urn:cts:tg:AbrahamaSanctaClara.Biographie: Biographie: Abraham a Sancta Clara Abraham a Sancta Clara 0 urn:cts:tg:AbrahamaSanctaClara.Predigtliteratur.JudasderErzschelm: Judas der Erzschelm Abraham a Sancta Clara 0 urn:cts:tg:AbrahamaSanctaClara.SatirischerTraktat.MercksWienn: Mercks Wienn Abraham a Sancta Clara 0 urn:cts:tg:AbschatzHansAssmannvon.HimmelschluesseloderGeistlicheGedichte.AbendLied: Abend-Lied Abschatz, Hans Aßmann von 0 urn:cts:tg:AbschatzHansAssmannvon.VermischteGedichte.AbschiedvonderGesellschafftzumweltlichenEinsiedler: Abschied von der Gesellschafft zum weltlichen Einsiedler Abschatz, Hans Aßmann von 0 urn:cts:tg:AbschatzHansAssmannvon.VermischteGedichte.AbschiedvonguttenFreunden: Abschied von gutten Freunden Abschatz, Hans Aßmann von 0 urn:cts:tg:AbschatzHansAssmannvon.AnemonsundAdonisBlumen.AbschiedachduherbesWort: Abschied- ach du herbes Wort Abschatz, Hans Aßmann von 0 urn:cts:tg:AbschatzHansAssmannvon.HimmelschluesseloderGeistlicheGedichte.AchHerr.wiesindsovielderFeindediemichhassen: Ach Herr/ wie sind so viel der Feinde- die mich hassen Abschatz, Hans Aßmann von 0 urn:cts:tg:AbschatzHansAssmannvon.HimmelschluesseloderGeistlicheGedichte.SonntagsundFestGedancken.AchHerr.zeuchbeymireinlassmichdiePalmenweyhen: Ach Herr/ zeuch bey mir ein- laß mich die Palmen weyhen Abschatz, Hans Aßmann von 0 urn:cts:tg:AbschatzHansAssmannvon.HimmelschluesseloderGeistlicheGedichte.SonntagsundFestGedancken.AchHertzdieGnadenZeitistmirvorlaengsterschienen: Ach Hertz- die Gnaden-Zeit ist mir vorlängst erschienen Abschatz, Hans Aßmann von 0 urn:cts:tg:AbschatzHansAssmannvon.HimmelschluesseloderGeistlicheGedichte.SonntagsundFestGedancken.AchHoechsterlehremichdemSchuldnerzuverzeyhen: Ach Höchster- lehre mich dem Schuldner zu verzeyhen Abschatz, Hans Aßmann von 0 urn:cts:tg:AbschatzHansAssmannvon.AnemonsundAdonisBlumen.Ach: Ach! Abschatz, Hans Aßmann von 0 urn:cts:tg:AbschatzHansAssmannvon.HimmelschluesseloderGeistlicheGedichte.SonntagsundFestGedancken.AchdassichDavidsSohnundHerrenhertzlichliebte: Ach- daß ich Davids Sohn und Herren hertzlich liebte Abschatz, Hans Aßmann von 0 urn:cts:tg:AbschatzHansAssmannvon.HimmelschluesseloderGeistlicheGedichte.AdAmicum: Ad Amicum Abschatz, Hans Aßmann von 0 urn:cts:tg:AbschatzHansAssmannvon.HimmelschluesseloderGeistlicheGedichte.AdmortemfirmogressuperrexitAgagus: Ad mortem firmo gressu perrexit Agagus Abschatz, Hans Aßmann von 0 urn:cts:tg:AbschatzHansAssmannvon.VermischteGedichte.AdeowerthesLandduAnfangmeinerReisen: Ade! o werthes Land- du Anfang meiner Reisen! Abschatz, Hans Aßmann von 0 urn:cts:tg:AbschatzHansAssmannvon.AnemonsundAdonisBlumen.AdelindenszarteHand: Adelindens zarte Hand Abschatz, Hans Aßmann von 0 urn:cts:tg:AbschatzHansAssmannvon.HimmelschluesseloderGeistlicheGedichte.AdvenitecceNovusdivinusritibusannus: Advenit ecce! Novus divinus ritibus annus Abschatz, Hans Aßmann von 0 urn:cts:tg:AbschatzHansAssmannvon.VermischteGedichte.Ahnendiemanrechnenkan: Ahnen die man rechnen kan Abschatz, Hans Aßmann von 0 urn:cts:tg:AbschatzHansAssmannvon.VermischteGedichte.AlHombrespieltmitunsderbleicheSchattenMann: Al Hombre spielt mit uns der bleiche Schatten-Mann Abschatz, Hans Aßmann von 0 urn:cts:tg:AbschatzHansAssmannvon.VermischteGedichte.AlleskommetmitderZeit: Alles kommet mit der Zeit Abschatz, Hans Aßmann von 0 urn:cts:tg:AbschatzHansAssmannvon.VermischteGedichte.AlleswirdnumehrschlimmerauffderboesenWelt: Alles wird numehr schlimmer auff der bösen Welt Abschatz, Hans Aßmann von 0 urn:cts:tg:AbschatzHansAssmannvon.VermischteGedichte.Allzeitwar: Allzeit war Abschatz, Hans Aßmann von 0 urn:cts:tg:AbschatzHansAssmannvon.VermischteGedichte.UberschrifftenundSinnGedichte.AllzufetterHeerd: Allzufetter Heerd Abschatz, Hans Aßmann von 0 urn:cts:tg:AbschatzHansAssmannvon.VermischteGedichte.UberschrifftenundSinnGedichte.AllzuscharffesSchneutzen: Allzuscharffes Schneutzen Abschatz, Hans Aßmann von 0 urn:cts:tg:AbschatzHansAssmannvon.LeichenundEhrenGedichte.EhrenGedichte.AlrunensWarnunganDeutschland: Alrunens Warnung an Deutschland Abschatz, Hans Aßmann von 0 urn:cts:tg:AbschatzHansAssmannvon.AnemonsundAdonisBlumen.AlserinGesellschafft.aberdieUnrechtekuesste: Als er in Gesellschafft/ aber die Unrechte- küßte Abschatz, Hans Aßmann von 0 urn:cts:tg:AbschatzHansAssmannvon.AnemonsundAdonisBlumen.AlsneulichCeladon: Als neulich Celadon Abschatz, Hans Aßmann von 0 urn:cts:tg:AbschatzHansAssmannvon.VermischteGedichte.AmBoberistderRuhmderdeutschenReimentsprungen: Am Bober ist der Ruhm der deutschen Reim' entsprungen Abschatz, Hans Aßmann von 0 urn:cts:tg:AbschatzHansAssmannvon.HimmelschluesseloderGeistlicheGedichte.AmTageChristiMenschwerdungundEmpfaengniss: Am Tage Christi Menschwerdung und Empfängniß Abschatz, Hans Aßmann von 0 urn:cts:tg:AbschatzHansAssmannvon.AnemonsundAdonisBlumen.AmaranthensbrauneWangen: Amaranthens braune Wangen Abschatz, Hans Aßmann von 0 urn:cts:tg:AbschatzHansAssmannvon.HimmelschluesseloderGeistlicheGedichte.AndenedlenPfingstWindGottdenheiligenGeist: An den edlen Pfingst-Wind- Gott den heiligen Geist Abschatz, Hans Aßmann von 0 urn:cts:tg:AbschatzHansAssmannvon.AnemonsundAdonisBlumen.AndiesemwildenOrtauffdieserrauhenSpitze: An diesem wilden Ort- auff dieser rauhen Spitze Abschatz, Hans Aßmann von 0 urn:cts:tg:AbschatzHansAssmannvon.HimmelschluesseloderGeistlicheGedichte.AnfremdemOrteschliessichdiesesalteJahr: An fremdem Orte schließ ich dieses alte Jahr Abschatz, Hans Aßmann von 0 urn:cts:tg:AbschatzHansAssmannvon.AnemonsundAdonisBlumen.AnihreAugen: An ihre Augen Abschatz, Hans Aßmann von 0 urn:cts:tg:AbschatzHansAssmannvon.AnemonsundAdonisBlumen.AnihreAugen1: An ihre Augen [1] Abschatz, Hans Aßmann von 0 urn:cts:tg:AbschatzHansAssmannvon.AnemonsundAdonisBlumen.AnihreAugen2: An ihre Augen [2] Abschatz, Hans Aßmann von 0 urn:cts:tg:AbschatzHansAssmannvon.AnemonsundAdonisBlumen.AnihrePerlen: An ihre Perlen Abschatz, Hans Aßmann von 0 urn:cts:tg:AbschatzHansAssmannvon.AnemonsundAdonisBlumen.AnseineAugen: An seine Augen Abschatz, Hans Aßmann von 0 urn:cts:tg:AbschatzHansAssmannvon.AnemonsundAdonisBlumen.AnseineAugen1: An seine Augen [1] Abschatz, Hans Aßmann von 0 urn:cts:tg:AbschatzHansAssmannvon.VermischteGedichte.AndereSinnbilderauffdieWappenderVermaehlten: Andere Sinnbilder- auff die Wappen der Vermählten Abschatz, Hans Aßmann von 0 urn:cts:tg:AbschatzHansAssmannvon.LeichenundEhrenGedichte.LeichenGedichte.AndereUberschrifften: Andere Uberschrifften Abschatz, Hans Aßmann von 0 urn:cts:tg:AbschatzHansAssmannvon.VermischteGedichte.Antwort: Antwort Abschatz, Hans Aßmann von 0 urn:cts:tg:AbschatzHansAssmannvon.VermischteGedichte.Antworthierauff: Antwort hierauff Abschatz, Hans Aßmann von 0 urn:cts:tg:AbschatzHansAssmannvon.VermischteGedichte.Antwort1: Antwort [1] Abschatz, Hans Aßmann von 0 urn:cts:tg:AbschatzHansAssmannvon.VermischteGedichte.UberschrifftenundSinnGedichte.AuffdasSchroepffen: Auff das Schröpffen Abschatz, Hans Aßmann von 0 urn:cts:tg:AbschatzHansAssmannvon.LeichenundEhrenGedichte.LeichenGedichte.AuffdasseligeAbsterben: Auff das selige Absterben Abschatz, Hans Aßmann von 0 urn:cts:tg:AbschatzHansAssmannvon.LeichenundEhrenGedichte.LeichenGedichte.AuffdenTodHertzogGeorgeWilhelms: Auff den Tod Hertzog George Wilhelms Abschatz, Hans Aßmann von 0 urn:cts:tg:AbschatzHansAssmannvon.GlueckwuenschungenanGekroenteundErlauchteHaeubter.AuffdiegluecklicheEroberungderFestungOfeninHungarn: Auff die glückliche Eroberung der Festung Ofen in Hungarn Abschatz, Hans Aßmann von 0 urn:cts:tg:AbschatzHansAssmannvon.HimmelschluesseloderGeistlicheGedichte.SonntagsundFestGedancken.AuffErdenwillichnuralswieinMietungleben: Auff Erden will ich nur als wie in Mietung leben Abschatz, Hans Aßmann von 0 urn:cts:tg:AbschatzHansAssmannvon.HimmelschluesseloderGeistlicheGedichte.AuffihredlenZioninnen: Auff ihr edlen Zioninnen Abschatz, Hans Aßmann von 0 urn:cts:tg:AbschatzHansAssmannvon.AnemonsundAdonisBlumen.AuffihrenNahmensTag: Auff ihren Nahmens-Tag Abschatz, Hans Aßmann von 0 urn:cts:tg:AbschatzHansAssmannvon.LeichenundEhrenGedichte.LeichenGedichte.AuffrechtohnefalschenSchein: Auffrecht- ohne falschen Schein Abschatz, Hans Aßmann von 0 urn:cts:tg:AbschatzHansAssmannvon.HimmelschluesseloderGeistlicheGedichte.Ausdem20Psalm: Aus dem 20. Psalm Abschatz, Hans Aßmann von 0 urn:cts:tg:AbschatzHansAssmannvon.LeichenundEhrenGedichte.LeichenGedichte.AusTugend.gleichFelsenentsprist: Aus Tugend/ gleich Felsen- entsprist Abschatz, Hans Aßmann von 0 urn:cts:tg:AbschatzHansAssmannvon.VermischteGedichte.BaldschicktdesGlueckesGunstdiereichstenGabenaus: Bald schickt des Glückes Gunst die reichsten Gaben aus Abschatz, Hans Aßmann von 0 urn:cts:tg:AbschatzHansAssmannvon.VermischteGedichte.BauauffderTugendGrundderEhrefestesHauss: Bau auff der Tugend Grund der Ehre festes Hauß Abschatz, Hans Aßmann von 0 urn:cts:tg:AbschatzHansAssmannvon.AnemonsundAdonisBlumen.BedoernteRosen: Bedörnte Rosen Abschatz, Hans Aßmann von 0 urn:cts:tg:AbschatzHansAssmannvon.LeichenundEhrenGedichte.SchertzGrabschrifften.BellhumorimGartenbegraben: Bellhumor im Garten begraben Abschatz, Hans Aßmann von 0 urn:cts:tg:AbschatzHansAssmannvon.VermischteGedichte.BeschwerueberdenBart: Beschwer über den Bart Abschatz, Hans Aßmann von 0 urn:cts:tg:AbschatzHansAssmannvon.VermischteGedichte.UberschrifftenundSinnGedichte.BesseristesdassdasEy: Besser ist es- daß das Ey Abschatz, Hans Aßmann von 0 urn:cts:tg:AbschatzHansAssmannvon.VermischteGedichte.BesseristsmitRuhmerkalten: Besser ists mit Ruhm erkalten Abschatz, Hans Aßmann von 0 urn:cts:tg:AbschatzHansAssmannvon.VermischteGedichte.BesserKonigindemHertzenauffdenLippenGallefuehren: Besser Konig in dem Hertzen- auff den Lippen Galle führen Abschatz, Hans Aßmann von 0 urn:cts:tg:AbschatzHansAssmannvon.VermischteGedichte.UberschrifftenundSinnGedichte.BesserWolleweggeschoren: Besser Wolle weggeschoren Abschatz, Hans Aßmann von 0 urn:cts:tg:AbschatzHansAssmannvon.VermischteGedichte.UberschrifftenundSinnGedichte.Bestaendigkeit: Beständigkeit Abschatz, Hans Aßmann von 0 urn:cts:tg:AbschatzHansAssmannvon.GlueckwuenschungenanGekroenteundErlauchteHaeubter.BestuermtesTuerckischesLager: Bestürmtes Türckisches Lager Abschatz, Hans Aßmann von 0 urn:cts:tg:AbschatzHansAssmannvon.HimmelschluesseloderGeistlicheGedichte.BesuchungdesheiligenGrabes: Besuchung des heiligen Grabes Abschatz, Hans Aßmann von 0 urn:cts:tg:AbschatzHansAssmannvon.HimmelschluesseloderGeistlicheGedichte.BetrachtungfunffzigjaehrigenLebensLauffs: Betrachtung funffzig-jährigen Lebens-Lauffs Abschatz, Hans Aßmann von 0 urn:cts:tg:AbschatzHansAssmannvon.AnemonsundAdonisBlumen.Betruegerdieichehr: Betrüger- die ich ehr Abschatz, Hans Aßmann von 0 urn:cts:tg:AbschatzHansAssmannvon.VermischteGedichte.BetrueglichesVersprechen: Betrügliches Versprechen Abschatz, Hans Aßmann von 0 urn:cts:tg:AbschatzHansAssmannvon.VermischteGedichte.BeutesollderKnechteseyn: Beute soll der Knechte seyn Abschatz, Hans Aßmann von 0 urn:cts:tg:AbschatzHansAssmannvon.VermischteGedichte.BeydenThraenenseinerErben: Bey den Thränen seiner Erben Abschatz, Hans Aßmann von 0 urn:cts:tg:AbschatzHansAssmannvon.HimmelschluesseloderGeistlicheGedichte.BeyhellemMondenLichtwardmirdasLichtgegeben: Bey hellem Monden-Licht ward mir das Licht gegeben Abschatz, Hans Aßmann von 0 urn:cts:tg:AbschatzHansAssmannvon.VermischteGedichte.BeyHoltzundThonwirdfreygetischt: Bey Holtz und Thon wird frey getischt Abschatz, Hans Aßmann von 0 urn:cts:tg:AbschatzHansAssmannvon.VermischteGedichte.BeyStieffelundSporn: Bey Stieffel und Sporn Abschatz, Hans Aßmann von 0 urn:cts:tg:AbschatzHansAssmannvon.VermischteGedichte.BeymWeinwirdmancherFreundgemacht: Beym Wein wird mancher Freund gemacht Abschatz, Hans Aßmann von 0 urn:cts:tg:AbschatzHansAssmannvon.VermischteGedichte.BezwingerinderWeltwerhatdichzudemFall: Bezwingerin der Welt- wer hat dich zu dem Fall Abschatz, Hans Aßmann von 0 urn:cts:tg:AbschatzHansAssmannvon.VermischteGedichte.BildeinesFrauenzimmers: Bild eines Frauenzimmers Abschatz, Hans Aßmann von 0 urn:cts:tg:AbschatzHansAssmannvon.VermischteGedichte.BilligtragengleichenLohn: Billig tragen gleichen Lohn Abschatz, Hans Aßmann von 0 urn:cts:tg:AbschatzHansAssmannvon.VermischteGedichte.BinichFeindsostehtmirfrey: Bin ich Feind- so steht mir frey Abschatz, Hans Aßmann von 0 urn:cts:tg:AbschatzHansAssmannvon.Biographie: Biographie: Abschatz, Hans Aßmann von Abschatz, Hans Aßmann von 0 urn:cts:tg:AbschatzHansAssmannvon.VermischteGedichte.Bistduschoen;solehrtderSpiegelauchderSeeleGlantzzuschaetzen: Bist du schön; so lehrt der Spiegel auch der Seele Glantz zu schätzen Abschatz, Hans Aßmann von 0 urn:cts:tg:AbschatzHansAssmannvon.VermischteGedichte.UberschrifftenundSinnGedichte.BoeserHund: Böser Hund Abschatz, Hans Aßmann von 0 urn:cts:tg:AbschatzHansAssmannvon.VermischteGedichte.BrautGedichte: Braut-Gedichte Abschatz, Hans Aßmann von 0 urn:cts:tg:AbschatzHansAssmannvon.VermischteGedichte.BrudersenckindiesenHafendeineFingerkuehnlichein: Bruder- senck in diesen Hafen deine Finger kühnlich ein Abschatz, Hans Aßmann von 0 urn:cts:tg:AbschatzHansAssmannvon.GlueckwuenschungenanGekroenteundErlauchteHaeubter.BUDACADIT: BUDA CADIT! Abschatz, Hans Aßmann von 0 urn:cts:tg:AbschatzHansAssmannvon.HimmelschluesseloderGeistlicheGedichte.BussGedanckenbeygrosserHitze: Buß-Gedancken bey grosser Hitze Abschatz, Hans Aßmann von 0 urn:cts:tg:AbschatzHansAssmannvon.HimmelschluesseloderGeistlicheGedichte.BussGedanckenAlsersichunterwegesverirret: Buß-Gedancken- Als er sich unterweges verirret Abschatz, Hans Aßmann von 0 urn:cts:tg:AbschatzHansAssmannvon.GlueckwuenschungenanGekroenteundErlauchteHaeubter.Carolo: Carolo Abschatz, Hans Aßmann von 0 urn:cts:tg:AbschatzHansAssmannvon.AnemonsundAdonisBlumen.CartellauffeinPiquetSpiel: Cartell auff ein Piquet-Spiel Abschatz, Hans Aßmann von 0 urn:cts:tg:AbschatzHansAssmannvon.HimmelschluesseloderGeistlicheGedichte.ChristNacht: Christ-Nacht Abschatz, Hans Aßmann von 0 urn:cts:tg:AbschatzHansAssmannvon.HimmelschluesseloderGeistlicheGedichte.ChristiLeyden: Christi Leyden Abschatz, Hans Aßmann von 0 urn:cts:tg:AbschatzHansAssmannvon.HimmelschluesseloderGeistlicheGedichte.CometenGedanckenAn1664: Cometen-Gedancken- An. 1664 Abschatz, Hans Aßmann von 0 urn:cts:tg:AbschatzHansAssmannvon.VermischteGedichte.Concivesanimidulcissimapignorafratres: Concives, animi dulcissima pignora, fratres Abschatz, Hans Aßmann von 0 urn:cts:tg:AbschatzHansAssmannvon.LeichenundEhrenGedichte.SchertzGrabschrifften.DachsesGrabschrifft: Dachses Grabschrifft Abschatz, Hans Aßmann von 0 urn:cts:tg:AbschatzHansAssmannvon.VermischteGedichte.DamitderstarckeFeindausseinemVortheilweiche: Damit der starcke Feind aus seinem Vortheil weiche Abschatz, Hans Aßmann von 0 urn:cts:tg:AbschatzHansAssmannvon.HimmelschluesseloderGeistlicheGedichte.SonntagsundFestGedancken.DasAbendmahlistgrossunddissnichtzuversaeumen: Das Abendmahl ist groß- und diß nicht zu versäumen Abschatz, Hans Aßmann von 0 urn:cts:tg:AbschatzHansAssmannvon.AnemonsundAdonisBlumen.DasabgeloeseteundunabgeloesetePfand: Das abgelösete und unabgelösete Pfand Abschatz, Hans Aßmann von 0 urn:cts:tg:AbschatzHansAssmannvon.HimmelschluesseloderGeistlicheGedichte.DasbesteAndencken: Das beste Andencken Abschatz, Hans Aßmann von 0 urn:cts:tg:AbschatzHansAssmannvon.HimmelschluesseloderGeistlicheGedichte.SonntagsundFestGedancken.DasCreutzefuehrtzuGottdrumwillichswilligkuessen: Das Creutze führt zu Gott- drum will ichs willig küssen Abschatz, Hans Aßmann von 0 urn:cts:tg:AbschatzHansAssmannvon.LeichenundEhrenGedichte.LeichenGedichte.DaseintzeleGrabzweyerVerliebtenzuLyon: Das eintzele Grab zweyer Verliebten zu Lyon Abschatz, Hans Aßmann von 0 urn:cts:tg:AbschatzHansAssmannvon.VermischteGedichte.DasGlueckimKriegestehtauffungewissemGrunde: Das Glück im Kriege steht auff ungewissem Grunde Abschatz, Hans Aßmann von 0 urn:cts:tg:AbschatzHansAssmannvon.VermischteGedichte.DasGlueckespieltVerkehren: Das Glücke spielt Verkehren Abschatz, Hans Aßmann von 0 urn:cts:tg:AbschatzHansAssmannvon.VermischteGedichte.DasGlueckewendetsichderEhreRauchverschwindet: Das Glücke wendet sich- der Ehre Rauch verschwindet Abschatz, Hans Aßmann von 0 urn:cts:tg:AbschatzHansAssmannvon.HimmelschluesseloderGeistlicheGedichte.DasjungeJahrbekroentunlaengsteinBlumenStrauss: Das junge Jahr bekrönt unlängst ein Blumen-Strauß Abschatz, Hans Aßmann von 0 urn:cts:tg:AbschatzHansAssmannvon.VermischteGedichte.DasLebenverschwindt: Das Leben verschwindt Abschatz, Hans Aßmann von 0 urn:cts:tg:AbschatzHansAssmannvon.VermischteGedichte.DassmanvordemFeindemoegunbewehretsicherbleiben: Daß man vor dem Feinde mög unbewehret sicher bleiben Abschatz, Hans Aßmann von 0 urn:cts:tg:AbschatzHansAssmannvon.VermischteGedichte.DassnichtsEwigshierzuhoffenlehretunsdasschnelleJahr: Daß nichts Ewigs hier zu hoffen- lehret uns das schnelle Jahr Abschatz, Hans Aßmann von 0 urn:cts:tg:AbschatzHansAssmannvon.VermischteGedichte.DasschnoedeGeldvertreibtundbringtvielHarm: Das schnöde Geld vertreibt und bringt viel Harm Abschatz, Hans Aßmann von 0 urn:cts:tg:AbschatzHansAssmannvon.VermischteGedichte.DasstarckgetriebneWerckdieArbeitvielerHaende: Das starck getriebne Werck- die Arbeit vieler Hände Abschatz, Hans Aßmann von 0 urn:cts:tg:AbschatzHansAssmannvon.VermischteGedichte.DasTrappelirenistderWeltgemeinesSpiel: Das Trappeliren ist der Welt gemeines Spiel Abschatz, Hans Aßmann von 0 urn:cts:tg:AbschatzHansAssmannvon.VermischteGedichte.UberschrifftenundSinnGedichte.DeinArmwillmeinenLeibdeinMundmeinHertzumschluessen: Dein Arm will meinen Leib- dein Mund mein Hertz umschlüssen Abschatz, Hans Aßmann von 0 urn:cts:tg:AbschatzHansAssmannvon.VermischteGedichte.UberschrifftenundSinnGedichte.DeingrossesGeldundGutthalffdirFilindenfreyen: Dein grosses Geld und Gutt halff dir Filinden freyen Abschatz, Hans Aßmann von 0 urn:cts:tg:AbschatzHansAssmannvon.HimmelschluesseloderGeistlicheGedichte.SonntagsundFestGedancken.DeinSchaaffverirretsich.Herrholeswiederein: Dein Schaaff verirret sich/ Herr- hol es wieder ein Abschatz, Hans Aßmann von 0 urn:cts:tg:AbschatzHansAssmannvon.LeichenundEhrenGedichte.LeichenGedichte.DeinSinckenziehtmich: Dein Sincken zieht mich Abschatz, Hans Aßmann von 0 urn:cts:tg:AbschatzHansAssmannvon.VermischteGedichte.DeinWissenisteinbloedersovielalsUnverstand: Dein Wissen ist ein blöder- so viel als Unverstand Abschatz, Hans Aßmann von 0 urn:cts:tg:AbschatzHansAssmannvon.HimmelschluesseloderGeistlicheGedichte.SonntagsundFestGedancken.DeinZinssMannbinichHerrlassmicheinChristlichLeben: Dein Zinß-Mann bin ich- Herr! laß mich ein Christlich Leben Abschatz, Hans Aßmann von 0 urn:cts:tg:AbschatzHansAssmannvon.VermischteGedichte.DemAltendasGrabdemJungendasWeib: Dem Alten das Grab- dem Jungen das Weib Abschatz, Hans Aßmann von 0 urn:cts:tg:AbschatzHansAssmannvon.VermischteGedichte.DenFremdenhuettedichwasLeydeszuzufuegen: Den Fremden hütte dich was Leydes zuzufügen Abschatz, Hans Aßmann von 0 urn:cts:tg:AbschatzHansAssmannvon.VermischteGedichte.DenLasterndiemannichtentdeckt: Den Lastern die man nicht entdeckt Abschatz, Hans Aßmann von 0 urn:cts:tg:AbschatzHansAssmannvon.HimmelschluesseloderGeistlicheGedichte.SonntagsundFestGedancken.DenTroesterwiltduunsandeineStellesenden: Den Tröster wilt du uns an deine Stelle senden Abschatz, Hans Aßmann von 0 urn:cts:tg:AbschatzHansAssmannvon.HimmelschluesseloderGeistlicheGedichte.Der3Psalm: Der 3. Psalm Abschatz, Hans Aßmann von 0 urn:cts:tg:AbschatzHansAssmannvon.HimmelschluesseloderGeistlicheGedichte.DeralteTeutschetrugdieKinderandenRhein: Der alte Teutsche trug die Kinder an den Rhein Abschatz, Hans Aßmann von 0 urn:cts:tg:AbschatzHansAssmannvon.VermischteGedichte.UberschrifftenundSinnGedichte.DeraltenHundeBellen: Der alten Hunde Bellen Abschatz, Hans Aßmann von 0 urn:cts:tg:AbschatzHansAssmannvon.VermischteGedichte.DerandereverkleideteSchaefer: Der andere verkleidete Schäfer Abschatz, Hans Aßmann von 0 urn:cts:tg:AbschatzHansAssmannvon.AnemonsundAdonisBlumen.DerberechtigteKuss: Der berechtigte Kuß Abschatz, Hans Aßmann von 0 urn:cts:tg:AbschatzHansAssmannvon.AnemonsundAdonisBlumen.DerbestohlneCupido: Der bestohlne Cupido Abschatz, Hans Aßmann von 0 urn:cts:tg:AbschatzHansAssmannvon.VermischteGedichte.DerBodemdemguttKornundWeitzenanvertraut: Der Bodem- dem gutt Korn und Weitzen anvertraut Abschatz, Hans Aßmann von 0 urn:cts:tg:AbschatzHansAssmannvon.HimmelschluesseloderGeistlicheGedichte.DerChristAbend: Der Christ-Abend Abschatz, Hans Aßmann von 0 urn:cts:tg:AbschatzHansAssmannvon.LeichenundEhrenGedichte.SchertzGrabschrifften.DeredleSchecken: Der edle Schecken Abschatz, Hans Aßmann von 0 urn:cts:tg:AbschatzHansAssmannvon.HimmelschluesseloderGeistlicheGedichte.DererblassteMondenziehet: Der erblaßte Monden ziehet Abschatz, Hans Aßmann von 0 urn:cts:tg:AbschatzHansAssmannvon.HimmelschluesseloderGeistlicheGedichte.DerErdeklebichanvonderichkommenbin: Der Erde kleb ich an- von der ich kommen bin Abschatz, Hans Aßmann von 0 urn:cts:tg:AbschatzHansAssmannvon.VermischteGedichte.DerersteverkleideteSchaefer: Der erste verkleidete Schäfer Abschatz, Hans Aßmann von 0 urn:cts:tg:AbschatzHansAssmannvon.VermischteGedichte.DerfauleSchlaffistnichtdenwachenMusenhold: Der faule Schlaff ist nicht den wachen Musen hold Abschatz, Hans Aßmann von 0 urn:cts:tg:AbschatzHansAssmannvon.HimmelschluesseloderGeistlicheGedichte.DerfrueheMorgenzeigetsich: Der frühe Morgen zeiget sich Abschatz, Hans Aßmann von 0 urn:cts:tg:AbschatzHansAssmannvon.VermischteGedichte.DerGluecksTopff: Der Glücks-Topff Abschatz, Hans Aßmann von 0 urn:cts:tg:AbschatzHansAssmannvon.AnemonsundAdonisBlumen.DerglueckseligeBlumenStrauss: Der glückselige Blumen-Strauß Abschatz, Hans Aßmann von 0 urn:cts:tg:AbschatzHansAssmannvon.GlueckwuenschungenanGekroenteundErlauchteHaeubter.DerGrosseLEOPOLDseztPERLENindieCrone: Der Große LEOPOLD sezt PERLEN in die Crone Abschatz, Hans Aßmann von 0 urn:cts:tg:AbschatzHansAssmannvon.AnemonsundAdonisBlumen.DerguteTraum: Der gute Traum Abschatz, Hans Aßmann von 0 urn:cts:tg:AbschatzHansAssmannvon.VermischteGedichte.UberschrifftenundSinnGedichte.DerJungenNoth: Der Jungen Noth Abschatz, Hans Aßmann von 0 urn:cts:tg:AbschatzHansAssmannvon.VermischteGedichte.UberschrifftenundSinnGedichte.DerJungfrauNahmewilldenJungennurgebuehren: Der Jungfrau-Nahme will den Jungen nur gebühren Abschatz, Hans Aßmann von 0 urn:cts:tg:AbschatzHansAssmannvon.AnemonsundAdonisBlumen.DerLiebeGifftundGegenGifft: Der Liebe Gifft und Gegen-Gifft Abschatz, Hans Aßmann von 0 urn:cts:tg:AbschatzHansAssmannvon.AnemonsundAdonisBlumen.DerLiebeverkehrtesRecht: Der Liebe verkehrtes Recht Abschatz, Hans Aßmann von 0 urn:cts:tg:AbschatzHansAssmannvon.HimmelschluesseloderGeistlicheGedichte.DerMehlThaufremderSchuldklebtallenFruechtenan: Der Mehl-Thau fremder Schuld klebt allen Früchten an Abschatz, Hans Aßmann von 0 urn:cts:tg:AbschatzHansAssmannvon.VermischteGedichte.DerMenschenmeisterTheilwilllieberGeistundLeben: Der Menschen meister Theil will lieber Geist und Leben Abschatz, Hans Aßmann von 0 urn:cts:tg:AbschatzHansAssmannvon.VermischteGedichte.DerNachruhmklugerSchrifftistzwarderTugendLohn: Der Nachruhm kluger Schrifft ist zwar der Tugend Lohn Abschatz, Hans Aßmann von 0 urn:cts:tg:AbschatzHansAssmannvon.HimmelschluesseloderGeistlicheGedichte.DerPfirsingBaumverdorrtehEichundCederblueht: Der Pfirsing-Baum verdorrt- eh Eich' und Ceder blüht Abschatz, Hans Aßmann von 0 urn:cts:tg:AbschatzHansAssmannvon.HimmelschluesseloderGeistlicheGedichte.SonntagsundFestGedancken.DerSaamenistwohlguttderAckeristgeringe: Der Saamen ist wohl gutt- der Acker ist geringe Abschatz, Hans Aßmann von 0 urn:cts:tg:AbschatzHansAssmannvon.HimmelschluesseloderGeistlicheGedichte.SonntagsundFestGedancken.DerSchlaffberennetmichdasGlaubensOelwillschwinden: Der Schlaff berennet mich- das Glaubens-Oel will schwinden Abschatz, Hans Aßmann von 0 urn:cts:tg:AbschatzHansAssmannvon.VermischteGedichte.UberschrifftenundSinnGedichte.DerSchleiffsteinschaerffetnichtmanmussihnvorbeguessen: Der Schleiffstein schärffet nicht- man muß ihn vor begüssen Abschatz, Hans Aßmann von 0 urn:cts:tg:AbschatzHansAssmannvon.VermischteGedichte.DerSchuetze: Der Schütze Abschatz, Hans Aßmann von 0 urn:cts:tg:AbschatzHansAssmannvon.VermischteGedichte.DerSommerendetsichdiewarmenTagentfliehen: Der Sommer endet sich- die warmen Tag entfliehen Abschatz, Hans Aßmann von 0 urn:cts:tg:AbschatzHansAssmannvon.VermischteGedichte.DerSonnenGlantzverfaelltdochsteigtsiewiederauff: Der Sonnen Glantz verfällt- doch steigt sie wieder auff Abschatz, Hans Aßmann von 0 urn:cts:tg:AbschatzHansAssmannvon.HimmelschluesseloderGeistlicheGedichte.DerTagBestaendigkeitlegtdirdenguttenGrund: Der Tag Beständigkeit legt dir den gutten Grund Abschatz, Hans Aßmann von 0 urn:cts:tg:AbschatzHansAssmannvon.HimmelschluesseloderGeistlicheGedichte.DerTauffeFlutt: Der Tauffe Flutt Abschatz, Hans Aßmann von 0 urn:cts:tg:AbschatzHansAssmannvon.HimmelschluesseloderGeistlicheGedichte.DerTauffeFluttbefreyetallerFlecken: Der Tauffe Flutt befreyet aller Flecken Abschatz, Hans Aßmann von 0 urn:cts:tg:AbschatzHansAssmannvon.VermischteGedichte.DerUberwundnenHeilistauffkeinHeylzuhoffen: Der Uberwundnen Heil ist auff kein Heyl zu hoffen Abschatz, Hans Aßmann von 0 urn:cts:tg:AbschatzHansAssmannvon.AnemonsundAdonisBlumen.DerunbekandteLiebhaber: Der unbekandte Liebhaber Abschatz, Hans Aßmann von 0 urn:cts:tg:AbschatzHansAssmannvon.AnemonsundAdonisBlumen.DerungluecklicheSpieler: Der unglückliche Spieler Abschatz, Hans Aßmann von 0 urn:cts:tg:AbschatzHansAssmannvon.HimmelschluesseloderGeistlicheGedichte.DerunglueckselgeMenschkankaumdieWeltbegruessen: Der unglückselge Mensch kan kaum die Welt begrüssen Abschatz, Hans Aßmann von 0 urn:cts:tg:AbschatzHansAssmannvon.HimmelschluesseloderGeistlicheGedichte.DerUnschuldChristiKleid.meinPathelegstduan: Der Unschuld Christi Kleid/ mein Pathe- legst du an Abschatz, Hans Aßmann von 0 urn:cts:tg:AbschatzHansAssmannvon.VermischteGedichte.DerverkleideteComoediant: Der verkleidete Comödiant Abschatz, Hans Aßmann von 0 urn:cts:tg:AbschatzHansAssmannvon.VermischteGedichte.DerversperrteNaescher: Der versperrte Näscher Abschatz, Hans Aßmann von 0 urn:cts:tg:AbschatzHansAssmannvon.VermischteGedichte.UberschrifftenundSinnGedichte.DerWetzsteinmachetscharffthutselberkeinenSchaden: Der Wetzstein machet scharff- thut selber keinen Schaden Abschatz, Hans Aßmann von 0 urn:cts:tg:AbschatzHansAssmannvon.VermischteGedichte.UberschrifftenundSinnGedichte.DerWirbeltraegetGoldundErtzderrotheBart: Der Wirbel träget Gold und Ertz der rothe Bart Abschatz, Hans Aßmann von 0 urn:cts:tg:AbschatzHansAssmannvon.VermischteGedichte.DergleichenAhnenZahlvondenensieentsprissen: Dergleichen Ahnen Zahl- von denen sie entsprissen Abschatz, Hans Aßmann von 0 urn:cts:tg:AbschatzHansAssmannvon.HimmelschluesseloderGeistlicheGedichte.DesChristenthumesGrund: Des Christenthumes Grund Abschatz, Hans Aßmann von 0 urn:cts:tg:AbschatzHansAssmannvon.HimmelschluesseloderGeistlicheGedichte.DesFohlenfrechenMuttbrichtCapzaumundGebiss: Des Fohlen frechen Mutt bricht Capzaum und Gebiß Abschatz, Hans Aßmann von 0 urn:cts:tg:AbschatzHansAssmannvon.VermischteGedichte.DesHoechstenstarckerArmkanheilenundverletzen: Des Höchsten starcker Arm kan heilen und verletzen Abschatz, Hans Aßmann von 0 urn:cts:tg:AbschatzHansAssmannvon.VermischteGedichte.DesHoechstenstarckerHanddiealleskanerreichen: Des Höchsten starcker Hand- die alles kan erreichen Abschatz, Hans Aßmann von 0 urn:cts:tg:AbschatzHansAssmannvon.HimmelschluesseloderGeistlicheGedichte.DesLeibesschnoedenKothpflegtWasserabzubaden: Des Leibes schnöden Koth pflegt Wasser abzubaden Abschatz, Hans Aßmann von 0 urn:cts:tg:AbschatzHansAssmannvon.HimmelschluesseloderGeistlicheGedichte.DesLeydensMaassistvollmeinHeylandisterblichen: Des Leydens Maaß ist voll- mein Heyland ist erblichen! Abschatz, Hans Aßmann von 0 urn:cts:tg:AbschatzHansAssmannvon.VermischteGedichte.DesMenschenHaubtistauffgericht: Des Menschen Haubt ist auffgericht Abschatz, Hans Aßmann von 0 urn:cts:tg:AbschatzHansAssmannvon.HimmelschluesseloderGeistlicheGedichte.DesMenschenHertzelebtimBlut: Des Menschen Hertze lebt im Blut Abschatz, Hans Aßmann von 0 urn:cts:tg:AbschatzHansAssmannvon.VermischteGedichte.DesMondenhalberstorbnesLicht: Des Monden halb-erstorbnes Licht Abschatz, Hans Aßmann von 0 urn:cts:tg:AbschatzHansAssmannvon.VermischteGedichte.DesPoefelsungewisserSinn: Des Pöfels ungewisser Sinn Abschatz, Hans Aßmann von 0 urn:cts:tg:AbschatzHansAssmannvon.VermischteGedichte.DesPortes: Des Portes Abschatz, Hans Aßmann von 0 urn:cts:tg:AbschatzHansAssmannvon.VermischteGedichte.DesschoenenLeibesgradePracht: Des schönen Leibes grade Pracht Abschatz, Hans Aßmann von 0 urn:cts:tg:AbschatzHansAssmannvon.HimmelschluesseloderGeistlicheGedichte.DesSohnesGottesBluttmachtreinvonallenSuenden: Des Sohnes Gottes Blutt macht rein von allen Sünden Abschatz, Hans Aßmann von 0 urn:cts:tg:AbschatzHansAssmannvon.VermischteGedichte.DessenHaussstehtlangundfest: Dessen Hauß steht lang und fest Abschatz, Hans Aßmann von 0 urn:cts:tg:AbschatzHansAssmannvon.LeichenundEhrenGedichte.EhrenGedichte.DeutscherEhrenPreiss: Deutscher Ehren-Preiß Abschatz, Hans Aßmann von 0 urn:cts:tg:AbschatzHansAssmannvon.VermischteGedichte.DieangenehmeWuesteneyStAmants: Die angenehme Wüsteney St. Amants Abschatz, Hans Aßmann von 0 urn:cts:tg:AbschatzHansAssmannvon.HimmelschluesseloderGeistlicheGedichte.DiebesteZeitvergehtdenMenschenunterHaenden: Die beste Zeit vergeht den Menschen unter Händen Abschatz, Hans Aßmann von 0 urn:cts:tg:AbschatzHansAssmannvon.AnemonsundAdonisBlumen.DiebestraffteNaescherey: Die bestraffte Näscherey Abschatz, Hans Aßmann von 0 urn:cts:tg:AbschatzHansAssmannvon.AnemonsundAdonisBlumen.DiebittersuesseDulcinde: Die bitter-süsse Dulcinde Abschatz, Hans Aßmann von 0 urn:cts:tg:AbschatzHansAssmannvon.VermischteGedichte.DieblasseSorgewirdmitdirzuSegelgehn: Die blasse Sorge wird mit dir zu Segel gehn Abschatz, Hans Aßmann von 0 urn:cts:tg:AbschatzHansAssmannvon.HimmelschluesseloderGeistlicheGedichte.DieBlaettersiehetmaniztgrueneniztverderben: Die Blätter siehet man izt grünen- izt verderben Abschatz, Hans Aßmann von 0 urn:cts:tg:AbschatzHansAssmannvon.VermischteGedichte.DieBlatternoderKinderPocken: Die Blattern oder Kinder-Pocken Abschatz, Hans Aßmann von 0 urn:cts:tg:AbschatzHansAssmannvon.AnemonsundAdonisBlumen.DieblauenAugen: Die blauen Augen Abschatz, Hans Aßmann von 0 urn:cts:tg:AbschatzHansAssmannvon.AnemonsundAdonisBlumen.DiedoppeltenSiebenWochen: Die doppelten Sieben Wochen Abschatz, Hans Aßmann von 0 urn:cts:tg:AbschatzHansAssmannvon.AnemonsundAdonisBlumen.DieEinsameundVerliebte: Die Einsame und Verliebte Abschatz, Hans Aßmann von 0 urn:cts:tg:AbschatzHansAssmannvon.HimmelschluesseloderGeistlicheGedichte.DieErdMaussFuerbilddesGeitzes: Die Erd-Mauß: Fürbild des Geitzes Abschatz, Hans Aßmann von 0 urn:cts:tg:AbschatzHansAssmannvon.AnemonsundAdonisBlumen.DieerstauffgestandeneRosilis: Die erst-auffgestandene Rosilis Abschatz, Hans Aßmann von 0 urn:cts:tg:AbschatzHansAssmannvon.AnemonsundAdonisBlumen.DieFluttendiedusiehstvonmeinenAugenrinnen: Die Flutten- die du siehst von meinen Augen rinnen Abschatz, Hans Aßmann von 0 urn:cts:tg:AbschatzHansAssmannvon.VermischteGedichte.DieFraudiedichzuTischundBettesollergoetzen: Die Frau- die dich zu Tisch und Bette soll ergötzen Abschatz, Hans Aßmann von 0 urn:cts:tg:AbschatzHansAssmannvon.AnemonsundAdonisBlumen.DiefremdeRegung: Die fremde Regung Abschatz, Hans Aßmann von 0 urn:cts:tg:AbschatzHansAssmannvon.AnemonsundAdonisBlumen.DiegantzeNachtliegtmirmeinWeibinOhren: Die gantze Nacht liegt mir mein Weib in Ohren Abschatz, Hans Aßmann von 0 urn:cts:tg:AbschatzHansAssmannvon.VermischteGedichte.DieGichtAccisen: Die Gicht-Accisen Abschatz, Hans Aßmann von 0 urn:cts:tg:AbschatzHansAssmannvon.VermischteGedichte.UberschrifftenundSinnGedichte.DieHandschuhsollennochZibethundBisamschmecken: Die Handschuh sollen noch Zibeth und Bisam schmecken Abschatz, Hans Aßmann von 0 urn:cts:tg:AbschatzHansAssmannvon.AnemonsundAdonisBlumen.DieHoffnungwelchesichkannimmerruhigwissen: Die Hoffnung- welche sich kan nimmer ruhig wissen Abschatz, Hans Aßmann von 0 urn:cts:tg:AbschatzHansAssmannvon.AnemonsundAdonisBlumen.DiejungeFrauundderalteMann: Die junge Frau und der alte Mann Abschatz, Hans Aßmann von 0 urn:cts:tg:AbschatzHansAssmannvon.VermischteGedichte.DiekleineundgrosseWelt: Die kleine und große Welt Abschatz, Hans Aßmann von 0 urn:cts:tg:AbschatzHansAssmannvon.AnemonsundAdonisBlumen.DiekranckeFillis: Die krancke Fillis Abschatz, Hans Aßmann von 0 urn:cts:tg:AbschatzHansAssmannvon.AnemonsundAdonisBlumen.DieKussScheue: Die Kuß-Scheue Abschatz, Hans Aßmann von 0 urn:cts:tg:AbschatzHansAssmannvon.AnemonsundAdonisBlumen.DieKuesse: Die Küsse Abschatz, Hans Aßmann von 0 urn:cts:tg:AbschatzHansAssmannvon.AnemonsundAdonisBlumen.DielangeNacht: Die lange Nacht Abschatz, Hans Aßmann von 0 urn:cts:tg:AbschatzHansAssmannvon.HimmelschluesseloderGeistlicheGedichte.DieleichteStundefliegtdarvon: Die leichte Stunde fliegt darvon Abschatz, Hans Aßmann von 0 urn:cts:tg:AbschatzHansAssmannvon.GlueckwuenschungenanGekroenteundErlauchteHaeubter.DieLichter.diewirdir.oPrintzzuEhrenzuenden: Die Lichter/ die wir dir/ o Printz- zu Ehren zünden Abschatz, Hans Aßmann von 0 urn:cts:tg:AbschatzHansAssmannvon.HimmelschluesseloderGeistlicheGedichte.DieNachttrittnunmehreindiemichansLichtgebracht: Die Nacht tritt nunmehr ein- die mich ans Licht gebracht Abschatz, Hans Aßmann von 0 urn:cts:tg:AbschatzHansAssmannvon.VermischteGedichte.DieNaturlaestihreGunstgegenallegleicherscheinen: Die Natur läst ihre Gunst gegen alle gleich erscheinen Abschatz, Hans Aßmann von 0 urn:cts:tg:AbschatzHansAssmannvon.VermischteGedichte.DieSchiffFahrt: Die Schiff-Fahrt Abschatz, Hans Aßmann von 0 urn:cts:tg:AbschatzHansAssmannvon.HimmelschluesseloderGeistlicheGedichte.DieschnellenJahregehnundwirmitihnenhin: Die schnellen Jahre gehn und wir mit ihnen hin Abschatz, Hans Aßmann von 0 urn:cts:tg:AbschatzHansAssmannvon.AnemonsundAdonisBlumen.DieschoenenabergefaehrlichenFruechte: Die schönen aber gefährlichen Früchte Abschatz, Hans Aßmann von 0 urn:cts:tg:AbschatzHansAssmannvon.AnemonsundAdonisBlumen.DieschwartzbrauneNigelline: Die schwartz-braune Nigelline Abschatz, Hans Aßmann von 0 urn:cts:tg:AbschatzHansAssmannvon.AnemonsundAdonisBlumen.DieschwartzenAugen: Die schwartzen Augen Abschatz, Hans Aßmann von 0 urn:cts:tg:AbschatzHansAssmannvon.AnemonsundAdonisBlumen.DieschwereReise: Die schwere Reise Abschatz, Hans Aßmann von 0 urn:cts:tg:AbschatzHansAssmannvon.AnemonsundAdonisBlumen.DieschwereWahl: Die schwere Wahl Abschatz, Hans Aßmann von 0 urn:cts:tg:AbschatzHansAssmannvon.AnemonsundAdonisBlumen.DieSiebenWochen: Die Sieben Wochen Abschatz, Hans Aßmann von 0 urn:cts:tg:AbschatzHansAssmannvon.HimmelschluesseloderGeistlicheGedichte.DiesiebenWorteunsersErloesers: Die sieben Worte unsers Erlösers Abschatz, Hans Aßmann von 0 urn:cts:tg:AbschatzHansAssmannvon.LeichenundEhrenGedichte.LeichenGedichte.DieSonneweisetmirdenWegzurfinsternGrufft: Die Sonne weiset mir den Weg zur finstern Grufft Abschatz, Hans Aßmann von 0 urn:cts:tg:AbschatzHansAssmannvon.AnemonsundAdonisBlumen.DiestummeSprache: Die stumme Sprache Abschatz, Hans Aßmann von 0 urn:cts:tg:AbschatzHansAssmannvon.AnemonsundAdonisBlumen.DiestummeSprache1: Die stumme Sprache [1] Abschatz, Hans Aßmann von 0 urn:cts:tg:AbschatzHansAssmannvon.LeichenundEhrenGedichte.LeichenGedichte.DieStunde: Die Stunde Abschatz, Hans Aßmann von 0 urn:cts:tg:AbschatzHansAssmannvon.VermischteGedichte.UberschrifftenundSinnGedichte.DieSuppeschmecktnachRauche: Die Suppe schmeckt nach Rauche Abschatz, Hans Aßmann von 0 urn:cts:tg:AbschatzHansAssmannvon.AnemonsundAdonisBlumen.DietodtenFarben: Die todten Farben Abschatz, Hans Aßmann von 0 urn:cts:tg:AbschatzHansAssmannvon.HimmelschluesseloderGeistlicheGedichte.DietruebenTage: Die trüben Tage Abschatz, Hans Aßmann von 0 urn:cts:tg:AbschatzHansAssmannvon.VermischteGedichte.DieverkleideteSchaeferinnen: Die verkleidete Schäferinnen Abschatz, Hans Aßmann von 0 urn:cts:tg:AbschatzHansAssmannvon.AnemonsundAdonisBlumen.DieVerliebteundBetruebte: Die Verliebte und Betrübte Abschatz, Hans Aßmann von 0 urn:cts:tg:AbschatzHansAssmannvon.VermischteGedichte.DievierAlter: Die vier Alter Abschatz, Hans Aßmann von 0 urn:cts:tg:AbschatzHansAssmannvon.AnemonsundAdonisBlumen.DieweisseFillis: Die weiße Fillis Abschatz, Hans Aßmann von 0 urn:cts:tg:AbschatzHansAssmannvon.AnemonsundAdonisBlumen.DieWettstreitendeDoris: Die Wett-streitende Doris Abschatz, Hans Aßmann von 0 urn:cts:tg:AbschatzHansAssmannvon.HimmelschluesseloderGeistlicheGedichte.DieZeitlaestihreFluchtunstaegundstuendlichschauen: Die Zeit läst ihre Flucht uns täg- und stündlich schauen Abschatz, Hans Aßmann von 0 urn:cts:tg:AbschatzHansAssmannvon.VermischteGedichte.DiezuNutzdemVaterlandemitbewehrterFaustgestorben: Die zu Nutz dem Vaterlande mit bewehrter Faust gestorben Abschatz, Hans Aßmann von 0 urn:cts:tg:AbschatzHansAssmannvon.HimmelschluesseloderGeistlicheGedichte.DiezwoelffundvierNaechte: Die zwölff und vier Nächte Abschatz, Hans Aßmann von 0 urn:cts:tg:AbschatzHansAssmannvon.AnemonsundAdonisBlumen.DiesentoedtetBleyundEisen: Diesen tödtet Bley und Eisen Abschatz, Hans Aßmann von 0 urn:cts:tg:AbschatzHansAssmannvon.HimmelschluesseloderGeistlicheGedichte.DieserTagistnunzumEnde: Dieser Tag ist nun zum Ende Abschatz, Hans Aßmann von 0 urn:cts:tg:AbschatzHansAssmannvon.VermischteGedichte.DiesesistderFuerstenRuhmdenkeinFeindvertunckelnkan: Dieses ist der Fürsten Ruhm- den kein Feind vertunckeln kan Abschatz, Hans Aßmann von 0 urn:cts:tg:AbschatzHansAssmannvon.HimmelschluesseloderGeistlicheGedichte.DiesesJahristauchvollbracht: Dieses Jahr ist auch vollbracht Abschatz, Hans Aßmann von 0 urn:cts:tg:AbschatzHansAssmannvon.VermischteGedichte.DisssindwahreFreundenichtwelchegutteWortegeben: Diß sind wahre Freunde nicht- welche gutte Worte geben Abschatz, Hans Aßmann von 0 urn:cts:tg:AbschatzHansAssmannvon.VermischteGedichte.DreyKoengeschenckenmirauffunterschiedneWeise: Drey Könge schencken mir auff unterschiedne Weise Abschatz, Hans Aßmann von 0 urn:cts:tg:AbschatzHansAssmannvon.VermischteGedichte.DreyKoengezahlenmirverdientenMutterSold: Drey Könge zahlen mir verdienten Mutter-Sold Abschatz, Hans Aßmann von 0 urn:cts:tg:AbschatzHansAssmannvon.VermischteGedichte.DritterverkleideterSchaefer: Dritter verkleideter Schäfer Abschatz, Hans Aßmann von 0 urn:cts:tg:AbschatzHansAssmannvon.AnemonsundAdonisBlumen.DuangenehmerHaeynvollstillerEinsamkeiten: Du angenehmer Häyn voll stiller Einsamkeiten Abschatz, Hans Aßmann von 0 urn:cts:tg:AbschatzHansAssmannvon.HimmelschluesseloderGeistlicheGedichte.DubegruessestdieseWeltinderErbSchuldschwartzemKleide: Du begrüssest diese Welt in der Erb-Schuld schwartzem Kleide Abschatz, Hans Aßmann von 0 urn:cts:tg:AbschatzHansAssmannvon.VermischteGedichte.UberschrifftenundSinnGedichte.DubillstnachHundesArtundschmeichelstwieeinHund: Du billst nach Hundes-Art- und schmeichelst wie ein Hund Abschatz, Hans Aßmann von 0 urn:cts:tg:AbschatzHansAssmannvon.HimmelschluesseloderGeistlicheGedichte.DubistdaszehndePfandvonGottesmildemSegen: Du bist das zehnde Pfand von Gottes mildem Segen Abschatz, Hans Aßmann von 0 urn:cts:tg:AbschatzHansAssmannvon.HimmelschluesseloderGeistlicheGedichte.SonntagsundFestGedancken.DubistderKranckenArztundnimmstdieSuenderan: Du bist der Krancken Arzt- und nimmst die Sünder an Abschatz, Hans Aßmann von 0 urn:cts:tg:AbschatzHansAssmannvon.HimmelschluesseloderGeistlicheGedichte.SonntagsundFestGedancken.DuedlerFriedensFuerstgiebFriedinGeistundSinnen: Du edler Friedens-Fürst- gieb Fried in Geist und Sinnen Abschatz, Hans Aßmann von 0 urn:cts:tg:AbschatzHansAssmannvon.HimmelschluesseloderGeistlicheGedichte.SonntagsundFestGedancken.DueingebohrnerSohnbistmirzumHeylgeschenckt: Du eingebohrner Sohn bist mir zum Heyl geschenckt Abschatz, Hans Aßmann von 0 urn:cts:tg:AbschatzHansAssmannvon.HimmelschluesseloderGeistlicheGedichte.SonntagsundFestGedancken.DufaehrestindieHoehichbleibauffErdenkleben: Du fährest in die Höh- ich bleib auff Erden kleben Abschatz, Hans Aßmann von 0 urn:cts:tg:AbschatzHansAssmannvon.HimmelschluesseloderGeistlicheGedichte.SonntagsundFestGedancken.Dufastest.grosserGottdenApffelBisszubuessen: Du fastest/ grosser Gott- den Apffel-Biß zu büssen Abschatz, Hans Aßmann von 0 urn:cts:tg:AbschatzHansAssmannvon.HimmelschluesseloderGeistlicheGedichte.SonntagsundFestGedancken.DuFleischgewordnesWortwohnauchinmeinemHertzen: Du Fleischgewordnes Wort- wohn auch in meinem Hertzen Abschatz, Hans Aßmann von 0 urn:cts:tg:AbschatzHansAssmannvon.HimmelschluesseloderGeistlicheGedichte.SonntagsundFestGedancken.Dufleuchst.ozartesKind;Achfleuchdochnichtvonmir: Du fleuchst/ o zartes Kind; Ach- fleuch doch nicht von mir Abschatz, Hans Aßmann von 0 urn:cts:tg:AbschatzHansAssmannvon.HimmelschluesseloderGeistlicheGedichte.DugruessestdieseWeltzunaherOsterZeit: Du grüssest diese Welt zu naher Oster-Zeit Abschatz, Hans Aßmann von 0 urn:cts:tg:AbschatzHansAssmannvon.HimmelschluesseloderGeistlicheGedichte.DugruessestdieseWeltzumAnfangrauherZeit: Du grüssest diese Welt zum Anfang rauher Zeit Abschatz, Hans Aßmann von 0 urn:cts:tg:AbschatzHansAssmannvon.VermischteGedichte.UberschrifftenundSinnGedichte.DuhastdeineitlesHaubtmitBalsamangefeucht: Du hast dein eitles Haubt mit Balsam angefeucht Abschatz, Hans Aßmann von 0 urn:cts:tg:AbschatzHansAssmannvon.HimmelschluesseloderGeistlicheGedichte.SonntagsundFestGedancken.DukanstmitwenigBrodeingrossesVolckverpflegen: Du kanst mit wenig Brod ein grosses Volck verpflegen Abschatz, Hans Aßmann von 0 urn:cts:tg:AbschatzHansAssmannvon.HimmelschluesseloderGeistlicheGedichte.SonntagsundFestGedancken.DulehrestunsgetrostzudeinemVatertreten: Du lehrest uns getrost zu deinem Vater treten Abschatz, Hans Aßmann von 0 urn:cts:tg:AbschatzHansAssmannvon.HimmelschluesseloderGeistlicheGedichte.SonntagsundFestGedancken.Duopfferst.reinesLammfuerdichzweyreineTauben: Du opfferst/ reines Lamm- für dich zwey reine Tauben Abschatz, Hans Aßmann von 0 urn:cts:tg:AbschatzHansAssmannvon.AnemonsundAdonisBlumen.DustillerWalddurauheFelsenKlufft: Du stiller Wald- du rauhe Felsen-Klufft Abschatz, Hans Aßmann von 0 urn:cts:tg:AbschatzHansAssmannvon.HimmelschluesseloderGeistlicheGedichte.DuSuendentruncknesHertz: Du Sünden-truncknes Hertz Abschatz, Hans Aßmann von 0 urn:cts:tg:AbschatzHansAssmannvon.AnemonsundAdonisBlumen.Duversprichst.ClorellemirtausendKuessenachzusenden: Du versprichst/ Clorelle- mir tausend Küsse nachzusenden Abschatz, Hans Aßmann von 0 urn:cts:tg:AbschatzHansAssmannvon.HimmelschluesseloderGeistlicheGedichte.SonntagsundFestGedancken.Duwilt.OHerrdenSchnittdesscharffenMessersleyden: Du wilt/ O Herr- den Schnitt des scharffen Messers leyden Abschatz, Hans Aßmann von 0 urn:cts:tg:AbschatzHansAssmannvon.HimmelschluesseloderGeistlicheGedichte.SonntagsundFestGedancken.DuwirstdasschwacheRohrdesGlaubensnichtzubrechen: Du wirst das schwache Rohr des Glaubens nicht zu brechen Abschatz, Hans Aßmann von 0 urn:cts:tg:AbschatzHansAssmannvon.VermischteGedichte.UberschrifftenundSinnGedichte.DuwirstzwarJungfraunochdochzweiffelhafftgenennt: Du wirst zwar Jungfrau noch- doch zweiffelhafft genennt Abschatz, Hans Aßmann von 0 urn:cts:tg:AbschatzHansAssmannvon.AnemonsundAdonisBlumen.DuwuesterOrtanwelchenmichverleiten: Du wüster Ort- an welchen mich verleiten Abschatz, Hans Aßmann von 0 urn:cts:tg:AbschatzHansAssmannvon.GlueckwuenschungenanGekroenteundErlauchteHaeubter.DumtibiSoloriturnascentiLunarecedit: Dum tibi Sol oritur nascenti, Luna recedit Abschatz, Hans Aßmann von 0 urn:cts:tg:AbschatzHansAssmannvon.VermischteGedichte.DurchBehuffderZeit: Durch Behuff der Zeit Abschatz, Hans Aßmann von 0 urn:cts:tg:AbschatzHansAssmannvon.HimmelschluesseloderGeistlicheGedichte.EdlesKindvonKoenigsStamm: Edles Kind von Königs-Stamm Abschatz, Hans Aßmann von 0 urn:cts:tg:AbschatzHansAssmannvon.LeichenundEhrenGedichte.LeichenGedichte.EhrenGedaechtnissHerrnChristophFibings: Ehren-Gedächtniß Herrn Christoph Fibings Abschatz, Hans Aßmann von 0 urn:cts:tg:AbschatzHansAssmannvon.VermischteGedichte.EinArmerwillernichtinhoechsterNothverderben: Ein Armer- will er nicht in höchster Noth verderben Abschatz, Hans Aßmann von 0 urn:cts:tg:AbschatzHansAssmannvon.VermischteGedichte.EinBandvonJugendauffknuepfftmichunddichzusammen: Ein Band von Jugend auff knüpfft mich und dich zusammen Abschatz, Hans Aßmann von 0 urn:cts:tg:AbschatzHansAssmannvon.VermischteGedichte.EinBienenStockmitausundeinfliegendenBienen: Ein Bienen-Stock mit aus- und einfliegenden Bienen Abschatz, Hans Aßmann von 0 urn:cts:tg:AbschatzHansAssmannvon.VermischteGedichte.UberschrifftenundSinnGedichte.EinboeserSchreiberwirdgewahr: Ein böser Schreiber wird gewahr Abschatz, Hans Aßmann von 0 urn:cts:tg:AbschatzHansAssmannvon.VermischteGedichte.EinBuch: Ein Buch Abschatz, Hans Aßmann von 0 urn:cts:tg:AbschatzHansAssmannvon.VermischteGedichte.EinDegen: Ein Degen Abschatz, Hans Aßmann von 0 urn:cts:tg:AbschatzHansAssmannvon.AnemonsundAdonisBlumen.EineinigKusssollmeinerPein: Ein einig Kuß soll meiner Pein Abschatz, Hans Aßmann von 0 urn:cts:tg:AbschatzHansAssmannvon.AnemonsundAdonisBlumen.EineinigesBlicken: Ein einiges Blicken Abschatz, Hans Aßmann von 0 urn:cts:tg:AbschatzHansAssmannvon.VermischteGedichte.EinFederpusch: Ein Federpusch Abschatz, Hans Aßmann von 0 urn:cts:tg:AbschatzHansAssmannvon.VermischteGedichte.EinGebauer: Ein Gebauer Abschatz, Hans Aßmann von 0 urn:cts:tg:AbschatzHansAssmannvon.VermischteGedichte.EinGlass: Ein Glaß Abschatz, Hans Aßmann von 0 urn:cts:tg:AbschatzHansAssmannvon.VermischteGedichte.EinguterNahmistkeinerZeitenRaub: Ein guter Nahm ist keiner Zeiten Raub Abschatz, Hans Aßmann von 0 urn:cts:tg:AbschatzHansAssmannvon.HimmelschluesseloderGeistlicheGedichte.EinJahristweggelegtObliebauchmitzuruecke: Ein Jahr ist weggelegt: O blieb auch mit zu rücke Abschatz, Hans Aßmann von 0 urn:cts:tg:AbschatzHansAssmannvon.HimmelschluesseloderGeistlicheGedichte.EinJahristwiederumIchsollmitDanckerscheinen: Ein Jahr ist wieder um! Ich soll mit Danck erscheinen Abschatz, Hans Aßmann von 0 urn:cts:tg:AbschatzHansAssmannvon.VermischteGedichte.EinjederlassesichzurFolgewilligfinden: Ein jeder lasse sich zur Folge willig finden Abschatz, Hans Aßmann von 0 urn:cts:tg:AbschatzHansAssmannvon.HimmelschluesseloderGeistlicheGedichte.SonntagsundFestGedancken.EinKleinessollichdich.meinLichtzusehnentrathen: Ein Kleines soll ich dich/ mein Licht- zu sehn entrathen Abschatz, Hans Aßmann von 0 urn:cts:tg:AbschatzHansAssmannvon.VermischteGedichte.EinKnabedernunredtundsicherlauffenkan: Ein Knabe- der nun redt und sicher lauffen kan Abschatz, Hans Aßmann von 0 urn:cts:tg:AbschatzHansAssmannvon.VermischteGedichte.UberschrifftenundSinnGedichte.EinNarristgenungfuersHauss: Ein Narr ist genung fürs Hauß Abschatz, Hans Aßmann von 0 urn:cts:tg:AbschatzHansAssmannvon.VermischteGedichte.UberschrifftenundSinnGedichte.EinNarrminderodermehr: Ein Narr minder- oder mehr Abschatz, Hans Aßmann von 0 urn:cts:tg:AbschatzHansAssmannvon.VermischteGedichte.EinPflugeisen: Ein Pflugeisen Abschatz, Hans Aßmann von 0 urn:cts:tg:AbschatzHansAssmannvon.VermischteGedichte.EinritterlichesSchwerdtundweisesBucherhaelt: Ein ritterliches Schwerdt und weises Buch erhält Abschatz, Hans Aßmann von 0 urn:cts:tg:AbschatzHansAssmannvon.VermischteGedichte.EinSeidenWurminseinemGewebe: Ein Seiden-Wurm in seinem Gewebe Abschatz, Hans Aßmann von 0 urn:cts:tg:AbschatzHansAssmannvon.VermischteGedichte.EinTagstoesstdenandernfortunterSorgenundBeschwerden: Ein Tag stösst den andern fort- unter Sorgen und Beschwerden Abschatz, Hans Aßmann von 0 urn:cts:tg:AbschatzHansAssmannvon.VermischteGedichte.EintugendhaffterHeldenSinn: Ein tugendhaffter Helden-Sinn Abschatz, Hans Aßmann von 0 urn:cts:tg:AbschatzHansAssmannvon.VermischteGedichte.EintugendhaffterSinneinkuehnerHeldenMutt: Ein tugendhaffter Sinn- ein kühner Helden-Mutt Abschatz, Hans Aßmann von 0 urn:cts:tg:AbschatzHansAssmannvon.VermischteGedichte.UberschrifftenundSinnGedichte.EineFederauffeinmahl: Eine Feder auff einmahl Abschatz, Hans Aßmann von 0 urn:cts:tg:AbschatzHansAssmannvon.VermischteGedichte.EineherabfallendeSternPutze: Eine herab-fallende Stern-Putze Abschatz, Hans Aßmann von 0 urn:cts:tg:AbschatzHansAssmannvon.VermischteGedichte.EineLandkarte: Eine Landkarte Abschatz, Hans Aßmann von 0 urn:cts:tg:AbschatzHansAssmannvon.LeichenundEhrenGedichte.SchertzGrabschrifften.EinesEnglischenHundes: Eines Englischen Hundes Abschatz, Hans Aßmann von 0 urn:cts:tg:AbschatzHansAssmannvon.LeichenundEhrenGedichte.EhrenGedichte.EisenHuettel: Eisen-Hüttel Abschatz, Hans Aßmann von 0 urn:cts:tg:AbschatzHansAssmannvon.HimmelschluesseloderGeistlicheGedichte.Eitelkeit: Eitelkeit Abschatz, Hans Aßmann von 0 urn:cts:tg:AbschatzHansAssmannvon.HimmelschluesseloderGeistlicheGedichte.EitelkeitderschnoedenWeltdievonaussensuesseschmeckt: Eitelkeit der schnöden Welt- die von aussen süsse schmeckt Abschatz, Hans Aßmann von 0 urn:cts:tg:AbschatzHansAssmannvon.HimmelschluesseloderGeistlicheGedichte.SonntagsundFestGedancken.EntzeuchdichnichtvonmirIchsuchedichmitSchmertzen: Entzeuch dich nicht von mir: Ich suche dich mit Schmertzen Abschatz, Hans Aßmann von 0 urn:cts:tg:AbschatzHansAssmannvon.AnemonsundAdonisBlumen.Erlaestsierathen: Er läst sie rathen Abschatz, Hans Aßmann von 0 urn:cts:tg:AbschatzHansAssmannvon.VermischteGedichte.ErgoetzetdieSinnen: Ergötzet die Sinnen Abschatz, Hans Aßmann von 0 urn:cts:tg:AbschatzHansAssmannvon.HimmelschluesseloderGeistlicheGedichte.ErhoeremichwennichmitSeuffzenvordichtrete: Erhöre mich- wenn ich mit Seuffzen vor dich trete Abschatz, Hans Aßmann von 0 urn:cts:tg:AbschatzHansAssmannvon.HimmelschluesseloderGeistlicheGedichte.ErmunterungzurAndachtbeymErwachen: Ermunterung zur Andacht beym Erwachen Abschatz, Hans Aßmann von 0 urn:cts:tg:AbschatzHansAssmannvon.GlueckwuenschungenanGekroenteundErlauchteHaeubter.ErtzHertzogCarlens: Ertz-Hertzog Carlens Abschatz, Hans Aßmann von 0 urn:cts:tg:AbschatzHansAssmannvon.GlueckwuenschungenanGekroenteundErlauchteHaeubter.ErtzHertzogLeopolds: Ertz-Hertzog Leopolds Abschatz, Hans Aßmann von 0 urn:cts:tg:AbschatzHansAssmannvon.VermischteGedichte.EsaendertofftermahlsdievorgeliebtenSitten: Es ändert offtermahls die vor-geliebten Sitten Abschatz, Hans Aßmann von 0 urn:cts:tg:AbschatzHansAssmannvon.VermischteGedichte.EsfuehrtderleereBauchzuallemBoesenan: Es führt der leere Bauch zu allem Bösen an Abschatz, Hans Aßmann von 0 urn:cts:tg:AbschatzHansAssmannvon.VermischteGedichte.UberschrifftenundSinnGedichte.EsgiebtbeyMuehlenundFrauen: Es giebt bey Mühlen und Frauen Abschatz, Hans Aßmann von 0 urn:cts:tg:AbschatzHansAssmannvon.VermischteGedichte.UberschrifftenundSinnGedichte.EshatdesHoechstenMunddemMenschenanbefohlen: Es hat des Höchsten Mund dem Menschen anbefohlen Abschatz, Hans Aßmann von 0 urn:cts:tg:AbschatzHansAssmannvon.VermischteGedichte.EshieltdiealteWeltvorbesserSeynalsSchein: Es hielt die alte Welt vor besser Seyn als Schein Abschatz, Hans Aßmann von 0 urn:cts:tg:AbschatzHansAssmannvon.VermischteGedichte.EshieltenmichVerdrussundKuemmernisbegraben: Es hielten mich Verdruß und Kümmernis begraben Abschatz, Hans Aßmann von 0 urn:cts:tg:AbschatzHansAssmannvon.VermischteGedichte.EsistkeinguttesWeibundschlaegtdireinesbey: Es ist kein guttes Weib: und schlägt dir eines bey Abschatz, Hans Aßmann von 0 urn:cts:tg:AbschatzHansAssmannvon.VermischteGedichte.UberschrifftenundSinnGedichte.EskandeingantzerLeibdieElekaumerreichen: Es kan dein gantzer Leib die Ele kaum erreichen Abschatz, Hans Aßmann von 0 urn:cts:tg:AbschatzHansAssmannvon.VermischteGedichte.EskoennensichderSchlafundSorgennichtvertragen: Es können sich der Schlaf und Sorgen nicht vertragen Abschatz, Hans Aßmann von 0 urn:cts:tg:AbschatzHansAssmannvon.VermischteGedichte.UberschrifftenundSinnGedichte.EslaestihmPolliovielschoeneWagenmahlen: Es läst ihm Pollio viel schöne Wagen mahlen Abschatz, Hans Aßmann von 0 urn:cts:tg:AbschatzHansAssmannvon.VermischteGedichte.EslaestnichtallemahlderweiseGOTTgeschehen: Es läst nicht allemahl der weise GOTT geschehen Abschatz, Hans Aßmann von 0 urn:cts:tg:AbschatzHansAssmannvon.GlueckwuenschungenanGekroenteundErlauchteHaeubter.EslebErtzHertzogCARLundwerdeCarlengleich: Es leb Ertz-Hertzog CARL- und werde Carlen gleich Abschatz, Hans Aßmann von 0 urn:cts:tg:AbschatzHansAssmannvon.VermischteGedichte.UberschrifftenundSinnGedichte.EsliesumihrenMannManuholdeThraenenfluessen: Es lies um ihren Mann Manuholde Thränen flüssen Abschatz, Hans Aßmann von 0 urn:cts:tg:AbschatzHansAssmannvon.VermischteGedichte.EsmagvomSpielundBallescheiden: Es mag vom Spiel und Balle scheiden Abschatz, Hans Aßmann von 0 urn:cts:tg:AbschatzHansAssmannvon.VermischteGedichte.Esredewerwasweissundwelcherredensoll: Es rede wer was weiß- und welcher reden soll Abschatz, Hans Aßmann von 0 urn:cts:tg:AbschatzHansAssmannvon.HimmelschluesseloderGeistlicheGedichte.SonntagsundFestGedancken.EsscheinetunsnunmehrderAuffgangausderHoehe: Es scheinet uns nunmehr der Auffgang aus der Höhe Abschatz, Hans Aßmann von 0 urn:cts:tg:AbschatzHansAssmannvon.VermischteGedichte.EsseynzurEyffersuchtgeneigtdesMenschenSinnen: Es seyn zur Eyffersucht geneigt des Menschen Sinnen Abschatz, Hans Aßmann von 0 urn:cts:tg:AbschatzHansAssmannvon.GlueckwuenschungenanGekroenteundErlauchteHaeubter.EswarFuerstMICHAELmeinersterBraeutigam: Es war Fürst MICHAEL mein erster Bräutigam Abschatz, Hans Aßmann von 0 urn:cts:tg:AbschatzHansAssmannvon.VermischteGedichte.EswirddasVaterlandvonunssohochgehalten: Es wird das Vaterland von uns so hoch gehalten Abschatz, Hans Aßmann von 0 urn:cts:tg:AbschatzHansAssmannvon.VermischteGedichte.EswirdweilsicheinGeistinmeinenAdernreget: Es wird- weil sich ein Geist in meinen Adern reget Abschatz, Hans Aßmann von 0 urn:cts:tg:AbschatzHansAssmannvon.HimmelschluesseloderGeistlicheGedichte.SonntagsundFestGedancken.EswollenWellundSturmdasleckeSchiffversencken: Es wollen Well und Sturm das lecke Schiff versencken Abschatz, Hans Aßmann von 0 urn:cts:tg:AbschatzHansAssmannvon.VermischteGedichte.EszeigetdieseTaubeinBildnisreinerLiebe: Es zeiget diese Taub ein Bildnis reiner Liebe Abschatz, Hans Aßmann von 0 urn:cts:tg:AbschatzHansAssmannvon.HimmelschluesseloderGeistlicheGedichte.Fastnacht: Fastnacht Abschatz, Hans Aßmann von 0 urn:cts:tg:AbschatzHansAssmannvon.VermischteGedichte.UberschrifftenundSinnGedichte.Fastnacht: Fastnacht Abschatz, Hans Aßmann von 0 urn:cts:tg:AbschatzHansAssmannvon.VermischteGedichte.UberschrifftenundSinnGedichte.FetteBratenmagerMuhss: Fette Braten- mager Muhß Abschatz, Hans Aßmann von 0 urn:cts:tg:AbschatzHansAssmannvon.VermischteGedichte.UberschrifftenundSinnGedichte.FetteSchuesselnstetenSchmauss: Fette Schüsseln- steten Schmauß Abschatz, Hans Aßmann von 0 urn:cts:tg:AbschatzHansAssmannvon.HimmelschluesseloderGeistlicheGedichte.FideiCommissarischerlezterWille: Fidei-Commissarischer lezter Wille Abschatz, Hans Aßmann von 0 urn:cts:tg:AbschatzHansAssmannvon.VermischteGedichte.UberschrifftenundSinnGedichte.FleischohneBein: Fleisch ohne Bein Abschatz, Hans Aßmann von 0 urn:cts:tg:AbschatzHansAssmannvon.AnemonsundAdonisBlumen.FlorasassauffihremThrone: Flora saß auff ihrem Throne Abschatz, Hans Aßmann von 0 urn:cts:tg:AbschatzHansAssmannvon.LeichenundEhrenGedichte.LeichenGedichte.FrauenEvavonNimtschingebohrnervonKottwitzin: Frauen Eva von Nimtschin gebohrner von Kottwitzin Abschatz, Hans Aßmann von 0 urn:cts:tg:AbschatzHansAssmannvon.VermischteGedichte.FremdeKleiderfalscheHaare: Fremde Kleider- falsche Haare Abschatz, Hans Aßmann von 0 urn:cts:tg:AbschatzHansAssmannvon.VermischteGedichte.UberschrifftenundSinnGedichte.FremdenGluecksundUngluecksSchein: Fremden Glücks und Unglücks Schein Abschatz, Hans Aßmann von 0 urn:cts:tg:AbschatzHansAssmannvon.HimmelschluesseloderGeistlicheGedichte.SonntagsundFestGedancken.FreudewirddergantzenWeltvondemEngelangetragen: Freude wird der gantzen Welt von dem Engel angetragen Abschatz, Hans Aßmann von 0 urn:cts:tg:AbschatzHansAssmannvon.HimmelschluesseloderGeistlicheGedichte.FreuedichbekraenckteSeele: Freue dich- bekränckte Seele Abschatz, Hans Aßmann von 0 urn:cts:tg:AbschatzHansAssmannvon.VermischteGedichte.FreunddeneingedoppeltBandmirauffewighatverbunden: Freund- den ein gedoppelt Band mir auff ewig hat verbunden Abschatz, Hans Aßmann von 0 urn:cts:tg:AbschatzHansAssmannvon.VermischteGedichte.Friedlichistsambestenleben: Friedlich ists am besten leben Abschatz, Hans Aßmann von 0 urn:cts:tg:AbschatzHansAssmannvon.VermischteGedichte.FuehrtmicheingrossesSchiffeinkleinerKahndahin: Führt mich ein grosses Schiff- ein kleiner Kahn dahin Abschatz, Hans Aßmann von 0 urn:cts:tg:AbschatzHansAssmannvon.VermischteGedichte.FuehrtmicheingrossesSchifftraegtmicheinkleinerKahn: Führt mich ein grosses Schiff- trägt mich ein kleiner Kahn Abschatz, Hans Aßmann von 0 urn:cts:tg:AbschatzHansAssmannvon.VermischteGedichte.FuenffFrauenzimmerfuenffSinnen: Fünff Frauenzimmer- fünff Sinnen Abschatz, Hans Aßmann von 0 urn:cts:tg:AbschatzHansAssmannvon.VermischteGedichte.UberschrifftenundSinnGedichte.FuerlangenZorn: Für langen Zorn Abschatz, Hans Aßmann von 0 urn:cts:tg:AbschatzHansAssmannvon.GlueckwuenschungenanGekroenteundErlauchteHaeubter.FuerstensinddasLichtderWeltundderUnterthanenLeben: Fürsten sind das Licht der Welt und der Unterthanen Leben! Abschatz, Hans Aßmann von 0 urn:cts:tg:AbschatzHansAssmannvon.GlueckwuenschungenanGekroenteundErlauchteHaeubter.GeburtsFeyerErtzHertzogsJosephs: Geburts-Feyer- Ertz-Hertzogs Josephs Abschatz, Hans Aßmann von 0 urn:cts:tg:AbschatzHansAssmannvon.HimmelschluesseloderGeistlicheGedichte.GeburtsNacht: Geburts-Nacht Abschatz, Hans Aßmann von 0 urn:cts:tg:AbschatzHansAssmannvon.HimmelschluesseloderGeistlicheGedichte.GedanckenuebereinengrossenWindSturmundgesunckenenBerg: Gedancken über einen grossen Wind-Sturm und gesunckenen Berg Abschatz, Hans Aßmann von 0 urn:cts:tg:AbschatzHansAssmannvon.HimmelschluesseloderGeistlicheGedichte.Gedenck.oMenschdichzubeschicken: Gedenck/ o Mensch- dich zu beschicken Abschatz, Hans Aßmann von 0 urn:cts:tg:AbschatzHansAssmannvon.HimmelschluesseloderGeistlicheGedichte.SonntagsundFestGedancken.Gedenckemein.oGottnachdeinergrossenGuette: Gedencke mein/ o Gott- nach deiner grossen Gütte Abschatz, Hans Aßmann von 0 urn:cts:tg:AbschatzHansAssmannvon.HimmelschluesseloderGeistlicheGedichte.GedultundHoffnung: Gedult und Hoffnung Abschatz, Hans Aßmann von 0 urn:cts:tg:AbschatzHansAssmannvon.HimmelschluesseloderGeistlicheGedichte.GegenSatzWechselweisezusingen: Gegen-Satz- Wechselweise zu singen Abschatz, Hans Aßmann von 0 urn:cts:tg:AbschatzHansAssmannvon.AnemonsundAdonisBlumen.Gehhin.beglueckterRingdieFingerzuumschluessen: Geh hin/ beglückter Ring- die Finger zu umschlüssen Abschatz, Hans Aßmann von 0 urn:cts:tg:AbschatzHansAssmannvon.HimmelschluesseloderGeistlicheGedichte.GehtGottesHuldvorhersofolgenseineGaben: Geht Gottes Huld vorher- so folgen seine Gaben Abschatz, Hans Aßmann von 0 urn:cts:tg:AbschatzHansAssmannvon.VermischteGedichte.GehtmirgleichderlahmeReimvonNaturnichtwohlvonstatten: Geht mir gleich der lahme Reim von Natur nicht wohl von statten Abschatz, Hans Aßmann von 0 urn:cts:tg:AbschatzHansAssmannvon.HimmelschluesseloderGeistlicheGedichte.GeistlicheLehnsMuttung: Geistliche Lehns-Muttung Abschatz, Hans Aßmann von 0 urn:cts:tg:AbschatzHansAssmannvon.VermischteGedichte.UberschrifftenundSinnGedichte.GeldderMeisterallerSachen: Geld- der Meister aller Sachen Abschatz, Hans Aßmann von 0 urn:cts:tg:AbschatzHansAssmannvon.AnemonsundAdonisBlumen.GemuettewelchesmehralsWindundSeezufliehen: Gemütte- welches mehr als Wind und See zu fliehen Abschatz, Hans Aßmann von 0 urn:cts:tg:AbschatzHansAssmannvon.HimmelschluesseloderGeistlicheGedichte.GenethliacumDeoIncarnato: Genethliacum Deo Incarnato Abschatz, Hans Aßmann von 0 urn:cts:tg:AbschatzHansAssmannvon.HimmelschluesseloderGeistlicheGedichte.SonntagsundFestGedancken.GetuemmelgutteNachtichwillmichschlaffenlegen: Getümmel gutte Nacht- ich will mich schlaffen legen Abschatz, Hans Aßmann von 0 urn:cts:tg:AbschatzHansAssmannvon.VermischteGedichte.GibselberGottanheimwaserdirschickezu: Gib selber Gott anheim- was er dir schicke zu Abschatz, Hans Aßmann von 0 urn:cts:tg:AbschatzHansAssmannvon.HimmelschluesseloderGeistlicheGedichte.SonntagsundFestGedancken.GichtAussatzplagenunsArztmachunsheilundrein: Gicht- Aussatz plagen uns: Arzt mach uns heil und rein Abschatz, Hans Aßmann von 0 urn:cts:tg:AbschatzHansAssmannvon.AnemonsundAdonisBlumen.GiebtdasVerhaengnisunsdennkeineZeitzuletzen: Giebt das Verhängnis uns denn keine Zeit zu letzen Abschatz, Hans Aßmann von 0 urn:cts:tg:AbschatzHansAssmannvon.VermischteGedichte.GleichdemleichtenSpinnenNetze: Gleich dem leichten Spinnen-Netze Abschatz, Hans Aßmann von 0 urn:cts:tg:AbschatzHansAssmannvon.VermischteGedichte.GleicheStraffegleicherSuenden: Gleiche Straffe gleicher Sünden Abschatz, Hans Aßmann von 0 urn:cts:tg:AbschatzHansAssmannvon.VermischteGedichte.Glueckewirdgarseltenalt: Glücke wird gar selten alt Abschatz, Hans Aßmann von 0 urn:cts:tg:AbschatzHansAssmannvon.VermischteGedichte.GoldundEisenSchwerdtundGeld: Gold und Eisen- Schwerdt und Geld Abschatz, Hans Aßmann von 0 urn:cts:tg:AbschatzHansAssmannvon.VermischteGedichte.GoldHungerschnoederDurstnachungewissenGuettern: Gold-Hunger- schnöder Durst nach ungewissen Güttern Abschatz, Hans Aßmann von 0 urn:cts:tg:AbschatzHansAssmannvon.HimmelschluesseloderGeistlicheGedichte.GottbirgtseinhellesLichtinWolckundSchattenein: Gott birgt sein helles Licht in Wolck und Schatten ein Abschatz, Hans Aßmann von 0 urn:cts:tg:AbschatzHansAssmannvon.HimmelschluesseloderGeistlicheGedichte.GottlebtwastraurenwirErlebetunszumBesten: Gott lebt: was trauren wir. Er lebet uns zum Besten Abschatz, Hans Aßmann von 0 urn:cts:tg:AbschatzHansAssmannvon.HimmelschluesseloderGeistlicheGedichte.Gottliebt.drumstraffeterWirwuerdenunsgelassen: Gott liebt/ drum straffet er: Wir würden- uns gelassen Abschatz, Hans Aßmann von 0 urn:cts:tg:AbschatzHansAssmannvon.HimmelschluesseloderGeistlicheGedichte.SonntagsundFestGedancken.GottlocktmichofftermahlsgleicheinertreuenHenne: Gott lockt mich offtermahls gleich einer treuen Henne Abschatz, Hans Aßmann von 0 urn:cts:tg:AbschatzHansAssmannvon.HimmelschluesseloderGeistlicheGedichte.GottderdichliebenSohndenElternhatgegeben: Gott- der dich lieben Sohn den Eltern hat gegeben Abschatz, Hans Aßmann von 0 urn:cts:tg:AbschatzHansAssmannvon.LeichenundEhrenGedichte.LeichenGedichte.GrabschrifftausdemAusonio: Grabschrifft aus dem Ausonio Abschatz, Hans Aßmann von 0 urn:cts:tg:AbschatzHansAssmannvon.LeichenundEhrenGedichte.SchertzGrabschrifften.GrabschriffteinessehrzahmenundartigenLachTaeubers: Grabschrifft eines sehr zahmen und artigen Lach-Täubers Abschatz, Hans Aßmann von 0 urn:cts:tg:AbschatzHansAssmannvon.VermischteGedichte.GrissbacherSauerbrunn: Grißbacher Sauerbrunn Abschatz, Hans Aßmann von 0 urn:cts:tg:AbschatzHansAssmannvon.HimmelschluesseloderGeistlicheGedichte.GrosseFluttenbringenSchaden: Grosse Flutten bringen Schaden Abschatz, Hans Aßmann von 0 urn:cts:tg:AbschatzHansAssmannvon.VermischteGedichte.GrosseGuettermagstupreissen: Grosse Gütter magstu preißen Abschatz, Hans Aßmann von 0 urn:cts:tg:AbschatzHansAssmannvon.VermischteGedichte.GrosseKieffernmuessenofftfuerderWindeMachterzittern: Grosse Kieffern müssen offt für der Winde Macht erzittern Abschatz, Hans Aßmann von 0 urn:cts:tg:AbschatzHansAssmannvon.VermischteGedichte.UberschrifftenundSinnGedichte.GrossesHoffengrossBetrug: Grosses Hoffen- groß Betrug Abschatz, Hans Aßmann von 0 urn:cts:tg:AbschatzHansAssmannvon.VermischteGedichte.GuttsprostvongutterArtderHengstweistseinGestuette: Gutt sprost von gutter Art: der Hengst weist sein Gestütte Abschatz, Hans Aßmann von 0 urn:cts:tg:AbschatzHansAssmannvon.VermischteGedichte.GutterRathkommtueberNacht: Gutter Rath kommt über Nacht Abschatz, Hans Aßmann von 0 urn:cts:tg:AbschatzHansAssmannvon.VermischteGedichte.UberschrifftenundSinnGedichte.GutterWeingiebtdiesesfrey: Gutter Wein giebt dieses frey Abschatz, Hans Aßmann von 0 urn:cts:tg:AbschatzHansAssmannvon.VermischteGedichte.UberschrifftenundSinnGedichte.GutterWeinhatdiesenLohn: Gutter Wein hat diesen Lohn Abschatz, Hans Aßmann von 0 urn:cts:tg:AbschatzHansAssmannvon.VermischteGedichte.HabicheingrossesSchiffzurFahrt: Hab ich ein grosses Schiff zur Fahrt Abschatz, Hans Aßmann von 0 urn:cts:tg:AbschatzHansAssmannvon.HimmelschluesseloderGeistlicheGedichte.SonntagsundFestGedancken.Haltnichtzuvielvondirbekennerundundfrey: Halt nicht zu viel von dir- bekenne rund und frey Abschatz, Hans Aßmann von 0 urn:cts:tg:AbschatzHansAssmannvon.VermischteGedichte.UberschrifftenundSinnGedichte.HastduGeldsogiltstduviel: Hast du Geld- so giltst du viel Abschatz, Hans Aßmann von 0 urn:cts:tg:AbschatzHansAssmannvon.VermischteGedichte.HastdunurHungerDurstundKaeltezuvertreiben: Hast du nur Hunger- Durst und Kälte zu vertreiben Abschatz, Hans Aßmann von 0 urn:cts:tg:AbschatzHansAssmannvon.VermischteGedichte.HeldenMuttsuchtseinenFeindnichtdesFeindesGeldzufangen: Helden-Mutt sucht seinen Feind- nicht des Feindes Geld zu fangen Abschatz, Hans Aßmann von 0 urn:cts:tg:AbschatzHansAssmannvon.VermischteGedichte.UberschrifftenundSinnGedichte.HellerHellernbeygelegt: Heller Hellern beygelegt Abschatz, Hans Aßmann von 0 urn:cts:tg:AbschatzHansAssmannvon.VermischteGedichte.UberschrifftenundSinnGedichte.HerculesBildnis: Hercules Bildnis Abschatz, Hans Aßmann von 0 urn:cts:tg:AbschatzHansAssmannvon.HimmelschluesseloderGeistlicheGedichte.SonntagsundFestGedancken.HerrlassmichwuerdigseynfuerdeinemStuhlzustehn: Herr laß mich würdig seyn für deinem Stuhl zu stehn Abschatz, Hans Aßmann von 0 urn:cts:tg:AbschatzHansAssmannvon.HimmelschluesseloderGeistlicheGedichte.SonntagsundFestGedancken.HerrschenckemirdasKleiddasmirzurHochzeitfehlt: Herr schencke mir das Kleid- das mir zur Hochzeit fehlt Abschatz, Hans Aßmann von 0 urn:cts:tg:AbschatzHansAssmannvon.HimmelschluesseloderGeistlicheGedichte.HerrdieStundistangebrochen: Herr- die Stund ist angebrochen Abschatz, Hans Aßmann von 0 urn:cts:tg:AbschatzHansAssmannvon.HimmelschluesseloderGeistlicheGedichte.SonntagsundFestGedancken.HerrlassfuenffBruedermichdieSinnennichtbethoeren: Herr- laß fünff Brüder mich (die Sinnen) nicht bethören Abschatz, Hans Aßmann von 0 urn:cts:tg:AbschatzHansAssmannvon.HimmelschluesseloderGeistlicheGedichte.SonntagsundFestGedancken.Herr.ewigvorderZeitundinderZeitgebohren: Herr/ ewig vor der Zeit- und in der Zeit gebohren Abschatz, Hans Aßmann von 0 urn:cts:tg:AbschatzHansAssmannvon.LeichenundEhrenGedichte.LeichenGedichte.HerrnHannsFriderichsvonSchweinitz: Herrn Hanns Friderichs von Schweinitz Abschatz, Hans Aßmann von 0 urn:cts:tg:AbschatzHansAssmannvon.LeichenundEhrenGedichte.LeichenGedichte.HerrnHeinrichsvonSchweinitz: Herrn Heinrichs von Schweinitz Abschatz, Hans Aßmann von 0 urn:cts:tg:AbschatzHansAssmannvon.LeichenundEhrenGedichte.LeichenGedichte.HerrnWolffCasparsvonHund: Herrn Wolff Caspars von Hund Abschatz, Hans Aßmann von 0 urn:cts:tg:AbschatzHansAssmannvon.LeichenundEhrenGedichte.LeichenGedichte.HierliegteinedlerZweiginKnospenausgeblueht: Hier liegt ein edler Zweig- in Knospen ausgeblüht Abschatz, Hans Aßmann von 0 urn:cts:tg:AbschatzHansAssmannvon.HimmelschluesseloderGeistlicheGedichte.HimmeldermitsovielAugenobunsunermuedetwacht: Himmel- der mit so viel Augen ob uns unermüdet wacht Abschatz, Hans Aßmann von 0 urn:cts:tg:AbschatzHansAssmannvon.AnemonsundAdonisBlumen.HoffnunggleicheteinemWilde: Hoffnung gleichet einem Wilde Abschatz, Hans Aßmann von 0 urn:cts:tg:AbschatzHansAssmannvon.VermischteGedichte.IchbindasreineGlassdasnochkeinStaubbefleckt: Ich bin das reine Glaß- das noch kein Staub befleckt Abschatz, Hans Aßmann von 0 urn:cts:tg:AbschatzHansAssmannvon.HimmelschluesseloderGeistlicheGedichte.SonntagsundFestGedancken.IchbineinschwacherMenschgeneigtzuFallundGleiten: Ich bin ein schwacher Mensch- geneigt zu Fall und Gleiten Abschatz, Hans Aßmann von 0 urn:cts:tg:AbschatzHansAssmannvon.HimmelschluesseloderGeistlicheGedichte.SonntagsundFestGedancken.IchbinindeinemDienstgarspaetundtraegerschienen: Ich bin in deinem Dienst gar spät und träg' erschienen Abschatz, Hans Aßmann von 0 urn:cts:tg:AbschatzHansAssmannvon.HimmelschluesseloderGeistlicheGedichte.SonntagsundFestGedancken.IchbinzwarSuendenvolldochwiltubeymirbleiben: Ich bin zwar Sünden-voll- doch wiltu bey mir bleiben Abschatz, Hans Aßmann von 0 urn:cts:tg:AbschatzHansAssmannvon.HimmelschluesseloderGeistlicheGedichte.SonntagsundFestGedancken.Ichborgte.dubezahlst.ichreizteduversuehnst: Ich borgte/ du bezahlst/ ich reizte- du versühnst Abschatz, Hans Aßmann von 0 urn:cts:tg:AbschatzHansAssmannvon.AnemonsundAdonisBlumen.IchbringewiederherunduebermeinVerhoffen: Ich bringe wieder her und über mein Verhoffen Abschatz, Hans Aßmann von 0 urn:cts:tg:AbschatzHansAssmannvon.AnemonsundAdonisBlumen.IchfindemichimMittelmeinerSchmertzen: Ich finde mich im Mittel meiner Schmertzen Abschatz, Hans Aßmann von 0 urn:cts:tg:AbschatzHansAssmannvon.AnemonsundAdonisBlumen.IchfuerchtesistzuhochDochbesserhochgestiegen: Ich fürcht- es ist zu hoch: Doch besser hochgestiegen Abschatz, Hans Aßmann von 0 urn:cts:tg:AbschatzHansAssmannvon.HimmelschluesseloderGeistlicheGedichte.IchkannichtlustigseynmeintraurigHertzeweinet: Ich kan nicht lustig seyn- mein traurig Hertze weinet Abschatz, Hans Aßmann von 0 urn:cts:tg:AbschatzHansAssmannvon.HimmelschluesseloderGeistlicheGedichte.SonntagsundFestGedancken.IchkanzwarDreyundEinsmitSinnennichtbegreiffen: Ich kan zwar Drey und Eins mit Sinnen nicht begreiffen Abschatz, Hans Aßmann von 0 urn:cts:tg:AbschatzHansAssmannvon.HimmelschluesseloderGeistlicheGedichte.SonntagsundFestGedancken.IchklagedassmeinThunundFrommseynwenigtauge: Ich klage daß mein Thun und Fromm-seyn wenig tauge Abschatz, Hans Aßmann von 0 urn:cts:tg:AbschatzHansAssmannvon.HimmelschluesseloderGeistlicheGedichte.SonntagsundFestGedancken.Ichkomme.weilduruffstmuehseligundbeladen: Ich komme/ weil du ruffst- mühselig und beladen Abschatz, Hans Aßmann von 0 urn:cts:tg:AbschatzHansAssmannvon.AnemonsundAdonisBlumen.IchlebohneRuhimHertzen: Ich leb ohne Ruh im Hertzen Abschatz, Hans Aßmann von 0 urn:cts:tg:AbschatzHansAssmannvon.AnemonsundAdonisBlumen.IchlegedirmeinHaubtzudeinenFuessen: Ich lege dir mein Haubt zu deinen Füssen Abschatz, Hans Aßmann von 0 urn:cts:tg:AbschatzHansAssmannvon.HimmelschluesseloderGeistlicheGedichte.SonntagsundFestGedancken.Ichliebedich.oGott.dochhilffdassichmeinLieben: Ich liebe dich/ o Gott/ doch hilff- daß ich mein Lieben Abschatz, Hans Aßmann von 0 urn:cts:tg:AbschatzHansAssmannvon.AnemonsundAdonisBlumen.Ichredenichtwievorsofrey: Ich rede nicht wie vor so frey Abschatz, Hans Aßmann von 0 urn:cts:tg:AbschatzHansAssmannvon.HimmelschluesseloderGeistlicheGedichte.IchsollnunmehrdieSchreckenreicheBahn: Ich soll nunmehr die Schrecken-reiche Bahn Abschatz, Hans Aßmann von 0 urn:cts:tg:AbschatzHansAssmannvon.HimmelschluesseloderGeistlicheGedichte.IchtrettamLeibekranckbekraencketandenSinnen: Ich trett am Leibe kranck- bekräncket an den Sinnen Abschatz, Hans Aßmann von 0 urn:cts:tg:AbschatzHansAssmannvon.HimmelschluesseloderGeistlicheGedichte.SonntagsundFestGedancken.IchwilldichlieberHerrzumtreuenHirtenwehlen: Ich will dich lieber Herr zum treuen Hirten wehlen Abschatz, Hans Aßmann von 0 urn:cts:tg:AbschatzHansAssmannvon.VermischteGedichte.IchwilldirnichtsalsGlass.meinKindfuerdissmahlschencken: Ich will dir nichts als Glaß/ mein Kind- für dißmahl schencken Abschatz, Hans Aßmann von 0 urn:cts:tg:AbschatzHansAssmannvon.VermischteGedichte.UberschrifftenundSinnGedichte.IhrAlchymistenlasteurGeldinRauchverspringen: Ihr Alchymisten last eur Geld in Rauch verspringen Abschatz, Hans Aßmann von 0 urn:cts:tg:AbschatzHansAssmannvon.AnemonsundAdonisBlumen.IhrAugeneureBlicke: Ihr Augen- eure Blicke Abschatz, Hans Aßmann von 0 urn:cts:tg:AbschatzHansAssmannvon.AnemonsundAdonisBlumen.IhrNymphenderenbluehendeWangen: Ihr Nymphen- deren blühende Wangen Abschatz, Hans Aßmann von 0 urn:cts:tg:AbschatzHansAssmannvon.HimmelschluesseloderGeistlicheGedichte.IhrdiedieharteLastderschwerenSuendedrueckt: Ihr- die die harte Last der schweren Sünde drückt Abschatz, Hans Aßmann von 0 urn:cts:tg:AbschatzHansAssmannvon.VermischteGedichte.ImFalldenfeigenLeibkeinHeldenBlutterhitzet: Im Fall den feigen Leib kein Helden-Blutt erhitzet Abschatz, Hans Aßmann von 0 urn:cts:tg:AbschatzHansAssmannvon.HimmelschluesseloderGeistlicheGedichte.SonntagsundFestGedancken.ImJerichoderWeltempfiengichtieffeWunden: Im Jericho der Welt empfieng ich tieffe Wunden Abschatz, Hans Aßmann von 0 urn:cts:tg:AbschatzHansAssmannvon.LeichenundEhrenGedichte.LeichenGedichte.Inallenversucht: In allen versucht Abschatz, Hans Aßmann von 0 urn:cts:tg:AbschatzHansAssmannvon.AnemonsundAdonisBlumen.IndiesertunckelbraunenNacht: In dieser tunckel-braunen Nacht Abschatz, Hans Aßmann von 0 urn:cts:tg:AbschatzHansAssmannvon.HimmelschluesseloderGeistlicheGedichte.InduodecimamOctobrisAnni1696: In duodecimam Octobris Anni 1696 Abschatz, Hans Aßmann von 0 urn:cts:tg:AbschatzHansAssmannvon.HimmelschluesseloderGeistlicheGedichte.InMorgenAndachtveraendertesAbendLied: In Morgen-Andacht verändertes Abend-Lied Abschatz, Hans Aßmann von 0 urn:cts:tg:AbschatzHansAssmannvon.LeichenundEhrenGedichte.EhrenGedichte.InrecensnatumPerillustridomuiseptimumfilium: In recens natum Perillustri domui septimum filium Abschatz, Hans Aßmann von 0 urn:cts:tg:AbschatzHansAssmannvon.VermischteGedichte.UberschrifftenundSinnGedichte.InsteterSorgeliegt: In steter Sorge liegt Abschatz, Hans Aßmann von 0 urn:cts:tg:AbschatzHansAssmannvon.HimmelschluesseloderGeistlicheGedichte.InvollemSaussundSchwarmachtTagenaerrischseyn: In vollem Sauß und Schwarm acht Tage närrisch seyn Abschatz, Hans Aßmann von 0 urn:cts:tg:AbschatzHansAssmannvon.LeichenundEhrenGedichte.EhrenGedichte.IssbrandsBardenLieder: Ißbrands Barden-Lieder Abschatz, Hans Aßmann von 0 urn:cts:tg:AbschatzHansAssmannvon.HimmelschluesseloderGeistlicheGedichte.SonntagsundFestGedancken.IstauffdenFelssdesHeylsmeinGlaubensHaussgegruendet: Ist auff den Felß des Heyls mein Glaubens-Hauß gegründet Abschatz, Hans Aßmann von 0 urn:cts:tg:AbschatzHansAssmannvon.VermischteGedichte.IsteinKresselinderTaschen: Ist ein Kressel in der Taschen Abschatz, Hans Aßmann von 0 urn:cts:tg:AbschatzHansAssmannvon.VermischteGedichte.UberschrifftenundSinnGedichte.IsteinemRabennichteinHeuchlerzuvergleichen: Ist einem Raben nicht ein Heuchler zu vergleichen Abschatz, Hans Aßmann von 0 urn:cts:tg:AbschatzHansAssmannvon.VermischteGedichte.ItzundfragtdiemeisteWelt: Itzund fragt die meiste Welt Abschatz, Hans Aßmann von 0 urn:cts:tg:AbschatzHansAssmannvon.AnemonsundAdonisBlumen.JagtderLiebe: Jagt der Liebe Abschatz, Hans Aßmann von 0 urn:cts:tg:AbschatzHansAssmannvon.HimmelschluesseloderGeistlicheGedichte.JahrGedaechtnisse: Jahr-Gedächtnisse Abschatz, Hans Aßmann von 0 urn:cts:tg:AbschatzHansAssmannvon.HimmelschluesseloderGeistlicheGedichte.JahrWechsel: Jahr-Wechsel Abschatz, Hans Aßmann von 0 urn:cts:tg:AbschatzHansAssmannvon.HimmelschluesseloderGeistlicheGedichte.JahresSchluss: Jahres-Schluß Abschatz, Hans Aßmann von 0 urn:cts:tg:AbschatzHansAssmannvon.VermischteGedichte.JahrzahlderEroberungStettin: Jahrzahl der Eroberung Stettin Abschatz, Hans Aßmann von 0 urn:cts:tg:AbschatzHansAssmannvon.VermischteGedichte.UberschrifftenundSinnGedichte.JehoeherderAffedieLeiteransteigt: Je höher der Affe die Leiter ansteigt Abschatz, Hans Aßmann von 0 urn:cts:tg:AbschatzHansAssmannvon.VermischteGedichte.JedwedembleibetschonseinMangelauffgelegt: Jedwedem bleibet schon sein Mangel auffgelegt Abschatz, Hans Aßmann von 0 urn:cts:tg:AbschatzHansAssmannvon.VermischteGedichte.JedwederbesterTaggehtunszuerstdahin: Jedweder bester Tag geht uns zu erst dahin Abschatz, Hans Aßmann von 0 urn:cts:tg:AbschatzHansAssmannvon.AnemonsundAdonisBlumen.JedwedesThierdaswohntauffdieserweitenErde: Jedwedes Thier das wohnt auff dieser weiten Erde Abschatz, Hans Aßmann von 0 urn:cts:tg:AbschatzHansAssmannvon.HimmelschluesseloderGeistlicheGedichte.JesudeineTaffelfliehn: Jesu- deine Taffel fliehn Abschatz, Hans Aßmann von 0 urn:cts:tg:AbschatzHansAssmannvon.HimmelschluesseloderGeistlicheGedichte.JesumeinerSeelenRuh: Jesu- meiner Seelen Ruh Abschatz, Hans Aßmann von 0 urn:cts:tg:AbschatzHansAssmannvon.VermischteGedichte.JugendistderLiebeMutterFuellundMuessiggangdieAmme: Jugend ist der Liebe Mutter- Füll und Müßiggang die Amme Abschatz, Hans Aßmann von 0 urn:cts:tg:AbschatzHansAssmannvon.VermischteGedichte.JungenbuhletselbstdasGluecke: Jungen buhlet selbst das Glücke Abschatz, Hans Aßmann von 0 urn:cts:tg:AbschatzHansAssmannvon.VermischteGedichte.UberschrifftenundSinnGedichte.JungerThaten: Junger Thaten Abschatz, Hans Aßmann von 0 urn:cts:tg:AbschatzHansAssmannvon.VermischteGedichte.KanstdunurdieHellersparen: Kanst du nur die Heller sparen Abschatz, Hans Aßmann von 0 urn:cts:tg:AbschatzHansAssmannvon.VermischteGedichte.UberschrifftenundSinnGedichte.KatzeziehdieHandschuhaus: Katze zieh die Handschuh aus Abschatz, Hans Aßmann von 0 urn:cts:tg:AbschatzHansAssmannvon.GlueckwuenschungenanGekroenteundErlauchteHaeubter.KaeyserlicheNahmensFeyer: Käyserliche Nahmens-Feyer Abschatz, Hans Aßmann von 0 urn:cts:tg:AbschatzHansAssmannvon.AnemonsundAdonisBlumen.KeinMondegleichetsichdemhellenSonnenLichte: Kein Monde gleichet sich dem hellen Sonnen-Lichte Abschatz, Hans Aßmann von 0 urn:cts:tg:AbschatzHansAssmannvon.HimmelschluesseloderGeistlicheGedichte.SonntagsundFestGedancken.KeinOrtverjagtdenTodesschuetzenkeineJahre: Kein Ort verjagt den Tod- es schützen keine Jahre Abschatz, Hans Aßmann von 0 urn:cts:tg:AbschatzHansAssmannvon.VermischteGedichte.KeinUbelistsoraschundschnellalsdasGeschrey: Kein Ubel ist so rasch und schnell- als das Geschrey Abschatz, Hans Aßmann von 0 urn:cts:tg:AbschatzHansAssmannvon.AnemonsundAdonisBlumen.KeineverachtNacheinergetracht: Keine veracht- Nach einer getracht Abschatz, Hans Aßmann von 0 urn:cts:tg:AbschatzHansAssmannvon.LeichenundEhrenGedichte.LeichenGedichte.KlageueberdentoedtlichenHintritt: Klage über den tödtlichen Hintritt Abschatz, Hans Aßmann von 0 urn:cts:tg:AbschatzHansAssmannvon.GlueckwuenschungenanGekroenteundErlauchteHaeubter.KleinerHertzoggrosserFuerst: Kleiner Hertzog- großer Fürst Abschatz, Hans Aßmann von 0 urn:cts:tg:AbschatzHansAssmannvon.HimmelschluesseloderGeistlicheGedichte.SonntagsundFestGedancken.KommedlerHimmelsWindundblassinmeinemHertzen: Komm edler Himmels-Wind- und blaß in meinem Hertzen Abschatz, Hans Aßmann von 0 urn:cts:tg:AbschatzHansAssmannvon.AnemonsundAdonisBlumen.KoentemanfuerLiebesterbenwaerichlaengstenskaltundtodt: Könte man für Liebe sterben- wär ich längstens kalt und todt Abschatz, Hans Aßmann von 0 urn:cts:tg:AbschatzHansAssmannvon.AnemonsundAdonisBlumen.KoentesicheinkranckerMutt: Könte sich ein krancker Mutt Abschatz, Hans Aßmann von 0 urn:cts:tg:AbschatzHansAssmannvon.VermischteGedichte.UberschrifftenundSinnGedichte.KraehtdieHennundschweigtderHahn: Kräht die Henn- und schweigt der Hahn Abschatz, Hans Aßmann von 0 urn:cts:tg:AbschatzHansAssmannvon.VermischteGedichte.KraetzenehmdenLeztenein: Krätze nehm den Lezten ein Abschatz, Hans Aßmann von 0 urn:cts:tg:AbschatzHansAssmannvon.VermischteGedichte.KuehnerMuttbezwingtdasGluecke: Kühner Mutt bezwingt das Glücke Abschatz, Hans Aßmann von 0 urn:cts:tg:AbschatzHansAssmannvon.VermischteGedichte.KurtzerSinnundlangGewand: Kurtzer Sinn- und lang Gewand Abschatz, Hans Aßmann von 0 urn:cts:tg:AbschatzHansAssmannvon.HimmelschluesseloderGeistlicheGedichte.KuertzsterTag: Kürtzster Tag Abschatz, Hans Aßmann von 0 urn:cts:tg:AbschatzHansAssmannvon.VermischteGedichte.LabetoderderindenPamphiliusverkleideteTod: Labet oder der in den Pamphilius verkleidete Tod Abschatz, Hans Aßmann von 0 urn:cts:tg:AbschatzHansAssmannvon.VermischteGedichte.Langegnughatdergelebt: Lange gnug hat der gelebt Abschatz, Hans Aßmann von 0 urn:cts:tg:AbschatzHansAssmannvon.VermischteGedichte.LangerRoeckekurtzerSinnen: Langer Röcke- kurtzer Sinnen Abschatz, Hans Aßmann von 0 urn:cts:tg:AbschatzHansAssmannvon.VermischteGedichte.UberschrifftenundSinnGedichte.LassdeinenMundverschlossenseyn: Laß deinen Mund verschlossen seyn Abschatz, Hans Aßmann von 0 urn:cts:tg:AbschatzHansAssmannvon.VermischteGedichte.LassdeinenSinndasGlueckenichtverdrehn: Laß deinen Sinn das Glücke nicht verdrehn Abschatz, Hans Aßmann von 0 urn:cts:tg:AbschatzHansAssmannvon.VermischteGedichte.LassdichausUnbedachtzukeinerSachetreiben: Laß dich aus Unbedacht zu keiner Sache treiben Abschatz, Hans Aßmann von 0 urn:cts:tg:AbschatzHansAssmannvon.AnemonsundAdonisBlumen.LassdirdiesuessenSchmertzen: Laß dir die süssen Schmertzen Abschatz, Hans Aßmann von 0 urn:cts:tg:AbschatzHansAssmannvon.HimmelschluesseloderGeistlicheGedichte.SonntagsundFestGedancken.LassimmerhindieWeltihreitlesNetzeflicken: Laß immerhin die Welt ihr eitles Netze flicken Abschatz, Hans Aßmann von 0 urn:cts:tg:AbschatzHansAssmannvon.HimmelschluesseloderGeistlicheGedichte.SonntagsundFestGedancken.LassmichdenHonigseimdessuessenTrostesschmecken: Laß mich den Honigseim des süssen Trostes schmecken Abschatz, Hans Aßmann von 0 urn:cts:tg:AbschatzHansAssmannvon.HimmelschluesseloderGeistlicheGedichte.SonntagsundFestGedancken.LassmichdesGlaubensGoldderAndachtWeyhrauchbringen: Laß mich des Glaubens Gold der Andacht Weyhrauch bringen Abschatz, Hans Aßmann von 0 urn:cts:tg:AbschatzHansAssmannvon.HimmelschluesseloderGeistlicheGedichte.SonntagsundFestGedancken.LassmichdesGlaubensTraubundguterWerckeFeigen: Laß mich des Glaubens Traub' und guter Wercke Feigen Abschatz, Hans Aßmann von 0 urn:cts:tg:AbschatzHansAssmannvon.HimmelschluesseloderGeistlicheGedichte.SonntagsundFestGedancken.LassmichmeinHertzensHausssoschmueckenundbequemen: Laß mich mein Hertzens-Hauß so schmücken und bequemen Abschatz, Hans Aßmann von 0 urn:cts:tg:AbschatzHansAssmannvon.HimmelschluesseloderGeistlicheGedichte.SonntagsundFestGedancken.LassmichnichtfalschenSinnundweicheKleidertragen: Laß mich nicht falschen Sinn und weiche Kleider tragen Abschatz, Hans Aßmann von 0 urn:cts:tg:AbschatzHansAssmannvon.HimmelschluesseloderGeistlicheGedichte.SonntagsundFestGedancken.LassmichzurrechtenThuerindeinenSchaffstallgehn: Laß mich zur rechten Thür in deinen Schaffstall gehn Abschatz, Hans Aßmann von 0 urn:cts:tg:AbschatzHansAssmannvon.HimmelschluesseloderGeistlicheGedichte.SonntagsundFestGedancken.Lassmich.oHimmelsHerrnurindenHimmelein: Laß mich/ o Himmels-Herr- nur in den Himmel ein Abschatz, Hans Aßmann von 0 urn:cts:tg:AbschatzHansAssmannvon.VermischteGedichte.LaestgleichderhoechsteGottdieRachemanchmahlschlaffen: Läst gleich der höchste Gott die Rache manchmahl schlaffen Abschatz, Hans Aßmann von 0 urn:cts:tg:AbschatzHansAssmannvon.HimmelschluesseloderGeistlicheGedichte.LasstSolymsMauren: Laßt Solyms Mauren Abschatz, Hans Aßmann von 0 urn:cts:tg:AbschatzHansAssmannvon.VermischteGedichte.LegandernjanichtauffdergleichenharteBuerde: Leg andern ja nicht auff dergleichen harte Bürde Abschatz, Hans Aßmann von 0 urn:cts:tg:AbschatzHansAssmannvon.HimmelschluesseloderGeistlicheGedichte.LichtmessTag: Lichtmeß-Tag Abschatz, Hans Aßmann von 0 urn:cts:tg:AbschatzHansAssmannvon.VermischteGedichte.LiebundZornerhiztdieJugend: Lieb und Zorn erhizt die Jugend Abschatz, Hans Aßmann von 0 urn:cts:tg:AbschatzHansAssmannvon.AnemonsundAdonisBlumen.LiebefuerLiebe: Liebe für Liebe Abschatz, Hans Aßmann von 0 urn:cts:tg:AbschatzHansAssmannvon.AnemonsundAdonisBlumen.LiebeundGegenLiebe: Liebe und Gegen-Liebe Abschatz, Hans Aßmann von 0 urn:cts:tg:AbschatzHansAssmannvon.VermischteGedichte.LiebeNachtundkuehlerWein: Liebe- Nacht und kühler Wein Abschatz, Hans Aßmann von 0 urn:cts:tg:AbschatzHansAssmannvon.VermischteGedichte.UberschrifftenundSinnGedichte.LiegtnichtbeyiedemHausseinwachsamHundanKetten: Liegt nicht bey iedem Hauß ein wachsam Hund an Ketten Abschatz, Hans Aßmann von 0 urn:cts:tg:AbschatzHansAssmannvon.VermischteGedichte.MahlerundPoeten: Mahler und Poeten Abschatz, Hans Aßmann von 0 urn:cts:tg:AbschatzHansAssmannvon.VermischteGedichte.ManfindetwenigPrachtinaltenAdelsSchilden: Man findet wenig Pracht in alten Adels Schilden Abschatz, Hans Aßmann von 0 urn:cts:tg:AbschatzHansAssmannvon.VermischteGedichte.UberschrifftenundSinnGedichte.ManmisstdenMannnichtnachderElenaus: Man mißt den Mann nicht nach der Elen aus Abschatz, Hans Aßmann von 0 urn:cts:tg:AbschatzHansAssmannvon.VermischteGedichte.ManmussinNothdenMuttnichtlassenfahren: Man muß in Noth den Mutt nicht lassen fahren Abschatz, Hans Aßmann von 0 urn:cts:tg:AbschatzHansAssmannvon.VermischteGedichte.MansuchtdurchLandundSeedasGlueckewohlzuheben: Man sucht durch Land und See das Glücke wohl zu heben Abschatz, Hans Aßmann von 0 urn:cts:tg:AbschatzHansAssmannvon.VermischteGedichte.ManwirdinkurtzerZeitdesschwerenKriegesmuede: Man wird in kurtzer Zeit des schweren Krieges müde Abschatz, Hans Aßmann von 0 urn:cts:tg:AbschatzHansAssmannvon.VermischteGedichte.ManchHaussstuerzteignerWunschderzeitlichkoemmtzuWercke: Manch Hauß stürzt eigner Wunsch- der zeitlich kömmt zu Wercke Abschatz, Hans Aßmann von 0 urn:cts:tg:AbschatzHansAssmannvon.VermischteGedichte.UberschrifftenundSinnGedichte.ManvartenwoltemanmitHandschuhnaechstbegaben: Manvarten wolte man mit Handschuh nächst begaben Abschatz, Hans Aßmann von 0 urn:cts:tg:AbschatzHansAssmannvon.VermischteGedichte.MariaMedicea: Maria Medicea Abschatz, Hans Aßmann von 0 urn:cts:tg:AbschatzHansAssmannvon.HimmelschluesseloderGeistlicheGedichte.Marini: Marini Abschatz, Hans Aßmann von 0 urn:cts:tg:AbschatzHansAssmannvon.VermischteGedichte.Marini: Marini Abschatz, Hans Aßmann von 0 urn:cts:tg:AbschatzHansAssmannvon.VermischteGedichte.MehrfalscherScheinundminderSicherheit: Mehr falscher Schein und minder Sicherheit Abschatz, Hans Aßmann von 0 urn:cts:tg:AbschatzHansAssmannvon.AnemonsundAdonisBlumen.Meinalleinoderlassesgarseyn: Mein allein- oder laß es gar seyn Abschatz, Hans Aßmann von 0 urn:cts:tg:AbschatzHansAssmannvon.AnemonsundAdonisBlumen.MeinBette.glaubichistmitDistelnueberstreuet: Mein Bette/ glaub ich- ist mit Disteln überstreuet Abschatz, Hans Aßmann von 0 urn:cts:tg:AbschatzHansAssmannvon.HimmelschluesseloderGeistlicheGedichte.MeinEncklinauffdieWeltkommstdubeflecktmitSchuld: Mein Encklin- auff die Welt kommst du befleckt mit Schuld Abschatz, Hans Aßmann von 0 urn:cts:tg:AbschatzHansAssmannvon.HimmelschluesseloderGeistlicheGedichte.MeinGlantzverzehretmichmeinSteigenwirfftmichnieder: Mein Glantz verzehret mich- mein Steigen wirfft mich nieder Abschatz, Hans Aßmann von 0 urn:cts:tg:AbschatzHansAssmannvon.LeichenundEhrenGedichte.LeichenGedichte.MeinjungesLebenschienkauminderBluetteseyn: Mein junges Leben schien kaum in der Blütte seyn Abschatz, Hans Aßmann von 0 urn:cts:tg:AbschatzHansAssmannvon.HimmelschluesseloderGeistlicheGedichte.MeinPathefreuedichDenndeinesSchoepffersHuld: Mein Pathe- freue dich: Denn deines Schöpffers Huld Abschatz, Hans Aßmann von 0 urn:cts:tg:AbschatzHansAssmannvon.HimmelschluesseloderGeistlicheGedichte.MeinscharffesAugerblicktvonweitenHaassundTaube: Mein scharffes Aug' erblickt von weiten Haaß und Taube Abschatz, Hans Aßmann von 0 urn:cts:tg:AbschatzHansAssmannvon.AnemonsundAdonisBlumen.MeinVergnuegenwillverderben: Mein Vergnügen will verderben Abschatz, Hans Aßmann von 0 urn:cts:tg:AbschatzHansAssmannvon.HimmelschluesseloderGeistlicheGedichte.SonntagsundFestGedancken.MeinWasserKrugistvollvomWeinenichtvomWeinen: Mein Wasser-Krug ist voll (vom Weine nicht-) vom Weinen Abschatz, Hans Aßmann von 0 urn:cts:tg:AbschatzHansAssmannvon.HimmelschluesseloderGeistlicheGedichte.MeineLiebeistgecreutziget: Meine Liebe ist gecreutziget Abschatz, Hans Aßmann von 0 urn:cts:tg:AbschatzHansAssmannvon.HimmelschluesseloderGeistlicheGedichte.MitdirtrittindasHausseindoppeltSegenein: Mit dir tritt in das Hauß ein doppelt Segen ein Abschatz, Hans Aßmann von 0 urn:cts:tg:AbschatzHansAssmannvon.VermischteGedichte.MitschlaffenwirdniemanddenSiegerlangen: Mit schlaffen wird niemand den Sieg erlangen Abschatz, Hans Aßmann von 0 urn:cts:tg:AbschatzHansAssmannvon.HimmelschluesseloderGeistlicheGedichte.MitThraenengruesstderMenschdasersteTagesLicht: Mit Thränen grüßt der Mensch das erste Tages-Licht Abschatz, Hans Aßmann von 0 urn:cts:tg:AbschatzHansAssmannvon.AnemonsundAdonisBlumen.MitwasvorSuessigkeitozarterMund: Mit was vor Süßigkeit- o zarter Mund Abschatz, Hans Aßmann von 0 urn:cts:tg:AbschatzHansAssmannvon.VermischteGedichte.MitWortenwirdderFeindvergebensangegriffen: Mit Worten wird der Feind vergebens angegriffen Abschatz, Hans Aßmann von 0 urn:cts:tg:AbschatzHansAssmannvon.VermischteGedichte.MitgifftistderMaennerGifft: Mitgifft ist der Männer Gifft Abschatz, Hans Aßmann von 0 urn:cts:tg:AbschatzHansAssmannvon.AnemonsundAdonisBlumen.MondeduFuerstederblinckendenSternen: Monde- du Fürste der blinckenden Sternen Abschatz, Hans Aßmann von 0 urn:cts:tg:AbschatzHansAssmannvon.HimmelschluesseloderGeistlicheGedichte.MorgenAndacht: Morgen-Andacht Abschatz, Hans Aßmann von 0 urn:cts:tg:AbschatzHansAssmannvon.HimmelschluesseloderGeistlicheGedichte.SonntagsundFestGedancken.MussichnachEmaussofftbetruebtesGeisteswallen: Muß ich nach Emauß offt betrübtes Geistes wallen Abschatz, Hans Aßmann von 0 urn:cts:tg:AbschatzHansAssmannvon.AnemonsundAdonisBlumen.NachallermeinerPeinnachallermeinerNoth: Nach aller meiner Pein- nach aller meiner Noth Abschatz, Hans Aßmann von 0 urn:cts:tg:AbschatzHansAssmannvon.VermischteGedichte.UberschrifftenundSinnGedichte.NachderThat: Nach der That Abschatz, Hans Aßmann von 0 urn:cts:tg:AbschatzHansAssmannvon.HimmelschluesseloderGeistlicheGedichte.NachdreymahlueberstandenerFeuersGefahr: Nach dreymahl überstandener Feuers-Gefahr Abschatz, Hans Aßmann von 0 urn:cts:tg:AbschatzHansAssmannvon.AnemonsundAdonisBlumen.Nachdem.MelindedirmeinSeufftzenkundgemacht: Nachdem/ Melinde- dir mein Seufftzen kund gemacht Abschatz, Hans Aßmann von 0 urn:cts:tg:AbschatzHansAssmannvon.GlueckwuenschungenanGekroenteundErlauchteHaeubter.NachtwirlassendirdieWahl: Nacht- wir lassen dir die Wahl Abschatz, Hans Aßmann von 0 urn:cts:tg:AbschatzHansAssmannvon.HimmelschluesseloderGeistlicheGedichte.NahmensTag: Nahmens-Tag Abschatz, Hans Aßmann von 0 urn:cts:tg:AbschatzHansAssmannvon.VermischteGedichte.UberschrifftenundSinnGedichte.NeronsBildnis: Nerons Bildnis Abschatz, Hans Aßmann von 0 urn:cts:tg:AbschatzHansAssmannvon.VermischteGedichte.NichtdieMaurennichtdieWaende: Nicht die Mauren- nicht die Wände Abschatz, Hans Aßmann von 0 urn:cts:tg:AbschatzHansAssmannvon.AnemonsundAdonisBlumen.NichteineAllein: Nicht eine Allein Abschatz, Hans Aßmann von 0 urn:cts:tg:AbschatzHansAssmannvon.VermischteGedichte.UberschrifftenundSinnGedichte.NichtleichtohneFloehauffsteht: Nicht leicht ohne Flöh auffsteht Abschatz, Hans Aßmann von 0 urn:cts:tg:AbschatzHansAssmannvon.VermischteGedichte.UberschrifftenundSinnGedichte.NichtschlaffenunddennochliegenimBette: Nicht schlaffen- und dennoch liegen im Bette Abschatz, Hans Aßmann von 0 urn:cts:tg:AbschatzHansAssmannvon.VermischteGedichte.Nichtwervielhatistbeglueckt: Nicht wer viel hat- ist beglückt Abschatz, Hans Aßmann von 0 urn:cts:tg:AbschatzHansAssmannvon.VermischteGedichte.NichtzuweitauffhoheSeenichtzunahauchamGestade: Nicht zu weit auff hohe See- nicht zu nah auch am Gestade! Abschatz, Hans Aßmann von 0 urn:cts:tg:AbschatzHansAssmannvon.VermischteGedichte.UberschrifftenundSinnGedichte.Nichtsbehaeltwerallzuviel: Nichts behält wer allzuviel Abschatz, Hans Aßmann von 0 urn:cts:tg:AbschatzHansAssmannvon.VermischteGedichte.Niemandhebtzuspaetdissan: Niemand hebt zu spät diß an Abschatz, Hans Aßmann von 0 urn:cts:tg:AbschatzHansAssmannvon.VermischteGedichte.NiemandsFreunddieschwartzeNacht: Niemands-Freund die schwartze Nacht Abschatz, Hans Aßmann von 0 urn:cts:tg:AbschatzHansAssmannvon.VermischteGedichte.NimmnichtvoreigenanwasvomGelueckekuemmt: Nimm nicht vor eigen an- was vom Gelücke kümmt Abschatz, Hans Aßmann von 0 urn:cts:tg:AbschatzHansAssmannvon.VermischteGedichte.UberschrifftenundSinnGedichte.Nimphe.schafftdenSpiegelabwelchereuchforthinverkennt: Nimphe/ schafft den Spiegel ab- welcher euch forthin verkennt Abschatz, Hans Aßmann von 0 urn:cts:tg:AbschatzHansAssmannvon.VermischteGedichte.UberschrifftenundSinnGedichte.NimpheneureklugeBrust: Nimphen- eure kluge Brust Abschatz, Hans Aßmann von 0 urn:cts:tg:AbschatzHansAssmannvon.HimmelschluesseloderGeistlicheGedichte.Nunhabichueberwunden: Nun hab ich überwunden Abschatz, Hans Aßmann von 0 urn:cts:tg:AbschatzHansAssmannvon.HimmelschluesseloderGeistlicheGedichte.NunhabichwiederumeinJahrgelegtzuruecke: Nun hab ich wiederum ein Jahr gelegt zurücke Abschatz, Hans Aßmann von 0 urn:cts:tg:AbschatzHansAssmannvon.VermischteGedichte.Nunmagichnichtmehrleben: Nun mag ich nicht mehr leben Abschatz, Hans Aßmann von 0 urn:cts:tg:AbschatzHansAssmannvon.VermischteGedichte.NunwerffichabdasJochderstillenEinsamkeit: Nun werff ich ab das Joch der stillen Einsamkeit Abschatz, Hans Aßmann von 0 urn:cts:tg:AbschatzHansAssmannvon.VermischteGedichte.NurdieGuetterdesGemuettesbleibenfestundunverrueckt: Nur die Gütter des Gemüttes bleiben fest und unverrückt Abschatz, Hans Aßmann von 0 urn:cts:tg:AbschatzHansAssmannvon.AnemonsundAdonisBlumen.Nureineallein: Nur eine allein Abschatz, Hans Aßmann von 0 urn:cts:tg:AbschatzHansAssmannvon.VermischteGedichte.OgrosseNaehrerinberuehmterHelden: O große Nährerin berühmter Helden Abschatz, Hans Aßmann von 0 urn:cts:tg:AbschatzHansAssmannvon.HimmelschluesseloderGeistlicheGedichte.OJesukleinesKinddochewiggrosserHeld: O Jesu kleines Kind- doch ewig grosser Held Abschatz, Hans Aßmann von 0 urn:cts:tg:AbschatzHansAssmannvon.GlueckwuenschungenanGekroenteundErlauchteHaeubter.OneuesLichtvonOesterreich: O neues Licht von Oesterreich Abschatz, Hans Aßmann von 0 urn:cts:tg:AbschatzHansAssmannvon.AnemonsundAdonisBlumen.Owiegluecklichwernichtliebet: O wie glücklich- wer nicht liebet Abschatz, Hans Aßmann von 0 urn:cts:tg:AbschatzHansAssmannvon.VermischteGedichte.ObdichgleichderPfenningsticht: Ob dich gleich der Pfenning sticht Abschatz, Hans Aßmann von 0 urn:cts:tg:AbschatzHansAssmannvon.VermischteGedichte.ObdieEichewirdbelaubt: Ob die Eiche wird belaubt Abschatz, Hans Aßmann von 0 urn:cts:tg:AbschatzHansAssmannvon.VermischteGedichte.ObmicheingrossesSchiffeinkleinerNachentraegt: Ob mich ein grosses Schiff- ein kleiner Nachen trägt Abschatz, Hans Aßmann von 0 urn:cts:tg:AbschatzHansAssmannvon.VermischteGedichte.OfftkanwohleineSacheklein: Offt kan wohl eine Sache klein Abschatz, Hans Aßmann von 0 urn:cts:tg:AbschatzHansAssmannvon.VermischteGedichte.OfftwoeinvoelligvollesKornderFurchewardvertraut: Offt wo ein völlig- volles Korn der Furche ward vertraut Abschatz, Hans Aßmann von 0 urn:cts:tg:AbschatzHansAssmannvon.HimmelschluesseloderGeistlicheGedichte.OsterGedancken: Oster-Gedancken Abschatz, Hans Aßmann von 0 urn:cts:tg:AbschatzHansAssmannvon.HimmelschluesseloderGeistlicheGedichte.PaschologiumNocteSacra: Paschologium Nocte Sacra Abschatz, Hans Aßmann von 0 urn:cts:tg:AbschatzHansAssmannvon.VermischteGedichte.PetrarchaEstaliquidbenequimeminit: Petrarcha, Est aliquid bene qui meminit Abschatz, Hans Aßmann von 0 urn:cts:tg:AbschatzHansAssmannvon.VermischteGedichte.PhoebideliciaeMusarumgloriaPrimki: Phœbi deliciæ, Musarum gloria, Primki Abschatz, Hans Aßmann von 0 urn:cts:tg:AbschatzHansAssmannvon.GlueckwuenschungenanGekroenteundErlauchteHaeubter.PindarischeOde: Pindarische Ode Abschatz, Hans Aßmann von 0 urn:cts:tg:AbschatzHansAssmannvon.AnemonsundAdonisBlumen.Prunamanupronapariterprunasquededisti: Pruna manu pronâ pariter prunasque dedisti Abschatz, Hans Aßmann von 0 urn:cts:tg:AbschatzHansAssmannvon.GlueckwuenschungenanGekroenteundErlauchteHaeubter.QuotcircumcunasAugustasluminafulgent: Quot circum cunas Augustas lumina fulgent Abschatz, Hans Aßmann von 0 urn:cts:tg:AbschatzHansAssmannvon.VermischteGedichte.Raimundus: Raimundus Abschatz, Hans Aßmann von 0 urn:cts:tg:AbschatzHansAssmannvon.VermischteGedichte.RaethselausdemItaliaenischenuebersetzet: Räthsel aus dem Italiänischen übersetzet Abschatz, Hans Aßmann von 0 urn:cts:tg:AbschatzHansAssmannvon.VermischteGedichte.RauherKuettelraucherPeltzkenntundtreibtvielminderSuenden: Rauher Küttel- raucher Peltz kennt und treibt viel minder Sünden Abschatz, Hans Aßmann von 0 urn:cts:tg:AbschatzHansAssmannvon.AnemonsundAdonisBlumen.ReisehinterNeaples: Reise hinter Neaples Abschatz, Hans Aßmann von 0 urn:cts:tg:AbschatzHansAssmannvon.HimmelschluesseloderGeistlicheGedichte.SonntagsundFestGedancken.ReiztAugeFussundHanddurchAergerniszuSuenden: Reizt Auge- Fuß und Hand durch Aergernis zu Sünden Abschatz, Hans Aßmann von 0 urn:cts:tg:AbschatzHansAssmannvon.LeichenundEhrenGedichte.SchertzGrabschrifften.RodomondsTestament: Rodomonds Testament Abschatz, Hans Aßmann von 0 urn:cts:tg:AbschatzHansAssmannvon.VermischteGedichte.UberschrifftenundSinnGedichte.RolandauchderkuehneMann: Roland auch der kühne Mann Abschatz, Hans Aßmann von 0 urn:cts:tg:AbschatzHansAssmannvon.AnemonsundAdonisBlumen.RostvonRosen: Rost von Rosen Abschatz, Hans Aßmann von 0 urn:cts:tg:AbschatzHansAssmannvon.HimmelschluesseloderGeistlicheGedichte.RuhederSeeleninGott: Ruhe der Seelen in Gott Abschatz, Hans Aßmann von 0 urn:cts:tg:AbschatzHansAssmannvon.HimmelschluesseloderGeistlicheGedichte.RuehmtheisserBrunnenNutzundsaurerQuellenKrafft: Rühmt heisser Brunnen Nutz und saurer Quellen Krafft Abschatz, Hans Aßmann von 0 urn:cts:tg:AbschatzHansAssmannvon.VermischteGedichte.UberschrifftenundSinnGedichte.SagenistderWeiberRuhm: Sagen ist der Weiber Ruhm Abschatz, Hans Aßmann von 0 urn:cts:tg:AbschatzHansAssmannvon.VermischteGedichte.Sannazar: Sannazar Abschatz, Hans Aßmann von 0 urn:cts:tg:AbschatzHansAssmannvon.HimmelschluesseloderGeistlicheGedichte.SarchGedancken: Sarch-Gedancken Abschatz, Hans Aßmann von 0 urn:cts:tg:AbschatzHansAssmannvon.VermischteGedichte.UberschrifftenundSinnGedichte.SchandehintermSattelfuehrt: Schande hinterm Sattel führt Abschatz, Hans Aßmann von 0 urn:cts:tg:AbschatzHansAssmannvon.LeichenundEhrenGedichte.SchertzGrabschrifften.SchauWandersmannhierliegetdeinesgleichen: Schau Wandersmann- hier lieget deines gleichen Abschatz, Hans Aßmann von 0 urn:cts:tg:AbschatzHansAssmannvon.VermischteGedichte.SchauedassdunichtzusehrdichdieHoffartzwingenlaest: Schaue daß du nicht zu sehr dich die Hoffart zwingen läst Abschatz, Hans Aßmann von 0 urn:cts:tg:AbschatzHansAssmannvon.VermischteGedichte.Schauewasdufaengestan: Schaue was du fängest an Abschatz, Hans Aßmann von 0 urn:cts:tg:AbschatzHansAssmannvon.VermischteGedichte.SchertzGespraechzwischenBruderundSchwester: Schertz-Gespräch zwischen Bruder und Schwester Abschatz, Hans Aßmann von 0 urn:cts:tg:AbschatzHansAssmannvon.AnemonsundAdonisBlumen.SchlafangenehmesKindderstillenNacht: Schlaf- angenehmes Kind der stillen Nacht Abschatz, Hans Aßmann von 0 urn:cts:tg:AbschatzHansAssmannvon.VermischteGedichte.Schon.oTodwaszudirkuemmt: Schon/ o Tod- was zu dir kümmt Abschatz, Hans Aßmann von 0 urn:cts:tg:AbschatzHansAssmannvon.VermischteGedichte.SchoenentrautderFarbenicht: Schönen- traut der Farbe nicht Abschatz, Hans Aßmann von 0 urn:cts:tg:AbschatzHansAssmannvon.HimmelschluesseloderGeistlicheGedichte.SeelEwig.lassderWeltihrSchwaermen.HuepffenGeigen: Seel-Ewig/ laß der Welt ihr Schwärmen/ Hüpffen- Geigen Abschatz, Hans Aßmann von 0 urn:cts:tg:AbschatzHansAssmannvon.HimmelschluesseloderGeistlicheGedichte.SeelenErmunterung: Seelen-Ermunterung Abschatz, Hans Aßmann von 0 urn:cts:tg:AbschatzHansAssmannvon.AnemonsundAdonisBlumen.SeestrandbeyTerracina: Seestrand bey Terracina Abschatz, Hans Aßmann von 0 urn:cts:tg:AbschatzHansAssmannvon.VermischteGedichte.UberschrifftenundSinnGedichte.SeinAuskommenweissderMann: Sein Auskommen weiß der Mann Abschatz, Hans Aßmann von 0 urn:cts:tg:AbschatzHansAssmannvon.HimmelschluesseloderGeistlicheGedichte.SonntagsundFestGedancken.SeyfreudigIsraeldeinKoenigkoemmtzudir: Sey freudig Israel- dein König kömmt zu dir Abschatz, Hans Aßmann von 0 urn:cts:tg:AbschatzHansAssmannvon.VermischteGedichte.SeynichtinderRechnungfaul: Sey nicht in der Rechnung faul Abschatz, Hans Aßmann von 0 urn:cts:tg:AbschatzHansAssmannvon.AnemonsundAdonisBlumen.SieseufftzenBeyde: Sie seufftzen Beyde Abschatz, Hans Aßmann von 0 urn:cts:tg:AbschatzHansAssmannvon.GlueckwuenschungenanGekroenteundErlauchteHaeubter.SieghaffteBestuermundEroberung: Sieghaffte Bestürm- und Eroberung Abschatz, Hans Aßmann von 0 urn:cts:tg:AbschatzHansAssmannvon.VermischteGedichte.Siehstdueinenelendseyn: Siehst du einen elend seyn Abschatz, Hans Aßmann von 0 urn:cts:tg:AbschatzHansAssmannvon.VermischteGedichte.UberschrifftenundSinnGedichte.Simson: Simson Abschatz, Hans Aßmann von 0 urn:cts:tg:AbschatzHansAssmannvon.HimmelschluesseloderGeistlicheGedichte.SinnBilderundWahlSprueche: Sinn-Bilder und Wahl-Sprüche Abschatz, Hans Aßmann von 0 urn:cts:tg:AbschatzHansAssmannvon.VermischteGedichte.SinnenBilderauffeinBrautBette: Sinnen-Bilder auff ein Braut-Bette Abschatz, Hans Aßmann von 0 urn:cts:tg:AbschatzHansAssmannvon.VermischteGedichte.Sitzstuguttsositzefeste: Sitzstu gutt- so sitze feste Abschatz, Hans Aßmann von 0 urn:cts:tg:AbschatzHansAssmannvon.VermischteGedichte.SobaldderersteThraenenGussistueberhingeschossen: So bald der erste Thränen-Guß ist überhin geschossen Abschatz, Hans Aßmann von 0 urn:cts:tg:AbschatzHansAssmannvon.VermischteGedichte.SogiebtLorettenundemKraentzgengutteNacht: So giebt Lorette nun dem Kräntzgen gutte Nacht Abschatz, Hans Aßmann von 0 urn:cts:tg:AbschatzHansAssmannvon.GlueckwuenschungenanGekroenteundErlauchteHaeubter.SoruhenThronundCronauffzweyenfestenStuetzen: So ruhen Thron und Cron auff zweyen festen Stützen Abschatz, Hans Aßmann von 0 urn:cts:tg:AbschatzHansAssmannvon.AnemonsundAdonisBlumen.SollCeladondiestilleGlutt: Soll Celadon die stille Glutt Abschatz, Hans Aßmann von 0 urn:cts:tg:AbschatzHansAssmannvon.AnemonsundAdonisBlumen.SolldennmeinAugenuraneinemAugekleben: Soll denn mein Auge nur an einem Auge kleben Abschatz, Hans Aßmann von 0 urn:cts:tg:AbschatzHansAssmannvon.VermischteGedichte.UberschrifftenundSinnGedichte.SolldieMuehlefertiggehn: Soll die Mühle fertig gehn Abschatz, Hans Aßmann von 0 urn:cts:tg:AbschatzHansAssmannvon.VermischteGedichte.SollwahresLobdieSchuldderSchmeicheleyverdienen: Soll wahres Lob die Schuld der Schmeicheley verdienen Abschatz, Hans Aßmann von 0 urn:cts:tg:AbschatzHansAssmannvon.VermischteGedichte.Solteinjederalleskuennen: Solt ein jeder alles künnen Abschatz, Hans Aßmann von 0 urn:cts:tg:AbschatzHansAssmannvon.HimmelschluesseloderGeistlicheGedichte.SonnenWende: Sonnen-Wende Abschatz, Hans Aßmann von 0 urn:cts:tg:AbschatzHansAssmannvon.LeichenundEhrenGedichte.SchertzGrabschrifften.SperantzensGrabschrifft: Sperantzens Grabschrifft Abschatz, Hans Aßmann von 0 urn:cts:tg:AbschatzHansAssmannvon.VermischteGedichte.UberschrifftenundSinnGedichte.Spruechwoerter: Sprüchwörter Abschatz, Hans Aßmann von 0 urn:cts:tg:AbschatzHansAssmannvon.HimmelschluesseloderGeistlicheGedichte.SterbenistnichtRosenbrechen: Sterben ist nicht Rosenbrechen Abschatz, Hans Aßmann von 0 urn:cts:tg:AbschatzHansAssmannvon.HimmelschluesseloderGeistlicheGedichte.Sterblichewaswoltihrtrauen: Sterbliche- was wolt ihr trauen Abschatz, Hans Aßmann von 0 urn:cts:tg:AbschatzHansAssmannvon.LeichenundEhrenGedichte.LeichenGedichte.SturmundWolckebricht: Sturm und Wolcke bricht Abschatz, Hans Aßmann von 0 urn:cts:tg:AbschatzHansAssmannvon.VermischteGedichte.SuesserFreundeGegenwartdientzuFeldevordenWagen: Süsser Freunde Gegenwart dient zu Felde vor den Wagen Abschatz, Hans Aßmann von 0 urn:cts:tg:AbschatzHansAssmannvon.VermischteGedichte.TabackueberseztausdemBarclayo: Taback: übersezt aus dem Barclayo Abschatz, Hans Aßmann von 0 urn:cts:tg:AbschatzHansAssmannvon.HimmelschluesseloderGeistlicheGedichte.TagundNacht.KindereinerMutterGeschwisterwiderwaertigerSinnen: Tag und Nacht/ Kinder einer Mutter- Geschwister widerwärtiger Sinnen Abschatz, Hans Aßmann von 0 urn:cts:tg:AbschatzHansAssmannvon.HimmelschluesseloderGeistlicheGedichte.TauffundPathenWuensche: Tauff- und Pathen-Wünsche Abschatz, Hans Aßmann von 0 urn:cts:tg:AbschatzHansAssmannvon.HimmelschluesseloderGeistlicheGedichte.TauffBundesErinnerung: Tauff-Bundes Erinnerung Abschatz, Hans Aßmann von 0 urn:cts:tg:AbschatzHansAssmannvon.HimmelschluesseloderGeistlicheGedichte.ThauWetter: Thau-Wetter Abschatz, Hans Aßmann von 0 urn:cts:tg:AbschatzHansAssmannvon.VermischteGedichte.UberschrifftenundSinnGedichte.TheuerBrodt.gesteigertSaltz.hoheSteuerfallendGeld: Theuer Brodt/ gesteigert Saltz/ hohe Steuer- fallend Geld Abschatz, Hans Aßmann von 0 urn:cts:tg:AbschatzHansAssmannvon.HimmelschluesseloderGeistlicheGedichte.ThomasTag: Thomas-Tag Abschatz, Hans Aßmann von 0 urn:cts:tg:AbschatzHansAssmannvon.VermischteGedichte.ThorheitistsdassunsreZeitsollinFurchtundAngstverfluessen: Thorheit ists- daß unsre Zeit soll in Furcht und Angst verflüssen Abschatz, Hans Aßmann von 0 urn:cts:tg:AbschatzHansAssmannvon.VermischteGedichte.ThueringerWald: Thüringer Wald Abschatz, Hans Aßmann von 0 urn:cts:tg:AbschatzHansAssmannvon.VermischteGedichte.ThuteingesezterGeist: Thut ein gesezter Geist Abschatz, Hans Aßmann von 0 urn:cts:tg:AbschatzHansAssmannvon.VermischteGedichte.TieffeSeeistzuergruenden: Tieffe See ist zu ergründen Abschatz, Hans Aßmann von 0 urn:cts:tg:AbschatzHansAssmannvon.HimmelschluesseloderGeistlicheGedichte.TodesPostzudreyenStimmen: Todes-Post zu dreyen Stimmen Abschatz, Hans Aßmann von 0 urn:cts:tg:AbschatzHansAssmannvon.VermischteGedichte.TragmanchenbissnachRom.setzihnnichtleysesanfftenieder: Trag manchen biß nach Rom/ setz ihn nicht leyse- sanffte nieder Abschatz, Hans Aßmann von 0 urn:cts:tg:AbschatzHansAssmannvon.HimmelschluesseloderGeistlicheGedichte.SonntagsundFestGedancken.TrauGott.undseyvergnuegtwasdiriemagbegegnen: Trau Gott/ und sey vergnügt- was dir ie mag begegnen Abschatz, Hans Aßmann von 0 urn:cts:tg:AbschatzHansAssmannvon.VermischteGedichte.TrostinallerhandVerdruess: Trost in allerhand Verdrüß Abschatz, Hans Aßmann von 0 urn:cts:tg:AbschatzHansAssmannvon.LeichenundEhrenGedichte.LeichenGedichte.TrostSchreibenanHerrnFriderichOrtlob: Trost-Schreiben an Herrn Friderich Ortlob Abschatz, Hans Aßmann von 0 urn:cts:tg:AbschatzHansAssmannvon.VermischteGedichte.Trunck.SpielundLiebenistswasderundjenerthut: Trunck/ Spiel und Lieben ists- was der und jener thut Abschatz, Hans Aßmann von 0 urn:cts:tg:AbschatzHansAssmannvon.GlueckwuenschungenanGekroenteundErlauchteHaeubter.UberdieandereKaeyserlicheVermaehlung: Uber die andere Käyserliche Vermählung Abschatz, Hans Aßmann von 0 urn:cts:tg:AbschatzHansAssmannvon.GlueckwuenschungenanGekroenteundErlauchteHaeubter.UberdiedritteKaeyserlicheVermaehlung: Uber die dritte Käyserliche Vermählung Abschatz, Hans Aßmann von 0 urn:cts:tg:AbschatzHansAssmannvon.GlueckwuenschungenanGekroenteundErlauchteHaeubter.UberdieersteKaeyserlicheVermaehlung: Uber die erste Käyserliche Vermählung Abschatz, Hans Aßmann von 0 urn:cts:tg:AbschatzHansAssmannvon.GlueckwuenschungenanGekroenteundErlauchteHaeubter.UberdieGrufftdessenGemahlinEleonora: Uber die Grufft dessen Gemahlin Eleonora Abschatz, Hans Aßmann von 0 urn:cts:tg:AbschatzHansAssmannvon.HimmelschluesseloderGeistlicheGedichte.UberdieWortederSchoepffungImAnfangschuffGottHimmelundErden: Uber die Worte der Schöpffung: Im Anfang schuff Gott Himmel und Erden Abschatz, Hans Aßmann von 0 urn:cts:tg:AbschatzHansAssmannvon.HimmelschluesseloderGeistlicheGedichte.UberdieWorteSyrachs: Uber die Worte Syrachs Abschatz, Hans Aßmann von 0 urn:cts:tg:AbschatzHansAssmannvon.HimmelschluesseloderGeistlicheGedichte.UberdieWorteAchGott: Uber die Worte: Ach Gott Abschatz, Hans Aßmann von 0 urn:cts:tg:AbschatzHansAssmannvon.HimmelschluesseloderGeistlicheGedichte.UberdieWorteIcharmerMensch: Uber die Worte: Ich armer Mensch Abschatz, Hans Aßmann von 0 urn:cts:tg:AbschatzHansAssmannvon.HimmelschluesseloderGeistlicheGedichte.UberdieWorteTraeuffeltihrHimmelvonoben: Uber die Worte: Träuffelt ihr Himmel von oben Abschatz, Hans Aßmann von 0 urn:cts:tg:AbschatzHansAssmannvon.LeichenundEhrenGedichte.SchertzGrabschrifften.UberSperantzensundDachsesTod: Uber Sperantzens und Dachses Tod Abschatz, Hans Aßmann von 0 urn:cts:tg:AbschatzHansAssmannvon.VermischteGedichte.UberzweySpiegel: Uber zwey Spiegel Abschatz, Hans Aßmann von 0 urn:cts:tg:AbschatzHansAssmannvon.VermischteGedichte.UberschrifftenundSinnGedichte.Ubermass: Ubermaß Abschatz, Hans Aßmann von 0 urn:cts:tg:AbschatzHansAssmannvon.GlueckwuenschungenanGekroenteundErlauchteHaeubter.UberschrifftauffdieGrufftHertzogCarlsvonLotthringen: Uberschrifft auff die Grufft Hertzog Carls von Lotthringen Abschatz, Hans Aßmann von 0 urn:cts:tg:AbschatzHansAssmannvon.LeichenundEhrenGedichte.LeichenGedichte.UberschrifftenauffeinemitQuaterSteinengepflasterteGrabStaette: Uberschrifften auff eine mit Quater-Steinen gepflasterte Grab-Stätte Abschatz, Hans Aßmann von 0 urn:cts:tg:AbschatzHansAssmannvon.LeichenundEhrenGedichte.LeichenGedichte.UberschrifftenzueinerGrufft: Uberschrifften zu einer Grufft Abschatz, Hans Aßmann von 0 urn:cts:tg:AbschatzHansAssmannvon.VermischteGedichte.UbersezteSpruchReimen: Ubersezte Spruch-Reimen Abschatz, Hans Aßmann von 0 urn:cts:tg:AbschatzHansAssmannvon.VermischteGedichte.UlysseskanernurseinIthacabegruessen: Ulysses kan er nur sein Ithaca begrüssen Abschatz, Hans Aßmann von 0 urn:cts:tg:AbschatzHansAssmannvon.VermischteGedichte.UmwechslungallerDinge: Umwechslung aller Dinge Abschatz, Hans Aßmann von 0 urn:cts:tg:AbschatzHansAssmannvon.VermischteGedichte.UnabgebrochneMuehkanallesueberwinden: Unabgebrochne Müh kan alles überwinden Abschatz, Hans Aßmann von 0 urn:cts:tg:AbschatzHansAssmannvon.VermischteGedichte.UngleicheZahl: Ungleiche Zahl Abschatz, Hans Aßmann von 0 urn:cts:tg:AbschatzHansAssmannvon.VermischteGedichte.UnglueckeraubtdasGutt: Unglücke raubt das Gutt Abschatz, Hans Aßmann von 0 urn:cts:tg:AbschatzHansAssmannvon.HimmelschluesseloderGeistlicheGedichte.UnshaeltzudieserZeitderHitzeLastbeladen: Uns hält zu dieser Zeit der Hitze Last beladen Abschatz, Hans Aßmann von 0 urn:cts:tg:AbschatzHansAssmannvon.HimmelschluesseloderGeistlicheGedichte.UnspflegtwennwirzuerstdasTageLichterblicken: Uns pflegt- wenn wir zu erst das Tage-Licht erblicken Abschatz, Hans Aßmann von 0 urn:cts:tg:AbschatzHansAssmannvon.HimmelschluesseloderGeistlicheGedichte.UnserLeibistwieeinHaussdemmanStuetzenunterstellt: Unser Leib ist wie ein Hauß- dem man Stützen unterstellt Abschatz, Hans Aßmann von 0 urn:cts:tg:AbschatzHansAssmannvon.HimmelschluesseloderGeistlicheGedichte.UnserNothStallistderLeibunserBannderErdenKreiss: Unser Noth-Stall ist der Leib- unser Bann der Erden-Kreiß Abschatz, Hans Aßmann von 0 urn:cts:tg:AbschatzHansAssmannvon.VermischteGedichte.UberschrifftenundSinnGedichte.UnterschiedderSprachenundGemuetter: Unterschied der Sprachen und Gemütter Abschatz, Hans Aßmann von 0 urn:cts:tg:AbschatzHansAssmannvon.VermischteGedichte.UnterstehtsichdissderKnecht: Untersteht sich diß der Knecht Abschatz, Hans Aßmann von 0 urn:cts:tg:AbschatzHansAssmannvon.VermischteGedichte.UnvergnuegungausdemHoratius: Unvergnügung- aus dem Horatius Abschatz, Hans Aßmann von 0 urn:cts:tg:AbschatzHansAssmannvon.VermischteGedichte.UnwiederbringlichistderedlenZeitVerlust: Unwiederbringlich ist der edlen Zeit Verlust Abschatz, Hans Aßmann von 0 urn:cts:tg:AbschatzHansAssmannvon.GlueckwuenschungenanGekroenteundErlauchteHaeubter.Urbshaeclucetibinatalitotarelucet: Urbs hæc luce tibi natali tota relucet Abschatz, Hans Aßmann von 0 urn:cts:tg:AbschatzHansAssmannvon.GlueckwuenschungenanGekroenteundErlauchteHaeubter.Urimusinsignumdevotaeluminamentis: Urimus in signum devotæ lumina mentis Abschatz, Hans Aßmann von 0 urn:cts:tg:AbschatzHansAssmannvon.VermischteGedichte.VerbuendnisRegelnderGesellschafftzumweltlichenEinsiedler: Verbündnis-Regeln der Gesellschafft zum weltlichen Einsiedler Abschatz, Hans Aßmann von 0 urn:cts:tg:AbschatzHansAssmannvon.VermischteGedichte.UberschrifftenundSinnGedichte.VerdeckedasGesichtveraendreBartundHaar: Verdecke das Gesicht- verändre Bart und Haar Abschatz, Hans Aßmann von 0 urn:cts:tg:AbschatzHansAssmannvon.AnemonsundAdonisBlumen.VergebeneHoffnung: Vergebene Hoffnung Abschatz, Hans Aßmann von 0 urn:cts:tg:AbschatzHansAssmannvon.HimmelschluesseloderGeistlicheGedichte.VergleichungdesJahresundmenschlichenLebens: Vergleichung des Jahres und menschlichen Lebens Abschatz, Hans Aßmann von 0 urn:cts:tg:AbschatzHansAssmannvon.AnemonsundAdonisBlumen.Vergnuegesich.werwillmitgrosserZahl: Vergnüge sich/ wer will- mit grosser Zahl! Abschatz, Hans Aßmann von 0 urn:cts:tg:AbschatzHansAssmannvon.HimmelschluesseloderGeistlicheGedichte.SonntagsundFestGedancken.VerklaeretwirstuHerrAchmoechtemirsgeschehen: Verkläret wirstu Herr: Ach möchte mirs geschehen Abschatz, Hans Aßmann von 0 urn:cts:tg:AbschatzHansAssmannvon.GlueckwuenschungenanGekroenteundErlauchteHaeubter.VerneuedeineBurgoOesterreichsAugust: Verneue deine Burg- o Oesterreichs August Abschatz, Hans Aßmann von 0 urn:cts:tg:AbschatzHansAssmannvon.AnemonsundAdonisBlumen.Vertraeglichundgedultig: Verträglich und gedultig Abschatz, Hans Aßmann von 0 urn:cts:tg:AbschatzHansAssmannvon.LeichenundEhrenGedichte.LeichenGedichte.Viator: Viator Abschatz, Hans Aßmann von 0 urn:cts:tg:AbschatzHansAssmannvon.GlueckwuenschungenanGekroenteundErlauchteHaeubter.VielFackelnbrennendirduandererAugust: Viel Fackeln brennen dir- du anderer August Abschatz, Hans Aßmann von 0 urn:cts:tg:AbschatzHansAssmannvon.VermischteGedichte.Viellernen.wenignuetzen.vielwissensichnichtkennen: Viel lernen/ wenig nützen/ viel wissen- sich nicht kennen Abschatz, Hans Aßmann von 0 urn:cts:tg:AbschatzHansAssmannvon.VermischteGedichte.VielmussihrGeldundGuttzumfruehenGrabebringen: Viel muß ihr Geld und Gutt zum frühen Grabe bringen Abschatz, Hans Aßmann von 0 urn:cts:tg:AbschatzHansAssmannvon.HimmelschluesseloderGeistlicheGedichte.SonntagsundFestGedancken.VielUnkrautwaechstbeymirHerrlassmichfleissigjaeten: Viel Unkraut wächst bey mir! Herr- laß mich fleißig jäten Abschatz, Hans Aßmann von 0 urn:cts:tg:AbschatzHansAssmannvon.HimmelschluesseloderGeistlicheGedichte.VierCreutzesindvorbeydasfuenfftesollichschliessen: Vier Creutze sind vorbey- das fünffte soll ich schliessen Abschatz, Hans Aßmann von 0 urn:cts:tg:AbschatzHansAssmannvon.HimmelschluesseloderGeistlicheGedichte.VierStroemesahemaninEdensGartenfliessen: Vier Ströme sahe man in Edens Garten fliessen Abschatz, Hans Aßmann von 0 urn:cts:tg:AbschatzHansAssmannvon.VermischteGedichte.VierWindesinddieunsreRuhestoeren: Vier Winde sind die unsre Ruhe stören! Abschatz, Hans Aßmann von 0 urn:cts:tg:AbschatzHansAssmannvon.HimmelschluesseloderGeistlicheGedichte.SonntagsundFestGedancken.VollAussatzistdieSeelundheischeristderMund: Voll Aussatz ist die Seel- und heischer ist der Mund Abschatz, Hans Aßmann von 0 urn:cts:tg:AbschatzHansAssmannvon.VermischteGedichte.UberschrifftenundSinnGedichte.VomFassequillt: Vom Fasse quillt Abschatz, Hans Aßmann von 0 urn:cts:tg:AbschatzHansAssmannvon.VermischteGedichte.UberschrifftenundSinnGedichte.Vondemwasnichtangehtdich: Von dem- was nicht angeht dich Abschatz, Hans Aßmann von 0 urn:cts:tg:AbschatzHansAssmannvon.VermischteGedichte.VonGottesstarckerHandwirdgluecklichausgefuehret: Von Gottes starcker Hand wird glücklich ausgeführet Abschatz, Hans Aßmann von 0 urn:cts:tg:AbschatzHansAssmannvon.LeichenundEhrenGedichte.LeichenGedichte.VonirdischerKlufft: Von irdischer Klufft Abschatz, Hans Aßmann von 0 urn:cts:tg:AbschatzHansAssmannvon.VermischteGedichte.UberschrifftenundSinnGedichte.VonWaffen.VogelHundundLieben: Von Waffen/ Vogel- Hund und Lieben Abschatz, Hans Aßmann von 0 urn:cts:tg:AbschatzHansAssmannvon.VorredevonChristianGryphius: Vorrede von Christian Gryphius Abschatz, Hans Aßmann von 0 urn:cts:tg:AbschatzHansAssmannvon.VermischteGedichte.VorsVaterlandesHeylsichnichterweisentraege: Vors Vaterlandes Heyl sich nicht erweisen träge Abschatz, Hans Aßmann von 0 urn:cts:tg:AbschatzHansAssmannvon.VermischteGedichte.WahristsdassSternereitzenkuennen: Wahr ists- daß Sterne reitzen künnen Abschatz, Hans Aßmann von 0 urn:cts:tg:AbschatzHansAssmannvon.VermischteGedichte.WahreFreundschafftSechstinne: Wahre Freundschafft- Sechstinne Abschatz, Hans Aßmann von 0 urn:cts:tg:AbschatzHansAssmannvon.VermischteGedichte.WahrerTugendhellerGlantzkanniemahlsimSchattengehen: Wahrer Tugend heller Glantz kan niemahls im Schatten gehen Abschatz, Hans Aßmann von 0 urn:cts:tg:AbschatzHansAssmannvon.VermischteGedichte.UberschrifftenundSinnGedichte.WanndeinberedterMundsicheinmahlauffgethan: Wann dein beredter Mund sich einmahl auffgethan Abschatz, Hans Aßmann von 0 urn:cts:tg:AbschatzHansAssmannvon.VermischteGedichte.WanndieBaurnihrGlueckewuesten: Wann die Baurn ihr Glücke wüsten Abschatz, Hans Aßmann von 0 urn:cts:tg:AbschatzHansAssmannvon.VermischteGedichte.WanneinerzuernterFuerstmitDraeuenpflegtzuwuetten: Wann ein erzürnter Fürst mit Dräuen pflegt zu wütten Abschatz, Hans Aßmann von 0 urn:cts:tg:AbschatzHansAssmannvon.VermischteGedichte.WannGottzurueckezeuchtdiereicheGnadenHand: Wann Gott zurücke zeucht die reiche Gnaden-Hand Abschatz, Hans Aßmann von 0 urn:cts:tg:AbschatzHansAssmannvon.VermischteGedichte.WanngrosserHerrenZornbrichtausinhartesDraeuen: Wann grosser Herren Zorn bricht aus in hartes Dräuen Abschatz, Hans Aßmann von 0 urn:cts:tg:AbschatzHansAssmannvon.GlueckwuenschungenanGekroenteundErlauchteHaeubter.WannTugendjederzeitihrGlueckekoentemachen: Wann Tugend jederzeit ihr Glücke könte machen Abschatz, Hans Aßmann von 0 urn:cts:tg:AbschatzHansAssmannvon.HimmelschluesseloderGeistlicheGedichte.WasAdamhatbeflecktmachtChristushellundrein: Was Adam hat befleckt- macht Christus hell und rein Abschatz, Hans Aßmann von 0 urn:cts:tg:AbschatzHansAssmannvon.VermischteGedichte.WasbleibtvonReichenunbekant: Was bleibt von Reichen unbekant Abschatz, Hans Aßmann von 0 urn:cts:tg:AbschatzHansAssmannvon.VermischteGedichte.WasderAbendnichtvollbracht: Was der Abend nicht vollbracht Abschatz, Hans Aßmann von 0 urn:cts:tg:AbschatzHansAssmannvon.VermischteGedichte.WasdieVernunfftnichthatzumfestenGrunde: Was die Vernunfft nicht hat zum festen Grunde Abschatz, Hans Aßmann von 0 urn:cts:tg:AbschatzHansAssmannvon.AnemonsundAdonisBlumen.WasdienetmirderblassenSternenKrantz: Was dienet mir der blassen Sternen Krantz Abschatz, Hans Aßmann von 0 urn:cts:tg:AbschatzHansAssmannvon.VermischteGedichte.WasdirdieleichteGunstdesGlueckesraeumetein: Was dir die leichte Gunst des Glückes räumet ein Abschatz, Hans Aßmann von 0 urn:cts:tg:AbschatzHansAssmannvon.LeichenundEhrenGedichte.LeichenGedichte.WasfuerderZeitverwelckt: Was für der Zeit verwelckt Abschatz, Hans Aßmann von 0 urn:cts:tg:AbschatzHansAssmannvon.VermischteGedichte.WasgegenwaertigHertzundSinnenpflegtzukraencken: Was gegenwärtig Hertz und Sinnen pflegt zu kräncken Abschatz, Hans Aßmann von 0 urn:cts:tg:AbschatzHansAssmannvon.HimmelschluesseloderGeistlicheGedichte.WasgutterHoffnungvollerfreuetdieGemuetter: Was gutter Hoffnung voll erfreuet die Gemütter Abschatz, Hans Aßmann von 0 urn:cts:tg:AbschatzHansAssmannvon.VermischteGedichte.WashilfftderauffsichselbsterzuerntenSinnenStreiten: Was hilfft der auff sich selbst erzürnten Sinnen Streiten Abschatz, Hans Aßmann von 0 urn:cts:tg:AbschatzHansAssmannvon.VermischteGedichte.WasistderschwacheMenschalsErdevonderErden: Was ist der schwache Mensch- als Erde von der Erden Abschatz, Hans Aßmann von 0 urn:cts:tg:AbschatzHansAssmannvon.VermischteGedichte.WasistdersuesseSafftderschwanckenReben: Was ist der süsse Safft der schwancken Reben Abschatz, Hans Aßmann von 0 urn:cts:tg:AbschatzHansAssmannvon.HimmelschluesseloderGeistlicheGedichte.WasistdesMenschenZeitundLebenalseinTag: Was ist des Menschen Zeit und Leben- als ein Tag Abschatz, Hans Aßmann von 0 urn:cts:tg:AbschatzHansAssmannvon.HimmelschluesseloderGeistlicheGedichte.SonntagsundFestGedancken.WasistdissfuereinGrussfuerMutterzuerkennen: Was ist diß für ein Gruß, für Mutter zu erkennen Abschatz, Hans Aßmann von 0 urn:cts:tg:AbschatzHansAssmannvon.VermischteGedichte.WasistdochseligeralssorgenohneSorgen: Was ist doch seliger- als sorgen ohne Sorgen Abschatz, Hans Aßmann von 0 urn:cts:tg:AbschatzHansAssmannvon.VermischteGedichte.WasistEhrewannsalleinbeyderblossenEhrebleibt: Was ist Ehre- wanns allein bey der blossen Ehre bleibt Abschatz, Hans Aßmann von 0 urn:cts:tg:AbschatzHansAssmannvon.VermischteGedichte.Wasiztbittergehetein: Was izt bitter gehet ein Abschatz, Hans Aßmann von 0 urn:cts:tg:AbschatzHansAssmannvon.VermischteGedichte.WaskandieNachweltmehrzuunsernLasternthun: Was kan die Nachwelt mehr zu unsern Lastern thun Abschatz, Hans Aßmann von 0 urn:cts:tg:AbschatzHansAssmannvon.VermischteGedichte.WaskaneinblinderZornundscheelerEyfernicht: Was kan ein blinder Zorn und scheeler Eyfer nicht Abschatz, Hans Aßmann von 0 urn:cts:tg:AbschatzHansAssmannvon.HimmelschluesseloderGeistlicheGedichte.SonntagsundFestGedancken.WasmachstublinderSaulEsgehtdirwieunsallen: Was machstu blinder Saul! Es geht dir- wie uns allen Abschatz, Hans Aßmann von 0 urn:cts:tg:AbschatzHansAssmannvon.AnemonsundAdonisBlumen.WasmachstunochbeymirvergebnesHoffen: Was machstu noch bey mir- vergebnes Hoffen Abschatz, Hans Aßmann von 0 urn:cts:tg:AbschatzHansAssmannvon.VermischteGedichte.WasmanandemarmenBaurofftfuerstraffbarwillerkennen: Was man an dem armen Baur offt für straffbar will erkennen Abschatz, Hans Aßmann von 0 urn:cts:tg:AbschatzHansAssmannvon.VermischteGedichte.Wasmannurvonhoerensagen: Was man nur von hören-sagen Abschatz, Hans Aßmann von 0 urn:cts:tg:AbschatzHansAssmannvon.VermischteGedichte.Wasmanoefftersjunggethan: Was man öffters jung gethan Abschatz, Hans Aßmann von 0 urn:cts:tg:AbschatzHansAssmannvon.HimmelschluesseloderGeistlicheGedichte.WasnochinBlaetternstehtwasBluethundSaamentraegt: Was noch in Blättern steht- was Blüth und Saamen trägt Abschatz, Hans Aßmann von 0 urn:cts:tg:AbschatzHansAssmannvon.VermischteGedichte.Wasnutzetdiralleinevielzudeinunbekandteswissen: Was nutzet dir alleine viel zu- dein unbekandtes wissen Abschatz, Hans Aßmann von 0 urn:cts:tg:AbschatzHansAssmannvon.HimmelschluesseloderGeistlicheGedichte.WasnueztdesWaechtersFleisswasschueztderWaffenMacht: Was nüzt des Wächters Fleiß- was schüzt der Waffen Macht Abschatz, Hans Aßmann von 0 urn:cts:tg:AbschatzHansAssmannvon.AnemonsundAdonisBlumen.WasrauschtundbrummetdeineFlutt: Was rauscht und brummet deine Flutt Abschatz, Hans Aßmann von 0 urn:cts:tg:AbschatzHansAssmannvon.HimmelschluesseloderGeistlicheGedichte.WasstecketihmderMenschderSorgenZielsoweit: Was stecket ihm der Mensch der Sorgen Ziel so weit Abschatz, Hans Aßmann von 0 urn:cts:tg:AbschatzHansAssmannvon.AnemonsundAdonisBlumen.WasvoreinSchmertzenistsverliebtzuleben: Was vor ein Schmertzen ists- verliebt zu leben Abschatz, Hans Aßmann von 0 urn:cts:tg:AbschatzHansAssmannvon.VermischteGedichte.WasweniggreiffenanbleibtallerOrtestecken: Was wenig greiffen an- bleibt aller Orte stecken Abschatz, Hans Aßmann von 0 urn:cts:tg:AbschatzHansAssmannvon.AnemonsundAdonisBlumen.WaswiltdustillerCeladon: Was wilt du- stiller Celadon Abschatz, Hans Aßmann von 0 urn:cts:tg:AbschatzHansAssmannvon.AnemonsundAdonisBlumen.WaszwingtdieLiebenichtCupidensListundMacht: Was zwingt die Liebe nicht. Cupidens List und Macht Abschatz, Hans Aßmann von 0 urn:cts:tg:AbschatzHansAssmannvon.HimmelschluesseloderGeistlicheGedichte.SonntagsundFestGedancken.WegbangeGrabesFurchtmeinJesusliegtimGrabe: Weg bange Grabes-Furcht! mein Jesus liegt im Grabe Abschatz, Hans Aßmann von 0 urn:cts:tg:AbschatzHansAssmannvon.HimmelschluesseloderGeistlicheGedichte.SonntagsundFestGedancken.WegschnoederMammonsDienstwegtruebeNahrungsSorgen: Weg schnöder Mammons-Dienst- weg trübe Nahrungs-Sorgen Abschatz, Hans Aßmann von 0 urn:cts:tg:AbschatzHansAssmannvon.AnemonsundAdonisBlumen.WeichtvonmirFreudeSchertzundLust: Weicht von mir Freude- Schertz und Lust Abschatz, Hans Aßmann von 0 urn:cts:tg:AbschatzHansAssmannvon.HimmelschluesseloderGeistlicheGedichte.SonntagsundFestGedancken.WeilUnversoehnligkeitundRachunsselbstverletzen: Weil Unversöhnligkeit und Rach' uns selbst verletzen Abschatz, Hans Aßmann von 0 urn:cts:tg:AbschatzHansAssmannvon.VermischteGedichte.UberschrifftenundSinnGedichte.WeinholdensollenwirzurZahlderWeisenlesen: Weinholden sollen wir zur Zahl der Weisen lesen Abschatz, Hans Aßmann von 0 urn:cts:tg:AbschatzHansAssmannvon.VermischteGedichte.UberschrifftenundSinnGedichte.WeitentlegneWasserFlutt: Weit entlegne Wasser-Flutt Abschatz, Hans Aßmann von 0 urn:cts:tg:AbschatzHansAssmannvon.VermischteGedichte.WemanvertrauetseyndesVaterlandesSachen: Wem anvertrauet seyn des Vaterlandes Sachen Abschatz, Hans Aßmann von 0 urn:cts:tg:AbschatzHansAssmannvon.VermischteGedichte.WemhatGottgesagtdenTag: Wem hat Gott gesagt den Tag Abschatz, Hans Aßmann von 0 urn:cts:tg:AbschatzHansAssmannvon.VermischteGedichte.WemiederZufallsolleinUngluecksBoteseyn: Wem ieder Zufall soll ein Unglücks-Bote seyn Abschatz, Hans Aßmann von 0 urn:cts:tg:AbschatzHansAssmannvon.VermischteGedichte.Wendusiehstgedultigseyn: Wen du siehst gedultig seyn Abschatz, Hans Aßmann von 0 urn:cts:tg:AbschatzHansAssmannvon.VermischteGedichte.WenGottesstarckerArminSicherheitwillsetzen: Wen Gottes starcker Arm in Sicherheit will setzen Abschatz, Hans Aßmann von 0 urn:cts:tg:AbschatzHansAssmannvon.VermischteGedichte.WenigkoemmtwohlinGedancken: Wenig kömmt wohl in Gedancken Abschatz, Hans Aßmann von 0 urn:cts:tg:AbschatzHansAssmannvon.VermischteGedichte.UberschrifftenundSinnGedichte.WenigTuch: Wenig Tuch Abschatz, Hans Aßmann von 0 urn:cts:tg:AbschatzHansAssmannvon.VermischteGedichte.WennAdelohnTadellaestscheinendieFlammen: Wenn Adel ohn Tadel läst scheinen die Flammen Abschatz, Hans Aßmann von 0 urn:cts:tg:AbschatzHansAssmannvon.VermischteGedichte.WenndudeineThatendienichtstaugen: Wenn du deine Thaten- die nichts taugen Abschatz, Hans Aßmann von 0 urn:cts:tg:AbschatzHansAssmannvon.VermischteGedichte.WenndudenGraussbetrittstundschaustdiealtenMaurenan: Wenn du den Grauß betrittst und schaust die alten Mauren an Abschatz, Hans Aßmann von 0 urn:cts:tg:AbschatzHansAssmannvon.VermischteGedichte.WennduetwasgebenwilthoeremitgelindenOhren: Wenn du etwas geben wilt- höre mit gelinden Ohren Abschatz, Hans Aßmann von 0 urn:cts:tg:AbschatzHansAssmannvon.HimmelschluesseloderGeistlicheGedichte.SonntagsundFestGedancken.Wenndumir.GottdieSuendausGnadenhastvergeben: Wenn du mir/ Gott- die Sünd aus Gnaden hast vergeben Abschatz, Hans Aßmann von 0 urn:cts:tg:AbschatzHansAssmannvon.VermischteGedichte.UberschrifftenundSinnGedichte.WennduwilthabenderdirDienstethut: Wenn du wilt haben der dir Dienste thut Abschatz, Hans Aßmann von 0 urn:cts:tg:AbschatzHansAssmannvon.VermischteGedichte.UberschrifftenundSinnGedichte.WennerkaltesWassersieht: Wenn er kaltes Wasser sieht Abschatz, Hans Aßmann von 0 urn:cts:tg:AbschatzHansAssmannvon.HimmelschluesseloderGeistlicheGedichte.WennGottesstrengerZornobangeerbtenSuenden: Wenn Gottes strenger Zorn ob angeerbten Sünden Abschatz, Hans Aßmann von 0 urn:cts:tg:AbschatzHansAssmannvon.AnemonsundAdonisBlumen.WennichbeklagteTagundNacht: Wenn ich beklagte Tag und Nacht Abschatz, Hans Aßmann von 0 urn:cts:tg:AbschatzHansAssmannvon.HimmelschluesseloderGeistlicheGedichte.SonntagsundFestGedancken.WennueberalleWeltwirddeinGerichtergehen: Wenn über alle Welt wird dein Gericht ergehen Abschatz, Hans Aßmann von 0 urn:cts:tg:AbschatzHansAssmannvon.HimmelschluesseloderGeistlicheGedichte.WennWasserdurchdasWortdesHerrenwirdgeweyht: Wenn Wasser durch das Wort des Herren wird geweyht Abschatz, Hans Aßmann von 0 urn:cts:tg:AbschatzHansAssmannvon.VermischteGedichte.Werallenzubekantihmselberfremdelebt: Wer allen zu bekant- ihm selber fremde lebt Abschatz, Hans Aßmann von 0 urn:cts:tg:AbschatzHansAssmannvon.VermischteGedichte.WerauffBestaendigkeitgerichtetseineSinnen: Wer auff Beständigkeit gerichtet seine Sinnen Abschatz, Hans Aßmann von 0 urn:cts:tg:AbschatzHansAssmannvon.VermischteGedichte.UberschrifftenundSinnGedichte.WerauffiedeFederacht: Wer auff iede Feder acht Abschatz, Hans Aßmann von 0 urn:cts:tg:AbschatzHansAssmannvon.VermischteGedichte.WerdatrachtauffschoenenLeib: Wer da tracht auff schönen Leib Abschatz, Hans Aßmann von 0 urn:cts:tg:AbschatzHansAssmannvon.VermischteGedichte.UberschrifftenundSinnGedichte.WerdaweisstseinHauss: Wer da weißt sein Hauß Abschatz, Hans Aßmann von 0 urn:cts:tg:AbschatzHansAssmannvon.VermischteGedichte.WerdasgoeldneMittelliebtstecktnichtunterSpinnenweben: Wer das göldne Mittel liebt- steckt nicht unter Spinnenweben Abschatz, Hans Aßmann von 0 urn:cts:tg:AbschatzHansAssmannvon.VermischteGedichte.UberschrifftenundSinnGedichte.WerdasSchmaltzinHaendenhat: Wer das Schmaltz in Händen hat Abschatz, Hans Aßmann von 0 urn:cts:tg:AbschatzHansAssmannvon.VermischteGedichte.UberschrifftenundSinnGedichte.WerdasSchmaltzinHaendenhat1: Wer das Schmaltz in Händen hat] [1 Abschatz, Hans Aßmann von 0 urn:cts:tg:AbschatzHansAssmannvon.VermischteGedichte.UberschrifftenundSinnGedichte.WerdasSeinalleinverricht: Wer das Sein' allein verricht Abschatz, Hans Aßmann von 0 urn:cts:tg:AbschatzHansAssmannvon.VermischteGedichte.WerdenHoechstenzumGehuelffenTugendzurGefertinhat: Wer den Höchsten zum Gehülffen- Tugend zur Gefertin hat Abschatz, Hans Aßmann von 0 urn:cts:tg:AbschatzHansAssmannvon.VermischteGedichte.WerdenSturmhatueberstanden: Wer den Sturm hat überstanden Abschatz, Hans Aßmann von 0 urn:cts:tg:AbschatzHansAssmannvon.VermischteGedichte.UberschrifftenundSinnGedichte.WerdichunddieNesselschont: Wer dich und die Nessel schont Abschatz, Hans Aßmann von 0 urn:cts:tg:AbschatzHansAssmannvon.VermischteGedichte.WerdieUrsachennurvorherokanergruenden: Wer die Ursachen nur vorhero kan ergründen Abschatz, Hans Aßmann von 0 urn:cts:tg:AbschatzHansAssmannvon.VermischteGedichte.WerdurchderandernFallen: Wer durch der andern Fallen Abschatz, Hans Aßmann von 0 urn:cts:tg:AbschatzHansAssmannvon.VermischteGedichte.WereinenEdelmannohneigneTugendschaut: Wer einen Edelmann ohn eigne Tugend schaut Abschatz, Hans Aßmann von 0 urn:cts:tg:AbschatzHansAssmannvon.VermischteGedichte.UberschrifftenundSinnGedichte.WerfuerandrauffRaubgegangen: Wer für andr' auff Raub gegangen Abschatz, Hans Aßmann von 0 urn:cts:tg:AbschatzHansAssmannvon.VermischteGedichte.Wergesuendigtwirdzuersthassenwaserhatverbrochen: Wer gesündigt- wird zuerst hassen was er hat verbrochen Abschatz, Hans Aßmann von 0 urn:cts:tg:AbschatzHansAssmannvon.VermischteGedichte.WerhatdenPapagaygelehrtseinhoefflichGruessen: Wer hat den Papagay gelehrt sein höfflich Grüssen Abschatz, Hans Aßmann von 0 urn:cts:tg:AbschatzHansAssmannvon.VermischteGedichte.WerhateineZeiterblickt: Wer hat eine Zeit erblickt Abschatz, Hans Aßmann von 0 urn:cts:tg:AbschatzHansAssmannvon.VermischteGedichte.UberschrifftenundSinnGedichte.WerhatseinenEyffernicht: Wer hat seinen Eyffer nicht Abschatz, Hans Aßmann von 0 urn:cts:tg:AbschatzHansAssmannvon.VermischteGedichte.WerherrschtlebtimmerdarinhartenDienstbarkeiten: Wer herrscht- lebt immerdar in harten Dienstbarkeiten Abschatz, Hans Aßmann von 0 urn:cts:tg:AbschatzHansAssmannvon.VermischteGedichte.UberschrifftenundSinnGedichte.WerihmzumZieldenGrundderGlaeservorgenommen: Wer ihm zum Ziel den Grund der Gläser vorgenommen Abschatz, Hans Aßmann von 0 urn:cts:tg:AbschatzHansAssmannvon.VermischteGedichte.WeristsoklugderdeninsNetzezieht: Wer ist so klug- der den ins Netze zieht Abschatz, Hans Aßmann von 0 urn:cts:tg:AbschatzHansAssmannvon.VermischteGedichte.WerkanmitstarckerHanddemHoechstenwiderstehen: Wer kan mit starcker Hand dem Höchsten widerstehen Abschatz, Hans Aßmann von 0 urn:cts:tg:AbschatzHansAssmannvon.VermischteGedichte.WerLiebemeidenwilldemseyderMundgeschlossen: Wer Liebe meiden will- dem sey der Mund geschlossen Abschatz, Hans Aßmann von 0 urn:cts:tg:AbschatzHansAssmannvon.VermischteGedichte.WerLustzuHaendelnhatentbloessenurdasEisen: Wer Lust zu Händeln hat- entblöße nur das Eisen Abschatz, Hans Aßmann von 0 urn:cts:tg:AbschatzHansAssmannvon.VermischteGedichte.WermitdemHoechstensichineinenStreitwillwagen: Wer mit dem Höchsten sich in einen Streit will wagen Abschatz, Hans Aßmann von 0 urn:cts:tg:AbschatzHansAssmannvon.VermischteGedichte.WermitGedanckenmehralsmitdenWortenliebet: Wer mit Gedancken mehr als mit den Worten liebet Abschatz, Hans Aßmann von 0 urn:cts:tg:AbschatzHansAssmannvon.VermischteGedichte.WermuessiggehtderistbeyLebentodt: Wer müßig geht- der ist bey Leben todt Abschatz, Hans Aßmann von 0 urn:cts:tg:AbschatzHansAssmannvon.VermischteGedichte.WerneueKraefftesiehtvertrauetseinenHaenden: Wer neue Kräffte sieht vertrauet seinen Händen Abschatz, Hans Aßmann von 0 urn:cts:tg:AbschatzHansAssmannvon.VermischteGedichte.WernichthoertauffbeydenTheilen: Wer nicht hört auff beyden Theilen Abschatz, Hans Aßmann von 0 urn:cts:tg:AbschatzHansAssmannvon.VermischteGedichte.WerohneNutzenreistinweitentlegneLande: Wer ohne Nutzen reist in weit-entlegne Lande Abschatz, Hans Aßmann von 0 urn:cts:tg:AbschatzHansAssmannvon.VermischteGedichte.WerscheuundfurchtsamistgehtzeitlichauffdieSeite: Wer scheu und furchtsam ist- geht zeitlich auff die Seite Abschatz, Hans Aßmann von 0 urn:cts:tg:AbschatzHansAssmannvon.VermischteGedichte.WerseinvertrautesAmtgedencketwohlzufuehren: Wer sein vertrautes Amt gedencket wohl zu führen Abschatz, Hans Aßmann von 0 urn:cts:tg:AbschatzHansAssmannvon.HimmelschluesseloderGeistlicheGedichte.SonntagsundFestGedancken.Werselbersicherhoehtdersollerniedrigtwerden: Wer selber sich erhöht- der soll erniedrigt werden Abschatz, Hans Aßmann von 0 urn:cts:tg:AbschatzHansAssmannvon.VermischteGedichte.UberschrifftenundSinnGedichte.Wersichnichtmisst: Wer sich nicht mißt Abschatz, Hans Aßmann von 0 urn:cts:tg:AbschatzHansAssmannvon.VermischteGedichte.WersiegetwannnichtGottdasGlueckeselbergiebet: Wer sieget- wann nicht Gott das Glücke selber giebet Abschatz, Hans Aßmann von 0 urn:cts:tg:AbschatzHansAssmannvon.VermischteGedichte.UberschrifftenundSinnGedichte.Wertrockenmaurt: Wer trocken maurt Abschatz, Hans Aßmann von 0 urn:cts:tg:AbschatzHansAssmannvon.VermischteGedichte.WervielvonRachesprichtfuerdemlassdirnichtgrauen: Wer viel von Rache spricht- für dem laß dir nicht grauen Abschatz, Hans Aßmann von 0 urn:cts:tg:AbschatzHansAssmannvon.AnemonsundAdonisBlumen.Werwillhinfortbestaendigbleiben: Wer will hinfort beständig bleiben Abschatz, Hans Aßmann von 0 urn:cts:tg:AbschatzHansAssmannvon.VermischteGedichte.UberschrifftenundSinnGedichte.Werzuhochwillsteigen: Wer zu hoch will steigen Abschatz, Hans Aßmann von 0 urn:cts:tg:AbschatzHansAssmannvon.VermischteGedichte.WersmitGOTTundTugendhaelt: Wers mit GOTT und Tugend hält Abschatz, Hans Aßmann von 0 urn:cts:tg:AbschatzHansAssmannvon.VermischteGedichte.WiederVogeleignenFlug: Wie der Vogel eignen Flug Abschatz, Hans Aßmann von 0 urn:cts:tg:AbschatzHansAssmannvon.VermischteGedichte.WiedieserVogelistgantzunbeflecktundrein: Wie dieser Vogel ist gantz unbefleckt und rein Abschatz, Hans Aßmann von 0 urn:cts:tg:AbschatzHansAssmannvon.HimmelschluesseloderGeistlicheGedichte.SonntagsundFestGedancken.Wiedubarmhertzigbistsolassmichsauchgeniessen: Wie du barmhertzig bist- so laß michs auch geniessen Abschatz, Hans Aßmann von 0 urn:cts:tg:AbschatzHansAssmannvon.HimmelschluesseloderGeistlicheGedichte.WieeineBlumebluehtsofliehetunserLeben: Wie eine Blume blüht- so fliehet unser Leben Abschatz, Hans Aßmann von 0 urn:cts:tg:AbschatzHansAssmannvon.HimmelschluesseloderGeistlicheGedichte.SonntagsundFestGedancken.WiegrossdieSeelenNothundAngstdesLeibessey: Wie groß die Seelen-Noth und Angst des Leibes sey Abschatz, Hans Aßmann von 0 urn:cts:tg:AbschatzHansAssmannvon.VermischteGedichte.Wieichheutebingesinntwarumwarichsnichtvorhin: Wie ich heute bin gesinnt- warum war ichs nicht vorhin Abschatz, Hans Aßmann von 0 urn:cts:tg:AbschatzHansAssmannvon.VermischteGedichte.WieistdiedeutscheWeltinNeuigkeitersoffen: Wie ist die deutsche Welt in Neuigkeit ersoffen! Abschatz, Hans Aßmann von 0 urn:cts:tg:AbschatzHansAssmannvon.VermischteGedichte.WiekanderschwacheLeibdemWillengleichestreiten: Wie kan der schwache Leib dem Willen gleiche streiten Abschatz, Hans Aßmann von 0 urn:cts:tg:AbschatzHansAssmannvon.AnemonsundAdonisBlumen.Wielangesollmichkraencken: Wie lange soll mich kräncken Abschatz, Hans Aßmann von 0 urn:cts:tg:AbschatzHansAssmannvon.AnemonsundAdonisBlumen.WielangewiltdunochmitdeinenSternenprangen: Wie lange wilt du noch mit deinen Sternen prangen Abschatz, Hans Aßmann von 0 urn:cts:tg:AbschatzHansAssmannvon.VermischteGedichte.WieohneWiderkunfftderStromdasWasserfuehrt: Wie ohne Widerkunfft der Strom das Wasser führt Abschatz, Hans Aßmann von 0 urn:cts:tg:AbschatzHansAssmannvon.VermischteGedichte.WiesehreinkuehnerHeldgefuerchtetistinKriegen: Wie sehr ein kühner Held gefürchtet ist in Kriegen Abschatz, Hans Aßmann von 0 urn:cts:tg:AbschatzHansAssmannvon.HimmelschluesseloderGeistlicheGedichte.WiesollichdeinenRuhm.OGottzurGnuegerheben: Wie soll ich deinen Ruhm/ O Gott- zur Gnüg erheben Abschatz, Hans Aßmann von 0 urn:cts:tg:AbschatzHansAssmannvon.VermischteGedichte.WiethoerichtwersichwillaneinenMenschenbinden: Wie thöricht- wer sich will an einen Menschen binden Abschatz, Hans Aßmann von 0 urn:cts:tg:AbschatzHansAssmannvon.HimmelschluesseloderGeistlicheGedichte.WietobtderHeydenVolckmitsovergebnemSchwaetzen: Wie tobt der Heyden-Volck mit so vergebnem Schwätzen Abschatz, Hans Aßmann von 0 urn:cts:tg:AbschatzHansAssmannvon.HimmelschluesseloderGeistlicheGedichte.Wievieleuerseyngetaufft: Wie viel euer seyn getaufft Abschatz, Hans Aßmann von 0 urn:cts:tg:AbschatzHansAssmannvon.VermischteGedichte.UberschrifftenundSinnGedichte.WievielenhatderWeindasLebenabgestohlen: Wie vielen hat der Wein das Leben abgestohlen Abschatz, Hans Aßmann von 0 urn:cts:tg:AbschatzHansAssmannvon.VermischteGedichte.WiewenigkoennendochdaswahreGutterkennen: Wie wenig können doch das wahre Gutt erkennen Abschatz, Hans Aßmann von 0 urn:cts:tg:AbschatzHansAssmannvon.VermischteGedichte.WiewillmitFremdensichvertragenundbegehen: Wie will mit Fremden sich vertragen und begehen Abschatz, Hans Aßmann von 0 urn:cts:tg:AbschatzHansAssmannvon.VermischteGedichte.Wieg.wasduwagenwiltundhandlenichtverwegen: Wieg/ was du wagen wilt- und handle nicht verwegen Abschatz, Hans Aßmann von 0 urn:cts:tg:AbschatzHansAssmannvon.VermischteGedichte.WilldeinbethoerterGeistderfalschenStirnetrauen: Will dein bethörter Geist der falschen Stirne trauen Abschatz, Hans Aßmann von 0 urn:cts:tg:AbschatzHansAssmannvon.HimmelschluesseloderGeistlicheGedichte.SonntagsundFestGedancken.WilldeineGnadenichtfuerHundertFunffzigschreiben: Will deine Gnade nicht für Hundert Funffzig schreiben Abschatz, Hans Aßmann von 0 urn:cts:tg:AbschatzHansAssmannvon.VermischteGedichte.WiltduinderWeltwasseynmuehedichwaszuerwerben: Wilt du in der Welt was seyn- mühe dich was zu erwerben Abschatz, Hans Aßmann von 0 urn:cts:tg:AbschatzHansAssmannvon.HimmelschluesseloderGeistlicheGedichte.Wind.HimmelFeindundFluttbestuermenmeinenKahn: Wind/ Himmel- Feind und Flutt bestürmen meinen Kahn Abschatz, Hans Aßmann von 0 urn:cts:tg:AbschatzHansAssmannvon.HimmelschluesseloderGeistlicheGedichte.WirkommenauffdieWeltbefleckt: Wir kommen auff die Welt befleckt Abschatz, Hans Aßmann von 0 urn:cts:tg:AbschatzHansAssmannvon.VermischteGedichte.WirlebenallesamtdemIrthumunterthan: Wir leben allesamt dem Irthum unterthan Abschatz, Hans Aßmann von 0 urn:cts:tg:AbschatzHansAssmannvon.HimmelschluesseloderGeistlicheGedichte.SonntagsundFestGedancken.WirMenschensindwohlschwachanGottesWortzudencken: Wir Menschen sind wohl schwach an Gottes Wort zu dencken Abschatz, Hans Aßmann von 0 urn:cts:tg:AbschatzHansAssmannvon.VermischteGedichte.Wirstdudich.werdubistnurselbstzuRathefragen: Wirst du dich/ wer du bist- nur selbst zu Rathe fragen Abschatz, Hans Aßmann von 0 urn:cts:tg:AbschatzHansAssmannvon.VermischteGedichte.WoderSchalckimHertzensizt: Wo der Schalck im Hertzen sizt Abschatz, Hans Aßmann von 0 urn:cts:tg:AbschatzHansAssmannvon.VermischteGedichte.WodeutscheRedligkeitwohntingetreuenSinnen: Wo deutsche Redligkeit wohnt in getreuen Sinnen Abschatz, Hans Aßmann von 0 urn:cts:tg:AbschatzHansAssmannvon.VermischteGedichte.UberschrifftenundSinnGedichte.WodieGallimHertzenstockt: Wo die Gall im Hertzen stockt Abschatz, Hans Aßmann von 0 urn:cts:tg:AbschatzHansAssmannvon.VermischteGedichte.WodieSachenuebelstehn: Wo die Sachen übel stehn Abschatz, Hans Aßmann von 0 urn:cts:tg:AbschatzHansAssmannvon.AnemonsundAdonisBlumen.Wogiengdieserhin: Wo gieng dieser hin Abschatz, Hans Aßmann von 0 urn:cts:tg:AbschatzHansAssmannvon.VermischteGedichte.UberschrifftenundSinnGedichte.WomanGaenssundWeiberhatsicht: Wo man Gänß und Weiber hat- sicht Abschatz, Hans Aßmann von 0 urn:cts:tg:AbschatzHansAssmannvon.VermischteGedichte.WonichtbeysammenstehndasWollenunddasKuennen: Wo nicht beysammen stehn das Wollen und das Künnen Abschatz, Hans Aßmann von 0 urn:cts:tg:AbschatzHansAssmannvon.GlueckwuenschungenanGekroenteundErlauchteHaeubter.WohlbilligdassdieStadtinvollemLichtesteht: Wohl billig daß die Stadt in vollem Lichte steht Abschatz, Hans Aßmann von 0 urn:cts:tg:AbschatzHansAssmannvon.HimmelschluesseloderGeistlicheGedichte.WohldemdernichtimRathderUngerechtenwandelt: Wohl dem- der nicht im Rath der Ungerechten wandelt Abschatz, Hans Aßmann von 0 urn:cts:tg:AbschatzHansAssmannvon.HimmelschluesseloderGeistlicheGedichte.SonntagsundFestGedancken.WohldemdersichmitGottimGlaubenkanverbinden: Wohl dem- der sich mit Gott im Glauben kan verbinden Abschatz, Hans Aßmann von 0 urn:cts:tg:AbschatzHansAssmannvon.HimmelschluesseloderGeistlicheGedichte.Wohl.Pathe.dirdenndichbefreytdasneueJahr: Wohl/ Pathe/ dir- denn dich befreyt das neue Jahr Abschatz, Hans Aßmann von 0 urn:cts:tg:AbschatzHansAssmannvon.AnemonsundAdonisBlumen.WohlgegruendeteuebereilteundgetheilteLiebe: Wohlgegründete- übereilte und getheilte Liebe Abschatz, Hans Aßmann von 0 urn:cts:tg:AbschatzHansAssmannvon.HimmelschluesseloderGeistlicheGedichte.Wunschausdem10und119Psalm: Wunsch aus dem 10. und 119. Psalm Abschatz, Hans Aßmann von 0 urn:cts:tg:AbschatzHansAssmannvon.VermischteGedichte.WunschumWohlgehnundVermoegen: Wunsch um Wohlgehn und Vermögen Abschatz, Hans Aßmann von 0 urn:cts:tg:AbschatzHansAssmannvon.HimmelschluesseloderGeistlicheGedichte.WuschdirdasersteBaddenzartenCoerperrein: Wusch dir das erste Bad den zarten Cörper rein Abschatz, Hans Aßmann von 0 urn:cts:tg:AbschatzHansAssmannvon.HimmelschluesseloderGeistlicheGedichte.ZeitundEwigkeit: Zeit und Ewigkeit Abschatz, Hans Aßmann von 0 urn:cts:tg:AbschatzHansAssmannvon.HimmelschluesseloderGeistlicheGedichte.ZeitundJahreTagundStundengehennachundnachdahin: Zeit und Jahre- Tag und Stunden gehen nach und nach dahin Abschatz, Hans Aßmann von 0 urn:cts:tg:AbschatzHansAssmannvon.HimmelschluesseloderGeistlicheGedichte.ZeitGedancken: Zeit-Gedancken Abschatz, Hans Aßmann von 0 urn:cts:tg:AbschatzHansAssmannvon.VermischteGedichte.ZeitVerderberRuheStehler: Zeit-Verderber- Ruhe-Stehler Abschatz, Hans Aßmann von 0 urn:cts:tg:AbschatzHansAssmannvon.LeichenundEhrenGedichte.EhrenGedichte.ZuHerrnDanielCasparsvonLohensteinDeutschemArminius: Zu Herrn Daniel Caspars von Lohenstein Deutschem Arminius Abschatz, Hans Aßmann von 0 urn:cts:tg:AbschatzHansAssmannvon.GlueckwuenschungenanGekroenteundErlauchteHaeubter.ZuRoemischHungarischKoeniglVermaehlungGlueckwuenschendesEuropa: Zu Römisch- Hungarisch-Königl. Vermählung- Glückwünschendes Europa Abschatz, Hans Aßmann von 0 urn:cts:tg:AbschatzHansAssmannvon.VermischteGedichte.UberschrifftenundSinnGedichte.Zuckerundsichfreundlichweisen: Zucker und sich freundlich weisen Abschatz, Hans Aßmann von 0 urn:cts:tg:AbschatzHansAssmannvon.GlueckwuenschungenanGekroenteundErlauchteHaeubter.ZumdrittenBandesprichtdasHoechsteDreydenSegen: Zum dritten Bande spricht das Höchste Drey den Segen Abschatz, Hans Aßmann von 0 urn:cts:tg:AbschatzHansAssmannvon.HimmelschluesseloderGeistlicheGedichte.SonntagsundFestGedancken.ZumGuttenbinichstummundgantzverschlossnerOhren: Zum Gutten bin ich stumm und gantz verschloßner Ohren Abschatz, Hans Aßmann von 0 urn:cts:tg:AbschatzHansAssmannvon.HimmelschluesseloderGeistlicheGedichte.SonntagsundFestGedancken.ZumLeydengehstduHerrundheilesteinenBlinden: Zum Leyden gehst du Herr- und heilest einen Blinden Abschatz, Hans Aßmann von 0 urn:cts:tg:AbschatzHansAssmannvon.VermischteGedichte.ZungensindderWeiberSchwerdt: Zungen sind der Weiber Schwerdt Abschatz, Hans Aßmann von 0 urn:cts:tg:AbschatzHansAssmannvon.VermischteGedichte.UberschrifftenundSinnGedichte.ZwarheuteziehtdieWeltvielfalscheKleideran: Zwar heute zieht die Welt viel falsche Kleider an Abschatz, Hans Aßmann von 0 urn:cts:tg:AbschatzHansAssmannvon.HimmelschluesseloderGeistlicheGedichte.ZweyStueckebittichHerrvondir: Zwey Stücke bitt ich Herr von dir Abschatz, Hans Aßmann von 0 urn:cts:tg:AbschatzHansAssmannvon.VermischteGedichte.UberschrifftenundSinnGedichte.ZweymahlmussdenBeutelziehn: Zweymahl muß den Beutel ziehn Abschatz, Hans Aßmann von 0 urn:cts:tg:AhlefeldCharlottevon.GesammelteErzaehlungen.ZweiterBand.AdelaideStAlban: Adelaide St. Alban Ahlefeld, Charlotte von 0 urn:cts:tg:AhlefeldCharlottevon.GedichtevonNatalie.Ahndung: Ahndung Ahlefeld, Charlotte von 0 urn:cts:tg:AhlefeldCharlottevon.GedichtevonNatalie.AnAugustDuvau: An August Duvau Ahlefeld, Charlotte von 0 urn:cts:tg:AhlefeldCharlottevon.GedichtevonNatalie.AndenAbendstern: An den Abendstern Ahlefeld, Charlotte von 0 urn:cts:tg:AhlefeldCharlottevon.GedichtevonNatalie.AndieWolken: An die Wolken Ahlefeld, Charlotte von 0 urn:cts:tg:AhlefeldCharlottevon.GedichtevonNatalie.AneinKind: An ein Kind Ahlefeld, Charlotte von 0 urn:cts:tg:AhlefeldCharlottevon.GedichtevonNatalie.AneineImmortelle: An eine Immortelle Ahlefeld, Charlotte von 0 urn:cts:tg:AhlefeldCharlottevon.GedichtevonNatalie.AnGraefinCarolineB: An Gräfin Caroline B. Ahlefeld, Charlotte von 0 urn:cts:tg:AhlefeldCharlottevon.GedichtevonNatalie.AnmeinenLieblingsbaum: An meinen Lieblingsbaum Ahlefeld, Charlotte von 0 urn:cts:tg:AhlefeldCharlottevon.GedichtevonNatalie.AnPfingsten: An Pfingsten Ahlefeld, Charlotte von 0 urn:cts:tg:AhlefeldCharlottevon.GedichtevonNatalie.AndenkenderKindheit: Andenken der Kindheit Ahlefeld, Charlotte von 0 urn:cts:tg:AhlefeldCharlottevon.GedichtevonNatalie.BeiUEbersendungeinesVergissmeinnicht: Bei Übersendung eines Vergissmeinnicht Ahlefeld, Charlotte von 0 urn:cts:tg:AhlefeldCharlottevon.GedichtevonNatalie.BeiUEbersendungmeinesBildes: Bei Übersendung meines Bildes Ahlefeld, Charlotte von 0 urn:cts:tg:AhlefeldCharlottevon.GedichtevonNatalie.BeimAbschied: Beim Abschied Ahlefeld, Charlotte von 0 urn:cts:tg:AhlefeldCharlottevon.Biographie: Biographie: Ahlefeld, Charlotte von Ahlefeld, Charlotte von 0 urn:cts:tg:AhlefeldCharlottevon.GesammelteErzaehlungen.ZweiterBand.DasKreuzvonGranit: Das Kreuz von Granit Ahlefeld, Charlotte von 0 urn:cts:tg:AhlefeldCharlottevon.GesammelteErzaehlungen.ErsterBand.DasLiebhaberTheater: Das Liebhaber-Theater Ahlefeld, Charlotte von 0 urn:cts:tg:AhlefeldCharlottevon.GedichtevonNatalie.DasschoenereLand: Das schönere Land Ahlefeld, Charlotte von 0 urn:cts:tg:AhlefeldCharlottevon.GedichtevonNatalie.DerarmeFischer: Der arme Fischer Ahlefeld, Charlotte von 0 urn:cts:tg:AhlefeldCharlottevon.GedichtevonNatalie.DerFruehlingstag: Der Frühlingstag Ahlefeld, Charlotte von 0 urn:cts:tg:AhlefeldCharlottevon.GedichtevonNatalie.DerJuenglingamMeere: Der Jüngling am Meere Ahlefeld, Charlotte von 0 urn:cts:tg:AhlefeldCharlottevon.GedichtevonNatalie.DerLiebendeaneineverwelkteBlume: Der Liebende an eine verwelkte Blume Ahlefeld, Charlotte von 0 urn:cts:tg:AhlefeldCharlottevon.GedichtevonNatalie.DerMondundEr: Der Mond und Er Ahlefeld, Charlotte von 0 urn:cts:tg:AhlefeldCharlottevon.GesammelteErzaehlungen.ErsterBand.DerSchifferundseineBraut: Der Schiffer und seine Braut Ahlefeld, Charlotte von 0 urn:cts:tg:AhlefeldCharlottevon.GedichtevonNatalie.DerSommerregen: Der Sommerregen Ahlefeld, Charlotte von 0 urn:cts:tg:AhlefeldCharlottevon.GedichtevonNatalie.DerTraum: Der Traum Ahlefeld, Charlotte von 0 urn:cts:tg:AhlefeldCharlottevon.GesammelteErzaehlungen.ZweiterBand.DertreueHund: Der treue Hund Ahlefeld, Charlotte von 0 urn:cts:tg:AhlefeldCharlottevon.GedichtevonNatalie.DesSchiffersBrautamMeere: Des Schiffers Braut am Meere Ahlefeld, Charlotte von 0 urn:cts:tg:AhlefeldCharlottevon.GesammelteErzaehlungen.ZweiterBand.DiebeydenPilger: Die beyden Pilger Ahlefeld, Charlotte von 0 urn:cts:tg:AhlefeldCharlottevon.GedichtevonNatalie.DieCamilleunterdenBlumen: Die Camille unter den Blumen Ahlefeld, Charlotte von 0 urn:cts:tg:AhlefeldCharlottevon.GedichtevonNatalie.DieErscheinung: Die Erscheinung Ahlefeld, Charlotte von 0 urn:cts:tg:AhlefeldCharlottevon.GesammelteErzaehlungen.ZweiterBand.DieErscheinung: Die Erscheinung Ahlefeld, Charlotte von 0 urn:cts:tg:AhlefeldCharlottevon.GesammelteErzaehlungen.ZweiterBand.DieFamilieLohberg: Die Familie Lohberg Ahlefeld, Charlotte von 0 urn:cts:tg:AhlefeldCharlottevon.GesammelteErzaehlungen.ErsterBand.DieFussstapfendesLoewen: Die Fußstapfen des Löwen Ahlefeld, Charlotte von 0 urn:cts:tg:AhlefeldCharlottevon.GedichtevonNatalie.DieGeschenke: Die Geschenke Ahlefeld, Charlotte von 0 urn:cts:tg:AhlefeldCharlottevon.GesammelteErzaehlungen.ErsterBand.DieheiligeAthanasia: Die heilige Athanasia Ahlefeld, Charlotte von 0 urn:cts:tg:AhlefeldCharlottevon.GedichtevonNatalie.DieKlosterjungfrau: Die Klosterjungfrau Ahlefeld, Charlotte von 0 urn:cts:tg:AhlefeldCharlottevon.GesammelteErzaehlungen.ZweiterBand.DieKoenigstochterausderFremde: Die Königstochter aus der Fremde Ahlefeld, Charlotte von 0 urn:cts:tg:AhlefeldCharlottevon.GesammelteErzaehlungen.ErsterBand.DieNimphedesRheins: Die Nimphe des Rheins Ahlefeld, Charlotte von 0 urn:cts:tg:AhlefeldCharlottevon.GesammelteErzaehlungen.ErsterBand.DieQuelleLeuconia: Die Quelle Leuconia Ahlefeld, Charlotte von 0 urn:cts:tg:AhlefeldCharlottevon.GedichtevonNatalie.DieRoseimNovember: Die Rose im November Ahlefeld, Charlotte von 0 urn:cts:tg:AhlefeldCharlottevon.GedichtevonNatalie.DieVerlassene: Die Verlassene Ahlefeld, Charlotte von 0 urn:cts:tg:AhlefeldCharlottevon.GedichtevonNatalie.DieverwelktenBlumen: Die verwelkten Blumen Ahlefeld, Charlotte von 0 urn:cts:tg:AhlefeldCharlottevon.GedichtevonNatalie.DorasAbendlied: Dora's Abendlied Ahlefeld, Charlotte von 0 urn:cts:tg:AhlefeldCharlottevon.GesammelteErzaehlungen.ErsterBand.EdmundsSchicksale: Edmunds Schicksale Ahlefeld, Charlotte von 0 urn:cts:tg:AhlefeldCharlottevon.GedichtevonNatalie.Einsamkeit: Einsamkeit Ahlefeld, Charlotte von 0 urn:cts:tg:AhlefeldCharlottevon.GedichtevonNatalie.Elegie: Elegie Ahlefeld, Charlotte von 0 urn:cts:tg:AhlefeldCharlottevon.Erna: Erna Ahlefeld, Charlotte von 0 urn:cts:tg:AhlefeldCharlottevon.GedichtevonNatalie.FruehlingohneWiederkehr: Frühling ohne Wiederkehr Ahlefeld, Charlotte von 0 urn:cts:tg:AhlefeldCharlottevon.GedichtevonNatalie.FuerDich: Für Dich Ahlefeld, Charlotte von 0 urn:cts:tg:AhlefeldCharlottevon.GedichtevonNatalie.FurchtundGlaube: Furcht und Glaube Ahlefeld, Charlotte von 0 urn:cts:tg:AhlefeldCharlottevon.GedichtevonNatalie.Geduld: Geduld Ahlefeld, Charlotte von 0 urn:cts:tg:AhlefeldCharlottevon.GedichtevonNatalie.GlueckderLiebe: Glück der Liebe Ahlefeld, Charlotte von 0 urn:cts:tg:AhlefeldCharlottevon.GedichtevonNatalie.Heimweh: Heimweh Ahlefeld, Charlotte von 0 urn:cts:tg:AhlefeldCharlottevon.GedichtevonNatalie.Hoffnung: Hoffnung Ahlefeld, Charlotte von 0 urn:cts:tg:AhlefeldCharlottevon.GedichtevonNatalie.ImHerbst: Im Herbst Ahlefeld, Charlotte von 0 urn:cts:tg:AhlefeldCharlottevon.GedichtevonNatalie.LiebeundHoffnung: Liebe und Hoffnung Ahlefeld, Charlotte von 0 urn:cts:tg:AhlefeldCharlottevon.GesammelteErzaehlungen.ZweiterBand.LiebeundkindlichePflicht: Liebe und kindliche Pflicht Ahlefeld, Charlotte von 0 urn:cts:tg:AhlefeldCharlottevon.GedichtevonNatalie.Liebestreue: Liebestreue Ahlefeld, Charlotte von 0 urn:cts:tg:AhlefeldCharlottevon.GesammelteErzaehlungen.ErsterBand.LohndesVerbrechens: Lohn des Verbrechens Ahlefeld, Charlotte von 0 urn:cts:tg:AhlefeldCharlottevon.MarieMueller: Marie Müller Ahlefeld, Charlotte von 0 urn:cts:tg:AhlefeldCharlottevon.GedichtevonNatalie.MeinDoerfchen: Mein Dörfchen Ahlefeld, Charlotte von 0 urn:cts:tg:AhlefeldCharlottevon.GedichtevonNatalie.Pflanzenleben: Pflanzenleben Ahlefeld, Charlotte von 0 urn:cts:tg:AhlefeldCharlottevon.GesammelteErzaehlungen.ZweiterBand.Rufaldino: Rufaldino Ahlefeld, Charlotte von 0 urn:cts:tg:AhlefeldCharlottevon.GedichtevonNatalie.SehnendeErwartung: Sehnende Erwartung Ahlefeld, Charlotte von 0 urn:cts:tg:AhlefeldCharlottevon.GedichtevonNatalie.Sehnsucht: Sehnsucht Ahlefeld, Charlotte von 0 urn:cts:tg:AhlefeldCharlottevon.GedichtevonNatalie.SehnsuchtnachdenBergen: Sehnsucht nach den Bergen Ahlefeld, Charlotte von 0 urn:cts:tg:AhlefeldCharlottevon.GesammelteErzaehlungen.ErsterBand.Selbstverleugnung: Selbstverleugnung Ahlefeld, Charlotte von 0 urn:cts:tg:AhlefeldCharlottevon.GedichtevonNatalie.Sesostris: Sesostris Ahlefeld, Charlotte von 0 urn:cts:tg:AhlefeldCharlottevon.GedichtevonNatalie.SicherheitinBeschraenkung: Sicherheit in Beschränkung Ahlefeld, Charlotte von 0 urn:cts:tg:AhlefeldCharlottevon.GedichtevonNatalie.Sonnett: Sonnett Ahlefeld, Charlotte von 0 urn:cts:tg:AhlefeldCharlottevon.GedichtevonNatalie.Sonnett1: Sonnett [1] Ahlefeld, Charlotte von 0 urn:cts:tg:AhlefeldCharlottevon.GedichtevonNatalie.StrebenindieFerne: Streben in die Ferne Ahlefeld, Charlotte von 0 urn:cts:tg:AhlefeldCharlottevon.GedichtevonNatalie.Thraenen: Thränen Ahlefeld, Charlotte von 0 urn:cts:tg:AhlefeldCharlottevon.GedichtevonNatalie.Trennung: Trennung Ahlefeld, Charlotte von 0 urn:cts:tg:AhlefeldCharlottevon.GedichtevonNatalie.Vergaenglichkeit: Vergänglichkeit Ahlefeld, Charlotte von 0 urn:cts:tg:AhlefeldCharlottevon.GedichtevonNatalie.Widmung: Widmung Ahlefeld, Charlotte von 0 urn:cts:tg:AhlefeldCharlottevon.GesammelteErzaehlungen.ErsterBand.Widmung: Widmung Ahlefeld, Charlotte von 0 urn:cts:tg:Aischylos.Biographie: Biographie: Aischylos Aischylos 0 urn:cts:tg:Aischylos.Tragoedien.DergefesselteProemetheus: Der gefesselte Proemetheus Aischylos 0 urn:cts:tg:Aischylos.Tragoedien.DieOrestie: Die Orestie Aischylos 0 urn:cts:tg:AlbertiKonrad.Biographie: Biographie: Alberti, Konrad Alberti, Konrad 0 urn:cts:tg:AlbertiKonrad.Brot: Brot! Alberti, Konrad 0 urn:cts:tg:AlbertiKonrad.ImSuff: Im Suff Alberti, Konrad 0 urn:cts:tg:AlexisWillibald.Biographie: Biographie: Alexis, Willibald Alexis, Willibald 0 urn:cts:tg:AlexisWillibald.DieHosendesHerrnvonBredow: Die Hosen des Herrn von Bredow Alexis, Willibald 0 urn:cts:tg:AlexisWillibald.RuheistdieersteBuergerpflicht: Ruhe ist die erste Bürgerpflicht Alexis, Willibald 0 urn:cts:tg:AltenbergPeter.Prosa.MaerchendesLebens.ZyklusKrankheit.ARebours: À Rebours Altenberg, Peter 0 urn:cts:tg:AltenbergPeter.Prosa.MaerchendesLebens.ZyklusSanatoriumI.Abendspaziergang: Abendspaziergang Altenberg, Peter 0 urn:cts:tg:AltenbergPeter.Prosa.MaerchendesLebens.AbschiedsbriefeinesAschantiMaedchensvonWien: Abschiedsbrief eines Aschanti-Mädchens von Wien Altenberg, Peter 0 urn:cts:tg:AltenbergPeter.Prosa.Wieichessehe.AbsinthSchoenheit: Absinth »Schönheit« Altenberg, Peter 0 urn:cts:tg:AltenbergPeter.Prosa.Wieichessehe.Revolutionaer.Adagio: Adagio Altenberg, Peter 0 urn:cts:tg:AltenbergPeter.Prosa.Wieichessehe.Ashantee.AkolesGesangAkolessuessesLied: Akolé's Gesang, Akolé's süsses Lied Altenberg, Peter 0 urn:cts:tg:AltenbergPeter.Prosa.WasderTagmirzutraegt.Ansichtskarten.AlleeimSchlossgarten: Allee im Schlossgarten Altenberg, Peter 0 urn:cts:tg:AltenbergPeter.Prosa.Wieichessehe.FrauFabrikdirektorvonH.AmLande: Am Lande Altenberg, Peter 0 urn:cts:tg:AltenbergPeter.Prosa.WasderTagmirzutraegt.AngenehmeReiseEindruecke: Angenehme Reise-Eindrücke Altenberg, Peter 0 urn:cts:tg:AltenbergPeter.Prosa.Wieichessehe.AnnieKalmar: Annie Kalmar Altenberg, Peter 0 urn:cts:tg:AltenbergPeter.Prosa.Wieichessehe.Unefemmeestunetatdenotreame.AntrittsBesuch: Antritts-Besuch Altenberg, Peter 0 urn:cts:tg:AltenbergPeter.Prosa.WasderTagmirzutraegt.AphorismeneinerPrimitiven: Aphorismen einer Primitiven Altenberg, Peter 0 urn:cts:tg:AltenbergPeter.Prosa.Wieichessehe.SeeUfer.AssarowundMadameOyasouki: Assarow und Madame Oyasouki Altenberg, Peter 0 urn:cts:tg:AltenbergPeter.Prosa.Wieichessehe.SeeUfer.AtHome: At Home Altenberg, Peter 0 urn:cts:tg:AltenbergPeter.Prosa.MaerchendesLebens.AuffuehrungderWalkuere: Aufführung der »Walküre« Altenberg, Peter 0 urn:cts:tg:AltenbergPeter.Prosa.WasderTagmirzutraegt.AusdemTagebuchederedlenMissMadrilene: Aus dem Tagebuche der edlen Miss Madrilene Altenberg, Peter 0 urn:cts:tg:AltenbergPeter.Prosa.MaerchendesLebens.AusunserenTraenenwirdWeisheit;aberauseuremLaecheln: Aus unseren Tränen wird Weisheit; aber aus eurem Lächeln Altenberg, Peter 0 urn:cts:tg:AltenbergPeter.Prosa.WasderTagmirzutraegt.GanzkleineSachen.BaumimPrater: Baum im Prater Altenberg, Peter 0 urn:cts:tg:AltenbergPeter.Prosa.MaerchendesLebens.BeiBuffaloBill: Bei Buffalo Bill Altenberg, Peter 0 urn:cts:tg:AltenbergPeter.Prosa.Wieichessehe.Revolutionaer.BeidemPhotographen: Bei dem Photographen Altenberg, Peter 0 urn:cts:tg:AltenbergPeter.Prosa.Wieichessehe.BejaFlor: Beja Flor Altenberg, Peter 0 urn:cts:tg:AltenbergPeter.Prosa.MaerchendesLebens.ZyklusSanatoriumI.BesuchimeinsamenPark: Besuch im einsamen Park Altenberg, Peter 0 urn:cts:tg:AltenbergPeter.Prosa.WasderTagmirzutraegt.GanzkleineSachen.BildniseinesMaedchens: Bildnis eines Mädchens Altenberg, Peter 0 urn:cts:tg:AltenbergPeter.Biographie: Biographie: Altenberg, Peter Altenberg, Peter 0 urn:cts:tg:AltenbergPeter.Prosa.WasderTagmirzutraegt.Ansichtskarten.BlickvonderRax: Blick von der Rax Altenberg, Peter 0 urn:cts:tg:AltenbergPeter.Prosa.MaerchendesLebens.Blumen: Blumen Altenberg, Peter 0 urn:cts:tg:AltenbergPeter.Prosa.Wieichessehe.BlumenCorso: Blumen-Corso Altenberg, Peter 0 urn:cts:tg:AltenbergPeter.Prosa.WasderTagmirzutraegt.Ansichtskarten.BlumenkorsoinGmunden: Blumenkorso in Gmunden Altenberg, Peter 0 urn:cts:tg:AltenbergPeter.Prosa.WasderTagmirzutraegt.CafeChantant: Café - Chantant Altenberg, Peter 0 urn:cts:tg:AltenbergPeter.Prosa.WasderTagmirzutraegt.CafedeLOperaImPrater: Café de L'Opéra (Im Prater) Altenberg, Peter 0 urn:cts:tg:AltenbergPeter.Prosa.Wieichessehe.FrauFabrikdirektorvonH.CafeChantant: Café-Chantant Altenberg, Peter 0 urn:cts:tg:AltenbergPeter.Prosa.MaerchendesLebens.CleodeMerode: Cleo de Mérode Altenberg, Peter 0 urn:cts:tg:AltenbergPeter.Prosa.Wieichessehe.Ashantee.Complications: Complications Altenberg, Peter 0 urn:cts:tg:AltenbergPeter.Prosa.Wieichessehe.CostuemeBallimWienerKuenstlerHause: Costüme-Ball im Wiener Künstler-Hause Altenberg, Peter 0 urn:cts:tg:AltenbergPeter.Prosa.Wieichessehe.Ashantee.Cultur: Cultur Altenberg, Peter 0 urn:cts:tg:AltenbergPeter.Prosa.WasderTagmirzutraegt.GanzkleineSachen.Daher: Daher Altenberg, Peter 0 urn:cts:tg:AltenbergPeter.Prosa.MaerchendesLebens.ZyklusKrankheit.DasEnde: Das Ende Altenberg, Peter 0 urn:cts:tg:AltenbergPeter.Prosa.MaerchendesLebens.DasFlugerl1: Das Flugerl Altenberg, Peter 0 urn:cts:tg:AltenbergPeter.Prosa.Wieichessehe.DasGenie: Das Genie Altenberg, Peter 0 urn:cts:tg:AltenbergPeter.Prosa.Wieichessehe.DasHerzmeinerSchwester: Das Herz meiner Schwester Altenberg, Peter 0 urn:cts:tg:AltenbergPeter.Prosa.MaerchendesLebens.DasHotelzimmer: Das Hotelzimmer Altenberg, Peter 0 urn:cts:tg:AltenbergPeter.Prosa.Wieichessehe.DasLeiden: Das Leiden Altenberg, Peter 0 urn:cts:tg:AltenbergPeter.Prosa.WasderTagmirzutraegt.CyclusGedichteanLjuba.DasneueKleid: Das neue Kleid Altenberg, Peter 0 urn:cts:tg:AltenbergPeter.Prosa.MaerchendesLebens.DassuesseMaedel: Das süsse Mädel Altenberg, Peter 0 urn:cts:tg:AltenbergPeter.Prosa.MaerchendesLebens.DasTanzturnen: Das Tanzturnen Altenberg, Peter 0 urn:cts:tg:AltenbergPeter.Prosa.WasderTagmirzutraegt.DasVolkfuehltnichtimmerganzsocialdemokratisch: Das Volk fühlt nicht immer ganz socialdemokratisch Altenberg, Peter 0 urn:cts:tg:AltenbergPeter.Prosa.MaerchendesLebens.DasFlugerl: Das »Flugerl« Altenberg, Peter 0 urn:cts:tg:AltenbergPeter.Prosa.WasderTagmirzutraegt.DeLibertate: De Libertate Altenberg, Peter 0 urn:cts:tg:AltenbergPeter.Prosa.Wieichessehe.DedikationineinBuechleinderPantheonAusgabevonWerthersLeiden: Dedikation in ein Büchlein der Pantheon-Ausgabe von »Werther's Leiden«: Altenberg, Peter 0 urn:cts:tg:AltenbergPeter.Prosa.Wieichessehe.Ashantee.DerAbend: Der Abend Altenberg, Peter 0 urn:cts:tg:AltenbergPeter.Prosa.WasderTagmirzutraegt.DerAbendspaziergang: Der Abendspaziergang Altenberg, Peter 0 urn:cts:tg:AltenbergPeter.Prosa.Wieichessehe.Ashantee.DerAutomat: Der Automat Altenberg, Peter 0 urn:cts:tg:AltenbergPeter.Prosa.Wieichessehe.Revolutionaer.DerBesuch: Der Besuch Altenberg, Peter 0 urn:cts:tg:AltenbergPeter.Prosa.Wieichessehe.FrauFabrikdirektorvonH.DerCidHerrWinkelmann: Der Cid« - Herr Winkelmann Altenberg, Peter 0 urn:cts:tg:AltenbergPeter.Prosa.WasderTagmirzutraegt.GanzkleineSachen.DerDachshund: Der Dachshund Altenberg, Peter 0 urn:cts:tg:AltenbergPeter.Prosa.MaerchendesLebens.DerDichter: Der Dichter Altenberg, Peter 0 urn:cts:tg:AltenbergPeter.Prosa.WasderTagmirzutraegt.GanzkleineSachen.DerDichter: Der Dichter Altenberg, Peter 0 urn:cts:tg:AltenbergPeter.Prosa.MaerchendesLebens.DerDichter1: Der Dichter [1] Altenberg, Peter 0 urn:cts:tg:AltenbergPeter.Prosa.MaerchendesLebens.ZyklusSanatoriumI.DereinsamePark: Der einsame Park Altenberg, Peter 0 urn:cts:tg:AltenbergPeter.Prosa.WasderTagmirzutraegt.DerFreund: Der Freund Altenberg, Peter 0 urn:cts:tg:AltenbergPeter.Prosa.WasderTagmirzutraegt.GanzkleineSachen.DerGram: Der Gram Altenberg, Peter 0 urn:cts:tg:AltenbergPeter.Prosa.Wieichessehe.Revolutionaer.DerGrieche: Der Grieche Altenberg, Peter 0 urn:cts:tg:AltenbergPeter.Prosa.Wieichessehe.Ashantee.DerHofmeister: Der Hofmeister Altenberg, Peter 0 urn:cts:tg:AltenbergPeter.Prosa.WasderTagmirzutraegt.GanzkleineSachen.DerKuss: Der Kuss Altenberg, Peter 0 urn:cts:tg:AltenbergPeter.Prosa.Wieichessehe.Ashantee.DerKuss: Der Kuss Altenberg, Peter 0 urn:cts:tg:AltenbergPeter.Prosa.Wieichessehe.DerLandungssteg: Der Landungssteg Altenberg, Peter 0 urn:cts:tg:AltenbergPeter.Prosa.WasderTagmirzutraegt.DerMassenmoerder: Der Massenmörder Altenberg, Peter 0 urn:cts:tg:AltenbergPeter.Prosa.MaerchendesLebens.DerMesserheld: Der Messerheld Altenberg, Peter 0 urn:cts:tg:AltenbergPeter.Prosa.Wieichessehe.Ashantee.DerNeger: Der Neger Altenberg, Peter 0 urn:cts:tg:AltenbergPeter.Prosa.Wieichessehe.DerRecitator: Der Recitator Altenberg, Peter 0 urn:cts:tg:AltenbergPeter.Prosa.Wieichessehe.Revolutionaer.DerRevolutionaerdichtet: Der Revolutionär dichtet Altenberg, Peter 0 urn:cts:tg:AltenbergPeter.Prosa.Wieichessehe.Revolutionaer.DerRevolutionaerhatsicheingesponnen: Der Revolutionär hat sich eingesponnen Altenberg, Peter 0 urn:cts:tg:AltenbergPeter.Prosa.Wieichessehe.Ashantee.DerTagdesAbschiedes: Der Tag des Abschiedes Altenberg, Peter 0 urn:cts:tg:AltenbergPeter.Prosa.Wieichessehe.FrauFabrikdirektorvonH.DerTrommlerBelin: Der Trommler Belin Altenberg, Peter 0 urn:cts:tg:AltenbergPeter.Prosa.Wieichessehe.DerVogelPirol: Der Vogel Pirol Altenberg, Peter 0 urn:cts:tg:AltenbergPeter.Prosa.Wieichessehe.DerWeg: Der Weg Altenberg, Peter 0 urn:cts:tg:AltenbergPeter.Prosa.WasderTagmirzutraegt.GanzkleineSachen.DerZeichnerFidus: Der Zeichner Fidus Altenberg, Peter 0 urn:cts:tg:AltenbergPeter.Prosa.WasderTagmirzutraegt.DerFliegendeHollaender: Der »Fliegende Holländer« Altenberg, Peter 0 urn:cts:tg:AltenbergPeter.Prosa.WasderTagmirzutraegt.DesDichtersFreundin: Des Dichters Freundin Altenberg, Peter 0 urn:cts:tg:AltenbergPeter.Prosa.Wieichessehe.Revolutionaer.Dialog: Dialog Altenberg, Peter 0 urn:cts:tg:AltenbergPeter.Prosa.WasderTagmirzutraegt.GanzkleineSachen.DiebeidenFlaschen: Die beiden Flaschen Altenberg, Peter 0 urn:cts:tg:AltenbergPeter.Prosa.MaerchendesLebens.DiebeidenFreundinnen: Die beiden Freundinnen Altenberg, Peter 0 urn:cts:tg:AltenbergPeter.Prosa.MaerchendesLebens.DieBraut: Die Braut Altenberg, Peter 0 urn:cts:tg:AltenbergPeter.Prosa.MaerchendesLebens.DieDametutdasRichtige: Die Dame tut das Richtige Altenberg, Peter 0 urn:cts:tg:AltenbergPeter.Prosa.MaerchendesLebens.DieDichterin: Die Dichterin Altenberg, Peter 0 urn:cts:tg:AltenbergPeter.Prosa.Wieichessehe.FrauFabrikdirektorvonH.DieDienstboten: Die Dienstboten Altenberg, Peter 0 urn:cts:tg:AltenbergPeter.Prosa.MaerchendesLebens.DieDonauinselGaensehaeufelStrandbadbeiWien: Die Donauinsel »Gänsehäufel«, Strandbad bei Wien Altenberg, Peter 0 urn:cts:tg:AltenbergPeter.Prosa.WasderTagmirzutraegt.DiedummeLise: Die dumme Lise Altenberg, Peter 0 urn:cts:tg:AltenbergPeter.Prosa.WasderTagmirzutraegt.GanzkleineSachen.DieFrau: Die Frau Altenberg, Peter 0 urn:cts:tg:AltenbergPeter.Prosa.WasderTagmirzutraegt.GanzkleineSachen.DieGefalleneundderDichter: Die Gefallene und der Dichter Altenberg, Peter 0 urn:cts:tg:AltenbergPeter.Prosa.Wieichessehe.DieGeschwister: Die Geschwister Altenberg, Peter 0 urn:cts:tg:AltenbergPeter.Prosa.MaerchendesLebens.DieGlueckliche: Die Glückliche Altenberg, Peter 0 urn:cts:tg:AltenbergPeter.Prosa.MaerchendesLebens.DieGluecklichsten: Die Glücklichsten Altenberg, Peter 0 urn:cts:tg:AltenbergPeter.Prosa.WasderTagmirzutraegt.GanzkleineSachen.DieHaende: Die Hände Altenberg, Peter 0 urn:cts:tg:AltenbergPeter.Prosa.WasderTagmirzutraegt.GanzkleineSachen.DieheiligeGudula: Die heilige Gudula Altenberg, Peter 0 urn:cts:tg:AltenbergPeter.Prosa.MaerchendesLebens.DieJugendzeit: Die Jugendzeit Altenberg, Peter 0 urn:cts:tg:AltenbergPeter.Prosa.MaerchendesLebens.DieKellner: Die Kellner Altenberg, Peter 0 urn:cts:tg:AltenbergPeter.Prosa.MaerchendesLebens.DieKinderzeit: Die Kinderzeit Altenberg, Peter 0 urn:cts:tg:AltenbergPeter.Prosa.MaerchendesLebens.DieKindheit: Die Kindheit Altenberg, Peter 0 urn:cts:tg:AltenbergPeter.Prosa.MaerchendesLebens.DieKoenigswieseinderVorderbruehl: Die Königswiese in der Vorderbrühl Altenberg, Peter 0 urn:cts:tg:AltenbergPeter.Prosa.MaerchendesLebens.DieKontrolle: Die Kontrolle Altenberg, Peter 0 urn:cts:tg:AltenbergPeter.Prosa.WasderTagmirzutraegt.DieLiebe: Die Liebe Altenberg, Peter 0 urn:cts:tg:AltenbergPeter.Prosa.MaerchendesLebens.DieMama: Die Mama Altenberg, Peter 0 urn:cts:tg:AltenbergPeter.Prosa.WasderTagmirzutraegt.GanzkleineSachen.DieMuetter: Die Mütter Altenberg, Peter 0 urn:cts:tg:AltenbergPeter.Prosa.Wieichessehe.SeeUfer.DieNatur: Die Natur Altenberg, Peter 0 urn:cts:tg:AltenbergPeter.Prosa.MaerchendesLebens.DieOperation: Die Operation Altenberg, Peter 0 urn:cts:tg:AltenbergPeter.Prosa.WasderTagmirzutraegt.DiePostNovize: Die Post-Novize Altenberg, Peter 0 urn:cts:tg:AltenbergPeter.Prosa.Wieichessehe.Revolutionaer.DiePrimitive: Die Primitive Altenberg, Peter 0 urn:cts:tg:AltenbergPeter.Prosa.MaerchendesLebens.DieReifenkuenstler: Die Reifenkünstler Altenberg, Peter 0 urn:cts:tg:AltenbergPeter.Prosa.WasderTagmirzutraegt.CyclusGedichteanLjuba.DieruhigenStunden: Die ruhigen Stunden Altenberg, Peter 0 urn:cts:tg:AltenbergPeter.Prosa.MaerchendesLebens.DieSelbstlosigkeit: Die Selbstlosigkeit Altenberg, Peter 0 urn:cts:tg:AltenbergPeter.Prosa.MaerchendesLebens.DieStaettenunsererparadiesischenKinderzeit: Die Stätten unserer paradiesischen Kinderzeit Altenberg, Peter 0 urn:cts:tg:AltenbergPeter.Prosa.WasderTagmirzutraegt.DieTante: Die Tante Altenberg, Peter 0 urn:cts:tg:AltenbergPeter.Prosa.MaerchendesLebens.DietraurigeBuergerliche: Die traurige Bürgerliche Altenberg, Peter 0 urn:cts:tg:AltenbergPeter.Prosa.Wieichessehe.DieWitwe: Die Witwe Altenberg, Peter 0 urn:cts:tg:AltenbergPeter.Prosa.Wieichessehe.DieZuckerfabrik: Die Zuckerfabrik Altenberg, Peter 0 urn:cts:tg:AltenbergPeter.Prosa.Wieichessehe.DieZwillinge: Die Zwillinge Altenberg, Peter 0 urn:cts:tg:AltenbergPeter.Prosa.WasderTagmirzutraegt.GanzkleineSachen.DiedieNiemandenbelaestigen: Die, die Niemanden belästigen Altenberg, Peter 0 urn:cts:tg:AltenbergPeter.Prosa.WasderTagmirzutraegt.Dieseistsein: Diese ist sein Altenberg, Peter 0 urn:cts:tg:AltenbergPeter.Prosa.MaerchendesLebens.Diskretion: Diskretion Altenberg, Peter 0 urn:cts:tg:AltenbergPeter.Prosa.WasderTagmirzutraegt.Ansichtskarten.DonaubeiY: Donau bei Y. Altenberg, Peter 0 urn:cts:tg:AltenbergPeter.Prosa.WasderTagmirzutraegt.GanzkleineSachen.Dorfstrasse: Dorfstrasse Altenberg, Peter 0 urn:cts:tg:AltenbergPeter.Prosa.Wieichessehe.DreiDamenZweiDichterinnenDieQuelle: Drei Damen. Zwei Dichterinnen. Die Quelle Altenberg, Peter 0 urn:cts:tg:AltenbergPeter.Prosa.WasderTagmirzutraegt.DreijungeDamenvomHofOpernBalett: Drei junge Damen vom Hof-Opern-Balett Altenberg, Peter 0 urn:cts:tg:AltenbergPeter.Prosa.Wieichessehe.FrauFabrikdirektorvonH.EcceDomina: Ecce Domina! Altenberg, Peter 0 urn:cts:tg:AltenbergPeter.Prosa.WasderTagmirzutraegt.GanzkleineSachen.Ehebruch: Ehebruch Altenberg, Peter 0 urn:cts:tg:AltenbergPeter.Prosa.Wieichessehe.Ashantee.Ehebruch: Ehebruch Altenberg, Peter 0 urn:cts:tg:AltenbergPeter.Prosa.MaerchendesLebens.ZyklusKrankheit.EinBandGedichte: Ein Band Gedichte Altenberg, Peter 0 urn:cts:tg:AltenbergPeter.Prosa.MaerchendesLebens.EinBrief: Ein Brief Altenberg, Peter 0 urn:cts:tg:AltenbergPeter.Prosa.Wieichessehe.Ashantee.EinBriefausAccra: Ein Brief aus Accra Altenberg, Peter 0 urn:cts:tg:AltenbergPeter.Prosa.MaerchendesLebens.EinheiklesThemadasaberrechtdiskretbehandeltist: Ein heikles Thema, das aber recht diskret behandelt ist Altenberg, Peter 0 urn:cts:tg:AltenbergPeter.Prosa.Wieichessehe.Revolutionaer.EinletzterBrief: Ein letzter Brief Altenberg, Peter 0 urn:cts:tg:AltenbergPeter.Prosa.Wieichessehe.EinLiebesgedicht: Ein Liebesgedicht Altenberg, Peter 0 urn:cts:tg:AltenbergPeter.Prosa.Wieichessehe.FrauFabrikdirektorvonH.EinpoetischerAbend: Ein poetischer Abend Altenberg, Peter 0 urn:cts:tg:AltenbergPeter.Prosa.Wieichessehe.EinschweresHerz: Ein schweres Herz Altenberg, Peter 0 urn:cts:tg:AltenbergPeter.Prosa.WasderTagmirzutraegt.EinWiener: Ein »Wiener« Altenberg, Peter 0 urn:cts:tg:AltenbergPeter.Prosa.MaerchendesLebens.ZyklusSanatoriumI.EineganzwahrhaftigeBeziehung: Eine ganz wahrhaftige Beziehung Altenberg, Peter 0 urn:cts:tg:AltenbergPeter.Prosa.WasderTagmirzutraegt.GanzkleineSachen.EineKindesseele: Eine Kindesseele Altenberg, Peter 0 urn:cts:tg:AltenbergPeter.Prosa.WasderTagmirzutraegt.GanzkleineSachen.EinePrinzessin: Eine Prinzessin Altenberg, Peter 0 urn:cts:tg:AltenbergPeter.Prosa.Wieichessehe.Revolutionaer.EineScenezwischeneinemVaterundeinemunvorsichtigenjungenManne: Eine Scene zwischen einem Vater und einem unvorsichtigen jungen Manne Altenberg, Peter 0 urn:cts:tg:AltenbergPeter.Prosa.WasderTagmirzutraegt.EineschweigendeRunde: Eine schweigende Runde Altenberg, Peter 0 urn:cts:tg:AltenbergPeter.Prosa.MaerchendesLebens.EineSzene: Eine Szene Altenberg, Peter 0 urn:cts:tg:AltenbergPeter.Prosa.MaerchendesLebens.Einst: Einst Altenberg, Peter 0 urn:cts:tg:AltenbergPeter.Prosa.Wieichessehe.Emerson: Emerson Altenberg, Peter 0 urn:cts:tg:AltenbergPeter.Prosa.WasderTagmirzutraegt.Emotion: Emotion Altenberg, Peter 0 urn:cts:tg:AltenbergPeter.Prosa.MaerchendesLebens.Entwicklung: Entwicklung Altenberg, Peter 0 urn:cts:tg:AltenbergPeter.Prosa.WasderTagmirzutraegt.GanzkleineSachen.Entwicklung: Entwicklung Altenberg, Peter 0 urn:cts:tg:AltenbergPeter.Prosa.Wieichessehe.Ashantee.Erbfolge: Erbfolge Altenberg, Peter 0 urn:cts:tg:AltenbergPeter.Prosa.MaerchendesLebens.ErgebnissederSommerfrischederjungenFrauB: Ergebnisse der Sommerfrische der jungen Frau B. Altenberg, Peter 0 urn:cts:tg:AltenbergPeter.Prosa.MaerchendesLebens.Erinnerung: Erinnerung Altenberg, Peter 0 urn:cts:tg:AltenbergPeter.Prosa.MaerchendesLebens.Erlebnis: Erlebnis Altenberg, Peter 0 urn:cts:tg:AltenbergPeter.Prosa.MaerchendesLebens.Erlebnis1: Erlebnis [1] Altenberg, Peter 0 urn:cts:tg:AltenbergPeter.Prosa.Wieichessehe.SeeUfer.EsgehtzuEnde: Es geht zu Ende Altenberg, Peter 0 urn:cts:tg:AltenbergPeter.Prosa.MaerchendesLebens.EtablissementRonacher: Etablissement Ronacher Altenberg, Peter 0 urn:cts:tg:AltenbergPeter.Prosa.WasderTagmirzutraegt.FjaestadoderWegdesWeibes: Fjaestad oder: Weg des Weibes Altenberg, Peter 0 urn:cts:tg:AltenbergPeter.Prosa.Wieichessehe.SeeUfer.Fleiss: Fleiss Altenberg, Peter 0 urn:cts:tg:AltenbergPeter.Prosa.WasderTagmirzutraegt.Flirt: Flirt Altenberg, Peter 0 urn:cts:tg:AltenbergPeter.Prosa.Wieichessehe.SeeUfer.Flirt: Flirt Altenberg, Peter 0 urn:cts:tg:AltenbergPeter.Prosa.WasderTagmirzutraegt.GanzkleineSachen.Floetenspielerin: Flötenspielerin Altenberg, Peter 0 urn:cts:tg:AltenbergPeter.Prosa.WasderTagmirzutraegt.GanzkleineSachen.Frage: Frage Altenberg, Peter 0 urn:cts:tg:AltenbergPeter.Prosa.WasderTagmirzutraegt.GanzkleineSachen.FrauHermine: Frau Hermine Altenberg, Peter 0 urn:cts:tg:AltenbergPeter.Prosa.Wieichessehe.SeeUfer.Friede: Friede Altenberg, Peter 0 urn:cts:tg:AltenbergPeter.Prosa.Wieichessehe.Unefemmeestunetatdenotreame.Friede: Friede Altenberg, Peter 0 urn:cts:tg:AltenbergPeter.Prosa.Wieichessehe.SeeUfer.Fromont: Fromont Altenberg, Peter 0 urn:cts:tg:AltenbergPeter.Prosa.Wieichessehe.SeeUfer.Fuenfunddreissig: Fünfunddreissig Altenberg, Peter 0 urn:cts:tg:AltenbergPeter.Prosa.Wieichessehe.SeeUfer.Fuenfundzwanzig: Fünfundzwanzig Altenberg, Peter 0 urn:cts:tg:AltenbergPeter.Prosa.WasderTagmirzutraegt.FuerdiedenenesGeschah: Für die, denen es Geschah Altenberg, Peter 0 urn:cts:tg:AltenbergPeter.Prosa.Wieichessehe.Furcht: Furcht Altenberg, Peter 0 urn:cts:tg:AltenbergPeter.Prosa.MaerchendesLebens.GamelangMusik: Gamelang-Musik Altenberg, Peter 0 urn:cts:tg:AltenbergPeter.Prosa.WasderTagmirzutraegt.Ansichtskarten.GasthausgarteninK: Gasthausgarten in K. Altenberg, Peter 0 urn:cts:tg:AltenbergPeter.Prosa.WasderTagmirzutraegt.Gedicht: Gedicht Altenberg, Peter 0 urn:cts:tg:AltenbergPeter.Prosa.Wieichessehe.Genesung: Genesung Altenberg, Peter 0 urn:cts:tg:AltenbergPeter.Prosa.MaerchendesLebens.Geraeusche: Geräusche Altenberg, Peter 0 urn:cts:tg:AltenbergPeter.Prosa.WasderTagmirzutraegt.GerichtsVerhandlung: Gerichts-Verhandlung Altenberg, Peter 0 urn:cts:tg:AltenbergPeter.Prosa.MaerchendesLebens.Gerichtsverhandlung: Gerichtsverhandlung Altenberg, Peter 0 urn:cts:tg:AltenbergPeter.Prosa.Wieichessehe.Revolutionaer.Gesellschaft: Gesellschaft Altenberg, Peter 0 urn:cts:tg:AltenbergPeter.Prosa.WasderTagmirzutraegt.GanzkleineSachen.Gespraech: Gespräch Altenberg, Peter 0 urn:cts:tg:AltenbergPeter.Prosa.MaerchendesLebens.GespraechuebereinenZweitenmiteinemErsten: Gespräch über einen Zweiten mit einem Ersten Altenberg, Peter 0 urn:cts:tg:AltenbergPeter.Prosa.MaerchendesLebens.Gesundheit: Gesundheit Altenberg, Peter 0 urn:cts:tg:AltenbergPeter.Prosa.WasderTagmirzutraegt.Gift: Gift Altenberg, Peter 0 urn:cts:tg:AltenbergPeter.Prosa.WasderTagmirzutraegt.Ansichtskarten.GosauSee: Gosau-See Altenberg, Peter 0 urn:cts:tg:AltenbergPeter.Prosa.WasderTagmirzutraegt.Goetzendaemmerung: Götzendämmerung Altenberg, Peter 0 urn:cts:tg:AltenbergPeter.Prosa.WasderTagmirzutraegt.GanzkleineSachen.GrossePraterSchaukel: Grosse Prater-Schaukel Altenberg, Peter 0 urn:cts:tg:AltenbergPeter.Prosa.WasderTagmirzutraegt.Ansichtskarten.GrussausRindbach: Gruss aus Rindbach Altenberg, Peter 0 urn:cts:tg:AltenbergPeter.Prosa.WasderTagmirzutraegt.Ansichtskarten.GrussausWanderDonau: Gruss aus W. an der Donau Altenberg, Peter 0 urn:cts:tg:AltenbergPeter.Prosa.Wieichessehe.Handarbeit: Handarbeit Altenberg, Peter 0 urn:cts:tg:AltenbergPeter.Prosa.WasderTagmirzutraegt.Hausball: Hausball Altenberg, Peter 0 urn:cts:tg:AltenbergPeter.Prosa.Wieichessehe.SeeUfer.Herbstabend: Herbstabend Altenberg, Peter 0 urn:cts:tg:AltenbergPeter.Prosa.MaerchendesLebens.HerrensitzinU: Herrensitz in U. Altenberg, Peter 0 urn:cts:tg:AltenbergPeter.Prosa.WasderTagmirzutraegt.Hochzeit: Hochzeit Altenberg, Peter 0 urn:cts:tg:AltenbergPeter.Prosa.WasderTagmirzutraegt.GanzkleineSachen.Hoffnung: Hoffnung Altenberg, Peter 0 urn:cts:tg:AltenbergPeter.Prosa.WasderTagmirzutraegt.GanzkleineSachen.Ideale: Ideale Altenberg, Peter 0 urn:cts:tg:AltenbergPeter.Prosa.Wieichessehe.DonJuan.Idylle: Idylle Altenberg, Peter 0 urn:cts:tg:AltenbergPeter.Prosa.Wieichessehe.Ashantee.IhreAdresse: Ihre Adresse Altenberg, Peter 0 urn:cts:tg:AltenbergPeter.Prosa.Wieichessehe.Revolutionaer.ImGarten: Im Garten. Altenberg, Peter 0 urn:cts:tg:AltenbergPeter.Prosa.Wieichessehe.DonJuan.ImStadtgarten: Im Stadtgarten Altenberg, Peter 0 urn:cts:tg:AltenbergPeter.Prosa.Wieichessehe.ImVolksgarten: Im Volksgarten Altenberg, Peter 0 urn:cts:tg:AltenbergPeter.Prosa.WasderTagmirzutraegt.IneinemGedenkbuche: In einem Gedenkbuche Altenberg, Peter 0 urn:cts:tg:AltenbergPeter.Prosa.MaerchendesLebens.IneinemKurparke: In einem Kurparke Altenberg, Peter 0 urn:cts:tg:AltenbergPeter.Prosa.MaerchendesLebens.IneinemWienerPuff: In einem Wiener »Puff« Altenberg, Peter 0 urn:cts:tg:AltenbergPeter.Prosa.WasderTagmirzutraegt.InMuenchen: In München Altenberg, Peter 0 urn:cts:tg:AltenbergPeter.Prosa.WasderTagmirzutraegt.Ansichtskarten.InnereseinerKirche: Inneres einer Kirche Altenberg, Peter 0 urn:cts:tg:AltenbergPeter.Prosa.WasderTagmirzutraegt.IschlerSommer: Ischler Sommer Altenberg, Peter 0 urn:cts:tg:AltenbergPeter.Prosa.WasderTagmirzutraegt.Ansichtskarten.JapanischerApfelbaum: Japanischer Apfelbaum Altenberg, Peter 0 urn:cts:tg:AltenbergPeter.Prosa.MaerchendesLebens.Kabarettlied: Kabarettlied Altenberg, Peter 0 urn:cts:tg:AltenbergPeter.Prosa.WasderTagmirzutraegt.KatharineundderHund: Katharine und der Hund Altenberg, Peter 0 urn:cts:tg:AltenbergPeter.Prosa.Wieichessehe.Revolutionaer.KeimeinerTragoedie: Keim einer Tragödie Altenberg, Peter 0 urn:cts:tg:AltenbergPeter.Prosa.WasderTagmirzutraegt.GanzkleineSachen.Keuschheit: Keuschheit Altenberg, Peter 0 urn:cts:tg:AltenbergPeter.Prosa.MaerchendesLebens.Kindermisshandlung: Kindermißhandlung Altenberg, Peter 0 urn:cts:tg:AltenbergPeter.Prosa.Wieichessehe.Ashantee.KleinElla: Klein-Ella Altenberg, Peter 0 urn:cts:tg:AltenbergPeter.Prosa.MaerchendesLebens.KleinephilosophischeAbhandlungueberdenWertderVoraussicht: Kleine philosophische Abhandlung über den Wert der Voraussicht Altenberg, Peter 0 urn:cts:tg:AltenbergPeter.Prosa.MaerchendesLebens.Knofeleben: Knofeleben Altenberg, Peter 0 urn:cts:tg:AltenbergPeter.Prosa.WasderTagmirzutraegt.KnutHamsunAufruf: Knut Hamsun-Aufruf Altenberg, Peter 0 urn:cts:tg:AltenbergPeter.Prosa.MaerchendesLebens.ZyklusSanatoriumI.KrankenbesuchinI: Krankenbesuch in I. Altenberg, Peter 0 urn:cts:tg:AltenbergPeter.Prosa.MaerchendesLebens.ZyklusKrankheit.Krankenbesuche: Krankenbesuche Altenberg, Peter 0 urn:cts:tg:AltenbergPeter.Prosa.MaerchendesLebens.ZyklusKrankheit.Krankenpflege: Krankenpflege Altenberg, Peter 0 urn:cts:tg:AltenbergPeter.Prosa.MaerchendesLebens.Krankheit: Krankheit Altenberg, Peter 0 urn:cts:tg:AltenbergPeter.Prosa.MaerchendesLebens.ZyklusKrankheit.Krankheit: Krankheit Altenberg, Peter 0 urn:cts:tg:AltenbergPeter.Prosa.Wieichessehe.Kunst: Kunst Altenberg, Peter 0 urn:cts:tg:AltenbergPeter.Prosa.MaerchendesLebens.Kuenstlerfest: Künstlerfest Altenberg, Peter 0 urn:cts:tg:AltenbergPeter.Prosa.Wieichessehe.Ashantee.Lhommemediocre: L'homme médiocre Altenberg, Peter 0 urn:cts:tg:AltenbergPeter.Prosa.WasderTagmirzutraegt.GanzkleineSachen.Lavie: La vie Altenberg, Peter 0 urn:cts:tg:AltenbergPeter.Prosa.WasderTagmirzutraegt.LaZarina: La Zarina Altenberg, Peter 0 urn:cts:tg:AltenbergPeter.Prosa.Wieichessehe.SeeUfer.Landparthie: Landparthie Altenberg, Peter 0 urn:cts:tg:AltenbergPeter.Prosa.MaerchendesLebens.Landpartie: Landpartie Altenberg, Peter 0 urn:cts:tg:AltenbergPeter.Prosa.Wieichessehe.Landstaedtchen: Landstädtchen Altenberg, Peter 0 urn:cts:tg:AltenbergPeter.Prosa.WasderTagmirzutraegt.Ansichtskarten.LaubwaldundBurgamStrome: Laubwald und Burg am Strome Altenberg, Peter 0 urn:cts:tg:AltenbergPeter.Prosa.MaerchendesLebens.LesSeins: Les Seins Altenberg, Peter 0 urn:cts:tg:AltenbergPeter.Prosa.MaerchendesLebens.ZyklusKrankheit.LetztesBekenntnis: Letztes Bekenntnis Altenberg, Peter 0 urn:cts:tg:AltenbergPeter.Prosa.MaerchendesLebens.Liebesgedicht: Liebesgedicht Altenberg, Peter 0 urn:cts:tg:AltenbergPeter.Prosa.MaerchendesLebens.Liesesaufmerksam: Lies es aufmerksam Altenberg, Peter 0 urn:cts:tg:AltenbergPeter.Prosa.Wieichessehe.Lindenbluethenzweig: Lindenblüthenzweig Altenberg, Peter 0 urn:cts:tg:AltenbergPeter.Prosa.WasderTagmirzutraegt.CyclusGedichteanLjuba.Ljuba: Ljuba Altenberg, Peter 0 urn:cts:tg:AltenbergPeter.Prosa.WasderTagmirzutraegt.LocaleChronik: Locale Chronik Altenberg, Peter 0 urn:cts:tg:AltenbergPeter.Prosa.WasderTagmirzutraegt.LuciferLichtBringer: Luci-fer, Licht-Bringer Altenberg, Peter 0 urn:cts:tg:AltenbergPeter.Prosa.WasderTagmirzutraegt.GanzkleineSachen.MaedcheninCapri: Mädchen in Capri Altenberg, Peter 0 urn:cts:tg:AltenbergPeter.Prosa.MaerchendesLebens.Mama: Mama Altenberg, Peter 0 urn:cts:tg:AltenbergPeter.Prosa.WasderTagmirzutraegt.ManbrauchtMehrere: Man braucht Mehrere Altenberg, Peter 0 urn:cts:tg:AltenbergPeter.Prosa.WasderTagmirzutraegt.GanzkleineSachen.Margueritten: Margueritten Altenberg, Peter 0 urn:cts:tg:AltenbergPeter.Prosa.WasderTagmirzutraegt.MarionettenTheater: Marionetten-Theater Altenberg, Peter 0 urn:cts:tg:AltenbergPeter.Prosa.MaerchendesLebens.Masken: Masken Altenberg, Peter 0 urn:cts:tg:AltenbergPeter.Prosa.MaerchendesLebens.ZyklusSanatoriumI.Medizin: Medizin Altenberg, Peter 0 urn:cts:tg:AltenbergPeter.Autobiographisches.MeinLebensabend: Mein Lebensabend Altenberg, Peter 0 urn:cts:tg:AltenbergPeter.Prosa.MaerchendesLebens.MeineKorrespondenz: Meine Korrespondenz Altenberg, Peter 0 urn:cts:tg:AltenbergPeter.Prosa.WasderTagmirzutraegt.Melusine: Melusine Altenberg, Peter 0 urn:cts:tg:AltenbergPeter.Prosa.Wieichessehe.Ashantee.MeyerConversationsLexikon: Meyer, Conversations-Lexikon Altenberg, Peter 0 urn:cts:tg:AltenbergPeter.Prosa.Wieichessehe.Minnie: Minnie Altenberg, Peter 0 urn:cts:tg:AltenbergPeter.Prosa.MaerchendesLebens.MitaufgedecktenKarten: Mit aufgedeckten Karten Altenberg, Peter 0 urn:cts:tg:AltenbergPeter.Prosa.Wieichessehe.Ashantee.Mitgift: Mitgift Altenberg, Peter 0 urn:cts:tg:AltenbergPeter.Prosa.MaerchendesLebens.Mode: Mode Altenberg, Peter 0 urn:cts:tg:AltenbergPeter.Prosa.WasderTagmirzutraegt.Motto: Motto Altenberg, Peter 0 urn:cts:tg:AltenbergPeter.Prosa.MaerchendesLebens.Musik: Musik Altenberg, Peter 0 urn:cts:tg:AltenbergPeter.Prosa.Wieichessehe.DonJuan.Musik: Musik Altenberg, Peter 0 urn:cts:tg:AltenbergPeter.Prosa.Wieichessehe.Ashantee.Muetterlichkeit: Mütterlichkeit Altenberg, Peter 0 urn:cts:tg:AltenbergPeter.Prosa.WasderTagmirzutraegt.NachParisNachParis: Nach Paris, Nach Paris Altenberg, Peter 0 urn:cts:tg:AltenbergPeter.Prosa.Wieichessehe.NaechtlicheSzene: Nächtliche Szene Altenberg, Peter 0 urn:cts:tg:AltenbergPeter.Prosa.MaerchendesLebens.NachtraeglicheVorredezumeinemBucheMaerchendesLebens: Nachträgliche Vorrede zu meinem Buche »Märchen des Lebens« Altenberg, Peter 0 urn:cts:tg:AltenbergPeter.Prosa.Wieichessehe.Naturgeschichte: Naturgeschichte Altenberg, Peter 0 urn:cts:tg:AltenbergPeter.Prosa.WasderTagmirzutraegt.NeuRomantik: Neu-Romantik Altenberg, Peter 0 urn:cts:tg:AltenbergPeter.Prosa.Wieichessehe.SeeUfer.Neunundelf: Neun und elf Altenberg, Peter 0 urn:cts:tg:AltenbergPeter.Prosa.Wieichessehe.SeeUfer.Neunzehn: Neunzehn Altenberg, Peter 0 urn:cts:tg:AltenbergPeter.Prosa.WasderTagmirzutraegt.NewskyRoussotineTruppe: Newsky Roussotine-Truppe Altenberg, Peter 0 urn:cts:tg:AltenbergPeter.Prosa.Wieichessehe.SeeUfer.Noage: No age Altenberg, Peter 0 urn:cts:tg:AltenbergPeter.Prosa.WasderTagmirzutraegt.GanzkleineSachen.Oben: Oben Altenberg, Peter 0 urn:cts:tg:AltenbergPeter.Prosa.Wieichessehe.SeeUfer.PAundTK: P.A. und T.K. Altenberg, Peter 0 urn:cts:tg:AltenbergPeter.Prosa.MaerchendesLebens.PAKollier: PA-Kollier Altenberg, Peter 0 urn:cts:tg:AltenbergPeter.Prosa.Wieichessehe.Ashantee.Palawer: Palawer Altenberg, Peter 0 urn:cts:tg:AltenbergPeter.Prosa.WasderTagmirzutraegt.GanzkleineSachen.Pantarei: Panta rëi Altenberg, Peter 0 urn:cts:tg:AltenbergPeter.Prosa.Wieichessehe.Ashantee.PaprikaSchoten: Paprika-Schoten Altenberg, Peter 0 urn:cts:tg:AltenbergPeter.Prosa.Wieichessehe.Ashantee.Paradies: Paradies Altenberg, Peter 0 urn:cts:tg:AltenbergPeter.Prosa.WasderTagmirzutraegt.GanzkleineSachen.ParkimWinter: Park im Winter Altenberg, Peter 0 urn:cts:tg:AltenbergPeter.Prosa.WasderTagmirzutraegt.Paulina: Paulina Altenberg, Peter 0 urn:cts:tg:AltenbergPeter.Prosa.WasderTagmirzutraegt.Ansichtskarten.PerchtoldsdorfPlatz: Perchtoldsdorf, Platz Altenberg, Peter 0 urn:cts:tg:AltenbergPeter.Prosa.WasderTagmirzutraegt.GanzkleineSachen.Philosophie: Philosophie Altenberg, Peter 0 urn:cts:tg:AltenbergPeter.Prosa.Wieichessehe.Ashantee.Philosophie: Philosophie Altenberg, Peter 0 urn:cts:tg:AltenbergPeter.Prosa.WasderTagmirzutraegt.GanzkleineSachen.Philosophie1: Philosophie [1] Altenberg, Peter 0 urn:cts:tg:AltenbergPeter.Prosa.Wieichessehe.Ashantee.Physiologisches: Physiologisches Altenberg, Peter 0 urn:cts:tg:AltenbergPeter.Prosa.MaerchendesLebens.Preisklettern: Preisklettern Altenberg, Peter 0 urn:cts:tg:AltenbergPeter.Prosa.Wieichessehe.Ashantee.PrinzessininGruen: Prinzessin in Grün Altenberg, Peter 0 urn:cts:tg:AltenbergPeter.Prosa.Prodromos: Pròdromos Altenberg, Peter 0 urn:cts:tg:AltenbergPeter.Prosa.Wieichessehe.Ashantee.Pruegel: Prügel Altenberg, Peter 0 urn:cts:tg:AltenbergPeter.Prosa.Wieichessehe.Putain: Putain Altenberg, Peter 0 urn:cts:tg:AltenbergPeter.Prosa.WasderTagmirzutraegt.GanzkleineSachen.PuvisdeChavanneundPA: Puvis de Chavanne und P.A. Altenberg, Peter 0 urn:cts:tg:AltenbergPeter.Prosa.Wieichessehe.FrauFabrikdirektorvonH.QuartettSoiree: Quartett-Soirée Altenberg, Peter 0 urn:cts:tg:AltenbergPeter.Prosa.MaerchendesLebens.Rechtspflege: Rechtspflege Altenberg, Peter 0 urn:cts:tg:AltenbergPeter.Prosa.MaerchendesLebens.RegelnfuermeinenStammtisch: Regeln für meinen Stammtisch Altenberg, Peter 0 urn:cts:tg:AltenbergPeter.Prosa.Wieichessehe.ReporterundDichter: Reporter und Dichter Altenberg, Peter 0 urn:cts:tg:AltenbergPeter.Prosa.MaerchendesLebens.Rheingold: Rheingold Altenberg, Peter 0 urn:cts:tg:AltenbergPeter.Prosa.Wieichessehe.Ashantee.Ritterlichkeit: Ritterlichkeit Altenberg, Peter 0 urn:cts:tg:AltenbergPeter.Prosa.Wieichessehe.SeeUfer.RomanamLande: Roman am Lande Altenberg, Peter 0 urn:cts:tg:AltenbergPeter.Prosa.WasderTagmirzutraegt.Ansichtskarten.SalzburgimSchnee: Salzburg im Schnee Altenberg, Peter 0 urn:cts:tg:AltenbergPeter.Prosa.WasderTagmirzutraegt.Ansichtskarten.SalzburgamMoenchsberge: Salzburg, am Mönchsberge Altenberg, Peter 0 urn:cts:tg:AltenbergPeter.Prosa.Wieichessehe.SeeUfer.SanctWolfgang: Sanct Wolfgang Altenberg, Peter 0 urn:cts:tg:AltenbergPeter.Prosa.WasderTagmirzutraegt.GanzkleineSachen.Sapientia: Sapientia Altenberg, Peter 0 urn:cts:tg:AltenbergPeter.Prosa.WasderTagmirzutraegt.SauceCumberland: Sauce Cumberland Altenberg, Peter 0 urn:cts:tg:AltenbergPeter.Prosa.WasderTagmirzutraegt.Ansichtskarten.SchatbergAlm: Schatberg-Alm Altenberg, Peter 0 urn:cts:tg:AltenbergPeter.Prosa.WasderTagmirzutraegt.GanzkleineSachen.SchauspielerMaxDevrient: Schauspieler Max Devrient Altenberg, Peter 0 urn:cts:tg:AltenbergPeter.Prosa.Wieichessehe.Schlehdornzweig: Schlehdornzweig Altenberg, Peter 0 urn:cts:tg:AltenbergPeter.Prosa.WasderTagmirzutraegt.Ansichtskarten.SchlossinP: Schloss in P. Altenberg, Peter 0 urn:cts:tg:AltenbergPeter.Prosa.MaerchendesLebens.Schmollen: Schmollen Altenberg, Peter 0 urn:cts:tg:AltenbergPeter.Prosa.Wieichessehe.SeeUfer1903: See-Ufer 1903 Altenberg, Peter 0 urn:cts:tg:AltenbergPeter.Prosa.WasderTagmirzutraegt.CyclusGedichteanLjuba.Sehnsucht: Sehnsucht Altenberg, Peter 0 urn:cts:tg:AltenbergPeter.Prosa.Wieichessehe.Unefemmeestunetatdenotreame.SeinGedicht: Sein Gedicht Altenberg, Peter 0 urn:cts:tg:AltenbergPeter.Prosa.WasderTagmirzutraegt.Selbstanzeige: Selbstanzeige Altenberg, Peter 0 urn:cts:tg:AltenbergPeter.Prosa.WasderTagmirzutraegt.Selbstbiographie: Selbstbiographie Altenberg, Peter 0 urn:cts:tg:AltenbergPeter.Prosa.WasderTagmirzutraegt.GanzkleineSachen.SemitischeRasse: Semitische Rasse Altenberg, Peter 0 urn:cts:tg:AltenbergPeter.Prosa.Wieichessehe.SeeUfer.Siebzehnbisdreissig: Siebzehn bis dreissig Altenberg, Peter 0 urn:cts:tg:AltenbergPeter.Prosa.WasderTagmirzutraegt.GanzkleineSachen.SoliebenSclavinen: So lieben Sclavinen Altenberg, Peter 0 urn:cts:tg:AltenbergPeter.Prosa.MaerchendesLebens.Sommer1906: Sommer 1906 Altenberg, Peter 0 urn:cts:tg:AltenbergPeter.Prosa.Wieichessehe.Revolutionaer.SommerAbend: Sommer-Abend Altenberg, Peter 0 urn:cts:tg:AltenbergPeter.Prosa.Wieichessehe.Revolutionaer.SommerNachmittag: Sommer-Nachmittag Altenberg, Peter 0 urn:cts:tg:AltenbergPeter.Prosa.MaerchendesLebens.SommersEnde: Sommers Ende Altenberg, Peter 0 urn:cts:tg:AltenbergPeter.Prosa.MaerchendesLebens.SonnenuntergangimPrater: Sonnenuntergang im Prater Altenberg, Peter 0 urn:cts:tg:AltenbergPeter.Prosa.Wieichessehe.Revolutionaer.Sonntag: Sonntag Altenberg, Peter 0 urn:cts:tg:AltenbergPeter.Prosa.WasderTagmirzutraegt.SonntagVormittag: Sonntag-Vormittag Altenberg, Peter 0 urn:cts:tg:AltenbergPeter.Prosa.WasderTagmirzutraegt.Ansichtskarten.SoosbeiBaden: Soos bei Baden Altenberg, Peter 0 urn:cts:tg:AltenbergPeter.Prosa.MaerchendesLebens.ZyklusKrankheit.Sorge: Sorge Altenberg, Peter 0 urn:cts:tg:AltenbergPeter.Prosa.Wieichessehe.Ashantee.SpaetherbstAbend: Spätherbst-Abend Altenberg, Peter 0 urn:cts:tg:AltenbergPeter.Prosa.WasderTagmirzutraegt.GanzkleineSachen.Spaetsommer: Spätsommer Altenberg, Peter 0 urn:cts:tg:AltenbergPeter.Prosa.Wieichessehe.SeeUfer.SpaetsommerNachmittag: Spätsommer-Nachmittag Altenberg, Peter 0 urn:cts:tg:AltenbergPeter.Prosa.MaerchendesLebens.StationUnterPurkersdorf: Station Unter-Purkersdorf Altenberg, Peter 0 urn:cts:tg:AltenbergPeter.Prosa.MaerchendesLebens.TagebuchderElisabethK: Tagebuch der Elisabeth K. Altenberg, Peter 0 urn:cts:tg:AltenbergPeter.Prosa.Wieichessehe.Ashantee.Theschool: The school Altenberg, Peter 0 urn:cts:tg:AltenbergPeter.Prosa.WasderTagmirzutraegt.TheaterAbend: Theater-Abend Altenberg, Peter 0 urn:cts:tg:AltenbergPeter.Prosa.WasderTagmirzutraegt.Theobroma: Theobrôma Altenberg, Peter 0 urn:cts:tg:AltenbergPeter.Prosa.WasderTagmirzutraegt.Tragoedie: Tragödie Altenberg, Peter 0 urn:cts:tg:AltenbergPeter.Prosa.WasderTagmirzutraegt.Ansichtskarten.TraunfallbeiGmunden: Traunfall bei Gmunden Altenberg, Peter 0 urn:cts:tg:AltenbergPeter.Prosa.WasderTagmirzutraegt.GanzkleineSachen.Traurigkeit: Traurigkeit Altenberg, Peter 0 urn:cts:tg:AltenbergPeter.Prosa.WasderTagmirzutraegt.GanzkleineSachen.Tristan: Tristan Altenberg, Peter 0 urn:cts:tg:AltenbergPeter.Prosa.WasderTagmirzutraegt.TristanundIsolde: Tristan und Isolde Altenberg, Peter 0 urn:cts:tg:AltenbergPeter.Prosa.WasderTagmirzutraegt.Tulpen: Tulpen Altenberg, Peter 0 urn:cts:tg:AltenbergPeter.Prosa.WasderTagmirzutraegt.CyclusGedichteanLjuba.UndendlichstirbtdieSehnsuchtdoch: Und endlich stirbt die Sehnsucht doch Altenberg, Peter 0 urn:cts:tg:AltenbergPeter.Prosa.Wieichessehe.Unefemmeestunetatdenotreame.Unefemmeestunetatdenotreame: Une femme est un état de notre âme Altenberg, Peter 0 urn:cts:tg:AltenbergPeter.Prosa.MaerchendesLebens.UnserOpernhaus: Unser Opernhaus Altenberg, Peter 0 urn:cts:tg:AltenbergPeter.Prosa.Wieichessehe.UnserejungenLeute: Unsere jungen Leute Altenberg, Peter 0 urn:cts:tg:AltenbergPeter.Prosa.Wieichessehe.FrauFabrikdirektorvonH.VenediginWien: Venedig in Wien Altenberg, Peter 0 urn:cts:tg:AltenbergPeter.Prosa.Wieichessehe.VerkehrzwischenMenschen: Verkehr zwischen Menschen Altenberg, Peter 0 urn:cts:tg:AltenbergPeter.Prosa.MaerchendesLebens.ZyklusSanatoriumI.Verzehrungssteueramt: Verzehrungssteueramt Altenberg, Peter 0 urn:cts:tg:AltenbergPeter.Prosa.WasderTagmirzutraegt.GanzkleineSachen.VilladerKoeniginMarievonHannoverinGmunden: Villa der Königin Marie von Hannover in Gmunden Altenberg, Peter 0 urn:cts:tg:AltenbergPeter.Prosa.MaerchendesLebens.VitaIpsaDasLebenselbst: Vita Ipsa. Das Leben selbst! Altenberg, Peter 0 urn:cts:tg:AltenbergPeter.Prosa.Wieichessehe.VordemKonkurse: Vor dem Konkurse Altenberg, Peter 0 urn:cts:tg:AltenbergPeter.Prosa.WasderTagmirzutraegt.VorFruehling: Vor-Frühling Altenberg, Peter 0 urn:cts:tg:AltenbergPeter.Prosa.MaerchendesLebens.Vorfruehling: Vorfrühling Altenberg, Peter 0 urn:cts:tg:AltenbergPeter.Prosa.WasderTagmirzutraegt.GanzkleineSachen.Vorfruehling: Vorfrühling Altenberg, Peter 0 urn:cts:tg:AltenbergPeter.Prosa.WasderTagmirzutraegt.GanzkleineSachen.Vorsicht: Vorsicht Altenberg, Peter 0 urn:cts:tg:AltenbergPeter.Prosa.MaerchendesLebens.Vorstadtzimmer: Vorstadtzimmer Altenberg, Peter 0 urn:cts:tg:AltenbergPeter.Prosa.WasderTagmirzutraegt.Walkuere: Walküre Altenberg, Peter 0 urn:cts:tg:AltenbergPeter.Prosa.WasderTagmirzutraegt.GanzkleineSachen.Wanderung: Wanderung Altenberg, Peter 0 urn:cts:tg:AltenbergPeter.Prosa.WasderTagmirzutraegt.WarumsiediesesDichtersWerkesosehrliebt: Warum sie dieses Dichters Werke so sehr liebt Altenberg, Peter 0 urn:cts:tg:AltenbergPeter.Prosa.MaerchendesLebens.WasisteinGedicht: Was ist ein Gedicht Altenberg, Peter 0 urn:cts:tg:AltenbergPeter.Prosa.WasderTagmirzutraegt.CyclusGedichteanLjuba.Waskannerfuersiethun: Was kann er für sie thun Altenberg, Peter 0 urn:cts:tg:AltenbergPeter.Prosa.WasderTagmirzutraegt.GanzkleineSachen.Weisheit: Weisheit Altenberg, Peter 0 urn:cts:tg:AltenbergPeter.Prosa.WasderTagmirzutraegt.GanzkleineSachen.WeltenSeele: Welten-Seele Altenberg, Peter 0 urn:cts:tg:AltenbergPeter.Prosa.WasderTagmirzutraegt.GanzkleineSachen.WestminsterAbbey: Westminster-Abbey Altenberg, Peter 0 urn:cts:tg:AltenbergPeter.Prosa.Wieichessehe.Widmung: Widmung Altenberg, Peter 0 urn:cts:tg:AltenbergPeter.Prosa.Wieichessehe.WieeinBild: Wie ein Bild Altenberg, Peter 0 urn:cts:tg:AltenbergPeter.Prosa.WasderTagmirzutraegt.WieeinstimMai: Wie einst im Mai Altenberg, Peter 0 urn:cts:tg:AltenbergPeter.Prosa.Wieichessehe.SeeUfer.Wieesgeht: Wie es geht Altenberg, Peter 0 urn:cts:tg:AltenbergPeter.Prosa.MaerchendesLebens.WieichUEbersetzerwurde: Wie ich Übersetzer wurde Altenberg, Peter 0 urn:cts:tg:AltenbergPeter.Prosa.Wieichessehe.Wiewunderbar: Wie wunderbar Altenberg, Peter 0 urn:cts:tg:AltenbergPeter.Prosa.WasderTagmirzutraegt.GanzkleineSachen.Winterszeit: Winterszeit Altenberg, Peter 0 urn:cts:tg:AltenbergPeter.Prosa.WasderTagmirzutraegt.WolfgangSee: Wolfgang-See Altenberg, Peter 0 urn:cts:tg:AltenbergPeter.Prosa.WasderTagmirzutraegt.Ansichtskarten.WorpswederKuenstlerkarte: Worpsweder Künstlerkarte Altenberg, Peter 0 urn:cts:tg:AltenbergPeter.Prosa.MaerchendesLebens.XIXAustellungderSecessionWien: XIX. Austellung der »Secession«, Wien Altenberg, Peter 0 urn:cts:tg:AltenbergPeter.Prosa.MaerchendesLebens.ZoologischerGarteninB: Zoologischer Garten in B. Altenberg, Peter 0 urn:cts:tg:AltenbergPeter.Prosa.MaerchendesLebens.ZurEnthuellungdesKaiserinElisabethDenkmals: Zur Enthüllung des Kaiserin Elisabeth-Denkmals Altenberg, Peter 0 urn:cts:tg:AltenbergPeter.Prosa.WasderTagmirzutraegt.ZweijungePaare: Zwei junge Paare Altenberg, Peter 0 urn:cts:tg:AltenbergPeter.Prosa.WasderTagmirzutraegt.GanzkleineSachen.ZweiWege: Zwei Wege Altenberg, Peter 0 urn:cts:tg:AltenbergPeter.Prosa.WasderTagmirzutraegt.GanzkleineSachen.ZweiWelten: Zwei Welten Altenberg, Peter 0 urn:cts:tg:AltenbergPeter.Prosa.Wieichessehe.SeeUfer.Zwoelf: Zwölf Altenberg, Peter 0 urn:cts:tg:Anakreon.DieGedichteAnakreons.AneinMaedgen: An ein Mädgen Anakreon 0 urn:cts:tg:Anakreon.DieGedichteAnakreons.AneinenKnaben: An einen Knaben Anakreon 0 urn:cts:tg:Anakreon.DieGedichteAnakreons.AnseineBuhlschaft: An seine Buhlschaft Anakreon 0 urn:cts:tg:Anakreon.DieGedichteAnakreons.AufAmorn: Auf Amorn Anakreon 0 urn:cts:tg:Anakreon.DieGedichteAnakreons.AufAmorn2: Auf Amorn [2] Anakreon 0 urn:cts:tg:Anakreon.DieGedichteAnakreons.AufBathyllen: Auf Bathyllen Anakreon 0 urn:cts:tg:Anakreon.DieGedichteAnakreons.AufdasschoeneGeschlecht: Auf das schöne Geschlecht Anakreon 0 urn:cts:tg:Anakreon.DieGedichteAnakreons.AufdieLiebe: Auf die Liebe Anakreon 0 urn:cts:tg:Anakreon.DieGedichteAnakreons.AufdiePfeilederLiebe: Auf die Pfeile der Liebe Anakreon 0 urn:cts:tg:Anakreon.DieGedichteAnakreons.Aufdiewelchelieben: Auf die, welche lieben Anakreon 0 urn:cts:tg:Anakreon.DieGedichteAnakreons.AufseinMaedgen: Auf sein Mädgen Anakreon 0 urn:cts:tg:Anakreon.DieGedichteAnakreons.AufseinMaedgen2: Auf sein Mädgen [2] Anakreon 0 urn:cts:tg:Anakreon.DieGedichteAnakreons.AufseineMaedgens: Auf seine Mädgens Anakreon 0 urn:cts:tg:Anakreon.DieGedichteAnakreons.DerwaechserneAmor: Der wächserne Amor Anakreon 0 urn:cts:tg:Anakreon.DieGedichteAnakreons.SeinTraum: Sein Traum Anakreon 0 urn:cts:tg:Anakreon.DieGedichteAnakreons.VenusdiedieGoettinnenbeherrschet: Venus, die die Göttinnen beherrschet Anakreon 0 urn:cts:tg:AndersenHansChristian.Biographie: Biographie: Andersen, Hans Christian Andersen, Hans Christian 0 urn:cts:tg:AndersenHansChristian.Maerchensammlung.DasalteHaus: Das alte Haus Andersen, Hans Christian 0 urn:cts:tg:AndersenHansChristian.Maerchensammlung.DasFeuerzeug: Das Feuerzeug Andersen, Hans Christian 0 urn:cts:tg:AndersenHansChristian.Maerchensammlung.DasGaensebluemchen: Das Gänseblümchen Andersen, Hans Christian 0 urn:cts:tg:AndersenHansChristian.Maerchensammlung.DashaesslichejungeEntlein: Das häßliche junge Entlein Andersen, Hans Christian 0 urn:cts:tg:AndersenHansChristian.Maerchensammlung.DaskleineMaedchenmitdenSchwefelhoelzern: Das kleine Mädchen mit den Schwefelhölzern Andersen, Hans Christian 0 urn:cts:tg:AndersenHansChristian.Maerchensammlung.DasLiebespaar: Das Liebespaar Andersen, Hans Christian 0 urn:cts:tg:AndersenHansChristian.Maerchensammlung.Daeumelinchen: Däumelinchen Andersen, Hans Christian 0 urn:cts:tg:AndersenHansChristian.Maerchensammlung.DerboeseFuerst: Der böse Fürst Andersen, Hans Christian 0 urn:cts:tg:AndersenHansChristian.Maerchensammlung.DerBuchweizen: Der Buchweizen Andersen, Hans Christian 0 urn:cts:tg:AndersenHansChristian.Maerchensammlung.DerEngel: Der Engel Andersen, Hans Christian 0 urn:cts:tg:AndersenHansChristian.Maerchensammlung.DerFlachs: Der Flachs Andersen, Hans Christian 0 urn:cts:tg:AndersenHansChristian.Maerchensammlung.DerfliegendeKoffer: Der fliegende Koffer Andersen, Hans Christian 0 urn:cts:tg:AndersenHansChristian.Maerchensammlung.DerGartendesParadieses: Der Garten des Paradieses Andersen, Hans Christian 0 urn:cts:tg:AndersenHansChristian.Maerchensammlung.DerHalskragen: Der Halskragen Andersen, Hans Christian 0 urn:cts:tg:AndersenHansChristian.Maerchensammlung.DerkleineKlausunddergrosseKlaus: Der kleine Klaus und der große Klaus Andersen, Hans Christian 0 urn:cts:tg:AndersenHansChristian.Maerchensammlung.DerkleineTuk: Der kleine Tuk Andersen, Hans Christian 0 urn:cts:tg:AndersenHansChristian.Maerchensammlung.DerReisekamerad: Der Reisekamerad Andersen, Hans Christian 0 urn:cts:tg:AndersenHansChristian.Maerchensammlung.DerRosenelf: Der Rosenelf Andersen, Hans Christian 0 urn:cts:tg:AndersenHansChristian.Maerchensammlung.DerSandmann: Der Sandmann Andersen, Hans Christian 0 urn:cts:tg:AndersenHansChristian.Maerchensammlung.DerSchatten: Der Schatten Andersen, Hans Christian 0 urn:cts:tg:AndersenHansChristian.Maerchensammlung.DerSchweinehirt: Der Schweinehirt Andersen, Hans Christian 0 urn:cts:tg:AndersenHansChristian.Maerchensammlung.DerstandhafteZinnsoldat: Der standhafte Zinnsoldat Andersen, Hans Christian 0 urn:cts:tg:AndersenHansChristian.Maerchensammlung.DerTannenbaum: Der Tannenbaum Andersen, Hans Christian 0 urn:cts:tg:AndersenHansChristian.Maerchensammlung.DerunartigeKnabe: Der unartige Knabe Andersen, Hans Christian 0 urn:cts:tg:AndersenHansChristian.Maerchensammlung.DerWassertropfen: Der Wassertropfen Andersen, Hans Christian 0 urn:cts:tg:AndersenHansChristian.Maerchensammlung.DesKaisersneueKleider: Des Kaisers neue Kleider Andersen, Hans Christian 0 urn:cts:tg:AndersenHansChristian.Maerchensammlung.DiealteStrassenlaterne: Die alte Straßenlaterne Andersen, Hans Christian 0 urn:cts:tg:AndersenHansChristian.Maerchensammlung.DieBlumenderkleinenIda: Die Blumen der kleinen Ida Andersen, Hans Christian 0 urn:cts:tg:AndersenHansChristian.Maerchensammlung.DieGaloschendesGlueckes: Die Galoschen des Glückes Andersen, Hans Christian 0 urn:cts:tg:AndersenHansChristian.Maerchensammlung.DieGeschichtevoneinerMutter: Die Geschichte von einer Mutter Andersen, Hans Christian 0 urn:cts:tg:AndersenHansChristian.Maerchensammlung.DieGlocke: Die Glocke Andersen, Hans Christian 0 urn:cts:tg:AndersenHansChristian.Maerchensammlung.DiegluecklicheFamilie: Die glückliche Familie Andersen, Hans Christian 0 urn:cts:tg:AndersenHansChristian.Maerchensammlung.DieHirtinundderSchornsteinfeger: Die Hirtin und der Schornsteinfeger Andersen, Hans Christian 0 urn:cts:tg:AndersenHansChristian.Maerchensammlung.DiekleineSeejungfrau: Die kleine Seejungfrau Andersen, Hans Christian 0 urn:cts:tg:AndersenHansChristian.Maerchensammlung.DieNachbarfamilien: Die Nachbarfamilien Andersen, Hans Christian 0 urn:cts:tg:AndersenHansChristian.Maerchensammlung.DieNachtigall: Die Nachtigall Andersen, Hans Christian 0 urn:cts:tg:AndersenHansChristian.Maerchensammlung.DiePrinzessinaufderErbse: Die Prinzessin auf der Erbse Andersen, Hans Christian 0 urn:cts:tg:AndersenHansChristian.Maerchensammlung.DierotenSchuhe: Die roten Schuhe Andersen, Hans Christian 0 urn:cts:tg:AndersenHansChristian.Maerchensammlung.DieSchneekoenigin: Die Schneekönigin Andersen, Hans Christian 0 urn:cts:tg:AndersenHansChristian.Maerchensammlung.DieSpringer: Die Springer Andersen, Hans Christian 0 urn:cts:tg:AndersenHansChristian.Maerchensammlung.DieStopfnadel: Die Stopfnadel Andersen, Hans Christian 0 urn:cts:tg:AndersenHansChristian.Maerchensammlung.DieStoerche: Die Störche Andersen, Hans Christian 0 urn:cts:tg:AndersenHansChristian.Maerchensammlung.DiewildenSchwaene: Die wilden Schwäne Andersen, Hans Christian 0 urn:cts:tg:AndersenHansChristian.Maerchensammlung.Elfenhuegel: Elfenhügel Andersen, Hans Christian 0 urn:cts:tg:AndersenHansChristian.Maerchensammlung.Fliedermuetterchen: Fliedermütterchen Andersen, Hans Christian 0 urn:cts:tg:AndersenHansChristian.Maerchensammlung.HolgerDanske: Holger Danske Andersen, Hans Christian 0 urn:cts:tg:AndreaeJohannValentin.Biographie: Biographie: Andreae, Johann Valentin Andreae, Johann Valentin 0 urn:cts:tg:AndreaeJohannValentin.DiechymischeHochzeitChristianiRosencreutzanno1459: Die chymische Hochzeit: Christiani Rosencreutz anno 1459 Andreae, Johann Valentin 0 urn:cts:tg:AngelusSilesius.CherubinischerWandersmann.77ABistschongenug: A B ist schon genug Angelus Silesius 0 urn:cts:tg:AngelusSilesius.CherubinischerWandersmann.FuenftesBuch.7AlleHeiligensindeinHeiliger: Alle Heiligen sind ein Heiliger Angelus Silesius 0 urn:cts:tg:AngelusSilesius.CherubinischerWandersmann.FuenftesBuch.149AlleMenschenmuesseneinMenschwerden: Alle Menschen müssen ein Mensch werden Angelus Silesius 0 urn:cts:tg:AngelusSilesius.CherubinischerWandersmann.FuenftesBuch.172AlleTugendensindeineTugend: Alle Tugenden sind eine Tugend Angelus Silesius 0 urn:cts:tg:AngelusSilesius.CherubinischerWandersmann.SechstesBuch.253AlleinderkatholischeChrististweise: Allein der katholische Christ ist weise Angelus Silesius 0 urn:cts:tg:AngelusSilesius.CherubinischerWandersmann.SechstesBuch.240AlleinderWeiseistreich: Allein der Weise ist reich Angelus Silesius 0 urn:cts:tg:AngelusSilesius.CherubinischerWandersmann.SechstesBuch.75AlleindieUEberwindungberuhigt: Allein die Überwindung beruhigt Angelus Silesius 0 urn:cts:tg:AngelusSilesius.CherubinischerWandersmann.DrittesBuch.226Alleinundnichtallein: Allein und nicht allein Angelus Silesius 0 urn:cts:tg:AngelusSilesius.CherubinischerWandersmann.202AlleineseingleichtGott: Alleine sein gleicht Gott Angelus Silesius 0 urn:cts:tg:AngelusSilesius.CherubinischerWandersmann.FuenftesBuch.194AllerHeiligenWerkesindnureinWerk: Aller Heiligen Werke sind nur ein Werk Angelus Silesius 0 urn:cts:tg:AngelusSilesius.CherubinischerWandersmann.SechstesBuch.189Allesbegehrenistnichtshaben: Alles begehren ist nichts haben Angelus Silesius 0 urn:cts:tg:AngelusSilesius.CherubinischerWandersmann.FuenftesBuch.270AllesHeilvonGott: Alles Heil von Gott Angelus Silesius 0 urn:cts:tg:AngelusSilesius.CherubinischerWandersmann.ViertesBuch.159Allesinallem: Alles in allem Angelus Silesius 0 urn:cts:tg:AngelusSilesius.CherubinischerWandersmann.ViertesBuch.161Allesineinem: Alles in einem Angelus Silesius 0 urn:cts:tg:AngelusSilesius.HeiligeSeelenlustodergeistlicheHirtenlieder.FuenftesBuch.193AllesistihrnichtsvorderSuessigkeitJesuimheiligenSakrament: Alles ist ihr nichts vor der Süßigkeit Jesu im heiligen Sakrament Angelus Silesius 0 urn:cts:tg:AngelusSilesius.CherubinischerWandersmann.FuenftesBuch.61Allesistvollkommen: Alles ist vollkommen Angelus Silesius 0 urn:cts:tg:AngelusSilesius.CherubinischerWandersmann.FuenftesBuch.234AlleskehrtwiederinseinenUrsprung: Alles kehrt wieder in seinen Ursprung Angelus Silesius 0 urn:cts:tg:AngelusSilesius.CherubinischerWandersmann.ViertesBuch.163AlleskommtausdemVerborgenen: Alles kommt aus dem Verborgenen Angelus Silesius 0 urn:cts:tg:AngelusSilesius.CherubinischerWandersmann.128AllesliegtanderEmpfaenglichkeit: Alles liegt an der Empfänglichkeit Angelus Silesius 0 urn:cts:tg:AngelusSilesius.CherubinischerWandersmann.235AllesmitGott: Alles mit Gott Angelus Silesius 0 urn:cts:tg:AngelusSilesius.CherubinischerWandersmann.FuenftesBuch.1AllesmusswiederinEins: Alles muß wieder in Eins Angelus Silesius 0 urn:cts:tg:AngelusSilesius.CherubinischerWandersmann.178AllesstehtimIchundDuSchoepferundGeschoepfe: Alles steht im Ich und Du Schöpfer und Geschöpfe Angelus Silesius 0 urn:cts:tg:AngelusSilesius.CherubinischerWandersmann.SechstesBuch.105AllesumAlles: Alles um Alles Angelus Silesius 0 urn:cts:tg:AngelusSilesius.CherubinischerWandersmann.SechstesBuch.184Allesverdirbtunswaswirnichtsind: Alles verdirbt uns, was wir nicht sind Angelus Silesius 0 urn:cts:tg:AngelusSilesius.CherubinischerWandersmann.SechstesBuch.104AllesWeltlichemussweg: Alles Weltliche muß weg Angelus Silesius 0 urn:cts:tg:AngelusSilesius.CherubinischerWandersmann.SechstesBuch.88Almosengebenmachtreich: Almosen geben macht reich Angelus Silesius 0 urn:cts:tg:AngelusSilesius.CherubinischerWandersmann.FuenftesBuch.79AmKreuzamsichersten: Am Kreuz am sichersten Angelus Silesius 0 urn:cts:tg:AngelusSilesius.CherubinischerWandersmann.FuenftesBuch.82AmKreuzistdieLiebeamliebsten: Am Kreuz ist die Liebe am liebsten Angelus Silesius 0 urn:cts:tg:AngelusSilesius.CherubinischerWandersmann.DrittesBuch.17Amnaechstenambesten: Am nächsten am besten Angelus Silesius 0 urn:cts:tg:AngelusSilesius.CherubinischerWandersmann.98Amsicherstenambesten: Am sichersten, am besten Angelus Silesius 0 urn:cts:tg:AngelusSilesius.CherubinischerWandersmann.ViertesBuch.3AndasJesuskind: An das Jesuskind Angelus Silesius 0 urn:cts:tg:AngelusSilesius.CherubinischerWandersmann.DrittesBuch.24AndasKindleinJesu: An das Kindlein Jesu Angelus Silesius 0 urn:cts:tg:AngelusSilesius.CherubinischerWandersmann.SechstesBuch.83AndenGeldsuchenden: An den Geldsuchenden Angelus Silesius 0 urn:cts:tg:AngelusSilesius.CherubinischerWandersmann.DrittesBuch.5AndenGelehrten: An den Gelehrten Angelus Silesius 0 urn:cts:tg:AngelusSilesius.CherubinischerWandersmann.SechstesBuch.141AndengezwungenenKreuzleidenden: An den gezwungenen Kreuzleidenden Angelus Silesius 0 urn:cts:tg:AngelusSilesius.CherubinischerWandersmann.SechstesBuch.143AndenHoffaertigen: An den Hoffärtigen Angelus Silesius 0 urn:cts:tg:AngelusSilesius.CherubinischerWandersmann.SechstesBuch.89AndenKargen: An den Kargen Angelus Silesius 0 urn:cts:tg:AngelusSilesius.CherubinischerWandersmann.DrittesBuch.41AndenKreuzfliehenden: An den Kreuzfliehenden Angelus Silesius 0 urn:cts:tg:AngelusSilesius.CherubinischerWandersmann.ViertesBuch.111AndensichselbstLiebenden: An den sich selbst Liebenden Angelus Silesius 0 urn:cts:tg:AngelusSilesius.CherubinischerWandersmann.SechstesBuch.251AndenSonderling: An den Sonderling Angelus Silesius 0 urn:cts:tg:AngelusSilesius.CherubinischerWandersmann.SechstesBuch.196AndenStoerenfried: An den Störenfried Angelus Silesius 0 urn:cts:tg:AngelusSilesius.CherubinischerWandersmann.73AndenSuender: An den Sünder Angelus Silesius 0 urn:cts:tg:AngelusSilesius.CherubinischerWandersmann.DrittesBuch.106AndenSuender: An den Sünder Angelus Silesius 0 urn:cts:tg:AngelusSilesius.CherubinischerWandersmann.DrittesBuch.42AndenSuender: An den Sünder Angelus Silesius 0 urn:cts:tg:AngelusSilesius.CherubinischerWandersmann.DrittesBuch.55AndenSuender: An den Sünder Angelus Silesius 0 urn:cts:tg:AngelusSilesius.CherubinischerWandersmann.FuenftesBuch.77AndenSuender: An den Sünder Angelus Silesius 0 urn:cts:tg:AngelusSilesius.CherubinischerWandersmann.ViertesBuch.128AndenWeltliebenden: An den Weltliebenden Angelus Silesius 0 urn:cts:tg:AngelusSilesius.CherubinischerWandersmann.SechstesBuch.142AndenWeltverlassenen: An den Weltverlassenen Angelus Silesius 0 urn:cts:tg:AngelusSilesius.CherubinischerWandersmann.DrittesBuch.9AndieHirten: An die Hirten Angelus Silesius 0 urn:cts:tg:AngelusSilesius.CherubinischerWandersmann.DrittesBuch.63AndiehlKlara: An die hl. Klara Angelus Silesius 0 urn:cts:tg:AngelusSilesius.CherubinischerWandersmann.DrittesBuch.3AndieJungfrauMaria: An die Jungfrau Maria Angelus Silesius 0 urn:cts:tg:AngelusSilesius.CherubinischerWandersmann.SechstesBuch.2AndieJungfrauMariadiegeheimeLilie: An die Jungfrau Maria, die geheime Lilie Angelus Silesius 0 urn:cts:tg:AngelusSilesius.CherubinischerWandersmann.37AneinemWortliegtalles: An einem Wort liegt alles Angelus Silesius 0 urn:cts:tg:AngelusSilesius.CherubinischerWandersmann.271AnGottistnichtsKreatuerliches: An Gott ist nichts Kreatürliches Angelus Silesius 0 urn:cts:tg:AngelusSilesius.CherubinischerWandersmann.DrittesBuch.64AnStAugustin: An St. Augustin Angelus Silesius 0 urn:cts:tg:AngelusSilesius.CherubinischerWandersmann.ViertesBuch.22AnStAugustin: An St. Augustin Angelus Silesius 0 urn:cts:tg:AngelusSilesius.CherubinischerWandersmann.DrittesBuch.67AnStBernhard: An St. Bernhard Angelus Silesius 0 urn:cts:tg:AngelusSilesius.CherubinischerWandersmann.SechstesBuch.91Andersgeglaubtandersgetan: Anders geglaubt, anders getan Angelus Silesius 0 urn:cts:tg:AngelusSilesius.CherubinischerWandersmann.SechstesBuch.212Anderstunalsglaubenistnaerrisch: Anders tun als glauben ist närrisch Angelus Silesius 0 urn:cts:tg:AngelusSilesius.HeiligeSeelenlustodergeistlicheHirtenlieder.FuenftesBuch.Anhang: Anhang Angelus Silesius 0 urn:cts:tg:AngelusSilesius.CherubinischerWandersmann.FuenftesBuch.229AnmassungistderFall: Anmaßung ist der Fall Angelus Silesius 0 urn:cts:tg:AngelusSilesius.CherubinischerWandersmann.DrittesBuch.40AnsKreuzeChristi: Ans Kreuze Christi Angelus Silesius 0 urn:cts:tg:AngelusSilesius.CherubinischerWandersmann.ViertesBuch.212ArmutistdasWesenallerTugenden: Armut ist das Wesen aller Tugenden Angelus Silesius 0 urn:cts:tg:AngelusSilesius.CherubinischerWandersmann.65Armutistgoettlich: Armut ist göttlich Angelus Silesius 0 urn:cts:tg:AngelusSilesius.CherubinischerWandersmann.56ArmutundReichtum: Armut und Reichtum Angelus Silesius 0 urn:cts:tg:AngelusSilesius.CherubinischerWandersmann.ViertesBuch.170ArzneiderKrankenliebe: Arznei der Krankenliebe Angelus Silesius 0 urn:cts:tg:AngelusSilesius.CherubinischerWandersmann.ViertesBuch.221AuchdaskleinsteWuermlein: Auch das kleinste Würmlein Angelus Silesius 0 urn:cts:tg:AngelusSilesius.CherubinischerWandersmann.227Auchdavon: Auch davon Angelus Silesius 0 urn:cts:tg:AngelusSilesius.CherubinischerWandersmann.76Auchdiristnichtsversagt: Auch dir ist nichts versagt Angelus Silesius 0 urn:cts:tg:AngelusSilesius.CherubinischerWandersmann.FuenftesBuch.340AuchGottmusssichverdienen: Auch Gott muß sich verdienen Angelus Silesius 0 urn:cts:tg:AngelusSilesius.CherubinischerWandersmann.199AuchGottverleugnetsich: Auch Gott verleugnet sich Angelus Silesius 0 urn:cts:tg:AngelusSilesius.CherubinischerWandersmann.DrittesBuch.86AuchunterDornenbluehen: Auch unter Dornen blühen Angelus Silesius 0 urn:cts:tg:AngelusSilesius.CherubinischerWandersmann.FuenftesBuch.19Auchvondemselben: Auch von demselben Angelus Silesius 0 urn:cts:tg:AngelusSilesius.CherubinischerWandersmann.103Auchvonderselben: Auch von derselben Angelus Silesius 0 urn:cts:tg:AngelusSilesius.CherubinischerWandersmann.DrittesBuch.181AuchvonGott: Auch von Gott Angelus Silesius 0 urn:cts:tg:AngelusSilesius.CherubinischerWandersmann.ViertesBuch.102Auchvonihm: Auch von ihm Angelus Silesius 0 urn:cts:tg:AngelusSilesius.CherubinischerWandersmann.ViertesBuch.64Auchvonihm: Auch von ihm Angelus Silesius 0 urn:cts:tg:AngelusSilesius.CherubinischerWandersmann.27Auchvonihr: Auch von ihr Angelus Silesius 0 urn:cts:tg:AngelusSilesius.CherubinischerWandersmann.ViertesBuch.97Aufbeidenseinistgut: Auf beiden sein ist gut Angelus Silesius 0 urn:cts:tg:AngelusSilesius.CherubinischerWandersmann.DrittesBuch.54AufdasBildnisdeskleinenJohannismitdemJesuskindlein: Auf das Bildnis des kleinen Johannis mit dem Jesuskindlein Angelus Silesius 0 urn:cts:tg:AngelusSilesius.CherubinischerWandersmann.DrittesBuch.44AufdasGrabJesu: Auf das Grab Jesu Angelus Silesius 0 urn:cts:tg:AngelusSilesius.CherubinischerWandersmann.DrittesBuch.34AufdasKreuzunseresErloesers: Auf das Kreuz unseres Erlösers Angelus Silesius 0 urn:cts:tg:AngelusSilesius.CherubinischerWandersmann.DrittesBuch.47AufdenGrabsteinStFrancisci: Auf den Grabstein St. Francisci Angelus Silesius 0 urn:cts:tg:AngelusSilesius.CherubinischerWandersmann.DrittesBuch.1AufdieKrippeJesu: Auf die Krippe Jesu Angelus Silesius 0 urn:cts:tg:AngelusSilesius.CherubinischerWandersmann.DrittesBuch.30AufdieKrippeJesu: Auf die Krippe Jesu Angelus Silesius 0 urn:cts:tg:AngelusSilesius.CherubinischerWandersmann.ViertesBuch.46AufdieWundenJesu: Auf die Wunden Jesu Angelus Silesius 0 urn:cts:tg:AngelusSilesius.CherubinischerWandersmann.FuenftesBuch.205AufGottesSeiteistkeinMangel: Auf Gottes Seite ist kein Mangel Angelus Silesius 0 urn:cts:tg:AngelusSilesius.CherubinischerWandersmann.DrittesBuch.198AufHoffnungsaeetman: Auf Hoffnung säet man Angelus Silesius 0 urn:cts:tg:AngelusSilesius.CherubinischerWandersmann.FuenftesBuch.255AufWehtunfolgtWohltun: Auf Wehtun folgt Wohltun Angelus Silesius 0 urn:cts:tg:AngelusSilesius.CherubinischerWandersmann.SechstesBuch.220AusdemBeschaunentstehtdieLiebe: Aus dem Beschaun entsteht die Liebe Angelus Silesius 0 urn:cts:tg:AngelusSilesius.CherubinischerWandersmann.ViertesBuch.88AusdemHohenLied: Aus dem Hohen Lied Angelus Silesius 0 urn:cts:tg:AngelusSilesius.CherubinischerWandersmann.238AusTugendwaechstderFriede: Aus Tugend wächst der Friede Angelus Silesius 0 urn:cts:tg:AngelusSilesius.CherubinischerWandersmann.112AusundeinGebaerenundGeborensein: Aus und ein, Gebären und Geborensein Angelus Silesius 0 urn:cts:tg:AngelusSilesius.CherubinischerWandersmann.SechstesBuch.190AusserGottistallesnichts: Außer Gott ist alles nichts Angelus Silesius 0 urn:cts:tg:AngelusSilesius.CherubinischerWandersmann.FuenftesBuch.111AusserGottlebenisttotsein: Außer Gott leben ist tot sein Angelus Silesius 0 urn:cts:tg:AngelusSilesius.CherubinischerWandersmann.FuenftesBuch.314BarmherzigkeitschliesstdenHimmelauf: Barmherzigkeit schließt den Himmel auf Angelus Silesius 0 urn:cts:tg:AngelusSilesius.CherubinischerWandersmann.DrittesBuch.225BedenkdasKuenftige: Bedenk das Künftige Angelus Silesius 0 urn:cts:tg:AngelusSilesius.CherubinischerWandersmann.DrittesBuch.239BedeutungdesNamensJesus: Bedeutung des Namens Jesus Angelus Silesius 0 urn:cts:tg:AngelusSilesius.CherubinischerWandersmann.126BegehrenerwartetGewaehren: Begehren erwartet Gewähren Angelus Silesius 0 urn:cts:tg:AngelusSilesius.CherubinischerWandersmann.SechstesBuch.101Begierdebenommenallesbenommen: Begierde benommen, alles benommen Angelus Silesius 0 urn:cts:tg:AngelusSilesius.CherubinischerWandersmann.DrittesBuch.183BeharrlichkeitistNot: Beharrlichkeit ist Not Angelus Silesius 0 urn:cts:tg:AngelusSilesius.CherubinischerWandersmann.SechstesBuch.199Behutsamkeitistnot: Behutsamkeit ist not Angelus Silesius 0 urn:cts:tg:AngelusSilesius.CherubinischerWandersmann.269BeiGottistallesgleich: Bei Gott ist alles gleich Angelus Silesius 0 urn:cts:tg:AngelusSilesius.CherubinischerWandersmann.135BeiGottistnurseinSohn: Bei Gott ist nur sein Sohn Angelus Silesius 0 urn:cts:tg:AngelusSilesius.CherubinischerWandersmann.FuenftesBuch.63BeiGottsindkeineJahre: Bei Gott sind keine Jahre Angelus Silesius 0 urn:cts:tg:AngelusSilesius.CherubinischerWandersmann.FuenftesBuch.368BeiwelchemGottgerneist: Bei welchem Gott gerne ist Angelus Silesius 0 urn:cts:tg:AngelusSilesius.CherubinischerWandersmann.ViertesBuch.36Beschaulichkeit: Beschaulichkeit Angelus Silesius 0 urn:cts:tg:AngelusSilesius.CherubinischerWandersmann.ViertesBuch.37Bescheidenheit: Bescheidenheit Angelus Silesius 0 urn:cts:tg:AngelusSilesius.CherubinischerWandersmann.SechstesBuch.263Beschluss: Beschluß Angelus Silesius 0 urn:cts:tg:AngelusSilesius.CherubinischerWandersmann.SechstesBuch.103Beschwertkommtniemandfort: Beschwert kommt niemand fort Angelus Silesius 0 urn:cts:tg:AngelusSilesius.CherubinischerWandersmann.176Bestaendigmussmansein: Beständig muß man sein Angelus Silesius 0 urn:cts:tg:AngelusSilesius.HeiligeSeelenlustodergeistlicheHirtenlieder.ViertesBuch.155BetrachtungderpeinlichenEwigkeit: Betrachtung der peinlichen Ewigkeit Angelus Silesius 0 urn:cts:tg:AngelusSilesius.CherubinischerWandersmann.132Bewehrtmussmansein: Bewehrt muß man sein Angelus Silesius 0 urn:cts:tg:AngelusSilesius.Biographie: Biographie: Angelus Silesius Angelus Silesius 0 urn:cts:tg:AngelusSilesius.CherubinischerWandersmann.DrittesBuch.51BrautundBraeutigam: Braut und Bräutigam Angelus Silesius 0 urn:cts:tg:AngelusSilesius.CherubinischerWandersmann.101Christus: Christus Angelus Silesius 0 urn:cts:tg:AngelusSilesius.CherubinischerWandersmann.FuenftesBuch.107Christusgesternheutundmorgen: Christus gestern, heut und morgen Angelus Silesius 0 urn:cts:tg:AngelusSilesius.CherubinischerWandersmann.168Christusistalles: Christus ist alles Angelus Silesius 0 urn:cts:tg:AngelusSilesius.CherubinischerWandersmann.FuenftesBuch.155ChristusistderersteundletzteMensch: Christus ist der erste und letzte Mensch Angelus Silesius 0 urn:cts:tg:AngelusSilesius.CherubinischerWandersmann.FuenftesBuch.176ChristusisteinlebendigesBuchgewest: Christus ist ein lebendiges Buch gewest Angelus Silesius 0 urn:cts:tg:AngelusSilesius.CherubinischerWandersmann.FuenftesBuch.104Christusistgeweseneherwar: Christus ist gewesen, eh er war Angelus Silesius 0 urn:cts:tg:AngelusSilesius.CherubinischerWandersmann.FuenftesBuch.198ChristusistunserMuster: Christus ist unser Muster Angelus Silesius 0 urn:cts:tg:AngelusSilesius.CherubinischerWandersmann.FuenftesBuch.40ChristusistwieeinFels: Christus ist wie ein Fels Angelus Silesius 0 urn:cts:tg:AngelusSilesius.CherubinischerWandersmann.FuenftesBuch.145ChristusverursachtnurHassundStreit: Christus verursacht nur Haß und Streit Angelus Silesius 0 urn:cts:tg:AngelusSilesius.CherubinischerWandersmann.FuenftesBuch.178Christuswarwaserredete: Christus war, was er redete Angelus Silesius 0 urn:cts:tg:AngelusSilesius.CherubinischerWandersmann.ViertesBuch.41DasAbendmahldesLammes: Das Abendmahl des Lammes Angelus Silesius 0 urn:cts:tg:AngelusSilesius.CherubinischerWandersmann.SechstesBuch.46DasAbgesondertehatnichtsmitdemGanzengemein: Das Abgesonderte hat nichts mit dem Ganzen gemein Angelus Silesius 0 urn:cts:tg:AngelusSilesius.CherubinischerWandersmann.FuenftesBuch.139DasAlleradeligste: Das Alleradeligste Angelus Silesius 0 urn:cts:tg:AngelusSilesius.CherubinischerWandersmann.FuenftesBuch.181DasAllergeizigste: Das Allergeizigste Angelus Silesius 0 urn:cts:tg:AngelusSilesius.CherubinischerWandersmann.152DasAllergoettlichste: Das Allergöttlichste Angelus Silesius 0 urn:cts:tg:AngelusSilesius.CherubinischerWandersmann.FuenftesBuch.209DasallerhoechsteLeben: Das allerhöchste Leben Angelus Silesius 0 urn:cts:tg:AngelusSilesius.CherubinischerWandersmann.FuenftesBuch.373DasallerseligsteHerze: Das allerseligste Herze Angelus Silesius 0 urn:cts:tg:AngelusSilesius.CherubinischerWandersmann.DrittesBuch.35DasAllersuesseste: Das Allersüßeste Angelus Silesius 0 urn:cts:tg:AngelusSilesius.CherubinischerWandersmann.FuenftesBuch.257DasallersuessesteLeben: Das allersüßeste Leben Angelus Silesius 0 urn:cts:tg:AngelusSilesius.CherubinischerWandersmann.247DasAlteisthinweg: Das Alte ist hinweg Angelus Silesius 0 urn:cts:tg:AngelusSilesius.CherubinischerWandersmann.SechstesBuch.217DasAmeisGemuete: Das Ameis-Gemüte Angelus Silesius 0 urn:cts:tg:AngelusSilesius.CherubinischerWandersmann.ViertesBuch.84DasAntlitzGottes: Das Antlitz Gottes Angelus Silesius 0 urn:cts:tg:AngelusSilesius.CherubinischerWandersmann.FuenftesBuch.272DasAntlitzGottesistseligmachend: Das Antlitz Gottes ist seligmachend Angelus Silesius 0 urn:cts:tg:AngelusSilesius.CherubinischerWandersmann.FuenftesBuch.353DasAntlitzGottesmachttrunken: Das Antlitz Gottes macht trunken Angelus Silesius 0 urn:cts:tg:AngelusSilesius.CherubinischerWandersmann.SechstesBuch.102DasAugeundHerzeleidennichts: Das Auge und Herze leiden nichts Angelus Silesius 0 urn:cts:tg:AngelusSilesius.CherubinischerWandersmann.SechstesBuch.209DasAEusserlichemachtnichtwerter: Das Äußerliche macht nicht werter Angelus Silesius 0 urn:cts:tg:AngelusSilesius.CherubinischerWandersmann.62DasAEussrehilftdirnicht: Das Äußre hilft dir nicht Angelus Silesius 0 urn:cts:tg:AngelusSilesius.CherubinischerWandersmann.102DasAEussretroestetmichnicht: Das Äußre tröstet mich nicht Angelus Silesius 0 urn:cts:tg:AngelusSilesius.CherubinischerWandersmann.SechstesBuch.48DasBeispielreiztan: Das Beispiel reizt an Angelus Silesius 0 urn:cts:tg:AngelusSilesius.CherubinischerWandersmann.SechstesBuch.62DasBesteistzuerwaehlen: Das Beste ist zu erwählen Angelus Silesius 0 urn:cts:tg:AngelusSilesius.CherubinischerWandersmann.105DasBildnisGottes: Das Bildnis Gottes Angelus Silesius 0 urn:cts:tg:AngelusSilesius.CherubinischerWandersmann.229DasBildnishaltinEhren: Das Bildnis halt in Ehren Angelus Silesius 0 urn:cts:tg:AngelusSilesius.CherubinischerWandersmann.129DasBoeseentstehtausdir: Das Böse entsteht aus dir Angelus Silesius 0 urn:cts:tg:AngelusSilesius.CherubinischerWandersmann.FuenftesBuch.230DasBoeseistdeine: Das Böse ist deine Angelus Silesius 0 urn:cts:tg:AngelusSilesius.CherubinischerWandersmann.205DasBoesescheidetvomGuten: Das Böse scheidet vom Guten Angelus Silesius 0 urn:cts:tg:AngelusSilesius.CherubinischerWandersmann.36DasBuchdesGewissens: Das Buch des Gewissens Angelus Silesius 0 urn:cts:tg:AngelusSilesius.CherubinischerWandersmann.ViertesBuch.140DasedelsteGebet: Das edelste Gebet Angelus Silesius 0 urn:cts:tg:AngelusSilesius.CherubinischerWandersmann.FuenftesBuch.313DasedelsteGemuete: Das edelste Gemüte Angelus Silesius 0 urn:cts:tg:AngelusSilesius.CherubinischerWandersmann.DrittesBuch.92DasEdelsteundSchnoedeste: Das Edelste und Schnödeste Angelus Silesius 0 urn:cts:tg:AngelusSilesius.CherubinischerWandersmann.DrittesBuch.172DasEdelstedasGemeinste: Das Edelste, das Gemeinste Angelus Silesius 0 urn:cts:tg:AngelusSilesius.CherubinischerWandersmann.106DasEinistindemAndern: Das Ein ist in dem Andern Angelus Silesius 0 urn:cts:tg:AngelusSilesius.CherubinischerWandersmann.277DasEndeGottes: Das Ende Gottes Angelus Silesius 0 urn:cts:tg:AngelusSilesius.CherubinischerWandersmann.ViertesBuch.95DasEndekroentdasWerk: Das Ende krönt das Werk Angelus Silesius 0 urn:cts:tg:AngelusSilesius.CherubinischerWandersmann.FuenftesBuch.309DasErfreulichstederSeelen: Das Erfreulichste der Seelen Angelus Silesius 0 urn:cts:tg:AngelusSilesius.CherubinischerWandersmann.285DasErkennendemussdasErkanntewerden: Das Erkennende muß das Erkannte werden Angelus Silesius 0 urn:cts:tg:AngelusSilesius.CherubinischerWandersmann.44DasEtwasmussmanlassen: Das Etwas muß man lassen Angelus Silesius 0 urn:cts:tg:AngelusSilesius.CherubinischerWandersmann.SechstesBuch.97DasEwigehatschlechtenVerdrang: Das Ewige hat schlechten Verdrang Angelus Silesius 0 urn:cts:tg:AngelusSilesius.CherubinischerWandersmann.4DasewigeJaundNein: Das ewige Ja und Nein Angelus Silesius 0 urn:cts:tg:AngelusSilesius.CherubinischerWandersmann.161DasewigeLicht: Das ewige Licht Angelus Silesius 0 urn:cts:tg:AngelusSilesius.CherubinischerWandersmann.SechstesBuch.21DasEwigesollmansuchen: Das Ewige soll man suchen Angelus Silesius 0 urn:cts:tg:AngelusSilesius.CherubinischerWandersmann.ViertesBuch.119DasFassmussreinesein: Das Faß muß reine sein Angelus Silesius 0 urn:cts:tg:AngelusSilesius.CherubinischerWandersmann.DrittesBuch.231DasfeinPerlein: Das fein Perlein Angelus Silesius 0 urn:cts:tg:AngelusSilesius.CherubinischerWandersmann.ViertesBuch.137DasFuenkleinimFeuer: Das Fünklein im Feuer Angelus Silesius 0 urn:cts:tg:AngelusSilesius.CherubinischerWandersmann.DrittesBuch.131DasgeheimeKoenigreich: Das geheime Königreich Angelus Silesius 0 urn:cts:tg:AngelusSilesius.CherubinischerWandersmann.ViertesBuch.4DasgeheimeNazarethunddiegeistlicheVerkuendigung: Das geheime Nazareth und die geistliche Verkündigung Angelus Silesius 0 urn:cts:tg:AngelusSilesius.CherubinischerWandersmann.FuenftesBuch.47DasgeistlicheFeuerzeug: Das geistliche Feuerzeug Angelus Silesius 0 urn:cts:tg:AngelusSilesius.CherubinischerWandersmann.87DasgeistlicheKuechelein: Das geistliche Küchelein Angelus Silesius 0 urn:cts:tg:AngelusSilesius.CherubinischerWandersmann.SechstesBuch.204DasgeistlicheLosungswort: Das geistliche Losungswort Angelus Silesius 0 urn:cts:tg:AngelusSilesius.CherubinischerWandersmann.FuenftesBuch.343DasgeistlicheOrgelwerk: Das geistliche Orgelwerk Angelus Silesius 0 urn:cts:tg:AngelusSilesius.CherubinischerWandersmann.SechstesBuch.158DasgeistlicheSchuetzezeug: Das geistliche Schützezeug Angelus Silesius 0 urn:cts:tg:AngelusSilesius.CherubinischerWandersmann.52DasgeistlicheSenfkorn: Das geistliche Senfkorn Angelus Silesius 0 urn:cts:tg:AngelusSilesius.CherubinischerWandersmann.ViertesBuch.77DasgeistlicheSterben: Das geistliche Sterben Angelus Silesius 0 urn:cts:tg:AngelusSilesius.CherubinischerWandersmann.80DasgeistlicheZion: Das geistliche Zion Angelus Silesius 0 urn:cts:tg:AngelusSilesius.CherubinischerWandersmann.ViertesBuch.193DasGerufederKreaturen: Das Gerufe der Kreaturen Angelus Silesius 0 urn:cts:tg:AngelusSilesius.CherubinischerWandersmann.FuenftesBuch.337DasGeschoepfistdesSchoepfersTrost: Das Geschöpf ist des Schöpfers Trost Angelus Silesius 0 urn:cts:tg:AngelusSilesius.CherubinischerWandersmann.78DasGeschoepfistnureinStuepfchen: Das Geschöpf ist nur ein Stüpfchen Angelus Silesius 0 urn:cts:tg:AngelusSilesius.CherubinischerWandersmann.110DasGesuchedesGeschoepfes: Das Gesuche des Geschöpfes Angelus Silesius 0 urn:cts:tg:AngelusSilesius.CherubinischerWandersmann.FuenftesBuch.175DasGewissenisteinWegweiser: Das Gewissen ist ein Wegweiser Angelus Silesius 0 urn:cts:tg:AngelusSilesius.CherubinischerWandersmann.148DasGleichnisderDreieinigkeit: Das Gleichnis der Dreieinigkeit Angelus Silesius 0 urn:cts:tg:AngelusSilesius.CherubinischerWandersmann.121DasGliedhatdesLeibesWesen: Das Glied hat des Leibes Wesen Angelus Silesius 0 urn:cts:tg:AngelusSilesius.CherubinischerWandersmann.218DasgoettlicheSehen: Das göttliche Sehen Angelus Silesius 0 urn:cts:tg:AngelusSilesius.CherubinischerWandersmann.SechstesBuch.119DasgoettlicheundungoettlicheGemuet: Das göttliche und ungöttliche Gemüt Angelus Silesius 0 urn:cts:tg:AngelusSilesius.CherubinischerWandersmann.DrittesBuch.29DasGrosseimKleinen: Das Große im Kleinen Angelus Silesius 0 urn:cts:tg:AngelusSilesius.CherubinischerWandersmann.DrittesBuch.50DasGrosseimKleinen: Das Große im Kleinen Angelus Silesius 0 urn:cts:tg:AngelusSilesius.CherubinischerWandersmann.ViertesBuch.158DasGrosseistimKleinenverborgen: Das Große ist im Kleinen verborgen Angelus Silesius 0 urn:cts:tg:AngelusSilesius.CherubinischerWandersmann.DrittesBuch.93DasgroessteHeiligtum: Das größte Heiligtum Angelus Silesius 0 urn:cts:tg:AngelusSilesius.CherubinischerWandersmann.FuenftesBuch.207DasgroessteWerk: Das größte Werk Angelus Silesius 0 urn:cts:tg:AngelusSilesius.CherubinischerWandersmann.DrittesBuch.22DasgroessteWunder: Das größte Wunder Angelus Silesius 0 urn:cts:tg:AngelusSilesius.CherubinischerWandersmann.FuenftesBuch.17DasgroessteWunder: Das größte Wunder Angelus Silesius 0 urn:cts:tg:AngelusSilesius.CherubinischerWandersmann.DrittesBuch.122DasgroessteWunderwerk: Das größte Wunderwerk Angelus Silesius 0 urn:cts:tg:AngelusSilesius.CherubinischerWandersmann.SechstesBuch.71DasguteunduebleZurueckegehn: Das gute und üble Zurückegehn Angelus Silesius 0 urn:cts:tg:AngelusSilesius.CherubinischerWandersmann.DrittesBuch.112DasHerzistunermesslich: Das Herz ist unermeßlich Angelus Silesius 0 urn:cts:tg:AngelusSilesius.CherubinischerWandersmann.FuenftesBuch.182DasHerzmussausdemHerzen: Das Herz muß aus dem Herzen Angelus Silesius 0 urn:cts:tg:AngelusSilesius.CherubinischerWandersmann.82DasHerze: Das Herze Angelus Silesius 0 urn:cts:tg:AngelusSilesius.CherubinischerWandersmann.DrittesBuch.132DasHerze: Das Herze Angelus Silesius 0 urn:cts:tg:AngelusSilesius.CherubinischerWandersmann.SechstesBuch.161DasHerzemussgeraeumtundreinsein: Das Herze muß geräumt und rein sein Angelus Silesius 0 urn:cts:tg:AngelusSilesius.CherubinischerWandersmann.SechstesBuch.159DasHerzemussscharfgeladensein: Das Herze muß scharf geladen sein Angelus Silesius 0 urn:cts:tg:AngelusSilesius.CherubinischerWandersmann.211DasHimmelreichistderGewaltsamen: Das Himmelreich ist der Gewaltsamen Angelus Silesius 0 urn:cts:tg:AngelusSilesius.CherubinischerWandersmann.298DasHimmelreichistinwendiginuns: Das Himmelreich ist inwendig in uns Angelus Silesius 0 urn:cts:tg:AngelusSilesius.CherubinischerWandersmann.19DasHoechsteiststillesein: Das Höchste ist stille sein Angelus Silesius 0 urn:cts:tg:AngelusSilesius.CherubinischerWandersmann.262DashochzeitlicheKleid: Das hochzeitliche Kleid Angelus Silesius 0 urn:cts:tg:AngelusSilesius.CherubinischerWandersmann.DrittesBuch.149DasHochzeitskleidistnot: Das Hochzeitskleid ist not Angelus Silesius 0 urn:cts:tg:AngelusSilesius.CherubinischerWandersmann.FuenftesBuch.96DasHoellischebrenntnur: Das Höllische brennt nur Angelus Silesius 0 urn:cts:tg:AngelusSilesius.CherubinischerWandersmann.31DasimmerwaehrendeSterben: Das immerwährende Sterben Angelus Silesius 0 urn:cts:tg:AngelusSilesius.CherubinischerWandersmann.FuenftesBuch.129DasInnerebedarfnichtdesAEusseren: Das Innere bedarf nicht des Äußeren Angelus Silesius 0 urn:cts:tg:AngelusSilesius.CherubinischerWandersmann.FuenftesBuch.13DasirdischeGutisteinMist: Das irdische Gut ist ein Mist Angelus Silesius 0 urn:cts:tg:AngelusSilesius.SinnlicheBeschreibungdervierletztenDinge.DasJuengsteGericht: Das Jüngste Gericht Angelus Silesius 0 urn:cts:tg:AngelusSilesius.CherubinischerWandersmann.67DasKindschreitnachderMutter: Das Kind schreit nach der Mutter Angelus Silesius 0 urn:cts:tg:AngelusSilesius.CherubinischerWandersmann.DrittesBuch.140DaskoeniglicheLeben: Das königliche Leben Angelus Silesius 0 urn:cts:tg:AngelusSilesius.CherubinischerWandersmann.ViertesBuch.164DasKonterfeiGottes: Das Konterfei Gottes Angelus Silesius 0 urn:cts:tg:AngelusSilesius.CherubinischerWandersmann.DrittesBuch.75DaskoestlichsteGrab: Das köstlichste Grab Angelus Silesius 0 urn:cts:tg:AngelusSilesius.CherubinischerWandersmann.ViertesBuch.48DasKreuz: Das Kreuz Angelus Silesius 0 urn:cts:tg:AngelusSilesius.CherubinischerWandersmann.FuenftesBuch.237DasKreuzbringtFreudundLeid: Das Kreuz bringt Freud und Leid Angelus Silesius 0 urn:cts:tg:AngelusSilesius.CherubinischerWandersmann.ViertesBuch.190DasKreuzoffenbartwasverborgen: Das Kreuz offenbart, was verborgen Angelus Silesius 0 urn:cts:tg:AngelusSilesius.CherubinischerWandersmann.FuenftesBuch.304DasKreuzprobiertdieLiebe: Das Kreuz probiert die Liebe Angelus Silesius 0 urn:cts:tg:AngelusSilesius.CherubinischerWandersmann.DrittesBuch.166DasKreuze: Das Kreuze Angelus Silesius 0 urn:cts:tg:AngelusSilesius.CherubinischerWandersmann.95DasLammundauchderLoew: Das Lamm und auch der Löw Angelus Silesius 0 urn:cts:tg:AngelusSilesius.HeiligeSeelenlustodergeistlicheHirtenlieder.FuenftesBuch.188DasLateinischeVenicreatorspiritus: Das Lateinische Veni creator spiritus Angelus Silesius 0 urn:cts:tg:AngelusSilesius.HeiligeSeelenlustodergeistlicheHirtenlieder.FuenftesBuch.189DasLateinischeVenisanctespiritus: Das Lateinische Veni sancte spiritus Angelus Silesius 0 urn:cts:tg:AngelusSilesius.CherubinischerWandersmann.FuenftesBuch.366DasLautenspielGottes: Das Lautenspiel Gottes Angelus Silesius 0 urn:cts:tg:AngelusSilesius.CherubinischerWandersmann.FuenftesBuch.106DasLebenmussdirselbsteingeschriebensein: Das Leben muß dir selbst eingeschrieben sein Angelus Silesius 0 urn:cts:tg:AngelusSilesius.CherubinischerWandersmann.ViertesBuch.103DasLebenundderTod: Das Leben und der Tod Angelus Silesius 0 urn:cts:tg:AngelusSilesius.CherubinischerWandersmann.DrittesBuch.101DaslebendigeTotengrab: Das lebendige Totengrab Angelus Silesius 0 urn:cts:tg:AngelusSilesius.CherubinischerWandersmann.20DasLebensbuch: Das Lebensbuch Angelus Silesius 0 urn:cts:tg:AngelusSilesius.CherubinischerWandersmann.FuenftesBuch.159DasLeidenChristiistnochnichtgarvollbracht: Das Leiden Christi ist noch nicht gar vollbracht Angelus Silesius 0 urn:cts:tg:AngelusSilesius.CherubinischerWandersmann.195DasLichtbestehtimFeuer: Das Licht besteht im Feuer Angelus Silesius 0 urn:cts:tg:AngelusSilesius.CherubinischerWandersmann.194DasLichtgibtszuerkennen: Das Licht gibts zu erkennen Angelus Silesius 0 urn:cts:tg:AngelusSilesius.CherubinischerWandersmann.5DasLichtistnichtGottselbst: Das Licht ist nicht Gott selbst Angelus Silesius 0 urn:cts:tg:AngelusSilesius.CherubinischerWandersmann.127DasLiebsteaufdieserErden: Das Liebste auf dieser Erden Angelus Silesius 0 urn:cts:tg:AngelusSilesius.CherubinischerWandersmann.251DasliebsteKindGottes: Das liebste Kind Gottes Angelus Silesius 0 urn:cts:tg:AngelusSilesius.CherubinischerWandersmann.FuenftesBuch.162DasLobdesSuenders: Das Lob des Sünders Angelus Silesius 0 urn:cts:tg:AngelusSilesius.CherubinischerWandersmann.ViertesBuch.153DasMeerineinemTroepflein: Das Meer in einem Tröpflein Angelus Silesius 0 urn:cts:tg:AngelusSilesius.CherubinischerWandersmann.FuenftesBuch.238DasMeinundDeinverdammt: Das Mein und Dein verdammt Angelus Silesius 0 urn:cts:tg:AngelusSilesius.CherubinischerWandersmann.DrittesBuch.111DasmenschlicheHerze: Das menschliche Herze Angelus Silesius 0 urn:cts:tg:AngelusSilesius.CherubinischerWandersmann.DrittesBuch.173DasMerkmalistdieLiebe: Das Merkmal ist die Liebe Angelus Silesius 0 urn:cts:tg:AngelusSilesius.CherubinischerWandersmann.56DasMisstraunschmaehtGott: Das Mißtraun schmäht Gott Angelus Silesius 0 urn:cts:tg:AngelusSilesius.CherubinischerWandersmann.52DasNeuJerusalem: Das Neu-Jerusalem Angelus Silesius 0 urn:cts:tg:AngelusSilesius.CherubinischerWandersmann.SechstesBuch.36DasoffneAugesieht: Das offne Auge sieht Angelus Silesius 0 urn:cts:tg:AngelusSilesius.CherubinischerWandersmann.DrittesBuch.43DasOsterlamm: Das Osterlamm Angelus Silesius 0 urn:cts:tg:AngelusSilesius.CherubinischerWandersmann.131DasParadeisinPein: Das Paradeis in Pein Angelus Silesius 0 urn:cts:tg:AngelusSilesius.CherubinischerWandersmann.FuenftesBuch.266DasrechteLebenderSeele: Das rechte Leben der Seele Angelus Silesius 0 urn:cts:tg:AngelusSilesius.CherubinischerWandersmann.DrittesBuch.95DasSchaedlichste: Das Schädlichste Angelus Silesius 0 urn:cts:tg:AngelusSilesius.CherubinischerWandersmann.FuenftesBuch.302DasSchnellste: Das Schnellste Angelus Silesius 0 urn:cts:tg:AngelusSilesius.CherubinischerWandersmann.FuenftesBuch.232DasschoensteDing: Das schönste Ding Angelus Silesius 0 urn:cts:tg:AngelusSilesius.CherubinischerWandersmann.19DasseligeStillschweigen: Das selige Stillschweigen Angelus Silesius 0 urn:cts:tg:AngelusSilesius.CherubinischerWandersmann.46DasseligeUnding: Das selige Unding Angelus Silesius 0 urn:cts:tg:AngelusSilesius.CherubinischerWandersmann.254DasseraphinischeLeben: Das seraphinische Leben Angelus Silesius 0 urn:cts:tg:AngelusSilesius.CherubinischerWandersmann.27DasSterbenmachtLeben: Das Sterben macht Leben Angelus Silesius 0 urn:cts:tg:AngelusSilesius.CherubinischerWandersmann.240DasstillschweigendeGebet: Das stillschweigende Gebet Angelus Silesius 0 urn:cts:tg:AngelusSilesius.CherubinischerWandersmann.258DasTingieren: Das Tingieren Angelus Silesius 0 urn:cts:tg:AngelusSilesius.CherubinischerWandersmann.ViertesBuch.75DastroestlichsteWort: Das tröstlichste Wort Angelus Silesius 0 urn:cts:tg:AngelusSilesius.CherubinischerWandersmann.SechstesBuch.153DasUEberunmoeglichsteistmoeglich: Das Überunmöglichste ist möglich Angelus Silesius 0 urn:cts:tg:AngelusSilesius.CherubinischerWandersmann.51DasUnaussprechliche: Das Unaussprechliche Angelus Silesius 0 urn:cts:tg:AngelusSilesius.CherubinischerWandersmann.ViertesBuch.9DasUnaussprechliche: Das Unaussprechliche Angelus Silesius 0 urn:cts:tg:AngelusSilesius.CherubinischerWandersmann.ViertesBuch.168DasUnbestaendigste: Das Unbeständigste Angelus Silesius 0 urn:cts:tg:AngelusSilesius.CherubinischerWandersmann.DrittesBuch.10DasunerhoerteWunder: Das unerhörte Wunder Angelus Silesius 0 urn:cts:tg:AngelusSilesius.CherubinischerWandersmann.42Dasuntereschadetnicht: Das untere schadet nicht Angelus Silesius 0 urn:cts:tg:AngelusSilesius.CherubinischerWandersmann.SechstesBuch.49DasveraechtlichsteAas: Das verächtlichste Aas Angelus Silesius 0 urn:cts:tg:AngelusSilesius.CherubinischerWandersmann.ViertesBuch.59DasverlorneSchaf: Das verlorne Schaf Angelus Silesius 0 urn:cts:tg:AngelusSilesius.CherubinischerWandersmann.45DasvermoegendeUnvermoegen: Das vermögende Unvermögen Angelus Silesius 0 urn:cts:tg:AngelusSilesius.CherubinischerWandersmann.DrittesBuch.212DasViehlebtnachdenSinnen: Das Vieh lebt nach den Sinnen Angelus Silesius 0 urn:cts:tg:AngelusSilesius.CherubinischerWandersmann.FuenftesBuch.356DasVollkommnevertreibtdasUnvollkommne: Das Vollkommne vertreibt das Unvollkommne Angelus Silesius 0 urn:cts:tg:AngelusSilesius.CherubinischerWandersmann.7DaswahreLicht: Das wahre Licht Angelus Silesius 0 urn:cts:tg:AngelusSilesius.CherubinischerWandersmann.ViertesBuch.219DaswandelndeGezeltGottes: Das wandelnde Gezelt Gottes Angelus Silesius 0 urn:cts:tg:AngelusSilesius.CherubinischerWandersmann.9DasWeibaufdemMonde: Das Weib auf dem Monde Angelus Silesius 0 urn:cts:tg:AngelusSilesius.CherubinischerWandersmann.SechstesBuch.67DasweltlicheGutbeschwert: Das weltliche Gut beschwert Angelus Silesius 0 urn:cts:tg:AngelusSilesius.CherubinischerWandersmann.SechstesBuch.146DasWerkbewaehrtdenMeister: Das Werk bewährt den Meister Angelus Silesius 0 urn:cts:tg:AngelusSilesius.CherubinischerWandersmann.DrittesBuch.94DasWerteste: Das Werteste Angelus Silesius 0 urn:cts:tg:AngelusSilesius.CherubinischerWandersmann.145DasWesenGottes: Das Wesen Gottes Angelus Silesius 0 urn:cts:tg:AngelusSilesius.CherubinischerWandersmann.238DaswesentlicheGebet: Das wesentliche Gebet Angelus Silesius 0 urn:cts:tg:AngelusSilesius.CherubinischerWandersmann.DrittesBuch.7DaswohlbetauteHeu: Das wohlbetaute Heu Angelus Silesius 0 urn:cts:tg:AngelusSilesius.CherubinischerWandersmann.ViertesBuch.110DasWohlfeilste: Das Wohlfeilste Angelus Silesius 0 urn:cts:tg:AngelusSilesius.CherubinischerWandersmann.243DasWohnhausGottes: Das Wohnhaus Gottes Angelus Silesius 0 urn:cts:tg:AngelusSilesius.CherubinischerWandersmann.198DasWortistwiedasFeuer: Das Wort ist wie das Feuer Angelus Silesius 0 urn:cts:tg:AngelusSilesius.CherubinischerWandersmann.DrittesBuch.188DasWortwirdnochgeboren: Das Wort wird noch geboren Angelus Silesius 0 urn:cts:tg:AngelusSilesius.CherubinischerWandersmann.ViertesBuch.184DaswunderlichsteGeheimnis: Das wunderlichste Geheimnis Angelus Silesius 0 urn:cts:tg:AngelusSilesius.CherubinischerWandersmann.FuenftesBuch.281DasWunderlichsteBesteundSchoensteanGott: Das Wunderlichste, Beste und Schönste an Gott Angelus Silesius 0 urn:cts:tg:AngelusSilesius.CherubinischerWandersmann.SechstesBuch.20DasZeitlicheistRauch: Das Zeitliche ist Rauch Angelus Silesius 0 urn:cts:tg:AngelusSilesius.CherubinischerWandersmann.SechstesBuch.66DasZeitlichemachtungeschickt: Das Zeitliche macht ungeschickt Angelus Silesius 0 urn:cts:tg:AngelusSilesius.CherubinischerWandersmann.75DeinAbgottdeinBegehren: Dein Abgott, dein Begehren Angelus Silesius 0 urn:cts:tg:AngelusSilesius.CherubinischerWandersmann.DrittesBuch.31DeinHerzwennsleeristbesser: Dein Herz, wenns leer, ist besser Angelus Silesius 0 urn:cts:tg:AngelusSilesius.CherubinischerWandersmann.85DeinKerkerbistduselbst: Dein Kerker bist du selbst Angelus Silesius 0 urn:cts:tg:AngelusSilesius.CherubinischerWandersmann.25DeinUnruhmachstduselbst: Dein Unruh machst du selbst Angelus Silesius 0 urn:cts:tg:AngelusSilesius.CherubinischerWandersmann.DrittesBuch.223DeinWillekanndirhelfen: Dein Wille kann dir helfen Angelus Silesius 0 urn:cts:tg:AngelusSilesius.CherubinischerWandersmann.SechstesBuch.213DemKleinenistallesKleinegross: Dem Kleinen ist alles Kleine groß Angelus Silesius 0 urn:cts:tg:AngelusSilesius.CherubinischerWandersmann.FuenftesBuch.110DemSchoepferlaufenalleGeschoepfenach: Dem Schöpfer laufen alle Geschöpfe nach Angelus Silesius 0 urn:cts:tg:AngelusSilesius.CherubinischerWandersmann.266DemSpoettertaugtnichts: Dem Spötter taugt nichts Angelus Silesius 0 urn:cts:tg:AngelusSilesius.CherubinischerWandersmann.FuenftesBuch.224DemTotenistallestot: Dem Toten ist alles tot Angelus Silesius 0 urn:cts:tg:AngelusSilesius.CherubinischerWandersmann.FuenftesBuch.136DemWeisengiltallesgleich: Dem Weisen gilt alles gleich Angelus Silesius 0 urn:cts:tg:AngelusSilesius.CherubinischerWandersmann.SechstesBuch.225DemWeisennimmtmannichtsalsTocken: Dem Weisen nimmt man nichts als Tocken Angelus Silesius 0 urn:cts:tg:AngelusSilesius.CherubinischerWandersmann.ViertesBuch.72DenBraeutgamwuenschtdieBraut: Den Bräutgam wünscht die Braut Angelus Silesius 0 urn:cts:tg:AngelusSilesius.CherubinischerWandersmann.FuenftesBuch.105DenHimmelkannmanstehlen: Den Himmel kann man stehlen Angelus Silesius 0 urn:cts:tg:AngelusSilesius.CherubinischerWandersmann.FuenftesBuch.346DenKinderngebuehrtMilch: Den Kindern gebührt Milch Angelus Silesius 0 urn:cts:tg:AngelusSilesius.CherubinischerWandersmann.SechstesBuch.10DerabgeleibteSelige: Der abgeleibte Selige Angelus Silesius 0 urn:cts:tg:AngelusSilesius.CherubinischerWandersmann.217DerachtmalSelige: Der achtmal Selige Angelus Silesius 0 urn:cts:tg:AngelusSilesius.CherubinischerWandersmann.ViertesBuch.172DerAdeldesgeruhigenHerzens: Der Adel des geruhigen Herzens Angelus Silesius 0 urn:cts:tg:AngelusSilesius.CherubinischerWandersmann.171DerAdlerfliegthoch: Der Adler fliegt hoch Angelus Silesius 0 urn:cts:tg:AngelusSilesius.CherubinischerWandersmann.ViertesBuch.213DeralleredelsteMensch: Der alleredelste Mensch Angelus Silesius 0 urn:cts:tg:AngelusSilesius.CherubinischerWandersmann.ViertesBuch.143DerallerlieblichsteTon: Der allerlieblichste Ton Angelus Silesius 0 urn:cts:tg:AngelusSilesius.CherubinischerWandersmann.28DerallerseligsteTod: Der allerseligste Tod Angelus Silesius 0 urn:cts:tg:AngelusSilesius.CherubinischerWandersmann.DrittesBuch.205DerAllerverliebtestederAllerheiligste: Der Allerverliebteste, der Allerheiligste Angelus Silesius 0 urn:cts:tg:AngelusSilesius.CherubinischerWandersmann.39DerAnbeterimGeistundinderWahrheit: Der Anbeter im Geist und in der Wahrheit Angelus Silesius 0 urn:cts:tg:AngelusSilesius.CherubinischerWandersmann.189DerAnfangfindetdasEnde: Der Anfang findet das Ende Angelus Silesius 0 urn:cts:tg:AngelusSilesius.CherubinischerWandersmann.225DerAntichrist: Der Antichrist Angelus Silesius 0 urn:cts:tg:AngelusSilesius.CherubinischerWandersmann.148DerArmeimGeist: Der Arme im Geist Angelus Silesius 0 urn:cts:tg:AngelusSilesius.CherubinischerWandersmann.ViertesBuch.65DerarmeLazarus: Der arme Lazarus Angelus Silesius 0 urn:cts:tg:AngelusSilesius.CherubinischerWandersmann.DrittesBuch.96DerAErmste: Der Ärmste Angelus Silesius 0 urn:cts:tg:AngelusSilesius.CherubinischerWandersmann.ViertesBuch.211DerAErmstederFreieste: Der Ärmste, der Freieste Angelus Silesius 0 urn:cts:tg:AngelusSilesius.CherubinischerWandersmann.ViertesBuch.85DerArzthaeltsichzumKranken: Der Arzt hält sich zum Kranken Angelus Silesius 0 urn:cts:tg:AngelusSilesius.CherubinischerWandersmann.ViertesBuch.217DeraufgespannteGeist: Der aufgespannte Geist Angelus Silesius 0 urn:cts:tg:AngelusSilesius.CherubinischerWandersmann.FuenftesBuch.14DerAusganggeschichtumdenEingang: Der Ausgang geschicht um den Eingang Angelus Silesius 0 urn:cts:tg:AngelusSilesius.CherubinischerWandersmann.SechstesBuch.5DerAusspruchueberdieVerdammten: Der Ausspruch über die Verdammten Angelus Silesius 0 urn:cts:tg:AngelusSilesius.CherubinischerWandersmann.ViertesBuch.135DerBachwirddasMeer: Der Bach wird das Meer Angelus Silesius 0 urn:cts:tg:AngelusSilesius.CherubinischerWandersmann.ViertesBuch.79DerbesteFreundundFeind: Der beste Freund und Feind Angelus Silesius 0 urn:cts:tg:AngelusSilesius.CherubinischerWandersmann.DrittesBuch.15DerbesteLobgesang: Der beste Lobgesang Angelus Silesius 0 urn:cts:tg:AngelusSilesius.CherubinischerWandersmann.DrittesBuch.39DerbesteStandunterdemKreuze: Der beste Stand unter dem Kreuze Angelus Silesius 0 urn:cts:tg:AngelusSilesius.CherubinischerWandersmann.DrittesBuch.81DerbesteWucherer: Der beste Wucherer Angelus Silesius 0 urn:cts:tg:AngelusSilesius.CherubinischerWandersmann.DrittesBuch.221DerBoesekannnichtruhen: Der Böse kann nicht ruhen Angelus Silesius 0 urn:cts:tg:AngelusSilesius.CherubinischerWandersmann.38DerBraeutigamistnochsuesser: Der Bräutigam ist noch süßer Angelus Silesius 0 urn:cts:tg:AngelusSilesius.CherubinischerWandersmann.179DerBrunnquellGottes: Der Brunnquell Gottes Angelus Silesius 0 urn:cts:tg:AngelusSilesius.CherubinischerWandersmann.55DerBrunnquellistinuns: Der Brunnquell ist in uns Angelus Silesius 0 urn:cts:tg:AngelusSilesius.CherubinischerWandersmann.ViertesBuch.100DerBuesserloeschtdasFeuer: Der Büßer löscht das Feuer Angelus Silesius 0 urn:cts:tg:AngelusSilesius.CherubinischerWandersmann.184DerCherubinschautnuraufGott: Der Cherubin schaut nur auf Gott Angelus Silesius 0 urn:cts:tg:AngelusSilesius.CherubinischerWandersmann.DrittesBuch.215Derdawaristundkommenwird: Der da war, ist und kommen wird Angelus Silesius 0 urn:cts:tg:AngelusSilesius.CherubinischerWandersmann.FuenftesBuch.117DerDemuetigewirdnichtgerichtet: Der Demütige wird nicht gerichtet Angelus Silesius 0 urn:cts:tg:AngelusSilesius.CherubinischerWandersmann.DrittesBuch.235DerdreifacheGotteskuss: Der dreifache Gotteskuß Angelus Silesius 0 urn:cts:tg:AngelusSilesius.CherubinischerWandersmann.SechstesBuch.187DerdummeGeizhals: Der dumme Geizhals Angelus Silesius 0 urn:cts:tg:AngelusSilesius.CherubinischerWandersmann.DrittesBuch.117DerEcksteinistdasBeste: Der Eckstein ist das Beste Angelus Silesius 0 urn:cts:tg:AngelusSilesius.CherubinischerWandersmann.DrittesBuch.119DerEcksteinmachtwasewigwaehrt: Der Eckstein macht, was ewig währt Angelus Silesius 0 urn:cts:tg:AngelusSilesius.CherubinischerWandersmann.58DereigenGesuch: Der eigen Gesuch Angelus Silesius 0 urn:cts:tg:AngelusSilesius.CherubinischerWandersmann.FuenftesBuch.32DereigeneWillestuerztalles: Der eigene Wille stürzt alles Angelus Silesius 0 urn:cts:tg:AngelusSilesius.CherubinischerWandersmann.FuenftesBuch.287DerEinfaltEigenschaft: Der Einfalt Eigenschaft Angelus Silesius 0 urn:cts:tg:AngelusSilesius.CherubinischerWandersmann.DrittesBuch.11DereingemenschteGott: Der eingemenschte Gott Angelus Silesius 0 urn:cts:tg:AngelusSilesius.CherubinischerWandersmann.DrittesBuch.48DereinigeTag: Der einige Tag Angelus Silesius 0 urn:cts:tg:AngelusSilesius.CherubinischerWandersmann.SechstesBuch.56DerErstekriegtdenPreis: Der Erste kriegt den Preis Angelus Silesius 0 urn:cts:tg:AngelusSilesius.CherubinischerWandersmann.FuenftesBuch.316DerevangelischeHirte: Der evangelische Hirte Angelus Silesius 0 urn:cts:tg:AngelusSilesius.CherubinischerWandersmann.DrittesBuch.127DerewgeSabbatinderZeit: Der ewge Sabbat in der Zeit Angelus Silesius 0 urn:cts:tg:AngelusSilesius.CherubinischerWandersmann.29DerewigeTod: Der ewige Tod Angelus Silesius 0 urn:cts:tg:AngelusSilesius.CherubinischerWandersmann.186DerewigenWeisheitHaus: Der ewigen Weisheit Haus Angelus Silesius 0 urn:cts:tg:AngelusSilesius.CherubinischerWandersmann.ViertesBuch.7DerFallEvensistUrsachdassGottMenschworden: Der Fall Evens ist Ursach, daß Gott Mensch worden Angelus Silesius 0 urn:cts:tg:AngelusSilesius.CherubinischerWandersmann.DrittesBuch.74DerFrommenundBoesenEigentum: Der Frommen und Bösen Eigentum Angelus Silesius 0 urn:cts:tg:AngelusSilesius.CherubinischerWandersmann.ViertesBuch.142DerFurchtundLiebeWuerdigkeit: Der Furcht und Liebe Würdigkeit Angelus Silesius 0 urn:cts:tg:AngelusSilesius.CherubinischerWandersmann.93DergeheimeGotteskuss: Der geheime Gotteskuß Angelus Silesius 0 urn:cts:tg:AngelusSilesius.CherubinischerWandersmann.SechstesBuch.12DergeheimeHirschundseinBronn: Der geheime Hirsch und sein Bronn Angelus Silesius 0 urn:cts:tg:AngelusSilesius.CherubinischerWandersmann.26DergeheimeTod: Der geheime Tod Angelus Silesius 0 urn:cts:tg:AngelusSilesius.CherubinischerWandersmann.118DerGeistbleibtallzeitfrei: Der Geist bleibt allzeit frei Angelus Silesius 0 urn:cts:tg:AngelusSilesius.CherubinischerWandersmann.175DerGeistfuehrtindieWueste: Der Geist führt in die Wüste Angelus Silesius 0 urn:cts:tg:AngelusSilesius.CherubinischerWandersmann.96DerGeististeineTaube: Der Geist ist eine Taube Angelus Silesius 0 urn:cts:tg:AngelusSilesius.CherubinischerWandersmann.159DerGeististwiedasWesen: Der Geist ist wie das Wesen Angelus Silesius 0 urn:cts:tg:AngelusSilesius.CherubinischerWandersmann.160DerGeiststirbtnimmermehr: Der Geist stirbt nimmermehr Angelus Silesius 0 urn:cts:tg:AngelusSilesius.CherubinischerWandersmann.236DerGeistvertrittuns: Der Geist vertritt uns Angelus Silesius 0 urn:cts:tg:AngelusSilesius.CherubinischerWandersmann.83DergeistlicheBerg: Der geistliche Berg Angelus Silesius 0 urn:cts:tg:AngelusSilesius.CherubinischerWandersmann.FuenftesBuch.278DergeistlicheKrebsgang: Der geistliche Krebsgang Angelus Silesius 0 urn:cts:tg:AngelusSilesius.CherubinischerWandersmann.FuenftesBuch.130DergeistlicheMagnetundStahl: Der geistliche Magnet und Stahl Angelus Silesius 0 urn:cts:tg:AngelusSilesius.CherubinischerWandersmann.SechstesBuch.39DergeistlicheMondmitseinerSonne: Der geistliche Mond mit seiner Sonne Angelus Silesius 0 urn:cts:tg:AngelusSilesius.CherubinischerWandersmann.DrittesBuch.116DergeistlicheOpferzeug: Der geistliche Opferzeug Angelus Silesius 0 urn:cts:tg:AngelusSilesius.CherubinischerWandersmann.79DergeistlicheTempelGottes: Der geistliche Tempel Gottes Angelus Silesius 0 urn:cts:tg:AngelusSilesius.CherubinischerWandersmann.DrittesBuch.167DerGeizistmanchmalgut: Der Geiz ist manchmal gut Angelus Silesius 0 urn:cts:tg:AngelusSilesius.CherubinischerWandersmann.SechstesBuch.179DerGeizigenundWeisenWirkung: Der Geizigen und Weisen Wirkung Angelus Silesius 0 urn:cts:tg:AngelusSilesius.CherubinischerWandersmann.ViertesBuch.39DerGelasseneistschonselig: Der Gelassene ist schon selig Angelus Silesius 0 urn:cts:tg:AngelusSilesius.CherubinischerWandersmann.FuenftesBuch.132DerGelasseneleidetkeinenSchaden: Der Gelassene leidet keinen Schaden Angelus Silesius 0 urn:cts:tg:AngelusSilesius.CherubinischerWandersmann.99DerGelassenheitgiltsgleich: Der Gelassenheit gilts gleich Angelus Silesius 0 urn:cts:tg:AngelusSilesius.CherubinischerWandersmann.DrittesBuch.129DergeradeWegzumLeben: Der gerade Weg zum Leben Angelus Silesius 0 urn:cts:tg:AngelusSilesius.CherubinischerWandersmann.291DerGerechte: Der Gerechte Angelus Silesius 0 urn:cts:tg:AngelusSilesius.CherubinischerWandersmann.FuenftesBuch.277DerGerechtehatkeinGesetz: Der Gerechte hat kein Gesetz Angelus Silesius 0 urn:cts:tg:AngelusSilesius.CherubinischerWandersmann.SechstesBuch.4DergerechtfertigteSuender: Der gerechtfertigte Sünder Angelus Silesius 0 urn:cts:tg:AngelusSilesius.HeiligeSeelenlustodergeistlicheHirtenlieder.DrittesBuch.87DerGeruchJesuChristierwecktinderPsycheewigeLiebesbegier: Der Geruch Jesu Christi erweckt in der Psyche ewige Liebesbegier Angelus Silesius 0 urn:cts:tg:AngelusSilesius.CherubinischerWandersmann.221DerGlaube: Der Glaube Angelus Silesius 0 urn:cts:tg:AngelusSilesius.CherubinischerWandersmann.FuenftesBuch.108DerGlaubealleinisteinhohlesFass: Der Glaube allein ist ein hohles Faß Angelus Silesius 0 urn:cts:tg:AngelusSilesius.CherubinischerWandersmann.DrittesBuch.230DerGlaubeHoffnungLiebeundAndacht: Der Glaube, Hoffnung, Liebe und Andacht Angelus Silesius 0 urn:cts:tg:AngelusSilesius.CherubinischerWandersmann.240DergoettlicheFriede: Der göttliche Friede Angelus Silesius 0 urn:cts:tg:AngelusSilesius.CherubinischerWandersmann.SechstesBuch.138DergroessteBauer: Der größte Bauer Angelus Silesius 0 urn:cts:tg:AngelusSilesius.CherubinischerWandersmann.SechstesBuch.19DergroessteNarr: Der größte Narr Angelus Silesius 0 urn:cts:tg:AngelusSilesius.CherubinischerWandersmann.SechstesBuch.64DergroessteNarr: Der größte Narr Angelus Silesius 0 urn:cts:tg:AngelusSilesius.CherubinischerWandersmann.SechstesBuch.84DergroessteReichtumundGewinn: Der größte Reichtum und Gewinn Angelus Silesius 0 urn:cts:tg:AngelusSilesius.CherubinischerWandersmann.DrittesBuch.83DergroessteTitel: Der größte Titel Angelus Silesius 0 urn:cts:tg:AngelusSilesius.CherubinischerWandersmann.FuenftesBuch.187DergroessteTrostnachGott: Der größte Trost nach Gott Angelus Silesius 0 urn:cts:tg:AngelusSilesius.CherubinischerWandersmann.141DerGrundgelassene: Der Grundgelassene Angelus Silesius 0 urn:cts:tg:AngelusSilesius.CherubinischerWandersmann.FuenftesBuch.312DerguldeneBegriff: Der guldene Begriff Angelus Silesius 0 urn:cts:tg:AngelusSilesius.CherubinischerWandersmann.41DerguteTausch: Der gute Tausch Angelus Silesius 0 urn:cts:tg:AngelusSilesius.CherubinischerWandersmann.DrittesBuch.229DerHassseinerselbst: Der Haß seiner selbst Angelus Silesius 0 urn:cts:tg:AngelusSilesius.CherubinischerWandersmann.DrittesBuch.151DerHeiligetrauertnie: Der Heilige trauert nie Angelus Silesius 0 urn:cts:tg:AngelusSilesius.CherubinischerWandersmann.FuenftesBuch.276DerHeiligetutnichtnachdenGeboten: Der Heilige tut nicht nach den Geboten Angelus Silesius 0 urn:cts:tg:AngelusSilesius.CherubinischerWandersmann.ViertesBuch.196DerHeiligengroessteArbeit: Der Heiligen größte Arbeit Angelus Silesius 0 urn:cts:tg:AngelusSilesius.CherubinischerWandersmann.97DerheiligenTaubeNest: Der heiligen Taube Nest Angelus Silesius 0 urn:cts:tg:AngelusSilesius.CherubinischerWandersmann.ViertesBuch.214DerherrlicheTod: Der herrliche Tod Angelus Silesius 0 urn:cts:tg:AngelusSilesius.CherubinischerWandersmann.ViertesBuch.71DerHimmelallenthalben: Der Himmel allenthalben Angelus Silesius 0 urn:cts:tg:AngelusSilesius.CherubinischerWandersmann.82DerHimmelistindir: Der Himmel ist in dir Angelus Silesius 0 urn:cts:tg:AngelusSilesius.CherubinischerWandersmann.128DerHimmelstehtstetsoffen: Der Himmel steht stets offen Angelus Silesius 0 urn:cts:tg:AngelusSilesius.CherubinischerWandersmann.DrittesBuch.32DerHimmelwirdzurErden: Der Himmel wird zur Erden Angelus Silesius 0 urn:cts:tg:AngelusSilesius.CherubinischerWandersmann.ViertesBuch.120DerHimmelspaehende: Der Himmelspähende Angelus Silesius 0 urn:cts:tg:AngelusSilesius.CherubinischerWandersmann.DrittesBuch.152DerHimmlischeaufErden: Der Himmlische auf Erden Angelus Silesius 0 urn:cts:tg:AngelusSilesius.CherubinischerWandersmann.ViertesBuch.173DerhoechsteFriede: Der höchste Friede Angelus Silesius 0 urn:cts:tg:AngelusSilesius.CherubinischerWandersmann.ViertesBuch.150DerhoechsteGottesdienst: Der höchste Gottesdienst Angelus Silesius 0 urn:cts:tg:AngelusSilesius.HeiligeSeelenlustodergeistlicheHirtenlieder.FuenftesBuch.157DerHymnusJesucoronavirginum: Der Hymnus: Jesu corona virginum Angelus Silesius 0 urn:cts:tg:AngelusSilesius.CherubinischerWandersmann.FuenftesBuch.126DerIchheitTodstaerktindirGott: Der Ichheit Tod stärkt in dir Gott Angelus Silesius 0 urn:cts:tg:AngelusSilesius.CherubinischerWandersmann.239DerinnerlicheFriede: Der innerliche Friede Angelus Silesius 0 urn:cts:tg:AngelusSilesius.CherubinischerWandersmann.DrittesBuch.162DerIrrwisch: Der Irrwisch Angelus Silesius 0 urn:cts:tg:AngelusSilesius.CherubinischerWandersmann.DrittesBuch.249DerJahrsBeschluss: Der Jahrs Beschluß Angelus Silesius 0 urn:cts:tg:AngelusSilesius.CherubinischerWandersmann.ViertesBuch.43DerJuengerdenGottliebt: Der Jünger, den Gott liebt Angelus Silesius 0 urn:cts:tg:AngelusSilesius.CherubinischerWandersmann.253DerKinderistsHimmelreich: Der Kinder ists Himmelreich Angelus Silesius 0 urn:cts:tg:AngelusSilesius.CherubinischerWandersmann.DrittesBuch.28DerKreisimPunkte: Der Kreis im Punkte Angelus Silesius 0 urn:cts:tg:AngelusSilesius.CherubinischerWandersmann.SechstesBuch.238DerKussderGottheit: Der Kuß der Gottheit Angelus Silesius 0 urn:cts:tg:AngelusSilesius.CherubinischerWandersmann.FuenftesBuch.365DerLarvenmensch: Der Larvenmensch Angelus Silesius 0 urn:cts:tg:AngelusSilesius.CherubinischerWandersmann.230DerLebensbaum: Der Lebensbaum Angelus Silesius 0 urn:cts:tg:AngelusSilesius.CherubinischerWandersmann.DrittesBuch.109DerLeibistEhrenwert: Der Leib ist Ehren wert Angelus Silesius 0 urn:cts:tg:AngelusSilesius.CherubinischerWandersmann.FuenftesBuch.293DerLiebeBelohnung: Der Liebe Belohnung Angelus Silesius 0 urn:cts:tg:AngelusSilesius.CherubinischerWandersmann.FuenftesBuch.199DerLiebeGegenwurf: Der Liebe Gegenwurf Angelus Silesius 0 urn:cts:tg:AngelusSilesius.CherubinischerWandersmann.FuenftesBuch.241DerLiebeistallesuntertan: Der Liebe ist alles untertan Angelus Silesius 0 urn:cts:tg:AngelusSilesius.CherubinischerWandersmann.FuenftesBuch.212DerLiebeMittelpunktundUmkreis: Der Liebe Mittelpunkt und Umkreis Angelus Silesius 0 urn:cts:tg:AngelusSilesius.CherubinischerWandersmann.SechstesBuch.127DerLiebeTodundPein: Der Liebe Tod und Pein Angelus Silesius 0 urn:cts:tg:AngelusSilesius.CherubinischerWandersmann.DrittesBuch.134DerliebsteMenschbeiGott: Der liebste Mensch bei Gott Angelus Silesius 0 urn:cts:tg:AngelusSilesius.CherubinischerWandersmann.182DerLoehneristnichtSohn: Der Löhner ist nicht Sohn Angelus Silesius 0 urn:cts:tg:AngelusSilesius.CherubinischerWandersmann.ViertesBuch.225DerLustgartenGottes: Der Lustgarten Gottes Angelus Silesius 0 urn:cts:tg:AngelusSilesius.CherubinischerWandersmann.ViertesBuch.70DerMensch: Der Mensch Angelus Silesius 0 urn:cts:tg:AngelusSilesius.CherubinischerWandersmann.275DerMenschbringtallesinGott: Der Mensch bringt alles in Gott Angelus Silesius 0 urn:cts:tg:AngelusSilesius.CherubinischerWandersmann.DrittesBuch.26DerMenschdasWuerdigste: Der Mensch das Würdigste Angelus Silesius 0 urn:cts:tg:AngelusSilesius.CherubinischerWandersmann.201DerMenschderandereGott: Der Mensch der andere Gott Angelus Silesius 0 urn:cts:tg:AngelusSilesius.CherubinischerWandersmann.204DerMenschImmanuel: Der Mensch Immanuel Angelus Silesius 0 urn:cts:tg:AngelusSilesius.CherubinischerWandersmann.140DerMenschistalleDinge: Der Mensch ist alle Dinge Angelus Silesius 0 urn:cts:tg:AngelusSilesius.CherubinischerWandersmann.ViertesBuch.108DerMenschistdreimalenglisch: Der Mensch ist dreimal englisch Angelus Silesius 0 urn:cts:tg:AngelusSilesius.CherubinischerWandersmann.ViertesBuch.133DerMenschisteineKohle: Der Mensch ist eine Kohle Angelus Silesius 0 urn:cts:tg:AngelusSilesius.CherubinischerWandersmann.FuenftesBuch.131DerMenschistetwasGrosses: Der Mensch ist etwas Großes Angelus Silesius 0 urn:cts:tg:AngelusSilesius.CherubinischerWandersmann.13DerMenschistEwigkeit: Der Mensch ist Ewigkeit Angelus Silesius 0 urn:cts:tg:AngelusSilesius.CherubinischerWandersmann.272DerMenschistGottesGleichnis: Der Mensch ist Gottes Gleichnis Angelus Silesius 0 urn:cts:tg:AngelusSilesius.CherubinischerWandersmann.151DerMenschistGottesKindbett: Der Mensch ist Gottes Kindbett Angelus Silesius 0 urn:cts:tg:AngelusSilesius.CherubinischerWandersmann.DrittesBuch.203DerMenschistgrossvorGott: Der Mensch ist groß vor Gott Angelus Silesius 0 urn:cts:tg:AngelusSilesius.CherubinischerWandersmann.180DerMenschistnichtsGottalles: Der Mensch ist nichts, Gott alles Angelus Silesius 0 urn:cts:tg:AngelusSilesius.CherubinischerWandersmann.FuenftesBuch.120DerMenschistzweiMenschen: Der Mensch ist zwei Menschen Angelus Silesius 0 urn:cts:tg:AngelusSilesius.CherubinischerWandersmann.204DerMenschistshoechsteDing: Der Mensch ists höchste Ding Angelus Silesius 0 urn:cts:tg:AngelusSilesius.CherubinischerWandersmann.173DerMenschlebtnichtvomBrotallein: Der Mensch lebt nicht vom Brot allein Angelus Silesius 0 urn:cts:tg:AngelusSilesius.CherubinischerWandersmann.FuenftesBuch.160DerMenschmussdasLeidenChristierfuellen: Der Mensch muß das Leiden Christi erfüllen Angelus Silesius 0 urn:cts:tg:AngelusSilesius.CherubinischerWandersmann.SechstesBuch.31DerMenschmussdasSeinigetun: Der Mensch muß das Seinige tun Angelus Silesius 0 urn:cts:tg:AngelusSilesius.CherubinischerWandersmann.FuenftesBuch.219DerMenschsollnichteinMenschbleiben: Der Mensch soll nicht ein Mensch bleiben Angelus Silesius 0 urn:cts:tg:AngelusSilesius.CherubinischerWandersmann.FuenftesBuch.228DerMenschstecktineinemTier: Der Mensch steckt in einem Tier Angelus Silesius 0 urn:cts:tg:AngelusSilesius.CherubinischerWandersmann.73DerMenschwarGottesLeben: Der Mensch war Gottes Leben Angelus Silesius 0 urn:cts:tg:AngelusSilesius.CherubinischerWandersmann.189DerMenschdermachtdieZeit: Der Mensch, der macht die Zeit Angelus Silesius 0 urn:cts:tg:AngelusSilesius.CherubinischerWandersmann.24DerMittelpunkt: Der Mittelpunkt Angelus Silesius 0 urn:cts:tg:AngelusSilesius.CherubinischerWandersmann.167DerMittleristnurJesus: Der Mittler ist nur Jesus Angelus Silesius 0 urn:cts:tg:AngelusSilesius.CherubinischerWandersmann.DrittesBuch.130DerMundtrankGottes: Der Mundtrank Gottes Angelus Silesius 0 urn:cts:tg:AngelusSilesius.CherubinischerWandersmann.FuenftesBuch.320DernaechsteWegzuGott: Der nächste Weg zu Gott Angelus Silesius 0 urn:cts:tg:AngelusSilesius.CherubinischerWandersmann.DrittesBuch.27DerNameJesus: Der Name Jesus Angelus Silesius 0 urn:cts:tg:AngelusSilesius.CherubinischerWandersmann.ViertesBuch.8DerNameJesus: Der Name Jesus Angelus Silesius 0 urn:cts:tg:AngelusSilesius.CherubinischerWandersmann.SechstesBuch.123DerNarrerkiestdasAErgste: Der Narr erkiest das Ärgste Angelus Silesius 0 urn:cts:tg:AngelusSilesius.CherubinischerWandersmann.SechstesBuch.181DerNarrenundWeisenSchaetzung: Der Narren und Weisen Schätzung Angelus Silesius 0 urn:cts:tg:AngelusSilesius.CherubinischerWandersmann.SechstesBuch.137DernaerrischeUnheilige: Der närrische Unheilige Angelus Silesius 0 urn:cts:tg:AngelusSilesius.CherubinischerWandersmann.81DerOElberg: Der Ölberg Angelus Silesius 0 urn:cts:tg:AngelusSilesius.CherubinischerWandersmann.205DerOrtistdasWort: Der Ort ist das Wort Angelus Silesius 0 urn:cts:tg:AngelusSilesius.CherubinischerWandersmann.185DerOrtistselbstindir: Der Ort ist selbst in dir Angelus Silesius 0 urn:cts:tg:AngelusSilesius.CherubinischerWandersmann.ViertesBuch.205DerPunktderSeligkeit: Der Punkt der Seligkeit Angelus Silesius 0 urn:cts:tg:AngelusSilesius.CherubinischerWandersmann.ViertesBuch.62DerPunktdieLinieundFlaeche: Der Punkt, die Linie und Fläche Angelus Silesius 0 urn:cts:tg:AngelusSilesius.CherubinischerWandersmann.FuenftesBuch.157DerReicheistwahrhaftigarm: Der Reiche ist wahrhaftig arm Angelus Silesius 0 urn:cts:tg:AngelusSilesius.CherubinischerWandersmann.SechstesBuch.90DerReichesiehetGottnichtgern: Der Reiche siehet Gott nicht gern Angelus Silesius 0 urn:cts:tg:AngelusSilesius.CherubinischerWandersmann.SechstesBuch.185DerReichtummussinnerunssein: Der Reichtum muß inner uns sein Angelus Silesius 0 urn:cts:tg:AngelusSilesius.CherubinischerWandersmann.DrittesBuch.77DerRosenobel: Der Rosenobel Angelus Silesius 0 urn:cts:tg:AngelusSilesius.CherubinischerWandersmann.SechstesBuch.52DerschaendlicheFall: Der schändliche Fall Angelus Silesius 0 urn:cts:tg:AngelusSilesius.CherubinischerWandersmann.SechstesBuch.50DerschaendlicheGefangene: Der schändliche Gefangene Angelus Silesius 0 urn:cts:tg:AngelusSilesius.CherubinischerWandersmann.ViertesBuch.16DerSchneeinderSonne: Der Schnee in der Sonne Angelus Silesius 0 urn:cts:tg:AngelusSilesius.CherubinischerWandersmann.138DerSchoensteimHimmelreich: Der Schönste im Himmelreich Angelus Silesius 0 urn:cts:tg:AngelusSilesius.CherubinischerWandersmann.FuenftesBuch.86DerSchoepferimGeschoepfe: Der Schöpfer im Geschöpfe Angelus Silesius 0 urn:cts:tg:AngelusSilesius.CherubinischerWandersmann.144DerSchoepferkannsalleine: Der Schöpfer kanns alleine Angelus Silesius 0 urn:cts:tg:AngelusSilesius.CherubinischerWandersmann.ViertesBuch.2DerSchoepferwirddasGeschoepfe: Der Schöpfer wird das Geschöpfe Angelus Silesius 0 urn:cts:tg:AngelusSilesius.CherubinischerWandersmann.FuenftesBuch.128DerSeelewirdesnieNacht: Der Seele wird es nie Nacht Angelus Silesius 0 urn:cts:tg:AngelusSilesius.CherubinischerWandersmann.DrittesBuch.220DerSeelenhoechsterStand: Der Seelen höchster Stand Angelus Silesius 0 urn:cts:tg:AngelusSilesius.CherubinischerWandersmann.SechstesBuch.109DerseinselbstSklave: Der sein selbst Sklave Angelus Silesius 0 urn:cts:tg:AngelusSilesius.CherubinischerWandersmann.SechstesBuch.68DerSelbstTadel: Der Selbst-Tadel Angelus Silesius 0 urn:cts:tg:AngelusSilesius.CherubinischerWandersmann.FuenftesBuch.274DerSeligeaufderWelt: Der Selige auf der Welt Angelus Silesius 0 urn:cts:tg:AngelusSilesius.CherubinischerWandersmann.DrittesBuch.110DerseligeSuender: Der selige Sünder Angelus Silesius 0 urn:cts:tg:AngelusSilesius.CherubinischerWandersmann.SechstesBuch.11DerseligeWeise: Der selige Weise Angelus Silesius 0 urn:cts:tg:AngelusSilesius.CherubinischerWandersmann.292DerSeligenLohn: Der Seligen Lohn Angelus Silesius 0 urn:cts:tg:AngelusSilesius.CherubinischerWandersmann.FuenftesBuch.191DerSeligenundVerdammtenEigenschaft: Der Seligen und Verdammten Eigenschaft Angelus Silesius 0 urn:cts:tg:AngelusSilesius.CherubinischerWandersmann.SechstesBuch.54DerSiegfolgtersthernach: Der Sieg folgt erst hernach Angelus Silesius 0 urn:cts:tg:AngelusSilesius.CherubinischerWandersmann.193DerSiegistwesentlich: Der Sieg ist wesentlich Angelus Silesius 0 urn:cts:tg:AngelusSilesius.CherubinischerWandersmann.SechstesBuch.15DerSohnfuehrtdesVatersNamen: Der Sohn führt des Vaters Namen Angelus Silesius 0 urn:cts:tg:AngelusSilesius.CherubinischerWandersmann.FuenftesBuch.252DerSohnGotteswirdindirgeboren: Der Sohn Gottes wird in dir geboren Angelus Silesius 0 urn:cts:tg:AngelusSilesius.CherubinischerWandersmann.185DerSohnundGnadenthron: Der Sohn und Gnadenthron Angelus Silesius 0 urn:cts:tg:AngelusSilesius.CherubinischerWandersmann.ViertesBuch.118DerSpiegel: Der Spiegel Angelus Silesius 0 urn:cts:tg:AngelusSilesius.CherubinischerWandersmann.166DerSpiegelderWeisheit: Der Spiegel der Weisheit Angelus Silesius 0 urn:cts:tg:AngelusSilesius.CherubinischerWandersmann.SechstesBuch.8DerSpruchueberdieSeligen: Der Spruch über die Seligen Angelus Silesius 0 urn:cts:tg:AngelusSilesius.CherubinischerWandersmann.FuenftesBuch.20DersteifeFelsenstein: Der steife Felsenstein Angelus Silesius 0 urn:cts:tg:AngelusSilesius.CherubinischerWandersmann.SechstesBuch.114DerStockknechtliebtdenStock: Der Stockknecht liebt den Stock Angelus Silesius 0 urn:cts:tg:AngelusSilesius.CherubinischerWandersmann.ViertesBuch.202DerStrahlohnedieSonne: Der Strahl ohne die Sonne Angelus Silesius 0 urn:cts:tg:AngelusSilesius.CherubinischerWandersmann.ViertesBuch.136DerStrahlwirddieSonne: Der Strahl wird die Sonne Angelus Silesius 0 urn:cts:tg:AngelusSilesius.CherubinischerWandersmann.FuenftesBuch.21DerSuendundTugendEigenschaft: Der Sünd und Tugend Eigenschaft Angelus Silesius 0 urn:cts:tg:AngelusSilesius.CherubinischerWandersmann.SechstesBuch.27DerSuenderhatkeineEhre: Der Sünder hat keine Ehre Angelus Silesius 0 urn:cts:tg:AngelusSilesius.CherubinischerWandersmann.ViertesBuch.189DerSuenderistnieganzfroehlich: Der Sünder ist nie ganz fröhlich Angelus Silesius 0 urn:cts:tg:AngelusSilesius.CherubinischerWandersmann.181DerSuenderistverblendet: Der Sünder ist verblendet Angelus Silesius 0 urn:cts:tg:AngelusSilesius.CherubinischerWandersmann.FuenftesBuch.168DerSuendertutnichtsgut: Der Sünder tut nichts gut Angelus Silesius 0 urn:cts:tg:AngelusSilesius.CherubinischerWandersmann.SechstesBuch.77DerSuenderwillseinenTod: Der Sünder will seinen Tod Angelus Silesius 0 urn:cts:tg:AngelusSilesius.CherubinischerWandersmann.SechstesBuch.29DerSuenderwirdzuKot: Der Sünder wird zu Kot Angelus Silesius 0 urn:cts:tg:AngelusSilesius.CherubinischerWandersmann.ViertesBuch.180DerTagunddieMorgenroetderSeelen: Der Tag und die Morgenröt der Seelen Angelus Silesius 0 urn:cts:tg:AngelusSilesius.CherubinischerWandersmann.116DerTau: Der Tau Angelus Silesius 0 urn:cts:tg:AngelusSilesius.CherubinischerWandersmann.63DerTaubehoertdasWort: Der Taube hört das Wort Angelus Silesius 0 urn:cts:tg:AngelusSilesius.CherubinischerWandersmann.DrittesBuch.113DerTempelGottes: Der Tempel Gottes Angelus Silesius 0 urn:cts:tg:AngelusSilesius.CherubinischerWandersmann.246DerTeufel: Der Teufel Angelus Silesius 0 urn:cts:tg:AngelusSilesius.CherubinischerWandersmann.249DerTeufelsiehtkeinLicht: Der Teufel sieht kein Licht Angelus Silesius 0 urn:cts:tg:AngelusSilesius.CherubinischerWandersmann.SechstesBuch.207DerTeufelwirdleichtueberwunden: Der Teufel wird leicht überwunden Angelus Silesius 0 urn:cts:tg:AngelusSilesius.CherubinischerWandersmann.FuenftesBuch.30DerTeufelderistgut: Der Teufel, der ist gut Angelus Silesius 0 urn:cts:tg:AngelusSilesius.CherubinischerWandersmann.50DerThronGottes: Der Thron Gottes Angelus Silesius 0 urn:cts:tg:AngelusSilesius.CherubinischerWandersmann.FuenftesBuch.213DerThronGottesistimFrieden: Der Thron Gottes ist im Frieden Angelus Silesius 0 urn:cts:tg:AngelusSilesius.CherubinischerWandersmann.ViertesBuch.81DerTod: Der Tod Angelus Silesius 0 urn:cts:tg:AngelusSilesius.SinnlicheBeschreibungdervierletztenDinge.DerTod: Der Tod Angelus Silesius 0 urn:cts:tg:AngelusSilesius.CherubinischerWandersmann.ViertesBuch.104DerTodderHeiligen: Der Tod der Heiligen Angelus Silesius 0 urn:cts:tg:AngelusSilesius.CherubinischerWandersmann.ViertesBuch.105DerTodistgutundboese: Der Tod ist gut und böse Angelus Silesius 0 urn:cts:tg:AngelusSilesius.CherubinischerWandersmann.35DerTodistsbesteDing: Der Tod ists beste Ding Angelus Silesius 0 urn:cts:tg:AngelusSilesius.CherubinischerWandersmann.34DerTodvergoettetdich: Der Tod vergöttet dich Angelus Silesius 0 urn:cts:tg:AngelusSilesius.CherubinischerWandersmann.SechstesBuch.188DertoerichteSuchende: Der törichte Suchende Angelus Silesius 0 urn:cts:tg:AngelusSilesius.CherubinischerWandersmann.SechstesBuch.107DertoerichteVerlust: Der törichte Verlust Angelus Silesius 0 urn:cts:tg:AngelusSilesius.CherubinischerWandersmann.FuenftesBuch.221DerTotehoeretnicht: Der Tote höret nicht Angelus Silesius 0 urn:cts:tg:AngelusSilesius.CherubinischerWandersmann.98DertoteWilleherrscht: Der tote Wille herrscht Angelus Silesius 0 urn:cts:tg:AngelusSilesius.CherubinischerWandersmann.SechstesBuch.149DerTrunkenboldkannGottnichttraenken: Der Trunkenbold kann Gott nicht tränken Angelus Silesius 0 urn:cts:tg:AngelusSilesius.CherubinischerWandersmann.ViertesBuch.18DerTugendZielistGott: Der Tugend Ziel ist Gott Angelus Silesius 0 urn:cts:tg:AngelusSilesius.CherubinischerWandersmann.FuenftesBuch.54DerTugendenundLasterBeschaffenheit: Der Tugenden und Laster Beschaffenheit Angelus Silesius 0 urn:cts:tg:AngelusSilesius.CherubinischerWandersmann.ViertesBuch.174DerUEberflussderSeligen: Der Überfluß der Seligen Angelus Silesius 0 urn:cts:tg:AngelusSilesius.CherubinischerWandersmann.FuenftesBuch.143DerUnempfindlicheistmehralsenglisch: Der Unempfindliche ist mehr als englisch Angelus Silesius 0 urn:cts:tg:AngelusSilesius.CherubinischerWandersmann.ViertesBuch.21DerunerkannteGott: Der unerkannte Gott Angelus Silesius 0 urn:cts:tg:AngelusSilesius.CherubinischerWandersmann.SechstesBuch.182DerUnglaubehegtdenGeiz: Der Unglaube hegt den Geiz Angelus Silesius 0 urn:cts:tg:AngelusSilesius.CherubinischerWandersmann.SechstesBuch.7DerverdammteUEbeltaeter: Der verdammte Übeltäter Angelus Silesius 0 urn:cts:tg:AngelusSilesius.CherubinischerWandersmann.DrittesBuch.37DerverliebteGott: Der verliebte Gott Angelus Silesius 0 urn:cts:tg:AngelusSilesius.CherubinischerWandersmann.ViertesBuch.58DerverlorneGroschen: Der verlorne Groschen Angelus Silesius 0 urn:cts:tg:AngelusSilesius.CherubinischerWandersmann.ViertesBuch.60DerverlorneSohn: Der verlorne Sohn Angelus Silesius 0 urn:cts:tg:AngelusSilesius.CherubinischerWandersmann.DrittesBuch.108DerVollkommeneistniefroehlich: Der Vollkommene ist nie fröhlich Angelus Silesius 0 urn:cts:tg:AngelusSilesius.CherubinischerWandersmann.280DerwahreWeisenStein: Der wahre Weisen-Stein Angelus Silesius 0 urn:cts:tg:AngelusSilesius.CherubinischerWandersmann.FuenftesBuch.60DerWegzumHimmel: Der Weg zum Himmel Angelus Silesius 0 urn:cts:tg:AngelusSilesius.CherubinischerWandersmann.DrittesBuch.102DerWegzumSchoepfer: Der Weg zum Schöpfer Angelus Silesius 0 urn:cts:tg:AngelusSilesius.CherubinischerWandersmann.DrittesBuch.126DerWegzurHeiligkeit: Der Weg zur Heiligkeit Angelus Silesius 0 urn:cts:tg:AngelusSilesius.CherubinischerWandersmann.ViertesBuch.109DerWeise: Der Weise Angelus Silesius 0 urn:cts:tg:AngelusSilesius.CherubinischerWandersmann.FuenftesBuch.68DerWeisebegehrtnichtindenHimmel: Der Weise begehrt nicht in den Himmel Angelus Silesius 0 urn:cts:tg:AngelusSilesius.CherubinischerWandersmann.FuenftesBuch.140DerWeisefehltniedesZiels: Der Weise fehlt nie des Ziels Angelus Silesius 0 urn:cts:tg:AngelusSilesius.CherubinischerWandersmann.FuenftesBuch.133DerWeisegraemtsichnie: Der Weise grämt sich nie Angelus Silesius 0 urn:cts:tg:AngelusSilesius.CherubinischerWandersmann.SechstesBuch.229DerWeisehatallesgemein: Der Weise hat alles gemein Angelus Silesius 0 urn:cts:tg:AngelusSilesius.CherubinischerWandersmann.SechstesBuch.168DerWeisehatnichtsimKasten: Der Weise hat nichts im Kasten Angelus Silesius 0 urn:cts:tg:AngelusSilesius.CherubinischerWandersmann.SechstesBuch.256DerWeiseirrtnie: Der Weise irrt nie Angelus Silesius 0 urn:cts:tg:AngelusSilesius.CherubinischerWandersmann.SechstesBuch.243DerWeiseistalleineGottgemein: Der Weise ist alleine Gott gemein Angelus Silesius 0 urn:cts:tg:AngelusSilesius.CherubinischerWandersmann.SechstesBuch.242DerWeiseistnieallein: Der Weise ist nie allein Angelus Silesius 0 urn:cts:tg:AngelusSilesius.CherubinischerWandersmann.SechstesBuch.26DerWeiseistvollerEhren: Der Weise ist voller Ehren Angelus Silesius 0 urn:cts:tg:AngelusSilesius.CherubinischerWandersmann.FuenftesBuch.97DerWeiseklagtnurSuende: Der Weise klagt nur Sünde Angelus Silesius 0 urn:cts:tg:AngelusSilesius.CherubinischerWandersmann.SechstesBuch.100DerWeisekommtdenDiebenvor: Der Weise kommt den Dieben vor Angelus Silesius 0 urn:cts:tg:AngelusSilesius.CherubinischerWandersmann.SechstesBuch.254DerWeisenimmtnichtsalsvonGott: Der Weise nimmt nichts als von Gott Angelus Silesius 0 urn:cts:tg:AngelusSilesius.CherubinischerWandersmann.DrittesBuch.200DerWeiseredetwenig: Der Weise redet wenig Angelus Silesius 0 urn:cts:tg:AngelusSilesius.CherubinischerWandersmann.SechstesBuch.241DerWeisestirbtnicht: Der Weise stirbt nicht Angelus Silesius 0 urn:cts:tg:AngelusSilesius.CherubinischerWandersmann.SechstesBuch.25DerWeisesuchtkeinenaeussernEhrenstand: Der Weise sucht keinen äußern Ehrenstand Angelus Silesius 0 urn:cts:tg:AngelusSilesius.CherubinischerWandersmann.SechstesBuch.183DerWeisesuchtnichts: Der Weise sucht nichts Angelus Silesius 0 urn:cts:tg:AngelusSilesius.CherubinischerWandersmann.SechstesBuch.255DerWeisesuendigtnicht: Der Weise sündigt nicht Angelus Silesius 0 urn:cts:tg:AngelusSilesius.CherubinischerWandersmann.FuenftesBuch.185DerWeiseweilernichtshatverliertnichts: Der Weise, weil er nichts hat, verliert nichts Angelus Silesius 0 urn:cts:tg:AngelusSilesius.CherubinischerWandersmann.SechstesBuch.227DerWeisenKraenkung: Der Weisen Kränkung Angelus Silesius 0 urn:cts:tg:AngelusSilesius.CherubinischerWandersmann.DrittesBuch.118DerWeisenSteinistindir: Der Weisen Stein ist in dir Angelus Silesius 0 urn:cts:tg:AngelusSilesius.CherubinischerWandersmann.ViertesBuch.192DerweisesteMensch: Der weiseste Mensch Angelus Silesius 0 urn:cts:tg:AngelusSilesius.CherubinischerWandersmann.DrittesBuch.185DerWeisheitAnfangMittelundEnde: Der Weisheit Anfang, Mittel und Ende Angelus Silesius 0 urn:cts:tg:AngelusSilesius.CherubinischerWandersmann.FuenftesBuch.141DerWeltTunisteinTrauerspiel: Der Welt Tun ist ein Trauerspiel Angelus Silesius 0 urn:cts:tg:AngelusSilesius.CherubinischerWandersmann.FuenftesBuch.288DerweltlichenundgoettlichenLiebeNatur: Der weltlichen und göttlichen Liebe Natur Angelus Silesius 0 urn:cts:tg:AngelusSilesius.CherubinischerWandersmann.231DerweltliebendeReiche: Der weltliebende Reiche Angelus Silesius 0 urn:cts:tg:AngelusSilesius.CherubinischerWandersmann.FuenftesBuch.203DerWeltmenschistverblendet: Der Weltmensch ist verblendet Angelus Silesius 0 urn:cts:tg:AngelusSilesius.CherubinischerWandersmann.SechstesBuch.96DerWeltsuchendeziehtamNarrenseil: Der Weltsuchende zieht am Narrenseil Angelus Silesius 0 urn:cts:tg:AngelusSilesius.CherubinischerWandersmann.ViertesBuch.195DerwesentlicheDank: Der wesentliche Dank Angelus Silesius 0 urn:cts:tg:AngelusSilesius.CherubinischerWandersmann.71DerwesentlicheMensch: Der wesentliche Mensch Angelus Silesius 0 urn:cts:tg:AngelusSilesius.CherubinischerWandersmann.SechstesBuch.82DerWillemachtVerlorensein: Der Wille macht Verlorensein Angelus Silesius 0 urn:cts:tg:AngelusSilesius.CherubinischerWandersmann.SechstesBuch.113DerwilligeBetrogene: Der willige Betrogene Angelus Silesius 0 urn:cts:tg:AngelusSilesius.CherubinischerWandersmann.229DerZorn: Der Zorn Angelus Silesius 0 urn:cts:tg:AngelusSilesius.CherubinischerWandersmann.274DerZufallmusshinweg: Der Zufall muß hinweg Angelus Silesius 0 urn:cts:tg:AngelusSilesius.CherubinischerWandersmann.FuenftesBuch.69DesBoesenundGutenUnterscheid: Des Bösen und Guten Unterscheid Angelus Silesius 0 urn:cts:tg:AngelusSilesius.CherubinischerWandersmann.151DesChristenEdelstes: Des Christen Edelstes Angelus Silesius 0 urn:cts:tg:AngelusSilesius.CherubinischerWandersmann.ViertesBuch.167DesChristenJochistleichte: Des Christen Joch ist leichte Angelus Silesius 0 urn:cts:tg:AngelusSilesius.CherubinischerWandersmann.DrittesBuch.57DesChristenKriegensArt: Des Christen Kriegens-Art Angelus Silesius 0 urn:cts:tg:AngelusSilesius.CherubinischerWandersmann.FuenftesBuch.183DesChristenNatur: Des Christen Natur Angelus Silesius 0 urn:cts:tg:AngelusSilesius.CherubinischerWandersmann.ViertesBuch.125DesGottverliebtenPein: Des Gottverliebten Pein Angelus Silesius 0 urn:cts:tg:AngelusSilesius.CherubinischerWandersmann.DrittesBuch.165DesGottverliebtenWunsch: Des Gottverliebten Wunsch Angelus Silesius 0 urn:cts:tg:AngelusSilesius.CherubinischerWandersmann.DrittesBuch.69DesHeiligenReichtum: Des Heiligen Reichtum Angelus Silesius 0 urn:cts:tg:AngelusSilesius.CherubinischerWandersmann.DrittesBuch.222DesHimmelsundderHoellenGeschrei: Des Himmels und der Höllen Geschrei Angelus Silesius 0 urn:cts:tg:AngelusSilesius.CherubinischerWandersmann.FuenftesBuch.62DesMenschengroessterSchatz: Des Menschen größter Schatz Angelus Silesius 0 urn:cts:tg:AngelusSilesius.CherubinischerWandersmann.SechstesBuch.177DesNarrenundWeisenGemeinschaft: Des Narren und Weisen Gemeinschaft Angelus Silesius 0 urn:cts:tg:AngelusSilesius.CherubinischerWandersmann.ViertesBuch.33DesParadeisaufErden: Des Paradeis auf Erden Angelus Silesius 0 urn:cts:tg:AngelusSilesius.CherubinischerWandersmann.SechstesBuch.156DesSuendersGebetistumsonst: Des Sünders Gebet ist umsonst Angelus Silesius 0 urn:cts:tg:AngelusSilesius.CherubinischerWandersmann.SechstesBuch.63DesSuendersSeeleistdienaerrischste: Des Sünders Seele ist die närrischste Angelus Silesius 0 urn:cts:tg:AngelusSilesius.CherubinischerWandersmann.FuenftesBuch.333DesTeufelsSchlachtvieh: Des Teufels Schlachtvieh Angelus Silesius 0 urn:cts:tg:AngelusSilesius.CherubinischerWandersmann.DrittesBuch.236DesTeufelsEngelsMenschenundViehesKennzeichen: Des Teufels, Engels, Menschen und Viehes Kennzeichen Angelus Silesius 0 urn:cts:tg:AngelusSilesius.CherubinischerWandersmann.SechstesBuch.231DesWeisenAdel: Des Weisen Adel Angelus Silesius 0 urn:cts:tg:AngelusSilesius.CherubinischerWandersmann.SechstesBuch.232DesWeisenAhnen: Des Weisen Ahnen Angelus Silesius 0 urn:cts:tg:AngelusSilesius.CherubinischerWandersmann.DrittesBuch.208DesWeisenGoldmachung: Des Weisen Goldmachung Angelus Silesius 0 urn:cts:tg:AngelusSilesius.CherubinischerWandersmann.SechstesBuch.99DesWeisenundGeizigenGeldkammer: Des Weisen und Geizigen Geldkammer Angelus Silesius 0 urn:cts:tg:AngelusSilesius.CherubinischerWandersmann.SechstesBuch.230DesWeisenundNarrenWerk: Des Weisen und Narren Werk Angelus Silesius 0 urn:cts:tg:AngelusSilesius.CherubinischerWandersmann.FuenftesBuch.363DesWeisenVerrichtung: Des Weisen Verrichtung Angelus Silesius 0 urn:cts:tg:AngelusSilesius.CherubinischerWandersmann.DrittesBuch.87DichauftunwiedieRose: Dich auftun wie die Rose Angelus Silesius 0 urn:cts:tg:AngelusSilesius.CherubinischerWandersmann.67DieAbgeschiedenheit: Die Abgeschiedenheit Angelus Silesius 0 urn:cts:tg:AngelusSilesius.CherubinischerWandersmann.FuenftesBuch.158DieAbgestorbenheitisteineWittib: Die Abgestorbenheit ist eine Wittib Angelus Silesius 0 urn:cts:tg:AngelusSilesius.CherubinischerWandersmann.228DieAbscheulichkeitderBosheit: Die Abscheulichkeit der Bosheit Angelus Silesius 0 urn:cts:tg:AngelusSilesius.CherubinischerWandersmann.FuenftesBuch.80DieArmutistamreichsten: Die Armut ist am reichsten Angelus Silesius 0 urn:cts:tg:AngelusSilesius.CherubinischerWandersmann.FuenftesBuch.344DieArmutistimGeist: Die Armut ist im Geist Angelus Silesius 0 urn:cts:tg:AngelusSilesius.CherubinischerWandersmann.200DieAufgegebenheit: Die Aufgegebenheit Angelus Silesius 0 urn:cts:tg:AngelusSilesius.CherubinischerWandersmann.DrittesBuch.228DieAugenderSeele: Die Augen der Seele Angelus Silesius 0 urn:cts:tg:AngelusSilesius.CherubinischerWandersmann.226DieBabel: Die Babel Angelus Silesius 0 urn:cts:tg:AngelusSilesius.CherubinischerWandersmann.SechstesBuch.247DieBeschaulichkeitistSeligkeit: Die Beschaulichkeit ist Seligkeit Angelus Silesius 0 urn:cts:tg:AngelusSilesius.CherubinischerWandersmann.116DiebesteGesellschaft: Die beste Gesellschaft Angelus Silesius 0 urn:cts:tg:AngelusSilesius.CherubinischerWandersmann.11DiebesteSicherheit: Die beste Sicherheit Angelus Silesius 0 urn:cts:tg:AngelusSilesius.CherubinischerWandersmann.DrittesBuch.120DiebesteTingierung: Die beste Tingierung Angelus Silesius 0 urn:cts:tg:AngelusSilesius.CherubinischerWandersmann.DrittesBuch.18DiebeweglichsteMusika: Die beweglichste Musika Angelus Silesius 0 urn:cts:tg:AngelusSilesius.CherubinischerWandersmann.130DieBlossheitruhtinGott: Die Bloßheit ruht in Gott Angelus Silesius 0 urn:cts:tg:AngelusSilesius.CherubinischerWandersmann.166DieBosheithatkeinWesen: Die Bosheit hat kein Wesen Angelus Silesius 0 urn:cts:tg:AngelusSilesius.CherubinischerWandersmann.108DieBrautGottes: Die Braut Gottes Angelus Silesius 0 urn:cts:tg:AngelusSilesius.CherubinischerWandersmann.ViertesBuch.40DieBrautGottes: Die Braut Gottes Angelus Silesius 0 urn:cts:tg:AngelusSilesius.CherubinischerWandersmann.10DieBrautistdochdasliebste: Die Braut ist doch das liebste Angelus Silesius 0 urn:cts:tg:AngelusSilesius.CherubinischerWandersmann.FuenftesBuch.372DieBrautsollwiederBraeutgamsein: Die Braut soll wie der Bräutgam sein Angelus Silesius 0 urn:cts:tg:AngelusSilesius.CherubinischerWandersmann.DrittesBuch.169DieBusse: Die Buße Angelus Silesius 0 urn:cts:tg:AngelusSilesius.CherubinischerWandersmann.FuenftesBuch.71DieBusseistleichtzutun: Die Buße ist leicht zu tun Angelus Silesius 0 urn:cts:tg:AngelusSilesius.CherubinischerWandersmann.94DieDemut: Die Demut Angelus Silesius 0 urn:cts:tg:AngelusSilesius.CherubinischerWandersmann.150DieDemutistdirnot: Die Demut ist dir not Angelus Silesius 0 urn:cts:tg:AngelusSilesius.CherubinischerWandersmann.196DieDemutistsehrgut: Die Demut ist sehr gut Angelus Silesius 0 urn:cts:tg:AngelusSilesius.CherubinischerWandersmann.DrittesBuch.61DieDemutmachtbestehn: Die Demut macht bestehn Angelus Silesius 0 urn:cts:tg:AngelusSilesius.CherubinischerWandersmann.203DieDemutsteigtamhoechsten: Die Demut steigt am höchsten Angelus Silesius 0 urn:cts:tg:AngelusSilesius.CherubinischerWandersmann.77DieDingesindgeringe: Die Dinge sind geringe Angelus Silesius 0 urn:cts:tg:AngelusSilesius.CherubinischerWandersmann.SechstesBuch.122DiedoppelteTorheit: Die doppelte Torheit Angelus Silesius 0 urn:cts:tg:AngelusSilesius.CherubinischerWandersmann.ViertesBuch.51DiedorneneKron: Die dornene Kron Angelus Silesius 0 urn:cts:tg:AngelusSilesius.CherubinischerWandersmann.DrittesBuch.240DiedreigeistlichenWeisen: Die drei geistlichen Weisen Angelus Silesius 0 urn:cts:tg:AngelusSilesius.CherubinischerWandersmann.257DieDreieinigkeitinderNatur: Die Dreieinigkeit in der Natur Angelus Silesius 0 urn:cts:tg:AngelusSilesius.CherubinischerWandersmann.FuenftesBuch.249DiedreierleiGeburt: Die dreierlei Geburt Angelus Silesius 0 urn:cts:tg:AngelusSilesius.CherubinischerWandersmann.DrittesBuch.227DiedreifacheZukunftChristi: Die dreifache Zukunft Christi Angelus Silesius 0 urn:cts:tg:AngelusSilesius.CherubinischerWandersmann.FuenftesBuch.186DieEigenheitistallesUEbelsUrsache: Die Eigenheit ist alles Übels Ursache Angelus Silesius 0 urn:cts:tg:AngelusSilesius.CherubinischerWandersmann.ViertesBuch.13DieEigenschaftderdreiStaende: Die Eigenschaft der drei Stände Angelus Silesius 0 urn:cts:tg:AngelusSilesius.CherubinischerWandersmann.219DieEinfalt: Die Einfalt Angelus Silesius 0 urn:cts:tg:AngelusSilesius.CherubinischerWandersmann.FuenftesBuch.286DieEinfaltmusswitzigsein: Die Einfalt muß witzig sein Angelus Silesius 0 urn:cts:tg:AngelusSilesius.CherubinischerWandersmann.265DieEinigkeit: Die Einigkeit Angelus Silesius 0 urn:cts:tg:AngelusSilesius.CherubinischerWandersmann.117DieEinsamkeit: Die Einsamkeit Angelus Silesius 0 urn:cts:tg:AngelusSilesius.CherubinischerWandersmann.ViertesBuch.216DieempfaenglicheSeel: Die empfängliche Seel Angelus Silesius 0 urn:cts:tg:AngelusSilesius.CherubinischerWandersmann.84DieErleuchtung: Die Erleuchtung Angelus Silesius 0 urn:cts:tg:AngelusSilesius.CherubinischerWandersmann.FuenftesBuch.53DieewigeErwaehlung: Die ewige Erwählung Angelus Silesius 0 urn:cts:tg:AngelusSilesius.CherubinischerWandersmann.147DieewigeGnadenwahl: Die ewige Gnadenwahl Angelus Silesius 0 urn:cts:tg:AngelusSilesius.CherubinischerWandersmann.2DieewigeRuhestaett: Die ewige Ruhestätt Angelus Silesius 0 urn:cts:tg:AngelusSilesius.CherubinischerWandersmann.SechstesBuch.79DieewigeVerlorenheit: Die ewige Verlorenheit Angelus Silesius 0 urn:cts:tg:AngelusSilesius.SinnlicheBeschreibungdervierletztenDinge.DieewigenFreudenderSeligen: Die ewigen Freuden der Seligen Angelus Silesius 0 urn:cts:tg:AngelusSilesius.SinnlicheBeschreibungdervierletztenDinge.DieewigenPeinenderVerdammten: Die ewigen Peinen der Verdammten Angelus Silesius 0 urn:cts:tg:AngelusSilesius.CherubinischerWandersmann.153DieEwigkeit: Die Ewigkeit Angelus Silesius 0 urn:cts:tg:AngelusSilesius.CherubinischerWandersmann.258DieEwigkeit: Die Ewigkeit Angelus Silesius 0 urn:cts:tg:AngelusSilesius.CherubinischerWandersmann.FuenftesBuch.338DieEwigkeitistjelaengerjeundurchschaulicher: Die Ewigkeit ist je länger, je undurchschaulicher Angelus Silesius 0 urn:cts:tg:AngelusSilesius.CherubinischerWandersmann.FuenftesBuch.235DieEwigkeitistunsangeboren: Die Ewigkeit ist uns angeboren Angelus Silesius 0 urn:cts:tg:AngelusSilesius.CherubinischerWandersmann.SechstesBuch.18DieEwigkeitwirdfuernichtsgeschaetzt: Die Ewigkeit wird für nichts geschätzt Angelus Silesius 0 urn:cts:tg:AngelusSilesius.CherubinischerWandersmann.65DieEwigkeitwirdnichtgemessen: Die Ewigkeit wird nicht gemessen Angelus Silesius 0 urn:cts:tg:AngelusSilesius.CherubinischerWandersmann.SechstesBuch.72DieFaulheitueberkommtnichtdenHimmel: Die Faulheit überkommt nicht den Himmel Angelus Silesius 0 urn:cts:tg:AngelusSilesius.CherubinischerWandersmann.225DieFeuertaufe: Die Feuertaufe Angelus Silesius 0 urn:cts:tg:AngelusSilesius.CherubinischerWandersmann.ViertesBuch.96DieFiguristvergaenglich: Die Figur ist vergänglich Angelus Silesius 0 urn:cts:tg:AngelusSilesius.CherubinischerWandersmann.26DieFreiheit: Die Freiheit Angelus Silesius 0 urn:cts:tg:AngelusSilesius.CherubinischerWandersmann.FuenftesBuch.317DieFruechtederTugenden: Die Früchte der Tugenden Angelus Silesius 0 urn:cts:tg:AngelusSilesius.CherubinischerWandersmann.174DieGabensindnichtGott: Die Gaben sind nicht Gott Angelus Silesius 0 urn:cts:tg:AngelusSilesius.CherubinischerWandersmann.FuenftesBuch.329DieganzeDreifaltigkeithilftzurSeligkeit: Die ganze Dreifaltigkeit hilft zur Seligkeit Angelus Silesius 0 urn:cts:tg:AngelusSilesius.CherubinischerWandersmann.FuenftesBuch.251DieGeburtGotteswaehrtimmer: Die Geburt Gottes währt immer Angelus Silesius 0 urn:cts:tg:AngelusSilesius.CherubinischerWandersmann.91DieGeduld: Die Geduld Angelus Silesius 0 urn:cts:tg:AngelusSilesius.CherubinischerWandersmann.SechstesBuch.3DiegefalleneSeele: Die gefallene Seele Angelus Silesius 0 urn:cts:tg:AngelusSilesius.CherubinischerWandersmann.SechstesBuch.233DiegeheimeadeligeGeburt: Die geheime adelige Geburt Angelus Silesius 0 urn:cts:tg:AngelusSilesius.CherubinischerWandersmann.15DiegeheimeArmut: Die geheime Armut Angelus Silesius 0 urn:cts:tg:AngelusSilesius.CherubinischerWandersmann.SechstesBuch.16DiegeheimeAuferstehung: Die geheime Auferstehung Angelus Silesius 0 urn:cts:tg:AngelusSilesius.CherubinischerWandersmann.ViertesBuch.56DiegeheimeHimmelfahrt: Die geheime Himmelfahrt Angelus Silesius 0 urn:cts:tg:AngelusSilesius.CherubinischerWandersmann.154DiegeheimeJungfrauschaft: Die geheime Jungfrauschaft Angelus Silesius 0 urn:cts:tg:AngelusSilesius.CherubinischerWandersmann.FuenftesBuch.8DiegeheimeKronenzahl: Die geheime Kronenzahl Angelus Silesius 0 urn:cts:tg:AngelusSilesius.CherubinischerWandersmann.235DiegeheimeMaessigkeit: Die geheime Mäßigkeit Angelus Silesius 0 urn:cts:tg:AngelusSilesius.CherubinischerWandersmann.DrittesBuch.91DiegeheimeRose: Die geheime Rose Angelus Silesius 0 urn:cts:tg:AngelusSilesius.CherubinischerWandersmann.DrittesBuch.241DiegeheimeSeelenflucht: Die geheime Seelenflucht Angelus Silesius 0 urn:cts:tg:AngelusSilesius.CherubinischerWandersmann.101DiegeheimeUEberschattung: Die geheime Überschattung Angelus Silesius 0 urn:cts:tg:AngelusSilesius.CherubinischerWandersmann.183DiegeheimeVermaehlung: Die geheime Vermählung Angelus Silesius 0 urn:cts:tg:AngelusSilesius.CherubinischerWandersmann.DrittesBuch.163DiegeheimeWiedergeburt: Die geheime Wiedergeburt Angelus Silesius 0 urn:cts:tg:AngelusSilesius.CherubinischerWandersmann.92DiegeheimsteGelassenheit: Die geheimste Gelassenheit Angelus Silesius 0 urn:cts:tg:AngelusSilesius.CherubinischerWandersmann.196DiegeistlicheArchundsMannakrueglein: Die geistliche Arch unds Mannakrüglein Angelus Silesius 0 urn:cts:tg:AngelusSilesius.CherubinischerWandersmann.ViertesBuch.55DiegeistlicheAuferstehung: Die geistliche Auferstehung Angelus Silesius 0 urn:cts:tg:AngelusSilesius.CherubinischerWandersmann.DrittesBuch.124DiegeistlicheDrachenstuerzung: Die geistliche Drachenstürzung Angelus Silesius 0 urn:cts:tg:AngelusSilesius.CherubinischerWandersmann.103DiegeistlicheGeburt: Die geistliche Geburt Angelus Silesius 0 urn:cts:tg:AngelusSilesius.CherubinischerWandersmann.102DiegeistlicheGoldmachung: Die geistliche Goldmachung Angelus Silesius 0 urn:cts:tg:AngelusSilesius.CherubinischerWandersmann.DrittesBuch.79DiegeistlicheHochzeit: Die geistliche Hochzeit Angelus Silesius 0 urn:cts:tg:AngelusSilesius.CherubinischerWandersmann.SechstesBuch.111DiegeistlicheHundshuette: Die geistliche Hundshütte Angelus Silesius 0 urn:cts:tg:AngelusSilesius.CherubinischerWandersmann.115DiegeistlicheJagd: Die geistliche Jagd Angelus Silesius 0 urn:cts:tg:AngelusSilesius.CherubinischerWandersmann.23DiegeistlicheMaria: Die geistliche Maria Angelus Silesius 0 urn:cts:tg:AngelusSilesius.CherubinischerWandersmann.DrittesBuch.23DiegeistlicheMutterGottes: Die geistliche Mutter Gottes Angelus Silesius 0 urn:cts:tg:AngelusSilesius.CherubinischerWandersmann.64DiegeistlicheSaeung: Die geistliche Saeung Angelus Silesius 0 urn:cts:tg:AngelusSilesius.CherubinischerWandersmann.69DiegeistlicheSchiffahrt: Die geistliche Schiffahrt Angelus Silesius 0 urn:cts:tg:AngelusSilesius.CherubinischerWandersmann.104DiegeistlicheSchwaengerung: Die geistliche Schwängerung Angelus Silesius 0 urn:cts:tg:AngelusSilesius.CherubinischerWandersmann.DrittesBuch.78DiegeistlicheSulamith: Die geistliche Sulamith Angelus Silesius 0 urn:cts:tg:AngelusSilesius.CherubinischerWandersmann.ViertesBuch.57DiegeistlicheTrunkenheit: Die geistliche Trunkenheit Angelus Silesius 0 urn:cts:tg:AngelusSilesius.CherubinischerWandersmann.FuenftesBuch.285DiegeistlicheTurteltaube: Die geistliche Turteltaube Angelus Silesius 0 urn:cts:tg:AngelusSilesius.CherubinischerWandersmann.FuenftesBuch.250DiegeistlicheundewigeGeburtsindeins: Die geistliche und ewige Geburt sind eins Angelus Silesius 0 urn:cts:tg:AngelusSilesius.CherubinischerWandersmann.122DiegeistlicheWeinrebe: Die geistliche Weinrebe Angelus Silesius 0 urn:cts:tg:AngelusSilesius.CherubinischerWandersmann.FuenftesBuch.18DiegeistlichenJahreszeiten: Die geistlichen Jahreszeiten Angelus Silesius 0 urn:cts:tg:AngelusSilesius.CherubinischerWandersmann.288DiegelasseneSchoenheit: Die gelassene Schönheit Angelus Silesius 0 urn:cts:tg:AngelusSilesius.CherubinischerWandersmann.133DieGelassenheit: Die Gelassenheit Angelus Silesius 0 urn:cts:tg:AngelusSilesius.CherubinischerWandersmann.135DieGelassenheit: Die Gelassenheit Angelus Silesius 0 urn:cts:tg:AngelusSilesius.CherubinischerWandersmann.22DieGelassenheit: Die Gelassenheit Angelus Silesius 0 urn:cts:tg:AngelusSilesius.CherubinischerWandersmann.248DiegenaueVereinigung: Die genaue Vereinigung Angelus Silesius 0 urn:cts:tg:AngelusSilesius.CherubinischerWandersmann.215DieGerechtigkeit: Die Gerechtigkeit Angelus Silesius 0 urn:cts:tg:AngelusSilesius.CherubinischerWandersmann.109DieGeschoepfe: Die Geschöpfe Angelus Silesius 0 urn:cts:tg:AngelusSilesius.CherubinischerWandersmann.134DieGleichheit: Die Gleichheit Angelus Silesius 0 urn:cts:tg:AngelusSilesius.CherubinischerWandersmann.190DieGleichheit: Die Gleichheit Angelus Silesius 0 urn:cts:tg:AngelusSilesius.CherubinischerWandersmann.28DieGleichheit: Die Gleichheit Angelus Silesius 0 urn:cts:tg:AngelusSilesius.CherubinischerWandersmann.FuenftesBuch.227DieGleichheit: Die Gleichheit Angelus Silesius 0 urn:cts:tg:AngelusSilesius.CherubinischerWandersmann.51DieGleichheitGottes: Die Gleichheit Gottes Angelus Silesius 0 urn:cts:tg:AngelusSilesius.CherubinischerWandersmann.125DieGleichheithatnichtPein: Die Gleichheit hat nicht Pein Angelus Silesius 0 urn:cts:tg:AngelusSilesius.CherubinischerWandersmann.169DieGleichheitschautGott: Die Gleichheit schaut Gott Angelus Silesius 0 urn:cts:tg:AngelusSilesius.CherubinischerWandersmann.DrittesBuch.211DieGliedmassenderSeelen: Die Gliedmaßen der Seelen Angelus Silesius 0 urn:cts:tg:AngelusSilesius.CherubinischerWandersmann.ViertesBuch.139DieglueckseligeErtrinkung: Die glückselige Ertrinkung Angelus Silesius 0 urn:cts:tg:AngelusSilesius.CherubinischerWandersmann.ViertesBuch.31DieglueckseligeMusse: Die glückselige Muße Angelus Silesius 0 urn:cts:tg:AngelusSilesius.CherubinischerWandersmann.DrittesBuch.97DieglueckseligenSuenden: Die glückseligen Sünden Angelus Silesius 0 urn:cts:tg:AngelusSilesius.CherubinischerWandersmann.FuenftesBuch.361DieGnadeGottesfliesstallzeitaus: Die Gnade Gottes fließt allzeit aus Angelus Silesius 0 urn:cts:tg:AngelusSilesius.CherubinischerWandersmann.126DieGnadewirdNatur: Die Gnade wird Natur Angelus Silesius 0 urn:cts:tg:AngelusSilesius.CherubinischerWandersmann.249DieGoldheitunddieGottheit: Die Goldheit und die Gottheit Angelus Silesius 0 urn:cts:tg:AngelusSilesius.CherubinischerWandersmann.DrittesBuch.6DieGottesgewuerdigteEinfalt: Die Gottes gewürdigte Einfalt Angelus Silesius 0 urn:cts:tg:AngelusSilesius.CherubinischerWandersmann.ViertesBuch.25DieGottesschauer: Die Gottesschauer Angelus Silesius 0 urn:cts:tg:AngelusSilesius.CherubinischerWandersmann.DrittesBuch.168DieGottheit: Die Gottheit Angelus Silesius 0 urn:cts:tg:AngelusSilesius.CherubinischerWandersmann.FuenftesBuch.339DieGottheitgruendetkeinGeschoepf: Die Gottheit gründet kein Geschöpf Angelus Silesius 0 urn:cts:tg:AngelusSilesius.CherubinischerWandersmann.90DieGottheitistdasGruene: Die Gottheit ist das Grüne Angelus Silesius 0 urn:cts:tg:AngelusSilesius.CherubinischerWandersmann.111DieGottheitisteinNichts: Die Gottheit ist ein Nichts Angelus Silesius 0 urn:cts:tg:AngelusSilesius.CherubinischerWandersmann.245DieGottheitistmeineMutter: Die Gottheit ist meine Mutter Angelus Silesius 0 urn:cts:tg:AngelusSilesius.CherubinischerWandersmann.259DieGottheitunddieMenschheit: Die Gottheit und die Menschheit Angelus Silesius 0 urn:cts:tg:AngelusSilesius.CherubinischerWandersmann.13DieGottheitundJungfrauschaft: Die Gottheit und Jungfrauschaft Angelus Silesius 0 urn:cts:tg:AngelusSilesius.CherubinischerWandersmann.210DiegoettlicheHeiligkeit: Die göttliche Heiligkeit Angelus Silesius 0 urn:cts:tg:AngelusSilesius.CherubinischerWandersmann.252DiegoettlicheKindschaft: Die göttliche Kindschaft Angelus Silesius 0 urn:cts:tg:AngelusSilesius.CherubinischerWandersmann.ViertesBuch.91DiegottliebendeEinsamkeit: Die gottliebende Einsamkeit Angelus Silesius 0 urn:cts:tg:AngelusSilesius.CherubinischerWandersmann.FuenftesBuch.319DiegroessteSeligkeit: Die größte Seligkeit Angelus Silesius 0 urn:cts:tg:AngelusSilesius.CherubinischerWandersmann.219DiegutenWerke: Die guten Werke Angelus Silesius 0 urn:cts:tg:AngelusSilesius.CherubinischerWandersmann.ViertesBuch.82DieHeiligeSchrift: Die Heilige Schrift Angelus Silesius 0 urn:cts:tg:AngelusSilesius.CherubinischerWandersmann.SechstesBuch.14DieheiligeSeele: Die heilige Seele Angelus Silesius 0 urn:cts:tg:AngelusSilesius.CherubinischerWandersmann.ViertesBuch.144DieheiligeUEberformung: Die heilige Überformung Angelus Silesius 0 urn:cts:tg:AngelusSilesius.CherubinischerWandersmann.DrittesBuch.214DieHeiligenmessenGott: Die Heiligen messen Gott Angelus Silesius 0 urn:cts:tg:AngelusSilesius.CherubinischerWandersmann.SechstesBuch.252DieHeiligensindkeinemKlugentot: Die Heiligen sind keinem Klugen tot Angelus Silesius 0 urn:cts:tg:AngelusSilesius.CherubinischerWandersmann.ViertesBuch.28DieHeiligenundGottlosen: Die Heiligen und Gottlosen Angelus Silesius 0 urn:cts:tg:AngelusSilesius.CherubinischerWandersmann.DrittesBuch.38DieheilsameWunde: Die heilsame Wunde Angelus Silesius 0 urn:cts:tg:AngelusSilesius.CherubinischerWandersmann.ViertesBuch.49DieHerrlichkeitChristiindieserWelt: Die Herrlichkeit Christi in dieser Welt Angelus Silesius 0 urn:cts:tg:AngelusSilesius.CherubinischerWandersmann.252DiehoechsteBenedeiung: Die höchste Benedeiung Angelus Silesius 0 urn:cts:tg:AngelusSilesius.CherubinischerWandersmann.ViertesBuch.230DiehoechsteBenedeiung: Die höchste Benedeiung Angelus Silesius 0 urn:cts:tg:AngelusSilesius.CherubinischerWandersmann.FuenftesBuch.362DiehoechsteSeligkeit: Die höchste Seligkeit Angelus Silesius 0 urn:cts:tg:AngelusSilesius.CherubinischerWandersmann.261DieHochzeitdesLammes: Die Hochzeit des Lammes Angelus Silesius 0 urn:cts:tg:AngelusSilesius.CherubinischerWandersmann.ViertesBuch.176DieHochzeitdesLammes: Die Hochzeit des Lammes Angelus Silesius 0 urn:cts:tg:AngelusSilesius.CherubinischerWandersmann.DrittesBuch.125DieHoffartundDemut: Die Hoffart und Demut Angelus Silesius 0 urn:cts:tg:AngelusSilesius.CherubinischerWandersmann.222DieHoffnung: Die Hoffnung Angelus Silesius 0 urn:cts:tg:AngelusSilesius.CherubinischerWandersmann.ViertesBuch.78DieHoffnunghaeltdieBraut: Die Hoffnung hält die Braut Angelus Silesius 0 urn:cts:tg:AngelusSilesius.CherubinischerWandersmann.202DiehoheWuerdigung: Die hohe Würdigung Angelus Silesius 0 urn:cts:tg:AngelusSilesius.CherubinischerWandersmann.FuenftesBuch.263DieHoellemussmanschmecken: Die Hölle muß man schmecken Angelus Silesius 0 urn:cts:tg:AngelusSilesius.CherubinischerWandersmann.FuenftesBuch.144DieIchheitschadetmehralstausendTeufel: Die Ichheit schadet mehr als tausend Teufel Angelus Silesius 0 urn:cts:tg:AngelusSilesius.CherubinischerWandersmann.279DieIchheitschafftnichts: Die Ichheit schafft nichts Angelus Silesius 0 urn:cts:tg:AngelusSilesius.CherubinischerWandersmann.FuenftesBuch.31DieIchheitundVerleugnung: Die Ichheit und Verleugnung Angelus Silesius 0 urn:cts:tg:AngelusSilesius.CherubinischerWandersmann.DrittesBuch.238DieinnerlicheGeburtGottes: Die innerliche Geburt Gottes Angelus Silesius 0 urn:cts:tg:AngelusSilesius.CherubinischerWandersmann.147DieJungfernerde: Die Jungfernerde Angelus Silesius 0 urn:cts:tg:AngelusSilesius.CherubinischerWandersmann.DrittesBuch.224DieJungfraumussauchMuttersein: Die Jungfrau muß auch Mutter sein Angelus Silesius 0 urn:cts:tg:AngelusSilesius.CherubinischerWandersmann.12DieJungfrauschaft: Die Jungfrauschaft Angelus Silesius 0 urn:cts:tg:AngelusSilesius.CherubinischerWandersmann.DrittesBuch.158DieJungfrauschaftmussfruchten: Die Jungfrauschaft muß fruchten Angelus Silesius 0 urn:cts:tg:AngelusSilesius.CherubinischerWandersmann.FuenftesBuch.22DieKeuschheitbleibtverschlossen: Die Keuschheit bleibt verschlossen Angelus Silesius 0 urn:cts:tg:AngelusSilesius.CherubinischerWandersmann.301DieKinderGottes: Die Kinder Gottes Angelus Silesius 0 urn:cts:tg:AngelusSilesius.CherubinischerWandersmann.SechstesBuch.224DieKinderweinenumdieTocken: Die Kinder weinen um die Tocken Angelus Silesius 0 urn:cts:tg:AngelusSilesius.CherubinischerWandersmann.254DieKindheitundGottheit: Die Kindheit und Gottheit Angelus Silesius 0 urn:cts:tg:AngelusSilesius.CherubinischerWandersmann.SechstesBuch.208DieklugeundtoerichteSchoenheit: Die kluge und törichte Schönheit Angelus Silesius 0 urn:cts:tg:AngelusSilesius.CherubinischerWandersmann.ViertesBuch.169DieKlugheitwirdgelobt: Die Klugheit wird gelobt Angelus Silesius 0 urn:cts:tg:AngelusSilesius.CherubinischerWandersmann.DrittesBuch.153DieKnechteFreundeundKinder: Die Knechte, Freunde und Kinder Angelus Silesius 0 urn:cts:tg:AngelusSilesius.CherubinischerWandersmann.ViertesBuch.134DieKraftderZurueckkehrung: Die Kraft der Zurückkehrung Angelus Silesius 0 urn:cts:tg:AngelusSilesius.CherubinischerWandersmann.193DieKreaturistrechtinGott: Die Kreatur ist recht in Gott Angelus Silesius 0 urn:cts:tg:AngelusSilesius.CherubinischerWandersmann.264DieKreaturensindGottesWiderhall: Die Kreaturen sind Gottes Widerhall Angelus Silesius 0 urn:cts:tg:AngelusSilesius.CherubinischerWandersmann.114DieKreaturensindgut: Die Kreaturen sind gut Angelus Silesius 0 urn:cts:tg:AngelusSilesius.HeiligeSeelenlustodergeistlicheHirtenlieder.FuenftesBuch.202DieKronederewigenSeligkeit: Die Krone der ewigen Seligkeit Angelus Silesius 0 urn:cts:tg:AngelusSilesius.CherubinischerWandersmann.FuenftesBuch.324DiekroenendeTugend: Die krönende Tugend Angelus Silesius 0 urn:cts:tg:AngelusSilesius.CherubinischerWandersmann.DrittesBuch.143DieLampemussrechtbrennen: Die Lampe muß recht brennen Angelus Silesius 0 urn:cts:tg:AngelusSilesius.CherubinischerWandersmann.DrittesBuch.177DielangeMarter: Die lange Marter Angelus Silesius 0 urn:cts:tg:AngelusSilesius.CherubinischerWandersmann.DrittesBuch.150DieLastundsJochdesHerren: Die Last unds Joch des Herren Angelus Silesius 0 urn:cts:tg:AngelusSilesius.CherubinischerWandersmann.FuenftesBuch.45DieLasterscheinennur: Die Laster scheinen nur Angelus Silesius 0 urn:cts:tg:AngelusSilesius.CherubinischerWandersmann.70DieLauterkeit: Die Lauterkeit Angelus Silesius 0 urn:cts:tg:AngelusSilesius.CherubinischerWandersmann.95DieLauterkeit: Die Lauterkeit Angelus Silesius 0 urn:cts:tg:AngelusSilesius.CherubinischerWandersmann.159DieLedigkeitistwieGott: Die Ledigkeit ist wie Gott Angelus Silesius 0 urn:cts:tg:AngelusSilesius.CherubinischerWandersmann.DrittesBuch.137DieLiebistalleTugenden: Die Lieb ist alle Tugenden Angelus Silesius 0 urn:cts:tg:AngelusSilesius.CherubinischerWandersmann.2DieLiebisteinMagnet: Die Lieb ist ein Magnet Angelus Silesius 0 urn:cts:tg:AngelusSilesius.CherubinischerWandersmann.DrittesBuch.160DieLiebistewig: Die Lieb ist ewig Angelus Silesius 0 urn:cts:tg:AngelusSilesius.CherubinischerWandersmann.DrittesBuch.138DieLiebisttot: Die Lieb ist tot Angelus Silesius 0 urn:cts:tg:AngelusSilesius.CherubinischerWandersmann.1DieLiebistueberFurcht: Die Lieb ist über Furcht Angelus Silesius 0 urn:cts:tg:AngelusSilesius.CherubinischerWandersmann.DrittesBuch.156DieLiebistueberWissen: Die Lieb ist über Wissen Angelus Silesius 0 urn:cts:tg:AngelusSilesius.CherubinischerWandersmann.DrittesBuch.164DieLiebistsGlaubensSeele: Die Lieb ists Glaubens Seele Angelus Silesius 0 urn:cts:tg:AngelusSilesius.CherubinischerWandersmann.70DieLiebe: Die Liebe Angelus Silesius 0 urn:cts:tg:AngelusSilesius.CherubinischerWandersmann.ViertesBuch.29DieLiebe: Die Liebe Angelus Silesius 0 urn:cts:tg:AngelusSilesius.CherubinischerWandersmann.ViertesBuch.87DieLiebe: Die Liebe Angelus Silesius 0 urn:cts:tg:AngelusSilesius.CherubinischerWandersmann.SechstesBuch.246DieLiebedurchdringtdasInnerste: Die Liebe durchdringt das Innerste Angelus Silesius 0 urn:cts:tg:AngelusSilesius.CherubinischerWandersmann.FuenftesBuch.296DieLiebeGottesinunsistderheilgeGeist: Die Liebe Gottes in uns ist der heilge Geist Angelus Silesius 0 urn:cts:tg:AngelusSilesius.CherubinischerWandersmann.FuenftesBuch.305DieLiebeGottesistwesentlich: Die Liebe Gottes ist wesentlich Angelus Silesius 0 urn:cts:tg:AngelusSilesius.CherubinischerWandersmann.FuenftesBuch.298DieLiebehatkeineFurcht: Die Liebe hat keine Furcht Angelus Silesius 0 urn:cts:tg:AngelusSilesius.CherubinischerWandersmann.ViertesBuch.52DieLiebehatserfunden: Die Liebe hats erfunden Angelus Silesius 0 urn:cts:tg:AngelusSilesius.CherubinischerWandersmann.244DieLiebeistderWeisenStein: Die Liebe ist der Weisen Stein Angelus Silesius 0 urn:cts:tg:AngelusSilesius.CherubinischerWandersmann.DrittesBuch.193DieLiebeistdiebeste: Die Liebe ist die beste Angelus Silesius 0 urn:cts:tg:AngelusSilesius.CherubinischerWandersmann.FuenftesBuch.290DieLiebeistFeuerundWasser: Die Liebe ist Feuer und Wasser Angelus Silesius 0 urn:cts:tg:AngelusSilesius.CherubinischerWandersmann.FuenftesBuch.307DieLiebeistGottgemeineralsWeisheit: Die Liebe ist Gott gemeiner als Weisheit Angelus Silesius 0 urn:cts:tg:AngelusSilesius.CherubinischerWandersmann.ViertesBuch.171DieLiebeistzerschmelzend: Die Liebe ist zerschmelzend Angelus Silesius 0 urn:cts:tg:AngelusSilesius.CherubinischerWandersmann.FuenftesBuch.242DieLiebeistshoechsteGut: Die Liebe ists höchste Gut Angelus Silesius 0 urn:cts:tg:AngelusSilesius.CherubinischerWandersmann.FuenftesBuch.244DieLiebemachtauchGottselig: Die Liebe macht auch Gott selig Angelus Silesius 0 urn:cts:tg:AngelusSilesius.CherubinischerWandersmann.ViertesBuch.138DieLiebemachtbeliebter: Die Liebe macht beliebter Angelus Silesius 0 urn:cts:tg:AngelusSilesius.CherubinischerWandersmann.SechstesBuch.245DieLiebemachtkuehn: Die Liebe macht kühn Angelus Silesius 0 urn:cts:tg:AngelusSilesius.CherubinischerWandersmann.47DieLiebesuchtnichtLohn: Die Liebe sucht nicht Lohn Angelus Silesius 0 urn:cts:tg:AngelusSilesius.CherubinischerWandersmann.SechstesBuch.118DieLiebezeuchtzumGeliebten: Die Liebe zeucht zum Geliebten Angelus Silesius 0 urn:cts:tg:AngelusSilesius.CherubinischerWandersmann.16DieLiebezwingtGott: Die Liebe zwingt Gott Angelus Silesius 0 urn:cts:tg:AngelusSilesius.CherubinischerWandersmann.DrittesBuch.59DieLiebezwingtGott: Die Liebe zwingt Gott Angelus Silesius 0 urn:cts:tg:AngelusSilesius.CherubinischerWandersmann.DrittesBuch.159DielieblichsteMusik: Die lieblichste Musik Angelus Silesius 0 urn:cts:tg:AngelusSilesius.CherubinischerWandersmann.224DieliebreicheBusse: Die liebreiche Buße Angelus Silesius 0 urn:cts:tg:AngelusSilesius.CherubinischerWandersmann.DrittesBuch.146DieMachtderSeelen: Die Macht der Seelen Angelus Silesius 0 urn:cts:tg:AngelusSilesius.CherubinischerWandersmann.ViertesBuch.226DieMajestaetdesMenschen: Die Majestät des Menschen Angelus Silesius 0 urn:cts:tg:AngelusSilesius.CherubinischerWandersmann.163DieMenschheitsollmanlieben: Die Menschheit soll man lieben Angelus Silesius 0 urn:cts:tg:AngelusSilesius.CherubinischerWandersmann.43DieMittelwandmussweg: Die Mittelwand muß weg Angelus Silesius 0 urn:cts:tg:AngelusSilesius.CherubinischerWandersmann.DrittesBuch.144DieMorgenroetundSeele: Die Morgenröt und Seele Angelus Silesius 0 urn:cts:tg:AngelusSilesius.CherubinischerWandersmann.ViertesBuch.115DieNachreukommtzuspaet: Die Nachreu kommt zu spät Angelus Silesius 0 urn:cts:tg:AngelusSilesius.CherubinischerWandersmann.296DienaechstenGottesgespielen: Die nächsten Gottesgespielen Angelus Silesius 0 urn:cts:tg:AngelusSilesius.CherubinischerWandersmann.FuenftesBuch.226DieNaturderHeiligkeit: Die Natur der Heiligkeit Angelus Silesius 0 urn:cts:tg:AngelusSilesius.CherubinischerWandersmann.FuenftesBuch.243DieNaturGottes: Die Natur Gottes Angelus Silesius 0 urn:cts:tg:AngelusSilesius.CherubinischerWandersmann.FuenftesBuch.208DieneueKreatur: Die neue Kreatur Angelus Silesius 0 urn:cts:tg:AngelusSilesius.CherubinischerWandersmann.FuenftesBuch.210DieneueundalteLiebe: Die neue und alte Liebe Angelus Silesius 0 urn:cts:tg:AngelusSilesius.CherubinischerWandersmann.107DieNeugeburt: Die Neugeburt Angelus Silesius 0 urn:cts:tg:AngelusSilesius.CherubinischerWandersmann.FuenftesBuch.5DieNullegiltvornenannichts: Die Nulle gilt vornen an nichts Angelus Silesius 0 urn:cts:tg:AngelusSilesius.CherubinischerWandersmann.ViertesBuch.107DienuetzlichstenGedanken: Die nützlichsten Gedanken Angelus Silesius 0 urn:cts:tg:AngelusSilesius.CherubinischerWandersmann.120DiePerlewirdvomTau: Die Perle wird vom Tau Angelus Silesius 0 urn:cts:tg:AngelusSilesius.CherubinischerWandersmann.DrittesBuch.248DiePerlengeburt: Die Perlengeburt Angelus Silesius 0 urn:cts:tg:AngelusSilesius.HeiligeSeelenlustodergeistlicheHirtenlieder.52DiePsychebegehrteinBieneleinaufdenWundenJesuzusein: Die Psyche begehrt ein Bienelein auf den Wunden Jesu zu sein Angelus Silesius 0 urn:cts:tg:AngelusSilesius.HeiligeSeelenlustodergeistlicheHirtenlieder.ViertesBuch.150DiePsychebegehrtganzundgarzuGott: Die Psyche begehrt ganz und gar zu Gott Angelus Silesius 0 urn:cts:tg:AngelusSilesius.HeiligeSeelenlustodergeistlicheHirtenlieder.41DiePsychebetrachtetdenblutigenSchweissChristiimGarten: Die Psyche betrachtet den blutigen Schweiß Christi im Garten Angelus Silesius 0 urn:cts:tg:AngelusSilesius.HeiligeSeelenlustodergeistlicheHirtenlieder.ViertesBuch.127DiePsychebeweintihreSuenden: Die Psyche beweint ihre Sünden Angelus Silesius 0 urn:cts:tg:AngelusSilesius.HeiligeSeelenlustodergeistlicheHirtenlieder.55DiePsycheduerstetnachdemWasserdesHerzensJesu: Die Psyche dürstet nach dem Wasser des Herzens Jesu Angelus Silesius 0 urn:cts:tg:AngelusSilesius.HeiligeSeelenlustodergeistlicheHirtenlieder.FuenftesBuch.186DiePsychefreutsich: Die Psyche freut sich Angelus Silesius 0 urn:cts:tg:AngelusSilesius.HeiligeSeelenlustodergeistlicheHirtenlieder.ViertesBuch.151DiePsychefreutsichaufgeloestzuwerden: Die Psyche freut sich aufgelöst zu werden Angelus Silesius 0 urn:cts:tg:AngelusSilesius.HeiligeSeelenlustodergeistlicheHirtenlieder.FuenftesBuch.182DiePsycheisteinRehworden: Die Psyche ist ein Reh worden Angelus Silesius 0 urn:cts:tg:AngelusSilesius.HeiligeSeelenlustodergeistlicheHirtenlieder.DrittesBuch.65DiePsychejubiliertueberderAuferstehungJesuChristi: Die Psyche jubiliert über der Auferstehung Jesu Christi Angelus Silesius 0 urn:cts:tg:AngelusSilesius.HeiligeSeelenlustodergeistlicheHirtenlieder.ViertesBuch.145DiePsycheladetdasWaldvoegeleinzumLobeGottesein: Die Psyche ladet das Waldvögelein zum Lobe Gottes ein Angelus Silesius 0 urn:cts:tg:AngelusSilesius.HeiligeSeelenlustodergeistlicheHirtenlieder.ViertesBuch.143DiePsychemuntertsichauf: Die Psyche muntert sich auf Angelus Silesius 0 urn:cts:tg:AngelusSilesius.HeiligeSeelenlustodergeistlicheHirtenlieder.20DiePsycheopfertdemJesulein: Die Psyche opfert dem Jesulein Angelus Silesius 0 urn:cts:tg:AngelusSilesius.HeiligeSeelenlustodergeistlicheHirtenlieder.FuenftesBuch.156DiePsychepreistdieunbefleckteEmpfaengnis: Die Psyche preist die unbefleckte Empfängnis Angelus Silesius 0 urn:cts:tg:AngelusSilesius.HeiligeSeelenlustodergeistlicheHirtenlieder.2DiePsycheruftausVerlangenihremGeliebten: Die Psyche ruft aus Verlangen ihrem Geliebten Angelus Silesius 0 urn:cts:tg:AngelusSilesius.HeiligeSeelenlustodergeistlicheHirtenlieder.FuenftesBuch.165DiePsychesehntsichnachChristo: Die Psyche sehnt sich nach Christo Angelus Silesius 0 urn:cts:tg:AngelusSilesius.HeiligeSeelenlustodergeistlicheHirtenlieder.3DiePsychesehntsichnachJesualleine: Die Psyche sehnt sich nach Jesu alleine Angelus Silesius 0 urn:cts:tg:AngelusSilesius.HeiligeSeelenlustodergeistlicheHirtenlieder.4DiePsychesehntsichnachJesualleine: Die Psyche sehnt sich nach Jesu alleine Angelus Silesius 0 urn:cts:tg:AngelusSilesius.HeiligeSeelenlustodergeistlicheHirtenlieder.1DiePsycheseufztnachihremJesu: Die Psyche seufzt nach ihrem Jesu Angelus Silesius 0 urn:cts:tg:AngelusSilesius.HeiligeSeelenlustodergeistlicheHirtenlieder.FuenftesBuch.158DiePsycheverlangteinePerleMutterderPerleJesuzusein: Die Psyche verlangt eine Perle-Mutter der Perle Jesu zu sein Angelus Silesius 0 urn:cts:tg:AngelusSilesius.HeiligeSeelenlustodergeistlicheHirtenlieder.ViertesBuch.129DiePsycheverlaesstdieBegierallerDinge: Die Psyche verläßt die Begier aller Dinge Angelus Silesius 0 urn:cts:tg:AngelusSilesius.CherubinischerWandersmann.227DieRachgier: Die Rachgier Angelus Silesius 0 urn:cts:tg:AngelusSilesius.CherubinischerWandersmann.108DieRose: Die Rose Angelus Silesius 0 urn:cts:tg:AngelusSilesius.CherubinischerWandersmann.49DieRuhistshoechsteGut: Die Ruh ists höchste Gut Angelus Silesius 0 urn:cts:tg:AngelusSilesius.CherubinischerWandersmann.ViertesBuch.166DieRuhundWirkungGottes: Die Ruh und Wirkung Gottes Angelus Silesius 0 urn:cts:tg:AngelusSilesius.CherubinischerWandersmann.243DieSanftensinddieLaemmer: Die Sanften sind die Lämmer Angelus Silesius 0 urn:cts:tg:AngelusSilesius.CherubinischerWandersmann.214DieSanftmut: Die Sanftmut Angelus Silesius 0 urn:cts:tg:AngelusSilesius.CherubinischerWandersmann.DrittesBuch.100DieSanftmutbesitztdasErdreich: Die Sanftmut besitzt das Erdreich Angelus Silesius 0 urn:cts:tg:AngelusSilesius.CherubinischerWandersmann.250DieSanftmutzeigtesan: Die Sanftmut zeigt es an Angelus Silesius 0 urn:cts:tg:AngelusSilesius.CherubinischerWandersmann.ViertesBuch.50DieSchaedelstaette: Die Schädelstätte Angelus Silesius 0 urn:cts:tg:AngelusSilesius.CherubinischerWandersmann.170DieScheidungmussgeschehen: Die Scheidung muß geschehen Angelus Silesius 0 urn:cts:tg:AngelusSilesius.CherubinischerWandersmann.SechstesBuch.112DieschmaehlichsteDienstbarkeit: Die schmählichste Dienstbarkeit Angelus Silesius 0 urn:cts:tg:AngelusSilesius.CherubinischerWandersmann.SechstesBuch.110DieschnoedesteSklaverei: Die schnödeste Sklaverei Angelus Silesius 0 urn:cts:tg:AngelusSilesius.CherubinischerWandersmann.SechstesBuch.51DieschnoedsteDirne: Die schnödste Dirne Angelus Silesius 0 urn:cts:tg:AngelusSilesius.CherubinischerWandersmann.287DieSchoenheit: Die Schönheit Angelus Silesius 0 urn:cts:tg:AngelusSilesius.CherubinischerWandersmann.DrittesBuch.89DieSchoenheit: Die Schönheit Angelus Silesius 0 urn:cts:tg:AngelusSilesius.CherubinischerWandersmann.FuenftesBuch.292DieSchoenheitkommtvonLiebe: Die Schönheit kommt von Liebe Angelus Silesius 0 urn:cts:tg:AngelusSilesius.CherubinischerWandersmann.207DieschoensteGasterei: Die schönste Gasterei Angelus Silesius 0 urn:cts:tg:AngelusSilesius.CherubinischerWandersmann.FuenftesBuch.49DieschoensteWeisheit: Die schönste Weisheit Angelus Silesius 0 urn:cts:tg:AngelusSilesius.CherubinischerWandersmann.178DieSchuldistdeine: Die Schuld ist deine Angelus Silesius 0 urn:cts:tg:AngelusSilesius.CherubinischerWandersmann.173DieSchwachenmuessenwarten: Die Schwachen müssen warten Angelus Silesius 0 urn:cts:tg:AngelusSilesius.CherubinischerWandersmann.DrittesBuch.76DieSeelistGottesBild: Die Seel ist Gottes Bild Angelus Silesius 0 urn:cts:tg:AngelusSilesius.CherubinischerWandersmann.FuenftesBuch.127DieSeelistueberZeit: Die Seel ist über Zeit Angelus Silesius 0 urn:cts:tg:AngelusSilesius.CherubinischerWandersmann.DrittesBuch.234DieSeeliststeuerste: Die Seel ists teuerste Angelus Silesius 0 urn:cts:tg:AngelusSilesius.CherubinischerWandersmann.FuenftesBuch.254DieSeelohnGott: Die Seel ohn Gott Angelus Silesius 0 urn:cts:tg:AngelusSilesius.CherubinischerWandersmann.FuenftesBuch.369DieSeeleausserihremUrsprunge: Die Seele außer ihrem Ursprunge Angelus Silesius 0 urn:cts:tg:AngelusSilesius.CherubinischerWandersmann.89DieSeeleistGottgleich: Die Seele ist Gott gleich Angelus Silesius 0 urn:cts:tg:AngelusSilesius.CherubinischerWandersmann.FuenftesBuch.311DieSeelekannnichtsohneGott: Die Seele kann nichts ohne Gott Angelus Silesius 0 urn:cts:tg:AngelusSilesius.CherubinischerWandersmann.158DieSeelekommtvonGott: Die Seele kommt von Gott Angelus Silesius 0 urn:cts:tg:AngelusSilesius.CherubinischerWandersmann.143DieSelbheitdieverdammt: Die Selbheit, die verdammt Angelus Silesius 0 urn:cts:tg:AngelusSilesius.CherubinischerWandersmann.SechstesBuch.144DieSelbstschaetzungistverwerflich: Die Selbstschätzung ist verwerflich Angelus Silesius 0 urn:cts:tg:AngelusSilesius.CherubinischerWandersmann.140DieSelbstvernichtung: Die Selbstvernichtung Angelus Silesius 0 urn:cts:tg:AngelusSilesius.CherubinischerWandersmann.DrittesBuch.8DieseligeNachtstille: Die selige Nachtstille Angelus Silesius 0 urn:cts:tg:AngelusSilesius.CherubinischerWandersmann.DrittesBuch.19DieseligeUEberformung: Die selige Überformung Angelus Silesius 0 urn:cts:tg:AngelusSilesius.CherubinischerWandersmann.208DieseligeVoellerei: Die selige Völlerei Angelus Silesius 0 urn:cts:tg:AngelusSilesius.CherubinischerWandersmann.ViertesBuch.27DieSeligen: Die Seligen Angelus Silesius 0 urn:cts:tg:AngelusSilesius.CherubinischerWandersmann.FuenftesBuch.39DieSeligensindniesatt: Die Seligen sind nie satt Angelus Silesius 0 urn:cts:tg:AngelusSilesius.CherubinischerWandersmann.DrittesBuch.68DieSeligkeit: Die Seligkeit Angelus Silesius 0 urn:cts:tg:AngelusSilesius.CherubinischerWandersmann.FuenftesBuch.190DieSeligkeitinderZeit: Die Seligkeit in der Zeit Angelus Silesius 0 urn:cts:tg:AngelusSilesius.CherubinischerWandersmann.FuenftesBuch.322DieSeligkeitistindemhoechstenGut: Die Seligkeit ist in dem höchsten Gut Angelus Silesius 0 urn:cts:tg:AngelusSilesius.CherubinischerWandersmann.230DieSeligkeitistleichtzuerlangen: Die Seligkeit ist leicht zu erlangen Angelus Silesius 0 urn:cts:tg:AngelusSilesius.CherubinischerWandersmann.20DieSeligkeitstehtbeidir: Die Seligkeit steht bei dir Angelus Silesius 0 urn:cts:tg:AngelusSilesius.CherubinischerWandersmann.SechstesBuch.249DieseligsteWissenschaft: Die seligste Wissenschaft Angelus Silesius 0 urn:cts:tg:AngelusSilesius.CherubinischerWandersmann.SechstesBuch.145DieseltsameTugend: Die seltsame Tugend Angelus Silesius 0 urn:cts:tg:AngelusSilesius.CherubinischerWandersmann.FuenftesBuch.211DieseraphischeLiebe: Die seraphische Liebe Angelus Silesius 0 urn:cts:tg:AngelusSilesius.CherubinischerWandersmann.SechstesBuch.53DiesiegreichenWaffen: Die siegreichen Waffen Angelus Silesius 0 urn:cts:tg:AngelusSilesius.CherubinischerWandersmann.122DieSinnlichkeitbringtLeid: Die Sinnlichkeit bringt Leid Angelus Silesius 0 urn:cts:tg:AngelusSilesius.CherubinischerWandersmann.114DieSonnistschongenug: Die Sonn ist schon genug Angelus Silesius 0 urn:cts:tg:AngelusSilesius.CherubinischerWandersmann.SechstesBuch.40DieSonnemusserleuchten: Die Sonne muß erleuchten Angelus Silesius 0 urn:cts:tg:AngelusSilesius.CherubinischerWandersmann.231DieSonnenwende: Die Sonnenwende Angelus Silesius 0 urn:cts:tg:AngelusSilesius.CherubinischerWandersmann.248DieStillegleichtdemewigenNichts: Die Stille gleicht dem ewigen Nichts Angelus Silesius 0 urn:cts:tg:AngelusSilesius.CherubinischerWandersmann.270DieStimmeGottes: Die Stimme Gottes Angelus Silesius 0 urn:cts:tg:AngelusSilesius.CherubinischerWandersmann.FuenftesBuch.11DieSuendistalleindasUEbel: Die Sünd ist allein das Übel Angelus Silesius 0 urn:cts:tg:AngelusSilesius.CherubinischerWandersmann.213DieSuende: Die Sünde Angelus Silesius 0 urn:cts:tg:AngelusSilesius.CherubinischerWandersmann.ViertesBuch.69DieSuende: Die Sünde Angelus Silesius 0 urn:cts:tg:AngelusSilesius.CherubinischerWandersmann.FuenftesBuch.167DieSuendebringtwasGutes: Die Sünde bringt was Gutes Angelus Silesius 0 urn:cts:tg:AngelusSilesius.CherubinischerWandersmann.SechstesBuch.13DiesuendigeSeele: Die sündige Seele Angelus Silesius 0 urn:cts:tg:AngelusSilesius.CherubinischerWandersmann.ViertesBuch.92DieTagezeiten: Die Tagezeiten Angelus Silesius 0 urn:cts:tg:AngelusSilesius.CherubinischerWandersmann.226DieTaufe: Die Taufe Angelus Silesius 0 urn:cts:tg:AngelusSilesius.CherubinischerWandersmann.FuenftesBuch.262DieTiefederDemut: Die Tiefe der Demut Angelus Silesius 0 urn:cts:tg:AngelusSilesius.CherubinischerWandersmann.ViertesBuch.35DieTiefeHoeheBreiteundLaengeGottes: Die Tiefe, Höhe, Breite und Länge Gottes Angelus Silesius 0 urn:cts:tg:AngelusSilesius.CherubinischerWandersmann.246DieTingierung: Die Tingierung Angelus Silesius 0 urn:cts:tg:AngelusSilesius.CherubinischerWandersmann.ViertesBuch.90DieTugend: Die Tugend Angelus Silesius 0 urn:cts:tg:AngelusSilesius.CherubinischerWandersmann.233DieTugendlebtinLiebe: Die Tugend lebt in Liebe Angelus Silesius 0 urn:cts:tg:AngelusSilesius.CherubinischerWandersmann.FuenftesBuch.289DieTugendohneLiebegiltnichts: Die Tugend ohne Liebe gilt nichts Angelus Silesius 0 urn:cts:tg:AngelusSilesius.CherubinischerWandersmann.53DieTugendsitztinRuh: Die Tugend sitzt in Ruh Angelus Silesius 0 urn:cts:tg:AngelusSilesius.CherubinischerWandersmann.FuenftesBuch.171DieTugendenhaengenalleaneinander: Die Tugenden hängen alle aneinander Angelus Silesius 0 urn:cts:tg:AngelusSilesius.CherubinischerWandersmann.242DieTuermussoffensein: Die Tür muß offen sein Angelus Silesius 0 urn:cts:tg:AngelusSilesius.CherubinischerWandersmann.15DieUEberGottheit: Die Über-Gottheit Angelus Silesius 0 urn:cts:tg:AngelusSilesius.CherubinischerWandersmann.DrittesBuch.114DieUEberformung: Die Überformung Angelus Silesius 0 urn:cts:tg:AngelusSilesius.CherubinischerWandersmann.ViertesBuch.24DieUEberformung: Die Überformung Angelus Silesius 0 urn:cts:tg:AngelusSilesius.CherubinischerWandersmann.DrittesBuch.36DieuebertrefflicheLiebe: Die übertreffliche Liebe Angelus Silesius 0 urn:cts:tg:AngelusSilesius.CherubinischerWandersmann.ViertesBuch.126DieunerforschlicheUrsache: Die unerforschliche Ursache Angelus Silesius 0 urn:cts:tg:AngelusSilesius.CherubinischerWandersmann.DrittesBuch.245DieunerhoerteVerkehrung: Die unerhörte Verkehrung Angelus Silesius 0 urn:cts:tg:AngelusSilesius.CherubinischerWandersmann.FuenftesBuch.225DieungekreuzigtenKreuze: Die ungekreuzigten Kreuze Angelus Silesius 0 urn:cts:tg:AngelusSilesius.CherubinischerWandersmann.37DieUnruhkommtvondir: Die Unruh kommt von dir Angelus Silesius 0 urn:cts:tg:AngelusSilesius.CherubinischerWandersmann.164DieUnschuldbrenntnicht: Die Unschuld brennt nicht Angelus Silesius 0 urn:cts:tg:AngelusSilesius.CherubinischerWandersmann.90DieUnterwuerflichkeit: Die Unterwürflichkeit Angelus Silesius 0 urn:cts:tg:AngelusSilesius.CherubinischerWandersmann.39DieunvollkommneGelassenheit: Die unvollkommne Gelassenheit Angelus Silesius 0 urn:cts:tg:AngelusSilesius.CherubinischerWandersmann.SechstesBuch.175DieVereinigungmitGottistleicht: Die Vereinigung mit Gott ist leicht Angelus Silesius 0 urn:cts:tg:AngelusSilesius.CherubinischerWandersmann.FuenftesBuch.202DieVereinigungmitGottmachtallesedler: Die Vereinigung mit Gott macht alles edler Angelus Silesius 0 urn:cts:tg:AngelusSilesius.CherubinischerWandersmann.216DieVergoettung: Die Vergöttung Angelus Silesius 0 urn:cts:tg:AngelusSilesius.CherubinischerWandersmann.110DieVerklaerung: Die Verklärung Angelus Silesius 0 urn:cts:tg:AngelusSilesius.CherubinischerWandersmann.ViertesBuch.61DieverloreneundwiedergefundeneDrei: Die verlorene und wiedergefundene Drei Angelus Silesius 0 urn:cts:tg:AngelusSilesius.CherubinischerWandersmann.SechstesBuch.205DieverlorneSchildwacht: Die verlorne Schildwacht Angelus Silesius 0 urn:cts:tg:AngelusSilesius.CherubinischerWandersmann.241DievierfacheUEberwindung: Die vierfache Überwindung Angelus Silesius 0 urn:cts:tg:AngelusSilesius.CherubinischerWandersmann.ViertesBuch.10DievolleSeligkeit: Die volle Seligkeit Angelus Silesius 0 urn:cts:tg:AngelusSilesius.CherubinischerWandersmann.209DiewahreLedigkeit: Die wahre Ledigkeit Angelus Silesius 0 urn:cts:tg:AngelusSilesius.CherubinischerWandersmann.ViertesBuch.151DiewahreWeisheit: Die wahre Weisheit Angelus Silesius 0 urn:cts:tg:AngelusSilesius.CherubinischerWandersmann.SechstesBuch.261DieWahrheitmachtweisesein: Die Wahrheit macht weise sein Angelus Silesius 0 urn:cts:tg:AngelusSilesius.CherubinischerWandersmann.FuenftesBuch.27DieWegescheidezurEwigkeit: Die Wegescheide zur Ewigkeit Angelus Silesius 0 urn:cts:tg:AngelusSilesius.CherubinischerWandersmann.165DieWeisheit: Die Weisheit Angelus Silesius 0 urn:cts:tg:AngelusSilesius.CherubinischerWandersmann.DrittesBuch.194DieWeisheitistdasbesteWeib: Die Weisheit ist das beste Weib Angelus Silesius 0 urn:cts:tg:AngelusSilesius.CherubinischerWandersmann.DrittesBuch.213DieWeisheitisteinQuell: Die Weisheit ist ein Quell Angelus Silesius 0 urn:cts:tg:AngelusSilesius.CherubinischerWandersmann.DrittesBuch.197DieWeisheitistGottesRat: Die Weisheit ist Gottes Rat Angelus Silesius 0 urn:cts:tg:AngelusSilesius.CherubinischerWandersmann.18DieWeisheitSalomons: Die Weisheit Salomons Angelus Silesius 0 urn:cts:tg:AngelusSilesius.CherubinischerWandersmann.DrittesBuch.196DieWeisheitunddieLiebe: Die Weisheit und die Liebe Angelus Silesius 0 urn:cts:tg:AngelusSilesius.CherubinischerWandersmann.218DieWeisheitwirdgemeistert: Die Weisheit wird gemeistert Angelus Silesius 0 urn:cts:tg:AngelusSilesius.CherubinischerWandersmann.187DieWeitederSeelen: Die Weite der Seelen Angelus Silesius 0 urn:cts:tg:AngelusSilesius.CherubinischerWandersmann.ViertesBuch.147DieWeitedesMenschenistnichtzubeschreiben: Die Weite des Menschen ist nicht zu beschreiben Angelus Silesius 0 urn:cts:tg:AngelusSilesius.CherubinischerWandersmann.ViertesBuch.94DieWelt: Die Welt Angelus Silesius 0 urn:cts:tg:AngelusSilesius.CherubinischerWandersmann.SechstesBuch.76DieWelterwaehltdasAErgste: Die Welt erwählt das Ärgste Angelus Silesius 0 urn:cts:tg:AngelusSilesius.CherubinischerWandersmann.SechstesBuch.262DieWeltisteinSandkorn: Die Welt ist ein Sandkorn Angelus Silesius 0 urn:cts:tg:AngelusSilesius.CherubinischerWandersmann.ViertesBuch.54DieWeltistimFruehlinggemacht: Die Welt ist im Frühling gemacht Angelus Silesius 0 urn:cts:tg:AngelusSilesius.CherubinischerWandersmann.SechstesBuch.211DieWeltistverblendet: Die Welt ist verblendet Angelus Silesius 0 urn:cts:tg:AngelusSilesius.CherubinischerWandersmann.DrittesBuch.195DieWeltistvoneinerJungfraugemacht: Die Welt ist von einer Jungfrau gemacht Angelus Silesius 0 urn:cts:tg:AngelusSilesius.CherubinischerWandersmann.FuenftesBuch.146DieWeltistvonEwigkeit: Die Welt ist von Ewigkeit Angelus Silesius 0 urn:cts:tg:AngelusSilesius.CherubinischerWandersmann.SechstesBuch.223DieWeltmussbelachtundbeweintwerden: Die Welt muß belacht und beweint werden Angelus Silesius 0 urn:cts:tg:AngelusSilesius.CherubinischerWandersmann.SechstesBuch.222DieWeltmussbeschautsein: Die Welt muß beschaut sein Angelus Silesius 0 urn:cts:tg:AngelusSilesius.CherubinischerWandersmann.SechstesBuch.221DieWeltsollmannichtanschaun: Die Welt soll man nicht anschaun Angelus Silesius 0 urn:cts:tg:AngelusSilesius.CherubinischerWandersmann.ViertesBuch.117DieWeltunddasneueJerusalem: Die Welt und das neue Jerusalem Angelus Silesius 0 urn:cts:tg:AngelusSilesius.CherubinischerWandersmann.109DieWeltvergehtnicht: Die Welt vergeht nicht Angelus Silesius 0 urn:cts:tg:AngelusSilesius.CherubinischerWandersmann.ViertesBuch.20DieWeltlust: Die Weltlust Angelus Silesius 0 urn:cts:tg:AngelusSilesius.CherubinischerWandersmann.214DieWerkegeltengleich: Die Werke gelten gleich Angelus Silesius 0 urn:cts:tg:AngelusSilesius.CherubinischerWandersmann.54DiewesentlicheTugend: Die wesentliche Tugend Angelus Silesius 0 urn:cts:tg:AngelusSilesius.CherubinischerWandersmann.99DiewidergueltigenTaeubelein: Die widergültigen Täubelein Angelus Silesius 0 urn:cts:tg:AngelusSilesius.CherubinischerWandersmann.256DiewiedergueltigeKindundVaterschaft: Die wiedergültige Kind- und Vaterschaft Angelus Silesius 0 urn:cts:tg:AngelusSilesius.CherubinischerWandersmann.DrittesBuch.199DieWirkungderhlDreifaltigkeit: Die Wirkung der hl. Dreifaltigkeit Angelus Silesius 0 urn:cts:tg:AngelusSilesius.CherubinischerWandersmann.FuenftesBuch.119DieWirkungdeshlSakraments: Die Wirkung des hl. Sakraments Angelus Silesius 0 urn:cts:tg:AngelusSilesius.CherubinischerWandersmann.FuenftesBuch.201DiewohlgeordneteLiebe: Die wohlgeordnete Liebe Angelus Silesius 0 urn:cts:tg:AngelusSilesius.CherubinischerWandersmann.ViertesBuch.127DieWohnungGottes: Die Wohnung Gottes Angelus Silesius 0 urn:cts:tg:AngelusSilesius.CherubinischerWandersmann.213DieWoertleinAusundEin: Die Wörtlein Aus und Ein Angelus Silesius 0 urn:cts:tg:AngelusSilesius.CherubinischerWandersmann.ViertesBuch.175DiewunderbarsteHeirat: Die wunderbarste Heirat Angelus Silesius 0 urn:cts:tg:AngelusSilesius.CherubinischerWandersmann.DrittesBuch.242DieWundergeburt: Die Wundergeburt Angelus Silesius 0 urn:cts:tg:AngelusSilesius.CherubinischerWandersmann.DrittesBuch.243DiewunderlicheUmwechslung: Die wunderliche Umwechslung Angelus Silesius 0 urn:cts:tg:AngelusSilesius.CherubinischerWandersmann.157DiewunderlicheVerwandtnisGottes: Die wunderliche Verwandtnis Gottes Angelus Silesius 0 urn:cts:tg:AngelusSilesius.CherubinischerWandersmann.FuenftesBuch.291DieWuerdigkeitkommtvonLiebe: Die Würdigkeit kommt von Liebe Angelus Silesius 0 urn:cts:tg:AngelusSilesius.CherubinischerWandersmann.ViertesBuch.215DieZeitbegreiftnichtdieEwigkeit: Die Zeit begreift nicht die Ewigkeit Angelus Silesius 0 urn:cts:tg:AngelusSilesius.CherubinischerWandersmann.47DieZeitistEwigkeit: Die Zeit ist Ewigkeit Angelus Silesius 0 urn:cts:tg:AngelusSilesius.CherubinischerWandersmann.188DieZeitundEwigkeit: Die Zeit und Ewigkeit Angelus Silesius 0 urn:cts:tg:AngelusSilesius.CherubinischerWandersmann.FuenftesBuch.23DieZeitdieistnichtschnell: Die Zeit, die ist nicht schnell Angelus Silesius 0 urn:cts:tg:AngelusSilesius.CherubinischerWandersmann.SechstesBuch.35DieZukehrmachtschauen: Die Zukehr macht schauen Angelus Silesius 0 urn:cts:tg:AngelusSilesius.CherubinischerWandersmann.223DieZuversicht: Die Zuversicht Angelus Silesius 0 urn:cts:tg:AngelusSilesius.CherubinischerWandersmann.SechstesBuch.65DiezweiwunderlichenToren: Die zwei wunderlichen Toren Angelus Silesius 0 urn:cts:tg:AngelusSilesius.CherubinischerWandersmann.ViertesBuch.47Dortgehtesanderszu: Dort geht es anders zu Angelus Silesius 0 urn:cts:tg:AngelusSilesius.CherubinischerWandersmann.SechstesBuch.202DreiDingesindzufliehn: Drei Dinge sind zu fliehn Angelus Silesius 0 urn:cts:tg:AngelusSilesius.CherubinischerWandersmann.DrittesBuch.233DreiFeindedesMenschen: Drei Feinde des Menschen Angelus Silesius 0 urn:cts:tg:AngelusSilesius.CherubinischerWandersmann.DrittesBuch.192DreiWortesinderschrecklich: Drei Worte sind erschrecklich Angelus Silesius 0 urn:cts:tg:AngelusSilesius.CherubinischerWandersmann.FuenftesBuch.248DreierleiSchlaf: Dreierlei Schlaf Angelus Silesius 0 urn:cts:tg:AngelusSilesius.CherubinischerWandersmann.257Duauchmusstfuerihnsterben: Du auch mußt für ihn sterben Angelus Silesius 0 urn:cts:tg:AngelusSilesius.CherubinischerWandersmann.FuenftesBuch.46DubistderersteSuender: Du bist der erste Sünder Angelus Silesius 0 urn:cts:tg:AngelusSilesius.CherubinischerWandersmann.247DukannstdemFeindvergeben: Du kannst dem Feind vergeben Angelus Silesius 0 urn:cts:tg:AngelusSilesius.CherubinischerWandersmann.75DumusstauchFruechtetragen: Du mußt auch Früchte tragen Angelus Silesius 0 urn:cts:tg:AngelusSilesius.CherubinischerWandersmann.125DumusstdasWesenhaben: Du mußt das Wesen haben Angelus Silesius 0 urn:cts:tg:AngelusSilesius.CherubinischerWandersmann.FuenftesBuch.116DumusstderErsteimHimmelsein: Du mußt der Erste im Himmel sein Angelus Silesius 0 urn:cts:tg:AngelusSilesius.CherubinischerWandersmann.FuenftesBuch.349DumusstderGnadeLuftmachen: Du mußt der Gnade Luft machen Angelus Silesius 0 urn:cts:tg:AngelusSilesius.CherubinischerWandersmann.FuenftesBuch.52DumusstderHimmelsein: Du mußt der Himmel sein Angelus Silesius 0 urn:cts:tg:AngelusSilesius.CherubinischerWandersmann.DrittesBuch.184Dumusstdichnochgedulden: Du mußt dich noch gedulden Angelus Silesius 0 urn:cts:tg:AngelusSilesius.CherubinischerWandersmann.FuenftesBuch.350Dumusstdichselbstermuntern: Du mußt dich selbst ermuntern Angelus Silesius 0 urn:cts:tg:AngelusSilesius.CherubinischerWandersmann.FuenftesBuch.88Dumusstdichuebersetzen: Du mußt dich übersetzen Angelus Silesius 0 urn:cts:tg:AngelusSilesius.CherubinischerWandersmann.162DumusstdieKindschafthaben: Du mußt die Kindschaft haben Angelus Silesius 0 urn:cts:tg:AngelusSilesius.CherubinischerWandersmann.FuenftesBuch.89Dumussteshiererwerben: Du mußt es hier erwerben Angelus Silesius 0 urn:cts:tg:AngelusSilesius.CherubinischerWandersmann.142Dumusstesselbersein: Du mußt es selber sein Angelus Silesius 0 urn:cts:tg:AngelusSilesius.CherubinischerWandersmann.DrittesBuch.210Dumusstgeuebtwerden: Du mußt geübt werden Angelus Silesius 0 urn:cts:tg:AngelusSilesius.CherubinischerWandersmann.24Dumusstnichtsseinnichtswollen: Du mußt nichts sein, nichts wollen Angelus Silesius 0 urn:cts:tg:AngelusSilesius.CherubinischerWandersmann.74Dumusstvergoettetwerden: Du mußt vergöttet werden Angelus Silesius 0 urn:cts:tg:AngelusSilesius.CherubinischerWandersmann.153DumusstzumKindewerden: Du mußt zum Kinde werden Angelus Silesius 0 urn:cts:tg:AngelusSilesius.CherubinischerWandersmann.DrittesBuch.115Dumusstzuvordassein: Du mußt zuvor das sein Angelus Silesius 0 urn:cts:tg:AngelusSilesius.CherubinischerWandersmann.6DumusstwasGottistsein: Du mußt, was Gott ist, sein Angelus Silesius 0 urn:cts:tg:AngelusSilesius.CherubinischerWandersmann.86Dumusstsauchselbstgewinnen: Du mußts auch selbst gewinnen Angelus Silesius 0 urn:cts:tg:AngelusSilesius.CherubinischerWandersmann.124Dumusstshinwiedersein: Du mußts hinwieder sein Angelus Silesius 0 urn:cts:tg:AngelusSilesius.CherubinischerWandersmann.149DuselbstbistalleDinge: Du selbst bist alle Dinge Angelus Silesius 0 urn:cts:tg:AngelusSilesius.CherubinischerWandersmann.152DuselbstmusstGottesLaemmleinsein: Du selbst mußt Gottes Lämmlein sein Angelus Silesius 0 urn:cts:tg:AngelusSilesius.CherubinischerWandersmann.115DuselbstmusstSonnesein: Du selbst mußt Sonne sein Angelus Silesius 0 urn:cts:tg:AngelusSilesius.CherubinischerWandersmann.21DusollstdasHoechstesein: Du sollst das Höchste sein Angelus Silesius 0 urn:cts:tg:AngelusSilesius.CherubinischerWandersmann.DrittesBuch.85Dusollstseinweissundrot: Du sollst sein weiß und rot Angelus Silesius 0 urn:cts:tg:AngelusSilesius.CherubinischerWandersmann.FuenftesBuch.16DurchdichentwirdGottnichts: Durch dich entwird Gott nichts Angelus Silesius 0 urn:cts:tg:AngelusSilesius.CherubinischerWandersmann.121DurchdieMenschheitzuderGottheit: Durch die Menschheit zu der Gottheit Angelus Silesius 0 urn:cts:tg:AngelusSilesius.CherubinischerWandersmann.88Ebenvomselbigen: Eben vom selbigen Angelus Silesius 0 urn:cts:tg:AngelusSilesius.CherubinischerWandersmann.136Ebenvonderselben: Eben von derselben Angelus Silesius 0 urn:cts:tg:AngelusSilesius.CherubinischerWandersmann.SechstesBuch.180Ebenvonderselben: Eben von derselben Angelus Silesius 0 urn:cts:tg:AngelusSilesius.CherubinischerWandersmann.SechstesBuch.45EigensinnigkeitreisstvonGottab: Eigensinnigkeit reißt von Gott ab Angelus Silesius 0 urn:cts:tg:AngelusSilesius.CherubinischerWandersmann.68EinAbgrundruftdemandern: Ein Abgrund ruft dem andern Angelus Silesius 0 urn:cts:tg:AngelusSilesius.CherubinischerWandersmann.17EinChrististGottesSohn: Ein Christ ist Gottes Sohn Angelus Silesius 0 urn:cts:tg:AngelusSilesius.CherubinischerWandersmann.180EinChrististKirchundalles: Ein Christ ist Kirch und alles Angelus Silesius 0 urn:cts:tg:AngelusSilesius.CherubinischerWandersmann.14EinChristsoreichalsGott: Ein Christ so reich als Gott Angelus Silesius 0 urn:cts:tg:AngelusSilesius.CherubinischerWandersmann.267EinDingbehagtnichtoft: Ein Ding behagt nicht oft Angelus Silesius 0 urn:cts:tg:AngelusSilesius.CherubinischerWandersmann.SechstesBuch.203EinfinsteresHerzesiehtnicht: Ein finsteres Herze sieht nicht Angelus Silesius 0 urn:cts:tg:AngelusSilesius.CherubinischerWandersmann.ViertesBuch.19EingutGewissen: Ein gut Gewissen Angelus Silesius 0 urn:cts:tg:AngelusSilesius.CherubinischerWandersmann.FuenftesBuch.184EinHeiligersiehtsichimandern: Ein Heiliger sieht sich im andern Angelus Silesius 0 urn:cts:tg:AngelusSilesius.CherubinischerWandersmann.DrittesBuch.135EinHerzumschliessetGott: Ein Herz umschließet Gott Angelus Silesius 0 urn:cts:tg:AngelusSilesius.CherubinischerWandersmann.FuenftesBuch.151EinjedergeniesstdesandrenSeligkeit: Ein jeder genießt des andren Seligkeit Angelus Silesius 0 urn:cts:tg:AngelusSilesius.CherubinischerWandersmann.FuenftesBuch.153EinjederimHimmelfreuetsichobdemandren: Ein jeder im Himmel freuet sich ob dem andren Angelus Silesius 0 urn:cts:tg:AngelusSilesius.CherubinischerWandersmann.DrittesBuch.82EinjedervondemSeinen: Ein jeder von dem Seinen Angelus Silesius 0 urn:cts:tg:AngelusSilesius.CherubinischerWandersmann.80EinjedesindemSeinigen: Ein jedes in dem Seinigen Angelus Silesius 0 urn:cts:tg:AngelusSilesius.CherubinischerWandersmann.DrittesBuch.25EinKindseinistambesten: Ein Kind sein ist am besten Angelus Silesius 0 urn:cts:tg:AngelusSilesius.CherubinischerWandersmann.FuenftesBuch.134EinKoenigundeinKnechtistGottgerecht: Ein König und ein Knecht ist Gott gerecht Angelus Silesius 0 urn:cts:tg:AngelusSilesius.CherubinischerWandersmann.ViertesBuch.114EinLammbezwingtdenDrachen: Ein Lamm bezwingt den Drachen Angelus Silesius 0 urn:cts:tg:AngelusSilesius.CherubinischerWandersmann.78EinLiebverzuecktdasandere: Ein Lieb verzückt das andere Angelus Silesius 0 urn:cts:tg:AngelusSilesius.CherubinischerWandersmann.206EinMannundaucheinKind: Ein Mann und auch ein Kind Angelus Silesius 0 urn:cts:tg:AngelusSilesius.CherubinischerWandersmann.DrittesBuch.171EinNarrsuchtvielerlei: Ein Narr sucht vielerlei Angelus Silesius 0 urn:cts:tg:AngelusSilesius.CherubinischerWandersmann.172EinPhoenixsollmansein: Ein Phönix soll man sein Angelus Silesius 0 urn:cts:tg:AngelusSilesius.CherubinischerWandersmann.SechstesBuch.28EinreicherSuendereinvergolderKot: Ein reicher Sünder, ein vergolder Kot Angelus Silesius 0 urn:cts:tg:AngelusSilesius.CherubinischerWandersmann.DrittesBuch.99EinreinesHerzschautGott: Ein reines Herz schaut Gott Angelus Silesius 0 urn:cts:tg:AngelusSilesius.CherubinischerWandersmann.105EinRieseundaucheinKind: Ein Riese und auch ein Kind Angelus Silesius 0 urn:cts:tg:AngelusSilesius.CherubinischerWandersmann.DrittesBuch.4EinSeufzer: Ein Seufzer Angelus Silesius 0 urn:cts:tg:AngelusSilesius.CherubinischerWandersmann.64EinSeufzersagtalles: Ein Seufzer sagt alles Angelus Silesius 0 urn:cts:tg:AngelusSilesius.CherubinischerWandersmann.154EinSterngehtvordieSonne: Ein Stern geht vor die Sonne Angelus Silesius 0 urn:cts:tg:AngelusSilesius.CherubinischerWandersmann.165EinTroepfleinistgenug: Ein Tröpflein ist genug Angelus Silesius 0 urn:cts:tg:AngelusSilesius.CherubinischerWandersmann.DrittesBuch.107EinunbefleckterMenschistueberdieEngel: Ein unbefleckter Mensch ist über die Engel Angelus Silesius 0 urn:cts:tg:AngelusSilesius.CherubinischerWandersmann.FuenftesBuch.306EinunverwundetesHerzistungesund: Ein unverwundetes Herz ist ungesund Angelus Silesius 0 urn:cts:tg:AngelusSilesius.CherubinischerWandersmann.SechstesBuch.162EinvergiftetesHerzetreibtnichtindieHoehe: Ein vergiftetes Herze treibt nicht in die Höhe Angelus Silesius 0 urn:cts:tg:AngelusSilesius.CherubinischerWandersmann.FuenftesBuch.12EinwachendesAugesiehet: Ein wachendes Auge siehet Angelus Silesius 0 urn:cts:tg:AngelusSilesius.CherubinischerWandersmann.SechstesBuch.32EinWurmbeschaemtuns: Ein Wurm beschämt uns Angelus Silesius 0 urn:cts:tg:AngelusSilesius.CherubinischerWandersmann.DrittesBuch.46Eineandere: Eine andere Angelus Silesius 0 urn:cts:tg:AngelusSilesius.CherubinischerWandersmann.SechstesBuch.17EineBegierdeloeschtdieandereaus: Eine Begierde löscht die andere aus Angelus Silesius 0 urn:cts:tg:AngelusSilesius.CherubinischerWandersmann.SechstesBuch.22EinenDunstumfassenisttoericht: Einen Dunst umfassen ist töricht Angelus Silesius 0 urn:cts:tg:AngelusSilesius.CherubinischerWandersmann.FuenftesBuch.236Eineshaeltdasandere: Eines hält das andere Angelus Silesius 0 urn:cts:tg:AngelusSilesius.CherubinischerWandersmann.129EinesJedenEigenschaft: Eines Jeden Eigenschaft Angelus Silesius 0 urn:cts:tg:AngelusSilesius.CherubinischerWandersmann.ViertesBuch.32EinesjedenElement: Eines jeden Element Angelus Silesius 0 urn:cts:tg:AngelusSilesius.CherubinischerWandersmann.SechstesBuch.198Eingezogenheitverhuetetviel: Eingezogenheit verhütet viel Angelus Silesius 0 urn:cts:tg:AngelusSilesius.CherubinischerWandersmann.276EinsdesandernAnfangundEnde: Eins des andern Anfang und Ende Angelus Silesius 0 urn:cts:tg:AngelusSilesius.CherubinischerWandersmann.ViertesBuch.116Einsfolgtundweichtdemandern: Eins folgt und weicht dem andern Angelus Silesius 0 urn:cts:tg:AngelusSilesius.CherubinischerWandersmann.100EinshaeltdasAndere: Eins hält das Andere Angelus Silesius 0 urn:cts:tg:AngelusSilesius.CherubinischerWandersmann.66Einshilftdemandernfort: Eins hilft dem andern fort Angelus Silesius 0 urn:cts:tg:AngelusSilesius.CherubinischerWandersmann.150Einsindemandern: Eins in dem andern Angelus Silesius 0 urn:cts:tg:AngelusSilesius.CherubinischerWandersmann.FuenftesBuch.87EinsistdasbesteBuch: Eins ist das beste Buch Angelus Silesius 0 urn:cts:tg:AngelusSilesius.CherubinischerWandersmann.94EinsistdesandernTrost: Eins ist des andern Trost Angelus Silesius 0 urn:cts:tg:AngelusSilesius.CherubinischerWandersmann.SechstesBuch.57EinsistdieEhre: Eins ist die Ehre Angelus Silesius 0 urn:cts:tg:AngelusSilesius.CherubinischerWandersmann.ViertesBuch.162Einsistimandren: Eins ist im andren Angelus Silesius 0 urn:cts:tg:AngelusSilesius.CherubinischerWandersmann.168Einsistsoaltalsdasandere: Eins ist so alt als das andere Angelus Silesius 0 urn:cts:tg:AngelusSilesius.CherubinischerWandersmann.FuenftesBuch.48Einskannsnichtohnedasandere: Eins kanns nicht ohne das andere Angelus Silesius 0 urn:cts:tg:AngelusSilesius.CherubinischerWandersmann.DrittesBuch.176Einsmussverlassensein: Eins muß verlassen sein Angelus Silesius 0 urn:cts:tg:AngelusSilesius.CherubinischerWandersmann.176Einswiedasander: Eins wie das ander Angelus Silesius 0 urn:cts:tg:AngelusSilesius.CherubinischerWandersmann.FuenftesBuch.84EinsWissenhatdenPreis: Eins Wissen hat den Preis Angelus Silesius 0 urn:cts:tg:AngelusSilesius.CherubinischerWandersmann.54Entbildetmusstdusein: Entbildet mußt du sein Angelus Silesius 0 urn:cts:tg:AngelusSilesius.CherubinischerWandersmann.DrittesBuch.16Ermirichihm: Er mir, ich ihm Angelus Silesius 0 urn:cts:tg:AngelusSilesius.CherubinischerWandersmann.FuenftesBuch.115ErfahrungistbesseralsWissenschaft: Erfahrung ist besser als Wissenschaft Angelus Silesius 0 urn:cts:tg:AngelusSilesius.CherubinischerWandersmann.22Erhebdichueberdich: Erheb dich über dich Angelus Silesius 0 urn:cts:tg:AngelusSilesius.CherubinischerWandersmann.SechstesBuch.124ErkiesungBenennung: Erkiesung, Benennung Angelus Silesius 0 urn:cts:tg:AngelusSilesius.CherubinischerWandersmann.SechstesBuch.164Erlasswiewirerlassen: Erlaß, wie wir erlassen Angelus Silesius 0 urn:cts:tg:AngelusSilesius.CherubinischerWandersmann.234Erwaehlewasduwillst: Erwähle, was du willst Angelus Silesius 0 urn:cts:tg:AngelusSilesius.CherubinischerWandersmann.106Erweitertmusstdusein: Erweitert mußt du sein Angelus Silesius 0 urn:cts:tg:AngelusSilesius.CherubinischerWandersmann.127EsgiltGottallesgleich: Es gilt Gott alles gleich Angelus Silesius 0 urn:cts:tg:AngelusSilesius.CherubinischerWandersmann.30EsistkeinTod: Es ist kein Tod Angelus Silesius 0 urn:cts:tg:AngelusSilesius.CherubinischerWandersmann.107EsistnochallesinGott: Es ist noch alles in Gott Angelus Silesius 0 urn:cts:tg:AngelusSilesius.CherubinischerWandersmann.SechstesBuch.47EsistnochZeitzumHeil: Es ist noch Zeit zum Heil Angelus Silesius 0 urn:cts:tg:AngelusSilesius.CherubinischerWandersmann.149Eslaesstsichnichtbezirken: Es läßt sich nicht bezirken Angelus Silesius 0 urn:cts:tg:AngelusSilesius.CherubinischerWandersmann.88EsliegtallesimMenschen: Es liegt alles im Menschen Angelus Silesius 0 urn:cts:tg:AngelusSilesius.CherubinischerWandersmann.155Esliegtandirallein: Es liegt an dir allein Angelus Silesius 0 urn:cts:tg:AngelusSilesius.CherubinischerWandersmann.53Esmangeltnurandir: Es mangelt nur an dir Angelus Silesius 0 urn:cts:tg:AngelusSilesius.CherubinischerWandersmann.SechstesBuch.160EsmussausdemHerzengehn: Es muß aus dem Herzen gehn Angelus Silesius 0 urn:cts:tg:AngelusSilesius.CherubinischerWandersmann.FuenftesBuch.9EsmusseinjederChristussein: Es muß ein jeder Christus sein Angelus Silesius 0 urn:cts:tg:AngelusSilesius.CherubinischerWandersmann.DrittesBuch.88Esmussgekreuzigtsein: Es muß gekreuzigt sein Angelus Silesius 0 urn:cts:tg:AngelusSilesius.CherubinischerWandersmann.DrittesBuch.182Esmussgestrittensein: Es muß gestritten sein Angelus Silesius 0 urn:cts:tg:AngelusSilesius.CherubinischerWandersmann.DrittesBuch.58Esmussgestrittensein: Es muß gestritten sein Angelus Silesius 0 urn:cts:tg:AngelusSilesius.CherubinischerWandersmann.222Esmussgewuchertsein: Es muß gewuchert sein Angelus Silesius 0 urn:cts:tg:AngelusSilesius.CherubinischerWandersmann.295Esmussindirvorsein: Es muß in dir vor sein Angelus Silesius 0 urn:cts:tg:AngelusSilesius.CherubinischerWandersmann.245Esmussvereinigtwerden: Es muß vereinigt werden Angelus Silesius 0 urn:cts:tg:AngelusSilesius.CherubinischerWandersmann.130Esmussvergoldetsein: Es muß vergoldet sein Angelus Silesius 0 urn:cts:tg:AngelusSilesius.CherubinischerWandersmann.251EsmussvonGottherkommen: Es muß von Gott herkommen Angelus Silesius 0 urn:cts:tg:AngelusSilesius.CherubinischerWandersmann.FuenftesBuch.122EssindnichtHeilige: Es sind nicht Heilige Angelus Silesius 0 urn:cts:tg:AngelusSilesius.CherubinischerWandersmann.FuenftesBuch.188EssindvielSeligkeiten: Es sind viel Seligkeiten Angelus Silesius 0 urn:cts:tg:AngelusSilesius.CherubinischerWandersmann.141EssindvieltausendSonnen: Es sind viel tausend Sonnen Angelus Silesius 0 urn:cts:tg:AngelusSilesius.CherubinischerWandersmann.179EssolleinEinigswerden: Es soll ein Einigs werden Angelus Silesius 0 urn:cts:tg:AngelusSilesius.CherubinischerWandersmann.139Estraegtundwirdgetragen: Es trägt und wird getragen Angelus Silesius 0 urn:cts:tg:AngelusSilesius.CherubinischerWandersmann.DrittesBuch.12Estraegtundwirdgetragen: Es trägt und wird getragen Angelus Silesius 0 urn:cts:tg:AngelusSilesius.CherubinischerWandersmann.DrittesBuch.155EsweisetunszurFreuden: Es weiset uns zur Freuden Angelus Silesius 0 urn:cts:tg:AngelusSilesius.CherubinischerWandersmann.174Eswillgeuebtsein: Es will geübt sein Angelus Silesius 0 urn:cts:tg:AngelusSilesius.CherubinischerWandersmann.177Eswirdnichtallesgerichtet: Es wird nicht alles gerichtet Angelus Silesius 0 urn:cts:tg:AngelusSilesius.CherubinischerWandersmann.SechstesBuch.136EwgeEhreundSchande: Ewge Ehre und Schande Angelus Silesius 0 urn:cts:tg:AngelusSilesius.CherubinischerWandersmann.DrittesBuch.72EwigesLebeninderZeit: Ewiges Leben in der Zeit Angelus Silesius 0 urn:cts:tg:AngelusSilesius.CherubinischerWandersmann.FuenftesBuch.83FreudundLeidbeisammen: Freud und Leid beisammen Angelus Silesius 0 urn:cts:tg:AngelusSilesius.CherubinischerWandersmann.236FriedreichheisstGottesSohn: Friedreich heißt Gottes Sohn Angelus Silesius 0 urn:cts:tg:AngelusSilesius.CherubinischerWandersmann.255FuenfStaffelnsindinGott: Fünf Staffeln sind in Gott Angelus Silesius 0 urn:cts:tg:AngelusSilesius.CherubinischerWandersmann.123GeduldhatihrWarum: Geduld hat ihr Warum Angelus Silesius 0 urn:cts:tg:AngelusSilesius.CherubinischerWandersmann.89GegenAufgangmusstdusehn: Gegen Aufgang mußt du sehn Angelus Silesius 0 urn:cts:tg:AngelusSilesius.CherubinischerWandersmann.208Gelassenmussmanewigsein: Gelassen muß man ewig sein Angelus Silesius 0 urn:cts:tg:AngelusSilesius.CherubinischerWandersmann.DrittesBuch.103Gerechtigkeitmachtselig: Gerechtigkeit macht selig Angelus Silesius 0 urn:cts:tg:AngelusSilesius.CherubinischerWandersmann.SechstesBuch.126GesellschaftzeigtdenMann: Gesellschaft zeigt den Mann Angelus Silesius 0 urn:cts:tg:AngelusSilesius.CherubinischerWandersmann.SechstesBuch.74GewaltnimmtdenHimmelein: Gewalt nimmt den Himmel ein Angelus Silesius 0 urn:cts:tg:AngelusSilesius.CherubinischerWandersmann.FuenftesBuch.113GewinnistVerlust: Gewinn ist Verlust Angelus Silesius 0 urn:cts:tg:AngelusSilesius.CherubinischerWandersmann.100GibRuhsoruhstduwieder: Gib Ruh, so ruhst du wieder Angelus Silesius 0 urn:cts:tg:AngelusSilesius.CherubinischerWandersmann.SechstesBuch.165Gibwiedubegehrst: Gib, wie du begehrst Angelus Silesius 0 urn:cts:tg:AngelusSilesius.CherubinischerWandersmann.SechstesBuch.98GiftwirdfuerZuckergelegt: Gift wird für Zucker gelegt Angelus Silesius 0 urn:cts:tg:AngelusSilesius.HeiligeSeelenlustodergeistlicheHirtenlieder.FuenftesBuch.200GleichmaessigenInhalts: Gleichmäßigen Inhalts Angelus Silesius 0 urn:cts:tg:AngelusSilesius.CherubinischerWandersmann.ViertesBuch.182GleichnisderFreudinGott: Gleichnis der Freud in Gott Angelus Silesius 0 urn:cts:tg:AngelusSilesius.CherubinischerWandersmann.FuenftesBuch.123GleichnisderhlDreieinigkeit: Gleichnis der hl. Dreieinigkeit Angelus Silesius 0 urn:cts:tg:AngelusSilesius.CherubinischerWandersmann.FuenftesBuch.359GleichnisderhlDreifaltigkeitmitderSonne: Gleichnis der hl. Dreifaltigkeit mit der Sonne Angelus Silesius 0 urn:cts:tg:AngelusSilesius.CherubinischerWandersmann.38GleichschaetzungmachtRuh: Gleichschätzung macht Ruh Angelus Silesius 0 urn:cts:tg:AngelusSilesius.CherubinischerWandersmann.ViertesBuch.6GottaufdemStroh: Gott auf dem Stroh Angelus Silesius 0 urn:cts:tg:AngelusSilesius.CherubinischerWandersmann.199GottausserKreatur: Gott außer Kreatur Angelus Silesius 0 urn:cts:tg:AngelusSilesius.CherubinischerWandersmann.FuenftesBuch.328GottbetruebtdieSuendenicht: Gott betrübt die Sünde nicht Angelus Silesius 0 urn:cts:tg:AngelusSilesius.CherubinischerWandersmann.81GottbluehtausseinenZweigen: Gott blüht aus seinen Zweigen Angelus Silesius 0 urn:cts:tg:AngelusSilesius.CherubinischerWandersmann.FuenftesBuch.38GottbrichtvonDistelnFeigen: Gott bricht von Disteln Feigen Angelus Silesius 0 urn:cts:tg:AngelusSilesius.CherubinischerWandersmann.DrittesBuch.70GottderFreigebigste: Gott der Freigebigste Angelus Silesius 0 urn:cts:tg:AngelusSilesius.CherubinischerWandersmann.160Gottduerstettraenkihndoch: Gott dürstet, tränk ihn doch Angelus Silesius 0 urn:cts:tg:AngelusSilesius.CherubinischerWandersmann.25Gottergreiftmannicht: Gott ergreift man nicht Angelus Silesius 0 urn:cts:tg:AngelusSilesius.CherubinischerWandersmann.SechstesBuch.81GottfindetdieVerdammtennicht: Gott findet die Verdammten nicht Angelus Silesius 0 urn:cts:tg:AngelusSilesius.CherubinischerWandersmann.171GottfindetmanmitNichtsuchen: Gott findet man mit Nichtsuchen Angelus Silesius 0 urn:cts:tg:AngelusSilesius.CherubinischerWandersmann.263Gottforschtsichniemalsaus: Gott forscht sich niemals aus Angelus Silesius 0 urn:cts:tg:AngelusSilesius.CherubinischerWandersmann.DrittesBuch.123Gottgehtdochetwasab: Gott geht doch etwas ab Angelus Silesius 0 urn:cts:tg:AngelusSilesius.CherubinischerWandersmann.ViertesBuch.14GottgibtdasGrossimKleinen: Gott gibt das Groß im Kleinen Angelus Silesius 0 urn:cts:tg:AngelusSilesius.CherubinischerWandersmann.DrittesBuch.201GottgibtgerngrosseGaben: Gott gibt gern große Gaben Angelus Silesius 0 urn:cts:tg:AngelusSilesius.CherubinischerWandersmann.FuenftesBuch.196GotthatalleNamenundkeinen: Gott hat alle Namen und keinen Angelus Silesius 0 urn:cts:tg:AngelusSilesius.CherubinischerWandersmann.FuenftesBuch.239GotthatkeinMusteralssichselbst: Gott hat kein Muster als sich selbst Angelus Silesius 0 urn:cts:tg:AngelusSilesius.CherubinischerWandersmann.FuenftesBuch.173GotthatkeineGedanken: Gott hat keine Gedanken Angelus Silesius 0 urn:cts:tg:AngelusSilesius.CherubinischerWandersmann.FuenftesBuch.245GotthatkeineneignernNamenalsLiebe: Gott hat keinen eignern Namen als Liebe Angelus Silesius 0 urn:cts:tg:AngelusSilesius.CherubinischerWandersmann.FuenftesBuch.163GotthilftdemgroesstenSuenderamliebsten: Gott hilft dem größten Sünder am liebsten Angelus Silesius 0 urn:cts:tg:AngelusSilesius.CherubinischerWandersmann.FuenftesBuch.137GotthoeretauchdieStummen: Gott höret auch die Stummen Angelus Silesius 0 urn:cts:tg:AngelusSilesius.CherubinischerWandersmann.FuenftesBuch.72Gottistallemgleichnahe: Gott ist allem gleich nahe Angelus Silesius 0 urn:cts:tg:AngelusSilesius.CherubinischerWandersmann.ViertesBuch.154Gottistallenthalbenganz: Gott ist allenthalben ganz Angelus Silesius 0 urn:cts:tg:AngelusSilesius.CherubinischerWandersmann.182Gottistallesgegenwaertig: Gott ist alles gegenwärtig Angelus Silesius 0 urn:cts:tg:AngelusSilesius.CherubinischerWandersmann.40GottistdasKleinstundGroesste: Gott ist das Kleinst und Größte Angelus Silesius 0 urn:cts:tg:AngelusSilesius.CherubinischerWandersmann.40Gottistdaswaserwill: Gott ist das, was er will Angelus Silesius 0 urn:cts:tg:AngelusSilesius.CherubinischerWandersmann.SechstesBuch.186GottistderReichtum: Gott ist der Reichtum Angelus Silesius 0 urn:cts:tg:AngelusSilesius.CherubinischerWandersmann.ViertesBuch.222GottistdieAllvorsichtigkeitleicht: Gott ist die Allvorsichtigkeit leicht Angelus Silesius 0 urn:cts:tg:AngelusSilesius.CherubinischerWandersmann.FuenftesBuch.216GottisteinBrunn: Gott ist ein Brunn Angelus Silesius 0 urn:cts:tg:AngelusSilesius.CherubinischerWandersmann.133GottisteinewgesNun: Gott ist ein ewges Nun Angelus Silesius 0 urn:cts:tg:AngelusSilesius.CherubinischerWandersmann.DrittesBuch.21GottisteinKindwarum: Gott ist ein Kind, warum Angelus Silesius 0 urn:cts:tg:AngelusSilesius.CherubinischerWandersmann.FuenftesBuch.189GottistewiginseineSchoenheitverliebt: Gott ist ewig in seine Schönheit verliebt Angelus Silesius 0 urn:cts:tg:AngelusSilesius.CherubinischerWandersmann.146GottistFinsternisundLicht: Gott ist Finsternis und Licht Angelus Silesius 0 urn:cts:tg:AngelusSilesius.CherubinischerWandersmann.FuenftesBuch.204Gottistguetigeralswirvermeinen: Gott ist gütiger, als wir vermeinen Angelus Silesius 0 urn:cts:tg:AngelusSilesius.CherubinischerWandersmann.FuenftesBuch.214Gottistinallemalles: Gott ist in allem alles Angelus Silesius 0 urn:cts:tg:AngelusSilesius.CherubinischerWandersmann.FuenftesBuch.261GottistinallenDingenunddochkeinemgemein: Gott ist in allen Dingen und doch keinem gemein Angelus Silesius 0 urn:cts:tg:AngelusSilesius.CherubinischerWandersmann.FuenftesBuch.3GottistinallenwiedieEinheitinZahlen: Gott ist in allen wie die Einheit in Zahlen Angelus Silesius 0 urn:cts:tg:AngelusSilesius.CherubinischerWandersmann.207GottistindirdasLeben: Gott ist in dir das Leben Angelus Silesius 0 urn:cts:tg:AngelusSilesius.CherubinischerWandersmann.11Gottistinmirundichinihm: Gott ist in mir und ich in ihm Angelus Silesius 0 urn:cts:tg:AngelusSilesius.CherubinischerWandersmann.ViertesBuch.157Gottistinundummich: Gott ist in und um mich Angelus Silesius 0 urn:cts:tg:AngelusSilesius.CherubinischerWandersmann.FuenftesBuch.66Gottistinunsselbst: Gott ist in uns selbst Angelus Silesius 0 urn:cts:tg:AngelusSilesius.CherubinischerWandersmann.DrittesBuch.209GottistmeinHimmelbrot: Gott ist mein Himmelbrot Angelus Silesius 0 urn:cts:tg:AngelusSilesius.CherubinischerWandersmann.DrittesBuch.148GottistmeinPunktundKreis: Gott ist mein Punkt und Kreis Angelus Silesius 0 urn:cts:tg:AngelusSilesius.CherubinischerWandersmann.184Gottistmirwasichwill: Gott ist mir, was ich will Angelus Silesius 0 urn:cts:tg:AngelusSilesius.CherubinischerWandersmann.FuenftesBuch.94Gottistnichtbeweglich: Gott ist nicht beweglich Angelus Silesius 0 urn:cts:tg:AngelusSilesius.CherubinischerWandersmann.FuenftesBuch.103GottistnichtdaserstemalamKreuzegestorben: Gott ist nicht das erstemal am Kreuze gestorben Angelus Silesius 0 urn:cts:tg:AngelusSilesius.CherubinischerWandersmann.170Gottistnichthochnochtief: Gott ist nicht hoch, noch tief Angelus Silesius 0 urn:cts:tg:AngelusSilesius.CherubinischerWandersmann.FuenftesBuch.118Gottistnichtmehrbarmherzigalsgerecht: Gott ist nicht mehr barmherzig als gerecht Angelus Silesius 0 urn:cts:tg:AngelusSilesius.CherubinischerWandersmann.FuenftesBuch.50Gottistnichttugendhaft: Gott ist nicht tugendhaft Angelus Silesius 0 urn:cts:tg:AngelusSilesius.CherubinischerWandersmann.200GottistnichtsKreatuerliches: Gott ist nichts (Kreatürliches) Angelus Silesius 0 urn:cts:tg:AngelusSilesius.CherubinischerWandersmann.FuenftesBuch.197Gottistnichtsundalles: Gott ist nichts und alles Angelus Silesius 0 urn:cts:tg:AngelusSilesius.CherubinischerWandersmann.294GottistohneWillen: Gott ist ohne Willen Angelus Silesius 0 urn:cts:tg:AngelusSilesius.CherubinischerWandersmann.ViertesBuch.160Gottistueberallherrlich: Gott ist überall herrlich Angelus Silesius 0 urn:cts:tg:AngelusSilesius.CherubinischerWandersmann.DrittesBuch.217Gottistueberallundnirgends: Gott ist überall und nirgends Angelus Silesius 0 urn:cts:tg:AngelusSilesius.CherubinischerWandersmann.283Gottistueberheilig: Gott ist überheilig Angelus Silesius 0 urn:cts:tg:AngelusSilesius.CherubinischerWandersmann.SechstesBuch.152GottistunserZiel: Gott ist unser Ziel Angelus Silesius 0 urn:cts:tg:AngelusSilesius.CherubinischerWandersmann.124GottistvollerSonnen: Gott ist voller Sonnen Angelus Silesius 0 urn:cts:tg:AngelusSilesius.CherubinischerWandersmann.FuenftesBuch.282GottistwiedieSonne: Gott ist wie die Sonne Angelus Silesius 0 urn:cts:tg:AngelusSilesius.CherubinischerWandersmann.55Gottisterlebtnicht: Gott ist, er lebt nicht Angelus Silesius 0 urn:cts:tg:AngelusSilesius.CherubinischerWandersmann.3Gottkannalleinvergnuegen: Gott kann allein vergnügen Angelus Silesius 0 urn:cts:tg:AngelusSilesius.CherubinischerWandersmann.FuenftesBuch.98GottkanndemWillennichtsteuern: Gott kann dem Willen nicht steuern Angelus Silesius 0 urn:cts:tg:AngelusSilesius.CherubinischerWandersmann.FuenftesBuch.35Gottkannmehrvielalswenig: Gott kann mehr viel als wenig Angelus Silesius 0 urn:cts:tg:AngelusSilesius.CherubinischerWandersmann.DrittesBuch.80Gottkannnichtallsallein: Gott kann nicht alls allein Angelus Silesius 0 urn:cts:tg:AngelusSilesius.CherubinischerWandersmann.FuenftesBuch.93Gottkannnichtzuernen: Gott kann nicht zürnen Angelus Silesius 0 urn:cts:tg:AngelusSilesius.CherubinischerWandersmann.FuenftesBuch.218GottkannnichtsBoeseswollen: Gott kann nichts Böses wollen Angelus Silesius 0 urn:cts:tg:AngelusSilesius.CherubinischerWandersmann.FuenftesBuch.247Gottkannnichtshassen: Gott kann nichts hassen Angelus Silesius 0 urn:cts:tg:AngelusSilesius.CherubinischerWandersmann.FuenftesBuch.206GottkannsichkeinemDemuetigenentziehn: Gott kann sich keinem Demütigen entziehn Angelus Silesius 0 urn:cts:tg:AngelusSilesius.CherubinischerWandersmann.FuenftesBuch.73Gottkannsichnichtentziehn: Gott kann sich nicht entziehn Angelus Silesius 0 urn:cts:tg:AngelusSilesius.CherubinischerWandersmann.FuenftesBuch.65Gottkannsichnichtverbergen: Gott kann sich nicht verbergen Angelus Silesius 0 urn:cts:tg:AngelusSilesius.CherubinischerWandersmann.FuenftesBuch.280Gottkannsichselbstnichtmessen: Gott kann sich selbst nicht messen Angelus Silesius 0 urn:cts:tg:AngelusSilesius.CherubinischerWandersmann.48GottkenntmanamGeschoepfe: Gott kennt man am Geschöpfe Angelus Silesius 0 urn:cts:tg:AngelusSilesius.CherubinischerWandersmann.156GottkenntmandurchdieSonne: Gott kennt man durch die Sonne Angelus Silesius 0 urn:cts:tg:AngelusSilesius.CherubinischerWandersmann.123GottklagtumseineBraut: Gott klagt um seine Braut Angelus Silesius 0 urn:cts:tg:AngelusSilesius.CherubinischerWandersmann.FuenftesBuch.180GottkommtnurinkeuscheHerzen: Gott kommt nur in keusche Herzen Angelus Silesius 0 urn:cts:tg:AngelusSilesius.CherubinischerWandersmann.FuenftesBuch.284Gottkommtehduihnbegehrest: Gott kommt, eh du ihn begehrest Angelus Silesius 0 urn:cts:tg:AngelusSilesius.CherubinischerWandersmann.21Gottlaesstsichwiemanwill: Gott läßt sich, wie man will Angelus Silesius 0 urn:cts:tg:AngelusSilesius.CherubinischerWandersmann.8Gottlebtnichtohnemich: Gott lebt nicht ohne mich Angelus Silesius 0 urn:cts:tg:AngelusSilesius.CherubinischerWandersmann.ViertesBuch.34Gottliebengehtvoralles: Gott lieben geht vor alles Angelus Silesius 0 urn:cts:tg:AngelusSilesius.CherubinischerWandersmann.49GottliebtdieJungfrauschaft: Gott liebt die Jungfrauschaft Angelus Silesius 0 urn:cts:tg:AngelusSilesius.CherubinischerWandersmann.223GottliebtdieKeuschheitsehr: Gott liebt die Keuschheit sehr Angelus Silesius 0 urn:cts:tg:AngelusSilesius.CherubinischerWandersmann.FuenftesBuch.193Gottliebteinenwiealle: Gott liebt einen wie alle Angelus Silesius 0 urn:cts:tg:AngelusSilesius.CherubinischerWandersmann.DrittesBuch.191Gottliebtmanniezuviel: Gott liebt man nie zu viel Angelus Silesius 0 urn:cts:tg:AngelusSilesius.CherubinischerWandersmann.FuenftesBuch.34Gottliebtnichtsalssich: Gott liebt nichts als sich Angelus Silesius 0 urn:cts:tg:AngelusSilesius.CherubinischerWandersmann.146GottliebtnichtsausserChristo: Gott liebt nichts außer Christo Angelus Silesius 0 urn:cts:tg:AngelusSilesius.CherubinischerWandersmann.45Gottliebtsichallein: Gott liebt sich allein Angelus Silesius 0 urn:cts:tg:AngelusSilesius.CherubinischerWandersmann.FuenftesBuch.44Gottliebtsichnichtalssich: Gott liebt sich nicht als sich Angelus Silesius 0 urn:cts:tg:AngelusSilesius.CherubinischerWandersmann.239GottlobtmaninderStille: Gott lobt man in der Stille Angelus Silesius 0 urn:cts:tg:AngelusSilesius.CherubinischerWandersmann.FuenftesBuch.192GottmachtmitHilfederKreaturdasBeste: Gott macht mit Hilfe der Kreatur das Beste Angelus Silesius 0 urn:cts:tg:AngelusSilesius.CherubinischerWandersmann.FuenftesBuch.179GottmachtnichtsNeues: Gott macht nichts Neues Angelus Silesius 0 urn:cts:tg:AngelusSilesius.CherubinischerWandersmann.197Gottmachtvollkommensein: Gott macht vollkommen sein Angelus Silesius 0 urn:cts:tg:AngelusSilesius.CherubinischerWandersmann.96Gottmagnichtsohnemich: Gott mag nichts ohne mich Angelus Silesius 0 urn:cts:tg:AngelusSilesius.CherubinischerWandersmann.SechstesBuch.135GottmitGottwerdenistallesmitihmsein: Gott mit Gott werden ist alles mit ihm sein Angelus Silesius 0 urn:cts:tg:AngelusSilesius.CherubinischerWandersmann.FuenftesBuch.42Gottmusssichselberlieben: Gott muß sich selber lieben Angelus Silesius 0 urn:cts:tg:AngelusSilesius.CherubinischerWandersmann.SechstesBuch.248Gottnichtsehnistnichtssehn: Gott nicht sehn, ist nichts sehn Angelus Silesius 0 urn:cts:tg:AngelusSilesius.CherubinischerWandersmann.ViertesBuch.38Gottnichtsundalles: Gott nichts und alles Angelus Silesius 0 urn:cts:tg:AngelusSilesius.CherubinischerWandersmann.FuenftesBuch.164GottnimmtnurdieLaemmeran: Gott nimmt nur die Lämmer an Angelus Silesius 0 urn:cts:tg:AngelusSilesius.CherubinischerWandersmann.ViertesBuch.129Gottredetamwenigsten: Gott redet am wenigsten Angelus Silesius 0 urn:cts:tg:AngelusSilesius.CherubinischerWandersmann.ViertesBuch.165GottschafftdieWeltnoch: Gott schafft die Welt noch Angelus Silesius 0 urn:cts:tg:AngelusSilesius.CherubinischerWandersmann.FuenftesBuch.334GottschaetztdieWerkenachdemWesen: Gott schätzt die Werke nach dem Wesen Angelus Silesius 0 urn:cts:tg:AngelusSilesius.CherubinischerWandersmann.FuenftesBuch.37GottschautaufdenGrund: Gott schaut auf den Grund Angelus Silesius 0 urn:cts:tg:AngelusSilesius.CherubinischerWandersmann.157Gottschautmanansich: Gott schaut man an sich Angelus Silesius 0 urn:cts:tg:AngelusSilesius.CherubinischerWandersmann.164GottschautmanmitGelassenheit: Gott schaut man mit Gelassenheit Angelus Silesius 0 urn:cts:tg:AngelusSilesius.CherubinischerWandersmann.156GottselbstistunsreWeide: Gott selbst ist unsre Weide Angelus Silesius 0 urn:cts:tg:AngelusSilesius.CherubinischerWandersmann.ViertesBuch.228GottsiehtdieAnkunftan: Gott sieht die Ankunft an Angelus Silesius 0 urn:cts:tg:AngelusSilesius.CherubinischerWandersmann.FuenftesBuch.24GottsiehtmannichtmitAugen: Gott sieht man nicht mit Augen Angelus Silesius 0 urn:cts:tg:AngelusSilesius.CherubinischerWandersmann.ViertesBuch.122Gottsiehtnichtuebersich: Gott sieht nicht über sich Angelus Silesius 0 urn:cts:tg:AngelusSilesius.CherubinischerWandersmann.FuenftesBuch.92Gottsiehtnichtszuvor: Gott sieht nichts zuvor Angelus Silesius 0 urn:cts:tg:AngelusSilesius.CherubinischerWandersmann.221GottsiehtnurzweiDinge: Gott sieht nur zwei Dinge Angelus Silesius 0 urn:cts:tg:AngelusSilesius.CherubinischerWandersmann.172Gottsiehtehedugedenkst: Gott sieht, ehe du gedenkst Angelus Silesius 0 urn:cts:tg:AngelusSilesius.CherubinischerWandersmann.FuenftesBuch.170GottsindalleWerkegleich: Gott sind alle Werke gleich Angelus Silesius 0 urn:cts:tg:AngelusSilesius.CherubinischerWandersmann.ViertesBuch.223GottsollderSeelebekanntsein: Gott soll der Seele bekannt sein Angelus Silesius 0 urn:cts:tg:AngelusSilesius.CherubinischerWandersmann.198GottspieltmitdemGeschoepfe: Gott spielt mit dem Geschöpfe Angelus Silesius 0 urn:cts:tg:AngelusSilesius.CherubinischerWandersmann.58GottsterbenundGottleben: Gott sterben und Gott leben Angelus Silesius 0 urn:cts:tg:AngelusSilesius.CherubinischerWandersmann.32Gottstirbtundlebtinuns: Gott stirbt und lebt in uns Angelus Silesius 0 urn:cts:tg:AngelusSilesius.CherubinischerWandersmann.FuenftesBuch.55GottstraftnichtdieSuender: Gott straft nicht die Sünder Angelus Silesius 0 urn:cts:tg:AngelusSilesius.CherubinischerWandersmann.SechstesBuch.80Gottsuchtnichtwasewigverloren: Gott sucht nicht, was ewig verloren Angelus Silesius 0 urn:cts:tg:AngelusSilesius.CherubinischerWandersmann.79GotttraegtvollkommeneFruechte: Gott trägt vollkommene Früchte Angelus Silesius 0 urn:cts:tg:AngelusSilesius.CherubinischerWandersmann.FuenftesBuch.215Gotttutallesinallem: Gott tut alles in allem Angelus Silesius 0 urn:cts:tg:AngelusSilesius.CherubinischerWandersmann.FuenftesBuch.56GotttutdeineVerdammnisnichtweh: Gott tut deine Verdammnis nicht weh Angelus Silesius 0 urn:cts:tg:AngelusSilesius.CherubinischerWandersmann.DrittesBuch.216Gotttutesallesselbst: Gott tut es alles selbst Angelus Silesius 0 urn:cts:tg:AngelusSilesius.CherubinischerWandersmann.SechstesBuch.154Gotttutselbstalles: Gott tut selbst alles Angelus Silesius 0 urn:cts:tg:AngelusSilesius.CherubinischerWandersmann.ViertesBuch.30GottueberalleGaben: Gott über alle Gaben Angelus Silesius 0 urn:cts:tg:AngelusSilesius.CherubinischerWandersmann.234GottumGott: Gott um Gott Angelus Silesius 0 urn:cts:tg:AngelusSilesius.CherubinischerWandersmann.FuenftesBuch.258GottunddieSeligkeitisteinDing: Gott und die Seligkeit ist ein Ding Angelus Silesius 0 urn:cts:tg:AngelusSilesius.CherubinischerWandersmann.137GottverdammtNiemand: Gott verdammt Niemand Angelus Silesius 0 urn:cts:tg:AngelusSilesius.CherubinischerWandersmann.SechstesBuch.176GottverlangenmachtRuhundPein: Gott verlangen macht Ruh und Pein Angelus Silesius 0 urn:cts:tg:AngelusSilesius.CherubinischerWandersmann.ViertesBuch.220GottversorgtalleKreaturen: Gott versorgt alle Kreaturen Angelus Silesius 0 urn:cts:tg:AngelusSilesius.CherubinischerWandersmann.17Gottweigertsichniemand: Gott weigert sich niemand Angelus Silesius 0 urn:cts:tg:AngelusSilesius.CherubinischerWandersmann.DrittesBuch.180GottweisssichkeinenAnfang: Gott weiß sich keinen Anfang Angelus Silesius 0 urn:cts:tg:AngelusSilesius.CherubinischerWandersmann.41GottweisssichselbstkeinEnde: Gott weiß sich selbst kein Ende Angelus Silesius 0 urn:cts:tg:AngelusSilesius.CherubinischerWandersmann.DrittesBuch.147Gottwillalleinesein: Gott will alleine sein Angelus Silesius 0 urn:cts:tg:AngelusSilesius.CherubinischerWandersmann.FuenftesBuch.101GottwilleinganzesHerze: Gott will ein ganzes Herze Angelus Silesius 0 urn:cts:tg:AngelusSilesius.CherubinischerWandersmann.237GottwillVollkommnehaben: Gott will Vollkommne haben Angelus Silesius 0 urn:cts:tg:AngelusSilesius.CherubinischerWandersmann.FuenftesBuch.246Gottwillwaserist: Gott will, was er ist Angelus Silesius 0 urn:cts:tg:AngelusSilesius.CherubinischerWandersmann.35Gottwillwaskoestlichist: Gott will, was köstlich ist Angelus Silesius 0 urn:cts:tg:AngelusSilesius.CherubinischerWandersmann.50GottwirdeinkleinesKind: Gott wird ein kleines Kind Angelus Silesius 0 urn:cts:tg:AngelusSilesius.CherubinischerWandersmann.FuenftesBuch.259GottwirdIchweilichvorErwar: Gott wird Ich, weil ich vor Er war Angelus Silesius 0 urn:cts:tg:AngelusSilesius.CherubinischerWandersmann.FuenftesBuch.195GottwirdimMuessigseingefunden: Gott wird im Müßigsein gefunden Angelus Silesius 0 urn:cts:tg:AngelusSilesius.CherubinischerWandersmann.FuenftesBuch.26Gottwirdwiewir: Gott wird wie wir Angelus Silesius 0 urn:cts:tg:AngelusSilesius.CherubinischerWandersmann.ViertesBuch.1Gottwirdwaserniewar: Gott wird, was er nie war Angelus Silesius 0 urn:cts:tg:AngelusSilesius.CherubinischerWandersmann.FuenftesBuch.358Gottwirdwaserwill: Gott wird, was er will Angelus Silesius 0 urn:cts:tg:AngelusSilesius.CherubinischerWandersmann.163GottwirktwiedasFeuer: Gott wirkt wie das Feuer Angelus Silesius 0 urn:cts:tg:AngelusSilesius.CherubinischerWandersmann.DrittesBuch.20GottMensch: Gott-Mensch Angelus Silesius 0 urn:cts:tg:AngelusSilesius.CherubinischerWandersmann.278GottesanderEr: Gottes ander Er Angelus Silesius 0 urn:cts:tg:AngelusSilesius.CherubinischerWandersmann.132GottesEigenschaft: Gottes Eigenschaft Angelus Silesius 0 urn:cts:tg:AngelusSilesius.CherubinischerWandersmann.SechstesBuch.132GotteseinigeSeligkeit: Gottes einige Seligkeit Angelus Silesius 0 urn:cts:tg:AngelusSilesius.CherubinischerWandersmann.SechstesBuch.151GottesKaufmannschaft: Gottes Kaufmannschaft Angelus Silesius 0 urn:cts:tg:AngelusSilesius.CherubinischerWandersmann.241GottesLeibgedinge: Gottes Leibgedinge Angelus Silesius 0 urn:cts:tg:AngelusSilesius.CherubinischerWandersmann.233GottesNachgeklinge: Gottes Nachgeklinge Angelus Silesius 0 urn:cts:tg:AngelusSilesius.CherubinischerWandersmann.FuenftesBuch.10GottesPalast: Gottes Palast Angelus Silesius 0 urn:cts:tg:AngelusSilesius.CherubinischerWandersmann.SechstesBuch.228GottesSchmiedefeuer: Gottes Schmiedefeuer Angelus Silesius 0 urn:cts:tg:AngelusSilesius.CherubinischerWandersmann.16GottesSitz: Gottes Sitz Angelus Silesius 0 urn:cts:tg:AngelusSilesius.CherubinischerWandersmann.48GottesTempelundAltar: Gottes Tempel und Altar Angelus Silesius 0 urn:cts:tg:AngelusSilesius.CherubinischerWandersmann.118GoettlichLeben: Göttlich Leben Angelus Silesius 0 urn:cts:tg:AngelusSilesius.CherubinischerWandersmann.ViertesBuch.23GoettlicheBeschauung: Göttliche Beschauung Angelus Silesius 0 urn:cts:tg:AngelusSilesius.CherubinischerWandersmann.31GoettlicheGeniessung: Göttliche Genießung Angelus Silesius 0 urn:cts:tg:AngelusSilesius.CherubinischerWandersmann.119GoettlicheGleichheit: Göttliche Gleichheit Angelus Silesius 0 urn:cts:tg:AngelusSilesius.CherubinischerWandersmann.DrittesBuch.145GottssuessesterGeruch: Gotts süßester Geruch Angelus Silesius 0 urn:cts:tg:AngelusSilesius.CherubinischerWandersmann.DrittesBuch.52GrabschriftderhlJungfrauenGertrudis: Grabschrift der hl. Jungfrauen Gertrudis Angelus Silesius 0 urn:cts:tg:AngelusSilesius.CherubinischerWandersmann.DrittesBuch.45GrabschriftderhlMechtildis: Grabschrift der hl. Mechtildis Angelus Silesius 0 urn:cts:tg:AngelusSilesius.CherubinischerWandersmann.DrittesBuch.49GrabschriftdesGerechten: Grabschrift des Gerechten Angelus Silesius 0 urn:cts:tg:AngelusSilesius.CherubinischerWandersmann.DrittesBuch.104GrabschrifteinerheiligenSeele: Grabschrift einer heiligen Seele Angelus Silesius 0 urn:cts:tg:AngelusSilesius.CherubinischerWandersmann.232GruenundweisshatdenPreis: Grün und weiß hat den Preis Angelus Silesius 0 urn:cts:tg:AngelusSilesius.CherubinischerWandersmann.SechstesBuch.163Hassmachtsichverhasst: Haß macht sich verhaßt Angelus Silesius 0 urn:cts:tg:AngelusSilesius.CherubinischerWandersmann.DrittesBuch.186HassundLiebe: Haß und Liebe Angelus Silesius 0 urn:cts:tg:AngelusSilesius.CherubinischerWandersmann.232HerrdeinWillegeschehe: Herr, dein Wille geschehe Angelus Silesius 0 urn:cts:tg:AngelusSilesius.CherubinischerWandersmann.FuenftesBuch.59Herrengunstwaehrtimmer: Herrengunst währt immer Angelus Silesius 0 urn:cts:tg:AngelusSilesius.CherubinischerWandersmann.260HeutistderTagdesHeils: Heut ist der Tag des Heils Angelus Silesius 0 urn:cts:tg:AngelusSilesius.CherubinischerWandersmann.155HiermussderAnfangsein: Hier muß der Anfang sein Angelus Silesius 0 urn:cts:tg:AngelusSilesius.CherubinischerWandersmann.ViertesBuch.73HiermussmanBuergerwerden: Hier muß man Bürger werden Angelus Silesius 0 urn:cts:tg:AngelusSilesius.CherubinischerWandersmann.162HineinkehrdeineStrahlen: Hinein kehr deine Strahlen Angelus Silesius 0 urn:cts:tg:AngelusSilesius.CherubinischerWandersmann.SechstesBuch.131HoechsteGeburthoechsteFreude: Höchste Geburt, höchste Freude Angelus Silesius 0 urn:cts:tg:AngelusSilesius.CherubinischerWandersmann.ViertesBuch.74HuetdichvorSicherheit: Hüt dich vor Sicherheit Angelus Silesius 0 urn:cts:tg:AngelusSilesius.CherubinischerWandersmann.220IchauchzurRechtenGottes: Ich auch zur Rechten Gottes Angelus Silesius 0 urn:cts:tg:AngelusSilesius.CherubinischerWandersmann.86IchbinsobreitalsGott: Ich bin so breit als Gott Angelus Silesius 0 urn:cts:tg:AngelusSilesius.CherubinischerWandersmann.10IchbinwieGottundGottwieich: Ich bin wie Gott und Gott wie ich Angelus Silesius 0 urn:cts:tg:AngelusSilesius.CherubinischerWandersmann.187IchdarfkeinFerngesicht: Ich darf kein Ferngesicht Angelus Silesius 0 urn:cts:tg:AngelusSilesius.CherubinischerWandersmann.DrittesBuch.13IchdieUrsach: Ich die Ursach Angelus Silesius 0 urn:cts:tg:AngelusSilesius.CherubinischerWandersmann.9IchhabsvonGottundGottvonmir: Ich habs von Gott und Gott von mir Angelus Silesius 0 urn:cts:tg:AngelusSilesius.CherubinischerWandersmann.18IchtueesGottgleich: Ich tue es Gott gleich Angelus Silesius 0 urn:cts:tg:AngelusSilesius.CherubinischerWandersmann.212IchwieGottGottwieich: Ich wie Gott, Gott wie ich Angelus Silesius 0 urn:cts:tg:AngelusSilesius.HeiligeSeelenlustodergeistlicheHirtenlieder.FuenftesBuch.184IhrGeliebteristihrundsieihm: Ihr Geliebter ist ihr und sie ihm Angelus Silesius 0 urn:cts:tg:AngelusSilesius.HeiligeSeelenlustodergeistlicheHirtenlieder.56IhreLiebeistgekreuzigt: Ihre Liebe ist gekreuzigt Angelus Silesius 0 urn:cts:tg:AngelusSilesius.CherubinischerWandersmann.87ImEcksteinliegtderSchatz: Im Eckstein liegt der Schatz Angelus Silesius 0 urn:cts:tg:AngelusSilesius.CherubinischerWandersmann.FuenftesBuch.6ImEinsistalleseins: Im Eins ist alles eins Angelus Silesius 0 urn:cts:tg:AngelusSilesius.CherubinischerWandersmann.177ImGrundeistalleseins: Im Grunde ist alles eins Angelus Silesius 0 urn:cts:tg:AngelusSilesius.CherubinischerWandersmann.FuenftesBuch.150ImHimmelistallesgemein: Im Himmel ist alles gemein Angelus Silesius 0 urn:cts:tg:AngelusSilesius.CherubinischerWandersmann.DrittesBuch.218ImHimmelistkeinMannnochWeib: Im Himmel ist kein Mann noch Weib Angelus Silesius 0 urn:cts:tg:AngelusSilesius.CherubinischerWandersmann.FuenftesBuch.142ImHimmelmagmantunwasmanwill: Im Himmel mag man tun, was man will Angelus Silesius 0 urn:cts:tg:AngelusSilesius.CherubinischerWandersmann.ViertesBuch.121ImHimmelsindauchTiere: Im Himmel sind auch Tiere Angelus Silesius 0 urn:cts:tg:AngelusSilesius.CherubinischerWandersmann.237ImInnernbetetmanrecht: Im Innern betet man recht Angelus Silesius 0 urn:cts:tg:AngelusSilesius.CherubinischerWandersmann.FuenftesBuch.351ImInnernsindalleSinneneinSinn: Im Innern sind alle Sinnen ein Sinn Angelus Silesius 0 urn:cts:tg:AngelusSilesius.CherubinischerWandersmann.161ImInnernwohntmanwohl: Im Innern wohnt man wohl Angelus Silesius 0 urn:cts:tg:AngelusSilesius.CherubinischerWandersmann.SechstesBuch.173ImMeeristaucheinTroepfleinMeer: Im Meer ist auch ein Tröpflein Meer Angelus Silesius 0 urn:cts:tg:AngelusSilesius.CherubinischerWandersmann.SechstesBuch.172ImMeerkannmankeinTroepfleinunterscheiden: Im Meer kann man kein Tröpflein unterscheiden Angelus Silesius 0 urn:cts:tg:AngelusSilesius.CherubinischerWandersmann.SechstesBuch.174ImMeersindvieleins: Im Meer sind viel eins Angelus Silesius 0 urn:cts:tg:AngelusSilesius.CherubinischerWandersmann.SechstesBuch.171ImMeerwerdenalleTropfenMeer: Im Meer werden alle Tropfen Meer Angelus Silesius 0 urn:cts:tg:AngelusSilesius.CherubinischerWandersmann.FuenftesBuch.81ImReinenerscheinetGott: Im Reinen erscheinet Gott Angelus Silesius 0 urn:cts:tg:AngelusSilesius.CherubinischerWandersmann.203Immerdasselbige: Immer dasselbige Angelus Silesius 0 urn:cts:tg:AngelusSilesius.CherubinischerWandersmann.286Immerweiter: Immer weiter Angelus Silesius 0 urn:cts:tg:AngelusSilesius.CherubinischerWandersmann.62Inbeidenmussmansein: In beiden muß man sein Angelus Silesius 0 urn:cts:tg:AngelusSilesius.CherubinischerWandersmann.23InChristokommtmanhoch: In Christo kommt man hoch Angelus Silesius 0 urn:cts:tg:AngelusSilesius.CherubinischerWandersmann.FuenftesBuch.148InderEwigkeitgeschiehtalleszugleich: In der Ewigkeit geschieht alles zugleich Angelus Silesius 0 urn:cts:tg:AngelusSilesius.CherubinischerWandersmann.FuenftesBuch.74InderHoelleistkeineEwigkeit: In der Hölle ist keine Ewigkeit Angelus Silesius 0 urn:cts:tg:AngelusSilesius.CherubinischerWandersmann.183InderMittensiehtmanalles: In der Mitten sieht man alles Angelus Silesius 0 urn:cts:tg:AngelusSilesius.CherubinischerWandersmann.SechstesBuch.216InderNaehesiehtmansrecht: In der Nähe sieht mans recht Angelus Silesius 0 urn:cts:tg:AngelusSilesius.CherubinischerWandersmann.112InderSonnenistsgutsein: In der Sonnen ists gut sein Angelus Silesius 0 urn:cts:tg:AngelusSilesius.CherubinischerWandersmann.145Indiristwasduwillst: In dir ist, was du willst Angelus Silesius 0 urn:cts:tg:AngelusSilesius.CherubinischerWandersmann.61IndirmussGottgeborenwerden: In dir muß Gott geboren werden Angelus Silesius 0 urn:cts:tg:AngelusSilesius.CherubinischerWandersmann.ViertesBuch.12IneinemallesHeil: In einem alles Heil Angelus Silesius 0 urn:cts:tg:AngelusSilesius.CherubinischerWandersmann.282InGottderbesteStand: In Gott der beste Stand Angelus Silesius 0 urn:cts:tg:AngelusSilesius.CherubinischerWandersmann.FuenftesBuch.370InGottistalles: In Gott ist alles Angelus Silesius 0 urn:cts:tg:AngelusSilesius.CherubinischerWandersmann.FuenftesBuch.147InGottistallesgleich: In Gott ist alles gleich Angelus Silesius 0 urn:cts:tg:AngelusSilesius.CherubinischerWandersmann.143InGottistallesGott: In Gott ist alles Gott Angelus Silesius 0 urn:cts:tg:AngelusSilesius.CherubinischerWandersmann.FuenftesBuch.217InGottschautmanallesaufeinmal: In Gott schaut man alles auf einmal Angelus Silesius 0 urn:cts:tg:AngelusSilesius.CherubinischerWandersmann.DrittesBuch.142InSanftmutwohnetGott: In Sanftmut wohnet Gott Angelus Silesius 0 urn:cts:tg:AngelusSilesius.CherubinischerWandersmann.57InSchwachheitwirdGottgefunden: In Schwachheit wird Gott gefunden Angelus Silesius 0 urn:cts:tg:AngelusSilesius.CherubinischerWandersmann.93InsichhoertmandasWort: In sich hört man das Wort Angelus Silesius 0 urn:cts:tg:AngelusSilesius.CherubinischerWandersmann.FuenftesBuch.91InwelchemJahrdieWelterschaffen: In welchem Jahr die Welt erschaffen Angelus Silesius 0 urn:cts:tg:AngelusSilesius.CherubinischerWandersmann.ViertesBuch.206InwemderSohnGottesgeborenist: In wem der Sohn Gottes geboren ist Angelus Silesius 0 urn:cts:tg:AngelusSilesius.CherubinischerWandersmann.DrittesBuch.71IrdischerSeraphin: Irdischer Seraphin Angelus Silesius 0 urn:cts:tg:AngelusSilesius.CherubinischerWandersmann.210Jeaufgegebenerjegoettlicher: Je aufgegebener, je göttlicher Angelus Silesius 0 urn:cts:tg:AngelusSilesius.CherubinischerWandersmann.FuenftesBuch.295Jeliebenderjeseliger: Je liebender, je seliger Angelus Silesius 0 urn:cts:tg:AngelusSilesius.CherubinischerWandersmann.138JemehrduausjemehrGottein: Je mehr du aus, je mehr Gott ein Angelus Silesius 0 urn:cts:tg:AngelusSilesius.CherubinischerWandersmann.FuenftesBuch.41JemehrErkenntnisjewenigerVerstaendnis: Je mehr Erkenntnis, je weniger Verständnis Angelus Silesius 0 urn:cts:tg:AngelusSilesius.CherubinischerWandersmann.142Jemehrmansichergibtjemehrwirdmangeliebt: Je mehr man sich ergibt, je mehr wird man geliebt Angelus Silesius 0 urn:cts:tg:AngelusSilesius.CherubinischerWandersmann.SechstesBuch.155JenaeherbeimZieljegewisser: Je näher beim Ziel, je gewisser Angelus Silesius 0 urn:cts:tg:AngelusSilesius.CherubinischerWandersmann.FuenftesBuch.253JedesistinseinemUrsprungambesten: Jedes ist in seinem Ursprung am besten Angelus Silesius 0 urn:cts:tg:AngelusSilesius.CherubinischerWandersmann.113JehovaistdieSonne: Jehova ist die Sonne Angelus Silesius 0 urn:cts:tg:AngelusSilesius.CherubinischerWandersmann.242Jerusalemliegtmitten: Jerusalem liegt mitten Angelus Silesius 0 urn:cts:tg:AngelusSilesius.HeiligeSeelenlustodergeistlicheHirtenlieder.ViertesBuch.132JesusdertreueHirtesuchtdiePsyche: Jesus der treue Hirte sucht die Psyche Angelus Silesius 0 urn:cts:tg:AngelusSilesius.HeiligeSeelenlustodergeistlicheHirtenlieder.DrittesBuch.103Jesusistihralles: Jesus ist ihr alles Angelus Silesius 0 urn:cts:tg:AngelusSilesius.HeiligeSeelenlustodergeistlicheHirtenlieder.ViertesBuch.135JesusistihrdasschoensteBild: Jesus ist ihr das schönste Bild Angelus Silesius 0 urn:cts:tg:AngelusSilesius.HeiligeSeelenlustodergeistlicheHirtenlieder.DrittesBuch.108JesusistihrderAllersuesseste: Jesus ist ihr der Allersüßeste Angelus Silesius 0 urn:cts:tg:AngelusSilesius.HeiligeSeelenlustodergeistlicheHirtenlieder.FuenftesBuch.205JesusistihreinSchatzvollSeligkeit: Jesus ist ihr ein Schatz voll Seligkeit Angelus Silesius 0 urn:cts:tg:AngelusSilesius.HeiligeSeelenlustodergeistlicheHirtenlieder.FuenftesBuch.168Jesusistihrganzschoen: Jesus ist ihr ganz schön Angelus Silesius 0 urn:cts:tg:AngelusSilesius.HeiligeSeelenlustodergeistlicheHirtenlieder.FuenftesBuch.177JesusistihreZuversicht: Jesus ist ihre Zuversicht Angelus Silesius 0 urn:cts:tg:AngelusSilesius.CherubinischerWandersmann.DrittesBuch.90Jetztmusstdubluehen: Jetzt mußt du blühen Angelus Silesius 0 urn:cts:tg:AngelusSilesius.CherubinischerWandersmann.DrittesBuch.189JohannesanderBrust: Johannes an der Brust Angelus Silesius 0 urn:cts:tg:AngelusSilesius.CherubinischerWandersmann.SechstesBuch.139KeinHoeflingkeinHimmling: Kein Höfling, kein Himmling Angelus Silesius 0 urn:cts:tg:AngelusSilesius.CherubinischerWandersmann.SechstesBuch.55KeinKronohneKampf: Kein Kron ohne Kampf Angelus Silesius 0 urn:cts:tg:AngelusSilesius.CherubinischerWandersmann.36KeinTodistohneeinLeben: Kein Tod ist ohne ein Leben Angelus Silesius 0 urn:cts:tg:AngelusSilesius.CherubinischerWandersmann.SechstesBuch.69KeinungeschickterMenschkommtindenHimmel: Kein ungeschickter Mensch kommt in den Himmel Angelus Silesius 0 urn:cts:tg:AngelusSilesius.CherubinischerWandersmann.ViertesBuch.218KennzeichenderBrautGottes: Kennzeichen der Braut Gottes Angelus Silesius 0 urn:cts:tg:AngelusSilesius.CherubinischerWandersmann.FuenftesBuch.303KennzeichenderfalschenLiebe: Kennzeichen der falschen Liebe Angelus Silesius 0 urn:cts:tg:AngelusSilesius.CherubinischerWandersmann.ViertesBuch.207KennzeichendesSohnsGottes: Kennzeichen des Sohns Gottes Angelus Silesius 0 urn:cts:tg:AngelusSilesius.CherubinischerWandersmann.255KindundGott: Kind und Gott Angelus Silesius 0 urn:cts:tg:AngelusSilesius.CherubinischerWandersmann.ViertesBuch.89KinderundJungfrauen: Kinder und Jungfrauen Angelus Silesius 0 urn:cts:tg:AngelusSilesius.CherubinischerWandersmann.SechstesBuch.58KurzerStreitewigerTriumph: Kurzer Streit, ewiger Triumph Angelus Silesius 0 urn:cts:tg:AngelusSilesius.CherubinischerWandersmann.DrittesBuch.14KuessungsBegierde: Küssungs-Begierde Angelus Silesius 0 urn:cts:tg:AngelusSilesius.CherubinischerWandersmann.290LassGottsorgen: Laß Gott sorgen Angelus Silesius 0 urn:cts:tg:AngelusSilesius.CherubinischerWandersmann.60LeibSeeleundGottheit: Leib, Seele und Gottheit Angelus Silesius 0 urn:cts:tg:AngelusSilesius.CherubinischerWandersmann.FuenftesBuch.275LeidenistnuetzlicheralsFreude: Leiden ist nützlicher als Freude Angelus Silesius 0 urn:cts:tg:AngelusSilesius.CherubinischerWandersmann.ViertesBuch.113ListwiderList: List wider List Angelus Silesius 0 urn:cts:tg:AngelusSilesius.HeiligeSeelenlustodergeistlicheHirtenlieder.ViertesBuch.124LobderheiligenJungfrauenMarie: Lob der heiligen Jungfrauen Marie Angelus Silesius 0 urn:cts:tg:AngelusSilesius.HeiligeSeelenlustodergeistlicheHirtenlieder.ViertesBuch.126LobderheiligenMariaMagdalene: Lob der heiligen Maria Magdalene Angelus Silesius 0 urn:cts:tg:AngelusSilesius.HeiligeSeelenlustodergeistlicheHirtenlieder.ViertesBuch.125LobdesheiligenJohannesdesEvangelisten: Lob des heiligen Johannes des Evangelisten Angelus Silesius 0 urn:cts:tg:AngelusSilesius.CherubinischerWandersmann.DrittesBuch.60MajestaetmitLiebe: Majestät mit Liebe Angelus Silesius 0 urn:cts:tg:AngelusSilesius.CherubinischerWandersmann.DrittesBuch.204ManachtetdasEwigenicht: Man achtet das Ewige nicht Angelus Silesius 0 urn:cts:tg:AngelusSilesius.CherubinischerWandersmann.FuenftesBuch.70ManbedarfnichtvielzurSeligkeit: Man bedarf nicht viel zur Seligkeit Angelus Silesius 0 urn:cts:tg:AngelusSilesius.CherubinischerWandersmann.SechstesBuch.73Manhatnichtsumsonst: Man hat nichts umsonst Angelus Silesius 0 urn:cts:tg:AngelusSilesius.CherubinischerWandersmann.120ManisstundtrinktGott: Man ißt und trinkt Gott Angelus Silesius 0 urn:cts:tg:AngelusSilesius.CherubinischerWandersmann.DrittesBuch.202MankannauchGottverwunden: Man kann auch Gott verwunden Angelus Silesius 0 urn:cts:tg:AngelusSilesius.CherubinischerWandersmann.FuenftesBuch.297MankannGottnichtliebenohneGott: Man kann Gott nicht lieben ohne Gott Angelus Silesius 0 urn:cts:tg:AngelusSilesius.CherubinischerWandersmann.43ManliebtauchohneErkennen: Man liebt auch ohne Erkennen Angelus Silesius 0 urn:cts:tg:AngelusSilesius.CherubinischerWandersmann.188ManmisstdasWesennicht: Man mißt das Wesen nicht Angelus Silesius 0 urn:cts:tg:AngelusSilesius.CherubinischerWandersmann.71ManmussdasWesensein: Man muß das Wesen sein Angelus Silesius 0 urn:cts:tg:AngelusSilesius.CherubinischerWandersmann.SechstesBuch.206ManmussdenFeindnichtaufdenLeiblassen: Man muß den Feind nicht auf den Leib lassen Angelus Silesius 0 urn:cts:tg:AngelusSilesius.CherubinischerWandersmann.FuenftesBuch.29ManmussdieTiefeaufderHoehebetrachten: Man muß die Tiefe auf der Höhe betrachten Angelus Silesius 0 urn:cts:tg:AngelusSilesius.CherubinischerWandersmann.4Manmussganzgoettlichsein: Man muß ganz göttlich sein Angelus Silesius 0 urn:cts:tg:AngelusSilesius.CherubinischerWandersmann.SechstesBuch.193Manmussgetoetetsein: Man muß getötet sein Angelus Silesius 0 urn:cts:tg:AngelusSilesius.CherubinischerWandersmann.181ManmussGewaltantun: Man muß Gewalt antun Angelus Silesius 0 urn:cts:tg:AngelusSilesius.CherubinischerWandersmann.SechstesBuch.59ManmussnachEhrenstreben: Man muß nach Ehren streben Angelus Silesius 0 urn:cts:tg:AngelusSilesius.CherubinischerWandersmann.7ManmussnochueberGott: Man muß noch über Gott Angelus Silesius 0 urn:cts:tg:AngelusSilesius.CherubinischerWandersmann.SechstesBuch.169Manmussseinwasmannichtverlierenwill: Man muß sein, was man nicht verlieren will Angelus Silesius 0 urn:cts:tg:AngelusSilesius.CherubinischerWandersmann.SechstesBuch.244Manmusssicherkuehnen: Man muß sich erkühnen Angelus Silesius 0 urn:cts:tg:AngelusSilesius.CherubinischerWandersmann.215Manmusssichrechtbequemen: Man muß sich recht bequemen Angelus Silesius 0 urn:cts:tg:AngelusSilesius.CherubinischerWandersmann.57Manmusssichselbstentwachsen: Man muß sich selbst entwachsen Angelus Silesius 0 urn:cts:tg:AngelusSilesius.CherubinischerWandersmann.12Manmusssichueberschwenken: Man muß sich überschwenken Angelus Silesius 0 urn:cts:tg:AngelusSilesius.CherubinischerWandersmann.SechstesBuch.33Manmusssichverwandeln: Man muß sich verwandeln Angelus Silesius 0 urn:cts:tg:AngelusSilesius.CherubinischerWandersmann.SechstesBuch.215Manmusssichvonobenherabansehn: Man muß sich von oben herab ansehn Angelus Silesius 0 urn:cts:tg:AngelusSilesius.CherubinischerWandersmann.ViertesBuch.187MansolldenGebernehmen: Man soll den Geber nehmen Angelus Silesius 0 urn:cts:tg:AngelusSilesius.CherubinischerWandersmann.91Mansollfuerallesdanken: Man soll für alles danken Angelus Silesius 0 urn:cts:tg:AngelusSilesius.CherubinischerWandersmann.186MansollGottnichtversuchen: Man soll Gott nicht versuchen Angelus Silesius 0 urn:cts:tg:AngelusSilesius.CherubinischerWandersmann.FuenftesBuch.268MansollohneVerdrusswirken: Man soll ohne Verdruß wirken Angelus Silesius 0 urn:cts:tg:AngelusSilesius.CherubinischerWandersmann.113Mansollvernuenftighandeln: Man soll vernünftig handeln Angelus Silesius 0 urn:cts:tg:AngelusSilesius.CherubinischerWandersmann.74MansollzumAnfangkommen: Man soll zum Anfang kommen Angelus Silesius 0 urn:cts:tg:AngelusSilesius.CherubinischerWandersmann.DrittesBuch.187MansollsaufsHoechstebringen: Man solls aufs Höchste bringen Angelus Silesius 0 urn:cts:tg:AngelusSilesius.CherubinischerWandersmann.SechstesBuch.85Mantutnichtwasmanlobt: Man tut nicht, was man lobt Angelus Silesius 0 urn:cts:tg:AngelusSilesius.CherubinischerWandersmann.FuenftesBuch.374ManueberkoemmtmitMeiden: Man überkömmt mit Meiden Angelus Silesius 0 urn:cts:tg:AngelusSilesius.CherubinischerWandersmann.5Manweissnichtwasmanist: Man weiß nicht, was man ist Angelus Silesius 0 urn:cts:tg:AngelusSilesius.CherubinischerWandersmann.111Maria: Maria Angelus Silesius 0 urn:cts:tg:AngelusSilesius.CherubinischerWandersmann.ViertesBuch.42Maria: Maria Angelus Silesius 0 urn:cts:tg:AngelusSilesius.CherubinischerWandersmann.ViertesBuch.67MarthaundMaria: Martha und Maria Angelus Silesius 0 urn:cts:tg:AngelusSilesius.CherubinischerWandersmann.SechstesBuch.178Mehrsindtotalslebendig: Mehr sind tot als lebendig Angelus Silesius 0 urn:cts:tg:AngelusSilesius.CherubinischerWandersmann.66MeinHerzistGottesHerd: Mein Herz ist Gottes Herd Angelus Silesius 0 urn:cts:tg:AngelusSilesius.CherubinischerWandersmann.3MenschinGottGottimMenschen: Mensch in Gott, Gott im Menschen Angelus Silesius 0 urn:cts:tg:AngelusSilesius.CherubinischerWandersmann.69MilchmitWeinstaerketfein: Milch mit Wein stärket fein Angelus Silesius 0 urn:cts:tg:AngelusSilesius.CherubinischerWandersmann.SechstesBuch.94MildigkeitistfreiGeizgebunden: Mildigkeit ist frei, Geiz gebunden Angelus Silesius 0 urn:cts:tg:AngelusSilesius.CherubinischerWandersmann.DrittesBuch.232Missdirdochjanichtszu: Miß dir doch ja nichts zu Angelus Silesius 0 urn:cts:tg:AngelusSilesius.CherubinischerWandersmann.SechstesBuch.108MitderBegierdehatman: Mit der Begierde hat man Angelus Silesius 0 urn:cts:tg:AngelusSilesius.CherubinischerWandersmann.FuenftesBuch.336MiteinemAugemussmanzielen: Mit einem Auge muß man zielen Angelus Silesius 0 urn:cts:tg:AngelusSilesius.CherubinischerWandersmann.97MitGottvereinigtseinistgutfuerewigePein: Mit Gott vereinigt sein ist gut für ewige Pein Angelus Silesius 0 urn:cts:tg:AngelusSilesius.CherubinischerWandersmann.ViertesBuch.80MitLieberlangtmanGnad: Mit Lieb erlangt man Gnad Angelus Silesius 0 urn:cts:tg:AngelusSilesius.CherubinischerWandersmann.253MitMeidenmussmanstreiten: Mit Meiden muß man streiten Angelus Silesius 0 urn:cts:tg:AngelusSilesius.CherubinischerWandersmann.ViertesBuch.11MitSchweigenehrtmanGott: Mit Schweigen ehrt man Gott Angelus Silesius 0 urn:cts:tg:AngelusSilesius.CherubinischerWandersmann.299MitSchweigenhoertman: Mit Schweigen hört man Angelus Silesius 0 urn:cts:tg:AngelusSilesius.CherubinischerWandersmann.8MitSchweigenlerntman: Mit Schweigen lernt man Angelus Silesius 0 urn:cts:tg:AngelusSilesius.CherubinischerWandersmann.32MitSchweigensingtmanschoen: Mit Schweigen singt man schön Angelus Silesius 0 urn:cts:tg:AngelusSilesius.CherubinischerWandersmann.68MitSchweigenwirdsgesprochen: Mit Schweigen wirds gesprochen Angelus Silesius 0 urn:cts:tg:AngelusSilesius.CherubinischerWandersmann.DrittesBuch.136MittelzurHeiligkeit: Mittel zur Heiligkeit Angelus Silesius 0 urn:cts:tg:AngelusSilesius.CherubinischerWandersmann.ViertesBuch.26Moses: Moses Angelus Silesius 0 urn:cts:tg:AngelusSilesius.CherubinischerWandersmann.ViertesBuch.208NachderZeitistkeinWirken: Nach der Zeit ist kein Wirken Angelus Silesius 0 urn:cts:tg:AngelusSilesius.CherubinischerWandersmann.FuenftesBuch.114NachEhrestrebenisttoericht: Nach Ehre streben ist töricht Angelus Silesius 0 urn:cts:tg:AngelusSilesius.CherubinischerWandersmann.FuenftesBuch.51NachGottistallesgebildet: Nach Gott ist alles gebildet Angelus Silesius 0 urn:cts:tg:AngelusSilesius.CherubinischerWandersmann.SechstesBuch.115NachlaessigkeitkommtnichtzuGott: Nachlässigkeit kommt nicht zu Gott Angelus Silesius 0 urn:cts:tg:AngelusSilesius.CherubinischerWandersmann.FuenftesBuch.112NichtallesGuteistgut: Nicht alles Gute ist gut Angelus Silesius 0 urn:cts:tg:AngelusSilesius.CherubinischerWandersmann.SechstesBuch.120Nichtbegehrenistnichtlieben: Nicht begehren ist nicht lieben Angelus Silesius 0 urn:cts:tg:AngelusSilesius.CherubinischerWandersmann.297Nichtnacktunddochunbekleidet: Nicht nackt und doch unbekleidet Angelus Silesius 0 urn:cts:tg:AngelusSilesius.CherubinischerWandersmann.SechstesBuch.121Nichtsterbenwollennichtlebenwollen: Nicht sterben wollen, nicht leben wollen Angelus Silesius 0 urn:cts:tg:AngelusSilesius.CherubinischerWandersmann.SechstesBuch.61Nichtstreitenwollenistspoettlich: Nicht streiten wollen ist spöttlich Angelus Silesius 0 urn:cts:tg:AngelusSilesius.CherubinischerWandersmann.SechstesBuch.116Nichtverlangennichtempfangen: Nicht verlangen, nicht empfangen Angelus Silesius 0 urn:cts:tg:AngelusSilesius.CherubinischerWandersmann.SechstesBuch.219Nichtsbeschautnichtsgeschaetzt: Nichts beschaut, nichts geschätzt Angelus Silesius 0 urn:cts:tg:AngelusSilesius.CherubinischerWandersmann.FuenftesBuch.75NichtsbestehtohneGenuss: Nichts besteht ohne Genuß Angelus Silesius 0 urn:cts:tg:AngelusSilesius.CherubinischerWandersmann.SechstesBuch.106Nichtsgewinntnichts: Nichts gewinnt nichts Angelus Silesius 0 urn:cts:tg:AngelusSilesius.CherubinischerWandersmann.SechstesBuch.236NichtsHoeheresistalsGottesSohnsein: Nichts Höheres ist als Gottes Sohn sein Angelus Silesius 0 urn:cts:tg:AngelusSilesius.CherubinischerWandersmann.6NichtsistderbesteTrost: Nichts ist der beste Trost Angelus Silesius 0 urn:cts:tg:AngelusSilesius.CherubinischerWandersmann.SechstesBuch.214NichtsistgrossalsGott: Nichts ist groß als Gott Angelus Silesius 0 urn:cts:tg:AngelusSilesius.CherubinischerWandersmann.SechstesBuch.218NichtsistgrossaufderErde: Nichts ist groß auf der Erde Angelus Silesius 0 urn:cts:tg:AngelusSilesius.CherubinischerWandersmann.FuenftesBuch.121NichtsistherrlicheralsdieSeele: Nichts ist herrlicher als die Seele Angelus Silesius 0 urn:cts:tg:AngelusSilesius.CherubinischerWandersmann.ViertesBuch.186Nichtsistihmselber: Nichts ist ihm selber Angelus Silesius 0 urn:cts:tg:AngelusSilesius.CherubinischerWandersmann.ViertesBuch.141NichtsistsuesseralsLiebe: Nichts ist süßer als Liebe Angelus Silesius 0 urn:cts:tg:AngelusSilesius.CherubinischerWandersmann.FuenftesBuch.4NichtskannohnedasEinsbestehn: Nichts kann ohne das Eins bestehn Angelus Silesius 0 urn:cts:tg:AngelusSilesius.CherubinischerWandersmann.33NichtslebtohneSterben: Nichts lebt ohne Sterben Angelus Silesius 0 urn:cts:tg:AngelusSilesius.CherubinischerWandersmann.SechstesBuch.37NichtsleuchtetohnedieSonne: Nichts leuchtet ohne die Sonne Angelus Silesius 0 urn:cts:tg:AngelusSilesius.CherubinischerWandersmann.117NichtsSuessesinderWelt: Nichts Süßes in der Welt Angelus Silesius 0 urn:cts:tg:AngelusSilesius.CherubinischerWandersmann.SechstesBuch.150Nichtsumsonst: Nichts umsonst Angelus Silesius 0 urn:cts:tg:AngelusSilesius.CherubinischerWandersmann.256NichtsUnreineskommtvorGott: Nichts Unreines kommt vor Gott Angelus Silesius 0 urn:cts:tg:AngelusSilesius.CherubinischerWandersmann.SechstesBuch.130NichtswerdenistGottwerden: Nichts werden ist Gott werden Angelus Silesius 0 urn:cts:tg:AngelusSilesius.CherubinischerWandersmann.76NichtswollenmachtGottgleich: Nichts wollen macht Gott gleich Angelus Silesius 0 urn:cts:tg:AngelusSilesius.CherubinischerWandersmann.FuenftesBuch.90NichtsZeitlichesistinGott: Nichts Zeitliches ist in Gott Angelus Silesius 0 urn:cts:tg:AngelusSilesius.CherubinischerWandersmann.169NichtsverlangenistSeligkeit: Nichtsverlangen ist Seligkeit Angelus Silesius 0 urn:cts:tg:AngelusSilesius.CherubinischerWandersmann.FuenftesBuch.161NiemandliegtanderBrustChristialsJohannes: Niemand liegt an der Brust Christi als Johannes Angelus Silesius 0 urn:cts:tg:AngelusSilesius.CherubinischerWandersmann.131Nimmalsodassduhast: Nimm also, daß du hast Angelus Silesius 0 urn:cts:tg:AngelusSilesius.CherubinischerWandersmann.ViertesBuch.156Nochdavon: Noch davon Angelus Silesius 0 urn:cts:tg:AngelusSilesius.CherubinischerWandersmann.SechstesBuch.235Nochvondieser: Noch von dieser Angelus Silesius 0 urn:cts:tg:AngelusSilesius.CherubinischerWandersmann.104Nochvonihr: Noch von ihr Angelus Silesius 0 urn:cts:tg:AngelusSilesius.CherubinischerWandersmann.228NureinswillGottvonuns: Nur eins will Gott von uns Angelus Silesius 0 urn:cts:tg:AngelusSilesius.CherubinischerWandersmann.DrittesBuch.174NurGottseideinWarum: Nur Gott sei dein Warum Angelus Silesius 0 urn:cts:tg:AngelusSilesius.CherubinischerWandersmann.SechstesBuch.117OhneLiebespeinohneLiebe: Ohne Liebespein, ohne Liebe Angelus Silesius 0 urn:cts:tg:AngelusSilesius.CherubinischerWandersmann.289Ohnewarum: Ohne warum Angelus Silesius 0 urn:cts:tg:AngelusSilesius.CherubinischerWandersmann.SechstesBuch.226RechteSchaetzungbringtkeinLeid: Rechte Schätzung bringt kein Leid Angelus Silesius 0 urn:cts:tg:AngelusSilesius.CherubinischerWandersmann.34RechterGebrauchbringtnichtSchaden: Rechter Gebrauch bringt nicht Schaden Angelus Silesius 0 urn:cts:tg:AngelusSilesius.CherubinischerWandersmann.192Rechtschaffenmussmansein: Rechtschaffen muß man sein Angelus Silesius 0 urn:cts:tg:AngelusSilesius.CherubinischerWandersmann.195Regierenistkoeniglich: Regieren ist königlich Angelus Silesius 0 urn:cts:tg:AngelusSilesius.CherubinischerWandersmann.SechstesBuch.260ReinmachtGottgemein: Rein macht Gott gemein Angelus Silesius 0 urn:cts:tg:AngelusSilesius.CherubinischerWandersmann.ViertesBuch.44Rotundweiss: Rot und weiß Angelus Silesius 0 urn:cts:tg:AngelusSilesius.CherubinischerWandersmann.137SchriftohneGeististnichts: Schrift ohne Geist ist nichts Angelus Silesius 0 urn:cts:tg:AngelusSilesius.CherubinischerWandersmann.212SechsDingesindnureins: Sechs Dinge sind nur eins Angelus Silesius 0 urn:cts:tg:AngelusSilesius.CherubinischerWandersmann.DrittesBuch.244Seiniemalssicher: Sei niemals sicher Angelus Silesius 0 urn:cts:tg:AngelusSilesius.CherubinischerWandersmann.281SeineGebotesindnichtschwer: Seine Gebote sind nicht schwer Angelus Silesius 0 urn:cts:tg:AngelusSilesius.CherubinischerWandersmann.SechstesBuch.239SeufzerzuGott: Seufzer zu Gott Angelus Silesius 0 urn:cts:tg:AngelusSilesius.CherubinischerWandersmann.SechstesBuch.23SichnichtErkennenmachteitlesRennen: Sich nicht Erkennen macht eitles Rennen Angelus Silesius 0 urn:cts:tg:AngelusSilesius.CherubinischerWandersmann.DrittesBuch.98Sichnichtverstellenistnichtsuendigen: Sich nicht verstellen, ist nicht sündigen Angelus Silesius 0 urn:cts:tg:AngelusSilesius.CherubinischerWandersmann.DrittesBuch.128Sichselbstregiernistkoeniglich: Sich selbst regiern ist königlich Angelus Silesius 0 urn:cts:tg:AngelusSilesius.CherubinischerWandersmann.SechstesBuch.192Sichverlassenistetwasverlassen: Sich verlassen ist etwas verlassen Angelus Silesius 0 urn:cts:tg:AngelusSilesius.CherubinischerWandersmann.SechstesBuch.201Sicherheitmachtverlieren: Sicherheit macht verlieren Angelus Silesius 0 urn:cts:tg:AngelusSilesius.HeiligeSeelenlustodergeistlicheHirtenlieder.DrittesBuch.114SiebefiehltsichihmbeiangehenderNacht: Sie befiehlt sich ihm bei angehender Nacht Angelus Silesius 0 urn:cts:tg:AngelusSilesius.HeiligeSeelenlustodergeistlicheHirtenlieder.22SiebegehrtdasJesuleinzukuessen: Sie begehrt das Jesulein zu küssen Angelus Silesius 0 urn:cts:tg:AngelusSilesius.HeiligeSeelenlustodergeistlicheHirtenlieder.ViertesBuch.137SiebegehrtdenBrautschmuckvonihremBraeutigam: Sie begehrt den Brautschmuck von ihrem Bräutigam Angelus Silesius 0 urn:cts:tg:AngelusSilesius.HeiligeSeelenlustodergeistlicheHirtenlieder.FuenftesBuch.176SiebegehrteinSchlachtopferChristizuwerden: Sie begehrt ein Schlachtopfer Christi zu werden Angelus Silesius 0 urn:cts:tg:AngelusSilesius.HeiligeSeelenlustodergeistlicheHirtenlieder.FuenftesBuch.192SiebegehrtganzindasBrotdesLebensverwandeltzuwerden: Sie begehrt ganz in das Brot des Lebens verwandelt zu werden Angelus Silesius 0 urn:cts:tg:AngelusSilesius.HeiligeSeelenlustodergeistlicheHirtenlieder.DrittesBuch.100Siebegehrtihn: Sie begehrt ihn Angelus Silesius 0 urn:cts:tg:AngelusSilesius.HeiligeSeelenlustodergeistlicheHirtenlieder.DrittesBuch.91SiebegehrtihnimheiligenSakramentzuempfangen: Sie begehrt ihn im heiligen Sakrament zu empfangen Angelus Silesius 0 urn:cts:tg:AngelusSilesius.HeiligeSeelenlustodergeistlicheHirtenlieder.FuenftesBuch.174SiebegehrtindieBrustChristi: Sie begehrt in die Brust Christi Angelus Silesius 0 urn:cts:tg:AngelusSilesius.HeiligeSeelenlustodergeistlicheHirtenlieder.DrittesBuch.101SiebegehrtJohanneszusein: Sie begehrt Johannes zu sein Angelus Silesius 0 urn:cts:tg:AngelusSilesius.HeiligeSeelenlustodergeistlicheHirtenlieder.DrittesBuch.79SiebegehrtseinAngesichtzusehen: Sie begehrt sein Angesicht zu sehen Angelus Silesius 0 urn:cts:tg:AngelusSilesius.HeiligeSeelenlustodergeistlicheHirtenlieder.39SiebegehrtverwundetzuseinvonihremGeliebten: Sie begehrt verwundet zu sein von ihrem Geliebten Angelus Silesius 0 urn:cts:tg:AngelusSilesius.HeiligeSeelenlustodergeistlicheHirtenlieder.FuenftesBuch.172SiebegehrtvonihremMeistergelehrtzuwerden: Sie begehrt von ihrem Meister gelehrt zu werden Angelus Silesius 0 urn:cts:tg:AngelusSilesius.HeiligeSeelenlustodergeistlicheHirtenlieder.DrittesBuch.72Siebegehrtdassersiesollnachsichziehen: Sie begehrt, daß er sie soll nach sich ziehen Angelus Silesius 0 urn:cts:tg:AngelusSilesius.HeiligeSeelenlustodergeistlicheHirtenlieder.50SiebeklagtdasmitDornenverwundteHauptihresKoenigs: Sie beklagt das mit Dornen verwundte Haupt ihres Königs Angelus Silesius 0 urn:cts:tg:AngelusSilesius.HeiligeSeelenlustodergeistlicheHirtenlieder.49SiebeklagtdieverfallenenAugenJesuChristi: Sie beklagt die verfallenen Augen Jesu Christi Angelus Silesius 0 urn:cts:tg:AngelusSilesius.HeiligeSeelenlustodergeistlicheHirtenlieder.59SiebeklagtihnbeidemGrabe: Sie beklagt ihn bei dem Grabe Angelus Silesius 0 urn:cts:tg:AngelusSilesius.HeiligeSeelenlustodergeistlicheHirtenlieder.43SiebeklagtJesumdaerseinKreuztraegt: Sie beklagt Jesum, da er sein Kreuz trägt Angelus Silesius 0 urn:cts:tg:AngelusSilesius.HeiligeSeelenlustodergeistlicheHirtenlieder.42SiebeklagtseineEntbloessundGeisselung: Sie beklagt seine Entblöß- und Geißelung Angelus Silesius 0 urn:cts:tg:AngelusSilesius.HeiligeSeelenlustodergeistlicheHirtenlieder.DrittesBuch.76Siebeklagtsich: Sie beklagt sich Angelus Silesius 0 urn:cts:tg:AngelusSilesius.HeiligeSeelenlustodergeistlicheHirtenlieder.5SiebeklagtsichgegenihrenGeliebten: Sie beklagt sich gegen ihren Geliebten Angelus Silesius 0 urn:cts:tg:AngelusSilesius.HeiligeSeelenlustodergeistlicheHirtenlieder.DrittesBuch.77SiebeklagtsichwegenihrerlangenPilgramschaft: Sie beklagt sich wegen ihrer langen Pilgramschaft Angelus Silesius 0 urn:cts:tg:AngelusSilesius.HeiligeSeelenlustodergeistlicheHirtenlieder.DrittesBuch.74Siebeklagtsichdassersichvorihrverborgen: Sie beklagt sich, daß er sich vor ihr verborgen Angelus Silesius 0 urn:cts:tg:AngelusSilesius.HeiligeSeelenlustodergeistlicheHirtenlieder.DrittesBuch.95Siebereitetsich: Sie bereitet sich Angelus Silesius 0 urn:cts:tg:AngelusSilesius.HeiligeSeelenlustodergeistlicheHirtenlieder.14SiebereitetsichzuseinerGeburt: Sie bereitet sich zu seiner Geburt Angelus Silesius 0 urn:cts:tg:AngelusSilesius.HeiligeSeelenlustodergeistlicheHirtenlieder.FuenftesBuch.197SiebeschreibtdieSchoenheitderKirchen: Sie beschreibt die Schönheit der Kirchen Angelus Silesius 0 urn:cts:tg:AngelusSilesius.HeiligeSeelenlustodergeistlicheHirtenlieder.DrittesBuch.67SiebestelletzuEhrenseinerAuferstehungeineMusica: Sie bestellet zu Ehren seiner Auferstehung eine Musica Angelus Silesius 0 urn:cts:tg:AngelusSilesius.HeiligeSeelenlustodergeistlicheHirtenlieder.51SiebetrachtetdasverwundteHerzeihresLiebhabers: Sie betrachtet das verwundte Herze ihres Liebhabers Angelus Silesius 0 urn:cts:tg:AngelusSilesius.HeiligeSeelenlustodergeistlicheHirtenlieder.45SiebetrachtetdaszerschlageneAngesichtJesuChristi: Sie betrachtet das zerschlagene Angesicht Jesu Christi Angelus Silesius 0 urn:cts:tg:AngelusSilesius.HeiligeSeelenlustodergeistlicheHirtenlieder.44SiebetrachtetdengekreuzigtenJesum: Sie betrachtet den gekreuzigten Jesum Angelus Silesius 0 urn:cts:tg:AngelusSilesius.HeiligeSeelenlustodergeistlicheHirtenlieder.DrittesBuch.122SiebetrachtetdieHerrlichkeitderhimmlischenWohnungen: Sie betrachtet die Herrlichkeit der himmlischen Wohnungen Angelus Silesius 0 urn:cts:tg:AngelusSilesius.HeiligeSeelenlustodergeistlicheHirtenlieder.48SiebetrachtetseineamKreuzausgespanntenArmeundHaende: Sie betrachtet seine am Kreuz ausgespannten Arme und Hände Angelus Silesius 0 urn:cts:tg:AngelusSilesius.HeiligeSeelenlustodergeistlicheHirtenlieder.57SiebetrauertihrenJesum: Sie betrauert ihren Jesum Angelus Silesius 0 urn:cts:tg:AngelusSilesius.HeiligeSeelenlustodergeistlicheHirtenlieder.ViertesBuch.141SiebeweintdiegekreuzigteLiebe: Sie beweint die gekreuzigte Liebe Angelus Silesius 0 urn:cts:tg:AngelusSilesius.HeiligeSeelenlustodergeistlicheHirtenlieder.ViertesBuch.154SiebittetfuerdieFreundeihresGeliebten: Sie bittet für die Freunde ihres Geliebten Angelus Silesius 0 urn:cts:tg:AngelusSilesius.HeiligeSeelenlustodergeistlicheHirtenlieder.DrittesBuch.70Siebittetihn: Sie bittet ihn Angelus Silesius 0 urn:cts:tg:AngelusSilesius.HeiligeSeelenlustodergeistlicheHirtenlieder.64SiebittetihnumBeistandinAnfechtung: Sie bittet ihn um Beistand in Anfechtung Angelus Silesius 0 urn:cts:tg:AngelusSilesius.HeiligeSeelenlustodergeistlicheHirtenlieder.61SiebittetihnumeinseligesEnde: Sie bittet ihn um ein seliges Ende Angelus Silesius 0 urn:cts:tg:AngelusSilesius.HeiligeSeelenlustodergeistlicheHirtenlieder.FuenftesBuch.179SiebittetihnumErhebungzuseinemKuss: Sie bittet ihn um Erhebung zu seinem Kuß Angelus Silesius 0 urn:cts:tg:AngelusSilesius.HeiligeSeelenlustodergeistlicheHirtenlieder.DrittesBuch.88SiebittetihnumseineLiebe: Sie bittet ihn um seine Liebe Angelus Silesius 0 urn:cts:tg:AngelusSilesius.HeiligeSeelenlustodergeistlicheHirtenlieder.FuenftesBuch.173SiebittetumBeistandzurFastenzeit: Sie bittet um Beistand zur Fastenzeit Angelus Silesius 0 urn:cts:tg:AngelusSilesius.HeiligeSeelenlustodergeistlicheHirtenlieder.FuenftesBuch.159SiebittetumKeuschheit: Sie bittet um Keuschheit Angelus Silesius 0 urn:cts:tg:AngelusSilesius.HeiligeSeelenlustodergeistlicheHirtenlieder.62SiebittetumseineGnadeimletztenGerichte: Sie bittet um seine Gnade im letzten Gerichte Angelus Silesius 0 urn:cts:tg:AngelusSilesius.HeiligeSeelenlustodergeistlicheHirtenlieder.DrittesBuch.82SiebittetumseinenheiligenGeistunddessenGaben: Sie bittet um seinen heiligen Geist und dessen Gaben Angelus Silesius 0 urn:cts:tg:AngelusSilesius.HeiligeSeelenlustodergeistlicheHirtenlieder.53SiebittetdassihrseinLeidenmoegezustattenkommen: Sie bittet, daß ihr sein Leiden möge zustatten kommen Angelus Silesius 0 urn:cts:tg:AngelusSilesius.HeiligeSeelenlustodergeistlicheHirtenlieder.ViertesBuch.147SiebittetdassJesusihreFreudesein: Sie bittet, daß Jesus ihre Freude sein Angelus Silesius 0 urn:cts:tg:AngelusSilesius.HeiligeSeelenlustodergeistlicheHirtenlieder.DrittesBuch.69SiebitteterwollebeiihrbleibenweilsAbendworden: Sie bittet, er wolle bei ihr bleiben, weils Abend worden Angelus Silesius 0 urn:cts:tg:AngelusSilesius.HeiligeSeelenlustodergeistlicheHirtenlieder.60SiedanktdemHerrnJesufuerseinenTod: Sie dankt dem Herrn Jesu für seinen Tod Angelus Silesius 0 urn:cts:tg:AngelusSilesius.HeiligeSeelenlustodergeistlicheHirtenlieder.FuenftesBuch.196SiedanktGottfuervielempfangeneWohltaten: Sie dankt Gott für viel empfangene Wohltaten Angelus Silesius 0 urn:cts:tg:AngelusSilesius.HeiligeSeelenlustodergeistlicheHirtenlieder.DrittesBuch.117SiedanktihmfuerseineWohltaten: Sie dankt ihm für seine Wohltaten Angelus Silesius 0 urn:cts:tg:AngelusSilesius.HeiligeSeelenlustodergeistlicheHirtenlieder.DrittesBuch.97Sieempfaengtihnundverwundertsich: Sie empfängt ihn und verwundert sich Angelus Silesius 0 urn:cts:tg:AngelusSilesius.HeiligeSeelenlustodergeistlicheHirtenlieder.FuenftesBuch.183SieentbietetsichihremBraeutigam: Sie entbietet sich ihrem Bräutigam Angelus Silesius 0 urn:cts:tg:AngelusSilesius.HeiligeSeelenlustodergeistlicheHirtenlieder.FuenftesBuch.169SieerfreutsichdererzeigtenGnadeGottes: Sie erfreut sich der erzeigten Gnade Gottes Angelus Silesius 0 urn:cts:tg:AngelusSilesius.HeiligeSeelenlustodergeistlicheHirtenlieder.27SieergibtsichdemJesuleinzueinemDiener: Sie ergibt sich dem Jesulein zu einem Diener Angelus Silesius 0 urn:cts:tg:AngelusSilesius.HeiligeSeelenlustodergeistlicheHirtenlieder.DrittesBuch.107SieergibtsichderewigenLiebe: Sie ergibt sich der ewigen Liebe Angelus Silesius 0 urn:cts:tg:AngelusSilesius.HeiligeSeelenlustodergeistlicheHirtenlieder.ViertesBuch.139SieergoetztsichmitdemKindeJesu: Sie ergötzt sich mit dem Kinde Jesu Angelus Silesius 0 urn:cts:tg:AngelusSilesius.HeiligeSeelenlustodergeistlicheHirtenlieder.DrittesBuch.78SieerinnertihnseinerZusage: Sie erinnert ihn seiner Zusage Angelus Silesius 0 urn:cts:tg:AngelusSilesius.HeiligeSeelenlustodergeistlicheHirtenlieder.DrittesBuch.109SieerwaegtseineLieblichkeitandenKreaturen: Sie erwägt seine Lieblichkeit an den Kreaturen Angelus Silesius 0 urn:cts:tg:AngelusSilesius.HeiligeSeelenlustodergeistlicheHirtenlieder.DrittesBuch.67SieerzaehltdieHerrlichkeitseinerAuferstehung: Sie erzählt die Herrlichkeit seiner Auferstehung Angelus Silesius 0 urn:cts:tg:AngelusSilesius.HeiligeSeelenlustodergeistlicheHirtenlieder.FuenftesBuch.185SieerzaehltseineTreue: Sie erzählt seine Treue Angelus Silesius 0 urn:cts:tg:AngelusSilesius.HeiligeSeelenlustodergeistlicheHirtenlieder.ViertesBuch.131SieerzaehltwieihrFreundgestaltetist: Sie erzählt, wie ihr Freund gestaltet ist Angelus Silesius 0 urn:cts:tg:AngelusSilesius.HeiligeSeelenlustodergeistlicheHirtenlieder.FuenftesBuch.180SiefindetihnnachvielemSucheninihremHerzen: Sie findet ihn nach vielem Suchen in ihrem Herzen Angelus Silesius 0 urn:cts:tg:AngelusSilesius.HeiligeSeelenlustodergeistlicheHirtenlieder.ViertesBuch.140SiefindetihreLiebeamKreuze: Sie findet ihre Liebe am Kreuze Angelus Silesius 0 urn:cts:tg:AngelusSilesius.HeiligeSeelenlustodergeistlicheHirtenlieder.12SiefragtbeidenKreaturennachihremAllerliebsten: Sie fragt bei den Kreaturen nach ihrem Allerliebsten Angelus Silesius 0 urn:cts:tg:AngelusSilesius.HeiligeSeelenlustodergeistlicheHirtenlieder.DrittesBuch.111Siefreutsich: Sie freut sich Angelus Silesius 0 urn:cts:tg:AngelusSilesius.HeiligeSeelenlustodergeistlicheHirtenlieder.DrittesBuch.115Siefreutsich: Sie freut sich Angelus Silesius 0 urn:cts:tg:AngelusSilesius.HeiligeSeelenlustodergeistlicheHirtenlieder.ViertesBuch.138SiefreutsichueberdieGeburtChristi: Sie freut sich über die Geburt Christi Angelus Silesius 0 urn:cts:tg:AngelusSilesius.HeiligeSeelenlustodergeistlicheHirtenlieder.DrittesBuch.110SiefreutsichueberseinerHerrlichkeit: Sie freut sich über seiner Herrlichkeit Angelus Silesius 0 urn:cts:tg:AngelusSilesius.HeiligeSeelenlustodergeistlicheHirtenlieder.ViertesBuch.152SiefreutsichdasssieinsHausdesHerrnwirdeingehen: Sie freut sich, daß sie ins Haus des Herrn wird eingehen Angelus Silesius 0 urn:cts:tg:AngelusSilesius.HeiligeSeelenlustodergeistlicheHirtenlieder.FuenftesBuch.198Siefrohlockt: Sie frohlockt Angelus Silesius 0 urn:cts:tg:AngelusSilesius.HeiligeSeelenlustodergeistlicheHirtenlieder.ViertesBuch.130SiegibtBerichtwoJesusanzutreffensei: Sie gibt Bericht, wo Jesus anzutreffen sei Angelus Silesius 0 urn:cts:tg:AngelusSilesius.HeiligeSeelenlustodergeistlicheHirtenlieder.21SiegruesstdasJesulein: Sie grüßt das Jesulein Angelus Silesius 0 urn:cts:tg:AngelusSilesius.HeiligeSeelenlustodergeistlicheHirtenlieder.32SiegruesstdieAEugeleinJesu: Sie grüßt die Äugelein Jesu Angelus Silesius 0 urn:cts:tg:AngelusSilesius.HeiligeSeelenlustodergeistlicheHirtenlieder.FuenftesBuch.204SiegruesstdieJungfrauMaria: Sie grüßt die Jungfrau Maria Angelus Silesius 0 urn:cts:tg:AngelusSilesius.HeiligeSeelenlustodergeistlicheHirtenlieder.FuenftesBuch.175SiehaeltbeidemLaemmleinJesuumGeduldan: Sie hält bei dem Lämmlein Jesu um Geduld an Angelus Silesius 0 urn:cts:tg:AngelusSilesius.HeiligeSeelenlustodergeistlicheHirtenlieder.FuenftesBuch.195SiehaeltdieHoheitGottesundihreNichtigkeitgegeneinander: Sie hält die Hoheit Gottes und ihre Nichtigkeit gegeneinander Angelus Silesius 0 urn:cts:tg:AngelusSilesius.HeiligeSeelenlustodergeistlicheHirtenlieder.8SiehaeltihnfuerihrKleinod: Sie hält ihn für ihr Kleinod Angelus Silesius 0 urn:cts:tg:AngelusSilesius.HeiligeSeelenlustodergeistlicheHirtenlieder.DrittesBuch.105SiehaeltihnfuerihrenbestenFreund: Sie hält ihn für ihren besten Freund Angelus Silesius 0 urn:cts:tg:AngelusSilesius.HeiligeSeelenlustodergeistlicheHirtenlieder.ViertesBuch.136Siehaeltihndassersollbeiihrbleiben: Sie hält ihn, daß er soll bei ihr bleiben Angelus Silesius 0 urn:cts:tg:AngelusSilesius.HeiligeSeelenlustodergeistlicheHirtenlieder.34SiehatgefundendenihreSeeleliebt: Sie hat gefunden, den ihre Seele liebt Angelus Silesius 0 urn:cts:tg:AngelusSilesius.HeiligeSeelenlustodergeistlicheHirtenlieder.16SieheisstdasJesuleinwillkommensein: Sie heißt das Jesulein willkommen sein Angelus Silesius 0 urn:cts:tg:AngelusSilesius.HeiligeSeelenlustodergeistlicheHirtenlieder.DrittesBuch.81SieheisstihrenLiebenvonihrfliehen: Sie heißt ihren Lieben von ihr fliehen Angelus Silesius 0 urn:cts:tg:AngelusSilesius.HeiligeSeelenlustodergeistlicheHirtenlieder.DrittesBuch.80SiehofftaufihrenJesum: Sie hofft auf ihren Jesum Angelus Silesius 0 urn:cts:tg:AngelusSilesius.HeiligeSeelenlustodergeistlicheHirtenlieder.DrittesBuch.112SieistfroehlichinJesuihremGott: Sie ist fröhlich in Jesu ihrem Gott Angelus Silesius 0 urn:cts:tg:AngelusSilesius.HeiligeSeelenlustodergeistlicheHirtenlieder.25SieistvollFreuden: Sie ist voll Freuden Angelus Silesius 0 urn:cts:tg:AngelusSilesius.HeiligeSeelenlustodergeistlicheHirtenlieder.40SiejagtvonsichdenCupido: Sie jagt von sich den Cupido Angelus Silesius 0 urn:cts:tg:AngelusSilesius.HeiligeSeelenlustodergeistlicheHirtenlieder.23SiejauchztueberderGeburtChristi: Sie jauchzt über der Geburt Christi Angelus Silesius 0 urn:cts:tg:AngelusSilesius.HeiligeSeelenlustodergeistlicheHirtenlieder.DrittesBuch.119Siejauchztueberihn: Sie jauchzt über ihn Angelus Silesius 0 urn:cts:tg:AngelusSilesius.HeiligeSeelenlustodergeistlicheHirtenlieder.DrittesBuch.106SiejubiliertueberihnmitdenHirten: Sie jubiliert über ihn mit den Hirten Angelus Silesius 0 urn:cts:tg:AngelusSilesius.HeiligeSeelenlustodergeistlicheHirtenlieder.DrittesBuch.73Siekehrtsichnachihm: Sie kehrt sich nach ihm Angelus Silesius 0 urn:cts:tg:AngelusSilesius.HeiligeSeelenlustodergeistlicheHirtenlieder.ViertesBuch.146SiekroentihrenJesummitBlumen: Sie krönt ihren Jesum mit Blumen Angelus Silesius 0 urn:cts:tg:AngelusSilesius.HeiligeSeelenlustodergeistlicheHirtenlieder.47SiekuesstdieFuesseJesuChristi: Sie küßt die Füße Jesu Christi Angelus Silesius 0 urn:cts:tg:AngelusSilesius.HeiligeSeelenlustodergeistlicheHirtenlieder.DrittesBuch.68SieladetihninihrHerzeein: Sie ladet ihn in ihr Herze ein Angelus Silesius 0 urn:cts:tg:AngelusSilesius.HeiligeSeelenlustodergeistlicheHirtenlieder.DrittesBuch.75Sielaesstihmentbieten: Sie läßt ihm entbieten Angelus Silesius 0 urn:cts:tg:AngelusSilesius.HeiligeSeelenlustodergeistlicheHirtenlieder.FuenftesBuch.194SieliebetGott: Sie liebet Gott Angelus Silesius 0 urn:cts:tg:AngelusSilesius.HeiligeSeelenlustodergeistlicheHirtenlieder.19SieliebkostdasJesulein: Sie liebkost das Jesulein Angelus Silesius 0 urn:cts:tg:AngelusSilesius.HeiligeSeelenlustodergeistlicheHirtenlieder.FuenftesBuch.170SieliebtdasGebotChristi: Sie liebt das Gebot Christi Angelus Silesius 0 urn:cts:tg:AngelusSilesius.HeiligeSeelenlustodergeistlicheHirtenlieder.DrittesBuch.90SieliebtihnalsihreBlume: Sie liebt ihn als ihre Blume Angelus Silesius 0 urn:cts:tg:AngelusSilesius.HeiligeSeelenlustodergeistlicheHirtenlieder.FuenftesBuch.162SielobsingtGottnachdemEssen: Sie lobsingt Gott nach dem Essen Angelus Silesius 0 urn:cts:tg:AngelusSilesius.HeiligeSeelenlustodergeistlicheHirtenlieder.35SielobtdieVortrefflichkeitdesNamensJesu: Sie lobt die Vortrefflichkeit des Namens Jesu Angelus Silesius 0 urn:cts:tg:AngelusSilesius.HeiligeSeelenlustodergeistlicheHirtenlieder.37SielobtseineSchoenheit: Sie lobt seine Schönheit Angelus Silesius 0 urn:cts:tg:AngelusSilesius.HeiligeSeelenlustodergeistlicheHirtenlieder.DrittesBuch.121SiemachtihmeinLobausdemMundederjungenKinder: Sie macht ihm ein Lob aus dem Munde der jungen Kinder Angelus Silesius 0 urn:cts:tg:AngelusSilesius.HeiligeSeelenlustodergeistlicheHirtenlieder.FuenftesBuch.201SiemuntertaufzumStreit: Sie muntert auf zum Streit Angelus Silesius 0 urn:cts:tg:AngelusSilesius.HeiligeSeelenlustodergeistlicheHirtenlieder.DrittesBuch.120SiemuntertsichausdemGetoenederKreaturenzuseinemLobeauf: Sie muntert sich aus dem Getöne der Kreaturen zu seinem Lobe auf Angelus Silesius 0 urn:cts:tg:AngelusSilesius.HeiligeSeelenlustodergeistlicheHirtenlieder.46SienimmtihreZufluchtzuseinenWunden: Sie nimmt ihre Zuflucht zu seinen Wunden Angelus Silesius 0 urn:cts:tg:AngelusSilesius.HeiligeSeelenlustodergeistlicheHirtenlieder.36SiepreistdenNamenJesu: Sie preist den Namen Jesu Angelus Silesius 0 urn:cts:tg:AngelusSilesius.HeiligeSeelenlustodergeistlicheHirtenlieder.FuenftesBuch.203SiepreistdieheiligeJungfrauMaria: Sie preist die heilige Jungfrau Maria Angelus Silesius 0 urn:cts:tg:AngelusSilesius.HeiligeSeelenlustodergeistlicheHirtenlieder.18SiepreistdieHoldseligkeitdesJesuleins: Sie preist die Holdseligkeit des Jesuleins Angelus Silesius 0 urn:cts:tg:AngelusSilesius.HeiligeSeelenlustodergeistlicheHirtenlieder.15SiepreistdiejungfraeulicheMutterihresBraeutigams: Sie preist die jungfräuliche Mutter ihres Bräutigams Angelus Silesius 0 urn:cts:tg:AngelusSilesius.HeiligeSeelenlustodergeistlicheHirtenlieder.DrittesBuch.113SiepreistseineGuetigkeit: Sie preist seine Gütigkeit Angelus Silesius 0 urn:cts:tg:AngelusSilesius.HeiligeSeelenlustodergeistlicheHirtenlieder.33SieredetmitdemWiderhallvonihremJesulein: Sie redet mit dem Widerhall von ihrem Jesulein Angelus Silesius 0 urn:cts:tg:AngelusSilesius.HeiligeSeelenlustodergeistlicheHirtenlieder.DrittesBuch.96SieruftalleHeiligenan: Sie ruft alle Heiligen an Angelus Silesius 0 urn:cts:tg:AngelusSilesius.HeiligeSeelenlustodergeistlicheHirtenlieder.ViertesBuch.144SieruftalleKreaturenGottzuloben: Sie ruft alle Kreaturen Gott zu loben Angelus Silesius 0 urn:cts:tg:AngelusSilesius.HeiligeSeelenlustodergeistlicheHirtenlieder.54SieruftdasLaemmleinGottesumVergebungderSuendenan: Sie ruft das Lämmlein Gottes um Vergebung der Sünden an Angelus Silesius 0 urn:cts:tg:AngelusSilesius.HeiligeSeelenlustodergeistlicheHirtenlieder.FuenftesBuch.191SieruftdieheiligeDreifaltigkeitan: Sie ruft die heilige Dreifaltigkeit an Angelus Silesius 0 urn:cts:tg:AngelusSilesius.HeiligeSeelenlustodergeistlicheHirtenlieder.7Sieruftihmabermalssehrbegierlich: Sie ruft ihm abermals sehr begierlich Angelus Silesius 0 urn:cts:tg:AngelusSilesius.HeiligeSeelenlustodergeistlicheHirtenlieder.6SieruftihmmitvielensuessenNamen: Sie ruft ihm mit vielen süßen Namen Angelus Silesius 0 urn:cts:tg:AngelusSilesius.HeiligeSeelenlustodergeistlicheHirtenlieder.ViertesBuch.134Sieruftihmdassersollzuihrkommen: Sie ruft ihm, daß er soll zu ihr kommen Angelus Silesius 0 urn:cts:tg:AngelusSilesius.HeiligeSeelenlustodergeistlicheHirtenlieder.DrittesBuch.94SieruftihninihrenGarten: Sie ruft ihn in ihren Garten Angelus Silesius 0 urn:cts:tg:AngelusSilesius.HeiligeSeelenlustodergeistlicheHirtenlieder.FuenftesBuch.161SieschenktihremGeliebtenihrHerze: Sie schenkt ihrem Geliebten ihr Herze Angelus Silesius 0 urn:cts:tg:AngelusSilesius.HeiligeSeelenlustodergeistlicheHirtenlieder.DrittesBuch.102SieschenktsichihremBraeutigam: Sie schenkt sich ihrem Bräutigam Angelus Silesius 0 urn:cts:tg:AngelusSilesius.HeiligeSeelenlustodergeistlicheHirtenlieder.DrittesBuch.85SieschreitnachdemKusseseinesMundes: Sie schreit nach dem Kusse seines Mundes Angelus Silesius 0 urn:cts:tg:AngelusSilesius.HeiligeSeelenlustodergeistlicheHirtenlieder.DrittesBuch.123Siesehntsich: Sie sehnt sich Angelus Silesius 0 urn:cts:tg:AngelusSilesius.HeiligeSeelenlustodergeistlicheHirtenlieder.ViertesBuch.153SiesehntsichnachderewigenHerrlichkeit: Sie sehnt sich nach der ewigen Herrlichkeit Angelus Silesius 0 urn:cts:tg:AngelusSilesius.HeiligeSeelenlustodergeistlicheHirtenlieder.13SiesehntsichnachdergeistlichenGeburtJesuChristi: Sie sehnt sich nach der geistlichen Geburt Jesu Christi Angelus Silesius 0 urn:cts:tg:AngelusSilesius.HeiligeSeelenlustodergeistlicheHirtenlieder.DrittesBuch.84SiesehntsichseinenMundzukuessen: Sie sehnt sich, seinen Mund zu küssen Angelus Silesius 0 urn:cts:tg:AngelusSilesius.HeiligeSeelenlustodergeistlicheHirtenlieder.63SiesetztsichunterdenBaumdesheiligenKreuzes: Sie setzt sich unter den Baum des heiligen Kreuzes Angelus Silesius 0 urn:cts:tg:AngelusSilesius.HeiligeSeelenlustodergeistlicheHirtenlieder.DrittesBuch.92SieseufztnachihmimheiligenSakrament: Sie seufzt nach ihm im heiligen Sakrament Angelus Silesius 0 urn:cts:tg:AngelusSilesius.HeiligeSeelenlustodergeistlicheHirtenlieder.FuenftesBuch.190SiesingtdemheiligenGeisteinenschoenenLobgesang: Sie singt dem heiligen Geist einen schönen Lobgesang Angelus Silesius 0 urn:cts:tg:AngelusSilesius.HeiligeSeelenlustodergeistlicheHirtenlieder.FuenftesBuch.187SiesingtGottdemVatereinenLobgesang: Sie singt Gott dem Vater einen Lobgesang Angelus Silesius 0 urn:cts:tg:AngelusSilesius.HeiligeSeelenlustodergeistlicheHirtenlieder.DrittesBuch.99SiesingtihmdasLiedderJungfrauenMariae: Sie singt ihm das Lied der Jungfrauen Mariae Angelus Silesius 0 urn:cts:tg:AngelusSilesius.HeiligeSeelenlustodergeistlicheHirtenlieder.FuenftesBuch.163SiesingtihmeinAbendlied: Sie singt ihm ein Abendlied Angelus Silesius 0 urn:cts:tg:AngelusSilesius.HeiligeSeelenlustodergeistlicheHirtenlieder.FuenftesBuch.160SiesingtihmeinfroehlichesMorgenlied: Sie singt ihm ein fröhliches Morgenlied Angelus Silesius 0 urn:cts:tg:AngelusSilesius.HeiligeSeelenlustodergeistlicheHirtenlieder.DrittesBuch.118SiesingtihmeinenLobgesang: Sie singt ihm einen Lobgesang Angelus Silesius 0 urn:cts:tg:AngelusSilesius.HeiligeSeelenlustodergeistlicheHirtenlieder.24SiesingtvondemNutzenseinerGeburt: Sie singt von dem Nutzen seiner Geburt Angelus Silesius 0 urn:cts:tg:AngelusSilesius.HeiligeSeelenlustodergeistlicheHirtenlieder.FuenftesBuch.199SiesingtvondereitlenHerrlichkeitderWelt: Sie singt von der eitlen Herrlichkeit der Welt Angelus Silesius 0 urn:cts:tg:AngelusSilesius.HeiligeSeelenlustodergeistlicheHirtenlieder.17SiesingtvonderGroesseseinerLiebe: Sie singt von der Größe seiner Liebe Angelus Silesius 0 urn:cts:tg:AngelusSilesius.HeiligeSeelenlustodergeistlicheHirtenlieder.DrittesBuch.86SiesingtvonderSuessigkeitseinerLiebe: Sie singt von der Süßigkeit seiner Liebe Angelus Silesius 0 urn:cts:tg:AngelusSilesius.HeiligeSeelenlustodergeistlicheHirtenlieder.DrittesBuch.71SiesingtvonseinerHimmelfahrt: Sie singt von seiner Himmelfahrt Angelus Silesius 0 urn:cts:tg:AngelusSilesius.HeiligeSeelenlustodergeistlicheHirtenlieder.DrittesBuch.116SiestimmtihmdieSaitenan: Sie stimmt ihm die Saiten an Angelus Silesius 0 urn:cts:tg:AngelusSilesius.HeiligeSeelenlustodergeistlicheHirtenlieder.31SieuebergibtdemJesuleinihrHerze: Sie übergibt dem Jesulein ihr Herze Angelus Silesius 0 urn:cts:tg:AngelusSilesius.HeiligeSeelenlustodergeistlicheHirtenlieder.28SievergleichtdasJesuleineinemBluemelein: Sie vergleicht das Jesulein einem Blümelein Angelus Silesius 0 urn:cts:tg:AngelusSilesius.HeiligeSeelenlustodergeistlicheHirtenlieder.ViertesBuch.142SievergleichtihrenJesumeinerNachtigall: Sie vergleicht ihren Jesum einer Nachtigall Angelus Silesius 0 urn:cts:tg:AngelusSilesius.HeiligeSeelenlustodergeistlicheHirtenlieder.FuenftesBuch.167SieverkuendigtdieAnkunftdesBraeutigams: Sie verkündigt die Ankunft des Bräutigams Angelus Silesius 0 urn:cts:tg:AngelusSilesius.HeiligeSeelenlustodergeistlicheHirtenlieder.11SieverlangtihnbeiAufgangderSonnen: Sie verlangt ihn bei Aufgang der Sonnen Angelus Silesius 0 urn:cts:tg:AngelusSilesius.HeiligeSeelenlustodergeistlicheHirtenlieder.FuenftesBuch.164SieverlangtnachderGeburtChristi: Sie verlangt nach der Geburt Christi Angelus Silesius 0 urn:cts:tg:AngelusSilesius.HeiligeSeelenlustodergeistlicheHirtenlieder.ViertesBuch.149SievermahntihreSeelezuderwahrenInnigkeitdesGeistes: Sie vermahnt ihre Seele zu der wahren Innigkeit des Geistes Angelus Silesius 0 urn:cts:tg:AngelusSilesius.HeiligeSeelenlustodergeistlicheHirtenlieder.FuenftesBuch.171SievermahntzurNachfolgeChristi: Sie vermahnt zur Nachfolge Christi Angelus Silesius 0 urn:cts:tg:AngelusSilesius.HeiligeSeelenlustodergeistlicheHirtenlieder.ViertesBuch.148SieversammeltalleihreKraefte: Sie versammelt alle ihre Kräfte Angelus Silesius 0 urn:cts:tg:AngelusSilesius.HeiligeSeelenlustodergeistlicheHirtenlieder.9SieverschmaehtdieWelt: Sie verschmäht die Welt Angelus Silesius 0 urn:cts:tg:AngelusSilesius.HeiligeSeelenlustodergeistlicheHirtenlieder.10SieversprichtsichihnbisindenTodzulieben: Sie verspricht sich, ihn bis in den Tod zu lieben Angelus Silesius 0 urn:cts:tg:AngelusSilesius.HeiligeSeelenlustodergeistlicheHirtenlieder.FuenftesBuch.166SievertroestetdieSchaeferinnenderAnkunftihresHeilandes: Sie vertröstet die Schäferinnen der Ankunft ihres Heilandes Angelus Silesius 0 urn:cts:tg:AngelusSilesius.HeiligeSeelenlustodergeistlicheHirtenlieder.DrittesBuch.98Sieverwundertsich: Sie verwundert sich Angelus Silesius 0 urn:cts:tg:AngelusSilesius.HeiligeSeelenlustodergeistlicheHirtenlieder.38SieverwundertsichueberseinerLiebe: Sie verwundert sich über seiner Liebe Angelus Silesius 0 urn:cts:tg:AngelusSilesius.HeiligeSeelenlustodergeistlicheHirtenlieder.30SieweissnichtmitwassiedieSchoenheitdesKindesJesuvergleichensoll: Sie weiß nicht, mit was sie die Schönheit des Kindes Jesu vergleichen soll Angelus Silesius 0 urn:cts:tg:AngelusSilesius.HeiligeSeelenlustodergeistlicheHirtenlieder.ViertesBuch.128SieweistdieSeeleindieWundenChristi: Sie weist die Seele in die Wunden Christi Angelus Silesius 0 urn:cts:tg:AngelusSilesius.HeiligeSeelenlustodergeistlicheHirtenlieder.DrittesBuch.83SieweistihreSeelezuderwahrenRuhe: Sie weist ihre Seele zu der wahren Ruhe Angelus Silesius 0 urn:cts:tg:AngelusSilesius.HeiligeSeelenlustodergeistlicheHirtenlieder.29SiewilldasJesuleinalseinBlumenstraeussleininihremHerzenhaben: Sie will das Jesulein als ein Blumensträußlein in ihrem Herzen haben Angelus Silesius 0 urn:cts:tg:AngelusSilesius.HeiligeSeelenlustodergeistlicheHirtenlieder.26SiewilldasJesuleinalsMorgensternindemHerzenhaben: Sie will das Jesulein als Morgenstern in dem Herzen haben Angelus Silesius 0 urn:cts:tg:AngelusSilesius.HeiligeSeelenlustodergeistlicheHirtenlieder.DrittesBuch.89SiewillsonstnichtsalsihrenJesumlieben: Sie will sonst nichts als ihren Jesum lieben Angelus Silesius 0 urn:cts:tg:AngelusSilesius.HeiligeSeelenlustodergeistlicheHirtenlieder.58SiewillsterbenmitihremJesu: Sie will sterben mit ihrem Jesu Angelus Silesius 0 urn:cts:tg:AngelusSilesius.HeiligeSeelenlustodergeistlicheHirtenlieder.FuenftesBuch.181SiewirdausdemHerzenJesugetraenkt: Sie wird aus dem Herzen Jesu getränkt Angelus Silesius 0 urn:cts:tg:AngelusSilesius.HeiligeSeelenlustodergeistlicheHirtenlieder.ViertesBuch.133SiewirdgetroestetvonihremJesu: Sie wird getröstet von ihrem Jesu Angelus Silesius 0 urn:cts:tg:AngelusSilesius.HeiligeSeelenlustodergeistlicheHirtenlieder.DrittesBuch.104SiewuenschtalleszuseinihremJesu: Sie wünscht alles zu sein ihrem Jesu Angelus Silesius 0 urn:cts:tg:AngelusSilesius.HeiligeSeelenlustodergeistlicheHirtenlieder.FuenftesBuch.178SiewuenschtChristoGlueckzuseinerUEberwindung: Sie wünscht Christo Glück zu seiner Überwindung Angelus Silesius 0 urn:cts:tg:AngelusSilesius.HeiligeSeelenlustodergeistlicheHirtenlieder.DrittesBuch.93SiewuenschtJesumselbstinihremHerzenzuhaben: Sie wünscht Jesum selbst in ihrem Herzen zu haben Angelus Silesius 0 urn:cts:tg:AngelusSilesius.CherubinischerWandersmann.167SovielduinGottsovielerindir: So viel du in Gott, so viel er in dir Angelus Silesius 0 urn:cts:tg:AngelusSilesius.CherubinischerWandersmann.SechstesBuch.38SovielZukehrsovielErleuchtung: So viel Zukehr, so viel Erleuchtung Angelus Silesius 0 urn:cts:tg:AngelusSilesius.CherubinischerWandersmann.175Sohnseinistschongenug: Sohnsein ist schon genug Angelus Silesius 0 urn:cts:tg:AngelusSilesius.CherubinischerWandersmann.DrittesBuch.157StAgnetenGrabschrift: St. Agneten Grabschrift Angelus Silesius 0 urn:cts:tg:AngelusSilesius.CherubinischerWandersmann.ViertesBuch.86StPaulus: St. Paulus Angelus Silesius 0 urn:cts:tg:AngelusSilesius.CherubinischerWandersmann.63StehselbstvonTotenauf: Steh selbst von Toten auf Angelus Silesius 0 urn:cts:tg:AngelusSilesius.CherubinischerWandersmann.302Stehnistzurueckegehn: Stehn ist zurücke gehn Angelus Silesius 0 urn:cts:tg:AngelusSilesius.CherubinischerWandersmann.273SteigueberdieHeiligkeit: Steig über die Heiligkeit Angelus Silesius 0 urn:cts:tg:AngelusSilesius.CherubinischerWandersmann.SechstesBuch.70Stillestehnistzurueckegehn: Stille stehn ist zurücke gehn Angelus Silesius 0 urn:cts:tg:AngelusSilesius.CherubinischerWandersmann.29TodundGott: Tod und Gott Angelus Silesius 0 urn:cts:tg:AngelusSilesius.CherubinischerWandersmann.ViertesBuch.76TraubenvonDornen: Trauben von Dornen Angelus Silesius 0 urn:cts:tg:AngelusSilesius.CherubinischerWandersmann.SechstesBuch.147TraurigkeitbringtFreude: Traurigkeit bringt Freude Angelus Silesius 0 urn:cts:tg:AngelusSilesius.CherubinischerWandersmann.300TrinkausdeinemeigenenBronnen: Trink aus deinem eigenen Bronnen Angelus Silesius 0 urn:cts:tg:AngelusSilesius.CherubinischerWandersmann.ViertesBuch.83Trompeten: Trompeten Angelus Silesius 0 urn:cts:tg:AngelusSilesius.CherubinischerWandersmann.SechstesBuch.92Tunwasdudirgetanwillst: Tun, was du dir getan willst Angelus Silesius 0 urn:cts:tg:AngelusSilesius.CherubinischerWandersmann.284UEberalleErkenntnissollmankommen: Über alle Erkenntnis soll man kommen Angelus Silesius 0 urn:cts:tg:AngelusSilesius.CherubinischerWandersmann.DrittesBuch.2UEberdenStall: Über den Stall Angelus Silesius 0 urn:cts:tg:AngelusSilesius.CherubinischerWandersmann.ViertesBuch.15UEberschriftderhlAgatha: Überschrift der hl. Agatha Angelus Silesius 0 urn:cts:tg:AngelusSilesius.CherubinischerWandersmann.SechstesBuch.9UEberschriftderSeligkeit: Überschrift der Seligkeit Angelus Silesius 0 urn:cts:tg:AngelusSilesius.CherubinischerWandersmann.SechstesBuch.6UEberschriftderVerdammnis: Überschrift der Verdammnis Angelus Silesius 0 urn:cts:tg:AngelusSilesius.CherubinischerWandersmann.ViertesBuch.53UmeinenKussistsGottzutun: Um einen Kuß ists Gott zu tun Angelus Silesius 0 urn:cts:tg:AngelusSilesius.CherubinischerWandersmann.FuenftesBuch.354UngekreuzigtkommtniemandinHimmel: Ungekreuzigt kommt niemand in Himmel Angelus Silesius 0 urn:cts:tg:AngelusSilesius.CherubinischerWandersmann.FuenftesBuch.335UnterscheidderdreiLichter: Unterscheid der drei Lichter Angelus Silesius 0 urn:cts:tg:AngelusSilesius.CherubinischerWandersmann.FuenftesBuch.326UnterschiedlicheGelegenheitderSeele: Unterschiedliche Gelegenheit der Seele Angelus Silesius 0 urn:cts:tg:AngelusSilesius.CherubinischerWandersmann.134UnvollkommeneGestorbenheit: Unvollkommene Gestorbenheit Angelus Silesius 0 urn:cts:tg:AngelusSilesius.CherubinischerWandersmann.244VerachtetseinbringtWonne: Verachtet sein bringt Wonne Angelus Silesius 0 urn:cts:tg:AngelusSilesius.CherubinischerWandersmann.268Veraenderungstehtfein: Veränderung steht fein Angelus Silesius 0 urn:cts:tg:AngelusSilesius.CherubinischerWandersmann.191Verbotnesmussmanmeiden: Verbotnes muß man meiden Angelus Silesius 0 urn:cts:tg:AngelusSilesius.CherubinischerWandersmann.FuenftesBuch.15VerdammnisistimWesen: Verdammnis ist im Wesen Angelus Silesius 0 urn:cts:tg:AngelusSilesius.CherubinischerWandersmann.FuenftesBuch.315Verkleinerungerhebt: Verkleinerung erhebt Angelus Silesius 0 urn:cts:tg:AngelusSilesius.CherubinischerWandersmann.197Verleugnungseinerselbst: Verleugnung seiner selbst Angelus Silesius 0 urn:cts:tg:AngelusSilesius.CherubinischerWandersmann.ViertesBuch.132VerlustundGewinn: Verlust und Gewinn Angelus Silesius 0 urn:cts:tg:AngelusSilesius.CherubinischerWandersmann.SechstesBuch.200Vermessenheitistschaedlich: Vermessenheit ist schädlich Angelus Silesius 0 urn:cts:tg:AngelusSilesius.CherubinischerWandersmann.ViertesBuch.177VerwunderungueberdieGemeinschaftGottes: Verwunderung über die Gemeinschaft Gottes Angelus Silesius 0 urn:cts:tg:AngelusSilesius.CherubinischerWandersmann.FuenftesBuch.36VielGoetterundnureiner: Viel Götter und nur einer Angelus Silesius 0 urn:cts:tg:AngelusSilesius.CherubinischerWandersmann.SechstesBuch.195VielIxiones: Viel Ixiones Angelus Silesius 0 urn:cts:tg:AngelusSilesius.CherubinischerWandersmann.DrittesBuch.170VomewigenBewegen: Vom ewigen Bewegen Angelus Silesius 0 urn:cts:tg:AngelusSilesius.CherubinischerWandersmann.DrittesBuch.206VomGewissen: Vom Gewissen Angelus Silesius 0 urn:cts:tg:AngelusSilesius.CherubinischerWandersmann.60VomLieben: Vom Lieben Angelus Silesius 0 urn:cts:tg:AngelusSilesius.CherubinischerWandersmann.DrittesBuch.179VomLieben: Vom Lieben Angelus Silesius 0 urn:cts:tg:AngelusSilesius.CherubinischerWandersmann.ViertesBuch.63VomreichenMann: Vom reichen Mann Angelus Silesius 0 urn:cts:tg:AngelusSilesius.CherubinischerWandersmann.ViertesBuch.181VomSeligen: Vom Seligen Angelus Silesius 0 urn:cts:tg:AngelusSilesius.CherubinischerWandersmann.DrittesBuch.154VomStIgnatius: Vom St. Ignatius Angelus Silesius 0 urn:cts:tg:AngelusSilesius.CherubinischerWandersmann.DrittesBuch.190VomSuenderundGeisteGottes: Vom Sünder und Geiste Gottes Angelus Silesius 0 urn:cts:tg:AngelusSilesius.CherubinischerWandersmann.ViertesBuch.101VomTode: Vom Tode Angelus Silesius 0 urn:cts:tg:AngelusSilesius.CherubinischerWandersmann.DrittesBuch.207VomWissen: Vom Wissen Angelus Silesius 0 urn:cts:tg:AngelusSilesius.CherubinischerWandersmann.DrittesBuch.56VondemGottsbegierigen: Von dem Gottsbegierigen Angelus Silesius 0 urn:cts:tg:AngelusSilesius.CherubinischerWandersmann.ViertesBuch.112VondemHerzenderhlClaradeMontefalco: Von dem Herzen der hl. Clara de Montefalco Angelus Silesius 0 urn:cts:tg:AngelusSilesius.CherubinischerWandersmann.ViertesBuch.5VondemJesuskindeanderMutterBruesten: Von dem Jesuskinde an der Mutter Brüsten Angelus Silesius 0 urn:cts:tg:AngelusSilesius.CherubinischerWandersmann.ViertesBuch.98VondenLilien: Von den Lilien Angelus Silesius 0 urn:cts:tg:AngelusSilesius.CherubinischerWandersmann.ViertesBuch.106VondenMaertyrern: Von den Märtyrern Angelus Silesius 0 urn:cts:tg:AngelusSilesius.CherubinischerWandersmann.DrittesBuch.84VondenRosen: Von den Rosen Angelus Silesius 0 urn:cts:tg:AngelusSilesius.CherubinischerWandersmann.DrittesBuch.66VonderallerseligstenJungfrauen: Von der allerseligsten Jungfrauen Angelus Silesius 0 urn:cts:tg:AngelusSilesius.CherubinischerWandersmann.ViertesBuch.130VonderEitelkeit: Von der Eitelkeit Angelus Silesius 0 urn:cts:tg:AngelusSilesius.CherubinischerWandersmann.ViertesBuch.131VonderGerechtigkeit: Von der Gerechtigkeit Angelus Silesius 0 urn:cts:tg:AngelusSilesius.CherubinischerWandersmann.ViertesBuch.123VonderhlMarthaandenPolypragmon: Von der hl. Martha an den Polypragmon Angelus Silesius 0 urn:cts:tg:AngelusSilesius.CherubinischerWandersmann.DrittesBuch.133VonderhlTheresa: Von der hl. Theresa Angelus Silesius 0 urn:cts:tg:AngelusSilesius.CherubinischerWandersmann.DrittesBuch.247VonderJungfrauenMaria: Von der Jungfrauen Maria Angelus Silesius 0 urn:cts:tg:AngelusSilesius.CherubinischerWandersmann.DrittesBuch.246VonderKrippe: Von der Krippe Angelus Silesius 0 urn:cts:tg:AngelusSilesius.CherubinischerWandersmann.190VonGott: Von Gott Angelus Silesius 0 urn:cts:tg:AngelusSilesius.CherubinischerWandersmann.ViertesBuch.124VonGott: Von Gott Angelus Silesius 0 urn:cts:tg:AngelusSilesius.CherubinischerWandersmann.SechstesBuch.134VonGottgeborenwerdenistgaenzlichGottsein: Von Gott geboren werden ist gänzlich Gott sein Angelus Silesius 0 urn:cts:tg:AngelusSilesius.CherubinischerWandersmann.FuenftesBuch.124VonGottwirdmehrgelogenalswahrgeredet: Von Gott wird mehr gelogen als wahr geredet Angelus Silesius 0 urn:cts:tg:AngelusSilesius.CherubinischerWandersmann.ViertesBuch.93VonJohannesdemTaeufer: Von Johannes dem Täufer Angelus Silesius 0 urn:cts:tg:AngelusSilesius.CherubinischerWandersmann.DrittesBuch.65VonMariaMagdalena: Von Maria Magdalena Angelus Silesius 0 urn:cts:tg:AngelusSilesius.CherubinischerWandersmann.ViertesBuch.66VonMariaMagdalena: Von Maria Magdalena Angelus Silesius 0 urn:cts:tg:AngelusSilesius.CherubinischerWandersmann.ViertesBuch.68VonMariaMagdalena: Von Maria Magdalena Angelus Silesius 0 urn:cts:tg:AngelusSilesius.CherubinischerWandersmann.ViertesBuch.45VonMariaMagdalenaandemKreuze: Von Maria Magdalena an dem Kreuze Angelus Silesius 0 urn:cts:tg:AngelusSilesius.CherubinischerWandersmann.ViertesBuch.99VonStAlexio: Von St. Alexio Angelus Silesius 0 urn:cts:tg:AngelusSilesius.CherubinischerWandersmann.DrittesBuch.73VonStBartholomae: Von St. Bartholomä Angelus Silesius 0 urn:cts:tg:AngelusSilesius.CherubinischerWandersmann.DrittesBuch.62VonStLaurentius: Von St. Laurentius Angelus Silesius 0 urn:cts:tg:AngelusSilesius.CherubinischerWandersmann.FuenftesBuch.222VordenFreudenmussmanleiden: Vor den Freuden muß man leiden Angelus Silesius 0 urn:cts:tg:AngelusSilesius.CherubinischerWandersmann.FuenftesBuch.135VorbereitungmachtwenigerEmpfindlichkeit: Vorbereitung macht weniger Empfindlichkeit Angelus Silesius 0 urn:cts:tg:AngelusSilesius.CherubinischerWandersmann.220WachenFastenBeten: Wachen, Fasten, Beten Angelus Silesius 0 urn:cts:tg:AngelusSilesius.CherubinischerWandersmann.FuenftesBuch.231WahreLiebeistbestaendig: Wahre Liebe ist beständig Angelus Silesius 0 urn:cts:tg:AngelusSilesius.CherubinischerWandersmann.ViertesBuch.201WarumdieSeeleewig: Warum die Seele ewig Angelus Silesius 0 urn:cts:tg:AngelusSilesius.CherubinischerWandersmann.FuenftesBuch.327WarumGottdesRegimentsnichtmuedewird: Warum Gott des Regiments nicht müde wird Angelus Silesius 0 urn:cts:tg:AngelusSilesius.CherubinischerWandersmann.FuenftesBuch.323WarumGottewigenLohngibt: Warum Gott ewigen Lohn gibt Angelus Silesius 0 urn:cts:tg:AngelusSilesius.CherubinischerWandersmann.FuenftesBuch.283WarumGottRuhundFreudehat: Warum Gott Ruh und Freude hat Angelus Silesius 0 urn:cts:tg:AngelusSilesius.CherubinischerWandersmann.FuenftesBuch.102WarumniemandvonEngelnbesessenwird: Warum niemand von Engeln besessen wird Angelus Silesius 0 urn:cts:tg:AngelusSilesius.CherubinischerWandersmann.FuenftesBuch.78WarumwenigezurTuerdesLebenseingehn: Warum wenige zur Tür des Lebens eingehn Angelus Silesius 0 urn:cts:tg:AngelusSilesius.CherubinischerWandersmann.201WarumwirdGottgeboren: Warum wird Gott geboren Angelus Silesius 0 urn:cts:tg:AngelusSilesius.CherubinischerWandersmann.194WasbistdugegenGott: Was bist du gegen Gott Angelus Silesius 0 urn:cts:tg:AngelusSilesius.CherubinischerWandersmann.FuenftesBuch.25WasdasBesteanderSeligkeit: Was das Beste an der Seligkeit Angelus Silesius 0 urn:cts:tg:AngelusSilesius.CherubinischerWandersmann.FuenftesBuch.301WasdasFreundlichstenachGott: Was das Freundlichste nach Gott Angelus Silesius 0 urn:cts:tg:AngelusSilesius.CherubinischerWandersmann.FuenftesBuch.352WasdasSuessesteundSeligste: Was das Süßeste und Seligste Angelus Silesius 0 urn:cts:tg:AngelusSilesius.CherubinischerWandersmann.FuenftesBuch.174WasderHeiligetuttutGottinihm: Was der Heilige tut, tut Gott in ihm Angelus Silesius 0 urn:cts:tg:AngelusSilesius.CherubinischerWandersmann.ViertesBuch.146WasderhoechsteAdeldesMenschen: Was der höchste Adel des Menschen Angelus Silesius 0 urn:cts:tg:AngelusSilesius.CherubinischerWandersmann.FuenftesBuch.310WasderKussGottesist: Was der Kuß Gottes ist Angelus Silesius 0 urn:cts:tg:AngelusSilesius.CherubinischerWandersmann.SechstesBuch.259WasdesMenschenWeisheitist: Was des Menschen Weisheit ist Angelus Silesius 0 urn:cts:tg:AngelusSilesius.CherubinischerWandersmann.ViertesBuch.210WasdieArmutdesGeistesist: Was die Armut des Geistes ist Angelus Silesius 0 urn:cts:tg:AngelusSilesius.CherubinischerWandersmann.ViertesBuch.198WasdiegeistlicheRuhist: Was die geistliche Ruh ist Angelus Silesius 0 urn:cts:tg:AngelusSilesius.CherubinischerWandersmann.ViertesBuch.148WasdieSeeleerweitert: Was die Seele erweitert Angelus Silesius 0 urn:cts:tg:AngelusSilesius.CherubinischerWandersmann.ViertesBuch.183Wasduwillstistallesindir: Was du willst, ist alles in dir Angelus Silesius 0 urn:cts:tg:AngelusSilesius.CherubinischerWandersmann.FuenftesBuch.152WaseinHeilgerhatdasistderandrenauch: Was ein Heilger hat, das ist der andren auch Angelus Silesius 0 urn:cts:tg:AngelusSilesius.CherubinischerWandersmann.1Wasfeinistdasbesteht: Was fein ist, das besteht Angelus Silesius 0 urn:cts:tg:AngelusSilesius.CherubinischerWandersmann.SechstesBuch.250Wasglueckseligseinist: Was glückselig sein ist Angelus Silesius 0 urn:cts:tg:AngelusSilesius.CherubinischerWandersmann.DrittesBuch.53WasGottamliebstenist: Was Gott am liebsten ist Angelus Silesius 0 urn:cts:tg:AngelusSilesius.CherubinischerWandersmann.ViertesBuch.194WasGottamliebstentut: Was Gott am liebsten tut Angelus Silesius 0 urn:cts:tg:AngelusSilesius.CherubinischerWandersmann.FuenftesBuch.95WasGottdenSeligenundVerdammtenist: Was Gott den Seligen und Verdammten ist Angelus Silesius 0 urn:cts:tg:AngelusSilesius.CherubinischerWandersmann.FuenftesBuch.28WasGottdenTagdurchtut: Was Gott den Tag durch tut Angelus Silesius 0 urn:cts:tg:AngelusSilesius.CherubinischerWandersmann.FuenftesBuch.99WasGottgernisset: Was Gott gern isset Angelus Silesius 0 urn:cts:tg:AngelusSilesius.CherubinischerWandersmann.224WasGottmirbinichihm: Was Gott mir, bin ich ihm Angelus Silesius 0 urn:cts:tg:AngelusSilesius.CherubinischerWandersmann.DrittesBuch.161WasGottnichtkennt: Was Gott nicht kennt Angelus Silesius 0 urn:cts:tg:AngelusSilesius.CherubinischerWandersmann.FuenftesBuch.331WasGottnichttutgefaelltihmnicht: Was Gott nicht tut, gefällt ihm nicht Angelus Silesius 0 urn:cts:tg:AngelusSilesius.CherubinischerWandersmann.ViertesBuch.197WasGottvomMenschenfordert: Was Gott vom Menschen fordert Angelus Silesius 0 urn:cts:tg:AngelusSilesius.CherubinischerWandersmann.DrittesBuch.175WasGottvonEwigkeitgetan: Was Gott von Ewigkeit getan Angelus Silesius 0 urn:cts:tg:AngelusSilesius.CherubinischerWandersmann.216Washeisstenglischleben: Was heißt englisch leben Angelus Silesius 0 urn:cts:tg:AngelusSilesius.CherubinischerWandersmann.FuenftesBuch.279WasimOrtederWeltvorderWeltgewest: Was im Orte der Welt vor der Welt gewest Angelus Silesius 0 urn:cts:tg:AngelusSilesius.CherubinischerWandersmann.211WasistdieHeiligkeit: Was ist die Heiligkeit Angelus Silesius 0 urn:cts:tg:AngelusSilesius.CherubinischerWandersmann.ViertesBuch.178WasistdieKreaturgegenGott: Was ist die Kreatur gegen Gott Angelus Silesius 0 urn:cts:tg:AngelusSilesius.CherubinischerWandersmann.144WasistGelassenheit: Was ist Gelassenheit Angelus Silesius 0 urn:cts:tg:AngelusSilesius.CherubinischerWandersmann.SechstesBuch.24Wasmaninsichhatsuchtmannichtdraussen: Was man in sich hat, sucht man nicht draußen Angelus Silesius 0 urn:cts:tg:AngelusSilesius.CherubinischerWandersmann.SechstesBuch.210Wasmaninwendigistsuchtmannichtauswendig: Was man inwendig ist, sucht man nicht auswendig Angelus Silesius 0 urn:cts:tg:AngelusSilesius.CherubinischerWandersmann.SechstesBuch.125Wasmanistdasliebtman: Was man ist, das liebt man Angelus Silesius 0 urn:cts:tg:AngelusSilesius.CherubinischerWandersmann.FuenftesBuch.200WasmanliebtindasverwandeltmansichAusSAugustino: Was man liebt, in das verwandelt man sich (Aus S. Augustino) Angelus Silesius 0 urn:cts:tg:AngelusSilesius.CherubinischerWandersmann.DrittesBuch.139Wasmansuchtdasfindetman: Was man sucht, das findet man Angelus Silesius 0 urn:cts:tg:AngelusSilesius.CherubinischerWandersmann.44WasMenschheitist: Was Menschheit ist Angelus Silesius 0 urn:cts:tg:AngelusSilesius.CherubinischerWandersmann.ViertesBuch.149WasohneLiebiststinkt: Was ohne Lieb ist, stinkt Angelus Silesius 0 urn:cts:tg:AngelusSilesius.CherubinischerWandersmann.SechstesBuch.44WasverdirbtwirdzuNichts: Was verdirbt, wird zu Nichts Angelus Silesius 0 urn:cts:tg:AngelusSilesius.CherubinischerWandersmann.SechstesBuch.78WasVerlorenseinist: Was Verlorensein ist Angelus Silesius 0 urn:cts:tg:AngelusSilesius.CherubinischerWandersmann.SechstesBuch.93WeiseundnaerrischeSammlung: Weise und närrische Sammlung Angelus Silesius 0 urn:cts:tg:AngelusSilesius.CherubinischerWandersmann.FuenftesBuch.294WeisheitohneLiebeistnichts: Weisheit ohne Liebe ist nichts Angelus Silesius 0 urn:cts:tg:AngelusSilesius.CherubinischerWandersmann.SechstesBuch.191Weltverlassenwenigverlassen: Welt verlassen, wenig verlassen Angelus Silesius 0 urn:cts:tg:AngelusSilesius.CherubinischerWandersmann.FuenftesBuch.138WenGottnichtewigverdammenkann: Wen Gott nicht ewig verdammen kann Angelus Silesius 0 urn:cts:tg:AngelusSilesius.CherubinischerWandersmann.FuenftesBuch.371WenGottnichtloskannbitten: Wen Gott nicht los kann bitten Angelus Silesius 0 urn:cts:tg:AngelusSilesius.CherubinischerWandersmann.FuenftesBuch.240WennderMenschgaenzlichwiederbrachtist: Wenn der Mensch gänzlich wiederbracht ist Angelus Silesius 0 urn:cts:tg:AngelusSilesius.CherubinischerWandersmann.FuenftesBuch.233WennderMenschGottist: Wenn der Mensch Gott ist Angelus Silesius 0 urn:cts:tg:AngelusSilesius.CherubinischerWandersmann.FuenftesBuch.223WennderMenschsogerechtwieChristus: Wenn der Mensch so gerecht wie Christus Angelus Silesius 0 urn:cts:tg:AngelusSilesius.CherubinischerWandersmann.FuenftesBuch.325WenndieHimmelfahrtvorhanden: Wenn die Himmelfahrt vorhanden Angelus Silesius 0 urn:cts:tg:AngelusSilesius.CherubinischerWandersmann.FuenftesBuch.271WenndunichtMenschbististesGott: Wenn du nicht Mensch bist, ist es Gott Angelus Silesius 0 urn:cts:tg:AngelusSilesius.CherubinischerWandersmann.FuenftesBuch.57Wennduwillstwirstduselig: Wenn du willst, wirst du selig Angelus Silesius 0 urn:cts:tg:AngelusSilesius.CherubinischerWandersmann.FuenftesBuch.33WennGottamliebstenbeiunsist: Wenn Gott am liebsten bei uns ist Angelus Silesius 0 urn:cts:tg:AngelusSilesius.CherubinischerWandersmann.DrittesBuch.33WennGottempfangenwird: Wenn Gott empfangen wird Angelus Silesius 0 urn:cts:tg:AngelusSilesius.CherubinischerWandersmann.FuenftesBuch.264WennJesusinsHerzegebildetwird: Wenn Jesus ins Herze gebildet wird Angelus Silesius 0 urn:cts:tg:AngelusSilesius.CherubinischerWandersmann.FuenftesBuch.330WennmanGottredenhoert: Wenn man Gott reden hört Angelus Silesius 0 urn:cts:tg:AngelusSilesius.CherubinischerWandersmann.FuenftesBuch.360WennmansichdenToddesHerrnzueignet: Wenn man sich den Tod des Herrn zueignet Angelus Silesius 0 urn:cts:tg:AngelusSilesius.CherubinischerWandersmann.293Wennmanvergoettetist: Wenn man vergöttet ist Angelus Silesius 0 urn:cts:tg:AngelusSilesius.CherubinischerWandersmann.FuenftesBuch.357WennsichGottinsHerzergiesst: Wenn sich Gott ins Herz ergießt Angelus Silesius 0 urn:cts:tg:AngelusSilesius.CherubinischerWandersmann.SechstesBuch.86Werallesverlangthatnochnichts: Wer alles verlangt, hat noch nichts Angelus Silesius 0 urn:cts:tg:AngelusSilesius.CherubinischerWandersmann.33WeraelteristalsGott: Wer älter ist als Gott Angelus Silesius 0 urn:cts:tg:AngelusSilesius.CherubinischerWandersmann.FuenftesBuch.367WeraufalleFaellegeschicktist: Wer auf alle Fälle geschickt ist Angelus Silesius 0 urn:cts:tg:AngelusSilesius.CherubinischerWandersmann.ViertesBuch.227WerausadeligemGebluete: Wer aus adeligem Geblüte Angelus Silesius 0 urn:cts:tg:AngelusSilesius.CherubinischerWandersmann.FuenftesBuch.166WerboesebleibthatnichtsanChristo: Wer böse bleibt, hat nichts an Christo Angelus Silesius 0 urn:cts:tg:AngelusSilesius.CherubinischerWandersmann.DrittesBuch.237WerChristogleichist: Wer Christo gleich ist Angelus Silesius 0 urn:cts:tg:AngelusSilesius.CherubinischerWandersmann.FuenftesBuch.177WerdasBuchdesLebenslieset: Wer das Buch des Lebens lieset Angelus Silesius 0 urn:cts:tg:AngelusSilesius.CherubinischerWandersmann.SechstesBuch.34WerdasewgeLichtsieht: Wer das ewge Licht sieht Angelus Silesius 0 urn:cts:tg:AngelusSilesius.CherubinischerWandersmann.SechstesBuch.166WerdasHimmelreichhatkannnichtarmwerden: Wer das Himmelreich hat, kann nicht arm werden Angelus Silesius 0 urn:cts:tg:AngelusSilesius.CherubinischerWandersmann.ViertesBuch.188WerderfreudigsteMenschist: Wer der freudigste Mensch ist Angelus Silesius 0 urn:cts:tg:AngelusSilesius.CherubinischerWandersmann.SechstesBuch.87WerderSonneundGottegleicht: Wer der Sonne und Gotte gleicht Angelus Silesius 0 urn:cts:tg:AngelusSilesius.CherubinischerWandersmann.SechstesBuch.41WerdieSonnenichtmerktderistnicht: Wer die Sonne nicht merkt, der ist nicht Angelus Silesius 0 urn:cts:tg:AngelusSilesius.CherubinischerWandersmann.FuenftesBuch.347WereineTiefemitGott: Wer eine Tiefe mit Gott Angelus Silesius 0 urn:cts:tg:AngelusSilesius.CherubinischerWandersmann.14WereinsnurliebtistBraut: Wer eins nur liebt, ist Braut Angelus Silesius 0 urn:cts:tg:AngelusSilesius.CherubinischerWandersmann.FuenftesBuch.154WerFriedesuchtmussvieluebersehn: Wer Friede sucht, muß viel übersehn Angelus Silesius 0 urn:cts:tg:AngelusSilesius.CherubinischerWandersmann.92Werganzvergoettetist: Wer ganz vergöttet ist Angelus Silesius 0 urn:cts:tg:AngelusSilesius.CherubinischerWandersmann.ViertesBuch.229WerGottdientisthochedel: Wer Gott dient, ist hoch edel Angelus Silesius 0 urn:cts:tg:AngelusSilesius.CherubinischerWandersmann.FuenftesBuch.109WerGotthathatallesmitihm: Wer Gott hat, hat alles mit ihm Angelus Silesius 0 urn:cts:tg:AngelusSilesius.CherubinischerWandersmann.46WerGottistsiehtGott: Wer Gott ist, sieht Gott Angelus Silesius 0 urn:cts:tg:AngelusSilesius.CherubinischerWandersmann.FuenftesBuch.300WerGottrechtliebet: Wer Gott recht liebet Angelus Silesius 0 urn:cts:tg:AngelusSilesius.CherubinischerWandersmann.FuenftesBuch.165WerGottsiehet: Wer Gott siehet Angelus Silesius 0 urn:cts:tg:AngelusSilesius.CherubinischerWandersmann.191WerGottsollschaunmussallessein: Wer Gott soll schaun, muß alles sein Angelus Silesius 0 urn:cts:tg:AngelusSilesius.CherubinischerWandersmann.FuenftesBuch.269WerGottvorbeischautGott: Wer Gott vorbei, schaut Gott Angelus Silesius 0 urn:cts:tg:AngelusSilesius.CherubinischerWandersmann.SechstesBuch.148Werhiersattwirdkanndortnichtessen: Wer hier satt wird, kann dort nicht essen Angelus Silesius 0 urn:cts:tg:AngelusSilesius.CherubinischerWandersmann.SechstesBuch.30WerhochgeehrtwillseinmussGottwerden: Wer hochgeehrt will sein, muß Gott werden Angelus Silesius 0 urn:cts:tg:AngelusSilesius.CherubinischerWandersmann.FuenftesBuch.364WerindemWirkenruht: Wer in dem Wirken ruht Angelus Silesius 0 urn:cts:tg:AngelusSilesius.CherubinischerWandersmann.FuenftesBuch.345WerinWundenChristiwohnt: Wer in Wunden Christi wohnt Angelus Silesius 0 urn:cts:tg:AngelusSilesius.CherubinischerWandersmann.59WeristmehrGottalsMensch: Wer ist mehr Gott als Mensch Angelus Silesius 0 urn:cts:tg:AngelusSilesius.CherubinischerWandersmann.SechstesBuch.42WernichtbewegtwirdgehoertnichtzumGanzen: Wer nicht bewegt wird, gehört nicht zum Ganzen Angelus Silesius 0 urn:cts:tg:AngelusSilesius.CherubinischerWandersmann.SechstesBuch.140Wernichthassthatnichtverlassen: Wer nicht haßt, hat nicht verlassen Angelus Silesius 0 urn:cts:tg:AngelusSilesius.CherubinischerWandersmann.ViertesBuch.204WernichtvonGottgeschiedenkannwerden: Wer nicht von Gott geschieden kann werden Angelus Silesius 0 urn:cts:tg:AngelusSilesius.CherubinischerWandersmann.FuenftesBuch.85Wernichtsweissistgeruhig: Wer nichts weiß, ist geruhig Angelus Silesius 0 urn:cts:tg:AngelusSilesius.CherubinischerWandersmann.192Werrechtvergoettetist: Wer recht vergöttet ist Angelus Silesius 0 urn:cts:tg:AngelusSilesius.CherubinischerWandersmann.DrittesBuch.178WerreichimHerrndenliebichgern: Wer reich im Herrn, den lieb ich gern Angelus Silesius 0 urn:cts:tg:AngelusSilesius.CherubinischerWandersmann.61WersichverlaesstfindetGott: Wer sich verläßt, findet Gott Angelus Silesius 0 urn:cts:tg:AngelusSilesius.CherubinischerWandersmann.72WersingtmitdenEngeln: Wer singt mit den Engeln Angelus Silesius 0 urn:cts:tg:AngelusSilesius.CherubinischerWandersmann.158WertrinktdenLebensbrunn: Wer trinkt den Lebensbrunn Angelus Silesius 0 urn:cts:tg:AngelusSilesius.CherubinischerWandersmann.SechstesBuch.43Wervergehtderistnicht: Wer vergeht, der ist nicht Angelus Silesius 0 urn:cts:tg:AngelusSilesius.CherubinischerWandersmann.FuenftesBuch.156Wervielbegehrtdemmangeltviel: Wer viel begehrt, dem mangelt viel Angelus Silesius 0 urn:cts:tg:AngelusSilesius.CherubinischerWandersmann.DrittesBuch.219Wervielverlaesstempfaehtviel: Wer viel verläßt, empfäht viel Angelus Silesius 0 urn:cts:tg:AngelusSilesius.CherubinischerWandersmann.FuenftesBuch.265WervonderLiebeGottesgebunden: Wer von der Liebe Gottes gebunden Angelus Silesius 0 urn:cts:tg:AngelusSilesius.CherubinischerWandersmann.SechstesBuch.167Werwahrhaftigreich: Wer wahrhaftig reich Angelus Silesius 0 urn:cts:tg:AngelusSilesius.CherubinischerWandersmann.SechstesBuch.257Werweiseist: Wer weise ist Angelus Silesius 0 urn:cts:tg:AngelusSilesius.CherubinischerWandersmann.SechstesBuch.129WerwillwirdGottgeboren: Wer will, wird Gott geboren Angelus Silesius 0 urn:cts:tg:AngelusSilesius.CherubinischerWandersmann.SechstesBuch.128WerzuGottwillmussGottwerden: Wer zu Gott will, muß Gott werden Angelus Silesius 0 urn:cts:tg:AngelusSilesius.CherubinischerWandersmann.ViertesBuch.209Werzuvielglaubt: Wer zuviel glaubt Angelus Silesius 0 urn:cts:tg:AngelusSilesius.CherubinischerWandersmann.ViertesBuch.199WiedasHerzemussbeschaffensein: Wie das Herze muß beschaffen sein Angelus Silesius 0 urn:cts:tg:AngelusSilesius.CherubinischerWandersmann.209WiederMundsoderTrank: Wie der Mund, so der Trank Angelus Silesius 0 urn:cts:tg:AngelusSilesius.CherubinischerWandersmann.SechstesBuch.197WiedieArbeitsoderLohn: Wie die Arbeit, so der Lohn Angelus Silesius 0 urn:cts:tg:AngelusSilesius.CherubinischerWandersmann.FuenftesBuch.76WiedieGesellschaftsoderGesellte: Wie die Gesellschaft, so der Gesellte Angelus Silesius 0 urn:cts:tg:AngelusSilesius.CherubinischerWandersmann.250WiedieGoldheitalsodieGottheit: Wie die Goldheit, also die Gottheit Angelus Silesius 0 urn:cts:tg:AngelusSilesius.CherubinischerWandersmann.ViertesBuch.185WiedieKreaturinGott: Wie die Kreatur in Gott Angelus Silesius 0 urn:cts:tg:AngelusSilesius.CherubinischerWandersmann.ViertesBuch.152WiedieLiebedieSuendenverzehrt: Wie die Liebe die Sünden verzehrt Angelus Silesius 0 urn:cts:tg:AngelusSilesius.CherubinischerWandersmann.FuenftesBuch.299WiediePersonsodasVerdienst: Wie die Person, so das Verdienst Angelus Silesius 0 urn:cts:tg:AngelusSilesius.CherubinischerWandersmann.FuenftesBuch.267WiedieSchulesodieLehre: Wie die Schule, so die Lehre Angelus Silesius 0 urn:cts:tg:AngelusSilesius.CherubinischerWandersmann.FuenftesBuch.2WiedieZahlenausdemEinssodieGeschoepfeausGott: Wie die Zahlen aus dem Eins, so die Geschöpfe aus Gott Angelus Silesius 0 urn:cts:tg:AngelusSilesius.CherubinischerWandersmann.FuenftesBuch.58Wiedubistsowirstdugewirket: Wie du bist, so wirst du gewirket Angelus Silesius 0 urn:cts:tg:AngelusSilesius.CherubinischerWandersmann.FuenftesBuch.100WieGottdasHerzwillzubereitethaben: Wie Gott das Herz will zubereitet haben Angelus Silesius 0 urn:cts:tg:AngelusSilesius.CherubinischerWandersmann.FuenftesBuch.220WieGottgefundenwird: Wie Gott gefunden wird Angelus Silesius 0 urn:cts:tg:AngelusSilesius.CherubinischerWandersmann.FuenftesBuch.260WieGottHerrVaterundBraeutigam: Wie Gott Herr, Vater und Bräutigam Angelus Silesius 0 urn:cts:tg:AngelusSilesius.CherubinischerWandersmann.ViertesBuch.155WieGottimMenschen: Wie Gott im Menschen Angelus Silesius 0 urn:cts:tg:AngelusSilesius.CherubinischerWandersmann.SechstesBuch.1WieGottinderheiligenSeele: Wie Gott in der heiligen Seele Angelus Silesius 0 urn:cts:tg:AngelusSilesius.CherubinischerWandersmann.FuenftesBuch.308WieGottsoallgemein: Wie Gott so allgemein Angelus Silesius 0 urn:cts:tg:AngelusSilesius.CherubinischerWandersmann.ViertesBuch.179WieGottsoherzlichliebt: Wie Gott so herzlich liebt Angelus Silesius 0 urn:cts:tg:AngelusSilesius.CherubinischerWandersmann.FuenftesBuch.43WieGottsosehrgerecht: Wie Gott so sehr gerecht Angelus Silesius 0 urn:cts:tg:AngelusSilesius.CherubinischerWandersmann.59WieGottwillsollmanwollen: Wie Gott will, soll man wollen Angelus Silesius 0 urn:cts:tg:AngelusSilesius.CherubinischerWandersmann.FuenftesBuch.348WieGottzumessen: Wie Gott zu messen Angelus Silesius 0 urn:cts:tg:AngelusSilesius.CherubinischerWandersmann.42WiegruendetsichGott: Wie gründet sich Gott Angelus Silesius 0 urn:cts:tg:AngelusSilesius.CherubinischerWandersmann.206WieheisstderneueMensch: Wie heißt der neue Mensch Angelus Silesius 0 urn:cts:tg:AngelusSilesius.CherubinischerWandersmann.85WiehoertmanGottesWort: Wie hört man Gottes Wort Angelus Silesius 0 urn:cts:tg:AngelusSilesius.CherubinischerWandersmann.139Wiekannmanenglischsein: Wie kann man englisch sein Angelus Silesius 0 urn:cts:tg:AngelusSilesius.CherubinischerWandersmann.83WiekannmanGottesgeniessen: Wie kann man Gottes genießen Angelus Silesius 0 urn:cts:tg:AngelusSilesius.CherubinischerWandersmann.ViertesBuch.191Wiemanallesaufeinmallaesst: Wie man alles auf einmal läßt Angelus Silesius 0 urn:cts:tg:AngelusSilesius.CherubinischerWandersmann.ViertesBuch.200WiemandieZeitverkuerzt: Wie man die Zeit verkürzt Angelus Silesius 0 urn:cts:tg:AngelusSilesius.CherubinischerWandersmann.DrittesBuch.105WiemanGottesHulderlangt: Wie man Gottes Huld erlangt Angelus Silesius 0 urn:cts:tg:AngelusSilesius.CherubinischerWandersmann.SechstesBuch.237WiemanGottesTochterMutterundBrautwird: Wie man Gottes Tochter, Mutter und Braut wird Angelus Silesius 0 urn:cts:tg:AngelusSilesius.CherubinischerWandersmann.FuenftesBuch.318WiemaninHimmelsieht: Wie man in Himmel sieht Angelus Silesius 0 urn:cts:tg:AngelusSilesius.CherubinischerWandersmann.SechstesBuch.157WiemansichzuGottkehrt: Wie man sich zu Gott kehrt Angelus Silesius 0 urn:cts:tg:AngelusSilesius.CherubinischerWandersmann.SechstesBuch.133WiemansoseligalsGottwird: Wie man so selig als Gott wird Angelus Silesius 0 urn:cts:tg:AngelusSilesius.CherubinischerWandersmann.ViertesBuch.203Wiemansuchtsofindetman: Wie man sucht, so findet man Angelus Silesius 0 urn:cts:tg:AngelusSilesius.CherubinischerWandersmann.FuenftesBuch.169WiemanvordieMajestaetgeht: Wie man vor die Majestät geht Angelus Silesius 0 urn:cts:tg:AngelusSilesius.CherubinischerWandersmann.SechstesBuch.258Wiemanweisewird: Wie man weise wird Angelus Silesius 0 urn:cts:tg:AngelusSilesius.CherubinischerWandersmann.ViertesBuch.224WiemanzurEinigkeitgelangt: Wie man zur Einigkeit gelangt Angelus Silesius 0 urn:cts:tg:AngelusSilesius.CherubinischerWandersmann.136WieruhtGottinmir: Wie ruht Gott in mir Angelus Silesius 0 urn:cts:tg:AngelusSilesius.CherubinischerWandersmann.72WiesiehtmanGott: Wie sieht man Gott Angelus Silesius 0 urn:cts:tg:AngelusSilesius.CherubinischerWandersmann.FuenftesBuch.67WieweitderWeginHimmel: Wie weit der Weg in Himmel Angelus Silesius 0 urn:cts:tg:AngelusSilesius.CherubinischerWandersmann.84WiewirdmanGottgleich: Wie wird man Gott gleich Angelus Silesius 0 urn:cts:tg:AngelusSilesius.CherubinischerWandersmann.FuenftesBuch.64WirdienenunsnichtGott: Wir dienen uns, nicht Gott Angelus Silesius 0 urn:cts:tg:AngelusSilesius.CherubinischerWandersmann.DrittesBuch.121WirhabensbesseralsdieEngel: Wir habens besser als die Engel Angelus Silesius 0 urn:cts:tg:AngelusSilesius.CherubinischerWandersmann.ViertesBuch.145WirsindedeleralsdieSeraphim: Wir sind edeler als die Seraphim Angelus Silesius 0 urn:cts:tg:AngelusSilesius.CherubinischerWandersmann.DrittesBuch.141WirsollensGottwiedersein: Wir sollens Gott wieder sein Angelus Silesius 0 urn:cts:tg:AngelusSilesius.CherubinischerWandersmann.217WirkenundRuhnistrechtgoettlich: Wirken und Ruhn ist recht göttlich Angelus Silesius 0 urn:cts:tg:AngelusSilesius.CherubinischerWandersmann.SechstesBuch.194WirkungderAbtoetungunddesLebensderSelbstheit: Wirkung der Abtötung und des Lebens der Selbstheit Angelus Silesius 0 urn:cts:tg:AngelusSilesius.CherubinischerWandersmann.SechstesBuch.234WirkungderheiligenDreifaltigkeit: Wirkung der heiligen Dreifaltigkeit Angelus Silesius 0 urn:cts:tg:AngelusSilesius.CherubinischerWandersmann.FuenftesBuch.273WoChristusnichtwirktdaisternicht: Wo Christus nicht wirkt, da ist er nicht Angelus Silesius 0 urn:cts:tg:AngelusSilesius.CherubinischerWandersmann.FuenftesBuch.332WoderMenschhinkommtwennerinGottvergeht: Wo der Mensch hinkommt, wenn er in Gott vergeht Angelus Silesius 0 urn:cts:tg:AngelusSilesius.CherubinischerWandersmann.SechstesBuch.95WoderSchatzdadasHerze: Wo der Schatz, da das Herze Angelus Silesius 0 urn:cts:tg:AngelusSilesius.CherubinischerWandersmann.FuenftesBuch.341WodieZeitamlaengsten: Wo die Zeit am längsten Angelus Silesius 0 urn:cts:tg:AngelusSilesius.CherubinischerWandersmann.SechstesBuch.60WoEhrundSchandeist: Wo Ehr und Schande ist Angelus Silesius 0 urn:cts:tg:AngelusSilesius.CherubinischerWandersmann.FuenftesBuch.342WomandiegoettlicheHoeflichkeitlernt: Wo man die göttliche Höflichkeit lernt Angelus Silesius 0 urn:cts:tg:AngelusSilesius.CherubinischerWandersmann.FuenftesBuch.355WoherdieUngleichheitderHeiligen: Woher die Ungleichheit der Heiligen Angelus Silesius 0 urn:cts:tg:AngelusSilesius.CherubinischerWandersmann.FuenftesBuch.321WorindieRuhedesGemuetsbestehe: Worin die Ruhe des Gemüts bestehe Angelus Silesius 0 urn:cts:tg:AngelusSilesius.CherubinischerWandersmann.FuenftesBuch.125ZeitistedleralsEwigkeit: Zeit ist edler als Ewigkeit Angelus Silesius 0 urn:cts:tg:AngelusSilesius.CherubinischerWandersmann.ViertesBuch.17ZudemHerrnJesu: Zu dem Herrn Jesu Angelus Silesius 0 urn:cts:tg:AngelusSilesius.CherubinischerWandersmann.30ZufallundWesen: Zufall und Wesen Angelus Silesius 0 urn:cts:tg:AngelusSilesius.CherubinischerWandersmann.119ZumUrsprungmusstdugehn: Zum Ursprung mußt du gehn Angelus Silesius 0 urn:cts:tg:AngelusSilesius.CherubinischerWandersmann.FuenftesBuch.256Zurueckesehenistwiederverlorenwerden: Zurücke sehen ist wieder verloren werden Angelus Silesius 0 urn:cts:tg:AngelusSilesius.CherubinischerWandersmann.SechstesBuch.170ZweierleiseinerselbstVerlierung: Zweierlei seiner selbst Verlierung Angelus Silesius 0 urn:cts:tg:Anonym.AnonymeGedichteausNeukirchsAnthologie.Abbildungdervollkommenenschoenheit: Abbildung der vollkommenen schönheit Anonym 0 urn:cts:tg:Anonym.NuditaetenoderFantasienaufderVenusgeige.AlsKochundKoechinsichheiratheten: Als Koch und Köchin sich heiratheten Anonym 0 urn:cts:tg:Anonym.Liederbuecher.AEltereEdda: Ältere Edda Anonym 0 urn:cts:tg:Anonym.NuditaetenoderFantasienaufderVenusgeige.AmorsWaffen: Amors Waffen Anonym 0 urn:cts:tg:Anonym.NuditaetenoderFantasienaufderVenusgeige.An: An - - Anonym 0 urn:cts:tg:Anonym.AnonymeGedichteausNeukirchsAnthologie.Andienacht: An die nacht Anonym 0 urn:cts:tg:Anonym.NuditaetenoderFantasienaufderVenusgeige.AndieVenus: An die Venus Anonym 0 urn:cts:tg:Anonym.NuditaetenoderFantasienaufderVenusgeige.AneineungetreueGeliebte: An eine ungetreue Geliebte Anonym 0 urn:cts:tg:Anonym.NuditaetenoderFantasienaufderVenusgeige.AnElise: An Elise Anonym 0 urn:cts:tg:Anonym.NuditaetenoderFantasienaufderVenusgeige.AnLaura: An Laura Anonym 0 urn:cts:tg:Anonym.AnonymeGedichteausNeukirchsAnthologie.AnLisimenen: An Lisimenen Anonym 0 urn:cts:tg:Anonym.NuditaetenoderFantasienaufderVenusgeige.AnmeineGegner: An meine Gegner Anonym 0 urn:cts:tg:Anonym.PoetischeGrillenbeyMuessigenStundenvonLePansivAuswahl.AufdieGassatengehendeBegerineundihrenpossirlichenGalan: Auf die Gassaten-gehende Begerine und ihren possirlichen Galan Anonym 0 urn:cts:tg:Anonym.PoetischeGrillenbeyMuessigenStundenvonLePansivAuswahl.AufdiesechzigjaehrigeVenine: Auf die sechzig-jährige Venine Anonym 0 urn:cts:tg:Anonym.NuditaetenoderFantasienaufderVenusgeige.AufdreiSchwestern: Auf drei Schwestern Anonym 0 urn:cts:tg:Anonym.DeliciaePoeticaeAuswahl.AuffihrReiten: Auff ihr Reiten Anonym 0 urn:cts:tg:Anonym.AnonymeGedichteausNeukirchsAnthologie.AuffihreBrueste: Auff ihre Brüste Anonym 0 urn:cts:tg:Anonym.DeliciaePoeticaeAuswahl.AuffihreBrueste: Auff ihre Brüste Anonym 0 urn:cts:tg:Anonym.DeliciaePoeticaeAuswahl.AuffihreS: Auff ihre S - - - - Anonym 0 urn:cts:tg:Anonym.AnonymeGedichteausNeukirchsAnthologie.Auffzweyzusammenschlaffende: Auff zwey zusammen schlaffende Anonym 0 urn:cts:tg:Anonym.NuditaetenoderFantasienaufderVenusgeige.BilletanDorchen: Billet an Dorchen Anonym 0 urn:cts:tg:Anonym.NuditaetenoderFantasienaufderVenusgeige.CollinundJuliette: Collin und Juliette Anonym 0 urn:cts:tg:Anonym.NuditaetenoderFantasienaufderVenusgeige.DasAllerheiligengemaelde: Das Allerheiligengemälde Anonym 0 urn:cts:tg:Anonym.Liederbuecher.DasAmbraserLiederbuch: Das Ambraser Liederbuch Anonym 0 urn:cts:tg:Anonym.Prosa.DasbeliebteundgelobteKraeutleinToback: Das beliebte und gelobte Kraeutlein Toback Anonym 0 urn:cts:tg:Anonym.Prosa.DasBuchderWeisenundNarren: Das Buch der Weisen und Narren Anonym 0 urn:cts:tg:Anonym.NuditaetenoderFantasienaufderVenusgeige.DasEinpfropfen: Das Einpfropfen Anonym 0 urn:cts:tg:Anonym.Prosa.DasFaustbuchdesChristlichMeynendenvon1725: Das Faustbuch des Christlich Meynenden von 1725 Anonym 0 urn:cts:tg:Anonym.NuditaetenoderFantasienaufderVenusgeige.DasgarstigeDing: Das garstige Ding Anonym 0 urn:cts:tg:Anonym.NuditaetenoderFantasienaufderVenusgeige.DasGestaendniss: Das Geständniß Anonym 0 urn:cts:tg:Anonym.NuditaetenoderFantasienaufderVenusgeige.DasGlueckkommtimSchlafe: Das Glück kommt im Schlafe Anonym 0 urn:cts:tg:Anonym.NuditaetenoderFantasienaufderVenusgeige.DasirdischeParadies: Das irdische Paradies Anonym 0 urn:cts:tg:Anonym.NuditaetenoderFantasienaufderVenusgeige.DasJahrfestdeserstenKusses: Das Jahrfest des ersten Kusses Anonym 0 urn:cts:tg:Anonym.DasLalebuch: Das Lalebuch Anonym 0 urn:cts:tg:Anonym.DasMuenchnerSpielvomsterbendenMenschen: Das Münchner Spiel vom sterbenden Menschen Anonym 0 urn:cts:tg:Anonym.Epen.DasNibelungenlied: Das Nibelungenlied Anonym 0 urn:cts:tg:Anonym.NuditaetenoderFantasienaufderVenusgeige.DasPiketspiel: Das Piketspiel Anonym 0 urn:cts:tg:Anonym.NuditaetenoderFantasienaufderVenusgeige.DasZeisignest: Das Zeisignest Anonym 0 urn:cts:tg:Anonym.NuditaetenoderFantasienaufderVenusgeige.Denkzettelchen: Denkzettelchen Anonym 0 urn:cts:tg:Anonym.NuditaetenoderFantasienaufderVenusgeige.DerApotheker: Der Apotheker Anonym 0 urn:cts:tg:Anonym.NuditaetenoderFantasienaufderVenusgeige.DerArztderGelbsucht: Der Arzt der Gelbsucht Anonym 0 urn:cts:tg:Anonym.NuditaetenoderFantasienaufderVenusgeige.DerDomherrunddieMagd: Der Domherr und die Magd Anonym 0 urn:cts:tg:Anonym.NuditaetenoderFantasienaufderVenusgeige.DerHolzhauer: Der Holzhauer Anonym 0 urn:cts:tg:Anonym.NuditaetenoderFantasienaufderVenusgeige.DerIrrthum: Der Irrthum Anonym 0 urn:cts:tg:Anonym.NuditaetenoderFantasienaufderVenusgeige.DerjungeHahn: Der junge Hahn Anonym 0 urn:cts:tg:Anonym.NuditaetenoderFantasienaufderVenusgeige.DerKlosterarzt: Der Klosterarzt Anonym 0 urn:cts:tg:Anonym.NuditaetenoderFantasienaufderVenusgeige.DerkluegsteRath: Der klügste Rath Anonym 0 urn:cts:tg:Anonym.NuditaetenoderFantasienaufderVenusgeige.DerManndieFrauundderNachbar: Der Mann, die Frau und der Nachbar Anonym 0 urn:cts:tg:Anonym.NuditaetenoderFantasienaufderVenusgeige.DerMittag: Der Mittag Anonym 0 urn:cts:tg:Anonym.NuditaetenoderFantasienaufderVenusgeige.DerRechenmeisterAmor: Der Rechenmeister Amor Anonym 0 urn:cts:tg:Anonym.NuditaetenoderFantasienaufderVenusgeige.DerTrauring: Der Trauring Anonym 0 urn:cts:tg:Anonym.NuditaetenoderFantasienaufderVenusgeige.DerTriumph: Der Triumph Anonym 0 urn:cts:tg:Anonym.NuditaetenoderFantasienaufderVenusgeige.Derueberuns: Der über uns Anonym 0 urn:cts:tg:Anonym.NuditaetenoderFantasienaufderVenusgeige.DerWind: Der Wind Anonym 0 urn:cts:tg:Anonym.NuditaetenoderFantasienaufderVenusgeige.DerWirbel: Der Wirbel Anonym 0 urn:cts:tg:Anonym.DeliciaePoeticaeAuswahl.DiedievolleSaettigungwuenschendeLiebe: Die - die volle Sättigung wünschende Liebe Anonym 0 urn:cts:tg:Anonym.NuditaetenoderFantasienaufderVenusgeige.DiebeidenRatten: Die beiden Ratten Anonym 0 urn:cts:tg:Anonym.NuditaetenoderFantasienaufderVenusgeige.DieChristnacht: Die Christnacht Anonym 0 urn:cts:tg:Anonym.NuditaetenoderFantasienaufderVenusgeige.DieFrage: Die Frage Anonym 0 urn:cts:tg:Anonym.NuditaetenoderFantasienaufderVenusgeige.DiefuenfteElegiedeserstenBuchsausdemOvidvonderLiebe: Die fünfte Elegie des ersten Buchs aus dem Ovid von der Liebe Anonym 0 urn:cts:tg:Anonym.DieGeschichtevonNjall: Die Geschichte von Njáll Anonym 0 urn:cts:tg:Anonym.NuditaetenoderFantasienaufderVenusgeige.DiegewissenhafteSchaeferin: Die gewissenhafte Schäferin Anonym 0 urn:cts:tg:Anonym.AnonymeGedichteausNeukirchsAnthologie.Diegezwungeneliebe: Die gezwungene liebe Anonym 0 urn:cts:tg:Anonym.NuditaetenoderFantasienaufderVenusgeige.DiegluecklichgehobeneBesorgniss: Die glücklich gehobene Besorgniß Anonym 0 urn:cts:tg:Anonym.NuditaetenoderFantasienaufderVenusgeige.DieguteDiaet: Die gute Diät Anonym 0 urn:cts:tg:Anonym.NuditaetenoderFantasienaufderVenusgeige.DieKirchenvisitation: Die Kirchenvisitation Anonym 0 urn:cts:tg:Anonym.NuditaetenoderFantasienaufderVenusgeige.DieLiebenswuerdigeEinfalt: Die Liebenswürdige Einfalt Anonym 0 urn:cts:tg:Anonym.NuditaetenoderFantasienaufderVenusgeige.DieMarketenderin: Die Marketenderin Anonym 0 urn:cts:tg:Anonym.NuditaetenoderFantasienaufderVenusgeige.DieNachtigal: Die Nachtigal Anonym 0 urn:cts:tg:Anonym.NuditaetenoderFantasienaufderVenusgeige.DieOpferung: Die Opferung Anonym 0 urn:cts:tg:Anonym.NuditaetenoderFantasienaufderVenusgeige.DieSchaeferstunde: Die Schäferstunde Anonym 0 urn:cts:tg:Anonym.NuditaetenoderFantasienaufderVenusgeige.DieSchaendung: Die Schändung Anonym 0 urn:cts:tg:Anonym.NuditaetenoderFantasienaufderVenusgeige.DieSchlaeferin: Die Schläferin Anonym 0 urn:cts:tg:Anonym.AnonymeGedichteausNeukirchsAnthologie.DieschlaffendeRosette: Die schlaffende Rosette Anonym 0 urn:cts:tg:Anonym.NuditaetenoderFantasienaufderVenusgeige.DieschoeneNacht: Die schöne Nacht Anonym 0 urn:cts:tg:Anonym.NuditaetenoderFantasienaufderVenusgeige.DieSchoepfungdesWeibes: Die Schöpfung des Weibes Anonym 0 urn:cts:tg:Anonym.NuditaetenoderFantasienaufderVenusgeige.DieTheilung: Die Theilung Anonym 0 urn:cts:tg:Anonym.AnonymeGedichteausNeukirchsAnthologie.Dieverliebtesehnsucht: Die verliebte sehnsucht Anonym 0 urn:cts:tg:Anonym.NuditaetenoderFantasienaufderVenusgeige.DiezweiJungferschaften: Die zwei Jungferschaften Anonym 0 urn:cts:tg:Anonym.NuditaetenoderFantasienaufderVenusgeige.Dorilis: Dorilis Anonym 0 urn:cts:tg:Anonym.NuditaetenoderFantasienaufderVenusgeige.DuundIch: Du und Ich Anonym 0 urn:cts:tg:Anonym.EinanderlustigPickelheringsSpiel: Ein ander lustig Pickelherings Spiel Anonym 0 urn:cts:tg:Anonym.NuditaetenoderFantasienaufderVenusgeige.EinlehrreicherTraum: Ein lehrreicher Traum Anonym 0 urn:cts:tg:Anonym.NuditaetenoderFantasienaufderVenusgeige.EinWunder: Ein Wunder Anonym 0 urn:cts:tg:Anonym.NuditaetenoderFantasienaufderVenusgeige.EineGesundheit: Eine Gesundheit Anonym 0 urn:cts:tg:Anonym.NuditaetenoderFantasienaufderVenusgeige.Entsagung: Entsagung Anonym 0 urn:cts:tg:Anonym.AnonymeGedichteausNeukirchsAnthologie.Erentsagetihrerliebe: Er entsaget ihrer liebe Anonym 0 urn:cts:tg:Anonym.NuditaetenoderFantasienaufderVenusgeige.Erinnerung: Erinnerung Anonym 0 urn:cts:tg:Anonym.NuditaetenoderFantasienaufderVenusgeige.ErinnerungderSchaeferstunden: Erinnerung der Schäferstunden Anonym 0 urn:cts:tg:Anonym.Erzaehlungenaus1001NachtAuswahl: Erzählungen aus 1001 Nacht (Auswahl) Anonym 0 urn:cts:tg:Anonym.DeliciaePoeticaeAuswahl.EYduangenehmesWeibgen: EY du angenehmes Weibgen Anonym 0 urn:cts:tg:Anonym.Fortunatus: Fortunatus Anonym 0 urn:cts:tg:Anonym.AnonymeGedichteausNeukirchsAnthologie.Geilekuesseflecken: Geile küsse flecken Anonym 0 urn:cts:tg:Anonym.AnonymeGedichteausNeukirchsAnthologie.HIermuessenfrischemyrthenstehn: HIer müssen frische myrthen stehn Anonym 0 urn:cts:tg:Anonym.Prosa.HistoriavonDJohannFausten: Historia von D. Johann Fausten Anonym 0 urn:cts:tg:Anonym.NuditaetenoderFantasienaufderVenusgeige.JettchenanHaenschen: Jettchen an Hänschen Anonym 0 urn:cts:tg:Anonym.PoetischeGrillenbeyMuessigenStundenvonLePansivAuswahl.JungferGesaenge: Jungfer-Gesänge Anonym 0 urn:cts:tg:Anonym.Epen.Kalewala: Kalewala Anonym 0 urn:cts:tg:Anonym.Dialog.Karsthans: Karsthans Anonym 0 urn:cts:tg:Anonym.AnonymeGedichteausNeukirchsAnthologie.Klageeinesverliebtenmaedgens: Klage eines verliebten mädgens Anonym 0 urn:cts:tg:Anonym.NuditaetenoderFantasienaufderVenusgeige.KlageneinesGeometers: Klagen eines Geometers Anonym 0 urn:cts:tg:Anonym.AnonymeGedichteausNeukirchsAnthologie.Komm.Philiroseschaudienacht: Komm / Philirose - schau die nacht Anonym 0 urn:cts:tg:Anonym.AnonymeGedichteausNeukirchsAnthologie.Kommbraunenachtumhuellemichmitschatten: Komm braune nacht - umhülle mich mit schatten Anonym 0 urn:cts:tg:Anonym.AnonymeGedichteausNeukirchsAnthologie.Kommlaengstgewuenschtefreudennacht: Komm längst gewünschte freuden-nacht Anonym 0 urn:cts:tg:Anonym.KurzeBeschreibungundErzaehlungvoneinemJudenmitNamenAhasverus: Kurze Beschreibung und Erzählung von einem Juden mit Namen Ahasverus Anonym 0 urn:cts:tg:Anonym.AnonymeGedichteausNeukirchsAnthologie.LiebesGespraech: Liebes-Gespräch Anonym 0 urn:cts:tg:Anonym.LinasaufrichtigeBekenntnisseoderdieFreudenderWollust: Lina's aufrichtige Bekenntnisse oder die Freuden der Wollust Anonym 0 urn:cts:tg:Anonym.NuditaetenoderFantasienaufderVenusgeige.Loth: Loth Anonym 0 urn:cts:tg:Anonym.AnonymeGedichteausNeukirchsAnthologie.Lustgespraech: Lust-gespräch Anonym 0 urn:cts:tg:Anonym.NuditaetenoderFantasienaufderVenusgeige.MeinePhilosophie: Meine Philosophie Anonym 0 urn:cts:tg:Anonym.NuditaetenoderFantasienaufderVenusgeige.MosesderJued: Moses der Jüd' Anonym 0 urn:cts:tg:Anonym.AnonymeGedichteausNeukirchsAnthologie.Nochauffdieselben: Noch auff dieselben Anonym 0 urn:cts:tg:Anonym.NuditaetenoderFantasienaufderVenusgeige.ProsaischerTheil: Prosaischer Theil Anonym 0 urn:cts:tg:Anonym.PyramusundThisbe: Pyramus und Thisbe Anonym 0 urn:cts:tg:Anonym.NuditaetenoderFantasienaufderVenusgeige.Romanze: Romanze Anonym 0 urn:cts:tg:Anonym.Prosa.SchauPlatzderBetrieger: Schau-Platz der Betrieger Anonym 0 urn:cts:tg:Anonym.AnonymeGedichteausNeukirchsAnthologie.Schertzlied: Schertz-lied Anonym 0 urn:cts:tg:Anonym.AnonymeGedichteausNeukirchsAnthologie.SchwangrerJungfernTrostGedancken: Schwangrer Jungfern Trost-Gedancken Anonym 0 urn:cts:tg:Anonym.SchwesterMonika: Schwester Monika Anonym 0 urn:cts:tg:Anonym.DeliciaePoeticaeAuswahl.SiemachtihnzumRittmeister: Sie macht ihn zum Rittmeister Anonym 0 urn:cts:tg:Anonym.NuditaetenoderFantasienaufderVenusgeige.SinngedichtausdemOven: Sinngedicht aus dem Oven Anonym 0 urn:cts:tg:Anonym.NuditaetenoderFantasienaufderVenusgeige.StossseufzereinerJacobinerin: Stoßseufzer einer Jacobinerin Anonym 0 urn:cts:tg:Anonym.PoetischeGrillenbeyMuessigenStundenvonLePansivAuswahl.StreitderfuenffSinnen: Streit der fünff Sinnen Anonym 0 urn:cts:tg:Anonym.NuditaetenoderFantasienaufderVenusgeige.Trinklied: Trinklied Anonym 0 urn:cts:tg:Anonym.NuditaetenoderFantasienaufderVenusgeige.Trostgedicht: Trostgedicht Anonym 0 urn:cts:tg:Anonym.NuditaetenoderFantasienaufderVenusgeige.WarnunganDoertchen: Warnung an Dörtchen Anonym 0 urn:cts:tg:Anonym.AnonymeGedichteausNeukirchsAnthologie.Warumbbetruebstumichderdichsohertzlichliebet: Warumb betrübstu mich - der dich so hertzlich liebet Anonym 0 urn:cts:tg:Anonym.NuditaetenoderFantasienaufderVenusgeige.WieichdieLiebekennenlernte: Wie ich die Liebe kennen lernte Anonym 0 urn:cts:tg:Anonym.AnonymeGedichteausNeukirchsAnthologie.Wischedieaechzendenthraenen: Wische die ächzenden thränen Anonym 0 urn:cts:tg:AntonUlrichHerzogvonBraunschweig.Biographie: Biographie: Anton Ulrich Herzog von Braunschweig Anton Ulrich Herzog von Braunschweig 0 urn:cts:tg:AntonUlrichHerzogvonBraunschweig.DiedurchleuchtigeSyrerinAramena: Die durchleuchtige Syrerin Aramena Anton Ulrich Herzog von Braunschweig 0 urn:cts:tg:AnzengruberLudwig.Biographie: Biographie: Anzengruber, Ludwig Anzengruber, Ludwig 0 urn:cts:tg:AnzengruberLudwig.DasvierteGebot: Das vierte Gebot Anzengruber, Ludwig 0 urn:cts:tg:AnzengruberLudwig.DerEinsam: Der Einsam Anzengruber, Ludwig 0 urn:cts:tg:AnzengruberLudwig.DerGwissenswurm: Der Gwissenswurm Anzengruber, Ludwig 0 urn:cts:tg:AnzengruberLudwig.DerMeineidbauer: Der Meineidbauer Anzengruber, Ludwig 0 urn:cts:tg:AnzengruberLudwig.DerPfarrervonKirchfeld: Der Pfarrer von Kirchfeld Anzengruber, Ludwig 0 urn:cts:tg:AnzengruberLudwig.DerSternsteinhof: Der Sternsteinhof Anzengruber, Ludwig 0 urn:cts:tg:AnzengruberLudwig.DieMaerchendesSteinklopferhanns.I.2DieGschichtvomJuengstenTag: Die Gschicht vom Jüngsten Tag Anzengruber, Ludwig 0 urn:cts:tg:AnzengruberLudwig.DieMaerchendesSteinklopferhanns.II.3DieGschichtvonderMaschin: Die Gschicht von der Maschin Anzengruber, Ludwig 0 urn:cts:tg:AnzengruberLudwig.DieMaerchendesSteinklopferhanns.IV.5DieGschichtvondoealtenHimmeln: Die Gschicht von dö alten Himmeln Anzengruber, Ludwig 0 urn:cts:tg:AnzengruberLudwig.DieKreuzelschreiber: Die Kreuzelschreiber Anzengruber, Ludwig 0 urn:cts:tg:AnzengruberLudwig.DieMaerchendesSteinklopferhanns.III.4DieVersuchung: Die Versuchung Anzengruber, Ludwig 0 urn:cts:tg:AnzengruberLudwig.DieMaerchendesSteinklopferhanns.IV.6EinsvomTeufel: Eins vom Teufel Anzengruber, Ludwig 0 urn:cts:tg:AnzengruberLudwig.Heimgfunden: Heimg'funden Anzengruber, Ludwig 0 urn:cts:tg:AnzengruberLudwig.DieMaerchendesSteinklopferhanns.I.1VomHannsundderGretl: Vom Hanns und der Gretl Anzengruber, Ludwig 0 urn:cts:tg:Apuleius.Biographie: Biographie: Apuleius Apuleius 0 urn:cts:tg:Apuleius.DergoldeneEsel: Der goldene Esel Apuleius 0 urn:cts:tg:ArentWilhelmHg.ModerneDichterCharaktere.WilhelmArent.AlaGabrielMax: À la Gabriel Max Arent, Wilhelm (Hg.) 0 urn:cts:tg:ArentWilhelmHg.ModerneDichterCharaktere.WilhelmArent.AlaMakart: À la Makart Arent, Wilhelm (Hg.) 0 urn:cts:tg:ArentWilhelmHg.ModerneDichterCharaktere.JosephWinter.AbendimPrater: Abend im Prater Arent, Wilhelm (Hg.) 0 urn:cts:tg:ArentWilhelmHg.ModerneDichterCharaktere.WilhelmArent.Abenddaemmern: Abenddämmern Arent, Wilhelm (Hg.) 0 urn:cts:tg:ArentWilhelmHg.ModerneDichterCharaktere.HeinrichHart.AbendgangzurGeliebten: Abendgang zur Geliebten Arent, Wilhelm (Hg.) 0 urn:cts:tg:ArentWilhelmHg.ModerneDichterCharaktere.JosephWinter.Abschied: Abschied Arent, Wilhelm (Hg.) 0 urn:cts:tg:ArentWilhelmHg.ModerneDichterCharaktere.JuliusHart.Abschied: Abschied Arent, Wilhelm (Hg.) 0 urn:cts:tg:ArentWilhelmHg.ModerneDichterCharaktere.FriedrichAdler.Ade: Ade! Arent, Wilhelm (Hg.) 0 urn:cts:tg:ArentWilhelmHg.ModerneDichterCharaktere.HeinrichHart.Alleins: Alleins Arent, Wilhelm (Hg.) 0 urn:cts:tg:ArentWilhelmHg.ModerneDichterCharaktere.ErnstvonWildenbruch.AllvatersAnrufung: Allvaters Anrufung Arent, Wilhelm (Hg.) 0 urn:cts:tg:ArentWilhelmHg.ModerneDichterCharaktere.ErichHartleben.AlteZeiten: Alte Zeiten ... Arent, Wilhelm (Hg.) 0 urn:cts:tg:ArentWilhelmHg.ModerneDichterCharaktere.FriedrichAdler.AmMorgen: Am Morgen Arent, Wilhelm (Hg.) 0 urn:cts:tg:ArentWilhelmHg.ModerneDichterCharaktere.JuliusHart.AmMorgen: Am Morgen Arent, Wilhelm (Hg.) 0 urn:cts:tg:ArentWilhelmHg.ModerneDichterCharaktere.WilhelmArent.An: An *** Arent, Wilhelm (Hg.) 0 urn:cts:tg:ArentWilhelmHg.ModerneDichterCharaktere.HeinrichHart.Andas20Jahrhundert: An das 20. Jahrhundert Arent, Wilhelm (Hg.) 0 urn:cts:tg:ArentWilhelmHg.ModerneDichterCharaktere.OskarJerschke.AndieoberenZehntausend: An die oberen Zehntausend Arent, Wilhelm (Hg.) 0 urn:cts:tg:ArentWilhelmHg.ModerneDichterCharaktere.HermannEduardJahn.AnmeineMutter: An meine Mutter Arent, Wilhelm (Hg.) 0 urn:cts:tg:ArentWilhelmHg.ModerneDichterCharaktere.HermannConradi.Anathem: Anathem! Arent, Wilhelm (Hg.) 0 urn:cts:tg:ArentWilhelmHg.ModerneDichterCharaktere.AlfredHugenberg.Andacht: Andacht Arent, Wilhelm (Hg.) 0 urn:cts:tg:ArentWilhelmHg.ModerneDichterCharaktere.JuliusHart.Anna: Anna Arent, Wilhelm (Hg.) 0 urn:cts:tg:ArentWilhelmHg.ModerneDichterCharaktere.OscarLinke.Atlantis: Atlantis Arent, Wilhelm (Hg.) 0 urn:cts:tg:ArentWilhelmHg.ModerneDichterCharaktere.CarlBleibtreu.WeisheitdesOrients.1AufDamascenerStahlisteingepraegt: Auf Damascener-Stahl ist eingeprägt Arent, Wilhelm (Hg.) 0 urn:cts:tg:ArentWilhelmHg.ModerneDichterCharaktere.JuliusHart.AufderFahrtnachBerlin: Auf der Fahrt nach Berlin Arent, Wilhelm (Hg.) 0 urn:cts:tg:ArentWilhelmHg.ModerneDichterCharaktere.WolfgangKirchbach.AufderPiazzaMichelangelo: Auf der Piazza Michelangelo Arent, Wilhelm (Hg.) 0 urn:cts:tg:ArentWilhelmHg.ModerneDichterCharaktere.OskarJerschke.AusdenElsaessischenLiedern: Aus den »Elsässischen Liedern« Arent, Wilhelm (Hg.) 0 urn:cts:tg:ArentWilhelmHg.ModerneDichterCharaktere.OskarJerschke.AusdenItalischenLiedern: Aus den »Italischen Liedern« Arent, Wilhelm (Hg.) 0 urn:cts:tg:ArentWilhelmHg.ModerneDichterCharaktere.WolfgangKirchbach.AusderFerne: Aus der Ferne Arent, Wilhelm (Hg.) 0 urn:cts:tg:ArentWilhelmHg.ModerneDichterCharaktere.RichardKralik.Begegnung: Begegnung Arent, Wilhelm (Hg.) 0 urn:cts:tg:ArentWilhelmHg.ModerneDichterCharaktere.CarlBleibtreu.BeiderHexevonEndor: Bei der Hexe von Endor Arent, Wilhelm (Hg.) 0 urn:cts:tg:ArentWilhelmHg.ModerneDichterCharaktere.KarlHenckell.BerlinerAbendbild: Berliner Abendbild Arent, Wilhelm (Hg.) 0 urn:cts:tg:ArentWilhelmHg.ModerneDichterCharaktere.ArnoHolz.BerlinerSchnitzel: Berliner Schnitzel Arent, Wilhelm (Hg.) 0 urn:cts:tg:ArentWilhelmHg.Biographie: Biographie: Arent, Wilhelm (Hg.) Arent, Wilhelm (Hg.) 0 urn:cts:tg:ArentWilhelmHg.ModerneDichterCharaktere.FriedrichAdler.Bluethenregen: Blüthenregen Arent, Wilhelm (Hg.) 0 urn:cts:tg:ArentWilhelmHg.ModerneDichterCharaktere.HeinrichHart.Caecilie: Cäcilie Arent, Wilhelm (Hg.) 0 urn:cts:tg:ArentWilhelmHg.ModerneDichterCharaktere.OscarLinke.Capriccio: Capriccio Arent, Wilhelm (Hg.) 0 urn:cts:tg:ArentWilhelmHg.ModerneDichterCharaktere.JuliusHart.Champagnertropfen: Champagnertropfen Arent, Wilhelm (Hg.) 0 urn:cts:tg:ArentWilhelmHg.ModerneDichterCharaktere.KarlAugustHueckinghaus.ChristusPrometheus: Christus-Prometheus Arent, Wilhelm (Hg.) 0 urn:cts:tg:ArentWilhelmHg.ModerneDichterCharaktere.ErnstvonWildenbruch.DanielinderLoewengrube: Daniel in der Löwengrube Arent, Wilhelm (Hg.) 0 urn:cts:tg:ArentWilhelmHg.ModerneDichterCharaktere.HermannEduardJahn.DasAll: Das All Arent, Wilhelm (Hg.) 0 urn:cts:tg:ArentWilhelmHg.ModerneDichterCharaktere.WolfgangKirchbach.DasButterbrod: Das Butterbrod Arent, Wilhelm (Hg.) 0 urn:cts:tg:ArentWilhelmHg.ModerneDichterCharaktere.OskarJerschke1.DasForsthausindenVogesen: Das Forsthaus in den Vogesen Arent, Wilhelm (Hg.) 0 urn:cts:tg:ArentWilhelmHg.ModerneDichterCharaktere.ErnstvonWildenbruch.DasHexenlied: Das Hexenlied Arent, Wilhelm (Hg.) 0 urn:cts:tg:ArentWilhelmHg.ModerneDichterCharaktere.FriedrichAdler.DaslesendeKind: Das lesende Kind Arent, Wilhelm (Hg.) 0 urn:cts:tg:ArentWilhelmHg.ModerneDichterCharaktere.OskarHansen.DasLied: Das Lied Arent, Wilhelm (Hg.) 0 urn:cts:tg:ArentWilhelmHg.ModerneDichterCharaktere.HeinrichHart.DasLiedderMenschheit: Das Lied der Menschheit Arent, Wilhelm (Hg.) 0 urn:cts:tg:ArentWilhelmHg.ModerneDichterCharaktere.KarlHenckell.DasLiedvomArbeiter: Das Lied vom Arbeiter Arent, Wilhelm (Hg.) 0 urn:cts:tg:ArentWilhelmHg.ModerneDichterCharaktere.HermannConradi.DasverloreneParadies: Das verlorene Paradies Arent, Wilhelm (Hg.) 0 urn:cts:tg:ArentWilhelmHg.ModerneDichterCharaktere.HermannConradi.DaswareinlustgesFeiern: Das war ein lust'ges Feiern ... Arent, Wilhelm (Hg.) 0 urn:cts:tg:ArentWilhelmHg.ModerneDichterCharaktere.WilhelmArent.DasZiel: Das Ziel Arent, Wilhelm (Hg.) 0 urn:cts:tg:ArentWilhelmHg.ModerneDichterCharaktere.CarlBleibtreu.WeisheitdesOrients.10DemGoldfinkgleichdersofarbenreich: Dem Goldfink gleich, der so farbenreich Arent, Wilhelm (Hg.) 0 urn:cts:tg:ArentWilhelmHg.ModerneDichterCharaktere.KarlAugustHueckinghaus.DemGottderSchoenheit: Dem Gott der Schönheit Arent, Wilhelm (Hg.) 0 urn:cts:tg:ArentWilhelmHg.ModerneDichterCharaktere.CarlBleibtreu.WeisheitdesOrients.8DenAuserkorenenhateineFeder: Den Auserkorenen hat eine Feder Arent, Wilhelm (Hg.) 0 urn:cts:tg:ArentWilhelmHg.ModerneDichterCharaktere.FriedrichAdler.DenDeutscheninOesterreich: Den Deutschen in Oesterreich Arent, Wilhelm (Hg.) 0 urn:cts:tg:ArentWilhelmHg.ModerneDichterCharaktere.HermannEduardJahn.DerArme: Der Arme Arent, Wilhelm (Hg.) 0 urn:cts:tg:ArentWilhelmHg.ModerneDichterCharaktere.JohannesBohne.Genrebilder.DerBettler: Der Bettler Arent, Wilhelm (Hg.) 0 urn:cts:tg:ArentWilhelmHg.ModerneDichterCharaktere.ErnstvonWildenbruch.DerEmirundseinRoss: Der Emir und sein Roß Arent, Wilhelm (Hg.) 0 urn:cts:tg:ArentWilhelmHg.ModerneDichterCharaktere.RichardKralik.Dernurkannsichwissendnennen: Der nur kann sich wissend nennen ... Arent, Wilhelm (Hg.) 0 urn:cts:tg:ArentWilhelmHg.ModerneDichterCharaktere.JuliusHart.DerSeeleTod: Der Seele Tod Arent, Wilhelm (Hg.) 0 urn:cts:tg:ArentWilhelmHg.ModerneDichterCharaktere.JohannesBohne.Genrebilder.DerSpielmann: Der Spielmann Arent, Wilhelm (Hg.) 0 urn:cts:tg:ArentWilhelmHg.ModerneDichterCharaktere.KarlHenckell.DerVaeterwerth: Der Väter werth Arent, Wilhelm (Hg.) 0 urn:cts:tg:ArentWilhelmHg.ModerneDichterCharaktere.CarlBleibtreu.WeisheitdesOrients.6DerwildeVogelinKorassan: Der wilde Vogel in Korassan Arent, Wilhelm (Hg.) 0 urn:cts:tg:ArentWilhelmHg.ModerneDichterCharaktere.WilhelmArent.DesJahrhundertsverloreneKinder: Des Jahrhunderts verlorene Kinder Arent, Wilhelm (Hg.) 0 urn:cts:tg:ArentWilhelmHg.ModerneDichterCharaktere.CarlBleibtreu.WeisheitdesOrients.7DesMagnetbergsEisenwand: Des Magnetbergs Eisenwand Arent, Wilhelm (Hg.) 0 urn:cts:tg:ArentWilhelmHg.ModerneDichterCharaktere.CarlBleibtreu.Dichtermission: Dichtermission Arent, Wilhelm (Hg.) 0 urn:cts:tg:ArentWilhelmHg.ModerneDichterCharaktere.OscarLinke.Dichterstolz: Dichterstolz Arent, Wilhelm (Hg.) 0 urn:cts:tg:ArentWilhelmHg.ModerneDichterCharaktere.JuliusHart.DieheiligeElisabeth: Die heilige Elisabeth Arent, Wilhelm (Hg.) 0 urn:cts:tg:ArentWilhelmHg.ModerneDichterCharaktere.WilhelmArent.DieHeiligeEinzigeGoettliche: Die Heilige, Einzige, Göttliche Arent, Wilhelm (Hg.) 0 urn:cts:tg:ArentWilhelmHg.ModerneDichterCharaktere.CarlBleibtreu.DavidsPsalmen.3DieHeldensindgewichenausderWelt: Die Helden sind gewichen aus der Welt Arent, Wilhelm (Hg.) 0 urn:cts:tg:ArentWilhelmHg.ModerneDichterCharaktere.HeinrichHart.DieletzteNacht: Die letzte Nacht Arent, Wilhelm (Hg.) 0 urn:cts:tg:ArentWilhelmHg.ModerneDichterCharaktere.DieneueLyrik: Die neue Lyrik Arent, Wilhelm (Hg.) 0 urn:cts:tg:ArentWilhelmHg.ModerneDichterCharaktere.WolfgangKirchbach.DieRosenvonFlorenz: Die Rosen von Florenz Arent, Wilhelm (Hg.) 0 urn:cts:tg:ArentWilhelmHg.ModerneDichterCharaktere.WolfgangKirchbach.DietodtenGoetter: Die todten Götter Arent, Wilhelm (Hg.) 0 urn:cts:tg:ArentWilhelmHg.ModerneDichterCharaktere.OscarLinke.DieTodtenuhr: Die Todtenuhr Arent, Wilhelm (Hg.) 0 urn:cts:tg:ArentWilhelmHg.ModerneDichterCharaktere.HermannEduardJahn.DiewelkeRose: Die welke Rose Arent, Wilhelm (Hg.) 0 urn:cts:tg:ArentWilhelmHg.ModerneDichterCharaktere.JuliusHart.DunkleStunden: Dunkle Stunden Arent, Wilhelm (Hg.) 0 urn:cts:tg:ArentWilhelmHg.ModerneDichterCharaktere.ArnoHolz.EinAndres: Ein Andres Arent, Wilhelm (Hg.) 0 urn:cts:tg:ArentWilhelmHg.ModerneDichterCharaktere.ArnoHolz.EinBild: Ein Bild Arent, Wilhelm (Hg.) 0 urn:cts:tg:ArentWilhelmHg.ModerneDichterCharaktere.OscarLinke.EingoldnerKaisertraum: Ein goldner Kaisertraum Arent, Wilhelm (Hg.) 0 urn:cts:tg:ArentWilhelmHg.ModerneDichterCharaktere.ArnoHolz.EinTagebuchblatt: Ein Tagebuchblatt Arent, Wilhelm (Hg.) 0 urn:cts:tg:ArentWilhelmHg.ModerneDichterCharaktere.OskarHansen.Eingang: Eingang Arent, Wilhelm (Hg.) 0 urn:cts:tg:ArentWilhelmHg.ModerneDichterCharaktere.HermannConradi.Empoerung: Empörung Arent, Wilhelm (Hg.) 0 urn:cts:tg:ArentWilhelmHg.ModerneDichterCharaktere.HermannConradi.Entlarvung: Entlarvung Arent, Wilhelm (Hg.) 0 urn:cts:tg:ArentWilhelmHg.ModerneDichterCharaktere.FritzLemmermayer.Entschluss: Entschluß Arent, Wilhelm (Hg.) 0 urn:cts:tg:ArentWilhelmHg.ModerneDichterCharaktere.CarlBleibtreu.Erinnerung: Erinnerung Arent, Wilhelm (Hg.) 0 urn:cts:tg:ArentWilhelmHg.ModerneDichterCharaktere.RichardKralik.Erwachen: Erwachen Arent, Wilhelm (Hg.) 0 urn:cts:tg:ArentWilhelmHg.ModerneDichterCharaktere.KarlHenckell.EsisteinKampf: Es ist ein Kampf ... Arent, Wilhelm (Hg.) 0 urn:cts:tg:ArentWilhelmHg.ModerneDichterCharaktere.ErichHartleben.EslebteinGott: Es lebt ein Gott ... Arent, Wilhelm (Hg.) 0 urn:cts:tg:ArentWilhelmHg.ModerneDichterCharaktere.HermannConradi.EsliegtdieWeltinSuenden: Es liegt die Welt in Sünden Arent, Wilhelm (Hg.) 0 urn:cts:tg:ArentWilhelmHg.ModerneDichterCharaktere.AlfredHugenberg.Estagt: Es tagt ... Arent, Wilhelm (Hg.) 0 urn:cts:tg:ArentWilhelmHg.ModerneDichterCharaktere.WilhelmArent.Fatamorgana: Fata morgana Arent, Wilhelm (Hg.) 0 urn:cts:tg:ArentWilhelmHg.ModerneDichterCharaktere.KarlAugustHueckinghaus.Felsenmeer: Felsenmeer Arent, Wilhelm (Hg.) 0 urn:cts:tg:ArentWilhelmHg.ModerneDichterCharaktere.WilhelmArent.Fieberglut: Fieberglut Arent, Wilhelm (Hg.) 0 urn:cts:tg:ArentWilhelmHg.ModerneDichterCharaktere.HeinrichHart.FluchdiesemLeibe: Fluch diesem Leibe Arent, Wilhelm (Hg.) 0 urn:cts:tg:ArentWilhelmHg.ModerneDichterCharaktere.JosephWinter.Flucht: Flucht Arent, Wilhelm (Hg.) 0 urn:cts:tg:ArentWilhelmHg.ModerneDichterCharaktere.OskarHansen.Frage: Frage Arent, Wilhelm (Hg.) 0 urn:cts:tg:ArentWilhelmHg.ModerneDichterCharaktere.WilhelmArent.Fragment: Fragment Arent, Wilhelm (Hg.) 0 urn:cts:tg:ArentWilhelmHg.ModerneDichterCharaktere.WilhelmArent.Fragment1: Fragment [1] Arent, Wilhelm (Hg.) 0 urn:cts:tg:ArentWilhelmHg.ModerneDichterCharaktere.WilhelmArent.Fragment2: Fragment [2] Arent, Wilhelm (Hg.) 0 urn:cts:tg:ArentWilhelmHg.ModerneDichterCharaktere.JosephWinter.Fruehling: Frühling Arent, Wilhelm (Hg.) 0 urn:cts:tg:ArentWilhelmHg.ModerneDichterCharaktere.WilhelmArent.Fruehlingsandacht: Frühlingsandacht Arent, Wilhelm (Hg.) 0 urn:cts:tg:ArentWilhelmHg.ModerneDichterCharaktere.FriedrichAdler.Fruehlingsgebet: Frühlingsgebet Arent, Wilhelm (Hg.) 0 urn:cts:tg:ArentWilhelmHg.ModerneDichterCharaktere.AlfredHugenberg.Fruehlingsmorgen: Frühlingsmorgen Arent, Wilhelm (Hg.) 0 urn:cts:tg:ArentWilhelmHg.ModerneDichterCharaktere.OskarJerschke.FuerdieZukunft: Für die Zukunft Arent, Wilhelm (Hg.) 0 urn:cts:tg:ArentWilhelmHg.ModerneDichterCharaktere.KarlHenckell.Gebet: Gebet Arent, Wilhelm (Hg.) 0 urn:cts:tg:ArentWilhelmHg.ModerneDichterCharaktere.OscarLinke.Gebet: Gebet Arent, Wilhelm (Hg.) 0 urn:cts:tg:ArentWilhelmHg.ModerneDichterCharaktere.OskarJerschke.Gebet: Gebet Arent, Wilhelm (Hg.) 0 urn:cts:tg:ArentWilhelmHg.ModerneDichterCharaktere.JohannesBohne.GebetandenSturm: Gebet an den Sturm Arent, Wilhelm (Hg.) 0 urn:cts:tg:ArentWilhelmHg.ModerneDichterCharaktere.KarlHenckell.Gebet1: Gebet [1] Arent, Wilhelm (Hg.) 0 urn:cts:tg:ArentWilhelmHg.ModerneDichterCharaktere.OskarJerschke.Gedankenfluege: Gedankenflüge Arent, Wilhelm (Hg.) 0 urn:cts:tg:ArentWilhelmHg.ModerneDichterCharaktere.KarlHenckell.Genius: Genius Arent, Wilhelm (Hg.) 0 urn:cts:tg:ArentWilhelmHg.ModerneDichterCharaktere.KarlAugustHueckinghaus.Gesicht: Gesicht Arent, Wilhelm (Hg.) 0 urn:cts:tg:ArentWilhelmHg.ModerneDichterCharaktere.HeinrichHart.GespraechmitdemTode: Gespräch mit dem Tode Arent, Wilhelm (Hg.) 0 urn:cts:tg:ArentWilhelmHg.ModerneDichterCharaktere.JuliusHart.Gewitter: Gewitter Arent, Wilhelm (Hg.) 0 urn:cts:tg:ArentWilhelmHg.ModerneDichterCharaktere.JohannesBohne.Gloria: Gloria Arent, Wilhelm (Hg.) 0 urn:cts:tg:ArentWilhelmHg.ModerneDichterCharaktere.HeinrichHart.Gott: Gott Arent, Wilhelm (Hg.) 0 urn:cts:tg:ArentWilhelmHg.ModerneDichterCharaktere.KarlHenckell.Gottsegnedich: Gott segne dich Arent, Wilhelm (Hg.) 0 urn:cts:tg:ArentWilhelmHg.ModerneDichterCharaktere.OscarLinke.Gralworte: Gralworte Arent, Wilhelm (Hg.) 0 urn:cts:tg:ArentWilhelmHg.ModerneDichterCharaktere.OscarLinke.Hadrian: Hadrian Arent, Wilhelm (Hg.) 0 urn:cts:tg:ArentWilhelmHg.ModerneDichterCharaktere.HermannConradi.HastdudesDaseins: Hast du des Daseins ... Arent, Wilhelm (Hg.) 0 urn:cts:tg:ArentWilhelmHg.ModerneDichterCharaktere.JosephWinter.HaettichwollenseineinWeiser: Hätt ich wollen sein ein Weiser Arent, Wilhelm (Hg.) 0 urn:cts:tg:ArentWilhelmHg.ModerneDichterCharaktere.KarlAugustHueckinghaus.Herbstgefuehl: Herbstgefühl Arent, Wilhelm (Hg.) 0 urn:cts:tg:ArentWilhelmHg.ModerneDichterCharaktere.GeorgGradnauer.Messiaspsalmen.4HochstehichentruecktdemErdengetuemmel: Hoch steh' ich entrückt dem Erdengetümmel Arent, Wilhelm (Hg.) 0 urn:cts:tg:ArentWilhelmHg.ModerneDichterCharaktere.OscarLinke.HoheMinne: Hohe Minne Arent, Wilhelm (Hg.) 0 urn:cts:tg:ArentWilhelmHg.ModerneDichterCharaktere.ErnstvonWildenbruch.Homer: Homer Arent, Wilhelm (Hg.) 0 urn:cts:tg:ArentWilhelmHg.ModerneDichterCharaktere.JuliusHart.Hoertihresnicht: Hört ihr es nicht ... Arent, Wilhelm (Hg.) 0 urn:cts:tg:ArentWilhelmHg.ModerneDichterCharaktere.JohannesBohne.Genrebilder.Visionen.1IchknieteamAltarinmitten: Ich kniete am Altar inmitten Arent, Wilhelm (Hg.) 0 urn:cts:tg:ArentWilhelmHg.ModerneDichterCharaktere.AlfredHugenberg.ImHimmel: Im Himmel Arent, Wilhelm (Hg.) 0 urn:cts:tg:ArentWilhelmHg.ModerneDichterCharaktere.WilhelmArent.ImwallendenAether: Im wallenden Aether Arent, Wilhelm (Hg.) 0 urn:cts:tg:ArentWilhelmHg.ModerneDichterCharaktere.WilhelmArent.ImZecherkreis: Im Zecherkreis Arent, Wilhelm (Hg.) 0 urn:cts:tg:ArentWilhelmHg.ModerneDichterCharaktere.JuliusHart.InderEinsamkeit: In der Einsamkeit Arent, Wilhelm (Hg.) 0 urn:cts:tg:ArentWilhelmHg.ModerneDichterCharaktere.JuliusHart.InderOsternacht: In der Osternacht Arent, Wilhelm (Hg.) 0 urn:cts:tg:ArentWilhelmHg.ModerneDichterCharaktere.KarlHenckell.InvollenZuegen: In vollen Zügen Arent, Wilhelm (Hg.) 0 urn:cts:tg:ArentWilhelmHg.ModerneDichterCharaktere.OscarLinke.Ixion: Ixion Arent, Wilhelm (Hg.) 0 urn:cts:tg:ArentWilhelmHg.ModerneDichterCharaktere.OscarLinke.KaiserNero: Kaiser Nero Arent, Wilhelm (Hg.) 0 urn:cts:tg:ArentWilhelmHg.ModerneDichterCharaktere.JosephWinter.KeinEnde: Kein Ende Arent, Wilhelm (Hg.) 0 urn:cts:tg:ArentWilhelmHg.ModerneDichterCharaktere.WilhelmArent.KindausdemVolke: Kind aus dem Volke Arent, Wilhelm (Hg.) 0 urn:cts:tg:ArentWilhelmHg.ModerneDichterCharaktere.OskarHansen.KommBruderManfred: Komm Bruder Manfred ... Arent, Wilhelm (Hg.) 0 urn:cts:tg:ArentWilhelmHg.ModerneDichterCharaktere.WolfgangKirchbach.Kornmuhme: Kornmuhme Arent, Wilhelm (Hg.) 0 urn:cts:tg:ArentWilhelmHg.ModerneDichterCharaktere.FritzLemmermayer.Lebensergebniss: Lebensergebniß Arent, Wilhelm (Hg.) 0 urn:cts:tg:ArentWilhelmHg.ModerneDichterCharaktere.GeorgGradnauer.Messiaspsalmen.3LeuchtetmirnichtalleindesTaghimmelsflammendeStirne: Leuchtet mir nicht allein des Taghimmels flammende Stirne Arent, Wilhelm (Hg.) 0 urn:cts:tg:ArentWilhelmHg.ModerneDichterCharaktere.HermannConradi.LichtdenLebendigen: Licht den Lebendigen! Arent, Wilhelm (Hg.) 0 urn:cts:tg:ArentWilhelmHg.ModerneDichterCharaktere.FriedrichAdler.LiedderKlotho: Lied der Klotho Arent, Wilhelm (Hg.) 0 urn:cts:tg:ArentWilhelmHg.ModerneDichterCharaktere.CarlBleibtreu.DavidsPsalmen.2LobetseinenheiligenNamen: Lobet seinen heiligen Namen Arent, Wilhelm (Hg.) 0 urn:cts:tg:ArentWilhelmHg.ModerneDichterCharaktere.FritzLemmermayer.Loos: Loos Arent, Wilhelm (Hg.) 0 urn:cts:tg:ArentWilhelmHg.ModerneDichterCharaktere.OskarHansen.Manfred: Manfred Arent, Wilhelm (Hg.) 0 urn:cts:tg:ArentWilhelmHg.ModerneDichterCharaktere.HermannEduardJahn.Maerchenglaube: Märchenglaube Arent, Wilhelm (Hg.) 0 urn:cts:tg:ArentWilhelmHg.ModerneDichterCharaktere.KarlAugustHueckinghaus.Maria: Maria Arent, Wilhelm (Hg.) 0 urn:cts:tg:ArentWilhelmHg.ModerneDichterCharaktere.HeinrichHart.Maerznacht: Märznacht Arent, Wilhelm (Hg.) 0 urn:cts:tg:ArentWilhelmHg.ModerneDichterCharaktere.FriedrichAdler.MeinNachbar: Mein Nachbar Arent, Wilhelm (Hg.) 0 urn:cts:tg:ArentWilhelmHg.ModerneDichterCharaktere.WilhelmArent.MeineGottheitbistduinEwigkeit: Meine Gottheit bist du in Ewigkeit Arent, Wilhelm (Hg.) 0 urn:cts:tg:ArentWilhelmHg.ModerneDichterCharaktere.ArnoHolz.MeineNachbarschaft: Meine Nachbarschaft Arent, Wilhelm (Hg.) 0 urn:cts:tg:ArentWilhelmHg.ModerneDichterCharaktere.HeinrichHart.MeinemBruderJulius: Meinem Bruder Julius Arent, Wilhelm (Hg.) 0 urn:cts:tg:ArentWilhelmHg.ModerneDichterCharaktere.KarlHenckell.MeinerMutter: Meiner Mutter Arent, Wilhelm (Hg.) 0 urn:cts:tg:ArentWilhelmHg.ModerneDichterCharaktere.WilhelmArent.MeinerSeeleSeele: Meiner Seele Seele Arent, Wilhelm (Hg.) 0 urn:cts:tg:ArentWilhelmHg.ModerneDichterCharaktere.JohannesBohne.Genrebilder.Melpomene: Melpomene Arent, Wilhelm (Hg.) 0 urn:cts:tg:ArentWilhelmHg.ModerneDichterCharaktere.KarlAugustHueckinghaus.MemnonsLied: Memnons Lied Arent, Wilhelm (Hg.) 0 urn:cts:tg:ArentWilhelmHg.ModerneDichterCharaktere.FritzLemmermayer.Menschenopfer: Menschenopfer Arent, Wilhelm (Hg.) 0 urn:cts:tg:ArentWilhelmHg.ModerneDichterCharaktere.CarlBleibtreu.WeisheitdesOrients.2MirsinddeineschwarzenAugen: Mir sind deine schwarzen Augen Arent, Wilhelm (Hg.) 0 urn:cts:tg:ArentWilhelmHg.ModerneDichterCharaktere.WilhelmArent.Mondnachtzauber: Mondnachtzauber Arent, Wilhelm (Hg.) 0 urn:cts:tg:ArentWilhelmHg.ModerneDichterCharaktere.OskarHansen.Morgenandacht: Morgenandacht Arent, Wilhelm (Hg.) 0 urn:cts:tg:ArentWilhelmHg.ModerneDichterCharaktere.KarlHenckell.Morgengruss: Morgengruß Arent, Wilhelm (Hg.) 0 urn:cts:tg:ArentWilhelmHg.ModerneDichterCharaktere.Motti: Motti Arent, Wilhelm (Hg.) 0 urn:cts:tg:ArentWilhelmHg.ModerneDichterCharaktere.HeinrichHart.Muede: Müde Arent, Wilhelm (Hg.) 0 urn:cts:tg:ArentWilhelmHg.ModerneDichterCharaktere.HermannConradi.Muede: Müde Arent, Wilhelm (Hg.) 0 urn:cts:tg:ArentWilhelmHg.ModerneDichterCharaktere.FriedrichAdler.NachdemStrike: Nach dem Strike Arent, Wilhelm (Hg.) 0 urn:cts:tg:ArentWilhelmHg.ModerneDichterCharaktere.JuliusHart.Nachtwache: Nachtwache Arent, Wilhelm (Hg.) 0 urn:cts:tg:ArentWilhelmHg.ModerneDichterCharaktere.KarlHenckell.Natur: Natur Arent, Wilhelm (Hg.) 0 urn:cts:tg:ArentWilhelmHg.ModerneDichterCharaktere.WilhelmArent.Niewieder: Nie wieder ... Arent, Wilhelm (Hg.) 0 urn:cts:tg:ArentWilhelmHg.ModerneDichterCharaktere.OscarLinke.Notturno: Notturno Arent, Wilhelm (Hg.) 0 urn:cts:tg:ArentWilhelmHg.ModerneDichterCharaktere.WilhelmArent.OlassmichkuessendeinGewand: O lass' mich küssen dein Gewand ... Arent, Wilhelm (Hg.) 0 urn:cts:tg:ArentWilhelmHg.ModerneDichterCharaktere.OskarHansen.Oschiltmichnicht: O schilt mich nicht ... Arent, Wilhelm (Hg.) 0 urn:cts:tg:ArentWilhelmHg.ModerneDichterCharaktere.OscarLinke.Omphale: Omphale Arent, Wilhelm (Hg.) 0 urn:cts:tg:ArentWilhelmHg.ModerneDichterCharaktere.ErichHartleben.Opferdampfstieg: Opferdampf stieg ... Arent, Wilhelm (Hg.) 0 urn:cts:tg:ArentWilhelmHg.ModerneDichterCharaktere.ArnoHolz.Osterbitte: Osterbitte Arent, Wilhelm (Hg.) 0 urn:cts:tg:ArentWilhelmHg.ModerneDichterCharaktere.HermannConradi.Osterpsalm: Osterpsalm Arent, Wilhelm (Hg.) 0 urn:cts:tg:ArentWilhelmHg.ModerneDichterCharaktere.OscarLinke.Pallaslunatica: Pallas lunatica Arent, Wilhelm (Hg.) 0 urn:cts:tg:ArentWilhelmHg.ModerneDichterCharaktere.CarlBleibtreu.Phaeton: Phaëton Arent, Wilhelm (Hg.) 0 urn:cts:tg:ArentWilhelmHg.ModerneDichterCharaktere.KarlHenckell.Psalm: Psalm Arent, Wilhelm (Hg.) 0 urn:cts:tg:ArentWilhelmHg.ModerneDichterCharaktere.WolfgangKirchbach.PsalmderFreude: Psalm der Freude Arent, Wilhelm (Hg.) 0 urn:cts:tg:ArentWilhelmHg.ModerneDichterCharaktere.WolfgangKirchbach.PsalmderTrauer: Psalm der Trauer Arent, Wilhelm (Hg.) 0 urn:cts:tg:ArentWilhelmHg.ModerneDichterCharaktere.HermannConradi.Purgatorio: Purgatorio Arent, Wilhelm (Hg.) 0 urn:cts:tg:ArentWilhelmHg.ModerneDichterCharaktere.HermannConradi.Pygmaeen: Pygmäen Arent, Wilhelm (Hg.) 0 urn:cts:tg:ArentWilhelmHg.ModerneDichterCharaktere.FriedrichAdler.Pythagoras: Pythagoras Arent, Wilhelm (Hg.) 0 urn:cts:tg:ArentWilhelmHg.ModerneDichterCharaktere.KarlHenckell.ReifistdieFruchtundmussgeschnittensein: Reif ist die Frucht und muß geschnitten sein Arent, Wilhelm (Hg.) 0 urn:cts:tg:ArentWilhelmHg.ModerneDichterCharaktere.WolfgangKirchbach.Resignation: Resignation Arent, Wilhelm (Hg.) 0 urn:cts:tg:ArentWilhelmHg.ModerneDichterCharaktere.WolfgangKirchbach.Riesenpruegelei: Riesenprügelei Arent, Wilhelm (Hg.) 0 urn:cts:tg:ArentWilhelmHg.ModerneDichterCharaktere.KarlHenckell.RuhemeineSeele: Ruhe, meine Seele! Arent, Wilhelm (Hg.) 0 urn:cts:tg:ArentWilhelmHg.ModerneDichterCharaktere.ArnoHolz.Samstagsidyll: Samstagsidyll Arent, Wilhelm (Hg.) 0 urn:cts:tg:ArentWilhelmHg.ModerneDichterCharaktere.JohannesBohne.SangderLebendigen: Sang der Lebendigen Arent, Wilhelm (Hg.) 0 urn:cts:tg:ArentWilhelmHg.ModerneDichterCharaktere.JosephWinter.Schlummerlied: Schlummerlied Arent, Wilhelm (Hg.) 0 urn:cts:tg:ArentWilhelmHg.ModerneDichterCharaktere.ArnoHolz.Fruehling.2SchonbloektinsFelddieersteHammelheerde: Schon blökt ins Feld die erste Hammelheerde Arent, Wilhelm (Hg.) 0 urn:cts:tg:ArentWilhelmHg.ModerneDichterCharaktere.ErichHartleben.SchuldundSchicksal: Schuld und Schicksal ... Arent, Wilhelm (Hg.) 0 urn:cts:tg:ArentWilhelmHg.ModerneDichterCharaktere.CarlBleibtreu.Schutzengel: Schutzengel Arent, Wilhelm (Hg.) 0 urn:cts:tg:ArentWilhelmHg.ModerneDichterCharaktere.KarlHenckell.Schwankendragen: Schwankend ragen ... Arent, Wilhelm (Hg.) 0 urn:cts:tg:ArentWilhelmHg.ModerneDichterCharaktere.WilhelmArent.SehichdeinAuginStarrheitsuessverloren: Seh' ich dein Aug' in Starrheit süß verloren ... Arent, Wilhelm (Hg.) 0 urn:cts:tg:ArentWilhelmHg.ModerneDichterCharaktere.KarlAugustHueckinghaus.Sehnsucht: Sehnsucht Arent, Wilhelm (Hg.) 0 urn:cts:tg:ArentWilhelmHg.ModerneDichterCharaktere.HermannEduardJahn.Sie: Sie Arent, Wilhelm (Hg.) 0 urn:cts:tg:ArentWilhelmHg.ModerneDichterCharaktere.KarlHenckell.SolebdennwohlduStaette: So leb' denn wohl, du Stätte - Arent, Wilhelm (Hg.) 0 urn:cts:tg:ArentWilhelmHg.ModerneDichterCharaktere.KarlAugustHueckinghaus.Sonett: Sonett Arent, Wilhelm (Hg.) 0 urn:cts:tg:ArentWilhelmHg.ModerneDichterCharaktere.KarlHenckell.Sonnenlied: Sonnenlied Arent, Wilhelm (Hg.) 0 urn:cts:tg:ArentWilhelmHg.ModerneDichterCharaktere.HermannEduardJahn.Sphinx: Sphinx Arent, Wilhelm (Hg.) 0 urn:cts:tg:ArentWilhelmHg.ModerneDichterCharaktere.OskarJerschke.Spruch: Spruch Arent, Wilhelm (Hg.) 0 urn:cts:tg:ArentWilhelmHg.ModerneDichterCharaktere.WilhelmArent.StrahlenwieSterneduftigklar: Strahlen wie Sterne duftig klar ... Arent, Wilhelm (Hg.) 0 urn:cts:tg:ArentWilhelmHg.ModerneDichterCharaktere.ErichHartleben.Straeubensollenwiruns: Sträuben sollen wir uns ... Arent, Wilhelm (Hg.) 0 urn:cts:tg:ArentWilhelmHg.ModerneDichterCharaktere.KarlAugustHueckinghaus.Suehne: Sühne Arent, Wilhelm (Hg.) 0 urn:cts:tg:ArentWilhelmHg.ModerneDichterCharaktere.WilhelmArent.SuesseGottestrunkenheit: Süße Gottestrunkenheit Arent, Wilhelm (Hg.) 0 urn:cts:tg:ArentWilhelmHg.ModerneDichterCharaktere.RichardKralik.Tarantella: Tarantella Arent, Wilhelm (Hg.) 0 urn:cts:tg:ArentWilhelmHg.ModerneDichterCharaktere.WilhelmArent.ThaufrischerMai: Thaufrischer Mai Arent, Wilhelm (Hg.) 0 urn:cts:tg:ArentWilhelmHg.ModerneDichterCharaktere.HermannConradi.Todtensang: Todtensang Arent, Wilhelm (Hg.) 0 urn:cts:tg:ArentWilhelmHg.ModerneDichterCharaktere.RichardKralik.UebermuthanallenEcken: Uebermuth an allen Ecken ... Arent, Wilhelm (Hg.) 0 urn:cts:tg:ArentWilhelmHg.ModerneDichterCharaktere.JohannesBohne.Genrebilder.Visionen.2UndwiedersahichOpferdueftewallen: Und wieder sah ich Opferdüfte wallen Arent, Wilhelm (Hg.) 0 urn:cts:tg:ArentWilhelmHg.ModerneDichterCharaktere.CarlBleibtreu.Unrast: Unrast Arent, Wilhelm (Hg.) 0 urn:cts:tg:ArentWilhelmHg.ModerneDichterCharaktere.UnserCredo: Unser Credo Arent, Wilhelm (Hg.) 0 urn:cts:tg:ArentWilhelmHg.ModerneDichterCharaktere.HermannConradi.Verlassen: Verlassen! Arent, Wilhelm (Hg.) 0 urn:cts:tg:ArentWilhelmHg.ModerneDichterCharaktere.WilhelmArent.Verrauscht: Verrauscht Arent, Wilhelm (Hg.) 0 urn:cts:tg:ArentWilhelmHg.ModerneDichterCharaktere.WolfgangKirchbach.VomBruederleinundSchwesterlein: Vom Brüderlein und Schwesterlein Arent, Wilhelm (Hg.) 0 urn:cts:tg:ArentWilhelmHg.ModerneDichterCharaktere.ArnoHolz.VonEwigkeitzuEwigkeit: Von Ewigkeit zu Ewigkeit Arent, Wilhelm (Hg.) 0 urn:cts:tg:ArentWilhelmHg.ModerneDichterCharaktere.OscarLinke.VonLiebeetwas: Von Liebe etwas Arent, Wilhelm (Hg.) 0 urn:cts:tg:ArentWilhelmHg.ModerneDichterCharaktere.HeinrichHart.Wachtauf: Wacht auf Arent, Wilhelm (Hg.) 0 urn:cts:tg:ArentWilhelmHg.ModerneDichterCharaktere.RichardKralik.WahnundWirklichkeit: Wahn und Wirklichkeit Arent, Wilhelm (Hg.) 0 urn:cts:tg:ArentWilhelmHg.ModerneDichterCharaktere.RichardKralik.Warumnurmich: Warum nur mich Arent, Wilhelm (Hg.) 0 urn:cts:tg:ArentWilhelmHg.ModerneDichterCharaktere.HermannConradi.Wasgesternnochgebluehet: Was gestern noch geblühet ... Arent, Wilhelm (Hg.) 0 urn:cts:tg:ArentWilhelmHg.ModerneDichterCharaktere.GeorgGradnauer.Messiaspsalmen.2WasrauschtetihrfuerwunderbareHymnen: Was rauschtet ihr für wunderbare Hymnen Arent, Wilhelm (Hg.) 0 urn:cts:tg:ArentWilhelmHg.ModerneDichterCharaktere.OskarJerschke.WechselderWelt: Wechsel der Welt Arent, Wilhelm (Hg.) 0 urn:cts:tg:ArentWilhelmHg.ModerneDichterCharaktere.WilhelmArent.Weichtvonmir: Weicht von mir ... Arent, Wilhelm (Hg.) 0 urn:cts:tg:ArentWilhelmHg.ModerneDichterCharaktere.WilhelmArent.Weihestunde: Weihestunde Arent, Wilhelm (Hg.) 0 urn:cts:tg:ArentWilhelmHg.ModerneDichterCharaktere.ErichHartleben.WeisseRose: Weiße Rose Arent, Wilhelm (Hg.) 0 urn:cts:tg:ArentWilhelmHg.ModerneDichterCharaktere.CarlBleibtreu.WeisheitdesOrients.4WennamArarathaengtderNebelflor: Wenn am Ararat hängt der Nebelflor Arent, Wilhelm (Hg.) 0 urn:cts:tg:ArentWilhelmHg.ModerneDichterCharaktere.CarlBleibtreu.WeisheitdesOrients.3WenndieSonneerkaltet: Wenn die Sonne erkaltet Arent, Wilhelm (Hg.) 0 urn:cts:tg:ArentWilhelmHg.ModerneDichterCharaktere.CarlBleibtreu.WeisheitdesOrients.5WennihmderSumamilchigGiftkredenzt: Wenn ihm der Suma milchig Gift kredenzt Arent, Wilhelm (Hg.) 0 urn:cts:tg:ArentWilhelmHg.ModerneDichterCharaktere.CarlBleibtreu.DavidsPsalmen.1WiederHirschnachWasserlechzet: Wie der Hirsch nach Wasser, lechzet Arent, Wilhelm (Hg.) 0 urn:cts:tg:ArentWilhelmHg.ModerneDichterCharaktere.HermannConradi.WieistderTagsoweit: Wie ist der Tag so weit ... Arent, Wilhelm (Hg.) 0 urn:cts:tg:ArentWilhelmHg.ModerneDichterCharaktere.RichardKralik.WieliegtdieWelt: Wie liegt die Welt ... Arent, Wilhelm (Hg.) 0 urn:cts:tg:ArentWilhelmHg.ModerneDichterCharaktere.CarlBleibtreu.WeisheitdesOrients.9WieMatrosenaufdemBramaputra: Wie Matrosen auf dem Bramaputra Arent, Wilhelm (Hg.) 0 urn:cts:tg:ArentWilhelmHg.ModerneDichterCharaktere.HermannConradi.Wiedergeburt: Wiedergeburt Arent, Wilhelm (Hg.) 0 urn:cts:tg:ArentWilhelmHg.ModerneDichterCharaktere.GeorgGradnauer.Messiaspsalmen.1WillkommenheiligeStrahlampeldesHimmels: Willkommen, heilige Strahlampel des Himmels Arent, Wilhelm (Hg.) 0 urn:cts:tg:ArentWilhelmHg.ModerneDichterCharaktere.KarlHenckell.Wir: Wir Arent, Wilhelm (Hg.) 0 urn:cts:tg:ArentWilhelmHg.ModerneDichterCharaktere.ErichHartleben.WohinDuhorchst: Wohin Du horchst ... Arent, Wilhelm (Hg.) 0 urn:cts:tg:ArentWilhelmHg.ModerneDichterCharaktere.ArnoHolz.Fruehling.1Wohlhabensiedichalleschonbesungen: Wohl haben sie dich alle schon besungen Arent, Wilhelm (Hg.) 0 urn:cts:tg:ArentWilhelmHg.ModerneDichterCharaktere.FritzLemmermayer.Wolkenbild: Wolkenbild Arent, Wilhelm (Hg.) 0 urn:cts:tg:ArentWilhelmHg.ModerneDichterCharaktere.KarlHenckell.Wunsch: Wunsch Arent, Wilhelm (Hg.) 0 urn:cts:tg:ArentWilhelmHg.ModerneDichterCharaktere.JuliusHart.ZuGott: Zu Gott! Arent, Wilhelm (Hg.) 0 urn:cts:tg:ArentWilhelmHg.ModerneDichterCharaktere.RichardKralik.Zuspaet: Zu spät Arent, Wilhelm (Hg.) 0 urn:cts:tg:ArentWilhelmHg.ModerneDichterCharaktere.WilhelmArent.ZumEingang: Zum Eingang Arent, Wilhelm (Hg.) 0 urn:cts:tg:ArentWilhelmHg.ModerneDichterCharaktere.WilhelmArent.ZumOrtdesTodes: Zum Ort des Todes ... Arent, Wilhelm (Hg.) 0 urn:cts:tg:AretinoPietro.Dialoge.DieGespraechedesgoettlichenPietroAretino: Die Gespräche des göttlichen Pietro Aretino Aretino, Pietro 0 urn:cts:tg:ArgensJeanBaptisteBoyerMarquisd.DiephilosophischeTherese: Die philosophische Therese Argens, Jean-Baptiste Boyer, Marquis d' 0 urn:cts:tg:AriostoLudovico.Biographie: Biographie: Ariosto, Ludovico Ariosto, Ludovico 0 urn:cts:tg:AriostoLudovico.Epos.DerrasendeRoland: Der rasende Roland Ariosto, Ludovico 0 urn:cts:tg:Aristophanes.Biographie: Biographie: Aristophanes Aristophanes 0 urn:cts:tg:Aristophanes.Komoedien.DieVoegel: Die Vögel Aristophanes 0 urn:cts:tg:Aristophanes.Komoedien.DieWolken: Die Wolken Aristophanes 0 urn:cts:tg:Aristophanes.Komoedien.Lysistrate: Lysistrate Aristophanes 0 urn:cts:tg:ArndtErnstMoritz.Abendlied: Abendlied Arndt, Ernst Moritz 0 urn:cts:tg:ArndtErnstMoritz.AbschiedvonderWelt: Abschied von der Welt Arndt, Ernst Moritz 0 urn:cts:tg:ArndtErnstMoritz.Abschiedslied: Abschiedslied Arndt, Ernst Moritz 0 urn:cts:tg:ArndtErnstMoritz.Adlocum: Ad locum Arndt, Ernst Moritz 0 urn:cts:tg:ArndtErnstMoritz.Allein: Allein Arndt, Ernst Moritz 0 urn:cts:tg:ArndtErnstMoritz.AlsicheinKindwar: Als ich ein Kind war Arndt, Ernst Moritz 0 urn:cts:tg:ArndtErnstMoritz.AlsThiersdieWelschenaufgeruehrthatte: Als Thiers die Welschen aufgerührt hatte Arndt, Ernst Moritz 0 urn:cts:tg:ArndtErnstMoritz.Alterswehmut: Alterswehmut Arndt, Ernst Moritz 0 urn:cts:tg:ArndtErnstMoritz.AnAntoniaAmaliaHerzoginvonWuerttemberg: An Antonia Amalia, Herzogin von Württemberg Arndt, Ernst Moritz 0 urn:cts:tg:ArndtErnstMoritz.AndenGeneralGrafenPhilippSchwerin: An den General Grafen Philipp Schwerin Arndt, Ernst Moritz 0 urn:cts:tg:ArndtErnstMoritz.AndieDeutschen: An die Deutschen Arndt, Ernst Moritz 0 urn:cts:tg:ArndtErnstMoritz.AndiedeutschenFuersten: An die deutschen Fürsten Arndt, Ernst Moritz 0 urn:cts:tg:ArndtErnstMoritz.AndieFreundeFriedrichDahlmannundFriedrichWelcker: An die Freunde Friedrich Dahlmann und Friedrich Welcker Arndt, Ernst Moritz 0 urn:cts:tg:ArndtErnstMoritz.AndieLerche: An die Lerche Arndt, Ernst Moritz 0 urn:cts:tg:ArndtErnstMoritz.AndieNachtigall: An die Nachtigall Arndt, Ernst Moritz 0 urn:cts:tg:ArndtErnstMoritz.AndieWehmut: An die Wehmut Arndt, Ernst Moritz 0 urn:cts:tg:ArndtErnstMoritz.AnHLzurFahrtuebersWeltmeer: An H.L. zur Fahrt übers Weltmeer Arndt, Ernst Moritz 0 urn:cts:tg:ArndtErnstMoritz.AnHenriettevonWillich: An Henriette von Willich Arndt, Ernst Moritz 0 urn:cts:tg:ArndtErnstMoritz.AnPsychidion: An Psychidion Arndt, Ernst Moritz 0 urn:cts:tg:ArndtErnstMoritz.AufdemGrabe: Auf dem Grabe Arndt, Ernst Moritz 0 urn:cts:tg:ArndtErnstMoritz.AufdemRugardimHerbstmond1811: Auf dem Rugard im Herbstmond 1811 Arndt, Ernst Moritz 0 urn:cts:tg:ArndtErnstMoritz.AufdieSchlachtbeiGrossGoerschenoderLuetzen: Auf die Schlacht bei Groß-Görschen oder Lützen Arndt, Ernst Moritz 0 urn:cts:tg:ArndtErnstMoritz.LiederausdemKatechismusfuerdendeutschenWehrmann.Danklieder.3AufDanketGottundbetetan: Auf! Danket Gott und betet an Arndt, Ernst Moritz 0 urn:cts:tg:ArndtErnstMoritz.AufrufandieDeutschenbeiSchillsTode: Aufruf an die Deutschen bei Schills Tode Arndt, Ernst Moritz 0 urn:cts:tg:ArndtErnstMoritz.AusFrankfurtweg: Aus Frankfurt weg! Arndt, Ernst Moritz 0 urn:cts:tg:ArndtErnstMoritz.AusDreiTrostliederausdemSommer1819: Aus: Drei Trostlieder aus dem Sommer 1819 Arndt, Ernst Moritz 0 urn:cts:tg:ArndtErnstMoritz.Ballade: Ballade Arndt, Ernst Moritz 0 urn:cts:tg:ArndtErnstMoritz.FliegendeErinnerungsblaettchen.3BeidemSchwanzefaengtnichtan: Bei dem Schwanze fängt nicht an Arndt, Ernst Moritz 0 urn:cts:tg:ArndtErnstMoritz.Biographie: Biographie: Arndt, Ernst Moritz Arndt, Ernst Moritz 0 urn:cts:tg:ArndtErnstMoritz.BlindesMenschenkind: Blindes Menschenkind Arndt, Ernst Moritz 0 urn:cts:tg:ArndtErnstMoritz.BlumengrussanElisa: Blumengruß an Elisa Arndt, Ernst Moritz 0 urn:cts:tg:ArndtErnstMoritz.Bundeslied: Bundeslied Arndt, Ernst Moritz 0 urn:cts:tg:ArndtErnstMoritz.Chorgebet: Chorgebet Arndt, Ernst Moritz 0 urn:cts:tg:ArndtErnstMoritz.Danklied: Danklied Arndt, Ernst Moritz 0 urn:cts:tg:ArndtErnstMoritz.FliegendeErinnerungsblaettchen.24DasEisensinktimMeer: Das Eisen sinkt im Meer Arndt, Ernst Moritz 0 urn:cts:tg:ArndtErnstMoritz.DasErdbeben: Das Erdbeben Arndt, Ernst Moritz 0 urn:cts:tg:ArndtErnstMoritz.DasFeuerlied: Das Feuerlied Arndt, Ernst Moritz 0 urn:cts:tg:ArndtErnstMoritz.DasFinkenlied: Das Finkenlied Arndt, Ernst Moritz 0 urn:cts:tg:ArndtErnstMoritz.DasGespraech: Das Gespräch Arndt, Ernst Moritz 0 urn:cts:tg:ArndtErnstMoritz.DasGrab: Das Grab Arndt, Ernst Moritz 0 urn:cts:tg:ArndtErnstMoritz.DasLiedvomChasot: Das Lied vom Chasot Arndt, Ernst Moritz 0 urn:cts:tg:ArndtErnstMoritz.DasLiedvomDoernberg: Das Lied vom Dörnberg Arndt, Ernst Moritz 0 urn:cts:tg:ArndtErnstMoritz.DasLiedvomFeldmarschall: Das Lied vom Feldmarschall Arndt, Ernst Moritz 0 urn:cts:tg:ArndtErnstMoritz.DasLiedvomGneisenau: Das Lied vom Gneisenau Arndt, Ernst Moritz 0 urn:cts:tg:ArndtErnstMoritz.DasLiedvomheiligendeutschenLande: Das Lied vom heiligen deutschen Lande Arndt, Ernst Moritz 0 urn:cts:tg:ArndtErnstMoritz.DasLiedvomRheinanNiklasBecker: Das Lied vom Rhein an Niklas Becker Arndt, Ernst Moritz 0 urn:cts:tg:ArndtErnstMoritz.DasLiedvomSchill: Das Lied vom Schill Arndt, Ernst Moritz 0 urn:cts:tg:ArndtErnstMoritz.DasLiedvomSiegerich: Das Lied vom Siegerich Arndt, Ernst Moritz 0 urn:cts:tg:ArndtErnstMoritz.DasLiedvomStein: Das Lied vom Stein Arndt, Ernst Moritz 0 urn:cts:tg:ArndtErnstMoritz.DasLosdesSchoenen: Das Los des Schönen Arndt, Ernst Moritz 0 urn:cts:tg:ArndtErnstMoritz.DasWasser: Das Wasser Arndt, Ernst Moritz 0 urn:cts:tg:ArndtErnstMoritz.DasWort: Das Wort Arndt, Ernst Moritz 0 urn:cts:tg:ArndtErnstMoritz.DembleibendenAusschutzdesDuesseldorferKarnevalvereins: Dem bleibenden Ausschutz des Düsseldorfer Karnevalvereins Arndt, Ernst Moritz 0 urn:cts:tg:ArndtErnstMoritz.Klinglieder.1DentiefenErnstdesLebenszuverkuenden: Den tiefen Ernst des Lebens zu verkünden Arndt, Ernst Moritz 0 urn:cts:tg:ArndtErnstMoritz.DerDaemondesSokrates: Der Dämon des Sokrates Arndt, Ernst Moritz 0 urn:cts:tg:ArndtErnstMoritz.LiederausdemKatechismusfuerdendeutschenWehrmann.LiederbeibesonderenFaellen.1DerFahnenschwur: Der Fahnenschwur Arndt, Ernst Moritz 0 urn:cts:tg:ArndtErnstMoritz.DerFelsdesHeils: Der Fels des Heils Arndt, Ernst Moritz 0 urn:cts:tg:ArndtErnstMoritz.DerFreudenklang: Der Freudenklang Arndt, Ernst Moritz 0 urn:cts:tg:ArndtErnstMoritz.DergrueneWald: Der grüne Wald Arndt, Ernst Moritz 0 urn:cts:tg:ArndtErnstMoritz.ReimeauseinemGebetbuche.25DerHeilgeChrististkommen: Der Heil'ge Christ ist kommen Arndt, Ernst Moritz 0 urn:cts:tg:ArndtErnstMoritz.DerMann: Der Mann Arndt, Ernst Moritz 0 urn:cts:tg:ArndtErnstMoritz.ReimeauseinemGebetbuche.15DermuntreTagistwiederstill: Der muntre Tag ist wieder still Arndt, Ernst Moritz 0 urn:cts:tg:ArndtErnstMoritz.DerSchwanvonPulitz: Der Schwan von Pulitz Arndt, Ernst Moritz 0 urn:cts:tg:ArndtErnstMoritz.DerSoldat: Der Soldat Arndt, Ernst Moritz 0 urn:cts:tg:ArndtErnstMoritz.DerSteinimRhein: Der Stein im Rhein Arndt, Ernst Moritz 0 urn:cts:tg:ArndtErnstMoritz.DertapfreKoenigvonPreutzen: Der tapfre König von Preutzen Arndt, Ernst Moritz 0 urn:cts:tg:ArndtErnstMoritz.DerWaffenschmiedderdeutschenFreiheit: Der Waffenschmied der deutschen Freiheit Arndt, Ernst Moritz 0 urn:cts:tg:ArndtErnstMoritz.DerWeihnachtsbaum: Der Weihnachtsbaum Arndt, Ernst Moritz 0 urn:cts:tg:ArndtErnstMoritz.DerWeihnachtsbaum1: Der Weihnachtsbaum [1] Arndt, Ernst Moritz 0 urn:cts:tg:ArndtErnstMoritz.DesaltenSoldatenletzterAusmarsch: Des alten Soldaten letzter Ausmarsch Arndt, Ernst Moritz 0 urn:cts:tg:ArndtErnstMoritz.DesdeutschenKnabenRobertSchwur: Des deutschen Knaben Robert Schwur Arndt, Ernst Moritz 0 urn:cts:tg:ArndtErnstMoritz.DesDeutschenVaterland: Des Deutschen Vaterland Arndt, Ernst Moritz 0 urn:cts:tg:ArndtErnstMoritz.DesKnabenAbendgebet: Des Knaben Abendgebet Arndt, Ernst Moritz 0 urn:cts:tg:ArndtErnstMoritz.DesKnabenSegen: Des Knaben Segen Arndt, Ernst Moritz 0 urn:cts:tg:ArndtErnstMoritz.DesKriegersZuversichtaufGott: Des Kriegers Zuversicht auf Gott Arndt, Ernst Moritz 0 urn:cts:tg:ArndtErnstMoritz.DesLilienmaedchensWiegenlied: Des Lilienmädchens Wiegenlied Arndt, Ernst Moritz 0 urn:cts:tg:ArndtErnstMoritz.DesReisendenAbendlied: Des Reisenden Abendlied Arndt, Ernst Moritz 0 urn:cts:tg:ArndtErnstMoritz.DesSchiffersTraum: Des Schiffers Traum Arndt, Ernst Moritz 0 urn:cts:tg:ArndtErnstMoritz.DesZweiflersUnruh: Des Zweiflers Unruh' Arndt, Ernst Moritz 0 urn:cts:tg:ArndtErnstMoritz.DeutscherTrost: Deutscher Trost Arndt, Ernst Moritz 0 urn:cts:tg:ArndtErnstMoritz.FliegendeErinnerungsblaettchen.22Deutscherwagstdukaumzuheissen: Deutscher wagst du kaum zu heißen Arndt, Ernst Moritz 0 urn:cts:tg:ArndtErnstMoritz.DeutschesKriegslied: Deutsches Kriegslied Arndt, Ernst Moritz 0 urn:cts:tg:ArndtErnstMoritz.DeutschesKriegslied1: Deutsches Kriegslied [1] Arndt, Ernst Moritz 0 urn:cts:tg:ArndtErnstMoritz.DieAusfahrtzurHeimholungdesDeutschenKaisers: Die Ausfahrt zur Heimholung des Deutschen Kaisers Arndt, Ernst Moritz 0 urn:cts:tg:ArndtErnstMoritz.DieBieneundderLenz: Die Biene und der Lenz Arndt, Ernst Moritz 0 urn:cts:tg:ArndtErnstMoritz.DiedeutschenauswanderndenKrieger: Die deutschen auswandernden Krieger Arndt, Ernst Moritz 0 urn:cts:tg:ArndtErnstMoritz.ReimeauseinemGebetbuche.24DieErdeisteinGarten: Die Erde ist ein Garten Arndt, Ernst Moritz 0 urn:cts:tg:ArndtErnstMoritz.DieLeipzigerSchlacht: Die Leipziger Schlacht Arndt, Ernst Moritz 0 urn:cts:tg:ArndtErnstMoritz.DieLerche: Die Lerche Arndt, Ernst Moritz 0 urn:cts:tg:ArndtErnstMoritz.ReimeauseinemGebetbuche.16DieNachtistnunvergangen: Die Nacht ist nun vergangen Arndt, Ernst Moritz 0 urn:cts:tg:ArndtErnstMoritz.DieNachtrheinfahrt: Die Nachtrheinfahrt Arndt, Ernst Moritz 0 urn:cts:tg:ArndtErnstMoritz.DierechteVersenkung: Die rechte Versenkung Arndt, Ernst Moritz 0 urn:cts:tg:ArndtErnstMoritz.DieRheinfahrt: Die Rheinfahrt Arndt, Ernst Moritz 0 urn:cts:tg:ArndtErnstMoritz.DieSchlachtbeimschoenenBunde: Die Schlacht beim schönen Bunde Arndt, Ernst Moritz 0 urn:cts:tg:ArndtErnstMoritz.DieSpracheTeuts: Die Sprache Teuts Arndt, Ernst Moritz 0 urn:cts:tg:ArndtErnstMoritz.DieTauben: Die Tauben Arndt, Ernst Moritz 0 urn:cts:tg:ArndtErnstMoritz.FliegendeErinnerungsblaettchen.34DusuchstderDingeGrundstuerzindenAbgrunddich: Du suchst der Dinge Grund - stürz' in den Abgrund dich Arndt, Ernst Moritz 0 urn:cts:tg:ArndtErnstMoritz.ReimeauseinemGebetbuche.8DuderinflammendeGebete: Du, der in flammende Gebete Arndt, Ernst Moritz 0 urn:cts:tg:ArndtErnstMoritz.LiederausdemKatechismusfuerdendeutschenWehrmann.ErmunterungsliedervorderSchlacht.4Einanderes: Ein anderes Arndt, Ernst Moritz 0 urn:cts:tg:ArndtErnstMoritz.ReimeauseinemGebetbuche.1EinBluemleinstehichimErdental: Ein Blümlein steh' ich im Erdental Arndt, Ernst Moritz 0 urn:cts:tg:ArndtErnstMoritz.ReimeauseinemGebetbuche.6EinKindwolltBlumenpflueckengehn: Ein Kind wollt' Blumen pflücken gehn Arndt, Ernst Moritz 0 urn:cts:tg:ArndtErnstMoritz.Klinglieder.2EinRaetseltrittdasHeiligeinsLeben: Ein Rätsel tritt das Heilige ins Leben Arndt, Ernst Moritz 0 urn:cts:tg:ArndtErnstMoritz.FliegendeErinnerungsblaettchen.11EinWortderLehrenimmesmit: Ein Wort der Lehre, nimm es mit Arndt, Ernst Moritz 0 urn:cts:tg:ArndtErnstMoritz.FliegendeErinnerungsblaettchen.28EinWorteinWorteinManneinMann: Ein Wort ein Wort, ein Mann ein Mann Arndt, Ernst Moritz 0 urn:cts:tg:ArndtErnstMoritz.FliegendeErinnerungsblaettchen.1EinesreinenAugesKlarheit: Eines reinen Auges Klarheit Arndt, Ernst Moritz 0 urn:cts:tg:ArndtErnstMoritz.EinladungzumTanz: Einladung zum Tanz Arndt, Ernst Moritz 0 urn:cts:tg:ArndtErnstMoritz.Elegie: Elegie Arndt, Ernst Moritz 0 urn:cts:tg:ArndtErnstMoritz.Elegie1: Elegie [1] Arndt, Ernst Moritz 0 urn:cts:tg:ArndtErnstMoritz.Empor: Empor Arndt, Ernst Moritz 0 urn:cts:tg:ArndtErnstMoritz.Schrift.EntwurfderErziehungundUnterweisungeinesFuersten: Entwurf der Erziehung und Unterweisung eines Fürsten Arndt, Ernst Moritz 0 urn:cts:tg:ArndtErnstMoritz.EpistelanElisa: Epistel an Elisa Arndt, Ernst Moritz 0 urn:cts:tg:ArndtErnstMoritz.Erinnerung: Erinnerung Arndt, Ernst Moritz 0 urn:cts:tg:ArndtErnstMoritz.ErinnerunganPsychidion: Erinnerung an Psychidion Arndt, Ernst Moritz 0 urn:cts:tg:ArndtErnstMoritz.ErinnerungausunsermFrankfurterReichstagevon1848: Erinnerung aus unserm Frankfurter Reichstage von 1848 Arndt, Ernst Moritz 0 urn:cts:tg:ArndtErnstMoritz.Autobiographisches.ErinnerungenausdemaeusserenLeben: Erinnerungen aus dem äußeren Leben Arndt, Ernst Moritz 0 urn:cts:tg:ArndtErnstMoritz.Erinnerungsbilder: Erinnerungsbilder Arndt, Ernst Moritz 0 urn:cts:tg:ArndtErnstMoritz.Ermannung: Ermannung Arndt, Ernst Moritz 0 urn:cts:tg:ArndtErnstMoritz.Ermunterung: Ermunterung Arndt, Ernst Moritz 0 urn:cts:tg:ArndtErnstMoritz.Ermunterung1: Ermunterung [1] Arndt, Ernst Moritz 0 urn:cts:tg:ArndtErnstMoritz.ReimeauseinemGebetbuche.10EslebteinGeistdurchwelchenalleslebt: Es lebt ein Geist, durch welchen alles lebt Arndt, Ernst Moritz 0 urn:cts:tg:ArndtErnstMoritz.ReimeauseinemGebetbuche.3EssasseinKindleinimweissenKleid: Es saß ein Kindlein im weißen Kleid Arndt, Ernst Moritz 0 urn:cts:tg:ArndtErnstMoritz.LiederausdemKatechismusfuerdendeutschenWehrmann.Trostlieder.3EssprichtderfrecheBoesewicht: Es spricht der freche Bösewicht Arndt, Ernst Moritz 0 urn:cts:tg:ArndtErnstMoritz.LiederausdemKatechismusfuerdendeutschenWehrmann.ErmunterungsliedervorderSchlacht.2FlammetHerzenWehetFahnen: Flammet Herzen! Wehet Fahnen! Arndt, Ernst Moritz 0 urn:cts:tg:ArndtErnstMoritz.FreiundGleichundderBassermann: Frei und Gleich, und der Bassermann Arndt, Ernst Moritz 0 urn:cts:tg:ArndtErnstMoritz.Freude: Freude Arndt, Ernst Moritz 0 urn:cts:tg:ArndtErnstMoritz.FreudeinChristo: Freude in Christo Arndt, Ernst Moritz 0 urn:cts:tg:ArndtErnstMoritz.FliegendeErinnerungsblaettchen.14FreundwermaennlichseinIchwill: Freund, wer männlich sein Ich will Arndt, Ernst Moritz 0 urn:cts:tg:ArndtErnstMoritz.Friedensgebet: Friedensgebet Arndt, Ernst Moritz 0 urn:cts:tg:ArndtErnstMoritz.FriedrichBalduinvonGagern: Friedrich Balduin von Gagern Arndt, Ernst Moritz 0 urn:cts:tg:ArndtErnstMoritz.Frischauf: Frischauf! Arndt, Ernst Moritz 0 urn:cts:tg:ArndtErnstMoritz.ReimeauseinemGebetbuche.20FrischaufliebeKinderEsistMaientag: Frischauf! liebe Kinder! Es ist Maientag Arndt, Ernst Moritz 0 urn:cts:tg:ArndtErnstMoritz.Frischauf1: Frischauf! [1] Arndt, Ernst Moritz 0 urn:cts:tg:ArndtErnstMoritz.LiederausdemKatechismusfuerdendeutschenWehrmann.ErmunterungsliedervorderSchlacht.1FrischaufihrdeutschenBrueder: Frischauf, ihr deutschen Brüder! Arndt, Ernst Moritz 0 urn:cts:tg:ArndtErnstMoritz.Fruehling: Frühling Arndt, Ernst Moritz 0 urn:cts:tg:ArndtErnstMoritz.FruehlingimAlter: Frühling im Alter Arndt, Ernst Moritz 0 urn:cts:tg:ArndtErnstMoritz.Fruehling1: Frühling [1] Arndt, Ernst Moritz 0 urn:cts:tg:ArndtErnstMoritz.Fruehlingslied: Frühlingslied Arndt, Ernst Moritz 0 urn:cts:tg:ArndtErnstMoritz.FruehlingsliedandieFroemmler: Frühlingslied an die Frömmler Arndt, Ernst Moritz 0 urn:cts:tg:ArndtErnstMoritz.FruehlingsrufandenGreis: Frühlingsruf an den Greis Arndt, Ernst Moritz 0 urn:cts:tg:ArndtErnstMoritz.Fruehlingstraum: Frühlingstraum Arndt, Ernst Moritz 0 urn:cts:tg:ArndtErnstMoritz.Gebet: Gebet Arndt, Ernst Moritz 0 urn:cts:tg:ArndtErnstMoritz.GebetandieLiebe: Gebet an die Liebe Arndt, Ernst Moritz 0 urn:cts:tg:ArndtErnstMoritz.LiederausdemKatechismusfuerdendeutschenWehrmann.LiederbeibesonderenFaellen.2GebetbeiderWehrhaftmachungeinesdeutschenJuenglings: Gebet bei der Wehrhaftmachung eines deutschen Jünglings Arndt, Ernst Moritz 0 urn:cts:tg:ArndtErnstMoritz.GebeteineskleinenKnabenandenHeiligenChrist: Gebet eines kleinen Knaben an den Heiligen Christ Arndt, Ernst Moritz 0 urn:cts:tg:ArndtErnstMoritz.FliegendeErinnerungsblaettchen.15GehdeinesWegesstill: Geh deines Weges still Arndt, Ernst Moritz 0 urn:cts:tg:ArndtErnstMoritz.Geistesmahnung: Geistesmahnung Arndt, Ernst Moritz 0 urn:cts:tg:ArndtErnstMoritz.KlaengeausderVergangenheit.Klinglieder.1GeliebtesEilandmuetterlicheErde: Geliebtes Eiland, mütterliche Erde Arndt, Ernst Moritz 0 urn:cts:tg:ArndtErnstMoritz.GerechtigkeitGottes: Gerechtigkeit Gottes Arndt, Ernst Moritz 0 urn:cts:tg:ArndtErnstMoritz.GesangderChristenlerche: Gesang der Christenlerche Arndt, Ernst Moritz 0 urn:cts:tg:ArndtErnstMoritz.GespraechmitStoeckenundDegen: Gespräch mit Stöcken und Degen Arndt, Ernst Moritz 0 urn:cts:tg:ArndtErnstMoritz.GottderHirt: Gott der Hirt Arndt, Ernst Moritz 0 urn:cts:tg:ArndtErnstMoritz.GotthaeltdieWacht: Gott hält die Wacht Arndt, Ernst Moritz 0 urn:cts:tg:ArndtErnstMoritz.ReimeauseinemGebetbuche.7GottdeineKindleintreten: Gott, deine Kindlein treten Arndt, Ernst Moritz 0 urn:cts:tg:ArndtErnstMoritz.GottesGeist: Gottes Geist Arndt, Ernst Moritz 0 urn:cts:tg:ArndtErnstMoritz.GottesGericht: Gottes Gericht Arndt, Ernst Moritz 0 urn:cts:tg:ArndtErnstMoritz.GottesGericht1: Gottes Gericht [1] Arndt, Ernst Moritz 0 urn:cts:tg:ArndtErnstMoritz.GottesScherz: Gottes Scherz Arndt, Ernst Moritz 0 urn:cts:tg:ArndtErnstMoritz.ReimeauseinemGebetbuche.18GottessuesseLiebe: Gottes süße Liebe Arndt, Ernst Moritz 0 urn:cts:tg:ArndtErnstMoritz.Grabesgruen: Grabesgrün Arndt, Ernst Moritz 0 urn:cts:tg:ArndtErnstMoritz.Grablied: Grablied Arndt, Ernst Moritz 0 urn:cts:tg:ArndtErnstMoritz.Grablied1: Grablied [1] Arndt, Ernst Moritz 0 urn:cts:tg:ArndtErnstMoritz.LiederausdemKatechismusfuerdendeutschenWehrmann.Danklieder.1GrossistGott: Groß ist Gott! Arndt, Ernst Moritz 0 urn:cts:tg:ArndtErnstMoritz.GrutzderHeimat: Grutz der Heimat Arndt, Ernst Moritz 0 urn:cts:tg:ArndtErnstMoritz.HahnenkreidesdeutschenMorgens: Hahnenkrei des deutschen Morgens Arndt, Ernst Moritz 0 urn:cts:tg:ArndtErnstMoritz.ReimeauseinemGebetbuche.12Hebemichemporzudir: Hebe mich empor zu dir Arndt, Ernst Moritz 0 urn:cts:tg:ArndtErnstMoritz.HeidundChrist: Heid' und Christ Arndt, Ernst Moritz 0 urn:cts:tg:ArndtErnstMoritz.HeimwehnachRuegen: Heimweh nach Rügen Arndt, Ernst Moritz 0 urn:cts:tg:ArndtErnstMoritz.FliegendeErinnerungsblaettchen.2HellGesichtbeiboesenDingen: Hell Gesicht bei bösen Dingen Arndt, Ernst Moritz 0 urn:cts:tg:ArndtErnstMoritz.HermannvonBoyeninWalhall: Hermann von Boyen in Walhall Arndt, Ernst Moritz 0 urn:cts:tg:ArndtErnstMoritz.HermannsSiegeslied: Hermanns Siegeslied Arndt, Ernst Moritz 0 urn:cts:tg:ArndtErnstMoritz.Herzenssaitenspiel: Herzenssaitenspiel Arndt, Ernst Moritz 0 urn:cts:tg:ArndtErnstMoritz.Himmelfahrt: Himmelfahrt Arndt, Ernst Moritz 0 urn:cts:tg:ArndtErnstMoritz.ReimeauseinemGebetbuche.4HimmlischeAuen: Himmlische Auen Arndt, Ernst Moritz 0 urn:cts:tg:ArndtErnstMoritz.HoffnunginSehnsucht: Hoffnung in Sehnsucht Arndt, Ernst Moritz 0 urn:cts:tg:ArndtErnstMoritz.FliegendeErinnerungsblaettchen.27HorchnichtaufdasGelaeuteundGebimmel: Horch' nicht auf das Geläute und Gebimmel Arndt, Ernst Moritz 0 urn:cts:tg:ArndtErnstMoritz.ReimeauseinemGebetbuche.23IchbinsotraurigindemHerzen: Ich bin so traurig in dem Herzen Arndt, Ernst Moritz 0 urn:cts:tg:ArndtErnstMoritz.IhrKoenigegebtacht: Ihr Könige, gebt acht! Arndt, Ernst Moritz 0 urn:cts:tg:ArndtErnstMoritz.FliegendeErinnerungsblaettchen.32ImKleinenleichtimGrossenschwer: Im Kleinen leicht, im Großen schwer Arndt, Ernst Moritz 0 urn:cts:tg:ArndtErnstMoritz.ImmerLiebe: Immer Liebe Arndt, Ernst Moritz 0 urn:cts:tg:ArndtErnstMoritz.Jesusgebet: Jesusgebet Arndt, Ernst Moritz 0 urn:cts:tg:ArndtErnstMoritz.Jesusgebet1: Jesusgebet [1] Arndt, Ernst Moritz 0 urn:cts:tg:ArndtErnstMoritz.KarlVollertsendesSchleswigersGrab: Karl Vollertsen, des Schleswigers, Grab Arndt, Ernst Moritz 0 urn:cts:tg:ArndtErnstMoritz.Klage: Klage Arndt, Ernst Moritz 0 urn:cts:tg:ArndtErnstMoritz.KlageumAuerswaldundLichnowsky: Klage um Auerswald und Lichnowsky Arndt, Ernst Moritz 0 urn:cts:tg:ArndtErnstMoritz.KlageumdreijungeHelden: Klage um drei junge Helden Arndt, Ernst Moritz 0 urn:cts:tg:ArndtErnstMoritz.KlageumWilibald: Klage um Wilibald Arndt, Ernst Moritz 0 urn:cts:tg:ArndtErnstMoritz.Klinglied: Klinglied Arndt, Ernst Moritz 0 urn:cts:tg:ArndtErnstMoritz.FliegendeErinnerungsblaettchen.4KlopfimmerfrischnurandielinkeBrust: Klopf' immer frisch nur an die linke Brust Arndt, Ernst Moritz 0 urn:cts:tg:ArndtErnstMoritz.Kriegslied: Kriegslied Arndt, Ernst Moritz 0 urn:cts:tg:ArndtErnstMoritz.Lassklingen: Laß klingen Arndt, Ernst Moritz 0 urn:cts:tg:ArndtErnstMoritz.Leben: Leben Arndt, Ernst Moritz 0 urn:cts:tg:ArndtErnstMoritz.Lebensbescheid: Lebensbescheid Arndt, Ernst Moritz 0 urn:cts:tg:ArndtErnstMoritz.Lebenslied: Lebenslied Arndt, Ernst Moritz 0 urn:cts:tg:ArndtErnstMoritz.Lebensmut: Lebensmut Arndt, Ernst Moritz 0 urn:cts:tg:ArndtErnstMoritz.Lebenstraum: Lebenstraum Arndt, Ernst Moritz 0 urn:cts:tg:ArndtErnstMoritz.ReimeauseinemGebetbuche.11Lehrmichbeten: Lehr' mich beten Arndt, Ernst Moritz 0 urn:cts:tg:ArndtErnstMoritz.Lehreanmich: Lehre an mich Arndt, Ernst Moritz 0 urn:cts:tg:ArndtErnstMoritz.Lerchengesang: Lerchengesang Arndt, Ernst Moritz 0 urn:cts:tg:ArndtErnstMoritz.LetzterZuganGott: Letzter Zug an Gott Arndt, Ernst Moritz 0 urn:cts:tg:ArndtErnstMoritz.FliegendeErinnerungsblaettchen.16LichtsuchstdudawotausendLichterfunkeln: Licht suchst du da, wo tausend Lichter funkeln Arndt, Ernst Moritz 0 urn:cts:tg:ArndtErnstMoritz.Liebeskraft: Liebeskraft Arndt, Ernst Moritz 0 urn:cts:tg:ArndtErnstMoritz.Liebesnaehe: Liebesnähe Arndt, Ernst Moritz 0 urn:cts:tg:ArndtErnstMoritz.Lied: Lied Arndt, Ernst Moritz 0 urn:cts:tg:ArndtErnstMoritz.LiedderRache: Lied der Rache Arndt, Ernst Moritz 0 urn:cts:tg:ArndtErnstMoritz.Lied1: Lied [1] Arndt, Ernst Moritz 0 urn:cts:tg:ArndtErnstMoritz.LobdesEisens: Lob des Eisens Arndt, Ernst Moritz 0 urn:cts:tg:ArndtErnstMoritz.ReimeauseinemGebetbuche.22LockstdumichduGottesfrieden: Lockst du mich, du Gottesfrieden Arndt, Ernst Moritz 0 urn:cts:tg:ArndtErnstMoritz.LuginsLeben: Lug ins Leben Arndt, Ernst Moritz 0 urn:cts:tg:ArndtErnstMoritz.LustdesfreienGeistes: Lust des freien Geistes Arndt, Ernst Moritz 0 urn:cts:tg:ArndtErnstMoritz.FliegendeErinnerungsblaettchen.21ManschiltmeinDeutschlandeinenGreis: Man schilt mein Deutschland einen Greis Arndt, Ernst Moritz 0 urn:cts:tg:ArndtErnstMoritz.Maennerglueck: Männerglück Arndt, Ernst Moritz 0 urn:cts:tg:ArndtErnstMoritz.Marienwuermchen: Marienwürmchen Arndt, Ernst Moritz 0 urn:cts:tg:ArndtErnstMoritz.Marsch: Marsch Arndt, Ernst Moritz 0 urn:cts:tg:ArndtErnstMoritz.MeinBlumenkoenig: Mein Blumenkönig Arndt, Ernst Moritz 0 urn:cts:tg:ArndtErnstMoritz.MeinLichtlein: Mein Lichtlein Arndt, Ernst Moritz 0 urn:cts:tg:ArndtErnstMoritz.MeinVoeglein: Mein Vöglein Arndt, Ernst Moritz 0 urn:cts:tg:ArndtErnstMoritz.MeineGrablegung: Meine Grablegung Arndt, Ernst Moritz 0 urn:cts:tg:ArndtErnstMoritz.Autobiographisches.MeineWanderungenundWandlungenmitdemReichsfreiherrnvonStein: Meine Wanderungen und Wandlungen mit dem Reichsfreiherrn von Stein Arndt, Ernst Moritz 0 urn:cts:tg:ArndtErnstMoritz.Melittion: Melittion Arndt, Ernst Moritz 0 urn:cts:tg:ArndtErnstMoritz.MimerungunterdeutschenEichen: Mimerung unter deutschen Eichen Arndt, Ernst Moritz 0 urn:cts:tg:ArndtErnstMoritz.MutdesGeistes: Mut des Geistes Arndt, Ernst Moritz 0 urn:cts:tg:ArndtErnstMoritz.MutdesVerderbens: Mut des Verderbens Arndt, Ernst Moritz 0 urn:cts:tg:ArndtErnstMoritz.Nachklangaus184849: Nachklang aus 1848-49 Arndt, Ernst Moritz 0 urn:cts:tg:ArndtErnstMoritz.NachrufdemFreiherrnKarlvomStein: Nachruf, dem Freiherrn Karl vom Stein Arndt, Ernst Moritz 0 urn:cts:tg:ArndtErnstMoritz.FliegendeErinnerungsblaettchen.29NureinenFreiengibtesderheisstGott: Nur einen Freien gibt es, der heißt Gott Arndt, Ernst Moritz 0 urn:cts:tg:ArndtErnstMoritz.ReimeauseinemGebetbuche.19OdusuessesEngelbild: O du süßes Engelbild Arndt, Ernst Moritz 0 urn:cts:tg:ArndtErnstMoritz.ReimeauseinemGebetbuche.21Owiesehrtutmichverlangen: O wie sehr tut mich verlangen Arndt, Ernst Moritz 0 urn:cts:tg:ArndtErnstMoritz.ParadiesischesWeinlied: Paradiesisches Weinlied Arndt, Ernst Moritz 0 urn:cts:tg:ArndtErnstMoritz.RauschedurchdenWald: Rausche durch den Wald Arndt, Ernst Moritz 0 urn:cts:tg:ArndtErnstMoritz.RechtesGeistesmatz: Rechtes Geistesmatz Arndt, Ernst Moritz 0 urn:cts:tg:ArndtErnstMoritz.LiederausdemKatechismusfuerdendeutschenWehrmann.Trostlieder.1ReueueberdieSuende: Reue über die Sünde Arndt, Ernst Moritz 0 urn:cts:tg:ArndtErnstMoritz.Rueckblick: Rückblick Arndt, Ernst Moritz 0 urn:cts:tg:ArndtErnstMoritz.Rueckblick1: Rückblick [1] Arndt, Ernst Moritz 0 urn:cts:tg:ArndtErnstMoritz.RufandenGeist: Ruf an den Geist Arndt, Ernst Moritz 0 urn:cts:tg:ArndtErnstMoritz.RufanGott: Ruf an Gott Arndt, Ernst Moritz 0 urn:cts:tg:ArndtErnstMoritz.SanktFlorentiusMantel: Sankt Florentius' Mantel Arndt, Ernst Moritz 0 urn:cts:tg:ArndtErnstMoritz.FliegendeErinnerungsblaettchen.20SchaemstdudichdassSchelmesind: Schämst du dich, daß Schelme sind Arndt, Ernst Moritz 0 urn:cts:tg:ArndtErnstMoritz.ScharnhorstderEhrenbote: Scharnhorst der Ehrenbote Arndt, Ernst Moritz 0 urn:cts:tg:ArndtErnstMoritz.Schlachtgesang: Schlachtgesang Arndt, Ernst Moritz 0 urn:cts:tg:ArndtErnstMoritz.SchlutzallerLebensverse: Schlutz aller Lebensverse Arndt, Ernst Moritz 0 urn:cts:tg:ArndtErnstMoritz.FliegendeErinnerungsblaettchen.18SchoenistdieWeltseiduoMenschauchschoen: Schön ist die Welt, sei du, o Mensch, auch schön Arndt, Ernst Moritz 0 urn:cts:tg:ArndtErnstMoritz.FliegendeErinnerungsblaettchen.26SeitapferSeieinMenschDutraegstdasZeichen: Sei tapfer! Sei ein Mensch! Du trägst das Zeichen Arndt, Ernst Moritz 0 urn:cts:tg:ArndtErnstMoritz.KlaengeausderVergangenheit.Klinglieder.2SoklingstduwiederlaengstverklungnerKlang: So klingst du wieder, längst verklungner Klang Arndt, Ernst Moritz 0 urn:cts:tg:ArndtErnstMoritz.Sonntagslied: Sonntagslied Arndt, Ernst Moritz 0 urn:cts:tg:ArndtErnstMoritz.SpazierendeGedanken: Spazierende Gedanken Arndt, Ernst Moritz 0 urn:cts:tg:ArndtErnstMoritz.Stammbuch: Stammbuch Arndt, Ernst Moritz 0 urn:cts:tg:ArndtErnstMoritz.Stammbuchblatt: Stammbuchblatt Arndt, Ernst Moritz 0 urn:cts:tg:ArndtErnstMoritz.Staendchen: Ständchen Arndt, Ernst Moritz 0 urn:cts:tg:ArndtErnstMoritz.KlaengeausderVergangenheit.Sternengruss: Sternengruß Arndt, Ernst Moritz 0 urn:cts:tg:ArndtErnstMoritz.FliegendeErinnerungsblaettchen.31Tiefindichhinabtiefindichhinein: Tief in dich hinab, tief in dich hinein! Arndt, Ernst Moritz 0 urn:cts:tg:ArndtErnstMoritz.FliegendeErinnerungsblaettchen.10TragefrischdesLebensBuerde: Trage frisch des Lebens Bürde Arndt, Ernst Moritz 0 urn:cts:tg:ArndtErnstMoritz.Traum: Traum Arndt, Ernst Moritz 0 urn:cts:tg:ArndtErnstMoritz.ReimeauseinemGebetbuche.14TraumderfliehendenMinuten: Traum der fliehenden Minuten Arndt, Ernst Moritz 0 urn:cts:tg:ArndtErnstMoritz.ReimeauseinemGebetbuche.13TraumistdasLeben: Traum ist das Leben Arndt, Ernst Moritz 0 urn:cts:tg:ArndtErnstMoritz.Trinklied: Trinklied Arndt, Ernst Moritz 0 urn:cts:tg:ArndtErnstMoritz.Trinkliedzumeinem79Jahrestage: Trinklied zu meinem 79. Jahrestage Arndt, Ernst Moritz 0 urn:cts:tg:ArndtErnstMoritz.Trost: Trost Arndt, Ernst Moritz 0 urn:cts:tg:ArndtErnstMoritz.TrostaufdemLeichenfelde: Trost auf dem Leichenfelde Arndt, Ernst Moritz 0 urn:cts:tg:ArndtErnstMoritz.LiederausdemKatechismusfuerdendeutschenWehrmann.Trostlieder.2TrostaufGott: Trost auf Gott Arndt, Ernst Moritz 0 urn:cts:tg:ArndtErnstMoritz.TrostderSeele: Trost der Seele Arndt, Ernst Moritz 0 urn:cts:tg:ArndtErnstMoritz.TrostinChristo: Trost in Christo Arndt, Ernst Moritz 0 urn:cts:tg:ArndtErnstMoritz.TrostinGott: Trost in Gott Arndt, Ernst Moritz 0 urn:cts:tg:ArndtErnstMoritz.ReimeauseinemGebetbuche.5UnterBlumenspielen: Unter Blumen spielen Arndt, Ernst Moritz 0 urn:cts:tg:ArndtErnstMoritz.Vaterlandslied: Vaterlandslied Arndt, Ernst Moritz 0 urn:cts:tg:ArndtErnstMoritz.VersezurBegleitungdesSchillschen: Verse zur Begleitung des Schillschen Arndt, Ernst Moritz 0 urn:cts:tg:ArndtErnstMoritz.LiederausdemKatechismusfuerdendeutschenWehrmann.ErmunterungsliedervorderSchlacht.3VorderSchlacht: Vor der Schlacht Arndt, Ernst Moritz 0 urn:cts:tg:ArndtErnstMoritz.FliegendeErinnerungsblaettchen.9VorMenscheneinAdlervorGotteinWurm: Vor Menschen ein Adler, vor Gott ein Wurm Arndt, Ernst Moritz 0 urn:cts:tg:ArndtErnstMoritz.Vorwaerts: Vorwärts! Arndt, Ernst Moritz 0 urn:cts:tg:ArndtErnstMoritz.Waldgrutz: Waldgrutz Arndt, Ernst Moritz 0 urn:cts:tg:ArndtErnstMoritz.Waldhochzeit: Waldhochzeit Arndt, Ernst Moritz 0 urn:cts:tg:ArndtErnstMoritz.LiederausdemKatechismusfuerdendeutschenWehrmann.Trostlieder.4WannbeginntdasHeilzutagen: Wann beginnt das Heil zu tagen Arndt, Ernst Moritz 0 urn:cts:tg:ArndtErnstMoritz.FliegendeErinnerungsblaettchen.17WanndieWortespruehenundschaeumen: Wann die Worte sprühen und schäumen Arndt, Ernst Moritz 0 urn:cts:tg:ArndtErnstMoritz.Warumrufich: Warum ruf' ich Arndt, Ernst Moritz 0 urn:cts:tg:ArndtErnstMoritz.FliegendeErinnerungsblaettchen.23WasdugetraeumtingruenerJugend: Was du geträumt in grüner Jugend Arndt, Ernst Moritz 0 urn:cts:tg:ArndtErnstMoritz.KlaengeausderVergangenheit.WasGoldringeleinsagensoll: Was Goldringelein sagen soll Arndt, Ernst Moritz 0 urn:cts:tg:ArndtErnstMoritz.KlaengeausderVergangenheit.Klinglieder.3WasklingtmirfuereinsuesserWunderschall: Was klingt mir für ein süßer Wunderschall Arndt, Ernst Moritz 0 urn:cts:tg:ArndtErnstMoritz.FliegendeErinnerungsblaettchen.25WasmachtdenMannIchwillesdir: Was macht den Mann. Ich will es dir Arndt, Ernst Moritz 0 urn:cts:tg:ArndtErnstMoritz.Weihnachtsfreude: Weihnachtsfreude Arndt, Ernst Moritz 0 urn:cts:tg:ArndtErnstMoritz.Weihnachtslied: Weihnachtslied Arndt, Ernst Moritz 0 urn:cts:tg:ArndtErnstMoritz.FliegendeErinnerungsblaettchen.33WerdirdiekleinenFreudennimmt: Wer dir die kleinen Freuden nimmt Arndt, Ernst Moritz 0 urn:cts:tg:ArndtErnstMoritz.FliegendeErinnerungsblaettchen.6Weredelsicherkuehntundstarkzusein: Wer edel sich erkühnt und stark zu sein Arndt, Ernst Moritz 0 urn:cts:tg:ArndtErnstMoritz.FliegendeErinnerungsblaettchen.8Werfestwillfestundunverruecktdasselbe: Wer fest will, fest und unverrückt dasselbe Arndt, Ernst Moritz 0 urn:cts:tg:ArndtErnstMoritz.FliegendeErinnerungsblaettchen.13WergrossesGlueckkanntragen: Wer großes Glück kann tragen Arndt, Ernst Moritz 0 urn:cts:tg:ArndtErnstMoritz.ReimeauseinemGebetbuche.17WerhatdenSandgezaehlt: Wer hat den Sand gezählt Arndt, Ernst Moritz 0 urn:cts:tg:ArndtErnstMoritz.WeristeinMann: Wer ist ein Mann Arndt, Ernst Moritz 0 urn:cts:tg:ArndtErnstMoritz.FliegendeErinnerungsblaettchen.19WersichdesFesteswillerbauen: Wer sich des Festes will erbauen Arndt, Ernst Moritz 0 urn:cts:tg:ArndtErnstMoritz.FliegendeErinnerungsblaettchen.5WersichdesMutserkuehntzusingenundzuklagen: Wer sich des Muts erkühnt zu singen und zu klagen Arndt, Ernst Moritz 0 urn:cts:tg:ArndtErnstMoritz.FliegendeErinnerungsblaettchen.7WiedasLebenauchrollt: Wie das Leben auch rollt Arndt, Ernst Moritz 0 urn:cts:tg:ArndtErnstMoritz.Willkommen: Willkommen Arndt, Ernst Moritz 0 urn:cts:tg:ArndtErnstMoritz.FliegendeErinnerungsblaettchen.12WillstduinGottesSpiegelschauen: Willst du in Gottes Spiegel schauen Arndt, Ernst Moritz 0 urn:cts:tg:ArndtErnstMoritz.ReimeauseinemGebetbuche.9WirwandelnhierinFinsternissen: Wir wandeln hier in Finsternissen Arndt, Ernst Moritz 0 urn:cts:tg:ArndtErnstMoritz.Klinglieder.3WoherdusuessesBildausLichtgewoben: Woher, du süßes Bild aus Licht gewoben Arndt, Ernst Moritz 0 urn:cts:tg:ArndtErnstMoritz.KlaengeausderVergangenheit.Klinglieder.4WoherdusuessesSchmachtenfrommesWaehnen: Woher, du süßes Schmachten, frommes Wähnen Arndt, Ernst Moritz 0 urn:cts:tg:ArndtErnstMoritz.LiederausdemKatechismusfuerdendeutschenWehrmann.Danklieder.2WohlaufmitHerzundMut: Wohlauf mit Herz und Mut! Arndt, Ernst Moritz 0 urn:cts:tg:ArndtErnstMoritz.FliegendeErinnerungsblaettchen.30WolleEineswollesganz: Wolle Eines, woll' es ganz Arndt, Ernst Moritz 0 urn:cts:tg:ArndtErnstMoritz.WortegesprochenanSchillsGrabe: Worte, gesprochen an Schills Grabe Arndt, Ernst Moritz 0 urn:cts:tg:ArndtErnstMoritz.Zaunkoenig: Zaunkönig Arndt, Ernst Moritz 0 urn:cts:tg:ArndtErnstMoritz.ReimeauseinemGebetbuche.2ZiehmichaufZiehmichaufzudir: Zieh mich auf! Zieh mich auf zu dir! Arndt, Ernst Moritz 0 urn:cts:tg:ArndtErnstMoritz.ZuMartinLuthers300jaehrigerTodesfeier: Zu Martin Luthers 300jähriger Todesfeier Arndt, Ernst Moritz 0 urn:cts:tg:ArndtErnstMoritz.ZumutungdesMutes: Zumutung des Mutes Arndt, Ernst Moritz 0 urn:cts:tg:ArndtErnstMoritz.ZurFahnenweihedesBonnerVeteranenvereins: Zur Fahnenweihe des Bonner Veteranenvereins Arndt, Ernst Moritz 0 urn:cts:tg:ArnimBettinavon.AbdalasLeuchter: Abdalas Leuchter Arnim, Bettina von 0 urn:cts:tg:ArnimBettinavon.Biographie: Biographie: Arnim, Bettina von Arnim, Bettina von 0 urn:cts:tg:ArnimBettinavon.ClemensBrentanosFruehlingskranz: Clemens Brentanos Frühlingskranz Arnim, Bettina von 0 urn:cts:tg:ArnimBettinavon.DasLebenderHochgraefinGrittavonRattenzuhausbeiuns: Das Leben der Hochgräfin Gritta von Rattenzuhausbeiuns Arnim, Bettina von 0 urn:cts:tg:ArnimBettinavon.DerKoenigssohn: Der Königssohn Arnim, Bettina von 0 urn:cts:tg:ArnimBettinavon.DieblindeKoenigstochter: Die blinde Königstochter Arnim, Bettina von 0 urn:cts:tg:ArnimBettinavon.DieGuenderode: Die Günderode Arnim, Bettina von 0 urn:cts:tg:ArnimBettinavon.Dialoge.DiesBuchgehoertdemKoenig: Dies Buch gehört dem König Arnim, Bettina von 0 urn:cts:tg:ArnimBettinavon.Dialoge.GespraechemitDaemonenDesKoenigsbucheszweiterBand: Gespräche mit Dämonen. Des Königsbuches zweiter Band Arnim, Bettina von 0 urn:cts:tg:ArnimBettinavon.GoethesBriefwechselmiteinemKinde: Goethes Briefwechsel mit einem Kinde Arnim, Bettina von 0 urn:cts:tg:ArnimBettinavon.HansohneBart: Hans ohne Bart Arnim, Bettina von 0 urn:cts:tg:ArnimLudwigAchimvon.DesKnabenWunderhorn.Band2.90x9x99: 90 x 9 x 99 Arnim, Ludwig Achim von 0 urn:cts:tg:ArnimLudwigAchimvon.Nachlese.Abendempfindung: Abendempfindung Arnim, Ludwig Achim von 0 urn:cts:tg:ArnimLudwigAchimvon.DesKnabenWunderhorn.AnhangKinderlieder.Abendgebet: Abendgebet Arnim, Ludwig Achim von 0 urn:cts:tg:ArnimLudwigAchimvon.DesKnabenWunderhorn.Band1.Abendlied: Abendlied Arnim, Ludwig Achim von 0 urn:cts:tg:ArnimLudwigAchimvon.DesKnabenWunderhorn.Band2.Abendreihen: Abendreihen Arnim, Ludwig Achim von 0 urn:cts:tg:ArnimLudwigAchimvon.DesKnabenWunderhorn.Band3.Abendsegen: Abendsegen Arnim, Ludwig Achim von 0 urn:cts:tg:ArnimLudwigAchimvon.DesKnabenWunderhorn.Band3.Abendstern: Abendstern Arnim, Ludwig Achim von 0 urn:cts:tg:ArnimLudwigAchimvon.DesKnabenWunderhorn.Band3.Abloesung: Ablösung Arnim, Ludwig Achim von 0 urn:cts:tg:ArnimLudwigAchimvon.BeiGelegenheiten.Abschied: Abschied Arnim, Ludwig Achim von 0 urn:cts:tg:ArnimLudwigAchimvon.Abschiedfuerimmer: Abschied für immer Arnim, Ludwig Achim von 0 urn:cts:tg:ArnimLudwigAchimvon.DesKnabenWunderhorn.Band2.Abschiedfuerimmer: Abschied für immer Arnim, Ludwig Achim von 0 urn:cts:tg:ArnimLudwigAchimvon.DesKnabenWunderhorn.Band1.AbschiedvonBremen: Abschied von Bremen Arnim, Ludwig Achim von 0 urn:cts:tg:ArnimLudwigAchimvon.DesKnabenWunderhorn.Band1.AbschiedvonMaria: Abschied von Maria Arnim, Ludwig Achim von 0 urn:cts:tg:ArnimLudwigAchimvon.DesKnabenWunderhorn.Band3.Abschiedsklage: Abschiedsklage Arnim, Ludwig Achim von 0 urn:cts:tg:ArnimLudwigAchimvon.DesKnabenWunderhorn.Band1.Abschiedszeichen: Abschiedszeichen Arnim, Ludwig Achim von 0 urn:cts:tg:ArnimLudwigAchimvon.DesKnabenWunderhorn.Band1.AbtNeithardsundseinerMuencheChor: Abt Neithards und seiner Münche Chor Arnim, Ludwig Achim von 0 urn:cts:tg:ArnimLudwigAchimvon.DesKnabenWunderhorn.AnhangKinderlieder.Abzaehlen: Abzählen Arnim, Ludwig Achim von 0 urn:cts:tg:ArnimLudwigAchimvon.DesKnabenWunderhorn.AnhangKinderlieder.AbzaehlenbeidemSpiel: Abzählen bei dem Spiel Arnim, Ludwig Achim von 0 urn:cts:tg:ArnimLudwigAchimvon.DesKnabenWunderhorn.AnhangKinderlieder.Abzaehlen1: Abzählen [1] Arnim, Ludwig Achim von 0 urn:cts:tg:ArnimLudwigAchimvon.DesKnabenWunderhorn.AnhangKinderlieder.AbzaehlendendieletzteSilbetriftdermussnachlaufen: Abzählen, den die letzte Silbe trift, der muß nachlaufen Arnim, Ludwig Achim von 0 urn:cts:tg:ArnimLudwigAchimvon.DesKnabenWunderhorn.Band3.NachtliederandieBraut.2AchedlerSchatzverzeihesmir: Ach edler Schatz verzeih es mir Arnim, Ludwig Achim von 0 urn:cts:tg:ArnimLudwigAchimvon.DesKnabenWunderhorn.Band3.LiebesklagendesMaedchens.5AchhartesHerzlassdichdocheinserweichen: Ach hartes Herz, laß dich doch eins erweichen Arnim, Ludwig Achim von 0 urn:cts:tg:ArnimLudwigAchimvon.DesKnabenWunderhorn.Band3.NachtliederandieBraut.1AchSchatzwillstduschlafengehn: Ach Schatz willst du schlafen gehn Arnim, Ludwig Achim von 0 urn:cts:tg:ArnimLudwigAchimvon.DesKnabenWunderhorn.AnhangKinderlieder.AchundwehkeinSchmalzelemeh: Ach und weh, kein Schmalzele meh! Arnim, Ludwig Achim von 0 urn:cts:tg:ArnimLudwigAchimvon.DesKnabenWunderhorn.Band3.AchwashilfteinBluemelein: Ach was hilft ein Blümelein Arnim, Ludwig Achim von 0 urn:cts:tg:ArnimLudwigAchimvon.DesKnabenWunderhorn.AnhangKinderlieder.AchwennichdocheinTaeubleinwaer: Ach wenn ich doch ein Täublein wär Arnim, Ludwig Achim von 0 urn:cts:tg:ArnimLudwigAchimvon.DesKnabenWunderhorn.Band2.AchwennsiedasRoesseldochlangsamgehnliessen: Ach wenn sie das Rössel doch langsam gehn liessen Arnim, Ludwig Achim von 0 urn:cts:tg:ArnimLudwigAchimvon.DesKnabenWunderhorn.Band3.AdezurgutenNacht: Ade zur guten Nacht Arnim, Ludwig Achim von 0 urn:cts:tg:ArnimLudwigAchimvon.LiederauseinemungeschriebenenRomane.Adel: Adel Arnim, Ludwig Achim von 0 urn:cts:tg:ArnimLudwigAchimvon.DesKnabenWunderhorn.Band1.Adelnssucht: Adelnssucht Arnim, Ludwig Achim von 0 urn:cts:tg:ArnimLudwigAchimvon.DesKnabenWunderhorn.AnhangKinderlieder.DasFederspielABCmitFluegeln.Adler: Adler Arnim, Ludwig Achim von 0 urn:cts:tg:ArnimLudwigAchimvon.DerWintergarten.ZweiterWinterabend.AlbertundConcordia: Albert und Concordia Arnim, Ludwig Achim von 0 urn:cts:tg:ArnimLudwigAchimvon.DesKnabenWunderhorn.Band2.AlbertusMagnus: Albertus Magnus Arnim, Ludwig Achim von 0 urn:cts:tg:ArnimLudwigAchimvon.DesKnabenWunderhorn.Band1.Algerius: Algerius Arnim, Ludwig Achim von 0 urn:cts:tg:ArnimLudwigAchimvon.DesKnabenWunderhorn.Band2.AllebeyGottdiesichlieben: Alle bey Gott, die sich lieben Arnim, Ludwig Achim von 0 urn:cts:tg:ArnimLudwigAchimvon.Nachlese.Aloys: Aloys Arnim, Ludwig Achim von 0 urn:cts:tg:ArnimLudwigAchimvon.DerWintergarten.DritterWinterabend.AltdeutscheLandsleute: Altdeutsche Landsleute Arnim, Ludwig Achim von 0 urn:cts:tg:ArnimLudwigAchimvon.DesKnabenWunderhorn.Band2.AlteProphezeihungeinesnahenKrieges: Alte Prophezeihung eines nahen Krieges ... Arnim, Ludwig Achim von 0 urn:cts:tg:ArnimLudwigAchimvon.MeinStammbuch.1AmEingang: Am Eingang Arnim, Ludwig Achim von 0 urn:cts:tg:ArnimLudwigAchimvon.MeinStammbuch.2AmSchluss: Am Schluß Arnim, Ludwig Achim von 0 urn:cts:tg:ArnimLudwigAchimvon.DesKnabenWunderhorn.AnhangKinderlieder.AmmenUhr: Ammen-Uhr Arnim, Ludwig Achim von 0 urn:cts:tg:ArnimLudwigAchimvon.DesKnabenWunderhorn.Band1.Amor: Amor Arnim, Ludwig Achim von 0 urn:cts:tg:ArnimLudwigAchimvon.DerWintergarten.ZweiterWinterabend.AmtsberichtvondemTodedesGeneralsGrafenvonSchaffgotsch: Amtsbericht von dem Tode des Generals Grafen von Schaffgotsch Arnim, Ludwig Achim von 0 urn:cts:tg:ArnimLudwigAchimvon.Nachlese.AnBettine: An Bettine Arnim, Ludwig Achim von 0 urn:cts:tg:ArnimLudwigAchimvon.DesKnabenWunderhorn.Band2.AndenMeistbiethendengegengleichbaareBezahlung: An den Meistbiethenden gegen gleich baare Bezahlung Arnim, Ludwig Achim von 0 urn:cts:tg:ArnimLudwigAchimvon.DesKnabenWunderhorn.AnhangKinderlieder.AndenStorchschnabel: An den Storchschnabel Arnim, Ludwig Achim von 0 urn:cts:tg:ArnimLudwigAchimvon.NachtfeiernachderEinholungderLeiche.AndieLeser: An die Leser Arnim, Ludwig Achim von 0 urn:cts:tg:ArnimLudwigAchimvon.AneinewanderndeMalerin: An eine wandernde Malerin Arnim, Ludwig Achim von 0 urn:cts:tg:ArnimLudwigAchimvon.DesKnabenWunderhorn.Band1.AneinenBoten: An einen Boten Arnim, Ludwig Achim von 0 urn:cts:tg:ArnimLudwigAchimvon.AneinenSammler: An einen Sammler Arnim, Ludwig Achim von 0 urn:cts:tg:ArnimLudwigAchimvon.DesKnabenWunderhorn.Band1.VonVolksliedern.AnHerrnKapellmeisterReichardt: An Herrn Kapellmeister Reichardt Arnim, Ludwig Achim von 0 urn:cts:tg:ArnimLudwigAchimvon.DesKnabenWunderhorn.AnhangKinderlieder.AnschauungsAbc: Anschauungs-Abc Arnim, Ludwig Achim von 0 urn:cts:tg:ArnimLudwigAchimvon.DesKnabenWunderhorn.Band1.AntwortMariaeaufdenGrussderEngel: Antwort Mariä auf den Gruß der Engel Arnim, Ludwig Achim von 0 urn:cts:tg:ArnimLudwigAchimvon.HalleundJerusalem.Anzeige: Anzeige Arnim, Ludwig Achim von 0 urn:cts:tg:ArnimLudwigAchimvon.DerWintergarten.DritterWinterabend.ArbogastvonAndelonundElisavonPortugal: Arbogast von Andelon und Elisa von Portugal Arnim, Ludwig Achim von 0 urn:cts:tg:ArnimLudwigAchimvon.DerWintergarten.SiebenterWinterabend.Ariel: Ariel Arnim, Ludwig Achim von 0 urn:cts:tg:ArnimLudwigAchimvon.DesKnabenWunderhorn.Band3.ArmerKinderBettlerlied: Armer Kinder Bettlerlied Arnim, Ludwig Achim von 0 urn:cts:tg:ArnimLudwigAchimvon.ArmutReichtumSchuldundBussederGraefinDolores: Armut, Reichtum, Schuld und Buße der Gräfin Dolores Arnim, Ludwig Achim von 0 urn:cts:tg:ArnimLudwigAchimvon.DesKnabenWunderhorn.Band3.AucheinSchicksal: Auch ein Schicksal Arnim, Ludwig Achim von 0 urn:cts:tg:ArnimLudwigAchimvon.DesKnabenWunderhorn.AnhangKinderlieder.AufdemGrabsteineinesKindesineinemKirchhofimOdenwald: Auf dem Grabstein eines Kindes in einem Kirchhof im Odenwald Arnim, Ludwig Achim von 0 urn:cts:tg:ArnimLudwigAchimvon.Nachlese.AufdenTodderungenanntenVerfasserin: Auf den Tod der ungenannten Verfasserin Arnim, Ludwig Achim von 0 urn:cts:tg:ArnimLudwigAchimvon.AufderErdeistesschwuel: Auf der Erde ist es schwül Arnim, Ludwig Achim von 0 urn:cts:tg:ArnimLudwigAchimvon.DesKnabenWunderhorn.Band2.AufdieseGunstmachenalleGewerbeAnspruch: Auf diese Gunst machen alle Gewerbe Anspruch Arnim, Ludwig Achim von 0 urn:cts:tg:ArnimLudwigAchimvon.AufMenschensollmannichtvertrauen: Auf Menschen soll man nicht vertrauen Arnim, Ludwig Achim von 0 urn:cts:tg:ArnimLudwigAchimvon.DesKnabenWunderhorn.Band1.AufgegebneJagd: Aufgegebne Jagd Arnim, Ludwig Achim von 0 urn:cts:tg:ArnimLudwigAchimvon.DesKnabenWunderhorn.Band3.Aufklaerung: Aufklärung Arnim, Ludwig Achim von 0 urn:cts:tg:ArnimLudwigAchimvon.DesKnabenWunderhorn.Band3.AugustinusundderEngel: Augustinus und der Engel Arnim, Ludwig Achim von 0 urn:cts:tg:ArnimLudwigAchimvon.DesKnabenWunderhorn.Band1.Aurora: Aurora Arnim, Ludwig Achim von 0 urn:cts:tg:ArnimLudwigAchimvon.DesKnabenWunderhorn.Band3.AusdemOdenwald: Aus dem Odenwald Arnim, Ludwig Achim von 0 urn:cts:tg:ArnimLudwigAchimvon.DesKnabenWunderhorn.Band2.AusderZeitwodieSchaefereyenueberhandnahmen: Aus der Zeit, wo die Schäfereyen überhand nahmen Arnim, Ludwig Achim von 0 urn:cts:tg:ArnimLudwigAchimvon.DesKnabenWunderhorn.Band2.AuseinemaehnlichenLiedimTonderSchlachtvonPavia: Aus einem ähnlichen Lied im Ton der Schlacht von Pavia Arnim, Ludwig Achim von 0 urn:cts:tg:ArnimLudwigAchimvon.DesKnabenWunderhorn.AnhangKinderlieder.AuseinemKindermaehrchen: Aus einem Kindermährchen Arnim, Ludwig Achim von 0 urn:cts:tg:ArnimLudwigAchimvon.Ausbildung: Ausbildung Arnim, Ludwig Achim von 0 urn:cts:tg:ArnimLudwigAchimvon.DesKnabenWunderhorn.Band2.AussichtindieEwigkeit: Aussicht in die Ewigkeit Arnim, Ludwig Achim von 0 urn:cts:tg:ArnimLudwigAchimvon.DesKnabenWunderhorn.Band2.BabelisiehtdenWaldvorlauterBaeumennicht: Babeli sieht den Wald vor lauter Bäumen nicht Arnim, Ludwig Achim von 0 urn:cts:tg:ArnimLudwigAchimvon.DesKnabenWunderhorn.AnhangKinderlieder.DasFederspielABCmitFluegeln.Bachstelz: Bachstelz Arnim, Ludwig Achim von 0 urn:cts:tg:ArnimLudwigAchimvon.Bassewitz: Bassewitz Arnim, Ludwig Achim von 0 urn:cts:tg:ArnimLudwigAchimvon.DesKnabenWunderhorn.Band1.BayrischesAlpenlied: Bayrisches Alpenlied Arnim, Ludwig Achim von 0 urn:cts:tg:ArnimLudwigAchimvon.Becherklang: Becherklang Arnim, Ludwig Achim von 0 urn:cts:tg:ArnimLudwigAchimvon.DesKnabenWunderhorn.Band3.BeiderSchusterrechnungzuSingen: Bei der Schusterrechnung zu Singen Arnim, Ludwig Achim von 0 urn:cts:tg:ArnimLudwigAchimvon.DesKnabenWunderhorn.Band3.BeiNachtsindalleKueheschwarz: Bei Nacht sind alle Kühe schwarz Arnim, Ludwig Achim von 0 urn:cts:tg:ArnimLudwigAchimvon.Nachlese.Beichte: Beichte Arnim, Ludwig Achim von 0 urn:cts:tg:ArnimLudwigAchimvon.DesKnabenWunderhorn.AnhangKinderlieder.BeimSpaziergang: Beim Spaziergang Arnim, Ludwig Achim von 0 urn:cts:tg:ArnimLudwigAchimvon.DesKnabenWunderhorn.Band3.AnmuthigerBlumenkranzausdemGartenderGemeindeGottes.15Bekenntniss: Bekenntniß Arnim, Ludwig Achim von 0 urn:cts:tg:ArnimLudwigAchimvon.BelehrendeEntschuldigung: Belehrende Entschuldigung Arnim, Ludwig Achim von 0 urn:cts:tg:ArnimLudwigAchimvon.DesKnabenWunderhorn.Band2.Bergreihen: Bergreihen Arnim, Ludwig Achim von 0 urn:cts:tg:ArnimLudwigAchimvon.DesKnabenWunderhorn.Band1.SchwereWacht.4Beschluss: Beschluß Arnim, Ludwig Achim von 0 urn:cts:tg:ArnimLudwigAchimvon.DesKnabenWunderhorn.Band1.BetteleyderVoegel: Betteley der Vögel Arnim, Ludwig Achim von 0 urn:cts:tg:ArnimLudwigAchimvon.Nachlese.Bibliothek: Bibliothek Arnim, Ludwig Achim von 0 urn:cts:tg:ArnimLudwigAchimvon.DesKnabenWunderhorn.Band3.Bienenlied: Bienenlied Arnim, Ludwig Achim von 0 urn:cts:tg:ArnimLudwigAchimvon.DesKnabenWunderhorn.Band3.Bildchen: Bildchen Arnim, Ludwig Achim von 0 urn:cts:tg:ArnimLudwigAchimvon.Biographie: Biographie: Arnim, Ludwig Achim von Arnim, Ludwig Achim von 0 urn:cts:tg:ArnimLudwigAchimvon.DesKnabenWunderhorn.Band3.Bivouack: Bivouack Arnim, Ludwig Achim von 0 urn:cts:tg:ArnimLudwigAchimvon.Nachlese.Blumen: Blumen Arnim, Ludwig Achim von 0 urn:cts:tg:ArnimLudwigAchimvon.DesKnabenWunderhorn.Band2.Braunbierbraunischkurirt: Braunbier, braunisch kurirt Arnim, Ludwig Achim von 0 urn:cts:tg:ArnimLudwigAchimvon.DesKnabenWunderhorn.AnhangKinderlieder.BrunneneyerLiedlein: Brunneneyer-Liedlein Arnim, Ludwig Achim von 0 urn:cts:tg:ArnimLudwigAchimvon.DesKnabenWunderhorn.AnhangKinderlieder.Butzemann: Butzemann Arnim, Ludwig Achim von 0 urn:cts:tg:ArnimLudwigAchimvon.DesKnabenWunderhorn.AnhangKinderlieder.DasFederspielABCmitFluegeln.Canarivogel: Canarivogel Arnim, Ludwig Achim von 0 urn:cts:tg:ArnimLudwigAchimvon.DesKnabenWunderhorn.Band1.CedronsKlage: Cedron's Klage Arnim, Ludwig Achim von 0 urn:cts:tg:ArnimLudwigAchimvon.DesKnabenWunderhorn.AnhangKinderlieder.ChristkindleinsWiegenlied: Christkindleins Wiegenlied Arnim, Ludwig Achim von 0 urn:cts:tg:ArnimLudwigAchimvon.DesKnabenWunderhorn.Band2.ConradinvonSchwaben: Conradin von Schwaben Arnim, Ludwig Achim von 0 urn:cts:tg:ArnimLudwigAchimvon.DesKnabenWunderhorn.Band2.ConstructionderWelt: Construction der Welt Arnim, Ludwig Achim von 0 urn:cts:tg:ArnimLudwigAchimvon.DesKnabenWunderhorn.Band2.CupidounddieMagd: Cupido und die Magd Arnim, Ludwig Achim von 0 urn:cts:tg:ArnimLudwigAchimvon.DesKnabenWunderhorn.Band1.DasBaeumlein: Das Bäumlein Arnim, Ludwig Achim von 0 urn:cts:tg:ArnimLudwigAchimvon.DesKnabenWunderhorn.AnhangKinderlieder.DasbuckligeMaennlein: Das bucklige Männlein Arnim, Ludwig Achim von 0 urn:cts:tg:ArnimLudwigAchimvon.DasDreiKoenigsFest: Das Drei-Königs-Fest Arnim, Ludwig Achim von 0 urn:cts:tg:ArnimLudwigAchimvon.DesKnabenWunderhorn.Band2.DasdummeBruederlein: Das dumme Brüderlein Arnim, Ludwig Achim von 0 urn:cts:tg:ArnimLudwigAchimvon.DesKnabenWunderhorn.Band2.DasErbbegraebniss: Das Erbbegräbniß Arnim, Ludwig Achim von 0 urn:cts:tg:ArnimLudwigAchimvon.DesKnabenWunderhorn.Band1.DasfahrendeFraeulein: Das fahrende Fräulein Arnim, Ludwig Achim von 0 urn:cts:tg:ArnimLudwigAchimvon.DesKnabenWunderhorn.Band1.DasFeuerbesprechen: Das Feuerbesprechen Arnim, Ludwig Achim von 0 urn:cts:tg:ArnimLudwigAchimvon.LiederauseinemungeschriebenenRomane.DasGelehrtenstammbuch: Das Gelehrtenstammbuch Arnim, Ludwig Achim von 0 urn:cts:tg:ArnimLudwigAchimvon.DesKnabenWunderhorn.Band2.Dasglaubstdunurnicht: Das glaubst du nur nicht Arnim, Ludwig Achim von 0 urn:cts:tg:ArnimLudwigAchimvon.DesKnabenWunderhorn.Band1.DasGnadenbildMariaeHuelfbeyPassau: Das Gnadenbild Mariä-Hülf bey Passau Arnim, Ludwig Achim von 0 urn:cts:tg:ArnimLudwigAchimvon.DesKnabenWunderhorn.Band1.DasgrosseKind: Das große Kind Arnim, Ludwig Achim von 0 urn:cts:tg:ArnimLudwigAchimvon.DesKnabenWunderhorn.Band1.DasHasselocherThal: Das Hasselocher Thal Arnim, Ludwig Achim von 0 urn:cts:tg:ArnimLudwigAchimvon.Nachlese.DasHeidenmaedchen: Das Heidenmädchen Arnim, Ludwig Achim von 0 urn:cts:tg:ArnimLudwigAchimvon.DesKnabenWunderhorn.Band1.DasheisseAfrika: Das heiße Afrika Arnim, Ludwig Achim von 0 urn:cts:tg:ArnimLudwigAchimvon.LiederauseinemungeschriebenenRomane.DasHofleben: Das Hofleben Arnim, Ludwig Achim von 0 urn:cts:tg:ArnimLudwigAchimvon.LiederauseinemungeschriebenenRomane.DasKreuz: Das Kreuz Arnim, Ludwig Achim von 0 urn:cts:tg:ArnimLudwigAchimvon.DesKnabenWunderhorn.Band1.DasLeidendesHerren: Das Leiden des Herren Arnim, Ludwig Achim von 0 urn:cts:tg:ArnimLudwigAchimvon.DesKnabenWunderhorn.Band2.DasLiedvomLandgrafen: Das Lied vom Landgrafen Arnim, Ludwig Achim von 0 urn:cts:tg:ArnimLudwigAchimvon.DesKnabenWunderhorn.Band1.DasLiedvomRinge: Das Lied vom Ringe Arnim, Ludwig Achim von 0 urn:cts:tg:ArnimLudwigAchimvon.DasLiedvomverlornenSohne: Das Lied vom verlornen Sohne Arnim, Ludwig Achim von 0 urn:cts:tg:ArnimLudwigAchimvon.DasLoch: Das Loch Arnim, Ludwig Achim von 0 urn:cts:tg:ArnimLudwigAchimvon.DesKnabenWunderhorn.Band2.DasLustlager: Das Lustlager Arnim, Ludwig Achim von 0 urn:cts:tg:ArnimLudwigAchimvon.DesKnabenWunderhorn.Band1.DasMaedchenunddieHasel: Das Mädchen und die Hasel Arnim, Ludwig Achim von 0 urn:cts:tg:ArnimLudwigAchimvon.DesKnabenWunderhorn.Band2.DasnaiveKammermaedchenandenStudiosusderzweytenPotenz: Das naive Kammermädchen an den Studiosus der zweyten Potenz Arnim, Ludwig Achim von 0 urn:cts:tg:ArnimLudwigAchimvon.DesKnabenWunderhorn.Band2.DasneueJerusalem: Das neue Jerusalem Arnim, Ludwig Achim von 0 urn:cts:tg:ArnimLudwigAchimvon.DesKnabenWunderhorn.Band2.DasPragerLied: Das Prager Lied Arnim, Ludwig Achim von 0 urn:cts:tg:ArnimLudwigAchimvon.DesKnabenWunderhorn.Band1.DasRautenstraeuchelein: Das Rautensträuchelein Arnim, Ludwig Achim von 0 urn:cts:tg:ArnimLudwigAchimvon.DesKnabenWunderhorn.Band1.DasroemischeGlas: Das römische Glas Arnim, Ludwig Achim von 0 urn:cts:tg:ArnimLudwigAchimvon.BeiGelegenheiten.DasSchicksal: Das Schicksal Arnim, Ludwig Achim von 0 urn:cts:tg:ArnimLudwigAchimvon.DesKnabenWunderhorn.Band2.DasschoeneKind: Das schöne Kind Arnim, Ludwig Achim von 0 urn:cts:tg:ArnimLudwigAchimvon.DesKnabenWunderhorn.Band2.DesedlenHeldenThedelUnverfehrdenvonWalmodenThaten.2DasschwarzePferd: Das schwarze Pferd Arnim, Ludwig Achim von 0 urn:cts:tg:ArnimLudwigAchimvon.DesKnabenWunderhorn.Band3.DasschwereKoerblein: Das schwere Körblein Arnim, Ludwig Achim von 0 urn:cts:tg:ArnimLudwigAchimvon.DesKnabenWunderhorn.Band2.DasschwersteLeiden: Das schwerste Leiden Arnim, Ludwig Achim von 0 urn:cts:tg:ArnimLudwigAchimvon.LiederauseinemungeschriebenenRomane.DasSchwert: Das Schwert Arnim, Ludwig Achim von 0 urn:cts:tg:ArnimLudwigAchimvon.DesKnabenWunderhorn.AnhangKinderlieder.DasSommertagslied: Das Sommertagslied Arnim, Ludwig Achim von 0 urn:cts:tg:ArnimLudwigAchimvon.DesKnabenWunderhorn.Band3.DasStHubertuslied: Das St. Hubertuslied Arnim, Ludwig Achim von 0 urn:cts:tg:ArnimLudwigAchimvon.DesKnabenWunderhorn.Band1.DasStrassburgerMaedchen: Das Straßburger Mädchen Arnim, Ludwig Achim von 0 urn:cts:tg:ArnimLudwigAchimvon.DesKnabenWunderhorn.Band1.DasTodaustreiben: Das Todaustreiben Arnim, Ludwig Achim von 0 urn:cts:tg:ArnimLudwigAchimvon.DesKnabenWunderhorn.Band2.DasvierteGebot: Das vierte Gebot Arnim, Ludwig Achim von 0 urn:cts:tg:ArnimLudwigAchimvon.DesKnabenWunderhorn.Band2.DaswackreMaidlein: Das wackre Maidlein Arnim, Ludwig Achim von 0 urn:cts:tg:ArnimLudwigAchimvon.DesKnabenWunderhorn.AnhangKinderlieder.DasWappenvonAmsterdam: Das Wappen von Amsterdam Arnim, Ludwig Achim von 0 urn:cts:tg:ArnimLudwigAchimvon.DesKnabenWunderhorn.Band2.DasWappenschild: Das Wappenschild Arnim, Ludwig Achim von 0 urn:cts:tg:ArnimLudwigAchimvon.DesKnabenWunderhorn.Band2.DasWeberlied: Das Weberlied Arnim, Ludwig Achim von 0 urn:cts:tg:ArnimLudwigAchimvon.DesKnabenWunderhorn.Band1.DasWeltende: Das Weltende Arnim, Ludwig Achim von 0 urn:cts:tg:ArnimLudwigAchimvon.DerWintergarten.ZweiterWinterabend.DaswiedergefundeneParadies: Das wiedergefundene Paradies Arnim, Ludwig Achim von 0 urn:cts:tg:ArnimLudwigAchimvon.DesKnabenWunderhorn.Band1.DasWiedersehenamBrunnen: Das Wiedersehen am Brunnen Arnim, Ludwig Achim von 0 urn:cts:tg:ArnimLudwigAchimvon.DesKnabenWunderhorn.Band1.DasWunderhorn: Das Wunderhorn Arnim, Ludwig Achim von 0 urn:cts:tg:ArnimLudwigAchimvon.DesKnabenWunderhorn.Band3.DaswunderthaetigeMannsbild: Das wunderthätige Mannsbild Arnim, Ludwig Achim von 0 urn:cts:tg:ArnimLudwigAchimvon.DesKnabenWunderhorn.Band2.DaszarteWesen: Das zarte Wesen Arnim, Ludwig Achim von 0 urn:cts:tg:ArnimLudwigAchimvon.DesKnabenWunderhorn.Band1.David: David Arnim, Ludwig Achim von 0 urn:cts:tg:ArnimLudwigAchimvon.Nachlese.Dem24Januar1814: Dem 24. Januar 1814 Arnim, Ludwig Achim von 0 urn:cts:tg:ArnimLudwigAchimvon.DesKnabenWunderhorn.Band3.DemTodezumTrutz: Dem Tode zum Trutz Arnim, Ludwig Achim von 0 urn:cts:tg:ArnimLudwigAchimvon.DesKnabenWunderhorn.Band3.DenDrittenthuichnichtnennen: Den Dritten thu ich nicht nennen Arnim, Ludwig Achim von 0 urn:cts:tg:ArnimLudwigAchimvon.DesKnabenWunderhorn.AnhangKinderlieder.DenkleinenKindernindieHandgepatscht: Den kleinen Kindern in die Hand gepatscht Arnim, Ludwig Achim von 0 urn:cts:tg:ArnimLudwigAchimvon.DesKnabenWunderhorn.Band3.DerAbschiedimKorbe: Der Abschied im Korbe Arnim, Ludwig Achim von 0 urn:cts:tg:ArnimLudwigAchimvon.DeralteGrenadier: Der alte Grenadier Arnim, Ludwig Achim von 0 urn:cts:tg:ArnimLudwigAchimvon.DesKnabenWunderhorn.Band2.DeralteLanzknecht: Der alte Lanzknecht Arnim, Ludwig Achim von 0 urn:cts:tg:ArnimLudwigAchimvon.DesKnabenWunderhorn.Band1.DerangeschosseneKukuk: Der angeschossene Kukuk Arnim, Ludwig Achim von 0 urn:cts:tg:ArnimLudwigAchimvon.DesKnabenWunderhorn.Band1.DerarmeSchwartenhals: Der arme Schwartenhals Arnim, Ludwig Achim von 0 urn:cts:tg:ArnimLudwigAchimvon.DesKnabenWunderhorn.Band2.DerbayrischeHiesel: Der bayrische Hiesel Arnim, Ludwig Achim von 0 urn:cts:tg:ArnimLudwigAchimvon.DesKnabenWunderhorn.Band3.DerBerggesell: Der Berggesell Arnim, Ludwig Achim von 0 urn:cts:tg:ArnimLudwigAchimvon.DesKnabenWunderhorn.Band1.DerbestaendigeFreyer: Der beständige Freyer Arnim, Ludwig Achim von 0 urn:cts:tg:ArnimLudwigAchimvon.DesKnabenWunderhorn.Band1.DerBettelvogt: Der Bettelvogt Arnim, Ludwig Achim von 0 urn:cts:tg:ArnimLudwigAchimvon.DesKnabenWunderhorn.Band2.DesedlenHeldenThedelUnverfehrdenvonWalmodenThaten.5DerBischofgiebtdasSalz: Der Bischof giebt das Salz Arnim, Ludwig Achim von 0 urn:cts:tg:ArnimLudwigAchimvon.DesKnabenWunderhorn.Band3.DerBrunnen: Der Brunnen Arnim, Ludwig Achim von 0 urn:cts:tg:ArnimLudwigAchimvon.DesKnabenWunderhorn.Band2.DerChurmainzerKriegslied: Der Churmainzer Kriegslied Arnim, Ludwig Achim von 0 urn:cts:tg:ArnimLudwigAchimvon.Nachlese.DerdeutscheVoelkerbund: Der deutsche Völkerbund Arnim, Ludwig Achim von 0 urn:cts:tg:ArnimLudwigAchimvon.DesKnabenWunderhorn.Band1.DerDollinger: Der Dollinger Arnim, Ludwig Achim von 0 urn:cts:tg:ArnimLudwigAchimvon.LiederauseinemungeschriebenenRomane.DerDurchbruchderWeisheit: Der Durchbruch der Weisheit Arnim, Ludwig Achim von 0 urn:cts:tg:ArnimLudwigAchimvon.DerDurstige: Der Durstige Arnim, Ludwig Achim von 0 urn:cts:tg:ArnimLudwigAchimvon.DesKnabenWunderhorn.Band1.DereifersuechtigeKnabe: Der eifersüchtige Knabe Arnim, Ludwig Achim von 0 urn:cts:tg:ArnimLudwigAchimvon.DerEinsiedler: Der Einsiedler Arnim, Ludwig Achim von 0 urn:cts:tg:ArnimLudwigAchimvon.DerWintergarten.Schluss.DerEisgang: Der Eisgang Arnim, Ludwig Achim von 0 urn:cts:tg:ArnimLudwigAchimvon.DesKnabenWunderhorn.Band1.DerenglischeGrus: Der englische Grus Arnim, Ludwig Achim von 0 urn:cts:tg:ArnimLudwigAchimvon.DesKnabenWunderhorn.Band1.DerernsthafteJaeger: Der ernsthafte Jäger Arnim, Ludwig Achim von 0 urn:cts:tg:ArnimLudwigAchimvon.DesKnabenWunderhorn.Band1.DerFaehndrich: Der Fähndrich Arnim, Ludwig Achim von 0 urn:cts:tg:ArnimLudwigAchimvon.DesKnabenWunderhorn.Band1.DerFalke: Der Falke Arnim, Ludwig Achim von 0 urn:cts:tg:ArnimLudwigAchimvon.DesKnabenWunderhorn.Band2.DerFaerber: Der Färber Arnim, Ludwig Achim von 0 urn:cts:tg:ArnimLudwigAchimvon.DerFoerster: Der Förster Arnim, Ludwig Achim von 0 urn:cts:tg:ArnimLudwigAchimvon.DerfreieDichtergarten: Der freie Dichtergarten Arnim, Ludwig Achim von 0 urn:cts:tg:ArnimLudwigAchimvon.DesKnabenWunderhorn.Band1.DerFuhrmann: Der Fuhrmann Arnim, Ludwig Achim von 0 urn:cts:tg:ArnimLudwigAchimvon.BeiGelegenheiten.DerFuerstmitdemwunderbarenSaitenspiele: Der Fürst mit dem wunderbaren Saitenspiele Arnim, Ludwig Achim von 0 urn:cts:tg:ArnimLudwigAchimvon.DesKnabenWunderhorn.Band3.DerFuerstentochterTod: Der Fürstentochter Tod Arnim, Ludwig Achim von 0 urn:cts:tg:ArnimLudwigAchimvon.DesKnabenWunderhorn.Band2.DesedlenHeldenThedelUnverfehrdenvonWalmodenThaten.3DergehangenePferdedieb: Der gehangene Pferdedieb Arnim, Ludwig Achim von 0 urn:cts:tg:ArnimLudwigAchimvon.DesKnabenWunderhorn.Band2.DerGeistbeymverborgnenSchatze: Der Geist beym verborgnen Schatze Arnim, Ludwig Achim von 0 urn:cts:tg:ArnimLudwigAchimvon.DerGeistdesaltenKoenigs: Der Geist des alten Königs Arnim, Ludwig Achim von 0 urn:cts:tg:ArnimLudwigAchimvon.DesKnabenWunderhorn.Band1.DergeistlicheKaempfer: Der geistliche Kämpfer Arnim, Ludwig Achim von 0 urn:cts:tg:ArnimLudwigAchimvon.LiederauseinemungeschriebenenRomane.DerGeschaeftsmann: Der Geschäftsmann Arnim, Ludwig Achim von 0 urn:cts:tg:ArnimLudwigAchimvon.DesKnabenWunderhorn.AnhangKinderlieder.DergescheidteHansel: Der gescheidte Hansel Arnim, Ludwig Achim von 0 urn:cts:tg:ArnimLudwigAchimvon.DesKnabenWunderhorn.AnhangKinderlieder.DerGoldvogel: Der Goldvogel Arnim, Ludwig Achim von 0 urn:cts:tg:ArnimLudwigAchimvon.LiederauseinemungeschriebenenRomane.DerGoetterAdel: Der Götter Adel Arnim, Ludwig Achim von 0 urn:cts:tg:ArnimLudwigAchimvon.DesKnabenWunderhorn.Band1.DerGrafimPfluge: Der Graf im Pfluge Arnim, Ludwig Achim von 0 urn:cts:tg:ArnimLudwigAchimvon.DesKnabenWunderhorn.Band1.DerGrafunddieKoenigstochter: Der Graf und die Königstochter Arnim, Ludwig Achim von 0 urn:cts:tg:ArnimLudwigAchimvon.DesKnabenWunderhorn.Band2.DergrobeBruder: Der grobe Bruder Arnim, Ludwig Achim von 0 urn:cts:tg:ArnimLudwigAchimvon.DesKnabenWunderhorn.Band3.DerGruss: Der Gruß Arnim, Ludwig Achim von 0 urn:cts:tg:ArnimLudwigAchimvon.DesKnabenWunderhorn.Band2.DerHabersack: Der Habersack Arnim, Ludwig Achim von 0 urn:cts:tg:ArnimLudwigAchimvon.DesKnabenWunderhorn.Band1.DerHerramOelbergundderHimmelsschaefer: Der Herr am Oelberg und der Himmelsschäfer Arnim, Ludwig Achim von 0 urn:cts:tg:ArnimLudwigAchimvon.DesKnabenWunderhorn.Band2.DerBremberger.2DerHerrdersprachFraukoenntihrmichbescheidennun: Der Herr der sprach: »Frau könnt ihr mich bescheiden nun Arnim, Ludwig Achim von 0 urn:cts:tg:ArnimLudwigAchimvon.DesKnabenWunderhorn.Band1.DerHimmelhaengtvollGeigen: Der Himmel hängt voll Geigen Arnim, Ludwig Achim von 0 urn:cts:tg:ArnimLudwigAchimvon.DerHimmelistofthellkanndannbaldweinen: Der Himmel ist oft hell, kann dann bald weinen Arnim, Ludwig Achim von 0 urn:cts:tg:ArnimLudwigAchimvon.LiederauseinemungeschriebenenRomane.DerHofdienst: Der Hofdienst Arnim, Ludwig Achim von 0 urn:cts:tg:ArnimLudwigAchimvon.LiederauseinemungeschriebenenRomane.DerJaegersmann: Der Jägersmann Arnim, Ludwig Achim von 0 urn:cts:tg:ArnimLudwigAchimvon.Nachlese.DerKaiser: Der Kaiser Arnim, Ludwig Achim von 0 urn:cts:tg:ArnimLudwigAchimvon.DerKnabe: Der Knabe Arnim, Ludwig Achim von 0 urn:cts:tg:ArnimLudwigAchimvon.DesKnabenWunderhorn.Band2.DerKoenigausMayland: Der König aus Mayland Arnim, Ludwig Achim von 0 urn:cts:tg:ArnimLudwigAchimvon.DerWintergarten.VierterWinterabend.DerKrieg: Der Krieg Arnim, Ludwig Achim von 0 urn:cts:tg:ArnimLudwigAchimvon.DesKnabenWunderhorn.Band1.DerKukuk: Der Kukuk Arnim, Ludwig Achim von 0 urn:cts:tg:ArnimLudwigAchimvon.LiederauseinemungeschriebenenRomane.DerKunstverein: Der Kunstverein Arnim, Ludwig Achim von 0 urn:cts:tg:ArnimLudwigAchimvon.DerLandesvater: Der Landesvater Arnim, Ludwig Achim von 0 urn:cts:tg:ArnimLudwigAchimvon.DerLiebeFurchtistFackelmeinerLiebe: Der Liebe Furcht ist Fackel meiner Liebe Arnim, Ludwig Achim von 0 urn:cts:tg:ArnimLudwigAchimvon.DesKnabenWunderhorn.Band1.SchwereWacht.2DerlustigeGeselle: Der lustige Geselle Arnim, Ludwig Achim von 0 urn:cts:tg:ArnimLudwigAchimvon.DerMantelisteinlustigHaus: Der Mantel ist ein lustig Haus Arnim, Ludwig Achim von 0 urn:cts:tg:ArnimLudwigAchimvon.DesKnabenWunderhorn.Band2.DerMariaGeburt: Der Maria Geburt Arnim, Ludwig Achim von 0 urn:cts:tg:ArnimLudwigAchimvon.DesKnabenWunderhorn.Band1.DerMordknecht: Der Mordknecht Arnim, Ludwig Achim von 0 urn:cts:tg:ArnimLudwigAchimvon.BeiGelegenheiten.DerMuthwille: Der Muthwille Arnim, Ludwig Achim von 0 urn:cts:tg:ArnimLudwigAchimvon.DesKnabenWunderhorn.Band1.DerPalmbaum: Der Palmbaum Arnim, Ludwig Achim von 0 urn:cts:tg:ArnimLudwigAchimvon.DesKnabenWunderhorn.Band2.DerPass: Der Paß Arnim, Ludwig Achim von 0 urn:cts:tg:ArnimLudwigAchimvon.DerPfalzgraf: Der Pfalzgraf Arnim, Ludwig Achim von 0 urn:cts:tg:ArnimLudwigAchimvon.DesKnabenWunderhorn.Band2.DerPfalzgraf: Der Pfalzgraf Arnim, Ludwig Achim von 0 urn:cts:tg:ArnimLudwigAchimvon.DesKnabenWunderhorn.Band1.DerPfalzgrafamRhein: Der Pfalzgraf am Rhein Arnim, Ludwig Achim von 0 urn:cts:tg:ArnimLudwigAchimvon.DesKnabenWunderhorn.Band1.DerPilgerunddiefrommeDame: Der Pilger und die fromme Dame Arnim, Ludwig Achim von 0 urn:cts:tg:ArnimLudwigAchimvon.DesKnabenWunderhorn.Band2.DerPilgrim: Der Pilgrim Arnim, Ludwig Achim von 0 urn:cts:tg:ArnimLudwigAchimvon.DerPokal: Der Pokal Arnim, Ludwig Achim von 0 urn:cts:tg:ArnimLudwigAchimvon.DesKnabenWunderhorn.Band2.DerpolitischeVogel: Der politische Vogel Arnim, Ludwig Achim von 0 urn:cts:tg:ArnimLudwigAchimvon.DerpreussischeAdler: Der preußische Adler Arnim, Ludwig Achim von 0 urn:cts:tg:ArnimLudwigAchimvon.DesKnabenWunderhorn.Band1.DerPrinzenraub: Der Prinzenraub Arnim, Ludwig Achim von 0 urn:cts:tg:ArnimLudwigAchimvon.Nachlese.DerPuppenspieler: Der Puppenspieler Arnim, Ludwig Achim von 0 urn:cts:tg:ArnimLudwigAchimvon.LiederauseinemungeschriebenenRomane.DerPurpurmantel: Der Purpurmantel Arnim, Ludwig Achim von 0 urn:cts:tg:ArnimLudwigAchimvon.DesKnabenWunderhorn.Band1.DerRattenfaengervonHameln: Der Rattenfänger von Hameln Arnim, Ludwig Achim von 0 urn:cts:tg:ArnimLudwigAchimvon.LiederauseinemungeschriebenenRomane.DerReichsapfel: Der Reichsapfel Arnim, Ludwig Achim von 0 urn:cts:tg:ArnimLudwigAchimvon.DesKnabenWunderhorn.Band1.DerRitterunddieMagd: Der Ritter und die Magd Arnim, Ludwig Achim von 0 urn:cts:tg:ArnimLudwigAchimvon.DesKnabenWunderhorn.Band1.DerScheintod: Der Scheintod Arnim, Ludwig Achim von 0 urn:cts:tg:ArnimLudwigAchimvon.DesKnabenWunderhorn.Band1.DerSchildwacheNachtlied: Der Schildwache Nachtlied Arnim, Ludwig Achim von 0 urn:cts:tg:ArnimLudwigAchimvon.DesKnabenWunderhorn.Band2.DerSchmiedegesellenGruss: Der Schmiedegesellen Gruß Arnim, Ludwig Achim von 0 urn:cts:tg:ArnimLudwigAchimvon.DesKnabenWunderhorn.Band1.DerSchweizer: Der Schweizer Arnim, Ludwig Achim von 0 urn:cts:tg:ArnimLudwigAchimvon.DerSklave: Der Sklave Arnim, Ludwig Achim von 0 urn:cts:tg:ArnimLudwigAchimvon.DesKnabenWunderhorn.Band1.DerSpaziergang: Der Spaziergang Arnim, Ludwig Achim von 0 urn:cts:tg:ArnimLudwigAchimvon.DesKnabenWunderhorn.Band2.DerStaarunddasBadwaennelein: Der Staar und das Badwännelein Arnim, Ludwig Achim von 0 urn:cts:tg:ArnimLudwigAchimvon.Nachlese.DerstarkeKoenig: Der starke König Arnim, Ludwig Achim von 0 urn:cts:tg:ArnimLudwigAchimvon.DesKnabenWunderhorn.Band1.DerstolzeSchaefersmann: Der stolze Schäfersmann Arnim, Ludwig Achim von 0 urn:cts:tg:ArnimLudwigAchimvon.DerStralauerFischzugimJahre1806: Der Stralauer Fischzug, im Jahre 1806 Arnim, Ludwig Achim von 0 urn:cts:tg:ArnimLudwigAchimvon.DesKnabenWunderhorn.Band3.LiebesklagendesMaedchens.8DersuesseSchlafdersonststilltalleswohl: Der süsse Schlaf, der sonst stillt alles wohl Arnim, Ludwig Achim von 0 urn:cts:tg:ArnimLudwigAchimvon.DesKnabenWunderhorn.Band1.DerTannhaeuser: Der Tannhäuser Arnim, Ludwig Achim von 0 urn:cts:tg:ArnimLudwigAchimvon.LiederauseinemungeschriebenenRomane.DerThron: Der Thron Arnim, Ludwig Achim von 0 urn:cts:tg:ArnimLudwigAchimvon.DesKnabenWunderhorn.Band1.DerTodunddasMaedchenimBlumengarten: Der Tod und das Mädchen im Blumengarten Arnim, Ludwig Achim von 0 urn:cts:tg:ArnimLudwigAchimvon.LiederauseinemungeschriebenenRomane.DertodteHof: Der todte Hof Arnim, Ludwig Achim von 0 urn:cts:tg:ArnimLudwigAchimvon.DertolleInvalideaufdemFortRatonneau: Der tolle Invalide auf dem Fort Ratonneau Arnim, Ludwig Achim von 0 urn:cts:tg:ArnimLudwigAchimvon.DesKnabenWunderhorn.Band1.DertraurigeGarten: Der traurige Garten Arnim, Ludwig Achim von 0 urn:cts:tg:ArnimLudwigAchimvon.DesKnabenWunderhorn.Band2.DerUeberlaeufer: Der Ueberläufer Arnim, Ludwig Achim von 0 urn:cts:tg:ArnimLudwigAchimvon.DesKnabenWunderhorn.Band1.DerunschuldigeToddesjungenKnaben: Der unschuldige Tod des jungen Knaben Arnim, Ludwig Achim von 0 urn:cts:tg:ArnimLudwigAchimvon.DesKnabenWunderhorn.Band1.DerunterirdischePilger: Der unterirdische Pilger Arnim, Ludwig Achim von 0 urn:cts:tg:ArnimLudwigAchimvon.LiederauseinemungeschriebenenRomane.DerVerdienstadel: Der Verdienstadel Arnim, Ludwig Achim von 0 urn:cts:tg:ArnimLudwigAchimvon.DesKnabenWunderhorn.Band1.DerverlorneSchwimmer: Der verlorne Schwimmer Arnim, Ludwig Achim von 0 urn:cts:tg:ArnimLudwigAchimvon.DesKnabenWunderhorn.Band3.DerverschwundeneStern: Der verschwundene Stern Arnim, Ludwig Achim von 0 urn:cts:tg:ArnimLudwigAchimvon.DesKnabenWunderhorn.Band3.DerverwandelteEinsiedler: Der verwandelte Einsiedler Arnim, Ludwig Achim von 0 urn:cts:tg:ArnimLudwigAchimvon.DesKnabenWunderhorn.AnhangKinderlieder.DerVogelfaenger: Der Vogelfänger Arnim, Ludwig Achim von 0 urn:cts:tg:ArnimLudwigAchimvon.DesKnabenWunderhorn.Band1.DervorlauteRitter: Der vorlaute Ritter Arnim, Ludwig Achim von 0 urn:cts:tg:ArnimLudwigAchimvon.DesKnabenWunderhorn.Band1.DervortrefflicheStallbruder: Der vortreffliche Stallbruder Arnim, Ludwig Achim von 0 urn:cts:tg:ArnimLudwigAchimvon.Nachlese.DerwanderndeGesell: Der wandernde Gesell Arnim, Ludwig Achim von 0 urn:cts:tg:ArnimLudwigAchimvon.Nachlese.DerWeberunddieSpinnerin: Der Weber und die Spinnerin Arnim, Ludwig Achim von 0 urn:cts:tg:ArnimLudwigAchimvon.DerWilddieb: Der Wilddieb Arnim, Ludwig Achim von 0 urn:cts:tg:ArnimLudwigAchimvon.DerWintergarten.Schluss.DerWintergartenTaufeHochzeit: Der Wintergarten, Taufe, Hochzeit Arnim, Ludwig Achim von 0 urn:cts:tg:ArnimLudwigAchimvon.DesKnabenWunderhorn.Band1.DerWirthinToechterlein: Der Wirthin Töchterlein Arnim, Ludwig Achim von 0 urn:cts:tg:ArnimLudwigAchimvon.DesKnabenWunderhorn.Band3.DerwohlgezogeneKnecht: Der wohlgezogene Knecht Arnim, Ludwig Achim von 0 urn:cts:tg:ArnimLudwigAchimvon.DesKnabenWunderhorn.AnhangKinderlieder.DerwunderlicheKittel: Der wunderliche Kittel Arnim, Ludwig Achim von 0 urn:cts:tg:ArnimLudwigAchimvon.LiederauseinemungeschriebenenRomane.DerZepter: Der Zepter Arnim, Ludwig Achim von 0 urn:cts:tg:ArnimLudwigAchimvon.DesKnabenWunderhorn.AnhangKinderlieder.Dergleichen: Dergleichen Arnim, Ludwig Achim von 0 urn:cts:tg:ArnimLudwigAchimvon.DesKnabenWunderhorn.Band1.DesAntoniusvonPaduaFischpredigt: Des Antonius von Padua Fischpredigt Arnim, Ludwig Achim von 0 urn:cts:tg:ArnimLudwigAchimvon.DesKnabenWunderhorn.Band2.DesBauerwirthsHeimkehr: Des Bauerwirths Heimkehr Arnim, Ludwig Achim von 0 urn:cts:tg:ArnimLudwigAchimvon.DesKnabenWunderhorn.Band3.DesCentaurenTanzlied: Des Centauren Tanzlied Arnim, Ludwig Achim von 0 urn:cts:tg:ArnimLudwigAchimvon.DeserstenBergmannsewigeJugend: Des ersten Bergmanns ewige Jugend Arnim, Ludwig Achim von 0 urn:cts:tg:ArnimLudwigAchimvon.DesKnabenWunderhorn.Band3.DesgutenKerlsFreierey: Des guten Kerls Freierey Arnim, Ludwig Achim von 0 urn:cts:tg:ArnimLudwigAchimvon.DesKnabenWunderhorn.Band3.DesHirtenEinsamkeit: Des Hirten Einsamkeit Arnim, Ludwig Achim von 0 urn:cts:tg:ArnimLudwigAchimvon.DesKnabenWunderhorn.Band2.DesKoenigLadislausErmordungimJahre1457: Des König Ladislaus Ermordung im Jahre 1457 Arnim, Ludwig Achim von 0 urn:cts:tg:ArnimLudwigAchimvon.DesKnabenWunderhorn.Band2.DesPfarrersTochtervonTaubenheim: Des Pfarrers Tochter von Taubenheim Arnim, Ludwig Achim von 0 urn:cts:tg:ArnimLudwigAchimvon.DesKnabenWunderhorn.Band2.DesSchaefersTageszeiten: Des Schäfers Tageszeiten Arnim, Ludwig Achim von 0 urn:cts:tg:ArnimLudwigAchimvon.DesKnabenWunderhorn.Band1.DesSchneidersFeyerabendundMeistergesang: Des Schneiders Feyerabend und Meistergesang Arnim, Ludwig Achim von 0 urn:cts:tg:ArnimLudwigAchimvon.DesKnabenWunderhorn.Band1.DesSultansToechterleinundderMeisterderBlumen: Des Sultans Töchterlein und der Meister der Blumen Arnim, Ludwig Achim von 0 urn:cts:tg:ArnimLudwigAchimvon.DesKnabenWunderhorn.AnhangKinderlieder.DieAbcSchuetzen: Die Abc-Schützen Arnim, Ludwig Achim von 0 urn:cts:tg:ArnimLudwigAchimvon.DerWintergarten.NeunterWinterabend.DieAbenteuerdesPrinzenKarlStuart: Die Abenteuer des Prinzen Karl Stuart Arnim, Ludwig Achim von 0 urn:cts:tg:ArnimLudwigAchimvon.DesKnabenWunderhorn.AnhangKinderlieder.DiearmeBettelfrausingtdaskrankeKindinSchlaf: Die arme Bettelfrau singt das kranke Kind in Schlaf Arnim, Ludwig Achim von 0 urn:cts:tg:ArnimLudwigAchimvon.DiearmeSchoenheit: Die arme Schönheit Arnim, Ludwig Achim von 0 urn:cts:tg:ArnimLudwigAchimvon.DesKnabenWunderhorn.Band1.DieAusgleichung: Die Ausgleichung Arnim, Ludwig Achim von 0 urn:cts:tg:ArnimLudwigAchimvon.BeiGelegenheiten.DieBekehrung: Die Bekehrung Arnim, Ludwig Achim von 0 urn:cts:tg:ArnimLudwigAchimvon.DieBraut: Die Braut Arnim, Ludwig Achim von 0 urn:cts:tg:ArnimLudwigAchimvon.DesKnabenWunderhorn.Band2.DieBrautvonBessa: Die Braut von Bessa Arnim, Ludwig Achim von 0 urn:cts:tg:ArnimLudwigAchimvon.DesKnabenWunderhorn.Band1.DieDiebsstellung: Die Diebsstellung Arnim, Ludwig Achim von 0 urn:cts:tg:ArnimLudwigAchimvon.LiederauseinemungeschriebenenRomane.DieDoppelkrone: Die Doppelkrone Arnim, Ludwig Achim von 0 urn:cts:tg:ArnimLudwigAchimvon.DerWintergarten.SiebenterWinterabend.DiedreiErznarren: Die drei Erznarren Arnim, Ludwig Achim von 0 urn:cts:tg:ArnimLudwigAchimvon.DiedreiliebreichenSchwesternunddergluecklicheFaerber: Die drei liebreichen Schwestern und der glückliche Färber Arnim, Ludwig Achim von 0 urn:cts:tg:ArnimLudwigAchimvon.LiederauseinemungeschriebenenRomane.DiedreifacheKrone: Die dreifache Krone Arnim, Ludwig Achim von 0 urn:cts:tg:ArnimLudwigAchimvon.DesKnabenWunderhorn.Band1.DieEilederZeitinGott: Die Eile der Zeit in Gott Arnim, Ludwig Achim von 0 urn:cts:tg:ArnimLudwigAchimvon.DieEinsegnung: Die Einsegnung Arnim, Ludwig Achim von 0 urn:cts:tg:ArnimLudwigAchimvon.BeiGelegenheiten.DieElfenkoeniginbeiderTaufe: Die Elfenkönigin bei der Taufe Arnim, Ludwig Achim von 0 urn:cts:tg:ArnimLudwigAchimvon.DesKnabenWunderhorn.Band2.DieEntfuehrung: Die Entführung Arnim, Ludwig Achim von 0 urn:cts:tg:ArnimLudwigAchimvon.DesKnabenWunderhorn.Band2.DesedlenHeldenThedelUnverfehrdenvonWalmodenThaten.4DieFederimBart: Die Feder im Bart Arnim, Ludwig Achim von 0 urn:cts:tg:ArnimLudwigAchimvon.DesKnabenWunderhorn.Band2.DiefeindlichenBrueder: Die feindlichen Brüder Arnim, Ludwig Achim von 0 urn:cts:tg:ArnimLudwigAchimvon.DerWintergarten.NeunterWinterabend.DieFluchtdesPrinzenKarl: Die Flucht des Prinzen Karl Arnim, Ludwig Achim von 0 urn:cts:tg:ArnimLudwigAchimvon.DesKnabenWunderhorn.Band2.DerBremberger.3DieFraustandaufsieeiletvondemTische: Die Frau stand auf, sie eilet von dem Tische Arnim, Ludwig Achim von 0 urn:cts:tg:ArnimLudwigAchimvon.DesKnabenWunderhorn.Band1.DieFrauvonWeissenburg: Die Frau von Weissenburg Arnim, Ludwig Achim von 0 urn:cts:tg:ArnimLudwigAchimvon.DiefreieNachtistaufgegangen: Die freie Nacht ist aufgegangen Arnim, Ludwig Achim von 0 urn:cts:tg:ArnimLudwigAchimvon.DesKnabenWunderhorn.Band1.DiefrommeMagd: Die fromme Magd Arnim, Ludwig Achim von 0 urn:cts:tg:ArnimLudwigAchimvon.DesKnabenWunderhorn.Band1.DiegefaehrlicheManschettenblume: Die gefährliche Manschettenblume Arnim, Ludwig Achim von 0 urn:cts:tg:ArnimLudwigAchimvon.DesKnabenWunderhorn.Band1.DieGreuelhochzeit: Die Greuelhochzeit Arnim, Ludwig Achim von 0 urn:cts:tg:ArnimLudwigAchimvon.DesKnabenWunderhorn.Band3.DieguteSieben: Die gute Sieben Arnim, Ludwig Achim von 0 urn:cts:tg:ArnimLudwigAchimvon.DesKnabenWunderhorn.Band1.DieHand: Die Hand Arnim, Ludwig Achim von 0 urn:cts:tg:ArnimLudwigAchimvon.Nachlese.DieheiligenZeichen: Die heiligen Zeichen Arnim, Ludwig Achim von 0 urn:cts:tg:ArnimLudwigAchimvon.DesKnabenWunderhorn.Band2.DieHerzoginvonOrlamuende: Die Herzogin von Orlamünde Arnim, Ludwig Achim von 0 urn:cts:tg:ArnimLudwigAchimvon.DieHexeLuftunddiebeidenJaeger: Die Hexe Luft und die beiden Jäger Arnim, Ludwig Achim von 0 urn:cts:tg:ArnimLudwigAchimvon.DesKnabenWunderhorn.Band1.DiehoheMagd: Die hohe Magd Arnim, Ludwig Achim von 0 urn:cts:tg:ArnimLudwigAchimvon.DesKnabenWunderhorn.Band3.DiehoheUnterhaendlerin: Die hohe Unterhändlerin Arnim, Ludwig Achim von 0 urn:cts:tg:ArnimLudwigAchimvon.DesKnabenWunderhorn.Band1.DieJudeninPassau: Die Juden in Passau Arnim, Ludwig Achim von 0 urn:cts:tg:ArnimLudwigAchimvon.DesKnabenWunderhorn.Band1.DieJudentochter: Die Judentochter Arnim, Ludwig Achim von 0 urn:cts:tg:ArnimLudwigAchimvon.DesKnabenWunderhorn.Band1.DieklugeSchaeferin: Die kluge Schäferin Arnim, Ludwig Achim von 0 urn:cts:tg:ArnimLudwigAchimvon.DesKnabenWunderhorn.Band1.DieKoenigstochterausEngelland: Die Königstochter aus Engelland Arnim, Ludwig Achim von 0 urn:cts:tg:ArnimLudwigAchimvon.LiederauseinemungeschriebenenRomane.DieKrone: Die Krone Arnim, Ludwig Achim von 0 urn:cts:tg:ArnimLudwigAchimvon.DerWintergarten.ErsterWinterabend.DieLiebesgeschichtedesKanzlersSchlick: Die Liebesgeschichte des Kanzlers Schlick Arnim, Ludwig Achim von 0 urn:cts:tg:ArnimLudwigAchimvon.DesKnabenWunderhorn.Band2.DieloeblicheGesellschaftMoselsar: Die löbliche Gesellschaft Moselsar Arnim, Ludwig Achim von 0 urn:cts:tg:ArnimLudwigAchimvon.DesKnabenWunderhorn.AnhangKinderlieder.DieMagdanderWiege: Die Magd an der Wiege Arnim, Ludwig Achim von 0 urn:cts:tg:ArnimLudwigAchimvon.DesKnabenWunderhorn.Band2.DieMagdeburgerFehde: Die Magdeburger Fehde Arnim, Ludwig Achim von 0 urn:cts:tg:ArnimLudwigAchimvon.DieMajoratsherren: Die Majoratsherren Arnim, Ludwig Achim von 0 urn:cts:tg:ArnimLudwigAchimvon.DesKnabenWunderhorn.Band2.DieMarketenderin: Die Marketenderin Arnim, Ludwig Achim von 0 urn:cts:tg:ArnimLudwigAchimvon.DesKnabenWunderhorn.Band2.DieMordwirthin: Die Mordwirthin Arnim, Ludwig Achim von 0 urn:cts:tg:ArnimLudwigAchimvon.DesKnabenWunderhorn.Band1.DieMuttermussgarseynallein: Die Mutter muß gar seyn allein Arnim, Ludwig Achim von 0 urn:cts:tg:ArnimLudwigAchimvon.DesKnabenWunderhorn.Band1.DiemystischeWurzel: Die mystische Wurzel Arnim, Ludwig Achim von 0 urn:cts:tg:ArnimLudwigAchimvon.DesKnabenWunderhorn.Band2.DieNachtwandler: Die Nachtwandler Arnim, Ludwig Achim von 0 urn:cts:tg:ArnimLudwigAchimvon.DerWintergarten.FuenfterWinterabend.DieneuenAmazonen: Die neuen Amazonen Arnim, Ludwig Achim von 0 urn:cts:tg:ArnimLudwigAchimvon.DesKnabenWunderhorn.Band1.DieNonne: Die Nonne Arnim, Ludwig Achim von 0 urn:cts:tg:ArnimLudwigAchimvon.DesKnabenWunderhorn.Band1.DiePantoffeln: Die Pantoffeln Arnim, Ludwig Achim von 0 urn:cts:tg:ArnimLudwigAchimvon.Nachlese.DiePfalz: Die Pfalz Arnim, Ludwig Achim von 0 urn:cts:tg:ArnimLudwigAchimvon.Nachlese.DiePolizeiundderVielglaeubige: Die Polizei und der Vielgläubige Arnim, Ludwig Achim von 0 urn:cts:tg:ArnimLudwigAchimvon.DesKnabenWunderhorn.Band1.DiePragerSchlacht: Die Prager Schlacht Arnim, Ludwig Achim von 0 urn:cts:tg:ArnimLudwigAchimvon.DesKnabenWunderhorn.Band1.DieRose: Die Rose Arnim, Ludwig Achim von 0 urn:cts:tg:ArnimLudwigAchimvon.NachtfeiernachderEinholungderLeiche.DieSaengerandieZuhoerer: Die Sänger an die Zuhörer Arnim, Ludwig Achim von 0 urn:cts:tg:ArnimLudwigAchimvon.DesKnabenWunderhorn.Band2.DieSchlachtamKremmerdamm: Die Schlacht am Kremmerdamm Arnim, Ludwig Achim von 0 urn:cts:tg:ArnimLudwigAchimvon.DesKnabenWunderhorn.Band1.DieSchlachtbeySempach: Die Schlacht bey Sempach Arnim, Ludwig Achim von 0 urn:cts:tg:ArnimLudwigAchimvon.DesKnabenWunderhorn.Band1.DieschlechteLiebste: Die schlechte Liebste Arnim, Ludwig Achim von 0 urn:cts:tg:ArnimLudwigAchimvon.DesKnabenWunderhorn.Band2.DieSchmiede: Die Schmiede Arnim, Ludwig Achim von 0 urn:cts:tg:ArnimLudwigAchimvon.DesKnabenWunderhorn.Band2.DieschwaebischeTafelrunde: Die schwäbische Tafelrunde Arnim, Ludwig Achim von 0 urn:cts:tg:ArnimLudwigAchimvon.DesKnabenWunderhorn.Band3.DieSchwalben: Die Schwalben Arnim, Ludwig Achim von 0 urn:cts:tg:ArnimLudwigAchimvon.DesKnabenWunderhorn.Band1.DieschwarzbrauneHexe: Die schwarzbraune Hexe Arnim, Ludwig Achim von 0 urn:cts:tg:ArnimLudwigAchimvon.DesKnabenWunderhorn.Band2.DieschwerenBrombeeren: Die schweren Brombeeren Arnim, Ludwig Achim von 0 urn:cts:tg:ArnimLudwigAchimvon.DesKnabenWunderhorn.Band2.DieSeeraeuber: Die Seeräuber Arnim, Ludwig Achim von 0 urn:cts:tg:ArnimLudwigAchimvon.DieSpinnerin: Die Spinnerin Arnim, Ludwig Achim von 0 urn:cts:tg:ArnimLudwigAchimvon.LiederauseinemungeschriebenenRomane.DieStaatsbosheit: Die Staatsbosheit Arnim, Ludwig Achim von 0 urn:cts:tg:ArnimLudwigAchimvon.LiederauseinemungeschriebenenRomane.DieStaatskunst: Die Staatskunst Arnim, Ludwig Achim von 0 urn:cts:tg:ArnimLudwigAchimvon.Nachlese.DieTamburinschlaegerin: Die Tamburinschlägerin Arnim, Ludwig Achim von 0 urn:cts:tg:ArnimLudwigAchimvon.DesKnabenWunderhorn.Band2.DieTartarfuerstin: Die Tartarfürstin Arnim, Ludwig Achim von 0 urn:cts:tg:ArnimLudwigAchimvon.DesKnabenWunderhorn.Band2.DesedlenHeldenThedelUnverfehrdenvonWalmodenThaten.1DieTaufe: Die Taufe Arnim, Ludwig Achim von 0 urn:cts:tg:ArnimLudwigAchimvon.LiederauseinemungeschriebenenRomane.DieThronfolge: Die Thronfolge Arnim, Ludwig Achim von 0 urn:cts:tg:ArnimLudwigAchimvon.DesKnabenWunderhorn.Band2.DietraurigpraechtigeBraut: Die traurig prächtige Braut Arnim, Ludwig Achim von 0 urn:cts:tg:ArnimLudwigAchimvon.BeiGelegenheiten.DietraurigeWasserfahrt: Die traurige Wasserfahrt Arnim, Ludwig Achim von 0 urn:cts:tg:ArnimLudwigAchimvon.DieUebergabe: Die Uebergabe Arnim, Ludwig Achim von 0 urn:cts:tg:ArnimLudwigAchimvon.DesKnabenWunderhorn.Band2.DievermeinteJungfrauLille: Die vermeinte Jungfrau Lille Arnim, Ludwig Achim von 0 urn:cts:tg:ArnimLudwigAchimvon.LiederauseinemungeschriebenenRomane.DieVoelkerwanderung: Die Völkerwanderung Arnim, Ludwig Achim von 0 urn:cts:tg:ArnimLudwigAchimvon.DesKnabenWunderhorn.Band2.DieWahrheit: Die Wahrheit Arnim, Ludwig Achim von 0 urn:cts:tg:ArnimLudwigAchimvon.BeiGelegenheiten.DieWahrsagerin: Die Wahrsagerin Arnim, Ludwig Achim von 0 urn:cts:tg:ArnimLudwigAchimvon.DieWanderung: Die Wanderung Arnim, Ludwig Achim von 0 urn:cts:tg:ArnimLudwigAchimvon.DesKnabenWunderhorn.Band3.DieWeltgehtimSpringen: Die Welt geht im Springen Arnim, Ludwig Achim von 0 urn:cts:tg:ArnimLudwigAchimvon.BeiGelegenheiten.DieWetterfahne: Die Wetterfahne Arnim, Ludwig Achim von 0 urn:cts:tg:ArnimLudwigAchimvon.DesKnabenWunderhorn.Band1.DiewiderspenstigeBraut: Die widerspenstige Braut Arnim, Ludwig Achim von 0 urn:cts:tg:ArnimLudwigAchimvon.DesKnabenWunderhorn.Band2.DiewiedergefundeneKoenigstochter: Die wiedergefundene Königstochter Arnim, Ludwig Achim von 0 urn:cts:tg:ArnimLudwigAchimvon.Nachlese.DieZurueckhaltende: Die Zurückhaltende Arnim, Ludwig Achim von 0 urn:cts:tg:ArnimLudwigAchimvon.DesKnabenWunderhorn.AnhangKinderlieder.DiezweiHirteninderChristnacht: Die zwei Hirten in der Christnacht Arnim, Ludwig Achim von 0 urn:cts:tg:ArnimLudwigAchimvon.DesKnabenWunderhorn.Band2.DiesistdasaltedeutscheUebel: Dies ist das alte deutsche Uebel ... Arnim, Ludwig Achim von 0 urn:cts:tg:ArnimLudwigAchimvon.DesKnabenWunderhorn.Band3.DiesistdasanderLand: Dies ist das ander Land Arnim, Ludwig Achim von 0 urn:cts:tg:ArnimLudwigAchimvon.DesKnabenWunderhorn.AnhangKinderlieder.DasFederspielABCmitFluegeln.Distelfink: Distelfink Arnim, Ludwig Achim von 0 urn:cts:tg:ArnimLudwigAchimvon.DesKnabenWunderhorn.AnhangKinderlieder.Dito: Dito Arnim, Ludwig Achim von 0 urn:cts:tg:ArnimLudwigAchimvon.DesKnabenWunderhorn.Band1.DoktorFaust: Doktor Faust Arnim, Ludwig Achim von 0 urn:cts:tg:ArnimLudwigAchimvon.DesKnabenWunderhorn.Band3.DonJuan: Don Juan Arnim, Ludwig Achim von 0 urn:cts:tg:ArnimLudwigAchimvon.DesKnabenWunderhorn.Band1.DoppelteLiebe: Doppelte Liebe Arnim, Ludwig Achim von 0 urn:cts:tg:ArnimLudwigAchimvon.DesKnabenWunderhorn.Band2.DorotheaundTheophilus: Dorothea und Theophilus Arnim, Ludwig Achim von 0 urn:cts:tg:ArnimLudwigAchimvon.DesKnabenWunderhorn.Band1.DreiReiteramThor: Drei Reiter am Thor Arnim, Ludwig Achim von 0 urn:cts:tg:ArnimLudwigAchimvon.DesKnabenWunderhorn.AnhangKinderlieder.Dreikoenigslied: Dreikönigslied Arnim, Ludwig Achim von 0 urn:cts:tg:ArnimLudwigAchimvon.DesKnabenWunderhorn.Band1.DreySchwesternGlaubeLiebeHoffnung: Drey Schwestern, Glaube, Liebe, Hoffnung Arnim, Ludwig Achim von 0 urn:cts:tg:ArnimLudwigAchimvon.DesKnabenWunderhorn.Band1.DreyWinterrosen: Drey Winterrosen Arnim, Ludwig Achim von 0 urn:cts:tg:ArnimLudwigAchimvon.DesKnabenWunderhorn.Band3.DruckundGegendruck: Druck und Gegendruck Arnim, Ludwig Achim von 0 urn:cts:tg:ArnimLudwigAchimvon.DuschwererWeinkannstdunichtbrechen: Du schwerer Wein, kannst du nicht brechen Arnim, Ludwig Achim von 0 urn:cts:tg:ArnimLudwigAchimvon.DesKnabenWunderhorn.Band1.DusleundBabeli: Dusle und Babeli Arnim, Ludwig Achim von 0 urn:cts:tg:ArnimLudwigAchimvon.DesKnabenWunderhorn.Band2.EdelkoenigsKinder: Edelkönigs-Kinder Arnim, Ludwig Achim von 0 urn:cts:tg:ArnimLudwigAchimvon.Nachlese.Ehe: Ehe Arnim, Ludwig Achim von 0 urn:cts:tg:ArnimLudwigAchimvon.DesKnabenWunderhorn.Band3.Ehestand: Ehestand Arnim, Ludwig Achim von 0 urn:cts:tg:ArnimLudwigAchimvon.DesKnabenWunderhorn.Band1.EhestandderFreude: Ehestand der Freude Arnim, Ludwig Achim von 0 urn:cts:tg:ArnimLudwigAchimvon.DesKnabenWunderhorn.Band2.EhrensacheundSatisfactionzuGuenzburg: Ehrensache und Satisfaction zu Günzburg Arnim, Ludwig Achim von 0 urn:cts:tg:ArnimLudwigAchimvon.DesKnabenWunderhorn.AnhangKinderlieder.Eiapopeiaetzetera: Eia popeia etzetera Arnim, Ludwig Achim von 0 urn:cts:tg:ArnimLudwigAchimvon.DesKnabenWunderhorn.Band2.Eigensinn: Eigensinn Arnim, Ludwig Achim von 0 urn:cts:tg:ArnimLudwigAchimvon.DesKnabenWunderhorn.Band2.EingutGewissenistdasbesteRuhekissen: Ein gut Gewissen ist das beste Ruhekissen Arnim, Ludwig Achim von 0 urn:cts:tg:ArnimLudwigAchimvon.DesKnabenWunderhorn.Band3.EinHellerundeinPfenningdasisteinkleinerWerth: Ein Heller und ein Pfenning das ist ein kleiner Werth Arnim, Ludwig Achim von 0 urn:cts:tg:ArnimLudwigAchimvon.DesKnabenWunderhorn.Band3.EinhohesLied: Ein hohes Lied Arnim, Ludwig Achim von 0 urn:cts:tg:ArnimLudwigAchimvon.DesKnabenWunderhorn.Band3.EinhuebschLiedgenanntderStriegel: Ein hübsch Lied, genannt der Striegel ... Arnim, Ludwig Achim von 0 urn:cts:tg:ArnimLudwigAchimvon.DesKnabenWunderhorn.Band2.DerTraum.1Einmallagich: Ein mal lag ich Arnim, Ludwig Achim von 0 urn:cts:tg:ArnimLudwigAchimvon.DesKnabenWunderhorn.Band3.EinneuKlagliedeinesaltendeutschenKriegsknechts: Ein neu Klaglied eines alten deutschen Kriegsknechts ... Arnim, Ludwig Achim von 0 urn:cts:tg:ArnimLudwigAchimvon.DesKnabenWunderhorn.Band2.EinneuesPilgerlied: Ein neues Pilgerlied Arnim, Ludwig Achim von 0 urn:cts:tg:ArnimLudwigAchimvon.DesKnabenWunderhorn.Band1.EinRundgesangvondesHerrnWeingarten: Ein Rundgesang von des Herrn Weingarten Arnim, Ludwig Achim von 0 urn:cts:tg:ArnimLudwigAchimvon.Nachlese.EinTrinkliedbeimSternenklang: Ein Trinklied beim Sternenklang Arnim, Ludwig Achim von 0 urn:cts:tg:ArnimLudwigAchimvon.DesKnabenWunderhorn.AnhangKinderlieder.EinWahrheitslied: Ein Wahrheitslied Arnim, Ludwig Achim von 0 urn:cts:tg:ArnimLudwigAchimvon.DesKnabenWunderhorn.Band3.EinwarmesStueblein: Ein warmes Stüblein Arnim, Ludwig Achim von 0 urn:cts:tg:ArnimLudwigAchimvon.DesKnabenWunderhorn.Band2.EineguteauserwaehltehochgelobteButtermilch: Eine gute, auserwählte, hochgelobte Buttermilch Arnim, Ludwig Achim von 0 urn:cts:tg:ArnimLudwigAchimvon.DesKnabenWunderhorn.Band3.EineheiligeFamilie: Eine heilige Familie Arnim, Ludwig Achim von 0 urn:cts:tg:ArnimLudwigAchimvon.DesKnabenWunderhorn.Band2.EineKastanie: Eine Kastanie Arnim, Ludwig Achim von 0 urn:cts:tg:ArnimLudwigAchimvon.Einerlei: Einerlei Arnim, Ludwig Achim von 0 urn:cts:tg:ArnimLudwigAchimvon.DerWintergarten.EinfuehrungderLeser: Einführung der Leser Arnim, Ludwig Achim von 0 urn:cts:tg:ArnimLudwigAchimvon.DesKnabenWunderhorn.Band2.EinladungzurMartinsgans: Einladung zur Martinsgans Arnim, Ludwig Achim von 0 urn:cts:tg:ArnimLudwigAchimvon.DesKnabenWunderhorn.AnhangKinderlieder.Einquartierung: Einquartierung Arnim, Ludwig Achim von 0 urn:cts:tg:ArnimLudwigAchimvon.DesKnabenWunderhorn.Band2.Einquartierung: Einquartierung Arnim, Ludwig Achim von 0 urn:cts:tg:ArnimLudwigAchimvon.BeiGelegenheiten.Einsamkeit: Einsamkeit Arnim, Ludwig Achim von 0 urn:cts:tg:ArnimLudwigAchimvon.DesKnabenWunderhorn.Band3.Einsiedler: Einsiedler Arnim, Ludwig Achim von 0 urn:cts:tg:ArnimLudwigAchimvon.Nachlese.ElegieauseinemReisetagebucheinSchottland: Elegie aus einem Reisetagebuche in Schottland Arnim, Ludwig Achim von 0 urn:cts:tg:ArnimLudwigAchimvon.DesKnabenWunderhorn.Band3.EmmenthalerKuehreihen: Emmenthaler Kühreihen Arnim, Ludwig Achim von 0 urn:cts:tg:ArnimLudwigAchimvon.DesKnabenWunderhorn.AnhangKinderlieder.DasFederspielABCmitFluegeln.Emmeriz: Emmeriz Arnim, Ludwig Achim von 0 urn:cts:tg:ArnimLudwigAchimvon.DesKnabenWunderhorn.AnhangKinderlieder.Engelsgesang: Engelsgesang Arnim, Ludwig Achim von 0 urn:cts:tg:ArnimLudwigAchimvon.DesKnabenWunderhorn.Band2.1Epistel: Epistel Arnim, Ludwig Achim von 0 urn:cts:tg:ArnimLudwigAchimvon.DesKnabenWunderhorn.Band2.2Epistel: Epistel Arnim, Ludwig Achim von 0 urn:cts:tg:ArnimLudwigAchimvon.DesKnabenWunderhorn.AnhangKinderlieder.Erbsenliedchen: Erbsenliedchen Arnim, Ludwig Achim von 0 urn:cts:tg:ArnimLudwigAchimvon.DesKnabenWunderhorn.Band3.ErdtoffelnmitRippenstueckchen: Erdtoffeln mit Rippenstückchen Arnim, Ludwig Achim von 0 urn:cts:tg:ArnimLudwigAchimvon.DesKnabenWunderhorn.Band3.ErinnerungbeymWein: Erinnerung beym Wein Arnim, Ludwig Achim von 0 urn:cts:tg:ArnimLudwigAchimvon.DesKnabenWunderhorn.Band3.Erloesung: Erlösung Arnim, Ludwig Achim von 0 urn:cts:tg:ArnimLudwigAchimvon.Nachlese.Ermunterung: Ermunterung Arnim, Ludwig Achim von 0 urn:cts:tg:ArnimLudwigAchimvon.DesKnabenWunderhorn.Band1.Erndtelied: Erndtelied Arnim, Ludwig Achim von 0 urn:cts:tg:ArnimLudwigAchimvon.DesKnabenWunderhorn.AnhangKinderlieder.ErschrecklicheGeschichtevomHuenchenundvomHaenchen: Erschreckliche Geschichte vom Hünchen und vom Hänchen Arnim, Ludwig Achim von 0 urn:cts:tg:ArnimLudwigAchimvon.DieKronenwaechter.ErsterBand: Erster Band Arnim, Ludwig Achim von 0 urn:cts:tg:ArnimLudwigAchimvon.DesKnabenWunderhorn.Band3.AnmuthigerBlumenkranzausdemGartenderGemeindeGottes.4ErziehungdererwaehltenSeeleimerwaehltenVolke: Erziehung der erwählten Seele im erwählten Volke Arnim, Ludwig Achim von 0 urn:cts:tg:ArnimLudwigAchimvon.DesKnabenWunderhorn.Band3.AnmuthigerBlumenkranzausdemGartenderGemeindeGottes.11ErziehungdurchAhndung: Erziehung durch Ahndung Arnim, Ludwig Achim von 0 urn:cts:tg:ArnimLudwigAchimvon.DesKnabenWunderhorn.Band3.AnmuthigerBlumenkranzausdemGartenderGemeindeGottes.8ErziehungdurchErkenntniss: Erziehung durch Erkenntniß Arnim, Ludwig Achim von 0 urn:cts:tg:ArnimLudwigAchimvon.DesKnabenWunderhorn.Band3.AnmuthigerBlumenkranzausdemGartenderGemeindeGottes.13ErziehungdurchGenuss: Erziehung durch Genuß Arnim, Ludwig Achim von 0 urn:cts:tg:ArnimLudwigAchimvon.DesKnabenWunderhorn.Band3.AnmuthigerBlumenkranzausdemGartenderGemeindeGottes.2ErziehungdurchGeschichte: Erziehung durch Geschichte Arnim, Ludwig Achim von 0 urn:cts:tg:ArnimLudwigAchimvon.DesKnabenWunderhorn.Band3.AnmuthigerBlumenkranzausdemGartenderGemeindeGottes.6ErziehungdurchGlueck: Erziehung durch Glück Arnim, Ludwig Achim von 0 urn:cts:tg:ArnimLudwigAchimvon.DesKnabenWunderhorn.Band3.AnmuthigerBlumenkranzausdemGartenderGemeindeGottes.9ErziehungdurchLangeweile: Erziehung durch Langeweile Arnim, Ludwig Achim von 0 urn:cts:tg:ArnimLudwigAchimvon.DesKnabenWunderhorn.Band3.AnmuthigerBlumenkranzausdemGartenderGemeindeGottes.7ErziehungdurchLeidenschaft: Erziehung durch Leidenschaft Arnim, Ludwig Achim von 0 urn:cts:tg:ArnimLudwigAchimvon.DesKnabenWunderhorn.Band3.AnmuthigerBlumenkranzausdemGartenderGemeindeGottes.5ErziehungdurchNatur: Erziehung durch Natur Arnim, Ludwig Achim von 0 urn:cts:tg:ArnimLudwigAchimvon.DesKnabenWunderhorn.Band3.AnmuthigerBlumenkranzausdemGartenderGemeindeGottes.12ErziehungdurchUeberzeugung: Erziehung durch Ueberzeugung Arnim, Ludwig Achim von 0 urn:cts:tg:ArnimLudwigAchimvon.DesKnabenWunderhorn.Band3.AnmuthigerBlumenkranzausdemGartenderGemeindeGottes.10ErziehungdurchVergoettlichung: Erziehung durch Vergöttlichung Arnim, Ludwig Achim von 0 urn:cts:tg:ArnimLudwigAchimvon.DesKnabenWunderhorn.Band2.EsistderMenschenwehundachsotausendfach: Es ist der Menschen weh und ach so tausendfach Arnim, Ludwig Achim von 0 urn:cts:tg:ArnimLudwigAchimvon.DesKnabenWunderhorn.Band3.Espenzweigelein: Espenzweigelein Arnim, Ludwig Achim von 0 urn:cts:tg:ArnimLudwigAchimvon.DesKnabenWunderhorn.AnhangKinderlieder.EtiketteaufdesBettelmannsHochzeit: Etikette auf des Bettelmanns Hochzeit Arnim, Ludwig Achim von 0 urn:cts:tg:ArnimLudwigAchimvon.DerWintergarten.ErsterWinterabend.EurialundLukrezia: Eurial und Lukrezia Arnim, Ludwig Achim von 0 urn:cts:tg:ArnimLudwigAchimvon.DesKnabenWunderhorn.Band2.Evoe: Evoe Arnim, Ludwig Achim von 0 urn:cts:tg:ArnimLudwigAchimvon.DesKnabenWunderhorn.Band1.Ewigkeit: Ewigkeit Arnim, Ludwig Achim von 0 urn:cts:tg:ArnimLudwigAchimvon.DesKnabenWunderhorn.AnhangKinderlieder.EyderTausend: Ey der Tausend Arnim, Ludwig Achim von 0 urn:cts:tg:ArnimLudwigAchimvon.DesKnabenWunderhorn.Band3.EyEy: Ey!Ey! Arnim, Ludwig Achim von 0 urn:cts:tg:ArnimLudwigAchimvon.Nachlese.FabelvoneinerkleinenKirche: Fabel von einer kleinen Kirche Arnim, Ludwig Achim von 0 urn:cts:tg:ArnimLudwigAchimvon.DesKnabenWunderhorn.Band2.Familiengemaelde: Familiengemälde Arnim, Ludwig Achim von 0 urn:cts:tg:ArnimLudwigAchimvon.DesKnabenWunderhorn.Band1.Fastnacht: Fastnacht Arnim, Ludwig Achim von 0 urn:cts:tg:ArnimLudwigAchimvon.DesKnabenWunderhorn.Band2.Feuerelement: Feuerelement Arnim, Ludwig Achim von 0 urn:cts:tg:ArnimLudwigAchimvon.Nachlese.Fichte: Fichte Arnim, Ludwig Achim von 0 urn:cts:tg:ArnimLudwigAchimvon.DesKnabenWunderhorn.AnhangKinderlieder.DasFederspielABCmitFluegeln.Fink: Fink Arnim, Ludwig Achim von 0 urn:cts:tg:ArnimLudwigAchimvon.Nachlese.FlammenruhnachWeisheitstreben: Flammenruh nach Weisheit streben Arnim, Ludwig Achim von 0 urn:cts:tg:ArnimLudwigAchimvon.DesKnabenWunderhorn.Band2.Flussuebergang: Flußübergang Arnim, Ludwig Achim von 0 urn:cts:tg:ArnimLudwigAchimvon.DesKnabenWunderhorn.Band1.FrauNachtigal: Frau Nachtigal Arnim, Ludwig Achim von 0 urn:cts:tg:ArnimLudwigAchimvon.DesKnabenWunderhorn.Band1.Friedenslied: Friedenslied Arnim, Ludwig Achim von 0 urn:cts:tg:ArnimLudwigAchimvon.DesKnabenWunderhorn.Band1.Friedenslied1: Friedenslied [1] Arnim, Ludwig Achim von 0 urn:cts:tg:ArnimLudwigAchimvon.DesKnabenWunderhorn.Band1.FrommerSoldatenseligsterTod: Frommer Soldaten seligster Tod Arnim, Ludwig Achim von 0 urn:cts:tg:ArnimLudwigAchimvon.DesKnabenWunderhorn.Band1.Fruehlingsbeklemmung: Frühlingsbeklemmung Arnim, Ludwig Achim von 0 urn:cts:tg:ArnimLudwigAchimvon.DesKnabenWunderhorn.Band1.Fruehlingsblumen: Frühlingsblumen Arnim, Ludwig Achim von 0 urn:cts:tg:ArnimLudwigAchimvon.DesKnabenWunderhorn.Band2.Fruehlingserwartung: Frühlingserwartung Arnim, Ludwig Achim von 0 urn:cts:tg:ArnimLudwigAchimvon.DesKnabenWunderhorn.AnhangKinderlieder.Fruehlingsumgang: Frühlingsumgang Arnim, Ludwig Achim von 0 urn:cts:tg:ArnimLudwigAchimvon.DesKnabenWunderhorn.Band2.Fuge: Fuge Arnim, Ludwig Achim von 0 urn:cts:tg:ArnimLudwigAchimvon.DesKnabenWunderhorn.Band2.FuhrmannsliedaufderWeinstrasse: Fuhrmannslied auf der Weinstraße Arnim, Ludwig Achim von 0 urn:cts:tg:ArnimLudwigAchimvon.DesKnabenWunderhorn.AnhangKinderlieder.FuerdieJuengelchervonunsernLeut: Für die Jüngelcher von unsern Leut Arnim, Ludwig Achim von 0 urn:cts:tg:ArnimLudwigAchimvon.DesKnabenWunderhorn.Band1.FuerfunfzehnPfennige: Für funfzehn Pfennige Arnim, Ludwig Achim von 0 urn:cts:tg:ArnimLudwigAchimvon.LiederauseinemungeschriebenenRomane.Fuerstensicherheit: Fürstensicherheit Arnim, Ludwig Achim von 0 urn:cts:tg:ArnimLudwigAchimvon.DesKnabenWunderhorn.Band2.GalantesdreissigjaehrigesKriegslied: Galantes dreißigjähriges Kriegslied Arnim, Ludwig Achim von 0 urn:cts:tg:ArnimLudwigAchimvon.DesKnabenWunderhorn.Band1.GastlichkeitdesWinters: Gastlichkeit des Winters Arnim, Ludwig Achim von 0 urn:cts:tg:ArnimLudwigAchimvon.DesKnabenWunderhorn.Band2.Gedankenstille: Gedankenstille Arnim, Ludwig Achim von 0 urn:cts:tg:ArnimLudwigAchimvon.BeiGelegenheiten.GeduldbrichtRosen: Geduld bricht Rosen Arnim, Ludwig Achim von 0 urn:cts:tg:ArnimLudwigAchimvon.DesKnabenWunderhorn.Band1.GehdunurhinichhabmeinTheil: Geh du nur hin, ich hab mein Theil Arnim, Ludwig Achim von 0 urn:cts:tg:ArnimLudwigAchimvon.DesKnabenWunderhorn.AnhangKinderlieder.GehduschwarzeAmsel: Geh, du schwarze Amsel Arnim, Ludwig Achim von 0 urn:cts:tg:ArnimLudwigAchimvon.DerWintergarten.SechsterWinterabend.GeheimeGeschichte: Geheime Geschichte Arnim, Ludwig Achim von 0 urn:cts:tg:ArnimLudwigAchimvon.DesKnabenWunderhorn.Band1.Gehtdirswohlsodenkanmich: Geht dir's wohl, so denk an mich Arnim, Ludwig Achim von 0 urn:cts:tg:ArnimLudwigAchimvon.DesKnabenWunderhorn.AnhangKinderlieder.Gelegenheitsverse: Gelegenheitsverse Arnim, Ludwig Achim von 0 urn:cts:tg:ArnimLudwigAchimvon.DesKnabenWunderhorn.Band3.GemachteBlumen: Gemachte Blumen Arnim, Ludwig Achim von 0 urn:cts:tg:ArnimLudwigAchimvon.GeschichtedesMohrenjungen: Geschichte des Mohrenjungen Arnim, Ludwig Achim von 0 urn:cts:tg:ArnimLudwigAchimvon.Nachlese.Geschwindigkeit: Geschwindigkeit Arnim, Ludwig Achim von 0 urn:cts:tg:ArnimLudwigAchimvon.DesKnabenWunderhorn.Band1.Gesellschaftslied: Gesellschaftslied Arnim, Ludwig Achim von 0 urn:cts:tg:ArnimLudwigAchimvon.GetrennteLiebe: Getrennte Liebe Arnim, Ludwig Achim von 0 urn:cts:tg:ArnimLudwigAchimvon.DesKnabenWunderhorn.AnhangKinderlieder.DasFederspielABCmitFluegeln.Gimpel: Gimpel Arnim, Ludwig Achim von 0 urn:cts:tg:ArnimLudwigAchimvon.DesKnabenWunderhorn.Band3.Gimpelglueck: Gimpelglück Arnim, Ludwig Achim von 0 urn:cts:tg:ArnimLudwigAchimvon.DesKnabenWunderhorn.Band3.GlueckderSchlemmer: Glück der Schlemmer Arnim, Ludwig Achim von 0 urn:cts:tg:ArnimLudwigAchimvon.DesKnabenWunderhorn.Band3.GoldarbeitenaufdemLiebesbande: Goldarbeiten auf dem Liebesbande Arnim, Ludwig Achim von 0 urn:cts:tg:ArnimLudwigAchimvon.Nachlese.GoldneWiegenschwingen: Goldne Wiegen schwingen Arnim, Ludwig Achim von 0 urn:cts:tg:ArnimLudwigAchimvon.DesKnabenWunderhorn.Band1.GottgruesseuchAlter: Gott grüß euch Alter Arnim, Ludwig Achim von 0 urn:cts:tg:ArnimLudwigAchimvon.LiederauseinemungeschriebenenRomane.Goetterahnen: Götterahnen Arnim, Ludwig Achim von 0 urn:cts:tg:ArnimLudwigAchimvon.DesKnabenWunderhorn.Band2.GrafFriedrich: Graf Friedrich Arnim, Ludwig Achim von 0 urn:cts:tg:ArnimLudwigAchimvon.DesKnabenWunderhorn.Band2.GrafFriedrich1: Graf Friedrich [1] Arnim, Ludwig Achim von 0 urn:cts:tg:ArnimLudwigAchimvon.DesKnabenWunderhorn.Band1.GrosseWaesche: Große Wäsche Arnim, Ludwig Achim von 0 urn:cts:tg:ArnimLudwigAchimvon.DesKnabenWunderhorn.Band2.GrosserKriegshymnusinderGelehrtenRepublik: Großer Kriegshymnus in der Gelehrten-Republik Arnim, Ludwig Achim von 0 urn:cts:tg:ArnimLudwigAchimvon.DesKnabenWunderhorn.Band1.GrossmutterSchlangenkoechin: Großmutter Schlangenköchin Arnim, Ludwig Achim von 0 urn:cts:tg:ArnimLudwigAchimvon.Nachlese.GruenimGruenenGlanzesstellen: Grün im Grünen Glanzesstellen Arnim, Ludwig Achim von 0 urn:cts:tg:ArnimLudwigAchimvon.GruenerWaldimdeutschenLande: Grüner Wald im deutschen Lande Arnim, Ludwig Achim von 0 urn:cts:tg:ArnimLudwigAchimvon.DesKnabenWunderhorn.Band2.Gruss: Gruß Arnim, Ludwig Achim von 0 urn:cts:tg:ArnimLudwigAchimvon.DesKnabenWunderhorn.Band2.GustavAdolphsTod: Gustav Adolphs Tod Arnim, Ludwig Achim von 0 urn:cts:tg:ArnimLudwigAchimvon.DesKnabenWunderhorn.Band3.GuteLehre: Gute Lehre Arnim, Ludwig Achim von 0 urn:cts:tg:ArnimLudwigAchimvon.DesKnabenWunderhorn.AnhangKinderlieder.GuteNachtmeinKind: Gute Nacht, mein Kind! Arnim, Ludwig Achim von 0 urn:cts:tg:ArnimLudwigAchimvon.DesKnabenWunderhorn.AnhangKinderlieder.GutenAppetit: Guten Appetit Arnim, Ludwig Achim von 0 urn:cts:tg:ArnimLudwigAchimvon.DesKnabenWunderhorn.Band2.HabtihrdenkrummenPeterlangenichtgesehen: Habt ihr den krummen Peter lange nicht gesehen Arnim, Ludwig Achim von 0 urn:cts:tg:ArnimLudwigAchimvon.HalleundJerusalem.Halle: Halle Arnim, Ludwig Achim von 0 urn:cts:tg:ArnimLudwigAchimvon.HaltdichDanzig: Halt dich Danzig! Arnim, Ludwig Achim von 0 urn:cts:tg:ArnimLudwigAchimvon.DesKnabenWunderhorn.Band2.HaltdichMagdeburg: Halt dich Magdeburg Arnim, Ludwig Achim von 0 urn:cts:tg:ArnimLudwigAchimvon.DesKnabenWunderhorn.Band2.HansinallenGassen: Hans in allen Gassen Arnim, Ludwig Achim von 0 urn:cts:tg:ArnimLudwigAchimvon.DesKnabenWunderhorn.Band3.HansSachsensTod: Hans Sachsens Tod Arnim, Ludwig Achim von 0 urn:cts:tg:ArnimLudwigAchimvon.DesKnabenWunderhorn.Band2.HansSteutlinger: Hans Steutlinger Arnim, Ludwig Achim von 0 urn:cts:tg:ArnimLudwigAchimvon.DesKnabenWunderhorn.AnhangKinderlieder.Hastduauchwasgelernt: Hast du auch was gelernt Arnim, Ludwig Achim von 0 urn:cts:tg:ArnimLudwigAchimvon.DesKnabenWunderhorn.Band3.HatgesagtBleibtsnichtdabei: Hat gesagt - Bleibts nicht dabei Arnim, Ludwig Achim von 0 urn:cts:tg:ArnimLudwigAchimvon.HattenichtderfrischeMorgen: Hatte nicht der frische Morgen Arnim, Ludwig Achim von 0 urn:cts:tg:ArnimLudwigAchimvon.DesKnabenWunderhorn.AnhangKinderlieder.HaveleHahne: Havele Hahne Arnim, Ludwig Achim von 0 urn:cts:tg:ArnimLudwigAchimvon.DesKnabenWunderhorn.Band3.HeimlicherLiebePein: Heimlicher Liebe Pein Arnim, Ludwig Achim von 0 urn:cts:tg:ArnimLudwigAchimvon.DesKnabenWunderhorn.Band1.HeinricheKonradederSchreiberimKorb: Heinriche Konrade der Schreiber im Korb Arnim, Ludwig Achim von 0 urn:cts:tg:ArnimLudwigAchimvon.Nachlese.Heldenlauf: Heldenlauf Arnim, Ludwig Achim von 0 urn:cts:tg:ArnimLudwigAchimvon.DesKnabenWunderhorn.AnhangKinderlieder.DasFederspielABCmitFluegeln.HenneundHahn: Henne und Hahn Arnim, Ludwig Achim von 0 urn:cts:tg:ArnimLudwigAchimvon.DesKnabenWunderhorn.Band2.HennekeKnecht: Henneke Knecht Arnim, Ludwig Achim von 0 urn:cts:tg:ArnimLudwigAchimvon.DesKnabenWunderhorn.Band2.HerrBurkhartMuench: Herr Burkhart Münch Arnim, Ludwig Achim von 0 urn:cts:tg:ArnimLudwigAchimvon.DesKnabenWunderhorn.Band1.HerrOlof: Herr Olof Arnim, Ludwig Achim von 0 urn:cts:tg:ArnimLudwigAchimvon.DesKnabenWunderhorn.Band1.HerrvonFalkenstein: Herr von Falkenstein Arnim, Ludwig Achim von 0 urn:cts:tg:ArnimLudwigAchimvon.Herzenserleichterung: Herzenserleichterung Arnim, Ludwig Achim von 0 urn:cts:tg:ArnimLudwigAchimvon.DesKnabenWunderhorn.Band2.HerzogHansvonSaganunddieGlogauschenDomherrn: Herzog Hans von Sagan, und die Glogauschen Domherrn Arnim, Ludwig Achim von 0 urn:cts:tg:ArnimLudwigAchimvon.DesKnabenWunderhorn.Band3.Hessisch: Hessisch Arnim, Ludwig Achim von 0 urn:cts:tg:ArnimLudwigAchimvon.DesKnabenWunderhorn.AnhangKinderlieder.Heubuendele: Heubündele Arnim, Ludwig Achim von 0 urn:cts:tg:ArnimLudwigAchimvon.HeutigeRitterprobe: Heutige Ritterprobe Arnim, Ludwig Achim von 0 urn:cts:tg:ArnimLudwigAchimvon.DesKnabenWunderhorn.Band1.HierliegteinSpielmannbegraben: Hier liegt ein Spielmann begraben Arnim, Ludwig Achim von 0 urn:cts:tg:ArnimLudwigAchimvon.Nachlese.HierzuLand: Hier zu Land Arnim, Ludwig Achim von 0 urn:cts:tg:ArnimLudwigAchimvon.DesKnabenWunderhorn.Band3.HimmelsbotenzuLiebchensHimmelbett: Himmelsboten zu Liebchens Himmelbett Arnim, Ludwig Achim von 0 urn:cts:tg:ArnimLudwigAchimvon.Nachlese.Hippolita: Hippolita Arnim, Ludwig Achim von 0 urn:cts:tg:ArnimLudwigAchimvon.DesKnabenWunderhorn.Band3.AnmuthigerBlumenkranzausdemGartenderGemeindeGottes.19Hochzeit: Hochzeit Arnim, Ludwig Achim von 0 urn:cts:tg:ArnimLudwigAchimvon.Nachlese.HochzeitKarmen: Hochzeit-Karmen Arnim, Ludwig Achim von 0 urn:cts:tg:ArnimLudwigAchimvon.DesKnabenWunderhorn.Band3.AnmuthigerBlumenkranzausdemGartenderGemeindeGottes.18Hochzeitabend: Hochzeitabend Arnim, Ludwig Achim von 0 urn:cts:tg:ArnimLudwigAchimvon.DesKnabenWunderhorn.Band1.HochzeitliedaufKaiserLeopoldusundClaudiaFelix: Hochzeitlied auf Kaiser Leopoldus und Claudia Felix Arnim, Ludwig Achim von 0 urn:cts:tg:ArnimLudwigAchimvon.DesKnabenWunderhorn.Band3.AnmuthigerBlumenkranzausdemGartenderGemeindeGottes.17Hochzeitmittag: Hochzeitmittag Arnim, Ludwig Achim von 0 urn:cts:tg:ArnimLudwigAchimvon.DesKnabenWunderhorn.Band3.AnmuthigerBlumenkranzausdemGartenderGemeindeGottes.16Hochzeitmorgen: Hochzeitmorgen Arnim, Ludwig Achim von 0 urn:cts:tg:ArnimLudwigAchimvon.DesKnabenWunderhorn.Band2.HoffahrtwillZwanghaben: Hoffahrt will Zwang haben Arnim, Ludwig Achim von 0 urn:cts:tg:ArnimLudwigAchimvon.BeiGelegenheiten.HoffnungdesZusammentreffens: Hoffnung des Zusammentreffens Arnim, Ludwig Achim von 0 urn:cts:tg:ArnimLudwigAchimvon.DesKnabenWunderhorn.Band2.HoellischesRecht: Höllisches Recht Arnim, Ludwig Achim von 0 urn:cts:tg:ArnimLudwigAchimvon.DesKnabenWunderhorn.Band3.HoelzerneNoth: Hölzerne Noth Arnim, Ludwig Achim von 0 urn:cts:tg:ArnimLudwigAchimvon.DesKnabenWunderhorn.Band2.HumfaulerLenz: Hum fauler Lenz Arnim, Ludwig Achim von 0 urn:cts:tg:ArnimLudwigAchimvon.DesKnabenWunderhorn.Band1.Husarenbraut: Husarenbraut Arnim, Ludwig Achim von 0 urn:cts:tg:ArnimLudwigAchimvon.DesKnabenWunderhorn.Band1.Husarenglaube: Husarenglaube Arnim, Ludwig Achim von 0 urn:cts:tg:ArnimLudwigAchimvon.DesKnabenWunderhorn.Band1.Huetdudich: Hüt du dich Arnim, Ludwig Achim von 0 urn:cts:tg:ArnimLudwigAchimvon.DesKnabenWunderhorn.Band2.Icarus: Icarus Arnim, Ludwig Achim von 0 urn:cts:tg:ArnimLudwigAchimvon.DesKnabenWunderhorn.Band3.LiebesklagendesMaedchens.3IchbingenBadenzogen: Ich bin gen Baden zogen Arnim, Ludwig Achim von 0 urn:cts:tg:ArnimLudwigAchimvon.DesKnabenWunderhorn.Band2.DerTraum.2Ichkamhinein: Ich kam hinein Arnim, Ludwig Achim von 0 urn:cts:tg:ArnimLudwigAchimvon.Ichliebtesie: Ich liebte sie Arnim, Ludwig Achim von 0 urn:cts:tg:ArnimLudwigAchimvon.DesKnabenWunderhorn.AnhangKinderlieder.Ichschenkdirwas: Ich schenk dir was Arnim, Ludwig Achim von 0 urn:cts:tg:ArnimLudwigAchimvon.DesKnabenWunderhorn.Band3.IchstandaneinemMorgen: Ich stand an einem Morgen Arnim, Ludwig Achim von 0 urn:cts:tg:ArnimLudwigAchimvon.DesKnabenWunderhorn.Band3.IchstandaneinemMorgen2: Ich stand an einem Morgen (2) Arnim, Ludwig Achim von 0 urn:cts:tg:ArnimLudwigAchimvon.DesKnabenWunderhorn.Band3.IchstandaneinemMorgen3: Ich stand an einem Morgen (3) Arnim, Ludwig Achim von 0 urn:cts:tg:ArnimLudwigAchimvon.DesKnabenWunderhorn.Band3.LiebesklagendesMaedchens.2Ichwolltdassderverhindertmich: Ich wollt, daß der verhindert mich Arnim, Ludwig Achim von 0 urn:cts:tg:ArnimLudwigAchimvon.DesKnabenWunderhorn.AnhangKinderlieder.ImFruehlingwenndieMaigloeckchenlaeuten: Im Frühling, wenn die Maiglöckchen läuten Arnim, Ludwig Achim von 0 urn:cts:tg:ArnimLudwigAchimvon.DesKnabenWunderhorn.AnhangKinderlieder.DasFederspielABCmitFluegeln.ImmeBiene: Imme (Biene.) Arnim, Ludwig Achim von 0 urn:cts:tg:ArnimLudwigAchimvon.DesKnabenWunderhorn.Band3.InderwuestenHeide: In der wüsten Heide Arnim, Ludwig Achim von 0 urn:cts:tg:ArnimLudwigAchimvon.InFrankfurtamMain: In Frankfurt am Main Arnim, Ludwig Achim von 0 urn:cts:tg:ArnimLudwigAchimvon.DesKnabenWunderhorn.Band2.Inkognito: Inkognito Arnim, Ludwig Achim von 0 urn:cts:tg:ArnimLudwigAchimvon.DesKnabenWunderhorn.Band2.Inschrift: Inschrift Arnim, Ludwig Achim von 0 urn:cts:tg:ArnimLudwigAchimvon.IsabellavonAEgypten: Isabella von Ägypten Arnim, Ludwig Achim von 0 urn:cts:tg:ArnimLudwigAchimvon.Nachlese.JawuessteinMenschrechtwererwaer: Ja wüßt' ein Mensch recht, wer er wär' Arnim, Ludwig Achim von 0 urn:cts:tg:ArnimLudwigAchimvon.DesKnabenWunderhorn.Band1.Jagdglueck: Jagdglück Arnim, Ludwig Achim von 0 urn:cts:tg:ArnimLudwigAchimvon.DesKnabenWunderhorn.Band1.JaegerWohlgemuth: Jäger Wohlgemuth Arnim, Ludwig Achim von 0 urn:cts:tg:ArnimLudwigAchimvon.DesKnabenWunderhorn.Band3.Jahreszeiten: Jahreszeiten Arnim, Ludwig Achim von 0 urn:cts:tg:ArnimLudwigAchimvon.Nachlese.Jetieferwirinunsversinken: Je tiefer wir in uns versinken Arnim, Ludwig Achim von 0 urn:cts:tg:ArnimLudwigAchimvon.HalleundJerusalem.Jerusalem: Jerusalem Arnim, Ludwig Achim von 0 urn:cts:tg:ArnimLudwigAchimvon.DesKnabenWunderhorn.Band1.JesaiasGesicht: Jesaias Gesicht Arnim, Ludwig Achim von 0 urn:cts:tg:ArnimLudwigAchimvon.DerWintergarten.AchterWinterabend.JohannBeer: Johann Beer Arnim, Ludwig Achim von 0 urn:cts:tg:ArnimLudwigAchimvon.JungundAltimFruehling: Jung und Alt im Frühling Arnim, Ludwig Achim von 0 urn:cts:tg:ArnimLudwigAchimvon.DesKnabenWunderhorn.Band1.SchwereWacht.1JungfrauundWaechter: Jungfrau und Wächter Arnim, Ludwig Achim von 0 urn:cts:tg:ArnimLudwigAchimvon.KalteHaendewarmesHerz: Kalte Hände, warmes Herz Arnim, Ludwig Achim von 0 urn:cts:tg:ArnimLudwigAchimvon.DesKnabenWunderhorn.Band3.AnmuthigerBlumenkranzausdemGartenderGemeindeGottes.1KampfdeserwaehltenVolkes: Kampf des erwählten Volkes Arnim, Ludwig Achim von 0 urn:cts:tg:ArnimLudwigAchimvon.KanonaufeinenLichterputzer: Kanon auf einen Lichterputzer Arnim, Ludwig Achim von 0 urn:cts:tg:ArnimLudwigAchimvon.KarsdorferKranzliedvordemTanze: Karsdorfer Kranzlied vor dem Tanze Arnim, Ludwig Achim von 0 urn:cts:tg:ArnimLudwigAchimvon.DesKnabenWunderhorn.Band1.Kartenspiel: Kartenspiel Arnim, Ludwig Achim von 0 urn:cts:tg:ArnimLudwigAchimvon.KastoranPolluxueberseineZukunft: Kastor an Pollux über seine Zukunft Arnim, Ludwig Achim von 0 urn:cts:tg:ArnimLudwigAchimvon.DesKnabenWunderhorn.Band3.KennstdieBeweglichedreidunochnicht: Kennst die Bewegliche drei du noch nicht ... Arnim, Ludwig Achim von 0 urn:cts:tg:ArnimLudwigAchimvon.DesKnabenWunderhorn.Band2.KerbholzundKnotenstock: Kerbholz und Knotenstock Arnim, Ludwig Achim von 0 urn:cts:tg:ArnimLudwigAchimvon.DesKnabenWunderhorn.Band1.Keuzlein: Keuzlein Arnim, Ludwig Achim von 0 urn:cts:tg:ArnimLudwigAchimvon.DesKnabenWunderhorn.AnhangKinderlieder.KinderKonzertprimavista: Kinder-Konzert, prima vista Arnim, Ludwig Achim von 0 urn:cts:tg:ArnimLudwigAchimvon.DesKnabenWunderhorn.AnhangKinderlieder.KinderPredigt_: Kinder-Predigt Arnim, Ludwig Achim von 0 urn:cts:tg:ArnimLudwigAchimvon.DesKnabenWunderhorn.Band2.Kinderey: Kinderey Arnim, Ludwig Achim von 0 urn:cts:tg:ArnimLudwigAchimvon.DesKnabenWunderhorn.AnhangKinderlieder.Kindergebet: Kindergebet Arnim, Ludwig Achim von 0 urn:cts:tg:ArnimLudwigAchimvon.DesKnabenWunderhorn.AnhangKinderlieder.KinderliedzuWeihnachten: Kinderlied zu Weihnachten Arnim, Ludwig Achim von 0 urn:cts:tg:ArnimLudwigAchimvon.DesKnabenWunderhorn.AnhangKinderlieder.Kinderpredigt: Kinderpredigt Arnim, Ludwig Achim von 0 urn:cts:tg:ArnimLudwigAchimvon.Nachlese.KlagebeimBundestage: Klage beim Bundestage Arnim, Ludwig Achim von 0 urn:cts:tg:ArnimLudwigAchimvon.DesKnabenWunderhorn.Band2.KlagederChurfuerstinFrauenSybillevonSachsen: Klage der Churfürstin, Frauen Sybille von Sachsen Arnim, Ludwig Achim von 0 urn:cts:tg:ArnimLudwigAchimvon.DesKnabenWunderhorn.Band2.KlageliedPhilippLandgrafsausHessenimJahre1550: Klagelied Philipp Landgrafs aus Hessen im Jahre 1550 Arnim, Ludwig Achim von 0 urn:cts:tg:ArnimLudwigAchimvon.DesKnabenWunderhorn.Band2.KlagreddesGottBachusdassderWeinedelwordenist: Klagred des Gott Bachus, daß der Wein edel worden ist Arnim, Ludwig Achim von 0 urn:cts:tg:ArnimLudwigAchimvon.DesKnabenWunderhorn.AnhangKinderlieder.Klapperstorch: Klapperstorch Arnim, Ludwig Achim von 0 urn:cts:tg:ArnimLudwigAchimvon.DesKnabenWunderhorn.Band2.KlosterTrebnitz: Kloster Trebnitz Arnim, Ludwig Achim von 0 urn:cts:tg:ArnimLudwigAchimvon.DesKnabenWunderhorn.Band1.Klosterscheu: Klosterscheu Arnim, Ludwig Achim von 0 urn:cts:tg:ArnimLudwigAchimvon.DesKnabenWunderhorn.Band1.KnabeundVeilchen: Knabe und Veilchen Arnim, Ludwig Achim von 0 urn:cts:tg:ArnimLudwigAchimvon.DesKnabenWunderhorn.AnhangKinderlieder.KnechtMagdOchsEselundalleswasmeinist: Knecht, Magd, Ochs, Esel, und alles, was mein ist Arnim, Ludwig Achim von 0 urn:cts:tg:ArnimLudwigAchimvon.DesKnabenWunderhorn.AnhangKinderlieder.KommtHuenerbibi: Kommt Hüner bibi Arnim, Ludwig Achim von 0 urn:cts:tg:ArnimLudwigAchimvon.DesKnabenWunderhorn.AnhangKinderlieder.DasFederspielABCmitFluegeln.KoenigleinZaunkoenig: Königlein. (Zaunkönig) Arnim, Ludwig Achim von 0 urn:cts:tg:ArnimLudwigAchimvon.DesKnabenWunderhorn.AnhangKinderlieder.KonterfaitundAussteuer: Konterfait und Aussteuer Arnim, Ludwig Achim von 0 urn:cts:tg:ArnimLudwigAchimvon.DesKnabenWunderhorn.AnhangKinderlieder.Korbflechterlied: Korbflechterlied Arnim, Ludwig Achim von 0 urn:cts:tg:ArnimLudwigAchimvon.DesKnabenWunderhorn.AnhangKinderlieder.Kriegsgebet: Kriegsgebet Arnim, Ludwig Achim von 0 urn:cts:tg:ArnimLudwigAchimvon.DesKnabenWunderhorn.AnhangKinderlieder.Kriegslied: Kriegslied Arnim, Ludwig Achim von 0 urn:cts:tg:ArnimLudwigAchimvon.DesKnabenWunderhorn.Band2.Kriegslied: Kriegslied Arnim, Ludwig Achim von 0 urn:cts:tg:ArnimLudwigAchimvon.DesKnabenWunderhorn.Band1.KriegslieddesGlaubens: Kriegslied des Glaubens Arnim, Ludwig Achim von 0 urn:cts:tg:ArnimLudwigAchimvon.DesKnabenWunderhorn.Band1.KriegsliedgegenKarlV: Kriegslied gegen Karl V. Arnim, Ludwig Achim von 0 urn:cts:tg:ArnimLudwigAchimvon.Nachlese.KunzvonRosen: Kunz von Rosen Arnim, Ludwig Achim von 0 urn:cts:tg:ArnimLudwigAchimvon.DesKnabenWunderhorn.Band2.KupidodieFledermaus: Kupido die Fledermaus Arnim, Ludwig Achim von 0 urn:cts:tg:ArnimLudwigAchimvon.DesKnabenWunderhorn.Band1.KurzeWeile: Kurze Weile Arnim, Ludwig Achim von 0 urn:cts:tg:ArnimLudwigAchimvon.DesKnabenWunderhorn.Band3.Kurzweil: Kurzweil Arnim, Ludwig Achim von 0 urn:cts:tg:ArnimLudwigAchimvon.DesKnabenWunderhorn.Band3.Kurzweil1: Kurzweil [1] Arnim, Ludwig Achim von 0 urn:cts:tg:ArnimLudwigAchimvon.DesKnabenWunderhorn.Band3.Laendlichsittlich: Ländlich, sittlich Arnim, Ludwig Achim von 0 urn:cts:tg:ArnimLudwigAchimvon.DesKnabenWunderhorn.Band2.LassrauschenLieblassrauschen: Laß rauschen Lieb, laß rauschen Arnim, Ludwig Achim von 0 urn:cts:tg:ArnimLudwigAchimvon.Laune: Laune Arnim, Ludwig Achim von 0 urn:cts:tg:ArnimLudwigAchimvon.DesKnabenWunderhorn.Band3.Lebewohl: Lebewohl Arnim, Ludwig Achim von 0 urn:cts:tg:ArnimLudwigAchimvon.BeiGelegenheiten.LehrbriefdesSchicksals: Lehrbrief des Schicksals Arnim, Ludwig Achim von 0 urn:cts:tg:ArnimLudwigAchimvon.LehrgedichtandieJugend: Lehrgedicht an die Jugend Arnim, Ludwig Achim von 0 urn:cts:tg:ArnimLudwigAchimvon.DesKnabenWunderhorn.Band2.Lenore: Lenore Arnim, Ludwig Achim von 0 urn:cts:tg:ArnimLudwigAchimvon.DesKnabenWunderhorn.AnhangKinderlieder.DasFederspielABCmitFluegeln.Lerche: Lerche Arnim, Ludwig Achim von 0 urn:cts:tg:ArnimLudwigAchimvon.DesKnabenWunderhorn.Band2.LetzterZweckallerKrueppeley: Letzter Zweck aller Krüppeley Arnim, Ludwig Achim von 0 urn:cts:tg:ArnimLudwigAchimvon.DesKnabenWunderhorn.Band3.LeztesToilettengeschenk: Leztes Toilettengeschenk Arnim, Ludwig Achim von 0 urn:cts:tg:ArnimLudwigAchimvon.LichteStreifenvondemHimmel: Lichte Streifen von dem Himmel Arnim, Ludwig Achim von 0 urn:cts:tg:ArnimLudwigAchimvon.DesKnabenWunderhorn.Band1.LiebeohneStand: Liebe ohne Stand Arnim, Ludwig Achim von 0 urn:cts:tg:ArnimLudwigAchimvon.DesKnabenWunderhorn.Band1.LiebespinntkeineSeide: Liebe spinnt keine Seide Arnim, Ludwig Achim von 0 urn:cts:tg:ArnimLudwigAchimvon.Nachlese.LiebesuchtdieheiternToene: Liebe sucht die heitern Töne Arnim, Ludwig Achim von 0 urn:cts:tg:ArnimLudwigAchimvon.LiebeundLust: Liebe und Lust Arnim, Ludwig Achim von 0 urn:cts:tg:ArnimLudwigAchimvon.DesKnabenWunderhorn.Band3.LiebesNoten: Liebes-Noten Arnim, Ludwig Achim von 0 urn:cts:tg:ArnimLudwigAchimvon.DesKnabenWunderhorn.Band3.Liebesaugen: Liebesaugen Arnim, Ludwig Achim von 0 urn:cts:tg:ArnimLudwigAchimvon.DesKnabenWunderhorn.Band1.Liebesdienst: Liebesdienst Arnim, Ludwig Achim von 0 urn:cts:tg:ArnimLudwigAchimvon.DesKnabenWunderhorn.AnhangKinderlieder.Liebesliedchen: Liebesliedchen Arnim, Ludwig Achim von 0 urn:cts:tg:ArnimLudwigAchimvon.DesKnabenWunderhorn.AnhangKinderlieder.Liebeslieder: Liebeslieder Arnim, Ludwig Achim von 0 urn:cts:tg:ArnimLudwigAchimvon.DesKnabenWunderhorn.Band1.Liebesprobe: Liebesprobe Arnim, Ludwig Achim von 0 urn:cts:tg:ArnimLudwigAchimvon.DesKnabenWunderhorn.Band3.Liebeswuensche: Liebeswünsche Arnim, Ludwig Achim von 0 urn:cts:tg:ArnimLudwigAchimvon.DesKnabenWunderhorn.Band3.LiebscherzmitdemneugebornenKindeMaria: Liebscherz mit dem neugebornen Kinde Maria Arnim, Ludwig Achim von 0 urn:cts:tg:ArnimLudwigAchimvon.DesKnabenWunderhorn.Band1.LiedbeymHeuen: Lied beym Heuen Arnim, Ludwig Achim von 0 urn:cts:tg:ArnimLudwigAchimvon.DesKnabenWunderhorn.Band3.LieddesabgesetztenSultanSelimimaltenSerail: Lied des abgesetzten Sultan Selim im alten Serail ... Arnim, Ludwig Achim von 0 urn:cts:tg:ArnimLudwigAchimvon.DesKnabenWunderhorn.Band3.LieddesVerfolgtenimThurm: Lied des Verfolgten im Thurm Arnim, Ludwig Achim von 0 urn:cts:tg:ArnimLudwigAchimvon.DesKnabenWunderhorn.Band1.LiedvomaltenHildebrandt: Lied vom alten Hildebrandt Arnim, Ludwig Achim von 0 urn:cts:tg:ArnimLudwigAchimvon.DesKnabenWunderhorn.AnhangKinderlieder.LiedmitwelchemdieKinderdieSchneckenlocken: Lied, mit welchem die Kinder die Schnecken locken Arnim, Ludwig Achim von 0 urn:cts:tg:ArnimLudwigAchimvon.LiegichinderFreundinArmen: Lieg' ich in der Freundin Armen Arnim, Ludwig Achim von 0 urn:cts:tg:ArnimLudwigAchimvon.DesKnabenWunderhorn.Band1.Lindenschmidt: Lindenschmidt Arnim, Ludwig Achim von 0 urn:cts:tg:ArnimLudwigAchimvon.DesKnabenWunderhorn.AnhangKinderlieder.Linsenlied: Linsenlied Arnim, Ludwig Achim von 0 urn:cts:tg:ArnimLudwigAchimvon.Nachlese.Literaturgeschichte: Literaturgeschichte Arnim, Ludwig Achim von 0 urn:cts:tg:ArnimLudwigAchimvon.DesKnabenWunderhorn.Band1.LobgesangaufMaria: Lobgesang auf Maria Arnim, Ludwig Achim von 0 urn:cts:tg:ArnimLudwigAchimvon.DesKnabenWunderhorn.Band2.Luftelement: Luftelement Arnim, Ludwig Achim von 0 urn:cts:tg:ArnimLudwigAchimvon.Luftfahrt: Luftfahrt Arnim, Ludwig Achim von 0 urn:cts:tg:ArnimLudwigAchimvon.MaedchenfuehretdichdeinKnabe: Mädchen, führet dich dein Knabe Arnim, Ludwig Achim von 0 urn:cts:tg:ArnimLudwigAchimvon.DesKnabenWunderhorn.AnhangKinderlieder.Maikaeferlied: Maikäferlied Arnim, Ludwig Achim von 0 urn:cts:tg:ArnimLudwigAchimvon.DesKnabenWunderhorn.AnhangKinderlieder.Maikaeferlied1: Maikäferlied [1] Arnim, Ludwig Achim von 0 urn:cts:tg:ArnimLudwigAchimvon.DesKnabenWunderhorn.Band3.Mailied: Mailied Arnim, Ludwig Achim von 0 urn:cts:tg:ArnimLudwigAchimvon.DesKnabenWunderhorn.Band1.MariaaufderReise: Maria auf der Reise Arnim, Ludwig Achim von 0 urn:cts:tg:ArnimLudwigAchimvon.DesKnabenWunderhorn.Band2.MariaGnadenmutterzuFreyberg: Maria, Gnadenmutter zu Freyberg Arnim, Ludwig Achim von 0 urn:cts:tg:ArnimLudwigAchimvon.DesKnabenWunderhorn.Band1.Marienwuermchen: Marienwürmchen Arnim, Ludwig Achim von 0 urn:cts:tg:ArnimLudwigAchimvon.MarinoCaboga: Marino Caboga Arnim, Ludwig Achim von 0 urn:cts:tg:ArnimLudwigAchimvon.DesKnabenWunderhorn.Band1.Martinsgans: Martinsgans Arnim, Ludwig Achim von 0 urn:cts:tg:ArnimLudwigAchimvon.DesKnabenWunderhorn.Band3.Maushund: Maushund Arnim, Ludwig Achim von 0 urn:cts:tg:ArnimLudwigAchimvon.DesKnabenWunderhorn.Band1.MaykaeferLied: Maykäfer-Lied Arnim, Ludwig Achim von 0 urn:cts:tg:ArnimLudwigAchimvon.DesKnabenWunderhorn.AnhangKinderlieder.Meelaemmchen: Meelämmchen Arnim, Ludwig Achim von 0 urn:cts:tg:ArnimLudwigAchimvon.MeinLiebchenhintermPillenbaum: Mein Liebchen hinterm Pillenbaum Arnim, Ludwig Achim von 0 urn:cts:tg:ArnimLudwigAchimvon.DesKnabenWunderhorn.Band2.MeineReiseaufmeinemZimmer: Meine Reise auf meinem Zimmer Arnim, Ludwig Achim von 0 urn:cts:tg:ArnimLudwigAchimvon.DesKnabenWunderhorn.AnhangKinderlieder.DasFederspielABCmitFluegeln.Meise: Meise Arnim, Ludwig Achim von 0 urn:cts:tg:ArnimLudwigAchimvon.Melodie: Melodie Arnim, Ludwig Achim von 0 urn:cts:tg:ArnimLudwigAchimvon.MiristzulichtzumSchlafen: Mir ist zu licht zum Schlafen Arnim, Ludwig Achim von 0 urn:cts:tg:ArnimLudwigAchimvon.DesKnabenWunderhorn.Band1.Misheirath: Misheirath Arnim, Ludwig Achim von 0 urn:cts:tg:ArnimLudwigAchimvon.DerWintergarten.FuenfterWinterabend.MistrisLee: Mistris Lee Arnim, Ludwig Achim von 0 urn:cts:tg:ArnimLudwigAchimvon.MitdemDolchruehrichdieZither: Mit dem Dolch rühr' ich die Zither Arnim, Ludwig Achim von 0 urn:cts:tg:ArnimLudwigAchimvon.DesKnabenWunderhorn.Band2.DerBremberger.1MitUrlaubFrauumeurenwerthenDienstmann: Mit Urlaub Frau um euren werthen Dienstmann Arnim, Ludwig Achim von 0 urn:cts:tg:ArnimLudwigAchimvon.DesKnabenWunderhorn.Band3.LiebesklagendesMaedchens.7MitWeinenthuichmeineZeitvertreiben: Mit Weinen thu ich meine Zeit vertreiben Arnim, Ludwig Achim von 0 urn:cts:tg:ArnimLudwigAchimvon.DesKnabenWunderhorn.AnhangKinderlieder.Mondliedchen: Mondliedchen Arnim, Ludwig Achim von 0 urn:cts:tg:ArnimLudwigAchimvon.Morgengruss: Morgengruß Arnim, Ludwig Achim von 0 urn:cts:tg:ArnimLudwigAchimvon.Nachlese.Morgengruss: Morgengruß Arnim, Ludwig Achim von 0 urn:cts:tg:ArnimLudwigAchimvon.DesKnabenWunderhorn.AnhangKinderlieder.Morgenlied: Morgenlied Arnim, Ludwig Achim von 0 urn:cts:tg:ArnimLudwigAchimvon.Nachlese.Morgenlied: Morgenlied Arnim, Ludwig Achim von 0 urn:cts:tg:ArnimLudwigAchimvon.DesKnabenWunderhorn.AnhangKinderlieder.MorgenliedvondenSchaefchen: Morgenlied von den Schäfchen Arnim, Ludwig Achim von 0 urn:cts:tg:ArnimLudwigAchimvon.DesKnabenWunderhorn.Band1.MorizvonSachsen: Moriz von Sachsen Arnim, Ludwig Achim von 0 urn:cts:tg:ArnimLudwigAchimvon.DesKnabenWunderhorn.Band2.Muellerlied: Müllerlied Arnim, Ludwig Achim von 0 urn:cts:tg:ArnimLudwigAchimvon.DesKnabenWunderhorn.Band1.MuellersAbschied: Müllers Abschied Arnim, Ludwig Achim von 0 urn:cts:tg:ArnimLudwigAchimvon.DesKnabenWunderhorn.Band1.Muellertuecke: Müllertücke Arnim, Ludwig Achim von 0 urn:cts:tg:ArnimLudwigAchimvon.MutterundTochter: Mutter und Tochter Arnim, Ludwig Achim von 0 urn:cts:tg:ArnimLudwigAchimvon.LiederauseinemungeschriebenenRomane.MystikdesLebens: Mystik des Lebens Arnim, Ludwig Achim von 0 urn:cts:tg:ArnimLudwigAchimvon.NachdemAbschied: Nach dem Abschied Arnim, Ludwig Achim von 0 urn:cts:tg:ArnimLudwigAchimvon.DesKnabenWunderhorn.Band3.LiebesklagendesMaedchens.1NachmeinerLiebvielhundertKnabentrachten: Nach meiner Lieb viel hundert Knaben trachten Arnim, Ludwig Achim von 0 urn:cts:tg:ArnimLudwigAchimvon.DesKnabenWunderhorn.Band1.VonVolksliedern.NachschriftandenLeser: Nachschrift an den Leser Arnim, Ludwig Achim von 0 urn:cts:tg:ArnimLudwigAchimvon.DesKnabenWunderhorn.Band3.Nachtanz: Nachtanz Arnim, Ludwig Achim von 0 urn:cts:tg:ArnimLudwigAchimvon.DesKnabenWunderhorn.Band1.Naechte: Nächte Arnim, Ludwig Achim von 0 urn:cts:tg:ArnimLudwigAchimvon.NachtfeiernachderEinholungderLeiche.Nachtfeier: Nachtfeier Arnim, Ludwig Achim von 0 urn:cts:tg:ArnimLudwigAchimvon.Nachlese.NachtgefuehlbeyeinerRose: Nachtgefühl bey einer Rose Arnim, Ludwig Achim von 0 urn:cts:tg:ArnimLudwigAchimvon.Nachtgruss: Nachtgruß Arnim, Ludwig Achim von 0 urn:cts:tg:ArnimLudwigAchimvon.DesKnabenWunderhorn.AnhangKinderlieder.DasFederspielABCmitFluegeln.Nachtigall: Nachtigall Arnim, Ludwig Achim von 0 urn:cts:tg:ArnimLudwigAchimvon.DesKnabenWunderhorn.Band1.NaechtlicheJagd: Nächtliche Jagd Arnim, Ludwig Achim von 0 urn:cts:tg:ArnimLudwigAchimvon.DesKnabenWunderhorn.Band1.Nachtmusikanten: Nachtmusikanten Arnim, Ludwig Achim von 0 urn:cts:tg:ArnimLudwigAchimvon.DesKnabenWunderhorn.Band2.Naturtrieb: Naturtrieb Arnim, Ludwig Achim von 0 urn:cts:tg:ArnimLudwigAchimvon.DerWintergarten.FuenfterWinterabend.NelsonundMeduse: Nelson und Meduse Arnim, Ludwig Achim von 0 urn:cts:tg:ArnimLudwigAchimvon.Nachlese.NeuerBaustil: Neuer Baustil Arnim, Ludwig Achim von 0 urn:cts:tg:ArnimLudwigAchimvon.Neujahr: Neujahr Arnim, Ludwig Achim von 0 urn:cts:tg:ArnimLudwigAchimvon.DesKnabenWunderhorn.AnhangKinderlieder.Nichtweither: Nicht weit her Arnim, Ludwig Achim von 0 urn:cts:tg:ArnimLudwigAchimvon.DesKnabenWunderhorn.Band3.NichtWiedersehn: Nicht Wiedersehn Arnim, Ludwig Achim von 0 urn:cts:tg:ArnimLudwigAchimvon.Nachlese.Nochmals: Nochmals Arnim, Ludwig Achim von 0 urn:cts:tg:ArnimLudwigAchimvon.DesKnabenWunderhorn.Band2.NungehenmiraltenseeligenManneerstdieAugenauf: Nun gehen mir alten seeligen Manne erst die Augen auf Arnim, Ludwig Achim von 0 urn:cts:tg:ArnimLudwigAchimvon.DesKnabenWunderhorn.Band2.DerBremberger.4NunwolltihrhoerenwielangdieFraudesLebenspflag: Nun wollt ihr hören, wie lang die Frau des Lebens pflag Arnim, Ludwig Achim von 0 urn:cts:tg:ArnimLudwigAchimvon.Nachlese.Nurwasichliebedasistmein: Nur was ich liebe, das ist mein Arnim, Ludwig Achim von 0 urn:cts:tg:ArnimLudwigAchimvon.Nurwasichliebedasistmein: Nur was ich liebe, das ist mein Arnim, Ludwig Achim von 0 urn:cts:tg:ArnimLudwigAchimvon.Nachlese.OgruenerBaumdesLebens: O grüner Baum des Lebens Arnim, Ludwig Achim von 0 urn:cts:tg:ArnimLudwigAchimvon.DesKnabenWunderhorn.Band3.OHimmelwashabichgethan: O Himmel, was hab ich gethan Arnim, Ludwig Achim von 0 urn:cts:tg:ArnimLudwigAchimvon.DesKnabenWunderhorn.Band3.ObsievonsondervonsonderlichemBrodesse: Ob sie von sonder - von sonderlichem Brod esse Arnim, Ludwig Achim von 0 urn:cts:tg:ArnimLudwigAchimvon.DerWintergarten.SechsterWinterabend.OlivierClissonKronfeldherrvonFrankreich: Olivier Clisson, Kronfeldherr von Frankreich Arnim, Ludwig Achim von 0 urn:cts:tg:ArnimLudwigAchimvon.DesKnabenWunderhorn.AnhangKinderlieder.DasFederspielABCmitFluegeln.OmeisAmeise: Omeis. (Ameise) Arnim, Ludwig Achim von 0 urn:cts:tg:ArnimLudwigAchimvon.Ostern: Ostern Arnim, Ludwig Achim von 0 urn:cts:tg:ArnimLudwigAchimvon.DesKnabenWunderhorn.AnhangKinderlieder.DasFederspielABCmitFluegeln.Papagai: Papagai Arnim, Ludwig Achim von 0 urn:cts:tg:ArnimLudwigAchimvon.DesKnabenWunderhorn.Band3.Petersilie: Petersilie Arnim, Ludwig Achim von 0 urn:cts:tg:ArnimLudwigAchimvon.DesKnabenWunderhorn.Band1.Petrus: Petrus Arnim, Ludwig Achim von 0 urn:cts:tg:ArnimLudwigAchimvon.DesKnabenWunderhorn.AnhangKinderlieder.PetrusundPilatusaufderReise: Petrus und Pilatus auf der Reise Arnim, Ludwig Achim von 0 urn:cts:tg:ArnimLudwigAchimvon.DesKnabenWunderhorn.Band1.Pfauenart: Pfauenart Arnim, Ludwig Achim von 0 urn:cts:tg:ArnimLudwigAchimvon.DerWintergarten.VierterWinterabend.PhilanderunterdenstreifendenSoldaten: Philander unter den streifenden Soldaten Arnim, Ludwig Achim von 0 urn:cts:tg:ArnimLudwigAchimvon.DerWintergarten.AchterWinterabend.PoliphilundPolia: Poliphil und Polia Arnim, Ludwig Achim von 0 urn:cts:tg:ArnimLudwigAchimvon.PrinzEugen: Prinz Eugen Arnim, Ludwig Achim von 0 urn:cts:tg:ArnimLudwigAchimvon.PrinzLudwigFerdinand: Prinz Ludwig Ferdinand Arnim, Ludwig Achim von 0 urn:cts:tg:ArnimLudwigAchimvon.DesKnabenWunderhorn.AnhangKinderlieder.Proklamation: Proklamation Arnim, Ludwig Achim von 0 urn:cts:tg:ArnimLudwigAchimvon.NachtfeiernachderEinholungderLeiche.Prolog: Prolog Arnim, Ludwig Achim von 0 urn:cts:tg:ArnimLudwigAchimvon.DesKnabenWunderhorn.Band3.AnmuthigerBlumenkranzausdemGartenderGemeindeGottes.14PruefunginheiligerFlamme: Prüfung in heiliger Flamme Arnim, Ludwig Achim von 0 urn:cts:tg:ArnimLudwigAchimvon.DesKnabenWunderhorn.Band1.Pura: Pura Arnim, Ludwig Achim von 0 urn:cts:tg:ArnimLudwigAchimvon.DesKnabenWunderhorn.AnhangKinderlieder.DasFederspielABCmitFluegeln.QuQu: Qu Qu Arnim, Ludwig Achim von 0 urn:cts:tg:ArnimLudwigAchimvon.DesKnabenWunderhorn.AnhangKinderlieder.DasFederspielABCmitFluegeln.Rabe: Rabe Arnim, Ludwig Achim von 0 urn:cts:tg:ArnimLudwigAchimvon.DesKnabenWunderhorn.Band1.Raethsel: Räthsel Arnim, Ludwig Achim von 0 urn:cts:tg:ArnimLudwigAchimvon.DesKnabenWunderhorn.Band2.RaethselumRaethsel: Räthsel um Räthsel Arnim, Ludwig Achim von 0 urn:cts:tg:ArnimLudwigAchimvon.DesKnabenWunderhorn.Band2.Rechenexempel: Rechenexempel Arnim, Ludwig Achim von 0 urn:cts:tg:ArnimLudwigAchimvon.DesKnabenWunderhorn.Band3.LiebesklagendesMaedchens.9RechtwieeinLeichnamwandleichumher: Recht wie ein Leichnam wandle ich umher Arnim, Ludwig Achim von 0 urn:cts:tg:ArnimLudwigAchimvon.Nachlese.ReimezueinemGemaelde: Reime zu einem Gemälde Arnim, Ludwig Achim von 0 urn:cts:tg:ArnimLudwigAchimvon.Reisefluch: Reisefluch Arnim, Ludwig Achim von 0 urn:cts:tg:ArnimLudwigAchimvon.DesKnabenWunderhorn.Band3.ReitduundderTeufel: Reit du und der Teufel Arnim, Ludwig Achim von 0 urn:cts:tg:ArnimLudwigAchimvon.DesKnabenWunderhorn.Band2.Reiterlied: Reiterlied Arnim, Ludwig Achim von 0 urn:cts:tg:ArnimLudwigAchimvon.DesKnabenWunderhorn.AnhangKinderlieder.ReiterliedaufdesVatersKnie: Reiterlied auf des Vaters Knie Arnim, Ludwig Achim von 0 urn:cts:tg:ArnimLudwigAchimvon.DesKnabenWunderhorn.Band2.Reue: Reue Arnim, Ludwig Achim von 0 urn:cts:tg:ArnimLudwigAchimvon.DesKnabenWunderhorn.Band1.Rewelge: Rewelge Arnim, Ludwig Achim von 0 urn:cts:tg:ArnimLudwigAchimvon.DesKnabenWunderhorn.Band2.RheinischerBundesring: Rheinischer Bundesring Arnim, Ludwig Achim von 0 urn:cts:tg:ArnimLudwigAchimvon.RheinischesBundeslied: Rheinisches Bundeslied Arnim, Ludwig Achim von 0 urn:cts:tg:ArnimLudwigAchimvon.DesKnabenWunderhorn.Band2.RinaldoRinaldini: Rinaldo Rinaldini Arnim, Ludwig Achim von 0 urn:cts:tg:ArnimLudwigAchimvon.DesKnabenWunderhorn.AnhangKinderlieder.RingelreiheLied: Ringelreihe-Lied Arnim, Ludwig Achim von 0 urn:cts:tg:ArnimLudwigAchimvon.DesKnabenWunderhorn.Band1.RingleinundFaehnlein: Ringlein und Fähnlein Arnim, Ludwig Achim von 0 urn:cts:tg:ArnimLudwigAchimvon.RittimMondschein: Ritt im Mondschein Arnim, Ludwig Achim von 0 urn:cts:tg:ArnimLudwigAchimvon.DesKnabenWunderhorn.Band1.RitterStGeorg: Ritter St. Georg Arnim, Ludwig Achim von 0 urn:cts:tg:ArnimLudwigAchimvon.DesKnabenWunderhorn.Band1.RitterPetervonStauffenbergunddieMeerfeye.1Romanze: Romanze Arnim, Ludwig Achim von 0 urn:cts:tg:ArnimLudwigAchimvon.DesKnabenWunderhorn.Band1.RitterPetervonStauffenbergunddieMeerfeye.2Romanze: Romanze Arnim, Ludwig Achim von 0 urn:cts:tg:ArnimLudwigAchimvon.DesKnabenWunderhorn.Band1.RitterPetervonStauffenbergunddieMeerfeye.3Romanze: Romanze Arnim, Ludwig Achim von 0 urn:cts:tg:ArnimLudwigAchimvon.DesKnabenWunderhorn.Band1.RitterPetervonStauffenbergunddieMeerfeye.4Romanze: Romanze Arnim, Ludwig Achim von 0 urn:cts:tg:ArnimLudwigAchimvon.DesKnabenWunderhorn.Band1.RitterPetervonStauffenbergunddieMeerfeye.5Romanze: Romanze Arnim, Ludwig Achim von 0 urn:cts:tg:ArnimLudwigAchimvon.DesKnabenWunderhorn.Band1.RitterPetervonStauffenbergunddieMeerfeye.6Romanze: Romanze Arnim, Ludwig Achim von 0 urn:cts:tg:ArnimLudwigAchimvon.DesKnabenWunderhorn.Band1.RitterPetervonStauffenbergunddieMeerfeye.7Romanze: Romanze Arnim, Ludwig Achim von 0 urn:cts:tg:ArnimLudwigAchimvon.DesKnabenWunderhorn.Band1.RomanzevomgrossenBergbauderWelt: Romanze vom großen Bergbau der Welt Arnim, Ludwig Achim von 0 urn:cts:tg:ArnimLudwigAchimvon.DesKnabenWunderhorn.Band1.RomanzevondenSchneidern: Romanze von den Schneidern Arnim, Ludwig Achim von 0 urn:cts:tg:ArnimLudwigAchimvon.DesKnabenWunderhorn.Band2.RosenkranztrittandenTanz: Rosenkranz tritt an den Tanz Arnim, Ludwig Achim von 0 urn:cts:tg:ArnimLudwigAchimvon.DesKnabenWunderhorn.Band1.Rosmarien: Rosmarien Arnim, Ludwig Achim von 0 urn:cts:tg:ArnimLudwigAchimvon.DesKnabenWunderhorn.AnhangKinderlieder.RotheAeuglein: Rothe Aeuglein Arnim, Ludwig Achim von 0 urn:cts:tg:ArnimLudwigAchimvon.DesKnabenWunderhorn.AnhangKinderlieder.DasFederspielABCmitFluegeln.Rothkehlchen: Rothkehlchen Arnim, Ludwig Achim von 0 urn:cts:tg:ArnimLudwigAchimvon.DesKnabenWunderhorn.Band2.RueckfallderKrankheit: Rückfall der Krankheit Arnim, Ludwig Achim von 0 urn:cts:tg:ArnimLudwigAchimvon.DesKnabenWunderhorn.Band2.RuheinGotteshand: Ruhe in Gotteshand Arnim, Ludwig Achim von 0 urn:cts:tg:ArnimLudwigAchimvon.DesKnabenWunderhorn.Band2.RuehrenichtBockdennesbrennt: Rühre nicht Bock, denn es brennt Arnim, Ludwig Achim von 0 urn:cts:tg:ArnimLudwigAchimvon.RundgesanggegendieUnterdrueckerdesWerdenden: Rundgesang gegen die Unterdrücker des Werdenden Arnim, Ludwig Achim von 0 urn:cts:tg:ArnimLudwigAchimvon.SagwokommstduSaengerher: Sag, wo kommst du Sänger her Arnim, Ludwig Achim von 0 urn:cts:tg:ArnimLudwigAchimvon.DesKnabenWunderhorn.Band3.SalomosprichRecht: Salomo sprich Recht Arnim, Ludwig Achim von 0 urn:cts:tg:ArnimLudwigAchimvon.DesKnabenWunderhorn.AnhangKinderlieder.Saemann: Sämann Arnim, Ludwig Achim von 0 urn:cts:tg:ArnimLudwigAchimvon.DesKnabenWunderhorn.Band2.SaeuberlichesMaegdlein: Säuberliches Mägdlein Arnim, Ludwig Achim von 0 urn:cts:tg:ArnimLudwigAchimvon.DesKnabenWunderhorn.Band2.Schadenfreude: Schadenfreude Arnim, Ludwig Achim von 0 urn:cts:tg:ArnimLudwigAchimvon.DesKnabenWunderhorn.Band1.SchallderNacht: Schall der Nacht Arnim, Ludwig Achim von 0 urn:cts:tg:ArnimLudwigAchimvon.DesKnabenWunderhorn.Band2.DerTraum.3Schauindemkam: Schau, indem kam Arnim, Ludwig Achim von 0 urn:cts:tg:ArnimLudwigAchimvon.ScheinbarerFriede: Scheinbarer Friede Arnim, Ludwig Achim von 0 urn:cts:tg:ArnimLudwigAchimvon.DesKnabenWunderhorn.AnhangKinderlieder.ScherzundLiebesLiedchen: Scherz- und Liebes-Liedchen Arnim, Ludwig Achim von 0 urn:cts:tg:ArnimLudwigAchimvon.DesKnabenWunderhorn.AnhangKinderlieder.Scherzliedchen: Scherzliedchen Arnim, Ludwig Achim von 0 urn:cts:tg:ArnimLudwigAchimvon.Schill: Schill Arnim, Ludwig Achim von 0 urn:cts:tg:ArnimLudwigAchimvon.DesKnabenWunderhorn.Band2.1SchlachtbeyLeipzig: Schlacht bey Leipzig Arnim, Ludwig Achim von 0 urn:cts:tg:ArnimLudwigAchimvon.DesKnabenWunderhorn.Band2.2SchlachtbeyLeipzig: Schlacht bey Leipzig Arnim, Ludwig Achim von 0 urn:cts:tg:ArnimLudwigAchimvon.DesKnabenWunderhorn.Band1.SchlachtbeyMurten: Schlacht bey Murten Arnim, Ludwig Achim von 0 urn:cts:tg:ArnimLudwigAchimvon.DesKnabenWunderhorn.Band1.Schlachtlied: Schlachtlied Arnim, Ludwig Achim von 0 urn:cts:tg:ArnimLudwigAchimvon.DesKnabenWunderhorn.Band3.SchlesischesGebirgshirtenlied: Schlesisches Gebirgshirtenlied Arnim, Ludwig Achim von 0 urn:cts:tg:ArnimLudwigAchimvon.DesKnabenWunderhorn.Band3.Schlittenfahrt: Schlittenfahrt Arnim, Ludwig Achim von 0 urn:cts:tg:ArnimLudwigAchimvon.DesKnabenWunderhorn.Band2.SchlossOrban: Schloß Orban Arnim, Ludwig Achim von 0 urn:cts:tg:ArnimLudwigAchimvon.DesKnabenWunderhorn.Band3.SchlummerunterDornrosen: Schlummer unter Dornrosen Arnim, Ludwig Achim von 0 urn:cts:tg:ArnimLudwigAchimvon.DesKnabenWunderhorn.AnhangKinderlieder.Schluss: Schluß Arnim, Ludwig Achim von 0 urn:cts:tg:ArnimLudwigAchimvon.DesKnabenWunderhorn.Band3.Schluss: Schluß Arnim, Ludwig Achim von 0 urn:cts:tg:ArnimLudwigAchimvon.DesKnabenWunderhorn.Band1.SchmaehliedgegendieSchweizer: Schmählied gegen die Schweizer Arnim, Ludwig Achim von 0 urn:cts:tg:ArnimLudwigAchimvon.Schnabelweide: Schnabelweide Arnim, Ludwig Achim von 0 urn:cts:tg:ArnimLudwigAchimvon.DesKnabenWunderhorn.Band3.SchnelleEntwickelung: Schnelle Entwickelung Arnim, Ludwig Achim von 0 urn:cts:tg:ArnimLudwigAchimvon.DesKnabenWunderhorn.Band2.SchnuetzelputzHaeusel: Schnützelputz-Häusel Arnim, Ludwig Achim von 0 urn:cts:tg:ArnimLudwigAchimvon.DesKnabenWunderhorn.Band3.Schoenbinichnicht: Schön bin ich nicht Arnim, Ludwig Achim von 0 urn:cts:tg:ArnimLudwigAchimvon.DesKnabenWunderhorn.Band3.SchoenDaennerl: Schön Dännerl Arnim, Ludwig Achim von 0 urn:cts:tg:ArnimLudwigAchimvon.DesKnabenWunderhorn.Band3.Schreibstunde: Schreibstunde Arnim, Ludwig Achim von 0 urn:cts:tg:ArnimLudwigAchimvon.DesKnabenWunderhorn.Band2.Schuld: Schuld Arnim, Ludwig Achim von 0 urn:cts:tg:ArnimLudwigAchimvon.DesKnabenWunderhorn.AnhangKinderlieder.Schulkrankheit: Schulkrankheit Arnim, Ludwig Achim von 0 urn:cts:tg:ArnimLudwigAchimvon.DesKnabenWunderhorn.Band1.SchuerzdichGretlein: Schürz dich Gretlein Arnim, Ludwig Achim von 0 urn:cts:tg:ArnimLudwigAchimvon.DesKnabenWunderhorn.AnhangKinderlieder.DasFederspielABCmitFluegeln.Schwalbe: Schwalbe Arnim, Ludwig Achim von 0 urn:cts:tg:ArnimLudwigAchimvon.DesKnabenWunderhorn.Band3.Schweitzerlied: Schweitzerlied Arnim, Ludwig Achim von 0 urn:cts:tg:ArnimLudwigAchimvon.DesKnabenWunderhorn.Band3.Schweizerisch: Schweizerisch Arnim, Ludwig Achim von 0 urn:cts:tg:ArnimLudwigAchimvon.DesKnabenWunderhorn.Band3.SchweizerischKriegsgebet: Schweizerisch Kriegsgebet Arnim, Ludwig Achim von 0 urn:cts:tg:ArnimLudwigAchimvon.Nachlese.Schweizerlied: Schweizerlied Arnim, Ludwig Achim von 0 urn:cts:tg:ArnimLudwigAchimvon.DesKnabenWunderhorn.Band2.SchwimmhinschwimmherduRinglein: Schwimm hin, schwimm her du Ringlein Arnim, Ludwig Achim von 0 urn:cts:tg:ArnimLudwigAchimvon.Nachlese.Schwingeliedchen: Schwingeliedchen Arnim, Ludwig Achim von 0 urn:cts:tg:ArnimLudwigAchimvon.DesKnabenWunderhorn.Band2.Sehnsucht: Sehnsucht Arnim, Ludwig Achim von 0 urn:cts:tg:ArnimLudwigAchimvon.DesKnabenWunderhorn.Band2.SehnsuchtnachdemEselmitdemGelde: Sehnsucht nach dem Esel mit dem Gelde Arnim, Ludwig Achim von 0 urn:cts:tg:ArnimLudwigAchimvon.DesKnabenWunderhorn.Band2.Selbstgefuehl: Selbstgefühl Arnim, Ludwig Achim von 0 urn:cts:tg:ArnimLudwigAchimvon.Siegabwasmichverarmet: Sie gab, was mich verarmet Arnim, Ludwig Achim von 0 urn:cts:tg:ArnimLudwigAchimvon.DesKnabenWunderhorn.Band2.Siekoennenesnehmenwiesiewollen: Sie können es nehmen, wie sie wollen Arnim, Ludwig Achim von 0 urn:cts:tg:ArnimLudwigAchimvon.SiesassganzeinsamandemTeiche: Sie saß ganz einsam an dem Teiche Arnim, Ludwig Achim von 0 urn:cts:tg:ArnimLudwigAchimvon.SiegesliednachAusspruechendesParacelsus: Siegeslied nach Aussprüchen des Paracelsus Arnim, Ludwig Achim von 0 urn:cts:tg:ArnimLudwigAchimvon.DesKnabenWunderhorn.Band3.Siegslied: Siegslied Arnim, Ludwig Achim von 0 urn:cts:tg:ArnimLudwigAchimvon.Nachlese.SingVoegleindasdenZweigbewacht: Sing, Vöglein, das den Zweig bewacht Arnim, Ludwig Achim von 0 urn:cts:tg:ArnimLudwigAchimvon.Nachlese.Sobistdunichtverloren: So bist du nicht verloren Arnim, Ludwig Achim von 0 urn:cts:tg:ArnimLudwigAchimvon.DesKnabenWunderhorn.Band2.Soldatenglueck: Soldatenglück Arnim, Ludwig Achim von 0 urn:cts:tg:ArnimLudwigAchimvon.DesKnabenWunderhorn.Band1.SollenundMuessen: Sollen und Müssen Arnim, Ludwig Achim von 0 urn:cts:tg:ArnimLudwigAchimvon.DesKnabenWunderhorn.Band3.Sommerlied: Sommerlied Arnim, Ludwig Achim von 0 urn:cts:tg:ArnimLudwigAchimvon.DesKnabenWunderhorn.AnhangKinderlieder.Sommerverkuendigung: Sommerverkündigung Arnim, Ludwig Achim von 0 urn:cts:tg:ArnimLudwigAchimvon.Sonett: Sonett Arnim, Ludwig Achim von 0 urn:cts:tg:ArnimLudwigAchimvon.DesKnabenWunderhorn.Band3.Sonnenblicke: Sonnenblicke Arnim, Ludwig Achim von 0 urn:cts:tg:ArnimLudwigAchimvon.DesKnabenWunderhorn.AnhangKinderlieder.Sonnenlied: Sonnenlied Arnim, Ludwig Achim von 0 urn:cts:tg:ArnimLudwigAchimvon.DerWintergarten.AchterWinterabend.Sonntag: Sonntag Arnim, Ludwig Achim von 0 urn:cts:tg:ArnimLudwigAchimvon.DesKnabenWunderhorn.AnhangKinderlieder.SpiellieddesKoenigsToechterlein: Spiellied des Königs Töchterlein Arnim, Ludwig Achim von 0 urn:cts:tg:ArnimLudwigAchimvon.DesKnabenWunderhorn.Band3.Spinnerlied: Spinnerlied Arnim, Ludwig Achim von 0 urn:cts:tg:ArnimLudwigAchimvon.DesKnabenWunderhorn.Band3.Spinnerlied1: Spinnerlied [1] Arnim, Ludwig Achim von 0 urn:cts:tg:ArnimLudwigAchimvon.DesKnabenWunderhorn.Band2.SpringeloderLangeTanz: Springel- oder Lange-Tanz Arnim, Ludwig Achim von 0 urn:cts:tg:ArnimLudwigAchimvon.DesKnabenWunderhorn.Band3.SpruchvomGlueck: Spruch vom Glück Arnim, Ludwig Achim von 0 urn:cts:tg:ArnimLudwigAchimvon.DesKnabenWunderhorn.Band2.StJakobsPilgerlied: St. Jakobs Pilgerlied Arnim, Ludwig Achim von 0 urn:cts:tg:ArnimLudwigAchimvon.DesKnabenWunderhorn.Band3.StMeinrad: St. Meinrad Arnim, Ludwig Achim von 0 urn:cts:tg:ArnimLudwigAchimvon.DesKnabenWunderhorn.AnhangKinderlieder.StNiklas: St. Niklas Arnim, Ludwig Achim von 0 urn:cts:tg:ArnimLudwigAchimvon.DesKnabenWunderhorn.AnhangKinderlieder.DasFederspielABCmitFluegeln.Staar: Staar Arnim, Ludwig Achim von 0 urn:cts:tg:ArnimLudwigAchimvon.LiederauseinemungeschriebenenRomane.Staatsdauer: Staatsdauer Arnim, Ludwig Achim von 0 urn:cts:tg:ArnimLudwigAchimvon.DesKnabenWunderhorn.Band2.Staendchen: Ständchen Arnim, Ludwig Achim von 0 urn:cts:tg:ArnimLudwigAchimvon.DesKnabenWunderhorn.Band1.StarkeEinbildungskraft: Starke Einbildungskraft Arnim, Ludwig Achim von 0 urn:cts:tg:ArnimLudwigAchimvon.StattdichAndernzuvertrauen: Statt dich Andern zu vertrauen Arnim, Ludwig Achim von 0 urn:cts:tg:ArnimLudwigAchimvon.DesKnabenWunderhorn.Band3.SteileLiebe: Steile Liebe Arnim, Ludwig Achim von 0 urn:cts:tg:ArnimLudwigAchimvon.DesKnabenWunderhorn.AnhangKinderlieder.Sterndreherlied: Sterndreherlied Arnim, Ludwig Achim von 0 urn:cts:tg:ArnimLudwigAchimvon.Stiftungslied: Stiftungslied Arnim, Ludwig Achim von 0 urn:cts:tg:ArnimLudwigAchimvon.StillbewahresinGedanken: Still bewahr' es in Gedanken Arnim, Ludwig Achim von 0 urn:cts:tg:ArnimLudwigAchimvon.Nachlese.StolzeEinsamkeit: Stolze Einsamkeit Arnim, Ludwig Achim von 0 urn:cts:tg:ArnimLudwigAchimvon.Nachlese.StrassburgerMuenster: Straßburger Münster Arnim, Ludwig Achim von 0 urn:cts:tg:ArnimLudwigAchimvon.DesKnabenWunderhorn.Band2.StreitzwischendemblindenCupidoundeinemWaldbruder: Streit zwischen dem blinden Cupido und einem Waldbruder Arnim, Ludwig Achim von 0 urn:cts:tg:ArnimLudwigAchimvon.DesKnabenWunderhorn.Band2.SubRosa: Sub Rosa Arnim, Ludwig Achim von 0 urn:cts:tg:ArnimLudwigAchimvon.DesKnabenWunderhorn.Band2.Suendenlast: Sündenlast Arnim, Ludwig Achim von 0 urn:cts:tg:ArnimLudwigAchimvon.Nachlese.SylvesterLied: Sylvester-Lied Arnim, Ludwig Achim von 0 urn:cts:tg:ArnimLudwigAchimvon.DesKnabenWunderhorn.Band1.Tabakslied: Tabakslied Arnim, Ludwig Achim von 0 urn:cts:tg:ArnimLudwigAchimvon.DesKnabenWunderhorn.Band2.TailleDouceeinessuessenHerrninbittrerManiervon1650: Taille Douce eines süßen Herrn in bittrer Manier von 1650 Arnim, Ludwig Achim von 0 urn:cts:tg:ArnimLudwigAchimvon.DesKnabenWunderhorn.Band1.Tambursgesell: Tambursgesell Arnim, Ludwig Achim von 0 urn:cts:tg:ArnimLudwigAchimvon.DesKnabenWunderhorn.AnhangKinderlieder.Tannebaum: Tannebaum Arnim, Ludwig Achim von 0 urn:cts:tg:ArnimLudwigAchimvon.DesKnabenWunderhorn.AnhangKinderlieder.Tanzliedchen: Tanzliedchen Arnim, Ludwig Achim von 0 urn:cts:tg:ArnimLudwigAchimvon.DesKnabenWunderhorn.AnhangKinderlieder.Tanzliedchenimgruenen: Tanzliedchen im grünen Arnim, Ludwig Achim von 0 urn:cts:tg:ArnimLudwigAchimvon.DesKnabenWunderhorn.AnhangKinderlieder.Tanzliedchen1: Tanzliedchen [1] Arnim, Ludwig Achim von 0 urn:cts:tg:ArnimLudwigAchimvon.DesKnabenWunderhorn.Band3.Tanzreime: Tanzreime Arnim, Ludwig Achim von 0 urn:cts:tg:ArnimLudwigAchimvon.DesKnabenWunderhorn.Band1.TellundseinKind: Tell und sein Kind Arnim, Ludwig Achim von 0 urn:cts:tg:ArnimLudwigAchimvon.BeiGelegenheiten.TodderkleinenPrinzess: Tod der kleinen Prinzeß Arnim, Ludwig Achim von 0 urn:cts:tg:ArnimLudwigAchimvon.DesKnabenWunderhorn.Band3.TodesahndungeinerWoechnerin: Todesahndung einer Wöchnerin Arnim, Ludwig Achim von 0 urn:cts:tg:ArnimLudwigAchimvon.Todtenopfer: Todtenopfer Arnim, Ludwig Achim von 0 urn:cts:tg:ArnimLudwigAchimvon.DesKnabenWunderhorn.Band2.Tragoedie: Tragödie Arnim, Ludwig Achim von 0 urn:cts:tg:ArnimLudwigAchimvon.DesKnabenWunderhorn.Band2.TraurenichttraurenichtumdeinjungesLeben: Traure nicht, traure nicht, um dein junges Leben ... Arnim, Ludwig Achim von 0 urn:cts:tg:ArnimLudwigAchimvon.DesKnabenWunderhorn.Band2.Trinklied: Trinklied Arnim, Ludwig Achim von 0 urn:cts:tg:ArnimLudwigAchimvon.Nachlese.TrinkliedimVollmondschein: Trinklied im Vollmondschein Arnim, Ludwig Achim von 0 urn:cts:tg:ArnimLudwigAchimvon.DesKnabenWunderhorn.Band2.Trinklied1: Trinklied [1] Arnim, Ludwig Achim von 0 urn:cts:tg:ArnimLudwigAchimvon.DesKnabenWunderhorn.Band2.Trinklied2: Trinklied [2] Arnim, Ludwig Achim von 0 urn:cts:tg:ArnimLudwigAchimvon.DesKnabenWunderhorn.Band2.Trinklied3: Trinklied [3] Arnim, Ludwig Achim von 0 urn:cts:tg:ArnimLudwigAchimvon.DesKnabenWunderhorn.Band2.Trinklied4: Trinklied [4] Arnim, Ludwig Achim von 0 urn:cts:tg:ArnimLudwigAchimvon.DesKnabenWunderhorn.Band2.Trinklied5: Trinklied [5] Arnim, Ludwig Achim von 0 urn:cts:tg:ArnimLudwigAchimvon.DesKnabenWunderhorn.Band2.Trinklied6: Trinklied [6] Arnim, Ludwig Achim von 0 urn:cts:tg:ArnimLudwigAchimvon.DesKnabenWunderhorn.Band2.Trittzu: Tritt zu Arnim, Ludwig Achim von 0 urn:cts:tg:ArnimLudwigAchimvon.DesKnabenWunderhorn.Band3.AnmuthigerBlumenkranzausdemGartenderGemeindeGottes.20TriumphdererwaehltenSeele: Triumph der erwählten Seele Arnim, Ludwig Achim von 0 urn:cts:tg:ArnimLudwigAchimvon.DesKnabenWunderhorn.Band3.AnmuthigerBlumenkranzausdemGartenderGemeindeGottes.3TriumphdeserwaehltenVolkes: Triumph des erwählten Volkes Arnim, Ludwig Achim von 0 urn:cts:tg:ArnimLudwigAchimvon.DesKnabenWunderhorn.AnhangKinderlieder.Trompeterstueckchen: Trompeterstückchen Arnim, Ludwig Achim von 0 urn:cts:tg:ArnimLudwigAchimvon.DesKnabenWunderhorn.AnhangKinderlieder.Trotzliedchen: Trotzliedchen Arnim, Ludwig Achim von 0 urn:cts:tg:ArnimLudwigAchimvon.DesKnabenWunderhorn.Band2.TruemmekenTanz: Trümmeken Tanz Arnim, Ludwig Achim von 0 urn:cts:tg:ArnimLudwigAchimvon.DesKnabenWunderhorn.Band2.TrutzdenMeistern: Trutz den Meistern Arnim, Ludwig Achim von 0 urn:cts:tg:ArnimLudwigAchimvon.DesKnabenWunderhorn.AnhangKinderlieder.DasFederspielABCmitFluegeln.Turteltaube: Turteltaube Arnim, Ludwig Achim von 0 urn:cts:tg:ArnimLudwigAchimvon.DesKnabenWunderhorn.Band1.UeberdrussderGelahrtheit: Ueberdruß der Gelahrtheit Arnim, Ludwig Achim von 0 urn:cts:tg:ArnimLudwigAchimvon.DesKnabenWunderhorn.Band3.Uebersichtigkeit: Uebersichtigkeit Arnim, Ludwig Achim von 0 urn:cts:tg:ArnimLudwigAchimvon.DesKnabenWunderhorn.AnhangKinderlieder.DasFederspielABCmitFluegeln.Uhu: Uhu Arnim, Ludwig Achim von 0 urn:cts:tg:ArnimLudwigAchimvon.DesKnabenWunderhorn.Band1.UlrichundAennchen: Ulrich und Aennchen Arnim, Ludwig Achim von 0 urn:cts:tg:ArnimLudwigAchimvon.DesKnabenWunderhorn.Band1.UmdieKinderstillundartigzumachen: Um die Kinder still und artig zu machen Arnim, Ludwig Achim von 0 urn:cts:tg:ArnimLudwigAchimvon.DesKnabenWunderhorn.Band3.UnbeschreiblicheFreude: Unbeschreibliche Freude Arnim, Ludwig Achim von 0 urn:cts:tg:ArnimLudwigAchimvon.DesKnabenWunderhorn.Band3.Unddiessunddasunddasistmein: Und dieß und das und das ist mein Arnim, Ludwig Achim von 0 urn:cts:tg:ArnimLudwigAchimvon.DesKnabenWunderhorn.Band1.UnerhoerteLiebe: Unerhörte Liebe Arnim, Ludwig Achim von 0 urn:cts:tg:ArnimLudwigAchimvon.DesKnabenWunderhorn.Band2.UnerschoepflicheGnade: Unerschöpfliche Gnade Arnim, Ludwig Achim von 0 urn:cts:tg:ArnimLudwigAchimvon.DesKnabenWunderhorn.Band1.Unkraut: Unkraut Arnim, Ludwig Achim von 0 urn:cts:tg:ArnimLudwigAchimvon.DesKnabenWunderhorn.Band3.UnseligerKreislauf: Unseliger Kreislauf Arnim, Ludwig Achim von 0 urn:cts:tg:ArnimLudwigAchimvon.DesKnabenWunderhorn.Band2.Urlicht: Urlicht Arnim, Ludwig Achim von 0 urn:cts:tg:ArnimLudwigAchimvon.DesKnabenWunderhorn.Band1.SchwereWacht.3Variazion: Variazion Arnim, Ludwig Achim von 0 urn:cts:tg:ArnimLudwigAchimvon.Nachlese.Variazionen: Variazionen Arnim, Ludwig Achim von 0 urn:cts:tg:ArnimLudwigAchimvon.VaterundSohn: Vater und Sohn Arnim, Ludwig Achim von 0 urn:cts:tg:ArnimLudwigAchimvon.Vaterland: Vaterland Arnim, Ludwig Achim von 0 urn:cts:tg:ArnimLudwigAchimvon.VerabredungzumBall: Verabredung zum Ball Arnim, Ludwig Achim von 0 urn:cts:tg:ArnimLudwigAchimvon.DesKnabenWunderhorn.AnhangKinderlieder.Vergissmeinnicht: Vergiß mein nicht Arnim, Ludwig Achim von 0 urn:cts:tg:ArnimLudwigAchimvon.DesKnabenWunderhorn.Band3.Verlobung: Verlobung Arnim, Ludwig Achim von 0 urn:cts:tg:ArnimLudwigAchimvon.DesKnabenWunderhorn.Band1.VerloreneMuehe: Verlorene Mühe Arnim, Ludwig Achim von 0 urn:cts:tg:ArnimLudwigAchimvon.Nachlese.VerloreneZeit: Verlorene Zeit Arnim, Ludwig Achim von 0 urn:cts:tg:ArnimLudwigAchimvon.Verschiedenheit: Verschiedenheit Arnim, Ludwig Achim von 0 urn:cts:tg:ArnimLudwigAchimvon.DesKnabenWunderhorn.Band2.Verspaetung: Verspätung Arnim, Ludwig Achim von 0 urn:cts:tg:ArnimLudwigAchimvon.DesKnabenWunderhorn.Band1.Vertraue: Vertraue Arnim, Ludwig Achim von 0 urn:cts:tg:ArnimLudwigAchimvon.Nachlese.VierWaldstaedterseeaufdemSchiffe: Vier Waldstädtersee auf dem Schiffe Arnim, Ludwig Achim von 0 urn:cts:tg:ArnimLudwigAchimvon.DesKnabenWunderhorn.Band3.Vision: Vision Arnim, Ludwig Achim von 0 urn:cts:tg:ArnimLudwigAchimvon.DesKnabenWunderhorn.Band1.VogelPhoenix: Vogel Phönix Arnim, Ludwig Achim von 0 urn:cts:tg:ArnimLudwigAchimvon.DesKnabenWunderhorn.AnhangKinderlieder.DasFederspielABCmitFluegeln.VogelStraus: Vogel Straus Arnim, Ludwig Achim von 0 urn:cts:tg:ArnimLudwigAchimvon.DesKnabenWunderhorn.AnhangKinderlieder.VoegleinaufderWiege: Vöglein auf der Wiege Arnim, Ludwig Achim von 0 urn:cts:tg:ArnimLudwigAchimvon.DesKnabenWunderhorn.Band2.VomBuchsbaumundvomFelbinger: Vom Buchsbaum und vom Felbinger Arnim, Ludwig Achim von 0 urn:cts:tg:ArnimLudwigAchimvon.DesKnabenWunderhorn.AnhangKinderlieder.VomVoeglein: Vom Vöglein Arnim, Ludwig Achim von 0 urn:cts:tg:ArnimLudwigAchimvon.DesKnabenWunderhorn.Band1.VomvornehmenRaeuber: Vom vornehmen Räuber Arnim, Ludwig Achim von 0 urn:cts:tg:ArnimLudwigAchimvon.DesKnabenWunderhorn.Band2.VomWasserundvomWein: Vom Wasser und vom Wein Arnim, Ludwig Achim von 0 urn:cts:tg:ArnimLudwigAchimvon.DesKnabenWunderhorn.AnhangKinderlieder.VonAdelundTadel: Von Adel und Tadel Arnim, Ludwig Achim von 0 urn:cts:tg:ArnimLudwigAchimvon.DesKnabenWunderhorn.Band3.VonaltenLiebesliedern: Von alten Liebesliedern Arnim, Ludwig Achim von 0 urn:cts:tg:ArnimLudwigAchimvon.DesKnabenWunderhorn.Band2.VondemHammenvonReystett: Von dem Hammen von Reystett ... Arnim, Ludwig Achim von 0 urn:cts:tg:ArnimLudwigAchimvon.DesKnabenWunderhorn.Band2.VondemSchittensamenundseinemfalschenKnechte: Von dem Schittensamen und seinem falschen Knechte ... Arnim, Ludwig Achim von 0 urn:cts:tg:ArnimLudwigAchimvon.DesKnabenWunderhorn.Band1.VondenklugenJungfrauen: Von den klugen Jungfrauen Arnim, Ludwig Achim von 0 urn:cts:tg:ArnimLudwigAchimvon.DesKnabenWunderhorn.Band2.VonderBelagerungderStadtFrankfurt: Von der Belagerung der Stadt Frankfurt ... Arnim, Ludwig Achim von 0 urn:cts:tg:ArnimLudwigAchimvon.DesKnabenWunderhorn.Band1.VonHofleuten: Von Hofleuten Arnim, Ludwig Achim von 0 urn:cts:tg:ArnimLudwigAchimvon.DesKnabenWunderhorn.Band1.VonzwoelfKnaben: Von zwölf Knaben Arnim, Ludwig Achim von 0 urn:cts:tg:ArnimLudwigAchimvon.DesKnabenWunderhorn.AnhangKinderlieder.VorderrechtenSchmiede: Vor der rechten Schmiede Arnim, Ludwig Achim von 0 urn:cts:tg:ArnimLudwigAchimvon.DesKnabenWunderhorn.Band3.Vorbereitung: Vorbereitung Arnim, Ludwig Achim von 0 urn:cts:tg:ArnimLudwigAchimvon.DesKnabenWunderhorn.AnhangKinderlieder.VorbereitungzurTanzstunde: Vorbereitung zur Tanzstunde Arnim, Ludwig Achim von 0 urn:cts:tg:ArnimLudwigAchimvon.DesKnabenWunderhorn.Band3.VorbotedesjuengstenGerichts: Vorbote des jüngsten Gerichts Arnim, Ludwig Achim von 0 urn:cts:tg:ArnimLudwigAchimvon.DesKnabenWunderhorn.Band2.VorladungvorGottesGericht: Vorladung vor Gottes Gericht Arnim, Ludwig Achim von 0 urn:cts:tg:ArnimLudwigAchimvon.Nachlese.WachtaufmitinnernSinnen: Wacht auf mit innern Sinnen Arnim, Ludwig Achim von 0 urn:cts:tg:ArnimLudwigAchimvon.DesKnabenWunderhorn.Band1.Wachtelwacht: Wachtelwacht Arnim, Ludwig Achim von 0 urn:cts:tg:ArnimLudwigAchimvon.DesKnabenWunderhorn.Band2.Waechterhuetdichbas: Wächter hüt dich bas Arnim, Ludwig Achim von 0 urn:cts:tg:ArnimLudwigAchimvon.DesKnabenWunderhorn.Band3.Waldvoegelein: Waldvögelein Arnim, Ludwig Achim von 0 urn:cts:tg:ArnimLudwigAchimvon.DesKnabenWunderhorn.AnhangKinderlieder.WalteGottVater: Walte Gott Vater! Arnim, Ludwig Achim von 0 urn:cts:tg:ArnimLudwigAchimvon.DesKnabenWunderhorn.Band2.WaericheinKnabgeboren: Wär ich ein Knab geboren Arnim, Ludwig Achim von 0 urn:cts:tg:ArnimLudwigAchimvon.Nachlese.WaermirLautenspielnichtblieben: Wär' mir Lautenspiel nicht blieben Arnim, Ludwig Achim von 0 urn:cts:tg:ArnimLudwigAchimvon.BeiGelegenheiten.Warnung: Warnung Arnim, Ludwig Achim von 0 urn:cts:tg:ArnimLudwigAchimvon.DesKnabenWunderhorn.Band1.Warnung: Warnung Arnim, Ludwig Achim von 0 urn:cts:tg:ArnimLudwigAchimvon.DesKnabenWunderhorn.Band3.Warnung: Warnung Arnim, Ludwig Achim von 0 urn:cts:tg:ArnimLudwigAchimvon.WarnungundErmunterung: Warnung und Ermunterung Arnim, Ludwig Achim von 0 urn:cts:tg:ArnimLudwigAchimvon.DesKnabenWunderhorn.AnhangKinderlieder.WasderGansallesaufgepacktwordenist: Was der Gans alles aufgepackt worden ist Arnim, Ludwig Achim von 0 urn:cts:tg:ArnimLudwigAchimvon.DesKnabenWunderhorn.AnhangKinderlieder.Washabenwirdannzuessen: Was haben wir dann zu essen Arnim, Ludwig Achim von 0 urn:cts:tg:ArnimLudwigAchimvon.DesKnabenWunderhorn.AnhangKinderlieder.WashastdudannzudemSchustersbubengesagt: Was hast du dann zu dem Schustersbuben gesagt Arnim, Ludwig Achim von 0 urn:cts:tg:ArnimLudwigAchimvon.DesKnabenWunderhorn.AnhangKinderlieder.Wasisstdugernwassiehstdugern: Was ißt du gern, was siehst du gern Arnim, Ludwig Achim von 0 urn:cts:tg:ArnimLudwigAchimvon.Wasjagtmich: Was jagt mich Arnim, Ludwig Achim von 0 urn:cts:tg:ArnimLudwigAchimvon.DesKnabenWunderhorn.AnhangKinderlieder.Wasmoechtestdunicht: Was möchtest du nicht Arnim, Ludwig Achim von 0 urn:cts:tg:ArnimLudwigAchimvon.DesKnabenWunderhorn.Band1.Wassersnoth: Wassersnoth Arnim, Ludwig Achim von 0 urn:cts:tg:ArnimLudwigAchimvon.DesKnabenWunderhorn.Band2.Wechselgesang: Wechselgesang Arnim, Ludwig Achim von 0 urn:cts:tg:ArnimLudwigAchimvon.DesKnabenWunderhorn.Band2.WeiblicheSelbststaendigkeit: Weibliche Selbstständigkeit Arnim, Ludwig Achim von 0 urn:cts:tg:ArnimLudwigAchimvon.Weihnachten: Weihnachten Arnim, Ludwig Achim von 0 urn:cts:tg:ArnimLudwigAchimvon.DesKnabenWunderhorn.Band3.Weihnachtlied: Weihnachtlied Arnim, Ludwig Achim von 0 urn:cts:tg:ArnimLudwigAchimvon.DesKnabenWunderhorn.Band1.Weinenurnicht: Weine nur nicht Arnim, Ludwig Achim von 0 urn:cts:tg:ArnimLudwigAchimvon.DesKnabenWunderhorn.Band1.WeinschroedterLied: Weinschrödter-Lied Arnim, Ludwig Achim von 0 urn:cts:tg:ArnimLudwigAchimvon.DesKnabenWunderhorn.AnhangKinderlieder.Weinsueppchen: Weinsüppchen Arnim, Ludwig Achim von 0 urn:cts:tg:ArnimLudwigAchimvon.DesKnabenWunderhorn.Band2.WeltlichRecht: Weltlich Recht Arnim, Ludwig Achim von 0 urn:cts:tg:ArnimLudwigAchimvon.DesKnabenWunderhorn.AnhangKinderlieder.WenndasKindallzuwissbegierigist: Wenn das Kind allzu wißbegierig ist Arnim, Ludwig Achim von 0 urn:cts:tg:ArnimLudwigAchimvon.DesKnabenWunderhorn.AnhangKinderlieder.WenndasKindetwasnichtgernisst: Wenn das Kind etwas nicht gern ißt Arnim, Ludwig Achim von 0 urn:cts:tg:ArnimLudwigAchimvon.DesKnabenWunderhorn.AnhangKinderlieder.WennderSchelmdieerstenHosenanzieht: Wenn der Schelm die ersten Hosen anzieht Arnim, Ludwig Achim von 0 urn:cts:tg:ArnimLudwigAchimvon.DesKnabenWunderhorn.AnhangKinderlieder.WenndieHuehnerimGartensind: Wenn die Hühner im Garten sind Arnim, Ludwig Achim von 0 urn:cts:tg:ArnimLudwigAchimvon.DesKnabenWunderhorn.AnhangKinderlieder.WenndieKinderaufderErdeherumrutschen: Wenn die Kinder auf der Erde herum rutschen Arnim, Ludwig Achim von 0 urn:cts:tg:ArnimLudwigAchimvon.DesKnabenWunderhorn.AnhangKinderlieder.WenndieKindergehenlernen: Wenn die Kinder gehen lernen Arnim, Ludwig Achim von 0 urn:cts:tg:ArnimLudwigAchimvon.DesKnabenWunderhorn.AnhangKinderlieder.WenndieKinderihreheisseSupperuehren: Wenn die Kinder ihre heiße Suppe rühren Arnim, Ludwig Achim von 0 urn:cts:tg:ArnimLudwigAchimvon.DesKnabenWunderhorn.AnhangKinderlieder.WenndieKinderSteineinsWasserwerfen: Wenn die Kinder Steine ins Wasser werfen Arnim, Ludwig Achim von 0 urn:cts:tg:ArnimLudwigAchimvon.DesKnabenWunderhorn.AnhangKinderlieder.WenndieKinderuebleLaunehaben: Wenn die Kinder üble Laune haben Arnim, Ludwig Achim von 0 urn:cts:tg:ArnimLudwigAchimvon.DesKnabenWunderhorn.AnhangKinderlieder.Wennersnurnichtkrummnimmt: Wenn ers nur nicht krumm nimmt! Arnim, Ludwig Achim von 0 urn:cts:tg:ArnimLudwigAchimvon.DesKnabenWunderhorn.Band3.LiebesklagendesMaedchens.4WennichdenganzenTag: Wenn ich den ganzen Tag Arnim, Ludwig Achim von 0 urn:cts:tg:ArnimLudwigAchimvon.DesKnabenWunderhorn.Band1.WennicheinVoegleinwaer: Wenn ich ein Vöglein wär Arnim, Ludwig Achim von 0 urn:cts:tg:ArnimLudwigAchimvon.WennichzurueckimFensterwaere: Wenn ich zurück im Fenster wäre Arnim, Ludwig Achim von 0 urn:cts:tg:ArnimLudwigAchimvon.DesKnabenWunderhorn.AnhangKinderlieder.WennmandieKinderimSchlittenfaehrt: Wenn man die Kinder im Schlitten fährt Arnim, Ludwig Achim von 0 urn:cts:tg:ArnimLudwigAchimvon.DesKnabenWunderhorn.AnhangKinderlieder.WennmandiekleinenJungen: Wenn man die kleinen Jungen ... Arnim, Ludwig Achim von 0 urn:cts:tg:ArnimLudwigAchimvon.DesKnabenWunderhorn.AnhangKinderlieder.WennsKindverdrieslichist: Wenns Kind verdrieslich ist Arnim, Ludwig Achim von 0 urn:cts:tg:ArnimLudwigAchimvon.DesKnabenWunderhorn.AnhangKinderlieder.WerbistduarmerMann: Wer bist du, armer Mann Arnim, Ludwig Achim von 0 urn:cts:tg:ArnimLudwigAchimvon.DesKnabenWunderhorn.AnhangKinderlieder.Werda: Wer da Arnim, Ludwig Achim von 0 urn:cts:tg:ArnimLudwigAchimvon.DesKnabenWunderhorn.Band1.WerhatdiesLiedleinerdacht: Wer hat dies Liedlein erdacht Arnim, Ludwig Achim von 0 urn:cts:tg:ArnimLudwigAchimvon.DesKnabenWunderhorn.Band3.LiebesklagendesMaedchens.6WersehenwillzweenlebendigeBrunnen: Wer sehen will zween lebendige Brunnen Arnim, Ludwig Achim von 0 urn:cts:tg:ArnimLudwigAchimvon.WerwachtindieserhellenNacht: Wer wacht in dieser hellen Nacht Arnim, Ludwig Achim von 0 urn:cts:tg:ArnimLudwigAchimvon.DesKnabenWunderhorn.Band1.WerdeinKind: Werd ein Kind Arnim, Ludwig Achim von 0 urn:cts:tg:ArnimLudwigAchimvon.DesKnabenWunderhorn.Band1.WersLiebenerdacht: Wers Lieben erdacht Arnim, Ludwig Achim von 0 urn:cts:tg:ArnimLudwigAchimvon.DesKnabenWunderhorn.AnhangKinderlieder.Wetterprophet: Wetterprophet Arnim, Ludwig Achim von 0 urn:cts:tg:ArnimLudwigAchimvon.DesKnabenWunderhorn.Band2.WettstreitdesKukuksmitderNachtigal: Wettstreit des Kukuks mit der Nachtigal Arnim, Ludwig Achim von 0 urn:cts:tg:ArnimLudwigAchimvon.DesKnabenWunderhorn.Band1.Widmung: Widmung Arnim, Ludwig Achim von 0 urn:cts:tg:ArnimLudwigAchimvon.HalleundJerusalem.Widmung: Widmung Arnim, Ludwig Achim von 0 urn:cts:tg:ArnimLudwigAchimvon.DesKnabenWunderhorn.Band2.GeorgvonFronsberg.1WiedasKriegsvolkvonGeorgvonFronsbergsingt: Wie das Kriegsvolk von Georg von Fronsberg singt Arnim, Ludwig Achim von 0 urn:cts:tg:ArnimLudwigAchimvon.WiedochdasWissen: Wie doch das Wissen Arnim, Ludwig Achim von 0 urn:cts:tg:ArnimLudwigAchimvon.DesKnabenWunderhorn.Band2.GeorgvonFronsberg.2WieGeorgvonFronsbergvonsichselbersang: Wie Georg von Fronsberg von sich selber sang Arnim, Ludwig Achim von 0 urn:cts:tg:ArnimLudwigAchimvon.WieistsoleermeinSinnen: Wie ist so leer mein Sinnen Arnim, Ludwig Achim von 0 urn:cts:tg:ArnimLudwigAchimvon.DesKnabenWunderhorn.Band1.Wiekommtesdassdutraurigbist: Wie kommt es, daß du traurig bist Arnim, Ludwig Achim von 0 urn:cts:tg:ArnimLudwigAchimvon.DesKnabenWunderhorn.AnhangKinderlieder.WieoftGottzudankensey: Wie oft Gott zu danken sey Arnim, Ludwig Achim von 0 urn:cts:tg:ArnimLudwigAchimvon.DesKnabenWunderhorn.Band2.WiebenPeter: Wieben Peter Arnim, Ludwig Achim von 0 urn:cts:tg:ArnimLudwigAchimvon.DesKnabenWunderhorn.Band3.Wiederhall: Wiederhall Arnim, Ludwig Achim von 0 urn:cts:tg:ArnimLudwigAchimvon.DesKnabenWunderhorn.AnhangKinderlieder.DasFederspielABCmitFluegeln.Wiedhopf: Wiedhopf Arnim, Ludwig Achim von 0 urn:cts:tg:ArnimLudwigAchimvon.DesKnabenWunderhorn.AnhangKinderlieder.Wiegenlied: Wiegenlied Arnim, Ludwig Achim von 0 urn:cts:tg:ArnimLudwigAchimvon.DesKnabenWunderhorn.Band1.Wiegenlied: Wiegenlied Arnim, Ludwig Achim von 0 urn:cts:tg:ArnimLudwigAchimvon.DesKnabenWunderhorn.AnhangKinderlieder.WiegenliedeineraltenfrommenMagd: Wiegenlied einer alten frommen Magd Arnim, Ludwig Achim von 0 urn:cts:tg:ArnimLudwigAchimvon.DesKnabenWunderhorn.AnhangKinderlieder.WiegenliedimFreien: Wiegenlied im Freien Arnim, Ludwig Achim von 0 urn:cts:tg:ArnimLudwigAchimvon.Nachlese.WiegenliedimFreyen: Wiegenlied im Freyen Arnim, Ludwig Achim von 0 urn:cts:tg:ArnimLudwigAchimvon.DesKnabenWunderhorn.AnhangKinderlieder.Wiegenlied1: Wiegenlied [1] Arnim, Ludwig Achim von 0 urn:cts:tg:ArnimLudwigAchimvon.DesKnabenWunderhorn.AnhangKinderlieder.Wiegenlied2: Wiegenlied [2] Arnim, Ludwig Achim von 0 urn:cts:tg:ArnimLudwigAchimvon.DesKnabenWunderhorn.Band2.WilhelmTell: Wilhelm Tell Arnim, Ludwig Achim von 0 urn:cts:tg:ArnimLudwigAchimvon.DerWintergarten.SiebenterWinterabend.WinterLaunen: Winter-Launen Arnim, Ludwig Achim von 0 urn:cts:tg:ArnimLudwigAchimvon.Winterunruhe: Winterunruhe Arnim, Ludwig Achim von 0 urn:cts:tg:ArnimLudwigAchimvon.DesKnabenWunderhorn.Band3.Wirverstehensienicht: Wir verstehen sie nicht Arnim, Ludwig Achim von 0 urn:cts:tg:ArnimLudwigAchimvon.DesKnabenWunderhorn.AnhangKinderlieder.WirstdumirkeineschoeneSingerin: Wirst du mir keine schöne Singerin Arnim, Ludwig Achim von 0 urn:cts:tg:ArnimLudwigAchimvon.DesKnabenWunderhorn.AnhangKinderlieder.Wobistdudanngesessen: Wo bist du dann gesessen Arnim, Ludwig Achim von 0 urn:cts:tg:ArnimLudwigAchimvon.DesKnabenWunderhorn.Band2.WosschneietrotheRosendaregnetsThraenendrein: Wo's schneiet rothe Rosen, da regnet's Thränen drein Arnim, Ludwig Achim von 0 urn:cts:tg:ArnimLudwigAchimvon.DesKnabenWunderhorn.Band3.WollteGott: Wollte Gott Arnim, Ludwig Achim von 0 urn:cts:tg:ArnimLudwigAchimvon.DesKnabenWunderhorn.Band2.WunderlicheZumuthung: Wunderliche Zumuthung Arnim, Ludwig Achim von 0 urn:cts:tg:ArnimLudwigAchimvon.DesKnabenWunderhorn.Band2.WuerdederSchreiber: Würde der Schreiber Arnim, Ludwig Achim von 0 urn:cts:tg:ArnimLudwigAchimvon.DesKnabenWunderhorn.Band1.Xaver: Xaver Arnim, Ludwig Achim von 0 urn:cts:tg:ArnimLudwigAchimvon.DesKnabenWunderhorn.Band2.YgelsArt: Ygels Art Arnim, Ludwig Achim von 0 urn:cts:tg:ArnimLudwigAchimvon.Nachlese.Zauberei: Zauberei Arnim, Ludwig Achim von 0 urn:cts:tg:ArnimLudwigAchimvon.DesKnabenWunderhorn.Band1.ZauberformelzumFestmachenderSoldaten: Zauberformel zum Festmachen der Soldaten Arnim, Ludwig Achim von 0 urn:cts:tg:ArnimLudwigAchimvon.DesKnabenWunderhorn.Band1.ZauberliedgegendasQuartanfieber: Zauberlied gegen das Quartanfieber Arnim, Ludwig Achim von 0 urn:cts:tg:ArnimLudwigAchimvon.DesKnabenWunderhorn.AnhangKinderlieder.DasFederspielABCmitFluegeln.Zeisig: Zeisig Arnim, Ludwig Achim von 0 urn:cts:tg:ArnimLudwigAchimvon.DesKnabenWunderhorn.AnhangKinderlieder.Ziehsnaufi: Ziehs naufi Arnim, Ludwig Achim von 0 urn:cts:tg:ArnimLudwigAchimvon.DesKnabenWunderhorn.Band2.ZierlichkeitdesSchaeferlebens: Zierlichkeit des Schäferlebens Arnim, Ludwig Achim von 0 urn:cts:tg:ArnimLudwigAchimvon.DesKnabenWunderhorn.AnhangKinderlieder.ZuBett: Zu Bett Arnim, Ludwig Achim von 0 urn:cts:tg:ArnimLudwigAchimvon.DesKnabenWunderhorn.AnhangKinderlieder.ZuGastegebeten: Zu Gaste gebeten Arnim, Ludwig Achim von 0 urn:cts:tg:ArnimLudwigAchimvon.DesKnabenWunderhorn.Band2.ZuchtbringtFrucht: Zucht bringt Frucht Arnim, Ludwig Achim von 0 urn:cts:tg:ArnimLudwigAchimvon.DerWintergarten.Zueignung: Zueignung Arnim, Ludwig Achim von 0 urn:cts:tg:ArnimLudwigAchimvon.DesKnabenWunderhorn.Band2.Zueignung: Zueignung Arnim, Ludwig Achim von 0 urn:cts:tg:ArnimLudwigAchimvon.DesKnabenWunderhorn.Band2.DesedlenHeldenThedelUnverfehrdenvonWalmodenThaten.6ZugnachLieflandHeidentaufeTod: Zug nach Liefland, Heidentaufe, Tod Arnim, Ludwig Achim von 0 urn:cts:tg:ArnimLudwigAchimvon.DesKnabenWunderhorn.Band2.ZugnachMorea: Zug nach Morea Arnim, Ludwig Achim von 0 urn:cts:tg:ArnimLudwigAchimvon.DesKnabenWunderhorn.Band2.Zugvoegel: Zugvögel Arnim, Ludwig Achim von 0 urn:cts:tg:ArnimLudwigAchimvon.Nachlese.ZumAbschiede: Zum Abschiede Arnim, Ludwig Achim von 0 urn:cts:tg:ArnimLudwigAchimvon.ZumGeburtstagemiteinemHut: Zum Geburtstage, mit einem Hut Arnim, Ludwig Achim von 0 urn:cts:tg:ArnimLudwigAchimvon.Nachlese.ZurWeihnachtszeit: Zur Weihnachtszeit Arnim, Ludwig Achim von 0 urn:cts:tg:ArnimLudwigAchimvon.DesKnabenWunderhorn.Band2.ZweifelanmenschlicherKlugheit: Zweifel an menschlicher Klugheit Arnim, Ludwig Achim von 0 urn:cts:tg:ArnimLudwigAchimvon.DesKnabenWunderhorn.Band1.VonVolksliedern.ZweiteNachschriftandenLeser: Zweite Nachschrift an den Leser Arnim, Ludwig Achim von 0 urn:cts:tg:ArnimLudwigAchimvon.DieKronenwaechter.ZweiterBand: Zweiter Band Arnim, Ludwig Achim von 0 urn:cts:tg:ArnimLudwigAchimvon.DesKnabenWunderhorn.Band1.ZweyRoeselein: Zwey Röselein Arnim, Ludwig Achim von 0 urn:cts:tg:ArnimLudwigAchimvon.DesKnabenWunderhorn.Band2.ZweySchelme: Zwey Schelme Arnim, Ludwig Achim von 0 urn:cts:tg:ArnoldGottfried.DichtungenundspekulativmystischeSchrift.AusRechtgeistlicheLieder.118Alsichdasnichtsnahmwohlinacht: Als ich das nichts nahm wohl in acht Arnold, Gottfried 0 urn:cts:tg:ArnoldGottfried.DichtungenundspekulativmystischeSchrift.AusGoettlicheLiebesfunkenErsterTeil.60AuffdasBildMariaeMagdalenae: Auff das Bild Mariä Magdalenä Arnold, Gottfried 0 urn:cts:tg:ArnoldGottfried.DichtungenundspekulativmystischeSchrift.AusGoettlicheLiebesfunkenErsterTeil.33AuffdengecreutzigtenJesum: Auff den gecreutzigten Jesum Arnold, Gottfried 0 urn:cts:tg:ArnoldGottfried.DichtungenundspekulativmystischeSchrift.AusGoettlicheLiebesfunkenErsterTeil.74AuffeinegekroenteBraut: Auff eine gekrönte Braut Arnold, Gottfried 0 urn:cts:tg:ArnoldGottfried.DichtungenundspekulativmystischeSchrift.AusPoetischeLobundLiebessprueche.26AuffHoheliedIIv11: Auff Hohelied- II. v. 11. Arnold, Gottfried 0 urn:cts:tg:ArnoldGottfried.DichtungenundspekulativmystischeSchrift.AusNeuegoettlicheLiebesfunken.106AufsteigendeLiebesflammen: Aufsteigende Liebes-flammen Arnold, Gottfried 0 urn:cts:tg:ArnoldGottfried.DichtungenundspekulativmystischeSchrift.AusPoetischeLobundLiebessprueche.8AusCap1v4: Aus Cap. 1. v. 4. Arnold, Gottfried 0 urn:cts:tg:ArnoldGottfried.DichtungenundspekulativmystischeSchrift.AusPoetischeLobundLiebessprueche.41AusCapIIIv11: Aus Cap. III. v. 11. Arnold, Gottfried 0 urn:cts:tg:ArnoldGottfried.DichtungenundspekulativmystischeSchrift.AusPoetischeLobundLiebessprueche.69AusCapIIXv5: Aus Cap. IIX. v. 5. Arnold, Gottfried 0 urn:cts:tg:ArnoldGottfried.DichtungenundspekulativmystischeSchrift.AusPoetischeLobundLiebessprueche.10AussdemHohenLiedCap1v5: Auß dem Hohen-Lied Cap. 1. v. 5. Arnold, Gottfried 0 urn:cts:tg:ArnoldGottfried.DichtungenundspekulativmystischeSchrift.AusPoetischeLobundLiebessprueche.59AusdemVCapv8: Aus dem V. Cap. v. 8. Arnold, Gottfried 0 urn:cts:tg:ArnoldGottfried.DichtungenundspekulativmystischeSchrift.AusGoettlicheLiebesfunkenErsterTeil.2AusMatthVvz: Aus Matth. V.v.z Arnold, Gottfried 0 urn:cts:tg:ArnoldGottfried.DichtungenundspekulativmystischeSchrift.AusPoetischeLobundLiebessprueche.74Ausverhs13: Aus verhs. 13. Arnold, Gottfried 0 urn:cts:tg:ArnoldGottfried.DichtungenundspekulativmystischeSchrift.AusGoettlicheLiebesfunkenErsterTeil.126BabelsGrabLiedHerem51v9: Babels Grab-Lied. Herem. 51. v. 9 Arnold, Gottfried 0 urn:cts:tg:ArnoldGottfried.DichtungenundspekulativmystischeSchrift.AusNeuegoettlicheLiebesfunken.122Berichtvoneinernachtbegebenheit: Bericht von einer nacht-begebenheit Arnold, Gottfried 0 urn:cts:tg:ArnoldGottfried.Biographie: Biographie: Arnold, Gottfried Arnold, Gottfried 0 urn:cts:tg:ArnoldGottfried.DichtungenundspekulativmystischeSchrift.AusNeuegoettlicheLiebesfunken.120BittLiedumdievollendung: Bitt-Lied um die vollendung Arnold, Gottfried 0 urn:cts:tg:ArnoldGottfried.DichtungenundspekulativmystischeSchrift.AusGoettlicheLiebesfunkenErsterTeil.127BuchstabeGeist: Buchstabe-Geist Arnold, Gottfried 0 urn:cts:tg:ArnoldGottfried.DichtungenundspekulativmystischeSchrift.AusPoetischeLobundLiebessprueche.48CapIVv11: Cap. IV. v. 11. Arnold, Gottfried 0 urn:cts:tg:ArnoldGottfried.DichtungenundspekulativmystischeSchrift.AusGoettlicheLiebesfunkenErsterTeil.129DasanmuthigeEndlich: Das anmuthige Endlich Arnold, Gottfried 0 urn:cts:tg:ArnoldGottfried.DichtungenundspekulativmystischeSchrift.AusGoettlicheLiebesfunkenAndererTeil.DasGeheimnissChristiundderGemeine: Das Geheimniß Christi und der Gemeine Arnold, Gottfried 0 urn:cts:tg:ArnoldGottfried.DichtungenundspekulativmystischeSchrift.AusGoettlicheLiebesfunkenErsterTeil.149DasSeufftzenderGefangenen: Das Seufftzen der Gefangenen Arnold, Gottfried 0 urn:cts:tg:ArnoldGottfried.DichtungenundspekulativmystischeSchrift.AusGoettlicheLiebesfunkenErsterTeil.12DasSeufftzendesGefangenen: Das Seufftzen des Gefangenen Arnold, Gottfried 0 urn:cts:tg:ArnoldGottfried.DichtungenundspekulativmystischeSchrift.AusGoettlicheLiebesfunkenErsterTeil.117DaswildeNaturFeuer: Das wilde Natur-Feuer Arnold, Gottfried 0 urn:cts:tg:ArnoldGottfried.DichtungenundspekulativmystischeSchrift.AusGoettlicheLiebesfunkenErsterTeil.139DerbesteFuehrer: Der beste Führer Arnold, Gottfried 0 urn:cts:tg:ArnoldGottfried.DichtungenundspekulativmystischeSchrift.AusGoettlicheLiebesfunkenErsterTeil.91DerLiebesTrieb: Der Liebes-Trieb Arnold, Gottfried 0 urn:cts:tg:ArnoldGottfried.DichtungenundspekulativmystischeSchrift.AusGoettlicheLiebesfunkenErsterTeil.144DerunbekanteGott: Der unbekante Gott Arnold, Gottfried 0 urn:cts:tg:ArnoldGottfried.DichtungenundspekulativmystischeSchrift.AusGoettlicheLiebesfunkenAndererTeil.DieewigeEhe: Die ewige Ehe Arnold, Gottfried 0 urn:cts:tg:ArnoldGottfried.DichtungenundspekulativmystischeSchrift.AusGoettlicheLiebesfunkenErsterTeil.44DieSeeleerquicketsichanJesu: Die Seele erquicket sich an Jesu Arnold, Gottfried 0 urn:cts:tg:ArnoldGottfried.DichtungenundspekulativmystischeSchrift.AusGoettlicheLiebesfunkenErsterTeil.93DieseligsteVermaehlung: Die seligste Vermählung Arnold, Gottfried 0 urn:cts:tg:ArnoldGottfried.DichtungenundspekulativmystischeSchrift.AusNeuegoettlicheLiebesfunken.104Durchbruchzumsieg: Durchbruch zum sieg Arnold, Gottfried 0 urn:cts:tg:ArnoldGottfried.DichtungenundspekulativmystischeSchrift.AusGoettlicheLiebesfunkenErsterTeil.13EinChrist.einWunderVielChristenvielWunder: Ein Christ/ ein Wunder. Viel Christen- viel Wunder Arnold, Gottfried 0 urn:cts:tg:ArnoldGottfried.DichtungenundspekulativmystischeSchrift.AusGoettlicheLiebesfunkenErsterTeil.101EinEngelwirfftalleBlumenhintersichundbehaeltdieRose: Ein Engel wirfft alle Blumen hinter sich- und behält die Rose Arnold, Gottfried 0 urn:cts:tg:ArnoldGottfried.DichtungenundspekulativmystischeSchrift.AusGoettlicheLiebesfunkenAndererTeil.EinGeheimnissvollesTriumphLied: Ein Geheimniß-volles Triumph-Lied Arnold, Gottfried 0 urn:cts:tg:ArnoldGottfried.DichtungenundspekulativmystischeSchrift.AusGoettlicheLiebesfunkenErsterTeil.39GedanckenueberetlicheSinnBilder: Gedancken über etliche Sinn-Bilder Arnold, Gottfried 0 urn:cts:tg:ArnoldGottfried.DichtungenundspekulativmystischeSchrift.AusGoettlicheLiebesfunkenErsterTeil.135GegenSatz: Gegen-Satz Arnold, Gottfried 0 urn:cts:tg:ArnoldGottfried.DichtungenundspekulativmystischeSchrift.AusNeuegoettlicheLiebesfunken.15Ichlassihnnichtdersichgelassen: Ich laß ihn nicht, der sich gelassen Arnold, Gottfried 0 urn:cts:tg:ArnoldGottfried.DichtungenundspekulativmystischeSchrift.AusGoettlicheLiebesfunkenErsterTeil.92LiebesGeschichte: Liebes-Geschichte Arnold, Gottfried 0 urn:cts:tg:ArnoldGottfried.DichtungenundspekulativmystischeSchrift.AusGoettlicheLiebesfunkenAndererTeil.LiebesLockungandenHerrnJesum: Liebes-Lockung an den Herrn Jesum Arnold, Gottfried 0 urn:cts:tg:ArnoldGottfried.DichtungenundspekulativmystischeSchrift.AusRechtgeistlicheLieder.122Oduallertiefsteliebe.dieinChristoJesuist: O du allertiefste liebe/ die in Christo Jesu ist- Arnold, Gottfried 0 urn:cts:tg:ArnoldGottfried.DichtungenundspekulativmystischeSchrift.AusGoettlicheLiebesfunkenErsterTeil.134Psalm55v7: Psalm 55. v. 7 Arnold, Gottfried 0 urn:cts:tg:ArnoldGottfried.DichtungenundspekulativmystischeSchrift.AusGoettlicheLiebesfunkenErsterTeil.97SpatzierGedanken: Spatzier-Gedanken Arnold, Gottfried 0 urn:cts:tg:ArnoldGottfried.DichtungenundspekulativmystischeSchrift.AusGoettlicheLiebesfunkenErsterTeil.87SpatziergangmitJesu: Spatziergang mit Jesu Arnold, Gottfried 0 urn:cts:tg:ArnoldGottfried.DichtungenundspekulativmystischeSchrift.AusPoetischeLobundLiebessprueche.49UberCapIVv12: Uber Cap. IV. v. 12. Arnold, Gottfried 0 urn:cts:tg:ArnoldGottfried.DichtungenundspekulativmystischeSchrift.AusPoetischeLobundLiebessprueche.15UEberdasHoheLiedCap1v8: Über das Hohe-Lied Cap. 1. v. 8. Arnold, Gottfried 0 urn:cts:tg:ArnoldGottfried.DichtungenundspekulativmystischeSchrift.AusGoettlicheLiebesfunkenErsterTeil.17UbereinbrennendHertz: Uber ein brennend Hertz Arnold, Gottfried 0 urn:cts:tg:ArnoldGottfried.DichtungenundspekulativmystischeSchrift.AusPoetischeLobundLiebessprueche.16UberHohel1v14: Uber Hohel. 1. v. 14. Arnold, Gottfried 0 urn:cts:tg:ArnoldGottfried.DichtungenundspekulativmystischeSchrift.AusGoettlicheLiebesfunkenErsterTeil.142VoelligerAbschied: Völliger Abschied Arnold, Gottfried 0 urn:cts:tg:ArnoldGottfried.DichtungenundspekulativmystischeSchrift.AusGoettlicheLiebesfunkenErsterTeil.Vorrede: Vorrede Arnold, Gottfried 0 urn:cts:tg:ArnoldGottfried.DichtungenundspekulativmystischeSchrift.AusGoettlicheLiebesfunkenErsterTeil.31VorstellungundVerlangendesGoettlichenWillens: Vorstellung und Verlangen des Göttlichen Willens Arnold, Gottfried 0 urn:cts:tg:ArnoldGottfried.DichtungenundspekulativmystischeSchrift.AusPoetischeLobundLiebessprueche.6ZeuchmeinengeistoHerrvonhinnen: Zeuch meinen geist, o Herr von hinnen Arnold, Gottfried 0 urn:cts:tg:AstonLouise.WildeRosen.7AnGeorgeSand: An George Sand Aston, Louise 0 urn:cts:tg:AstonLouise.WildeRosen.10AnIhn: An Ihn Aston, Louise 0 urn:cts:tg:AstonLouise.AusdemLebeneinerFrau: Aus dem Leben einer Frau Aston, Louise 0 urn:cts:tg:AstonLouise.FreischaerlerReminiscenzen.Barrikadenklaenge: Barrikadenklänge Aston, Louise 0 urn:cts:tg:AstonLouise.FreischaerlerReminiscenzen.Berlin: Berlin Aston, Louise 0 urn:cts:tg:AstonLouise.Biographie: Biographie: Aston, Louise Aston, Louise 0 urn:cts:tg:AstonLouise.FreischaerlerReminiscenzen.DenFrauen: Den Frauen Aston, Louise 0 urn:cts:tg:AstonLouise.FreischaerlerReminiscenzen.DenMoerdernRobertBlums: Den Mördern Robert Blum's Aston, Louise 0 urn:cts:tg:AstonLouise.FreischaerlerReminiscenzen.DerLinken: Der Linken Aston, Louise 0 urn:cts:tg:AstonLouise.FreischaerlerReminiscenzen.DieTuerkin: Die Türkin Aston, Louise 0 urn:cts:tg:AstonLouise.FreischaerlerReminiscenzen.DiewildeRose: Die wilde Rose Aston, Louise 0 urn:cts:tg:AstonLouise.WildeRosen.6Dithyrambe: Dithyrambe Aston, Louise 0 urn:cts:tg:AstonLouise.WildeRosen.2EinheilgesFest: Ein heil'ges Fest Aston, Louise 0 urn:cts:tg:AstonLouise.WildeRosen.3Flucht: Flucht Aston, Louise 0 urn:cts:tg:AstonLouise.WildeRosen.9Harmonie: Harmonie Aston, Louise 0 urn:cts:tg:AstonLouise.FreischaerlerReminiscenzen.Hinaus: Hinaus! Aston, Louise 0 urn:cts:tg:AstonLouise.FreischaerlerReminiscenzen.ImOctober: Im October Aston, Louise 0 urn:cts:tg:AstonLouise.FreischaerlerReminiscenzen.InPotsdam: In Potsdam Aston, Louise 0 urn:cts:tg:AstonLouise.WildeRosen.5KerkerPhantasie: Kerker-Phantasie Aston, Louise 0 urn:cts:tg:AstonLouise.WildeRosen.8Lebensmotto: Lebensmotto Aston, Louise 0 urn:cts:tg:AstonLouise.WildeRosen.11LetzterTrost: Letzter Trost Aston, Louise 0 urn:cts:tg:AstonLouise.FreischaerlerReminiscenzen.LiedeinerschlesischenWeberin: Lied einer schlesischen Weberin Aston, Louise 0 urn:cts:tg:AstonLouise.Lydia: Lydia Aston, Louise 0 urn:cts:tg:AstonLouise.Autobiographisches.MeineEmancipationVerweisungundRechtfertigung: Meine Emancipation, Verweisung und Rechtfertigung Aston, Louise 0 urn:cts:tg:AstonLouise.FreischaerlerReminiscenzen.NachdererstenVertreibungderBerlinerVolksvertreter: Nach der ersten Vertreibung der Berliner Volksvertreter Aston, Louise 0 urn:cts:tg:AstonLouise.WildeRosen.12Nachtphantasien: Nachtphantasien Aston, Louise 0 urn:cts:tg:AstonLouise.RevolutionundContrerevolution: Revolution und Contrerevolution Aston, Louise 0 urn:cts:tg:AstonLouise.WildeRosen.4Weihe: Weihe Aston, Louise 0 urn:cts:tg:AstonLouise.WildeRosen.1WildeRosen: Wilde Rosen Aston, Louise 0 urn:cts:tg:AuenbruggerJohannLeopoldvon.Biographie: Biographie: Auenbrugger, Johann Leopold von Auenbrugger, Johann Leopold von 0 urn:cts:tg:AuenbruggerJohannLeopoldvon.Libretto.DerRauchfangkehrer: Der Rauchfangkehrer Auenbrugger, Johann Leopold von 0 urn:cts:tg:AuerbachBerthold.Barfuessele: Barfüßele Auerbach, Berthold 0 urn:cts:tg:AuerbachBerthold.SchwarzwaelderDorfgeschichten.ErsterBand.5Befehlerles: Befehlerles Auerbach, Berthold 0 urn:cts:tg:AuerbachBerthold.Biographie: Biographie: Auerbach, Berthold Auerbach, Berthold 0 urn:cts:tg:AuerbachBerthold.SchwarzwaelderDorfgeschichten.SechsterBand.BrosiundMoni: Brosi und Moni Auerbach, Berthold 0 urn:cts:tg:AuerbachBerthold.SchwarzwaelderDorfgeschichten.AchterBand.4DerGeigerlex: Der Geigerlex Auerbach, Berthold 0 urn:cts:tg:AuerbachBerthold.SchwarzwaelderDorfgeschichten.ZweiterBand.2DerLautenbacher: Der Lautenbacher Auerbach, Berthold 0 urn:cts:tg:AuerbachBerthold.SchwarzwaelderDorfgeschichten.SiebenterBand.DerLehnhold: Der Lehnhold Auerbach, Berthold 0 urn:cts:tg:AuerbachBerthold.SchwarzwaelderDorfgeschichten.ErsterBand.1DerTolpatsch: Der Tolpatsch Auerbach, Berthold 0 urn:cts:tg:AuerbachBerthold.SchwarzwaelderDorfgeschichten.SechsterBand.DerViereckigoderdieamerikanischeKiste: Der Viereckig oder die amerikanische Kiste Auerbach, Berthold 0 urn:cts:tg:AuerbachBerthold.SchwarzwaelderDorfgeschichten.ErsterBand.3DesSchlossbauersVefele: Des Schloßbauers Vefele Auerbach, Berthold 0 urn:cts:tg:AuerbachBerthold.SchwarzwaelderDorfgeschichten.ErsterBand.6DiefeindlichenBrueder: Die feindlichen Brüder Auerbach, Berthold 0 urn:cts:tg:AuerbachBerthold.SchwarzwaelderDorfgeschichten.DritterBand.2DieFrauProfessorin: Die Frau Professorin Auerbach, Berthold 0 urn:cts:tg:AuerbachBerthold.SchwarzwaelderDorfgeschichten.FuenfterBand.DieGeschichtedesDiethelmvonBuchenberg: Die Geschichte des Diethelm von Buchenberg Auerbach, Berthold 0 urn:cts:tg:AuerbachBerthold.SchwarzwaelderDorfgeschichten.ErsterBand.2DieKriegspfeife: Die Kriegspfeife Auerbach, Berthold 0 urn:cts:tg:AuerbachBerthold.SchwarzwaelderDorfgeschichten.AchterBand.2EineigenHaus: Ein eigen Haus Auerbach, Berthold 0 urn:cts:tg:AuerbachBerthold.SchwarzwaelderDorfgeschichten.AchterBand.3Erdmuthe: Erdmuthe Auerbach, Berthold 0 urn:cts:tg:AuerbachBerthold.SchwarzwaelderDorfgeschichten.ZweiterBand.1FlorianundCreszenz: Florian und Creszenz Auerbach, Berthold 0 urn:cts:tg:AuerbachBerthold.SchwarzwaelderDorfgeschichten.AchterBand.1HopfenundGerste: Hopfen und Gerste Auerbach, Berthold 0 urn:cts:tg:AuerbachBerthold.SchwarzwaelderDorfgeschichten.ErsterBand.7IvoderHajrle: Ivo, der Hajrle Auerbach, Berthold 0 urn:cts:tg:AuerbachBerthold.SchwarzwaelderDorfgeschichten.VierterBand.Lucifer: Lucifer Auerbach, Berthold 0 urn:cts:tg:AuerbachBerthold.SchwarzwaelderDorfgeschichten.DritterBand.1Straeflinge: Sträflinge Auerbach, Berthold 0 urn:cts:tg:AuerbachBerthold.SchwarzwaelderDorfgeschichten.ErsterBand.4TonelemitdergebissenenWange: Tonele mit der gebissenen Wange Auerbach, Berthold 0 urn:cts:tg:AuerbachBerthold.SchwarzwaelderDorfgeschichten.ErsterBand.VorredenspartNachreden: Vorreden spart Nachreden Auerbach, Berthold 0 urn:cts:tg:AurbacherLudwig.EinVolksbuechlein.ZweiterTheil.2AllerleierbaulicheundergoetzlicheHistorien.13AbbasderWeise: Abbas der Weise Aurbacher, Ludwig 0 urn:cts:tg:AurbacherLudwig.EinVolksbuechlein.ErsterTheil.3AbenteuerdersiebenSchwaben: Abenteuer der sieben Schwaben Aurbacher, Ludwig 0 urn:cts:tg:AurbacherLudwig.EinVolksbuechlein.ZweiterTheil.3AbenteuerdesSpiegelschwaben: Abenteuer des Spiegelschwaben Aurbacher, Ludwig 0 urn:cts:tg:AurbacherLudwig.BuechleinfuerdieJugend.8DiePathengeschenkeDesarmenWaisenLebenundTodusw.AntoniusundderSchwabe: Antonius und der Schwabe Aurbacher, Ludwig 0 urn:cts:tg:AurbacherLudwig.EinVolksbuechlein.ZweiterTheil.2AllerleierbaulicheundergoetzlicheHistorien.7ArmElend: Arm Elend Aurbacher, Ludwig 0 urn:cts:tg:AurbacherLudwig.EinVolksbuechlein.ZweiterTheil.2AllerleierbaulicheundergoetzlicheHistorien.53VolkssagenausFranken.2BeiRothenburganderTauberisteinerauhewildeSteig: Bei Rothenburg an der Tauber ist eine rauhe, wilde Steig Aurbacher, Ludwig 0 urn:cts:tg:AurbacherLudwig.EinVolksbuechlein.ErsterTheil.Bemerkungen: Bemerkungen Aurbacher, Ludwig 0 urn:cts:tg:AurbacherLudwig.EinVolksbuechlein.ZweiterTheil.Bemerkungen: Bemerkungen Aurbacher, Ludwig 0 urn:cts:tg:AurbacherLudwig.Biographie: Biographie: Aurbacher, Ludwig Aurbacher, Ludwig 0 urn:cts:tg:AurbacherLudwig.EinVolksbuechlein.ErsterTheil.2AllerleierbaulicheundergoetzlicheHistorien.58DasBettlertestament: Das Bettlertestament Aurbacher, Ludwig 0 urn:cts:tg:AurbacherLudwig.EinVolksbuechlein.ErsterTheil.2AllerleierbaulicheundergoetzlicheHistorien.57DasBrauttaenzlein: Das Brauttänzlein Aurbacher, Ludwig 0 urn:cts:tg:AurbacherLudwig.EinVolksbuechlein.ZweiterTheil.2AllerleierbaulicheundergoetzlicheHistorien.19VolkssagenausNiederbayern.2DasBruennlein: Das Brünnlein Aurbacher, Ludwig 0 urn:cts:tg:AurbacherLudwig.EinVolksbuechlein.ZweiterTheil.2AllerleierbaulicheundergoetzlicheHistorien.31DasDarlehen: Das Darlehen Aurbacher, Ludwig 0 urn:cts:tg:AurbacherLudwig.BuechleinfuerdieJugend.6DieRuineWerdenfelsDasFraeuleinvonSchroffenstein.DasFraeuleinvonSchroffenstein: Das Fräulein von Schroffenstein Aurbacher, Ludwig 0 urn:cts:tg:AurbacherLudwig.EinVolksbuechlein.ZweiterTheil.2AllerleierbaulicheundergoetzlicheHistorien.12DasGericht: Das Gericht Aurbacher, Ludwig 0 urn:cts:tg:AurbacherLudwig.EinVolksbuechlein.ZweiterTheil.2AllerleierbaulicheundergoetzlicheHistorien.19VolkssagenausNiederbayern.1DasGloecklein: Das Glöcklein Aurbacher, Ludwig 0 urn:cts:tg:AurbacherLudwig.EinVolksbuechlein.ZweiterTheil.2AllerleierbaulicheundergoetzlicheHistorien.33DasgoldbordirteHuetlein: Das goldbordirte Hütlein Aurbacher, Ludwig 0 urn:cts:tg:AurbacherLudwig.EinVolksbuechlein.ErsterTheil.2AllerleierbaulicheundergoetzlicheHistorien.11DasGroemlein: Das Grömlein Aurbacher, Ludwig 0 urn:cts:tg:AurbacherLudwig.BuechleinfuerdieJugend.5DasHirtenbuebleinMarianneDieChristgeschenkeRoeschen.DasHirtenbueblein: Das Hirtenbüblein Aurbacher, Ludwig 0 urn:cts:tg:AurbacherLudwig.BuechleinfuerdieJugend.4DasMaehrchenvondenKuechelnDerReiterundseinRossusw.DasMaehrchenvondenKuecheln: Das Mährchen von den Kücheln Aurbacher, Ludwig 0 urn:cts:tg:AurbacherLudwig.BuechleinfuerdieJugend.8DiePathengeschenkeDesarmenWaisenLebenundTodusw.DasMaehrchenvonderneugierigenFrau: Das Mährchen von der neugierigen Frau Aurbacher, Ludwig 0 urn:cts:tg:AurbacherLudwig.EinVolksbuechlein.ZweiterTheil.2AllerleierbaulicheundergoetzlicheHistorien.14DasMaehrleinvonderWahrheit: Das Mährlein von der Wahrheit Aurbacher, Ludwig 0 urn:cts:tg:AurbacherLudwig.BuechleinfuerdieJugend.8DiePathengeschenkeDesarmenWaisenLebenundTodusw.DasmuthigeundlistigeSchneiderleinSankt: Das muthige und listige Schneiderlein Sankt Aurbacher, Ludwig 0 urn:cts:tg:AurbacherLudwig.EinVolksbuechlein.ZweiterTheil.2AllerleierbaulicheundergoetzlicheHistorien.46DasSchlossfraeulein: Das Schloßfräulein Aurbacher, Ludwig 0 urn:cts:tg:AurbacherLudwig.EinVolksbuechlein.ErsterTheil.2AllerleierbaulicheundergoetzlicheHistorien.26DasTestamentdesVaters: Das Testament des Vaters Aurbacher, Ludwig 0 urn:cts:tg:AurbacherLudwig.EinVolksbuechlein.ErsterTheil.2AllerleierbaulicheundergoetzlicheHistorien.5DasVoegelein: Das Vögelein Aurbacher, Ludwig 0 urn:cts:tg:AurbacherLudwig.BuechleinfuerdieJugend.10DasZaunkoenigleineineFabelDerTeufelundderBauerusw.DasZaunkoeniglein: Das Zaunköniglein Aurbacher, Ludwig 0 urn:cts:tg:AurbacherLudwig.EinVolksbuechlein.ZweiterTheil.2AllerleierbaulicheundergoetzlicheHistorien.11DerAntichrist: Der Antichrist Aurbacher, Ludwig 0 urn:cts:tg:AurbacherLudwig.EinVolksbuechlein.ZweiterTheil.2AllerleierbaulicheundergoetzlicheHistorien.48DerBaerenhaeuter: Der Bärenhäuter Aurbacher, Ludwig 0 urn:cts:tg:AurbacherLudwig.EinVolksbuechlein.ZweiterTheil.2AllerleierbaulicheundergoetzlicheHistorien.63DerbayerischeDiogenes: Der bayerische Diogenes Aurbacher, Ludwig 0 urn:cts:tg:AurbacherLudwig.EinVolksbuechlein.ZweiterTheil.2AllerleierbaulicheundergoetzlicheHistorien.54DereinfaeltigeJunge: Der einfältige Junge Aurbacher, Ludwig 0 urn:cts:tg:AurbacherLudwig.EinVolksbuechlein.ErsterTheil.2AllerleierbaulicheundergoetzlicheHistorien.14DerEinsiedler: Der Einsiedler Aurbacher, Ludwig 0 urn:cts:tg:AurbacherLudwig.EinVolksbuechlein.ZweiterTheil.2AllerleierbaulicheundergoetzlicheHistorien.61DerfrommeMueller: Der fromme Müller Aurbacher, Ludwig 0 urn:cts:tg:AurbacherLudwig.EinVolksbuechlein.ZweiterTheil.2AllerleierbaulicheundergoetzlicheHistorien.34DerFruchtbaum: Der Fruchtbaum Aurbacher, Ludwig 0 urn:cts:tg:AurbacherLudwig.EinVolksbuechlein.ZweiterTheil.2AllerleierbaulicheundergoetzlicheHistorien.58DerHahnimKorb: Der Hahn im Korb Aurbacher, Ludwig 0 urn:cts:tg:AurbacherLudwig.EinVolksbuechlein.ZweiterTheil.2AllerleierbaulicheundergoetzlicheHistorien.43DerHausfreund: Der Hausfreund Aurbacher, Ludwig 0 urn:cts:tg:AurbacherLudwig.EinVolksbuechlein.ZweiterTheil.2AllerleierbaulicheundergoetzlicheHistorien.26DerHausgeist: Der Hausgeist Aurbacher, Ludwig 0 urn:cts:tg:AurbacherLudwig.EinVolksbuechlein.ZweiterTheil.2AllerleierbaulicheundergoetzlicheHistorien.32DerHerrundderDiener: Der Herr und der Diener Aurbacher, Ludwig 0 urn:cts:tg:AurbacherLudwig.EinVolksbuechlein.ZweiterTheil.2AllerleierbaulicheundergoetzlicheHistorien.47VolkssagenausOberschwaben.1DerHuellenweber: Der Hüllenweber Aurbacher, Ludwig 0 urn:cts:tg:AurbacherLudwig.EinVolksbuechlein.ErsterTheil.2AllerleierbaulicheundergoetzlicheHistorien.33SagenausSuedbaiern.2DerKoenigWatzmann: Der König Watzmann Aurbacher, Ludwig 0 urn:cts:tg:AurbacherLudwig.EinVolksbuechlein.ZweiterTheil.2AllerleierbaulicheundergoetzlicheHistorien.42DerKorbmacherundseineFrau: Der Korbmacher und seine Frau Aurbacher, Ludwig 0 urn:cts:tg:AurbacherLudwig.EinVolksbuechlein.ZweiterTheil.2AllerleierbaulicheundergoetzlicheHistorien.30DerletzteSchuss: Der letzte Schuß Aurbacher, Ludwig 0 urn:cts:tg:AurbacherLudwig.BuechleinfuerdieJugend.4DasMaehrchenvondenKuechelnDerReiterundseinRossusw.DerLuegner: Der Lügner Aurbacher, Ludwig 0 urn:cts:tg:AurbacherLudwig.EinVolksbuechlein.ZweiterTheil.2AllerleierbaulicheundergoetzlicheHistorien.59DerlustigeSchuster: Der lustige Schuster Aurbacher, Ludwig 0 urn:cts:tg:AurbacherLudwig.EinVolksbuechlein.ZweiterTheil.2AllerleierbaulicheundergoetzlicheHistorien.28VolkssagenausOberBayern.1DerMuellervonPfaffendorfgingeinstmalsineinerWinternacht: Der Müller von Pfaffendorf ging einstmals in einer Winternacht Aurbacher, Ludwig 0 urn:cts:tg:AurbacherLudwig.EinVolksbuechlein.ErsterTheil.2AllerleierbaulicheundergoetzlicheHistorien.3DerNameGottes: Der Name Gottes Aurbacher, Ludwig 0 urn:cts:tg:AurbacherLudwig.EinVolksbuechlein.ErsterTheil.2AllerleierbaulicheundergoetzlicheHistorien.48DerredlicheHansunddieschlaueGrete: Der redliche Hans und die schlaue Grete Aurbacher, Ludwig 0 urn:cts:tg:AurbacherLudwig.BuechleinfuerdieJugend.4DasMaehrchenvondenKuechelnDerReiterundseinRossusw.DerReiterundseinRoss: Der Reiter und sein Ross Aurbacher, Ludwig 0 urn:cts:tg:AurbacherLudwig.EinVolksbuechlein.ZweiterTheil.2AllerleierbaulicheundergoetzlicheHistorien.38DerSchneiderimMond: Der Schneider im Mond Aurbacher, Ludwig 0 urn:cts:tg:AurbacherLudwig.EinVolksbuechlein.ZweiterTheil.2AllerleierbaulicheundergoetzlicheHistorien.64DerschwaebischeDiogenes: Der schwäbische Diogenes Aurbacher, Ludwig 0 urn:cts:tg:AurbacherLudwig.EinVolksbuechlein.ZweiterTheil.2AllerleierbaulicheundergoetzlicheHistorien.65DerschwaebischeSonnundMondfang: Der schwäbische Sonn- und Mondfang Aurbacher, Ludwig 0 urn:cts:tg:AurbacherLudwig.EinVolksbuechlein.ZweiterTheil.2AllerleierbaulicheundergoetzlicheHistorien.47VolkssagenausOberschwaben.2DerSpielmann: Der Spielmann Aurbacher, Ludwig 0 urn:cts:tg:AurbacherLudwig.EinVolksbuechlein.ZweiterTheil.2AllerleierbaulicheundergoetzlicheHistorien.49DerSpielmannundseinWohlthaeter: Der Spielmann und sein Wohlthäter Aurbacher, Ludwig 0 urn:cts:tg:AurbacherLudwig.EinVolksbuechlein.ErsterTheil.2AllerleierbaulicheundergoetzlicheHistorien.19DerTalisman: Der Talisman Aurbacher, Ludwig 0 urn:cts:tg:AurbacherLudwig.BuechleinfuerdieJugend.10DasZaunkoenigleineineFabelDerTeufelundderBauerusw.DerTeufelundderBauer: Der Teufel und der Bauer Aurbacher, Ludwig 0 urn:cts:tg:AurbacherLudwig.BuechleinfuerdieJugend.4DasMaehrchenvondenKuechelnDerReiterundseinRossusw.DerVogelundderBauersmann: Der Vogel und der Bauersmann Aurbacher, Ludwig 0 urn:cts:tg:AurbacherLudwig.EinVolksbuechlein.ErsterTheil.2AllerleierbaulicheundergoetzlicheHistorien.27DerWahrheitLohn: Der Wahrheit Lohn Aurbacher, Ludwig 0 urn:cts:tg:AurbacherLudwig.EinVolksbuechlein.ErsterTheil.2AllerleierbaulicheundergoetzlicheHistorien.8DerWeisenSprueche: Der Weisen Sprüche Aurbacher, Ludwig 0 urn:cts:tg:AurbacherLudwig.BuechleinfuerdieJugend.8DiePathengeschenkeDesarmenWaisenLebenundTodusw.DesarmenWaisenLebenundTod: Des armen Waisen Leben und Tod Aurbacher, Ludwig 0 urn:cts:tg:AurbacherLudwig.EinVolksbuechlein.ZweiterTheil.2AllerleierbaulicheundergoetzlicheHistorien.24DieAdelsprobe: Die Adelsprobe Aurbacher, Ludwig 0 urn:cts:tg:AurbacherLudwig.EinVolksbuechlein.ErsterTheil.2AllerleierbaulicheundergoetzlicheHistorien.2DieblauenBerge: Die blauen Berge Aurbacher, Ludwig 0 urn:cts:tg:AurbacherLudwig.BuechleinfuerdieJugend.5DasHirtenbuebleinMarianneDieChristgeschenkeRoeschen.DieChristgeschenke: Die Christgeschenke Aurbacher, Ludwig 0 urn:cts:tg:AurbacherLudwig.EinVolksbuechlein.ZweiterTheil.2AllerleierbaulicheundergoetzlicheHistorien.4DiedreiBlicke: Die drei Blicke Aurbacher, Ludwig 0 urn:cts:tg:AurbacherLudwig.EinVolksbuechlein.ErsterTheil.2AllerleierbaulicheundergoetzlicheHistorien.16DieEhenwerdenimHimmelgeschlossen: Die Ehen werden im Himmel geschlossen Aurbacher, Ludwig 0 urn:cts:tg:AurbacherLudwig.BuechleinfuerdieJugend.12DieErzaehlungderMutterMarienKind: Die Erzählung der Mutter: Marien-Kind Aurbacher, Ludwig 0 urn:cts:tg:AurbacherLudwig.BuechleinfuerdieJugend.7DieErzaehlungderTanteDerboeseFritzoderderThierquaeler: Die Erzählung der Tante: Der böse Fritz oder der Thierquäler Aurbacher, Ludwig 0 urn:cts:tg:AurbacherLudwig.BuechleinfuerdieJugend.9DieErzaehlungdesOnkelsDieVolkssagenvomUntersberg: Die Erzählung des Onkels: Die Volkssagen vom Untersberg Aurbacher, Ludwig 0 urn:cts:tg:AurbacherLudwig.BuechleinfuerdieJugend.2DieErzaehlungdesVatersPlacidusundseineFamilie: Die Erzählung des Vaters: Placidus und seine Familie Aurbacher, Ludwig 0 urn:cts:tg:AurbacherLudwig.EinVolksbuechlein.ErsterTheil.2AllerleierbaulicheundergoetzlicheHistorien.9DieFabelgehtdichan: Die Fabel geht dich an Aurbacher, Ludwig 0 urn:cts:tg:AurbacherLudwig.EinVolksbuechlein.ErsterTheil.2AllerleierbaulicheundergoetzlicheHistorien.43DieFaulheitinderKlemme: Die Faulheit in der Klemme Aurbacher, Ludwig 0 urn:cts:tg:AurbacherLudwig.EinVolksbuechlein.ZweiterTheil.2AllerleierbaulicheundergoetzlicheHistorien.21DieFreundeinderNoth: Die Freunde in der Noth Aurbacher, Ludwig 0 urn:cts:tg:AurbacherLudwig.EinVolksbuechlein.ErsterTheil.2AllerleierbaulicheundergoetzlicheHistorien.17DieGeschenke: Die Geschenke Aurbacher, Ludwig 0 urn:cts:tg:AurbacherLudwig.EinVolksbuechlein.ErsterTheil.2AllerleierbaulicheundergoetzlicheHistorien.44DiegutenTage: Die guten Tage Aurbacher, Ludwig 0 urn:cts:tg:AurbacherLudwig.EinVolksbuechlein.ZweiterTheil.2AllerleierbaulicheundergoetzlicheHistorien.57DieHasenjagd: Die Hasenjagd Aurbacher, Ludwig 0 urn:cts:tg:AurbacherLudwig.EinVolksbuechlein.ZweiterTheil.2AllerleierbaulicheundergoetzlicheHistorien.27DieHausraethe: Die Hausräthe Aurbacher, Ludwig 0 urn:cts:tg:AurbacherLudwig.EinVolksbuechlein.ErsterTheil.2AllerleierbaulicheundergoetzlicheHistorien.24DieKinderprozession: Die Kinderprozession Aurbacher, Ludwig 0 urn:cts:tg:AurbacherLudwig.EinVolksbuechlein.ZweiterTheil.2AllerleierbaulicheundergoetzlicheHistorien.6DieLaster: Die Laster Aurbacher, Ludwig 0 urn:cts:tg:AurbacherLudwig.EinVolksbuechlein.ZweiterTheil.2AllerleierbaulicheundergoetzlicheHistorien.39DieMeisterproben: Die Meisterproben Aurbacher, Ludwig 0 urn:cts:tg:AurbacherLudwig.EinVolksbuechlein.ZweiterTheil.2AllerleierbaulicheundergoetzlicheHistorien.52DieMeisterschaft: Die Meisterschaft Aurbacher, Ludwig 0 urn:cts:tg:AurbacherLudwig.EinVolksbuechlein.ErsterTheil.2AllerleierbaulicheundergoetzlicheHistorien.50DieMeisterstuecke: Die Meisterstücke Aurbacher, Ludwig 0 urn:cts:tg:AurbacherLudwig.EinVolksbuechlein.ZweiterTheil.2AllerleierbaulicheundergoetzlicheHistorien.20DieNachbarn: Die Nachbarn Aurbacher, Ludwig 0 urn:cts:tg:AurbacherLudwig.BuechleinfuerdieJugend.8DiePathengeschenkeDesarmenWaisenLebenundTodusw.DiePathengeschenke: Die Pathengeschenke Aurbacher, Ludwig 0 urn:cts:tg:AurbacherLudwig.EinVolksbuechlein.ZweiterTheil.2AllerleierbaulicheundergoetzlicheHistorien.36DieRaben: Die Raben Aurbacher, Ludwig 0 urn:cts:tg:AurbacherLudwig.EinVolksbuechlein.ErsterTheil.2AllerleierbaulicheundergoetzlicheHistorien.52DieRaethsel: Die Räthsel Aurbacher, Ludwig 0 urn:cts:tg:AurbacherLudwig.BuechleinfuerdieJugend.6DieRuineWerdenfelsDasFraeuleinvonSchroffenstein.DieRuineWerdenfels: Die Ruine Werdenfels Aurbacher, Ludwig 0 urn:cts:tg:AurbacherLudwig.EinVolksbuechlein.ZweiterTheil.2AllerleierbaulicheundergoetzlicheHistorien.25DieSaecke: Die Säcke Aurbacher, Ludwig 0 urn:cts:tg:AurbacherLudwig.EinVolksbuechlein.ZweiterTheil.Beilage.DieschwaebischeBauernhochzeit: Die schwäbische Bauernhochzeit Aurbacher, Ludwig 0 urn:cts:tg:AurbacherLudwig.EinVolksbuechlein.ErsterTheil.2AllerleierbaulicheundergoetzlicheHistorien.42DiesiebenZuechten: Die sieben Züchten Aurbacher, Ludwig 0 urn:cts:tg:AurbacherLudwig.EinVolksbuechlein.ZweiterTheil.2AllerleierbaulicheundergoetzlicheHistorien.40DieStandeswahl: Die Standeswahl Aurbacher, Ludwig 0 urn:cts:tg:AurbacherLudwig.EinVolksbuechlein.ErsterTheil.2AllerleierbaulicheundergoetzlicheHistorien.12DieThiereundderMensch: Die Thiere und der Mensch Aurbacher, Ludwig 0 urn:cts:tg:AurbacherLudwig.EinVolksbuechlein.ZweiterTheil.2AllerleierbaulicheundergoetzlicheHistorien.5DieTugenden: Die Tugenden Aurbacher, Ludwig 0 urn:cts:tg:AurbacherLudwig.EinVolksbuechlein.ZweiterTheil.2AllerleierbaulicheundergoetzlicheHistorien.23DieUhren: Die Uhren Aurbacher, Ludwig 0 urn:cts:tg:AurbacherLudwig.EinVolksbuechlein.ErsterTheil.2AllerleierbaulicheundergoetzlicheHistorien.29DieVerwalter: Die Verwalter Aurbacher, Ludwig 0 urn:cts:tg:AurbacherLudwig.EinVolksbuechlein.ErsterTheil.2AllerleierbaulicheundergoetzlicheHistorien.33SagenausSuedbaiern.1DieverwuesteteAlpe: Die verwüstete Alpe Aurbacher, Ludwig 0 urn:cts:tg:AurbacherLudwig.EinVolksbuechlein.ZweiterTheil.2AllerleierbaulicheundergoetzlicheHistorien.9DieWeisheitaufderGasse: Die Weisheit auf der Gasse Aurbacher, Ludwig 0 urn:cts:tg:AurbacherLudwig.EinVolksbuechlein.ErsterTheil.2AllerleierbaulicheundergoetzlicheHistorien.4DieWunder: Die Wunder Aurbacher, Ludwig 0 urn:cts:tg:AurbacherLudwig.BuechleinfuerdieJugend.10DasZaunkoenigleineineFabelDerTeufelundderBauerusw.DiezweiBrueder: Die zwei Brüder Aurbacher, Ludwig 0 urn:cts:tg:AurbacherLudwig.BuechleinfuerdieJugend.8DiePathengeschenkeDesarmenWaisenLebenundTodusw.Dummrian: Dummrian Aurbacher, Ludwig 0 urn:cts:tg:AurbacherLudwig.EinVolksbuechlein.ZweiterTheil.2AllerleierbaulicheundergoetzlicheHistorien.44EhelicheTreue: Eheliche Treue Aurbacher, Ludwig 0 urn:cts:tg:AurbacherLudwig.EinVolksbuechlein.ErsterTheil.2AllerleierbaulicheundergoetzlicheHistorien.18EhelicherGehorsam: Ehelicher Gehorsam Aurbacher, Ludwig 0 urn:cts:tg:AurbacherLudwig.EinVolksbuechlein.ZweiterTheil.2AllerleierbaulicheundergoetzlicheHistorien.35EhrnSteffen: Ehrn Steffen Aurbacher, Ludwig 0 urn:cts:tg:AurbacherLudwig.EinVolksbuechlein.ErsterTheil.2AllerleierbaulicheundergoetzlicheHistorien.15Eisobeiss: Ei so beiß! Aurbacher, Ludwig 0 urn:cts:tg:AurbacherLudwig.EinVolksbuechlein.ErsterTheil.2AllerleierbaulicheundergoetzlicheHistorien.60Eisolueg: Ei, so lüg'! Aurbacher, Ludwig 0 urn:cts:tg:AurbacherLudwig.EinVolksbuechlein.ZweiterTheil.2AllerleierbaulicheundergoetzlicheHistorien.28VolkssagenausOberBayern.2EinBauernbubeausPfaffendorf: Ein Bauernbube aus Pfaffendorf Aurbacher, Ludwig 0 urn:cts:tg:AurbacherLudwig.EinVolksbuechlein.ErsterTheil.2AllerleierbaulicheundergoetzlicheHistorien.32EinbraverHausknecht: Ein braver Hausknecht Aurbacher, Ludwig 0 urn:cts:tg:AurbacherLudwig.EinVolksbuechlein.ErsterTheil.2AllerleierbaulicheundergoetzlicheHistorien.31EinbraverKaufherr: Ein braver Kaufherr Aurbacher, Ludwig 0 urn:cts:tg:AurbacherLudwig.EinVolksbuechlein.ZweiterTheil.2AllerleierbaulicheundergoetzlicheHistorien.29EinbraverPfarrer: Ein braver Pfarrer Aurbacher, Ludwig 0 urn:cts:tg:AurbacherLudwig.EinVolksbuechlein.ZweiterTheil.2AllerleierbaulicheundergoetzlicheHistorien.41DieHausfrauen.1EinbravesWeibistGoldeswerth: Ein braves Weib ist Goldes werth Aurbacher, Ludwig 0 urn:cts:tg:AurbacherLudwig.EinVolksbuechlein.ErsterTheil.2AllerleierbaulicheundergoetzlicheHistorien.25EineDesperationsKur: Eine Desperations-Kur Aurbacher, Ludwig 0 urn:cts:tg:AurbacherLudwig.EinVolksbuechlein.ErsterTheil.2AllerleierbaulicheundergoetzlicheHistorien.22EinehaeuslicheScene;oderDeralteGottlebtnoch: Eine häusliche Scene; oder: Der alte Gott lebt noch Aurbacher, Ludwig 0 urn:cts:tg:AurbacherLudwig.EinVolksbuechlein.ErsterTheil.2AllerleierbaulicheundergoetzlicheHistorien.54EineLectionfuerdieWeiber: Eine Lection für die Weiber Aurbacher, Ludwig 0 urn:cts:tg:AurbacherLudwig.EinVolksbuechlein.ZweiterTheil.2AllerleierbaulicheundergoetzlicheHistorien.55EineZehentfragenebstAntwort: Eine Zehentfrage, nebst Antwort Aurbacher, Ludwig 0 urn:cts:tg:AurbacherLudwig.BuechleinfuerdieJugend.1FerienReise: Ferien-Reise Aurbacher, Ludwig 0 urn:cts:tg:AurbacherLudwig.EinVolksbuechlein.ZweiterTheil.1GeschichtedesDoctorFaustus: Geschichte des Doctor Faustus Aurbacher, Ludwig 0 urn:cts:tg:AurbacherLudwig.EinVolksbuechlein.ErsterTheil.1GeschichtedesewigenJuden: Geschichte des ewigen Juden Aurbacher, Ludwig 0 urn:cts:tg:AurbacherLudwig.EinVolksbuechlein.ErsterTheil.2AllerleierbaulicheundergoetzlicheHistorien.51GevatterTod: Gevatter Tod Aurbacher, Ludwig 0 urn:cts:tg:AurbacherLudwig.EinVolksbuechlein.ZweiterTheil.2AllerleierbaulicheundergoetzlicheHistorien.16GlueckundUnglueck: Glück und Unglück Aurbacher, Ludwig 0 urn:cts:tg:AurbacherLudwig.EinVolksbuechlein.ZweiterTheil.2AllerleierbaulicheundergoetzlicheHistorien.50GrausamerScherz: Grausamer Scherz Aurbacher, Ludwig 0 urn:cts:tg:AurbacherLudwig.EinVolksbuechlein.ErsterTheil.2AllerleierbaulicheundergoetzlicheHistorien.13HansPfriem: Hans Pfriem Aurbacher, Ludwig 0 urn:cts:tg:AurbacherLudwig.EinVolksbuechlein.ZweiterTheil.2AllerleierbaulicheundergoetzlicheHistorien.51HansblassLichtaus: Hans, blas 's Licht aus Aurbacher, Ludwig 0 urn:cts:tg:AurbacherLudwig.EinVolksbuechlein.ErsterTheil.2AllerleierbaulicheundergoetzlicheHistorien.21Hauszucht: Hauszucht Aurbacher, Ludwig 0 urn:cts:tg:AurbacherLudwig.EinVolksbuechlein.ZweiterTheil.2AllerleierbaulicheundergoetzlicheHistorien.62HierlerntmanFranzoesisch: Hier lernt man Französisch Aurbacher, Ludwig 0 urn:cts:tg:AurbacherLudwig.EinVolksbuechlein.ZweiterTheil.2AllerleierbaulicheundergoetzlicheHistorien.53VolkssagenausFranken.1InRothenburganderTauberisteinGaesschen: In Rothenburg an der Tauber ist ein Gäßchen Aurbacher, Ludwig 0 urn:cts:tg:AurbacherLudwig.EinVolksbuechlein.ErsterTheil.2AllerleierbaulicheundergoetzlicheHistorien.49KasparderKutscher;oderwiegewonnensozerronnen: Kaspar der Kutscher; oder: wie gewonnen, so zerronnen Aurbacher, Ludwig 0 urn:cts:tg:AurbacherLudwig.EinVolksbuechlein.ErsterTheil.2AllerleierbaulicheundergoetzlicheHistorien.34KoenigBauer: König Bauer Aurbacher, Ludwig 0 urn:cts:tg:AurbacherLudwig.EinVolksbuechlein.ErsterTheil.2AllerleierbaulicheundergoetzlicheHistorien.1LegendevondemRitterSanktGeorg: Legende von dem Ritter Sankt Georg Aurbacher, Ludwig 0 urn:cts:tg:AurbacherLudwig.EinVolksbuechlein.ErsterTheil.LudwigAurbacher: Ludwig Aurbacher Aurbacher, Ludwig 0 urn:cts:tg:AurbacherLudwig.BuechleinfuerdieJugend.5DasHirtenbuebleinMarianneDieChristgeschenkeRoeschen.Marianne: Marianne Aurbacher, Ludwig 0 urn:cts:tg:AurbacherLudwig.EinVolksbuechlein.ZweiterTheil.2AllerleierbaulicheundergoetzlicheHistorien.37MeisterundLehrling: Meister und Lehrling Aurbacher, Ludwig 0 urn:cts:tg:AurbacherLudwig.EinVolksbuechlein.ErsterTheil.2AllerleierbaulicheundergoetzlicheHistorien.30MuthueberGut: Muth über Gut Aurbacher, Ludwig 0 urn:cts:tg:AurbacherLudwig.EinVolksbuechlein.ErsterTheil.2AllerleierbaulicheundergoetzlicheHistorien.41NachwaechterThomas: Nachwächter Thomas Aurbacher, Ludwig 0 urn:cts:tg:AurbacherLudwig.EinVolksbuechlein.ZweiterTheil.2AllerleierbaulicheundergoetzlicheHistorien.1Offerus: Offerus Aurbacher, Ludwig 0 urn:cts:tg:AurbacherLudwig.EinVolksbuechlein.ErsterTheil.2AllerleierbaulicheundergoetzlicheHistorien.23ProbatesMitteldieKinderzuerziehen: Probates Mittel, die Kinder zu erziehen Aurbacher, Ludwig 0 urn:cts:tg:AurbacherLudwig.EinVolksbuechlein.ZweiterTheil.2AllerleierbaulicheundergoetzlicheHistorien.41DieHausfrauen.2ReichthumgebiertUebermuthUebermuthgebiertArmuth: Reichthum gebiert Uebermuth, Uebermuth gebiert Armuth Aurbacher, Ludwig 0 urn:cts:tg:AurbacherLudwig.BuechleinfuerdieJugend.5DasHirtenbuebleinMarianneDieChristgeschenkeRoeschen.Roeschen: Röschen Aurbacher, Ludwig 0 urn:cts:tg:AurbacherLudwig.BuechleinfuerdieJugend.13Rueckkehr: Rückkehr Aurbacher, Ludwig 0 urn:cts:tg:AurbacherLudwig.EinVolksbuechlein.ZweiterTheil.2AllerleierbaulicheundergoetzlicheHistorien.2SanctAugustinunddasKnaeblein: Sanct Augustin und das Knäblein Aurbacher, Ludwig 0 urn:cts:tg:AurbacherLudwig.EinVolksbuechlein.ErsterTheil.2AllerleierbaulicheundergoetzlicheHistorien.28SanctPetermitderGeige: Sanct Peter mit der Geige Aurbacher, Ludwig 0 urn:cts:tg:AurbacherLudwig.BuechleinfuerdieJugend.3ScenenausdemLeben: Scenen aus dem Leben Aurbacher, Ludwig 0 urn:cts:tg:AurbacherLudwig.BuechleinfuerdieJugend.11ScenenausderGeschichte: Scenen aus der Geschichte Aurbacher, Ludwig 0 urn:cts:tg:AurbacherLudwig.EinVolksbuechlein.ErsterTheil.2AllerleierbaulicheundergoetzlicheHistorien.45SchalkwirdmitSchalkgefangen: Schalk wird mit Schalk gefangen Aurbacher, Ludwig 0 urn:cts:tg:AurbacherLudwig.EinVolksbuechlein.ErsterTheil.2AllerleierbaulicheundergoetzlicheHistorien.6SchulederWeisheit: Schule der Weisheit Aurbacher, Ludwig 0 urn:cts:tg:AurbacherLudwig.EinVolksbuechlein.ZweiterTheil.2AllerleierbaulicheundergoetzlicheHistorien.60SchutzschriftfuerdieBauern: Schutzschrift für die Bauern Aurbacher, Ludwig 0 urn:cts:tg:AurbacherLudwig.EinVolksbuechlein.ErsterTheil.2AllerleierbaulicheundergoetzlicheHistorien.47SeltsameJagdpacht: Seltsame Jagdpacht Aurbacher, Ludwig 0 urn:cts:tg:AurbacherLudwig.EinVolksbuechlein.ErsterTheil.2AllerleierbaulicheundergoetzlicheHistorien.46SeltsamesRossfutter: Seltsames Roßfutter Aurbacher, Ludwig 0 urn:cts:tg:AurbacherLudwig.EinVolksbuechlein.ZweiterTheil.2AllerleierbaulicheundergoetzlicheHistorien.56Sollichodersollichnicht: Soll ich oder soll ich nicht Aurbacher, Ludwig 0 urn:cts:tg:AurbacherLudwig.EinVolksbuechlein.ZweiterTheil.2AllerleierbaulicheundergoetzlicheHistorien.10TriumphderReligion: Triumph der Religion Aurbacher, Ludwig 0 urn:cts:tg:AurbacherLudwig.EinVolksbuechlein.ZweiterTheil.2AllerleierbaulicheundergoetzlicheHistorien.8TrostimLeiden: Trost im Leiden Aurbacher, Ludwig 0 urn:cts:tg:AurbacherLudwig.EinVolksbuechlein.ErsterTheil.2AllerleierbaulicheundergoetzlicheHistorien.39UeberdenUmgangmitBauern: Ueber den Umgang mit Bauern Aurbacher, Ludwig 0 urn:cts:tg:AurbacherLudwig.EinVolksbuechlein.ErsterTheil.2AllerleierbaulicheundergoetzlicheHistorien.40UeberdenUmgangmitHerren: Ueber den Umgang mit Herren Aurbacher, Ludwig 0 urn:cts:tg:AurbacherLudwig.EinVolksbuechlein.ZweiterTheil.2AllerleierbaulicheundergoetzlicheHistorien.18UlyssesundseineGefaehrten: Ulysses und seine Gefährten Aurbacher, Ludwig 0 urn:cts:tg:AurbacherLudwig.EinVolksbuechlein.ErsterTheil.2AllerleierbaulicheundergoetzlicheHistorien.10UnsersHerrgottsAffe: Unsers Herrgotts Affe Aurbacher, Ludwig 0 urn:cts:tg:AurbacherLudwig.EinVolksbuechlein.ErsterTheil.2AllerleierbaulicheundergoetzlicheHistorien.53UrsulaoderdasWeibwieesseinsollte: Ursula, oder das Weib, wie es sein sollte Aurbacher, Ludwig 0 urn:cts:tg:AurbacherLudwig.EinVolksbuechlein.ErsterTheil.2AllerleierbaulicheundergoetzlicheHistorien.37VomRathgeben: Vom Rathgeben Aurbacher, Ludwig 0 urn:cts:tg:AurbacherLudwig.EinVolksbuechlein.ErsterTheil.2AllerleierbaulicheundergoetzlicheHistorien.36VondemHandelzwischendenEdelleutenunddenBauern: Von dem Handel zwischen den Edelleuten und den Bauern Aurbacher, Ludwig 0 urn:cts:tg:AurbacherLudwig.EinVolksbuechlein.ZweiterTheil.2AllerleierbaulicheundergoetzlicheHistorien.15VonderMenschenUrtheilen: Von der Menschen Urtheilen Aurbacher, Ludwig 0 urn:cts:tg:AurbacherLudwig.EinVolksbuechlein.ErsterTheil.2AllerleierbaulicheundergoetzlicheHistorien.7VonderSelbsterkenntniss: Von der Selbsterkenntniß Aurbacher, Ludwig 0 urn:cts:tg:AurbacherLudwig.EinVolksbuechlein.ErsterTheil.2AllerleierbaulicheundergoetzlicheHistorien.35VonderUngleichheitderStaende: Von der Ungleichheit der Stände Aurbacher, Ludwig 0 urn:cts:tg:AurbacherLudwig.EinVolksbuechlein.ZweiterTheil.2AllerleierbaulicheundergoetzlicheHistorien.3VonderVersuchungimGlauben: Von der Versuchung im Glauben Aurbacher, Ludwig 0 urn:cts:tg:AurbacherLudwig.EinVolksbuechlein.ErsterTheil.2AllerleierbaulicheundergoetzlicheHistorien.56VonderWeiberLiebundTreuEinSchwank: Von der Weiber Lieb' und Treu'. Ein Schwank Aurbacher, Ludwig 0 urn:cts:tg:AurbacherLudwig.EinVolksbuechlein.ErsterTheil.2AllerleierbaulicheundergoetzlicheHistorien.20VoneinemeifersuechtigenMann: Von einem eifersüchtigen Mann Aurbacher, Ludwig 0 urn:cts:tg:AurbacherLudwig.EinVolksbuechlein.ErsterTheil.2AllerleierbaulicheundergoetzlicheHistorien.55VoneinerdienstfertigenFrau: Von einer dienstfertigen Frau Aurbacher, Ludwig 0 urn:cts:tg:AurbacherLudwig.EinVolksbuechlein.ZweiterTheil.2AllerleierbaulicheundergoetzlicheHistorien.22VonRechtundFreiheit: Von Recht und Freiheit Aurbacher, Ludwig 0 urn:cts:tg:AurbacherLudwig.EinVolksbuechlein.ZweiterTheil.2AllerleierbaulicheundergoetzlicheHistorien.17VonZankundStreit: Von Zank und Streit Aurbacher, Ludwig 0 urn:cts:tg:AurbacherLudwig.EinVolksbuechlein.ErsterTheil.Vorwort: Vorwort Aurbacher, Ludwig 0 urn:cts:tg:AurbacherLudwig.EinVolksbuechlein.ZweiterTheil.Vorwort: Vorwort Aurbacher, Ludwig 0 urn:cts:tg:AurbacherLudwig.EinVolksbuechlein.ZweiterTheil.2AllerleierbaulicheundergoetzlicheHistorien.45Warumheirathen: Warum heirathen Aurbacher, Ludwig 0 urn:cts:tg:AurbacherLudwig.EinVolksbuechlein.ErsterTheil.2AllerleierbaulicheundergoetzlicheHistorien.38WieEulenspiegelguteRaethegibtdieaberuebelausschlagen: Wie Eulenspiegel gute Räthe gibt, die aber übel ausschlagen Aurbacher, Ludwig 0 urn:cts:tg:AurbacherLudwig.EinVolksbuechlein.ErsterTheil.2AllerleierbaulicheundergoetzlicheHistorien.59WielustigeGeselleneinenMuellerfoppen: Wie lustige Gesellen einen Müller foppen Aurbacher, Ludwig 0 urn:cts:tg:AurbacherLudwig.EinVolksbuechlein.ErsterTheil.Worterklaerungen: Worterklärungen Aurbacher, Ludwig 0 urn:cts:tg:AurbacherLudwig.EinVolksbuechlein.ZweiterTheil.Worterklaerungen: Worterklärungen Aurbacher, Ludwig 0 urn:cts:tg:AvenariusFerdinand.Faust: Faust Avenarius, Ferdinand 0 urn:cts:tg:AyrenhoffCorneliusHermannvon.Biographie: Biographie: Ayrenhoff, Cornelius Hermann von Ayrenhoff, Cornelius Hermann von 0 urn:cts:tg:AyrenhoffCorneliusHermannvon.DerPostzugoderdienoblenPassionen: Der Postzug oder die noblen Passionen Ayrenhoff, Cornelius Hermann von 0 urn:cts:tg:AyrenhoffCorneliusHermannvon.VirginiaoderdasabgeschaffteDecemvirat: Virginia oder das abgeschaffte Decemvirat Ayrenhoff, Cornelius Hermann von 0 urn:cts:tg:AyrerJakob.Biographie: Biographie: Ayrer, Jakob Ayrer, Jakob 0 urn:cts:tg:AyrerJakob.Sidea: Sidea Ayrer, Jakob 0 urn:cts:tg:AyrerJakob.Theseus: Theseus Ayrer, Jakob 0 urn:cts:tg:AyrerJakob.VonzweynBruedernausSyracusa: Von zweyn Brüdern aus Syracusa Ayrer, Jakob 0 urn:cts:tg:AyrerJakob.WieeinemWeibjhreygnerMannverkuppeltwird: Wie einem Weib jhr eygner Mann verkuppelt wird Ayrer, Jakob 0 urn:cts:tg:BaaderBernhard.Sagen.VolkssagenausdemLandeBadenunddenangrenzendenGegenden.482Abendgloeckchen: Abendglöckchen Baader, Bernhard 0 urn:cts:tg:BaaderBernhard.Sagen.VolkssagenausdemLandeBadenunddenangrenzendenGegenden.136Alp: Alp Baader, Bernhard 0 urn:cts:tg:BaaderBernhard.Sagen.NeugesammelteVolkssagenausdemLandeBaden.77Teufelsstein.3AlsderTeufeldenSteinaufdasKirchleinwerfenwollte: Als der Teufel den Stein auf das Kirchlein werfen wollte Baader, Bernhard 0 urn:cts:tg:BaaderBernhard.Sagen.VolkssagenausdemLandeBadenunddenangrenzendenGegenden.221DasMittagsgelaeuteinGruenwettersbach.1AlsdieGruenwettersbacher: Als die Grünwettersbacher Baader, Bernhard 0 urn:cts:tg:BaaderBernhard.Sagen.VolkssagenausdemLandeBadenunddenangrenzendenGegenden.85DieGlockenvonStGeorgen.1AlsmanindiesemDorfedesSchwarzwaldes: Als man in diesem Dorfe des Schwarzwaldes Baader, Bernhard 0 urn:cts:tg:BaaderBernhard.Sagen.VolkssagenausdemLandeBadenunddenangrenzendenGegenden.86AlthornbergsUntergang: Althornbergs Untergang Baader, Bernhard 0 urn:cts:tg:BaaderBernhard.Sagen.VolkssagenausdemLandeBadenunddenangrenzendenGegenden.193AmeiseninGeldverwandelt: Ameisen in Geld verwandelt Baader, Bernhard 0 urn:cts:tg:BaaderBernhard.Sagen.VolkssagenausdemLandeBadenunddenangrenzendenGegenden.322WaghaeuselsUrsprung.2AneinerEichedesLusshards: An einer Eiche des Lußhards Baader, Bernhard 0 urn:cts:tg:BaaderBernhard.Sagen.VolkssagenausdemLandeBadenunddenangrenzendenGegenden.31DieMaus.1AneinerGebirgsstellebeiTodtnau: An einer Gebirgsstelle bei Todtnau Baader, Bernhard 0 urn:cts:tg:BaaderBernhard.Sagen.VolkssagenausdemLandeBadenunddenangrenzendenGegenden.304ArbeitinderandernWelt: Arbeit in der andern Welt Baader, Bernhard 0 urn:cts:tg:BaaderBernhard.Sagen.VolkssagenausdemLandeBadenunddenangrenzendenGegenden.444ArnsteinwirdgegenFeuergesichert: Arnstein wird gegen Feuer gesichert Baader, Bernhard 0 urn:cts:tg:BaaderBernhard.Sagen.VolkssagenausdemLandeBadenunddenangrenzendenGegenden.352Riesenstein.1AufdemGeissbergbeiHeidelberg: Auf dem Geißberg bei Heidelberg Baader, Bernhard 0 urn:cts:tg:BaaderBernhard.Sagen.VolkssagenausdemLandeBadenunddenangrenzendenGegenden.14UrsprungderTodtmooserWallfahrt.3AufdemStAntoniusberge: Auf dem St. Antoniusberge Baader, Bernhard 0 urn:cts:tg:BaaderBernhard.Sagen.NeugesammelteVolkssagenausdemLandeBaden.105DieEntstehungderWallfahrtzuMoosbronn.1AusdemLindenbaumandessenFussdieMoosalbentspringt: Aus dem Lindenbaum, an dessen Fuß die Moosalb entspringt Baader, Bernhard 0 urn:cts:tg:BaaderBernhard.Sagen.VolkssagenausdemLandeBadenunddenangrenzendenGegenden.138AusgelieferterSchatz: Ausgelieferter Schatz Baader, Bernhard 0 urn:cts:tg:BaaderBernhard.Sagen.VolkssagenausdemLandeBadenunddenangrenzendenGegenden.481BaeckerjungekoemmtindenKaiserKarlsBerg: Bäckerjunge kömmt in den Kaiser-Karls-Berg Baader, Bernhard 0 urn:cts:tg:BaaderBernhard.Sagen.VolkssagenausdemLandeBadenunddenangrenzendenGegenden.182Barbara: Barbara Baader, Bernhard 0 urn:cts:tg:BaaderBernhard.Sagen.VolkssagenausdemLandeBadenunddenangrenzendenGegenden.244Baerenthal: Bärenthal Baader, Bernhard 0 urn:cts:tg:BaaderBernhard.Sagen.VolkssagenausdemLandeBadenunddenangrenzendenGegenden.470BeglueckteFaulenzerin: Beglückte Faulenzerin Baader, Bernhard 0 urn:cts:tg:BaaderBernhard.Sagen.VolkssagenausdemLandeBadenunddenangrenzendenGegenden.171BeglueckterLangschlaefer: Beglückter Langschläfer Baader, Bernhard 0 urn:cts:tg:BaaderBernhard.Sagen.VolkssagenausdemLandeBadenunddenangrenzendenGegenden.246BeglueckterSchatzgraeber: Beglückter Schatzgräber Baader, Bernhard 0 urn:cts:tg:BaaderBernhard.Sagen.VolkssagenausdemLandeBadenunddenangrenzendenGegenden.70BehextesButterbrod: Behextes Butterbrod Baader, Bernhard 0 urn:cts:tg:BaaderBernhard.Sagen.VolkssagenausdemLandeBadenunddenangrenzendenGegenden.328BehextesKind: Behextes Kind Baader, Bernhard 0 urn:cts:tg:BaaderBernhard.Sagen.VolkssagenausdemLandeBadenunddenangrenzendenGegenden.442EuerdorfsBenennung.1BeieinemEdelsitz: Bei einem Edelsitz Baader, Bernhard 0 urn:cts:tg:BaaderBernhard.Sagen.VolkssagenausdemLandeBadenunddenangrenzendenGegenden.343DerEichelstein.2BeieinerBelagerungvonMainz: Bei einer Belagerung von Mainz Baader, Bernhard 0 urn:cts:tg:BaaderBernhard.Sagen.VolkssagenausdemLandeBadenunddenangrenzendenGegenden.194BeiertheimsUrsprung: Beiertheims Ursprung Baader, Bernhard 0 urn:cts:tg:BaaderBernhard.Sagen.VolkssagenausdemLandeBadenunddenangrenzendenGegenden.37Beilwurf: Beilwurf Baader, Bernhard 0 urn:cts:tg:BaaderBernhard.Sagen.VolkssagenausdemLandeBadenunddenangrenzendenGegenden.137BeinewerdenzuGeld: Beine werden zu Geld Baader, Bernhard 0 urn:cts:tg:BaaderBernhard.Sagen.VolkssagenausdemLandeBadenunddenangrenzendenGegenden.115BelauschenderHexen: Belauschen der Hexen Baader, Bernhard 0 urn:cts:tg:BaaderBernhard.Sagen.VolkssagenausdemLandeBadenunddenangrenzendenGegenden.96Benau: Benau Baader, Bernhard 0 urn:cts:tg:BaaderBernhard.Sagen.VolkssagenausdemLandeBadenunddenangrenzendenGegenden.92Bergmaennlein: Bergmännlein Baader, Bernhard 0 urn:cts:tg:BaaderBernhard.Sagen.VolkssagenausdemLandeBadenunddenangrenzendenGegenden.88BergmaennleinimGutachthal: Bergmännlein im Gutachthal Baader, Bernhard 0 urn:cts:tg:BaaderBernhard.Sagen.VolkssagenausdemLandeBadenunddenangrenzendenGegenden.7BestrafteMummerei: Bestrafte Mummerei Baader, Bernhard 0 urn:cts:tg:BaaderBernhard.Sagen.NeugesammelteVolkssagenausdemLandeBaden.86BestrafteSakramentschaender: Bestrafte Sakramentschänder Baader, Bernhard 0 urn:cts:tg:BaaderBernhard.Sagen.VolkssagenausdemLandeBadenunddenangrenzendenGegenden.247BestrafterSakramentschaender: Bestrafter Sakramentschänder Baader, Bernhard 0 urn:cts:tg:BaaderBernhard.Sagen.VolkssagenausdemLandeBadenunddenangrenzendenGegenden.425BesuchderHoelle: Besuch der Hölle Baader, Bernhard 0 urn:cts:tg:BaaderBernhard.Sagen.VolkssagenausdemLandeBadenunddenangrenzendenGegenden.166BetruegerischeWalderwerbung: Betrügerische Walderwerbung Baader, Bernhard 0 urn:cts:tg:BaaderBernhard.Sagen.VolkssagenausdemLandeBadenunddenangrenzendenGegenden.65Billeisen: Billeisen Baader, Bernhard 0 urn:cts:tg:BaaderBernhard.Biographie: Biographie: Baader, Bernhard Baader, Bernhard 0 urn:cts:tg:BaaderBernhard.Sagen.VolkssagenausdemLandeBadenunddenangrenzendenGegenden.268BlechschnitzelinGeldverwandelt: Blechschnitzel in Geld verwandelt Baader, Bernhard 0 urn:cts:tg:BaaderBernhard.Sagen.VolkssagenausdemLandeBadenunddenangrenzendenGegenden.255BohneninGoldverwandelt: Bohnen in Gold verwandelt Baader, Bernhard 0 urn:cts:tg:BaaderBernhard.Sagen.NeugesammelteVolkssagenausdemLandeBaden.146BoxbergsName: Boxberg's Name Baader, Bernhard 0 urn:cts:tg:BaaderBernhard.Sagen.NeugesammelteVolkssagenausdemLandeBaden.32BrandkornwirdzuGelde: Brandkorn wird zu Gelde Baader, Bernhard 0 urn:cts:tg:BaaderBernhard.Sagen.VolkssagenausdemLandeBadenunddenangrenzendenGegenden.416Braeutigamsschau: Bräutigamsschau Baader, Bernhard 0 urn:cts:tg:BaaderBernhard.Sagen.NeugesammelteVolkssagenausdemLandeBaden.21BrennendeMaenner: Brennende Männer Baader, Bernhard 0 urn:cts:tg:BaaderBernhard.Sagen.NeugesammelteVolkssagenausdemLandeBaden.80Brigitte: Brigitte Baader, Bernhard 0 urn:cts:tg:BaaderBernhard.Sagen.VolkssagenausdemLandeBadenunddenangrenzendenGegenden.64BrodwirdzuSchlangenundKroeten: Brod wird zu Schlangen und Kröten Baader, Bernhard 0 urn:cts:tg:BaaderBernhard.Sagen.VolkssagenausdemLandeBadenunddenangrenzendenGegenden.164Brunnenverderber: Brunnenverderber Baader, Bernhard 0 urn:cts:tg:BaaderBernhard.Sagen.VolkssagenausdemLandeBadenunddenangrenzendenGegenden.376BuchensHochmuthundStrafe: Buchens Hochmuth und Strafe Baader, Bernhard 0 urn:cts:tg:BaaderBernhard.Sagen.NeugesammelteVolkssagenausdemLandeBaden.90BundmitdemTeufel: Bund mit dem Teufel Baader, Bernhard 0 urn:cts:tg:BaaderBernhard.Sagen.NeugesammelteVolkssagenausdemLandeBaden.111Burgstadel: Burgstadel Baader, Bernhard 0 urn:cts:tg:BaaderBernhard.Sagen.VolkssagenausdemLandeBadenunddenangrenzendenGegenden.186Burgstadel: Burgstadel Baader, Bernhard 0 urn:cts:tg:BaaderBernhard.Sagen.VolkssagenausdemLandeBadenunddenangrenzendenGegenden.78ChristoffelsgebethilftzuGelde: Christoffelsgebet hilft zu Gelde Baader, Bernhard 0 urn:cts:tg:BaaderBernhard.Sagen.VolkssagenausdemLandeBadenunddenangrenzendenGegenden.455ChristusBildzuWuerzburg: Christus-Bild zu Würzburg Baader, Bernhard 0 urn:cts:tg:BaaderBernhard.Sagen.VolkssagenausdemLandeBadenunddenangrenzendenGegenden.12DankbareSchlange: Dankbare Schlange Baader, Bernhard 0 urn:cts:tg:BaaderBernhard.Sagen.VolkssagenausdemLandeBadenunddenangrenzendenGegenden.151DasalteSchlosszuBaden: Das alte Schloß zu Baden Baader, Bernhard 0 urn:cts:tg:BaaderBernhard.Sagen.NeugesammelteVolkssagenausdemLandeBaden.5DasbeschirmteKruzifix: Das beschirmte Kruzifix Baader, Bernhard 0 urn:cts:tg:BaaderBernhard.Sagen.VolkssagenausdemLandeBadenunddenangrenzendenGegenden.472DasBildderheiligenOttiliezuPfahlenheim: Das Bild der heiligen Ottilie zu Pfahlenheim Baader, Bernhard 0 urn:cts:tg:BaaderBernhard.Sagen.VolkssagenausdemLandeBadenunddenangrenzendenGegenden.112DasBruderthal: Das Bruderthal Baader, Bernhard 0 urn:cts:tg:BaaderBernhard.Sagen.NeugesammelteVolkssagenausdemLandeBaden.47DasBrunnenbeckenzuStUlrich: Das Brunnenbecken zu St. Ulrich Baader, Bernhard 0 urn:cts:tg:BaaderBernhard.Sagen.VolkssagenausdemLandeBadenunddenangrenzendenGegenden.46DasBrunnenbeckenzuStUlrich: Das Brunnenbecken zu St. Ulrich Baader, Bernhard 0 urn:cts:tg:BaaderBernhard.Sagen.VolkssagenausdemLandeBadenunddenangrenzendenGegenden.238DasDorfthier: Das Dorfthier Baader, Bernhard 0 urn:cts:tg:BaaderBernhard.Sagen.VolkssagenausdemLandeBadenunddenangrenzendenGegenden.249DasEisingerLoch: Das Eisinger Loch Baader, Bernhard 0 urn:cts:tg:BaaderBernhard.Sagen.VolkssagenausdemLandeBadenunddenangrenzendenGegenden.285DasFraeuleinzuSchoenenburg: Das Fräulein zu Schönenburg Baader, Bernhard 0 urn:cts:tg:BaaderBernhard.Sagen.VolkssagenausdemLandeBadenunddenangrenzendenGegenden.316DasgeopferteWachslichtundBrod: Das geopferte Wachslicht und Brod Baader, Bernhard 0 urn:cts:tg:BaaderBernhard.Sagen.VolkssagenausdemLandeBadenunddenangrenzendenGegenden.364DasGnadenbildzuNeckarmuehlbach: Das Gnadenbild zu Neckarmühlbach Baader, Bernhard 0 urn:cts:tg:BaaderBernhard.Sagen.NeugesammelteVolkssagenausdemLandeBaden.66DasGrabenthier: Das Grabenthier Baader, Bernhard 0 urn:cts:tg:BaaderBernhard.Sagen.VolkssagenausdemLandeBadenunddenangrenzendenGegenden.353DasHeidelbergerSchloss: Das Heidelberger Schloß Baader, Bernhard 0 urn:cts:tg:BaaderBernhard.Sagen.VolkssagenausdemLandeBadenunddenangrenzendenGegenden.308DasHuendleinvonBretten: Das Hündlein von Bretten Baader, Bernhard 0 urn:cts:tg:BaaderBernhard.Sagen.NeugesammelteVolkssagenausdemLandeBaden.48DasHuttenweiblein: Das Huttenweiblein Baader, Bernhard 0 urn:cts:tg:BaaderBernhard.Sagen.VolkssagenausdemLandeBadenunddenangrenzendenGegenden.457DasJuliusspitalunterhoehererObhut: Das Juliusspital unter höherer Obhut Baader, Bernhard 0 urn:cts:tg:BaaderBernhard.Sagen.VolkssagenausdemLandeBadenunddenangrenzendenGegenden.454DasKartenwappen: Das Kartenwappen Baader, Bernhard 0 urn:cts:tg:BaaderBernhard.Sagen.VolkssagenausdemLandeBadenunddenangrenzendenGegenden.163DasKreuzmitdemKegel: Das Kreuz mit dem Kegel Baader, Bernhard 0 urn:cts:tg:BaaderBernhard.Sagen.VolkssagenausdemLandeBadenunddenangrenzendenGegenden.217DasKreuzmitdemSech: Das Kreuz mit dem Sech Baader, Bernhard 0 urn:cts:tg:BaaderBernhard.Sagen.VolkssagenausdemLandeBadenunddenangrenzendenGegenden.147DasKruzifixaufdemKirchhofezuBaden: Das Kruzifix auf dem Kirchhofe zu Baden Baader, Bernhard 0 urn:cts:tg:BaaderBernhard.Sagen.NeugesammelteVolkssagenausdemLandeBaden.65DasKruzifixaufdemKirchhofezuOberweier: Das Kruzifix auf dem Kirchhofe zu Oberweier Baader, Bernhard 0 urn:cts:tg:BaaderBernhard.Sagen.VolkssagenausdemLandeBadenunddenangrenzendenGegenden.113DasKruzifixaufdemLahrerKirchhofe: Das Kruzifix auf dem Lahrer Kirchhofe Baader, Bernhard 0 urn:cts:tg:BaaderBernhard.Sagen.VolkssagenausdemLandeBadenunddenangrenzendenGegenden.2DasKruzifixbeiderMeinau: Das Kruzifix bei der Meinau Baader, Bernhard 0 urn:cts:tg:BaaderBernhard.Sagen.VolkssagenausdemLandeBadenunddenangrenzendenGegenden.110DasKruzifixzuWittenweier: Das Kruzifix zu Wittenweier Baader, Bernhard 0 urn:cts:tg:BaaderBernhard.Sagen.NeugesammelteVolkssagenausdemLandeBaden.61DasKruzifixzwischenEttenheimundAltdorf: Das Kruzifix zwischen Ettenheim und Altdorf Baader, Bernhard 0 urn:cts:tg:BaaderBernhard.Sagen.VolkssagenausdemLandeBadenunddenangrenzendenGegenden.61DasMaedchenkreuz: Das Mädchenkreuz Baader, Bernhard 0 urn:cts:tg:BaaderBernhard.Sagen.VolkssagenausdemLandeBadenunddenangrenzendenGegenden.134DasMariabildbeiderLindenkirche: Das Mariabild bei der Lindenkirche Baader, Bernhard 0 urn:cts:tg:BaaderBernhard.Sagen.VolkssagenausdemLandeBadenunddenangrenzendenGegenden.196DasMuehlburgerSchloss: Das Mühlburger Schloß Baader, Bernhard 0 urn:cts:tg:BaaderBernhard.Sagen.VolkssagenausdemLandeBadenunddenangrenzendenGegenden.38DasMuensterthal: Das Münsterthal Baader, Bernhard 0 urn:cts:tg:BaaderBernhard.Sagen.VolkssagenausdemLandeBadenunddenangrenzendenGegenden.54DasNonnenbildamFreiburgerMuenster: Das Nonnenbild am Freiburger Münster Baader, Bernhard 0 urn:cts:tg:BaaderBernhard.Sagen.VolkssagenausdemLandeBadenunddenangrenzendenGegenden.250DasPforzheimerKruzifix: Das Pforzheimer Kruzifix Baader, Bernhard 0 urn:cts:tg:BaaderBernhard.Sagen.VolkssagenausdemLandeBadenunddenangrenzendenGegenden.158DasRockertweibchen: Das Rockertweibchen Baader, Bernhard 0 urn:cts:tg:BaaderBernhard.Sagen.VolkssagenausdemLandeBadenunddenangrenzendenGegenden.404DasSchaffaengtdenWolf: Das Schaf fängt den Wolf Baader, Bernhard 0 urn:cts:tg:BaaderBernhard.Sagen.VolkssagenausdemLandeBadenunddenangrenzendenGegenden.191DasSchatzwaeldchen: Das Schatzwäldchen Baader, Bernhard 0 urn:cts:tg:BaaderBernhard.Sagen.VolkssagenausdemLandeBadenunddenangrenzendenGegenden.329DasSteinbildamSchwetzingerSchlosse: Das Steinbild am Schwetzinger Schlosse Baader, Bernhard 0 urn:cts:tg:BaaderBernhard.Sagen.VolkssagenausdemLandeBadenunddenangrenzendenGegenden.347DasuebleWasser: Das üble Wasser Baader, Bernhard 0 urn:cts:tg:BaaderBernhard.Sagen.VolkssagenausdemLandeBadenunddenangrenzendenGegenden.49DasUebelthal: Das Uebelthal Baader, Bernhard 0 urn:cts:tg:BaaderBernhard.Sagen.VolkssagenausdemLandeBadenunddenangrenzendenGegenden.26DasunbekannteMaedchen: Das unbekannte Mädchen Baader, Bernhard 0 urn:cts:tg:BaaderBernhard.Sagen.VolkssagenausdemLandeBadenunddenangrenzendenGegenden.150DasverlorneKind: Das verlorne Kind Baader, Bernhard 0 urn:cts:tg:BaaderBernhard.Sagen.VolkssagenausdemLandeBadenunddenangrenzendenGegenden.282DasverlorneSchriftenheft: Das verlorne Schriftenheft Baader, Bernhard 0 urn:cts:tg:BaaderBernhard.Sagen.VolkssagenausdemLandeBadenunddenangrenzendenGegenden.295DasVogelnest: Das Vogelnest Baader, Bernhard 0 urn:cts:tg:BaaderBernhard.Sagen.VolkssagenausdemLandeBadenunddenangrenzendenGegenden.397DasWertheimerBergschloss: Das Wertheimer Bergschloß Baader, Bernhard 0 urn:cts:tg:BaaderBernhard.Sagen.NeugesammelteVolkssagenausdemLandeBaden.57DerAhornbauer: Der Ahornbauer Baader, Bernhard 0 urn:cts:tg:BaaderBernhard.Sagen.VolkssagenausdemLandeBadenunddenangrenzendenGegenden.392DerAnkersteinmitdemGoldring: Der Ankerstein mit dem Goldring Baader, Bernhard 0 urn:cts:tg:BaaderBernhard.Sagen.VolkssagenausdemLandeBadenunddenangrenzendenGegenden.120DerbekehrteRitter: Der bekehrte Ritter Baader, Bernhard 0 urn:cts:tg:BaaderBernhard.Sagen.VolkssagenausdemLandeBadenunddenangrenzendenGegenden.253DerBierkoenig: Der Bierkönig Baader, Bernhard 0 urn:cts:tg:BaaderBernhard.Sagen.NeugesammelteVolkssagenausdemLandeBaden.103DerBildstockamHoerdtelstein: Der Bildstock am Hördtelstein Baader, Bernhard 0 urn:cts:tg:BaaderBernhard.Sagen.VolkssagenausdemLandeBadenunddenangrenzendenGegenden.430DerBildstockbeiRothenfelsamMain: Der Bildstock bei Rothenfels am Main Baader, Bernhard 0 urn:cts:tg:BaaderBernhard.Sagen.VolkssagenausdemLandeBadenunddenangrenzendenGegenden.262DerBildstockbeiWeissenstein: Der Bildstock bei Weißenstein Baader, Bernhard 0 urn:cts:tg:BaaderBernhard.Sagen.VolkssagenausdemLandeBadenunddenangrenzendenGegenden.373DerBildstockmitderNaeherin: Der Bildstock mit der Näherin Baader, Bernhard 0 urn:cts:tg:BaaderBernhard.Sagen.NeugesammelteVolkssagenausdemLandeBaden.58DerBlindenseewillausbrechen: Der Blindensee will ausbrechen Baader, Bernhard 0 urn:cts:tg:BaaderBernhard.Sagen.VolkssagenausdemLandeBadenunddenangrenzendenGegenden.66DerBrautbrunnen: Der Brautbrunnen Baader, Bernhard 0 urn:cts:tg:BaaderBernhard.Sagen.VolkssagenausdemLandeBadenunddenangrenzendenGegenden.190DerBrueckleinbaecker: Der Brückleinbäcker Baader, Bernhard 0 urn:cts:tg:BaaderBernhard.Sagen.VolkssagenausdemLandeBadenunddenangrenzendenGegenden.254DerdickeAmtmann: Der dicke Amtmann Baader, Bernhard 0 urn:cts:tg:BaaderBernhard.Sagen.VolkssagenausdemLandeBadenunddenangrenzendenGegenden.311DerentheiligteGuertel: Der entheiligte Gürtel Baader, Bernhard 0 urn:cts:tg:BaaderBernhard.Sagen.NeugesammelteVolkssagenausdemLandeBaden.122DerFeuerschlaeger: Der Feuerschläger Baader, Bernhard 0 urn:cts:tg:BaaderBernhard.Sagen.VolkssagenausdemLandeBadenunddenangrenzendenGegenden.161DerfinstereKlingel: Der finstere Klingel Baader, Bernhard 0 urn:cts:tg:BaaderBernhard.Sagen.VolkssagenausdemLandeBadenunddenangrenzendenGegenden.325DerGaensberg: Der Gänsberg Baader, Bernhard 0 urn:cts:tg:BaaderBernhard.Sagen.VolkssagenausdemLandeBadenunddenangrenzendenGegenden.487DergetaeuschteTeufel: Der getäuschte Teufel Baader, Bernhard 0 urn:cts:tg:BaaderBernhard.Sagen.VolkssagenausdemLandeBadenunddenangrenzendenGegenden.465DergoldneKelchunddasNiesen: Der goldne Kelch und das Niesen Baader, Bernhard 0 urn:cts:tg:BaaderBernhard.Sagen.VolkssagenausdemLandeBadenunddenangrenzendenGegenden.275DerGrafzuLiebenstein: Der Graf zu Liebenstein Baader, Bernhard 0 urn:cts:tg:BaaderBernhard.Sagen.NeugesammelteVolkssagenausdemLandeBaden.100DerGrafensprung: Der Grafensprung Baader, Bernhard 0 urn:cts:tg:BaaderBernhard.Sagen.VolkssagenausdemLandeBadenunddenangrenzendenGegenden.160DerGrafensprung: Der Grafensprung Baader, Bernhard 0 urn:cts:tg:BaaderBernhard.Sagen.VolkssagenausdemLandeBadenunddenangrenzendenGegenden.434DerGuckenberg: Der Guckenberg Baader, Bernhard 0 urn:cts:tg:BaaderBernhard.Sagen.VolkssagenausdemLandeBadenunddenangrenzendenGegenden.35DerHapsperger: Der Hapsperger Baader, Bernhard 0 urn:cts:tg:BaaderBernhard.Sagen.NeugesammelteVolkssagenausdemLandeBaden.49DerheiligeBernhardzuFreiburg: Der heilige Bernhard zu Freiburg Baader, Bernhard 0 urn:cts:tg:BaaderBernhard.Sagen.VolkssagenausdemLandeBadenunddenangrenzendenGegenden.351DerHeiligenbergbeiHeidelberg: Der Heiligenberg bei Heidelberg Baader, Bernhard 0 urn:cts:tg:BaaderBernhard.Sagen.VolkssagenausdemLandeBadenunddenangrenzendenGegenden.401DerHirschzuWertheim: Der Hirsch zu Wertheim Baader, Bernhard 0 urn:cts:tg:BaaderBernhard.Sagen.NeugesammelteVolkssagenausdemLandeBaden.36DerHunnenfuerstmitdemgoldenenKalb: Der Hunnenfürst mit dem goldenen Kalb Baader, Bernhard 0 urn:cts:tg:BaaderBernhard.Sagen.VolkssagenausdemLandeBadenunddenangrenzendenGegenden.41DerHunnenfuerstmitdemgoldenenKalb: Der Hunnenfürst mit dem goldenen Kalb Baader, Bernhard 0 urn:cts:tg:BaaderBernhard.Sagen.VolkssagenausdemLandeBadenunddenangrenzendenGegenden.468DerJaegerunddasHennekal: Der Jäger und das Hennekal Baader, Bernhard 0 urn:cts:tg:BaaderBernhard.Sagen.VolkssagenausdemLandeBadenunddenangrenzendenGegenden.117DerJaegerunddieHexe: Der Jäger und die Hexe Baader, Bernhard 0 urn:cts:tg:BaaderBernhard.Sagen.NeugesammelteVolkssagenausdemLandeBaden.113DerJungfernsprungbeiDahn: Der Jungfernsprung bei Dahn Baader, Bernhard 0 urn:cts:tg:BaaderBernhard.Sagen.VolkssagenausdemLandeBadenunddenangrenzendenGegenden.198DerJungfernsprungbeiDahn: Der Jungfernsprung bei Dahn Baader, Bernhard 0 urn:cts:tg:BaaderBernhard.Sagen.VolkssagenausdemLandeBadenunddenangrenzendenGegenden.77DerKandelseesolllosgelassenwerden: Der Kandelsee soll losgelassen werden Baader, Bernhard 0 urn:cts:tg:BaaderBernhard.Sagen.VolkssagenausdemLandeBadenunddenangrenzendenGegenden.157DerKiesel: Der Kiesel Baader, Bernhard 0 urn:cts:tg:BaaderBernhard.Sagen.VolkssagenausdemLandeBadenunddenangrenzendenGegenden.428DerKlapperhannes: Der Klapperhannes Baader, Bernhard 0 urn:cts:tg:BaaderBernhard.Sagen.VolkssagenausdemLandeBadenunddenangrenzendenGegenden.407DerKlopfer: Der Klopfer Baader, Bernhard 0 urn:cts:tg:BaaderBernhard.Sagen.VolkssagenausdemLandeBadenunddenangrenzendenGegenden.326DerKornwucherer: Der Kornwucherer Baader, Bernhard 0 urn:cts:tg:BaaderBernhard.Sagen.VolkssagenausdemLandeBadenunddenangrenzendenGegenden.341DerKreuzberg: Der Kreuzberg Baader, Bernhard 0 urn:cts:tg:BaaderBernhard.Sagen.VolkssagenausdemLandeBadenunddenangrenzendenGegenden.398DerKuerlesgarten: Der Kürlesgarten Baader, Bernhard 0 urn:cts:tg:BaaderBernhard.Sagen.VolkssagenausdemLandeBadenunddenangrenzendenGegenden.79DerLandenberger: Der Landenberger Baader, Bernhard 0 urn:cts:tg:BaaderBernhard.Sagen.VolkssagenausdemLandeBadenunddenangrenzendenGegenden.81DerlangeFasching: Der lange Fasching Baader, Bernhard 0 urn:cts:tg:BaaderBernhard.Sagen.VolkssagenausdemLandeBadenunddenangrenzendenGegenden.379DerMarsbrunnen: Der Marsbrunnen Baader, Bernhard 0 urn:cts:tg:BaaderBernhard.Sagen.VolkssagenausdemLandeBadenunddenangrenzendenGegenden.361DerMetzgerbeiderHexenversammlung: Der Metzger bei der Hexenversammlung Baader, Bernhard 0 urn:cts:tg:BaaderBernhard.Sagen.VolkssagenausdemLandeBadenunddenangrenzendenGegenden.310DerMichelsbergbeiUntergrombach: Der Michelsberg bei Untergrombach Baader, Bernhard 0 urn:cts:tg:BaaderBernhard.Sagen.VolkssagenausdemLandeBadenunddenangrenzendenGegenden.18DerMuehlknechtunddieHexen: Der Mühlknecht und die Hexen Baader, Bernhard 0 urn:cts:tg:BaaderBernhard.Sagen.VolkssagenausdemLandeBadenunddenangrenzendenGegenden.273DerNimmersatt: Der Nimmersatt Baader, Bernhard 0 urn:cts:tg:BaaderBernhard.Sagen.VolkssagenausdemLandeBadenunddenangrenzendenGegenden.296DerOttilienbergbeiEppingen: Der Ottilienberg bei Eppingen Baader, Bernhard 0 urn:cts:tg:BaaderBernhard.Sagen.NeugesammelteVolkssagenausdemLandeBaden.155DerRadstein: Der Radstein Baader, Bernhard 0 urn:cts:tg:BaaderBernhard.Sagen.VolkssagenausdemLandeBadenunddenangrenzendenGegenden.478DerRiesezuEbrach: Der Riese zu Ebrach Baader, Bernhard 0 urn:cts:tg:BaaderBernhard.Sagen.VolkssagenausdemLandeBadenunddenangrenzendenGegenden.189DerRingamEttlingerKirchthurm: Der Ring am Ettlinger Kirchthurm Baader, Bernhard 0 urn:cts:tg:BaaderBernhard.Sagen.VolkssagenausdemLandeBadenunddenangrenzendenGegenden.342DerSchlangenstein.1DerRittervonWindeckunddervonStarkenburg: Der Ritter von Windeck und der von Starkenburg Baader, Bernhard 0 urn:cts:tg:BaaderBernhard.Sagen.NeugesammelteVolkssagenausdemLandeBaden.107DerRoettererBergbeiRastatt: Der Rötterer Berg bei Rastatt Baader, Bernhard 0 urn:cts:tg:BaaderBernhard.Sagen.VolkssagenausdemLandeBadenunddenangrenzendenGegenden.170DerRoettererBergbeiRastatt: Der Rötterer Berg bei Rastatt Baader, Bernhard 0 urn:cts:tg:BaaderBernhard.Sagen.NeugesammelteVolkssagenausdemLandeBaden.44DerSchatzimAmbringerGrunde: Der Schatz im Ambringer Grunde Baader, Bernhard 0 urn:cts:tg:BaaderBernhard.Sagen.VolkssagenausdemLandeBadenunddenangrenzendenGegenden.225DerSchatzzuGroetzingen: Der Schatz zu Grötzingen Baader, Bernhard 0 urn:cts:tg:BaaderBernhard.Sagen.VolkssagenausdemLandeBadenunddenangrenzendenGegenden.372DerSchimmelesreiter: Der Schimmelesreiter Baader, Bernhard 0 urn:cts:tg:BaaderBernhard.Sagen.VolkssagenausdemLandeBadenunddenangrenzendenGegenden.98DerSchlangenhof: Der Schlangenhof Baader, Bernhard 0 urn:cts:tg:BaaderBernhard.Sagen.VolkssagenausdemLandeBadenunddenangrenzendenGegenden.220DerSchlossbergbeiWolfartsweier: Der Schloßberg bei Wolfartsweier Baader, Bernhard 0 urn:cts:tg:BaaderBernhard.Sagen.VolkssagenausdemLandeBadenunddenangrenzendenGegenden.365DerSchneiderimGeissfell: Der Schneider im Geißfell Baader, Bernhard 0 urn:cts:tg:BaaderBernhard.Sagen.VolkssagenausdemLandeBadenunddenangrenzendenGegenden.211DerschraubenfoermigeFlintenlauf: Der schraubenförmige Flintenlauf Baader, Bernhard 0 urn:cts:tg:BaaderBernhard.Sagen.VolkssagenausdemLandeBadenunddenangrenzendenGegenden.280DerSchusterunddasGespenst: Der Schuster und das Gespenst Baader, Bernhard 0 urn:cts:tg:BaaderBernhard.Sagen.VolkssagenausdemLandeBadenunddenangrenzendenGegenden.415DerschuetzendeStein: Der schützende Stein Baader, Bernhard 0 urn:cts:tg:BaaderBernhard.Sagen.VolkssagenausdemLandeBadenunddenangrenzendenGegenden.22DerSeebeiEichen: Der See bei Eichen Baader, Bernhard 0 urn:cts:tg:BaaderBernhard.Sagen.VolkssagenausdemLandeBadenunddenangrenzendenGegenden.408DerSichelesacker: Der Sichelesacker Baader, Bernhard 0 urn:cts:tg:BaaderBernhard.Sagen.VolkssagenausdemLandeBadenunddenangrenzendenGegenden.370DerTeufelholtdieBraut: Der Teufel holt die Braut Baader, Bernhard 0 urn:cts:tg:BaaderBernhard.Sagen.NeugesammelteVolkssagenausdemLandeBaden.73DerTeufelkommtumdieBeute: Der Teufel kommt um die Beute Baader, Bernhard 0 urn:cts:tg:BaaderBernhard.Sagen.NeugesammelteVolkssagenausdemLandeBaden.120DerThurmbergbeiDurlach: Der Thurmberg bei Durlach Baader, Bernhard 0 urn:cts:tg:BaaderBernhard.Sagen.VolkssagenausdemLandeBadenunddenangrenzendenGegenden.215DerThurmbergbeiDurlach: Der Thurmberg bei Durlach Baader, Bernhard 0 urn:cts:tg:BaaderBernhard.Sagen.VolkssagenausdemLandeBadenunddenangrenzendenGegenden.48DerTitisee: Der Titisee Baader, Bernhard 0 urn:cts:tg:BaaderBernhard.Sagen.VolkssagenausdemLandeBadenunddenangrenzendenGegenden.179DertodteMann: Der todte Mann Baader, Bernhard 0 urn:cts:tg:BaaderBernhard.Sagen.VolkssagenausdemLandeBadenunddenangrenzendenGegenden.71DerUebelmann: Der Uebelmann Baader, Bernhard 0 urn:cts:tg:BaaderBernhard.Sagen.VolkssagenausdemLandeBadenunddenangrenzendenGegenden.381DerUrsprungderSchneebergerWallfahrt: Der Ursprung der Schneeberger Wallfahrt Baader, Bernhard 0 urn:cts:tg:BaaderBernhard.Sagen.VolkssagenausdemLandeBadenunddenangrenzendenGegenden.90DerweisseMannundderBauer: Der weiße Mann und der Bauer Baader, Bernhard 0 urn:cts:tg:BaaderBernhard.Sagen.VolkssagenausdemLandeBadenunddenangrenzendenGegenden.133DerWiedertaeuferundseinGott: Der Wiedertäufer und sein Gott Baader, Bernhard 0 urn:cts:tg:BaaderBernhard.Sagen.NeugesammelteVolkssagenausdemLandeBaden.143DerwildeJaeger: Der wilde Jäger Baader, Bernhard 0 urn:cts:tg:BaaderBernhard.Sagen.NeugesammelteVolkssagenausdemLandeBaden.98DerWolfsstein: Der Wolfsstein Baader, Bernhard 0 urn:cts:tg:BaaderBernhard.Sagen.NeugesammelteVolkssagenausdemLandeBaden.54DesSchwarzenbergersBekehrung: Des Schwarzenberger's Bekehrung Baader, Bernhard 0 urn:cts:tg:BaaderBernhard.Sagen.VolkssagenausdemLandeBadenunddenangrenzendenGegenden.400DieaehnlichenFrauen: Die ähnlichen Frauen Baader, Bernhard 0 urn:cts:tg:BaaderBernhard.Sagen.VolkssagenausdemLandeBadenunddenangrenzendenGegenden.303DiealteKirchebeiGochsheim: Die alte Kirche bei Gochsheim Baader, Bernhard 0 urn:cts:tg:BaaderBernhard.Sagen.NeugesammelteVolkssagenausdemLandeBaden.11DieBaslerSilberglocke: Die Basler Silberglocke Baader, Bernhard 0 urn:cts:tg:BaaderBernhard.Sagen.VolkssagenausdemLandeBadenunddenangrenzendenGegenden.195DiebeschirmteKrone: Die beschirmte Krone Baader, Bernhard 0 urn:cts:tg:BaaderBernhard.Sagen.VolkssagenausdemLandeBadenunddenangrenzendenGegenden.366DieBurgBoxberg: Die Burg Boxberg Baader, Bernhard 0 urn:cts:tg:BaaderBernhard.Sagen.VolkssagenausdemLandeBadenunddenangrenzendenGegenden.394DieBurgProdselten: Die Burg Prodselten Baader, Bernhard 0 urn:cts:tg:BaaderBernhard.Sagen.NeugesammelteVolkssagenausdemLandeBaden.14DieBurgRoetteln: Die Burg Rötteln Baader, Bernhard 0 urn:cts:tg:BaaderBernhard.Sagen.VolkssagenausdemLandeBadenunddenangrenzendenGegenden.57DieChristnacht: Die Christnacht Baader, Bernhard 0 urn:cts:tg:BaaderBernhard.Sagen.VolkssagenausdemLandeBadenunddenangrenzendenGegenden.286DieEierleger: Die Eierleger Baader, Bernhard 0 urn:cts:tg:BaaderBernhard.Sagen.NeugesammelteVolkssagenausdemLandeBaden.1DieEisschreiber: Die Eisschreiber Baader, Bernhard 0 urn:cts:tg:BaaderBernhard.Sagen.VolkssagenausdemLandeBadenunddenangrenzendenGegenden.382DieEntstehungderAmorsquelle: Die Entstehung der Amorsquelle Baader, Bernhard 0 urn:cts:tg:BaaderBernhard.Sagen.VolkssagenausdemLandeBadenunddenangrenzendenGegenden.266DieEnzjungfrau: Die Enzjungfrau Baader, Bernhard 0 urn:cts:tg:BaaderBernhard.Sagen.VolkssagenausdemLandeBadenunddenangrenzendenGegenden.477DieErbauungdesKlostersEbrach: Die Erbauung des Klosters Ebrach Baader, Bernhard 0 urn:cts:tg:BaaderBernhard.Sagen.VolkssagenausdemLandeBadenunddenangrenzendenGegenden.216DieEroeffnungdesBingnerLochs: Die Eröffnung des Bing'ner Lochs Baader, Bernhard 0 urn:cts:tg:BaaderBernhard.Sagen.VolkssagenausdemLandeBadenunddenangrenzendenGegenden.335DiefeurigeKutscheundderTrappgaul: Die feurige Kutsche und der Trappgaul Baader, Bernhard 0 urn:cts:tg:BaaderBernhard.Sagen.VolkssagenausdemLandeBadenunddenangrenzendenGegenden.386DiegemiedeneKanzel: Die gemiedene Kanzel Baader, Bernhard 0 urn:cts:tg:BaaderBernhard.Sagen.VolkssagenausdemLandeBadenunddenangrenzendenGegenden.452DiegeopferteWachskerze: Die geopferte Wachskerze Baader, Bernhard 0 urn:cts:tg:BaaderBernhard.Sagen.VolkssagenausdemLandeBadenunddenangrenzendenGegenden.287DieGlockevonBerndsweiler: Die Glocke von Berndsweiler Baader, Bernhard 0 urn:cts:tg:BaaderBernhard.Sagen.VolkssagenausdemLandeBadenunddenangrenzendenGegenden.63DieGoldgrubebeiZaehringen: Die Goldgrube bei Zähringen Baader, Bernhard 0 urn:cts:tg:BaaderBernhard.Sagen.VolkssagenausdemLandeBadenunddenangrenzendenGegenden.297DiegrosseGlockezuEppingen: Die große Glocke zu Eppingen Baader, Bernhard 0 urn:cts:tg:BaaderBernhard.Sagen.VolkssagenausdemLandeBadenunddenangrenzendenGegenden.413DieGruendungderAbteiBronnbach: Die Gründung der Abtei Bronnbach Baader, Bernhard 0 urn:cts:tg:BaaderBernhard.Sagen.VolkssagenausdemLandeBadenunddenangrenzendenGegenden.371DieGruendungderWolfgangskapellebeiDistelhausen: Die Gründung der Wolfgangskapelle bei Distelhausen Baader, Bernhard 0 urn:cts:tg:BaaderBernhard.Sagen.VolkssagenausdemLandeBadenunddenangrenzendenGegenden.427DieGruendungdesKlostersHolzkirchen: Die Gründung des Klosters Holzkirchen Baader, Bernhard 0 urn:cts:tg:BaaderBernhard.Sagen.VolkssagenausdemLandeBadenunddenangrenzendenGegenden.6DieGruendungdesKlostersRheinau: Die Gründung des Klosters Rheinau Baader, Bernhard 0 urn:cts:tg:BaaderBernhard.Sagen.NeugesammelteVolkssagenausdemLandeBaden.43DieGrueningerKapelle: Die Grüninger Kapelle Baader, Bernhard 0 urn:cts:tg:BaaderBernhard.Sagen.NeugesammelteVolkssagenausdemLandeBaden.15DieHaefnetJungfrau: Die Häfnet-Jungfrau Baader, Bernhard 0 urn:cts:tg:BaaderBernhard.Sagen.VolkssagenausdemLandeBadenunddenangrenzendenGegenden.155DieHauenebersteinerGlocke: Die Hauenebersteiner Glocke Baader, Bernhard 0 urn:cts:tg:BaaderBernhard.Sagen.VolkssagenausdemLandeBadenunddenangrenzendenGegenden.336DieHexeundderMuehlknecht: Die Hexe und der Mühlknecht Baader, Bernhard 0 urn:cts:tg:BaaderBernhard.Sagen.VolkssagenausdemLandeBadenunddenangrenzendenGegenden.67DieHochburg: Die Hochburg Baader, Bernhard 0 urn:cts:tg:BaaderBernhard.Sagen.VolkssagenausdemLandeBadenunddenangrenzendenGegenden.15DieHolzbeuge: Die Holzbeuge Baader, Bernhard 0 urn:cts:tg:BaaderBernhard.Sagen.VolkssagenausdemLandeBadenunddenangrenzendenGegenden.142DieIburg: Die Iburg Baader, Bernhard 0 urn:cts:tg:BaaderBernhard.Sagen.VolkssagenausdemLandeBadenunddenangrenzendenGegenden.378DieJoergenburg: Die Jörgenburg Baader, Bernhard 0 urn:cts:tg:BaaderBernhard.Sagen.VolkssagenausdemLandeBadenunddenangrenzendenGegenden.103DieJudenimGeisterschloss: Die Juden im Geisterschloß Baader, Bernhard 0 urn:cts:tg:BaaderBernhard.Sagen.VolkssagenausdemLandeBadenunddenangrenzendenGegenden.396DieKapelleimHasslocherThale: Die Kapelle im Haßlocher Thale Baader, Bernhard 0 urn:cts:tg:BaaderBernhard.Sagen.VolkssagenausdemLandeBadenunddenangrenzendenGegenden.447DieKarleburgerKirschen: Die Karleburger Kirschen Baader, Bernhard 0 urn:cts:tg:BaaderBernhard.Sagen.VolkssagenausdemLandeBadenunddenangrenzendenGegenden.445DieKarlstadterSilberglocke: Die Karlstadter Silberglocke Baader, Bernhard 0 urn:cts:tg:BaaderBernhard.Sagen.VolkssagenausdemLandeBadenunddenangrenzendenGegenden.209DieKirchevonHagsfelden: Die Kirche von Hagsfelden Baader, Bernhard 0 urn:cts:tg:BaaderBernhard.Sagen.VolkssagenausdemLandeBadenunddenangrenzendenGegenden.313DiekleineFuerstengruft: Die kleine Fürstengruft Baader, Bernhard 0 urn:cts:tg:BaaderBernhard.Sagen.VolkssagenausdemLandeBadenunddenangrenzendenGegenden.271DieKnoepfleintage: Die Knöpfleintage Baader, Bernhard 0 urn:cts:tg:BaaderBernhard.Sagen.VolkssagenausdemLandeBadenunddenangrenzendenGegenden.380DieKoelnerWallfahrtnachWallduern: Die Kölner Wallfahrt nach Walldürn Baader, Bernhard 0 urn:cts:tg:BaaderBernhard.Sagen.VolkssagenausdemLandeBadenunddenangrenzendenGegenden.410DieKreuzebeiReicholzheim: Die Kreuze bei Reicholzheim Baader, Bernhard 0 urn:cts:tg:BaaderBernhard.Sagen.VolkssagenausdemLandeBadenunddenangrenzendenGegenden.140DieKroete: Die Kröte Baader, Bernhard 0 urn:cts:tg:BaaderBernhard.Sagen.NeugesammelteVolkssagenausdemLandeBaden.72DielangeEll: Die lange Ell Baader, Bernhard 0 urn:cts:tg:BaaderBernhard.Sagen.VolkssagenausdemLandeBadenunddenangrenzendenGegenden.377DieLappe: Die Lappe Baader, Bernhard 0 urn:cts:tg:BaaderBernhard.Sagen.VolkssagenausdemLandeBadenunddenangrenzendenGegenden.406DieLeiten: Die Leiten Baader, Bernhard 0 urn:cts:tg:BaaderBernhard.Sagen.VolkssagenausdemLandeBadenunddenangrenzendenGegenden.388DieMuttergottesamWasserstein: Die Muttergottes am Wasserstein Baader, Bernhard 0 urn:cts:tg:BaaderBernhard.Sagen.VolkssagenausdemLandeBadenunddenangrenzendenGegenden.302DieNaeherinundderTeufel: Die Näherin und der Teufel Baader, Bernhard 0 urn:cts:tg:BaaderBernhard.Sagen.NeugesammelteVolkssagenausdemLandeBaden.56DieNamenGutachsBleibachsundSimonswalds: Die Namen Gutach's, Bleibach's und Simonswald's Baader, Bernhard 0 urn:cts:tg:BaaderBernhard.Sagen.VolkssagenausdemLandeBadenunddenangrenzendenGegenden.375DieRiesenunddieMenschen: Die Riesen und die Menschen Baader, Bernhard 0 urn:cts:tg:BaaderBernhard.Sagen.VolkssagenausdemLandeBadenunddenangrenzendenGegenden.374DieRiesenkirchlein: Die Riesenkirchlein Baader, Bernhard 0 urn:cts:tg:BaaderBernhard.Sagen.VolkssagenausdemLandeBadenunddenangrenzendenGegenden.362DieSackbrenner: Die Sackbrenner Baader, Bernhard 0 urn:cts:tg:BaaderBernhard.Sagen.NeugesammelteVolkssagenausdemLandeBaden.27DieSausenburg: Die Sausenburg Baader, Bernhard 0 urn:cts:tg:BaaderBernhard.Sagen.NeugesammelteVolkssagenausdemLandeBaden.145DieSchefflenzererwerbenimWaidachdasJagdrecht: Die Schefflenzer erwerben im Waidach das Jagdrecht Baader, Bernhard 0 urn:cts:tg:BaaderBernhard.Sagen.VolkssagenausdemLandeBadenunddenangrenzendenGegenden.29DieSchlachtbeiSchoenenbuchen: Die Schlacht bei Schönenbuchen Baader, Bernhard 0 urn:cts:tg:BaaderBernhard.Sagen.NeugesammelteVolkssagenausdemLandeBaden.115DieSchlorpengasse: Die Schlorpengasse Baader, Bernhard 0 urn:cts:tg:BaaderBernhard.Sagen.VolkssagenausdemLandeBadenunddenangrenzendenGegenden.80DiesiebenFrauenzuVoehrenbach: Die sieben Frauen zu Vöhrenbach Baader, Bernhard 0 urn:cts:tg:BaaderBernhard.Sagen.VolkssagenausdemLandeBadenunddenangrenzendenGegenden.258DieSpieleiche: Die Spieleiche Baader, Bernhard 0 urn:cts:tg:BaaderBernhard.Sagen.VolkssagenausdemLandeBadenunddenangrenzendenGegenden.437DieSpinnmagd: Die Spinnmagd Baader, Bernhard 0 urn:cts:tg:BaaderBernhard.Sagen.VolkssagenausdemLandeBadenunddenangrenzendenGegenden.40DieStadtKemsunddasversunkeneHeer: Die Stadt Kems und das versunkene Heer Baader, Bernhard 0 urn:cts:tg:BaaderBernhard.Sagen.VolkssagenausdemLandeBadenunddenangrenzendenGegenden.4DieStegstrecker: Die Stegstrecker Baader, Bernhard 0 urn:cts:tg:BaaderBernhard.Sagen.VolkssagenausdemLandeBadenunddenangrenzendenGegenden.132DieStrassburgerMuensteruhr: Die Straßburger Münsteruhr Baader, Bernhard 0 urn:cts:tg:BaaderBernhard.Sagen.NeugesammelteVolkssagenausdemLandeBaden.46DieTafelbeiKirchhofen: Die Tafel bei Kirchhofen Baader, Bernhard 0 urn:cts:tg:BaaderBernhard.Sagen.VolkssagenausdemLandeBadenunddenangrenzendenGegenden.339DieTodtenwollenbegrabensein: Die Todten wollen begraben sein Baader, Bernhard 0 urn:cts:tg:BaaderBernhard.Sagen.VolkssagenausdemLandeBadenunddenangrenzendenGegenden.300DieuebelbelohnteHexe: Die übel belohnte Hexe Baader, Bernhard 0 urn:cts:tg:BaaderBernhard.Sagen.VolkssagenausdemLandeBadenunddenangrenzendenGegenden.252DieunbekanntenKapuziner: Die unbekannten Kapuziner Baader, Bernhard 0 urn:cts:tg:BaaderBernhard.Sagen.VolkssagenausdemLandeBadenunddenangrenzendenGegenden.36DieweisseJungfrauundderSchustergesell: Die weiße Jungfrau und der Schustergesell Baader, Bernhard 0 urn:cts:tg:BaaderBernhard.Sagen.VolkssagenausdemLandeBadenunddenangrenzendenGegenden.405DieWettenburg: Die Wettenburg Baader, Bernhard 0 urn:cts:tg:BaaderBernhard.Sagen.VolkssagenausdemLandeBadenunddenangrenzendenGegenden.383DieZerstoerungdesKlostersaufdemGotthardsberge: Die Zerstörung des Klosters auf dem Gotthardsberge Baader, Bernhard 0 urn:cts:tg:BaaderBernhard.Sagen.VolkssagenausdemLandeBadenunddenangrenzendenGegenden.42DiezweiNonnenzuKirchhofen: Die zwei Nonnen zu Kirchhofen Baader, Bernhard 0 urn:cts:tg:BaaderBernhard.Sagen.VolkssagenausdemLandeBadenunddenangrenzendenGegenden.274DiebvomBlitzerschlagen: Dieb vom Blitz erschlagen Baader, Bernhard 0 urn:cts:tg:BaaderBernhard.Sagen.VolkssagenausdemLandeBadenunddenangrenzendenGegenden.367DoktorFaustzuBoxberg: Doktor Faust zu Boxberg Baader, Bernhard 0 urn:cts:tg:BaaderBernhard.Sagen.VolkssagenausdemLandeBadenunddenangrenzendenGegenden.399DoktorLutherinWertheim: Doktor Luther in Wertheim Baader, Bernhard 0 urn:cts:tg:BaaderBernhard.Sagen.NeugesammelteVolkssagenausdemLandeBaden.109DoppelmordwegeneineshalbenKreuzers: Doppelmord wegen eines halben Kreuzers Baader, Bernhard 0 urn:cts:tg:BaaderBernhard.Sagen.VolkssagenausdemLandeBadenunddenangrenzendenGegenden.269DoppelteGestalt: Doppelte Gestalt Baader, Bernhard 0 urn:cts:tg:BaaderBernhard.Sagen.NeugesammelteVolkssagenausdemLandeBaden.147DostenundJohanniskrautschuetztvordemTeufel: Dosten und Johanniskraut schützt vor dem Teufel Baader, Bernhard 0 urn:cts:tg:BaaderBernhard.Sagen.VolkssagenausdemLandeBadenunddenangrenzendenGegenden.20DreiheiligeSchwestern: Drei heilige Schwestern Baader, Bernhard 0 urn:cts:tg:BaaderBernhard.Sagen.VolkssagenausdemLandeBadenunddenangrenzendenGegenden.327DreifuessigerHase: Dreifüßiger Hase Baader, Bernhard 0 urn:cts:tg:BaaderBernhard.Sagen.VolkssagenausdemLandeBadenunddenangrenzendenGegenden.31DieMaus.2DurchlangesfruchtlosesSchuerfen: Durch langes, fruchtloses Schürfen Baader, Bernhard 0 urn:cts:tg:BaaderBernhard.Sagen.VolkssagenausdemLandeBadenunddenangrenzendenGegenden.210DurlachsName: Durlachs Name Baader, Bernhard 0 urn:cts:tg:BaaderBernhard.Sagen.VolkssagenausdemLandeBadenunddenangrenzendenGegenden.479EbrachsReichthum: Ebrachs Reichthum Baader, Bernhard 0 urn:cts:tg:BaaderBernhard.Sagen.VolkssagenausdemLandeBadenunddenangrenzendenGegenden.14UrsprungderTodtmooserWallfahrt.2EinEinsiedlerimSchwarzwald: Ein Einsiedler im Schwarzwald Baader, Bernhard 0 urn:cts:tg:BaaderBernhard.Sagen.VolkssagenausdemLandeBadenunddenangrenzendenGegenden.350EinKindrettetLadenburg: Ein Kind rettet Ladenburg Baader, Bernhard 0 urn:cts:tg:BaaderBernhard.Sagen.VolkssagenausdemLandeBadenunddenangrenzendenGegenden.52DasBildamSchwabenthorzuFreiburg.1EinMannausSchwabenfuehrtezweiFaesservollGold: Ein Mann aus Schwaben führte zwei Fässer voll Gold Baader, Bernhard 0 urn:cts:tg:BaaderBernhard.Sagen.VolkssagenausdemLandeBadenunddenangrenzendenGegenden.293EinMetzgerverkauftHundfleisch: Ein Metzger verkauft Hundfleisch Baader, Bernhard 0 urn:cts:tg:BaaderBernhard.Sagen.VolkssagenausdemLandeBadenunddenangrenzendenGegenden.52DasBildamSchwabenthorzuFreiburg.2EinreicherSchwabenbauer: Ein reicher Schwabenbauer Baader, Bernhard 0 urn:cts:tg:BaaderBernhard.Sagen.NeugesammelteVolkssagenausdemLandeBaden.136EinemTodtengehoerteinLicht: Einem Todten gehört ein Licht Baader, Bernhard 0 urn:cts:tg:BaaderBernhard.Sagen.VolkssagenausdemLandeBadenunddenangrenzendenGegenden.342DerSchlangenstein.2EinemwanderndenHandwerksbursche: Einem wandernden Handwerksbursche Baader, Bernhard 0 urn:cts:tg:BaaderBernhard.Sagen.VolkssagenausdemLandeBadenunddenangrenzendenGegenden.289EinkehrdeswuethendenHeeres: Einkehr des wüthenden Heeres Baader, Bernhard 0 urn:cts:tg:BaaderBernhard.Sagen.VolkssagenausdemLandeBadenunddenangrenzendenGegenden.433Einsiedel: Einsiedel Baader, Bernhard 0 urn:cts:tg:BaaderBernhard.Sagen.VolkssagenausdemLandeBadenunddenangrenzendenGegenden.322WaghaeuselsUrsprung.3EinsthoerteeinSchaefer: Einst hörte ein Schäfer Baader, Bernhard 0 urn:cts:tg:BaaderBernhard.Sagen.NeugesammelteVolkssagenausdemLandeBaden.16Erdleute: Erdleute Baader, Bernhard 0 urn:cts:tg:BaaderBernhard.Sagen.VolkssagenausdemLandeBadenunddenangrenzendenGegenden.23Erdleute: Erdleute Baader, Bernhard 0 urn:cts:tg:BaaderBernhard.Sagen.VolkssagenausdemLandeBadenunddenangrenzendenGegenden.231Erdmannskuchen: Erdmannskuchen Baader, Bernhard 0 urn:cts:tg:BaaderBernhard.Sagen.NeugesammelteVolkssagenausdemLandeBaden.101Erdweiblein: Erdweiblein Baader, Bernhard 0 urn:cts:tg:BaaderBernhard.Sagen.NeugesammelteVolkssagenausdemLandeBaden.93Erdweiblein: Erdweiblein Baader, Bernhard 0 urn:cts:tg:BaaderBernhard.Sagen.VolkssagenausdemLandeBadenunddenangrenzendenGegenden.321ErmahnungzurBusse: Ermahnung zur Buße Baader, Bernhard 0 urn:cts:tg:BaaderBernhard.Sagen.NeugesammelteVolkssagenausdemLandeBaden.139FahrsamenbesitzerundBanner: Fahrsamenbesitzer und Banner Baader, Bernhard 0 urn:cts:tg:BaaderBernhard.Sagen.VolkssagenausdemLandeBadenunddenangrenzendenGegenden.345FalscherEid: Falscher Eid Baader, Bernhard 0 urn:cts:tg:BaaderBernhard.Sagen.NeugesammelteVolkssagenausdemLandeBaden.68Feenweg: Feenweg Baader, Bernhard 0 urn:cts:tg:BaaderBernhard.Sagen.NeugesammelteVolkssagenausdemLandeBaden.75FeiertagsEntheiligungbestraft: Feiertags-Entheiligung bestraft Baader, Bernhard 0 urn:cts:tg:BaaderBernhard.Sagen.VolkssagenausdemLandeBadenunddenangrenzendenGegenden.227FeurigeKutsche: Feurige Kutsche Baader, Bernhard 0 urn:cts:tg:BaaderBernhard.Sagen.VolkssagenausdemLandeBadenunddenangrenzendenGegenden.162FeurigerMann: Feuriger Mann Baader, Bernhard 0 urn:cts:tg:BaaderBernhard.Sagen.VolkssagenausdemLandeBadenunddenangrenzendenGegenden.224FeurigerMann: Feuriger Mann Baader, Bernhard 0 urn:cts:tg:BaaderBernhard.Sagen.VolkssagenausdemLandeBadenunddenangrenzendenGegenden.240FeurigerMann: Feuriger Mann Baader, Bernhard 0 urn:cts:tg:BaaderBernhard.Sagen.VolkssagenausdemLandeBadenunddenangrenzendenGegenden.318FeurigerMann: Feuriger Mann Baader, Bernhard 0 urn:cts:tg:BaaderBernhard.Sagen.VolkssagenausdemLandeBadenunddenangrenzendenGegenden.412FeurigerMann: Feuriger Mann Baader, Bernhard 0 urn:cts:tg:BaaderBernhard.Sagen.VolkssagenausdemLandeBadenunddenangrenzendenGegenden.414FeurigerMann: Feuriger Mann Baader, Bernhard 0 urn:cts:tg:BaaderBernhard.Sagen.VolkssagenausdemLandeBadenunddenangrenzendenGegenden.423FeurigerMann: Feuriger Mann Baader, Bernhard 0 urn:cts:tg:BaaderBernhard.Sagen.VolkssagenausdemLandeBadenunddenangrenzendenGegenden.439FeurigerMann: Feuriger Mann Baader, Bernhard 0 urn:cts:tg:BaaderBernhard.Sagen.VolkssagenausdemLandeBadenunddenangrenzendenGegenden.411FeurigerMannleuchtet: Feuriger Mann leuchtet Baader, Bernhard 0 urn:cts:tg:BaaderBernhard.Sagen.VolkssagenausdemLandeBadenunddenangrenzendenGegenden.277FlachsbolleninGoldverwandelt: Flachsbollen in Gold verwandelt Baader, Bernhard 0 urn:cts:tg:BaaderBernhard.Sagen.VolkssagenausdemLandeBadenunddenangrenzendenGegenden.330FlaemmchenleuchtetumLohn: Flämmchen leuchtet um Lohn Baader, Bernhard 0 urn:cts:tg:BaaderBernhard.Sagen.NeugesammelteVolkssagenausdemLandeBaden.96ForbachsaeltestesHaus: Forbachs ältestes Haus Baader, Bernhard 0 urn:cts:tg:BaaderBernhard.Sagen.NeugesammelteVolkssagenausdemLandeBaden.94ForderedenTeufelnichtheraus: Fordere den Teufel nicht heraus Baader, Bernhard 0 urn:cts:tg:BaaderBernhard.Sagen.NeugesammelteVolkssagenausdemLandeBaden.55ForelleamKandelfelsen: Forelle am Kandelfelsen Baader, Bernhard 0 urn:cts:tg:BaaderBernhard.Sagen.VolkssagenausdemLandeBadenunddenangrenzendenGegenden.486FrauHuett: Frau Hütt Baader, Bernhard 0 urn:cts:tg:BaaderBernhard.Sagen.VolkssagenausdemLandeBadenunddenangrenzendenGegenden.174FrauenalberhaelteinenSchatz: Frauenalb erhält einen Schatz Baader, Bernhard 0 urn:cts:tg:BaaderBernhard.Sagen.VolkssagenausdemLandeBadenunddenangrenzendenGegenden.232FreigebigesErdmaennlein: Freigebiges Erdmännlein Baader, Bernhard 0 urn:cts:tg:BaaderBernhard.Sagen.VolkssagenausdemLandeBadenunddenangrenzendenGegenden.267Freijaeger: Freijäger Baader, Bernhard 0 urn:cts:tg:BaaderBernhard.Sagen.VolkssagenausdemLandeBadenunddenangrenzendenGegenden.393Freijaeger: Freijäger Baader, Bernhard 0 urn:cts:tg:BaaderBernhard.Sagen.NeugesammelteVolkssagenausdemLandeBaden.20Fronfastenweiber: Fronfastenweiber Baader, Bernhard 0 urn:cts:tg:BaaderBernhard.Sagen.VolkssagenausdemLandeBadenunddenangrenzendenGegenden.43Fronfastenweiber: Fronfastenweiber Baader, Bernhard 0 urn:cts:tg:BaaderBernhard.Sagen.VolkssagenausdemLandeBadenunddenangrenzendenGegenden.422Fruehmessesollnichteingehen: Frühmesse soll nicht eingehen Baader, Bernhard 0 urn:cts:tg:BaaderBernhard.Sagen.NeugesammelteVolkssagenausdemLandeBaden.141FussstapfeimStein: Fußstapfe im Stein Baader, Bernhard 0 urn:cts:tg:BaaderBernhard.Sagen.VolkssagenausdemLandeBadenunddenangrenzendenGegenden.24FussstapfenimFelsen: Fußstapfen im Felsen Baader, Bernhard 0 urn:cts:tg:BaaderBernhard.Sagen.VolkssagenausdemLandeBadenunddenangrenzendenGegenden.165GaggenausName: Gaggenaus Name Baader, Bernhard 0 urn:cts:tg:BaaderBernhard.Sagen.VolkssagenausdemLandeBadenunddenangrenzendenGegenden.102GallusimHarmersbacherThal: Gallus im Harmersbacher Thal Baader, Bernhard 0 urn:cts:tg:BaaderBernhard.Sagen.VolkssagenausdemLandeBadenunddenangrenzendenGegenden.278Gaukler: Gaukler Baader, Bernhard 0 urn:cts:tg:BaaderBernhard.Sagen.VolkssagenausdemLandeBadenunddenangrenzendenGegenden.106GeistalsSchlange: Geist als Schlange Baader, Bernhard 0 urn:cts:tg:BaaderBernhard.Sagen.VolkssagenausdemLandeBadenunddenangrenzendenGegenden.181Geisterloest: Geist erlös't Baader, Bernhard 0 urn:cts:tg:BaaderBernhard.Sagen.VolkssagenausdemLandeBadenunddenangrenzendenGegenden.260Geisterloest: Geist erlös't Baader, Bernhard 0 urn:cts:tg:BaaderBernhard.Sagen.VolkssagenausdemLandeBadenunddenangrenzendenGegenden.426Geisterloest: Geist erlös't Baader, Bernhard 0 urn:cts:tg:BaaderBernhard.Sagen.VolkssagenausdemLandeBadenunddenangrenzendenGegenden.448Geisterloest: Geist erlös't Baader, Bernhard 0 urn:cts:tg:BaaderBernhard.Sagen.NeugesammelteVolkssagenausdemLandeBaden.71Geisterloest: Geist erlöst Baader, Bernhard 0 urn:cts:tg:BaaderBernhard.Sagen.NeugesammelteVolkssagenausdemLandeBaden.13Geistgebannt: Geist gebannt Baader, Bernhard 0 urn:cts:tg:BaaderBernhard.Sagen.NeugesammelteVolkssagenausdemLandeBaden.35Geistnieset: Geist nieset Baader, Bernhard 0 urn:cts:tg:BaaderBernhard.Sagen.NeugesammelteVolkssagenausdemLandeBaden.23GeistunterderHoelzlesbruecke: Geist unter der Hölzlesbrücke Baader, Bernhard 0 urn:cts:tg:BaaderBernhard.Sagen.NeugesammelteVolkssagenausdemLandeBaden.91Geistvertragen: Geist vertragen Baader, Bernhard 0 urn:cts:tg:BaaderBernhard.Sagen.NeugesammelteVolkssagenausdemLandeBaden.125GeistzuWeingarten: Geist zu Weingarten Baader, Bernhard 0 urn:cts:tg:BaaderBernhard.Sagen.VolkssagenausdemLandeBadenunddenangrenzendenGegenden.11GeistzurRuhegebracht: Geist zur Ruhe gebracht Baader, Bernhard 0 urn:cts:tg:BaaderBernhard.Sagen.VolkssagenausdemLandeBadenunddenangrenzendenGegenden.202Geisterkirche: Geisterkirche Baader, Bernhard 0 urn:cts:tg:BaaderBernhard.Sagen.VolkssagenausdemLandeBadenunddenangrenzendenGegenden.355Geisterkirche: Geisterkirche Baader, Bernhard 0 urn:cts:tg:BaaderBernhard.Sagen.VolkssagenausdemLandeBadenunddenangrenzendenGegenden.446Geisterkirche: Geisterkirche Baader, Bernhard 0 urn:cts:tg:BaaderBernhard.Sagen.NeugesammelteVolkssagenausdemLandeBaden.144GeisterlaermverhindertWaldfrevel: Geisterlärm verhindert Waldfrevel Baader, Bernhard 0 urn:cts:tg:BaaderBernhard.Sagen.VolkssagenausdemLandeBadenunddenangrenzendenGegenden.314Geistermesse: Geistermesse Baader, Bernhard 0 urn:cts:tg:BaaderBernhard.Sagen.NeugesammelteVolkssagenausdemLandeBaden.37GeistigeNonne: Geistige Nonne Baader, Bernhard 0 urn:cts:tg:BaaderBernhard.Sagen.VolkssagenausdemLandeBadenunddenangrenzendenGegenden.108GeizhalsinKippenheim: Geizhals in Kippenheim Baader, Bernhard 0 urn:cts:tg:BaaderBernhard.Sagen.VolkssagenausdemLandeBadenunddenangrenzendenGegenden.84GeldimWarenbach: Geld im Warenbach Baader, Bernhard 0 urn:cts:tg:BaaderBernhard.Sagen.NeugesammelteVolkssagenausdemLandeBaden.31GeldinAscheverwandelt: Geld in Asche verwandelt Baader, Bernhard 0 urn:cts:tg:BaaderBernhard.Sagen.NeugesammelteVolkssagenausdemLandeBaden.38Geldsonntsich: Geld sonnt sich Baader, Bernhard 0 urn:cts:tg:BaaderBernhard.Sagen.VolkssagenausdemLandeBadenunddenangrenzendenGegenden.125Geldsonntsich: Geld sonnt sich Baader, Bernhard 0 urn:cts:tg:BaaderBernhard.Sagen.VolkssagenausdemLandeBadenunddenangrenzendenGegenden.105GelddurchdasChristoffelsgebetbeigeschafft: Geld, durch das Christoffelsgebet beigeschafft Baader, Bernhard 0 urn:cts:tg:BaaderBernhard.Sagen.NeugesammelteVolkssagenausdemLandeBaden.39Geldmaennlein: Geldmännlein Baader, Bernhard 0 urn:cts:tg:BaaderBernhard.Sagen.VolkssagenausdemLandeBadenunddenangrenzendenGegenden.100GespenstbeidenHagenbuecherHoefen: Gespenst bei den Hagenbücher Höfen Baader, Bernhard 0 urn:cts:tg:BaaderBernhard.Sagen.VolkssagenausdemLandeBadenunddenangrenzendenGegenden.10GespenstbeiSchwaningen: Gespenst bei Schwaningen Baader, Bernhard 0 urn:cts:tg:BaaderBernhard.Sagen.VolkssagenausdemLandeBadenunddenangrenzendenGegenden.440GespenstdurchFluchenvertrieben: Gespenst durch Fluchen vertrieben Baader, Bernhard 0 urn:cts:tg:BaaderBernhard.Sagen.VolkssagenausdemLandeBadenunddenangrenzendenGegenden.185Gespenstfuehrtirre: Gespenst führt irre Baader, Bernhard 0 urn:cts:tg:BaaderBernhard.Sagen.VolkssagenausdemLandeBadenunddenangrenzendenGegenden.467GespenstindenKruggebannt: Gespenst in den Krug gebannt Baader, Bernhard 0 urn:cts:tg:BaaderBernhard.Sagen.VolkssagenausdemLandeBadenunddenangrenzendenGegenden.212GespenstinderMauer: Gespenst in der Mauer Baader, Bernhard 0 urn:cts:tg:BaaderBernhard.Sagen.VolkssagenausdemLandeBadenunddenangrenzendenGegenden.476GespenstinderMette: Gespenst in der Mette Baader, Bernhard 0 urn:cts:tg:BaaderBernhard.Sagen.VolkssagenausdemLandeBadenunddenangrenzendenGegenden.298GespenstinsHausgebracht: Gespenst ins Haus gebracht Baader, Bernhard 0 urn:cts:tg:BaaderBernhard.Sagen.VolkssagenausdemLandeBadenunddenangrenzendenGegenden.148GespenstliestMesse: Gespenst lies't Messe Baader, Bernhard 0 urn:cts:tg:BaaderBernhard.Sagen.VolkssagenausdemLandeBadenunddenangrenzendenGegenden.307Gespenstpfluegt: Gespenst pflügt Baader, Bernhard 0 urn:cts:tg:BaaderBernhard.Sagen.VolkssagenausdemLandeBadenunddenangrenzendenGegenden.192GespenstigeNonne: Gespenstige Nonne Baader, Bernhard 0 urn:cts:tg:BaaderBernhard.Sagen.VolkssagenausdemLandeBadenunddenangrenzendenGegenden.263GespenstigeNonnen: Gespenstige Nonnen Baader, Bernhard 0 urn:cts:tg:BaaderBernhard.Sagen.NeugesammelteVolkssagenausdemLandeBaden.132GespenstigeRathsversammlung: Gespenstige Rathsversammlung Baader, Bernhard 0 urn:cts:tg:BaaderBernhard.Sagen.VolkssagenausdemLandeBadenunddenangrenzendenGegenden.177GespenstigerBube: Gespenstiger Bube Baader, Bernhard 0 urn:cts:tg:BaaderBernhard.Sagen.VolkssagenausdemLandeBadenunddenangrenzendenGegenden.121GespenstigerFranziskaner: Gespenstiger Franziskaner Baader, Bernhard 0 urn:cts:tg:BaaderBernhard.Sagen.VolkssagenausdemLandeBadenunddenangrenzendenGegenden.344GespenstigerFuchs: Gespenstiger Fuchs Baader, Bernhard 0 urn:cts:tg:BaaderBernhard.Sagen.VolkssagenausdemLandeBadenunddenangrenzendenGegenden.358GespenstigerHund: Gespenstiger Hund Baader, Bernhard 0 urn:cts:tg:BaaderBernhard.Sagen.VolkssagenausdemLandeBadenunddenangrenzendenGegenden.458GespenstigerPudel: Gespenstiger Pudel Baader, Bernhard 0 urn:cts:tg:BaaderBernhard.Sagen.NeugesammelteVolkssagenausdemLandeBaden.67GespenstigesThier: Gespenstiges Thier Baader, Bernhard 0 urn:cts:tg:BaaderBernhard.Sagen.VolkssagenausdemLandeBadenunddenangrenzendenGegenden.187Glockegefunden: Glocke gefunden Baader, Bernhard 0 urn:cts:tg:BaaderBernhard.Sagen.VolkssagenausdemLandeBadenunddenangrenzendenGegenden.349Glockelaeutetvonselbst: Glocke läutet von selbst Baader, Bernhard 0 urn:cts:tg:BaaderBernhard.Sagen.VolkssagenausdemLandeBadenunddenangrenzendenGegenden.74GlockezuWaldkirch: Glocke zu Waldkirch Baader, Bernhard 0 urn:cts:tg:BaaderBernhard.Sagen.NeugesammelteVolkssagenausdemLandeBaden.151GoldeneKugel: Goldene Kugel Baader, Bernhard 0 urn:cts:tg:BaaderBernhard.Sagen.VolkssagenausdemLandeBadenunddenangrenzendenGegenden.3GoldkaeferwerdenzuGoldstuecken: Goldkäfer werden zu Goldstücken Baader, Bernhard 0 urn:cts:tg:BaaderBernhard.Sagen.VolkssagenausdemLandeBadenunddenangrenzendenGegenden.459Goldmacher: Goldmacher Baader, Bernhard 0 urn:cts:tg:BaaderBernhard.Sagen.NeugesammelteVolkssagenausdemLandeBaden.22Goldtinktur: Goldtinktur Baader, Bernhard 0 urn:cts:tg:BaaderBernhard.Sagen.NeugesammelteVolkssagenausdemLandeBaden.83Gotteslaesterungbestraft: Gotteslästerung bestraft Baader, Bernhard 0 urn:cts:tg:BaaderBernhard.Sagen.VolkssagenausdemLandeBadenunddenangrenzendenGegenden.245Grasgartenverwuenscht: Grasgarten verwünscht Baader, Bernhard 0 urn:cts:tg:BaaderBernhard.Sagen.VolkssagenausdemLandeBadenunddenangrenzendenGegenden.354HandwaechstausdemGrabe: Hand wächs't aus dem Grabe Baader, Bernhard 0 urn:cts:tg:BaaderBernhard.Sagen.VolkssagenausdemLandeBadenunddenangrenzendenGegenden.450HaselnuessewerdenzuGeld: Haselnüsse werden zu Geld Baader, Bernhard 0 urn:cts:tg:BaaderBernhard.Sagen.VolkssagenausdemLandeBadenunddenangrenzendenGegenden.248Heidenkeller: Heidenkeller Baader, Bernhard 0 urn:cts:tg:BaaderBernhard.Sagen.VolkssagenausdemLandeBadenunddenangrenzendenGegenden.464HeidingsfeldsGroesseundName: Heidingsfeld's Größe und Name Baader, Bernhard 0 urn:cts:tg:BaaderBernhard.Sagen.VolkssagenausdemLandeBadenunddenangrenzendenGegenden.462HeiligeFussstapfen: Heilige Fußstapfen Baader, Bernhard 0 urn:cts:tg:BaaderBernhard.Sagen.VolkssagenausdemLandeBadenunddenangrenzendenGegenden.28HeiligeSpuren: Heilige Spuren Baader, Bernhard 0 urn:cts:tg:BaaderBernhard.Sagen.NeugesammelteVolkssagenausdemLandeBaden.153Heiligenfrevelbestraft: Heiligenfrevel bestraft Baader, Bernhard 0 urn:cts:tg:BaaderBernhard.Sagen.VolkssagenausdemLandeBadenunddenangrenzendenGegenden.319HeiligkeitdesDreifaltigkeitssonntags: Heiligkeit des Dreifaltigkeitssonntags Baader, Bernhard 0 urn:cts:tg:BaaderBernhard.Sagen.VolkssagenausdemLandeBadenunddenangrenzendenGegenden.288HeiligkeitdesFeiertags: Heiligkeit des Feiertags Baader, Bernhard 0 urn:cts:tg:BaaderBernhard.Sagen.NeugesammelteVolkssagenausdemLandeBaden.24HeiligkeitdesSonnabends: Heiligkeit des Sonnabends Baader, Bernhard 0 urn:cts:tg:BaaderBernhard.Sagen.VolkssagenausdemLandeBadenunddenangrenzendenGegenden.68HeiligkeitdesSonnabends: Heiligkeit des Sonnabends Baader, Bernhard 0 urn:cts:tg:BaaderBernhard.Sagen.VolkssagenausdemLandeBadenunddenangrenzendenGegenden.172HeiligkeitdesSonntags: Heiligkeit des Sonntags Baader, Bernhard 0 urn:cts:tg:BaaderBernhard.Sagen.VolkssagenausdemLandeBadenunddenangrenzendenGegenden.356HeiligkeitdesSonntags: Heiligkeit des Sonntags Baader, Bernhard 0 urn:cts:tg:BaaderBernhard.Sagen.VolkssagenausdemLandeBadenunddenangrenzendenGegenden.332HeimlichesGericht: Heimliches Gericht Baader, Bernhard 0 urn:cts:tg:BaaderBernhard.Sagen.VolkssagenausdemLandeBadenunddenangrenzendenGegenden.485Herzoginstand: Herzoginstand Baader, Bernhard 0 urn:cts:tg:BaaderBernhard.Sagen.VolkssagenausdemLandeBadenunddenangrenzendenGegenden.83HeuundHaeckerlinginGeldverwandelt: Heu und Häckerling in Geld verwandelt Baader, Bernhard 0 urn:cts:tg:BaaderBernhard.Sagen.VolkssagenausdemLandeBadenunddenangrenzendenGegenden.387HeunenamMain: Heunen am Main Baader, Bernhard 0 urn:cts:tg:BaaderBernhard.Sagen.NeugesammelteVolkssagenausdemLandeBaden.150HexealsGans: Hexe als Gans Baader, Bernhard 0 urn:cts:tg:BaaderBernhard.Sagen.NeugesammelteVolkssagenausdemLandeBaden.42HexealsHase: Hexe als Hase Baader, Bernhard 0 urn:cts:tg:BaaderBernhard.Sagen.VolkssagenausdemLandeBadenunddenangrenzendenGegenden.62HexealsHase: Hexe als Hase Baader, Bernhard 0 urn:cts:tg:BaaderBernhard.Sagen.VolkssagenausdemLandeBadenunddenangrenzendenGegenden.223HexealsKatze: Hexe als Katze Baader, Bernhard 0 urn:cts:tg:BaaderBernhard.Sagen.NeugesammelteVolkssagenausdemLandeBaden.152HexealsLoewe: Hexe als Löwe Baader, Bernhard 0 urn:cts:tg:BaaderBernhard.Sagen.VolkssagenausdemLandeBadenunddenangrenzendenGegenden.75HexealsSchwein: Hexe als Schwein Baader, Bernhard 0 urn:cts:tg:BaaderBernhard.Sagen.VolkssagenausdemLandeBadenunddenangrenzendenGegenden.237Hexeentdeckt: Hexe entdeckt Baader, Bernhard 0 urn:cts:tg:BaaderBernhard.Sagen.VolkssagenausdemLandeBadenunddenangrenzendenGegenden.69Hexeentdeckt: Hexe entdeckt Baader, Bernhard 0 urn:cts:tg:BaaderBernhard.Sagen.VolkssagenausdemLandeBadenunddenangrenzendenGegenden.283Hexeentlarvt: Hexe entlarvt Baader, Bernhard 0 urn:cts:tg:BaaderBernhard.Sagen.VolkssagenausdemLandeBadenunddenangrenzendenGegenden.169HexefaelltausderLuft: Hexe fällt aus der Luft Baader, Bernhard 0 urn:cts:tg:BaaderBernhard.Sagen.VolkssagenausdemLandeBadenunddenangrenzendenGegenden.294HexeinHeilbronn: Hexe in Heilbronn Baader, Bernhard 0 urn:cts:tg:BaaderBernhard.Sagen.VolkssagenausdemLandeBadenunddenangrenzendenGegenden.279Hexeistewigverloren: Hexe ist ewig verloren Baader, Bernhard 0 urn:cts:tg:BaaderBernhard.Sagen.VolkssagenausdemLandeBadenunddenangrenzendenGegenden.306Hexeistewigverloren: Hexe ist ewig verloren Baader, Bernhard 0 urn:cts:tg:BaaderBernhard.Sagen.NeugesammelteVolkssagenausdemLandeBaden.148Hexeverunglueckt: Hexe verunglückt Baader, Bernhard 0 urn:cts:tg:BaaderBernhard.Sagen.VolkssagenausdemLandeBadenunddenangrenzendenGegenden.331HexenalsKatzen: Hexen als Katzen Baader, Bernhard 0 urn:cts:tg:BaaderBernhard.Sagen.VolkssagenausdemLandeBadenunddenangrenzendenGegenden.56HexeninFreiburg: Hexen in Freiburg Baader, Bernhard 0 urn:cts:tg:BaaderBernhard.Sagen.VolkssagenausdemLandeBadenunddenangrenzendenGegenden.337HexenGewitter: Hexen-Gewitter Baader, Bernhard 0 urn:cts:tg:BaaderBernhard.Sagen.VolkssagenausdemLandeBadenunddenangrenzendenGegenden.424Hexenbeil: Hexenbeil Baader, Bernhard 0 urn:cts:tg:BaaderBernhard.Sagen.VolkssagenausdemLandeBadenunddenangrenzendenGegenden.107Hexenbutter: Hexenbutter Baader, Bernhard 0 urn:cts:tg:BaaderBernhard.Sagen.VolkssagenausdemLandeBadenunddenangrenzendenGegenden.135Hexenbutter: Hexenbutter Baader, Bernhard 0 urn:cts:tg:BaaderBernhard.Sagen.NeugesammelteVolkssagenausdemLandeBaden.130Hexenkuchen: Hexenkuchen Baader, Bernhard 0 urn:cts:tg:BaaderBernhard.Sagen.NeugesammelteVolkssagenausdemLandeBaden.149Hexenstein: Hexenstein Baader, Bernhard 0 urn:cts:tg:BaaderBernhard.Sagen.VolkssagenausdemLandeBadenunddenangrenzendenGegenden.333Hexentritt: Hexentritt Baader, Bernhard 0 urn:cts:tg:BaaderBernhard.Sagen.VolkssagenausdemLandeBadenunddenangrenzendenGegenden.111Hexenversammlungverjagt: Hexenversammlung verjagt Baader, Bernhard 0 urn:cts:tg:BaaderBernhard.Sagen.VolkssagenausdemLandeBadenunddenangrenzendenGegenden.168Hexenversammlungverscheucht: Hexenversammlung verscheucht Baader, Bernhard 0 urn:cts:tg:BaaderBernhard.Sagen.VolkssagenausdemLandeBadenunddenangrenzendenGegenden.32Hexenversammlungverscheucht: Hexenversammlung verscheucht Baader, Bernhard 0 urn:cts:tg:BaaderBernhard.Sagen.VolkssagenausdemLandeBadenunddenangrenzendenGegenden.204Hexenwaesche: Hexenwäsche Baader, Bernhard 0 urn:cts:tg:BaaderBernhard.Sagen.NeugesammelteVolkssagenausdemLandeBaden.79HohinrotsErbauung: Hohinrot's Erbauung Baader, Bernhard 0 urn:cts:tg:BaaderBernhard.Sagen.NeugesammelteVolkssagenausdemLandeBaden.10HostievorEntheiligungbewahrt: Hostie vor Entheiligung bewahrt Baader, Bernhard 0 urn:cts:tg:BaaderBernhard.Sagen.VolkssagenausdemLandeBadenunddenangrenzendenGegenden.449HuehnernestimSchenkenthurm: Hühnernest im Schenkenthurm Baader, Bernhard 0 urn:cts:tg:BaaderBernhard.Sagen.VolkssagenausdemLandeBadenunddenangrenzendenGegenden.14UrsprungderTodtmooserWallfahrt.1ImSchwarzwaldwarvorZeiteneinSumpf: Im Schwarzwald war vor Zeiten ein Sumpf Baader, Bernhard 0 urn:cts:tg:BaaderBernhard.Sagen.VolkssagenausdemLandeBadenunddenangrenzendenGegenden.343DerEichelstein.1InalterZeitalsMainz: In alter Zeit, als Mainz Baader, Bernhard 0 urn:cts:tg:BaaderBernhard.Sagen.VolkssagenausdemLandeBadenunddenangrenzendenGegenden.352Riesenstein.2IneinerFehdezwischenzweiRiesen: In einer Fehde zwischen zwei Riesen Baader, Bernhard 0 urn:cts:tg:BaaderBernhard.Sagen.VolkssagenausdemLandeBadenunddenangrenzendenGegenden.463DasGimaul.2InHeidingsfeldwareinmaleinRathsherr: In Heidingsfeld war einmal ein Rathsherr Baader, Bernhard 0 urn:cts:tg:BaaderBernhard.Sagen.VolkssagenausdemLandeBadenunddenangrenzendenGegenden.242JunkerMarten: Junker Marten Baader, Bernhard 0 urn:cts:tg:BaaderBernhard.Sagen.VolkssagenausdemLandeBadenunddenangrenzendenGegenden.200KarlsruhesUrsprungundName: Karlsruhe's Ursprung und Name Baader, Bernhard 0 urn:cts:tg:BaaderBernhard.Sagen.VolkssagenausdemLandeBadenunddenangrenzendenGegenden.480KatzevertreibtdenFeind: Katze vertreibt den Feind Baader, Bernhard 0 urn:cts:tg:BaaderBernhard.Sagen.NeugesammelteVolkssagenausdemLandeBaden.77Teufelsstein.1KaumwardasWendelinskirchleinbeiMeisenbuehlundNussbachfertig: Kaum war das Wendelinskirchlein bei Meisenbühl und Nußbach fertig Baader, Bernhard 0 urn:cts:tg:BaaderBernhard.Sagen.VolkssagenausdemLandeBadenunddenangrenzendenGegenden.16KinddemTeufelverschrieben: Kind dem Teufel verschrieben Baader, Bernhard 0 urn:cts:tg:BaaderBernhard.Sagen.VolkssagenausdemLandeBadenunddenangrenzendenGegenden.301KinddemTeufelverschrieben: Kind dem Teufel verschrieben Baader, Bernhard 0 urn:cts:tg:BaaderBernhard.Sagen.VolkssagenausdemLandeBadenunddenangrenzendenGegenden.239KindvomTeufelgeholt: Kind vom Teufel geholt Baader, Bernhard 0 urn:cts:tg:BaaderBernhard.Sagen.NeugesammelteVolkssagenausdemLandeBaden.29KindvonGold: Kind von Gold Baader, Bernhard 0 urn:cts:tg:BaaderBernhard.Sagen.VolkssagenausdemLandeBadenunddenangrenzendenGegenden.1Kirchenentheiligungbestraft: Kirchenentheiligung bestraft Baader, Bernhard 0 urn:cts:tg:BaaderBernhard.Sagen.NeugesammelteVolkssagenausdemLandeBaden.45Kirchenverhoehnungbestraft: Kirchenverhöhnung bestraft Baader, Bernhard 0 urn:cts:tg:BaaderBernhard.Sagen.NeugesammelteVolkssagenausdemLandeBaden.3KirscheninGeldverwandelt: Kirschen in Geld verwandelt Baader, Bernhard 0 urn:cts:tg:BaaderBernhard.Sagen.VolkssagenausdemLandeBadenunddenangrenzendenGegenden.214KirschkernewerdenzuGeld: Kirschkerne werden zu Geld Baader, Bernhard 0 urn:cts:tg:BaaderBernhard.Sagen.NeugesammelteVolkssagenausdemLandeBaden.99Knorr: Knorr Baader, Bernhard 0 urn:cts:tg:BaaderBernhard.Sagen.VolkssagenausdemLandeBadenunddenangrenzendenGegenden.290Kobold: Kobold Baader, Bernhard 0 urn:cts:tg:BaaderBernhard.Sagen.VolkssagenausdemLandeBadenunddenangrenzendenGegenden.471KohleninGeldverwandelt: Kohlen in Geld verwandelt Baader, Bernhard 0 urn:cts:tg:BaaderBernhard.Sagen.VolkssagenausdemLandeBadenunddenangrenzendenGegenden.34KohlenwerdenzuGeld: Kohlen werden zu Geld Baader, Bernhard 0 urn:cts:tg:BaaderBernhard.Sagen.VolkssagenausdemLandeBadenunddenangrenzendenGegenden.419KohlenwerdenzuGeld: Kohlen werden zu Geld Baader, Bernhard 0 urn:cts:tg:BaaderBernhard.Sagen.VolkssagenausdemLandeBadenunddenangrenzendenGegenden.475KohlenwerdenzuGeld: Kohlen werden zu Geld Baader, Bernhard 0 urn:cts:tg:BaaderBernhard.Sagen.VolkssagenausdemLandeBadenunddenangrenzendenGegenden.315KohlenwerdenzuGelde: Kohlen werden zu Gelde Baader, Bernhard 0 urn:cts:tg:BaaderBernhard.Sagen.NeugesammelteVolkssagenausdemLandeBaden.123Koenigsbach: Königsbach Baader, Bernhard 0 urn:cts:tg:BaaderBernhard.Sagen.VolkssagenausdemLandeBadenunddenangrenzendenGegenden.461KraftdesenglischenGrusses: Kraft des englischen Grußes Baader, Bernhard 0 urn:cts:tg:BaaderBernhard.Sagen.VolkssagenausdemLandeBadenunddenangrenzendenGegenden.118KraftdesJohannessegens: Kraft des Johannessegens Baader, Bernhard 0 urn:cts:tg:BaaderBernhard.Sagen.NeugesammelteVolkssagenausdemLandeBaden.28KraftdesWolfssegens: Kraft des Wolfssegens Baader, Bernhard 0 urn:cts:tg:BaaderBernhard.Sagen.NeugesammelteVolkssagenausdemLandeBaden.30KreuzzuStTrutbert: Kreuz zu St. Trutbert Baader, Bernhard 0 urn:cts:tg:BaaderBernhard.Sagen.NeugesammelteVolkssagenausdemLandeBaden.84KroeteninGeldverwandelt: Kröten in Geld verwandelt Baader, Bernhard 0 urn:cts:tg:BaaderBernhard.Sagen.VolkssagenausdemLandeBadenunddenangrenzendenGegenden.469KruzifixbeiRoettingen: Kruzifix bei Röttingen Baader, Bernhard 0 urn:cts:tg:BaaderBernhard.Sagen.VolkssagenausdemLandeBadenunddenangrenzendenGegenden.59KruzifixsenktdasHaupt: Kruzifix senkt das Haupt Baader, Bernhard 0 urn:cts:tg:BaaderBernhard.Sagen.VolkssagenausdemLandeBadenunddenangrenzendenGegenden.39KuchenhaennsleKuechenhanns: Kuchenhännsle (Küchenhanns) Baader, Bernhard 0 urn:cts:tg:BaaderBernhard.Sagen.VolkssagenausdemLandeBadenunddenangrenzendenGegenden.9KuehnerSprung: Kühner Sprung Baader, Bernhard 0 urn:cts:tg:BaaderBernhard.Sagen.VolkssagenausdemLandeBadenunddenangrenzendenGegenden.203KundeausderandernWelt: Kunde aus der andern Welt Baader, Bernhard 0 urn:cts:tg:BaaderBernhard.Sagen.VolkssagenausdemLandeBadenunddenangrenzendenGegenden.167Kuppenheim: Kuppenheim Baader, Bernhard 0 urn:cts:tg:BaaderBernhard.Sagen.VolkssagenausdemLandeBadenunddenangrenzendenGegenden.421LachenbringtumdenSchatz: Lachen bringt um den Schatz Baader, Bernhard 0 urn:cts:tg:BaaderBernhard.Sagen.NeugesammelteVolkssagenausdemLandeBaden.137LadungvorGottesGericht: Ladung vor Gottes Gericht Baader, Bernhard 0 urn:cts:tg:BaaderBernhard.Sagen.NeugesammelteVolkssagenausdemLandeBaden.116LassdieTodtenruhen: Laß die Todten ruhen Baader, Bernhard 0 urn:cts:tg:BaaderBernhard.Sagen.VolkssagenausdemLandeBadenunddenangrenzendenGegenden.490LassdieTodtenruhen: Laß die Todten ruhen Baader, Bernhard 0 urn:cts:tg:BaaderBernhard.Sagen.VolkssagenausdemLandeBadenunddenangrenzendenGegenden.178LichtaufdemStocke: Licht auf dem Stocke Baader, Bernhard 0 urn:cts:tg:BaaderBernhard.Sagen.VolkssagenausdemLandeBadenunddenangrenzendenGegenden.145LichtenthalvonHeiligenbeschuetzt: Lichtenthal von Heiligen beschützt Baader, Bernhard 0 urn:cts:tg:BaaderBernhard.Sagen.NeugesammelteVolkssagenausdemLandeBaden.92LichtenthalsErbauung: Lichtenthals Erbauung Baader, Bernhard 0 urn:cts:tg:BaaderBernhard.Sagen.VolkssagenausdemLandeBadenunddenangrenzendenGegenden.143LichtenthalsGruendungvorhergesagt: Lichtenthals Gründung vorhergesagt Baader, Bernhard 0 urn:cts:tg:BaaderBernhard.Sagen.VolkssagenausdemLandeBadenunddenangrenzendenGegenden.139Luftritt: Luftritt Baader, Bernhard 0 urn:cts:tg:BaaderBernhard.Sagen.VolkssagenausdemLandeBadenunddenangrenzendenGegenden.60MachtMarias: Macht Maria's Baader, Bernhard 0 urn:cts:tg:BaaderBernhard.Sagen.VolkssagenausdemLandeBadenunddenangrenzendenGegenden.403MaennleinzeigteinenSchatz: Männlein zeigt einen Schatz Baader, Bernhard 0 urn:cts:tg:BaaderBernhard.Sagen.VolkssagenausdemLandeBadenunddenangrenzendenGegenden.55Mariahilft: Maria hilft Baader, Bernhard 0 urn:cts:tg:BaaderBernhard.Sagen.VolkssagenausdemLandeBadenunddenangrenzendenGegenden.483Marialaesstsichnichtverspotten: Maria läßt sich nicht verspotten Baader, Bernhard 0 urn:cts:tg:BaaderBernhard.Sagen.VolkssagenausdemLandeBadenunddenangrenzendenGegenden.122MariaSchneezuWeingarten: Maria Schnee zu Weingarten Baader, Bernhard 0 urn:cts:tg:BaaderBernhard.Sagen.VolkssagenausdemLandeBadenunddenangrenzendenGegenden.146MariaBrunnzuBaden: Maria-Brunn zu Baden Baader, Bernhard 0 urn:cts:tg:BaaderBernhard.Sagen.VolkssagenausdemLandeBadenunddenangrenzendenGegenden.443MariaSondheim: Maria-Sondheim Baader, Bernhard 0 urn:cts:tg:BaaderBernhard.Sagen.VolkssagenausdemLandeBadenunddenangrenzendenGegenden.453MariabildoffenbartverstecktesFeuer: Mariabild offenbart verstecktes Feuer Baader, Bernhard 0 urn:cts:tg:BaaderBernhard.Sagen.NeugesammelteVolkssagenausdemLandeBaden.88MariabildzuSteinbach: Mariabild zu Steinbach Baader, Bernhard 0 urn:cts:tg:BaaderBernhard.Sagen.VolkssagenausdemLandeBadenunddenangrenzendenGegenden.131MarienbildneigtdasHaupt: Marienbild neigt das Haupt Baader, Bernhard 0 urn:cts:tg:BaaderBernhard.Sagen.NeugesammelteVolkssagenausdemLandeBaden.126Marienburg: Marienburg Baader, Bernhard 0 urn:cts:tg:BaaderBernhard.Sagen.VolkssagenausdemLandeBadenunddenangrenzendenGegenden.243MartensSchatz: Marten's Schatz Baader, Bernhard 0 urn:cts:tg:BaaderBernhard.Sagen.VolkssagenausdemLandeBadenunddenangrenzendenGegenden.175Marxzell: Marxzell Baader, Bernhard 0 urn:cts:tg:BaaderBernhard.Sagen.NeugesammelteVolkssagenausdemLandeBaden.133Meerweiblein: Meerweiblein Baader, Bernhard 0 urn:cts:tg:BaaderBernhard.Sagen.NeugesammelteVolkssagenausdemLandeBaden.89Meisterschuss: Meisterschuß Baader, Bernhard 0 urn:cts:tg:BaaderBernhard.Sagen.NeugesammelteVolkssagenausdemLandeBaden.110Messenachgeholt: Messe nachgeholt Baader, Bernhard 0 urn:cts:tg:BaaderBernhard.Sagen.NeugesammelteVolkssagenausdemLandeBaden.60Messenangelobt: Messen angelobt Baader, Bernhard 0 urn:cts:tg:BaaderBernhard.Sagen.NeugesammelteVolkssagenausdemLandeBaden.33Messennachgeholt: Messen nachgeholt Baader, Bernhard 0 urn:cts:tg:BaaderBernhard.Sagen.NeugesammelteVolkssagenausdemLandeBaden.8MildthaetigesMaennlein: Mildthätiges Männlein Baader, Bernhard 0 urn:cts:tg:BaaderBernhard.Sagen.VolkssagenausdemLandeBadenunddenangrenzendenGegenden.309MildthaetigesMaennlein: Mildthätiges Männlein Baader, Bernhard 0 urn:cts:tg:BaaderBernhard.Sagen.VolkssagenausdemLandeBadenunddenangrenzendenGegenden.109MisslungeneErloesung: Mißlungene Erlösung Baader, Bernhard 0 urn:cts:tg:BaaderBernhard.Sagen.VolkssagenausdemLandeBadenunddenangrenzendenGegenden.130MisslungeneHexerei: Mißlungene Hexerei Baader, Bernhard 0 urn:cts:tg:BaaderBernhard.Sagen.VolkssagenausdemLandeBadenunddenangrenzendenGegenden.312MisslungeneTeufelsberufung: Mißlungene Teufelsberufung Baader, Bernhard 0 urn:cts:tg:BaaderBernhard.Sagen.NeugesammelteVolkssagenausdemLandeBaden.105DieEntstehungderWallfahrtzuMoosbronn.2MiteinemschwerbeladenenWagenHolz: Mit einem schwer beladenen Wagen Holz Baader, Bernhard 0 urn:cts:tg:BaaderBernhard.Sagen.NeugesammelteVolkssagenausdemLandeBaden.63Mordthatoffenbart: Mordthat offenbart Baader, Bernhard 0 urn:cts:tg:BaaderBernhard.Sagen.VolkssagenausdemLandeBadenunddenangrenzendenGegenden.91Mordthatoffenbart: Mordthat offenbart Baader, Bernhard 0 urn:cts:tg:BaaderBernhard.Sagen.VolkssagenausdemLandeBadenunddenangrenzendenGegenden.173Muckensturm: Muckensturm Baader, Bernhard 0 urn:cts:tg:BaaderBernhard.Sagen.NeugesammelteVolkssagenausdemLandeBaden.129Muttergottesroeslein: Muttergottesröslein Baader, Bernhard 0 urn:cts:tg:BaaderBernhard.Sagen.VolkssagenausdemLandeBadenunddenangrenzendenGegenden.85DieGlockenvonStGeorgen.2NachdemdieEinwohnervonStGeorgen: Nachdem die Einwohner von St. Georgen Baader, Bernhard 0 urn:cts:tg:BaaderBernhard.Sagen.NeugesammelteVolkssagenausdemLandeBaden.124NachgeholteWallfahrt: Nachgeholte Wallfahrt Baader, Bernhard 0 urn:cts:tg:BaaderBernhard.Sagen.VolkssagenausdemLandeBadenunddenangrenzendenGegenden.429NachgeholteWallfahrt: Nachgeholte Wallfahrt Baader, Bernhard 0 urn:cts:tg:BaaderBernhard.Sagen.VolkssagenausdemLandeBadenunddenangrenzendenGegenden.153NiesenimWasser: Niesen im Wasser Baader, Bernhard 0 urn:cts:tg:BaaderBernhard.Sagen.VolkssagenausdemLandeBadenunddenangrenzendenGegenden.30Nonnenmattweiher: Nonnenmattweiher Baader, Bernhard 0 urn:cts:tg:BaaderBernhard.Sagen.VolkssagenausdemLandeBadenunddenangrenzendenGegenden.228NussschalenwerdenzuGeld: Nußschalen werden zu Geld Baader, Bernhard 0 urn:cts:tg:BaaderBernhard.Sagen.VolkssagenausdemLandeBadenunddenangrenzendenGegenden.222PfarrerMaier: Pfarrer Maier Baader, Bernhard 0 urn:cts:tg:BaaderBernhard.Sagen.NeugesammelteVolkssagenausdemLandeBaden.50PferdeschauenzumSpeicherhinaus: Pferde schauen zum Speicher hinaus Baader, Bernhard 0 urn:cts:tg:BaaderBernhard.Sagen.NeugesammelteVolkssagenausdemLandeBaden.2PoppelebeschenktArme: Poppele beschenkt Arme Baader, Bernhard 0 urn:cts:tg:BaaderBernhard.Sagen.VolkssagenausdemLandeBadenunddenangrenzendenGegenden.5PoppeleneckteinenMueller: Poppele neckt einen Müller Baader, Bernhard 0 urn:cts:tg:BaaderBernhard.Sagen.VolkssagenausdemLandeBadenunddenangrenzendenGegenden.17Raeubergebannt: Räuber gebannt Baader, Bernhard 0 urn:cts:tg:BaaderBernhard.Sagen.VolkssagenausdemLandeBadenunddenangrenzendenGegenden.119RaeuberischerEinsiedler: Räuberischer Einsiedler Baader, Bernhard 0 urn:cts:tg:BaaderBernhard.Sagen.NeugesammelteVolkssagenausdemLandeBaden.135Raubmoerdergehtum: Raubmörder geht um Baader, Bernhard 0 urn:cts:tg:BaaderBernhard.Sagen.NeugesammelteVolkssagenausdemLandeBaden.127RedenbringtumdenSchatz: Reden bringt um den Schatz Baader, Bernhard 0 urn:cts:tg:BaaderBernhard.Sagen.NeugesammelteVolkssagenausdemLandeBaden.74RedenbringtumdenSchatz: Reden bringt um den Schatz Baader, Bernhard 0 urn:cts:tg:BaaderBernhard.Sagen.VolkssagenausdemLandeBadenunddenangrenzendenGegenden.259Regenbogenschuesselchen: Regenbogenschüsselchen Baader, Bernhard 0 urn:cts:tg:BaaderBernhard.Sagen.NeugesammelteVolkssagenausdemLandeBaden.17ReitermitGeisfuessen: Reiter mit Geisfüßen Baader, Bernhard 0 urn:cts:tg:BaaderBernhard.Sagen.VolkssagenausdemLandeBadenunddenangrenzendenGegenden.357ReiterohneKopf: Reiter ohne Kopf Baader, Bernhard 0 urn:cts:tg:BaaderBernhard.Sagen.VolkssagenausdemLandeBadenunddenangrenzendenGegenden.292Riesenkirche: Riesenkirche Baader, Bernhard 0 urn:cts:tg:BaaderBernhard.Sagen.VolkssagenausdemLandeBadenunddenangrenzendenGegenden.82Romeias: Romeias Baader, Bernhard 0 urn:cts:tg:BaaderBernhard.Sagen.VolkssagenausdemLandeBadenunddenangrenzendenGegenden.101SchatzaufdemHausacherSchlosse: Schatz auf dem Hausacher Schlosse Baader, Bernhard 0 urn:cts:tg:BaaderBernhard.Sagen.VolkssagenausdemLandeBadenunddenangrenzendenGegenden.432SchatzaufderKarlshoehe: Schatz auf der Karlshöhe Baader, Bernhard 0 urn:cts:tg:BaaderBernhard.Sagen.NeugesammelteVolkssagenausdemLandeBaden.121Schatzausgeliefert: Schatz ausgeliefert Baader, Bernhard 0 urn:cts:tg:BaaderBernhard.Sagen.VolkssagenausdemLandeBadenunddenangrenzendenGegenden.261SchatzbeiDietlingen: Schatz bei Dietlingen Baader, Bernhard 0 urn:cts:tg:BaaderBernhard.Sagen.VolkssagenausdemLandeBadenunddenangrenzendenGegenden.124SchatzbeiDurbach: Schatz bei Durbach Baader, Bernhard 0 urn:cts:tg:BaaderBernhard.Sagen.VolkssagenausdemLandeBadenunddenangrenzendenGegenden.114SchatzbeiFriesenheim: Schatz bei Friesenheim Baader, Bernhard 0 urn:cts:tg:BaaderBernhard.Sagen.NeugesammelteVolkssagenausdemLandeBaden.102SchatzbeiGernsbach: Schatz bei Gernsbach Baader, Bernhard 0 urn:cts:tg:BaaderBernhard.Sagen.VolkssagenausdemLandeBadenunddenangrenzendenGegenden.489SchatzbeiGotha: Schatz bei Gotha Baader, Bernhard 0 urn:cts:tg:BaaderBernhard.Sagen.VolkssagenausdemLandeBadenunddenangrenzendenGegenden.474SchatzbeiKitzingen: Schatz bei Kitzingen Baader, Bernhard 0 urn:cts:tg:BaaderBernhard.Sagen.NeugesammelteVolkssagenausdemLandeBaden.140SchatzbeiSinsheim: Schatz bei Sinsheim Baader, Bernhard 0 urn:cts:tg:BaaderBernhard.Sagen.VolkssagenausdemLandeBadenunddenangrenzendenGegenden.340SchatzbeiWeinheim: Schatz bei Weinheim Baader, Bernhard 0 urn:cts:tg:BaaderBernhard.Sagen.VolkssagenausdemLandeBadenunddenangrenzendenGegenden.436SchatzbeiWolfsmuenster: Schatz bei Wolfsmünster Baader, Bernhard 0 urn:cts:tg:BaaderBernhard.Sagen.VolkssagenausdemLandeBadenunddenangrenzendenGegenden.235SchatzdemTeufelanvertraut: Schatz dem Teufel anvertraut Baader, Bernhard 0 urn:cts:tg:BaaderBernhard.Sagen.NeugesammelteVolkssagenausdemLandeBaden.114Schatzgehoben: Schatz gehoben Baader, Bernhard 0 urn:cts:tg:BaaderBernhard.Sagen.NeugesammelteVolkssagenausdemLandeBaden.9Schatzgehoben: Schatz gehoben Baader, Bernhard 0 urn:cts:tg:BaaderBernhard.Sagen.VolkssagenausdemLandeBadenunddenangrenzendenGegenden.420SchatzinderGamburgerMuehle: Schatz in der Gamburger Mühle Baader, Bernhard 0 urn:cts:tg:BaaderBernhard.Sagen.VolkssagenausdemLandeBadenunddenangrenzendenGegenden.473SchatzinMarktbiebert: Schatz in Marktbiebert Baader, Bernhard 0 urn:cts:tg:BaaderBernhard.Sagen.NeugesammelteVolkssagenausdemLandeBaden.69SchatzundSpukaufdemaltenSchlossebeiDurbach: Schatz und Spuk auf dem alten Schlosse bei Durbach Baader, Bernhard 0 urn:cts:tg:BaaderBernhard.Sagen.VolkssagenausdemLandeBadenunddenangrenzendenGegenden.73SchatzundSpukaufderBurgSchwarzenberg: Schatz und Spuk auf der Burg Schwarzenberg Baader, Bernhard 0 urn:cts:tg:BaaderBernhard.Sagen.NeugesammelteVolkssagenausdemLandeBaden.76SchatzundSpukaufderSchauenburg: Schatz und Spuk auf der Schauenburg Baader, Bernhard 0 urn:cts:tg:BaaderBernhard.Sagen.VolkssagenausdemLandeBadenunddenangrenzendenGegenden.241SchatzundSpukbeiSiehdichfuer: Schatz und Spuk bei Siehdichfür Baader, Bernhard 0 urn:cts:tg:BaaderBernhard.Sagen.VolkssagenausdemLandeBadenunddenangrenzendenGegenden.323SchatzundSpukbeiWiesloch: Schatz und Spuk bei Wiesloch Baader, Bernhard 0 urn:cts:tg:BaaderBernhard.Sagen.VolkssagenausdemLandeBadenunddenangrenzendenGegenden.8SchatzundSpukimSchlosseHomburg: Schatz und Spuk im Schlosse Homburg Baader, Bernhard 0 urn:cts:tg:BaaderBernhard.Sagen.NeugesammelteVolkssagenausdemLandeBaden.85SchatzversinktbeimFluchen: Schatz versinkt beim Fluchen Baader, Bernhard 0 urn:cts:tg:BaaderBernhard.Sagen.VolkssagenausdemLandeBadenunddenangrenzendenGegenden.256SchatzversinktbeimSprechen: Schatz versinkt beim Sprechen Baader, Bernhard 0 urn:cts:tg:BaaderBernhard.Sagen.VolkssagenausdemLandeBadenunddenangrenzendenGegenden.305SchatzzuFlehingen: Schatz zu Flehingen Baader, Bernhard 0 urn:cts:tg:BaaderBernhard.Sagen.VolkssagenausdemLandeBadenunddenangrenzendenGegenden.197SchatzzuKnielingen: Schatz zu Knielingen Baader, Bernhard 0 urn:cts:tg:BaaderBernhard.Sagen.VolkssagenausdemLandeBadenunddenangrenzendenGegenden.451SchatzzuZell: Schatz zu Zell Baader, Bernhard 0 urn:cts:tg:BaaderBernhard.Sagen.NeugesammelteVolkssagenausdemLandeBaden.104SchaetzebeiMichelbach: Schätze bei Michelbach Baader, Bernhard 0 urn:cts:tg:BaaderBernhard.Sagen.VolkssagenausdemLandeBadenunddenangrenzendenGegenden.409SchaetzeinundbeiReicholzheim: Schätze in und bei Reicholzheim Baader, Bernhard 0 urn:cts:tg:BaaderBernhard.Sagen.VolkssagenausdemLandeBadenunddenangrenzendenGegenden.184SchaetzeundGeisterinderBarbarakirche: Schätze und Geister in der Barbarakirche Baader, Bernhard 0 urn:cts:tg:BaaderBernhard.Sagen.VolkssagenausdemLandeBadenunddenangrenzendenGegenden.264SchaetzeundSpukaufdenWeissensteinerBurgen: Schätze und Spuk auf den Weißensteiner Burgen Baader, Bernhard 0 urn:cts:tg:BaaderBernhard.Sagen.VolkssagenausdemLandeBadenunddenangrenzendenGegenden.152SchaetzeundSpukaufderBurgAlteberstein: Schätze und Spuk auf der Burg Alteberstein Baader, Bernhard 0 urn:cts:tg:BaaderBernhard.Sagen.VolkssagenausdemLandeBadenunddenangrenzendenGegenden.384SchaetzeundSpukereiaufdemGotthardsberg: Schätze und Spukerei auf dem Gotthardsberg Baader, Bernhard 0 urn:cts:tg:BaaderBernhard.Sagen.VolkssagenausdemLandeBadenunddenangrenzendenGegenden.438Schatzgraeber: Schatzgräber Baader, Bernhard 0 urn:cts:tg:BaaderBernhard.Sagen.NeugesammelteVolkssagenausdemLandeBaden.138SchatzhoehlebeiWaldangelloch: Schatzhöhle bei Waldangelloch Baader, Bernhard 0 urn:cts:tg:BaaderBernhard.Sagen.NeugesammelteVolkssagenausdemLandeBaden.25ScherbenwerdenzuGoldstuecken: Scherben werden zu Goldstücken Baader, Bernhard 0 urn:cts:tg:BaaderBernhard.Sagen.VolkssagenausdemLandeBadenunddenangrenzendenGegenden.154SchlagedeineMutternicht: Schlage deine Mutter nicht Baader, Bernhard 0 urn:cts:tg:BaaderBernhard.Sagen.VolkssagenausdemLandeBadenunddenangrenzendenGegenden.272SchlimmerFuehrer: Schlimmer Führer Baader, Bernhard 0 urn:cts:tg:BaaderBernhard.Sagen.VolkssagenausdemLandeBadenunddenangrenzendenGegenden.226SchneckenhaeuserinGeldverwandelt: Schneckenhäuser in Geld verwandelt Baader, Bernhard 0 urn:cts:tg:BaaderBernhard.Sagen.VolkssagenausdemLandeBadenunddenangrenzendenGegenden.180SchoellbronnsName: Schöllbronns Name Baader, Bernhard 0 urn:cts:tg:BaaderBernhard.Sagen.VolkssagenausdemLandeBadenunddenangrenzendenGegenden.27Schoenenberg: Schönenberg Baader, Bernhard 0 urn:cts:tg:BaaderBernhard.Sagen.NeugesammelteVolkssagenausdemLandeBaden.118Schuhwechsel: Schuhwechsel Baader, Bernhard 0 urn:cts:tg:BaaderBernhard.Sagen.VolkssagenausdemLandeBadenunddenangrenzendenGegenden.141Schuhwechsel: Schuhwechsel Baader, Bernhard 0 urn:cts:tg:BaaderBernhard.Sagen.NeugesammelteVolkssagenausdemLandeBaden.52SchuetzenKlaus: Schützen-Klaus Baader, Bernhard 0 urn:cts:tg:BaaderBernhard.Sagen.VolkssagenausdemLandeBadenunddenangrenzendenGegenden.466SchwarzerMann: Schwarzer Mann Baader, Bernhard 0 urn:cts:tg:BaaderBernhard.Sagen.VolkssagenausdemLandeBadenunddenangrenzendenGegenden.25SchwarzerMannwillerloestwerden: Schwarzer Mann will erlös't werden Baader, Bernhard 0 urn:cts:tg:BaaderBernhard.Sagen.VolkssagenausdemLandeBadenunddenangrenzendenGegenden.213SchwarzesGespenstwillerloestsein: Schwarzes Gespenst will erlös't sein Baader, Bernhard 0 urn:cts:tg:BaaderBernhard.Sagen.VolkssagenausdemLandeBadenunddenangrenzendenGegenden.385SchwedischeGrausamkeit: Schwedische Grausamkeit Baader, Bernhard 0 urn:cts:tg:BaaderBernhard.Sagen.VolkssagenausdemLandeBadenunddenangrenzendenGegenden.76SeeimKandel: See im Kandel Baader, Bernhard 0 urn:cts:tg:BaaderBernhard.Sagen.NeugesammelteVolkssagenausdemLandeBaden.95Seefrauen: Seefrauen Baader, Bernhard 0 urn:cts:tg:BaaderBernhard.Sagen.VolkssagenausdemLandeBadenunddenangrenzendenGegenden.99Seemaennlein: Seemännlein Baader, Bernhard 0 urn:cts:tg:BaaderBernhard.Sagen.VolkssagenausdemLandeBadenunddenangrenzendenGegenden.435Seifriedsburg: Seifriedsburg Baader, Bernhard 0 urn:cts:tg:BaaderBernhard.Sagen.VolkssagenausdemLandeBadenunddenangrenzendenGegenden.19SelbstmoerdergehoertnichtingeweihteErde: Selbstmörder gehört nicht in geweihte Erde Baader, Bernhard 0 urn:cts:tg:BaaderBernhard.Sagen.VolkssagenausdemLandeBadenunddenangrenzendenGegenden.89SeltsameFahrt: Seltsame Fahrt Baader, Bernhard 0 urn:cts:tg:BaaderBernhard.Sagen.VolkssagenausdemLandeBadenunddenangrenzendenGegenden.431SeucheundHeilmittelvorherverkuendet: Seuche und Heilmittel vorher verkündet Baader, Bernhard 0 urn:cts:tg:BaaderBernhard.Sagen.VolkssagenausdemLandeBadenunddenangrenzendenGegenden.53Silbergloeckchen: Silberglöckchen Baader, Bernhard 0 urn:cts:tg:BaaderBernhard.Sagen.NeugesammelteVolkssagenausdemLandeBaden.26Sitzenkirch: Sitzenkirch Baader, Bernhard 0 urn:cts:tg:BaaderBernhard.Sagen.NeugesammelteVolkssagenausdemLandeBaden.112SpielleutebeimHexentanz: Spielleute beim Hexentanz Baader, Bernhard 0 urn:cts:tg:BaaderBernhard.Sagen.VolkssagenausdemLandeBadenunddenangrenzendenGegenden.417SpinnenichtimMondschein: Spinne nicht im Mondschein Baader, Bernhard 0 urn:cts:tg:BaaderBernhard.Sagen.NeugesammelteVolkssagenausdemLandeBaden.62SpinnenichtinderNachtvorFronfasten: Spinne nicht in der Nacht vor Fronfasten Baader, Bernhard 0 urn:cts:tg:BaaderBernhard.Sagen.VolkssagenausdemLandeBadenunddenangrenzendenGegenden.45SpinnenichtumMitternacht: Spinne nicht um Mitternacht Baader, Bernhard 0 urn:cts:tg:BaaderBernhard.Sagen.VolkssagenausdemLandeBadenunddenangrenzendenGegenden.265SpukaufKraeheneck: Spuk auf Kräheneck Baader, Bernhard 0 urn:cts:tg:BaaderBernhard.Sagen.VolkssagenausdemLandeBadenunddenangrenzendenGegenden.95SpukundSchatzbeiWolfach: Spuk und Schatz bei Wolfach Baader, Bernhard 0 urn:cts:tg:BaaderBernhard.Sagen.VolkssagenausdemLandeBadenunddenangrenzendenGegenden.50SpukundSchatzbeimBankenbrunnen: Spuk und Schatz beim Bankenbrunnen Baader, Bernhard 0 urn:cts:tg:BaaderBernhard.Sagen.VolkssagenausdemLandeBadenunddenangrenzendenGegenden.402SpukenderFeldschieder: Spukender Feldschieder Baader, Bernhard 0 urn:cts:tg:BaaderBernhard.Sagen.VolkssagenausdemLandeBadenunddenangrenzendenGegenden.389SpukereianderMiltenbergerUeberfahrt: Spukerei an der Miltenberger Ueberfahrt Baader, Bernhard 0 urn:cts:tg:BaaderBernhard.Sagen.VolkssagenausdemLandeBadenunddenangrenzendenGegenden.208SpukereiaufderLandstrassevonKarlsruhenachDurlach: Spukerei auf der Landstraße von Karlsruhe nach Durlach Baader, Bernhard 0 urn:cts:tg:BaaderBernhard.Sagen.VolkssagenausdemLandeBadenunddenangrenzendenGegenden.205SpukereibeiderhohenRuhe: Spukerei bei der hohen Ruhe Baader, Bernhard 0 urn:cts:tg:BaaderBernhard.Sagen.VolkssagenausdemLandeBadenunddenangrenzendenGegenden.334SpukereiimSchlossundSchlossgartenzuMannheim: Spukerei im Schloß und Schloßgarten zu Mannheim Baader, Bernhard 0 urn:cts:tg:BaaderBernhard.Sagen.NeugesammelteVolkssagenausdemLandeBaden.6SpukgeistbeiRuchenschwand: Spukgeist bei Ruchenschwand Baader, Bernhard 0 urn:cts:tg:BaaderBernhard.Sagen.NeugesammelteVolkssagenausdemLandeBaden.78StAntoniusbeiOberachern: St. Antonius bei Oberachern Baader, Bernhard 0 urn:cts:tg:BaaderBernhard.Sagen.VolkssagenausdemLandeBadenunddenangrenzendenGegenden.13StBlasiensReichthum: St. Blasiens Reichthum Baader, Bernhard 0 urn:cts:tg:BaaderBernhard.Sagen.VolkssagenausdemLandeBadenunddenangrenzendenGegenden.94StJakobbeiWolfach: St. Jakob bei Wolfach Baader, Bernhard 0 urn:cts:tg:BaaderBernhard.Sagen.NeugesammelteVolkssagenausdemLandeBaden.51StMartinbeiOberried: St. Martin bei Oberried Baader, Bernhard 0 urn:cts:tg:BaaderBernhard.Sagen.VolkssagenausdemLandeBadenunddenangrenzendenGegenden.58Stadtthier: Stadtthier Baader, Bernhard 0 urn:cts:tg:BaaderBernhard.Sagen.VolkssagenausdemLandeBadenunddenangrenzendenGegenden.348StandderArche: Stand der Arche Baader, Bernhard 0 urn:cts:tg:BaaderBernhard.Sagen.NeugesammelteVolkssagenausdemLandeBaden.108SteinbildinSulzbach: Steinbild in Sulzbach Baader, Bernhard 0 urn:cts:tg:BaaderBernhard.Sagen.NeugesammelteVolkssagenausdemLandeBaden.106SteineinGeldverwandelt: Steine in Geld verwandelt Baader, Bernhard 0 urn:cts:tg:BaaderBernhard.Sagen.VolkssagenausdemLandeBadenunddenangrenzendenGegenden.128SteinernesBett: Steinernes Bett Baader, Bernhard 0 urn:cts:tg:BaaderBernhard.Sagen.VolkssagenausdemLandeBadenunddenangrenzendenGegenden.456StiftHaug: Stift Haug Baader, Bernhard 0 urn:cts:tg:BaaderBernhard.Sagen.VolkssagenausdemLandeBadenunddenangrenzendenGegenden.51StiftungdesHeiligenhausesbeiEbnet: Stiftung des Heiligenhauses bei Ebnet Baader, Bernhard 0 urn:cts:tg:BaaderBernhard.Sagen.VolkssagenausdemLandeBadenunddenangrenzendenGegenden.270StimmevomHimmel: Stimme vom Himmel Baader, Bernhard 0 urn:cts:tg:BaaderBernhard.Sagen.NeugesammelteVolkssagenausdemLandeBaden.87StoleschuetztvordemhoellischenFeuer: Stole schützt vor dem höllischen Feuer Baader, Bernhard 0 urn:cts:tg:BaaderBernhard.Sagen.VolkssagenausdemLandeBadenunddenangrenzendenGegenden.188StreitzwischenEttlingenundFrauenalb: Streit zwischen Ettlingen und Frauenalb Baader, Bernhard 0 urn:cts:tg:BaaderBernhard.Sagen.VolkssagenausdemLandeBadenunddenangrenzendenGegenden.390Strohmaennlein: Strohmännlein Baader, Bernhard 0 urn:cts:tg:BaaderBernhard.Sagen.VolkssagenausdemLandeBadenunddenangrenzendenGegenden.72Suggenthal: Suggenthal Baader, Bernhard 0 urn:cts:tg:BaaderBernhard.Sagen.VolkssagenausdemLandeBadenunddenangrenzendenGegenden.299TanzinderFasten: Tanz in der Fasten Baader, Bernhard 0 urn:cts:tg:BaaderBernhard.Sagen.NeugesammelteVolkssagenausdemLandeBaden.53TeufelhelfenamBauderEisenbahn: Teufel helfen am Bau der Eisenbahn Baader, Bernhard 0 urn:cts:tg:BaaderBernhard.Sagen.VolkssagenausdemLandeBadenunddenangrenzendenGegenden.324Teufelsbeschwoerer: Teufelsbeschwörer Baader, Bernhard 0 urn:cts:tg:BaaderBernhard.Sagen.VolkssagenausdemLandeBadenunddenangrenzendenGegenden.236Teufelskutsche: Teufelskutsche Baader, Bernhard 0 urn:cts:tg:BaaderBernhard.Sagen.VolkssagenausdemLandeBadenunddenangrenzendenGegenden.317Teufelskutsche: Teufelskutsche Baader, Bernhard 0 urn:cts:tg:BaaderBernhard.Sagen.VolkssagenausdemLandeBadenunddenangrenzendenGegenden.159Teufelsmuehle: Teufelsmühle Baader, Bernhard 0 urn:cts:tg:BaaderBernhard.Sagen.NeugesammelteVolkssagenausdemLandeBaden.4Teufelsritze: Teufelsritze Baader, Bernhard 0 urn:cts:tg:BaaderBernhard.Sagen.VolkssagenausdemLandeBadenunddenangrenzendenGegenden.129Teufelsstein: Teufelsstein Baader, Bernhard 0 urn:cts:tg:BaaderBernhard.Sagen.VolkssagenausdemLandeBadenunddenangrenzendenGegenden.93Teufelsstein: Teufelsstein Baader, Bernhard 0 urn:cts:tg:BaaderBernhard.Sagen.VolkssagenausdemLandeBadenunddenangrenzendenGegenden.87Teufelstritt: Teufelstritt Baader, Bernhard 0 urn:cts:tg:BaaderBernhard.Sagen.VolkssagenausdemLandeBadenunddenangrenzendenGegenden.484Teufelswald: Teufelswald Baader, Bernhard 0 urn:cts:tg:BaaderBernhard.Sagen.NeugesammelteVolkssagenausdemLandeBaden.131TochterdemTeufelverschrieben: Tochter dem Teufel verschrieben Baader, Bernhard 0 urn:cts:tg:BaaderBernhard.Sagen.NeugesammelteVolkssagenausdemLandeBaden.117Todesvorzeichen: Todesvorzeichen Baader, Bernhard 0 urn:cts:tg:BaaderBernhard.Sagen.NeugesammelteVolkssagenausdemLandeBaden.119Todesvorzeichen: Todesvorzeichen Baader, Bernhard 0 urn:cts:tg:BaaderBernhard.Sagen.VolkssagenausdemLandeBadenunddenangrenzendenGegenden.144Todesvorzeichen: Todesvorzeichen Baader, Bernhard 0 urn:cts:tg:BaaderBernhard.Sagen.VolkssagenausdemLandeBadenunddenangrenzendenGegenden.156Todtenfahrt: Todtenfahrt Baader, Bernhard 0 urn:cts:tg:BaaderBernhard.Sagen.NeugesammelteVolkssagenausdemLandeBaden.41Todtenvorschau: Todtenvorschau Baader, Bernhard 0 urn:cts:tg:BaaderBernhard.Sagen.NeugesammelteVolkssagenausdemLandeBaden.40TodtervonErdeundWasserausgeworfen: Todter von Erde und Wasser ausgeworfen Baader, Bernhard 0 urn:cts:tg:BaaderBernhard.Sagen.NeugesammelteVolkssagenausdemLandeBaden.77Teufelsstein.2UmdieKapellezuzertruemmern: Um die Kapelle zu zertrümmern Baader, Bernhard 0 urn:cts:tg:BaaderBernhard.Sagen.VolkssagenausdemLandeBadenunddenangrenzendenGegenden.176UmgehendeFeldmesser: Umgehende Feldmesser Baader, Bernhard 0 urn:cts:tg:BaaderBernhard.Sagen.VolkssagenausdemLandeBadenunddenangrenzendenGegenden.233UmgehendeFeldmesser: Umgehende Feldmesser Baader, Bernhard 0 urn:cts:tg:BaaderBernhard.Sagen.VolkssagenausdemLandeBadenunddenangrenzendenGegenden.44UmgehendeFeldmesser: Umgehende Feldmesser Baader, Bernhard 0 urn:cts:tg:BaaderBernhard.Sagen.VolkssagenausdemLandeBadenunddenangrenzendenGegenden.218UmgehendeMilchfrau: Umgehende Milchfrau Baader, Bernhard 0 urn:cts:tg:BaaderBernhard.Sagen.VolkssagenausdemLandeBadenunddenangrenzendenGegenden.47UmgehendeMoenche: Umgehende Mönche Baader, Bernhard 0 urn:cts:tg:BaaderBernhard.Sagen.VolkssagenausdemLandeBadenunddenangrenzendenGegenden.284UmgehenderAmtmann: Umgehender Amtmann Baader, Bernhard 0 urn:cts:tg:BaaderBernhard.Sagen.VolkssagenausdemLandeBadenunddenangrenzendenGegenden.21UnkeinGeldverwandelt: Unke in Geld verwandelt Baader, Bernhard 0 urn:cts:tg:BaaderBernhard.Sagen.VolkssagenausdemLandeBadenunddenangrenzendenGegenden.251UnverbrennlichesHaus: Unverbrennliches Haus Baader, Bernhard 0 urn:cts:tg:BaaderBernhard.Sagen.VolkssagenausdemLandeBadenunddenangrenzendenGegenden.460UnvertilgbarerBlutflecken: Unvertilgbarer Blutflecken Baader, Bernhard 0 urn:cts:tg:BaaderBernhard.Sagen.VolkssagenausdemLandeBadenunddenangrenzendenGegenden.123VerfahrnerSchueler: Verfahrner Schüler Baader, Bernhard 0 urn:cts:tg:BaaderBernhard.Sagen.VolkssagenausdemLandeBadenunddenangrenzendenGegenden.230VerfahrnerSchueler: Verfahrner Schüler Baader, Bernhard 0 urn:cts:tg:BaaderBernhard.Sagen.NeugesammelteVolkssagenausdemLandeBaden.82Vergeltung: Vergeltung Baader, Bernhard 0 urn:cts:tg:BaaderBernhard.Sagen.VolkssagenausdemLandeBadenunddenangrenzendenGegenden.199Vergeltung: Vergeltung Baader, Bernhard 0 urn:cts:tg:BaaderBernhard.Sagen.VolkssagenausdemLandeBadenunddenangrenzendenGegenden.104VerhexterMund: Verhexter Mund Baader, Bernhard 0 urn:cts:tg:BaaderBernhard.Sagen.VolkssagenausdemLandeBadenunddenangrenzendenGegenden.229VersetzteGraenzsteine: Versetzte Gränzsteine Baader, Bernhard 0 urn:cts:tg:BaaderBernhard.Sagen.VolkssagenausdemLandeBadenunddenangrenzendenGegenden.234VersetzterGraenzstein: Versetzter Gränzstein Baader, Bernhard 0 urn:cts:tg:BaaderBernhard.Sagen.VolkssagenausdemLandeBadenunddenangrenzendenGegenden.33VersetzterGraenzstein: Versetzter Gränzstein Baader, Bernhard 0 urn:cts:tg:BaaderBernhard.Sagen.VolkssagenausdemLandeBadenunddenangrenzendenGegenden.149VersunkeneKutsche: Versunkene Kutsche Baader, Bernhard 0 urn:cts:tg:BaaderBernhard.Sagen.VolkssagenausdemLandeBadenunddenangrenzendenGegenden.276VerunglueckteBraeutigamsschau: Verunglückte Bräutigamsschau Baader, Bernhard 0 urn:cts:tg:BaaderBernhard.Sagen.NeugesammelteVolkssagenausdemLandeBaden.70VerwunschenerSchueler: Verwunschener Schüler Baader, Bernhard 0 urn:cts:tg:BaaderBernhard.Sagen.VolkssagenausdemLandeBadenunddenangrenzendenGegenden.116VerwuenschtePrinzessinnen: Verwünschte Prinzessinnen Baader, Bernhard 0 urn:cts:tg:BaaderBernhard.Sagen.NeugesammelteVolkssagenausdemLandeBaden.97Verwuenschung: Verwünschung Baader, Bernhard 0 urn:cts:tg:BaaderBernhard.Sagen.VolkssagenausdemLandeBadenunddenangrenzendenGegenden.322WaghaeuselsUrsprung.1VormehrerenJahrhundertengeschahes: Vor mehreren Jahrhunderten geschah es Baader, Bernhard 0 urn:cts:tg:BaaderBernhard.Sagen.VolkssagenausdemLandeBadenunddenangrenzendenGegenden.221DasMittagsgelaeuteinGruenwettersbach.2VorZeitenwoinGruenwettersbach: Vor Zeiten, wo in Grünwettersbach Baader, Bernhard 0 urn:cts:tg:BaaderBernhard.Sagen.NeugesammelteVolkssagenausdemLandeBaden.Vorbericht: Vorbericht Baader, Bernhard 0 urn:cts:tg:BaaderBernhard.Sagen.VolkssagenausdemLandeBadenunddenangrenzendenGegenden.Vorbericht: Vorbericht Baader, Bernhard 0 urn:cts:tg:BaaderBernhard.Sagen.VolkssagenausdemLandeBadenunddenangrenzendenGegenden.207Vorhersagung: Vorhersagung Baader, Bernhard 0 urn:cts:tg:BaaderBernhard.Sagen.VolkssagenausdemLandeBadenunddenangrenzendenGegenden.206VorhersagungueberdasJahr1832: Vorhersagung über das Jahr 1832 Baader, Bernhard 0 urn:cts:tg:BaaderBernhard.Sagen.NeugesammelteVolkssagenausdemLandeBaden.7VorzeichenfruchtbarenJahres: Vorzeichen fruchtbaren Jahres Baader, Bernhard 0 urn:cts:tg:BaaderBernhard.Sagen.NeugesammelteVolkssagenausdemLandeBaden.142VorzeichenreicherWeinernte: Vorzeichen reicher Weinernte Baader, Bernhard 0 urn:cts:tg:BaaderBernhard.Sagen.VolkssagenausdemLandeBadenunddenangrenzendenGegenden.391WandelndesFeuer: Wandelndes Feuer Baader, Bernhard 0 urn:cts:tg:BaaderBernhard.Sagen.VolkssagenausdemLandeBadenunddenangrenzendenGegenden.97Warnungszeichen: Warnungszeichen Baader, Bernhard 0 urn:cts:tg:BaaderBernhard.Sagen.VolkssagenausdemLandeBadenunddenangrenzendenGegenden.368WarumderSchillingstadterSchulzzuspaetvorAmtkoemmt: Warum der Schillingstadter Schulz zu spät vor Amt kömmt Baader, Bernhard 0 urn:cts:tg:BaaderBernhard.Sagen.VolkssagenausdemLandeBadenunddenangrenzendenGegenden.363Wasserfraeulein: Wasserfräulein Baader, Bernhard 0 urn:cts:tg:BaaderBernhard.Sagen.VolkssagenausdemLandeBadenunddenangrenzendenGegenden.418WeinausdemBrunnen: Wein aus dem Brunnen Baader, Bernhard 0 urn:cts:tg:BaaderBernhard.Sagen.VolkssagenausdemLandeBadenunddenangrenzendenGegenden.338WeinausdenBrunnen: Wein aus den Brunnen Baader, Bernhard 0 urn:cts:tg:BaaderBernhard.Sagen.VolkssagenausdemLandeBadenunddenangrenzendenGegenden.488WeinausderKunitzburg: Wein aus der Kunitzburg Baader, Bernhard 0 urn:cts:tg:BaaderBernhard.Sagen.VolkssagenausdemLandeBadenunddenangrenzendenGegenden.291WeininderBurgWeibertreue: Wein in der Burg Weibertreue Baader, Bernhard 0 urn:cts:tg:BaaderBernhard.Sagen.VolkssagenausdemLandeBadenunddenangrenzendenGegenden.359WeisseFrau: Weiße Frau Baader, Bernhard 0 urn:cts:tg:BaaderBernhard.Sagen.VolkssagenausdemLandeBadenunddenangrenzendenGegenden.201WeisseFrauschlaegteineWachenieder: Weiße Frau schlägt eine Wache nieder Baader, Bernhard 0 urn:cts:tg:BaaderBernhard.Sagen.NeugesammelteVolkssagenausdemLandeBaden.34WeisseJungfrau: Weiße Jungfrau Baader, Bernhard 0 urn:cts:tg:BaaderBernhard.Sagen.VolkssagenausdemLandeBadenunddenangrenzendenGegenden.441WeizeninGoldverwandelt: Weizen in Gold verwandelt Baader, Bernhard 0 urn:cts:tg:BaaderBernhard.Sagen.VolkssagenausdemLandeBadenunddenangrenzendenGegenden.395WerthderAub: Werth der Aub Baader, Bernhard 0 urn:cts:tg:BaaderBernhard.Sagen.VolkssagenausdemLandeBadenunddenangrenzendenGegenden.183WerthderBarbarakirche: Werth der Barbarakirche Baader, Bernhard 0 urn:cts:tg:BaaderBernhard.Sagen.VolkssagenausdemLandeBadenunddenangrenzendenGegenden.126Wettermachen: Wetter machen Baader, Bernhard 0 urn:cts:tg:BaaderBernhard.Sagen.NeugesammelteVolkssagenausdemLandeBaden.128WieBruchsalumdenEichelbergkam: Wie Bruchsal um den Eichelberg kam Baader, Bernhard 0 urn:cts:tg:BaaderBernhard.Sagen.NeugesammelteVolkssagenausdemLandeBaden.12WiederTeufelineinenMannkommt: Wie der Teufel in einen Mann kommt Baader, Bernhard 0 urn:cts:tg:BaaderBernhard.Sagen.NeugesammelteVolkssagenausdemLandeBaden.154WieOchsenfurtseinWappenerhielt: Wie Ochsenfurt sein Wappen erhielt Baader, Bernhard 0 urn:cts:tg:BaaderBernhard.Sagen.VolkssagenausdemLandeBadenunddenangrenzendenGegenden.346WildeLeute: Wilde Leute Baader, Bernhard 0 urn:cts:tg:BaaderBernhard.Sagen.VolkssagenausdemLandeBadenunddenangrenzendenGegenden.219Wolfartsweier: Wolfartsweier Baader, Bernhard 0 urn:cts:tg:BaaderBernhard.Sagen.VolkssagenausdemLandeBadenunddenangrenzendenGegenden.369Woelfingen: Wölfingen Baader, Bernhard 0 urn:cts:tg:BaaderBernhard.Sagen.VolkssagenausdemLandeBadenunddenangrenzendenGegenden.360WunderbarbluehendeLilien: Wunderbar blühende Lilien Baader, Bernhard 0 urn:cts:tg:BaaderBernhard.Sagen.VolkssagenausdemLandeBadenunddenangrenzendenGegenden.320WunderbareErscheinungbeiKirlach: Wunderbare Erscheinung bei Kirlach Baader, Bernhard 0 urn:cts:tg:BaaderBernhard.Sagen.NeugesammelteVolkssagenausdemLandeBaden.64WunderbarerHirsch: Wunderbarer Hirsch Baader, Bernhard 0 urn:cts:tg:BaaderBernhard.Sagen.NeugesammelteVolkssagenausdemLandeBaden.81Wunderquelle: Wunderquelle Baader, Bernhard 0 urn:cts:tg:BaaderBernhard.Sagen.NeugesammelteVolkssagenausdemLandeBaden.134Zauberarbeit: Zauberarbeit Baader, Bernhard 0 urn:cts:tg:BaaderBernhard.Sagen.VolkssagenausdemLandeBadenunddenangrenzendenGegenden.281Zauberbuch: Zauberbuch Baader, Bernhard 0 urn:cts:tg:BaaderBernhard.Sagen.VolkssagenausdemLandeBadenunddenangrenzendenGegenden.127Zauberbuechlein: Zauberbüchlein Baader, Bernhard 0 urn:cts:tg:BaaderBernhard.Sagen.NeugesammelteVolkssagenausdemLandeBaden.19Zaubermelkerei: Zaubermelkerei Baader, Bernhard 0 urn:cts:tg:BaaderBernhard.Sagen.NeugesammelteVolkssagenausdemLandeBaden.18Zigeuner: Zigeuner Baader, Bernhard 0 urn:cts:tg:BaaderBernhard.Sagen.VolkssagenausdemLandeBadenunddenangrenzendenGegenden.442EuerdorfsBenennung.2ZueinemDorfdaskeinenNamenhatte: Zu einem Dorf, das keinen Namen hatte Baader, Bernhard 0 urn:cts:tg:BaaderBernhard.Sagen.NeugesammelteVolkssagenausdemLandeBaden.59ZumtodtenHund: Zum todten Hund Baader, Bernhard 0 urn:cts:tg:BaaderBernhard.Sagen.VolkssagenausdemLandeBadenunddenangrenzendenGegenden.463DasGimaul.1ZweiRiesenlageneinstmitHeidingsfeldinFehde: Zwei Riesen lagen einst mit Heidingsfeld in Fehde Baader, Bernhard 0 urn:cts:tg:BaaderBernhard.Sagen.VolkssagenausdemLandeBadenunddenangrenzendenGegenden.342DerSchlangenstein.3ZweiZimmergesellen: Zwei Zimmergesellen Baader, Bernhard 0 urn:cts:tg:BaaderBernhard.Sagen.VolkssagenausdemLandeBadenunddenangrenzendenGegenden.257ZwetschgenkernewerdenzuGeld: Zwetschgenkerne werden zu Geld Baader, Bernhard 0 urn:cts:tg:BaggesenJens.DramatischeDichtung.DervollendeteFaustoderRomanieninJauer: Der vollendete Faust oder Romanien in Jauer Baggesen, Jens 0 urn:cts:tg:BahrHermann.DieguteSchule: Die gute Schule Bahr, Hermann 0 urn:cts:tg:BaldeJacob.Biographie: Biographie: Balde, Jacob Balde, Jacob 0 urn:cts:tg:BaldeJacob.Ehrenpreiss.Ehrenpreiss: Ehrenpreiß Balde, Jacob 0 urn:cts:tg:BaldeJacob.Ehrenpreiss.Motti: Motti Balde, Jacob 0 urn:cts:tg:BallHugo.AlsichdasCabaretVoltairegruendete: Als ich das Cabaret Voltaire gründete ... Ball, Hugo 0 urn:cts:tg:BallHugo.Sonette.AnlichtgewobenerKette: An lichtgewobener Kette Ball, Hugo 0 urn:cts:tg:BallHugo.AnunsereFreundeundKameraden: An unsere Freunde und Kameraden Ball, Hugo 0 urn:cts:tg:BallHugo.AufgabefuereinendeutschenPhilologen: Aufgabe für einen deutschen Philologen Ball, Hugo 0 urn:cts:tg:BallHugo.Biographie: Biographie: Ball, Hugo Ball, Hugo 0 urn:cts:tg:BallHugo.DaserstedadaistischeManifest: Das erste dadaistische Manifest Ball, Hugo 0 urn:cts:tg:BallHugo.Sonette.DasGespenst: Das Gespenst Ball, Hugo 0 urn:cts:tg:BallHugo.DasPsychologietheater: Das Psychologietheater Ball, Hugo 0 urn:cts:tg:BallHugo.Sonette.DerBuesser: Der Büßer Ball, Hugo 0 urn:cts:tg:BallHugo.Sonette.DerDorfdadaist: Der Dorfdadaist Ball, Hugo 0 urn:cts:tg:BallHugo.Cabaret.1DerExhibitioniststelltsichgespreiztamVorhangauf: Der Exhibitionist stellt sich gespreizt am Vorhang auf Ball, Hugo 0 urn:cts:tg:BallHugo.Sonette.DergefalleneCherub: Der gefallene Cherub Ball, Hugo 0 urn:cts:tg:BallHugo.Sonette.DergrueneKoenig: Der grüne König Ball, Hugo 0 urn:cts:tg:BallHugo.DerHenker: Der Henker Ball, Hugo 0 urn:cts:tg:BallHugo.DerKuenstlerunddieZeitkrankheit: Der Künstler und die Zeitkrankheit Ball, Hugo 0 urn:cts:tg:BallHugo.DerLiterat: Der Literat Ball, Hugo 0 urn:cts:tg:BallHugo.Sonette.DerPasquillant: Der Pasquillant Ball, Hugo 0 urn:cts:tg:BallHugo.Sonette.DerSchizophrene: Der Schizophrene Ball, Hugo 0 urn:cts:tg:BallHugo.Sonette.DieErfindung: Die Erfindung Ball, Hugo 0 urn:cts:tg:BallHugo.DieErsten: Die Ersten Ball, Hugo 0 urn:cts:tg:BallHugo.DiejungeLiteraturinDeutschland: Die junge Literatur in Deutschland Ball, Hugo 0 urn:cts:tg:BallHugo.DiemoralischeunddieWirtschaftsrebellion: Die moralische und die Wirtschaftsrebellion Ball, Hugo 0 urn:cts:tg:BallHugo.DieNasedesMichelangelo: Die Nase des Michelangelo Ball, Hugo 0 urn:cts:tg:BallHugo.Sonette.DieSchlangeWaga: Die Schlange Waga Ball, Hugo 0 urn:cts:tg:BallHugo.DieSonne: Die Sonne Ball, Hugo 0 urn:cts:tg:BallHugo.EinundkeinFruehlingsgedicht.1EinDoppeldeckersteigtausjederFlasche: Ein Doppeldecker steigt aus jeder Flasche Ball, Hugo 0 urn:cts:tg:BallHugo.EinerVerdammten: Einer Verdammten Ball, Hugo 0 urn:cts:tg:BallHugo.Epitaph: Epitaph Ball, Hugo 0 urn:cts:tg:BallHugo.Flammetti: Flammetti Ball, Hugo 0 urn:cts:tg:BallHugo.LautundKlanggedichte.Gadjiberibimba: Gadji beri bimba Ball, Hugo 0 urn:cts:tg:BallHugo.Ichliebtenicht: Ich liebte nicht Ball, Hugo 0 urn:cts:tg:BallHugo.Kandinsky: Kandinsky Ball, Hugo 0 urn:cts:tg:BallHugo.LautundKlanggedichte.Karawane: Karawane Ball, Hugo 0 urn:cts:tg:BallHugo.LautundKlanggedichte.KatzenundPfauen: Katzen und Pfauen Ball, Hugo 0 urn:cts:tg:BallHugo.KoenigSalomo: König Salomo Ball, Hugo 0 urn:cts:tg:BallHugo.Legende: Legende Ball, Hugo 0 urn:cts:tg:BallHugo.EinundkeinFruehlingsgedicht.2OhdumeinHyazinthdieWadeknackte: Oh du mein Hyazinth, die Wade knackte Ball, Hugo 0 urn:cts:tg:BallHugo.PreussenundKant: Preußen und Kant Ball, Hugo 0 urn:cts:tg:BallHugo.LautundKlanggedichte.SeepferdchenundFlugfische: Seepferdchen und Flugfische Ball, Hugo 0 urn:cts:tg:BallHugo.TenderendaderPhantast: Tenderenda der Phantast Ball, Hugo 0 urn:cts:tg:BallHugo.LautundKlanggedichte.Totenklage: Totenklage Ball, Hugo 0 urn:cts:tg:BallHugo.Totenrede: Totenrede Ball, Hugo 0 urn:cts:tg:BallHugo.Totentanz1916: Totentanz 1916 Ball, Hugo 0 urn:cts:tg:BallHugo.UEberOkkultismusHieratikundandereseltsamschoeneDinge: Über Okkultismus, Hieratik und andere seltsam schöne Dinge Ball, Hugo 0 urn:cts:tg:BallHugo.VomUniversalstaat: Vom Universalstaat Ball, Hugo 0 urn:cts:tg:BallHugo.Cabaret.2VondemgespitztenOhrdesEselsfaengtdieFliegen: Von dem gespitzten Ohr des Esels fängt die Fliegen Ball, Hugo 0 urn:cts:tg:BallHugo.WedekindalsSchauspieler: Wedekind als Schauspieler Ball, Hugo 0 urn:cts:tg:BallHugo.LautundKlanggedichte.Wolken: Wolken Ball, Hugo 0 urn:cts:tg:BallHugo.Zuerich: Zürich Ball, Hugo 0 urn:cts:tg:BalzacHonorede.Biographie: Biographie: Balzac, Honoré de Balzac, Honoré de 0 urn:cts:tg:BalzacHonorede.DiedrolligenGeschichten.Buckelchen: Buckelchen Balzac, Honoré de 0 urn:cts:tg:BalzacHonorede.DiedrolligenGeschichten.DerBuhlteufel: Der Buhlteufel Balzac, Honoré de 0 urn:cts:tg:BalzacHonorede.DiedrolligenGeschichten.DerHumpelgreis: Der Humpelgreis Balzac, Honoré de 0 urn:cts:tg:BalzacHonorede.DiedrolligenGeschichten.DerPfarrervonAzayleRideau: Der Pfarrer von Azay-le-Rideau Balzac, Honoré de 0 urn:cts:tg:BalzacHonorede.DiedrolligenGeschichten.DerschoenenImperiaEhezeit: Der schönen Imperia Ehezeit Balzac, Honoré de 0 urn:cts:tg:BalzacHonorede.DiedrolligenGeschichten.DesKoenigsLiebste: Des Königs Liebste Balzac, Honoré de 0 urn:cts:tg:BalzacHonorede.DiedrolligenGeschichten.DesKonnetabelsWeib: Des Konnetabels Weib Balzac, Honoré de 0 urn:cts:tg:BalzacHonorede.DiedrolligenGeschichten.DesTeufelsErbe: Des Teufels Erbe Balzac, Honoré de 0 urn:cts:tg:BalzacHonorede.DiedrolligenGeschichten.DiedreiZechpreller: Die drei Zechpreller Balzac, Honoré de 0 urn:cts:tg:BalzacHonorede.DiedrolligenGeschichten.DieEdelfraualsDirne: Die Edelfrau als Dirne Balzac, Honoré de 0 urn:cts:tg:BalzacHonorede.DiedrolligenGeschichten.DieGefahrenuebergrosserTugend: Die Gefahren übergroßer Tugend Balzac, Honoré de 0 urn:cts:tg:BalzacHonorede.DiedrolligenGeschichten.DieJungfrauvonThilhouze: Die Jungfrau von Thilhouze Balzac, Honoré de 0 urn:cts:tg:BalzacHonorede.DiedrolligenGeschichten.DieklatschhaftenNonnenzuPoissy: Die klatschhaften Nonnen zu Poissy Balzac, Honoré de 0 urn:cts:tg:BalzacHonorede.DiedrolligenGeschichten.DielaesslicheSuende: Die läßliche Sünde Balzac, Honoré de 0 urn:cts:tg:BalzacHonorede.DiedrolligenGeschichten.DiePredigtdesfroehlichenPfarrersvonMeudon: Die Predigt des fröhlichen Pfarrers von Meudon Balzac, Honoré de 0 urn:cts:tg:BalzacHonorede.DiedrolligenGeschichten.DiereuigeSuenderin: Die reuige Sünderin Balzac, Honoré de 0 urn:cts:tg:BalzacHonorede.DiedrolligenGeschichten.DieschoeneImperia: Die schöne Imperia Balzac, Honoré de 0 urn:cts:tg:BalzacHonorede.DiedrolligenGeschichten.DieSpaesseKoenigLudwigsdesElften: Die Späße König Ludwigs des Elften Balzac, Honoré de 0 urn:cts:tg:BalzacHonorede.DiedrolligenGeschichten.DieWaffenbrueder: Die Waffenbrüder Balzac, Honoré de 0 urn:cts:tg:BalzacHonorede.DiedrolligenGeschichten.EinvergesslicherProfoss: Ein vergeßlicher Profoß Balzac, Honoré de 0 urn:cts:tg:BalzacHonorede.DiedrolligenGeschichten.EineGeschichtedieerweisensoll: Eine Geschichte, die erweisen soll Balzac, Honoré de 0 urn:cts:tg:BalzacHonorede.DiedrolligenGeschichten.EineteureLiebesnacht: Eine teure Liebesnacht Balzac, Honoré de 0 urn:cts:tg:BalzacHonorede.DiedrolligenGeschichten.FranzdesErstenFastenfreuden: Franz' des Ersten Fastenfreuden Balzac, Honoré de 0 urn:cts:tg:BalzacHonorede.GlanzundElendderKurtisanen: Glanz und Elend der Kurtisanen Balzac, Honoré de 0 urn:cts:tg:BalzacHonorede.DiedrolligenGeschichten.Kindsschnabelweisheit: Kindsschnabelweisheit Balzac, Honoré de 0 urn:cts:tg:BalzacHonorede.DiedrolligenGeschichten.KitzlicheRedendreierPilger: Kitzliche Reden dreier Pilger Balzac, Honoré de 0 urn:cts:tg:BalzacHonorede.DiedrolligenGeschichten.Liebesverzweiflung: Liebesverzweiflung Balzac, Honoré de 0 urn:cts:tg:BalzacHonorede.DiedrolligenGeschichten.MeisterDoresBilder: Meister Dorés Bilder Balzac, Honoré de 0 urn:cts:tg:BalzacHonorede.DiedrolligenGeschichten.StandhafteLiebe: Standhafte Liebe Balzac, Honoré de 0 urn:cts:tg:BalzacHonorede.VaterGoriot: Vater Goriot Balzac, Honoré de 0 urn:cts:tg:BalzacHonorede.DiedrolligenGeschichten.WiedasSchlosszuAzayerstand: Wie das Schloß zu Azay erstand Balzac, Honoré de 0 urn:cts:tg:BalzacHonorede.DiedrolligenGeschichten.WiedasschoeneMaegdeleinseinenRichtermundtotmachte: Wie das schöne Mägdelein seinen Richter mundtot machte Balzac, Honoré de 0 urn:cts:tg:BalzacHonorede.DiedrolligenGeschichten.WiederMoenchAmadoreinglorreicherAbtward: Wie der Mönch Amador ein glorreicher Abt ward Balzac, Honoré de 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ZweiterBandGebraeucheundAberglaube.1465Abdon: Abdon Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ZweiterBandGebraeucheundAberglaube.GestirneWolkenWetterWind.1065AbendrothbringtheiternTag: Abendroth bringt heitern Tag Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ZweiterBandGebraeucheundAberglaube.Teufel.8aAbendsdarfmannichtfleutenpfeifen: Abends darf man nicht 'fleuten' (pfeifen) Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ZweiterBandGebraeucheundAberglaube.Teufel.7bAbendsdarfmannichtindenSpiegelsehen: Abends darf man nicht in den Spiegel sehen Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ZweiterBandGebraeucheundAberglaube.HausundHof.722AberglaubemitdemsogenanntenFangwasser: Aberglaube mit dem sogenannten Fangwasser Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ZweiterBandGebraeucheundAberglaube.Blutzustillen.bAbkochungausderHauteinesBockes: Abkochung aus der Haut eines Bockes Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ZweiterBandGebraeucheundAberglaube.Thiere.835RaethselvomMaulwurf.aAchterunsernHus: Achter unsern Hus' Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ZweiterBandGebraeucheundAberglaube.2083AdamgingineinWald: Adam ging in ein Wald Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ZweiterBandGebraeucheundAberglaube.Thiere.814AdebadelangeBeen: Adebade lange Been Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ZweiterBandGebraeucheundAberglaube.Thiere.811aAdebadelangeBein: Adebade lange Bein Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ZweiterBandGebraeucheundAberglaube.Thiere.810bAdebaderore: Adebade rore Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ZweiterBandGebraeucheundAberglaube.Thiere.810cAdebaderore: Adebade rore Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ZweiterBandGebraeucheundAberglaube.Pflanzen.900AdebarsbrotGeraniumRobertianum: Adebarsbrot (Geranium Robertianum) Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ZweiterBandGebraeucheundAberglaube.Thiere.811bAdeborduLangerbeen: Adebor du Langerbeen Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ZweiterBandGebraeucheundAberglaube.Thiere.810eAdeborduRaurer=RaudrerRuderer: Adebor du Rau'rer (= Raud'rer, Ruderer) Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ZweiterBandGebraeucheundAberglaube.Pflanzen.920AdeborsnibbenDelphiniumConsolida: Adeborsnibben (Delphinium Consolida) Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ZweiterBandGebraeucheundAberglaube.1730AdelundWeidagstaverga: Adel und Weidag, sta verga Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ErsterBandSagenundMaerchen.MaerchenundLegenden.15AdmannundseineFrau: Admann und seine Frau Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ZweiterBandGebraeucheundAberglaube.1914AlldatStekenunRitenunHartspann: All dat Steken un Riten un Hartspann Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ZweiterBandGebraeucheundAberglaube.Wochentage.1128AlleamFreitage12UhrgeborenenMenschen: Alle am Freitage, 12 Uhr, geborenen Menschen Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ZweiterBandGebraeucheundAberglaube.GestirneWolkenWetterWind.985AlleFruechteunterderErdeduerfennurin: Alle Früchte unter der Erde dürfen nur in Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ZweiterBandGebraeucheundAberglaube.GestirneWolkenWetterWind.984AlleFruechtedieueberderErdewachsenduerfen: Alle Früchte, die über der Erde wachsen, dürfen Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ZweiterBandGebraeucheundAberglaube.Hexen.18AlleKrankheitenbesonderslaengerdauernde: Alle Krankheiten, besonders länger dauernde Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ZweiterBandGebraeucheundAberglaube.1947AlleMessenwaehretderGesang: Alle Messen währet der Gesang Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ZweiterBandGebraeucheundAberglaube.1950AlleRosenunbenaeumtstehenstille: Alle Rosen unbenäumt stehen stille Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ZweiterBandGebraeucheundAberglaube.Neujahr.1199AllesGeliehenemussvorSonnenuntergang: Alles Geliehene muß vor Sonnenuntergang Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ZweiterBandGebraeucheundAberglaube.GestirneWolkenWetterWind.988AllesSaeenundPflanzengegenVollmond: Alles Säen und Pflanzen gegen Vollmond Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ZweiterBandGebraeucheundAberglaube.Ostern.1345AlleswasandiesemTagegepflanztwirdlassen: Alles, was an diesem Tage gepflanzt wird, lassen Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ZweiterBandGebraeucheundAberglaube.TodundBegraebniss.313aAllgemeinistderGebrauchdassbeieinerLeiche: Allgemein ist der Gebrauch, daß bei einer Leiche Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ErsterBandSagenundMaerchen.MaerchenundLegenden.37ChristusLegenden.2AlsderHerrChristuszumRichtplatzging: Als der Herr Christus zum Richtplatz ging Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ErsterBandSagenundMaerchen.Sagen.FruGode.29AlsderHofKritzowsuedlichzwischenLuebzundPlau: Als der Hof Kritzow (südlich zwischen Lübz und Plau Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ErsterBandSagenundMaerchen.Sagen.350DerletzteWendenkoenig.2AlsderletzteWendenkoenigderbeiseinemVolke: Als der letzte Wendenkönig, der bei seinem Volke Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ErsterBandSagenundMaerchen.MaerchenundLegenden.1Gudrun.1AlsichvoreinigenJahrenmitGudrunbekanntwurde: Als ich vor einigen Jahren mit Gudrun bekannt wurde Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ZweiterBandGebraeucheundAberglaube.1825AlsunserHerrJesusueberdenJordanging: Als unser Herr Jesus über den Jordan ging Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ErsterBandSagenundMaerchen.MaerchenundLegenden.21AltWeibschlimmeralsderTeufel: Alt Weib schlimmer als der Teufel Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ZweiterBandGebraeucheundAberglaube.HausundHof.562cAlteBesensollmannichtverbrennen: Alte Besen soll man nicht verbrennen Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ZweiterBandGebraeucheundAberglaube.Neujahr.1197aAltjahrsabendmuessenalleHausbewohner: Altjahrsabend müssen alle Hausbewohner Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ZweiterBandGebraeucheundAberglaube.Siebenbruedertag.1462AmSiebenbruedertag10JuliziehtderDrak: Am 'Siebenbrüdertag' (10. Juli) zieht der Drak Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ZweiterBandGebraeucheundAberglaube.Martini.1161aAm11NovemberwirddieMartinsGans: Am 11. November wird die Martins-Gans Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ZweiterBandGebraeucheundAberglaube.Kreuzerhoehung.1470Am14SeptemberKreuzerhoehungsollman: Am 14. September (Kreuzerhöhung) soll man Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ZweiterBandGebraeucheundAberglaube.Teufel.8dAmAbenddarfmannichtfloeten: Am Abend darf man nicht flöten Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ZweiterBandGebraeucheundAberglaube.Johannistag.1429AmAbendvorJohanniswerdenKraeuter: Am Abend vor Johannis werden Kräuter Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ZweiterBandGebraeucheundAberglaube.Pfingsten.1403AmAbendvorPfingstenknallendieKnechte: Am Abend vor Pfingsten knallen die Knechte Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ZweiterBandGebraeucheundAberglaube.Neujahr.1218AmAltjahrsabendSilvesterabendwird: Am Altjahrsabend (Silvesterabend) wird Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ZweiterBandGebraeucheundAberglaube.Wochentage.1123bAmAschermittwochundueberhauptamMittwoch: Am Aschermittwoch und überhaupt am Mittwoch Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ZweiterBandGebraeucheundAberglaube.Bartholomaeustag.1466aAmBartholomaeitagsollderHafergemaehtsein: Am Bartholomäitag soll der Hafer gemäht sein Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ErsterBandSagenundMaerchen.Sagen.356DiePrinzessinimBuchenbergebeiDoberan.2AmBuchenbergebeiDoberanhueteteeinsteinSchaefer: Am Buchenberge bei Doberan hütete einst ein Schäfer Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ZweiterBandGebraeucheundAberglaube.Weihnachten.1167cAmChristabendpflegtmandenunartigenKindern: Am Christabend pflegt man den unartigen Kindern Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ZweiterBandGebraeucheundAberglaube.Pfingsten.1424AmDonnerstagoderFreitagvorPfingstenward: Am Donnerstag oder Freitag vor Pfingsten ward Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ErsterBandSagenundMaerchen.Sagen.85DasPetermaennchenzuSchwerin.3AmEndedesvorigenJahrhunderts: Am Ende des vorigen Jahrhunderts Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ZweiterBandGebraeucheundAberglaube.Monate.1103aAmerstenAprilschicktmaneinanderindenApril: Am ersten April schickt man einander in den April Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ZweiterBandGebraeucheundAberglaube.Vermischtes.1533AmerstenWeihnachtstageundNeujahrmusskein: Am ersten Weihnachtstage und Neujahr muß kein Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ZweiterBandGebraeucheundAberglaube.Fastnacht.1324AmFastnachtsabendwerdenRuthengebunden: Am Fastnachtsabend werden Ruthen gebunden Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ZweiterBandGebraeucheundAberglaube.Fastnacht.1326cAmFastnachtsmorgenpeitschensichdieLeute: Am Fastnachtsmorgen peitschen sich die Leute Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ZweiterBandGebraeucheundAberglaube.Fastnacht.1326dAmFastnachtsmorgenwirdausdemBette: Am Fastnachtsmorgen wird aus dem Bette Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ZweiterBandGebraeucheundAberglaube.1842aAmfliessendenWasserzusprechen: Am fließenden Wasser zu sprechen Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ZweiterBandGebraeucheundAberglaube.Johannistag.1444AmfruehenMorgenbeimSonnenaufgangfindet: Am frühen Morgen beim Sonnenaufgang findet Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ErsterBandSagenundMaerchen.Sagen.61UnterirdischeinPlau.1AmGallbergebeiPlaupfluegtenzweiKnechte: Am Gallberge bei Plau pflügten zwei Knechte Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ZweiterBandGebraeucheundAberglaube.Ostern.1341AmgruenenDonnerstagmussnichtgebackenwerden: Am grünen Donnerstag muß nicht gebacken werden Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ZweiterBandGebraeucheundAberglaube.Ostern.1339AmgruenenDonnerstagemussmankeinBrot: Am grünen Donnerstage muß man kein Brot Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ZweiterBandGebraeucheundAberglaube.Weihnachten.1170AmheiligenAbenddarfmansichnichtumkleiden: Am heiligen Abend darf man sich nicht umkleiden Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ZweiterBandGebraeucheundAberglaube.Weihnachten.1189aAmheiligenAbendlegtmanStrohseile: Am heiligen Abend legt man Strohseile Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ZweiterBandGebraeucheundAberglaube.LiebeVerlobungHochzeitEhe.232aAmHochzeitstagedarfdieBrautvorderTrauung: Am Hochzeitstage darf die Braut vor der Trauung Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ErsterBandSagenundMaerchen.Sagen.252Schimmelreiter.6AmHohenHolzeaufdemFeldeamWege: Am Hohen Holze auf dem Felde am Wege Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ZweiterBandGebraeucheundAberglaube.Johannistag.1443AmJohannistagwirddasJohannisfeuerangesteckt: Am Johannistag wird das Johannisfeuer angesteckt Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ZweiterBandGebraeucheundAberglaube.Johannistag.1451AmJohannistageMittagsmussmanunter: Am Johannistage Mittags muß man unter Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ZweiterBandGebraeucheundAberglaube.Johannistag.1450aAmJohannistagemussJohanniskraut: Am Johannistage muß Johanniskraut Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ZweiterBandGebraeucheundAberglaube.Johannistag.1448AmJohannitagmussmanzwischen11und12Uhr: Am Johannitag muß man zwischen 11 und 12 Uhr Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ZweiterBandGebraeucheundAberglaube.Martini.1162AmMartiniTage11Novemberduerfen: Am Martini-Tage (11. November) dürfen Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ZweiterBandGebraeucheundAberglaube.Martini.1161bAmMartinstagemagmananderFarbe: Am Martinstage mag man an der Farbe Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ZweiterBandGebraeucheundAberglaube.Wochentage.1116aAmMontagdarfkeinwichtigesGeschaeft: Am Montag darf kein wichtiges Geschäft Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ZweiterBandGebraeucheundAberglaube.Wochentage.1118AmMontagdarfNiemandreisennamentlichkein: Am Montag darf Niemand reisen, namentlich kein Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ZweiterBandGebraeucheundAberglaube.LiebeVerlobungHochzeitEhe.266AmMorgendesTrauungstagesgingfrueherinKues: Am Morgen des Trauungstages ging früher in Kues Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ZweiterBandGebraeucheundAberglaube.MaitagFruehling.1387bAmMorgenvorderSonnemussdasHaus: Am Morgen vor der Sonne muß das Haus Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ZweiterBandGebraeucheundAberglaube.Neujahr.1207aAmNeujahrsabendschiessendieLeute: Am Neujahrsabend schießen die Leute Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ZweiterBandGebraeucheundAberglaube.Neujahr.1251AmNeujahrsmorgendarfeinMenschnicht: Am Neujahrsmorgen darf ein Mensch nicht Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ZweiterBandGebraeucheundAberglaube.Neujahr.1256AmNeujahrsmorgenlegeneinigeBauern: Am Neujahrsmorgen legen einige Bauern Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ZweiterBandGebraeucheundAberglaube.Neujahr.1257AmNeujahrsmorgenwirdderObstbaumbeschenkt: Am Neujahrsmorgen wird der Obstbaum beschenkt Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ZweiterBandGebraeucheundAberglaube.Ostern.1363AmOstermorgenmuessenalleEckenimHause: Am Ostermorgen müssen alle Ecken im Hause Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ZweiterBandGebraeucheundAberglaube.Ostern.1361aAmOstersonntagemachtdieaufgehendeSonne: Am Ostersonntage macht die aufgehende Sonne Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ZweiterBandGebraeucheundAberglaube.Pfingsten.1417AmPfingstmorgenmussmanstillschweigend: Am Pfingstmorgen muß man stillschweigend Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ZweiterBandGebraeucheundAberglaube.Neujahr.1201AmSilvesterabendbestreuendieMaedchen: Am Silvesterabend bestreuen die Mädchen Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ZweiterBandGebraeucheundAberglaube.Neujahr.1209AmSilvesterabendmusseinSeil: Am Silvesterabend muß ein Seil Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ZweiterBandGebraeucheundAberglaube.Neujahr.1205AmSilvesterabendsiehtmaninvielenHaeusern: Am Silvesterabend sieht man in vielen Häusern Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ZweiterBandGebraeucheundAberglaube.Neujahr.1233AmSilvesterabendwanderndieGeister: Am Silvesterabend wandern die Geister Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ZweiterBandGebraeucheundAberglaube.Neujahr.1212AmSilvesterabendwerdendieHuehnermitErbsen: Am Silvesterabend werden die Hühner mit Erbsen Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ZweiterBandGebraeucheundAberglaube.Neujahr.1207bAmSilvesterabendwerdeninderNaehe: Am Silvesterabend werden in der Nähe Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ZweiterBandGebraeucheundAberglaube.Neujahr.1239bAmSilvesterabendwirdvonzweiPersonen: Am Silvesterabend wird von zwei Personen Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ZweiterBandGebraeucheundAberglaube.Wochentage.1137AmSonnabendmussderWockenleersein: Am Sonnabend muß der Wocken leer sein Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ZweiterBandGebraeucheundAberglaube.Ostern.1353AmStillfreitagNachmittagmuessendieKinder: Am Stillfreitag Nachmittag müssen die Kinder Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ZweiterBandGebraeucheundAberglaube.Johannistag.1428AmTagevorJohannisMittags12Uhr: Am Tage vor Johannis, Mittags 12 Uhr Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ZweiterBandGebraeucheundAberglaube.Michaelis.1153aAmTagevorMichaelismussmanWurzeln: Am Tage vor Michaelis muß man Wurzeln Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ZweiterBandGebraeucheundAberglaube.MaitagFruehling.1393AmWalpurgisabend30AprilgelegteGurken: Am Walpurgisabend (30. April) gelegte Gurken Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ZweiterBandGebraeucheundAberglaube.HausundHof.636AmWeihnachtundNeujahrheiligabend: Am Weihnacht- und Neujahrheiligabend Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ZweiterBandGebraeucheundAberglaube.Hexen.29AmWeihnachtsundNeujahrsmorgenwirdzuerst: Am Weihnachts- und Neujahrsmorgen wird zuerst Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ZweiterBandGebraeucheundAberglaube.Weihnachten.1171AmWeihnachtsabendmussvorSonnenuntergang: Am Weihnachtsabend muß vor Sonnenuntergang Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ZweiterBandGebraeucheundAberglaube.Weihnachten.1184aAmWeihnachtsabendwirdeinHund: Am Weihnachtsabend wird ein Hund Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ZweiterBandGebraeucheundAberglaube.Weihnachten.1179AmWeihnachtsabendwirdeinTischgedeckt: Am Weihnachtsabend wird ein Tisch gedeckt Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ZweiterBandGebraeucheundAberglaube.Pfingsten.1411AmzweitenPfingsttagenachMittagzogen: Am zweiten Pfingsttage nach Mittag zogen Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ZweiterBandGebraeucheundAberglaube.Weihnachten.1186AmzweitenWeihnachtstagwirdeineAxt: Am zweiten Weihnachtstag wird eine Axt Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ZweiterBandGebraeucheundAberglaube.Neujahr.1245AnnOlljorsabendmoetendejungenDierns: An 'n Olljorsabend möten de jungen Dierns Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ZweiterBandGebraeucheundAberglaube.Aschermittwoch.1333AndenBettagenmussmannichtnaehen: An den Bettagen muß man nicht nähen Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ZweiterBandGebraeucheundAberglaube.HausundHof.537aAndenGiebelnvielerBauernhaeusersindzwei: An den Giebeln vieler Bauernhäuser sind zwei Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ZweiterBandGebraeucheundAberglaube.1986AndenMondgesprochen: An den Mond gesprochen Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ZweiterBandGebraeucheundAberglaube.Neujahr.1196AndenOlljorsdagmoetmanmitSuennenuennergang: An den Olljorsdag möt man mit Sünnenünnergang Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ErsterBandSagenundMaerchen.Sagen.193Blaumaentelchen.2AnderFeldscheidevonWundD: An der Feldscheide von W. und D. Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ErsterBandSagenundMaerchen.Sagen.523DasBleichermaedchenvonRostock.3AnderMarienkircheinRostockwarvorvielenJahren: An der Marienkirche in Rostock war vor vielen Jahren Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ErsterBandSagenundMaerchen.Sagen.601SteinmitFussspuren.1AndersuedlichenSeitederSternbergerKirche: An der südlichen Seite der Sternberger Kirche Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ZweiterBandGebraeucheundAberglaube.1873bAndreiFreitagabendennachSonnenuntergang: An drei Freitagabenden nach Sonnenuntergang Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ZweiterBandGebraeucheundAberglaube.Wochentage.1136AndreiFreitagabendennachSonnenuntergang: An drei Freitagabenden nach Sonnenuntergang Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ZweiterBandGebraeucheundAberglaube.Krankheiten.398AndreienaufeinanderfolgendenFreitagen: An dreien aufeinander folgenden Freitagen Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ZweiterBandGebraeucheundAberglaube.GallusTag.1156bAneinemTageaufwelchenGallusfaellt: An einem Tage, auf welchen Gallus fällt Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ErsterBandSagenundMaerchen.Sagen.609Kartenspieler.8AneinerWandderKirchezuRehnasiehtman: An einer Wand der Kirche zu Rehna sieht man Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ZweiterBandGebraeucheundAberglaube.Erntegebraeuche.1477AneinigenStellenwirdwennderersteErntetag: An einigen Stellen wird, wenn der erste Erntetag Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ZweiterBandGebraeucheundAberglaube.Krankheiten.459AnderelassendenKrankenwaehrenddervierzehn: Andere lassen den Kranken während der vierzehn Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ErsterBandSagenundMaerchen.Sagen.215ArbeitsmannRossow: Arbeitsmann Rossow Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ZweiterBandGebraeucheundAberglaube.FeldundGarten.775ArwtenmuettmanseienwenndeWind: Arwten mütt man seien, wenn de Wind Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ErsterBandSagenundMaerchen.MaerchenundLegenden.4Aschenpuester: Aschenpüster Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ZweiterBandGebraeucheundAberglaube.Aschermittwoch.1332AschermittwochmussKohlsaatgesaeetwerden: Aschermittwoch muß Kohlsaat gesäet werden Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ZweiterBandGebraeucheundAberglaube.Aschermittwoch.1330cAschermittwochmussnichtgesponnenwerden: Aschermittwoch muß nicht gesponnen werden Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ZweiterBandGebraeucheundAberglaube.Aschermittwoch.1330bAschermittwochsollmannichtspinnen: Aschermittwoch soll man nicht spinnen Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ErsterBandSagenundMaerchen.Sagen.256Scheidegaenger.4AuchanderGrenzederDoerferDadowundSemmerin: Auch an der Grenze der Dörfer Dadow und Semmerin Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ErsterBandSagenundMaerchen.Sagen.178GespenstischeSau.2AuchaufdemFuchsbergbeiMalchinzeigtsich: Auch auf dem Fuchsberg bei Malchin zeigt sich Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ErsterBandSagenundMaerchen.Sagen.336VomDrachen.14AuchausBresegardbeiGrabowwirdvomDrachen: Auch aus Bresegard bei Grabow wird vom Drachen Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ZweiterBandGebraeucheundAberglaube.Pfingsten.1414cAuchausPoelitzPoggeundBruetz: Auch aus Pölitz (Pogge) und Brütz Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ErsterBandSagenundMaerchen.Sagen.497GeisterGottesdienst.3AuchausWustrowbeiWesenberg: Auch aus Wustrow bei Wesenberg Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ZweiterBandGebraeucheundAberglaube.VorzeichenErscheinungenAngang.529AuchdarfeinordentlicherJaegerdenHasennicht: Auch darf ein ordentlicher Jäger den Hasen nicht Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ZweiterBandGebraeucheundAberglaube.GeburtTaufe.115AuchdarfmanKindernimerstenLebensjahre: Auch darf man Kindern im ersten Lebensjahre Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ZweiterBandGebraeucheundAberglaube.GeburtTaufe.89AuchdarfmannachderTaufenichtrueckwaerts: Auch darf man nach der Taufe nicht rückwärts Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ZweiterBandGebraeucheundAberglaube.HausundHof.568AuchdarfmannichtmiteinemMesserinMilch: Auch darf man nicht mit einem Messer in Milch Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ZweiterBandGebraeucheundAberglaube.Krankheiten.420AucheinSchwalbennestumdenHalsgebunden: Auch ein Schwalbennest um den Hals gebunden Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ErsterBandSagenundMaerchen.Sagen.583Wundereichen.4AuchimVolkenshaegerHolzegibteseinesolcheEiche: Auch im Volkenshäger Holze gibt es eine solche Eiche Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ZweiterBandGebraeucheundAberglaube.1738aAuchohneZauberspruchkannmanBlutstillen: Auch ohne Zauberspruch kann man Blut stillen Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ErsterBandSagenundMaerchen.Sagen.SagenvomWode.16AuchsollderWaulfrueherdenLeuteninChristinenfelde: Auch soll der Waul früher den Leuten in Christinenfelde Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ZweiterBandGebraeucheundAberglaube.MaitagFruehling.1392AuchwennmandurcheinenErbschluesselsieht: Auch wenn man durch einen Erbschlüssel sieht Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ZweiterBandGebraeucheundAberglaube.HausundHof.632AuchzueinemSchweindarfmannichtDing: Auch zu einem Schwein darf man nicht 'Ding' Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ZweiterBandGebraeucheundAberglaube.LiebeVerlobungHochzeitEhe.259AufBauernhochzeitendiegewoehnlicheinpaarTage: Auf Bauernhochzeiten, die gewöhnlich ein paar Tage Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ZweiterBandGebraeucheundAberglaube.TodundBegraebniss.307aAufdasKleiddesGestorbenen: Auf das Kleid des Gestorbenen Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ErsterBandSagenundMaerchen.Sagen.412DasSchlossbeiNeuburg.1AufdemBergebeidemDorfeNeuburghatvorZeiten: Auf dem Berge bei dem Dorfe Neuburg hat vor Zeiten Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ErsterBandSagenundMaerchen.Sagen.412DasSchlossbeiNeuburg.2AufdemBergesollfruehereineRaubritterburg: Auf dem Berge soll früher eine Raubritterburg Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ErsterBandSagenundMaerchen.Sagen.114Teufelsbesuch.2AufdemHofeGrossenMethlingwohnteeinalter: Auf dem Hofe Großen-Methling wohnte ein alter Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ZweiterBandGebraeucheundAberglaube.Pfingsten.1423AufdemLandefindetamzweitenPfingsttage: Auf dem Lande findet am zweiten Pfingsttage Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ZweiterBandGebraeucheundAberglaube.Weihnachten.1167aAufdemLandeherrschtanvielenOrten: Auf dem Lande herrscht an vielen Orten Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ErsterBandSagenundMaerchen.Sagen.56RiesensteinebeiPenzlin.2AufdemMollenstorferFeldenaheamWege: Auf dem Mollenstorfer Felde, nahe am Wege Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ErsterBandSagenundMaerchen.Sagen.85DasPetermaennchenzuSchwerin.2AufdemSchlossezuSchwerinhatsichvoralterZeit: Auf dem Schlosse zu Schwerin hat sich vor alter Zeit Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ErsterBandSagenundMaerchen.Sagen.583Wundereichen.1AufdemWegevonSteinhagennachAltNantrow: Auf dem Wege von Steinhagen nach Alt-Nantrow Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ErsterBandSagenundMaerchen.Sagen.164GespenstischeThiere.1AufdemWegezwischenNiederhagenundMittelhagen: Auf dem Wege zwischen Niederhagen und Mittelhagen Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ErsterBandSagenundMaerchen.MaerchenundLegenden.37ChristusLegenden.3AufdenBlaetterndesTeichrohrsfindetman: Auf den Blättern des Teichrohrs findet man Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ZweiterBandGebraeucheundAberglaube.TodundBegraebniss.347AufdenDoerfernistesziemlichallgemeinBrauch: Auf den Dörfern ist es ziemlich allgemein Brauch Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ErsterBandSagenundMaerchen.Sagen.252Schimmelreiter.3AufderBrueckezwischendenHoefenFriedrichsdorf: Auf der Brücke zwischen den Höfen Friedrichsdorf Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ErsterBandSagenundMaerchen.Sagen.231DerdritteSchlagwirdnichtgeschlagen.2AufderBrueckezwischenGrossundKleinQuassow: Auf der Brücke zwischen Groß- und Klein-Quassow Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ErsterBandSagenundMaerchen.Sagen.256Scheidegaenger.3AufderDadowerFeldmarkwillmanofteineGestalt: Auf der Dadower Feldmark will man oft eine Gestalt Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ZweiterBandGebraeucheundAberglaube.LiebeVerlobungHochzeitEhe.248bAufderHochzeitwirddieKroneabgetanzt: Auf der Hochzeit wird die Krone abgetanzt Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ErsterBandSagenundMaerchen.Sagen.65UnterirdischeinSpornitz.2AufderHofstaettevonBauerLuethinSpornitz: Auf der Hofstätte von Bauer Lüth in Spornitz Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ErsterBandSagenundMaerchen.Sagen.609Kartenspieler.7AufderMannhaegerMuehlekamenvorJahren: Auf der Mannhäger Mühle kamen vor Jahren Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ErsterBandSagenundMaerchen.Sagen.256Scheidegaenger.5AufderScheidevonLinstowdemStammsitze: Auf der Scheide von Linstow, dem Stammsitze Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ErsterBandSagenundMaerchen.Sagen.SagenvomWode.7AufderScheidezwischenGantschowundGerdshagen: Auf der Scheide zwischen Gantschow und Gerdshagen Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ErsterBandSagenundMaerchen.Sagen.256Scheidegaenger.6AufderWerftwiesebeiDoemitz: Auf der Werftwiese bei Dömitz Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ZweiterBandGebraeucheundAberglaube.Thiere.896AufdieFeuerschroeterHirschkaefermussmanwohl: Auf die Feuerschröter (Hirschkäfer) muß man wohl Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ZweiterBandGebraeucheundAberglaube.1863AufdieFlechtenwirddiefeineweisseAsche: Auf die Flechten wird die feine weiße Asche Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ZweiterBandGebraeucheundAberglaube.TodundBegraebniss.309AufdieTodtenbahredarfsichNiemandsetzen: Auf die Todtenbahre darf sich Niemand setzen Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ErsterBandSagenundMaerchen.Sagen.627Todtenhandhaeltfest.2AufeinemDorfestarbeinTageloehnerSeineFrau: Auf einem Dorfe starb ein Tagelöhner. Seine Frau Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ErsterBandSagenundMaerchen.Sagen.157DreibeinigerHase.1AufeinemHofeinderNaehevonDargun: Auf einem Hofe in der Nähe von Dargun Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ZweiterBandGebraeucheundAberglaube.LiebeVerlobungHochzeitEhe.240AufeinerBauernhochzeitzuGerdshagenschnitt: Auf einer Bauernhochzeit zu Gerdshagen schnitt Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ZweiterBandGebraeucheundAberglaube.HausundHof.619AufHundeopferimJulfestegebrachthatvielleicht: Auf Hundeopfer, im Julfeste gebracht, hat vielleicht Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ErsterBandSagenundMaerchen.MaerchenundLegenden.17Raethselmaerchen.3AufIlofgehich: Auf Ilof geh ich Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ZweiterBandGebraeucheundAberglaube.Erntegebraeuche.1475AufmanchenStelleninBauerndoerfernherrscht: Auf manchen Stellen in Bauerndörfern herrscht Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ZweiterBandGebraeucheundAberglaube.1748AufmeinesGottesGrab: Auf meines Gottes Grab Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ErsterBandSagenundMaerchen.Sagen.SagenvomWode.6AufPoelsagendieLeutebeistuermischemWetter: Auf Poel sagen die Leute bei stürmischem Wetter Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ZweiterBandGebraeucheundAberglaube.GallusTag.1158AufStGall: Auf St. Gall Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ZweiterBandGebraeucheundAberglaube.GallusTag.1159AufStGallenTag: Auf St. Gallen-Tag Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ZweiterBandGebraeucheundAberglaube.StGeorgMarcus.1371AufStGoergen23April: Auf St. Görgen (23. April) Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ZweiterBandGebraeucheundAberglaube.Urbanitag.1396AufStOrbenUrban25Mai: Auf St. Orben (Urban, 25. Mai) Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ZweiterBandGebraeucheundAberglaube.HausundHof.537bAufunsernaltenBauernhaeusernsiehtmannoch: Auf unsern alten Bauernhäusern sieht man noch Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ZweiterBandGebraeucheundAberglaube.1747AufunsersHerrnChristusseinheiligesGrab: Auf unsers Herrn Christus sein heiliges Grab Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ZweiterBandGebraeucheundAberglaube.1653AufwelcheArteinMenscheinegrosseStaerke: Auf welche Art ein Mensch eine große Stärke Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ZweiterBandGebraeucheundAberglaube.HausundHof.686AufblaehendesRindviehsheisstimVolksmunde: Aufblähen des Rindviehs heißt im Volksmunde Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ErsterBandSagenundMaerchen.Sagen.223AufhockenderGeist: Aufhockender Geist Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ErsterBandSagenundMaerchen.Sagen.250AufhockenderGeistverschwindetamKreuzweg: Aufhockender Geist verschwindet am Kreuzweg Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ErsterBandSagenundMaerchen.Sagen.280AufhockendesWeib: Aufhockendes Weib Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ZweiterBandGebraeucheundAberglaube.TodundBegraebniss.296aAusdemHemddasdemTodtenangezogenwird: Aus dem Hemd, das dem Todten angezogen wird Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ZweiterBandGebraeucheundAberglaube.Johannistag.1433AusdemJohannisblutentwickelnsichkleine: Aus dem Johannisblut entwickeln sich kleine Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ZweiterBandGebraeucheundAberglaube.Erntegebraeuche.1507AusdemletztenSchwadenwirdeineunfoermlich: Aus dem letzten Schwaden wird eine unförmlich Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ZweiterBandGebraeucheundAberglaube.Hexen.14AuseinemHexenprotokollinDoemitz17Maerz1586: Aus einem Hexenprotokoll in Dömitz, 17. März 1586 Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ZweiterBandGebraeucheundAberglaube.TodundBegraebniss.301AuseinemSargedarfvonderKleidungdesTodten: Aus einem Sarge darf von der Kleidung des Todten Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ZweiterBandGebraeucheundAberglaube.Hexen.12AuseinerVerhandlungdermedicinischenFacultaet: Aus einer Verhandlung der medicinischen Facultät Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ZweiterBandGebraeucheundAberglaube.Hexen.11AuszuegeausdemRostockerCriminalProtokoll: Auszüge aus dem Rostocker Criminal-Protokoll Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ErsterBandSagenundMaerchen.Sagen.216AxthaengtamBaum: Axt hängt am Baum Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ZweiterBandGebraeucheundAberglaube.GestirneWolkenWetterWind.1053BalltsichderStaubnacheinemSchauer: Ballt sich der Staub nach einem Schauer Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ZweiterBandGebraeucheundAberglaube.1968cBarmgrundzugebrauchenbeimTraenktrog: Barmgrund zu gebrauchen beim Tränktrog Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ZweiterBandGebraeucheundAberglaube.Bartholomaeustag.1466cBartholomaeiknicktdenHavern: Bartholomäi knickt den Havern Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ZweiterBandGebraeucheundAberglaube.Bartholomaeustag.1468BartholomaeusistimKorngewesensagtderBauer: Bartholomäus ist im Korn gewesen, sagt der Bauer Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ZweiterBandGebraeucheundAberglaube.Bartholomaeustag.1467BartholomaeussollmanWinterGerstesaeen: Bartholomäus soll man Winter-Gerste säen Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ZweiterBandGebraeucheundAberglaube.Bartholomaeustag.1466bBattelmeesgeitdoerchdenHaweruntrecktem: Battelmees geit dörch den Hawer un treckt em Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ErsterBandSagenundMaerchen.Sagen.482BauderDoberanerKirche: Bau der Doberaner Kirche Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ZweiterBandGebraeucheundAberglaube.VorzeichenErscheinungenAngang.523cBegegnenEinemabergarnochmehrere: Begegnen Einem aber gar noch mehrere Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ZweiterBandGebraeucheundAberglaube.LiebeVerlobungHochzeitEhe.233BegegneteinemBrautpaarewennesnach: Begegnet einem Brautpaare, wenn es nach Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ZweiterBandGebraeucheundAberglaube.VorzeichenErscheinungenAngang.525bBegegnetEinemwennmananeinenneuen: Begegnet Einem, wenn man an einen neuen Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ZweiterBandGebraeucheundAberglaube.VorzeichenErscheinungenAngang.522aBegegnetmanbeimAusfahreneinerSchafherde: Begegnet man beim Ausfahren einer Schafherde Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ZweiterBandGebraeucheundAberglaube.VorzeichenErscheinungenAngang.523aBegegnetmanbeimAusgehenoderAntritt: Begegnet man beim Ausgehen oder Antritt Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ZweiterBandGebraeucheundAberglaube.VorzeichenErscheinungenAngang.524BegegnungeinesKindesbedeutetGlueck: Begegnung eines Kindes bedeutet Glück Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ZweiterBandGebraeucheundAberglaube.SonneundMond.948BeiabnehmendemMondemussmanSchafe: Bei abnehmendem Monde muß man Schafe Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ZweiterBandGebraeucheundAberglaube.SonneundMond.943BeiabnehmendemMondesindSympathien: Bei abnehmendem Monde sind Sympathien Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ZweiterBandGebraeucheundAberglaube.SonneundMond.956BeiabnehmendemMondesollmanalles: Bei abnehmendem Monde soll man alles Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ZweiterBandGebraeucheundAberglaube.HausundHof.548BeiAnrichtungdesOpferswarfendieWenden: Bei Anrichtung des Opfers warfen die Wenden Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ZweiterBandGebraeucheundAberglaube.1694bBeiAugenkrankheitenstreichtmanmitderHand: Bei Augenkrankheiten streicht man mit der Hand Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ZweiterBandGebraeucheundAberglaube.1695BeiAugenleidenwennetwasdaraufgewachsenist: Bei Augenleiden, wenn etwas darauf gewachsen ist Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ErsterBandSagenundMaerchen.Sagen.252Schimmelreiter.2BeidemLeimbrookzwischenHanstorfundBliesekow: Bei dem 'Leimbrook' zwischen Hanstorf und Bliesekow Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ZweiterBandGebraeucheundAberglaube.Weihnachten.1182BeidenBauernderDoerferimSchwaanerAmte: Bei den Bauern der Dörfer im Schwaaner Amte Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ZweiterBandGebraeucheundAberglaube.TodundBegraebniss.316BeidenErbpaechterninHohenLuckowbeiRostock: Bei den Erbpächtern in Hohen-Luckow bei Rostock Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ZweiterBandGebraeucheundAberglaube.LiebeVerlobungHochzeitEhe.205BeiderHochzeitdarfdieBrautkeinePerlentragen: Bei der Hochzeit darf die Braut keine Perlen tragen Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ZweiterBandGebraeucheundAberglaube.GeburtTaufe.76bBeiderTaufemussmaneinemKindeeinBlatt: Bei der Taufe muß man einem Kinde ein Blatt Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ZweiterBandGebraeucheundAberglaube.GeburtTaufe.88BeiderTaufesollderPredigerderThuerdenRuecken: Bei der Taufe soll der Prediger der Thür den Rücken Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ZweiterBandGebraeucheundAberglaube.TodundBegraebniss.358BeiderWiederkehrvonVerstorbenengilt: Bei der Wiederkehr von Verstorbenen gilt Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ZweiterBandGebraeucheundAberglaube.GestirneWolkenWetterWind.1009BeiDonnerimWinter: Bei Donner im Winter Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ZweiterBandGebraeucheundAberglaube.2060BeieinemboesenPferdewelchessichnicht: Bei einem bösen Pferde, welches sich nicht Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ZweiterBandGebraeucheundAberglaube.LiebeVerlobungHochzeitEhe.261BeieinerBauernhochzeitimschwarzen: Bei einer Bauernhochzeit im schwarzen Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ErsterBandSagenundMaerchen.Sagen.256Scheidegaenger.2BeieinerGrenzstreitigkeitzwischendenGutsbesitzern: Bei einer Grenzstreitigkeit zwischen den Gutsbesitzern Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ErsterBandSagenundMaerchen.Sagen.256Scheidegaenger.9BeieinerGrenzstreitigkeitzwischenLiepenundHallalit: Bei einer Grenzstreitigkeit zwischen Liepen und Hallalit Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ZweiterBandGebraeucheundAberglaube.Erntegebraeuche.1485BeiErntefestFastelabendundNeujahrshaben: Bei Erntefest, Fastelabend und Neujahrs haben Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ZweiterBandGebraeucheundAberglaube.Erntegebraeuche.1482BeiErntefestenistesimLandesehrverschieden: Bei Erntefesten ist es im Lande sehr verschieden Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ErsterBandSagenundMaerchen.Sagen.256Scheidegaenger.8BeiHagenowinderGegenddesWindmuehlenberges: Bei Hagenow, in der Gegend des Windmühlenberges Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ZweiterBandGebraeucheundAberglaube.LiebeVerlobungHochzeitEhe.209BeiHochzeitenstecktmanderBraut: Bei Hochzeiten steckt man der Braut Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ZweiterBandGebraeucheundAberglaube.LiebeVerlobungHochzeitEhe.248aBeiHochzeitenwirddesNachtsderBrautkranz: Bei Hochzeiten wird des Nachts der Brautkranz Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ErsterBandSagenundMaerchen.Sagen.396UntergegangeneStadtbeiKessin.1BeiKessininderNaehevonRostocksollfrueher: Bei Kessin in der Nähe von Rostock soll früher Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ErsterBandSagenundMaerchen.Sagen.172KutschemitvierschwarzenPferden.1BeiKirchLuetgendorffischtenmaleinFischer: Bei Kirch-Lütgendorf fischten mal ein Fischer Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ZweiterBandGebraeucheundAberglaube.1764BeiMenschenundThierenManschreibtauf: Bei Menschen und Thieren. Man schreibt auf Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ErsterBandSagenundMaerchen.Sagen.572DereinaeugigeBorch.1BeiParchiminMeklenburgliegteinSee: Bei Parchim in Meklenburg liegt ein See Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ErsterBandSagenundMaerchen.Sagen.56RiesensteinebeiPenzlin.1BeiPenzlinlagvorZeiteneingewaltigerStein: Bei Penzlin lag vor Zeiten ein gewaltiger Stein Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ZweiterBandGebraeucheundAberglaube.Teufel.9BeiRegenundSonnenscheinzugleichstattet: Bei Regen und Sonnenschein zugleich stattet Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ErsterBandSagenundMaerchen.Sagen.FruGode.27BeiRuehnhaustFruGodenineinemhohlenBaume: Bei Rühn haust Fru Goden in einem hohlen Baume Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ZweiterBandGebraeucheundAberglaube.GestirneWolkenWetterWind.1094BeistetemOstderSchlossenviel: Bei stetem Ost der Schloßen viel Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ZweiterBandGebraeucheundAberglaube.1703BeizunehmendemMondegehtmanAbends: Bei zunehmendem Monde geht man Abends Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ZweiterBandGebraeucheundAberglaube.Erntegebraeuche.1474aBeimAnmaehenderreifenSaatenpflegtman: Beim Anmähen der reifen Saaten pflegt man Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ZweiterBandGebraeucheundAberglaube.FeldundGarten.751aBeimAusstreuenderSaatnimmtmandreiKoerner: Beim Ausstreuen der Saat nimmt man drei Körner Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ZweiterBandGebraeucheundAberglaube.HausundHof.628kBeimAustreibenderKuehemussvordieStallthuer: Beim Austreiben der Kühe muß vor die Stallthür Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ZweiterBandGebraeucheundAberglaube.HausundHof.628lBeimAustreibendesViehesmusseinStueck: Beim Austreiben des Viehes muß ein Stück Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ZweiterBandGebraeucheundAberglaube.HausundHof.628gBeimAustreibenmussdasViehuebereinBeil: Beim Austreiben muß das Vieh über ein Beil Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ZweiterBandGebraeucheundAberglaube.DieZwoelften.1278aBeimBeginnderZwoelftenmussallerFlachs: Beim Beginn der Zwölften muß aller Flachs Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ZweiterBandGebraeucheundAberglaube.TodundBegraebniss.354BeimBegraebnissheisstesvondemnachfolgenden: Beim Begräbniß heißt es von dem nachfolgenden Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ZweiterBandGebraeucheundAberglaube.HausundHof.553BeimBesuchmussmansichniedersetzen: Beim Besuch muß man sich niedersetzen Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ZweiterBandGebraeucheundAberglaube.1809aBeimBrandstillen: Beim Brandstillen Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ZweiterBandGebraeucheundAberglaube.HausundHof.586BeimBrotanschneidenistsgutdemHundeetwas: Beim Brotanschneiden ists gut, dem Hunde etwas Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ZweiterBandGebraeucheundAberglaube.HausundHof.580BeimBrotbackenwirdderTeigbekreuzt: Beim Brotbacken wird der Teig bekreuzt Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ZweiterBandGebraeucheundAberglaube.HausundHof.600BeimButterpfundenwerdenwenndasPfundmass: Beim Butterpfunden werden, wenn das Pfundmaß Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ZweiterBandGebraeucheundAberglaube.FeldundGarten.773BeimErbsensaeennimmtmaneinTaschenmesser: Beim Erbsensäen nimmt man ein Taschenmesser Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ZweiterBandGebraeucheundAberglaube.FeldundGarten.749BeimerstenSpatenstichmussmanetwasUnrath: Beim ersten Spatenstich muß man etwas Unrath Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ZweiterBandGebraeucheundAberglaube.Wochentage.1150BeimerstenTonederGlocke: Beim ersten Tone der Glocke Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ZweiterBandGebraeucheundAberglaube.HausundHof.628iBeimerstmaligenAustreibenderKuehe: Beim erstmaligen Austreiben der Kühe Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ZweiterBandGebraeucheundAberglaube.Weihnachten.1184bBeimFrostemusseinHundindieTraenke: Beim Froste muß ein Hund in die Tränke Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ZweiterBandGebraeucheundAberglaube.HausundHof.731BeimGaensebratenmussmanaufdasBrustbein: Beim Gänsebraten muß man auf das Brustbein Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ZweiterBandGebraeucheundAberglaube.Weihnachten.1183BeimGelaeutederGlockenamWeihnachtsabend: Beim Geläute der Glocken am Weihnachtsabend Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ZweiterBandGebraeucheundAberglaube.GestirneWolkenWetterWind.1001bBeimGewitterzuendenvieleFeueranundoeffnen: Beim Gewitter zünden viele Feuer an und öffnen Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ZweiterBandGebraeucheundAberglaube.LiebeVerlobungHochzeitEhe.241aBeimHochzeitsmahlkommtdieKoechin: Beim Hochzeitsmahl kommt die Köchin Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ZweiterBandGebraeucheundAberglaube.Erntegebraeuche.1490BeimKornmaehenliessmaninderGegend: Beim Kornmähen ließ man in der Gegend Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ZweiterBandGebraeucheundAberglaube.FeldundGarten.768BeimLeinsamensaeenstecktmananderStelle: Beim Leinsamensäen steckt man an der Stelle Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ZweiterBandGebraeucheundAberglaube.Erntegebraeuche.1498BeimMaehenmaehtkeinSchnittergerndieletzte: Beim Mähen mäht kein Schnitter gern die letzte Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ZweiterBandGebraeucheundAberglaube.1685aBeimMalimAuge: Beim Mal im Auge Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ZweiterBandGebraeucheundAberglaube.Vermischtes.1570BeimNaehendarfmankeinenFadenabbeissen: Beim Nähen darf man keinen Faden abbeißen Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ZweiterBandGebraeucheundAberglaube.TodundBegraebniss.305BeimNaehendesTodtenzeugesduerfenkeine: Beim Nähen des Todtenzeuges dürfen keine Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ZweiterBandGebraeucheundAberglaube.FeldundGarten.751bBeimSaeendesKornsnimmtmanaufjederEcke: Beim Säen des Korns nimmt man auf jeder Ecke Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ErsterBandSagenundMaerchen.Sagen.256Scheidegaenger.15BeimSchmocksbergeineretwa400Fusshohen: Beim Schmocksberg (einer etwa 400 Fuß hohen Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ZweiterBandGebraeucheundAberglaube.1791BeimsogenanntenStillenbedienensich: Beim sogenannten Stillen bedienen sich Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ZweiterBandGebraeucheundAberglaube.TodundBegraebniss.281bBeimSterbeneinesHausgenossenwerden: Beim Sterben eines Hausgenossen werden Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ZweiterBandGebraeucheundAberglaube.GestirneWolkenWetterWind.975BeimSternschiessenSternschnuppendenkensich: Beim Sternschießen (Sternschnuppen) denken sich Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ZweiterBandGebraeucheundAberglaube.2046BeimTraenkenderKuehepflegenvieleLeute: Beim Tränken der Kühe pflegen viele Leute Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ZweiterBandGebraeucheundAberglaube.2038BeimVerfangenderHausthierebrauchendieLeute: Beim Verfangen der Hausthiere brauchen die Leute Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ZweiterBandGebraeucheundAberglaube.HausundHof.628eBeimViehaustreibenwirdvordieSohleeineAxt: Beim Viehaustreiben wird vor die Sohle eine Axt Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ZweiterBandGebraeucheundAberglaube.1969BeimVossoderSchwammstillenkleinerKinder: Beim Voß- oder Schwammstillen kleiner Kinder Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ZweiterBandGebraeucheundAberglaube.FeldundGarten.752dBeimWeizensaeenhaeltmanesinderGegend: Beim Weizensäen hält man es in der Gegend Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ZweiterBandGebraeucheundAberglaube.FeldundGarten.779BeimWurzelsaeenistesgutzusagenWoettelasn: Beim Wurzelsäen ist es gut zu sagen 'Wöttel as 'n Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ZweiterBandGebraeucheundAberglaube.TodundBegraebniss.299bBekommtderTodteetwasvonseinerKleidung: Bekommt der Todte etwas von seiner Kleidung Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ZweiterBandGebraeucheundAberglaube.HausundHof.740BekommtmaneinfremdesHuhnsomussmanes: Bekommt man ein fremdes Huhn, so muß man es Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ZweiterBandGebraeucheundAberglaube.VorzeichenErscheinungenAngang.510BeliebtesGesellschaftsspielistEinbrennendes: Beliebtes Gesellschaftsspiel ist: Ein brennendes Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ErsterBandSagenundMaerchen.Sagen.370Bergentrueckt: Bergentrückt Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ZweiterBandGebraeucheundAberglaube.Berichtigungen: Berichtigungen Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ZweiterBandGebraeucheundAberglaube.DieZwoelften.1283aBesendieindenZwoelftengebundensind: Besen, die in den Zwölften gebunden sind Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ZweiterBandGebraeucheundAberglaube.DieZwoelften.1283hBesenindenZwoelftengekauftbringenGlueck: Besen, in den Zwölften gekauft, bringen Glück Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ZweiterBandGebraeucheundAberglaube.HausundHof.684BesiebedasViehsoLaeusehatmitgebrannter: Besiebe das Vieh, so Läuse hat, mit gebrannter Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ZweiterBandGebraeucheundAberglaube.HausundHof.585BevordasBrotangeschnittenwirdmachtman: Bevor das Brot angeschnitten wird, macht man Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ErsterBandSagenundMaerchen.Sagen.297BezauberteKuh: Bezauberte Kuh Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ZweiterBandGebraeucheundAberglaube.GestirneWolkenWetterWind.1086cBinKueselwindmuettmanseggenGnaedigHerr: Bi 'n Küselwind mütt man seggen: 'Gnädig Herr Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ZweiterBandGebraeucheundAberglaube.Thiere.862BitAngelndoerfmandeiFischnichtelln: Bi 't Angeln dörf man dei Fisch nich tell'n Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ZweiterBandGebraeucheundAberglaube.LiebeVerlobungHochzeitEhe.244BideHochtitwardenRueckelreihdanzt: Bi de Hochtit ward en Rückelreih danzt Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ZweiterBandGebraeucheundAberglaube.TodundBegraebniss.335BideLikenfolgganuemmertweiuntwei: Bi de Likenfolg gan ümmer twei un twei Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ZweiterBandGebraeucheundAberglaube.LiebeVerlobungHochzeitEhe.201bBideTrumoetdeBrutvonallKurnwatindeKron: Bi de Tru möt de Brut von all Kurn wat in de Kron Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ZweiterBandGebraeucheundAberglaube.TodundBegraebniss.312BidenDodendoerwtkeinerdeibisinenLeben: Bi den Doden dörwt keiner, dei bi sinen Leben Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ZweiterBandGebraeucheundAberglaube.LiebeVerlobungHochzeitEhe.251BiweckHochtidenmakendeBrutdirns: Bi weck Hochtiden maken de Brutdirns Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ZweiterBandGebraeucheundAberglaube.GeburtTaufe.130BinSuennenregenambestenbinMairegen: Bi'n Sünnenregen, am besten bi'n Mairegen Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ZweiterBandGebraeucheundAberglaube.2078bBienenzubesprechenwennsienichtlassen: Bienen zu besprechen, wenn sie nicht lassen Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ZweiterBandGebraeucheundAberglaube.1605Bienendiebebestraftmandadurchdassman: Bienendiebe bestraft man dadurch, daß man Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ZweiterBandGebraeucheundAberglaube.2072Bienensegen: Bienensegen Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ZweiterBandGebraeucheundAberglaube.HausundHof.746BienenzuechterdiegernewollendassihreBienen: Bienenzüchter, die gerne wollen, daß ihre Bienen Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ZweiterBandGebraeucheundAberglaube.HausundHof.554BildetsichamLichtdochteinefeurigeSchnuppe: Bildet sich am Lichtdocht eine feurige Schnuppe Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ZweiterBandGebraeucheundAberglaube.Erntegebraeuche.1474cBindelied: Bindelied Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ZweiterBandGebraeucheundAberglaube.Erntegebraeuche.1474dBeimBeginnderErnteistesSitte.1Bindelied: Bindelied Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.Biographie: Biographie: Bartsch, Karl Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ZweiterBandGebraeucheundAberglaube.1316Blasius: Blasius Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ZweiterBandGebraeucheundAberglaube.HausundHof.595BlaestmanindenBackofenwennBrotdarinliegt: Bläst man in den Backofen, wenn Brot darin liegt Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ZweiterBandGebraeucheundAberglaube.1740BlaueKornblumenamJohannistageum12Uhr: Blaue Kornblumen, am Johannistage um 12 Uhr Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ZweiterBandGebraeucheundAberglaube.Erntegebraeuche.1488BleibtbeimAufhockenderGarbenwelche: Bleibt beim Aufhocken der Garben, welche Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ZweiterBandGebraeucheundAberglaube.HausundHof.558aBleibtMorgensbeimAusfegeneinStrohhalm: Bleibt Morgens beim Ausfegen ein Strohhalm Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ZweiterBandGebraeucheundAberglaube.SonneundMond.965BleicherMondkuendigtRegenanrothweissagt: Bleicher Mond kündigt Regen an, roth weissagt Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ErsterBandSagenundMaerchen.Sagen.144BlocksbergbeiPenzlin: Blocksberg bei Penzlin Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ZweiterBandGebraeucheundAberglaube.1754Bludedumusststillestan: Blude, du mußt stille stan Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ErsterBandSagenundMaerchen.Sagen.648BlumenwachsennachdemTode: Blumen wachsen nach dem Tode Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ZweiterBandGebraeucheundAberglaube.GestirneWolkenWetterWind.1022BluemleinGauchheilrothundblau: Blümlein Gauchheil roth und blau Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ZweiterBandGebraeucheundAberglaube.1780Blutgeh: Blut geh! Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ZweiterBandGebraeucheundAberglaube.Vermischtes.1557BlutsollmanstetsindieErdegraben: Blut soll man stets in die Erde graben Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ZweiterBandGebraeucheundAberglaube.1762BlutstehstillindeinerWunden: Blut steh still in deiner Wunden Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ZweiterBandGebraeucheundAberglaube.1777Blutstillen: Blut stillen Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ZweiterBandGebraeucheundAberglaube.1760BlutstillenmitdemStock: Blut stillen mit dem Stock Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ZweiterBandGebraeucheundAberglaube.1739BlutstillenNimmdenGoldfingerundschreibe: Blut stillen. Nimm den Goldfinger und schreibe Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ZweiterBandGebraeucheundAberglaube.1775BlutstillenNimmeinenStreifenvoneinem: Blut stillen. Nimm einen Streifen von einem Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ZweiterBandGebraeucheundAberglaube.2020BlutundrothesWasserzubesprechen: Blut und rothes Wasser zu besprechen Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ZweiterBandGebraeucheundAberglaube.1749Blutzustillen: Blut zu stillen Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ZweiterBandGebraeucheundAberglaube.1779Blutdusollstgehn: Blut, du sollst gehn Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ZweiterBandGebraeucheundAberglaube.1757BlutdusollststehnindeinenWunden: Blut, du sollst stehn in deinen Wunden Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ZweiterBandGebraeucheundAberglaube.1753aBlutdusollststillestan: Blut, du sollst stille stan Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ZweiterBandGebraeucheundAberglaube.1753bBlutdusollststillestan: Blut, du sollst stille stan Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ZweiterBandGebraeucheundAberglaube.1776Blutdusoltstehen: Blut, du solt stehen Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ZweiterBandGebraeucheundAberglaube.1753cBlutstehestill: Blut, stehe still Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ZweiterBandGebraeucheundAberglaube.1787Blutbesprechung: Blutbesprechung Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ZweiterBandGebraeucheundAberglaube.1738bBlutstillenmitdemSteinNimmeinenFeld: Blutstillen mit dem Stein. Nimm einen Feld- Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ZweiterBandGebraeucheundAberglaube.1781BlutstillenMannehmeeinenStein: Blutstillen. Man nehme einen Stein Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ZweiterBandGebraeucheundAberglaube.1737BlutstillenVoneinemMannshemdreisseeinStueck: Blutstillen. Von einem Mannshemd reiße ein Stück Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ZweiterBandGebraeucheundAberglaube.1785Blutverband: Blutverband Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ZweiterBandGebraeucheundAberglaube.GestirneWolkenWetterWind.990BohnenduerfennichtuntermZeichendesKrebses: Bohnen dürfen nicht unterm Zeichen des Krebses Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ZweiterBandGebraeucheundAberglaube.GestirneWolkenWetterWind.989BohnenduerfennurimZeichenderWagegepflanzt: Bohnen dürfen nur im Zeichen der Wage gepflanzt Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ZweiterBandGebraeucheundAberglaube.FeldundGarten.770BohnenmussmanpflanzenwennderZeiger: Bohnen muß man pflanzen, wenn der Zeiger Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ZweiterBandGebraeucheundAberglaube.FeldundGarten.772Bohnentragenreichlicherwennman: Bohnen tragen reichlicher, wenn man Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ErsterBandSagenundMaerchen.Sagen.420BorgwallbeiMenkendorf: Borgwall bei Menkendorf Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ZweiterBandGebraeucheundAberglaube.Thiere.888cBotterlickersettdi: Botterlicker, sett di Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ZweiterBandGebraeucheundAberglaube.1812bBrandstillen: Brand stillen Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ZweiterBandGebraeucheundAberglaube.1820cBrandBrand: Brand, Brand Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ZweiterBandGebraeucheundAberglaube.1668aBranntweintrinkenverleidenMangiessteinem: Branntweintrinken verleiden. Man gießt einem Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ZweiterBandGebraeucheundAberglaube.LiebeVerlobungHochzeitEhe.232bBrautleuteduerfenvordemAltarnichtweinen: Brautleute dürfen vor dem Altar nicht weinen Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ZweiterBandGebraeucheundAberglaube.1949BrennendRos: Brennend Ros' Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ZweiterBandGebraeucheundAberglaube.1948BrennendeHillsollnichtbluehen: Brennende Hill soll nicht blühen Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ZweiterBandGebraeucheundAberglaube.TodundBegraebniss.317BrenntderDochtdesbeieinemTodtengebrannten: Brennt der Docht des bei einem Todten gebrannten Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ZweiterBandGebraeucheundAberglaube.VorzeichenErscheinungenAngang.503aBrichteinMaulwurfimHausedurch: Bricht ein Maulwurf im Hause durch Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ZweiterBandGebraeucheundAberglaube.1817Brothungertnich: Brot hungert nich Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ZweiterBandGebraeucheundAberglaube.1915Brusthartspanndubistboes: Brusthartspann, du bist bös Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ZweiterBandGebraeucheundAberglaube.SonneundMond.960BuchenholzimNeumondegehauenistdauerhaft: Buchenholz, im Neumonde gehauen, ist dauerhaft Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ZweiterBandGebraeucheundAberglaube.Urbanitag.1395aBuchweizenGerstemussamUrbanstagegesaeet: Buchweizen (Gerste) muß am Urbanstage gesäet Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ZweiterBandGebraeucheundAberglaube.Pflanzen.903BullerjanValerianaofficinalisAuchKattenkrut: Bullerjan (Valeriana officinalis). Auch: Kattenkrut Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ErsterBandSagenundMaerchen.Sagen.462BurgBaernim: Burg Bärnim Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ErsterBandSagenundMaerchen.Sagen.401BurgGlaisin: Burg Glaisin Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ErsterBandSagenundMaerchen.Sagen.404BurgGoemptow: Burg Gömptow Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ErsterBandSagenundMaerchen.Sagen.400BurgGorlosen: Burg Gorlosen Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ErsterBandSagenundMaerchen.Sagen.422BurgKronskamp: Burg Kronskamp Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ErsterBandSagenundMaerchen.Sagen.433BurgStargard: Burg Stargard Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ErsterBandSagenundMaerchen.Sagen.397BurgStuer: Burg Stuer Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ErsterBandSagenundMaerchen.Sagen.399BurgStuevendorf: Burg Stüvendorf Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ErsterBandSagenundMaerchen.Sagen.415BurgVogelsang: Burg Vogelsang Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ErsterBandSagenundMaerchen.Sagen.419BurgWerle: Burg Werle Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ErsterBandSagenundMaerchen.Sagen.206BuergermeisterHoerning: Bürgermeister Hörning Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ZweiterBandGebraeucheundAberglaube.1626CMHREX: C. M. H. REX Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ZweiterBandGebraeucheundAberglaube.Ostern.1348CharfreitagmorgenvorSonnenaufgangpeitschtman: Charfreitagmorgen vor Sonnenaufgang peitscht man Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ZweiterBandGebraeucheundAberglaube.Ostern.1349CharfreitagmorgenvorSonnenaufgangwird: Charfreitagmorgen vor Sonnenaufgang wird Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ZweiterBandGebraeucheundAberglaube.1394Christiantag: Christiantag Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ZweiterBandGebraeucheundAberglaube.1804ChristushieltuffseineHandt: Christus hielt uff seine Handt Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ErsterBandSagenundMaerchen.MaerchenundLegenden.7Clarawunde: Clarawunde Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ZweiterBandGebraeucheundAberglaube.1745bDablueheteineBlum: Da blühet eine Blum Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ZweiterBandGebraeucheundAberglaube.1683DakamenherdreigesegneteMaegd: Da kamen her drei gesegnete Mägd Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ZweiterBandGebraeucheundAberglaube.1927DasassendreiJungfernamWege: Da saßen drei Jungfern am Wege: Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ErsterBandSagenundMaerchen.Sagen.523DasBleichermaedchenvonRostock.2DawirmaleinseinarmBleikermaeten: Da wir mal eins ein arm Bleikermäten Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ZweiterBandGebraeucheundAberglaube.Pflanzen.904DachvndeNachtEtlikemesteresprekendatdit: Dach vnde Nacht. Etlike mestere spreken dat dit Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ZweiterBandGebraeucheundAberglaube.Pflanzen.905aDachlauchaufdemDacheschuetztgegenBlitz: Dachlauch auf dem Dache schützt gegen Blitz Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ZweiterBandGebraeucheundAberglaube.TodundBegraebniss.293bDaherkommenheimlicheLeichenausgrabungen: Daher kommen heimliche Leichenausgrabungen Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ZweiterBandGebraeucheundAberglaube.TodundBegraebniss.293cDaherpflegendieWebervonihremLeinen: Daher pflegen die Weber von ihrem Leinen Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ZweiterBandGebraeucheundAberglaube.HausundHof.578DamitdasBiernichtbrechesauerwerde: Damit das Bier nicht breche (sauer werde) Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ZweiterBandGebraeucheundAberglaube.Weihnachten.1180DamitdasViehimkommendenJahregaudenDegt: Damit das Vieh im kommenden Jahre 'gauden Degt' Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ZweiterBandGebraeucheundAberglaube.2070DamitdieBienennichtfortfliegenkoennen: Damit die Bienen nicht fortfliegen können Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ZweiterBandGebraeucheundAberglaube.GeburtTaufe.61DamitdieBrustgesundbleibebestreichtman: Damit die Brust gesund bleibe, bestreicht man Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ZweiterBandGebraeucheundAberglaube.FeldundGarten.784bDamitdieObstbaeumeguteFruchttragen: Damit die Obstbäume gute Frucht tragen Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ZweiterBandGebraeucheundAberglaube.HausundHof.608DamitdieWurstnichtauskochtdarfman: Damit die Wurst nicht auskocht, darf man Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ZweiterBandGebraeucheundAberglaube.HausundHof.733bDamiteingekaufterHahntreuaufdemHofe: Damit ein gekaufter Hahn treu auf dem Hofe Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ZweiterBandGebraeucheundAberglaube.HausundHof.699DamiteinPferdnichtsteifwirdundsichnicht: Damit ein Pferd nicht steif wird und sich nicht Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ZweiterBandGebraeucheundAberglaube.GeburtTaufe.58DamiteinerWoechnerinnichtwaehrendderWochen: Damit einer Wöchnerin nicht während der Wochen Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ZweiterBandGebraeucheundAberglaube.DieZwoelften.1263DamitFruGaurnichtdieFuttervorraethe: Damit Fru Gaur nicht die Futtervorräthe Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ZweiterBandGebraeucheundAberglaube.HausundHof.611DamitjungeHundedieSeuchenichtbekommen: Damit junge Hunde die Seuche nicht bekommen Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ZweiterBandGebraeucheundAberglaube.HausundHof.664DamitseinSpannvorKrankheitbewahrtbleibe: Damit sein 'Spann' vor Krankheit bewahrt bleibe Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ZweiterBandGebraeucheundAberglaube.1601aDarhenundergehoerenokdedewatvorlaren: Dar hen under gehören ok de, de wat vorlaren Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ErsterBandSagenundMaerchen.Sagen.251Morriden.2DasAlpdrueckenwirdMortridengenannt: Das Alpdrücken wird 'Mort-riden' genannt Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ErsterBandSagenundMaerchen.Sagen.478DasAltarbildderKirchezuBenzin: Das Altarbild der Kirche zu Benzin Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ErsterBandSagenundMaerchen.Sagen.264DasalteWeibbeiTessin: Das alte Weib bei Tessin Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ZweiterBandGebraeucheundAberglaube.Monate.1103bDasAprilschickendeuteninBruetzalteLeute: Das Aprilschicken deuten in Brütz alte Leute Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ZweiterBandGebraeucheundAberglaube.VorzeichenErscheinungenAngang.493bDasAusgehenderAltarlichter: Das Ausgehen der Altarlichter Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ErsterBandSagenundMaerchen.Sagen.485DasBildinderNikolaikirchezuRostock: Das Bild in der Nikolaikirche zu Rostock Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ErsterBandSagenundMaerchen.Sagen.524DasbleicheMaedchen: Das bleiche Mädchen Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ZweiterBandGebraeucheundAberglaube.MaitagFruehling.1378DasBlocksbergreiteninGrabowAm30April: Das Blocksbergreiten in Grabow. Am 30. April Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ZweiterBandGebraeucheundAberglaube.MaitagFruehling.1379DasBlocksbergreitenwarinMeklenburg: Das Blocksbergreiten war in Meklenburg Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ErsterBandSagenundMaerchen.Sagen.614DasBlutsollaufdemBarkowerFelde: Das Blutsoll auf dem Barkower Felde Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ErsterBandSagenundMaerchen.Sagen.171DasboelkenKalb: Das bölken Kalb Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ErsterBandSagenundMaerchen.Sagen.439DasBonolochinThurow: Das Bonoloch in Thurow Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ZweiterBandGebraeucheundAberglaube.HausundHof.591DasBrotdarfnieaufdenRueckengelegtwerden: Das Brot darf nie auf den Rücken gelegt werden Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ErsterBandSagenundMaerchen.Sagen.409DasBullenfestinDassow: Das Bullenfest in Dassow Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ZweiterBandGebraeucheundAberglaube.Wochentage.1132DasButternamFreitagbringtdiebeste: Das Buttern am Freitag bringt die beste Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ZweiterBandGebraeucheundAberglaube.2078aDassdieBienennichtfortfliegen: Daß die Bienen nicht fortfliegen Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ZweiterBandGebraeucheundAberglaube.2076DassdieBienensichsetzensollen: Daß die Bienen sich setzen sollen Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ZweiterBandGebraeucheundAberglaube.1658DassdieFrauennichtsverweigernkoennen: Daß die Frauen nichts verweigern können Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ZweiterBandGebraeucheundAberglaube.GeburtTaufe.151DassdieKinderleichtZaehnebekommen: Daß die Kinder leicht Zähne bekommen Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ZweiterBandGebraeucheundAberglaube.Martini.1164DassdieMartiniGebraeuchezumTheil: Daß die Martini-Gebräuche zum Theil Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ZweiterBandGebraeucheundAberglaube.FeldundGarten.754DassdieVoegeldasKornamDorfnichtauffressen: Daß die Vögel das Korn am Dorf nicht auffressen Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ZweiterBandGebraeucheundAberglaube.2106DassdirkeineLausinsKleidkommtundauch: Daß dir keine Laus ins Kleid kommt und auch Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ZweiterBandGebraeucheundAberglaube.Hexen.17DasseinWeibesbildkoenneeinenAbwesenden: Daß ein Weibesbild könne einen Abwesenden Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ZweiterBandGebraeucheundAberglaube.Erntegebraeuche.1480DasErntebierwardnachFrankAltesundNeues: Das Erntebier ward nach Frank, Altes und Neues Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ZweiterBandGebraeucheundAberglaube.HausundHof.727DasersteGaenseEiimJahrstreichtman: Das erste Gänse-Ei im Jahr streicht man Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ZweiterBandGebraeucheundAberglaube.1751DasersteistGottesMuth: Das erste ist Gottes Muth Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ErsterBandSagenundMaerchen.MaerchenundLegenden.1Gudrun.5DaserwaehnteZeugnissfuehrtunsineineandreGegend: Das erwähnte Zeugniß führt uns in eine andre Gegend Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ZweiterBandGebraeucheundAberglaube.Pfingsten.1420DasfeierlicheMaireiteninSchweden: Das feierliche Maireiten in Schweden Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ZweiterBandGebraeucheundAberglaube.2069aDasFeuerbeidenSchweinenwirdsogeheilt: Das Feuer bei den Schweinen wird so geheilt Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ZweiterBandGebraeucheundAberglaube.1675DasFeuerstehthierinJesuNamen: Das Feuer steht hier in Jesu Namen Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ZweiterBandGebraeucheundAberglaube.Thiere.797DasGebaeudeaufdemeinStorchseinNesthat: Das Gebäude, auf dem ein Storch sein Nest hat Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ErsterBandSagenundMaerchen.Sagen.634DasGedenkkreuzbeiBarkow: Das Gedenkkreuz bei Barkow Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ZweiterBandGebraeucheundAberglaube.Thiere.799DasGegentheilganzvereinzeltEsistnichtgut: Das Gegentheil ganz vereinzelt. Es ist nicht gut Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ZweiterBandGebraeucheundAberglaube.Hexen.21DasGehirncrepirterKatzengebendieHexen: Das Gehirn crepirter Katzen geben die Hexen Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ZweiterBandGebraeucheundAberglaube.VorzeichenErscheinungenAngang.519DasGespenstderkleinenKinderheisstBule: Das Gespenst der kleinen Kinder heißt 'Bule' Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ZweiterBandGebraeucheundAberglaube.TodundBegraebniss.286DasHaardasderLeicheausgekaemmtwird: Das Haar, das der Leiche ausgekämmt wird Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ErsterBandSagenundMaerchen.Sagen.483DasheiligeBlut: Das heilige Blut Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ZweiterBandGebraeucheundAberglaube.LiebeVerlobungHochzeitEhe.196DasHemddaseinBraeutigambeiseinerTrauung: Das Hemd, das ein Bräutigam bei seiner Trauung Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ZweiterBandGebraeucheundAberglaube.Ostern.1365DasHerumgehenderHirtenjungenamzweiten: Das Herumgehen der Hirtenjungen am zweiten Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ZweiterBandGebraeucheundAberglaube.HausundHof.536DasHolzdesHollundersmussmannurdraussen: Das Holz des Hollunders muß man nur draußen Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ErsterBandSagenundMaerchen.Sagen.481DasKegelspielamDomzuRatzeburg: Das Kegelspiel am Dom zu Ratzeburg Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ZweiterBandGebraeucheundAberglaube.1996DasskeinWolfdasViehbeisstGibdemVieh: Daß kein Wolf das Vieh beißt. Gib dem Vieh Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ZweiterBandGebraeucheundAberglaube.Wochentage.1125bDasskeineVoegelSperlingeinsKornfeld: Daß keine Vögel (Sperlinge) ins Kornfeld Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ZweiterBandGebraeucheundAberglaube.HausundHof.629DaskleineViehKuekenEntenGoesselwerden: Das kleine Vieh, Küken, Enten, Gössel werden Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ZweiterBandGebraeucheundAberglaube.SonneundMond.953DasKornwelchesbeimMondwechselgesaeetwird: Das Korn, welches beim Mondwechsel gesäet wird Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ErsterBandSagenundMaerchen.Sagen.490DasLaeutenundBlasenvomThurmzuMalchin: Das Läuten und Blasen vom Thurm zu Malchin Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ZweiterBandGebraeucheundAberglaube.Urbanitag.1395bDasLeinmussamUrbantage25Maigesaeet: Das Lein muß am Urbantage (25. Mai) gesäet Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ZweiterBandGebraeucheundAberglaube.Erntegebraeuche.1499DasletzteFuderbeijederKornartheisstdeiWulf: Das letzte Fuder bei jeder Kornart heißt 'dei Wulf' Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ZweiterBandGebraeucheundAberglaube.TodundBegraebniss.313cDasLichtwelchesbeiderBeerdigung: Das Licht, welches bei der Beerdigung Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ErsterBandSagenundMaerchen.Sagen.238DasLischenDenkmalvonIvenack: Das Lischen-Denkmal von Ivenack Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ZweiterBandGebraeucheundAberglaube.1682dDasMalvomAugezustillen: Das Mal vom Auge zu stillen Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ZweiterBandGebraeucheundAberglaube.1651DassmandasViehgleichverkaufenkann: Daß man das Vieh gleich verkaufen kann Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ZweiterBandGebraeucheundAberglaube.1650DassmanvieleKaeufershabenthut: Daß man viele Käufers haben thut Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ZweiterBandGebraeucheundAberglaube.Martini.1165DasMartiniSingenderCurrentschuelerwar: Das Martini-Singen der Currentschüler war Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ErsterBandSagenundMaerchen.Sagen.254DasnaechtlicheSchimmelfuhrwerk: Das nächtliche Schimmelfuhrwerk Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ErsterBandSagenundMaerchen.Sagen.493DasOchsenhorninWoldegk: Das Ochsenhorn in Woldegk Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ZweiterBandGebraeucheundAberglaube.1665DasOpferblutgossmanandieBaeume: Das Opferblut goß man an die Bäume Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ZweiterBandGebraeucheundAberglaube.Ostern.1356aDasOsterwasserwelchesweilesausfliessendem: Das Osterwasser, welches, weil es aus fließendem Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ZweiterBandGebraeucheundAberglaube.Pfingsten.1419DasPeitschenknallenbaldamOsterbaldam: Das Peitschenknallen bald am Oster-, bald am Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ErsterBandSagenundMaerchen.Sagen.85DasPetermaennchenzuSchwerin.5DasPetermaennchenduldetenichtdassandereHerren: Das Petermännchen duldete nicht, daß andere Herren Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ErsterBandSagenundMaerchen.Sagen.174DasPferdausdemSchwarzenSee: Das Pferd aus dem Schwarzen-See Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ZweiterBandGebraeucheundAberglaube.2054DassPferdeschnelllaufenundleichtzuleitensind: Daß Pferde schnell laufen und leicht zu leiten sind Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ZweiterBandGebraeucheundAberglaube.2053DassPferdezunehmenundglaenzendwerden: Daß Pferde zunehmen und glänzend werden Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ErsterBandSagenundMaerchen.Sagen.97DasQuarrKind: Das Quarr-Kind Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ErsterBandSagenundMaerchen.Sagen.40DasRiesengrab: Das Riesengrab Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ErsterBandSagenundMaerchen.Sagen.53DasRiesenweibvonMirow: Das Riesenweib von Mirow Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ErsterBandSagenundMaerchen.Sagen.448DasRossewitzerSchlossbeiLage: Das Rossewitzer Schloß bei Lage Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ZweiterBandGebraeucheundAberglaube.HausundHof.606DasSalzfassumstossenbedeutetStreit: Das Salzfaß umstoßen bedeutet Streit Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ErsterBandSagenundMaerchen.Sagen.318DasschatzhuetendegraueMaennlein: Das schatzhütende graue Männlein Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ZweiterBandGebraeucheundAberglaube.GestirneWolkenWetterWind.1060DasSchmerzenderLeichdoernerbedeutet: Das Schmerzen der Leichdörner bedeutet Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ZweiterBandGebraeucheundAberglaube.Pflanzen.905bDasSempervivumtectorumHuslokHusgroen: Das Sempervivum tectorum (Huslok, Husgrön Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ZweiterBandGebraeucheundAberglaube.1610DasSieblaufenmiteinemErbSchluessel: Das Sieblaufen mit einem (Erb-) Schlüssel Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ErsterBandSagenundMaerchen.Sagen.219DasspukendeEdelfraeulein: Das spukende Edelfräulein Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ZweiterBandGebraeucheundAberglaube.Krankheiten.458DasSuchtenmessenMannimmteinenbeliebigen: Das Suchtenmessen. Man nimmt einen beliebigen Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ErsterBandSagenundMaerchen.Sagen.103DasTeufelsgitterzuWismar: Das Teufelsgitter zu Wismar Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ErsterBandSagenundMaerchen.Sagen.230DasTodtenduellinAltGaarz: Das Todtenduell in Alt-Gaarz Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ErsterBandSagenundMaerchen.Sagen.294DasTodtenhemd: Das Todtenhemd Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ZweiterBandGebraeucheundAberglaube.TodundBegraebniss.304DasTodtenhemdeinesBraeutigamsdarfnicht: Das Todtenhemd eines Bräutigams darf nicht Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ZweiterBandGebraeucheundAberglaube.TodundBegraebniss.292DasTuchmitdemeineLeichegewaschenward: Das Tuch, mit dem eine Leiche gewaschen ward Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ErsterBandSagenundMaerchen.Sagen.388DasuntergegangeneDorfGranzendorf: Das untergegangene Dorf Granzendorf Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ZweiterBandGebraeucheundAberglaube.HausundHof.723DasVerfangenderSchweinewirddurch: Das Verfangen der Schweine wird durch Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ZweiterBandGebraeucheundAberglaube.2035DasVerfangendesVieheszustillen: Das Verfangen des Viehes zu stillen Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ErsterBandSagenundMaerchen.Sagen.386DasverwuenschteSchlossGammelin: Das verwünschte Schloß Gammelin Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ErsterBandSagenundMaerchen.Sagen.393DasverwuenschteSchlossMeklenburg: Das verwünschte Schloß Meklenburg Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ZweiterBandGebraeucheundAberglaube.MaitagFruehling.1390bDasViehwirdMaitagausgetriebengleichviel: Das Vieh wird Maitag ausgetrieben, gleichviel Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ErsterBandSagenundMaerchen.Sagen.600DasWahrzeichenvonGaedebehn: Das Wahrzeichen von Gädebehn Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ZweiterBandGebraeucheundAberglaube.Wochentage.1131DasWaschenamFreitagbringtkeinGlueck: Das Waschen am Freitag bringt kein Glück Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ZweiterBandGebraeucheundAberglaube.TodundBegraebniss.283cDasWaschenmussausserhalbdesHauses: Das Waschen muß außerhalb des Hauses Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ZweiterBandGebraeucheundAberglaube.GeburtTaufe.92DasWasserindemeinKindgetauftworden: Das Wasser, in dem ein Kind getauft worden Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ZweiterBandGebraeucheundAberglaube.Wochentage.1134DasWetterdasvorherschoenwar: Das Wetter, das vorher schön war Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ZweiterBandGebraeucheundAberglaube.TodundBegraebniss.361DasWiedererscheinenVerstorbenerkannveranlasst: Das Wiedererscheinen Verstorbener kann veranlaßt Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ZweiterBandGebraeucheundAberglaube.GeburtTaufe.67DasZeugdaseinKindvorseinerTaufetraegt: Das Zeug, das ein Kind vor seiner Taufe trägt Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ZweiterBandGebraeucheundAberglaube.DieZwoelften.1281bDasselbeMittelwirdauchangewendet: Dasselbe Mittel wird auch angewendet Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ZweiterBandGebraeucheundAberglaube.Teufel.10DatdideDrohsshahledicuntplebejipatrii: Dat di de Drohß hahle, dicunt plebeji patrii Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ErsterBandSagenundMaerchen.Sagen.222DatfulStegbeiGadebusch: Dat ful Steg bei Gadebusch Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ZweiterBandGebraeucheundAberglaube.1585Datisenesegheny: Dat is ene segheny Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ZweiterBandGebraeucheundAberglaube.HausundHof.567bDatMetzdarfnichupnRueggenmitdeSnid: Dat Metz darf nich up 'n Rüggen mit de Snid' Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ZweiterBandGebraeucheundAberglaube.Vermischtes.1547bDatrokthinnerdisagtmanzuEinemderluegt: Dat rokt hinner di! sagt man zu Einem, der lügt Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ZweiterBandGebraeucheundAberglaube.2029kDatVeihhettsikverfungninWaterundWind: Dat Veih hett sik verfung'n in Water und Wind Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ZweiterBandGebraeucheundAberglaube.2029hDatVeihhettsikverfungeninnWind: Dat Veih hett sik verfungen in 'n Wind Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ZweiterBandGebraeucheundAberglaube.FeldundGarten.777DeArwtwasstdoerchneSchoosahl: De Arwt wasst dörch ne Schoosahl Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ZweiterBandGebraeucheundAberglaube.TodundBegraebniss.303DeDodenkrigenoefterswatmitintSark: De Doden krigen öfters wat mit int Sark Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ErsterBandSagenundMaerchen.Sagen.336VomDrachen.2DeDraktrektoftdesAbendsDasisteinThier: De Drak trekt' oft des Abends. Das ist ein Thier Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ZweiterBandGebraeucheundAberglaube.GestirneWolkenWetterWind.971bDeDraktuetsagtmanbeifeurigenLufterscheinungen: De Drak tüt,' sagt man bei feurigen Lufterscheinungen Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ZweiterBandGebraeucheundAberglaube.GestirneWolkenWetterWind.1024DeHahnkreitupnStaul: De Hahn krei't up'n Staul Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ZweiterBandGebraeucheundAberglaube.Thiere.865bDeHartwormBlindschleichesecht: De Hartworm (Blindschleiche) secht Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ZweiterBandGebraeucheundAberglaube.1835DeHebnislang: De Heb'n is lang Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ZweiterBandGebraeucheundAberglaube.1809dDeHimmelishoch: De Himmel is hoch Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ZweiterBandGebraeucheundAberglaube.1813DeHimmelishochdeDegenisblank: De Himmel is hoch, de Degen is blank Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ZweiterBandGebraeucheundAberglaube.Thiere.823DeHusSwoelksecht: De Hus-Swoelk secht: Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ZweiterBandGebraeucheundAberglaube.Irrlichter.4DeIrrlichtersuendLandmetersdeigegendearmen: De Irrlichter sünd Landmeters, dei gegen de armen Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ZweiterBandGebraeucheundAberglaube.GestirneWolkenWetterWind.1077DeirstFrostbepisstsich: De irst Frost bepißt sich Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ZweiterBandGebraeucheundAberglaube.TodundBegraebniss.362DeirsteNachtnadatGraefnissaldeLikwedder: De irste Nacht na dat Gräfnis sal de Lik wedder Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ErsterBandSagenundMaerchen.Sagen.512DeKlockhetttwoelw: De Klock hett twölw Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ZweiterBandGebraeucheundAberglaube.1945DeKlockendeschlahn: De Klocken de schlahn Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ZweiterBandGebraeucheundAberglaube.LiebeVerlobungHochzeitEhe.269Leberreime.b2: De Lewer is von 'n Hekt un nich von 'n Al Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ZweiterBandGebraeucheundAberglaube.LiebeVerlobungHochzeitEhe.269Leberreime.b3: De Lewer is von 'n Hekt un nich von 'n Hoon Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ZweiterBandGebraeucheundAberglaube.LiebeVerlobungHochzeitEhe.269Leberreime.b1: De Lewer is von 'n Hekt un nich von 'n Steen Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ZweiterBandGebraeucheundAberglaube.LiebeVerlobungHochzeitEhe.269Leberreime.b: De Lewer is von 'n Hekt un nich von ne Fleeg Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ZweiterBandGebraeucheundAberglaube.LiebeVerlobungHochzeitEhe.269Leberreime.b4: De Lewer is von 'n Hekt un nich von ne Knöpnatel Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ZweiterBandGebraeucheundAberglaube.Lichtmess.1313DeLichtmissenStot: De Lichtmissen-Stot Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ErsterBandSagenundMaerchen.Sagen.508DieGlockevonLanken.1DeLuedvertellensikvondegrotKlockdeiinLanken: De Lüd vertellen sik von de grot Klock, dei in Lanken Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ZweiterBandGebraeucheundAberglaube.1831DeMansteitrotannHeben: De Man' steit rot an 'n Heben Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ZweiterBandGebraeucheundAberglaube.1871DeManundeJicht: De Man' un de Jicht Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ZweiterBandGebraeucheundAberglaube.2006bDerodKaudeihettdeBlaedder: De rod' Kau, dei hett de Blädder Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ZweiterBandGebraeucheundAberglaube.1942DeRosundeWid: De Ros' un de Wid' Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ErsterBandSagenundMaerchen.Sagen.277DeRummelgeistupdeWendoerperMoel: De Rummelgeist up de Wendörper Moel Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ZweiterBandGebraeucheundAberglaube.Thiere.865eDeSnak: De Snak Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ZweiterBandGebraeucheundAberglaube.GestirneWolkenWetterWind.1047DeSuennegeitunderdenHuddick: De Sünne geit under den Huddick Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ErsterBandSagenundMaerchen.Sagen.SagenvomWode.12DeWoolistweDirnsutnDoerpHinrichshagen: De Wool is twe Dirns ut 'n Dörp (Hinrichshagen) Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ZweiterBandGebraeucheundAberglaube.1702aDeWrattundeMan: De Wratt un de Man' Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ErsterBandSagenundMaerchen.Sagen.96DeiBurunddeiAEnnerirdsch: Dei Bur und dei Ännerirdsch Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ZweiterBandGebraeucheundAberglaube.Krankheiten.488DeiHukuptreckenWennEinemdasZaepfchen: Dei Huk uptrecken. Wenn Einem das Zäpfchen Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ZweiterBandGebraeucheundAberglaube.DieZwoelften.1288dDeiirstdeidennTunbekledtmuetttauirst: Dei irst, dei denn Tun bekled't, mütt tauirst Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ZweiterBandGebraeucheundAberglaube.LiebeVerlobungHochzeitEhe.269Leberreime.a2: Dei Lewer is von 'n Haun un nich von 'n Farken Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ZweiterBandGebraeucheundAberglaube.LiebeVerlobungHochzeitEhe.269Leberreime.a: Dei Lewer is von 'n Haun un nich von 'n Tafellaken Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ZweiterBandGebraeucheundAberglaube.LiebeVerlobungHochzeitEhe.269Leberreime.a3: Dei Lewer is von 'n Haun un nich von Knüttelsticken Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ZweiterBandGebraeucheundAberglaube.LiebeVerlobungHochzeitEhe.269Leberreime.a1: Dei Lewer is von 'n Haun un nich von n' Eiteron Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ErsterBandSagenundMaerchen.Sagen.251Morriden.1DeiMoristeinlebendigesWesen;erkommt: Dei Mor' ist ein lebendiges Wesen; er kommt Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ZweiterBandGebraeucheundAberglaube.Erntegebraeuche.1495DeiOlldeikuemmtWennallesKorngebundenist: Dei Oll dei kümmt!' Wenn alles Korn gebunden ist Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ZweiterBandGebraeucheundAberglaube.SonneundMond.950DeisikdenNimandinnleddigenBuedelschinen: Dei sik den Nimand in 'n leddigen Büdel schinen Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ZweiterBandGebraeucheundAberglaube.Thiere.865cDeiSnakRingelnatterseggt: Dei Snak (Ringelnatter) seggt Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ZweiterBandGebraeucheundAberglaube.GestirneWolkenWetterWind.1048aDeiSuenngeitinnSumpmorgenregent: Dei Sünn geit in 'n Sump, morgen regent Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ZweiterBandGebraeucheundAberglaube.GestirneWolkenWetterWind.1048bDeiSuenngeitunnernSump: Dei Sünn geit unnern Sump Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ErsterBandSagenundMaerchen.Sagen.SagenvomWode.11DeiWaurharrokjagtdorhenuppenWautrummerFell: Dei Waur harr ok jagt, dor hen uppen Wautrummer Fell Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ErsterBandSagenundMaerchen.Sagen.SagenvomWode.10DeiWaurdeiroepptuemmerHolltnMittelweg: Dei Waur, dei röppt ümmer 'Hollt 'n Mittelweg! Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ErsterBandSagenundMaerchen.Sagen.336VomDrachen.7DemaltenSchoeninZierstorferzaehlteSchmidtMuellers: Dem alten Schön in Zierstorf erzählte Schmidt Müllers Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ZweiterBandGebraeucheundAberglaube.LiebeVerlobungHochzeitEhe.210DemBraeutigamwirdvorderTrauungvonjederArt: Dem Bräutigam wird vor der Trauung von jeder Art Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ZweiterBandGebraeucheundAberglaube.1823DemFeuerfrieretnicht: Dem Feuer frieret nicht Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ErsterBandSagenundMaerchen.Sagen.293TraumvonderBruecke.1DemFreischulzenzuHolldorfwirdvonderRegierung: Dem Freischulzen zu Holldorf wird von der Regierung Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ZweiterBandGebraeucheundAberglaube.GeburtTaufe.128DemKindestecktmaneineNadelindieKleidung: Dem Kinde steckt man eine Nadel in die Kleidung Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ZweiterBandGebraeucheundAberglaube.TodundBegraebniss.276DemSterbendensollmandasKopfkissen: Dem Sterbenden soll man das Kopfkissen Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ZweiterBandGebraeucheundAberglaube.TodundBegraebniss.275DemSterbendensollmaneinenEimermitWasser: Dem Sterbenden soll man einen Eimer mit Wasser Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ZweiterBandGebraeucheundAberglaube.GeburtTaufe.74DemTaeuflingwirddasGewandverkehrtangezogen: Dem Täufling wird das Gewand verkehrt angezogen Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ErsterBandSagenundMaerchen.Sagen.113DemTeufelverschrieben: Dem Teufel verschrieben Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ZweiterBandGebraeucheundAberglaube.Thiere.836DemderAbendsmitunbedecktemKopfeinsFreie: Dem, der Abends mit unbedecktem Kopfe ins Freie Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ZweiterBandGebraeucheundAberglaube.1729DenAdelzustillen: Den Adel zu stillen Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ZweiterBandGebraeucheundAberglaube.TodundBegraebniss.355DenDodenmuettenanngrotenTenfaten: Den Doden mütt en an 'n groten Ten faten Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ZweiterBandGebraeucheundAberglaube.LiebeVerlobungHochzeitEhe.190DenFreitaghaeltmaninMeklenburg: Den Freitag hält man in Meklenburg Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ErsterBandSagenundMaerchen.Sagen.436DerJungfernsodinStargard.2DenHerrntauStargardwatbiNibrandenborgliggt: Den Herrn tau Stargard, wat bi Nibrandenborg liggt Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ZweiterBandGebraeucheundAberglaube.1712DenHuckupvertreibtmanwennmanWasser: Den Huckup vertreibt man, wenn man Wasser Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ZweiterBandGebraeucheundAberglaube.1639DenJaegerkannmanamSchiessenverhindern: Den Jäger kann man am Schießen verhindern Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ZweiterBandGebraeucheundAberglaube.1837DenkaltenBrandzustillen: Den kalten Brand zu stillen Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ZweiterBandGebraeucheundAberglaube.MaitagFruehling.1389DenKuehenamMaitagmiteinemBesenlaengs: Den Kühen am Maitag mit einem Besen längs Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ZweiterBandGebraeucheundAberglaube.Thiere.884aDenMarienkaeferauchSonnenkaeferSonnenwurm: Den Marienkäfer, auch Sonnenkäfer, Sonnenwurm Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ZweiterBandGebraeucheundAberglaube.2102DenMaulwurfzuvertreibenEinekeuscheJungfrau: Den Maulwurf zu vertreiben. Eine keusche Jungfrau Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ZweiterBandGebraeucheundAberglaube.FeldundGarten.750DenSaatweizenpflegenEinigebevorergesaeet: Den Saatweizen pflegen Einige, bevor er gesäet Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ZweiterBandGebraeucheundAberglaube.FeldundGarten.752aDenSamendenmanfruehvorSonnenaufgang: Den Samen, den man früh vor Sonnenaufgang Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ZweiterBandGebraeucheundAberglaube.1968dDenSchwammzustillen: Den Schwamm zu stillen Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ZweiterBandGebraeucheundAberglaube.1901DenSchwulstzustillen: Den Schwulst zu stillen Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ZweiterBandGebraeucheundAberglaube.1902DenSchwulstzustillen: Den Schwulst zu stillen Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ZweiterBandGebraeucheundAberglaube.MaitagFruehling.1391DenSuendagnaMaidagganalleHexennadeKirch: Den Sündag na Maidag gan alle Hexen na de Kirch Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ZweiterBandGebraeucheundAberglaube.FeldundGarten.755bDenWeitenindeWaschdenRoggenindeAsch: Den Weiten in de Wasch, den Roggen in de Asch Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ZweiterBandGebraeucheundAberglaube.GestirneWolkenWetterWind.1086dDenWirbelwindKueselhaeltdasVolk: Den Wirbelwind (Küsel) hält das Volk Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ErsterBandSagenundMaerchen.Sagen.336VomDrachen.5DerDrakisteinentwederleuchtenderoderdunkler: Der 'Drak' ist ein entweder leuchtender oder dunkler Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ErsterBandSagenundMaerchen.Sagen.367Schlangenkoenig.1DerSnakenkoenighataufdemKopfeeineprachtvolle: Der 'Snakenkönig' hat auf dem Kopfe eine prachtvolle Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ZweiterBandGebraeucheundAberglaube.Aegidien.1469cDer1SeptemberAegidiusistvondenJaegern: Der 1. September (Aegidius) ist von den Jägern Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ZweiterBandGebraeucheundAberglaube.GestirneWolkenWetterWind.968DerAbendsternwirdauchDuemlingdhDaeumling: Der Abendstern wird auch Dümling (d.h. Däumling Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ErsterBandSagenundMaerchen.Sagen.336VomDrachen.10Deralte85jaehrigeSchoeninZierstorfhatdenDrachen: Der alte 85jährige Schön in Zierstorf hat den Drachen Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ErsterBandSagenundMaerchen.Sagen.61UnterirdischeinPlau.4DeralteFischerKoesterinPlaufuhrmaldesNachts: Der alte Fischer Köster in Plau fuhr mal des Nachts Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ErsterBandSagenundMaerchen.Sagen.256Scheidegaenger.16DeralteSchoeninZierstorf85Jahrealt: Der alte Schön in Zierstorf (85 Jahre alt) Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ErsterBandSagenundMaerchen.Sagen.SagenvomWode.5DeralteVoieinPoelitzhatvonseinemVatergehoert: Der alte Voie in Pölitz hat von seinem Vater gehört Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ZweiterBandGebraeucheundAberglaube.1664DeraeltesteZauberinMeklenburgistwohl: Der älteste Zauber in Meklenburg ist wohl Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ZweiterBandGebraeucheundAberglaube.1893DeranderGichtleidetgehtstillschweigend: Der an der Gicht leidet, geht stillschweigend Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ErsterBandSagenundMaerchen.Sagen.209DerBarbiervonPenzlin: Der Barbier von Penzlin Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ErsterBandSagenundMaerchen.Sagen.408DerBauhofbeiSuelstorf: Der Bauhof bei Sülstorf Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ErsterBandSagenundMaerchen.Sagen.349DerbegrabeneHeidenkoenig: Der begrabene Heidenkönig Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ErsterBandSagenundMaerchen.Sagen.35DerbegrabeneRiesenkoenig: Der begrabene Riesenkönig Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ZweiterBandGebraeucheundAberglaube.Wochentage.1140aDerbesteTagzumTrocknenderWaesche: Der beste Tag zum Trocknen der Wäsche Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ErsterBandSagenundMaerchen.Sagen.443DerBorwallbeiZarrentin: Der Borwall bei Zarrentin Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ZweiterBandGebraeucheundAberglaube.LiebeVerlobungHochzeitEhe.207DerBrautwirdvorderTrauungindenKranz: Der Braut wird vor der Trauung in den Kranz Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ErsterBandSagenundMaerchen.Sagen.596DerBrautbergbeiPerlin: Der Brautberg bei Perlin Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ZweiterBandGebraeucheundAberglaube.LiebeVerlobungHochzeitEhe.200DerBrautkranzmussjarechtfrischderBraut: Der Brautkranz muß ja recht frisch der Braut Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ZweiterBandGebraeucheundAberglaube.LiebeVerlobungHochzeitEhe.199DerBrautkranzmussmitFroehlichkeitgebunden: Der Brautkranz muß mit Fröhlichkeit gebunden Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ErsterBandSagenundMaerchen.Sagen.586DerBrautsoll: Der Brautsoll Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ZweiterBandGebraeucheundAberglaube.HausundHof.652DerBulleiststetsmissvergnuegtueberseinFutter: Der Bulle ist stets mißvergnügt über sein Futter Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ErsterBandSagenundMaerchen.Sagen.391DerBurgwallbeiGrabowhoefe: Der Burgwall bei Grabowhöfe Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ErsterBandSagenundMaerchen.Sagen.442DerBurgwallimGrossRadenerSee: Der Burgwall im Groß-Radener See Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ErsterBandSagenundMaerchen.Sagen.389DerBurgwallimTeterowerSee: Der Burgwall im Teterower See Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ErsterBandSagenundMaerchen.Sagen.477DerDiebstahldesPlauerKirchenleuchters: Der Diebstahl des Plauer Kirchenleuchters Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ErsterBandSagenundMaerchen.Sagen.336VomDrachen.8DerDrachebringtseinenFreundenHabundGut: Der Drache bringt seinen Freunden Hab und Gut Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ErsterBandSagenundMaerchen.MaerchenundLegenden.5DerdummeBauer: Der dumme Bauer Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ErsterBandSagenundMaerchen.MaerchenundLegenden.16DerdummeHans: Der dumme Hans Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ErsterBandSagenundMaerchen.MaerchenundLegenden.10DerdummeKrischan: Der dumme Krischan Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ErsterBandSagenundMaerchen.Sagen.111DerdummeTeufelzuEldena: Der dumme Teufel zu Eldena Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ErsterBandSagenundMaerchen.Sagen.631DereidbruechigeSchuster: Der eidbrüchige Schuster Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ErsterBandSagenundMaerchen.Sagen.402DereiserneStuhlinEldena: Der eiserne Stuhl in Eldena Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ErsterBandSagenundMaerchen.MaerchenundLegenden.18DererfuellteWunsch: Der erfüllte Wunsch Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ErsterBandSagenundMaerchen.Sagen.500DerewigeGrafbeiDassow: Der ewige Graf bei Dassow Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ErsterBandSagenundMaerchen.Sagen.424DerFangelthurminMalchin: Der Fangelthurm in Malchin Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ZweiterBandGebraeucheundAberglaube.1839DerFieberkrankegehevorSonnenaufgang: Der Fieberkranke gehe vor Sonnenaufgang Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ErsterBandSagenundMaerchen.Sagen.262DerFiedelbergbeiParchim: Der Fiedelberg bei Parchim Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ZweiterBandGebraeucheundAberglaube.Gertrud.1335DerFlachswenneramGertrudentagegesaeet: Der Flachs, wenn er am Gertrudentage gesäet Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ZweiterBandGebraeucheundAberglaube.Thiere.810aDerfliegendeStorchwirdangerufen: Der fliegende Storch wird angerufen Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ErsterBandSagenundMaerchen.MaerchenundLegenden.22DerFreiersmann: Der Freiersmann Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ErsterBandSagenundMaerchen.MaerchenundLegenden.24DerFuchsundderWolf: Der Fuchs und der Wolf Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ErsterBandSagenundMaerchen.Sagen.181DerFuchsbergbeiDodow: Der Fuchsberg bei Dodow Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ErsterBandSagenundMaerchen.Sagen.647DerGalgenbergbeiMelz: Der Galgenberg bei Melz Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ErsterBandSagenundMaerchen.Sagen.604DerGedenksteininSelow: Der Gedenkstein in Selow Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ErsterBandSagenundMaerchen.Sagen.121DergefangeneTeufelvonDreiluetzow: Der gefangene Teufel von Dreilützow Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ZweiterBandGebraeucheundAberglaube.Wochentage.1126bDergemeineMannhaeltfuerverwerflich: Der gemeine Mann hält für verwerflich Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ZweiterBandGebraeucheundAberglaube.MaitagFruehling.1374cDerGenussderdreiimFruehlingzuerstgefundenen: Der Genuß der drei im Frühling zuerst gefundenen Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ErsterBandSagenundMaerchen.Sagen.650DerGerichtsbergbeiKittendorf: Der Gerichtsberg bei Kittendorf Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ErsterBandSagenundMaerchen.Sagen.646DerGerichtsbergbeiMeklenburg: Der Gerichtsberg bei Meklenburg Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ErsterBandSagenundMaerchen.Sagen.486DerGesundbrunnenvonDaenschenburg: Der Gesundbrunnen von Dänschenburg Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ErsterBandSagenundMaerchen.Sagen.521DerGlockengussinGaarz: Der Glockenguß in Gaarz Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ErsterBandSagenundMaerchen.MaerchenundLegenden.12DergluecklichePater: Der glückliche Pater Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ErsterBandSagenundMaerchen.Sagen.587DerGoeoeschenstein: Der Gööschenstein Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ErsterBandSagenundMaerchen.Sagen.339DerGrapenwerderbeiPenzlin: Der Grapenwerder bei Penzlin Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ZweiterBandGebraeucheundAberglaube.HausundHof.743DerHahnschreit: Der Hahn schreit Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ZweiterBandGebraeucheundAberglaube.Weihnachten.1166DerHerzogGustavAdolpherliessunterm25November: Der Herzog Gustav Adolph erließ unterm 25. November Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ErsterBandSagenundMaerchen.Sagen.127DerHexenbaumvonUlrichshusen: Der Hexenbaum von Ulrichshusen Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ErsterBandSagenundMaerchen.Sagen.126DerHexenkellerinderBurgzuPenzlin: Der Hexenkeller in der Burg zu Penzlin Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ErsterBandSagenundMaerchen.Sagen.150DerHexenmeistervonLanken: Der Hexenmeister von Lanken Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ErsterBandSagenundMaerchen.Sagen.151DerHexenmeistervonLeussow: Der Hexenmeister von Leussow Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ZweiterBandGebraeucheundAberglaube.1809bDerHimmelisthoch: Der Himmel ist hoch Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ZweiterBandGebraeucheundAberglaube.1833DerHimmelisthoch: Der Himmel ist hoch Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ZweiterBandGebraeucheundAberglaube.DerhundertsteTag.1370aDerhundertsteTagimJahreMummendorf: Der hundertste Tag im Jahre (Mummendorf) Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ErsterBandSagenundMaerchen.Sagen.554DerHueschenberg: Der Hüschenberg Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ErsterBandSagenundMaerchen.Sagen.553DerHuettenSeebeiTeterow: Der Hütten-See bei Teterow Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ZweiterBandGebraeucheundAberglaube.VorzeichenErscheinungenAngang.530DerJaegerdarfkeinPulverundBleiverschenken: Der Jäger darf kein Pulver und Blei verschenken Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ZweiterBandGebraeucheundAberglaube.VorzeichenErscheinungenAngang.528DerJaegerdarfseineFlintenichtneben: Der Jäger darf seine Flinte nicht neben Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ZweiterBandGebraeucheundAberglaube.Ostern.1354DerJaegergehtamCharfreitagnichtauf: Der Jäger geht am Charfreitag nicht auf Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ZweiterBandGebraeucheundAberglaube.VorzeichenErscheinungenAngang.531DerJaegersagtbeiderSucheWennderHund: Der Jäger sagt bei der Suche: Wenn der Hund Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ErsterBandSagenundMaerchen.Sagen.606DerJungfernsteinbeiMalchin: Der Jungfernstein bei Malchin Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ZweiterBandGebraeucheundAberglaube.GeburtTaufe.49DerjuengstevonsiebeninunmittelbarerFolge: Der jüngste von sieben in unmittelbarer Folge Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ErsterBandSagenundMaerchen.Sagen.639DerJunkervonFlotow: Der Junker von Flotow Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ZweiterBandGebraeucheundAberglaube.TodundBegraebniss.288DerKammwirdentzweigebrochen: Der Kamm wird entzwei gebrochen Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ZweiterBandGebraeucheundAberglaube.TodundBegraebniss.287DerKammwomitdieLeichegekaemmtist: Der Kamm, womit die Leiche gekämmt ist Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ErsterBandSagenundMaerchen.Sagen.611DerKartenspielervonKessin: Der Kartenspieler von Kessin Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ErsterBandSagenundMaerchen.Sagen.107DerKaesebaumbeiBoitzenburg: Der Käsebaum bei Boitzenburg Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ErsterBandSagenundMaerchen.Sagen.165DerKatzengrundbeiWoldegk: Der Katzengrund bei Woldegk Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ZweiterBandGebraeucheundAberglaube.Thiere.846bDerKibitzruftKiwittwoblivik: Der Kibitz ruft 'Kiwitt, wo bliv ik Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ErsterBandSagenundMaerchen.Sagen.480DerKirchenbauzuCamin: Der Kirchenbau zu Camin Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ErsterBandSagenundMaerchen.Sagen.199DerKlatthammel: Der Klatthammel Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ErsterBandSagenundMaerchen.Sagen.476TeterowerGeschichtchen.6DerklugeThorschreibervonTeterow: Der kluge Thorschreiber von Teterow Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ErsterBandSagenundMaerchen.Sagen.61UnterirdischeinPlau.3DerKnechtdesAckerbuergersGierck: Der Knecht des Ackerbürgers Gierck Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ZweiterBandGebraeucheundAberglaube.TodundBegraebniss.297DerKnotenandemFadenwomitdasZeug: Der Knoten an dem Faden, womit das Zeug Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ZweiterBandGebraeucheundAberglaube.HausundHof.587cDerKnustderAnschnittwirdnichtanReisende: Der Knust, der Anschnitt, wird nicht an Reisende Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ZweiterBandGebraeucheundAberglaube.LiebeVerlobungHochzeitEhe.243DerKoechinnentanzBeidenHochzeiten: Der Köchinnentanz. Bei den Hochzeiten Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ErsterBandSagenundMaerchen.MaerchenundLegenden.3DerKoenigssohn: Der Königssohn Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ErsterBandSagenundMaerchen.Sagen.472DerKrebsvonHagenow: Der Krebs von Hagenow Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ErsterBandSagenundMaerchen.Sagen.547DerKreuzenseebeiSchwaan: Der Kreuzensee bei Schwaan Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ErsterBandSagenundMaerchen.MaerchenundLegenden.14DerkuehneSchneidergeselle: Der kühne Schneidergeselle Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ZweiterBandGebraeucheundAberglaube.Thiere.830DerKukukverwandeltsichdenWinter: Der Kukuk verwandelt sich den Winter Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ZweiterBandGebraeucheundAberglaube.1842cDerLeidendegehtAbendsnachSonnenuntergang: Der Leidende geht Abends nach Sonnenuntergang Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ZweiterBandGebraeucheundAberglaube.1884aDerLeidendegehtvorTagesanbruch: Der Leidende geht vor Tagesanbruch Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ZweiterBandGebraeucheundAberglaube.AlpMahre.1cDerLeidendelasseseinenUrin: Der Leidende lasse seinen Urin Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ZweiterBandGebraeucheundAberglaube.FeldundGarten.766DerLeinmussamhundertstenTageimJahr: Der Lein muß am hundertsten Tage im Jahr Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ZweiterBandGebraeucheundAberglaube.DerhundertsteTag.1370bDerLeinmusswennergerathensoll: Der Lein muß, wenn er gerathen soll Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ErsterBandSagenundMaerchen.Sagen.58DerletzteLindwurm: Der letzte Lindwurm Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ZweiterBandGebraeucheundAberglaube.Himmelfahrt.1400DerMaibuschmitwelchemHimmelfahrt: Der Maibusch, mit welchem Himmelfahrt Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ErsterBandSagenundMaerchen.Sagen.314DerMannmitdersonderbarenMuetze: Der Mann mit der sonderbaren Mütze Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ErsterBandSagenundMaerchen.Sagen.102DerMarstallinSchwerin: Der Marstall in Schwerin Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ZweiterBandGebraeucheundAberglaube.Monate.1100DerMaerz: Der März Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ZweiterBandGebraeucheundAberglaube.1702bDerMondunddieWratze: Der Mond und die Wratze Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ErsterBandSagenundMaerchen.Sagen.626DerMusikantinderWolfsgrube: Der Musikant in der Wolfsgrube Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ErsterBandSagenundMaerchen.Sagen.256Scheidegaenger.13DerNachtwaechterSternberginPoelitz: Der Nachtwächter Sternberg in Pölitz Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ErsterBandSagenundMaerchen.Sagen.467DerNamevonGodendorf: Der Name von Godendorf Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ErsterBandSagenundMaerchen.Sagen.461DerNameZuesow: Der Name Züsow Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ErsterBandSagenundMaerchen.MaerchenundLegenden.19DerneugierigeTeufel: Der neugierige Teufel Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ErsterBandSagenundMaerchen.Sagen.369DerPatenbergbeiParchim: Der Patenberg bei Parchim Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ZweiterBandGebraeucheundAberglaube.GeburtTaufe.106DerPathedarfwaehrendderTaufekeineHandschuhe: Der Pathe darf während der Taufe keine Handschuhe Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ZweiterBandGebraeucheundAberglaube.GeburtTaufe.103bDerPathemussdaherwennerunterwegs: Der Pathe muß daher, wenn er unterwegs Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ErsterBandSagenundMaerchen.Sagen.641DerPfahlaufdemQuetzinerFelde: Der Pfahl auf dem Quetziner Felde Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ErsterBandSagenundMaerchen.Sagen.473DerPipenbock: Der Pipenbock Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ErsterBandSagenundMaerchen.Sagen.578DerPlessenkirchhofzwischenSternbergundBrueel: Der Plessenkirchhof zwischen Sternberg und Brüel Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ErsterBandSagenundMaerchen.Sagen.358DerPrinzessinbergbeiWarin: Der Prinzessinberg bei Warin Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ErsterBandSagenundMaerchen.Sagen.624DerRabandelbergzuLuedershof: Der Rabandelberg zu Lüdershof Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ErsterBandSagenundMaerchen.Sagen.623DerRaeuberbergbeiPuchow: Der Räuberberg bei Puchow Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ZweiterBandGebraeucheundAberglaube.Pflanzen.924DerRauchvondemSamendesschwarzen: Der Rauch von dem Samen des schwarzen Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ErsterBandSagenundMaerchen.Sagen.34DerRieseimRuhnerBerge: Der Riese im Ruhner Berge Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ErsterBandSagenundMaerchen.Sagen.41DerRiesenbackofen: Der Riesenbackofen Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ErsterBandSagenundMaerchen.Sagen.37DerRiesenkoenigimKronsberg: Der Riesenkönig im Kronsberg Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ErsterBandSagenundMaerchen.Sagen.50DerRiesensteinbeiderKrappmuehle: Der Riesenstein bei der Krappmühle Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ErsterBandSagenundMaerchen.Sagen.49DerRiesensteinbeiFlotow: Der Riesenstein bei Flotow Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ErsterBandSagenundMaerchen.Sagen.36DerRiesensteinbeiGreven: Der Riesenstein bei Greven Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ErsterBandSagenundMaerchen.Sagen.426DerRittervonBasedow: Der Ritter von Basedow Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ZweiterBandGebraeucheundAberglaube.Thiere.858DerRohrsperlingsollseineJungentaufen: Der Rohrsperling soll seine Jungen taufen Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ErsterBandSagenundMaerchen.Sagen.444DerRolandvonWolde: Der Roland von Wolde Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ErsterBandSagenundMaerchen.Sagen.274DerRosenmuellerberg: Der Rosenmüllerberg Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ErsterBandSagenundMaerchen.Sagen.257DerSchaeferknechtzuRaguth: Der Schäferknecht zu Raguth Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ErsterBandSagenundMaerchen.Sagen.315DerSchatzimRuhnerBerge: Der Schatz im Ruhner Berge Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ErsterBandSagenundMaerchen.Sagen.329DerSchatzgraebervonKakelduett: Der Schatzgräber von Kakeldütt Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ErsterBandSagenundMaerchen.Sagen.458DerSchlagbergbeiBotelsdorf: Der Schlagberg bei Botelsdorf Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ErsterBandSagenundMaerchen.Sagen.403DerSchlossbergbeiBoitzenburg: Der Schloßberg bei Boitzenburg Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ErsterBandSagenundMaerchen.Sagen.421DerSchlossbergbeiDargun: Der Schloßberg bei Dargun Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ErsterBandSagenundMaerchen.Sagen.327DerSchlossbergbeiHelpte: Der Schloßberg bei Helpte Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ErsterBandSagenundMaerchen.Sagen.373DerSchlossbergimBurgwallbeiPlau: Der Schloßberg im Burgwall bei Plau Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ErsterBandSagenundMaerchen.Sagen.70UnterirdischeinKuhstorf.2DerSchulzenfrauinKuhstorfwollteestrotz: Der Schulzenfrau in Kuhstorf wollte es trotz Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ErsterBandSagenundMaerchen.Sagen.520DerschwarzeBollinAltGaarz: Der schwarze Boll in Alt-Gaarz Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ErsterBandSagenundMaerchen.Sagen.161DerschwarzeHundbeimSchulhofzuNeuStrelitz: Der schwarze Hund beim Schulhof zu Neu-Strelitz Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ErsterBandSagenundMaerchen.Sagen.552DerSchwarzeSeebeiFranzensberg: Der Schwarze See bei Franzensberg Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ErsterBandSagenundMaerchen.Sagen.546DerSchwarzeSeebeiGrossTessin: Der Schwarze See bei Groß-Tessin Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ErsterBandSagenundMaerchen.Sagen.180DerschwarzeZiegenbock: Der schwarze Ziegenbock Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ErsterBandSagenundMaerchen.Sagen.492DerSchweinskopfanderMarienkirche: Der Schweinskopf an der Marienkirche Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ErsterBandSagenundMaerchen.Sagen.563DerSechspfennigzugimWesenbergerSee: Der Sechspfennigzug im Wesenberger See Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ErsterBandSagenundMaerchen.Sagen.542DerSeebeiProbstJesar: Der See bei Probst Jesar Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ZweiterBandGebraeucheundAberglaube.TodundBegraebniss.278DerSpiegelindemZimmerworineineLeicheliegt: Der Spiegel in dem Zimmer, worin eine Leiche liegt Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ErsterBandSagenundMaerchen.Sagen.148DerSpinnberg: Der Spinnberg Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ErsterBandSagenundMaerchen.Sagen.246DerSpukbeiBargenstorf: Der Spuk bei Bargenstorf Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ErsterBandSagenundMaerchen.Sagen.218DerSpukvonKuppentin: Der Spuk von Kuppentin Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ErsterBandSagenundMaerchen.Sagen.248DerspukendeAmtmann: Der spukende Amtmann Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ErsterBandSagenundMaerchen.Sagen.208DerspukendeBaeckervonParchim: Der spukende Bäcker von Parchim Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ErsterBandSagenundMaerchen.Sagen.205DerspukendeBuergermeistervonDoemitz: Der spukende Bürgermeister von Dömitz Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ErsterBandSagenundMaerchen.Sagen.221DerspukendeErbsendieb: Der spukende Erbsendieb Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ErsterBandSagenundMaerchen.Sagen.565DerspukendeFischerbeiAltGaarz: Der spukende Fischer bei Alt-Gaarz Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ErsterBandSagenundMaerchen.Sagen.212DerspukendeFranzose: Der spukende Franzose Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ErsterBandSagenundMaerchen.Sagen.241DerspukendeJohanniter: Der spukende Johanniter Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ErsterBandSagenundMaerchen.Sagen.227DerspukendeKaufmann: Der spukende Kaufmann Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ErsterBandSagenundMaerchen.Sagen.210DerspukendeStallmeister: Der spukende Stallmeister Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ErsterBandSagenundMaerchen.Sagen.242DerspukendeTabend: Der spukende Tabend Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ErsterBandSagenundMaerchen.Sagen.39DerSteinbeiTramm: Der Stein bei Tramm Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ErsterBandSagenundMaerchen.Sagen.593DerSteinbeimRuhnerBerge: Der Stein beim Ruhner Berge Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ErsterBandSagenundMaerchen.Sagen.595DerSteinmitderausgehauenenHand: Der Stein mit der ausgehauenen Hand Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ErsterBandSagenundMaerchen.Sagen.605DerSteintanzbeiBoitin: Der Steintanz bei Boitin Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ZweiterBandGebraeucheundAberglaube.Thiere.794DerStorchwirdallgemeinAdebarArebarArebare: Der Storch wird allgemein Adebar, Arebar, Arebare Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ZweiterBandGebraeucheundAberglaube.Thiere.806DerStorchwirftalljaehrlichEtwasausseinemNeste: Der Storch wirft alljährlich Etwas aus seinem Neste Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ErsterBandSagenundMaerchen.Sagen.610DerTannenbergbeiBoizenburg: Der Tannenberg bei Boizenburg Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ErsterBandSagenundMaerchen.Sagen.110DerTannenkrugbeiDassow: Der Tannenkrug bei Dassow Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ErsterBandSagenundMaerchen.Sagen.488DerTessinerKirchthurm: Der Tessiner Kirchthurm Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ErsterBandSagenundMaerchen.Sagen.145DerTeufelalsMusikant: Der Teufel als Musikant Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ZweiterBandGebraeucheundAberglaube.Teufel.5DerTeufelgehtalsschwarzerHund: Der Teufel geht als schwarzer Hund Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ZweiterBandGebraeucheundAberglaube.Teufel.6DerTeufelhatPferdefuesse: Der Teufel hat Pferdefüße Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ErsterBandSagenundMaerchen.Sagen.549DerTeufelsseebeiGuestrow: Der Teufelssee bei Güstrow Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ErsterBandSagenundMaerchen.Sagen.550DerTeufelsseebeiSchwiessel: Der Teufelssee bei Schwiessel Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ErsterBandSagenundMaerchen.Sagen.597DerTeufelssteinzwischenGuestowundGadebusch: Der Teufelsstein zwischen Güstow und Gadebusch Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ErsterBandSagenundMaerchen.Sagen.123DerTeufelswinkelbeiWittenburg: Der Teufelswinkel bei Wittenburg Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ZweiterBandGebraeucheundAberglaube.TodundBegraebniss.320DerTischlerdarfbeimVerfertigeneinesSarges: Der Tischler darf beim Verfertigen eines Sarges Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ErsterBandSagenundMaerchen.Sagen.470DertodtgehungerteKukuk: Der todtgehungerte Kukuk Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ErsterBandSagenundMaerchen.Sagen.635DerTodtschlagbeiFriedland: Der Todtschlag bei Friedland Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ErsterBandSagenundMaerchen.Sagen.636DerTodtschlagbeiWoldegk: Der Todtschlag bei Woldegk Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ErsterBandSagenundMaerchen.Sagen.637DerTodtschlagbeimWelschsee: Der Todtschlag beim Welschsee Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ErsterBandSagenundMaerchen.Sagen.224DerToepfervonDassow: Der Töpfer von Dassow Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ErsterBandSagenundMaerchen.Sagen.292DerTraumverschweiger: Der Traumverschweiger Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ErsterBandSagenundMaerchen.Sagen.449DerTrommelschlaegervonDoemitz: Der Trommelschläger von Dömitz Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ErsterBandSagenundMaerchen.Sagen.451DerTrommelschlaegervonWismar: Der Trommelschläger von Wismar Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ErsterBandSagenundMaerchen.Sagen.450DerunsterblicheTrommelschlaeger: Der unsterbliche Trommelschläger Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ErsterBandSagenundMaerchen.Sagen.501DerunverweslicheEbersbach: Der unverwesliche Ebersbach Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ErsterBandSagenundMaerchen.Sagen.499DerunverweslicheEdelmann: Der unverwesliche Edelmann Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ErsterBandSagenundMaerchen.Sagen.468DerUrbanstaginBrunshaupten: Der Urbanstag in Brunshaupten Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ZweiterBandGebraeucheundAberglaube.1789DerVerbandeinSimpartie: Der Verband, ein Simpartie Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ErsterBandSagenundMaerchen.Sagen.591DerversteinerteBrautwagen: Der versteinerte Brautwagen Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ErsterBandSagenundMaerchen.Sagen.615DerVietingimSonnenbergbeiParchim: Der Vieting im Sonnenberg bei Parchim Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ZweiterBandGebraeucheundAberglaube.LiebeVerlobungHochzeitEhe.218DerWageninwelchemdieBrautleutezurTrauung: Der Wagen, in welchem die Brautleute zur Trauung Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ErsterBandSagenundMaerchen.Sagen.438DerWanzebergbeiKonow: Der Wanzeberg bei Konow Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ZweiterBandGebraeucheundAberglaube.Thiere.898DerWeberknechtsollGlueckbringen: Der Weberknecht soll Glück bringen Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ErsterBandSagenundMaerchen.Sagen.183DerWehrwolfvonKleinKrams: Der Wehrwolf von Klein-Krams Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ErsterBandSagenundMaerchen.Sagen.184DerWehrwolfvonVietluebbe: Der Wehrwolf von Vietlübbe Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ErsterBandSagenundMaerchen.Sagen.598DerweisseStein: Der weiße Stein Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ErsterBandSagenundMaerchen.Sagen.DerwildeJaeger.17DerwildeJaegerziehtaufweissemRossohneKopf: Der wilde Jäger zieht auf weißem Roß, ohne Kopf Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ZweiterBandGebraeucheundAberglaube.DieZwoelften.1278cDerWockenmussleerseinsonstbautman: Der Wocken muß leer sein, sonst baut man Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ErsterBandSagenundMaerchen.Sagen.44DerWorenbergbeiBoelkow: Der Worenberg bei Bölkow Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ErsterBandSagenundMaerchen.Sagen.63DerZwergaufdemBenzinerFelde: Der Zwerg auf dem Benziner Felde Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ErsterBandSagenundMaerchen.Sagen.364DerBuchenbergbeiFresendorf.1DerzwischenFresendorfundKoesterbeckgelegene: Der zwischen Fresendorf und Kösterbeck gelegene Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ZweiterBandGebraeucheundAberglaube.TodundBegraebniss.339DerjenigederdenLeichenwagenfuehrtdarfsich: Derjenige, der den Leichenwagen führt, darf sich Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ZweiterBandGebraeucheundAberglaube.FeldundGarten.748DesHerrnFusstrittduengtdenAcker: Des Herrn Fußtritt düngt den Acker Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ZweiterBandGebraeucheundAberglaube.Thiere.827DesKukuksLachenistUnglueckbringend: Des Kukuks Lachen ist Unglück bringend Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ZweiterBandGebraeucheundAberglaube.1744DesMorgensalsichfruehausging: Des Morgens als ich früh ausging Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ZweiterBandGebraeucheundAberglaube.LiebeVerlobungHochzeitEhe.247DesNachtsum12UhrwirdderBrautderKranz: Des Nachts um 12 Uhr wird der Braut der Kranz Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ZweiterBandGebraeucheundAberglaube.GeburtTaufe.111Diciturconviviumdiepuerperiiinterintimiores: Dicitur convivium, die puerperii inter intimiores Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ZweiterBandGebraeucheundAberglaube.Weihnachten.1178aDieKinjesPoppenKindJesusPuppen: Die 'Kinjes-Poppen' (Kind-Jesus-Puppen) Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ErsterBandSagenundMaerchen.Sagen.464DiekalteGruetze.2DieLeimkulLehmgrubeamHanstorferWege: Die 'Leimkul' (Lehmgrube) am Hanstorfer Wege Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ZweiterBandGebraeucheundAberglaube.2088aDieAdderunddieSchlang: Die Adder und die Schlang Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ZweiterBandGebraeucheundAberglaube.1897DieAdderunddieSchlange: Die Adder und die Schlange Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ZweiterBandGebraeucheundAberglaube.1728DieAdelzustillen: Die Adel zu stillen Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ErsterBandSagenundMaerchen.Sagen.190DieAhnfrauimHerrenhausezuWietow: Die Ahnfrau im Herrenhause zu Wietow Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ErsterBandSagenundMaerchen.Sagen.395DieAhrendsburg: Die Ahrendsburg Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ZweiterBandGebraeucheundAberglaube.MaitagFruehling.1377DiealteHebammeBurchardinTolzinbehauptete: Die alte Hebamme Burchard in Tolzin behauptete Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ErsterBandSagenundMaerchen.Sagen.267DieAltemitdereisernenElle: Die Alte mit der eisernen Elle Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ErsterBandSagenundMaerchen.Sagen.299Pferdebezaubert.1DiealteMuellerschinPoelitzerzaehltvonihremManne: Die alte Müllersch in Pölitz erzählt, von ihrem Manne Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ErsterBandSagenundMaerchen.Sagen.336VomDrachen.9DieAltenerzaehlendassdeiDraktrekthat: Die Alten erzählen, daß 'dei Drak trekt' hat Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ZweiterBandGebraeucheundAberglaube.Fischertag.1397DiealtenTageloehnersaeenihrenKohl: Die alten Tagelöhner säen ihren Kohl Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ZweiterBandGebraeucheundAberglaube.2084DieArderunddieSchlangenunddieSpenn: Die Arder und die Schlangen und die Spenn Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ZweiterBandGebraeucheundAberglaube.LiebeVerlobungHochzeitEhe.250DiebeidenBrautjungfernwelchebeidem: Die beiden Brautjungfern, welche bei dem Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ErsterBandSagenundMaerchen.Sagen.540DieBernsteinnixeinderMueritz: Die Bernsteinnixe in der Müritz Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ErsterBandSagenundMaerchen.Sagen.256Scheidegaenger.11DieBesitzerderHoefeKleinSprenzundGoeldenitz: Die Besitzer der Höfe Klein-Sprenz und Göldenitz Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ZweiterBandGebraeucheundAberglaube.SonneundMond.945dDiebestenKaelberinderMilchsinddie: Die besten Kälber in der Milch sind die Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ZweiterBandGebraeucheundAberglaube.GeburtTaufe.126DieBezeichnungDingdieBeruehrung: Die Bezeichnung 'Ding', die Berührung Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ZweiterBandGebraeucheundAberglaube.2073DieBienenunddieWisen: Die Bienen und die Wisen Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ZweiterBandGebraeucheundAberglaube.Thiere.865aDieBlindschleichedeHartwormwirdnochsehr: Die Blindschleiche (de Hartworm) wird noch sehr Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ZweiterBandGebraeucheundAberglaube.LiebeVerlobungHochzeitEhe.197DieBrautwelchesichdasBrauthemdimGaensestall: Die Braut, welche sich das Brauthemd im Gänsestall Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ZweiterBandGebraeucheundAberglaube.LiebeVerlobungHochzeitEhe.212cDieBrautleuteduerfenaufdemWegezurKirche: Die Brautleute dürfen auf dem Wege zur Kirche Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ZweiterBandGebraeucheundAberglaube.Thiere.894DieBremsesagtHastdudenKuhhirtennicht: Die Bremse sagt 'Hast du den Kuhhirten nicht Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ErsterBandSagenundMaerchen.Sagen.564DieBrueckeinJaethensee: Die Brücke in Jäthensee Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ErsterBandSagenundMaerchen.Sagen.436DerJungfernsodinStargard.1DieBurgStargardwarvorZeitenderSitz: Die Burg Stargard war vor Zeiten der Sitz Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ZweiterBandGebraeucheundAberglaube.Hexen.37DieButterhasensindHexenwelcheinGestalt: Die Butterhasen sind Hexen, welche in Gestalt Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ZweiterBandGebraeucheundAberglaube.FeldundGarten.786DieCypressenmoegenmancheLeutenicht: Die Cypressen mögen manche Leute nicht Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ErsterBandSagenundMaerchen.Sagen.502DieDambeckscheGlockeinRoebel.2DieDambeckerKircheisturalt;inderSuendfluthist: Die Dambecker Kirche ist uralt; in der Sündfluth ist Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ZweiterBandGebraeucheundAberglaube.Pflanzen.907DieDonnernesselhaeltmanfuereinKraut: Die Donnernessel hält man für ein Kraut Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ErsterBandSagenundMaerchen.Sagen.378DieDorfstellebeiGrabow: Die Dorfstelle bei Grabow Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ErsterBandSagenundMaerchen.Sagen.43DiedreiBrueder: Die drei Brüder Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ZweiterBandGebraeucheundAberglaube.MaitagFruehling.1374bDiedreierstenAnemonenOeschenoderVeilchen: Die drei ersten Anemonen (Oeschen) oder Veilchen Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ErsterBandSagenundMaerchen.Sagen.263DiedreigrauenMaennchen: Die drei grauen Männchen Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ErsterBandSagenundMaerchen.Sagen.407DiedreisteinernenKuchen: Die drei steinernen Kuchen Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ErsterBandSagenundMaerchen.Sagen.353DiedreiverwunschenenJungfrauen: Die drei verwunschenen Jungfrauen Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ErsterBandSagenundMaerchen.Sagen.119DieDuewelskulbeiRostock: Die Düwelskul bei Rostock Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ErsterBandSagenundMaerchen.Sagen.548DieDuewelskulbeiSchwaan: Die Düwelskul bei Schwaan Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ErsterBandSagenundMaerchen.Sagen.577DieEichedesBrudermoerders: Die Eiche des Brudermörders Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ErsterBandSagenundMaerchen.Sagen.602DieeiserneHandbeiWismar: Die eiserne Hand bei Wismar Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ErsterBandSagenundMaerchen.Sagen.581DieElendseichebeiSuelz: Die Elendseiche bei Sülz Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ErsterBandSagenundMaerchen.Sagen.580DieElendseichen: Die Elendseichen Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ErsterBandSagenundMaerchen.MaerchenundLegenden.27DieEntstehungdesAffen: Die Entstehung des Affen Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ZweiterBandGebraeucheundAberglaube.FeldundGarten.774cDieErbsenwerdennichtvondenSperlingen: Die Erbsen werden nicht von den Sperlingen Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ZweiterBandGebraeucheundAberglaube.FeldundGarten.756DieerstebluehendeRoggenaehrestillschweigend: Die erste blühende Roggenähre stillschweigend Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ZweiterBandGebraeucheundAberglaube.HausundHof.658DieersteMilcheinerjungenKuhsollmannicht: Die erste Milch einer jungen Kuh soll man nicht Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ErsterBandSagenundMaerchen.Sagen.570DieewigeBlueseaufdemSalzhaff: Die ewige Blüse auf dem Salzhaff Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ErsterBandSagenundMaerchen.Sagen.579DiefalschenEichen: Die falschen Eichen Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ErsterBandSagenundMaerchen.Sagen.348DieFeemitdergoldenenWiege: Die Fee mit der goldenen Wiege Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ZweiterBandGebraeucheundAberglaube.1859cDieFlechtenunddieWeid: Die Flechten und die Weid Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ZweiterBandGebraeucheundAberglaube.2069bDieFormellautetauch: Die Formel lautet auch Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ZweiterBandGebraeucheundAberglaube.Thiere.870DieFroescheGroeoenJaegersagen: Die Frösche (Gröön Jäger) sagen Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ZweiterBandGebraeucheundAberglaube.FeldundGarten.781DieFruechteKnospenoderBluetheneinesBaumes: Die Früchte, Knospen oder Blüthen eines Baumes Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ZweiterBandGebraeucheundAberglaube.HausundHof.730DieGaensedieMartininichtfettsindwerdenes: Die Gänse, die Martini nicht fett sind, werden es Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ZweiterBandGebraeucheundAberglaube.Weihnachten.1178bDiegegenWeihnachtengebackenen: Die gegen Weihnachten gebackenen Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ZweiterBandGebraeucheundAberglaube.1723DiegelbeSuchtzustillen: Die gelbe Sucht zu stillen Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ZweiterBandGebraeucheundAberglaube.FeldundGarten.759DieGerstekanndreimalerfrierenunddochnoch: Die Gerste kann dreimal erfrieren und doch noch Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ZweiterBandGebraeucheundAberglaube.Vermischtes.1558DiegescheitenLeutehabenHaareaufdenZaehnen: Die gescheiten Leute haben Haare auf den Zähnen Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ZweiterBandGebraeucheundAberglaube.GeburtTaufe.105bDieGevatternduerfendasPathengeld: Die Gevattern dürfen das Pathengeld Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ZweiterBandGebraeucheundAberglaube.1882DieGichtzustillenWenneseinMannist: Die Gicht zu stillen. Wenn es ein Mann ist Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ZweiterBandGebraeucheundAberglaube.Hexen.44DiegleicheWirkungHexendurchdiedemThier: Die gleiche Wirkung, Hexen durch die dem Thier Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ErsterBandSagenundMaerchen.Sagen.518DieGlockeimSeebeiSuelten: Die Glocke im See bei Sülten Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ErsterBandSagenundMaerchen.Sagen.529DieGlockeinBuchholz: Die Glocke in Buchholz Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ErsterBandSagenundMaerchen.Sagen.525DieGlockeinLichtenhagen: Die Glocke in Lichtenhagen Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ErsterBandSagenundMaerchen.Sagen.530DieGlockeinRecknitz: Die Glocke in Recknitz Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ErsterBandSagenundMaerchen.Sagen.528DieGlockeinSchwaan: Die Glocke in Schwaan Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ErsterBandSagenundMaerchen.Sagen.515DieGlockeinWarsow: Die Glocke in Warsow Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ErsterBandSagenundMaerchen.Sagen.510DieGlockevonZahrensdorf: Die Glocke von Zahrensdorf Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ErsterBandSagenundMaerchen.Sagen.535DieGlockezuMildenitz: Die Glocke zu Mildenitz Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ErsterBandSagenundMaerchen.Sagen.527DieGlockezuPetschow: Die Glocke zu Petschow Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ErsterBandSagenundMaerchen.Sagen.511DieGlockezuVellahn: Die Glocke zu Vellahn Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ErsterBandSagenundMaerchen.Sagen.516DieGlockeninDobbertin: Die Glocken in Dobbertin Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ZweiterBandGebraeucheundAberglaube.1944DieGlockenklingen: Die Glocken klingen Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ZweiterBandGebraeucheundAberglaube.1990DieGlockenklingen: Die Glocken klingen Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ErsterBandSagenundMaerchen.Sagen.536DieGlockenvonBarsdorf: Die Glocken von Barsdorf Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ErsterBandSagenundMaerchen.Sagen.517DieGlockenvonLaehnwitz: Die Glocken von Lähnwitz Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ErsterBandSagenundMaerchen.Sagen.526DieGlockenvonNeuenkirchen: Die Glocken von Neuenkirchen Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ErsterBandSagenundMaerchen.Sagen.519DieGlockenzuGrambow: Die Glocken zu Grambow Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ErsterBandSagenundMaerchen.Sagen.343DiegoldeneWiegebeiWilmstorf: Die goldene Wiege bei Wilmstorf Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ErsterBandSagenundMaerchen.Sagen.342DiegoldeneWiegeimBollberg: Die goldene Wiege im Bollberg Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ErsterBandSagenundMaerchen.Sagen.344DiegoldeneWiegeimTressowerSee: Die goldene Wiege im Tressower See Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ErsterBandSagenundMaerchen.Sagen.345DiegoldeneWiegeimWischberg: Die goldene Wiege im Wischberg Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ErsterBandSagenundMaerchen.Sagen.435DieGoldmuenzeinBurgStargard: Die Goldmünze in Burg Stargard Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ErsterBandSagenundMaerchen.Sagen.514DiegrueneGlockeimDomzuSchwerin: Die grüne Glocke im Dom zu Schwerin Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ZweiterBandGebraeucheundAberglaube.Krankheiten.480DieHauptwurmmittelsindWurmkraut: Die Hauptwurmmittel sind: Wurmkraut Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ZweiterBandGebraeucheundAberglaube.1809eDieHebenisthoch: Die Heben ist hoch Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ErsterBandSagenundMaerchen.Sagen.487DieHeilquelleamMinzowerWege: Die Heilquelle am Minzower Wege Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ErsterBandSagenundMaerchen.Sagen.272DieHellmuehlebeiKlocksin: Die Hellmühle bei Klocksin Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ErsterBandSagenundMaerchen.Sagen.278DieHellmuehlebeiKlocksin: Die Hellmühle bei Klocksin Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ZweiterBandGebraeucheundAberglaube.Erntegebraeuche.1473DieHeuundFlachsernteisteinegewoehnliche: Die Heu- und Flachsernte ist eine gewöhnliche Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ZweiterBandGebraeucheundAberglaube.HausundHof.564DieHeugabelmussmanniesotragen: Die Heugabel muß man nie so tragen Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ErsterBandSagenundMaerchen.Sagen.133DieHexevonCammin: Die Hexe von Cammin Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ErsterBandSagenundMaerchen.Sagen.125DieHexevonMelz: Die Hexe von Melz Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ErsterBandSagenundMaerchen.Sagen.129DieHexevonVietluebbe: Die Hexe von Vietlübbe Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ZweiterBandGebraeucheundAberglaube.Hexen.35DieHexenkoennendenKuehendieMilchnehmen: Die Hexen können den Kühen die Milch nehmen Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ErsterBandSagenundMaerchen.Sagen.175DieHinkelkulebeiSuelten: Die Hinkelkule bei Sülten Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ErsterBandSagenundMaerchen.Sagen.71DieHochzeitinKoerchow: Die Hochzeit in Körchow Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ZweiterBandGebraeucheundAberglaube.LiebeVerlobungHochzeitEhe.189DieHochzeitenwerdenmeistamFreitaggehalten: Die Hochzeiten werden meist am Freitag gehalten Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ErsterBandSagenundMaerchen.Sagen.48DieHuenensteinebeiTeterow: Die Hünensteine bei Teterow Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ErsterBandSagenundMaerchen.Sagen.32DieHuenentochter: Die Hünentochter Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ErsterBandSagenundMaerchen.Sagen.425DieHunnenstrassezuMalchin: Die Hunnenstraße zu Malchin Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ErsterBandSagenundMaerchen.Sagen.428DieInselnimKrakowerSee: Die Inseln im Krakower See Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ZweiterBandGebraeucheundAberglaube.Irrlichter.3DieIrrlichtersinddieSeelenungetaufterKinder: Die Irrlichter sind die Seelen ungetaufter Kinder Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ErsterBandSagenundMaerchen.Sagen.239DieIserpurt: Die Iserpurt Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ErsterBandSagenundMaerchen.Sagen.381DieJahnkenstadt: Die Jahnkenstadt Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ZweiterBandGebraeucheundAberglaube.1805bDieJudenhabendenHeilandgekreuzigt: Die Juden haben den Heiland gekreuzigt Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ZweiterBandGebraeucheundAberglaube.Thiere.875bDiejungenSpinnenwerdenvomVolke: Die jungen Spinnen werden vom Volke Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ErsterBandSagenundMaerchen.Sagen.352DieJungfrauimPinnowerSee: Die Jungfrau im Pinnower See Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ErsterBandSagenundMaerchen.Sagen.276DieKaienmuehle: Die Kaienmühle Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ZweiterBandGebraeucheundAberglaube.HausundHof.627DieKatzesagtIcksittsonau: Die Katze sagt: Ick sitt so nau Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ErsterBandSagenundMaerchen.Sagen.398DieKemladebeiBarkow: Die Kemlade bei Barkow Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ErsterBandSagenundMaerchen.Sagen.640DieKeuleunterdemThorzuWoldegk: Die Keule unter dem Thor zu Woldegk Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ZweiterBandGebraeucheundAberglaube.Thiere.846aDieKindersingen: Die Kinder singen: Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ZweiterBandGebraeucheundAberglaube.Confirmation.156aDieKinderwelchezurConfirmationandenAltar: Die Kinder, welche zur Confirmation an den Altar Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ErsterBandSagenundMaerchen.Sagen.132DieKinderkuhlebeiDoemitz: Die Kinderkuhle bei Dömitz Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ErsterBandSagenundMaerchen.Sagen.644DieKindesmoerderinvonGrossLukow: Die Kindesmörderin von Groß-Lukow Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ErsterBandSagenundMaerchen.Sagen.645DieKindesmoerderinvonIvenack: Die Kindesmörderin von Ivenack Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ErsterBandSagenundMaerchen.Sagen.502DieDambeckscheGlockeinRoebel.1DieKircheinDambeckderenMauernnochstehen: Die Kirche in Dambeck, deren Mauern noch stehen Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ErsterBandSagenundMaerchen.Sagen.479DieKircheinDoebbersen: Die Kirche in Döbbersen Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ZweiterBandGebraeucheundAberglaube.TodundBegraebniss.308DieKleiderdesTodtendarfmannichtmitnassen: Die Kleider des Todten darf man nicht mit nassen Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ZweiterBandGebraeucheundAberglaube.Thiere.875aDiekleinenrothenSpinnenheissenGluecksspinnen: Die kleinen rothen Spinnen heißen Glücksspinnen Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ZweiterBandGebraeucheundAberglaube.1946bDieKlockendieklungen: Die Klocken die klungen Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ErsterBandSagenundMaerchen.Sagen.406DieKnittelindenSternbergerThoren: Die Knittel in den Sternberger Thoren Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ZweiterBandGebraeucheundAberglaube.Thiere.847DieKraehensinddiekluegstenVoegelundriechen: Die Krähen sind die klügsten Vögel und riechen Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ErsterBandSagenundMaerchen.Sagen.541DieKriegskasseimSeebeiWackstow: Die Kriegskasse im See bei Wackstow Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ErsterBandSagenundMaerchen.Sagen.575DieKroneiche: Die Kroneiche Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ErsterBandSagenundMaerchen.Sagen.309DieKuestergrubeindenCramonerBuchen: Die Küstergrube in den Cramoner Buchen Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ZweiterBandGebraeucheundAberglaube.TodundBegraebniss.348DieLandleutebedeckendieKraenzeaufGraebern: Die Landleute bedecken die Kränze auf Gräbern Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ZweiterBandGebraeucheundAberglaube.HausundHof.588DieLandleutegebennichtgernfrischgebackenes: Die Landleute geben nicht gern frischgebackenes Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ZweiterBandGebraeucheundAberglaube.LiebeVerlobungHochzeitEhe.269Leberreime.a4: Die Leber ist braun und auserkoren Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ZweiterBandGebraeucheundAberglaube.LiebeVerlobungHochzeitEhe.269Leberreime.a6: Die Leber ist braun und lieblich Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ZweiterBandGebraeucheundAberglaube.TodundBegraebniss.322DieLeichemusssostehenmitdemSarge: Die Leiche muß so stehen mit dem Sarge Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ErsterBandSagenundMaerchen.Sagen.226DieLeimkulamHonstorferWeg: Die Leimkul am Honstorfer Weg Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ZweiterBandGebraeucheundAberglaube.Thiere.891aDieletztenFliegenimWintersinddenLeuten: Die letzten Fliegen im Winter sind den Leuten Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ErsterBandSagenundMaerchen.Sagen.427DieletztenRittervonStave: Die letzten Ritter von Stave Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ErsterBandSagenundMaerchen.Sagen.566DieLeuchteaufPoel: Die Leuchte auf Poel Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ErsterBandSagenundMaerchen.Sagen.567DieLeuchtevonProseken: Die Leuchte von Proseken Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ZweiterBandGebraeucheundAberglaube.Ostern.1356bDieLeutebewahrendasamOstermorgen: Die Leute bewahren das am Ostermorgen Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ZweiterBandGebraeucheundAberglaube.Neujahr.1247DieLeutenehmenLeinsamenstreuenihn: Die Leute nehmen Leinsamen, streuen ihn Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ZweiterBandGebraeucheundAberglaube.TodundBegraebniss.313bDieLichterdieamBeerdigungstagebeiderLeiche: Die Lichter, die am Beerdigungstage bei der Leiche Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ErsterBandSagenundMaerchen.Sagen.112DieLindezuAnkershagen: Die Linde zu Ankershagen Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ZweiterBandGebraeucheundAberglaube.LiebeVerlobungHochzeitEhe.171DieMaedchenwelchebeimWaschen: Die Mädchen, welche beim Waschen Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ErsterBandSagenundMaerchen.Sagen.275DieMartensmuehle: Die Martensmühle Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ZweiterBandGebraeucheundAberglaube.Hexen.23DieMauerrautelunariagesammlet: Die Mauerraute (lunaria) gesammlet Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ZweiterBandGebraeucheundAberglaube.Krankheiten.481DieMeinungdassderZahnschmerzdurchan: Die Meinung, daß der Zahnschmerz durch an Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ZweiterBandGebraeucheundAberglaube.Thiere.866DieMeinungdassSchlangensichmitEnten: Die Meinung, daß Schlangen sich mit Enten Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ZweiterBandGebraeucheundAberglaube.HausundHof.615DieMekelburgerBawrengebenjhrenHunden: Die Mekelburger Bawren geben jhren Hunden Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ZweiterBandGebraeucheundAberglaube.Thiere.860DieMekelburgersagenderWidehopffesey: Die Mekelburger sagen, der Widehopffe sey Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ZweiterBandGebraeucheundAberglaube.Thiere.897bDieMilbendiemanamBauchedesgemeinen: Die Milben, die man am Bauche des gemeinen Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ZweiterBandGebraeucheundAberglaube.HausundHof.655DieMilchmaedchenkriechenunterdenStarken: Die Milchmädchen kriechen unter den Starken Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ErsterBandSagenundMaerchen.Sagen.384DieMordgrubebeiDassow: Die Mordgrube bei Dassow Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ErsterBandSagenundMaerchen.Sagen.273DieMuetzermuehle: Die Mützermühle Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ErsterBandSagenundMaerchen.Sagen.494DienaechtlicheTrauunginHinrichshagen: Die nächtliche Trauung in Hinrichshagen Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ZweiterBandGebraeucheundAberglaube.TodundBegraebniss.283bDieNaessetheiltsichdemTodtenmitsobalder: Die Nässe theilt sich dem Todten mit, sobald er Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ErsterBandSagenundMaerchen.Sagen.551DieNebelnixe: Die Nebelnixe Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ErsterBandSagenundMaerchen.Sagen.558DieNixeimGlambeckerSee: Die Nixe im Glambecker See Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ErsterBandSagenundMaerchen.Sagen.562DieNixeimStolpsee: Die Nixe im Stolpsee Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ZweiterBandGebraeucheundAberglaube.TodundBegraebniss.325DiePersonwelchezurLeichenfolgebat: Die Person, welche zur Leichenfolge bat Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ErsterBandSagenundMaerchen.Sagen.452DiepreussischeBarmherzigkeitbeiWismar: Die preußische Barmherzigkeit bei Wismar Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ErsterBandSagenundMaerchen.Sagen.357DiePrinzessinimBuchenbergebeiWarin: Die Prinzessin im Buchenberge bei Warin Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ErsterBandSagenundMaerchen.Sagen.359DiePrinzessinimGlamsee: Die Prinzessin im Glamsee Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ZweiterBandGebraeucheundAberglaube.VorzeichenErscheinungenAngang.489DieProbeobeinSchwerkrankerhergestelltwird: Die Probe, ob ein Schwerkranker hergestellt wird Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ErsterBandSagenundMaerchen.Sagen.632DieQuittung: Die Quittung Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ErsterBandSagenundMaerchen.Sagen.622DieRaeuberimSchlossbergbeiSchroedershof: Die Räuber im Schloßberg bei Schrödershof Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ErsterBandSagenundMaerchen.Sagen.621DieRaeuberbandevonDevwinkel: Die Räuberbande von Devwinkel Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ErsterBandSagenundMaerchen.Sagen.620DieRaeubertannenbeiGuestrow: Die Räubertannen bei Güstrow Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ZweiterBandGebraeucheundAberglaube.GeburtTaufe.65dDieRedensartHesuehtutasnwegnamenSpok: Die Redensart 'He süht ut, as'n wegnamen Spok' Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ZweiterBandGebraeucheundAberglaube.Thiere.809DieRegenschauerdesAprilnenntmaninStuck: Die Regenschauer des April nennt man in Stuck Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ErsterBandSagenundMaerchen.Sagen.411DieRitterburgenbeiWietow: Die Ritterburgen bei Wietow Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ZweiterBandGebraeucheundAberglaube.1930DieRosezustillen: Die Rose zu stillen Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ErsterBandSagenundMaerchen.Sagen.130DierotheIlse: Die rothe Ilse Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ErsterBandSagenundMaerchen.Sagen.168DierotheKuhvonWarlin: Die rothe Kuh von Warlin Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ErsterBandSagenundMaerchen.Sagen.211DieRussengrube: Die Russengrube Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ZweiterBandGebraeucheundAberglaube.HausundHof.601bDieSchalengegessenergekochterEiersollman: Die Schalen gegessener gekochter Eier soll man Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ErsterBandSagenundMaerchen.Sagen.328DieSchatzgraebervonGruenow: Die Schatzgräber von Grünow Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ZweiterBandGebraeucheundAberglaube.TodundBegraebniss.350aDieSchaufelnundSpatenwerdennach: Die Schaufeln und Spaten werden nach Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ZweiterBandGebraeucheundAberglaube.2086DieSchnackenNatternundSpitzmaus: Die Schnacken, Nattern und Spitzmaus Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ZweiterBandGebraeucheundAberglaube.Vermischtes.1571DieSchuhemuessenNachtsvordemBette: Die Schuhe müssen Nachts vor dem Bette Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ZweiterBandGebraeucheundAberglaube.TodundBegraebniss.291DieSchuesseldarausunddasWasserdamit: Die Schüssel, daraus, und das Wasser, damit Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ZweiterBandGebraeucheundAberglaube.Thiere.817DieSchwalbenbringendemHause: Die Schwalben bringen dem Hause Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ZweiterBandGebraeucheundAberglaube.Thiere.819DieSchwalbensingenWiewirfortsind: Die Schwalben singen: Wie wir fort sind Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ErsterBandSagenundMaerchen.Sagen.247DieSchwesternaufdemWoldegkerKirchhof: Die Schwestern auf dem Woldegker Kirchhof Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ErsterBandSagenundMaerchen.Sagen.573DieSeeblaek: Die Seebläk Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ZweiterBandGebraeucheundAberglaube.TodundBegraebniss.290DieSeifedasTuchdamitderTodtegewaschen: Die Seife, das Tuch, damit der Todte gewaschen Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ErsterBandSagenundMaerchen.Sagen.582DiesiebenNonnenvonIvenack: Die sieben Nonnen von Ivenack Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ErsterBandSagenundMaerchen.Sagen.589DiesiebenSteinebeiSpornitz: Die sieben Steine bei Spornitz Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ErsterBandSagenundMaerchen.MaerchenundLegenden.6DiesingendeBesenbinderstochter: Die singende Besenbinderstochter Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ZweiterBandGebraeucheundAberglaube.Krankheiten.407DiesogenanntenblindenDinger: Die sogenannten 'blinden Dinger' Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ErsterBandSagenundMaerchen.Sagen.76DieSpeisekammerbeiBrunshaupten: Die Speisekammer bei Brunshaupten Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ErsterBandSagenundMaerchen.Sagen.220DieSpukbrueckebeiEldena: Die Spukbrücke bei Eldena Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ErsterBandSagenundMaerchen.Sagen.638DieSpukeichezuSukow: Die Spukeiche zu Sukow Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ErsterBandSagenundMaerchen.Sagen.376DieStadtimPankowerSee: Die Stadt im Pankower See Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ZweiterBandGebraeucheundAberglaube.Thiere.808DieStoerchesindindemLandewohinsieimHerbst: Die Störche sind in dem Lande, wohin sie im Herbst Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ErsterBandSagenundMaerchen.Sagen.576DieStreiteiche: Die Streiteiche Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ZweiterBandGebraeucheundAberglaube.Hexen.26aDieTageloehnermoegennichtdasseinFremder: Die Tagelöhner mögen nicht, daß ein Fremder Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ErsterBandSagenundMaerchen.Sagen.495DietanzendenMaedchen: Die tanzenden Mädchen Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ErsterBandSagenundMaerchen.Sagen.456DieTeldau: Die Teldau Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ErsterBandSagenundMaerchen.Sagen.496DieTeufelsketteinWesenberg: Die Teufelskette in Wesenberg Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ErsterBandSagenundMaerchen.Sagen.104DieTeufelsklaue: Die Teufelsklaue Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ErsterBandSagenundMaerchen.Sagen.109DieTeufelskuhlebeiDassow: Die Teufelskuhle bei Dassow Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ErsterBandSagenundMaerchen.Sagen.281DieTeufelsmuehlebeiNeuBrandenburg: Die Teufelsmühle bei Neu-Brandenburg Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ErsterBandSagenundMaerchen.Sagen.544DieTiefedesZarrentinerSees: Die Tiefe des Zarrentiner Sees Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ErsterBandSagenundMaerchen.Sagen.288DieTodtenkappe: Die Todtenkappe Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ErsterBandSagenundMaerchen.Sagen.498DieTodtenmessezuWesenberg: Die Todtenmesse zu Wesenberg Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ZweiterBandGebraeucheundAberglaube.TodundBegraebniss.352DieTodtenschmaeusewarenzuFrancksZeiten: Die Todtenschmäuse waren zu Francks Zeiten Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ErsterBandSagenundMaerchen.Sagen.279DieTorgelowerMuehle: Die Torgelower Mühle Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ErsterBandSagenundMaerchen.Sagen.87UnterirdischeinPeccatel.2DieUnterirdischenbeiPeccatelhabensich: Die Unterirdischen bei Peccatel haben sich Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ErsterBandSagenundMaerchen.Sagen.92UnterirdischeimWeiberbergebeiMalchow.1DieUnterirdischenoderMoenkendieimWeiberberge: Die Unterirdischen oder Mönken, die im Weiberberge Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ErsterBandSagenundMaerchen.Sagen.491DieverfluchteKirchthurmuhrinFriedland: Die verfluchte Kirchthurmuhr in Friedland Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ErsterBandSagenundMaerchen.Sagen.390DieversunkeneStadtbeiIvenack: Die versunkene Stadt bei Ivenack Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ErsterBandSagenundMaerchen.Sagen.392DieversunkeneStadtSmort: Die versunkene Stadt Smort Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ErsterBandSagenundMaerchen.Sagen.351DieverwuenschtePrinzessinimRuhnerBerge: Die verwünschte Prinzessin im Ruhner Berge Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ErsterBandSagenundMaerchen.Sagen.271DieverwuenschteWaescherinamNeustaedterSee: Die verwünschte Wäscherin am Neustädter See Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ErsterBandSagenundMaerchen.Sagen.608DievierParchimerRathsherren: Die vier Parchimer Rathsherren Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ErsterBandSagenundMaerchen.Sagen.484DievierzehnBrueder: Die vierzehn Brüder Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ErsterBandSagenundMaerchen.Sagen.414DieWaelleaufPoel: Die Wälle auf Poel Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ZweiterBandGebraeucheundAberglaube.GeburtTaufe.125DieWaescheeinesKindesdarfmanimersten: Die Wäsche eines Kindes darf man im ersten Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ErsterBandSagenundMaerchen.Sagen.268DieWaescherinbeiderPurmuehle: Die Wäscherin bei der Purmühle Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ErsterBandSagenundMaerchen.Sagen.269DieWaschfrauenbeiHanstorf: Die Waschfrauen bei Hanstorf Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ZweiterBandGebraeucheundAberglaube.TodundBegraebniss.289DieWaschschalewomiteinTodtergewaschen: Die Waschschale, womit ein Todter gewaschen Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ErsterBandSagenundMaerchen.Sagen.192DieWatermoehm: Die Watermöhm Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ErsterBandSagenundMaerchen.Sagen.545DieWatermoeme: Die Watermöme Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ZweiterBandGebraeucheundAberglaube.1768DieWehdagzustillen: Die Wehdag' zu stillen Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ZweiterBandGebraeucheundAberglaube.FeldundGarten.790DieWeidenwerdendarumhohlweilJudas: Die Weiden werden darum hohl, weil Judas Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ErsterBandSagenundMaerchen.Sagen.186DieweisseFrauinAltRehse: Die weiße Frau in Alt-Rehse Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ErsterBandSagenundMaerchen.Sagen.405DieWendenburginPlate: Die Wendenburg in Plate Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ZweiterBandGebraeucheundAberglaube.1700DieWenenzuvertreiben: Die Wenen zu vertreiben Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ZweiterBandGebraeucheundAberglaube.1860aDieWidunddieFleischflecht: Die Wid' und die Fleischflecht Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ErsterBandSagenundMaerchen.MaerchenundLegenden.29DiewildeTaube: Die wilde Taube Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ZweiterBandGebraeucheundAberglaube.1649DieWuenschelruthedientumSchaetze: Die Wünschelruthe dient, um Schätze Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ZweiterBandGebraeucheundAberglaube.1606DiebenkannmaneinAugeausschmiedenlassen: Dieben kann man ein Auge ausschmieden lassen Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ZweiterBandGebraeucheundAberglaube.1608DiebslichterInfruehererZeitverfertigtendieDiebe: Diebslichter. In früherer Zeit verfertigten die Diebe Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ZweiterBandGebraeucheundAberglaube.1615Diebssegen: Diebssegen Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ZweiterBandGebraeucheundAberglaube.GeburtTaufe.80bDiejenigePersondiedasKindzurTaufetraegt: Diejenige Person, die das Kind zur Taufe trägt Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ZweiterBandGebraeucheundAberglaube.TodundBegraebniss.272DiejenigenwelchenderTodnaheist: Diejenigen, welchen der Tod nahe ist Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ZweiterBandGebraeucheundAberglaube.Wochentage.1121DienstagundFreitagsindWettertage;esaendert: Dienstag und Freitag sind Wettertage; es ändert Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ZweiterBandGebraeucheundAberglaube.1819DiesistderinnerlicheBrand: Dies ist der innerliche Brand Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ZweiterBandGebraeucheundAberglaube.1844DiesesWasserundChristiBlut: Dieses Wasser und Christi Blut Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ZweiterBandGebraeucheundAberglaube.Pflanzen.906DillAnethumgraveolensDerSamederDille: Dill (Anethum graveolens). Der Same der Dille Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ZweiterBandGebraeucheundAberglaube.1758DitBlootundisseWunnsallstillstan: Dit Bloot un disse Wunn' sall still stan Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ZweiterBandGebraeucheundAberglaube.2029lDitHoevetveihefftsikverfangen: Dit Hövetvei hefft sik verfangen Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ZweiterBandGebraeucheundAberglaube.2031cDitHoevetveihefftsikverfangen: Dit Hövetvei hefft sik verfangen Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ZweiterBandGebraeucheundAberglaube.1589Ditisvordinenvrunt: Dit is vor dinen vrunt Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ZweiterBandGebraeucheundAberglaube.1876Dodikklagdi: Dod, ik klag di Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ZweiterBandGebraeucheundAberglaube.1746DomisteinDom: Dom ist ein Dom Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ZweiterBandGebraeucheundAberglaube.GestirneWolkenWetterWind.1010DonnerimWinterquartal: Donner im Winterquartal Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ZweiterBandGebraeucheundAberglaube.GestirneWolkenWetterWind.1005DonnerkeilediemanimHauseeingraebt: Donnerkeile, die man im Hause eingräbt Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ZweiterBandGebraeucheundAberglaube.Thiere.850DorhettneUlsetensagtman: Dor hett ne Ul seten,' sagt man Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ZweiterBandGebraeucheundAberglaube.Wochentage.1140cDoriskeinSaterdagsodick: Dor is kein Saterdag so dick Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ErsterBandSagenundMaerchen.Sagen.642HandwaechstausdemGrabe.1DorismaleinsnJungwestdeihettnasinMutter: Dor is mal eins 'n Jung west, dei hett na sin Mutter Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ZweiterBandGebraeucheundAberglaube.1682eDorsittendreiJungfernupeinenStein: Dor sitten drei Jungfern up einen Stein Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ErsterBandSagenundMaerchen.Sagen.143Mainacht.3DorsuendtweeKnechtsdenUrtaewerweetikman: Dor sünd twee Knechts - den Urt æwer weet ik man Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ErsterBandSagenundMaerchen.Sagen.617Papendoeneke.2DorwireinmaleinganzgefaehrlichenRoewer: Dor wir einmal ein ganz gefährlichen Röwer Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ErsterBandSagenundMaerchen.Sagen.374DorfDresenow: Dorf Dresenow Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ErsterBandSagenundMaerchen.Sagen.377DorfGlienken: Dorf Glienken Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ErsterBandSagenundMaerchen.Sagen.375DorfZachlin: Dorf Zachlin Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ZweiterBandGebraeucheundAberglaube.TodundBegraebniss.363DormitenSuelstmuerderkeinRoohhettstoettmen: Dormit en Sülstmürder kein Rooh hett, stött men Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ErsterBandSagenundMaerchen.Sagen.337DracheinPrislich: Drache in Prislich Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ErsterBandSagenundMaerchen.Sagen.304Freischuetzsagen.1DreiLehrlingesindbeieinemFoerster: Drei Lehrlinge sind bei einem Förster Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ErsterBandSagenundMaerchen.Sagen.441DreibeinigerSchimmel: Dreibeiniger Schimmel Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ZweiterBandGebraeucheundAberglaube.1295Dreikoenigstag: Dreikönigstag Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ZweiterBandGebraeucheundAberglaube.1790DreimalmitderTodtenhanduebereineWunde: Dreimal mit der Todtenhand über eine Wunde Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ZweiterBandGebraeucheundAberglaube.Pflanzen.908DrespDrespelDrestDressBromussecalinus: Dresp, Drespel, Drest, Dreß (Bromus secalinus) Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ErsterBandSagenundMaerchen.Sagen.460Dreveskirchen: Dreveskirchen Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ZweiterBandGebraeucheundAberglaube.Krankheiten.411DruesenundandereHalsgeschwuelsteverschwinden: Drüsen- und andere Halsgeschwülste verschwinden Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ZweiterBandGebraeucheundAberglaube.2031eDurotheKuh: Du rothe Kuh Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ZweiterBandGebraeucheundAberglaube.1899Dusollstnichtschwillen: Du sollst nicht schwillen Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ErsterBandSagenundMaerchen.Sagen.588Brautwagenuntergegangen.1DurchdasLuebowerHolzsoheissteinTheil: Durch das Lübower Holz, so heißt ein Theil Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ErsterBandSagenundMaerchen.Sagen.SagenvomWode.1DurchdieLuefteziehtdesNachts: Durch die Lüfte zieht des Nachts Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ZweiterBandGebraeucheundAberglaube.LiebeVerlobungHochzeitEhe.257DurcheineTrauungodereineKindtaufe: Durch eine Trauung oder eine Kindtaufe Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ZweiterBandGebraeucheundAberglaube.Pflanzen.909DuewelsdreckFerulaasafoetidaHortSanc37: Düwelsdreck (Ferula asa foetida). Hort. San. c. 37 Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ZweiterBandGebraeucheundAberglaube.Vermischtes.1572Ebensobruktmenwennmenverirrtis: Ebenso brukt men, wenn men verirrt is Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ZweiterBandGebraeucheundAberglaube.HausundHof.555EbensowenndenFrauenzimmern: Ebenso wenn den Frauenzimmern Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ZweiterBandGebraeucheundAberglaube.1640EbensowennmanindemAugenblicke: Ebenso wenn man in dem Augenblicke Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ZweiterBandGebraeucheundAberglaube.TodundBegraebniss.300EhedieLeichemitdemSargdeckelbedecktwird: Ehe die Leiche mit dem Sargdeckel bedeckt wird Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ZweiterBandGebraeucheundAberglaube.GeburtTaufe.80aEhedieMutternachderKirchegehtbeugtsiesich: Ehe die Mutter nach der Kirche geht, beugt sie sich Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ZweiterBandGebraeucheundAberglaube.Erntegebraeuche.1472EhemalswurdeinderUmgegendvonMirow: Ehemals wurde in der Umgegend von Mirow Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ZweiterBandGebraeucheundAberglaube.1880Eichbaumichklagedir: Eichbaum, ich klage dir Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ZweiterBandGebraeucheundAberglaube.HausundHof.601aEierwasserWasserinwelchemEiergekocht: Eierwasser (Wasser, in welchem Eier gekocht Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ZweiterBandGebraeucheundAberglaube.Pfingsten.1410EinalterfastschonuebereinhalbesJahrhundert: Ein alter fast schon über ein halbes Jahrhundert Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ErsterBandSagenundMaerchen.Sagen.SagenvomWode.8EinalterMannerzaehlteinfruehererZeit: Ein alter Mann erzählte, in früherer Zeit Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ZweiterBandGebraeucheundAberglaube.Thiere.821EinalterundungemeinfestgewurzelterGlaubeist: Ein alter und ungemein festgewurzelter Glaube ist Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ZweiterBandGebraeucheundAberglaube.Ostern.1342EinamgruenenDonnerstagegelegtesEitraegtman: Ein am grünen Donnerstage gelegtes Ei trägt man Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ZweiterBandGebraeucheundAberglaube.1706EinanderesMittelistBestreichen: Ein anderes Mittel ist Bestreichen Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ErsterBandSagenundMaerchen.Sagen.DerwildeJaeger.23DieunterirdischenoderweissenWeibervonSukow.2EinanderesweissesWeibwohnteaufeinerHorst: Ein anderes weißes Weib wohnte auf einer Horst Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ErsterBandSagenundMaerchen.Sagen.628StrafedesMeineids.3EinBaeckerhattemaleinemSchmiedehundertThaler: Ein Bäcker hatte mal einem Schmiede hundert Thaler Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ErsterBandSagenundMaerchen.Sagen.SagenvomWode.2EinBauerausGantschowGanzkow: Ein Bauer aus Gantschow (Ganzkow) Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ErsterBandSagenundMaerchen.Sagen.308KohlenwerdenGold.3EinBauerausMinzowkehrtetwasangetrunken: Ein Bauer aus Minzow kehrt etwas angetrunken Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ZweiterBandGebraeucheundAberglaube.GeburtTaufe.60EinBeinkleidwelchesaufdasBettderWoechnerin: Ein Beinkleid, welches auf das Bett der Wöchnerin Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ZweiterBandGebraeucheundAberglaube.HausundHof.666EinbeliebtesVolksmittelgegenallerleiinnere: Ein beliebtes Volksmittel gegen allerlei innere Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ZweiterBandGebraeucheundAberglaube.DieZwoelften.1283cEinBesenindenZwoelftengebundendochso: Ein Besen in den Zwölften gebunden, doch so Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ErsterBandSagenundMaerchen.MaerchenundLegenden.17Raethselmaerchen.1EinBotewirdineinWirthshausgeschickt: Ein Bote wird in ein Wirthshaus geschickt Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ErsterBandSagenundMaerchen.Sagen.236KopfuntermArm.1EinCandidatinStriesenowgingoftAbends: Ein Candidat in Striesenow ging oft Abends Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ZweiterBandGebraeucheundAberglaube.1607EindiebischesWeibbatumVergebung: Ein diebisches Weib bat um Vergebung Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ZweiterBandGebraeucheundAberglaube.GeburtTaufe.52aEinebengebornesKindsetztmannackt: Ein eben gebornes Kind setzt man nackt Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ZweiterBandGebraeucheundAberglaube.Vermischtes.1575aEinFunkeamDochtdesbrennendenLichtes: Ein Funke am Docht des brennenden Lichtes Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ErsterBandSagenundMaerchen.Sagen.455Findenwirunshier.3EinFuerstvonMeklenburgkehrtvonderJagdzurueck: Ein Fürst von Meklenburg kehrt von der Jagd zurück Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ErsterBandSagenundMaerchen.Sagen.85DasPetermaennchenzuSchwerin.9EinfuerstlicherGartenknechthatteeineschoeneTochter: Ein fürstlicher Gartenknecht hatte eine schöne Tochter Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ZweiterBandGebraeucheundAberglaube.Neujahr.1223EinGebrauchinderSilvesternachtistauch: Ein Gebrauch in der Silvesternacht ist auch Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ZweiterBandGebraeucheundAberglaube.Vermischtes.1521aEingefundenesHufeisenbringtGlueck: Ein gefundenes Hufeisen bringt Glück Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ZweiterBandGebraeucheundAberglaube.Vermischtes.1523EingefundenesHufeisenaufdenSuell: Ein gefundenes Hufeisen, auf den 'Süll' Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ZweiterBandGebraeucheundAberglaube.Hexen.27EingewissesMitteldasskeineHexedirinsHaus: Ein gewisses Mittel, daß keine Hexe dir ins Haus Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ZweiterBandGebraeucheundAberglaube.LiebeVerlobungHochzeitEhe.213EinGewitterwaehrendderHochzeitbedeutet: Ein Gewitter während der Hochzeit bedeutet Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ErsterBandSagenundMaerchen.Sagen.85DasPetermaennchenzuSchwerin.8EinGrenadierhatteeinmalaufdemSchlossedieWache: Ein Grenadier hatte einmal auf dem Schlosse die Wache Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ZweiterBandGebraeucheundAberglaube.HausundHof.631EinHauptViehdarfmannichtDingnennen: Ein Haupt Vieh darf man nicht 'Ding' nennen Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ZweiterBandGebraeucheundAberglaube.Thiere.818EinHausaufdemSchwalbennisten: Ein Haus, auf dem Schwalben nisten Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ErsterBandSagenundMaerchen.Sagen.85DasPetermaennchenzuSchwerin.4EinherzoglicherPrinzwurdeinSchwerin: Ein herzoglicher Prinz wurde in Schwerin Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ZweiterBandGebraeucheundAberglaube.VorzeichenErscheinungenAngang.499EinHobelspanamLichtebedeutetdenbaldigen: Ein Hobelspan am Lichte bedeutet den baldigen Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ErsterBandSagenundMaerchen.Sagen.182Wehrwoelfe.3EinHolzhackerarbeitetemitseinemBruderimWalde: Ein Holzhacker arbeitete mit seinem Bruder im Walde Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ZweiterBandGebraeucheundAberglaube.Vermischtes.1522EinHufeisenaufdieThuerschwellegenagelt: Ein Hufeisen auf die Thürschwelle genagelt Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ErsterBandSagenundMaerchen.Sagen.78DerMoenkenbergbeiKritzemow.2EinimDorfeKritzemowwohnenderTageloehner: Ein im Dorfe Kritzemow wohnender Tagelöhner Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ErsterBandSagenundMaerchen.Sagen.476TeterowerGeschichtchen.7EinineinemTeterowerGasthauseeingekehrter: Ein in einem Teterower Gasthause eingekehrter Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ZweiterBandGebraeucheundAberglaube.Krankheiten.473EininganzMeklenburggebraeuchlichesnatuerliches: Ein in ganz Meklenburg gebräuchliches natürliches Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ErsterBandSagenundMaerchen.Sagen.304Freischuetzsagen.4EinJaegersagteseinemSohnederauchJaegerwerden: Ein Jäger sagte seinem Sohne, der auch Jäger werden Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ErsterBandSagenundMaerchen.Sagen.304Freischuetzsagen.2EinJaegerderFreischuetzwerdenwollte: Ein Jäger, der Freischütz werden wollte Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ZweiterBandGebraeucheundAberglaube.GestirneWolkenWetterWind.979EinKalbdasaneinemTage: Ein Kalb, das an einem Tage Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ZweiterBandGebraeucheundAberglaube.GeburtTaufe.118aEinKinddarfmannichtdurchsFensterhinausreichen: Ein Kind darf man nicht durchs Fenster hinausreichen Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ZweiterBandGebraeucheundAberglaube.GeburtTaufe.143EinKindmussnichtimWinterwennSchneeliegt: Ein Kind muß nicht im Winter, wenn Schnee liegt Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ZweiterBandGebraeucheundAberglaube.GeburtTaufe.72EinKindwelchesamSonntaggeborenist: Ein Kind, welches am Sonntag geboren ist Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ZweiterBandGebraeucheundAberglaube.HausundHof.737aEinkraehendesHuhnistderWahrsager: Ein krähendes Huhn ist der Wahrsager Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ZweiterBandGebraeucheundAberglaube.1921EinLeidenamMageneinAnschwellen: Ein Leiden am Magen, ein Anschwellen Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ZweiterBandGebraeucheundAberglaube.Neujahr.1241bEinMaedchenhattesichaufdievorhinbeschriebene: Ein Mädchen hatte sich auf die vorhin beschriebene Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ErsterBandSagenundMaerchen.Sagen.588Brautwagenuntergegangen.2EinMaedcheninLudorfsolltewiderihrenWillen: Ein Mädchen in Ludorf sollte wider ihren Willen Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ZweiterBandGebraeucheundAberglaube.Pflanzen.912EinMaedchenstecktsichvondemKrautFumaria: Ein Mädchen steckt sich von dem Kraut Fumaria Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ZweiterBandGebraeucheundAberglaube.Neujahr.1238EinMaedchenstelltamSilvesterabend: Ein Mädchen stellt am Silvesterabend Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ErsterBandSagenundMaerchen.Sagen.167SeelealsMaus.2EinMaedchendasvielmitAlpdruecken: Ein Mädchen, das viel mit Alpdrücken Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ErsterBandSagenundMaerchen.Sagen.252Schimmelreiter.5EinMannaufeinemSchimmelsollandemHohlweg: Ein Mann auf einem Schimmel soll an dem Hohlweg Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ErsterBandSagenundMaerchen.Sagen.182Wehrwoelfe.1EinMannbesasseinenWolfsguertel: Ein Mann besaß einen Wolfsgürtel Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ErsterBandSagenundMaerchen.Sagen.167SeelealsMaus.1EinMannlegtesichinderErntehintereineHecke: Ein Mann legte sich in der Ernte hinter eine Hecke Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ErsterBandSagenundMaerchen.Sagen.193Blaumaentelchen.3EinManndernachWwollte: Ein Mann, der nach W. wollte Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ZweiterBandGebraeucheundAberglaube.Vermischtes.1517EinmiteinemLocheversehenesStueckGeld: Ein mit einem Loche versehenes Stück Geld Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ErsterBandSagenundMaerchen.Sagen.245Geistwirderloest.1EinNachtwaechterzuStargardhoertalserseineRunde: Ein Nachtwächter zu Stargard hört, als er seine Runde Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ZweiterBandGebraeucheundAberglaube.GeburtTaufe.57EinneugebornesKinddarfnichtvoneinemKinde: Ein neugebornes Kind darf nicht von einem Kinde Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ZweiterBandGebraeucheundAberglaube.GeburtTaufe.56EinneugebornesMaedchendarfderVaternicht: Ein neugebornes Mädchen darf der Vater nicht Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ZweiterBandGebraeucheundAberglaube.HausundHof.708EinPferdekopfunterdemKopfkissendesKranken: Ein Pferdekopf unter dem Kopfkissen des Kranken Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ZweiterBandGebraeucheundAberglaube.2004EinPulverfuerMenschenundViehzumachen: Ein Pulver für Menschen und Vieh zu machen Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ErsterBandSagenundMaerchen.Sagen.FruGode.28EinRademacherausKobrowhattedieAusbesserung: Ein Rademacher aus Kobrow hatte die Ausbesserung Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ZweiterBandGebraeucheundAberglaube.GestirneWolkenWetterWind.1069EinRegenumMittagdauertzweiTage: Ein Regen um Mittag dauert zwei Tage Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ZweiterBandGebraeucheundAberglaube.Krankheiten.484EinSargnageldenmanaufdemKirchhoffindet: Ein Sargnagel, den man auf dem Kirchhof findet Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ZweiterBandGebraeucheundAberglaube.HausundHof.625EinSchusterdersichinhoechstbedraengterLage: Ein Schuster, der sich in höchst bedrängter Lage Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ZweiterBandGebraeucheundAberglaube.HausundHof.609EinschwarzerHundeineschwarzeKatze: Ein schwarzer Hund, eine schwarze Katze Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ZweiterBandGebraeucheundAberglaube.HausundHof.741EinsiebenjaehrigerHahnlegteinBasiliskenEi: Ein siebenjähriger Hahn legt ein Basilisken-Ei Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ErsterBandSagenundMaerchen.MaerchenundLegenden.2EinSiegfriedMaerchen: Ein Siegfried-Märchen Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ZweiterBandGebraeucheundAberglaube.Krankheiten.388EinSimpartieinenBruchzustillenwennernicht: Ein Simparti einen Bruch zu stillen wenn er nicht Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ZweiterBandGebraeucheundAberglaube.1840EinSimpartifuerdasFieber: Ein Simparti für das Fieber Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ZweiterBandGebraeucheundAberglaube.2024dEinSimpartifuerdasrotheWasserSonimmdeine: Ein Simparti für das rothe Wasser. So nimm deine Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ZweiterBandGebraeucheundAberglaube.1810EinSimpartifuerdenBrand: Ein Simparti für den Brand Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ZweiterBandGebraeucheundAberglaube.2010EinSimpartiefuerdenEinschussinderBrust: Ein Simpartie für den Einschuß in der Brust Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ZweiterBandGebraeucheundAberglaube.1904EinSimpartiefuerdenGeschwulst: Ein Simpartie für den Geschwulst Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ZweiterBandGebraeucheundAberglaube.1862EinSimpartiefuerdieFlechteGeheaus: Ein Simpartie für die Flechte. Gehe aus Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ZweiterBandGebraeucheundAberglaube.2087EinSimpartiefuereinSchlangenoderAdderbiss: Ein Simpartie für ein Schlangen- oder Adderbiß Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ZweiterBandGebraeucheundAberglaube.2100EinSimpartiewEGezeinetodereinSpitzmaus: Ein Simpartie w.E. Gezeinet oder ein Spitzmaus Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ZweiterBandGebraeucheundAberglaube.1600EinSimpartiewenneinMenschbeschrienwaere: Ein Simpartie wenn ein Mensch beschrien wäre Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ZweiterBandGebraeucheundAberglaube.2074EinSimpartiedieBienenzubesprechen: Ein Simpartie, die Bienen zu besprechen Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ZweiterBandGebraeucheundAberglaube.2002EinSimpartiewenneinThieroderMensch: Ein Simpartie, wenn ein Thier oder Mensch Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ZweiterBandGebraeucheundAberglaube.1678EinsogenannterBrandbriefmitVeraenderung: Ein sogenannter Brandbrief, mit Veränderung Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ZweiterBandGebraeucheundAberglaube.GeburtTaufe.155EinsolchStueckGarnwirdindieWiege: Ein solch Stück Garn wird in die Wiege Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ZweiterBandGebraeucheundAberglaube.Thiere.795EinStorchennestaufdemHausebringtdemHause: Ein Storchennest auf dem Hause bringt dem Hause Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ZweiterBandGebraeucheundAberglaube.Thiere.798bEinStorchnestaufdemHausebringtGlueck: Ein Storchnest auf dem Hause bringt Glück Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ZweiterBandGebraeucheundAberglaube.Thiere.798aEinStorchnestaufdemHauseschuetztdasHaus: Ein Storchnest auf dem Hause schützt das Haus Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ZweiterBandGebraeucheundAberglaube.GeburtTaufe.154EinStueckGarnvoneinemsiebenjaehrigenKinde: Ein Stück Garn, von einem siebenjährigen Kinde Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ZweiterBandGebraeucheundAberglaube.2049EinSympathiefuerdiePoggeLegedeinerechte: Ein Sympathie für die Pogge. Lege deine rechte Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ZweiterBandGebraeucheundAberglaube.VorzeichenErscheinungenAngang.523bEinTageloehnerwollteseineSauzumEberbringen: Ein Tagelöhner wollte seine Sau zum Eber bringen Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ZweiterBandGebraeucheundAberglaube.TodundBegraebniss.323EinTodterimHauseistnichtsozustellen: Ein Todter im Hause ist nicht so zu stellen Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ZweiterBandGebraeucheundAberglaube.1596EintodterVogelambesteneignetsichdazu: Ein todter Vogel - am besten eignet sich dazu Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ZweiterBandGebraeucheundAberglaube.HausundHof.560EinunbenutzterBesenimKuhstallschuetztdieKuh: Ein unbenutzter Besen im Kuhstall schützt die Kuh Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ZweiterBandGebraeucheundAberglaube.1979EinunterdemNamenWasdaumkrankheit: Ein unter dem Namen Wasdaumkrankheit Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ErsterBandSagenundMaerchen.MaerchenundLegenden.1Gudrun.4EinviertesZeugnissverdankeichHerrnLehrerStruck: Ein viertes Zeugniß verdanke ich Herrn Lehrer Struck Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ZweiterBandGebraeucheundAberglaube.Krankheiten.441EinvortrefflichesGeheimnissfuerdierotheRuhr: Ein vortreffliches Geheimniß für die rothe Ruhr Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ZweiterBandGebraeucheundAberglaube.1644EinvortrefflichesMittelsichvomMilitaerstande: Ein vortreffliches Mittel, sich vom Militärstande Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ZweiterBandGebraeucheundAberglaube.VorzeichenErscheinungenAngang.507EinVorzeichendassineinemHauseeinSterbefall: Ein Vorzeichen, daß in einem Hause ein Sterbefall Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ZweiterBandGebraeucheundAberglaube.VorzeichenErscheinungenAngang.508EinweissesMeerrettigblattimGartenbedeutet: Ein weißes Meerrettigblatt im Garten bedeutet Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ZweiterBandGebraeucheundAberglaube.Thiere.843EinweissesWieselwennestwischendeMarien: Ein weißes Wiesel, wenn es 'twischen de Marien' Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ZweiterBandGebraeucheundAberglaube.Krankheiten.436EinwunderbarerAberglaubeist: Ein wunderbarer Aberglaube ist Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ZweiterBandGebraeucheundAberglaube.Weihnachten.1172EinealteSitteistdasWeihnachtsgratuliren: Eine alte Sitte ist das Weihnachtsgratuliren Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ZweiterBandGebraeucheundAberglaube.GestirneWolkenWetterWind.1044EinealteundbekannteWetterregeldieich: Eine alte und bekannte Wetterregel, die ich Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ZweiterBandGebraeucheundAberglaube.Lichtmess.1315EinealteVorschriftfordertdassdieWeiber: Eine alte Vorschrift fordert, daß die Weiber Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ErsterBandSagenundMaerchen.Sagen.455Findenwirunshier.2EineandereSagelaesstsichdortebenfallszweiBrueder: Eine andere Sage läßt sich dort ebenfalls zwei Brüder Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ErsterBandSagenundMaerchen.MaerchenundLegenden.17Raethselmaerchen.4EineAngeklagteerzaehltvorGericht: Eine Angeklagte erzählt vor Gericht Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ErsterBandSagenundMaerchen.Sagen.SagenvomWode.14EinearmeFrauinKleinSiensassamSylvesterabend: Eine arme Frau in Klein-Sien saß am Sylvesterabend Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ErsterBandSagenundMaerchen.Sagen.141HexemelktdurchdieWand.2EineBaeuerinbekamimmervielmehrMilchundButter: Eine Bäuerin bekam immer viel mehr Milch und Butter Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ZweiterBandGebraeucheundAberglaube.LiebeVerlobungHochzeitEhe.230EineBrautbeiderTrauungunfruchtbarzumachen: Eine Braut bei der Trauung unfruchtbar zu machen Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ErsterBandSagenundMaerchen.Sagen.SagenvomWode.3EineBuednersfrauausGutowgingeinstaneinemAbend: Eine Büdnersfrau aus Gutow ging einst an einem Abend Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ErsterBandSagenundMaerchen.Sagen.583Wundereichen.3EinedrittederartigetweliggewachseneEichestand: Eine dritte derartige 'twelig' gewachsene Eiche stand Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ErsterBandSagenundMaerchen.Sagen.497GeisterGottesdienst.1EinefrommeFraudieinderNaehederKirchewohnte: Eine fromme Frau, die in der Nähe der Kirche wohnte Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ZweiterBandGebraeucheundAberglaube.HausundHof.698EinegewisseKunstdasseinjungesRossbald: Eine gewisse Kunst, daß ein junges Roß bald Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ZweiterBandGebraeucheundAberglaube.HausundHof.563EineHarkedarfnichtaufdemRueckenliegen: Eine Harke darf nicht auf dem Rücken liegen Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ErsterBandSagenundMaerchen.Sagen.141HexemelktdurchdieWand.1EineHexehaettegerndenBewohnerneinesHauses: Eine Hexe hätte gern den Bewohnern eines Hauses Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ErsterBandSagenundMaerchen.Sagen.182Wehrwoelfe.2EinejungeFrauderenMannausfuersieraethselhaften: Eine junge Frau, deren Mann aus für sie räthselhaften Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ZweiterBandGebraeucheundAberglaube.GeburtTaufe.98EineKirchgaengerinnimmtaufdemHeimwege: Eine Kirchgängerin nimmt auf dem Heimwege Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ZweiterBandGebraeucheundAberglaube.1632EineKugelmachensodurchalleHarnischgehet: Eine Kugel machen, so durch alle Harnisch gehet Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ZweiterBandGebraeucheundAberglaube.HausundHof.654EineKuhwelcheebengekalbthatdarfmannicht: Eine Kuh, welche eben gekalbt hat, darf man nicht Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ZweiterBandGebraeucheundAberglaube.HausundHof.687EineKuhwelcheeinschlimmesEuterhat: Eine Kuh, welche ein schlimmes Euter hat Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ZweiterBandGebraeucheundAberglaube.1622EineKunstJemandzustennelnwenner: Eine Kunst Jemand zu stenneln, wenn er Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ZweiterBandGebraeucheundAberglaube.GeburtTaufe.141bEineleereWiegedarfmannichtschaukeln: Eine leere Wiege darf man nicht schaukeln Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ZweiterBandGebraeucheundAberglaube.TodundBegraebniss.293aEineLeichedarfnichtsvondemEigenthum: Eine Leiche darf nichts von dem Eigenthum Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ZweiterBandGebraeucheundAberglaube.TodundBegraebniss.299aEineLeichedarfnichtsvonihremTodtenkleide: Eine Leiche darf nichts von ihrem Todtenkleide Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ZweiterBandGebraeucheundAberglaube.1663GegenUnfruchtbarkeit.eEinePersonanderenGeschlechtsschneide: Eine Person anderen Geschlechts schneide Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ZweiterBandGebraeucheundAberglaube.1659EinePersoninsichverliebtzumachen: Eine Person in sich verliebt zu machen Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ZweiterBandGebraeucheundAberglaube.PloogMarien.1337EinereicheErntefolgtwennesanMaria: Eine reiche Ernte folgt, wenn es an Maria Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ZweiterBandGebraeucheundAberglaube.1959EineRoseichbindedichdassdunichteherlos: Eine Rose, ich binde dich, daß du nicht eher los Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ZweiterBandGebraeucheundAberglaube.GeburtTaufe.109EineSchaeferfrauinHohenschwarfshatamobern: Eine Schäferfrau in Hohenschwarfs hat am obern Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ZweiterBandGebraeucheundAberglaube.Thiere.876bEineschwarzeSpinnedieeinemMenschen: Eine schwarze Spinne, die einem Menschen Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ZweiterBandGebraeucheundAberglaube.HausundHof.643aEinesorgsameHausfrauspeitvordemFuettern: Eine sorgsame Hausfrau speit vor dem Füttern Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ZweiterBandGebraeucheundAberglaube.Thiere.874bEineSpinneinderStubebedeutetGlueck: Eine Spinne in der Stube bedeutet Glück Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ZweiterBandGebraeucheundAberglaube.GestirneWolkenWetterWind.971aEineSternschnuppeistderDrache: Eine Sternschnuppe ist der Drache Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ZweiterBandGebraeucheundAberglaube.GeburtTaufe.47bEineWoechnerindarfvorkeinemoffenenSchranke: Eine Wöchnerin darf vor keinem offenen Schranke Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ZweiterBandGebraeucheundAberglaube.GeburtTaufe.64EineWoechneringehtindenerstenvierzehnTagen: Eine Wöchnerin geht in den ersten vierzehn Tagen Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ErsterBandSagenundMaerchen.Sagen.293TraumvonderBruecke.2EinemarmenBauerntraeumteindrei: Einem armen Bauern träumte in drei Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ErsterBandSagenundMaerchen.Sagen.172KutschemitvierschwarzenPferden.2EinemBauerninMoorbrachenalleNachtdiePferde: Einem Bauern in Moor brachen alle Nacht die Pferde Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ErsterBandSagenundMaerchen.Sagen.61UnterirdischeinPlau.2EinemEhepaareinPlauwurdeeinKindgeboren: Einem Ehepaare in Plau wurde ein Kind geboren Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ZweiterBandGebraeucheundAberglaube.VorzeichenErscheinungenAngang.527EinemJaegerwelcheraufdieJagdgehtdarfman: Einem Jäger, welcher auf die Jagd geht, darf man Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ZweiterBandGebraeucheundAberglaube.GeburtTaufe.81EinemKindedasgetauftwerdensollpflegtman: Einem Kinde, das getauft werden soll, pflegt man Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ZweiterBandGebraeucheundAberglaube.1999EinenBullenzubesprechenManstreicht: Einen Bullen zu besprechen. Man streicht Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ZweiterBandGebraeucheundAberglaube.1619EinenDiebfestzumachen: Einen Dieb festzumachen Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ZweiterBandGebraeucheundAberglaube.1618EinenDieblossprechen: Einen Dieb los sprechen Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ZweiterBandGebraeucheundAberglaube.1611aEinenDiebzubestrafenNimmdiefrischeErde: Einen Dieb zu bestrafen. Nimm die frische Erde Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ZweiterBandGebraeucheundAberglaube.1624EinenDiebzuermittelnManschreibefolgendeWorte: Einen Dieb zu ermitteln. Man schreibe folgende Worte Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ZweiterBandGebraeucheundAberglaube.Vermischtes.1568EinenKnopfamZeugannaehendasaufdemLeibe: Einen Knopf am Zeug annähen, das auf dem Leibe Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ZweiterBandGebraeucheundAberglaube.Krankheiten.364EinenKrankendemderArztnichtmehrhelfen: Einen Kranken, dem der Arzt nicht mehr helfen Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ErsterBandSagenundMaerchen.Sagen.571DerewigeBlueserinWustrow.1EinensogenanntenewigenBluesergibtes: Einen sogenannten ewigen Blüser' gibt es Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ZweiterBandGebraeucheundAberglaube.LiebeVerlobungHochzeitEhe.170EinenstattlichenMannbekommtjedeJungfrau: Einen stattlichen Mann bekommt jede Jungfrau Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ZweiterBandGebraeucheundAberglaube.2111EinenunfruchtbarenBaumkannmandadurch: Einen unfruchtbaren Baum kann man dadurch Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ZweiterBandGebraeucheundAberglaube.1627EinenVerbrecherzuermittelnNimmeineErbbibel: Einen Verbrecher zu ermitteln. Nimm eine Erbbibel Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ZweiterBandGebraeucheundAberglaube.Hexen.34EinerHexedarfmanwederetwasschenken: Einer Hexe darf man weder etwas schenken Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ErsterBandSagenundMaerchen.Sagen.65UnterirdischeinSpornitz.1EinerjungenBauernfrauinSpornitzwurdeihrKind: Einer jungen Bauernfrau in Spornitz wurde ihr Kind Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ZweiterBandGebraeucheundAberglaube.LiebeVerlobungHochzeitEhe.249EinerjungenFraumusszuerstdieHaube: Einer jungen Frau muß zuerst die Haube Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ZweiterBandGebraeucheundAberglaube.HausundHof.672EinerKuhdasAusschlagenabzugewoehnen: Einer Kuh das Ausschlagen abzugewöhnen Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ZweiterBandGebraeucheundAberglaube.1611cEinermussvergehenwiederTagwennman: Einer muß vergehen wie der Tag, wenn man Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ZweiterBandGebraeucheundAberglaube.LiebeVerlobungHochzeitEhe.194EinerderinderEhenichtvorwaertskam: Einer, der in der Ehe nicht vorwärts kam Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ErsterBandSagenundMaerchen.Sagen.143Mainacht.1EinesMaitagabendssasseinWeberbisspaetindieNacht: Eines Maitagabends saß ein Weber bis spät in die Nacht Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ZweiterBandGebraeucheundAberglaube.1654EinigeLeutehabengegenihrenWillensolcheKraft: Einige Leute haben gegen ihren Willen solche Kraft Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ZweiterBandGebraeucheundAberglaube.1591EinigeMenschenbesitzendieEigenschaft: Einige Menschen besitzen die Eigenschaft Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ErsterBandSagenundMaerchen.Sagen.80DerSonnenbergbeiSchwiessel.2EinmalsuenddeBurnvonLuettenButzinmitKurn: Einmal sünd de Burn von Lütten-Butzin mit Kurn Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ErsterBandSagenundMaerchen.Sagen.85DasPetermaennchenzuSchwerin.7EinmalwurdeimSchlosseeinbedeutenderDiebstahl: Einmal wurde im Schlosse ein bedeutender Diebstahl Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ZweiterBandGebraeucheundAberglaube.2011EinschussbeiMenschenundViehManstreicht: Einschuß bei Menschen und Vieh. Man streicht Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ZweiterBandGebraeucheundAberglaube.2013EinschussderBrueste: Einschuß der Brüste Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ErsterBandSagenundMaerchen.Sagen.364DerBuchenbergbeiFresendorf.2EinsthueteteamBuchenbergeeinSchaefer: Einst hütete am Buchenberge ein Schäfer Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ZweiterBandGebraeucheundAberglaube.FeldundGarten.785EllernholzvollKnoepfebedeutetvolleToepfe: Ellernholz voll Knöpfe, bedeutet volle Töpfe Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ErsterBandSagenundMaerchen.Sagen.251Morriden.3EnannerKnechtdennokdeiMoruemmerredenhett: En anner Knecht, denn' ok dei Mor ümmer reden hett Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ZweiterBandGebraeucheundAberglaube.1586EnbettogodeHeregotikropeandinegnade: En bet to gode. Here got, ik rope an dine gnade Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ZweiterBandGebraeucheundAberglaube.1946aEnollFrugeitutunpluecktKrut: En oll Fru geit ut un plückt Krut Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ZweiterBandGebraeucheundAberglaube.1733bEnvonLatt: En von Latt Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ZweiterBandGebraeucheundAberglaube.1587Eneghudesegheninghe: Ene ghude segheninghe Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ZweiterBandGebraeucheundAberglaube.Pfingsten.1416EnenlatenasnPingstoss: Enen laten as 'n Pingstoss Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ErsterBandSagenundMaerchen.Sagen.434EntstehungdesHospitalszuStargard: Entstehung des Hospitals zu Stargard Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ErsterBandSagenundMaerchen.Sagen.560EntstehungdesLucinSees: Entstehung des Lucin-Sees Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ZweiterBandGebraeucheundAberglaube.Siebenbruedertag.1463bErwirdaberzumLuegnerwennesApTeiling: Er wird aber zum Lügner, wenn es Ap.-Teiling Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ZweiterBandGebraeucheundAberglaube.Wochentage.1126aErbsendarfmannuramDonnerstagessen: Erbsen darf man nur am Donnerstag essen Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ZweiterBandGebraeucheundAberglaube.FeldundGarten.774fErbsenmussmanstillschweigendlegen: Erbsen muß man stillschweigend legen Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ZweiterBandGebraeucheundAberglaube.GestirneWolkenWetterWind.1087bErbsenbeiNordundOstwindgesaeet: Erbsen, bei Nord- und Ostwind gesäet Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ZweiterBandGebraeucheundAberglaube.SonneundMond.952ErbsenimabnehmendenMondgesaeetbluehen: Erbsen, im abnehmenden Mond gesäet, blühen Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ZweiterBandGebraeucheundAberglaube.Krankheiten.443Erbsilbereingenommenhilftgegendenboesen: Erbsilber eingenommen, hilft gegen den bösen Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ZweiterBandGebraeucheundAberglaube.Krankheiten.430ErbsilbergeschabthilftgegenKraempfe: Erbsilber geschabt hilft gegen Krämpfe Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ZweiterBandGebraeucheundAberglaube.1884gErfasseinenFruchtbaumundsprich: Erfaß einen Fruchtbaum und sprich Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ZweiterBandGebraeucheundAberglaube.VorzeichenErscheinungenAngang.493aErlischtwaehrendderAbendmahlshandlung: Erlischt während der Abendmahlshandlung Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ErsterBandSagenundMaerchen.Sagen.365ErloesungvondreiFrauen: Erlösung von drei Frauen Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ErsterBandSagenundMaerchen.Sagen.259ErscheinungaufSchlossBothmer: Erscheinung auf Schloß Bothmer Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ZweiterBandGebraeucheundAberglaube.GestirneWolkenWetterWind.1072EsbefindetsicheinSchatzanderStelle: Es befindet sich ein Schatz an der Stelle Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ZweiterBandGebraeucheundAberglaube.Hexen.13EsbeschwerensichPRunddessenFrau: Es beschweren sich P.R. und dessen Frau Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ZweiterBandGebraeucheundAberglaube.GestirneWolkenWetterWind.1018EserfolgtUnwetteroderRegenwenndieSonne: Es erfolgt Unwetter oder Regen, wenn die Sonne Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ZweiterBandGebraeucheundAberglaube.Krankheiten.455EsgibtneunerleiSuchtenSiezuerkennen: Es gibt neunerlei Suchten. Sie zu erkennen Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ZweiterBandGebraeucheundAberglaube.1829EsgingeinMannueberSandundLand: Es ging ein Mann über Sand und Land Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ZweiterBandGebraeucheundAberglaube.1926bEsgingendreiJungfernueberBergundThal: Es gingen drei Jungfern über Berg und Thal Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ZweiterBandGebraeucheundAberglaube.Vermischtes.1554EsherrschtderGlaubedassderSegenzumHause: Es herrscht der Glaube, daß der Segen zum Hause Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ZweiterBandGebraeucheundAberglaube.VorzeichenErscheinungenAngang.513EsherrschtinderGegendvonFriedrichsdorf: Es herrscht in der Gegend von Friedrichsdorf Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ZweiterBandGebraeucheundAberglaube.FeldundGarten.751e.cEsisteingutesMittelwennmanvomScheidezaun: Es ist ein gutes Mittel, wenn man vom Scheidezaun Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ZweiterBandGebraeucheundAberglaube.GestirneWolkenWetterWind.999EsistHoffnungaufeinereicheObsternte: Es ist Hoffnung auf eine reiche Obsternte Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ZweiterBandGebraeucheundAberglaube.HausundHof.737bEskommtzuweilenvordasseinHuhnkraeht: Es kommt zuweilen vor, daß ein Huhn kräht Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ZweiterBandGebraeucheundAberglaube.Erntegebraeuche.1493EspflegtenfrueherdieSchnittervondemletzten: Es pflegten früher die Schnitter von dem letzten Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ZweiterBandGebraeucheundAberglaube.1827EsstandendreiMaedchen: Es standen drei Mädchen Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ZweiterBandGebraeucheundAberglaube.1938EsstehendreiRosenaufPauliGrab: Es stehen drei Rosen auf Pauli Grab Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ErsterBandSagenundMaerchen.Sagen.FruGode.25EswareinmaleinereicheundvornehmeFrau: Es war einmal eine reiche und vornehme Frau Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ErsterBandSagenundMaerchen.Sagen.308KohlenwerdenGold.2EswareinmalvorJahrenalseinLapitzerBauer: Es war einmal vor Jahren, als ein Lapitzer Bauer Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ZweiterBandGebraeucheundAberglaube.Weihnachten.1168bEswarfrueherimLandeallgemeingebraeuchlich: Es war früher im Lande allgemein gebräuchlich Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ErsterBandSagenundMaerchen.Sagen.336VomDrachen.12EswarmalneBauersfrauderihreLeutehabenalle: Es war mal 'ne Bauersfrau, der ihre Leute haben alle Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ZweiterBandGebraeucheundAberglaube.1939EswarendreiBlumenimGarten: Es waren drei Blumen im Garten Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ZweiterBandGebraeucheundAberglaube.Vermischtes.1521cEswirdanderSchwelledesWohnhauses: Es wird an der Schwelle des Wohnhauses Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ZweiterBandGebraeucheundAberglaube.Vermischtes.1521bEswirdgewoehnlichdichtanderSchwelle: Es wird gewöhnlich dicht an der Schwelle Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ZweiterBandGebraeucheundAberglaube.GeburtTaufe.65cEtsuehtuhtasseenwegnahmenSpockQuidest: Et süht uht aß een wegnahmen Spock. Quid est Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ZweiterBandGebraeucheundAberglaube.Wochentage.1142EtlykealsedeSondagesedderSonnenKinder: Etlyke, alse de Sondages edder Sonnen Kinder Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ZweiterBandGebraeucheundAberglaube.Krankheiten.465Ettlichhaltenwannmandiewartzen: Ettlich halten, wann man die wartzen Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ErsterBandSagenundMaerchen.MaerchenundLegenden.1Gudrun.3EtwaindieselbeGegendweisteindrittesZeugniss: Etwa in dieselbe Gegend weist ein drittes Zeugniß Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ZweiterBandGebraeucheundAberglaube.1296FabianundSebastian: Fabian und Sebastian Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ZweiterBandGebraeucheundAberglaube.2024fFahredreimalmitderHandueberdenRuecken: Fahre dreimal mit der Hand über den Rücken Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ZweiterBandGebraeucheundAberglaube.1806bFahremitdemFingerumdenverbranntenTheil: Fahre mit dem Finger um den verbrannten Theil Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ZweiterBandGebraeucheundAberglaube.1828FahremitdemFingerumdiebrandigeStelle: Fahre mit dem Finger um die brandige Stelle Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ZweiterBandGebraeucheundAberglaube.1733cFahremitdenFingernueberdenUmkreis: Fahre mit den Fingern über den Umkreis Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ZweiterBandGebraeucheundAberglaube.LiebeVerlobungHochzeitEhe.182FalleneinemMaedchendreiBlutstropfen: Fallen einem Mädchen drei Blutstropfen Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ZweiterBandGebraeucheundAberglaube.GestirneWolkenWetterWind.1061FaellteinButterbrotaufdieButterseite: Fällt ein Butterbrot auf die Butterseite Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ZweiterBandGebraeucheundAberglaube.HausundHof.575FaellteinemEssendendieGabeloderderLoeffel: Fällt einem Essenden die Gabel oder der Löffel Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ZweiterBandGebraeucheundAberglaube.Monate.1101aFangendeDagsikantolengen: Fangen de Dag' sik an to lengen Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ZweiterBandGebraeucheundAberglaube.Vermischtes.1525FaengtmaneinGeschaeftansodarfman: Fängt man ein Geschäft an, so darf man Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ZweiterBandGebraeucheundAberglaube.Fastnacht.1328FastnachtistallgemeinerSauftagDieDrescher: Fastnacht ist allgemeiner Sauftag. Die Drescher Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ZweiterBandGebraeucheundAberglaube.Fastnacht.1326eFastnachtisstmanHeitweckenundSchinken: Fastnacht ißt man Heitwecken und Schinken Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ZweiterBandGebraeucheundAberglaube.Fastnacht.1327FastnachtmussaufdemHerdegebackenwerden: Fastnacht muß auf dem Herde gebacken werden Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ZweiterBandGebraeucheundAberglaube.Fastnacht.1323FastnachtabenddhdenAbendvorFastnacht: Fastnachtabend (d.h. den Abend vor Fastnacht) Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ZweiterBandGebraeucheundAberglaube.Pflanzen.910FeldKamThymusSerpyllum: Feld-Kam (Thymus Serpyllum) Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ZweiterBandGebraeucheundAberglaube.GestirneWolkenWetterWind.1089FensterblumenvomMorgenwind: Fensterblumen vom Morgenwind Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ZweiterBandGebraeucheundAberglaube.2057FestbannenderPferdeundRinder: Festbannen der Pferde und Rinder Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ErsterBandSagenundMaerchen.Sagen.534FesteinlaeuteninBlankensee: Festeinläuten in Blankensee Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ErsterBandSagenundMaerchen.Sagen.301Festmachen: Festmachen Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ZweiterBandGebraeucheundAberglaube.1620Festmachen: Festmachen Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ZweiterBandGebraeucheundAberglaube.1674Feuerzubesprechen: Feuer zu besprechen Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ZweiterBandGebraeucheundAberglaube.1671FeuerzubesprechenDerBesprechendejagt: Feuer zu besprechen. Der Besprechende jagt Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ZweiterBandGebraeucheundAberglaube.1842dFewerafschribenDerKrankemusseinButterbrod: Fewer afschriben. Der Kranke muß ein Butterbrod Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ZweiterBandGebraeucheundAberglaube.Krankheiten.389FieberwerdenabgeschriebenindemmanWorte: Fieber werden 'abgeschrieben', indem man Worte Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ZweiterBandGebraeucheundAberglaube.1855Fieberzuheilen: Fieber zu heilen Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ZweiterBandGebraeucheundAberglaube.1850FieberstillenDerSchaeferKrackowinBruetz: Fieberstillen. Der Schäfer Krackow in Brütz Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ZweiterBandGebraeucheundAberglaube.Lichtmess.1314aFindtdieGanszuLichtmess2Februarnass: Find't die Gans zu Lichtmeß (2. Februar) naß Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ErsterBandSagenundMaerchen.Sagen.463Finkenthal: Finkenthal Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ErsterBandSagenundMaerchen.MaerchenundLegenden.26FischewaehleneinenKoenig: Fische wählen einen König Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ZweiterBandGebraeucheundAberglaube.Krankheiten.399Flechtenwerdenabgeschriebenindemman: Flechten werden 'abgeschrieben', indem man Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ZweiterBandGebraeucheundAberglaube.Krankheiten.397Flechtenwerdenweggetragenindemmandenmit: Flechten werden 'weggetragen', indem man den mit Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ZweiterBandGebraeucheundAberglaube.1864Flechtenzuvertreiben: Flechten zu vertreiben Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ZweiterBandGebraeucheundAberglaube.Thiere.857FlickdeBuecksruftdieWachtel: Flick de Bücks' ruft die Wachtel Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ZweiterBandGebraeucheundAberglaube.GestirneWolkenWetterWind.1045FliegendieSchwalbenhochbedeutensiegutes: Fliegen die Schwalben hoch, bedeuten sie gutes Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ZweiterBandGebraeucheundAberglaube.GestirneWolkenWetterWind.1032FliegenimWinterdieKraehenschreiendzuFelde: Fliegen im Winter die Krähen schreiend zu Felde Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ZweiterBandGebraeucheundAberglaube.1869Flussstillen: Flußstillen Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ZweiterBandGebraeucheundAberglaube.HausundHof.668FolgendenSpruchschreibeaufeinenZettel: Folgenden Spruch schreibe auf einen Zettel Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ErsterBandSagenundMaerchen.Sagen.158FraualsHase: Frau als Hase Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ErsterBandSagenundMaerchen.Sagen.440FrauineinenBergentrueckt: Frau in einen Berg entrückt Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ErsterBandSagenundMaerchen.Sagen.592FrauinSteinverwandelt: Frau in Stein verwandelt Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ZweiterBandGebraeucheundAberglaube.Wochentage.1130FreitagimFruehlingsollmandenPferdenzurAder: Freitag im Frühling soll man den Pferden zur Ader Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ZweiterBandGebraeucheundAberglaube.Wochentage.1133FreitagisteinUnglueckstagDeshalbsollman: Freitag ist ein Unglückstag. Deshalb soll man Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ZweiterBandGebraeucheundAberglaube.1766FrischeWundheilzusammen: Frische Wund, heil zusammen Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ZweiterBandGebraeucheundAberglaube.Thiere.887FritzReuterReisnaBelligen165: Fritz Reuter Reis na Belligen 165 Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ZweiterBandGebraeucheundAberglaube.1425Frohnleichnam: Frohnleichnam Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ZweiterBandGebraeucheundAberglaube.SonneundMond.939FroemdeSuennenNebensonnenbringenDroegniss: Frömde Sünnen (Nebensonnen) bringen Drögniß Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ZweiterBandGebraeucheundAberglaube.LiebeVerlobungHochzeitEhe.239FrommMeklenburg108und123DieVerehrung: Fromm, Meklenburg 108 und 123 'Die Verehrung Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ZweiterBandGebraeucheundAberglaube.GestirneWolkenWetterWind.1078FrostinderMilchundSturminderBluethethun: Frost in der Milch und Sturm in der Blüthe thun Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ZweiterBandGebraeucheundAberglaube.DieZwoelften.1262aFruGodeziehtindenZwoelftenumundbesudelt: Fru Gode zieht in den Zwölften um und besudelt Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ZweiterBandGebraeucheundAberglaube.1884bFruchtbaumichklagdir: Fruchtbaum, ich klag dir Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ZweiterBandGebraeucheundAberglaube.1884cFruchtbaumichkommundklagedir: Fruchtbaum, ich komm und klage dir Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ZweiterBandGebraeucheundAberglaube.1884dFruchtbomikklagdi: Fruchtbom, ik klag di Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ZweiterBandGebraeucheundAberglaube.1884eFruchtbomikklagdi: Fruchtbom, ik klag di Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ZweiterBandGebraeucheundAberglaube.HausundHof.701Frueherjetztscheintesverschwunden: Früher (jetzt scheint es verschwunden) Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ZweiterBandGebraeucheundAberglaube.Erntegebraeuche.1491Frueherallgemeinundtheilweisenochjetztliess: Früher allgemein und theilweise noch jetzt ließ Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ZweiterBandGebraeucheundAberglaube.Erntegebraeuche.1492FrueherbeiderErntewenndieArbeiter: Früher bei der Ernte, wenn die Arbeiter Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ZweiterBandGebraeucheundAberglaube.1672FrueherfuehrtedielichteStrasseinLudwigslust: Früher führte die »lichte Straße« in Ludwigslust Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ZweiterBandGebraeucheundAberglaube.DieZwoelften.1273FrueherwagteNiemandwaehrendderZwoelften: Früher wagte Niemand während der Zwölften Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ZweiterBandGebraeucheundAberglaube.Erntegebraeuche.1483FrueherwurdedasErntefestamBartholomaeustage: Früher wurde das Erntefest am Bartholomäustage Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ZweiterBandGebraeucheundAberglaube.TodundBegraebniss.334FrueherwurdeueberdenSargaufdemWege: Früher wurde über den Sarg, auf dem Wege Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ZweiterBandGebraeucheundAberglaube.Pfingsten.1407aFrueherwuerdendeiKaeuhdennierstenPingstdag: Früher würden dei Käuh den 'n iersten Pingstdag Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ZweiterBandGebraeucheundAberglaube.Ostern.1346FrueheralsdieFeierdesGruendonnerstags: Früher, als die Feier des Gründonnerstags Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ZweiterBandGebraeucheundAberglaube.GestirneWolkenWetterWind.967FuhrmannDuemkDaeumlingistdergrosseBaer: Fuhrmann Dümk (Däumling) ist der große Bär Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ErsterBandSagenundMaerchen.Sagen.134FunkenKul: Funken-Kul Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ZweiterBandGebraeucheundAberglaube.Hexen.24Fuer2SchillingTeufelsabbisswurzel: Für 2 Schilling Teufelsabbißwurzel Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ZweiterBandGebraeucheundAberglaube.2085FuerAddernbiss: Für Addernbiß Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ZweiterBandGebraeucheundAberglaube.1713FueralleUebelamLeibe: Für alle Uebel am Leibe Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ZweiterBandGebraeucheundAberglaube.1724FuerAlles: Für Alles Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ZweiterBandGebraeucheundAberglaube.FeldundGarten.755aFuerAussaatdesWintergetreidesisteinallgemein: Für Aussaat des Wintergetreides ist ein allgemein Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ZweiterBandGebraeucheundAberglaube.1733dFuerBauchwehderPferde: Für Bauchweh der Pferde Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ZweiterBandGebraeucheundAberglaube.2071FuerBienendasssienichtfortziehen: Für Bienen, daß sie nicht fortziehen Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ZweiterBandGebraeucheundAberglaube.2077FuerBienenwennsieaufeinenBaumgezogensind: Für Bienen, wenn sie auf einen Baum gezogen sind Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ZweiterBandGebraeucheundAberglaube.1851FuerdasFieber: Für das Fieber Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ZweiterBandGebraeucheundAberglaube.1857FuerdasFieberManschreibtaufeinenZettel: Für das Fieber. Man schreibt auf einen Zettel Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ZweiterBandGebraeucheundAberglaube.HausundHof.682FuerdasrotheWasser: Für das rothe Wasser Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ZweiterBandGebraeucheundAberglaube.2031dFuerdasVerfangenbeiRindvieh: Für das Verfangen bei Rindvieh Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ZweiterBandGebraeucheundAberglaube.Krankheiten.372FuerdenFehlerderAugenNimmdenKopfvon: Für den Fehler der Augen. Nimm den Kopf von Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ZweiterBandGebraeucheundAberglaube.Krankheiten.439FuerdenRammanHaendenundFuessenistderFaden: Für den Ramm an Händen und Füßen ist der Faden Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ZweiterBandGebraeucheundAberglaube.1889FuerdenreissendenGichtfluss: Für den reißenden Gichtfluß Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ZweiterBandGebraeucheundAberglaube.Krankheiten.444FuerdenSchlagbeieinemMenschenSuchedir: Für den Schlag bei einem Menschen. Suche dir Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ZweiterBandGebraeucheundAberglaube.1975FuerdenSchwindel: Für den Schwindel Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ZweiterBandGebraeucheundAberglaube.Krankheiten.446FuerdenSchwindelzuschneidenMansucht: Für den Schwindel zu schneiden. Man sucht Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ZweiterBandGebraeucheundAberglaube.Krankheiten.447FuerdenSchwindelDenSonntagvordemVollmond: Für den Schwindel. Den Sonntag vor dem Vollmond Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ZweiterBandGebraeucheundAberglaube.1820dFuerdesBrandfallinSandundnichtinFleisch: Für des Brand, fall in Sand und nicht in Fleisch Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ZweiterBandGebraeucheundAberglaube.1731FuerdieAdel: Für die Adel Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ZweiterBandGebraeucheundAberglaube.1682bFuerdieAugenzustillen: Für die Augen zu stillen Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ZweiterBandGebraeucheundAberglaube.1967FuerdieBlaetterrose: Für die Blätterrose Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ZweiterBandGebraeucheundAberglaube.1870FuerdieGicht: Für die Gicht Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ZweiterBandGebraeucheundAberglaube.2061FuerdiePfeifelundDarmgichtbeiPferden: Für die Pfeifel und Darmgicht bei Pferden Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ZweiterBandGebraeucheundAberglaube.1714FuerdieschwerenKrankheitenzustillen: Für die schweren Krankheiten zu stillen Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ZweiterBandGebraeucheundAberglaube.HausundHof.667FuereintollesWesenunterdemHornvieh: Für ein tolles Wesen unter dem Hornvieh Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ZweiterBandGebraeucheundAberglaube.HausundHof.546FuerFeuerundWasserwelcheseinAndererEinem: Für Feuer und Wasser, welches ein Anderer Einem Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ZweiterBandGebraeucheundAberglaube.2090FuergiftigeSchlangenbisse: Für giftige Schlangenbisse Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ZweiterBandGebraeucheundAberglaube.2017FuerInschottimEuter9Schrienhebbnwi: Für Inschott im Euter. 9 Schrien hebbn wi Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ZweiterBandGebraeucheundAberglaube.1694aFuerkrankeAugen: Für kranke Augen Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ZweiterBandGebraeucheundAberglaube.HausundHof.680FuerMilchundButterFuereinenSchilling: Für Milch und Butter. Für einen Schilling Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ZweiterBandGebraeucheundAberglaube.1692FuerrothetruebeAugen: Für rothe, trübe Augen Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ZweiterBandGebraeucheundAberglaube.Krankheiten.450FuerSodbrennenWenndugehstundfindest: Für Sodbrennen. Wenn du gehst und findest Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ZweiterBandGebraeucheundAberglaube.2044FuerVerfang: Für Verfang Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ZweiterBandGebraeucheundAberglaube.2030FuerVerfangen: Für Verfangen Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ZweiterBandGebraeucheundAberglaube.2047FuerVerfangenderPferdeeinzugeben: Für Verfangen der Pferde einzugeben Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ZweiterBandGebraeucheundAberglaube.Krankheiten.485FuerweheZaehnezugebrauchenWenndugehest: Für wehe Zähne zu gebrauchen. Wenn du gehest Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ZweiterBandGebraeucheundAberglaube.Thiere.880FuerWetterprophetenhaeltmandieSpinnen: Für Wetterpropheten hält man die Spinnen Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ZweiterBandGebraeucheundAberglaube.GallusTag.1156aGallus16OctoberunddasganzeJahr: Gallus (16. October) und das ganze Jahr Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ZweiterBandGebraeucheundAberglaube.GallusTag.1156cGallusTagdarfmankeineSchweineschlachten: Gallus-Tag darf man keine Schweine schlachten Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ZweiterBandGebraeucheundAberglaube.HausundHof.732GaenseaufdemMarsch: Gänse auf dem Marsch Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ZweiterBandGebraeucheundAberglaube.GestirneWolkenWetterWind.980GaensesetztmangernimZeichendesLoewen: Gänse setzt man gern im Zeichen des Löwen Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ZweiterBandGebraeucheundAberglaube.DieZwoelften.1281aGarndasschweigendindenZwoelftengesponnen: Garn, das schweigend in den Zwölften gesponnen Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ZweiterBandGebraeucheundAberglaube.2105GegenBuddenNachSonnenunterganggehen: Gegen 'Budden'. Nach Sonnenuntergang gehen Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ZweiterBandGebraeucheundAberglaube.1725GegenAdel: Gegen Adel Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ZweiterBandGebraeucheundAberglaube.1727GegenAdelimFingerodersonstSchmerzen: Gegen Adel im Finger, oder sonst Schmerzen Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ZweiterBandGebraeucheundAberglaube.1696GegenalleArtenvonAugenuebel: Gegen alle Arten von Augenübel Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ZweiterBandGebraeucheundAberglaube.1698GegenAusschlag: Gegen Ausschlag Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ZweiterBandGebraeucheundAberglaube.Krankheiten.374GegenAusschlagMangehevorSonnenaufgang: Gegen Ausschlag. Man gehe vor Sonnenaufgang Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ZweiterBandGebraeucheundAberglaube.1697GegenAuswuechseamKopf: Gegen Auswüchse am Kopf Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ZweiterBandGebraeucheundAberglaube.1720GegenAuszehrungSuchten: Gegen Auszehrung (Suchten) Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ZweiterBandGebraeucheundAberglaube.1732GegenBauchweh: Gegen Bauchweh Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ZweiterBandGebraeucheundAberglaube.1733eGegenBauchwehbeiPferdenundanderemVieh: Gegen Bauchweh bei Pferden und anderem Vieh Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ZweiterBandGebraeucheundAberglaube.1733fGegenBauchwehdesViehes: Gegen Bauchweh des Viehes Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ZweiterBandGebraeucheundAberglaube.Krankheiten.428GegenBauchwehgibtmandreiMesserspitzen: Gegen Bauchweh gibt man drei Messerspitzen Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ZweiterBandGebraeucheundAberglaube.2063GegenbissigeHunde: Gegen bissige Hunde Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ZweiterBandGebraeucheundAberglaube.Krankheiten.380GegenBleichsuchtEineWeibspersondiestark: Gegen Bleichsucht. Eine Weibsperson, die stark Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ZweiterBandGebraeucheundAberglaube.1788GegenBlutsturz: Gegen Blutsturz Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ZweiterBandGebraeucheundAberglaube.1689GegenboeseAugenWenneineHautuebersAuge: Gegen böse Augen. Wenn eine Haut übers Auge Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ZweiterBandGebraeucheundAberglaube.1811aGegenBrand: Gegen Brand Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ZweiterBandGebraeucheundAberglaube.1802GegenBrandundBrandwunden: Gegen Brand und Brandwunden Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ZweiterBandGebraeucheundAberglaube.1808GegenBrandwundenundBrandblasen: Gegen Brandwunden und Brandblasen Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ZweiterBandGebraeucheundAberglaube.Krankheiten.383GegenBruchBeruehreindreiFreitagendenBruch: Gegen Bruch. Berühre in drei Freitagen den Bruch Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ZweiterBandGebraeucheundAberglaube.Krankheiten.385GegenBruchschaedenMannimmtdreifrischeEier: Gegen Bruchschäden. Man nimmt drei frische Eier Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ZweiterBandGebraeucheundAberglaube.HausundHof.685GegendasAufblaehendesViehesdePogg: Gegen das Aufblähen des Viehes (de Pogg) Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ZweiterBandGebraeucheundAberglaube.Krankheiten.376aGegendasBettnaessenWerdenUrinnichthalten: Gegen das Bettnässen. Wer den Urin nicht halten Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ZweiterBandGebraeucheundAberglaube.2066GegendasFeuerderSchweineManstreicht: Gegen das Feuer der Schweine. Man streicht Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ZweiterBandGebraeucheundAberglaube.1856GegendasFieber: Gegen das Fieber Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ZweiterBandGebraeucheundAberglaube.1838GegendasFieberAneinemFreitagmorgen: Gegen das Fieber. An einem Freitagmorgen Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ZweiterBandGebraeucheundAberglaube.2068GegendaslaufendeFeuerbeiSchweinen: Gegen das laufende Feuer bei Schweinen Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ZweiterBandGebraeucheundAberglaube.1682cGegendasMal: Gegen das Mal Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ZweiterBandGebraeucheundAberglaube.1687GegendasMalaufdemAuge: Gegen das Mal auf dem Auge Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ZweiterBandGebraeucheundAberglaube.1682aGegendasMalaufdemAugebeiVieh: Gegen das Mal auf dem Auge bei Vieh Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ZweiterBandGebraeucheundAberglaube.2019GegendasrotheWasser: Gegen das rothe Wasser Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ZweiterBandGebraeucheundAberglaube.2018GegendasrotheWasserundRueckblut: Gegen das rothe Wasser und Rückblut Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ZweiterBandGebraeucheundAberglaube.HausundHof.689GegendasSchwindenderGliederbeimVieh: Gegen das Schwinden der Glieder beim Vieh Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ZweiterBandGebraeucheundAberglaube.2042GegendasVerfangen: Gegen das Verfangen Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ZweiterBandGebraeucheundAberglaube.2028GegendasVerfangenManstreichedreimalmit: Gegen das Verfangen. Man streiche dreimal mit Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ZweiterBandGebraeucheundAberglaube.2055GegendasVerrufenLobtJemanduebermaessig: Gegen das Verrufen. Lobt Jemand übermäßig Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ZweiterBandGebraeucheundAberglaube.1691GegendasAufwachsenaufdasAuge: Gegen das »Aufwachsen auf das Auge« Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ZweiterBandGebraeucheundAberglaube.AlpMahre.1aGegendenAlpdruck: Gegen den Alpdruck Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ZweiterBandGebraeucheundAberglaube.1868GegendenFluss: Gegen den Fluß Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ZweiterBandGebraeucheundAberglaube.2080GegendenSchlangenstichmanhoertimVolke: Gegen den Schlangenstich - man hört im Volke Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ZweiterBandGebraeucheundAberglaube.2006aGegendieBlaedderanderZunge: Gegen die 'Blädder' an der Zunge Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ZweiterBandGebraeucheundAberglaube.Krankheiten.375aGegendieAuszehrungDerKrankezieheandrei: Gegen die Auszehrung. Der Kranke ziehe an drei Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ZweiterBandGebraeucheundAberglaube.2043GegendieBlaehsuchtVerfang: Gegen die Blähsucht (Verfang) Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ZweiterBandGebraeucheundAberglaube.Krankheiten.381GegendieBraeuneDerKrankemussseinenUrin: Gegen die Bräune. Der Kranke muß seinen Urin Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ZweiterBandGebraeucheundAberglaube.1881GegendieGicht: Gegen die Gicht Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ZweiterBandGebraeucheundAberglaube.Krankheiten.413GegendieGichtAneinemFreitagevorAufgang: Gegen die Gicht. An einem Freitage vor Aufgang Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ZweiterBandGebraeucheundAberglaube.HausundHof.688GegendiePockenamKuheuterJemandgeht: Gegen die Pocken am Kuheuter. Jemand geht Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ZweiterBandGebraeucheundAberglaube.1926aGegendieRose: Gegen die Rose Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ZweiterBandGebraeucheundAberglaube.Krankheiten.440GegendieRoseSehrhaeufigheiltmandieRose: Gegen die Rose. Sehr häufig heilt man die Rose Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ZweiterBandGebraeucheundAberglaube.Krankheiten.453GegendieSuchtenAmFreitagAbend: Gegen die Suchten. Am Freitag Abend Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ZweiterBandGebraeucheundAberglaube.1722GegendieSuchtenMangehtzueinerLinde: Gegen die Suchten. Man geht zu einer Linde Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ZweiterBandGebraeucheundAberglaube.Krankheiten.466GegendieWarzenaufdenHaenden: Gegen die Warzen auf den Händen Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ZweiterBandGebraeucheundAberglaube.1601bGegenDiebeMansuchtimGartenetcdieSpur: Gegen Diebe. Man sucht im Garten etc. die Spur Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ZweiterBandGebraeucheundAberglaube.Krankheiten.393GegenEpilepsieMannehmesiebenHasenspruenge: Gegen Epilepsie. Man nehme sieben Hasensprünge Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ZweiterBandGebraeucheundAberglaube.2007GegenFallsuchtdesViehesLiegtdaskranke: Gegen Fallsucht des Viehes. Liegt das kranke Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ZweiterBandGebraeucheundAberglaube.1677GegenFeuersbrunst: Gegen Feuersbrunst Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ZweiterBandGebraeucheundAberglaube.1673GegenFeuersgefahrGeheamCharfreitage: Gegen Feuersgefahr. Gehe am Charfreitage Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ZweiterBandGebraeucheundAberglaube.1854GegenFieberMangebedemKrankenandrei: Gegen Fieber. Man gebe dem Kranken an drei Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ZweiterBandGebraeucheundAberglaube.Krankheiten.394aGegenFieberManschneidedemKranken: Gegen Fieber. Man schneide dem Kranken Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ZweiterBandGebraeucheundAberglaube.1865GegenFlechten: Gegen Flechten Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ZweiterBandGebraeucheundAberglaube.1866GegenFlechtenundGicht: Gegen Flechten und Gicht Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ZweiterBandGebraeucheundAberglaube.1858GegenFlechtenMangehtMorgens: Gegen Flechten. Man geht Morgens Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ZweiterBandGebraeucheundAberglaube.Krankheiten.403GegenGelbsuchtwendemanandasKrautvonIris: Gegen Gelbsucht wende man an das Kraut von Iris Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ZweiterBandGebraeucheundAberglaube.Krankheiten.404aGegenGerstenkoerneramAugeStillschweigend: Gegen Gerstenkörner am Auge. Stillschweigend Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ZweiterBandGebraeucheundAberglaube.1900GegenGeschwulst: Gegen Geschwulst Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ZweiterBandGebraeucheundAberglaube.1895GegenGeschwulstdickeFuesse: Gegen Geschwulst (dicke Füße) Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ZweiterBandGebraeucheundAberglaube.1879GegenGicht: Gegen Gicht Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ZweiterBandGebraeucheundAberglaube.1890GegenGicht: Gegen Gicht Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ZweiterBandGebraeucheundAberglaube.1894GegenGichtundSchwindel: Gegen Gicht und Schwindel Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ZweiterBandGebraeucheundAberglaube.1985cGegenGichtundZahnschmerzen: Gegen Gicht und Zahnschmerzen Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ZweiterBandGebraeucheundAberglaube.1886aGegenGichtMangehtzueinerFichtenimmt: Gegen Gicht. Man geht zu einer Fichte, nimmt Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ZweiterBandGebraeucheundAberglaube.Krankheiten.419GegenHalswehWennmanamAbendzuBette: Gegen Halsweh. Wenn man am Abend zu Bette Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ZweiterBandGebraeucheundAberglaube.Krankheiten.421GegenHaemorrhoidenNimmdieWurzelvomSedum: Gegen Hämorrhoiden. Nimm die Wurzel vom Sedum Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ZweiterBandGebraeucheundAberglaube.2008GegenHarnverhaltungdesViehesManfahre: Gegen Harnverhaltung des Viehes. Man fahre Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ZweiterBandGebraeucheundAberglaube.Krankheiten.422GegenHarthoerigkeitTrockneeinenimHechtmagen: Gegen Harthörigkeit. Trockne einen im Hechtmagen Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ZweiterBandGebraeucheundAberglaube.1905GegenHerzspann: Gegen Herzspann Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ZweiterBandGebraeucheundAberglaube.1637GegenHiebundStichwundenfestzumachen: Gegen Hieb- und Stichwunden festzumachen Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ZweiterBandGebraeucheundAberglaube.1918GegenHustenMorgensundAbendsbekreuze: Gegen Husten. Morgens und Abends bekreuze Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ZweiterBandGebraeucheundAberglaube.2009GegenInschottEinschussdhMilchversatz: Gegen Inschott (Einschuß), d.h. Milchversatz Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ZweiterBandGebraeucheundAberglaube.2016GegenInschottmiteinerblauenSchuerze: Gegen Inschott, mit einer blauen Schürze Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ZweiterBandGebraeucheundAberglaube.1824aGegenkaltenBrand: Gegen kalten Brand Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ZweiterBandGebraeucheundAberglaube.Krankheiten.426GegenKolikAndemTagedadieSonne: Gegen Kolik. An dem Tage, da die Sonne Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ZweiterBandGebraeucheundAberglaube.1976GegenKopfschmerzDiebeiderRosemitgetheilte: Gegen Kopfschmerz. Die bei der Rose mitgetheilte Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ZweiterBandGebraeucheundAberglaube.Krankheiten.429GegenKraempfeStillschweigendwerdenvon: Gegen Krämpfe. Stillschweigend werden von Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ZweiterBandGebraeucheundAberglaube.Krankheiten.432GegenKrebsMannehmeeinenlebendigenKrebs: Gegen Krebs. Man nehme einen lebendigen Krebs Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ZweiterBandGebraeucheundAberglaube.1919GegenKrebsschadenMannehmeStahlundStein: Gegen Krebsschaden. Man nehme Stahl und Stein Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ZweiterBandGebraeucheundAberglaube.Krankheiten.433GegenKropfMangeheaneinemFreitage: Gegen Kropf. Man gehe an einem Freitage Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ZweiterBandGebraeucheundAberglaube.2107GegenLaeusebeimViehManstreichemit: Gegen Läuse beim Vieh. Man streiche mit Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ZweiterBandGebraeucheundAberglaube.Krankheiten.435GegenMilzundLungenstichewirdfeingestossenes: Gegen Milz und Lungenstiche wird fein gestoßenes Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ZweiterBandGebraeucheundAberglaube.1681GegenMuttermalschreibemanaufeinenZettel: Gegen Muttermal schreibe man auf einen Zettel Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ZweiterBandGebraeucheundAberglaube.Krankheiten.387GegenNabelbruchMangehezueinemjungen: Gegen Nabelbruch. Man gehe zu einem jungen Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ZweiterBandGebraeucheundAberglaube.Krankheiten.437GegenNasenblutenWilldasBlutnichtstehen: Gegen Nasenbluten. Will das Blut nicht stehen Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ZweiterBandGebraeucheundAberglaube.1920GegenNervenfieberSchreibeaufeinStueck: Gegen Nervenfieber. Schreibe auf ein Stück Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ZweiterBandGebraeucheundAberglaube.1925GegenRefko: Gegen Refko Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ZweiterBandGebraeucheundAberglaube.1878GegenreissendeGichtMangehevor: Gegen reißende Gicht. Man gehe vor Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ZweiterBandGebraeucheundAberglaube.1965GegenRoseundBrand: Gegen Rose und Brand Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ZweiterBandGebraeucheundAberglaube.1966GegenRoseundZahnschmerzenMitneunvom: Gegen Rose und Zahnschmerzen. Mit neun vom Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ZweiterBandGebraeucheundAberglaube.HausundHof.681GegenrotheMilchderKueheManschuettesie: Gegen rothe Milch der Kühe. Man schütte sie Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ZweiterBandGebraeucheundAberglaube.Krankheiten.442GegenrotheRuhrNimmBlutausdesPatienten: Gegen rothe Ruhr. Nimm Blut aus des Patienten Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ZweiterBandGebraeucheundAberglaube.2024aGegenrothesWasserEswirdderKuh: Gegen rothes Wasser. Es wird der Kuh Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ZweiterBandGebraeucheundAberglaube.1801GegenRothlaufEntzuendungeinerWunde: Gegen Rothlauf (Entzündung einer Wunde) Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ZweiterBandGebraeucheundAberglaube.2022GegenRothlaufManstreichekreuzweisdreimal: Gegen Rothlauf. Man streiche kreuzweis dreimal Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ZweiterBandGebraeucheundAberglaube.HausundHof.710GegenRotzderPferdeNimmHaare: Gegen Rotz der Pferde. Nimm Haare Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ZweiterBandGebraeucheundAberglaube.2024cGegenRueckblut: Gegen Rückblut Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ZweiterBandGebraeucheundAberglaube.2082GegenSchlangenbiss: Gegen Schlangenbiß Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ZweiterBandGebraeucheundAberglaube.2088bGegenSchlangenbiss: Gegen Schlangenbiß Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ZweiterBandGebraeucheundAberglaube.2081GegenSchlangenstichundSpitzmausbiss: Gegen Schlangenstich und Spitzmausbiß Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ZweiterBandGebraeucheundAberglaube.1693GegenschlimmeAugenbeiMenschen: Gegen schlimme Augen bei Menschen Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ZweiterBandGebraeucheundAberglaube.1710GegenSchlucken: Gegen Schlucken Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ZweiterBandGebraeucheundAberglaube.1707GegenSchluckenplattdeutschHickupoderHuckup: Gegen Schlucken (plattdeutsch Hickup oder Huckup) Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ZweiterBandGebraeucheundAberglaube.PeterundPaul.1460cGegenSchnittwundenInderNachtaufPetri: Gegen Schnittwunden. In der Nacht auf Petri Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ZweiterBandGebraeucheundAberglaube.1977GegenSchoerbuckundVosseScorbuttheiltLisch: Gegen Schörbuck und Vosse (Scorbut) theilt Lisch Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ZweiterBandGebraeucheundAberglaube.Thiere.822GegenSchwermuthBesinnungslosigkeit: Gegen Schwermuth, Besinnungslosigkeit Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ZweiterBandGebraeucheundAberglaube.1973GegenSchwindelinFuessenAndreiFreitagen: Gegen Schwindel in Füßen. An drei Freitagen Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ZweiterBandGebraeucheundAberglaube.1972GegenSchwindelDerSchwindelmusszweiFreitage: Gegen Schwindel. Der Schwindel muß zwei Freitage Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ZweiterBandGebraeucheundAberglaube.Krankheiten.449GegenSeitenstechenwurdefrueherSilybum: Gegen Seitenstechen wurde früher Silybum Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ZweiterBandGebraeucheundAberglaube.1699aGegenSommersprossen: Gegen Sommersprossen Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ZweiterBandGebraeucheundAberglaube.1718GegenSuchten: Gegen Suchten Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ZweiterBandGebraeucheundAberglaube.1961bGegenUnbenaeumtUnbenanntdickenKopfetc: Gegen Unbenäumt (Unbenannt), dicken Kopf etc Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ZweiterBandGebraeucheundAberglaube.2031aGegenVerfangen: Gegen Verfangen Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ZweiterBandGebraeucheundAberglaube.2037GegenVerfangen: Gegen Verfangen Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ZweiterBandGebraeucheundAberglaube.2041GegenVerfangen: Gegen Verfangen Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ZweiterBandGebraeucheundAberglaube.2045GegenVerfangen: Gegen Verfangen Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ZweiterBandGebraeucheundAberglaube.2029aGegenVerfangendesViehsBekreuzedasVieh: Gegen Verfangen des Viehs. Bekreuze das Vieh Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ZweiterBandGebraeucheundAberglaube.2034GegenVerfangeneinesPferdes: Gegen Verfangen eines Pferdes Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ZweiterBandGebraeucheundAberglaube.2029dGegenVerfangeneinesPferdesMangeht: Gegen Verfangen eines Pferdes. Man geht Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ZweiterBandGebraeucheundAberglaube.2048GegenVerfangenMannehmeeinMesser: Gegen Verfangen. Man nehme ein Messer Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ZweiterBandGebraeucheundAberglaube.1701GegenWarzenWratten: Gegen Warzen (Wratten) Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ZweiterBandGebraeucheundAberglaube.Krankheiten.460GegenWarzenBeimAnblickeinerLeichespricht: Gegen Warzen. Beim Anblick einer Leiche spricht Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ZweiterBandGebraeucheundAberglaube.Krankheiten.464GegenWarzenMannimmteineSpeckschwarte: Gegen Warzen. Man nimmt eine Speckschwarte Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ZweiterBandGebraeucheundAberglaube.Krankheiten.477GegenWasserscheugebrauchemandenweissen: Gegen Wasserscheu gebrauche man den weißen Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ZweiterBandGebraeucheundAberglaube.Krankheiten.478GegenWassersuchtManverschaffesich: Gegen Wassersucht. Man verschaffe sich Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ZweiterBandGebraeucheundAberglaube.2109GegenWuermerinWundenbeimViehFrageden: Gegen Würmer in Wunden beim Vieh. Frage den Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ZweiterBandGebraeucheundAberglaube.2108GegenWuermerundMadenwelcheinoffenen: Gegen Würmer und Maden, welche in offenen Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ZweiterBandGebraeucheundAberglaube.1978GegenWuermerBeiabnehmendemMondespreche: Gegen Würmer. Bei abnehmendem Monde spreche Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ZweiterBandGebraeucheundAberglaube.1981GegenZahnschmerzMeklenbJahrbII187: Gegen Zahnschmerz. Meklenb. Jahrb. II, 187 Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ZweiterBandGebraeucheundAberglaube.1980GegenZahnschmerzen: Gegen Zahnschmerzen Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ZweiterBandGebraeucheundAberglaube.GeburtTaufe.152GegenZahnschmerzenundZaehneausfallen: Gegen Zahnschmerzen und Zähneausfallen Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ZweiterBandGebraeucheundAberglaube.Krankheiten.482GegenZahnwehschuetztmansichferner: Gegen Zahnweh schützt man sich ferner Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ZweiterBandGebraeucheundAberglaube.2003GegenZaubereibeiKaelbernSetztmaneinKalb: Gegen Zauberei bei Kälbern. Setzt man ein Kalb Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ZweiterBandGebraeucheundAberglaube.1877GehzueinemApfelbaumnimmeinenZweig: Geh zu einem Apfelbaum, nimm einen Zweig Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ZweiterBandGebraeucheundAberglaube.1847GehzueinemFliederbaumeschlage: Geh zu einem Fliederbaume, schlage Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ZweiterBandGebraeucheundAberglaube.1887GeheandreiFreitagenbeiabnehmendemMonde: Gehe an drei Freitagen bei abnehmendem Monde Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ZweiterBandGebraeucheundAberglaube.Thiere.845aGehtderHirschtrockenaufdieBrunst: Geht der Hirsch trocken auf die Brunst Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ZweiterBandGebraeucheundAberglaube.GeburtTaufe.69GehteineWoechnerinausbevorsieihrenKirchgang: Geht eine Wöchnerin aus, bevor sie ihren Kirchgang Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ZweiterBandGebraeucheundAberglaube.LiebeVerlobungHochzeitEhe.172GehteinemMaedchendasSchuerzenbandauf: Geht einem Mädchen das Schürzenband auf Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ZweiterBandGebraeucheundAberglaube.LiebeVerlobungHochzeitEhe.173GehteinemMaedchendasStrumpfbandauf: Geht einem Mädchen das Strumpfband auf Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ErsterBandSagenundMaerchen.Sagen.284Geistbarbiert: Geist barbiert Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ErsterBandSagenundMaerchen.Sagen.298GeistbesorgtdiePferde: Geist besorgt die Pferde Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ErsterBandSagenundMaerchen.Sagen.233Geistdanktnicht: Geist dankt nicht Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ErsterBandSagenundMaerchen.Sagen.283GeistgibteineOhrfeige: Geist gibt eine Ohrfeige Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ErsterBandSagenundMaerchen.Sagen.235Geistkralltsichfest: Geist krallt sich fest Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ErsterBandSagenundMaerchen.Sagen.249Geistprophezeit: Geist prophezeit Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ErsterBandSagenundMaerchen.Sagen.258GeistschlaegtdenHutvomKopfe: Geist schlägt den Hut vom Kopfe Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ErsterBandSagenundMaerchen.Sagen.266GeistweisteinenSchatz: Geist weist einen Schatz Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ErsterBandSagenundMaerchen.Sagen.287GeisterkletterndenThurmhinauf: Geister klettern den Thurm hinauf Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ZweiterBandGebraeucheundAberglaube.1593GeistersehenzukoennenSticheinerKatze: Geister sehen zu können. Stich einer Katze Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ErsterBandSagenundMaerchen.Sagen.213Geistermahlzeit: Geistermahlzeit Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ErsterBandSagenundMaerchen.Sagen.355GeisterumfahrtinderKirche: Geisterumfahrt in der Kirche Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ErsterBandSagenundMaerchen.Sagen.289Geisterzug: Geisterzug Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ZweiterBandGebraeucheundAberglaube.HausundHof.714GekaufteFerkelziehendieLeuterueckwaerts: Gekaufte Ferkel ziehen die Leute rückwärts Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ZweiterBandGebraeucheundAberglaube.1599GelaehmtwirdeinMenschwennmandieErde: Gelähmt wird ein Mensch, wenn man die Erde Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ErsterBandSagenundMaerchen.Sagen.313GeldbrennenbeiBenzin: Geldbrennen bei Benzin Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ErsterBandSagenundMaerchen.Sagen.325GeldbrennenbeiZierstorf: Geldbrennen bei Zierstorf Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ErsterBandSagenundMaerchen.Sagen.335Geldgraben: Geldgraben Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ErsterBandSagenundMaerchen.Sagen.317GeldgrabenaufdemWendenKirchhofebeiDoemitz: Geldgraben auf dem Wenden-Kirchhofe bei Dömitz Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ZweiterBandGebraeucheundAberglaube.1590GerdrutWakeninderGruenenStrasseinNieburs: Gerdrut Waken in der Grünen Straße in Nieburs Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ZweiterBandGebraeucheundAberglaube.Gertrud.1334Gertrud17Maerz: Gertrud (17. März) Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ZweiterBandGebraeucheundAberglaube.GeburtTaufe.146GescheiteKinderwerdennichtalt: Gescheite Kinder werden nicht alt Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ZweiterBandGebraeucheundAberglaube.LiebeVerlobungHochzeitEhe.254Geschwisterduerfennichtzugleichandemselben: Geschwister dürfen nicht zugleich an demselben Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ZweiterBandGebraeucheundAberglaube.Krankheiten.405GeschwuerewegbringenundandernLeuten: Geschwüre wegbringen und andern Leuten Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ZweiterBandGebraeucheundAberglaube.Krankheiten.406Geschwuerewerdenweggetragenindemman: Geschwüre werden 'weggetragen', indem man Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ZweiterBandGebraeucheundAberglaube.VorzeichenErscheinungenAngang.520GespensterwerdenvondenBannerninSaecken: Gespenster werden von den Bannern in Säcken Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ErsterBandSagenundMaerchen.Sagen.170GespenstigeThierebeiMummendorf: Gespenstige Thiere bei Mummendorf Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ErsterBandSagenundMaerchen.Sagen.173GespenstischesPferdbeiPenzlin: Gespenstisches Pferd bei Penzlin Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ZweiterBandGebraeucheundAberglaube.Vermischtes.1520GestohlenesGeldbringtimSpielGlueck: Gestohlenes Geld bringt (im Spiel) Glück Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ZweiterBandGebraeucheundAberglaube.SonneundMond.954GetreidebeizunehmendemMondegesaeet: Getreide, bei zunehmendem Monde gesäet Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ZweiterBandGebraeucheundAberglaube.TodundBegraebniss.294GibtmaneinKleidungsstueckoderauchnureinen: Gibt man ein Kleidungsstück oder auch nur einen Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ZweiterBandGebraeucheundAberglaube.1872Gichtzubesprechen: Gicht zu besprechen Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ZweiterBandGebraeucheundAberglaube.1891GichtzustillenAufdieschmerzhafteStellelegt: Gicht zu stillen. Auf die schmerzhafte Stelle legt Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ZweiterBandGebraeucheundAberglaube.1892aGichtweichaus: Gicht, weich aus Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ZweiterBandGebraeucheundAberglaube.1807GingsMorgensfruehindenSand: Ging 's Morgens früh in den Sand Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ErsterBandSagenundMaerchen.Sagen.537GlockealsWegweiser: Glocke als Wegweiser Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ErsterBandSagenundMaerchen.Sagen.506GlockeimKlingberg: Glocke im Klingberg Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ErsterBandSagenundMaerchen.Sagen.505GlockeimThelkowerSee: Glocke im Thelkower See Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ErsterBandSagenundMaerchen.Sagen.532GlockesteigtausdemSee: Glocke steigt aus dem See Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ErsterBandSagenundMaerchen.Sagen.513GlockenalsWegweiser: Glocken als Wegweiser Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ErsterBandSagenundMaerchen.Sagen.503GlockeninRoebel: Glocken in Röbel Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ErsterBandSagenundMaerchen.Sagen.539GlockenlaeutenfuerdieArmen: Glocken läuten für die Armen Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ErsterBandSagenundMaerchen.Sagen.531GlockenlaeuteninWaren: Glockenläuten in Waren Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ErsterBandSagenundMaerchen.Sagen.538Glockensage: Glockensage Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ErsterBandSagenundMaerchen.Sagen.507GlockensagebeiParchim: Glockensage bei Parchim Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ZweiterBandGebraeucheundAberglaube.1771aGlueckseligsinddieStunden: Glückselig sind die Stunden Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ZweiterBandGebraeucheundAberglaube.1771bGlueckseligeWunden: Glückselige Wunden Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ErsterBandSagenundMaerchen.Sagen.62GoldausBlaettern: Gold aus Blättern Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ErsterBandSagenundMaerchen.Sagen.341GoldeneWiegebeiRuchow: Goldene Wiege bei Ruchow Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ErsterBandSagenundMaerchen.Sagen.347GoldeneWiegebeiWarnkenhagen: Goldene Wiege bei Warnkenhagen Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ErsterBandSagenundMaerchen.Sagen.338GoldeneWiegebeiZahrenstorf: Goldene Wiege bei Zahrenstorf Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ErsterBandSagenundMaerchen.Sagen.92UnterirdischeimWeiberbergebeiMalchow.2GradJohannimiddagdeentbidenBurenhirenJung: Grad' Johannimiddag - deent bi den Buren hir en Jung Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ErsterBandSagenundMaerchen.Sagen.115GrafSchwarzenberg: Graf Schwarzenberg Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ErsterBandSagenundMaerchen.Sagen.176GraueSau: Graue Sau Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ErsterBandSagenundMaerchen.Sagen.166GrauerKater: Grauer Kater Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ErsterBandSagenundMaerchen.Sagen.240GrauesMaennchen: Graues Männchen Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ErsterBandSagenundMaerchen.Sagen.260GrauesMaennchenbeiMinzow: Graues Männchen bei Minzow Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ErsterBandSagenundMaerchen.Sagen.261GrauesMaennchenbeiVietluebbe: Graues Männchen bei Vietlübbe Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ZweiterBandGebraeucheundAberglaube.Krankheiten.377GreifeDireinelebendigeMausbratesiezuPulver: Greife Dir eine lebendige Maus, brate sie zu Pulver Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ErsterBandSagenundMaerchen.Sagen.653GreteAdrian: Grete Adrian Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ZweiterBandGebraeucheundAberglaube.FeldundGarten.776GreveindenLandwirthschaftlichenAnnalen: Greve in den Landwirthschaftlichen Annalen Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ZweiterBandGebraeucheundAberglaube.HausundHof.697GreveindenLandwirthschaftlichenAnnalen: Greve in den Landwirthschaftlichen Annalen Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ZweiterBandGebraeucheundAberglaube.LiebeVerlobungHochzeitEhe.258GrosseBauernhochzeitinTeschowGemeinde: Große Bauernhochzeit in Teschow, Gemeinde Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ZweiterBandGebraeucheundAberglaube.GestirneWolkenWetterWind.1096GrosserWindistseltenohneRegen: Großer Wind ist selten ohne Regen Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ZweiterBandGebraeucheundAberglaube.Thiere.859GrotRursparlingCalamoherpeturdoidesBoje: Grot Rursparling (Calamoherpe turdoides Boje) Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ErsterBandSagenundMaerchen.Sagen.489GruendungderKirchezuWasdow: Gründung der Kirche zu Wasdow Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ZweiterBandGebraeucheundAberglaube.Weihnachten.1192GrueneWeihnachtweisseOstern: Grüne Weihnacht, weiße Ostern Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ZweiterBandGebraeucheundAberglaube.GestirneWolkenWetterWind.1064GutWetterkuendetAbendroth: Gut Wetter kündet Abendroth Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ZweiterBandGebraeucheundAberglaube.GestirneWolkenWetterWind.987GuteKalenderzeichenzumPflanzenundSaeen: Gute Kalenderzeichen zum Pflanzen und Säen Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ZweiterBandGebraeucheundAberglaube.GestirneWolkenWetterWind.991GuteZeichenzumKartoffelpflanzensind: Gute Zeichen zum Kartoffelpflanzen sind Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ZweiterBandGebraeucheundAberglaube.1886bGutenTagFrauFichten: Guten Tag, Frau Fichten Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ZweiterBandGebraeucheundAberglaube.SonneundMond.944HaaresindbeizunehmendemMondezuschneiden: Haare sind bei zunehmendem Monde zu schneiden Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ErsterBandSagenundMaerchen.Sagen.445Halbpart: Halbpart Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ZweiterBandGebraeucheundAberglaube.GeburtTaufe.75HaeltdieWoechnerinihrenKirchgang: Hält die Wöchnerin ihren Kirchgang Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ZweiterBandGebraeucheundAberglaube.1910Handhollfast: Hand, holl fast Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ZweiterBandGebraeucheundAberglaube.HausundHof.565HandwerkszeugdarfnichtaufsBettgelegtwerden: Handwerkszeug darf nicht aufs Bett gelegt werden Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ErsterBandSagenundMaerchen.Sagen.69Handwerkszeugvergessen: Handwerkszeug vergessen Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ZweiterBandGebraeucheundAberglaube.Weihnachten.1191HaengenamWeihnachtsmorgenTropfenamZaun: Hängen am Weihnachtsmorgen Tropfen am Zaun Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ErsterBandSagenundMaerchen.MaerchenundLegenden.8HansundderKalbskopf: Hans und der Kalbskopf Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ErsterBandSagenundMaerchen.Sagen.413WeibmitgoldenemKamme.1HartamKarkseeKirchseederInselPoel: Hart am 'Karksee' (Kirchsee) der Insel Poel Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ZweiterBandGebraeucheundAberglaube.1821Hastdudichverbrannt: Hast du dich verbrannt Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ZweiterBandGebraeucheundAberglaube.2029pHastdudichverfangeninFressenSaufen: Hast du dich verfangen in Fressen, Saufen Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ZweiterBandGebraeucheundAberglaube.2029cHastdudichverfangeninWasser: Hast du dich verfangen in Wasser Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ZweiterBandGebraeucheundAberglaube.2029mHastdudichverfangeninWasserundWind: Hast du dich verfangen in Wasser und Wind Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ZweiterBandGebraeucheundAberglaube.2029gHastdudichverfangeninsFutter: Hast du dich verfangen ins Futter Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ZweiterBandGebraeucheundAberglaube.2029eHastdudichverfungeninFutter: Hast du dich verfungen in Futter Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ZweiterBandGebraeucheundAberglaube.GeburtTaufe.123HatdasKindeinenFallgethanundmanfuerchtet: Hat das Kind einen Fall gethan, und man fürchtet Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ZweiterBandGebraeucheundAberglaube.Thiere.897cHatderDungkaeferimFruehjahrdieLaeusevorne: Hat der Dungkäfer im Frühjahr die Läuse vorne Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ZweiterBandGebraeucheundAberglaube.HausundHof.602HatdieMilcheinenGrundfallsomuessendreiLoeffel: Hat die Milch einen Grundfall, so müssen drei Löffel Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ZweiterBandGebraeucheundAberglaube.1656HatdieNNvoneinemandernWeibe: Hat die N.N. von einem andern Weibe Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ZweiterBandGebraeucheundAberglaube.HausundHof.683HateineKuhdieLaeusekrankheit: Hat eine Kuh die Läusekrankheit Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ZweiterBandGebraeucheundAberglaube.HausundHof.648cHateineKuhgerindertsosollsieuebereine: Hat eine Kuh gerindert, so soll sie über eine Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ZweiterBandGebraeucheundAberglaube.1797HateineWundegewaessertundmanwill: Hat eine Wunde gewässert und man will Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ZweiterBandGebraeucheundAberglaube.Krankheiten.424HatJemanddenKnirrbandsowartheafhaugn: Hat Jemand den Knirrband, so 'wart he afhaug'n' Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ZweiterBandGebraeucheundAberglaube.1679bHatmananHuehneraugenzuleidenundstreicht: Hat man an Hühneraugen zu leiden, und streicht Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ZweiterBandGebraeucheundAberglaube.1743HatmaneineWundesohebtmaneinenStein: Hat man eine Wunde, so hebt man einen Stein Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ZweiterBandGebraeucheundAberglaube.1792HatmaneineWundeundwillmandieSchmerzen: Hat man eine Wunde, und will man die Schmerzen Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ZweiterBandGebraeucheundAberglaube.1798Hatmansichmiteinemspitzenoderscharfen: Hat man sich mit einem spitzen oder scharfen Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ZweiterBandGebraeucheundAberglaube.Thiere.826bHatmanzufaellignichtsbeisichsobringtman: Hat man zufällig nichts bei sich, so bringt man Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ZweiterBandGebraeucheundAberglaube.HausundHof.728HatsichbeieinerGansdasEifestgesetzt: Hat sich bei einer Gans das Ei festgesetzt Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ZweiterBandGebraeucheundAberglaube.1937HaucheaufdieRoseundsprich: Hauche auf die Rose und sprich Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ZweiterBandGebraeucheundAberglaube.1631HausundSchutzbriefImNamenGottes: Haus- und Schutzbrief. Im Namen Gottes Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ZweiterBandGebraeucheundAberglaube.Krankheiten.370HausmittelgegenaeusserlichenSchadenist: Hausmittel gegen äußerlichen Schaden ist Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ZweiterBandGebraeucheundAberglaube.GestirneWolkenWetterWind.997HehrRauchdufaulerGauch: Hehr-Rauch, du fauler Gauch! Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ZweiterBandGebraeucheundAberglaube.Pflanzen.911HeidHeidkrutCallunavulgarisSalisb: Heid, Heidkrut (Calluna vulgaris Salisb. Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ZweiterBandGebraeucheundAberglaube.Weihnachten.1173HeiligabendundAltjahrsabendblasenimDorfe: Heiligabend und Altjahrsabend blasen im Dorfe Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ZweiterBandGebraeucheundAberglaube.1796HeilpflasterRotenBolisRotenTotenkopf: Heilpflaster. Roten Bolis, Roten Totenkopf Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ZweiterBandGebraeucheundAberglaube.Thiere.851HeisterHesterHaesterHegesterCorvusPica: Heister, Hester, Häster, Hegester (Corvus Pica) Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ErsterBandSagenundMaerchen.MaerchenundLegenden.35HelfGott: Helf Gott Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ZweiterBandGebraeucheundAberglaube.Wochentage.1135HennenmuessenamFreitaggesetztwerden: Hennen müssen am Freitag gesetzt werden Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ErsterBandSagenundMaerchen.Sagen.430HenningBradenkirl: Henning Bradenkirl Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ErsterBandSagenundMaerchen.Sagen.117HerrvonHagemeister: Herr von Hagemeister Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ZweiterBandGebraeucheundAberglaube.Krankheiten.366HerrschtimOrteeineansteckendeKrankheit: Herrscht im Orte eine ansteckende Krankheit Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ZweiterBandGebraeucheundAberglaube.1917Herzspannverschwann: Herzspann verschwann Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ZweiterBandGebraeucheundAberglaube.2029fHestdudiverfungeninFutter: Hest du di verfungen in Futter Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ZweiterBandGebraeucheundAberglaube.Fastnacht.1326bHetweckenabklopfenDasHeissweckenschlagen: Hetwecken abklopfen. Das Heißweckenschlagen Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ErsterBandSagenundMaerchen.Sagen.153HexealsBaer: Hexe als Bär Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ErsterBandSagenundMaerchen.Sagen.154HexealsEule: Hexe als Eule Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ErsterBandSagenundMaerchen.Sagen.155HexealsFuchs: Hexe als Fuchs Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ErsterBandSagenundMaerchen.Sagen.156HexealsPferd: Hexe als Pferd Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ErsterBandSagenundMaerchen.Sagen.185HexealsWehrwolf: Hexe als Wehrwolf Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ErsterBandSagenundMaerchen.Sagen.140Hexegetoedtet: Hexe getödtet Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ErsterBandSagenundMaerchen.Sagen.135HexeinBenz: Hexe in Benz Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ZweiterBandGebraeucheundAberglaube.Hexen.15HexeinWismar1425GretkeClawesStuuenwyf: Hexe in Wismar 1425. Gretke, Clawes Stuuen wyf Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ErsterBandSagenundMaerchen.Sagen.137Hexetodtgekeilt: Hexe todtgekeilt Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ZweiterBandGebraeucheundAberglaube.Hexen.38HexenbehexendasButterfasssodassderRahm: Hexen behexen das Butterfaß, so daß der Rahm Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ZweiterBandGebraeucheundAberglaube.Hexen.31HexenhabendieFaehigkeitsichinHasen: Hexen haben die Fähigkeit, sich in Hasen Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ErsterBandSagenundMaerchen.Sagen.149Hexenlernen: Hexen lernen Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ZweiterBandGebraeucheundAberglaube.Hexen.30Hexensindtriefaeugigundhabenrothentzuendete: Hexen sind triefäugig und haben rothentzündete Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ErsterBandSagenundMaerchen.Sagen.139Hexenbannen: Hexenbannen Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ErsterBandSagenundMaerchen.Sagen.147Hexenbannen: Hexenbannen Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ErsterBandSagenundMaerchen.Sagen.138HexenbuschvonGrossVarchow: Hexenbusch von Groß-Varchow Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ErsterBandSagenundMaerchen.Sagen.146Hexenfest: Hexenfest Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ErsterBandSagenundMaerchen.Sagen.131Hexenritt: Hexenritt Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ErsterBandSagenundMaerchen.Sagen.142Hexenzaum: Hexenzaum Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ZweiterBandGebraeucheundAberglaube.1715HierstehendreiBlumeninGottesGarten: Hier stehen drei Blumen in Gottes Garten Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ZweiterBandGebraeucheundAberglaube.1690HilligeKerckeickklageitdy: Hillige Kercke, ick klage it dy Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ZweiterBandGebraeucheundAberglaube.1629HimmelsbriefAlsManuscriptgedrucktHolzschnitt: Himmelsbrief. Als Manuscript gedruckt. Holzschnitt Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ZweiterBandGebraeucheundAberglaube.1630HimmelsbriefEinGrafhatteeinenDiener: Himmelsbrief. Ein Graf hatte einen Diener Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ZweiterBandGebraeucheundAberglaube.Thiere.835RaethselvomMaulwurf.bHinnerunsenHus: Hinner unsen Hus' Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ZweiterBandGebraeucheundAberglaube.1588HirbeghinneteneghudesegheningevanThobias: Hir beghinnet ene ghude segheninge van Thobias Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ErsterBandSagenundMaerchen.Sagen.599HirtenknabenwerdenzuStein: Hirtenknaben werden zu Stein Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ZweiterBandGebraeucheundAberglaube.1995HirtensegenBevordasViehSchafe: Hirtensegen. Bevor das Vieh (Schafe) Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ZweiterBandGebraeucheundAberglaube.1811cHochamHeben: Hoch am Heben Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ZweiterBandGebraeucheundAberglaube.1832HochisdeHeben: Hoch is de Heben Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ZweiterBandGebraeucheundAberglaube.1834HochistderHeben: Hoch ist der Heben Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ZweiterBandGebraeucheundAberglaube.1811bHochisterhaben: Hoch ist erhaben Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ZweiterBandGebraeucheundAberglaube.LiebeVerlobungHochzeitEhe.193HochzeitenamMittwochbedeuteteineEhe: Hochzeiten am Mittwoch bedeutet eine Ehe Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ZweiterBandGebraeucheundAberglaube.LiebeVerlobungHochzeitEhe.191HochzeitenduerfennuramFreitagundDienstag: Hochzeiten dürfen nur am Freitag und Dienstag Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ZweiterBandGebraeucheundAberglaube.LiebeVerlobungHochzeitEhe.260Hochzeitsbitterspruch: Hochzeitsbitterspruch Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ZweiterBandGebraeucheundAberglaube.LiebeVerlobungHochzeitEhe.262Hochzeitsbitterspruch: Hochzeitsbitterspruch Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ZweiterBandGebraeucheundAberglaube.LiebeVerlobungHochzeitEhe.263Hochzeitsbitterspruch: Hochzeitsbitterspruch Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ZweiterBandGebraeucheundAberglaube.LiebeVerlobungHochzeitEhe.268HochzeitsgebraeucheinderGegendvonHagenow: Hochzeitsgebräuche in der Gegend von Hagenow Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ErsterBandSagenundMaerchen.Sagen.418HohenLukow: Hohen-Lukow Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ZweiterBandGebraeucheundAberglaube.SonneundMond.959HolzistbeimabnehmendenMondezufaellen: Holz ist beim abnehmenden Monde zu fällen Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ErsterBandSagenundMaerchen.Sagen.225HuckeweibaufPoel: Huckeweib auf Poel Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ZweiterBandGebraeucheundAberglaube.1709HuckupunSluckupgingenoewernSteg: Huckup un Sluckup gingen œwern Steg Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ZweiterBandGebraeucheundAberglaube.SonneundMond.949HuehnermuessenbeimNeumondbessernoch: Hühner müssen beim Neumond, besser noch Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ZweiterBandGebraeucheundAberglaube.HausundHof.739HuehnerfedernindemKopfkissendesSterbenden: Hühnerfedern in dem Kopfkissen des Sterbenden Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ZweiterBandGebraeucheundAberglaube.FeldundGarten.771Huelsenfruechtemuessengepflanztwerden: Hülsenfrüchte müssen gepflanzt werden Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ErsterBandSagenundMaerchen.Sagen.324HundalsSchatzhueter: Hund als Schatzhüter Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ZweiterBandGebraeucheundAberglaube.Weihnachten.1181HundundKatzemuessenandiesemTagevonallen: Hund und Katze müssen an diesem Tage von allen Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ZweiterBandGebraeucheundAberglaube.HausundHof.616bHundedievomFliessendendenNamenhaben: Hunde, die vom Fließenden den Namen haben Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ErsterBandSagenundMaerchen.Sagen.55HuenengraeberbeiMollenstorf: Hünengräber bei Mollenstorf Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ZweiterBandGebraeucheundAberglaube.1984IchfuraufeinenAcker: Ich fur auf einen Acker Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ZweiterBandGebraeucheundAberglaube.1941IchginginsFeld: Ich ging ins Feld Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ZweiterBandGebraeucheundAberglaube.1806cIchgingmaldurchSand: Ich ging mal durch Sand Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ZweiterBandGebraeucheundAberglaube.1940IchgingueberdasWasser: Ich ging über das Wasser Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ZweiterBandGebraeucheundAberglaube.1830bIchgingueberLand: Ich ging über Land Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ZweiterBandGebraeucheundAberglaube.1806aIchgingueberLandundSand: Ich ging über Land und Sand Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ZweiterBandGebraeucheundAberglaube.1885IchgingvonPasse: Ich ging von Paße Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ZweiterBandGebraeucheundAberglaube.1830aIchgingwohlueberdenStrand: Ich ging wohl über den Strand Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ZweiterBandGebraeucheundAberglaube.1830cIchreisedurchdasganzeLand: Ich reise durch das ganze Land Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ZweiterBandGebraeucheundAberglaube.HausundHof.676IchreisteimvorigenMonatedurchein: Ich reiste im vorigen Monate durch ein Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ZweiterBandGebraeucheundAberglaube.1987IchsehedasneueLichtmitbeidenSpitzen: Ich sehe das neue Licht mit beiden Spitzen Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ZweiterBandGebraeucheundAberglaube.1816IchstillediesenheissenBrand: Ich stille diesen heißen Brand Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ZweiterBandGebraeucheundAberglaube.Johannistag.1441eIchweissmichnochzuerinnern: Ich weiß mich noch zu erinnern Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ZweiterBandGebraeucheundAberglaube.LiebeVerlobungHochzeitEhe.269Leberreime.a5: Ick un min feins Leiwiken seten an 'n Disch Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ZweiterBandGebraeucheundAberglaube.2075IhrBienenundihrweisenBienen: Ihr Bienen und ihr weisen Bienen Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ZweiterBandGebraeucheundAberglaube.1584IkbevelemyNgodedemeallemechtighen: Ik bevele my N. gode deme allemechtighen Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ZweiterBandGebraeucheundAberglaube.1960Ikgripmitfiven: Ik grip mit fiven Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ZweiterBandGebraeucheundAberglaube.1888IkligghirvoerGottesAngesicht: Ik ligg hir vör Gottes Angesicht Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ZweiterBandGebraeucheundAberglaube.1952IkstilldeiRaus: Ik still dei Raus' Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ErsterBandSagenundMaerchen.Sagen.308KohlenwerdenGold.1ImSchwarzwasserwiedieSudenachihrer: Im 'Schwarzwasser', wie die Sude nach ihrer Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ZweiterBandGebraeucheundAberglaube.1705ImabnehmendenMondesehemandiesenan: Im abnehmenden Monde sehe man diesen an Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ErsterBandSagenundMaerchen.Sagen.356DiePrinzessinimBuchenbergebeiDoberan.1ImBuchenbergebeiDoberanwohnteineverwuenschte: Im Buchenberge bei Doberan wohnt eine verwünschte Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ZweiterBandGebraeucheundAberglaube.LiebeVerlobungHochzeitEhe.234ImDorfeBanzkowAmtSchwerinistesSitte: Im Dorfe Banzkow, Amt Schwerin, ist es Sitte Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ErsterBandSagenundMaerchen.Sagen.157DreibeinigerHase.2ImDorfeKarbowbeiLuebzwohnteeinEhepaar: Im Dorfe Karbow bei Lübz wohnte ein Ehepaar Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ZweiterBandGebraeucheundAberglaube.GeburtTaufe.119ImerstenLebensjahredesKindeshuetemansich: Im ersten Lebensjahre des Kindes hüte man sich Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ZweiterBandGebraeucheundAberglaube.Monate.1098ImFebruarfuehrendieFrauendasRegiment: Im Februar führen die Frauen das Regiment Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ErsterBandSagenundMaerchen.Sagen.DerwildeJaeger.23DieunterirdischenoderweissenWeibervonSukow.1ImHausedesjungenWarnkeinSukow: Im Hause des jungen Warnke in Sukow Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ErsterBandSagenundMaerchen.Sagen.387TeufelsseebeiTessin.1ImHelmsdorferMoorbeiTessinliegtdergrosse: Im Helmsdorfer Moor bei Tessin liegt der große Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ErsterBandSagenundMaerchen.Sagen.609Kartenspieler.6ImHerrenhausezuLinstow: Im Herrenhause zu Linstow Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ErsterBandSagenundMaerchen.Sagen.651GottesurtheilzuWittenburg.1ImJahre1351brachinWittenburgindemHause: Im Jahre 1351 brach in Wittenburg in dem Hause Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ErsterBandSagenundMaerchen.Sagen.47DerJoerdenberg.1ImKrakowerSeeliegtderJoerdenberg: Im Krakower See liegt der Jördenberg Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ZweiterBandGebraeucheundAberglaube.GestirneWolkenWetterWind.981ImKrebssollmankeineBaeumebeschneiden: Im Krebs soll man keine Bäume beschneiden Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ZweiterBandGebraeucheundAberglaube.GestirneWolkenWetterWind.995aImKrebssollmankeineWurzelnsaeen;siewerden: Im Krebs soll man keine Wurzeln säen; sie werden Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ZweiterBandGebraeucheundAberglaube.1633ImKriegeDurstzuvertreibenundseineFeinde: Im Kriege Durst zu vertreiben und seine Feinde Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ErsterBandSagenundMaerchen.Sagen.609Kartenspieler.4ImKrugezuSatowbeiDoberanwurdesehrviel: Im Kruge zu Satow (bei Doberan) wurde sehr viel Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ZweiterBandGebraeucheundAberglaube.1874ImNGottessehichdasLicht: Im N. Gottes seh ich das Licht Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ZweiterBandGebraeucheundAberglaube.Pflanzen.928ImNorddeutschenCorresp1860Nr165: Im Norddeutschen Corresp. 1860, Nr. 165 Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ErsterBandSagenundMaerchen.Sagen.371ImParadiese: Im Paradiese Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ErsterBandSagenundMaerchen.Sagen.197Juchhans.2ImSchlossgartenvonLudwigslust: Im Schloßgarten von Ludwigslust Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ZweiterBandGebraeucheundAberglaube.1652ImSpielenzugewinnenFuer6HellerRetschenpful: Im Spielen zu gewinnen. Für 6 Heller Retschenpful Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ZweiterBandGebraeucheundAberglaube.Thiere.893ImSummenderMueckehoertderLandmann: Im Summen der Mücke hört der Landmann Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ZweiterBandGebraeucheundAberglaube.TodundBegraebniss.296bImTodtenhemdemussderNameherausgeschnitten: Im Todtenhemde muß der Name herausgeschnitten Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ZweiterBandGebraeucheundAberglaube.Vermischtes.1545ImTraumeinenZahnverlierenbedeuteteineLeiche: Im Traum einen Zahn verlieren, bedeutet eine Leiche Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ErsterBandSagenundMaerchen.Sagen.464DiekalteGruetze.1ImWargentinerFeldenahederBasedowerScheide: Im Wargentiner Felde, nahe der Basedower Scheide Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ErsterBandSagenundMaerchen.Sagen.47DerJoerdenberg.2InaltenZeitenherrschteueberdasLandeinFuerst: In alten Zeiten herrschte über das Land ein Fürst Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ErsterBandSagenundMaerchen.Sagen.256Scheidegaenger.17InaltenZeitenwareneinmalzwischendemBesitzer: In alten Zeiten waren einmal zwischen dem Besitzer Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ZweiterBandGebraeucheundAberglaube.GeburtTaufe.73bInandererFassungSiemuessenvorherzurThuer: In anderer Fassung: Sie müssen vorher zur Thür Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ErsterBandSagenundMaerchen.Sagen.256Scheidegaenger.1InBlankenhagenbeiRibnitzwohnteeinreicher: In Blankenhagen bei Ribnitz wohnte ein reicher Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ErsterBandSagenundMaerchen.Sagen.628StrafedesMeineids.1InBoizenburgwohntevorZeiteneinZimmermann: In Boizenburg wohnte vor Zeiten ein Zimmermann Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ZweiterBandGebraeucheundAberglaube.LiebeVerlobungHochzeitEhe.267InBrookbeiLuebzistesbeigrossenHochzeiten: In Brook bei Lübz ist es bei großen Hochzeiten Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ZweiterBandGebraeucheundAberglaube.Weihnachten.1167dInBuchholzkommtnochamheiligenAbend: In Buchholz kommt noch am heiligen Abend Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ZweiterBandGebraeucheundAberglaube.Weihnachten.1174bInBuchholzwirdzumalWeihnachten: In Buchholz wird zumal Weihnachten Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ZweiterBandGebraeucheundAberglaube.1845InChristiNamenschoepfeichein: In Christi Namen schöpfe ich ein Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ZweiterBandGebraeucheundAberglaube.Neujahr.1236bIndeOlljorsnachtkikendejungenManns: In de Olljorsnacht kiken de jungen Manns Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ZweiterBandGebraeucheundAberglaube.Neujahr.1200IndeOlljorsnachtloeptenswartenHund: In de Olljorsnacht löpt en swarten Hund Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ZweiterBandGebraeucheundAberglaube.GeburtTaufe.116bIndeWeigmoetunnennBessenleggtwardn: In de Weig möt unnen 'n Bessen leggt wardn Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ZweiterBandGebraeucheundAberglaube.Weihnachten.1177IndeWinachtsnachtstandeLuedupuneten: In de Winachtsnacht stan de Lüd' up un eten Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ZweiterBandGebraeucheundAberglaube.LiebeVerlobungHochzeitEhe.208cIndemDorfePbeiLuebzisteseingewoehnlicher: In dem Dorfe P. bei Lübz ist es ein gewöhnlicher Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ZweiterBandGebraeucheundAberglaube.TodundBegraebniss.321IndemHausewodieTraegereinenleerenSarg: In dem Hause, wo die Träger einen leeren Sarg Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ZweiterBandGebraeucheundAberglaube.TodundBegraebniss.277bIndemHausewoebenJemandgestorbenist: In dem Hause, wo eben Jemand gestorben ist Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ErsterBandSagenundMaerchen.Sagen.SagenvomWode.4IndemWegdervonLueningsdorfnachDroelitzfuehrt: In dem Weg, der von Lüningsdorf nach Drölitz führt Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ZweiterBandGebraeucheundAberglaube.LiebeVerlobungHochzeitEhe.201aIndenBrautkranzdieKronemuessenKornaehren: In den Brautkranz (die 'Krone') müssen Kornähren Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ZweiterBandGebraeucheundAberglaube.LiebeVerlobungHochzeitEhe.206IndenBrautkranzmusseinStueckSilbergeld: In den Brautkranz muß ein Stück Silbergeld Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ErsterBandSagenundMaerchen.Sagen.555DieTeufelsbrueckeimGahlenbekerSee.1IndenGahlenbekerSeeinderNaehevonFriedland: In den Gahlenbeker See (in der Nähe von Friedland) Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ErsterBandSagenundMaerchen.Sagen.51RiesenbeiWoldegk.2IndenHelpterBergenbeiWoldegk: In den Helpter Bergen bei Woldegk Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ZweiterBandGebraeucheundAberglaube.GestirneWolkenWetterWind.1086aIndenKueselwindWindwirbelisdeiDuewel: In den Küselwind (Windwirbel) is dei Düwel Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ZweiterBandGebraeucheundAberglaube.DieZwoelften.1261IndensogenanntenZwoelftenbesondersauch: In den sogenannten Zwölften, besonders auch Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ZweiterBandGebraeucheundAberglaube.Hexen.25IndenStaellenhaengtmanoftaneinemNagel: In den Ställen hängt man oft an einem Nagel Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ZweiterBandGebraeucheundAberglaube.HausundHof.720IndenTrogauswelchemdieSchweinefressen: In den Trog, aus welchem die Schweine fressen Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ZweiterBandGebraeucheundAberglaube.DieZwoelften.1269aIndenTwoelftenwirdnichtsausgeliehen: In den Twölften wird nichts ausgeliehen Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ZweiterBandGebraeucheundAberglaube.DieZwoelften.1283dIndenZwoelftenbindendieLeuteBesen: In den Zwölften binden die Leute Besen Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ZweiterBandGebraeucheundAberglaube.DieZwoelften.1275aIndenZwoelftendarfderSchmutznicht: In den Zwölften darf der Schmutz nicht Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ZweiterBandGebraeucheundAberglaube.DieZwoelften.1276IndenZwoelftendarfkeinHolzgespaltenwerden: In den Zwölften darf kein Holz gespalten werden Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ZweiterBandGebraeucheundAberglaube.DieZwoelften.1269bIndenZwoelftendarfmankeinAckergeraeth: In den Zwölften darf man kein Ackergeräth Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ZweiterBandGebraeucheundAberglaube.DieZwoelften.1282IndenZwoelftendarfmankeineErbsen: In den Zwölften darf man keine Erbsen Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ZweiterBandGebraeucheundAberglaube.DieZwoelften.1284IndenZwoelftendarfmankeineErbsenessen: In den Zwölften darf man keine Erbsen essen Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ZweiterBandGebraeucheundAberglaube.DieZwoelften.1278bIndenZwoelftendarfnichtgesponnenwerden: In den Zwölften darf nicht gesponnen werden Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ZweiterBandGebraeucheundAberglaube.DieZwoelften.1288aIndenZwoelftendarfnichtgewaschen: In den Zwölften darf nicht gewaschen Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ZweiterBandGebraeucheundAberglaube.DieZwoelften.1264IndenZwoelftenduerfenAbendsdieThueren: In den Zwölften dürfen Abends die Thüren Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ZweiterBandGebraeucheundAberglaube.DieZwoelften.1270aIndenZwoelftenduerfendieStaellenicht: In den Zwölften dürfen die Ställe nicht Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ZweiterBandGebraeucheundAberglaube.DieZwoelften.1275bIndenZwoelftenduerfenwederBackgeraeth: In den Zwölften dürfen weder Backgeräth Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ZweiterBandGebraeucheundAberglaube.DieZwoelften.1262bIndenZwoelftengehtFroWauerumherundsieht: In den Zwölften geht Fro Wauer umher und sieht Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ZweiterBandGebraeucheundAberglaube.DieZwoelften.1268bIndenZwoelftenlaesstmandasAckergeraethnicht: In den Zwölften läßt man das Ackergeräth nicht Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ZweiterBandGebraeucheundAberglaube.DieZwoelften.1285IndenZwoelftenmussLichtgegossenwerden: In den Zwölften muß Licht gegossen werden Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ZweiterBandGebraeucheundAberglaube.DieZwoelften.1266IndenZwoelftenmussmandieBrunnen: In den Zwölften muß man die Brunnen Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ZweiterBandGebraeucheundAberglaube.DieZwoelften.1268aIndenZwoelftenmusssaemmtlichesAckergeraeth: In den Zwölften muß sämmtliches Ackergeräth Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ZweiterBandGebraeucheundAberglaube.DieZwoelften.1283eIndenZwoelftenmuessenBesengebundenwerden: In den Zwölften müssen Besen gebunden werden Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ZweiterBandGebraeucheundAberglaube.DieZwoelften.1283bIndenZwoelftenwerdenBesengebunden: In den Zwölften werden Besen gebunden Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ZweiterBandGebraeucheundAberglaube.DieZwoelften.1265IndenZwoelftenziehtdeWaul;habendieLeute: In den Zwölften zieht 'de Waul'; haben die Leute Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ErsterBandSagenundMaerchen.Sagen.FruGode.24IndenZwoelftenziehtFruGodeherum: In den Zwölften zieht Fru Gode herum Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ZweiterBandGebraeucheundAberglaube.Neujahr.1221aInderAltjahrsnachtnimmtmandasGesangbuch: In der Altjahrsnacht nimmt man das Gesangbuch Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ZweiterBandGebraeucheundAberglaube.Erntegebraeuche.1508InderErntewirdderersteKornwagennicht: In der Ernte wird der erste Kornwagen nicht Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ErsterBandSagenundMaerchen.Sagen.252Schimmelreiter.4InderGegenddesGutesKarenzzweiMeilen: In der Gegend des Gutes Karenz, zwei Meilen Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ErsterBandSagenundMaerchen.Sagen.197Juchhans.1InderGegendumLudwigslusttreibtderJuchhans: In der Gegend um Ludwigslust treibt der Juchhans Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ErsterBandSagenundMaerchen.Sagen.231DerdritteSchlagwirdnichtgeschlagen.1InderGegendvonLagemusstenzweiArbeiter: In der Gegend von Lage mußten zwei Arbeiter Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ZweiterBandGebraeucheundAberglaube.TodundBegraebniss.353InderGegendvonNeustadtundParchimherrscht: In der Gegend von Neustadt und Parchim herrscht Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ZweiterBandGebraeucheundAberglaube.LiebeVerlobungHochzeitEhe.177InderGegendvonPrislichbeiGrabowherrscht: In der Gegend von Prislich bei Grabow herrscht Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ZweiterBandGebraeucheundAberglaube.Ostern.1357InderGegendvonWoldegkbreitendieMaedchen: In der Gegend von Woldegk breiten die Mädchen Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ZweiterBandGebraeucheundAberglaube.Erntegebraeuche.1496InderGegendzwischendemSchwerinerSee: In der Gegend zwischen dem Schweriner See Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ZweiterBandGebraeucheundAberglaube.GeburtTaufe.77InderGemeindeDreveskirchenfindetsichnoch: In der Gemeinde Dreveskirchen findet sich noch Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ErsterBandSagenundMaerchen.Sagen.236KopfuntermArm.2InderGripsbankeinemkleinenGehoelze: In der Gripsbank, einem kleinen Gehölze Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ZweiterBandGebraeucheundAberglaube.Johannistag.1447InderJohanninachtwerdendieKinder: In der Johanninacht werden die Kinder Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ZweiterBandGebraeucheundAberglaube.Johannistag.1437InderJohannisnachtbluehtdatForFarrenkraut: In der Johannisnacht blüht 'dat For' (Farrenkraut) Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ZweiterBandGebraeucheundAberglaube.Johannistag.1441bInderJohannisnachtdarfmannichtsdraussen: In der Johannisnacht darf man nichts draußen Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ZweiterBandGebraeucheundAberglaube.Johannistag.1430InderJohannisnachtgehtdervonderGicht: In der Johannisnacht geht der von der Gicht Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ZweiterBandGebraeucheundAberglaube.Johannistag.1432InderJohannisnachtsetztsichderboeseKrebs: In der Johannisnacht setzt sich der böse Krebs Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ZweiterBandGebraeucheundAberglaube.Johannistag.1439InderJohannisnachtwirdvomHaselstrauch: In der Johannisnacht wird vom Haselstrauch Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ZweiterBandGebraeucheundAberglaube.Johannistag.1441aInderJohannistagnachtzwischen12und1Uhr: In der Johannistagnacht zwischen 12 und 1 Uhr Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ErsterBandSagenundMaerchen.Sagen.628StrafedesMeineids.2InderKirchezuDamshagenliegenhinterdemAltar: In der Kirche zu Damshagen liegen hinter dem Altar Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ErsterBandSagenundMaerchen.Sagen.SagenvomWode.15InderKluetzerGegendistdieSagevomNachtjaeger: In der Klützer Gegend ist die Sage vom Nachtjäger Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ZweiterBandGebraeucheundAberglaube.LiebeVerlobungHochzeitEhe.238InderLandgemeinevonGrevismuehlenwaresnoch: In der Landgemeine von Grevismühlen war es noch Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ZweiterBandGebraeucheundAberglaube.MaitagFruehling.1382aInderMainachtdarfkeineWaeschedraussen: In der Mainacht darf keine Wäsche draußen Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ZweiterBandGebraeucheundAberglaube.MaitagFruehling.1383InderMainachtschneidetmanumMitternacht: In der Mainacht schneidet man um Mitternacht Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ZweiterBandGebraeucheundAberglaube.MaitagFruehling.1376InderMainachtziehendieHexennachdem: In der Mainacht ziehen die Hexen nach dem Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ZweiterBandGebraeucheundAberglaube.MaitagFruehling.1385aInderMainachtzwischen12und1Uhr: In der Mainacht zwischen 12 und 1 Uhr Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ZweiterBandGebraeucheundAberglaube.1613InderMalchinerDargunerundGuestrowerGegend: In der Malchiner, Darguner und Güstrower Gegend Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ZweiterBandGebraeucheundAberglaube.Johannistag.1440InderMitternachtsstundederJohannisnacht: In der Mitternachtsstunde der Johannisnacht Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ZweiterBandGebraeucheundAberglaube.Neujahr.1220aInderMitternachtsstundederNeujahrsnacht: In der Mitternachtsstunde der Neujahrsnacht Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ErsterBandSagenundMaerchen.Sagen.497GeisterGottesdienst.2InderMitternachtsstundevordemersten: In der Mitternachtsstunde vor dem ersten Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ZweiterBandGebraeucheundAberglaube.MaitagFruehling.1381InderNachtvomletztenAprilaufden1Mailaesst: In der Nacht vom letzten April auf den 1. Mai läßt Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ZweiterBandGebraeucheundAberglaube.MaitagFruehling.1382bInderNachtzum1MaimussallesGeraethe: In der Nacht zum 1. Mai muß alles Geräthe Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ErsterBandSagenundMaerchen.Sagen.51RiesenbeiWoldegk.1InderNaehederWindmuehle: In der Nähe der Windmühle Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ErsterBandSagenundMaerchen.Sagen.572DereinaeugigeBorch.2InderNaehedesBuchholzesbeiParchimliegteinSee: In der Nähe des Buchholzes bei Parchim liegt ein See Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ErsterBandSagenundMaerchen.Sagen.87UnterirdischeinPeccatel.1InderNaehedeseineMeileoestlichvonSchwerin: In der Nähe des eine Meile östlich von Schwerin Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ZweiterBandGebraeucheundAberglaube.Neujahr.1227InderNeujahrsnachtamSilvesterabendsetzen: In der Neujahrsnacht (am Silvesterabend) setzen Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ZweiterBandGebraeucheundAberglaube.Neujahr.1202aInderNeujahrsnachtum12UhrholendieLeute: In der Neujahrsnacht um 12 Uhr holen die Leute Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ZweiterBandGebraeucheundAberglaube.Neujahr.1228InderNeujahrsnachtwirdfuerjedesGlied: In der Neujahrsnacht wird für jedes Glied Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ZweiterBandGebraeucheundAberglaube.Neujahr.1195InderNeujahrsnachtziehtderwildeJaeger: In der Neujahrsnacht zieht 'der wilde Jäger' Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ErsterBandSagenundMaerchen.Sagen.DerwildeJaeger.18InderPenzlinerGegendhaeltmanfuerdenVeranlasser: In der Penzliner Gegend hält man für den Veranlasser Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ZweiterBandGebraeucheundAberglaube.Erntegebraeuche.1494InderRoggenaustwirdausderletztenGarbe: In der Roggenaust' wird aus der letzten Garbe Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ZweiterBandGebraeucheundAberglaube.FeldundGarten.760InderRoggensaatsollsichMaitageineKraehe: In der Roggensaat soll sich Maitag eine Krähe Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ErsterBandSagenundMaerchen.Sagen.609Kartenspieler.5InderSchenkstubedesaltenKrugeszuKessin: In der Schenkstube des alten Kruges zu Kessin Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ZweiterBandGebraeucheundAberglaube.Neujahr.1231InderSilvesternachtwerdendreiGefaessegefuellt: In der Silvesternacht werden drei Gefäße gefüllt Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ZweiterBandGebraeucheundAberglaube.Neujahr.1235InderSilvesternachtwirddasAlphabet: In der Silvesternacht wird das Alphabet Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ErsterBandSagenundMaerchen.Sagen.FruGode.26InderUmgegendvonGrabowerzaehltmansich: In der Umgegend von Grabow erzählt man sich Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ErsterBandSagenundMaerchen.Sagen.DerwildeJaeger.19InderUmgegendvonSchwerinnamentlichinOstorf: In der Umgegend von Schwerin, namentlich in Ostorf Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ZweiterBandGebraeucheundAberglaube.MaitagFruehling.1380InderWalpurgisnachtMainachtum12Uhr: In der Walpurgisnacht (Mainacht) um 12 Uhr Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ZweiterBandGebraeucheundAberglaube.Weihnachten.1194InderWeihnachtsoderNeujahrsnacht: In der Weihnachts- oder Neujahrsnacht Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ZweiterBandGebraeucheundAberglaube.DieZwoelften.1287InderWeihnachtsoderNeujahrsnachtfaehrt: In der Weihnachts- oder Neujahrsnacht fährt Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ZweiterBandGebraeucheundAberglaube.GallusTag.1157InderWocheworinGallusfaelltdarfkeinKorn: In der Woche, worin Gallus fällt, darf kein Korn Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ZweiterBandGebraeucheundAberglaube.DieZwoelften.1271aInderZeitderZwoelftendarfmandasVieh: In der Zeit der Zwölften darf man das Vieh Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ErsterBandSagenundMaerchen.Sagen.627Todtenhandhaeltfest.1InDetershagenbeiNeuBukowlebtevorJahren: In Detershagen bei Neu-Bukow lebte vor Jahren Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ErsterBandSagenundMaerchen.Sagen.252Schimmelreiter.1InDrefahlzwischenParchimundGrabow: In Drefahl, zwischen Parchim und Grabow Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ZweiterBandGebraeucheundAberglaube.Confirmation.156cInDreveskirchensagtmandassLeute: In Dreveskirchen sagt man, daß Leute Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ZweiterBandGebraeucheundAberglaube.HausundHof.533IneineneueWohnungmussmanzuerstBrot: In eine neue Wohnung muß man zuerst Brot Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ZweiterBandGebraeucheundAberglaube.Neujahr.1210IneinemBauerndorfebeiStavenhagenglaubtman: In einem Bauerndorfe bei Stavenhagen glaubt man Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ErsterBandSagenundMaerchen.Sagen.DerwildeJaeger.21IneinemDorfeanderElbewohnteeinsteinMann: In einem Dorfe an der Elbe wohnte einst ein Mann Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ZweiterBandGebraeucheundAberglaube.Neujahr.1213IneinemDorfebeiStavenhagenherrschte: In einem Dorfe bei Stavenhagen herrschte Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ZweiterBandGebraeucheundAberglaube.Weihnachten.1167bIneinemDorfehattensichamVorabende: In einem Dorfe hatten sich am Vorabende Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ZweiterBandGebraeucheundAberglaube.Hexen.16bIneinemHexenprocessederStadtWittenburg: In einem Hexenprocesse der Stadt Wittenburg Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ErsterBandSagenundMaerchen.Sagen.143Mainacht.4IneinerMainachtgingeinBotevonSternberg: In einer Mainacht ging ein Bote von Sternberg Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ZweiterBandGebraeucheundAberglaube.LiebeVerlobungHochzeitEhe.186aIneinigenDoerfernMeklenburgs: In einigen Dörfern Meklenburgs Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ZweiterBandGebraeucheundAberglaube.DieZwoelften.1270bInfrueherenJahrenherrschtehierinMeklenburg: In früheren Jahren herrschte hier in Meklenburg Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ErsterBandSagenundMaerchen.Sagen.303Feuerbesprochen.2InfrueherenZeitenistdieStadtRibnitzeinmalfast: In früheren Zeiten ist die Stadt Ribnitz einmal fast Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ZweiterBandGebraeucheundAberglaube.Pfingsten.1412InfruehernZeitenalsdieBauernnochnicht: In frühern Zeiten, als die Bauern noch nicht Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ErsterBandSagenundMaerchen.Sagen.642HandwaechstausdemGrabe.3InGarwitzeinemKirchdorfeinderNaeheParchims: In Garwitz, einem Kirchdorfe in der Nähe Parchims Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ZweiterBandGebraeucheundAberglaube.TodundBegraebniss.271InhiesigerGegendundfastueberallinMeklenburg: In hiesiger Gegend und fast überall in Meklenburg Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ZweiterBandGebraeucheundAberglaube.Wochentage.1141InHohenLuckownehmendieaeltestenLeute: In Hohen-Luckow nehmen die ältesten Leute Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ZweiterBandGebraeucheundAberglaube.GestirneWolkenWetterWind.1086bInjedemWirbelwindbefindetsicheinetanzende: In jedem Wirbelwind befindet sich eine tanzende Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ZweiterBandGebraeucheundAberglaube.TodundBegraebniss.298InkeinenFadendenmanindieKleidung: In keinen Faden, den man in die Kleidung Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ErsterBandSagenundMaerchen.Sagen.336VomDrachen.13InMalchinhabenvieledenDrachendurchdieLuft: In Malchin haben viele den Drachen durch die Luft Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ZweiterBandGebraeucheundAberglaube.Wochentage.1127InMeklenburgerliessderHerzogGustavAdolph: In Meklenburg erließ der Herzog Gustav Adolph Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ErsterBandSagenundMaerchen.Sagen.DerwildeJaeger.22InMirowwirderzaehlteinschwarzerJaeger: In Mirow wird erzählt, ein schwarzer Jäger Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ZweiterBandGebraeucheundAberglaube.Erntegebraeuche.1501InMummendorfheisstderwelcherdenletzten: In Mummendorf heißt der, welcher den letzten Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ErsterBandSagenundMaerchen.Sagen.FruGode.30InParchenwirmalenBoeddker: In Parchen wir mal en Bödd'ker Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ErsterBandSagenundMaerchen.Sagen.304Freischuetzsagen.5InParchimwarmaleinKerlderhatalserconfirmirt: In Parchim war mal ein Kerl, der hat, als er confirmirt Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ErsterBandSagenundMaerchen.Sagen.178GespenstischeSau.1InPoelitzandemAnaeuwerAbhangamaltenDorfweg: In Pölitz an dem Anäuwer (Abhang) am alten Dorfweg Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ZweiterBandGebraeucheundAberglaube.DieZwoelften.1274InQuatzowbeiMirowdarfmanindenZwoelften: In Quatzow bei Mirow darf man in den Zwölften Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ZweiterBandGebraeucheundAberglaube.Pfingsten.1415InRoebelrittenfrueherdiejungenLeuteamzweiten: In Röbel ritten früher die jungen Leute am zweiten Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ErsterBandSagenundMaerchen.Sagen.136HexeninRostock.2InRostockanderGrubeGrubenstrassewohnteeine: In Rostock an der Grube (Grubenstraße) wohnte eine Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ErsterBandSagenundMaerchen.Sagen.136HexeninRostock.1InRostockwohnteeineHexederenKind: In Rostock wohnte eine Hexe, deren Kind Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ErsterBandSagenundMaerchen.Sagen.303Feuerbesprochen.1InSponholzbeiNeuBrandenburgstehteinaltesHaus: In Sponholz bei Neu-Brandenburg steht ein altes Haus Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ZweiterBandGebraeucheundAberglaube.GestirneWolkenWetterWind.976cInsumpfigenGegendenPoppendorfsiehtman: In sumpfigen Gegenden (Poppendorf) sieht man Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ErsterBandSagenundMaerchen.Sagen.617Papendoeneke.1InuraltenZeitenalsdieWaeldernochsodichtwaren: In uralten Zeiten, als die Wälder noch so dicht waren Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ZweiterBandGebraeucheundAberglaube.Weihnachten.1175InvielenGegendenistesSitteamChristabend: In vielen Gegenden ist es Sitte, am Christabend Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ZweiterBandGebraeucheundAberglaube.Erntegebraeuche.1476InWoldebeiStavenhagenwarvordreissigJahren: In Wolde bei Stavenhagen war vor dreißig Jahren Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ZweiterBandGebraeucheundAberglaube.Weihnachten.1189bInWoelzoweinemDorfebeiWittenburg: In Wölzow, einem Dorfe bei Wittenburg Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ZweiterBandGebraeucheundAberglaube.Weihnachten.1174aInWustrowaufdemFischlandewird: In Wustrow auf dem Fischlande wird Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ZweiterBandGebraeucheundAberglaube.LiebeVerlobungHochzeitEhe.186bInZarnewenzimFuerstenthumRatzeburgunweit: In Zarnewenz im Fürstenthum Ratzeburg unweit Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ZweiterBandGebraeucheundAberglaube.Hexen.39aInquisitionesantiquaeadversussagasmemorant: Inquisitiones antiquae adversus sagas memorant Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ZweiterBandGebraeucheundAberglaube.2012Inschottdubuestdorin: Inschott, du büst dor in Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ZweiterBandGebraeucheundAberglaube.2014Inschottpackdi: Inschott, pack di Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ZweiterBandGebraeucheundAberglaube.2015Inschottsweckdi: Inschott, sweck di Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ZweiterBandGebraeucheundAberglaube.GeburtTaufe.110InterhominesinfimisubselliiinMeklmorisest: Inter homines infimi subsellii in Mekl. moris est Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ZweiterBandGebraeucheundAberglaube.GeburtTaufe.52bIstbeieinemBauerneinKnabegeboren: Ist bei einem Bauern ein Knabe geboren Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ZweiterBandGebraeucheundAberglaube.TodundBegraebniss.330IstderSargzumHausehinausgetragenmuss: Ist der Sarg zum Hause hinausgetragen, muß Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ZweiterBandGebraeucheundAberglaube.VorzeichenErscheinungenAngang.496IsteinBrotinderMittevonobennachunten: Ist ein Brot in der Mitte von oben nach unten Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ZweiterBandGebraeucheundAberglaube.GeburtTaufe.53IsteinMaedchengeborensowirdeinButterfass: Ist ein Mädchen geboren, so wird ein Butterfaß Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ZweiterBandGebraeucheundAberglaube.Weihnachten.1190IsteinObstbaumbestohlensomussihm: Ist ein Obstbaum bestohlen, so muß ihm Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ZweiterBandGebraeucheundAberglaube.1602aIsteinPferdgestohlenundhatmannochirgend: Ist ein Pferd gestohlen und hat man noch irgend Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ZweiterBandGebraeucheundAberglaube.Hexen.36IsteineHexeeinerKuhandenLeibgekommen: Ist eine Hexe einer Kuh an den Leib gekommen Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ZweiterBandGebraeucheundAberglaube.GeburtTaufe.105aIstEinerzuGevattergebetenundaufdemWege: Ist Einer zu Gevatter gebeten und auf dem Wege Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ZweiterBandGebraeucheundAberglaube.GestirneWolkenWetterWind.1075IstHerbstanfanggutsobleibteslangegut: Ist Herbstanfang gut, so bleibt es lange gut Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ZweiterBandGebraeucheundAberglaube.DieZwoelften.1293IstindenZwoelftenvielNebelsogibtseinnasses: Ist in den Zwölften viel Nebel, so gibts ein nasses Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ZweiterBandGebraeucheundAberglaube.TodundBegraebniss.284IstineinemHauseeineLeichesosollman: Ist in einem Hause eine Leiche, so soll man Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ZweiterBandGebraeucheundAberglaube.Hexen.22IstJemandbehextsonehmemaneineslebenden: Ist Jemand behext, so nehme man eines lebenden Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ZweiterBandGebraeucheundAberglaube.VorzeichenErscheinungenAngang.515IstJemandertrunkensolaesstmanindemWasser: Ist Jemand ertrunken, so läßt man in dem Wasser Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ZweiterBandGebraeucheundAberglaube.1800IstJemandzurAdergelassenundmanstellt: Ist Jemand zur Ader gelassen und man stellt Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ZweiterBandGebraeucheundAberglaube.Ostern.1359IsstmanamOstermorgennuechternmehrereEier: Ißt man am Ostermorgen nüchtern mehrere Eier Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ZweiterBandGebraeucheundAberglaube.HausundHof.613aIstmanvoneinemHundegebissensolaesstman: Ist man von einem Hunde gebissen, so läßt man Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ZweiterBandGebraeucheundAberglaube.Fastnacht.1325JPSchmidtFastelAbendsSammlungen1742: J.P. Schmidt, Fastel-Abends-Sammlungen (1742) Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ZweiterBandGebraeucheundAberglaube.1464Jacobitag: Jacobitag Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ErsterBandSagenundMaerchen.Sagen.194JaegerBrandt: Jäger Brandt Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ErsterBandSagenundMaerchen.Sagen.195JaegerGlaend: Jäger Gländ Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ErsterBandSagenundMaerchen.Sagen.196JaegerJenn: Jäger Jenn Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ZweiterBandGebraeucheundAberglaube.GestirneWolkenWetterWind.1082JelaengerdieBlaetterandenBaeumensitzen: Je länger die Blätter an den Bäumen sitzen Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ZweiterBandGebraeucheundAberglaube.SonneundMond.962aJenachdemdieMondstellungausgiessendist: Je nachdem die Mondstellung ausgießend ist Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ZweiterBandGebraeucheundAberglaube.SonneundMond.936JedenAbendvordemFesttagesetzendieMaedchen: Jeden Abend vor dem Festtage setzen die Mädchen Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ZweiterBandGebraeucheundAberglaube.LiebeVerlobungHochzeitEhe.174JederFingerwelcherbeieinemMaedchen: Jeder Finger, welcher bei einem Mädchen Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ErsterBandSagenundMaerchen.Sagen.316JenschaufeltGold: Jen schaufelt Gold Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ZweiterBandGebraeucheundAberglaube.1928JohannisundJacobus: Johannis und Jacobus Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ZweiterBandGebraeucheundAberglaube.Johannistag.1453JohannisMiddagblaeuhtdatSnakenkrutdatup: Johannis-Middag bläuht dat Snakenkrut, dat up Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ZweiterBandGebraeucheundAberglaube.Johannistag.1449JohannisdagMiddagKlock12deitsikdeBaeuken: Johannisdag Middag Klock 12 deit sik de Bäuken Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ZweiterBandGebraeucheundAberglaube.Johannistag.1452JohannisdagMiddagKlocktwoelwistindenPoll: Johannisdag Middag Klock twölw ist in den Poll Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ZweiterBandGebraeucheundAberglaube.Johannistag.1450bJohannismittagmussmansichneunverschiedene: Johannismittag muß man sich neun verschiedene Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ZweiterBandGebraeucheundAberglaube.Vermischtes.1526JuckendesrechtenAugesbedeutetFreude: Jucken des rechten Auges bedeutet Freude Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ZweiterBandGebraeucheundAberglaube.Vermischtes.1527JuckeninderrechtenHandbedeutetdassman: Jucken in der rechten Hand bedeutet, daß man Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ErsterBandSagenundMaerchen.MaerchenundLegenden.38Judas: Judas Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ZweiterBandGebraeucheundAberglaube.LiebeVerlobungHochzeitEhe.166aJungeLeuteduerfenniemalsSpeisenBrodButter: Junge Leute dürfen niemals Speisen, Brod, Butter Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ZweiterBandGebraeucheundAberglaube.HausundHof.670JungeStiereanzubaendigendasssienichtviel: Junge Stiere anzubändigen, daß sie nicht viel Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ZweiterBandGebraeucheundAberglaube.SonneundMond.945aKaelbermuessenbeizunehmendemMonde: Kälber müssen bei zunehmendem Monde Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ZweiterBandGebraeucheundAberglaube.SonneundMond.945bKaelberdiebeizunehmendemMondegeboren: Kälber, die bei zunehmendem Monde geboren Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ErsterBandSagenundMaerchen.Sagen.128KampfmiteinerTeufelin: Kampf mit einer Teufelin Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ZweiterBandGebraeucheundAberglaube.TodundBegraebniss.273KannJemandnichtsterbensolegtmanihmsein: Kann Jemand nicht sterben, so legt man ihm sein Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ZweiterBandGebraeucheundAberglaube.GestirneWolkenWetterWind.986KartoffelnamKrebstagegepflanzthaben: Kartoffeln am Krebstage gepflanzt, haben Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ZweiterBandGebraeucheundAberglaube.SonneundMond.957KartoffelnundAlleswaszunehmensoll: Kartoffeln und Alles, was zunehmen soll Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ZweiterBandGebraeucheundAberglaube.Thiere.888aKaetelblaetelsettdi: Kätelblätel, sett di Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ZweiterBandGebraeucheundAberglaube.HausundHof.622aKatzenmuessenimSackinsHausgebracht: Katzen müssen im Sack ins Haus gebracht Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ZweiterBandGebraeucheundAberglaube.HausundHof.622cKatzenundHundelaesstmanwennmansie: Katzen und Hunde läßt man, wenn man sie Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ZweiterBandGebraeucheundAberglaube.HausundHof.733aKauftmanHuehneroderKuechleinsolasseman: Kauft man Hühner oder Küchlein, so lasse man Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ZweiterBandGebraeucheundAberglaube.HausundHof.713KauftmansichFerkelundessollenausdiesen: Kauft man sich Ferkel, und es sollen aus diesen Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ZweiterBandGebraeucheundAberglaube.TodundBegraebniss.346KeinAngehoerigerdesVerstorbenendarf: Kein Angehöriger des Verstorbenen darf Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ZweiterBandGebraeucheundAberglaube.HausundHof.587aKeinKnustutnHusDerKnustvomBrodedarf: Kein Knust ut 'n Hus'!' Der Knust vom Brode darf Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ZweiterBandGebraeucheundAberglaube.Thiere.888bKetelboeddesettdi: Ketel-bödde, sett di Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ZweiterBandGebraeucheundAberglaube.Thiere.888dKetelbeutersettdi: Ketelbeuter, sett di Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ZweiterBandGebraeucheundAberglaube.1688Ketelhakenikklagdi: Ketelhaken, ik klag di Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ZweiterBandGebraeucheundAberglaube.GeburtTaufe.117KinderdarfmannichtmitderEllemessen: Kinder darf man nicht mit der Elle messen Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ZweiterBandGebraeucheundAberglaube.Thiere.884cKinderlassendenMarienkaefersolange: Kinder lassen den Marienkäfer so lange Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ZweiterBandGebraeucheundAberglaube.GeburtTaufe.120KinderdenenimerstenJahrdieNaegelbeschnitten: Kinder, denen im ersten Jahr die Nägel beschnitten Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ZweiterBandGebraeucheundAberglaube.GeburtTaufe.114KinderdenenmandasFusszeugschonausgezogen: Kinder, denen man das Fußzeug schon ausgezogen Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ErsterBandSagenundMaerchen.Sagen.413WeibmitgoldenemKamme.2KinderdieamSchlossbergespieltenbekamenLust: Kinder, die am Schloßberge spielten, bekamen Lust Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ZweiterBandGebraeucheundAberglaube.Johannistag.1456KinderdieJohannistagvonderBrustgenommen: Kinder, die Johannistag von der Brust genommen Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ZweiterBandGebraeucheundAberglaube.GeburtTaufe.113KinderwelchebeimSaugendenDaumen: Kinder, welche beim Saugen den Daumen Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ZweiterBandGebraeucheundAberglaube.GeburtTaufe.147KinderwelchedreistilleFreitagealsodreiJahre: Kinder, welche drei stille Freitage (also drei Jahre) Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ZweiterBandGebraeucheundAberglaube.GeburtTaufe.144KinderwelchemitFeuerspielennaessenihrBett: Kinder, welche mit Feuer spielen, nässen ihr Bett Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ZweiterBandGebraeucheundAberglaube.GeburtTaufe.132KinderwelchenochkeinJahraltsind: Kinder, welche noch kein Jahr alt sind Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ZweiterBandGebraeucheundAberglaube.GeburtTaufe.145KinderwelchezweiWirbelhaben: Kinder, welche zwei Wirbel haben Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ZweiterBandGebraeucheundAberglaube.GeburtTaufe.121Kinderndienochnichtvierteljaehrigsind: Kindern, die noch nicht vierteljährig sind Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ZweiterBandGebraeucheundAberglaube.SonneundMond.938Kinderreim: Kinderreim Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ErsterBandSagenundMaerchen.Sagen.198Klabautermann: Klabautermann Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ZweiterBandGebraeucheundAberglaube.GestirneWolkenWetterWind.1039KlappertderMoebelkrebswenigundleise: Klappert der Möbelkrebs wenig und leise Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ErsterBandSagenundMaerchen.Sagen.200KlasPanz: Klas Panz Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ZweiterBandGebraeucheundAberglaube.HausundHof.742KlashahnenortwirddieflacheGegend: Klashahnenort wird die flache Gegend Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ZweiterBandGebraeucheundAberglaube.GeburtTaufe.73aKleineKindermuessenvorderTaufeindieSonne: Kleine Kinder müssen vor der Taufe in die Sonne Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ErsterBandSagenundMaerchen.Sagen.100KleinerMannfuereinenUnterirdischengehalten: Kleiner Mann für einen Unterirdischen gehalten Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ZweiterBandGebraeucheundAberglaube.TodundBegraebniss.326KlingendieGlockenbeiderBeerdigunghell: Klingen die Glocken bei der Beerdigung hell Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ErsterBandSagenundMaerchen.Sagen.509KlosterimNeustaedterSee: Kloster im Neustädter See Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ZweiterBandGebraeucheundAberglaube.1625KlugeLeutedhdieSympathienwissen: Kluge Leute, d.h. die Sympathien wissen Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ZweiterBandGebraeucheundAberglaube.GestirneWolkenWetterWind.1059KnarrtundschnarrtderZaunkoenigsokommt: Knarrt und schnarrt der Zaunkönig, so kommt Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ZweiterBandGebraeucheundAberglaube.HausundHof.551KnechteundMaedchengehenwennsieumziehen: Knechte und Mädchen gehen, wenn sie umziehen Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ZweiterBandGebraeucheundAberglaube.HausundHof.542KnisterndesFeuerverkuendetFreude: Knisterndes Feuer verkündet Freude Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ZweiterBandGebraeucheundAberglaube.FeldundGarten.793Knuffelockaufeinesnedegeroestetbrotgeriben: Knuffelock auf eine snede geröstet brot geriben Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ZweiterBandGebraeucheundAberglaube.HausundHof.547KochtdasSpuelwasseruebersokommtdieKoechin: Kocht das Spülwasser über, so kommt die Köchin Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ZweiterBandGebraeucheundAberglaube.Hexen.42KochtmandasHerzeinesvonHexengetoedteten: Kocht man das Herz eines von Hexen getödteten Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ZweiterBandGebraeucheundAberglaube.Ostern.1344KohlamgruenenDonnerstaggepflanztgeraeth: Kohl, am grünen Donnerstag gepflanzt, geräth Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ZweiterBandGebraeucheundAberglaube.Thiere.854KollertdieRohrdommelzeitig: Kollert die Rohrdommel zeitig Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ZweiterBandGebraeucheundAberglaube.1836KoltisdeLuftheitisdeBrand: Kolt is de Luft, heit is de Brand Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ZweiterBandGebraeucheundAberglaube.HausundHof.582KommenwennderBackofenzumBrotbacken: Kommen, wenn der Backofen zum Brotbacken Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ZweiterBandGebraeucheundAberglaube.Monate.1115KommtderWindamQuatembertageausOsten: Kommt der Wind am Quatembertage aus Osten Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ZweiterBandGebraeucheundAberglaube.2062aKommtmandesNachtsineinDorfundwuenscht: Kommt man des Nachts in ein Dorf und wünscht Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ErsterBandSagenundMaerchen.MaerchenundLegenden.23KoenigderVierfuesslerundVoegel: König der Vierfüßler und Vögel Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ZweiterBandGebraeucheundAberglaube.FeldundGarten.778KoerbsenmoetenleggtwardnwenndenDag: Körbsen möten leggt wardn, wenn den Dag Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ZweiterBandGebraeucheundAberglaube.FeldundGarten.751cKornvorVogelfrasszuschuetzenInderNacht: Korn vor Vogelfraß zu schützen. In der Nacht Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ZweiterBandGebraeucheundAberglaube.Thiere.848Kraehen: Krähen Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ZweiterBandGebraeucheundAberglaube.Hexen.19Krankedieaneinemlangwierigen: Kranke, die an einem langwierigen Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ZweiterBandGebraeucheundAberglaube.HausundHof.665KrankheitenderKueheblaueundlangeMilch: Krankheiten der Kühe, blaue und lange Milch Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ZweiterBandGebraeucheundAberglaube.Erntegebraeuche.1479KranzbierDasKranzbieristzuunterscheiden: Kranzbier. Das Kranzbier ist zu unterscheiden Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ZweiterBandGebraeucheundAberglaube.Weihnachten.1187KreuzdornamStephansmorgenindieRaufegelegt: Kreuzdorn am Stephansmorgen in die Raufe gelegt Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ZweiterBandGebraeucheundAberglaube.Pflanzen.913KreuzdornKreuzdornderinderJohannisnacht: Kreuzdorn. Kreuzdorn, der in der Johannisnacht Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ZweiterBandGebraeucheundAberglaube.Kreuzerhoehung.1471KreuzerhoehungistgutzumLeinsaeen: Kreuzerhöhung ist gut zum Leinsäen Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ErsterBandSagenundMaerchen.Sagen.244KreuzknotenscheuchtdenSpuk: Kreuzknoten scheucht den Spuk Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ZweiterBandGebraeucheundAberglaube.1604KrystallsehenDerBetruegerhateinglaesernes: Krystallsehen. Der Betrüger hat ein gläsernes Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ErsterBandSagenundMaerchen.Sagen.207KuechenmeisterKophamelzuDargun: Küchenmeister Kophamel zu Dargun Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ZweiterBandGebraeucheundAberglaube.1635Kugelfestkannmansichmachenwennman: Kugelfest kann man sich machen, wenn man Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ZweiterBandGebraeucheundAberglaube.1636KugelnzumachendiedurchKuerasseundHarnische: Kugeln zu machen, die durch Kürasse und Harnische Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ZweiterBandGebraeucheundAberglaube.Neujahr.1203KugelndieinderNeujahrsnachtSchlag12Uhr: Kugeln, die in der Neujahrsnacht Schlag 12 Uhr Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ErsterBandSagenundMaerchen.Sagen.584Kuhlebendigbegraben: Kuh lebendig begraben Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ZweiterBandGebraeucheundAberglaube.HausundHof.628pKueheduerfenimFruehlingnichtzumerstenmal: Kühe dürfen im Frühling nicht zum erstenmal Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ZweiterBandGebraeucheundAberglaube.HausundHof.659aKuehediemilchendwerdensollenmuessen: Kühe, die milchend werden sollen, müssen Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ErsterBandSagenundMaerchen.Sagen.152KuhhirtalsHexenmeister: Kuhhirt als Hexenmeister Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ErsterBandSagenundMaerchen.Sagen.346KuhnhahninNeukloster: Kuhnhahn in Neukloster Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ZweiterBandGebraeucheundAberglaube.Thiere.831KukukunSoevensternverdregensiknichtosamen: Kukuk un Sœvenstern verdregen sik nich tosamen Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ZweiterBandGebraeucheundAberglaube.HausundHof.552KuemmteinKnechtodderMaeteninnnienDeinst: Kümmt ein Knecht odder Mäten in 'n nien Deinst Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ZweiterBandGebraeucheundAberglaube.Thiere.865dKuennikhuerenkuennikseen: Künn ik hüren, künn ik seen Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ZweiterBandGebraeucheundAberglaube.Himmelfahrt.1399KuerbiskernelegtmanwennamAbend: Kürbiskerne legt man, wenn am Abend Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ZweiterBandGebraeucheundAberglaube.GestirneWolkenWetterWind.1034LachtderKukuksogibtesRegen: Lacht der Kukuk, so gibt es Regen Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ZweiterBandGebraeucheundAberglaube.HausundHof.696LammWoisminMoemmeMutterbleben: Lamm. Wo is min Mömme (Mutter) bleben Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ZweiterBandGebraeucheundAberglaube.GeburtTaufe.133LaesstmaneinnochnichteinjaehrigesKind: Läßt man ein noch nicht einjähriges Kind Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ZweiterBandGebraeucheundAberglaube.VorzeichenErscheinungenAngang.521cLaeuftderHaseueberdenWegvonderlinken: Läuft der Hase über den Weg von der linken Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ZweiterBandGebraeucheundAberglaube.HausundHof.617LaeufteinHundunruhigaufderStrassehinundher: Läuft ein Hund unruhig auf der Straße hin und her Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ZweiterBandGebraeucheundAberglaube.AlpMahre.1bLegeeinenstaehlernenGegenstand: Lege einen stählernen Gegenstand Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ZweiterBandGebraeucheundAberglaube.HausundHof.734LegenHuehnerEierohneSchalensomuessensie: Legen Hühner Eier ohne Schalen, so müssen sie Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ZweiterBandGebraeucheundAberglaube.Neujahr.1208aLegtmaninderNeujahrsnachtindieKrone: Legt man in der Neujahrsnacht in die Krone Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ZweiterBandGebraeucheundAberglaube.GeburtTaufe.48LegtmanvorderGeburtdesKindesschonGeld: Legt man vor der Geburt des Kindes schon Geld Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ErsterBandSagenundMaerchen.Sagen.237Leichenwagen: Leichenwagen Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ZweiterBandGebraeucheundAberglaube.FeldundGarten.765LeinmussauseinerblauenSchuerzegesaeetwerden: Lein muß aus einer blauen Schürze gesäet werden Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ZweiterBandGebraeucheundAberglaube.GestirneWolkenWetterWind.993LeinsamenmussimZeichenderFischegesaeet: Leinsamen muß im Zeichen der Fische gesäet Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ZweiterBandGebraeucheundAberglaube.GeburtTaufe.137LerntdasKindzuerstdenNamenMuttersprechen: Lernt das Kind zuerst den Namen Mutter sprechen Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ErsterBandSagenundMaerchen.Sagen.568LeuchteinRethwisch: Leuchte in Rethwisch Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ErsterBandSagenundMaerchen.Sagen.569LeuchteinStelshagen: Leuchte in Stelshagen Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ZweiterBandGebraeucheundAberglaube.Vermischtes.1539LeutedieoftvonboesenundschlechtenTraeumen: Leute, die oft von bösen und schlechten Träumen Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ZweiterBandGebraeucheundAberglaube.Krankheiten.371Leutediesichoperirenlassenwollengehenzuerst: Leute, die sich operiren lassen wollen, gehen zuerst Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ZweiterBandGebraeucheundAberglaube.Lichtmess.1303Lichtmesshellundklar: Lichtmeß hell und klar Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ZweiterBandGebraeucheundAberglaube.Lichtmess.1308LichtmessimKlee: Lichtmeß im Klee Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ZweiterBandGebraeucheundAberglaube.Lichtmess.1311LichtmessdormanbiDagett: Lichtmeß, dor man bi Dag ett Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ZweiterBandGebraeucheundAberglaube.Lichtmess.1301Lichtmissendunkel: Lichtmissen dunkel Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ZweiterBandGebraeucheundAberglaube.Lichtmess.1300Lichtmissenhellunblank: Lichtmissen hell un blank Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ZweiterBandGebraeucheundAberglaube.Lichtmess.1304Lichtmissenhellunklar: Lichtmissen hell un klar Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ZweiterBandGebraeucheundAberglaube.Lichtmess.1302Lichtmissenhellunklor: Lichtmissen hell un klor Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ZweiterBandGebraeucheundAberglaube.Lichtmess.1305Lichtmissenhellundklar: Lichtmissen hell und klar Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ZweiterBandGebraeucheundAberglaube.Lichtmess.1312LichtmissenseggtHollstillBurmorgenwardtbeter: Lichtmissen seggt: Holl still, Bur, morgen ward't beter Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ZweiterBandGebraeucheundAberglaube.1661aLiebeshakenMansteckteinenLaubfrosch: Liebeshaken.« Man steckt einen Laubfrosch Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ZweiterBandGebraeucheundAberglaube.1657LiebesmittelEinFrauenzimmergebemenstruirtes: Liebesmittel. Ein Frauenzimmer gebe menstruirtes Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ZweiterBandGebraeucheundAberglaube.1655LiebeszauberEinePersondiezwargutenStandes: Liebeszauber. Eine Person, die zwar guten Standes Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ZweiterBandGebraeucheundAberglaube.SonneundMond.962cLigtdeManduppenRueggendatmanenTom: Ligt de Mand uppen Rüggen, dat man en Tom Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ErsterBandSagenundMaerchen.Sagen.59Lindwurm: Lindwurm Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ErsterBandSagenundMaerchen.Sagen.57Lindwurmsage: Lindwurmsage Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ZweiterBandGebraeucheundAberglaube.HausundHof.635LobtJemandeinPferdodereinanderesThier: Lobt Jemand ein Pferd oder ein anderes Thier Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ZweiterBandGebraeucheundAberglaube.Vermischtes.1564LoecherindenTaschenbedeuteneintretendenMangel: Löcher in den Taschen bedeuten eintretenden Mangel Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ZweiterBandGebraeucheundAberglaube.LiebeVerlobungHochzeitEhe.178LoestsichdasSchuerzenbandeinerBrautvonselbst: Löst sich das Schürzenband einer Braut von selbst Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ZweiterBandGebraeucheundAberglaube.GestirneWolkenWetterWind.992LoeweisteingutesZeichenzumSaeen: Löwe ist ein gutes Zeichen zum Säen Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ZweiterBandGebraeucheundAberglaube.Pflanzen.914LuebstockLigusticumLevisticum: Lübstock (Ligusticum Levisticum) Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ErsterBandSagenundMaerchen.Sagen.114Teufelsbesuch.1LustiggingesherzuKessin;eswarPfingstbier: Lustig ging es her zu Kessin; es war Pfingstbier Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ErsterBandSagenundMaerchen.MaerchenundLegenden.9LuettJacob: Lütt Jacob Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ErsterBandSagenundMaerchen.Sagen.457LuettenFelln: Lütten-Felln Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ZweiterBandGebraeucheundAberglaube.HausundHof.646MachtdasViehdesNachtsinseinemStalleLaerm: Macht das Vieh des Nachts in seinem Stalle Lärm Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ErsterBandSagenundMaerchen.Sagen.603MaedcheninSteinverwandelt: Mädchen in Stein verwandelt Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ZweiterBandGebraeucheundAberglaube.Erntegebraeuche.1502MaeherhuetensichdenletztenHiebzuthun: Mäher hüten sich, den letzten Hieb zu thun Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ErsterBandSagenundMaerchen.Sagen.143Mainacht.2MainachtreitendieHexennachdemBlocksberg: Mainacht reiten die Hexen nach dem Blocksberg Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ZweiterBandGebraeucheundAberglaube.MaitagFruehling.1388MaitagmorgenvorSonnenaufgangzwicke: Maitagmorgen vor Sonnenaufgang zwicke Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ErsterBandSagenundMaerchen.Sagen.336VomDrachen.11MalkamderDrakzumKruegerinBellinbeiGuestrow: Mal kam der 'Drak' zum Krüger in Bellin bei Güstrow Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ZweiterBandGebraeucheundAberglaube.1951ManbeachtewohldenGangdenmanzumKranken: Man beachte wohl den Gang, den man zum Kranken Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ZweiterBandGebraeucheundAberglaube.Neujahr.1222ManbefragtdieErbbibelmittelstdeseingesteckten: Man befragt die Erbbibel mittelst des eingesteckten Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ZweiterBandGebraeucheundAberglaube.1971bManbestreichestillschweigenddiekrankeStelle: Man bestreiche stillschweigend die kranke Stelle Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ZweiterBandGebraeucheundAberglaube.1860bManbestreichtdieFlechtemiteinemWeidenzweige: Man bestreicht die Flechte mit einem Weidenzweige Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ZweiterBandGebraeucheundAberglaube.GeburtTaufe.83bManbindetlegtihmdahereinGeldstueck: Man bindet (legt) ihm daher ein Geldstück Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ZweiterBandGebraeucheundAberglaube.GeburtTaufe.142MandarfdasKindnichtDingoderKroet: Man darf das Kind nicht 'Ding', oder 'Kroet' Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ZweiterBandGebraeucheundAberglaube.GestirneWolkenWetterWind.982MandarfkeinKornsaeenandenTagen: Man darf kein Korn säen an den Tagen Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ZweiterBandGebraeucheundAberglaube.HausundHof.605bMandarfkeinSalzverschuettensonstmussman: Man darf kein Salz verschütten, sonst muß man Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ZweiterBandGebraeucheundAberglaube.Wochentage.1116bMandarfkeineneueArbeitamMontaganfangen: Man darf keine neue Arbeit am Montag anfangen Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ErsterBandSagenundMaerchen.Sagen.229Mandarfnichterzaehlenwaseinembegegnetist: Man darf nicht erzählen, was einem begegnet ist Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ZweiterBandGebraeucheundAberglaube.GeburtTaufe.127aMandarfnichtgestattendassKinderzusehr: Man darf nicht gestatten, daß Kinder zu sehr Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ZweiterBandGebraeucheundAberglaube.1699bManfangedasRegenwasserauf: Man fange das Regenwasser auf Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ZweiterBandGebraeucheundAberglaube.Krankheiten.416ManfangeeinelebendeKroetehaengesieirgendwo: Man fange eine lebende Kröte, hänge sie irgendwo Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ZweiterBandGebraeucheundAberglaube.Thiere.841MittelgegenRatten.bManfangeeinemaennlicheRattereisseihr: Man fange eine männliche Ratte, reiße ihr Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ZweiterBandGebraeucheundAberglaube.Krankheiten.415ManfangeeinenlebendenMaulwurfsteckeihn: Man fange einen lebenden Maulwurf, stecke ihn Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ZweiterBandGebraeucheundAberglaube.2029oManfassedasThieranundspreche: Man fasse das Thier an und spreche Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ZweiterBandGebraeucheundAberglaube.Pfingsten.1409ManfindetanvielenOrteninMeklenburgdieSitte: Man findet an vielen Orten in Meklenburg die Sitte Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ZweiterBandGebraeucheundAberglaube.1883MangeheandreiTagenhintereinander: Man gehe an drei Tagen hintereinander Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ZweiterBandGebraeucheundAberglaube.1843MangeheaneinfliessendesWasserschoepfe: Man gehe an ein fließendes Wasser, schöpfe Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ZweiterBandGebraeucheundAberglaube.1859bMangeheaneinemFreitagevorSonnenaufgang: Man gehe an einem Freitage vor Sonnenaufgang Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ZweiterBandGebraeucheundAberglaube.1867MangehemitdemFlechtkrankenbeiabnehmendem: Man gehe mit dem Flechtkranken bei abnehmendem Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ZweiterBandGebraeucheundAberglaube.1841MangehevorSonnenaufganganeinenBach: Man gehe vor Sonnenaufgang an einen Bach Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ZweiterBandGebraeucheundAberglaube.1846bMangehezueinemFliederbuscherfasse: Man gehe zu einem Fliederbusch, erfasse Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ZweiterBandGebraeucheundAberglaube.Krankheiten.414MangehezumletztenfrischenGrabhuegel: Man gehe zum letzten frischen Grabhügel Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ZweiterBandGebraeucheundAberglaube.1907bMangehezumObstbaumfassedenselben: Man gehe zum Obstbaum, fasse denselben Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ZweiterBandGebraeucheundAberglaube.1884fMangehtaneinemFreitagmorgen: Man geht an einem Freitagmorgen Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ZweiterBandGebraeucheundAberglaube.1991MangehtaneinenFlussnimmtWasser: Man geht an einen Fluß, nimmt Wasser Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ZweiterBandGebraeucheundAberglaube.Krankheiten.461MangehtdreimalineinLeichenhausundbestreicht: Man geht dreimal in ein Leichenhaus und bestreicht Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ZweiterBandGebraeucheundAberglaube.1982MangehtdreimalumeinWasserundspricht: Man geht dreimal um ein Wasser und spricht Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ZweiterBandGebraeucheundAberglaube.2000MangehtfuerdenBollenstehnstreichtihn: Man geht für den Bollen stehn, streicht ihn Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ZweiterBandGebraeucheundAberglaube.1907aMangehtzueinemObstbaumundspricht: Man geht zu einem Obstbaum und spricht Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ZweiterBandGebraeucheundAberglaube.1842bMangehtzumWasserhinundsagtdreimal: Man geht zum Wasser hin und sagt dreimal Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ZweiterBandGebraeucheundAberglaube.1704aMangehtwennderMondvollistundstelltsich: Man geht, wenn der Mond voll ist, und stellt sich Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ZweiterBandGebraeucheundAberglaube.1849MangiesseMilchineineSchaleundtrinkedreimal: Man gieße Milch in eine Schale und trinke dreimal Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ZweiterBandGebraeucheundAberglaube.LiebeVerlobungHochzeitEhe.176ManglaubtdasseinMannderjenigenFrau: Man glaubt, daß ein Mann derjenigen Frau Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ZweiterBandGebraeucheundAberglaube.1663GegenUnfruchtbarkeit.bMangrabedieWurzelderwildenCichorie: Man grabe die Wurzel der wilden Cichorie Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ZweiterBandGebraeucheundAberglaube.Neujahr.1230MangucktindenSchornsteinumdasSchicksal: Man guckt in den Schornstein, um das Schicksal Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ZweiterBandGebraeucheundAberglaube.1759ManhatnichtimmernoethigdieWunde: Man hat nicht immer nöthig, die Wunde Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ZweiterBandGebraeucheundAberglaube.1734MankannauchdieHandaufdenSchmerzlegen: Man kann auch die Hand auf den Schmerz legen Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ZweiterBandGebraeucheundAberglaube.1663GegenUnfruchtbarkeit.cMankocheinseinemUrineinfrischgelegtesEi: Man koche in seinem Urin ein frisch gelegtes Ei Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ZweiterBandGebraeucheundAberglaube.Krankheiten.418MankriechebeiabnehmendemMondeandrei: Man krieche bei abnehmendem Monde an drei Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ZweiterBandGebraeucheundAberglaube.1663GegenUnfruchtbarkeit.aManlasseseinenUrindurchseinenTrauringgehen: Man lasse seinen Urin durch seinen Trauring gehen Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ZweiterBandGebraeucheundAberglaube.2089ManlassesichdiegebisseneStellezeigen: Man lasse sich die gebissene Stelle zeigen Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ZweiterBandGebraeucheundAberglaube.Neujahr.1220bManlaessteinGeldstueckausgewisserEntfernung: Man läßt ein Geldstück aus gewisser Entfernung Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ZweiterBandGebraeucheundAberglaube.Krankheiten.425ManlaesstsichvoneinerFraudiezuletztZwillinge: Man läßt sich von einer Frau, die zuletzt Zwillinge Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ZweiterBandGebraeucheundAberglaube.Krankheiten.438aManlegeauszweiStrohhalmeneinKreuz: Man lege aus zwei Strohhalmen ein Kreuz Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ZweiterBandGebraeucheundAberglaube.Krankheiten.376bManlegedenvomHechtverschlucktenFisch: Man lege den vom Hecht verschluckten Fisch Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ZweiterBandGebraeucheundAberglaube.1943ManlegtdemPatientendielinkeHand: Man legt dem Patienten die linke Hand Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ZweiterBandGebraeucheundAberglaube.1773ManlegtdieHandaufdieWundeundspricht: Man legt die Hand auf die Wunde und spricht Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ZweiterBandGebraeucheundAberglaube.1908ManlegtsichaufeineWagendeichselundspricht: Man legt sich auf eine Wagendeichsel und spricht Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ZweiterBandGebraeucheundAberglaube.Krankheiten.438bManlegtzweiStrohhalmekreuzweisuebereinander: Man legt zwei Strohhalme kreuzweis übereinander Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ZweiterBandGebraeucheundAberglaube.Blutzustillen.cManlegtumdasNasenblutenzustillen: Man legt, um das Nasenbluten zu stillen Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ZweiterBandGebraeucheundAberglaube.Hexen.43ManmachesicheineMaschinevonHolz: Man mache sich eine Maschine von Holz Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ZweiterBandGebraeucheundAberglaube.1932ManmachtmitderrechtenHanddreiKreise: Man macht mit der rechten Hand drei Kreise Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ZweiterBandGebraeucheundAberglaube.FeldundGarten.782aManmussimHerbstedemBaumnichtalleFruechte: Man muß im Herbste dem Baum nicht alle Früchte Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ZweiterBandGebraeucheundAberglaube.1846aManmussstillschweigendunterdemlinkenFuss: Man muß stillschweigend unter dem linken Fuß Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ZweiterBandGebraeucheundAberglaube.Vermischtes.1578ManmuettdatLichtnichverkirtupdenLuechter: Man mütt dat Licht nich verkirt up den Lüchter Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ZweiterBandGebraeucheundAberglaube.HausundHof.671MannehmedieAngeleinerNatterundsteckesie: Man nehme die Angel einer Natter und stecke sie Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ZweiterBandGebraeucheundAberglaube.1859aMannehmedreineueKnoepfnadeln: Man nehme drei neue Knöpfnadeln Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ZweiterBandGebraeucheundAberglaube.1663GegenUnfruchtbarkeit.dMannehmeeinSchnapsglasvollMuttermilch: Man nehme ein Schnapsglas voll Muttermilch Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ZweiterBandGebraeucheundAberglaube.Krankheiten.382MannehmeeinencarmoisinrothenFadenvonSeide: Man nehme einen carmoisinrothen Faden von Seide Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ZweiterBandGebraeucheundAberglaube.1906MannehmeeinenErbschluesselsetzeihnvor: Man nehme einen Erbschlüssel, setze ihn vor Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ZweiterBandGebraeucheundAberglaube.1992MannehmeeinennochungebrauchtenNagel: Man nehme einen noch ungebrauchten Nagel Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ZweiterBandGebraeucheundAberglaube.1761MannehmeeinenSteinbestreichedenblutenden: Man nehme einen Stein, bestreiche den blutenden Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ZweiterBandGebraeucheundAberglaube.1699cMannehmestillschweigenddieerstenjungen: Man nehme stillschweigend die ersten jungen Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ZweiterBandGebraeucheundAberglaube.1736Blutstillen.aMannehmestillschweigendeinenStein: Man nehme stillschweigend einen Stein Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ZweiterBandGebraeucheundAberglaube.Krankheiten.483MannehmevorSonnenaufgang: Man nehme vor Sonnenaufgang Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ZweiterBandGebraeucheundAberglaube.1922MannimmtbeideHaendestreichtdamitvonvorne: Man nimmt beide Hände, streicht damit von vorne Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ZweiterBandGebraeucheundAberglaube.Krankheiten.396MannimmtdreiStangenvongruenenDonnernesseln: Man nimmt drei Stangen von grünen Donnernesseln Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ZweiterBandGebraeucheundAberglaube.Krankheiten.390MannimmteineNusshalbirtdieselbenimmt: Man nimmt eine Nuß, halbirt dieselbe, nimmt Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ZweiterBandGebraeucheundAberglaube.1968bMannimmteinenzinnernenLoeffelgehtnach: Man nimmt einen zinnernen Löffel, geht nach Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ZweiterBandGebraeucheundAberglaube.1820aMannimmtnasseErdehaeltsiedreimalauf: Man nimmt nasse Erde, hält sie dreimal auf Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ZweiterBandGebraeucheundAberglaube.HausundHof.628mManpflegtauchjederKuhvordemAustreiben: Man pflegt auch jeder Kuh vor dem Austreiben Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ZweiterBandGebraeucheundAberglaube.HausundHof.541bManpflegtdannzusagenDatFuerschellt: Man pflegt dann zu sagen 'Dat Für schellt Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ZweiterBandGebraeucheundAberglaube.1735MansageunterUmkreisungdesBauches: Man sage unter Umkreisung des Bauches Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ZweiterBandGebraeucheundAberglaube.Wochentage.1144cMansagtvondenaneinemSonntaggebornen: Man sagt von den an einem Sonntag gebornen Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ZweiterBandGebraeucheundAberglaube.Krankheiten.487ManschneideausdemStammeinesjungenBaumes: Man schneide aus dem Stamm eines jungen Baumes Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ZweiterBandGebraeucheundAberglaube.1736Blutstillen.cManschneideinderNachtaufPetriundPauli: Man schneide in der Nacht auf Petri und Pauli Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ZweiterBandGebraeucheundAberglaube.FeldundGarten.751e.aManschneidetamJohannistageandenvierEcken: Man schneidet am Johannistage an den vier Ecken Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ZweiterBandGebraeucheundAberglaube.1736Blutstillen.bManschreibealleVornamenunddenZunamen: Man schreibe alle Vornamen und den Zunamen Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ZweiterBandGebraeucheundAberglaube.2059ManschreibtaufeinPapierdieWorte: Man schreibt auf ein Papier die Worte Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ZweiterBandGebraeucheundAberglaube.2065aManschreibtaufeinStueckPapier: Man schreibt auf ein Stück Papier Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ZweiterBandGebraeucheundAberglaube.1935MansehedieRoseanundsprecheunter: Man sehe die Rose an und spreche unter Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ZweiterBandGebraeucheundAberglaube.Neujahr.1239aMansetztNussschaleninderenHoehlung: Man setzt Nußschalen, in deren Höhlung Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ZweiterBandGebraeucheundAberglaube.1704cMansiehtdenzunehmendenMondan: Man sieht den zunehmenden Mond an Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ZweiterBandGebraeucheundAberglaube.Pflanzen.917MansolldieaufdemWasserschwimmenden: Man soll die auf dem Wasser schwimmenden Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ZweiterBandGebraeucheundAberglaube.GeburtTaufe.63MansolldieNachgeburtandieWurzeleinesjungen: Man soll die Nachgeburt an die Wurzel eines jungen Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ZweiterBandGebraeucheundAberglaube.HausundHof.567aMansollkeinMesseraufdenRueckenlegen: Man soll kein Messer auf den Rücken legen Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ZweiterBandGebraeucheundAberglaube.HausundHof.543MansollnichtmiteinemStockdurchsFeuer: Man soll nicht mit einem Stock durchs Feuer Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ZweiterBandGebraeucheundAberglaube.HausundHof.594MansollrechtoftangeschimmeltesBrotessen: Man soll recht oft angeschimmeltes Brot essen Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ZweiterBandGebraeucheundAberglaube.1988ManspaltetdieRindeeinesjungenObstbaumes: Man spaltet die Rinde eines jungen Obstbaumes Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ZweiterBandGebraeucheundAberglaube.Krankheiten.402cManspeiebeiabnehmendemMonde: Man speie bei abnehmendem Monde Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ZweiterBandGebraeucheundAberglaube.1934MansprechegegendieRose: Man spreche gegen die Rose Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ZweiterBandGebraeucheundAberglaube.1983MansprecheleisezudemKranken: Man spreche leise zu dem Kranken Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ZweiterBandGebraeucheundAberglaube.1765MansprichtdreimalueberderWunde: Man spricht dreimal über der Wunde Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ZweiterBandGebraeucheundAberglaube.Blutzustillen.aMansteckedasverwundeteGlieddreimal: Man stecke das verwundete Glied dreimal Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ZweiterBandGebraeucheundAberglaube.1668bManstecktdemTodteneinStueckGeld: Man steckt dem Todten ein Stück Geld Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ZweiterBandGebraeucheundAberglaube.Neujahr.1208cMansteckteinenWittenineineSpalte: Man steckt einen Witten in eine Spalte Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ZweiterBandGebraeucheundAberglaube.1873aManstellesichbeiSonnenaufgang: Man stelle sich bei Sonnenaufgang Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ZweiterBandGebraeucheundAberglaube.1820bManstreichtmitderflachenHanddreimalueber: Man streicht mit der flachen Hand dreimal über Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ZweiterBandGebraeucheundAberglaube.Vermischtes.1519MantrageseinGeldineinemausMaulwurfsfell: Man trage sein Geld in einem aus Maulwurfsfell Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ZweiterBandGebraeucheundAberglaube.Krankheiten.417MantrageStruempfeoderSohlenvonHundshaaren: Man trage Strümpfe oder Sohlen von Hundshaaren Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ZweiterBandGebraeucheundAberglaube.Krankheiten.391MantraegtApsilatusneunTageumdenHals: Man trägt Apsilatus neun Tage um den Hals Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ZweiterBandGebraeucheundAberglaube.Krankheiten.365MantraegtnochaufdemLandewohlhie: Man trägt noch auf dem Lande wohl hie Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ZweiterBandGebraeucheundAberglaube.Krankheiten.409ManverschafftsichwittenIsterjahn: Man verschafft sich 'witten Isterjahn' Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ZweiterBandGebraeucheundAberglaube.1861ManwischtstillschweigendFensterschweiss: Man wischt stillschweigend Fensterschweiß Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ZweiterBandGebraeucheundAberglaube.Vermischtes.1560dManzaehltdieweissenFleckevonZeigefingerab: Man zählt die weißen Flecke von Zeigefinger ab Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ZweiterBandGebraeucheundAberglaube.Krankheiten.475ManzerschneideteinenApfelineinpaarStuecke: Man zerschneidet einen Apfel in ein paar Stücke Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ZweiterBandGebraeucheundAberglaube.Krankheiten.373MancheglaubendieAugenuebeldurchBaehen: Manche glauben, die Augenübel durch Bähen Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ZweiterBandGebraeucheundAberglaube.TodundBegraebniss.338bMancheglaubenwenneinetraechtigeStutevor: Manche glauben, wenn eine trächtige Stute vor Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ZweiterBandGebraeucheundAberglaube.GestirneWolkenWetterWind.1001aMancheHausfrauenmachenbeimGewitter: Manche Hausfrauen machen beim Gewitter Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ZweiterBandGebraeucheundAberglaube.HausundHof.724MancheLeutehabendieGewohnheit: Manche Leute haben die Gewohnheit Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ZweiterBandGebraeucheundAberglaube.Hexen.26bMancheLeutezeigenihrViehnichtgern: Manche Leute zeigen ihr Vieh nicht gern Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ZweiterBandGebraeucheundAberglaube.Hexen.20MancheLeutewennsieetwasfinden: Manche Leute, wenn sie etwas finden Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ZweiterBandGebraeucheundAberglaube.Neujahr.1244MancheMaedchenhabenamSilvesterabend: Manche Mädchen haben am Silvesterabend Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ZweiterBandGebraeucheundAberglaube.HausundHof.651MancheOperateurecastrirendieOchsenstehend: Manche Operateure castriren die Ochsen stehend Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ZweiterBandGebraeucheundAberglaube.Hexen.39bManchewurdealsHexeverbrannt: Manche wurde als Hexe verbrannt Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ZweiterBandGebraeucheundAberglaube.SonneundMond.964Manring: Manring Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ZweiterBandGebraeucheundAberglaube.1427Margarethentag: Margarethentag Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ZweiterBandGebraeucheundAberglaube.Monate.1108MariaeGeburt8September: Mariä Geburt (8. September) Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ZweiterBandGebraeucheundAberglaube.1803MariaginguebersLand: Maria ging übers Land Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ZweiterBandGebraeucheundAberglaube.1936MariagingwohlueberdasLand: Maria ging wohl über das Land Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ZweiterBandGebraeucheundAberglaube.1461MariaeHeimsuchung: Mariä Heimsuchung Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ZweiterBandGebraeucheundAberglaube.1716MariaistamKreuzgegangen: Maria ist am Kreuz gegangen Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ZweiterBandGebraeucheundAberglaube.1933MariaundHilgeting: Maria und Hilgeting Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ZweiterBandGebraeucheundAberglaube.Thiere.883aMarienkaeferundkleineSpinnengelten: Marienkäfer und kleine Spinnen gelten Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ZweiterBandGebraeucheundAberglaube.Monate.1102MaerzenGruensollmanmitHolzschlaegeln: Märzen-Grün soll man mit Holzschlägeln Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ZweiterBandGebraeucheundAberglaube.Monate.1099MaerzenSchnee: Märzen-Schnee Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ZweiterBandGebraeucheundAberglaube.Matthias.1319Matthies25FebruargifttwatNigswenntok: Matthies (25. Februar) gift 't wat Nigs, wenn 't ok Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ZweiterBandGebraeucheundAberglaube.Matthias.1320Mattis: Mattis Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ZweiterBandGebraeucheundAberglaube.Thiere.839MausundKraehe: Maus und Krähe Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ZweiterBandGebraeucheundAberglaube.Thiere.837MaeuseausdenScheunenzutilgen: Mäuse aus den Scheunen zu tilgen Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ZweiterBandGebraeucheundAberglaube.1426Medardus: Medardus Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ZweiterBandGebraeucheundAberglaube.DieZwoelften.1268cMehrereBauernimDorfelasseninderZeit: Mehrere Bauern im Dorfe lassen in der Zeit Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ZweiterBandGebraeucheundAberglaube.2029bMeinViehhastdudichverfangenindemWasser: Mein Vieh, hast du dich verfangen in dem Wasser Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ErsterBandSagenundMaerchen.Sagen.350DerletzteWendenkoenig.1MeinvoreinigenJahrenverstorbenerVatererzaehlte: Mein vor einigen Jahren verstorbener Vater erzählte Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ZweiterBandGebraeucheundAberglaube.Vermischtes.1550MeineidigewerdenvomBlitzerschlagen: Meineidige werden vom Blitz erschlagen Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ZweiterBandGebraeucheundAberglaube.Michaelis.1155MichaelisgehtdieArbeitbeiLichtewiederan: Michaelis geht die Arbeit bei Lichte wieder an Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ZweiterBandGebraeucheundAberglaube.Michaelis.1152MichaelismussmanvorSonnenuntergang: Michaelis muß man vor Sonnenuntergang Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ZweiterBandGebraeucheundAberglaube.Michaelis.1151MichaelisTagwerdendenKuehendreibraune: Michaelis-Tag werden den Kühen drei braune Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ZweiterBandGebraeucheundAberglaube.GeburtTaufe.68MitnKinddatnochnichdoeftisdoerwtmennich: Mit 'n Kind, dat noch nich döft is, dörwt men nich Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ZweiterBandGebraeucheundAberglaube.Johannistag.1441cMitdemNamenboesKrewtbezeichnendieLeute: Mit dem Namen bös' Krewt bezeichnen die Leute Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ZweiterBandGebraeucheundAberglaube.GeburtTaufe.90aMitdemWasserwomiteinKnabegetauftist: Mit dem Wasser, womit ein Knabe getauft ist Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ZweiterBandGebraeucheundAberglaube.HausundHof.725MiteinemGaenschendasebenausdemEi: Mit einem Gänschen, das eben aus dem Ei Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ZweiterBandGebraeucheundAberglaube.Thiere.867MiteinemKnechtederanderSchwindsuchtlitt: Mit einem Knechte, der an der Schwindsucht litt Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ZweiterBandGebraeucheundAberglaube.GeburtTaufe.131MiteinemnochnichteinjaehrigenKindesollman: Mit einem noch nicht einjährigen Kinde soll man Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ZweiterBandGebraeucheundAberglaube.Krankheiten.404bMiteinemTrauringeGerstenkorn: Mit einem Trauringe Gerstenkorn Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ZweiterBandGebraeucheundAberglaube.TodundBegraebniss.343MiteinerLeichediezuGrabegebrachtwird: Mit einer Leiche, die zu Grabe gebracht wird Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ZweiterBandGebraeucheundAberglaube.Krankheiten.402bMiteinerTodtenhandueberstreichtmandreimal: Mit einer Todtenhand überstreicht man dreimal Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ZweiterBandGebraeucheundAberglaube.1961aMitFiwenbesprekik: Mit Fiwen besprek ik Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ZweiterBandGebraeucheundAberglaube.HausundHof.570MitHuehnerfedernmussmankeineBettenstopfen: Mit Hühnerfedern muß man keine Betten stopfen Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ZweiterBandGebraeucheundAberglaube.GestirneWolkenWetterWind.1004MitjedemindieErdegeschleudertenBlitzstrahl: Mit jedem in die Erde geschleuderten Blitzstrahl Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ZweiterBandGebraeucheundAberglaube.HausundHof.633MitkleinenLaemmernkleinenHunden: Mit kleinen Lämmern, kleinen Hunden Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ZweiterBandGebraeucheundAberglaube.1763MitmeinemBlutverbindicheuerBlut: Mit meinem Blut verbind ich euer Blut Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ZweiterBandGebraeucheundAberglaube.Johannistag.1442MittelgegenFallsuchtGrabeinderJohannisnacht: Mittel gegen Fallsucht. Grabe in der Johannisnacht Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ZweiterBandGebraeucheundAberglaube.1989MittelsteinesrostigenNagelsritztman: Mittelst eines rostigen Nagels ritzt man Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ErsterBandSagenundMaerchen.Sagen.201Mittelstaedt: Mittelstädt Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ErsterBandSagenundMaerchen.Sagen.367Schlangenkoenig.2MittenimWaldeliegtnichtweitvonderStadtSuelz: Mitten im Walde liegt, nicht weit von der Stadt Sülz Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ZweiterBandGebraeucheundAberglaube.Wochentage.1124MittwochundSonnabendsinddiebestenSaee: Mittwoch (und Sonnabend) sind die besten Säe- Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ZweiterBandGebraeucheundAberglaube.Wochentage.1122MittwochundSonnabendWeildiesenicht: Mittwoch und Sonnabend. Weil diese nicht Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ZweiterBandGebraeucheundAberglaube.Pflanzen.915MohnMahnMahnblomPapaver: Mohn. Mahn, Mahnblom (Papaver) Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ZweiterBandGebraeucheundAberglaube.SonneundMond.961MondwechselbringtbesseresWetter: Mondwechsel bringt besseres Wetter Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ErsterBandSagenundMaerchen.Sagen.77MoenkeninDoberan: Mönken in Doberan Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ZweiterBandGebraeucheundAberglaube.Wochentage.1119Montagwirdnichtwochenalt: Montag wird nicht wochenalt Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ZweiterBandGebraeucheundAberglaube.Wochentage.1117MontagsdarfkeinDienstbotezueinerHerrschaft: Montags darf kein Dienstbote zu einer Herrschaft Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ZweiterBandGebraeucheundAberglaube.AlpMahre.2MorentackenViscumalbum: Morentacken Viscum album Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ZweiterBandGebraeucheundAberglaube.GestirneWolkenWetterWind.1063MorgenrotbringtWaterinSod: Morgenrot bringt Water in Sod Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ZweiterBandGebraeucheundAberglaube.GestirneWolkenWetterWind.1011MorgensDonnerAbendsRegenschauer: Morgens Donner, Abends Regenschauer Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ZweiterBandGebraeucheundAberglaube.1774MosesnahmdenStab: Moses nahm den Stab Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ErsterBandSagenundMaerchen.Sagen.383MuehlenEichsen: Mühlen-Eichsen Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ErsterBandSagenundMaerchen.Sagen.616MuellerStrohkark: Müller Strohkark Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ZweiterBandGebraeucheundAberglaube.Thiere.834MullwormMulworpMulwarpTalpaEuropaea: Mullworm, Mulworp, Mulwarp (Talpa Europaea) Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ErsterBandSagenundMaerchen.Sagen.543MuraenenimSchaalsee: Muränen im Schaalsee Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ErsterBandSagenundMaerchen.Sagen.31MutterGauerkenbringtdiePest: Mutter Gauerken bringt die Pest Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ZweiterBandGebraeucheundAberglaube.1680MuttermalemiteinerTodtenhandbestrichen: Muttermale, mit einer Todtenhand bestrichen Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ZweiterBandGebraeucheundAberglaube.1753dNNsalldatBlootstan: N.N. sall dat Bloot stan Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ErsterBandSagenundMaerchen.Sagen.555DieTeufelsbrueckeimGahlenbekerSee.2NachandererFassungvonPrimanerLPechel: Nach anderer Fassung (von Primaner L. Pechel Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ZweiterBandGebraeucheundAberglaube.MaitagFruehling.1384bNachandererMittheilungvonSeminaristLueth: Nach anderer Mittheilung (von Seminarist Lüth) Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ZweiterBandGebraeucheundAberglaube.FeldundGarten.767NachAussaatdesLeinsduerfenaufdembesaeeten: Nach Aussaat des Leins dürfen auf dem besäeten Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ZweiterBandGebraeucheundAberglaube.GeburtTaufe.55NachdemerstenWickelneinesneugebornenKindes: Nach dem ersten Wickeln eines neugebornen Kindes Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ZweiterBandGebraeucheundAberglaube.1699dNachdemVolksglaubensollenauch: Nach dem Volksglauben sollen auch Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ZweiterBandGebraeucheundAberglaube.Thiere.897dNachdenLaeusenderblauenRosskaefer: Nach den Läusen der blauen Roßkäfer Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ZweiterBandGebraeucheundAberglaube.GeburtTaufe.97NachderTaufemussdasKindmitTaufkleid: Nach der Taufe muß das Kind mit Taufkleid Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ZweiterBandGebraeucheundAberglaube.GeburtTaufe.96NachderTaufemussdieheimkehrendeMutter: Nach der Taufe muß die heimkehrende Mutter Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ZweiterBandGebraeucheundAberglaube.LiebeVerlobungHochzeitEhe.203NachderTrauungdarfdieBrauteinReis: Nach der Trauung darf die Braut ein Reis Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ZweiterBandGebraeucheundAberglaube.Matthias.1321NachMatheis: Nach Matheis Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ZweiterBandGebraeucheundAberglaube.MaitagFruehling.1384dNachMittheilungausTestorfdurchSeminarist: Nach Mittheilung aus Testorf (durch Seminarist Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ErsterBandSagenundMaerchen.Sagen.555DieTeufelsbrueckeimGahlenbekerSee.3NachNiederhoeffer329ffkommtderSchaefer: Nach Niederhöffer (3, 29 ff.) kommt der Schäfer Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ZweiterBandGebraeucheundAberglaube.HausundHof.539NachSonnenuntergangsollkeinStallausgeduengt: Nach Sonnenuntergang soll kein Stall ausgedüngt Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ZweiterBandGebraeucheundAberglaube.SonneundMond.937NachSonnenuntergangwirdkeinKehricht: Nach Sonnenuntergang wird kein Kehricht Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ZweiterBandGebraeucheundAberglaube.GeburtTaufe.78NachVerstorbenendarfmandieKindernicht: Nach Verstorbenen darf man die Kinder nicht Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ZweiterBandGebraeucheundAberglaube.Erntegebraeuche.1505NachdemderWeizenvondenMaennerngemaehtist: Nachdem der Weizen von den Männern gemäht ist Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ZweiterBandGebraeucheundAberglaube.Pfingsten.1414aNachdemnachderRegulirungderBauerngehoefte: Nachdem nach der Regulirung der Bauerngehöfte Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ErsterBandSagenundMaerchen.Sagen.85DasPetermaennchenzuSchwerin.1Nachrichtvondemsichehedem: Nachricht von dem sich ehedem Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ZweiterBandGebraeucheundAberglaube.Thiere.816NaechstdemStorcheistdieSchwalbe: Nächst dem Storche ist die Schwalbe Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ErsterBandSagenundMaerchen.Sagen.332NaechtlicheFahrtzuReddelich: Nächtliche Fahrt zu Reddelich Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ZweiterBandGebraeucheundAberglaube.HausundHof.569NadelnScherenMesserdarfmannicht: Nadeln, Scheren, Messer darf man nicht Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ZweiterBandGebraeucheundAberglaube.Wochentage.1146NaehtmanSonntagsHemdenoderBetttuecher: Näht man Sonntags Hemden oder Betttücher Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ZweiterBandGebraeucheundAberglaube.HausundHof.695NaerrischeSchafeSchafewelche: Närrische Schafe (Schafe, welche Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ZweiterBandGebraeucheundAberglaube.Vermischtes.1528bNasenjuckenbedeutetFremde: Nasenjucken bedeutet Fremde Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ZweiterBandGebraeucheundAberglaube.GestirneWolkenWetterWind.1090NebelimWinterbeiOstwindundKaeltedeuten: Nebel im Winter bei Ostwind und Kälte deuten Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ZweiterBandGebraeucheundAberglaube.GestirneWolkenWetterWind.1083NehmenimWinterbeiFrostwetterdieBaeume: Nehmen im Winter bei Frostwetter die Bäume Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ZweiterBandGebraeucheundAberglaube.HausundHof.657NeugeborneKaelbersollmanzumSchutze: Neugeborne Kälber soll man zum Schutze Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ZweiterBandGebraeucheundAberglaube.Neujahr.1216NeujahrsabendshautmaneinBeilindieSchwelle: Neujahrsabends haut man ein Beil in die Schwelle Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ZweiterBandGebraeucheundAberglaube.Johannistag.1435NicGryseSpegelWennSJohannisdachint: Nic. Gryse Spegel: Wenn S. Johannis dach int Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ErsterBandSagenundMaerchen.Sagen.80DerSonnenbergbeiSchwiessel.1NichtweitvomTeufelsseebeiSchwiessel: Nicht weit vom Teufelssee bei Schwießel Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ZweiterBandGebraeucheundAberglaube.DieZwoelften.1280NichtweitvonSternberginStietenspannfrueher: Nicht weit von Sternberg, in Stieten, spann früher Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ZweiterBandGebraeucheundAberglaube.Neujahr.1214NijorsabendmoetndeKaeuhBookweitenstroh: Nijorsabend möt'n de Käuh Bookweitenstroh Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ZweiterBandGebraeucheundAberglaube.Neujahr.1197bNijorsabendmuettdatGasselgeschirrunnertDak: Nijorsabend mütt dat Gasselgeschirr unnert Dak Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ZweiterBandGebraeucheundAberglaube.Neujahr.1211NijorsnachtmoetdeGandeGaenserichnichbi: Nijorsnacht möt de Gande (Gänserich) nich bi Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ZweiterBandGebraeucheundAberglaube.Krankheiten.384NimmeinEigiessedasWeissedavonabundlass: Nimm ein Ei, gieße das Weiße davon ab und laß Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ZweiterBandGebraeucheundAberglaube.FeldundGarten.751e.bNimmtmanbeimWeizensaeendreiWeizenkoerner: Nimmt man beim Weizensäen drei Weizenkörner Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ErsterBandSagenundMaerchen.Sagen.557NixeimSeebeiWanzka: Nixe im See bei Wanzka Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ZweiterBandGebraeucheundAberglaube.GestirneWolkenWetterWind.1008NochjetzthoertmanhaeufigdieBekraeftigung: Noch jetzt hört man häufig die Bekräftigung Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ZweiterBandGebraeucheundAberglaube.TodundBegraebniss.351NochzuNicolausMarschalcksZeit1520wares: Noch zu Nicolaus Marschalcks Zeit (1520) war es Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ZweiterBandGebraeucheundAberglaube.Pflanzen.916NostratesinMegapolirusticipacistemporesolebant: Nostrates in Megapoli rustici pacis tempore solebant Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ZweiterBandGebraeucheundAberglaube.HausundHof.675NothfeuerInMeklenburgerschienunter: Nothfeuer. In Meklenburg erschien unter Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ZweiterBandGebraeucheundAberglaube.GestirneWolkenWetterWind.983NurbeidenZeichenWassermannJungfrau: Nur bei den Zeichen Wassermann, Jungfrau Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ErsterBandSagenundMaerchen.Sagen.120NuessepflueckenamSonntag: Nüssepflücken am Sonntag Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ZweiterBandGebraeucheundAberglaube.1892bOGichtOGichtweichevonmir: O Gicht! O Gicht! weiche von mir - - - - Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ZweiterBandGebraeucheundAberglaube.1745aOberjenenStrom: Ober jenen Strom Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ZweiterBandGebraeucheundAberglaube.LiebeVerlobungHochzeitEhe.264ObgleichnochheutzuTagezudengrossen: Obgleich noch heut zu Tage zu den großen Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ErsterBandSagenundMaerchen.Sagen.336VomDrachen.4ObwolderGefangenerZeitseinerangenommenen: Obwol der Gefangener Zeit seiner angenommenen Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ZweiterBandGebraeucheundAberglaube.1795OffeneWundenzuheilenSiegelsteinoel: Offene Wunden zu heilen. Siegelsteinöl Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ErsterBandSagenundMaerchen.Sagen.202Ohnekopf: Ohnekopf Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ZweiterBandGebraeucheundAberglaube.Neujahr.1246OkmoetenseienDischdeckenunEtenupdragen: Ok möten sei en Disch decken un Eten updragen Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ErsterBandSagenundMaerchen.Sagen.469OEkelnamenvonOrtschaften: Ökelnamen von Ortschaften Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ZweiterBandGebraeucheundAberglaube.Pflanzen.918OrantOrchisbifoliaLPlatantherabifolia: Orant Orchis bifolia L. Platanthera bifolia Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ZweiterBandGebraeucheundAberglaube.Thiere.812aOreboreLangebein: Orebore Langebein Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ZweiterBandGebraeucheundAberglaube.Thiere.812bOreboreLangebein: Orebore Langebein Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ZweiterBandGebraeucheundAberglaube.Thiere.810dOreboreNeste: Orebore Neste Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ZweiterBandGebraeucheundAberglaube.Pflanzen.919PaeonieWredowII529Paeonoff: Paeonie. Wredow II, 529: (Paeon. off.) Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ErsterBandSagenundMaerchen.MaerchenundLegenden.11PapstOchse: Papst Ochse Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ZweiterBandGebraeucheundAberglaube.1297Paulitag: Paulitag Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ZweiterBandGebraeucheundAberglaube.HausundHof.729PeitschengeknallvoroderimHausebedoewt: Peitschengeknall vor oder im Hause 'bedöwt' Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ZweiterBandGebraeucheundAberglaube.LiebeVerlobungHochzeitEhe.184Personenwelchemanliebtdarfmannichts: Personen, welche man liebt, darf man nichts Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ErsterBandSagenundMaerchen.Sagen.85DasPetermaennchenzuSchwerin.6PetermaennchensaheinmalwieeinSoldat: Petermännchen sah einmal, wie ein Soldat Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ZweiterBandGebraeucheundAberglaube.1317Peterstag: Peterstag Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ZweiterBandGebraeucheundAberglaube.1617PetrusgingauszubesehenseinenSamen: Petrus ging aus zu besehen seinen Samen Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ZweiterBandGebraeucheundAberglaube.1875PetrusundPaulusgingenzuHolzundzuBruch: Petrus und Paulus gingen zu Holz und zu Bruch Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ZweiterBandGebraeucheundAberglaube.1929PetrusundPilatus: Petrus und Pilatus Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ErsterBandSagenundMaerchen.Sagen.300Pferdefestmachen: Pferde festmachen Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ZweiterBandGebraeucheundAberglaube.HausundHof.703PferdensollmanamFreitagenachFruehlingsTag: Pferden soll man am Freitage nach Frühlings-Tag Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ZweiterBandGebraeucheundAberglaube.2058PferdesegenWeneingaulsichgetrettenhatt: Pferdesegen. Wen ein gaul sich getretten hatt Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ZweiterBandGebraeucheundAberglaube.Pfingsten.1414bPfingstenherrschtinLiepenbeiSerrahndieSitte: Pfingsten herrscht in Liepen bei Serrahn die Sitte Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ZweiterBandGebraeucheundAberglaube.Pfingsten.1408PfingstenisteinFestderFreudebesonders: Pfingsten ist ein 'Fest der Freude', besonders Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ZweiterBandGebraeucheundAberglaube.Pfingsten.1404PfingstenwerdendieHaeuserundZimmer: Pfingsten werden die Häuser und Zimmer Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ZweiterBandGebraeucheundAberglaube.Pfingsten.1405PfingstenwerdenKalmusundBlumenvordieThuer: Pfingsten werden Kalmus und Blumen vor die Thür Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ZweiterBandGebraeucheundAberglaube.SonneundMond.955PflanzenderenFruechteueberderErdesindbei: Pflanzen, deren Früchte über der Erde, sind bei Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ErsterBandSagenundMaerchen.Sagen.203Pinkerjuern: Pinkerjürn Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ZweiterBandGebraeucheundAberglaube.Pflanzen.930TunridTunri.1Plebejicivesinmeapatriaaquamilliusdestillatam: Plebeji cives in mea patria aquam illius destillatam Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ZweiterBandGebraeucheundAberglaube.Pfingsten.1418Plebsnostrarepulsamdansvelsalsespem: Plebs nostra, repulsam dans, vel salse spem Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ZweiterBandGebraeucheundAberglaube.PloogMarien.1336PloogMarienden25MaerzziehtderPflug: Ploog-Marien (den 25. März) zieht der Pflug Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ZweiterBandGebraeucheundAberglaube.Thiere.871PoggRanaImStrelitzauchKahlhuexHuex: Pogg', Rana. Im Strelitz. auch: Kahlhüx, Hüx Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ErsterBandSagenundMaerchen.Sagen.282PruesselTodtschlag: Prüssel-Todtschlag Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ErsterBandSagenundMaerchen.Sagen.296Pumpfuss: Pumpfuß Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ZweiterBandGebraeucheundAberglaube.Thiere.872QuadPoggRanabufoAuchHuexQuadux: Quad Pogg' (Rana bufo). Auch: Hüx, Quadux Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ZweiterBandGebraeucheundAberglaube.FeldundGarten.788QuitschenbomSorbusaucupariaHerzogGustav: Quitschenbom (Sorbus aucuparia). Herzog Gustav Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ZweiterBandGebraeucheundAberglaube.Weihnachten.1169RathespielmitNuessenEineHandvollNuesse: Rathespiel mit Nüssen. Eine Hand voll Nüsse Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ErsterBandSagenundMaerchen.Sagen.625RaeuberaufSchlossPleez: Räuber auf Schloß Pleez Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ErsterBandSagenundMaerchen.Sagen.619RaeuberBrun: Räuber Brun Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ErsterBandSagenundMaerchen.Sagen.618RaeuberRoepke: Räuber Röpke Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ZweiterBandGebraeucheundAberglaube.Wochentage.1120RauherMontagglatteWoche: Rauher Montag, glatte Woche Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ZweiterBandGebraeucheundAberglaube.2103aRaupenvomKohlzuvertilgenMannimmt: Raupen vom Kohl zu vertilgen. Man nimmt Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ErsterBandSagenundMaerchen.Sagen.446RectorBeatus: Rector Beatus Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ZweiterBandGebraeucheundAberglaube.1924Refkodusolltbasten: Refko, du sollt basten Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ZweiterBandGebraeucheundAberglaube.1923RefkovonderRippen: Refko, von der Rippen Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ZweiterBandGebraeucheundAberglaube.Himmelfahrt.1402RegenamHimmelfahrtstagesolleinunfruchtbares: Regen am Himmelfahrtstage soll ein unfruchtbares Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ZweiterBandGebraeucheundAberglaube.GestirneWolkenWetterWind.1068RegenaufdiePottenKnospen: Regen auf die Potten (Knospen) Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ZweiterBandGebraeucheundAberglaube.GestirneWolkenWetterWind.1071RegenbogenamMorgendesHirtenSorgen: Regenbogen am Morgen, des Hirten Sorgen Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ZweiterBandGebraeucheundAberglaube.Ostern.1366RegnetesamerstenOstertagesowirddasLand: Regnet es am ersten Ostertage, so wird das Land Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ZweiterBandGebraeucheundAberglaube.Johannistag.1455cRegnetesamJohannistagesogibtes: Regnet es am Johannistage, so gibt es Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ZweiterBandGebraeucheundAberglaube.Ostern.1368RegnetesamOstertagesosollesalleSonntage: Regnet es am Ostertage, so soll es alle Sonntage Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ZweiterBandGebraeucheundAberglaube.Ostern.1355RegnetesamstillenFreitagsogehtdiedritte: Regnet es am stillen Freitag, so geht die dritte Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ZweiterBandGebraeucheundAberglaube.Aegidien.1469aRegnetsAegidisoregnetsvierWochen: Regnets Aegidi, so regnets vier Wochen Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ZweiterBandGebraeucheundAberglaube.GeburtTaufe.118cReichtJemandeinerandernPersondasKind: Reicht Jemand einer andern Person das Kind Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ErsterBandSagenundMaerchen.Sagen.253ReiterohneKopf: Reiter ohne Kopf Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ErsterBandSagenundMaerchen.Sagen.533RethraunddieKirchenglockenzuPrillwitz: Rethra und die Kirchenglocken zu Prillwitz Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ErsterBandSagenundMaerchen.Sagen.45RieseaufWustrow: Riese auf Wustrow Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ErsterBandSagenundMaerchen.Sagen.42RiesenbeiKroepelin: Riesen bei Kröpelin Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ErsterBandSagenundMaerchen.Sagen.52RiesenbeiWesenberg: Riesen bei Wesenberg Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ErsterBandSagenundMaerchen.Sagen.33RieseninDaschowundKritzow: Riesen in Daschow und Kritzow Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ErsterBandSagenundMaerchen.Sagen.54RiesenfussspuraufdemSteindamme: Riesenfußspur auf dem Steindamme Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ErsterBandSagenundMaerchen.Sagen.38RiesenkoenigsgrabbeiMelkhof: Riesenkönigsgrab bei Melkhof Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ErsterBandSagenundMaerchen.Sagen.46RiesensteinbeiWalkendorf: Riesenstein bei Walkendorf Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ErsterBandSagenundMaerchen.Sagen.416Ringwiedergefunden: Ring wiedergefunden Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ErsterBandSagenundMaerchen.Sagen.629RitterEber: Ritter Eber Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ErsterBandSagenundMaerchen.Sagen.116RitterHenneke: Ritter Henneke Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ErsterBandSagenundMaerchen.Sagen.429RitterWernicke: Ritter Wernicke Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ZweiterBandGebraeucheundAberglaube.SonneundMond.958RohrmussbeizunehmendemMondgeschnitten: Rohr muß bei zunehmendem Mond geschnitten Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ErsterBandSagenundMaerchen.MaerchenundLegenden.31RohrdommelundWiedehopf: Rohrdommel und Wiedehopf Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ZweiterBandGebraeucheundAberglaube.1955RosCuljosduritenDing: Ros', Culjos, du riten Ding Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ZweiterBandGebraeucheundAberglaube.1958RosRosRosdusaststan: Ros', Ros', Ros', du sast stan Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ZweiterBandGebraeucheundAberglaube.1964Rosschagdi: Ros', schag di Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ZweiterBandGebraeucheundAberglaube.1956RoseoderWehetage: Rose oder Wehetage Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ZweiterBandGebraeucheundAberglaube.1957Roseichbeschwoeredich: Rose, ich beschwöre dich Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ZweiterBandGebraeucheundAberglaube.1954RoseikboetdiumChristiBewilligung: Rose, ik böt di um Christi Bewilligung Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ZweiterBandGebraeucheundAberglaube.1953Roseikraddi: Rose, ik rad di Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ZweiterBandGebraeucheundAberglaube.Thiere.864RothaugeSprichwortRoddogisokgoodFisch: Rothauge. Sprichwort 'Roddog is ok good Fisch Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ZweiterBandGebraeucheundAberglaube.2021RothesWasserstillenbeimRindvieh: Rothes Wasser stillen beim Rindvieh Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ZweiterBandGebraeucheundAberglaube.2023RothesWasserdusollstvergehn: Rothes Wasser, du sollst vergehn Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ZweiterBandGebraeucheundAberglaube.Vermischtes.1559RothhaarigeLeutesindvonGottgezeichnet: Rothhaarige Leute sind von Gott gezeichnet Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ZweiterBandGebraeucheundAberglaube.1338Rupertstag: Rupertstag Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ZweiterBandGebraeucheundAberglaube.Pflanzen.935RusticiinmeapatriaMegapoliarbitrantur: Rustici in mea patria Megapoli arbitrantur Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ZweiterBandGebraeucheundAberglaube.GestirneWolkenWetterWind.973SaldeDrakeinenwatbringensomoetmandat: Sal de Drak einen wat bringen, so möt man dat Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ZweiterBandGebraeucheundAberglaube.1853SaemmtlicheVorundZunamendesKranken: Sämmtliche Vor- und Zunamen des Kranken Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ZweiterBandGebraeucheundAberglaube.1782Sanguismaneinte: Sanguis, mane in te Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ErsterBandSagenundMaerchen.Sagen.177SauinKluetz: Sau in Klütz Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ErsterBandSagenundMaerchen.Sagen.179Saureiten: Sau reiten Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ErsterBandSagenundMaerchen.Sagen.372Saeuglingspricht: Säugling spricht Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ErsterBandSagenundMaerchen.Sagen.594SchaefersteinvonDammereez: Schäferstein von Dammereez Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ZweiterBandGebraeucheundAberglaube.Thiere.897aScharnbullScarabeusstercorarius: Scharnbull (Scarabeus stercorarius) Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ErsterBandSagenundMaerchen.Sagen.320Schatzbrennt: Schatz brennt Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ErsterBandSagenundMaerchen.Sagen.311SchatzimdreissigjaehrigenKriegevergraben: Schatz im dreißigjährigen Kriege vergraben Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ErsterBandSagenundMaerchen.Sagen.307SchatzinderKirchezuAnkershagen: Schatz in der Kirche zu Ankershagen Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ErsterBandSagenundMaerchen.Sagen.322SchatzinReinshagen: Schatz in Reinshagen Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ErsterBandSagenundMaerchen.Sagen.306SchaetzeimRatzeburgischen: Schätze im Ratzeburgischen Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ErsterBandSagenundMaerchen.Sagen.312SchatzgrabeninBarkow: Schatzgraben in Barkow Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ErsterBandSagenundMaerchen.Sagen.333SchatzgrabeninPoppentin: Schatzgraben in Poppentin Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ErsterBandSagenundMaerchen.Sagen.334SchatzgrabeninZiesendorf: Schatzgraben in Ziesendorf Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ErsterBandSagenundMaerchen.Sagen.330SchatzgraeberinWesenberg: Schatzgräber in Wesenberg Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ErsterBandSagenundMaerchen.Sagen.321Schatzheben: Schatzheben Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ErsterBandSagenundMaerchen.Sagen.310SchatzhuetenderHund: Schatzhütender Hund Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ZweiterBandGebraeucheundAberglaube.Neujahr.1236aSchauteinMaedchenindererstenStunde: Schaut ein Mädchen in der ersten Stunde Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ZweiterBandGebraeucheundAberglaube.Lichtmess.1309ScheintaufLichtmessdieSonnesowirddieErnte: Scheint auf Lichtmeß die Sonne, so wird die Ernte Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ZweiterBandGebraeucheundAberglaube.Lichtmess.1298cScheintLichtmessdieSonnehellkommtmeist: Scheint Lichtmeß die Sonne hell, kommt meist Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ZweiterBandGebraeucheundAberglaube.Lichtmess.1307ScheintzuLichtmessdieSonneaufdenMist: Scheint zu Lichtmeß die Sonne auf den Mist Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ZweiterBandGebraeucheundAberglaube.HausundHof.589SchimmelamBrotbedeutetSegenimHaus: Schimmel am Brot bedeutet Segen im Haus Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ErsterBandSagenundMaerchen.Sagen.290SchimmelkommendieTreppeherauf: Schimmel kommen die Treppe herauf Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ErsterBandSagenundMaerchen.Sagen.255SchimmelreiterinWitzin: Schimmelreiter in Witzin Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ZweiterBandGebraeucheundAberglaube.1597SchlaegtmanineinenindenErdboden: Schlägt man in einen in den Erdboden Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ZweiterBandGebraeucheundAberglaube.1963Schlangenbiss: Schlangenbiß Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ErsterBandSagenundMaerchen.Sagen.366SchlangensagenausAhrensbergundUserin: Schlangensagen aus Ahrensberg und Userin Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ErsterBandSagenundMaerchen.Sagen.368Schlangentanz: Schlangentanz Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ZweiterBandGebraeucheundAberglaube.Krankheiten.408SchlimmeGeschwuerewirdmanlos: Schlimme Geschwüre wird man los Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ZweiterBandGebraeucheundAberglaube.LiebeVerlobungHochzeitEhe.269Leberreime.a7: Schlußreim Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ZweiterBandGebraeucheundAberglaube.1717Schmerzenzustillen: Schmerzen zu stillen Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ZweiterBandGebraeucheundAberglaube.2091SchnackenundNatterstichezustillen: Schnacken- und Natterstiche zu stillen Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ZweiterBandGebraeucheundAberglaube.Monate.1109SchneefaelltsolangevorundnachWeihnacht: Schnee fällt so lange vor und nach Weihnacht Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ZweiterBandGebraeucheundAberglaube.Krankheiten.468SchneideeinemAaldenKopfabbestreichemit: Schneide einem Aal den Kopf ab, bestreiche mit Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ErsterBandSagenundMaerchen.Sagen.465SchoenHannchen: Schön Hannchen Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ErsterBandSagenundMaerchen.Sagen.178GespenstischeSau.3SchonseitlangerZeitwarendieSoldaten: Schon seit langer Zeit waren die Soldaten Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ZweiterBandGebraeucheundAberglaube.2026bSchoenerJugend: Schöner Jugend Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ZweiterBandGebraeucheundAberglaube.2064SchreibfolgendeWorteaufeinenZettelundgib: Schreib folgende Worte auf einen Zettel und gib Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ZweiterBandGebraeucheundAberglaube.1784SchreibefolgendeWorteaufeinenZettel: Schreibe folgende Worte auf einen Zettel Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ZweiterBandGebraeucheundAberglaube.GestirneWolkenWetterWind.1051SchreienundzirpendieSperlingeuebermaessig: Schreien und zirpen die Sperlinge übermäßig Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ZweiterBandGebraeucheundAberglaube.1638SchutzgegenVerwundetwerden: Schutz gegen Verwundetwerden Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ZweiterBandGebraeucheundAberglaube.1971aSchwammstillen: Schwamm stillen Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ZweiterBandGebraeucheundAberglaube.1970Schwammschabedi: Schwamm, schabe di Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ZweiterBandGebraeucheundAberglaube.GeburtTaufe.45SchwangereduerfennichtGevatterstehen: Schwangere dürfen nicht Gevatter stehen Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ZweiterBandGebraeucheundAberglaube.HausundHof.624SchwarzenKatzentrauendieLeutenicht: Schwarzen Katzen trauen die Leute nicht Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ErsterBandSagenundMaerchen.Sagen.169SchwarzerBolle: Schwarzer Bolle Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ErsterBandSagenundMaerchen.Sagen.159SchwarzerHundbeiAltNantrow: Schwarzer Hund bei Alt-Nantrow Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ErsterBandSagenundMaerchen.Sagen.163SchwarzerHundbeiSolzow: Schwarzer Hund bei Solzow Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ErsterBandSagenundMaerchen.Sagen.160SchwarzerHundindenLalchowerTannen: Schwarzer Hund in den Lalchower Tannen Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ErsterBandSagenundMaerchen.Sagen.162SchwarzerHundinFuerstenberg: Schwarzer Hund in Fürstenberg Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ErsterBandSagenundMaerchen.Sagen.319SchwarzerPudelalsSchatzhueter: Schwarzer Pudel als Schatzhüter Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ZweiterBandGebraeucheundAberglaube.1772Schwellnichtquellnicht: Schwell nicht, quell nicht! Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ZweiterBandGebraeucheundAberglaube.1974Schwindelduplagstmich: Schwindel, du plagst mich Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ZweiterBandGebraeucheundAberglaube.1896Schwulstzustillen: Schwulst zu stillen Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ZweiterBandGebraeucheundAberglaube.1903Schwulstzustillen: Schwulst zu stillen Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ZweiterBandGebraeucheundAberglaube.Krankheiten.412Scrophelnheiltmandadurchdassman: Scropheln heilt man dadurch, daß man Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ZweiterBandGebraeucheundAberglaube.1583Segen: Segen Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ZweiterBandGebraeucheundAberglaube.GeburtTaufe.150Sehrhaeufiggeschiehtesauchdassmaneiner: Sehr häufig geschieht es auch, daß man einer Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ZweiterBandGebraeucheundAberglaube.1985bSeimirwillkommenduhellesLicht: Sei mir willkommen du helles Licht Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ErsterBandSagenundMaerchen.MaerchenundLegenden.1Gudrun.2SeitdemtheiltemirHerrOberkirchenrathKliefoth: Seitdem theilte mir Herr Oberkirchenrath Kliefoth Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ZweiterBandGebraeucheundAberglaube.1771cSeligistdieWunde: Selig ist die Wunde Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ZweiterBandGebraeucheundAberglaube.FeldundGarten.792SelleriZelleriApiumgraveolens: Selleri (Zelleri Apium graveolens) Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ZweiterBandGebraeucheundAberglaube.1909SetzedenDaumengegendieHerzgrubeundsprich: Setze den Daumen gegen die Herzgrube und sprich Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ZweiterBandGebraeucheundAberglaube.1912SetzenachSonnenuntergangeineWagendeichsel: Setze nach Sonnenuntergang eine Wagendeichsel Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ZweiterBandGebraeucheundAberglaube.Pflanzen.926SewenbomSoebenbomJuniperusSabina: Sewenbom, Soebenbom (Juniperus Sabina) Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ZweiterBandGebraeucheundAberglaube.2079SichgegenSchlangenzusichernNimmeinen: Sich gegen Schlangen zu sichern. Nimm einen Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ZweiterBandGebraeucheundAberglaube.1794SiebenerleiOelzuheilenPetersoelAmeisenoel: Siebenerlei Oel zu heilen. Petersöl, Ameisenöl Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ZweiterBandGebraeucheundAberglaube.1459Siebenschlaefer: Siebenschläfer Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ErsterBandSagenundMaerchen.Sagen.590SiebensteinenbeiDambeck: Siebensteinen bei Dambeck Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ZweiterBandGebraeucheundAberglaube.1603SieblaufenMannimmteinvonVerwandten: Sieblaufen. Man nimmt ein von Verwandten Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ZweiterBandGebraeucheundAberglaube.1676SiehstdudasFeueraufgehensoumgehe: Siehst du das Feuer aufgehen, so umgehe Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ZweiterBandGebraeucheundAberglaube.TodundBegraebniss.285SiehtdasGesichteinesGestorbenenfreundlichaus: Sieht das Gesicht eines Gestorbenen freundlich aus Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ZweiterBandGebraeucheundAberglaube.GestirneWolkenWetterWind.972SiehteinFuhrmanndenDrachenineinHaus: Sieht ein Fuhrmann den Drachen in ein Haus Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ZweiterBandGebraeucheundAberglaube.Thiere.801SiehtmanimFruehjahrdenerstenStorchgehen: Sieht man im Frühjahr den ersten Storch gehen Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ZweiterBandGebraeucheundAberglaube.GestirneWolkenWetterWind.1095SiehtmanweitentfernteGegenstaendesehrklar: Sieht man weit entfernte Gegenstände sehr klar Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ZweiterBandGebraeucheundAberglaube.Neujahr.1202bSilvesterabendgehendieLeuteindenForst: Silvesterabend gehen die Leute in den Forst Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ZweiterBandGebraeucheundAberglaube.Neujahr.1204SilvesterabendvorSonnenuntergangholtman: Silvesterabend vor Sonnenuntergang holt man Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ZweiterBandGebraeucheundAberglaube.Neujahr.1207dSilvesterabendwirdfleissiggeschossen: Silvesterabend wird fleißig geschossen Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ZweiterBandGebraeucheundAberglaube.1778SimpartieBlutstillen: Simpartie Blut stillen Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ZweiterBandGebraeucheundAberglaube.2005SinddeineSchweinebezaubertundstirbt: Sind deine Schweine bezaubert und stirbt Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ZweiterBandGebraeucheundAberglaube.Thiere.805aSinddieFederndesStorchsbeiseinerAnkunft: Sind die Federn des Storchs bei seiner Ankunft Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ZweiterBandGebraeucheundAberglaube.2099SinddieKueheteikentbehextsodassGeschwulst: Sind die Kühe teikent (behext, so daß Geschwulst Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ZweiterBandGebraeucheundAberglaube.GeburtTaufe.104SinddiezueinerTaufegebetenenGevattern: Sind die zu einer Taufe gebetenen Gevattern Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ZweiterBandGebraeucheundAberglaube.Pflanzen.927SinngroenVincaminorHortSanc85Pervinca: Sinngrön (Vinca minor). Hort. San. c. 85: Pervinca Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ZweiterBandGebraeucheundAberglaube.1750SmorgensFruehgingikindenDauge: Smorgens Früh ging ik in den Dauge Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ZweiterBandGebraeucheundAberglaube.Thiere.890Snickemus=SnickimHuskummherut: Snickemus (= Snick-im-Hus), kumm herut Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ZweiterBandGebraeucheundAberglaube.2024eSoasikdathefhestdudatoksoalsikdenn: So as ik dat hef, hest du dat ok so, als ik denn Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ZweiterBandGebraeucheundAberglaube.Krankheiten.448SobeieinemMenschendieSchwindsuchtansetzen: So bei einem Menschen die Schwindsucht ansetzen Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ZweiterBandGebraeucheundAberglaube.1793SodieWundegrossistsonimmeinStueck: So die Wunde groß ist, so nimm ein Stück Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ZweiterBandGebraeucheundAberglaube.Krankheiten.427SoeinMenschdieKolicaoderReissenimLeibehat: So ein Mensch die Kolica oder Reißen im Leibe hat Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ZweiterBandGebraeucheundAberglaube.Krankheiten.479SoeinMenschgeschwolleneBeinehat: So ein Mensch geschwollene Beine hat Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ZweiterBandGebraeucheundAberglaube.Thiere.868SolangedieFroescheamMaitagschreien: So lange die Frösche am Maitag schreien Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ZweiterBandGebraeucheundAberglaube.StGeorgMarcus.1373SolangedieFroeschevorMarcischreien: So lange die Frösche vor Marci schreien Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ZweiterBandGebraeucheundAberglaube.Thiere.855SolangedieLerchevorLichtmesssichhoerenlaesst: So lange die Lerche vor Lichtmeß sich hören läßt Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ZweiterBandGebraeucheundAberglaube.Lichtmess.1310SolangedieLerchevorLichtmesssingt: So lange die Lerche vor Lichtmeß singt Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ZweiterBandGebraeucheundAberglaube.GeburtTaufe.65aSolangeeinKindnichtgetauftist: So lange ein Kind nicht getauft ist Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ZweiterBandGebraeucheundAberglaube.TodundBegraebniss.283aSolangeeineLeicheimHauseistdarfnichts: So lange eine Leiche im Hause ist, darf nichts Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ZweiterBandGebraeucheundAberglaube.Thiere.891bSovelFleigenasoeverwinternsovelDalers: So vel Fleigen as oeverwintern, so vel Dalers Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ZweiterBandGebraeucheundAberglaube.GestirneWolkenWetterWind.1076SovielNachtfroestemanvordem21September: So viel Nachtfröste man vor dem 21. September Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ZweiterBandGebraeucheundAberglaube.HausundHof.605aSovielSalzkoernermanumkommenlaesst: So viel Salzkörner man umkommen läßt Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ZweiterBandGebraeucheundAberglaube.LiebeVerlobungHochzeitEhe.256SovielsenkrechteFaltensichbeimZusammenziehen: So viel senkrechte Falten sich beim Zusammenziehen Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ZweiterBandGebraeucheundAberglaube.Johannistag.1457SovielTagevorodernachJohannisdergemeine: So viel Tage vor oder nach Johannis der gemeine Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ZweiterBandGebraeucheundAberglaube.DieZwoelften.1290SovieleLeuteindenZwoelftensterbensovielmal: So viele Leute in den Zwölften sterben, so vielmal Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ZweiterBandGebraeucheundAberglaube.GeburtTaufe.108SobalddieTaufhandlunginderKirche: Sobald die Taufhandlung in der Kirche Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ZweiterBandGebraeucheundAberglaube.TodundBegraebniss.280SobaldJemandgestorbenistwirddasFenster: Sobald Jemand gestorben ist, wird das Fenster Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ZweiterBandGebraeucheundAberglaube.Neujahr.1221bSobaldmanamNeujahrsmorgenerwacht: Sobald man am Neujahrsmorgen erwacht Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ErsterBandSagenundMaerchen.Sagen.336VomDrachen.16SobaldmaneinenDrachenuebereinHausziehen: Sobald man einen Drachen über ein Haus ziehen Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ZweiterBandGebraeucheundAberglaube.Pflanzen.922SoffieSmallenSophieSalviaofficinalis: Soffie, Smallen Sophie (Salvia officinalis) Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ZweiterBandGebraeucheundAberglaube.LiebeVerlobungHochzeitEhe.211bSolldasehelicheLebeneingluecklichessein: Soll das eheliche Leben ein glückliches sein Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ZweiterBandGebraeucheundAberglaube.HausundHof.638SolldasViehvorzugsweiseRindviehGedeihen: Soll das Vieh (vorzugsweise Rindvieh) Gedeihen Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ZweiterBandGebraeucheundAberglaube.DieZwoelften.1277bSolldasViehdannauseinerWakeLochimEise: Soll das Vieh dann aus einer Wake (Loch im Eise) Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ZweiterBandGebraeucheundAberglaube.HausundHof.603SolldieMilchnichtzuButterwerdensomussman: Soll die Milch nicht zu Butter werden, so muß man Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ZweiterBandGebraeucheundAberglaube.HausundHof.659bSolleineKuhbeiTagemilchendwerden: Soll eine Kuh bei Tage milchend werden Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ZweiterBandGebraeucheundAberglaube.1643SollJemandsichfreilosensomussmanihm: Soll Jemand sich freilosen, so muß man ihm Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ZweiterBandGebraeucheundAberglaube.Weihnachten.1189dSollendieObstbaeumereicheFruechtetragen: Sollen die Obstbäume reiche Früchte tragen Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ZweiterBandGebraeucheundAberglaube.FeldundGarten.774bSollendieVoegeldieErbsenbeeteverschonen: Sollen die Vögel die Erbsenbeete verschonen Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ZweiterBandGebraeucheundAberglaube.Weihnachten.1185bSollenKuehegutkalbenrechtvieleMilchgeben: Sollen Kühe gut kalben, recht viele Milch geben Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ZweiterBandGebraeucheundAberglaube.Wochentage.1140bSonnabendsmussdieSonnescheinen: Sonnabends muß die Sonne scheinen Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ZweiterBandGebraeucheundAberglaube.Thiere.883bSonnenkaeferSunnenwoermerHerrGottsPirdken: Sonnenkäfer ('Sunnenwörmer, Herr-Gotts-Pirdken') Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ZweiterBandGebraeucheundAberglaube.Wochentage.1147SonntagsbesserungbeimKrankentaugtnichts: Sonntagsbesserung beim Kranken taugt nichts Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ZweiterBandGebraeucheundAberglaube.Wochentage.1144dSonntagskinderkoennenamJohannistageMittags: Sonntagskinder können am Johannistage Mittags Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ZweiterBandGebraeucheundAberglaube.Thiere.879SpinnenamMorgengesehennamentlichkleine: Spinnen am Morgen gesehen, namentlich kleine Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ZweiterBandGebraeucheundAberglaube.Thiere.881SpinnenundPodagralebtenfrueherinStreit: Spinnen und Podagra lebten früher in Streit Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ZweiterBandGebraeucheundAberglaube.1799SpinnengewebeundSpeckaufeineWunde: Spinnengewebe und Speck auf eine Wunde Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ErsterBandSagenundMaerchen.Sagen.643SpinnerininderSonneundMannimMond: Spinnerin in der Sonne und Mann im Mond Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ErsterBandSagenundMaerchen.Sagen.331SpinnerinweisteinenSchatz: Spinnerin weist einen Schatz Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ZweiterBandGebraeucheundAberglaube.Wochentage.1138SpinntundhaspeltEineramSonnabendAbend: Spinnt und haspelt Einer am Sonnabend Abend Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ZweiterBandGebraeucheundAberglaube.GeburtTaufe.127bSprechenanderelobendvondeinemKinde: Sprechen andere lobend von deinem Kinde Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ZweiterBandGebraeucheundAberglaube.1786SprichfolgendeWortedreimal: Sprich folgende Worte dreimal Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ErsterBandSagenundMaerchen.Sagen.214SpukbeiArpshagen: Spuk bei Arpshagen Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ErsterBandSagenundMaerchen.Sagen.232SpukbeiPrebberede: Spuk bei Prebberede Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ErsterBandSagenundMaerchen.Sagen.217SpukinBarkow: Spuk in Barkow Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ErsterBandSagenundMaerchen.Sagen.234SpukinLuessow: Spuk in Lüssow Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ErsterBandSagenundMaerchen.Sagen.228SpukendeTonne: Spukende Tonne Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ErsterBandSagenundMaerchen.Sagen.243SpukenderGeistzwischenAltundNeuRehse: Spukender Geist zwischen Alt- und Neu-Rehse Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ZweiterBandGebraeucheundAberglaube.StGeorgMarcus.1372StGeorgundMarks25April: St. Georg und Marks (25. April) Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ZweiterBandGebraeucheundAberglaube.Monate.1111StLutzen13December: St. Lutzen (13. December) Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ZweiterBandGebraeucheundAberglaube.1818StatapperFuersta: Sta tapper, Für, sta! Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ZweiterBandGebraeucheundAberglaube.Neujahr.1260StarkerWindamNeujahrstagebringtviele: Starker Wind am Neujahrstage bringt viele Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ZweiterBandGebraeucheundAberglaube.GestirneWolkenWetterWind.1054StaubregenisteinsichererVorbote: Staubregen ist ein sicherer Vorbote Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ZweiterBandGebraeucheundAberglaube.1726SteckedenkrankenFingerineinePfuetze: Stecke den kranken Finger in eine Pfütze Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ErsterBandSagenundMaerchen.Sagen.649Steckenschlaegtaus: Stecken schlägt aus Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ZweiterBandGebraeucheundAberglaube.1756StehAderundBlut: Steh, Ader und Blut Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ZweiterBandGebraeucheundAberglaube.TodundBegraebniss.349StehenaufeinemGrabebeimLeichenstein: Stehen auf einem Grabe beim Leichenstein Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ZweiterBandGebraeucheundAberglaube.LiebeVerlobungHochzeitEhe.226StehenbeiderTrauungBrautundBraeutigam: Stehen bei der Trauung Braut und Bräutigam Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ZweiterBandGebraeucheundAberglaube.DieZwoelften.1291StehtindenZwoelftendasKirchhofsthoroffen: Steht in den Zwölften das Kirchhofsthor offen Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ErsterBandSagenundMaerchen.MaerchenundLegenden.33SteinEikunSteinBoeoek: Stein-Eik un Stein-Böök Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ZweiterBandGebraeucheundAberglaube.Neujahr.1249StelltmansichinderNeujahrsnacht: Stellt man sich in der Neujahrsnacht Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ZweiterBandGebraeucheundAberglaube.GestirneWolkenWetterWind.974SternschnuppenbedeuteneinenTodten: Sternschnuppen bedeuten einen Todten Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ZweiterBandGebraeucheundAberglaube.Pflanzen.929StiefmuetterchenDatgrotBlaumenblatbeduedt: Stiefmütterchen. Dat grot Blaumenblat bedüd't Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ZweiterBandGebraeucheundAberglaube.2039StillenderKuehediesichverfangenhaben: Stillen der Kühe, die sich verfangen haben Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ZweiterBandGebraeucheundAberglaube.Krankheiten.401StillschweigendwirdeinStueckSpeckgestohlen: Stillschweigend wird ein Stück Speck gestohlen Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ZweiterBandGebraeucheundAberglaube.HausundHof.744StirbtderHausvaterineinerFamilie: Stirbt der Hausvater in einer Familie Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ZweiterBandGebraeucheundAberglaube.TodundBegraebniss.277aStirbteinMenschsosollenindemHause: Stirbt ein Mensch, so sollen in dem Hause Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ZweiterBandGebraeucheundAberglaube.DieZwoelften.1289bStirbtineinemDorfeJemandindenZwoelften: Stirbt in einem Dorfe Jemand in 'den Zwölften' Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ZweiterBandGebraeucheundAberglaube.TodundBegraebniss.282StirbtJemandimHausesomuessensaemmtliche: Stirbt Jemand im Hause, so müssen sämmtliche Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ZweiterBandGebraeucheundAberglaube.Thiere.813StorchStorchsteine: Storch Storch steine Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ZweiterBandGebraeucheundAberglaube.VorzeichenErscheinungenAngang.522bStoesstmanaufderReisezuerstaufHausthiere: Stößt man auf der Reise zuerst auf Hausthiere Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ZweiterBandGebraeucheundAberglaube.2027StreichedasViehdreimalmitderflachenHand: Streiche das Vieh dreimal mit der flachen Hand Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ZweiterBandGebraeucheundAberglaube.2026aStreichedreimaldenRueckgratniedermitderHand: Streiche dreimal den Rückgrat nieder mit der Hand Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ZweiterBandGebraeucheundAberglaube.2025StreichemitderrechtenHanddreimal: Streiche mit der rechten Hand dreimal Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ZweiterBandGebraeucheundAberglaube.Erntegebraeuche.1474dBeimBeginnderErnteistesSitte.2Streichlied: Streichlied Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ZweiterBandGebraeucheundAberglaube.HausundHof.558bStrohhalmmitAehrebedeutetvornehmenBesuch: Strohhalm mit Aehre bedeutet vornehmen Besuch Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ErsterBandSagenundMaerchen.MaerchenundLegenden.28Stromselig: Strom selig Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ZweiterBandGebraeucheundAberglaube.1733aStueckvonnLatt: Stück von 'n Latt Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ZweiterBandGebraeucheundAberglaube.LiebeVerlobungHochzeitEhe.198SturmbeiderBrautwaeschebedeutetUnfrieden: Sturm bei der Brautwäsche bedeutet Unfrieden Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ZweiterBandGebraeucheundAberglaube.Krankheiten.457SuchtenabzaehlenDerPatientwird: Suchten abzählen. Der Patient wird Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ZweiterBandGebraeucheundAberglaube.Krankheiten.456SuchtenbrekenWennderMenschsieben: Suchten breken. Wenn der Mensch sieben Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ZweiterBandGebraeucheundAberglaube.Krankheiten.452SuchtenzustillenManschneideteinenFliederstock: Suchten zu stillen. Man schneidet einen Fliederstock Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ZweiterBandGebraeucheundAberglaube.Krankheiten.451SuchtenprobeDieLaengedesMenschen: Suchtenprobe. Die Länge des Menschen Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ErsterBandSagenundMaerchen.Sagen.78DerMoenkenbergbeiKritzemow.1SuedoestlichvondemDorfeKritzemow: Südöstlich von dem Dorfe Kritzemow Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ZweiterBandGebraeucheundAberglaube.GestirneWolkenWetterWind.1091SuedwindkaltwirdseltendreiTagealt: Südwind kalt, wird selten drei Tage alt Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ZweiterBandGebraeucheundAberglaube.Thiere.885dSuennwormCoccinellaseptempunctata: Sünn'worm, Coccinella septempunctata Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ZweiterBandGebraeucheundAberglaube.Thiere.885cSuennenwormburrup: Sünnenworm, burr up Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ZweiterBandGebraeucheundAberglaube.Thiere.885aSuennenwormfleegnaHimmel: Sünnenworm, fleeg na Himmel Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ZweiterBandGebraeucheundAberglaube.Thiere.884bSuennenwormfleegoewerminHus: Sünnenworm, fleeg oewer min Hus Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ZweiterBandGebraeucheundAberglaube.Thiere.885bSuennenwormfleegtonHimmel: Sünnenworm, fleeg ton Himmel Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ZweiterBandGebraeucheundAberglaube.Thiere.886SuennenwormfleignanHeben: Sünnenworm, fleig na'n Heben Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ZweiterBandGebraeucheundAberglaube.Pflanzen.925SwartenKuerzKoemNigellasativa: Swarten Kürz-Koem (Nigella sativa) Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ZweiterBandGebraeucheundAberglaube.SonneundMond.947SwinmoetenbiafnehmenManslachtwarden: Swin möten bi afnehmen Man slacht warden Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ZweiterBandGebraeucheundAberglaube.PeterundPaul.1460aSympathetischWundholzzuschneiden: Sympathetisch Wundholz zu schneiden Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ErsterBandSagenundMaerchen.Sagen.157DreibeinigerHase.3TageloehnervomGuteGuelzowanderNebelbemerkten: Tagelöhner vom Gute Gülzow an der Nebel bemerkten Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ZweiterBandGebraeucheundAberglaube.LiebeVerlobungHochzeitEhe.242TaenzedieaufdenBauernhochzeitengetanzt: Tänze, die auf den Bauernhochzeiten getanzt Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ZweiterBandGebraeucheundAberglaube.Fastnacht.1329TauFastnachtkuemmtanvelenStaedten: Tau Fastnacht kümmt an velen Städten Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ZweiterBandGebraeucheundAberglaube.Johannistag.1431TauJohanniswarddatJohannisfueransteken: Tau Johannis ward dat Johannisfür ansteken Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ZweiterBandGebraeucheundAberglaube.Martini.1163TauMartensdagbiddendeiKinnersikwattausam: Tau Martensdag bidden dei Kinner sik wat tausam Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ZweiterBandGebraeucheundAberglaube.Ostern.1369TauOsternwardupdeiOsterbargbideiDoerper: Tau Ostern ward up dei Osterbarg bi dei Dörper Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ZweiterBandGebraeucheundAberglaube.GeburtTaufe.93TaufwassermussnachdemGebrauche: Taufwasser muß nach dem Gebrauche Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ErsterBandSagenundMaerchen.MaerchenundLegenden.20TeufelalsKnecht: Teufel als Knecht Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ErsterBandSagenundMaerchen.Sagen.106TeufelalsZiegenbock: Teufel als Ziegenbock Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ErsterBandSagenundMaerchen.Sagen.124TeufelaufdemSchimmel: Teufel auf dem Schimmel Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ErsterBandSagenundMaerchen.Sagen.607TeufelholteineBraut: Teufel holt eine Braut Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ErsterBandSagenundMaerchen.Sagen.118TeufelholteinenAmtmann: Teufel holt einen Amtmann Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ErsterBandSagenundMaerchen.Sagen.613TeufelholtKartenspieler: Teufel holt Kartenspieler Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ErsterBandSagenundMaerchen.Sagen.101TeufelschuettetdieElbezu: Teufel schüttet die Elbe zu Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ErsterBandSagenundMaerchen.Sagen.612TeufelstoertKartenspieler: Teufel stört Kartenspieler Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ErsterBandSagenundMaerchen.Sagen.122Teufelsbanner: Teufelsbanner Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ErsterBandSagenundMaerchen.Sagen.105TeufelssteinbeiStrelitz: Teufelsstein bei Strelitz Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ZweiterBandGebraeucheundAberglaube.GestirneWolkenWetterWind.1073ThaubewahrtvorSonnenflecken: Thau bewahrt vor Sonnenflecken Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ZweiterBandGebraeucheundAberglaube.LiebeVerlobungHochzeitEhe.270ThiergespraechaufeinerBauernhochzeit: Thiergespräch auf einer Bauernhochzeit Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ErsterBandSagenundMaerchen.Sagen.561TiefedesLucinSees: Tiefe des Lucin-Sees Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ZweiterBandGebraeucheundAberglaube.1815TodtMannshand: Todt Mannshand Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ErsterBandSagenundMaerchen.Sagen.295TodteMutterbesuchtihreKinder: Todte Mutter besucht ihre Kinder Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ZweiterBandGebraeucheundAberglaube.1595TodtezubefragenGeheumMitternacht: Todte zu befragen. Gehe um Mitternacht Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ErsterBandSagenundMaerchen.Sagen.286Todtentanz: Todtentanz Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ErsterBandSagenundMaerchen.Sagen.285TodtersuchtseinHemd: Todter sucht sein Hemd Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ZweiterBandGebraeucheundAberglaube.Thiere.856ToeppellerchlarkAlaudacristata: Töppellerch, -lark (Alauda cristata) Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ZweiterBandGebraeucheundAberglaube.TodundBegraebniss.279TraegtmandenTodtenauseinemZimmerinsandere: Trägt man den Todten aus einem Zimmer ins andere Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ZweiterBandGebraeucheundAberglaube.Neujahr.1234TraeumeinderNeujahrsnachtgehenimneuen: Träume in der Neujahrsnacht gehen im neuen Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ErsterBandSagenundMaerchen.Sagen.291Traeumenichterzaehlen: Träume nicht erzählen Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ZweiterBandGebraeucheundAberglaube.Vermischtes.1541aTraeumenvonhellemFeuerbedeutetFreude: Träumen von hellem Feuer bedeutet Freude Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ZweiterBandGebraeucheundAberglaube.Vermischtes.1544TraeumtmanvonSchweineninderNacht: Träumt man von Schweinen in der Nacht Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ErsterBandSagenundMaerchen.Sagen.204Triningskul: Triningskul Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ZweiterBandGebraeucheundAberglaube.HausundHof.634TrittJemandineinesAnderenStallsosoller: Tritt Jemand in eines Anderen Stall, so soll er Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ZweiterBandGebraeucheundAberglaube.GeburtTaufe.59TrittJemandzueinerWoechnerininsZimmer: Tritt Jemand zu einer Wöchnerin ins Zimmer Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ZweiterBandGebraeucheundAberglaube.GestirneWolkenWetterWind.1058TruebeWassergalle: Trübe Wassergalle! Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ZweiterBandGebraeucheundAberglaube.Thiere.852TrutenfruTrutenfrusagtderTauberzurTaube: Trutenfru, Trutenfru', sagt der Tauber zur Taube Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ErsterBandSagenundMaerchen.Sagen.522TuecksmoorSuecksmoorSachsmoorberg: Tücksmoor, Sücksmoor, Sachsmoorberg Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ZweiterBandGebraeucheundAberglaube.1755UmBlutzustillenhatmannurdreimaldieWorte: Um Blut zu stillen hat man nur dreimal die Worte Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ZweiterBandGebraeucheundAberglaube.Krankheiten.400UmboeseFlechtenzuvertreibenritzeman: Um böse Flechten zu vertreiben, ritze man Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ZweiterBandGebraeucheundAberglaube.HausundHof.641UmdasViehvorboesenAugenzuschuetzen: Um das Vieh vor bösen Augen zu schützen Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ZweiterBandGebraeucheundAberglaube.HausundHof.645UmdasViehvorKrankheitenzubewahren: Um das Vieh vor Krankheiten zu bewahren Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ZweiterBandGebraeucheundAberglaube.HausundHof.704UmdemPferdedieMueckenzuvertreiben: Um dem Pferde die Mücken zu vertreiben Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ZweiterBandGebraeucheundAberglaube.Hexen.28UmdenboesenGeistdereinThierineinerKrankheit: Um den bösen Geist, der ein Thier in einer Krankheit Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ZweiterBandGebraeucheundAberglaube.HausundHof.642UmdieKuehevorKrankheitzubewahren: Um die Kühe vor Krankheit zu bewahren Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ZweiterBandGebraeucheundAberglaube.1667UmdieMilchzuvertreibenhaengemanderFrau: Um die Milch zu vertreiben, hänge man der Frau Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ZweiterBandGebraeucheundAberglaube.FeldundGarten.752cUmdieSperlingevomWeizenfernzuhalten: Um die Sperlinge vom Weizen fern zu halten Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ZweiterBandGebraeucheundAberglaube.FeldundGarten.751dUmdieVoegelvoneinemWeizenfeldeabzuhalten: Um die Vögel von einem Weizenfelde abzuhalten Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ZweiterBandGebraeucheundAberglaube.1623UmDiebezuzwingendasGestohlenewieder: Um Diebe zu zwingen, das Gestohlene wieder Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ZweiterBandGebraeucheundAberglaube.FeldundGarten.791bUmeinBeetvonRaupenzubefreiennehmeman: Um ein Beet von Raupen zu befreien, nehme man Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ZweiterBandGebraeucheundAberglaube.1679aUmeinHuehneraugefortzuschaffen: Um ein Hühnerauge fortzuschaffen Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ErsterBandSagenundMaerchen.Sagen.396UntergegangeneStadtbeiKessin.2UmeinHuenengrabsichanzusehengingen: Um ein Hünengrab sich anzusehen, gingen Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ZweiterBandGebraeucheundAberglaube.Krankheiten.367UmeineKrankheitzuvertreibenlegtman: Um eine Krankheit zu vertreiben, legt man Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ZweiterBandGebraeucheundAberglaube.HausundHof.610UmeinenHundanseinenneuenHerrnrasch: Um einen Hund an seinen neuen Herrn rasch Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ZweiterBandGebraeucheundAberglaube.FeldundGarten.774aUmErbsengegendenVogelfrasszusichern: Um Erbsen gegen den Vogelfraß zu sichern Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ZweiterBandGebraeucheundAberglaube.HausundHof.721UmSchweinevonLaeusenzureinigennimmtman: Um Schweine von Läusen zu reinigen, nimmt man Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ZweiterBandGebraeucheundAberglaube.Krankheiten.410UmStickschwaerenHundsundSchweinspuden: Um Stickschwären ('Hunds- und Schweinspuden') Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ZweiterBandGebraeucheundAberglaube.Vermischtes.1531Umzuerfahrenwiealtmanwirdbindetman: Um zu erfahren wie alt man wird, bindet man Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ZweiterBandGebraeucheundAberglaube.Krankheiten.454UmzuerfahrenvonwievielenSuchtenman: Um zu erfahren, von wie vielen Suchten man Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ZweiterBandGebraeucheundAberglaube.Krankheiten.395UmwindedenkleinenFingeranderlinkenHand: Umwinde den kleinen Finger an der linken Hand Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ErsterBandSagenundMaerchen.Sagen.574UngethuemimSchwerinerSee: Ungethüm im Schweriner See Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ZweiterBandGebraeucheundAberglaube.2104UngeziefervertreibenAmAbendvordemersten: Ungeziefer vertreiben. Am Abend vor dem ersten Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ErsterBandSagenundMaerchen.Sagen.164GespenstischeThiere.2UnmittelbarvorPoelchownachWahrstorfzu: Unmittelbar vor Pölchow, nach Wahrstorf zu Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ZweiterBandGebraeucheundAberglaube.Vermischtes.1579UnnernDischandenAbensLuedsittendoerft: Unner 'n Disch, an den Abens Lüd' sitten, dörft Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ZweiterBandGebraeucheundAberglaube.GeburtTaufe.82UnnerdeDoepmoetdeMutternegnerleiArbeitdaun: Unner de Döp möt de Mutter negnerlei Arbeit daun Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ErsterBandSagenundMaerchen.Sagen.652UnschuldigHingerichtete: Unschuldig Hingerichtete Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ZweiterBandGebraeucheundAberglaube.1805aUnserHeilandJesusChristusziehtueber: Unser Heiland Jesus Christus zieht über Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ZweiterBandGebraeucheundAberglaube.1826UnserHerrChristusfuhrgenHimmel: Unser Herr Christus fuhr gen Himmel Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ZweiterBandGebraeucheundAberglaube.1931UnserHerrChristusgingueberdasLand: Unser Herr Christus ging über das Land Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ErsterBandSagenundMaerchen.MaerchenundLegenden.37ChristusLegenden.1UnserHerrChristuswolltemaluebereinenBach: Unser Herr Christus wollte 'mal über einen Bach Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ZweiterBandGebraeucheundAberglaube.1752UnserHerrJesusChristus: Unser Herr Jesus Christus Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ZweiterBandGebraeucheundAberglaube.1824bUnserHerrJesusChristusgingueberLand: Unser Herr Jesus Christus ging über Land Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ZweiterBandGebraeucheundAberglaube.1685bUnserHerrJesusChristusgingueberSandLand: Unser Herr Jesus Christus ging über Sand Land Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ZweiterBandGebraeucheundAberglaube.1769UnserHerrJesusChristushatfuenfWunden: Unser Herr Jesus Christus hat fünf Wunden Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ZweiterBandGebraeucheundAberglaube.1621UnserHerrJesusgingimGarten: Unser Herr Jesus ging im Garten Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ZweiterBandGebraeucheundAberglaube.Thiere.842UnterRattenkoenigwirdverstandenVieleRatten: Unter 'Rattenkönig' wird verstanden: Viele Ratten Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ZweiterBandGebraeucheundAberglaube.GeburtTaufe.79UnterdendreiTaufzeugenmussderjenigedasKind: Unter den - drei - Taufzeugen muß derjenige das Kind Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ZweiterBandGebraeucheundAberglaube.Pfingsten.1407bUnterdenKuhhirtendesDorfesistder: Unter den Kuhhirten des Dorfes ist der Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ErsterBandSagenundMaerchen.Sagen.380UntergangderStadtRamm: Untergang der Stadt Ramm Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ErsterBandSagenundMaerchen.Sagen.72UnterirdischebeiTeschow: Unterirdische bei Teschow Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ErsterBandSagenundMaerchen.Sagen.60UnterirdischebeiZahren: Unterirdische bei Zahren Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ErsterBandSagenundMaerchen.Sagen.75UnterirdischeentfuehreneineFrau: Unterirdische entführen eine Frau Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ErsterBandSagenundMaerchen.Sagen.74Unterirdischefahrenueber: Unterirdische fahren über Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ErsterBandSagenundMaerchen.Sagen.67UnterirdischeimDamskerbergebeiGoehlen: Unterirdische im Damskerberge bei Göhlen Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ErsterBandSagenundMaerchen.Sagen.94UnterirdischeimGalgenberge: Unterirdische im Galgenberge Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ErsterBandSagenundMaerchen.Sagen.90UnterirdischeimLindenberg: Unterirdische im Lindenberg Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ErsterBandSagenundMaerchen.Sagen.88UnterirdischeimPetersberg: Unterirdische im Petersberg Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ErsterBandSagenundMaerchen.Sagen.82UnterirdischeimSchlossbergbeiZierstorf: Unterirdische im Schloßberg bei Zierstorf Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ErsterBandSagenundMaerchen.Sagen.68UnterirdischeinBrahlsdorf: Unterirdische in Brahlsdorf Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ErsterBandSagenundMaerchen.Sagen.84UnterirdischeinderhohenNonne: Unterirdische in der hohen Nonne Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ErsterBandSagenundMaerchen.Sagen.89UnterirdischeinDobbin: Unterirdische in Dobbin Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ErsterBandSagenundMaerchen.Sagen.73UnterirdischeinDutzow: Unterirdische in Dutzow Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ErsterBandSagenundMaerchen.Sagen.98UnterirdischeinFroschgestalt: Unterirdische in Froschgestalt Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ErsterBandSagenundMaerchen.Sagen.95UnterirdischeinKindesnoethen: Unterirdische in Kindesnöthen Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ErsterBandSagenundMaerchen.Sagen.99UnterirdischeinKroetengestalt: Unterirdische in Krötengestalt Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ErsterBandSagenundMaerchen.Sagen.79UnterirdischeinRoevershagen: Unterirdische in Rövershagen Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ErsterBandSagenundMaerchen.Sagen.66UnterirdischeinStralendorf: Unterirdische in Stralendorf Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ErsterBandSagenundMaerchen.Sagen.81UnterirdischeinSuckow: Unterirdische in Suckow Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ErsterBandSagenundMaerchen.Sagen.83UnterirdischestehleneinKind: Unterirdische stehlen ein Kind Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ErsterBandSagenundMaerchen.Sagen.64UnterirdischewolleneinKindstehlen: Unterirdische wollen ein Kind stehlen Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ErsterBandSagenundMaerchen.Sagen.93Unterirdischeziehenfort: Unterirdische ziehen fort Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ErsterBandSagenundMaerchen.Sagen.447UnterirdischerGangzwischenSchlossGrubenhagen: Unterirdischer Gang zwischen Schloß-Grubenhagen Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ErsterBandSagenundMaerchen.Sagen.431UnvollendeterSaalinSponholz: Unvollendeter Saal in Sponholz Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ZweiterBandGebraeucheundAberglaube.GestirneWolkenWetterWind.995dUpFischunStiermoetenWoertelseigendenn: Up Fisch un Stier möt en Wörtel seigen, denn Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ZweiterBandGebraeucheundAberglaube.Lichtmess.1299UpLichtmess2Februarmoetnochdathaelft: Up Lichtmeß (2. Februar) möt noch dat hälft Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ZweiterBandGebraeucheundAberglaube.Krankheiten.368UrinausdemlinkenSchuhgetrunkenhilftbei: Urin aus dem linken Schuh getrunken, hilft bei Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ErsterBandSagenundMaerchen.Sagen.466UrsprungdesNamensBannenbrueck: Ursprung des Namens Bannenbrück Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ErsterBandSagenundMaerchen.Sagen.459UrsprungdesNamensGadebusch: Ursprung des Namens Gadebusch Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ErsterBandSagenundMaerchen.Sagen.454UrsprungvonKummer: Ursprung von Kummer Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ErsterBandSagenundMaerchen.Sagen.256Scheidegaenger.10VaderKoelzowvorvierzigJahrenNachtwaechter: Vader Kölzow', vor vierzig Jahren Nachtwächter Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ZweiterBandGebraeucheundAberglaube.2029iVeihhestdudiverfangeninFooder: Veih, hest du di verfangen in Fooder Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ZweiterBandGebraeucheundAberglaube.GeburtTaufe.122VeranlasstmanKinderdienochnichtrein: Veranlaßt man Kinder, die noch nicht rein Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ZweiterBandGebraeucheundAberglaube.2032VerfangendesViehes: Verfangen des Viehes Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ErsterBandSagenundMaerchen.Sagen.326VergrabeneAbendmahlskanne: Vergrabene Abendmahlskanne Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ErsterBandSagenundMaerchen.Sagen.305VergrabeneSchaetze: Vergrabene Schätze Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ZweiterBandGebraeucheundAberglaube.LiebeVerlobungHochzeitEhe.185VerlobteduerfennichtBrautfuehrersein: Verlobte dürfen nicht Brautführer sein Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ErsterBandSagenundMaerchen.Sagen.379VersunkeneKirche: Versunkene Kirche Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ErsterBandSagenundMaerchen.Sagen.385VersunkenerHofbeiWichmannsdorf: Versunkener Hof bei Wichmannsdorf Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ErsterBandSagenundMaerchen.Sagen.394VersunkenesDorfbeiFuerstenberg: Versunkenes Dorf bei Fürstenberg Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ErsterBandSagenundMaerchen.Sagen.382VersunkenesSchloss: Versunkenes Schloß Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ErsterBandSagenundMaerchen.Sagen.410VersunkenesSchloss: Versunkenes Schloß Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ErsterBandSagenundMaerchen.Sagen.362VerwuenschteDamebeiZierstorf: Verwünschte Dame bei Zierstorf Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ErsterBandSagenundMaerchen.Sagen.363VerwuenschtePrinzessinbeiAltStrelitz: Verwünschte Prinzessin bei Alt-Strelitz Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ErsterBandSagenundMaerchen.Sagen.361VerwuenschtePrinzessinimGalgenberg: Verwünschte Prinzessin im Galgenberg Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ZweiterBandGebraeucheundAberglaube.2110VerwuenschungsformelIkwiloderdatdumoest: Verwünschungsformel: Ik wil, oder, dat du möst Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ErsterBandSagenundMaerchen.Sagen.360VerzaubertePrinzessin: Verzauberte Prinzessin Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ErsterBandSagenundMaerchen.Sagen.354VerzaubertePrinzessininWismar: Verzauberte Prinzessin in Wismar Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ZweiterBandGebraeucheundAberglaube.VerzeichnissderMitarbeiter: Verzeichniß der Mitarbeiter Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ZweiterBandGebraeucheundAberglaube.2029nViehhastdudichverfangenbeimFressen: Vieh, hast du dich verfangen beim Fressen Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ZweiterBandGebraeucheundAberglaube.HausundHof.644ViehwelchesmanmitdemBesenschlaegt: Vieh, welches man mit dem Besen schlägt Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ZweiterBandGebraeucheundAberglaube.FeldundGarten.787VielsaureKirschenbedeuteteinlohnendes: Viel saure Kirschen, bedeutet ein lohnendes Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ZweiterBandGebraeucheundAberglaube.GestirneWolkenWetterWind.1084VielWindvielKrieg: Viel Wind, viel Krieg Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ZweiterBandGebraeucheundAberglaube.GestirneWolkenWetterWind.1097VielWirbelwindderleisegeht: Viel Wirbelwind, der leise geht Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ZweiterBandGebraeucheundAberglaube.GeburtTaufe.65bVieleElternlassendeshalbihreKindersobald: Viele Eltern lassen deshalb ihre Kinder so bald Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ZweiterBandGebraeucheundAberglaube.VorzeichenErscheinungenAngang.504VielehaltendaraufdassnichtdreiLichterzugleich: Viele halten darauf, daß nicht drei Lichter zugleich Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ZweiterBandGebraeucheundAberglaube.VorzeichenErscheinungenAngang.506Vielehaltenstrengedaraufdassnichtdreizehn: Viele halten strenge darauf, daß nicht dreizehn Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ZweiterBandGebraeucheundAberglaube.HausundHof.616aVieleHundeaufdemLandeheissenWasser: Viele Hunde auf dem Lande heißen 'Wasser' Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ZweiterBandGebraeucheundAberglaube.HausundHof.538VielemachenmitderHandeinKreuz: Viele machen mit der Hand ein Kreuz Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ZweiterBandGebraeucheundAberglaube.Wochentage.1123aVieleWeiberglaubenmanmuesseamMittwoch: Viele Weiber glauben, man müsse am Mittwoch Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ZweiterBandGebraeucheundAberglaube.HausundHof.700VielfachherrschtnochderGlaubedassdiePferde: Vielfach herrscht noch der Glaube, daß die Pferde Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ZweiterBandGebraeucheundAberglaube.Weihnachten.1185aVielfachwirdvomHauswirthamWeihnachtsmorgen: Vielfach wird vom Hauswirth am Weihnachtsmorgen Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ErsterBandSagenundMaerchen.Sagen.609Kartenspieler.3VierBauerninWestenbrueggewolltenamMittwoch: Vier Bauern in Westenbrügge wollten am Mittwoch Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ZweiterBandGebraeucheundAberglaube.FeldundGarten.769VierblaettrigenKleefindenbringtGlueck: Vierblättrigen Klee finden, bringt Glück Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ErsterBandSagenundMaerchen.MaerchenundLegenden.13VogelFenus: Vogel Fenus Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ErsterBandSagenundMaerchen.MaerchenundLegenden.25VoegelwaehleneinenKoenig: Vögel wählen einen König Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ZweiterBandGebraeucheundAberglaube.Pfingsten.1421VogelschiessenamzweitenPfingsttagewarinallen: Vogelschießen am zweiten Pfingsttage war in allen Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ZweiterBandGebraeucheundAberglaube.HausundHof.587bVomBroteheisstesVergifnichdenKnust: Vom Brote heißt es 'Vergif nich den Knust Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ZweiterBandGebraeucheundAberglaube.Krankheiten.434VomMagenkrampfkannmansichbefreien: Vom Magenkrampf kann man sich befreien Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ZweiterBandGebraeucheundAberglaube.Thiere.835RaethselvomMaulwurf.cVomMaulwurfshaufen: Vom Maulwurfshaufen Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ErsterBandSagenundMaerchen.Sagen.86VomPueck: Vom Pück Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ZweiterBandGebraeucheundAberglaube.Ostern.1343VomThorkommtauchnochherdassman: Vom Thor kommt auch noch her, daß man Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ZweiterBandGebraeucheundAberglaube.Neujahr.1253cVondatUtschrapelsutdeTroegvondeNijorsback: Von dat Utschrapels ut de Troeg' von de Nijorsback Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ZweiterBandGebraeucheundAberglaube.TodundBegraebniss.324VondemSargebiszurHausthuerstreutmanAsche: Von dem Sarge bis zur Hausthür streut man Asche Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ZweiterBandGebraeucheundAberglaube.Krankheiten.431VondenAltarkerzenherabgetraeufeltesWachs: Von den Altarkerzen herabgeträufeltes Wachs Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ZweiterBandGebraeucheundAberglaube.HausundHof.718VoneinemschwarzenSchweinsagtmanDatsn: Von einem schwarzen Schwein sagt man 'Dat 's 'n Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ZweiterBandGebraeucheundAberglaube.Vermischtes.1542VoneineraltenLeichetraeumenbedeutetRegen: Von einer alten Leiche träumen, bedeutet Regen Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ErsterBandSagenundMaerchen.Sagen.583Wundereichen.2VoneinerebensolchenEichewirdberichtet: Von einer eben solchen Eiche wird berichtet Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ZweiterBandGebraeucheundAberglaube.Thiere.889VonKinderreimenhoerteichinMeklenburg: Von Kinderreimen hörte ich in Meklenburg Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ZweiterBandGebraeucheundAberglaube.TodundBegraebniss.344VonLeichenbegraebnissenmussmandenselbenWeg: Von Leichenbegräbnissen muß man denselben Weg Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ZweiterBandGebraeucheundAberglaube.TodundBegraebniss.356VonLeutendieeineweisseMilzhabensollen: Von Leuten, die eine weiße Milz haben sollen Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ZweiterBandGebraeucheundAberglaube.Erntegebraeuche.1504VonunseremLandvolkhoertmanbeiderArbeit: Von unserem Landvolk hört man bei der Arbeit Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ErsterBandSagenundMaerchen.Sagen.299Pferdebezaubert.2VonZierstorffuehrteinWegnachKleinRoge: Von Zierstorf führt ein Weg nach Klein-Roge Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ZweiterBandGebraeucheundAberglaube.Fastnacht.1322VorBeginnderFastenzeitwirdFasslabend: Vor Beginn der Fastenzeit wird 'Fasslabend' Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ZweiterBandGebraeucheundAberglaube.2101VordasEigendzustillen: Vor das Eigend zu stillen Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ZweiterBandGebraeucheundAberglaube.1916VordasHerzgespann: Vor das Herzgespann Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ZweiterBandGebraeucheundAberglaube.SonneundMond.942VordemFesttagedarfkeinMann: Vor dem Festtage darf kein Mann Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ZweiterBandGebraeucheundAberglaube.1822VordenBrand: Vor den Brand Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ZweiterBandGebraeucheundAberglaube.GeburtTaufe.66VorderTaufeeinesKindesdarfmannichts: Vor der Taufe eines Kindes darf man nichts Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ZweiterBandGebraeucheundAberglaube.GeburtTaufe.71VorderTaufemussdasKindmitderMutterdasStaff: Vor der Taufe muß das Kind mit der Mutter das 'Staff' Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ZweiterBandGebraeucheundAberglaube.GeburtTaufe.99VorderThuerdeselterlichenHauses: Vor der Thür des elterlichen Hauses Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ErsterBandSagenundMaerchen.Sagen.SagenvomWode.13VoerdissenguengneSchneisvantBaukholt: Vör dissen güng ne Schneis' vant Baukholt Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ZweiterBandGebraeucheundAberglaube.TodundBegraebniss.338aVoreinenLeichenwagendarfmankeineStute: Vor einen Leichenwagen darf man keine Stute Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ErsterBandSagenundMaerchen.Sagen.SagenvomWode.9Voretwa50JahrenwardvondemPachthofe: Vor etwa 50 Jahren ward von dem Pachthofe Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ZweiterBandGebraeucheundAberglaube.Johannistag.1458VoretwadreissigJahrenalsinPassin: Vor etwa dreißig Jahren, als in Passin Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ErsterBandSagenundMaerchen.Sagen.256Scheidegaenger.12VoretwahundertJahrenstrittendieHinrichsberger: Vor etwa hundert Jahren stritten die Hinrichsberger Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ErsterBandSagenundMaerchen.Sagen.197Juchhans.3VoretwazwanzigJahrenvernahmderReisende: Vor etwa zwanzig Jahren vernahm der Reisende Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ErsterBandSagenundMaerchen.Sagen.DerwildeJaeger.20VorJahrenlebteinderNaehevonWismar: Vor Jahren lebte in der Nähe von Wismar Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ErsterBandSagenundMaerchen.Sagen.303Feuerbesprochen.3VormehralshundertJahrenwarinStavenhagen: Vor mehr als hundert Jahren war in Stavenhagen Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ErsterBandSagenundMaerchen.Sagen.571DerewigeBlueserinWustrow.2VorvielenJahrenlebteaufderHalbinselWustrow: Vor vielen Jahren lebte auf der Halbinsel Wustrow Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ErsterBandSagenundMaerchen.Sagen.61UnterirdischeinPlau.5VorvielenJahrenlebteinPlaueinSchuster: Vor vielen Jahren lebte in Plau ein Schuster Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ErsterBandSagenundMaerchen.Sagen.523DasBleichermaedchenvonRostock.1VorvielenJahrenlebteinRostockeinschoenes: Vor vielen Jahren lebte in Rostock ein schönes Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ZweiterBandGebraeucheundAberglaube.1809cVorWehtagundvorFeuer: Vor Wehtag und vor Feuer Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ErsterBandSagenundMaerchen.Vorwort: Vorwort Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ZweiterBandGebraeucheundAberglaube.Vorwort: Vorwort Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ZweiterBandGebraeucheundAberglaube.2033VuerdasVervangen: Vür das Vervangen Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ZweiterBandGebraeucheundAberglaube.VorzeichenErscheinungenAngang.494bWaechstauseinergeplanztengrossenBohne: Wächst aus einer geplanzten großen Bohne Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ZweiterBandGebraeucheundAberglaube.TodundBegraebniss.314WaehrendamBeerdigungstageimSterbehause: Während am Beerdigungstage im Sterbehause Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ZweiterBandGebraeucheundAberglaube.Erntegebraeuche.1489WaehrendderErntebleibtvonjederKornart: Während der Ernte bleibt von jeder Kornart Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ZweiterBandGebraeucheundAberglaube.Erntegebraeuche.1478WaehrendderErntewirdeinKranzbier: Während der Ernte wird ein Kranzbier Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ZweiterBandGebraeucheundAberglaube.GeburtTaufe.105cWaehrendderTaufedarfderPathedasPathengeld: Während der Taufe darf der Pathe das Pathengeld Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ZweiterBandGebraeucheundAberglaube.GeburtTaufe.87WaehrendderTaufeeinesKindesdarfdieMutter: Während der Taufe eines Kindes darf die Mutter Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ZweiterBandGebraeucheundAberglaube.GeburtTaufe.85WaehrendderTaufemussdieMutterlesen: Während der Taufe muß die Mutter lesen Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ZweiterBandGebraeucheundAberglaube.DieZwoelften.1271bWaehrendderZwoelftendarfmankeinfremdes: Während der Zwölften darf man kein fremdes Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ZweiterBandGebraeucheundAberglaube.LiebeVerlobungHochzeitEhe.214WaehrenddeserstenGewitterswelchesnach: Während des ersten Gewitters, welches nach Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ZweiterBandGebraeucheundAberglaube.HausundHof.574WaehrenddesEssensdarfmandieBeinenicht: Während des Essens darf man die Beine nicht Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ZweiterBandGebraeucheundAberglaube.Neujahr.1198WaehrenddesSchlagesZwoelfinderNeujahrsnacht: Während des Schlages Zwölf in der Neujahrsnacht Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ZweiterBandGebraeucheundAberglaube.TodundBegraebniss.281aWaehrenddesSterbensodergleich: Während des Sterbens oder gleich Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ZweiterBandGebraeucheundAberglaube.GestirneWolkenWetterWind.1006WaehrendeinesGewitterssollmannichtessen: Während eines Gewitters soll man nicht essen Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ErsterBandSagenundMaerchen.Sagen.417WahrzeichenamSteinthorzuRostock: Wahrzeichen am Steinthor zu Rostock Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ErsterBandSagenundMaerchen.Sagen.633WahrzeichenausderHoelle: Wahrzeichen aus der Hölle Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ZweiterBandGebraeucheundAberglaube.Thiere.895WanzenwerdenausdenBettenvertrieben: Wanzen werden aus den Betten vertrieben Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ZweiterBandGebraeucheundAberglaube.TodundBegraebniss.336WarderTodteverheiratetsouebernahmauchein: War der Todte verheiratet, so übernahm auch ein Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ZweiterBandGebraeucheundAberglaube.Monate.1105WarmPrillkoltMai: Warm Prill, kolt Mai Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ZweiterBandGebraeucheundAberglaube.LiebeVerlobungHochzeitEhe.212bWarmerRegenfallindenBrautkranzbedeutet: Warmer Regenfall in den Brautkranz bedeutet Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ErsterBandSagenundMaerchen.MaerchenundLegenden.36WarumderKrebsalleJahrewechselt: Warum der Krebs alle Jahre wechselt Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ErsterBandSagenundMaerchen.Sagen.475WarumdieGrevismuehlenerKraehenheissen: Warum die Grevismühlener Krähen heißen Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ErsterBandSagenundMaerchen.MaerchenundLegenden.30WarumdieKroeterotheAugenhat: Warum die Kröte rothe Augen hat Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ErsterBandSagenundMaerchen.MaerchenundLegenden.34WarumdiePappelzittert: Warum die Pappel zittert Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ErsterBandSagenundMaerchen.Sagen.471WarumdieStadtHagenowkeineThorehat: Warum die Stadt Hagenow keine Thore hat Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ErsterBandSagenundMaerchen.Sagen.556WarumdieTollensevorWeihnachtennichtgefriert: Warum die Tollense vor Weihnachten nicht gefriert Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ErsterBandSagenundMaerchen.Sagen.474WarumdieVolksdorferBauernsorohsind: Warum die Volksdorfer Bauern so roh sind Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ErsterBandSagenundMaerchen.Sagen.504WarumdieWaechterglockeinRoebelnichtmehrgelaeutet: Warum die Wächterglocke in Röbel nicht mehr geläutet Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ZweiterBandGebraeucheundAberglaube.Teufel.9aWarummanNiesendenGesundheitwuenscht: Warum man Niesenden Gesundheit wünscht Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ZweiterBandGebraeucheundAberglaube.Krankheiten.472WarzenandenHaendenloszuwerden: Warzen an den Händen los zu werden Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ZweiterBandGebraeucheundAberglaube.1704bWarzenundWenenwegzubringen: Warzen und Wenen wegzubringen Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ZweiterBandGebraeucheundAberglaube.Krankheiten.474WarzenvertreibtmanundinderThatmitimmer: Warzen vertreibt man (und in der That mit immer Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ZweiterBandGebraeucheundAberglaube.Krankheiten.476Warzenvertreibtmanauchdadurchdassmansie: Warzen vertreibt man auch dadurch, daß man sie Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ZweiterBandGebraeucheundAberglaube.Thiere.805bWasdieMeckelburg: Was die Meckelburg Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ZweiterBandGebraeucheundAberglaube.Vermischtes.1540WasEinemderzumerstenmaleineinerneuen: Was Einem, der zum erstenmale in einer neuen Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ZweiterBandGebraeucheundAberglaube.DieZwoelften.1279WasindenZwoelftengesponnenist: Was in den Zwölften gesponnen ist Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ZweiterBandGebraeucheundAberglaube.Monate.1106WasJuliundAugustnichtkochendaskann: Was Juli und August nicht kochen, das kann Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ZweiterBandGebraeucheundAberglaube.Ostern.1352WasmanamstillenFreitagnaehtdashaeltnicht: Was man am stillen Freitag näht, das hält nicht Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ErsterBandSagenundMaerchen.Sagen.270WaschendeFrauinderJohannisnacht: Waschende Frau in der Johannisnacht Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ZweiterBandGebraeucheundAberglaube.Neujahr.1240WaeschtsicheinMaedchenindererstenStunde: Wäscht sich ein Mädchen in der ersten Stunde Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ZweiterBandGebraeucheundAberglaube.HausundHof.556cWaeschtsiedasGesichtsokommteine: Wäscht sie das Gesicht, so kommt eine Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ZweiterBandGebraeucheundAberglaube.GestirneWolkenWetterWind.1057WasserblasenaufderPfuetze: Wasserblasen auf der Pfütze Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ZweiterBandGebraeucheundAberglaube.Himmelfahrt.1401WatandenHimmelfohrtsvoermiddagneihtist: Wat an den Himmelfohrtsvörmiddag neiht ist Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ZweiterBandGebraeucheundAberglaube.2024bWatduheftdatheftik: Wat du heft, dat heft ik Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ErsterBandSagenundMaerchen.Sagen.323Waeustenhaeben: Wäustenhäben Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ZweiterBandGebraeucheundAberglaube.Pflanzen.901Webyvoetinsinemhusehefftdemmachdedueuel: We byvoet in sinem huse hefft dem mach de düuel Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ZweiterBandGebraeucheundAberglaube.Pflanzen.931WegblederPlantagomajorBreidWegbleder: Wegbleder (Plantago major). Breid Wegbleder Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ZweiterBandGebraeucheundAberglaube.Johannistag.1441dWegendesboesenKrebsesmuessenFlieder: Wegen des bösen Krebses müssen Flieder Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ErsterBandSagenundMaerchen.MaerchenundLegenden.17Raethselmaerchen.2WegendesverwandtenInhaltsfuegeichnoch: Wegen des verwandten Inhalts füge ich noch Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ZweiterBandGebraeucheundAberglaube.1770WehdagzubesprechenLegdieHand: Wehdag' zu besprechen. Leg die Hand Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ZweiterBandGebraeucheundAberglaube.Michaelis.1154aWehtamMichaelisTagederWindstark: Weht am Michaelis-Tage der Wind stark Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ErsterBandSagenundMaerchen.Sagen.340WeiberbergbeiMalchow: Weiberberg bei Malchow Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ErsterBandSagenundMaerchen.Sagen.453WeiberbergundGoehren: Weiberberg und Göhren Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ZweiterBandGebraeucheundAberglaube.Thiere.853WeiheTwelstirtFalcomilvus: Weihe, Twelstirt (Falco milvus) Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ZweiterBandGebraeucheundAberglaube.Monate.1112WeihnachtimKleeOsternimSchnee: Weihnacht im Klee, Ostern im Schnee Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ZweiterBandGebraeucheundAberglaube.Weihnachten.1176WeihnachtenwirdinderGegendvonWismar: Weihnachten wird in der Gegend von Wismar Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ZweiterBandGebraeucheundAberglaube.Weihnachten.1168aWeihnachtsabendmachenzweiKnechte: Weihnachtsabend machen zwei Knechte Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ZweiterBandGebraeucheundAberglaube.1616WeilMariaindemKindbettlagdiedreiheiligen: Weil Maria in dem Kindbett lag, die drei heiligen Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ZweiterBandGebraeucheundAberglaube.LiebeVerlobungHochzeitEhe.231WeintdieBrautnichtvordemAltaresoweint: Weint die Braut nicht vor dem Altare, so weint Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ZweiterBandGebraeucheundAberglaube.GeburtTaufe.129WeinteinKindhaeufigohnebesondereUrsachen: Weint ein Kind häufig ohne besondere Ursachen Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ZweiterBandGebraeucheundAberglaube.Vermischtes.1560bWeisseFleckeBlumenaufdenNaegeln: Weiße Flecke (Blumen) auf den Nägeln Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ZweiterBandGebraeucheundAberglaube.Vermischtes.1560cWeisseFleckenBloomenaufdenNaegeln: Weiße Flecken (Bloomen) auf den Nägeln Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ZweiterBandGebraeucheundAberglaube.Vermischtes.1560aWeisseFleckenandenNaegelnderHand: Weiße Flecken an den Nägeln der Hand Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ErsterBandSagenundMaerchen.Sagen.191WeisseFrau: Weiße Frau Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ErsterBandSagenundMaerchen.Sagen.189WeisseFrauinHohenLuckow: Weiße Frau in Hohen-Luckow Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ErsterBandSagenundMaerchen.Sagen.188WeisseFrauinWismar: Weiße Frau in Wismar Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ErsterBandSagenundMaerchen.Sagen.187WeisseFrauvonDuesterbeck: Weiße Frau von Düsterbeck Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ErsterBandSagenundMaerchen.Sagen.432WeisenderHirsch: Weisender Hirsch Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ZweiterBandGebraeucheundAberglaube.FeldundGarten.761Weizensollnochgutwerdenkoennen: Weizen soll noch gut werden können Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ZweiterBandGebraeucheundAberglaube.Pflanzen.902Welckmynschekuschbegheretthowesende: Welck mynsche kusch begheret tho wesende Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ZweiterBandGebraeucheundAberglaube.Vermischtes.1581WemderZundernichtfangenwillderkannkeine: Wem der Zunder nicht fangen will, der kann keine Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ZweiterBandGebraeucheundAberglaube.TodundBegraebniss.311WemdieHautschauertdemlaeuftderTod: Wem die Haut schauert, dem läuft der Tod Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ZweiterBandGebraeucheundAberglaube.Vermischtes.1562WemdieZaehneweitauseinanderstehen: Wem die Zähne weit auseinander stehen Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ZweiterBandGebraeucheundAberglaube.Thiere.876aWemeinekleineSpinneaufsZeugkriecht: Wem eine kleine Spinne aufs Zeug kriecht Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ZweiterBandGebraeucheundAberglaube.DieZwoelften.1286WendatindeTwoelftenglueckttaustehlen: Wen dat in de Twölften glückt, tau stehlen Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ErsterBandSagenundMaerchen.Sagen.336VomDrachen.3WenndeiDrakdhderTeufeldesAbendstrekt: Wenn 'dei Drak' (d.h. der Teufel) des Abends 'trekt' Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ZweiterBandGebraeucheundAberglaube.SonneundMond.945cWennnnKalfupboermnwilldennmoetntbin: Wenn 'n 'n Kalf upbörm'n will, denn möt 'n 't bi 'n Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ZweiterBandGebraeucheundAberglaube.HausundHof.562dWennnnstuwnBessenabgenutztenBesen: Wenn 'n 'n stuw'n Bessen (abgenutzten Besen) Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ZweiterBandGebraeucheundAberglaube.GestirneWolkenWetterWind.1000WennntirstGewitterhuertintJohrmoeten: Wenn 'n 't irst Gewitter hürt in't Johr, möten Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ZweiterBandGebraeucheundAberglaube.Teufel.8bWennninnDuesternfleuttsofleuttdeDuewelmit: Wenn 'n in 'n Düstern fleutt, so fleutt de Düwel mit. Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ZweiterBandGebraeucheundAberglaube.Johannistag.1434WennnJohanninachttwischenelbenuntwoelben: Wenn 'n Johanninacht twischen elben un twölben Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ZweiterBandGebraeucheundAberglaube.HausundHof.597WennnkeinnDeghettmitMelkunBotter: Wenn 'n kein'n Deg hett mit Melk un Botter Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ZweiterBandGebraeucheundAberglaube.GeburtTaufe.124WennnKindwatandahnismoetmentdreimal: Wenn 'n Kind wat andahn is, möt men 't dreimal Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ZweiterBandGebraeucheundAberglaube.Lichtmess.1314bWennnLichtmessmorgenDruppenannTun: Wenn 'n Lichtmeßmorgen Druppen an 'n Tun Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ZweiterBandGebraeucheundAberglaube.Neujahr.1241aWennnMaetenNijorsnachtKloktwoelw: Wenn 'n Mäten Nijorsnacht Klok twölw Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ZweiterBandGebraeucheundAberglaube.DieZwoelften.1283gWennnsonBessenbiGewitterupBierlegt: Wenn 'n so 'n Bessen bi Gewitter up Bier legt Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ZweiterBandGebraeucheundAberglaube.HausundHof.674WennnVeihdoerchboesenBlickkrankward: Wenn 'n Veih dörch 'bösen Blick' krank ward Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ZweiterBandGebraeucheundAberglaube.HausundHof.673WennnVeihwatandanismoetmenHolt: Wenn 'n Veih wat an-dan is, möt men Holt Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ZweiterBandGebraeucheundAberglaube.Johannistag.1446WennnvelenDistelhettupnAckerunnimmt: Wenn 'n velen Distel hett up 'n Acker un nimmt Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ZweiterBandGebraeucheundAberglaube.LiebeVerlobungHochzeitEhe.255WennnWittmannheirattundatisdeverstorben: Wenn 'n Wittmann heirat't un dat is de verstorben Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ZweiterBandGebraeucheundAberglaube.TodundBegraebniss.337WennneLiknichwiderfurtwillsobruktmenblot: Wenn 'ne Lik nich wider furt will, so brukt men blot Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ZweiterBandGebraeucheundAberglaube.TodundBegraebniss.342WennneLikutenDoerpkuemtunbegegentdenn: Wenn 'ne Lik ut en Dörp kümt un begegent denn Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ZweiterBandGebraeucheundAberglaube.GeburtTaufe.47aWennneMuttervoerdeEntbindungvoert: Wenn 'ne Mutter vör de Entbindung vör 't Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ZweiterBandGebraeucheundAberglaube.GeburtTaufe.70WenntneNothsakisdatdeiMauder: Wenn 't ne Nothsak is, dat dei Mauder Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ZweiterBandGebraeucheundAberglaube.Hexen.32WennamAbendeinHundeineKatzeeineGans: Wenn am Abend ein Hund, eine Katze, eine Gans Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ZweiterBandGebraeucheundAberglaube.Ostern.1340WennamGruendonnerstaggewaschenwird: Wenn am Gründonnerstag gewaschen wird Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ZweiterBandGebraeucheundAberglaube.LiebeVerlobungHochzeitEhe.216cWennamHochzeitstageschlechtWetterist: Wenn am Hochzeitstage schlecht Wetter ist Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ZweiterBandGebraeucheundAberglaube.Michaelis.1154bWennamMichaelisTagederWindindieSee: Wenn am Michaelis-Tage der Wind in die See Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ZweiterBandGebraeucheundAberglaube.VorzeichenErscheinungenAngang.493cWennamNeujahrstageinsderLichter: Wenn am Neujahrstag eins der Lichter Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ZweiterBandGebraeucheundAberglaube.Neujahr.1258WennamNeujahrstagedieSonneunterrothen: Wenn am Neujahrstage die Sonne unter rothen Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ZweiterBandGebraeucheundAberglaube.Ostern.1362WennamOstermorgenThauTropfenamZaun: Wenn am Ostermorgen Thau (Tropfen) am Zaun Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ZweiterBandGebraeucheundAberglaube.Lichtmess.1298aWennanLichtmessdieSonneindenSchafstall: Wenn an Lichtmeß die Sonne in den Schafstall Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ZweiterBandGebraeucheundAberglaube.Thiere.796WennaufeinemHausedasStorchennest: Wenn auf einem Hause das Storchennest Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ZweiterBandGebraeucheundAberglaube.GeburtTaufe.112WennbeidemKindtaufschmausdieFrau: Wenn bei dem Kindtaufschmaus die Frau Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ZweiterBandGebraeucheundAberglaube.TodundBegraebniss.345WennbeiderBeerdigungdieGrubeaufeinerSeite: Wenn bei der Beerdigung die Grube auf einer Seite Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ZweiterBandGebraeucheundAberglaube.LiebeVerlobungHochzeitEhe.229WennbeiderTrauungeinTischvordemBrautpaar: Wenn bei der Trauung ein Tisch vor dem Brautpaar Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ZweiterBandGebraeucheundAberglaube.LiebeVerlobungHochzeitEhe.228bWennbeiderTrauungJemandeinSchloss: Wenn bei der Trauung Jemand ein Schloß Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ZweiterBandGebraeucheundAberglaube.VorzeichenErscheinungenAngang.497WennbeiNachtoderAbends;PastorBassewitz: Wenn bei Nacht (oder Abends; Pastor Bassewitz Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ZweiterBandGebraeucheundAberglaube.HausundHof.618bWennbeiUnwettereinHundheultunderhaelt: Wenn bei Unwetter ein Hund heult und er hält Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ZweiterBandGebraeucheundAberglaube.Erntegebraeuche.1486WennbeimAufstakenderGarben: Wenn beim Aufstaken der Garben Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ZweiterBandGebraeucheundAberglaube.HausundHof.532WennbeimerstenAxthiebebeimBau: Wenn beim ersten Axthiebe beim Bau Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ZweiterBandGebraeucheundAberglaube.Erntegebraeuche.1487WennbeimLadendesGetreidesinderErnte: Wenn beim Laden des Getreides in der Ernte Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ZweiterBandGebraeucheundAberglaube.TodundBegraebniss.350cWennbinBegraefnistauirstneisernSchueffel: Wenn bi 'n Begräfnis tauirst 'ne isern Schüffel Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ZweiterBandGebraeucheundAberglaube.TodundBegraebniss.350bWennbienGraefnistauirstdeSchueffeldalleggt: Wenn bi en Gräfnis tauirst de Schüffel dalleggt Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ZweiterBandGebraeucheundAberglaube.LiebeVerlobungHochzeitEhe.221WennBrautundBraeutigamsichvordemAltare: Wenn Braut und Bräutigam sich vor dem Altare Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ZweiterBandGebraeucheundAberglaube.GeburtTaufe.90bWenndaherderPredigermehrereKinderKnaben: Wenn daher der Prediger mehrere Kinder, Knaben Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ZweiterBandGebraeucheundAberglaube.1742WenndasBlutstehensoll: Wenn das Blut stehen soll Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ZweiterBandGebraeucheundAberglaube.LiebeVerlobungHochzeitEhe.235WenndasBrautpaarnachderTrauung: Wenn das Brautpaar nach der Trauung Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ZweiterBandGebraeucheundAberglaube.HausundHof.584WenndasBrotindenOfengeschoben: Wenn das Brot in den Ofen geschoben Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ZweiterBandGebraeucheundAberglaube.Vermischtes.1573WenndasDienstmaedchenbeimAusfegen: Wenn das Dienstmädchen beim Ausfegen Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ZweiterBandGebraeucheundAberglaube.Erntegebraeuche.1506WenndasEinfahrendesGetreidesbeendetwird: Wenn das Einfahren des Getreides beendet wird Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ZweiterBandGebraeucheundAberglaube.FeldundGarten.774eWenndasErbsenbeetsoweitzugerichtetist: Wenn das Erbsenbeet soweit zugerichtet ist Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ZweiterBandGebraeucheundAberglaube.Erntegebraeuche.1481WenndasErntefestgefeiertwirdbringen: Wenn das Erntefest gefeiert wird, bringen Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ZweiterBandGebraeucheundAberglaube.GestirneWolkenWetterWind.1029WenndasFellderHundestarkriecht: Wenn das Fell der Hunde stark riecht Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ZweiterBandGebraeucheundAberglaube.HausundHof.541aWenndasFeueraufdemHerdeoderimOfen: Wenn das Feuer auf dem Herde oder im Ofen Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ZweiterBandGebraeucheundAberglaube.HausundHof.541dWenndasHolzbeimBrennenaufdemHerde: Wenn das Holz beim Brennen auf dem Herde Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ZweiterBandGebraeucheundAberglaube.Wochentage.1125aWenndasKornbluehtgehtderBaueraneinem: Wenn das Korn blüht, geht der Bauer an einem Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ZweiterBandGebraeucheundAberglaube.Erntegebraeuche.1497WenndasletzteeinerGetreideartgemaehetwird: Wenn das letzte einer Getreideart gemähet wird Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ZweiterBandGebraeucheundAberglaube.Vermischtes.1530WenndasrechteOhrklingtwirdgut: Wenn das rechte Ohr klingt, wird gut Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ZweiterBandGebraeucheundAberglaube.HausundHof.690WenndasRindviehverstopftistlaesstderBauer: Wenn das Rindvieh verstopft ist, läßt der Bauer Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ZweiterBandGebraeucheundAberglaube.GestirneWolkenWetterWind.1080WenndasUngezieferMaeuseundRatten: Wenn das Ungeziefer (Mäuse und Ratten) Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ZweiterBandGebraeucheundAberglaube.2092WenndasViehamKoerpereineGeschwulst: Wenn das Vieh am Körper eine Geschwulst Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ZweiterBandGebraeucheundAberglaube.HausundHof.637WenndasViehamWeihnacht: Wenn das Vieh am Weihnacht- Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ZweiterBandGebraeucheundAberglaube.2050WenndasViehdickistPogghett: Wenn das Vieh dick ist (Pogg' hett) Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ZweiterBandGebraeucheundAberglaube.2024gWenndasViehesimRueckenhat: Wenn das Vieh es im Rücken hat Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ZweiterBandGebraeucheundAberglaube.HausundHof.678WenndasViehinUnordnungist: Wenn das Vieh in Unordnung ist Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ZweiterBandGebraeucheundAberglaube.2001WenndasViehmitboesenAugenangesehenist: Wenn das Vieh mit bösen Augen angesehen ist Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ZweiterBandGebraeucheundAberglaube.HausundHof.677WenndasViehnichtgedeihenwill: Wenn das Vieh nicht gedeihen will Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ZweiterBandGebraeucheundAberglaube.2052WenndasViehnichtrechtistkrankist: Wenn das Vieh nicht recht ist (krank ist) Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ZweiterBandGebraeucheundAberglaube.GestirneWolkenWetterWind.1055WenndasViehsichdenHalsreibtgibtesbald: Wenn das Vieh sich den Hals reibt, gibt es bald Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ZweiterBandGebraeucheundAberglaube.HausundHof.628dWenndasViehzumerstenmaleaufdieWeide: Wenn das Vieh zum erstenmale auf die Weide Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ZweiterBandGebraeucheundAberglaube.HausundHof.628nWenndasViehzumerstenmaleaufdieWeide: Wenn das Vieh zum erstenmale auf die Weide Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ZweiterBandGebraeucheundAberglaube.HausundHof.541cWenndatFuerschelltdennmoetmandreimal: Wenn dat Für schellt, denn möt man dreimal Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ZweiterBandGebraeucheundAberglaube.HausundHof.736WenndatHahnsgebensallsomoetman: Wenn dat Hahns geben sall, so möt man Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ZweiterBandGebraeucheundAberglaube.GeburtTaufe.100WenndatKinddatdoeftwardensallenJungis: Wenn dat Kind, dat döft warden sall, en Jung is Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ZweiterBandGebraeucheundAberglaube.FeldundGarten.763WenndatKurngedeihtupnSannSand: Wenn dat Kurn gedeiht up'n Sann' (Sand) Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ZweiterBandGebraeucheundAberglaube.GestirneWolkenWetterWind.998dWenndatoewernkahlenBomdunnertwardn: Wenn dat oewer'n kahlen Bom dunnert, ward'n Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ZweiterBandGebraeucheundAberglaube.LiebeVerlobungHochzeitEhe.215WenndatregentwenndeBrutnadeTruhenfuehrt: Wenn dat regent, wenn de Brut na de Tru henführt Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ZweiterBandGebraeucheundAberglaube.GestirneWolkenWetterWind.1067WenndatregntvoerdeMiss: Wenn dat regn't vör de Miß Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ZweiterBandGebraeucheundAberglaube.Monate.1104WenndeAprilisdroegundeMaiisnatt: Wenn de April is drög un de Mai is natt Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ZweiterBandGebraeucheundAberglaube.FeldundGarten.762WenndeBrakpipt: Wenn de Brak pipt Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ZweiterBandGebraeucheundAberglaube.Monate.1101bWenndeDagfangnantaulengen: Wenn de Dag' fang'n an tau lengen Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ZweiterBandGebraeucheundAberglaube.LiebeVerlobungHochzeitEhe.241bWenndeKoekschenbideHochtidmitdeKell: Wenn de Koekschen bi de Hochtid mit de Kell Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ZweiterBandGebraeucheundAberglaube.SonneundMond.963cWenndeManngrotenHofhett: Wenn de Man 'n groten Hof hett Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ZweiterBandGebraeucheundAberglaube.Thiere.892WenndeMueggenspelenimhardnMan: Wenn de Müggen spelen im hard'n Man Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ZweiterBandGebraeucheundAberglaube.Erntegebraeuche.1512WenndePirdgootstatundeFrugensgootfallt: Wenn de Pird' goot stat un de Frugens goot fallt Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ZweiterBandGebraeucheundAberglaube.GestirneWolkenWetterWind.1049WenndeSuennschintupdatnatteBlatt: Wenn de Sünn schint up dat natte Blatt Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ZweiterBandGebraeucheundAberglaube.SonneundMond.940WenndeSuennuemmerinBlauduennergeitdenngift: Wenn de Sünn ümmer in Blaud ünnergeit, denn gift Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ZweiterBandGebraeucheundAberglaube.GeburtTaufe.141aWenndeWeiganstoettwardahndatdatKind: Wenn de Weig anstött ward ahn' dat dat Kind Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ZweiterBandGebraeucheundAberglaube.GestirneWolkenWetterWind.996WenndeWulknsodoerchnannerteinunddat: Wenn de Wulk'n so dörch'nanner tein und dat Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ZweiterBandGebraeucheundAberglaube.LiebeVerlobungHochzeitEhe.245WenndeijungFruvondeiRueckelreihNachts: Wenn dei jung' Fru von dei Rückelreih Nachts Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ZweiterBandGebraeucheundAberglaube.SonneundMond.951WenndeiMandtaunimmtsogeroettAllenswoll: Wenn dei Mand taunimmt, so gerött Allens woll Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ZweiterBandGebraeucheundAberglaube.TodundBegraebniss.306WenndeijennigdeideInkledungfoereinnDoden: Wenn deijennig, dei de Inkledung för ein'n Doden Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ZweiterBandGebraeucheundAberglaube.VorzeichenErscheinungenAngang.521bWenndemReisendenamMorgeneinHase: Wenn dem Reisenden am Morgen ein Hase Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ZweiterBandGebraeucheundAberglaube.LiebeVerlobungHochzeitEhe.187WenndenAbendvorderHochzeitvielpultertwird: Wenn den Abend vor der Hochzeit viel 'pultert' wird Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ErsterBandSagenundMaerchen.Sagen.336VomDrachen.6WennderDracheziehtundJemandmitumgekehrten: Wenn der 'Drache' zieht und Jemand mit umgekehrten Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ZweiterBandGebraeucheundAberglaube.LiebeVerlobungHochzeitEhe.223WennderBraeutigamderBrautwaehrendderTrauung: Wenn der Bräutigam der Braut während der Trauung Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ZweiterBandGebraeucheundAberglaube.Weihnachten.1193WennderChristtaginzunehmendenMondfaellt: Wenn der Christtag in zunehmenden Mond fällt Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ZweiterBandGebraeucheundAberglaube.GestirneWolkenWetterWind.1013WennderFuchsbelltderWolfheult: Wenn der Fuchs bellt, der Wolf heult Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ZweiterBandGebraeucheundAberglaube.GestirneWolkenWetterWind.1021WennderFuchsbrautwirdgutesWetter: Wenn der Fuchs braut, wird gutes Wetter Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ZweiterBandGebraeucheundAberglaube.HausundHof.712WennderGaumenueberdieSchneidezaehne: Wenn der Gaumen über die Schneidezähne Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ZweiterBandGebraeucheundAberglaube.GestirneWolkenWetterWind.1026WennderHahnbeimKraehenhochsteigt: Wenn der Hahn beim Krähen hochsteigt Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ZweiterBandGebraeucheundAberglaube.GestirneWolkenWetterWind.1052WennderHimmelwiegezupfteWolleaussieht: Wenn der Himmel wie gezupfte Wolle aussieht Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ZweiterBandGebraeucheundAberglaube.LiebeVerlobungHochzeitEhe.237WennderHochzeitszugausderKirche: Wenn der Hochzeitszug aus der Kirche Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ZweiterBandGebraeucheundAberglaube.VorzeichenErscheinungenAngang.500WennderHolzwurmklopftsostirbtbaldJemand: Wenn der Holzwurm klopft, so stirbt bald Jemand Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ZweiterBandGebraeucheundAberglaube.LiebeVerlobungHochzeitEhe.246WennderjungenFraudieKroneabgenommen: Wenn der jungen Frau die Krone abgenommen Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ZweiterBandGebraeucheundAberglaube.FeldundGarten.791cWennderKohlgeraethverdirbtdasHeu: Wenn der Kohl geräth, verdirbt das Heu Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ZweiterBandGebraeucheundAberglaube.Thiere.829WennderKukukruftistderSpeckrar: Wenn der Kukuk ruft, ist der Speck rar Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ZweiterBandGebraeucheundAberglaube.Thiere.825WennderKukukruftsollmankeine: Wenn der Kukuk ruft, soll man keine Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ZweiterBandGebraeucheundAberglaube.GestirneWolkenWetterWind.1035WennderLaubfroschschreitwird: Wenn der Laubfrosch schreit, wird Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ZweiterBandGebraeucheundAberglaube.GestirneWolkenWetterWind.1037WennderMaulwurfdieErdeaufwirftwird: Wenn der Maulwurf die Erde aufwirft, wird Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ZweiterBandGebraeucheundAberglaube.SonneundMond.962bWennderMondaufderLeckesteht: Wenn der Mond auf der Lecke steht Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ZweiterBandGebraeucheundAberglaube.SonneundMond.963bWennderMondeinenHofhatgibtsFrostwetter: Wenn der Mond einen Hof hat, gibts Frostwetter Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ZweiterBandGebraeucheundAberglaube.SonneundMond.963aWennderMondeinenRingHofhat: Wenn der Mond einen Ring (Hof) hat Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ZweiterBandGebraeucheundAberglaube.GestirneWolkenWetterWind.1041WennderRauchnichtausdemSchornsteinwill: Wenn der Rauch nicht aus dem Schornstein will Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ZweiterBandGebraeucheundAberglaube.Pflanzen.923WennderSchlehdornschonvordemMaiblueht: Wenn der Schlehdorn schon vor dem Mai blüht Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ZweiterBandGebraeucheundAberglaube.GestirneWolkenWetterWind.1062WennderSchlehdornunddiesaureKirsche: Wenn der Schlehdorn und die saure Kirsche Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ZweiterBandGebraeucheundAberglaube.Thiere.807WennderStorchimFruehjahrvielklappert: Wenn der Storch im Frühjahr viel klappert Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ZweiterBandGebraeucheundAberglaube.Hexen.41WenndineHexnawatfroegtsoantwurtnich: Wenn di 'ne Hex na wat frögt, so antwurt nich Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ZweiterBandGebraeucheundAberglaube.FeldundGarten.789WenndiealtenWeidengluehenundolmen: Wenn die alten Weiden glühen und olmen Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ZweiterBandGebraeucheundAberglaube.GestirneWolkenWetterWind.1020WenndieblindeFliegediePferdevielsticht: Wenn die blinde Fliege die Pferde viel sticht Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ZweiterBandGebraeucheundAberglaube.LiebeVerlobungHochzeitEhe.222WenndieBrautbeiderTrauungdemBraeutigam: Wenn die Braut bei der Trauung dem Bräutigam Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ZweiterBandGebraeucheundAberglaube.LiebeVerlobungHochzeitEhe.216bWenndieBrautdieKatzengutfuettert: Wenn die Braut die Katzen gut füttert Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ZweiterBandGebraeucheundAberglaube.LiebeVerlobungHochzeitEhe.236WenndieBrautnachderTrauungbeimEintritt: Wenn die Braut nach der Trauung beim Eintritt Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ZweiterBandGebraeucheundAberglaube.LiebeVerlobungHochzeitEhe.202aWenndieBrautzweiBrautkraenzeerhaeltsodarf: Wenn die Braut zwei Brautkränze erhält, so darf Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ZweiterBandGebraeucheundAberglaube.LiebeVerlobungHochzeitEhe.202bWenndieBrautzweiKraenzegeschenktbekommt: Wenn die Braut zwei Kränze geschenkt bekommt Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ZweiterBandGebraeucheundAberglaube.LiebeVerlobungHochzeitEhe.217WenndieBrautleutezurKirchefahren: Wenn die Brautleute zur Kirche fahren Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ZweiterBandGebraeucheundAberglaube.LiebeVerlobungHochzeitEhe.208dWenndieBrautleutezurTrauungnachderKirche: Wenn die Brautleute zur Trauung nach der Kirche Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ZweiterBandGebraeucheundAberglaube.HausundHof.598WenndieButternichtgerathenwillsomache: Wenn die Butter nicht gerathen will, so mache Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ZweiterBandGebraeucheundAberglaube.LiebeVerlobungHochzeitEhe.180WenndieEheeinegluecklicheseinsollsodarf: Wenn die Ehe eine glückliche sein soll, so darf Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ZweiterBandGebraeucheundAberglaube.GestirneWolkenWetterWind.1074WenndieEichevorderEschegruenwird: Wenn die Eiche vor der Esche grün wird Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ZweiterBandGebraeucheundAberglaube.Erntegebraeuche.1509WenndieersteFuhreKorneingefahrenwird: Wenn die erste Fuhre Korn eingefahren wird Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ZweiterBandGebraeucheundAberglaube.GestirneWolkenWetterWind.1019WenndieEseloftschreienkommtschlechtes: Wenn die Esel oft schreien, kommt schlechtes Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ZweiterBandGebraeucheundAberglaube.Vermischtes.1551WenndieFrauenLichteziehensollensiedabei: Wenn die Frauen Lichte ziehen, sollen sie dabei Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ZweiterBandGebraeucheundAberglaube.Martini.1160WenndieGaenseMartiniaufdemEisegehen: Wenn die Gänse Martini auf dem Eise gehen Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ZweiterBandGebraeucheundAberglaube.GestirneWolkenWetterWind.1023WenndieGlockenrechthellklingendannregnet: Wenn die Glocken recht hell klingen, dann regnet Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ZweiterBandGebraeucheundAberglaube.GestirneWolkenWetterWind.1030WenndiegluehendenKohlenwenigAschehaben: Wenn die glühenden Kohlen wenig Asche haben Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ZweiterBandGebraeucheundAberglaube.GestirneWolkenWetterWind.1079WenndieGoldammerninScharenziehen: Wenn die Goldammern in Scharen ziehen Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ZweiterBandGebraeucheundAberglaube.GestirneWolkenWetterWind.1025WenndieHaehnezurungewoehnlichenZeitkraehen: Wenn die Hähne zur ungewöhnlichen Zeit krähen Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ZweiterBandGebraeucheundAberglaube.GestirneWolkenWetterWind.1027WenndieHennenfruehschlafengehnwird: Wenn die Hennen früh schlafen gehn, wird Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ZweiterBandGebraeucheundAberglaube.VorzeichenErscheinungenAngang.502bWenndieHundedesAbendsaufeinemHofe: Wenn die Hunde des Abends auf einem Hofe Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ZweiterBandGebraeucheundAberglaube.GestirneWolkenWetterWind.1028aWenndieHundeGrasfressenundwieder: Wenn die Hunde Gras fressen und wieder Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ZweiterBandGebraeucheundAberglaube.GestirneWolkenWetterWind.1028bWenndieHundeGrasfressendieFroesche: Wenn die Hunde Gras fressen, die Frösche Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ZweiterBandGebraeucheundAberglaube.VorzeichenErscheinungenAngang.502aWenndieHundeineinemDorfedesNachts: Wenn die Hunde in einem Dorfe des Nachts Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ZweiterBandGebraeucheundAberglaube.VorzeichenErscheinungenAngang.502dWenndieHundeohneUrsachebeiTageheulen: Wenn die Hunde ohne Ursache bei Tage heulen Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ZweiterBandGebraeucheundAberglaube.VorzeichenErscheinungenAngang.502cWenndieHundevordemHause: Wenn die Hunde vor dem Hause Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ZweiterBandGebraeucheundAberglaube.HausundHof.556bWenndieKatzediePfotenputztsobedeutet: Wenn die Katze die Pfoten putzt, so bedeutet Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ZweiterBandGebraeucheundAberglaube.HausundHof.556aWenndieKatzesichputztgibtsBesuch: Wenn die Katze sich putzt, gibts Besuch Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ZweiterBandGebraeucheundAberglaube.HausundHof.626WenndieKatzenihrenKopfmitdenVorderpfoten: Wenn die Katzen ihren Kopf mit den Vorderpfoten Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ZweiterBandGebraeucheundAberglaube.Vermischtes.1576aWenndieKerzeeinengrossenPutzenhat: Wenn die Kerze einen großen Putzen hat Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ZweiterBandGebraeucheundAberglaube.GeburtTaufe.149bWenndieKinderschichtenmussman: Wenn die Kinder schichten, muß man Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ZweiterBandGebraeucheundAberglaube.MaitagFruehling.1375WenndieKnabenimFruehjahrsichWeidenfloeten: Wenn die Knaben im Frühjahr sich Weidenflöten Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ZweiterBandGebraeucheundAberglaube.HausundHof.573WenndieKnechteeinenWagenschmieren: Wenn die Knechte einen Wagen schmieren Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ZweiterBandGebraeucheundAberglaube.HausundHof.607WenndieKoechindieSpeisenversalzt: Wenn die Köchin die Speisen versalzt Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ZweiterBandGebraeucheundAberglaube.GestirneWolkenWetterWind.1033WenndieKreuzspinnebeiSonnenuntergang: Wenn die Kreuzspinne bei Sonnenuntergang Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ZweiterBandGebraeucheundAberglaube.Thiere.882WenndieKreuzspinneihrNetzzerreisst: Wenn die Kreuzspinne ihr Netz zerreißt Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ZweiterBandGebraeucheundAberglaube.2098WenndieKuhteikentistwirdsiedreimal: Wenn die Kuh 'teikent' ist, wird sie dreimal Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ZweiterBandGebraeucheundAberglaube.HausundHof.660WenndieKuhbeimMelkensehrunbaendigist: Wenn die Kuh beim Melken sehr unbändig ist Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ZweiterBandGebraeucheundAberglaube.HausundHof.648bWenndieKuhvomBullenkommtmusssieueber: Wenn die Kuh vom Bullen kommt, muß sie über Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ZweiterBandGebraeucheundAberglaube.HausundHof.661aWenndieKueheblaueoderlangeMilchgeben: Wenn die Kühe blaue oder lange Milch geben Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ZweiterBandGebraeucheundAberglaube.2096WenndieKueheBlutgebengezeichnetsind: Wenn die Kühe Blut geben (gezeichnet sind) Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ZweiterBandGebraeucheundAberglaube.2097WenndieKuehegezeichnetsind: Wenn die Kühe gezeichnet sind Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ZweiterBandGebraeucheundAberglaube.HausundHof.628aWenndieKueheimFruehjahrzumerstenmal: Wenn die Kühe im Frühjahr zum erstenmal Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ZweiterBandGebraeucheundAberglaube.GestirneWolkenWetterWind.1036WenndieLerchesteigtgibtsgutWetter: Wenn die Lerche steigt, gibts gut Wetter Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ZweiterBandGebraeucheundAberglaube.HausundHof.656WenndieletzteKuhimJahreeinKalbwirft: Wenn die letzte Kuh im Jahre ein Kalb wirft Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ZweiterBandGebraeucheundAberglaube.LiebeVerlobungHochzeitEhe.216aWenndieMaedchendieKatzenimmergutfuettern: Wenn die Mädchen die Katzen immer gut füttern Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ZweiterBandGebraeucheundAberglaube.GestirneWolkenWetterWind.1038WenndieMaeuselautpfeifensokommtRegen: Wenn die Mäuse laut pfeifen, so kommt Regen Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ZweiterBandGebraeucheundAberglaube.GestirneWolkenWetterWind.1040WenndieMueckentanzengibtsschoenWetter: Wenn die Mücken tanzen, gibts schön Wetter Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ZweiterBandGebraeucheundAberglaube.GeburtTaufe.62WenndieNachgeburtnichtkommenwill: Wenn die Nachgeburt nicht kommen will Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ZweiterBandGebraeucheundAberglaube.Vermischtes.1528aWenndieNasejuckterfaehrtmanetwasNeues: Wenn die Nase juckt, erfährt man etwas Neues. Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ZweiterBandGebraeucheundAberglaube.GestirneWolkenWetterWind.998aWenndieObstbaeumenochkeinLaubhaben: Wenn die Obstbäume noch kein Laub haben Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ZweiterBandGebraeucheundAberglaube.HausundHof.711WenndiePferdeanKolikoderHarnverhaltung: Wenn die Pferde an Kolik oder Harnverhaltung Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ZweiterBandGebraeucheundAberglaube.HausundHof.628fWenndiePferdeoderKueheFruehjahrsinsGras: Wenn die Pferde oder Kühe Frühjahrs ins Gras Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ZweiterBandGebraeucheundAberglaube.Monate.1113WenndieQuatemberhochimMonatstehen: Wenn die Quatember hoch im Monat stehen Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ZweiterBandGebraeucheundAberglaube.Thiere.840WenndieRattenohnedassmansievertreibt: Wenn die Ratten, ohne daß man sie vertreibt Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ZweiterBandGebraeucheundAberglaube.GestirneWolkenWetterWind.1042WenndieRegenwuermerausderErdekriechen: Wenn die Regenwürmer aus der Erde kriechen Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ZweiterBandGebraeucheundAberglaube.GestirneWolkenWetterWind.1043WenndieReiherhochfliegenvermuthetman: Wenn die Reiher hoch fliegen, vermuthet man Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ZweiterBandGebraeucheundAberglaube.HausundHof.693WenndieSchafelammensollenundsiewerden: Wenn die Schafe lammen sollen und sie werden Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ZweiterBandGebraeucheundAberglaube.GestirneWolkenWetterWind.1085WenndieSchafevielspringenkommtWind: Wenn die Schafe viel springen, kommt Wind Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ZweiterBandGebraeucheundAberglaube.HausundHof.694WenndieSchafevielspringenkommtWind: Wenn die Schafe viel springen, kommt Wind Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ZweiterBandGebraeucheundAberglaube.HausundHof.717WenndieSchweinenichtordentlichfressenwollen: Wenn die Schweine nicht ordentlich fressen wollen Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ZweiterBandGebraeucheundAberglaube.GestirneWolkenWetterWind.1017WenndieSonneAbendsschoenrosenroth: Wenn die Sonne Abends schön rosenroth Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ZweiterBandGebraeucheundAberglaube.GestirneWolkenWetterWind.1046WenndieSonneindickenWolkenuntergeht: Wenn die Sonne in dicken Wolken untergeht Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ZweiterBandGebraeucheundAberglaube.GestirneWolkenWetterWind.1050WenndieSonneWasserziehtwirdschlechtes: Wenn die Sonne Wasser zieht, wird schlechtes Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ZweiterBandGebraeucheundAberglaube.GestirneWolkenWetterWind.970WenndieSternesichputzenwirdderganze: Wenn die Sterne sich putzen, wird der ganze Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ZweiterBandGebraeucheundAberglaube.Thiere.800WenndieStoercheeinGebaeudeverlassen: Wenn die Störche ein Gebäude verlassen Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ZweiterBandGebraeucheundAberglaube.GestirneWolkenWetterWind.1014WenndieTaubenimHolzegirrendieSchwalben: Wenn die Tauben im Holze girren, die Schwalben Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ZweiterBandGebraeucheundAberglaube.GestirneWolkenWetterWind.1015WenndieTaubensichbadenunddieStoerche: Wenn die Tauben sich baden und die Störche Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ZweiterBandGebraeucheundAberglaube.TodundBegraebniss.327WenndieTodtenglockelaeutetwodannderKloepfel: Wenn die Todtenglocke läutet, wo dann der Klöpfel Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ZweiterBandGebraeucheundAberglaube.FeldundGarten.752bWenndieVoegeldasKornnichtfressensollen: Wenn die Vögel das Korn nicht fressen sollen Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ZweiterBandGebraeucheundAberglaube.GestirneWolkenWetterWind.1056WenndieVoegelsichmitihremFettedieFedern: Wenn die Vögel sich mit ihrem Fette die Federn Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ZweiterBandGebraeucheundAberglaube.GeburtTaufe.140WenndieWiegesichvonselbstbewegt: Wenn die Wiege sich von selbst bewegt Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ZweiterBandGebraeucheundAberglaube.GeburtTaufe.94WenndieWoechnerinKirchganghaelt: Wenn die Wöchnerin Kirchgang hält Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ZweiterBandGebraeucheundAberglaube.Krankheiten.392WenndirdasFieberantrittsonimminbeideHaende: Wenn dir das Fieber antritt, so nimm in beide Hände Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ZweiterBandGebraeucheundAberglaube.Fischertag.1398WenndreiFischtagehintereinanderimKalender: Wenn drei Fischtage hinter einander im Kalender Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ZweiterBandGebraeucheundAberglaube.LiebeVerlobungHochzeitEhe.253WenndreiPorBrutluedupeinenDagtrugtwarden: Wenn drei Por Brutlüd up einen Dag trugt warden Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ZweiterBandGebraeucheundAberglaube.2036WenndueinemKalbedasersteSaufengibst: Wenn du einem Kalbe das erste Saufen gibst Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ZweiterBandGebraeucheundAberglaube.HausundHof.561WenneinBesenunteninderWiegeliegt: Wenn ein Besen unten in der Wiege liegt Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ZweiterBandGebraeucheundAberglaube.HausundHof.650WenneinBolleoderHengstcastrirtist: Wenn ein Bolle oder Hengst castrirt ist Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ZweiterBandGebraeucheundAberglaube.LiebeVerlobungHochzeitEhe.219WenneinBrautpaarzurTrauunggehtdarfsich: Wenn ein Brautpaar zur Trauung geht, darf sich Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ZweiterBandGebraeucheundAberglaube.Vermischtes.1577WenneinderKirchegeschenktesLichtvonselbst: Wenn ein der Kirche geschenktes Licht von selbst Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ZweiterBandGebraeucheundAberglaube.1614WenneinDiebNachtseinbrichtundwilldieHunde: Wenn ein Dieb Nachts einbricht und will die Hunde Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ZweiterBandGebraeucheundAberglaube.Krankheiten.386WenneinErwachsenermiteinemBruchbehaftetist: Wenn ein Erwachsener mit einem Bruch behaftet ist Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ZweiterBandGebraeucheundAberglaube.GestirneWolkenWetterWind.1087aWenneinharterWindwehetsodarfman: Wenn ein harter Wind wehet, so darf man Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ZweiterBandGebraeucheundAberglaube.2095WenneinHauptviehgezeichnetist: Wenn ein Hauptvieh gezeichnet ist Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ZweiterBandGebraeucheundAberglaube.VorzeichenErscheinungenAngang.498WenneinHeimchenzirptsostirbtbaldEiner: Wenn ein Heimchen zirpt, so stirbt bald Einer Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ZweiterBandGebraeucheundAberglaube.HausundHof.707WenneinHengsteineStutedeckensoll: Wenn ein Hengst eine Stute decken soll Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ZweiterBandGebraeucheundAberglaube.1612WenneinHuhnodersonsteinThierabhanden: Wenn ein Huhn oder sonst ein Thier abhanden Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ZweiterBandGebraeucheundAberglaube.VorzeichenErscheinungenAngang.501WenneinHuhnvomWimenfaellt: Wenn ein Huhn vom Wimen fällt Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ZweiterBandGebraeucheundAberglaube.HausundHof.618aWenneinHundheultundstecktdieSchnauze: Wenn ein Hund heult und steckt die Schnauze Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ZweiterBandGebraeucheundAberglaube.HausundHof.612WenneinHundimBegriffistseinenKoth: Wenn ein Hund im Begriff ist, seinen Koth Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ZweiterBandGebraeucheundAberglaube.TodundBegraebniss.359WenneinimSargefertigangezogenliegender: Wenn ein im Sarge fertig angezogen liegender Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ZweiterBandGebraeucheundAberglaube.FeldundGarten.783aWenneinjungerBaumimerstenJahre: Wenn ein junger Baum im ersten Jahre Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ZweiterBandGebraeucheundAberglaube.Neujahr.1242WenneinjungerManndiesehenwill: Wenn ein junger Mann die sehen will Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ZweiterBandGebraeucheundAberglaube.Vermischtes.1556WenneinjungerManngernebaldeinenBart: Wenn ein junger Mann gerne bald einen Bart Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ZweiterBandGebraeucheundAberglaube.1641WenneinjungerMenschlosensollmussmanihm: Wenn ein junger Mensch losen soll, muß man ihm Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ZweiterBandGebraeucheundAberglaube.Neujahr.1243WenneinjungesMaedchengernwissenwill: Wenn ein junges Mädchen gern wissen will Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ZweiterBandGebraeucheundAberglaube.LiebeVerlobungHochzeitEhe.166bWenneinJunggeselleueberdasOehrweg: Wenn ein Junggeselle über das Oehr weg Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ZweiterBandGebraeucheundAberglaube.Vermischtes.1524WenneinKaufmannsichetablirthat: Wenn ein Kaufmann sich etablirt hat Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ZweiterBandGebraeucheundAberglaube.GeburtTaufe.83aWenneinKindbeiderTaufeGeldbeisichtraegt: Wenn ein Kind bei der Taufe Geld bei sich trägt Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ZweiterBandGebraeucheundAberglaube.GeburtTaufe.86WenneinKindbeiderTaufeunruhigistundschreit: Wenn ein Kind bei der Taufe unruhig ist und schreit Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ZweiterBandGebraeucheundAberglaube.GeburtTaufe.118bWenneinKinddurchsFensterhinaussteigt: Wenn ein Kind durchs Fenster hinaussteigt Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ZweiterBandGebraeucheundAberglaube.GeburtTaufe.149aWenneinKindeinenMilchzahnverliert: Wenn ein Kind einen Milchzahn verliert Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ZweiterBandGebraeucheundAberglaube.GeburtTaufe.138WenneinKindvielschreitlegemanes: Wenn ein Kind viel schreit, lege man es Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ZweiterBandGebraeucheundAberglaube.GeburtTaufe.134WenneinkleinesKindvielindenSpiegelguckt: Wenn ein kleines Kind viel in den Spiegel guckt Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ZweiterBandGebraeucheundAberglaube.GeburtTaufe.139WenneinkleinesKindvielweintundunruhig: Wenn ein kleines Kind viel weint und unruhig Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ZweiterBandGebraeucheundAberglaube.GestirneWolkenWetterWind.977WenneinKometerscheintkommtKrieg: Wenn ein Komet erscheint, kommt Krieg Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ZweiterBandGebraeucheundAberglaube.LiebeVerlobungHochzeitEhe.161WenneinMaedchendasEssenversalzt: Wenn ein Mädchen das Essen versalzt Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ZweiterBandGebraeucheundAberglaube.LiebeVerlobungHochzeitEhe.164WenneinMaedchenerfahrenwillobsieihren: Wenn ein Mädchen erfahren will, ob sie ihren Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ZweiterBandGebraeucheundAberglaube.LiebeVerlobungHochzeitEhe.183WenneinMaedchenihremGeliebtenheimlich: Wenn ein Mädchen ihrem Geliebten heimlich Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ZweiterBandGebraeucheundAberglaube.Neujahr.1237WenneinMaedcheninderNeujahrsnacht: Wenn ein Mädchen in der Neujahrsnacht Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ZweiterBandGebraeucheundAberglaube.LiebeVerlobungHochzeitEhe.163WenneinMaedchenzuerfahrenwuenscht: Wenn ein Mädchen zu erfahren wünscht Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ZweiterBandGebraeucheundAberglaube.1642WenneinMannsichfreilosenwillsogehter: Wenn ein Mann sich freilosen will, so geht er Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ZweiterBandGebraeucheundAberglaube.VorzeichenErscheinungenAngang.526aWenneinMenschausdemHausegeht: Wenn ein Mensch aus dem Hause geht Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ZweiterBandGebraeucheundAberglaube.HausundHof.614WenneinMenschodereinThiervoneinemtollen: Wenn ein Mensch oder ein Thier von einem tollen Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ZweiterBandGebraeucheundAberglaube.2065bWenneinMenschvontollenHundengebissen: Wenn ein Mensch von tollen Hunden gebissen Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ZweiterBandGebraeucheundAberglaube.1645WenneinMilitaerpflichtigerlosenmusssotrifftihn: Wenn ein Militärpflichtiger losen muß, so trifft ihn Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ZweiterBandGebraeucheundAberglaube.GeburtTaufe.54WenneinneugebornesKindeineblaueAder: Wenn ein neugebornes Kind eine blaue Ader Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ZweiterBandGebraeucheundAberglaube.FeldundGarten.784aWenneinObstbaumnichttragenwill: Wenn ein Obstbaum nicht tragen will Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ZweiterBandGebraeucheundAberglaube.LiebeVerlobungHochzeitEhe.228aWenneinPaargetrautwirdsomuessenBraut: Wenn ein Paar getraut wird, so müssen Braut Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ZweiterBandGebraeucheundAberglaube.HausundHof.709WenneinPferdnichtfressenwill: Wenn ein Pferd nicht fressen will Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ZweiterBandGebraeucheundAberglaube.HausundHof.705WenneinPferdstaetischistnimmtmaneineNadel: Wenn ein Pferd stätisch ist, nimmt man eine Nadel Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ZweiterBandGebraeucheundAberglaube.VorzeichenErscheinungenAngang.492WenneinPredigereinemKrankendasheilige: Wenn ein Prediger einem Kranken das heilige Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ZweiterBandGebraeucheundAberglaube.2051WenneinRindviehAerfgrasgefressen: Wenn ein Rindvieh Aerfgras gefressen Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ZweiterBandGebraeucheundAberglaube.HausundHof.692WenneinSchweinoderanderViehMadenhat: Wenn ein Schwein oder ander Vieh Maden hat Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ZweiterBandGebraeucheundAberglaube.TodundBegraebniss.319WenneinTischlereinenSargzumachenbekommt: Wenn ein Tischler einen Sarg zu machen bekommt Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ZweiterBandGebraeucheundAberglaube.TodundBegraebniss.318WenneinTodterimHauseistwirdeineLampe: Wenn ein Todter im Hause ist, wird eine Lampe Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ZweiterBandGebraeucheundAberglaube.HausundHof.706WenneinunbaendigesPferdsichnichtbeschlagen: Wenn ein unbändiges Pferd sich nicht beschlagen Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ZweiterBandGebraeucheundAberglaube.LiebeVerlobungHochzeitEhe.167WenneinUnverheirateteraneineEckedesTisches: Wenn ein Unverheirateter an eine Ecke des Tisches Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ZweiterBandGebraeucheundAberglaube.VorzeichenErscheinungenAngang.509WenneinweisserRosenstockimGarten: Wenn ein weißer Rosenstock im Garten Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ZweiterBandGebraeucheundAberglaube.1611bWennEinnwatstaleniswennmendenn: Wenn Ein'n wat stalen is, wenn men denn Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ZweiterBandGebraeucheundAberglaube.LiebeVerlobungHochzeitEhe.208bWenneineBrautzurTrauunggehtoderfaehrt: Wenn eine Braut zur Trauung geht oder fährt Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ZweiterBandGebraeucheundAberglaube.GeburtTaufe.51WenneineFrauaneinemTagegeborenhat: Wenn eine Frau an einem Tage geboren hat Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ZweiterBandGebraeucheundAberglaube.1666WenneineFrauschwerzurGeburtkommenkann: Wenn eine Frau schwer zur Geburt kommen kann Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ZweiterBandGebraeucheundAberglaube.HausundHof.566WenneineHarkeaufdemRuecken: Wenn eine Harke auf dem Rücken Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ZweiterBandGebraeucheundAberglaube.Hexen.33WenneineHexebegrabenwirdsowirftman: Wenn eine Hexe begraben wird, so wirft man Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ZweiterBandGebraeucheundAberglaube.Hexen.40WenneineHexederandernTidingenNachrichten: Wenn eine Hexe der andern 'Tidingen' (Nachrichten) Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ZweiterBandGebraeucheundAberglaube.Hexen.16aWenneineHexederandernihreKuenstemittheilen: Wenn eine Hexe der andern ihre Künste mittheilen Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ZweiterBandGebraeucheundAberglaube.LiebeVerlobungHochzeitEhe.204WenneinejungeFraunachderTrauung: Wenn eine junge Frau nach der Trauung Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ZweiterBandGebraeucheundAberglaube.HausundHof.653WenneinejungeKuhdaserstemaleinKalb: Wenn eine junge Kuh das erstemal ein Kalb Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ZweiterBandGebraeucheundAberglaube.HausundHof.622bWenneineKatzeineineneueWohnung: Wenn eine Katze in eine neue Wohnung Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ZweiterBandGebraeucheundAberglaube.VorzeichenErscheinungenAngang.494aWenneineKriechbohnenpflanzemitweissen: Wenn eine Kriechbohnenpflanze mit weißen Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ZweiterBandGebraeucheundAberglaube.HausundHof.661bWenneineKuhblaueMilchgibt: Wenn eine Kuh blaue Milch gibt Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ZweiterBandGebraeucheundAberglaube.HausundHof.679WenneineKuhdieMilchverziehtsogibihr: Wenn eine Kuh die Milch verzieht, so gib ihr Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ZweiterBandGebraeucheundAberglaube.TodundBegraebniss.295WenneineLeicheeinStueckZeugmitinsGrab: Wenn eine Leiche ein Stück Zeug mit ins Grab Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ZweiterBandGebraeucheundAberglaube.TodundBegraebniss.340WenneineLeicheueberFeldvoneinerOrtschaft: Wenn eine Leiche über Feld von einer Ortschaft Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ZweiterBandGebraeucheundAberglaube.HausundHof.557WenneineScheeremitderSpitzeauffaellt: Wenn eine Scheere mit der Spitze auffällt Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ZweiterBandGebraeucheundAberglaube.Thiere.877WenneineschwarzeSpinnesichspinnend: Wenn eine schwarze Spinne sich spinnend Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ZweiterBandGebraeucheundAberglaube.1684WenneinesogenannteHautueberdasAuge: Wenn eine sogenannte Haut über das Auge Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ZweiterBandGebraeucheundAberglaube.1998WenneineStarkezumerstenmahlmilckenwird: Wenn eine Starke zum ersten mahl milcken wird Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ZweiterBandGebraeucheundAberglaube.VorzeichenErscheinungenAngang.521aWennEinembeimAusgehenoderAntritt: Wenn Einem beim Ausgehen oder Antritt Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ZweiterBandGebraeucheundAberglaube.VorzeichenErscheinungenAngang.517WennEinemeinGeistbegegnetbekommtman: Wenn Einem ein Geist begegnet, bekommt man Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ZweiterBandGebraeucheundAberglaube.1634WennEinemeinRohrversprochenistNimmMoos: Wenn Einem ein Rohr versprochen ist. Nimm Moos Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ZweiterBandGebraeucheundAberglaube.Vermischtes.1561WenneinemeinZahnausfaelltsosollmanihn: Wenn einem ein Zahn ausfällt, so soll man ihn Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ZweiterBandGebraeucheundAberglaube.Thiere.878WennEinemMorgenseinekleineSpinne: Wenn Einem Morgens eine kleine Spinne Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ZweiterBandGebraeucheundAberglaube.Vermischtes.1543WennEinemvonPerlentraeumtbedeutetesThraenen: Wenn Einem von Perlen träumt, bedeutet es Thränen Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ZweiterBandGebraeucheundAberglaube.1911WenneinerdatHartspannhettdennbrukthei: Wenn einer dat Hartspann hett, denn brukt hei Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ZweiterBandGebraeucheundAberglaube.GeburtTaufe.107WenneinerderPathenwaehrendderPriester: Wenn einer der Pathen, während der Priester Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ZweiterBandGebraeucheundAberglaube.Krankheiten.378WennEinerdesNachtseinpissenthutundesnicht: Wenn Einer des Nachts einpissen thut und es nicht Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ZweiterBandGebraeucheundAberglaube.HausundHof.623WenneinereinKatzenhaarverschluckt: Wenn einer ein Katzenhaar verschluckt Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ZweiterBandGebraeucheundAberglaube.Krankheiten.467WennEinereineWarzehatsogehternach: Wenn Einer eine Warze hat, so geht er nach Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ZweiterBandGebraeucheundAberglaube.HausundHof.604WennEinervondemAndernMilchholtstreutman: Wenn Einer von dem Andern Milch holt, streut man Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ZweiterBandGebraeucheundAberglaube.1669WennEinerwegenBezauberungkeineButter: Wenn Einer wegen Bezauberung keine Butter Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ZweiterBandGebraeucheundAberglaube.1646WennEinerzumProcesswill: Wenn Einer zum Proceß will Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ZweiterBandGebraeucheundAberglaube.GeburtTaufe.103aWennEinermiteinemGevatterbriefeinderTasche: Wenn Einer, mit einem Gevatterbriefe in der Tasche Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ZweiterBandGebraeucheundAberglaube.LiebeVerlobungHochzeitEhe.175WennEinesvoneinerLeichetraeumtbedeutetes: Wenn Eines von einer Leiche träumt, bedeutet es Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ZweiterBandGebraeucheundAberglaube.LiebeVerlobungHochzeitEhe.252WenneinsvondenBrautleutendenTrauring: Wenn eins von den Brautleuten den Trauring Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ZweiterBandGebraeucheundAberglaube.Krankheiten.375bWennenKinddeUtterunghettsomoetmen: Wenn en Kind de Utterung hett, so möt men Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ZweiterBandGebraeucheundAberglaube.LiebeVerlobungHochzeitEhe.212aWennesamHochzeitstageaufdemWege: Wenn es am Hochzeitstage auf dem Wege Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ZweiterBandGebraeucheundAberglaube.Wochentage.1149WennesamSonntagvorderPredigtMesse: Wenn es am Sonntag vor der Predigt (Messe) Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ZweiterBandGebraeucheundAberglaube.GestirneWolkenWetterWind.998bWennesueberdenBluethenknospen: Wenn es über den Blüthenknospen Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ZweiterBandGebraeucheundAberglaube.GestirneWolkenWetterWind.998cWennesueberdenkahlenBaeumendonnert: Wenn es über den kahlen Bäumen donnert Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ZweiterBandGebraeucheundAberglaube.Neujahr.1208bWennFruchtbaeumeguttragensollen: Wenn Fruchtbäume gut tragen sollen Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ZweiterBandGebraeucheundAberglaube.HausundHof.628cWennimFruehjahrzuerstdasViehausgetrieben: Wenn im Frühjahr zuerst das Vieh ausgetrieben Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ZweiterBandGebraeucheundAberglaube.SonneundMond.941WennimFruehlingeineSonnenfinsternissist: Wenn im Frühling eine Sonnenfinsterniß ist Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ZweiterBandGebraeucheundAberglaube.VorzeichenErscheinungenAngang.495WennimGarteneineKohlpflanzeweisseBlaetter: Wenn im Garten eine Kohlpflanze weiße Blätter Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ZweiterBandGebraeucheundAberglaube.VorzeichenErscheinungenAngang.503bWennimHausederMaulwurfhervorbricht: Wenn im Hause der Maulwurf hervorbricht Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ZweiterBandGebraeucheundAberglaube.Vermischtes.1575bWennimLichteRosenbrennenisteinBrief: Wenn im Lichte Rosen brennen, ist ein Brief Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ZweiterBandGebraeucheundAberglaube.FeldundGarten.757WennimRoggenfeldevielAehrenhoch: Wenn im Roggenfelde viel Aehren hoch Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ZweiterBandGebraeucheundAberglaube.Monate.1110WennimsogenanntenWolfsmonat8November: Wenn im sogenannten Wolfsmonat (8. November Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ZweiterBandGebraeucheundAberglaube.DieZwoelften.1294WennindeTwoelftendeBoembuckendatheit: Wenn in de Twölften de Böm bucken, dat heit Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ZweiterBandGebraeucheundAberglaube.DieZwoelften.1289aWennindenZwoelftenJemandineinerGemeinde: Wenn in den Zwölften Jemand in einer Gemeinde Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ZweiterBandGebraeucheundAberglaube.1609WennineinemHauseetwasgestohlenist: Wenn in einem Hause etwas gestohlen ist Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ZweiterBandGebraeucheundAberglaube.Vermischtes.1537WennineinerGesellschaftAlleverstummen: Wenn in einer Gesellschaft Alle verstummen Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ZweiterBandGebraeucheundAberglaube.TodundBegraebniss.315WenninGischowbeiBuetzoweineLeicheimHause: Wenn in Gischow bei Bützow eine Leiche im Hause Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ZweiterBandGebraeucheundAberglaube.Vermischtes.1516bWenninGrubenhagenEinerlobtklopftein: Wenn in Grubenhagen Einer lobt, klopft ein Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ZweiterBandGebraeucheundAberglaube.GeburtTaufe.101WenninVolksdorfeinKindgetauftwird: Wenn in Volksdorf ein Kind getauft wird Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ZweiterBandGebraeucheundAberglaube.1997WennJemandAbendsvorMaitag1Mai: Wenn Jemand Abends vor Maitag (1. Mai) Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ZweiterBandGebraeucheundAberglaube.1719WennJemandanderAuszehrungleidet: Wenn Jemand an der Auszehrung leidet Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ZweiterBandGebraeucheundAberglaube.LiebeVerlobungHochzeitEhe.228cWennJemandbeiderTrauungeinSchloss: Wenn Jemand bei der Trauung ein Schloß Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ZweiterBandGebraeucheundAberglaube.1711WennJemanddenSchluckenhatmussmanihn: Wenn Jemand den Schlucken hat, muß man ihn Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ZweiterBandGebraeucheundAberglaube.VorzeichenErscheinungenAngang.490WennJemandeinemAnderenderimFortgehen: Wenn Jemand einem Anderen, der im Fortgehen Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ZweiterBandGebraeucheundAberglaube.Neujahr.1224WennJemanderfahrenwillwasimnaechstenJahre: Wenn Jemand erfahren will, was im nächsten Jahre Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ZweiterBandGebraeucheundAberglaube.Vermischtes.1582WennJemandertrinkensollsoruftesamAbend: Wenn Jemand ertrinken soll, so ruft es am Abend Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ZweiterBandGebraeucheundAberglaube.HausundHof.716WennJemandFerkelkauftsomusserdiese: Wenn Jemand Ferkel kauft, so muß er diese Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ZweiterBandGebraeucheundAberglaube.Vermischtes.1563WennJemandkaltenKaffeetrinktsowirderschoen: Wenn Jemand kalten Kaffee trinkt, so wird er schön Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ZweiterBandGebraeucheundAberglaube.Vermischtes.1553WennJemandmitgestohlenerTinteschreibt: Wenn Jemand mit gestohlener Tinte schreibt Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ZweiterBandGebraeucheundAberglaube.VorzeichenErscheinungenAngang.516WennJemandnachlaengererAbwesenheitzuHause: Wenn Jemand nach längerer Abwesenheit zu Hause Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ZweiterBandGebraeucheundAberglaube.Vermischtes.1529WennJemandniestwaehrendeinAndererihm: Wenn Jemand niest, während ein Anderer ihm Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ErsterBandSagenundMaerchen.Sagen.336VomDrachen.15WennJemandploetzlichreichwird: Wenn Jemand plötzlich reich wird Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ZweiterBandGebraeucheundAberglaube.Vermischtes.1516aWennJemandvonseinemGlueckoderdemGelingen: Wenn Jemand von seinem Glück oder dem Gelingen Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ZweiterBandGebraeucheundAberglaube.1686WennJemandemeineGerstengranneinsAuge: Wenn Jemandem eine Gerstengranne ins Auge Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ZweiterBandGebraeucheundAberglaube.1968aWennKinderdenSchwammimMundehaben: Wenn Kinder den Schwamm im Munde haben Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ZweiterBandGebraeucheundAberglaube.GeburtTaufe.148WennKinderkeinDaegenhabensocurirtman: Wenn Kinder kein 'Dägen' haben, so curirt man Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ZweiterBandGebraeucheundAberglaube.GeburtTaufe.136WennKinnerdatSprekennichlirenkoenen: Wenn Kinner dat Spreken nich liren koenen Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ZweiterBandGebraeucheundAberglaube.FeldundGarten.753WennKorngesaeetwirdmussmanstillschweigend: Wenn Korn gesäet wird, muß man stillschweigend Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ZweiterBandGebraeucheundAberglaube.Thiere.815WennKranichemitGeschreieinHausumkreisen: Wenn Kraniche mit Geschrei ein Haus umkreisen Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ZweiterBandGebraeucheundAberglaube.Lichtmess.1298bWennLichtmessdieSonneindenSchafstall: Wenn Lichtmeß die Sonne in den Schafstall Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ZweiterBandGebraeucheundAberglaube.HausundHof.549WennlueddtwardundeiKlockschleitdortwischen: Wenn lüdd't ward un dei Klock schleit dortwischen Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ZweiterBandGebraeucheundAberglaube.GeburtTaufe.135WennmannKindwatnochkeinJahroltis: Wenn man 'n Kind, wat noch kein Jahr olt is Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ZweiterBandGebraeucheundAberglaube.1660WennmannMaeteninsikverleiwtmakenwill: Wenn man 'n Mäten in sik verleiwt maken will Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ZweiterBandGebraeucheundAberglaube.HausundHof.630WennmanneSchoertupdenDoerensuellleggt: Wenn man 'ne Schört up den Dörensüll leggt Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ZweiterBandGebraeucheundAberglaube.GeburtTaufe.102WennmanalsGevatterzurKindtaufegeht: Wenn man als Gevatter zur Kindtaufe geht Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ZweiterBandGebraeucheundAberglaube.MaitagFruehling.1387aWennmanam1MaivorSonnenaufgang: Wenn man am 1. Mai vor Sonnenaufgang Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ZweiterBandGebraeucheundAberglaube.Neujahr.1229WennmanamAltjahrsabendmitdemLichte: Wenn man am Altjahrsabend mit dem Lichte Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ZweiterBandGebraeucheundAberglaube.Johannistag.1445WennmanamJohannistageMittagsSchlag12Uhr: Wenn man am Johannistage Mittags Schlag 12 Uhr Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ZweiterBandGebraeucheundAberglaube.MaitagFruehling.1390aWennmanamMaitagedieKuehemitSpeten: Wenn man am Maitage die Kühe mit 'Speten' Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ZweiterBandGebraeucheundAberglaube.GestirneWolkenWetterWind.1016WennmanamnaechstenTagegutesWetter: Wenn man am nächsten Tage gutes Wetter Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ZweiterBandGebraeucheundAberglaube.Neujahr.1206WennmanamSilvesterabenddieBaeumeimGarten: Wenn man am Silvesterabend die Bäume im Garten Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ZweiterBandGebraeucheundAberglaube.Weihnachten.1188WennmanamWeihnachtsabenddieBienenstoecke: Wenn man am Weihnachtsabend die Bienenstöcke Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ZweiterBandGebraeucheundAberglaube.Neujahr.1252WennmanandenNijorsmorgenVeihtautSupent: Wenn man an den Nijorsmorgen Veih tau't Supent Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ZweiterBandGebraeucheundAberglaube.Vermischtes.1580WennmananeinenSteinstoesstundalsoeinen: Wenn man an einen Stein stößt und also einen Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ZweiterBandGebraeucheundAberglaube.Confirmation.158WennmanbeimheiligenAbendmahleinelaedirte: Wenn man beim heiligen Abendmahl eine lädirte Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ZweiterBandGebraeucheundAberglaube.Neujahr.1254WennmanbeimKirchgangeamNeujahrstageBrot: Wenn man beim Kirchgange am Neujahrstage Brot Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ZweiterBandGebraeucheundAberglaube.Vermischtes.1552WennmanBlasenaufderZungehatistmanbelogen: Wenn man Blasen auf der Zunge hat, ist man belogen Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ZweiterBandGebraeucheundAberglaube.HausundHof.583WennmanBrotindenBackofengeschobenhat: Wenn man Brot in den Backofen geschoben hat Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ZweiterBandGebraeucheundAberglaube.HausundHof.592WennmandasBrotmitderverkehrtenSeite: Wenn man das Brot mit der verkehrten Seite Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ZweiterBandGebraeucheundAberglaube.Vermischtes.1536WennmandasBuchworausmanlernenwill: Wenn man das Buch, woraus man lernen will Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ZweiterBandGebraeucheundAberglaube.HausundHof.535Wennmandaserstemalineinemneuerbauten: Wenn man das erstemal in einem neu erbauten Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ZweiterBandGebraeucheundAberglaube.1852WennmandasFieberhathebtmaneinenStein: Wenn man das Fieber hat, hebt man einen Stein Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ZweiterBandGebraeucheundAberglaube.HausundHof.647WennmandasViehumgehtdarfmankeine: Wenn man das Vieh umgeht, darf man keine Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ZweiterBandGebraeucheundAberglaube.TodundBegraebniss.310WennmandatGrugensikverdriwenwill: Wenn man dat Grugen sik verdriwen will Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ZweiterBandGebraeucheundAberglaube.Thiere.804WennmandenerstenStorchimFruehlingerblickt: Wenn man den ersten Storch im Frühling erblickt Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ZweiterBandGebraeucheundAberglaube.Thiere.824WennmandenKukukimFruehjahrzumerstenmal: Wenn man den Kukuk im Frühjahr zum erstenmal Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ZweiterBandGebraeucheundAberglaube.1708WennmandenSchluckaufhatsosprichtman: Wenn man den Schluckauf hat, so spricht man Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ZweiterBandGebraeucheundAberglaube.LiebeVerlobungHochzeitEhe.227WennmanderBrautamHochzeitstagewaehrend: Wenn man der Braut am Hochzeitstage während Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ZweiterBandGebraeucheundAberglaube.MaitagFruehling.1374aWennmandieerstendreiVeilchendieman: Wenn man die ersten drei Veilchen, die man Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ZweiterBandGebraeucheundAberglaube.2103bWennmandieRaupendesKohlweisslings: Wenn man die Raupen des Kohlweißlings Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ZweiterBandGebraeucheundAberglaube.HausundHof.639WennmaneingekauftesThierzumerstenmale: Wenn man ein gekauftes Thier zum erstenmale Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ZweiterBandGebraeucheundAberglaube.Vermischtes.1555WennmaneinGesichtschneidetunddieUhr: Wenn man ein Gesicht schneidet, und die Uhr Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ZweiterBandGebraeucheundAberglaube.2056WennmaneinPferdbesprechenwilldassesstill: Wenn man ein Pferd besprechen will, daß es still Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ZweiterBandGebraeucheundAberglaube.HausundHof.590WennmaneinsogenanntesProbebrotanschneidet: Wenn man ein sogenanntes Probebrot anschneidet Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ZweiterBandGebraeucheundAberglaube.Krankheiten.470WennmaneineKraehenposefindetdieWarzen: Wenn man eine Krähenpose findet, die Warzen Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ZweiterBandGebraeucheundAberglaube.HausundHof.534WennmaneineneueWohnungbeziehtsollman: Wenn man eine neue Wohnung bezieht, soll man Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ZweiterBandGebraeucheundAberglaube.GeburtTaufe.116aWennmaneinemKindeeinenBesenindieWiege: Wenn man einem Kinde einen Besen in die Wiege Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ZweiterBandGebraeucheundAberglaube.Vermischtes.1514WennmaneinenApfelschaeltohnedass: Wenn man einen Apfel schält, ohne daß Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ZweiterBandGebraeucheundAberglaube.Vermischtes.1515WennmaneinenApfelkernaufeineGabelspiesst: Wenn man einen Apfelkern auf eine Gabel spießt Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ZweiterBandGebraeucheundAberglaube.Thiere.838WennmaneinendurchdieAugeneinerMaus: Wenn man einen durch die Augen einer Maus Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ZweiterBandGebraeucheundAberglaube.GeburtTaufe.52cWennmaneinenneugebornenKnaben: Wenn man einen neugebornen Knaben Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ZweiterBandGebraeucheundAberglaube.HausundHof.702WennmaneinenSargnagelindieHufspur: Wenn man einen Sargnagel in die Hufspur Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ZweiterBandGebraeucheundAberglaube.1594WennmaneinenSpiegelhatbeidessenAnkauf: Wenn man einen Spiegel hat, bei dessen Ankauf Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ZweiterBandGebraeucheundAberglaube.TodundBegraebniss.274WennmaneinenSterbendenlautbeklagt: Wenn man einen Sterbenden laut beklagt Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ZweiterBandGebraeucheundAberglaube.HausundHof.735WennmaneinerHenneeineungeradeZahlEier: Wenn man einer Henne eine ungerade Zahl Eier Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ZweiterBandGebraeucheundAberglaube.Thiere.820WennmanimFruehjahrdieersteSchwalbesieht: Wenn man im Frühjahr die erste Schwalbe sieht Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ZweiterBandGebraeucheundAberglaube.Vermischtes.1541bWennmanimTraumebrennensieht: Wenn man im Traume brennen sieht Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ZweiterBandGebraeucheundAberglaube.DieZwoelften.1272WennmanindenZwoelfteneineElsterschiesst: Wenn man in den Zwölften eine Elster schießt Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ZweiterBandGebraeucheundAberglaube.Johannistag.1438WennmaninderJohannisnachtum12Uhr: Wenn man in der Johannisnacht um 12 Uhr Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ZweiterBandGebraeucheundAberglaube.Thiere.841MittelgegenRatten.aWennmaninderNachtvorStMedardus: Wenn man in der Nacht vor St. Medardus Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ZweiterBandGebraeucheundAberglaube.Neujahr.1232WennmaninderSilvesternachtineinedunkle: Wenn man in der Silvesternacht in eine dunkle Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ZweiterBandGebraeucheundAberglaube.Krankheiten.463WennmanineinenZwirnsfadensovielKnoten: Wenn man in einen Zwirnsfaden soviel Knoten Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ZweiterBandGebraeucheundAberglaube.Krankheiten.469WennmanjedeWarzemiteinerErbseanruehrt: Wenn man jede Warze mit einer Erbse anrührt Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ZweiterBandGebraeucheundAberglaube.HausundHof.643bWennmanjungenThierenbesondersKaelbern: Wenn man jungen Thieren, besonders Kälbern Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ZweiterBandGebraeucheundAberglaube.1662WennmanLeutendiezusammenleben: Wenn man Leuten, die zusammen leben Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ZweiterBandGebraeucheundAberglaube.MaitagFruehling.1386WennmanMaitagvorSonnenaufgang: Wenn man Maitag vor Sonnenaufgang Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ZweiterBandGebraeucheundAberglaube.Ostern.1356cWennmanMaerzenschneeineineFlaschethut: Wenn man Märzenschnee in eine Flasche thut Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ZweiterBandGebraeucheundAberglaube.DieZwoelften.1283fWennmanmitnBessendeiindeTwoelften: Wenn man mit 'n Bessen, dei in de Twölften Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ZweiterBandGebraeucheundAberglaube.Neujahr.1226WennmanmitdemBucheinderHandrueckwaerts: Wenn man mit dem Buche in der Hand rückwärts Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ZweiterBandGebraeucheundAberglaube.Krankheiten.471WennmanmitderzufaelliggefundenenOese: Wenn man mit der zufällig gefundenen Oese Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ZweiterBandGebraeucheundAberglaube.HausundHof.572WennmanMorgensmitdemlinkenFussezuerst: Wenn man Morgens mit dem linken Fuße zuerst Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ZweiterBandGebraeucheundAberglaube.FeldundGarten.782bWennmanObstabnimmtsollmaneineFrucht: Wenn man Obst abnimmt, soll man eine Frucht Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ZweiterBandGebraeucheundAberglaube.PeterundPaul.1460bWennmanPeterstagvorSonnenaufgang: Wenn man Peterstag vor Sonnenaufgang Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ZweiterBandGebraeucheundAberglaube.Neujahr.1219WennmanseinSchicksalimneuenJahrevoraus: Wenn man sein Schicksal im neuen Jahre voraus Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ZweiterBandGebraeucheundAberglaube.Wochentage.1129WennmansichalleFreitagedieNaegel: Wenn man sich alle Freitage die Nägel Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ZweiterBandGebraeucheundAberglaube.HausundHof.622dWennmansicheineKatzeanschafftsomussman: Wenn man sich eine Katze anschafft, so muß man Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ZweiterBandGebraeucheundAberglaube.MaitagFruehling.1385bWennmansichMaitagvorSonnenaufgang: Wenn man sich Maitag vor Sonnenaufgang Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ZweiterBandGebraeucheundAberglaube.Wochentage.1139WennmanSonnabendAbendsoderSonntag: Wenn man Sonnabend Abends oder Sonntag Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ZweiterBandGebraeucheundAberglaube.TodundBegraebniss.302WennmanvonBueschenalsRosmarinudgl: Wenn man von Büschen, als Rosmarin u. dgl. Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ZweiterBandGebraeucheundAberglaube.HausundHof.613bWennmanvoneinemHundgebissenist: Wenn man von einem Hund gebissen ist Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ZweiterBandGebraeucheundAberglaube.VorzeichenErscheinungenAngang.525aWennmanvonHausefortgehtundesbegegnet: Wenn man von Hause fortgeht und es begegnet Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ErsterBandSagenundMaerchen.Sagen.70UnterirdischeinKuhstorf.1WennmanvonKuhstorfnachRedefingeht: Wenn man von Kuhstorf nach Redefin geht Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ZweiterBandGebraeucheundAberglaube.Krankheiten.402aWennmanWarzenoderFlechten: Wenn man Warzen oder Flechten Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ZweiterBandGebraeucheundAberglaube.GestirneWolkenWetterWind.1088WennmanWindmakenwillsomuettmannollen: Wenn man Wind maken will, so mütt man 'n ollen Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ZweiterBandGebraeucheundAberglaube.Krankheiten.486WennmanZahnwehhatundfindetaufdemFelde: Wenn man Zahnweh hat und findet auf dem Felde Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ZweiterBandGebraeucheundAberglaube.VorzeichenErscheinungenAngang.518WennmanzueinemumgehendenGeistesagt: Wenn man zu einem umgehenden Geiste sagt Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ZweiterBandGebraeucheundAberglaube.GestirneWolkenWetterWind.976aWennmanwaehrendmaneineSternschnuppe: Wenn man, während man eine Sternschnuppe Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ZweiterBandGebraeucheundAberglaube.HausundHof.640WennneugekaufteKueheindenStallgebracht: Wenn neugekaufte Kühe in den Stall gebracht Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ZweiterBandGebraeucheundAberglaube.Neujahr.1259WennNeujahrdieSonneaufdenAltarscheint: Wenn Neujahr die Sonne auf den Altar scheint Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ZweiterBandGebraeucheundAberglaube.Neujahr.1215WennNeujahrsabendnachderAbendmahlzeit: Wenn Neujahrsabend nach der Abendmahlzeit Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ZweiterBandGebraeucheundAberglaube.1670Wennnichtbutternwillsteckemanunter: Wenn nicht buttern will, stecke man unter Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ZweiterBandGebraeucheundAberglaube.VorzeichenErscheinungenAngang.505WennPferdevoreinemHausescheuensostirbt: Wenn Pferde vor einem Hause scheuen, so stirbt Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ZweiterBandGebraeucheundAberglaube.Erntegebraeuche.1484WennregnichtWetterinderErntegewesen: Wenn regnicht Wetter in der Ernte gewesen Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ZweiterBandGebraeucheundAberglaube.2040WennSchweinesichverfangenhaben: Wenn Schweine sich verfangen haben Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ZweiterBandGebraeucheundAberglaube.GestirneWolkenWetterWind.1070WennsichderRegenbogenAbendsimOsten: Wenn sich der Regenbogen Abends im Osten Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ZweiterBandGebraeucheundAberglaube.Thiere.849WennsichdieElsternzanken: Wenn sich die Elstern zanken Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ZweiterBandGebraeucheundAberglaube.GestirneWolkenWetterWind.1031WennsichdieKraehenzusammenscharen: Wenn sich die Krähen zusammenscharen Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ZweiterBandGebraeucheundAberglaube.GestirneWolkenWetterWind.1081WennsichdieSchneckenfruehdeckelnsogibts: Wenn sich die Schnecken früh deckeln, so gibts Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ZweiterBandGebraeucheundAberglaube.Thiere.844WennsicheinSchweinverfangenhat: Wenn sich ein Schwein verfangen hat Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ZweiterBandGebraeucheundAberglaube.2031bWennsichThiereverfangenhabenstreichtman: Wenn sich Thiere verfangen haben, streicht man Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ZweiterBandGebraeucheundAberglaube.GeburtTaufe.50WennsoebenJungensodderDiernsnaeinanner: Wenn soeben Jungens odder Dierns na einanner Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ErsterBandSagenundMaerchen.Sagen.336VomDrachen.1WennSternschnuppenfallenglaubendieLeute: Wenn Sternschnuppen fallen, glauben die Leute Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ZweiterBandGebraeucheundAberglaube.HausundHof.691WennThiereMadenhabenoderdieselben: Wenn Thiere Maden haben oder dieselben Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ZweiterBandGebraeucheundAberglaube.TodundBegraebniss.328WennuemnDodenlueddtwarddoerwtmannich: Wenn üm 'n Doden lüdd't ward, dörwt man nich Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ZweiterBandGebraeucheundAberglaube.TodundBegraebniss.357WennVerstorbenewiederkommen: Wenn Verstorbene wiederkommen Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ZweiterBandGebraeucheundAberglaube.2093WennViehgezeichnetistdhwennesinFolge: Wenn Vieh gezeichnet ist, d.h. wenn es in Folge Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ZweiterBandGebraeucheundAberglaube.2094WennViehgezeichnetistManstreiche: Wenn Vieh gezeichnet ist. Man streiche Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ZweiterBandGebraeucheundAberglaube.Confirmation.157WennwaehrendderConfirmation: Wenn während der Confirmation Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ZweiterBandGebraeucheundAberglaube.LiebeVerlobungHochzeitEhe.225WennwaehrendderTrauungdieHuehnerkakeln: Wenn während der Trauung die Hühner kakeln Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ZweiterBandGebraeucheundAberglaube.LiebeVerlobungHochzeitEhe.224WennwaehrenddesRingewechselnseinRing: Wenn während des Ringewechselns ein Ring Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ZweiterBandGebraeucheundAberglaube.Thiere.899WennWuermerinsKornkommenNimmOelbirnholz: Wenn Würmer ins Korn kommen. Nimm Oelbirnholz Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ZweiterBandGebraeucheundAberglaube.LiebeVerlobungHochzeitEhe.165WennzufaelligdreibrennendeLichterineinerStube: Wenn zufällig drei brennende Lichter in einer Stube Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ZweiterBandGebraeucheundAberglaube.HausundHof.628hWennzumerstenmaldasViehausgetriebenwird: Wenn zum erstenmal das Vieh ausgetrieben wird Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ZweiterBandGebraeucheundAberglaube.Pflanzen.932WennzweiLeuteeinenWegerich: Wenn zwei Leute einen Wegerich Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ZweiterBandGebraeucheundAberglaube.Vermischtes.1532WennzweiLeutemitdemselbenWasser: Wenn zwei Leute mit demselben Wasser Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ZweiterBandGebraeucheundAberglaube.VorzeichenErscheinungenAngang.512WennzweiPersonendenselbenGedankenhaben: Wenn zwei Personen denselben Gedanken haben Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ZweiterBandGebraeucheundAberglaube.Erntegebraeuche.1511WennnachdemeinFudervollgeladenist: Wenn, nachdem ein Fuder vollgeladen ist Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ZweiterBandGebraeucheundAberglaube.Aegidien.1469bWennsam1SeptemberschoenWetterist: Wenns am 1. September schön Wetter ist Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ZweiterBandGebraeucheundAberglaube.Johannistag.1455aWennsamJohannistagregnetregnetsvier: Wenns am Johannistag regnet, regnets vier Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ZweiterBandGebraeucheundAberglaube.Lichtmess.1306WennsamLichtmessschneit: Wenns am Lichtmeß schneit Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ZweiterBandGebraeucheundAberglaube.GestirneWolkenWetterWind.1003WennsblitztdarfmannichtmitdemFinger: Wenns blitzt, darf man nicht mit dem Finger Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ZweiterBandGebraeucheundAberglaube.GestirneWolkenWetterWind.1002WennsblitztsollmanalleFensterundThueren: Wenns blitzt, soll man alle Fenster und Thüren Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ZweiterBandGebraeucheundAberglaube.GestirneWolkenWetterWind.1007WennsdonnertschiebendieEngelKegel: Wenns donnert, schieben die Engel Kegel Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ZweiterBandGebraeucheundAberglaube.SonneundMond.966WennsimWintereineMondfinsternissgibt: Wenns im Winter eine Mondfinsterniß gibt Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ZweiterBandGebraeucheundAberglaube.Johannistag.1455bWennsJohannistagregnetgibtsguteBuchmast: Wenns Johannistag regnet, gibts gute Buchmast Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ZweiterBandGebraeucheundAberglaube.Siebenbruedertag.1463aWennsSiebenbruedertagregnetsoregnets: Wenns Siebenbrüdertag regnet, so regnets Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ZweiterBandGebraeucheundAberglaube.1647WernHeckdalerhebbenwilldeimuett: Wer 'n Heckdaler hebben will, dei mütt Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ZweiterBandGebraeucheundAberglaube.1592Wer33LebernungeborenerKinderaufisst: Wer 3×3 Lebern ungeborener Kinder aufißt Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ZweiterBandGebraeucheundAberglaube.Vermischtes.1574WerAbendsStiefelschmiertderhatUnglueck: Wer Abends Stiefel schmiert, der hat Unglück Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ZweiterBandGebraeucheundAberglaube.HausundHof.559WeramAbendMuellHausundStubenkehricht: Wer am Abend 'Müll' (Haus- und Stubenkehricht Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ZweiterBandGebraeucheundAberglaube.Teufel.8cWeramAbendimFreienfloetetruftdenTeufel: Wer am Abend im Freien flötet, ruft den Teufel. Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ZweiterBandGebraeucheundAberglaube.Aschermittwoch.1330aWeramAschermittwochspinntdessenLein: Wer am Aschermittwoch spinnt, dessen Lein Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ZweiterBandGebraeucheundAberglaube.Ostern.1350WeramCharfreitagmitgeputztemSchuhzeuggeht: Wer am Charfreitag mit geputztem Schuhzeug geht Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ZweiterBandGebraeucheundAberglaube.Ostern.1358WeramerstenOstermorgenvorAufgangderSonne: Wer am ersten Ostermorgen vor Aufgang der Sonne Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ZweiterBandGebraeucheundAberglaube.Wochentage.1148WeramFeiertageeineverboteneArbeitthut: Wer am Feiertage eine verbotene Arbeit thut Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ZweiterBandGebraeucheundAberglaube.Johannistag.1436WeramJohannistageKrautholtbekommt: Wer am Johannistage Kraut holt, bekommt Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ZweiterBandGebraeucheundAberglaube.Krankheiten.423WeramKnirrbandimHandgelenkwenndasselbe: Wer am Knirrband (im Handgelenk, wenn dasselbe Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ZweiterBandGebraeucheundAberglaube.Neujahr.1255WeramNeujahrstageWeisskohlisst: Wer am Neujahrstage Weißkohl ißt Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ZweiterBandGebraeucheundAberglaube.Ostern.1360WeramOstermorgennuechterndreiVeilchenisst: Wer am Ostermorgen nüchtern drei Veilchen ißt Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ZweiterBandGebraeucheundAberglaube.Wochentage.1143WeraneinemSonntaggeborenist: Wer an einem Sonntag geboren ist Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ZweiterBandGebraeucheundAberglaube.Wochentage.1144aWeraneinemSonntagegeborenistbesitzt: Wer an einem Sonntage geboren ist, besitzt Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ZweiterBandGebraeucheundAberglaube.HausundHof.593WeraufdemKirchwegeessendBrotkrumenfallen: Wer auf dem Kirchwege essend Brotkrumen fallen Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ZweiterBandGebraeucheundAberglaube.HausundHof.579WerbeimEssenliestwirdgedankenlos: Wer beim Essen liest, wird gedankenlos Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ZweiterBandGebraeucheundAberglaube.HausundHof.562aWerBesenverbrenntverbrenntseinGlueck: Wer Besen verbrennt, verbrennt sein Glück Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ZweiterBandGebraeucheundAberglaube.HausundHof.581WerbinBrotbackendatBrotmitBostenBorsten: Wer bi 'n Brotbacken dat Brot mit Bosten (Borsten) Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ZweiterBandGebraeucheundAberglaube.TodundBegraebniss.333WerbinDodenfolgenwillmoetvoerher: Wer bi 'n Doden folgen will, möt vörher Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ZweiterBandGebraeucheundAberglaube.Erntegebraeuche.1500WerdasletzteKornabmaehtundzubindet: Wer das letzte Korn abmäht und zubindet Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ZweiterBandGebraeucheundAberglaube.Vermischtes.1576bWerdasLichtnichtputztbekommteinenMann: Wer das Licht nicht putzt, bekommt einen Mann Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ZweiterBandGebraeucheundAberglaube.MaitagFruehling.1384cWerdeHexnnanBlocksbargridnseihnwill: Wer de Hex'n na'n Blocksbarg rid'n seihn will Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ZweiterBandGebraeucheundAberglaube.HausundHof.745WerdenBienenHonigineinemMenschenschaedel: Wer den Bienen Honig in einem Menschenschädel Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ZweiterBandGebraeucheundAberglaube.Thiere.802WerdenerstenStorchfliegensieht: Wer den ersten Storch fliegen sieht Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ZweiterBandGebraeucheundAberglaube.Thiere.803WerdenerstenStorchstehenodersitzensieht: Wer den ersten Storch stehen oder sitzen sieht Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ZweiterBandGebraeucheundAberglaube.Thiere.826aWerdenKukukzumerstenmalrufenhoert: Wer den Kukuk zum erstenmal rufen hört Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ZweiterBandGebraeucheundAberglaube.Erntegebraeuche.1503WerdenletztenSchlagbeimDreschenthut: Wer den letzten Schlag beim Dreschen thut Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ZweiterBandGebraeucheundAberglaube.DieZwoelften.1288fWerdenTunbekledtodderdeLiningmoet: Wer den Tun bekled't odder de Lining, möt Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ZweiterBandGebraeucheundAberglaube.LiebeVerlobungHochzeitEhe.179WerdenVerlobungsringverliertverliertden: Wer den Verlobungsring verliert, verliert den Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ZweiterBandGebraeucheundAberglaube.1628WerdieFurchtverlierenwillmussohnedass: Wer die Furcht verlieren will, muß, ohne daß Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ZweiterBandGebraeucheundAberglaube.DieZwoelften.1267WerdieGebotederZwoelftenuebertrittziehtsich: Wer die Gebote der Zwölften übertritt, zieht sich Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ZweiterBandGebraeucheundAberglaube.LiebeVerlobungHochzeitEhe.169WerdieSchaleeineshartenEiesloest: Wer die Schale eines harten Eies löst Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ZweiterBandGebraeucheundAberglaube.Vermischtes.1566WerdieStruempfebeimAufstehenverkehrt: Wer die Strümpfe beim Aufstehen verkehrt Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ZweiterBandGebraeucheundAberglaube.Krankheiten.462WerdieWarzeneinesAndernzaehltderzaehltsie: Wer die Warzen eines Andern zählt, der zählt sie Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ZweiterBandGebraeucheundAberglaube.Vermischtes.1565WerdieWaeschebesondersdasHemd: Wer die Wäsche, besonders das Hemd Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ZweiterBandGebraeucheundAberglaube.FeldundGarten.758WerdreireifeKornaehrenimNamendesdreieinigen: Wer drei reife Kornähren im Namen des dreieinigen Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ZweiterBandGebraeucheundAberglaube.LiebeVerlobungHochzeitEhe.181WereinebenausgegangenesLichtdessenDocht: Wer ein eben ausgegangenes Licht, dessen Docht Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ZweiterBandGebraeucheundAberglaube.HausundHof.577WereinGetraenkmitdemMesserumruehrt: Wer ein Getränk mit dem Messer umrührt Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ZweiterBandGebraeucheundAberglaube.Thiere.863WereinHechtkreuzinoderanseinerKleidung: Wer ein Hechtkreuz in oder an seiner Kleidung Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ZweiterBandGebraeucheundAberglaube.HausundHof.715WereinSchweinvonauswaertskauftmusses: Wer ein Schwein von auswärts kauft, muß es Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ZweiterBandGebraeucheundAberglaube.HausundHof.663WereinThierdasgeschlachtetwirdbedauert: Wer ein Thier, das geschlachtet wird, bedauert Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ZweiterBandGebraeucheundAberglaube.HausundHof.620WereineKatzeauswaertsgekaufthatdermusssie: Wer eine Katze auswärts gekauft hat, der muß sie Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ZweiterBandGebraeucheundAberglaube.HausundHof.621WereineKatzetodtschlaegtgewinntkeinenProcess: Wer eine Katze todtschlägt, gewinnt keinen Proceß Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ZweiterBandGebraeucheundAberglaube.TodundBegraebniss.307bWereineThraeneindenSargfallenlaesst: Wer eine Thräne in den Sarg fallen läßt Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ZweiterBandGebraeucheundAberglaube.Vermischtes.1513WereinemAnderenseinUnglueckklagt: Wer einem Anderen sein Unglück klagt Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ZweiterBandGebraeucheundAberglaube.TodundBegraebniss.360WereinemSterbendenetwasverspricht: Wer einem Sterbenden etwas verspricht Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ZweiterBandGebraeucheundAberglaube.Vermischtes.1546WereinenAbwesendenbeluegtbekommtBlasen: Wer einen Abwesenden belügt, bekommt Blasen Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ZweiterBandGebraeucheundAberglaube.Thiere.833WereinenMaulwurfinderHandsterbenlaesst: Wer einen Maulwurf in der Hand sterben läßt Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ZweiterBandGebraeucheundAberglaube.HausundHof.562bWereinenselbstschonabgebrauchtenBesen: Wer einen selbst schon abgebrauchten Besen Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ZweiterBandGebraeucheundAberglaube.TodundBegraebniss.332bWereinenTodtenzurGrabstaettebegleitet: Wer einen Todten zur Grabstätte begleitet Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ZweiterBandGebraeucheundAberglaube.Ostern.1361cWeresnichtsehenkannistbehext: Wer es nicht sehen kann, ist behext Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ZweiterBandGebraeucheundAberglaube.Krankheiten.394bWerFieberhatmusseinenKnoten: Wer Fieber hat, muß einen Knoten Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ErsterBandSagenundMaerchen.Sagen.304Freischuetzsagen.3WerFreischuetzwerdenwillmussbeiderersten: Wer Freischütz werden will, muß bei der ersten Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ZweiterBandGebraeucheundAberglaube.Vermischtes.1538WerfruehMorgenssingtweintamAbend: Wer früh Morgens singt, weint am Abend Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ZweiterBandGebraeucheundAberglaube.FeldundGarten.764WerGersteundRoggenunterstaeubt: Wer Gerste und Roggen unterstäubt Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ZweiterBandGebraeucheundAberglaube.LiebeVerlobungHochzeitEhe.160WerGlueckimSpielKartenspielhathatUnglueck: Wer Glück im Spiel (Kartenspiel) hat, hat Unglück Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ZweiterBandGebraeucheundAberglaube.Thiere.869WerimFruehjahralsersteneinentodtenFrosch: Wer im Frühjahr als ersten einen todten Frosch Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ZweiterBandGebraeucheundAberglaube.Vermischtes.1535WerimHersagendesVaterunsersderBeichteetc: Wer im Hersagen des Vaterunsers, der Beichte etc. Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ZweiterBandGebraeucheundAberglaube.Monate.1107WerimHeuetnichtgabeltgavvelt: Wer im Heuet nicht gabelt (gavvelt) Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ZweiterBandGebraeucheundAberglaube.GestirneWolkenWetterWind.1066WerimMairegengehtwirdwachsen: Wer im Mairegen geht wird wachsen Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ZweiterBandGebraeucheundAberglaube.Neujahr.1208dWerindeNijorsnachtdenAwtbombeschenkt: Wer in de Nijorsnacht den Awtbom beschenkt Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ZweiterBandGebraeucheundAberglaube.DieZwoelften.1288eWerindeTwoelftendeTuenbekledt: Wer in de Twölften de Tün bekled't Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ZweiterBandGebraeucheundAberglaube.DieZwoelften.1288gWerindeTwoelftendenTunbekledtmoetindat: Wer in de Twölften den Tun bekled't, möt in dat Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ZweiterBandGebraeucheundAberglaube.DieZwoelften.1288cWerindenZwoelfteneineZeugleinemitWaesche: Wer in den Zwölften eine Zeugleine mit Wäsche Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ZweiterBandGebraeucheundAberglaube.MaitagFruehling.1384aWerinderMainachtum12UhreineEgge: Wer in der Mainacht um 12 Uhr eine Egge Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ZweiterBandGebraeucheundAberglaube.GestirneWolkenWetterWind.969WerinderNachtnachdenSternenmitdemFinger: Wer in der Nacht nach den Sternen mit dem Finger Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ZweiterBandGebraeucheundAberglaube.Neujahr.1225WerinderNeujahrsnachtumzwoelfrueckwaerts: Wer in der Neujahrsnacht um zwölf rückwärts Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ZweiterBandGebraeucheundAberglaube.Neujahr.1248WerinderNeujahrsnachtzwischen12und1Uhr: Wer in der Neujahrsnacht zwischen 12 und 1 Uhr Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ZweiterBandGebraeucheundAberglaube.Pflanzen.921WerinderTascheRosskastanientraegt: Wer in der Tasche Roßkastanien trägt Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ZweiterBandGebraeucheundAberglaube.HausundHof.545WerinsFeuerpisstbekommtschneidendesWasser: Wer ins Feuer pißt, bekommt schneidendes Wasser Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ZweiterBandGebraeucheundAberglaube.HausundHof.544WerinsFeuerspucktbekommtBlatternBlasen: Wer ins Feuer spuckt, bekommt Blattern (Blasen) Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ZweiterBandGebraeucheundAberglaube.Vermischtes.1547aWerluegthinterdemsteigtderRauchauf: Wer lügt, hinter dem steigt der Rauch auf Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ZweiterBandGebraeucheundAberglaube.Krankheiten.379WermitdemnaechtlichenBettnaessenbehaftetist: Wer mit dem nächtlichen Bettnässen behaftet ist Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ZweiterBandGebraeucheundAberglaube.Ostern.1347WermiteinemKreuzdornstabe: Wer mit einem Kreuzdornstabe Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ZweiterBandGebraeucheundAberglaube.Teufel.7aWermitLichtindenSpiegelsieht: Wer mit Licht in den Spiegel sieht Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ZweiterBandGebraeucheundAberglaube.Thiere.828WerMorgensnuechterndenKukukrufenhoert: Wer Morgens nüchtern den Kukuk rufen hört Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ZweiterBandGebraeucheundAberglaube.HausundHof.540WernachSonnenuntergangausseinesNachbars: Wer nach Sonnenuntergang aus seines Nachbars Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ZweiterBandGebraeucheundAberglaube.2062bWerNachtsrueckwaertsandasHaushinangeht: Wer Nachts rückwärts an das Haus hinan geht Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ZweiterBandGebraeucheundAberglaube.HausundHof.571WernichtrueckwaertsinsBettsteigt: Wer nicht rückwärts ins Bett steigt Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ZweiterBandGebraeucheundAberglaube.HausundHof.576WernichtsHeissesessenundtrinkenkann: Wer nichts Heißes essen und trinken kann Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ZweiterBandGebraeucheundAberglaube.Neujahr.1250WerNijorsmorgnwennheinadeKirchgeit: Wer Nijorsmorg'n, wenn hei na de Kirch geit Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ZweiterBandGebraeucheundAberglaube.HausundHof.599WerschieltkeingutAugehatdarfnicht: Wer schielt ('kein gut Auge hat'), darf nicht Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ZweiterBandGebraeucheundAberglaube.VorzeichenErscheinungenAngang.511WerseineigenesBildzeichnetstirbtbald: Wer sein eigenes Bild zeichnet, stirbt bald Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ZweiterBandGebraeucheundAberglaube.Vermischtes.1518WerseinGeldvermehrenwillmussesim: Wer sein Geld vermehren will, muß es im Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ZweiterBandGebraeucheundAberglaube.Confirmation.156bWersichbeimEmpfangdesheiligenAbendmahls: Wer sich beim Empfang des heiligen Abendmahls Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ZweiterBandGebraeucheundAberglaube.Vermischtes.1567WersichdasZeugandemLeibeflickenlaesst: Wer sich das Zeug an dem Leibe flicken läßt Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ZweiterBandGebraeucheundAberglaube.Krankheiten.445WersichdurcheineErkaeltungdenSchnupfen: Wer sich durch eine Erkältung den Schnupfen Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ZweiterBandGebraeucheundAberglaube.LiebeVerlobungHochzeitEhe.188WersichwaehrendderZeitderZwoelften: Wer sich während der Zeit der Zwölften Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ZweiterBandGebraeucheundAberglaube.DieZwoelften.1288bWersolcheWaeschetragenwuerdestuerbe: Wer solche Wäsche tragen würde, stürbe Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ZweiterBandGebraeucheundAberglaube.Wochentage.1145WerSonntagswaehrenddesGottesdienstes: Wer Sonntags während des Gottesdienstes Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ZweiterBandGebraeucheundAberglaube.Ostern.1351WerStillfreitagkeinFleischisstdenstechen: Wer Stillfreitag kein Fleisch ißt, den stechen Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ZweiterBandGebraeucheundAberglaube.HausundHof.726WerSuennenplackenhettdemoetstillswigens: Wer Sünnenplacken hett, de möt stillswigens Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ZweiterBandGebraeucheundAberglaube.Vermischtes.1534Weruemmerbedtunsikwatdorupinbildtdeibedt: Wer ümmer bedt un sik wat dorup inbildt, dei bedt Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ZweiterBandGebraeucheundAberglaube.GestirneWolkenWetterWind.978WeruntermZeichenderWagegeborenist: Wer unterm Zeichen der Wage geboren ist Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ZweiterBandGebraeucheundAberglaube.LiebeVerlobungHochzeitEhe.220WervondenbeidenBrautleutenzuerst: Wer von den beiden Brautleuten zuerst Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ZweiterBandGebraeucheundAberglaube.1884hWervonderGichtbefallenistundsichdieselbe: Wer von der Gicht befallen ist und sich dieselbe Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ZweiterBandGebraeucheundAberglaube.Vermischtes.1548WerwaehrenddesSchlagensderBetglockeluegt: Wer während des Schlagens der Betglocke lügt Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ZweiterBandGebraeucheundAberglaube.Vermischtes.1549WerwaehrendeinesSonntagswaehrendderKirche: Wer während eines Sonntags (während der Kirche) Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ZweiterBandGebraeucheundAberglaube.VorzeichenErscheinungenAngang.526bWerwatseggenwillundatvergetenhett: Wer wat seggen will un dat vergeten hett Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ZweiterBandGebraeucheundAberglaube.Pflanzen.930TunridTunri.2WerwilldassseineSchweinevorFinnengesichert: Wer will, daß seine Schweine vor Finnen gesichert Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ZweiterBandGebraeucheundAberglaube.TodundBegraebniss.332aWerzueinemLeichenfolgegehtdarfdieStiefel: Wer zu einem Leichenfolge geht, darf die Stiefel Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ZweiterBandGebraeucheundAberglaube.Ostern.1361bWerzurselbenZeitdurcheinenZaunsieht: Wer zur selben Zeit durch einen Zaun sieht Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ZweiterBandGebraeucheundAberglaube.FeldundGarten.774dWerdenErbsengelegtsosollenzwei: Werden Erbsen gelegt, so sollen zwei Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ZweiterBandGebraeucheundAberglaube.SonneundMond.946WerdenKaelberangesetztdieinderschwarzen: Werden Kälber angesetzt, die in der schwarzen Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ZweiterBandGebraeucheundAberglaube.1898WetagundGeschwulstichbeschwoeredir: Wetag und Geschwulst, ich beschwöre dir Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ZweiterBandGebraeucheundAberglaube.GestirneWolkenWetterWind.1012WetterprophezeiungenausdemHeftevonDr: Wetterprophezeiungen aus dem Hefte von Dr. Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ZweiterBandGebraeucheundAberglaube.1913Widenbomstafast: Widenbom, sta fast Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ZweiterBandGebraeucheundAberglaube.1962WiderdasUnbenaembtoderHeylDing: Wider das Unbenämbt oder Heyl. Ding Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ErsterBandSagenundMaerchen.Widmung: Widmung Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ZweiterBandGebraeucheundAberglaube.Neujahr.1217WieamWeihnachtsabendaufdemLande: Wie am Weihnachtsabend auf dem Lande Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ZweiterBandGebraeucheundAberglaube.DieZwoelften.1292WiedasWetterindenZwoelftensoistes: Wie das Wetter in den Zwölften, so ist es Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ZweiterBandGebraeucheundAberglaube.HausundHof.550WiederHerdwirdauchderOfenheiliggehalten: Wie der Herd, wird auch der Ofen heilig gehalten Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ZweiterBandGebraeucheundAberglaube.Thiere.845bWiederHirschaufdieBrunstgeht: Wie der Hirsch auf die Brunst geht Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ZweiterBandGebraeucheundAberglaube.GestirneWolkenWetterWind.1092WiederWindamdrittenbesondersaberamvierten: Wie der Wind am dritten, besonders aber am vierten Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ZweiterBandGebraeucheundAberglaube.Ostern.1367aWiederWindamerstenOstertagMorgensweht: Wie der Wind am ersten Ostertag Morgens weht Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ZweiterBandGebraeucheundAberglaube.Monate.1114WiederWindamQuatembersowehter: Wie der Wind am Quatember, so weht er Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ErsterBandSagenundMaerchen.Sagen.559WiederZierkerSeefuerstlichesEigenthumgeworden: Wie der Zierker See fürstliches Eigenthum geworden Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ZweiterBandGebraeucheundAberglaube.Pfingsten.1413WiedieGrebserPferdejungenPfingstenfeierten: Wie die Grebser Pferdejungen Pfingsten feierten Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ErsterBandSagenundMaerchen.Sagen.423WiedieGuestrowerzumPriemerwaldgekommensind: Wie die Güstrower zum Priemerwald gekommen sind Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ErsterBandSagenundMaerchen.MaerchenundLegenden.32WiedieKnorreninsHolzgekommen: Wie die Knorren ins Holz gekommen Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ErsterBandSagenundMaerchen.Sagen.476TeterowerGeschichtchen.4WiedieTeterowereinenSteinausdemBrunnen: Wie die Teterower einen Stein aus dem Brunnen Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ErsterBandSagenundMaerchen.Sagen.476TeterowerGeschichtchen.5WiedieTeterowerihreKircheweitergerueckthaben: Wie die Teterower ihre Kirche weiter gerückt haben Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ErsterBandSagenundMaerchen.Sagen.476TeterowerGeschichtchen.2WiedieTeterowerihrenLandesvatererfrischten: Wie die Teterower ihren Landesvater erfrischten Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ErsterBandSagenundMaerchen.Sagen.476TeterowerGeschichtchen.1WiedieTeterowerihrenStadtbollenaufdieWeide: Wie die Teterower ihren Stadtbollen auf die Weide Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ZweiterBandGebraeucheundAberglaube.Aschermittwoch.1331WiedieWitterungamAschermittwoch: Wie die Witterung am Aschermittwoch Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ZweiterBandGebraeucheundAberglaube.Matthias.1318WiedieWitterungamMatthiastage25Februar: Wie die Witterung am Matthiastage (25. Februar) Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ZweiterBandGebraeucheundAberglaube.1811dWiehochistderHeben: Wie hoch ist der Heben Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ZweiterBandGebraeucheundAberglaube.2067WiehochistderHeben: Wie hoch ist der Heben Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ZweiterBandGebraeucheundAberglaube.1814WiehochistderHimmel: Wie hoch ist der Himmel Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ZweiterBandGebraeucheundAberglaube.1812aWiehochistdieHeben: Wie hoch ist die Heben Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ZweiterBandGebraeucheundAberglaube.LiebeVerlobungHochzeitEhe.265WiemanvorvierzigJahreninTechentin: Wie man vor vierzig Jahren in Techentin Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ErsterBandSagenundMaerchen.Sagen.601SteinmitFussspuren.2WienunEleazarwasUebernatuerliches: Wie nun Eleazar was Uebernatürliches Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ZweiterBandGebraeucheundAberglaube.LiebeVerlobungHochzeitEhe.211aWiesichderWindamHochzeitstageregiert: Wie sich der Wind am Hochzeitstage regiert Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ErsterBandSagenundMaerchen.Sagen.476TeterowerGeschichtchen.3WiesichdieTeterowereinengrossenHechtaufbewahrten: Wie sich die Teterower einen großen Hecht aufbewahrten Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ZweiterBandGebraeucheundAberglaube.Thiere.832WiechmannDerKukuksspeichelhilftgegen: Wiechmann: 'Der Kukuksspeichel hilft gegen Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ErsterBandSagenundMaerchen.Sagen.508DieGlockevonLanken.2WildatdeKlocknusonnenschoenenKlanghadd: Wil dat de Klock nu sonnen schönen Klang hadd Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ZweiterBandGebraeucheundAberglaube.1985aWilkamduneuesManslicht: Wilkam du neues Manslicht Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ZweiterBandGebraeucheundAberglaube.HausundHof.596WilldieButternichtwerdensowirftman: Will die Butter nicht werden, so wirft man Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ZweiterBandGebraeucheundAberglaube.GeburtTaufe.95WilldieMutterdassdereinstausdemKinde: Will die Mutter, daß dereinst aus dem Kinde Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ZweiterBandGebraeucheundAberglaube.1848WillmandasFieberabschreibensogeheman: Will man das Fieber abschreiben, so gehe man Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ZweiterBandGebraeucheundAberglaube.GestirneWolkenWetterWind.976bWillmandenDrakfestmachenundihnzwingen: Will man den Drak festmachen und ihn zwingen Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ZweiterBandGebraeucheundAberglaube.HausundHof.662WillmandenKuehendasBissenabgewoehnen: Will man den Kühen das 'Bissen' abgewöhnen Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ZweiterBandGebraeucheundAberglaube.VorzeichenErscheinungenAngang.491WillmanerforschenobeinKrankersterbenwerde: Will man erforschen, ob ein Kranker sterben werde Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ZweiterBandGebraeucheundAberglaube.FeldundGarten.791aWillmanRaupenvomKohlentfernensonimmt: Will man Raupen vom Kohl entfernen, so nimmt Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ZweiterBandGebraeucheundAberglaube.VorzeichenErscheinungenAngang.514WillmanwissenobeinVerwandter: Will man wissen, ob ein Verwandter Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ZweiterBandGebraeucheundAberglaube.TodundBegraebniss.331WillmanzumNachfolgeneinerLeichegehen: Will man zum Nachfolgen einer Leiche gehen Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ZweiterBandGebraeucheundAberglaube.1661bWillmenneFrugenspersonwatandaun: Will men 'ne Frugensperson wat andaun Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ZweiterBandGebraeucheundAberglaube.GestirneWolkenWetterWind.1093WindvomNiedergangistRegensAufgang: Wind vom Niedergang, ist Regens Aufgang Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ZweiterBandGebraeucheundAberglaube.LiebeVerlobungHochzeitEhe.168WirdbeimNaeheneinesKleidungsstueckes: Wird beim Nähen eines Kleidungsstückes Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ZweiterBandGebraeucheundAberglaube.GeburtTaufe.84WirddasGeldstueckineinBibeloderGesangbuchblatt: Wird das Geldstück in ein Bibel- oder Gesangbuchblatt Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ZweiterBandGebraeucheundAberglaube.GeburtTaufe.76aWirddasKindzurTaufegebrachtsolegtman: Wird das Kind zur Taufe gebracht, so legt man Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ZweiterBandGebraeucheundAberglaube.Erntegebraeuche.1474bWirddasKornangemaehtsogehen: Wird das Korn angemäht, so gehen Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ZweiterBandGebraeucheundAberglaube.HausundHof.628oWirddasViehzuersthinausgetriebensoistes: Wird das Vieh zuerst hinausgetrieben, so ist es Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ZweiterBandGebraeucheundAberglaube.HausundHof.628bWirddasViehzumerstenmaleaufdieWeide: Wird das Vieh zum erstenmale auf die Weide Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ZweiterBandGebraeucheundAberglaube.Confirmation.159WirddieOblatediemanbeiderConfirmation: Wird die Oblate, die man bei der Confirmation Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ZweiterBandGebraeucheundAberglaube.LiebeVerlobungHochzeitEhe.208aWirdeinBrautpaargetrautsomussesGeld: Wird ein Brautpaar getraut, so muß es Geld Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ZweiterBandGebraeucheundAberglaube.Wochentage.1144bWirdeinKindSonntagsNachtszwischenzwoelf: Wird ein Kind Sonntags Nachts zwischen zwölf Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ZweiterBandGebraeucheundAberglaube.GeburtTaufe.76cWirdeinKindzurTaufegebracht: Wird ein Kind zur Taufe gebracht Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ZweiterBandGebraeucheundAberglaube.Thiere.873WirdeinKrebsunterdenSchweinetroggesteckt: Wird ein Krebs unter den Schweinetrog gesteckt Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ZweiterBandGebraeucheundAberglaube.HausundHof.648aWirdeineKuhzumBollengefuehrtsolaesstman: Wird eine Kuh zum Bollen geführt, so läßt man Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ZweiterBandGebraeucheundAberglaube.TodundBegraebniss.341WirdeineLeichebeerdigtsodarfkeinervon: Wird eine Leiche beerdigt, so darf keiner von Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ZweiterBandGebraeucheundAberglaube.TodundBegraebniss.299cWirdeineLeicheindenSarggelegtsomuss: Wird eine Leiche in den Sarg gelegt, so muß Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ZweiterBandGebraeucheundAberglaube.FeldundGarten.783bWirdeinemjungenApfelbaumseineersteFrucht: Wird einem jungen Apfelbaum seine erste Frucht Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ZweiterBandGebraeucheundAberglaube.Neujahr.1253bWirdindenTagenvorNeujahrgebacken: Wird in den Tagen vor Neujahr gebacken Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ZweiterBandGebraeucheundAberglaube.DieZwoelften.1277aWirdindenZwoelftendasViehzurTraenke: Wird in den Zwölften das Vieh zur Tränke Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ZweiterBandGebraeucheundAberglaube.1721WirdJemandvondenSuchtengeplagt: Wird Jemand von den Suchten geplagt Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ZweiterBandGebraeucheundAberglaube.Vermischtes.1569WirdZeugaufdemLeibegenaehtsowerden: Wird Zeug auf dem Leibe genäht, so werden Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ZweiterBandGebraeucheundAberglaube.HausundHof.738WirftmandasersteEieinesHuhnesaufeinDach: Wirft man das erste Ei eines Huhnes auf ein Dach Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ZweiterBandGebraeucheundAberglaube.TodundBegraebniss.329WirftmanderLeichewennsieausdemHause: Wirft man der Leiche, wenn sie aus dem Hause Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ZweiterBandGebraeucheundAberglaube.HausundHof.719WirftmaneinelebendeSchildkroeteindieTonne: Wirft man eine lebende Schildkröte in die Tonne Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ZweiterBandGebraeucheundAberglaube.Pflanzen.933WittOeschenAnemonenemorosa: Witt Oeschen (Anemone nemorosa) Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ZweiterBandGebraeucheundAberglaube.1811eWohochisdeHeben: Wo hoch is de Heben Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ZweiterBandGebraeucheundAberglaube.1811fWohochisdeHeben: Wo hoch is de Heben Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ErsterBandSagenundMaerchen.Sagen.609Kartenspieler.1WojetztdasGasthausvonWeitendorfbeiSternberg: Wo jetzt das Gasthaus von Weitendorf (bei Sternberg) Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ZweiterBandGebraeucheundAberglaube.GeburtTaufe.153WokleineKindersindduerfenkeineJungen: Wo kleine Kinder sind, dürfen keine Jungen Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ZweiterBandGebraeucheundAberglaube.Pfingsten.1406WomoeglichwirdzuPfingstenauchdasHaus: Wo möglich wird zu Pfingsten auch das Haus Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ZweiterBandGebraeucheundAberglaube.LiebeVerlobungHochzeitEhe.162WoSpinnengewebeanderStubendeckeflattert: Wo Spinnengewebe an der Stubendecke flattert Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ZweiterBandGebraeucheundAberglaube.Thiere.874aWovielSpinnensindistGlueckimHause: Wo viel Spinnen sind, ist Glück im Hause Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ZweiterBandGebraeucheundAberglaube.Pflanzen.934WoedendunkWodendungCicutavirosa: Wödendunk, Wodendung (Cicuta virosa) Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ZweiterBandGebraeucheundAberglaube.Ostern.1367bWoheramOstermorgenbeimAufgangderSonne: Woher am Ostermorgen beim Aufgang der Sonne Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ZweiterBandGebraeucheundAberglaube.1783WohlanderEfwohlanderFlut: Wohl an der Ef, wohl an der Flut Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ErsterBandSagenundMaerchen.Sagen.108WorueberdieGlockengehendasistheilig: Worüber die Glocken gehen, das ist heilig Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ZweiterBandGebraeucheundAberglaube.1767Wundenzuheilen: Wunden zu heilen Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ErsterBandSagenundMaerchen.Sagen.630WunderbaresStrafgerichtGottes: Wunderbares Strafgericht Gottes Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ErsterBandSagenundMaerchen.Sagen.585WunderpflanzeaufdemKeulenberg: Wunderpflanze auf dem Keulenberg Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ZweiterBandGebraeucheundAberglaube.1648WuenschelrutheUmeinenSchatzzuheben: Wünschelruthe. Um einen Schatz zu heben Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ZweiterBandGebraeucheundAberglaube.Weihnachten.1189cWurststrohumeinenBaumgebunden: Wurststroh um einen Baum gebunden Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ZweiterBandGebraeucheundAberglaube.FeldundGarten.780WurzelnduerfennichtmiteinereisernenHarke: Wurzeln dürfen nicht mit einer eisernen Harke Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ZweiterBandGebraeucheundAberglaube.GestirneWolkenWetterWind.995cWurzelnmussmanuntermZeichenderFische: Wurzeln muß man unterm Zeichen der Fische Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ZweiterBandGebraeucheundAberglaube.Michaelis.1153bWurzelnundRuebenwennsienichtfaulensollen: Wurzeln und Rüben, wenn sie nicht faulen sollen Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ZweiterBandGebraeucheundAberglaube.GestirneWolkenWetterWind.995bWurzelsaatdarfmannichtaneinemTagesaeen: Wurzelsaat darf man nicht an einem Tage säen Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ZweiterBandGebraeucheundAberglaube.1993ZahnschmerzenodersonstWehdagzustillen: Zahnschmerzen oder sonst Wehdag zu stillen Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ZweiterBandGebraeucheundAberglaube.1994ZahnschmerzenzustillenPereatcanisannalis: Zahnschmerzen zu stillen. Pereat canis annalis! Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ErsterBandSagenundMaerchen.Sagen.265ZaenkischesWeibgebannt: Zänkisches Weib gebannt Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ErsterBandSagenundMaerchen.Sagen.302ZaubernderKnabe: Zaubernder Knabe Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ZweiterBandGebraeucheundAberglaube.Thiere.861aZaunkoenighuschhuschhusch: Zaunkönig husch, husch, husch! Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ZweiterBandGebraeucheundAberglaube.Thiere.861aZaunkoenigklagt: Zaunkönig klagt Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ZweiterBandGebraeucheundAberglaube.Johannistag.1454ZeugwelchesamJohannistagedraussenhaengt: Zeug, welches am Johannistage draußen hängt Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ZweiterBandGebraeucheundAberglaube.HausundHof.649ZiehtmaneinerStuteKuhetcbeimSprunge: Zieht man einer Stute (Kuh etc.) beim Sprunge Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ErsterBandSagenundMaerchen.Sagen.437ZimmermannverraethSchlossWesenberg: Zimmermann verräth Schloß Wesenberg Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ErsterBandSagenundMaerchen.Sagen.609Kartenspieler.2ZuAnfangdiesesJahrhundertswolltenmalzwei: Zu Anfang dieses Jahrhunderts wollten mal zwei Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ZweiterBandGebraeucheundAberglaube.1602bZuBentwischwurdenvormehrerenJahren: Zu Bentwisch wurden vor mehreren Jahren Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ZweiterBandGebraeucheundAberglaube.Pfingsten.1422ZudenFruehlingsfestengehoertauchdasAustreiben: Zu den Frühlingsfesten gehört auch das Austreiben Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ZweiterBandGebraeucheundAberglaube.LiebeVerlobungHochzeitEhe.195ZueinergluecklichenEhegehoertdasseineBraut: Zu einer glücklichen Ehe gehört, daß eine Braut Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ZweiterBandGebraeucheundAberglaube.Fastnacht.1326aZuFastnachtisstmanHetweckendhheisse: Zu Fastnacht ißt man Hetwecken, d.h. heiße Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ZweiterBandGebraeucheundAberglaube.LiebeVerlobungHochzeitEhe.192ZuHochzeitensindnurMontagDienstag: Zu Hochzeiten sind nur Montag, Dienstag Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ZweiterBandGebraeucheundAberglaube.1598ZumachendassEinerhinktManverschaffesich: Zu machen, daß Einer hinkt. Man verschaffe sich Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ZweiterBandGebraeucheundAberglaube.Neujahr.1253aZuNeujahrhabendiealtenLeuteeinkleines: Zu Neujahr haben die alten Leute ein kleines Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ZweiterBandGebraeucheundAberglaube.Neujahr.1207cZuNeujahrwirdgeschossendasheissensie: Zu Neujahr wird geschossen, das heißen sie Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ZweiterBandGebraeucheundAberglaube.Ostern.1364ZuOsternwerdenOstereiergegessenaberein: Zu Ostern werden Ostereier gegessen, aber ein Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ErsterBandSagenundMaerchen.Sagen.642HandwaechstausdemGrabe.2ZuPetschowzwischenTessinundRostockwird: Zu Petschow zwischen Tessin und Rostock wird Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ErsterBandSagenundMaerchen.Sagen.651GottesurtheilzuWittenburg.2ZuWittenburgwurdeeinMannbeschuldigt: Zu Wittenburg wurde ein Mann beschuldigt Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ZweiterBandGebraeucheundAberglaube.HausundHof.628qZumAustreibendesVieheswaehltmangern: Zum Austreiben des Viehes wählt man gern Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ZweiterBandGebraeucheundAberglaube.Krankheiten.369ZumEinreibenfueralleSchmerzenSeifenSpiritus: Zum Einreiben für alle Schmerzen: Seifen-Spiritus Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ZweiterBandGebraeucheundAberglaube.GestirneWolkenWetterWind.994ZumWurzelsaeensinddieFischeeingutesZeichen: Zum Wurzelsäen sind die Fische ein gutes Zeichen Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ZweiterBandGebraeucheundAberglaube.HausundHof.669ZurHebungdesSterzwurmsbeiKuehenstecktman: Zur Hebung des Sterzwurms bei Kühen steckt man Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ZweiterBandGebraeucheundAberglaube.Blutzustillen.dZurStillungdesNasenblutensschreibtman: Zur Stillung des Nasenblutens schreibt man Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ZweiterBandGebraeucheundAberglaube.HausundHof.747ZurStrafedassdieBieneamSonntagnichtfeiert: Zur Strafe, daß die Biene am Sonntag nicht feiert Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ZweiterBandGebraeucheundAberglaube.GeburtTaufe.46ZurZeitihrerSchwangerschaftdarfeineFrau: Zur Zeit ihrer Schwangerschaft darf eine Frau Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ErsterBandSagenundMaerchen.Sagen.245Geistwirderloest.2ZurZeitalsdieLeuteinWredenhagenihrKorn: Zur Zeit, als die Leute in Wredenhagen ihr Korn Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ErsterBandSagenundMaerchen.Sagen.455Findenwirunshier.1ZweiBruederhattendurchdieEntdeckung: Zwei Brüder hatten, durch die Entdeckung Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ZweiterBandGebraeucheundAberglaube.GeburtTaufe.91ZweiodermehrereKinderduerfennichtaus: Zwei oder mehrere Kinder dürfen nicht aus Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ErsterBandSagenundMaerchen.Sagen.70UnterirdischeinKuhstorf.3ZweiSchwesterngrabeneinmalimGarten: Zwei Schwestern graben einmal im Garten Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ErsterBandSagenundMaerchen.Sagen.91ZwergeaufderFeldmarkvonMalchow: Zwerge auf der Feldmark von Malchow Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ErsterBandSagenundMaerchen.Sagen.256Scheidegaenger.14ZwischendenDoerfernWakenstaedtundAltPokrent: Zwischen den Dörfern Wakenstädt und Alt-Pokrent Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ZweiterBandGebraeucheundAberglaube.Erntegebraeuche.1510ZwischendenersteneingebrachtenRoggenlegt: Zwischen den ersten eingebrachten Roggen legt Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ErsterBandSagenundMaerchen.Sagen.256Scheidegaenger.7ZwischenLuederLuetzowaufDutzowunddenHerren: Zwischen Lüder Lützow auf Dutzow und den Herren Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ErsterBandSagenundMaerchen.Sagen.387TeufelsseebeiTessin.2ZwischenTessinundRostockliegtdasDorf: Zwischen Tessin und Rostock liegt das Dorf Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BartschKarl.ausMeklenburg.ErsterBandSagenundMaerchen.Sagen.193Blaumaentelchen.1ZwischenWarnemuendeunddemDorfe: Zwischen Warnemünde und dem Dorfe Bartsch, Karl 0 urn:cts:tg:BaudelaireCharles.Lyrik.DieBlumendesBoesenAuswahl.Aufruhr.AbelundKain.1: 1. Baudelaire, Charles 0 urn:cts:tg:BaudelaireCharles.Lyrik.DieBlumendesBoesenAuswahl.DerTod.DieReise.1: 1. Baudelaire, Charles 0 urn:cts:tg:BaudelaireCharles.Lyrik.DieBlumendesBoesenAuswahl.PariserBilder.DerSchwan.1: 1. Baudelaire, Charles 0 urn:cts:tg:BaudelaireCharles.Lyrik.DieBlumendesBoesenAuswahl.PariserBilder.PariserTraum.1: 1. Baudelaire, Charles 0 urn:cts:tg:BaudelaireCharles.Lyrik.DieBlumendesBoesenAuswahl.SpleenundIdeal.LieddesHerbstes.1: 1. Baudelaire, Charles 0 urn:cts:tg:BaudelaireCharles.Lyrik.DieBlumendesBoesenAuswahl.SpleenundIdeal.Unheilbar.1: 1. Baudelaire, Charles 0 urn:cts:tg:BaudelaireCharles.Lyrik.DieBlumendesBoesenAuswahl.Aufruhr.AbelundKain.2: 2. Baudelaire, Charles 0 urn:cts:tg:BaudelaireCharles.Lyrik.DieBlumendesBoesenAuswahl.DerTod.DieReise.2: 2. Baudelaire, Charles 0 urn:cts:tg:BaudelaireCharles.Lyrik.DieBlumendesBoesenAuswahl.PariserBilder.DerSchwan.2: 2. Baudelaire, Charles 0 urn:cts:tg:BaudelaireCharles.Lyrik.DieBlumendesBoesenAuswahl.PariserBilder.PariserTraum.2: 2. Baudelaire, Charles 0 urn:cts:tg:BaudelaireCharles.Lyrik.DieBlumendesBoesenAuswahl.SpleenundIdeal.LieddesHerbstes.2: 2. Baudelaire, Charles 0 urn:cts:tg:BaudelaireCharles.Lyrik.DieBlumendesBoesenAuswahl.SpleenundIdeal.Unheilbar.2: 2. Baudelaire, Charles 0 urn:cts:tg:BaudelaireCharles.Lyrik.DieBlumendesBoesenAuswahl.DerTod.DieReise.3: 3. Baudelaire, Charles 0 urn:cts:tg:BaudelaireCharles.Lyrik.DieBlumendesBoesenAuswahl.DerTod.DieReise.4: 4. Baudelaire, Charles 0 urn:cts:tg:BaudelaireCharles.Lyrik.DieBlumendesBoesenAuswahl.DerTod.DieReise.5: 5. Baudelaire, Charles 0 urn:cts:tg:BaudelaireCharles.Lyrik.DieBlumendesBoesenAuswahl.DerTod.DieReise.6: 6. Baudelaire, Charles 0 urn:cts:tg:BaudelaireCharles.Lyrik.DieBlumendesBoesenAuswahl.DerTod.DieReise.7: 7. Baudelaire, Charles 0 urn:cts:tg:BaudelaireCharles.Lyrik.DieBlumendesBoesenAuswahl.DerTod.DieReise.8: 8. Baudelaire, Charles 0 urn:cts:tg:BaudelaireCharles.Lyrik.DieBlumendesBoesenAuswahl.SpleenundIdeal.AlchimiedesSchmerzes: Alchimie des Schmerzes Baudelaire, Charles 0 urn:cts:tg:BaudelaireCharles.Lyrik.DieBlumendesBoesenAuswahl.BlumendesBoesen.AmorundderSchaedel: Amor und der Schädel Baudelaire, Charles 0 urn:cts:tg:BaudelaireCharles.Lyrik.DieBlumendesBoesenAuswahl.SpleenundIdeal.AneineKreolin: An eine Kreolin Baudelaire, Charles 0 urn:cts:tg:BaudelaireCharles.Lyrik.DieBlumendesBoesenAuswahl.SpleenundIdeal.AneineMadonna: An eine Madonna Baudelaire, Charles 0 urn:cts:tg:BaudelaireCharles.Lyrik.DieBlumendesBoesenAuswahl.PariserBilder.AneinerothaarigeBettlerin: An eine rothaarige Bettlerin Baudelaire, Charles 0 urn:cts:tg:BaudelaireCharles.Lyrik.DieBlumendesBoesenAuswahl.SpleenundIdeal.AnziehendesGrausen: Anziehendes Grausen Baudelaire, Charles 0 urn:cts:tg:BaudelaireCharles.Lyrik.DieBlumendesBoesenAuswahl.SpleenundIdeal.Bedrueckung: Bedrückung Baudelaire, Charles 0 urn:cts:tg:BaudelaireCharles.Lyrik.DieBlumendesBoesenAuswahl.SpleenundIdeal.BertasAugen: Bertas Augen Baudelaire, Charles 0 urn:cts:tg:BaudelaireCharles.Biographie: Biographie: Baudelaire, Charles Baudelaire, Charles 0 urn:cts:tg:BaudelaireCharles.Lyrik.DieBlumendesBoesenAuswahl.SpleenundIdeal.DasAas: Das Aas Baudelaire, Charles 0 urn:cts:tg:BaudelaireCharles.Lyrik.DieBlumendesBoesenAuswahl.SpleenundIdeal.DasGebeteinesHeiden: Das Gebet eines Heiden Baudelaire, Charles 0 urn:cts:tg:BaudelaireCharles.Lyrik.DieBlumendesBoesenAuswahl.SpleenundIdeal.DasGespenst: Das Gespenst Baudelaire, Charles 0 urn:cts:tg:BaudelaireCharles.Lyrik.DieBlumendesBoesenAuswahl.SpleenundIdeal.DasGift: Das Gift Baudelaire, Charles 0 urn:cts:tg:BaudelaireCharles.Lyrik.DieBlumendesBoesenAuswahl.SpleenundIdeal.DasIdeal: Das Ideal Baudelaire, Charles 0 urn:cts:tg:BaudelaireCharles.Lyrik.DieBlumendesBoesenAuswahl.SpleenundIdeal.DasPortraet: Das Porträt Baudelaire, Charles 0 urn:cts:tg:BaudelaireCharles.Lyrik.DieBlumendesBoesenAuswahl.SpleenundIdeal.DasschoeneSchiff: Das schöne Schiff Baudelaire, Charles 0 urn:cts:tg:BaudelaireCharles.Lyrik.DieBlumendesBoesenAuswahl.PariserBilder.DasSpiel: Das Spiel Baudelaire, Charles 0 urn:cts:tg:BaudelaireCharles.Lyrik.DieBlumendesBoesenAuswahl.SpleenundIdeal.Deprofundisclamavi: De profundis clamavi Baudelaire, Charles 0 urn:cts:tg:BaudelaireCharles.Lyrik.DieBlumendesBoesenAuswahl.SpleenundIdeal.DerAbgrund: Der Abgrund Baudelaire, Charles 0 urn:cts:tg:BaudelaireCharles.Lyrik.DieBlumendesBoesenAuswahl.SpleenundIdeal.DerAlbatros: Der Albatros Baudelaire, Charles 0 urn:cts:tg:BaudelaireCharles.Lyrik.DieBlumendesBoesenAuswahl.SpleenundIdeal.DerBalkon: Der Balkon Baudelaire, Charles 0 urn:cts:tg:BaudelaireCharles.Lyrik.DieBlumendesBoesenAuswahl.SpleenundIdeal.DerBesessene: Der Besessene Baudelaire, Charles 0 urn:cts:tg:BaudelaireCharles.Lyrik.DieBlumendesBoesenAuswahl.SpleenundIdeal.DerDeckel: Der Deckel Baudelaire, Charles 0 urn:cts:tg:BaudelaireCharles.Lyrik.DieBlumendesBoesenAuswahl.SpleenundIdeal.DerFeind: Der Feind Baudelaire, Charles 0 urn:cts:tg:BaudelaireCharles.Lyrik.DieBlumendesBoesenAuswahl.SpleenundIdeal.DerfreudigeTote: Der freudige Tote Baudelaire, Charles 0 urn:cts:tg:BaudelaireCharles.Lyrik.DieBlumendesBoesenAuswahl.SpleenundIdeal.DerMahner: Der Mahner Baudelaire, Charles 0 urn:cts:tg:BaudelaireCharles.Lyrik.DieBlumendesBoesenAuswahl.SpleenundIdeal.DerMenschunddasMeer: Der Mensch und das Meer Baudelaire, Charles 0 urn:cts:tg:BaudelaireCharles.Lyrik.DieBlumendesBoesenAuswahl.SpleenundIdeal.DerRebell: Der Rebell Baudelaire, Charles 0 urn:cts:tg:BaudelaireCharles.Lyrik.DieBlumendesBoesenAuswahl.SpleenundIdeal.DerschlechteMoench: Der schlechte Mönch Baudelaire, Charles 0 urn:cts:tg:BaudelaireCharles.Lyrik.DieBlumendesBoesenAuswahl.SpleenundIdeal.DerSpringbrunnen: Der Springbrunnen Baudelaire, Charles 0 urn:cts:tg:BaudelaireCharles.Lyrik.DieBlumendesBoesenAuswahl.DerTod.DerTodderArmen: Der Tod der Armen Baudelaire, Charles 0 urn:cts:tg:BaudelaireCharles.Lyrik.DieBlumendesBoesenAuswahl.DerTod.DerTodderKuenstler: Der Tod der Künstler Baudelaire, Charles 0 urn:cts:tg:BaudelaireCharles.Lyrik.DieBlumendesBoesenAuswahl.DerTod.DerTodderLiebenden: Der Tod der Liebenden Baudelaire, Charles 0 urn:cts:tg:BaudelaireCharles.Lyrik.DieBlumendesBoesenAuswahl.SpleenundIdeal.DerUnerwartete: Der Unerwartete Baudelaire, Charles 0 urn:cts:tg:BaudelaireCharles.Lyrik.DieBlumendesBoesenAuswahl.DerWein.DerWeinderLiebenden: Der Wein der Liebenden Baudelaire, Charles 0 urn:cts:tg:BaudelaireCharles.Lyrik.DieBlumendesBoesenAuswahl.DerWein.DerWeinderLumpensammler: Der Wein der Lumpensammler Baudelaire, Charles 0 urn:cts:tg:BaudelaireCharles.Lyrik.DieBlumendesBoesenAuswahl.DerWein.DerWeindesEinsamen: Der Wein des Einsamen Baudelaire, Charles 0 urn:cts:tg:BaudelaireCharles.Lyrik.DieBlumendesBoesenAuswahl.PariserBilder.DieBlinden: Die Blinden Baudelaire, Charles 0 urn:cts:tg:BaudelaireCharles.Lyrik.DieBlumendesBoesenAuswahl.SpleenundIdeal.DieEulen: Die Eulen Baudelaire, Charles 0 urn:cts:tg:BaudelaireCharles.Lyrik.DieBlumendesBoesenAuswahl.BlumendesBoesen.DieFontaenevonBlut: Die Fontäne von Blut Baudelaire, Charles 0 urn:cts:tg:BaudelaireCharles.Lyrik.DieBlumendesBoesenAuswahl.SpleenundIdeal.DieKatze: Die Katze Baudelaire, Charles 0 urn:cts:tg:BaudelaireCharles.Lyrik.DieBlumendesBoesenAuswahl.SpleenundIdeal.DiekrankeMuse: Die kranke Muse Baudelaire, Charles 0 urn:cts:tg:BaudelaireCharles.Lyrik.DieBlumendesBoesenAuswahl.SpleenundIdeal.DieLeuchttuerme: Die Leuchttürme Baudelaire, Charles 0 urn:cts:tg:BaudelaireCharles.Lyrik.DieBlumendesBoesenAuswahl.SpleenundIdeal.DieLiebezumNichts: Die Liebe zum Nichts Baudelaire, Charles 0 urn:cts:tg:BaudelaireCharles.Lyrik.DieBlumendesBoesenAuswahl.PariserBilder.DieLiebezurLuege: Die Liebe zur Lüge Baudelaire, Charles 0 urn:cts:tg:BaudelaireCharles.Lyrik.DieBlumendesBoesenAuswahl.Aufruhr.DieLitaneiSatans: Die Litanei Satans Baudelaire, Charles 0 urn:cts:tg:BaudelaireCharles.Lyrik.DieBlumendesBoesenAuswahl.SpleenundIdeal.DieMusik: Die Musik Baudelaire, Charles 0 urn:cts:tg:BaudelaireCharles.Lyrik.DieBlumendesBoesenAuswahl.SpleenundIdeal.DieRiesin: Die Riesin Baudelaire, Charles 0 urn:cts:tg:BaudelaireCharles.Lyrik.DieBlumendesBoesenAuswahl.SpleenundIdeal.DieSchoenheit: Die Schönheit Baudelaire, Charles 0 urn:cts:tg:BaudelaireCharles.Lyrik.DieBlumendesBoesenAuswahl.PariserBilder.DiesiebenGreise: Die sieben Greise Baudelaire, Charles 0 urn:cts:tg:BaudelaireCharles.Lyrik.DieBlumendesBoesenAuswahl.Aufruhr.DieVerleugnungdesHeiligenPetrus: Die Verleugnung des Heiligen Petrus Baudelaire, Charles 0 urn:cts:tg:BaudelaireCharles.Lyrik.DieBlumendesBoesenAuswahl.SpleenundIdeal.DiezersprungeneGlocke: Die zersprungene Glocke Baudelaire, Charles 0 urn:cts:tg:BaudelaireCharles.Lyrik.DieBlumendesBoesenAuswahl.BlumendesBoesen.DieZerstoerung: Die Zerstörung Baudelaire, Charles 0 urn:cts:tg:BaudelaireCharles.Lyrik.DieBlumendesBoesenAuswahl.SpleenundIdeal.DirweiheichmeinLieddasswennzumblassenStrand: Dir weihe ich mein Lied, daß, wenn zum blassen Strand Baudelaire, Charles 0 urn:cts:tg:BaudelaireCharles.Lyrik.DieBlumendesBoesenAuswahl.SpleenundIdeal.DonJuaninderHoelle: Don Juan in der Hölle Baudelaire, Charles 0 urn:cts:tg:BaudelaireCharles.Lyrik.DieBlumendesBoesenAuswahl.SpleenundIdeal.Duellum: Duellum Baudelaire, Charles 0 urn:cts:tg:BaudelaireCharles.Lyrik.DieBlumendesBoesenAuswahl.SpleenundIdeal.EinphantastischerStich: Ein phantastischer Stich Baudelaire, Charles 0 urn:cts:tg:BaudelaireCharles.Lyrik.DieBlumendesBoesenAuswahl.DerTod.EndedesTages: Ende des Tages Baudelaire, Charles 0 urn:cts:tg:BaudelaireCharles.Lyrik.DieBlumendesBoesenAuswahl.SpleenundIdeal.Erhebung: Erhebung Baudelaire, Charles 0 urn:cts:tg:BaudelaireCharles.Lyrik.DieBlumendesBoesenAuswahl.SpleenundIdeal.Fernvonhier: Fern von hier Baudelaire, Charles 0 urn:cts:tg:BaudelaireCharles.Lyrik.DieBlumendesBoesenAuswahl.SpleenundIdeal.FremdlandischerDuft: Fremdlandischer Duft Baudelaire, Charles 0 urn:cts:tg:BaudelaireCharles.Lyrik.DieBlumendesBoesenAuswahl.SpleenundIdeal.GeistigesMorgenrot: Geistiges Morgenrot Baudelaire, Charles 0 urn:cts:tg:BaudelaireCharles.Lyrik.DieBlumendesBoesenAuswahl.SpleenundIdeal.Gespraech: Gespräch Baudelaire, Charles 0 urn:cts:tg:BaudelaireCharles.Lyrik.DieBlumendesBoesenAuswahl.SpleenundIdeal.HarmoniedesAbends: Harmonie des Abends Baudelaire, Charles 0 urn:cts:tg:BaudelaireCharles.Lyrik.DieBlumendesBoesenAuswahl.SpleenundIdeal.Herbstsonett: Herbstsonett Baudelaire, Charles 0 urn:cts:tg:BaudelaireCharles.Lyrik.DieBlumendesBoesenAuswahl.SpleenundIdeal.Hymne: Hymne Baudelaire, Charles 0 urn:cts:tg:BaudelaireCharles.Lyrik.DieBlumendesBoesenAuswahl.SpleenundIdeal.IchbetedichanwiedesNachthimmelsSchauer: Ich bete dich an wie des Nachthimmels Schauer Baudelaire, Charles 0 urn:cts:tg:BaudelaireCharles.Lyrik.DieBlumendesBoesenAuswahl.SpleenundIdeal.InihrerKleiderFlutperlmutterfarbundweich: In ihrer Kleider Flut, perlmutterfarb und weich Baudelaire, Charles 0 urn:cts:tg:BaudelaireCharles.Lyrik.DieBlumendesBoesenAuswahl.SpleenundIdeal.KlageneinesIkarus: Klagen eines Ikarus Baudelaire, Charles 0 urn:cts:tg:BaudelaireCharles.Lyrik.DieBlumendesBoesenAuswahl.PariserBilder.Landschaft: Landschaft Baudelaire, Charles 0 urn:cts:tg:BaudelaireCharles.Lyrik.DieBlumendesBoesenAuswahl.PariserBilder.LoladeValence: Lola de Valence Baudelaire, Charles 0 urn:cts:tg:BaudelaireCharles.Lyrik.DieBlumendesBoesenAuswahl.SpleenundIdeal.MitternaechtigeSelbsterforschung: Mitternächtige Selbsterforschung Baudelaire, Charles 0 urn:cts:tg:BaudelaireCharles.Lyrik.DieBlumendesBoesenAuswahl.PariserBilder.Morgendaemmerung: Morgendämmerung Baudelaire, Charles 0 urn:cts:tg:BaudelaireCharles.Lyrik.DieBlumendesBoesenAuswahl.PariserBilder.NebelundRegen: Nebel und Regen Baudelaire, Charles 0 urn:cts:tg:BaudelaireCharles.Lyrik.DieBlumendesBoesenAuswahl.SpleenundIdeal.RomantischerSonnenuntergang: Romantischer Sonnenuntergang Baudelaire, Charles 0 urn:cts:tg:BaudelaireCharles.Lyrik.DieBlumendesBoesenAuswahl.SpleenundIdeal.Sammlung: Sammlung Baudelaire, Charles 0 urn:cts:tg:BaudelaireCharles.Lyrik.DieBlumendesBoesenAuswahl.SpleenundIdeal.Sempereadem: Semper eadem Baudelaire, Charles 0 urn:cts:tg:BaudelaireCharles.Lyrik.DieBlumendesBoesenAuswahl.SpleenundIdeal.Sisina: Sisina Baudelaire, Charles 0 urn:cts:tg:BaudelaireCharles.Lyrik.DieBlumendesBoesenAuswahl.SpleenundIdeal.SpleenIII: Spleen [III] Baudelaire, Charles 0 urn:cts:tg:BaudelaireCharles.Lyrik.DieBlumendesBoesenAuswahl.SpleenundIdeal.SpleenII: Spleen [II] Baudelaire, Charles 0 urn:cts:tg:BaudelaireCharles.Lyrik.DieBlumendesBoesenAuswahl.SpleenundIdeal.SpleenIV: Spleen [IV] Baudelaire, Charles 0 urn:cts:tg:BaudelaireCharles.Lyrik.DieBlumendesBoesenAuswahl.SpleenundIdeal.SpleenI: Spleen [I] Baudelaire, Charles 0 urn:cts:tg:BaudelaireCharles.Lyrik.DieBlumendesBoesenAuswahl.PariserBilder.Totentanz: Totentanz Baudelaire, Charles 0 urn:cts:tg:BaudelaireCharles.Lyrik.DieBlumendesBoesenAuswahl.SpleenundIdeal.TrauerLunas: Trauer Lunas Baudelaire, Charles 0 urn:cts:tg:BaudelaireCharles.Lyrik.DieBlumendesBoesenAuswahl.DerTod.TraumeinesWissbegierigen: Traum eines Wißbegierigen Baudelaire, Charles 0 urn:cts:tg:BaudelaireCharles.Lyrik.DieBlumendesBoesenAuswahl.SpleenundIdeal.TrueberHimmel: Trüber Himmel Baudelaire, Charles 0 urn:cts:tg:BaudelaireCharles.Lyrik.DieBlumendesBoesenAuswahl.SpleenundIdeal.Unstern: Unstern Baudelaire, Charles 0 urn:cts:tg:BaudelaireCharles.Lyrik.DieBlumendesBoesenAuswahl.BlumendesBoesen.VerdammteFrauen: Verdammte Frauen Baudelaire, Charles 0 urn:cts:tg:BaudelaireCharles.Lyrik.DieBlumendesBoesenAuswahl.SpleenundIdeal.VerlangenindieFerne: Verlangen in die Ferne Baudelaire, Charles 0 urn:cts:tg:BaudelaireCharles.Lyrik.DieBlumendesBoesenAuswahl.SpleenundIdeal.VerspaeteteReue: Verspätete Reue Baudelaire, Charles 0 urn:cts:tg:BaudelaireCharles.Lyrik.DieBlumendesBoesenAuswahl.SpleenundIdeal.Vorleben: Vorleben Baudelaire, Charles 0 urn:cts:tg:BaudelaireCharles.Lyrik.DieBlumendesBoesenAuswahl.SpleenundIdeal.WelchLiedwirdeinsamHerzheutabenddirenttoenen: Welch Lied wird, einsam Herz, heut abend dir enttönen Baudelaire, Charles 0 urn:cts:tg:BaudelaireCharles.Lyrik.DieBlumendesBoesenAuswahl.SpleenundIdeal.Zusammenhaenge: Zusammenhänge Baudelaire, Charles 0 urn:cts:tg:BaeuerleAdolf.Biographie: Biographie: Bäuerle, Adolf Bäuerle, Adolf 0 urn:cts:tg:BaeuerleAdolf.DieBuergerinWien: Die Bürger in Wien Bäuerle, Adolf 0 urn:cts:tg:BaeuerleAdolf.DoktorFaustsMantel: Doktor Faust's Mantel Bäuerle, Adolf 0 urn:cts:tg:BauernfeldEduardvon.Biographie: Biographie: Bauernfeld, Eduard von Bauernfeld, Eduard von 0 urn:cts:tg:BauernfeldEduardvon.BuergerlichundRomantisch: Bürgerlich und Romantisch Bauernfeld, Eduard von 0 urn:cts:tg:BauernfeldEduardvon.Grossjaehrig: Großjährig Bauernfeld, Eduard von 0 urn:cts:tg:BauernfeldEduardvon.IndustrieundHerz: Industrie und Herz Bauernfeld, Eduard von 0 urn:cts:tg:BeaumarchaisPierreAugustinCaronde.Biographie: Biographie: Beaumarchais, Pierre Augustin Caron de Beaumarchais, Pierre Augustin Caron de 0 urn:cts:tg:BeaumarchaisPierreAugustinCaronde.Komoedie.FigarosHochzeitoderDertolleTag: Figaros Hochzeit oder Der tolle Tag Beaumarchais, Pierre Augustin Caron de 0 urn:cts:tg:BechsteinLudwig.Lyrik.FaustusEinGedicht.46Abschied: Abschied Bechstein, Ludwig 0 urn:cts:tg:BechsteinLudwig.Sagen.DeutschesSagenbuch.958AchAlm: Ach Alm! Bechstein, Ludwig 0 urn:cts:tg:BechsteinLudwig.Sagen.DeutschesSagenbuch.680AdamiteninBoehmen: Adamiten in Böhmen Bechstein, Ludwig 0 urn:cts:tg:BechsteinLudwig.Sagen.DeutschesSagenbuch.834Alberade: Alberade Bechstein, Ludwig 0 urn:cts:tg:BechsteinLudwig.Sagen.DeutschesSagenbuch.115AlbertusMagnus: Albertus Magnus Bechstein, Ludwig 0 urn:cts:tg:BechsteinLudwig.Sagen.DeutschesSagenbuch.962AlbertusMagnuszuLauingen: Albertus Magnus zu Lauingen Bechstein, Ludwig 0 urn:cts:tg:BechsteinLudwig.Lyrik.FaustusEinGedicht.26AlexanderMagnus: Alexander Magnus Bechstein, Ludwig 0 urn:cts:tg:BechsteinLudwig.Sagen.DeutschesSagenbuch.791AllerleiKreuze: Allerlei Kreuze Bechstein, Ludwig 0 urn:cts:tg:BechsteinLudwig.Sagen.DeutschesSagenbuch.182Alleruenken: Allerünken Bechstein, Ludwig 0 urn:cts:tg:BechsteinLudwig.Sagen.DeutschesSagenbuch.213Altmecklenburg: Altmecklenburg Bechstein, Ludwig 0 urn:cts:tg:BechsteinLudwig.Sagen.DeutschesSagenbuch.783AmalbergasSchloesser: Amalbergas Schlösser Bechstein, Ludwig 0 urn:cts:tg:BechsteinLudwig.Sagen.DeutschesSagenbuch.300Amelungen: Amelungen Bechstein, Ludwig 0 urn:cts:tg:BechsteinLudwig.Sagen.DeutschesSagenbuch.794Amorbach: Amorbach Bechstein, Ludwig 0 urn:cts:tg:BechsteinLudwig.Sagen.DeutschesSagenbuch.953Andreasnacht: Andreasnacht Bechstein, Ludwig 0 urn:cts:tg:BechsteinLudwig.Sagen.DeutschesSagenbuch.945ArbeitimMondschein: Arbeit im Mondschein Bechstein, Ludwig 0 urn:cts:tg:BechsteinLudwig.Sagen.DeutschesSagenbuch.334Arendsee: Arendsee Bechstein, Ludwig 0 urn:cts:tg:BechsteinLudwig.DeutschesMaerchenbuch.Aschenbroedel: Aschenbrödel Bechstein, Ludwig 0 urn:cts:tg:BechsteinLudwig.NeuesdeutschesMaerchenbuch.AschenpuestermitderWuenschelgerte: Aschenpüster mit der Wünschelgerte Bechstein, Ludwig 0 urn:cts:tg:BechsteinLudwig.Sagen.DeutschesSagenbuch.490Asolverod: Asolverod Bechstein, Ludwig 0 urn:cts:tg:BechsteinLudwig.Sagen.DeutschesSagenbuch.965AttilavorAugsburg: Attila vor Augsburg Bechstein, Ludwig 0 urn:cts:tg:BechsteinLudwig.Lyrik.FaustusEinGedicht.16AuerbachsKeller: Auerbachs Keller Bechstein, Ludwig 0 urn:cts:tg:BechsteinLudwig.Sagen.DeutschesSagenbuch.833BambergerWaage: Bamberger Waage Bechstein, Ludwig 0 urn:cts:tg:BechsteinLudwig.Sagen.DeutschesSagenbuch.253BartensteinerBartel: Bartensteiner Bartel Bechstein, Ludwig 0 urn:cts:tg:BechsteinLudwig.Sagen.DeutschesSagenbuch.430Bergentrueckung: Bergentrückung Bechstein, Ludwig 0 urn:cts:tg:BechsteinLudwig.Sagen.DeutschesSagenbuch.624Berggaben: Berggaben Bechstein, Ludwig 0 urn:cts:tg:BechsteinLudwig.Sagen.DeutschesSagenbuch.640BerggeistRuebezahl: Berggeist Rübezahl Bechstein, Ludwig 0 urn:cts:tg:BechsteinLudwig.Sagen.DeutschesSagenbuch.745BerggeisterumAltenstein: Berggeister um Altenstein Bechstein, Ludwig 0 urn:cts:tg:BechsteinLudwig.Lyrik.FaustusEinGedicht.5Beschwoerung: Beschwoerung Bechstein, Ludwig 0 urn:cts:tg:BechsteinLudwig.Biographie: Biographie: Bechstein, Ludwig Bechstein, Ludwig 0 urn:cts:tg:BechsteinLudwig.Sagen.DeutschesSagenbuch.203BischofBluecher: Bischof Blücher Bechstein, Ludwig 0 urn:cts:tg:BechsteinLudwig.Sagen.DeutschesSagenbuch.17BluemelisAlpe: Blümelis-Alpe Bechstein, Ludwig 0 urn:cts:tg:BechsteinLudwig.Sagen.DeutschesSagenbuch.604Blutgraben: Blutgraben Bechstein, Ludwig 0 urn:cts:tg:BechsteinLudwig.Sagen.DeutschesSagenbuch.72Blutlinde: Blutlinde Bechstein, Ludwig 0 urn:cts:tg:BechsteinLudwig.Lyrik.FaustusEinGedicht.43BoeseTraeume: Boese Traeume Bechstein, Ludwig 0 urn:cts:tg:BechsteinLudwig.Sagen.DeutschesSagenbuch.743BonifaziusfelsundLutherbuche: Bonifaziusfels und Lutherbuche Bechstein, Ludwig 0 urn:cts:tg:BechsteinLudwig.Sagen.DeutschesSagenbuch.935BreithutundandereGeister: Breithut und andere Geister Bechstein, Ludwig 0 urn:cts:tg:BechsteinLudwig.Sagen.DeutschesSagenbuch.306BremerRoland: Bremer Roland Bechstein, Ludwig 0 urn:cts:tg:BechsteinLudwig.Sagen.DeutschesSagenbuch.688BrotschuheundSemmelschuhe: Brotschuhe und Semmelschuhe Bechstein, Ludwig 0 urn:cts:tg:BechsteinLudwig.DeutschesMaerchenbuch.BruderSparerundBruderVertuer: Bruder Sparer und Bruder Vertuer Bechstein, Ludwig 0 urn:cts:tg:BechsteinLudwig.Sagen.DeutschesSagenbuch.383BurgPlesse: Burg Plesse Bechstein, Ludwig 0 urn:cts:tg:BechsteinLudwig.Sagen.DeutschesSagenbuch.835BurgEbracherGericht: Burg-Ebracher Gericht Bechstein, Ludwig 0 urn:cts:tg:BechsteinLudwig.Sagen.DeutschesSagenbuch.929BurggeistPoppele: Burggeist Poppele Bechstein, Ludwig 0 urn:cts:tg:BechsteinLudwig.Sagen.DeutschesSagenbuch.327CapistranusKardinalsbirne: Capistranus' Kardinalsbirne Bechstein, Ludwig 0 urn:cts:tg:BechsteinLudwig.Sagen.DeutschesSagenbuch.813CastellerSage: Casteller Sage Bechstein, Ludwig 0 urn:cts:tg:BechsteinLudwig.Sagen.DeutschesSagenbuch.34Chorkoenig: Chorkönig Bechstein, Ludwig 0 urn:cts:tg:BechsteinLudwig.Sagen.DeutschesSagenbuch.799Christnachtwunder: Christnachtwunder Bechstein, Ludwig 0 urn:cts:tg:BechsteinLudwig.Sagen.DeutschesSagenbuch.807ChristusbildfaengteinenDieb: Christusbild fängt einen Dieb Bechstein, Ludwig 0 urn:cts:tg:BechsteinLudwig.Sagen.DeutschesSagenbuch.5DagobertsZeichen: Dagoberts Zeichen Bechstein, Ludwig 0 urn:cts:tg:BechsteinLudwig.Sagen.DeutschesSagenbuch.240Danzig: Danzig Bechstein, Ludwig 0 urn:cts:tg:BechsteinLudwig.Sagen.DeutschesSagenbuch.720DasAckersteinkreuzbeiStrauf: Das Ackersteinkreuz bei Strauf Bechstein, Ludwig 0 urn:cts:tg:BechsteinLudwig.Sagen.DeutschesSagenbuch.478DasAlpalsFlaumfeder: Das Alp als Flaumfeder Bechstein, Ludwig 0 urn:cts:tg:BechsteinLudwig.Sagen.DeutschesSagenbuch.481DasBackofenloch: Das Backofenloch Bechstein, Ludwig 0 urn:cts:tg:BechsteinLudwig.Sagen.DeutschesSagenbuch.553DasBaumaennchen: Das Baumännchen Bechstein, Ludwig 0 urn:cts:tg:BechsteinLudwig.Sagen.DeutschesSagenbuch.540DasBeilimKopfe: Das Beil im Kopfe Bechstein, Ludwig 0 urn:cts:tg:BechsteinLudwig.Sagen.DeutschesSagenbuch.231DasBernsteinrecht: Das Bernsteinrecht Bechstein, Ludwig 0 urn:cts:tg:BechsteinLudwig.Sagen.DeutschesSagenbuch.536DasbescherteGlueck: Das bescherte Glück Bechstein, Ludwig 0 urn:cts:tg:BechsteinLudwig.Sagen.DeutschesSagenbuch.702DasBimmelgloeckchen: Das Bimmelglöckchen Bechstein, Ludwig 0 urn:cts:tg:BechsteinLudwig.NeuesdeutschesMaerchenbuch.DasblaueFlaemmchen: Das blaue Flämmchen Bechstein, Ludwig 0 urn:cts:tg:BechsteinLudwig.Sagen.DeutschesSagenbuch.569DasdienstfertigeLicht: Das dienstfertige Licht Bechstein, Ludwig 0 urn:cts:tg:BechsteinLudwig.DeutschesMaerchenbuch.DasDornroeschen: Das Dornröschen Bechstein, Ludwig 0 urn:cts:tg:BechsteinLudwig.NeuesdeutschesMaerchenbuch.DasDukatenAngele: Das Dukaten-Angele Bechstein, Ludwig 0 urn:cts:tg:BechsteinLudwig.Sagen.DeutschesSagenbuch.549DaserschrockeneWichtel: Das erschrockene Wichtel Bechstein, Ludwig 0 urn:cts:tg:BechsteinLudwig.Sagen.DeutschesSagenbuch.885DasFeuerderHexe: Das Feuer der Hexe Bechstein, Ludwig 0 urn:cts:tg:BechsteinLudwig.Sagen.DeutschesSagenbuch.61DasFrankensteinerEselslehen: Das Frankensteiner Eselslehen Bechstein, Ludwig 0 urn:cts:tg:BechsteinLudwig.Sagen.DeutschesSagenbuch.349DasFraeuleinbeiWittenberge: Das Fräulein bei Wittenberge Bechstein, Ludwig 0 urn:cts:tg:BechsteinLudwig.Sagen.DeutschesSagenbuch.979DasFraeuleinvomKarlstein: Das Fräulein vom Karlstein Bechstein, Ludwig 0 urn:cts:tg:BechsteinLudwig.Sagen.DeutschesSagenbuch.297DasFraeuleinvomWillberg: Das Fräulein vom Willberg Bechstein, Ludwig 0 urn:cts:tg:BechsteinLudwig.Sagen.DeutschesSagenbuch.763DasFraeuleinvonBoineburg: Das Fräulein von Boineburg Bechstein, Ludwig 0 urn:cts:tg:BechsteinLudwig.Sagen.DeutschesSagenbuch.526DasFruehmahl: Das Frühmahl Bechstein, Ludwig 0 urn:cts:tg:BechsteinLudwig.Sagen.DeutschesSagenbuch.737DasGebetderMutter: Das Gebet der Mutter Bechstein, Ludwig 0 urn:cts:tg:BechsteinLudwig.Sagen.DeutschesSagenbuch.522DasgefaehrlichePfand: Das gefährliche Pfand Bechstein, Ludwig 0 urn:cts:tg:BechsteinLudwig.Sagen.DeutschesSagenbuch.482DasGeissbeinsloch: Das Geißbeinsloch Bechstein, Ludwig 0 urn:cts:tg:BechsteinLudwig.Sagen.DeutschesSagenbuch.583DasGleichenscheDoppelbette: Das Gleichensche Doppelbette Bechstein, Ludwig 0 urn:cts:tg:BechsteinLudwig.Sagen.DeutschesSagenbuch.183DasGlueckderRantzau: Das Glück der Rantzau Bechstein, Ludwig 0 urn:cts:tg:BechsteinLudwig.Sagen.DeutschesSagenbuch.374DasGlueckimBrunnen: Das Glück im Brunnen Bechstein, Ludwig 0 urn:cts:tg:BechsteinLudwig.Sagen.DeutschesSagenbuch.62DasgoldneMainz: Das goldne Mainz Bechstein, Ludwig 0 urn:cts:tg:BechsteinLudwig.Sagen.DeutschesSagenbuch.928DasGraale: Das Graale Bechstein, Ludwig 0 urn:cts:tg:BechsteinLudwig.Sagen.DeutschesSagenbuch.351DasGrabdesRemus: Das Grab des Remus Bechstein, Ludwig 0 urn:cts:tg:BechsteinLudwig.Sagen.DeutschesSagenbuch.764DasgraueMaennchen: Das graue Männchen Bechstein, Ludwig 0 urn:cts:tg:BechsteinLudwig.Sagen.DeutschesSagenbuch.362DasgrosseLos: Das große Los Bechstein, Ludwig 0 urn:cts:tg:BechsteinLudwig.Sagen.DeutschesSagenbuch.318DasGrundlos: Das Grundlos Bechstein, Ludwig 0 urn:cts:tg:BechsteinLudwig.DeutschesMaerchenbuch.DasGruseln: Das Gruseln Bechstein, Ludwig 0 urn:cts:tg:BechsteinLudwig.Sagen.DeutschesSagenbuch.925DasHardtfraeulein: Das Hardtfräulein Bechstein, Ludwig 0 urn:cts:tg:BechsteinLudwig.Sagen.DeutschesSagenbuch.687DasHeidengrabaufdemSuatabor: Das Heidengrab auf dem Suatabor Bechstein, Ludwig 0 urn:cts:tg:BechsteinLudwig.Sagen.DeutschesSagenbuch.112DasheiligeKoeln: Das heilige Köln Bechstein, Ludwig 0 urn:cts:tg:BechsteinLudwig.Sagen.DeutschesSagenbuch.167DasheiligeLand: Das heilige Land Bechstein, Ludwig 0 urn:cts:tg:BechsteinLudwig.Sagen.DeutschesSagenbuch.282DasHeiligeMeer: Das Heilige Meer Bechstein, Ludwig 0 urn:cts:tg:BechsteinLudwig.Sagen.DeutschesSagenbuch.810DasheitereHochgericht: Das heitere Hochgericht Bechstein, Ludwig 0 urn:cts:tg:BechsteinLudwig.NeuesdeutschesMaerchenbuch.DasHellerlein: Das Hellerlein Bechstein, Ludwig 0 urn:cts:tg:BechsteinLudwig.Sagen.DeutschesSagenbuch.530DasHeringsmaennchen: Das Heringsmännchen Bechstein, Ludwig 0 urn:cts:tg:BechsteinLudwig.Sagen.DeutschesSagenbuch.787DasHerrenbild: Das Herrenbild Bechstein, Ludwig 0 urn:cts:tg:BechsteinLudwig.Sagen.DeutschesSagenbuch.548DashohleBrot: Das hohle Brot Bechstein, Ludwig 0 urn:cts:tg:BechsteinLudwig.Sagen.DeutschesSagenbuch.638DasHoroskop: Das Horoskop Bechstein, Ludwig 0 urn:cts:tg:BechsteinLudwig.Sagen.DeutschesSagenbuch.39DasHuendchenvonBretten: Das Hündchen von Bretten Bechstein, Ludwig 0 urn:cts:tg:BechsteinLudwig.Sagen.DeutschesSagenbuch.413DasistdesMannsFeld: Das ist des Manns Feld Bechstein, Ludwig 0 urn:cts:tg:BechsteinLudwig.DeutschesMaerchenbuch.DasKaetzchenunddieStricknadeln: Das Kätzchen und die Stricknadeln Bechstein, Ludwig 0 urn:cts:tg:BechsteinLudwig.Sagen.DeutschesSagenbuch.827DasKirschbaeumchenaufBurgRaueneck: Das Kirschbäumchen auf Burg Raueneck Bechstein, Ludwig 0 urn:cts:tg:BechsteinLudwig.Sagen.DeutschesSagenbuch.811DasKitzingerKaetterle: Das Kitzinger Kätterle Bechstein, Ludwig 0 urn:cts:tg:BechsteinLudwig.NeuesdeutschesMaerchenbuch.DasklagendeLied: Das klagende Lied Bechstein, Ludwig 0 urn:cts:tg:BechsteinLudwig.Sagen.DeutschesSagenbuch.461DaskleineHuetchen: Das kleine Hütchen Bechstein, Ludwig 0 urn:cts:tg:BechsteinLudwig.Sagen.DeutschesSagenbuch.805DasKreuzamStein: Das Kreuz am Stein Bechstein, Ludwig 0 urn:cts:tg:BechsteinLudwig.Sagen.DeutschesSagenbuch.561DasLichtfuersich: Das Licht für sich Bechstein, Ludwig 0 urn:cts:tg:BechsteinLudwig.Sagen.DeutschesSagenbuch.755DasLindigsfrauchen: Das Lindigsfrauchen Bechstein, Ludwig 0 urn:cts:tg:BechsteinLudwig.Sagen.DeutschesSagenbuch.480DasLoettoepfchen: Das Löttöpfchen Bechstein, Ludwig 0 urn:cts:tg:BechsteinLudwig.Lyrik.FaustusEinGedicht.30DasLustschloss: Das Lustschloss Bechstein, Ludwig 0 urn:cts:tg:BechsteinLudwig.Sagen.DeutschesSagenbuch.370DasMaennleinaufdemRuecken: Das Männlein auf dem Rücken Bechstein, Ludwig 0 urn:cts:tg:BechsteinLudwig.DeutschesMaerchenbuch.DasMaerchenvomMannimMonde: Das Märchen vom Mann im Monde Bechstein, Ludwig 0 urn:cts:tg:BechsteinLudwig.DeutschesMaerchenbuch.DasMaerchenvomRitterBlaubart: Das Märchen vom Ritter Blaubart Bechstein, Ludwig 0 urn:cts:tg:BechsteinLudwig.DeutschesMaerchenbuch.DasMaerchenvomSchlaraffenland: Das Märchen vom Schlaraffenland Bechstein, Ludwig 0 urn:cts:tg:BechsteinLudwig.DeutschesMaerchenbuch.DasMaerchenvondensiebenSchwaben: Das Märchen von den sieben Schwaben Bechstein, Ludwig 0 urn:cts:tg:BechsteinLudwig.Sagen.DeutschesSagenbuch.537DasMaeuselein: Das Mäuselein Bechstein, Ludwig 0 urn:cts:tg:BechsteinLudwig.DeutschesMaerchenbuch.DasMaeusleinSambaroderdietreueFreundschaftderTiere: Das Mäuslein Sambar, oder die treue Freundschaft der Tiere Bechstein, Ludwig 0 urn:cts:tg:BechsteinLudwig.Sagen.DeutschesSagenbuch.470DasMysterium: Das Mysterium Bechstein, Ludwig 0 urn:cts:tg:BechsteinLudwig.NeuesdeutschesMaerchenbuch.DasNatterkroenlein: Das Natterkrönlein Bechstein, Ludwig 0 urn:cts:tg:BechsteinLudwig.Sagen.DeutschesSagenbuch.533DasNonnenklosterzuSaalfeld: Das Nonnenkloster zu Saalfeld Bechstein, Ludwig 0 urn:cts:tg:BechsteinLudwig.DeutschesMaerchenbuch.DasNusszweiglein: Das Nußzweiglein Bechstein, Ludwig 0 urn:cts:tg:BechsteinLudwig.Sagen.DeutschesSagenbuch.163DasOldenburgerHorn: Das Oldenburger Horn Bechstein, Ludwig 0 urn:cts:tg:BechsteinLudwig.Sagen.DeutschesSagenbuch.20DasParadiesderTiere: Das Paradies der Tiere Bechstein, Ludwig 0 urn:cts:tg:BechsteinLudwig.Sagen.DeutschesSagenbuch.926DasPelzweible: Das Pelzweible Bechstein, Ludwig 0 urn:cts:tg:BechsteinLudwig.Sagen.DeutschesSagenbuch.79DasPfaffenkaeppchen: Das Pfaffenkäppchen Bechstein, Ludwig 0 urn:cts:tg:BechsteinLudwig.Sagen.DeutschesSagenbuch.404DasquellendeSilber: Das quellende Silber Bechstein, Ludwig 0 urn:cts:tg:BechsteinLudwig.DeutschesMaerchenbuch.DasRebhuhn: Das Rebhuhn Bechstein, Ludwig 0 urn:cts:tg:BechsteinLudwig.Sagen.DeutschesSagenbuch.31DasRiesenspielzeug: Das Riesenspielzeug Bechstein, Ludwig 0 urn:cts:tg:BechsteinLudwig.Sagen.DeutschesSagenbuch.920DasRockertweible: Das Rockertweible Bechstein, Ludwig 0 urn:cts:tg:BechsteinLudwig.DeutschesMaerchenbuch.DasRotkaeppchen: Das Rotkäppchen Bechstein, Ludwig 0 urn:cts:tg:BechsteinLudwig.Sagen.DeutschesSagenbuch.839DasscharfeEck: Das scharfe Eck Bechstein, Ludwig 0 urn:cts:tg:BechsteinLudwig.Sagen.DeutschesSagenbuch.803DasSchenkenschloss: Das Schenkenschloß Bechstein, Ludwig 0 urn:cts:tg:BechsteinLudwig.Sagen.DeutschesSagenbuch.605DasSchwedengloeckchen: Das Schwedenglöckchen Bechstein, Ludwig 0 urn:cts:tg:BechsteinLudwig.Sagen.DeutschesSagenbuch.709DasSeildesSchaefers: Das Seil des Schäfers Bechstein, Ludwig 0 urn:cts:tg:BechsteinLudwig.Sagen.DeutschesSagenbuch.750DasSpielhaus: Das Spielhaus Bechstein, Ludwig 0 urn:cts:tg:BechsteinLudwig.Sagen.DeutschesSagenbuch.667DassteinerneBrautbette: Das steinerne Brautbette Bechstein, Ludwig 0 urn:cts:tg:BechsteinLudwig.Sagen.DeutschesSagenbuch.589DasstilleKind: Das stille Kind Bechstein, Ludwig 0 urn:cts:tg:BechsteinLudwig.Sagen.DeutschesSagenbuch.384DasstilleVolkzuPlesse: Das stille Volk zu Plesse Bechstein, Ludwig 0 urn:cts:tg:BechsteinLudwig.NeuesdeutschesMaerchenbuch.DastapfereBettelmaennlein: Das tapfere Bettelmännlein Bechstein, Ludwig 0 urn:cts:tg:BechsteinLudwig.Lyrik.FaustusEinGedicht.41DasTestament: Das Testament Bechstein, Ludwig 0 urn:cts:tg:BechsteinLudwig.Sagen.DeutschesSagenbuch.215DasTeufelsgitter: Das Teufelsgitter Bechstein, Ludwig 0 urn:cts:tg:BechsteinLudwig.Sagen.DeutschesSagenbuch.390DasTeufelslochzuGoslar: Das Teufelsloch zu Goslar Bechstein, Ludwig 0 urn:cts:tg:BechsteinLudwig.Sagen.DeutschesSagenbuch.559DasTeufelswehr: Das Teufelswehr Bechstein, Ludwig 0 urn:cts:tg:BechsteinLudwig.Sagen.DeutschesSagenbuch.771DastolleDittis: Das tolle Dittis Bechstein, Ludwig 0 urn:cts:tg:BechsteinLudwig.DeutschesMaerchenbuch.DasTraenenkrueglein: Das Tränenkrüglein Bechstein, Ludwig 0 urn:cts:tg:BechsteinLudwig.NeuesdeutschesMaerchenbuch.DasUnentbehrlichste: Das Unentbehrlichste Bechstein, Ludwig 0 urn:cts:tg:BechsteinLudwig.Sagen.DeutschesSagenbuch.703DasverloreneKind: Das verlorene Kind Bechstein, Ludwig 0 urn:cts:tg:BechsteinLudwig.Sagen.DeutschesSagenbuch.59DasversunkeneKloster: Das versunkene Kloster Bechstein, Ludwig 0 urn:cts:tg:BechsteinLudwig.Sagen.DeutschesSagenbuch.498DasverwuenschteDorf: Das verwünschte Dorf Bechstein, Ludwig 0 urn:cts:tg:BechsteinLudwig.Sagen.DeutschesSagenbuch.944DasvierblaettrigeKleeblatt: Das vierblättrige Kleeblatt Bechstein, Ludwig 0 urn:cts:tg:BechsteinLudwig.Sagen.DeutschesSagenbuch.980DasWeidwiesenweiblein: Das Weidwiesenweiblein Bechstein, Ludwig 0 urn:cts:tg:BechsteinLudwig.Sagen.DeutschesSagenbuch.666DasWeinfassimHelfenstein: Das Weinfaß im Helfenstein Bechstein, Ludwig 0 urn:cts:tg:BechsteinLudwig.NeuesdeutschesMaerchenbuch.DaswinzigewinzigeMaennlein: Das winzige, winzige Männlein Bechstein, Ludwig 0 urn:cts:tg:BechsteinLudwig.Sagen.DeutschesSagenbuch.368DaswunderbareChristusbild: Das wunderbare Christusbild Bechstein, Ludwig 0 urn:cts:tg:BechsteinLudwig.Sagen.DeutschesSagenbuch.158DasWunderkornvonStavorenundderFrauensand: Das Wunderkorn von Stavoren und der Frauensand Bechstein, Ludwig 0 urn:cts:tg:BechsteinLudwig.Sagen.DeutschesSagenbuch.626DaswuetendeHeeraufdemErzgebirge: Das wütende Heer auf dem Erzgebirge Bechstein, Ludwig 0 urn:cts:tg:BechsteinLudwig.Sagen.DeutschesSagenbuch.165DasZwergvolkimOsenberge: Das Zwergvolk im Osenberge Bechstein, Ludwig 0 urn:cts:tg:BechsteinLudwig.Sagen.DeutschesSagenbuch.285Deesenberg: Deesenberg Bechstein, Ludwig 0 urn:cts:tg:BechsteinLudwig.Sagen.DeutschesSagenbuch.968DerAbtzuKalbsangst: Der Abt zu Kalbsangst Bechstein, Ludwig 0 urn:cts:tg:BechsteinLudwig.Sagen.DeutschesSagenbuch.348DerAdelderMarken: Der Adel der Marken Bechstein, Ludwig 0 urn:cts:tg:BechsteinLudwig.Sagen.DeutschesSagenbuch.78DerAffezuDhaun: Der Affe zu Dhaun Bechstein, Ludwig 0 urn:cts:tg:BechsteinLudwig.DeutschesMaerchenbuch.DeralteZaubererundseineKinder: Der alte Zauberer und seine Kinder Bechstein, Ludwig 0 urn:cts:tg:BechsteinLudwig.Sagen.DeutschesSagenbuch.911DeralteZoller: Der alte Zoller Bechstein, Ludwig 0 urn:cts:tg:BechsteinLudwig.Sagen.DeutschesSagenbuch.107DerAlteBerg: Der Alte-Berg Bechstein, Ludwig 0 urn:cts:tg:BechsteinLudwig.Sagen.DeutschesSagenbuch.341DerAltmarkstaedteNameundRuhm: Der Altmarkstädte Name und Ruhm Bechstein, Ludwig 0 urn:cts:tg:BechsteinLudwig.DeutschesMaerchenbuch.DerbeherzteFloetenspieler: Der beherzte Flötenspieler Bechstein, Ludwig 0 urn:cts:tg:BechsteinLudwig.Sagen.DeutschesSagenbuch.23DerBesserstein: Der Besserstein Bechstein, Ludwig 0 urn:cts:tg:BechsteinLudwig.Sagen.DeutschesSagenbuch.987DerBirnbaumaufdemWalserfeld: Der Birnbaum auf dem Walserfeld Bechstein, Ludwig 0 urn:cts:tg:BechsteinLudwig.Sagen.DeutschesSagenbuch.245DerblaueAErmel: Der blaue Ärmel Bechstein, Ludwig 0 urn:cts:tg:BechsteinLudwig.Sagen.DeutschesSagenbuch.573DerblaueDunst: Der blaue Dunst Bechstein, Ludwig 0 urn:cts:tg:BechsteinLudwig.Sagen.DeutschesSagenbuch.109DerbluehendeBischofstab: Der blühende Bischofstab Bechstein, Ludwig 0 urn:cts:tg:BechsteinLudwig.Sagen.DeutschesSagenbuch.363DerBlumenthal: Der Blumenthal Bechstein, Ludwig 0 urn:cts:tg:BechsteinLudwig.Sagen.DeutschesSagenbuch.760DerboeseWunsch: Der böse Wunsch Bechstein, Ludwig 0 urn:cts:tg:BechsteinLudwig.Sagen.DeutschesSagenbuch.438DerbrauneBuehel: Der braune Bühel Bechstein, Ludwig 0 urn:cts:tg:BechsteinLudwig.Sagen.DeutschesSagenbuch.302DerBrautstein: Der Brautstein Bechstein, Ludwig 0 urn:cts:tg:BechsteinLudwig.Sagen.DeutschesSagenbuch.401DerBrunnengeistaufRegenstein: Der Brunnengeist auf Regenstein Bechstein, Ludwig 0 urn:cts:tg:BechsteinLudwig.Sagen.DeutschesSagenbuch.113DerBuergerMarsilius: Der Bürger Marsilius Bechstein, Ludwig 0 urn:cts:tg:BechsteinLudwig.Sagen.DeutschesSagenbuch.263DerButtermilchturm: Der Buttermilchturm Bechstein, Ludwig 0 urn:cts:tg:BechsteinLudwig.Sagen.DeutschesSagenbuch.321DerCroppenstedterVorrat: Der Croppenstedter Vorrat Bechstein, Ludwig 0 urn:cts:tg:BechsteinLudwig.NeuesdeutschesMaerchenbuch.DerDiebundderTeufel: Der Dieb und der Teufel Bechstein, Ludwig 0 urn:cts:tg:BechsteinLudwig.Sagen.DeutschesSagenbuch.562DerDockenteich: Der Dockenteich Bechstein, Ludwig 0 urn:cts:tg:BechsteinLudwig.Sagen.DeutschesSagenbuch.194DerDomzuSchleswig: Der Dom zu Schleswig Bechstein, Ludwig 0 urn:cts:tg:BechsteinLudwig.Sagen.DeutschesSagenbuch.386DerDrescherundderZwerg: Der Drescher und der Zwerg Bechstein, Ludwig 0 urn:cts:tg:BechsteinLudwig.Sagen.DeutschesSagenbuch.630DerDresdnerMoench: Der Dresdner Mönch Bechstein, Ludwig 0 urn:cts:tg:BechsteinLudwig.Sagen.DeutschesSagenbuch.13DerDuerst: Der Dürst Bechstein, Ludwig 0 urn:cts:tg:BechsteinLudwig.Sagen.DeutschesSagenbuch.453DerEdelacker: Der Edelacker Bechstein, Ludwig 0 urn:cts:tg:BechsteinLudwig.Sagen.DeutschesSagenbuch.673DereiserneTisch: Der eiserne Tisch Bechstein, Ludwig 0 urn:cts:tg:BechsteinLudwig.Sagen.DeutschesSagenbuch.450DerElbel: Der Elbel Bechstein, Ludwig 0 urn:cts:tg:BechsteinLudwig.Sagen.DeutschesSagenbuch.216DerenglischeSchweiss: Der englische Schweiß Bechstein, Ludwig 0 urn:cts:tg:BechsteinLudwig.Sagen.DeutschesSagenbuch.715DerErbsenacker: Der Erbsenacker Bechstein, Ludwig 0 urn:cts:tg:BechsteinLudwig.Lyrik.FaustusEinGedicht.4DerErdspiegel: Der Erdspiegel Bechstein, Ludwig 0 urn:cts:tg:BechsteinLudwig.Sagen.DeutschesSagenbuch.146DerewigeJaeger: Der ewige Jäger Bechstein, Ludwig 0 urn:cts:tg:BechsteinLudwig.Sagen.DeutschesSagenbuch.913DerewigeJaegerinSchwaben: Der ewige Jäger in Schwaben Bechstein, Ludwig 0 urn:cts:tg:BechsteinLudwig.Sagen.DeutschesSagenbuch.18DerewigeJudeaufdemMatterhorn: Der ewige Jude auf dem Matterhorn Bechstein, Ludwig 0 urn:cts:tg:BechsteinLudwig.Sagen.DeutschesSagenbuch.906DerFalkensteiner: Der Falkensteiner Bechstein, Ludwig 0 urn:cts:tg:BechsteinLudwig.Lyrik.FaustusEinGedicht.9DerFamulus: Der Famulus Bechstein, Ludwig 0 urn:cts:tg:BechsteinLudwig.Sagen.DeutschesSagenbuch.753DerFarrensamenfinder: Der Farrensamenfinder Bechstein, Ludwig 0 urn:cts:tg:BechsteinLudwig.Sagen.DeutschesSagenbuch.701DerFeilenhauervonWeissdorf: Der Feilenhauer von Weißdorf Bechstein, Ludwig 0 urn:cts:tg:BechsteinLudwig.NeuesdeutschesMaerchenbuch.DerfetteLollusunddermagereLollus: Der fette Lollus und der magere Lollus Bechstein, Ludwig 0 urn:cts:tg:BechsteinLudwig.Sagen.DeutschesSagenbuch.156DerFeuerpuetz: Der Feuerpütz Bechstein, Ludwig 0 urn:cts:tg:BechsteinLudwig.NeuesdeutschesMaerchenbuch.DerFischkoenig: Der Fischkönig Bechstein, Ludwig 0 urn:cts:tg:BechsteinLudwig.Sagen.DeutschesSagenbuch.130DerfliegendeHollaender: Der fliegende Holländer Bechstein, Ludwig 0 urn:cts:tg:BechsteinLudwig.Sagen.DeutschesSagenbuch.538DerFluchderWitwe: Der Fluch der Witwe Bechstein, Ludwig 0 urn:cts:tg:BechsteinLudwig.Sagen.DeutschesSagenbuch.67DerFrankenFurt: Der Franken Furt Bechstein, Ludwig 0 urn:cts:tg:BechsteinLudwig.Sagen.DeutschesSagenbuch.161DerFriesenBekehrung: Der Friesen Bekehrung Bechstein, Ludwig 0 urn:cts:tg:BechsteinLudwig.NeuesdeutschesMaerchenbuch.DerfrommeRitter: Der fromme Ritter Bechstein, Ludwig 0 urn:cts:tg:BechsteinLudwig.Sagen.DeutschesSagenbuch.992DerFuhrmannunddieBergmaennlein: Der Fuhrmann und die Bergmännlein Bechstein, Ludwig 0 urn:cts:tg:BechsteinLudwig.Sagen.DeutschesSagenbuch.214DerFuerstinTraum: Der Fürstin Traum Bechstein, Ludwig 0 urn:cts:tg:BechsteinLudwig.Sagen.DeutschesSagenbuch.552DerFuttergupel: Der Futtergupel Bechstein, Ludwig 0 urn:cts:tg:BechsteinLudwig.Sagen.DeutschesSagenbuch.219DerGastdesKornwucherers: Der Gast des Kornwucherers Bechstein, Ludwig 0 urn:cts:tg:BechsteinLudwig.Sagen.DeutschesSagenbuch.218DerGastdesPfingsttaenzers: Der Gast des Pfingsttänzers Bechstein, Ludwig 0 urn:cts:tg:BechsteinLudwig.Sagen.DeutschesSagenbuch.204DerGastdesToten: Der Gast des Toten Bechstein, Ludwig 0 urn:cts:tg:BechsteinLudwig.NeuesdeutschesMaerchenbuch.DergastlicheKalbskopf: Der gastliche Kalbskopf Bechstein, Ludwig 0 urn:cts:tg:BechsteinLudwig.Sagen.DeutschesSagenbuch.340DerGeigerimChorrock: Der Geiger im Chorrock Bechstein, Ludwig 0 urn:cts:tg:BechsteinLudwig.Sagen.DeutschesSagenbuch.393DerGeistaufScharzfels: Der Geist auf Scharzfels Bechstein, Ludwig 0 urn:cts:tg:BechsteinLudwig.Sagen.DeutschesSagenbuch.149DerGeistOsschaert: Der Geist Osschaert Bechstein, Ludwig 0 urn:cts:tg:BechsteinLudwig.Sagen.DeutschesSagenbuch.171DerGeldsot: Der Geldsot Bechstein, Ludwig 0 urn:cts:tg:BechsteinLudwig.Sagen.DeutschesSagenbuch.288DerGlockengusszuAttendorn: Der Glockenguß zu Attendorn Bechstein, Ludwig 0 urn:cts:tg:BechsteinLudwig.Sagen.DeutschesSagenbuch.653DerGlockengusszuBreslau: Der Glockenguß zu Breslau Bechstein, Ludwig 0 urn:cts:tg:BechsteinLudwig.Sagen.DeutschesSagenbuch.388DerGlockensee: Der Glockensee Bechstein, Ludwig 0 urn:cts:tg:BechsteinLudwig.Sagen.DeutschesSagenbuch.233DerGlomssackzuMemel: Der Glomssack zu Memel Bechstein, Ludwig 0 urn:cts:tg:BechsteinLudwig.Sagen.DeutschesSagenbuch.292DergoldeneKegel: Der goldene Kegel Bechstein, Ludwig 0 urn:cts:tg:BechsteinLudwig.Sagen.DeutschesSagenbuch.721DergoldneDegenimMordhuegel: Der goldne Degen im Mordhügel Bechstein, Ludwig 0 urn:cts:tg:BechsteinLudwig.DeutschesMaerchenbuch.DergoldneRehbock: Der goldne Rehbock Bechstein, Ludwig 0 urn:cts:tg:BechsteinLudwig.Sagen.DeutschesSagenbuch.993DerGoldsand: Der Goldsand Bechstein, Ludwig 0 urn:cts:tg:BechsteinLudwig.Sagen.DeutschesSagenbuch.407DerGottimKasten: Der Gott im Kasten Bechstein, Ludwig 0 urn:cts:tg:BechsteinLudwig.Sagen.DeutschesSagenbuch.316DerGrafimFeuer: Der Graf im Feuer Bechstein, Ludwig 0 urn:cts:tg:BechsteinLudwig.Sagen.DeutschesSagenbuch.905DerGrafvonCalw: Der Graf von Calw Bechstein, Ludwig 0 urn:cts:tg:BechsteinLudwig.Sagen.DeutschesSagenbuch.613DerGrafvonEilenburgunddieZwerge: Der Graf von Eilenburg und die Zwerge Bechstein, Ludwig 0 urn:cts:tg:BechsteinLudwig.Sagen.DeutschesSagenbuch.598DerGrafvonGleichen: Der Graf von Gleichen Bechstein, Ludwig 0 urn:cts:tg:BechsteinLudwig.Sagen.DeutschesSagenbuch.276DerGrafvonHoya: Der Graf von Hoya Bechstein, Ludwig 0 urn:cts:tg:BechsteinLudwig.Sagen.DeutschesSagenbuch.762DerGrafvonZiegenhain: Der Graf von Ziegenhain Bechstein, Ludwig 0 urn:cts:tg:BechsteinLudwig.Sagen.DeutschesSagenbuch.898DerGrafensprung: Der Grafensprung Bechstein, Ludwig 0 urn:cts:tg:BechsteinLudwig.Sagen.DeutschesSagenbuch.520DerGreifenstein: Der Greifenstein Bechstein, Ludwig 0 urn:cts:tg:BechsteinLudwig.Sagen.DeutschesSagenbuch.277DerGrinkenschmied: Der Grinkenschmied Bechstein, Ludwig 0 urn:cts:tg:BechsteinLudwig.Sagen.DeutschesSagenbuch.777DergrosseAuersberg: Der große Auersberg Bechstein, Ludwig 0 urn:cts:tg:BechsteinLudwig.Sagen.DeutschesSagenbuch.736DergruenendePfahl: Der grünende Pfahl Bechstein, Ludwig 0 urn:cts:tg:BechsteinLudwig.Sagen.DeutschesSagenbuch.646DergueldneEsel: Der güldne Esel Bechstein, Ludwig 0 urn:cts:tg:BechsteinLudwig.Sagen.DeutschesSagenbuch.449DerGuertelderJungfrau: Der Gürtel der Jungfrau Bechstein, Ludwig 0 urn:cts:tg:BechsteinLudwig.Sagen.DeutschesSagenbuch.317DerHackelnbergunddieTutOsel: Der Hackelnberg und die Tut-Osel Bechstein, Ludwig 0 urn:cts:tg:BechsteinLudwig.DeutschesMaerchenbuch.DerHahnundderFuchs: Der Hahn und der Fuchs Bechstein, Ludwig 0 urn:cts:tg:BechsteinLudwig.DeutschesMaerchenbuch.DerHaseundderFuchs: Der Hase und der Fuchs Bechstein, Ludwig 0 urn:cts:tg:BechsteinLudwig.DeutschesMaerchenbuch.DerHasenhueterunddieKoenigstochter: Der Hasenhüter und die Königstochter Bechstein, Ludwig 0 urn:cts:tg:BechsteinLudwig.Sagen.DeutschesSagenbuch.57DerHeerwisch: Der Heerwisch Bechstein, Ludwig 0 urn:cts:tg:BechsteinLudwig.Sagen.DeutschesSagenbuch.220DerheiligeDamm: Der heilige Damm Bechstein, Ludwig 0 urn:cts:tg:BechsteinLudwig.Sagen.DeutschesSagenbuch.435DerheiligeGuentherinGoellingen: Der heilige Günther in Göllingen Bechstein, Ludwig 0 urn:cts:tg:BechsteinLudwig.Sagen.DeutschesSagenbuch.466DerheiligeLudwig: Der heilige Ludwig Bechstein, Ludwig 0 urn:cts:tg:BechsteinLudwig.Sagen.DeutschesSagenbuch.84DerHeiligenGraeber: Der Heiligen Gräber Bechstein, Ludwig 0 urn:cts:tg:BechsteinLudwig.Sagen.DeutschesSagenbuch.389DerHeinrichswinkel: Der Heinrichswinkel Bechstein, Ludwig 0 urn:cts:tg:BechsteinLudwig.Sagen.DeutschesSagenbuch.695DerHerrgottstein: Der Herrgottstein Bechstein, Ludwig 0 urn:cts:tg:BechsteinLudwig.Sagen.DeutschesSagenbuch.210DerHerthasee: Der Herthasee Bechstein, Ludwig 0 urn:cts:tg:BechsteinLudwig.Sagen.DeutschesSagenbuch.359DerHirschSanktHuberti: Der Hirsch Sankt Huberti Bechstein, Ludwig 0 urn:cts:tg:BechsteinLudwig.Sagen.DeutschesSagenbuch.964DerHoihoimann: Der Hoihoimann Bechstein, Ludwig 0 urn:cts:tg:BechsteinLudwig.Sagen.DeutschesSagenbuch.143DerHunddesJanvonNivelle: Der Hund des Jan von Nivelle Bechstein, Ludwig 0 urn:cts:tg:BechsteinLudwig.Sagen.DeutschesSagenbuch.250DerHungerkerkerinTapiau: Der Hungerkerker in Tapiau Bechstein, Ludwig 0 urn:cts:tg:BechsteinLudwig.Sagen.DeutschesSagenbuch.420DerimmerlebendeRabe: Der immerlebende Rabe Bechstein, Ludwig 0 urn:cts:tg:BechsteinLudwig.Sagen.DeutschesSagenbuch.266DerIrrgarten: Der Irrgarten Bechstein, Ludwig 0 urn:cts:tg:BechsteinLudwig.Sagen.DeutschesSagenbuch.912DerJaegerdesZollern: Der Jäger des Zollern Bechstein, Ludwig 0 urn:cts:tg:BechsteinLudwig.Sagen.DeutschesSagenbuch.493DerJaegerstein: Der Jägerstein Bechstein, Ludwig 0 urn:cts:tg:BechsteinLudwig.Sagen.DeutschesSagenbuch.586DerJungfernsprungunddieBoehlersmaennchen: Der Jungfernsprung und die Böhlersmännchen Bechstein, Ludwig 0 urn:cts:tg:BechsteinLudwig.Sagen.DeutschesSagenbuch.169DerJungfernstuhlundderMoenchaufHelgoland: Der Jungfernstuhl und der Mönch auf Helgoland Bechstein, Ludwig 0 urn:cts:tg:BechsteinLudwig.Sagen.DeutschesSagenbuch.784DerKaiserimGuckenberge: Der Kaiser im Guckenberge Bechstein, Ludwig 0 urn:cts:tg:BechsteinLudwig.Sagen.DeutschesSagenbuch.986DerKaiserimUntersberge: Der Kaiser im Untersberge Bechstein, Ludwig 0 urn:cts:tg:BechsteinLudwig.Sagen.DeutschesSagenbuch.977DerKeferloherJahrmarkt: Der Keferloher Jahrmarkt Bechstein, Ludwig 0 urn:cts:tg:BechsteinLudwig.Sagen.DeutschesSagenbuch.824DerKirchenbauzuKoenigsberg: Der Kirchenbau zu Königsberg Bechstein, Ludwig 0 urn:cts:tg:BechsteinLudwig.Sagen.DeutschesSagenbuch.570DerKlapperer: Der Klapperer Bechstein, Ludwig 0 urn:cts:tg:BechsteinLudwig.DeutschesMaerchenbuch.DerkleineDaeumling: Der kleine Däumling Bechstein, Ludwig 0 urn:cts:tg:BechsteinLudwig.Sagen.DeutschesSagenbuch.442DerkleineSchneider: Der kleine Schneider Bechstein, Ludwig 0 urn:cts:tg:BechsteinLudwig.Sagen.DeutschesSagenbuch.931DerKlopferundderStauferGeist: Der Klopfer und der Staufer Geist Bechstein, Ludwig 0 urn:cts:tg:BechsteinLudwig.Sagen.DeutschesSagenbuch.108DerKlosteresel: Der Klosteresel Bechstein, Ludwig 0 urn:cts:tg:BechsteinLudwig.DeutschesMaerchenbuch.DerKoenigimBade: Der König im Bade Bechstein, Ludwig 0 urn:cts:tg:BechsteinLudwig.Sagen.DeutschesSagenbuch.239DerKoenigimBerge: Der König im Berge Bechstein, Ludwig 0 urn:cts:tg:BechsteinLudwig.Sagen.DeutschesSagenbuch.664DerKoenigimBerge: Der König im Berge Bechstein, Ludwig 0 urn:cts:tg:BechsteinLudwig.Sagen.DeutschesSagenbuch.649DerKopfdesRatsmannes: Der Kopf des Ratsmannes Bechstein, Ludwig 0 urn:cts:tg:BechsteinLudwig.Sagen.DeutschesSagenbuch.24DerKreuzliberg: Der Kreuzliberg Bechstein, Ludwig 0 urn:cts:tg:BechsteinLudwig.Sagen.DeutschesSagenbuch.462DerKriegaufWartburg: Der Krieg auf Wartburg Bechstein, Ludwig 0 urn:cts:tg:BechsteinLudwig.Sagen.DeutschesSagenbuch.851DerKroetenberg: Der Krötenberg Bechstein, Ludwig 0 urn:cts:tg:BechsteinLudwig.Sagen.DeutschesSagenbuch.32DerKroetenstuhl: Der Krötenstuhl Bechstein, Ludwig 0 urn:cts:tg:BechsteinLudwig.Sagen.DeutschesSagenbuch.100DerkuehneKurzbold: Der kühne Kurzbold Bechstein, Ludwig 0 urn:cts:tg:BechsteinLudwig.Sagen.DeutschesSagenbuch.574DerlangeManninHof: Der lange Mann in Hof Bechstein, Ludwig 0 urn:cts:tg:BechsteinLudwig.Sagen.DeutschesSagenbuch.397DerletzteGrafvonKlettenberg: Der letzte Graf von Klettenberg Bechstein, Ludwig 0 urn:cts:tg:BechsteinLudwig.Sagen.DeutschesSagenbuch.373DerletzteGroschen: Der letzte Groschen Bechstein, Ludwig 0 urn:cts:tg:BechsteinLudwig.Sagen.DeutschesSagenbuch.765DerletzteTrauerritter: Der letzte Trauerritter Bechstein, Ludwig 0 urn:cts:tg:BechsteinLudwig.Sagen.DeutschesSagenbuch.758DerLiebenbach: Der Liebenbach Bechstein, Ludwig 0 urn:cts:tg:BechsteinLudwig.Sagen.DeutschesSagenbuch.60DerLindwurmaufFrankenstein: Der Lindwurm auf Frankenstein Bechstein, Ludwig 0 urn:cts:tg:BechsteinLudwig.NeuesdeutschesMaerchenbuch.DerlistigeRabe: Der listige Rabe Bechstein, Ludwig 0 urn:cts:tg:BechsteinLudwig.Sagen.DeutschesSagenbuch.870DerLoell: Der Löll Bechstein, Ludwig 0 urn:cts:tg:BechsteinLudwig.Lyrik.FaustusEinGedicht.11DerLustgarten: Der Lustgarten Bechstein, Ludwig 0 urn:cts:tg:BechsteinLudwig.Sagen.DeutschesSagenbuch.405DerMaegdesprung: Der Mägdesprung Bechstein, Ludwig 0 urn:cts:tg:BechsteinLudwig.Lyrik.FaustusEinGedicht.13DerMagus: Der Magus Bechstein, Ludwig 0 urn:cts:tg:BechsteinLudwig.DeutschesMaerchenbuch.DerMannohneHerz: Der Mann ohne Herz Bechstein, Ludwig 0 urn:cts:tg:BechsteinLudwig.DeutschesMaerchenbuch.DerMannunddieSchlange: Der Mann und die Schlange Bechstein, Ludwig 0 urn:cts:tg:BechsteinLudwig.Sagen.DeutschesSagenbuch.982DerMarquartsteiner: Der Marquartsteiner Bechstein, Ludwig 0 urn:cts:tg:BechsteinLudwig.Sagen.DeutschesSagenbuch.521DerMoenchaufBlankenburg: Der Mönch auf Blankenburg Bechstein, Ludwig 0 urn:cts:tg:BechsteinLudwig.DeutschesMaerchenbuch.DerMoenchunddasVoegelein: Der Mönch und das Vögelein Bechstein, Ludwig 0 urn:cts:tg:BechsteinLudwig.Sagen.DeutschesSagenbuch.443DerMoenchvonReifenstein: Der Mönch von Reifenstein Bechstein, Ludwig 0 urn:cts:tg:BechsteinLudwig.Sagen.DeutschesSagenbuch.599DerMordgarten: Der Mordgarten Bechstein, Ludwig 0 urn:cts:tg:BechsteinLudwig.Sagen.DeutschesSagenbuch.33DerMuehlenbaer: Der Mühlenbär Bechstein, Ludwig 0 urn:cts:tg:BechsteinLudwig.Sagen.DeutschesSagenbuch.564DerMuehlgoetz: Der Mühlgötz Bechstein, Ludwig 0 urn:cts:tg:BechsteinLudwig.DeutschesMaerchenbuch.DerMuellerunddieNixe: Der Müller und die Nixe Bechstein, Ludwig 0 urn:cts:tg:BechsteinLudwig.Lyrik.FaustusEinGedicht.18DerNachtRitt: Der Nacht-Ritt Bechstein, Ludwig 0 urn:cts:tg:BechsteinLudwig.Sagen.DeutschesSagenbuch.693DerNachtjaegerimButzenreut: Der Nachtjäger im Butzenreut Bechstein, Ludwig 0 urn:cts:tg:BechsteinLudwig.Sagen.DeutschesSagenbuch.305DernackteSpiegel: Der nackte Spiegel Bechstein, Ludwig 0 urn:cts:tg:BechsteinLudwig.Sagen.DeutschesSagenbuch.614DerNamevonOschatz: Der Name von Oschatz Bechstein, Ludwig 0 urn:cts:tg:BechsteinLudwig.Lyrik.FaustusEinGedicht.28DerneueActaeon: Der neue Actaeon Bechstein, Ludwig 0 urn:cts:tg:BechsteinLudwig.Sagen.DeutschesSagenbuch.419DerNonnengeistzuGehofen: Der Nonnengeist zu Gehofen Bechstein, Ludwig 0 urn:cts:tg:BechsteinLudwig.Sagen.DeutschesSagenbuch.235DerOpfersteinaufdemRombinus: Der Opferstein auf dem Rombinus Bechstein, Ludwig 0 urn:cts:tg:BechsteinLudwig.Lyrik.FaustusEinGedicht.6DerPakt: Der Pakt Bechstein, Ludwig 0 urn:cts:tg:BechsteinLudwig.Sagen.DeutschesSagenbuch.859DerPassauerToelpel: Der Passauer Tölpel Bechstein, Ludwig 0 urn:cts:tg:BechsteinLudwig.Sagen.DeutschesSagenbuch.798DerPaukervonNiklashausen: Der Pauker von Niklashausen Bechstein, Ludwig 0 urn:cts:tg:BechsteinLudwig.Sagen.DeutschesSagenbuch.927DerPelzmaerte: Der Pelzmärte Bechstein, Ludwig 0 urn:cts:tg:BechsteinLudwig.Sagen.DeutschesSagenbuch.843DerPetersberg: Der Petersberg Bechstein, Ludwig 0 urn:cts:tg:BechsteinLudwig.Sagen.DeutschesSagenbuch.952DerPferdeheilige: Der Pferdeheilige Bechstein, Ludwig 0 urn:cts:tg:BechsteinLudwig.Sagen.DeutschesSagenbuch.10DerPilatusunddieHerdmanndli: Der Pilatus und die Herdmanndli Bechstein, Ludwig 0 urn:cts:tg:BechsteinLudwig.Sagen.DeutschesSagenbuch.892DerRabeaufStolzeneck: Der Rabe auf Stolzeneck Bechstein, Ludwig 0 urn:cts:tg:BechsteinLudwig.NeuesdeutschesMaerchenbuch.DerRabenArglistundRache: Der Raben Arglist und Rache Bechstein, Ludwig 0 urn:cts:tg:BechsteinLudwig.Sagen.DeutschesSagenbuch.840DerRabenflug: Der Rabenflug Bechstein, Ludwig 0 urn:cts:tg:BechsteinLudwig.Sagen.DeutschesSagenbuch.391DerRammelsbergundderRammberg: Der Rammelsberg und der Rammberg Bechstein, Ludwig 0 urn:cts:tg:BechsteinLudwig.Sagen.DeutschesSagenbuch.916DerRanzenpuffer: Der Ranzenpuffer Bechstein, Ludwig 0 urn:cts:tg:BechsteinLudwig.NeuesdeutschesMaerchenbuch.DerredendeEsel: Der redende Esel Bechstein, Ludwig 0 urn:cts:tg:BechsteinLudwig.Lyrik.FaustusEinGedicht.19DerRegenbogen: Der Regenbogen Bechstein, Ludwig 0 urn:cts:tg:BechsteinLudwig.Sagen.DeutschesSagenbuch.262DerRemterpfeiler: Der Remterpfeiler Bechstein, Ludwig 0 urn:cts:tg:BechsteinLudwig.DeutschesMaerchenbuch.DerRichterundderTeufel: Der Richter und der Teufel Bechstein, Ludwig 0 urn:cts:tg:BechsteinLudwig.Sagen.DeutschesSagenbuch.577DerRiesemitdemgoldnenPantoffel: Der Riese mit dem goldnen Pantoffel Bechstein, Ludwig 0 urn:cts:tg:BechsteinLudwig.Sagen.DeutschesSagenbuch.631DerRosenkranz: Der Rosenkranz Bechstein, Ludwig 0 urn:cts:tg:BechsteinLudwig.Sagen.DeutschesSagenbuch.41DerRotbartzuKaiserslautern: Der Rotbart zu Kaiserslautern Bechstein, Ludwig 0 urn:cts:tg:BechsteinLudwig.Sagen.DeutschesSagenbuch.662DerroteLeu: Der rote Leu Bechstein, Ludwig 0 urn:cts:tg:BechsteinLudwig.Sagen.DeutschesSagenbuch.495DerroteStein: Der rote Stein Bechstein, Ludwig 0 urn:cts:tg:BechsteinLudwig.Lyrik.FaustusEinGedicht.24DerSchatz: Der Schatz Bechstein, Ludwig 0 urn:cts:tg:BechsteinLudwig.Sagen.DeutschesSagenbuch.789DerSchellenberg: Der Schellenberg Bechstein, Ludwig 0 urn:cts:tg:BechsteinLudwig.Sagen.DeutschesSagenbuch.941DerSchlangenkoenig: Der Schlangenkönig Bechstein, Ludwig 0 urn:cts:tg:BechsteinLudwig.Sagen.DeutschesSagenbuch.874DerSchlegel: Der Schlegel Bechstein, Ludwig 0 urn:cts:tg:BechsteinLudwig.Sagen.DeutschesSagenbuch.251DerSchlossbergbeiKreuzburg: Der Schloßberg bei Kreuzburg Bechstein, Ludwig 0 urn:cts:tg:BechsteinLudwig.Sagen.DeutschesSagenbuch.234DerSchlossvogt: Der Schloßvogt Bechstein, Ludwig 0 urn:cts:tg:BechsteinLudwig.Sagen.DeutschesSagenbuch.452DerSchmiedinRuhla: Der Schmied in Ruhla Bechstein, Ludwig 0 urn:cts:tg:BechsteinLudwig.DeutschesMaerchenbuch.DerSchmiedvonJueterbogk: Der Schmied von Jüterbogk Bechstein, Ludwig 0 urn:cts:tg:BechsteinLudwig.Sagen.DeutschesSagenbuch.983DerSchneidervonUnken: Der Schneider von Unken Bechstein, Ludwig 0 urn:cts:tg:BechsteinLudwig.Sagen.DeutschesSagenbuch.196DerschnelleReiterTod: Der schnelle Reiter Tod Bechstein, Ludwig 0 urn:cts:tg:BechsteinLudwig.Sagen.DeutschesSagenbuch.960DerSchusterzuLauingen: Der Schuster zu Lauingen Bechstein, Ludwig 0 urn:cts:tg:BechsteinLudwig.Sagen.DeutschesSagenbuch.135DerSchwanritter: Der Schwanritter Bechstein, Ludwig 0 urn:cts:tg:BechsteinLudwig.NeuesdeutschesMaerchenbuch.DerschwarzeGraf: Der schwarze Graf Bechstein, Ludwig 0 urn:cts:tg:BechsteinLudwig.Sagen.DeutschesSagenbuch.836DerSeckendorfeLindenkraenzlein: Der Seckendorfe Lindenkränzlein Bechstein, Ludwig 0 urn:cts:tg:BechsteinLudwig.Sagen.DeutschesSagenbuch.707DerSeherimFrankental: Der Seher im Frankental Bechstein, Ludwig 0 urn:cts:tg:BechsteinLudwig.Sagen.DeutschesSagenbuch.379DerSoesterSchatz: Der Soester Schatz Bechstein, Ludwig 0 urn:cts:tg:BechsteinLudwig.Sagen.DeutschesSagenbuch.242DerSpringinHeiligenbrunn: Der Spring in Heiligenbrunn Bechstein, Ludwig 0 urn:cts:tg:BechsteinLudwig.Sagen.DeutschesSagenbuch.426DerSprungvomGiebichenstein: Der Sprung vom Giebichenstein Bechstein, Ludwig 0 urn:cts:tg:BechsteinLudwig.Sagen.DeutschesSagenbuch.581DerStadtpfeiferausOrlamuende: Der Stadtpfeifer aus Orlamünde Bechstein, Ludwig 0 urn:cts:tg:BechsteinLudwig.Sagen.DeutschesSagenbuch.558DerStammnameReuss: Der Stammname Reuß Bechstein, Ludwig 0 urn:cts:tg:BechsteinLudwig.NeuesdeutschesMaerchenbuch.DerstarkeGottlieb: Der starke Gottlieb Bechstein, Ludwig 0 urn:cts:tg:BechsteinLudwig.Sagen.DeutschesSagenbuch.361DerstarkeJochem: Der starke Jochem Bechstein, Ludwig 0 urn:cts:tg:BechsteinLudwig.Sagen.DeutschesSagenbuch.830DerStettfelderRuegerecht: Der Stettfelder Rügerecht Bechstein, Ludwig 0 urn:cts:tg:BechsteinLudwig.Sagen.DeutschesSagenbuch.80DerStiefelvollWein: Der Stiefel voll Wein Bechstein, Ludwig 0 urn:cts:tg:BechsteinLudwig.Sagen.DeutschesSagenbuch.22DerStierenbach: Der Stierenbach Bechstein, Ludwig 0 urn:cts:tg:BechsteinLudwig.Sagen.DeutschesSagenbuch.863DerStockenfels: Der Stockenfels Bechstein, Ludwig 0 urn:cts:tg:BechsteinLudwig.Sagen.DeutschesSagenbuch.447DerStuffenberg: Der Stuffenberg Bechstein, Ludwig 0 urn:cts:tg:BechsteinLudwig.Sagen.DeutschesSagenbuch.502DerTannenbusch: Der Tannenbusch Bechstein, Ludwig 0 urn:cts:tg:BechsteinLudwig.Sagen.DeutschesSagenbuch.409DerTanzteich: Der Tanzteich Bechstein, Ludwig 0 urn:cts:tg:BechsteinLudwig.Sagen.DeutschesSagenbuch.372DerTeufeleinFuersprech: Der Teufel ein Fürsprech Bechstein, Ludwig 0 urn:cts:tg:BechsteinLudwig.Sagen.DeutschesSagenbuch.121DerTeufelimPonellenturm: Der Teufel im Ponellenturm Bechstein, Ludwig 0 urn:cts:tg:BechsteinLudwig.Sagen.DeutschesSagenbuch.901DerTeufelinSchiltach: Der Teufel in Schiltach Bechstein, Ludwig 0 urn:cts:tg:BechsteinLudwig.DeutschesMaerchenbuch.DerTeufelistlosoderdasMaerlein: Der Teufel ist los oder das Märlein Bechstein, Ludwig 0 urn:cts:tg:BechsteinLudwig.Sagen.DeutschesSagenbuch.86DerTeufelsbuendnerinVirdung: Der Teufelsbündner in Virdung Bechstein, Ludwig 0 urn:cts:tg:BechsteinLudwig.Sagen.DeutschesSagenbuch.668DerTeufelsrachen: Der Teufelsrachen Bechstein, Ludwig 0 urn:cts:tg:BechsteinLudwig.Sagen.DeutschesSagenbuch.70DerTeufelswegaufFalkenstein: Der Teufelsweg auf Falkenstein Bechstein, Ludwig 0 urn:cts:tg:BechsteinLudwig.Sagen.DeutschesSagenbuch.422DerThueringerundSachsenHerkunftundStreiten: Der Thüringer und Sachsen Herkunft und Streiten Bechstein, Ludwig 0 urn:cts:tg:BechsteinLudwig.Sagen.DeutschesSagenbuch.408DerTotenweg: Der Totenweg Bechstein, Ludwig 0 urn:cts:tg:BechsteinLudwig.Sagen.DeutschesSagenbuch.157DerueberquellendeWasserpuetz: Der überquellende Wasserpütz Bechstein, Ludwig 0 urn:cts:tg:BechsteinLudwig.NeuesdeutschesMaerchenbuch.DerundankbareSohn: Der undankbare Sohn Bechstein, Ludwig 0 urn:cts:tg:BechsteinLudwig.Sagen.DeutschesSagenbuch.475DerVenetianer: Der Venetianer Bechstein, Ludwig 0 urn:cts:tg:BechsteinLudwig.Sagen.DeutschesSagenbuch.741DervergrabeneKobold: Der vergrabene Kobold Bechstein, Ludwig 0 urn:cts:tg:BechsteinLudwig.Sagen.DeutschesSagenbuch.989DerverloreneJaeger: Der verlorene Jäger Bechstein, Ludwig 0 urn:cts:tg:BechsteinLudwig.Sagen.DeutschesSagenbuch.780DerverloreneSchleier: Der verlorene Schleier Bechstein, Ludwig 0 urn:cts:tg:BechsteinLudwig.Sagen.DeutschesSagenbuch.689DerverwuenschteBurggraf: Der verwünschte Burggraf Bechstein, Ludwig 0 urn:cts:tg:BechsteinLudwig.DeutschesMaerchenbuch.DerWachholderbaum: Der Wachholderbaum Bechstein, Ludwig 0 urn:cts:tg:BechsteinLudwig.Sagen.DeutschesSagenbuch.572DerwahreChristbaum: Der wahre Christbaum Bechstein, Ludwig 0 urn:cts:tg:BechsteinLudwig.Sagen.DeutschesSagenbuch.209DerWaldkommt: Der Wald kommt Bechstein, Ludwig 0 urn:cts:tg:BechsteinLudwig.Sagen.DeutschesSagenbuch.746DerWallfahrtgarten: Der Wallfahrtgarten Bechstein, Ludwig 0 urn:cts:tg:BechsteinLudwig.Sagen.DeutschesSagenbuch.710DerwandelndeMoench: Der wandelnde Mönch Bechstein, Ludwig 0 urn:cts:tg:BechsteinLudwig.NeuesdeutschesMaerchenbuch.DerWandergeselle: Der Wandergeselle Bechstein, Ludwig 0 urn:cts:tg:BechsteinLudwig.NeuesdeutschesMaerchenbuch.DerwanderndeStab: Der wandernde Stab Bechstein, Ludwig 0 urn:cts:tg:BechsteinLudwig.Sagen.DeutschesSagenbuch.468DerWangenbiss: Der Wangenbiß Bechstein, Ludwig 0 urn:cts:tg:BechsteinLudwig.Lyrik.FaustusEinGedicht.21DerWarner: Der Warner Bechstein, Ludwig 0 urn:cts:tg:BechsteinLudwig.Sagen.DeutschesSagenbuch.528DerWassermann: Der Wassermann Bechstein, Ludwig 0 urn:cts:tg:BechsteinLudwig.Sagen.DeutschesSagenbuch.529DerWechselbalgzuGrosswitz: Der Wechselbalg zu Großwitz Bechstein, Ludwig 0 urn:cts:tg:BechsteinLudwig.Sagen.DeutschesSagenbuch.773DerWeiberWetzstein: Der Weiber Wetzstein Bechstein, Ludwig 0 urn:cts:tg:BechsteinLudwig.Sagen.DeutschesSagenbuch.951DerWeibertrunkzuWeilheim: Der Weibertrunk zu Weilheim Bechstein, Ludwig 0 urn:cts:tg:BechsteinLudwig.DeutschesMaerchenbuch.DerweisseWolf: Der weiße Wolf Bechstein, Ludwig 0 urn:cts:tg:BechsteinLudwig.Sagen.DeutschesSagenbuch.917DerWeltsjaeger: Der Weltsjäger Bechstein, Ludwig 0 urn:cts:tg:BechsteinLudwig.Sagen.DeutschesSagenbuch.320DerWerwolfstein: Der Werwolfstein Bechstein, Ludwig 0 urn:cts:tg:BechsteinLudwig.DeutschesMaerchenbuch.DerWettlaufzwischendemHasenunddemIgel: Der Wettlauf zwischen dem Hasen und dem Igel Bechstein, Ludwig 0 urn:cts:tg:BechsteinLudwig.Sagen.DeutschesSagenbuch.81DerwildeJaeger: Der wilde Jäger Bechstein, Ludwig 0 urn:cts:tg:BechsteinLudwig.Sagen.DeutschesSagenbuch.176DerwildeJaegerinDithmarschen: Der wilde Jäger in Dithmarschen Bechstein, Ludwig 0 urn:cts:tg:BechsteinLudwig.Sagen.DeutschesSagenbuch.479DerWittgenstein: Der Wittgenstein Bechstein, Ludwig 0 urn:cts:tg:BechsteinLudwig.Sagen.DeutschesSagenbuch.178DerWode: Der Wode Bechstein, Ludwig 0 urn:cts:tg:BechsteinLudwig.Sagen.DeutschesSagenbuch.597DerWolfram: Der Wolfram Bechstein, Ludwig 0 urn:cts:tg:BechsteinLudwig.Sagen.DeutschesSagenbuch.658DerWunderbrunnenzuLomnitz: Der Wunderbrunnen zu Lomnitz Bechstein, Ludwig 0 urn:cts:tg:BechsteinLudwig.Sagen.DeutschesSagenbuch.30DerZaehringerUrsprung: Der Zähringer Ursprung Bechstein, Ludwig 0 urn:cts:tg:BechsteinLudwig.Sagen.DeutschesSagenbuch.596DerzaertlicheWolf: Der zärtliche Wolf Bechstein, Ludwig 0 urn:cts:tg:BechsteinLudwig.DeutschesMaerchenbuch.DerZauberWettkampf: Der Zauber-Wettkampf Bechstein, Ludwig 0 urn:cts:tg:BechsteinLudwig.Sagen.DeutschesSagenbuch.197DerZauberervonPloen: Der Zauberer von Plön Bechstein, Ludwig 0 urn:cts:tg:BechsteinLudwig.Sagen.DeutschesSagenbuch.610DerZauberjunge: Der Zauberjunge Bechstein, Ludwig 0 urn:cts:tg:BechsteinLudwig.Lyrik.FaustusEinGedicht.15DerZaubermantel: Der Zaubermantel Bechstein, Ludwig 0 urn:cts:tg:BechsteinLudwig.Lyrik.FaustusEinGedicht.23DerZauberring: Der Zauberring Bechstein, Ludwig 0 urn:cts:tg:BechsteinLudwig.Lyrik.FaustusEinGedicht.27DerZaubersaal: Der Zaubersaal Bechstein, Ludwig 0 urn:cts:tg:BechsteinLudwig.Sagen.DeutschesSagenbuch.700DerZiegelvomWaldstein: Der Ziegel vom Waldstein Bechstein, Ludwig 0 urn:cts:tg:BechsteinLudwig.Sagen.DeutschesSagenbuch.831DesBambergerDomesGruendung: Des Bamberger Domes Gründung Bechstein, Ludwig 0 urn:cts:tg:BechsteinLudwig.Sagen.DeutschesSagenbuch.556DesBilsenschnittersLohn: Des Bilsenschnitters Lohn Bechstein, Ludwig 0 urn:cts:tg:BechsteinLudwig.Sagen.DeutschesSagenbuch.421DesBischofsKatze: Des Bischofs Katze Bechstein, Ludwig 0 urn:cts:tg:BechsteinLudwig.Sagen.DeutschesSagenbuch.455DeseisernenLandgrafenBegaengnis: Des eisernen Landgrafen Begängnis Bechstein, Ludwig 0 urn:cts:tg:BechsteinLudwig.Sagen.DeutschesSagenbuch.458DeseisernenLandgrafenSeele: Des eisernen Landgrafen Seele Bechstein, Ludwig 0 urn:cts:tg:BechsteinLudwig.Sagen.DeutschesSagenbuch.628DesFahnenjunkersSprung: Des Fahnenjunkers Sprung Bechstein, Ludwig 0 urn:cts:tg:BechsteinLudwig.Sagen.DeutschesSagenbuch.766DesFrankenlandesApostel: Des Frankenlandes Apostel Bechstein, Ludwig 0 urn:cts:tg:BechsteinLudwig.Sagen.DeutschesSagenbuch.590DesGrafenSpruechwort: Des Grafen Sprüchwort Bechstein, Ludwig 0 urn:cts:tg:BechsteinLudwig.DeutschesMaerchenbuch.DesHundesNot: Des Hundes Not Bechstein, Ludwig 0 urn:cts:tg:BechsteinLudwig.Sagen.DeutschesSagenbuch.660DesKindesWeissagung: Des Kindes Weissagung Bechstein, Ludwig 0 urn:cts:tg:BechsteinLudwig.DeutschesMaerchenbuch.DeskleinenHirtenGlueckstraum: Des kleinen Hirten Glückstraum Bechstein, Ludwig 0 urn:cts:tg:BechsteinLudwig.Sagen.DeutschesSagenbuch.444DesKoenigsAbenteuer: Des Königs Abenteuer Bechstein, Ludwig 0 urn:cts:tg:BechsteinLudwig.DeutschesMaerchenbuch.DesKoenigsMuenster: Des Königs Münster Bechstein, Ludwig 0 urn:cts:tg:BechsteinLudwig.Sagen.DeutschesSagenbuch.68DesKoenigsWeihnacht: Des Königs Weihnacht Bechstein, Ludwig 0 urn:cts:tg:BechsteinLudwig.Sagen.DeutschesSagenbuch.622DesMoenchsSpruechwort: Des Mönchs Sprüchwort Bechstein, Ludwig 0 urn:cts:tg:BechsteinLudwig.Sagen.DeutschesSagenbuch.137DesRiesenHandwerfen: Des Riesen Handwerfen Bechstein, Ludwig 0 urn:cts:tg:BechsteinLudwig.Sagen.DeutschesSagenbuch.53DesRodensteinersAuszug: Des Rodensteiners Auszug Bechstein, Ludwig 0 urn:cts:tg:BechsteinLudwig.Sagen.DeutschesSagenbuch.2DesSchweizervolkesUrsprung: Des Schweizervolkes Ursprung Bechstein, Ludwig 0 urn:cts:tg:BechsteinLudwig.Sagen.DeutschesSagenbuch.441DesTeufelsKanzel: Des Teufels Kanzel Bechstein, Ludwig 0 urn:cts:tg:BechsteinLudwig.Sagen.DeutschesSagenbuch.878DesTeufelsNase: Des Teufels Nase Bechstein, Ludwig 0 urn:cts:tg:BechsteinLudwig.Sagen.DeutschesSagenbuch.852DieAbensbergerSchar: Die Abensberger Schar Bechstein, Ludwig 0 urn:cts:tg:BechsteinLudwig.Sagen.DeutschesSagenbuch.365DieAdamstaenzer: Die Adamstänzer Bechstein, Ludwig 0 urn:cts:tg:BechsteinLudwig.NeuesdeutschesMaerchenbuch.DieAdlerunddieRaben: Die Adler und die Raben Bechstein, Ludwig 0 urn:cts:tg:BechsteinLudwig.Sagen.DeutschesSagenbuch.255DieAllensteinerZwergmaennlein: Die Allensteiner Zwergmännlein Bechstein, Ludwig 0 urn:cts:tg:BechsteinLudwig.Sagen.DeutschesSagenbuch.734DieAlpnonne: Die Alpnonne Bechstein, Ludwig 0 urn:cts:tg:BechsteinLudwig.Sagen.DeutschesSagenbuch.816DiealteStadtSchweinfurtundihrGoetzeLollus: Die alte Stadt Schweinfurt und ihr Götze Lollus Bechstein, Ludwig 0 urn:cts:tg:BechsteinLudwig.Sagen.DeutschesSagenbuch.875DiearmeSeele: Die arme Seele Bechstein, Ludwig 0 urn:cts:tg:BechsteinLudwig.Sagen.DeutschesSagenbuch.818DieauferstandeneFrau: Die auferstandene Frau Bechstein, Ludwig 0 urn:cts:tg:BechsteinLudwig.Sagen.DeutschesSagenbuch.437DieAuswanderungderHeiligen: Die Auswanderung der Heiligen Bechstein, Ludwig 0 urn:cts:tg:BechsteinLudwig.Sagen.DeutschesSagenbuch.257DieBarstukken: Die Barstukken Bechstein, Ludwig 0 urn:cts:tg:BechsteinLudwig.Sagen.DeutschesSagenbuch.26DieBaslerUhrglocke: Die Basler Uhrglocke Bechstein, Ludwig 0 urn:cts:tg:BechsteinLudwig.NeuesdeutschesMaerchenbuch.DiebeidenBrueder: Die beiden Brüder Bechstein, Ludwig 0 urn:cts:tg:BechsteinLudwig.Sagen.DeutschesSagenbuch.617DiebeidenKroeten: Die beiden Kröten Bechstein, Ludwig 0 urn:cts:tg:BechsteinLudwig.DeutschesMaerchenbuch.DiebeidenkugelrundenMueller: Die beiden kugelrunden Müller Bechstein, Ludwig 0 urn:cts:tg:BechsteinLudwig.Sagen.DeutschesSagenbuch.11DieBergmanndlischuetzenHerdenundFische: Die Bergmanndli schützen Herden und Fische Bechstein, Ludwig 0 urn:cts:tg:BechsteinLudwig.Sagen.DeutschesSagenbuch.550DiebestrafteMagd: Die bestrafte Magd Bechstein, Ludwig 0 urn:cts:tg:BechsteinLudwig.Sagen.DeutschesSagenbuch.555DieBilbzen: Die Bilbzen Bechstein, Ludwig 0 urn:cts:tg:BechsteinLudwig.Sagen.DeutschesSagenbuch.812DieBilseiche: Die Bilseiche Bechstein, Ludwig 0 urn:cts:tg:BechsteinLudwig.Sagen.DeutschesSagenbuch.423DieBonifaziuspfennige: Die Bonifaziuspfennige Bechstein, Ludwig 0 urn:cts:tg:BechsteinLudwig.Sagen.DeutschesSagenbuch.633DieboesenKatzen: Die bösen Katzen Bechstein, Ludwig 0 urn:cts:tg:BechsteinLudwig.Sagen.DeutschesSagenbuch.637DieBrautvomKynast: Die Braut vom Kynast Bechstein, Ludwig 0 urn:cts:tg:BechsteinLudwig.Sagen.DeutschesSagenbuch.97DieBrueder: Die Brüder Bechstein, Ludwig 0 urn:cts:tg:BechsteinLudwig.Sagen.DeutschesSagenbuch.670DieBruederCzechundLech: Die Brüder Czech und Lech Bechstein, Ludwig 0 urn:cts:tg:BechsteinLudwig.Sagen.DeutschesSagenbuch.129DiebuckligenMusikantenaufdemPervisch: Die buckligen Musikanten auf dem Pervisch Bechstein, Ludwig 0 urn:cts:tg:BechsteinLudwig.Sagen.DeutschesSagenbuch.551DieBuschgrossmutter: Die Buschgroßmutter Bechstein, Ludwig 0 urn:cts:tg:BechsteinLudwig.DeutschesMaerchenbuch.DiedankbarenTiere: Die dankbaren Tiere Bechstein, Ludwig 0 urn:cts:tg:BechsteinLudwig.Sagen.DeutschesSagenbuch.280DiedreiAuflagen: Die drei Auflagen Bechstein, Ludwig 0 urn:cts:tg:BechsteinLudwig.Sagen.DeutschesSagenbuch.663DiedreiBergleuteimKuttenberg: Die drei Bergleute im Kuttenberg Bechstein, Ludwig 0 urn:cts:tg:BechsteinLudwig.DeutschesMaerchenbuch.DiedreidummenTeufel: Die drei dummen Teufel Bechstein, Ludwig 0 urn:cts:tg:BechsteinLudwig.DeutschesMaerchenbuch.DiedreiFedern: Die drei Federn Bechstein, Ludwig 0 urn:cts:tg:BechsteinLudwig.DeutschesMaerchenbuch.DiedreiGaben: Die drei Gaben Bechstein, Ludwig 0 urn:cts:tg:BechsteinLudwig.DeutschesMaerchenbuch.DiedreiHochzeitsgaeste: Die drei Hochzeitsgäste Bechstein, Ludwig 0 urn:cts:tg:BechsteinLudwig.Sagen.DeutschesSagenbuch.260DiedreiHostien: Die drei Hostien Bechstein, Ludwig 0 urn:cts:tg:BechsteinLudwig.DeutschesMaerchenbuch.DiedreiHunde: Die drei Hunde Bechstein, Ludwig 0 urn:cts:tg:BechsteinLudwig.Sagen.DeutschesSagenbuch.997DiedreiJungfern: Die drei Jungfern Bechstein, Ludwig 0 urn:cts:tg:BechsteinLudwig.Sagen.DeutschesSagenbuch.207DiedreiMeister: Die drei Meister Bechstein, Ludwig 0 urn:cts:tg:BechsteinLudwig.DeutschesMaerchenbuch.DiedreiMusikanten: Die drei Musikanten Bechstein, Ludwig 0 urn:cts:tg:BechsteinLudwig.Sagen.DeutschesSagenbuch.882DiedreiseltsamenHeiligen: Die drei seltsamen Heiligen Bechstein, Ludwig 0 urn:cts:tg:BechsteinLudwig.NeuesdeutschesMaerchenbuch.DiedreiWuensche: Die drei Wünsche Bechstein, Ludwig 0 urn:cts:tg:BechsteinLudwig.Sagen.DeutschesSagenbuch.287DiedreieckteWevelsburg: Die dreieckte Wevelsburg Bechstein, Ludwig 0 urn:cts:tg:BechsteinLudwig.Sagen.DeutschesSagenbuch.166DieElben: Die Elben Bechstein, Ludwig 0 urn:cts:tg:BechsteinLudwig.Sagen.DeutschesSagenbuch.323DieElbjungfer: Die Elbjungfer Bechstein, Ludwig 0 urn:cts:tg:BechsteinLudwig.Sagen.DeutschesSagenbuch.71DieEppsteiner: Die Eppsteiner Bechstein, Ludwig 0 urn:cts:tg:BechsteinLudwig.Sagen.DeutschesSagenbuch.375DieErbsensteine: Die Erbsensteine Bechstein, Ludwig 0 urn:cts:tg:BechsteinLudwig.Sagen.DeutschesSagenbuch.946DieErdbeeren: Die Erdbeeren Bechstein, Ludwig 0 urn:cts:tg:BechsteinLudwig.Sagen.DeutschesSagenbuch.919DieFarrensamenholer: Die Farrensamenholer Bechstein, Ludwig 0 urn:cts:tg:BechsteinLudwig.Sagen.DeutschesSagenbuch.273DieFingerlingsbraut: Die Fingerlingsbraut Bechstein, Ludwig 0 urn:cts:tg:BechsteinLudwig.Sagen.DeutschesSagenbuch.432DieFlegler: Die Flegler Bechstein, Ludwig 0 urn:cts:tg:BechsteinLudwig.Sagen.DeutschesSagenbuch.754DieFleischerzuGerstungen: Die Fleischer zu Gerstungen Bechstein, Ludwig 0 urn:cts:tg:BechsteinLudwig.Sagen.DeutschesSagenbuch.776DiefliegendenKnaben: Die fliegenden Knaben Bechstein, Ludwig 0 urn:cts:tg:BechsteinLudwig.Sagen.DeutschesSagenbuch.236DiefliegendenToten: Die fliegenden Toten Bechstein, Ludwig 0 urn:cts:tg:BechsteinLudwig.Sagen.DeutschesSagenbuch.347DieFrauvonAlvensleben: Die Frau von Alvensleben Bechstein, Ludwig 0 urn:cts:tg:BechsteinLudwig.Sagen.DeutschesSagenbuch.99DieFrauvonStein: Die Frau von Stein Bechstein, Ludwig 0 urn:cts:tg:BechsteinLudwig.Sagen.DeutschesSagenbuch.425DieFrauvonWeissenburg: Die Frau von Weißenburg Bechstein, Ludwig 0 urn:cts:tg:BechsteinLudwig.Sagen.DeutschesSagenbuch.269DieFrauenzuKulm: Die Frauen zu Kulm Bechstein, Ludwig 0 urn:cts:tg:BechsteinLudwig.Sagen.DeutschesSagenbuch.976DiefrommeBarbara: Die fromme Barbara Bechstein, Ludwig 0 urn:cts:tg:BechsteinLudwig.Sagen.DeutschesSagenbuch.871DieGalgendenkler: Die Galgendenkler Bechstein, Ludwig 0 urn:cts:tg:BechsteinLudwig.Sagen.DeutschesSagenbuch.788DieGarnkocherin: Die Garnkocherin Bechstein, Ludwig 0 urn:cts:tg:BechsteinLudwig.Sagen.DeutschesSagenbuch.102DieGefangenenaufAltenahr: Die Gefangenen auf Altenahr Bechstein, Ludwig 0 urn:cts:tg:BechsteinLudwig.Sagen.DeutschesSagenbuch.364DieGeharnischten: Die Geharnischten Bechstein, Ludwig 0 urn:cts:tg:BechsteinLudwig.Sagen.DeutschesSagenbuch.592DieGeisselfahrer: Die Geißelfahrer Bechstein, Ludwig 0 urn:cts:tg:BechsteinLudwig.Sagen.DeutschesSagenbuch.416DieGeisteraufArnstein: Die Geister auf Arnstein Bechstein, Ludwig 0 urn:cts:tg:BechsteinLudwig.Sagen.DeutschesSagenbuch.265DieGeisteraufderChristburg: Die Geister auf der Christburg Bechstein, Ludwig 0 urn:cts:tg:BechsteinLudwig.Sagen.DeutschesSagenbuch.367DieGeldfresserin: Die Geldfresserin Bechstein, Ludwig 0 urn:cts:tg:BechsteinLudwig.Sagen.DeutschesSagenbuch.838DiegeraubteHostie: Die geraubte Hostie Bechstein, Ludwig 0 urn:cts:tg:BechsteinLudwig.Sagen.DeutschesSagenbuch.358DiegespenstigenMaeher: Die gespenstigen Mäher Bechstein, Ludwig 0 urn:cts:tg:BechsteinLudwig.Sagen.DeutschesSagenbuch.192DiegetreueAlte: Die getreue Alte Bechstein, Ludwig 0 urn:cts:tg:BechsteinLudwig.Sagen.DeutschesSagenbuch.87DiegetreueFrauFlorentina: Die getreue Frau Florentina Bechstein, Ludwig 0 urn:cts:tg:BechsteinLudwig.Sagen.DeutschesSagenbuch.795DiegleichenFrauen: Die gleichen Frauen Bechstein, Ludwig 0 urn:cts:tg:BechsteinLudwig.Sagen.DeutschesSagenbuch.511DieGlockevomGottesfeld: Die Glocke vom Gottesfeld Bechstein, Ludwig 0 urn:cts:tg:BechsteinLudwig.Sagen.DeutschesSagenbuch.76DiegluehendenKohlen: Die glühenden Kohlen Bechstein, Ludwig 0 urn:cts:tg:BechsteinLudwig.NeuesdeutschesMaerchenbuch.DiegoldeneSchaeferei: Die goldene Schäferei Bechstein, Ludwig 0 urn:cts:tg:BechsteinLudwig.Sagen.DeutschesSagenbuch.994DieGoldkohlen: Die Goldkohlen Bechstein, Ludwig 0 urn:cts:tg:BechsteinLudwig.DeutschesMaerchenbuch.DieGoldmariaunddiePechmaria: Die Goldmaria und die Pechmaria Bechstein, Ludwig 0 urn:cts:tg:BechsteinLudwig.Sagen.DeutschesSagenbuch.669DieGoldmaus: Die Goldmaus Bechstein, Ludwig 0 urn:cts:tg:BechsteinLudwig.Sagen.DeutschesSagenbuch.345DiegoldneLaus: Die goldne Laus Bechstein, Ludwig 0 urn:cts:tg:BechsteinLudwig.Sagen.DeutschesSagenbuch.774DiegoldnenErbsen: Die goldnen Erbsen Bechstein, Ludwig 0 urn:cts:tg:BechsteinLudwig.Sagen.DeutschesSagenbuch.990DieGoldzacken: Die Goldzacken Bechstein, Ludwig 0 urn:cts:tg:BechsteinLudwig.Lyrik.FaustusEinGedicht.29DieGraefinvonAnhalt: Die Graefin von Anhalt Bechstein, Ludwig 0 urn:cts:tg:BechsteinLudwig.Sagen.DeutschesSagenbuch.582DieGraefinvonOrlamuende: Die Gräfin von Orlamünde Bechstein, Ludwig 0 urn:cts:tg:BechsteinLudwig.Sagen.DeutschesSagenbuch.392DieGrubenzuStAndreasberg: Die Gruben zu St. Andreasberg Bechstein, Ludwig 0 urn:cts:tg:BechsteinLudwig.Sagen.DeutschesSagenbuch.381DiegrueneunddieduerreLinde: Die grüne und die dürre Linde Bechstein, Ludwig 0 urn:cts:tg:BechsteinLudwig.Sagen.DeutschesSagenbuch.202DieHandausdemGrabe: Die Hand aus dem Grabe Bechstein, Ludwig 0 urn:cts:tg:BechsteinLudwig.Sagen.DeutschesSagenbuch.527DieHangeeiche: Die Hangeeiche Bechstein, Ludwig 0 urn:cts:tg:BechsteinLudwig.Sagen.DeutschesSagenbuch.497DieHarchelsbeerhecke: Die Harchelsbeerhecke Bechstein, Ludwig 0 urn:cts:tg:BechsteinLudwig.Sagen.DeutschesSagenbuch.731DieHassfurtjungfraumitderGluecksblume: Die Haßfurtjungfrau mit der Glücksblume Bechstein, Ludwig 0 urn:cts:tg:BechsteinLudwig.Sagen.DeutschesSagenbuch.934DieHeiden: Die Heiden Bechstein, Ludwig 0 urn:cts:tg:BechsteinLudwig.Sagen.DeutschesSagenbuch.656DieheidnischeJungfrauzuGlatz: Die heidnische Jungfrau zu Glatz Bechstein, Ludwig 0 urn:cts:tg:BechsteinLudwig.Sagen.DeutschesSagenbuch.66DieheiligeBilhilde: Die heilige Bilhilde Bechstein, Ludwig 0 urn:cts:tg:BechsteinLudwig.Sagen.DeutschesSagenbuch.264DieheiligeDorothea: Die heilige Dorothea Bechstein, Ludwig 0 urn:cts:tg:BechsteinLudwig.Sagen.DeutschesSagenbuch.465DieheiligeElisabeth: Die heilige Elisabeth Bechstein, Ludwig 0 urn:cts:tg:BechsteinLudwig.Sagen.DeutschesSagenbuch.683DieheiligeErde: Die heilige Erde Bechstein, Ludwig 0 urn:cts:tg:BechsteinLudwig.Sagen.DeutschesSagenbuch.92DieheiligeGenofeva: Die heilige Genofeva Bechstein, Ludwig 0 urn:cts:tg:BechsteinLudwig.Sagen.DeutschesSagenbuch.819DieheiligeJungfrauschuetztMuennerstadt: Die heilige Jungfrau schützt Münnerstadt Bechstein, Ludwig 0 urn:cts:tg:BechsteinLudwig.Sagen.DeutschesSagenbuch.853DieheiligeStilla: Die heilige Stilla Bechstein, Ludwig 0 urn:cts:tg:BechsteinLudwig.Sagen.DeutschesSagenbuch.64DieheiligenKreuzezuMainz: Die heiligen Kreuze zu Mainz Bechstein, Ludwig 0 urn:cts:tg:BechsteinLudwig.Sagen.DeutschesSagenbuch.821DieheiligenSalzfluesseunddieSalzburgen: Die heiligen Salzflüsse und die Salzburgen Bechstein, Ludwig 0 urn:cts:tg:BechsteinLudwig.Lyrik.FaustusEinGedicht.31DieHeimkehr: Die Heimkehr Bechstein, Ludwig 0 urn:cts:tg:BechsteinLudwig.Sagen.DeutschesSagenbuch.729DieHennenburgen: Die Hennenburgen Bechstein, Ludwig 0 urn:cts:tg:BechsteinLudwig.Sagen.DeutschesSagenbuch.12DieHerdmanndliziehenweg: Die Herdmanndli ziehen weg Bechstein, Ludwig 0 urn:cts:tg:BechsteinLudwig.Sagen.DeutschesSagenbuch.8DieHerrenvonHohensax: Die Herren von Hohensax Bechstein, Ludwig 0 urn:cts:tg:BechsteinLudwig.DeutschesMaerchenbuch.DieHexeunddieKoenigskinder: Die Hexe und die Königskinder Bechstein, Ludwig 0 urn:cts:tg:BechsteinLudwig.Sagen.DeutschesSagenbuch.128DieHinzleinzuAachen: Die Hinzlein zu Aachen Bechstein, Ludwig 0 urn:cts:tg:BechsteinLudwig.Sagen.DeutschesSagenbuch.699DieHoelleaufdemRudolfstein: Die Hölle auf dem Rudolfstein Bechstein, Ludwig 0 urn:cts:tg:BechsteinLudwig.Sagen.DeutschesSagenbuch.862DieHundezuWeissenstein: Die Hunde zu Weißenstein Bechstein, Ludwig 0 urn:cts:tg:BechsteinLudwig.Sagen.DeutschesSagenbuch.299DieHuenen: Die Hünen Bechstein, Ludwig 0 urn:cts:tg:BechsteinLudwig.Sagen.DeutschesSagenbuch.560DieHuettenmaennchenimKlosterhammer: Die Hüttenmännchen im Klosterhammer Bechstein, Ludwig 0 urn:cts:tg:BechsteinLudwig.Sagen.DeutschesSagenbuch.140DieIsabellenfarbe: Die Isabellenfarbe Bechstein, Ludwig 0 urn:cts:tg:BechsteinLudwig.Sagen.DeutschesSagenbuch.608DieJenaischeChristnacht: Die Jenaische Christnacht Bechstein, Ludwig 0 urn:cts:tg:BechsteinLudwig.Sagen.DeutschesSagenbuch.45DieJudeninWorms: Die Juden in Worms Bechstein, Ludwig 0 urn:cts:tg:BechsteinLudwig.Sagen.DeutschesSagenbuch.532DieJungfraumitdemBart: Die Jungfrau mit dem Bart Bechstein, Ludwig 0 urn:cts:tg:BechsteinLudwig.Sagen.DeutschesSagenbuch.724DieJungfraumitdemZopf: Die Jungfrau mit dem Zopf Bechstein, Ludwig 0 urn:cts:tg:BechsteinLudwig.DeutschesMaerchenbuch.DieKatzeunddieMaus: Die Katze und die Maus Bechstein, Ludwig 0 urn:cts:tg:BechsteinLudwig.Sagen.DeutschesSagenbuch.398DieKelle: Die Kelle Bechstein, Ludwig 0 urn:cts:tg:BechsteinLudwig.Sagen.DeutschesSagenbuch.180DieKielkroepfe: Die Kielkröpfe Bechstein, Ludwig 0 urn:cts:tg:BechsteinLudwig.Sagen.DeutschesSagenbuch.294DieKindervonHameln: Die Kinder von Hameln Bechstein, Ludwig 0 urn:cts:tg:BechsteinLudwig.Sagen.DeutschesSagenbuch.518DieKirchensaeulenundderTeufel: Die Kirchensäulen und der Teufel Bechstein, Ludwig 0 urn:cts:tg:BechsteinLudwig.Sagen.DeutschesSagenbuch.151DieKlabautermaennchen: Die Klabautermännchen Bechstein, Ludwig 0 urn:cts:tg:BechsteinLudwig.Sagen.DeutschesSagenbuch.464DiekleineBrautausUngarn: Die kleine Braut aus Ungarn Bechstein, Ludwig 0 urn:cts:tg:BechsteinLudwig.DeutschesMaerchenbuch.DieKnabenmitdengoldnenSternlein: Die Knaben mit den goldnen Sternlein Bechstein, Ludwig 0 urn:cts:tg:BechsteinLudwig.Sagen.DeutschesSagenbuch.105DieKnappschaftimLuederich: Die Knappschaft im Lüderich Bechstein, Ludwig 0 urn:cts:tg:BechsteinLudwig.Sagen.DeutschesSagenbuch.274DieKobolde: Die Kobolde Bechstein, Ludwig 0 urn:cts:tg:BechsteinLudwig.Sagen.DeutschesSagenbuch.114DieKoelnerDomSage: Die Kölner Dom-Sage Bechstein, Ludwig 0 urn:cts:tg:BechsteinLudwig.Sagen.DeutschesSagenbuch.226DieKoenigeWidewutoundBruteno: Die Könige Widewuto und Bruteno Bechstein, Ludwig 0 urn:cts:tg:BechsteinLudwig.Sagen.DeutschesSagenbuch.380DieKoenigstochter: Die Königstochter Bechstein, Ludwig 0 urn:cts:tg:BechsteinLudwig.Sagen.DeutschesSagenbuch.48DieKoenigstochtervomRhein: Die Königstochter vom Rhein Bechstein, Ludwig 0 urn:cts:tg:BechsteinLudwig.DeutschesMaerchenbuch.DieKornaehren: Die Kornähren Bechstein, Ludwig 0 urn:cts:tg:BechsteinLudwig.Sagen.DeutschesSagenbuch.199DieKrempnerGlocke: Die Krempner Glocke Bechstein, Ludwig 0 urn:cts:tg:BechsteinLudwig.Sagen.DeutschesSagenbuch.315DieKroeppel: Die Kröppel Bechstein, Ludwig 0 urn:cts:tg:BechsteinLudwig.NeuesdeutschesMaerchenbuch.DieKuhhirten: Die Kuhhirten Bechstein, Ludwig 0 urn:cts:tg:BechsteinLudwig.Sagen.DeutschesSagenbuch.825DiekuehneMagd: Die kühne Magd Bechstein, Ludwig 0 urn:cts:tg:BechsteinLudwig.Sagen.DeutschesSagenbuch.963DieKuemmernisbilder: Die Kümmernisbilder Bechstein, Ludwig 0 urn:cts:tg:BechsteinLudwig.Sagen.DeutschesSagenbuch.893DieLandschaden: Die Landschaden Bechstein, Ludwig 0 urn:cts:tg:BechsteinLudwig.Sagen.DeutschesSagenbuch.454DielebendigeMauer: Die lebendige Mauer Bechstein, Ludwig 0 urn:cts:tg:BechsteinLudwig.DeutschesMaerchenbuch.DieLebensgeschichtederMausSambar: Die Lebensgeschichte der Maus Sambar Bechstein, Ludwig 0 urn:cts:tg:BechsteinLudwig.Sagen.DeutschesSagenbuch.932DieledernenMaenndle: Die ledernen Männdle Bechstein, Ludwig 0 urn:cts:tg:BechsteinLudwig.Sagen.DeutschesSagenbuch.106DieletzteSaat: Die letzte Saat Bechstein, Ludwig 0 urn:cts:tg:BechsteinLudwig.Sagen.DeutschesSagenbuch.772DieletztenAuersberge: Die letzten Auersberge Bechstein, Ludwig 0 urn:cts:tg:BechsteinLudwig.Sagen.DeutschesSagenbuch.829DielichtenSteine: Die lichten Steine Bechstein, Ludwig 0 urn:cts:tg:BechsteinLudwig.Sagen.DeutschesSagenbuch.657DieLindederSibylle: Die Linde der Sibylle Bechstein, Ludwig 0 urn:cts:tg:BechsteinLudwig.Sagen.DeutschesSagenbuch.101DieLuftbruecke: Die Luftbrücke Bechstein, Ludwig 0 urn:cts:tg:BechsteinLudwig.Lyrik.FaustusEinGedicht.25DieLuftjagd: Die Luftjagd Bechstein, Ludwig 0 urn:cts:tg:BechsteinLudwig.Sagen.DeutschesSagenbuch.150DieMahr: Die Mahr Bechstein, Ludwig 0 urn:cts:tg:BechsteinLudwig.Sagen.DeutschesSagenbuch.747DieMaennerimFlussberg: Die Männer im Flußberg Bechstein, Ludwig 0 urn:cts:tg:BechsteinLudwig.Sagen.DeutschesSagenbuch.91DieMartyrergraeber: Die Martyrergräber Bechstein, Ludwig 0 urn:cts:tg:BechsteinLudwig.Sagen.DeutschesSagenbuch.153DieMeerminnen: Die Meerminnen Bechstein, Ludwig 0 urn:cts:tg:BechsteinLudwig.Sagen.DeutschesSagenbuch.616DieMelanchthonsbirnen: Die Melanchthonsbirnen Bechstein, Ludwig 0 urn:cts:tg:BechsteinLudwig.Sagen.DeutschesSagenbuch.684DieMoenchevonSaar: Die Mönche von Saar Bechstein, Ludwig 0 urn:cts:tg:BechsteinLudwig.Sagen.DeutschesSagenbuch.767DieMoorjungfrauen: Die Moorjungfrauen Bechstein, Ludwig 0 urn:cts:tg:BechsteinLudwig.Sagen.DeutschesSagenbuch.996DieMordau: Die Mordau Bechstein, Ludwig 0 urn:cts:tg:BechsteinLudwig.Sagen.DeutschesSagenbuch.37DieMuensteruhr: Die Münsteruhr Bechstein, Ludwig 0 urn:cts:tg:BechsteinLudwig.Sagen.DeutschesSagenbuch.923DieNachtfraeulein: Die Nachtfräulein Bechstein, Ludwig 0 urn:cts:tg:BechsteinLudwig.Sagen.DeutschesSagenbuch.195DienaechtlicheTrauung: Die nächtliche Trauung Bechstein, Ludwig 0 urn:cts:tg:BechsteinLudwig.Sagen.DeutschesSagenbuch.603DieNaegelstaetterWeide: Die Nägelstätter Weide Bechstein, Ludwig 0 urn:cts:tg:BechsteinLudwig.Sagen.DeutschesSagenbuch.181DieNissenunddieWolterkens: Die Nissen und die Wolterkens Bechstein, Ludwig 0 urn:cts:tg:BechsteinLudwig.Sagen.DeutschesSagenbuch.727DieNixeausderTotenlache: Die Nixe aus der Totenlache Bechstein, Ludwig 0 urn:cts:tg:BechsteinLudwig.Sagen.DeutschesSagenbuch.232DieNixevonNidden: Die Nixe von Nidden Bechstein, Ludwig 0 urn:cts:tg:BechsteinLudwig.Sagen.DeutschesSagenbuch.394DieNixeiunddasWeingartenloch: Die Nixei und das Weingartenloch Bechstein, Ludwig 0 urn:cts:tg:BechsteinLudwig.Sagen.DeutschesSagenbuch.623DiePerlenschoten: Die Perlenschoten Bechstein, Ludwig 0 urn:cts:tg:BechsteinLudwig.Sagen.DeutschesSagenbuch.817DiePetersstirne: Die Petersstirne Bechstein, Ludwig 0 urn:cts:tg:BechsteinLudwig.Sagen.DeutschesSagenbuch.117DiePferdeausdemBodenloch: Die Pferde aus dem Bodenloch Bechstein, Ludwig 0 urn:cts:tg:BechsteinLudwig.Sagen.DeutschesSagenbuch.679DiePragerBrueckeundihreWahrzeichen: Die Prager Brücke und ihre Wahrzeichen Bechstein, Ludwig 0 urn:cts:tg:BechsteinLudwig.DeutschesMaerchenbuch.DieProbestueckedesMeisterdiebes: Die Probestücke des Meisterdiebes Bechstein, Ludwig 0 urn:cts:tg:BechsteinLudwig.Sagen.DeutschesSagenbuch.410DieQuaeste: Die Quäste Bechstein, Ludwig 0 urn:cts:tg:BechsteinLudwig.Sagen.DeutschesSagenbuch.971DierechteHand: Die rechte Hand Bechstein, Ludwig 0 urn:cts:tg:BechsteinLudwig.Sagen.DeutschesSagenbuch.484DieReifsteigshalde: Die Reifsteigshalde Bechstein, Ludwig 0 urn:cts:tg:BechsteinLudwig.Sagen.DeutschesSagenbuch.972DieReismuehle: Die Reismühle Bechstein, Ludwig 0 urn:cts:tg:BechsteinLudwig.Sagen.DeutschesSagenbuch.744DieRingelsteine: Die Ringelsteine Bechstein, Ludwig 0 urn:cts:tg:BechsteinLudwig.Sagen.DeutschesSagenbuch.779DieRitterdesEbersberges: Die Ritter des Ebersberges Bechstein, Ludwig 0 urn:cts:tg:BechsteinLudwig.Sagen.DeutschesSagenbuch.507DieRitterdesHermannsberges: Die Ritter des Hermannsberges Bechstein, Ludwig 0 urn:cts:tg:BechsteinLudwig.Sagen.DeutschesSagenbuch.252DieRitterunddieNonnen: Die Ritter und die Nonnen Bechstein, Ludwig 0 urn:cts:tg:BechsteinLudwig.Sagen.DeutschesSagenbuch.828DieRittervomAltenstein: Die Ritter vom Altenstein Bechstein, Ludwig 0 urn:cts:tg:BechsteinLudwig.Sagen.DeutschesSagenbuch.823DieRitterkapelleinHassfurt: Die Ritterkapelle in Haßfurt Bechstein, Ludwig 0 urn:cts:tg:BechsteinLudwig.Sagen.DeutschesSagenbuch.343DieRolandsaeulen: Die Rolandsäulen Bechstein, Ludwig 0 urn:cts:tg:BechsteinLudwig.Sagen.DeutschesSagenbuch.337DieroteFurt: Die rote Furt Bechstein, Ludwig 0 urn:cts:tg:BechsteinLudwig.Sagen.DeutschesSagenbuch.800DieRuedenvonCollenberg: Die Rüden von Collenberg Bechstein, Ludwig 0 urn:cts:tg:BechsteinLudwig.Sagen.DeutschesSagenbuch.191DieRungholderaufNordstrand: Die Rungholder auf Nordstrand Bechstein, Ludwig 0 urn:cts:tg:BechsteinLudwig.Sagen.DeutschesSagenbuch.509DieRuppbergsjungfern: Die Ruppbergsjungfern Bechstein, Ludwig 0 urn:cts:tg:BechsteinLudwig.Sagen.DeutschesSagenbuch.639DieRuettelweiber: Die Rüttelweiber Bechstein, Ludwig 0 urn:cts:tg:BechsteinLudwig.Sagen.DeutschesSagenbuch.544DieSaalnixen: Die Saalnixen Bechstein, Ludwig 0 urn:cts:tg:BechsteinLudwig.Sagen.DeutschesSagenbuch.998DieSalzmaenneramDuerrenberge: Die Salzmänner am Dürrenberge Bechstein, Ludwig 0 urn:cts:tg:BechsteinLudwig.Sagen.DeutschesSagenbuch.304DieSalzsau: Die Salzsau Bechstein, Ludwig 0 urn:cts:tg:BechsteinLudwig.Sagen.DeutschesSagenbuch.749DieSalzungerSeen: Die Salzunger Seen Bechstein, Ludwig 0 urn:cts:tg:BechsteinLudwig.Sagen.DeutschesSagenbuch.187DieSassenunddieJueten: Die Sassen und die Jüten Bechstein, Ludwig 0 urn:cts:tg:BechsteinLudwig.Sagen.DeutschesSagenbuch.678DieSaeulederDrahomira: Die Säule der Drahomira Bechstein, Ludwig 0 urn:cts:tg:BechsteinLudwig.NeuesdeutschesMaerchenbuch.DiescharfeSchere: Die scharfe Schere Bechstein, Ludwig 0 urn:cts:tg:BechsteinLudwig.Sagen.DeutschesSagenbuch.820DiescharfeSchere: Die scharfe Schere Bechstein, Ludwig 0 urn:cts:tg:BechsteinLudwig.Sagen.DeutschesSagenbuch.578DieSchaetzeindenCamsenbergen: Die Schätze in den Camsenbergen Bechstein, Ludwig 0 urn:cts:tg:BechsteinLudwig.Sagen.DeutschesSagenbuch.248DieSchatzgraebermoenche: Die Schatzgräbermönche Bechstein, Ludwig 0 urn:cts:tg:BechsteinLudwig.Sagen.DeutschesSagenbuch.42DieschiffendenMoenche: Die schiffenden Mönche Bechstein, Ludwig 0 urn:cts:tg:BechsteinLudwig.Sagen.DeutschesSagenbuch.915DieSchimmelreiter: Die Schimmelreiter Bechstein, Ludwig 0 urn:cts:tg:BechsteinLudwig.Sagen.DeutschesSagenbuch.174DieSchlachtaufdemTausendteufelsdamme: Die Schlacht auf dem Tausendteufelsdamme Bechstein, Ludwig 0 urn:cts:tg:BechsteinLudwig.Sagen.DeutschesSagenbuch.615DieSchlachtbeiLucka: Die Schlacht bei Lucka Bechstein, Ludwig 0 urn:cts:tg:BechsteinLudwig.Sagen.DeutschesSagenbuch.132DieschlafendenKinder: Die schlafenden Kinder Bechstein, Ludwig 0 urn:cts:tg:BechsteinLudwig.Sagen.DeutschesSagenbuch.961DieSchlangealsGast: Die Schlange als Gast Bechstein, Ludwig 0 urn:cts:tg:BechsteinLudwig.Sagen.DeutschesSagenbuch.508DieSchlangeamkaltenBrunnen: Die Schlange am kalten Brunnen Bechstein, Ludwig 0 urn:cts:tg:BechsteinLudwig.NeuesdeutschesMaerchenbuch.DieSchlangemitdemgoldnenSchluessel: Die Schlange mit dem goldnen Schlüssel Bechstein, Ludwig 0 urn:cts:tg:BechsteinLudwig.NeuesdeutschesMaerchenbuch.DieSchlangenamme: Die Schlangenamme Bechstein, Ludwig 0 urn:cts:tg:BechsteinLudwig.Sagen.DeutschesSagenbuch.942DieSchlangenamme: Die Schlangenamme Bechstein, Ludwig 0 urn:cts:tg:BechsteinLudwig.Sagen.DeutschesSagenbuch.27DieSchlangenjungfrauimHeidenlochbeiAugst: Die Schlangenjungfrau im Heidenloch bei Augst Bechstein, Ludwig 0 urn:cts:tg:BechsteinLudwig.NeuesdeutschesMaerchenbuch.DieschlimmeNachtwache: Die schlimme Nachtwache Bechstein, Ludwig 0 urn:cts:tg:BechsteinLudwig.DeutschesMaerchenbuch.DieschoenejungeBraut: Die schöne junge Braut Bechstein, Ludwig 0 urn:cts:tg:BechsteinLudwig.Sagen.DeutschesSagenbuch.857DieschoeneMaria: Die schöne Maria Bechstein, Ludwig 0 urn:cts:tg:BechsteinLudwig.Sagen.DeutschesSagenbuch.956DieSchrettele: Die Schrettele Bechstein, Ludwig 0 urn:cts:tg:BechsteinLudwig.Sagen.DeutschesSagenbuch.43DieSchwabenschuessel: Die Schwabenschüssel Bechstein, Ludwig 0 urn:cts:tg:BechsteinLudwig.Sagen.DeutschesSagenbuch.185DieschwarzeGretunddasDanewerk: Die schwarze Gret und das Danewerk Bechstein, Ludwig 0 urn:cts:tg:BechsteinLudwig.Sagen.DeutschesSagenbuch.189DieschwarzeSchule: Die schwarze Schule Bechstein, Ludwig 0 urn:cts:tg:BechsteinLudwig.Sagen.DeutschesSagenbuch.685DieschwarzeSchulezuBudecz: Die schwarze Schule zu Budecz Bechstein, Ludwig 0 urn:cts:tg:BechsteinLudwig.Sagen.DeutschesSagenbuch.775DieSchwerbeladenen: Die Schwerbeladenen Bechstein, Ludwig 0 urn:cts:tg:BechsteinLudwig.Sagen.DeutschesSagenbuch.659DieSchwesternvonTrossky: Die Schwestern von Troßky Bechstein, Ludwig 0 urn:cts:tg:BechsteinLudwig.Sagen.DeutschesSagenbuch.201DieSchwesterntuerme: Die Schwesterntürme Bechstein, Ludwig 0 urn:cts:tg:BechsteinLudwig.Sagen.DeutschesSagenbuch.896DieSeejungfrauen: Die Seejungfrauen Bechstein, Ludwig 0 urn:cts:tg:BechsteinLudwig.Sagen.DeutschesSagenbuch.665DieSeelenderErtrunkenen: Die Seelen der Ertrunkenen Bechstein, Ludwig 0 urn:cts:tg:BechsteinLudwig.Sagen.DeutschesSagenbuch.198DieSeeraeuber: Die Seeräuber Bechstein, Ludwig 0 urn:cts:tg:BechsteinLudwig.DeutschesMaerchenbuch.DiesiebenGeisslein: Die sieben Geißlein Bechstein, Ludwig 0 urn:cts:tg:BechsteinLudwig.Sagen.DeutschesSagenbuch.221DieSiebeninRostock: Die Sieben in Rostock Bechstein, Ludwig 0 urn:cts:tg:BechsteinLudwig.Sagen.DeutschesSagenbuch.160DiesiebenMeerminnen: Die sieben Meerminnen Bechstein, Ludwig 0 urn:cts:tg:BechsteinLudwig.DeutschesMaerchenbuch.DiesiebenRaben: Die sieben Raben Bechstein, Ludwig 0 urn:cts:tg:BechsteinLudwig.DeutschesMaerchenbuch.DiesiebenSchwanen: Die sieben Schwanen Bechstein, Ludwig 0 urn:cts:tg:BechsteinLudwig.Sagen.DeutschesSagenbuch.94DiesiebenSchwestern: Die sieben Schwestern Bechstein, Ludwig 0 urn:cts:tg:BechsteinLudwig.Sagen.DeutschesSagenbuch.308DiesiebenTrappen: Die sieben Trappen Bechstein, Ludwig 0 urn:cts:tg:BechsteinLudwig.Sagen.DeutschesSagenbuch.606DiesiebenWundervonJena: Die sieben Wunder von Jena Bechstein, Ludwig 0 urn:cts:tg:BechsteinLudwig.Sagen.DeutschesSagenbuch.534DiesilberneOrgel: Die silberne Orgel Bechstein, Ludwig 0 urn:cts:tg:BechsteinLudwig.Sagen.DeutschesSagenbuch.593DieSondersiechen: Die Sondersiechen Bechstein, Ludwig 0 urn:cts:tg:BechsteinLudwig.Sagen.DeutschesSagenbuch.842DieSpinnerin: Die Spinnerin Bechstein, Ludwig 0 urn:cts:tg:BechsteinLudwig.Sagen.DeutschesSagenbuch.333DieSpinnerinimMond: Die Spinnerin im Mond Bechstein, Ludwig 0 urn:cts:tg:BechsteinLudwig.Sagen.DeutschesSagenbuch.4DieStGallerMoencheerbetenWein: Die St. Galler Mönche erbeten Wein Bechstein, Ludwig 0 urn:cts:tg:BechsteinLudwig.Sagen.DeutschesSagenbuch.984DiesteinerneAgnes: Die steinerne Agnes Bechstein, Ludwig 0 urn:cts:tg:BechsteinLudwig.Sagen.DeutschesSagenbuch.751DiesteinerneWiege: Die steinerne Wiege Bechstein, Ludwig 0 urn:cts:tg:BechsteinLudwig.Sagen.DeutschesSagenbuch.704DiestilleWiese: Die stille Wiese Bechstein, Ludwig 0 urn:cts:tg:BechsteinLudwig.Sagen.DeutschesSagenbuch.366DieStrohbruecke: Die Strohbrücke Bechstein, Ludwig 0 urn:cts:tg:BechsteinLudwig.Sagen.DeutschesSagenbuch.609DieStudentenpassion: Die Studentenpassion Bechstein, Ludwig 0 urn:cts:tg:BechsteinLudwig.Sagen.DeutschesSagenbuch.355DiestummenFroesche: Die stummen Frösche Bechstein, Ludwig 0 urn:cts:tg:BechsteinLudwig.Sagen.DeutschesSagenbuch.314DieTaenzervonKolbeck: Die Tänzer von Kolbeck Bechstein, Ludwig 0 urn:cts:tg:BechsteinLudwig.Sagen.DeutschesSagenbuch.651DieTanzwuetigenzuReichenbach: Die Tanzwütigen zu Reichenbach Bechstein, Ludwig 0 urn:cts:tg:BechsteinLudwig.Sagen.DeutschesSagenbuch.6DieTellensage: Die Tellensage Bechstein, Ludwig 0 urn:cts:tg:BechsteinLudwig.Sagen.DeutschesSagenbuch.21DieTeufelsbruecke: Die Teufelsbrücke Bechstein, Ludwig 0 urn:cts:tg:BechsteinLudwig.Sagen.DeutschesSagenbuch.371DieTeufelshufeisen: Die Teufelshufeisen Bechstein, Ludwig 0 urn:cts:tg:BechsteinLudwig.Sagen.DeutschesSagenbuch.742DieTeufelsmahdenbeimSchlosseLiebenstein: Die Teufelsmahden beim Schlosse Liebenstein Bechstein, Ludwig 0 urn:cts:tg:BechsteinLudwig.Sagen.DeutschesSagenbuch.402DieTeufelsmauern: Die Teufelsmauern Bechstein, Ludwig 0 urn:cts:tg:BechsteinLudwig.Sagen.DeutschesSagenbuch.677DieTeufelssaeuleaufdemWischerad: Die Teufelssäule auf dem Wischerad Bechstein, Ludwig 0 urn:cts:tg:BechsteinLudwig.Sagen.DeutschesSagenbuch.846DieTeufelssaeulen: Die Teufelssäulen Bechstein, Ludwig 0 urn:cts:tg:BechsteinLudwig.Sagen.DeutschesSagenbuch.523DietoerichtenMusikanten: Die törichten Musikanten Bechstein, Ludwig 0 urn:cts:tg:BechsteinLudwig.Sagen.DeutschesSagenbuch.313DietoteBraut: Die tote Braut Bechstein, Ludwig 0 urn:cts:tg:BechsteinLudwig.Sagen.DeutschesSagenbuch.134DieToteninLoewen: Die Toten in Löwen Bechstein, Ludwig 0 urn:cts:tg:BechsteinLudwig.Sagen.DeutschesSagenbuch.346DieTotenglocke: Die Totenglocke Bechstein, Ludwig 0 urn:cts:tg:BechsteinLudwig.Sagen.DeutschesSagenbuch.44DieTotenglockenzuSpeier: Die Totenglocken zu Speier Bechstein, Ludwig 0 urn:cts:tg:BechsteinLudwig.Sagen.DeutschesSagenbuch.726DieTotenmette: Die Totenmette Bechstein, Ludwig 0 urn:cts:tg:BechsteinLudwig.Sagen.DeutschesSagenbuch.525DieTotenschauerin: Die Totenschauerin Bechstein, Ludwig 0 urn:cts:tg:BechsteinLudwig.Sagen.DeutschesSagenbuch.148DieTueckeboldeLodderundlangeWapper: Die Tückebolde Lodder und lange Wapper Bechstein, Ludwig 0 urn:cts:tg:BechsteinLudwig.Sagen.DeutschesSagenbuch.752DieTulipane: Die Tulipane Bechstein, Ludwig 0 urn:cts:tg:BechsteinLudwig.Sagen.DeutschesSagenbuch.981DieuebergosseneAlm: Die übergossene Alm Bechstein, Ludwig 0 urn:cts:tg:BechsteinLudwig.Sagen.DeutschesSagenbuch.634DieumirrendenStiefeln: Die umirrenden Stiefeln Bechstein, Ludwig 0 urn:cts:tg:BechsteinLudwig.Sagen.DeutschesSagenbuch.267DieumreitendenFeldmesser: Die umreitenden Feldmesser Bechstein, Ludwig 0 urn:cts:tg:BechsteinLudwig.Sagen.DeutschesSagenbuch.580DieUnkluge: Die Unkluge Bechstein, Ludwig 0 urn:cts:tg:BechsteinLudwig.Sagen.DeutschesSagenbuch.955DieUntergaenger: Die Untergänger Bechstein, Ludwig 0 urn:cts:tg:BechsteinLudwig.Sagen.DeutschesSagenbuch.179DieUnterirdischen: Die Unterirdischen Bechstein, Ludwig 0 urn:cts:tg:BechsteinLudwig.Sagen.DeutschesSagenbuch.985DieUntersberger: Die Untersberger Bechstein, Ludwig 0 urn:cts:tg:BechsteinLudwig.Sagen.DeutschesSagenbuch.212DieUruralte: Die Ururalte Bechstein, Ludwig 0 urn:cts:tg:BechsteinLudwig.Sagen.DeutschesSagenbuch.473DieverfluchteJungfer: Die verfluchte Jungfer Bechstein, Ludwig 0 urn:cts:tg:BechsteinLudwig.Sagen.DeutschesSagenbuch.352DievermauertenTore: Die vermauerten Tore Bechstein, Ludwig 0 urn:cts:tg:BechsteinLudwig.Sagen.DeutschesSagenbuch.585DieverschiedenenTuerme: Die verschiedenen Türme Bechstein, Ludwig 0 urn:cts:tg:BechsteinLudwig.Sagen.DeutschesSagenbuch.712DieversunkeneKirche: Die versunkene Kirche Bechstein, Ludwig 0 urn:cts:tg:BechsteinLudwig.NeuesdeutschesMaerchenbuch.DieverwandelteMaus: Die verwandelte Maus Bechstein, Ludwig 0 urn:cts:tg:BechsteinLudwig.NeuesdeutschesMaerchenbuch.DieverwuenschteStadt: Die verwünschte Stadt Bechstein, Ludwig 0 urn:cts:tg:BechsteinLudwig.DeutschesMaerchenbuch.DieverzaubertePrinzessin: Die verzauberte Prinzessin Bechstein, Ludwig 0 urn:cts:tg:BechsteinLudwig.DeutschesMaerchenbuch.DievierklugenGesellen: Die vier klugen Gesellen Bechstein, Ludwig 0 urn:cts:tg:BechsteinLudwig.Sagen.DeutschesSagenbuch.713DievierzigRitter: Die vierzig Ritter Bechstein, Ludwig 0 urn:cts:tg:BechsteinLudwig.Sagen.DeutschesSagenbuch.841DieWaldjungfrauen: Die Waldjungfrauen Bechstein, Ludwig 0 urn:cts:tg:BechsteinLudwig.Sagen.DeutschesSagenbuch.98DiewandelndeNonne: Die wandelnde Nonne Bechstein, Ludwig 0 urn:cts:tg:BechsteinLudwig.Sagen.DeutschesSagenbuch.217DieWassermuhme: Die Wassermuhme Bechstein, Ludwig 0 urn:cts:tg:BechsteinLudwig.Sagen.DeutschesSagenbuch.739DieWasungerStreiche: Die Wasunger Streiche Bechstein, Ludwig 0 urn:cts:tg:BechsteinLudwig.Sagen.DeutschesSagenbuch.303DieWehklage: Die Wehklage Bechstein, Ludwig 0 urn:cts:tg:BechsteinLudwig.Sagen.DeutschesSagenbuch.887DieWeibertreue: Die Weibertreue Bechstein, Ludwig 0 urn:cts:tg:BechsteinLudwig.Sagen.DeutschesSagenbuch.93DieWeingoetteramRhein: Die Weingötter am Rhein Bechstein, Ludwig 0 urn:cts:tg:BechsteinLudwig.Sagen.DeutschesSagenbuch.360DieweisseFrau: Die weiße Frau Bechstein, Ludwig 0 urn:cts:tg:BechsteinLudwig.Sagen.DeutschesSagenbuch.487DieweisseFrauaufTenneberg: Die weiße Frau auf Tenneberg Bechstein, Ludwig 0 urn:cts:tg:BechsteinLudwig.Sagen.DeutschesSagenbuch.237DieweisseJungfrauderBayerburg: Die weiße Jungfrau der Bayerburg Bechstein, Ludwig 0 urn:cts:tg:BechsteinLudwig.Sagen.DeutschesSagenbuch.256DieweissenTauben: Die weißen Tauben Bechstein, Ludwig 0 urn:cts:tg:BechsteinLudwig.Sagen.DeutschesSagenbuch.797DieWettenburg: Die Wettenburg Bechstein, Ludwig 0 urn:cts:tg:BechsteinLudwig.Sagen.DeutschesSagenbuch.756DieWichtleinimWerratale: Die Wichtlein im Werratale Bechstein, Ludwig 0 urn:cts:tg:BechsteinLudwig.Sagen.DeutschesSagenbuch.58DieWiesenjungfrauunddasNiesen: Die Wiesenjungfrau und das Niesen Bechstein, Ludwig 0 urn:cts:tg:BechsteinLudwig.Sagen.DeutschesSagenbuch.539DiewildeBertha: Die wilde Bertha Bechstein, Ludwig 0 urn:cts:tg:BechsteinLudwig.Sagen.DeutschesSagenbuch.439DiewildeKirche: Die wilde Kirche Bechstein, Ludwig 0 urn:cts:tg:BechsteinLudwig.Sagen.DeutschesSagenbuch.55DieWindecker: Die Windecker Bechstein, Ludwig 0 urn:cts:tg:BechsteinLudwig.Sagen.DeutschesSagenbuch.806DieWirtinzurGans: Die Wirtin zur Gans Bechstein, Ludwig 0 urn:cts:tg:BechsteinLudwig.Sagen.DeutschesSagenbuch.75DieWisperstimme: Die Wisperstimme Bechstein, Ludwig 0 urn:cts:tg:BechsteinLudwig.Sagen.DeutschesSagenbuch.377DieWittekindsburgen: Die Wittekindsburgen Bechstein, Ludwig 0 urn:cts:tg:BechsteinLudwig.Sagen.DeutschesSagenbuch.494DieWunderderBerge: Die Wunder der Berge Bechstein, Ludwig 0 urn:cts:tg:BechsteinLudwig.Sagen.DeutschesSagenbuch.261DieWunderderMarienburg: Die Wunder der Marienburg Bechstein, Ludwig 0 urn:cts:tg:BechsteinLudwig.NeuesdeutschesMaerchenbuch.DieWuenschdinger: Die Wünschdinger Bechstein, Ludwig 0 urn:cts:tg:BechsteinLudwig.Sagen.DeutschesSagenbuch.25DieWuerfelwiese: Die Würfelwiese Bechstein, Ludwig 0 urn:cts:tg:BechsteinLudwig.Sagen.DeutschesSagenbuch.344DiewuestenTuerme: Die wüsten Türme Bechstein, Ludwig 0 urn:cts:tg:BechsteinLudwig.Sagen.DeutschesSagenbuch.815DieZollnervonderHallburg: Die Zollner von der Hallburg Bechstein, Ludwig 0 urn:cts:tg:BechsteinLudwig.Sagen.DeutschesSagenbuch.382DiezweiGleichen: Die zwei Gleichen Bechstein, Ludwig 0 urn:cts:tg:BechsteinLudwig.Sagen.DeutschesSagenbuch.513DieZwergederKammerloecher: Die Zwerge der Kammerlöcher Bechstein, Ludwig 0 urn:cts:tg:BechsteinLudwig.Sagen.DeutschesSagenbuch.301DieZwergenwiege: Die Zwergenwiege Bechstein, Ludwig 0 urn:cts:tg:BechsteinLudwig.Sagen.DeutschesSagenbuch.246DiezwoelfJohannes: Die zwölf Johannes Bechstein, Ludwig 0 urn:cts:tg:BechsteinLudwig.Sagen.DeutschesSagenbuch.895DiezwoelfSteine: Die zwölf Steine Bechstein, Ludwig 0 urn:cts:tg:BechsteinLudwig.Sagen.DeutschesSagenbuch.412DoktorFaustaufAnhalt: Doktor Faust auf Anhalt Bechstein, Ludwig 0 urn:cts:tg:BechsteinLudwig.Sagen.DeutschesSagenbuch.611DoktorFaustinAuerbachsKeller: Doktor Faust in Auerbachs Keller Bechstein, Ludwig 0 urn:cts:tg:BechsteinLudwig.Sagen.DeutschesSagenbuch.900DoktorFaustinSchwaben: Doktor Faust in Schwaben Bechstein, Ludwig 0 urn:cts:tg:BechsteinLudwig.Sagen.DeutschesSagenbuch.141DoktorFaustundseinTeufelJost: Doktor Faust und sein Teufel Jost Bechstein, Ludwig 0 urn:cts:tg:BechsteinLudwig.Sagen.DeutschesSagenbuch.591DoktorFaustsGaesschen: Doktor Fausts Gäßchen Bechstein, Ludwig 0 urn:cts:tg:BechsteinLudwig.Sagen.DeutschesSagenbuch.796DoktorLutherinWertheim: Doktor Luther in Wertheim Bechstein, Ludwig 0 urn:cts:tg:BechsteinLudwig.Sagen.DeutschesSagenbuch.515DoktorLutherverwuenschtdasSingerbergerSchloss: Doktor Luther verwünscht das Singerberger Schloß Bechstein, Ludwig 0 urn:cts:tg:BechsteinLudwig.Sagen.DeutschesSagenbuch.967DoktorLuthersFlucht: Doktor Luthers Flucht Bechstein, Ludwig 0 urn:cts:tg:BechsteinLudwig.Sagen.DeutschesSagenbuch.856DollingerundKrako: Dollinger und Krako Bechstein, Ludwig 0 urn:cts:tg:BechsteinLudwig.Sagen.DeutschesSagenbuch.120DomzuAachen: Dom zu Aachen Bechstein, Ludwig 0 urn:cts:tg:BechsteinLudwig.Sagen.DeutschesSagenbuch.206DorttanztBornholmhin: Dort tanzt Bornholm hin Bechstein, Ludwig 0 urn:cts:tg:BechsteinLudwig.Lyrik.FaustusEinGedicht.48DurchNachtzumLicht: Durch Nacht zum Licht Bechstein, Ludwig 0 urn:cts:tg:BechsteinLudwig.Sagen.DeutschesSagenbuch.504EbersdorfundEbersgrund: Ebersdorf und Ebersgrund Bechstein, Ludwig 0 urn:cts:tg:BechsteinLudwig.Sagen.DeutschesSagenbuch.54EginhartundEmma: Eginhart und Emma Bechstein, Ludwig 0 urn:cts:tg:BechsteinLudwig.Sagen.DeutschesSagenbuch.272EinDiebrettetThorn: Ein Dieb rettet Thorn Bechstein, Ludwig 0 urn:cts:tg:BechsteinLudwig.Sagen.DeutschesSagenbuch.645EinschlesischerZecher: Ein schlesischer Zecher Bechstein, Ludwig 0 urn:cts:tg:BechsteinLudwig.Sagen.DeutschesSagenbuch.966EinesVaterunsersWert: Eines Vaterunsers Wert Bechstein, Ludwig 0 urn:cts:tg:BechsteinLudwig.Sagen.DeutschesSagenbuch.296EngelundLilien: Engel und Lilien Bechstein, Ludwig 0 urn:cts:tg:BechsteinLudwig.Sagen.DeutschesSagenbuch.200EntenzeigendenMordan: Enten zeigen den Mord an Bechstein, Ludwig 0 urn:cts:tg:BechsteinLudwig.Sagen.DeutschesSagenbuch.706EppellaGeila: Eppella Geila Bechstein, Ludwig 0 urn:cts:tg:BechsteinLudwig.Lyrik.FaustusEinGedicht.12ErdeundMeer: Erde und Meer Bechstein, Ludwig 0 urn:cts:tg:BechsteinLudwig.Sagen.DeutschesSagenbuch.924ErdweibleimHeuchelberg: Erdweible im Heuchelberg Bechstein, Ludwig 0 urn:cts:tg:BechsteinLudwig.Sagen.DeutschesSagenbuch.369ErscheinungenzuWittenberg: Erscheinungen zu Wittenberg Bechstein, Ludwig 0 urn:cts:tg:BechsteinLudwig.Sagen.DeutschesSagenbuch.356EsspuktinTegel: Es spukt in Tegel Bechstein, Ludwig 0 urn:cts:tg:BechsteinLudwig.Sagen.DeutschesSagenbuch.970EttalsGruendung: Ettals Gründung Bechstein, Ludwig 0 urn:cts:tg:BechsteinLudwig.Sagen.DeutschesSagenbuch.814EulelegtDukaten: Eule legt Dukaten Bechstein, Ludwig 0 urn:cts:tg:BechsteinLudwig.Sagen.DeutschesSagenbuch.500Fahrsamen: Fahrsamen Bechstein, Ludwig 0 urn:cts:tg:BechsteinLudwig.Sagen.DeutschesSagenbuch.406FalkensteinundTidian: Falkenstein und Tidian Bechstein, Ludwig 0 urn:cts:tg:BechsteinLudwig.Lyrik.FaustusEinGedicht.32Fassnacht: Fassnacht Bechstein, Ludwig 0 urn:cts:tg:BechsteinLudwig.Sagen.DeutschesSagenbuch.125FastradasLiebeszauber: Fastradas Liebeszauber Bechstein, Ludwig 0 urn:cts:tg:BechsteinLudwig.Sagen.DeutschesSagenbuch.696FichtelbergundFichtelsee: Fichtelberg und Fichtelsee Bechstein, Ludwig 0 urn:cts:tg:BechsteinLudwig.Sagen.DeutschesSagenbuch.486FischeaufBaeumen: Fische auf Bäumen Bechstein, Ludwig 0 urn:cts:tg:BechsteinLudwig.Lyrik.FaustusEinGedicht.3Forschung: Forschung Bechstein, Ludwig 0 urn:cts:tg:BechsteinLudwig.Sagen.DeutschesSagenbuch.168Fositesland: Fositesland Bechstein, Ludwig 0 urn:cts:tg:BechsteinLudwig.Lyrik.FaustusEinGedicht.8FrageundAntwort: Frage und Antwort Bechstein, Ludwig 0 urn:cts:tg:BechsteinLudwig.Sagen.DeutschesSagenbuch.501FrauHolleunddertreueEckart: Frau Holle und der treue Eckart Bechstein, Ludwig 0 urn:cts:tg:BechsteinLudwig.Sagen.DeutschesSagenbuch.714FrauHolleverbrannt: Frau Holle verbrannt Bechstein, Ludwig 0 urn:cts:tg:BechsteinLudwig.Sagen.DeutschesSagenbuch.543FrauWelle: Frau Welle Bechstein, Ludwig 0 urn:cts:tg:BechsteinLudwig.Sagen.DeutschesSagenbuch.908FrauWendilgard: Frau Wendilgard Bechstein, Ludwig 0 urn:cts:tg:BechsteinLudwig.Sagen.DeutschesSagenbuch.757FrauHollenbadundteich: Frau-Hollenbad und -teich Bechstein, Ludwig 0 urn:cts:tg:BechsteinLudwig.Sagen.DeutschesSagenbuch.708FraeuleinPodica: Fräulein Podica Bechstein, Ludwig 0 urn:cts:tg:BechsteinLudwig.Sagen.DeutschesSagenbuch.876Freudengaessle: Freudengäßle Bechstein, Ludwig 0 urn:cts:tg:BechsteinLudwig.Lyrik.FaustusEinGedicht.42Freundestrost: Freundestrost Bechstein, Ludwig 0 urn:cts:tg:BechsteinLudwig.Sagen.DeutschesSagenbuch.90Frevelwirdbestraft: Frevel wird bestraft Bechstein, Ludwig 0 urn:cts:tg:BechsteinLudwig.Sagen.DeutschesSagenbuch.164FriedrichderLoewensieger: Friedrich der Löwensieger Bechstein, Ludwig 0 urn:cts:tg:BechsteinLudwig.Sagen.DeutschesSagenbuch.469FriedrichdesGebissenenTaufritt: Friedrich des Gebissenen Taufritt Bechstein, Ludwig 0 urn:cts:tg:BechsteinLudwig.Sagen.DeutschesSagenbuch.607FuchsturmundFuchsname: Fuchsturm und Fuchsname Bechstein, Ludwig 0 urn:cts:tg:BechsteinLudwig.Sagen.DeutschesSagenbuch.505GadamarsGesicht: Gadamars Gesicht Bechstein, Ludwig 0 urn:cts:tg:BechsteinLudwig.Sagen.DeutschesSagenbuch.139GangolfsBrunnen: Gangolfs Brunnen Bechstein, Ludwig 0 urn:cts:tg:BechsteinLudwig.Sagen.DeutschesSagenbuch.948GansloserStreiche: Gansloser Streiche Bechstein, Ludwig 0 urn:cts:tg:BechsteinLudwig.Sagen.DeutschesSagenbuch.298GaulausdemPfuhl: Gaul aus dem Pfuhl Bechstein, Ludwig 0 urn:cts:tg:BechsteinLudwig.Sagen.DeutschesSagenbuch.434GeheulundGeschrei: Geheul und Geschrei Bechstein, Ludwig 0 urn:cts:tg:BechsteinLudwig.Sagen.DeutschesSagenbuch.899GeistBlaserle: Geist Blaserle Bechstein, Ludwig 0 urn:cts:tg:BechsteinLudwig.Sagen.DeutschesSagenbuch.563GeistKarrstet: Geist Karrstet Bechstein, Ludwig 0 urn:cts:tg:BechsteinLudwig.Sagen.DeutschesSagenbuch.930GeistKaesperle: Geist Käsperle Bechstein, Ludwig 0 urn:cts:tg:BechsteinLudwig.Sagen.DeutschesSagenbuch.620GeistMuetzchen: Geist Mützchen Bechstein, Ludwig 0 urn:cts:tg:BechsteinLudwig.Sagen.DeutschesSagenbuch.888GeisteraufWeinsberg: Geister auf Weinsberg Bechstein, Ludwig 0 urn:cts:tg:BechsteinLudwig.Sagen.DeutschesSagenbuch.154GeisterinFriesland: Geister in Friesland Bechstein, Ludwig 0 urn:cts:tg:BechsteinLudwig.Sagen.DeutschesSagenbuch.477GeisterumBrotterode: Geister um Brotterode Bechstein, Ludwig 0 urn:cts:tg:BechsteinLudwig.Sagen.DeutschesSagenbuch.686GeisterheervorSaaz: Geisterheer vor Saaz Bechstein, Ludwig 0 urn:cts:tg:BechsteinLudwig.Sagen.DeutschesSagenbuch.698GeisterkircheamOchsenkopf: Geisterkirche am Ochsenkopf Bechstein, Ludwig 0 urn:cts:tg:BechsteinLudwig.Sagen.DeutschesSagenbuch.988Geistermette: Geistermette Bechstein, Ludwig 0 urn:cts:tg:BechsteinLudwig.Sagen.DeutschesSagenbuch.801GeistermettezuKarlstadt: Geistermette zu Karlstadt Bechstein, Ludwig 0 urn:cts:tg:BechsteinLudwig.Sagen.DeutschesSagenbuch.136GelreGelre: Gelre, Gelre! Bechstein, Ludwig 0 urn:cts:tg:BechsteinLudwig.DeutschesMaerchenbuch.GevatterTod: Gevatter Tod Bechstein, Ludwig 0 urn:cts:tg:BechsteinLudwig.NeuesdeutschesMaerchenbuch.GevatterinKroete: Gevatterin Kröte Bechstein, Ludwig 0 urn:cts:tg:BechsteinLudwig.DeutschesMaerchenbuch.Goldener: Goldener Bechstein, Ludwig 0 urn:cts:tg:BechsteinLudwig.DeutschesMaerchenbuch.Goldhaehnchen: Goldhähnchen Bechstein, Ludwig 0 urn:cts:tg:BechsteinLudwig.DeutschesMaerchenbuch.GottUEberall: Gott Überall Bechstein, Ludwig 0 urn:cts:tg:BechsteinLudwig.Sagen.DeutschesSagenbuch.535GottesFinger: Gottes Finger Bechstein, Ludwig 0 urn:cts:tg:BechsteinLudwig.Sagen.DeutschesSagenbuch.621GottesGericht: Gottes Gericht Bechstein, Ludwig 0 urn:cts:tg:BechsteinLudwig.Sagen.DeutschesSagenbuch.307GottesKrieg: Gottes Krieg Bechstein, Ludwig 0 urn:cts:tg:BechsteinLudwig.Sagen.DeutschesSagenbuch.886GoetzensTurm: Götzens Turm Bechstein, Ludwig 0 urn:cts:tg:BechsteinLudwig.Sagen.DeutschesSagenbuch.890GrabderJungfrau: Grab der Jungfrau Bechstein, Ludwig 0 urn:cts:tg:BechsteinLudwig.Sagen.DeutschesSagenbuch.286GrafErpovonPadberg: Graf Erpo von Padberg Bechstein, Ludwig 0 urn:cts:tg:BechsteinLudwig.Sagen.DeutschesSagenbuch.387GrafIsang: Graf Isang Bechstein, Ludwig 0 urn:cts:tg:BechsteinLudwig.Sagen.DeutschesSagenbuch.654Habedank: Habedank Bechstein, Ludwig 0 urn:cts:tg:BechsteinLudwig.Sagen.DeutschesSagenbuch.506HaderholzundFalkenburg: Haderholz und Falkenburg Bechstein, Ludwig 0 urn:cts:tg:BechsteinLudwig.Sagen.DeutschesSagenbuch.541HalbpartaufderHohenwart: Halbpart auf der Hohenwart Bechstein, Ludwig 0 urn:cts:tg:BechsteinLudwig.Sagen.DeutschesSagenbuch.691HansHeilingsFelsen: Hans Heilings Felsen Bechstein, Ludwig 0 urn:cts:tg:BechsteinLudwig.DeutschesMaerchenbuch.HansimGluecke: Hans im Glücke Bechstein, Ludwig 0 urn:cts:tg:BechsteinLudwig.Sagen.DeutschesSagenbuch.629HansJagenteufel: Hans Jagenteufel Bechstein, Ludwig 0 urn:cts:tg:BechsteinLudwig.DeutschesMaerchenbuch.HaenselundGretel: Hänsel und Gretel Bechstein, Ludwig 0 urn:cts:tg:BechsteinLudwig.Sagen.DeutschesSagenbuch.63HattoHerigerundWilligis: Hatto, Heriger und Willigis Bechstein, Ludwig 0 urn:cts:tg:BechsteinLudwig.Sagen.DeutschesSagenbuch.808HaugerStiftskirche: Hauger Stiftskirche Bechstein, Ludwig 0 urn:cts:tg:BechsteinLudwig.Sagen.DeutschesSagenbuch.847HausgeisterzuNuernberg: Hausgeister zu Nürnberg Bechstein, Ludwig 0 urn:cts:tg:BechsteinLudwig.Sagen.DeutschesSagenbuch.705HeidenstadtundWihtehoehle: Heidenstadt und Wihtehöhle Bechstein, Ludwig 0 urn:cts:tg:BechsteinLudwig.Sagen.DeutschesSagenbuch.872HeiligblutundSanktSalvator: Heiligblut und Sankt Salvator Bechstein, Ludwig 0 urn:cts:tg:BechsteinLudwig.Sagen.DeutschesSagenbuch.258Heiligelinde: Heiligelinde Bechstein, Ludwig 0 urn:cts:tg:BechsteinLudwig.Sagen.DeutschesSagenbuch.230Heiligenbeil: Heiligenbeil Bechstein, Ludwig 0 urn:cts:tg:BechsteinLudwig.Sagen.DeutschesSagenbuch.524Heilsberg: Heilsberg Bechstein, Ludwig 0 urn:cts:tg:BechsteinLudwig.Sagen.DeutschesSagenbuch.877Heilsbrunn: Heilsbrunn Bechstein, Ludwig 0 urn:cts:tg:BechsteinLudwig.Sagen.DeutschesSagenbuch.65HeinrichFrauenlobsBegaengnis: Heinrich Frauenlobs Begängnis Bechstein, Ludwig 0 urn:cts:tg:BechsteinLudwig.Sagen.DeutschesSagenbuch.243Hela: Hela Bechstein, Ludwig 0 urn:cts:tg:BechsteinLudwig.Lyrik.FaustusEinGedicht.34Helena: Helena Bechstein, Ludwig 0 urn:cts:tg:BechsteinLudwig.Sagen.DeutschesSagenbuch.448HermannvonTreffurt: Hermann von Treffurt Bechstein, Ludwig 0 urn:cts:tg:BechsteinLudwig.Sagen.DeutschesSagenbuch.600HerrAugustin: Herr Augustin Bechstein, Ludwig 0 urn:cts:tg:BechsteinLudwig.Sagen.DeutschesSagenbuch.116HerrGrynundderLoewe: Herr Gryn und der Löwe Bechstein, Ludwig 0 urn:cts:tg:BechsteinLudwig.Sagen.DeutschesSagenbuch.138HerrLem: Herr Lem Bechstein, Ludwig 0 urn:cts:tg:BechsteinLudwig.Sagen.DeutschesSagenbuch.937Herrgottsritte: Herrgottsritte Bechstein, Ludwig 0 urn:cts:tg:BechsteinLudwig.Sagen.DeutschesSagenbuch.28HerzogBernhardhaeltseinWort: Herzog Bernhard hält sein Wort Bechstein, Ludwig 0 urn:cts:tg:BechsteinLudwig.Sagen.DeutschesSagenbuch.974HerzogChristophsStein: Herzog Christophs Stein Bechstein, Ludwig 0 urn:cts:tg:BechsteinLudwig.Sagen.DeutschesSagenbuch.793HeunsaeulenundHeunaltar: Heunsäulen und Heunaltar Bechstein, Ludwig 0 urn:cts:tg:BechsteinLudwig.Sagen.DeutschesSagenbuch.309HildeSchnee: Hilde Schnee Bechstein, Ludwig 0 urn:cts:tg:BechsteinLudwig.Sagen.DeutschesSagenbuch.275Hinzelmann: Hinzelmann Bechstein, Ludwig 0 urn:cts:tg:BechsteinLudwig.DeutschesMaerchenbuch.Hirsedieb: Hirsedieb Bechstein, Ludwig 0 urn:cts:tg:BechsteinLudwig.Lyrik.FaustusEinGedicht.47HohnderHoelle: Hohn der Hoelle Bechstein, Ludwig 0 urn:cts:tg:BechsteinLudwig.Lyrik.FaustusEinGedicht.17Homeros: Homeros Bechstein, Ludwig 0 urn:cts:tg:BechsteinLudwig.Sagen.DeutschesSagenbuch.281Hueggeleschmied: Hüggeleschmied Bechstein, Ludwig 0 urn:cts:tg:BechsteinLudwig.Sagen.DeutschesSagenbuch.342HundeverschmaehenBrot: Hunde verschmähen Brot Bechstein, Ludwig 0 urn:cts:tg:BechsteinLudwig.Sagen.DeutschesSagenbuch.681Hundetaufe: Hundetaufe Bechstein, Ludwig 0 urn:cts:tg:BechsteinLudwig.Sagen.DeutschesSagenbuch.319Huenenblut: Hünenblut Bechstein, Ludwig 0 urn:cts:tg:BechsteinLudwig.Sagen.DeutschesSagenbuch.542Huenschchen: Hünschchen Bechstein, Ludwig 0 urn:cts:tg:BechsteinLudwig.Sagen.DeutschesSagenbuch.310Huetchen: Hütchen Bechstein, Ludwig 0 urn:cts:tg:BechsteinLudwig.Sagen.DeutschesSagenbuch.9IdavonderToggenburg: Ida von der Toggenburg Bechstein, Ludwig 0 urn:cts:tg:BechsteinLudwig.Sagen.DeutschesSagenbuch.110Immenkapelle: Immenkapelle Bechstein, Ludwig 0 urn:cts:tg:BechsteinLudwig.Lyrik.FaustusEinGedicht.1InnererDrang: Innerer Drang Bechstein, Ludwig 0 urn:cts:tg:BechsteinLudwig.Sagen.DeutschesSagenbuch.311Irmensaeule: Irmensäule Bechstein, Ludwig 0 urn:cts:tg:BechsteinLudwig.Sagen.DeutschesSagenbuch.999Irmentritt: Irmentritt Bechstein, Ludwig 0 urn:cts:tg:BechsteinLudwig.Sagen.DeutschesSagenbuch.329IsernSchnibbe: Isern-Schnibbe Bechstein, Ludwig 0 urn:cts:tg:BechsteinLudwig.Sagen.DeutschesSagenbuch.278Jaegerstuecklein: Jägerstücklein Bechstein, Ludwig 0 urn:cts:tg:BechsteinLudwig.Sagen.DeutschesSagenbuch.51JettenbuehelundKoenigsstuhl: Jettenbühel und Königsstuhl Bechstein, Ludwig 0 urn:cts:tg:BechsteinLudwig.Sagen.DeutschesSagenbuch.249JodokusEiche: Jodokus' Eiche Bechstein, Ludwig 0 urn:cts:tg:BechsteinLudwig.Sagen.DeutschesSagenbuch.781JudSchwed: Jud Schwed Bechstein, Ludwig 0 urn:cts:tg:BechsteinLudwig.Sagen.DeutschesSagenbuch.864Juditha: Juditha Bechstein, Ludwig 0 urn:cts:tg:BechsteinLudwig.Sagen.DeutschesSagenbuch.225Julin: Julin Bechstein, Ludwig 0 urn:cts:tg:BechsteinLudwig.Sagen.DeutschesSagenbuch.279JungferEli: Jungfer Eli Bechstein, Ludwig 0 urn:cts:tg:BechsteinLudwig.Sagen.DeutschesSagenbuch.400JungfrauIlse: Jungfrau Ilse Bechstein, Ludwig 0 urn:cts:tg:BechsteinLudwig.Sagen.DeutschesSagenbuch.339JungfrauLorenz: Jungfrau Lorenz Bechstein, Ludwig 0 urn:cts:tg:BechsteinLudwig.Sagen.DeutschesSagenbuch.471JunkerJoerg: Junker Jörg Bechstein, Ludwig 0 urn:cts:tg:BechsteinLudwig.Sagen.DeutschesSagenbuch.690JunkerLudwig: Junker Ludwig Bechstein, Ludwig 0 urn:cts:tg:BechsteinLudwig.Sagen.DeutschesSagenbuch.995Juvavia: Juvavia Bechstein, Ludwig 0 urn:cts:tg:BechsteinLudwig.Sagen.DeutschesSagenbuch.428KaiserFriedrich: Kaiser Friedrich Bechstein, Ludwig 0 urn:cts:tg:BechsteinLudwig.Sagen.DeutschesSagenbuch.429KaiserFriedrichsGaben: Kaiser Friedrichs Gaben Bechstein, Ludwig 0 urn:cts:tg:BechsteinLudwig.Sagen.DeutschesSagenbuch.431KaiserFriedrichsHofgesinde: Kaiser Friedrichs Hofgesinde Bechstein, Ludwig 0 urn:cts:tg:BechsteinLudwig.Sagen.DeutschesSagenbuch.844KaiserKarlimBrunnenundimBerge: Kaiser Karl im Brunnen und im Berge Bechstein, Ludwig 0 urn:cts:tg:BechsteinLudwig.Sagen.DeutschesSagenbuch.124KaiserKarlkehrtheim: Kaiser Karl kehrt heim Bechstein, Ludwig 0 urn:cts:tg:BechsteinLudwig.Sagen.DeutschesSagenbuch.119KaiserKarlsApfelschnitze: Kaiser Karls Apfelschnitze Bechstein, Ludwig 0 urn:cts:tg:BechsteinLudwig.Sagen.DeutschesSagenbuch.554KamsdorferBerggeister: Kamsdorfer Berggeister Bechstein, Ludwig 0 urn:cts:tg:BechsteinLudwig.Sagen.DeutschesSagenbuch.126KarldesGrossenTodundGrab: Karl des Großen Tod und Grab Bechstein, Ludwig 0 urn:cts:tg:BechsteinLudwig.Sagen.DeutschesSagenbuch.476KarlesQuintes: Karles Quintes Bechstein, Ludwig 0 urn:cts:tg:BechsteinLudwig.Sagen.DeutschesSagenbuch.802KarlstadterStreiche: Karlstadter Streiche Bechstein, Ludwig 0 urn:cts:tg:BechsteinLudwig.Sagen.DeutschesSagenbuch.16KastelenAlpe: Kastelen-Alpe Bechstein, Ludwig 0 urn:cts:tg:BechsteinLudwig.Sagen.DeutschesSagenbuch.647Kinderandacht: Kinderandacht Bechstein, Ludwig 0 urn:cts:tg:BechsteinLudwig.Sagen.DeutschesSagenbuch.910Kindersegen: Kindersegen Bechstein, Ludwig 0 urn:cts:tg:BechsteinLudwig.Sagen.DeutschesSagenbuch.879Kinderwallfahrt: Kinderwallfahrt Bechstein, Ludwig 0 urn:cts:tg:BechsteinLudwig.Sagen.DeutschesSagenbuch.588KinderzuegeundKindertanz: Kinderzüge und Kindertanz Bechstein, Ludwig 0 urn:cts:tg:BechsteinLudwig.Sagen.DeutschesSagenbuch.531KircheundBrueckeeinGeld: Kirche und Brücke ein Geld Bechstein, Ludwig 0 urn:cts:tg:BechsteinLudwig.NeuesdeutschesMaerchenbuch.KlareMond: Klare-Mond Bechstein, Ludwig 0 urn:cts:tg:BechsteinLudwig.Sagen.DeutschesSagenbuch.790KnabenraubimSpessartwalde: Knabenraub im Spessartwalde Bechstein, Ludwig 0 urn:cts:tg:BechsteinLudwig.Sagen.DeutschesSagenbuch.954Knoepflinsnaechte: Knöpflinsnächte Bechstein, Ludwig 0 urn:cts:tg:BechsteinLudwig.Sagen.DeutschesSagenbuch.177KoenigAbelsJagd: König Abels Jagd Bechstein, Ludwig 0 urn:cts:tg:BechsteinLudwig.Sagen.DeutschesSagenbuch.440KoenigDagobertheil: König Dagobert heil Bechstein, Ludwig 0 urn:cts:tg:BechsteinLudwig.Sagen.DeutschesSagenbuch.173KoenigDan: König Dan Bechstein, Ludwig 0 urn:cts:tg:BechsteinLudwig.Sagen.DeutschesSagenbuch.1000KoenigWatzmann: König Watzmann Bechstein, Ludwig 0 urn:cts:tg:BechsteinLudwig.Sagen.DeutschesSagenbuch.228KoenigWidewutoopfertsichselbst: König Widewuto opfert sich selbst Bechstein, Ludwig 0 urn:cts:tg:BechsteinLudwig.Sagen.DeutschesSagenbuch.284Koeterberg: Köterberg Bechstein, Ludwig 0 urn:cts:tg:BechsteinLudwig.Sagen.DeutschesSagenbuch.627KreuzundKelch: Kreuz und Kelch Bechstein, Ludwig 0 urn:cts:tg:BechsteinLudwig.Sagen.DeutschesSagenbuch.325Kriegesvorzeichen: Kriegesvorzeichen Bechstein, Ludwig 0 urn:cts:tg:BechsteinLudwig.Sagen.DeutschesSagenbuch.671KrokundseineToechter: Krok und seine Töchter Bechstein, Ludwig 0 urn:cts:tg:BechsteinLudwig.Lyrik.FaustusEinGedicht.40Kuendigung: Kuendigung Bechstein, Ludwig 0 urn:cts:tg:BechsteinLudwig.Sagen.DeutschesSagenbuch.268KulmerPfarrkirche: Kulmer Pfarrkirche Bechstein, Ludwig 0 urn:cts:tg:BechsteinLudwig.Sagen.DeutschesSagenbuch.547Kuemmelbrot: Kümmelbrot Bechstein, Ludwig 0 urn:cts:tg:BechsteinLudwig.Sagen.DeutschesSagenbuch.832KunigundensRing: Kunigundens Ring Bechstein, Ludwig 0 urn:cts:tg:BechsteinLudwig.Sagen.DeutschesSagenbuch.594KurzerProzess: Kurzer Prozeß Bechstein, Ludwig 0 urn:cts:tg:BechsteinLudwig.Sagen.DeutschesSagenbuch.865Leuchtenberg: Leuchtenberg Bechstein, Ludwig 0 urn:cts:tg:BechsteinLudwig.Sagen.DeutschesSagenbuch.672Libussa: Libussa Bechstein, Ludwig 0 urn:cts:tg:BechsteinLudwig.Sagen.DeutschesSagenbuch.675LibussasBad: Libussas Bad Bechstein, Ludwig 0 urn:cts:tg:BechsteinLudwig.Sagen.DeutschesSagenbuch.676LibussasBette: Libussas Bette Bechstein, Ludwig 0 urn:cts:tg:BechsteinLudwig.Lyrik.FaustusEinGedicht.33Liebe: Liebe Bechstein, Ludwig 0 urn:cts:tg:BechsteinLudwig.Sagen.DeutschesSagenbuch.978LiebefindetihreWege: Liebe findet ihre Wege Bechstein, Ludwig 0 urn:cts:tg:BechsteinLudwig.Lyrik.FaustusEinGedicht.35Liebeswunder: Liebeswunder Bechstein, Ludwig 0 urn:cts:tg:BechsteinLudwig.Sagen.DeutschesSagenbuch.782Liebfrauensee: Liebfrauensee Bechstein, Ludwig 0 urn:cts:tg:BechsteinLudwig.Sagen.DeutschesSagenbuch.424LudwigmitdemBarteundseinStamm: Ludwig mit dem Barte und sein Stamm Bechstein, Ludwig 0 urn:cts:tg:BechsteinLudwig.Sagen.DeutschesSagenbuch.95Lurlei: Lurlei Bechstein, Ludwig 0 urn:cts:tg:BechsteinLudwig.Sagen.DeutschesSagenbuch.491Luthersbrunnen: Luthersbrunnen Bechstein, Ludwig 0 urn:cts:tg:BechsteinLudwig.Sagen.DeutschesSagenbuch.7LuzernerHoernerundMordnacht: Luzerner Hörner und Mordnacht Bechstein, Ludwig 0 urn:cts:tg:BechsteinLudwig.Sagen.DeutschesSagenbuch.324MagdeburgsErbauung: Magdeburgs Erbauung Bechstein, Ludwig 0 urn:cts:tg:BechsteinLudwig.Lyrik.FaustusEinGedicht.14Makel: Makel Bechstein, Ludwig 0 urn:cts:tg:BechsteinLudwig.DeutschesMaerchenbuch.MannundFrauimEssigkrug: Mann und Frau im Essigkrug Bechstein, Ludwig 0 urn:cts:tg:BechsteinLudwig.Sagen.DeutschesSagenbuch.170Mannigfual: Mannigfual Bechstein, Ludwig 0 urn:cts:tg:BechsteinLudwig.Sagen.DeutschesSagenbuch.399MariaimElende: Maria im Elende Bechstein, Ludwig 0 urn:cts:tg:BechsteinLudwig.NeuesdeutschesMaerchenbuch.MarienRitter: Marien-Ritter Bechstein, Ludwig 0 urn:cts:tg:BechsteinLudwig.Sagen.DeutschesSagenbuch.241MarienkirchezuDanzig: Marienkirche zu Danzig Bechstein, Ludwig 0 urn:cts:tg:BechsteinLudwig.Sagen.DeutschesSagenbuch.625MeisterHaemmerling: Meister Hämmerling Bechstein, Ludwig 0 urn:cts:tg:BechsteinLudwig.Sagen.DeutschesSagenbuch.463MeisterKlinsorweissagtausdenSternen: Meister Klinsor weissagt aus den Sternen Bechstein, Ludwig 0 urn:cts:tg:BechsteinLudwig.Sagen.DeutschesSagenbuch.903MeisterSuerlin: Meister Sürlin Bechstein, Ludwig 0 urn:cts:tg:BechsteinLudwig.Sagen.DeutschesSagenbuch.894Melusine: Melusine Bechstein, Ludwig 0 urn:cts:tg:BechsteinLudwig.Lyrik.FaustusEinGedicht.7Mephistopheles: Mephistopheles Bechstein, Ludwig 0 urn:cts:tg:BechsteinLudwig.Sagen.DeutschesSagenbuch.786Mespelbrunn: Mespelbrunn Bechstein, Ludwig 0 urn:cts:tg:BechsteinLudwig.Sagen.DeutschesSagenbuch.85MetzversagtdenTanz: Metz versagt den Tanz Bechstein, Ludwig 0 urn:cts:tg:BechsteinLudwig.Sagen.DeutschesSagenbuch.545MilchundGelddrachen: Milch- und Gelddrachen Bechstein, Ludwig 0 urn:cts:tg:BechsteinLudwig.Sagen.DeutschesSagenbuch.254Miligedo: Miligedo Bechstein, Ludwig 0 urn:cts:tg:BechsteinLudwig.Sagen.DeutschesSagenbuch.472MoenchundNonne: Mönch und Nonne Bechstein, Ludwig 0 urn:cts:tg:BechsteinLudwig.Sagen.DeutschesSagenbuch.445MuehlhaeuserBrunnen: Mühlhäuser Brunnen Bechstein, Ludwig 0 urn:cts:tg:BechsteinLudwig.Sagen.DeutschesSagenbuch.975MuenchnerHaussagen: Münchner Haussagen Bechstein, Ludwig 0 urn:cts:tg:BechsteinLudwig.Sagen.DeutschesSagenbuch.335MutterEmerentia: Mutter Emerentia Bechstein, Ludwig 0 urn:cts:tg:BechsteinLudwig.Sagen.DeutschesSagenbuch.19MutterGottesamFelsen: Mutter Gottes am Felsen Bechstein, Ludwig 0 urn:cts:tg:BechsteinLudwig.Sagen.DeutschesSagenbuch.770MuttergottesbildamFels: Muttergottesbild am Fels Bechstein, Ludwig 0 urn:cts:tg:BechsteinLudwig.Sagen.DeutschesSagenbuch.858Natternberg: Natternberg Bechstein, Ludwig 0 urn:cts:tg:BechsteinLudwig.Lyrik.FaustusEinGedicht.2Naturgeist: Naturgeist Bechstein, Ludwig 0 urn:cts:tg:BechsteinLudwig.Sagen.DeutschesSagenbuch.417NeunKinderaufeinmal: Neun Kinder auf einmal Bechstein, Ludwig 0 urn:cts:tg:BechsteinLudwig.Sagen.DeutschesSagenbuch.711NeunerleiDinge: Neunerlei Dinge Bechstein, Ludwig 0 urn:cts:tg:BechsteinLudwig.Sagen.DeutschesSagenbuch.111NibelungvonHardenbergundderZwergGoldemar: Nibelung von Hardenberg und der Zwerg Goldemar Bechstein, Ludwig 0 urn:cts:tg:BechsteinLudwig.Sagen.DeutschesSagenbuch.761Nidda: Nidda Bechstein, Ludwig 0 urn:cts:tg:BechsteinLudwig.Sagen.DeutschesSagenbuch.152NixFlerus: Nix Flerus Bechstein, Ludwig 0 urn:cts:tg:BechsteinLudwig.Sagen.DeutschesSagenbuch.733NixSchlitzoehrchen: Nix Schlitzöhrchen Bechstein, Ludwig 0 urn:cts:tg:BechsteinLudwig.Sagen.DeutschesSagenbuch.809NixeninTheilheimundimGruendlersloch: Nixen in Theilheim und im Gründlersloch Bechstein, Ludwig 0 urn:cts:tg:BechsteinLudwig.Sagen.DeutschesSagenbuch.612NixenfluessebeiLeipzig: Nixenflüsse bei Leipzig Bechstein, Ludwig 0 urn:cts:tg:BechsteinLudwig.Sagen.DeutschesSagenbuch.73NotGottes: Not Gottes Bechstein, Ludwig 0 urn:cts:tg:BechsteinLudwig.Sagen.DeutschesSagenbuch.891Notburga: Notburga Bechstein, Ludwig 0 urn:cts:tg:BechsteinLudwig.Sagen.DeutschesSagenbuch.848NuernbergerWahrzeichen: Nürnberger Wahrzeichen Bechstein, Ludwig 0 urn:cts:tg:BechsteinLudwig.DeutschesMaerchenbuch.OdaunddieSchlange: Oda und die Schlange Bechstein, Ludwig 0 urn:cts:tg:BechsteinLudwig.Sagen.DeutschesSagenbuch.488Ohrdruff: Ohr druff Bechstein, Ludwig 0 urn:cts:tg:BechsteinLudwig.Sagen.DeutschesSagenbuch.336OsterburgerPech: Osterburger Pech Bechstein, Ludwig 0 urn:cts:tg:BechsteinLudwig.Sagen.DeutschesSagenbuch.759OttoderSchuetz: Otto der Schütz Bechstein, Ludwig 0 urn:cts:tg:BechsteinLudwig.Sagen.DeutschesSagenbuch.211PapeDoenesGlockenspiel: Pape Dönes Glockenspiel Bechstein, Ludwig 0 urn:cts:tg:BechsteinLudwig.Sagen.DeutschesSagenbuch.517PaulinalohntdieArbeiterwundersam: Paulina lohnt die Arbeiter wundersam Bechstein, Ludwig 0 urn:cts:tg:BechsteinLudwig.Sagen.DeutschesSagenbuch.516PaulinasZelle: Paulinas Zelle Bechstein, Ludwig 0 urn:cts:tg:BechsteinLudwig.Sagen.DeutschesSagenbuch.969PesttanzzuImmenstadt: Pesttanz zu Immenstadt Bechstein, Ludwig 0 urn:cts:tg:BechsteinLudwig.Sagen.DeutschesSagenbuch.837Pfaffeneifer: Pfaffeneifer Bechstein, Ludwig 0 urn:cts:tg:BechsteinLudwig.Sagen.DeutschesSagenbuch.719PoltergeistzuSchwickershausen: Poltergeist zu Schwickershausen Bechstein, Ludwig 0 urn:cts:tg:BechsteinLudwig.Lyrik.FaustusEinGedicht.10Praestigiar: Praestigiar Bechstein, Ludwig 0 urn:cts:tg:BechsteinLudwig.Sagen.DeutschesSagenbuch.674Praga: Praga Bechstein, Ludwig 0 urn:cts:tg:BechsteinLudwig.Sagen.DeutschesSagenbuch.575Prechtenbier: Prechtenbier Bechstein, Ludwig 0 urn:cts:tg:BechsteinLudwig.Sagen.DeutschesSagenbuch.186PrinzessinThuera: Prinzessin Thüra Bechstein, Ludwig 0 urn:cts:tg:BechsteinLudwig.Lyrik.FaustusEinGedicht.Prolog: Prolog Bechstein, Ludwig 0 urn:cts:tg:BechsteinLudwig.Lyrik.FaustusEinGedicht.38Prophezeihung: Prophezeihung Bechstein, Ludwig 0 urn:cts:tg:BechsteinLudwig.Sagen.DeutschesSagenbuch.566Pumphut: Pumphut Bechstein, Ludwig 0 urn:cts:tg:BechsteinLudwig.Sagen.DeutschesSagenbuch.567PumphutalsMuehlarzt: Pumphut als Mühlarzt Bechstein, Ludwig 0 urn:cts:tg:BechsteinLudwig.Sagen.DeutschesSagenbuch.322Quedl: Quedl Bechstein, Ludwig 0 urn:cts:tg:BechsteinLudwig.NeuesdeutschesMaerchenbuch.Quellenangaben: Quellenangaben Bechstein, Ludwig 0 urn:cts:tg:BechsteinLudwig.Sagen.DeutschesSagenbuch.208RabundusRose: Rabundus Rose Bechstein, Ludwig 0 urn:cts:tg:BechsteinLudwig.Sagen.DeutschesSagenbuch.74Raederberg: Räderberg Bechstein, Ludwig 0 urn:cts:tg:BechsteinLudwig.Sagen.DeutschesSagenbuch.353Rattenvertrieben: Ratten vertrieben Bechstein, Ludwig 0 urn:cts:tg:BechsteinLudwig.Sagen.DeutschesSagenbuch.512RaubschlossHermannsteinundandere: Raubschloß Hermannstein und andere Bechstein, Ludwig 0 urn:cts:tg:BechsteinLudwig.Sagen.DeutschesSagenbuch.855RegensburgerWahrzeichen: Regensburger Wahrzeichen Bechstein, Ludwig 0 urn:cts:tg:BechsteinLudwig.Sagen.DeutschesSagenbuch.826Regiomontanus: Regiomontanus Bechstein, Ludwig 0 urn:cts:tg:BechsteinLudwig.Sagen.DeutschesSagenbuch.883Regiswindis: Regiswindis Bechstein, Ludwig 0 urn:cts:tg:BechsteinLudwig.Sagen.DeutschesSagenbuch.650ReichenbachsUrsprung: Reichenbachs Ursprung Bechstein, Ludwig 0 urn:cts:tg:BechsteinLudwig.Sagen.DeutschesSagenbuch.936ReissensteinundRieseHeimenStein: Reißenstein und Riese Heimen-Stein Bechstein, Ludwig 0 urn:cts:tg:BechsteinLudwig.Lyrik.FaustusEinGedicht.22Reue: Reue Bechstein, Ludwig 0 urn:cts:tg:BechsteinLudwig.Sagen.DeutschesSagenbuch.907RieseEinheer: Riese Einheer Bechstein, Ludwig 0 urn:cts:tg:BechsteinLudwig.Sagen.DeutschesSagenbuch.991RiesenundwildeFrauenimUntersberge: Riesen und wilde Frauen im Untersberge Bechstein, Ludwig 0 urn:cts:tg:BechsteinLudwig.Sagen.DeutschesSagenbuch.792Riesenpflugschar: Riesenpflugschar Bechstein, Ludwig 0 urn:cts:tg:BechsteinLudwig.Sagen.DeutschesSagenbuch.104Rolandseck: Rolandseck Bechstein, Ludwig 0 urn:cts:tg:BechsteinLudwig.Sagen.DeutschesSagenbuch.227Romove: Romove Bechstein, Ludwig 0 urn:cts:tg:BechsteinLudwig.Sagen.DeutschesSagenbuch.133RossBayardundSchlossBayard: Roß Bayard und Schloß Bayard Bechstein, Ludwig 0 urn:cts:tg:BechsteinLudwig.Sagen.DeutschesSagenbuch.403RosstrappeundCretpfuhl: Roßtrappe und Cretpfuhl Bechstein, Ludwig 0 urn:cts:tg:BechsteinLudwig.Sagen.DeutschesSagenbuch.172Roewerloewe: Röwerlöwe Bechstein, Ludwig 0 urn:cts:tg:BechsteinLudwig.Sagen.DeutschesSagenbuch.644RuebezahlsBaum: Rübezahls Baum Bechstein, Ludwig 0 urn:cts:tg:BechsteinLudwig.Sagen.DeutschesSagenbuch.641RuebezahlsGunstgenossen: Rübezahls Gunstgenossen Bechstein, Ludwig 0 urn:cts:tg:BechsteinLudwig.Sagen.DeutschesSagenbuch.642RuebezahlsNeckereien: Rübezahls Neckereien Bechstein, Ludwig 0 urn:cts:tg:BechsteinLudwig.Sagen.DeutschesSagenbuch.643RuebezahlsPferde: Rübezahls Pferde Bechstein, Ludwig 0 urn:cts:tg:BechsteinLudwig.Sagen.DeutschesSagenbuch.661RueckkehrenderSelbstmoerder: Rückkehrender Selbstmörder Bechstein, Ludwig 0 urn:cts:tg:BechsteinLudwig.Sagen.DeutschesSagenbuch.568Rungele: Rungele Bechstein, Ludwig 0 urn:cts:tg:BechsteinLudwig.DeutschesMaerchenbuch.RupertderBaerenhaeuter: Rupert, der Bärenhäuter Bechstein, Ludwig 0 urn:cts:tg:BechsteinLudwig.Sagen.DeutschesSagenbuch.655SagansName: Sagans Name Bechstein, Ludwig 0 urn:cts:tg:BechsteinLudwig.Sagen.DeutschesSagenbuch.229SanktAdalbert: Sankt Adalbert Bechstein, Ludwig 0 urn:cts:tg:BechsteinLudwig.Sagen.DeutschesSagenbuch.89SanktArnulfsRing: Sankt Arnulfs Ring Bechstein, Ludwig 0 urn:cts:tg:BechsteinLudwig.Sagen.DeutschesSagenbuch.418SanktBrunounddieEselswiese: Sankt Bruno und die Eselswiese Bechstein, Ludwig 0 urn:cts:tg:BechsteinLudwig.Sagen.DeutschesSagenbuch.854SanktEmmeran: Sankt Emmeran Bechstein, Ludwig 0 urn:cts:tg:BechsteinLudwig.Sagen.DeutschesSagenbuch.3SanktGallus: Sankt Gallus Bechstein, Ludwig 0 urn:cts:tg:BechsteinLudwig.Sagen.DeutschesSagenbuch.768SanktGangolfunddieMilseburg: Sankt Gangolf und die Milseburg Bechstein, Ludwig 0 urn:cts:tg:BechsteinLudwig.Sagen.DeutschesSagenbuch.259SanktGeorgschuetztHolland: Sankt Georg schützt Holland Bechstein, Ludwig 0 urn:cts:tg:BechsteinLudwig.Sagen.DeutschesSagenbuch.632SanktGeorgsPanier: Sankt Georgs Panier Bechstein, Ludwig 0 urn:cts:tg:BechsteinLudwig.Sagen.DeutschesSagenbuch.96SanktGoarsWunder: Sankt Goars Wunder Bechstein, Ludwig 0 urn:cts:tg:BechsteinLudwig.Sagen.DeutschesSagenbuch.489SanktJohannisKirche: Sankt Johannis Kirche Bechstein, Ludwig 0 urn:cts:tg:BechsteinLudwig.Sagen.DeutschesSagenbuch.909SanktMeinrad: Sankt Meinrad Bechstein, Ludwig 0 urn:cts:tg:BechsteinLudwig.Sagen.DeutschesSagenbuch.222SanktNikolausinGreifswald: Sankt Nikolaus in Greifswald Bechstein, Ludwig 0 urn:cts:tg:BechsteinLudwig.Sagen.DeutschesSagenbuch.35SanktOttilia: Sankt Ottilia Bechstein, Ludwig 0 urn:cts:tg:BechsteinLudwig.Sagen.DeutschesSagenbuch.131SanktRemaclusFusszuSpa: Sankt Remaclus Fuß zu Spa Bechstein, Ludwig 0 urn:cts:tg:BechsteinLudwig.Sagen.DeutschesSagenbuch.845SanktSebaldusWunderundGrab: Sankt Sebaldus' Wunder und Grab Bechstein, Ludwig 0 urn:cts:tg:BechsteinLudwig.Sagen.DeutschesSagenbuch.427SanktUlrichsKirche: Sankt Ulrichs Kirche Bechstein, Ludwig 0 urn:cts:tg:BechsteinLudwig.NeuesdeutschesMaerchenbuch.SchabdenRuessel: Schab den Rüssel Bechstein, Ludwig 0 urn:cts:tg:BechsteinLudwig.Sagen.DeutschesSagenbuch.601SchatzaufdemFriedenstein: Schatz auf dem Friedenstein Bechstein, Ludwig 0 urn:cts:tg:BechsteinLudwig.Sagen.DeutschesSagenbuch.697SchaetzederLuchsburg: Schätze der Luchsburg Bechstein, Ludwig 0 urn:cts:tg:BechsteinLudwig.Sagen.DeutschesSagenbuch.291Schellpyrmont: Schellpyrmont Bechstein, Ludwig 0 urn:cts:tg:BechsteinLudwig.Sagen.DeutschesSagenbuch.238SchlachtimNebel: Schlacht im Nebel Bechstein, Ludwig 0 urn:cts:tg:BechsteinLudwig.NeuesdeutschesMaerchenbuch.SchlangeHausfreund: Schlange Hausfreund Bechstein, Ludwig 0 urn:cts:tg:BechsteinLudwig.Sagen.DeutschesSagenbuch.940SchlangenalsKindergaeste: Schlangen als Kindergäste Bechstein, Ludwig 0 urn:cts:tg:BechsteinLudwig.Sagen.DeutschesSagenbuch.354Schlangenvertrieben: Schlangen vertrieben Bechstein, Ludwig 0 urn:cts:tg:BechsteinLudwig.Sagen.DeutschesSagenbuch.123Schlangenring: Schlangenring Bechstein, Ludwig 0 urn:cts:tg:BechsteinLudwig.Sagen.DeutschesSagenbuch.483Schlangensuppe: Schlangensuppe Bechstein, Ludwig 0 urn:cts:tg:BechsteinLudwig.Sagen.DeutschesSagenbuch.725SchleusingensUrsprungundName: Schleusingens Ursprung und Name Bechstein, Ludwig 0 urn:cts:tg:BechsteinLudwig.Sagen.DeutschesSagenbuch.584SchlossKranichfelderWahrzeichen: Schloß Kranichfelder Wahrzeichen Bechstein, Ludwig 0 urn:cts:tg:BechsteinLudwig.Sagen.DeutschesSagenbuch.414SchlossMansfeld: Schloß Mansfeld Bechstein, Ludwig 0 urn:cts:tg:BechsteinLudwig.Sagen.DeutschesSagenbuch.247Schnabelschuhe: Schnabelschuhe Bechstein, Ludwig 0 urn:cts:tg:BechsteinLudwig.Sagen.DeutschesSagenbuch.619SchneebergerTeufelsbanner: Schneeberger Teufelsbanner Bechstein, Ludwig 0 urn:cts:tg:BechsteinLudwig.DeutschesMaerchenbuch.Schneeweisschen: Schneeweißchen Bechstein, Ludwig 0 urn:cts:tg:BechsteinLudwig.NeuesdeutschesMaerchenbuch.SchneiderHaenschenunddiewissendenTiere: Schneider Hänschen und die wissenden Tiere Bechstein, Ludwig 0 urn:cts:tg:BechsteinLudwig.DeutschesMaerchenbuch.Schwankleban: Schwan, kleb an Bechstein, Ludwig 0 urn:cts:tg:BechsteinLudwig.Sagen.DeutschesSagenbuch.49SchwedensaeulebeiOppenheim: Schwedensäule bei Oppenheim Bechstein, Ludwig 0 urn:cts:tg:BechsteinLudwig.Sagen.DeutschesSagenbuch.849SchweppermannsEierundGrab: Schweppermanns Eier und Grab Bechstein, Ludwig 0 urn:cts:tg:BechsteinLudwig.Lyrik.FaustusEinGedicht.44Schwermuth: Schwermuth Bechstein, Ludwig 0 urn:cts:tg:BechsteinLudwig.Sagen.DeutschesSagenbuch.184Schwertmann: Schwertmann Bechstein, Ludwig 0 urn:cts:tg:BechsteinLudwig.NeuesdeutschesMaerchenbuch.Seelenlos: Seelenlos Bechstein, Ludwig 0 urn:cts:tg:BechsteinLudwig.Sagen.DeutschesSagenbuch.785Seifriedsburg: Seifriedsburg Bechstein, Ludwig 0 urn:cts:tg:BechsteinLudwig.Sagen.DeutschesSagenbuch.283SeltsameBrunnen: Seltsame Brunnen Bechstein, Ludwig 0 urn:cts:tg:BechsteinLudwig.Sagen.DeutschesSagenbuch.902Sibyllenhoehle: Sibyllenhöhle Bechstein, Ludwig 0 urn:cts:tg:BechsteinLudwig.Sagen.DeutschesSagenbuch.595Sibyllentuermchen: Sibyllentürmchen Bechstein, Ludwig 0 urn:cts:tg:BechsteinLudwig.NeuesdeutschesMaerchenbuch.Siebenhaut: Siebenhaut Bechstein, Ludwig 0 urn:cts:tg:BechsteinLudwig.DeutschesMaerchenbuch.Siebenschoen: Siebenschön Bechstein, Ludwig 0 urn:cts:tg:BechsteinLudwig.Sagen.DeutschesSagenbuch.50Siegenheim: Siegenheim Bechstein, Ludwig 0 urn:cts:tg:BechsteinLudwig.Sagen.DeutschesSagenbuch.579Silberschaumquell: Silberschaumquell Bechstein, Ludwig 0 urn:cts:tg:BechsteinLudwig.Sagen.DeutschesSagenbuch.145SovielKinderalsTageimJahre: So viel Kinder als Tage im Jahre Bechstein, Ludwig 0 urn:cts:tg:BechsteinLudwig.Sagen.DeutschesSagenbuch.330Soliswelte: Solis-welte Bechstein, Ludwig 0 urn:cts:tg:BechsteinLudwig.NeuesdeutschesMaerchenbuch.Sonnenkringel: Sonnenkringel Bechstein, Ludwig 0 urn:cts:tg:BechsteinLudwig.Sagen.DeutschesSagenbuch.467SophiasHandschuh: Sophias Handschuh Bechstein, Ludwig 0 urn:cts:tg:BechsteinLudwig.Sagen.DeutschesSagenbuch.82SpanheimsGruendung: Spanheims Gründung Bechstein, Ludwig 0 urn:cts:tg:BechsteinLudwig.Sagen.DeutschesSagenbuch.957SpinneausdemMunde: Spinne aus dem Munde Bechstein, Ludwig 0 urn:cts:tg:BechsteinLudwig.Sagen.DeutschesSagenbuch.947SpottnameninSchwaben: Spottnamen in Schwaben Bechstein, Ludwig 0 urn:cts:tg:BechsteinLudwig.Sagen.DeutschesSagenbuch.190SpottnamenundSchildbuergerimNorden: Spottnamen und Schildbürger im Norden Bechstein, Ludwig 0 urn:cts:tg:BechsteinLudwig.Sagen.DeutschesSagenbuch.636SprungsagevomOybin: Sprungsage vom Oybin Bechstein, Ludwig 0 urn:cts:tg:BechsteinLudwig.Sagen.DeutschesSagenbuch.293SpukunterdenfuenfEichen: Spuk unter den fünf Eichen Bechstein, Ludwig 0 urn:cts:tg:BechsteinLudwig.Sagen.DeutschesSagenbuch.144StJohannisaepfel: St. Johannisäpfel Bechstein, Ludwig 0 urn:cts:tg:BechsteinLudwig.Sagen.DeutschesSagenbuch.52StKatharinensHandschuh: St. Katharinens Handschuh Bechstein, Ludwig 0 urn:cts:tg:BechsteinLudwig.Sagen.DeutschesSagenbuch.295StVitiGaben: St. Viti Gaben Bechstein, Ludwig 0 urn:cts:tg:BechsteinLudwig.Sagen.DeutschesSagenbuch.411StammschlossAnhalt: Stammschloß Anhalt Bechstein, Ludwig 0 urn:cts:tg:BechsteinLudwig.DeutschesMaerchenbuch.StarundBadewaennlein: Star und Badewännlein Bechstein, Ludwig 0 urn:cts:tg:BechsteinLudwig.Sagen.DeutschesSagenbuch.159StavorensUntergang: Stavorens Untergang Bechstein, Ludwig 0 urn:cts:tg:BechsteinLudwig.Sagen.DeutschesSagenbuch.155StavorensUrsprung: Stavorens Ursprung Bechstein, Ludwig 0 urn:cts:tg:BechsteinLudwig.Sagen.DeutschesSagenbuch.738SteinaufdemHerzen: Stein auf dem Herzen Bechstein, Ludwig 0 urn:cts:tg:BechsteinLudwig.Sagen.DeutschesSagenbuch.415SteinundSchlachtamWelfesholz: Stein und Schlacht am Welfesholz Bechstein, Ludwig 0 urn:cts:tg:BechsteinLudwig.Sagen.DeutschesSagenbuch.740SteinvomHimmel: Stein vom Himmel Bechstein, Ludwig 0 urn:cts:tg:BechsteinLudwig.Sagen.DeutschesSagenbuch.717StelzenunddieRiesen: Stelzen und die Riesen Bechstein, Ludwig 0 urn:cts:tg:BechsteinLudwig.Sagen.DeutschesSagenbuch.682StinkendeBomben: Stinkende Bomben Bechstein, Ludwig 0 urn:cts:tg:BechsteinLudwig.Sagen.DeutschesSagenbuch.331StockvollDukaten: Stock voll Dukaten Bechstein, Ludwig 0 urn:cts:tg:BechsteinLudwig.Sagen.DeutschesSagenbuch.38StrassburgerSchiessenundZuercherBrei: Straßburger Schießen und Zürcher Brei Bechstein, Ludwig 0 urn:cts:tg:BechsteinLudwig.Sagen.DeutschesSagenbuch.376SuendelsteinundLuegenstein: Sündelstein und Lügenstein Bechstein, Ludwig 0 urn:cts:tg:BechsteinLudwig.Sagen.DeutschesSagenbuch.270SwentipolsScherz: Swentipols Scherz Bechstein, Ludwig 0 urn:cts:tg:BechsteinLudwig.Sagen.DeutschesSagenbuch.571TanzendeKatzen: Tanzende Katzen Bechstein, Ludwig 0 urn:cts:tg:BechsteinLudwig.Sagen.DeutschesSagenbuch.77TaubezeigtdenTodan: Taube zeigt den Tod an Bechstein, Ludwig 0 urn:cts:tg:BechsteinLudwig.Sagen.DeutschesSagenbuch.127TemplerkirchezuAachen: Templerkirche zu Aachen Bechstein, Ludwig 0 urn:cts:tg:BechsteinLudwig.Sagen.DeutschesSagenbuch.332TetzelundderRitter: Tetzel und der Ritter Bechstein, Ludwig 0 urn:cts:tg:BechsteinLudwig.Sagen.DeutschesSagenbuch.492TeufelsbadundTeufelskreise: Teufelsbad und Teufelskreise Bechstein, Ludwig 0 urn:cts:tg:BechsteinLudwig.Sagen.DeutschesSagenbuch.769TeufelsbautenimRhoengebirge: Teufelsbauten im Rhöngebirge Bechstein, Ludwig 0 urn:cts:tg:BechsteinLudwig.Sagen.DeutschesSagenbuch.722TeufelsburgundHoellenmauer: Teufelsburg und Höllenmauer Bechstein, Ludwig 0 urn:cts:tg:BechsteinLudwig.Sagen.DeutschesSagenbuch.652Teufelsgraben: Teufelsgraben Bechstein, Ludwig 0 urn:cts:tg:BechsteinLudwig.Sagen.DeutschesSagenbuch.868TeufelsmauerundTeufelsstrasse: Teufelsmauer und Teufelsstraße Bechstein, Ludwig 0 urn:cts:tg:BechsteinLudwig.Sagen.DeutschesSagenbuch.938Teufelsmuehleundwehre: Teufelsmühle und -wehre Bechstein, Ludwig 0 urn:cts:tg:BechsteinLudwig.Sagen.DeutschesSagenbuch.56ThassiloinLorsch: Thassilo in Lorsch Bechstein, Ludwig 0 urn:cts:tg:BechsteinLudwig.Sagen.DeutschesSagenbuch.271ThornauseinerEiche: Thorn aus einer Eiche Bechstein, Ludwig 0 urn:cts:tg:BechsteinLudwig.Sagen.DeutschesSagenbuch.602ThueringerFluten: Thüringer Fluten Bechstein, Ludwig 0 urn:cts:tg:BechsteinLudwig.Sagen.DeutschesSagenbuch.205TillEulenspiegelsGrab: Till Eulenspiegels Grab Bechstein, Ludwig 0 urn:cts:tg:BechsteinLudwig.DeutschesMaerchenbuch.TischleindeckdichEselstreckdichKnueppelausdemSack: Tischlein deck dich, Esel streck dich, Knüppel aus dem Sack Bechstein, Ludwig 0 urn:cts:tg:BechsteinLudwig.Sagen.DeutschesSagenbuch.188Totenkopfwandert: Totenkopf wandert Bechstein, Ludwig 0 urn:cts:tg:BechsteinLudwig.Sagen.DeutschesSagenbuch.850Trausnitz: Trausnitz Bechstein, Ludwig 0 urn:cts:tg:BechsteinLudwig.Sagen.DeutschesSagenbuch.193TreuerHerrtreuerKnecht: Treuer Herr, treuer Knecht Bechstein, Ludwig 0 urn:cts:tg:BechsteinLudwig.Sagen.DeutschesSagenbuch.88TriersAlter: Triers Alter Bechstein, Ludwig 0 urn:cts:tg:BechsteinLudwig.Sagen.DeutschesSagenbuch.40Trifels: Trifels Bechstein, Ludwig 0 urn:cts:tg:BechsteinLudwig.Sagen.DeutschesSagenbuch.949TrillpetritschDrallepatschundElbertroetsch: Trillpetritsch, Drallepatsch und Elbertrötsch Bechstein, Ludwig 0 urn:cts:tg:BechsteinLudwig.Sagen.DeutschesSagenbuch.565Tripstrill: Tripstrill Bechstein, Ludwig 0 urn:cts:tg:BechsteinLudwig.Sagen.DeutschesSagenbuch.950TripstrillinSchwaben: Tripstrill in Schwaben Bechstein, Ludwig 0 urn:cts:tg:BechsteinLudwig.Lyrik.FaustusEinGedicht.36TruebeAhnung: Truebe Ahnung Bechstein, Ludwig 0 urn:cts:tg:BechsteinLudwig.Sagen.DeutschesSagenbuch.147TueckeboldKludde: Tückebold Kludde Bechstein, Ludwig 0 urn:cts:tg:BechsteinLudwig.Sagen.DeutschesSagenbuch.118UmrittenerWald: Umrittener Wald Bechstein, Ludwig 0 urn:cts:tg:BechsteinLudwig.NeuesdeutschesMaerchenbuch.UndankistderWeltLohn: Undank ist der Welt Lohn Bechstein, Ludwig 0 urn:cts:tg:BechsteinLudwig.Sagen.DeutschesSagenbuch.881UnsereFrauzumHasen: Unsere Frau zum Hasen Bechstein, Ludwig 0 urn:cts:tg:BechsteinLudwig.Sagen.DeutschesSagenbuch.880UnsreFrauzudenNesseln: Unsre Frau zu den Nesseln Bechstein, Ludwig 0 urn:cts:tg:BechsteinLudwig.Sagen.DeutschesSagenbuch.576Urbanuspredigt: Urbanuspredigt Bechstein, Ludwig 0 urn:cts:tg:BechsteinLudwig.Sagen.DeutschesSagenbuch.436UrsprungderGrafenvonSchwarzburg: Ursprung der Grafen von Schwarzburg Bechstein, Ludwig 0 urn:cts:tg:BechsteinLudwig.Sagen.DeutschesSagenbuch.36VaterundSohn: Vater und Sohn Bechstein, Ludwig 0 urn:cts:tg:BechsteinLudwig.Sagen.DeutschesSagenbuch.921Venusberge: Venusberge Bechstein, Ludwig 0 urn:cts:tg:BechsteinLudwig.Sagen.DeutschesSagenbuch.778VerwuenschtesSchlossDreistelz: Verwünschtes Schloß Dreistelz Bechstein, Ludwig 0 urn:cts:tg:BechsteinLudwig.Sagen.DeutschesSagenbuch.933VerzettelteKohlen: Verzettelte Kohlen Bechstein, Ludwig 0 urn:cts:tg:BechsteinLudwig.Lyrik.FaustusEinGedicht.45Verzweiflung: Verzweiflung Bechstein, Ludwig 0 urn:cts:tg:BechsteinLudwig.Sagen.DeutschesSagenbuch.223Vineta: Vineta Bechstein, Ludwig 0 urn:cts:tg:BechsteinLudwig.DeutschesMaerchenbuch.VogelHolgottundVogelMosam: Vogel Holgott und Vogel Mosam Bechstein, Ludwig 0 urn:cts:tg:BechsteinLudwig.Sagen.DeutschesSagenbuch.557Vogtland: Vogtland Bechstein, Ludwig 0 urn:cts:tg:BechsteinLudwig.Sagen.DeutschesSagenbuch.587VollMassVollMass: Voll Maß! Voll Maß! Bechstein, Ludwig 0 urn:cts:tg:BechsteinLudwig.Sagen.DeutschesSagenbuch.503VomaltenSchlossHallenberg: Vom alten Schloß Hallenberg Bechstein, Ludwig 0 urn:cts:tg:BechsteinLudwig.NeuesdeutschesMaerchenbuch.VomBuebleindassichnichtwaschenwollte: Vom Büblein, das sich nicht waschen wollte Bechstein, Ludwig 0 urn:cts:tg:BechsteinLudwig.Sagen.DeutschesSagenbuch.914VomBuchjaeger: Vom Buchjäger Bechstein, Ludwig 0 urn:cts:tg:BechsteinLudwig.Sagen.DeutschesSagenbuch.1VomdeutschenRheinstrom: Vom deutschen Rheinstrom Bechstein, Ludwig 0 urn:cts:tg:BechsteinLudwig.Sagen.DeutschesSagenbuch.959VomedlenMoeringer: Vom edlen Möringer Bechstein, Ludwig 0 urn:cts:tg:BechsteinLudwig.Sagen.DeutschesSagenbuch.460VomedlenRitterTannhaeuser: Vom edlen Ritter Tannhäuser Bechstein, Ludwig 0 urn:cts:tg:BechsteinLudwig.Sagen.DeutschesSagenbuch.289VomEisenberge: Vom Eisenberge Bechstein, Ludwig 0 urn:cts:tg:BechsteinLudwig.Sagen.DeutschesSagenbuch.69VomEschenheimerTurm: Vom Eschenheimer Turm Bechstein, Ludwig 0 urn:cts:tg:BechsteinLudwig.Sagen.DeutschesSagenbuch.732VomFrickenhaeuserSee: Vom Frickenhäuser See Bechstein, Ludwig 0 urn:cts:tg:BechsteinLudwig.Sagen.DeutschesSagenbuch.735VomGrimmental: Vom Grimmental Bechstein, Ludwig 0 urn:cts:tg:BechsteinLudwig.Sagen.DeutschesSagenbuch.897VomgrossenMummelsee: Vom großen Mummelsee Bechstein, Ludwig 0 urn:cts:tg:BechsteinLudwig.NeuesdeutschesMaerchenbuch.VomHasenunddemElefantenkoenige: Vom Hasen und dem Elefantenkönige Bechstein, Ludwig 0 urn:cts:tg:BechsteinLudwig.Sagen.DeutschesSagenbuch.873VomHesselbergundOselberg: Vom Hesselberg und Oselberg Bechstein, Ludwig 0 urn:cts:tg:BechsteinLudwig.DeutschesMaerchenbuch.VomHuehnchenundHaehnchen: Vom Hühnchen und Hähnchen Bechstein, Ludwig 0 urn:cts:tg:BechsteinLudwig.Sagen.DeutschesSagenbuch.943VomHutzenbacherundandernSeen: Vom Hutzenbacher und andern Seen Bechstein, Ludwig 0 urn:cts:tg:BechsteinLudwig.Sagen.DeutschesSagenbuch.474VomInselberg: Vom Inselberg Bechstein, Ludwig 0 urn:cts:tg:BechsteinLudwig.Sagen.DeutschesSagenbuch.822VomKlosterTheresundAdalbertsdesBabenbergersGrab: Vom Kloster Theres und Adalberts des Babenbergers Grab Bechstein, Ludwig 0 urn:cts:tg:BechsteinLudwig.Sagen.DeutschesSagenbuch.395VomKlosterWalkenried: Vom Kloster Walkenried Bechstein, Ludwig 0 urn:cts:tg:BechsteinLudwig.NeuesdeutschesMaerchenbuch.VomKnabenderdasHexenlernenwollte: Vom Knaben, der das Hexen lernen wollte Bechstein, Ludwig 0 urn:cts:tg:BechsteinLudwig.Sagen.DeutschesSagenbuch.122VomLoosbergueberAachen: Vom Loosberg über Aachen Bechstein, Ludwig 0 urn:cts:tg:BechsteinLudwig.Sagen.DeutschesSagenbuch.510VomReissigenstein: Vom Reißigenstein Bechstein, Ludwig 0 urn:cts:tg:BechsteinLudwig.DeutschesMaerchenbuch.VomSchwabenderdasLeberleingefressen: Vom Schwaben, der das Leberlein gefressen Bechstein, Ludwig 0 urn:cts:tg:BechsteinLudwig.Sagen.DeutschesSagenbuch.103VomSiebengebuerg: Vom Siebengebürg Bechstein, Ludwig 0 urn:cts:tg:BechsteinLudwig.Sagen.DeutschesSagenbuch.514VomSingerberge: Vom Singerberge Bechstein, Ludwig 0 urn:cts:tg:BechsteinLudwig.DeutschesMaerchenbuch.VomtapfernSchneiderlein: Vom tapfern Schneiderlein Bechstein, Ludwig 0 urn:cts:tg:BechsteinLudwig.Sagen.DeutschesSagenbuch.29VomtreuenEckart: Vom treuen Eckart Bechstein, Ludwig 0 urn:cts:tg:BechsteinLudwig.Sagen.DeutschesSagenbuch.922VomUrschelberg: Vom Urschelberg Bechstein, Ludwig 0 urn:cts:tg:BechsteinLudwig.Sagen.DeutschesSagenbuch.83VomUrsprungdesMoselweins: Vom Ursprung des Moselweins Bechstein, Ludwig 0 urn:cts:tg:BechsteinLudwig.Sagen.DeutschesSagenbuch.730VomwuetendenHeer: Vom wütenden Heer Bechstein, Ludwig 0 urn:cts:tg:BechsteinLudwig.Sagen.DeutschesSagenbuch.142VomZaubererAgrippa: Vom Zauberer Agrippa Bechstein, Ludwig 0 urn:cts:tg:BechsteinLudwig.Sagen.DeutschesSagenbuch.648VomZobtenberge: Vom Zobtenberge Bechstein, Ludwig 0 urn:cts:tg:BechsteinLudwig.DeutschesMaerchenbuch.VomZornbraten: Vom Zornbraten Bechstein, Ludwig 0 urn:cts:tg:BechsteinLudwig.Sagen.DeutschesSagenbuch.457VondemHoerseelenberge: Von dem Hörseelenberge Bechstein, Ludwig 0 urn:cts:tg:BechsteinLudwig.DeutschesMaerchenbuch.VondemWolfunddenMaushunden: Von dem Wolf und den Maushunden Bechstein, Ludwig 0 urn:cts:tg:BechsteinLudwig.Sagen.DeutschesSagenbuch.46VondenDalbergen: Von den Dalbergen Bechstein, Ludwig 0 urn:cts:tg:BechsteinLudwig.Sagen.DeutschesSagenbuch.385VondenSchweckhaeuserbergen: Von den Schweckhäuserbergen Bechstein, Ludwig 0 urn:cts:tg:BechsteinLudwig.Sagen.DeutschesSagenbuch.973VonderMuenchnerFrauenkirche: Von der Münchner Frauenkirche Bechstein, Ludwig 0 urn:cts:tg:BechsteinLudwig.Sagen.DeutschesSagenbuch.14VonDrachenundLindwuermen: Von Drachen und Lindwürmen Bechstein, Ludwig 0 urn:cts:tg:BechsteinLudwig.Sagen.DeutschesSagenbuch.939VonDrachenbergen: Von Drachenbergen Bechstein, Ludwig 0 urn:cts:tg:BechsteinLudwig.Sagen.DeutschesSagenbuch.499VoneinemBergmannundeinerBraut: Von einem Bergmann und einer Braut Bechstein, Ludwig 0 urn:cts:tg:BechsteinLudwig.NeuesdeutschesMaerchenbuch.VoneinemEinsiedelunddreiGaunern: Von einem Einsiedel und drei Gaunern Bechstein, Ludwig 0 urn:cts:tg:BechsteinLudwig.NeuesdeutschesMaerchenbuch.VoneinemHasenundeinemVogel: Von einem Hasen und einem Vogel Bechstein, Ludwig 0 urn:cts:tg:BechsteinLudwig.Sagen.DeutschesSagenbuch.459VonFrauVenusunddemwildenHeer: Von Frau Venus und dem wilden Heer Bechstein, Ludwig 0 urn:cts:tg:BechsteinLudwig.Sagen.DeutschesSagenbuch.312VonHeinrichdemLoewen: Von Heinrich dem Löwen Bechstein, Ludwig 0 urn:cts:tg:BechsteinLudwig.Sagen.DeutschesSagenbuch.546VonMoosleutenHolzweibelnundHeimchen: Von Moosleuten, Holzweibeln und Heimchen Bechstein, Ludwig 0 urn:cts:tg:BechsteinLudwig.Sagen.DeutschesSagenbuch.716VonUmmerstadt: Von Ummerstadt Bechstein, Ludwig 0 urn:cts:tg:BechsteinLudwig.DeutschesMaerchenbuch.VonzweiAffen: Von zwei Affen Bechstein, Ludwig 0 urn:cts:tg:BechsteinLudwig.Lyrik.FaustusEinGedicht.37Vorgefuehl: Vorgefuehl Bechstein, Ludwig 0 urn:cts:tg:BechsteinLudwig.Sagen.DeutschesSagenbuch.Vorrede: Vorrede Bechstein, Ludwig 0 urn:cts:tg:BechsteinLudwig.NeuesdeutschesMaerchenbuch.Vorwort: Vorwort Bechstein, Ludwig 0 urn:cts:tg:BechsteinLudwig.Sagen.DeutschesSagenbuch.692WaldZeitelmoos: Wald Zeitelmoos Bechstein, Ludwig 0 urn:cts:tg:BechsteinLudwig.Sagen.DeutschesSagenbuch.884WasserundHolzfrauen: Wasser- und Holzfrauen Bechstein, Ludwig 0 urn:cts:tg:BechsteinLudwig.Sagen.DeutschesSagenbuch.728WassermannHackelmaerz: Wassermann Hackelmärz Bechstein, Ludwig 0 urn:cts:tg:BechsteinLudwig.Sagen.DeutschesSagenbuch.224WehueberPommerland: Weh über Pommerland! Bechstein, Ludwig 0 urn:cts:tg:BechsteinLudwig.Lyrik.FaustusEinGedicht.Weihe: Weihe Bechstein, Ludwig 0 urn:cts:tg:BechsteinLudwig.Sagen.DeutschesSagenbuch.748Werweissobswarist: Wer weiß, ob's war ist Bechstein, Ludwig 0 urn:cts:tg:BechsteinLudwig.Sagen.DeutschesSagenbuch.433WerkederBusse: Werke der Buße Bechstein, Ludwig 0 urn:cts:tg:BechsteinLudwig.Sagen.DeutschesSagenbuch.244WerwoelfeVampireundUnterirdische: Werwölfe, Vampire und Unterirdische Bechstein, Ludwig 0 urn:cts:tg:BechsteinLudwig.Sagen.DeutschesSagenbuch.290Wetterburg: Wetterburg Bechstein, Ludwig 0 urn:cts:tg:BechsteinLudwig.Sagen.DeutschesSagenbuch.866WichtelnbeiKelheim: Wichteln bei Kelheim Bechstein, Ludwig 0 urn:cts:tg:BechsteinLudwig.Sagen.DeutschesSagenbuch.867WichtleinundwildesGejaiganderAltmuehl: Wichtlein und wildes Gejaig an der Altmühl Bechstein, Ludwig 0 urn:cts:tg:BechsteinLudwig.Sagen.DeutschesSagenbuch.451WiedieWartburgerbauetward: Wie die Wartburg erbauet ward Bechstein, Ludwig 0 urn:cts:tg:BechsteinLudwig.Sagen.DeutschesSagenbuch.456WieReinhardsbrunngeschirmtward: Wie Reinhardsbrunn geschirmt ward Bechstein, Ludwig 0 urn:cts:tg:BechsteinLudwig.Sagen.DeutschesSagenbuch.869WildenHeeresSpuk: Wilden Heeres Spuk Bechstein, Ludwig 0 urn:cts:tg:BechsteinLudwig.Sagen.DeutschesSagenbuch.889WimpfensName: Wimpfens Name Bechstein, Ludwig 0 urn:cts:tg:BechsteinLudwig.Sagen.DeutschesSagenbuch.446WinfriedundSturmi: Winfried und Sturmi Bechstein, Ludwig 0 urn:cts:tg:BechsteinLudwig.Sagen.DeutschesSagenbuch.15WinkelriedundderLindwurm: Winkelried und der Lindwurm Bechstein, Ludwig 0 urn:cts:tg:BechsteinLudwig.Sagen.DeutschesSagenbuch.904WirtamBerg: Wirt am Berg Bechstein, Ludwig 0 urn:cts:tg:BechsteinLudwig.Sagen.DeutschesSagenbuch.519WittekindderschwarzeRitter: Wittekind, der schwarze Ritter Bechstein, Ludwig 0 urn:cts:tg:BechsteinLudwig.Sagen.DeutschesSagenbuch.378WittekindsGrabundGedaechtnis: Wittekinds Grab und Gedächtnis Bechstein, Ludwig 0 urn:cts:tg:BechsteinLudwig.Sagen.DeutschesSagenbuch.162WittekindsTaufe: Wittekinds Taufe Bechstein, Ludwig 0 urn:cts:tg:BechsteinLudwig.Sagen.DeutschesSagenbuch.485WoderHundbegrabenliegt: Wo der Hund begraben liegt Bechstein, Ludwig 0 urn:cts:tg:BechsteinLudwig.Sagen.DeutschesSagenbuch.918WodesheerinSchwaben: Wodesheer in Schwaben Bechstein, Ludwig 0 urn:cts:tg:BechsteinLudwig.Sagen.DeutschesSagenbuch.860Woelfegehenkt: Wölfe gehenkt Bechstein, Ludwig 0 urn:cts:tg:BechsteinLudwig.Sagen.DeutschesSagenbuch.861Wolffindis: Wolffindis Bechstein, Ludwig 0 urn:cts:tg:BechsteinLudwig.Sagen.DeutschesSagenbuch.328WolmirstedtsName: Wolmirstedts Name Bechstein, Ludwig 0 urn:cts:tg:BechsteinLudwig.Sagen.DeutschesSagenbuch.47WormserWahrzeichen: Wormser Wahrzeichen Bechstein, Ludwig 0 urn:cts:tg:BechsteinLudwig.Sagen.DeutschesSagenbuch.175WunderbaeumeinDithmarschenundHolstein: Wunderbäume in Dithmarschen und Holstein Bechstein, Ludwig 0 urn:cts:tg:BechsteinLudwig.Sagen.DeutschesSagenbuch.350Wunderblut: Wunderblut Bechstein, Ludwig 0 urn:cts:tg:BechsteinLudwig.Sagen.DeutschesSagenbuch.804WuerzburgsGruendung: Würzburgs Gründung Bechstein, Ludwig 0 urn:cts:tg:BechsteinLudwig.Sagen.DeutschesSagenbuch.496ZauberkuensteinHeinrichs: Zauberkünste in Heinrichs Bechstein, Ludwig 0 urn:cts:tg:BechsteinLudwig.Lyrik.FaustusEinGedicht.20Zaubermord: Zaubermord Bechstein, Ludwig 0 urn:cts:tg:BechsteinLudwig.Sagen.DeutschesSagenbuch.396ZaubersaalundLutherfalle: Zaubersaal und Lutherfalle Bechstein, Ludwig 0 urn:cts:tg:BechsteinLudwig.Sagen.DeutschesSagenbuch.326Zauberverblendung: Zauberverblendung Bechstein, Ludwig 0 urn:cts:tg:BechsteinLudwig.Sagen.DeutschesSagenbuch.357ZauberweiberinBerlin: Zauberweiber in Berlin Bechstein, Ludwig 0 urn:cts:tg:BechsteinLudwig.Sagen.DeutschesSagenbuch.718ZinselhoehleundZinselmaennchen: Zinselhöhle und Zinselmännchen Bechstein, Ludwig 0 urn:cts:tg:BechsteinLudwig.DeutschesMaerchenbuch.Zitterinchen: Zitterinchen Bechstein, Ludwig 0 urn:cts:tg:BechsteinLudwig.Sagen.DeutschesSagenbuch.618ZumStehenverwuenscht: Zum Stehen verwünscht Bechstein, Ludwig 0 urn:cts:tg:BechsteinLudwig.Sagen.DeutschesSagenbuch.338ZweiFrauenzugleich: Zwei Frauen zugleich Bechstein, Ludwig 0 urn:cts:tg:BechsteinLudwig.Lyrik.FaustusEinGedicht.39ZweiteProphezeihung: Zweite Prophezeihung Bechstein, Ludwig 0 urn:cts:tg:BechsteinLudwig.Sagen.DeutschesSagenbuch.694ZwergenhoehlebeiNaila: Zwergenhöhle bei Naila Bechstein, Ludwig 0 urn:cts:tg:BechsteinLudwig.NeuesdeutschesMaerchenbuch.Zwergenmuetzchen: Zwergenmützchen Bechstein, Ludwig 0 urn:cts:tg:BechsteinLudwig.Sagen.DeutschesSagenbuch.635Zwergschabernack: Zwergschabernack Bechstein, Ludwig 0 urn:cts:tg:BechsteinLudwig.Sagen.DeutschesSagenbuch.723Zwoelfschlagenhoeren: Zwölf schlagen hören Bechstein, Ludwig 0 urn:cts:tg:BeerJohann.Biographie: Biographie: Beer, Johann Beer, Johann 0 urn:cts:tg:BeerJohann.DasNarrenspital: Das Narrenspital Beer, Johann 0 urn:cts:tg:BeerJohann.DiekurzweiligenSommerTaege: Die kurzweiligen Sommer-Täge Beer, Johann 0 urn:cts:tg:BeerJohann.TeutscheWinterNaechte: Teutsche Winter-Nächte Beer, Johann 0 urn:cts:tg:BeerMichael.Biographie: Biographie: Beer, Michael Beer, Michael 0 urn:cts:tg:BeerMichael.DerParia: Der Paria Beer, Michael 0 urn:cts:tg:BeerMichael.Struensee: Struensee Beer, Michael 0 urn:cts:tg:BehrensGeorgHenning.Werk.HercyniaCuriosaoderCurioeserHartzWald: Hercynia Curiosa oder Curiöser Hartz-Wald Behrens, Georg Henning 0 urn:cts:tg:BenedixJuliusRoderich.Biographie: Biographie: Benedix, Julius Roderich Benedix, Julius Roderich 0 urn:cts:tg:BenedixJuliusRoderich.DieHochzeitsreise: Die Hochzeitsreise Benedix, Julius Roderich 0 urn:cts:tg:BenedixJuliusRoderich.DieLuegnerin: Die Lügnerin Benedix, Julius Roderich 0 urn:cts:tg:BenkowitzKarlFriedrich.DieJubelfeierderHoelleoderFaustderjuengere: Die Jubelfeier der Hölle, oder Faust der jüngere Benkowitz, Karl Friedrich 0 urn:cts:tg:BergOF.Berlinwieesweintundlacht: Berlin, wie es weint und lacht Berg, O. F. 0 urn:cts:tg:BergOF.Biographie: Biographie: Berg, O. F. Berg, O. F. 0 urn:cts:tg:BernardJosefKarl.Biographie: Biographie: Bernard, Josef Karl Bernard, Josef Karl 0 urn:cts:tg:BernardJosefKarl.Libretto.Faust: Faust Bernard, Josef Karl 0 urn:cts:tg:BernhardiSophie.WunderbilderundTraeume.AlcandorundAngelica: Alcandor und Angelica Bernhardi, Sophie 0 urn:cts:tg:BernhardiSophie.WunderbilderundTraeume.Belinde: Belinde Bernhardi, Sophie 0 urn:cts:tg:BernhardiSophie.Biographie: Biographie: Bernhardi, Sophie Bernhardi, Sophie 0 urn:cts:tg:BernhardiSophie.WunderbilderundTraeume.DasReh: Das Reh Bernhardi, Sophie 0 urn:cts:tg:BernhardiSophie.WunderbilderundTraeume.DasVoegelchen: Das Vögelchen Bernhardi, Sophie 0 urn:cts:tg:BernhardiSophie.WunderbilderundTraeume.DerEinsiedlerunddieNonne: Der Einsiedler und die Nonne Bernhardi, Sophie 0 urn:cts:tg:BernhardiSophie.WunderbilderundTraeume.DerUnglueckliche: Der Unglückliche Bernhardi, Sophie 0 urn:cts:tg:BernhardiSophie.WunderbilderundTraeume.DieBezauberungenderNacht: Die Bezauberungen der Nacht Bernhardi, Sophie 0 urn:cts:tg:BernhardiSophie.WunderbilderundTraeume.DieBlumederLiebe: Die Blume der Liebe Bernhardi, Sophie 0 urn:cts:tg:BernhardiSophie.WunderbilderundTraeume.DieQuellederLiebe: Die Quelle der Liebe Bernhardi, Sophie 0 urn:cts:tg:BernhardiSophie.WunderbilderundTraeume.DieStimmeimWalde: Die Stimme im Walde Bernhardi, Sophie 0 urn:cts:tg:BernhardiSophie.WunderbilderundTraeume.DieWaldgenossin: Die Waldgenossin Bernhardi, Sophie 0 urn:cts:tg:BernhardiSophie.Evremont: Evremont Bernhardi, Sophie 0 urn:cts:tg:BernhardiSophie.Versepos.FloreundBlanscheflur: Flore und Blanscheflur Bernhardi, Sophie 0 urn:cts:tg:BesserJohannvon.NeukirchsAnthologie.AnCalisten: An Calisten Besser, Johann von 0 urn:cts:tg:BesserJohannvon.NeukirchsAnthologie.KOmmlaengstgewuenschtefreudennacht: KOmm längst gewünschte freuden-nacht Besser, Johann von 0 urn:cts:tg:BesserJohannvon.NeukirchsAnthologie.NIchtschaemedichdusaubereMelinde: NIcht schäme dich - du saubere Melinde Besser, Johann von 0 urn:cts:tg:BesserJohannvon.NeukirchsAnthologie.NUndessommerslustgewinn: NUn des sommers lust-gewinn Besser, Johann von 0 urn:cts:tg:BesserJohannvon.NeukirchsAnthologie.RuhestattderLiebeoderDieschoossdergeliebten: Ruhestatt der Liebe oder Die schooß der geliebten Besser, Johann von 0 urn:cts:tg:BesserJohannvon.NeukirchsAnthologie.WAsfragichdenndarnach: WAs frag' ich denn darnach! Besser, Johann von 0 urn:cts:tg:BessmertnyAlexander.ErotischeSonette: Erotische Sonette Bessmertny, Alexander 0 urn:cts:tg:BierbaumOttoJulius.IrrgartenderLiebe.LandschaftenundStimmungen.Abend: Abend Bierbaum, Otto Julius 0 urn:cts:tg:BierbaumOttoJulius.IrrgartenderLiebe.BilderundTraeume.AbendundNacht: Abend und Nacht Bierbaum, Otto Julius 0 urn:cts:tg:BierbaumOttoJulius.IrrgartenderLiebe.Abendlied: Abendlied Bierbaum, Otto Julius 0 urn:cts:tg:BierbaumOttoJulius.IrrgartenderLiebe.Abschied: Abschied Bierbaum, Otto Julius 0 urn:cts:tg:BierbaumOttoJulius.IrrgartenderLiebe.DasHausimIrrgarten.Abschied: Abschied Bierbaum, Otto Julius 0 urn:cts:tg:BierbaumOttoJulius.IrrgartenderLiebe.Versunkenheit.Abseits: Abseits Bierbaum, Otto Julius 0 urn:cts:tg:BierbaumOttoJulius.IrrgartenderLiebe.Sinngedichte.Achso: Ach so! Bierbaum, Otto Julius 0 urn:cts:tg:BierbaumOttoJulius.IrrgartenderLiebe.Versunkenheit.ZweiTraeume.2AchwassahichimTraum: Ach, was sah ich im Traum Bierbaum, Otto Julius 0 urn:cts:tg:BierbaumOttoJulius.Gemma.Adoration: Adoration Bierbaum, Otto Julius 0 urn:cts:tg:BierbaumOttoJulius.IrrgartenderLiebe.Sprueche.AesthetischesvondenKuehen: Aesthetisches von den Kühen Bierbaum, Otto Julius 0 urn:cts:tg:BierbaumOttoJulius.AfrikanischeDistichen: Afrikanische Distichen Bierbaum, Otto Julius 0 urn:cts:tg:BierbaumOttoJulius.IrrgartenderLiebe.Alb: Alb Bierbaum, Otto Julius 0 urn:cts:tg:BierbaumOttoJulius.IrrgartenderLiebe.LandschaftenundStimmungen.Alexandriner: Alexandriner Bierbaum, Otto Julius 0 urn:cts:tg:BierbaumOttoJulius.IrrgartenderLiebe.BilderundTraeume.Allegorie: Allegorie Bierbaum, Otto Julius 0 urn:cts:tg:BierbaumOttoJulius.AlsdieKerzeverlosch: Als die Kerze verlosch Bierbaum, Otto Julius 0 urn:cts:tg:BierbaumOttoJulius.Gemma.DieSehnsuchtsingt.2AlteLiederhoertichheute: Alte Lieder hört ich heute! Bierbaum, Otto Julius 0 urn:cts:tg:BierbaumOttoJulius.IrrgartenderLiebe.KleineIrrgartengaengemitVerschiedenen.AlterGlueckszettel: Alter Glückszettel Bierbaum, Otto Julius 0 urn:cts:tg:BierbaumOttoJulius.IrrgartenderLiebe.BilderundTraeume.AlterWeinundjungesBlut: Alter Wein und junges Blut Bierbaum, Otto Julius 0 urn:cts:tg:BierbaumOttoJulius.IrrgartenderLiebe.Betrachtende.AmAbend: Am Abend Bierbaum, Otto Julius 0 urn:cts:tg:BierbaumOttoJulius.IrrgartenderLiebe.Durcheinander.AmKamin: Am Kamin Bierbaum, Otto Julius 0 urn:cts:tg:BierbaumOttoJulius.IrrgartenderLiebe.DasHausimIrrgarten.AmorVampyr: Amor-Vampyr Bierbaum, Otto Julius 0 urn:cts:tg:BierbaumOttoJulius.AndenHerbst: An den Herbst Bierbaum, Otto Julius 0 urn:cts:tg:BierbaumOttoJulius.IrrgartenderLiebe.AndieNacht: An die Nacht Bierbaum, Otto Julius 0 urn:cts:tg:BierbaumOttoJulius.IrrgartenderLiebe.AndieTrauerweide: An die Trauerweide Bierbaum, Otto Julius 0 urn:cts:tg:BierbaumOttoJulius.IrrgartenderLiebe.Sinngedichte.AndieVerschaemlichen: An die Verschämlichen Bierbaum, Otto Julius 0 urn:cts:tg:BierbaumOttoJulius.IrrgartenderLiebe.Durcheinander.ZweiGraunzerWidmungen.1AnFrauMalgoniaStern: An Frau Malgonia Stern Bierbaum, Otto Julius 0 urn:cts:tg:BierbaumOttoJulius.IrrgartenderLiebe.Durcheinander.ZweiGraunzerWidmungen.2AnFraeuleinRosaStiegler: An Fräulein Rosa Stiegler Bierbaum, Otto Julius 0 urn:cts:tg:BierbaumOttoJulius.AnGemma: An Gemma Bierbaum, Otto Julius 0 urn:cts:tg:BierbaumOttoJulius.IrrgartenderLiebe.BilderundTraeume.AndachtzumeinerWelt: Andacht zu meiner Welt Bierbaum, Otto Julius 0 urn:cts:tg:BierbaumOttoJulius.Angelikadieroeselrote: Angelika, die röselrote Bierbaum, Otto Julius 0 urn:cts:tg:BierbaumOttoJulius.IrrgartenderLiebe.Versunkenheit.AnrufungvonFerne: Anrufung von Ferne Bierbaum, Otto Julius 0 urn:cts:tg:BierbaumOttoJulius.IrrgartenderLiebe.AntrittsVisite: Antritts-Visite Bierbaum, Otto Julius 0 urn:cts:tg:BierbaumOttoJulius.IrrgartenderLiebe.AriedesSchaefers: Arie des Schäfers Bierbaum, Otto Julius 0 urn:cts:tg:BierbaumOttoJulius.IrrgartenderLiebe.AufderRoemerschanze: Auf der Römerschanze Bierbaum, Otto Julius 0 urn:cts:tg:BierbaumOttoJulius.IrrgartenderLiebe.AusderFerneinderNacht: Aus der Ferne in der Nacht Bierbaum, Otto Julius 0 urn:cts:tg:BierbaumOttoJulius.IrrgartenderLiebe.BilderundTraeume.AusderHerrgottsperspektive: Aus der Herrgottsperspektive Bierbaum, Otto Julius 0 urn:cts:tg:BierbaumOttoJulius.IrrgartenderLiebe.InGleichnissen.AusderSchusterperspektive: Aus der Schusterperspektive Bierbaum, Otto Julius 0 urn:cts:tg:BierbaumOttoJulius.Auszaehlvers: Auszählvers Bierbaum, Otto Julius 0 urn:cts:tg:BierbaumOttoJulius.IrrgartenderLiebe.AuszaehlversfuerVerliebte: Auszählvers für Verliebte Bierbaum, Otto Julius 0 urn:cts:tg:BierbaumOttoJulius.IrrgartenderLiebe.BangerAbend: Banger Abend Bierbaum, Otto Julius 0 urn:cts:tg:BierbaumOttoJulius.IrrgartenderLiebe.Versunkenheit.Beata: Beata Bierbaum, Otto Julius 0 urn:cts:tg:BierbaumOttoJulius.BeieinembeinahaltenMann: Bei einem beinah alten Mann Bierbaum, Otto Julius 0 urn:cts:tg:BierbaumOttoJulius.IrrgartenderLiebe.Sinngedichte.BellenderNeid: Bellender Neid Bierbaum, Otto Julius 0 urn:cts:tg:BierbaumOttoJulius.Gemma.Beruhigung: Beruhigung Bierbaum, Otto Julius 0 urn:cts:tg:BierbaumOttoJulius.IrrgartenderLiebe.Betrachtende.Bilanz: Bilanz Bierbaum, Otto Julius 0 urn:cts:tg:BierbaumOttoJulius.IrrgartenderLiebe.BilderundTraeume.Bildchen: Bildchen Bierbaum, Otto Julius 0 urn:cts:tg:BierbaumOttoJulius.Biographie: Biographie: Bierbaum, Otto Julius Bierbaum, Otto Julius 0 urn:cts:tg:BierbaumOttoJulius.IrrgartenderLiebe.LandschaftenundStimmungen.DieBirke.2Birkewiewarstduschoen: Birke, wie warst du schön Bierbaum, Otto Julius 0 urn:cts:tg:BierbaumOttoJulius.IrrgartenderLiebe.SubRosaVeneris.3Bistdulangeblindgewesen: Bist du lange blind gewesen Bierbaum, Otto Julius 0 urn:cts:tg:BierbaumOttoJulius.IrrgartenderLiebe.BilderundTraeume.BrautfuehrerTod: Brautführer Tod Bierbaum, Otto Julius 0 urn:cts:tg:BierbaumOttoJulius.IrrgartenderLiebe.DasHausimIrrgarten.Brief: Brief Bierbaum, Otto Julius 0 urn:cts:tg:BierbaumOttoJulius.IrrgartenderLiebe.Brummstaendchen: Brummständchen Bierbaum, Otto Julius 0 urn:cts:tg:BierbaumOttoJulius.IrrgartenderLiebe.Charlotte: Charlotte Bierbaum, Otto Julius 0 urn:cts:tg:BierbaumOttoJulius.IrrgartenderLiebe.BilderundTraeume.ChristophRupprechtNikolaus: Christoph, Rupprecht, Nikolaus Bierbaum, Otto Julius 0 urn:cts:tg:BierbaumOttoJulius.IrrgartenderLiebe.BilderundTraeume.DreitrunkeneLiederzurHarfe.3DanochBlutinmeinenAdernist: Da noch Blut in meinen Adern ist Bierbaum, Otto Julius 0 urn:cts:tg:BierbaumOttoJulius.IrrgartenderLiebe.BilderundTraeume.DameGlueck: Dame Glück Bierbaum, Otto Julius 0 urn:cts:tg:BierbaumOttoJulius.IrrgartenderLiebe.LandschaftenundStimmungen.Daemmerung: Dämmerung Bierbaum, Otto Julius 0 urn:cts:tg:BierbaumOttoJulius.IrrgartenderLiebe.Dankbarundbescheiden: Dankbar und bescheiden Bierbaum, Otto Julius 0 urn:cts:tg:BierbaumOttoJulius.Gemma.DasgrueneBlatt: Das grüne Blatt Bierbaum, Otto Julius 0 urn:cts:tg:BierbaumOttoJulius.IrrgartenderLiebe.DasgrueneWunder: Das grüne Wunder Bierbaum, Otto Julius 0 urn:cts:tg:BierbaumOttoJulius.IrrgartenderLiebe.Durcheinander.DasHochzeitsreisepaar: Das Hochzeitsreisepaar Bierbaum, Otto Julius 0 urn:cts:tg:BierbaumOttoJulius.IrrgartenderLiebe.SubRosaVeneris.6DasistdesLebensinnigsterVerstand: Das ist des Lebens innigster Verstand Bierbaum, Otto Julius 0 urn:cts:tg:BierbaumOttoJulius.IrrgartenderLiebe.Betrachtende.DasKlapperwerk: Das Klapperwerk Bierbaum, Otto Julius 0 urn:cts:tg:BierbaumOttoJulius.IrrgartenderLiebe.Sprueche.DaskommtvondenOchsen: Das kommt von den Ochsen Bierbaum, Otto Julius 0 urn:cts:tg:BierbaumOttoJulius.IrrgartenderLiebe.Betrachtende.DasKreuz: Das Kreuz Bierbaum, Otto Julius 0 urn:cts:tg:BierbaumOttoJulius.IrrgartenderLiebe.DasLieddesverlassenenLehmann: Das Lied des verlassenen Lehmann Bierbaum, Otto Julius 0 urn:cts:tg:BierbaumOttoJulius.Gemma.DasLiedvombisschenSonnenschein: Das Lied vom bißchen Sonnenschein Bierbaum, Otto Julius 0 urn:cts:tg:BierbaumOttoJulius.IrrgartenderLiebe.DasLiedvonFerne: Das Lied von Ferne Bierbaum, Otto Julius 0 urn:cts:tg:BierbaumOttoJulius.IrrgartenderLiebe.DasMaedchenamTeichesingt: Das Mädchen am Teiche singt Bierbaum, Otto Julius 0 urn:cts:tg:BierbaumOttoJulius.IrrgartenderLiebe.Durcheinander.DasMaedchenohneBraeutigam: Das Mädchen ohne Bräutigam Bierbaum, Otto Julius 0 urn:cts:tg:BierbaumOttoJulius.DasvielgeliebteWeib: Das vielgeliebte Weib Bierbaum, Otto Julius 0 urn:cts:tg:BierbaumOttoJulius.IrrgartenderLiebe.DaswinkendeAuge: Das winkende Auge Bierbaum, Otto Julius 0 urn:cts:tg:BierbaumOttoJulius.IrrgartenderLiebe.DasWunderamBaume: Das Wunder am Baume Bierbaum, Otto Julius 0 urn:cts:tg:BierbaumOttoJulius.IrrgartenderLiebe.DasWunderkommt: Das Wunder kommt Bierbaum, Otto Julius 0 urn:cts:tg:BierbaumOttoJulius.DavidimSchaeferhute: David im Schäferhute Bierbaum, Otto Julius 0 urn:cts:tg:BierbaumOttoJulius.IrrgartenderLiebe.DemTage: Dem Tage Bierbaum, Otto Julius 0 urn:cts:tg:BierbaumOttoJulius.DenBlickinsAbendrot: Den Blick ins Abendrot Bierbaum, Otto Julius 0 urn:cts:tg:BierbaumOttoJulius.IrrgartenderLiebe.DeralteOrgelmannsingt: Der alte Orgelmann singt Bierbaum, Otto Julius 0 urn:cts:tg:BierbaumOttoJulius.DeramenKinderWeihnachtslied: Der amen Kinder Weihnachtslied Bierbaum, Otto Julius 0 urn:cts:tg:BierbaumOttoJulius.Gemma.DerbegossenePudel: Der begossene Pudel Bierbaum, Otto Julius 0 urn:cts:tg:BierbaumOttoJulius.DerbekehrtePlinius: Der bekehrte Plinius Bierbaum, Otto Julius 0 urn:cts:tg:BierbaumOttoJulius.IrrgartenderLiebe.Sinngedichte.DerDichterandenPhilosophen: Der Dichter an den Philosophen Bierbaum, Otto Julius 0 urn:cts:tg:BierbaumOttoJulius.IrrgartenderLiebe.Betrachtende.DerEineundderAndere: Der Eine und der Andere Bierbaum, Otto Julius 0 urn:cts:tg:BierbaumOttoJulius.DerFromme: Der Fromme Bierbaum, Otto Julius 0 urn:cts:tg:BierbaumOttoJulius.IrrgartenderLiebe.Jeanette.2DerFruehlingkamdieKnospensprangen: Der Frühling kam, die Knospen sprangen Bierbaum, Otto Julius 0 urn:cts:tg:BierbaumOttoJulius.IrrgartenderLiebe.Durcheinander.DerHahn: Der Hahn Bierbaum, Otto Julius 0 urn:cts:tg:BierbaumOttoJulius.IrrgartenderLiebe.Josephine.3DerHimmelistblaudasWetteristschoen: Der Himmel ist blau, das Wetter ist schön Bierbaum, Otto Julius 0 urn:cts:tg:BierbaumOttoJulius.IrrgartenderLiebe.DerjungenHexeLied: Der jungen Hexe Lied Bierbaum, Otto Julius 0 urn:cts:tg:BierbaumOttoJulius.IrrgartenderLiebe.Sinngedichte.DerKunstmaecen: Der Kunstmäcen Bierbaum, Otto Julius 0 urn:cts:tg:BierbaumOttoJulius.IrrgartenderLiebe.DerlustigeEhemann: Der lustige Ehemann Bierbaum, Otto Julius 0 urn:cts:tg:BierbaumOttoJulius.IrrgartenderLiebe.DermelancholischeNarr: Der melancholische Narr Bierbaum, Otto Julius 0 urn:cts:tg:BierbaumOttoJulius.IrrgartenderLiebe.BilderundTraeume.BarockeBilder.3DerMondwirftseinenSilberspeer: Der Mond wirft seinen Silberspeer Bierbaum, Otto Julius 0 urn:cts:tg:BierbaumOttoJulius.DerpatriotischeHollaender: Der patriotische Holländer Bierbaum, Otto Julius 0 urn:cts:tg:BierbaumOttoJulius.IrrgartenderLiebe.BilderundTraeume.DerschwarzeRitter: Der schwarze Ritter Bierbaum, Otto Julius 0 urn:cts:tg:BierbaumOttoJulius.DerSternvonBethlehem: Der Stern von Bethlehem Bierbaum, Otto Julius 0 urn:cts:tg:BierbaumOttoJulius.IrrgartenderLiebe.DerTodkroentdieUnschuld: Der Tod krönt die Unschuld Bierbaum, Otto Julius 0 urn:cts:tg:BierbaumOttoJulius.IrrgartenderLiebe.DerVogel: Der Vogel Bierbaum, Otto Julius 0 urn:cts:tg:BierbaumOttoJulius.IrrgartenderLiebe.BilderundTraeume.DerVoegelVorgesicht: Der Vögel Vorgesicht Bierbaum, Otto Julius 0 urn:cts:tg:BierbaumOttoJulius.IrrgartenderLiebe.InGleichnissen.DerweisseMaulwurf: Der weiße Maulwurf Bierbaum, Otto Julius 0 urn:cts:tg:BierbaumOttoJulius.IrrgartenderLiebe.Durcheinander.DesaltenWeibleinsLiedvomSchwagerTod: Des alten Weibleins Lied vom Schwager Tod Bierbaum, Otto Julius 0 urn:cts:tg:BierbaumOttoJulius.IrrgartenderLiebe.DesMusterknabenklaeglichLied: Des Musterknaben kläglich Lied Bierbaum, Otto Julius 0 urn:cts:tg:BierbaumOttoJulius.IrrgartenderLiebe.DesNarrenHerbstlied: Des Narren Herbstlied Bierbaum, Otto Julius 0 urn:cts:tg:BierbaumOttoJulius.IrrgartenderLiebe.DesNarrenNachtlied: Des Narren Nachtlied Bierbaum, Otto Julius 0 urn:cts:tg:BierbaumOttoJulius.IrrgartenderLiebe.DesNarrenRegenlied: Des Narren Regenlied Bierbaum, Otto Julius 0 urn:cts:tg:BierbaumOttoJulius.IrrgartenderLiebe.BilderundTraeume.DesTeufelsNaehfaden: Des Teufels Nähfaden Bierbaum, Otto Julius 0 urn:cts:tg:BierbaumOttoJulius.IrrgartenderLiebe.SentimentaleReise.4DesZweifelsmuedeundvonMisstraunmatt: Des Zweifels müde und von Mißtraun matt Bierbaum, Otto Julius 0 urn:cts:tg:BierbaumOttoJulius.Gemma.Devotionale: Devotionale Bierbaum, Otto Julius 0 urn:cts:tg:BierbaumOttoJulius.IrrgartenderLiebe.ImBalladenton.DieBalladevomTodunddemZecher: Die Ballade vom Tod und dem Zecher Bierbaum, Otto Julius 0 urn:cts:tg:BierbaumOttoJulius.DieEulenschrein: Die Eulen schrein Bierbaum, Otto Julius 0 urn:cts:tg:BierbaumOttoJulius.IrrgartenderLiebe.BilderundTraeume.BarockeBilder.2DiegoldeneWaermeschwandindieNacht: Die goldene Wärme schwand in die Nacht Bierbaum, Otto Julius 0 urn:cts:tg:BierbaumOttoJulius.IrrgartenderLiebe.Sprueche.DieguteAerztin: Die gute Aerztin Bierbaum, Otto Julius 0 urn:cts:tg:BierbaumOttoJulius.Gemma.DieHauptsache: Die Hauptsache Bierbaum, Otto Julius 0 urn:cts:tg:BierbaumOttoJulius.IrrgartenderLiebe.BilderundTraeume.DieheiligendreiKoenigedesElends: Die heiligen drei Könige des Elends Bierbaum, Otto Julius 0 urn:cts:tg:BierbaumOttoJulius.IrrgartenderLiebe.BilderundTraeume.DieHerberge: Die Herberge Bierbaum, Otto Julius 0 urn:cts:tg:BierbaumOttoJulius.IrrgartenderLiebe.BilderundTraeume.DieJuliHexen: Die Juli-Hexen Bierbaum, Otto Julius 0 urn:cts:tg:BierbaumOttoJulius.IrrgartenderLiebe.LandschaftenundStimmungen.DieBirke.1DiejungeFruehlingssonne: Die junge Frühlingssonne Bierbaum, Otto Julius 0 urn:cts:tg:BierbaumOttoJulius.IrrgartenderLiebe.Durcheinander.DieKranke: Die Kranke Bierbaum, Otto Julius 0 urn:cts:tg:BierbaumOttoJulius.IrrgartenderLiebe.ImBalladenton.DieLegendevomHadernburgerWein: Die Legende vom Hadernburger Wein Bierbaum, Otto Julius 0 urn:cts:tg:BierbaumOttoJulius.BlaetterausFiesole.6DieLoewenmaskeausschwarzemGranit: Die Löwenmaske aus schwarzem Granit Bierbaum, Otto Julius 0 urn:cts:tg:BierbaumOttoJulius.IrrgartenderLiebe.LandschaftenundStimmungen.DieMauerentlang: Die Mauer entlang Bierbaum, Otto Julius 0 urn:cts:tg:BierbaumOttoJulius.IrrgartenderLiebe.BilderundTraeume.DieNacht: Die Nacht Bierbaum, Otto Julius 0 urn:cts:tg:BierbaumOttoJulius.IrrgartenderLiebe.BilderundTraeume.DieNonne: Die Nonne Bierbaum, Otto Julius 0 urn:cts:tg:BierbaumOttoJulius.IrrgartenderLiebe.InGleichnissen.DiePurpurschnecke: Die Purpurschnecke Bierbaum, Otto Julius 0 urn:cts:tg:BierbaumOttoJulius.DieReiseohneFahrplan: Die Reise ohne Fahrplan Bierbaum, Otto Julius 0 urn:cts:tg:BierbaumOttoJulius.IrrgartenderLiebe.DasHausimIrrgarten.DieRoemerschanze: Die Römerschanze Bierbaum, Otto Julius 0 urn:cts:tg:BierbaumOttoJulius.IrrgartenderLiebe.DieSaitesprangdawardasLiedvorbei: Die Saite sprang - da war das Lied vorbei Bierbaum, Otto Julius 0 urn:cts:tg:BierbaumOttoJulius.DieSchatulledesGrafenThruemmel: Die Schatulle des Grafen Thrümmel Bierbaum, Otto Julius 0 urn:cts:tg:BierbaumOttoJulius.IrrgartenderLiebe.DieschwarzeLaute: Die schwarze Laute Bierbaum, Otto Julius 0 urn:cts:tg:BierbaumOttoJulius.IrrgartenderLiebe.Sprueche.ZweiSpruechefuerPruede.1DieSittlingemuessensichimmergenieren: Die Sittlinge müssen sich immer genieren Bierbaum, Otto Julius 0 urn:cts:tg:BierbaumOttoJulius.IrrgartenderLiebe.BilderundTraeume.BarockeBilder.1DieSonnegingunterderMondsteigtauf: Die Sonne ging unter, der Mond steigt auf Bierbaum, Otto Julius 0 urn:cts:tg:BierbaumOttoJulius.IrrgartenderLiebe.SubRosaVeneris.1DieSonneliegtaufgoldenemKies: Die Sonne liegt auf goldenem Kies Bierbaum, Otto Julius 0 urn:cts:tg:BierbaumOttoJulius.IrrgartenderLiebe.InGleichnissen.DieSpinne: Die Spinne Bierbaum, Otto Julius 0 urn:cts:tg:BierbaumOttoJulius.IrrgartenderLiebe.Betrachtende.DieStrassburgerMuensterEngelchen: Die Straßburger Münster-Engelchen Bierbaum, Otto Julius 0 urn:cts:tg:BierbaumOttoJulius.IrrgartenderLiebe.Uebersetzungen.DieTanzgilde: Die Tanzgilde Bierbaum, Otto Julius 0 urn:cts:tg:BierbaumOttoJulius.IrrgartenderLiebe.Durcheinander.DieVereinten: Die Vereinten Bierbaum, Otto Julius 0 urn:cts:tg:BierbaumOttoJulius.DievierLebensalter: Die vier Lebensalter Bierbaum, Otto Julius 0 urn:cts:tg:BierbaumOttoJulius.IrrgartenderLiebe.BilderundTraeume.DreitrunkeneLiederzurHarfe.2DieWeltistreichwiedasAugeeinesschoenenMaedchens: Die Welt ist reich, wie das Auge eines schönen Mädchens Bierbaum, Otto Julius 0 urn:cts:tg:BierbaumOttoJulius.DirFrauFortunamitderDistelwidmeichdiesBuch: Dir, Frau Fortuna mit der Distel, widme ich dies Buch Bierbaum, Otto Julius 0 urn:cts:tg:BierbaumOttoJulius.Diskret: Diskret Bierbaum, Otto Julius 0 urn:cts:tg:BierbaumOttoJulius.IrrgartenderLiebe.Sprueche.DreiSpruecheineinemGedicht: Drei Sprüche in einem Gedicht Bierbaum, Otto Julius 0 urn:cts:tg:BierbaumOttoJulius.IrrgartenderLiebe.SentimentaleReise.3DusagstduliebstmichOhichdankedir: Du sagst, du liebst mich. Oh, ich danke dir! Bierbaum, Otto Julius 0 urn:cts:tg:BierbaumOttoJulius.IrrgartenderLiebe.Durcheinander.DusollstesNiemandsagen: Du sollst es Niemand sagen Bierbaum, Otto Julius 0 urn:cts:tg:BierbaumOttoJulius.Gemma.DumeinGlueck: Du, mein Glück Bierbaum, Otto Julius 0 urn:cts:tg:BierbaumOttoJulius.IrrgartenderLiebe.DunkleschoeneNacht: Dunkle, schöne Nacht Bierbaum, Otto Julius 0 urn:cts:tg:BierbaumOttoJulius.IrrgartenderLiebe.DasHausimIrrgarten.DurchdunkleGassenmithundertKuessen: Durch dunkle Gassen mit hundert Küssen Bierbaum, Otto Julius 0 urn:cts:tg:BierbaumOttoJulius.EdePetermannsingtinderVerbannung: Ede Petermann singt in der Verbannung Bierbaum, Otto Julius 0 urn:cts:tg:BierbaumOttoJulius.Egometquidem: Egomet quidem Bierbaum, Otto Julius 0 urn:cts:tg:BierbaumOttoJulius.EheGebet: Ehe-Gebet Bierbaum, Otto Julius 0 urn:cts:tg:BierbaumOttoJulius.IrrgartenderLiebe.Eheduett: Eheduett Bierbaum, Otto Julius 0 urn:cts:tg:BierbaumOttoJulius.IrrgartenderLiebe.Sprueche.Ehegluecksspruch: Eheglücksspruch Bierbaum, Otto Julius 0 urn:cts:tg:BierbaumOttoJulius.IrrgartenderLiebe.Sinngedichte.Ehemarterl: Ehemarterl Bierbaum, Otto Julius 0 urn:cts:tg:BierbaumOttoJulius.IrrgartenderLiebe.Sinngedichte.Eigentum: Eigentum Bierbaum, Otto Julius 0 urn:cts:tg:BierbaumOttoJulius.IrrgartenderLiebe.Jeanette.3EinBetteinStuhleinTischeinSchrank: Ein Bett, ein Stuhl, ein Tisch, ein Schrank Bierbaum, Otto Julius 0 urn:cts:tg:BierbaumOttoJulius.IrrgartenderLiebe.EinHerbstlied: Ein Herbstlied Bierbaum, Otto Julius 0 urn:cts:tg:BierbaumOttoJulius.IrrgartenderLiebe.EinLiedimLehnstuhl: Ein Lied im Lehnstuhl Bierbaum, Otto Julius 0 urn:cts:tg:BierbaumOttoJulius.IrrgartenderLiebe.Durcheinander.EinLoeffelSuppe: Ein Löffel Suppe Bierbaum, Otto Julius 0 urn:cts:tg:BierbaumOttoJulius.IrrgartenderLiebe.KleineIrrgartengaengemitVerschiedenen.EinMenuett: Ein Menuett Bierbaum, Otto Julius 0 urn:cts:tg:BierbaumOttoJulius.EinPapageivomLuegen: Ein Papagei vom Lügen Bierbaum, Otto Julius 0 urn:cts:tg:BierbaumOttoJulius.IrrgartenderLiebe.EinPfingstlied: Ein Pfingstlied Bierbaum, Otto Julius 0 urn:cts:tg:BierbaumOttoJulius.EinTraum: Ein Traum Bierbaum, Otto Julius 0 urn:cts:tg:BierbaumOttoJulius.IrrgartenderLiebe.BilderundTraeume.EinTraum: Ein Traum Bierbaum, Otto Julius 0 urn:cts:tg:BierbaumOttoJulius.IrrgartenderLiebe.Durcheinander.EinTrio: Ein Trio Bierbaum, Otto Julius 0 urn:cts:tg:BierbaumOttoJulius.EineBegegnungmitHerrnIch: Eine Begegnung mit Herrn Ich Bierbaum, Otto Julius 0 urn:cts:tg:BierbaumOttoJulius.IrrgartenderLiebe.KleineIrrgartengaengemitVerschiedenen.EineErinnerung: Eine Erinnerung Bierbaum, Otto Julius 0 urn:cts:tg:BierbaumOttoJulius.IrrgartenderLiebe.InGleichnissen.EineParabelvomMondunddemRiesen: Eine Parabel vom Mond und dem Riesen Bierbaum, Otto Julius 0 urn:cts:tg:BierbaumOttoJulius.IrrgartenderLiebe.Sinngedichte.EinemGeraeuschvollen: Einem Geräuschvollen Bierbaum, Otto Julius 0 urn:cts:tg:BierbaumOttoJulius.IrrgartenderLiebe.Einleitende.EinemschoenenMaedchenunterseinBildnis: Einem schönen Mädchen unter sein Bildnis Bierbaum, Otto Julius 0 urn:cts:tg:BierbaumOttoJulius.Einerdieschwerweint: Einer, die schwer weint Bierbaum, Otto Julius 0 urn:cts:tg:BierbaumOttoJulius.IrrgartenderLiebe.Einladung: Einladung Bierbaum, Otto Julius 0 urn:cts:tg:BierbaumOttoJulius.EisblumenzuWeihnachten: Eisblumen zu Weihnachten Bierbaum, Otto Julius 0 urn:cts:tg:BierbaumOttoJulius.IrrgartenderLiebe.BilderundTraeume.Ekstase: Ekstase Bierbaum, Otto Julius 0 urn:cts:tg:BierbaumOttoJulius.IrrgartenderLiebe.Versunkenheit.Entsagung: Entsagung Bierbaum, Otto Julius 0 urn:cts:tg:BierbaumOttoJulius.Gemma.Entzueckung: Entzückung Bierbaum, Otto Julius 0 urn:cts:tg:BierbaumOttoJulius.IrrgartenderLiebe.DasHausimIrrgarten.EpistelvonmeinemGluecke: Epistel von meinem Glücke Bierbaum, Otto Julius 0 urn:cts:tg:BierbaumOttoJulius.ErdeliebeErde: Erde, liebe Erde ... Bierbaum, Otto Julius 0 urn:cts:tg:BierbaumOttoJulius.IrrgartenderLiebe.DasHausimIrrgarten.Erkenntnis: Erkenntnis Bierbaum, Otto Julius 0 urn:cts:tg:BierbaumOttoJulius.IrrgartenderLiebe.KleineIrrgartengaengemitVerschiedenen.ErnsteMahnung: Ernste Mahnung Bierbaum, Otto Julius 0 urn:cts:tg:BierbaumOttoJulius.IrrgartenderLiebe.BilderundTraeume.Ernte: Ernte Bierbaum, Otto Julius 0 urn:cts:tg:BierbaumOttoJulius.IrrgartenderLiebe.ErsteBluetenersterMai: Erste Blüten, erster Mai Bierbaum, Otto Julius 0 urn:cts:tg:BierbaumOttoJulius.Gemma.ErstesBeben: Erstes Beben Bierbaum, Otto Julius 0 urn:cts:tg:BierbaumOttoJulius.IrrgartenderLiebe.DasHausimIrrgarten.ErwachenindengrellenTag: Erwachen in den grellen Tag Bierbaum, Otto Julius 0 urn:cts:tg:BierbaumOttoJulius.Erzaehlung: Erzählung Bierbaum, Otto Julius 0 urn:cts:tg:BierbaumOttoJulius.EuropaanJapan: Europa an Japan Bierbaum, Otto Julius 0 urn:cts:tg:BierbaumOttoJulius.IrrgartenderLiebe.LandschaftenundStimmungen.Farben: Farben Bierbaum, Otto Julius 0 urn:cts:tg:BierbaumOttoJulius.FatalesAbenteuereinerDame: Fatales Abenteuer einer Dame Bierbaum, Otto Julius 0 urn:cts:tg:BierbaumOttoJulius.IrrgartenderLiebe.Betrachtende.Faunsfloetenlied: Faunsflötenlied Bierbaum, Otto Julius 0 urn:cts:tg:BierbaumOttoJulius.IrrgartenderLiebe.Betrachtende.Faunsmonolog: Faunsmonolog Bierbaum, Otto Julius 0 urn:cts:tg:BierbaumOttoJulius.IrrgartenderLiebe.BilderundTraeume.Fieberlied: Fieberlied Bierbaum, Otto Julius 0 urn:cts:tg:BierbaumOttoJulius.IrrgartenderLiebe.Flieder: Flieder Bierbaum, Otto Julius 0 urn:cts:tg:BierbaumOttoJulius.FlussfahrtimFruehling: Flußfahrt im Frühling Bierbaum, Otto Julius 0 urn:cts:tg:BierbaumOttoJulius.FortunaheisstmeinSchiff: Fortuna heißt mein Schiff Bierbaum, Otto Julius 0 urn:cts:tg:BierbaumOttoJulius.IrrgartenderLiebe.Sinngedichte.FrageundAntwortSpiel: Frage- und Antwort - Spiel Bierbaum, Otto Julius 0 urn:cts:tg:BierbaumOttoJulius.IrrgartenderLiebe.KleineIrrgartengaengemitVerschiedenen.Fragezeichen: Fragezeichen Bierbaum, Otto Julius 0 urn:cts:tg:BierbaumOttoJulius.IrrgartenderLiebe.DasHausimIrrgarten.FrauGuete: Frau Güte Bierbaum, Otto Julius 0 urn:cts:tg:BierbaumOttoJulius.IrrgartenderLiebe.Frauenhaar: Frauenhaar Bierbaum, Otto Julius 0 urn:cts:tg:BierbaumOttoJulius.FreundesbriefaneinenMelancholischen: Freundesbrief an einen Melancholischen Bierbaum, Otto Julius 0 urn:cts:tg:BierbaumOttoJulius.IrrgartenderLiebe.BilderundTraeume.FreundlicheVision: Freundliche Vision Bierbaum, Otto Julius 0 urn:cts:tg:BierbaumOttoJulius.IrrgartenderLiebe.Frohundfromm: Froh und fromm Bierbaum, Otto Julius 0 urn:cts:tg:BierbaumOttoJulius.Gemma.FroehlicheStille: Fröhliche Stille Bierbaum, Otto Julius 0 urn:cts:tg:BierbaumOttoJulius.IrrgartenderLiebe.FroehlicheZuversicht: Fröhliche Zuversicht Bierbaum, Otto Julius 0 urn:cts:tg:BierbaumOttoJulius.IrrgartenderLiebe.LandschaftenundStimmungen.Fruehling: Frühling Bierbaum, Otto Julius 0 urn:cts:tg:BierbaumOttoJulius.IrrgartenderLiebe.LandschaftenundStimmungen.Fruehlingsabend: Frühlingsabend Bierbaum, Otto Julius 0 urn:cts:tg:BierbaumOttoJulius.IrrgartenderLiebe.LandschaftenundStimmungen.Fruehlingsanfang: Frühlingsanfang Bierbaum, Otto Julius 0 urn:cts:tg:BierbaumOttoJulius.Fruehlingsepistel: Frühlingsepistel Bierbaum, Otto Julius 0 urn:cts:tg:BierbaumOttoJulius.IrrgartenderLiebe.Einleitende.Fruehlingszuruf: Frühlingszuruf Bierbaum, Otto Julius 0 urn:cts:tg:BierbaumOttoJulius.IrrgartenderLiebe.Betrachtende.Fruehsommerphilosophie: Frühsommerphilosophie Bierbaum, Otto Julius 0 urn:cts:tg:BierbaumOttoJulius.IrrgartenderLiebe.Betrachtende.Fuehlenur: Fühle nur Bierbaum, Otto Julius 0 urn:cts:tg:BierbaumOttoJulius.IrrgartenderLiebe.KleineIrrgartengaengemitVerschiedenen.Fund: Fund Bierbaum, Otto Julius 0 urn:cts:tg:BierbaumOttoJulius.IrrgartenderLiebe.InGleichnissen.FuerBeerensucher: Für Beerensucher Bierbaum, Otto Julius 0 urn:cts:tg:BierbaumOttoJulius.IrrgartenderLiebe.GavottedesVerliebten: Gavotte des Verliebten Bierbaum, Otto Julius 0 urn:cts:tg:BierbaumOttoJulius.Gebet: Gebet Bierbaum, Otto Julius 0 urn:cts:tg:BierbaumOttoJulius.IrrgartenderLiebe.Durcheinander.GebetdesgeschientenRittersimFelde: Gebet des geschienten Ritters im Felde Bierbaum, Otto Julius 0 urn:cts:tg:BierbaumOttoJulius.IrrgartenderLiebe.Einleitende.GebetzwischenbluehendenKastanien: Gebet zwischen blühenden Kastanien Bierbaum, Otto Julius 0 urn:cts:tg:BierbaumOttoJulius.IrrgartenderLiebe.KleineIrrgartengaengemitVerschiedenen.GefluesterimGange: Geflüster im Gange Bierbaum, Otto Julius 0 urn:cts:tg:BierbaumOttoJulius.IrrgartenderLiebe.Gefunden: Gefunden Bierbaum, Otto Julius 0 urn:cts:tg:BierbaumOttoJulius.IrrgartenderLiebe.GegenAbend: Gegen Abend Bierbaum, Otto Julius 0 urn:cts:tg:BierbaumOttoJulius.IrrgartenderLiebe.Durcheinander.Genesung: Genesung Bierbaum, Otto Julius 0 urn:cts:tg:BierbaumOttoJulius.IrrgartenderLiebe.Betrachtende.Genug: Genug Bierbaum, Otto Julius 0 urn:cts:tg:BierbaumOttoJulius.IrrgartenderLiebe.BilderundTraeume.Gesicht: Gesicht Bierbaum, Otto Julius 0 urn:cts:tg:BierbaumOttoJulius.Gemma.Getrost: Getrost Bierbaum, Otto Julius 0 urn:cts:tg:BierbaumOttoJulius.IrrgartenderLiebe.Gigerlette: Gigerlette Bierbaum, Otto Julius 0 urn:cts:tg:BierbaumOttoJulius.IrrgartenderLiebe.Glaubenur: Glaube nur Bierbaum, Otto Julius 0 urn:cts:tg:BierbaumOttoJulius.BlaetterausFiesole.8GlaubenistKleben: Glauben ist Kleben Bierbaum, Otto Julius 0 urn:cts:tg:BierbaumOttoJulius.Gemma.Glueck: Glück Bierbaum, Otto Julius 0 urn:cts:tg:BierbaumOttoJulius.IrrgartenderLiebe.Sinngedichte.GlueckaufdieReise: Glück auf die Reise! Bierbaum, Otto Julius 0 urn:cts:tg:BierbaumOttoJulius.IrrgartenderLiebe.GlueckimTraum: Glück im Traum Bierbaum, Otto Julius 0 urn:cts:tg:BierbaumOttoJulius.IrrgartenderLiebe.GoldeneHochzeit: Goldene Hochzeit Bierbaum, Otto Julius 0 urn:cts:tg:BierbaumOttoJulius.IrrgartenderLiebe.BilderundTraeume.Golgatha: Golgatha Bierbaum, Otto Julius 0 urn:cts:tg:BierbaumOttoJulius.IrrgartenderLiebe.BilderundTraeume.GottzeigtAdamdasParadies: Gott zeigt Adam das Paradies Bierbaum, Otto Julius 0 urn:cts:tg:BierbaumOttoJulius.IrrgartenderLiebe.LandschaftenundStimmungen.Gottesdienst: Gottesdienst Bierbaum, Otto Julius 0 urn:cts:tg:BierbaumOttoJulius.IrrgartenderLiebe.BilderundTraeume.Groteske: Groteske Bierbaum, Otto Julius 0 urn:cts:tg:BierbaumOttoJulius.Gemma.GuteStunde: Gute Stunde Bierbaum, Otto Julius 0 urn:cts:tg:BierbaumOttoJulius.GuterRat: Guter Rat Bierbaum, Otto Julius 0 urn:cts:tg:BierbaumOttoJulius.IrrgartenderLiebe.Versunkenheit.HansimGehaeuse: Hans im Gehäuse Bierbaum, Otto Julius 0 urn:cts:tg:BierbaumOttoJulius.IrrgartenderLiebe.Sprueche.HansundGrethe: Hans und Grethe Bierbaum, Otto Julius 0 urn:cts:tg:BierbaumOttoJulius.Heidelbeeren: Heidelbeeren Bierbaum, Otto Julius 0 urn:cts:tg:BierbaumOttoJulius.IrrgartenderLiebe.SubRosaVeneris.2HeimlichaufDiebesSohlen: Heimlich, auf Diebes-Sohlen Bierbaum, Otto Julius 0 urn:cts:tg:BierbaumOttoJulius.IrrgartenderLiebe.BilderundTraeume.Herbstvisite: Herbstvisite Bierbaum, Otto Julius 0 urn:cts:tg:BierbaumOttoJulius.IrrgartenderLiebe.Herdglueck: Herdglück Bierbaum, Otto Julius 0 urn:cts:tg:BierbaumOttoJulius.BlaetterausFiesole.9HieristdasedelsteWerkgetan: Hier ist das edelste Werk getan Bierbaum, Otto Julius 0 urn:cts:tg:BierbaumOttoJulius.IrrgartenderLiebe.SentimentaleReise.7HierritteneinstdietapfernTroubadours: Hier ritten einst die tapfern Troubadours Bierbaum, Otto Julius 0 urn:cts:tg:BierbaumOttoJulius.IrrgartenderLiebe.KleineIrrgartengaengemitVerschiedenen.HilfheiligerSanktFlorian: Hilf, heiliger Sankt Florian! Bierbaum, Otto Julius 0 urn:cts:tg:BierbaumOttoJulius.IrrgartenderLiebe.BilderundTraeume.HimmlischesAbenteuer: Himmlisches Abenteuer Bierbaum, Otto Julius 0 urn:cts:tg:BierbaumOttoJulius.HintereinergruenenWeide: Hinter einer grünen Weide Bierbaum, Otto Julius 0 urn:cts:tg:BierbaumOttoJulius.Gemma.Hoffnung: Hoffnung Bierbaum, Otto Julius 0 urn:cts:tg:BierbaumOttoJulius.IrrgartenderLiebe.KleineIrrgartengaengemitVerschiedenen.HoherBesuch: Hoher Besuch Bierbaum, Otto Julius 0 urn:cts:tg:BierbaumOttoJulius.Ichwareinmal: Ich ... war ... einmal Bierbaum, Otto Julius 0 urn:cts:tg:BierbaumOttoJulius.IrrgartenderLiebe.KleineIrrgartengaengemitVerschiedenen.Ichfreuemichaufmorgen: Ich freue mich auf morgen Bierbaum, Otto Julius 0 urn:cts:tg:BierbaumOttoJulius.IrrgartenderLiebe.SentimentaleReise.5IchfuhrinsfremdeweiteLand;eswar: Ich fuhr ins fremde, weite Land; es war Bierbaum, Otto Julius 0 urn:cts:tg:BierbaumOttoJulius.IrrgartenderLiebe.Versunkenheit.ZweiTraeume.1IchhoerteinhimmlischLachen: Ich hört ein himmlisch Lachen Bierbaum, Otto Julius 0 urn:cts:tg:BierbaumOttoJulius.IrrgartenderLiebe.InGleichnissen.Ichwolltewohldochleider: Ich wollte wohl, doch leider ... Bierbaum, Otto Julius 0 urn:cts:tg:BierbaumOttoJulius.IrrgartenderLiebe.Josephine.1IhrKleidchenistvonTarlatan: Ihr Kleidchen ist von Tarlatan Bierbaum, Otto Julius 0 urn:cts:tg:BierbaumOttoJulius.IrrgartenderLiebe.Versunkenheit.IhrMund: Ihr Mund Bierbaum, Otto Julius 0 urn:cts:tg:BierbaumOttoJulius.IrrgartenderLiebe.ImBlaetterfallen: Im Blätterfallen Bierbaum, Otto Julius 0 urn:cts:tg:BierbaumOttoJulius.IrrgartenderLiebe.ImGartendesHerrn: Im Garten des Herrn Bierbaum, Otto Julius 0 urn:cts:tg:BierbaumOttoJulius.IrrgartenderLiebe.Einleitende.ImHauseThoma: Im Hause Thoma Bierbaum, Otto Julius 0 urn:cts:tg:BierbaumOttoJulius.IrrgartenderLiebe.ImSchlosseMirabel: Im Schlosse Mirabel Bierbaum, Otto Julius 0 urn:cts:tg:BierbaumOttoJulius.IrrgartenderLiebe.ImWirbelfort: Im Wirbel fort Bierbaum, Otto Julius 0 urn:cts:tg:BierbaumOttoJulius.IrrgartenderLiebe.DasHausimIrrgarten.IneinerdunklenNacht: In einer dunklen Nacht Bierbaum, Otto Julius 0 urn:cts:tg:BierbaumOttoJulius.IrrgartenderLiebe.DasHausimIrrgarten.IneinerTotenkammer: In einer Totenkammer Bierbaum, Otto Julius 0 urn:cts:tg:BierbaumOttoJulius.IrrgartenderLiebe.SubRosaVeneris.5InmeinemheimlichenSchlossegehn: In meinem heimlichen Schlosse gehn Bierbaum, Otto Julius 0 urn:cts:tg:BierbaumOttoJulius.BlaetterausFiesole.7InMonteCassinosagtemireinmal: In Monte Cassino sagte mir einmal Bierbaum, Otto Julius 0 urn:cts:tg:BierbaumOttoJulius.IrrgartenderLiebe.Betrachtende.InThomasWerkstatt: In Thomas Werkstatt Bierbaum, Otto Julius 0 urn:cts:tg:BierbaumOttoJulius.IrrgartenderLiebe.BilderundTraeume.Innocentia: Innocentia Bierbaum, Otto Julius 0 urn:cts:tg:BierbaumOttoJulius.IrrgartenderLiebe.KleineIrrgartengaengemitVerschiedenen.Fasching.IntermezzodesJammers: Intermezzo des Jammers Bierbaum, Otto Julius 0 urn:cts:tg:BierbaumOttoJulius.IrrgartenderLiebe.KleineIrrgartengaengemitVerschiedenen.Fasching.Introduktion: Introduktion Bierbaum, Otto Julius 0 urn:cts:tg:BierbaumOttoJulius.IrrgartenderLiebe.DasHausimIrrgarten.JenseitsvonGutundBoese: Jenseits von Gut und Böse Bierbaum, Otto Julius 0 urn:cts:tg:BierbaumOttoJulius.IrrgartenderLiebe.Juchzer: Juchzer Bierbaum, Otto Julius 0 urn:cts:tg:BierbaumOttoJulius.Gemma.Kaelte: Kälte Bierbaum, Otto Julius 0 urn:cts:tg:BierbaumOttoJulius.IrrgartenderLiebe.KleineIrrgartengaengemitVerschiedenen.Fasching.Kehraus: Kehraus Bierbaum, Otto Julius 0 urn:cts:tg:BierbaumOttoJulius.IrrgartenderLiebe.KleineIrrgartengaengemitVerschiedenen.Ketzerkuesse: Ketzerküsse Bierbaum, Otto Julius 0 urn:cts:tg:BierbaumOttoJulius.IrrgartenderLiebe.Kinderlied: Kinderlied Bierbaum, Otto Julius 0 urn:cts:tg:BierbaumOttoJulius.IrrgartenderLiebe.Sinngedichte.Kleinerhuetedich: Kleiner, hüte dich! Bierbaum, Otto Julius 0 urn:cts:tg:BierbaumOttoJulius.IrrgartenderLiebe.Kommherundlassdichkuessen: Komm her und laß dich küssen Bierbaum, Otto Julius 0 urn:cts:tg:BierbaumOttoJulius.IrrgartenderLiebe.KriegundFrieden: Krieg und Frieden Bierbaum, Otto Julius 0 urn:cts:tg:BierbaumOttoJulius.Gemma.Kuehle: Kühle Bierbaum, Otto Julius 0 urn:cts:tg:BierbaumOttoJulius.IrrgartenderLiebe.Sprueche.Kuenstlerkernspruch: Künstlerkernspruch Bierbaum, Otto Julius 0 urn:cts:tg:BierbaumOttoJulius.IrrgartenderLiebe.Betrachtende.KurzesGespraech: Kurzes Gespräch Bierbaum, Otto Julius 0 urn:cts:tg:BierbaumOttoJulius.IrrgartenderLiebe.LaendlerdesVerliebten: Ländler des Verliebten Bierbaum, Otto Julius 0 urn:cts:tg:BierbaumOttoJulius.IrrgartenderLiebe.Laridah: Laridah Bierbaum, Otto Julius 0 urn:cts:tg:BierbaumOttoJulius.IrrgartenderLiebe.SentimentaleReise.2LassLiegesodieArmeuntermKopf: Laß! Liege so, die Arme unterm Kopf Bierbaum, Otto Julius 0 urn:cts:tg:BierbaumOttoJulius.LazarusalsProlog: Lazarus als Prolog Bierbaum, Otto Julius 0 urn:cts:tg:BierbaumOttoJulius.Lebenszwiegesang: Lebenszwiegesang Bierbaum, Otto Julius 0 urn:cts:tg:BierbaumOttoJulius.IrrgartenderLiebe.Betrachtende.Leere: Leere Bierbaum, Otto Julius 0 urn:cts:tg:BierbaumOttoJulius.LeierundRad: Leier und Rad Bierbaum, Otto Julius 0 urn:cts:tg:BierbaumOttoJulius.IrrgartenderLiebe.LetzteBitte: Letzte Bitte Bierbaum, Otto Julius 0 urn:cts:tg:BierbaumOttoJulius.IrrgartenderLiebe.DasHausimIrrgarten.LetzterWunsch: Letzter Wunsch Bierbaum, Otto Julius 0 urn:cts:tg:BierbaumOttoJulius.IrrgartenderLiebe.BilderundTraeume.Licht: Licht Bierbaum, Otto Julius 0 urn:cts:tg:BierbaumOttoJulius.IrrgartenderLiebe.LichtinderNacht: Licht in der Nacht Bierbaum, Otto Julius 0 urn:cts:tg:BierbaumOttoJulius.IrrgartenderLiebe.LandschaftenundStimmungen.Lichtglaube: Lichtglaube Bierbaum, Otto Julius 0 urn:cts:tg:BierbaumOttoJulius.Gemma.Liebe: Liebe Bierbaum, Otto Julius 0 urn:cts:tg:BierbaumOttoJulius.IrrgartenderLiebe.BilderundTraeume.LiebeundTod: Liebe und Tod Bierbaum, Otto Julius 0 urn:cts:tg:BierbaumOttoJulius.IrrgartenderLiebe.Liebeslied: Liebeslied Bierbaum, Otto Julius 0 urn:cts:tg:BierbaumOttoJulius.Gemma.LiebesliedimHerbste: Liebeslied im Herbste Bierbaum, Otto Julius 0 urn:cts:tg:BierbaumOttoJulius.IrrgartenderLiebe.LieddesEinsamen: Lied des Einsamen Bierbaum, Otto Julius 0 urn:cts:tg:BierbaumOttoJulius.IrrgartenderLiebe.LieddesKnappen: Lied des Knappen Bierbaum, Otto Julius 0 urn:cts:tg:BierbaumOttoJulius.LieddessaechsischenSchustergesellen: Lied des sächsischen Schustergesellen Bierbaum, Otto Julius 0 urn:cts:tg:BierbaumOttoJulius.IrrgartenderLiebe.LieddesSchiffermaedels: Lied des Schiffermädels Bierbaum, Otto Julius 0 urn:cts:tg:BierbaumOttoJulius.IrrgartenderLiebe.LiedinderNacht: Lied in der Nacht Bierbaum, Otto Julius 0 urn:cts:tg:BierbaumOttoJulius.LudwigThuille: Ludwig Thuille Bierbaum, Otto Julius 0 urn:cts:tg:BierbaumOttoJulius.IrrgartenderLiebe.Uebersetzungen.LyngLun: Lyng-Lun Bierbaum, Otto Julius 0 urn:cts:tg:BierbaumOttoJulius.Lyrikerasten: Lyrikerasten Bierbaum, Otto Julius 0 urn:cts:tg:BierbaumOttoJulius.IrrgartenderLiebe.Maedchengefluester: Mädchengeflüster Bierbaum, Otto Julius 0 urn:cts:tg:BierbaumOttoJulius.IrrgartenderLiebe.Maedchenlied: Mädchenlied Bierbaum, Otto Julius 0 urn:cts:tg:BierbaumOttoJulius.IrrgartenderLiebe.BilderundTraeume.MaestroTod: Maestro Tod Bierbaum, Otto Julius 0 urn:cts:tg:BierbaumOttoJulius.IrrgartenderLiebe.Mai: Mai Bierbaum, Otto Julius 0 urn:cts:tg:BierbaumOttoJulius.MaiFeier: Mai-Feier Bierbaum, Otto Julius 0 urn:cts:tg:BierbaumOttoJulius.MaiWunsch: Mai-Wunsch Bierbaum, Otto Julius 0 urn:cts:tg:BierbaumOttoJulius.IrrgartenderLiebe.Maientanz: Maientanz Bierbaum, Otto Julius 0 urn:cts:tg:BierbaumOttoJulius.IrrgartenderLiebe.Maikaterlied: Maikaterlied Bierbaum, Otto Julius 0 urn:cts:tg:BierbaumOttoJulius.IrrgartenderLiebe.Sprueche.MeinABC: Mein ABC Bierbaum, Otto Julius 0 urn:cts:tg:BierbaumOttoJulius.IrrgartenderLiebe.Sinngedichte.MeineAntwort: Meine Antwort Bierbaum, Otto Julius 0 urn:cts:tg:BierbaumOttoJulius.Gemma.MeineFrauuntermOElbaum: Meine Frau unterm Ölbaum Bierbaum, Otto Julius 0 urn:cts:tg:BierbaumOttoJulius.IrrgartenderLiebe.KleineIrrgartengaengemitVerschiedenen.MeineSonneaD: Meine Sonne a.D. Bierbaum, Otto Julius 0 urn:cts:tg:BierbaumOttoJulius.IrrgartenderLiebe.Sinngedichte.MeinenwertenFeinden: Meinen werten Feinden Bierbaum, Otto Julius 0 urn:cts:tg:BierbaumOttoJulius.MeinesVatersUhr: Meines Vaters Uhr Bierbaum, Otto Julius 0 urn:cts:tg:BierbaumOttoJulius.IrrgartenderLiebe.Menuett: Menuett Bierbaum, Otto Julius 0 urn:cts:tg:BierbaumOttoJulius.IrrgartenderLiebe.LandschaftenundStimmungen.Metamorphosen: Metamorphosen Bierbaum, Otto Julius 0 urn:cts:tg:BierbaumOttoJulius.IrrgartenderLiebe.DasHausimIrrgarten.Reliquien.3Mirwirdesschwersollichsiefliegenlassen: Mir wird es schwer, soll ich sie fliegen lassen Bierbaum, Otto Julius 0 urn:cts:tg:BierbaumOttoJulius.IrrgartenderLiebe.Sprueche.Mischdichnichtdrein: Misch dich nicht drein Bierbaum, Otto Julius 0 urn:cts:tg:BierbaumOttoJulius.IrrgartenderLiebe.Durcheinander.MitderGugeline: Mit der Gugeline Bierbaum, Otto Julius 0 urn:cts:tg:BierbaumOttoJulius.IrrgartenderLiebe.DasHausimIrrgarten.MitderStielbrille: Mit der Stielbrille Bierbaum, Otto Julius 0 urn:cts:tg:BierbaumOttoJulius.IrrgartenderLiebe.KleineIrrgartengaengemitVerschiedenen.MittrockenenBlumen: Mit trockenen Blumen Bierbaum, Otto Julius 0 urn:cts:tg:BierbaumOttoJulius.IrrgartenderLiebe.Durcheinander.MoenchsKunstzulieben: Mönchs Kunst zu lieben Bierbaum, Otto Julius 0 urn:cts:tg:BierbaumOttoJulius.IrrgartenderLiebe.Uebersetzungen.MondinderKammer: Mond in der Kammer Bierbaum, Otto Julius 0 urn:cts:tg:BierbaumOttoJulius.Mondmuede: Mondmüde Bierbaum, Otto Julius 0 urn:cts:tg:BierbaumOttoJulius.Monologsatz: Monologsatz Bierbaum, Otto Julius 0 urn:cts:tg:BierbaumOttoJulius.IrrgartenderLiebe.Durcheinander.MonteCarlo: Monte Carlo Bierbaum, Otto Julius 0 urn:cts:tg:BierbaumOttoJulius.IrrgartenderLiebe.Morgenstaendchen: Morgenständchen Bierbaum, Otto Julius 0 urn:cts:tg:BierbaumOttoJulius.IrrgartenderLiebe.Muede: Müde Bierbaum, Otto Julius 0 urn:cts:tg:BierbaumOttoJulius.IrrgartenderLiebe.MuenchnerStudentenlied: Münchner Studentenlied Bierbaum, Otto Julius 0 urn:cts:tg:BierbaumOttoJulius.IrrgartenderLiebe.Mutterlied: Mutterlied Bierbaum, Otto Julius 0 urn:cts:tg:BierbaumOttoJulius.IrrgartenderLiebe.BilderundTraeume.Mythologie: Mythologie Bierbaum, Otto Julius 0 urn:cts:tg:BierbaumOttoJulius.Gemma.Nacht: Nacht Bierbaum, Otto Julius 0 urn:cts:tg:BierbaumOttoJulius.IrrgartenderLiebe.LandschaftenundStimmungen.NachtuebermMeere: Nacht überm Meere Bierbaum, Otto Julius 0 urn:cts:tg:BierbaumOttoJulius.IrrgartenderLiebe.LandschaftenundStimmungen.Nachtgang: Nachtgang Bierbaum, Otto Julius 0 urn:cts:tg:BierbaumOttoJulius.IrrgartenderLiebe.Betrachtende.NachtsandieNachtigall: Nachts an die Nachtigall Bierbaum, Otto Julius 0 urn:cts:tg:BierbaumOttoJulius.IrrgartenderLiebe.BilderundTraeume.NachtwandelzumGlueck: Nachtwandel zum Glück Bierbaum, Otto Julius 0 urn:cts:tg:BierbaumOttoJulius.IrrgartenderLiebe.Sprueche.ZweiSpruechefuerPruede.2NaturmeinFreundistimmersittlich: Natur, mein Freund, ist immer sittlich Bierbaum, Otto Julius 0 urn:cts:tg:BierbaumOttoJulius.Nebel: Nebel Bierbaum, Otto Julius 0 urn:cts:tg:BierbaumOttoJulius.IrrgartenderLiebe.KleineIrrgartengaengemitVerschiedenen.Fasching.Nebenbei: Nebenbei Bierbaum, Otto Julius 0 urn:cts:tg:BierbaumOttoJulius.IrrgartenderLiebe.Versunkenheit.NeueLiebe: Neue Liebe Bierbaum, Otto Julius 0 urn:cts:tg:BierbaumOttoJulius.IrrgartenderLiebe.Betrachtende.NeujahrsBesuch: Neujahrs-Besuch Bierbaum, Otto Julius 0 urn:cts:tg:BierbaumOttoJulius.IrrgartenderLiebe.NeujahrsChoral: Neujahrs-Choral Bierbaum, Otto Julius 0 urn:cts:tg:BierbaumOttoJulius.Neujahrspredigt: Neujahrspredigt Bierbaum, Otto Julius 0 urn:cts:tg:BierbaumOttoJulius.IrrgartenderLiebe.Neuweinlied: Neuweinlied Bierbaum, Otto Julius 0 urn:cts:tg:BierbaumOttoJulius.IrrgartenderLiebe.SentimentaleReise.8NunistvieltotinmirIchweissnunjeneQual: Nun ist viel tot in mir. Ich weiß nun, jene Qual Bierbaum, Otto Julius 0 urn:cts:tg:BierbaumOttoJulius.Gemma.DieSehnsuchtsingt.1OdumeinSternundsuesserTrost: O du mein Stern und süßer Trost Bierbaum, Otto Julius 0 urn:cts:tg:BierbaumOttoJulius.IrrgartenderLiebe.Betrachtende.OftinderstillenNacht: Oft in der stillen Nacht Bierbaum, Otto Julius 0 urn:cts:tg:BierbaumOttoJulius.IrrgartenderLiebe.SentimentaleReise.1OhjadieLiebeundeintreuesHerz: Oh ja, die Liebe und ein treues Herz Bierbaum, Otto Julius 0 urn:cts:tg:BierbaumOttoJulius.Ostara: Ostara Bierbaum, Otto Julius 0 urn:cts:tg:BierbaumOttoJulius.OsterpredigtinReimen: Osterpredigt in Reimen Bierbaum, Otto Julius 0 urn:cts:tg:BierbaumOttoJulius.IrrgartenderLiebe.BilderundTraeume.PanandieSterne: Pan an die Sterne Bierbaum, Otto Julius 0 urn:cts:tg:BierbaumOttoJulius.Pandora: Pandora Bierbaum, Otto Julius 0 urn:cts:tg:BierbaumOttoJulius.IrrgartenderLiebe.BilderundTraeume.PansFlucht: Pans Flucht Bierbaum, Otto Julius 0 urn:cts:tg:BierbaumOttoJulius.IrrgartenderLiebe.Sinngedichte.Parabel: Parabel Bierbaum, Otto Julius 0 urn:cts:tg:BierbaumOttoJulius.IrrgartenderLiebe.Versunkenheit.Patronanavis: Patrona navis Bierbaum, Otto Julius 0 urn:cts:tg:BierbaumOttoJulius.Pfingsten: Pfingsten Bierbaum, Otto Julius 0 urn:cts:tg:BierbaumOttoJulius.IrrgartenderLiebe.KleineIrrgartengaengemitVerschiedenen.Pfingstomnibus: Pfingstomnibus Bierbaum, Otto Julius 0 urn:cts:tg:BierbaumOttoJulius.Pierrotprologisiert: Pierrot prologisiert Bierbaum, Otto Julius 0 urn:cts:tg:BierbaumOttoJulius.IrrgartenderLiebe.KleineIrrgartengaengemitVerschiedenen.Fasching.Polka: Polka Bierbaum, Otto Julius 0 urn:cts:tg:BierbaumOttoJulius.IrrgartenderLiebe.KleineIrrgartengaengemitVerschiedenen.Portraetstudie: Porträtstudie Bierbaum, Otto Julius 0 urn:cts:tg:BierbaumOttoJulius.Prodomo: Pro domo Bierbaum, Otto Julius 0 urn:cts:tg:BierbaumOttoJulius.PrologzurJobsiade: Prolog zur Jobsiade Bierbaum, Otto Julius 0 urn:cts:tg:BierbaumOttoJulius.IrrgartenderLiebe.Versunkenheit.Pulchrautsolclarautlux: Pulchra ut sol, clara ut lux Bierbaum, Otto Julius 0 urn:cts:tg:BierbaumOttoJulius.IrrgartenderLiebe.Sprueche.Quietistendevise: Quietistendevise Bierbaum, Otto Julius 0 urn:cts:tg:BierbaumOttoJulius.IrrgartenderLiebe.LandschaftenundStimmungen.Rabenflug: Rabenflug Bierbaum, Otto Julius 0 urn:cts:tg:BierbaumOttoJulius.IrrgartenderLiebe.Sinngedichte.Rat: Rat Bierbaum, Otto Julius 0 urn:cts:tg:BierbaumOttoJulius.IrrgartenderLiebe.KleineIrrgartengaengemitVerschiedenen.Fasching.RedoutenRitornelle: Redouten-Ritornelle Bierbaum, Otto Julius 0 urn:cts:tg:BierbaumOttoJulius.IrrgartenderLiebe.DasHausimIrrgarten.Reichtum: Reichtum Bierbaum, Otto Julius 0 urn:cts:tg:BierbaumOttoJulius.IrrgartenderLiebe.Sprueche.Reimhatz: Reimhatz Bierbaum, Otto Julius 0 urn:cts:tg:BierbaumOttoJulius.Reimkarussell: Reimkarussell Bierbaum, Otto Julius 0 urn:cts:tg:BierbaumOttoJulius.IrrgartenderLiebe.Sprueche.Reisespruch: Reisespruch Bierbaum, Otto Julius 0 urn:cts:tg:BierbaumOttoJulius.IrrgartenderLiebe.DasHausimIrrgarten.Reue: Reue Bierbaum, Otto Julius 0 urn:cts:tg:BierbaumOttoJulius.IrrgartenderLiebe.RiekeimManoeversingt: Rieke im Manöver singt Bierbaum, Otto Julius 0 urn:cts:tg:BierbaumOttoJulius.IrrgartenderLiebe.KleineIrrgartengaengemitVerschiedenen.Ringelreime: Ringelreime Bierbaum, Otto Julius 0 urn:cts:tg:BierbaumOttoJulius.IrrgartenderLiebe.InGleichnissen.RitterHahnundBauerEnterich: Ritter Hahn und Bauer Enterich Bierbaum, Otto Julius 0 urn:cts:tg:BierbaumOttoJulius.IrrgartenderLiebe.RitterraetdemKnappendies: Ritter rät dem Knappen dies Bierbaum, Otto Julius 0 urn:cts:tg:BierbaumOttoJulius.IrrgartenderLiebe.Rosen: Rosen Bierbaum, Otto Julius 0 urn:cts:tg:BierbaumOttoJulius.IrrgartenderLiebe.Betrachtende.RosenGoetheMozart: Rosen, Goethe, Mozart Bierbaum, Otto Julius 0 urn:cts:tg:BierbaumOttoJulius.IrrgartenderLiebe.KleineIrrgartengaengemitVerschiedenen.Rosenopfer: Rosenopfer Bierbaum, Otto Julius 0 urn:cts:tg:BierbaumOttoJulius.Gemma.Ruhe: Ruhe Bierbaum, Otto Julius 0 urn:cts:tg:BierbaumOttoJulius.Gemma.DieSehnsuchtsingt.3RuestedichmeinHerzundbebe: Rüste dich, mein Herz, und bebe Bierbaum, Otto Julius 0 urn:cts:tg:BierbaumOttoJulius.IrrgartenderLiebe.KleineIrrgartengaengemitVerschiedenen.SanktHeinrich: Sankt Heinrich Bierbaum, Otto Julius 0 urn:cts:tg:BierbaumOttoJulius.SanktJoerg: Sankt Jörg Bierbaum, Otto Julius 0 urn:cts:tg:BierbaumOttoJulius.IrrgartenderLiebe.DasHausimIrrgarten.Scherzo: Scherzo Bierbaum, Otto Julius 0 urn:cts:tg:BierbaumOttoJulius.Gemma.Scherzolamentoso: Scherzo lamentoso Bierbaum, Otto Julius 0 urn:cts:tg:BierbaumOttoJulius.IrrgartenderLiebe.SchlagendeHerzen: Schlagende Herzen Bierbaum, Otto Julius 0 urn:cts:tg:BierbaumOttoJulius.IrrgartenderLiebe.InGleichnissen.SchmiedSchmerz: Schmied Schmerz Bierbaum, Otto Julius 0 urn:cts:tg:BierbaumOttoJulius.SchneeliedzuWeihnachten: Schneelied zu Weihnachten Bierbaum, Otto Julius 0 urn:cts:tg:BierbaumOttoJulius.SchoenerHerbst: Schöner Herbst Bierbaum, Otto Julius 0 urn:cts:tg:BierbaumOttoJulius.IrrgartenderLiebe.BilderundTraeume.SchwererTraum: Schwerer Traum Bierbaum, Otto Julius 0 urn:cts:tg:BierbaumOttoJulius.IrrgartenderLiebe.Sprueche.Schwerthuldigung: Schwerthuldigung Bierbaum, Otto Julius 0 urn:cts:tg:BierbaumOttoJulius.Seele: Seele! Bierbaum, Otto Julius 0 urn:cts:tg:BierbaumOttoJulius.SeeschlachtmitMondschein: Seeschlacht mit Mondschein Bierbaum, Otto Julius 0 urn:cts:tg:BierbaumOttoJulius.IrrgartenderLiebe.BilderundTraeume.SegenschwererTraum: Segenschwerer Traum Bierbaum, Otto Julius 0 urn:cts:tg:BierbaumOttoJulius.IrrgartenderLiebe.Sehnsucht: Sehnsucht Bierbaum, Otto Julius 0 urn:cts:tg:BierbaumOttoJulius.IrrgartenderLiebe.SehnsuechtigeMelodie: Sehnsüchtige Melodie Bierbaum, Otto Julius 0 urn:cts:tg:BierbaumOttoJulius.Gemma.Seigetrost: Sei getrost Bierbaum, Otto Julius 0 urn:cts:tg:BierbaumOttoJulius.IrrgartenderLiebe.Sommer: Sommer Bierbaum, Otto Julius 0 urn:cts:tg:BierbaumOttoJulius.IrrgartenderLiebe.LandschaftenundStimmungen.Sommergluecksmusik: Sommerglücksmusik Bierbaum, Otto Julius 0 urn:cts:tg:BierbaumOttoJulius.IrrgartenderLiebe.Sommerstrophe: Sommerstrophe Bierbaum, Otto Julius 0 urn:cts:tg:BierbaumOttoJulius.IrrgartenderLiebe.LandschaftenundStimmungen.Sonne: Sonne Bierbaum, Otto Julius 0 urn:cts:tg:BierbaumOttoJulius.IrrgartenderLiebe.LandschaftenundStimmungen.Sonnenaufgang: Sonnenaufgang Bierbaum, Otto Julius 0 urn:cts:tg:BierbaumOttoJulius.IrrgartenderLiebe.LandschaftenundStimmungen.Sonnenblicke: Sonnenblicke Bierbaum, Otto Julius 0 urn:cts:tg:BierbaumOttoJulius.IrrgartenderLiebe.Sonntag: Sonntag Bierbaum, Otto Julius 0 urn:cts:tg:BierbaumOttoJulius.IrrgartenderLiebe.LandschaftenundStimmungen.Sonntagmorgen: Sonntagmorgen Bierbaum, Otto Julius 0 urn:cts:tg:BierbaumOttoJulius.Sowas: Sowas! Bierbaum, Otto Julius 0 urn:cts:tg:BierbaumOttoJulius.IrrgartenderLiebe.LandschaftenundStimmungen.Spaetsommer: Spätsommer Bierbaum, Otto Julius 0 urn:cts:tg:BierbaumOttoJulius.IrrgartenderLiebe.Spaetsommer: Spätsommer Bierbaum, Otto Julius 0 urn:cts:tg:BierbaumOttoJulius.IrrgartenderLiebe.Betrachtende.Spaetsommerphilosophie: Spätsommerphilosophie Bierbaum, Otto Julius 0 urn:cts:tg:BierbaumOttoJulius.IrrgartenderLiebe.Sprueche.Spruch: Spruch Bierbaum, Otto Julius 0 urn:cts:tg:BierbaumOttoJulius.Spruch: Spruch Bierbaum, Otto Julius 0 urn:cts:tg:BierbaumOttoJulius.Sterbelied: Sterbelied Bierbaum, Otto Julius 0 urn:cts:tg:BierbaumOttoJulius.IrrgartenderLiebe.Einleitende.StillerGang: Stiller Gang Bierbaum, Otto Julius 0 urn:cts:tg:BierbaumOttoJulius.IrrgartenderLiebe.StillerZwiegesang: Stiller Zwiegesang Bierbaum, Otto Julius 0 urn:cts:tg:BierbaumOttoJulius.StilpeEinRomanausderFroschperspektive: Stilpe. Ein Roman aus der Froschperspektive Bierbaum, Otto Julius 0 urn:cts:tg:BierbaumOttoJulius.IrrgartenderLiebe.Durcheinander.Sturmlied: Sturmlied Bierbaum, Otto Julius 0 urn:cts:tg:BierbaumOttoJulius.SuedtirolerHerbst: Südtiroler Herbst Bierbaum, Otto Julius 0 urn:cts:tg:BierbaumOttoJulius.BlaetterausFiesole.5TaeglichfahrichmitPietro: Täglich fahr ich mit Pietro Bierbaum, Otto Julius 0 urn:cts:tg:BierbaumOttoJulius.IrrgartenderLiebe.KleineIrrgartengaengemitVerschiedenen.TanzaufderTenne: Tanz auf der Tenne Bierbaum, Otto Julius 0 urn:cts:tg:BierbaumOttoJulius.IrrgartenderLiebe.Tanzlied: Tanzlied Bierbaum, Otto Julius 0 urn:cts:tg:BierbaumOttoJulius.TheaterReformer: Theater-Reformer Bierbaum, Otto Julius 0 urn:cts:tg:BierbaumOttoJulius.IrrgartenderLiebe.LandschaftenundStimmungen.TiefeStunde: Tiefe Stunde Bierbaum, Otto Julius 0 urn:cts:tg:BierbaumOttoJulius.IrrgartenderLiebe.BilderundTraeume.DreitrunkeneLiederzurHarfe.1TonnenstehenimdunklenKeller: Tonnen stehen im dunklen Keller Bierbaum, Otto Julius 0 urn:cts:tg:BierbaumOttoJulius.ToskanischesMaedchenlied: Toskanisches Mädchenlied Bierbaum, Otto Julius 0 urn:cts:tg:BierbaumOttoJulius.IrrgartenderLiebe.KleineIrrgartengaengemitVerschiedenen.Trab: Trab! Bierbaum, Otto Julius 0 urn:cts:tg:BierbaumOttoJulius.IrrgartenderLiebe.TraumdurchdieDaemmerung: Traum durch die Dämmerung Bierbaum, Otto Julius 0 urn:cts:tg:BierbaumOttoJulius.IrrgartenderLiebe.BilderundTraeume.TraumimWalde: Traum im Walde Bierbaum, Otto Julius 0 urn:cts:tg:BierbaumOttoJulius.IrrgartenderLiebe.BilderundTraeume.TraumExegese: Traum-Exegese Bierbaum, Otto Julius 0 urn:cts:tg:BierbaumOttoJulius.IrrgartenderLiebe.Traumsommernacht: Traumsommernacht Bierbaum, Otto Julius 0 urn:cts:tg:BierbaumOttoJulius.IrrgartenderLiebe.KleineIrrgartengaengemitVerschiedenen.Trennung: Trennung Bierbaum, Otto Julius 0 urn:cts:tg:BierbaumOttoJulius.IrrgartenderLiebe.Trinklied: Trinklied Bierbaum, Otto Julius 0 urn:cts:tg:BierbaumOttoJulius.Gemma.TrostimWinkel: Trost im Winkel Bierbaum, Otto Julius 0 urn:cts:tg:BierbaumOttoJulius.TulpenPredigt: Tulpen-Predigt Bierbaum, Otto Julius 0 urn:cts:tg:BierbaumOttoJulius.Gemma.ZweiLiebesbriefe.1UEberdieFernehin: Über die Ferne hin Bierbaum, Otto Julius 0 urn:cts:tg:BierbaumOttoJulius.BlaetterausFiesole.1UEberdieZypressenwipfelwandertderMond: Über die Zypressenwipfel wandert der Mond Bierbaum, Otto Julius 0 urn:cts:tg:BierbaumOttoJulius.IrrgartenderLiebe.LandschaftenundStimmungen.Umschlag: Umschlag Bierbaum, Otto Julius 0 urn:cts:tg:BierbaumOttoJulius.IrrgartenderLiebe.Josephine.4UndessenktsichdieNacht: Und es senkt sich die Nacht Bierbaum, Otto Julius 0 urn:cts:tg:BierbaumOttoJulius.Undimmermehrerkennichdies: Und immer mehr erkenn ich dies Bierbaum, Otto Julius 0 urn:cts:tg:BierbaumOttoJulius.IrrgartenderLiebe.Unschuld: Unschuld Bierbaum, Otto Julius 0 urn:cts:tg:BierbaumOttoJulius.UnserSchloss: Unser Schloß Bierbaum, Otto Julius 0 urn:cts:tg:BierbaumOttoJulius.Gemma.Verzagt: Verzagt Bierbaum, Otto Julius 0 urn:cts:tg:BierbaumOttoJulius.IrrgartenderLiebe.Versunkenheit.Viamala: Via mala Bierbaum, Otto Julius 0 urn:cts:tg:BierbaumOttoJulius.BlaetterausFiesole.3VieradligeFreundinnennenneichmein: Vier adlige Freundinnen nenne ich mein Bierbaum, Otto Julius 0 urn:cts:tg:BierbaumOttoJulius.VierScheibensprueche: Vier Scheibensprüche Bierbaum, Otto Julius 0 urn:cts:tg:BierbaumOttoJulius.IrrgartenderLiebe.BilderundTraeume.VisiondesGeisslers: Vision des Geißlers Bierbaum, Otto Julius 0 urn:cts:tg:BierbaumOttoJulius.IrrgartenderLiebe.Sprueche.VomLorbeer: Vom Lorbeer Bierbaum, Otto Julius 0 urn:cts:tg:BierbaumOttoJulius.IrrgartenderLiebe.Betrachtende.VomMenschen: Vom Menschen Bierbaum, Otto Julius 0 urn:cts:tg:BierbaumOttoJulius.IrrgartenderLiebe.Betrachtende.VonRosenundweisenMaennern: Von Rosen und weisen Männern Bierbaum, Otto Julius 0 urn:cts:tg:BierbaumOttoJulius.Vorfruehling: Vorfrühling Bierbaum, Otto Julius 0 urn:cts:tg:BierbaumOttoJulius.IrrgartenderLiebe.Vorwort: Vorwort Bierbaum, Otto Julius 0 urn:cts:tg:BierbaumOttoJulius.IrrgartenderLiebe.VorwortzurzweitenAuflage: Vorwort zur zweiten Auflage Bierbaum, Otto Julius 0 urn:cts:tg:BierbaumOttoJulius.IrrgartenderLiebe.Sprueche.Wahlspruch: Wahlspruch Bierbaum, Otto Julius 0 urn:cts:tg:BierbaumOttoJulius.IrrgartenderLiebe.Sinngedichte.WahrheitundWahn: Wahrheit und Wahn Bierbaum, Otto Julius 0 urn:cts:tg:BierbaumOttoJulius.IrrgartenderLiebe.Waldvoegel: Waldvögel Bierbaum, Otto Julius 0 urn:cts:tg:BierbaumOttoJulius.IrrgartenderLiebe.KleineIrrgartengaengemitVerschiedenen.Fasching.Walzer: Walzer Bierbaum, Otto Julius 0 urn:cts:tg:BierbaumOttoJulius.IrrgartenderLiebe.KleineIrrgartengaengemitVerschiedenen.Wartelohn: Wartelohn Bierbaum, Otto Julius 0 urn:cts:tg:BierbaumOttoJulius.IrrgartenderLiebe.DasHausimIrrgarten.Reliquien.2Wasdugefuehlthaststammelndungefuege: Was du gefühlt hast, stammelnd, ungefüge Bierbaum, Otto Julius 0 urn:cts:tg:BierbaumOttoJulius.IrrgartenderLiebe.Jeanette.1WasistmeinSchatzEinePlaettmamsell: Was ist mein Schatz - Eine Plättmamsell Bierbaum, Otto Julius 0 urn:cts:tg:BierbaumOttoJulius.IrrgartenderLiebe.SentimentaleReise.6WaswaerichhaettichnichtdiehoheKunst: Was wär ich, hätt ich nicht die hohe Kunst Bierbaum, Otto Julius 0 urn:cts:tg:BierbaumOttoJulius.Wegweiser: Wegweiser Bierbaum, Otto Julius 0 urn:cts:tg:BierbaumOttoJulius.IrrgartenderLiebe.DasHausimIrrgarten.Weihnachtsfeier: Weihnachtsfeier Bierbaum, Otto Julius 0 urn:cts:tg:BierbaumOttoJulius.IrrgartenderLiebe.Weihnachtslied: Weihnachtslied Bierbaum, Otto Julius 0 urn:cts:tg:BierbaumOttoJulius.IrrgartenderLiebe.Weisstdunoch: Weißt du noch Bierbaum, Otto Julius 0 urn:cts:tg:BierbaumOttoJulius.IrrgartenderLiebe.SubRosaVeneris.4WennderFruehlingkamkamdichdieSehnsuchtan;: Wenn der Frühling kam, kam dich die Sehnsucht an; Bierbaum, Otto Julius 0 urn:cts:tg:BierbaumOttoJulius.Gemma.ZweiLiebesbriefe.2WennmeinHerzauchmuedeist: Wenn mein Herz auch müde ist Bierbaum, Otto Julius 0 urn:cts:tg:BierbaumOttoJulius.IrrgartenderLiebe.Josephine.2Wennsielachtwennsielacht: Wenn sie lacht, wenn sie lacht Bierbaum, Otto Julius 0 urn:cts:tg:BierbaumOttoJulius.IrrgartenderLiebe.DasHausimIrrgarten.Wennwiraltseinwerden: Wenn wir alt sein werden Bierbaum, Otto Julius 0 urn:cts:tg:BierbaumOttoJulius.IrrgartenderLiebe.Betrachtende.Wennsdaemmert: Wenns dämmert Bierbaum, Otto Julius 0 urn:cts:tg:BierbaumOttoJulius.IrrgartenderLiebe.Sprueche.WetterregelndesBuntenVogels: Wetterregeln des Bunten Vogels Bierbaum, Otto Julius 0 urn:cts:tg:BierbaumOttoJulius.IrrgartenderLiebe.DasHausimIrrgarten.Reliquien.1WieBlitzschlagkamdasSchlimmsteuebermich: Wie Blitzschlag kam das Schlimmste über mich Bierbaum, Otto Julius 0 urn:cts:tg:BierbaumOttoJulius.IrrgartenderLiebe.LandschaftenundStimmungen.Winter: Winter Bierbaum, Otto Julius 0 urn:cts:tg:BierbaumOttoJulius.IrrgartenderLiebe.Winter: Winter Bierbaum, Otto Julius 0 urn:cts:tg:BierbaumOttoJulius.WinterlandschaftbeiGnesen: Winterlandschaft bei Gnesen Bierbaum, Otto Julius 0 urn:cts:tg:BierbaumOttoJulius.IrrgartenderLiebe.WirBeidewollenspringen: Wir Beide wollen springen Bierbaum, Otto Julius 0 urn:cts:tg:BierbaumOttoJulius.IrrgartenderLiebe.LandschaftenundStimmungen.WolauschendeineThale: Wo lauschen deine Thale Bierbaum, Otto Julius 0 urn:cts:tg:BierbaumOttoJulius.IrrgartenderLiebe.KleineIrrgartengaengemitVerschiedenen.WundersamesAbenteuer: Wundersames Abenteuer Bierbaum, Otto Julius 0 urn:cts:tg:BierbaumOttoJulius.Zeitlied: Zeitlied Bierbaum, Otto Julius 0 urn:cts:tg:BierbaumOttoJulius.IrrgartenderLiebe.InGleichnissen.ZumZiele: Zum Ziele Bierbaum, Otto Julius 0 urn:cts:tg:BierbaumOttoJulius.Gemma.Zuversicht: Zuversicht Bierbaum, Otto Julius 0 urn:cts:tg:BierbaumOttoJulius.ZweiKuenstlerinnen: Zwei Künstlerinnen Bierbaum, Otto Julius 0 urn:cts:tg:BierbaumOttoJulius.IrrgartenderLiebe.ZweiPrinzessen: Zwei Prinzessen Bierbaum, Otto Julius 0 urn:cts:tg:BierbaumOttoJulius.IrrgartenderLiebe.DasHausimIrrgarten.ZwischenAbendundNacht: Zwischen Abend und Nacht Bierbaum, Otto Julius 0 urn:cts:tg:BierbaumOttoJulius.ZwischendenSchlachten: Zwischen den Schlachten Bierbaum, Otto Julius 0 urn:cts:tg:BierbaumOttoJulius.IrrgartenderLiebe.Sprueche.ZwischenSaatundSense: Zwischen Saat und Sense Bierbaum, Otto Julius 0 urn:cts:tg:BierbaumOttoJulius.BlaetterausFiesole.4ZwoelfUhrheiligeNachtWieeinGesumme: Zwölf Uhr: heilige Nacht. Wie ein Gesumme Bierbaum, Otto Julius 0 urn:cts:tg:BierbaumOttoJulius.BlaetterausFiesole.2ZypressenholzundLorbeerzweige: Zypressenholz und Lorbeerzweige Bierbaum, Otto Julius 0 urn:cts:tg:BirchPfeifferCharlotte.Biographie: Biographie: Birch-Pfeiffer, Charlotte Birch-Pfeiffer, Charlotte 0 urn:cts:tg:BirchPfeifferCharlotte.DieWalpurgisnacht: Die Walpurgisnacht Birch-Pfeiffer, Charlotte 0 urn:cts:tg:BirchPfeifferCharlotte.InderHeimath: In der Heimath Birch-Pfeiffer, Charlotte 0 urn:cts:tg:BirchPfeifferCharlotte.JohannesGutenberg: Johannes Gutenberg Birch-Pfeiffer, Charlotte 0 urn:cts:tg:BirchPfeifferCharlotte.PfefferRoesel: Pfeffer-Rösel Birch-Pfeiffer, Charlotte 0 urn:cts:tg:BirchPfeifferCharlotte.Vatersorgen: Vatersorgen Birch-Pfeiffer, Charlotte 0 urn:cts:tg:BirckSixt.Biographie: Biographie: Birck, Sixt Birck, Sixt 0 urn:cts:tg:BirckSixt.Ezechias: Ezechias Birck, Sixt 0 urn:cts:tg:BirckSixt.Judith: Judith Birck, Sixt 0 urn:cts:tg:BirckSixt.Susanna: Susanna Birck, Sixt 0 urn:cts:tg:BirckSixt.Zorobabel: Zorobabel Birck, Sixt 0 urn:cts:tg:BirkenSigmundvon.GeistlicheLieder.AmandernSonntagdessAdvents: Am andern Sonntag deß Advents Birken, Sigmund von 0 urn:cts:tg:BirkenSigmundvon.GeistlicheLieder.AmdrittenSonntagnachTrinitatis: Am dritten Sonntag nach Trinitatis Birken, Sigmund von 0 urn:cts:tg:BirkenSigmundvon.GeistlicheLieder.AmerstenSonntagdessAdvents: Am ersten Sonntag deß Advents Birken, Sigmund von 0 urn:cts:tg:BirkenSigmundvon.GeistlicheLieder.AmerstenSonntagnachderheiligendreyKoenige: Am ersten Sonntag nach der heiligen drey Könige Birken, Sigmund von 0 urn:cts:tg:BirkenSigmundvon.GeistlicheLieder.AmFestderheiligendreyKoenige: Am Fest der heiligen drey Könige Birken, Sigmund von 0 urn:cts:tg:BirkenSigmundvon.GeistlicheLieder.AmFestderheiligenDreyeinigkeit: Am Fest der heiligen Dreyeinigkeit Birken, Sigmund von 0 urn:cts:tg:BirkenSigmundvon.GeistlicheLieder.AmfuenfftenSonntagnachTrinitatis: Am fünfften Sonntag nach Trinitatis Birken, Sigmund von 0 urn:cts:tg:BirkenSigmundvon.GeistlicheLieder.AmheiligenneuenJahrstag: Am heiligen neuen Jahrstag Birken, Sigmund von 0 urn:cts:tg:BirkenSigmundvon.GeistlicheLieder.AmheiligenPfingstfest: Am heiligen Pfingstfest Birken, Sigmund von 0 urn:cts:tg:BirkenSigmundvon.GeistlicheLieder.AmKarfreitag: Am Karfreitag Birken, Sigmund von 0 urn:cts:tg:BirkenSigmundvon.GeistlicheLieder.AmKarfreitag1: Am Karfreitag [1] Birken, Sigmund von 0 urn:cts:tg:BirkenSigmundvon.GeistlicheLieder.AmsiebenzehendenSonntagnachTrinitatis: Am siebenzehenden Sonntag nach Trinitatis Birken, Sigmund von 0 urn:cts:tg:BirkenSigmundvon.GeistlicheLieder.AmSonntagInvocavit: Am Sonntag Invocavit Birken, Sigmund von 0 urn:cts:tg:BirkenSigmundvon.GeistlicheLieder.AmSonntagMisericordiasDomini: Am Sonntag Misericordias Domini Birken, Sigmund von 0 urn:cts:tg:BirkenSigmundvon.GeistlicheLieder.AmSonntagnachdemChristtag: Am Sonntag nach dem Christtag Birken, Sigmund von 0 urn:cts:tg:BirkenSigmundvon.GeistlicheLieder.AmSonntagQuasimodogeniti: Am Sonntag Quasimodogeniti Birken, Sigmund von 0 urn:cts:tg:BirkenSigmundvon.GeistlicheLieder.AmSonntagReminiscere: Am Sonntag Reminiscere Birken, Sigmund von 0 urn:cts:tg:BirkenSigmundvon.GeistlicheLieder.AmTagederReinigungMariae: Am Tage der Reinigung Mariæ Birken, Sigmund von 0 urn:cts:tg:BirkenSigmundvon.GeistlicheLieder.AndachtLieder.AndachtLieduberdenSpruchMattXX22: Andacht-Lied uber den Spruch Matt. XX. 22 Birken, Sigmund von 0 urn:cts:tg:BirkenSigmundvon.GeistlicheLieder.AndachtLieder.AndachtLiedumGenueglichkeit: Andacht-Lied um Genüglichkeit Birken, Sigmund von 0 urn:cts:tg:BirkenSigmundvon.GeistlicheLieder.AndachtLieder.AndachtLiedumGoettlicheBeystandinseinemStand: Andacht-Lied um Göttliche Beystand in seinem Stand Birken, Sigmund von 0 urn:cts:tg:BirkenSigmundvon.GeistlicheLieder.AndachtLieder.AndachtLiedumWeissheitundVerstand: Andacht-Lied um Weißheit und Verstand Birken, Sigmund von 0 urn:cts:tg:BirkenSigmundvon.GeistlicheLieder.AndachtLieder.AndachtLiedvonGottesWeissheitundAllmacht: Andacht-Lied von Gottes Weißheit und Allmacht Birken, Sigmund von 0 urn:cts:tg:BirkenSigmundvon.GeistlicheLieder.AndachtLieder.AndachtLiedwiderdenNeid: Andacht-Lied wider den Neid Birken, Sigmund von 0 urn:cts:tg:BirkenSigmundvon.GeistlicheLieder.AndachtLieder.AndachtLiedwiderdieHoffart: Andacht-Lied wider die Hoffart Birken, Sigmund von 0 urn:cts:tg:BirkenSigmundvon.GeistlicheLieder.AndachtLieder.AndachtLiedErgebungindenWillenGottes: Andacht-Lied: Ergebung in den Willen Gottes Birken, Sigmund von 0 urn:cts:tg:BirkenSigmundvon.Bestaendigkeit: Beständigkeit Birken, Sigmund von 0 urn:cts:tg:BirkenSigmundvon.Biographie: Biographie: Birken, Sigmund von Birken, Sigmund von 0 urn:cts:tg:BirkenSigmundvon.GeistlicheLieder.Busslied: Bußlied Birken, Sigmund von 0 urn:cts:tg:BirkenSigmundvon.GeistlicheLieder.DasverirreteSchaeflein: Das verirrete Schäflein Birken, Sigmund von 0 urn:cts:tg:BirkenSigmundvon.GeistlicheLieder.DerbestaendigeJesus: Der beständige Jesus Birken, Sigmund von 0 urn:cts:tg:BirkenSigmundvon.GeistlicheLieder.DerverlohrneGrosche: Der verlohrne Grosche Birken, Sigmund von 0 urn:cts:tg:BirkenSigmundvon.GeistlicheLieder.DieVierdteBitte: Die Vierdte Bitte Birken, Sigmund von 0 urn:cts:tg:BirkenSigmundvon.FloramoroderTausendschoen: Floramor oder Tausendschön Birken, Sigmund von 0 urn:cts:tg:BirkenSigmundvon.FortsetzungderPegnitzSchaeferey: Fortsetzung der Pegnitz-Schäferey Birken, Sigmund von 0 urn:cts:tg:BirkenSigmundvon.Friedenslied: Friedenslied Birken, Sigmund von 0 urn:cts:tg:BirkenSigmundvon.GeistlicheLieder.GebetLied: Gebet-Lied Birken, Sigmund von 0 urn:cts:tg:BirkenSigmundvon.GeistlicheLieder.GebetLied1: Gebet-Lied [1] Birken, Sigmund von 0 urn:cts:tg:BirkenSigmundvon.GeistlicheLieder.GeistlicheBetrachtung: Geistliche Betrachtung Birken, Sigmund von 0 urn:cts:tg:BirkenSigmundvon.Gleichmuth: Gleichmuth Birken, Sigmund von 0 urn:cts:tg:BirkenSigmundvon.GottundAlles: Gott und Alles Birken, Sigmund von 0 urn:cts:tg:BirkenSigmundvon.GeistlicheLieder.Jesu: Jesu Birken, Sigmund von 0 urn:cts:tg:BirkenSigmundvon.GeistlicheLieder.Jesus: Jesus Birken, Sigmund von 0 urn:cts:tg:BirkenSigmundvon.GeistlicheLieder.KirchweihPredigtamTageSSebalds: Kirchweih-Predigt, am Tage S. Sebalds Birken, Sigmund von 0 urn:cts:tg:BirkenSigmundvon.LebenTodTodLeben: Leben Tod, Tod Leben Birken, Sigmund von 0 urn:cts:tg:BirkenSigmundvon.GeistlicheLieder.Lied: Lied Birken, Sigmund von 0 urn:cts:tg:BirkenSigmundvon.GeistlicheLieder.MorgenLied: Morgen-Lied Birken, Sigmund von 0 urn:cts:tg:BirkenSigmundvon.Morgenandacht: Morgenandacht Birken, Sigmund von 0 urn:cts:tg:BirkenSigmundvon.GeistlicheLieder.Passionslied: Passionslied Birken, Sigmund von 0 urn:cts:tg:BirkenSigmundvon.PegnesischesSchaefergedicht: Pegnesisches Schäfergedicht Birken, Sigmund von 0 urn:cts:tg:BirkenSigmundvon.Pilgerlied: Pilgerlied Birken, Sigmund von 0 urn:cts:tg:BirkenSigmundvon.GeistlicheLieder.ReisAbendlied: Reis-Abendlied Birken, Sigmund von 0 urn:cts:tg:BirkenSigmundvon.GeistlicheLieder.ReisMorgenlied: Reis-Morgenlied Birken, Sigmund von 0 urn:cts:tg:BirkenSigmundvon.SchaefersKlage: Schäfers Klage Birken, Sigmund von 0 urn:cts:tg:BirkenSigmundvon.GeistlicheLieder.AndachtLieder.SchlussAndachtLied: Schluß-Andacht-Lied Birken, Sigmund von 0 urn:cts:tg:BirkenSigmundvon.GeistlicheLieder.SonntagsAbendLied: Sonntags-Abend-Lied Birken, Sigmund von 0 urn:cts:tg:BirkenSigmundvon.GeistlicheLieder.SonntagsMorgenLied: Sonntags-MorgenLied Birken, Sigmund von 0 urn:cts:tg:BirkenSigmundvon.GeistlicheLieder.VonderNachfolgeJesu: Von der Nachfolge Jesu Birken, Sigmund von 0 urn:cts:tg:BirkenSigmundvon.GeistlicheLieder.WieGottwill: Wie Gott will Birken, Sigmund von 0 urn:cts:tg:BirkenSigmundvon.GeistlicheLieder.WoechentlichePassionAndacht: Wöchentliche Passion-Andacht Birken, Sigmund von 0 urn:cts:tg:BirlingerAnton.1.153PfingstreimeausWeilheimOATuttlingen.6AbPlatzmitWeibundKind: Ab Platz mit Weib und Kind! Birlinger, Anton 0 urn:cts:tg:BirlingerAnton.4.320EineBauernhochzeitinderGegendvonEhingen.Abdankung: Abdankung Birlinger, Anton 0 urn:cts:tg:BirlingerAnton.5.408AberglaeubischeBraeuche: Abergläubische Bräuche Birlinger, Anton 0 urn:cts:tg:BirlingerAnton.2.196AbgehaueneHand: Abgehauene Hand Birlinger, Anton 0 urn:cts:tg:BirlingerAnton.SagenMaerchenVolksaberglauben.7.705PaedagogischerAberglauben.6AbgeschnitteneHaaremussmananeinenOrthinlegen: Abgeschnittene Haare muß man an einen Ort hinlegen Birlinger, Anton 0 urn:cts:tg:BirlingerAnton.4.368Ablass: Ablaß Birlinger, Anton 0 urn:cts:tg:BirlingerAnton.1.152DerPfingstrittzuBettringen.6Achneinachneindaskannnichtsein: Ach nein, ach nein, das kann nicht sein Birlinger, Anton 0 urn:cts:tg:BirlingerAnton.RundschauueberLandundLeute.5Alamannen: Alamannen Birlinger, Anton 0 urn:cts:tg:BirlingerAnton.4.341AllediewelchebeiderHochzeitindieKirchegehen: Alle die, welche bei der Hochzeit in die Kirche gehen Birlinger, Anton 0 urn:cts:tg:BirlingerAnton.SagenMaerchenVolksaberglauben.7.704Pflanzen.18AlleWurzelgewaechsewieRettigeZwiebeletc: Alle Wurzelgewächse, wie Rettige, Zwiebel etc. Birlinger, Anton 0 urn:cts:tg:BirlingerAnton.1.168AllerseelentagsitteinWurmlingen: Allerseelentagsitte in Wurmlingen Birlinger, Anton 0 urn:cts:tg:BirlingerAnton.SagenMaerchenVolksaberglauben.2.218.1AllesWasserwasueberglatteKiesellaeuftistheilkraeftig: Alles Wasser, was über glatte Kiesel läuft, ist heilkräftig Birlinger, Anton 0 urn:cts:tg:BirlingerAnton.SagenMaerchenVolksaberglauben.3.314Besegnungen.3AllsoForthEinSegenfuerdiebesseLeuth: Allso Forth Ein Segen für die beße Leuth Birlinger, Anton 0 urn:cts:tg:BirlingerAnton.SagenMaerchenVolksaberglauben.7.703MedizinischerAberglauben.41AlsbesondersheilsamaufgeschnitteneWundengilt: Als besonders heilsam aufgeschnittene Wunden gilt Birlinger, Anton 0 urn:cts:tg:BirlingerAnton.SagenMaerchenVolksaberglauben.6.663BopfingerStreiche.26AlsdieBopfingerihreFensteranderneugebauten: Als die Bopfinger ihre Fenster an der neugebauten Birlinger, Anton 0 urn:cts:tg:BirlingerAnton.SagenMaerchenVolksaberglauben.6.694AlsdieKlosterfrauenzuUnlingeneinstimKlostergarten: Als die Klosterfrauen zu Unlingen einst im Klostergarten Birlinger, Anton 0 urn:cts:tg:BirlingerAnton.SagenMaerchenVolksaberglauben.5.634SagenvonStUlrich.4AlseinstensinderRottenburgerMarkungzahlloses: Als einstens in der Rottenburger Markung zahlloses Birlinger, Anton 0 urn:cts:tg:BirlingerAnton.1.172AlteCharfreitagsprozessioninWurzach: Alte Charfreitagsprozession in Wurzach Birlinger, Anton 0 urn:cts:tg:BirlingerAnton.4.332AlteHochzeitbraeuche: Alte Hochzeitbräuche Birlinger, Anton 0 urn:cts:tg:BirlingerAnton.4.335AlteHochzeitsbraeucheausRottenburg: Alte Hochzeitsbräuche aus Rottenburg Birlinger, Anton 0 urn:cts:tg:BirlingerAnton.1.170AltekirchlicheSitteninBiberach: Alte kirchliche Sitten in Biberach Birlinger, Anton 0 urn:cts:tg:BirlingerAnton.2.194AlteLandgerichtsplaetze: Alte Landgerichtsplätze Birlinger, Anton 0 urn:cts:tg:BirlingerAnton.SagenMaerchenVolksaberglauben.1.69Klopfer.4AlteLeutewissenvonzweiKlopfern: Alte Leute wissen von zwei »Klopfern« Birlinger, Anton 0 urn:cts:tg:BirlingerAnton.4.343AlteUlmerHochzeitsitten: Alte Ulmer Hochzeitsitten Birlinger, Anton 0 urn:cts:tg:BirlingerAnton.SagenMaerchenVolksaberglauben.4.530.2AlteWeiberwerdenHexensobaldsieTriefaugen: Alte Weiber werden Hexen, sobald sie Triefaugen Birlinger, Anton 0 urn:cts:tg:BirlingerAnton.SagenMaerchenVolksaberglauben.7.707AllerleiAberglauben.33AlterWeiberblickisteinboeserBlickbesonderswenn: Alter Weiberblick ist ein böser Blick, besonders wenn Birlinger, Anton 0 urn:cts:tg:BirlingerAnton.1.125Am1MaisteckeninOberndorfaNdieBuaba: Am 1. Mai stecken in Oberndorf a.N. die Buaba Birlinger, Anton 0 urn:cts:tg:BirlingerAnton.1.70AmAschermittwochhalteninKissleggdieVerheirateten: Am Aschermittwoch halten in Kißlegg die Verheirateten Birlinger, Anton 0 urn:cts:tg:BirlingerAnton.1.72AmAschermittwochwarfrueherNachmittagsumdreiUhr: Am Aschermittwoch war früher Nachmittags um drei Uhr Birlinger, Anton 0 urn:cts:tg:BirlingerAnton.1.74AmAschermittwochwirdinBaisingendiesogenannte: Am Aschermittwoch wird in Baisingen die sogenannte Birlinger, Anton 0 urn:cts:tg:BirlingerAnton.SagenMaerchenVolksaberglauben.4.519SchutzgegenHexen.4AmCharfreitaghaeltmanesfuergefaehrlichirgendetwas: Am Charfreitag hält man es für gefährlich, irgend etwas Birlinger, Anton 0 urn:cts:tg:BirlingerAnton.SagenMaerchenVolksaberglauben.7.698CharfreitagCharsamstag.1AmCharfreitagliegenalleSchaetzesoweitheroben: Am Charfreitag liegen alle Schätze so weit heroben Birlinger, Anton 0 urn:cts:tg:BirlingerAnton.SagenMaerchenVolksaberglauben.7.698CharfreitagCharsamstag.11AmCharfreitagmachtmankleineHaemmerleinausHolz: Am Charfreitag macht man kleine Hämmerlein aus Holz Birlinger, Anton 0 urn:cts:tg:BirlingerAnton.SagenMaerchenVolksaberglauben.7.698CharfreitagCharsamstag.12AmCharfreitagmussmandenHofsaeuberndannbleibt: Am Charfreitag muß man den Hof säubern, dann bleibt Birlinger, Anton 0 urn:cts:tg:BirlingerAnton.SagenMaerchenVolksaberglauben.7.698CharfreitagCharsamstag.2AmCharfreitagunterderhlWandlungmussmanKugeln: Am Charfreitag unter der hl. Wandlung muß man Kugeln Birlinger, Anton 0 urn:cts:tg:BirlingerAnton.SagenMaerchenVolksaberglauben.7.696DieZwoelftenNeujahr.9AmDreikoenigstagAbendsmussmanhinausgehen: Am Dreikönigstag Abends muß man hinausgehen Birlinger, Anton 0 urn:cts:tg:BirlingerAnton.1.33AmDreikoenigstaggibtmaninderRiedlingerGegend: Am Dreikönigstag gibt man in der Riedlinger Gegend Birlinger, Anton 0 urn:cts:tg:BirlingerAnton.1.32AmDreikoenigstagwirdKreideSalzundBrodgeweiht: Am Dreikönigstag wird Kreide, Salz und Brod geweiht Birlinger, Anton 0 urn:cts:tg:BirlingerAnton.1.83AmerstenFastensonntagwennesschondemFruehling: Am ersten Fastensonntag, wenn es schon dem Frühling Birlinger, Anton 0 urn:cts:tg:BirlingerAnton.1.79AmFunkensonntagmachtmaninHundersingen: Am Funkensonntag macht man in Hundersingen Birlinger, Anton 0 urn:cts:tg:BirlingerAnton.1.38AmhlDreikoenigstagwirdebendaAbends: Am hl. Dreikönigstag wird ebenda Abends Birlinger, Anton 0 urn:cts:tg:BirlingerAnton.SagenMaerchenVolksaberglauben.7.695Weihnachten.20AmhlWeihnachtsmorgensagendieKinder: Am hl. Weihnachtsmorgen sagen die Kinder Birlinger, Anton 0 urn:cts:tg:BirlingerAnton.SagenMaerchenVolksaberglauben.4.548AmMittwochsollmannichtvondenHexenreden: Am Mittwoch soll man nicht von den Hexen reden Birlinger, Anton 0 urn:cts:tg:BirlingerAnton.1.25AmneuenJahrwirddasguteJahrinZimmern: Am neuen Jahr wird das gute Jahr in Zimmern Birlinger, Anton 0 urn:cts:tg:BirlingerAnton.1.90AmPalmsonntagrenneninOberschwabendieKnaben: Am Palmsonntag rennen in Oberschwaben die Knaben Birlinger, Anton 0 urn:cts:tg:BirlingerAnton.1.95AmPalmsonntagwirftmaninOffenauHeu: Am Palmsonntag wirft man in Offenau Heu Birlinger, Anton 0 urn:cts:tg:BirlingerAnton.1.130AmStJohannistagwirdinErtingenvordemDorf: Am St. Johannistag wird in Ertingen vor dem Dorf Birlinger, Anton 0 urn:cts:tg:BirlingerAnton.SagenMaerchenVolksaberglauben.7.697Lichtmess.8AmStLaurentiitagsollmanwaehrenddes11UhrLaeutens: Am St. Laurentiitag soll man während des 11 Uhr-Läutens Birlinger, Anton 0 urn:cts:tg:BirlingerAnton.SagenMaerchenVolksaberglauben.1.141AmStLonginustag15MaerzsonnensichdieSchaetze: Am St. Longinustag (15. März) sonnen sich die Schätze Birlinger, Anton 0 urn:cts:tg:BirlingerAnton.1.8AmStNikolausabendSanteKlasabetsuchteman: Am St. Nikolausabend (Sante Klåsåbet) suchte man Birlinger, Anton 0 urn:cts:tg:BirlingerAnton.1.12AmStNikolaustaggebenimAllgaeudieMaedchen: Am St. Nikolaustag geben im Allgäu die Mädchen Birlinger, Anton 0 urn:cts:tg:BirlingerAnton.1.11AmStNikolaustaggebeninderFleischwanger: Am St. Nikolaustag geben in der Fleischwanger Birlinger, Anton 0 urn:cts:tg:BirlingerAnton.SagenMaerchenVolksaberglauben.4.428DerDreizehnteamNikolausabend.2AmStNikolaustagspieltderTeufeleinebesondereRolle: Am St. Nikolaustag spielt der Teufel eine besondere Rolle Birlinger, Anton 0 urn:cts:tg:BirlingerAnton.1.24AmunschuldigenKindertaggeheninvielenGegenden: Am unschuldigen Kindertag gehen in vielen Gegenden Birlinger, Anton 0 urn:cts:tg:BirlingerAnton.SagenMaerchenVolksaberglauben.7.695Weihnachten.18AmWeihnachtsabendjagtmannachdemGebete: Am Weihnachtsabend jagt man nach dem Gebete Birlinger, Anton 0 urn:cts:tg:BirlingerAnton.1.18AmWeihnachtsfestewirdinOberndorfaN: Am Weihnachtsfeste wird in Oberndorf a.N. Birlinger, Anton 0 urn:cts:tg:BirlingerAnton.1.44AmgumpigenDonnerstagsuchendieledigenLeute: Am »gumpigen Donnerstag« suchen die ledigen Leute Birlinger, Anton 0 urn:cts:tg:BirlingerAnton.SagenMaerchenVolksaberglauben.4.428DerDreizehnteamNikolausabend.3AmKlosentagistimmereinUeberzaehligerda: Am »Klosentag« ist immer ein Ueberzähliger da Birlinger, Anton 0 urn:cts:tg:BirlingerAnton.1.167AnAllerheiligendurfteJedermannehemalsimSpital: An Allerheiligen durfte Jedermann ehemals im Spital Birlinger, Anton 0 urn:cts:tg:BirlingerAnton.1.169AnAllerheiligenundAllerseelengeben: An Allerheiligen und Allerseelen geben Birlinger, Anton 0 urn:cts:tg:BirlingerAnton.SagenMaerchenVolksaberglauben.7.696DieZwoelftenNeujahr.3AndenLostagenwirdinzwoelfZwiebelkaechelchenSalz: An den Lostagen wird in zwölf Zwiebelkächelchen Salz Birlinger, Anton 0 urn:cts:tg:BirlingerAnton.2.225MuehlheimerSittenundRechtsalterthuemer.12AnderHerrenFassnachtnachmittagum3oder4: An der Herren Faßnacht nach mittag um 3 oder 4 Birlinger, Anton 0 urn:cts:tg:BirlingerAnton.1.116AndesHerrnAuffahrtstag: An des Herrn Auffahrtstag Birlinger, Anton 0 urn:cts:tg:BirlingerAnton.SagenMaerchenVolksaberglauben.2.234AndiegroessereGlockeinDegerlochOAStuttgart: An die größere Glocke in Degerloch, O.A. Stuttgart Birlinger, Anton 0 urn:cts:tg:BirlingerAnton.SagenMaerchenVolksaberglauben.7.707AllerleiAberglauben.8AndieWiegesollmanAmuletchenhaengenMansoll: An die Wiege soll man Amuletchen hängen. Man soll Birlinger, Anton 0 urn:cts:tg:BirlingerAnton.SagenMaerchenVolksaberglauben.7.699Wochentage.4AndreiFreitagenimMaerzhintereinanderwerden: An drei Freitagen im März hinter einander werden Birlinger, Anton 0 urn:cts:tg:BirlingerAnton.1.66AneinembestimmtenTageichweissnichtgenauob: An einem bestimmten Tage, ich weiß nicht genau ob Birlinger, Anton 0 urn:cts:tg:BirlingerAnton.1.41AnStBlasiustag3FebrwurdenehedemallePferde: An St. Blasiustag (3. Febr.) wurden ehedem alle Pferde Birlinger, Anton 0 urn:cts:tg:BirlingerAnton.SagenMaerchenVolksaberglauben.4.577.4AnStThomaswirdBleigegossendurcheinen: An St. Thomas wird Blei gegossen durch einen Birlinger, Anton 0 urn:cts:tg:BirlingerAnton.SagenMaerchenVolksaberglauben.4.577.1AnStThomasundStAndreastaggiessenNachts: An St. Thomas- und St. Andreastag gießen Nachts Birlinger, Anton 0 urn:cts:tg:BirlingerAnton.SagenMaerchenVolksaberglauben.1.177VonRattenundMaeusen.1AnStUlrichstagdarfmannichtarbeiten: An St. Ulrichstag darf man nicht arbeiten Birlinger, Anton 0 urn:cts:tg:BirlingerAnton.1.17AnWeihnachtengibtsinderGegendvonSaulgau: An Weihnachten gibt's in der Gegend von Saulgau Birlinger, Anton 0 urn:cts:tg:BirlingerAnton.SagenMaerchenVolksaberglauben.7.695Weihnachten.14AnWeihnachtenmussmandieStubewischen: An Weihnachten muß man die Stube wischen Birlinger, Anton 0 urn:cts:tg:BirlingerAnton.SagenMaerchenVolksaberglauben.7.695Weihnachten.16AnWeihnachtenzwischen11und12UhrNachts: An Weihnachten zwischen 11 und 12 Uhr Nachts Birlinger, Anton 0 urn:cts:tg:BirlingerAnton.2.181AndelfingerLehenshofnamen: Andelfinger Lehenshofnamen Birlinger, Anton 0 urn:cts:tg:BirlingerAnton.Anmerkungen: Anmerkungen Birlinger, Anton 0 urn:cts:tg:BirlingerAnton.SagenMaerchenVolksaberglauben.Anmerkungen: Anmerkungen Birlinger, Anton 0 urn:cts:tg:BirlingerAnton.2.246Anno1517wurdeJohannBaeuerlinRebmannvonSt: Anno 1517 wurde Johann Bäuerlin, Rebmann von St. Birlinger, Anton 0 urn:cts:tg:BirlingerAnton.1.122Aprillenschicken: Aprillenschicken Birlinger, Anton 0 urn:cts:tg:BirlingerAnton.SagenMaerchenVolksaberglauben.2.204AthemderWassergeister: Athem der Wassergeister Birlinger, Anton 0 urn:cts:tg:BirlingerAnton.1.164AuchdasKlosterBleubeurengabseinenLeuten: Auch das Kloster Bleubeuren gab seinen Leuten Birlinger, Anton 0 urn:cts:tg:BirlingerAnton.4.345AusderRavensburgerHochzeitordnung14Jahrh.3AuchistgeseztwereineHochzeithabenwillersey: Auch ist gesezt, wer eine Hochzeit haben will, er sey Birlinger, Anton 0 urn:cts:tg:BirlingerAnton.1.93AuchvoneinemPalmeselinVillingenwissenwir: Auch von einem Palmesel in Villingen wissen wir Birlinger, Anton 0 urn:cts:tg:BirlingerAnton.SagenMaerchenVolksaberglauben.4.576Festmachen.3AufachtTagekannmansichgegenStichundHauen: Auf acht Tage kann man sich gegen Stich und Hauen Birlinger, Anton 0 urn:cts:tg:BirlingerAnton.SagenMaerchenVolksaberglauben.4.532.1AufdemHeubergistirgendwodasHexenbaeumlein: Auf dem Heuberg ist irgendwo das »Hexenbäumlein« Birlinger, Anton 0 urn:cts:tg:BirlingerAnton.SagenMaerchenVolksaberglauben.6.664DieObernauer.1AufdemObernauerKirchthurmseieinsteineTanne: Auf dem Obernauer Kirchthurm sei einst eine Tanne Birlinger, Anton 0 urn:cts:tg:BirlingerAnton.SagenMaerchenVolksaberglauben.4.423DerTeufelholteinKind.2AufderrauhenAlbhatderTeufelmaleinerMutter: Auf der rauhen Alb hat der Teufel mal einer Mutter Birlinger, Anton 0 urn:cts:tg:BirlingerAnton.1.153PfingstreimeausWeilheimOATuttlingen.2Aufgebautundaufgeschaut: Aufgebaut und aufgeschaut Birlinger, Anton 0 urn:cts:tg:BirlingerAnton.SagenMaerchenVolksaberglauben.7.698CharfreitagCharsamstag.10AusdenSargnaegelnwelchemanaufKirchhoefenfindet: Aus den Sargnägeln, welche man auf Kirchhöfen findet Birlinger, Anton 0 urn:cts:tg:BirlingerAnton.2.214AusderRavensburgerOrdnungderHochwaechter: Aus der Ravensburger Ordnung der Hochwächter Birlinger, Anton 0 urn:cts:tg:BirlingerAnton.3.267IDerBlutrittzuWeingarten.3Ausritt: Ausritt Birlinger, Anton 0 urn:cts:tg:BirlingerAnton.SagenMaerchenVolksaberglauben.5.610AussaetzigeNachkommen: Aussätzige Nachkommen Birlinger, Anton 0 urn:cts:tg:BirlingerAnton.4.315AussegnungderWoechnerinnen: Aussegnung der Wöchnerinnen Birlinger, Anton 0 urn:cts:tg:BirlingerAnton.4.316AussengbrodbesondersgegendiebadischeGrenze: Aussengbrod, besonders gegen die badische Grenze Birlinger, Anton 0 urn:cts:tg:BirlingerAnton.4.344AuswaertigeLiebhabervonMaedcheninWurmlingen: Auswärtige Liebhaber von Mädchen in Wurmlingen Birlinger, Anton 0 urn:cts:tg:BirlingerAnton.5.418AuszugausdemJahresberichtsProtokoll: Auszug aus dem Jahresberichts-Protokoll Birlinger, Anton 0 urn:cts:tg:BirlingerAnton.4.318BauernhochzeitinderUmgegendvonSaulgau: Bauernhochzeit in der Umgegend von Saulgau Birlinger, Anton 0 urn:cts:tg:BirlingerAnton.SagenMaerchenVolksaberglauben.4.526BehretoderBehtenbrodnenntmanflache: Behret« oder »Behtenbrod« nennt man flache Birlinger, Anton 0 urn:cts:tg:BirlingerAnton.4.351BegraebnisssittenzuTuttlingen.BeiConfirmandenundErwachsenen: Bei Confirmanden und Erwachsenen Birlinger, Anton 0 urn:cts:tg:BirlingerAnton.2.199HorberMahlzeiten.2BeidesMartiniMalzeitsomanderStadtRechnung: Bei des Martini Malzeit, so man der Stadt Rechnung Birlinger, Anton 0 urn:cts:tg:BirlingerAnton.SagenMaerchenVolksaberglauben.2.220Hungerbrunnen.3BeiGrieningenisteinHungerbrunnenVersiegtder: Bei Grieningen ist ein Hungerbrunnen. Versiegt der Birlinger, Anton 0 urn:cts:tg:BirlingerAnton.4.351BegraebnisssittenzuTuttlingen.BeiKindsleichenuntersechsJahren: Bei Kindsleichen unter sechs Jahren Birlinger, Anton 0 urn:cts:tg:BirlingerAnton.SagenMaerchenVolksaberglauben.4.532.2BeiLauchheimistderWaldKuglbuck: Bei Lauchheim ist der Wald »Kug.lbuck« Birlinger, Anton 0 urn:cts:tg:BirlingerAnton.SagenMaerchenVolksaberglauben.1.174VondenHundenundKatzen.11BeiNachtsollmanaufkeineKatzewerfenesgibt: Bei Nacht soll man auf keine Katze werfen, es gibt Birlinger, Anton 0 urn:cts:tg:BirlingerAnton.4.351BegraebnisssittenzuTuttlingen.BeiSchulkindern: Bei Schulkindern Birlinger, Anton 0 urn:cts:tg:BirlingerAnton.4.305BeiTaufeninHundersingenbringtdieGevatterin: Bei Taufen in Hundersingen bringt die Gevatterin Birlinger, Anton 0 urn:cts:tg:BirlingerAnton.SagenMaerchenVolksaberglauben.4.519SchutzgegenHexen.5BeiTrauungenstehtdemBraeutigamundderBraut: Bei Trauungen steht dem Bräutigam und der Braut Birlinger, Anton 0 urn:cts:tg:BirlingerAnton.SagenMaerchenVolksaberglauben.5.632StLoyderSchmied.1BeiWolpertshausenstehteineKapelledemhlLoy: Bei Wolpertshausen steht eine Kapelle, dem hl. Loy Birlinger, Anton 0 urn:cts:tg:BirlingerAnton.5.374BeimSaeennimmtderBauerzuersteineHandvoll: Beim Säen nimmt der Bauer zuerst eine Hand voll Birlinger, Anton 0 urn:cts:tg:BirlingerAnton.1.139BeimStJohannisweintrinkensagtman: Beim St. Johannisweintrinken sagt man Birlinger, Anton 0 urn:cts:tg:BirlingerAnton.2.183BeizkoferLehenshofnamen: Beizkofer Lehenshofnamen Birlinger, Anton 0 urn:cts:tg:BirlingerAnton.SagenMaerchenVolksaberglauben.7.703MedizinischerAberglauben.44BekommtdasRindviehzwischendenKlauenBlasen: Bekommt das Rindvieh zwischen den Klauen Blasen Birlinger, Anton 0 urn:cts:tg:BirlingerAnton.SagenMaerchenVolksaberglauben.7.703MedizinischerAberglauben.8BekommtEinerdenepileptischenAnfallsosollman: Bekommt Einer den epileptischen Anfall, so soll man Birlinger, Anton 0 urn:cts:tg:BirlingerAnton.SagenMaerchenVolksaberglauben.4.573BekommtmanetwasBoeseszutrinkensodarfman: Bekommt man etwas Böses zu trinken, so darf man Birlinger, Anton 0 urn:cts:tg:BirlingerAnton.4.317DieoberschwaebischeHochzeit.8BenedictiondesBrautbettessowiedesHauses: Benediction des Brautbettes, sowie des Hauses Birlinger, Anton 0 urn:cts:tg:BirlingerAnton.SagenMaerchenVolksaberglauben.3.394Bercht: Bercht Birlinger, Anton 0 urn:cts:tg:BirlingerAnton.SagenMaerchenVolksaberglauben.4.566Bergspiegel: Bergspiegel Birlinger, Anton 0 urn:cts:tg:BirlingerAnton.3.272BeschreibungdesBechtles: Beschreibung des Bechtles Birlinger, Anton 0 urn:cts:tg:BirlingerAnton.5.411Besenopfern: Besen opfern Birlinger, Anton 0 urn:cts:tg:BirlingerAnton.4.338BesondereGebraeucheundGewohnheiten: Besondere Gebräuche und Gewohnheiten Birlinger, Anton 0 urn:cts:tg:BirlingerAnton.SagenMaerchenVolksaberglauben.3.313VomFeuer.20BesprechungdesFeuers: Besprechung des Feuers Birlinger, Anton 0 urn:cts:tg:BirlingerAnton.5.375BevorzurErntezeitmitdemerstenAckerzuschneiden: Bevor zur Erntezeit mit dem ersten Acker zu schneiden Birlinger, Anton 0 urn:cts:tg:BirlingerAnton.2.212BiberacherRechtsbraeuche: Biberacher Rechtsbräuche Birlinger, Anton 0 urn:cts:tg:BirlingerAnton.Biographie: Biographie: Birlinger, Anton Birlinger, Anton 0 urn:cts:tg:BirlingerAnton.SagenMaerchenVolksaberglauben.4.448BlauFlaemmchen: Blau Flämmchen Birlinger, Anton 0 urn:cts:tg:BirlingerAnton.SagenMaerchenVolksaberglauben.1.109BlumealsSchluessel: Blume als Schlüssel Birlinger, Anton 0 urn:cts:tg:BirlingerAnton.SagenMaerchenVolksaberglauben.3.376BlutquelleninGueglingen: Blutquellen in Güglingen Birlinger, Anton 0 urn:cts:tg:BirlingerAnton.SagenMaerchenVolksaberglauben.4.509BotemussdieHexetragen: Bote muß die Hexe tragen Birlinger, Anton 0 urn:cts:tg:BirlingerAnton.SagenMaerchenVolksaberglauben.3.314Besegnungen.11BrandtSegenfuerdenBrandtzuegebrauchen: Brandt Segen für den Brandt zue gebrauchen Birlinger, Anton 0 urn:cts:tg:BirlingerAnton.SagenMaerchenVolksaberglauben.4.427BrautdemTeufelverschrieben: Braut dem Teufel verschrieben Birlinger, Anton 0 urn:cts:tg:BirlingerAnton.4.317DieoberschwaebischeHochzeit.1Brautbewerbung: Brautbewerbung Birlinger, Anton 0 urn:cts:tg:BirlingerAnton.SagenMaerchenVolksaberglauben.7.705PaedagogischerAberglauben.8BresthafteLeutesollmannichtboshaftignachaeffen: Bresthafte Leute soll man nicht boshaftig nachäffen Birlinger, Anton 0 urn:cts:tg:BirlingerAnton.SagenMaerchenVolksaberglauben.7.706VomBrode.16BrocktmaneineMilcheinsoduerfendieBrodbrocken: Brockt man eine Milch ein, so dürfen die Brodbrocken Birlinger, Anton 0 urn:cts:tg:BirlingerAnton.SagenMaerchenVolksaberglauben.7.706VomBrode.15BrodindasWassergeworfenwovonmantrinkenwill: Brod in das Wasser geworfen, wovon man trinken will Birlinger, Anton 0 urn:cts:tg:BirlingerAnton.1.152DerPfingstrittzuBettringen.10Bubenreitetgschwind: Buben, reitet g'schwind Birlinger, Anton 0 urn:cts:tg:BirlingerAnton.SagenMaerchenVolksaberglauben.3.332Buehlwirdwiederkatholisch: Bühl wird wieder katholisch Birlinger, Anton 0 urn:cts:tg:BirlingerAnton.RundschauueberLandundLeute.10BurgenundStaedte: Burgen und Städte Birlinger, Anton 0 urn:cts:tg:BirlingerAnton.SagenMaerchenVolksaberglauben.1.107BurgfraeuleinimBlutsberg: Burgfräulein im Blutsberg Birlinger, Anton 0 urn:cts:tg:BirlingerAnton.SagenMaerchenVolksaberglauben.4.451Burggeist: Burggeist Birlinger, Anton 0 urn:cts:tg:BirlingerAnton.RundschauueberLandundLeute.7Burgunden: Burgunden Birlinger, Anton 0 urn:cts:tg:BirlingerAnton.1.127ButternudelnimAllgaeu: Butternudeln im Allgäu Birlinger, Anton 0 urn:cts:tg:BirlingerAnton.1.99Charsamstagsfeuer: Charsamstagsfeuer Birlinger, Anton 0 urn:cts:tg:BirlingerAnton.RundschauueberLandundLeute.8Christenthum: Christenthum Birlinger, Anton 0 urn:cts:tg:BirlingerAnton.SagenMaerchenVolksaberglauben.5.654ChristusbildinderweissenSammlung: Christusbild in der weißen Sammlung Birlinger, Anton 0 urn:cts:tg:BirlingerAnton.SagenMaerchenVolksaberglauben.3.326ChurfuerstMorizvonSachseninMarchtall: Churfürst Moriz von Sachsen in Marchtall Birlinger, Anton 0 urn:cts:tg:BirlingerAnton.SagenMaerchenVolksaberglauben.6.689OrtsNeckereieninReimen.1Dstadtistereechtestadt: D' stadt ist e rëechte stadt Birlinger, Anton 0 urn:cts:tg:BirlingerAnton.2.254DaaberKnabenvndToechternsovndersechzehen: Da aber Knaben vnd Töchtern, so vnder sechzehen Birlinger, Anton 0 urn:cts:tg:BirlingerAnton.SagenMaerchenVolksaberglauben.6.663BopfingerStreiche.10DawodieSechtachindieEgermuendetstandeine: Da, wo die Sechtach in die Eger mündet, stand eine Birlinger, Anton 0 urn:cts:tg:BirlingerAnton.SagenMaerchenVolksaberglauben.7.703MedizinischerAberglauben.35DamiteinRossnichtmuedwerdehaengemanihm: Damit ein Roß nicht müd werde, hänge man ihm Birlinger, Anton 0 urn:cts:tg:BirlingerAnton.2.199HorberMahlzeiten.4DannaufnaechstkommendenMontagundZinstag: Dann auf nächstkommenden Montag und Zinstag Birlinger, Anton 0 urn:cts:tg:BirlingerAnton.4.361DasAbdankenbeiLeichen: Das Abdanken bei Leichen Birlinger, Anton 0 urn:cts:tg:BirlingerAnton.SagenMaerchenVolksaberglauben.1.81DasBaureweible: Das Baureweible Birlinger, Anton 0 urn:cts:tg:BirlingerAnton.SagenMaerchenVolksaberglauben.4.440DasBegraebnissdieLeicht: Das Begräbniß, »die Leicht« Birlinger, Anton 0 urn:cts:tg:BirlingerAnton.3.271DasBiberacherSchuetzenfest1Juli: Das Biberacher Schützenfest (1. Juli) Birlinger, Anton 0 urn:cts:tg:BirlingerAnton.SagenMaerchenVolksaberglauben.4.469DasBildaufderTafel: Das Bild auf der Tafel Birlinger, Anton 0 urn:cts:tg:BirlingerAnton.4.317DieoberschwaebischeHochzeit.6DasBrautfuder: Das Brautfuder Birlinger, Anton 0 urn:cts:tg:BirlingerAnton.1.63DasBraeutigambadenamFastnachtsonntag: Das Bräutigambaden am Fastnachtsonntag Birlinger, Anton 0 urn:cts:tg:BirlingerAnton.1.60DasBraeutlen: Das Bräutlen Birlinger, Anton 0 urn:cts:tg:BirlingerAnton.1.62DasBraeutlingbadeninScheer: Das Bräutlingbaden in Scheer Birlinger, Anton 0 urn:cts:tg:BirlingerAnton.1.61DasBraeutlingbadenzuBlochingenadD: Das Bräutlingbaden zu Blochingen a.d.D Birlinger, Anton 0 urn:cts:tg:BirlingerAnton.1.64DasBraeutlingsbadeninUigendorf: Das Bräutlingsbaden in Uigendorf Birlinger, Anton 0 urn:cts:tg:BirlingerAnton.SagenMaerchenVolksaberglauben.1.89DasBucheleweible: Das Bucheleweible Birlinger, Anton 0 urn:cts:tg:BirlingerAnton.SagenMaerchenVolksaberglauben.1.139DasBuerglebeiBeuren: Das Bürgle bei Beuren Birlinger, Anton 0 urn:cts:tg:BirlingerAnton.SagenMaerchenVolksaberglauben.1.5DasBurrenweible: Das Burrenweible Birlinger, Anton 0 urn:cts:tg:BirlingerAnton.SagenMaerchenVolksaberglauben.1.80DasBurrenweible: Das Burrenweible Birlinger, Anton 0 urn:cts:tg:BirlingerAnton.1.55DasDarausschreien: Das Dårausschreien Birlinger, Anton 0 urn:cts:tg:BirlingerAnton.SagenMaerchenVolksaberglauben.5.651DasdurchschosseneKruzifix: Das durchschossene Kruzifix Birlinger, Anton 0 urn:cts:tg:BirlingerAnton.SagenMaerchenVolksaberglauben.1.93DasEckermaennlein: Das Eckermännlein Birlinger, Anton 0 urn:cts:tg:BirlingerAnton.1.22DasEhrenknallenamStStephanstag: Das Ehrenknallen am St. Stephanstag Birlinger, Anton 0 urn:cts:tg:BirlingerAnton.1.114DasEierlesenaufdemHeuberge: Das Eierlesen auf dem Heuberge Birlinger, Anton 0 urn:cts:tg:BirlingerAnton.1.115DasEierleseninRemingsheim: Das Eierlesen in Remingsheim Birlinger, Anton 0 urn:cts:tg:BirlingerAnton.1.111DasEierpickeneinalterReutlingerVolksgebrauch: Das Eierpicken, ein alter Reutlinger Volksgebrauch Birlinger, Anton 0 urn:cts:tg:BirlingerAnton.2.238DasErtraenken: Das Ertränken Birlinger, Anton 0 urn:cts:tg:BirlingerAnton.2.243DasErtraenken: Das Ertränken Birlinger, Anton 0 urn:cts:tg:BirlingerAnton.SagenMaerchenVolksaberglauben.1.88DasFalkenhoferWeible: Das Falkenhofer Weible Birlinger, Anton 0 urn:cts:tg:BirlingerAnton.1.51DasFassnachtkuechleinimKlosterSiessen: Das Faßnachtküchlein im Kloster Sießen Birlinger, Anton 0 urn:cts:tg:BirlingerAnton.1.68DasFastnachtkuechleaufdemWurmlingerRathaus: Das Fastnachtküchle auf dem Wurmlinger Rathaus Birlinger, Anton 0 urn:cts:tg:BirlingerAnton.3.266DasFischerstecheninUlm: Das Fischerstechen in Ulm Birlinger, Anton 0 urn:cts:tg:BirlingerAnton.SagenMaerchenVolksaberglauben.1.95DasFraelevomSpessartwald: Das Fräle vom Spessartwald Birlinger, Anton 0 urn:cts:tg:BirlingerAnton.2.184DasFroschlehenimKlosterReichenau: Das Froschlehen im Kloster Reichenau Birlinger, Anton 0 urn:cts:tg:BirlingerAnton.1.78DasFunkenschlageninderBuchauerGegend: Das Funkenschlagen in der Buchauer Gegend Birlinger, Anton 0 urn:cts:tg:BirlingerAnton.SagenMaerchenVolksaberglauben.1.85DasGstaeudemerWeible: Das G'stäudemer Weible Birlinger, Anton 0 urn:cts:tg:BirlingerAnton.SagenMaerchenVolksaberglauben.7.699Wochentage.6DasganzeJahrmussalleSamstagedieSonnescheinen: Das ganze Jahr muß alle Samstage die Sonne scheinen Birlinger, Anton 0 urn:cts:tg:BirlingerAnton.SagenMaerchenVolksaberglauben.7.703MedizinischerAberglauben.42DasGeschabselvonFingernaegelnistGiftmansammle: Das Geschabsel von Fingernägeln ist Gift, man sammle Birlinger, Anton 0 urn:cts:tg:BirlingerAnton.2.220DasGesellenmacheninBettringen: Das Gesellenmachen in Bettringen Birlinger, Anton 0 urn:cts:tg:BirlingerAnton.SagenMaerchenVolksaberglauben.1.84DasGilzenweiblein: Das Gilzenweiblein Birlinger, Anton 0 urn:cts:tg:BirlingerAnton.3.274DasGregorifest: Das Gregorifest Birlinger, Anton 0 urn:cts:tg:BirlingerAnton.SagenMaerchenVolksaberglauben.1.55DasGrindenmaendle: Das Grindenmändle Birlinger, Anton 0 urn:cts:tg:BirlingerAnton.SagenMaerchenVolksaberglauben.1.71DasHaeftenmaennlein: Das Häftenmännlein Birlinger, Anton 0 urn:cts:tg:BirlingerAnton.3.281DasHahnentanzjuckeninBoms: Das Hahnentanzjucken in Boms Birlinger, Anton 0 urn:cts:tg:BirlingerAnton.SagenMaerchenVolksaberglauben.6.669DasHasenei: Das Hasenei Birlinger, Anton 0 urn:cts:tg:BirlingerAnton.5.393DasHaeubeln: Das Häubeln Birlinger, Anton 0 urn:cts:tg:BirlingerAnton.SagenMaerchenVolksaberglauben.1.92DasHeckenmaennlein: Das Heckenmännlein Birlinger, Anton 0 urn:cts:tg:BirlingerAnton.SagenMaerchenVolksaberglauben.5.648DasHeiligkreuzbeiGeisingen: Das Heiligkreuz bei Geisingen Birlinger, Anton 0 urn:cts:tg:BirlingerAnton.SagenMaerchenVolksaberglauben.4.494DasHeubergerHexlein: Das Heuberger Hexlein Birlinger, Anton 0 urn:cts:tg:BirlingerAnton.SagenMaerchenVolksaberglauben.1.70DasHoienmaennlein: Das Hoienmännlein Birlinger, Anton 0 urn:cts:tg:BirlingerAnton.4.323DasHuhnkraehen: Das Huhnkrähen Birlinger, Anton 0 urn:cts:tg:BirlingerAnton.3.275DasHunderennen: Das Hunderennen Birlinger, Anton 0 urn:cts:tg:BirlingerAnton.2.177DasHundslehenoderderStConradiritt: Das Hundslehen oder der St. Conradiritt Birlinger, Anton 0 urn:cts:tg:BirlingerAnton.SagenMaerchenVolksaberglauben.1.97DasJungfernloch: Das Jungfernloch Birlinger, Anton 0 urn:cts:tg:BirlingerAnton.SagenMaerchenVolksaberglauben.1.169DasKalbinOssweil: Das Kalb in Oßweil Birlinger, Anton 0 urn:cts:tg:BirlingerAnton.1.156DasKarrenrennen: Das Karrenrennen Birlinger, Anton 0 urn:cts:tg:BirlingerAnton.SagenMaerchenVolksaberglauben.1.77DasKautenweibchen: Das Kautenweibchen Birlinger, Anton 0 urn:cts:tg:BirlingerAnton.SagenMaerchenVolksaberglauben.1.48DasKistenmaennleinoderKellermaennlein: Das Kistenmännlein oder Kellermännlein Birlinger, Anton 0 urn:cts:tg:BirlingerAnton.SagenMaerchenVolksaberglauben.1.78DasKratenweible: Das Kratenweible Birlinger, Anton 0 urn:cts:tg:BirlingerAnton.SagenMaerchenVolksaberglauben.1.152DasKrokenthal: Das Krokenthal Birlinger, Anton 0 urn:cts:tg:BirlingerAnton.SagenMaerchenVolksaberglauben.4.424DasKuhloch: Das Kuhloch Birlinger, Anton 0 urn:cts:tg:BirlingerAnton.4.360DasLeichentuchholenimKlosterSiessen: Das Leichentuchholen im Kloster Sießen Birlinger, Anton 0 urn:cts:tg:BirlingerAnton.5.373DasMaehnebrod: Das Mähnebrod Birlinger, Anton 0 urn:cts:tg:BirlingerAnton.1.124DasMaienstecken: Das Maienstecken Birlinger, Anton 0 urn:cts:tg:BirlingerAnton.2.178DasMailamm: Das Mailamm Birlinger, Anton 0 urn:cts:tg:BirlingerAnton.SagenMaerchenVolksaberglauben.2.261DasMalefizkreuzaufdemKaeppelisberg: Das Malefizkreuz auf dem Käppelisberg Birlinger, Anton 0 urn:cts:tg:BirlingerAnton.1.147DasMelkstuehlaufhaengen: Das Melkstühlaufhängen Birlinger, Anton 0 urn:cts:tg:BirlingerAnton.SagenMaerchenVolksaberglauben.2.210DasMillbroennle: Das Millbrönnle Birlinger, Anton 0 urn:cts:tg:BirlingerAnton.SagenMaerchenVolksaberglauben.1.155DasMohrentoblerRoesslein: Das Mohrentobler Rößlein Birlinger, Anton 0 urn:cts:tg:BirlingerAnton.SagenMaerchenVolksaberglauben.1.43DasMuotisheerbeiPoltringen: Das Muotisheer bei Poltringen Birlinger, Anton 0 urn:cts:tg:BirlingerAnton.SagenMaerchenVolksaberglauben.5.602DasMuttergottesbildaufderMuehlbruck: Das Muttergottesbild auf der Mühlbruck Birlinger, Anton 0 urn:cts:tg:BirlingerAnton.1.28DasNeujahrinderKissleggerGegend: Das Neujahr in der Kißlegger Gegend Birlinger, Anton 0 urn:cts:tg:BirlingerAnton.4.325DasNiedersingen: Das Niedersingen Birlinger, Anton 0 urn:cts:tg:BirlingerAnton.1.105DasOsterfestbeiLeutkirch: Das Osterfest bei Leutkirch Birlinger, Anton 0 urn:cts:tg:BirlingerAnton.2.236DasPfaehlen: Das Pfählen Birlinger, Anton 0 urn:cts:tg:BirlingerAnton.SagenMaerchenVolksaberglauben.4.473DasPfannenkuchenhaeuslein: Das Pfannenkuchenhäuslein Birlinger, Anton 0 urn:cts:tg:BirlingerAnton.5.386Scheuersitten.2DasPflegelpfeifen: Das Pflegelpfeifen Birlinger, Anton 0 urn:cts:tg:BirlingerAnton.5.386Scheuersitten.1DasPflegelschiessen: Das Pflegelschießen Birlinger, Anton 0 urn:cts:tg:BirlingerAnton.SagenMaerchenVolksaberglauben.5.594DasRaeuberundMoerderschloss: Das Räuber- und Mörderschloß Birlinger, Anton 0 urn:cts:tg:BirlingerAnton.SagenMaerchenVolksaberglauben.3.347DasRechbergischeWappen: Das Rechbergische Wappen Birlinger, Anton 0 urn:cts:tg:BirlingerAnton.3.270DasRutenfestinRavensburg: Das Rutenfest in Ravensburg Birlinger, Anton 0 urn:cts:tg:BirlingerAnton.5.401DasSauwadelstehlenbeimMetzgenistinKappel: Das Sauwadelstehlen beim »Metzgen« ist in Kappel Birlinger, Anton 0 urn:cts:tg:BirlingerAnton.1.134DasScheibenschlagenamweissenSonntaginNeufra: Das Scheibenschlagen am weißen Sonntag in Neufra Birlinger, Anton 0 urn:cts:tg:BirlingerAnton.1.133DasScheibenschlageninWurmlingenTuttlingen: Das Scheibenschlagen in Wurmlingen (Tuttlingen) Birlinger, Anton 0 urn:cts:tg:BirlingerAnton.SagenMaerchenVolksaberglauben.1.76DasScherremaendleKinderschrecken: Das Scherremändle, Kinderschrecken Birlinger, Anton 0 urn:cts:tg:BirlingerAnton.SagenMaerchenVolksaberglauben.1.87DasSchleierweiblein: Das Schleierweiblein Birlinger, Anton 0 urn:cts:tg:BirlingerAnton.SagenMaerchenVolksaberglauben.1.104DasSchlossweible: Das Schloßweible Birlinger, Anton 0 urn:cts:tg:BirlingerAnton.SagenMaerchenVolksaberglauben.4.487DasSchraettelewirdvielfaeltigmitderHexeverwechselt: Das Schrättele wird vielfältig mit der Hexe verwechselt Birlinger, Anton 0 urn:cts:tg:BirlingerAnton.4.324DasSchuhweintrinken: Das Schuhweintrinken Birlinger, Anton 0 urn:cts:tg:BirlingerAnton.SagenMaerchenVolksaberglauben.2.233DasSilbergloeckleininStuttgart: Das Silberglöcklein in Stuttgart Birlinger, Anton 0 urn:cts:tg:BirlingerAnton.SagenMaerchenVolksaberglauben.1.3DassilberneMesserchen: Das silberne Messerchen Birlinger, Anton 0 urn:cts:tg:BirlingerAnton.1.131DasStJohannisfeuerinSaulgau: Das St. Johannisfeuer in Saulgau Birlinger, Anton 0 urn:cts:tg:BirlingerAnton.SagenMaerchenVolksaberglauben.5.583DasstarkeSchneiderlein: Das starke Schneiderlein Birlinger, Anton 0 urn:cts:tg:BirlingerAnton.SagenMaerchenVolksaberglauben.4.439DasSterben: Das Sterben Birlinger, Anton 0 urn:cts:tg:BirlingerAnton.5.398DasStupfeln: Das Stupfeln Birlinger, Anton 0 urn:cts:tg:BirlingerAnton.1.171DasTitularfestinRohrdorf: Das Titularfest in Rohrdorf Birlinger, Anton 0 urn:cts:tg:BirlingerAnton.3.299DasTuerkengloecklein: Das Türkenglöcklein Birlinger, Anton 0 urn:cts:tg:BirlingerAnton.2.235DasVerbotdenKranzzutragenbeiderTrauung: Das Verbot, den Kranz zu tragen bei der Trauung Birlinger, Anton 0 urn:cts:tg:BirlingerAnton.SagenMaerchenVolksaberglauben.3.362DasversunkeneWirtshaus: Das versunkene Wirtshaus Birlinger, Anton 0 urn:cts:tg:BirlingerAnton.SagenMaerchenVolksaberglauben.3.335DasVillingerThalfraeule: Das Villinger Thalfräule Birlinger, Anton 0 urn:cts:tg:BirlingerAnton.SagenMaerchenVolksaberglauben.2.236DasWahrzeicheninSchoenthal: Das Wahrzeichen in Schönthal Birlinger, Anton 0 urn:cts:tg:BirlingerAnton.SagenMaerchenVolksaberglauben.5.625DasWeggenthal: Das Weggenthal Birlinger, Anton 0 urn:cts:tg:BirlingerAnton.1.100DasWeihholz: Das Weihholz Birlinger, Anton 0 urn:cts:tg:BirlingerAnton.4.327DasWeintrinkeninderKirche: Das Weintrinken in der Kirche Birlinger, Anton 0 urn:cts:tg:BirlingerAnton.5.396DasWeischansaufeninBettringen: Das Weischansaufen in Bettringen Birlinger, Anton 0 urn:cts:tg:BirlingerAnton.SagenMaerchenVolksaberglauben.1.103DasweisseFraeulein: Das weiße Fräulein Birlinger, Anton 0 urn:cts:tg:BirlingerAnton.SagenMaerchenVolksaberglauben.3.303DasWetterkreuz: Das Wetterkreuz Birlinger, Anton 0 urn:cts:tg:BirlingerAnton.SagenMaerchenVolksaberglauben.5.645DaswiederkehrendeHeiligenbild: Das wiederkehrende Heiligenbild Birlinger, Anton 0 urn:cts:tg:BirlingerAnton.SagenMaerchenVolksaberglauben.1.38DaswildeHeerinKeuerstadt: Das wilde Heer in Keuerstadt Birlinger, Anton 0 urn:cts:tg:BirlingerAnton.SagenMaerchenVolksaberglauben.2.211DasWollenloch: Das Wollenloch Birlinger, Anton 0 urn:cts:tg:BirlingerAnton.SagenMaerchenVolksaberglauben.5.618DaswunderbareKreuzinMariaKirchheim: Das wunderbare Kreuz in Maria Kirchheim Birlinger, Anton 0 urn:cts:tg:BirlingerAnton.SagenMaerchenVolksaberglauben.5.650DaswunderbareKruzifixinderKreuzkapelle: Das wunderbare Kruzifix in der Kreuzkapelle Birlinger, Anton 0 urn:cts:tg:BirlingerAnton.SagenMaerchenVolksaberglauben.6.666DasWurzacherStadtwappen: Das Wurzacher Stadtwappen Birlinger, Anton 0 urn:cts:tg:BirlingerAnton.SagenMaerchenVolksaberglauben.7.704Pflanzen.9DasArauArummaculatumistdasganzeLeiden: Das »Arau« (Arum maculatum) ist das ganze Leiden Birlinger, Anton 0 urn:cts:tg:BirlingerAnton.SagenMaerchenVolksaberglauben.5.604VonderMutterGottes.3DasLeereimEieinekleineLuftschichtean: Das »Leere« im Ei, eine kleine Luftschichte an Birlinger, Anton 0 urn:cts:tg:BirlingerAnton.SagenMaerchenVolksaberglauben.4.541DasWaltGottderHexen: Das »Walt Gott« der Hexen Birlinger, Anton 0 urn:cts:tg:BirlingerAnton.SagenMaerchenVolksaberglauben.1.60DemNideleinPlatz: Dem Nidel ein Platz Birlinger, Anton 0 urn:cts:tg:BirlingerAnton.5.376DemderdenFlachsoderLeinsaeetwirdein: Dem, der den Flachs oder Lein säet, wird ein Birlinger, Anton 0 urn:cts:tg:BirlingerAnton.SagenMaerchenVolksaberglauben.4.558WieZweiFahrsamenholenwollten.2DenFahrsamenmussmaninderheiligenNachtum12Uhrholenan: Den Fahrsamen muß man in der heiligen Nacht um 12 Uhr holen an Birlinger, Anton 0 urn:cts:tg:BirlingerAnton.SagenMaerchenVolksaberglauben.7.707AllerleiAberglauben.32DenkleinenKindernsollmandieNaegelnicht: Den kleinen Kindern soll man die Nägel nicht Birlinger, Anton 0 urn:cts:tg:BirlingerAnton.SagenMaerchenVolksaberglauben.4.519SchutzgegenHexen.1DenNeugebornendrohtsolangeGefahrdurchHexen: Den Neugebornen droht so lange Gefahr durch Hexen Birlinger, Anton 0 urn:cts:tg:BirlingerAnton.SagenMaerchenVolksaberglauben.7.706VomBrode.14DensogScherrlaibsollmansolangeaufbewahren: Den sog. »Scherrlaib« soll man so lange aufbewahren Birlinger, Anton 0 urn:cts:tg:BirlingerAnton.4.369DerAblassinBiberach: Der Ablaß in Biberach Birlinger, Anton 0 urn:cts:tg:BirlingerAnton.1.65DerAdamsbaumdrAdemebom: Der Adamsbaum (d.r Ademebõm) Birlinger, Anton 0 urn:cts:tg:BirlingerAnton.SagenMaerchenVolksaberglauben.5.630aDerAllenberg: Der Allenberg Birlinger, Anton 0 urn:cts:tg:BirlingerAnton.SagenMaerchenVolksaberglauben.2.197DerAltistgestorben: Der Alt ist gestorben Birlinger, Anton 0 urn:cts:tg:BirlingerAnton.SagenMaerchenVolksaberglauben.5.626DerBauderSteinkapellezuStWendel: Der Bau der Steinkapelle zu St. Wendel Birlinger, Anton 0 urn:cts:tg:BirlingerAnton.SagenMaerchenVolksaberglauben.3.302DerBaueralsWettermacher: Der Bauer als Wettermacher Birlinger, Anton 0 urn:cts:tg:BirlingerAnton.SagenMaerchenVolksaberglauben.5.637aDerBethenbrunnen: Der Bethenbrunnen Birlinger, Anton 0 urn:cts:tg:BirlingerAnton.SagenMaerchenVolksaberglauben.5.637bDerBethensteininReute: Der Bethenstein in Reute Birlinger, Anton 0 urn:cts:tg:BirlingerAnton.SagenMaerchenVolksaberglauben.4.414DerbetrogeneTeufel: Der betrogene Teufel Birlinger, Anton 0 urn:cts:tg:BirlingerAnton.SagenMaerchenVolksaberglauben.2.256DerBettelmann: Der Bettelmann Birlinger, Anton 0 urn:cts:tg:BirlingerAnton.SagenMaerchenVolksaberglauben.1.171DerBirkengockeler: Der Birkengockeler Birlinger, Anton 0 urn:cts:tg:BirlingerAnton.SagenMaerchenVolksaberglauben.2.201DerBlautopf: Der Blautopf Birlinger, Anton 0 urn:cts:tg:BirlingerAnton.SagenMaerchenVolksaberglauben.1.64DerBoppoleinRoth: Der Boppôle in Roth Birlinger, Anton 0 urn:cts:tg:BirlingerAnton.SagenMaerchenVolksaberglauben.2.247DerboeseRitterBaldegger: Der böse Ritter Baldegger Birlinger, Anton 0 urn:cts:tg:BirlingerAnton.2.218DerBotenbengel: Der Botenbengel Birlinger, Anton 0 urn:cts:tg:BirlingerAnton.SagenMaerchenVolksaberglauben.1.18DerBrandjockele: Der Brandjockele Birlinger, Anton 0 urn:cts:tg:BirlingerAnton.4.320EineBauernhochzeitinderGegendvonEhingen.DerBrautwagen: Der Brautwagen Birlinger, Anton 0 urn:cts:tg:BirlingerAnton.SagenMaerchenVolksaberglauben.1.8DerBreitoderLanghut: Der Breit- oder Langhut Birlinger, Anton 0 urn:cts:tg:BirlingerAnton.SagenMaerchenVolksaberglauben.2.209DerBroeller: Der Bröller Birlinger, Anton 0 urn:cts:tg:BirlingerAnton.1.48DerbromigeFreitagFreitagvorderFastnacht: Der bromige Freitag (Freitag vor der Fastnacht) Birlinger, Anton 0 urn:cts:tg:BirlingerAnton.2.215DerBrunnenkreuzer: Der Brunnenkreuzer Birlinger, Anton 0 urn:cts:tg:BirlingerAnton.SagenMaerchenVolksaberglauben.2.264DerBuehlbeiBaisingen: Der Bühl bei Baisingen Birlinger, Anton 0 urn:cts:tg:BirlingerAnton.SagenMaerchenVolksaberglauben.3.334DerBurgherrvonHohendiessen: Der Burgherr von Hohendießen Birlinger, Anton 0 urn:cts:tg:BirlingerAnton.SagenMaerchenVolksaberglauben.1.32DerBurgstallreiterbeiHerlikofen: Der Burgstallreiter bei Herlikofen Birlinger, Anton 0 urn:cts:tg:BirlingerAnton.1.50DerButzenmann: Der Butzenmann Birlinger, Anton 0 urn:cts:tg:BirlingerAnton.1.101DerCharsamstaginKonstanz: Der Charsamstag in Konstanz Birlinger, Anton 0 urn:cts:tg:BirlingerAnton.SagenMaerchenVolksaberglauben.5.582DerDaeumling: Der Däumling Birlinger, Anton 0 urn:cts:tg:BirlingerAnton.SagenMaerchenVolksaberglauben.1.151DerDracheimKeller: Der Drache im Keller Birlinger, Anton 0 urn:cts:tg:BirlingerAnton.SagenMaerchenVolksaberglauben.2.272DerEdelknab: Der Edelknab Birlinger, Anton 0 urn:cts:tg:BirlingerAnton.SagenMaerchenVolksaberglauben.6.663BopfingerStreiche.13DerehrsameRatvonDinkelsbuehlschriebmal: Der ehrsame Rat von Dinkelsbühl schrieb mal Birlinger, Anton 0 urn:cts:tg:BirlingerAnton.1.113DerEierrittunddasEierleseninHaidbeiSaulgau: Der Eierritt und das Eierlesen in Haid bei Saulgau Birlinger, Anton 0 urn:cts:tg:BirlingerAnton.2.261BeschreibungderStrafwerkzeuge.dDereiserneSchnabel: Der eiserne Schnabel Birlinger, Anton 0 urn:cts:tg:BirlingerAnton.SagenMaerchenVolksaberglauben.5.644DerEremitaufGschnaid: Der Eremit auf Gschnaid Birlinger, Anton 0 urn:cts:tg:BirlingerAnton.SagenMaerchenVolksaberglauben.6.678DerEselaufAsperg: Der Esel auf Asperg Birlinger, Anton 0 urn:cts:tg:BirlingerAnton.SagenMaerchenVolksaberglauben.3.323DerewigJudinHohenstatt: Der ewig Jud in Hohenstatt Birlinger, Anton 0 urn:cts:tg:BirlingerAnton.1.84DerFaehnlisgang: Der Fähnlisgang Birlinger, Anton 0 urn:cts:tg:BirlingerAnton.SagenMaerchenVolksaberglauben.4.464DerfahrendeHolzwart: Der fahrende Holzwart Birlinger, Anton 0 urn:cts:tg:BirlingerAnton.SagenMaerchenVolksaberglauben.2.206DerfeurigeFischer: Der feurige Fischer Birlinger, Anton 0 urn:cts:tg:BirlingerAnton.SagenMaerchenVolksaberglauben.5.578DerFischersohnMaerchen: Der Fischersohn, Märchen Birlinger, Anton 0 urn:cts:tg:BirlingerAnton.1.143DerFrassrittinReichenbach: Der Fråßritt in Reichenbach Birlinger, Anton 0 urn:cts:tg:BirlingerAnton.SagenMaerchenVolksaberglauben.1.17DerFuchseckSchaefer: Der Fuchseck-Schäfer Birlinger, Anton 0 urn:cts:tg:BirlingerAnton.1.76DerFunkentag: Der Funkentag Birlinger, Anton 0 urn:cts:tg:BirlingerAnton.SagenMaerchenVolksaberglauben.4.497DerGeigerbeimHexentanz: Der Geiger beim Hexentanz Birlinger, Anton 0 urn:cts:tg:BirlingerAnton.SagenMaerchenVolksaberglauben.2.193DerGeistHudelmann: Der Geist Hudelmann Birlinger, Anton 0 urn:cts:tg:BirlingerAnton.SagenMaerchenVolksaberglauben.6.687DerGemeindebahnschlitteninAlbers: Der Gemeindebahnschlitten in Albers Birlinger, Anton 0 urn:cts:tg:BirlingerAnton.2.251DerGiessuebel: Der Gießübel Birlinger, Anton 0 urn:cts:tg:BirlingerAnton.SagenMaerchenVolksaberglauben.2.223DerGlockengumpen: Der Glockengumpen Birlinger, Anton 0 urn:cts:tg:BirlingerAnton.SagenMaerchenVolksaberglauben.3.345DerGrafvonHochberg: Der Graf von Hochberg Birlinger, Anton 0 urn:cts:tg:BirlingerAnton.SagenMaerchenVolksaberglauben.3.344DerGrafvonMarstetten: Der Graf von Marstetten Birlinger, Anton 0 urn:cts:tg:BirlingerAnton.SagenMaerchenVolksaberglauben.3.401DergrosseHecht: Der große Hecht Birlinger, Anton 0 urn:cts:tg:BirlingerAnton.SagenMaerchenVolksaberglauben.3.398DergrosseHeide: Der große Heide Birlinger, Anton 0 urn:cts:tg:BirlingerAnton.SagenMaerchenVolksaberglauben.1.20DerGrubenholzmann: Der Grubenholzmann Birlinger, Anton 0 urn:cts:tg:BirlingerAnton.SagenMaerchenVolksaberglauben.1.14DerGruenmantel: Der Grünmantel Birlinger, Anton 0 urn:cts:tg:BirlingerAnton.1.46DergumpeligDonnerstagderlumpigeDonnerstag: Der gumpelig Donnerstag (der lumpige Donnerstag) Birlinger, Anton 0 urn:cts:tg:BirlingerAnton.SagenMaerchenVolksaberglauben.1.66DerguteKapuziner: Der gute Kapuziner Birlinger, Anton 0 urn:cts:tg:BirlingerAnton.SagenMaerchenVolksaberglauben.2.222DerHagenunddieGlockeinStGeorgenKlosters: Der Hagen und die Glocke in St. Georgen-Klosters Birlinger, Anton 0 urn:cts:tg:BirlingerAnton.3.279DerHahnentanzinEnnabeuren: Der Hahnentanz in Ennabeuren Birlinger, Anton 0 urn:cts:tg:BirlingerAnton.3.280DerHahnentanzinHaidfandebenfallsSommers: Der Hahnentanz in Haid fand ebenfalls Sommers Birlinger, Anton 0 urn:cts:tg:BirlingerAnton.3.278DerHahnentanzinWolfartsweiler: Der Hahnentanz in Wolfartsweiler Birlinger, Anton 0 urn:cts:tg:BirlingerAnton.3.282DerHammeltanzinAltheimbeiHorb: Der Hammeltanz in Altheim bei Horb Birlinger, Anton 0 urn:cts:tg:BirlingerAnton.SagenMaerchenVolksaberglauben.1.29DerHardtreiter: Der Hardtreiter Birlinger, Anton 0 urn:cts:tg:BirlingerAnton.SagenMaerchenVolksaberglauben.3.402DerHechtskopf: Der Hechtskopf Birlinger, Anton 0 urn:cts:tg:BirlingerAnton.SagenMaerchenVolksaberglauben.4.459DerHegaeuer: Der Hegäuer Birlinger, Anton 0 urn:cts:tg:BirlingerAnton.SagenMaerchenVolksaberglauben.3.321DenBrandzuloeschen.2DerheiligeLorenzlagaufdemRosch: Der heilige Lorenz lag auf dem Rôsch Birlinger, Anton 0 urn:cts:tg:BirlingerAnton.SagenMaerchenVolksaberglauben.3.307Blitz.2DerHerrgottssteinauchMuttergottessteinisteinBlitz: Der Herrgottsstein, auch Muttergottesstein, ist ein Blitz- Birlinger, Anton 0 urn:cts:tg:BirlingerAnton.5.380DerHeubergheuet: Der Heubergheuet Birlinger, Anton 0 urn:cts:tg:BirlingerAnton.SagenMaerchenVolksaberglauben.4.527.1DerHexenglaubenistaufderrauhenAlb: Der Hexenglauben ist auf der »rauhen Alb« Birlinger, Anton 0 urn:cts:tg:BirlingerAnton.SagenMaerchenVolksaberglauben.4.515DerHexenmeisterinWurmlingen: Der Hexenmeister in Wurmlingen Birlinger, Anton 0 urn:cts:tg:BirlingerAnton.SagenMaerchenVolksaberglauben.7.696DieZwoelftenNeujahr.10DerhlDreikoenigstagistderAllloserdhjedeStunde: Der hl. Dreikönigstag ist der »All-loser«, d.h. jede Stunde Birlinger, Anton 0 urn:cts:tg:BirlingerAnton.SagenMaerchenVolksaberglauben.5.632StLoyderSchmied.2DerhlEulogiusdeminderErtingerPfarrkircheeinAltar: Der hl. Eulogius, dem in der Ertinger Pfarrkirche ein Altar Birlinger, Anton 0 urn:cts:tg:BirlingerAnton.4.320EineBauernhochzeitinderGegendvonEhingen.DerHochzeitstag: Der Hochzeitstag Birlinger, Anton 0 urn:cts:tg:BirlingerAnton.SagenMaerchenVolksaberglauben.3.292DerHolderbuschimBurgenlai: Der Holderbusch im Burgenlai Birlinger, Anton 0 urn:cts:tg:BirlingerAnton.SagenMaerchenVolksaberglauben.1.21DerHollojaegeraufdemLemberg: Der Hollojäger auf dem Lemberg Birlinger, Anton 0 urn:cts:tg:BirlingerAnton.SagenMaerchenVolksaberglauben.4.449DerHoernlisgeist: Der Hörnlisgeist Birlinger, Anton 0 urn:cts:tg:BirlingerAnton.SagenMaerchenVolksaberglauben.3.389DerHungerberg: Der Hungerberg Birlinger, Anton 0 urn:cts:tg:BirlingerAnton.2.229DerHurenkarren: Der Hurenkarren Birlinger, Anton 0 urn:cts:tg:BirlingerAnton.SagenMaerchenVolksaberglauben.1.22DerHurexdex: Der Hurexdex Birlinger, Anton 0 urn:cts:tg:BirlingerAnton.3.276DerHuttanzzuUnterbettringen: Der Huttanz zu Unterbettringen Birlinger, Anton 0 urn:cts:tg:BirlingerAnton.SagenMaerchenVolksaberglauben.1.15DerJaegeraufderWallenburg: Der Jäger auf der Wallenburg Birlinger, Anton 0 urn:cts:tg:BirlingerAnton.SagenMaerchenVolksaberglauben.5.593DerJaegerunddieMuellerstoechter: Der Jäger und die Müllerstöchter Birlinger, Anton 0 urn:cts:tg:BirlingerAnton.SagenMaerchenVolksaberglauben.1.19DerJaegervonHofen: Der Jäger von Hofen Birlinger, Anton 0 urn:cts:tg:BirlingerAnton.SagenMaerchenVolksaberglauben.3.299VondenSternen.3DerJakobsstabwirdinErtingenalsvondendreiKoepfen: Der Jakobsstab wird in Ertingen als von den drei Köpfen Birlinger, Anton 0 urn:cts:tg:BirlingerAnton.SagenMaerchenVolksaberglauben.6.663BopfingerStreiche.17DerKaiserkammalnachBopfingenEswararg: Der Kaiser kam mal nach Bopfingen. Es war arg Birlinger, Anton 0 urn:cts:tg:BirlingerAnton.4.364DerKalwerJahrtag: Der Kalwer Jahrtag Birlinger, Anton 0 urn:cts:tg:BirlingerAnton.SagenMaerchenVolksaberglauben.1.16DerKaplaneimann: Der Kaplaneimann Birlinger, Anton 0 urn:cts:tg:BirlingerAnton.SagenMaerchenVolksaberglauben.4.555DerKeuerstadterBauer: Der Keuerstadter Bauer Birlinger, Anton 0 urn:cts:tg:BirlingerAnton.SagenMaerchenVolksaberglauben.1.73DerKlaubauf: Der Klaubauf Birlinger, Anton 0 urn:cts:tg:BirlingerAnton.1.1DerKlosKlaess: Der Klos (Klåess) Birlinger, Anton 0 urn:cts:tg:BirlingerAnton.SagenMaerchenVolksaberglauben.4.554DerKriegerBathlebanntdieSchweden: Der Krieger Bâthle bannt die Schweden Birlinger, Anton 0 urn:cts:tg:BirlingerAnton.SagenMaerchenVolksaberglauben.6.665DerKukukvonHaiterbach: Der Kukuk von Haiterbach Birlinger, Anton 0 urn:cts:tg:BirlingerAnton.SagenMaerchenVolksaberglauben.1.9DerLapphutaufdemConzenberg: Der Lapphut auf dem Conzenberg Birlinger, Anton 0 urn:cts:tg:BirlingerAnton.1.144DerLatzmanngehtamJohannistagherum: Der Latzmann geht am Johannistag herum Birlinger, Anton 0 urn:cts:tg:BirlingerAnton.1.145DerLatzmanninSauggart: Der Latzmann in Sauggart Birlinger, Anton 0 urn:cts:tg:BirlingerAnton.1.16DerLebkuchentaginRottenburg: Der Lebkuchentag in Rottenburg Birlinger, Anton 0 urn:cts:tg:BirlingerAnton.SagenMaerchenVolksaberglauben.1.27DerLeonbergerSchimmelreiter: Der Leonberger Schimmelreiter Birlinger, Anton 0 urn:cts:tg:BirlingerAnton.5.395DerLetzetrunk: Der Letzetrunk Birlinger, Anton 0 urn:cts:tg:BirlingerAnton.SagenMaerchenVolksaberglauben.1.150DerLindwurmbeiStuttgart: Der Lindwurm bei Stuttgart Birlinger, Anton 0 urn:cts:tg:BirlingerAnton.1.126DerMaienbutter: Der Maienbutter Birlinger, Anton 0 urn:cts:tg:BirlingerAnton.SagenMaerchenVolksaberglauben.1.119DermerkwuerdigeundweltberuehmteGeistBaldian: Der merkwürdige und weltberühmte Geist Baldian Birlinger, Anton 0 urn:cts:tg:BirlingerAnton.SagenMaerchenVolksaberglauben.4.462DerMessklingenschlapp: Der Meßklingenschlapp Birlinger, Anton 0 urn:cts:tg:BirlingerAnton.SagenMaerchenVolksaberglauben.1.160DerMuehlebergfuchs: Der Mühlebergfuchs Birlinger, Anton 0 urn:cts:tg:BirlingerAnton.SagenMaerchenVolksaberglauben.2.248DerNaeberleaufStSalvator: Der Näberle auf St. Salvator Birlinger, Anton 0 urn:cts:tg:BirlingerAnton.SagenMaerchenVolksaberglauben.4.474DernaechtlicheFlammenzug: Der nächtliche Flammenzug Birlinger, Anton 0 urn:cts:tg:BirlingerAnton.SagenMaerchenVolksaberglauben.4.470DernaechtlicheSchreineraufNeuhaus: Der nächtliche Schreiner auf Neuhaus Birlinger, Anton 0 urn:cts:tg:BirlingerAnton.SagenMaerchenVolksaberglauben.3.399DernaerrischeWeber: Der närrische Weber Birlinger, Anton 0 urn:cts:tg:BirlingerAnton.1.3DerNikolausabendinHerbertingen: Der Nikolausabend in Herbertingen Birlinger, Anton 0 urn:cts:tg:BirlingerAnton.1.5DerNikolausabendinHirschau: Der Nikolausabend in Hirschau Birlinger, Anton 0 urn:cts:tg:BirlingerAnton.SagenMaerchenVolksaberglauben.1.153DerOchsamBodensee: Der Ochs am Bodensee Birlinger, Anton 0 urn:cts:tg:BirlingerAnton.SagenMaerchenVolksaberglauben.7.704Pflanzen.6DerOdermennigacrimoniaEupatoriaLvulgo: Der Odermennig (acrimonia Eupatoria L.) vulgo Birlinger, Anton 0 urn:cts:tg:BirlingerAnton.1.104DerOstertaginRottenburg: Der Ostertag in Rottenburg Birlinger, Anton 0 urn:cts:tg:BirlingerAnton.1.109DerOstertauf: Der Ostertauf Birlinger, Anton 0 urn:cts:tg:BirlingerAnton.SagenMaerchenVolksaberglauben.5.579DerPalmen: Der Palmen Birlinger, Anton 0 urn:cts:tg:BirlingerAnton.1.88DerPalmenwirdinderGegendvonSaulgauwie: Der Palmen wird in der Gegend von Saulgau, wie Birlinger, Anton 0 urn:cts:tg:BirlingerAnton.1.92DerPalmeselimHirschauerKaeppele: Der Palmesel im Hirschauer Käppele Birlinger, Anton 0 urn:cts:tg:BirlingerAnton.1.94DerPalmeselzuKonstanz: Der Palmesel zu Konstanz Birlinger, Anton 0 urn:cts:tg:BirlingerAnton.SagenMaerchenVolksaberglauben.4.560DerPfarrerbanntdasWetter: Der Pfarrer bannt das Wetter Birlinger, Anton 0 urn:cts:tg:BirlingerAnton.4.350DerPfeffer: Der Pfeffer Birlinger, Anton 0 urn:cts:tg:BirlingerAnton.1.149DerPfingstrittinZimmernobRottweil: Der Pfingstritt in Zimmern ob Rottweil Birlinger, Anton 0 urn:cts:tg:BirlingerAnton.1.150DerPfingstrittzuFulgenstadt: Der Pfingstritt zu Fulgenstadt Birlinger, Anton 0 urn:cts:tg:BirlingerAnton.1.151DerPfingstrittzuNusplingen: Der Pfingstritt zu Nusplingen Birlinger, Anton 0 urn:cts:tg:BirlingerAnton.SagenMaerchenVolksaberglauben.3.348DerPokalderFamilievonNeuneck: Der Pokal der Familie von Neuneck Birlinger, Anton 0 urn:cts:tg:BirlingerAnton.SagenMaerchenVolksaberglauben.4.466DerPoltergeist: Der Poltergeist Birlinger, Anton 0 urn:cts:tg:BirlingerAnton.SagenMaerchenVolksaberglauben.1.61DerPoppelevonHohenkraehen: Der Poppele von Hohenkrähen Birlinger, Anton 0 urn:cts:tg:BirlingerAnton.SagenMaerchenVolksaberglauben.3.329DerPraedikantinLeinstetten: Der Prädikant in Leinstetten Birlinger, Anton 0 urn:cts:tg:BirlingerAnton.2.245DerPrangerinRavensburg: Der Pranger in Ravensburg Birlinger, Anton 0 urn:cts:tg:BirlingerAnton.2.247DerPrangerStrafefuerWilddiebe: Der Pranger, Strafe für Wilddiebe Birlinger, Anton 0 urn:cts:tg:BirlingerAnton.SagenMaerchenVolksaberglauben.3.380DerRaeuberunddieJungfrau: Der Räuber und die Jungfrau Birlinger, Anton 0 urn:cts:tg:BirlingerAnton.SagenMaerchenVolksaberglauben.5.592DerRaeuberunddiezwoelfMuellerstoechter: Der Räuber und die zwölf Müllerstöchter Birlinger, Anton 0 urn:cts:tg:BirlingerAnton.SagenMaerchenVolksaberglauben.3.309VomRegen.7DerRegenbogenheisstHimmelringAufihmsteigen: Der Regenbogen heißt »Himmelring«. Auf ihm steigen Birlinger, Anton 0 urn:cts:tg:BirlingerAnton.SagenMaerchenVolksaberglauben.3.309VomRegen.8DerRegenbogenisteinZeichenderVersoehnung: Der Regenbogen ist ein Zeichen der Versöhnung Birlinger, Anton 0 urn:cts:tg:BirlingerAnton.SagenMaerchenVolksaberglauben.1.35DerReiteramTuebingerThor: Der Reiter am Tübinger Thor Birlinger, Anton 0 urn:cts:tg:BirlingerAnton.SagenMaerchenVolksaberglauben.1.31DerReiteraufdemBussen: Der Reiter auf dem Bussen Birlinger, Anton 0 urn:cts:tg:BirlingerAnton.SagenMaerchenVolksaberglauben.1.34DerReiteraufdemGraneckle: Der Reiter auf dem Graneckle Birlinger, Anton 0 urn:cts:tg:BirlingerAnton.SagenMaerchenVolksaberglauben.1.25DerReiterohneKopfundGraefinAdelinde: Der Reiter ohne Kopf und Gräfin Adelinde Birlinger, Anton 0 urn:cts:tg:BirlingerAnton.1.117DerRittamChristiHimmelfahrtstaginRottenburg: Der Ritt am Christi Himmelfahrtstag in Rottenburg Birlinger, Anton 0 urn:cts:tg:BirlingerAnton.1.23DerRittamStStephanstag: Der Ritt am St. Stephanstag Birlinger, Anton 0 urn:cts:tg:BirlingerAnton.SagenMaerchenVolksaberglauben.1.33DerRitteraufdemWildenstein: Der Ritter auf dem Wildenstein Birlinger, Anton 0 urn:cts:tg:BirlingerAnton.SagenMaerchenVolksaberglauben.7.704Pflanzen.15DerRoggenbluetdeshalbrotweilKaindenAbel: Der Roggen blüt deshalb rot, weil Kain den Abel Birlinger, Anton 0 urn:cts:tg:BirlingerAnton.SagenMaerchenVolksaberglauben.7.699Wochentage.5DerSamstagistMariageweihtdarumscheintallemal: Der Samstag ist Maria geweiht, darum scheint allemal Birlinger, Anton 0 urn:cts:tg:BirlingerAnton.3.273DerSchaefertanzinMarkgroenningen: Der Schäfertanz in Markgrönningen Birlinger, Anton 0 urn:cts:tg:BirlingerAnton.SagenMaerchenVolksaberglauben.1.124DerSchatzaufAltKisslegg: Der Schatz auf Alt-Kißlegg Birlinger, Anton 0 urn:cts:tg:BirlingerAnton.SagenMaerchenVolksaberglauben.1.116DerSchatzaufdemHohenkarpfen: Der Schatz auf dem Hohenkarpfen Birlinger, Anton 0 urn:cts:tg:BirlingerAnton.SagenMaerchenVolksaberglauben.1.114DerSchatzimGraneckle: Der Schatz im Graneckle Birlinger, Anton 0 urn:cts:tg:BirlingerAnton.SagenMaerchenVolksaberglauben.1.120DerSchatzimHeilbronner: Der Schatz im Heilbronner Birlinger, Anton 0 urn:cts:tg:BirlingerAnton.SagenMaerchenVolksaberglauben.1.110DerSchatzimRaeumlisberg: Der Schatz im Räumlisberg Birlinger, Anton 0 urn:cts:tg:BirlingerAnton.SagenMaerchenVolksaberglauben.1.121DerSchatzimSchlossberg: Der Schatz im Schloßberg Birlinger, Anton 0 urn:cts:tg:BirlingerAnton.SagenMaerchenVolksaberglauben.1.122DerSchatzimSchlosseNiedernau: Der Schatz im Schlosse Niedernau Birlinger, Anton 0 urn:cts:tg:BirlingerAnton.SagenMaerchenVolksaberglauben.1.112DerSchatzimSteinbuehl: Der Schatz im Steinbühl Birlinger, Anton 0 urn:cts:tg:BirlingerAnton.SagenMaerchenVolksaberglauben.1.115DerSchatzimVarrenwald: Der Schatz im Varrenwald Birlinger, Anton 0 urn:cts:tg:BirlingerAnton.SagenMaerchenVolksaberglauben.1.113DerSchatzinderBurghalde: Der Schatz in der Burghalde Birlinger, Anton 0 urn:cts:tg:BirlingerAnton.SagenMaerchenVolksaberglauben.1.123DerSchatzinHandschuchsheim: Der Schatz in Handschuchsheim Birlinger, Anton 0 urn:cts:tg:BirlingerAnton.SagenMaerchenVolksaberglauben.1.26DerSchimmelreiteranderEgau: Der Schimmelreiter an der Egau Birlinger, Anton 0 urn:cts:tg:BirlingerAnton.SagenMaerchenVolksaberglauben.1.28DerSchimmelreiterinMergentheim: Der Schimmelreiter in Mergentheim Birlinger, Anton 0 urn:cts:tg:BirlingerAnton.SagenMaerchenVolksaberglauben.1.147DerSchlangenkoenig: Der Schlangenkönig Birlinger, Anton 0 urn:cts:tg:BirlingerAnton.SagenMaerchenVolksaberglauben.1.10DerSchlapphutimUrselenthaele: Der Schlapphut im Urselenthäle Birlinger, Anton 0 urn:cts:tg:BirlingerAnton.SagenMaerchenVolksaberglauben.1.72DerSchlurkerle: Der Schlurkerle Birlinger, Anton 0 urn:cts:tg:BirlingerAnton.1.49DerschmalzigeSamstagSamstagvorderFastnacht: Der schmalzige Samstag (Samstag vor der Fastnacht) Birlinger, Anton 0 urn:cts:tg:BirlingerAnton.SagenMaerchenVolksaberglauben.4.480DerSchmiedgesellunddasSchraettele: Der Schmiedgesell und das Schrättele Birlinger, Anton 0 urn:cts:tg:BirlingerAnton.2.241DerschwarzeMann: Der schwarze Mann Birlinger, Anton 0 urn:cts:tg:BirlingerAnton.SagenMaerchenVolksaberglauben.2.260DerSchwedenkoeniginUlm: Der Schwedenkönig in Ulm Birlinger, Anton 0 urn:cts:tg:BirlingerAnton.SagenMaerchenVolksaberglauben.2.257aDerSchwedenkopf: Der Schwedenkopf Birlinger, Anton 0 urn:cts:tg:BirlingerAnton.SagenMaerchenVolksaberglauben.2.257bDerSchwedensarg: Der Schwedensarg Birlinger, Anton 0 urn:cts:tg:BirlingerAnton.SagenMaerchenVolksaberglauben.5.656DerSchwedenthurmdesSchlosseszuEllwangen: Der Schwedenthurm des Schlosses zu Ellwangen Birlinger, Anton 0 urn:cts:tg:BirlingerAnton.SagenMaerchenVolksaberglauben.3.333DerSchwedentrunk: Der Schwedentrunk Birlinger, Anton 0 urn:cts:tg:BirlingerAnton.2.198DerSchwoertaginRavensburg: Der Schwörtag in Ravensburg Birlinger, Anton 0 urn:cts:tg:BirlingerAnton.3.294DerSiechenUmganginSaulgau: Der Siechen-Umgang in Saulgau Birlinger, Anton 0 urn:cts:tg:BirlingerAnton.2.261BeschreibungderStrafwerkzeuge.aDersogenanntespanischeMantel: Der sogenannte spanische Mantel Birlinger, Anton 0 urn:cts:tg:BirlingerAnton.SagenMaerchenVolksaberglauben.4.468DerSpukaufderKirchlesmad: Der Spuk auf der Kirchlesmad Birlinger, Anton 0 urn:cts:tg:BirlingerAnton.SagenMaerchenVolksaberglauben.2.241DersteinerneLaibBrod: Der steinerne Laib Brod Birlinger, Anton 0 urn:cts:tg:BirlingerAnton.SagenMaerchenVolksaberglauben.7.697Lichtmess.6DerTagnimmtzu: Der Tag nimmt zu Birlinger, Anton 0 urn:cts:tg:BirlingerAnton.3.277DerTanzimHungerbrunnenThal: Der Tanz im Hungerbrunnen-Thal Birlinger, Anton 0 urn:cts:tg:BirlingerAnton.SagenMaerchenVolksaberglauben.1.75DerTellerlistrapperinWurmlingen: Der Tellerlistrapper in Wurmlingen Birlinger, Anton 0 urn:cts:tg:BirlingerAnton.SagenMaerchenVolksaberglauben.4.413DerTeufelalsEsel: Der Teufel als Esel Birlinger, Anton 0 urn:cts:tg:BirlingerAnton.SagenMaerchenVolksaberglauben.4.410DerTeufelalsGeldmaekler: Der Teufel als Geldmäkler Birlinger, Anton 0 urn:cts:tg:BirlingerAnton.SagenMaerchenVolksaberglauben.4.412DerTeufelimTaefer: Der Teufel im Täfer Birlinger, Anton 0 urn:cts:tg:BirlingerAnton.SagenMaerchenVolksaberglauben.4.431DerTeufellauftineinerBockshautumher: Der Teufel lauft in einer Bockshaut umher Birlinger, Anton 0 urn:cts:tg:BirlingerAnton.SagenMaerchenVolksaberglauben.2.239DerTeufelundderMaurersbub: Der Teufel und der Maurersbub Birlinger, Anton 0 urn:cts:tg:BirlingerAnton.SagenMaerchenVolksaberglauben.5.590DerTeufelundderSchmiedvonSchnitabach: Der Teufel und der Schmied von Schnitabach Birlinger, Anton 0 urn:cts:tg:BirlingerAnton.SagenMaerchenVolksaberglauben.7.704Pflanzen.7DerTeufelwirdoftanSchmellengrasairacaespitosa: Der Teufel wird oft an Schmellengras (aïra caespitosa) Birlinger, Anton 0 urn:cts:tg:BirlingerAnton.SagenMaerchenVolksaberglauben.4.409DieHoelleundderTeufel.2DerTeufelalsAffeGotteslaesstsichwiediehl: Der Teufel, als Affe Gottes, läßt sich wie die hl. Birlinger, Anton 0 urn:cts:tg:BirlingerAnton.SagenMaerchenVolksaberglauben.3.336DerTyrannvonWinzingen: Der Tyrann von Winzingen Birlinger, Anton 0 urn:cts:tg:BirlingerAnton.SagenMaerchenVolksaberglauben.2.249DerunbekannteMaler: Der unbekannte Maler Birlinger, Anton 0 urn:cts:tg:BirlingerAnton.SagenMaerchenVolksaberglauben.5.662DerunversehrteHandschuh: Der unversehrte Handschuh Birlinger, Anton 0 urn:cts:tg:BirlingerAnton.3.289DerViehfeiertag: Der Viehfeiertag Birlinger, Anton 0 urn:cts:tg:BirlingerAnton.SagenMaerchenVolksaberglauben.3.283DerWeltfisch: Der Weltfisch Birlinger, Anton 0 urn:cts:tg:BirlingerAnton.2.186DerWetterstier: Der Wetterstier Birlinger, Anton 0 urn:cts:tg:BirlingerAnton.SagenMaerchenVolksaberglauben.1.12DerwildeJaeger: Der wilde Jäger Birlinger, Anton 0 urn:cts:tg:BirlingerAnton.SagenMaerchenVolksaberglauben.1.13DerwildeJaegerbeiVollmaringen: Der wilde Jäger bei Vollmaringen Birlinger, Anton 0 urn:cts:tg:BirlingerAnton.SagenMaerchenVolksaberglauben.1.172DerWolfshund: Der Wolfshund Birlinger, Anton 0 urn:cts:tg:BirlingerAnton.SagenMaerchenVolksaberglauben.1.23DerWuchter: Der Wuchter Birlinger, Anton 0 urn:cts:tg:BirlingerAnton.SagenMaerchenVolksaberglauben.1.149DerWurminderTanhalde: Der Wurm in der Tanhalde Birlinger, Anton 0 urn:cts:tg:BirlingerAnton.SagenMaerchenVolksaberglauben.1.52DerZwergimGraneckle: Der Zwerg im Graneckle Birlinger, Anton 0 urn:cts:tg:BirlingerAnton.SagenMaerchenVolksaberglauben.3.306Wind.5DerErbisoderErbesbergbeiRoettingenlaesstkein: Der »Erbis« oder »Erbesberg« bei Röttingen läßt kein Birlinger, Anton 0 urn:cts:tg:BirlingerAnton.SagenMaerchenVolksaberglauben.2.200Hakenmann.1DerHakenmannsiztamliebsteninGumpern: Der »Hakenmann« sizt am liebsten in »Gumpern« Birlinger, Anton 0 urn:cts:tg:BirlingerAnton.SagenMaerchenVolksaberglauben.3.304.6DerWindhatdieWeibsbilderaufmStrich: Der »Wind« hat die »Weibsbilder« auf'm Strich Birlinger, Anton 0 urn:cts:tg:BirlingerAnton.SagenMaerchenVolksaberglauben.1.191DieBienen.2DerjenigeImmenschwarmwelcherzuleztgeschwaermthat: Derjenige Immenschwarm, welcher zulezt geschwärmt hat Birlinger, Anton 0 urn:cts:tg:BirlingerAnton.SagenMaerchenVolksaberglauben.3.325DesDoktorPhrastesEnde: Des Doktor Phrastes Ende Birlinger, Anton 0 urn:cts:tg:BirlingerAnton.2.213DesMuellersGeschenkeandieMahler: Des Müllers Geschenke an die Mahler Birlinger, Anton 0 urn:cts:tg:BirlingerAnton.SagenMaerchenVolksaberglauben.7.703MedizinischerAberglauben.38DesSchnupfensentledigtmansichwennman: Des Schnupfens entledigt man sich, wenn man Birlinger, Anton 0 urn:cts:tg:BirlingerAnton.SagenMaerchenVolksaberglauben.4.411DesTeufelsBuch: Des Teufels Buch Birlinger, Anton 0 urn:cts:tg:BirlingerAnton.RundschauueberLandundLeute.11DesVolkesEigenart: Des Volkes Eigenart Birlinger, Anton 0 urn:cts:tg:BirlingerAnton.RundschauueberLandundLeute.12DesVolkesUnterschied: Des Volkes Unterschied Birlinger, Anton 0 urn:cts:tg:BirlingerAnton.SagenMaerchenVolksaberglauben.3.301DesWindesHund: Des Windes Hund Birlinger, Anton 0 urn:cts:tg:BirlingerAnton.SagenMaerchenVolksaberglauben.3.300DesWindesKinder: Des Windes Kinder Birlinger, Anton 0 urn:cts:tg:BirlingerAnton.1.110DieAepfelkuechleinaufderLeutkircherHaid: Die Aepfelküchlein auf der Leutkircher Haid Birlinger, Anton 0 urn:cts:tg:BirlingerAnton.SagenMaerchenVolksaberglauben.3.379DiealteJungfer: Die alte Jungfer Birlinger, Anton 0 urn:cts:tg:BirlingerAnton.1.27DieAnklopfetinGmuend: Die Anklopfet in Gmünd Birlinger, Anton 0 urn:cts:tg:BirlingerAnton.SagenMaerchenVolksaberglauben.2.194DieBachgeisterimRoethenbach: Die Bachgeister im Röthenbach Birlinger, Anton 0 urn:cts:tg:BirlingerAnton.SagenMaerchenVolksaberglauben.2.240DieBaumeisterininGmuend: Die Baumeisterin in Gmünd Birlinger, Anton 0 urn:cts:tg:BirlingerAnton.SagenMaerchenVolksaberglauben.5.646DiebeidenGraeber: Die beiden Gräber Birlinger, Anton 0 urn:cts:tg:BirlingerAnton.SagenMaerchenVolksaberglauben.2.244DiebeidenTannenalsWahrzeichen: Die beiden Tannen als Wahrzeichen Birlinger, Anton 0 urn:cts:tg:BirlingerAnton.3.295DieBettler: Die Bettler Birlinger, Anton 0 urn:cts:tg:BirlingerAnton.SagenMaerchenVolksaberglauben.6.684DieBeutelsbacherHummelsbacher: Die Beutelsbacher Hummelsbacher Birlinger, Anton 0 urn:cts:tg:BirlingerAnton.SagenMaerchenVolksaberglauben.1.191DieBienen.1DieBienenfressennichtsondernessen: Die Bienen fressen nicht, sondern »essen« Birlinger, Anton 0 urn:cts:tg:BirlingerAnton.SagenMaerchenVolksaberglauben.1.191DieBienen.3DieBienensollenFlucherundUnzuechtigenichtertragen: Die Bienen sollen Flucher und Unzüchtige nicht ertragen Birlinger, Anton 0 urn:cts:tg:BirlingerAnton.SagenMaerchenVolksaberglauben.5.604VonderMutterGottes.4DieBlindschleichestachdieMutterGottesvondort: Die Blindschleiche stach die Mutter Gottes, von dort Birlinger, Anton 0 urn:cts:tg:BirlingerAnton.SagenMaerchenVolksaberglauben.7.704Pflanzen.13DieBlumensollmanimzunehmendenMondesaeen: Die Blumen soll man im zunehmenden Monde säen Birlinger, Anton 0 urn:cts:tg:BirlingerAnton.SagenMaerchenVolksaberglauben.6.663BopfingerStreiche.9DieBopfingerbautendasRathausundhattenzum: Die Bopfinger bauten das Rathaus und hatten zum Birlinger, Anton 0 urn:cts:tg:BirlingerAnton.SagenMaerchenVolksaberglauben.6.663BopfingerStreiche.11DieBopfingerfandenmalRossbollenundbrachtensie: Die Bopfinger fanden mal Roßbollen und brachten sie Birlinger, Anton 0 urn:cts:tg:BirlingerAnton.SagenMaerchenVolksaberglauben.6.663BopfingerStreiche.23DieBopfingerhattenkeinenRatsschreiberDahielt: Die Bopfinger hatten keinen Ratsschreiber. Da hielt Birlinger, Anton 0 urn:cts:tg:BirlingerAnton.SagenMaerchenVolksaberglauben.6.663BopfingerStreiche.1DieBopfingerhattenmaleinenDelinquenten: Die Bopfinger hatten mal einen Delinquenten Birlinger, Anton 0 urn:cts:tg:BirlingerAnton.SagenMaerchenVolksaberglauben.6.663BopfingerStreiche.22DieBopfingerheissenauchdieBlatere: Die Bopfinger heißen auch die »Blåtere« Birlinger, Anton 0 urn:cts:tg:BirlingerAnton.SagenMaerchenVolksaberglauben.6.663BopfingerStreiche.16DieBopfingersolleneineSchlafedhSchlaufe: Die Bopfinger sollen eine »Schlafe«, d.h. Schlaufe Birlinger, Anton 0 urn:cts:tg:BirlingerAnton.SagenMaerchenVolksaberglauben.6.663BopfingerStreiche.14DieBopfingerwarengewaltiginVerlegenheit: Die Bopfinger waren gewaltig in Verlegenheit Birlinger, Anton 0 urn:cts:tg:BirlingerAnton.SagenMaerchenVolksaberglauben.6.663BopfingerStreiche.2DieBopfingerwolltenimmereinengroessernMarktplatz: Die Bopfinger wollten immer einen größern Marktplatz Birlinger, Anton 0 urn:cts:tg:BirlingerAnton.SagenMaerchenVolksaberglauben.7.702LiebeundEhe.9DieBrautsollbeimKirchgangaufdieErdeblicken: Die Braut soll beim Kirchgang auf die Erde blicken Birlinger, Anton 0 urn:cts:tg:BirlingerAnton.SagenMaerchenVolksaberglauben.2.229DieBreuningsglockeinderTuebingerStiftskirche: Die Breuningsglocke in der Tübinger Stiftskirche Birlinger, Anton 0 urn:cts:tg:BirlingerAnton.SagenMaerchenVolksaberglauben.6.676DieDaugendorfer: Die Daugendorfer Birlinger, Anton 0 urn:cts:tg:BirlingerAnton.SagenMaerchenVolksaberglauben.2.212DiedreiFische: Die drei Fische Birlinger, Anton 0 urn:cts:tg:BirlingerAnton.SagenMaerchenVolksaberglauben.1.7DiedreiFraeuleininReutlingen: Die drei Fräulein in Reutlingen Birlinger, Anton 0 urn:cts:tg:BirlingerAnton.1.30DiedreiKoenigeinSaulgau: Die drei Könige in Saulgau Birlinger, Anton 0 urn:cts:tg:BirlingerAnton.SagenMaerchenVolksaberglauben.1.156DiedreiSchimmel: Die drei Schimmel Birlinger, Anton 0 urn:cts:tg:BirlingerAnton.SagenMaerchenVolksaberglauben.6.692DiedreiSchweizeraufderJagd: Die drei Schweizer auf der Jagd Birlinger, Anton 0 urn:cts:tg:BirlingerAnton.SagenMaerchenVolksaberglauben.1.1DiedreiZauberfrauenimHeiligenthaele: Die drei Zauberfrauen im Heiligenthäle Birlinger, Anton 0 urn:cts:tg:BirlingerAnton.SagenMaerchenVolksaberglauben.7.707AllerleiAberglauben.29DieDreissigstEierwerdenmiteinembezeichnet: Die Dreißigst-Eier werden mit einem bezeichnet Birlinger, Anton 0 urn:cts:tg:BirlingerAnton.5.381DieDreschmockel: Die Dreschmockel Birlinger, Anton 0 urn:cts:tg:BirlingerAnton.SagenMaerchenVolksaberglauben.1.2DieDuttfeeDuttenthal: Die Duttfee. Duttenthal Birlinger, Anton 0 urn:cts:tg:BirlingerAnton.SagenMaerchenVolksaberglauben.3.365LederneBruecken.2DieEbeneinderMarchtallliegtwirddurcheine: Die Ebene, in der Marchtall liegt, wird durch eine Birlinger, Anton 0 urn:cts:tg:BirlingerAnton.SagenMaerchenVolksaberglauben.6.668DieEichelauersindBaerenstecher: Die Eichelauer sind Bärenstecher Birlinger, Anton 0 urn:cts:tg:BirlingerAnton.SagenMaerchenVolksaberglauben.2.225cDieEllwangerGlocke: Die Ellwanger Glocke Birlinger, Anton 0 urn:cts:tg:BirlingerAnton.SagenMaerchenVolksaberglauben.7.707AllerleiAberglauben.30DieEngelkoennensonahezusammensitzendass: Die Engel können so nahe zusammen sitzen, daß Birlinger, Anton 0 urn:cts:tg:BirlingerAnton.SagenMaerchenVolksaberglauben.3.406DieentrueckteBraut: Die entrückte Braut Birlinger, Anton 0 urn:cts:tg:BirlingerAnton.SagenMaerchenVolksaberglauben.1.57DieErdmaendlebeimWeggenthal: Die Erdmändle beim Weggenthal Birlinger, Anton 0 urn:cts:tg:BirlingerAnton.SagenMaerchenVolksaberglauben.1.53DieErdweibleinimBockstein: Die Erdweiblein im Bockstein Birlinger, Anton 0 urn:cts:tg:BirlingerAnton.SagenMaerchenVolksaberglauben.7.704Pflanzen.12DieersteFruchteinesjungenBaumessollmannicht: Die erste Frucht eines jungen Baumes soll man nicht Birlinger, Anton 0 urn:cts:tg:BirlingerAnton.SagenMaerchenVolksaberglauben.3.290DieEwigkeitdauertsolangealseinVoegelein: Die Ewigkeit dauert so lange, als ein Vögelein Birlinger, Anton 0 urn:cts:tg:BirlingerAnton.1.59DieFastnachtzuErtingen: Die Fastnacht zu Ertingen Birlinger, Anton 0 urn:cts:tg:BirlingerAnton.SagenMaerchenVolksaberglauben.3.405DiefeindlichenBrueder: Die feindlichen Brüder Birlinger, Anton 0 urn:cts:tg:BirlingerAnton.SagenMaerchenVolksaberglauben.3.381DiefeurigenRiesenmaenner: Die feurigen Riesenmänner Birlinger, Anton 0 urn:cts:tg:BirlingerAnton.3.296DieFindelkinderinKonstanz: Die Findelkinder in Konstanz Birlinger, Anton 0 urn:cts:tg:BirlingerAnton.SagenMaerchenVolksaberglauben.3.295FleckenimMond.2DieFleckenimMondkommenvoneinempfluegenden: Die Flecken im Mond kommen von einem pflügenden Birlinger, Anton 0 urn:cts:tg:BirlingerAnton.SagenMaerchenVolksaberglauben.3.338DieFreifrauvonLupfenaufStuehlingen: Die Freifrau von Lupfen auf Stühlingen Birlinger, Anton 0 urn:cts:tg:BirlingerAnton.4.309DieFreudefladenbeiKindbettenmussteeinealteSitte: Die Freudefladen bei Kindbetten mußte eine alte Sitte Birlinger, Anton 0 urn:cts:tg:BirlingerAnton.SagenMaerchenVolksaberglauben.5.631DiefrommeEdelfrauvonTaebingen: Die fromme Edelfrau von Täbingen Birlinger, Anton 0 urn:cts:tg:BirlingerAnton.SagenMaerchenVolksaberglauben.6.663BopfingerStreiche.7DieFroescheimBopfingerStadtgrabenschrieenimmerso: Die Frösche im Bopfinger Stadtgraben schrieen immer so Birlinger, Anton 0 urn:cts:tg:BirlingerAnton.SagenMaerchenVolksaberglauben.1.173DieFroescheimRechenbergerSee: Die Frösche im Rechenberger See Birlinger, Anton 0 urn:cts:tg:BirlingerAnton.1.80DieFunkenringeeineArtgrosserBrezelnbestehen: Die Funkenringe, eine Art großer Brezeln, bestehen Birlinger, Anton 0 urn:cts:tg:BirlingerAnton.SagenMaerchenVolksaberglauben.4.561DieGaensehabenihreeigeneSprache: Die Gänse haben ihre eigene Sprache Birlinger, Anton 0 urn:cts:tg:BirlingerAnton.2.249DieGeige: Die Geige Birlinger, Anton 0 urn:cts:tg:BirlingerAnton.SagenMaerchenVolksaberglauben.1.174VondenHundenundKatzen.8DieGeisterhaltensichalsschwarzeHunde: Die Geister halten sich als schwarze Hunde Birlinger, Anton 0 urn:cts:tg:BirlingerAnton.2.200DieGerichtsmaehlerinHorb: Die Gerichtsmähler in Horb Birlinger, Anton 0 urn:cts:tg:BirlingerAnton.SagenMaerchenVolksaberglauben.2.231DieGlockeaufdemWurmlingerBerg: Die Glocke auf dem Wurmlinger Berg Birlinger, Anton 0 urn:cts:tg:BirlingerAnton.SagenMaerchenVolksaberglauben.2.225aDieGlockeinBergfelden: Die Glocke in Bergfelden Birlinger, Anton 0 urn:cts:tg:BirlingerAnton.SagenMaerchenVolksaberglauben.2.232DieGlockenaufdemMichelsberge: Die Glocken auf dem Michelsberge Birlinger, Anton 0 urn:cts:tg:BirlingerAnton.SagenMaerchenVolksaberglauben.4.569DieGluecksruthemussvoneinerHaselnussstaude: Die Glücksruthe muß von einer Haselnußstaude Birlinger, Anton 0 urn:cts:tg:BirlingerAnton.SagenMaerchenVolksaberglauben.5.589DiegoldeneGans: Die goldene Gans Birlinger, Anton 0 urn:cts:tg:BirlingerAnton.SagenMaerchenVolksaberglauben.2.227DiegrosseGlockeinWeingarten: Die große Glocke in Weingarten Birlinger, Anton 0 urn:cts:tg:BirlingerAnton.SagenMaerchenVolksaberglauben.2.230DiegrosseGuldenGlock: Die große Gulden-Glock Birlinger, Anton 0 urn:cts:tg:BirlingerAnton.SagenMaerchenVolksaberglauben.3.400DiegrosseSchlangeimBrunnen: Die große Schlange im Brunnen Birlinger, Anton 0 urn:cts:tg:BirlingerAnton.SagenMaerchenVolksaberglauben.1.50aDiegutenErdleuteinderMuehle: Die guten Erdleute in der Mühle Birlinger, Anton 0 urn:cts:tg:BirlingerAnton.SagenMaerchenVolksaberglauben.1.50bDiegutenErdluitlebeimSchuhmacher: Die guten Erdluitle beim Schuhmacher Birlinger, Anton 0 urn:cts:tg:BirlingerAnton.3.292DieHaefeleinsBuben: Die Häfeleins-Buben Birlinger, Anton 0 urn:cts:tg:BirlingerAnton.2.189DieHaefftebeiNiederstetten: Die Häffte bei Niederstetten Birlinger, Anton 0 urn:cts:tg:BirlingerAnton.SagenMaerchenVolksaberglauben.3.397DieHeidenkueche: Die Heidenküche Birlinger, Anton 0 urn:cts:tg:BirlingerAnton.SagenMaerchenVolksaberglauben.5.614bDieheiligeHostieinLauda: Die heilige Hostie in Lauda Birlinger, Anton 0 urn:cts:tg:BirlingerAnton.SagenMaerchenVolksaberglauben.6.673DieHeudorfersindMondfanger: Die Heudorfer sind Mondfanger Birlinger, Anton 0 urn:cts:tg:BirlingerAnton.SagenMaerchenVolksaberglauben.4.514DieHexezuObermarchtall: Die Hexe zu Obermarchtall Birlinger, Anton 0 urn:cts:tg:BirlingerAnton.SagenMaerchenVolksaberglauben.4.552DieHexenhabenalsKleideraneineschwarzeJuppe: Die Hexen haben als Kleider an: eine schwarze Juppe Birlinger, Anton 0 urn:cts:tg:BirlingerAnton.SagenMaerchenVolksaberglauben.4.498DieHexenhaltenihreTaenzeamliebstenindenRiedern: Die Hexen halten ihre Tänze am liebsten in den Riedern Birlinger, Anton 0 urn:cts:tg:BirlingerAnton.SagenMaerchenVolksaberglauben.4.535DieHexenkenntmanauchdarandasssiekleinen: Die Hexen kennt man auch daran, daß sie kleinen Birlinger, Anton 0 urn:cts:tg:BirlingerAnton.SagenMaerchenVolksaberglauben.4.524.2DieHexenkoennenmitderMilchdiemanueberdieGasse: Die Hexen können mit der Milch, die man über die Gasse Birlinger, Anton 0 urn:cts:tg:BirlingerAnton.SagenMaerchenVolksaberglauben.4.524.3DieHexenmachendasWetterSiebrauchennur: Die Hexen machen das Wetter. Sie brauchen nur Birlinger, Anton 0 urn:cts:tg:BirlingerAnton.SagenMaerchenVolksaberglauben.4.524.1DieHexenwerdenvondenStaellendurchangeheftete: Die Hexen werden von den Ställen durch angeheftete Birlinger, Anton 0 urn:cts:tg:BirlingerAnton.SagenMaerchenVolksaberglauben.6.682aDieHirschauer: Die Hirschauer Birlinger, Anton 0 urn:cts:tg:BirlingerAnton.SagenMaerchenVolksaberglauben.6.682bDieHirschauerbauenvielWeinMalerfrorendieReben: Die Hirschauer bauen viel Wein. Mal erfroren die Reben Birlinger, Anton 0 urn:cts:tg:BirlingerAnton.SagenMaerchenVolksaberglauben.5.595DieHirschauerKapelleLegende: Die Hirschauer Kapelle, Legende Birlinger, Anton 0 urn:cts:tg:BirlingerAnton.4.317DieoberschwaebischeHochzeit.4DieHochzeit: Die Hochzeit Birlinger, Anton 0 urn:cts:tg:BirlingerAnton.SagenMaerchenVolksaberglauben.4.409DieHoelleundderTeufel.1DieHoelleisteineunterirdischeWeltmitBergundThal: Die Hölle ist eine unterirdische Welt, mit Berg und Thal Birlinger, Anton 0 urn:cts:tg:BirlingerAnton.SagenMaerchenVolksaberglauben.1.174VondenHundenundKatzen.1DieHundeheulenwennesbaldbrennenwird: Die Hunde heulen, wenn es bald brennen wird Birlinger, Anton 0 urn:cts:tg:BirlingerAnton.SagenMaerchenVolksaberglauben.2.216DieHundsknoepfsindgiftig: Die Hundsknöpf sind giftig Birlinger, Anton 0 urn:cts:tg:BirlingerAnton.SagenMaerchenVolksaberglauben.2.243DieJungferneichebeiHuettlingen: Die Jungferneiche bei Hüttlingen Birlinger, Anton 0 urn:cts:tg:BirlingerAnton.SagenMaerchenVolksaberglauben.1.102DieJungfrauaufderBernburg: Die Jungfrau auf der Bernburg Birlinger, Anton 0 urn:cts:tg:BirlingerAnton.SagenMaerchenVolksaberglauben.1.108DieJungfrauimHohlenloch: Die Jungfrau im Hohlenloch Birlinger, Anton 0 urn:cts:tg:BirlingerAnton.SagenMaerchenVolksaberglauben.5.630bDieKapelleunterdemPalmbuehl: Die Kapelle unter dem Palmbühl Birlinger, Anton 0 urn:cts:tg:BirlingerAnton.SagenMaerchenVolksaberglauben.5.643DieKapellezuZoebingen: Die Kapelle zu Zöbingen Birlinger, Anton 0 urn:cts:tg:BirlingerAnton.SagenMaerchenVolksaberglauben.5.603DieKapellezurTann: Die Kapelle zur Tann Birlinger, Anton 0 urn:cts:tg:BirlingerAnton.SagenMaerchenVolksaberglauben.6.667DieKarpfengasseinBiberach: Die Karpfengasse in Biberach Birlinger, Anton 0 urn:cts:tg:BirlingerAnton.4.308DieKindbettsuppewirdinderGegendvonGmuend: Die Kindbettsuppe wird in der Gegend von Gmünd Birlinger, Anton 0 urn:cts:tg:BirlingerAnton.SagenMaerchenVolksaberglauben.5.628DieKircheninHundersingenundAuernheim: Die Kirchen in Hundersingen und Auernheim Birlinger, Anton 0 urn:cts:tg:BirlingerAnton.1.157DieKirchweihinFleischwangen: Die Kirchweih in Fleischwangen Birlinger, Anton 0 urn:cts:tg:BirlingerAnton.1.158DieKirchweihinOsweil: Die Kirchweih in Osweil Birlinger, Anton 0 urn:cts:tg:BirlingerAnton.SagenMaerchenVolksaberglauben.7.698CharfreitagCharsamstag.14DieKohlendievomCharsamstagsFeuer: Die Kohlen, die vom Charsamstags-Feuer Birlinger, Anton 0 urn:cts:tg:BirlingerAnton.3.293DieKreuzschleipferundGeisslerinSaulgau: Die Kreuzschleipfer und Geißler in Saulgau Birlinger, Anton 0 urn:cts:tg:BirlingerAnton.SagenMaerchenVolksaberglauben.3.369DieKriegswiese: Die Kriegswiese Birlinger, Anton 0 urn:cts:tg:BirlingerAnton.5.390DieKunkelstube: Die Kunkelstube Birlinger, Anton 0 urn:cts:tg:BirlingerAnton.5.392DieKunkelstubeimAllgaeu: Die Kunkelstube im Allgäu Birlinger, Anton 0 urn:cts:tg:BirlingerAnton.SagenMaerchenVolksaberglauben.3.393DielangeJupp: Die lange Jupp Birlinger, Anton 0 urn:cts:tg:BirlingerAnton.SagenMaerchenVolksaberglauben.2.251DieLanzeinderKirchezuGlatt: Die Lanze in der Kirche zu Glatt Birlinger, Anton 0 urn:cts:tg:BirlingerAnton.SagenMaerchenVolksaberglauben.3.293DieLaustannebeiLeutkirch: Die Laustanne bei Leutkirch Birlinger, Anton 0 urn:cts:tg:BirlingerAnton.SagenMaerchenVolksaberglauben.7.706VomBrode.3DieLeutesagenwennsieBrodueberFeldoderinsFreie: Die Leute sagen, wenn sie Brod über Feld oder in's Freie Birlinger, Anton 0 urn:cts:tg:BirlingerAnton.SagenMaerchenVolksaberglauben.4.446DieLichtleinimRied: Die Lichtlein im Ried Birlinger, Anton 0 urn:cts:tg:BirlingerAnton.SagenMaerchenVolksaberglauben.3.349DieLimburgimGaissthaele: Die Limburg im Gaißthäle Birlinger, Anton 0 urn:cts:tg:BirlingerAnton.SagenMaerchenVolksaberglauben.3.294DieLindebeiFellbach: Die Linde bei Fellbach Birlinger, Anton 0 urn:cts:tg:BirlingerAnton.SagenMaerchenVolksaberglauben.3.299VondenSternen.1DieMeteoreheisstmanDrachenSchiesstJemanden: Die Meteore heißt man »Drachen«. Schießt Jemanden Birlinger, Anton 0 urn:cts:tg:BirlingerAnton.SagenMaerchenVolksaberglauben.3.299VondenSternen.6DieMilchstrasseheisstauchdieJosephsstrasse: Die Milchstraße heißt auch die »Josephsstraße« Birlinger, Anton 0 urn:cts:tg:BirlingerAnton.SagenMaerchenVolksaberglauben.6.690NecknamenvonOrtschaften.1DieMochenwangersinddieSchneckensaeger: Die Mochenwanger sind die »Schneckensäger« Birlinger, Anton 0 urn:cts:tg:BirlingerAnton.SagenMaerchenVolksaberglauben.6.683DieMoosheimerEselshenker: Die Moosheimer Eselshenker Birlinger, Anton 0 urn:cts:tg:BirlingerAnton.1.146DieMooskuh: Die Mooskuh Birlinger, Anton 0 urn:cts:tg:BirlingerAnton.SagenMaerchenVolksaberglauben.1.46DieMuotisheer: Die Muotisheer Birlinger, Anton 0 urn:cts:tg:BirlingerAnton.SagenMaerchenVolksaberglauben.7.703MedizinischerAberglauben.31DieNachgeburtsollmannichtimFreienmansollsie: Die Nachgeburt soll man nicht im Freien, man soll sie Birlinger, Anton 0 urn:cts:tg:BirlingerAnton.SagenMaerchenVolksaberglauben.1.96DienaechtlichenArbeiterimWurmlingerWald: Die nächtlichen Arbeiter im Wurmlinger Wald Birlinger, Anton 0 urn:cts:tg:BirlingerAnton.SagenMaerchenVolksaberglauben.7.696DieZwoelftenNeujahr.1DieNachtzeitvomChristtagbisDreikoenigstagheisstman: Die Nachtzeit vom Christtag bis Dreikönigstag heißt man Birlinger, Anton 0 urn:cts:tg:BirlingerAnton.SagenMaerchenVolksaberglauben.6.664DieObernauer.2DieObernauerheissennurdieEselEselohren: Die Obernauer heißen nur »die Esel«. »Eselohren« Birlinger, Anton 0 urn:cts:tg:BirlingerAnton.SagenMaerchenVolksaberglauben.6.675DieOelkofer: Die Oelkofer Birlinger, Anton 0 urn:cts:tg:BirlingerAnton.SagenMaerchenVolksaberglauben.1.74DieOfenmaennlein: Die Ofenmännlein Birlinger, Anton 0 urn:cts:tg:BirlingerAnton.SagenMaerchenVolksaberglauben.1.148DieOtternlindebeiWurzach: Die Otternlinde bei Wurzach Birlinger, Anton 0 urn:cts:tg:BirlingerAnton.SagenMaerchenVolksaberglauben.6.674DiePfullingersinddieFuellesTriller: Die Pfullinger sind die Fülles-Triller Birlinger, Anton 0 urn:cts:tg:BirlingerAnton.SagenMaerchenVolksaberglauben.3.368DiePraesteneck: Die Prästeneck Birlinger, Anton 0 urn:cts:tg:BirlingerAnton.SagenMaerchenVolksaberglauben.7.700Tod.25DieRabenwerdennichtleichtgeschossen: Die Raben werden nicht leicht geschossen Birlinger, Anton 0 urn:cts:tg:BirlingerAnton.SagenMaerchenVolksaberglauben.6.686DieRengershauser: Die Rengershauser Birlinger, Anton 0 urn:cts:tg:BirlingerAnton.SagenMaerchenVolksaberglauben.6.672DieRiedlingersindSonnenspritzer: Die Riedlinger sind Sonnenspritzer Birlinger, Anton 0 urn:cts:tg:BirlingerAnton.SagenMaerchenVolksaberglauben.6.685DieRommelsbacher: Die Rommelsbacher Birlinger, Anton 0 urn:cts:tg:BirlingerAnton.SagenMaerchenVolksaberglauben.3.337DieSagevomwildenRitter: Die Sage vom wilden Ritter Birlinger, Anton 0 urn:cts:tg:BirlingerAnton.SagenMaerchenVolksaberglauben.1.11DieSagevondemHosenflecker: Die Sage von dem Hosenflecker Birlinger, Anton 0 urn:cts:tg:BirlingerAnton.SagenMaerchenVolksaberglauben.4.421DieSagevonTodris: Die Sage von Todris Birlinger, Anton 0 urn:cts:tg:BirlingerAnton.5.379DieSau: Die Sau Birlinger, Anton 0 urn:cts:tg:BirlingerAnton.SagenMaerchenVolksaberglauben.1.179VomSchwein.1DieSauhatunterdemHochruckenimGenick: Die Sau hat unter dem »Hochrucken« im Genick Birlinger, Anton 0 urn:cts:tg:BirlingerAnton.5.383DieSaumoggelistimIllerthalinderGmuender: Die Saumoggel ist im Illerthal, in der Gmünder Birlinger, Anton 0 urn:cts:tg:BirlingerAnton.4.348DieSchenkinnenwarennacheinerRadolfzeller: Die Schenkinnen waren nach einer Radolfzeller Birlinger, Anton 0 urn:cts:tg:BirlingerAnton.1.47DieSchierwecken: Die Schierwecken Birlinger, Anton 0 urn:cts:tg:BirlingerAnton.5.399DieSchlachteteoderdieMegsetebeiSaulgau: Die Schlachtete oder die Megsete bei Saulgau Birlinger, Anton 0 urn:cts:tg:BirlingerAnton.5.407DieSchlenkeltaege: Die Schlenkeltäge Birlinger, Anton 0 urn:cts:tg:BirlingerAnton.1.161DieSchneeballen: Die Schneeballen Birlinger, Anton 0 urn:cts:tg:BirlingerAnton.SagenMaerchenVolksaberglauben.3.370DieSchreikapelle: Die Schreikapelle Birlinger, Anton 0 urn:cts:tg:BirlingerAnton.SagenMaerchenVolksaberglauben.6.681DieSchwalldorfer: Die Schwalldorfer Birlinger, Anton 0 urn:cts:tg:BirlingerAnton.SagenMaerchenVolksaberglauben.2.258DieSchwedenkugelamRathausinTuttlingen: Die Schwedenkugel am Rathaus in Tuttlingen Birlinger, Anton 0 urn:cts:tg:BirlingerAnton.SagenMaerchenVolksaberglauben.2.259DieSchwedenkugelinEllwangen: Die Schwedenkugel in Ellwangen Birlinger, Anton 0 urn:cts:tg:BirlingerAnton.SagenMaerchenVolksaberglauben.6.691DiesiebenSchwabeninderSchweiz: Die sieben Schwaben in der Schweiz Birlinger, Anton 0 urn:cts:tg:BirlingerAnton.2.261BeschreibungderStrafwerkzeuge.bDiesogenannteDoppelgeige: Die sogenannte Doppelgeige Birlinger, Anton 0 urn:cts:tg:BirlingerAnton.2.261BeschreibungderStrafwerkzeuge.cDiesogenanntekleineGeige: Die sogenannte kleine Geige Birlinger, Anton 0 urn:cts:tg:BirlingerAnton.SagenMaerchenVolksaberglauben.7.703MedizinischerAberglauben.27DieSommersprossenvergehenwennmansich: Die Sommersprossen vergehen, wenn man sich Birlinger, Anton 0 urn:cts:tg:BirlingerAnton.SagenMaerchenVolksaberglauben.1.176DieSpinne: Die Spinne Birlinger, Anton 0 urn:cts:tg:BirlingerAnton.SagenMaerchenVolksaberglauben.5.604VonderMutterGottes.2DieSpinnfaedenwelcheimHerbstsohaeufiginderLuft: Die Spinnfäden, welche im Herbst so häufig in der Luft Birlinger, Anton 0 urn:cts:tg:BirlingerAnton.1.137DieStJohannesminne: Die St. Johannesminne Birlinger, Anton 0 urn:cts:tg:BirlingerAnton.SagenMaerchenVolksaberglauben.3.299VondenSternen.2DieSternehaltenVielefuerdieKoepfesilbernerNaegel: Die Sterne halten Viele für die Köpfe silberner Nägel Birlinger, Anton 0 urn:cts:tg:BirlingerAnton.SagenMaerchenVolksaberglauben.3.299VondenSternen.5DieSternschnuppensteenebutzehaeltman: Die Sternschnuppen (»steenebutze«) hält man Birlinger, Anton 0 urn:cts:tg:BirlingerAnton.SagenMaerchenVolksaberglauben.4.445DieStrietemerUrschel: Die Strietemer Urschel Birlinger, Anton 0 urn:cts:tg:BirlingerAnton.4.317DieoberschwaebischeHochzeit.3DieStuhlfestebiszurHochzeit: Die Stuhlfeste, bis zur Hochzeit Birlinger, Anton 0 urn:cts:tg:BirlingerAnton.4.317DieoberschwaebischeHochzeit.7DieTobiasnaechte: Die Tobiasnächte Birlinger, Anton 0 urn:cts:tg:BirlingerAnton.1.53DieTrommelgesellenunddasBrunnenspringen: Die Trommelgesellen und das Brunnenspringen Birlinger, Anton 0 urn:cts:tg:BirlingerAnton.SagenMaerchenVolksaberglauben.3.377DieUhraufBeil: Die Uhr auf Beil Birlinger, Anton 0 urn:cts:tg:BirlingerAnton.SagenMaerchenVolksaberglauben.6.679DieUnterdigisheimerheissenDeichelmaeuse: Die Unterdigisheimer heißen »Deichelmäuse« Birlinger, Anton 0 urn:cts:tg:BirlingerAnton.SagenMaerchenVolksaberglauben.6.680DieUnterjesinger: Die Unterjesinger Birlinger, Anton 0 urn:cts:tg:BirlingerAnton.SagenMaerchenVolksaberglauben.2.225bDieUttenweilerGlocke: Die Uttenweiler Glocke Birlinger, Anton 0 urn:cts:tg:BirlingerAnton.SagenMaerchenVolksaberglauben.2.213DieverschwundeneQuelle: Die verschwundene Quelle Birlinger, Anton 0 urn:cts:tg:BirlingerAnton.3.298DieWaldbrueder: Die Waldbrüder Birlinger, Anton 0 urn:cts:tg:BirlingerAnton.SagenMaerchenVolksaberglauben.7.704Pflanzen.1DieWallfahrtsleuteausErtingenundderUmgegend: Die Wallfahrtsleute aus Ertingen und der Umgegend Birlinger, Anton 0 urn:cts:tg:BirlingerAnton.4.371DieWallfartfuerdieKinderaufWaldburg: Die Wallfart für die Kinder auf Waldburg Birlinger, Anton 0 urn:cts:tg:BirlingerAnton.4.370DieWallfartinRohrdorfbeiIsnyfuerKinder: Die Wallfart in Rohrdorf bei Isny für Kinder Birlinger, Anton 0 urn:cts:tg:BirlingerAnton.SagenMaerchenVolksaberglauben.4.516DieWasserhosensindvondenHexenzusammengezogen: Die Wasserhosen sind von den Hexen zusammengezogen Birlinger, Anton 0 urn:cts:tg:BirlingerAnton.1.142DieWeiberdingete: Die Weiberdingete Birlinger, Anton 0 urn:cts:tg:BirlingerAnton.SagenMaerchenVolksaberglauben.1.54DieWeiberfalle: Die Weiberfalle Birlinger, Anton 0 urn:cts:tg:BirlingerAnton.SagenMaerchenVolksaberglauben.1.184DieWeihenundHakesuchtmandadurchvomHof: Die Weihen und Hake sucht man dadurch vom Hof Birlinger, Anton 0 urn:cts:tg:BirlingerAnton.SagenMaerchenVolksaberglauben.3.404DieweisseZipfelkappe: Die weiße Zipfelkappe Birlinger, Anton 0 urn:cts:tg:BirlingerAnton.SagenMaerchenVolksaberglauben.7.704Pflanzen.8DiewelkenKapselnderHerbstzeitlosecolchicum: Die welken Kapseln der Herbstzeitlose (colchicum Birlinger, Anton 0 urn:cts:tg:BirlingerAnton.SagenMaerchenVolksaberglauben.3.304.4DieWindsbrautistsehrboshaftSiekommtgern: Die Windsbraut ist sehr boshaft. Sie kommt gern Birlinger, Anton 0 urn:cts:tg:BirlingerAnton.SagenMaerchenVolksaberglauben.3.304.2DieWindsbrautsollmanbravscheltensichselber: Die Windsbraut soll man brav schelten, sich selber Birlinger, Anton 0 urn:cts:tg:BirlingerAnton.SagenMaerchenVolksaberglauben.5.604VonderMutterGottes.1DiewolriechendenwildenRosenheckenriechendeshalb: Die wolriechenden wilden Rosenhecken riechen deshalb Birlinger, Anton 0 urn:cts:tg:BirlingerAnton.5.403DieWurstsuppebeiGmuendisteinFamilienfest: Die Wurstsuppe bei Gmünd ist ein Familienfest Birlinger, Anton 0 urn:cts:tg:BirlingerAnton.2.211DieZehentkuechlen: Die Zehentküchlen Birlinger, Anton 0 urn:cts:tg:BirlingerAnton.SagenMaerchenVolksaberglauben.3.378DieZehnglockeinRottweil: Die Zehnglocke in Rottweil Birlinger, Anton 0 urn:cts:tg:BirlingerAnton.SagenMaerchenVolksaberglauben.4.534DieZeitvonMariaeKraeuterweihungbisMariaeGeburt: Die Zeit von Mariä Kräuterweihung bis Mariä Geburt Birlinger, Anton 0 urn:cts:tg:BirlingerAnton.SagenMaerchenVolksaberglauben.5.609DieZigeunerduerfenstehlen: Die Zigeuner dürfen stehlen Birlinger, Anton 0 urn:cts:tg:BirlingerAnton.SagenMaerchenVolksaberglauben.3.407DiezweiFlaemmleinaufGissenburg: Die zwei Flämmlein auf Gissenburg Birlinger, Anton 0 urn:cts:tg:BirlingerAnton.SagenMaerchenVolksaberglauben.4.461DiezweilangbaertigenBerggeister: Die zwei langbärtigen Berggeister Birlinger, Anton 0 urn:cts:tg:BirlingerAnton.SagenMaerchenVolksaberglauben.4.419DiezweiTeufel: Die zwei Teufel Birlinger, Anton 0 urn:cts:tg:BirlingerAnton.SagenMaerchenVolksaberglauben.5.629DieZwiefalterKirche: Die Zwiefalter Kirche Birlinger, Anton 0 urn:cts:tg:BirlingerAnton.1.97DiezwoelfApostelamGruendonnerstag: Die zwölf Apostel am Gründonnerstag Birlinger, Anton 0 urn:cts:tg:BirlingerAnton.SagenMaerchenVolksaberglauben.6.690NecknamenvonOrtschaften.2DieBubsheimerheissendieLinsenbaeuche: Die »Bubsheimer« heißen die »Linsenbäuche« Birlinger, Anton 0 urn:cts:tg:BirlingerAnton.SagenMaerchenVolksaberglauben.2.238DassteinerneWeib.2DiesteinerneFrauseiehedemeineWiesensteigerin: Die »steinerne Frau« sei ehedem eine Wiesensteigerin Birlinger, Anton 0 urn:cts:tg:BirlingerAnton.5.414Diebsbann: Diebsbann Birlinger, Anton 0 urn:cts:tg:BirlingerAnton.SagenMaerchenVolksaberglauben.4.565Diebsspiegel: Diebsspiegel Birlinger, Anton 0 urn:cts:tg:BirlingerAnton.2.248DiebstahlsstrafeninHohenstadt: Diebstahlsstrafen in Hohenstadt Birlinger, Anton 0 urn:cts:tg:BirlingerAnton.SagenMaerchenVolksaberglauben.1.47VomwildenHeer.1DiejenigenwelcheimRauschesterbenmuessen: Diejenigen, welche im Rausche sterben, müssen Birlinger, Anton 0 urn:cts:tg:BirlingerAnton.SagenMaerchenVolksaberglauben.2.202DonauwillihrOpferhaben: Donau will ihr Opfer haben Birlinger, Anton 0 urn:cts:tg:BirlingerAnton.SagenMaerchenVolksaberglauben.1.105DreiFraeuleinundderSchatzimBerg: Drei Fräulein und der Schatz im Berg Birlinger, Anton 0 urn:cts:tg:BirlingerAnton.SagenMaerchenVolksaberglauben.1.131DreiKrauthaefenalsSchatz: Drei Krauthäfen als Schatz Birlinger, Anton 0 urn:cts:tg:BirlingerAnton.1.35Dreikoenigsbroedlein: Dreikönigsbrödlein Birlinger, Anton 0 urn:cts:tg:BirlingerAnton.1.31DreikoenigstaginWurmlingen: Dreikönigstag in Wurmlingen Birlinger, Anton 0 urn:cts:tg:BirlingerAnton.5.382Dreschersitten: Dreschersitten Birlinger, Anton 0 urn:cts:tg:BirlingerAnton.SagenMaerchenVolksaberglauben.3.298VonderSonne.1DurchdieSonneschautunserHerrgottaufdieWelt: Durch die Sonne schaut unser Herrgott auf die Welt Birlinger, Anton 0 urn:cts:tg:BirlingerAnton.SagenMaerchenVolksaberglauben.1.90EbacherWeibleinEbach: Ebacher Weiblein. (Ebach.) Birlinger, Anton 0 urn:cts:tg:BirlingerAnton.SagenMaerchenVolksaberglauben.7.706VomBrode.1EhemandasBrodanschneidetsollman: Ehe man das Brod anschneidet, soll man Birlinger, Anton 0 urn:cts:tg:BirlingerAnton.SagenMaerchenVolksaberglauben.3.373EhedasPestkommtfallenWuermleinvomHimmel: Ehe »das Pest« kommt, fallen Würmlein vom Himmel Birlinger, Anton 0 urn:cts:tg:BirlingerAnton.SagenMaerchenVolksaberglauben.7.704Pflanzen.4EhedemschuettetemangleichnachOsterndenOstertauf: Ehedem schüttete man gleich nach Ostern den Ostertauf Birlinger, Anton 0 urn:cts:tg:BirlingerAnton.4.319HochzeitinBettringenbeiGmuend.3Hochzeittag.1Ehrhafteundvorgeachteinsondersliebwerte: Ehrhafte und vorgeachte insonders liebwerte Birlinger, Anton 0 urn:cts:tg:BirlingerAnton.1.112EierleseninEnnabeuren: Eierlesen in Ennabeuren Birlinger, Anton 0 urn:cts:tg:BirlingerAnton.SagenMaerchenVolksaberglauben.1.135EierschalenzuGoldgeworden: Eierschalen zu Gold geworden Birlinger, Anton 0 urn:cts:tg:BirlingerAnton.4.366EinAdeligerSwigervonAichengabdemKloster: Ein Adeliger, Swiger von Aichen, gab dem Kloster Birlinger, Anton 0 urn:cts:tg:BirlingerAnton.2.187EinAmmerhoeferRechtsalterthum: Ein Ammerhöfer Rechtsalterthum Birlinger, Anton 0 urn:cts:tg:BirlingerAnton.SagenMaerchenVolksaberglauben.3.408UnterirdischeGaenge.2EinandererGangsollvomsogKloesterleebendahin: Ein anderer Gang soll vom sog. Klösterle ebendahin Birlinger, Anton 0 urn:cts:tg:BirlingerAnton.1.136EinanderesJohannisfestinRottenburg: Ein anderes Johannisfest in Rottenburg Birlinger, Anton 0 urn:cts:tg:BirlingerAnton.SagenMaerchenVolksaberglauben.7.703MedizinischerAberglauben.25EinausderMuehlegestohlenesSackbandhilftgegen: Ein aus der Mühle gestohlenes Sackband hilft gegen Birlinger, Anton 0 urn:cts:tg:BirlingerAnton.2.185EinBauernhofzumKlosterWeingartengehoerig: Ein Bauernhof, zum Kloster Weingarten gehörig Birlinger, Anton 0 urn:cts:tg:BirlingerAnton.SagenMaerchenVolksaberglauben.1.178VomPferdundRindvieh.9EinBockmitschwarzemKreuzaufdemRuecken: Ein Bock mit schwarzem Kreuz auf dem Rücken Birlinger, Anton 0 urn:cts:tg:BirlingerAnton.SagenMaerchenVolksaberglauben.1.98EinEdelfraeuleinverwuenscht: Ein Edelfräulein verwünscht Birlinger, Anton 0 urn:cts:tg:BirlingerAnton.SagenMaerchenVolksaberglauben.3.408UnterirdischeGaenge.3EinGangfuehrtevonHohentuebingenaufdenSpitzberg: Ein Gang führte von Hohentübingen auf den Spitzberg Birlinger, Anton 0 urn:cts:tg:BirlingerAnton.SagenMaerchenVolksaberglauben.3.314Besegnungen.10EingewissebluotStellung: Ein gewiße bluot Stellung. Birlinger, Anton 0 urn:cts:tg:BirlingerAnton.SagenMaerchenVolksaberglauben.3.314Besegnungen.8EingewisseprobiertebluotStelle: Ein gewiße probierte bluot Stelle. Birlinger, Anton 0 urn:cts:tg:BirlingerAnton.SagenMaerchenVolksaberglauben.4.426BundmitdemTeufel.1EingewisserGfrerisinRottenburgeinHolzhauer: Ein gewisser »Gfreris« in Rottenburg, ein Holzhauer Birlinger, Anton 0 urn:cts:tg:BirlingerAnton.SagenMaerchenVolksaberglauben.3.314Besegnungen.20EinguoterbewertherSchweinSegenfuerMenschen: Ein guoter bewerther Schwein Segen für Menschen Birlinger, Anton 0 urn:cts:tg:BirlingerAnton.SagenMaerchenVolksaberglauben.7.703MedizinischerAberglauben.33EinHundsbissheiltnurwiedervollkommenwennman: Ein Hundsbiß heilt nur wieder vollkommen, wenn man Birlinger, Anton 0 urn:cts:tg:BirlingerAnton.SagenMaerchenVolksaberglauben.2.220Hungerbrunnen.1EinHungerbrunnenistaufRottenburgerMarkung: Ein Hungerbrunnen ist auf Rottenburger Markung Birlinger, Anton 0 urn:cts:tg:BirlingerAnton.SagenMaerchenVolksaberglauben.3.340ZurWelfensage.1EinimRathausezuAltdorfbefindlichesHolzgemaelde: Ein im Rathause zu Altdorf befindliches Holzgemälde Birlinger, Anton 0 urn:cts:tg:BirlingerAnton.SagenMaerchenVolksaberglauben.4.467EinKirchenbetruegergehtum: Ein Kirchenbetrüger geht um Birlinger, Anton 0 urn:cts:tg:BirlingerAnton.SagenMaerchenVolksaberglauben.1.69Klopfer.5EinKlopferwarauchaufdemRathausinBuchau: Ein Klopfer war auch auf dem Rathaus in Buchau Birlinger, Anton 0 urn:cts:tg:BirlingerAnton.SagenMaerchenVolksaberglauben.3.295FleckenimMond.1EinMannvonBinzwangenderesinderGewohnheit: Ein Mann von Binzwangen, der es in der Gewohnheit Birlinger, Anton 0 urn:cts:tg:BirlingerAnton.SagenMaerchenVolksaberglauben.3.328EinPraedikantinMarchtall: Ein Prädikant in Marchtall Birlinger, Anton 0 urn:cts:tg:BirlingerAnton.SagenMaerchenVolksaberglauben.4.435EinrechtstarkesGewittermachtNiemandanders: Ein recht starkes Gewitter macht Niemand anders Birlinger, Anton 0 urn:cts:tg:BirlingerAnton.SagenMaerchenVolksaberglauben.1.130EinSchatzalsKaeferhaufen: Ein Schatz als Käferhaufen Birlinger, Anton 0 urn:cts:tg:BirlingerAnton.SagenMaerchenVolksaberglauben.7.703MedizinischerAberglauben.16EinSchleissenvomSautroghilftwiderdie: Ein Schleissen vom Sautrog hilft wider die Birlinger, Anton 0 urn:cts:tg:BirlingerAnton.SagenMaerchenVolksaberglauben.4.436EinSchneidergesellewolltemalinRoettingendenTeufel: Ein Schneidergeselle wollte mal in Röttingen den Teufel Birlinger, Anton 0 urn:cts:tg:BirlingerAnton.SagenMaerchenVolksaberglauben.7.703MedizinischerAberglauben.3EinSchnittheiltohneSchmerzwennmanmiteinem: Ein Schnitt heilt ohne Schmerz, wenn man mit einem Birlinger, Anton 0 urn:cts:tg:BirlingerAnton.SagenMaerchenVolksaberglauben.3.314Besegnungen.18EinSchoenerSchweinSegen: Ein Schöner Schwein Segen Birlinger, Anton 0 urn:cts:tg:BirlingerAnton.SagenMaerchenVolksaberglauben.3.314Besegnungen.12EinSegenfuerbrandtVndgeSchwulstzuegebrauchen: Ein Segen für brandt Vnd ge Schwulst zue gebrauchen Birlinger, Anton 0 urn:cts:tg:BirlingerAnton.SagenMaerchenVolksaberglauben.3.315EinSegenwiderdieSchweine: Ein Segen wider die Schweine Birlinger, Anton 0 urn:cts:tg:BirlingerAnton.SagenMaerchenVolksaberglauben.3.314Besegnungen.19EinSerguotesVndgewuessesMittelzuegebrauchen: Ein Ser guotes Vnd gewüßes Mittel zue gebrauchen Birlinger, Anton 0 urn:cts:tg:BirlingerAnton.SagenMaerchenVolksaberglauben.3.408UnterirdischeGaenge.7EinunterirdischerGangfuehrtvomkleinenHaus: Ein unterirdischer Gang führt vom kleinen Haus Birlinger, Anton 0 urn:cts:tg:BirlingerAnton.SagenMaerchenVolksaberglauben.3.408UnterirdischeGaenge.5EinunterirdischerGangfuehrtevomHelfensteinischen: Ein unterirdischer Gang führte vom Helfensteinischen Birlinger, Anton 0 urn:cts:tg:BirlingerAnton.SagenMaerchenVolksaberglauben.7.701Woechnerinnen.2EineKindbetterindarfsichindenersten14Tagen: Eine Kindbetterin darf sich in den ersten 14 Tagen Birlinger, Anton 0 urn:cts:tg:BirlingerAnton.SagenMaerchenVolksaberglauben.7.701Woechnerinnen.5EineKindbetterinsollsichdieersten14Tagenicht: Eine Kindbetterin soll sich die ersten 14 Tage nicht Birlinger, Anton 0 urn:cts:tg:BirlingerAnton.SagenMaerchenVolksaberglauben.7.701Woechnerinnen.3EineKindbetterinsollsolangekeinWeihwasser: Eine Kindbetterin soll so lange kein Weihwasser Birlinger, Anton 0 urn:cts:tg:BirlingerAnton.SagenMaerchenVolksaberglauben.7.707AllerleiAberglauben.5EineMutterwelcheeinKindunterdemHerzentraegt: Eine Mutter, welche ein Kind unter dem Herzen trägt Birlinger, Anton 0 urn:cts:tg:BirlingerAnton.SagenMaerchenVolksaberglauben.4.472EineOrgelinderKirchezuDinkelsbuehl: Eine Orgel in der Kirche zu Dinkelsbühl Birlinger, Anton 0 urn:cts:tg:BirlingerAnton.SagenMaerchenVolksaberglauben.1.192EineschoeneStimmebekommtmanwennman: Eine schöne Stimme bekommt man, wenn man Birlinger, Anton 0 urn:cts:tg:BirlingerAnton.SagenMaerchenVolksaberglauben.5.634SagenvonStUlrich.3EineStundevonStimpfachbeiKrailsheimist: Eine Stunde von Stimpfach bei Krailsheim ist Birlinger, Anton 0 urn:cts:tg:BirlingerAnton.SagenMaerchenVolksaberglauben.3.340ZurWelfensage.2EineweitereTraditionvondesWelfennamens: Eine weitere Tradition von des Welfennamens Birlinger, Anton 0 urn:cts:tg:BirlingerAnton.SagenMaerchenVolksaberglauben.7.707AllerleiAberglauben.16EinemseltenenBesuchesollmaneinEischenken: Einem seltenen Besuche soll man ein Ei schenken Birlinger, Anton 0 urn:cts:tg:BirlingerAnton.SagenMaerchenVolksaberglauben.7.707AllerleiAberglauben.18EinemzahnendenKindsollmaneinEischenken: Einem zahnenden Kind soll man ein Ei schenken Birlinger, Anton 0 urn:cts:tg:BirlingerAnton.SagenMaerchenVolksaberglauben.7.703MedizinischerAberglauben.23EinenausgezogenenDornoderSplittermussman: Einen ausgezogenen Dorn oder Splitter muß man Birlinger, Anton 0 urn:cts:tg:BirlingerAnton.SagenMaerchenVolksaberglauben.7.707AllerleiAberglauben.19EinenBaendelmitKnotensollmannichtvomWeg: Einen Bändel mit Knoten soll man nicht vom Weg Birlinger, Anton 0 urn:cts:tg:BirlingerAnton.SagenMaerchenVolksaberglauben.3.408UnterirdischeGaenge.4EinergingvonKirchbergvonderaltenSulzburg: Einer ging von Kirchberg von der alten Sulzburg Birlinger, Anton 0 urn:cts:tg:BirlingerAnton.SagenMaerchenVolksaberglauben.1.65EinfuessleimNonnenhaus: Einfüßle im Nonnenhaus Birlinger, Anton 0 urn:cts:tg:BirlingerAnton.RundschauueberLandundLeute.1Einleitung: Einleitung Birlinger, Anton 0 urn:cts:tg:BirlingerAnton.4.349EinsegnungdesEhebettsinKonstanz: Einsegnung des Ehebetts in Konstanz Birlinger, Anton 0 urn:cts:tg:BirlingerAnton.SagenMaerchenVolksaberglauben.6.663BopfingerStreiche.5EinsmalenfuhrendieBopfingermiteinemHeuwagen: Einsmalen fuhren die Bopfinger mit einem Heuwagen Birlinger, Anton 0 urn:cts:tg:BirlingerAnton.3.267IDerBlutrittzuWeingarten.4Eintritt: Eintritt Birlinger, Anton 0 urn:cts:tg:BirlingerAnton.SagenMaerchenVolksaberglauben.EinzelneWerkediecitirtwordensind: Einzelne Werke, die citirt worden sind Birlinger, Anton 0 urn:cts:tg:BirlingerAnton.4.319HochzeitinBettringenbeiGmuend.2Einzug: Einzug Birlinger, Anton 0 urn:cts:tg:BirlingerAnton.SagenMaerchenVolksaberglauben.4.562Eisenspiegel: Eisenspiegel Birlinger, Anton 0 urn:cts:tg:BirlingerAnton.SagenMaerchenVolksaberglauben.3.390EiserneKetteabbeissen: Eiserne Kette abbeißen Birlinger, Anton 0 urn:cts:tg:BirlingerAnton.SagenMaerchenVolksaberglauben.5.622EntstehungdesKlostersBeuron: Entstehung des Klosters Beuron Birlinger, Anton 0 urn:cts:tg:BirlingerAnton.SagenMaerchenVolksaberglauben.2.269EntstehungvonSipplingen: Entstehung von Sipplingen Birlinger, Anton 0 urn:cts:tg:BirlingerAnton.SagenMaerchenVolksaberglauben.1.134ErbsenzuGoldgeworden: Erbsen zu Gold geworden Birlinger, Anton 0 urn:cts:tg:BirlingerAnton.SagenMaerchenVolksaberglauben.5.608Erdbeerensaettigennicht: Erdbeeren sättigen nicht Birlinger, Anton 0 urn:cts:tg:BirlingerAnton.SagenMaerchenVolksaberglauben.1.51Erdmaennleinprophezeit: Erdmännlein prophezeit Birlinger, Anton 0 urn:cts:tg:BirlingerAnton.SagenMaerchenVolksaberglauben.1.56ErdmaennleinsHoehlen: Erdmännleins Höhlen Birlinger, Anton 0 urn:cts:tg:BirlingerAnton.SagenMaerchenVolksaberglauben.4.518ErhaelteineHexevomHexenmeisterdenBefehl: Erhält eine »Hexe« vom »Hexenmeister« den Befehl Birlinger, Anton 0 urn:cts:tg:BirlingerAnton.SagenMaerchenVolksaberglauben.4.476ErleuchteteKapelle: Erleuchtete Kapelle Birlinger, Anton 0 urn:cts:tg:BirlingerAnton.5.377ErntebrauchausdemHohenloheschen: Erntebrauch aus dem Hohenlohe'schen Birlinger, Anton 0 urn:cts:tg:BirlingerAnton.SagenMaerchenVolksaberglauben.4.478ErscheinteinemMenschenirgendwoeinearmeSeele: Erscheint einem Menschen irgendwo eine arme Seele Birlinger, Anton 0 urn:cts:tg:BirlingerAnton.SagenMaerchenVolksaberglauben.3.314Besegnungen.1ErstlichEinSegenfuerboesseLeuethzuegebrauchen: Erstlich Ein Segen für böße Leüth zue gebrauchen Birlinger, Anton 0 urn:cts:tg:BirlingerAnton.SagenMaerchenVolksaberglauben.6.690NecknamenvonOrtschaften.4EsgibtgewisseOrtschaftendenenseitalterZeit: Es gibt gewisse Ortschaften, denen seit alter Zeit Birlinger, Anton 0 urn:cts:tg:BirlingerAnton.SagenMaerchenVolksaberglauben.4.479EsgibtjeztwenigoderkeineGeistermehr: Es gibt jezt wenig oder keine Geister mehr Birlinger, Anton 0 urn:cts:tg:BirlingerAnton.SagenMaerchenVolksaberglauben.7.703MedizinischerAberglauben.17EsgibtLeutewelchedurchBeruehrungmitdem: Es gibt Leute, welche durch Berührung mit dem Birlinger, Anton 0 urn:cts:tg:BirlingerAnton.4.345AusderRavensburgerHochzeitordnung14Jahrh.2EssollauchNiemandzueinerHochzeitnichtsgeben: Es soll auch Niemand zu einer Hochzeit nichts geben Birlinger, Anton 0 urn:cts:tg:BirlingerAnton.4.345AusderRavensburgerHochzeitordnung14Jahrh.1EssollauchNiemandzueinerHochzeitnitmehrLeut: Es soll auch Niemand zu einer Hochzeit nit mehr Leut Birlinger, Anton 0 urn:cts:tg:BirlingerAnton.SagenMaerchenVolksaberglauben.6.693EsstarbeinBauerderhatteeinesehreinfaeltigeFrau: Es starb ein Bauer, der hatte eine sehr einfältige Frau Birlinger, Anton 0 urn:cts:tg:BirlingerAnton.2.199HorberMahlzeiten.5EswaeredasseinAussteuergehaltenwuerdesomag: Es wäre daß ein Aussteuer gehalten würde, so mag Birlinger, Anton 0 urn:cts:tg:BirlingerAnton.SagenMaerchenVolksaberglauben.7.707AllerleiAberglauben.25FaelltJemandetwasSpitzigesMesseroderScheere: Fällt Jemand etwas Spitziges, Messer oder Scheere Birlinger, Anton 0 urn:cts:tg:BirlingerAnton.SagenMaerchenVolksaberglauben.7.700Tod.15FasstmaneineLeicheandergrossenZeheanfuerchtet: Faßt man eine Leiche an der großen Zehe an, fürchtet Birlinger, Anton 0 urn:cts:tg:BirlingerAnton.1.71Fastnachtbegraben: Fastnachtbegraben Birlinger, Anton 0 urn:cts:tg:BirlingerAnton.1.69FastnachtlustbarkeiteninEsslingen: Fastnachtlustbarkeiten in Eßlingen Birlinger, Anton 0 urn:cts:tg:BirlingerAnton.SagenMaerchenVolksaberglauben.7.703MedizinischerAberglauben.11MittelgegendasZahnweh.cFernermansteigemitdemlinkenFussausdemBett: Ferner: man steige mit dem linken Fuß aus dem Bett Birlinger, Anton 0 urn:cts:tg:BirlingerAnton.3.300FestlichkeitenbeiEmpfangvonhohenweltlichen: Festlichkeiten bei Empfang von hohen weltlichen Birlinger, Anton 0 urn:cts:tg:BirlingerAnton.SagenMaerchenVolksaberglauben.3.313VomFeuer.11FeuerwirdangesagtwenneinHundimDorfheult: Feuer wird angesagt, wenn ein Hund im Dorf heult Birlinger, Anton 0 urn:cts:tg:BirlingerAnton.SagenMaerchenVolksaberglauben.4.471FeurigeHandinderMulde: Feurige Hand in der Mulde Birlinger, Anton 0 urn:cts:tg:BirlingerAnton.SagenMaerchenVolksaberglauben.4.450FeurigerGeistruftinderNacht: Feuriger Geist ruft in der Nacht Birlinger, Anton 0 urn:cts:tg:BirlingerAnton.SagenMaerchenVolksaberglauben.3.316Fiebersegen: Fiebersegen Birlinger, Anton 0 urn:cts:tg:BirlingerAnton.SagenMaerchenVolksaberglauben.3.313VomFeuer.3FindetmaneinRosseisenmitallenNaegelndrinnen: Findet man ein Roßeisen mit allen Nägeln drinnen Birlinger, Anton 0 urn:cts:tg:BirlingerAnton.SagenMaerchenVolksaberglauben.2.265FingerinsHolzgebrannt: Finger in's Holz gebrannt Birlinger, Anton 0 urn:cts:tg:BirlingerAnton.SagenMaerchenVolksaberglauben.7.695Weihnachten.5FinstereChristnachthellerKornbarnundumgekehrt: Finstere Christnacht, heller Kornbarn (und umgekehrt) Birlinger, Anton 0 urn:cts:tg:BirlingerAnton.2.176Fischenzbelehnung: Fischenzbelehnung Birlinger, Anton 0 urn:cts:tg:BirlingerAnton.SagenMaerchenVolksaberglauben.2.199FischgeistinderDonau: Fischgeist in der Donau Birlinger, Anton 0 urn:cts:tg:BirlingerAnton.SagenMaerchenVolksaberglauben.3.386FluchdesschwarzenFehrle: Fluch des »schwarzen Fehrle« Birlinger, Anton 0 urn:cts:tg:BirlingerAnton.SagenMaerchenVolksaberglauben.3.385FlucheinerWoechnerin: Fluch einer Wöchnerin Birlinger, Anton 0 urn:cts:tg:BirlingerAnton.SagenMaerchenVolksaberglauben.4.481FluchenvertreibtdasSchraettele: Fluchen vertreibt das Schrättele Birlinger, Anton 0 urn:cts:tg:BirlingerAnton.2.255FluchervorderKirchthuere: Flucher vor der Kirchthüre Birlinger, Anton 0 urn:cts:tg:BirlingerAnton.2.244FrauenpfahlinKonstanz: Frauenpfahl in Konstanz Birlinger, Anton 0 urn:cts:tg:BirlingerAnton.1.37Freinaechte: Freinächte Birlinger, Anton 0 urn:cts:tg:BirlingerAnton.2.257Freistaetten: Freistätten Birlinger, Anton 0 urn:cts:tg:BirlingerAnton.SagenMaerchenVolksaberglauben.5.652Frevlerbestraft: Frevler bestraft Birlinger, Anton 0 urn:cts:tg:BirlingerAnton.2.182FridingerLehenshofnamen: Fridinger Lehenshofnamen Birlinger, Anton 0 urn:cts:tg:BirlingerAnton.SagenMaerchenVolksaberglauben.5.614aFronleichnamverwesetnicht: Fronleichnam verweset nicht Birlinger, Anton 0 urn:cts:tg:BirlingerAnton.1.67FruehergingeninKirchheimanderFastnacht: Früher gingen in Kirchheim an der Fastnacht Birlinger, Anton 0 urn:cts:tg:BirlingerAnton.2.204FrueherwaresSittebeiSetzungoderVeraenderung: Früher war es Sitte, bei Setzung oder Veränderung Birlinger, Anton 0 urn:cts:tg:BirlingerAnton.2.199HorberMahlzeiten.3FuerdieMueheundArbeitsoderPfleger: Für die Mühe und Arbeit, so der Pfleger Birlinger, Anton 0 urn:cts:tg:BirlingerAnton.SagenMaerchenVolksaberglauben.3.314Besegnungen.17FuerdieSchweineLeuthenundVuechzuebrauchen: Für die Schweine, Leuthen und Vüch zue brauchen Birlinger, Anton 0 urn:cts:tg:BirlingerAnton.2.265InstallirungsbrieffuerdenSaulgauerScharfrichter.4FuerRuthenaushauenHandabschneiden: Für Ruthen aushauen, Handabschneiden Birlinger, Anton 0 urn:cts:tg:BirlingerAnton.SagenMaerchenVolksaberglauben.3.314Besegnungen.16FuersDarmbguechtdenrossen: Fürs Darmbgücht den roßen Birlinger, Anton 0 urn:cts:tg:BirlingerAnton.1.119GsegnetsbeiOeschprozessionen: G'segnets bei Oeschprozessionen Birlinger, Anton 0 urn:cts:tg:BirlingerAnton.1.107Gsengnets: G'sengnets Birlinger, Anton 0 urn:cts:tg:BirlingerAnton.SagenMaerchenVolksaberglauben.1.162Gaisslingenthier: Gaißlingenthier Birlinger, Anton 0 urn:cts:tg:BirlingerAnton.4.314Garnopfern: Garn opfern Birlinger, Anton 0 urn:cts:tg:BirlingerAnton.3.291GebrauchamAegidiustage: Gebrauch am Aegidiustage Birlinger, Anton 0 urn:cts:tg:BirlingerAnton.1.98GebraeucheamCharfreitag: Gebräuche am Charfreitag Birlinger, Anton 0 urn:cts:tg:BirlingerAnton.SagenMaerchenVolksaberglauben.7.703MedizinischerAberglauben.11MittelgegendasZahnweh.dGegenargesZahnwehhilftMangehtNachts12Uhr: Gegen arges Zahnweh hilft: Man geht Nachts 12 Uhr Birlinger, Anton 0 urn:cts:tg:BirlingerAnton.SagenMaerchenVolksaberglauben.7.703MedizinischerAberglauben.40GegendasBauchgrimmenhilftwennman: Gegen das Bauchgrimmen hilft, wenn man Birlinger, Anton 0 urn:cts:tg:BirlingerAnton.SagenMaerchenVolksaberglauben.3.287GegendasEndederWeltwirdessogescheiteLeute: Gegen das Ende der Welt wird es so gescheite Leute Birlinger, Anton 0 urn:cts:tg:BirlingerAnton.SagenMaerchenVolksaberglauben.7.703MedizinischerAberglauben.39GegendasHandschwitzenwasnichterlaubt: Gegen das Handschwitzen, was nicht erlaubt Birlinger, Anton 0 urn:cts:tg:BirlingerAnton.SagenMaerchenVolksaberglauben.7.703MedizinischerAberglauben.2GegendasNasenblutenManbindedenkleinen: Gegen das Nasenbluten: Man binde den kleinen Birlinger, Anton 0 urn:cts:tg:BirlingerAnton.SagenMaerchenVolksaberglauben.7.703MedizinischerAberglauben.6GegendasNervenfiebersollmaneineLeber: Gegen das Nervenfieber soll man eine Leber Birlinger, Anton 0 urn:cts:tg:BirlingerAnton.5.415GegendasUeberlupfen: Gegen das Ueberlupfen Birlinger, Anton 0 urn:cts:tg:BirlingerAnton.SagenMaerchenVolksaberglauben.1.177VonRattenundMaeusen.7GegendasUngeziefermussmandieGarben: Gegen das »Ungeziefer« muß man die Garben Birlinger, Anton 0 urn:cts:tg:BirlingerAnton.SagenMaerchenVolksaberglauben.7.703MedizinischerAberglauben.18GegendenKrebsderBrustdesWeibeshilfteineKroete: Gegen den Krebs der Brust des Weibes hilft eine Kröte Birlinger, Anton 0 urn:cts:tg:BirlingerAnton.SagenMaerchenVolksaberglauben.7.703MedizinischerAberglauben.4GegendenweissenFlussManlasseeinensilbernenRing: Gegen den weißen Fluß: Man lasse einen silbernen Ring Birlinger, Anton 0 urn:cts:tg:BirlingerAnton.SagenMaerchenVolksaberglauben.7.703MedizinischerAberglauben.7GegendieGichterseztmandenkleinenKindern: Gegen die Gichter sezt man den kleinen Kindern Birlinger, Anton 0 urn:cts:tg:BirlingerAnton.SagenMaerchenVolksaberglauben.7.703MedizinischerAberglauben.34GegendieSuchtjungerHundehilftwennman: Gegen die Sucht junger Hunde hilft, wenn man Birlinger, Anton 0 urn:cts:tg:BirlingerAnton.SagenMaerchenVolksaberglauben.3.313VomFeuer.6GegenFeuersbrunstschuetztmandieHaeuser: Gegen Feuersbrunst schützt man die Häuser Birlinger, Anton 0 urn:cts:tg:BirlingerAnton.SagenMaerchenVolksaberglauben.3.313VomFeuer.9GegenFeuersgefahrhaltemanimKastenJudenmatzen: Gegen Feuersgefahr halte man im Kasten Judenmatzen Birlinger, Anton 0 urn:cts:tg:BirlingerAnton.SagenMaerchenVolksaberglauben.3.307Blitz.3GegenFeuersgefahrschuetztderBlitzstein: Gegen Feuersgefahr schützt der Blitzstein Birlinger, Anton 0 urn:cts:tg:BirlingerAnton.SagenMaerchenVolksaberglauben.3.313VomFeuer.7GegenFeuersgefahrNagleeinenPalmkatzenstaengel: Gegen Feuersgefahr: Nagle einen Palmkatzenstängel Birlinger, Anton 0 urn:cts:tg:BirlingerAnton.SagenMaerchenVolksaberglauben.7.703MedizinischerAberglauben.21GegenFlechtenschmieremandiebetreffendeStelle: Gegen Flechten schmiere man die betreffende Stelle Birlinger, Anton 0 urn:cts:tg:BirlingerAnton.SagenMaerchenVolksaberglauben.7.703MedizinischerAberglauben.9GegenKraempfehilfteinealteStubenschnalle: Gegen Krämpfe hilft eine alte Stubenschnalle Birlinger, Anton 0 urn:cts:tg:BirlingerAnton.SagenMaerchenVolksaberglauben.1.177VonRattenundMaeusen.5GegenMaeusefrasshilftnurderStMagnusenstab: Gegen Mäusefraß hilft nur der St. Magnusenstab Birlinger, Anton 0 urn:cts:tg:BirlingerAnton.SagenMaerchenVolksaberglauben.4.551GegenVerhexungsollgutseinwennmanfuenfblaettrigen: Gegen Verhexung soll gut sein, wenn man fünfblättrigen Birlinger, Anton 0 urn:cts:tg:BirlingerAnton.SagenMaerchenVolksaberglauben.7.703MedizinischerAberglauben.14.kGegenWarzenoderSommersprossenbedientman: Gegen Warzen oder Sommersprossen bedient man Birlinger, Anton 0 urn:cts:tg:BirlingerAnton.SagenMaerchenVolksaberglauben.7.703MedizinischerAberglauben.19GegenWinterbeulenbedientmansicheinesalten: Gegen Winterbeulen bedient man sich eines alten Birlinger, Anton 0 urn:cts:tg:BirlingerAnton.SagenMaerchenVolksaberglauben.7.707AllerleiAberglauben.1GehtmanineinHaussomussmansichsetzen: Geht man in ein Haus, so muß man sich setzen Birlinger, Anton 0 urn:cts:tg:BirlingerAnton.SagenMaerchenVolksaberglauben.4.454GeistbeimSchaubenkaeppele: Geist beim Schaubenkäppele Birlinger, Anton 0 urn:cts:tg:BirlingerAnton.SagenMaerchenVolksaberglauben.4.463GeistindieKrausegebannt: Geist in die Krause gebannt Birlinger, Anton 0 urn:cts:tg:BirlingerAnton.SagenMaerchenVolksaberglauben.4.453GeistmitEiszapfenimHaar: Geist mit Eiszapfen im Haar Birlinger, Anton 0 urn:cts:tg:BirlingerAnton.SagenMaerchenVolksaberglauben.4.456Geistnieset: Geist nieset Birlinger, Anton 0 urn:cts:tg:BirlingerAnton.SagenMaerchenVolksaberglauben.4.455Geistniesetwirdnichterloest: Geist nieset, wird nicht erlöst Birlinger, Anton 0 urn:cts:tg:BirlingerAnton.SagenMaerchenVolksaberglauben.4.465GeistruftausdemFlaeschchen: Geist ruft aus dem Fläschchen Birlinger, Anton 0 urn:cts:tg:BirlingerAnton.SagenMaerchenVolksaberglauben.1.170GeisterhaftesKalb: Geisterhaftes Kalb Birlinger, Anton 0 urn:cts:tg:BirlingerAnton.SagenMaerchenVolksaberglauben.3.383GeisterhaftesKegelspiel: Geisterhaftes Kegelspiel Birlinger, Anton 0 urn:cts:tg:BirlingerAnton.2.265InstallirungsbrieffuerdenSaulgauerScharfrichter.1GemelterAntonSorgderwahrenallein: Gemelter Anton Sorg der wahren allein Birlinger, Anton 0 urn:cts:tg:BirlingerAnton.3.301GeschenkederStadtRavensburganKaiser: Geschenke der Stadt Ravensburg an Kaiser Birlinger, Anton 0 urn:cts:tg:BirlingerAnton.SagenMaerchenVolksaberglauben.1.30GespenstischeReiter: Gespenstische Reiter Birlinger, Anton 0 urn:cts:tg:BirlingerAnton.SagenMaerchenVolksaberglauben.1.158GespenstischesPferd: Gespenstisches Pferd Birlinger, Anton 0 urn:cts:tg:BirlingerAnton.SagenMaerchenVolksaberglauben.1.161GespenstischesPferdinHundersingen: Gespenstisches Pferd in Hundersingen Birlinger, Anton 0 urn:cts:tg:BirlingerAnton.SagenMaerchenVolksaberglauben.7.704Pflanzen.5GeweihteKraeuterbandmanumdieselbeZeitgleichfalls: Geweihte Kräuter band man um dieselbe Zeit gleichfalls Birlinger, Anton 0 urn:cts:tg:BirlingerAnton.5.409GewitterlaeuteninKonstanz: Gewitterläuten in Konstanz Birlinger, Anton 0 urn:cts:tg:BirlingerAnton.SagenMaerchenVolksaberglauben.2.224GlockeindieMurrgebannt: Glocke in die Murr gebannt Birlinger, Anton 0 urn:cts:tg:BirlingerAnton.SagenMaerchenVolksaberglauben.2.235Glockezersprungen: Glocke zersprungen Birlinger, Anton 0 urn:cts:tg:BirlingerAnton.SagenMaerchenVolksaberglauben.1.136GluckerzuGoldgeworden: Glucker zu Gold geworden Birlinger, Anton 0 urn:cts:tg:BirlingerAnton.SagenMaerchenVolksaberglauben.5.642GnadenbildinBlaubeuren: Gnadenbild in Blaubeuren Birlinger, Anton 0 urn:cts:tg:BirlingerAnton.SagenMaerchenVolksaberglauben.1.143GoldeneKegelaufdemGraneckle: Goldene Kegel auf dem Graneckle Birlinger, Anton 0 urn:cts:tg:BirlingerAnton.SagenMaerchenVolksaberglauben.1.140GoldenerBechersonnetsich: Goldener Becher sonnet sich Birlinger, Anton 0 urn:cts:tg:BirlingerAnton.SagenMaerchenVolksaberglauben.5.605GottVaterundMoses: Gott Vater und Moses Birlinger, Anton 0 urn:cts:tg:BirlingerAnton.SagenMaerchenVolksaberglauben.5.606Gottesauge: Gottesauge Birlinger, Anton 0 urn:cts:tg:BirlingerAnton.2.205GottlieberRechtsalterthum: Gottlieber Rechtsalterthum Birlinger, Anton 0 urn:cts:tg:BirlingerAnton.SagenMaerchenVolksaberglauben.5.624GrafEgovonLandaugruendetdasGotteshaus: Graf Ego von Landau gründet das Gotteshaus Birlinger, Anton 0 urn:cts:tg:BirlingerAnton.SagenMaerchenVolksaberglauben.5.580GrafStadionunddasUebelmaennlein: Graf Stadion und das Uebelmännlein Birlinger, Anton 0 urn:cts:tg:BirlingerAnton.1.29GratulationandenHerzog: Gratulation an den Herzog Birlinger, Anton 0 urn:cts:tg:BirlingerAnton.SagenMaerchenVolksaberglauben.1.58GraumaennleinaufZeil: Graumännlein auf Zeil Birlinger, Anton 0 urn:cts:tg:BirlingerAnton.2.203GrenzmarkenBesichtigung: Grenzmarken-Besichtigung Birlinger, Anton 0 urn:cts:tg:BirlingerAnton.SagenMaerchenVolksaberglauben.3.306Wind.4GrosseWindgrosseKrieg: Große Wind, große Krieg Birlinger, Anton 0 urn:cts:tg:BirlingerAnton.SagenMaerchenVolksaberglauben.4.457GrosserweisserMannalsHausgeist: Großer weißer Mann als Hausgeist Birlinger, Anton 0 urn:cts:tg:BirlingerAnton.2.261BeschreibungderStrafwerkzeuge.eGrossesBetnuster: Großes Betnuster Birlinger, Anton 0 urn:cts:tg:BirlingerAnton.SagenMaerchenVolksaberglauben.6.690NecknamenvonOrtschaften.3GrundelbauechheissendieSchoemberger: Grundelbaüch heißen die Schömberger Birlinger, Anton 0 urn:cts:tg:BirlingerAnton.SagenMaerchenVolksaberglauben.5.627GruendungdesKlostersInzighofen: Gründung des Klosters Inzighofen Birlinger, Anton 0 urn:cts:tg:BirlingerAnton.SagenMaerchenVolksaberglauben.5.616GruendungvonMariaKirchheim: Gründung von Maria Kirchheim Birlinger, Anton 0 urn:cts:tg:BirlingerAnton.SagenMaerchenVolksaberglauben.5.615GruendungvonStMorizzuRottenburgEhingen: Gründung von St. Moriz zu Rottenburg-Ehingen Birlinger, Anton 0 urn:cts:tg:BirlingerAnton.2.252GuessuebelinBiberach: Güßübel in Biberach Birlinger, Anton 0 urn:cts:tg:BirlingerAnton.SagenMaerchenVolksaberglauben.1.62GuterHauskoboldinPoppenweiler: Guter Hauskobold in Poppenweiler Birlinger, Anton 0 urn:cts:tg:BirlingerAnton.SagenMaerchenVolksaberglauben.7.703MedizinischerAberglauben.30HabendieFingernaegelweisseFleckenbluehensie: Haben die Fingernägel weiße Flecken, »blühen sie« Birlinger, Anton 0 urn:cts:tg:BirlingerAnton.SagenMaerchenVolksaberglauben.3.320HaelehaeleSeege: Håele, håele Sëege Birlinger, Anton 0 urn:cts:tg:BirlingerAnton.SagenMaerchenVolksaberglauben.4.553HandwerksburschmachtGewitter: Handwerksbursch macht Gewitter Birlinger, Anton 0 urn:cts:tg:BirlingerAnton.SagenMaerchenVolksaberglauben.4.458HandwerksburschevonGeisternbegraben: Handwerksbursche von Geistern begraben Birlinger, Anton 0 urn:cts:tg:BirlingerAnton.SagenMaerchenVolksaberglauben.4.556HannikelsHinrichtung: Hannikels Hinrichtung Birlinger, Anton 0 urn:cts:tg:BirlingerAnton.SagenMaerchenVolksaberglauben.5.581HansBaer: Hans Bär Birlinger, Anton 0 urn:cts:tg:BirlingerAnton.SagenMaerchenVolksaberglauben.6.688HansLappunddieWittershauser: Hans Lapp und die Wittershauser Birlinger, Anton 0 urn:cts:tg:BirlingerAnton.SagenMaerchenVolksaberglauben.1.86Hardtweible: Hardtweible Birlinger, Anton 0 urn:cts:tg:BirlingerAnton.5.416HaselgertenwerdenausgestecktdenKampfplatz: Haselgerten werden ausgesteckt, den Kampfplatz Birlinger, Anton 0 urn:cts:tg:BirlingerAnton.SagenMaerchenVolksaberglauben.7.700Tod.18HatderTodeineWoechnerinabgerufensoerscheint: Hat der Tod eine Wöchnerin abgerufen, so erscheint Birlinger, Anton 0 urn:cts:tg:BirlingerAnton.SagenMaerchenVolksaberglauben.7.700Tod.24HatderVerstorbeneetwasgelobtandessen: Hat der Verstorbene etwas gelobt, an dessen Birlinger, Anton 0 urn:cts:tg:BirlingerAnton.SagenMaerchenVolksaberglauben.7.707AllerleiAberglauben.20HatJemanddieSchnuppensowirderdavonfrei: Hat Jemand die Schnuppen, so wird er davon frei Birlinger, Anton 0 urn:cts:tg:BirlingerAnton.SagenMaerchenVolksaberglauben.7.703MedizinischerAberglauben.10MittelgegendenHaeckerSchluchzer.bHatJemandinderGegendvonSaulgau: Hat Jemand in der Gegend von Saulgau Birlinger, Anton 0 urn:cts:tg:BirlingerAnton.SagenMaerchenVolksaberglauben.1.189HatmanetwasverlorenetwaeinHausthiereineHenne: Hat man etwas verloren, etwa ein Hausthier, eine Henne Birlinger, Anton 0 urn:cts:tg:BirlingerAnton.SagenMaerchenVolksaberglauben.1.182VomKukuk.3HatmangeradeGeldimSackwennmanimFruehjahr: Hat man gerade Geld im Sack, wenn man im Frühjahr Birlinger, Anton 0 urn:cts:tg:BirlingerAnton.SagenMaerchenVolksaberglauben.7.703MedizinischerAberglauben.53HatmanObstgegessenundverursachtsolches: Hat man Obst gegessen, und verursacht solches Birlinger, Anton 0 urn:cts:tg:BirlingerAnton.SagenMaerchenVolksaberglauben.7.703MedizinischerAberglauben.1Blutstillen.bHatsichaufderHaidJemandgeschnittenetc: Hat sich auf der Haid Jemand geschnitten etc. Birlinger, Anton 0 urn:cts:tg:BirlingerAnton.4.319HochzeitinBettringenbeiGmuend.3Hochzeittag.4HatunsGottderAllmaechtigeheutigenTags: Hat uns Gott der Allmächtige heutigen Tags Birlinger, Anton 0 urn:cts:tg:BirlingerAnton.RundschauueberLandundLeute.13HausWuertemberg: Haus Würtemberg Birlinger, Anton 0 urn:cts:tg:BirlingerAnton.SagenMaerchenVolksaberglauben.4.496HausknechtbeimHexensabbat: Hausknecht beim Hexensabbat Birlinger, Anton 0 urn:cts:tg:BirlingerAnton.SagenMaerchenVolksaberglauben.3.308VomDonner.8HebteinHagelwetteransollmandreiKuziboihela: Hebt ein Hagelwetter an, soll man drei »Kuziboihela« Birlinger, Anton 0 urn:cts:tg:BirlingerAnton.SagenMaerchenVolksaberglauben.5.613HeiligeHostieunversehrt: Heilige Hostie unversehrt Birlinger, Anton 0 urn:cts:tg:BirlingerAnton.SagenMaerchenVolksaberglauben.5.612HeiligeHostienimSumpf: Heilige Hostien im Sumpf Birlinger, Anton 0 urn:cts:tg:BirlingerAnton.4.319HochzeitinBettringenbeiGmuend.1Heiratstag: Heiratstag Birlinger, Anton 0 urn:cts:tg:BirlingerAnton.2.201Herbstmahl: Herbstmahl Birlinger, Anton 0 urn:cts:tg:BirlingerAnton.1.152DerPfingstrittzuBettringen.2HerrFaehndrichbinichgenannt: Herr Fähndrich bin ich genannt Birlinger, Anton 0 urn:cts:tg:BirlingerAnton.4.321HertsfelderHochzeitsitten: Hertsfelder Hochzeitsitten Birlinger, Anton 0 urn:cts:tg:BirlingerAnton.SagenMaerchenVolksaberglauben.3.346SagenvonstarkenRittern.1HeutenochheisstinWurmlingendernordwestlicheTheil: Heute noch heißt in Wurmlingen der nordwestliche Theil Birlinger, Anton 0 urn:cts:tg:BirlingerAnton.SagenMaerchenVolksaberglauben.3.363Heuwagenversunken: Heuwagen versunken Birlinger, Anton 0 urn:cts:tg:BirlingerAnton.SagenMaerchenVolksaberglauben.4.513HexealsGans: Hexe als Gans Birlinger, Anton 0 urn:cts:tg:BirlingerAnton.SagenMaerchenVolksaberglauben.4.512Hexebeschlagen: Hexe beschlagen Birlinger, Anton 0 urn:cts:tg:BirlingerAnton.SagenMaerchenVolksaberglauben.4.503Hexedurchstochen: Hexe durchstochen Birlinger, Anton 0 urn:cts:tg:BirlingerAnton.SagenMaerchenVolksaberglauben.4.505HexemachtweisseMaeuse: Hexe macht weiße Mäuse Birlinger, Anton 0 urn:cts:tg:BirlingerAnton.SagenMaerchenVolksaberglauben.4.507HexemilktanderHandzwehl: Hexe milkt an der Handzwehl Birlinger, Anton 0 urn:cts:tg:BirlingerAnton.SagenMaerchenVolksaberglauben.4.501HexestiehltKinder: Hexe stiehlt Kinder Birlinger, Anton 0 urn:cts:tg:BirlingerAnton.SagenMaerchenVolksaberglauben.4.511HexevonHeudorf: Hexe von Heudorf Birlinger, Anton 0 urn:cts:tg:BirlingerAnton.SagenMaerchenVolksaberglauben.4.502HexensitzenaufsMuehlrad: Hexen sitzen auf's Mühlrad Birlinger, Anton 0 urn:cts:tg:BirlingerAnton.SagenMaerchenVolksaberglauben.4.506HexenmeisterheiltBeinbrueche: Hexenmeister heilt Beinbrüche Birlinger, Anton 0 urn:cts:tg:BirlingerAnton.SagenMaerchenVolksaberglauben.4.510HexenmeisterlaeuftaufdemDach: Hexenmeister läuft auf dem Dach Birlinger, Anton 0 urn:cts:tg:BirlingerAnton.SagenMaerchenVolksaberglauben.4.504HexenmeistermachtMaeuse: Hexenmeister macht Mäuse Birlinger, Anton 0 urn:cts:tg:BirlingerAnton.SagenMaerchenVolksaberglauben.4.508HexenmeistersiebtGeld: Hexenmeister siebt Geld Birlinger, Anton 0 urn:cts:tg:BirlingerAnton.SagenMaerchenVolksaberglauben.4.495Hexenritt: Hexenritt Birlinger, Anton 0 urn:cts:tg:BirlingerAnton.SagenMaerchenVolksaberglauben.4.499Hexenzuegefindenstattausserdenschonangegebenen: Hexenzüge finden statt (außer den schon angegebenen Birlinger, Anton 0 urn:cts:tg:BirlingerAnton.SagenMaerchenVolksaberglauben.1.154HinkenderHase: Hinkender Hase Birlinger, Anton 0 urn:cts:tg:BirlingerAnton.SagenMaerchenVolksaberglauben.3.375Hirschgeweihblutet: Hirschgeweih blutet Birlinger, Anton 0 urn:cts:tg:BirlingerAnton.SagenMaerchenVolksaberglauben.5.659Hirtenbubfrevelt: Hirtenbub frevelt Birlinger, Anton 0 urn:cts:tg:BirlingerAnton.4.329HochzeitsbraeucheausdemHohenloheschen: Hochzeitsbräuche aus dem Hohenlohe'schen Birlinger, Anton 0 urn:cts:tg:BirlingerAnton.4.331HochzeitsgebraeuchevonReutlingen: Hochzeitsgebräuche von Reutlingen Birlinger, Anton 0 urn:cts:tg:BirlingerAnton.4.334HochzeitsitteinFleischwangen: Hochzeitsitte in Fleischwangen Birlinger, Anton 0 urn:cts:tg:BirlingerAnton.4.342HochzeitsitteinLonthal: Hochzeitsitte in Lonthal Birlinger, Anton 0 urn:cts:tg:BirlingerAnton.4.340HochzeitsitteinTuttlingen: Hochzeitsitte in Tuttlingen Birlinger, Anton 0 urn:cts:tg:BirlingerAnton.4.330HochzeitsittenausFranken: Hochzeitsitten aus Franken Birlinger, Anton 0 urn:cts:tg:BirlingerAnton.4.322HochzeitsittenzuTuttlingen: Hochzeitsitten zu Tuttlingen Birlinger, Anton 0 urn:cts:tg:BirlingerAnton.2.239HohentwielerRechtsaltertuemer: Hohentwieler Rechtsaltertümer Birlinger, Anton 0 urn:cts:tg:BirlingerAnton.SagenMaerchenVolksaberglauben.3.319HoilaHoilaSaelble: Hoila, Hoila Sälble Birlinger, Anton 0 urn:cts:tg:BirlingerAnton.1.153PfingstreimeausWeilheimOATuttlingen.4HoloHolobinauchnochda: Holo, Holo! bin auch noch då Birlinger, Anton 0 urn:cts:tg:BirlingerAnton.SagenMaerchenVolksaberglauben.5.660Holzbubenfreveln: Holzbuben freveln Birlinger, Anton 0 urn:cts:tg:BirlingerAnton.SagenMaerchenVolksaberglauben.2.242HornanderAlpirsbacherKlosterkirche: Horn an der Alpirsbacher Klosterkirche Birlinger, Anton 0 urn:cts:tg:BirlingerAnton.SagenMaerchenVolksaberglauben.7.700Tod.9HoertmananeinemTischeckvoninnenherausklopfen: Hört man an einem Tischeck von innen heraus klopfen Birlinger, Anton 0 urn:cts:tg:BirlingerAnton.SagenMaerchenVolksaberglauben.1.185HoertmandieWachtelzumerstenMalsollmanhorchen: Hört man die Wachtel zum ersten Mal, soll man horchen Birlinger, Anton 0 urn:cts:tg:BirlingerAnton.SagenMaerchenVolksaberglauben.1.182VomKukuk.1HoertmanimFruehjahrdenKukukdasersteMalschreien: Hört man im Frühjahr den Kukuk das erste Mal schreien Birlinger, Anton 0 urn:cts:tg:BirlingerAnton.SagenMaerchenVolksaberglauben.4.543HoertmanJemandUnbekanntenvorderThuere: Hört man Jemand Unbekannten vor der Thüre Birlinger, Anton 0 urn:cts:tg:BirlingerAnton.2.208HosenbaendelgabeinRotweil: Hosenbändelgabe in Rotweil Birlinger, Anton 0 urn:cts:tg:BirlingerAnton.2.180HundersingerLehenshofnamen: Hundersinger Lehenshofnamen Birlinger, Anton 0 urn:cts:tg:BirlingerAnton.SagenMaerchenVolksaberglauben.2.220Hungerbrunnen.2HungerbrunnensindfernerbeiGrueningen: Hungerbrunnen sind ferner bei Grüningen Birlinger, Anton 0 urn:cts:tg:BirlingerAnton.SagenMaerchenVolksaberglauben.3.374Hungersnot: Hungersnot Birlinger, Anton 0 urn:cts:tg:BirlingerAnton.1.153PfingstreimeausWeilheimOATuttlingen.5IchbinderKleinstmussmiducken: Ich bin der Kleinst, muß mi ducken Birlinger, Anton 0 urn:cts:tg:BirlingerAnton.2.265InstallirungsbrieffuerdenSaulgauerScharfrichter.2IhmeAntonSorgfuerseineBesoldungJaehrl: Ihme Anton Sorg für seine Besoldung Jährl. Birlinger, Anton 0 urn:cts:tg:BirlingerAnton.3.268IIVondemheiligenBlutritt: II. Von dem heiligen Blutritt Birlinger, Anton 0 urn:cts:tg:BirlingerAnton.3.269IIIDasHimmelfahrtsfestundderhlBlutfreitag: III. Das Himmelfahrtsfest und der hl. Blutfreitag Birlinger, Anton 0 urn:cts:tg:BirlingerAnton.SagenMaerchenVolksaberglauben.3.297VomMonde.1ImabnehmendenMondsollmannichtsanfangen: Im abnehmenden Mond soll man nichts anfangen Birlinger, Anton 0 urn:cts:tg:BirlingerAnton.1.82ImAllgaeuistesSittedassamFastnachtstanz: Im Allgäu ist es Sitte, daß am Fastnachtstanz Birlinger, Anton 0 urn:cts:tg:BirlingerAnton.SagenMaerchenVolksaberglauben.1.117DerSchatzimBussen.2ImBussenisteinSchatzverborgenZuihmfuehren: Im Bussen ist ein Schatz verborgen. Zu ihm führen Birlinger, Anton 0 urn:cts:tg:BirlingerAnton.SagenMaerchenVolksaberglauben.1.117DerSchatzimBussen.1ImBussenliegteinSchatzbegrabenWerihnhebenwill: Im Bussen liegt ein Schatz begraben. Wer ihn heben will Birlinger, Anton 0 urn:cts:tg:BirlingerAnton.SagenMaerchenVolksaberglauben.6.689OrtsNeckereieninReimen.3ImDonauthalRiedlingenaufundabwaerts: Im Donauthal, Riedlingen, auf- und abwärts Birlinger, Anton 0 urn:cts:tg:BirlingerAnton.SagenMaerchenVolksaberglauben.3.367ImFelsenklingts: Im Felsen klingt's Birlinger, Anton 0 urn:cts:tg:BirlingerAnton.4.337ImFraenkischendrunteninIgersheimunddessenFilial: Im Fränkischen drunten in Igersheim und dessen Filial Birlinger, Anton 0 urn:cts:tg:BirlingerAnton.SagenMaerchenVolksaberglauben.3.313VomFeuer.1ImHeerdfeuersindHausgeisterdiemanbisweilen: Im Heerdfeuer sind Hausgeister, die man bisweilen Birlinger, Anton 0 urn:cts:tg:BirlingerAnton.2.258ImHofedesKlostersBlaubeurenliegteinStein: Im Hofe des Klosters Blaubeuren liegt ein Stein Birlinger, Anton 0 urn:cts:tg:BirlingerAnton.2.192ImJahr1469dasichStreitueberdenZehntbezugauf: Im Jahr 1469, da sich Streit über den Zehntbezug auf Birlinger, Anton 0 urn:cts:tg:BirlingerAnton.2.237ImKonstanzerRatsbuch1429S121stehtvon: Im Konstanzer Ratsbuch 1429 S. 121 steht von Birlinger, Anton 0 urn:cts:tg:BirlingerAnton.SagenMaerchenVolksaberglauben.7.705PaedagogischerAberglauben.2ImMaerzengehtderTodalssogMaerzummiteinerSichel: Im Märzen geht der Tod als sog. »März« um mit einer Sichel Birlinger, Anton 0 urn:cts:tg:BirlingerAnton.SagenMaerchenVolksaberglauben.1.180VomBasilisk.1ImneuntenLebensjahrlegtderGockelereinkrummes: Im neunten Lebensjahr legt der »Gockeler« ein krummes Birlinger, Anton 0 urn:cts:tg:BirlingerAnton.SagenMaerchenVolksaberglauben.3.313VomFeuer.19ImRemsthalseieinBarongewesenderfuersFeuer: Im Remsthal sei ein Baron gewesen, der für's Feuer Birlinger, Anton 0 urn:cts:tg:BirlingerAnton.SagenMaerchenVolksaberglauben.7.704Pflanzen.17ImSchuetzensollmankeinKrautsetzensonstschiesst: Im Schützen soll man kein Kraut setzen, sonst schießt Birlinger, Anton 0 urn:cts:tg:BirlingerAnton.5.405ImsogAllgaeualsobeiWangenundIsnyistes: Im sog. Allgäu, also bei Wangen und Isny, ist es Birlinger, Anton 0 urn:cts:tg:BirlingerAnton.SagenMaerchenVolksaberglauben.1.69Klopfer.2ImSpitalkellerinMergentheimlaesstsichanWeihnachten: Im Spitalkeller in Mergentheim läßt sich an Weihnachten Birlinger, Anton 0 urn:cts:tg:BirlingerAnton.1.43InAlleshausenamFederseeistStBlasius: In Alleshausen am Federsee ist St. Blasius Birlinger, Anton 0 urn:cts:tg:BirlingerAnton.2.207InaltenZeitenhattendieBesitzerdesMorxenberges: In alten Zeiten hatten die Besitzer des Morxenberges Birlinger, Anton 0 urn:cts:tg:BirlingerAnton.1.42InBaisingenwurdenamStBlasiustagallePferde: In Baisingen wurden am St. Blasiustag alle Pferde Birlinger, Anton 0 urn:cts:tg:BirlingerAnton.1.21InBeizkofenOASaulgaupflegendieLeute: In Beizkofen (O.A. Saulgau) pflegen die Leute Birlinger, Anton 0 urn:cts:tg:BirlingerAnton.2.221InBolsternOASaulgaumusstejedesmal: In Bolstern, O.A. Saulgau, mußte jedesmal Birlinger, Anton 0 urn:cts:tg:BirlingerAnton.SagenMaerchenVolksaberglauben.5.634SagenvonStUlrich.1InDehlingeneinemWeilerbeiNeresheimsollStUlrich: In Dehlingen, einem Weiler bei Neresheim, soll St. Ulrich Birlinger, Anton 0 urn:cts:tg:BirlingerAnton.SagenMaerchenVolksaberglauben.7.701Woechnerinnen.1IndemHausewoeineKindbetterinistsollmannichts: In dem Hause, wo eine Kindbetterin ist, soll man nichts Birlinger, Anton 0 urn:cts:tg:BirlingerAnton.SagenMaerchenVolksaberglauben.7.703MedizinischerAberglauben.14.gIndengluehendenBackofenmussmansovielErbsen: In den glühenden Backofen muß man so viel Erbsen Birlinger, Anton 0 urn:cts:tg:BirlingerAnton.SagenMaerchenVolksaberglauben.3.309VomRegen.2IndenMaienregensollendieKinderhinausstehen: In den Maienregen sollen die Kinder hinausstehen Birlinger, Anton 0 urn:cts:tg:BirlingerAnton.1.91IndenPalmenhineinwerdenviergeschaelteHaselruten: In den Palmen hinein werden vier geschälte Haselruten Birlinger, Anton 0 urn:cts:tg:BirlingerAnton.SagenMaerchenVolksaberglauben.7.696DieZwoelftenNeujahr.4IndenZwoelftenkochtmankeineErbsennochauchLinsen: In den Zwölften kocht man keine Erbsen, noch auch Linsen Birlinger, Anton 0 urn:cts:tg:BirlingerAnton.SagenMaerchenVolksaberglauben.4.539InderaltenBrasbergischenHerrschaftbeiWangen: In der alten Brasbergischen Herrschaft bei Wangen Birlinger, Anton 0 urn:cts:tg:BirlingerAnton.SagenMaerchenVolksaberglauben.4.533InderCharfreitagsnachtvon1112Uhrsiehtman: In der Charfreitagsnacht von 11-12 Uhr sieht man Birlinger, Anton 0 urn:cts:tg:BirlingerAnton.SagenMaerchenVolksaberglauben.7.695Weihnachten.8InderChristnachtsollundmussinjedemHaus: In der Christnacht soll und muß in jedem Haus Birlinger, Anton 0 urn:cts:tg:BirlingerAnton.SagenMaerchenVolksaberglauben.7.695Weihnachten.4InderChristnachtspreitetmaneinTuchunter: In der Christnacht spreitet man ein Tuch unter Birlinger, Anton 0 urn:cts:tg:BirlingerAnton.SagenMaerchenVolksaberglauben.7.695Weihnachten.1InderChristnachtvorderMetteunterdersogSchrecke: In der Christnacht vor der Mette unter der sog. Schrecke Birlinger, Anton 0 urn:cts:tg:BirlingerAnton.1.159InderGegendvonGmuendbacktman: In der Gegend von Gmünd backt man Birlinger, Anton 0 urn:cts:tg:BirlingerAnton.5.402InderGegendvonSaulgauspiltdersogSaumagen: In der Gegend von Saulgau spilt der sog. »Saumagen« Birlinger, Anton 0 urn:cts:tg:BirlingerAnton.1.81InderGegendvonSaulgauwirdfastinallen: In der Gegend von Saulgau wird fast in allen Birlinger, Anton 0 urn:cts:tg:BirlingerAnton.SagenMaerchenVolksaberglauben.7.695Weihnachten.7InderheiligenNachtlegtmanHeuoderOehmd: In der heiligen Nacht legt man Heu oder Oehmd Birlinger, Anton 0 urn:cts:tg:BirlingerAnton.SagenMaerchenVolksaberglauben.7.695Weihnachten.13InderheiligenNachtmussmanum12Uhr: In der heiligen Nacht muß man um 12 Uhr Birlinger, Anton 0 urn:cts:tg:BirlingerAnton.SagenMaerchenVolksaberglauben.7.695Weihnachten.2InderheiligenNachtmussmanunterdemScheuerloch: In der heiligen Nacht muß man unter dem Scheuerloch Birlinger, Anton 0 urn:cts:tg:BirlingerAnton.SagenMaerchenVolksaberglauben.7.695Weihnachten.9InderheiligenNachtum12Uhrmussmanindrei: In der heiligen Nacht um 12 Uhr muß man in drei Birlinger, Anton 0 urn:cts:tg:BirlingerAnton.SagenMaerchenVolksaberglauben.7.695Weihnachten.11InderheiligenWeihnacht12UhrmuessenalleDiebe: In der heiligen Weihnacht 12 Uhr müssen alle Diebe Birlinger, Anton 0 urn:cts:tg:BirlingerAnton.SagenMaerchenVolksaberglauben.5.636StLuitpert.2InderKirchezuEnnentachEnnedaist: In der Kirche zu Ennentach (Ennedâ) ist Birlinger, Anton 0 urn:cts:tg:BirlingerAnton.SagenMaerchenVolksaberglauben.1.69Klopfer.1InderMuehlwoehrgasseinMergentheimstehtein: In der Mühlwöhrgasse in Mergentheim steht ein Birlinger, Anton 0 urn:cts:tg:BirlingerAnton.SagenMaerchenVolksaberglauben.7.696DieZwoelftenNeujahr.5InderNeujahrsnachtkanneinMaedchenihrenZukuenftigen: In der Neujahrsnacht kann ein Mädchen ihren Zukünftigen Birlinger, Anton 0 urn:cts:tg:BirlingerAnton.SagenMaerchenVolksaberglauben.4.577.2InderRavensburgerundSaulgauerGegendbisgegen: In der Ravensburger und Saulgauer Gegend bis gegen Birlinger, Anton 0 urn:cts:tg:BirlingerAnton.SagenMaerchenVolksaberglauben.4.437InderStJohannisnachtSommerjohannilaeuteteman: In der St. Johannisnacht (Sommerjohanni) läutete man Birlinger, Anton 0 urn:cts:tg:BirlingerAnton.SagenMaerchenVolksaberglauben.4.531InderWolfsgrubebeiRoettingentreibenHexen: In der Wolfsgrube bei Röttingen treiben Hexen Birlinger, Anton 0 urn:cts:tg:BirlingerAnton.4.317DieoberschwaebischeHochzeit.2IndesBraeutigamsHaus: In des Bräutigams Haus Birlinger, Anton 0 urn:cts:tg:BirlingerAnton.5.404InDettingenbeiRottenburggibtjedeHausfrau: In Dettingen bei Rottenburg gibt jede Hausfrau Birlinger, Anton 0 urn:cts:tg:BirlingerAnton.2.225MuehlheimerSittenundRechtsalterthuemer.6IndieCinerumkomptnachmittagaingantze: In die Cinerum kompt nachmittag ain gantze Birlinger, Anton 0 urn:cts:tg:BirlingerAnton.1.165InDorfEglingenunddortigerUmgegendistnoch: In Dorf Eglingen und dortiger Umgegend ist noch Birlinger, Anton 0 urn:cts:tg:BirlingerAnton.SagenMaerchenVolksaberglauben.4.525IneinemWirbelwindhockteineHexe;manmussihr: In einem Wirbelwind hockt eine Hexe; man muß ihr Birlinger, Anton 0 urn:cts:tg:BirlingerAnton.1.45IneinzelnenOrtschaftenbeiEllwangenseztsich: In einzelnen Ortschaften bei Ellwangen sezt sich Birlinger, Anton 0 urn:cts:tg:BirlingerAnton.SagenMaerchenVolksaberglauben.4.519SchutzgegenHexen.2InErtingenwerdendieKinderniealleingelassen: In Ertingen werden die Kinder nie allein gelassen Birlinger, Anton 0 urn:cts:tg:BirlingerAnton.2.225MuehlheimerSittenundRechtsalterthuemer.7InfestoAscensionisnachdemmanvmbdenEsch: In festo Ascensionis nach dem man vmb den Esch Birlinger, Anton 0 urn:cts:tg:BirlingerAnton.2.225MuehlheimerSittenundRechtsalterthuemer.5InfestocircumcisionisChristinachmittagthutman: In festo circumcisionis Christi nach mittag thut man Birlinger, Anton 0 urn:cts:tg:BirlingerAnton.SagenMaerchenVolksaberglauben.2.200Hakenmann.2InHohenstattundEgesheimsowieimIllerthal: In Hohenstatt und Egesheim, sowie im Illerthal Birlinger, Anton 0 urn:cts:tg:BirlingerAnton.4.336InIgersheimbeiMergentheimwarehedem: In Igersheim bei Mergentheim war ehedem Birlinger, Anton 0 urn:cts:tg:BirlingerAnton.SagenMaerchenVolksaberglauben.7.707AllerleiAberglauben.11InjedemHauseisteineHausotter;siebefindetsich: In jedem Hause ist eine Hausotter; sie befindet sich Birlinger, Anton 0 urn:cts:tg:BirlingerAnton.1.10InKirchheimimRiesgehtderNussmaerte: In Kirchheim im Ries geht der »Nußmärte« Birlinger, Anton 0 urn:cts:tg:BirlingerAnton.1.26InKirchheimimRiesladetamNeujahrjeder: In Kirchheim im Ries ladet am Neujahr jeder Birlinger, Anton 0 urn:cts:tg:BirlingerAnton.SagenMaerchenVolksaberglauben.1.69Klopfer.3InKirchheimunterderTeckisteingrosserKeller: In Kirchheim unter der Teck ist ein großer Keller Birlinger, Anton 0 urn:cts:tg:BirlingerAnton.SagenMaerchenVolksaberglauben.5.634SagenvonStUlrich.2InKleinkuchensagtmandassStUlrichalldort: In Kleinkuchen sagt man, daß St. Ulrich alldort Birlinger, Anton 0 urn:cts:tg:BirlingerAnton.1.34InKonstanzwaresehedemSittedassdieMoenche: In Konstanz war es ehedem Sitte, daß die Mönche Birlinger, Anton 0 urn:cts:tg:BirlingerAnton.5.391InNusplingenkommendieledigenBursche: In Nusplingen kommen die ledigen Bursche Birlinger, Anton 0 urn:cts:tg:BirlingerAnton.SagenMaerchenVolksaberglauben.4.540InRohrdorfbeiHorbexistirtfolgenderAberglaube: In Rohrdorf bei Horb existirt folgender Aberglaube Birlinger, Anton 0 urn:cts:tg:BirlingerAnton.1.9InRottenburggingvorAltersinderStNikolausnacht: In Rottenburg ging vor Alters in der St. Nikolausnacht Birlinger, Anton 0 urn:cts:tg:BirlingerAnton.SagenMaerchenVolksaberglauben.4.542InSchmiechensollessichfruehermehralseinmal: In Schmiechen soll es sich früher mehr als einmal Birlinger, Anton 0 urn:cts:tg:BirlingerAnton.SagenMaerchenVolksaberglauben.4.527.3InschwarzerKatzengestaltkommensiegerne;toedtet: In schwarzer Katzengestalt kommen sie gerne; tödtet Birlinger, Anton 0 urn:cts:tg:BirlingerAnton.SagenMaerchenVolksaberglauben.6.663BopfingerStreiche.15InTrochtelfingenbeiBopfingenhattensieMist: In Trochtelfingen (bei Bopfingen) hatten sie Mist Birlinger, Anton 0 urn:cts:tg:BirlingerAnton.SagenMaerchenVolksaberglauben.3.346SagenvonstarkenRittern.3InundumHorberzaehltmandassderFuggervon: In und um Horb erzählt man, daß der Fugger von Birlinger, Anton 0 urn:cts:tg:BirlingerAnton.2.222InVelkofenOASaulgauzuHohentengengehoerig: In Velkofen, O.A. Saulgau, zu Hohentengen gehörig Birlinger, Anton 0 urn:cts:tg:BirlingerAnton.1.153PfingstreimeausWeilheimOATuttlingen.7InWeilosindschoeneJungfrauo: In Weilo sind schöne Jungfrauo Birlinger, Anton 0 urn:cts:tg:BirlingerAnton.1.96InWeingartenhabenamPalmsonntagenachdem: In Weingarten haben am Palmsonntage nach dem Birlinger, Anton 0 urn:cts:tg:BirlingerAnton.1.56InWeingartenwirdamFastnachtsonntag: In Weingarten wird am Fastnachtsonntag Birlinger, Anton 0 urn:cts:tg:BirlingerAnton.4.352InWurmlingenbeiRottenbwirdvomerstenAbend: In Wurmlingen (bei Rottenb.) wird vom ersten Abend Birlinger, Anton 0 urn:cts:tg:BirlingerAnton.1.121InWuerttembergwarvorZeitendieGewohnheitdass: In Württemberg war vor Zeiten die Gewohnheit, daß Birlinger, Anton 0 urn:cts:tg:BirlingerAnton.2.264InschriftaufdemNachrichterSchwert: Inschrift auf dem Nachrichter-Schwert Birlinger, Anton 0 urn:cts:tg:BirlingerAnton.SagenMaerchenVolksaberglauben.3.290IrdischeParadies: Irdische Paradies Birlinger, Anton 0 urn:cts:tg:BirlingerAnton.SagenMaerchenVolksaberglauben.7.706VomBrode.4IstderTeiggeknetetsowerdendreiKreuzedarein: Ist der Teig geknetet, so werden drei Kreuze darein Birlinger, Anton 0 urn:cts:tg:BirlingerAnton.SagenMaerchenVolksaberglauben.7.703MedizinischerAberglauben.29IsteinEhemanninFolgeboeserEinwirkung: Ist ein Ehemann in Folge böser Einwirkung Birlinger, Anton 0 urn:cts:tg:BirlingerAnton.SagenMaerchenVolksaberglauben.7.702LiebeundEhe.5IssteinMaedchenwaehrenddesGehensaufderGasse: Ißt ein Mädchen während des Gehens auf der Gasse Birlinger, Anton 0 urn:cts:tg:BirlingerAnton.4.356IsteinTodesfalleingetretensowirdderLeichnam: Ist ein Todesfall eingetreten, so wird der Leichnam Birlinger, Anton 0 urn:cts:tg:BirlingerAnton.SagenMaerchenVolksaberglauben.4.537IstEineeineHexesomusssiebevorsiezudenLeuten: Ist Eine eine Hexe, so muß sie, bevor sie zu den Leuten Birlinger, Anton 0 urn:cts:tg:BirlingerAnton.SagenMaerchenVolksaberglauben.3.318IstetwasinsAuggefallensosagtman: Ist etwas in's Aug gefallen, so sagt man Birlinger, Anton 0 urn:cts:tg:BirlingerAnton.SagenMaerchenVolksaberglauben.7.706VomBrode.8IsstmanvoneinemBrodlaibdernichtvordemAnschnitt: Ißt man von einem Brodlaib, der nicht vor dem Anschnitt Birlinger, Anton 0 urn:cts:tg:BirlingerAnton.SagenMaerchenVolksaberglauben.7.706VomBrode.9IsstmanvonofenwarmemBrodwaechstderRoggen: Ißt man von ofenwarmem Brod, wächst der Roggen Birlinger, Anton 0 urn:cts:tg:BirlingerAnton.SagenMaerchenVolksaberglauben.7.701Woechnerinnen.6IstseintrueberTagsohabendieWoechnerinnen: Ist's ein trüber Tag, so haben die Wöchnerinnen Birlinger, Anton 0 urn:cts:tg:BirlingerAnton.2.225MuehlheimerSittenundRechtsalterthuemer.2ItemanallerseelentagpflegendieNobilesinKoerblin: Item an aller seelentag pflegen die Nobiles in Körblin Birlinger, Anton 0 urn:cts:tg:BirlingerAnton.2.225MuehlheimerSittenundRechtsalterthuemer.10ItemanSVitiTagwelchenmanzuMuelhaimfeiret: Item an S. Viti Tag, welchen man zu Mülhaim feiret Birlinger, Anton 0 urn:cts:tg:BirlingerAnton.5.419ItemdasssieaberglaeubischenSegensSprechens: Item daß sie abergläubischen Segens-Sprechens Birlinger, Anton 0 urn:cts:tg:BirlingerAnton.2.225MuehlheimerSittenundRechtsalterthuemer.8Itemesistbisherbreuchlichgewesendasmananden: Item es ist bisher breuchlich gewesen das man an den Birlinger, Anton 0 urn:cts:tg:BirlingerAnton.2.225MuehlheimerSittenundRechtsalterthuemer.13ItemistesainBrauchgewesenvelpotiusabusus: Item ist es ain Brauch gewesen vel potius abusus Birlinger, Anton 0 urn:cts:tg:BirlingerAnton.2.202Itemobdeneinsamblernkelltermeistervndknechten: Item ob den einsamblern, kelltermeister vnd knechten Birlinger, Anton 0 urn:cts:tg:BirlingerAnton.2.225MuehlheimerSittenundRechtsalterthuemer.9ItemwandieKirchenpflegerdaspraesentsmahlindes: Item wan die Kirchenpfleger das präsentsmahl in des Birlinger, Anton 0 urn:cts:tg:BirlingerAnton.2.225MuehlheimerSittenundRechtsalterthuemer.3ItemwandieWeiberaussderKindbetaussgehend: Item wan die Weiber auß der Kindbet außgehend Birlinger, Anton 0 urn:cts:tg:BirlingerAnton.2.225MuehlheimerSittenundRechtsalterthuemer.1Itemwasmanvonbrotweinmelerbsengersten: Item was man von brot, wein, mël, erbsen, gersten Birlinger, Anton 0 urn:cts:tg:BirlingerAnton.1.77JaehrlichamerstenSonntagnachderFastnacht: Jährlich am ersten Sonntag nach der Fastnacht Birlinger, Anton 0 urn:cts:tg:BirlingerAnton.4.365Jahrtagsbraeuche: Jahrtagsbräuche Birlinger, Anton 0 urn:cts:tg:BirlingerAnton.SagenMaerchenVolksaberglauben.3.298VonderSonne.3JedenSamstagscheintdieSonneeinmalganzsicher: Jeden Samstag scheint die Sonne einmal ganz sicher Birlinger, Anton 0 urn:cts:tg:BirlingerAnton.1.153PfingstreimeausWeilheimOATuttlingen.9JeztseinddieSpruechschonallgesprochen: Jezt seind die Sprüch schon all gesprochen Birlinger, Anton 0 urn:cts:tg:BirlingerAnton.SagenMaerchenVolksaberglauben.7.698CharfreitagCharsamstag.3JungeSaatamCharfreitagvorSonnenaufgangdemVieh: Junge Saat am Charfreitag vor Sonnenaufgang dem Vieh Birlinger, Anton 0 urn:cts:tg:BirlingerAnton.2.234Jungfernkus: Jungfernkus Birlinger, Anton 0 urn:cts:tg:BirlingerAnton.RundschauueberLandundLeute.6Juthungen: Juthungen Birlinger, Anton 0 urn:cts:tg:BirlingerAnton.SagenMaerchenVolksaberglauben.1.129KaeferverschafftGeld: Käfer verschafft Geld Birlinger, Anton 0 urn:cts:tg:BirlingerAnton.SagenMaerchenVolksaberglauben.3.343KaiserFriedrichIIIinTuttlingen: Kaiser Friedrich III. in Tuttlingen Birlinger, Anton 0 urn:cts:tg:BirlingerAnton.1.152DerPfingstrittzuBettringen.3KaiserKarolusbinichdeinSohn: Kaiser Karolus bin ich, dein Sohn Birlinger, Anton 0 urn:cts:tg:BirlingerAnton.SagenMaerchenVolksaberglauben.3.342KaiserMaximilianinUlm: Kaiser Maximilian in Ulm Birlinger, Anton 0 urn:cts:tg:BirlingerAnton.SagenMaerchenVolksaberglauben.1.178VomPferdundRindvieh.8KaelberundHennensollmanmitdemHintertheil: Kälber und Hennen soll man mit dem Hintertheil Birlinger, Anton 0 urn:cts:tg:BirlingerAnton.SagenMaerchenVolksaberglauben.3.291Kapuzinerentrueckt: Kapuziner entrückt Birlinger, Anton 0 urn:cts:tg:BirlingerAnton.SagenMaerchenVolksaberglauben.3.382Kegelspiel: Kegelspiel Birlinger, Anton 0 urn:cts:tg:BirlingerAnton.SagenMaerchenVolksaberglauben.2.245KetteumdieKirche: Kette um die Kirche Birlinger, Anton 0 urn:cts:tg:BirlingerAnton.2.206Kieferrecht: Kieferrecht Birlinger, Anton 0 urn:cts:tg:BirlingerAnton.SagenMaerchenVolksaberglauben.2.205KinddesWassergeistes: Kind des Wassergeistes Birlinger, Anton 0 urn:cts:tg:BirlingerAnton.4.313KindbettVerehrungenverboten: Kindbett-Verehrungen verboten Birlinger, Anton 0 urn:cts:tg:BirlingerAnton.3.297KinderimKlosterhabit: Kinder im Klosterhabit Birlinger, Anton 0 urn:cts:tg:BirlingerAnton.SagenMaerchenVolksaberglauben.2.219Kinderbrunnen: Kinderbrunnen Birlinger, Anton 0 urn:cts:tg:BirlingerAnton.SagenMaerchenVolksaberglauben.7.703MedizinischerAberglauben.36KindernundjungenHundensollmankeinenSchnaps: Kindern und jungen Hunden soll man keinen Schnaps Birlinger, Anton 0 urn:cts:tg:BirlingerAnton.SagenMaerchenVolksaberglauben.1.94Kinderschrecken: Kinderschrecken Birlinger, Anton 0 urn:cts:tg:BirlingerAnton.SagenMaerchenVolksaberglauben.3.392Kinderschrecken: Kinderschrecken Birlinger, Anton 0 urn:cts:tg:BirlingerAnton.2.230KirchenstrafenfuerGefalleneinFuerstenbergischenOrten: Kirchenstrafen für Gefallene in Fürstenbergischen Orten Birlinger, Anton 0 urn:cts:tg:BirlingerAnton.SagenMaerchenVolksaberglauben.1.137KirschensteinezuGoldgeworden: Kirschensteine zu Gold geworden Birlinger, Anton 0 urn:cts:tg:BirlingerAnton.2.190KleidoderSchlaufefordern: Kleid oder Schlaufe fordern Birlinger, Anton 0 urn:cts:tg:BirlingerAnton.1.14KloepflesnachtinderWurzacherGegend: Klöpflesnacht in der Wurzacher Gegend Birlinger, Anton 0 urn:cts:tg:BirlingerAnton.SagenMaerchenVolksaberglauben.4.544KlopftJemandbeiNachtanderStubenthuersagtman: Klopft Jemand bei Nacht an der Stubenthür, sagt man Birlinger, Anton 0 urn:cts:tg:BirlingerAnton.RundschauueberLandundLeute.9Kloester: Klöster Birlinger, Anton 0 urn:cts:tg:BirlingerAnton.SagenMaerchenVolksaberglauben.5.619KlosterOchsenhausen: Kloster Ochsenhausen Birlinger, Anton 0 urn:cts:tg:BirlingerAnton.1.13Knoepflen: Knöpflen Birlinger, Anton 0 urn:cts:tg:BirlingerAnton.SagenMaerchenVolksaberglauben.1.63KoboldinOffingen: Kobold in Offingen Birlinger, Anton 0 urn:cts:tg:BirlingerAnton.1.153PfingstreimeausWeilheimOATuttlingen.1KochKochbinichgenannt: Koch, Koch bin ich genannt Birlinger, Anton 0 urn:cts:tg:BirlingerAnton.1.89KommtderKnabeamPalmsonntagemitdemgeweihten: Kommt der Knabe am Palmsonntage mit dem geweihten Birlinger, Anton 0 urn:cts:tg:BirlingerAnton.SagenMaerchenVolksaberglauben.4.491KommtdesNachtsdasSchraettelesosollmaneinenBock: Kommt des Nachts das Schrättele, so soll man einen Bock Birlinger, Anton 0 urn:cts:tg:BirlingerAnton.SagenMaerchenVolksaberglauben.1.181VonRabenundElstern.7KommteinKaeuzchenodereineKaegerschElster: Kommt ein Käuzchen oder eine Kägersch (Elster) Birlinger, Anton 0 urn:cts:tg:BirlingerAnton.SagenMaerchenVolksaberglauben.7.703MedizinischerAberglauben.26KraetzigesollensichmitWasserwaschenworeinder: Krätzige sollen sich mit Wasser waschen, worein der Birlinger, Anton 0 urn:cts:tg:BirlingerAnton.SagenMaerchenVolksaberglauben.7.704Pflanzen.16KrautsollmanstupfenanStGertraudentag: Kraut« soll man »stupfen« an St. Gertraudentag Birlinger, Anton 0 urn:cts:tg:BirlingerAnton.SagenMaerchenVolksaberglauben.5.620KreuzleinvomWildschweinausgegraben: Kreuzlein vom Wildschwein ausgegraben Birlinger, Anton 0 urn:cts:tg:BirlingerAnton.SagenMaerchenVolksaberglauben.7.703MedizinischerAberglauben.15KriegtJemandvielAissenraschhintereinander: Kriegt Jemand viel »Aissen« rasch hintereinander Birlinger, Anton 0 urn:cts:tg:BirlingerAnton.SagenMaerchenVolksaberglauben.4.557KroetelegtEier: Kröte legt Eier Birlinger, Anton 0 urn:cts:tg:BirlingerAnton.SagenMaerchenVolksaberglauben.7.705PaedagogischerAberglauben.3LaechelteinKindimSchlafpflegtmangleichzusagen: Lächelt ein Kind im Schlaf, pflegt man gleich zu sagen Birlinger, Anton 0 urn:cts:tg:BirlingerAnton.SagenMaerchenVolksaberglauben.3.321DenBrandzuloeschen.1eisefraagatdurdesLand: Land Birlinger, Anton 0 urn:cts:tg:BirlingerAnton.SagenMaerchenVolksaberglauben.3.391Langnase: Langnase Birlinger, Anton 0 urn:cts:tg:BirlingerAnton.SagenMaerchenVolksaberglauben.1.138LaubzuGoldgeworden: Laub zu Gold geworden Birlinger, Anton 0 urn:cts:tg:BirlingerAnton.SagenMaerchenVolksaberglauben.1.6cLaurasErloesung: Laura's Erlösung Birlinger, Anton 0 urn:cts:tg:BirlingerAnton.SagenMaerchenVolksaberglauben.1.6bLaurasitz: Laurasitz Birlinger, Anton 0 urn:cts:tg:BirlingerAnton.SagenMaerchenVolksaberglauben.4.426BundmitdemTeufel.2LautAktenvomJahre1656hatteinUlma1639: Laut Akten vom Jahre 1656 hatte in Ulm a. 1639 Birlinger, Anton 0 urn:cts:tg:BirlingerAnton.SagenMaerchenVolksaberglauben.7.703MedizinischerAberglauben.14.cLegesovielSteineaufeinenBrunnentrogalsman: Lege so viel Steine auf einen Brunnentrog, als man Birlinger, Anton 0 urn:cts:tg:BirlingerAnton.SagenMaerchenVolksaberglauben.5.621LegendevomhlDreifaltigkeitsbergbeiSpaichingen: Legende vom hl. Dreifaltigkeitsberg bei Spaichingen Birlinger, Anton 0 urn:cts:tg:BirlingerAnton.SagenMaerchenVolksaberglauben.5.596LegendevonMariaeFlochberg: Legende von Mariä Flochberg Birlinger, Anton 0 urn:cts:tg:BirlingerAnton.2.179LehenhoefemitHeiligenNamen: Lehenhöfe mit Heiligen-Namen Birlinger, Anton 0 urn:cts:tg:BirlingerAnton.4.353LeichenbegaengnissinKonstanz: Leichenbegängniß in Konstanz Birlinger, Anton 0 urn:cts:tg:BirlingerAnton.4.359LeichenbraeucheinBettringen: Leichenbräuche in Bettringen Birlinger, Anton 0 urn:cts:tg:BirlingerAnton.4.362Leichenmalzeiten: Leichenmalzeiten Birlinger, Anton 0 urn:cts:tg:BirlingerAnton.3.287LeineweberTaenze: Leineweber-Tänze Birlinger, Anton 0 urn:cts:tg:BirlingerAnton.SagenMaerchenVolksaberglauben.7.697Lichtmess.2Lichtmesshellundklar: Lichtmeß hell und klar Birlinger, Anton 0 urn:cts:tg:BirlingerAnton.SagenMaerchenVolksaberglauben.7.697Lichtmess.4LichtmessSonnenschein: Lichtmeß Sonnenschein Birlinger, Anton 0 urn:cts:tg:BirlingerAnton.SagenMaerchenVolksaberglauben.7.697Lichtmess.3LichtmessSturmundSchnee: Lichtmeß Sturm und Schnee Birlinger, Anton 0 urn:cts:tg:BirlingerAnton.4.319HochzeitinBettringenbeiGmuend.3Hochzeittag.6LiebwertesteHochzeitgaestWissenwirauch: Liebwerteste Hochzeitgäst! Wissen wir auch Birlinger, Anton 0 urn:cts:tg:BirlingerAnton.SagenMaerchenVolksaberglauben.7.700Tod.19LiegtJemandindenleztenZuegenundlaechelt: Liegt Jemand in den lezten Zügen und lächelt Birlinger, Anton 0 urn:cts:tg:BirlingerAnton.SagenMaerchenVolksaberglauben.3.327LutherinLauchheim: Luther in Lauchheim Birlinger, Anton 0 urn:cts:tg:BirlingerAnton.SagenMaerchenVolksaberglauben.3.403MaedchenbetteltumGeld: Mädchen bettelt um Geld Birlinger, Anton 0 urn:cts:tg:BirlingerAnton.SagenMaerchenVolksaberglauben.4.418MaedchendientinderHoelle: Mädchen dient in der Hölle Birlinger, Anton 0 urn:cts:tg:BirlingerAnton.1.153PfingstreimeausWeilheimOATuttlingen.3sisteinMaidlehier: Maidle hier Birlinger, Anton 0 urn:cts:tg:BirlingerAnton.1.153PfingstreimeausWeilheimOATuttlingen.8sistaMaidlehuebschundfein: Maidle hübsch und fein Birlinger, Anton 0 urn:cts:tg:BirlingerAnton.1.123Maithaureiten: Maithaureiten Birlinger, Anton 0 urn:cts:tg:BirlingerAnton.SagenMaerchenVolksaberglauben.3.395MalbranntedieKircheaufdemRechbergab: Mal brannte die Kirche auf dem Rechberg ab Birlinger, Anton 0 urn:cts:tg:BirlingerAnton.SagenMaerchenVolksaberglauben.6.663BopfingerStreiche.6MalfuhrendieBopfingerinderErndtemitgeladenem: Mal fuhren die Bopfinger in der Erndte mit geladenem Birlinger, Anton 0 urn:cts:tg:BirlingerAnton.SagenMaerchenVolksaberglauben.6.663BopfingerStreiche.3MalgrubendieBopfingereinenBrunnenEinerhaengte: Mal gruben die Bopfinger einen Brunnen. Einer hängte Birlinger, Anton 0 urn:cts:tg:BirlingerAnton.SagenMaerchenVolksaberglauben.6.663BopfingerStreiche.12MalkamaucheinBopfingernachNoerdlingen: Mal kam auch ein Bopfinger nach Nördlingen Birlinger, Anton 0 urn:cts:tg:BirlingerAnton.SagenMaerchenVolksaberglauben.6.663BopfingerStreiche.4MalkamdemSchultheissvonBopfingensein: Mal kam dem Schultheiß von Bopfingen sein Birlinger, Anton 0 urn:cts:tg:BirlingerAnton.SagenMaerchenVolksaberglauben.6.663BopfingerStreiche.25MalkamderKaisernachBopfingenindenHecht: Mal kam der Kaiser nach Bopfingen in den Hecht Birlinger, Anton 0 urn:cts:tg:BirlingerAnton.SagenMaerchenVolksaberglauben.6.663BopfingerStreiche.20MalkamenneunReitervondengeschlagenen: Mal kamen neun Reiter von den geschlagenen Birlinger, Anton 0 urn:cts:tg:BirlingerAnton.SagenMaerchenVolksaberglauben.6.663BopfingerStreiche.27MalschlepptendieBopfingergrosseWaldstaemme: Mal schleppten die Bopfinger große Waldstämme Birlinger, Anton 0 urn:cts:tg:BirlingerAnton.SagenMaerchenVolksaberglauben.6.663BopfingerStreiche.8MalsollteauchwiederderKaisernachBopfingen: Mal sollte auch wieder der Kaiser nach Bopfingen Birlinger, Anton 0 urn:cts:tg:BirlingerAnton.SagenMaerchenVolksaberglauben.6.663BopfingerStreiche.19MalsolltemaneinenMuehlsteindenBreitwang: Mal sollte man einen Mühlstein den Breitwang Birlinger, Anton 0 urn:cts:tg:BirlingerAnton.SagenMaerchenVolksaberglauben.6.663BopfingerStreiche.18MalwarderKaiserauchwiederdaoderinderNaehe: Mal war der Kaiser auch wieder da oder in der Nähe Birlinger, Anton 0 urn:cts:tg:BirlingerAnton.SagenMaerchenVolksaberglauben.7.703MedizinischerAberglauben.11MittelgegendasZahnweh.bManbeschneidealleFreitageseineNaegelanHaenden: Man beschneide alle Freitage seine Nägel an Händen Birlinger, Anton 0 urn:cts:tg:BirlingerAnton.SagenMaerchenVolksaberglauben.7.703MedizinischerAberglauben.11MittelgegendasZahnweh.aManbindevondemMoosandieBackewelchesauf: Man binde von dem Moos an die Backe, welches auf Birlinger, Anton 0 urn:cts:tg:BirlingerAnton.SagenMaerchenVolksaberglauben.7.703MedizinischerAberglauben.13GegendasUeberbein.aManbindeWergoderHanfwelchesumdie: Man binde Werg oder Hanf, welches um die Birlinger, Anton 0 urn:cts:tg:BirlingerAnton.SagenMaerchenVolksaberglauben.7.703MedizinischerAberglauben.10MittelgegendenHaeckerSchluchzer.aMandenkedreimalinallerSchnelligkeitandreialte: Man denke dreimal in aller Schnelligkeit an drei alte Birlinger, Anton 0 urn:cts:tg:BirlingerAnton.SagenMaerchenVolksaberglauben.6.663BopfingerStreiche.28ManerzaehltdassalsdievonBopfingenihremFuersten: Man erzählt, daß, als die von Bopfingen ihrem Fürsten Birlinger, Anton 0 urn:cts:tg:BirlingerAnton.SagenMaerchenVolksaberglauben.7.703MedizinischerAberglauben.13GegendasUeberbein.bMangeheimabnehmendenMondbeiNachtinsFreie: Man gehe im abnehmenden Mond bei Nacht in's Freie Birlinger, Anton 0 urn:cts:tg:BirlingerAnton.SagenMaerchenVolksaberglauben.1.175VomStorchen.1ManglaubtdassderStorkdieVerletzungehelicher: Man glaubt, daß der Stork die Verletzung ehelicher Birlinger, Anton 0 urn:cts:tg:BirlingerAnton.SagenMaerchenVolksaberglauben.7.703MedizinischerAberglauben.11MittelgegendasZahnweh.fManhebeungeseheneinenSteinvonderStrasseauf: Man hebe ungesehen einen Stein von der Straße auf Birlinger, Anton 0 urn:cts:tg:BirlingerAnton.SagenMaerchenVolksaberglauben.7.703MedizinischerAberglauben.11MittelgegendasZahnweh.eManholeaufdemGottesackeroderimBeinhaus: Man hole auf dem Gottesacker oder im Beinhaus Birlinger, Anton 0 urn:cts:tg:BirlingerAnton.SagenMaerchenVolksaberglauben.7.696DieZwoelftenNeujahr.7ManisstamNeujahrsuessesKrautundimganzenJahr: Man ißt am Neujahr »süßes Kraut«, und im ganzen Jahr Birlinger, Anton 0 urn:cts:tg:BirlingerAnton.SagenMaerchenVolksaberglauben.4.430MankannsichmittelsteinesStrohhalmserhaengen: Man kann sich mittelst eines Strohhalms erhängen Birlinger, Anton 0 urn:cts:tg:BirlingerAnton.SagenMaerchenVolksaberglauben.7.703MedizinischerAberglauben.14.aManlassesiesichvoneinemAndernzaehlen: Man lasse sie sich von einem Andern zählen Birlinger, Anton 0 urn:cts:tg:BirlingerAnton.SagenMaerchenVolksaberglauben.7.703MedizinischerAberglauben.14.bManmachesovielKnoepfeaneinenFadenalsman: Man mache so viel Knöpfe an einen Faden, als man Birlinger, Anton 0 urn:cts:tg:BirlingerAnton.SagenMaerchenVolksaberglauben.7.703MedizinischerAberglauben.1Blutstillen.aMannehmedreierleiGraesleinamWeglegediese: Man nehme dreierlei Gräslein am Weg, lege diese Birlinger, Anton 0 urn:cts:tg:BirlingerAnton.SagenMaerchenVolksaberglauben.1.175VomStorchen.2MansolldemStorchnichtszuLeidthunundihmeinRad: Man soll dem Storch nichts zu Leid thun und ihm ein Rad Birlinger, Anton 0 urn:cts:tg:BirlingerAnton.SagenMaerchenVolksaberglauben.3.297VomMonde.2MansolldieBettladeniesostellendassderMond: Man soll die Bettlade nie so stellen, daß der Mond Birlinger, Anton 0 urn:cts:tg:BirlingerAnton.SagenMaerchenVolksaberglauben.3.299VondenSternen.4MansolldieSternenichtzaehlenauchnicht: Man soll die Sterne nicht zählen, auch nicht Birlinger, Anton 0 urn:cts:tg:BirlingerAnton.SagenMaerchenVolksaberglauben.7.703MedizinischerAberglauben.32MansolleineWiegenieuntersuebersichhinstellen: Man soll eine Wiege nie »untersübersich« hinstellen Birlinger, Anton 0 urn:cts:tg:BirlingerAnton.SagenMaerchenVolksaberglauben.7.706VomBrode.12MansollindenleztenLaibwelchenmaneinschiesst: Man soll in den lezten Laib, welchen man einschießt Birlinger, Anton 0 urn:cts:tg:BirlingerAnton.SagenMaerchenVolksaberglauben.7.706VomBrode.7MansollinkeinenBrodlaibhineinstechenmansticht: Man soll in keinen Brodlaib hineinstechen - man sticht Birlinger, Anton 0 urn:cts:tg:BirlingerAnton.SagenMaerchenVolksaberglauben.7.706VomBrode.10MansollkeinBrodschneidensondernbrechen: Man soll kein Brod schneiden, sondern brechen Birlinger, Anton 0 urn:cts:tg:BirlingerAnton.SagenMaerchenVolksaberglauben.1.183MansollkeineSchwalbeausdemHausetreiben: Man soll keine Schwalbe aus dem Hause treiben Birlinger, Anton 0 urn:cts:tg:BirlingerAnton.SagenMaerchenVolksaberglauben.7.706VomBrode.11MansollkeinenLaibverkehrtindieTischladelegen: Man soll keinen Laib verkehrt in die Tischlade legen Birlinger, Anton 0 urn:cts:tg:BirlingerAnton.SagenMaerchenVolksaberglauben.7.705PaedagogischerAberglauben.4MansollkeinenRechenmitdenZaehnennachoben: Man soll keinen Rechen mit den Zähnen nach oben Birlinger, Anton 0 urn:cts:tg:BirlingerAnton.SagenMaerchenVolksaberglauben.7.707AllerleiAberglauben.9MansollkeinerSchwangerenetwasversagen: Man soll keiner Schwangeren etwas versagen Birlinger, Anton 0 urn:cts:tg:BirlingerAnton.SagenMaerchenVolksaberglauben.4.438MansollmitdemErhaengennichtspotten: Man soll mit dem »Erhängen« nicht spotten Birlinger, Anton 0 urn:cts:tg:BirlingerAnton.SagenMaerchenVolksaberglauben.4.434MansollmitdenFingernnichtschnalzen: Man soll mit den Fingern nicht schnalzen Birlinger, Anton 0 urn:cts:tg:BirlingerAnton.SagenMaerchenVolksaberglauben.1.174VondenHundenundKatzen.12MansollnichtleidendasseineKatzezueinem: Man soll nicht leiden, daß eine Katze zu einem Birlinger, Anton 0 urn:cts:tg:BirlingerAnton.SagenMaerchenVolksaberglauben.4.433MansollnichtrueckwaertsgehenmanlauftsodemTeufel: Man soll nicht rückwärts gehen, man lauft so dem Teufel Birlinger, Anton 0 urn:cts:tg:BirlingerAnton.SagenMaerchenVolksaberglauben.7.707AllerleiAberglauben.24MansollwaehrenddesKochensoderEssensNiemand: Man soll während des Kochens oder Essens Niemand Birlinger, Anton 0 urn:cts:tg:BirlingerAnton.SagenMaerchenVolksaberglauben.7.703MedizinischerAberglauben.14.iManzaehltseineWarzenabundlegtsovieleSteine: Man zählt seine Warzen ab und legt so viele Steine Birlinger, Anton 0 urn:cts:tg:BirlingerAnton.SagenMaerchenVolksaberglauben.5.591MaerchenvomSchmiedundvomTeufel: Märchen vom Schmied und vom Teufel Birlinger, Anton 0 urn:cts:tg:BirlingerAnton.SagenMaerchenVolksaberglauben.5.584MaerchenvonJesusunddemPharisaeer: Märchen von Jesus und dem Pharisäer Birlinger, Anton 0 urn:cts:tg:BirlingerAnton.2.210MarchtalerFischerrecht: Marchtaler Fischerrecht Birlinger, Anton 0 urn:cts:tg:BirlingerAnton.SagenMaerchenVolksaberglauben.5.653MariaSchreikapelle: Maria Schreikapelle Birlinger, Anton 0 urn:cts:tg:BirlingerAnton.SagenMaerchenVolksaberglauben.5.600Mariawinkt: Maria winkt Birlinger, Anton 0 urn:cts:tg:BirlingerAnton.SagenMaerchenVolksaberglauben.5.601Marienbildweint: Marienbild weint Birlinger, Anton 0 urn:cts:tg:BirlingerAnton.1.162Martinitag: Martinitag Birlinger, Anton 0 urn:cts:tg:BirlingerAnton.SagenMaerchenVolksaberglauben.1.83Mauerholzweible: Mauerholzweible Birlinger, Anton 0 urn:cts:tg:BirlingerAnton.SagenMaerchenVolksaberglauben.2.203Meerfraeuleinprophezeihen: Meerfräulein prophezeihen Birlinger, Anton 0 urn:cts:tg:BirlingerAnton.SagenMaerchenVolksaberglauben.2.215Meersburgversinkteinstens: Meersburg versinkt einstens Birlinger, Anton 0 urn:cts:tg:BirlingerAnton.3.283MerkwuerdigistderTanzderalleJahreaufdemNipf: Merkwürdig ist der Tanz, der alle Jahre auf dem Nipf Birlinger, Anton 0 urn:cts:tg:BirlingerAnton.SagenMaerchenVolksaberglauben.5.658Metzgerfrevelt: Metzger frevelt Birlinger, Anton 0 urn:cts:tg:BirlingerAnton.1.152DerPfingstrittzuBettringen.7MetzgersKnechtbinichgenannt: Metzgers Knecht bin ich genannt Birlinger, Anton 0 urn:cts:tg:BirlingerAnton.SagenMaerchenVolksaberglauben.7.704Pflanzen.14MitdenRossrippenFarrenkrautwelcheaufeinem: Mit den »Roßrippen« (Farrenkraut), welche auf einem Birlinger, Anton 0 urn:cts:tg:BirlingerAnton.SagenMaerchenVolksaberglauben.7.704Pflanzen.10MitHaselstaudenkannmandiegiftigenNattern: Mit Haselstauden kann man die giftigen Nattern Birlinger, Anton 0 urn:cts:tg:BirlingerAnton.SagenMaerchenVolksaberglauben.1.67MoenchalsHausgeist: Mönch als Hausgeist Birlinger, Anton 0 urn:cts:tg:BirlingerAnton.SagenMaerchenVolksaberglauben.6.671Mondfanger: Mondfanger Birlinger, Anton 0 urn:cts:tg:BirlingerAnton.SagenMaerchenVolksaberglauben.7.707AllerleiAberglauben.13Morgensmussmannuechternniesensobekommtman: Morgens muß man nüchtern niesen, so bekommt man Birlinger, Anton 0 urn:cts:tg:BirlingerAnton.SagenMaerchenVolksaberglauben.Motto: Motto Birlinger, Anton 0 urn:cts:tg:BirlingerAnton.SagenMaerchenVolksaberglauben.1.41MuetisheerbeiAlbers: Muetisheer bei Albers Birlinger, Anton 0 urn:cts:tg:BirlingerAnton.SagenMaerchenVolksaberglauben.1.40MuodersheerbeiHuldstetten: Muodersheer bei Huldstetten Birlinger, Anton 0 urn:cts:tg:BirlingerAnton.1.36Mutschelntag: Mutschelntag Birlinger, Anton 0 urn:cts:tg:BirlingerAnton.SagenMaerchenVolksaberglauben.5.598MutterGottesaufderMauer: Mutter Gottes auf der Mauer Birlinger, Anton 0 urn:cts:tg:BirlingerAnton.SagenMaerchenVolksaberglauben.5.597MutterGottessegnet: Mutter Gottes segnet Birlinger, Anton 0 urn:cts:tg:BirlingerAnton.SagenMaerchenVolksaberglauben.5.657Muttergottesspoetterbestraft: Muttergottesspötter bestraft Birlinger, Anton 0 urn:cts:tg:BirlingerAnton.2.232NachBuchloedieLiselkuessen: Nach Buchloe, die Lisel küssen Birlinger, Anton 0 urn:cts:tg:BirlingerAnton.2.197NachdemaeltestenRotweilerRechtsbuchewurde: Nach dem ältesten Rotweiler Rechtsbuche wurde Birlinger, Anton 0 urn:cts:tg:BirlingerAnton.2.253Nachdemsichauchbefindtdasdiejugent: Nach dem sich auch befindt, das die jugent Birlinger, Anton 0 urn:cts:tg:BirlingerAnton.4.317DieoberschwaebischeHochzeit.5NachderHochzeitDieSchenke: Nach der Hochzeit. Die Schenke Birlinger, Anton 0 urn:cts:tg:BirlingerAnton.SagenMaerchenVolksaberglauben.3.286NacheinerErzaehlungverbrenntdieErdeamEnde: Nach einer Erzählung verbrennt die Erde am Ende Birlinger, Anton 0 urn:cts:tg:BirlingerAnton.SagenMaerchenVolksaberglauben.6.663BopfingerStreiche.24NachdemBopfingenaufgebautwarwusstemannicht: Nachdem Bopfingen aufgebaut war, wußte man nicht Birlinger, Anton 0 urn:cts:tg:BirlingerAnton.4.363Nachdemvorjarenanetlichenorten: Nachdem vor jaren, an etlichen orten Birlinger, Anton 0 urn:cts:tg:BirlingerAnton.SagenMaerchenVolksaberglauben.4.475NaechtlicherleuchteteKirche: Nächtlich erleuchtete Kirche Birlinger, Anton 0 urn:cts:tg:BirlingerAnton.SagenMaerchenVolksaberglauben.1.24NaechtlicherReitermitdemWetterhut: Nächtlicher Reiter mit dem Wetterhut Birlinger, Anton 0 urn:cts:tg:BirlingerAnton.SagenMaerchenVolksaberglauben.1.39NaechtlichesKriegsvolkaufdemKlingenstein: Nächtliches Kriegsvolk auf dem Klingenstein Birlinger, Anton 0 urn:cts:tg:BirlingerAnton.4.354NaechtlichesWachenbeiLeichen: Nächtliches »Wachen« bei Leichen Birlinger, Anton 0 urn:cts:tg:BirlingerAnton.SagenMaerchenVolksaberglauben.4.523.2Nachtswennmanausgehtsollmansichbekreuzen: Nachts, wenn man ausgeht, soll man sich bekreuzen Birlinger, Anton 0 urn:cts:tg:BirlingerAnton.SagenMaerchenVolksaberglauben.3.296NachtweiblebringtleereSpindeln: Nachtweible bringt leere Spindeln Birlinger, Anton 0 urn:cts:tg:BirlingerAnton.5.389NamenfuerdieSpinnstubesindKarzKazLichtkarz: Namen für die Spinnstube sind: Karz, Kâz, Lichtkarz Birlinger, Anton 0 urn:cts:tg:BirlingerAnton.SagenMaerchenVolksaberglauben.4.517NamenvonHexen: Namen von Hexen Birlinger, Anton 0 urn:cts:tg:BirlingerAnton.1.57Narrengericht: Narrengericht Birlinger, Anton 0 urn:cts:tg:BirlingerAnton.2.260NarrenhausinRavensburg: Narrenhaus in Ravensburg Birlinger, Anton 0 urn:cts:tg:BirlingerAnton.2.259NarrenhaeusleinzuKonstanz: Narrenhäuslein zu Konstanz Birlinger, Anton 0 urn:cts:tg:BirlingerAnton.SagenMaerchenVolksaberglauben.7.703MedizinischerAberglauben.20NichtweitvonSauggartisteinekleineMarienkapelle: Nicht weit von Sauggart ist eine kleine Marienkapelle Birlinger, Anton 0 urn:cts:tg:BirlingerAnton.SagenMaerchenVolksaberglauben.3.307Blitz.4NieschlaegtderBlitzineinHausinwelchemeinerwohnt: Nie schlägt der Blitz in ein Haus, in welchem einer wohnt Birlinger, Anton 0 urn:cts:tg:BirlingerAnton.SagenMaerchenVolksaberglauben.7.707AllerleiAberglauben.34NiemandenwirdausserhalbdesFamilienkreises: Niemanden wird außerhalb des Familienkreises Birlinger, Anton 0 urn:cts:tg:BirlingerAnton.1.6NikolaustaginLautern: Nikolaustag in Lautern Birlinger, Anton 0 urn:cts:tg:BirlingerAnton.SagenMaerchenVolksaberglauben.3.304.3NimmtdieWindsbrautJemanddenHutsollman: Nimmt die Windsbraut Jemand den Hut, soll man Birlinger, Anton 0 urn:cts:tg:BirlingerAnton.SagenMaerchenVolksaberglauben.3.308VomDonner.6NimmtmanvondenWeidenunddemLaubwerk: Nimmt man von den Weiden und dem Laubwerk Birlinger, Anton 0 urn:cts:tg:BirlingerAnton.SagenMaerchenVolksaberglauben.7.696DieZwoelftenNeujahr.2NimmtmanzuebenderselbenZeitzwoelfMaesschen: Nimmt man zu eben derselben Zeit zwölf Mäßchen Birlinger, Anton 0 urn:cts:tg:BirlingerAnton.SagenMaerchenVolksaberglauben.3.314Besegnungen.4NochEinAndererSegenfuerdiebesseLeueth: Noch Ein Anderer Segen für die beße Leüth Birlinger, Anton 0 urn:cts:tg:BirlingerAnton.SagenMaerchenVolksaberglauben.3.314Besegnungen.7NochEinAnderesfuerDiebesseLeueth: Noch Ein Anderes für Die beße Leüth. Birlinger, Anton 0 urn:cts:tg:BirlingerAnton.3.288Nochvoretwa20JahrenhobendieBurschewenn: Noch vor etwa 20 Jahren hoben die Bursche, wenn Birlinger, Anton 0 urn:cts:tg:BirlingerAnton.SagenMaerchenVolksaberglauben.2.255NonneninFaessern: Nonnen in Fässern Birlinger, Anton 0 urn:cts:tg:BirlingerAnton.SagenMaerchenVolksaberglauben.1.168Ochsgeisteingemauert: Ochsgeist eingemauert Birlinger, Anton 0 urn:cts:tg:BirlingerAnton.4.372OeffentlichesVerseheninKonstanz: Oeffentliches Versehen in Konstanz Birlinger, Anton 0 urn:cts:tg:BirlingerAnton.SagenMaerchenVolksaberglauben.4.532.3OrtedieHexenbuehlheissengibtesmehrere: Orte, die »Hexenbühl« heißen, gibt es mehrere Birlinger, Anton 0 urn:cts:tg:BirlingerAnton.1.106Osterfeuer: Osterfeuer Birlinger, Anton 0 urn:cts:tg:BirlingerAnton.1.108OsterprozessionaufdenNipf: Osterprozession auf den Nipf Birlinger, Anton 0 urn:cts:tg:BirlingerAnton.1.103Ostertagsbraeuche: Ostertagsbräuche Birlinger, Anton 0 urn:cts:tg:BirlingerAnton.SagenMaerchenVolksaberglauben.5.641Ottilienloch: Ottilienloch Birlinger, Anton 0 urn:cts:tg:BirlingerAnton.1.87PalmtaginSaulgau: Palmtag in Saulgau Birlinger, Anton 0 urn:cts:tg:BirlingerAnton.SagenMaerchenVolksaberglauben.2.254PestkreuzbeiRoettingen: Pestkreuz bei Röttingen Birlinger, Anton 0 urn:cts:tg:BirlingerAnton.SagenMaerchenVolksaberglauben.5.585ChristusundPetrus.1PetrusundChristusgingenmalueberFeldundwollten: Petrus und Christus gingen mal über Feld und wollten Birlinger, Anton 0 urn:cts:tg:BirlingerAnton.SagenMaerchenVolksaberglauben.5.586PetrusunddasBaeuerlein: Petrus und das Bäuerlein Birlinger, Anton 0 urn:cts:tg:BirlingerAnton.1.141PfeffertsanStJohanni: Pfefferts an St. Johanni Birlinger, Anton 0 urn:cts:tg:BirlingerAnton.SagenMaerchenVolksaberglauben.5.604VonderMutterGottes.5PfeifendieMaedchensomussdieMutterGottesweinen: Pfeifen die Mädchen, so muß die Mutter Gottes weinen Birlinger, Anton 0 urn:cts:tg:BirlingerAnton.SagenMaerchenVolksaberglauben.1.159PferdohneKopf: Pferd ohne Kopf Birlinger, Anton 0 urn:cts:tg:BirlingerAnton.1.152DerPfingstrittzuBettringen.4Pfingstbubensindhochgeboren: Pfingstbuben sind hochgeboren! Birlinger, Anton 0 urn:cts:tg:BirlingerAnton.1.148PfingstfeierinHohenstadt: Pfingstfeier in Hohenstadt Birlinger, Anton 0 urn:cts:tg:BirlingerAnton.1.154PfingstwettrenneninBissingen: Pfingstwettrennen in Bissingen Birlinger, Anton 0 urn:cts:tg:BirlingerAnton.1.155PfingstwettrennenzuMerstetten: Pfingstwettrennen zu Merstetten Birlinger, Anton 0 urn:cts:tg:BirlingerAnton.SagenMaerchenVolksaberglauben.4.576Festmachen.11663gabeinPhilippBergerinUlmanerhabe: Philipp Berger in Ulm an, er habe Birlinger, Anton 0 urn:cts:tg:BirlingerAnton.2.224PrimizfeierGesetzinRavensburg: Primizfeier-Gesetz in Ravensburg Birlinger, Anton 0 urn:cts:tg:BirlingerAnton.SagenMaerchenVolksaberglauben.5.647PriorHeinrichvonZwifaltach: Prior Heinrich von Zwifaltach Birlinger, Anton 0 urn:cts:tg:BirlingerAnton.1.160RadolfzellerKirchweihsitte: Radolfzeller Kirchweihsitte Birlinger, Anton 0 urn:cts:tg:BirlingerAnton.SagenMaerchenVolksaberglauben.4.564RaeuberundDiebebannen: Räuber und Diebe bannen Birlinger, Anton 0 urn:cts:tg:BirlingerAnton.3.285RavensburgerTaenze: Ravensburger Tänze Birlinger, Anton 0 urn:cts:tg:BirlingerAnton.2.216RebmannsSittenausRavensburg: Rebmanns-Sitten aus Ravensburg Birlinger, Anton 0 urn:cts:tg:BirlingerAnton.2.193RechtsalterthumausdemBauernkrieg: Rechtsalterthum aus dem Bauernkrieg Birlinger, Anton 0 urn:cts:tg:BirlingerAnton.2.188RechtsalterthumvonMarchtal: Rechtsalterthum von Marchtal Birlinger, Anton 0 urn:cts:tg:BirlingerAnton.2.195RechtsalterthumvonStGeorgen: Rechtsalterthum von St. Georgen Birlinger, Anton 0 urn:cts:tg:BirlingerAnton.2.173Rechtsgebrauch: Rechtsgebrauch Birlinger, Anton 0 urn:cts:tg:BirlingerAnton.SagenMaerchenVolksaberglauben.3.310Regenbogenschuesselein: Regenbogenschüsselein Birlinger, Anton 0 urn:cts:tg:BirlingerAnton.SagenMaerchenVolksaberglauben.3.350Reiterversunken: Reiter versunken Birlinger, Anton 0 urn:cts:tg:BirlingerAnton.1.75Rekrutenmaerkte: Rekrutenmärkte Birlinger, Anton 0 urn:cts:tg:BirlingerAnton.3.290ReutlingerWeingaertnerBrauch: Reutlinger Weingärtner-Brauch Birlinger, Anton 0 urn:cts:tg:BirlingerAnton.SagenMaerchenVolksaberglauben.1.37RitterWilhelmderWildeunddasMuotisheer: Ritter Wilhelm der Wilde und das Muotisheer Birlinger, Anton 0 urn:cts:tg:BirlingerAnton.RundschauueberLandundLeute.4Roemer: Römer Birlinger, Anton 0 urn:cts:tg:BirlingerAnton.SagenMaerchenVolksaberglauben.2.246RosseisenanderKirchthuere: Roßeisen an der Kirchthüre Birlinger, Anton 0 urn:cts:tg:BirlingerAnton.SagenMaerchenVolksaberglauben.1.59RotmaenteleaufdemSpitzberg: Rotmäntele auf dem Spitzberg Birlinger, Anton 0 urn:cts:tg:BirlingerAnton.1.15RottenburgerWeihnachtssitte: Rottenburger Weihnachtssitte Birlinger, Anton 0 urn:cts:tg:BirlingerAnton.1.58RotweilerFastnachtsitten: Rotweiler Fastnachtsitten Birlinger, Anton 0 urn:cts:tg:BirlingerAnton.Sachbestand: Sachbestand Birlinger, Anton 0 urn:cts:tg:BirlingerAnton.SagenMaerchenVolksaberglauben.Sachbestand: Sachbestand Birlinger, Anton 0 urn:cts:tg:BirlingerAnton.SagenMaerchenVolksaberglauben.4.425SageueberdieWirthinvonHochdorf: Sage über die Wirthin von Hochdorf Birlinger, Anton 0 urn:cts:tg:BirlingerAnton.SagenMaerchenVolksaberglauben.5.617SagevomKlosterAllerheiligen: Sage vom Kloster Allerheiligen Birlinger, Anton 0 urn:cts:tg:BirlingerAnton.SagenMaerchenVolksaberglauben.5.661SagevomRotweilerHonigdieb: Sage vom Rotweiler Honigdieb Birlinger, Anton 0 urn:cts:tg:BirlingerAnton.SagenMaerchenVolksaberglauben.3.371SagevomschwarzenTod: Sage vom schwarzen Tod Birlinger, Anton 0 urn:cts:tg:BirlingerAnton.SagenMaerchenVolksaberglauben.1.6aSagevonderLauraimLaurathal: Sage von der Laura im Laurathal Birlinger, Anton 0 urn:cts:tg:BirlingerAnton.SagenMaerchenVolksaberglauben.3.313VomFeuer.15SalzanStAgathataggeweihtloeschtdasFeuer: Salz, an St. Agathatag geweiht, löscht das Feuer Birlinger, Anton 0 urn:cts:tg:BirlingerAnton.4.347Salzscheibe: Salzscheibe Birlinger, Anton 0 urn:cts:tg:BirlingerAnton.4.328Sauerkrautvorsetzen: Sauerkraut vorsetzen Birlinger, Anton 0 urn:cts:tg:BirlingerAnton.SagenMaerchenVolksaberglauben.1.166Saeulengehenum: Säulen« gehen um Birlinger, Anton 0 urn:cts:tg:BirlingerAnton.2.256SaulgauerUrtheilsspruch: Saulgauer Urtheilsspruch Birlinger, Anton 0 urn:cts:tg:BirlingerAnton.2.265InstallirungsbrieffuerdenSaulgauerScharfrichter.6demScharfrichtervonMalefizObrigkeitswegen: Scharfrichter von Malefiz Obrigkeits wegen Birlinger, Anton 0 urn:cts:tg:BirlingerAnton.2.262Scharfrichterrechte: Scharfrichterrechte Birlinger, Anton 0 urn:cts:tg:BirlingerAnton.SagenMaerchenVolksaberglauben.4.485Schattamaettele: Schattamättele Birlinger, Anton 0 urn:cts:tg:BirlingerAnton.SagenMaerchenVolksaberglauben.1.127SchatzaufMarstetten: Schatz auf Marstetten Birlinger, Anton 0 urn:cts:tg:BirlingerAnton.SagenMaerchenVolksaberglauben.1.126SchatzimaltenSchlossinErbstetten: Schatz im alten Schloß in Erbstetten Birlinger, Anton 0 urn:cts:tg:BirlingerAnton.SagenMaerchenVolksaberglauben.1.128SchatzimBlutsberg: Schatz im Blutsberg Birlinger, Anton 0 urn:cts:tg:BirlingerAnton.SagenMaerchenVolksaberglauben.1.118SchatzimHoellenloch: Schatz im Höllenloch Birlinger, Anton 0 urn:cts:tg:BirlingerAnton.SagenMaerchenVolksaberglauben.1.111SchatzimPelzbuckel: Schatz im Pelzbuckel Birlinger, Anton 0 urn:cts:tg:BirlingerAnton.SagenMaerchenVolksaberglauben.1.106SchatzundSchluesselfraeuleinimFlochberg: Schatz und Schlüsselfräulein im Flochberg Birlinger, Anton 0 urn:cts:tg:BirlingerAnton.SagenMaerchenVolksaberglauben.1.142Schaetzeliegenverborgen: Schätze liegen verborgen Birlinger, Anton 0 urn:cts:tg:BirlingerAnton.5.410Schatzgraben: Schatzgraben Birlinger, Anton 0 urn:cts:tg:BirlingerAnton.SagenMaerchenVolksaberglauben.1.125Schatzkessel: Schatzkessel Birlinger, Anton 0 urn:cts:tg:BirlingerAnton.SagenMaerchenVolksaberglauben.1.165ScheckigesSchweingehtum: Scheckiges Schwein geht um Birlinger, Anton 0 urn:cts:tg:BirlingerAnton.4.357ScheereninsGrabgeben: Scheeren in's Grab geben Birlinger, Anton 0 urn:cts:tg:BirlingerAnton.SagenMaerchenVolksaberglauben.7.697Lichtmess.5ScheintanLichtmessdieSonnedemPriesteraufdenAltar: Scheint an Lichtmeß die Sonne dem Priester auf den Altar Birlinger, Anton 0 urn:cts:tg:BirlingerAnton.5.394Schidwecken: Schidwecken Birlinger, Anton 0 urn:cts:tg:BirlingerAnton.SagenMaerchenVolksaberglauben.4.452Schindersknechtegehenum: Schindersknechte gehen um Birlinger, Anton 0 urn:cts:tg:BirlingerAnton.5.400SchlachtetebringtmanimAllgaeudemPfarrer: Schlachtete bringt man im Allgäu dem Pfarrer Birlinger, Anton 0 urn:cts:tg:BirlingerAnton.SagenMaerchenVolksaberglauben.7.700Tod.4SchlaegtdieThurmuhrwaehrendmanzurWandlunglaeutet: Schlägt die Thurmuhr, während man zur Wandlung läutet Birlinger, Anton 0 urn:cts:tg:BirlingerAnton.1.163Schlamperzeit: Schlamperzeit Birlinger, Anton 0 urn:cts:tg:BirlingerAnton.SagenMaerchenVolksaberglauben.1.146SchlangeaufdemSpitzberg: Schlange auf dem Spitzberg Birlinger, Anton 0 urn:cts:tg:BirlingerAnton.SagenMaerchenVolksaberglauben.1.145Schlangen: Schlangen Birlinger, Anton 0 urn:cts:tg:BirlingerAnton.SagenMaerchenVolksaberglauben.3.360SchlossbeiAichstettenuntergegangen: Schloß bei Aichstetten untergegangen Birlinger, Anton 0 urn:cts:tg:BirlingerAnton.SagenMaerchenVolksaberglauben.3.358Schlossversunken: Schloß versunken Birlinger, Anton 0 urn:cts:tg:BirlingerAnton.SagenMaerchenVolksaberglauben.1.101SchluesselfraeuleinaufdemScheuerberg: Schlüsselfräulein auf dem Scheuerberg Birlinger, Anton 0 urn:cts:tg:BirlingerAnton.SagenMaerchenVolksaberglauben.7.703MedizinischerAberglauben.14.dSchmieredieWarzenmitSchmeergrabediesunter: Schmiere die Warzen mit Schmeer, grabe dies unter Birlinger, Anton 0 urn:cts:tg:BirlingerAnton.SagenMaerchenVolksaberglauben.7.703MedizinischerAberglauben.14.eSchneideeinenApfelentzweireibedieWarzen: Schneide einen Apfel entzwei, reibe die Warzen Birlinger, Anton 0 urn:cts:tg:BirlingerAnton.SagenMaerchenVolksaberglauben.7.703MedizinischerAberglauben.47SchneidetmaneinerganzschwarzenKatzeeinLoch: Schneidet man einer ganz schwarzen Katze ein Loch Birlinger, Anton 0 urn:cts:tg:BirlingerAnton.SagenMaerchenVolksaberglauben.4.523.1SchonzurZeitChristihatesHexengegeben: Schon zur Zeit Christi hat es Hexen gegeben Birlinger, Anton 0 urn:cts:tg:BirlingerAnton.SagenMaerchenVolksaberglauben.4.486SchraettelehatplumpeFuesse: Schrättele hat plumpe Füße Birlinger, Anton 0 urn:cts:tg:BirlingerAnton.SagenMaerchenVolksaberglauben.4.483SchraetteleholtKraut: Schrättele holt Kraut Birlinger, Anton 0 urn:cts:tg:BirlingerAnton.SagenMaerchenVolksaberglauben.4.484Schraetteleisthaarigundzottig: Schrättele ist haarig und zottig Birlinger, Anton 0 urn:cts:tg:BirlingerAnton.SagenMaerchenVolksaberglauben.1.181VonRabenundElstern.6SchreiteineElsteraufeinemHausesostirbtbald: Schreit eine Elster auf einem Hause, so stirbt bald Birlinger, Anton 0 urn:cts:tg:BirlingerAnton.2.223SchulezuTuttlingen: Schule zu Tuttlingen Birlinger, Anton 0 urn:cts:tg:BirlingerAnton.1.54SchuelerbrauchinAilringen: Schülerbrauch in Ailringen Birlinger, Anton 0 urn:cts:tg:BirlingerAnton.SagenMaerchenVolksaberglauben.4.538.1SchwarzeBoeckeimStallelassennichtsBoeses: Schwarze Böcke im Stalle lassen nichts Böses Birlinger, Anton 0 urn:cts:tg:BirlingerAnton.SagenMaerchenVolksaberglauben.5.655Schwedfrevelt: Schwed frevelt Birlinger, Anton 0 urn:cts:tg:BirlingerAnton.SagenMaerchenVolksaberglauben.2.276Schwenningen: Schwenningen Birlinger, Anton 0 urn:cts:tg:BirlingerAnton.SagenMaerchenVolksaberglauben.3.317SegengegendieSchweinung: Segen gegen die Schweinung Birlinger, Anton 0 urn:cts:tg:BirlingerAnton.SagenMaerchenVolksaberglauben.7.707AllerleiAberglauben.14SehendieKindereinenKlaemmerhaufen: Sehen die Kinder einen »Klämmerhaufen« Birlinger, Anton 0 urn:cts:tg:BirlingerAnton.SagenMaerchenVolksaberglauben.4.524.4SelbstimWirbelwindesteckteineHexeMankann: Selbst im Wirbelwinde steckt eine Hexe. Man kann Birlinger, Anton 0 urn:cts:tg:BirlingerAnton.5.378SichelhenkeoderPflegelhenke: Sichelhenke oder Pflegelhenke Birlinger, Anton 0 urn:cts:tg:BirlingerAnton.SagenMaerchenVolksaberglauben.3.308VomDonner.7SicherkannmansichbeidemstaerkstenGewitter: Sicher kann man sich bei dem stärksten Gewitter Birlinger, Anton 0 urn:cts:tg:BirlingerAnton.SagenMaerchenVolksaberglauben.4.527.2SiezieheninStaelleundflechtendemViehZoepflein: Sie ziehen in Ställe und flechten dem Vieh Zöpflein Birlinger, Anton 0 urn:cts:tg:BirlingerAnton.SagenMaerchenVolksaberglauben.3.396SilbernerKreuzpartikelinHorb: Silberner Kreuzpartikel in Horb Birlinger, Anton 0 urn:cts:tg:BirlingerAnton.SagenMaerchenVolksaberglauben.7.695Weihnachten.3SindinderheiligenNachtvielSterneamHimmel: Sind in der »heiligen Nacht« viel Sterne am Himmel Birlinger, Anton 0 urn:cts:tg:BirlingerAnton.SagenMaerchenVolksaberglauben.3.309VomRegen.6SindzweiRegenbogenaufeinmalamHimmel: Sind zwei Regenbogen auf einmal am Himmel Birlinger, Anton 0 urn:cts:tg:BirlingerAnton.SagenMaerchenVolksaberglauben.3.366SingenunterderErdebedeutetKrieg: Singen unter der Erde bedeutet Krieg Birlinger, Anton 0 urn:cts:tg:BirlingerAnton.1.39SitteamLichtmesstag: Sitte am Lichtmeßtag Birlinger, Anton 0 urn:cts:tg:BirlingerAnton.5.406SittebeimGebetlaeuten: Sitte beim Gebetläuten Birlinger, Anton 0 urn:cts:tg:BirlingerAnton.SagenMaerchenVolksaberglauben.3.314Besegnungen.13SoEinrossinEinNagelgetroetenhatzuginherauss: So Ein roß in Ein Nagel getröten hat, zug in herauß Birlinger, Anton 0 urn:cts:tg:BirlingerAnton.SagenMaerchenVolksaberglauben.7.701Woechnerinnen.4SolangeeineWoechnerinnichtausgesegnetistsollman: So lange eine Wöchnerin nicht ausgesegnet ist, soll man Birlinger, Anton 0 urn:cts:tg:BirlingerAnton.2.265InstallirungsbrieffuerdenSaulgauerScharfrichter.5Sosichzutragenundbegebenmoechtedassein: So sich zutragen, und begeben möchte, daß ein Birlinger, Anton 0 urn:cts:tg:BirlingerAnton.2.265InstallirungsbrieffuerdenSaulgauerScharfrichter.9SovielesaberdieBestallungvondemWasen: So viel es aber die Bestallung von dem Wasen Birlinger, Anton 0 urn:cts:tg:BirlingerAnton.2.265InstallirungsbrieffuerdenSaulgauerScharfrichter.7SolleIhmeScharfrichterderWasenindemganzen: Solle Ihme Scharfrichter der Wasen in dem ganzen Birlinger, Anton 0 urn:cts:tg:BirlingerAnton.2.265InstallirungsbrieffuerdenSaulgauerScharfrichter.8SolleKleemeisterauchnitfahrlaessigseyn: Solle Kleemeister auch nit fahrlässig seyn Birlinger, Anton 0 urn:cts:tg:BirlingerAnton.1.135SommerjohanniinNeberlingen: Sommerjohanni in Neberlingen Birlinger, Anton 0 urn:cts:tg:BirlingerAnton.SagenMaerchenVolksaberglauben.3.387SonderbaresTestament: Sonderbares Testament Birlinger, Anton 0 urn:cts:tg:BirlingerAnton.SagenMaerchenVolksaberglauben.1.133SpaehnezuGoldgeworden: Spähne zu Gold geworden Birlinger, Anton 0 urn:cts:tg:BirlingerAnton.5.388Spinnstube: Spinnstube Birlinger, Anton 0 urn:cts:tg:BirlingerAnton.SagenMaerchenVolksaberglauben.1.79SpitzbergerWeiblein: Spitzberger Weiblein Birlinger, Anton 0 urn:cts:tg:BirlingerAnton.SagenMaerchenVolksaberglauben.4.545SprichtmanvoneinerHexesollmansagen: Spricht man von einer Hexe, soll man sagen Birlinger, Anton 0 urn:cts:tg:BirlingerAnton.1.40StBlasiustag: St. Blasiustag Birlinger, Anton 0 urn:cts:tg:BirlingerAnton.SagenMaerchenVolksaberglauben.5.638StGangolfsbrunnen: St. Gangolfsbrunnen Birlinger, Anton 0 urn:cts:tg:BirlingerAnton.1.132StJohannBaptistsTaginKonstanz: St. Johann Baptists Tag in Konstanz Birlinger, Anton 0 urn:cts:tg:BirlingerAnton.1.140StJohannEvangelistzuKonstanz: St. Johann Evangelist zu Konstanz Birlinger, Anton 0 urn:cts:tg:BirlingerAnton.1.138StJohanniMinnetrunkinBaisingen: St. Johanni Minnetrunk in Baisingen Birlinger, Anton 0 urn:cts:tg:BirlingerAnton.1.129StJohannisfeueraufderHaid: St. Johannisfeuer auf der Haid Birlinger, Anton 0 urn:cts:tg:BirlingerAnton.1.128StJohannistag: St. Johannistag Birlinger, Anton 0 urn:cts:tg:BirlingerAnton.SagenMaerchenVolksaberglauben.5.636StLuitpert.1StLuitpertwareinBauersmanninFulgenstadt: St. Luitpert war ein Bauersmann, in Fulgenstadt Birlinger, Anton 0 urn:cts:tg:BirlingerAnton.1.4StNikolausabendinEllwangen: St. Nikolausabend in Ellwangen Birlinger, Anton 0 urn:cts:tg:BirlingerAnton.1.2StNikolausabendinSaulgau: St. Nikolausabend in Saulgau Birlinger, Anton 0 urn:cts:tg:BirlingerAnton.1.7StNikolaustaginKonstanz: St. Nikolaustag in Konstanz Birlinger, Anton 0 urn:cts:tg:BirlingerAnton.SagenMaerchenVolksaberglauben.5.640StOttilienkapelle: St. Ottilienkapelle Birlinger, Anton 0 urn:cts:tg:BirlingerAnton.SagenMaerchenVolksaberglauben.5.639StPelagiussteg: St. Pelagiussteg Birlinger, Anton 0 urn:cts:tg:BirlingerAnton.SagenMaerchenVolksaberglauben.5.587StPetrusundderSchmied: St. Petrus und der Schmied Birlinger, Anton 0 urn:cts:tg:BirlingerAnton.SagenMaerchenVolksaberglauben.5.635StRatperonius: St. Ratperonius Birlinger, Anton 0 urn:cts:tg:BirlingerAnton.SagenMaerchenVolksaberglauben.5.633StTiberiiHaupt: St. Tiberii Haupt Birlinger, Anton 0 urn:cts:tg:BirlingerAnton.SagenMaerchenVolksaberglauben.5.634SagenvonStUlrich.5StUlrichsbrunneninSeibranz: St. Ulrichsbrunnen in Seibranz Birlinger, Anton 0 urn:cts:tg:BirlingerAnton.5.413StVitustag: St. Vitustag Birlinger, Anton 0 urn:cts:tg:BirlingerAnton.SagenMaerchenVolksaberglauben.2.250StWendelskreuzlein: St. Wendelskreuzlein Birlinger, Anton 0 urn:cts:tg:BirlingerAnton.SagenMaerchenVolksaberglauben.3.353StadtimFedersee: Stadt im Federsee Birlinger, Anton 0 urn:cts:tg:BirlingerAnton.SagenMaerchenVolksaberglauben.3.354Stadtversunken: Stadt versunken Birlinger, Anton 0 urn:cts:tg:BirlingerAnton.SagenMaerchenVolksaberglauben.2.268StadtWurzach: Stadt Wurzach Birlinger, Anton 0 urn:cts:tg:BirlingerAnton.SagenMaerchenVolksaberglauben.4.577.5StehtmanamAndreasoderNikolaustage: Steht man am Andreas- oder Nikolaustage Birlinger, Anton 0 urn:cts:tg:BirlingerAnton.SagenMaerchenVolksaberglauben.2.266SteineundFeldkreuzealsWahrzeichen: Steine und Feldkreuze als Wahrzeichen Birlinger, Anton 0 urn:cts:tg:BirlingerAnton.SagenMaerchenVolksaberglauben.2.267SteinerneKreuzealsBuesserkreuze: Steinerne Kreuze als Büßerkreuze Birlinger, Anton 0 urn:cts:tg:BirlingerAnton.2.209SteintragenaufTwielhinauf: Steintragen auf Twiel hinauf Birlinger, Anton 0 urn:cts:tg:BirlingerAnton.SagenMaerchenVolksaberglauben.3.297VomMonde.4StelltmanbeieinerMondsfinsternisseinenKuebel: Stellt man bei einer Mondsfinsterniß einen Kübel Birlinger, Anton 0 urn:cts:tg:BirlingerAnton.SagenMaerchenVolksaberglauben.4.546StelltmandieBesensodassderStieluntenist: Stellt man die Besen so, daß der Stiel unten ist Birlinger, Anton 0 urn:cts:tg:BirlingerAnton.SagenMaerchenVolksaberglauben.7.700Tod.17StirbteineWoechnerinsosagtihrdiewelche: Stirbt eine Wöchnerin, so sagt ihr die, welche Birlinger, Anton 0 urn:cts:tg:BirlingerAnton.2.231StrafenfuerdieGefalleneninRotweil: Strafen für die Gefallenen in Rotweil Birlinger, Anton 0 urn:cts:tg:BirlingerAnton.1.152DerPfingstrittzuBettringen.9StumpetsNaegelestelldinetsohoch: Stumpet's Nägele, stell dî net so hoch Birlinger, Anton 0 urn:cts:tg:BirlingerAnton.RundschauueberLandundLeute.3Sueven: Sueven Birlinger, Anton 0 urn:cts:tg:BirlingerAnton.2.191SuehnedesErmordeten: Sühne des Ermordeten Birlinger, Anton 0 urn:cts:tg:BirlingerAnton.3.284TanzenaufdemRathaus: Tanzen auf dem Rathaus Birlinger, Anton 0 urn:cts:tg:BirlingerAnton.3.286TanzeninRottweil: Tanzen in Rottweil Birlinger, Anton 0 urn:cts:tg:BirlingerAnton.SagenMaerchenVolksaberglauben.7.707AllerleiAberglauben.21Taubenfleischhaeufiggenossenverursacht: Taubenfleisch, häufig genossen, verursacht Birlinger, Anton 0 urn:cts:tg:BirlingerAnton.4.307TaufenimOberamtFreudenstadt: Taufen im Oberamt Freudenstadt Birlinger, Anton 0 urn:cts:tg:BirlingerAnton.4.306TaufsitteinFleischwangen: Taufsitte in Fleischwangen Birlinger, Anton 0 urn:cts:tg:BirlingerAnton.4.311TaufsitteninRavensburg: Taufsitten in Ravensburg Birlinger, Anton 0 urn:cts:tg:BirlingerAnton.4.310TaufsitteninWurmlingenOARottenburg: Taufsitten in Wurmlingen, O.A. Rottenburg Birlinger, Anton 0 urn:cts:tg:BirlingerAnton.4.304TaufsittenzuTuttlingen: Taufsitten zu Tuttlingen Birlinger, Anton 0 urn:cts:tg:BirlingerAnton.SagenMaerchenVolksaberglauben.3.359Templerburgversunken: Templerburg versunken Birlinger, Anton 0 urn:cts:tg:BirlingerAnton.SagenMaerchenVolksaberglauben.3.388Testamentnichterfuellt: Testament nicht erfüllt Birlinger, Anton 0 urn:cts:tg:BirlingerAnton.SagenMaerchenVolksaberglauben.4.420TeufelalsJaeger: Teufel als Jäger Birlinger, Anton 0 urn:cts:tg:BirlingerAnton.SagenMaerchenVolksaberglauben.4.417TeufelbringtSpulen: Teufel bringt Spulen Birlinger, Anton 0 urn:cts:tg:BirlingerAnton.SagenMaerchenVolksaberglauben.4.415TeufelinderKanne: Teufel in der Kanne Birlinger, Anton 0 urn:cts:tg:BirlingerAnton.SagenMaerchenVolksaberglauben.4.416TeufelsGarten: Teufels Garten Birlinger, Anton 0 urn:cts:tg:BirlingerAnton.SagenMaerchenVolksaberglauben.4.422TeufelshandimStein: Teufelshand im Stein Birlinger, Anton 0 urn:cts:tg:BirlingerAnton.SagenMaerchenVolksaberglauben.2.214TeufelstischimBodensee: Teufelstisch im Bodensee Birlinger, Anton 0 urn:cts:tg:BirlingerAnton.SagenMaerchenVolksaberglauben.4.477TodterschautzumDachladenheraus: Todter schaut zum Dachladen heraus Birlinger, Anton 0 urn:cts:tg:BirlingerAnton.SagenMaerchenVolksaberglauben.7.700Tod.11TraeumtJemanddassihmeinZahnausgefallenist: Träumt Jemand, daß ihm ein Zahn ausgefallen ist Birlinger, Anton 0 urn:cts:tg:BirlingerAnton.2.250Triller: Triller Birlinger, Anton 0 urn:cts:tg:BirlingerAnton.4.339TuebingerHochzeitbrauch: Tübinger Hochzeitbrauch Birlinger, Anton 0 urn:cts:tg:BirlingerAnton.SagenMaerchenVolksaberglauben.2.238DassteinerneWeib.1UeberderWiesensteigingroteskerGestalt: Ueber der Wiesensteig in grotesker Gestalt Birlinger, Anton 0 urn:cts:tg:BirlingerAnton.SagenMaerchenVolksaberglauben.2.237UeberlingerWahrzeichen: Ueberlinger Wahrzeichen Birlinger, Anton 0 urn:cts:tg:BirlingerAnton.SagenMaerchenVolksaberglauben.4.576Festmachen.21663inUlmbekannteeinHexenmeister: Ulm bekannte ein Hexenmeister Birlinger, Anton 0 urn:cts:tg:BirlingerAnton.4.326UmdieHennereiten: Um die Henne reiten Birlinger, Anton 0 urn:cts:tg:BirlingerAnton.SagenMaerchenVolksaberglauben.7.702LiebeundEhe.2UmdieLiebedesGeliebtenzupruefenzupfendieMaedchen: Um die Liebe des Geliebten zu prüfen, zupfen die Mädchen Birlinger, Anton 0 urn:cts:tg:BirlingerAnton.SagenMaerchenVolksaberglauben.4.519SchutzgegenHexen.3UmdieViehstaellevorHexenzuschuetzenwerden: Um die Viehställe vor Hexen zu schützen, werden Birlinger, Anton 0 urn:cts:tg:BirlingerAnton.SagenMaerchenVolksaberglauben.1.178VomPferdundRindvieh.4UmeinPferdzubaendigenmussmanesandenNuestern: Um ein Pferd zu bändigen, muß man es an den Nüstern Birlinger, Anton 0 urn:cts:tg:BirlingerAnton.SagenMaerchenVolksaberglauben.1.174VondenHundenundKatzen.10UmeinenHundanhaenglichzumachennehmeman: Um einen Hund anhänglich zu machen, nehme man Birlinger, Anton 0 urn:cts:tg:BirlingerAnton.SagenMaerchenVolksaberglauben.3.312VomThau.1UmJemandlangsamzutoedtenschneidetman: Um Jemand langsam zu tödten, schneidet man Birlinger, Anton 0 urn:cts:tg:BirlingerAnton.SagenMaerchenVolksaberglauben.1.181VonRabenundElstern.4UmSommerjohannibeiderHitzestreckenalleRaben: Um Sommerjohanni bei der Hitze strecken alle Raben Birlinger, Anton 0 urn:cts:tg:BirlingerAnton.SagenMaerchenVolksaberglauben.1.164UmgehendesSchwein: Umgehendes Schwein Birlinger, Anton 0 urn:cts:tg:BirlingerAnton.4.319HochzeitinBettringenbeiGmuend.3Hochzeittag.2UnddasssienunallenzuihrensonderbarenEhren: Und daß sie nun allen zu ihren sonderbaren Ehren Birlinger, Anton 0 urn:cts:tg:BirlingerAnton.SagenMaerchenVolksaberglauben.7.700Tod.16UnschuldigeKinderwelchesterbenfliegenueberdas: Unschuldige Kinder, welche sterben, fliegen über das Birlinger, Anton 0 urn:cts:tg:BirlingerAnton.SagenMaerchenVolksaberglauben.5.585ChristusundPetrus.2UnserHerrgingeinstmitStPeterueberFeld: Unser Herr ging einst mit St. Peter über Feld Birlinger, Anton 0 urn:cts:tg:BirlingerAnton.SagenMaerchenVolksaberglauben.5.607UnterdemDornstrauchistmanbeieinemGewittersicher: Unter dem Dornstrauch ist man bei einem Gewitter sicher Birlinger, Anton 0 urn:cts:tg:BirlingerAnton.SagenMaerchenVolksaberglauben.6.689OrtsNeckereieninReimen.2UnterstoeundOberstoe: Unterstõe und Oberstõe Birlinger, Anton 0 urn:cts:tg:BirlingerAnton.2.227UnzuchtsstrafeninKonstanz: Unzuchtsstrafen in Konstanz Birlinger, Anton 0 urn:cts:tg:BirlingerAnton.2.228UnzuchtstrafenaeltererZeiteninRottenburgaN: Unzuchtstrafen älterer Zeiten in Rottenburg a.N. Birlinger, Anton 0 urn:cts:tg:BirlingerAnton.2.233UnzuchtstrafenfuerGeistlicheinKonstanz: Unzuchtstrafen für Geistliche in Konstanz Birlinger, Anton 0 urn:cts:tg:BirlingerAnton.RundschauueberLandundLeute.2Urbewohner: Urbewohner Birlinger, Anton 0 urn:cts:tg:BirlingerAnton.3.267IDerBlutrittzuWeingarten.1Ursprung: Ursprung Birlinger, Anton 0 urn:cts:tg:BirlingerAnton.SagenMaerchenVolksaberglauben.2.270UrsprungvonNellenburg: Ursprung von Nellenburg Birlinger, Anton 0 urn:cts:tg:BirlingerAnton.4.312VerbotdesTaufschmausesinRavensburg: Verbot des Taufschmauses in Ravensburg Birlinger, Anton 0 urn:cts:tg:BirlingerAnton.3.302VerehrungderBiberacherandenKaiser: Verehrung der Biberacher an den Kaiser Birlinger, Anton 0 urn:cts:tg:BirlingerAnton.SagenMaerchenVolksaberglauben.1.144VergrabkeinGeld: Vergrab kein Geld Birlinger, Anton 0 urn:cts:tg:BirlingerAnton.SagenMaerchenVolksaberglauben.7.707AllerleiAberglauben.2VerirrtmanineinemWalddarfmannurseineTasche: Verirrt man in einem Wald, darf man nur seine Tasche Birlinger, Anton 0 urn:cts:tg:BirlingerAnton.SagenMaerchenVolksaberglauben.1.178VomPferdundRindvieh.5VerkauftmaneinKalbsollmandemselbenmit: Verkauft man ein Kalb, soll man demselben mit Birlinger, Anton 0 urn:cts:tg:BirlingerAnton.SagenMaerchenVolksaberglauben.3.355VerschwundeneStadt: Verschwundene Stadt Birlinger, Anton 0 urn:cts:tg:BirlingerAnton.4.367Versehen: Versehen Birlinger, Anton 0 urn:cts:tg:BirlingerAnton.SagenMaerchenVolksaberglauben.3.356VersunkeneBurg: Versunkene Burg Birlinger, Anton 0 urn:cts:tg:BirlingerAnton.SagenMaerchenVolksaberglauben.3.357VersunkenesSchloss: Versunkenes Schloß Birlinger, Anton 0 urn:cts:tg:BirlingerAnton.SagenMaerchenVolksaberglauben.1.99VerwuenschtesFraeulein: Verwünschtes Fräulein Birlinger, Anton 0 urn:cts:tg:BirlingerAnton.SagenMaerchenVolksaberglauben.3.384Verwuenschungen: Verwünschungen Birlinger, Anton 0 urn:cts:tg:BirlingerAnton.SagenMaerchenVolksaberglauben.7.697Lichtmess.1VielglaubenwannsieamLichtmessTagbeySonnen: Viel glauben, wann sie am Lichtmeß-Tag bey Sonnen Birlinger, Anton 0 urn:cts:tg:BirlingerAnton.SagenMaerchenVolksaberglauben.3.285VieleglaubenderAntichristseischonaufderWelt: Viele glauben, der Antichrist sei schon auf der Welt Birlinger, Anton 0 urn:cts:tg:BirlingerAnton.4.319HochzeitinBettringenbeiGmuend.3Hochzeittag.7VielgeliebteEhleutSollteeuchGott: Vielgeliebte Eh'leut! Sollte euch Gott Birlinger, Anton 0 urn:cts:tg:BirlingerAnton.4.319HochzeitinBettringenbeiGmuend.3Hochzeittag.5VielgeliebteinGegenwarttutderHochzeiter: Vielgeliebte! in Gegenwart tut der Hochzeiter Birlinger, Anton 0 urn:cts:tg:BirlingerAnton.SagenMaerchenVolksaberglauben.3.372VogelbringtBibernellen: Vogel bringt Bibernellen Birlinger, Anton 0 urn:cts:tg:BirlingerAnton.2.217VolkssitteinKannstatt1499: Volkssitte in Kannstatt, 1499 Birlinger, Anton 0 urn:cts:tg:BirlingerAnton.SagenMaerchenVolksaberglauben.3.408UnterirdischeGaenge.10VomConzenbergsolleinergegangenseinbisauf: Vom Conzenberg soll einer gegangen sein bis auf Birlinger, Anton 0 urn:cts:tg:BirlingerAnton.SagenMaerchenVolksaberglauben.3.322VomewigenJuden: Vom ewigen Juden Birlinger, Anton 0 urn:cts:tg:BirlingerAnton.SagenMaerchenVolksaberglauben.2.221VomOstertaufschuettetmanaufsFeldandieEcken: Vom Ostertauf schüttet man auf's Feld an die Ecken Birlinger, Anton 0 urn:cts:tg:BirlingerAnton.1.86VomPalmtag: Vom Palmtag Birlinger, Anton 0 urn:cts:tg:BirlingerAnton.SagenMaerchenVolksaberglauben.5.588VomRiesenunddemStorken: Vom Riesen und dem Storken Birlinger, Anton 0 urn:cts:tg:BirlingerAnton.2.263VomScharfrichterinEsslingen: Vom Scharfrichter in Eßlingen Birlinger, Anton 0 urn:cts:tg:BirlingerAnton.SagenMaerchenVolksaberglauben.3.311VomSchnee: Vom Schnee Birlinger, Anton 0 urn:cts:tg:BirlingerAnton.SagenMaerchenVolksaberglauben.5.649VomUhrsprungAnfangAufbauundWeyhung: Vom Uhrsprung, Anfang, Aufbau und Weyhung Birlinger, Anton 0 urn:cts:tg:BirlingerAnton.SagenMaerchenVolksaberglauben.3.408UnterirdischeGaenge.6VomwestlichenAbhangdesHohenstaufensollen: Vom westlichen Abhang des Hohenstaufen sollen Birlinger, Anton 0 urn:cts:tg:BirlingerAnton.SagenMaerchenVolksaberglauben.3.408UnterirdischeGaenge.8VomWildensteingehteinGangbiszurDonauherunter: Vom Wildenstein geht ein Gang bis zur Donau herunter Birlinger, Anton 0 urn:cts:tg:BirlingerAnton.SagenMaerchenVolksaberglauben.3.408UnterirdischeGaenge.11VomWurmlingerBergseieinsolcheraufdenHohenberg: Vom Wurmlinger Berg sei ein solcher auf den Hohenberg Birlinger, Anton 0 urn:cts:tg:BirlingerAnton.2.174VonBeffendorf: Von Beffendorf Birlinger, Anton 0 urn:cts:tg:BirlingerAnton.1.120VondemgeweihtenPfingsttaufwasserholtsich: Von dem geweihten Pfingsttaufwasser holt sich Birlinger, Anton 0 urn:cts:tg:BirlingerAnton.2.225MuehlheimerSittenundRechtsalterthuemer.11VondemSchweingaenshuenervndfuellenZehenden: Von dem Schwein- gäns- hüner- vnd füllen- Zehenden Birlinger, Anton 0 urn:cts:tg:BirlingerAnton.SagenMaerchenVolksaberglauben.4.441VondenarmenSeelen: Von den armen Seelen Birlinger, Anton 0 urn:cts:tg:BirlingerAnton.SagenMaerchenVolksaberglauben.4.493VondenHexen: Von den Hexen Birlinger, Anton 0 urn:cts:tg:BirlingerAnton.SagenMaerchenVolksaberglauben.5.611VondenJuden: Von den Juden Birlinger, Anton 0 urn:cts:tg:BirlingerAnton.SagenMaerchenVolksaberglauben.3.346SagenvonstarkenRittern.2VondenHohenbergerGrafenobRottenburgheisstes: Von den »Hohenberger Grafen« ob Rottenburg heißt es Birlinger, Anton 0 urn:cts:tg:BirlingerAnton.SagenMaerchenVolksaberglauben.3.408UnterirdischeGaenge.1VondereinehalbeStundeobRottenburgaN: Von der eine halbe Stunde ob Rottenburg (a.N.) Birlinger, Anton 0 urn:cts:tg:BirlingerAnton.SagenMaerchenVolksaberglauben.3.408UnterirdischeGaenge.9VonHohenbergerBurgNagoldfuehrteinunterirdischer: Von Hohenberger-Burg Nagold führt ein unterirdischer Birlinger, Anton 0 urn:cts:tg:BirlingerAnton.SagenMaerchenVolksaberglauben.7.703MedizinischerAberglauben.52VonKindernwelchenichtwachsenwollensagtman: Von Kindern, welche nicht wachsen wollen, sagt man Birlinger, Anton 0 urn:cts:tg:BirlingerAnton.2.175VonSchlingen: Von Schlingen Birlinger, Anton 0 urn:cts:tg:BirlingerAnton.SagenMaerchenVolksaberglauben.7.706VomBrode.13VonunbekreuzigtemBrodverkirntmansich: Von unbekreuzigtem Brod »verkirnt« man sich Birlinger, Anton 0 urn:cts:tg:BirlingerAnton.2.240VonWinkelehen: Von Winkelehen Birlinger, Anton 0 urn:cts:tg:BirlingerAnton.SagenMaerchenVolksaberglauben.4.538.2VorStaellensowieanKreuzwegenliegendieHexen: Vor Ställen, sowie an Kreuzwegen liegen die Hexen Birlinger, Anton 0 urn:cts:tg:BirlingerAnton.2.219Vorungefaehr30JahrenwaresaufderHaidnochSitte: Vor ungefähr 30 Jahren war es auf der Haid noch Sitte Birlinger, Anton 0 urn:cts:tg:BirlingerAnton.SagenMaerchenVolksaberglauben.4.428DerDreizehnteamNikolausabend.1VorZeitenritteninErtingendieledigenBursche: Vor Zeiten ritten in Ertingen die ledigen Bursche Birlinger, Anton 0 urn:cts:tg:BirlingerAnton.SagenMaerchenVolksaberglauben.3.297VomMonde.3VorAltemhateinmaleinMannindenMond: Vor »Altem« hat einmal ein Mann in den Mond Birlinger, Anton 0 urn:cts:tg:BirlingerAnton.5.387Vorsaeen: Vorsäen Birlinger, Anton 0 urn:cts:tg:BirlingerAnton.SagenMaerchenVolksaberglauben.Vorwort: Vorwort Birlinger, Anton 0 urn:cts:tg:BirlingerAnton.3.267IDerBlutrittzuWeingarten.2Wachsthum: Wachsthum Birlinger, Anton 0 urn:cts:tg:BirlingerAnton.SagenMaerchenVolksaberglauben.7.695Weihnachten.6WaehrenddemsogSchreckelaeutenwerdenalleBaeume: Während dem sog. »Schreckeläuten« werden alle Bäume Birlinger, Anton 0 urn:cts:tg:BirlingerAnton.SagenMaerchenVolksaberglauben.4.527.4WaehrenddieHexenfahrenliegtdaheimimBett: Während die Hexen fahren, liegt daheim im Bett Birlinger, Anton 0 urn:cts:tg:BirlingerAnton.SagenMaerchenVolksaberglauben.3.298VonderSonne.2WaehrendeinerSonnenfinsternissfaelltGiftaufdieErde: Während einer Sonnenfinsterniß fällt Gift auf die Erde Birlinger, Anton 0 urn:cts:tg:BirlingerAnton.SagenMaerchenVolksaberglauben.7.698CharfreitagCharsamstag.13WaehrendmanamCharsamstagzumerstenMal: Während man am Charsamstag zum ersten Mal Birlinger, Anton 0 urn:cts:tg:BirlingerAnton.SagenMaerchenVolksaberglauben.7.703MedizinischerAberglauben.14.hWaehrendmanzueinerLeichelaeutetstehtman: Während man zu einer Leiche läutet, steht man Birlinger, Anton 0 urn:cts:tg:BirlingerAnton.SagenMaerchenVolksaberglauben.2.252WahrzeichenanderKirchenwand: Wahrzeichen an der Kirchenwand Birlinger, Anton 0 urn:cts:tg:BirlingerAnton.SagenMaerchenVolksaberglauben.2.253WahrzeichenaufdemKirchhofezuGlatt: Wahrzeichen auf dem Kirchhofe zu Glatt Birlinger, Anton 0 urn:cts:tg:BirlingerAnton.SagenMaerchenVolksaberglauben.2.263WahrzeichenaufdemLeprosenberg: Wahrzeichen auf dem Leprosenberg Birlinger, Anton 0 urn:cts:tg:BirlingerAnton.SagenMaerchenVolksaberglauben.2.262WahrzeichenbeiStimpfach: Wahrzeichen bei Stimpfach Birlinger, Anton 0 urn:cts:tg:BirlingerAnton.SagenMaerchenVolksaberglauben.4.460Waldgeister: Waldgeister Birlinger, Anton 0 urn:cts:tg:BirlingerAnton.SagenMaerchenVolksaberglauben.1.82WaldweibleinalsSchluesselweiblein: Waldweiblein als Schlüsselweiblein Birlinger, Anton 0 urn:cts:tg:BirlingerAnton.2.225MuehlheimerSittenundRechtsalterthuemer.4WandieherrendessGerichtszuMuelhaim: Wan die herren deß Gerichts zu Mülhaim Birlinger, Anton 0 urn:cts:tg:BirlingerAnton.SagenMaerchenVolksaberglauben.3.306Wind.3WanninderNachtoderbeiTagsicheinerhenkt: Wann in der Nacht oder bei Tag sich einer henkt Birlinger, Anton 0 urn:cts:tg:BirlingerAnton.SagenMaerchenVolksaberglauben.6.663BopfingerStreiche.21WarmaleinkalterWinterDamachtendieBopfinger: War mal ein kalter Winter. Da machten die Bopfinger Birlinger, Anton 0 urn:cts:tg:BirlingerAnton.SagenMaerchenVolksaberglauben.7.703MedizinischerAberglauben.14.fWarzenblutgibtwiederWarzen: Warzenblut gibt wieder Warzen Birlinger, Anton 0 urn:cts:tg:BirlingerAnton.1.152DerPfingstrittzuBettringen.5WasSuteewasSuteehaterbegangen: Was Sutee, was Sutee hat er begangen Birlinger, Anton 0 urn:cts:tg:BirlingerAnton.SagenMaerchenVolksaberglauben.2.208WaschendeKlosterfrau: Waschende Klosterfrau Birlinger, Anton 0 urn:cts:tg:BirlingerAnton.SagenMaerchenVolksaberglauben.3.312VomThau.2WaeschtmanmitdemMorgenthaudasGesicht: Wäscht man mit dem Morgenthau das Gesicht Birlinger, Anton 0 urn:cts:tg:BirlingerAnton.SagenMaerchenVolksaberglauben.1.91WaeschweibleininRoehlingen: Wäschweiblein in Röhlingen Birlinger, Anton 0 urn:cts:tg:BirlingerAnton.SagenMaerchenVolksaberglauben.2.198WassergeistalsFrosch: Wassergeist als Frosch Birlinger, Anton 0 urn:cts:tg:BirlingerAnton.SagenMaerchenVolksaberglauben.2.196WassergeistbeiZwiefalten: Wassergeist bei Zwiefalten Birlinger, Anton 0 urn:cts:tg:BirlingerAnton.SagenMaerchenVolksaberglauben.2.207WasserweibleunddieBaeren: Wasserweible und die Bären Birlinger, Anton 0 urn:cts:tg:BirlingerAnton.SagenMaerchenVolksaberglauben.6.689OrtsNeckereieninReimen.4WeervoReutlingehonnteobschisse: Wëer võ Reutlinge honnt eõb.schisse Birlinger, Anton 0 urn:cts:tg:BirlingerAnton.SagenMaerchenVolksaberglauben.2.195WeiblicherWassergeist: Weiblicher Wassergeist Birlinger, Anton 0 urn:cts:tg:BirlingerAnton.1.20WeihnachtsfestinKonstanz: Weihnachtsfest in Konstanz Birlinger, Anton 0 urn:cts:tg:BirlingerAnton.1.19WeihnachtssitteninWurmlingenbeiRottenburg: Weihnachtssitten in Wurmlingen bei Rottenburg Birlinger, Anton 0 urn:cts:tg:BirlingerAnton.1.118WeihwasserindieDonauschuetten: Weihwasser in die Donau schütten Birlinger, Anton 0 urn:cts:tg:BirlingerAnton.1.102WeilmandieFastenzeitueberkeineFleischspeisenass: Weil man die Fastenzeit über keine Fleischspeisen aß Birlinger, Anton 0 urn:cts:tg:BirlingerAnton.1.73WeilmitdemAschermittwochaufeinenTag: Weil mit dem Aschermittwoch auf einen Tag Birlinger, Anton 0 urn:cts:tg:BirlingerAnton.SagenMaerchenVolksaberglauben.1.68WeisseFraualsHausgeistinRoth: Weiße Frau als Hausgeist in Roth Birlinger, Anton 0 urn:cts:tg:BirlingerAnton.SagenMaerchenVolksaberglauben.4.482WeisseMausdieSeele: Weiße Maus die Seele Birlinger, Anton 0 urn:cts:tg:BirlingerAnton.1.85WeisserSonntagaufderAlb: Weißer Sonntag auf der Alb Birlinger, Anton 0 urn:cts:tg:BirlingerAnton.SagenMaerchenVolksaberglauben.1.4WeissesFraeuleininderBaumburg: Weißes Fräulein in der Baumburg Birlinger, Anton 0 urn:cts:tg:BirlingerAnton.SagenMaerchenVolksaberglauben.1.100WeissesFraeuleininMarbach: Weißes Fräulein in Marbach Birlinger, Anton 0 urn:cts:tg:BirlingerAnton.SagenMaerchenVolksaberglauben.1.157WeissesRoessleinKinderschrecken: Weißes Rößlein Kinderschrecken Birlinger, Anton 0 urn:cts:tg:BirlingerAnton.SagenMaerchenVolksaberglauben.1.167WeissesSaeuleingehtum: Weißes Säulein geht um Birlinger, Anton 0 urn:cts:tg:BirlingerAnton.SagenMaerchenVolksaberglauben.3.282WeltendeAntichrist: Weltende. Antichrist Birlinger, Anton 0 urn:cts:tg:BirlingerAnton.SagenMaerchenVolksaberglauben.7.700Tod.20WemeinHaseueberdenWeglauftsollwieder: Wem ein Hase über den Weg lauft, soll wieder Birlinger, Anton 0 urn:cts:tg:BirlingerAnton.SagenMaerchenVolksaberglauben.7.703MedizinischerAberglauben.37WemesbeimKrankenbesucheekeltdersollden: Wem es beim Krankenbesuche ekelt, der soll den Birlinger, Anton 0 urn:cts:tg:BirlingerAnton.SagenMaerchenVolksaberglauben.3.307Blitz.5WenderBlitzerschlaegtderhatderLeutenLobnicht: Wen der Blitz erschlägt, der hat der Leuten Lob nicht Birlinger, Anton 0 urn:cts:tg:BirlingerAnton.SagenMaerchenVolksaberglauben.7.698CharfreitagCharsamstag.9WennamCharfreitagvorSonnenaufgang: Wenn am Charfreitag vor Sonnenaufgang Birlinger, Anton 0 urn:cts:tg:BirlingerAnton.SagenMaerchenVolksaberglauben.3.313VomFeuer.10WennamgluehendenLichtbutzengegendieSeitezu: Wenn am glühenden Lichtbutzen gegen die Seite zu Birlinger, Anton 0 urn:cts:tg:BirlingerAnton.5.417WennaufderHaideineKatzeentlaufenist: Wenn auf der Haid eine Katze entlaufen ist Birlinger, Anton 0 urn:cts:tg:BirlingerAnton.SagenMaerchenVolksaberglauben.3.306Wind.2WennaufeinetruebeundstuermischeNachtesdarf: Wenn auf eine trübe und stürmische Nacht, es darf Birlinger, Anton 0 urn:cts:tg:BirlingerAnton.SagenMaerchenVolksaberglauben.7.707AllerleiAberglauben.3WennbeieinemUnschlittlichtediePutzegegeneinen: Wenn bei einem Unschlittlichte die Putze gegen einen Birlinger, Anton 0 urn:cts:tg:BirlingerAnton.SagenMaerchenVolksaberglauben.7.707AllerleiAberglauben.23WennbeimButterausruehrenderRahmnichtbrechen: Wenn beim Butterausrühren der Rahm nicht brechen Birlinger, Anton 0 urn:cts:tg:BirlingerAnton.SagenMaerchenVolksaberglauben.3.284WenndasEndederWeltherannahtunddasjuengste: Wenn das Ende der Welt herannaht und das jüngste Birlinger, Anton 0 urn:cts:tg:BirlingerAnton.SagenMaerchenVolksaberglauben.3.313VomFeuer.8WenndasFeuerimOfenpfuchztweintgibtesbald: Wenn das Feuer im Ofen pfuchzt, weint, gibt es bald Birlinger, Anton 0 urn:cts:tg:BirlingerAnton.SagenMaerchenVolksaberglauben.4.492WenndasSchraetteleineinenStallkommtreitetes: Wenn das Schrättelein einen Stall kommt, reitet es Birlinger, Anton 0 urn:cts:tg:BirlingerAnton.SagenMaerchenVolksaberglauben.4.520WenndasWettergloeckleinSusannelegelaeutetwird: Wenn das Wetterglöcklein »Susannele« geläutet wird Birlinger, Anton 0 urn:cts:tg:BirlingerAnton.SagenMaerchenVolksaberglauben.1.47VomwildenHeer.4WenndasMuetisailMuetisheerinderLufttrompetet: Wenn das »Muetisail« (Muetisheer) in der Luft trompetet Birlinger, Anton 0 urn:cts:tg:BirlingerAnton.SagenMaerchenVolksaberglauben.1.47VomwildenHeer.3WenndaswildeHeerkommtsosingtdiesessoschoen: Wenn das »wilde Heer kommt«, so singt dieses so schön Birlinger, Anton 0 urn:cts:tg:BirlingerAnton.SagenMaerchenVolksaberglauben.3.309VomRegen.4WennderRegenvogelFinkschreitsoregnetesbald: Wenn der Regenvogel (Fink) schreit, so regnet es bald Birlinger, Anton 0 urn:cts:tg:BirlingerAnton.SagenMaerchenVolksaberglauben.7.702LiebeundEhe.12WenndieBrautleuteamAltarknieensollensierecht: Wenn die Brautleute am Altar knieen, sollen sie recht Birlinger, Anton 0 urn:cts:tg:BirlingerAnton.SagenMaerchenVolksaberglauben.1.182VomKukuk.4WenndieBubenindenWaldgehenfragensie: Wenn die Buben in den Wald gehen, fragen sie Birlinger, Anton 0 urn:cts:tg:BirlingerAnton.SagenMaerchenVolksaberglauben.7.700Tod.2WenndieGlockenbeimLaeuteneinenklagendenTon: Wenn die Glocken beim Läuten einen klagenden Ton Birlinger, Anton 0 urn:cts:tg:BirlingerAnton.SagenMaerchenVolksaberglauben.4.500WenndieHexenaufdenWolkenfahrensindsiemeist: Wenn die Hexen auf den Wolken fahren, sind sie meist Birlinger, Anton 0 urn:cts:tg:BirlingerAnton.SagenMaerchenVolksaberglauben.1.174VondenHundenundKatzen.6WenndieHundeargheulendesNachtssobrenntes: Wenn die Hunde arg heulen des Nachts, so brennt es Birlinger, Anton 0 urn:cts:tg:BirlingerAnton.SagenMaerchenVolksaberglauben.1.174VondenHundenundKatzen.9WenndieHundeNachtsheulenbrenntesbaldimDorf: Wenn die Hunde Nachts heulen, brennt es bald im Dorf Birlinger, Anton 0 urn:cts:tg:BirlingerAnton.SagenMaerchenVolksaberglauben.1.174VondenHundenundKatzen.3WenndieKatzeGrasfrisstregnetsbald: Wenn die Katze Gras frißt, regnet's bald Birlinger, Anton 0 urn:cts:tg:BirlingerAnton.SagenMaerchenVolksaberglauben.1.174VondenHundenundKatzen.5WenndieKatzengarzutraurigmiauen: Wenn die Katzen gar zu traurig miauen Birlinger, Anton 0 urn:cts:tg:BirlingerAnton.SagenMaerchenVolksaberglauben.3.313VomFeuer.18WenndieKinderdaswildFeuer: Wenn die Kinder das »wild Feuer« Birlinger, Anton 0 urn:cts:tg:BirlingerAnton.SagenMaerchenVolksaberglauben.3.297VomMonde.6WenndieKinderdesNachtszumFensterhinausgucken: Wenn die Kinder des Nachts zum Fenster hinausgucken Birlinger, Anton 0 urn:cts:tg:BirlingerAnton.SagenMaerchenVolksaberglauben.7.707AllerleiAberglauben.31WenndieKinderunversehenseinemAasbegegnen: Wenn die Kinder unversehens einem Aas begegnen Birlinger, Anton 0 urn:cts:tg:BirlingerAnton.SagenMaerchenVolksaberglauben.7.700Tod.3WenndieKinderwaehrendderTaufeschreien: Wenn die Kinder während der Taufe schreien Birlinger, Anton 0 urn:cts:tg:BirlingerAnton.SagenMaerchenVolksaberglauben.3.313VomFeuer.2WenndieMagdNachtszwoelfUhrdasFeueraufmacht: Wenn die Magd Nachts zwölf Uhr das Feuer aufmacht Birlinger, Anton 0 urn:cts:tg:BirlingerAnton.SagenMaerchenVolksaberglauben.7.703MedizinischerAberglauben.51WenndieMuellerFilzlaeusehabensoglaubensiedass: Wenn die Müller Filzläuse haben, so glauben sie, daß Birlinger, Anton 0 urn:cts:tg:BirlingerAnton.SagenMaerchenVolksaberglauben.7.702LiebeundEhe.11WenndieNeuvermaehltendieerstendreiNaechtesich: Wenn die Neuvermählten die ersten drei Nächte sich Birlinger, Anton 0 urn:cts:tg:BirlingerAnton.SagenMaerchenVolksaberglauben.1.181VonRabenundElstern.3WenndieRabenumeinHausfliegenunddabeiihr: Wenn die Raben um ein Haus fliegen und dabei ihr Birlinger, Anton 0 urn:cts:tg:BirlingerAnton.SagenMaerchenVolksaberglauben.7.700Tod.6WenndieUhrploetzlichstehenbleibtsogeschieht: Wenn die Uhr plötzlich stehen bleibt, so geschieht Birlinger, Anton 0 urn:cts:tg:BirlingerAnton.SagenMaerchenVolksaberglauben.3.304.1WenndieWindsbrautdaherfaehrtsollmansich: Wenn die Windsbraut daher fährt, soll man sich Birlinger, Anton 0 urn:cts:tg:BirlingerAnton.SagenMaerchenVolksaberglauben.7.705PaedagogischerAberglauben.5WenneMandsbilduffenBomnuffgucketmaeFrauenam: Wenn e Mandsbild uff e-n Bôm 'nuff gucket, må e Frauenâm Birlinger, Anton 0 urn:cts:tg:BirlingerAnton.SagenMaerchenVolksaberglauben.1.181VonRabenundElstern.5WenneinBoesewichterstirbtsiehtmannichtselten: Wenn ein Bösewichter stirbt, sieht man nicht selten Birlinger, Anton 0 urn:cts:tg:BirlingerAnton.SagenMaerchenVolksaberglauben.7.702LiebeundEhe.3WenneinBurscheeinemMaedchendenNachlaufanthun: Wenn ein Bursche einem Mädchen den Nachlauf anthun Birlinger, Anton 0 urn:cts:tg:BirlingerAnton.SagenMaerchenVolksaberglauben.1.178VomPferdundRindvieh.3WenneinFohlenzumerstenMalbeschlagenwird: Wenn ein Fohlen zum ersten Mal beschlagen wird Birlinger, Anton 0 urn:cts:tg:BirlingerAnton.SagenMaerchenVolksaberglauben.7.700Tod.8WenneinfrischesGrabeinbrichtsostirbtbald: Wenn ein frisches Grab einbricht, so stirbt bald Birlinger, Anton 0 urn:cts:tg:BirlingerAnton.SagenMaerchenVolksaberglauben.3.313VomFeuer.14WenneinHausbrenntsobrenntdasjenigeauchbald: Wenn ein Haus brennt, so brennt dasjenige auch bald Birlinger, Anton 0 urn:cts:tg:BirlingerAnton.SagenMaerchenVolksaberglauben.7.699Wochentage.2WenneinKinddasLaufennichtlernenwillsofuehreman: Wenn ein Kind das Laufen nicht lernen will, so führe man Birlinger, Anton 0 urn:cts:tg:BirlingerAnton.SagenMaerchenVolksaberglauben.7.703MedizinischerAberglauben.48WenneinKindvordemsiebentenJahreeinenlebenden: Wenn ein Kind vor dem siebenten Jahre einen lebenden Birlinger, Anton 0 urn:cts:tg:BirlingerAnton.SagenMaerchenVolksaberglauben.7.706VomBrode.6WenneinKrankeranderStirnschwiztsosollman: Wenn ein Kranker an der Stirn schwizt, so soll man Birlinger, Anton 0 urn:cts:tg:BirlingerAnton.SagenMaerchenVolksaberglauben.7.702LiebeundEhe.4WenneinMaedchendenSchurzverliertoder: Wenn ein Mädchen den Schurz verliert oder Birlinger, Anton 0 urn:cts:tg:BirlingerAnton.SagenMaerchenVolksaberglauben.1.178VomPferdundRindvieh.2WenneinPferdaufdemAntrittzueinerReiseohne: Wenn ein Pferd auf dem Antritt zu einer Reise ohne Birlinger, Anton 0 urn:cts:tg:BirlingerAnton.SagenMaerchenVolksaberglauben.1.178VomPferdundRindvieh.1WenneinPferddieDarmgichtbekommtsollman: Wenn ein Pferd die Darmgicht bekommt, soll man Birlinger, Anton 0 urn:cts:tg:BirlingerAnton.2.265InstallirungsbrieffuerdenSaulgauerScharfrichter.10WenneinPferdunter4flgekauftoderverkauft: Wenn ein Pferd unter 4 fl. gekauft, oder verkauft Birlinger, Anton 0 urn:cts:tg:BirlingerAnton.SagenMaerchenVolksaberglauben.1.187WenneineHenneZwergeileinlegtsosollman: Wenn eine Henne Zwergeilein legt, so soll man Birlinger, Anton 0 urn:cts:tg:BirlingerAnton.SagenMaerchenVolksaberglauben.7.700Tod.14WenneineKindbetterininnerhalbdersechsWochen: Wenn eine Kindbetterin innerhalb der sechs Wochen Birlinger, Anton 0 urn:cts:tg:BirlingerAnton.SagenMaerchenVolksaberglauben.4.522WenneineKuhgekalbthatmussdieStallmagd: Wenn eine Kuh gekalbt hat, muß die Stallmagd Birlinger, Anton 0 urn:cts:tg:BirlingerAnton.SagenMaerchenVolksaberglauben.7.700Tod.10WenneineLeicheaufeinenHochzeittagfaelltsosieht: Wenn eine Leiche auf einen Hochzeittag fällt, so sieht Birlinger, Anton 0 urn:cts:tg:BirlingerAnton.SagenMaerchenVolksaberglauben.1.177VonRattenundMaeusen.3WenneineMauseinLochdurchdenBodenmacht: Wenn eine Maus ein Loch durch den Boden macht Birlinger, Anton 0 urn:cts:tg:BirlingerAnton.SagenMaerchenVolksaberglauben.7.704Pflanzen.11WenneineStuteeinFuellengeworfensomussman: Wenn eine Stute ein Füllen geworfen, so muß man Birlinger, Anton 0 urn:cts:tg:BirlingerAnton.SagenMaerchenVolksaberglauben.7.702LiebeundEhe.7WenneinemJaegerdesMorgenseinaltesWeibbegegnet: Wenn einem Jäger des Morgens ein altes Weib begegnet Birlinger, Anton 0 urn:cts:tg:BirlingerAnton.SagenMaerchenVolksaberglauben.7.707AllerleiAberglauben.4WenneinendieNasebeisstsogibteswasNeues: Wenn einen die Nase beißt, so gibt es was Neues Birlinger, Anton 0 urn:cts:tg:BirlingerAnton.2.265InstallirungsbrieffuerdenSaulgauerScharfrichter.3WennerScharfrichtereinenMaleficantenesseye: Wenn er Scharfrichter einen Maleficanten, es seye Birlinger, Anton 0 urn:cts:tg:BirlingerAnton.SagenMaerchenVolksaberglauben.3.308VomDonner.3WennesdonnertsagtmaninBuchau: Wenn es donnert, sagt man in Buchau Birlinger, Anton 0 urn:cts:tg:BirlingerAnton.SagenMaerchenVolksaberglauben.3.308VomDonner.2WennesdonnertsagtmanzudenKindern: Wenn es donnert, sagt man zu den Kindern Birlinger, Anton 0 urn:cts:tg:BirlingerAnton.SagenMaerchenVolksaberglauben.3.308VomDonner.1WennesdonnertsoheisstesinEglingenNeresheim: Wenn es donnert, so heißt es in Eglingen (Neresheim) Birlinger, Anton 0 urn:cts:tg:BirlingerAnton.SagenMaerchenVolksaberglauben.7.700Tod.13WennesJemandlebhaftoderoeftersvoneinem: Wenn es Jemand lebhaft oder öfters von einem Birlinger, Anton 0 urn:cts:tg:BirlingerAnton.SagenMaerchenVolksaberglauben.3.309VomRegen.5WennesregnetunddieKinderschreienRangerange: Wenn es regnet und die Kinder schreien: »Range, range Birlinger, Anton 0 urn:cts:tg:BirlingerAnton.SagenMaerchenVolksaberglauben.3.309VomRegen.1WennesregnetwaehrenddieSonnescheint: Wenn es regnet während die Sonne scheint Birlinger, Anton 0 urn:cts:tg:BirlingerAnton.SagenMaerchenVolksaberglauben.4.536WennHexeninsHauskommensosollmanihnen: Wenn Hexen in's Haus kommen, so soll man ihnen Birlinger, Anton 0 urn:cts:tg:BirlingerAnton.4.355WennimAllgaeueineJungfraustirbtsoduerfensie: Wenn im Allgäu eine Jungfrau stirbt, so dürfen sie Birlinger, Anton 0 urn:cts:tg:BirlingerAnton.SagenMaerchenVolksaberglauben.1.177VonRattenundMaeusen.4WennimHausbodeninScheueroderSchopf: Wenn im Hausboden, in Scheuer oder Schopf Birlinger, Anton 0 urn:cts:tg:BirlingerAnton.SagenMaerchenVolksaberglauben.7.695Weihnachten.17WenninderChristnachtum12UhrdieMaedchen: Wenn in der Christnacht um 12 Uhr die Mädchen Birlinger, Anton 0 urn:cts:tg:BirlingerAnton.SagenMaerchenVolksaberglauben.1.190WennineinemHausedieGrillenzirpenstirbtbald: Wenn in einem Hause die Grillen zirpen, stirbt bald Birlinger, Anton 0 urn:cts:tg:BirlingerAnton.5.384WenninKappeleineranderFastnachtnochnicht: Wenn in Kappel einer an der Fastnacht noch nicht Birlinger, Anton 0 urn:cts:tg:BirlingerAnton.SagenMaerchenVolksaberglauben.7.703MedizinischerAberglauben.5WennJemandeinenLeibschadenhatschreibeman: Wenn Jemand einen Leibschaden hat, schreibe man Birlinger, Anton 0 urn:cts:tg:BirlingerAnton.SagenMaerchenVolksaberglauben.1.179VomSchwein.2WennJemandeinerSchweinheerdebegegnet: Wenn Jemand einer Schweinheerde begegnet Birlinger, Anton 0 urn:cts:tg:BirlingerAnton.SagenMaerchenVolksaberglauben.7.700Tod.22WennJemandineinemHausestirbtsomuessenStuehle: Wenn Jemand in einem Hause stirbt, so müssen Stühle Birlinger, Anton 0 urn:cts:tg:BirlingerAnton.SagenMaerchenVolksaberglauben.4.429WennJemandkrankistsopflegendieBesuchenden: Wenn Jemand krank ist, so pflegen die Besuchenden Birlinger, Anton 0 urn:cts:tg:BirlingerAnton.SagenMaerchenVolksaberglauben.4.549WennJemandvondreiFeldeggendieindrei: Wenn Jemand von drei Feldeggen, die in drei Birlinger, Anton 0 urn:cts:tg:BirlingerAnton.SagenMaerchenVolksaberglauben.7.696DieZwoelftenNeujahr.6WennJemandenamerstenTagdesJahreszuersteinaltes: Wenn Jemanden am ersten Tag des Jahres zuerst ein altes Birlinger, Anton 0 urn:cts:tg:BirlingerAnton.SagenMaerchenVolksaberglauben.3.297VomMonde.5WennKaelberbeiabnehmendemMondangebunden: Wenn Kälber bei abnehmendem Mond angebunden Birlinger, Anton 0 urn:cts:tg:BirlingerAnton.SagenMaerchenVolksaberglauben.7.705PaedagogischerAberglauben.9WennKinderanChristiHimmelfahrtstaginsWasserpissen: Wenn Kinder an Christi Himmelfahrtstag in's Wasser pissen Birlinger, Anton 0 urn:cts:tg:BirlingerAnton.SagenMaerchenVolksaberglauben.7.707AllerleiAberglauben.12WennKindervonWurmlingenindieStadtwollten: Wenn Kinder von Wurmlingen in die Stadt wollten Birlinger, Anton 0 urn:cts:tg:BirlingerAnton.SagenMaerchenVolksaberglauben.3.288WennmalAllesinderWeltinglaesernenSchuhenlaeuft: Wenn mal Alles in der Welt in gläsernen Schuhen läuft Birlinger, Anton 0 urn:cts:tg:BirlingerAnton.SagenMaerchenVolksaberglauben.7.707AllerleiAberglauben.6WennmanalteBesenstumpenverbrenntsozieht: Wenn man alte Besenstumpen verbrennt, so zieht Birlinger, Anton 0 urn:cts:tg:BirlingerAnton.SagenMaerchenVolksaberglauben.7.698CharfreitagCharsamstag.8WennmanamCharfreitagdenHofraum: Wenn man am Charfreitag den Hofraum Birlinger, Anton 0 urn:cts:tg:BirlingerAnton.SagenMaerchenVolksaberglauben.7.698CharfreitagCharsamstag.7WennmanamCharfreitagvorSonnenaufgang: Wenn man am Charfreitag vor Sonnenaufgang Birlinger, Anton 0 urn:cts:tg:BirlingerAnton.SagenMaerchenVolksaberglauben.7.695Weihnachten.12WennmananWeihnachteninderhlMesseneunerlei: Wenn man an Weihnachten in der hl. Messe neunerlei Birlinger, Anton 0 urn:cts:tg:BirlingerAnton.SagenMaerchenVolksaberglauben.4.574WennmanaufeinegeweihteHostieschiesstoderauch: Wenn man auf eine geweihte Hostie schießt oder auch Birlinger, Anton 0 urn:cts:tg:BirlingerAnton.SagenMaerchenVolksaberglauben.7.705PaedagogischerAberglauben.7WennmanbeiNachtohneKopfbedeckungausgeht: Wenn man bei Nacht ohne Kopfbedeckung ausgeht Birlinger, Anton 0 urn:cts:tg:BirlingerAnton.SagenMaerchenVolksaberglauben.7.707AllerleiAberglauben.7WennmanbeimEssenvielsprichtbekommtman: Wenn man beim Essen viel spricht, bekommt man Birlinger, Anton 0 urn:cts:tg:BirlingerAnton.SagenMaerchenVolksaberglauben.1.180VomBasilisk.2WennmandasEivoneinerschwarzenHenne: Wenn man das Ei von einer schwarzen Henne Birlinger, Anton 0 urn:cts:tg:BirlingerAnton.SagenMaerchenVolksaberglauben.1.178VomPferdundRindvieh.6WennmandasSaugkalbabgewoehntundanbindet: Wenn man das Saugkalb abgewöhnt und »anbindet« Birlinger, Anton 0 urn:cts:tg:BirlingerAnton.SagenMaerchenVolksaberglauben.1.178VomPferdundRindvieh.7WennmandasViehzumerstenMalandieDeichselsezt: Wenn man das Vieh zum ersten Mal an die Deichsel sezt Birlinger, Anton 0 urn:cts:tg:BirlingerAnton.5.397WennmandenGmoedhaegezumerstenMalaufdie: Wenn man den G.mõedhäge zum ersten Mal auf die Birlinger, Anton 0 urn:cts:tg:BirlingerAnton.SagenMaerchenVolksaberglauben.7.703MedizinischerAberglauben.10MittelgegendenHaeckerSchluchzer.dWennmandenHaeckerhatsonehmemaneinGlas: Wenn man den Häcker hat, so nehme man ein Glas Birlinger, Anton 0 urn:cts:tg:BirlingerAnton.SagenMaerchenVolksaberglauben.1.182VomKukuk.2WennmandenKukukzurLinkenschreienhoertsosoll: Wenn man den Kukuk zur Linken schreien hört, so soll Birlinger, Anton 0 urn:cts:tg:BirlingerAnton.4.333WennmandieBrautabholtwasdurchdenBraeutigam: Wenn man die Braut abholt, was durch den Bräutigam Birlinger, Anton 0 urn:cts:tg:BirlingerAnton.SagenMaerchenVolksaberglauben.4.571WennmandieFingereinesdemMutterleibentnommenen: Wenn man die Finger eines dem Mutterleib entnommenen Birlinger, Anton 0 urn:cts:tg:BirlingerAnton.SagenMaerchenVolksaberglauben.4.550WennmaneinBretterwischtmiteinemAstloch: Wenn man ein Brett erwischt mit einem Astloch Birlinger, Anton 0 urn:cts:tg:BirlingerAnton.SagenMaerchenVolksaberglauben.7.706VomBrode.5WennmaneinBrodhintenherumschneidetheisstman: Wenn man ein Brod hinten herum schneidet, heißt man Birlinger, Anton 0 urn:cts:tg:BirlingerAnton.SagenMaerchenVolksaberglauben.1.188WennmaneinHaarzumFensterhinauswirft: Wenn man ein Haar zum Fenster hinaus wirft Birlinger, Anton 0 urn:cts:tg:BirlingerAnton.SagenMaerchenVolksaberglauben.7.705PaedagogischerAberglauben.1WennmaneinMesseraufdenRueckenlegtschneiden: Wenn man ein Messer auf den Rücken legt, schneiden Birlinger, Anton 0 urn:cts:tg:BirlingerAnton.SagenMaerchenVolksaberglauben.1.181VonRabenundElstern.1WennmaneinRabeneiausdemNestenimmt: Wenn man ein Rabenei aus dem Neste nimmt Birlinger, Anton 0 urn:cts:tg:BirlingerAnton.SagenMaerchenVolksaberglauben.1.186WennmaneinRothkehlchenplagtsogebendieKuehe: Wenn man ein Rothkehlchen plagt, so geben die Kühe Birlinger, Anton 0 urn:cts:tg:BirlingerAnton.SagenMaerchenVolksaberglauben.3.307Blitz.1WennmaneinSchwalbennestunterdemDachtrauf: Wenn man ein Schwalbennest unter dem Dachtrauf Birlinger, Anton 0 urn:cts:tg:BirlingerAnton.SagenMaerchenVolksaberglauben.4.521WennmaneinStueckBrodeinenApfelodersowas: Wenn man ein Stück Brod, einen Apfel oder so was Birlinger, Anton 0 urn:cts:tg:BirlingerAnton.SagenMaerchenVolksaberglauben.7.703MedizinischerAberglauben.43WennmaneinemWasserzutrinkengibtindas: Wenn man einem Wasser zu trinken gibt, in das Birlinger, Anton 0 urn:cts:tg:BirlingerAnton.SagenMaerchenVolksaberglauben.7.702LiebeundEhe.6WennmaneinenApfelvomButzenzumStielschaelt: Wenn man einen Apfel vom Butzen zum Stiel schält Birlinger, Anton 0 urn:cts:tg:BirlingerAnton.SagenMaerchenVolksaberglauben.7.703MedizinischerAberglauben.24WennmaneinenFussabnehmenmusssomussmanihn: Wenn man einen Fuß abnehmen muß, so muß man ihn Birlinger, Anton 0 urn:cts:tg:BirlingerAnton.SagenMaerchenVolksaberglauben.2.218.2WennmaneinenmitMoosbewachsenenBachkiesel: Wenn man einen mit Moos bewachsenen Bachkiesel Birlinger, Anton 0 urn:cts:tg:BirlingerAnton.SagenMaerchenVolksaberglauben.4.443WennmaneinenWachsstockfuerdiearmenSeelen: Wenn man einen Wachsstock für die armen Seelen Birlinger, Anton 0 urn:cts:tg:BirlingerAnton.SagenMaerchenVolksaberglauben.7.703MedizinischerAberglauben.11MittelgegendasZahnweh.gWennmaneinerlebendenMausdenKopfabbeisst: Wenn man einer lebenden Maus den Kopf abbeißt Birlinger, Anton 0 urn:cts:tg:BirlingerAnton.SagenMaerchenVolksaberglauben.4.442WennmanfuerdiearmenSeelenLichtbrennenwill: Wenn man für die armen Seelen Licht brennen will Birlinger, Anton 0 urn:cts:tg:BirlingerAnton.SagenMaerchenVolksaberglauben.7.695Weihnachten.19WennmaninderheiligenNachtinderzwoelftenStunde: Wenn man in der heiligen Nacht in der zwölften Stunde Birlinger, Anton 0 urn:cts:tg:BirlingerAnton.SagenMaerchenVolksaberglauben.7.695Weihnachten.15WennmaninderhlMesseinderhlWeihnacht: Wenn man in der hl. Messe in der hl. Weihnacht Birlinger, Anton 0 urn:cts:tg:BirlingerAnton.SagenMaerchenVolksaberglauben.2.217WennmaninderNachtvomgruenenDonnerstagauf: Wenn man in der Nacht vom grünen Donnerstag auf Birlinger, Anton 0 urn:cts:tg:BirlingerAnton.SagenMaerchenVolksaberglauben.7.696DieZwoelftenNeujahr.8WennmaninderNeujahrsnachtaufeineBueschel: Wenn man in der Neujahrsnacht auf eine Büschel Birlinger, Anton 0 urn:cts:tg:BirlingerAnton.SagenMaerchenVolksaberglauben.4.577.3WennmaninderThomasnachtdieStubeauskehrt: Wenn man in der Thomasnacht die Stube auskehrt Birlinger, Anton 0 urn:cts:tg:BirlingerAnton.SagenMaerchenVolksaberglauben.7.703MedizinischerAberglauben.22WennmanineinenNagelgetretenistsosteckeman: Wenn man in einen Nagel getreten ist, so stecke man Birlinger, Anton 0 urn:cts:tg:BirlingerAnton.SagenMaerchenVolksaberglauben.3.308VomDonner.5WennmanJudenmatzenimHausehatschlaegt: Wenn man Judenmatzen im Hause hat, schlägt Birlinger, Anton 0 urn:cts:tg:BirlingerAnton.SagenMaerchenVolksaberglauben.7.699Wochentage.1WennmanMittwochsausgehtundbegegnet: Wenn man Mittwochs ausgeht und begegnet Birlinger, Anton 0 urn:cts:tg:BirlingerAnton.SagenMaerchenVolksaberglauben.4.547WennmannachderBetglockeWasseramBrunnenholt: Wenn man nach der Betglocke Wasser am Brunnen holt Birlinger, Anton 0 urn:cts:tg:BirlingerAnton.SagenMaerchenVolksaberglauben.4.432WennmanrueckwaertslauftsosagtmaninMergentheim: Wenn man rückwärts lauft, so sagt man in Mergentheim Birlinger, Anton 0 urn:cts:tg:BirlingerAnton.SagenMaerchenVolksaberglauben.3.313VomFeuer.17WennmansichineinenFingerbrenntsollman: Wenn man sich in einen Finger brennt, soll man Birlinger, Anton 0 urn:cts:tg:BirlingerAnton.SagenMaerchenVolksaberglauben.3.365LederneBruecken.1WennmanvonWurmlingenueberdieKohlenplatte: Wenn man von Wurmlingen über die Kohlenplatte Birlinger, Anton 0 urn:cts:tg:BirlingerAnton.SagenMaerchenVolksaberglauben.1.47VomwildenHeer.2WennmanvordemwildenHeerineineWagenlaise: Wenn man vor dem »wilden Heer« in eine Wagenlaise Birlinger, Anton 0 urn:cts:tg:BirlingerAnton.SagenMaerchenVolksaberglauben.7.700Tod.7WennmanzuDreizehnbeieinandersiztsomusseins: Wenn man zu Dreizehn bei einander sizt, so muß eins Birlinger, Anton 0 urn:cts:tg:BirlingerAnton.SagenMaerchenVolksaberglauben.3.313VomFeuer.16WennnacheinerhlMessefuerdiearmenSeelen: Wenn nach einer hl. Messe für die armen Seelen Birlinger, Anton 0 urn:cts:tg:BirlingerAnton.SagenMaerchenVolksaberglauben.1.181VonRabenundElstern.2WennRabenuebereinenfliegensostirbtmanbald: Wenn Raben über einen fliegen, so stirbt man bald Birlinger, Anton 0 urn:cts:tg:BirlingerAnton.SagenMaerchenVolksaberglauben.7.700Tod.1WennsichderDangelmanninderWandhoerenlaesst: Wenn sich der »Dangelmann« in der Wand hören läßt Birlinger, Anton 0 urn:cts:tg:BirlingerAnton.SagenMaerchenVolksaberglauben.7.702LiebeundEhe.8WennsichdieBrautamMorgendesHochzeittages: Wenn sich die Braut am Morgen des Hochzeittages Birlinger, Anton 0 urn:cts:tg:BirlingerAnton.SagenMaerchenVolksaberglauben.1.174VondenHundenundKatzen.4WennsichdieKatzepuztisteinvornehmerBesuch: Wenn sich die Katze puzt, ist ein vornehmer Besuch Birlinger, Anton 0 urn:cts:tg:BirlingerAnton.SagenMaerchenVolksaberglauben.1.174VondenHundenundKatzen.7WennsichdieKatzenhintermOfenputzensokommt: Wenn sich die Katzen hinterm Ofen putzen, so kommt Birlinger, Anton 0 urn:cts:tg:BirlingerAnton.SagenMaerchenVolksaberglauben.7.700Tod.12WennsicheinSterbenderverzeigtwashaeufigdamit: Wenn sich ein Sterbender verzeigt, was häufig damit Birlinger, Anton 0 urn:cts:tg:BirlingerAnton.SagenMaerchenVolksaberglauben.3.306Wind.1WennsichJemanderhenktsoentstehteinmehrere: Wenn sich Jemand erhenkt, so entsteht ein mehrere Birlinger, Anton 0 urn:cts:tg:BirlingerAnton.SagenMaerchenVolksaberglauben.7.695Weihnachten.10WennzurWeihnachtszeiteinstarkerWindgeht: Wenn zur Weihnachtszeit ein starker Wind geht Birlinger, Anton 0 urn:cts:tg:BirlingerAnton.SagenMaerchenVolksaberglauben.7.700Tod.5WennzweiLeichenmiteinanderbegrabenwerden: Wenn zwei Leichen mit einander begraben werden Birlinger, Anton 0 urn:cts:tg:BirlingerAnton.SagenMaerchenVolksaberglauben.7.707AllerleiAberglauben.10WennzweiPersoneneinenGedankenzugleichhaben: Wenn zwei Personen einen Gedanken zugleich haben Birlinger, Anton 0 urn:cts:tg:BirlingerAnton.SagenMaerchenVolksaberglauben.7.700Tod.21WennzweiStrohhalmeirgendwoetwainderScheuer: Wenn zwei Strohhalme irgendwo, etwa in der Scheuer Birlinger, Anton 0 urn:cts:tg:BirlingerAnton.SagenMaerchenVolksaberglauben.7.702LiebeundEhe.13WennsamHochzeittagregnetsoistseineschleckige: Wenn's am Hochzeittag regnet, so ist's eine »schleckige« Birlinger, Anton 0 urn:cts:tg:BirlingerAnton.SagenMaerchenVolksaberglauben.7.703MedizinischerAberglauben.46WennskeinenButtergebenwillodersonstan: Wenn's keinen Butter geben will, oder sonst an Birlinger, Anton 0 urn:cts:tg:BirlingerAnton.SagenMaerchenVolksaberglauben.3.308VomDonner.4WennsueberdasleerelaubloseHolzdurnetdonnert: Wenn's über das leere (laublose) Holz durnet (donnert) Birlinger, Anton 0 urn:cts:tg:BirlingerAnton.SagenMaerchenVolksaberglauben.7.698CharfreitagCharsamstag.5WeramCharfreitagsichBartundHaarescheerenlaesst: Wer am Charfreitag sich Bart und Haare scheeren läßt Birlinger, Anton 0 urn:cts:tg:BirlingerAnton.SagenMaerchenVolksaberglauben.7.698CharfreitagCharsamstag.6WerandiesemTagMorgensfruehnuechterneinEi: Wer an diesem Tag Morgens früh nüchtern ein Ei Birlinger, Anton 0 urn:cts:tg:BirlingerAnton.SagenMaerchenVolksaberglauben.7.707AllerleiAberglauben.15WeraneinemSonnoderFesttagefuerAndere: Wer an einem Sonn- oder Festtage für Andere Birlinger, Anton 0 urn:cts:tg:BirlingerAnton.SagenMaerchenVolksaberglauben.7.697Lichtmess.7WeranStBlasitagsichblaeselnlaesstbekommt: Wer an St. Blasitag sich »bläseln« läßt, bekommt Birlinger, Anton 0 urn:cts:tg:BirlingerAnton.SagenMaerchenVolksaberglauben.4.489WerdasSchraetteleinerwischenkannsolanges: Wer das Schrättelein erwischen kann, so lang es Birlinger, Anton 0 urn:cts:tg:BirlingerAnton.SagenMaerchenVolksaberglauben.7.706VomBrode.2WerdenLaibungleichanschneidetdhinzweiTheile: Wer den Laib ungleich anschneidet, d.h. in zwei Theile Birlinger, Anton 0 urn:cts:tg:BirlingerAnton.SagenMaerchenVolksaberglauben.1.174VondenHundenundKatzen.2WerdieKatzengernemagmagauchdieMaedchen: Wer die Katzen gerne mag, mag auch die Mädchen Birlinger, Anton 0 urn:cts:tg:BirlingerAnton.SagenMaerchenVolksaberglauben.1.175VomStorchen.3WerdieStoerchevonseinemKaminvertreibtdembrennt: Wer die Störche von seinem Kamin vertreibt, dem brennt Birlinger, Anton 0 urn:cts:tg:BirlingerAnton.SagenMaerchenVolksaberglauben.4.572WerdurcheinAstlochungesehenschautkannallerlei: Wer durch ein Astloch ungesehen schaut, kann allerlei Birlinger, Anton 0 urn:cts:tg:BirlingerAnton.SagenMaerchenVolksaberglauben.7.707AllerleiAberglauben.17WereinKindausderTaufhebtbautsicheineStufe: Wer ein Kind aus der Tauf hebt, baut sich eine Stufe Birlinger, Anton 0 urn:cts:tg:BirlingerAnton.SagenMaerchenVolksaberglauben.4.528WereinrechterHexenmeisterwerdenwill: Wer ein rechter Hexenmeister werden will Birlinger, Anton 0 urn:cts:tg:BirlingerAnton.SagenMaerchenVolksaberglauben.7.707AllerleiAberglauben.27WereinSalzbuechsleumwirftbekommtamgleichenTag: Wer ein Salzbüchsle umwirft, bekommt am gleichen Tag Birlinger, Anton 0 urn:cts:tg:BirlingerAnton.SagenMaerchenVolksaberglauben.4.530.1WerhintereinemaltenWeibhergehtundinderen: Wer hinter einem alten Weib hergeht und in deren Birlinger, Anton 0 urn:cts:tg:BirlingerAnton.SagenMaerchenVolksaberglauben.7.703MedizinischerAberglauben.49WerimScorpionGrasmaehtdessenViehbekommt: Wer im Scorpion Gras mäht, dessen Vieh bekommt Birlinger, Anton 0 urn:cts:tg:BirlingerAnton.SagenMaerchenVolksaberglauben.3.313VomFeuer.5WerinFeuersgefahrsolldasGebetderdreiJuenglinge: Wer in Feuersgefahr, soll das Gebet der drei Jünglinge Birlinger, Anton 0 urn:cts:tg:BirlingerAnton.5.385WerinNusplingendenleztenStreichaufdaslezte: Wer in Nusplingen den lezten Streich auf das lezte Birlinger, Anton 0 urn:cts:tg:BirlingerAnton.SagenMaerchenVolksaberglauben.3.305WermitdemFingeraufeinWetterdeutetdenerschlaegt: Wer mit dem Finger auf ein Wetter deutet, den erschlägt Birlinger, Anton 0 urn:cts:tg:BirlingerAnton.SagenMaerchenVolksaberglauben.7.707AllerleiAberglauben.28WerschimmeligBrodisstbekommtweisseZaehne: Wer schimmelig Brod ißt, bekommt weiße Zähne Birlinger, Anton 0 urn:cts:tg:BirlingerAnton.SagenMaerchenVolksaberglauben.4.490WersichaufdierechteSeitelegtwirdvomSchraettele: Wer sich auf die rechte Seite legt, wird vom Schrättele Birlinger, Anton 0 urn:cts:tg:BirlingerAnton.SagenMaerchenVolksaberglauben.7.703MedizinischerAberglauben.10MittelgegendenHaeckerSchluchzer.cWersichdesSchluchzersHaeckersentledigenwill: Wer sich des Schluchzers (Häckers) entledigen will Birlinger, Anton 0 urn:cts:tg:BirlingerAnton.SagenMaerchenVolksaberglauben.7.704Pflanzen.3WerunverdankseinenvierblaettrigenKleefindetwird: Wer unverdanks einen vierblättrigen Klee findet, wird Birlinger, Anton 0 urn:cts:tg:BirlingerAnton.SagenMaerchenVolksaberglauben.4.568WerunvermerkteinenTodtenmiteinerGluf: Wer unvermerkt einen Todten mit einer »Gluf« Birlinger, Anton 0 urn:cts:tg:BirlingerAnton.SagenMaerchenVolksaberglauben.7.702LiebeundEhe.10WerzuerstinsBrautbettkommthatkuenftigdieOberhand: Wer zuerst in's Brautbett kommt, hat künftig die Oberhand Birlinger, Anton 0 urn:cts:tg:BirlingerAnton.SagenMaerchenVolksaberglauben.4.444WerdennacheinerhlSeelenmessedieAltarlichter: Werden nach einer hl. Seelenmesse die Altarlichter Birlinger, Anton 0 urn:cts:tg:BirlingerAnton.SagenMaerchenVolksaberglauben.2.226Wetterglocke: Wetterglocke Birlinger, Anton 0 urn:cts:tg:BirlingerAnton.SagenMaerchenVolksaberglauben.2.228Wetterglocken: Wetterglocken Birlinger, Anton 0 urn:cts:tg:BirlingerAnton.SagenMaerchenVolksaberglauben.4.488WiderdasSchraetteleMannaglevordieStallthuere: Wider das Schrättele. Man nagle vor die Stallthüre Birlinger, Anton 0 urn:cts:tg:BirlingerAnton.SagenMaerchenVolksaberglauben.3.313VomFeuer.12WiderdasWeiterumsichgreifeneinerFeuersbrunst: Wider das Weiterumsichgreifen einer Feuersbrunst Birlinger, Anton 0 urn:cts:tg:BirlingerAnton.SagenMaerchenVolksaberglauben.3.314Besegnungen.14WiderEinAnderebluotgeStellung: Wider Ein Andere bluot, ge Stellung Birlinger, Anton 0 urn:cts:tg:BirlingerAnton.SagenMaerchenVolksaberglauben.3.314Besegnungen.5WiderEinAndererSegen: Wider Ein Anderer Segen. Birlinger, Anton 0 urn:cts:tg:BirlingerAnton.SagenMaerchenVolksaberglauben.3.314Besegnungen.9WiderEinbluotSegen: Wider Ein bluot Segen Birlinger, Anton 0 urn:cts:tg:BirlingerAnton.SagenMaerchenVolksaberglauben.3.314Besegnungen.15WiderEinguotergewuesserSegenfuerdenVngenanthen: Wider Ein guoter gewüßer Segen für den Vngenanthen Birlinger, Anton 0 urn:cts:tg:BirlingerAnton.SagenMaerchenVolksaberglauben.3.313VomFeuer.4WiderFeuersbrunstistgutStLaurentiikohle: Wider Feuersbrunst ist gut: St. Laurentiikohle Birlinger, Anton 0 urn:cts:tg:BirlingerAnton.SagenMaerchenVolksaberglauben.3.314Besegnungen.2WiderumbEinguoterbewertherSegenzuegebrauchen: Widerumb Ein guoter bewerther Segen zue gebrauchen Birlinger, Anton 0 urn:cts:tg:BirlingerAnton.SagenMaerchenVolksaberglauben.Widmung: Widmung Birlinger, Anton 0 urn:cts:tg:BirlingerAnton.SagenMaerchenVolksaberglauben.6.677WiedieBuchhornerdieKircheschieben: Wie die Buchhorner die Kirche schieben Birlinger, Anton 0 urn:cts:tg:BirlingerAnton.SagenMaerchenVolksaberglauben.6.670WiedieEmeringergutWetterkaufenwollen: Wie die Emeringer gut Wetter kaufen wollen Birlinger, Anton 0 urn:cts:tg:BirlingerAnton.SagenMaerchenVolksaberglauben.3.331WiedieTuttlingerlutherischwordensind: Wie die Tuttlinger lutherisch worden sind Birlinger, Anton 0 urn:cts:tg:BirlingerAnton.SagenMaerchenVolksaberglauben.3.351WiedieWallenburgzuGrundeging: Wie die Wallenburg zu Grunde ging Birlinger, Anton 0 urn:cts:tg:BirlingerAnton.SagenMaerchenVolksaberglauben.3.324WieDoktorFaustwiederlebendigwordenist: Wie Doktor Faust wieder lebendig worden ist Birlinger, Anton 0 urn:cts:tg:BirlingerAnton.SagenMaerchenVolksaberglauben.3.339WieeinConzenbergerschwur: Wie ein Conzenberger schwur Birlinger, Anton 0 urn:cts:tg:BirlingerAnton.SagenMaerchenVolksaberglauben.4.559WieEinereinenBindnagelschnitt: Wie Einer einen Bindnagel schnitt Birlinger, Anton 0 urn:cts:tg:BirlingerAnton.SagenMaerchenVolksaberglauben.5.623WieEllwangenentstanden: Wie Ellwangen entstanden Birlinger, Anton 0 urn:cts:tg:BirlingerAnton.SagenMaerchenVolksaberglauben.3.330WieHohenstattlutherischwerdensoll: Wie Hohenstatt lutherisch werden soll Birlinger, Anton 0 urn:cts:tg:BirlingerAnton.SagenMaerchenVolksaberglauben.2.280WieKissleggentstand: Wie Kißlegg entstand Birlinger, Anton 0 urn:cts:tg:BirlingerAnton.SagenMaerchenVolksaberglauben.2.279WieLeutkirchentstand: Wie Leutkirch entstand Birlinger, Anton 0 urn:cts:tg:BirlingerAnton.3.303WieRavensburgKaiserLeopoldIhuldigt: Wie Ravensburg Kaiser Leopold I. huldigt Birlinger, Anton 0 urn:cts:tg:BirlingerAnton.SagenMaerchenVolksaberglauben.3.364WieSchiltachverbronnen: Wie Schiltach verbronnen Birlinger, Anton 0 urn:cts:tg:BirlingerAnton.SagenMaerchenVolksaberglauben.2.274WieSpaichingensogenanntwordenist: Wie Spaichingen so genannt worden ist Birlinger, Anton 0 urn:cts:tg:BirlingerAnton.SagenMaerchenVolksaberglauben.1.45WildesHeeraufdemGoettelfingerStraessle: Wildes Heer auf dem Göttelfinger Sträßle Birlinger, Anton 0 urn:cts:tg:BirlingerAnton.SagenMaerchenVolksaberglauben.1.42WildesHeerbeiKirchheim: Wildes Heer bei Kirchheim Birlinger, Anton 0 urn:cts:tg:BirlingerAnton.SagenMaerchenVolksaberglauben.1.44WildesHeerbeiMergentheimundimBuehlerthal: Wildes Heer bei Mergentheim und im Bühlerthal Birlinger, Anton 0 urn:cts:tg:BirlingerAnton.SagenMaerchenVolksaberglauben.1.36WildesHeerimKolmanswald: Wildes Heer im Kolmanswald Birlinger, Anton 0 urn:cts:tg:BirlingerAnton.SagenMaerchenVolksaberglauben.1.163Wildschweingehtum: Wildschwein geht um Birlinger, Anton 0 urn:cts:tg:BirlingerAnton.5.412WilldasMaedchenihrenzukuenftigenGeliebtenwissen: Will das Mädchen ihren zukünftigen Geliebten wissen Birlinger, Anton 0 urn:cts:tg:BirlingerAnton.SagenMaerchenVolksaberglauben.4.529WilleinHexenmeisterdasPferdeinesFuhrmanns: Will ein Hexenmeister das Pferd eines Fuhrmanns Birlinger, Anton 0 urn:cts:tg:BirlingerAnton.SagenMaerchenVolksaberglauben.7.703MedizinischerAberglauben.50WillmandasGiftauseinemStalleziehensollman: Will man das Gift aus einem Stalle ziehen, soll man Birlinger, Anton 0 urn:cts:tg:BirlingerAnton.SagenMaerchenVolksaberglauben.3.309VomRegen.3WillmandenRegenaufhoerenmachensogeheman: Will man den Regen aufhören machen, so gehe man Birlinger, Anton 0 urn:cts:tg:BirlingerAnton.SagenMaerchenVolksaberglauben.7.699Wochentage.3WillmaneineHennesetzenaufEiersomussdies: Will man eine Henne setzen (auf Eier), so muß dies Birlinger, Anton 0 urn:cts:tg:BirlingerAnton.SagenMaerchenVolksaberglauben.7.707AllerleiAberglauben.26WillmaneinemSpielendendasGlueckzuwenden: Will man einem Spielenden das Glück zuwenden Birlinger, Anton 0 urn:cts:tg:BirlingerAnton.SagenMaerchenVolksaberglauben.7.704Pflanzen.2WillmanJemandaufdieFernehinschaedigen: Will man Jemand auf die Ferne hin schädigen Birlinger, Anton 0 urn:cts:tg:BirlingerAnton.SagenMaerchenVolksaberglauben.7.703MedizinischerAberglauben.45WillmanmachendasseinThiernichtgebaerenkann: Will man machen, daß ein Thier nicht gebären kann Birlinger, Anton 0 urn:cts:tg:BirlingerAnton.SagenMaerchenVolksaberglauben.3.313VomFeuer.13WillmanumRiedlingenherumsehenobein: Will man um Riedlingen herum sehen, ob ein Birlinger, Anton 0 urn:cts:tg:BirlingerAnton.SagenMaerchenVolksaberglauben.7.707AllerleiAberglauben.22WillmanvoneinemSchlafendenGeheimnisseerfahren: Will man von einem Schlafenden Geheimnisse erfahren Birlinger, Anton 0 urn:cts:tg:BirlingerAnton.1.152DerPfingstrittzuBettringen.1Wirreitendaherundalsofest: Wir reiten daher und also fest Birlinger, Anton 0 urn:cts:tg:BirlingerAnton.4.346WirverordnenauchdasszuErhaltungderguten: Wir verordnen auch, daß zu Erhaltung der guten Birlinger, Anton 0 urn:cts:tg:BirlingerAnton.4.358WirdaufderLeutkircherHaideeinKindbegraben: Wird auf der Leutkircher Haide ein Kind begraben Birlinger, Anton 0 urn:cts:tg:BirlingerAnton.SagenMaerchenVolksaberglauben.7.703MedizinischerAberglauben.28WirdeinKindeheeseinJahraltistberegnet: Wird ein Kind, ehe es ein Jahr alt ist, beregnet Birlinger, Anton 0 urn:cts:tg:BirlingerAnton.SagenMaerchenVolksaberglauben.7.700Tod.23WirdeinLeichnamnichtbaldkaltundstarr: Wird ein Leichnam nicht bald kalt und starr Birlinger, Anton 0 urn:cts:tg:BirlingerAnton.SagenMaerchenVolksaberglauben.7.698CharfreitagCharsamstag.4WirdfuerdasViehamselbigenTagevomGartenherauf: Wird für das Vieh am selbigen Tage vom Garten herauf Birlinger, Anton 0 urn:cts:tg:BirlingerAnton.SagenMaerchenVolksaberglauben.3.361Wirtshausversunken: Wirtshaus versunken Birlinger, Anton 0 urn:cts:tg:BirlingerAnton.2.242WirtshauszuchtinRavensburg: Wirtshauszucht in Ravensburg Birlinger, Anton 0 urn:cts:tg:BirlingerAnton.4.319HochzeitinBettringenbeiGmuend.3Hochzeittag.3WissenwirauchdassderEhestandnichtnur: Wissen wir auch, daß der Ehestand nicht nur Birlinger, Anton 0 urn:cts:tg:BirlingerAnton.SagenMaerchenVolksaberglauben.3.304.5WoeineWindsbrautauffaehrtisteineHexe: Wo eine Windsbraut auffährt, ist eine Hexe Birlinger, Anton 0 urn:cts:tg:BirlingerAnton.1.152DerPfingstrittzuBettringen.8WokommenSieher: Wo kommen Sie her Birlinger, Anton 0 urn:cts:tg:BirlingerAnton.SagenMaerchenVolksaberglauben.1.177VonRattenundMaeusen.2WomanErdevomGrabdeshlUlrichhat: Wo man Erde vom Grab des hl. Ulrich hat Birlinger, Anton 0 urn:cts:tg:BirlingerAnton.SagenMaerchenVolksaberglauben.2.277WoherBulachsogeheissen: Woher Bulach so geheißen Birlinger, Anton 0 urn:cts:tg:BirlingerAnton.SagenMaerchenVolksaberglauben.2.271WoherderNameFlochbergkommt: Woher der Name Flochberg kommt Birlinger, Anton 0 urn:cts:tg:BirlingerAnton.SagenMaerchenVolksaberglauben.2.275WoherderNameJaxtkommt: Woher der Name »Jaxt« kommt Birlinger, Anton 0 urn:cts:tg:BirlingerAnton.SagenMaerchenVolksaberglauben.2.273WoherErolzheimseinenNamenhat: Woher Erolzheim seinen Namen hat Birlinger, Anton 0 urn:cts:tg:BirlingerAnton.SagenMaerchenVolksaberglauben.2.278WoherUrachsogeheissen: Woher Urach so geheißen Birlinger, Anton 0 urn:cts:tg:BirlingerAnton.SagenMaerchenVolksaberglauben.7.702LiebeundEhe.1WollendieMaedcheninderKunkelstubewissen: Wollen die Mädchen in der Kunkelstube wissen Birlinger, Anton 0 urn:cts:tg:BirlingerAnton.SagenMaerchenVolksaberglauben.3.314Besegnungen.6WuederEinAndererfuerdiebesseLeueth: Wüder Ein Anderer für die beße Leüth. Birlinger, Anton 0 urn:cts:tg:BirlingerAnton.SagenMaerchenVolksaberglauben.5.599WunderthaetigesBildMariae: Wunderthätiges Bild Mariä Birlinger, Anton 0 urn:cts:tg:BirlingerAnton.SagenMaerchenVolksaberglauben.3.352Wurzachversunken: Wurzach versunken Birlinger, Anton 0 urn:cts:tg:BirlingerAnton.2.226WurzachischeBalOrdnung: Wurzachische Bâl-Ordnung, Birlinger, Anton 0 urn:cts:tg:BirlingerAnton.SagenMaerchenVolksaberglauben.4.570Zahnwerfen: Zahnwerfen Birlinger, Anton 0 urn:cts:tg:BirlingerAnton.SagenMaerchenVolksaberglauben.4.567ZaubereibeiderLotterie: Zauberei bei der Lotterie Birlinger, Anton 0 urn:cts:tg:BirlingerAnton.SagenMaerchenVolksaberglauben.4.563Zaubererblindet: Zauberer blindet Birlinger, Anton 0 urn:cts:tg:BirlingerAnton.SagenMaerchenVolksaberglauben.3.281ZeichenvordemEndederWelt: Zeichen vor dem Ende der Welt Birlinger, Anton 0 urn:cts:tg:BirlingerAnton.SagenMaerchenVolksaberglauben.4.575ZiehtmanuebereinenTraeumendeneinenSchurz: Zieht man über einen Träumenden einen Schurz Birlinger, Anton 0 urn:cts:tg:BirlingerAnton.5.420Zimmermannsspruch: Zimmermannsspruch Birlinger, Anton 0 urn:cts:tg:BirlingerAnton.SagenMaerchenVolksaberglauben.1.177VonRattenundMaeusen.6ZuBaachhatteeinBauereinenBindnagel: Zu Baach hatte ein Bauer einen Bindnagel Birlinger, Anton 0 urn:cts:tg:BirlingerAnton.1.166ZuHauerzimOberamtLeutkirchwardfrueherimmer: Zu Hauerz, im Oberamt Leutkirch, ward früher immer Birlinger, Anton 0 urn:cts:tg:BirlingerAnton.SagenMaerchenVolksaberglauben.4.423DerTeufelholteinKind.1ZuRegglisweilerbestelltemaleinVatereinenBuben: Zu Regglisweiler bestellte mal ein Vater einen Buben Birlinger, Anton 0 urn:cts:tg:BirlingerAnton.2.199HorberMahlzeiten.1ZumandernlaesstmansbeiderOschwaldung: Zum andern läßt man's bei der Oschwaldung Birlinger, Anton 0 urn:cts:tg:BirlingerAnton.1.52ZumGesellenzug: Zum Gesellenzug Birlinger, Anton 0 urn:cts:tg:BirlingerAnton.SagenMaerchenVolksaberglauben.4.447ZweifeurigeRitter: Zwei feurige Ritter Birlinger, Anton 0 urn:cts:tg:BirlingerAnton.SagenMaerchenVolksaberglauben.1.132ZweiKohlenhaefeneinSchatz: Zwei Kohlenhäfen ein Schatz Birlinger, Anton 0 urn:cts:tg:BirlingerAnton.SagenMaerchenVolksaberglauben.4.558WieZweiFahrsamenholenwollten.1ZweiMaennervonWurmlingenTuttlingen: Zwei Männer von Wurmlingen (Tuttlingen) Birlinger, Anton 0 urn:cts:tg:BirlingerAnton.SagenMaerchenVolksaberglauben.1.49ZwergbringtGeld: Zwerg bringt Geld Birlinger, Anton 0 urn:cts:tg:BirlingerAnton.SagenMaerchenVolksaberglauben.3.341ZwoelfKnabensollenertraenktwerden: Zwölf Knaben sollen ertränkt werden Birlinger, Anton 0 urn:cts:tg:BlanckenburgFriedrich.Biographie: Biographie: Blanckenburg, Friedrich Blanckenburg, Friedrich 0 urn:cts:tg:BlanckenburgFriedrich.TheoretischeSchrift.VersuchueberdenRoman: Versuch über den Roman Blanckenburg, Friedrich 0 urn:cts:tg:BleibtreuKarl.Biographie: Biographie: Bleibtreu, Karl Bleibtreu, Karl 0 urn:cts:tg:BleibtreuKarl.EinFaustderThat: Ein Faust der That Bleibtreu, Karl 0 urn:cts:tg:BleibtreuKarl.Groessenwahn: Größenwahn Bleibtreu, Karl 0 urn:cts:tg:BleibtreuKarl.Weltgericht: Weltgericht Bleibtreu, Karl 0 urn:cts:tg:BlumauerAloys.AmGeburtsfestederGraefinEvT: Am Geburtsfeste der Gräfin E.v.T*. Blumauer, Aloys 0 urn:cts:tg:BlumauerAloys.AmorsWaffen: Amor's Waffen Blumauer, Aloys 0 urn:cts:tg:BlumauerAloys.AmoralsfranzoesischerSprachmeister: Amor, als französischer Sprachmeister Blumauer, Aloys 0 urn:cts:tg:BlumauerAloys.An: An *** Blumauer, Aloys 0 urn:cts:tg:BlumauerAloys.AnAlexinger: An Alexinger Blumauer, Aloys 0 urn:cts:tg:BlumauerAloys.AnBorn: An Born Blumauer, Aloys 0 urn:cts:tg:BlumauerAloys.AndasneueJahr: An das neue Jahr Blumauer, Aloys 0 urn:cts:tg:BlumauerAloys.AndenMagen: An den Magen Blumauer, Aloys 0 urn:cts:tg:BlumauerAloys.AndenMond: An den Mond Blumauer, Aloys 0 urn:cts:tg:BlumauerAloys.AndenTeufel: An den Teufel Blumauer, Aloys 0 urn:cts:tg:BlumauerAloys.AndenWind: An den Wind Blumauer, Aloys 0 urn:cts:tg:BlumauerAloys.AndiedeutschenMaedchen: An die deutschen Mädchen Blumauer, Aloys 0 urn:cts:tg:BlumauerAloys.AndieDonau: An die Donau Blumauer, Aloys 0 urn:cts:tg:BlumauerAloys.AndieLangeweile: An die Langeweile Blumauer, Aloys 0 urn:cts:tg:BlumauerAloys.AndieMuse: An die Muse Blumauer, Aloys 0 urn:cts:tg:BlumauerAloys.AndieRosennaetherin: An die Rosennätherin Blumauer, Aloys 0 urn:cts:tg:BlumauerAloys.AndieSchwestern: An die Schwestern Blumauer, Aloys 0 urn:cts:tg:BlumauerAloys.AndieSonne: An die Sonne Blumauer, Aloys 0 urn:cts:tg:BlumauerAloys.AndieWeisheit: An die Weisheit Blumauer, Aloys 0 urn:cts:tg:BlumauerAloys.AneineLindezuP: An eine Linde zu P*** Blumauer, Aloys 0 urn:cts:tg:BlumauerAloys.AnFraeuleinMvonB: An Fräulein M. von B* Blumauer, Aloys 0 urn:cts:tg:BlumauerAloys.AnFraeuleinNannettevSpielmann: An Fräulein Nannette v. Spielmann Blumauer, Aloys 0 urn:cts:tg:BlumauerAloys.AnHerrenJFRatschky: An Herren J.F. Ratschky Blumauer, Aloys 0 urn:cts:tg:BlumauerAloys.AnHerrnBlumauer: An Herrn Blumauer Blumauer, Aloys 0 urn:cts:tg:BlumauerAloys.AnHerrnBlumauervonJFRatschky: An Herrn Blumauer, von J.F. Ratschky Blumauer, Aloys 0 urn:cts:tg:BlumauerAloys.AnHerrnJosephEdlenvRetzer: An Herrn Joseph Edlen v. Retzer Blumauer, Aloys 0 urn:cts:tg:BlumauerAloys.AnLesbien: An Lesbien Blumauer, Aloys 0 urn:cts:tg:BlumauerAloys.AnLydien: An Lydien Blumauer, Aloys 0 urn:cts:tg:BlumauerAloys.AnmeinenFreundAdamBartsch: An meinen Freund Adam Bartsch Blumauer, Aloys 0 urn:cts:tg:BlumauerAloys.AnmeinenliebenP: An meinen lieben P* Blumauer, Aloys 0 urn:cts:tg:BlumauerAloys.AnMinna: An Minna Blumauer, Aloys 0 urn:cts:tg:BlumauerAloys.AnMlleJaquetalsSaraimHollaender: An Mlle. Jaquet, als Sara im Holländer Blumauer, Aloys 0 urn:cts:tg:BlumauerAloys.AufdasLustgaertchenderFrauGraefinvonEgger: Auf das Lustgärtchen der Frau Gräfin von Egger Blumauer, Aloys 0 urn:cts:tg:BlumauerAloys.AufdenHochwGrossmvonBn: Auf den Hochw. Großm. von B*n Blumauer, Aloys 0 urn:cts:tg:BlumauerAloys.AufdieEinweihungdesneuenTempels: Auf die Einweihung des neuen Tempels Blumauer, Aloys 0 urn:cts:tg:BlumauerAloys.Aufmunterung: Aufmunterung Blumauer, Aloys 0 urn:cts:tg:BlumauerAloys.BeiEroeffnungderMeisterloge: Bei Eröffnung der Meisterloge Blumauer, Aloys 0 urn:cts:tg:BlumauerAloys.BeitragzudenLeichengedichten: Beitrag zu den Leichengedichten Blumauer, Aloys 0 urn:cts:tg:BlumauerAloys.Biographie: Biographie: Blumauer, Aloys Blumauer, Aloys 0 urn:cts:tg:BlumauerAloys.BittschriftderverwittwetenErzherzoginAustria: Bittschrift der verwittweten Erzherzogin Austria Blumauer, Aloys 0 urn:cts:tg:BlumauerAloys.BriefeinesstrengenVaters: Brief eines strengen Vaters Blumauer, Aloys 0 urn:cts:tg:BlumauerAloys.Cantate: Cantate Blumauer, Aloys 0 urn:cts:tg:BlumauerAloys.CantatedemHochwuerdigenvonBn: Cantate dem Hochwürdigen von B*n Blumauer, Aloys 0 urn:cts:tg:BlumauerAloys.DasLiedvonBelgrad: Das Lied von Belgrad Blumauer, Aloys 0 urn:cts:tg:BlumauerAloys.DasMaedchenanihrenSpiegel: Das Mädchen an ihren Spiegel Blumauer, Aloys 0 urn:cts:tg:BlumauerAloys.DasMaedchenundderVogel: Das Mädchen und der Vogel Blumauer, Aloys 0 urn:cts:tg:BlumauerAloys.DaswahreGlueck: Das wahre Glück Blumauer, Aloys 0 urn:cts:tg:BlumauerAloys.DemFraeuleinL: Dem Fräulein L*** Blumauer, Aloys 0 urn:cts:tg:BlumauerAloys.DemFraeuleinMvonB: Dem Fräulein M*** von B* Blumauer, Aloys 0 urn:cts:tg:BlumauerAloys.DemFraeuleinvonL: Dem Fräulein von L*** Blumauer, Aloys 0 urn:cts:tg:BlumauerAloys.DemFraeuleinvonLbeiUeberreichungeinerRose: Dem Fräulein von L*** bei Ueberreichung einer Rose Blumauer, Aloys 0 urn:cts:tg:BlumauerAloys.DemFraeuleinvonLzumNamensfeste: Dem Fräulein von L*** zum Namensfeste Blumauer, Aloys 0 urn:cts:tg:BlumauerAloys.DemFraeuleinvonL1: Dem Fräulein von L*** [1] Blumauer, Aloys 0 urn:cts:tg:BlumauerAloys.DerAberglaube: Der Aberglaube Blumauer, Aloys 0 urn:cts:tg:BlumauerAloys.DerBlickderLiebe: Der Blick der Liebe Blumauer, Aloys 0 urn:cts:tg:BlumauerAloys.DerBockunddieZiege: Der Bock und die Ziege Blumauer, Aloys 0 urn:cts:tg:BlumauerAloys.DerBuechersammler: Der Büchersammler Blumauer, Aloys 0 urn:cts:tg:BlumauerAloys.DerevangelischeBauernjunge: Der evangelische Bauernjunge Blumauer, Aloys 0 urn:cts:tg:BlumauerAloys.DerFeigenbaumundderWeissdorn: Der Feigenbaum und der Weißdorn Blumauer, Aloys 0 urn:cts:tg:BlumauerAloys.DerFreierausReligionsgruenden: Der Freier aus Religionsgründen Blumauer, Aloys 0 urn:cts:tg:BlumauerAloys.DerGeizhals: Der Geizhals Blumauer, Aloys 0 urn:cts:tg:BlumauerAloys.DerHausherrunddieSchwalbe: Der Hausherr und die Schwalbe Blumauer, Aloys 0 urn:cts:tg:BlumauerAloys.DerKuesterundseinEsel: Der Küster und sein Esel Blumauer, Aloys 0 urn:cts:tg:BlumauerAloys.DerMann: Der Mann Blumauer, Aloys 0 urn:cts:tg:BlumauerAloys.DerpolitischeKannengiesser: Der politische Kannengießer Blumauer, Aloys 0 urn:cts:tg:BlumauerAloys.DerRechenmeisterAmor: Der Rechenmeister Amor Blumauer, Aloys 0 urn:cts:tg:BlumauerAloys.DerreicheMann: Der reiche Mann Blumauer, Aloys 0 urn:cts:tg:BlumauerAloys.DerVateralsNebenbuhlerseinesSohnes: Der Vater als Nebenbuhler seines Sohnes Blumauer, Aloys 0 urn:cts:tg:BlumauerAloys.DerZephirunddieRose: Der Zephir und die Rose Blumauer, Aloys 0 urn:cts:tg:BlumauerAloys.DieAutorpolitik: Die Autorpolitik Blumauer, Aloys 0 urn:cts:tg:BlumauerAloys.DiebeidenMenschengroessen: Die beiden Menschengrössen Blumauer, Aloys 0 urn:cts:tg:BlumauerAloys.DieBuchdruckerkunst: Die Buchdruckerkunst Blumauer, Aloys 0 urn:cts:tg:BlumauerAloys.DieDonaufahrt: Die Donaufahrt Blumauer, Aloys 0 urn:cts:tg:BlumauerAloys.DiegeschminkteRose: Die geschminkte Rose Blumauer, Aloys 0 urn:cts:tg:BlumauerAloys.DieKunstzulieben: Die Kunst zu lieben Blumauer, Aloys 0 urn:cts:tg:BlumauerAloys.DieletztenWorteeinesSterbenden: Die letzten Worte eines Sterbenden Blumauer, Aloys 0 urn:cts:tg:BlumauerAloys.DieneuePfruende: Die neue Pfründe Blumauer, Aloys 0 urn:cts:tg:BlumauerAloys.DieSehnsuchtsthraene: Die Sehnsuchtsthräne Blumauer, Aloys 0 urn:cts:tg:BlumauerAloys.DieVerwandlung: Die Verwandlung Blumauer, Aloys 0 urn:cts:tg:BlumauerAloys.DieWahl: Die Wahl Blumauer, Aloys 0 urn:cts:tg:BlumauerAloys.EiledesLebensanMinna: Eile des Lebens an Minna Blumauer, Aloys 0 urn:cts:tg:BlumauerAloys.EingangdeserstenGesangs: Eingang des ersten Gesang's Blumauer, Aloys 0 urn:cts:tg:BlumauerAloys.EingangdesfuenftenGesangs: Eingang des fünften Gesang's Blumauer, Aloys 0 urn:cts:tg:BlumauerAloys.EingangdeszweitenGesangs: Eingang des zweiten Gesang's Blumauer, Aloys 0 urn:cts:tg:BlumauerAloys.EmpfindungenalsBrJvonSs: Empfindungen als Br. J. von S***s Blumauer, Aloys 0 urn:cts:tg:BlumauerAloys.EmpfindungenindemneuangelegtenLustgarten: Empfindungen in dem neu angelegten Lustgarten Blumauer, Aloys 0 urn:cts:tg:BlumauerAloys.EpilogaufdieAbreisePiusVIvonWien: Epilog auf die Abreise Pius VI. von Wien Blumauer, Aloys 0 urn:cts:tg:BlumauerAloys.EpistelanmeinenFreundPezzl: Epistel an meinen Freund Pezzl Blumauer, Aloys 0 urn:cts:tg:BlumauerAloys.FreudedesWiedersehens: Freude des Wiedersehens Blumauer, Aloys 0 urn:cts:tg:BlumauerAloys.GebeteinesFreimaurers: Gebet eines Freimaurers Blumauer, Aloys 0 urn:cts:tg:BlumauerAloys.GegenstueckzuBuergersLied: Gegenstück zu Bürger's Lied Blumauer, Aloys 0 urn:cts:tg:BlumauerAloys.GesundheitaufBruderFr: Gesundheit auf Bruder F**r. Blumauer, Aloys 0 urn:cts:tg:BlumauerAloys.GesundheitaufdenHochwuerdigenGrossmeistervBn: Gesundheit auf den Hochwürdigen Großmeister v. B*n Blumauer, Aloys 0 urn:cts:tg:BlumauerAloys.GesundheitaufdenKaiser: Gesundheit auf den Kaiser Blumauer, Aloys 0 urn:cts:tg:BlumauerAloys.GesundheitaufdiebeidenLichterinOsten: Gesundheit auf die beiden Lichter in Osten Blumauer, Aloys 0 urn:cts:tg:BlumauerAloys.GesundheitaufdieOberndesOrdens: Gesundheit auf die Obern des Ordens Blumauer, Aloys 0 urn:cts:tg:BlumauerAloys.GesundheitaufdiesehrehrwBrueder: Gesundheit auf die sehr ehrw. Brüder Blumauer, Aloys 0 urn:cts:tg:BlumauerAloys.GesundheitaufdiesehrehrwSchwesterlogen: Gesundheit auf die sehr ehrw. Schwesterlogen Blumauer, Aloys 0 urn:cts:tg:BlumauerAloys.Glaubensbekenntniss: Glaubensbekenntniß Blumauer, Aloys 0 urn:cts:tg:BlumauerAloys.GrabschrifteinesSpaniers: Grabschrift eines Spaniers Blumauer, Aloys 0 urn:cts:tg:BlumauerAloys.GrafLauzun: Graf Lauzun Blumauer, Aloys 0 urn:cts:tg:BlumauerAloys.IchundDu: Ich und Du Blumauer, Aloys 0 urn:cts:tg:BlumauerAloys.IllussionundGruebelei: Illussion und Grübelei Blumauer, Aloys 0 urn:cts:tg:BlumauerAloys.IndasStammbuch: In das Stammbuch Blumauer, Aloys 0 urn:cts:tg:BlumauerAloys.IndasStammbucheinesReisenden: In das Stammbuch eines Reisenden Blumauer, Aloys 0 urn:cts:tg:BlumauerAloys.JosephderZweite1: Joseph der Zweite Blumauer, Aloys 0 urn:cts:tg:BlumauerAloys.JosephderZweite: Joseph der Zweite Blumauer, Aloys 0 urn:cts:tg:BlumauerAloys.Kettenlied: Kettenlied Blumauer, Aloys 0 urn:cts:tg:BlumauerAloys.KettenliedfuerdenFasching: Kettenlied für den Fasching Blumauer, Aloys 0 urn:cts:tg:BlumauerAloys.Kettenlied1: Kettenlied [1] Blumauer, Aloys 0 urn:cts:tg:BlumauerAloys.Kettenlied2: Kettenlied [2] Blumauer, Aloys 0 urn:cts:tg:BlumauerAloys.LehrenaneinMaedchen: Lehren an ein Mädchen Blumauer, Aloys 0 urn:cts:tg:BlumauerAloys.LiebeserklaerungeinesKraftgenies: Liebeserklärung eines Kraftgenie's Blumauer, Aloys 0 urn:cts:tg:BlumauerAloys.LiedanderToilettederGeliebtenzusingen: Lied an der Toilette der Geliebten zu singen Blumauer, Aloys 0 urn:cts:tg:BlumauerAloys.LiedderFreiheit: Lied der Freiheit Blumauer, Aloys 0 urn:cts:tg:BlumauerAloys.LiedeinesLandmannes: Lied eines Landmannes Blumauer, Aloys 0 urn:cts:tg:BlumauerAloys.LiedgesungenaufderLandpfarrezuB: Lied, gesungen auf der Landpfarre zu B*** Blumauer, Aloys 0 urn:cts:tg:BlumauerAloys.LiedinAbwesenheitdesGeliebtenzusingen: Lied, in Abwesenheit des Geliebten zu singen Blumauer, Aloys 0 urn:cts:tg:BlumauerAloys.LobderGans: Lob der Gans Blumauer, Aloys 0 urn:cts:tg:BlumauerAloys.LobdesEsels: Lob des Esels Blumauer, Aloys 0 urn:cts:tg:BlumauerAloys.LobdesFlohs: Lob des Floh's Blumauer, Aloys 0 urn:cts:tg:BlumauerAloys.LobdesHahns: Lob des Hahn's Blumauer, Aloys 0 urn:cts:tg:BlumauerAloys.LobdesOchsen: Lob des Ochsen Blumauer, Aloys 0 urn:cts:tg:BlumauerAloys.LobdesSchweins: Lob des Schwein's Blumauer, Aloys 0 urn:cts:tg:BlumauerAloys.LobundEhrengedicht: Lob- und Ehrengedicht Blumauer, Aloys 0 urn:cts:tg:BlumauerAloys.Loblied: Loblied Blumauer, Aloys 0 urn:cts:tg:BlumauerAloys.Maurertugend: Maurertugend Blumauer, Aloys 0 urn:cts:tg:BlumauerAloys.MeinDankanStoll: Mein Dank an Stoll Blumauer, Aloys 0 urn:cts:tg:BlumauerAloys.MeinSystem: Mein System Blumauer, Aloys 0 urn:cts:tg:BlumauerAloys.MeineWuensche: Meine Wünsche Blumauer, Aloys 0 urn:cts:tg:BlumauerAloys.MinasAugen: Mina's Augen Blumauer, Aloys 0 urn:cts:tg:BlumauerAloys.NachHoraz: Nach Horaz Blumauer, Aloys 0 urn:cts:tg:BlumauerAloys.NicolaisReiseeinLied: Nicolai's Reise, ein Lied Blumauer, Aloys 0 urn:cts:tg:BlumauerAloys.OTahiti: O-Tahiti Blumauer, Aloys 0 urn:cts:tg:BlumauerAloys.OdeandenLeibstuhl: Ode an den Leibstuhl Blumauer, Aloys 0 urn:cts:tg:BlumauerAloys.PrologandasPublikum: Prolog an das Publikum Blumauer, Aloys 0 urn:cts:tg:BlumauerAloys.PrologzuHerrnNicolais: Prolog zu Herrn Nicolai's Blumauer, Aloys 0 urn:cts:tg:BlumauerAloys.Schmauchlied: Schmauchlied Blumauer, Aloys 0 urn:cts:tg:BlumauerAloys.SchwestergesundheitausgebrachtamJohannisfeste: Schwestergesundheit, ausgebracht am Johannisfeste Blumauer, Aloys 0 urn:cts:tg:BlumauerAloys.SchwesterngesundheitamNamenstagedesHochwGrossmvonBn: Schwesterngesundheit am Namenstage des Hochw. Großm. von B*n Blumauer, Aloys 0 urn:cts:tg:BlumauerAloys.SchwesterngesundheitausgebrachtbeieinerSchwesterntafel: Schwesterngesundheit ausgebracht bei einer Schwesterntafel Blumauer, Aloys 0 urn:cts:tg:BlumauerAloys.SchwesterngesundheitamNamensfestederSchwesterTheresiavonSs: Schwesterngesundheit, am Namensfeste der Schwester Theresia von S***s Blumauer, Aloys 0 urn:cts:tg:BlumauerAloys.SchwesterngesundheitausgebrachtamConstitutionsfeste: Schwesterngesundheit, ausgebracht am Constitutionsfeste Blumauer, Aloys 0 urn:cts:tg:BlumauerAloys.SchwesterngesundheitausgebrachtamStJohannisfest: Schwesterngesundheit, ausgebracht am St. Johannisfest Blumauer, Aloys 0 urn:cts:tg:BlumauerAloys.SchwesterngesundheitausgebrachtbeiderGeburtsfeier: Schwesterngesundheit, ausgebracht bei der Geburtsfeier Blumauer, Aloys 0 urn:cts:tg:BlumauerAloys.SchwesterngesundheitausgebrachtbeieinerTafellogezwE: Schwesterngesundheit, ausgebracht bei einer Tafelloge z.w.E. Blumauer, Aloys 0 urn:cts:tg:BlumauerAloys.SchwesterngesundheitausgebrachtbeieinerTafellogezwE1: Schwesterngesundheit, ausgebracht bei einer Tafelloge z.w.E. [1] Blumauer, Aloys 0 urn:cts:tg:BlumauerAloys.SchwesterngesundheitausgebrachtbeieinerTafellogezwE2: Schwesterngesundheit, ausgebracht bei einer Tafelloge z.w.E. [2] Blumauer, Aloys 0 urn:cts:tg:BlumauerAloys.SehnsuchteinesLiebenden: Sehnsucht eines Liebenden Blumauer, Aloys 0 urn:cts:tg:BlumauerAloys.Stutzerlied: Stutzerlied Blumauer, Aloys 0 urn:cts:tg:BlumauerAloys.Tafellied: Tafellied Blumauer, Aloys 0 urn:cts:tg:BlumauerAloys.TafellieddemHochwGrossmeistervonBn: Tafellied dem Hochw. Großmeister von B*n Blumauer, Aloys 0 urn:cts:tg:BlumauerAloys.Tafellied1: Tafellied [1] Blumauer, Aloys 0 urn:cts:tg:BlumauerAloys.Tischlied: Tischlied Blumauer, Aloys 0 urn:cts:tg:BlumauerAloys.Trinklied: Trinklied Blumauer, Aloys 0 urn:cts:tg:BlumauerAloys.Unterhaltungskalender: Unterhaltungskalender Blumauer, Aloys 0 urn:cts:tg:BlumauerAloys.VersoehnungsliedandieSchwestern: Versöhnungslied an die Schwestern Blumauer, Aloys 0 urn:cts:tg:BlumauerAloys.WiderspruechederLiebe: Widersprüche der Liebe Blumauer, Aloys 0 urn:cts:tg:BlumauerAloys.WunderderLiebe: Wunder der Liebe Blumauer, Aloys 0 urn:cts:tg:BlumauerAloys.WunderseltsameKlage: Wunderseltsame Klage Blumauer, Aloys 0 urn:cts:tg:BlumauerAloys.WunscheinesMahlers: Wunsch eines Mahlers Blumauer, Aloys 0 urn:cts:tg:BlumauerAloys.ZumSchlussederLehrlingsloge: Zum Schlusse der Lehrlingsloge Blumauer, Aloys 0 urn:cts:tg:BlumauerAloys.ZumSchlussederMeisterloge: Zum Schlusse der Meisterloge Blumauer, Aloys 0 urn:cts:tg:BlumauerAloys.ZumSchlussederTafelloge: Zum Schlusse der Tafelloge Blumauer, Aloys 0 urn:cts:tg:BlumenthalOskar.Biographie: Biographie: Blumenthal, Oskar Blumenthal, Oskar 0 urn:cts:tg:BlumenthalOskar.ImweissenRoessl: Im weißen Rößl Blumenthal, Oskar 0 urn:cts:tg:BoccaccioGiovanni.Biographie: Biographie: Boccaccio, Giovanni Boccaccio, Giovanni 0 urn:cts:tg:BoccaccioGiovanni.Novellensammlung.DasDekameron: Das Dekameron Boccaccio, Giovanni 0 urn:cts:tg:BodenstedtFriedrichvon.DieLiederdesMirzaSchaffy.AbschiedvonTiflis: Abschied von Tiflis Bodenstedt, Friedrich von 0 urn:cts:tg:BodenstedtFriedrichvon.DieLiederdesMirzaSchaffy.LiederundSpruechederWeisheit.30AlsichderWeisheitnachgestrebt: Als ich der Weisheit nachgestrebt Bodenstedt, Friedrich von 0 urn:cts:tg:BodenstedtFriedrichvon.DieLiederdesMirzaSchaffy.VermischteGedichteundSprueche.41Alsichnochjungwarglaubtichallesdaure: Als ich noch jung war, glaubt' ich, alles daure Bodenstedt, Friedrich von 0 urn:cts:tg:BodenstedtFriedrichvon.DieLiederdesMirzaSchaffy.VermischteGedichteundSprueche.20AlsichsangSeidfroehlichmitdenFrohen: Als ich sang: Seid fröhlich mit den Frohen Bodenstedt, Friedrich von 0 urn:cts:tg:BodenstedtFriedrichvon.DieLiederdesMirzaSchaffy.VermischteGedichteundSprueche.21AlsichSchoenheitLiebundWeinbesungen: Als ich Schönheit, Lieb' und Wein besungen Bodenstedt, Friedrich von 0 urn:cts:tg:BodenstedtFriedrichvon.DieLiederdesMirzaSchaffy.VermischteGedichteundSprueche.14AmleichtstenschartigwerdenscharfeMesser: Am leicht'sten schartig werden scharfe Messer Bodenstedt, Friedrich von 0 urn:cts:tg:BodenstedtFriedrichvon.DieLiederdesMirzaSchaffy.VermischteGedichteundSprueche.3AndenGrosswesir: An den Großwesir Bodenstedt, Friedrich von 0 urn:cts:tg:BodenstedtFriedrichvon.DieLiederdesMirzaSchaffy.VermischteGedichteundSprueche.34ArabischesSprichwort: Arabisches Sprichwort Bodenstedt, Friedrich von 0 urn:cts:tg:BodenstedtFriedrichvon.DieLiederdesMirzaSchaffy.Hafisa.8AufdemDachestandsiealsichschied: Auf dem Dache stand sie, als ich schied Bodenstedt, Friedrich von 0 urn:cts:tg:BodenstedtFriedrichvon.DieLiederdesMirzaSchaffy.LiederzumLobedesWeinesundirdischerGlueckseligkeit.1AusdemFeuerquelldesWeines: Aus dem Feuerquell des Weines Bodenstedt, Friedrich von 0 urn:cts:tg:BodenstedtFriedrichvon.Biographie: Biographie: Bodenstedt, Friedrich von Bodenstedt, Friedrich von 0 urn:cts:tg:BodenstedtFriedrichvon.DieLiederdesMirzaSchaffy.Tiflis.8DassduamAbendzumirkommst: Daß du am Abend zu mir kommst Bodenstedt, Friedrich von 0 urn:cts:tg:BodenstedtFriedrichvon.DieLiederdesMirzaSchaffy.VermischteGedichteundSprueche.5DasLebenisteinDarlehnkeineGabe: Das Leben ist ein Darlehn, keine Gabe - Bodenstedt, Friedrich von 0 urn:cts:tg:BodenstedtFriedrichvon.DieLiederdesMirzaSchaffy.Hafisa.2DasLiedvonderSchoenheit: Das Lied von der Schönheit Bodenstedt, Friedrich von 0 urn:cts:tg:BodenstedtFriedrichvon.DieLiederdesMirzaSchaffy.VermischteGedichteundSprueche.36DassWeisheitnachderAnmutstrebt: Daß Weisheit nach der Anmut strebt Bodenstedt, Friedrich von 0 urn:cts:tg:BodenstedtFriedrichvon.DieLiederdesMirzaSchaffy.Zuleikha.5DerDornistZeichenderVerneinung: Der Dorn ist Zeichen der Verneinung Bodenstedt, Friedrich von 0 urn:cts:tg:BodenstedtFriedrichvon.DieLiederdesMirzaSchaffy.LiederundSpruechederWeisheit.10DerFrommeliebtdasSchaurige: Der Fromme liebt das Schaurige Bodenstedt, Friedrich von 0 urn:cts:tg:BodenstedtFriedrichvon.DieLiederdesMirzaSchaffy.VermischteGedichteundSprueche.33DerklugeMannhaeltsichzurueck: Der kluge Mann hält sich zurück Bodenstedt, Friedrich von 0 urn:cts:tg:BodenstedtFriedrichvon.DieLiederdesMirzaSchaffy.LiederundSpruechederWeisheit.17DerklugeMannschweiftnichtnachdemFernen: Der kluge Mann schweift nicht nach dem Fernen Bodenstedt, Friedrich von 0 urn:cts:tg:BodenstedtFriedrichvon.DieLiederdesMirzaSchaffy.LiederderKlage.11DerQuellderhochvomBergespringt: Der Quell, der hoch vom Berge springt Bodenstedt, Friedrich von 0 urn:cts:tg:BodenstedtFriedrichvon.DieLiederdesMirzaSchaffy.LiederundSpruechederWeisheit.29DerRosesuesserDuftgenuegt: Der Rose süßer Duft genügt Bodenstedt, Friedrich von 0 urn:cts:tg:BodenstedtFriedrichvon.DieLiederdesMirzaSchaffy.VermischteGedichteundSprueche.29DerWeisekanndesMaechtigenGunstentbehren: Der Weise kann des Mächtigen Gunst entbehren Bodenstedt, Friedrich von 0 urn:cts:tg:BodenstedtFriedrichvon.DieLiederdesMirzaSchaffy.LiederundSpruechederWeisheit.33DesZornesEnde: Des Zornes Ende Bodenstedt, Friedrich von 0 urn:cts:tg:BodenstedtFriedrichvon.DieLiederdesMirzaSchaffy.Hafisa.10DiealtenSaklisvonTiflis: Die alten Saklis von Tiflis Bodenstedt, Friedrich von 0 urn:cts:tg:BodenstedtFriedrichvon.DieLiederdesMirzaSchaffy.LiederundSpruechederWeisheit.7DieDistelsprachzurRose: Die Distel sprach zur Rose Bodenstedt, Friedrich von 0 urn:cts:tg:BodenstedtFriedrichvon.DieLiederdesMirzaSchaffy.Zuleikha.12DiehelleSonneleuchte: Die helle Sonne leuchte Bodenstedt, Friedrich von 0 urn:cts:tg:BodenstedtFriedrichvon.DieLiederdesMirzaSchaffy.VermischteGedichteundSprueche.23Dielieblichtunmitallenwill: Die lieblich tun mit allen will Bodenstedt, Friedrich von 0 urn:cts:tg:BodenstedtFriedrichvon.DieLiederdesMirzaSchaffy.VermischteGedichteundSprueche.38DiereineFrauistwieeinfrischerQuell: Die reine Frau ist wie ein frischer Quell Bodenstedt, Friedrich von 0 urn:cts:tg:BodenstedtFriedrichvon.DieLiederdesMirzaSchaffy.LiederderKlage.10DieschlimmstenSchmerzensindaufErden: Die schlimmsten Schmerzen sind auf Erden Bodenstedt, Friedrich von 0 urn:cts:tg:BodenstedtFriedrichvon.DieLiederdesMirzaSchaffy.Tiflis.2DieschoenenMaedchenvonTiflis: Die schönen Mädchen von Tiflis Bodenstedt, Friedrich von 0 urn:cts:tg:BodenstedtFriedrichvon.DieLiederdesMirzaSchaffy.LiederzumLobedesWeinesundirdischerGlueckseligkeit.3DieWeiseguterZecherist: Die Weise guter Zecher ist Bodenstedt, Friedrich von 0 urn:cts:tg:BodenstedtFriedrichvon.DieLiederdesMirzaSchaffy.Tiflis.9DiessolleuchjetztalsneuestesGebot: Dies soll euch jetzt als neuestes Gebot Bodenstedt, Friedrich von 0 urn:cts:tg:BodenstedtFriedrichvon.DieLiederdesMirzaSchaffy.Hafisa.5EidunaerrischesHerz: Ei, du närrisches Herz Bodenstedt, Friedrich von 0 urn:cts:tg:BodenstedtFriedrichvon.DieLiederdesMirzaSchaffy.Hafisa.6EinBlickdesAugshatmicherfreut: Ein Blick des Augs hat mich erfreut - Bodenstedt, Friedrich von 0 urn:cts:tg:BodenstedtFriedrichvon.DieLiederdesMirzaSchaffy.LiederundSpruechederWeisheit.12EingrauesAuge: Ein graues Auge Bodenstedt, Friedrich von 0 urn:cts:tg:BodenstedtFriedrichvon.DieLiederdesMirzaSchaffy.LiederundSpruechederWeisheit.11EinjeglicheshatseineZeit: Ein jegliches hat seine Zeit Bodenstedt, Friedrich von 0 urn:cts:tg:BodenstedtFriedrichvon.DieLiederdesMirzaSchaffy.Tiflis.12EinliebeleeresMenschenleben: Ein liebeleeres Menschenleben Bodenstedt, Friedrich von 0 urn:cts:tg:BodenstedtFriedrichvon.DieLiederdesMirzaSchaffy.VermischteGedichteundSprueche.16EinMannderliebtdarfnichtzubloedesein: Ein Mann, der liebt, darf nicht zu blöde sein Bodenstedt, Friedrich von 0 urn:cts:tg:BodenstedtFriedrichvon.DieLiederdesMirzaSchaffy.LiederderKlage.8EinschlimmresUnglueckalsderTod: Ein schlimm'res Unglück als der Tod Bodenstedt, Friedrich von 0 urn:cts:tg:BodenstedtFriedrichvon.DieLiederdesMirzaSchaffy.LiederundSpruechederWeisheit.6EinSchriftgelehrterkamzumirundsprach: Ein Schriftgelehrter kam zu mir und sprach Bodenstedt, Friedrich von 0 urn:cts:tg:BodenstedtFriedrichvon.DieLiederdesMirzaSchaffy.Tiflis.18Endlichwirdesmirzuwider: Endlich wird es mir zuwider Bodenstedt, Friedrich von 0 urn:cts:tg:BodenstedtFriedrichvon.DieLiederdesMirzaSchaffy.Epilog: Epilog Bodenstedt, Friedrich von 0 urn:cts:tg:BodenstedtFriedrichvon.DieLiederdesMirzaSchaffy.Tiflis.14EsdrehndieWeltensichimKreise: Es drehn die Welten sich im Kreise Bodenstedt, Friedrich von 0 urn:cts:tg:BodenstedtFriedrichvon.DieLiederdesMirzaSchaffy.Tiflis.7EshatderSchachmiteignerHand: Es hat der Schach mit eigner Hand Bodenstedt, Friedrich von 0 urn:cts:tg:BodenstedtFriedrichvon.DieLiederdesMirzaSchaffy.Zuleikha.10EshatdieRosesichbeklagt: Es hat die Rose sich beklagt Bodenstedt, Friedrich von 0 urn:cts:tg:BodenstedtFriedrichvon.DieLiederdesMirzaSchaffy.LiederderKlage.9EshateinmaleinTorgesagt: Es hat einmal ein Tor gesagt Bodenstedt, Friedrich von 0 urn:cts:tg:BodenstedtFriedrichvon.DieLiederdesMirzaSchaffy.MirzaJussuf.1EshatMirzaJussufeinLiedgeschrieben: Es hat Mirza-Jussuf ein Lied geschrieben Bodenstedt, Friedrich von 0 urn:cts:tg:BodenstedtFriedrichvon.DieLiederdesMirzaSchaffy.LiederderKlage.3EsisteinWahnzuglaubendass: Es ist ein Wahn zu glauben, daß Bodenstedt, Friedrich von 0 urn:cts:tg:BodenstedtFriedrichvon.DieLiederdesMirzaSchaffy.LiederundSpruechederWeisheit.27EsistleichteineklugeGrimassezuschneiden: Es ist leicht, eine kluge Grimasse zu schneiden Bodenstedt, Friedrich von 0 urn:cts:tg:BodenstedtFriedrichvon.DieLiederdesMirzaSchaffy.Hafisa.11EskommendieMissionaere: Es kommen die Missionäre Bodenstedt, Friedrich von 0 urn:cts:tg:BodenstedtFriedrichvon.DieLiederdesMirzaSchaffy.Hafisa.7EsragtderalteElborus: Es ragt der alte Elborus Bodenstedt, Friedrich von 0 urn:cts:tg:BodenstedtFriedrichvon.DieLiederdesMirzaSchaffy.Tiflis.21EsschauteausueppigemFrauengemach: Es schaute aus üppigem Frauengemach Bodenstedt, Friedrich von 0 urn:cts:tg:BodenstedtFriedrichvon.DieLiederdesMirzaSchaffy.LiederundSpruechederWeisheit.2EssuchtderechteWeise: Es sucht der echte Weise Bodenstedt, Friedrich von 0 urn:cts:tg:BodenstedtFriedrichvon.DieLiederdesMirzaSchaffy.LiederderKlage.12EswehtderGottesodem: Es weht der Gottesodem Bodenstedt, Friedrich von 0 urn:cts:tg:BodenstedtFriedrichvon.DieLiederdesMirzaSchaffy.LiederzumLobedesWeinesundirdischerGlueckseligkeit.12EuchmissfaelltmeinDichtenweilich: Euch mißfällt mein Dichten, weil ich Bodenstedt, Friedrich von 0 urn:cts:tg:BodenstedtFriedrichvon.DieLiederdesMirzaSchaffy.VermischteGedichteundSprueche.1FrageundAntwort: Frage und Antwort Bodenstedt, Friedrich von 0 urn:cts:tg:BodenstedtFriedrichvon.DieLiederdesMirzaSchaffy.VermischteGedichteundSprueche.40Frauensinnistwohlzubeugen: Frauensinn ist wohl zu beugen Bodenstedt, Friedrich von 0 urn:cts:tg:BodenstedtFriedrichvon.DieLiederdesMirzaSchaffy.VermischteGedichteundSprueche.4Freundschaft: Freundschaft Bodenstedt, Friedrich von 0 urn:cts:tg:BodenstedtFriedrichvon.DieLiederdesMirzaSchaffy.VermischteGedichteundSprueche.19FuerchtnichtdassichindasGemeine: Fürcht nicht, daß ich in das Gemeine Bodenstedt, Friedrich von 0 urn:cts:tg:BodenstedtFriedrichvon.DieLiederdesMirzaSchaffy.VermischteGedichteundSprueche.25GehsostilledumagstdeineWege: Geh so stille du magst deine Wege Bodenstedt, Friedrich von 0 urn:cts:tg:BodenstedtFriedrichvon.DieLiederdesMirzaSchaffy.VermischteGedichteundSprueche.15GehtmirmiteuremkaltenLieben: Geht mir mit eurem kalten Lieben Bodenstedt, Friedrich von 0 urn:cts:tg:BodenstedtFriedrichvon.DieLiederdesMirzaSchaffy.Tiflis.6GelbrolltmirzuFuessenderbrausendeKur: Gelb rollt mir zu Füßen der brausende Kur Bodenstedt, Friedrich von 0 urn:cts:tg:BodenstedtFriedrichvon.DieLiederdesMirzaSchaffy.MirzaJussuf.2GemuetlichnenntihrdiesenDichter: Gemütlich nennt ihr diesen Dichter Bodenstedt, Friedrich von 0 urn:cts:tg:BodenstedtFriedrichvon.DieLiederdesMirzaSchaffy.Tiflis.19GotthiessdieSonnegluehen: Gott hieß die Sonne glühen Bodenstedt, Friedrich von 0 urn:cts:tg:BodenstedtFriedrichvon.DieLiederdesMirzaSchaffy.LiederundSpruechederWeisheit.23GuteWitzewollenerdachtsein: Gute Witze wollen erdacht sein Bodenstedt, Friedrich von 0 urn:cts:tg:BodenstedtFriedrichvon.DieLiederdesMirzaSchaffy.VermischteGedichteundSprueche.31HinzumLichtedraengtdasLicht: Hin zum Lichte drängt das Licht Bodenstedt, Friedrich von 0 urn:cts:tg:BodenstedtFriedrichvon.DieLiederdesMirzaSchaffy.Zuleikha.7HochauffliegtmeinHerzseitesseinGlueckausdeines: Hochauf fliegt mein Herz, seit es sein Glück aus deines Bodenstedt, Friedrich von 0 urn:cts:tg:BodenstedtFriedrichvon.DieLiederdesMirzaSchaffy.LiederundSpruechederWeisheit.3HoerewasderVolksmundspricht: Höre, was der Volksmund spricht Bodenstedt, Friedrich von 0 urn:cts:tg:BodenstedtFriedrichvon.DieLiederdesMirzaSchaffy.Zuleikha.13IchfuehledeinenOdem: Ich fühle deinen Odem Bodenstedt, Friedrich von 0 urn:cts:tg:BodenstedtFriedrichvon.DieLiederdesMirzaSchaffy.GlaubeundLeben.1IchglaubwasderProphetverhiess: Ich glaub', was der Prophet verhieß Bodenstedt, Friedrich von 0 urn:cts:tg:BodenstedtFriedrichvon.DieLiederdesMirzaSchaffy.Zuleikha.15IchGluecklichsterderGluecklichenDerweildie: Ich Glücklichster der Glücklichen! Derweil die Bodenstedt, Friedrich von 0 urn:cts:tg:BodenstedtFriedrichvon.DieLiederdesMirzaSchaffy.LiederundSpruechederWeisheit.14IchhassedassuesslicheReimgebimmel: Ich hasse das süßliche Reimgebimmel Bodenstedt, Friedrich von 0 urn:cts:tg:BodenstedtFriedrichvon.DieLiederdesMirzaSchaffy.VermischteGedichteundSprueche.8IchkamineinegrosseStadt: Ich kam in eine große Stadt Bodenstedt, Friedrich von 0 urn:cts:tg:BodenstedtFriedrichvon.DieLiederdesMirzaSchaffy.LiederundSpruechederWeisheit.8Ichliebediemichlieben: Ich liebe, die mich lieben Bodenstedt, Friedrich von 0 urn:cts:tg:BodenstedtFriedrichvon.DieLiederdesMirzaSchaffy.GlaubeundLeben.10IchsahihnneulichspaetnachHausekommen: Ich sah ihn neulich spät nach Hause kommen Bodenstedt, Friedrich von 0 urn:cts:tg:BodenstedtFriedrichvon.DieLiederdesMirzaSchaffy.VermischteGedichteundSprueche.2IchstandeinsthochinGnadebeidemSchach: Ich stand einst hoch in Gnade bei dem Schach Bodenstedt, Friedrich von 0 urn:cts:tg:BodenstedtFriedrichvon.DieLiederdesMirzaSchaffy.LiederderKlage.1ImGartenklagtdieNachtigall: Im Garten klagt die Nachtigall Bodenstedt, Friedrich von 0 urn:cts:tg:BodenstedtFriedrichvon.DieLiederdesMirzaSchaffy.LiederzumLobedesWeinesundirdischerGlueckseligkeit.9ImWintertrinkichundsingeLieder: Im Winter trink ich und singe Lieder Bodenstedt, Friedrich von 0 urn:cts:tg:BodenstedtFriedrichvon.DieLiederdesMirzaSchaffy.VermischteGedichteundSprueche.26InjedesMenschenGesichte: In jedes Menschen Gesichte Bodenstedt, Friedrich von 0 urn:cts:tg:BodenstedtFriedrichvon.DieLiederdesMirzaSchaffy.Tiflis.15IsteinWitzzurrechtenStundegekommen: Ist ein Witz zur rechten Stunde gekommen Bodenstedt, Friedrich von 0 urn:cts:tg:BodenstedtFriedrichvon.DieLiederdesMirzaSchaffy.LiederzumLobedesWeinesundirdischerGlueckseligkeit.5JenemTagezumGedaechtnis: Jenem Tage zum Gedächtnis Bodenstedt, Friedrich von 0 urn:cts:tg:BodenstedtFriedrichvon.DieLiederdesMirzaSchaffy.Hafisa.14JussufundHafisa: Jussuf und Hafisa Bodenstedt, Friedrich von 0 urn:cts:tg:BodenstedtFriedrichvon.DieLiederdesMirzaSchaffy.Zuleikha.9Kindwastustdusoerschrocken: Kind, was tust du so erschrocken Bodenstedt, Friedrich von 0 urn:cts:tg:BodenstedtFriedrichvon.DieLiederdesMirzaSchaffy.LiederundSpruechederWeisheit.1KommJuengerherIchwilldichWeisheitlehren: Komm, Jünger, her! Ich will dich Weisheit lehren Bodenstedt, Friedrich von 0 urn:cts:tg:BodenstedtFriedrichvon.DieLiederdesMirzaSchaffy.GlaubeundLeben.11LassdenMuckernihreTugend: Laß den Muckern ihre Tugend Bodenstedt, Friedrich von 0 urn:cts:tg:BodenstedtFriedrichvon.DieLiederdesMirzaSchaffy.MirzaJussuf.5LassMirzaJussufdeinSchmollenjetzt: Laß, Mirza-Jussuf, dein Schmollen jetzt! Bodenstedt, Friedrich von 0 urn:cts:tg:BodenstedtFriedrichvon.DieLiederdesMirzaSchaffy.MirzaJussuf.7LieberSterneohneStrahlen: Lieber Sterne ohne Strahlen Bodenstedt, Friedrich von 0 urn:cts:tg:BodenstedtFriedrichvon.DieLiederdesMirzaSchaffy.LiederundSpruechederWeisheit.4MagbeidemRedenderWahrheitauchgrosseGefahrsein: Mag bei dem Reden der Wahrheit auch große Gefahr sein Bodenstedt, Friedrich von 0 urn:cts:tg:BodenstedtFriedrichvon.DieLiederdesMirzaSchaffy.LiederundSpruechederWeisheit.19MeidedassuesslicheReimgeklingel: Meide das süßliche Reimgeklingel Bodenstedt, Friedrich von 0 urn:cts:tg:BodenstedtFriedrichvon.DieLiederdesMirzaSchaffy.Zuleikha.3MeinHerzschmuecktsichmitdirwiesich: Mein Herz schmückt sich mit dir, wie sich Bodenstedt, Friedrich von 0 urn:cts:tg:BodenstedtFriedrichvon.DieLiederdesMirzaSchaffy.LiederzumLobedesWeinesundirdischerGlueckseligkeit.2MeinLehreristHafismeinBethausistdieSchenke: Mein Lehrer ist Hafis, mein Bethaus ist die Schenke Bodenstedt, Friedrich von 0 urn:cts:tg:BodenstedtFriedrichvon.DieLiederdesMirzaSchaffy.LiederderKlage.7MirzaSchaffyDumuesstestblindsein: Mirza Schaffy! Du müßtest blind sein Bodenstedt, Friedrich von 0 urn:cts:tg:BodenstedtFriedrichvon.DieLiederdesMirzaSchaffy.LiederderKlage.13MirzaSchaffyNunwerdevernuenftig: Mirza-Schaffy! Nun werde vernünftig Bodenstedt, Friedrich von 0 urn:cts:tg:BodenstedtFriedrichvon.DieLiederdesMirzaSchaffy.LiederundSpruechederWeisheit.9MirzaSchaffyWomussichdichfinden: Mirza-Schaffy! Wo muß ich dich finden! Bodenstedt, Friedrich von 0 urn:cts:tg:BodenstedtFriedrichvon.DieLiederdesMirzaSchaffy.Tiflis.3MirzaSchaffyleichtsinnigFlatterherz: Mirza-Schaffy, leichtsinnig Flatterherz! Bodenstedt, Friedrich von 0 urn:cts:tg:BodenstedtFriedrichvon.DieLiederdesMirzaSchaffy.Tiflis.23MirzaSchaffylieblicheBiene: Mirza-Schaffy, liebliche Biene Bodenstedt, Friedrich von 0 urn:cts:tg:BodenstedtFriedrichvon.DieLiederdesMirzaSchaffy.LiederzumLobedesWeinesundirdischerGlueckseligkeit.4MullahreinistderWein: Mullah, rein ist der Wein Bodenstedt, Friedrich von 0 urn:cts:tg:BodenstedtFriedrichvon.DieLiederdesMirzaSchaffy.Tiflis.16NacheinemhohenZielestrebenwir: Nach einem hohen Ziele streben wir Bodenstedt, Friedrich von 0 urn:cts:tg:BodenstedtFriedrichvon.DieLiederdesMirzaSchaffy.GlaubeundLeben.7NachtskamimTraumzumireinEngel: Nachts kam im Traum zu mir ein Engel Bodenstedt, Friedrich von 0 urn:cts:tg:BodenstedtFriedrichvon.DieLiederdesMirzaSchaffy.Hafisa.4NeigschoeneKnospedichzumir: Neig, schöne Knospe, dich zu mir! Bodenstedt, Friedrich von 0 urn:cts:tg:BodenstedtFriedrichvon.DieLiederdesMirzaSchaffy.VermischteGedichteundSprueche.35Neujahrsbetrachtung: Neujahrsbetrachtung Bodenstedt, Friedrich von 0 urn:cts:tg:BodenstedtFriedrichvon.DieLiederdesMirzaSchaffy.VermischteGedichteundSprueche.39NichtalleFrauensindEngel: Nicht alle Frauen sind Engel Bodenstedt, Friedrich von 0 urn:cts:tg:BodenstedtFriedrichvon.DieLiederdesMirzaSchaffy.LiederderKlage.6Nichtimmerambestenerfahrenist: Nicht immer am besten erfahren ist Bodenstedt, Friedrich von 0 urn:cts:tg:BodenstedtFriedrichvon.DieLiederdesMirzaSchaffy.Zuleikha.1NichtmitEngelnimblauenHimmelszelt: Nicht mit Engeln im blauen Himmelszelt Bodenstedt, Friedrich von 0 urn:cts:tg:BodenstedtFriedrichvon.DieLiederdesMirzaSchaffy.VermischteGedichteundSprueche.11Niekampfloswirddirganz: Nie kampflos wird dir ganz Bodenstedt, Friedrich von 0 urn:cts:tg:BodenstedtFriedrichvon.DieLiederdesMirzaSchaffy.VermischteGedichteundSprueche.10Niemandhoertdirglaeubigzu: Niemand hört dir gläubig zu Bodenstedt, Friedrich von 0 urn:cts:tg:BodenstedtFriedrichvon.DieLiederdesMirzaSchaffy.VermischteGedichteundSprueche.18NunlassdeineKlagendufinstrerGesell: Nun laß deine Klagen, du finstrer Gesell! Bodenstedt, Friedrich von 0 urn:cts:tg:BodenstedtFriedrichvon.DieLiederdesMirzaSchaffy.Tiflis.10OMaedchendeinbeseligendAngesicht: O Mädchen, dein beseligend Angesicht Bodenstedt, Friedrich von 0 urn:cts:tg:BodenstedtFriedrichvon.DieLiederdesMirzaSchaffy.LiederzumLobedesWeinesundirdischerGlueckseligkeit.11OseligwemvonUrbeginn: O selig, wem von Urbeginn Bodenstedt, Friedrich von 0 urn:cts:tg:BodenstedtFriedrichvon.DieLiederdesMirzaSchaffy.Hafisa.1OhwiemirschwerenDranges: Oh, wie mir schweren Dranges Bodenstedt, Friedrich von 0 urn:cts:tg:BodenstedtFriedrichvon.DieLiederdesMirzaSchaffy.Prolog: Prolog Bodenstedt, Friedrich von 0 urn:cts:tg:BodenstedtFriedrichvon.DieLiederdesMirzaSchaffy.VermischteGedichteundSprueche.9RosenundDornen: Rosen und Dornen Bodenstedt, Friedrich von 0 urn:cts:tg:BodenstedtFriedrichvon.DieLiederdesMirzaSchaffy.VermischteGedichteundSprueche.32SammledichzujeglichemGeschaefte: Sammle dich zu jeglichem Geschäfte Bodenstedt, Friedrich von 0 urn:cts:tg:BodenstedtFriedrichvon.DieLiederdesMirzaSchaffy.LiederundSpruechederWeisheit.18Saengergibtesdieewigflennen: Sänger gibt es, die ewig flennen Bodenstedt, Friedrich von 0 urn:cts:tg:BodenstedtFriedrichvon.DieLiederdesMirzaSchaffy.Tiflis.5SchlagdieTschadrazurueckWasverhuellstdudich: Schlag die Tschadra zurück! Was verhüllst du dich Bodenstedt, Friedrich von 0 urn:cts:tg:BodenstedtFriedrichvon.DieLiederdesMirzaSchaffy.Zuleikha.6SehichdeinezartenFuesschenan: Seh' ich deine zarten Füßchen an Bodenstedt, Friedrich von 0 urn:cts:tg:BodenstedtFriedrichvon.DieLiederdesMirzaSchaffy.MirzaJussuf.3SehtMirzaJussufanwieergespreizteinhergeht: Seht Mirza-Jussuf an, wie er gespreizt einhergeht Bodenstedt, Friedrich von 0 urn:cts:tg:BodenstedtFriedrichvon.DieLiederdesMirzaSchaffy.GlaubeundLeben.3SieglaubenmitfrommemHadern: Sie glauben mit frommem Hadern Bodenstedt, Friedrich von 0 urn:cts:tg:BodenstedtFriedrichvon.DieLiederdesMirzaSchaffy.Tiflis.4SiehieltmichaufderStrassean: Sie hielt mich auf der Straße an Bodenstedt, Friedrich von 0 urn:cts:tg:BodenstedtFriedrichvon.DieLiederdesMirzaSchaffy.Hafisa.12SiemeintenobmeinerTrunkenheit: Sie meinten ob meiner Trunkenheit Bodenstedt, Friedrich von 0 urn:cts:tg:BodenstedtFriedrichvon.DieLiederdesMirzaSchaffy.Hafisa.9SiesprachOwelchgeteiltesGlueck: Sie sprach: O welch geteiltes Glück Bodenstedt, Friedrich von 0 urn:cts:tg:BodenstedtFriedrichvon.DieLiederdesMirzaSchaffy.Zuleikha.2SingicheinLiedhuepftfreudereich: Sing' ich ein Lied, hüpft freudereich Bodenstedt, Friedrich von 0 urn:cts:tg:BodenstedtFriedrichvon.DieLiederdesMirzaSchaffy.Tiflis.17SosingtMirzaSchaffyWirwollensorglos: So singt Mirza-Schaffy: Wir wollen sorglos Bodenstedt, Friedrich von 0 urn:cts:tg:BodenstedtFriedrichvon.DieLiederdesMirzaSchaffy.GlaubeundLeben.2SosprachichalsdieHeuchlerzumirkamen: So sprach ich, als die Heuchler zu mir kamen Bodenstedt, Friedrich von 0 urn:cts:tg:BodenstedtFriedrichvon.DieLiederdesMirzaSchaffy.LiederundSpruechederWeisheit.5Sollichlachensollichklagen: Soll ich lachen, soll ich klagen Bodenstedt, Friedrich von 0 urn:cts:tg:BodenstedtFriedrichvon.DieLiederdesMirzaSchaffy.Hafisa.13Sollmichbekehrenweilichnicht: Soll mich bekehren, weil ich nicht Bodenstedt, Friedrich von 0 urn:cts:tg:BodenstedtFriedrichvon.DieLiederdesMirzaSchaffy.VermischteGedichteundSprueche.22SollengutmeineLiederderLiebegesungenwerden: Sollen gut meine Lieder der Liebe gesungen werden Bodenstedt, Friedrich von 0 urn:cts:tg:BodenstedtFriedrichvon.DieLiederdesMirzaSchaffy.LiederundSpruechederWeisheit.13SollstdichinAndachtbeugen: Sollst dich in Andacht beugen Bodenstedt, Friedrich von 0 urn:cts:tg:BodenstedtFriedrichvon.DieLiederdesMirzaSchaffy.Tiflis.13SprichnichtvonZeitsprichnichtvonRaum: Sprich nicht von Zeit, sprich nicht von Raum Bodenstedt, Friedrich von 0 urn:cts:tg:BodenstedtFriedrichvon.DieLiederdesMirzaSchaffy.LiederundSpruechederWeisheit.24SuchkeineWeisheitundErfahrung: Such' keine Weisheit und Erfahrung Bodenstedt, Friedrich von 0 urn:cts:tg:BodenstedtFriedrichvon.DieLiederdesMirzaSchaffy.LiederzumLobedesWeinesundirdischerGlueckseligkeit.16Trinkniegedankenlos: Trink nie gedankenlos Bodenstedt, Friedrich von 0 urn:cts:tg:BodenstedtFriedrichvon.DieLiederdesMirzaSchaffy.LiederzumLobedesWeinesundirdischerGlueckseligkeit.13TrinktWeinDasistmeinalterSpruch: Trinkt Wein! Das ist mein alter Spruch Bodenstedt, Friedrich von 0 urn:cts:tg:BodenstedtFriedrichvon.DieLiederdesMirzaSchaffy.Tiflis.11TunichtsosproedeschoenesKind: Tu nicht so spröde, schönes Kind Bodenstedt, Friedrich von 0 urn:cts:tg:BodenstedtFriedrichvon.DieLiederdesMirzaSchaffy.Tiflis.20UndwasdieSonneglueht: Und was die Sonne glüht Bodenstedt, Friedrich von 0 urn:cts:tg:BodenstedtFriedrichvon.DieLiederdesMirzaSchaffy.VermischteGedichteundSprueche.27Unterschied: Unterschied Bodenstedt, Friedrich von 0 urn:cts:tg:BodenstedtFriedrichvon.DieLiederdesMirzaSchaffy.VermischteGedichteundSprueche.28UrsacheundWirkung: Ursache und Wirkung Bodenstedt, Friedrich von 0 urn:cts:tg:BodenstedtFriedrichvon.DieLiederdesMirzaSchaffy.LiederzumLobedesWeinesundirdischerGlueckseligkeit.10VerbittredirdasjungeLebennicht: Verbittre dir das junge Leben nicht Bodenstedt, Friedrich von 0 urn:cts:tg:BodenstedtFriedrichvon.DieLiederdesMirzaSchaffy.LiederundSpruechederWeisheit.25VergebenswirddieroheHand: Vergebens wird die rohe Hand Bodenstedt, Friedrich von 0 urn:cts:tg:BodenstedtFriedrichvon.DieLiederdesMirzaSchaffy.LiederzumLobedesWeinesundirdischerGlueckseligkeit.15WaehneniemandsichdenWeisen: Wähne niemand sich den Weisen Bodenstedt, Friedrich von 0 urn:cts:tg:BodenstedtFriedrichvon.DieLiederdesMirzaSchaffy.GlaubeundLeben.6WasGottunsgabhienieden: Was Gott uns gab hienieden Bodenstedt, Friedrich von 0 urn:cts:tg:BodenstedtFriedrichvon.DieLiederdesMirzaSchaffy.Zuleikha.4WasistderWuchsderPinie: Was ist der Wuchs der Pinie Bodenstedt, Friedrich von 0 urn:cts:tg:BodenstedtFriedrichvon.DieLiederdesMirzaSchaffy.MirzaJussuf.6WasistdochMirzaJussufeinvielbelesnerMann: Was ist doch Mirza-Jussuf ein vielbeles'ner Mann! Bodenstedt, Friedrich von 0 urn:cts:tg:BodenstedtFriedrichvon.DieLiederdesMirzaSchaffy.MirzaJussuf.4WasMirzaJussufdoch: Was Mirza-Jussuf doch Bodenstedt, Friedrich von 0 urn:cts:tg:BodenstedtFriedrichvon.DieLiederdesMirzaSchaffy.VermischteGedichteundSprueche.7Weltverbesserung: Weltverbesserung Bodenstedt, Friedrich von 0 urn:cts:tg:BodenstedtFriedrichvon.DieLiederdesMirzaSchaffy.GlaubeundLeben.8WennalleGlaeubigendierechtenPfadegehn: Wenn alle Gläubigen die rechten Pfade gehn Bodenstedt, Friedrich von 0 urn:cts:tg:BodenstedtFriedrichvon.DieLiederdesMirzaSchaffy.Zuleikha.14WennderFruehlingaufdieBergesteigt: Wenn der Frühling auf die Berge steigt Bodenstedt, Friedrich von 0 urn:cts:tg:BodenstedtFriedrichvon.DieLiederdesMirzaSchaffy.Zuleikha.8WenndermaleinstdesParadiesesPforten: Wenn dermaleinst des Paradieses Pforten Bodenstedt, Friedrich von 0 urn:cts:tg:BodenstedtFriedrichvon.DieLiederdesMirzaSchaffy.LiederundSpruechederWeisheit.15WenndieLiedergarzumoscheenduftig: Wenn die Lieder gar zu moscheenduftig Bodenstedt, Friedrich von 0 urn:cts:tg:BodenstedtFriedrichvon.DieLiederdesMirzaSchaffy.LiederzumLobedesWeinesundirdischerGlueckseligkeit.17WennMirzaSchaffydenBechererhebt: Wenn Mirza-Schaffy den Becher erhebt Bodenstedt, Friedrich von 0 urn:cts:tg:BodenstedtFriedrichvon.DieLiederdesMirzaSchaffy.Hafisa.3WennzumTanzdiejungenSchoenen: Wenn zum Tanz die jungen Schönen Bodenstedt, Friedrich von 0 urn:cts:tg:BodenstedtFriedrichvon.DieLiederdesMirzaSchaffy.LiederundSpruechederWeisheit.32WerallesaufsSpielgesetzt: Wer alles aufs Spiel gesetzt Bodenstedt, Friedrich von 0 urn:cts:tg:BodenstedtFriedrichvon.DieLiederdesMirzaSchaffy.GlaubeundLeben.5WergluecklichistderbringtdasGlueck: Wer glücklich ist, der bringt das Glück Bodenstedt, Friedrich von 0 urn:cts:tg:BodenstedtFriedrichvon.DieLiederdesMirzaSchaffy.GlaubeundLeben.4Wergluecklichistderistauchgut: Wer glücklich ist, der ist auch gut Bodenstedt, Friedrich von 0 urn:cts:tg:BodenstedtFriedrichvon.DieLiederdesMirzaSchaffy.LiederundSpruechederWeisheit.20WerinBildernundWorteninLiebestoenen: Wer in Bildern und Worten, in Liebestönen Bodenstedt, Friedrich von 0 urn:cts:tg:BodenstedtFriedrichvon.DieLiederdesMirzaSchaffy.VermischteGedichteundSprueche.17WerinsHerzdirzieltdichzuverletzen: Wer ins Herz dir zielt, dich zu verletzen Bodenstedt, Friedrich von 0 urn:cts:tg:BodenstedtFriedrichvon.DieLiederdesMirzaSchaffy.LiederundSpruechederWeisheit.22WernichtvermagseineLiederzuschoepfen: Wer nicht vermag seine Lieder zu schöpfen Bodenstedt, Friedrich von 0 urn:cts:tg:BodenstedtFriedrichvon.DieLiederdesMirzaSchaffy.VermischteGedichteundSprueche.13WernieverliessderVorsichtengeKreise: Wer nie verließ der Vorsicht enge Kreise Bodenstedt, Friedrich von 0 urn:cts:tg:BodenstedtFriedrichvon.DieLiederdesMirzaSchaffy.LiederundSpruechederWeisheit.28WerseineAugenstetsamrechtenOrtehat: Wer seine Augen stets am rechten Orte hat Bodenstedt, Friedrich von 0 urn:cts:tg:BodenstedtFriedrichvon.DieLiederdesMirzaSchaffy.LiederderKlage.4WieaufdemFeldnurdieFruchtgedeiht: Wie auf dem Feld nur die Frucht gedeiht Bodenstedt, Friedrich von 0 urn:cts:tg:BodenstedtFriedrichvon.DieLiederdesMirzaSchaffy.VermischteGedichteundSprueche.42WiedasGewandumdeineGlieder: Wie das Gewand um deine Glieder Bodenstedt, Friedrich von 0 urn:cts:tg:BodenstedtFriedrichvon.DieLiederdesMirzaSchaffy.LiederzumLobedesWeinesundirdischerGlueckseligkeit.6WiedieNachtigallenandenRosennippen: Wie die Nachtigallen an den Rosen nippen Bodenstedt, Friedrich von 0 urn:cts:tg:BodenstedtFriedrichvon.DieLiederdesMirzaSchaffy.LiederderKlage.2WiederistderFruehlinginsLandgekommen: Wieder ist der Frühling ins Land gekommen Bodenstedt, Friedrich von 0 urn:cts:tg:BodenstedtFriedrichvon.DieLiederdesMirzaSchaffy.LiederundSpruechederWeisheit.21WillstdudenGeistimGesangerspueren: Willst du den Geist im Gesang erspüren Bodenstedt, Friedrich von 0 urn:cts:tg:BodenstedtFriedrichvon.DieLiederdesMirzaSchaffy.VermischteGedichteundSprueche.24WillstWeltundMenschenrechtverstehn: Willst Welt und Menschen recht verstehn Bodenstedt, Friedrich von 0 urn:cts:tg:BodenstedtFriedrichvon.DieLiederdesMirzaSchaffy.LiederzumLobedesWeinesundirdischerGlueckseligkeit.14Wirsassennochspaetbeisammen: Wir saßen noch spät beisammen Bodenstedt, Friedrich von 0 urn:cts:tg:BodenstedtFriedrichvon.DieLiederdesMirzaSchaffy.LiederzumLobedesWeinesundirdischerGlueckseligkeit.7WomanfroehlichintraulicherRundeist: Wo man fröhlich in traulicher Runde ist Bodenstedt, Friedrich von 0 urn:cts:tg:BodenstedtFriedrichvon.DieLiederdesMirzaSchaffy.LiederundSpruechederWeisheit.16WosichderDichterversteigtinsUnendliche: Wo sich der Dichter versteigt ins Unendliche Bodenstedt, Friedrich von 0 urn:cts:tg:BodenstedtFriedrichvon.DieLiederdesMirzaSchaffy.VermischteGedichteundSprueche.6WosichKraftwilloffenbaren: Wo sich Kraft will offenbaren Bodenstedt, Friedrich von 0 urn:cts:tg:BodenstedtFriedrichvon.DieLiederdesMirzaSchaffy.Tiflis.1WodurchistSchiraswohldieStadt: Wodurch ist Schiras wohl, die Stadt Bodenstedt, Friedrich von 0 urn:cts:tg:BodenstedtFriedrichvon.DieLiederdesMirzaSchaffy.VermischteGedichteundSprueche.30WohlbesseristsohnAnerkennungleben: Wohl besser ist's, ohn' Anerkennung leben Bodenstedt, Friedrich von 0 urn:cts:tg:BodenstedtFriedrichvon.DieLiederdesMirzaSchaffy.LiederderKlage.5WohlmagesimLeben: Wohl mag es im Leben Bodenstedt, Friedrich von 0 urn:cts:tg:BodenstedtFriedrichvon.DieLiederdesMirzaSchaffy.Zuleikha.11WohlweissicheinenKranzzuwinden: Wohl weiß ich einen Kranz zu winden Bodenstedt, Friedrich von 0 urn:cts:tg:BodenstedtFriedrichvon.DieLiederdesMirzaSchaffy.LiederzumLobedesWeinesundirdischerGlueckseligkeit.8WoranerkennestdudieschoenstenBlumenAnihrerBluete: Woran erkennest du die schönsten Blumen. An ihrer Blüte! Bodenstedt, Friedrich von 0 urn:cts:tg:BodenstedtFriedrichvon.DieLiederdesMirzaSchaffy.GlaubeundLeben.9WorinbestehtderganzeUnterschied: Worin besteht der ganze Unterschied Bodenstedt, Friedrich von 0 urn:cts:tg:BodenstedtFriedrichvon.DieLiederdesMirzaSchaffy.LiederundSpruechederWeisheit.26WorinbestehtMirzaSchaffy: Worin besteht, Mirza-Schaffy Bodenstedt, Friedrich von 0 urn:cts:tg:BodenstedtFriedrichvon.DieLiederdesMirzaSchaffy.LiederundSpruechederWeisheit.31ZudesVerstandesundWitzesUmgehung: Zu des Verstandes und Witzes Umgehung Bodenstedt, Friedrich von 0 urn:cts:tg:BodenstedtFriedrichvon.DieLiederdesMirzaSchaffy.Tiflis.22ZumDiwanderWesiremusstichkommen: Zum Diwan der Wesire mußt' ich kommen Bodenstedt, Friedrich von 0 urn:cts:tg:BodenstedtFriedrichvon.DieLiederdesMirzaSchaffy.VermischteGedichteundSprueche.37ZweiArtenhoehrerGeisterschufNatur: Zwei Arten höh'rer Geister schuf Natur Bodenstedt, Friedrich von 0 urn:cts:tg:BodenstedtFriedrichvon.DieLiederdesMirzaSchaffy.VermischteGedichteundSprueche.12Zweierleilassdirgesagtsein: Zweierlei laß dir gesagt sein Bodenstedt, Friedrich von 0 urn:cts:tg:BodinJean.Werk.DeMagorumDaemonomania: De Magorum Daemonomania Bodin, Jean 0 urn:cts:tg:BodmerJohannJacob.Biographie: Biographie: Bodmer, Johann Jacob Bodmer, Johann Jacob 0 urn:cts:tg:BodmerJohannJacob.TheoretischeSchrift.KritischeAbhandlungvondemWunderbareninderPoesie: Kritische Abhandlung von dem Wunderbaren in der Poesie Bodmer, Johann Jacob 0 urn:cts:tg:BodmerJohannJacob.OdoardoGalottiVaterderEmilia: Odoardo Galotti, Vater der Emilia Bodmer, Johann Jacob 0 urn:cts:tg:BoieHeinrichChristian.Weibertreue.AAbwesendhatmanUnrecht: A. Abwesend hat man Unrecht Boie, Heinrich Christian 0 urn:cts:tg:BoieHeinrichChristian.DieWahnsinnige.AAuselysischenGefildenMyrthenhainen: A. [Aus elysischen Gefilden, Myrthenhainen] Boie, Heinrich Christian 0 urn:cts:tg:BoieHeinrichChristian.DieGewissenhafte.AErplagetmichichsollihnkuessen: A. [Er plaget mich, ich soll ihn küssen] Boie, Heinrich Christian 0 urn:cts:tg:BoieHeinrichChristian.Verschwiegenheit.AGrabtdemjungenBuchenhaine: A. [Grabt dem jungen Buchenhaine] Boie, Heinrich Christian 0 urn:cts:tg:BoieHeinrichChristian.DieklugeWahl.AHerrSchraperfreitumJungferHenning: A. [Herr Schraper freit um Jungfer Henning] Boie, Heinrich Christian 0 urn:cts:tg:BoieHeinrichChristian.Agathe: Agathe Boie, Heinrich Christian 0 urn:cts:tg:BoieHeinrichChristian.AlssieBlindekuhspielte: Als sie Blindekuh spielte Boie, Heinrich Christian 0 urn:cts:tg:BoieHeinrichChristian.Amor: Amor Boie, Heinrich Christian 0 urn:cts:tg:BoieHeinrichChristian.AmorsAmme: Amors Amme Boie, Heinrich Christian 0 urn:cts:tg:BoieHeinrichChristian.AnDaphne: An Daphne Boie, Heinrich Christian 0 urn:cts:tg:BoieHeinrichChristian.AndenAbend: An den Abend Boie, Heinrich Christian 0 urn:cts:tg:BoieHeinrichChristian.AndenBach: An den Bach Boie, Heinrich Christian 0 urn:cts:tg:BoieHeinrichChristian.AndieFreude: An die Freude Boie, Heinrich Christian 0 urn:cts:tg:BoieHeinrichChristian.AndieGraefinCarolinevonBaudissin: An die Gräfin Caroline von Baudissin Boie, Heinrich Christian 0 urn:cts:tg:BoieHeinrichChristian.AndieGraefinJulieReventlow: An die Gräfin Julie Reventlow Boie, Heinrich Christian 0 urn:cts:tg:BoieHeinrichChristian.AndieRose: An die Rose Boie, Heinrich Christian 0 urn:cts:tg:BoieHeinrichChristian.AnDoris: An Doris Boie, Heinrich Christian 0 urn:cts:tg:BoieHeinrichChristian.AnDoris1: An Doris [1] Boie, Heinrich Christian 0 urn:cts:tg:BoieHeinrichChristian.AneinMaedchendasinderKircheplauderte: An ein Mädchen das in der Kirche plauderte Boie, Heinrich Christian 0 urn:cts:tg:BoieHeinrichChristian.AneinenjungenDichter: An einen jungen Dichter Boie, Heinrich Christian 0 urn:cts:tg:BoieHeinrichChristian.AneinenKnicker: An einen Knicker Boie, Heinrich Christian 0 urn:cts:tg:BoieHeinrichChristian.AneinenLiebesdichter: An einen Liebesdichter Boie, Heinrich Christian 0 urn:cts:tg:BoieHeinrichChristian.AnFontin: An Fontin Boie, Heinrich Christian 0 urn:cts:tg:BoieHeinrichChristian.AnWerner: An Werner Boie, Heinrich Christian 0 urn:cts:tg:BoieHeinrichChristian.Andragoras: Andragoras Boie, Heinrich Christian 0 urn:cts:tg:BoieHeinrichChristian.AufeinenHexametristen: Auf einen Hexametristen Boie, Heinrich Christian 0 urn:cts:tg:BoieHeinrichChristian.AufeinenMaler: Auf einen Maler Boie, Heinrich Christian 0 urn:cts:tg:BoieHeinrichChristian.AufeinenPalastmitStatuen: Auf einen Palast mit Statuen Boie, Heinrich Christian 0 urn:cts:tg:BoieHeinrichChristian.AufHerrnKakadudenAlterthumskenner: Auf Herrn Kakadu den Alterthumskenner Boie, Heinrich Christian 0 urn:cts:tg:BoieHeinrichChristian.AufmunterungzumTrinken: Aufmunterung zum Trinken Boie, Heinrich Christian 0 urn:cts:tg:BoieHeinrichChristian.AufrichtigesGestaendniss: Aufrichtiges Geständniß Boie, Heinrich Christian 0 urn:cts:tg:BoieHeinrichChristian.Weibertreue.BWeibertreue: B. Weibertreue Boie, Heinrich Christian 0 urn:cts:tg:BoieHeinrichChristian.DieWahnsinnige.BAuselysischenMyrtenhainen: B. [Aus elysischen Myrtenhainen] Boie, Heinrich Christian 0 urn:cts:tg:BoieHeinrichChristian.DieGewissenhafte.BBaerbchenkuessemichsprachPeter: B. [Bärbchen küsse mich! sprach Peter] Boie, Heinrich Christian 0 urn:cts:tg:BoieHeinrichChristian.Verschwiegenheit.BGrabewemsbehagtderRinde: B. [Grabe, wems behagt, der Rinde] Boie, Heinrich Christian 0 urn:cts:tg:BoieHeinrichChristian.DieklugeWahl.BIhrstuztwarumderjungeVeit: B. [Ihr stuzt warum der junge Veit] Boie, Heinrich Christian 0 urn:cts:tg:BoieHeinrichChristian.Biographie: Biographie: Boie, Heinrich Christian Boie, Heinrich Christian 0 urn:cts:tg:BoieHeinrichChristian.BurkensDenkmal: Burkens Denkmal Boie, Heinrich Christian 0 urn:cts:tg:BoieHeinrichChristian.CythereensFest: Cythereens Fest Boie, Heinrich Christian 0 urn:cts:tg:BoieHeinrichChristian.DasBruennchenderVergessenheit: Das Brünnchen der Vergeßenheit Boie, Heinrich Christian 0 urn:cts:tg:BoieHeinrichChristian.DasGewitter: Das Gewitter Boie, Heinrich Christian 0 urn:cts:tg:BoieHeinrichChristian.DasMaedchenvondreizehn: Das Mädchen von dreizehn Boie, Heinrich Christian 0 urn:cts:tg:BoieHeinrichChristian.DasMagisterexamen: Das Magisterexamen Boie, Heinrich Christian 0 urn:cts:tg:BoieHeinrichChristian.DasSchlachtfeld: Das Schlachtfeld Boie, Heinrich Christian 0 urn:cts:tg:BoieHeinrichChristian.DasVeilchen: Das Veilchen Boie, Heinrich Christian 0 urn:cts:tg:BoieHeinrichChristian.DasVergnuegen: Das Vergnügen Boie, Heinrich Christian 0 urn:cts:tg:BoieHeinrichChristian.DerBesessene: Der Beseßene Boie, Heinrich Christian 0 urn:cts:tg:BoieHeinrichChristian.DerGalgen: Der Galgen Boie, Heinrich Christian 0 urn:cts:tg:BoieHeinrichChristian.DerHimmel: Der Himmel Boie, Heinrich Christian 0 urn:cts:tg:BoieHeinrichChristian.DerIrrwisch: Der Irrwisch Boie, Heinrich Christian 0 urn:cts:tg:BoieHeinrichChristian.DerjungeDichter: Der junge Dichter Boie, Heinrich Christian 0 urn:cts:tg:BoieHeinrichChristian.DerKuerbiss: Der Kürbiss Boie, Heinrich Christian 0 urn:cts:tg:BoieHeinrichChristian.DerOriginaldichter: Der Originaldichter Boie, Heinrich Christian 0 urn:cts:tg:BoieHeinrichChristian.DerSaeuferandenVollmond: Der Säufer an den Vollmond Boie, Heinrich Christian 0 urn:cts:tg:BoieHeinrichChristian.DerSchuhknecht: Der Schuhknecht Boie, Heinrich Christian 0 urn:cts:tg:BoieHeinrichChristian.DersterbendeLandjunker: Der sterbende Landjunker Boie, Heinrich Christian 0 urn:cts:tg:BoieHeinrichChristian.DerTausch: Der Tausch Boie, Heinrich Christian 0 urn:cts:tg:BoieHeinrichChristian.DertrinkendeBauer: Der trinkende Bauer Boie, Heinrich Christian 0 urn:cts:tg:BoieHeinrichChristian.DerUnentschiedene: Der Unentschiedene Boie, Heinrich Christian 0 urn:cts:tg:BoieHeinrichChristian.DerVetter: Der Vetter Boie, Heinrich Christian 0 urn:cts:tg:BoieHeinrichChristian.DerWeinkeinePanacee: Der Wein keine Panacee Boie, Heinrich Christian 0 urn:cts:tg:BoieHeinrichChristian.DesSeemannsZechlied: Des Seemanns Zechlied Boie, Heinrich Christian 0 urn:cts:tg:BoieHeinrichChristian.DieEine: Die Eine Boie, Heinrich Christian 0 urn:cts:tg:BoieHeinrichChristian.DieElfenburg: Die Elfenburg Boie, Heinrich Christian 0 urn:cts:tg:BoieHeinrichChristian.DieErleichterung: Die Erleichterung Boie, Heinrich Christian 0 urn:cts:tg:BoieHeinrichChristian.DieKinderjahre: Die Kinderjahre Boie, Heinrich Christian 0 urn:cts:tg:BoieHeinrichChristian.DieSchlummernde: Die Schlummernde Boie, Heinrich Christian 0 urn:cts:tg:BoieHeinrichChristian.DieStatueeinerNymphe: Die Statue einer Nymphe Boie, Heinrich Christian 0 urn:cts:tg:BoieHeinrichChristian.DietrinkendeDoris: Die trinkende Doris Boie, Heinrich Christian 0 urn:cts:tg:BoieHeinrichChristian.DieWittwe: Die Wittwe Boie, Heinrich Christian 0 urn:cts:tg:BoieHeinrichChristian.DieZeche: Die Zeche Boie, Heinrich Christian 0 urn:cts:tg:BoieHeinrichChristian.DieZerstreuten: Die Zerstreuten Boie, Heinrich Christian 0 urn:cts:tg:BoieHeinrichChristian.DrStauzius.2DrStauzalserSteinbartenlas: Dr. Stauz als er Steinbarten las. Boie, Heinrich Christian 0 urn:cts:tg:BoieHeinrichChristian.DrStauzius.1DrStauziusanseineCollegen: Dr. Stauzius an seine Collegen. Boie, Heinrich Christian 0 urn:cts:tg:BoieHeinrichChristian.Druckfehler: Druckfehler Boie, Heinrich Christian 0 urn:cts:tg:BoieHeinrichChristian.Erinnerung: Erinnerung Boie, Heinrich Christian 0 urn:cts:tg:BoieHeinrichChristian.Eselsurtheil: Eselsurtheil Boie, Heinrich Christian 0 urn:cts:tg:BoieHeinrichChristian.Freundschaft: Freundschaft Boie, Heinrich Christian 0 urn:cts:tg:BoieHeinrichChristian.Gegenliebe: Gegenliebe Boie, Heinrich Christian 0 urn:cts:tg:BoieHeinrichChristian.Grabschrift: Grabschrift Boie, Heinrich Christian 0 urn:cts:tg:BoieHeinrichChristian.Grabschrift1: Grabschrift [1] Boie, Heinrich Christian 0 urn:cts:tg:BoieHeinrichChristian.HanneundHannchen: Hanne und Hannchen Boie, Heinrich Christian 0 urn:cts:tg:BoieHeinrichChristian.HarunsTraum: Haruns Traum Boie, Heinrich Christian 0 urn:cts:tg:BoieHeinrichChristian.ImmerSie: Immer Sie Boie, Heinrich Christian 0 urn:cts:tg:BoieHeinrichChristian.IndesKoenigsNamen: In des Königs Namen Boie, Heinrich Christian 0 urn:cts:tg:BoieHeinrichChristian.Klagen: Klagen Boie, Heinrich Christian 0 urn:cts:tg:BoieHeinrichChristian.Kleinundartig: Klein und artig Boie, Heinrich Christian 0 urn:cts:tg:BoieHeinrichChristian.KunzundHinz: Kunz und Hinz Boie, Heinrich Christian 0 urn:cts:tg:BoieHeinrichChristian.LeseroderKritiker: Leser oder Kritiker Boie, Heinrich Christian 0 urn:cts:tg:BoieHeinrichChristian.Liebe: Liebe Boie, Heinrich Christian 0 urn:cts:tg:BoieHeinrichChristian.Liebeslaune: Liebeslaune Boie, Heinrich Christian 0 urn:cts:tg:BoieHeinrichChristian.Lied: Lied Boie, Heinrich Christian 0 urn:cts:tg:BoieHeinrichChristian.MeinBarbier: Mein Barbier Boie, Heinrich Christian 0 urn:cts:tg:BoieHeinrichChristian.Minette: Minette Boie, Heinrich Christian 0 urn:cts:tg:BoieHeinrichChristian.Mollyfehlt: Molly fehlt Boie, Heinrich Christian 0 urn:cts:tg:BoieHeinrichChristian.MorgenundMittag: Morgen und Mittag Boie, Heinrich Christian 0 urn:cts:tg:BoieHeinrichChristian.MutterundTochter: Mutter und Tochter Boie, Heinrich Christian 0 urn:cts:tg:BoieHeinrichChristian.Naenie: Nänie Boie, Heinrich Christian 0 urn:cts:tg:BoieHeinrichChristian.NichtfuerEinen: Nicht für Einen Boie, Heinrich Christian 0 urn:cts:tg:BoieHeinrichChristian.Penelope: Penelope Boie, Heinrich Christian 0 urn:cts:tg:BoieHeinrichChristian.PhoebusimWein: Phöbus im Wein Boie, Heinrich Christian 0 urn:cts:tg:BoieHeinrichChristian.Richtetnicht: Richtet nicht Boie, Heinrich Christian 0 urn:cts:tg:BoieHeinrichChristian.Romanze: Romanze Boie, Heinrich Christian 0 urn:cts:tg:BoieHeinrichChristian.Rosette: Rosette Boie, Heinrich Christian 0 urn:cts:tg:BoieHeinrichChristian.Schaeferlehren: Schäferlehren Boie, Heinrich Christian 0 urn:cts:tg:BoieHeinrichChristian.SchlegelsGrabschrift: Schlegels Grabschrift Boie, Heinrich Christian 0 urn:cts:tg:BoieHeinrichChristian.Schmierax: Schmierax Boie, Heinrich Christian 0 urn:cts:tg:BoieHeinrichChristian.Standesmaessig: Standesmäßig Boie, Heinrich Christian 0 urn:cts:tg:BoieHeinrichChristian.StossseufzerleineinesEhemannes: Stoßseufzerlein eines Ehemannes Boie, Heinrich Christian 0 urn:cts:tg:BoieHeinrichChristian.ZweiSeestuecke.2Suschen: Suschen Boie, Heinrich Christian 0 urn:cts:tg:BoieHeinrichChristian.Tafellied: Tafellied Boie, Heinrich Christian 0 urn:cts:tg:BoieHeinrichChristian.Trinklied: Trinklied Boie, Heinrich Christian 0 urn:cts:tg:BoieHeinrichChristian.Trinklied1: Trinklied [1] Boie, Heinrich Christian 0 urn:cts:tg:BoieHeinrichChristian.Triolett: Triolett Boie, Heinrich Christian 0 urn:cts:tg:BoieHeinrichChristian.Vergleichung: Vergleichung Boie, Heinrich Christian 0 urn:cts:tg:BoieHeinrichChristian.VerschiedenerStolz: Verschiedener Stolz Boie, Heinrich Christian 0 urn:cts:tg:BoieHeinrichChristian.Wieeswarundist: Wie es war und ist Boie, Heinrich Christian 0 urn:cts:tg:BoieHeinrichChristian.ZweiSeestuecke.1Wilhelm: Wilhelm Boie, Heinrich Christian 0 urn:cts:tg:BoieHeinrichChristian.ZuspaeterLohn: Zu später Lohn Boie, Heinrich Christian 0 urn:cts:tg:BoldtPaul.JungePferdeJungePferde.Abendavenue: Abendavenue Boldt, Paul 0 urn:cts:tg:BoldtPaul.JungePferdeJungePferde.AdieuMaedchenlachen: Adieu Mädchenlachen! Boldt, Paul 0 urn:cts:tg:BoldtPaul.JungePferdeJungePferde.AmorundMors: Amor und Mors Boldt, Paul 0 urn:cts:tg:BoldtPaul.JungePferdeJungePferde.AndereJuedin: Andere Jüdin Boldt, Paul 0 urn:cts:tg:BoldtPaul.JungePferdeJungePferde.AndereJuedin2: Andere Jüdin [2] Boldt, Paul 0 urn:cts:tg:BoldtPaul.JungePferdeJungePferde.AufderChaiselongue: Auf der Chaiselongue Boldt, Paul 0 urn:cts:tg:BoldtPaul.JungePferdeJungePferde.BadendeMaedchen: Badende Mädchen Boldt, Paul 0 urn:cts:tg:BoldtPaul.JungePferdeJungePferde.DerDichter: Der Dichter Boldt, Paul 0 urn:cts:tg:BoldtPaul.JungePferdeJungePferde.DerFrauentod: Der Frauentod Boldt, Paul 0 urn:cts:tg:BoldtPaul.JungePferdeJungePferde.Prosa.DerVersuchzulieben: Der Versuch zu lieben Boldt, Paul 0 urn:cts:tg:BoldtPaul.JungePferdeJungePferde.DieDirne: Die Dirne Boldt, Paul 0 urn:cts:tg:BoldtPaul.JungePferdeJungePferde.DieLiebesfrau: Die Liebesfrau Boldt, Paul 0 urn:cts:tg:BoldtPaul.JungePferdeJungePferde.DieSchlafendeErna: Die Schlafende Erna Boldt, Paul 0 urn:cts:tg:BoldtPaul.JungePferdeJungePferde.ErwachseneMaedchen: Erwachsene Mädchen Boldt, Paul 0 urn:cts:tg:BoldtPaul.JungePferdeJungePferde.FrauenindenStrassen: Frauen in den Strassen Boldt, Paul 0 urn:cts:tg:BoldtPaul.JungePferdeJungePferde.Frauenfeuer: Frauenfeuer Boldt, Paul 0 urn:cts:tg:BoldtPaul.JungePferdeJungePferde.FreundinHoererin: Freundin Hörerin Boldt, Paul 0 urn:cts:tg:BoldtPaul.JungePferdeJungePferde.Friedrichstrassendirnen: Friedrichstrassendirnen Boldt, Paul 0 urn:cts:tg:BoldtPaul.JungePferdeJungePferde.Friedrichstrassenkroki: Friedrichstrassenkroki Boldt, Paul 0 urn:cts:tg:BoldtPaul.JungePferdeJungePferde.GutenTagHelleEva: Guten Tag - Helle Eva! Boldt, Paul 0 urn:cts:tg:BoldtPaul.JungePferdeJungePferde.Liebesmorgen: Liebesmorgen Boldt, Paul 0 urn:cts:tg:BoldtPaul.JungePferdeJungePferde.Maedchennacht: Mädchennacht Boldt, Paul 0 urn:cts:tg:BoldtPaul.JungePferdeJungePferde.MeinFebruarherz: Mein Februarherz Boldt, Paul 0 urn:cts:tg:BoldtPaul.JungePferdeJungePferde.MeineJuedin: Meine Jüdin Boldt, Paul 0 urn:cts:tg:BoldtPaul.JungePferdeJungePferde.Prosa.Mondschein: Mondschein Boldt, Paul 0 urn:cts:tg:BoldtPaul.JungePferdeJungePferde.Monogamie: Monogamie Boldt, Paul 0 urn:cts:tg:BoldtPaul.JungePferdeJungePferde.NachderNacht: Nach der Nacht Boldt, Paul 0 urn:cts:tg:BoldtPaul.JungePferdeJungePferde.Proserpina: Proserpina Boldt, Paul 0 urn:cts:tg:BoldtPaul.JungePferdeJungePferde.Sinnlichkeit: Sinnlichkeit Boldt, Paul 0 urn:cts:tg:BoldtPaul.JungePferdeJungePferde.Tiergarten: Tiergarten Boldt, Paul 0 urn:cts:tg:BorkensteinHinrich.Biographie: Biographie: Borkenstein, Hinrich Borkenstein, Hinrich 0 urn:cts:tg:BorkensteinHinrich.DerBookesbeutel: Der Bookesbeutel Borkenstein, Hinrich 0 urn:cts:tg:BoerneLudwig.AufsaetzeundErzaehlungen.AnkuendigungderWage: Ankündigung der Wage Börne, Ludwig 0 urn:cts:tg:BoerneLudwig.AufsaetzeundErzaehlungen.AnkuendigungderZeitschwingen: Ankündigung der Zeitschwingen Börne, Ludwig 0 urn:cts:tg:BoerneLudwig.AphorismenundMiszellen: Aphorismen und Miszellen Börne, Ludwig 0 urn:cts:tg:BoerneLudwig.AusmeinemTagebuche: Aus meinem Tagebuche Börne, Ludwig 0 urn:cts:tg:BoerneLudwig.AufsaetzeundErzaehlungen.BemerkungenueberSpracheundStil: Bemerkungen über Sprache und Stil Börne, Ludwig 0 urn:cts:tg:BoerneLudwig.Biographie: Biographie: Börne, Ludwig Börne, Ludwig 0 urn:cts:tg:BoerneLudwig.BriefeausParis: Briefe aus Paris Börne, Ludwig 0 urn:cts:tg:BoerneLudwig.Theaterkritiken.CardenioundCelinde: Cardenio und Celinde Börne, Ludwig 0 urn:cts:tg:BoerneLudwig.Theaterkritiken.DasBild: Das Bild Börne, Ludwig 0 urn:cts:tg:BoerneLudwig.Theaterkritiken.DasKaethchenvonHeilbronn: Das Käthchen von Heilbronn Börne, Ludwig 0 urn:cts:tg:BoerneLudwig.Theaterkritiken.DasKindderLiebe: Das Kind der Liebe Börne, Ludwig 0 urn:cts:tg:BoerneLudwig.Theaterkritiken.DasTrauerspielinTirol: Das Trauerspiel in Tirol Börne, Ludwig 0 urn:cts:tg:BoerneLudwig.AufsaetzeundErzaehlungen.DenkredeaufJeanPaul: Denkrede auf Jean Paul Börne, Ludwig 0 urn:cts:tg:BoerneLudwig.AufsaetzeundErzaehlungen.DerEsskuenstler: Der Eßkünstler Börne, Ludwig 0 urn:cts:tg:BoerneLudwig.Literaturkritiken.DerewigeJude: Der ewige Jude Börne, Ludwig 0 urn:cts:tg:BoerneLudwig.Theaterkritiken.DerJudeShylockimKaufmannvonVenedig: Der Jude Shylock im Kaufmann von Venedig Börne, Ludwig 0 urn:cts:tg:BoerneLudwig.AufsaetzeundErzaehlungen.DerRoman: Der Roman Börne, Ludwig 0 urn:cts:tg:BoerneLudwig.Theaterkritiken.DieAhnfrau: Die Ahnfrau Börne, Ludwig 0 urn:cts:tg:BoerneLudwig.Theaterkritiken.DieEntfuehrungausdemSerail: Die Entführung aus dem Serail Börne, Ludwig 0 urn:cts:tg:BoerneLudwig.AufsaetzeundErzaehlungen.DieFreiheitderPresseinBayern: Die Freiheit der Presse in Bayern Börne, Ludwig 0 urn:cts:tg:BoerneLudwig.Theaterkritiken.DieHeimkehr: Die Heimkehr Börne, Ludwig 0 urn:cts:tg:BoerneLudwig.AufsaetzeundErzaehlungen.DieKarbonariundmeineOhren: Die Karbonari und meine Ohren Börne, Ludwig 0 urn:cts:tg:BoerneLudwig.AufsaetzeundErzaehlungen.DieKunstindreiTageneinOriginalschriftstellerzuwerden: Die Kunst, in drei Tagen ein Originalschriftsteller zu werden Börne, Ludwig 0 urn:cts:tg:BoerneLudwig.Literaturkritiken.DieSerapionsBrueder: Die Serapions-Brüder Börne, Ludwig 0 urn:cts:tg:BoerneLudwig.AufsaetzeundErzaehlungen.DieZeitungderfreienStadtFrankfurt: Die Zeitung der freien Stadt Frankfurt Börne, Ludwig 0 urn:cts:tg:BoerneLudwig.Theaterkritiken.DonCarlos: Don Carlos Börne, Ludwig 0 urn:cts:tg:BoerneLudwig.AufsaetzeundErzaehlungen.EinigeWorteueberdieangekuendigtenJahrbuecherderwissenschaftlichenKritik: Einige Worte über die angekündigten Jahrbücher der wissenschaftlichen Kritik Börne, Ludwig 0 urn:cts:tg:BoerneLudwig.Theaterkritiken.EmiliaGalotti: Emilia Galotti Börne, Ludwig 0 urn:cts:tg:BoerneLudwig.AufsaetzeundErzaehlungen.FuerdieJuden: Für die Juden Börne, Ludwig 0 urn:cts:tg:BoerneLudwig.Literaturkritiken.GoethesBriefwechselmiteinemKinde: Goethes Briefwechsel mit einem Kinde Börne, Ludwig 0 urn:cts:tg:BoerneLudwig.Literaturkritiken.Hamann: Hamann Börne, Ludwig 0 urn:cts:tg:BoerneLudwig.Theaterkritiken.Hamlet: Hamlet Börne, Ludwig 0 urn:cts:tg:BoerneLudwig.Theaterkritiken.HenrietteSontaginFrankfurt: Henriette Sontag in Frankfurt Börne, Ludwig 0 urn:cts:tg:BoerneLudwig.Literaturkritiken.Humoralpathologie: Humoralpathologie Börne, Ludwig 0 urn:cts:tg:BoerneLudwig.Theaterkritiken.MariaStuart: Maria Stuart Börne, Ludwig 0 urn:cts:tg:BoerneLudwig.MenzelderFranzosenfresser: Menzel der Franzosenfresser Börne, Ludwig 0 urn:cts:tg:BoerneLudwig.AufsaetzeundErzaehlungen.MonographiederdeutschenPostschnecke: Monographie der deutschen Postschnecke Börne, Ludwig 0 urn:cts:tg:BoerneLudwig.Theaterkritiken.NachtragzuvorstehenderKritik: Nachtrag zu vorstehender Kritik Börne, Ludwig 0 urn:cts:tg:BoerneLudwig.Theaterkritiken.Sappho: Sappho Börne, Ludwig 0 urn:cts:tg:BoerneLudwig.SchilderungenausParis: Schilderungen aus Paris Börne, Ludwig 0 urn:cts:tg:BoerneLudwig.Literaturkritiken.SpaziergaengeeinesWienerPoeten: Spaziergänge eines Wiener Poeten Börne, Ludwig 0 urn:cts:tg:BoerneLudwig.AufsaetzeundErzaehlungen.UEberdasSchmollenderWeiber: Über das Schmollen der Weiber Börne, Ludwig 0 urn:cts:tg:BoerneLudwig.Theaterkritiken.UEberdenCharakterdesWilhelmTellinSchillersDrama: Über den Charakter des Wilhelm Tell in Schillers Drama Börne, Ludwig 0 urn:cts:tg:BoerneLudwig.AufsaetzeundErzaehlungen.UEberdenkritischenLakonismus: Über den kritischen Lakonismus Börne, Ludwig 0 urn:cts:tg:BoerneLudwig.AufsaetzeundErzaehlungen.UEberdenUmgangmitMenschen: Über den Umgang mit Menschen Börne, Ludwig 0 urn:cts:tg:BoerneLudwig.Literaturkritiken.UEberDeutschlandvonHeinrichHeine: Über Deutschland, von Heinrich Heine Börne, Ludwig 0 urn:cts:tg:BoerneLudwig.AufsaetzeundErzaehlungen.UEberdieNachteilederSchulversaeumnisse: Über die Nachteile der Schulversäumnisse Börne, Ludwig 0 urn:cts:tg:BoerneLudwig.Literaturkritiken.UEberGoethesKommentarzumDiwan: Über Goethes Kommentar zum Diwan Börne, Ludwig 0 urn:cts:tg:BoerneLudwig.Theaterkritiken.VerlegenheitundList: Verlegenheit und List Börne, Ludwig 0 urn:cts:tg:BoerneLudwig.Theaterkritiken.Vorrede: Vorrede Börne, Ludwig 0 urn:cts:tg:BossdorfHermann.BahnmeisterDood: Bahnmeister Dood Boßdorf, Hermann 0 urn:cts:tg:BossdorfHermann.Biographie: Biographie: Boßdorf, Hermann Boßdorf, Hermann 0 urn:cts:tg:BossdorfHermann.DerodeUEnnerrock: De rode Ünnerrock Boßdorf, Hermann 0 urn:cts:tg:BostelLukasvon.Biographie: Biographie: Bostel, Lukas von Bostel, Lukas von 0 urn:cts:tg:BostelLukasvon.Libretto.DerhochmuetigegestuerzteundwiedererhabeneCroesus: Der hochmütige, gestürzte und wieder erhabene Croesus Bostel, Lukas von 0 urn:cts:tg:BoteHermann.Biographie: Biographie: Bote, Hermann Bote, Hermann 0 urn:cts:tg:BoteHermann.Schwanksammlung.DilUlenspiegel: Dil Ulenspiegel Bote, Hermann 0 urn:cts:tg:BoyEdIda.Autobiographisches.BegegnungenmitGeorgBrandes: Begegnungen mit Georg Brandes Boy-Ed, Ida 0 urn:cts:tg:BoyEdIda.Biographie: Biographie: Boy-Ed, Ida Boy-Ed, Ida 0 urn:cts:tg:BoyEdIda.Essays.DorotheaSchloezer: Dorothea Schlözer Boy-Ed, Ida 0 urn:cts:tg:BoyEdIda.FannyFoerster: Fanny Förster Boy-Ed, Ida 0 urn:cts:tg:BoyEdIda.Autobiographisches.Ichselbst: Ich selbst Boy-Ed, Ida 0 urn:cts:tg:BoyEdIda.Autobiographisches.LehrlinginderWelt: Lehrling in der Welt Boy-Ed, Ida 0 urn:cts:tg:BoyEdIda.Essays.LuebeckalsGeistesform: Lübeck als Geistesform Boy-Ed, Ida 0 urn:cts:tg:BoyEdIda.Essays.ThomasMannVersucheinerDeutung: Thomas Mann. Versuch einer Deutung Boy-Ed, Ida 0 urn:cts:tg:BoyEdIda.Essays.ThomasMannBetrachtungeneinesUnpolitischen: Thomas Mann: Betrachtungen eines Unpolitischen Boy-Ed, Ida 0 urn:cts:tg:BoyEdIda.Essays.ThomasMannDerZauberberg: Thomas Mann: Der Zauberberg Boy-Ed, Ida 0 urn:cts:tg:BoyEdIda.Essays.ThomasMannKoeniglicheHoheit: Thomas Mann: Königliche Hoheit Boy-Ed, Ida 0 urn:cts:tg:BoyEdIda.VorderEhe: Vor der Ehe Boy-Ed, Ida 0 urn:cts:tg:BoyEdIda.Autobiographisches.Wennmanzurueckdenkt: Wenn man zurückdenkt Boy-Ed, Ida 0 urn:cts:tg:BrachvogelAlbertEmil.Biographie: Biographie: Brachvogel, Albert Emil Brachvogel, Albert Emil 0 urn:cts:tg:BrachvogelAlbertEmil.Narziss: Narziß Brachvogel, Albert Emil 0 urn:cts:tg:BraekerUlrich.Biographie: Biographie: Bräker, Ulrich Bräker, Ulrich 0 urn:cts:tg:BraekerUlrich.TheoretischeSchrift.EtwasueberWilliamShakespearesSchauspiele: Etwas über William Shakespeares Schauspiele Bräker, Ulrich 0 urn:cts:tg:BraekerUlrich.Autobiographisches.LebensgeschichteundnatuerlicheEbentheurdesArmenMannesimTockenburg: Lebensgeschichte und natürliche Ebentheur des Armen Mannes im Tockenburg Bräker, Ulrich 0 urn:cts:tg:BrandesJohannChristian.Libretti.AriadneaufNaxos: Ariadne auf Naxos Brandes, Johann Christian 0 urn:cts:tg:BrandesJohannChristian.Biographie: Biographie: Brandes, Johann Christian Brandes, Johann Christian 0 urn:cts:tg:BrandesJohannChristian.Libretti.Ino: Ino Brandes, Johann Christian 0 urn:cts:tg:BrantSebastian.Biographie: Biographie: Brant, Sebastian Brant, Sebastian 0 urn:cts:tg:BrantSebastian.DasNarrenschiff: Das Narrenschiff Brant, Sebastian 0 urn:cts:tg:BrantSebastian.DasNarrenschiffAusgabe1877: Das Narrenschiff (Ausgabe 1877) Brant, Sebastian 0 urn:cts:tg:BrantSebastian.TugentSpylHerculesamScheideweg: Tugent Spyl (Hercules am Scheideweg) Brant, Sebastian 0 urn:cts:tg:BrantomePierredeBourdeilleSeigneurde.TheoretischeSchrift.DasLebendergalantenDamen: Das Leben der galanten Damen Brantôme, Pierre de Bourdeille, Seigneur de 0 urn:cts:tg:BraunvonBraunthalKarlJohann.Biographie: Biographie: Braun von Braunthal, Karl Johann Braun von Braunthal, Karl Johann 0 urn:cts:tg:BraunvonBraunthalKarlJohann.Libretto.DasNachtlagervonGranada: Das Nachtlager von Granada Braun von Braunthal, Karl Johann 0 urn:cts:tg:BraunvonBraunthalKarlJohann.Faust: Faust Braun von Braunthal, Karl Johann 0 urn:cts:tg:BraunLily.Biographie: Biographie: Braun, Lily Braun, Lily 0 urn:cts:tg:BraunLily.Lebenssucher: Lebenssucher Braun, Lily 0 urn:cts:tg:BraunLily.Autobiographisches.MemoireneinerSozialistin: Memoiren einer Sozialistin Braun, Lily 0 urn:cts:tg:BraeunerJohannJacob.Werk.PhysicalischundHistorischEroerterteCuriositaeten: Physicalisch- und Historisch-Erörterte Curiositaeten Bräuner, Johann Jacob 0 urn:cts:tg:BraweJoachimWilhelmvon.Biographie: Biographie: Brawe, Joachim Wilhelm von Brawe, Joachim Wilhelm von 0 urn:cts:tg:BraweJoachimWilhelmvon.DerFreigeist: Der Freigeist Brawe, Joachim Wilhelm von 0 urn:cts:tg:BreitingerJohannJakob.Biographie: Biographie: Breitinger, Johann Jakob Breitinger, Johann Jakob 0 urn:cts:tg:BreitingerJohannJakob.TheoretischeSchrift.CritischeDichtkunst: Critische Dichtkunst Breitinger, Johann Jakob 0 urn:cts:tg:BrentanoClemens.Abendsam27Oktober1817: Abends am 27. Oktober 1817 Brentano, Clemens 0 urn:cts:tg:BrentanoClemens.AbschieddemJahre1834: Abschied dem Jahre 1834 Brentano, Clemens 0 urn:cts:tg:BrentanoClemens.Achallesgehtvorbei: Ach alles geht vorbei Brentano, Clemens 0 urn:cts:tg:BrentanoClemens.AchnimmerwillesindemHerzenschweigen: Ach nimmer will es in dem Herzen schweigen Brentano, Clemens 0 urn:cts:tg:BrentanoClemens.Ahbassamanelkiteremtete: Ah bassa manelki teremtete Brentano, Clemens 0 urn:cts:tg:BrentanoClemens.Alhambra: Alhambra Brentano, Clemens 0 urn:cts:tg:BrentanoClemens.AlleSchmerzenfassen: Alle Schmerzen fassen Brentano, Clemens 0 urn:cts:tg:BrentanoClemens.AllesliebenoderEinslieben: Alles lieben oder Eins lieben Brentano, Clemens 0 urn:cts:tg:BrentanoClemens.AlsHerrKuenzelneulichbat: Als Herr Künzel neulich bat Brentano, Clemens 0 urn:cts:tg:BrentanoClemens.AlshoheinsichselbstverwandteMaechte: Als hohe in sich selbst verwandte Mächte Brentano, Clemens 0 urn:cts:tg:BrentanoClemens.AlsichintiefenLeiden: Als ich in tiefen Leiden Brentano, Clemens 0 urn:cts:tg:BrentanoClemens.AlssiemirTaschentuechergeschenktdiesieinKarlsbadgesaeumt: Als sie mir Taschentücher geschenkt, die sie in Karlsbad gesäumt Brentano, Clemens 0 urn:cts:tg:BrentanoClemens.Am17Mai1817: Am 17. Mai 1817 Brentano, Clemens 0 urn:cts:tg:BrentanoClemens.Am19Februar1818morgensunterdenLinden: Am 19. Februar 1818 morgens unter den Linden Brentano, Clemens 0 urn:cts:tg:BrentanoClemens.Am23April1818: Am 23. April 1818 Brentano, Clemens 0 urn:cts:tg:BrentanoClemens.AmBergehochinLueften: Am Berge hoch in Lüften Brentano, Clemens 0 urn:cts:tg:BrentanoClemens.AmCharsamstag1818: Am Charsamstag 1818 Brentano, Clemens 0 urn:cts:tg:BrentanoClemens.AmdreiundzwanzigstenSonntagenachPfingsten: Am dreiundzwanzigsten Sonntage nach Pfingsten Brentano, Clemens 0 urn:cts:tg:BrentanoClemens.AmdrittenSonntagenachEpiphanie: Am dritten Sonntage nach Epiphanie Brentano, Clemens 0 urn:cts:tg:BrentanoClemens.AmdrittenSonntagenachOstern: Am dritten Sonntage nach Ostern Brentano, Clemens 0 urn:cts:tg:BrentanoClemens.AmerstenSonntagedesAdvents: Am ersten Sonntage des Advents Brentano, Clemens 0 urn:cts:tg:BrentanoClemens.AmerstenSonntagenachEpiphanie: Am ersten Sonntage nach Epiphanie Brentano, Clemens 0 urn:cts:tg:BrentanoClemens.AmfuenfzehntenSonntagenachPfingsten: Am fünfzehnten Sonntage nach Pfingsten Brentano, Clemens 0 urn:cts:tg:BrentanoClemens.AmheiligenPfingstfeste: Am heiligen Pfingstfeste Brentano, Clemens 0 urn:cts:tg:BrentanoClemens.AmMorgenandasLichtderWeltgetreten: Am Morgen an das Licht der Welt getreten Brentano, Clemens 0 urn:cts:tg:BrentanoClemens.AmRheineschwebichherundhin: Am Rheine schweb' ich her und hin Brentano, Clemens 0 urn:cts:tg:BrentanoClemens.AmsechzehntenSonntagenachPfingsten: Am sechzehnten Sonntage nach Pfingsten Brentano, Clemens 0 urn:cts:tg:BrentanoClemens.AmSophientag: Am Sophientag Brentano, Clemens 0 urn:cts:tg:BrentanoClemens.AmStNiklastag1826: Am St. Niklastag. 1826 Brentano, Clemens 0 urn:cts:tg:BrentanoClemens.AmvierundzwanzigstenSonntagenachPfingsten: Am vierundzwanzigsten Sonntage nach Pfingsten Brentano, Clemens 0 urn:cts:tg:BrentanoClemens.AmvierzehntenSonntagenachPfingsten: Am vierzehnten Sonntage nach Pfingsten Brentano, Clemens 0 urn:cts:tg:BrentanoClemens.AndasBlutamAbendvordemGericht: An das Blut am Abend vor dem Gericht Brentano, Clemens 0 urn:cts:tg:BrentanoClemens.AndemFeuersassdasKind: An dem Feuer saß das Kind Brentano, Clemens 0 urn:cts:tg:BrentanoClemens.AndieNymphederHeilquellezuBaden: An die Nymphe der Heilquelle zu Baden Brentano, Clemens 0 urn:cts:tg:BrentanoClemens.AneineFeder17Jenner1834: An eine Feder 17. Jenner 1834 Brentano, Clemens 0 urn:cts:tg:BrentanoClemens.AneineschoeneErscheinungamDreikoenigtag: An eine schöne Erscheinung am Dreikönigtag Brentano, Clemens 0 urn:cts:tg:BrentanoClemens.AnFrauMariannevonWillemer1827: An Frau Marianne von Willemer 1827 Brentano, Clemens 0 urn:cts:tg:BrentanoClemens.AnFrauMilderhauptmann: An Frau Milderhauptmann Brentano, Clemens 0 urn:cts:tg:BrentanoClemens.AnGoerres: An Görres Brentano, Clemens 0 urn:cts:tg:BrentanoClemens.AnS: An S. Brentano, Clemens 0 urn:cts:tg:BrentanoClemens.AnSchinkel: An Schinkel Brentano, Clemens 0 urn:cts:tg:BrentanoClemens.AnneMargritchen: Anne Margritchen! Brentano, Clemens 0 urn:cts:tg:BrentanoClemens.AnnonciatensBild: Annonciatens Bild Brentano, Clemens 0 urn:cts:tg:BrentanoClemens.AntoniuszurPredig: Antonius zur Predig Brentano, Clemens 0 urn:cts:tg:BrentanoClemens.1415April1834: April 1834 Brentano, Clemens 0 urn:cts:tg:BrentanoClemens.7April1834: April 1834 Brentano, Clemens 0 urn:cts:tg:BrentanoClemens.AufdemRhein: Auf dem Rhein Brentano, Clemens 0 urn:cts:tg:BrentanoClemens.AufDornenoderRosenhingesunken: Auf Dornen oder Rosen hingesunken Brentano, Clemens 0 urn:cts:tg:BrentanoClemens.AufeinengruenenZweig: Auf einen grünen Zweig Brentano, Clemens 0 urn:cts:tg:BrentanoClemens.AufmitGottzumKampfihrBrueder: Auf mit Gott zum Kampf, ihr Brüder Brentano, Clemens 0 urn:cts:tg:BrentanoClemens.AuferstehungundMetamorphose: Auferstehung und Metamorphose Brentano, Clemens 0 urn:cts:tg:BrentanoClemens.25August1817: August 1817 Brentano, Clemens 0 urn:cts:tg:BrentanoClemens.29August1818: August 1818 Brentano, Clemens 0 urn:cts:tg:BrentanoClemens.24August1834: August 1834 Brentano, Clemens 0 urn:cts:tg:BrentanoClemens.AusderChronikaeinesfahrendenSchuelers: Aus der Chronika eines fahrenden Schülers Brentano, Clemens 0 urn:cts:tg:BrentanoClemens.AusKoellenwareinEdelknecht: Aus Köllen war ein Edelknecht Brentano, Clemens 0 urn:cts:tg:BrentanoClemens.DiemehrerenWehmuellerundungarischenNationalgesichter.BaciochisErzaehlungvomwildenJaeger: Baciochis Erzählung vom wilden Jäger Brentano, Clemens 0 urn:cts:tg:BrentanoClemens.BegierdundLobgesangdesHeiligenAugustinus: Begierd' und Lobgesang des Heiligen Augustinus Brentano, Clemens 0 urn:cts:tg:BrentanoClemens.BeiChristianGrafenvonStolbergsTodzuStAmand: Bei Christian Grafen von Stolbergs Tod zu St. Amand Brentano, Clemens 0 urn:cts:tg:BrentanoClemens.Bildenundverstehen: Bilden und verstehen Brentano, Clemens 0 urn:cts:tg:BrentanoClemens.Biographie: Biographie: Brentano, Clemens Brentano, Clemens 0 urn:cts:tg:BrentanoClemens.BussgesangeineszerknirschtenHerzens: Bußgesang eines zerknirschten Herzens Brentano, Clemens 0 urn:cts:tg:BrentanoClemens.Claudia: Claudia Brentano, Clemens 0 urn:cts:tg:BrentanoClemens.DaobenimGaertchen: Da oben im Gärtchen Brentano, Clemens 0 urn:cts:tg:BrentanoClemens.DasElendsollicheinsambauen: Das Elend soll ich einsam bauen Brentano, Clemens 0 urn:cts:tg:BrentanoClemens.Dassichnichtwuesste: Daß ich nicht wüßte Brentano, Clemens 0 urn:cts:tg:BrentanoClemens.MaerchenSammlung.Rheinmaerchen.DasMaerchenvomMurmeltier: Das Märchen vom Murmeltier Brentano, Clemens 0 urn:cts:tg:BrentanoClemens.MaerchenSammlung.Rheinmaerchen.DasMaerchenvomSchneiderSiebentotaufeinenSchlag: Das Märchen vom Schneider Siebentot auf einen Schlag Brentano, Clemens 0 urn:cts:tg:BrentanoClemens.MaerchenSammlung.ItalienischeMaerchen.DasMaerchenvondemBaronvonHuepfenstich: Das Märchen von dem Baron von Hüpfenstich Brentano, Clemens 0 urn:cts:tg:BrentanoClemens.MaerchenSammlung.ItalienischeMaerchen.DasMaerchenvondemDilldapp: Das Märchen von dem Dilldapp Brentano, Clemens 0 urn:cts:tg:BrentanoClemens.MaerchenSammlung.Rheinmaerchen.DasMaerchenvondemHauseStarenbergunddenAhnendesMuellersRadlauf: Das Märchen von dem Hause Starenberg und den Ahnen des Müllers Radlauf Brentano, Clemens 0 urn:cts:tg:BrentanoClemens.MaerchenSammlung.ItalienischeMaerchen.DasMaerchenvondemMyrtenfraeulein: Das Märchen von dem Myrtenfräulein Brentano, Clemens 0 urn:cts:tg:BrentanoClemens.MaerchenSammlung.Rheinmaerchen.DasMaerchenvondemRheinunddemMuellerRadlauf: Das Märchen von dem Rhein und dem Müller Radlauf Brentano, Clemens 0 urn:cts:tg:BrentanoClemens.MaerchenSammlung.ItalienischeMaerchen.DasMaerchenvondemSchulmeisterKlopfstockundseinenfuenfSoehnen: Das Märchen von dem Schulmeister Klopfstock und seinen fünf Söhnen Brentano, Clemens 0 urn:cts:tg:BrentanoClemens.MaerchenSammlung.ItalienischeMaerchen.DasMaerchenvondemWitzenspitzel: Das Märchen von dem Witzenspitzel Brentano, Clemens 0 urn:cts:tg:BrentanoClemens.MaerchenSammlung.ItalienischeMaerchen.DasMaerchenvondenMaerchenoderLiebseelchen: Das Märchen von den Märchen oder Liebseelchen Brentano, Clemens 0 urn:cts:tg:BrentanoClemens.MaerchenSammlung.ItalienischeMaerchen.DasMaerchenvonFanferlieschenSchoenefuesschen: Das Märchen von Fanferlieschen Schönefüßchen Brentano, Clemens 0 urn:cts:tg:BrentanoClemens.MaerchenSammlung.ItalienischeMaerchen.DasMaerchenvonGockelundHinkel: Das Märchen von Gockel und Hinkel Brentano, Clemens 0 urn:cts:tg:BrentanoClemens.MaerchenSammlung.ItalienischeMaerchen.DasMaerchenvonKomanditchen: Das Märchen von Komanditchen Brentano, Clemens 0 urn:cts:tg:BrentanoClemens.MaerchenSammlung.ItalienischeMaerchen.DasMaerchenvonRosenblaettchen: Das Märchen von Rosenblättchen Brentano, Clemens 0 urn:cts:tg:BrentanoClemens.MaerchenSammlung.ItalienischeMaerchen.DasMaerchenvonSchnuerlieschen: Das Märchen von Schnürlieschen Brentano, Clemens 0 urn:cts:tg:BrentanoClemens.DasMoselEisgangsLied: Das Mosel-Eisgangs-Lied Brentano, Clemens 0 urn:cts:tg:BrentanoClemens.DiemehrerenWehmuellerundungarischenNationalgesichter.DasPickenickdesKatersMores: Das Pickenick des Katers Mores Brentano, Clemens 0 urn:cts:tg:BrentanoClemens.DasSeelchenaufderHeide: Das Seelchen auf der Heide Brentano, Clemens 0 urn:cts:tg:BrentanoClemens.DeinLiederklangichhabeesgehoeret: Dein Lied erklang, ich habe es gehöret Brentano, Clemens 0 urn:cts:tg:BrentanoClemens.DerAbend: Der Abend Brentano, Clemens 0 urn:cts:tg:BrentanoClemens.DerDuvondemHimmelbist: Der Du von dem Himmel bist Brentano, Clemens 0 urn:cts:tg:BrentanoClemens.DergoldneTagistheimgegangen: Der goldne Tag ist heimgegangen Brentano, Clemens 0 urn:cts:tg:BrentanoClemens.DerGottheithoherTempelistzerstoeret: Der Gottheit hoher Tempel ist zerstöret Brentano, Clemens 0 urn:cts:tg:BrentanoClemens.DerHerrrittnachJerusalem: Der Herr ritt nach Jerusalem Brentano, Clemens 0 urn:cts:tg:BrentanoClemens.DerJaegerandenHirten: Der Jäger an den Hirten Brentano, Clemens 0 urn:cts:tg:BrentanoClemens.DerMusikantenschwereWeinzunge: Der Musikanten schwere Weinzunge Brentano, Clemens 0 urn:cts:tg:BrentanoClemens.DerSpinnerinNachtlied: Der Spinnerin Nachtlied Brentano, Clemens 0 urn:cts:tg:BrentanoClemens.DerSprudelsteinunddiePerlen: Der Sprudelstein und die Perlen Brentano, Clemens 0 urn:cts:tg:BrentanoClemens.DiemehrerenWehmuellerundungarischenNationalgesichter.DevilliersErzaehlungvondenHexenaufdemAusterfelsen: Devilliers Erzählung von den Hexen auf dem Austerfelsen Brentano, Clemens 0 urn:cts:tg:BrentanoClemens.DieAbendwindewehen: Die Abendwinde wehen Brentano, Clemens 0 urn:cts:tg:BrentanoClemens.DieApotheose: Die Apotheose Brentano, Clemens 0 urn:cts:tg:BrentanoClemens.DieBlumenanSie: Die Blumen an Sie Brentano, Clemens 0 urn:cts:tg:BrentanoClemens.DiedreiNamenderLiebedesOEsterreichers: Die drei Namen der Liebe des Österreichers Brentano, Clemens 0 urn:cts:tg:BrentanoClemens.DiedreiNuesse: Die drei Nüsse Brentano, Clemens 0 urn:cts:tg:BrentanoClemens.DieEinsiedlerin: Die Einsiedlerin Brentano, Clemens 0 urn:cts:tg:BrentanoClemens.DieErdewargestorben: Die Erde war gestorben Brentano, Clemens 0 urn:cts:tg:BrentanoClemens.DieGottesmauer: Die Gottesmauer Brentano, Clemens 0 urn:cts:tg:BrentanoClemens.DieGruendungPrags: Die Gründung Prags Brentano, Clemens 0 urn:cts:tg:BrentanoClemens.DiegruenenBlaettersindgefallen: Die grünen Blätter sind gefallen Brentano, Clemens 0 urn:cts:tg:BrentanoClemens.DieJungfrauunddieBlumen: Die Jungfrau und die Blumen Brentano, Clemens 0 urn:cts:tg:BrentanoClemens.DieKlagesiewecket: Die Klage, sie wecket Brentano, Clemens 0 urn:cts:tg:BrentanoClemens.DieLiebefingmicheinmitihrenNetzen: Die Liebe fing mich ein mit ihren Netzen Brentano, Clemens 0 urn:cts:tg:BrentanoClemens.DieLiebelehrt: Die Liebe lehrt Brentano, Clemens 0 urn:cts:tg:BrentanoClemens.DieLilieblueht: Die Lilie blüht Brentano, Clemens 0 urn:cts:tg:BrentanoClemens.DieRoseblueht1: Die Rose blüht Brentano, Clemens 0 urn:cts:tg:BrentanoClemens.DieRoseblueht: Die Rose blüht .. Brentano, Clemens 0 urn:cts:tg:BrentanoClemens.DieRoseblueht11: Die Rose blüht] [1 Brentano, Clemens 0 urn:cts:tg:BrentanoClemens.DieSeufzerdesAbendwindswehen: Die Seufzer des Abendwinds wehen Brentano, Clemens 0 urn:cts:tg:BrentanoClemens.DieWeltwarmirzuwider: Die Welt war mir zuwider Brentano, Clemens 0 urn:cts:tg:BrentanoClemens.DieZigeunerin: Die Zigeunerin Brentano, Clemens 0 urn:cts:tg:BrentanoClemens.DrausbeiSchleswigvorderPforte: Draus bei Schleswig vor der Pforte Brentano, Clemens 0 urn:cts:tg:BrentanoClemens.Du: Du Brentano, Clemens 0 urn:cts:tg:BrentanoClemens.DuFremdlingderfasthalbEuropasah: Du Fremdling, der fast halb Europa sah Brentano, Clemens 0 urn:cts:tg:BrentanoClemens.DuHerrlicherdenkaumdieZeiterkannt: Du Herrlicher! den kaum die Zeit erkannt Brentano, Clemens 0 urn:cts:tg:BrentanoClemens.DurchdenWaldmitraschenSchritten: Durch den Wald mit raschen Schritten Brentano, Clemens 0 urn:cts:tg:BrentanoClemens.DurchdiestummenWaelderirrte: Durch die stummen Wälder irrte Brentano, Clemens 0 urn:cts:tg:BrentanoClemens.EinarmerTorlebtausgeschlossen: Ein armer Tor lebt ausgeschlossen Brentano, Clemens 0 urn:cts:tg:BrentanoClemens.EinBechervollvonsuesserHuld: Ein Becher voll von süßer Huld Brentano, Clemens 0 urn:cts:tg:BrentanoClemens.EinFischersassimKahne: Ein Fischer saß im Kahne Brentano, Clemens 0 urn:cts:tg:BrentanoClemens.EinjederbleibaufseinerStell: Ein jeder bleib' auf seiner Stell' Brentano, Clemens 0 urn:cts:tg:BrentanoClemens.EinkuehlerWindausOrient: Ein kühler Wind aus Orient Brentano, Clemens 0 urn:cts:tg:BrentanoClemens.EinRitterandemRheineritt: Ein Ritter an dem Rheine ritt Brentano, Clemens 0 urn:cts:tg:BrentanoClemens.EinefeinereineMyrte: Eine feine reine Myrte Brentano, Clemens 0 urn:cts:tg:BrentanoClemens.EineLiebeistderandernwert: Eine Liebe ist der andern wert Brentano, Clemens 0 urn:cts:tg:BrentanoClemens.EinerJungfraubeidemGeschenkderSakontala: Einer Jungfrau bei dem Geschenk der Sakontala Brentano, Clemens 0 urn:cts:tg:BrentanoClemens.EngeldieGottzugesehn: Engel, die Gott zugesehn Brentano, Clemens 0 urn:cts:tg:BrentanoClemens.ErmunterungzurKinderliebeundzumKindersinne: Ermunterung zur Kinderliebe und zum Kindersinne Brentano, Clemens 0 urn:cts:tg:BrentanoClemens.EsfieleinHimmelstaue: Es fiel ein Himmelstaue Brentano, Clemens 0 urn:cts:tg:BrentanoClemens.EsgingverirrtimWalde: Es ging verirrt im Walde Brentano, Clemens 0 urn:cts:tg:BrentanoClemens.EsistderlauteTaghinabgesunken: Es ist der laute Tag hinabgesunken Brentano, Clemens 0 urn:cts:tg:BrentanoClemens.EsisteinSchnitterderheisstTod: Es ist ein Schnitter, der heißt Tod Brentano, Clemens 0 urn:cts:tg:BrentanoClemens.EslebendieSoldaten: Es leben die Soldaten Brentano, Clemens 0 urn:cts:tg:BrentanoClemens.EssassderMeistervomStuhle: Es saß der Meister vom Stuhle Brentano, Clemens 0 urn:cts:tg:BrentanoClemens.EsscheinteinSternvomHimmel: Es scheint ein Stern vom Himmel Brentano, Clemens 0 urn:cts:tg:BrentanoClemens.EssenkesicheinleiserTraumhernieder: Es senke sich ein leiser Traum hernieder Brentano, Clemens 0 urn:cts:tg:BrentanoClemens.EssetztenzweiVertraute: Es setzten zwei Vertraute Brentano, Clemens 0 urn:cts:tg:BrentanoClemens.EsstehetimAbendglanze: Es stehet im Abendglanze Brentano, Clemens 0 urn:cts:tg:BrentanoClemens.EsstehetimAbendglanze1: Es stehet im Abendglanze] [1 Brentano, Clemens 0 urn:cts:tg:BrentanoClemens.EswandelnzumGluecke: Es wandeln zum Glücke Brentano, Clemens 0 urn:cts:tg:BrentanoClemens.EswareinfrommerOrdensmann: Es war ein frommer Ordensmann Brentano, Clemens 0 urn:cts:tg:BrentanoClemens.EswareinmaldieLiebe: Es war einmal die Liebe Brentano, Clemens 0 urn:cts:tg:BrentanoClemens.FinkenliedvonneunGroschenMuenze: Finkenlied, von neun Groschen Münze [..] Brentano, Clemens 0 urn:cts:tg:BrentanoClemens.FruehesLied: Frühes Lied Brentano, Clemens 0 urn:cts:tg:BrentanoClemens.FruehesLiedchen: Frühes Liedchen Brentano, Clemens 0 urn:cts:tg:BrentanoClemens.FruehlingsschreieinesKnechtesausderTiefe: Frühlingsschrei eines Knechtes aus der Tiefe Brentano, Clemens 0 urn:cts:tg:BrentanoClemens.FruehmorgenliedvomKirschbluetenstrauss: Frühmorgenlied vom Kirschblütenstrauß Brentano, Clemens 0 urn:cts:tg:BrentanoClemens.GeheimeLiebe: Geheime Liebe Brentano, Clemens 0 urn:cts:tg:BrentanoClemens.GesangderLiebealssiegeborenwar: Gesang der Liebe als sie geboren war Brentano, Clemens 0 urn:cts:tg:BrentanoClemens.GeschichtevombravenKasperlunddemschoenenAnnerl: Geschichte vom braven Kasperl und dem schönen Annerl Brentano, Clemens 0 urn:cts:tg:BrentanoClemens.GeschichtevonBOGSdemUhrmacher: Geschichte von BOGS dem Uhrmacher Brentano, Clemens 0 urn:cts:tg:BrentanoClemens.GodwioderDassteinerneBildderMutter: Godwi oder Das steinerne Bild der Mutter Brentano, Clemens 0 urn:cts:tg:BrentanoClemens.GrossmutterLaRochelegtihrerEnkelineinBand: Großmutter La Roche legt ihrer Enkelin ein Band Brentano, Clemens 0 urn:cts:tg:BrentanoClemens.Gruesseallediemichlieben: Grüße alle, die mich lieben Brentano, Clemens 0 urn:cts:tg:BrentanoClemens.GuitarreundLied: Guitarre und Lied Brentano, Clemens 0 urn:cts:tg:BrentanoClemens.HeidnischeAntwortaufein: Heidnische Antwort auf ein + Brentano, Clemens 0 urn:cts:tg:BrentanoClemens.HeilgeNachtheilgeNacht: Heil'ge Nacht, heil'ge Nacht! Brentano, Clemens 0 urn:cts:tg:BrentanoClemens.Herbstlied: Herbstlied Brentano, Clemens 0 urn:cts:tg:BrentanoClemens.Herderistvonunsgegangen: Herder ist von uns gegangen Brentano, Clemens 0 urn:cts:tg:BrentanoClemens.HermanndestreuenGottschalksSohn: Hermann des treuen Gottschalks Sohn Brentano, Clemens 0 urn:cts:tg:BrentanoClemens.HeutekoemmstdunichtliebLiebchen: Heute kömmst du nicht lieb Liebchen Brentano, Clemens 0 urn:cts:tg:BrentanoClemens.HierwoneueLiebemichgefangen: Hier, wo neue Liebe mich gefangen Brentano, Clemens 0 urn:cts:tg:BrentanoClemens.HoeresklagtdieFloetewieder: Hör', es klagt die Flöte wieder Brentano, Clemens 0 urn:cts:tg:BrentanoClemens.HoerliebeSeelwerrufetdir: Hör', liebe Seel'! wer rufet dir Brentano, Clemens 0 urn:cts:tg:BrentanoClemens.HoerstduwiedieBrunnenrauschen: Hörst du wie die Brunnen rauschen Brentano, Clemens 0 urn:cts:tg:BrentanoClemens.IchbauteeineMauer: Ich baute eine Mauer Brentano, Clemens 0 urn:cts:tg:BrentanoClemens.Ichbinallein: Ich bin allein Brentano, Clemens 0 urn:cts:tg:BrentanoClemens.IchbinausfremdemLandgekommen: Ich bin aus fremdem Land gekommen Brentano, Clemens 0 urn:cts:tg:BrentanoClemens.IchbindurchdieWuestegezogen: Ich bin durch die Wüste gezogen Brentano, Clemens 0 urn:cts:tg:BrentanoClemens.IchbindurchdieWuestegezogen1: Ich bin durch die Wüste gezogen] [1 Brentano, Clemens 0 urn:cts:tg:BrentanoClemens.IcheilehinundewigfliehtdemBlicke: Ich eile hin, und ewig flieht dem Blicke Brentano, Clemens 0 urn:cts:tg:BrentanoClemens.IchgruessdichzarteschoeneFraue: Ich grüß' dich, zarte schöne Fraue Brentano, Clemens 0 urn:cts:tg:BrentanoClemens.IchhabdasLaempleinangesteckt: Ich hab' das Lämplein angesteckt Brentano, Clemens 0 urn:cts:tg:BrentanoClemens.Ichhabedasgarnichtverlangt: Ich habe das gar nicht verlangt Brentano, Clemens 0 urn:cts:tg:BrentanoClemens.IchkenneinHauseinFreudenhaus: Ich kenn' ein Haus, ein Freudenhaus Brentano, Clemens 0 urn:cts:tg:BrentanoClemens.IchnahmdasKreuzundzogdurchsLabyrinth: Ich nahm das Kreuz und zog durchs Labyrinth Brentano, Clemens 0 urn:cts:tg:BrentanoClemens.Ichtrageweitweit: Ich trage weit, weit Brentano, Clemens 0 urn:cts:tg:BrentanoClemens.IchtraeumtehinabindasdunkleTal: Ich träumte hinab in das dunkle Tal Brentano, Clemens 0 urn:cts:tg:BrentanoClemens.Ichweisswohlwasduliebstinmir: Ich weiß wohl, was du liebst in mir Brentano, Clemens 0 urn:cts:tg:BrentanoClemens.IchwilldesMaismichfreuen: Ich will des Mais mich freuen Brentano, Clemens 0 urn:cts:tg:BrentanoClemens.IchwohnteuntervielenvielenLeuten: Ich wohnte unter vielen vielen Leuten Brentano, Clemens 0 urn:cts:tg:BrentanoClemens.IchwollteinStraeussleinbinden: Ich wollt' ein Sträußlein binden Brentano, Clemens 0 urn:cts:tg:BrentanoClemens.IhrLilienimGarten: Ihr Lilien im Garten Brentano, Clemens 0 urn:cts:tg:BrentanoClemens.IhrwartbeiderHeinefetter: Ihr wart bei der Heinefetter Brentano, Clemens 0 urn:cts:tg:BrentanoClemens.IhreHaendchenpochtenan: Ihre Händchen pochten an Brentano, Clemens 0 urn:cts:tg:BrentanoClemens.ImWetteraufderHeimfahrt: Im Wetter auf der Heimfahrt Brentano, Clemens 0 urn:cts:tg:BrentanoClemens.ImWetteraufderHeimfahrt1: Im Wetter auf der Heimfahrt [1] Brentano, Clemens 0 urn:cts:tg:BrentanoClemens.IndasStammbucheinesstarkaugigtenMaedchens: In das Stammbuch eines starkaugigten Mädchens Brentano, Clemens 0 urn:cts:tg:BrentanoClemens.IndemLichtewohntdasHeil: In dem Lichte wohnt das Heil Brentano, Clemens 0 urn:cts:tg:BrentanoClemens.IndirringeltdieTraene: In dir ringelt die Träne Brentano, Clemens 0 urn:cts:tg:BrentanoClemens.InjenenaeusserstenStunden: In jenen äußersten Stunden Brentano, Clemens 0 urn:cts:tg:BrentanoClemens.InLiebInLustimTodVerschmachtettrunken: In Lieb' - In Lust - im Tod. Verschmachtet, trunken Brentano, Clemens 0 urn:cts:tg:BrentanoClemens.IstdesLebensBandmitSchmerzgeloeset: Ist des Lebens Band mit Schmerz gelöset Brentano, Clemens 0 urn:cts:tg:BrentanoClemens.10Jaenner1834: Jänner 1834 Brentano, Clemens 0 urn:cts:tg:BrentanoClemens.20Jenner1835nachgrossemLeid: Jenner [1835] nach großem Leid Brentano, Clemens 0 urn:cts:tg:BrentanoClemens.JesukindduLichtderBlinden: Jesukind, du Licht der Blinden Brentano, Clemens 0 urn:cts:tg:BrentanoClemens.14Juli1834: Juli 1834 Brentano, Clemens 0 urn:cts:tg:BrentanoClemens.22Juni1834nachKarlsbad: Juni 1834 nach Karlsbad Brentano, Clemens 0 urn:cts:tg:BrentanoClemens.7Juni1834AuseinemBriefenachKarlsbad: Juni 1834. Aus einem Briefe nach Karlsbad Brentano, Clemens 0 urn:cts:tg:BrentanoClemens.KannjeumdichsichfremdeOEdeziehen: Kann je um dich sich fremde Öde ziehen Brentano, Clemens 0 urn:cts:tg:BrentanoClemens.KantateaufdenTodIhrerKoeniglichenMajestaetLouisevonPreussen: Kantate auf den Tod Ihrer Königlichen Majestät, Louise von Preußen Brentano, Clemens 0 urn:cts:tg:BrentanoClemens.KaumhoerstDuaufsofangichan: Kaum hörst Du auf, so fang' ich an Brentano, Clemens 0 urn:cts:tg:BrentanoClemens.KehretGedankendochheimwaerts: Kehret Gedanken doch heimwärts Brentano, Clemens 0 urn:cts:tg:BrentanoClemens.KeinTierleinistaufErden: Kein Tierlein ist auf Erden Brentano, Clemens 0 urn:cts:tg:BrentanoClemens.KennstdudasLand: Kennst du das Land Brentano, Clemens 0 urn:cts:tg:BrentanoClemens.KettenliedeinesSklavenandieFesselnde: Kettenlied eines Sklaven an die Fesselnde Brentano, Clemens 0 urn:cts:tg:BrentanoClemens.Kommherauskommheraus: Komm heraus, komm heraus Brentano, Clemens 0 urn:cts:tg:BrentanoClemens.Kommherauskommheraus1: Komm heraus, komm heraus] [1 Brentano, Clemens 0 urn:cts:tg:BrentanoClemens.KommHexchen: Komm Hexchen Brentano, Clemens 0 urn:cts:tg:BrentanoClemens.KurzerTrauergesangausdem21und68PsalmDavids: Kurzer Trauergesang aus dem 21. und 68. Psalm Davids Brentano, Clemens 0 urn:cts:tg:BrentanoClemens.LassDichmeinKind: Laß Dich, mein Kind Brentano, Clemens 0 urn:cts:tg:BrentanoClemens.Lebewohlvergissmeinnicht: Lebe wohl vergiß mein nicht Brentano, Clemens 0 urn:cts:tg:BrentanoClemens.LegendevonderheiligenMarina: Legende von der heiligen Marina Brentano, Clemens 0 urn:cts:tg:BrentanoClemens.LiebundLeidimleichtenLeben: Lieb' und Leid im leichten Leben Brentano, Clemens 0 urn:cts:tg:BrentanoClemens.LiebsterHirtedenkstdunicht: Liebster Hirte, denkst du nicht Brentano, Clemens 0 urn:cts:tg:BrentanoClemens.LiedvonderWueste: Lied von der Wüste Brentano, Clemens 0 urn:cts:tg:BrentanoClemens.LiedvoneinesStudentenAnkunftinHeidelberg: Lied von eines Studenten Ankunft in Heidelberg Brentano, Clemens 0 urn:cts:tg:BrentanoClemens.Lureley: Lureley Brentano, Clemens 0 urn:cts:tg:BrentanoClemens.Lureley1: Lureley [1] Brentano, Clemens 0 urn:cts:tg:BrentanoClemens.MagdalenegehtzumGrabe: Magdalene geht zum Grabe Brentano, Clemens 0 urn:cts:tg:BrentanoClemens.MaegdleinschlagdieAugennieder: Mägdlein, schlag die Augen nieder Brentano, Clemens 0 urn:cts:tg:BrentanoClemens.MariawobistzurStubegewesen: Maria, wo bist zur Stube gewesen Brentano, Clemens 0 urn:cts:tg:BrentanoClemens.MariensBild: Mariens Bild Brentano, Clemens 0 urn:cts:tg:BrentanoClemens.MeineIrrtuemerindiesemLiede: Meine Irrtümer in diesem Liede Brentano, Clemens 0 urn:cts:tg:BrentanoClemens.MeineLiebeanSophiendieihreMutterist: Meine Liebe an Sophien, die ihre Mutter ist Brentano, Clemens 0 urn:cts:tg:BrentanoClemens.MeisterohnedeinErbarmen: Meister, ohne dein Erbarmen Brentano, Clemens 0 urn:cts:tg:BrentanoClemens.MerktoguetgeFreundemeinesKlanges: Merkt, o güt'ge Freunde meines Klanges Brentano, Clemens 0 urn:cts:tg:BrentanoClemens.MondMond: Mond, Mond! Brentano, Clemens 0 urn:cts:tg:BrentanoClemens.NachSevillanachSevilla: Nach Sevilla, nach Sevilla Brentano, Clemens 0 urn:cts:tg:BrentanoClemens.NachklaengeBeethovenscherMusik: Nachklänge Beethovenscher Musik Brentano, Clemens 0 urn:cts:tg:BrentanoClemens.Nachtigall: Nachtigall Brentano, Clemens 0 urn:cts:tg:BrentanoClemens.Nachtigallichhoerdichsingen: Nachtigall, ich hör' dich singen Brentano, Clemens 0 urn:cts:tg:BrentanoClemens.NachtragzumWeihnachtsliede: Nachtrag zum Weihnachtsliede Brentano, Clemens 0 urn:cts:tg:BrentanoClemens.NimmhindenFadendurchdasLabyrinth: Nimm hin den Faden durch das Labyrinth Brentano, Clemens 0 urn:cts:tg:BrentanoClemens.22November1835: November 1835 Brentano, Clemens 0 urn:cts:tg:BrentanoClemens.NunsollichindieFremdeziehen: Nun soll ich in die Fremde ziehen Brentano, Clemens 0 urn:cts:tg:BrentanoClemens.NunguteNachtmeinLeben: Nun, gute Nacht! mein Leben Brentano, Clemens 0 urn:cts:tg:BrentanoClemens.NureinernochstrebtzudemHimmelsbogen: Nur einer noch strebt zu dem Himmelsbogen Brentano, Clemens 0 urn:cts:tg:BrentanoClemens.OkuehlerWald: O kühler Wald Brentano, Clemens 0 urn:cts:tg:BrentanoClemens.OlieberGottsomildundlind: O lieber Gott, so mild und lind Brentano, Clemens 0 urn:cts:tg:BrentanoClemens.OMutterhaltedeinKindleinwarm: O Mutter halte dein Kindlein warm Brentano, Clemens 0 urn:cts:tg:BrentanoClemens.OschweignurHerzDieraechendeSibille: O schweig nur Herz! Die rächende Sibille Brentano, Clemens 0 urn:cts:tg:BrentanoClemens.OStundedaderSchiffendebanglauert: O Stunde, da der Schiffende bang lauert Brentano, Clemens 0 urn:cts:tg:BrentanoClemens.OTannebaum: O Tannebaum! Brentano, Clemens 0 urn:cts:tg:BrentanoClemens.OTraumderWuesteLiebeendlosSehnen: O Traum der Wüste, Liebe, endlos Sehnen Brentano, Clemens 0 urn:cts:tg:BrentanoClemens.OTrostinletztenStunden: O Trost in letzten Stunden Brentano, Clemens 0 urn:cts:tg:BrentanoClemens.OwieistderEpheutreu: O wie ist der Epheu treu! Brentano, Clemens 0 urn:cts:tg:BrentanoClemens.Owiesooft: O wie so oft Brentano, Clemens 0 urn:cts:tg:BrentanoClemens.OZornduAbgrunddesVerderbens: O Zorn, du Abgrund des Verderbens Brentano, Clemens 0 urn:cts:tg:BrentanoClemens.Offenbarung: Offenbarung Brentano, Clemens 0 urn:cts:tg:BrentanoClemens.OEsterreichsAdlergejauchzeundWappengrussinKriegundSieg: Österreichs Adlergejauchze und Wappengruß in Krieg und Sieg Brentano, Clemens 0 urn:cts:tg:BrentanoClemens.Phantasie: Phantasie Brentano, Clemens 0 urn:cts:tg:BrentanoClemens.PoncedeLeon: Ponce de Leon Brentano, Clemens 0 urn:cts:tg:BrentanoClemens.RheinuebergangKriegsrundgesang: Rheinübergang Kriegsrundgesang Brentano, Clemens 0 urn:cts:tg:BrentanoClemens.SaeusleliebeMirte: Säusle liebe Mirte Brentano, Clemens 0 urn:cts:tg:BrentanoClemens.SchnellniedermitderaltenWelt: Schnell nieder mit der alten Welt Brentano, Clemens 0 urn:cts:tg:BrentanoClemens.Schwalbenwitz: Schwalbenwitz Brentano, Clemens 0 urn:cts:tg:BrentanoClemens.Schwanenlied: Schwanenlied Brentano, Clemens 0 urn:cts:tg:BrentanoClemens.SegenueberdiesenOrt: Segen über diesen Ort! Brentano, Clemens 0 urn:cts:tg:BrentanoClemens.Seigeduldig: Sei geduldig Brentano, Clemens 0 urn:cts:tg:BrentanoClemens.Sendung: Sendung Brentano, Clemens 0 urn:cts:tg:BrentanoClemens.SiebluehtmirnichtinTaelern: Sie blüht mir nicht in Tälern Brentano, Clemens 0 urn:cts:tg:BrentanoClemens.SielasdenBrief: Sie las den Brief Brentano, Clemens 0 urn:cts:tg:BrentanoClemens.SiereistmitSchubertzumAchensee: Sie reist mit Schubert zum Achensee Brentano, Clemens 0 urn:cts:tg:BrentanoClemens.SietruganihrerRippe: Sie trug an ihrer Rippe Brentano, Clemens 0 urn:cts:tg:BrentanoClemens.SiehdendunklenSchleier: Sieh den dunklen Schleier Brentano, Clemens 0 urn:cts:tg:BrentanoClemens.SiehdortaufdemWiesengrunde: Sieh dort auf dem Wiesengrunde Brentano, Clemens 0 urn:cts:tg:BrentanoClemens.Simphonie: Simphonie Brentano, Clemens 0 urn:cts:tg:BrentanoClemens.SobrichtdasHerz: So bricht das Herz Brentano, Clemens 0 urn:cts:tg:BrentanoClemens.SoweitalsdieWelt: So weit als die Welt Brentano, Clemens 0 urn:cts:tg:BrentanoClemens.SoldatenKatechismus: Soldaten-Katechismus Brentano, Clemens 0 urn:cts:tg:BrentanoClemens.Sonett: Sonett Brentano, Clemens 0 urn:cts:tg:BrentanoClemens.Sonettdem23August1815geweiht: Sonett dem 23. August 1815 geweiht Brentano, Clemens 0 urn:cts:tg:BrentanoClemens.Sonett1: Sonett [1] Brentano, Clemens 0 urn:cts:tg:BrentanoClemens.Sonett2: Sonett [2] Brentano, Clemens 0 urn:cts:tg:BrentanoClemens.SuesserMaieBluetenjunge: Süßer Maie Blütenjunge Brentano, Clemens 0 urn:cts:tg:BrentanoClemens.SzeneausmeinenKinderjahren: Szene aus meinen Kinderjahren Brentano, Clemens 0 urn:cts:tg:BrentanoClemens.TextzumOratoriumvonEtt: Text zum Oratorium von Ett Brentano, Clemens 0 urn:cts:tg:BrentanoClemens.TheodorKoerneranViktoria: Theodor Körner an Viktoria Brentano, Clemens 0 urn:cts:tg:BrentanoClemens.TiefistdasTal: Tief ist das Tal Brentano, Clemens 0 urn:cts:tg:BrentanoClemens.TiefuntermiristalleWeltgeschwunden: Tief unter mir ist alle Welt geschwunden Brentano, Clemens 0 urn:cts:tg:BrentanoClemens.TirolerWetterundBarometterbeimAufstandgegendieFranzosen: Tiroler Wetter und Barometter beim Aufstand gegen die Franzosen Brentano, Clemens 0 urn:cts:tg:BrentanoClemens.TreudunkellaubigeLinde: Treu, dunkellaubige Linde Brentano, Clemens 0 urn:cts:tg:BrentanoClemens.TrippelTrippeltraptraptrap: Trippel Trippel trap, trap, trap Brentano, Clemens 0 urn:cts:tg:BrentanoClemens.UEberBergundTalgetragen: Über Berg und Tal getragen Brentano, Clemens 0 urn:cts:tg:BrentanoClemens.UEbereineSkizzeVerzweiflunganderLiebeinderLiebe: Über eine Skizze: Verzweiflung an der Liebe in der Liebe Brentano, Clemens 0 urn:cts:tg:BrentanoClemens.UmdieHarfesindKraenzegeschlungen: Um die Harfe sind Kränze geschlungen Brentano, Clemens 0 urn:cts:tg:BrentanoClemens.UniversitatiLitterariae: Universitati Litterariae Brentano, Clemens 0 urn:cts:tg:BrentanoClemens.UnterdeslebendengruenendenTempels: Unter des lebenden grünenden Tempels Brentano, Clemens 0 urn:cts:tg:BrentanoClemens.ViolettensDenkmal: Violettens Denkmal Brentano, Clemens 0 urn:cts:tg:BrentanoClemens.VondenMauernWiderklang: Von den Mauern Widerklang - Brentano, Clemens 0 urn:cts:tg:BrentanoClemens.VordemerstenAderlassamTagevordemAbendmahl: Vor dem ersten Aderlaß, am Tage vor dem Abendmahl Brentano, Clemens 0 urn:cts:tg:BrentanoClemens.WahreBusseeinesrechtzerknirschtenHerzens: Wahre Buße eines recht zerknirschten Herzens Brentano, Clemens 0 urn:cts:tg:BrentanoClemens.Washeutnochgruenundfrischdasteht: Was heut noch grün und frisch da steht Brentano, Clemens 0 urn:cts:tg:BrentanoClemens.Wasmagdichnurbetrueben: Was mag dich nur betrüben Brentano, Clemens 0 urn:cts:tg:BrentanoClemens.WasreifindiesenZeilensteht: Was reif in diesen Zeilen steht Brentano, Clemens 0 urn:cts:tg:BrentanoClemens.WeiheliedzumZielundEnd: Weihelied zum Ziel und End Brentano, Clemens 0 urn:cts:tg:BrentanoClemens.Weihnacht: Weihnacht Brentano, Clemens 0 urn:cts:tg:BrentanoClemens.Weitbinicheinhergezogen: Weit bin ich einhergezogen Brentano, Clemens 0 urn:cts:tg:BrentanoClemens.WennderlahmeWebertraeumterwebe: Wenn der lahme Weber träumt, er webe Brentano, Clemens 0 urn:cts:tg:BrentanoClemens.WennderSturmdasMeerumschlinget: Wenn der Sturm das Meer umschlinget Brentano, Clemens 0 urn:cts:tg:BrentanoClemens.WenndieSonneweggegangen: Wenn die Sonne weggegangen Brentano, Clemens 0 urn:cts:tg:BrentanoClemens.WennesstuermetaufdenWogen: Wenn es stürmet auf den Wogen Brentano, Clemens 0 urn:cts:tg:BrentanoClemens.WennicheinBettelmannwaer: Wenn ich ein Bettelmann wär' Brentano, Clemens 0 urn:cts:tg:BrentanoClemens.Wereuchnichtsbringthatnichtsvoneuchzuhoffen: Wer euch nichts bringt, hat nichts von euch zu hoffen Brentano, Clemens 0 urn:cts:tg:BrentanoClemens.Westesaeuseln;silbernwallen: Weste säuseln; silbern wallen Brentano, Clemens 0 urn:cts:tg:BrentanoClemens.WieAphroditeeinstmitgoettlicherGewalt: Wie Aphrodite einst mit göttlicher Gewalt Brentano, Clemens 0 urn:cts:tg:BrentanoClemens.WieauchwaltederArmdesMenschen: Wie auch walte der Arm des Menschen Brentano, Clemens 0 urn:cts:tg:BrentanoClemens.WieauchwaltederArmdesMenschen1: Wie auch walte der Arm des Menschen] [1 Brentano, Clemens 0 urn:cts:tg:BrentanoClemens.WiedusollstinSchoenheitwallen: Wie du sollst in Schönheit wallen Brentano, Clemens 0 urn:cts:tg:BrentanoClemens.WiedusollstinSchoenheitwallen1: Wie du sollst in Schönheit wallen] [1 Brentano, Clemens 0 urn:cts:tg:BrentanoClemens.WieklingetdieWelle: Wie klinget die Welle! Brentano, Clemens 0 urn:cts:tg:BrentanoClemens.WiemandasChristkindbeherbergensoll: Wie man das Christkind beherbergen soll Brentano, Clemens 0 urn:cts:tg:BrentanoClemens.Wieoftichdirgesungen: Wie oft ich dir gesungen Brentano, Clemens 0 urn:cts:tg:BrentanoClemens.WiesichauchdieZeitwillwendenenden: Wie sich auch die Zeit will wenden, enden Brentano, Clemens 0 urn:cts:tg:BrentanoClemens.WiesoleisdieBlaetterwehn: Wie so leis die Blätter wehn Brentano, Clemens 0 urn:cts:tg:BrentanoClemens.WiesteigstDusoganzleise: Wie steigst Du so ganz leise Brentano, Clemens 0 urn:cts:tg:BrentanoClemens.WiewirdmirWerwolltewohlweinen: Wie wird mir. Wer wollte wohl weinen Brentano, Clemens 0 urn:cts:tg:BrentanoClemens.WillstdumirTrostverleihen: Willst du mir Trost verleihen Brentano, Clemens 0 urn:cts:tg:BrentanoClemens.WoinGewoelbenvonSchmaragd: Wo in Gewölben von Schmaragd Brentano, Clemens 0 urn:cts:tg:BrentanoClemens.Wohlansobinichdeinerlos: Wohlan! so bin ich deiner los Brentano, Clemens 0 urn:cts:tg:BrentanoClemens.WorteamHuegel: Worte am Hügel Brentano, Clemens 0 urn:cts:tg:BrentanoClemens.ZuBacharachamRheine: Zu Bacharach am Rheine Brentano, Clemens 0 urn:cts:tg:BrentanoClemens.Zueignung: Zueignung Brentano, Clemens 0 urn:cts:tg:BrentanoClemens.ZurStundedieinSehnsuchtzagt: Zur Stunde, die in Sehnsucht zagt Brentano, Clemens 0 urn:cts:tg:BrentanoClemens.Zweimalhabichdichgesehn: Zweimal hab' ich dich gesehn Brentano, Clemens 0 urn:cts:tg:BretznerChristophFriedrich.Libretto.BelmontundConstanze: Belmont und Constanze Bretzner, Christoph Friedrich 0 urn:cts:tg:BretznerChristophFriedrich.Biographie: Biographie: Bretzner, Christoph Friedrich Bretzner, Christoph Friedrich 0 urn:cts:tg:BreuningStephanvon.Biographie: Biographie: Breuning, Stephan von Breuning, Stephan von 0 urn:cts:tg:BreuningStephanvon.Libretto.Fidelio: Fidelio Breuning, Stephan von 0 urn:cts:tg:BrinckmanJohn.VagelGrip.AchterdeHock: Achter de Hock Brinckman, John 0 urn:cts:tg:BrinckmanJohn.VagelGrip.AchterintHolt: Achter in't Holt Brinckman, John 0 urn:cts:tg:BrinckmanJohn.VagelGrip.Adebor: Adebor Brinckman, John 0 urn:cts:tg:BrinckmanJohn.VagelGrip.AusdemNachlass.Adebor: Adebor Brinckman, John 0 urn:cts:tg:BrinckmanJohn.VagelGrip.Adschues: Adschüs Brinckman, John 0 urn:cts:tg:BrinckmanJohn.VagelGrip.AusdemNachlass.AfleggtStaewel: Afleggt Stäwel Brinckman, John 0 urn:cts:tg:BrinckmanJohn.VagelGrip.Anmeigen: Anmeigen Brinckman, John 0 urn:cts:tg:BrinckmanJohn.VagelGrip.BabenupnBarg: Baben up'n Barg Brinckman, John 0 urn:cts:tg:BrinckmanJohn.VagelGrip.Begoeschen: Begöschen Brinckman, John 0 urn:cts:tg:BrinckmanJohn.VagelGrip.Bierproew: Bierpröw Brinckman, John 0 urn:cts:tg:BrinckmanJohn.VagelGrip.Bimbambeier: Bim-bam-beier! Brinckman, John 0 urn:cts:tg:BrinckmanJohn.Biographie: Biographie: Brinckman, John Brinckman, John 0 urn:cts:tg:BrinckmanJohn.VagelGrip.AusdemNachlass.Bornhoevd: Bornhövd Brinckman, John 0 urn:cts:tg:BrinckmanJohn.VagelGrip.AusdemNachlass.Bruchstueck: Bruchstück Brinckman, John 0 urn:cts:tg:BrinckmanJohn.VagelGrip.AusdemNachlass.Bruchstueck1: Bruchstück [1] Brinckman, John 0 urn:cts:tg:BrinckmanJohn.VagelGrip.AusdemNachlass.Bruchstueck2: Bruchstück [2] Brinckman, John 0 urn:cts:tg:BrinckmanJohn.VagelGrip.AusdemNachlass.Buleklas: Buleklas Brinckman, John 0 urn:cts:tg:BrinckmanJohn.VagelGrip.DatisunbliffteennarrschesStueck: Dat is un blifft een narrsches Stück Brinckman, John 0 urn:cts:tg:BrinckmanJohn.VagelGrip.DatkuemmtmitHupen: Dat kümmt mit Hupen Brinckman, John 0 urn:cts:tg:BrinckmanJohn.VagelGrip.DatLeedvundatPack: Dat Leed vun dat Pack Brinckman, John 0 urn:cts:tg:BrinckmanJohn.VagelGrip.AusdemNachlass.DatsuenddeWileGoeschen: Dat sünd de Wile-Göschen Brinckman, John 0 urn:cts:tg:BrinckmanJohn.VagelGrip.Datsduetsch: Dat's dütsch Brinckman, John 0 urn:cts:tg:BrinckmanJohn.VagelGrip.Datsgradaseendatdroeppt: Dat's grad, as een dat dröppt Brinckman, John 0 urn:cts:tg:BrinckmanJohn.VagelGrip.Daeuwaeder: Däuwäder Brinckman, John 0 urn:cts:tg:BrinckmanJohn.VagelGrip.AusdemNachlass.DeDrom: De Drom Brinckman, John 0 urn:cts:tg:BrinckmanJohn.VagelGrip.AusdemNachlass.DeEeksagers: De Eeksagers Brinckman, John 0 urn:cts:tg:BrinckmanJohn.VagelGrip.AusdemNachlass.DeKnakenhauermeisterTimm: De Knakenhauermeister Timm Brinckman, John 0 urn:cts:tg:BrinckmanJohn.VagelGrip.DekrankSoehn: De krank Soehn Brinckman, John 0 urn:cts:tg:BrinckmanJohn.VagelGrip.DeKronen: De Kronen Brinckman, John 0 urn:cts:tg:BrinckmanJohn.VagelGrip.DeollEek: De oll Eek Brinckman, John 0 urn:cts:tg:BrinckmanJohn.VagelGrip.DeSuenn: De Sünn Brinckman, John 0 urn:cts:tg:BrinckmanJohn.VagelGrip.DevoernaehmGast: De vörnähm Gast Brinckman, John 0 urn:cts:tg:BrinckmanJohn.VagelGrip.Dennhelptdatnich: Denn helpt dat nich Brinckman, John 0 urn:cts:tg:BrinckmanJohn.VagelGrip.Donunlaten: Don un laten Brinckman, John 0 urn:cts:tg:BrinckmanJohn.VagelGrip.Doenken: Dönken Brinckman, John 0 urn:cts:tg:BrinckmanJohn.VagelGrip.Ehrisasmuechtseweenen: Ehr is, as mücht se weenen Brinckman, John 0 urn:cts:tg:BrinckmanJohn.VagelGrip.Engunwoll: Eng un woll Brinckman, John 0 urn:cts:tg:BrinckmanJohn.VagelGrip.FastelabendspredigtfoerJohanndeNahAmerikaFurtWill: Fastelabendspredigt för Johann, de Nah Amerika Furt Will Brinckman, John 0 urn:cts:tg:BrinckmanJohn.VagelGrip.Fierabend: Fierabend Brinckman, John 0 urn:cts:tg:BrinckmanJohn.VagelGrip.FoersterKnoop: Förster Knoop Brinckman, John 0 urn:cts:tg:BrinckmanJohn.VagelGrip.Fruehjohr: Frühjohr Brinckman, John 0 urn:cts:tg:BrinckmanJohn.VagelGrip.AusdemNachlass.Gerichtsdag: Gerichtsdag Brinckman, John 0 urn:cts:tg:BrinckmanJohn.VagelGrip.GrotWasch: Grot Wasch Brinckman, John 0 urn:cts:tg:BrinckmanJohn.VagelGrip.Grotmueler: Grotmüler Brinckman, John 0 urn:cts:tg:BrinckmanJohn.VagelGrip.Haektpoppen: Häktpoppen Brinckman, John 0 urn:cts:tg:BrinckmanJohn.VagelGrip.AusdemNachlass.HanningsetannTununflickt: Hanning set an'n Tun un flickt Brinckman, John 0 urn:cts:tg:BrinckmanJohn.VagelGrip.AusdemNachlass.HansJochenduminHartblatt: Hans Jochen, du min Hartblatt Brinckman, John 0 urn:cts:tg:BrinckmanJohn.VagelGrip.Hartspann: Hartspann Brinckman, John 0 urn:cts:tg:BrinckmanJohn.VagelGrip.Hasselstoeck: Hasselstöck Brinckman, John 0 urn:cts:tg:BrinckmanJohn.VagelGrip.Hestuerw: He stürw Brinckman, John 0 urn:cts:tg:BrinckmanJohn.VagelGrip.AusdemNachlass.Hinzefoehling: Hinzefoehling Brinckman, John 0 urn:cts:tg:BrinckmanJohn.VagelGrip.Hochtit: Hochtit Brinckman, John 0 urn:cts:tg:BrinckmanJohn.VagelGrip.AusdemNachlass.IckhewweennnarschenBursenkennt: Ick heww een'n narschen Bursen kennt Brinckman, John 0 urn:cts:tg:BrinckmanJohn.VagelGrip.Ickmeenmanso: Ick meen man so Brinckman, John 0 urn:cts:tg:BrinckmanJohn.VagelGrip.InMandschin: In Mandschin Brinckman, John 0 urn:cts:tg:BrinckmanJohn.VagelGrip.InnDik: In'n Dik Brinckman, John 0 urn:cts:tg:BrinckmanJohn.VagelGrip.InneKoppel: Inne Koppel Brinckman, John 0 urn:cts:tg:BrinckmanJohn.VagelGrip.Kamradkumm: Kamrad, kumm! Brinckman, John 0 urn:cts:tg:BrinckmanJohn.VagelGrip.AusdemNachlass.Kinnjes: Kinnjes Brinckman, John 0 urn:cts:tg:BrinckmanJohn.VagelGrip.KollFeewer: Koll Feewer Brinckman, John 0 urn:cts:tg:BrinckmanJohn.VagelGrip.Lenvoy: L'envoy Brinckman, John 0 urn:cts:tg:BrinckmanJohn.VagelGrip.LuenkunGaelgoesch: Lünk un Gälgösch Brinckman, John 0 urn:cts:tg:BrinckmanJohn.VagelGrip.Maien: Maien Brinckman, John 0 urn:cts:tg:BrinckmanJohn.VagelGrip.Marik: Marik Brinckman, John 0 urn:cts:tg:BrinckmanJohn.VagelGrip.MiddeninneNacht: Midden inne Nacht Brinckman, John 0 urn:cts:tg:BrinckmanJohn.VagelGrip.Moderschellt: Moder schellt Brinckman, John 0 urn:cts:tg:BrinckmanJohn.VagelGrip.Moderschelltallwedder: Moder schellt all wedder Brinckman, John 0 urn:cts:tg:BrinckmanJohn.VagelGrip.AusdemNachlass.Modersingt: Moder singt Brinckman, John 0 urn:cts:tg:BrinckmanJohn.VagelGrip.Moellergesellen: Möllergesellen Brinckman, John 0 urn:cts:tg:BrinckmanJohn.VagelGrip.Moellers: Möllers Brinckman, John 0 urn:cts:tg:BrinckmanJohn.VagelGrip.Motto: Motto Brinckman, John 0 urn:cts:tg:BrinckmanJohn.VagelGrip.Nahklapp: Nahklapp Brinckman, John 0 urn:cts:tg:BrinckmanJohn.VagelGrip.NiQuartier: Ni Quartier Brinckman, John 0 urn:cts:tg:BrinckmanJohn.VagelGrip.Nulatmilos: Nu lat mi los Brinckman, John 0 urn:cts:tg:BrinckmanJohn.VagelGrip.AusdemNachlass.Nusetttjuchdalunhuertnippto: Nu sett't juch dal un hürt nipp to Brinckman, John 0 urn:cts:tg:BrinckmanJohn.VagelGrip.OllVaderKnaak: Oll Vader Knaak Brinckman, John 0 urn:cts:tg:BrinckmanJohn.VagelGrip.Ollendeel: Ollendeel Brinckman, John 0 urn:cts:tg:BrinckmanJohn.VagelGrip.AusdemNachlass.Olljohrsabend: Olljohrsabend Brinckman, John 0 urn:cts:tg:BrinckmanJohn.VagelGrip.Olljohrsabend: Olljohrsabend Brinckman, John 0 urn:cts:tg:BrinckmanJohn.VagelGrip.Pingsten: Pingsten Brinckman, John 0 urn:cts:tg:BrinckmanJohn.VagelGrip.AusdemNachlass.Polterabendgedicht: Polterabendgedicht Brinckman, John 0 urn:cts:tg:BrinckmanJohn.VagelGrip.Poeppedeiken: Pöppedeiken Brinckman, John 0 urn:cts:tg:BrinckmanJohn.VagelGrip.Posteljon: Posteljon Brinckman, John 0 urn:cts:tg:BrinckmanJohn.VagelGrip.ProstNijohr: Prost Nijohr! Brinckman, John 0 urn:cts:tg:BrinckmanJohn.VagelGrip.Raegenwaeder: Rägenwäder Brinckman, John 0 urn:cts:tg:BrinckmanJohn.VagelGrip.Ruhklas: Ruhklas Brinckman, John 0 urn:cts:tg:BrinckmanJohn.VagelGrip.SachtRat: Sacht Rat! Brinckman, John 0 urn:cts:tg:BrinckmanJohn.VagelGrip.Scharpenwaewer: Scharpenwäwer Brinckman, John 0 urn:cts:tg:BrinckmanJohn.VagelGrip.ScholmeisterBors: Scholmeister Bors Brinckman, John 0 urn:cts:tg:BrinckmanJohn.VagelGrip.Schuestdudatsin: Schüst du dat sin Brinckman, John 0 urn:cts:tg:BrinckmanJohn.VagelGrip.SinHoorwasgael: Sin Hoor was gäl Brinckman, John 0 urn:cts:tg:BrinckmanJohn.VagelGrip.SinVaderwasScheper: Sin Vader was Scheper Brinckman, John 0 urn:cts:tg:BrinckmanJohn.VagelGrip.Sneedraewel: Sneedräwel Brinckman, John 0 urn:cts:tg:BrinckmanJohn.VagelGrip.Snider: Snider Brinckman, John 0 urn:cts:tg:BrinckmanJohn.VagelGrip.Stutenollsch: Stutenollsch Brinckman, John 0 urn:cts:tg:BrinckmanJohn.VagelGrip.SwartIlsch: Swart Ilsch Brinckman, John 0 urn:cts:tg:BrinckmanJohn.VagelGrip.Swinslachten: Swinslachten Brinckman, John 0 urn:cts:tg:BrinckmanJohn.VagelGrip.Twaeschens: Twäschens Brinckman, John 0 urn:cts:tg:BrinckmanJohn.VagelGrip.Unschuellickihrervundigahn: Un schüll ick ihrer vun di gahn Brinckman, John 0 urn:cts:tg:BrinckmanJohn.VagelGrip.UEnsAppelbom: Üns' Appelbom Brinckman, John 0 urn:cts:tg:BrinckmanJohn.VagelGrip.UEnsKoester: Üns' Köster Brinckman, John 0 urn:cts:tg:BrinckmanJohn.VagelGrip.AusdemNachlass.VaderArndt: Vader Arndt Brinckman, John 0 urn:cts:tg:BrinckmanJohn.VagelGrip.VagelGrip: Vagel Grip Brinckman, John 0 urn:cts:tg:BrinckmanJohn.VagelGrip.VoerDaeuunDag: Vör Däu un Dag' Brinckman, John 0 urn:cts:tg:BrinckmanJohn.VagelGrip.WathettsonnJunkermihr: Wat hett sonn Junker mihr Brinckman, John 0 urn:cts:tg:BrinckmanJohn.VagelGrip.Watmagickdigirn: Wat mag ick di girn Brinckman, John 0 urn:cts:tg:BrinckmanJohn.VagelGrip.Watsuehstdubuttunsurut: Wat sühst du butt un sur ut Brinckman, John 0 urn:cts:tg:BrinckmanJohn.VagelGrip.Watwistdutnochverstaeken: Wat wist du't noch verstäken Brinckman, John 0 urn:cts:tg:BrinckmanJohn.VagelGrip.Watermoehm: Watermöhm Brinckman, John 0 urn:cts:tg:BrinckmanJohn.VagelGrip.Wegwiser: Wegwiser Brinckman, John 0 urn:cts:tg:BrinckmanJohn.VagelGrip.Wennnuemmsdatnichsueht: Wenn nümms dat nich süht Brinckman, John 0 urn:cts:tg:BrinckmanJohn.VagelGrip.WudeDuetschesicktroestendondeit: Wu de Dütsche sick trösten don deit Brinckman, John 0 urn:cts:tg:BrockesBartholdHeinrich.IrdischesVergnuegeninGott.AbschiedvomGarten: Abschied vom Garten Brockes, Barthold Heinrich 0 urn:cts:tg:BrockesBartholdHeinrich.IrdischesVergnuegeninGott.Alart: Alart Brockes, Barthold Heinrich 0 urn:cts:tg:BrockesBartholdHeinrich.IrdischesVergnuegeninGott.AurikelnimHerbst: Aurikeln im Herbst Brockes, Barthold Heinrich 0 urn:cts:tg:BrockesBartholdHeinrich.IrdischesVergnuegeninGott.BelehrendesGleichniss: Belehrendes Gleichniß Brockes, Barthold Heinrich 0 urn:cts:tg:BrockesBartholdHeinrich.IrdischesVergnuegeninGott.DiefuenfSinne.Beschluss: Beschluß Brockes, Barthold Heinrich 0 urn:cts:tg:BrockesBartholdHeinrich.IrdischesVergnuegeninGott.BetrachtungderVeraenderungderZeiten: Betrachtung der Veränderung der Zeiten Brockes, Barthold Heinrich 0 urn:cts:tg:BrockesBartholdHeinrich.IrdischesVergnuegeninGott.BetrachtungderVoegel: Betrachtung der Vögel Brockes, Barthold Heinrich 0 urn:cts:tg:BrockesBartholdHeinrich.IrdischesVergnuegeninGott.BetrachtungdesBlanckenburgischenMarmors: Betrachtung des Blanckenburgischen Marmors Brockes, Barthold Heinrich 0 urn:cts:tg:BrockesBartholdHeinrich.IrdischesVergnuegeninGott.BetrachtungdesMondscheins: Betrachtung des Mondscheins Brockes, Barthold Heinrich 0 urn:cts:tg:BrockesBartholdHeinrich.IrdischesVergnuegeninGott.BetrachtungeinerWinterLandschaft: Betrachtung einer Winter-Landschaft Brockes, Barthold Heinrich 0 urn:cts:tg:BrockesBartholdHeinrich.IrdischesVergnuegeninGott.BetrachtungwallenderWasserWogen: Betrachtung wallender Wasser-Wogen Brockes, Barthold Heinrich 0 urn:cts:tg:BrockesBartholdHeinrich.Biographie: Biographie: Brockes, Barthold Heinrich Brockes, Barthold Heinrich 0 urn:cts:tg:BrockesBartholdHeinrich.IrdischesVergnuegeninGott.BluehendePfirschenundApricosen: Blühende Pfirschen und Apricosen Brockes, Barthold Heinrich 0 urn:cts:tg:BrockesBartholdHeinrich.IrdischesVergnuegeninGott.DasEulchen: Das Eulchen Brockes, Barthold Heinrich 0 urn:cts:tg:BrockesBartholdHeinrich.IrdischesVergnuegeninGott.DasFeuer: Das Feuer Brockes, Barthold Heinrich 0 urn:cts:tg:BrockesBartholdHeinrich.IrdischesVergnuegeninGott.DasFieber: Das Fieber Brockes, Barthold Heinrich 0 urn:cts:tg:BrockesBartholdHeinrich.IrdischesVergnuegeninGott.DasFirmament: Das Firmament Brockes, Barthold Heinrich 0 urn:cts:tg:BrockesBartholdHeinrich.IrdischesVergnuegeninGott.DiefuenfSinne.5DasGefuehl: Das Gefühl Brockes, Barthold Heinrich 0 urn:cts:tg:BrockesBartholdHeinrich.IrdischesVergnuegeninGott.DiefuenfSinne.3DasGehoer: Das Gehör Brockes, Barthold Heinrich 0 urn:cts:tg:BrockesBartholdHeinrich.IrdischesVergnuegeninGott.DiefuenfSinne.1DasGesicht: Das Gesicht Brockes, Barthold Heinrich 0 urn:cts:tg:BrockesBartholdHeinrich.IrdischesVergnuegeninGott.DasGrosseundKleine: Das Grosse und Kleine Brockes, Barthold Heinrich 0 urn:cts:tg:BrockesBartholdHeinrich.IrdischesVergnuegeninGott.DasherrlicheGeschoepfdesTockayerWeins: Das herrliche Geschöpf des Tockayer-Weins Brockes, Barthold Heinrich 0 urn:cts:tg:BrockesBartholdHeinrich.IrdischesVergnuegeninGott.DasKind: Das Kind Brockes, Barthold Heinrich 0 urn:cts:tg:BrockesBartholdHeinrich.IrdischesVergnuegeninGott.DasMenschlicheWissen: Das Menschliche Wissen Brockes, Barthold Heinrich 0 urn:cts:tg:BrockesBartholdHeinrich.IrdischesVergnuegeninGott.DasNorderLicht: Das Norder-Licht Brockes, Barthold Heinrich 0 urn:cts:tg:BrockesBartholdHeinrich.IrdischesVergnuegeninGott.DasTreibEis: Das Treib-Eis Brockes, Barthold Heinrich 0 urn:cts:tg:BrockesBartholdHeinrich.IrdischesVergnuegeninGott.DasunverhoffteGruen: Das unverhoffte Grün Brockes, Barthold Heinrich 0 urn:cts:tg:BrockesBartholdHeinrich.IrdischesVergnuegeninGott.DasWasser: Das Wasser Brockes, Barthold Heinrich 0 urn:cts:tg:BrockesBartholdHeinrich.IrdischesVergnuegeninGott.DasWasserimFruehlinge: Das Wasser im Frühlinge Brockes, Barthold Heinrich 0 urn:cts:tg:BrockesBartholdHeinrich.IrdischesVergnuegeninGott.DerAbend: Der Abend Brockes, Barthold Heinrich 0 urn:cts:tg:BrockesBartholdHeinrich.IrdischesVergnuegeninGott.DeraeltesteGottesDienst: Der älteste Gottes-Dienst Brockes, Barthold Heinrich 0 urn:cts:tg:BrockesBartholdHeinrich.IrdischesVergnuegeninGott.DerFischTeich: Der Fisch-Teich Brockes, Barthold Heinrich 0 urn:cts:tg:BrockesBartholdHeinrich.IrdischesVergnuegeninGott.DerFrosch: Der Frosch Brockes, Barthold Heinrich 0 urn:cts:tg:BrockesBartholdHeinrich.IrdischesVergnuegeninGott.DerGarten: Der Garten Brockes, Barthold Heinrich 0 urn:cts:tg:BrockesBartholdHeinrich.IrdischesVergnuegeninGott.DerGeitzHals: Der Geitz-Hals Brockes, Barthold Heinrich 0 urn:cts:tg:BrockesBartholdHeinrich.IrdischesVergnuegeninGott.DergelbeMah: Der gelbe Mah Brockes, Barthold Heinrich 0 urn:cts:tg:BrockesBartholdHeinrich.IrdischesVergnuegeninGott.DiefuenfSinne.2DerGeruch: Der Geruch Brockes, Barthold Heinrich 0 urn:cts:tg:BrockesBartholdHeinrich.IrdischesVergnuegeninGott.DergeschlageneHund: Der geschlagene Hund Brockes, Barthold Heinrich 0 urn:cts:tg:BrockesBartholdHeinrich.IrdischesVergnuegeninGott.DiefuenfSinne.4DerGeschmack: Der Geschmack Brockes, Barthold Heinrich 0 urn:cts:tg:BrockesBartholdHeinrich.IrdischesVergnuegeninGott.DergestirnteHimmel: Der gestirnte Himmel Brockes, Barthold Heinrich 0 urn:cts:tg:BrockesBartholdHeinrich.IrdischesVergnuegeninGott.DerGoldKaefer: Der Gold-Käfer Brockes, Barthold Heinrich 0 urn:cts:tg:BrockesBartholdHeinrich.IrdischesVergnuegeninGott.DerHerbst: Der Herbst Brockes, Barthold Heinrich 0 urn:cts:tg:BrockesBartholdHeinrich.IrdischesVergnuegeninGott.DerKuerbis: Der Kürbis Brockes, Barthold Heinrich 0 urn:cts:tg:BrockesBartholdHeinrich.IrdischesVergnuegeninGott.DerlehrendeSchmetterling: Der lehrende Schmetterling Brockes, Barthold Heinrich 0 urn:cts:tg:BrockesBartholdHeinrich.IrdischesVergnuegeninGott.DerMensch: Der Mensch Brockes, Barthold Heinrich 0 urn:cts:tg:BrockesBartholdHeinrich.IrdischesVergnuegeninGott.DerMittag: Der Mittag Brockes, Barthold Heinrich 0 urn:cts:tg:BrockesBartholdHeinrich.IrdischesVergnuegeninGott.DerMorgen: Der Morgen Brockes, Barthold Heinrich 0 urn:cts:tg:BrockesBartholdHeinrich.IrdischesVergnuegeninGott.DerRegen: Der Regen Brockes, Barthold Heinrich 0 urn:cts:tg:BrockesBartholdHeinrich.IrdischesVergnuegeninGott.DerSand: Der Sand Brockes, Barthold Heinrich 0 urn:cts:tg:BrockesBartholdHeinrich.IrdischesVergnuegeninGott.DerSommer: Der Sommer Brockes, Barthold Heinrich 0 urn:cts:tg:BrockesBartholdHeinrich.IrdischesVergnuegeninGott.DerSonnenZeiger: Der Sonnen-Zeiger Brockes, Barthold Heinrich 0 urn:cts:tg:BrockesBartholdHeinrich.IrdischesVergnuegeninGott.DerTagdergesternvergangen: Der Tag, der gestern vergangen Brockes, Barthold Heinrich 0 urn:cts:tg:BrockesBartholdHeinrich.IrdischesVergnuegeninGott.DerverstockteChrysander: Der verstockte Chrysander Brockes, Barthold Heinrich 0 urn:cts:tg:BrockesBartholdHeinrich.IrdischesVergnuegeninGott.DerWald: Der Wald Brockes, Barthold Heinrich 0 urn:cts:tg:BrockesBartholdHeinrich.IrdischesVergnuegeninGott.DerweisseRosenBusch: Der weisse Rosen-Busch Brockes, Barthold Heinrich 0 urn:cts:tg:BrockesBartholdHeinrich.IrdischesVergnuegeninGott.DerWinter: Der Winter Brockes, Barthold Heinrich 0 urn:cts:tg:BrockesBartholdHeinrich.IrdischesVergnuegeninGott.DerWolckenundLuftHimmel: Der Wolcken- und Luft-Himmel Brockes, Barthold Heinrich 0 urn:cts:tg:BrockesBartholdHeinrich.IrdischesVergnuegeninGott.DerZahn: Der Zahn Brockes, Barthold Heinrich 0 urn:cts:tg:BrockesBartholdHeinrich.IrdischesVergnuegeninGott.DerZweifel: Der Zweifel Brockes, Barthold Heinrich 0 urn:cts:tg:BrockesBartholdHeinrich.IrdischesVergnuegeninGott.DieAllee: Die Allee Brockes, Barthold Heinrich 0 urn:cts:tg:BrockesBartholdHeinrich.IrdischesVergnuegeninGott.DieaufeinstarckesUngewittererfolgteStille: Die auf ein starckes Ungewitter erfolgte Stille Brockes, Barthold Heinrich 0 urn:cts:tg:BrockesBartholdHeinrich.IrdischesVergnuegeninGott.DieBerge: Die Berge Brockes, Barthold Heinrich 0 urn:cts:tg:BrockesBartholdHeinrich.IrdischesVergnuegeninGott.DieBewegungderSternen: Die Bewegung der Sternen Brockes, Barthold Heinrich 0 urn:cts:tg:BrockesBartholdHeinrich.IrdischesVergnuegeninGott.DieErde: Die Erde Brockes, Barthold Heinrich 0 urn:cts:tg:BrockesBartholdHeinrich.IrdischesVergnuegeninGott.DieEwigkeitausdemFrantzoesischen: Die Ewigkeit aus dem Frantzösischen Brockes, Barthold Heinrich 0 urn:cts:tg:BrockesBartholdHeinrich.IrdischesVergnuegeninGott.DiegefrornenFenster: Die gefrornen Fenster Brockes, Barthold Heinrich 0 urn:cts:tg:BrockesBartholdHeinrich.IrdischesVergnuegeninGott.DiehimmlischeSchrift: Die himmlische Schrift Brockes, Barthold Heinrich 0 urn:cts:tg:BrockesBartholdHeinrich.IrdischesVergnuegeninGott.DieHyacinthe: Die Hyacinthe Brockes, Barthold Heinrich 0 urn:cts:tg:BrockesBartholdHeinrich.IrdischesVergnuegeninGott.DieKaeiserKrone: Die Käiser-Krone Brockes, Barthold Heinrich 0 urn:cts:tg:BrockesBartholdHeinrich.IrdischesVergnuegeninGott.DielehrendenRuinen: Die lehrenden Ruinen Brockes, Barthold Heinrich 0 urn:cts:tg:BrockesBartholdHeinrich.IrdischesVergnuegeninGott.DieLuft: Die Luft Brockes, Barthold Heinrich 0 urn:cts:tg:BrockesBartholdHeinrich.IrdischesVergnuegeninGott.DieMahBluhme: Die Mah-Bluhme Brockes, Barthold Heinrich 0 urn:cts:tg:BrockesBartholdHeinrich.IrdischesVergnuegeninGott.DieMuscatHyacinthe: Die Muscat-Hyacinthe Brockes, Barthold Heinrich 0 urn:cts:tg:BrockesBartholdHeinrich.IrdischesVergnuegeninGott.DieNachtigall: Die Nachtigall Brockes, Barthold Heinrich 0 urn:cts:tg:BrockesBartholdHeinrich.IrdischesVergnuegeninGott.DieredendeBluhme: Die redende Bluhme Brockes, Barthold Heinrich 0 urn:cts:tg:BrockesBartholdHeinrich.IrdischesVergnuegeninGott.DieRose: Die Rose Brockes, Barthold Heinrich 0 urn:cts:tg:BrockesBartholdHeinrich.IrdischesVergnuegeninGott.DieschnelleVeraenderung: Die schnelle Veränderung Brockes, Barthold Heinrich 0 urn:cts:tg:BrockesBartholdHeinrich.IrdischesVergnuegeninGott.DieSchoenheiteinerirdischenLandschaft: Die Schönheit einer irdischen Landschaft Brockes, Barthold Heinrich 0 urn:cts:tg:BrockesBartholdHeinrich.IrdischesVergnuegeninGott.DieSeifenBlase: Die Seifen-Blase Brockes, Barthold Heinrich 0 urn:cts:tg:BrockesBartholdHeinrich.IrdischesVergnuegeninGott.DieSonne: Die Sonne Brockes, Barthold Heinrich 0 urn:cts:tg:BrockesBartholdHeinrich.IrdischesVergnuegeninGott.DieTraubenHyacinthe: Die Trauben-Hyacinthe Brockes, Barthold Heinrich 0 urn:cts:tg:BrockesBartholdHeinrich.IrdischesVergnuegeninGott.DieVergnuegungdesGehoers: Die Vergnügung des Gehörs Brockes, Barthold Heinrich 0 urn:cts:tg:BrockesBartholdHeinrich.IrdischesVergnuegeninGott.DiewaechserneAnatomie: Die wächserne Anatomie Brockes, Barthold Heinrich 0 urn:cts:tg:BrockesBartholdHeinrich.IrdischesVergnuegeninGott.DieWeinRebe: Die Wein-Rebe Brockes, Barthold Heinrich 0 urn:cts:tg:BrockesBartholdHeinrich.IrdischesVergnuegeninGott.DieWelt: Die Welt Brockes, Barthold Heinrich 0 urn:cts:tg:BrockesBartholdHeinrich.IrdischesVergnuegeninGott.DieWeltistallezeitschoen: Die Welt ist allezeit schön Brockes, Barthold Heinrich 0 urn:cts:tg:BrockesBartholdHeinrich.IrdischesVergnuegeninGott.DieZufriedenheit: Die Zufriedenheit Brockes, Barthold Heinrich 0 urn:cts:tg:BrockesBartholdHeinrich.IrdischesVergnuegeninGott.EinalterumgeweheterKirschBaum: Ein alter umgeweheter Kirsch-Baum Brockes, Barthold Heinrich 0 urn:cts:tg:BrockesBartholdHeinrich.IrdischesVergnuegeninGott.EinfesterVorsatz: Ein fester Vorsatz Brockes, Barthold Heinrich 0 urn:cts:tg:BrockesBartholdHeinrich.IrdischesVergnuegeninGott.EinneblichtesundschlackrigesWetter: Ein neblichtes und schlackriges Wetter Brockes, Barthold Heinrich 0 urn:cts:tg:BrockesBartholdHeinrich.IrdischesVergnuegeninGott.EineSchuesselmitFruechten: Eine Schüssel mit Früchten Brockes, Barthold Heinrich 0 urn:cts:tg:BrockesBartholdHeinrich.IrdischesVergnuegeninGott.Einleitung: Einleitung Brockes, Barthold Heinrich 0 urn:cts:tg:BrockesBartholdHeinrich.IrdischesVergnuegeninGott.Ephemeris: Ephemeris Brockes, Barthold Heinrich 0 urn:cts:tg:BrockesBartholdHeinrich.IrdischesVergnuegeninGott.ErbaulicheBetrachtungschnellvergehenderWolcken: Erbauliche Betrachtung schnell-vergehender Wolcken Brockes, Barthold Heinrich 0 urn:cts:tg:BrockesBartholdHeinrich.IrdischesVergnuegeninGott.ErklaerungdesVaterUnsers: Erklärung des Vater Unsers Brockes, Barthold Heinrich 0 urn:cts:tg:BrockesBartholdHeinrich.IrdischesVergnuegeninGott.ErwegunggegoennetenErgetzundBequemlichkeiten: Erwegung gegönneten Ergetz- und Bequemlichkeiten Brockes, Barthold Heinrich 0 urn:cts:tg:BrockesBartholdHeinrich.IrdischesVergnuegeninGott.Fabel: Fabel Brockes, Barthold Heinrich 0 urn:cts:tg:BrockesBartholdHeinrich.IrdischesVergnuegeninGott.Froesche: Frösche Brockes, Barthold Heinrich 0 urn:cts:tg:BrockesBartholdHeinrich.IrdischesVergnuegeninGott.GartenBluhmen: Garten-Bluhmen Brockes, Barthold Heinrich 0 urn:cts:tg:BrockesBartholdHeinrich.IrdischesVergnuegeninGott.GedankenuebereinenHofvollFederVieh: Gedanken über einen Hof voll Feder-Vieh Brockes, Barthold Heinrich 0 urn:cts:tg:BrockesBartholdHeinrich.IrdischesVergnuegeninGott.GesangzurZeitdesUngewitters: Gesang zur Zeit des Ungewitters Brockes, Barthold Heinrich 0 urn:cts:tg:BrockesBartholdHeinrich.IrdischesVergnuegeninGott.GottesAllgegenwart: Gottes Allgegenwart Brockes, Barthold Heinrich 0 urn:cts:tg:BrockesBartholdHeinrich.IrdischesVergnuegeninGott.GottesGroesse: Gottes Grösse Brockes, Barthold Heinrich 0 urn:cts:tg:BrockesBartholdHeinrich.IrdischesVergnuegeninGott.GottesGroesseindenWassern: Gottes Grösse in den Wassern Brockes, Barthold Heinrich 0 urn:cts:tg:BrockesBartholdHeinrich.IrdischesVergnuegeninGott.HansundMops: Hans und Mops Brockes, Barthold Heinrich 0 urn:cts:tg:BrockesBartholdHeinrich.IrdischesVergnuegeninGott.HeldenGedichte: Helden-Gedichte Brockes, Barthold Heinrich 0 urn:cts:tg:BrockesBartholdHeinrich.IrdischesVergnuegeninGott.HirtenGedicht: Hirten-Gedicht Brockes, Barthold Heinrich 0 urn:cts:tg:BrockesBartholdHeinrich.IrdischesVergnuegeninGott.IrrthumderEigenLiebe: Irrthum der Eigen-Liebe Brockes, Barthold Heinrich 0 urn:cts:tg:BrockesBartholdHeinrich.IrdischesVergnuegeninGott.KirschBluehtebeyderNacht: Kirsch-Blühte bey der Nacht Brockes, Barthold Heinrich 0 urn:cts:tg:BrockesBartholdHeinrich.IrdischesVergnuegeninGott.LieblichkeitendesFruehlings: Lieblichkeiten des Frühlings Brockes, Barthold Heinrich 0 urn:cts:tg:BrockesBartholdHeinrich.IrdischesVergnuegeninGott.MancherleyVorwuerfederSinnen: Mancherley Vorwürfe der Sinnen Brockes, Barthold Heinrich 0 urn:cts:tg:BrockesBartholdHeinrich.IrdischesVergnuegeninGott.Mops: Mops Brockes, Barthold Heinrich 0 urn:cts:tg:BrockesBartholdHeinrich.IrdischesVergnuegeninGott.NachtWanderer: Nacht-Wanderer Brockes, Barthold Heinrich 0 urn:cts:tg:BrockesBartholdHeinrich.IrdischesVergnuegeninGott.NuetzlicheEintheilungderZeit: Nützliche Eintheilung der Zeit Brockes, Barthold Heinrich 0 urn:cts:tg:BrockesBartholdHeinrich.IrdischesVergnuegeninGott.NuetzlicheUngewissheit: Nützliche Ungewißheit Brockes, Barthold Heinrich 0 urn:cts:tg:BrockesBartholdHeinrich.IrdischesVergnuegeninGott.RossKaefer: Roß-Käfer Brockes, Barthold Heinrich 0 urn:cts:tg:BrockesBartholdHeinrich.IrdischesVergnuegeninGott.SamenGehaeuse: Samen-Gehäuse Brockes, Barthold Heinrich 0 urn:cts:tg:BrockesBartholdHeinrich.IrdischesVergnuegeninGott.SchmuckderSeele: Schmuck der Seele Brockes, Barthold Heinrich 0 urn:cts:tg:BrockesBartholdHeinrich.IrdischesVergnuegeninGott.Schoenheit: Schönheit Brockes, Barthold Heinrich 0 urn:cts:tg:BrockesBartholdHeinrich.IrdischesVergnuegeninGott.SchoenheitderFelder: Schönheit der Felder Brockes, Barthold Heinrich 0 urn:cts:tg:BrockesBartholdHeinrich.Autobiographisches.SelbstbiographiedesBartholdHeinrichBrockes: Selbstbiographie des Barthold Heinrich Brockes Brockes, Barthold Heinrich 0 urn:cts:tg:BrockesBartholdHeinrich.IrdischesVergnuegeninGott.SinnreicheBestrafungderUnachtsamkeit: Sinnreiche Bestrafung der Unachtsamkeit Brockes, Barthold Heinrich 0 urn:cts:tg:BrockesBartholdHeinrich.IrdischesVergnuegeninGott.SpielderNatur: Spiel der Natur Brockes, Barthold Heinrich 0 urn:cts:tg:BrockesBartholdHeinrich.IrdischesVergnuegeninGott.UnverantwortlicheUnempfindlichkeitderMenschen: Unverantwortliche Unempfindlichkeit der Menschen Brockes, Barthold Heinrich 0 urn:cts:tg:BrockesBartholdHeinrich.IrdischesVergnuegeninGott.VermehrungvergnuegterTage: Vermehrung vergnügter Tage Brockes, Barthold Heinrich 0 urn:cts:tg:BrockesBartholdHeinrich.IrdischesVergnuegeninGott.Vorbericht: Vorbericht Brockes, Barthold Heinrich 0 urn:cts:tg:BrockesBartholdHeinrich.IrdischesVergnuegeninGott.Widmung: Widmung Brockes, Barthold Heinrich 0 urn:cts:tg:BrockesBartholdHeinrich.IrdischesVergnuegeninGott.WinterVergnuegenimZimmer: Winter-Vergnügen im Zimmer Brockes, Barthold Heinrich 0 urn:cts:tg:BrockesBartholdHeinrich.IrdischesVergnuegeninGott.Zuvielundzuwenig: Zu viel und zu wenig Brockes, Barthold Heinrich 0 urn:cts:tg:BrockesBartholdHeinrich.IrdischesVergnuegeninGott.ZufaelligeGedanckenueberzweySchiffe: Zufällige Gedancken über zwey Schiffe Brockes, Barthold Heinrich 0 urn:cts:tg:BrockesBartholdHeinrich.IrdischesVergnuegeninGott.ZumHerbstFabel: Zum Herbst: Fabel Brockes, Barthold Heinrich 0 urn:cts:tg:BronteCharlotte.Biographie: Biographie: Brontë, Charlotte Brontë, Charlotte 0 urn:cts:tg:BronteCharlotte.JaneEyre: Jane Eyre Brontë, Charlotte 0 urn:cts:tg:BruckbraeuFriedrichWilhelm.MittheilungenausdengeheimenMemoireneinerdeutschenSaengerin: Mittheilungen aus den geheimen Memoiren einer deutschen Sängerin Bruckbräu, Friedrich Wilhelm 0 urn:cts:tg:BrunnerThomas.Biographie: Biographie: Brunner, Thomas Brunner, Thomas 0 urn:cts:tg:BrunnerThomas.JacobundseinezwoelfSoehne: Jacob und seine zwölf Söhne Brunner, Thomas 0 urn:cts:tg:BuchholtzAndreasHeinrich.Biographie: Biographie: Buchholtz, Andreas Heinrich Buchholtz, Andreas Heinrich 0 urn:cts:tg:BuchholtzAndreasHeinrich.DesChristlicheTeutschenHerkulesWunderGeschichte: Des Christliche Teutschen Herkules [...] Wunder-Geschichte Buchholtz, Andreas Heinrich 0 urn:cts:tg:BuechnerGeorg.Biographie: Biographie: Büchner, Georg Büchner, Georg 0 urn:cts:tg:BuechnerGeorg.DantonsTod: Dantons Tod Büchner, Georg 0 urn:cts:tg:BuechnerGeorg.Schrift.DerhessischeLandbote: Der hessische Landbote Büchner, Georg 0 urn:cts:tg:BuechnerGeorg.Lenz: Lenz Büchner, Georg 0 urn:cts:tg:BuechnerGeorg.LeonceundLena: Leonce und Lena Büchner, Georg 0 urn:cts:tg:BuechnerGeorg.Woyzeck: Woyzeck Büchner, Georg 0 urn:cts:tg:BuechnerLuise.Frauenherz.Jugendklaenge.AmBaume: Am Baume Büchner, Luise 0 urn:cts:tg:BuechnerLuise.Frauenherz.SpaetereTage.AmGrabdesBruders: Am Grab des Bruders Büchner, Luise 0 urn:cts:tg:BuechnerLuise.Frauenherz.SpaetereTage.AmRheine: Am Rheine Büchner, Luise 0 urn:cts:tg:BuechnerLuise.Frauenherz.SpaetereTage.AmSee: Am See Büchner, Luise 0 urn:cts:tg:BuechnerLuise.Frauenherz.Jugendklaenge.AnAuguste: An Auguste Büchner, Luise 0 urn:cts:tg:BuechnerLuise.Frauenherz.Jugendklaenge.AnMarie: An Marie Büchner, Luise 0 urn:cts:tg:BuechnerLuise.Frauenherz.SpaetereTage.AnViele: An Viele Büchner, Luise 0 urn:cts:tg:BuechnerLuise.Frauenherz.ArminsKlage: Armin's Klage Büchner, Luise 0 urn:cts:tg:BuechnerLuise.Frauenherz.BeiUeberreichungeinerTurnerfahne: Bei Ueberreichung einer Turnerfahne Büchner, Luise 0 urn:cts:tg:BuechnerLuise.Biographie: Biographie: Büchner, Luise Büchner, Luise 0 urn:cts:tg:BuechnerLuise.Frauenherz.SpaetereTage.Charfreitag: Charfreitag Büchner, Luise 0 urn:cts:tg:BuechnerLuise.Frauenherz.SpaetereTage.2Dashabichnichtgedacht: Das hab' ich nicht gedacht Büchner, Luise 0 urn:cts:tg:BuechnerLuise.Frauenherz.DasKindanderQuelle: Das Kind an der Quelle Büchner, Luise 0 urn:cts:tg:BuechnerLuise.Frauenherz.SpaetereTage.DenKranken: Den Kranken Büchner, Luise 0 urn:cts:tg:BuechnerLuise.Frauenherz.DerersteMinnesaenger: Der erste Minnesänger Büchner, Luise 0 urn:cts:tg:BuechnerLuise.DerkleineVagabund: Der kleine Vagabund Büchner, Luise 0 urn:cts:tg:BuechnerLuise.Frauenherz.SpaetereTage.DerLiebestempel: Der Liebestempel Büchner, Luise 0 urn:cts:tg:BuechnerLuise.DerMatrosevomAlabama: Der Matrose vom Alabama Büchner, Luise 0 urn:cts:tg:BuechnerLuise.Frauenherz.DerSclavinTeppich.2DerMorgengrautimheimschenAbendlande: Der Morgen graut im heim'schen Abendlande Büchner, Luise 0 urn:cts:tg:BuechnerLuise.Frauenherz.DerSclavinTeppich.1DerMorgengrautinjenerfernenZone: Der Morgen graut in jener fernen Zone Büchner, Luise 0 urn:cts:tg:BuechnerLuise.EssaysundVorlesungen.DeutscheGeschichtevon18151870: Deutsche Geschichte von 1815-1870 Büchner, Luise 0 urn:cts:tg:BuechnerLuise.Frauenherz.SpaetereTage.Dichtersegen: Dichtersegen Büchner, Luise 0 urn:cts:tg:BuechnerLuise.Frauenherz.SpaetereTage.DieBuche: Die Buche Büchner, Luise 0 urn:cts:tg:BuechnerLuise.DieFeevonArgouges: Die Fee von Argouges Büchner, Luise 0 urn:cts:tg:BuechnerLuise.EssaysundVorlesungen.DieFrauenundihrBeruf: Die Frauen und ihr Beruf Büchner, Luise 0 urn:cts:tg:BuechnerLuise.Frauenherz.Jugendklaenge.DieGlockenstimmenerschallen: Die Glockenstimmen erschallen Büchner, Luise 0 urn:cts:tg:BuechnerLuise.Frauenherz.SpaetereTage.DieMondesbruecke: Die Mondesbrücke Büchner, Luise 0 urn:cts:tg:BuechnerLuise.Frauenherz.LorenzodiMedici.1DieniedrenHuettenwiediestolzenHallen: Die niedren Hütten, wie die stolzen Hallen Büchner, Luise 0 urn:cts:tg:BuechnerLuise.Frauenherz.Jugendklaenge.DieRosen: Die Rosen Büchner, Luise 0 urn:cts:tg:BuechnerLuise.Frauenherz.SpaetereTage.DieZuercherGlocken: Die Zürcher Glocken Büchner, Luise 0 urn:cts:tg:BuechnerLuise.Frauenherz.Jugendklaenge.Duldung: Duldung Büchner, Luise 0 urn:cts:tg:BuechnerLuise.EinDichter: Ein Dichter Büchner, Luise 0 urn:cts:tg:BuechnerLuise.Frauenherz.SpaetereTage.EinFelsenherz: Ein Felsenherz Büchner, Luise 0 urn:cts:tg:BuechnerLuise.Frauenherz.SpaetereTage.EinLiebesbote: Ein Liebesbote Büchner, Luise 0 urn:cts:tg:BuechnerLuise.Frauenherz.Jugendklaenge.EinTraum: Ein Traum Büchner, Luise 0 urn:cts:tg:BuechnerLuise.Frauenherz.SpaetereTage.EinetruebeStunde: Eine trübe Stunde Büchner, Luise 0 urn:cts:tg:BuechnerLuise.Frauenherz.EinerJugendfreundin: Einer Jugendfreundin Büchner, Luise 0 urn:cts:tg:BuechnerLuise.Frauenherz.SpaetereTage.Einsamkeit: Einsamkeit Büchner, Luise 0 urn:cts:tg:BuechnerLuise.Frauenherz.DieEhekaempen.1EinstzuTurinamHofeversammeltezumFeste: Einst zu Turin am Hofe versammelte zum Feste Büchner, Luise 0 urn:cts:tg:BuechnerLuise.Frauenherz.Jugendklaenge.Erinnerung: Erinnerung Büchner, Luise 0 urn:cts:tg:BuechnerLuise.WeihnachtsmaerchenfuerKinder.3ErzaehlungDieGeschichtevomChristkindundvomNikolaus: Erzählung. Die Geschichte vom Christkind und vom Nikolaus Büchner, Luise 0 urn:cts:tg:BuechnerLuise.WeihnachtsmaerchenfuerKinder.4ErzaehlungDieGeschichtevomChristkindVogel: Erzählung. Die Geschichte vom Christkind-Vogel Büchner, Luise 0 urn:cts:tg:BuechnerLuise.WeihnachtsmaerchenfuerKinder.2ErzaehlungDieGeschichtevomKnechtNikolaus: Erzählung. Die Geschichte vom Knecht Nikolaus Büchner, Luise 0 urn:cts:tg:BuechnerLuise.WeihnachtsmaerchenfuerKinder.5ErzaehlungDieGeschichtevomKraeutchenEigensinn: Erzählung. Die Geschichte vom Kräutchen Eigensinn Büchner, Luise 0 urn:cts:tg:BuechnerLuise.WeihnachtsmaerchenfuerKinder.6ErzaehlungDieGeschichtevomTannenbaeumchen: Erzählung. Die Geschichte vom Tannenbäumchen Büchner, Luise 0 urn:cts:tg:BuechnerLuise.WeihnachtsmaerchenfuerKinder.8ErzaehlungDieGeschichtevomWeihnachtsmarkt: Erzählung. Die Geschichte vom Weihnachtsmarkt Büchner, Luise 0 urn:cts:tg:BuechnerLuise.WeihnachtsmaerchenfuerKinder.7ErzaehlungDieGeschichtevondemkleinennaseweisenMaedchen: Erzählung. Die Geschichte von dem kleinen naseweisen Mädchen Büchner, Luise 0 urn:cts:tg:BuechnerLuise.WeihnachtsmaerchenfuerKinder.1ErzaehlungDieGeschichtevonderFrauHolle: Erzählung. Die Geschichte von der Frau Holle Büchner, Luise 0 urn:cts:tg:BuechnerLuise.Frauenherz.SpaetereTage.EstratAlltaeglichkeit: Es trat Alltäglichkeit Büchner, Luise 0 urn:cts:tg:BuechnerLuise.Frauenherz.DieEhekaempen.2EswaramzwoelftenMai: Es war am zwölften Mai Büchner, Luise 0 urn:cts:tg:BuechnerLuise.Frauenherz.DieEhekaempen.8FrischwiedesGletschersQuelle: Frisch wie des Gletschers Quelle Büchner, Luise 0 urn:cts:tg:BuechnerLuise.Frauenherz.Jugendklaenge.Fruehling: Frühling Büchner, Luise 0 urn:cts:tg:BuechnerLuise.Frauenherz.Jugendklaenge.Fruehlingsgruss: Frühlingsgruß Büchner, Luise 0 urn:cts:tg:BuechnerLuise.Frauenherz.SpaetereTage.Fruehlingslied: Frühlingslied Büchner, Luise 0 urn:cts:tg:BuechnerLuise.Frauenherz.Jugendklaenge.GuterRath: Guter Rath Büchner, Luise 0 urn:cts:tg:BuechnerLuise.Frauenherz.Jugendklaenge.Herbstesschwere: Herbstesschwere Büchner, Luise 0 urn:cts:tg:BuechnerLuise.Frauenherz.SpaetereTage.Herbstlied: Herbstlied Büchner, Luise 0 urn:cts:tg:BuechnerLuise.Frauenherz.SpaetereTage.HoechstesLeid: Höchstes Leid Büchner, Luise 0 urn:cts:tg:BuechnerLuise.Frauenherz.Jugendklaenge.Hoffedochnicht: Hoffe doch nicht Büchner, Luise 0 urn:cts:tg:BuechnerLuise.Frauenherz.DieEhekaempen.5ImSchattendieserBaeume: Im Schatten dieser Bäume Büchner, Luise 0 urn:cts:tg:BuechnerLuise.Frauenherz.SpaetereTage.ImschmerzlichstenGefuehle: Im schmerzlichsten Gefühle Büchner, Luise 0 urn:cts:tg:BuechnerLuise.Frauenherz.Jugendklaenge.Jugendtraeume: Jugendträume Büchner, Luise 0 urn:cts:tg:BuechnerLuise.Frauenherz.SpaetereTage.1KamdieLiebeinmeinHerzgezogen: Kam die Liebe in mein Herz gezogen Büchner, Luise 0 urn:cts:tg:BuechnerLuise.Frauenherz.SpaetereTage.Liebesklage: Liebesklage Büchner, Luise 0 urn:cts:tg:BuechnerLuise.Frauenherz.LorenzodiMedici.2LorenzofolgtdemallgemeinenDrange: Lorenzo folgt dem allgemeinen Drange Büchner, Luise 0 urn:cts:tg:BuechnerLuise.Frauenherz.DieEhekaempen.4ManchenTagnochzogderwackreReiter: Manchen Tag noch zog der wackre Reiter Büchner, Luise 0 urn:cts:tg:BuechnerLuise.Frauenherz.PetrarchundTasso: Petrarch und Tasso Büchner, Luise 0 urn:cts:tg:BuechnerLuise.Frauenherz.SpaetereTage.RechtesStreben: Rechtes Streben Büchner, Luise 0 urn:cts:tg:BuechnerLuise.Frauenherz.Rodomonte: Rodomonte Büchner, Luise 0 urn:cts:tg:BuechnerLuise.Frauenherz.Jugendklaenge.SanfterTrost: Sanfter Trost Büchner, Luise 0 urn:cts:tg:BuechnerLuise.Frauenherz.Schiller: Schiller Büchner, Luise 0 urn:cts:tg:BuechnerLuise.Frauenherz.Jugendklaenge.SchoenesBild: Schönes Bild Büchner, Luise 0 urn:cts:tg:BuechnerLuise.Frauenherz.SpaetereTage.SegenderNatur: Segen der Natur Büchner, Luise 0 urn:cts:tg:BuechnerLuise.Frauenherz.SpaetereTage.SotiefverwundetistdiesHerz: So tief verwundet ist dies Herz Büchner, Luise 0 urn:cts:tg:BuechnerLuise.Frauenherz.Jugendklaenge.StilleFrage: Stille Frage Büchner, Luise 0 urn:cts:tg:BuechnerLuise.Frauenherz.SpaetereTage.TodteFreundschaft: Todte Freundschaft Büchner, Luise 0 urn:cts:tg:BuechnerLuise.Frauenherz.SpaetereTage.Trauer: Trauer Büchner, Luise 0 urn:cts:tg:BuechnerLuise.Frauenherz.SpaetereTage.Treue: Treue Büchner, Luise 0 urn:cts:tg:BuechnerLuise.Frauenherz.DieEhekaempen.9UndwiederwogtsgeschaeftigdurchdieHallen: Und wieder wogt's geschäftig durch die Hallen Büchner, Luise 0 urn:cts:tg:BuechnerLuise.Frauenherz.DieEhekaempen.3UnwegsamerauhePfademusstenunHerrCorsantziehn: Unwegsame, rauhe Pfade mußte nun Herr Corsant zieh'n Büchner, Luise 0 urn:cts:tg:BuechnerLuise.Frauenherz.Jugendklaenge.Vergebens: Vergebens Büchner, Luise 0 urn:cts:tg:BuechnerLuise.Frauenherz.VittoriaColonna: Vittoria Colonna Büchner, Luise 0 urn:cts:tg:BuechnerLuise.Frauenherz.Jugendklaenge.Wahrhaftigkeit: Wahrhaftigkeit Büchner, Luise 0 urn:cts:tg:BuechnerLuise.Frauenherz.SpaetereTage.WarumoarmesHerz: Warum o armes Herz Büchner, Luise 0 urn:cts:tg:BuechnerLuise.Frauenherz.SpaetereTage.4WeicheLuftnachSonnenbrande: Weiche Luft, nach Sonnenbrande Büchner, Luise 0 urn:cts:tg:BuechnerLuise.Frauenherz.SpaetereTage.WeiserVorsatz: Weiser Vorsatz Büchner, Luise 0 urn:cts:tg:BuechnerLuise.Frauenherz.DieEhekaempen.7WelchheitresLebenwogteaufdemSchlosse: Welch heitres Leben wogte auf dem Schlosse Büchner, Luise 0 urn:cts:tg:BuechnerLuise.Frauenherz.SpaetereTage.WenndereinDichterist: Wenn der ein Dichter ist Büchner, Luise 0 urn:cts:tg:BuechnerLuise.Frauenherz.SpaetereTage.3WenndieseStirnetruebderGramumduestert: Wenn diese Stirne trüb der Gram umdüstert Büchner, Luise 0 urn:cts:tg:BuechnerLuise.Frauenherz.Jugendklaenge.Sonette.1WieoftgedenktmeinHerzderschoenenSage: Wie oft gedenkt mein Herz der schönen Sage Büchner, Luise 0 urn:cts:tg:BuechnerLuise.Frauenherz.SpaetereTage.WillstruhigdudurchsLebengehn: Willst ruhig du durch's Leben geh'n Büchner, Luise 0 urn:cts:tg:BuechnerLuise.Frauenherz.Jugendklaenge.Sonette.2WolltichvomHerzenfortdenFelsenrollen: Wollt' ich vom Herzen fort den Felsen rollen Büchner, Luise 0 urn:cts:tg:BuechnerLuise.Frauenherz.Jugendklaenge.ZueinemLiedohneWorte: Zu einem »Lied ohne Worte« Büchner, Luise 0 urn:cts:tg:BuechnerLuise.Frauenherz.ZueinergoldnenHochzeit: Zu einer goldnen Hochzeit Büchner, Luise 0 urn:cts:tg:BuechnerLuise.Frauenherz.DieEhekaempen.6ZulebenundzusterbenamreichstenGlueckearm: Zu leben und zu sterben am reichsten Glücke arm! Büchner, Luise 0 urn:cts:tg:BuechnerLuise.Frauenherz.SpaetereTage.Zweifel: Zweifel Büchner, Luise 0 urn:cts:tg:BuckMichaelRichard.Biographie: Biographie: Buck, Michael Richard Buck, Michael Richard 0 urn:cts:tg:BuckMichaelRichard.SagenMaerchenVolksaberglauben: Sagen, Märchen, Volksaberglauben Buck, Michael Richard 0 urn:cts:tg:BungeRudolf.Biographie: Biographie: Bunge, Rudolf Bunge, Rudolf 0 urn:cts:tg:BungeRudolf.Libretto.DerTrompetervonSaekkingen: Der Trompeter von Säkkingen Bunge, Rudolf 0 urn:cts:tg:BuergerGottfriedAugust.GedichteAusgabe1789.AbendphantasieeinesLiebenden: Abendphantasie eines Liebenden Bürger, Gottfried August 0 urn:cts:tg:BuergerGottfriedAugust.GedichteAusgabe1789.Adeline: Adeline Bürger, Gottfried August 0 urn:cts:tg:BuergerGottfriedAugust.GedichteAusgabe1789.Advokatenprahlerei: Advokatenprahlerei Bürger, Gottfried August 0 urn:cts:tg:BuergerGottfriedAugust.GedichteAusgabe1789.AlsdasObigefuerVersuendigungerklaertwurde: Als das Obige für Versündigung erklärt wurde Bürger, Gottfried August 0 urn:cts:tg:BuergerGottfriedAugust.GedichteAusgabe1789.AlsElisesichohneLebewohlentfernthatte: Als Elise sich ohne Lebewohl entfernt hatte Bürger, Gottfried August 0 urn:cts:tg:BuergerGottfriedAugust.GedichteAusgabe1789.AmorsPfeil: Amors Pfeil Bürger, Gottfried August 0 urn:cts:tg:BuergerGottfriedAugust.GedichteAusgabe1789.AnAdoniden: An Adoniden Bürger, Gottfried August 0 urn:cts:tg:BuergerGottfriedAugust.GedichteAusgabe1789.AnAgathe: An Agathe Bürger, Gottfried August 0 urn:cts:tg:BuergerGottfriedAugust.GedichteAusgabe1789.AnAmalien: An Amalien Bürger, Gottfried August 0 urn:cts:tg:BuergerGottfriedAugust.GedichteAusgabe1789.AnArist: An Arist Bürger, Gottfried August 0 urn:cts:tg:BuergerGottfriedAugust.GedichteAusgabe1789.AnAugustWilhelmSchlegel: An August Wilhelm Schlegel Bürger, Gottfried August 0 urn:cts:tg:BuergerGottfriedAugust.GedichteAusgabe1789.AndenTraumgott: An den Traumgott Bürger, Gottfried August 0 urn:cts:tg:BuergerGottfriedAugust.GedichteAusgabe1789.AndieBienen: An die Bienen Bürger, Gottfried August 0 urn:cts:tg:BuergerGottfriedAugust.GedichteAusgabe1789.AndieblindeVirtuosinMademoiselleParadies: An die blinde Virtuosin Mademoiselle Paradies Bürger, Gottfried August 0 urn:cts:tg:BuergerGottfriedAugust.PriapischeOden.AndieFeindedesPriaps: An die Feinde des Priaps Bürger, Gottfried August 0 urn:cts:tg:BuergerGottfriedAugust.GedichteAusgabe1789.AndieHoffnung: An die Hoffnung Bürger, Gottfried August 0 urn:cts:tg:BuergerGottfriedAugust.GedichteAusgabe1789.AndieMenschengesichter: An die Menschengesichter Bürger, Gottfried August 0 urn:cts:tg:BuergerGottfriedAugust.GedichteAusgabe1789.AndieNymphedesNegenborns: An die Nymphe des Negenborns Bürger, Gottfried August 0 urn:cts:tg:BuergerGottfriedAugust.GedichteAusgabe1789.AndieNymphezuMeinberg: An die Nymphe zu Meinberg Bürger, Gottfried August 0 urn:cts:tg:BuergerGottfriedAugust.GedichteAusgabe1789.AndieSplitterrichter: An die Splitterrichter Bürger, Gottfried August 0 urn:cts:tg:BuergerGottfriedAugust.GedichteAusgabe1789.AneinMaienlueftchen: An ein Maienlüftchen Bürger, Gottfried August 0 urn:cts:tg:BuergerGottfriedAugust.GedichteAusgabe1789.AneinenSittenkrittler: An einen Sittenkrittler Bürger, Gottfried August 0 urn:cts:tg:BuergerGottfriedAugust.GedichteAusgabe1789.AnFMalssienachLondonging: An F.M. als sie nach London ging Bürger, Gottfried August 0 urn:cts:tg:BuergerGottfriedAugust.GedichteAusgabe1789.AnFriedrichLeopoldGrafenzuStolberg: An Friedrich Leopold Grafen zu Stolberg Bürger, Gottfried August 0 urn:cts:tg:BuergerGottfriedAugust.GedichteAusgabe1789.AnGoeckingk: An Göckingk Bürger, Gottfried August 0 urn:cts:tg:BuergerGottfriedAugust.PriapischeOden.AnPriap: An Priap Bürger, Gottfried August 0 urn:cts:tg:BuergerGottfriedAugust.GedichteAusgabe1789.AnStentorunterderPredigt: An Stentor unter der Predigt Bürger, Gottfried August 0 urn:cts:tg:BuergerGottfriedAugust.GedichteAusgabe1789.AnThemiren: An Themiren Bürger, Gottfried August 0 urn:cts:tg:BuergerGottfriedAugust.GedichteAusgabe1789.AntwortanGottfriedAugustBuerger: Antwort an Gottfried August Bürger Bürger, Gottfried August 0 urn:cts:tg:BuergerGottfriedAugust.GedichteAusgabe1789.AruspexundProfessor: Aruspex und Professor Bürger, Gottfried August 0 urn:cts:tg:BuergerGottfriedAugust.GedichteAusgabe1789.AucheinLiedandenliebenMond: Auch ein Lied an den lieben Mond Bürger, Gottfried August 0 urn:cts:tg:BuergerGottfriedAugust.GedichteAusgabe1789.AufdasAdelnderGelehrten: Auf das Adeln der Gelehrten Bürger, Gottfried August 0 urn:cts:tg:BuergerGottfriedAugust.GedichteAusgabe1789.AufdieMorgenroete: Auf die Morgenröte Bürger, Gottfried August 0 urn:cts:tg:BuergerGottfriedAugust.GedichteAusgabe1789.AufeinenlitterarischenHaendelsucher: Auf einen litterarischen Händelsucher Bürger, Gottfried August 0 urn:cts:tg:BuergerGottfriedAugust.GedichteAusgabe1789.AufgegebeneLiebeserklaerunganSophien: Aufgegebene Liebeserklärung an Sophien Bürger, Gottfried August 0 urn:cts:tg:BuergerGottfriedAugust.TheoretischeSchriften.AusDanielWunderlichsBuch: Aus Daniel Wunderlichs Buch Bürger, Gottfried August 0 urn:cts:tg:BuergerGottfriedAugust.GedichteAusgabe1789.BeidemGrabemeinesgutenGrossvatersJakobPhilippBauers: Bei dem Grabe meines guten Großvaters Jakob Philipp Bauer's Bürger, Gottfried August 0 urn:cts:tg:BuergerGottfriedAugust.GedichteAusgabe1789.Bettelstolz: Bettelstolz Bürger, Gottfried August 0 urn:cts:tg:BuergerGottfriedAugust.Biographie: Biographie: Bürger, Gottfried August Bürger, Gottfried August 0 urn:cts:tg:BuergerGottfriedAugust.GedichteAusgabe1789.Bullius: Bullius Bürger, Gottfried August 0 urn:cts:tg:BuergerGottfriedAugust.GedichteAusgabe1789.Danklied: Danklied Bürger, Gottfried August 0 urn:cts:tg:BuergerGottfriedAugust.GedichteAusgabe1789.DassBluemchenWunderhold: Daß Blümchen Wunderhold Bürger, Gottfried August 0 urn:cts:tg:BuergerGottfriedAugust.GedichteAusgabe1789.DasDoerfchen: Das Dörfchen Bürger, Gottfried August 0 urn:cts:tg:BuergerGottfriedAugust.GedichteAusgabe1789.DasharteMaedchen: Das harte Mädchen Bürger, Gottfried August 0 urn:cts:tg:BuergerGottfriedAugust.GedichteAusgabe1789.DashoheLiedvonderEinzigen: Das hohe Lied von der Einzigen Bürger, Gottfried August 0 urn:cts:tg:BuergerGottfriedAugust.GedichteAusgabe1789.Vorrede.DasLieblichste: Das Lieblichste Bürger, Gottfried August 0 urn:cts:tg:BuergerGottfriedAugust.GedichteAusgabe1789.DasLiedvombravenManne: Das Lied vom braven Manne Bürger, Gottfried August 0 urn:cts:tg:BuergerGottfriedAugust.GedichteAusgabe1789.DasLiedvonTreue: Das Lied von Treue Bürger, Gottfried August 0 urn:cts:tg:BuergerGottfriedAugust.GedichteAusgabe1789.DasLobHelenens: Das Lob Helenens Bürger, Gottfried August 0 urn:cts:tg:BuergerGottfriedAugust.GedichteAusgabe1789.DasMaedeldasichmeine: Das Mädel, das ich meine Bürger, Gottfried August 0 urn:cts:tg:BuergerGottfriedAugust.GedichteAusgabe1789.DasneueLeben: Das neue Leben Bürger, Gottfried August 0 urn:cts:tg:BuergerGottfriedAugust.GedichteAusgabe1789.DasvergnuegteLeben: Das vergnügte Leben Bürger, Gottfried August 0 urn:cts:tg:BuergerGottfriedAugust.GedichteAusgabe1789.DerarmeDichter: Der arme Dichter Bürger, Gottfried August 0 urn:cts:tg:BuergerGottfriedAugust.GedichteAusgabe1789.DerBauer: Der Bauer Bürger, Gottfried August 0 urn:cts:tg:BuergerGottfriedAugust.GedichteAusgabe1789.DerBruderGraurockunddiePilgerin: Der Bruder Graurock und die Pilgerin Bürger, Gottfried August 0 urn:cts:tg:BuergerGottfriedAugust.GedichteAusgabe1789.DerdunkleDichter: Der dunkle Dichter Bürger, Gottfried August 0 urn:cts:tg:BuergerGottfriedAugust.GedichteAusgabe1789.DerEdelmannundderBauer: Der Edelmann und der Bauer Bürger, Gottfried August 0 urn:cts:tg:BuergerGottfriedAugust.GedichteAusgabe1789.DergrosseMann: Der große Mann Bürger, Gottfried August 0 urn:cts:tg:BuergerGottfriedAugust.GedichteAusgabe1789.DerHundausderPfennigschenke: Der Hund aus der Pfennigschenke Bürger, Gottfried August 0 urn:cts:tg:BuergerGottfriedAugust.GedichteAusgabe1789.DerKaiserundderAbt: Der Kaiser und der Abt Bürger, Gottfried August 0 urn:cts:tg:BuergerGottfriedAugust.GedichteAusgabe1789.DerklugeHeld: Der kluge Held Bürger, Gottfried August 0 urn:cts:tg:BuergerGottfriedAugust.GedichteAusgabe1789.DerLiebesdichter: Der Liebesdichter Bürger, Gottfried August 0 urn:cts:tg:BuergerGottfriedAugust.GedichteAusgabe1789.DerMaulwurfundderGaertner: Der Maulwurf und der Gärtner Bürger, Gottfried August 0 urn:cts:tg:BuergerGottfriedAugust.GedichteAusgabe1789.DerRaubgraf: Der Raubgraf Bürger, Gottfried August 0 urn:cts:tg:BuergerGottfriedAugust.GedichteAusgabe1789.DerRitterundseinLiebchen: Der Ritter und sein Liebchen Bürger, Gottfried August 0 urn:cts:tg:BuergerGottfriedAugust.GedichteAusgabe1789.DerversetzteHimmel: Der versetzte Himmel Bürger, Gottfried August 0 urn:cts:tg:BuergerGottfriedAugust.GedichteAusgabe1789.DerwildeJaeger: Der wilde Jäger Bürger, Gottfried August 0 urn:cts:tg:BuergerGottfriedAugust.GedichteAusgabe1789.DesarmenSuschensTraum: Des armen Suschens Traum Bürger, Gottfried August 0 urn:cts:tg:BuergerGottfriedAugust.GedichteAusgabe1789.DesPfarrersTochtervonTaubenhain: Des Pfarrers Tochter von Taubenhain Bürger, Gottfried August 0 urn:cts:tg:BuergerGottfriedAugust.GedichteAusgabe1789.DesSchaefersLiebeswerbung: Des Schäfers Liebeswerbung Bürger, Gottfried August 0 urn:cts:tg:BuergerGottfriedAugust.GedichteAusgabe1789.DiebeidenLiebenden: Die beiden Liebenden Bürger, Gottfried August 0 urn:cts:tg:BuergerGottfriedAugust.GedichteAusgabe1789.DiebeidenMaler: Die beiden Maler Bürger, Gottfried August 0 urn:cts:tg:BuergerGottfriedAugust.GedichteAusgabe1789.DieEine: Die Eine Bürger, Gottfried August 0 urn:cts:tg:BuergerGottfriedAugust.GedichteAusgabe1789.DieElemente: Die Elemente Bürger, Gottfried August 0 urn:cts:tg:BuergerGottfriedAugust.GedichteAusgabe1789.DieEntfuehrung: Die Entführung Bürger, Gottfried August 0 urn:cts:tg:BuergerGottfriedAugust.GedichteAusgabe1789.DieKuh: Die Kuh Bürger, Gottfried August 0 urn:cts:tg:BuergerGottfriedAugust.GedichteAusgabe1789.DieMenageriederGoetter: Die Menagerie der Götter Bürger, Gottfried August 0 urn:cts:tg:BuergerGottfriedAugust.GedichteAusgabe1789.DieSchatzgraeber: Die Schatzgräber Bürger, Gottfried August 0 urn:cts:tg:BuergerGottfriedAugust.GedichteAusgabe1789.DieUmarmung: Die Umarmung Bürger, Gottfried August 0 urn:cts:tg:BuergerGottfriedAugust.GedichteAusgabe1789.DieUnvergleichliche: Die Unvergleichliche Bürger, Gottfried August 0 urn:cts:tg:BuergerGottfriedAugust.GedichteAusgabe1789.DieWeibervonWeinsberg: Die Weiber von Weinsberg Bürger, Gottfried August 0 urn:cts:tg:BuergerGottfriedAugust.GedichteAusgabe1789.EinCasusAnatomicus: Ein Casus Anatomicus Bürger, Gottfried August 0 urn:cts:tg:BuergerGottfriedAugust.GedichteAusgabe1789.Einladung: Einladung Bürger, Gottfried August 0 urn:cts:tg:BuergerGottfriedAugust.GedichteAusgabe1789.ElegieAlsMollysichlosreissenwollte: Elegie. Als Molly sich losreißen wollte Bürger, Gottfried August 0 urn:cts:tg:BuergerGottfriedAugust.GedichteAusgabe1789.FortunensPranger: Fortunens Pranger Bürger, Gottfried August 0 urn:cts:tg:BuergerGottfriedAugust.GedichteAusgabe1789.Frage: Frage Bürger, Gottfried August 0 urn:cts:tg:BuergerGottfriedAugust.GedichteAusgabe1789.FrauSchnips: Frau Schnips Bürger, Gottfried August 0 urn:cts:tg:BuergerGottfriedAugust.GedichteAusgabe1789.FuerSiemeinEinsundAlles: Für Sie mein Eins und Alles Bürger, Gottfried August 0 urn:cts:tg:BuergerGottfriedAugust.GedichteAusgabe1789.Gabriele: Gabriele Bürger, Gottfried August 0 urn:cts:tg:BuergerGottfriedAugust.GedichteAusgabe1789.GaensegeschreiundGaensekiele: Gänsegeschrei und Gänsekiele Bürger, Gottfried August 0 urn:cts:tg:BuergerGottfriedAugust.GedichteAusgabe1789.Gegenliebe: Gegenliebe Bürger, Gottfried August 0 urn:cts:tg:BuergerGottfriedAugust.GedichteAusgabe1789.Gesang: Gesang Bürger, Gottfried August 0 urn:cts:tg:BuergerGottfriedAugust.GedichteAusgabe1789.GeweihtesAngebindezuLouisensGeburtstage: Geweihtes Angebinde, zu Louisens Geburtstage Bürger, Gottfried August 0 urn:cts:tg:BuergerGottfriedAugust.GedichteAusgabe1789.GoeckingkanBuerger: Göckingk an Bürger Bürger, Gottfried August 0 urn:cts:tg:BuergerGottfriedAugust.GedichteAusgabe1789.GrafWalter: Graf Walter Bürger, Gottfried August 0 urn:cts:tg:BuergerGottfriedAugust.GedichteAusgabe1789.GuteWerke: Gute Werke Bürger, Gottfried August 0 urn:cts:tg:BuergerGottfriedAugust.GedichteAusgabe1789.HerrBacchus: Herr Bacchus Bürger, Gottfried August 0 urn:cts:tg:BuergerGottfriedAugust.GedichteAusgabe1789.HerrvonGaensewitzzumKammerdiener: Herr von Gänsewitz zum Kammerdiener Bürger, Gottfried August 0 urn:cts:tg:BuergerGottfriedAugust.GedichteAusgabe1789.HimmelundErde: Himmel und Erde Bürger, Gottfried August 0 urn:cts:tg:BuergerGottfriedAugust.GedichteAusgabe1789.Huldigungslied: Huldigungslied Bürger, Gottfried August 0 urn:cts:tg:BuergerGottfriedAugust.GedichteAusgabe1789.KeineWitwe: Keine Witwe Bürger, Gottfried August 0 urn:cts:tg:BuergerGottfriedAugust.GedichteAusgabe1789.Kritikbetreffend: Kritik betreffend Bürger, Gottfried August 0 urn:cts:tg:BuergerGottfriedAugust.GedichteAusgabe1789.LenardoundBlandine: Lenardo und Blandine Bürger, Gottfried August 0 urn:cts:tg:BuergerGottfriedAugust.GedichteAusgabe1789.Lenore: Lenore Bürger, Gottfried August 0 urn:cts:tg:BuergerGottfriedAugust.GedichteAusgabe1789.LiebeohneHeimat: Liebe ohne Heimat Bürger, Gottfried August 0 urn:cts:tg:BuergerGottfriedAugust.GedichteAusgabe1789.Liebesschwur: Liebesschwur Bürger, Gottfried August 0 urn:cts:tg:BuergerGottfriedAugust.GedichteAusgabe1789.Liebeszauber: Liebeszauber Bürger, Gottfried August 0 urn:cts:tg:BuergerGottfriedAugust.GedichteAusgabe1789.Lied: Lied Bürger, Gottfried August 0 urn:cts:tg:BuergerGottfriedAugust.GedichteAusgabe1789.DieNachtfeierderVenus.3Lobgesang: Lobgesang Bürger, Gottfried August 0 urn:cts:tg:BuergerGottfriedAugust.GedichteAusgabe1789.Lueckenbuesser: Lückenbüßer Bürger, Gottfried August 0 urn:cts:tg:BuergerGottfriedAugust.GedichteAusgabe1789.LustamLiebchen: Lust am Liebchen Bürger, Gottfried August 0 urn:cts:tg:BuergerGottfriedAugust.GedichteAusgabe1789.MamsellLaRegle: Mamsell La Regle Bürger, Gottfried August 0 urn:cts:tg:BuergerGottfriedAugust.GedichteAusgabe1789.Maennerkeuschheit: Männerkeuschheit Bürger, Gottfried August 0 urn:cts:tg:BuergerGottfriedAugust.GedichteAusgabe1789.Mannstrotz: Mannstrotz Bürger, Gottfried August 0 urn:cts:tg:BuergerGottfriedAugust.GedichteAusgabe1789.Minnesold: Minnesold Bürger, Gottfried August 0 urn:cts:tg:BuergerGottfriedAugust.GedichteAusgabe1789.MittelgegendenHochmutderGrossen: Mittel gegen den Hochmut der Großen Bürger, Gottfried August 0 urn:cts:tg:BuergerGottfriedAugust.GedichteAusgabe1789.MollysAbschied: Molly's Abschied Bürger, Gottfried August 0 urn:cts:tg:BuergerGottfriedAugust.GedichteAusgabe1789.MollysWert: Molly's Wert Bürger, Gottfried August 0 urn:cts:tg:BuergerGottfriedAugust.Erzaehlprosa.Muenchhausen: Münchhausen Bürger, Gottfried August 0 urn:cts:tg:BuergerGottfriedAugust.GedichteAusgabe1789.Muttertaendelei: Muttertändelei Bürger, Gottfried August 0 urn:cts:tg:BuergerGottfriedAugust.GedichteAusgabe1789.Naturrecht: Naturrecht Bürger, Gottfried August 0 urn:cts:tg:BuergerGottfriedAugust.GedichteAusgabe1789.NeueweltlichehochdeutscheReime: Neue weltliche hochdeutsche Reime Bürger, Gottfried August 0 urn:cts:tg:BuergerGottfriedAugust.GedichteAusgabe1789.NotgedrungeneEpistel: Notgedrungene Epistel Bürger, Gottfried August 0 urn:cts:tg:BuergerGottfriedAugust.GedichteAusgabe1789.Ode: Ode Bürger, Gottfried August 0 urn:cts:tg:BuergerGottfriedAugust.GedichteAusgabe1789.Prognostikon: Prognostikon Bürger, Gottfried August 0 urn:cts:tg:BuergerGottfriedAugust.GedichteAusgabe1789.PrologzuSprickmannsEulaliaaufeinemPrivattheater: Prolog zu Sprickmanns Eulalia auf einem Privattheater Bürger, Gottfried August 0 urn:cts:tg:BuergerGottfriedAugust.GedichteAusgabe1789.Prometheus: Prometheus Bürger, Gottfried August 0 urn:cts:tg:BuergerGottfriedAugust.GedichteAusgabe1789.Robert: Robert Bürger, Gottfried August 0 urn:cts:tg:BuergerGottfriedAugust.GedichteAusgabe1789.SanctStephan: Sanct Stephan Bürger, Gottfried August 0 urn:cts:tg:BuergerGottfriedAugust.GedichteAusgabe1789.SchnickundSchnack: Schnick und Schnack Bürger, Gottfried August 0 urn:cts:tg:BuergerGottfriedAugust.GedichteAusgabe1789.SchoenSuschen: Schön Suschen Bürger, Gottfried August 0 urn:cts:tg:BuergerGottfriedAugust.GedichteAusgabe1789.Schwanenlied: Schwanenlied Bürger, Gottfried August 0 urn:cts:tg:BuergerGottfriedAugust.GedichteAusgabe1789.SeufzereinesUngeliebten: Seufzer eines Ungeliebten Bürger, Gottfried August 0 urn:cts:tg:BuergerGottfriedAugust.GedichteAusgabe1789.Spinnerlied: Spinnerlied Bürger, Gottfried August 0 urn:cts:tg:BuergerGottfriedAugust.GedichteAusgabe1789.Staendchen: Ständchen Bürger, Gottfried August 0 urn:cts:tg:BuergerGottfriedAugust.GedichteAusgabe1789.Stutzertaendelei: Stutzertändelei Bürger, Gottfried August 0 urn:cts:tg:BuergerGottfriedAugust.GedichteAusgabe1789.Taeuschung: Täuschung Bürger, Gottfried August 0 urn:cts:tg:BuergerGottfriedAugust.GedichteAusgabe1789.Trauerstille: Trauerstille Bürger, Gottfried August 0 urn:cts:tg:BuergerGottfriedAugust.GedichteAusgabe1789.Trautel: Trautel Bürger, Gottfried August 0 urn:cts:tg:BuergerGottfriedAugust.GedichteAusgabe1789.Trost: Trost Bürger, Gottfried August 0 urn:cts:tg:BuergerGottfriedAugust.GedichteAusgabe1789.UEberallMollyundLiebe: Überall Molly und Liebe Bürger, Gottfried August 0 urn:cts:tg:BuergerGottfriedAugust.GedichteAusgabe1789.Untreueueberalles: Untreue über alles Bürger, Gottfried August 0 urn:cts:tg:BuergerGottfriedAugust.GedichteAusgabe1789.Verlust: Verlust Bürger, Gottfried August 0 urn:cts:tg:BuergerGottfriedAugust.GedichteAusgabe1789.VerwunderungueberdieallezeitFertigen: Verwunderung über die allezeit Fertigen Bürger, Gottfried August 0 urn:cts:tg:BuergerGottfriedAugust.GedichteAusgabe1789.VolkersSchwanenlied: Volkers Schwanenlied Bürger, Gottfried August 0 urn:cts:tg:BuergerGottfriedAugust.GedichteAusgabe1789.VollkommenerErnst: Vollkommener Ernst Bürger, Gottfried August 0 urn:cts:tg:BuergerGottfriedAugust.TheoretischeSchriften.VonderPopularitaetderPoesie: Von der Popularität der Poesie Bürger, Gottfried August 0 urn:cts:tg:BuergerGottfriedAugust.GedichteAusgabe1789.VorgefuehlderGesundheit: Vorgefühl der Gesundheit Bürger, Gottfried August 0 urn:cts:tg:BuergerGottfriedAugust.GedichteAusgabe1789.DieNachtfeierderVenus.1Vorgesang: Vorgesang Bürger, Gottfried August 0 urn:cts:tg:BuergerGottfriedAugust.TheoretischeSchriften.VorlaeufigeAntikritik: Vorläufige Antikritik Bürger, Gottfried August 0 urn:cts:tg:BuergerGottfriedAugust.PriapischeOden.WahlmeinerkuenftigenGattinundihrerEigenschaften: Wahl meiner künftigen Gattin und ihrer Eigenschaften Bürger, Gottfried August 0 urn:cts:tg:BuergerGottfriedAugust.GedichteAusgabe1789.DieNachtfeierderVenus.2Weihgesang: Weihgesang Bürger, Gottfried August 0 urn:cts:tg:BuergerGottfriedAugust.GedichteAusgabe1789.Winterlied: Winterlied Bürger, Gottfried August 0 urn:cts:tg:BuergerGottfriedAugust.GedichteAusgabe1789.Zechlied: Zechlied Bürger, Gottfried August 0 urn:cts:tg:BuergerGottfriedAugust.GedichteAusgabe1789.ZumSpatzdersichaufdemSaalegefangenhatte: Zum Spatz, der sich auf dem Saale gefangen hatte Bürger, Gottfried August 0 urn:cts:tg:BuschWilhelm.Briefe.Abbildungen: Abbildungen Busch, Wilhelm 0 urn:cts:tg:BuschWilhelm.Bildergeschichten.Hernach.Abendkonzert: Abendkonzert Busch, Wilhelm 0 urn:cts:tg:BuschWilhelm.Bildergeschichten.AbenteuereinesJunggesellen: Abenteuer eines Junggesellen Busch, Wilhelm 0 urn:cts:tg:BuschWilhelm.ScheinundSein.Abschied: Abschied Busch, Wilhelm 0 urn:cts:tg:BuschWilhelm.ZuguterLetzt.Abschied: Abschied Busch, Wilhelm 0 urn:cts:tg:BuschWilhelm.KritikdesHerzens.AchichfuehlesKeineTugend: Ach, ich fühl es! Keine Tugend Busch, Wilhelm 0 urn:cts:tg:BuschWilhelm.KritikdesHerzens.AchwiegehtsdemheilgenVater: Ach, wie geht's dem heilgen Vater Busch, Wilhelm 0 urn:cts:tg:BuschWilhelm.Vermischtes.FliegendeBlaetterundMuenchnerBilderbogen18591864.AdelensSpaziergang: Adelens Spaziergang Busch, Wilhelm 0 urn:cts:tg:BuschWilhelm.Utolerwelt.2Sagen.48AllerleialterGlaube: Allerlei alter Glaube Busch, Wilhelm 0 urn:cts:tg:BuschWilhelm.Utolerwelt.3VolksliederundReime.9AlsChristusderHerrinGartenging: Als Christus der Herr in Garten ging Busch, Wilhelm 0 urn:cts:tg:BuschWilhelm.KritikdesHerzens.AlsernochkrauseLockentrug: Als er noch krause Locken trug Busch, Wilhelm 0 urn:cts:tg:BuschWilhelm.KritikdesHerzens.Alsohatesdirgefallen: Also hat es dir gefallen Busch, Wilhelm 0 urn:cts:tg:BuschWilhelm.Bildergeschichten.Hernach.AlterschuetztvorTorheitnicht: Alter schützt vor Torheit nicht Busch, Wilhelm 0 urn:cts:tg:BuschWilhelm.ScheinundSein.AmVorabendvonRosensGeburtstag: Am Vorabend von Rosens Geburtstag Busch, Wilhelm 0 urn:cts:tg:BuschWilhelm.Briefe.1516AnABlumenreich: An A. Blumenreich Busch, Wilhelm 0 urn:cts:tg:BuschWilhelm.Briefe.1360AnASpinola: An A. Spinola Busch, Wilhelm 0 urn:cts:tg:BuschWilhelm.Briefe.1342AnAStern: An A. Stern Busch, Wilhelm 0 urn:cts:tg:BuschWilhelm.Briefe.1501AnAdalbertvonDrasenovich: An Adalbert von Drasenovich Busch, Wilhelm 0 urn:cts:tg:BuschWilhelm.Briefe.111AnAdolfBusch: An Adolf Busch Busch, Wilhelm 0 urn:cts:tg:BuschWilhelm.Briefe.59AnAdolfBusch: An Adolf Busch Busch, Wilhelm 0 urn:cts:tg:BuschWilhelm.Briefe.60AnAdolfBusch: An Adolf Busch Busch, Wilhelm 0 urn:cts:tg:BuschWilhelm.Briefe.66AnAdolfBusch: An Adolf Busch Busch, Wilhelm 0 urn:cts:tg:BuschWilhelm.Briefe.71AnAdolfBusch: An Adolf Busch Busch, Wilhelm 0 urn:cts:tg:BuschWilhelm.Briefe.77AnAdolfBusch: An Adolf Busch Busch, Wilhelm 0 urn:cts:tg:BuschWilhelm.Briefe.78AnAdolfBusch: An Adolf Busch Busch, Wilhelm 0 urn:cts:tg:BuschWilhelm.Briefe.830AnAdolfBusch: An Adolf Busch Busch, Wilhelm 0 urn:cts:tg:BuschWilhelm.Briefe.84AnAdolfBusch: An Adolf Busch Busch, Wilhelm 0 urn:cts:tg:BuschWilhelm.Briefe.86AnAdolfBusch: An Adolf Busch Busch, Wilhelm 0 urn:cts:tg:BuschWilhelm.Briefe.1119AnAdolfKohut: An Adolf Kohut Busch, Wilhelm 0 urn:cts:tg:BuschWilhelm.Briefe.1016AnAdolfNoeldeke: An Adolf Nöldeke Busch, Wilhelm 0 urn:cts:tg:BuschWilhelm.Briefe.1019AnAdolfNoeldeke: An Adolf Nöldeke Busch, Wilhelm 0 urn:cts:tg:BuschWilhelm.Briefe.1035AnAdolfNoeldeke: An Adolf Nöldeke Busch, Wilhelm 0 urn:cts:tg:BuschWilhelm.Briefe.1044AnAdolfNoeldeke: An Adolf Nöldeke Busch, Wilhelm 0 urn:cts:tg:BuschWilhelm.Briefe.1061AnAdolfNoeldeke: An Adolf Nöldeke Busch, Wilhelm 0 urn:cts:tg:BuschWilhelm.Briefe.1065AnAdolfNoeldeke: An Adolf Nöldeke Busch, Wilhelm 0 urn:cts:tg:BuschWilhelm.Briefe.1122AnAdolfNoeldeke: An Adolf Nöldeke Busch, Wilhelm 0 urn:cts:tg:BuschWilhelm.Briefe.1174AnAdolfNoeldeke: An Adolf Nöldeke Busch, Wilhelm 0 urn:cts:tg:BuschWilhelm.Briefe.1176AnAdolfNoeldeke: An Adolf Nöldeke Busch, Wilhelm 0 urn:cts:tg:BuschWilhelm.Briefe.1181AnAdolfNoeldeke: An Adolf Nöldeke Busch, Wilhelm 0 urn:cts:tg:BuschWilhelm.Briefe.441AnAdolfNoeldeke: An Adolf Nöldeke Busch, Wilhelm 0 urn:cts:tg:BuschWilhelm.Briefe.580AnAdolfNoeldeke: An Adolf Nöldeke Busch, Wilhelm 0 urn:cts:tg:BuschWilhelm.Briefe.583AnAdolfNoeldeke: An Adolf Nöldeke Busch, Wilhelm 0 urn:cts:tg:BuschWilhelm.Briefe.587AnAdolfNoeldeke: An Adolf Nöldeke Busch, Wilhelm 0 urn:cts:tg:BuschWilhelm.Briefe.596AnAdolfNoeldeke: An Adolf Nöldeke Busch, Wilhelm 0 urn:cts:tg:BuschWilhelm.Briefe.599AnAdolfNoeldeke: An Adolf Nöldeke Busch, Wilhelm 0 urn:cts:tg:BuschWilhelm.Briefe.602AnAdolfNoeldeke: An Adolf Nöldeke Busch, Wilhelm 0 urn:cts:tg:BuschWilhelm.Briefe.604AnAdolfNoeldeke: An Adolf Nöldeke Busch, Wilhelm 0 urn:cts:tg:BuschWilhelm.Briefe.611AnAdolfNoeldeke: An Adolf Nöldeke Busch, Wilhelm 0 urn:cts:tg:BuschWilhelm.Briefe.622AnAdolfNoeldeke: An Adolf Nöldeke Busch, Wilhelm 0 urn:cts:tg:BuschWilhelm.Briefe.631AnAdolfNoeldeke: An Adolf Nöldeke Busch, Wilhelm 0 urn:cts:tg:BuschWilhelm.Briefe.638AnAdolfNoeldeke: An Adolf Nöldeke Busch, Wilhelm 0 urn:cts:tg:BuschWilhelm.Briefe.648AnAdolfNoeldeke: An Adolf Nöldeke Busch, Wilhelm 0 urn:cts:tg:BuschWilhelm.Briefe.676AnAdolfNoeldeke: An Adolf Nöldeke Busch, Wilhelm 0 urn:cts:tg:BuschWilhelm.Briefe.696AnAdolfNoeldeke: An Adolf Nöldeke Busch, Wilhelm 0 urn:cts:tg:BuschWilhelm.Briefe.698AnAdolfNoeldeke: An Adolf Nöldeke Busch, Wilhelm 0 urn:cts:tg:BuschWilhelm.Briefe.708AnAdolfNoeldeke: An Adolf Nöldeke Busch, Wilhelm 0 urn:cts:tg:BuschWilhelm.Briefe.719AnAdolfNoeldeke: An Adolf Nöldeke Busch, Wilhelm 0 urn:cts:tg:BuschWilhelm.Briefe.724AnAdolfNoeldeke: An Adolf Nöldeke Busch, Wilhelm 0 urn:cts:tg:BuschWilhelm.Briefe.742AnAdolfNoeldeke: An Adolf Nöldeke Busch, Wilhelm 0 urn:cts:tg:BuschWilhelm.Briefe.749AnAdolfNoeldeke: An Adolf Nöldeke Busch, Wilhelm 0 urn:cts:tg:BuschWilhelm.Briefe.771AnAdolfNoeldeke: An Adolf Nöldeke Busch, Wilhelm 0 urn:cts:tg:BuschWilhelm.Briefe.781AnAdolfNoeldeke: An Adolf Nöldeke Busch, Wilhelm 0 urn:cts:tg:BuschWilhelm.Briefe.782AnAdolfNoeldeke: An Adolf Nöldeke Busch, Wilhelm 0 urn:cts:tg:BuschWilhelm.Briefe.788AnAdolfNoeldeke: An Adolf Nöldeke Busch, Wilhelm 0 urn:cts:tg:BuschWilhelm.Briefe.789AnAdolfNoeldeke: An Adolf Nöldeke Busch, Wilhelm 0 urn:cts:tg:BuschWilhelm.Briefe.793AnAdolfNoeldeke: An Adolf Nöldeke Busch, Wilhelm 0 urn:cts:tg:BuschWilhelm.Briefe.798AnAdolfNoeldeke: An Adolf Nöldeke Busch, Wilhelm 0 urn:cts:tg:BuschWilhelm.Briefe.800AnAdolfNoeldeke: An Adolf Nöldeke Busch, Wilhelm 0 urn:cts:tg:BuschWilhelm.Briefe.803AnAdolfNoeldeke: An Adolf Nöldeke Busch, Wilhelm 0 urn:cts:tg:BuschWilhelm.Briefe.804AnAdolfNoeldeke: An Adolf Nöldeke Busch, Wilhelm 0 urn:cts:tg:BuschWilhelm.Briefe.809AnAdolfNoeldeke: An Adolf Nöldeke Busch, Wilhelm 0 urn:cts:tg:BuschWilhelm.Briefe.814AnAdolfNoeldeke: An Adolf Nöldeke Busch, Wilhelm 0 urn:cts:tg:BuschWilhelm.Briefe.816AnAdolfNoeldeke: An Adolf Nöldeke Busch, Wilhelm 0 urn:cts:tg:BuschWilhelm.Briefe.818AnAdolfNoeldeke: An Adolf Nöldeke Busch, Wilhelm 0 urn:cts:tg:BuschWilhelm.Briefe.822AnAdolfNoeldeke: An Adolf Nöldeke Busch, Wilhelm 0 urn:cts:tg:BuschWilhelm.Briefe.828AnAdolfNoeldeke: An Adolf Nöldeke Busch, Wilhelm 0 urn:cts:tg:BuschWilhelm.Briefe.873AnAdolfNoeldeke: An Adolf Nöldeke Busch, Wilhelm 0 urn:cts:tg:BuschWilhelm.Briefe.895AnAdolfNoeldeke: An Adolf Nöldeke Busch, Wilhelm 0 urn:cts:tg:BuschWilhelm.Briefe.907AnAdolfNoeldeke: An Adolf Nöldeke Busch, Wilhelm 0 urn:cts:tg:BuschWilhelm.Briefe.915AnAdolfNoeldeke: An Adolf Nöldeke Busch, Wilhelm 0 urn:cts:tg:BuschWilhelm.Briefe.917AnAdolfNoeldeke: An Adolf Nöldeke Busch, Wilhelm 0 urn:cts:tg:BuschWilhelm.Briefe.921AnAdolfNoeldeke: An Adolf Nöldeke Busch, Wilhelm 0 urn:cts:tg:BuschWilhelm.Briefe.937AnAdolfNoeldeke: An Adolf Nöldeke Busch, Wilhelm 0 urn:cts:tg:BuschWilhelm.Briefe.939AnAdolfNoeldeke: An Adolf Nöldeke Busch, Wilhelm 0 urn:cts:tg:BuschWilhelm.Briefe.943AnAdolfNoeldeke: An Adolf Nöldeke Busch, Wilhelm 0 urn:cts:tg:BuschWilhelm.Briefe.956AnAdolfNoeldeke: An Adolf Nöldeke Busch, Wilhelm 0 urn:cts:tg:BuschWilhelm.Briefe.984AnAdolfNoeldeke: An Adolf Nöldeke Busch, Wilhelm 0 urn:cts:tg:BuschWilhelm.Briefe.1393AnAdolfundJohanneBusch: An Adolf und Johanne Busch Busch, Wilhelm 0 urn:cts:tg:BuschWilhelm.Briefe.259AnAgnesEbhardt: An Agnes Ebhardt Busch, Wilhelm 0 urn:cts:tg:BuschWilhelm.Briefe.334AnAgnesEbhardt: An Agnes Ebhardt Busch, Wilhelm 0 urn:cts:tg:BuschWilhelm.Briefe.679AnAlexanderGuenther: An Alexander Günther Busch, Wilhelm 0 urn:cts:tg:BuschWilhelm.Briefe.707AnAlexanderGuenther: An Alexander Günther Busch, Wilhelm 0 urn:cts:tg:BuschWilhelm.Briefe.748AnAlexanderGuenther: An Alexander Günther Busch, Wilhelm 0 urn:cts:tg:BuschWilhelm.Briefe.765AnAlexanderGuenther: An Alexander Günther Busch, Wilhelm 0 urn:cts:tg:BuschWilhelm.Briefe.400AnAnnaLindau: An Anna Lindau Busch, Wilhelm 0 urn:cts:tg:BuschWilhelm.Briefe.466AnAnnaLindau: An Anna Lindau Busch, Wilhelm 0 urn:cts:tg:BuschWilhelm.Briefe.1573AnArthurKutscher: An Arthur Kutscher Busch, Wilhelm 0 urn:cts:tg:BuschWilhelm.Briefe.1460AnArturBerent: An Artur Berent Busch, Wilhelm 0 urn:cts:tg:BuschWilhelm.Briefe.1377AnAugustDeffner: An August Deffner Busch, Wilhelm 0 urn:cts:tg:BuschWilhelm.Briefe.1622AnAugustGruber: An August Gruber Busch, Wilhelm 0 urn:cts:tg:BuschWilhelm.Briefe.1623AnAugustGruber: An August Gruber Busch, Wilhelm 0 urn:cts:tg:BuschWilhelm.Briefe.1624AnAugustGruber: An August Gruber Busch, Wilhelm 0 urn:cts:tg:BuschWilhelm.Briefe.623AnAugustNiemann: An August Niemann Busch, Wilhelm 0 urn:cts:tg:BuschWilhelm.Briefe.1628AnAugustSchwartz: An August Schwartz Busch, Wilhelm 0 urn:cts:tg:BuschWilhelm.Briefe.1440AnBaroninvKoenigswarter: An Baronin v. Königswarter Busch, Wilhelm 0 urn:cts:tg:BuschWilhelm.Briefe.1352AnBraun_Schneider: An Braun & Schneider Busch, Wilhelm 0 urn:cts:tg:BuschWilhelm.Briefe.79AnBraun_Schneider: An Braun & Schneider Busch, Wilhelm 0 urn:cts:tg:BuschWilhelm.Briefe.80AnBraun_Schneider: An Braun & Schneider Busch, Wilhelm 0 urn:cts:tg:BuschWilhelm.Briefe.82AnBraun_Schneider: An Braun & Schneider Busch, Wilhelm 0 urn:cts:tg:BuschWilhelm.Briefe.83AnBraun_Schneider: An Braun & Schneider Busch, Wilhelm 0 urn:cts:tg:BuschWilhelm.Briefe.89AnBraun_Schneider: An Braun & Schneider Busch, Wilhelm 0 urn:cts:tg:BuschWilhelm.Briefe.91AnBraun_Schneider: An Braun & Schneider Busch, Wilhelm 0 urn:cts:tg:BuschWilhelm.Briefe.92AnBraun_Schneider: An Braun & Schneider Busch, Wilhelm 0 urn:cts:tg:BuschWilhelm.Briefe.1379AnBrunoWiburger: An Bruno Wiburger Busch, Wilhelm 0 urn:cts:tg:BuschWilhelm.Briefe.1668AnCarlFrSchulz: An Carl Fr. Schulz Busch, Wilhelm 0 urn:cts:tg:BuschWilhelm.Briefe.337AnCarlHolle: An Carl Holle Busch, Wilhelm 0 urn:cts:tg:BuschWilhelm.Briefe.605AnCarlHolle: An Carl Holle Busch, Wilhelm 0 urn:cts:tg:BuschWilhelm.Briefe.1684AnCarlMariaSeyppel: An Carl Maria Seyppel Busch, Wilhelm 0 urn:cts:tg:BuschWilhelm.Briefe.70AnCarlMueller: An Carl Müller Busch, Wilhelm 0 urn:cts:tg:BuschWilhelm.Briefe.72AnCarlMueller: An Carl Müller Busch, Wilhelm 0 urn:cts:tg:BuschWilhelm.Briefe.87AnCarlMueller: An Carl Müller Busch, Wilhelm 0 urn:cts:tg:BuschWilhelm.Briefe.88AnCarlMueller: An Carl Müller Busch, Wilhelm 0 urn:cts:tg:BuschWilhelm.Briefe.1367AnCarlMuth: An Carl Muth Busch, Wilhelm 0 urn:cts:tg:BuschWilhelm.Briefe.1699AnCarlaRacic: An Carla Racic Busch, Wilhelm 0 urn:cts:tg:BuschWilhelm.Briefe.36AnCasparBraun: An Caspar Braun Busch, Wilhelm 0 urn:cts:tg:BuschWilhelm.Briefe.37AnCasparBraun: An Caspar Braun Busch, Wilhelm 0 urn:cts:tg:BuschWilhelm.Briefe.38AnCasparBraun: An Caspar Braun Busch, Wilhelm 0 urn:cts:tg:BuschWilhelm.Briefe.44AnCasparBraun: An Caspar Braun Busch, Wilhelm 0 urn:cts:tg:BuschWilhelm.Briefe.46AnCasparBraun: An Caspar Braun Busch, Wilhelm 0 urn:cts:tg:BuschWilhelm.Briefe.52AnCasparBraun: An Caspar Braun Busch, Wilhelm 0 urn:cts:tg:BuschWilhelm.Briefe.54AnCasparBraun: An Caspar Braun Busch, Wilhelm 0 urn:cts:tg:BuschWilhelm.Briefe.55AnCasparBraun: An Caspar Braun Busch, Wilhelm 0 urn:cts:tg:BuschWilhelm.Briefe.58AnCasparBraun: An Caspar Braun Busch, Wilhelm 0 urn:cts:tg:BuschWilhelm.Briefe.61AnCasparBraun: An Caspar Braun Busch, Wilhelm 0 urn:cts:tg:BuschWilhelm.Briefe.63AnCasparBraun: An Caspar Braun Busch, Wilhelm 0 urn:cts:tg:BuschWilhelm.Briefe.64AnCasparBraun: An Caspar Braun Busch, Wilhelm 0 urn:cts:tg:BuschWilhelm.Briefe.65AnCasparBraun: An Caspar Braun Busch, Wilhelm 0 urn:cts:tg:BuschWilhelm.Briefe.1305AnChristophFrHWalther: An Christoph Fr. H. Walther Busch, Wilhelm 0 urn:cts:tg:BuschWilhelm.Briefe.1318AnChristophFrHWalther: An Christoph Fr. H. Walther Busch, Wilhelm 0 urn:cts:tg:BuschWilhelm.Briefe.1334AnChristophFrHWalther: An Christoph Fr. H. Walther Busch, Wilhelm 0 urn:cts:tg:BuschWilhelm.Briefe.1405AnChristophFrHWalther: An Christoph Fr. H. Walther Busch, Wilhelm 0 urn:cts:tg:BuschWilhelm.Briefe.1412AnChristophFrHWalther: An Christoph Fr. H. Walther Busch, Wilhelm 0 urn:cts:tg:BuschWilhelm.Briefe.920AndasUniversum: An das »Universum« Busch, Wilhelm 0 urn:cts:tg:BuschWilhelm.Briefe.1380AndenBassermannVerlag: An den Bassermann-Verlag Busch, Wilhelm 0 urn:cts:tg:BuschWilhelm.Briefe.1447AndenBassermannVerlag: An den Bassermann-Verlag Busch, Wilhelm 0 urn:cts:tg:BuschWilhelm.Briefe.1552AndenBassermannVerlag: An den Bassermann-Verlag Busch, Wilhelm 0 urn:cts:tg:BuschWilhelm.Briefe.1557AndenBassermannVerlag: An den Bassermann-Verlag Busch, Wilhelm 0 urn:cts:tg:BuschWilhelm.Briefe.1669AndenBassermannVerlag: An den Bassermann-Verlag Busch, Wilhelm 0 urn:cts:tg:BuschWilhelm.Briefe.928AndenBassermannVerlag: An den Bassermann-Verlag Busch, Wilhelm 0 urn:cts:tg:BuschWilhelm.Briefe.992AndenBassermannVerlag: An den Bassermann-Verlag Busch, Wilhelm 0 urn:cts:tg:BuschWilhelm.Briefe.1720AndenKroekelorden: An den Krökelorden Busch, Wilhelm 0 urn:cts:tg:BuschWilhelm.Briefe.1564AndenSpemannVerlag: An den Spemann-Verlag Busch, Wilhelm 0 urn:cts:tg:BuschWilhelm.Briefe.1701AndenVereinBreslauerZollundSteuerbeamten: An den Verein Breslauer Zoll- und Steuerbeamten Busch, Wilhelm 0 urn:cts:tg:BuschWilhelm.Briefe.613AndenVerlagBruckmann: An den Verlag Bruckmann Busch, Wilhelm 0 urn:cts:tg:BuschWilhelm.Briefe.1686AndieAbiturientendesMariahilferGymnasiums: An die Abiturienten des Mariahilfer Gymnasiums Busch, Wilhelm 0 urn:cts:tg:BuschWilhelm.Briefe.1667AndieEisenacherGiftbrueder: An die Eisenacher Giftbrüder Busch, Wilhelm 0 urn:cts:tg:BuschWilhelm.Briefe.1704AndieEisenacherGiftbrueder: An die Eisenacher Giftbrüder Busch, Wilhelm 0 urn:cts:tg:BuschWilhelm.Briefe.1AndieEltern: An die Eltern Busch, Wilhelm 0 urn:cts:tg:BuschWilhelm.Briefe.42AndieEltern: An die Eltern Busch, Wilhelm 0 urn:cts:tg:BuschWilhelm.Briefe.43AndieEltern: An die Eltern Busch, Wilhelm 0 urn:cts:tg:BuschWilhelm.Briefe.5AndieEltern: An die Eltern Busch, Wilhelm 0 urn:cts:tg:BuschWilhelm.Briefe.6AndieEltern: An die Eltern Busch, Wilhelm 0 urn:cts:tg:BuschWilhelm.Briefe.204AndieFrBassermanscheVerlagsbuchhandlung: An die Fr. Basserman'sche Verlagsbuchhandlung Busch, Wilhelm 0 urn:cts:tg:BuschWilhelm.Briefe.1678AndieGesellschaftimHoteldePrusse: An die Gesellschaft im Hotel de Prusse Busch, Wilhelm 0 urn:cts:tg:BuschWilhelm.Briefe.1582AndieGesellschaftStolzenfels: An die Gesellschaft Stolzenfels Busch, Wilhelm 0 urn:cts:tg:BuschWilhelm.Briefe.1353AndieHannoverscheBank: An die Hannoversche Bank Busch, Wilhelm 0 urn:cts:tg:BuschWilhelm.Briefe.2AndieMutter: An die Mutter Busch, Wilhelm 0 urn:cts:tg:BuschWilhelm.Briefe.3AndieMutter: An die Mutter Busch, Wilhelm 0 urn:cts:tg:BuschWilhelm.Briefe.4AndieMutter: An die Mutter Busch, Wilhelm 0 urn:cts:tg:BuschWilhelm.Briefe.1711AndieNomosUhrGesellschaftGlashuette: An die Nomos-Uhr-Gesellschaft Glashütte Busch, Wilhelm 0 urn:cts:tg:BuschWilhelm.Briefe.1707AndieRedaktionderLustigenBlaetter: An die Redaktion der »Lustigen Blätter« Busch, Wilhelm 0 urn:cts:tg:BuschWilhelm.Briefe.575AndieSchlesingerscheBuchundMusikalienhandlung: An die Schlesinger'sche Buch- und Musikalienhandlung Busch, Wilhelm 0 urn:cts:tg:BuschWilhelm.Briefe.1717AndieZeitschriftDerFloh: An die Zeitschrift »Der Floh« Busch, Wilhelm 0 urn:cts:tg:BuschWilhelm.Briefe.1691AndieJugend: An die »Jugend« Busch, Wilhelm 0 urn:cts:tg:BuschWilhelm.Briefe.1340AndieKunstfuerAlle: An die»Kunst für Alle« Busch, Wilhelm 0 urn:cts:tg:BuschWilhelm.Briefe.26AnDoraEbhardt: An Dora Ebhardt Busch, Wilhelm 0 urn:cts:tg:BuschWilhelm.Briefe.352AnDoraEbhardt: An Dora Ebhardt Busch, Wilhelm 0 urn:cts:tg:BuschWilhelm.Briefe.1578AnDrBeumer: An Dr. Beumer Busch, Wilhelm 0 urn:cts:tg:BuschWilhelm.Briefe.1328AnEAlfredSchaffer: An E. Alfred Schaffer Busch, Wilhelm 0 urn:cts:tg:BuschWilhelm.Briefe.634AnEduardDaelen: An Eduard Daelen Busch, Wilhelm 0 urn:cts:tg:BuschWilhelm.Briefe.636AnEduardDaelen: An Eduard Daelen Busch, Wilhelm 0 urn:cts:tg:BuschWilhelm.Briefe.641AnEduardDaelen: An Eduard Daelen Busch, Wilhelm 0 urn:cts:tg:BuschWilhelm.Briefe.649AnEduardDaelen: An Eduard Daelen Busch, Wilhelm 0 urn:cts:tg:BuschWilhelm.Briefe.651AnEduardDaelen: An Eduard Daelen Busch, Wilhelm 0 urn:cts:tg:BuschWilhelm.Briefe.653AnEduardDaelen: An Eduard Daelen Busch, Wilhelm 0 urn:cts:tg:BuschWilhelm.Briefe.654AnEduardDaelen: An Eduard Daelen Busch, Wilhelm 0 urn:cts:tg:BuschWilhelm.Briefe.659AnEduardDaelen: An Eduard Daelen Busch, Wilhelm 0 urn:cts:tg:BuschWilhelm.Briefe.666AnEduardDaelen: An Eduard Daelen Busch, Wilhelm 0 urn:cts:tg:BuschWilhelm.Briefe.67AnEduardHallberger: An Eduard Hallberger Busch, Wilhelm 0 urn:cts:tg:BuschWilhelm.Briefe.1600AnEduardRose: An Eduard Rose Busch, Wilhelm 0 urn:cts:tg:BuschWilhelm.Briefe.1194AnEduardSchloebcke: An Eduard Schlöbcke Busch, Wilhelm 0 urn:cts:tg:BuschWilhelm.Briefe.1635AnEdwinBormann: An Edwin Bormann Busch, Wilhelm 0 urn:cts:tg:BuschWilhelm.Briefe.1650AnEdwinBormann: An Edwin Bormann Busch, Wilhelm 0 urn:cts:tg:BuschWilhelm.Briefe.1713AneinedeutschrussischeSchriftstellerin: An eine deutsch-russische Schriftstellerin Busch, Wilhelm 0 urn:cts:tg:BuschWilhelm.Briefe.1681AneinenAutographensammlerinBremen: An einen Autographensammler in Bremen Busch, Wilhelm 0 urn:cts:tg:BuschWilhelm.Briefe.911AnElisabethKoch: An Elisabeth Koch Busch, Wilhelm 0 urn:cts:tg:BuschWilhelm.Briefe.1293AnEllenNeumann: An Ellen Neumann Busch, Wilhelm 0 urn:cts:tg:BuschWilhelm.Briefe.745AnElseMeyer: An Else Meyer Busch, Wilhelm 0 urn:cts:tg:BuschWilhelm.Briefe.763AnElseMeyer: An Else Meyer Busch, Wilhelm 0 urn:cts:tg:BuschWilhelm.Briefe.772AnElseMeyer: An Else Meyer Busch, Wilhelm 0 urn:cts:tg:BuschWilhelm.Briefe.785AnElseMeyer: An Else Meyer Busch, Wilhelm 0 urn:cts:tg:BuschWilhelm.Briefe.786AnElseMeyer: An Else Meyer Busch, Wilhelm 0 urn:cts:tg:BuschWilhelm.Briefe.792AnElseMeyer: An Else Meyer Busch, Wilhelm 0 urn:cts:tg:BuschWilhelm.Briefe.807AnElseMeyer: An Else Meyer Busch, Wilhelm 0 urn:cts:tg:BuschWilhelm.Briefe.820AnElseMeyer: An Else Meyer Busch, Wilhelm 0 urn:cts:tg:BuschWilhelm.Briefe.1070AnElseNoeldeke: An Else Nöldeke Busch, Wilhelm 0 urn:cts:tg:BuschWilhelm.Briefe.1185AnElseNoeldeke: An Else Nöldeke Busch, Wilhelm 0 urn:cts:tg:BuschWilhelm.Briefe.1195AnElseNoeldeke: An Else Nöldeke Busch, Wilhelm 0 urn:cts:tg:BuschWilhelm.Briefe.1655AnElseNoeldeke: An Else Nöldeke Busch, Wilhelm 0 urn:cts:tg:BuschWilhelm.Briefe.1306AnEmilSarnow: An Emil Sarnow Busch, Wilhelm 0 urn:cts:tg:BuschWilhelm.Briefe.1385AnEmilioSchenk: An Emilio Schenk Busch, Wilhelm 0 urn:cts:tg:BuschWilhelm.Briefe.1719AnEmmaSimonundMetaPoensgen: An Emma Simon und Meta Poensgen Busch, Wilhelm 0 urn:cts:tg:BuschWilhelm.Briefe.1002AnErichBachmann: An Erich Bachmann Busch, Wilhelm 0 urn:cts:tg:BuschWilhelm.Briefe.1014AnErichBachmann: An Erich Bachmann Busch, Wilhelm 0 urn:cts:tg:BuschWilhelm.Briefe.1021AnErichBachmann: An Erich Bachmann Busch, Wilhelm 0 urn:cts:tg:BuschWilhelm.Briefe.1025AnErichBachmann: An Erich Bachmann Busch, Wilhelm 0 urn:cts:tg:BuschWilhelm.Briefe.1054AnErichBachmann: An Erich Bachmann Busch, Wilhelm 0 urn:cts:tg:BuschWilhelm.Briefe.1055AnErichBachmann: An Erich Bachmann Busch, Wilhelm 0 urn:cts:tg:BuschWilhelm.Briefe.1056AnErichBachmann: An Erich Bachmann Busch, Wilhelm 0 urn:cts:tg:BuschWilhelm.Briefe.1063AnErichBachmann: An Erich Bachmann Busch, Wilhelm 0 urn:cts:tg:BuschWilhelm.Briefe.1078AnErichBachmann: An Erich Bachmann Busch, Wilhelm 0 urn:cts:tg:BuschWilhelm.Briefe.1084AnErichBachmann: An Erich Bachmann Busch, Wilhelm 0 urn:cts:tg:BuschWilhelm.Briefe.1102AnErichBachmann: An Erich Bachmann Busch, Wilhelm 0 urn:cts:tg:BuschWilhelm.Briefe.1111AnErichBachmann: An Erich Bachmann Busch, Wilhelm 0 urn:cts:tg:BuschWilhelm.Briefe.1112AnErichBachmann: An Erich Bachmann Busch, Wilhelm 0 urn:cts:tg:BuschWilhelm.Briefe.1130AnErichBachmann: An Erich Bachmann Busch, Wilhelm 0 urn:cts:tg:BuschWilhelm.Briefe.1159AnErichBachmann: An Erich Bachmann Busch, Wilhelm 0 urn:cts:tg:BuschWilhelm.Briefe.1165AnErichBachmann: An Erich Bachmann Busch, Wilhelm 0 urn:cts:tg:BuschWilhelm.Briefe.1188AnErichBachmann: An Erich Bachmann Busch, Wilhelm 0 urn:cts:tg:BuschWilhelm.Briefe.1189AnErichBachmann: An Erich Bachmann Busch, Wilhelm 0 urn:cts:tg:BuschWilhelm.Briefe.1208AnErichBachmann: An Erich Bachmann Busch, Wilhelm 0 urn:cts:tg:BuschWilhelm.Briefe.1214AnErichBachmann: An Erich Bachmann Busch, Wilhelm 0 urn:cts:tg:BuschWilhelm.Briefe.1215AnErichBachmann: An Erich Bachmann Busch, Wilhelm 0 urn:cts:tg:BuschWilhelm.Briefe.1221AnErichBachmann: An Erich Bachmann Busch, Wilhelm 0 urn:cts:tg:BuschWilhelm.Briefe.1222AnErichBachmann: An Erich Bachmann Busch, Wilhelm 0 urn:cts:tg:BuschWilhelm.Briefe.1226AnErichBachmann: An Erich Bachmann Busch, Wilhelm 0 urn:cts:tg:BuschWilhelm.Briefe.1231AnErichBachmann: An Erich Bachmann Busch, Wilhelm 0 urn:cts:tg:BuschWilhelm.Briefe.1242AnErichBachmann: An Erich Bachmann Busch, Wilhelm 0 urn:cts:tg:BuschWilhelm.Briefe.1252AnErichBachmann: An Erich Bachmann Busch, Wilhelm 0 urn:cts:tg:BuschWilhelm.Briefe.1261AnErichBachmann: An Erich Bachmann Busch, Wilhelm 0 urn:cts:tg:BuschWilhelm.Briefe.1266AnErichBachmann: An Erich Bachmann Busch, Wilhelm 0 urn:cts:tg:BuschWilhelm.Briefe.1278AnErichBachmann: An Erich Bachmann Busch, Wilhelm 0 urn:cts:tg:BuschWilhelm.Briefe.1288AnErichBachmann: An Erich Bachmann Busch, Wilhelm 0 urn:cts:tg:BuschWilhelm.Briefe.1291AnErichBachmann: An Erich Bachmann Busch, Wilhelm 0 urn:cts:tg:BuschWilhelm.Briefe.1292AnErichBachmann: An Erich Bachmann Busch, Wilhelm 0 urn:cts:tg:BuschWilhelm.Briefe.1295AnErichBachmann: An Erich Bachmann Busch, Wilhelm 0 urn:cts:tg:BuschWilhelm.Briefe.1296AnErichBachmann: An Erich Bachmann Busch, Wilhelm 0 urn:cts:tg:BuschWilhelm.Briefe.1297AnErichBachmann: An Erich Bachmann Busch, Wilhelm 0 urn:cts:tg:BuschWilhelm.Briefe.1309AnErichBachmann: An Erich Bachmann Busch, Wilhelm 0 urn:cts:tg:BuschWilhelm.Briefe.1313AnErichBachmann: An Erich Bachmann Busch, Wilhelm 0 urn:cts:tg:BuschWilhelm.Briefe.1315AnErichBachmann: An Erich Bachmann Busch, Wilhelm 0 urn:cts:tg:BuschWilhelm.Briefe.1319AnErichBachmann: An Erich Bachmann Busch, Wilhelm 0 urn:cts:tg:BuschWilhelm.Briefe.1320AnErichBachmann: An Erich Bachmann Busch, Wilhelm 0 urn:cts:tg:BuschWilhelm.Briefe.1323AnErichBachmann: An Erich Bachmann Busch, Wilhelm 0 urn:cts:tg:BuschWilhelm.Briefe.1336AnErichBachmann: An Erich Bachmann Busch, Wilhelm 0 urn:cts:tg:BuschWilhelm.Briefe.1347AnErichBachmann: An Erich Bachmann Busch, Wilhelm 0 urn:cts:tg:BuschWilhelm.Briefe.1351AnErichBachmann: An Erich Bachmann Busch, Wilhelm 0 urn:cts:tg:BuschWilhelm.Briefe.1366AnErichBachmann: An Erich Bachmann Busch, Wilhelm 0 urn:cts:tg:BuschWilhelm.Briefe.1370AnErichBachmann: An Erich Bachmann Busch, Wilhelm 0 urn:cts:tg:BuschWilhelm.Briefe.1382AnErichBachmann: An Erich Bachmann Busch, Wilhelm 0 urn:cts:tg:BuschWilhelm.Briefe.1384AnErichBachmann: An Erich Bachmann Busch, Wilhelm 0 urn:cts:tg:BuschWilhelm.Briefe.1389AnErichBachmann: An Erich Bachmann Busch, Wilhelm 0 urn:cts:tg:BuschWilhelm.Briefe.1390AnErichBachmann: An Erich Bachmann Busch, Wilhelm 0 urn:cts:tg:BuschWilhelm.Briefe.1392AnErichBachmann: An Erich Bachmann Busch, Wilhelm 0 urn:cts:tg:BuschWilhelm.Briefe.1411AnErichBachmann: An Erich Bachmann Busch, Wilhelm 0 urn:cts:tg:BuschWilhelm.Briefe.1419AnErichBachmann: An Erich Bachmann Busch, Wilhelm 0 urn:cts:tg:BuschWilhelm.Briefe.1425AnErichBachmann: An Erich Bachmann Busch, Wilhelm 0 urn:cts:tg:BuschWilhelm.Briefe.1431AnErichBachmann: An Erich Bachmann Busch, Wilhelm 0 urn:cts:tg:BuschWilhelm.Briefe.1438AnErichBachmann: An Erich Bachmann Busch, Wilhelm 0 urn:cts:tg:BuschWilhelm.Briefe.1446AnErichBachmann: An Erich Bachmann Busch, Wilhelm 0 urn:cts:tg:BuschWilhelm.Briefe.1449AnErichBachmann: An Erich Bachmann Busch, Wilhelm 0 urn:cts:tg:BuschWilhelm.Briefe.1451AnErichBachmann: An Erich Bachmann Busch, Wilhelm 0 urn:cts:tg:BuschWilhelm.Briefe.1461AnErichBachmann: An Erich Bachmann Busch, Wilhelm 0 urn:cts:tg:BuschWilhelm.Briefe.1475AnErichBachmann: An Erich Bachmann Busch, Wilhelm 0 urn:cts:tg:BuschWilhelm.Briefe.1482AnErichBachmann: An Erich Bachmann Busch, Wilhelm 0 urn:cts:tg:BuschWilhelm.Briefe.1490AnErichBachmann: An Erich Bachmann Busch, Wilhelm 0 urn:cts:tg:BuschWilhelm.Briefe.1494AnErichBachmann: An Erich Bachmann Busch, Wilhelm 0 urn:cts:tg:BuschWilhelm.Briefe.1496AnErichBachmann: An Erich Bachmann Busch, Wilhelm 0 urn:cts:tg:BuschWilhelm.Briefe.1502AnErichBachmann: An Erich Bachmann Busch, Wilhelm 0 urn:cts:tg:BuschWilhelm.Briefe.1510AnErichBachmann: An Erich Bachmann Busch, Wilhelm 0 urn:cts:tg:BuschWilhelm.Briefe.1517AnErichBachmann: An Erich Bachmann Busch, Wilhelm 0 urn:cts:tg:BuschWilhelm.Briefe.1529AnErichBachmann: An Erich Bachmann Busch, Wilhelm 0 urn:cts:tg:BuschWilhelm.Briefe.1531AnErichBachmann: An Erich Bachmann Busch, Wilhelm 0 urn:cts:tg:BuschWilhelm.Briefe.1533AnErichBachmann: An Erich Bachmann Busch, Wilhelm 0 urn:cts:tg:BuschWilhelm.Briefe.1534AnErichBachmann: An Erich Bachmann Busch, Wilhelm 0 urn:cts:tg:BuschWilhelm.Briefe.1537AnErichBachmann: An Erich Bachmann Busch, Wilhelm 0 urn:cts:tg:BuschWilhelm.Briefe.1560AnErichBachmann: An Erich Bachmann Busch, Wilhelm 0 urn:cts:tg:BuschWilhelm.Briefe.1561AnErichBachmann: An Erich Bachmann Busch, Wilhelm 0 urn:cts:tg:BuschWilhelm.Briefe.1577AnErichBachmann: An Erich Bachmann Busch, Wilhelm 0 urn:cts:tg:BuschWilhelm.Briefe.1594AnErichBachmann: An Erich Bachmann Busch, Wilhelm 0 urn:cts:tg:BuschWilhelm.Briefe.1602AnErichBachmann: An Erich Bachmann Busch, Wilhelm 0 urn:cts:tg:BuschWilhelm.Briefe.1627AnErichBachmann: An Erich Bachmann Busch, Wilhelm 0 urn:cts:tg:BuschWilhelm.Briefe.1673AnErichBachmann: An Erich Bachmann Busch, Wilhelm 0 urn:cts:tg:BuschWilhelm.Briefe.178AnErichBachmann: An Erich Bachmann Busch, Wilhelm 0 urn:cts:tg:BuschWilhelm.Briefe.190AnErichBachmann: An Erich Bachmann Busch, Wilhelm 0 urn:cts:tg:BuschWilhelm.Briefe.197AnErichBachmann: An Erich Bachmann Busch, Wilhelm 0 urn:cts:tg:BuschWilhelm.Briefe.210AnErichBachmann: An Erich Bachmann Busch, Wilhelm 0 urn:cts:tg:BuschWilhelm.Briefe.214AnErichBachmann: An Erich Bachmann Busch, Wilhelm 0 urn:cts:tg:BuschWilhelm.Briefe.216AnErichBachmann: An Erich Bachmann Busch, Wilhelm 0 urn:cts:tg:BuschWilhelm.Briefe.222AnErichBachmann: An Erich Bachmann Busch, Wilhelm 0 urn:cts:tg:BuschWilhelm.Briefe.226AnErichBachmann: An Erich Bachmann Busch, Wilhelm 0 urn:cts:tg:BuschWilhelm.Briefe.233AnErichBachmann: An Erich Bachmann Busch, Wilhelm 0 urn:cts:tg:BuschWilhelm.Briefe.235AnErichBachmann: An Erich Bachmann Busch, Wilhelm 0 urn:cts:tg:BuschWilhelm.Briefe.238AnErichBachmann: An Erich Bachmann Busch, Wilhelm 0 urn:cts:tg:BuschWilhelm.Briefe.243AnErichBachmann: An Erich Bachmann Busch, Wilhelm 0 urn:cts:tg:BuschWilhelm.Briefe.248AnErichBachmann: An Erich Bachmann Busch, Wilhelm 0 urn:cts:tg:BuschWilhelm.Briefe.249AnErichBachmann: An Erich Bachmann Busch, Wilhelm 0 urn:cts:tg:BuschWilhelm.Briefe.252AnErichBachmann: An Erich Bachmann Busch, Wilhelm 0 urn:cts:tg:BuschWilhelm.Briefe.253AnErichBachmann: An Erich Bachmann Busch, Wilhelm 0 urn:cts:tg:BuschWilhelm.Briefe.268AnErichBachmann: An Erich Bachmann Busch, Wilhelm 0 urn:cts:tg:BuschWilhelm.Briefe.276AnErichBachmann: An Erich Bachmann Busch, Wilhelm 0 urn:cts:tg:BuschWilhelm.Briefe.294AnErichBachmann: An Erich Bachmann Busch, Wilhelm 0 urn:cts:tg:BuschWilhelm.Briefe.299AnErichBachmann: An Erich Bachmann Busch, Wilhelm 0 urn:cts:tg:BuschWilhelm.Briefe.304AnErichBachmann: An Erich Bachmann Busch, Wilhelm 0 urn:cts:tg:BuschWilhelm.Briefe.307AnErichBachmann: An Erich Bachmann Busch, Wilhelm 0 urn:cts:tg:BuschWilhelm.Briefe.315AnErichBachmann: An Erich Bachmann Busch, Wilhelm 0 urn:cts:tg:BuschWilhelm.Briefe.316AnErichBachmann: An Erich Bachmann Busch, Wilhelm 0 urn:cts:tg:BuschWilhelm.Briefe.321AnErichBachmann: An Erich Bachmann Busch, Wilhelm 0 urn:cts:tg:BuschWilhelm.Briefe.327AnErichBachmann: An Erich Bachmann Busch, Wilhelm 0 urn:cts:tg:BuschWilhelm.Briefe.331AnErichBachmann: An Erich Bachmann Busch, Wilhelm 0 urn:cts:tg:BuschWilhelm.Briefe.335AnErichBachmann: An Erich Bachmann Busch, Wilhelm 0 urn:cts:tg:BuschWilhelm.Briefe.339AnErichBachmann: An Erich Bachmann Busch, Wilhelm 0 urn:cts:tg:BuschWilhelm.Briefe.341AnErichBachmann: An Erich Bachmann Busch, Wilhelm 0 urn:cts:tg:BuschWilhelm.Briefe.345AnErichBachmann: An Erich Bachmann Busch, Wilhelm 0 urn:cts:tg:BuschWilhelm.Briefe.348AnErichBachmann: An Erich Bachmann Busch, Wilhelm 0 urn:cts:tg:BuschWilhelm.Briefe.349AnErichBachmann: An Erich Bachmann Busch, Wilhelm 0 urn:cts:tg:BuschWilhelm.Briefe.350AnErichBachmann: An Erich Bachmann Busch, Wilhelm 0 urn:cts:tg:BuschWilhelm.Briefe.351AnErichBachmann: An Erich Bachmann Busch, Wilhelm 0 urn:cts:tg:BuschWilhelm.Briefe.353AnErichBachmann: An Erich Bachmann Busch, Wilhelm 0 urn:cts:tg:BuschWilhelm.Briefe.357AnErichBachmann: An Erich Bachmann Busch, Wilhelm 0 urn:cts:tg:BuschWilhelm.Briefe.359AnErichBachmann: An Erich Bachmann Busch, Wilhelm 0 urn:cts:tg:BuschWilhelm.Briefe.361AnErichBachmann: An Erich Bachmann Busch, Wilhelm 0 urn:cts:tg:BuschWilhelm.Briefe.367AnErichBachmann: An Erich Bachmann Busch, Wilhelm 0 urn:cts:tg:BuschWilhelm.Briefe.368AnErichBachmann: An Erich Bachmann Busch, Wilhelm 0 urn:cts:tg:BuschWilhelm.Briefe.369AnErichBachmann: An Erich Bachmann Busch, Wilhelm 0 urn:cts:tg:BuschWilhelm.Briefe.373AnErichBachmann: An Erich Bachmann Busch, Wilhelm 0 urn:cts:tg:BuschWilhelm.Briefe.374AnErichBachmann: An Erich Bachmann Busch, Wilhelm 0 urn:cts:tg:BuschWilhelm.Briefe.408AnErichBachmann: An Erich Bachmann Busch, Wilhelm 0 urn:cts:tg:BuschWilhelm.Briefe.554AnErichBachmann: An Erich Bachmann Busch, Wilhelm 0 urn:cts:tg:BuschWilhelm.Briefe.559AnErichBachmann: An Erich Bachmann Busch, Wilhelm 0 urn:cts:tg:BuschWilhelm.Briefe.564AnErichBachmann: An Erich Bachmann Busch, Wilhelm 0 urn:cts:tg:BuschWilhelm.Briefe.572AnErichBachmann: An Erich Bachmann Busch, Wilhelm 0 urn:cts:tg:BuschWilhelm.Briefe.650AnErichBachmann: An Erich Bachmann Busch, Wilhelm 0 urn:cts:tg:BuschWilhelm.Briefe.655AnErichBachmann: An Erich Bachmann Busch, Wilhelm 0 urn:cts:tg:BuschWilhelm.Briefe.658AnErichBachmann: An Erich Bachmann Busch, Wilhelm 0 urn:cts:tg:BuschWilhelm.Briefe.660AnErichBachmann: An Erich Bachmann Busch, Wilhelm 0 urn:cts:tg:BuschWilhelm.Briefe.663AnErichBachmann: An Erich Bachmann Busch, Wilhelm 0 urn:cts:tg:BuschWilhelm.Briefe.665AnErichBachmann: An Erich Bachmann Busch, Wilhelm 0 urn:cts:tg:BuschWilhelm.Briefe.669AnErichBachmann: An Erich Bachmann Busch, Wilhelm 0 urn:cts:tg:BuschWilhelm.Briefe.671AnErichBachmann: An Erich Bachmann Busch, Wilhelm 0 urn:cts:tg:BuschWilhelm.Briefe.674AnErichBachmann: An Erich Bachmann Busch, Wilhelm 0 urn:cts:tg:BuschWilhelm.Briefe.675AnErichBachmann: An Erich Bachmann Busch, Wilhelm 0 urn:cts:tg:BuschWilhelm.Briefe.677AnErichBachmann: An Erich Bachmann Busch, Wilhelm 0 urn:cts:tg:BuschWilhelm.Briefe.680AnErichBachmann: An Erich Bachmann Busch, Wilhelm 0 urn:cts:tg:BuschWilhelm.Briefe.683AnErichBachmann: An Erich Bachmann Busch, Wilhelm 0 urn:cts:tg:BuschWilhelm.Briefe.686AnErichBachmann: An Erich Bachmann Busch, Wilhelm 0 urn:cts:tg:BuschWilhelm.Briefe.700AnErichBachmann: An Erich Bachmann Busch, Wilhelm 0 urn:cts:tg:BuschWilhelm.Briefe.702AnErichBachmann: An Erich Bachmann Busch, Wilhelm 0 urn:cts:tg:BuschWilhelm.Briefe.706AnErichBachmann: An Erich Bachmann Busch, Wilhelm 0 urn:cts:tg:BuschWilhelm.Briefe.721AnErichBachmann: An Erich Bachmann Busch, Wilhelm 0 urn:cts:tg:BuschWilhelm.Briefe.722AnErichBachmann: An Erich Bachmann Busch, Wilhelm 0 urn:cts:tg:BuschWilhelm.Briefe.733AnErichBachmann: An Erich Bachmann Busch, Wilhelm 0 urn:cts:tg:BuschWilhelm.Briefe.734AnErichBachmann: An Erich Bachmann Busch, Wilhelm 0 urn:cts:tg:BuschWilhelm.Briefe.736AnErichBachmann: An Erich Bachmann Busch, Wilhelm 0 urn:cts:tg:BuschWilhelm.Briefe.738AnErichBachmann: An Erich Bachmann Busch, Wilhelm 0 urn:cts:tg:BuschWilhelm.Briefe.740AnErichBachmann: An Erich Bachmann Busch, Wilhelm 0 urn:cts:tg:BuschWilhelm.Briefe.750AnErichBachmann: An Erich Bachmann Busch, Wilhelm 0 urn:cts:tg:BuschWilhelm.Briefe.755AnErichBachmann: An Erich Bachmann Busch, Wilhelm 0 urn:cts:tg:BuschWilhelm.Briefe.756AnErichBachmann: An Erich Bachmann Busch, Wilhelm 0 urn:cts:tg:BuschWilhelm.Briefe.759AnErichBachmann: An Erich Bachmann Busch, Wilhelm 0 urn:cts:tg:BuschWilhelm.Briefe.764AnErichBachmann: An Erich Bachmann Busch, Wilhelm 0 urn:cts:tg:BuschWilhelm.Briefe.849AnErichBachmann: An Erich Bachmann Busch, Wilhelm 0 urn:cts:tg:BuschWilhelm.Briefe.851AnErichBachmann: An Erich Bachmann Busch, Wilhelm 0 urn:cts:tg:BuschWilhelm.Briefe.859AnErichBachmann: An Erich Bachmann Busch, Wilhelm 0 urn:cts:tg:BuschWilhelm.Briefe.900AnErichBachmann: An Erich Bachmann Busch, Wilhelm 0 urn:cts:tg:BuschWilhelm.Briefe.904AnErichBachmann: An Erich Bachmann Busch, Wilhelm 0 urn:cts:tg:BuschWilhelm.Briefe.906AnErichBachmann: An Erich Bachmann Busch, Wilhelm 0 urn:cts:tg:BuschWilhelm.Briefe.909AnErichBachmann: An Erich Bachmann Busch, Wilhelm 0 urn:cts:tg:BuschWilhelm.Briefe.914AnErichBachmann: An Erich Bachmann Busch, Wilhelm 0 urn:cts:tg:BuschWilhelm.Briefe.925AnErichBachmann: An Erich Bachmann Busch, Wilhelm 0 urn:cts:tg:BuschWilhelm.Briefe.927AnErichBachmann: An Erich Bachmann Busch, Wilhelm 0 urn:cts:tg:BuschWilhelm.Briefe.931AnErichBachmann: An Erich Bachmann Busch, Wilhelm 0 urn:cts:tg:BuschWilhelm.Briefe.932AnErichBachmann: An Erich Bachmann Busch, Wilhelm 0 urn:cts:tg:BuschWilhelm.Briefe.940AnErichBachmann: An Erich Bachmann Busch, Wilhelm 0 urn:cts:tg:BuschWilhelm.Briefe.946AnErichBachmann: An Erich Bachmann Busch, Wilhelm 0 urn:cts:tg:BuschWilhelm.Briefe.957AnErichBachmann: An Erich Bachmann Busch, Wilhelm 0 urn:cts:tg:BuschWilhelm.Briefe.961AnErichBachmann: An Erich Bachmann Busch, Wilhelm 0 urn:cts:tg:BuschWilhelm.Briefe.962AnErichBachmann: An Erich Bachmann Busch, Wilhelm 0 urn:cts:tg:BuschWilhelm.Briefe.963AnErichBachmann: An Erich Bachmann Busch, Wilhelm 0 urn:cts:tg:BuschWilhelm.Briefe.968AnErichBachmann: An Erich Bachmann Busch, Wilhelm 0 urn:cts:tg:BuschWilhelm.Briefe.972AnErichBachmann: An Erich Bachmann Busch, Wilhelm 0 urn:cts:tg:BuschWilhelm.Briefe.978AnErichBachmann: An Erich Bachmann Busch, Wilhelm 0 urn:cts:tg:BuschWilhelm.Briefe.1321AnErichBachmannjun: An Erich Bachmann jun. Busch, Wilhelm 0 urn:cts:tg:BuschWilhelm.Briefe.1603AnErichBachmannjun: An Erich Bachmann jun. Busch, Wilhelm 0 urn:cts:tg:BuschWilhelm.Briefe.1613AnErichBachmannjun: An Erich Bachmann jun. Busch, Wilhelm 0 urn:cts:tg:BuschWilhelm.Briefe.256AnErichBachmnn: An Erich Bachmnn Busch, Wilhelm 0 urn:cts:tg:BuschWilhelm.Briefe.232AnErler: An Erler Busch, Wilhelm 0 urn:cts:tg:BuschWilhelm.Briefe.1400AnErnstBall: An Ernst Ball Busch, Wilhelm 0 urn:cts:tg:BuschWilhelm.Briefe.1714AnErnstvonPossart: An Ernst von Possart Busch, Wilhelm 0 urn:cts:tg:BuschWilhelm.Briefe.1715AnErnstvonPossart: An Ernst von Possart Busch, Wilhelm 0 urn:cts:tg:BuschWilhelm.Briefe.1464AnErwinAckerknecht: An Erwin Ackerknecht Busch, Wilhelm 0 urn:cts:tg:BuschWilhelm.Briefe.1710AnFKindervater: An F. Kindervater Busch, Wilhelm 0 urn:cts:tg:BuschWilhelm.Briefe.414AnFamilieHesse: An Familie Hesse Busch, Wilhelm 0 urn:cts:tg:BuschWilhelm.Briefe.419AnFamilieHesse: An Familie Hesse Busch, Wilhelm 0 urn:cts:tg:BuschWilhelm.Briefe.449AnFamilieHesse: An Familie Hesse Busch, Wilhelm 0 urn:cts:tg:BuschWilhelm.Briefe.452AnFamilieHesse: An Familie Hesse Busch, Wilhelm 0 urn:cts:tg:BuschWilhelm.Briefe.712AnFamilieHesse: An Familie Hesse Busch, Wilhelm 0 urn:cts:tg:BuschWilhelm.Briefe.1137AnFannyNoeldeke: An Fanny Nöldeke Busch, Wilhelm 0 urn:cts:tg:BuschWilhelm.Briefe.428AnFannyNoeldeke: An Fanny Nöldeke Busch, Wilhelm 0 urn:cts:tg:BuschWilhelm.Briefe.576AnFehlow: An Fehlow Busch, Wilhelm 0 urn:cts:tg:BuschWilhelm.Briefe.1700AnFerdinandKahn: An Ferdinand Kahn Busch, Wilhelm 0 urn:cts:tg:BuschWilhelm.Briefe.1574AnFilipKester: An Filip Kester Busch, Wilhelm 0 urn:cts:tg:BuschWilhelm.Briefe.627AnFranke: An Franke Busch, Wilhelm 0 urn:cts:tg:BuschWilhelm.Briefe.407AnFranzLenbach: An Franz Lenbach Busch, Wilhelm 0 urn:cts:tg:BuschWilhelm.Briefe.1001AnFranzvonLenbach: An Franz von Lenbach Busch, Wilhelm 0 urn:cts:tg:BuschWilhelm.Briefe.1050AnFranzvonLenbach: An Franz von Lenbach Busch, Wilhelm 0 urn:cts:tg:BuschWilhelm.Briefe.1153AnFranzvonLenbach: An Franz von Lenbach Busch, Wilhelm 0 urn:cts:tg:BuschWilhelm.Briefe.1171AnFranzvonLenbach: An Franz von Lenbach Busch, Wilhelm 0 urn:cts:tg:BuschWilhelm.Briefe.1224AnFranzvonLenbach: An Franz von Lenbach Busch, Wilhelm 0 urn:cts:tg:BuschWilhelm.Briefe.1346AnFranzvonLenbach: An Franz von Lenbach Busch, Wilhelm 0 urn:cts:tg:BuschWilhelm.Briefe.1629AnFranzvonLenbach: An Franz von Lenbach Busch, Wilhelm 0 urn:cts:tg:BuschWilhelm.Briefe.1630AnFranzvonLenbach: An Franz von Lenbach Busch, Wilhelm 0 urn:cts:tg:BuschWilhelm.Briefe.1631AnFranzvonLenbach: An Franz von Lenbach Busch, Wilhelm 0 urn:cts:tg:BuschWilhelm.Briefe.1632AnFranzvonLenbach: An Franz von Lenbach Busch, Wilhelm 0 urn:cts:tg:BuschWilhelm.Briefe.1633AnFranzvonLenbach: An Franz von Lenbach Busch, Wilhelm 0 urn:cts:tg:BuschWilhelm.Briefe.1634AnFranzvonLenbach: An Franz von Lenbach Busch, Wilhelm 0 urn:cts:tg:BuschWilhelm.Briefe.1636AnFranzvonLenbach: An Franz von Lenbach Busch, Wilhelm 0 urn:cts:tg:BuschWilhelm.Briefe.1637AnFranzvonLenbach: An Franz von Lenbach Busch, Wilhelm 0 urn:cts:tg:BuschWilhelm.Briefe.1638AnFranzvonLenbach: An Franz von Lenbach Busch, Wilhelm 0 urn:cts:tg:BuschWilhelm.Briefe.1639AnFranzvonLenbach: An Franz von Lenbach Busch, Wilhelm 0 urn:cts:tg:BuschWilhelm.Briefe.1641AnFranzvonLenbach: An Franz von Lenbach Busch, Wilhelm 0 urn:cts:tg:BuschWilhelm.Briefe.1642AnFranzvonLenbach: An Franz von Lenbach Busch, Wilhelm 0 urn:cts:tg:BuschWilhelm.Briefe.1643AnFranzvonLenbach: An Franz von Lenbach Busch, Wilhelm 0 urn:cts:tg:BuschWilhelm.Briefe.1644AnFranzvonLenbach: An Franz von Lenbach Busch, Wilhelm 0 urn:cts:tg:BuschWilhelm.Briefe.1645AnFranzvonLenbach: An Franz von Lenbach Busch, Wilhelm 0 urn:cts:tg:BuschWilhelm.Briefe.1646AnFranzvonLenbach: An Franz von Lenbach Busch, Wilhelm 0 urn:cts:tg:BuschWilhelm.Briefe.1647AnFranzvonLenbach: An Franz von Lenbach Busch, Wilhelm 0 urn:cts:tg:BuschWilhelm.Briefe.1648AnFranzvonLenbach: An Franz von Lenbach Busch, Wilhelm 0 urn:cts:tg:BuschWilhelm.Briefe.1649AnFranzvonLenbach: An Franz von Lenbach Busch, Wilhelm 0 urn:cts:tg:BuschWilhelm.Briefe.1651AnFranzvonLenbach: An Franz von Lenbach Busch, Wilhelm 0 urn:cts:tg:BuschWilhelm.Briefe.1652AnFranzvonLenbach: An Franz von Lenbach Busch, Wilhelm 0 urn:cts:tg:BuschWilhelm.Briefe.1653AnFranzvonLenbach: An Franz von Lenbach Busch, Wilhelm 0 urn:cts:tg:BuschWilhelm.Briefe.1654AnFranzvonLenbach: An Franz von Lenbach Busch, Wilhelm 0 urn:cts:tg:BuschWilhelm.Briefe.1657AnFranzvonLenbach: An Franz von Lenbach Busch, Wilhelm 0 urn:cts:tg:BuschWilhelm.Briefe.1658AnFranzvonLenbach: An Franz von Lenbach Busch, Wilhelm 0 urn:cts:tg:BuschWilhelm.Briefe.1659AnFranzvonLenbach: An Franz von Lenbach Busch, Wilhelm 0 urn:cts:tg:BuschWilhelm.Briefe.1661AnFranzvonLenbach: An Franz von Lenbach Busch, Wilhelm 0 urn:cts:tg:BuschWilhelm.Briefe.1662AnFranzvonLenbach: An Franz von Lenbach Busch, Wilhelm 0 urn:cts:tg:BuschWilhelm.Briefe.1671AnFranzvonLenbach: An Franz von Lenbach Busch, Wilhelm 0 urn:cts:tg:BuschWilhelm.Briefe.362AnFranzvonLenbach: An Franz von Lenbach Busch, Wilhelm 0 urn:cts:tg:BuschWilhelm.Briefe.382AnFranzvonLenbach: An Franz von Lenbach Busch, Wilhelm 0 urn:cts:tg:BuschWilhelm.Briefe.388AnFranzvonLenbach: An Franz von Lenbach Busch, Wilhelm 0 urn:cts:tg:BuschWilhelm.Briefe.392AnFranzvonLenbach: An Franz von Lenbach Busch, Wilhelm 0 urn:cts:tg:BuschWilhelm.Briefe.411AnFranzvonLenbach: An Franz von Lenbach Busch, Wilhelm 0 urn:cts:tg:BuschWilhelm.Briefe.415AnFranzvonLenbach: An Franz von Lenbach Busch, Wilhelm 0 urn:cts:tg:BuschWilhelm.Briefe.417AnFranzvonLenbach: An Franz von Lenbach Busch, Wilhelm 0 urn:cts:tg:BuschWilhelm.Briefe.420AnFranzvonLenbach: An Franz von Lenbach Busch, Wilhelm 0 urn:cts:tg:BuschWilhelm.Briefe.430AnFranzvonLenbach: An Franz von Lenbach Busch, Wilhelm 0 urn:cts:tg:BuschWilhelm.Briefe.437AnFranzvonLenbach: An Franz von Lenbach Busch, Wilhelm 0 urn:cts:tg:BuschWilhelm.Briefe.455AnFranzvonLenbach: An Franz von Lenbach Busch, Wilhelm 0 urn:cts:tg:BuschWilhelm.Briefe.486AnFranzvonLenbach: An Franz von Lenbach Busch, Wilhelm 0 urn:cts:tg:BuschWilhelm.Briefe.516AnFranzvonLenbach: An Franz von Lenbach Busch, Wilhelm 0 urn:cts:tg:BuschWilhelm.Briefe.518AnFranzvonLenbach: An Franz von Lenbach Busch, Wilhelm 0 urn:cts:tg:BuschWilhelm.Briefe.528AnFranzvonLenbach: An Franz von Lenbach Busch, Wilhelm 0 urn:cts:tg:BuschWilhelm.Briefe.547AnFranzvonLenbach: An Franz von Lenbach Busch, Wilhelm 0 urn:cts:tg:BuschWilhelm.Briefe.552AnFranzvonLenbach: An Franz von Lenbach Busch, Wilhelm 0 urn:cts:tg:BuschWilhelm.Briefe.593AnFranzvonLenbach: An Franz von Lenbach Busch, Wilhelm 0 urn:cts:tg:BuschWilhelm.Briefe.606AnFranzvonLenbach: An Franz von Lenbach Busch, Wilhelm 0 urn:cts:tg:BuschWilhelm.Briefe.635AnFranzvonLenbach: An Franz von Lenbach Busch, Wilhelm 0 urn:cts:tg:BuschWilhelm.Briefe.639AnFranzvonLenbach: An Franz von Lenbach Busch, Wilhelm 0 urn:cts:tg:BuschWilhelm.Briefe.643AnFranzvonLenbach: An Franz von Lenbach Busch, Wilhelm 0 urn:cts:tg:BuschWilhelm.Briefe.645AnFranzvonLenbach: An Franz von Lenbach Busch, Wilhelm 0 urn:cts:tg:BuschWilhelm.Briefe.646AnFranzvonLenbach: An Franz von Lenbach Busch, Wilhelm 0 urn:cts:tg:BuschWilhelm.Briefe.652AnFranzvonLenbach: An Franz von Lenbach Busch, Wilhelm 0 urn:cts:tg:BuschWilhelm.Briefe.670AnFranzvonLenbach: An Franz von Lenbach Busch, Wilhelm 0 urn:cts:tg:BuschWilhelm.Briefe.705AnFranzvonLenbach: An Franz von Lenbach Busch, Wilhelm 0 urn:cts:tg:BuschWilhelm.Briefe.709AnFranzvonLenbach: An Franz von Lenbach Busch, Wilhelm 0 urn:cts:tg:BuschWilhelm.Briefe.711AnFranzvonLenbach: An Franz von Lenbach Busch, Wilhelm 0 urn:cts:tg:BuschWilhelm.Briefe.728AnFranzvonLenbach: An Franz von Lenbach Busch, Wilhelm 0 urn:cts:tg:BuschWilhelm.Briefe.754AnFranzvonLenbach: An Franz von Lenbach Busch, Wilhelm 0 urn:cts:tg:BuschWilhelm.Briefe.769AnFranzvonLenbach: An Franz von Lenbach Busch, Wilhelm 0 urn:cts:tg:BuschWilhelm.Briefe.787AnFranzvonLenbach: An Franz von Lenbach Busch, Wilhelm 0 urn:cts:tg:BuschWilhelm.Briefe.808AnFranzvonLenbach: An Franz von Lenbach Busch, Wilhelm 0 urn:cts:tg:BuschWilhelm.Briefe.813AnFranzvonLenbach: An Franz von Lenbach Busch, Wilhelm 0 urn:cts:tg:BuschWilhelm.Briefe.824AnFranzvonLenbach: An Franz von Lenbach Busch, Wilhelm 0 urn:cts:tg:BuschWilhelm.Briefe.829AnFranzvonLenbach: An Franz von Lenbach Busch, Wilhelm 0 urn:cts:tg:BuschWilhelm.Briefe.857AnFranzvonLenbach: An Franz von Lenbach Busch, Wilhelm 0 urn:cts:tg:BuschWilhelm.Briefe.885AnFranzvonLenbach: An Franz von Lenbach Busch, Wilhelm 0 urn:cts:tg:BuschWilhelm.Briefe.889AnFranzvonLenbach: An Franz von Lenbach Busch, Wilhelm 0 urn:cts:tg:BuschWilhelm.Briefe.934AnFranzvonLenbach: An Franz von Lenbach Busch, Wilhelm 0 urn:cts:tg:BuschWilhelm.Briefe.944AnFranzvonLenbach: An Franz von Lenbach Busch, Wilhelm 0 urn:cts:tg:BuschWilhelm.Briefe.947AnFranzvonLenbach: An Franz von Lenbach Busch, Wilhelm 0 urn:cts:tg:BuschWilhelm.Briefe.950AnFranzvonLenbach: An Franz von Lenbach Busch, Wilhelm 0 urn:cts:tg:BuschWilhelm.Briefe.953AnFranzvonLenbach: An Franz von Lenbach Busch, Wilhelm 0 urn:cts:tg:BuschWilhelm.Briefe.954AnFranzvonLenbach: An Franz von Lenbach Busch, Wilhelm 0 urn:cts:tg:BuschWilhelm.Briefe.1433AnFranzWetzer: An Franz Wetzer Busch, Wilhelm 0 urn:cts:tg:BuschWilhelm.Briefe.237AnFraeuleinAugusteGruber: An Fräulein Auguste Gruber Busch, Wilhelm 0 urn:cts:tg:BuschWilhelm.Briefe.1330AnFreiherrvAschraden: An Freiherr v. Aschraden Busch, Wilhelm 0 urn:cts:tg:BuschWilhelm.Briefe.1695AnFriedaMichitsch: An Frieda Michitsch Busch, Wilhelm 0 urn:cts:tg:BuschWilhelm.Briefe.1546AnFriedrichAugustvonKaulbach: An Friedrich August von Kaulbach Busch, Wilhelm 0 urn:cts:tg:BuschWilhelm.Briefe.1569AnFriedrichAugustvonKaulbach: An Friedrich August von Kaulbach Busch, Wilhelm 0 urn:cts:tg:BuschWilhelm.Briefe.1583AnFriedrichAugustvonKaulbach: An Friedrich August von Kaulbach Busch, Wilhelm 0 urn:cts:tg:BuschWilhelm.Briefe.1597AnFriedrichAugustvonKaulbach: An Friedrich August von Kaulbach Busch, Wilhelm 0 urn:cts:tg:BuschWilhelm.Briefe.431AnFriedrichAugustvonKaulbach: An Friedrich August von Kaulbach Busch, Wilhelm 0 urn:cts:tg:BuschWilhelm.Briefe.490AnFriedrichAugustvonKaulbach: An Friedrich August von Kaulbach Busch, Wilhelm 0 urn:cts:tg:BuschWilhelm.Briefe.491AnFriedrichAugustvonKaulbach: An Friedrich August von Kaulbach Busch, Wilhelm 0 urn:cts:tg:BuschWilhelm.Briefe.505AnFriedrichAugustvonKaulbach: An Friedrich August von Kaulbach Busch, Wilhelm 0 urn:cts:tg:BuschWilhelm.Briefe.515AnFriedrichAugustvonKaulbach: An Friedrich August von Kaulbach Busch, Wilhelm 0 urn:cts:tg:BuschWilhelm.Briefe.520AnFriedrichAugustvonKaulbach: An Friedrich August von Kaulbach Busch, Wilhelm 0 urn:cts:tg:BuschWilhelm.Briefe.523AnFriedrichAugustvonKaulbach: An Friedrich August von Kaulbach Busch, Wilhelm 0 urn:cts:tg:BuschWilhelm.Briefe.533AnFriedrichAugustvonKaulbach: An Friedrich August von Kaulbach Busch, Wilhelm 0 urn:cts:tg:BuschWilhelm.Briefe.541AnFriedrichAugustvonKaulbach: An Friedrich August von Kaulbach Busch, Wilhelm 0 urn:cts:tg:BuschWilhelm.Briefe.543AnFriedrichAugustvonKaulbach: An Friedrich August von Kaulbach Busch, Wilhelm 0 urn:cts:tg:BuschWilhelm.Briefe.548AnFriedrichAugustvonKaulbach: An Friedrich August von Kaulbach Busch, Wilhelm 0 urn:cts:tg:BuschWilhelm.Briefe.550AnFriedrichAugustvonKaulbach: An Friedrich August von Kaulbach Busch, Wilhelm 0 urn:cts:tg:BuschWilhelm.Briefe.569AnFriedrichAugustvonKaulbach: An Friedrich August von Kaulbach Busch, Wilhelm 0 urn:cts:tg:BuschWilhelm.Briefe.574AnFriedrichAugustvonKaulbach: An Friedrich August von Kaulbach Busch, Wilhelm 0 urn:cts:tg:BuschWilhelm.Briefe.589AnFriedrichAugustvonKaulbach: An Friedrich August von Kaulbach Busch, Wilhelm 0 urn:cts:tg:BuschWilhelm.Briefe.590AnFriedrichAugustvonKaulbach: An Friedrich August von Kaulbach Busch, Wilhelm 0 urn:cts:tg:BuschWilhelm.Briefe.591AnFriedrichAugustvonKaulbach: An Friedrich August von Kaulbach Busch, Wilhelm 0 urn:cts:tg:BuschWilhelm.Briefe.600AnFriedrichAugustvonKaulbach: An Friedrich August von Kaulbach Busch, Wilhelm 0 urn:cts:tg:BuschWilhelm.Briefe.617AnFriedrichAugustvonKaulbach: An Friedrich August von Kaulbach Busch, Wilhelm 0 urn:cts:tg:BuschWilhelm.Briefe.625AnFriedrichAugustvonKaulbach: An Friedrich August von Kaulbach Busch, Wilhelm 0 urn:cts:tg:BuschWilhelm.Briefe.637AnFriedrichAugustvonKaulbach: An Friedrich August von Kaulbach Busch, Wilhelm 0 urn:cts:tg:BuschWilhelm.Briefe.644AnFriedrichAugustvonKaulbach: An Friedrich August von Kaulbach Busch, Wilhelm 0 urn:cts:tg:BuschWilhelm.Briefe.656AnFriedrichAugustvonKaulbach: An Friedrich August von Kaulbach Busch, Wilhelm 0 urn:cts:tg:BuschWilhelm.Briefe.664AnFriedrichAugustvonKaulbach: An Friedrich August von Kaulbach Busch, Wilhelm 0 urn:cts:tg:BuschWilhelm.Briefe.668AnFriedrichAugustvonKaulbach: An Friedrich August von Kaulbach Busch, Wilhelm 0 urn:cts:tg:BuschWilhelm.Briefe.678AnFriedrichAugustvonKaulbach: An Friedrich August von Kaulbach Busch, Wilhelm 0 urn:cts:tg:BuschWilhelm.Briefe.715AnFriedrichAugustvonKaulbach: An Friedrich August von Kaulbach Busch, Wilhelm 0 urn:cts:tg:BuschWilhelm.Briefe.774AnFriedrichAugustvonKaulbach: An Friedrich August von Kaulbach Busch, Wilhelm 0 urn:cts:tg:BuschWilhelm.Briefe.775AnFriedrichAugustvonKaulbach: An Friedrich August von Kaulbach Busch, Wilhelm 0 urn:cts:tg:BuschWilhelm.Briefe.852AnFriedrichAugustvorKaulbach: An Friedrich August vor Kaulbach Busch, Wilhelm 0 urn:cts:tg:BuschWilhelm.Briefe.1660AnFriedrichBarner: An Friedrich Barner Busch, Wilhelm 0 urn:cts:tg:BuschWilhelm.Briefe.219AnFriedrichVogel: An Friedrich Vogel Busch, Wilhelm 0 urn:cts:tg:BuschWilhelm.Briefe.220AnFriedrichVogel: An Friedrich Vogel Busch, Wilhelm 0 urn:cts:tg:BuschWilhelm.Briefe.10AnFriedrichWarnecke: An Friedrich Warnecke Busch, Wilhelm 0 urn:cts:tg:BuschWilhelm.Briefe.11AnFriedrichWarnecke: An Friedrich Warnecke Busch, Wilhelm 0 urn:cts:tg:BuschWilhelm.Briefe.12AnFriedrichWarnecke: An Friedrich Warnecke Busch, Wilhelm 0 urn:cts:tg:BuschWilhelm.Briefe.134AnFriedrichWarnecke: An Friedrich Warnecke Busch, Wilhelm 0 urn:cts:tg:BuschWilhelm.Briefe.13AnFriedrichWarnecke: An Friedrich Warnecke Busch, Wilhelm 0 urn:cts:tg:BuschWilhelm.Briefe.14AnFriedrichWarnecke: An Friedrich Warnecke Busch, Wilhelm 0 urn:cts:tg:BuschWilhelm.Briefe.150AnFriedrichWarnecke: An Friedrich Warnecke Busch, Wilhelm 0 urn:cts:tg:BuschWilhelm.Briefe.163AnFriedrichWarnecke: An Friedrich Warnecke Busch, Wilhelm 0 urn:cts:tg:BuschWilhelm.Briefe.170AnFriedrichWarnecke: An Friedrich Warnecke Busch, Wilhelm 0 urn:cts:tg:BuschWilhelm.Briefe.179AnFriedrichWarnecke: An Friedrich Warnecke Busch, Wilhelm 0 urn:cts:tg:BuschWilhelm.Briefe.17AnFriedrichWarnecke: An Friedrich Warnecke Busch, Wilhelm 0 urn:cts:tg:BuschWilhelm.Briefe.18AnFriedrichWarnecke: An Friedrich Warnecke Busch, Wilhelm 0 urn:cts:tg:BuschWilhelm.Briefe.196AnFriedrichWarnecke: An Friedrich Warnecke Busch, Wilhelm 0 urn:cts:tg:BuschWilhelm.Briefe.213AnFriedrichWarnecke: An Friedrich Warnecke Busch, Wilhelm 0 urn:cts:tg:BuschWilhelm.Briefe.231AnFriedrichWarnecke: An Friedrich Warnecke Busch, Wilhelm 0 urn:cts:tg:BuschWilhelm.Briefe.41AnFriedrichWarnecke: An Friedrich Warnecke Busch, Wilhelm 0 urn:cts:tg:BuschWilhelm.Briefe.447AnFriedrichWarnecke: An Friedrich Warnecke Busch, Wilhelm 0 urn:cts:tg:BuschWilhelm.Briefe.530AnFriedrichWarnecke: An Friedrich Warnecke Busch, Wilhelm 0 urn:cts:tg:BuschWilhelm.Briefe.672AnFriedrichWarnecke: An Friedrich Warnecke Busch, Wilhelm 0 urn:cts:tg:BuschWilhelm.Briefe.714AnFriedrichWarnecke: An Friedrich Warnecke Busch, Wilhelm 0 urn:cts:tg:BuschWilhelm.Briefe.727AnFriedrichWarnecke: An Friedrich Warnecke Busch, Wilhelm 0 urn:cts:tg:BuschWilhelm.Briefe.767AnFriedrichWarnecke: An Friedrich Warnecke Busch, Wilhelm 0 urn:cts:tg:BuschWilhelm.Briefe.794AnFriedrichWarnecke: An Friedrich Warnecke Busch, Wilhelm 0 urn:cts:tg:BuschWilhelm.Briefe.802AnFriedrichWarnecke: An Friedrich Warnecke Busch, Wilhelm 0 urn:cts:tg:BuschWilhelm.Briefe.812AnFriedrichWarnecke: An Friedrich Warnecke Busch, Wilhelm 0 urn:cts:tg:BuschWilhelm.Briefe.8AnFriedrichWarnecke: An Friedrich Warnecke Busch, Wilhelm 0 urn:cts:tg:BuschWilhelm.Briefe.9AnFriedrichWarnecke: An Friedrich Warnecke Busch, Wilhelm 0 urn:cts:tg:BuschWilhelm.Briefe.1693AnGeorgHahlo: An Georg Hahlo Busch, Wilhelm 0 urn:cts:tg:BuschWilhelm.Briefe.448AnGeorgHesse: An Georg Hesse Busch, Wilhelm 0 urn:cts:tg:BuschWilhelm.Briefe.454AnGeorgHesse: An Georg Hesse Busch, Wilhelm 0 urn:cts:tg:BuschWilhelm.Briefe.492AnGeorgHesse: An Georg Hesse Busch, Wilhelm 0 urn:cts:tg:BuschWilhelm.Briefe.57AnGeorgKleine: An Georg Kleine Busch, Wilhelm 0 urn:cts:tg:BuschWilhelm.Briefe.732AnGeorgKleine: An Georg Kleine Busch, Wilhelm 0 urn:cts:tg:BuschWilhelm.Briefe.1532AnGeorgLobe: An Georg Lobe Busch, Wilhelm 0 urn:cts:tg:BuschWilhelm.Briefe.1241AnGeorgSteinberg: An Georg Steinberg Busch, Wilhelm 0 urn:cts:tg:BuschWilhelm.Briefe.423AnGeorgundGreteHesse: An Georg und Grete Hesse Busch, Wilhelm 0 urn:cts:tg:BuschWilhelm.Briefe.424AnGeorgundGreteHesse: An Georg und Grete Hesse Busch, Wilhelm 0 urn:cts:tg:BuschWilhelm.Briefe.435AnGeorgundGreteHesse: An Georg und Grete Hesse Busch, Wilhelm 0 urn:cts:tg:BuschWilhelm.Briefe.893AnGeorgWollenweber: An Georg Wollenweber Busch, Wilhelm 0 urn:cts:tg:BuschWilhelm.Briefe.1359AnGeorgesLebioda: An Georges Lebioda Busch, Wilhelm 0 urn:cts:tg:BuschWilhelm.Briefe.1125AnGertrudNoeldeke: An Gertrud Nöldeke Busch, Wilhelm 0 urn:cts:tg:BuschWilhelm.Briefe.1026AnGreteMeyer: An Grete Meyer Busch, Wilhelm 0 urn:cts:tg:BuschWilhelm.Briefe.1028AnGreteMeyer: An Grete Meyer Busch, Wilhelm 0 urn:cts:tg:BuschWilhelm.Briefe.1029AnGreteMeyer: An Grete Meyer Busch, Wilhelm 0 urn:cts:tg:BuschWilhelm.Briefe.1033AnGreteMeyer: An Grete Meyer Busch, Wilhelm 0 urn:cts:tg:BuschWilhelm.Briefe.1034AnGreteMeyer: An Grete Meyer Busch, Wilhelm 0 urn:cts:tg:BuschWilhelm.Briefe.1036AnGreteMeyer: An Grete Meyer Busch, Wilhelm 0 urn:cts:tg:BuschWilhelm.Briefe.1038AnGreteMeyer: An Grete Meyer Busch, Wilhelm 0 urn:cts:tg:BuschWilhelm.Briefe.1045AnGreteMeyer: An Grete Meyer Busch, Wilhelm 0 urn:cts:tg:BuschWilhelm.Briefe.1067AnGreteMeyer: An Grete Meyer Busch, Wilhelm 0 urn:cts:tg:BuschWilhelm.Briefe.1069AnGreteMeyer: An Grete Meyer Busch, Wilhelm 0 urn:cts:tg:BuschWilhelm.Briefe.1080AnGreteMeyer: An Grete Meyer Busch, Wilhelm 0 urn:cts:tg:BuschWilhelm.Briefe.1081AnGreteMeyer: An Grete Meyer Busch, Wilhelm 0 urn:cts:tg:BuschWilhelm.Briefe.1083AnGreteMeyer: An Grete Meyer Busch, Wilhelm 0 urn:cts:tg:BuschWilhelm.Briefe.1086AnGreteMeyer: An Grete Meyer Busch, Wilhelm 0 urn:cts:tg:BuschWilhelm.Briefe.1105AnGreteMeyer: An Grete Meyer Busch, Wilhelm 0 urn:cts:tg:BuschWilhelm.Briefe.1107AnGreteMeyer: An Grete Meyer Busch, Wilhelm 0 urn:cts:tg:BuschWilhelm.Briefe.1116AnGreteMeyer: An Grete Meyer Busch, Wilhelm 0 urn:cts:tg:BuschWilhelm.Briefe.1120AnGreteMeyer: An Grete Meyer Busch, Wilhelm 0 urn:cts:tg:BuschWilhelm.Briefe.1124AnGreteMeyer: An Grete Meyer Busch, Wilhelm 0 urn:cts:tg:BuschWilhelm.Briefe.1127AnGreteMeyer: An Grete Meyer Busch, Wilhelm 0 urn:cts:tg:BuschWilhelm.Briefe.1128AnGreteMeyer: An Grete Meyer Busch, Wilhelm 0 urn:cts:tg:BuschWilhelm.Briefe.1133AnGreteMeyer: An Grete Meyer Busch, Wilhelm 0 urn:cts:tg:BuschWilhelm.Briefe.1135AnGreteMeyer: An Grete Meyer Busch, Wilhelm 0 urn:cts:tg:BuschWilhelm.Briefe.1142AnGreteMeyer: An Grete Meyer Busch, Wilhelm 0 urn:cts:tg:BuschWilhelm.Briefe.1143AnGreteMeyer: An Grete Meyer Busch, Wilhelm 0 urn:cts:tg:BuschWilhelm.Briefe.1144AnGreteMeyer: An Grete Meyer Busch, Wilhelm 0 urn:cts:tg:BuschWilhelm.Briefe.1146AnGreteMeyer: An Grete Meyer Busch, Wilhelm 0 urn:cts:tg:BuschWilhelm.Briefe.1149AnGreteMeyer: An Grete Meyer Busch, Wilhelm 0 urn:cts:tg:BuschWilhelm.Briefe.1151AnGreteMeyer: An Grete Meyer Busch, Wilhelm 0 urn:cts:tg:BuschWilhelm.Briefe.1152AnGreteMeyer: An Grete Meyer Busch, Wilhelm 0 urn:cts:tg:BuschWilhelm.Briefe.1155AnGreteMeyer: An Grete Meyer Busch, Wilhelm 0 urn:cts:tg:BuschWilhelm.Briefe.1157AnGreteMeyer: An Grete Meyer Busch, Wilhelm 0 urn:cts:tg:BuschWilhelm.Briefe.1158AnGreteMeyer: An Grete Meyer Busch, Wilhelm 0 urn:cts:tg:BuschWilhelm.Briefe.1164AnGreteMeyer: An Grete Meyer Busch, Wilhelm 0 urn:cts:tg:BuschWilhelm.Briefe.1170AnGreteMeyer: An Grete Meyer Busch, Wilhelm 0 urn:cts:tg:BuschWilhelm.Briefe.1173AnGreteMeyer: An Grete Meyer Busch, Wilhelm 0 urn:cts:tg:BuschWilhelm.Briefe.1179AnGreteMeyer: An Grete Meyer Busch, Wilhelm 0 urn:cts:tg:BuschWilhelm.Briefe.1180AnGreteMeyer: An Grete Meyer Busch, Wilhelm 0 urn:cts:tg:BuschWilhelm.Briefe.1187AnGreteMeyer: An Grete Meyer Busch, Wilhelm 0 urn:cts:tg:BuschWilhelm.Briefe.1190AnGreteMeyer: An Grete Meyer Busch, Wilhelm 0 urn:cts:tg:BuschWilhelm.Briefe.1201AnGreteMeyer: An Grete Meyer Busch, Wilhelm 0 urn:cts:tg:BuschWilhelm.Briefe.1203AnGreteMeyer: An Grete Meyer Busch, Wilhelm 0 urn:cts:tg:BuschWilhelm.Briefe.1206AnGreteMeyer: An Grete Meyer Busch, Wilhelm 0 urn:cts:tg:BuschWilhelm.Briefe.1209AnGreteMeyer: An Grete Meyer Busch, Wilhelm 0 urn:cts:tg:BuschWilhelm.Briefe.1212AnGreteMeyer: An Grete Meyer Busch, Wilhelm 0 urn:cts:tg:BuschWilhelm.Briefe.1220AnGreteMeyer: An Grete Meyer Busch, Wilhelm 0 urn:cts:tg:BuschWilhelm.Briefe.1228AnGreteMeyer: An Grete Meyer Busch, Wilhelm 0 urn:cts:tg:BuschWilhelm.Briefe.1230AnGreteMeyer: An Grete Meyer Busch, Wilhelm 0 urn:cts:tg:BuschWilhelm.Briefe.1236AnGreteMeyer: An Grete Meyer Busch, Wilhelm 0 urn:cts:tg:BuschWilhelm.Briefe.1239AnGreteMeyer: An Grete Meyer Busch, Wilhelm 0 urn:cts:tg:BuschWilhelm.Briefe.1240AnGreteMeyer: An Grete Meyer Busch, Wilhelm 0 urn:cts:tg:BuschWilhelm.Briefe.1244AnGreteMeyer: An Grete Meyer Busch, Wilhelm 0 urn:cts:tg:BuschWilhelm.Briefe.1245AnGreteMeyer: An Grete Meyer Busch, Wilhelm 0 urn:cts:tg:BuschWilhelm.Briefe.1248AnGreteMeyer: An Grete Meyer Busch, Wilhelm 0 urn:cts:tg:BuschWilhelm.Briefe.1254AnGreteMeyer: An Grete Meyer Busch, Wilhelm 0 urn:cts:tg:BuschWilhelm.Briefe.1255AnGreteMeyer: An Grete Meyer Busch, Wilhelm 0 urn:cts:tg:BuschWilhelm.Briefe.1257AnGreteMeyer: An Grete Meyer Busch, Wilhelm 0 urn:cts:tg:BuschWilhelm.Briefe.1259AnGreteMeyer: An Grete Meyer Busch, Wilhelm 0 urn:cts:tg:BuschWilhelm.Briefe.1262AnGreteMeyer: An Grete Meyer Busch, Wilhelm 0 urn:cts:tg:BuschWilhelm.Briefe.1264AnGreteMeyer: An Grete Meyer Busch, Wilhelm 0 urn:cts:tg:BuschWilhelm.Briefe.1267AnGreteMeyer: An Grete Meyer Busch, Wilhelm 0 urn:cts:tg:BuschWilhelm.Briefe.1269AnGreteMeyer: An Grete Meyer Busch, Wilhelm 0 urn:cts:tg:BuschWilhelm.Briefe.1276AnGreteMeyer: An Grete Meyer Busch, Wilhelm 0 urn:cts:tg:BuschWilhelm.Briefe.1277AnGreteMeyer: An Grete Meyer Busch, Wilhelm 0 urn:cts:tg:BuschWilhelm.Briefe.1279AnGreteMeyer: An Grete Meyer Busch, Wilhelm 0 urn:cts:tg:BuschWilhelm.Briefe.1283AnGreteMeyer: An Grete Meyer Busch, Wilhelm 0 urn:cts:tg:BuschWilhelm.Briefe.1284AnGreteMeyer: An Grete Meyer Busch, Wilhelm 0 urn:cts:tg:BuschWilhelm.Briefe.1286AnGreteMeyer: An Grete Meyer Busch, Wilhelm 0 urn:cts:tg:BuschWilhelm.Briefe.1290AnGreteMeyer: An Grete Meyer Busch, Wilhelm 0 urn:cts:tg:BuschWilhelm.Briefe.1301AnGreteMeyer: An Grete Meyer Busch, Wilhelm 0 urn:cts:tg:BuschWilhelm.Briefe.1310AnGreteMeyer: An Grete Meyer Busch, Wilhelm 0 urn:cts:tg:BuschWilhelm.Briefe.1324AnGreteMeyer: An Grete Meyer Busch, Wilhelm 0 urn:cts:tg:BuschWilhelm.Briefe.1355AnGreteMeyer: An Grete Meyer Busch, Wilhelm 0 urn:cts:tg:BuschWilhelm.Briefe.1368AnGreteMeyer: An Grete Meyer Busch, Wilhelm 0 urn:cts:tg:BuschWilhelm.Briefe.1395AnGreteMeyer: An Grete Meyer Busch, Wilhelm 0 urn:cts:tg:BuschWilhelm.Briefe.1416AnGreteMeyer: An Grete Meyer Busch, Wilhelm 0 urn:cts:tg:BuschWilhelm.Briefe.1421AnGreteMeyer: An Grete Meyer Busch, Wilhelm 0 urn:cts:tg:BuschWilhelm.Briefe.1427AnGreteMeyer: An Grete Meyer Busch, Wilhelm 0 urn:cts:tg:BuschWilhelm.Briefe.1430AnGreteMeyer: An Grete Meyer Busch, Wilhelm 0 urn:cts:tg:BuschWilhelm.Briefe.1441AnGreteMeyer: An Grete Meyer Busch, Wilhelm 0 urn:cts:tg:BuschWilhelm.Briefe.1457AnGreteMeyer: An Grete Meyer Busch, Wilhelm 0 urn:cts:tg:BuschWilhelm.Briefe.1468AnGreteMeyer: An Grete Meyer Busch, Wilhelm 0 urn:cts:tg:BuschWilhelm.Briefe.1476AnGreteMeyer: An Grete Meyer Busch, Wilhelm 0 urn:cts:tg:BuschWilhelm.Briefe.1478AnGreteMeyer: An Grete Meyer Busch, Wilhelm 0 urn:cts:tg:BuschWilhelm.Briefe.1509AnGreteMeyer: An Grete Meyer Busch, Wilhelm 0 urn:cts:tg:BuschWilhelm.Briefe.1515AnGreteMeyer: An Grete Meyer Busch, Wilhelm 0 urn:cts:tg:BuschWilhelm.Briefe.1519AnGreteMeyer: An Grete Meyer Busch, Wilhelm 0 urn:cts:tg:BuschWilhelm.Briefe.1525AnGreteMeyer: An Grete Meyer Busch, Wilhelm 0 urn:cts:tg:BuschWilhelm.Briefe.1527AnGreteMeyer: An Grete Meyer Busch, Wilhelm 0 urn:cts:tg:BuschWilhelm.Briefe.1538AnGreteMeyer: An Grete Meyer Busch, Wilhelm 0 urn:cts:tg:BuschWilhelm.Briefe.1544AnGreteMeyer: An Grete Meyer Busch, Wilhelm 0 urn:cts:tg:BuschWilhelm.Briefe.1549AnGreteMeyer: An Grete Meyer Busch, Wilhelm 0 urn:cts:tg:BuschWilhelm.Briefe.1665AnGreteMeyer: An Grete Meyer Busch, Wilhelm 0 urn:cts:tg:BuschWilhelm.Briefe.891AnGreteMeyer: An Grete Meyer Busch, Wilhelm 0 urn:cts:tg:BuschWilhelm.Briefe.1555AnGreteThomsen: An Grete Thomsen Busch, Wilhelm 0 urn:cts:tg:BuschWilhelm.Briefe.1558AnGreteThomsen: An Grete Thomsen Busch, Wilhelm 0 urn:cts:tg:BuschWilhelm.Briefe.1571AnGreteThomsen: An Grete Thomsen Busch, Wilhelm 0 urn:cts:tg:BuschWilhelm.Briefe.1579AnGreteThomsen: An Grete Thomsen Busch, Wilhelm 0 urn:cts:tg:BuschWilhelm.Briefe.1581AnGreteThomsen: An Grete Thomsen Busch, Wilhelm 0 urn:cts:tg:BuschWilhelm.Briefe.1589AnGreteThomsen: An Grete Thomsen Busch, Wilhelm 0 urn:cts:tg:BuschWilhelm.Briefe.1610AnGreteThomsen: An Grete Thomsen Busch, Wilhelm 0 urn:cts:tg:BuschWilhelm.Briefe.1614AnGreteThomsen: An Grete Thomsen Busch, Wilhelm 0 urn:cts:tg:BuschWilhelm.Briefe.1617AnGreteThomsen: An Grete Thomsen Busch, Wilhelm 0 urn:cts:tg:BuschWilhelm.Briefe.1618AnGreteThomsen: An Grete Thomsen Busch, Wilhelm 0 urn:cts:tg:BuschWilhelm.Briefe.561AnGuillemin: An Guillemin Busch, Wilhelm 0 urn:cts:tg:BuschWilhelm.Briefe.360AnGuenther: An Günther Busch, Wilhelm 0 urn:cts:tg:BuschWilhelm.Briefe.1369AnGustavHochstetter: An Gustav Hochstetter Busch, Wilhelm 0 urn:cts:tg:BuschWilhelm.Briefe.1565AnGustavHochstetter: An Gustav Hochstetter Busch, Wilhelm 0 urn:cts:tg:BuschWilhelm.Briefe.1694AnHedwigWolff: An Hedwig Wolff Busch, Wilhelm 0 urn:cts:tg:BuschWilhelm.Briefe.1692AnHeinrichWastian: An Heinrich Wastian Busch, Wilhelm 0 urn:cts:tg:BuschWilhelm.Briefe.158AnHeleneMeyer: An Helene Meyer Busch, Wilhelm 0 urn:cts:tg:BuschWilhelm.Briefe.224AnHeleneMeyer: An Helene Meyer Busch, Wilhelm 0 urn:cts:tg:BuschWilhelm.Briefe.1708AnHeleneWichler: An Helene Wichler Busch, Wilhelm 0 urn:cts:tg:BuschWilhelm.Briefe.15AnHenrietteEbhardt: An Henriette Ebhardt Busch, Wilhelm 0 urn:cts:tg:BuschWilhelm.Briefe.16AnHenrietteEbhardt: An Henriette Ebhardt Busch, Wilhelm 0 urn:cts:tg:BuschWilhelm.Briefe.7AnHenrietteEbhardt: An Henriette Ebhardt Busch, Wilhelm 0 urn:cts:tg:BuschWilhelm.Briefe.468AnHenrietteEller: An Henriette Eller Busch, Wilhelm 0 urn:cts:tg:BuschWilhelm.Briefe.487AnHenrietteEller: An Henriette Eller Busch, Wilhelm 0 urn:cts:tg:BuschWilhelm.Briefe.496AnHenrietteEller: An Henriette Eller Busch, Wilhelm 0 urn:cts:tg:BuschWilhelm.Briefe.497AnHenrietteEller: An Henriette Eller Busch, Wilhelm 0 urn:cts:tg:BuschWilhelm.Briefe.498AnHenrietteEller: An Henriette Eller Busch, Wilhelm 0 urn:cts:tg:BuschWilhelm.Briefe.503AnHenrietteEller: An Henriette Eller Busch, Wilhelm 0 urn:cts:tg:BuschWilhelm.Briefe.546AnHenrietteEller: An Henriette Eller Busch, Wilhelm 0 urn:cts:tg:BuschWilhelm.Briefe.731AnHenrietteEller: An Henriette Eller Busch, Wilhelm 0 urn:cts:tg:BuschWilhelm.Briefe.1249AnHenryKraaz: An Henry Kraaz Busch, Wilhelm 0 urn:cts:tg:BuschWilhelm.Briefe.450AnHermanNoeldeke: An Herman Nöldeke Busch, Wilhelm 0 urn:cts:tg:BuschWilhelm.Briefe.421AnHermannBusch: An Hermann Busch Busch, Wilhelm 0 urn:cts:tg:BuschWilhelm.Briefe.479AnHermannBusch: An Hermann Busch Busch, Wilhelm 0 urn:cts:tg:BuschWilhelm.Briefe.47AnHermannBusch: An Hermann Busch Busch, Wilhelm 0 urn:cts:tg:BuschWilhelm.Briefe.626AnHermannBusch: An Hermann Busch Busch, Wilhelm 0 urn:cts:tg:BuschWilhelm.Briefe.1539AnHermannJacobi: An Hermann Jacobi Busch, Wilhelm 0 urn:cts:tg:BuschWilhelm.Briefe.501AnHermannLevi: An Hermann Levi Busch, Wilhelm 0 urn:cts:tg:BuschWilhelm.Briefe.524AnHermannLevi: An Hermann Levi Busch, Wilhelm 0 urn:cts:tg:BuschWilhelm.Briefe.560AnHermannLevi: An Hermann Levi Busch, Wilhelm 0 urn:cts:tg:BuschWilhelm.Briefe.618AnHermannLevi: An Hermann Levi Busch, Wilhelm 0 urn:cts:tg:BuschWilhelm.Briefe.619AnHermannLevi: An Hermann Levi Busch, Wilhelm 0 urn:cts:tg:BuschWilhelm.Briefe.620AnHermannLevi: An Hermann Levi Busch, Wilhelm 0 urn:cts:tg:BuschWilhelm.Briefe.621AnHermannLevi: An Hermann Levi Busch, Wilhelm 0 urn:cts:tg:BuschWilhelm.Briefe.628AnHermannLevi: An Hermann Levi Busch, Wilhelm 0 urn:cts:tg:BuschWilhelm.Briefe.640AnHermannLevi: An Hermann Levi Busch, Wilhelm 0 urn:cts:tg:BuschWilhelm.Briefe.642AnHermannLevi: An Hermann Levi Busch, Wilhelm 0 urn:cts:tg:BuschWilhelm.Briefe.751AnHermannLevi: An Hermann Levi Busch, Wilhelm 0 urn:cts:tg:BuschWilhelm.Briefe.823AnHermannLevi: An Hermann Levi Busch, Wilhelm 0 urn:cts:tg:BuschWilhelm.Briefe.1006AnHermannNoeldeke: An Hermann Nöldeke Busch, Wilhelm 0 urn:cts:tg:BuschWilhelm.Briefe.1020AnHermannNoeldeke: An Hermann Nöldeke Busch, Wilhelm 0 urn:cts:tg:BuschWilhelm.Briefe.1024AnHermannNoeldeke: An Hermann Nöldeke Busch, Wilhelm 0 urn:cts:tg:BuschWilhelm.Briefe.1091AnHermannNoeldeke: An Hermann Nöldeke Busch, Wilhelm 0 urn:cts:tg:BuschWilhelm.Briefe.1109AnHermannNoeldeke: An Hermann Nöldeke Busch, Wilhelm 0 urn:cts:tg:BuschWilhelm.Briefe.1115AnHermannNoeldeke: An Hermann Nöldeke Busch, Wilhelm 0 urn:cts:tg:BuschWilhelm.Briefe.1136AnHermannNoeldeke: An Hermann Nöldeke Busch, Wilhelm 0 urn:cts:tg:BuschWilhelm.Briefe.1139AnHermannNoeldeke: An Hermann Nöldeke Busch, Wilhelm 0 urn:cts:tg:BuschWilhelm.Briefe.1147AnHermannNoeldeke: An Hermann Nöldeke Busch, Wilhelm 0 urn:cts:tg:BuschWilhelm.Briefe.1161AnHermannNoeldeke: An Hermann Nöldeke Busch, Wilhelm 0 urn:cts:tg:BuschWilhelm.Briefe.1169AnHermannNoeldeke: An Hermann Nöldeke Busch, Wilhelm 0 urn:cts:tg:BuschWilhelm.Briefe.1184AnHermannNoeldeke: An Hermann Nöldeke Busch, Wilhelm 0 urn:cts:tg:BuschWilhelm.Briefe.1192AnHermannNoeldeke: An Hermann Nöldeke Busch, Wilhelm 0 urn:cts:tg:BuschWilhelm.Briefe.1196AnHermannNoeldeke: An Hermann Nöldeke Busch, Wilhelm 0 urn:cts:tg:BuschWilhelm.Briefe.1202AnHermannNoeldeke: An Hermann Nöldeke Busch, Wilhelm 0 urn:cts:tg:BuschWilhelm.Briefe.1205AnHermannNoeldeke: An Hermann Nöldeke Busch, Wilhelm 0 urn:cts:tg:BuschWilhelm.Briefe.1207AnHermannNoeldeke: An Hermann Nöldeke Busch, Wilhelm 0 urn:cts:tg:BuschWilhelm.Briefe.1260AnHermannNoeldeke: An Hermann Nöldeke Busch, Wilhelm 0 urn:cts:tg:BuschWilhelm.Briefe.1263AnHermannNoeldeke: An Hermann Nöldeke Busch, Wilhelm 0 urn:cts:tg:BuschWilhelm.Briefe.1271AnHermannNoeldeke: An Hermann Nöldeke Busch, Wilhelm 0 urn:cts:tg:BuschWilhelm.Briefe.1626AnHermannNoeldeke: An Hermann Nöldeke Busch, Wilhelm 0 urn:cts:tg:BuschWilhelm.Briefe.1640AnHermannNoeldeke: An Hermann Nöldeke Busch, Wilhelm 0 urn:cts:tg:BuschWilhelm.Briefe.1674AnHermannNoeldeke: An Hermann Nöldeke Busch, Wilhelm 0 urn:cts:tg:BuschWilhelm.Briefe.1675AnHermannNoeldeke: An Hermann Nöldeke Busch, Wilhelm 0 urn:cts:tg:BuschWilhelm.Briefe.1676AnHermannNoeldeke: An Hermann Nöldeke Busch, Wilhelm 0 urn:cts:tg:BuschWilhelm.Briefe.409AnHermannNoeldeke: An Hermann Nöldeke Busch, Wilhelm 0 urn:cts:tg:BuschWilhelm.Briefe.438AnHermannNoeldeke: An Hermann Nöldeke Busch, Wilhelm 0 urn:cts:tg:BuschWilhelm.Briefe.443AnHermannNoeldeke: An Hermann Nöldeke Busch, Wilhelm 0 urn:cts:tg:BuschWilhelm.Briefe.444AnHermannNoeldeke: An Hermann Nöldeke Busch, Wilhelm 0 urn:cts:tg:BuschWilhelm.Briefe.463AnHermannNoeldeke: An Hermann Nöldeke Busch, Wilhelm 0 urn:cts:tg:BuschWilhelm.Briefe.563AnHermannNoeldeke: An Hermann Nöldeke Busch, Wilhelm 0 urn:cts:tg:BuschWilhelm.Briefe.566AnHermannNoeldeke: An Hermann Nöldeke Busch, Wilhelm 0 urn:cts:tg:BuschWilhelm.Briefe.577AnHermannNoeldeke: An Hermann Nöldeke Busch, Wilhelm 0 urn:cts:tg:BuschWilhelm.Briefe.579AnHermannNoeldeke: An Hermann Nöldeke Busch, Wilhelm 0 urn:cts:tg:BuschWilhelm.Briefe.581AnHermannNoeldeke: An Hermann Nöldeke Busch, Wilhelm 0 urn:cts:tg:BuschWilhelm.Briefe.584AnHermannNoeldeke: An Hermann Nöldeke Busch, Wilhelm 0 urn:cts:tg:BuschWilhelm.Briefe.586AnHermannNoeldeke: An Hermann Nöldeke Busch, Wilhelm 0 urn:cts:tg:BuschWilhelm.Briefe.595AnHermannNoeldeke: An Hermann Nöldeke Busch, Wilhelm 0 urn:cts:tg:BuschWilhelm.Briefe.597AnHermannNoeldeke: An Hermann Nöldeke Busch, Wilhelm 0 urn:cts:tg:BuschWilhelm.Briefe.598AnHermannNoeldeke: An Hermann Nöldeke Busch, Wilhelm 0 urn:cts:tg:BuschWilhelm.Briefe.607AnHermannNoeldeke: An Hermann Nöldeke Busch, Wilhelm 0 urn:cts:tg:BuschWilhelm.Briefe.608AnHermannNoeldeke: An Hermann Nöldeke Busch, Wilhelm 0 urn:cts:tg:BuschWilhelm.Briefe.609AnHermannNoeldeke: An Hermann Nöldeke Busch, Wilhelm 0 urn:cts:tg:BuschWilhelm.Briefe.612AnHermannNoeldeke: An Hermann Nöldeke Busch, Wilhelm 0 urn:cts:tg:BuschWilhelm.Briefe.615AnHermannNoeldeke: An Hermann Nöldeke Busch, Wilhelm 0 urn:cts:tg:BuschWilhelm.Briefe.616AnHermannNoeldeke: An Hermann Nöldeke Busch, Wilhelm 0 urn:cts:tg:BuschWilhelm.Briefe.633AnHermannNoeldeke: An Hermann Nöldeke Busch, Wilhelm 0 urn:cts:tg:BuschWilhelm.Briefe.661AnHermannNoeldeke: An Hermann Nöldeke Busch, Wilhelm 0 urn:cts:tg:BuschWilhelm.Briefe.681AnHermannNoeldeke: An Hermann Nöldeke Busch, Wilhelm 0 urn:cts:tg:BuschWilhelm.Briefe.682AnHermannNoeldeke: An Hermann Nöldeke Busch, Wilhelm 0 urn:cts:tg:BuschWilhelm.Briefe.684AnHermannNoeldeke: An Hermann Nöldeke Busch, Wilhelm 0 urn:cts:tg:BuschWilhelm.Briefe.685AnHermannNoeldeke: An Hermann Nöldeke Busch, Wilhelm 0 urn:cts:tg:BuschWilhelm.Briefe.687AnHermannNoeldeke: An Hermann Nöldeke Busch, Wilhelm 0 urn:cts:tg:BuschWilhelm.Briefe.68AnHermannNoeldeke: An Hermann Nöldeke Busch, Wilhelm 0 urn:cts:tg:BuschWilhelm.Briefe.690AnHermannNoeldeke: An Hermann Nöldeke Busch, Wilhelm 0 urn:cts:tg:BuschWilhelm.Briefe.692AnHermannNoeldeke: An Hermann Nöldeke Busch, Wilhelm 0 urn:cts:tg:BuschWilhelm.Briefe.694AnHermannNoeldeke: An Hermann Nöldeke Busch, Wilhelm 0 urn:cts:tg:BuschWilhelm.Briefe.697AnHermannNoeldeke: An Hermann Nöldeke Busch, Wilhelm 0 urn:cts:tg:BuschWilhelm.Briefe.699AnHermannNoeldeke: An Hermann Nöldeke Busch, Wilhelm 0 urn:cts:tg:BuschWilhelm.Briefe.701AnHermannNoeldeke: An Hermann Nöldeke Busch, Wilhelm 0 urn:cts:tg:BuschWilhelm.Briefe.703AnHermannNoeldeke: An Hermann Nöldeke Busch, Wilhelm 0 urn:cts:tg:BuschWilhelm.Briefe.713AnHermannNoeldeke: An Hermann Nöldeke Busch, Wilhelm 0 urn:cts:tg:BuschWilhelm.Briefe.716AnHermannNoeldeke: An Hermann Nöldeke Busch, Wilhelm 0 urn:cts:tg:BuschWilhelm.Briefe.717AnHermannNoeldeke: An Hermann Nöldeke Busch, Wilhelm 0 urn:cts:tg:BuschWilhelm.Briefe.720AnHermannNoeldeke: An Hermann Nöldeke Busch, Wilhelm 0 urn:cts:tg:BuschWilhelm.Briefe.723AnHermannNoeldeke: An Hermann Nöldeke Busch, Wilhelm 0 urn:cts:tg:BuschWilhelm.Briefe.726AnHermannNoeldeke: An Hermann Nöldeke Busch, Wilhelm 0 urn:cts:tg:BuschWilhelm.Briefe.730AnHermannNoeldeke: An Hermann Nöldeke Busch, Wilhelm 0 urn:cts:tg:BuschWilhelm.Briefe.735AnHermannNoeldeke: An Hermann Nöldeke Busch, Wilhelm 0 urn:cts:tg:BuschWilhelm.Briefe.737AnHermannNoeldeke: An Hermann Nöldeke Busch, Wilhelm 0 urn:cts:tg:BuschWilhelm.Briefe.743AnHermannNoeldeke: An Hermann Nöldeke Busch, Wilhelm 0 urn:cts:tg:BuschWilhelm.Briefe.747AnHermannNoeldeke: An Hermann Nöldeke Busch, Wilhelm 0 urn:cts:tg:BuschWilhelm.Briefe.757AnHermannNoeldeke: An Hermann Nöldeke Busch, Wilhelm 0 urn:cts:tg:BuschWilhelm.Briefe.758AnHermannNoeldeke: An Hermann Nöldeke Busch, Wilhelm 0 urn:cts:tg:BuschWilhelm.Briefe.760AnHermannNoeldeke: An Hermann Nöldeke Busch, Wilhelm 0 urn:cts:tg:BuschWilhelm.Briefe.762AnHermannNoeldeke: An Hermann Nöldeke Busch, Wilhelm 0 urn:cts:tg:BuschWilhelm.Briefe.766AnHermannNoeldeke: An Hermann Nöldeke Busch, Wilhelm 0 urn:cts:tg:BuschWilhelm.Briefe.773AnHermannNoeldeke: An Hermann Nöldeke Busch, Wilhelm 0 urn:cts:tg:BuschWilhelm.Briefe.777AnHermannNoeldeke: An Hermann Nöldeke Busch, Wilhelm 0 urn:cts:tg:BuschWilhelm.Briefe.780AnHermannNoeldeke: An Hermann Nöldeke Busch, Wilhelm 0 urn:cts:tg:BuschWilhelm.Briefe.783AnHermannNoeldeke: An Hermann Nöldeke Busch, Wilhelm 0 urn:cts:tg:BuschWilhelm.Briefe.784AnHermannNoeldeke: An Hermann Nöldeke Busch, Wilhelm 0 urn:cts:tg:BuschWilhelm.Briefe.791AnHermannNoeldeke: An Hermann Nöldeke Busch, Wilhelm 0 urn:cts:tg:BuschWilhelm.Briefe.795AnHermannNoeldeke: An Hermann Nöldeke Busch, Wilhelm 0 urn:cts:tg:BuschWilhelm.Briefe.797AnHermannNoeldeke: An Hermann Nöldeke Busch, Wilhelm 0 urn:cts:tg:BuschWilhelm.Briefe.799AnHermannNoeldeke: An Hermann Nöldeke Busch, Wilhelm 0 urn:cts:tg:BuschWilhelm.Briefe.801AnHermannNoeldeke: An Hermann Nöldeke Busch, Wilhelm 0 urn:cts:tg:BuschWilhelm.Briefe.806AnHermannNoeldeke: An Hermann Nöldeke Busch, Wilhelm 0 urn:cts:tg:BuschWilhelm.Briefe.810AnHermannNoeldeke: An Hermann Nöldeke Busch, Wilhelm 0 urn:cts:tg:BuschWilhelm.Briefe.815AnHermannNoeldeke: An Hermann Nöldeke Busch, Wilhelm 0 urn:cts:tg:BuschWilhelm.Briefe.817AnHermannNoeldeke: An Hermann Nöldeke Busch, Wilhelm 0 urn:cts:tg:BuschWilhelm.Briefe.821AnHermannNoeldeke: An Hermann Nöldeke Busch, Wilhelm 0 urn:cts:tg:BuschWilhelm.Briefe.832AnHermannNoeldeke: An Hermann Nöldeke Busch, Wilhelm 0 urn:cts:tg:BuschWilhelm.Briefe.845AnHermannNoeldeke: An Hermann Nöldeke Busch, Wilhelm 0 urn:cts:tg:BuschWilhelm.Briefe.864AnHermannNoeldeke: An Hermann Nöldeke Busch, Wilhelm 0 urn:cts:tg:BuschWilhelm.Briefe.874AnHermannNoeldeke: An Hermann Nöldeke Busch, Wilhelm 0 urn:cts:tg:BuschWilhelm.Briefe.875AnHermannNoeldeke: An Hermann Nöldeke Busch, Wilhelm 0 urn:cts:tg:BuschWilhelm.Briefe.880AnHermannNoeldeke: An Hermann Nöldeke Busch, Wilhelm 0 urn:cts:tg:BuschWilhelm.Briefe.892AnHermannNoeldeke: An Hermann Nöldeke Busch, Wilhelm 0 urn:cts:tg:BuschWilhelm.Briefe.894AnHermannNoeldeke: An Hermann Nöldeke Busch, Wilhelm 0 urn:cts:tg:BuschWilhelm.Briefe.899AnHermannNoeldeke: An Hermann Nöldeke Busch, Wilhelm 0 urn:cts:tg:BuschWilhelm.Briefe.905AnHermannNoeldeke: An Hermann Nöldeke Busch, Wilhelm 0 urn:cts:tg:BuschWilhelm.Briefe.919AnHermannNoeldeke: An Hermann Nöldeke Busch, Wilhelm 0 urn:cts:tg:BuschWilhelm.Briefe.938AnHermannNoeldeke: An Hermann Nöldeke Busch, Wilhelm 0 urn:cts:tg:BuschWilhelm.Briefe.949AnHermannNoeldeke: An Hermann Nöldeke Busch, Wilhelm 0 urn:cts:tg:BuschWilhelm.Briefe.955AnHermannNoeldeke: An Hermann Nöldeke Busch, Wilhelm 0 urn:cts:tg:BuschWilhelm.Briefe.965AnHermannNoeldeke: An Hermann Nöldeke Busch, Wilhelm 0 urn:cts:tg:BuschWilhelm.Briefe.983AnHermannNoeldeke: An Hermann Nöldeke Busch, Wilhelm 0 urn:cts:tg:BuschWilhelm.Briefe.1683AnHermannOberbeck: An Hermann Oberbeck Busch, Wilhelm 0 urn:cts:tg:BuschWilhelm.Briefe.1349AnHermannSchneider: An Hermann Schneider Busch, Wilhelm 0 urn:cts:tg:BuschWilhelm.Briefe.1698AnIdaEbers: An Ida Ebers Busch, Wilhelm 0 urn:cts:tg:BuschWilhelm.Briefe.1339AnJVolhard: An J. Volhard Busch, Wilhelm 0 urn:cts:tg:BuschWilhelm.Briefe.811AnJCJureit: An J.C. Jureit Busch, Wilhelm 0 urn:cts:tg:BuschWilhelm.Briefe.1486AnJeanRiff: An Jean Riff Busch, Wilhelm 0 urn:cts:tg:BuschWilhelm.Briefe.1337AnJohannLewalter: An Johann Lewalter Busch, Wilhelm 0 urn:cts:tg:BuschWilhelm.Briefe.1364AnJohannaBeck: An Johanna Beck Busch, Wilhelm 0 urn:cts:tg:BuschWilhelm.Briefe.1003AnJohannaKessler: An Johanna Keßler Busch, Wilhelm 0 urn:cts:tg:BuschWilhelm.Briefe.1012AnJohannaKessler: An Johanna Keßler Busch, Wilhelm 0 urn:cts:tg:BuschWilhelm.Briefe.1013AnJohannaKessler: An Johanna Keßler Busch, Wilhelm 0 urn:cts:tg:BuschWilhelm.Briefe.1042AnJohannaKessler: An Johanna Keßler Busch, Wilhelm 0 urn:cts:tg:BuschWilhelm.Briefe.1046AnJohannaKessler: An Johanna Keßler Busch, Wilhelm 0 urn:cts:tg:BuschWilhelm.Briefe.1049AnJohannaKessler: An Johanna Keßler Busch, Wilhelm 0 urn:cts:tg:BuschWilhelm.Briefe.1052AnJohannaKessler: An Johanna Keßler Busch, Wilhelm 0 urn:cts:tg:BuschWilhelm.Briefe.1068AnJohannaKessler: An Johanna Keßler Busch, Wilhelm 0 urn:cts:tg:BuschWilhelm.Briefe.1075AnJohannaKessler: An Johanna Keßler Busch, Wilhelm 0 urn:cts:tg:BuschWilhelm.Briefe.1077AnJohannaKessler: An Johanna Keßler Busch, Wilhelm 0 urn:cts:tg:BuschWilhelm.Briefe.1082AnJohannaKessler: An Johanna Keßler Busch, Wilhelm 0 urn:cts:tg:BuschWilhelm.Briefe.1093AnJohannaKessler: An Johanna Keßler Busch, Wilhelm 0 urn:cts:tg:BuschWilhelm.Briefe.1094AnJohannaKessler: An Johanna Keßler Busch, Wilhelm 0 urn:cts:tg:BuschWilhelm.Briefe.1099AnJohannaKessler: An Johanna Keßler Busch, Wilhelm 0 urn:cts:tg:BuschWilhelm.Briefe.1103AnJohannaKessler: An Johanna Keßler Busch, Wilhelm 0 urn:cts:tg:BuschWilhelm.Briefe.1123AnJohannaKessler: An Johanna Keßler Busch, Wilhelm 0 urn:cts:tg:BuschWilhelm.Briefe.1134AnJohannaKessler: An Johanna Keßler Busch, Wilhelm 0 urn:cts:tg:BuschWilhelm.Briefe.1150AnJohannaKessler: An Johanna Keßler Busch, Wilhelm 0 urn:cts:tg:BuschWilhelm.Briefe.1154AnJohannaKessler: An Johanna Keßler Busch, Wilhelm 0 urn:cts:tg:BuschWilhelm.Briefe.1160AnJohannaKessler: An Johanna Keßler Busch, Wilhelm 0 urn:cts:tg:BuschWilhelm.Briefe.1162AnJohannaKessler: An Johanna Keßler Busch, Wilhelm 0 urn:cts:tg:BuschWilhelm.Briefe.1167AnJohannaKessler: An Johanna Keßler Busch, Wilhelm 0 urn:cts:tg:BuschWilhelm.Briefe.1175AnJohannaKessler: An Johanna Keßler Busch, Wilhelm 0 urn:cts:tg:BuschWilhelm.Briefe.1177AnJohannaKessler: An Johanna Keßler Busch, Wilhelm 0 urn:cts:tg:BuschWilhelm.Briefe.1199AnJohannaKessler: An Johanna Keßler Busch, Wilhelm 0 urn:cts:tg:BuschWilhelm.Briefe.1204AnJohannaKessler: An Johanna Keßler Busch, Wilhelm 0 urn:cts:tg:BuschWilhelm.Briefe.1211AnJohannaKessler: An Johanna Keßler Busch, Wilhelm 0 urn:cts:tg:BuschWilhelm.Briefe.1216AnJohannaKessler: An Johanna Keßler Busch, Wilhelm 0 urn:cts:tg:BuschWilhelm.Briefe.1218AnJohannaKessler: An Johanna Keßler Busch, Wilhelm 0 urn:cts:tg:BuschWilhelm.Briefe.1246AnJohannaKessler: An Johanna Keßler Busch, Wilhelm 0 urn:cts:tg:BuschWilhelm.Briefe.1247AnJohannaKessler: An Johanna Keßler Busch, Wilhelm 0 urn:cts:tg:BuschWilhelm.Briefe.1256AnJohannaKessler: An Johanna Keßler Busch, Wilhelm 0 urn:cts:tg:BuschWilhelm.Briefe.1265AnJohannaKessler: An Johanna Keßler Busch, Wilhelm 0 urn:cts:tg:BuschWilhelm.Briefe.1268AnJohannaKessler: An Johanna Keßler Busch, Wilhelm 0 urn:cts:tg:BuschWilhelm.Briefe.1270AnJohannaKessler: An Johanna Keßler Busch, Wilhelm 0 urn:cts:tg:BuschWilhelm.Briefe.1272AnJohannaKessler: An Johanna Keßler Busch, Wilhelm 0 urn:cts:tg:BuschWilhelm.Briefe.1281AnJohannaKessler: An Johanna Keßler Busch, Wilhelm 0 urn:cts:tg:BuschWilhelm.Briefe.1285AnJohannaKessler: An Johanna Keßler Busch, Wilhelm 0 urn:cts:tg:BuschWilhelm.Briefe.1287AnJohannaKessler: An Johanna Keßler Busch, Wilhelm 0 urn:cts:tg:BuschWilhelm.Briefe.1294AnJohannaKessler: An Johanna Keßler Busch, Wilhelm 0 urn:cts:tg:BuschWilhelm.Briefe.1298AnJohannaKessler: An Johanna Keßler Busch, Wilhelm 0 urn:cts:tg:BuschWilhelm.Briefe.1302AnJohannaKessler: An Johanna Keßler Busch, Wilhelm 0 urn:cts:tg:BuschWilhelm.Briefe.1303AnJohannaKessler: An Johanna Keßler Busch, Wilhelm 0 urn:cts:tg:BuschWilhelm.Briefe.1304AnJohannaKessler: An Johanna Keßler Busch, Wilhelm 0 urn:cts:tg:BuschWilhelm.Briefe.1312AnJohannaKessler: An Johanna Keßler Busch, Wilhelm 0 urn:cts:tg:BuschWilhelm.Briefe.1314AnJohannaKessler: An Johanna Keßler Busch, Wilhelm 0 urn:cts:tg:BuschWilhelm.Briefe.1322AnJohannaKessler: An Johanna Keßler Busch, Wilhelm 0 urn:cts:tg:BuschWilhelm.Briefe.1325AnJohannaKessler: An Johanna Keßler Busch, Wilhelm 0 urn:cts:tg:BuschWilhelm.Briefe.1358AnJohannaKessler: An Johanna Keßler Busch, Wilhelm 0 urn:cts:tg:BuschWilhelm.Briefe.1361AnJohannaKessler: An Johanna Keßler Busch, Wilhelm 0 urn:cts:tg:BuschWilhelm.Briefe.1362AnJohannaKessler: An Johanna Keßler Busch, Wilhelm 0 urn:cts:tg:BuschWilhelm.Briefe.1372AnJohannaKessler: An Johanna Keßler Busch, Wilhelm 0 urn:cts:tg:BuschWilhelm.Briefe.1374AnJohannaKessler: An Johanna Keßler Busch, Wilhelm 0 urn:cts:tg:BuschWilhelm.Briefe.1375AnJohannaKessler: An Johanna Keßler Busch, Wilhelm 0 urn:cts:tg:BuschWilhelm.Briefe.1387AnJohannaKessler: An Johanna Keßler Busch, Wilhelm 0 urn:cts:tg:BuschWilhelm.Briefe.1397AnJohannaKessler: An Johanna Keßler Busch, Wilhelm 0 urn:cts:tg:BuschWilhelm.Briefe.1401AnJohannaKessler: An Johanna Keßler Busch, Wilhelm 0 urn:cts:tg:BuschWilhelm.Briefe.1403AnJohannaKessler: An Johanna Keßler Busch, Wilhelm 0 urn:cts:tg:BuschWilhelm.Briefe.140AnJohannaKessler: An Johanna Keßler Busch, Wilhelm 0 urn:cts:tg:BuschWilhelm.Briefe.1413AnJohannaKessler: An Johanna Keßler Busch, Wilhelm 0 urn:cts:tg:BuschWilhelm.Briefe.1415AnJohannaKessler: An Johanna Keßler Busch, Wilhelm 0 urn:cts:tg:BuschWilhelm.Briefe.1417AnJohannaKessler: An Johanna Keßler Busch, Wilhelm 0 urn:cts:tg:BuschWilhelm.Briefe.1418AnJohannaKessler: An Johanna Keßler Busch, Wilhelm 0 urn:cts:tg:BuschWilhelm.Briefe.1435AnJohannaKessler: An Johanna Keßler Busch, Wilhelm 0 urn:cts:tg:BuschWilhelm.Briefe.1453AnJohannaKessler: An Johanna Keßler Busch, Wilhelm 0 urn:cts:tg:BuschWilhelm.Briefe.1454AnJohannaKessler: An Johanna Keßler Busch, Wilhelm 0 urn:cts:tg:BuschWilhelm.Briefe.1455AnJohannaKessler: An Johanna Keßler Busch, Wilhelm 0 urn:cts:tg:BuschWilhelm.Briefe.1458AnJohannaKessler: An Johanna Keßler Busch, Wilhelm 0 urn:cts:tg:BuschWilhelm.Briefe.1462AnJohannaKessler: An Johanna Keßler Busch, Wilhelm 0 urn:cts:tg:BuschWilhelm.Briefe.1466AnJohannaKessler: An Johanna Keßler Busch, Wilhelm 0 urn:cts:tg:BuschWilhelm.Briefe.1477AnJohannaKessler: An Johanna Keßler Busch, Wilhelm 0 urn:cts:tg:BuschWilhelm.Briefe.1500AnJohannaKessler: An Johanna Keßler Busch, Wilhelm 0 urn:cts:tg:BuschWilhelm.Briefe.1503AnJohannaKessler: An Johanna Keßler Busch, Wilhelm 0 urn:cts:tg:BuschWilhelm.Briefe.1508AnJohannaKessler: An Johanna Keßler Busch, Wilhelm 0 urn:cts:tg:BuschWilhelm.Briefe.1523AnJohannaKessler: An Johanna Keßler Busch, Wilhelm 0 urn:cts:tg:BuschWilhelm.Briefe.1541AnJohannaKessler: An Johanna Keßler Busch, Wilhelm 0 urn:cts:tg:BuschWilhelm.Briefe.1545AnJohannaKessler: An Johanna Keßler Busch, Wilhelm 0 urn:cts:tg:BuschWilhelm.Briefe.1566AnJohannaKessler: An Johanna Keßler Busch, Wilhelm 0 urn:cts:tg:BuschWilhelm.Briefe.156AnJohannaKessler: An Johanna Keßler Busch, Wilhelm 0 urn:cts:tg:BuschWilhelm.Briefe.1584AnJohannaKessler: An Johanna Keßler Busch, Wilhelm 0 urn:cts:tg:BuschWilhelm.Briefe.1588AnJohannaKessler: An Johanna Keßler Busch, Wilhelm 0 urn:cts:tg:BuschWilhelm.Briefe.1591AnJohannaKessler: An Johanna Keßler Busch, Wilhelm 0 urn:cts:tg:BuschWilhelm.Briefe.164AnJohannaKessler: An Johanna Keßler Busch, Wilhelm 0 urn:cts:tg:BuschWilhelm.Briefe.166AnJohannaKessler: An Johanna Keßler Busch, Wilhelm 0 urn:cts:tg:BuschWilhelm.Briefe.182AnJohannaKessler: An Johanna Keßler Busch, Wilhelm 0 urn:cts:tg:BuschWilhelm.Briefe.186AnJohannaKessler: An Johanna Keßler Busch, Wilhelm 0 urn:cts:tg:BuschWilhelm.Briefe.191AnJohannaKessler: An Johanna Keßler Busch, Wilhelm 0 urn:cts:tg:BuschWilhelm.Briefe.192AnJohannaKessler: An Johanna Keßler Busch, Wilhelm 0 urn:cts:tg:BuschWilhelm.Briefe.193AnJohannaKessler: An Johanna Keßler Busch, Wilhelm 0 urn:cts:tg:BuschWilhelm.Briefe.201AnJohannaKessler: An Johanna Keßler Busch, Wilhelm 0 urn:cts:tg:BuschWilhelm.Briefe.207AnJohannaKessler: An Johanna Keßler Busch, Wilhelm 0 urn:cts:tg:BuschWilhelm.Briefe.215AnJohannaKessler: An Johanna Keßler Busch, Wilhelm 0 urn:cts:tg:BuschWilhelm.Briefe.217AnJohannaKessler: An Johanna Keßler Busch, Wilhelm 0 urn:cts:tg:BuschWilhelm.Briefe.236AnJohannaKessler: An Johanna Keßler Busch, Wilhelm 0 urn:cts:tg:BuschWilhelm.Briefe.239AnJohannaKessler: An Johanna Keßler Busch, Wilhelm 0 urn:cts:tg:BuschWilhelm.Briefe.241AnJohannaKessler: An Johanna Keßler Busch, Wilhelm 0 urn:cts:tg:BuschWilhelm.Briefe.244AnJohannaKessler: An Johanna Keßler Busch, Wilhelm 0 urn:cts:tg:BuschWilhelm.Briefe.251AnJohannaKessler: An Johanna Keßler Busch, Wilhelm 0 urn:cts:tg:BuschWilhelm.Briefe.258AnJohannaKessler: An Johanna Keßler Busch, Wilhelm 0 urn:cts:tg:BuschWilhelm.Briefe.301AnJohannaKessler: An Johanna Keßler Busch, Wilhelm 0 urn:cts:tg:BuschWilhelm.Briefe.318AnJohannaKessler: An Johanna Keßler Busch, Wilhelm 0 urn:cts:tg:BuschWilhelm.Briefe.323AnJohannaKessler: An Johanna Keßler Busch, Wilhelm 0 urn:cts:tg:BuschWilhelm.Briefe.325AnJohannaKessler: An Johanna Keßler Busch, Wilhelm 0 urn:cts:tg:BuschWilhelm.Briefe.332AnJohannaKessler: An Johanna Keßler Busch, Wilhelm 0 urn:cts:tg:BuschWilhelm.Briefe.344AnJohannaKessler: An Johanna Keßler Busch, Wilhelm 0 urn:cts:tg:BuschWilhelm.Briefe.346AnJohannaKessler: An Johanna Keßler Busch, Wilhelm 0 urn:cts:tg:BuschWilhelm.Briefe.356AnJohannaKessler: An Johanna Keßler Busch, Wilhelm 0 urn:cts:tg:BuschWilhelm.Briefe.364AnJohannaKessler: An Johanna Keßler Busch, Wilhelm 0 urn:cts:tg:BuschWilhelm.Briefe.366AnJohannaKessler: An Johanna Keßler Busch, Wilhelm 0 urn:cts:tg:BuschWilhelm.Briefe.370AnJohannaKessler: An Johanna Keßler Busch, Wilhelm 0 urn:cts:tg:BuschWilhelm.Briefe.372AnJohannaKessler: An Johanna Keßler Busch, Wilhelm 0 urn:cts:tg:BuschWilhelm.Briefe.375AnJohannaKessler: An Johanna Keßler Busch, Wilhelm 0 urn:cts:tg:BuschWilhelm.Briefe.376AnJohannaKessler: An Johanna Keßler Busch, Wilhelm 0 urn:cts:tg:BuschWilhelm.Briefe.377AnJohannaKessler: An Johanna Keßler Busch, Wilhelm 0 urn:cts:tg:BuschWilhelm.Briefe.378AnJohannaKessler: An Johanna Keßler Busch, Wilhelm 0 urn:cts:tg:BuschWilhelm.Briefe.380AnJohannaKessler: An Johanna Keßler Busch, Wilhelm 0 urn:cts:tg:BuschWilhelm.Briefe.381AnJohannaKessler: An Johanna Keßler Busch, Wilhelm 0 urn:cts:tg:BuschWilhelm.Briefe.384AnJohannaKessler: An Johanna Keßler Busch, Wilhelm 0 urn:cts:tg:BuschWilhelm.Briefe.385AnJohannaKessler: An Johanna Keßler Busch, Wilhelm 0 urn:cts:tg:BuschWilhelm.Briefe.386AnJohannaKessler: An Johanna Keßler Busch, Wilhelm 0 urn:cts:tg:BuschWilhelm.Briefe.387AnJohannaKessler: An Johanna Keßler Busch, Wilhelm 0 urn:cts:tg:BuschWilhelm.Briefe.390AnJohannaKessler: An Johanna Keßler Busch, Wilhelm 0 urn:cts:tg:BuschWilhelm.Briefe.394AnJohannaKessler: An Johanna Keßler Busch, Wilhelm 0 urn:cts:tg:BuschWilhelm.Briefe.396AnJohannaKessler: An Johanna Keßler Busch, Wilhelm 0 urn:cts:tg:BuschWilhelm.Briefe.397AnJohannaKessler: An Johanna Keßler Busch, Wilhelm 0 urn:cts:tg:BuschWilhelm.Briefe.399AnJohannaKessler: An Johanna Keßler Busch, Wilhelm 0 urn:cts:tg:BuschWilhelm.Briefe.402AnJohannaKessler: An Johanna Keßler Busch, Wilhelm 0 urn:cts:tg:BuschWilhelm.Briefe.403AnJohannaKessler: An Johanna Keßler Busch, Wilhelm 0 urn:cts:tg:BuschWilhelm.Briefe.404AnJohannaKessler: An Johanna Keßler Busch, Wilhelm 0 urn:cts:tg:BuschWilhelm.Briefe.50AnJohannaKessler: An Johanna Keßler Busch, Wilhelm 0 urn:cts:tg:BuschWilhelm.Briefe.825AnJohannaKessler: An Johanna Keßler Busch, Wilhelm 0 urn:cts:tg:BuschWilhelm.Briefe.826AnJohannaKessler: An Johanna Keßler Busch, Wilhelm 0 urn:cts:tg:BuschWilhelm.Briefe.827AnJohannaKessler: An Johanna Keßler Busch, Wilhelm 0 urn:cts:tg:BuschWilhelm.Briefe.831AnJohannaKessler: An Johanna Keßler Busch, Wilhelm 0 urn:cts:tg:BuschWilhelm.Briefe.833AnJohannaKessler: An Johanna Keßler Busch, Wilhelm 0 urn:cts:tg:BuschWilhelm.Briefe.836AnJohannaKessler: An Johanna Keßler Busch, Wilhelm 0 urn:cts:tg:BuschWilhelm.Briefe.838AnJohannaKessler: An Johanna Keßler Busch, Wilhelm 0 urn:cts:tg:BuschWilhelm.Briefe.840AnJohannaKessler: An Johanna Keßler Busch, Wilhelm 0 urn:cts:tg:BuschWilhelm.Briefe.842AnJohannaKessler: An Johanna Keßler Busch, Wilhelm 0 urn:cts:tg:BuschWilhelm.Briefe.844AnJohannaKessler: An Johanna Keßler Busch, Wilhelm 0 urn:cts:tg:BuschWilhelm.Briefe.850AnJohannaKessler: An Johanna Keßler Busch, Wilhelm 0 urn:cts:tg:BuschWilhelm.Briefe.853AnJohannaKessler: An Johanna Keßler Busch, Wilhelm 0 urn:cts:tg:BuschWilhelm.Briefe.858AnJohannaKessler: An Johanna Keßler Busch, Wilhelm 0 urn:cts:tg:BuschWilhelm.Briefe.865AnJohannaKessler: An Johanna Keßler Busch, Wilhelm 0 urn:cts:tg:BuschWilhelm.Briefe.868AnJohannaKessler: An Johanna Keßler Busch, Wilhelm 0 urn:cts:tg:BuschWilhelm.Briefe.872AnJohannaKessler: An Johanna Keßler Busch, Wilhelm 0 urn:cts:tg:BuschWilhelm.Briefe.876AnJohannaKessler: An Johanna Keßler Busch, Wilhelm 0 urn:cts:tg:BuschWilhelm.Briefe.897AnJohannaKessler: An Johanna Keßler Busch, Wilhelm 0 urn:cts:tg:BuschWilhelm.Briefe.930AnJohannaKessler: An Johanna Keßler Busch, Wilhelm 0 urn:cts:tg:BuschWilhelm.Briefe.941AnJohannaKessler: An Johanna Keßler Busch, Wilhelm 0 urn:cts:tg:BuschWilhelm.Briefe.981AnJohannaKessler: An Johanna Keßler Busch, Wilhelm 0 urn:cts:tg:BuschWilhelm.Briefe.990AnJohannaKessler: An Johanna Keßler Busch, Wilhelm 0 urn:cts:tg:BuschWilhelm.Briefe.133AnJohannaNandaundLettyKessler: An Johanna, Nanda und Letty Keßler Busch, Wilhelm 0 urn:cts:tg:BuschWilhelm.Briefe.100AnJohanneBusch: An Johanne Busch Busch, Wilhelm 0 urn:cts:tg:BuschWilhelm.Briefe.103AnJohanneBusch: An Johanne Busch Busch, Wilhelm 0 urn:cts:tg:BuschWilhelm.Briefe.108AnJohanneBusch: An Johanne Busch Busch, Wilhelm 0 urn:cts:tg:BuschWilhelm.Briefe.48AnJohanneBusch: An Johanne Busch Busch, Wilhelm 0 urn:cts:tg:BuschWilhelm.Briefe.69AnJohanneBusch: An Johanne Busch Busch, Wilhelm 0 urn:cts:tg:BuschWilhelm.Briefe.81AnJohanneBusch: An Johanne Busch Busch, Wilhelm 0 urn:cts:tg:BuschWilhelm.Briefe.85AnJohanneBusch: An Johanne Busch Busch, Wilhelm 0 urn:cts:tg:BuschWilhelm.Briefe.90AnJohanneBusch: An Johanne Busch Busch, Wilhelm 0 urn:cts:tg:BuschWilhelm.Briefe.94AnJohanneBusch: An Johanne Busch Busch, Wilhelm 0 urn:cts:tg:BuschWilhelm.Briefe.1586AnJohannesBehrbohn: An Johannes Behrbohn Busch, Wilhelm 0 urn:cts:tg:BuschWilhelm.Briefe.657AnJohannesProelss: An Johannes Proelß Busch, Wilhelm 0 urn:cts:tg:BuschWilhelm.Briefe.662AnJohannesProelss: An Johannes Proelß Busch, Wilhelm 0 urn:cts:tg:BuschWilhelm.Briefe.667AnJohannesProelss: An Johannes Proelß Busch, Wilhelm 0 urn:cts:tg:BuschWilhelm.Briefe.1338AnJohannesTrojan: An Johannes Trojan Busch, Wilhelm 0 urn:cts:tg:BuschWilhelm.Briefe.1344AnJohannesTrojan: An Johannes Trojan Busch, Wilhelm 0 urn:cts:tg:BuschWilhelm.Briefe.1356AnJohannesTrojan: An Johannes Trojan Busch, Wilhelm 0 urn:cts:tg:BuschWilhelm.Briefe.1498AnJohannesTrojan: An Johannes Trojan Busch, Wilhelm 0 urn:cts:tg:BuschWilhelm.Briefe.1520AnJohannesTrojan: An Johannes Trojan Busch, Wilhelm 0 urn:cts:tg:BuschWilhelm.Briefe.1712AnJosefPeter: An Josef Peter Busch, Wilhelm 0 urn:cts:tg:BuschWilhelm.Briefe.1282AnJuliusReich: An Julius Reich Busch, Wilhelm 0 urn:cts:tg:BuschWilhelm.Briefe.1350AnKaiserWilhelmII: An Kaiser Wilhelm II. Busch, Wilhelm 0 urn:cts:tg:BuschWilhelm.Briefe.28AnKarlEbhardt: An Karl Ebhardt Busch, Wilhelm 0 urn:cts:tg:BuschWilhelm.Briefe.338AnKarlEbhardt: An Karl Ebhardt Busch, Wilhelm 0 urn:cts:tg:BuschWilhelm.Briefe.761AnKarlEmilFranzos: An Karl Emil Franzos Busch, Wilhelm 0 urn:cts:tg:BuschWilhelm.Briefe.1483AnKarlHallwachs: An Karl Hallwachs Busch, Wilhelm 0 urn:cts:tg:BuschWilhelm.Briefe.1402AnKaeteKluetz: An Käte Klütz Busch, Wilhelm 0 urn:cts:tg:BuschWilhelm.Briefe.1396AnKozuszek: An Kozúszek Busch, Wilhelm 0 urn:cts:tg:BuschWilhelm.Briefe.557AnKrabbe: An Krabbe Busch, Wilhelm 0 urn:cts:tg:BuschWilhelm.Briefe.529AnLBerendsohn: An L. Berendsohn Busch, Wilhelm 0 urn:cts:tg:BuschWilhelm.Briefe.1607AnLeoWulff: An Leo Wulff Busch, Wilhelm 0 urn:cts:tg:BuschWilhelm.Briefe.102AnLettyKessler: An Letty Keßler Busch, Wilhelm 0 urn:cts:tg:BuschWilhelm.Briefe.1327AnLettyKessler: An Letty Keßler Busch, Wilhelm 0 urn:cts:tg:BuschWilhelm.Briefe.1409AnLettyKessler: An Letty Keßler Busch, Wilhelm 0 urn:cts:tg:BuschWilhelm.Briefe.1410AnLettyKessler: An Letty Keßler Busch, Wilhelm 0 urn:cts:tg:BuschWilhelm.Briefe.1422AnLettyKessler: An Letty Keßler Busch, Wilhelm 0 urn:cts:tg:BuschWilhelm.Briefe.1481AnLettyKessler: An Letty Keßler Busch, Wilhelm 0 urn:cts:tg:BuschWilhelm.Briefe.1493AnLettyKessler: An Letty Keßler Busch, Wilhelm 0 urn:cts:tg:BuschWilhelm.Briefe.1499AnLettyKessler: An Letty Keßler Busch, Wilhelm 0 urn:cts:tg:BuschWilhelm.Briefe.1505AnLettyKessler: An Letty Keßler Busch, Wilhelm 0 urn:cts:tg:BuschWilhelm.Briefe.1512AnLettyKessler: An Letty Keßler Busch, Wilhelm 0 urn:cts:tg:BuschWilhelm.Briefe.1524AnLettyKessler: An Letty Keßler Busch, Wilhelm 0 urn:cts:tg:BuschWilhelm.Briefe.1543AnLettyKessler: An Letty Keßler Busch, Wilhelm 0 urn:cts:tg:BuschWilhelm.Briefe.1551AnLettyKessler: An Letty Keßler Busch, Wilhelm 0 urn:cts:tg:BuschWilhelm.Briefe.1568AnLettyKessler: An Letty Keßler Busch, Wilhelm 0 urn:cts:tg:BuschWilhelm.Briefe.1601AnLettyKessler: An Letty Keßler Busch, Wilhelm 0 urn:cts:tg:BuschWilhelm.Briefe.1604AnLettyKessler: An Letty Keßler Busch, Wilhelm 0 urn:cts:tg:BuschWilhelm.Briefe.1619AnLettyKessler: An Letty Keßler Busch, Wilhelm 0 urn:cts:tg:BuschWilhelm.Briefe.347AnLettyKessler: An Letty Keßler Busch, Wilhelm 0 urn:cts:tg:BuschWilhelm.Briefe.371AnLettyKessler: An Letty Keßler Busch, Wilhelm 0 urn:cts:tg:BuschWilhelm.Briefe.73AnLettyKessler: An Letty Keßler Busch, Wilhelm 0 urn:cts:tg:BuschWilhelm.Briefe.959AnLettyKessler: An Letty Keßler Busch, Wilhelm 0 urn:cts:tg:BuschWilhelm.Briefe.985AnLettyKessler: An Letty Keßler Busch, Wilhelm 0 urn:cts:tg:BuschWilhelm.Briefe.993AnLettyKessler: An Letty Keßler Busch, Wilhelm 0 urn:cts:tg:BuschWilhelm.Briefe.995AnLettyKessler: An Letty Keßler Busch, Wilhelm 0 urn:cts:tg:BuschWilhelm.Briefe.383AnLorenzGedon: An Lorenz Gedon Busch, Wilhelm 0 urn:cts:tg:BuschWilhelm.Briefe.393AnLorenzGedon: An Lorenz Gedon Busch, Wilhelm 0 urn:cts:tg:BuschWilhelm.Briefe.395AnLorenzGedon: An Lorenz Gedon Busch, Wilhelm 0 urn:cts:tg:BuschWilhelm.Briefe.406AnLorenzGedon: An Lorenz Gedon Busch, Wilhelm 0 urn:cts:tg:BuschWilhelm.Briefe.439AnLorenzGedon: An Lorenz Gedon Busch, Wilhelm 0 urn:cts:tg:BuschWilhelm.Briefe.1723AnLotteBartels: An Lotte Bartels Busch, Wilhelm 0 urn:cts:tg:BuschWilhelm.Briefe.355AnLudwigEichrodt: An Ludwig Eichrodt Busch, Wilhelm 0 urn:cts:tg:BuschWilhelm.Briefe.1227AnLudwigLohmeyer: An Ludwig Lohmeyer Busch, Wilhelm 0 urn:cts:tg:BuschWilhelm.Briefe.1408AnLudwigLohmeyer: An Ludwig Lohmeyer Busch, Wilhelm 0 urn:cts:tg:BuschWilhelm.Briefe.1456AnLudwigLohmeyer: An Ludwig Lohmeyer Busch, Wilhelm 0 urn:cts:tg:BuschWilhelm.Briefe.1682AnLudwigLohmeyer: An Ludwig Lohmeyer Busch, Wilhelm 0 urn:cts:tg:BuschWilhelm.Briefe.1685AnLudwigLohmeyer: An Ludwig Lohmeyer Busch, Wilhelm 0 urn:cts:tg:BuschWilhelm.Briefe.924AnLuiseBachmann: An Luise Bachmann Busch, Wilhelm 0 urn:cts:tg:BuschWilhelm.Briefe.1696AnMallyvonSengbusch: An Mally von Sengbusch Busch, Wilhelm 0 urn:cts:tg:BuschWilhelm.Briefe.1656AnManfredEimer: An Manfred Eimer Busch, Wilhelm 0 urn:cts:tg:BuschWilhelm.Briefe.525AnMargaretheFehlow: An Margarethe Fehlow Busch, Wilhelm 0 urn:cts:tg:BuschWilhelm.Briefe.526AnMargaretheFehlow: An Margarethe Fehlow Busch, Wilhelm 0 urn:cts:tg:BuschWilhelm.Briefe.537AnMargaretheFehlow: An Margarethe Fehlow Busch, Wilhelm 0 urn:cts:tg:BuschWilhelm.Briefe.544AnMargaretheFehlow: An Margarethe Fehlow Busch, Wilhelm 0 urn:cts:tg:BuschWilhelm.Briefe.553AnMargaretheFehlow: An Margarethe Fehlow Busch, Wilhelm 0 urn:cts:tg:BuschWilhelm.Briefe.567AnMargaretheFehlow: An Margarethe Fehlow Busch, Wilhelm 0 urn:cts:tg:BuschWilhelm.Briefe.571AnMargaretheFehlow: An Margarethe Fehlow Busch, Wilhelm 0 urn:cts:tg:BuschWilhelm.Briefe.582AnMargaretheFehlow: An Margarethe Fehlow Busch, Wilhelm 0 urn:cts:tg:BuschWilhelm.Briefe.1076AnMargaretheRoeber: An Margarethe Röber Busch, Wilhelm 0 urn:cts:tg:BuschWilhelm.Briefe.1219AnMargaretheRoeber: An Margarethe Röber Busch, Wilhelm 0 urn:cts:tg:BuschWilhelm.Briefe.1357AnMargaretheRoeber: An Margarethe Röber Busch, Wilhelm 0 urn:cts:tg:BuschWilhelm.Briefe.778AnMargaretheRoeber: An Margarethe Röber Busch, Wilhelm 0 urn:cts:tg:BuschWilhelm.Briefe.796AnMargaretheRoeber: An Margarethe Röber Busch, Wilhelm 0 urn:cts:tg:BuschWilhelm.Briefe.245AnMariaAnderson: An Maria Anderson Busch, Wilhelm 0 urn:cts:tg:BuschWilhelm.Briefe.246AnMariaAnderson: An Maria Anderson Busch, Wilhelm 0 urn:cts:tg:BuschWilhelm.Briefe.247AnMariaAnderson: An Maria Anderson Busch, Wilhelm 0 urn:cts:tg:BuschWilhelm.Briefe.250AnMariaAnderson: An Maria Anderson Busch, Wilhelm 0 urn:cts:tg:BuschWilhelm.Briefe.254AnMariaAnderson: An Maria Anderson Busch, Wilhelm 0 urn:cts:tg:BuschWilhelm.Briefe.255AnMariaAnderson: An Maria Anderson Busch, Wilhelm 0 urn:cts:tg:BuschWilhelm.Briefe.257AnMariaAnderson: An Maria Anderson Busch, Wilhelm 0 urn:cts:tg:BuschWilhelm.Briefe.260AnMariaAnderson: An Maria Anderson Busch, Wilhelm 0 urn:cts:tg:BuschWilhelm.Briefe.261AnMariaAnderson: An Maria Anderson Busch, Wilhelm 0 urn:cts:tg:BuschWilhelm.Briefe.262AnMariaAnderson: An Maria Anderson Busch, Wilhelm 0 urn:cts:tg:BuschWilhelm.Briefe.263AnMariaAnderson: An Maria Anderson Busch, Wilhelm 0 urn:cts:tg:BuschWilhelm.Briefe.264AnMariaAnderson: An Maria Anderson Busch, Wilhelm 0 urn:cts:tg:BuschWilhelm.Briefe.265AnMariaAnderson: An Maria Anderson Busch, Wilhelm 0 urn:cts:tg:BuschWilhelm.Briefe.267AnMariaAnderson: An Maria Anderson Busch, Wilhelm 0 urn:cts:tg:BuschWilhelm.Briefe.269AnMariaAnderson: An Maria Anderson Busch, Wilhelm 0 urn:cts:tg:BuschWilhelm.Briefe.270AnMariaAnderson: An Maria Anderson Busch, Wilhelm 0 urn:cts:tg:BuschWilhelm.Briefe.271AnMariaAnderson: An Maria Anderson Busch, Wilhelm 0 urn:cts:tg:BuschWilhelm.Briefe.272AnMariaAnderson: An Maria Anderson Busch, Wilhelm 0 urn:cts:tg:BuschWilhelm.Briefe.273AnMariaAnderson: An Maria Anderson Busch, Wilhelm 0 urn:cts:tg:BuschWilhelm.Briefe.274AnMariaAnderson: An Maria Anderson Busch, Wilhelm 0 urn:cts:tg:BuschWilhelm.Briefe.275AnMariaAnderson: An Maria Anderson Busch, Wilhelm 0 urn:cts:tg:BuschWilhelm.Briefe.277AnMariaAnderson: An Maria Anderson Busch, Wilhelm 0 urn:cts:tg:BuschWilhelm.Briefe.278AnMariaAnderson: An Maria Anderson Busch, Wilhelm 0 urn:cts:tg:BuschWilhelm.Briefe.279AnMariaAnderson: An Maria Anderson Busch, Wilhelm 0 urn:cts:tg:BuschWilhelm.Briefe.280AnMariaAnderson: An Maria Anderson Busch, Wilhelm 0 urn:cts:tg:BuschWilhelm.Briefe.282AnMariaAnderson: An Maria Anderson Busch, Wilhelm 0 urn:cts:tg:BuschWilhelm.Briefe.283AnMariaAnderson: An Maria Anderson Busch, Wilhelm 0 urn:cts:tg:BuschWilhelm.Briefe.284AnMariaAnderson: An Maria Anderson Busch, Wilhelm 0 urn:cts:tg:BuschWilhelm.Briefe.285AnMariaAnderson: An Maria Anderson Busch, Wilhelm 0 urn:cts:tg:BuschWilhelm.Briefe.286AnMariaAnderson: An Maria Anderson Busch, Wilhelm 0 urn:cts:tg:BuschWilhelm.Briefe.287AnMariaAnderson: An Maria Anderson Busch, Wilhelm 0 urn:cts:tg:BuschWilhelm.Briefe.288AnMariaAnderson: An Maria Anderson Busch, Wilhelm 0 urn:cts:tg:BuschWilhelm.Briefe.289AnMariaAnderson: An Maria Anderson Busch, Wilhelm 0 urn:cts:tg:BuschWilhelm.Briefe.290AnMariaAnderson: An Maria Anderson Busch, Wilhelm 0 urn:cts:tg:BuschWilhelm.Briefe.291AnMariaAnderson: An Maria Anderson Busch, Wilhelm 0 urn:cts:tg:BuschWilhelm.Briefe.292AnMariaAnderson: An Maria Anderson Busch, Wilhelm 0 urn:cts:tg:BuschWilhelm.Briefe.293AnMariaAnderson: An Maria Anderson Busch, Wilhelm 0 urn:cts:tg:BuschWilhelm.Briefe.295AnMariaAnderson: An Maria Anderson Busch, Wilhelm 0 urn:cts:tg:BuschWilhelm.Briefe.296AnMariaAnderson: An Maria Anderson Busch, Wilhelm 0 urn:cts:tg:BuschWilhelm.Briefe.297AnMariaAnderson: An Maria Anderson Busch, Wilhelm 0 urn:cts:tg:BuschWilhelm.Briefe.298AnMariaAnderson: An Maria Anderson Busch, Wilhelm 0 urn:cts:tg:BuschWilhelm.Briefe.300AnMariaAnderson: An Maria Anderson Busch, Wilhelm 0 urn:cts:tg:BuschWilhelm.Briefe.303AnMariaAnderson: An Maria Anderson Busch, Wilhelm 0 urn:cts:tg:BuschWilhelm.Briefe.305AnMariaAnderson: An Maria Anderson Busch, Wilhelm 0 urn:cts:tg:BuschWilhelm.Briefe.306AnMariaAnderson: An Maria Anderson Busch, Wilhelm 0 urn:cts:tg:BuschWilhelm.Briefe.308AnMariaAnderson: An Maria Anderson Busch, Wilhelm 0 urn:cts:tg:BuschWilhelm.Briefe.309AnMariaAnderson: An Maria Anderson Busch, Wilhelm 0 urn:cts:tg:BuschWilhelm.Briefe.310AnMariaAnderson: An Maria Anderson Busch, Wilhelm 0 urn:cts:tg:BuschWilhelm.Briefe.311AnMariaAnderson: An Maria Anderson Busch, Wilhelm 0 urn:cts:tg:BuschWilhelm.Briefe.312AnMariaAnderson: An Maria Anderson Busch, Wilhelm 0 urn:cts:tg:BuschWilhelm.Briefe.313AnMariaAnderson: An Maria Anderson Busch, Wilhelm 0 urn:cts:tg:BuschWilhelm.Briefe.314AnMariaAnderson: An Maria Anderson Busch, Wilhelm 0 urn:cts:tg:BuschWilhelm.Briefe.317AnMariaAnderson: An Maria Anderson Busch, Wilhelm 0 urn:cts:tg:BuschWilhelm.Briefe.319AnMariaAnderson: An Maria Anderson Busch, Wilhelm 0 urn:cts:tg:BuschWilhelm.Briefe.320AnMariaAnderson: An Maria Anderson Busch, Wilhelm 0 urn:cts:tg:BuschWilhelm.Briefe.322AnMariaAnderson: An Maria Anderson Busch, Wilhelm 0 urn:cts:tg:BuschWilhelm.Briefe.324AnMariaAnderson: An Maria Anderson Busch, Wilhelm 0 urn:cts:tg:BuschWilhelm.Briefe.328AnMariaAnderson: An Maria Anderson Busch, Wilhelm 0 urn:cts:tg:BuschWilhelm.Briefe.329AnMariaAnderson: An Maria Anderson Busch, Wilhelm 0 urn:cts:tg:BuschWilhelm.Briefe.336AnMariaAnderson: An Maria Anderson Busch, Wilhelm 0 urn:cts:tg:BuschWilhelm.Briefe.340AnMariaAnderson: An Maria Anderson Busch, Wilhelm 0 urn:cts:tg:BuschWilhelm.Briefe.354AnMariaAnderson: An Maria Anderson Busch, Wilhelm 0 urn:cts:tg:BuschWilhelm.Briefe.358AnMariaAnderson: An Maria Anderson Busch, Wilhelm 0 urn:cts:tg:BuschWilhelm.Briefe.363AnMariaAnderson: An Maria Anderson Busch, Wilhelm 0 urn:cts:tg:BuschWilhelm.Briefe.365AnMariaAnderson: An Maria Anderson Busch, Wilhelm 0 urn:cts:tg:BuschWilhelm.Briefe.379AnMariaAnderson: An Maria Anderson Busch, Wilhelm 0 urn:cts:tg:BuschWilhelm.Briefe.389AnMariaAnderson: An Maria Anderson Busch, Wilhelm 0 urn:cts:tg:BuschWilhelm.Briefe.391AnMariaAnderson: An Maria Anderson Busch, Wilhelm 0 urn:cts:tg:BuschWilhelm.Briefe.412AnMariaAnderson: An Maria Anderson Busch, Wilhelm 0 urn:cts:tg:BuschWilhelm.Briefe.413AnMariaAnderson: An Maria Anderson Busch, Wilhelm 0 urn:cts:tg:BuschWilhelm.Briefe.416AnMariaAnderson: An Maria Anderson Busch, Wilhelm 0 urn:cts:tg:BuschWilhelm.Briefe.1705AnMarieBrock: An Marie Brock Busch, Wilhelm 0 urn:cts:tg:BuschWilhelm.Briefe.1489AnMarieBrockEngel: An Marie Brock-Engel Busch, Wilhelm 0 urn:cts:tg:BuschWilhelm.Briefe.504AnMarieEller: An Marie Eller Busch, Wilhelm 0 urn:cts:tg:BuschWilhelm.Briefe.555AnMarieEller: An Marie Eller Busch, Wilhelm 0 urn:cts:tg:BuschWilhelm.Briefe.1106AnMarieHesse: An Marie Hesse Busch, Wilhelm 0 urn:cts:tg:BuschWilhelm.Briefe.1300AnMarieHesse: An Marie Hesse Busch, Wilhelm 0 urn:cts:tg:BuschWilhelm.Briefe.1308AnMarieHesse: An Marie Hesse Busch, Wilhelm 0 urn:cts:tg:BuschWilhelm.Briefe.1329AnMarieHesse: An Marie Hesse Busch, Wilhelm 0 urn:cts:tg:BuschWilhelm.Briefe.1365AnMarieHesse: An Marie Hesse Busch, Wilhelm 0 urn:cts:tg:BuschWilhelm.Briefe.1373AnMarieHesse: An Marie Hesse Busch, Wilhelm 0 urn:cts:tg:BuschWilhelm.Briefe.1388AnMarieHesse: An Marie Hesse Busch, Wilhelm 0 urn:cts:tg:BuschWilhelm.Briefe.1394AnMarieHesse: An Marie Hesse Busch, Wilhelm 0 urn:cts:tg:BuschWilhelm.Briefe.1407AnMarieHesse: An Marie Hesse Busch, Wilhelm 0 urn:cts:tg:BuschWilhelm.Briefe.1424AnMarieHesse: An Marie Hesse Busch, Wilhelm 0 urn:cts:tg:BuschWilhelm.Briefe.1452AnMarieHesse: An Marie Hesse Busch, Wilhelm 0 urn:cts:tg:BuschWilhelm.Briefe.1465AnMarieHesse: An Marie Hesse Busch, Wilhelm 0 urn:cts:tg:BuschWilhelm.Briefe.1473AnMarieHesse: An Marie Hesse Busch, Wilhelm 0 urn:cts:tg:BuschWilhelm.Briefe.1480AnMarieHesse: An Marie Hesse Busch, Wilhelm 0 urn:cts:tg:BuschWilhelm.Briefe.1495AnMarieHesse: An Marie Hesse Busch, Wilhelm 0 urn:cts:tg:BuschWilhelm.Briefe.1526AnMarieHesse: An Marie Hesse Busch, Wilhelm 0 urn:cts:tg:BuschWilhelm.Briefe.1621AnMarieHesse: An Marie Hesse Busch, Wilhelm 0 urn:cts:tg:BuschWilhelm.Briefe.418AnMarieHesse: An Marie Hesse Busch, Wilhelm 0 urn:cts:tg:BuschWilhelm.Briefe.422AnMarieHesse: An Marie Hesse Busch, Wilhelm 0 urn:cts:tg:BuschWilhelm.Briefe.425AnMarieHesse: An Marie Hesse Busch, Wilhelm 0 urn:cts:tg:BuschWilhelm.Briefe.426AnMarieHesse: An Marie Hesse Busch, Wilhelm 0 urn:cts:tg:BuschWilhelm.Briefe.427AnMarieHesse: An Marie Hesse Busch, Wilhelm 0 urn:cts:tg:BuschWilhelm.Briefe.429AnMarieHesse: An Marie Hesse Busch, Wilhelm 0 urn:cts:tg:BuschWilhelm.Briefe.432AnMarieHesse: An Marie Hesse Busch, Wilhelm 0 urn:cts:tg:BuschWilhelm.Briefe.433AnMarieHesse: An Marie Hesse Busch, Wilhelm 0 urn:cts:tg:BuschWilhelm.Briefe.434AnMarieHesse: An Marie Hesse Busch, Wilhelm 0 urn:cts:tg:BuschWilhelm.Briefe.440AnMarieHesse: An Marie Hesse Busch, Wilhelm 0 urn:cts:tg:BuschWilhelm.Briefe.442AnMarieHesse: An Marie Hesse Busch, Wilhelm 0 urn:cts:tg:BuschWilhelm.Briefe.445AnMarieHesse: An Marie Hesse Busch, Wilhelm 0 urn:cts:tg:BuschWilhelm.Briefe.446AnMarieHesse: An Marie Hesse Busch, Wilhelm 0 urn:cts:tg:BuschWilhelm.Briefe.451AnMarieHesse: An Marie Hesse Busch, Wilhelm 0 urn:cts:tg:BuschWilhelm.Briefe.456AnMarieHesse: An Marie Hesse Busch, Wilhelm 0 urn:cts:tg:BuschWilhelm.Briefe.459AnMarieHesse: An Marie Hesse Busch, Wilhelm 0 urn:cts:tg:BuschWilhelm.Briefe.461AnMarieHesse: An Marie Hesse Busch, Wilhelm 0 urn:cts:tg:BuschWilhelm.Briefe.462AnMarieHesse: An Marie Hesse Busch, Wilhelm 0 urn:cts:tg:BuschWilhelm.Briefe.465AnMarieHesse: An Marie Hesse Busch, Wilhelm 0 urn:cts:tg:BuschWilhelm.Briefe.472AnMarieHesse: An Marie Hesse Busch, Wilhelm 0 urn:cts:tg:BuschWilhelm.Briefe.481AnMarieHesse: An Marie Hesse Busch, Wilhelm 0 urn:cts:tg:BuschWilhelm.Briefe.495AnMarieHesse: An Marie Hesse Busch, Wilhelm 0 urn:cts:tg:BuschWilhelm.Briefe.506AnMarieHesse: An Marie Hesse Busch, Wilhelm 0 urn:cts:tg:BuschWilhelm.Briefe.517AnMarieHesse: An Marie Hesse Busch, Wilhelm 0 urn:cts:tg:BuschWilhelm.Briefe.519AnMarieHesse: An Marie Hesse Busch, Wilhelm 0 urn:cts:tg:BuschWilhelm.Briefe.534AnMarieHesse: An Marie Hesse Busch, Wilhelm 0 urn:cts:tg:BuschWilhelm.Briefe.542AnMarieHesse: An Marie Hesse Busch, Wilhelm 0 urn:cts:tg:BuschWilhelm.Briefe.545AnMarieHesse: An Marie Hesse Busch, Wilhelm 0 urn:cts:tg:BuschWilhelm.Briefe.549AnMarieHesse: An Marie Hesse Busch, Wilhelm 0 urn:cts:tg:BuschWilhelm.Briefe.551AnMarieHesse: An Marie Hesse Busch, Wilhelm 0 urn:cts:tg:BuschWilhelm.Briefe.556AnMarieHesse: An Marie Hesse Busch, Wilhelm 0 urn:cts:tg:BuschWilhelm.Briefe.558AnMarieHesse: An Marie Hesse Busch, Wilhelm 0 urn:cts:tg:BuschWilhelm.Briefe.562AnMarieHesse: An Marie Hesse Busch, Wilhelm 0 urn:cts:tg:BuschWilhelm.Briefe.565AnMarieHesse: An Marie Hesse Busch, Wilhelm 0 urn:cts:tg:BuschWilhelm.Briefe.568AnMarieHesse: An Marie Hesse Busch, Wilhelm 0 urn:cts:tg:BuschWilhelm.Briefe.570AnMarieHesse: An Marie Hesse Busch, Wilhelm 0 urn:cts:tg:BuschWilhelm.Briefe.573AnMarieHesse: An Marie Hesse Busch, Wilhelm 0 urn:cts:tg:BuschWilhelm.Briefe.588AnMarieHesse: An Marie Hesse Busch, Wilhelm 0 urn:cts:tg:BuschWilhelm.Briefe.601AnMarieHesse: An Marie Hesse Busch, Wilhelm 0 urn:cts:tg:BuschWilhelm.Briefe.614AnMarieHesse: An Marie Hesse Busch, Wilhelm 0 urn:cts:tg:BuschWilhelm.Briefe.624AnMarieHesse: An Marie Hesse Busch, Wilhelm 0 urn:cts:tg:BuschWilhelm.Briefe.630AnMarieHesse: An Marie Hesse Busch, Wilhelm 0 urn:cts:tg:BuschWilhelm.Briefe.647AnMarieHesse: An Marie Hesse Busch, Wilhelm 0 urn:cts:tg:BuschWilhelm.Briefe.673AnMarieHesse: An Marie Hesse Busch, Wilhelm 0 urn:cts:tg:BuschWilhelm.Briefe.689AnMarieHesse: An Marie Hesse Busch, Wilhelm 0 urn:cts:tg:BuschWilhelm.Briefe.710AnMarieHesse: An Marie Hesse Busch, Wilhelm 0 urn:cts:tg:BuschWilhelm.Briefe.753AnMarieHesse: An Marie Hesse Busch, Wilhelm 0 urn:cts:tg:BuschWilhelm.Briefe.770AnMarieHesse: An Marie Hesse Busch, Wilhelm 0 urn:cts:tg:BuschWilhelm.Briefe.776AnMarieHesse: An Marie Hesse Busch, Wilhelm 0 urn:cts:tg:BuschWilhelm.Briefe.779AnMarieHesse: An Marie Hesse Busch, Wilhelm 0 urn:cts:tg:BuschWilhelm.Briefe.790AnMarieHesse: An Marie Hesse Busch, Wilhelm 0 urn:cts:tg:BuschWilhelm.Briefe.805AnMarieHesse: An Marie Hesse Busch, Wilhelm 0 urn:cts:tg:BuschWilhelm.Briefe.819AnMarieHesse: An Marie Hesse Busch, Wilhelm 0 urn:cts:tg:BuschWilhelm.Briefe.970AnMarieHesse: An Marie Hesse Busch, Wilhelm 0 urn:cts:tg:BuschWilhelm.Briefe.1690AnMarthaSchmidt: An Martha Schmidt Busch, Wilhelm 0 urn:cts:tg:BuschWilhelm.Briefe.1250AnMinaGedon: An Mina Gedon Busch, Wilhelm 0 urn:cts:tg:BuschWilhelm.Briefe.594AnMinaGedon: An Mina Gedon Busch, Wilhelm 0 urn:cts:tg:BuschWilhelm.Briefe.436AnMinaKaulbach: An Mina Kaulbach Busch, Wilhelm 0 urn:cts:tg:BuschWilhelm.Briefe.458AnMinaKaulbach: An Mina Kaulbach Busch, Wilhelm 0 urn:cts:tg:BuschWilhelm.Briefe.603AnMinaKaulbach: An Mina Kaulbach Busch, Wilhelm 0 urn:cts:tg:BuschWilhelm.Briefe.1343AnMinnaKaddatz: An Minna Kaddatz Busch, Wilhelm 0 urn:cts:tg:BuschWilhelm.Briefe.104AnMoritzSchauenburg: An Moritz Schauenburg Busch, Wilhelm 0 urn:cts:tg:BuschWilhelm.Briefe.266AnMoritzSchauenburg: An Moritz Schauenburg Busch, Wilhelm 0 urn:cts:tg:BuschWilhelm.Briefe.74AnMoritzSchauenburg: An Moritz Schauenburg Busch, Wilhelm 0 urn:cts:tg:BuschWilhelm.Briefe.75AnMoritzSchauenburg: An Moritz Schauenburg Busch, Wilhelm 0 urn:cts:tg:BuschWilhelm.Briefe.848AnMoritzSchauenburg: An Moritz Schauenburg Busch, Wilhelm 0 urn:cts:tg:BuschWilhelm.Briefe.929AnMoritzSchauenburg: An Moritz Schauenburg Busch, Wilhelm 0 urn:cts:tg:BuschWilhelm.Briefe.93AnMoritzSchauenburg: An Moritz Schauenburg Busch, Wilhelm 0 urn:cts:tg:BuschWilhelm.Briefe.1229AnNanadaKessler: An Nanada Keßler Busch, Wilhelm 0 urn:cts:tg:BuschWilhelm.Briefe.1004AnNandaKessler: An Nanda Keßler Busch, Wilhelm 0 urn:cts:tg:BuschWilhelm.Briefe.1007AnNandaKessler: An Nanda Keßler Busch, Wilhelm 0 urn:cts:tg:BuschWilhelm.Briefe.1018AnNandaKessler: An Nanda Keßler Busch, Wilhelm 0 urn:cts:tg:BuschWilhelm.Briefe.1022AnNandaKessler: An Nanda Keßler Busch, Wilhelm 0 urn:cts:tg:BuschWilhelm.Briefe.1027AnNandaKessler: An Nanda Keßler Busch, Wilhelm 0 urn:cts:tg:BuschWilhelm.Briefe.1031AnNandaKessler: An Nanda Keßler Busch, Wilhelm 0 urn:cts:tg:BuschWilhelm.Briefe.1040AnNandaKessler: An Nanda Keßler Busch, Wilhelm 0 urn:cts:tg:BuschWilhelm.Briefe.1051AnNandaKessler: An Nanda Keßler Busch, Wilhelm 0 urn:cts:tg:BuschWilhelm.Briefe.1053AnNandaKessler: An Nanda Keßler Busch, Wilhelm 0 urn:cts:tg:BuschWilhelm.Briefe.1060AnNandaKessler: An Nanda Keßler Busch, Wilhelm 0 urn:cts:tg:BuschWilhelm.Briefe.1071AnNandaKessler: An Nanda Keßler Busch, Wilhelm 0 urn:cts:tg:BuschWilhelm.Briefe.1072AnNandaKessler: An Nanda Keßler Busch, Wilhelm 0 urn:cts:tg:BuschWilhelm.Briefe.1079AnNandaKessler: An Nanda Keßler Busch, Wilhelm 0 urn:cts:tg:BuschWilhelm.Briefe.1088AnNandaKessler: An Nanda Keßler Busch, Wilhelm 0 urn:cts:tg:BuschWilhelm.Briefe.1090AnNandaKessler: An Nanda Keßler Busch, Wilhelm 0 urn:cts:tg:BuschWilhelm.Briefe.1095AnNandaKessler: An Nanda Keßler Busch, Wilhelm 0 urn:cts:tg:BuschWilhelm.Briefe.1096AnNandaKessler: An Nanda Keßler Busch, Wilhelm 0 urn:cts:tg:BuschWilhelm.Briefe.1098AnNandaKessler: An Nanda Keßler Busch, Wilhelm 0 urn:cts:tg:BuschWilhelm.Briefe.1100AnNandaKessler: An Nanda Keßler Busch, Wilhelm 0 urn:cts:tg:BuschWilhelm.Briefe.1101AnNandaKessler: An Nanda Keßler Busch, Wilhelm 0 urn:cts:tg:BuschWilhelm.Briefe.1104AnNandaKessler: An Nanda Keßler Busch, Wilhelm 0 urn:cts:tg:BuschWilhelm.Briefe.1108AnNandaKessler: An Nanda Keßler Busch, Wilhelm 0 urn:cts:tg:BuschWilhelm.Briefe.1114AnNandaKessler: An Nanda Keßler Busch, Wilhelm 0 urn:cts:tg:BuschWilhelm.Briefe.1126AnNandaKessler: An Nanda Keßler Busch, Wilhelm 0 urn:cts:tg:BuschWilhelm.Briefe.1129AnNandaKessler: An Nanda Keßler Busch, Wilhelm 0 urn:cts:tg:BuschWilhelm.Briefe.1131AnNandaKessler: An Nanda Keßler Busch, Wilhelm 0 urn:cts:tg:BuschWilhelm.Briefe.1132AnNandaKessler: An Nanda Keßler Busch, Wilhelm 0 urn:cts:tg:BuschWilhelm.Briefe.1138AnNandaKessler: An Nanda Keßler Busch, Wilhelm 0 urn:cts:tg:BuschWilhelm.Briefe.1156AnNandaKessler: An Nanda Keßler Busch, Wilhelm 0 urn:cts:tg:BuschWilhelm.Briefe.1163AnNandaKessler: An Nanda Keßler Busch, Wilhelm 0 urn:cts:tg:BuschWilhelm.Briefe.1166AnNandaKessler: An Nanda Keßler Busch, Wilhelm 0 urn:cts:tg:BuschWilhelm.Briefe.1172AnNandaKessler: An Nanda Keßler Busch, Wilhelm 0 urn:cts:tg:BuschWilhelm.Briefe.1186AnNandaKessler: An Nanda Keßler Busch, Wilhelm 0 urn:cts:tg:BuschWilhelm.Briefe.1191AnNandaKessler: An Nanda Keßler Busch, Wilhelm 0 urn:cts:tg:BuschWilhelm.Briefe.1200AnNandaKessler: An Nanda Keßler Busch, Wilhelm 0 urn:cts:tg:BuschWilhelm.Briefe.1213AnNandaKessler: An Nanda Keßler Busch, Wilhelm 0 urn:cts:tg:BuschWilhelm.Briefe.1225AnNandaKessler: An Nanda Keßler Busch, Wilhelm 0 urn:cts:tg:BuschWilhelm.Briefe.1232AnNandaKessler: An Nanda Keßler Busch, Wilhelm 0 urn:cts:tg:BuschWilhelm.Briefe.1233AnNandaKessler: An Nanda Keßler Busch, Wilhelm 0 urn:cts:tg:BuschWilhelm.Briefe.1234AnNandaKessler: An Nanda Keßler Busch, Wilhelm 0 urn:cts:tg:BuschWilhelm.Briefe.1238AnNandaKessler: An Nanda Keßler Busch, Wilhelm 0 urn:cts:tg:BuschWilhelm.Briefe.1251AnNandaKessler: An Nanda Keßler Busch, Wilhelm 0 urn:cts:tg:BuschWilhelm.Briefe.1258AnNandaKessler: An Nanda Keßler Busch, Wilhelm 0 urn:cts:tg:BuschWilhelm.Briefe.1273AnNandaKessler: An Nanda Keßler Busch, Wilhelm 0 urn:cts:tg:BuschWilhelm.Briefe.1274AnNandaKessler: An Nanda Keßler Busch, Wilhelm 0 urn:cts:tg:BuschWilhelm.Briefe.1275AnNandaKessler: An Nanda Keßler Busch, Wilhelm 0 urn:cts:tg:BuschWilhelm.Briefe.1280AnNandaKessler: An Nanda Keßler Busch, Wilhelm 0 urn:cts:tg:BuschWilhelm.Briefe.1289AnNandaKessler: An Nanda Keßler Busch, Wilhelm 0 urn:cts:tg:BuschWilhelm.Briefe.1299AnNandaKessler: An Nanda Keßler Busch, Wilhelm 0 urn:cts:tg:BuschWilhelm.Briefe.1307AnNandaKessler: An Nanda Keßler Busch, Wilhelm 0 urn:cts:tg:BuschWilhelm.Briefe.1311AnNandaKessler: An Nanda Keßler Busch, Wilhelm 0 urn:cts:tg:BuschWilhelm.Briefe.1326AnNandaKessler: An Nanda Keßler Busch, Wilhelm 0 urn:cts:tg:BuschWilhelm.Briefe.1333AnNandaKessler: An Nanda Keßler Busch, Wilhelm 0 urn:cts:tg:BuschWilhelm.Briefe.1354AnNandaKessler: An Nanda Keßler Busch, Wilhelm 0 urn:cts:tg:BuschWilhelm.Briefe.1363AnNandaKessler: An Nanda Keßler Busch, Wilhelm 0 urn:cts:tg:BuschWilhelm.Briefe.1371AnNandaKessler: An Nanda Keßler Busch, Wilhelm 0 urn:cts:tg:BuschWilhelm.Briefe.1376AnNandaKessler: An Nanda Keßler Busch, Wilhelm 0 urn:cts:tg:BuschWilhelm.Briefe.1378AnNandaKessler: An Nanda Keßler Busch, Wilhelm 0 urn:cts:tg:BuschWilhelm.Briefe.1381AnNandaKessler: An Nanda Keßler Busch, Wilhelm 0 urn:cts:tg:BuschWilhelm.Briefe.1386AnNandaKessler: An Nanda Keßler Busch, Wilhelm 0 urn:cts:tg:BuschWilhelm.Briefe.1391AnNandaKessler: An Nanda Keßler Busch, Wilhelm 0 urn:cts:tg:BuschWilhelm.Briefe.1398AnNandaKessler: An Nanda Keßler Busch, Wilhelm 0 urn:cts:tg:BuschWilhelm.Briefe.1399AnNandaKessler: An Nanda Keßler Busch, Wilhelm 0 urn:cts:tg:BuschWilhelm.Briefe.1404AnNandaKessler: An Nanda Keßler Busch, Wilhelm 0 urn:cts:tg:BuschWilhelm.Briefe.1406AnNandaKessler: An Nanda Keßler Busch, Wilhelm 0 urn:cts:tg:BuschWilhelm.Briefe.1414AnNandaKessler: An Nanda Keßler Busch, Wilhelm 0 urn:cts:tg:BuschWilhelm.Briefe.1420AnNandaKessler: An Nanda Keßler Busch, Wilhelm 0 urn:cts:tg:BuschWilhelm.Briefe.1423AnNandaKessler: An Nanda Keßler Busch, Wilhelm 0 urn:cts:tg:BuschWilhelm.Briefe.1426AnNandaKessler: An Nanda Keßler Busch, Wilhelm 0 urn:cts:tg:BuschWilhelm.Briefe.1432AnNandaKessler: An Nanda Keßler Busch, Wilhelm 0 urn:cts:tg:BuschWilhelm.Briefe.1445AnNandaKessler: An Nanda Keßler Busch, Wilhelm 0 urn:cts:tg:BuschWilhelm.Briefe.1448AnNandaKessler: An Nanda Keßler Busch, Wilhelm 0 urn:cts:tg:BuschWilhelm.Briefe.1450AnNandaKessler: An Nanda Keßler Busch, Wilhelm 0 urn:cts:tg:BuschWilhelm.Briefe.1459AnNandaKessler: An Nanda Keßler Busch, Wilhelm 0 urn:cts:tg:BuschWilhelm.Briefe.1463AnNandaKessler: An Nanda Keßler Busch, Wilhelm 0 urn:cts:tg:BuschWilhelm.Briefe.1467AnNandaKessler: An Nanda Keßler Busch, Wilhelm 0 urn:cts:tg:BuschWilhelm.Briefe.1470AnNandaKessler: An Nanda Keßler Busch, Wilhelm 0 urn:cts:tg:BuschWilhelm.Briefe.1472AnNandaKessler: An Nanda Keßler Busch, Wilhelm 0 urn:cts:tg:BuschWilhelm.Briefe.1474AnNandaKessler: An Nanda Keßler Busch, Wilhelm 0 urn:cts:tg:BuschWilhelm.Briefe.1479AnNandaKessler: An Nanda Keßler Busch, Wilhelm 0 urn:cts:tg:BuschWilhelm.Briefe.1484AnNandaKessler: An Nanda Keßler Busch, Wilhelm 0 urn:cts:tg:BuschWilhelm.Briefe.1485AnNandaKessler: An Nanda Keßler Busch, Wilhelm 0 urn:cts:tg:BuschWilhelm.Briefe.1491AnNandaKessler: An Nanda Keßler Busch, Wilhelm 0 urn:cts:tg:BuschWilhelm.Briefe.1492AnNandaKessler: An Nanda Keßler Busch, Wilhelm 0 urn:cts:tg:BuschWilhelm.Briefe.1497AnNandaKessler: An Nanda Keßler Busch, Wilhelm 0 urn:cts:tg:BuschWilhelm.Briefe.1507AnNandaKessler: An Nanda Keßler Busch, Wilhelm 0 urn:cts:tg:BuschWilhelm.Briefe.1511AnNandaKessler: An Nanda Keßler Busch, Wilhelm 0 urn:cts:tg:BuschWilhelm.Briefe.1514AnNandaKessler: An Nanda Keßler Busch, Wilhelm 0 urn:cts:tg:BuschWilhelm.Briefe.1518AnNandaKessler: An Nanda Keßler Busch, Wilhelm 0 urn:cts:tg:BuschWilhelm.Briefe.1521AnNandaKessler: An Nanda Keßler Busch, Wilhelm 0 urn:cts:tg:BuschWilhelm.Briefe.1522AnNandaKessler: An Nanda Keßler Busch, Wilhelm 0 urn:cts:tg:BuschWilhelm.Briefe.1530AnNandaKessler: An Nanda Keßler Busch, Wilhelm 0 urn:cts:tg:BuschWilhelm.Briefe.1535AnNandaKessler: An Nanda Keßler Busch, Wilhelm 0 urn:cts:tg:BuschWilhelm.Briefe.1536AnNandaKessler: An Nanda Keßler Busch, Wilhelm 0 urn:cts:tg:BuschWilhelm.Briefe.1540AnNandaKessler: An Nanda Keßler Busch, Wilhelm 0 urn:cts:tg:BuschWilhelm.Briefe.1548AnNandaKessler: An Nanda Keßler Busch, Wilhelm 0 urn:cts:tg:BuschWilhelm.Briefe.1554AnNandaKessler: An Nanda Keßler Busch, Wilhelm 0 urn:cts:tg:BuschWilhelm.Briefe.1556AnNandaKessler: An Nanda Keßler Busch, Wilhelm 0 urn:cts:tg:BuschWilhelm.Briefe.1559AnNandaKessler: An Nanda Keßler Busch, Wilhelm 0 urn:cts:tg:BuschWilhelm.Briefe.1562AnNandaKessler: An Nanda Keßler Busch, Wilhelm 0 urn:cts:tg:BuschWilhelm.Briefe.1563AnNandaKessler: An Nanda Keßler Busch, Wilhelm 0 urn:cts:tg:BuschWilhelm.Briefe.1567AnNandaKessler: An Nanda Keßler Busch, Wilhelm 0 urn:cts:tg:BuschWilhelm.Briefe.1570AnNandaKessler: An Nanda Keßler Busch, Wilhelm 0 urn:cts:tg:BuschWilhelm.Briefe.1572AnNandaKessler: An Nanda Keßler Busch, Wilhelm 0 urn:cts:tg:BuschWilhelm.Briefe.1576AnNandaKessler: An Nanda Keßler Busch, Wilhelm 0 urn:cts:tg:BuschWilhelm.Briefe.1580AnNandaKessler: An Nanda Keßler Busch, Wilhelm 0 urn:cts:tg:BuschWilhelm.Briefe.1585AnNandaKessler: An Nanda Keßler Busch, Wilhelm 0 urn:cts:tg:BuschWilhelm.Briefe.1587AnNandaKessler: An Nanda Keßler Busch, Wilhelm 0 urn:cts:tg:BuschWilhelm.Briefe.1592AnNandaKessler: An Nanda Keßler Busch, Wilhelm 0 urn:cts:tg:BuschWilhelm.Briefe.1593AnNandaKessler: An Nanda Keßler Busch, Wilhelm 0 urn:cts:tg:BuschWilhelm.Briefe.1596AnNandaKessler: An Nanda Keßler Busch, Wilhelm 0 urn:cts:tg:BuschWilhelm.Briefe.1598AnNandaKessler: An Nanda Keßler Busch, Wilhelm 0 urn:cts:tg:BuschWilhelm.Briefe.1599AnNandaKessler: An Nanda Keßler Busch, Wilhelm 0 urn:cts:tg:BuschWilhelm.Briefe.1605AnNandaKessler: An Nanda Keßler Busch, Wilhelm 0 urn:cts:tg:BuschWilhelm.Briefe.1606AnNandaKessler: An Nanda Keßler Busch, Wilhelm 0 urn:cts:tg:BuschWilhelm.Briefe.1608AnNandaKessler: An Nanda Keßler Busch, Wilhelm 0 urn:cts:tg:BuschWilhelm.Briefe.1609AnNandaKessler: An Nanda Keßler Busch, Wilhelm 0 urn:cts:tg:BuschWilhelm.Briefe.1611AnNandaKessler: An Nanda Keßler Busch, Wilhelm 0 urn:cts:tg:BuschWilhelm.Briefe.1612AnNandaKessler: An Nanda Keßler Busch, Wilhelm 0 urn:cts:tg:BuschWilhelm.Briefe.1616AnNandaKessler: An Nanda Keßler Busch, Wilhelm 0 urn:cts:tg:BuschWilhelm.Briefe.1620AnNandaKessler: An Nanda Keßler Busch, Wilhelm 0 urn:cts:tg:BuschWilhelm.Briefe.401AnNandaKessler: An Nanda Keßler Busch, Wilhelm 0 urn:cts:tg:BuschWilhelm.Briefe.834AnNandaKessler: An Nanda Keßler Busch, Wilhelm 0 urn:cts:tg:BuschWilhelm.Briefe.835AnNandaKessler: An Nanda Keßler Busch, Wilhelm 0 urn:cts:tg:BuschWilhelm.Briefe.837AnNandaKessler: An Nanda Keßler Busch, Wilhelm 0 urn:cts:tg:BuschWilhelm.Briefe.839AnNandaKessler: An Nanda Keßler Busch, Wilhelm 0 urn:cts:tg:BuschWilhelm.Briefe.841AnNandaKessler: An Nanda Keßler Busch, Wilhelm 0 urn:cts:tg:BuschWilhelm.Briefe.843AnNandaKessler: An Nanda Keßler Busch, Wilhelm 0 urn:cts:tg:BuschWilhelm.Briefe.847AnNandaKessler: An Nanda Keßler Busch, Wilhelm 0 urn:cts:tg:BuschWilhelm.Briefe.855AnNandaKessler: An Nanda Keßler Busch, Wilhelm 0 urn:cts:tg:BuschWilhelm.Briefe.861AnNandaKessler: An Nanda Keßler Busch, Wilhelm 0 urn:cts:tg:BuschWilhelm.Briefe.862AnNandaKessler: An Nanda Keßler Busch, Wilhelm 0 urn:cts:tg:BuschWilhelm.Briefe.863AnNandaKessler: An Nanda Keßler Busch, Wilhelm 0 urn:cts:tg:BuschWilhelm.Briefe.866AnNandaKessler: An Nanda Keßler Busch, Wilhelm 0 urn:cts:tg:BuschWilhelm.Briefe.867AnNandaKessler: An Nanda Keßler Busch, Wilhelm 0 urn:cts:tg:BuschWilhelm.Briefe.869AnNandaKessler: An Nanda Keßler Busch, Wilhelm 0 urn:cts:tg:BuschWilhelm.Briefe.870AnNandaKessler: An Nanda Keßler Busch, Wilhelm 0 urn:cts:tg:BuschWilhelm.Briefe.871AnNandaKessler: An Nanda Keßler Busch, Wilhelm 0 urn:cts:tg:BuschWilhelm.Briefe.878AnNandaKessler: An Nanda Keßler Busch, Wilhelm 0 urn:cts:tg:BuschWilhelm.Briefe.879AnNandaKessler: An Nanda Keßler Busch, Wilhelm 0 urn:cts:tg:BuschWilhelm.Briefe.881AnNandaKessler: An Nanda Keßler Busch, Wilhelm 0 urn:cts:tg:BuschWilhelm.Briefe.883AnNandaKessler: An Nanda Keßler Busch, Wilhelm 0 urn:cts:tg:BuschWilhelm.Briefe.884AnNandaKessler: An Nanda Keßler Busch, Wilhelm 0 urn:cts:tg:BuschWilhelm.Briefe.887AnNandaKessler: An Nanda Keßler Busch, Wilhelm 0 urn:cts:tg:BuschWilhelm.Briefe.890AnNandaKessler: An Nanda Keßler Busch, Wilhelm 0 urn:cts:tg:BuschWilhelm.Briefe.898AnNandaKessler: An Nanda Keßler Busch, Wilhelm 0 urn:cts:tg:BuschWilhelm.Briefe.910AnNandaKessler: An Nanda Keßler Busch, Wilhelm 0 urn:cts:tg:BuschWilhelm.Briefe.912AnNandaKessler: An Nanda Keßler Busch, Wilhelm 0 urn:cts:tg:BuschWilhelm.Briefe.918AnNandaKessler: An Nanda Keßler Busch, Wilhelm 0 urn:cts:tg:BuschWilhelm.Briefe.942AnNandaKessler: An Nanda Keßler Busch, Wilhelm 0 urn:cts:tg:BuschWilhelm.Briefe.951AnNandaKessler: An Nanda Keßler Busch, Wilhelm 0 urn:cts:tg:BuschWilhelm.Briefe.958AnNandaKessler: An Nanda Keßler Busch, Wilhelm 0 urn:cts:tg:BuschWilhelm.Briefe.967AnNandaKessler: An Nanda Keßler Busch, Wilhelm 0 urn:cts:tg:BuschWilhelm.Briefe.969AnNandaKessler: An Nanda Keßler Busch, Wilhelm 0 urn:cts:tg:BuschWilhelm.Briefe.971AnNandaKessler: An Nanda Keßler Busch, Wilhelm 0 urn:cts:tg:BuschWilhelm.Briefe.973AnNandaKessler: An Nanda Keßler Busch, Wilhelm 0 urn:cts:tg:BuschWilhelm.Briefe.980AnNandaKessler: An Nanda Keßler Busch, Wilhelm 0 urn:cts:tg:BuschWilhelm.Briefe.982AnNandaKessler: An Nanda Keßler Busch, Wilhelm 0 urn:cts:tg:BuschWilhelm.Briefe.986AnNandaKessler: An Nanda Keßler Busch, Wilhelm 0 urn:cts:tg:BuschWilhelm.Briefe.988AnNandaKessler: An Nanda Keßler Busch, Wilhelm 0 urn:cts:tg:BuschWilhelm.Briefe.991AnNandaKessler: An Nanda Keßler Busch, Wilhelm 0 urn:cts:tg:BuschWilhelm.Briefe.994AnNandaKessler: An Nanda Keßler Busch, Wilhelm 0 urn:cts:tg:BuschWilhelm.Briefe.996AnNandaKessler: An Nanda Keßler Busch, Wilhelm 0 urn:cts:tg:BuschWilhelm.Briefe.997AnNandaKessler: An Nanda Keßler Busch, Wilhelm 0 urn:cts:tg:BuschWilhelm.Briefe.302AnNandaundLetty: An Nanda und Letty Busch, Wilhelm 0 urn:cts:tg:BuschWilhelm.Briefe.173AnNandaundLettyKessler: An Nanda und Letty Keßler Busch, Wilhelm 0 urn:cts:tg:BuschWilhelm.Briefe.194AnNandaundLettyKessler: An Nanda und Letty Keßler Busch, Wilhelm 0 urn:cts:tg:BuschWilhelm.Briefe.211AnNandaundLettyKessler: An Nanda und Letty Keßler Busch, Wilhelm 0 urn:cts:tg:BuschWilhelm.Briefe.221AnNandaundLettyKessler: An Nanda und Letty Keßler Busch, Wilhelm 0 urn:cts:tg:BuschWilhelm.Briefe.330AnNandaundLettyKessler: An Nanda und Letty Keßler Busch, Wilhelm 0 urn:cts:tg:BuschWilhelm.Briefe.333AnNandaundLettyKessler: An Nanda und Letty Keßler Busch, Wilhelm 0 urn:cts:tg:BuschWilhelm.Briefe.342AnNandaundLettyKessler: An Nanda und Letty Keßler Busch, Wilhelm 0 urn:cts:tg:BuschWilhelm.Briefe.343AnNandaundLettyKessler: An Nanda und Letty Keßler Busch, Wilhelm 0 urn:cts:tg:BuschWilhelm.Briefe.76AnNandaundLettyKessler: An Nanda und Letty Keßler Busch, Wilhelm 0 urn:cts:tg:BuschWilhelm.Briefe.95AnNandaundLettyKessler: An Nanda und Letty Keßler Busch, Wilhelm 0 urn:cts:tg:BuschWilhelm.Briefe.99AnNandaundLettyKessler: An Nanda und Letty Keßler Busch, Wilhelm 0 urn:cts:tg:BuschWilhelm.Briefe.846AnNellyundHugoKessler: An Nelly und Hugo Keßler Busch, Wilhelm 0 urn:cts:tg:BuschWilhelm.Briefe.223AnOskarMeyer: An Oskar Meyer Busch, Wilhelm 0 urn:cts:tg:BuschWilhelm.Briefe.96AnOskarMeyer: An Oskar Meyer Busch, Wilhelm 0 urn:cts:tg:BuschWilhelm.Briefe.98AnOskarMeyer: An Oskar Meyer Busch, Wilhelm 0 urn:cts:tg:BuschWilhelm.Briefe.1000AnOttoBassermann: An Otto Bassermann Busch, Wilhelm 0 urn:cts:tg:BuschWilhelm.Briefe.1005AnOttoBassermann: An Otto Bassermann Busch, Wilhelm 0 urn:cts:tg:BuschWilhelm.Briefe.1008AnOttoBassermann: An Otto Bassermann Busch, Wilhelm 0 urn:cts:tg:BuschWilhelm.Briefe.1009AnOttoBassermann: An Otto Bassermann Busch, Wilhelm 0 urn:cts:tg:BuschWilhelm.Briefe.1010AnOttoBassermann: An Otto Bassermann Busch, Wilhelm 0 urn:cts:tg:BuschWilhelm.Briefe.1011AnOttoBassermann: An Otto Bassermann Busch, Wilhelm 0 urn:cts:tg:BuschWilhelm.Briefe.1015AnOttoBassermann: An Otto Bassermann Busch, Wilhelm 0 urn:cts:tg:BuschWilhelm.Briefe.1017AnOttoBassermann: An Otto Bassermann Busch, Wilhelm 0 urn:cts:tg:BuschWilhelm.Briefe.101AnOttoBassermann: An Otto Bassermann Busch, Wilhelm 0 urn:cts:tg:BuschWilhelm.Briefe.1023AnOttoBassermann: An Otto Bassermann Busch, Wilhelm 0 urn:cts:tg:BuschWilhelm.Briefe.1030AnOttoBassermann: An Otto Bassermann Busch, Wilhelm 0 urn:cts:tg:BuschWilhelm.Briefe.1039AnOttoBassermann: An Otto Bassermann Busch, Wilhelm 0 urn:cts:tg:BuschWilhelm.Briefe.1041AnOttoBassermann: An Otto Bassermann Busch, Wilhelm 0 urn:cts:tg:BuschWilhelm.Briefe.1043AnOttoBassermann: An Otto Bassermann Busch, Wilhelm 0 urn:cts:tg:BuschWilhelm.Briefe.1047AnOttoBassermann: An Otto Bassermann Busch, Wilhelm 0 urn:cts:tg:BuschWilhelm.Briefe.1048AnOttoBassermann: An Otto Bassermann Busch, Wilhelm 0 urn:cts:tg:BuschWilhelm.Briefe.1057AnOttoBassermann: An Otto Bassermann Busch, Wilhelm 0 urn:cts:tg:BuschWilhelm.Briefe.1058AnOttoBassermann: An Otto Bassermann Busch, Wilhelm 0 urn:cts:tg:BuschWilhelm.Briefe.105AnOttoBassermann: An Otto Bassermann Busch, Wilhelm 0 urn:cts:tg:BuschWilhelm.Briefe.1062AnOttoBassermann: An Otto Bassermann Busch, Wilhelm 0 urn:cts:tg:BuschWilhelm.Briefe.1066AnOttoBassermann: An Otto Bassermann Busch, Wilhelm 0 urn:cts:tg:BuschWilhelm.Briefe.106AnOttoBassermann: An Otto Bassermann Busch, Wilhelm 0 urn:cts:tg:BuschWilhelm.Briefe.1073AnOttoBassermann: An Otto Bassermann Busch, Wilhelm 0 urn:cts:tg:BuschWilhelm.Briefe.1074AnOttoBassermann: An Otto Bassermann Busch, Wilhelm 0 urn:cts:tg:BuschWilhelm.Briefe.107AnOttoBassermann: An Otto Bassermann Busch, Wilhelm 0 urn:cts:tg:BuschWilhelm.Briefe.1085AnOttoBassermann: An Otto Bassermann Busch, Wilhelm 0 urn:cts:tg:BuschWilhelm.Briefe.1087AnOttoBassermann: An Otto Bassermann Busch, Wilhelm 0 urn:cts:tg:BuschWilhelm.Briefe.1089AnOttoBassermann: An Otto Bassermann Busch, Wilhelm 0 urn:cts:tg:BuschWilhelm.Briefe.109AnOttoBassermann: An Otto Bassermann Busch, Wilhelm 0 urn:cts:tg:BuschWilhelm.Briefe.110AnOttoBassermann: An Otto Bassermann Busch, Wilhelm 0 urn:cts:tg:BuschWilhelm.Briefe.1113AnOttoBassermann: An Otto Bassermann Busch, Wilhelm 0 urn:cts:tg:BuschWilhelm.Briefe.112AnOttoBassermann: An Otto Bassermann Busch, Wilhelm 0 urn:cts:tg:BuschWilhelm.Briefe.113AnOttoBassermann: An Otto Bassermann Busch, Wilhelm 0 urn:cts:tg:BuschWilhelm.Briefe.114AnOttoBassermann: An Otto Bassermann Busch, Wilhelm 0 urn:cts:tg:BuschWilhelm.Briefe.115AnOttoBassermann: An Otto Bassermann Busch, Wilhelm 0 urn:cts:tg:BuschWilhelm.Briefe.116AnOttoBassermann: An Otto Bassermann Busch, Wilhelm 0 urn:cts:tg:BuschWilhelm.Briefe.1178AnOttoBassermann: An Otto Bassermann Busch, Wilhelm 0 urn:cts:tg:BuschWilhelm.Briefe.117AnOttoBassermann: An Otto Bassermann Busch, Wilhelm 0 urn:cts:tg:BuschWilhelm.Briefe.1183AnOttoBassermann: An Otto Bassermann Busch, Wilhelm 0 urn:cts:tg:BuschWilhelm.Briefe.118AnOttoBassermann: An Otto Bassermann Busch, Wilhelm 0 urn:cts:tg:BuschWilhelm.Briefe.1198AnOttoBassermann: An Otto Bassermann Busch, Wilhelm 0 urn:cts:tg:BuschWilhelm.Briefe.119AnOttoBassermann: An Otto Bassermann Busch, Wilhelm 0 urn:cts:tg:BuschWilhelm.Briefe.120AnOttoBassermann: An Otto Bassermann Busch, Wilhelm 0 urn:cts:tg:BuschWilhelm.Briefe.1217AnOttoBassermann: An Otto Bassermann Busch, Wilhelm 0 urn:cts:tg:BuschWilhelm.Briefe.121AnOttoBassermann: An Otto Bassermann Busch, Wilhelm 0 urn:cts:tg:BuschWilhelm.Briefe.1223AnOttoBassermann: An Otto Bassermann Busch, Wilhelm 0 urn:cts:tg:BuschWilhelm.Briefe.122AnOttoBassermann: An Otto Bassermann Busch, Wilhelm 0 urn:cts:tg:BuschWilhelm.Briefe.1235AnOttoBassermann: An Otto Bassermann Busch, Wilhelm 0 urn:cts:tg:BuschWilhelm.Briefe.123AnOttoBassermann: An Otto Bassermann Busch, Wilhelm 0 urn:cts:tg:BuschWilhelm.Briefe.1243AnOttoBassermann: An Otto Bassermann Busch, Wilhelm 0 urn:cts:tg:BuschWilhelm.Briefe.124AnOttoBassermann: An Otto Bassermann Busch, Wilhelm 0 urn:cts:tg:BuschWilhelm.Briefe.1253AnOttoBassermann: An Otto Bassermann Busch, Wilhelm 0 urn:cts:tg:BuschWilhelm.Briefe.125AnOttoBassermann: An Otto Bassermann Busch, Wilhelm 0 urn:cts:tg:BuschWilhelm.Briefe.126AnOttoBassermann: An Otto Bassermann Busch, Wilhelm 0 urn:cts:tg:BuschWilhelm.Briefe.127AnOttoBassermann: An Otto Bassermann Busch, Wilhelm 0 urn:cts:tg:BuschWilhelm.Briefe.128AnOttoBassermann: An Otto Bassermann Busch, Wilhelm 0 urn:cts:tg:BuschWilhelm.Briefe.129AnOttoBassermann: An Otto Bassermann Busch, Wilhelm 0 urn:cts:tg:BuschWilhelm.Briefe.130AnOttoBassermann: An Otto Bassermann Busch, Wilhelm 0 urn:cts:tg:BuschWilhelm.Briefe.1317AnOttoBassermann: An Otto Bassermann Busch, Wilhelm 0 urn:cts:tg:BuschWilhelm.Briefe.131AnOttoBassermann: An Otto Bassermann Busch, Wilhelm 0 urn:cts:tg:BuschWilhelm.Briefe.132AnOttoBassermann: An Otto Bassermann Busch, Wilhelm 0 urn:cts:tg:BuschWilhelm.Briefe.1331AnOttoBassermann: An Otto Bassermann Busch, Wilhelm 0 urn:cts:tg:BuschWilhelm.Briefe.1348AnOttoBassermann: An Otto Bassermann Busch, Wilhelm 0 urn:cts:tg:BuschWilhelm.Briefe.135AnOttoBassermann: An Otto Bassermann Busch, Wilhelm 0 urn:cts:tg:BuschWilhelm.Briefe.136AnOttoBassermann: An Otto Bassermann Busch, Wilhelm 0 urn:cts:tg:BuschWilhelm.Briefe.137AnOttoBassermann: An Otto Bassermann Busch, Wilhelm 0 urn:cts:tg:BuschWilhelm.Briefe.1383AnOttoBassermann: An Otto Bassermann Busch, Wilhelm 0 urn:cts:tg:BuschWilhelm.Briefe.138AnOttoBassermann: An Otto Bassermann Busch, Wilhelm 0 urn:cts:tg:BuschWilhelm.Briefe.139AnOttoBassermann: An Otto Bassermann Busch, Wilhelm 0 urn:cts:tg:BuschWilhelm.Briefe.141AnOttoBassermann: An Otto Bassermann Busch, Wilhelm 0 urn:cts:tg:BuschWilhelm.Briefe.1428AnOttoBassermann: An Otto Bassermann Busch, Wilhelm 0 urn:cts:tg:BuschWilhelm.Briefe.1429AnOttoBassermann: An Otto Bassermann Busch, Wilhelm 0 urn:cts:tg:BuschWilhelm.Briefe.142AnOttoBassermann: An Otto Bassermann Busch, Wilhelm 0 urn:cts:tg:BuschWilhelm.Briefe.1434AnOttoBassermann: An Otto Bassermann Busch, Wilhelm 0 urn:cts:tg:BuschWilhelm.Briefe.1436AnOttoBassermann: An Otto Bassermann Busch, Wilhelm 0 urn:cts:tg:BuschWilhelm.Briefe.1439AnOttoBassermann: An Otto Bassermann Busch, Wilhelm 0 urn:cts:tg:BuschWilhelm.Briefe.143AnOttoBassermann: An Otto Bassermann Busch, Wilhelm 0 urn:cts:tg:BuschWilhelm.Briefe.1442AnOttoBassermann: An Otto Bassermann Busch, Wilhelm 0 urn:cts:tg:BuschWilhelm.Briefe.1443AnOttoBassermann: An Otto Bassermann Busch, Wilhelm 0 urn:cts:tg:BuschWilhelm.Briefe.1444AnOttoBassermann: An Otto Bassermann Busch, Wilhelm 0 urn:cts:tg:BuschWilhelm.Briefe.144AnOttoBassermann: An Otto Bassermann Busch, Wilhelm 0 urn:cts:tg:BuschWilhelm.Briefe.145AnOttoBassermann: An Otto Bassermann Busch, Wilhelm 0 urn:cts:tg:BuschWilhelm.Briefe.146AnOttoBassermann: An Otto Bassermann Busch, Wilhelm 0 urn:cts:tg:BuschWilhelm.Briefe.147AnOttoBassermann: An Otto Bassermann Busch, Wilhelm 0 urn:cts:tg:BuschWilhelm.Briefe.148AnOttoBassermann: An Otto Bassermann Busch, Wilhelm 0 urn:cts:tg:BuschWilhelm.Briefe.149AnOttoBassermann: An Otto Bassermann Busch, Wilhelm 0 urn:cts:tg:BuschWilhelm.Briefe.1506AnOttoBassermann: An Otto Bassermann Busch, Wilhelm 0 urn:cts:tg:BuschWilhelm.Briefe.1513AnOttoBassermann: An Otto Bassermann Busch, Wilhelm 0 urn:cts:tg:BuschWilhelm.Briefe.151AnOttoBassermann: An Otto Bassermann Busch, Wilhelm 0 urn:cts:tg:BuschWilhelm.Briefe.152AnOttoBassermann: An Otto Bassermann Busch, Wilhelm 0 urn:cts:tg:BuschWilhelm.Briefe.153AnOttoBassermann: An Otto Bassermann Busch, Wilhelm 0 urn:cts:tg:BuschWilhelm.Briefe.1547AnOttoBassermann: An Otto Bassermann Busch, Wilhelm 0 urn:cts:tg:BuschWilhelm.Briefe.154AnOttoBassermann: An Otto Bassermann Busch, Wilhelm 0 urn:cts:tg:BuschWilhelm.Briefe.1550AnOttoBassermann: An Otto Bassermann Busch, Wilhelm 0 urn:cts:tg:BuschWilhelm.Briefe.1553AnOttoBassermann: An Otto Bassermann Busch, Wilhelm 0 urn:cts:tg:BuschWilhelm.Briefe.155AnOttoBassermann: An Otto Bassermann Busch, Wilhelm 0 urn:cts:tg:BuschWilhelm.Briefe.1575AnOttoBassermann: An Otto Bassermann Busch, Wilhelm 0 urn:cts:tg:BuschWilhelm.Briefe.157AnOttoBassermann: An Otto Bassermann Busch, Wilhelm 0 urn:cts:tg:BuschWilhelm.Briefe.159AnOttoBassermann: An Otto Bassermann Busch, Wilhelm 0 urn:cts:tg:BuschWilhelm.Briefe.160AnOttoBassermann: An Otto Bassermann Busch, Wilhelm 0 urn:cts:tg:BuschWilhelm.Briefe.161AnOttoBassermann: An Otto Bassermann Busch, Wilhelm 0 urn:cts:tg:BuschWilhelm.Briefe.162AnOttoBassermann: An Otto Bassermann Busch, Wilhelm 0 urn:cts:tg:BuschWilhelm.Briefe.165AnOttoBassermann: An Otto Bassermann Busch, Wilhelm 0 urn:cts:tg:BuschWilhelm.Briefe.1664AnOttoBassermann: An Otto Bassermann Busch, Wilhelm 0 urn:cts:tg:BuschWilhelm.Briefe.1670AnOttoBassermann: An Otto Bassermann Busch, Wilhelm 0 urn:cts:tg:BuschWilhelm.Briefe.1672AnOttoBassermann: An Otto Bassermann Busch, Wilhelm 0 urn:cts:tg:BuschWilhelm.Briefe.1677AnOttoBassermann: An Otto Bassermann Busch, Wilhelm 0 urn:cts:tg:BuschWilhelm.Briefe.167AnOttoBassermann: An Otto Bassermann Busch, Wilhelm 0 urn:cts:tg:BuschWilhelm.Briefe.168AnOttoBassermann: An Otto Bassermann Busch, Wilhelm 0 urn:cts:tg:BuschWilhelm.Briefe.169AnOttoBassermann: An Otto Bassermann Busch, Wilhelm 0 urn:cts:tg:BuschWilhelm.Briefe.171AnOttoBassermann: An Otto Bassermann Busch, Wilhelm 0 urn:cts:tg:BuschWilhelm.Briefe.172AnOttoBassermann: An Otto Bassermann Busch, Wilhelm 0 urn:cts:tg:BuschWilhelm.Briefe.174AnOttoBassermann: An Otto Bassermann Busch, Wilhelm 0 urn:cts:tg:BuschWilhelm.Briefe.175AnOttoBassermann: An Otto Bassermann Busch, Wilhelm 0 urn:cts:tg:BuschWilhelm.Briefe.176AnOttoBassermann: An Otto Bassermann Busch, Wilhelm 0 urn:cts:tg:BuschWilhelm.Briefe.177AnOttoBassermann: An Otto Bassermann Busch, Wilhelm 0 urn:cts:tg:BuschWilhelm.Briefe.180AnOttoBassermann: An Otto Bassermann Busch, Wilhelm 0 urn:cts:tg:BuschWilhelm.Briefe.181AnOttoBassermann: An Otto Bassermann Busch, Wilhelm 0 urn:cts:tg:BuschWilhelm.Briefe.183AnOttoBassermann: An Otto Bassermann Busch, Wilhelm 0 urn:cts:tg:BuschWilhelm.Briefe.184AnOttoBassermann: An Otto Bassermann Busch, Wilhelm 0 urn:cts:tg:BuschWilhelm.Briefe.185AnOttoBassermann: An Otto Bassermann Busch, Wilhelm 0 urn:cts:tg:BuschWilhelm.Briefe.187AnOttoBassermann: An Otto Bassermann Busch, Wilhelm 0 urn:cts:tg:BuschWilhelm.Briefe.188AnOttoBassermann: An Otto Bassermann Busch, Wilhelm 0 urn:cts:tg:BuschWilhelm.Briefe.189AnOttoBassermann: An Otto Bassermann Busch, Wilhelm 0 urn:cts:tg:BuschWilhelm.Briefe.195AnOttoBassermann: An Otto Bassermann Busch, Wilhelm 0 urn:cts:tg:BuschWilhelm.Briefe.198AnOttoBassermann: An Otto Bassermann Busch, Wilhelm 0 urn:cts:tg:BuschWilhelm.Briefe.199AnOttoBassermann: An Otto Bassermann Busch, Wilhelm 0 urn:cts:tg:BuschWilhelm.Briefe.19AnOttoBassermann: An Otto Bassermann Busch, Wilhelm 0 urn:cts:tg:BuschWilhelm.Briefe.200AnOttoBassermann: An Otto Bassermann Busch, Wilhelm 0 urn:cts:tg:BuschWilhelm.Briefe.202AnOttoBassermann: An Otto Bassermann Busch, Wilhelm 0 urn:cts:tg:BuschWilhelm.Briefe.203AnOttoBassermann: An Otto Bassermann Busch, Wilhelm 0 urn:cts:tg:BuschWilhelm.Briefe.205AnOttoBassermann: An Otto Bassermann Busch, Wilhelm 0 urn:cts:tg:BuschWilhelm.Briefe.206AnOttoBassermann: An Otto Bassermann Busch, Wilhelm 0 urn:cts:tg:BuschWilhelm.Briefe.208AnOttoBassermann: An Otto Bassermann Busch, Wilhelm 0 urn:cts:tg:BuschWilhelm.Briefe.209AnOttoBassermann: An Otto Bassermann Busch, Wilhelm 0 urn:cts:tg:BuschWilhelm.Briefe.20AnOttoBassermann: An Otto Bassermann Busch, Wilhelm 0 urn:cts:tg:BuschWilhelm.Briefe.212AnOttoBassermann: An Otto Bassermann Busch, Wilhelm 0 urn:cts:tg:BuschWilhelm.Briefe.218AnOttoBassermann: An Otto Bassermann Busch, Wilhelm 0 urn:cts:tg:BuschWilhelm.Briefe.21AnOttoBassermann: An Otto Bassermann Busch, Wilhelm 0 urn:cts:tg:BuschWilhelm.Briefe.225AnOttoBassermann: An Otto Bassermann Busch, Wilhelm 0 urn:cts:tg:BuschWilhelm.Briefe.227AnOttoBassermann: An Otto Bassermann Busch, Wilhelm 0 urn:cts:tg:BuschWilhelm.Briefe.228AnOttoBassermann: An Otto Bassermann Busch, Wilhelm 0 urn:cts:tg:BuschWilhelm.Briefe.229AnOttoBassermann: An Otto Bassermann Busch, Wilhelm 0 urn:cts:tg:BuschWilhelm.Briefe.22AnOttoBassermann: An Otto Bassermann Busch, Wilhelm 0 urn:cts:tg:BuschWilhelm.Briefe.230AnOttoBassermann: An Otto Bassermann Busch, Wilhelm 0 urn:cts:tg:BuschWilhelm.Briefe.234AnOttoBassermann: An Otto Bassermann Busch, Wilhelm 0 urn:cts:tg:BuschWilhelm.Briefe.23AnOttoBassermann: An Otto Bassermann Busch, Wilhelm 0 urn:cts:tg:BuschWilhelm.Briefe.240AnOttoBassermann: An Otto Bassermann Busch, Wilhelm 0 urn:cts:tg:BuschWilhelm.Briefe.242AnOttoBassermann: An Otto Bassermann Busch, Wilhelm 0 urn:cts:tg:BuschWilhelm.Briefe.24AnOttoBassermann: An Otto Bassermann Busch, Wilhelm 0 urn:cts:tg:BuschWilhelm.Briefe.25AnOttoBassermann: An Otto Bassermann Busch, Wilhelm 0 urn:cts:tg:BuschWilhelm.Briefe.27AnOttoBassermann: An Otto Bassermann Busch, Wilhelm 0 urn:cts:tg:BuschWilhelm.Briefe.281AnOttoBassermann: An Otto Bassermann Busch, Wilhelm 0 urn:cts:tg:BuschWilhelm.Briefe.29AnOttoBassermann: An Otto Bassermann Busch, Wilhelm 0 urn:cts:tg:BuschWilhelm.Briefe.30AnOttoBassermann: An Otto Bassermann Busch, Wilhelm 0 urn:cts:tg:BuschWilhelm.Briefe.31AnOttoBassermann: An Otto Bassermann Busch, Wilhelm 0 urn:cts:tg:BuschWilhelm.Briefe.32AnOttoBassermann: An Otto Bassermann Busch, Wilhelm 0 urn:cts:tg:BuschWilhelm.Briefe.33AnOttoBassermann: An Otto Bassermann Busch, Wilhelm 0 urn:cts:tg:BuschWilhelm.Briefe.34AnOttoBassermann: An Otto Bassermann Busch, Wilhelm 0 urn:cts:tg:BuschWilhelm.Briefe.35AnOttoBassermann: An Otto Bassermann Busch, Wilhelm 0 urn:cts:tg:BuschWilhelm.Briefe.40AnOttoBassermann: An Otto Bassermann Busch, Wilhelm 0 urn:cts:tg:BuschWilhelm.Briefe.453AnOttoBassermann: An Otto Bassermann Busch, Wilhelm 0 urn:cts:tg:BuschWilhelm.Briefe.457AnOttoBassermann: An Otto Bassermann Busch, Wilhelm 0 urn:cts:tg:BuschWilhelm.Briefe.45AnOttoBassermann: An Otto Bassermann Busch, Wilhelm 0 urn:cts:tg:BuschWilhelm.Briefe.460AnOttoBassermann: An Otto Bassermann Busch, Wilhelm 0 urn:cts:tg:BuschWilhelm.Briefe.464AnOttoBassermann: An Otto Bassermann Busch, Wilhelm 0 urn:cts:tg:BuschWilhelm.Briefe.467AnOttoBassermann: An Otto Bassermann Busch, Wilhelm 0 urn:cts:tg:BuschWilhelm.Briefe.469AnOttoBassermann: An Otto Bassermann Busch, Wilhelm 0 urn:cts:tg:BuschWilhelm.Briefe.470AnOttoBassermann: An Otto Bassermann Busch, Wilhelm 0 urn:cts:tg:BuschWilhelm.Briefe.471AnOttoBassermann: An Otto Bassermann Busch, Wilhelm 0 urn:cts:tg:BuschWilhelm.Briefe.473AnOttoBassermann: An Otto Bassermann Busch, Wilhelm 0 urn:cts:tg:BuschWilhelm.Briefe.474AnOttoBassermann: An Otto Bassermann Busch, Wilhelm 0 urn:cts:tg:BuschWilhelm.Briefe.475AnOttoBassermann: An Otto Bassermann Busch, Wilhelm 0 urn:cts:tg:BuschWilhelm.Briefe.476AnOttoBassermann: An Otto Bassermann Busch, Wilhelm 0 urn:cts:tg:BuschWilhelm.Briefe.477AnOttoBassermann: An Otto Bassermann Busch, Wilhelm 0 urn:cts:tg:BuschWilhelm.Briefe.478AnOttoBassermann: An Otto Bassermann Busch, Wilhelm 0 urn:cts:tg:BuschWilhelm.Briefe.480AnOttoBassermann: An Otto Bassermann Busch, Wilhelm 0 urn:cts:tg:BuschWilhelm.Briefe.482AnOttoBassermann: An Otto Bassermann Busch, Wilhelm 0 urn:cts:tg:BuschWilhelm.Briefe.483AnOttoBassermann: An Otto Bassermann Busch, Wilhelm 0 urn:cts:tg:BuschWilhelm.Briefe.484AnOttoBassermann: An Otto Bassermann Busch, Wilhelm 0 urn:cts:tg:BuschWilhelm.Briefe.485AnOttoBassermann: An Otto Bassermann Busch, Wilhelm 0 urn:cts:tg:BuschWilhelm.Briefe.488AnOttoBassermann: An Otto Bassermann Busch, Wilhelm 0 urn:cts:tg:BuschWilhelm.Briefe.489AnOttoBassermann: An Otto Bassermann Busch, Wilhelm 0 urn:cts:tg:BuschWilhelm.Briefe.493AnOttoBassermann: An Otto Bassermann Busch, Wilhelm 0 urn:cts:tg:BuschWilhelm.Briefe.494AnOttoBassermann: An Otto Bassermann Busch, Wilhelm 0 urn:cts:tg:BuschWilhelm.Briefe.499AnOttoBassermann: An Otto Bassermann Busch, Wilhelm 0 urn:cts:tg:BuschWilhelm.Briefe.49AnOttoBassermann: An Otto Bassermann Busch, Wilhelm 0 urn:cts:tg:BuschWilhelm.Briefe.500AnOttoBassermann: An Otto Bassermann Busch, Wilhelm 0 urn:cts:tg:BuschWilhelm.Briefe.502AnOttoBassermann: An Otto Bassermann Busch, Wilhelm 0 urn:cts:tg:BuschWilhelm.Briefe.507AnOttoBassermann: An Otto Bassermann Busch, Wilhelm 0 urn:cts:tg:BuschWilhelm.Briefe.508AnOttoBassermann: An Otto Bassermann Busch, Wilhelm 0 urn:cts:tg:BuschWilhelm.Briefe.509AnOttoBassermann: An Otto Bassermann Busch, Wilhelm 0 urn:cts:tg:BuschWilhelm.Briefe.510AnOttoBassermann: An Otto Bassermann Busch, Wilhelm 0 urn:cts:tg:BuschWilhelm.Briefe.511AnOttoBassermann: An Otto Bassermann Busch, Wilhelm 0 urn:cts:tg:BuschWilhelm.Briefe.512AnOttoBassermann: An Otto Bassermann Busch, Wilhelm 0 urn:cts:tg:BuschWilhelm.Briefe.513AnOttoBassermann: An Otto Bassermann Busch, Wilhelm 0 urn:cts:tg:BuschWilhelm.Briefe.514AnOttoBassermann: An Otto Bassermann Busch, Wilhelm 0 urn:cts:tg:BuschWilhelm.Briefe.51AnOttoBassermann: An Otto Bassermann Busch, Wilhelm 0 urn:cts:tg:BuschWilhelm.Briefe.521AnOttoBassermann: An Otto Bassermann Busch, Wilhelm 0 urn:cts:tg:BuschWilhelm.Briefe.522AnOttoBassermann: An Otto Bassermann Busch, Wilhelm 0 urn:cts:tg:BuschWilhelm.Briefe.527AnOttoBassermann: An Otto Bassermann Busch, Wilhelm 0 urn:cts:tg:BuschWilhelm.Briefe.531AnOttoBassermann: An Otto Bassermann Busch, Wilhelm 0 urn:cts:tg:BuschWilhelm.Briefe.532AnOttoBassermann: An Otto Bassermann Busch, Wilhelm 0 urn:cts:tg:BuschWilhelm.Briefe.535AnOttoBassermann: An Otto Bassermann Busch, Wilhelm 0 urn:cts:tg:BuschWilhelm.Briefe.536AnOttoBassermann: An Otto Bassermann Busch, Wilhelm 0 urn:cts:tg:BuschWilhelm.Briefe.539AnOttoBassermann: An Otto Bassermann Busch, Wilhelm 0 urn:cts:tg:BuschWilhelm.Briefe.540AnOttoBassermann: An Otto Bassermann Busch, Wilhelm 0 urn:cts:tg:BuschWilhelm.Briefe.56AnOttoBassermann: An Otto Bassermann Busch, Wilhelm 0 urn:cts:tg:BuschWilhelm.Briefe.592AnOttoBassermann: An Otto Bassermann Busch, Wilhelm 0 urn:cts:tg:BuschWilhelm.Briefe.62AnOttoBassermann: An Otto Bassermann Busch, Wilhelm 0 urn:cts:tg:BuschWilhelm.Briefe.856AnOttoBassermann: An Otto Bassermann Busch, Wilhelm 0 urn:cts:tg:BuschWilhelm.Briefe.860AnOttoBassermann: An Otto Bassermann Busch, Wilhelm 0 urn:cts:tg:BuschWilhelm.Briefe.877AnOttoBassermann: An Otto Bassermann Busch, Wilhelm 0 urn:cts:tg:BuschWilhelm.Briefe.882AnOttoBassermann: An Otto Bassermann Busch, Wilhelm 0 urn:cts:tg:BuschWilhelm.Briefe.886AnOttoBassermann: An Otto Bassermann Busch, Wilhelm 0 urn:cts:tg:BuschWilhelm.Briefe.888AnOttoBassermann: An Otto Bassermann Busch, Wilhelm 0 urn:cts:tg:BuschWilhelm.Briefe.896AnOttoBassermann: An Otto Bassermann Busch, Wilhelm 0 urn:cts:tg:BuschWilhelm.Briefe.901AnOttoBassermann: An Otto Bassermann Busch, Wilhelm 0 urn:cts:tg:BuschWilhelm.Briefe.902AnOttoBassermann: An Otto Bassermann Busch, Wilhelm 0 urn:cts:tg:BuschWilhelm.Briefe.908AnOttoBassermann: An Otto Bassermann Busch, Wilhelm 0 urn:cts:tg:BuschWilhelm.Briefe.913AnOttoBassermann: An Otto Bassermann Busch, Wilhelm 0 urn:cts:tg:BuschWilhelm.Briefe.916AnOttoBassermann: An Otto Bassermann Busch, Wilhelm 0 urn:cts:tg:BuschWilhelm.Briefe.922AnOttoBassermann: An Otto Bassermann Busch, Wilhelm 0 urn:cts:tg:BuschWilhelm.Briefe.923AnOttoBassermann: An Otto Bassermann Busch, Wilhelm 0 urn:cts:tg:BuschWilhelm.Briefe.926AnOttoBassermann: An Otto Bassermann Busch, Wilhelm 0 urn:cts:tg:BuschWilhelm.Briefe.933AnOttoBassermann: An Otto Bassermann Busch, Wilhelm 0 urn:cts:tg:BuschWilhelm.Briefe.935AnOttoBassermann: An Otto Bassermann Busch, Wilhelm 0 urn:cts:tg:BuschWilhelm.Briefe.936AnOttoBassermann: An Otto Bassermann Busch, Wilhelm 0 urn:cts:tg:BuschWilhelm.Briefe.945AnOttoBassermann: An Otto Bassermann Busch, Wilhelm 0 urn:cts:tg:BuschWilhelm.Briefe.948AnOttoBassermann: An Otto Bassermann Busch, Wilhelm 0 urn:cts:tg:BuschWilhelm.Briefe.952AnOttoBassermann: An Otto Bassermann Busch, Wilhelm 0 urn:cts:tg:BuschWilhelm.Briefe.960AnOttoBassermann: An Otto Bassermann Busch, Wilhelm 0 urn:cts:tg:BuschWilhelm.Briefe.964AnOttoBassermann: An Otto Bassermann Busch, Wilhelm 0 urn:cts:tg:BuschWilhelm.Briefe.966AnOttoBassermann: An Otto Bassermann Busch, Wilhelm 0 urn:cts:tg:BuschWilhelm.Briefe.974AnOttoBassermann: An Otto Bassermann Busch, Wilhelm 0 urn:cts:tg:BuschWilhelm.Briefe.975AnOttoBassermann: An Otto Bassermann Busch, Wilhelm 0 urn:cts:tg:BuschWilhelm.Briefe.976AnOttoBassermann: An Otto Bassermann Busch, Wilhelm 0 urn:cts:tg:BuschWilhelm.Briefe.977AnOttoBassermann: An Otto Bassermann Busch, Wilhelm 0 urn:cts:tg:BuschWilhelm.Briefe.979AnOttoBassermann: An Otto Bassermann Busch, Wilhelm 0 urn:cts:tg:BuschWilhelm.Briefe.987AnOttoBassermann: An Otto Bassermann Busch, Wilhelm 0 urn:cts:tg:BuschWilhelm.Briefe.989AnOttoBassermann: An Otto Bassermann Busch, Wilhelm 0 urn:cts:tg:BuschWilhelm.Briefe.999AnOttoBassermann: An Otto Bassermann Busch, Wilhelm 0 urn:cts:tg:BuschWilhelm.Briefe.53AnOttoBusch: An Otto Busch Busch, Wilhelm 0 urn:cts:tg:BuschWilhelm.Briefe.1237AnOttoErichHartleben: An Otto Erich Hartleben Busch, Wilhelm 0 urn:cts:tg:BuschWilhelm.Briefe.1316AnOttoMatern: An Otto Matern Busch, Wilhelm 0 urn:cts:tg:BuschWilhelm.Briefe.1032AnOttoNoeldeke: An Otto Nöldeke Busch, Wilhelm 0 urn:cts:tg:BuschWilhelm.Briefe.1037AnOttoNoeldeke: An Otto Nöldeke Busch, Wilhelm 0 urn:cts:tg:BuschWilhelm.Briefe.1064AnOttoNoeldeke: An Otto Nöldeke Busch, Wilhelm 0 urn:cts:tg:BuschWilhelm.Briefe.1092AnOttoNoeldeke: An Otto Nöldeke Busch, Wilhelm 0 urn:cts:tg:BuschWilhelm.Briefe.1110AnOttoNoeldeke: An Otto Nöldeke Busch, Wilhelm 0 urn:cts:tg:BuschWilhelm.Briefe.1118AnOttoNoeldeke: An Otto Nöldeke Busch, Wilhelm 0 urn:cts:tg:BuschWilhelm.Briefe.1121AnOttoNoeldeke: An Otto Nöldeke Busch, Wilhelm 0 urn:cts:tg:BuschWilhelm.Briefe.1140AnOttoNoeldeke: An Otto Nöldeke Busch, Wilhelm 0 urn:cts:tg:BuschWilhelm.Briefe.1141AnOttoNoeldeke: An Otto Nöldeke Busch, Wilhelm 0 urn:cts:tg:BuschWilhelm.Briefe.1145AnOttoNoeldeke: An Otto Nöldeke Busch, Wilhelm 0 urn:cts:tg:BuschWilhelm.Briefe.1148AnOttoNoeldeke: An Otto Nöldeke Busch, Wilhelm 0 urn:cts:tg:BuschWilhelm.Briefe.1182AnOttoNoeldeke: An Otto Nöldeke Busch, Wilhelm 0 urn:cts:tg:BuschWilhelm.Briefe.1193AnOttoNoeldeke: An Otto Nöldeke Busch, Wilhelm 0 urn:cts:tg:BuschWilhelm.Briefe.1197AnOttoNoeldeke: An Otto Nöldeke Busch, Wilhelm 0 urn:cts:tg:BuschWilhelm.Briefe.1210AnOttoNoeldeke: An Otto Nöldeke Busch, Wilhelm 0 urn:cts:tg:BuschWilhelm.Briefe.1542AnOttoNoeldeke: An Otto Nöldeke Busch, Wilhelm 0 urn:cts:tg:BuschWilhelm.Briefe.1590AnOttoNoeldeke: An Otto Nöldeke Busch, Wilhelm 0 urn:cts:tg:BuschWilhelm.Briefe.1666AnOttoNoeldeke: An Otto Nöldeke Busch, Wilhelm 0 urn:cts:tg:BuschWilhelm.Briefe.410AnOttoNoeldeke: An Otto Nöldeke Busch, Wilhelm 0 urn:cts:tg:BuschWilhelm.Briefe.578AnOttoNoeldeke: An Otto Nöldeke Busch, Wilhelm 0 urn:cts:tg:BuschWilhelm.Briefe.585AnOttoNoeldeke: An Otto Nöldeke Busch, Wilhelm 0 urn:cts:tg:BuschWilhelm.Briefe.610AnOttoNoeldeke: An Otto Nöldeke Busch, Wilhelm 0 urn:cts:tg:BuschWilhelm.Briefe.691AnOttoNoeldeke: An Otto Nöldeke Busch, Wilhelm 0 urn:cts:tg:BuschWilhelm.Briefe.693AnOttoNoeldeke: An Otto Nöldeke Busch, Wilhelm 0 urn:cts:tg:BuschWilhelm.Briefe.695AnOttoNoeldeke: An Otto Nöldeke Busch, Wilhelm 0 urn:cts:tg:BuschWilhelm.Briefe.704AnOttoNoeldeke: An Otto Nöldeke Busch, Wilhelm 0 urn:cts:tg:BuschWilhelm.Briefe.718AnOttoNoeldeke: An Otto Nöldeke Busch, Wilhelm 0 urn:cts:tg:BuschWilhelm.Briefe.725AnOttoNoeldeke: An Otto Nöldeke Busch, Wilhelm 0 urn:cts:tg:BuschWilhelm.Briefe.729AnOttoNoeldeke: An Otto Nöldeke Busch, Wilhelm 0 urn:cts:tg:BuschWilhelm.Briefe.739AnOttoNoeldeke: An Otto Nöldeke Busch, Wilhelm 0 urn:cts:tg:BuschWilhelm.Briefe.741AnOttoNoeldeke: An Otto Nöldeke Busch, Wilhelm 0 urn:cts:tg:BuschWilhelm.Briefe.744AnOttoNoeldeke: An Otto Nöldeke Busch, Wilhelm 0 urn:cts:tg:BuschWilhelm.Briefe.746AnOttoNoeldeke: An Otto Nöldeke Busch, Wilhelm 0 urn:cts:tg:BuschWilhelm.Briefe.752AnOttoNoeldeke: An Otto Nöldeke Busch, Wilhelm 0 urn:cts:tg:BuschWilhelm.Briefe.768AnOttoNoeldeke: An Otto Nöldeke Busch, Wilhelm 0 urn:cts:tg:BuschWilhelm.Briefe.1059AnOttoNoelkede: An Otto Nölkede Busch, Wilhelm 0 urn:cts:tg:BuschWilhelm.Briefe.1504AnOttoSchunke: An Otto Schunke Busch, Wilhelm 0 urn:cts:tg:BuschWilhelm.Briefe.1332AnPaulBlock: An Paul Block Busch, Wilhelm 0 urn:cts:tg:BuschWilhelm.Briefe.1335AnPaulBlock: An Paul Block Busch, Wilhelm 0 urn:cts:tg:BuschWilhelm.Briefe.1345AnPaulBlock: An Paul Block Busch, Wilhelm 0 urn:cts:tg:BuschWilhelm.Briefe.1488AnPaulBlock: An Paul Block Busch, Wilhelm 0 urn:cts:tg:BuschWilhelm.Briefe.1595AnPaulLindau: An Paul Lindau Busch, Wilhelm 0 urn:cts:tg:BuschWilhelm.Briefe.398AnPaulLindau: An Paul Lindau Busch, Wilhelm 0 urn:cts:tg:BuschWilhelm.Briefe.405AnPaulLindau: An Paul Lindau Busch, Wilhelm 0 urn:cts:tg:BuschWilhelm.Briefe.629AnPaulLindau: An Paul Lindau Busch, Wilhelm 0 urn:cts:tg:BuschWilhelm.Briefe.632AnPaulLindau: An Paul Lindau Busch, Wilhelm 0 urn:cts:tg:BuschWilhelm.Briefe.854AnPaulLindau: An Paul Lindau Busch, Wilhelm 0 urn:cts:tg:BuschWilhelm.Briefe.1615AnPaulMueller: An Paul Müller Busch, Wilhelm 0 urn:cts:tg:BuschWilhelm.Briefe.1703AnPaulaRoesebeck: An Paula Roesebeck Busch, Wilhelm 0 urn:cts:tg:BuschWilhelm.Briefe.1625AnRegnet: An Regnet Busch, Wilhelm 0 urn:cts:tg:BuschWilhelm.Briefe.1487AnReinhardPiper: An Reinhard Piper Busch, Wilhelm 0 urn:cts:tg:BuschWilhelm.Briefe.1471AnRichardvonSchaukal: An Richard von Schaukal Busch, Wilhelm 0 urn:cts:tg:BuschWilhelm.Briefe.1168AnRobertPiloty: An Robert Piloty Busch, Wilhelm 0 urn:cts:tg:BuschWilhelm.Briefe.1689AnRobertPiloty: An Robert Piloty Busch, Wilhelm 0 urn:cts:tg:BuschWilhelm.Briefe.1528AnRuthNoeldeke: An Ruth Nöldeke Busch, Wilhelm 0 urn:cts:tg:BuschWilhelm.Briefe.1469AnSusemihl: An Susemihl Busch, Wilhelm 0 urn:cts:tg:BuschWilhelm.Briefe.1341AnTheodorPixis: An Theodor Pixis Busch, Wilhelm 0 urn:cts:tg:BuschWilhelm.Briefe.1697AnWalterPissin: An Walter Pissin Busch, Wilhelm 0 urn:cts:tg:BuschWilhelm.Briefe.39AnWilhelmEverding: An Wilhelm Everding Busch, Wilhelm 0 urn:cts:tg:BuschWilhelm.Briefe.1097AnWilhelmNiemitz: An Wilhelm Niemitz Busch, Wilhelm 0 urn:cts:tg:BuschWilhelm.Briefe.1437AnWintzer: An Wintzer Busch, Wilhelm 0 urn:cts:tg:BuschWilhelm.Briefe.688AnZolling: An Zolling Busch, Wilhelm 0 urn:cts:tg:BuschWilhelm.Briefe.1679AnAnnyAlbert: An »Anny Albert« Busch, Wilhelm 0 urn:cts:tg:BuschWilhelm.ScheinundSein.AErgerlich: Ärgerlich Busch, Wilhelm 0 urn:cts:tg:BuschWilhelm.ScheinundSein.ArmerHaushalt: Armer Haushalt Busch, Wilhelm 0 urn:cts:tg:BuschWilhelm.Utolerwelt.1Volksmaerchen.37AschenpueelingAschenputtel: Aschenpüeling (Aschenputtel) Busch, Wilhelm 0 urn:cts:tg:BuschWilhelm.Bildergeschichten.AuchdererledigtitalienischeFrage: Auch der erledigt italienische Frage Busch, Wilhelm 0 urn:cts:tg:BuschWilhelm.ScheinundSein.Aucher: Auch er Busch, Wilhelm 0 urn:cts:tg:BuschWilhelm.Vermischtes.FliegendeBlaetterundMuenchnerBilderbogen18591864.AuchimTierlebenwechselndieGewalten: Auch im Tierleben wechseln die Gewalten Busch, Wilhelm 0 urn:cts:tg:BuschWilhelm.Utolerwelt.3VolksliederundReime.5AufdenSonntagfruehMorgen: Auf den Sonntag früh Morgen Busch, Wilhelm 0 urn:cts:tg:BuschWilhelm.ZuguterLetzt.AufWiedersehn: Auf Wiedersehn Busch, Wilhelm 0 urn:cts:tg:BuschWilhelm.Vermischtes.FliegendeBlaetterundMuenchnerBilderbogen18591864.AusdemRathausenerTagblatt: Aus dem Rathausener Tagblatt Busch, Wilhelm 0 urn:cts:tg:BuschWilhelm.Vermischtes.FliegendeBlaetterundMuenchnerBilderbogen18591864.AusdemRegenindieTraufe: Aus dem Regen in die Traufe Busch, Wilhelm 0 urn:cts:tg:BuschWilhelm.Vermischtes.FliegendeBlaetterundMuenchnerBilderbogen18591864.AusderPraxisdesGirgelbauern: Aus der Praxis des Girgelbauern Busch, Wilhelm 0 urn:cts:tg:BuschWilhelm.Bildergeschichten.BalduinBaehlammderverhinderteDichter: Balduin Bählamm der verhinderte Dichter Busch, Wilhelm 0 urn:cts:tg:BuschWilhelm.Utolerwelt.1Volksmaerchen.14BauerPihwitt: Bauer Pihwitt Busch, Wilhelm 0 urn:cts:tg:BuschWilhelm.ZuguterLetzt.Bedaechtig: Bedächtig Busch, Wilhelm 0 urn:cts:tg:BuschWilhelm.ScheinundSein.Befriedigt: Befriedigt Busch, Wilhelm 0 urn:cts:tg:BuschWilhelm.ZuguterLetzt.Befriedigt: Befriedigt Busch, Wilhelm 0 urn:cts:tg:BuschWilhelm.Utolerwelt.2Sagen.42BeieinemWirthlageinReuterinQuartierderhieltsichheimlich: Bei einem Wirth lag ein Reuter in Quartier, der hielt sich heimlich Busch, Wilhelm 0 urn:cts:tg:BuschWilhelm.Utolerwelt.2Sagen.7BeiLahdeanderWesergehteingruenerJaegerummiteinemdreieckigen: Bei Lahde (an der Weser) geht ein grüner Jäger um, mit einem dreieckigen Busch, Wilhelm 0 urn:cts:tg:BuschWilhelm.Utolerwelt.2Sagen.11BeiWiedensahlanderSteinstiegevorderHorstbeimPinkenbruche: Bei Wiedensahl an der Steinstiege vor der Horst beim Pinkenbruche Busch, Wilhelm 0 urn:cts:tg:BuschWilhelm.Utolerwelt.2Sagen.52BeiWiedensahlinderHespeWegausdemDorfenachKlosterLoccum: Bei Wiedensahl in der Hespe (Weg aus dem Dorfe nach Kloster Loccum Busch, Wilhelm 0 urn:cts:tg:BuschWilhelm.ZuguterLetzt.Beiderseits: Beiderseits Busch, Wilhelm 0 urn:cts:tg:BuschWilhelm.Utolerwelt.3VolksliederundReime.23BeimFloetenmachengesungenzurLoesungdesBastes: Beim Flötenmachen gesungen zur Lösung des Bastes Busch, Wilhelm 0 urn:cts:tg:BuschWilhelm.ScheinundSein.Beneidenswert: Beneidenswert Busch, Wilhelm 0 urn:cts:tg:BuschWilhelm.ScheinundSein.Beruhigt: Beruhigt Busch, Wilhelm 0 urn:cts:tg:BuschWilhelm.ZuguterLetzt.Beschraenkt: Beschränkt Busch, Wilhelm 0 urn:cts:tg:BuschWilhelm.ZuguterLetzt.Bestimmung: Bestimmung Busch, Wilhelm 0 urn:cts:tg:BuschWilhelm.Utolerwelt.3VolksliederundReime.25BetruebteBraut: Betrübte Braut Busch, Wilhelm 0 urn:cts:tg:BuschWilhelm.ZuguterLetzt.BewaffneterFriede: Bewaffneter Friede Busch, Wilhelm 0 urn:cts:tg:BuschWilhelm.Bildergeschichten.BilderzurJobsiade: Bilder zur Jobsiade Busch, Wilhelm 0 urn:cts:tg:BuschWilhelm.Vermischtes.FliegendeBlaetterundMuenchnerBilderbogen18591864.BilderraetselausderGeschichte: Bilderrätsel aus der Geschichte Busch, Wilhelm 0 urn:cts:tg:BuschWilhelm.Biographie: Biographie: Busch, Wilhelm Busch, Wilhelm 0 urn:cts:tg:BuschWilhelm.ScheinundSein.Bisaufweiters: Bis auf weiters Busch, Wilhelm 0 urn:cts:tg:BuschWilhelm.Bildergeschichten.DerheiligeAntoniusvonPadua.BischofRusticus: Bischof Rusticus Busch, Wilhelm 0 urn:cts:tg:BuschWilhelm.ScheinundSein.Boesundgut: Bös und gut Busch, Wilhelm 0 urn:cts:tg:BuschWilhelm.ScheinundSein.BuchdesLebens: Buch des Lebens Busch, Wilhelm 0 urn:cts:tg:BuschWilhelm.Vermischtes.FliegendeBlaetterundMuenchnerBilderbogen18591864.CourageRoecke: Courage-Röcke Busch, Wilhelm 0 urn:cts:tg:BuschWilhelm.KritikdesHerzens.DakommtmirebensoeinFreund: Da kommt mir eben so ein Freund Busch, Wilhelm 0 urn:cts:tg:BuschWilhelm.ZuguterLetzt.Daneben: Daneben Busch, Wilhelm 0 urn:cts:tg:BuschWilhelm.Bildergeschichten.DasBadamSamstagabend: Das Bad am Samstagabend Busch, Wilhelm 0 urn:cts:tg:BuschWilhelm.KritikdesHerzens.DasBilddesMannsinnackterJugendkraft: Das Bild des Mann's in nackter Jugendkraft Busch, Wilhelm 0 urn:cts:tg:BuschWilhelm.ScheinundSein.DasBlut: Das Blut Busch, Wilhelm 0 urn:cts:tg:BuschWilhelm.Bildergeschichten.StippstoerchenfuerAeugleinundOerchen.DasbraveLenchen: Das brave Lenchen Busch, Wilhelm 0 urn:cts:tg:BuschWilhelm.ZuguterLetzt.DasBrot: Das Brot Busch, Wilhelm 0 urn:cts:tg:BuschWilhelm.Vermischtes.FliegendeBlaetterundMuenchnerBilderbogen18591864.DasersteBadimFreien: Das erste Bad im Freien Busch, Wilhelm 0 urn:cts:tg:BuschWilhelm.Vermischtes.FliegendeBlaetterundMuenchnerBilderbogen18591864.DasgscheiteHunderl: Das g'scheite Hunderl Busch, Wilhelm 0 urn:cts:tg:BuschWilhelm.Bildergeschichten.DasgestoerteRendezvous: Das gestörte Rendezvous Busch, Wilhelm 0 urn:cts:tg:BuschWilhelm.Utolerwelt.1Volksmaerchen.6DasharteGeluebde: Das harte Gelübde Busch, Wilhelm 0 urn:cts:tg:BuschWilhelm.Bildergeschichten.StippstoerchenfuerAeugleinundOerchen.DasHaeschen: Das Häschen Busch, Wilhelm 0 urn:cts:tg:BuschWilhelm.Utolerwelt.1Volksmaerchen.35DasHemddesZufriedenen: Das Hemd des Zufriedenen Busch, Wilhelm 0 urn:cts:tg:BuschWilhelm.Utolerwelt.2Sagen.47DasHowifgehtimBueckeburgerWaldeumEslaesstsichmitdemRuf: Das Hôwîf geht im Bückeburger Walde um. Es läßt sich mit dem Ruf Busch, Wilhelm 0 urn:cts:tg:BuschWilhelm.Vermischtes.FliegendeBlaetterundMuenchnerBilderbogen18591864.DasLiedvonderrotenNase: Das Lied von der roten Nase Busch, Wilhelm 0 urn:cts:tg:BuschWilhelm.Bildergeschichten.DasNapoleonspiel: Das Napoleonspiel Busch, Wilhelm 0 urn:cts:tg:BuschWilhelm.Utolerwelt.1Volksmaerchen.3DasOElderZwerge: Das Öl der Zwerge Busch, Wilhelm 0 urn:cts:tg:BuschWilhelm.Bildergeschichten.DasPusterohr: Das Pusterohr Busch, Wilhelm 0 urn:cts:tg:BuschWilhelm.Vermischtes.FliegendeBlaetterundMuenchnerBilderbogen18591864.DasRabennest: Das Rabennest Busch, Wilhelm 0 urn:cts:tg:BuschWilhelm.ScheinundSein.DastraurigeRoeslein: Das traurige Röslein Busch, Wilhelm 0 urn:cts:tg:BuschWilhelm.Utolerwelt.1Volksmaerchen.24DasverwuenschteSchloss: Das verwünschte Schloss Busch, Wilhelm 0 urn:cts:tg:BuschWilhelm.Bildergeschichten.DaswarmeBad: Das warme Bad Busch, Wilhelm 0 urn:cts:tg:BuschWilhelm.Utolerwelt.1Volksmaerchen.1Dehaeisterundewillenduben: De häister un de willen duben Busch, Wilhelm 0 urn:cts:tg:BuschWilhelm.Utolerwelt.1Volksmaerchen.30Derabeundepogge: De rabe un de pogge Busch, Wilhelm 0 urn:cts:tg:BuschWilhelm.KritikdesHerzens.DenkstdudiesesalteSpiel: Denkst du dieses alte Spiel Busch, Wilhelm 0 urn:cts:tg:BuschWilhelm.Vermischtes.FliegendeBlaetterundMuenchnerBilderbogen18591864.DerAffeundderSchusterjunge: Der Affe und der Schusterjunge Busch, Wilhelm 0 urn:cts:tg:BuschWilhelm.Utolerwelt.2Sagen.15DeralteApothekerBinWiedensahlkamnachseinemTodewieder: Der alte Apotheker B. in Wiedensahl kam nach seinem Tode wieder Busch, Wilhelm 0 urn:cts:tg:BuschWilhelm.KritikdesHerzens.DeralteFoersterPuesterich: Der alte Förster Püsterich Busch, Wilhelm 0 urn:cts:tg:BuschWilhelm.Bildergeschichten.DeralteguteLeibzuechter: Der alte gute Leibzüchter Busch, Wilhelm 0 urn:cts:tg:BuschWilhelm.KritikdesHerzens.DeralteJungeistgottlob: Der alte Junge ist gottlob Busch, Wilhelm 0 urn:cts:tg:BuschWilhelm.ZuguterLetzt.DeralteNarr: Der alte Narr Busch, Wilhelm 0 urn:cts:tg:BuschWilhelm.ZuguterLetzt.DerAsket: Der Asket Busch, Wilhelm 0 urn:cts:tg:BuschWilhelm.Vermischtes.FliegendeBlaetterundMuenchnerBilderbogen18591864.DerBauerunddasKalb: Der Bauer und das Kalb Busch, Wilhelm 0 urn:cts:tg:BuschWilhelm.Vermischtes.FliegendeBlaetterundMuenchnerBilderbogen18591864.DerBauerundderWindmueller: Der Bauer und der Windmüller Busch, Wilhelm 0 urn:cts:tg:BuschWilhelm.Vermischtes.FliegendeBlaetterundMuenchnerBilderbogen18591864.DerBauerundseinSchwein: Der Bauer und sein Schwein Busch, Wilhelm 0 urn:cts:tg:BuschWilhelm.ZuguterLetzt.DerBegleiter: Der Begleiter Busch, Wilhelm 0 urn:cts:tg:BuschWilhelm.Utolerwelt.1Volksmaerchen.33DerBettlerausdemParadies: Der Bettler aus dem Paradies Busch, Wilhelm 0 urn:cts:tg:BuschWilhelm.Utolerwelt.1Volksmaerchen.DerBettlerausdemParadies: Der Bettler aus dem Paradies Busch, Wilhelm 0 urn:cts:tg:BuschWilhelm.Bildergeschichten.Hernach.DerDorfpolitiker: Der Dorfpolitiker Busch, Wilhelm 0 urn:cts:tg:BuschWilhelm.Utolerwelt.1Volksmaerchen.16DerdummeHans: Der dumme Hans Busch, Wilhelm 0 urn:cts:tg:BuschWilhelm.ZuguterLetzt.DerEinsame: Der Einsame Busch, Wilhelm 0 urn:cts:tg:BuschWilhelm.Bildergeschichten.Bilderpossen.DerEispeter: Der Eispeter Busch, Wilhelm 0 urn:cts:tg:BuschWilhelm.Bildergeschichten.Hernach.DerfliegendeFrosch: Der fliegende Frosch Busch, Wilhelm 0 urn:cts:tg:BuschWilhelm.Vermischtes.FliegendeBlaetterundMuenchnerBilderbogen18591864.DerFreimaurer: Der Freimaurer Busch, Wilhelm 0 urn:cts:tg:BuschWilhelm.ScheinundSein.DerfremdeHund: Der fremde Hund Busch, Wilhelm 0 urn:cts:tg:BuschWilhelm.Vermischtes.FliegendeBlaetterundMuenchnerBilderbogen18591864.DerFroschunddiebeidenEnten: Der Frosch und die beiden Enten Busch, Wilhelm 0 urn:cts:tg:BuschWilhelm.Bildergeschichten.DerFuchsDieDrachen.DerFuchs: Der Fuchs Busch, Wilhelm 0 urn:cts:tg:BuschWilhelm.Utolerwelt.1Volksmaerchen.13DerGaertnerunddieKroete: Der Gärtner und die Kröte Busch, Wilhelm 0 urn:cts:tg:BuschWilhelm.Bildergeschichten.DerGeburtstagoderDiePartikularisten: Der Geburtstag oder Die Partikularisten Busch, Wilhelm 0 urn:cts:tg:BuschWilhelm.Bildergeschichten.Hernach.DerGefaellige: Der Gefällige Busch, Wilhelm 0 urn:cts:tg:BuschWilhelm.ZuguterLetzt.DerGeist: Der Geist Busch, Wilhelm 0 urn:cts:tg:BuschWilhelm.Bildergeschichten.DergewandtekunstreicheBarbierundseinklugerHund: Der gewandte, kunstreiche Barbier und sein kluger Hund Busch, Wilhelm 0 urn:cts:tg:BuschWilhelm.Bildergeschichten.Hernach.DerGratulant: Der Gratulant Busch, Wilhelm 0 urn:cts:tg:BuschWilhelm.ZuguterLetzt.DerguetigeWandrer: Der gütige Wandrer Busch, Wilhelm 0 urn:cts:tg:BuschWilhelm.Vermischtes.FliegendeBlaetterundMuenchnerBilderbogen18591864.DerHahnenkampf: Der Hahnenkampf Busch, Wilhelm 0 urn:cts:tg:BuschWilhelm.Vermischtes.FliegendeBlaetterundMuenchnerBilderbogen18591864.DerHahnenkampf2: Der Hahnenkampf [2] Busch, Wilhelm 0 urn:cts:tg:BuschWilhelm.Utolerwelt.1Volksmaerchen.31DerharteWinter: Der harte Winter Busch, Wilhelm 0 urn:cts:tg:BuschWilhelm.Vermischtes.FliegendeBlaetterundMuenchnerBilderbogen18591864.DerharteWinter: Der harte Winter Busch, Wilhelm 0 urn:cts:tg:BuschWilhelm.Bildergeschichten.DerhastigeRausch: Der hastige Rausch Busch, Wilhelm 0 urn:cts:tg:BuschWilhelm.KritikdesHerzens.DerHausknechtindemWeidenbusch: Der Hausknecht in dem »Weidenbusch« Busch, Wilhelm 0 urn:cts:tg:BuschWilhelm.Utolerwelt.1Volksmaerchen.36DerHerrgottalsPathe: Der Herrgott als Pathe Busch, Wilhelm 0 urn:cts:tg:BuschWilhelm.Vermischtes.FliegendeBlaetterundMuenchnerBilderbogen18591864.DerhinterlistigeHeinrich: Der hinterlistige Heinrich Busch, Wilhelm 0 urn:cts:tg:BuschWilhelm.Vermischtes.FliegendeBlaetterundMuenchnerBilderbogen18591864.DerhohleZahn: Der hohle Zahn Busch, Wilhelm 0 urn:cts:tg:BuschWilhelm.ZuguterLetzt.DerinnereArchitekt: Der innere Architekt Busch, Wilhelm 0 urn:cts:tg:BuschWilhelm.Bildergeschichten.DerKatzenjammeramNeujahrsmorgen: Der Katzenjammer am Neujahrsmorgen Busch, Wilhelm 0 urn:cts:tg:BuschWilhelm.Vermischtes.FliegendeBlaetterundMuenchnerBilderbogen18591864.DerkleineMalermitdergrossenMappe: Der kleine Maler mit der großen Mappe Busch, Wilhelm 0 urn:cts:tg:BuschWilhelm.Vermischtes.FliegendeBlaetterundMuenchnerBilderbogen18591864.DerkleinePepimitderneuenHose: Der kleine Pepi mit der neuen Hose Busch, Wilhelm 0 urn:cts:tg:BuschWilhelm.Utolerwelt.1Volksmaerchen.17DerklugeBauer: Der kluge Bauer Busch, Wilhelm 0 urn:cts:tg:BuschWilhelm.Utolerwelt.1Volksmaerchen.26DerklugeKnecht: Der kluge Knecht Busch, Wilhelm 0 urn:cts:tg:BuschWilhelm.ZuguterLetzt.DerklugeKranich: Der kluge Kranich Busch, Wilhelm 0 urn:cts:tg:BuschWilhelm.ZuguterLetzt.DerKnoten: Der Knoten Busch, Wilhelm 0 urn:cts:tg:BuschWilhelm.ZuguterLetzt.DerKobold: Der Kobold Busch, Wilhelm 0 urn:cts:tg:BuschWilhelm.ZuguterLetzt.DerKohl: Der Kohl Busch, Wilhelm 0 urn:cts:tg:BuschWilhelm.Utolerwelt.1Volksmaerchen.23DerKoenigssohnJohannes: Der Königssohn Johannes Busch, Wilhelm 0 urn:cts:tg:BuschWilhelm.Utolerwelt.1Volksmaerchen.22DerKoenigssohnmitdergoldenenKette: Der Königssohn mit der goldenen Kette Busch, Wilhelm 0 urn:cts:tg:BuschWilhelm.Vermischtes.FliegendeBlaetterundMuenchnerBilderbogen18591864.DerkurzsichtigeAdministrator: Der kurzsichtige Administrator Busch, Wilhelm 0 urn:cts:tg:BuschWilhelm.Bildergeschichten.DerLohndesFleisses: Der Lohn des Fleißes Busch, Wilhelm 0 urn:cts:tg:BuschWilhelm.Vermischtes.FliegendeBlaetterundMuenchnerBilderbogen18591864.DerLohneinergutenTat: Der Lohn einer guten Tat Busch, Wilhelm 0 urn:cts:tg:BuschWilhelm.Bildergeschichten.Dideldum.DerMaulwurf: Der Maulwurf Busch, Wilhelm 0 urn:cts:tg:BuschWilhelm.Utolerwelt.1Volksmaerchen.40DerMordgraf: Der Mordgraf Busch, Wilhelm 0 urn:cts:tg:BuschWilhelm.ZuguterLetzt.DerNarr: Der Narr Busch, Wilhelm 0 urn:cts:tg:BuschWilhelm.Bildergeschichten.DerneidischeHandwerksbursch: Der neidische Handwerksbursch Busch, Wilhelm 0 urn:cts:tg:BuschWilhelm.Bildergeschichten.DerPartikularist: Der Partikularist Busch, Wilhelm 0 urn:cts:tg:BuschWilhelm.ZuguterLetzt.DerPhilosoph: Der Philosoph Busch, Wilhelm 0 urn:cts:tg:BuschWilhelm.Vermischtes.FliegendeBlaetterundMuenchnerBilderbogen18591864.DerreinlicheSwinegeloderirregeleiteteReinlichkeit: Der reinliche Swinegel oder irregeleitete Reinlichkeit Busch, Wilhelm 0 urn:cts:tg:BuschWilhelm.ScheinundSein.DerRenommist: Der Renommist Busch, Wilhelm 0 urn:cts:tg:BuschWilhelm.ZuguterLetzt.DerRuhm: Der Ruhm Busch, Wilhelm 0 urn:cts:tg:BuschWilhelm.Bildergeschichten.StippstoerchenfuerAeugleinundOerchen.DerSackunddieMaeuse: Der Sack und die Mäuse Busch, Wilhelm 0 urn:cts:tg:BuschWilhelm.ZuguterLetzt.DerSchadenfrohe: Der Schadenfrohe Busch, Wilhelm 0 urn:cts:tg:BuschWilhelm.ZuguterLetzt.DerSchatz: Der Schatz Busch, Wilhelm 0 urn:cts:tg:BuschWilhelm.DerSchmetterling: Der Schmetterling Busch, Wilhelm 0 urn:cts:tg:BuschWilhelm.Utolerwelt.1Volksmaerchen.29DerSchmiedundderPfaffe: Der Schmied und der Pfaffe Busch, Wilhelm 0 urn:cts:tg:BuschWilhelm.Vermischtes.FliegendeBlaetterundMuenchnerBilderbogen18591864.DerSchnuller: Der Schnuller Busch, Wilhelm 0 urn:cts:tg:BuschWilhelm.Bildergeschichten.DerschoeneRitter: Der schöne Ritter Busch, Wilhelm 0 urn:cts:tg:BuschWilhelm.Bildergeschichten.DerSchreihals: Der Schreihals Busch, Wilhelm 0 urn:cts:tg:BuschWilhelm.Utolerwelt.1Volksmaerchen.39DerSchweinejungeunddiePrinzessin: Der Schweinejunge und die Prinzessin Busch, Wilhelm 0 urn:cts:tg:BuschWilhelm.Utolerwelt.1Volksmaerchen.32DerSoldatunddasFeuerzeug: Der Soldat und das Feuerzeug Busch, Wilhelm 0 urn:cts:tg:BuschWilhelm.ZuguterLetzt.DerSpatz: Der Spatz Busch, Wilhelm 0 urn:cts:tg:BuschWilhelm.ScheinundSein.DerStern: Der Stern Busch, Wilhelm 0 urn:cts:tg:BuschWilhelm.Vermischtes.FliegendeBlaetterundMuenchnerBilderbogen18591864.DerSternderLiebe: Der Stern der Liebe Busch, Wilhelm 0 urn:cts:tg:BuschWilhelm.Vermischtes.FliegendeBlaetterundMuenchnerBilderbogen18591864.DerstrengeSittenrichter: Der strenge Sittenrichter Busch, Wilhelm 0 urn:cts:tg:BuschWilhelm.ZuguterLetzt.DerTraum: Der Traum Busch, Wilhelm 0 urn:cts:tg:BuschWilhelm.ScheinundSein.DerTuermer: Der Türmer Busch, Wilhelm 0 urn:cts:tg:BuschWilhelm.Bildergeschichten.DieHaarbeutel.DerUndankbare: Der Undankbare Busch, Wilhelm 0 urn:cts:tg:BuschWilhelm.Bildergeschichten.DerunfreiwilligeSpazierritt: Der unfreiwillige Spazierritt Busch, Wilhelm 0 urn:cts:tg:BuschWilhelm.Bildergeschichten.Hernach.DerunverschaemteIgel: Der unverschämte Igel Busch, Wilhelm 0 urn:cts:tg:BuschWilhelm.Bildergeschichten.Hernach.DerVerdaechtige: Der Verdächtige Busch, Wilhelm 0 urn:cts:tg:BuschWilhelm.Bildergeschichten.DervergeblicheVersuch: Der vergebliche Versuch Busch, Wilhelm 0 urn:cts:tg:BuschWilhelm.Vermischtes.FliegendeBlaetterundMuenchnerBilderbogen18591864.DervergesslicheStadtschreiber: Der vergeßliche Stadtschreiber Busch, Wilhelm 0 urn:cts:tg:BuschWilhelm.Utolerwelt.1Volksmaerchen.34DerverwunschenePrinz: Der verwunschene Prinz Busch, Wilhelm 0 urn:cts:tg:BuschWilhelm.Bildergeschichten.StippstoerchenfuerAeugleinundOerchen.DerweiseSchuhu: Der weise Schuhu Busch, Wilhelm 0 urn:cts:tg:BuschWilhelm.ZuguterLetzt.DerWetterhahn: Der Wetterhahn Busch, Wilhelm 0 urn:cts:tg:BuschWilhelm.ZuguterLetzt.DerWiedergaenger: Der Wiedergänger Busch, Wilhelm 0 urn:cts:tg:BuschWilhelm.Utolerwelt.3VolksliederundReime.21Derwohlbekannten: Der wohlbekannten Busch, Wilhelm 0 urn:cts:tg:BuschWilhelm.Bildergeschichten.DerWurstdieb: Der Wurstdieb Busch, Wilhelm 0 urn:cts:tg:BuschWilhelm.Vermischtes.FliegendeBlaetterundMuenchnerBilderbogen18591864.DerzerstreuteBauer: Der zerstreute Bauer Busch, Wilhelm 0 urn:cts:tg:BuschWilhelm.Vermischtes.FliegendeBlaetterundMuenchnerBilderbogen18591864.DerzerstreuteRektor: Der zerstreute Rektor Busch, Wilhelm 0 urn:cts:tg:BuschWilhelm.Vermischtes.FliegendeBlaetterundMuenchnerBilderbogen18591864.DerzuwachsameHund: Der zu wachsame Hund Busch, Wilhelm 0 urn:cts:tg:BuschWilhelm.Bildergeschichten.Dideldum.DerZylinder: Der Zylinder Busch, Wilhelm 0 urn:cts:tg:BuschWilhelm.Utolerwelt.1Volksmaerchen.21DesKaufmannsSohn: Des Kaufmanns Sohn Busch, Wilhelm 0 urn:cts:tg:BuschWilhelm.Utolerwelt.1Volksmaerchen.18DesTodtengraebersSohn: Des Todtengräbers Sohn Busch, Wilhelm 0 urn:cts:tg:BuschWilhelm.ZuguterLetzt.DieAffen: Die Affen Busch, Wilhelm 0 urn:cts:tg:BuschWilhelm.Utolerwelt.1Volksmaerchen.27DiealteSlueksche: Die alte Slüksche Busch, Wilhelm 0 urn:cts:tg:BuschWilhelm.ScheinundSein.DiealteSorge: Die alte Sorge Busch, Wilhelm 0 urn:cts:tg:BuschWilhelm.Bildergeschichten.DieHaarbeutel.DieaengstlicheNacht: Die ängstliche Nacht Busch, Wilhelm 0 urn:cts:tg:BuschWilhelm.Vermischtes.FliegendeBlaetterundMuenchnerBilderbogen18591864.DieBalladevondensiebenSchneidern: Die Ballade von den sieben Schneidern Busch, Wilhelm 0 urn:cts:tg:BuschWilhelm.Bildergeschichten.DerheiligeAntoniusvonPadua.DieBeichte: Die Beichte Busch, Wilhelm 0 urn:cts:tg:BuschWilhelm.Bildergeschichten.StippstoerchenfuerAeugleinundOerchen.DiebeidenSchwestern: Die beiden Schwestern Busch, Wilhelm 0 urn:cts:tg:BuschWilhelm.Utolerwelt.1Volksmaerchen.10DiebestrafteHexe: Die bestrafte Hexe Busch, Wilhelm 0 urn:cts:tg:BuschWilhelm.ZuguterLetzt.DieBirke: Die Birke Busch, Wilhelm 0 urn:cts:tg:BuschWilhelm.Utolerwelt.1Volksmaerchen.7DieboeseStiefmutter: Die böse Stiefmutter Busch, Wilhelm 0 urn:cts:tg:BuschWilhelm.Bildergeschichten.Hernach.DieboeseZiege: Die böse Ziege Busch, Wilhelm 0 urn:cts:tg:BuschWilhelm.Bildergeschichten.Hernach.DiebraveGrossmutter: Die brave Großmutter Busch, Wilhelm 0 urn:cts:tg:BuschWilhelm.Utolerwelt.1Volksmaerchen.11DieBremerStadtmusikanten: Die Bremer Stadtmusikanten Busch, Wilhelm 0 urn:cts:tg:BuschWilhelm.Bildergeschichten.DieBrille: Die Brille Busch, Wilhelm 0 urn:cts:tg:BuschWilhelm.Bildergeschichten.DerFuchsDieDrachen.DieDrachen: Die Drachen Busch, Wilhelm 0 urn:cts:tg:BuschWilhelm.Bildergeschichten.DieEntfuehrungausdemSerail: Die Entführung aus dem Serail Busch, Wilhelm 0 urn:cts:tg:BuschWilhelm.KritikdesHerzens.DieerstealteTantesprach: Die erste alte Tante sprach Busch, Wilhelm 0 urn:cts:tg:BuschWilhelm.Bildergeschichten.DiefeindlichenNachbarn: Die feindlichen Nachbarn Busch, Wilhelm 0 urn:cts:tg:BuschWilhelm.Vermischtes.FliegendeBlaetterundMuenchnerBilderbogen18591864.DieFeuerprobe: Die Feuerprobe Busch, Wilhelm 0 urn:cts:tg:BuschWilhelm.Vermischtes.FliegendeBlaetterundMuenchnerBilderbogen18591864.DieFliege: Die Fliege Busch, Wilhelm 0 urn:cts:tg:BuschWilhelm.Bildergeschichten.DieFolgenderKraft: Die Folgen der Kraft Busch, Wilhelm 0 urn:cts:tg:BuschWilhelm.ZuguterLetzt.DieFreunde: Die Freunde Busch, Wilhelm 0 urn:cts:tg:BuschWilhelm.Bildergeschichten.DieFrommeHelene: Die Fromme Helene Busch, Wilhelm 0 urn:cts:tg:BuschWilhelm.Vermischtes.FliegendeBlaetterundMuenchnerBilderbogen18591864.DiegestoerteabergluecklichwiedererrungeneNachtruhe: Die gestörte, aber glücklich wieder errungene Nachtruhe Busch, Wilhelm 0 urn:cts:tg:BuschWilhelm.Bildergeschichten.Dideldum.DieKirmes: Die Kirmes Busch, Wilhelm 0 urn:cts:tg:BuschWilhelm.Vermischtes.FliegendeBlaetterundMuenchnerBilderbogen18591864.DiekleinenHonigdiebe: Die kleinen Honigdiebe Busch, Wilhelm 0 urn:cts:tg:BuschWilhelm.ZuguterLetzt.DieKleinsten: Die Kleinsten Busch, Wilhelm 0 urn:cts:tg:BuschWilhelm.Vermischtes.FliegendeBlaetterundMuenchnerBilderbogen18591864.DieklugeRatte: Die kluge Ratte Busch, Wilhelm 0 urn:cts:tg:BuschWilhelm.Bildergeschichten.DiekuehneMuellerstochter: Die kühne Müllerstochter Busch, Wilhelm 0 urn:cts:tg:BuschWilhelm.Utolerwelt.1Volksmaerchen.20DielaunischeZiege: Die launische Ziege Busch, Wilhelm 0 urn:cts:tg:BuschWilhelm.Utolerwelt.1Volksmaerchen.DielaunischeZiege: Die launische Ziege Busch, Wilhelm 0 urn:cts:tg:BuschWilhelm.KritikdesHerzens.DieLiebewarnichtgeringe: Die Liebe war nicht geringe Busch, Wilhelm 0 urn:cts:tg:BuschWilhelm.Vermischtes.FliegendeBlaetterundMuenchnerBilderbogen18591864.DieMaus: Die Maus Busch, Wilhelm 0 urn:cts:tg:BuschWilhelm.ZuguterLetzt.DieMeise: Die Meise Busch, Wilhelm 0 urn:cts:tg:BuschWilhelm.Vermischtes.FliegendeBlaetterundMuenchnerBilderbogen18591864.DieMittagstafelinderRosenheimerBahnhofsRestauration: Die Mittagstafel in der Rosenheimer Bahnhofs-Restauration Busch, Wilhelm 0 urn:cts:tg:BuschWilhelm.Vermischtes.FliegendeBlaetterundMuenchnerBilderbogen18591864.DieMohrentraene: Die Mohrenträne Busch, Wilhelm 0 urn:cts:tg:BuschWilhelm.ZuguterLetzt.DieMuecken: Die Mücken Busch, Wilhelm 0 urn:cts:tg:BuschWilhelm.ScheinundSein.DieNachbarskinder: Die Nachbarskinder Busch, Wilhelm 0 urn:cts:tg:BuschWilhelm.Bildergeschichten.DiePrise: Die Prise Busch, Wilhelm 0 urn:cts:tg:BuschWilhelm.Vermischtes.FliegendeBlaetterundMuenchnerBilderbogen18591864.DieRachedesElefanten: Die Rache des Elefanten Busch, Wilhelm 0 urn:cts:tg:BuschWilhelm.KritikdesHerzens.DieRosesprachzumMaegdelein: Die Rose sprach zum Mägdelein Busch, Wilhelm 0 urn:cts:tg:BuschWilhelm.Vermischtes.FliegendeBlaetterundMuenchnerBilderbogen18591864.DieRutschpartie: Die Rutschpartie Busch, Wilhelm 0 urn:cts:tg:BuschWilhelm.ZuguterLetzt.DieSchaendliche: Die Schändliche Busch, Wilhelm 0 urn:cts:tg:BuschWilhelm.Vermischtes.FliegendeBlaetterundMuenchnerBilderbogen18591864.DieschlechteZigarre: Die schlechte Zigarre Busch, Wilhelm 0 urn:cts:tg:BuschWilhelm.ZuguterLetzt.DieSchnecken: Die Schnecken Busch, Wilhelm 0 urn:cts:tg:BuschWilhelm.Utolerwelt.1Volksmaerchen.2DieSchwarzePrinzessin: Die Schwarze Prinzessin Busch, Wilhelm 0 urn:cts:tg:BuschWilhelm.ZuguterLetzt.DieSeelen: Die Seelen Busch, Wilhelm 0 urn:cts:tg:BuschWilhelm.KritikdesHerzens.DieSelbstkritikhatvielfuersich: Die Selbstkritik hat viel für sich Busch, Wilhelm 0 urn:cts:tg:BuschWilhelm.Bildergeschichten.DieStrafederFaulheit: Die Strafe der Faulheit Busch, Wilhelm 0 urn:cts:tg:BuschWilhelm.Vermischtes.FliegendeBlaetterundMuenchnerBilderbogen18591864.DiesympathetischeKur: Die sympathetische Kur Busch, Wilhelm 0 urn:cts:tg:BuschWilhelm.KritikdesHerzens.DieTantewinktdieTantelacht: Die Tante winkt, die Tante lacht Busch, Wilhelm 0 urn:cts:tg:BuschWilhelm.Vermischtes.FliegendeBlaetterundMuenchnerBilderbogen18591864.DieTaeuschung: Die Täuschung Busch, Wilhelm 0 urn:cts:tg:BuschWilhelm.ZuguterLetzt.DieTeilung: Die Teilung Busch, Wilhelm 0 urn:cts:tg:BuschWilhelm.ZuguterLetzt.DieTrud: Die Trud Busch, Wilhelm 0 urn:cts:tg:BuschWilhelm.ZuguterLetzt.DieTute: Die Tute Busch, Wilhelm 0 urn:cts:tg:BuschWilhelm.Vermischtes.FliegendeBlaetterundMuenchnerBilderbogen18591864.DieunangenehmeUEberraschung: Die unangenehme Überraschung Busch, Wilhelm 0 urn:cts:tg:BuschWilhelm.ZuguterLetzt.DieUnbeliebte: Die Unbeliebte Busch, Wilhelm 0 urn:cts:tg:BuschWilhelm.Bildergeschichten.DieVerwandlung: Die Verwandlung Busch, Wilhelm 0 urn:cts:tg:BuschWilhelm.Utolerwelt.2Sagen.21DieWeiberwelchehexenkoennenmuessenesihrenKindernlehren: Die Weiber, welche hexen können, müssen es ihren Kindern lehren Busch, Wilhelm 0 urn:cts:tg:BuschWilhelm.ZuguterLetzt.DieWelt: Die Welt Busch, Wilhelm 0 urn:cts:tg:BuschWilhelm.Bildergeschichten.Hernach.DieZeit: Die Zeit Busch, Wilhelm 0 urn:cts:tg:BuschWilhelm.Utolerwelt.1Volksmaerchen.28DiezweiBrueder: Die zwei Brüder Busch, Wilhelm 0 urn:cts:tg:BuschWilhelm.Utolerwelt.1Volksmaerchen.8DieZwerghuetchen: Die Zwerghütchen Busch, Wilhelm 0 urn:cts:tg:BuschWilhelm.Utolerwelt.1Volksmaerchen.DieZwerghuetchen: Die Zwerghütchen Busch, Wilhelm 0 urn:cts:tg:BuschWilhelm.Bildergeschichten.Dideldum.Dilemma: Dilemma Busch, Wilhelm 0 urn:cts:tg:BuschWilhelm.Vermischtes.FliegendeBlaetterundMuenchnerBilderbogen18591864.DiogenesunddieboesenBubenvonKorinth: Diogenes und die bösen Buben von Korinth Busch, Wilhelm 0 urn:cts:tg:BuschWilhelm.ScheinundSein.DoppelteFreude: Doppelte Freude Busch, Wilhelm 0 urn:cts:tg:BuschWilhelm.Utolerwelt.1Volksmaerchen.25DreiKoenigskinder: Drei Königskinder Busch, Wilhelm 0 urn:cts:tg:BuschWilhelm.Vermischtes.FliegendeBlaetterundMuenchnerBilderbogen18591864.LiebesgeschichtendesJeremiasPechvogel.DritteLiebe: Dritte Liebe Busch, Wilhelm 0 urn:cts:tg:BuschWilhelm.Bildergeschichten.Dideldum.AnleitungzuhistorischenPortraets.Drittens: Drittens Busch, Wilhelm 0 urn:cts:tg:BuschWilhelm.Bildergeschichten.Hernach.DrohendesVerhaengnis: Drohendes Verhängnis Busch, Wilhelm 0 urn:cts:tg:BuschWilhelm.Bildergeschichten.Hernach.DrohendesVerhaengnis2: Drohendes Verhängnis [2] Busch, Wilhelm 0 urn:cts:tg:BuschWilhelm.ZuguterLetzt.Drum: Drum Busch, Wilhelm 0 urn:cts:tg:BuschWilhelm.KritikdesHerzens.Dufragtestmichfruehernachmancherlei: Du fragtest mich früher nach mancherlei Busch, Wilhelm 0 urn:cts:tg:BuschWilhelm.KritikdesHerzens.DuhastdasschoeneParadiesverlassen: Du hast das schöne Paradies verlassen Busch, Wilhelm 0 urn:cts:tg:BuschWilhelm.KritikdesHerzens.DuwarstnochsoeinkleinesMaedchen: Du warst noch so ein kleines Mädchen Busch, Wilhelm 0 urn:cts:tg:BuschWilhelm.KritikdesHerzens.Duwillstsienieundniemehrwiedersehen: Du willst sie nie und nie mehr wiedersehen Busch, Wilhelm 0 urn:cts:tg:BuschWilhelm.ZuguterLetzt.Duldsam: Duldsam Busch, Wilhelm 0 urn:cts:tg:BuschWilhelm.ZuguterLetzt.DunkleZukunft: Dunkle Zukunft Busch, Wilhelm 0 urn:cts:tg:BuschWilhelm.ZuguterLetzt.Durchweglebendig: Durchweg lebendig Busch, Wilhelm 0 urn:cts:tg:BuschWilhelm.EduardsTraum: Eduards Traum Busch, Wilhelm 0 urn:cts:tg:BuschWilhelm.Vermischtes.FliegendeBlaetterundMuenchnerBilderbogen18591864.EginhardundEmma: Eginhard und Emma Busch, Wilhelm 0 urn:cts:tg:BuschWilhelm.Bildergeschichten.EhredemPhotographenDennerkannnichtsdafuer: Ehre dem Photographen! Denn er kann nichts dafür! Busch, Wilhelm 0 urn:cts:tg:BuschWilhelm.Vermischtes.FliegendeBlaetterundMuenchnerBilderbogen18591864.EigentuemlicheAnschauung: Eigentümliche Anschauung Busch, Wilhelm 0 urn:cts:tg:BuschWilhelm.Vermischtes.FliegendeBlaetterundMuenchnerBilderbogen18591864.EinAbenteuerinderNeujahrsnacht: Ein Abenteuer in der Neujahrsnacht Busch, Wilhelm 0 urn:cts:tg:BuschWilhelm.Utolerwelt.2Sagen.36EinBauersiehteinesTageseinedickeUEtsche: Ein Bauer sieht eines Tages eine dicke Ütsche Busch, Wilhelm 0 urn:cts:tg:BuschWilhelm.KritikdesHerzens.EindickerSackdenBauerBolte: Ein dicker Sack - den Bauer Bolte Busch, Wilhelm 0 urn:cts:tg:BuschWilhelm.Bildergeschichten.EingalantesAbenteuer: Ein galantes Abenteuer Busch, Wilhelm 0 urn:cts:tg:BuschWilhelm.Vermischtes.FliegendeBlaetterundMuenchnerBilderbogen18591864.EingrausamerHauswirt: Ein grausamer Hauswirt Busch, Wilhelm 0 urn:cts:tg:BuschWilhelm.Utolerwelt.3VolksliederundReime.15EinHerzwassichmitSorgenquaelt: Ein Herz, was sich mit Sorgen quält Busch, Wilhelm 0 urn:cts:tg:BuschWilhelm.Vermischtes.FliegendeBlaetterundMuenchnerBilderbogen18591864.EininteressanterFall: Ein interessanter Fall Busch, Wilhelm 0 urn:cts:tg:BuschWilhelm.Utolerwelt.2Sagen.5EinJungehateineBrautdiesammtihrerMuttereineHexeist: Ein Junge hat eine Braut, die sammt ihrer Mutter eine Hexe ist Busch, Wilhelm 0 urn:cts:tg:BuschWilhelm.Utolerwelt.2Sagen.41EinMannreiteteinesTagesueberFeldDarufteineStimmeaus: Ein Mann reitet eines Tages über Feld. Da ruft eine Stimme aus Busch, Wilhelm 0 urn:cts:tg:BuschWilhelm.ZuguterLetzt.EinMaulwurf: Ein Maulwurf Busch, Wilhelm 0 urn:cts:tg:BuschWilhelm.Bildergeschichten.Hernach.EinMusterderSchnelligkeit: Ein Muster der Schnelligkeit Busch, Wilhelm 0 urn:cts:tg:BuschWilhelm.Bildergeschichten.EinNeujahrskonzert: Ein Neujahrskonzert Busch, Wilhelm 0 urn:cts:tg:BuschWilhelm.Utolerwelt.2Sagen.32EinSchaeferginganeinenBrunnendazutrinkenDakamausder: Ein Schäfer ging an einen Brunnen, da zu trinken. Da kam aus der Busch, Wilhelm 0 urn:cts:tg:BuschWilhelm.Utolerwelt.2Sagen.3EinSchmiedhateinenGesellenderlegtsicheinesMittagszum: Ein Schmied hat einen Gesellen, der legt sich eines Mittags zum Busch, Wilhelm 0 urn:cts:tg:BuschWilhelm.Utolerwelt.2Sagen.2EinSchusterarbeitetbeieinerFrauimHause: Ein Schuster arbeitet bei einer Frau im Hause Busch, Wilhelm 0 urn:cts:tg:BuschWilhelm.Vermischtes.FliegendeBlaetterundMuenchnerBilderbogen18591864.EineauffallendeAEhnlichkeit: Eine auffallende Ähnlichkeit Busch, Wilhelm 0 urn:cts:tg:BuschWilhelm.Utolerwelt.2Sagen.1EineBauerfrauspinntimmerinkurzerZeitsoviel: Eine Bauerfrau spinnt immer in kurzer Zeit so viel Busch, Wilhelm 0 urn:cts:tg:BuschWilhelm.Utolerwelt.2Sagen.18EineFraukommtjedeNachtwiederundreitetdiePferdeundplagt: Eine Frau kommt jede Nacht wieder und reitet die Pferde und plagt Busch, Wilhelm 0 urn:cts:tg:BuschWilhelm.Utolerwelt.2Sagen.8EineFrauwolltenochspaetamAbendnachihremDorfezurueckund: Eine Frau wollte noch spät am Abend nach ihrem Dorfe zurück, und Busch, Wilhelm 0 urn:cts:tg:BuschWilhelm.Utolerwelt.2Sagen.35EineFraudievonMuenchehagennachderHorstgingfandimBruche: Eine Frau, die von Münchehagen nach der Horst ging, fand im Bruche Busch, Wilhelm 0 urn:cts:tg:BuschWilhelm.Bildergeschichten.DieHaarbeutel.EinekalteGeschichte: Eine kalte Geschichte Busch, Wilhelm 0 urn:cts:tg:BuschWilhelm.Utolerwelt.2Sagen.19EineMagdgiebtdenArmenimDorfeMilchDieFrauschiltdarueber: Eine Magd giebt den Armen im Dorfe Milch. Die Frau schilt darüber Busch, Wilhelm 0 urn:cts:tg:BuschWilhelm.Bildergeschichten.DieHaarbeutel.EinemildeGeschichte: Eine milde Geschichte Busch, Wilhelm 0 urn:cts:tg:BuschWilhelm.Vermischtes.FliegendeBlaetterundMuenchnerBilderbogen18591864.EineNachtgeschichte: Eine Nachtgeschichte Busch, Wilhelm 0 urn:cts:tg:BuschWilhelm.Utolerwelt.2Sagen.37EineWoechnerinistaufAEpfelluesternDerMannschleichtsichbei: Eine Wöchnerin ist auf Äpfel lüstern. Der Mann schleicht sich bei Busch, Wilhelm 0 urn:cts:tg:BuschWilhelm.Utolerwelt.2Sagen.44EinemBauerngingenimmerdieSchweinetodtdenTagvorherwenn: Einem Bauern gingen immer die Schweine todt, den Tag vorher, wenn Busch, Wilhelm 0 urn:cts:tg:BuschWilhelm.Utolerwelt.2Sagen.45EinemjungenMannewurdegesagtseineMutterwaereeineHexeEr: Einem jungen Manne wurde gesagt seine Mutter wäre eine Hexe. Er Busch, Wilhelm 0 urn:cts:tg:BuschWilhelm.Utolerwelt.2Sagen.46EinemKrankensolltedasAbendmahlgebrachtwerdenDerPastor: Einem Kranken sollte das Abendmahl gebracht werden. Der Pastor Busch, Wilhelm 0 urn:cts:tg:BuschWilhelm.Utolerwelt.2Sagen.26EinenjungenBurschendrueckteundquaeltejedeNachtdieMahrDarum: Einen jungen Burschen drückte und quälte jede Nacht die Mahr. Darum Busch, Wilhelm 0 urn:cts:tg:BuschWilhelm.Bildergeschichten.DieHaarbeutel.Einleitung: Einleitung Busch, Wilhelm 0 urn:cts:tg:BuschWilhelm.ScheinundSein.Eitelkeit: Eitelkeit Busch, Wilhelm 0 urn:cts:tg:BuschWilhelm.Briefe.1117Empfaengerunbekannt: Empfänger unbekannt Busch, Wilhelm 0 urn:cts:tg:BuschWilhelm.Briefe.1663Empfaengerunbekannt: Empfänger unbekannt Busch, Wilhelm 0 urn:cts:tg:BuschWilhelm.Briefe.1680Empfaengerunbekannt: Empfänger unbekannt Busch, Wilhelm 0 urn:cts:tg:BuschWilhelm.Briefe.1687Empfaengerunbekannt: Empfänger unbekannt Busch, Wilhelm 0 urn:cts:tg:BuschWilhelm.Briefe.1688Empfaengerunbekannt: Empfänger unbekannt Busch, Wilhelm 0 urn:cts:tg:BuschWilhelm.Briefe.1702Empfaengerunbekannt: Empfänger unbekannt Busch, Wilhelm 0 urn:cts:tg:BuschWilhelm.Briefe.1706Empfaengerunbekannt: Empfänger unbekannt Busch, Wilhelm 0 urn:cts:tg:BuschWilhelm.Briefe.1709Empfaengerunbekannt: Empfänger unbekannt Busch, Wilhelm 0 urn:cts:tg:BuschWilhelm.Briefe.1716Empfaengerunbekannt: Empfänger unbekannt Busch, Wilhelm 0 urn:cts:tg:BuschWilhelm.Briefe.1718Empfaengerunbekannt: Empfänger unbekannt Busch, Wilhelm 0 urn:cts:tg:BuschWilhelm.Briefe.1721Empfaengerunbekannt: Empfänger unbekannt Busch, Wilhelm 0 urn:cts:tg:BuschWilhelm.Briefe.1722Empfaengerunbekannt: Empfänger unbekannt Busch, Wilhelm 0 urn:cts:tg:BuschWilhelm.Briefe.326Empfaengerunbekannt: Empfänger unbekannt Busch, Wilhelm 0 urn:cts:tg:BuschWilhelm.Briefe.538Empfaengerunbekannt: Empfänger unbekannt Busch, Wilhelm 0 urn:cts:tg:BuschWilhelm.Briefe.903Empfaengerunbekannt: Empfänger unbekannt Busch, Wilhelm 0 urn:cts:tg:BuschWilhelm.Briefe.97Empfaengerunbekannt: Empfänger unbekannt Busch, Wilhelm 0 urn:cts:tg:BuschWilhelm.Briefe.998Empfaengerunbekannt: Empfänger unbekannt Busch, Wilhelm 0 urn:cts:tg:BuschWilhelm.ScheinundSein.Empfehlung: Empfehlung Busch, Wilhelm 0 urn:cts:tg:BuschWilhelm.ScheinundSein.Entruestet: Entrüstet Busch, Wilhelm 0 urn:cts:tg:BuschWilhelm.ScheinundSein.Eristmalso: Er ist mal so Busch, Wilhelm 0 urn:cts:tg:BuschWilhelm.KritikdesHerzens.ErstelltsichvorseinSpiegelglas: Er stellt sich vor sein Spiegelglas Busch, Wilhelm 0 urn:cts:tg:BuschWilhelm.KritikdesHerzens.ErwareingrundgescheiterMann: Er war ein grundgescheiter Mann Busch, Wilhelm 0 urn:cts:tg:BuschWilhelm.ScheinundSein.ErbaulicheBescheidenheit: Erbauliche Bescheidenheit Busch, Wilhelm 0 urn:cts:tg:BuschWilhelm.ZuguterLetzt.Erneuerung: Erneuerung Busch, Wilhelm 0 urn:cts:tg:BuschWilhelm.Vermischtes.FliegendeBlaetterundMuenchnerBilderbogen18591864.LiebesgeschichtendesJeremiasPechvogel.ErsteLiebe: Erste Liebe Busch, Wilhelm 0 urn:cts:tg:BuschWilhelm.Bildergeschichten.Dideldum.AnleitungzuhistorischenPortraets.Erstens: Erstens Busch, Wilhelm 0 urn:cts:tg:BuschWilhelm.Utolerwelt.2Sagen.29EsfindetsichinmanchenHaeuserneinSnakenkoenig;davonerzaehlt: Es findet sich in manchen Häusern ein Snakenkönig; davon erzählt Busch, Wilhelm 0 urn:cts:tg:BuschWilhelm.KritikdesHerzens.EsflogeinmaleinmuntresFliegel: Es flog einmal ein muntres Fliegel Busch, Wilhelm 0 urn:cts:tg:BuschWilhelm.Utolerwelt.3VolksliederundReime.1EsflohndreiSternewohlueberdenRhein: Es flohn drei Sterne wohl über den Rhein Busch, Wilhelm 0 urn:cts:tg:BuschWilhelm.KritikdesHerzens.EsgingderfrommeHerrKaplan: Es ging der fromme Herr Kaplan Busch, Wilhelm 0 urn:cts:tg:BuschWilhelm.KritikdesHerzens.EshatteinMuellereineMuehl: Es hatt' ein Müller eine Mühl Busch, Wilhelm 0 urn:cts:tg:BuschWilhelm.Utolerwelt.2Sagen.39EsheirathetemaleinKoenigseineeigeneTochterundalssieschwanger: Es heirathete mal ein König seine eigene Tochter, und als sie schwanger Busch, Wilhelm 0 urn:cts:tg:BuschWilhelm.Utolerwelt.2Sagen.34EsisteinmaleinwunderschoenesMaedchengeweseneinesKoenigsTochter: Es ist einmal ein wunderschönes Mädchen gewesen, eines Königs Tochter Busch, Wilhelm 0 urn:cts:tg:BuschWilhelm.KritikdesHerzens.EskameinLumpmirindieQuer: Es kam ein Lump mir in die Quer Busch, Wilhelm 0 urn:cts:tg:BuschWilhelm.Vermischtes.FliegendeBlaetterundMuenchnerBilderbogen18591864.EskommtnichtimmernurdasGutevonoben: Es kommt nicht immer nur das Gute von oben Busch, Wilhelm 0 urn:cts:tg:BuschWilhelm.KritikdesHerzens.EssasseinFuchsimWaldetief: Es saß ein Fuchs im Walde tief Busch, Wilhelm 0 urn:cts:tg:BuschWilhelm.KritikdesHerzens.EssassinmeinerKnabenzeit: Es saß in meiner Knabenzeit Busch, Wilhelm 0 urn:cts:tg:BuschWilhelm.KritikdesHerzens.Essasseneinstensbeieinand: Es saßen einstens beieinand Busch, Wilhelm 0 urn:cts:tg:BuschWilhelm.Utolerwelt.3VolksliederundReime.29EsschwammendreiEntenaufeinemTeich: Es schwammen drei Enten auf einem Teich Busch, Wilhelm 0 urn:cts:tg:BuschWilhelm.KritikdesHerzens.EssitzteinVogelaufdemLeim: Es sitzt ein Vogel auf dem Leim Busch, Wilhelm 0 urn:cts:tg:BuschWilhelm.KritikdesHerzens.EssprachderFritzzudemPapa: Es sprach der Fritz zu dem Papa Busch, Wilhelm 0 urn:cts:tg:BuschWilhelm.ZuguterLetzt.Esspukt: Es spukt Busch, Wilhelm 0 urn:cts:tg:BuschWilhelm.KritikdesHerzens.EsstandvoreinesHausesTor: Es stand vor eines Hauses Tor Busch, Wilhelm 0 urn:cts:tg:BuschWilhelm.Utolerwelt.3VolksliederundReime.19EsstehteineLindeimtiefenThal: Es steht eine Linde im tiefen Thal Busch, Wilhelm 0 urn:cts:tg:BuschWilhelm.Utolerwelt.2Sagen.20EswarmaleinaltesWeibdasgingoftindieKircheundsang: Es war mal ein altes Weib, das ging oft in die Kirche und sang Busch, Wilhelm 0 urn:cts:tg:BuschWilhelm.Utolerwelt.3VolksliederundReime.4EswarendreiSoldaten: Es waren drei Soldaten Busch, Wilhelm 0 urn:cts:tg:BuschWilhelm.Utolerwelt.3VolksliederundReime.13EswareneinstzweiBauersoehne: Es waren einst zwei Bauersöhne Busch, Wilhelm 0 urn:cts:tg:BuschWilhelm.KritikdesHerzens.EswirdmitRechteinguterBraten: Es wird mit Recht ein guter Braten Busch, Wilhelm 0 urn:cts:tg:BuschWilhelm.KritikdesHerzens.EswohnendiehohenGedanken: Es wohnen die hohen Gedanken Busch, Wilhelm 0 urn:cts:tg:BuschWilhelm.Utolerwelt.3VolksliederundReime.7EswohnteinMarkgrafandemRhein: Es wohnt ein Markgraf an dem Rhein Busch, Wilhelm 0 urn:cts:tg:BuschWilhelm.Utolerwelt.3VolksliederundReime.6EszogeinReuterwohlueberdenRhein: Es zog ein Reuter wohl über den Rhein Busch, Wilhelm 0 urn:cts:tg:BuschWilhelm.Bildergeschichten.Hernach.EuleundStar: Eule und Star Busch, Wilhelm 0 urn:cts:tg:BuschWilhelm.ScheinundSein.Fehlgeschossen: Fehlgeschossen Busch, Wilhelm 0 urn:cts:tg:BuschWilhelm.KritikdesHerzens.FerneBergesehichgluehen: Ferne Berge seh ich glühen Busch, Wilhelm 0 urn:cts:tg:BuschWilhelm.ZuguterLetzt.FinkundFrosch: Fink und Frosch Busch, Wilhelm 0 urn:cts:tg:BuschWilhelm.Bildergeschichten.FippsderAffe: Fipps, der Affe Busch, Wilhelm 0 urn:cts:tg:BuschWilhelm.Vermischtes.FliegendeBlaetterundMuenchnerBilderbogen18591864.FrauJustitiainVerlegenheit: Frau Justitia in Verlegenheit Busch, Wilhelm 0 urn:cts:tg:BuschWilhelm.Utolerwelt.2Sagen.6FriederikeBueschinghatdieseGeschichteselbsterlebtundmir: Friederike Büsching hat diese Geschichte selbst erlebt und mir Busch, Wilhelm 0 urn:cts:tg:BuschWilhelm.Utolerwelt.2Sagen.30FriederikeBueschinghatmirerzaehltdassmaleinWucherergewesen: Friederike Büsching hat mir erzählt, daß mal ein Wucherer gewesen Busch, Wilhelm 0 urn:cts:tg:BuschWilhelm.Utolerwelt.1Volksmaerchen.38FriedrichGoldhaar: Friedrich Goldhaar Busch, Wilhelm 0 urn:cts:tg:BuschWilhelm.ScheinundSein.Frischgewagt: Frisch gewagt Busch, Wilhelm 0 urn:cts:tg:BuschWilhelm.Bildergeschichten.DieHaarbeutel.Fritze: Fritze Busch, Wilhelm 0 urn:cts:tg:BuschWilhelm.Bildergeschichten.DerheiligeAntoniusvonPadua.FrueheTalente: Frühe Talente Busch, Wilhelm 0 urn:cts:tg:BuschWilhelm.KritikdesHerzens.Frueherdaichunerfahren: Früher, da ich unerfahren Busch, Wilhelm 0 urn:cts:tg:BuschWilhelm.ScheinundSein.Fruehlingslied: Frühlingslied Busch, Wilhelm 0 urn:cts:tg:BuschWilhelm.ZuguterLetzt.FuchsundGans: Fuchs und Gans Busch, Wilhelm 0 urn:cts:tg:BuschWilhelm.ScheinundSein.Gedankenvoll: Gedankenvoll Busch, Wilhelm 0 urn:cts:tg:BuschWilhelm.ScheinundSein.Gedrungen: Gedrungen Busch, Wilhelm 0 urn:cts:tg:BuschWilhelm.ZuguterLetzt.Gemartert: Gemartert Busch, Wilhelm 0 urn:cts:tg:BuschWilhelm.Utolerwelt.1Volksmaerchen.5GerdmannunAlheid: Gerdmann un Alheid Busch, Wilhelm 0 urn:cts:tg:BuschWilhelm.Utolerwelt.1Volksmaerchen.GerdmannunAlheid: Gerdmann un Alheid Busch, Wilhelm 0 urn:cts:tg:BuschWilhelm.KritikdesHerzens.GernewolltihrGutesgoennen: Gerne wollt ihr Gutes gönnen Busch, Wilhelm 0 urn:cts:tg:BuschWilhelm.ZuguterLetzt.Geschmacksache: Geschmacksache Busch, Wilhelm 0 urn:cts:tg:BuschWilhelm.KritikdesHerzens.GesternwarinmeinerMuetze: Gestern war in meiner Mütze Busch, Wilhelm 0 urn:cts:tg:BuschWilhelm.ScheinundSein.Gestoert: Gestört Busch, Wilhelm 0 urn:cts:tg:BuschWilhelm.ZuguterLetzt.Gestoert: Gestört Busch, Wilhelm 0 urn:cts:tg:BuschWilhelm.Bildergeschichten.Hernach.GestoertesDuett: Gestörtes Duett Busch, Wilhelm 0 urn:cts:tg:BuschWilhelm.ZuguterLetzt.Glaube: Glaube Busch, Wilhelm 0 urn:cts:tg:BuschWilhelm.Bildergeschichten.Hernach.GlueckimUnglueck: Glück im Unglück Busch, Wilhelm 0 urn:cts:tg:BuschWilhelm.ScheinundSein.Glueckspilz: Glückspilz Busch, Wilhelm 0 urn:cts:tg:BuschWilhelm.Vermischtes.FliegendeBlaetterundMuenchnerBilderbogen18591864.Gnome: Gnome Busch, Wilhelm 0 urn:cts:tg:BuschWilhelm.KritikdesHerzens.GottjawasgibtesdochfuerNarren: Gott ja, was gibt es doch für Narren Busch, Wilhelm 0 urn:cts:tg:BuschWilhelm.Utolerwelt.2Sagen.50GrafOttovonBueckeburgsasseinstgefangenineinemfernenLande: Graf Otto von Bückeburg saß einst gefangen in einem fernen Lande Busch, Wilhelm 0 urn:cts:tg:BuschWilhelm.ScheinundSein.Greulich: Greulich Busch, Wilhelm 0 urn:cts:tg:BuschWilhelm.ScheinundSein.Gruender: Gründer Busch, Wilhelm 0 urn:cts:tg:BuschWilhelm.ScheinundSein.GruendlicheHeilung: Gründliche Heilung Busch, Wilhelm 0 urn:cts:tg:BuschWilhelm.ZuguterLetzt.GutundBoese: Gut und Böse Busch, Wilhelm 0 urn:cts:tg:BuschWilhelm.ZuguterLetzt.Hahnenkampf: Hahnenkampf Busch, Wilhelm 0 urn:cts:tg:BuschWilhelm.Utolerwelt.3VolksliederundReime.10Hannchenistmirgut: Hannchen ist mir gut Busch, Wilhelm 0 urn:cts:tg:BuschWilhelm.Utolerwelt.1Volksmaerchen.41HansHinrichHildebrandundderPfaffe: Hans Hinrich Hildebrand und der Pfaffe Busch, Wilhelm 0 urn:cts:tg:BuschWilhelm.Bildergeschichten.HansHuckebeinderUngluecksrabe: Hans Huckebein der Unglücksrabe Busch, Wilhelm 0 urn:cts:tg:BuschWilhelm.Bildergeschichten.StippstoerchenfuerAeugleinundOerchen.HaenschenDaeumeling: Hänschen Däumeling Busch, Wilhelm 0 urn:cts:tg:BuschWilhelm.Bildergeschichten.Bilderpossen.HaenselundGretel: Hänsel und Gretel Busch, Wilhelm 0 urn:cts:tg:BuschWilhelm.Bildergeschichten.HerrundFrauKnopp: Herr und Frau Knopp Busch, Wilhelm 0 urn:cts:tg:BuschWilhelm.Utolerwelt.2Sagen.22HexenkoennensichinGaenseHasenundandereThiereverwandeln: Hexen können sich in Gänse, Hasen und andere Thiere verwandeln Busch, Wilhelm 0 urn:cts:tg:BuschWilhelm.ZuguterLetzt.Hintenherum: Hinten herum Busch, Wilhelm 0 urn:cts:tg:BuschWilhelm.KritikdesHerzens.HochverehrichohneFrage: Hoch verehr ich ohne Frage Busch, Wilhelm 0 urn:cts:tg:BuschWilhelm.ZuguterLetzt.HoechsteInstanz: Höchste Instanz Busch, Wilhelm 0 urn:cts:tg:BuschWilhelm.ZuguterLetzt.HundundKatze: Hund und Katze Busch, Wilhelm 0 urn:cts:tg:BuschWilhelm.Utolerwelt.3VolksliederundReime.22IcharmerHaseindemweitenFeld: Ich armer Hase in dem weiten Feld Busch, Wilhelm 0 urn:cts:tg:BuschWilhelm.ScheinundSein.IchbinPapa: Ich bin Papa Busch, Wilhelm 0 urn:cts:tg:BuschWilhelm.Utolerwelt.3VolksliederundReime.12Ichbinsotraurigundsostill: Ich bin so traurig und so still Busch, Wilhelm 0 urn:cts:tg:BuschWilhelm.KritikdesHerzens.IchhabineinemaltenBuchgelesen: Ich hab in einem alten Buch gelesen Busch, Wilhelm 0 urn:cts:tg:BuschWilhelm.KritikdesHerzens.IchhabevoneinemVatergelesen: Ich habe von einem Vater gelesen Busch, Wilhelm 0 urn:cts:tg:BuschWilhelm.KritikdesHerzens.IchkamindieseWeltherein: Ich kam in diese Welt herein Busch, Wilhelm 0 urn:cts:tg:BuschWilhelm.KritikdesHerzens.Ichmeinedochsosprachermal: Ich meine doch, so sprach er mal Busch, Wilhelm 0 urn:cts:tg:BuschWilhelm.KritikdesHerzens.IchsahdichgernimSonnenschein: Ich sah dich gern im Sonnenschein Busch, Wilhelm 0 urn:cts:tg:BuschWilhelm.KritikdesHerzens.IchsassvergnueglichbeidemWein: Ich saß vergnüglich bei dem Wein Busch, Wilhelm 0 urn:cts:tg:BuschWilhelm.Utolerwelt.3VolksliederundReime.14IchstandaufhohenBergen: Ich stand auf hohen Bergen Busch, Wilhelm 0 urn:cts:tg:BuschWilhelm.KritikdesHerzens.IchweisseinMaerchenhuebschundtief: Ich weiß ein Märchen hübsch und tief Busch, Wilhelm 0 urn:cts:tg:BuschWilhelm.KritikdesHerzens.IchweissnochwieerinderJuppe: Ich weiß noch, wie er in der Juppe Busch, Wilhelm 0 urn:cts:tg:BuschWilhelm.KritikdesHerzens.IchwusstesieistinderKuechen: Ich wußte, sie ist in der Küchen Busch, Wilhelm 0 urn:cts:tg:BuschWilhelm.Bildergeschichten.Dideldum.Idiosynkrasie: Idiosynkrasie Busch, Wilhelm 0 urn:cts:tg:BuschWilhelm.Bildergeschichten.Hernach.Idyll: Idyll Busch, Wilhelm 0 urn:cts:tg:BuschWilhelm.KritikdesHerzens.IhrkenntihndochschonmanchesJahr: Ihr kennt ihn doch schon manches Jahr Busch, Wilhelm 0 urn:cts:tg:BuschWilhelm.Vermischtes.FliegendeBlaetterundMuenchnerBilderbogen18591864.IllustrationenzudendeutschenKlassikern: Illustrationen zu den deutschen Klassikern Busch, Wilhelm 0 urn:cts:tg:BuschWilhelm.Utolerwelt.1Volksmaerchen.4Ilsabein: Ilsabein Busch, Wilhelm 0 urn:cts:tg:BuschWilhelm.ZuguterLetzt.ImHerbst: Im Herbst Busch, Wilhelm 0 urn:cts:tg:BuschWilhelm.Utolerwelt.3VolksliederundReime.20ImHimmelsitztderalteFritz: Im Himmel sitzt der alte Fritz Busch, Wilhelm 0 urn:cts:tg:BuschWilhelm.ScheinundSein.ImSommer: Im Sommer Busch, Wilhelm 0 urn:cts:tg:BuschWilhelm.ZuguterLetzt.Immerwieder: Immer wieder Busch, Wilhelm 0 urn:cts:tg:BuschWilhelm.ScheinundSein.Immerfort: Immerfort Busch, Wilhelm 0 urn:cts:tg:BuschWilhelm.ScheinundSein.Immerhin: Immerhin Busch, Wilhelm 0 urn:cts:tg:BuschWilhelm.Utolerwelt.2Sagen.38InalterZeitistmaleineFraugewesendiewareineHexeund: In alter Zeit ist mal eine Frau gewesen, die war eine Hexe und Busch, Wilhelm 0 urn:cts:tg:BuschWilhelm.Utolerwelt.2Sagen.40IneinemHausewarmaleinRabederkonntesprechenDagingeines: In einem Hause war mal ein Rabe, der konnte sprechen. Da ging eines Busch, Wilhelm 0 urn:cts:tg:BuschWilhelm.Utolerwelt.2Sagen.27IneinemHausewohntenZwergeunterdemGossensteininderKueche: In einem Hause wohnten Zwerge unter dem Gossenstein in der Küche Busch, Wilhelm 0 urn:cts:tg:BuschWilhelm.Utolerwelt.2Sagen.24IneinerMuehleimDorfekamenallezeitdieMuehlenburschenum;sie: In einer Mühle im Dorfe kamen allezeit die Mühlenburschen um; sie Busch, Wilhelm 0 urn:cts:tg:BuschWilhelm.Utolerwelt.2Sagen.17InHeimsenanderWeserkommteinverstorbenerBauerdesNachts: In Heimsen (an der Weser) kommt ein verstorbener Bauer des Nachts Busch, Wilhelm 0 urn:cts:tg:BuschWilhelm.Utolerwelt.2Sagen.10InIlwesegingeinfeurigerMannumWeilmannundenkuerzlich: In Ilwese ging ein feuriger Mann um. Weil man nun den kürzlich Busch, Wilhelm 0 urn:cts:tg:BuschWilhelm.Utolerwelt.3VolksliederundReime.17InkummervollenTagen: In kummervollen Tagen Busch, Wilhelm 0 urn:cts:tg:BuschWilhelm.Utolerwelt.2Sagen.9InLahdestarbeinMannderkonnteimGrabekeineRuhefinden: In Lahde starb ein Mann, der konnte im Grabe keine Ruhe finden Busch, Wilhelm 0 urn:cts:tg:BuschWilhelm.Utolerwelt.2Sagen.13InRewelingenHausinSchluesselburgsteheneinmalindenZwoelften: In Rewelingen Haus in Schlüsselburg stehen einmal in den Zwölften Busch, Wilhelm 0 urn:cts:tg:BuschWilhelm.Utolerwelt.2Sagen.12InSchluesselburglebtenzweiBruederAlsdereinestarbmusste: In Schlüsselburg lebten zwei Brüder. Als der eine starb, mußte Busch, Wilhelm 0 urn:cts:tg:BuschWilhelm.Utolerwelt.2Sagen.16InStadthagenistineinemHauseeinunausstehlicherSpukdurch: In Stadthagen ist in einem Hause ein unausstehlicher Spuk durch Busch, Wilhelm 0 urn:cts:tg:BuschWilhelm.Utolerwelt.2Sagen.31InSteinhudesolleinmaleinereichereicheFraugewesensein: In Steinhude soll einmal eine reiche, reiche Frau gewesen sein Busch, Wilhelm 0 urn:cts:tg:BuschWilhelm.Utolerwelt.3VolksliederundReime.11InTrauernundinRuh: In Trauern und in Ruh Busch, Wilhelm 0 urn:cts:tg:BuschWilhelm.ScheinundSein.IntrauterVerborgenheit: In trauter Verborgenheit Busch, Wilhelm 0 urn:cts:tg:BuschWilhelm.Utolerwelt.2Sagen.23InWiedensahlhatsichfruehereinalterSoldataufgehaltender: In Wiedensahl hat sich früher ein alter Soldat aufgehalten, der Busch, Wilhelm 0 urn:cts:tg:BuschWilhelm.Utolerwelt.2Sagen.14InWiedensahlwilleineFrauaneinemSommermorgendenGrasmaehern: In Wiedensahl will eine Frau an einem Sommermorgen den Grasmähern Busch, Wilhelm 0 urn:cts:tg:BuschWilhelm.Utolerwelt.2Sagen.49InWiedensahlwissendieaelterenLeutenochvielvondentatern: In Wiedensahl wissen die älteren Leute noch viel von den »tâtern« Busch, Wilhelm 0 urn:cts:tg:BuschWilhelm.Bildergeschichten.Dideldum.Individualitaet: Individualität Busch, Wilhelm 0 urn:cts:tg:BuschWilhelm.Bildergeschichten.Hernach.InnererWert: Innerer Wert Busch, Wilhelm 0 urn:cts:tg:BuschWilhelm.ZuguterLetzt.Jaja: Ja ja! Busch, Wilhelm 0 urn:cts:tg:BuschWilhelm.Utolerwelt.3VolksliederundReime.8JetztfaengtderFruehlingan: Jetzt fängt der Frühling an Busch, Wilhelm 0 urn:cts:tg:BuschWilhelm.Bildergeschichten.Julchen: Julchen Busch, Wilhelm 0 urn:cts:tg:BuschWilhelm.Bildergeschichten.Hernach.Kartoffelidyll: Kartoffelidyll Busch, Wilhelm 0 urn:cts:tg:BuschWilhelm.Bildergeschichten.Bilderpossen.KatzeundMaus: Katze und Maus Busch, Wilhelm 0 urn:cts:tg:BuschWilhelm.KritikdesHerzens.KenntderKerldennkeineGnade: Kennt der Kerl denn keine Gnade Busch, Wilhelm 0 urn:cts:tg:BuschWilhelm.KritikdesHerzens.Kinderlassetunsbesingen: Kinder, lasset uns besingen Busch, Wilhelm 0 urn:cts:tg:BuschWilhelm.Utolerwelt.3VolksliederundReime.31KinderreimeundRaetsel: Kinderreime und -Rätsel Busch, Wilhelm 0 urn:cts:tg:BuschWilhelm.Utolerwelt.3VolksliederundReime.30Kinderspiele: Kinderspiele Busch, Wilhelm 0 urn:cts:tg:BuschWilhelm.Bildergeschichten.DerheiligeAntoniusvonPadua.Kirchweih: Kirchweih Busch, Wilhelm 0 urn:cts:tg:BuschWilhelm.Vermischtes.FliegendeBlaetterundMuenchnerBilderbogen18591864.KlassischerWeisheitsspruch: Klassischer Weisheitsspruch Busch, Wilhelm 0 urn:cts:tg:BuschWilhelm.Bildergeschichten.DerheiligeAntoniusvonPadua.KlausnerlebenundHimmelfahrt: Klausnerleben und Himmelfahrt Busch, Wilhelm 0 urn:cts:tg:BuschWilhelm.Bildergeschichten.Hernach.Kommkomm: Komm, komm! Busch, Wilhelm 0 urn:cts:tg:BuschWilhelm.Utolerwelt.1Volksmaerchen.9KoeniginIsabelle: Königin Isabelle Busch, Wilhelm 0 urn:cts:tg:BuschWilhelm.ZuguterLetzt.KopfundHerz: Kopf und Herz Busch, Wilhelm 0 urn:cts:tg:BuschWilhelm.ZuguterLetzt.Kraenzchen: Kränzchen Busch, Wilhelm 0 urn:cts:tg:BuschWilhelm.Bildergeschichten.Bilderpossen.KrischanmitderPiepe: Krischan mit der Piepe Busch, Wilhelm 0 urn:cts:tg:BuschWilhelm.Bildergeschichten.Hernach.Kuehlung: Kühlung Busch, Wilhelm 0 urn:cts:tg:BuschWilhelm.Utolerwelt.1Volksmaerchen.12Kuekeweih: Kükeweih Busch, Wilhelm 0 urn:cts:tg:BuschWilhelm.ScheinundSein.Kuenftig: Künftig Busch, Wilhelm 0 urn:cts:tg:BuschWilhelm.Bildergeschichten.Hernach.KuenstlersHoffnung: Künstlers Hoffnung Busch, Wilhelm 0 urn:cts:tg:BuschWilhelm.ZuguterLetzt.Lachenicht: Lache nicht Busch, Wilhelm 0 urn:cts:tg:BuschWilhelm.KritikdesHerzens.LassdochdasewgeFragen: Laß doch das ew'ge Fragen Busch, Wilhelm 0 urn:cts:tg:BuschWilhelm.ScheinundSein.Lassihn: Laß ihn Busch, Wilhelm 0 urn:cts:tg:BuschWilhelm.ZuguterLetzt.Lebensfahrt: Lebensfahrt Busch, Wilhelm 0 urn:cts:tg:BuschWilhelm.ScheinundSein.Leider: Leider! Busch, Wilhelm 0 urn:cts:tg:BuschWilhelm.Bildergeschichten.DerheiligeAntoniusvonPadua.LetzteVersuchung: Letzte Versuchung Busch, Wilhelm 0 urn:cts:tg:BuschWilhelm.Bildergeschichten.DerheiligeAntoniusvonPadua.LiebeundBekehrung: Liebe und Bekehrung Busch, Wilhelm 0 urn:cts:tg:BuschWilhelm.Vermischtes.FliegendeBlaetterundMuenchnerBilderbogen18591864.Liebesglut: Liebesglut Busch, Wilhelm 0 urn:cts:tg:BuschWilhelm.Vermischtes.FliegendeBlaetterundMuenchnerBilderbogen18591864.LiedereinesLumpen: Lieder eines Lumpen Busch, Wilhelm 0 urn:cts:tg:BuschWilhelm.Utolerwelt.3VolksliederundReime.26LustigeHochzeit: Lustige Hochzeit Busch, Wilhelm 0 urn:cts:tg:BuschWilhelm.Bildergeschichten.Hernach.Maitanz: Maitanz Busch, Wilhelm 0 urn:cts:tg:BuschWilhelm.Bildergeschichten.MalerKlecksel: Maler Klecksel Busch, Wilhelm 0 urn:cts:tg:BuschWilhelm.KritikdesHerzens.ManwuenschtesichherzlichguteNacht: Man wünschte sich herzlich gute Nacht Busch, Wilhelm 0 urn:cts:tg:BuschWilhelm.Bildergeschichten.MaxundMoritz: Max und Moritz Busch, Wilhelm 0 urn:cts:tg:BuschWilhelm.MeiersHinnerk: Meiers Hinnerk Busch, Wilhelm 0 urn:cts:tg:BuschWilhelm.KritikdesHerzens.MeinFreundaneinemSonntagmorgen: Mein Freund, an einem Sonntagmorgen Busch, Wilhelm 0 urn:cts:tg:BuschWilhelm.KritikdesHerzens.MeinkleinsterFehleristderNeid: Mein kleinster Fehler ist der Neid Busch, Wilhelm 0 urn:cts:tg:BuschWilhelm.Bildergeschichten.Hernach.Messerschleifen: Messerschleifen Busch, Wilhelm 0 urn:cts:tg:BuschWilhelm.Vermischtes.FliegendeBlaetterundMuenchnerBilderbogen18591864.MetaphernderLiebe: Metaphern der Liebe Busch, Wilhelm 0 urn:cts:tg:BuschWilhelm.KritikdesHerzens.Michwurmteswennichnurdrandenke: Mich wurmt es, wenn ich nur dran denke Busch, Wilhelm 0 urn:cts:tg:BuschWilhelm.Vermischtes.FliegendeBlaetterundMuenchnerBilderbogen18591864.Missverstaendnis: Mißverständnis Busch, Wilhelm 0 urn:cts:tg:BuschWilhelm.ScheinundSein.Modern: Modern Busch, Wilhelm 0 urn:cts:tg:BuschWilhelm.Vermischtes.FliegendeBlaetterundMuenchnerBilderbogen18591864.ModerneMalerschnaderhuepfeln: Moderne Malerschnaderhüpfeln Busch, Wilhelm 0 urn:cts:tg:BuschWilhelm.Bildergeschichten.MonsieurJacquesaPariswaehrendderBelagerungimJahre1870: Monsieur Jacques à Paris während der Belagerung im Jahre 1870 Busch, Wilhelm 0 urn:cts:tg:BuschWilhelm.Vermischtes.FliegendeBlaetterundMuenchnerBilderbogen18591864.MuellerundSchornsteinfeger: Müller und Schornsteinfeger Busch, Wilhelm 0 urn:cts:tg:BuschWilhelm.Utolerwelt.1Volksmaerchen.15MuschetierGrenadierundPumpedier: Muschetier, Grenadier und Pumpedier Busch, Wilhelm 0 urn:cts:tg:BuschWilhelm.Bildergeschichten.Hernach.Nachhilfe: Nachhilfe Busch, Wilhelm 0 urn:cts:tg:BuschWilhelm.ZuguterLetzt.Nachruhm: Nachruhm Busch, Wilhelm 0 urn:cts:tg:BuschWilhelm.Vermischtes.FliegendeBlaetterundMuenchnerBilderbogen18591864.NaturgeschichtlichesAlphabet: Naturgeschichtliches Alphabet Busch, Wilhelm 0 urn:cts:tg:BuschWilhelm.Utolerwelt.3VolksliederundReime.27NeckischeHeilsprueche: Neckische Heilsprüche Busch, Wilhelm 0 urn:cts:tg:BuschWilhelm.Vermischtes.FliegendeBlaetterundMuenchnerBilderbogen18591864.NeueLesartvonderBuergschaft: Neue Lesart von der »Bürgschaft« Busch, Wilhelm 0 urn:cts:tg:BuschWilhelm.ZuguterLetzt.Nichtartig: Nicht artig Busch, Wilhelm 0 urn:cts:tg:BuschWilhelm.ZuguterLetzt.Nichtbeeidigt: Nicht beeidigt Busch, Wilhelm 0 urn:cts:tg:BuschWilhelm.ScheinundSein.Niemals: Niemals Busch, Wilhelm 0 urn:cts:tg:BuschWilhelm.ZuguterLetzt.Nochzwei: Noch zwei? Busch, Wilhelm 0 urn:cts:tg:BuschWilhelm.ScheinundSein.Noergeln: Nörgeln Busch, Wilhelm 0 urn:cts:tg:BuschWilhelm.ScheinundSein.Notizen: Notizen Busch, Wilhelm 0 urn:cts:tg:BuschWilhelm.KritikdesHerzens.NundadieFruehlingsblumenwiederbluehen: Nun, da die Frühlingsblumen wieder blühen Busch, Wilhelm 0 urn:cts:tg:BuschWilhelm.Bildergeschichten.DieHaarbeutel.Nurleise: Nur leise Busch, Wilhelm 0 urn:cts:tg:BuschWilhelm.KritikdesHerzens.OdudiemirdieLiebstewar: O du, die mir die Liebste war Busch, Wilhelm 0 urn:cts:tg:BuschWilhelm.ZuguterLetzt.Obenundunten: Oben und unten Busch, Wilhelm 0 urn:cts:tg:BuschWilhelm.Bildergeschichten.Hernach.Osterhas: Osterhas Busch, Wilhelm 0 urn:cts:tg:BuschWilhelm.Bildergeschichten.PaterFilucius: Pater Filucius Busch, Wilhelm 0 urn:cts:tg:BuschWilhelm.ScheinundSein.Peinlichberuehrt: Peinlich berührt Busch, Wilhelm 0 urn:cts:tg:BuschWilhelm.ZuguterLetzt.PfannkuchenundSalat: Pfannkuchen und Salat Busch, Wilhelm 0 urn:cts:tg:BuschWilhelm.ZuguterLetzt.Plaudertasche: Plaudertasche Busch, Wilhelm 0 urn:cts:tg:BuschWilhelm.Bildergeschichten.PlischundPlum: Plisch und Plum Busch, Wilhelm 0 urn:cts:tg:BuschWilhelm.Vermischtes.FliegendeBlaetterundMuenchnerBilderbogen18591864.PopulaereBilderausderNaturgeschichte: Populäre Bilder aus der Naturgeschichte Busch, Wilhelm 0 urn:cts:tg:BuschWilhelm.Bildergeschichten.Hernach.ProsaischerKauz: Prosaischer Kauz Busch, Wilhelm 0 urn:cts:tg:BuschWilhelm.Bildergeschichten.Hernach.PrositNeujahr: Prosit Neujahr! Busch, Wilhelm 0 urn:cts:tg:BuschWilhelm.Bildergeschichten.Hernach.PrositNeujahr2: Prosit Neujahr! [2] Busch, Wilhelm 0 urn:cts:tg:BuschWilhelm.ZuguterLetzt.Pst: Pst Busch, Wilhelm 0 urn:cts:tg:BuschWilhelm.ZuguterLetzt.Querkopf: Querkopf Busch, Wilhelm 0 urn:cts:tg:BuschWilhelm.Vermischtes.FliegendeBlaetterundMuenchnerBilderbogen18591864.Racheistsuess: Rache ist süß Busch, Wilhelm 0 urn:cts:tg:BuschWilhelm.Bildergeschichten.Hernach.RastimWalde: Rast im Walde Busch, Wilhelm 0 urn:cts:tg:BuschWilhelm.Vermischtes.FliegendeBlaetterundMuenchnerBilderbogen18591864.Rebus: Rebus Busch, Wilhelm 0 urn:cts:tg:BuschWilhelm.ScheinundSein.Rechthaber: Rechthaber Busch, Wilhelm 0 urn:cts:tg:BuschWilhelm.Utolerwelt.1Volksmaerchen.19Rettungsraethsel: Rettungsräthsel Busch, Wilhelm 0 urn:cts:tg:BuschWilhelm.ZuguterLetzt.Reue: Reue Busch, Wilhelm 0 urn:cts:tg:BuschWilhelm.Bildergeschichten.Dideldum.Romanze: Romanze Busch, Wilhelm 0 urn:cts:tg:BuschWilhelm.ZuguterLetzt.Roeschen: Röschen Busch, Wilhelm 0 urn:cts:tg:BuschWilhelm.Bildergeschichten.StippstoerchenfuerAeugleinundOerchen.Rotkelchen: Rotkelchen Busch, Wilhelm 0 urn:cts:tg:BuschWilhelm.KritikdesHerzens.SahstdudaswunderbareBildvonBrouwer: Sahst du das wunderbare Bild von Brouwer Busch, Wilhelm 0 urn:cts:tg:BuschWilhelm.Utolerwelt.3VolksliederundReime.16Schatzwarumbistdusotraurig: Schatz, warum bist du so traurig? Busch, Wilhelm 0 urn:cts:tg:BuschWilhelm.Utolerwelt.3VolksliederundReime.18SchaetzchenreichmirdeineHand: Schätzchen, reich mir deine Hand Busch, Wilhelm 0 urn:cts:tg:BuschWilhelm.ScheinundSein.ScheinundSein: Schein und Sein Busch, Wilhelm 0 urn:cts:tg:BuschWilhelm.ZuguterLetzt.Scheuundtreu: Scheu und treu Busch, Wilhelm 0 urn:cts:tg:BuschWilhelm.Bildergeschichten.Dideldum.Schlusschor: Schlußchor Busch, Wilhelm 0 urn:cts:tg:BuschWilhelm.Bildergeschichten.SchmiedundTeufel: Schmied und Teufel Busch, Wilhelm 0 urn:cts:tg:BuschWilhelm.Bildergeschichten.Hernach.Schnauz: Schnauz Busch, Wilhelm 0 urn:cts:tg:BuschWilhelm.Bildergeschichten.Hernach.Schnitzeln: Schnitzeln Busch, Wilhelm 0 urn:cts:tg:BuschWilhelm.Bildergeschichten.Hernach.Schnitzeln2: Schnitzeln [2] Busch, Wilhelm 0 urn:cts:tg:BuschWilhelm.Bildergeschichten.Hernach.Schnitzeln3: Schnitzeln [3] Busch, Wilhelm 0 urn:cts:tg:BuschWilhelm.Bildergeschichten.Hernach.Schnitzeln4: Schnitzeln [4] Busch, Wilhelm 0 urn:cts:tg:BuschWilhelm.Bildergeschichten.Hernach.Schnitzeln5: Schnitzeln [5] Busch, Wilhelm 0 urn:cts:tg:BuschWilhelm.Bildergeschichten.SchnurrdiburroderdieBienen: Schnurrdiburr oder die Bienen Busch, Wilhelm 0 urn:cts:tg:BuschWilhelm.ZuguterLetzt.Schreckhaft: Schreckhaft Busch, Wilhelm 0 urn:cts:tg:BuschWilhelm.Vermischtes.FliegendeBlaetterundMuenchnerBilderbogen18591864.SchrecklicheFolgenderNeugierde: Schreckliche Folgen der Neugierde Busch, Wilhelm 0 urn:cts:tg:BuschWilhelm.Vermischtes.FliegendeBlaetterundMuenchnerBilderbogen18591864.SchrecklicheFolgeneinesBleistifts: Schreckliche Folgen eines Bleistifts Busch, Wilhelm 0 urn:cts:tg:BuschWilhelm.ZuguterLetzt.Seelenwanderung: Seelenwanderung Busch, Wilhelm 0 urn:cts:tg:BuschWilhelm.ZuguterLetzt.Sehnsucht: Sehnsucht Busch, Wilhelm 0 urn:cts:tg:BuschWilhelm.KritikdesHerzens.SehrtadelnswertistunserTun: Sehr tadelnswert ist unser Tun Busch, Wilhelm 0 urn:cts:tg:BuschWilhelm.KritikdesHerzens.SeieinbraverBiedermann: Sei ein braver Biedermann Busch, Wilhelm 0 urn:cts:tg:BuschWilhelm.KritikdesHerzens.Seidmirnurnichtgarzutraurig: Seid mir nur nicht gar zu traurig Busch, Wilhelm 0 urn:cts:tg:BuschWilhelm.ScheinundSein.Selbstgefaellig: Selbstgefällig Busch, Wilhelm 0 urn:cts:tg:BuschWilhelm.KritikdesHerzens.SeligsinddieAuserwaehlten: Selig sind die Auserwählten Busch, Wilhelm 0 urn:cts:tg:BuschWilhelm.KritikdesHerzens.Siehatnichtsunddudesgleichen: Sie hat nichts und du desgleichen Busch, Wilhelm 0 urn:cts:tg:BuschWilhelm.KritikdesHerzens.SiestrittensichbeimWeinherum: Sie stritten sich beim Wein herum Busch, Wilhelm 0 urn:cts:tg:BuschWilhelm.KritikdesHerzens.SiewareinBluemleinhuebschundfein: Sie war ein Blümlein hübsch und fein Busch, Wilhelm 0 urn:cts:tg:BuschWilhelm.Bildergeschichten.DieHaarbeutel.Silen: Silen Busch, Wilhelm 0 urn:cts:tg:BuschWilhelm.ScheinundSein.Sonicht: So nicht Busch, Wilhelm 0 urn:cts:tg:BuschWilhelm.ScheinundSein.Soundso: So und so Busch, Wilhelm 0 urn:cts:tg:BuschWilhelm.ScheinundSein.Sowars: So war's Busch, Wilhelm 0 urn:cts:tg:BuschWilhelm.ZuguterLetzt.Sonstundjetzt: Sonst und jetzt Busch, Wilhelm 0 urn:cts:tg:BuschWilhelm.Bildergeschichten.Hernach.Sorglos: Sorglos Busch, Wilhelm 0 urn:cts:tg:BuschWilhelm.ZuguterLetzt.SpatzundSchwalben: Spatz und Schwalben Busch, Wilhelm 0 urn:cts:tg:BuschWilhelm.Bildergeschichten.Hernach.Staendchen: Ständchen Busch, Wilhelm 0 urn:cts:tg:BuschWilhelm.ZuguterLetzt.Strebsam: Strebsam Busch, Wilhelm 0 urn:cts:tg:BuschWilhelm.KritikdesHerzens.StrebstdunachdesHimmelsFreude: Strebst du nach des Himmels Freude Busch, Wilhelm 0 urn:cts:tg:BuschWilhelm.Bildergeschichten.Dideldum.Summasummarum: Summa summarum Busch, Wilhelm 0 urn:cts:tg:BuschWilhelm.Vermischtes.FliegendeBlaetterundMuenchnerBilderbogen18591864.TadelnswerteAntwortaufeinewohlgemeinteFrage: Tadelnswerte Antwort auf eine wohlgemeinte Frage Busch, Wilhelm 0 urn:cts:tg:BuschWilhelm.ZuguterLetzt.Teufelswurst: Teufelswurst Busch, Wilhelm 0 urn:cts:tg:BuschWilhelm.Vermischtes.FliegendeBlaetterundMuenchnerBilderbogen18591864.TheaterberichtausMuenchen: Theaterbericht aus München Busch, Wilhelm 0 urn:cts:tg:BuschWilhelm.Utolerwelt.3VolksliederundReime.3TraudieFrauensleutenichtzuviel: Trau die Frauensleute nicht zu viel Busch, Wilhelm 0 urn:cts:tg:BuschWilhelm.Vermischtes.FliegendeBlaetterundMuenchnerBilderbogen18591864.TraurigesEndedesLaubfrosches: Trauriges Ende des Laubfrosches Busch, Wilhelm 0 urn:cts:tg:BuschWilhelm.Vermischtes.FliegendeBlaetterundMuenchnerBilderbogen18591864.TraurigesResultateinervernachlaessigtenErziehung: Trauriges Resultat einer vernachlässigten Erziehung Busch, Wilhelm 0 urn:cts:tg:BuschWilhelm.Bildergeschichten.Dideldum.Trinklied: Trinklied Busch, Wilhelm 0 urn:cts:tg:BuschWilhelm.ScheinundSein.Troestlich: Tröstlich Busch, Wilhelm 0 urn:cts:tg:BuschWilhelm.ZuguterLetzt.Troestlich: Tröstlich Busch, Wilhelm 0 urn:cts:tg:BuschWilhelm.Bildergeschichten.Dideldum.TruebeAussicht: Trübe Aussicht Busch, Wilhelm 0 urn:cts:tg:BuschWilhelm.ZuguterLetzt.UEberliefert: Überliefert Busch, Wilhelm 0 urn:cts:tg:BuschWilhelm.Bildergeschichten.Hernach.UEberraschung: Überraschung Busch, Wilhelm 0 urn:cts:tg:BuschWilhelm.Vermischtes.FliegendeBlaetterundMuenchnerBilderbogen18591864.UEbertriebeneGefaelligkeit: Übertriebene Gefälligkeit Busch, Wilhelm 0 urn:cts:tg:BuschWilhelm.Vermischtes.FliegendeBlaetterundMuenchnerBilderbogen18591864.Unangenehmes: Unangenehmes Busch, Wilhelm 0 urn:cts:tg:BuschWilhelm.ScheinundSein.UnbeliebtesWunder: Unbeliebtes Wunder Busch, Wilhelm 0 urn:cts:tg:BuschWilhelm.ScheinundSein.Unbequem: Unbequem Busch, Wilhelm 0 urn:cts:tg:BuschWilhelm.ZuguterLetzt.Unberufen: Unberufen Busch, Wilhelm 0 urn:cts:tg:BuschWilhelm.Vermischtes.FliegendeBlaetterundMuenchnerBilderbogen18591864.UnbewussteKunstkritik: Unbewußte Kunstkritik Busch, Wilhelm 0 urn:cts:tg:BuschWilhelm.ScheinundSein.Unbillig: Unbillig Busch, Wilhelm 0 urn:cts:tg:BuschWilhelm.ScheinundSein.Unfrei: Unfrei Busch, Wilhelm 0 urn:cts:tg:BuschWilhelm.ZuguterLetzt.Ungenuegend: Ungenügend Busch, Wilhelm 0 urn:cts:tg:BuschWilhelm.Vermischtes.FliegendeBlaetterundMuenchnerBilderbogen18591864.UngluecklicherZufall: Unglücklicher Zufall Busch, Wilhelm 0 urn:cts:tg:BuschWilhelm.Bildergeschichten.DerheiligeAntoniusvonPadua.UnsererFrauenBildnis: Unserer Frauen Bildnis Busch, Wilhelm 0 urn:cts:tg:BuschWilhelm.Utolerwelt.2Sagen.28UntereinemPferdestallhattenschonseitlangenJahrenZwerge: Unter einem Pferdestall hatten schon seit langen Jahren Zwerge Busch, Wilhelm 0 urn:cts:tg:BuschWilhelm.ZuguterLetzt.Unverbesserlich: Unverbesserlich Busch, Wilhelm 0 urn:cts:tg:BuschWilhelm.Bildergeschichten.Hernach.Unverhofft: Unverhofft Busch, Wilhelm 0 urn:cts:tg:BuschWilhelm.Bildergeschichten.Hernach.UnwillkommenerBesuch: Unwillkommener Besuch Busch, Wilhelm 0 urn:cts:tg:BuschWilhelm.ScheinundSein.Verfrueht: Verfrüht Busch, Wilhelm 0 urn:cts:tg:BuschWilhelm.ScheinundSein.Vergeblich: Vergeblich Busch, Wilhelm 0 urn:cts:tg:BuschWilhelm.Vermischtes.FliegendeBlaetterundMuenchnerBilderbogen18591864.VergeblichesBemuehen: Vergebliches Bemühen Busch, Wilhelm 0 urn:cts:tg:BuschWilhelm.Utolerwelt.3VolksliederundReime.28Verhandlung: Verhandlung Busch, Wilhelm 0 urn:cts:tg:BuschWilhelm.ZuguterLetzt.VerlustderAEhnlichkeit: Verlust der Ähnlichkeit Busch, Wilhelm 0 urn:cts:tg:BuschWilhelm.ScheinundSein.Versaeumt: Versäumt Busch, Wilhelm 0 urn:cts:tg:BuschWilhelm.Vermischtes.FliegendeBlaetterundMuenchnerBilderbogen18591864.VerschiedeneWirkungendesDampfes: Verschiedene Wirkungen des Dampfes Busch, Wilhelm 0 urn:cts:tg:BuschWilhelm.ZuguterLetzt.VerstandundLeidenschaft: Verstand und Leidenschaft Busch, Wilhelm 0 urn:cts:tg:BuschWilhelm.ScheinundSein.Vertraut: Vertraut Busch, Wilhelm 0 urn:cts:tg:BuschWilhelm.ZuguterLetzt.Verwunschen: Verwunschen Busch, Wilhelm 0 urn:cts:tg:BuschWilhelm.ScheinundSein.Verzeihlich: Verzeihlich Busch, Wilhelm 0 urn:cts:tg:BuschWilhelm.Bildergeschichten.VetterFranzaufdemEsel: Vetter Franz auf dem Esel Busch, Wilhelm 0 urn:cts:tg:BuschWilhelm.ScheinundSein.Vielleicht: Vielleicht Busch, Wilhelm 0 urn:cts:tg:BuschWilhelm.Bildergeschichten.DieHaarbeutel.Vierhaendig: Vierhändig Busch, Wilhelm 0 urn:cts:tg:BuschWilhelm.Autobiographisches.Vonmiruebermich: Von mir über mich Busch, Wilhelm 0 urn:cts:tg:BuschWilhelm.ScheinundSein.Vonselbst: Von selbst Busch, Wilhelm 0 urn:cts:tg:BuschWilhelm.Utolerwelt.2Sagen.51VonSpiessingsholschaumburglippischesForsthausausinwestlicher: Von Spiessingshol (schaumburg-lippisches Forsthaus) aus in westlicher Busch, Wilhelm 0 urn:cts:tg:BuschWilhelm.KritikdesHerzens.VorJahrenwarenwirmalentzweit: Vor Jahren waren wir mal entzweit Busch, Wilhelm 0 urn:cts:tg:BuschWilhelm.Vermischtes.FliegendeBlaetterundMuenchnerBilderbogen18591864.VorschlaegediebeimAntitierquaelereivereinzuRathauseneingebrachtwurden: Vorschläge, die beim Antitierquälereiverein zu Rathausen eingebracht wurden Busch, Wilhelm 0 urn:cts:tg:BuschWilhelm.Bildergeschichten.DerheiligeAntoniusvonPadua.Vorwort: Vorwort Busch, Wilhelm 0 urn:cts:tg:BuschWilhelm.ScheinundSein.Waldfrevel: Waldfrevel Busch, Wilhelm 0 urn:cts:tg:BuschWilhelm.Bildergeschichten.DerheiligeAntoniusvonPadua.Wallfahrt: Wallfahrt Busch, Wilhelm 0 urn:cts:tg:BuschWilhelm.ScheinundSein.Wanderlust: Wanderlust Busch, Wilhelm 0 urn:cts:tg:BuschWilhelm.Bildergeschichten.Dideldum.Wankelmut: Wankelmut Busch, Wilhelm 0 urn:cts:tg:BuschWilhelm.KritikdesHerzens.WaerstdueinBaechleinicheinBach: Wärst du ein Bächlein, ich ein Bach Busch, Wilhelm 0 urn:cts:tg:BuschWilhelm.KritikdesHerzens.Waerstduwirklichsoeinrechter: Wärst du wirklich so ein rechter Busch, Wilhelm 0 urn:cts:tg:BuschWilhelm.ScheinundSein.WasdasGrossmuetterleinsang: Was das Großmütterlein sang Busch, Wilhelm 0 urn:cts:tg:BuschWilhelm.Vermischtes.FliegendeBlaetterundMuenchnerBilderbogen18591864.WasdieAmme1860denKindernerzaehlt: Was die Amme 1860 den Kindern erzählt Busch, Wilhelm 0 urn:cts:tg:BuschWilhelm.KritikdesHerzens.WasistdiealteMamsellSchmoele: Was ist die alte Mamsell Schmöle Busch, Wilhelm 0 urn:cts:tg:BuschWilhelm.Autobiographisches.Wasmichbetrifft: Was mich betrifft Busch, Wilhelm 0 urn:cts:tg:BuschWilhelm.KritikdesHerzens.WassollichnurvoneurerLiebeglauben: Was soll ich nur von eurer Liebe glauben Busch, Wilhelm 0 urn:cts:tg:BuschWilhelm.ScheinundSein.Wassermuhmen: Wassermuhmen Busch, Wilhelm 0 urn:cts:tg:BuschWilhelm.KritikdesHerzens.Wennallessitzenbliebe: Wenn alles sitzen bliebe Busch, Wilhelm 0 urn:cts:tg:BuschWilhelm.KritikdesHerzens.Wennichdereinstganzaltundschwach: Wenn ich dereinst ganz alt und schwach Busch, Wilhelm 0 urn:cts:tg:BuschWilhelm.Utolerwelt.2Sagen.4WenninaltenZeitendieLeuteeinengewissenKarrenMorgensfrueh: Wenn in alten Zeiten die Leute einen gewissen Karren Morgens früh Busch, Wilhelm 0 urn:cts:tg:BuschWilhelm.KritikdesHerzens.WennmirmaleinMalheurpassiert: Wenn mir mal ein Malheur passiert Busch, Wilhelm 0 urn:cts:tg:BuschWilhelm.KritikdesHerzens.WermoechtediesenErdenball: Wer möchte diesen Erdenball Busch, Wilhelm 0 urn:cts:tg:BuschWilhelm.Vermischtes.FliegendeBlaetterundMuenchnerBilderbogen18591864.WiederMannumdenHausschluesselbittenlernt: Wie der Mann um den Hausschlüssel bitten lernt Busch, Wilhelm 0 urn:cts:tg:BuschWilhelm.Vermischtes.FliegendeBlaetterundMuenchnerBilderbogen18591864.WiedieKraenzlBoetindieganzeWochmitihremkrankenMaxlgeplagtist: Wie die Kränzl-Bötin die ganze Woch mit ihrem kranken Maxl geplagt ist Busch, Wilhelm 0 urn:cts:tg:BuschWilhelm.Bildergeschichten.WiemanNapoliumsmacht: Wie man Napoliums macht Busch, Wilhelm 0 urn:cts:tg:BuschWilhelm.Vermischtes.FliegendeBlaetterundMuenchnerBilderbogen18591864.WiemansicheinemLoewengegenueberbenimmt: Wie man sich einem Löwen gegenüber benimmt Busch, Wilhelm 0 urn:cts:tg:BuschWilhelm.KritikdesHerzens.WieschaddassichkeinPfaffebin: Wie schad, daß ich kein Pfaffe bin Busch, Wilhelm 0 urn:cts:tg:BuschWilhelm.ZuguterLetzt.Wieueblich: Wie üblich Busch, Wilhelm 0 urn:cts:tg:BuschWilhelm.ScheinundSein.Wiedergeburt: Wiedergeburt Busch, Wilhelm 0 urn:cts:tg:BuschWilhelm.KritikdesHerzens.Wirklicherwarunentbehrlich: Wirklich, er war unentbehrlich Busch, Wilhelm 0 urn:cts:tg:BuschWilhelm.ScheinundSein.Woherwohin: Woher, wohin? Busch, Wilhelm 0 urn:cts:tg:BuschWilhelm.Vermischtes.FliegendeBlaetterundMuenchnerBilderbogen18591864.WohlgemeinterZuspruch: Wohlgemeinter Zuspruch Busch, Wilhelm 0 urn:cts:tg:BuschWilhelm.ZuguterLetzt.Zauberschwestern: Zauberschwestern Busch, Wilhelm 0 urn:cts:tg:BuschWilhelm.Utolerwelt.2Sagen.33ZueinemSoldatenderbeiNachtaufdemPostenstandkameine: Zu einem Soldaten, der bei Nacht auf dem Posten stand, kam eine Busch, Wilhelm 0 urn:cts:tg:BuschWilhelm.ZuguterLetzt.Zugutgelebt: Zu gut gelebt Busch, Wilhelm 0 urn:cts:tg:BuschWilhelm.Utolerwelt.3VolksliederundReime.2ZuKoblenzaufderBruecken: Zu Koblenz auf der Brücken Busch, Wilhelm 0 urn:cts:tg:BuschWilhelm.ScheinundSein.ZuNeujahr: Zu Neujahr Busch, Wilhelm 0 urn:cts:tg:BuschWilhelm.ZuguterLetzt.Zuzweit: Zu zweit Busch, Wilhelm 0 urn:cts:tg:BuschWilhelm.ScheinundSein.ZumGeburtstag: Zum Geburtstag Busch, Wilhelm 0 urn:cts:tg:BuschWilhelm.ScheinundSein.ZumGeburtstagimJuni: Zum Geburtstag im Juni Busch, Wilhelm 0 urn:cts:tg:BuschWilhelm.Utolerwelt.3VolksliederundReime.24ZurUnterhaltungderKinder: Zur Unterhaltung der Kinder Busch, Wilhelm 0 urn:cts:tg:BuschWilhelm.Utolerwelt.2Sagen.43ZurZeitdadiepreussischenReuterinWiedensahlsichaufhielten: Zur Zeit, da die preußischen Reuter in Wiedensahl sich aufhielten Busch, Wilhelm 0 urn:cts:tg:BuschWilhelm.Bildergeschichten.ZweiDiebe: Zwei Diebe Busch, Wilhelm 0 urn:cts:tg:BuschWilhelm.ScheinundSein.ZweiJungfern: Zwei Jungfern Busch, Wilhelm 0 urn:cts:tg:BuschWilhelm.Vermischtes.FliegendeBlaetterundMuenchnerBilderbogen18591864.ZweiStammbuchverse: Zwei Stammbuchverse Busch, Wilhelm 0 urn:cts:tg:BuschWilhelm.Bildergeschichten.DerheiligeAntoniusvonPadua.ZweiStimmenvonoben: Zwei Stimmen von oben Busch, Wilhelm 0 urn:cts:tg:BuschWilhelm.Vermischtes.FliegendeBlaetterundMuenchnerBilderbogen18591864.LiebesgeschichtendesJeremiasPechvogel.ZweiteLiebe: Zweite Liebe Busch, Wilhelm 0 urn:cts:tg:BuschWilhelm.Bildergeschichten.Dideldum.AnleitungzuhistorischenPortraets.Zweitens: Zweitens Busch, Wilhelm 0 urn:cts:tg:BuschWilhelm.KritikdesHerzens.Zwischendiesenzweigescheiten: Zwischen diesen zwei gescheiten Busch, Wilhelm 0 urn:cts:tg:BuschWilhelm.Utolerwelt.2Sagen.25ZwischenPetershagenundWindheimanderWeserhatsichvordieser: Zwischen Petershagen und Windheim (an der Weser) hat sich vor dieser Busch, Wilhelm 0 urn:cts:tg:BueschingJohannGustav.LausitzSachsenundThueringen.37DerMaedchensprungaufdemOybin.1AlsnochdasKlosterdessenRuinenmannurjetztbewundertauf: Als noch das Kloster, dessen Ruinen man nur jetzt bewundert, auf Büsching, Johann Gustav 0 urn:cts:tg:BueschingJohannGustav.Anmerkungen: Anmerkungen Büsching, Johann Gustav 0 urn:cts:tg:BueschingJohannGustav.Biographie: Biographie: Büsching, Johann Gustav Büsching, Johann Gustav 0 urn:cts:tg:BueschingJohannGustav.1SchlesischeSagenundMaehrchen.4DasBilddesBaerenundderJungfrauaufdemZobtenberge: Das Bild des Bären und der Jungfrau auf dem Zobtenberge Büsching, Johann Gustav 0 urn:cts:tg:BueschingJohannGustav.1SchlesischeSagenundMaehrchen.5DasBilddesMoenchsundWolfsandemFussdesZobten: Das Bild des Mönchs und Wolfs an dem Fuß des Zobten Büsching, Johann Gustav 0 urn:cts:tg:BueschingJohannGustav.7SagenundMaehrchenvomHarz.69DerKyffhaeuser.5DasgealterteBrautpaar: Das gealterte Brautpaar Büsching, Johann Gustav 0 urn:cts:tg:BueschingJohannGustav.6Kindermaehrchen.59DasMaehrchenvomPopanz: Das Mährchen vom Popanz Büsching, Johann Gustav 0 urn:cts:tg:BueschingJohannGustav.6Kindermaehrchen.60DasMaehrchenvonderPadde: Das Mährchen von der Padde Büsching, Johann Gustav 0 urn:cts:tg:BueschingJohannGustav.7SagenundMaehrchenvomHarz.67DasNadeloehrbeiKlosterIlefeld: Das Nadelöhr bei Kloster Ilefeld Büsching, Johann Gustav 0 urn:cts:tg:BueschingJohannGustav.8SagenundMaehrchenausverschiedenenGegendenDeutschlands.78DasOldenburgerHorn: Das Oldenburger Horn Büsching, Johann Gustav 0 urn:cts:tg:BueschingJohannGustav.2SagenundMaehrchenausBoehmenMaehrenUngarnundOesterreich.19DasRossdesHorymirz: Das Roß des Horymirz Büsching, Johann Gustav 0 urn:cts:tg:BueschingJohannGustav.8SagenundMaehrchenausverschiedenenGegendenDeutschlands.81DasstilleVolk: Das stille Volk Büsching, Johann Gustav 0 urn:cts:tg:BueschingJohannGustav.2SagenundMaehrchenausBoehmenMaehrenUngarnundOesterreich.25DasverborgeneSchlossimWalde: Das verborgene Schloß im Walde Büsching, Johann Gustav 0 urn:cts:tg:BueschingJohannGustav.4MaerkischePommerscheundMecklenburgischeMaehrchen.46DasWunderblutzuBelitz: Das Wunderblut zu Belitz Büsching, Johann Gustav 0 urn:cts:tg:BueschingJohannGustav.4MaerkischePommerscheundMecklenburgischeMaehrchen.51DasWunderblutzuWilsnackinderPriegnitz: Das Wunderblut zu Wilsnack in der Priegnitz Büsching, Johann Gustav 0 urn:cts:tg:BueschingJohannGustav.8SagenundMaehrchenausverschiedenenGegendenDeutschlands.77DaswuethendeHeerundFrauVenusBerg: Das wüthende Heer und Frau Venus Berg Büsching, Johann Gustav 0 urn:cts:tg:BueschingJohannGustav.4MaerkischePommerscheundMecklenburgischeMaehrchen.52DerbestrafteMoenchsGeitz: Der bestrafte Mönchs Geitz Büsching, Johann Gustav 0 urn:cts:tg:BueschingJohannGustav.2SagenundMaehrchenausBoehmenMaehrenUngarnundOesterreich.27DerBoehmischeZaubererZython: Der Böhmische Zauberer Zython Büsching, Johann Gustav 0 urn:cts:tg:BueschingJohannGustav.7SagenundMaehrchenvomHarz.70DerBrockenBlocksberg: Der Brocken (Blocksberg) Büsching, Johann Gustav 0 urn:cts:tg:BueschingJohannGustav.7SagenundMaehrchenvomHarz.65DerCreful: Der Creful Büsching, Johann Gustav 0 urn:cts:tg:BueschingJohannGustav.1SchlesischeSagenundMaehrchen.11DerdiebischeRathsherrzuSchweidnitz: Der diebische Rathsherr zu Schweidnitz Büsching, Johann Gustav 0 urn:cts:tg:BueschingJohannGustav.4MaerkischePommerscheundMecklenburgischeMaehrchen.53DerdurcheinenPoltergeistgetoedteteKnabe: Der durch einen Poltergeist getödtete Knabe Büsching, Johann Gustav 0 urn:cts:tg:BueschingJohannGustav.7SagenundMaehrchenvomHarz.76DerEngelGottesleitetausderBaumannshoele: Der Engel Gottes leitet aus der Baumannshöle Büsching, Johann Gustav 0 urn:cts:tg:BueschingJohannGustav.LausitzSachsenundThueringen.35DergrosseSteinbeiGoerlitz: Der große Stein bei Görlitz Büsching, Johann Gustav 0 urn:cts:tg:BueschingJohannGustav.2SagenundMaehrchenausBoehmenMaehrenUngarnundOesterreich.22DerHeiligeimWalde: Der Heilige im Walde Büsching, Johann Gustav 0 urn:cts:tg:BueschingJohannGustav.7SagenundMaehrchenvomHarz.68DerHochstaedtischeSeeunddieschwimmendeInsel: Der Hochstädtische See und die schwimmende Insel Büsching, Johann Gustav 0 urn:cts:tg:BueschingJohannGustav.LausitzSachsenundThueringen.41DerHoerselbergbeiEisenach: Der Hörselberg bei Eisenach Büsching, Johann Gustav 0 urn:cts:tg:BueschingJohannGustav.7SagenundMaehrchenvomHarz.69DerKyffhaeuser.6DerverzauberteKaiser.bDerKaiserunddieMusikanten: Der Kaiser und die Musikanten Büsching, Johann Gustav 0 urn:cts:tg:BueschingJohannGustav.7SagenundMaehrchenvomHarz.69DerKyffhaeuser.1DerRitterkelleraufdemKyffhaeuser: Der Ritterkeller auf dem Kyffhäuser Büsching, Johann Gustav 0 urn:cts:tg:BueschingJohannGustav.7SagenundMaehrchenvomHarz.69DerKyffhaeuser.6DerverzauberteKaiser.aDerSchaeferundderKaiser: Der Schäfer und der Kaiser Büsching, Johann Gustav 0 urn:cts:tg:BueschingJohannGustav.LausitzSachsenundThueringen.45DerSchatzzuKlosterWalkenried: Der Schatz zu Kloster Walkenried Büsching, Johann Gustav 0 urn:cts:tg:BueschingJohannGustav.1SchlesischeSagenundMaehrchen.16DerschwarzeFriedrichzuLiegnitz: Der schwarze Friedrich zu Liegnitz Büsching, Johann Gustav 0 urn:cts:tg:BueschingJohannGustav.LausitzSachsenundThueringen.38DerToddesheiligenBeneda: Der Tod des heiligen Beneda Büsching, Johann Gustav 0 urn:cts:tg:BueschingJohannGustav.7SagenundMaehrchenvomHarz.71DertreueBurggeistzuScharzfeldamHarz: Der treue Burggeist zu Scharzfeld am Harz Büsching, Johann Gustav 0 urn:cts:tg:BueschingJohannGustav.2SagenundMaehrchenausBoehmenMaehrenUngarnundOesterreich.21DerungetreueVormund: Der ungetreue Vormund Büsching, Johann Gustav 0 urn:cts:tg:BueschingJohannGustav.7SagenundMaehrchenvomHarz.69DerKyffhaeuser.6DerverzauberteKaiser.cDerverzauberteKaiser: Der verzauberte Kaiser Büsching, Johann Gustav 0 urn:cts:tg:BueschingJohannGustav.2SagenundMaehrchenausBoehmenMaehrenUngarnundOesterreich.34DerwandelndeGeistzuRauhenek: Der wandelnde Geist zu Rauhenek Büsching, Johann Gustav 0 urn:cts:tg:BueschingJohannGustav.8SagenundMaehrchenausverschiedenenGegendenDeutschlands.82DerWinkGottes: Der Wink Gottes Büsching, Johann Gustav 0 urn:cts:tg:BueschingJohannGustav.4MaerkischePommerscheundMecklenburgischeMaehrchen.47DerWunderringimHausederervonAlvensleben: Der Wunderring im Hause derer von Alvensleben Büsching, Johann Gustav 0 urn:cts:tg:BueschingJohannGustav.7SagenundMaehrchenvomHarz.69DerKyffhaeuser.4DerZiegenhirt: Der Ziegenhirt Büsching, Johann Gustav 0 urn:cts:tg:BueschingJohannGustav.1SchlesischeSagenundMaehrchen.12DiebeidensteinernenBilderbeimaltenRathhausezuBreslau: Die beiden steinernen Bilder beim alten Rathhause zu Breslau Büsching, Johann Gustav 0 urn:cts:tg:BueschingJohannGustav.2SagenundMaehrchenausBoehmenMaehrenUngarnundOesterreich.31DieBrautChristizuGrossWardeininUngern: Die Braut Christi zu Groß-Wardein in Ungern Büsching, Johann Gustav 0 urn:cts:tg:BueschingJohannGustav.7SagenundMaehrchenvomHarz.75DieDaneelsHoele: Die Daneels-Höle Büsching, Johann Gustav 0 urn:cts:tg:BueschingJohannGustav.7SagenundMaehrchenvomHarz.72DieDummburg: Die Dummburg Büsching, Johann Gustav 0 urn:cts:tg:BueschingJohannGustav.2SagenundMaehrchenausBoehmenMaehrenUngarnundOesterreich.26DieentfuehrteNonne: Die entführte Nonne Büsching, Johann Gustav 0 urn:cts:tg:BueschingJohannGustav.1SchlesischeSagenundMaehrchen.7DieErmordungderTartarischenKaiserinzuNeumarkt: Die Ermordung der Tartarischen Kaiserin zu Neumarkt Büsching, Johann Gustav 0 urn:cts:tg:BueschingJohannGustav.2SagenundMaehrchenausBoehmenMaehrenUngarnundOesterreich.24DieErscheinungdesheiligenMathias: Die Erscheinung des heiligen Mathias Büsching, Johann Gustav 0 urn:cts:tg:BueschingJohannGustav.LausitzSachsenundThueringen.43DieFrauvonWeissenburg: Die Frau von Weissenburg Büsching, Johann Gustav 0 urn:cts:tg:BueschingJohannGustav.6Kindermaehrchen.61DieGeschichtedesBauerKibitz: Die Geschichte des Bauer Kibitz Büsching, Johann Gustav 0 urn:cts:tg:BueschingJohannGustav.7SagenundMaehrchenvomHarz.69DerKyffhaeuser.2DiegoldenenFlachsknoten: Die goldenen Flachsknoten Büsching, Johann Gustav 0 urn:cts:tg:BueschingJohannGustav.1SchlesischeSagenundMaehrchen.13DieGottgeweihteNonnezuLoewenberg: Die Gott geweihte Nonne zu Löwenberg Büsching, Johann Gustav 0 urn:cts:tg:BueschingJohannGustav.1SchlesischeSagenundMaehrchen.14DiegrosseBraupfannebeimDorfeWarthau: Die große Braupfanne beim Dorfe Warthau Büsching, Johann Gustav 0 urn:cts:tg:BueschingJohannGustav.1SchlesischeSagenundMaehrchen.3DiegrosseLindebeiEisersdorfinderGrafschaftGlatz: Die große Linde bei Eisersdorf in der Grafschaft Glatz Büsching, Johann Gustav 0 urn:cts:tg:BueschingJohannGustav.2SagenundMaehrchenausBoehmenMaehrenUngarnundOesterreich.33DieGruendungdesKlostersSchlaegel: Die Gründung des Klosters Schlägel Büsching, Johann Gustav 0 urn:cts:tg:BueschingJohannGustav.1SchlesischeSagenundMaehrchen.2DieheidnischeJungfrauimSchlossezuGlatz: Die heidnische Jungfrau im Schlosse zu Glatz Büsching, Johann Gustav 0 urn:cts:tg:BueschingJohannGustav.2SagenundMaehrchenausBoehmenMaehrenUngarnundOesterreich.30DieJungfrauaufdemSchlossParensteininMaehren: Die Jungfrau auf dem Schloß Parenstein in Mähren Büsching, Johann Gustav 0 urn:cts:tg:BueschingJohannGustav.8SagenundMaehrchenausverschiedenenGegendenDeutschlands.84KleinereSagen.3DieSagevomRothkehlchen: Die Sage vom Rothkehlchen Büsching, Johann Gustav 0 urn:cts:tg:BueschingJohannGustav.2SagenundMaehrchenausBoehmenMaehrenUngarnundOesterreich.23DieStrafedesGotteslaeugnersbeiAltbunzlau: Die Strafe des Gottesläugners bei Altbunzlau Büsching, Johann Gustav 0 urn:cts:tg:BueschingJohannGustav.8SagenundMaehrchenausverschiedenenGegendenDeutschlands.79DieTanzendenzuKolbeckbeiMagdeburg: Die Tanzenden zu Kolbeck bei Magdeburg Büsching, Johann Gustav 0 urn:cts:tg:BueschingJohannGustav.4MaerkischePommerscheundMecklenburgischeMaehrchen.49DieTeufelsmauerbeiLieberose: Die Teufelsmauer bei Lieberose Büsching, Johann Gustav 0 urn:cts:tg:BueschingJohannGustav.7SagenundMaehrchenvomHarz.74DieTidianshoelebeiSchlossFalkensteinamHarz: Die Tidianshöle bei Schloß Falkenstein am Harz Büsching, Johann Gustav 0 urn:cts:tg:BueschingJohannGustav.4MaerkischePommerscheundMecklenburgischeMaehrchen.50DietugendhafteNonne: Die tugendhafte Nonne Büsching, Johann Gustav 0 urn:cts:tg:BueschingJohannGustav.2SagenundMaehrchenausBoehmenMaehrenUngarnundOesterreich.20DieverraetherischenWeiberohren: Die verrätherischen Weiberohren Büsching, Johann Gustav 0 urn:cts:tg:BueschingJohannGustav.2SagenundMaehrchenausBoehmenMaehrenUngarnundOesterreich.29DieweisseFrau: Die weiße Frau Büsching, Johann Gustav 0 urn:cts:tg:BueschingJohannGustav.7SagenundMaehrchenvomHarz.69DerKyffhaeuser.3DieWunderblume: Die Wunderblume Büsching, Johann Gustav 0 urn:cts:tg:BueschingJohannGustav.4MaerkischePommerscheundMecklenburgischeMaehrchen.54DiewunderthaetigeHostiezuDoberan: Die wunderthätige Hostie zu Doberan Büsching, Johann Gustav 0 urn:cts:tg:BueschingJohannGustav.7SagenundMaehrchenvomHarz.64DieZwerghoehlen: Die Zwerghöhlen Büsching, Johann Gustav 0 urn:cts:tg:BueschingJohannGustav.LausitzSachsenundThueringen.37DerMaedchensprungaufdemOybin.2: Einst kam ein Jäger auf den Oybin und wandelte durch die labyrinthischen Büsching, Johann Gustav 0 urn:cts:tg:BueschingJohannGustav.1SchlesischeSagenundMaehrchen.10ErzaehlungenvomRuebezahl: Erzählungen vom Rübezahl Büsching, Johann Gustav 0 urn:cts:tg:BueschingJohannGustav.8SagenundMaehrchenausverschiedenenGegendenDeutschlands.84KleinereSagen.2EsfliegteinEngeldurchsZimmer: Es fliegt ein Engel durch's Zimmer Büsching, Johann Gustav 0 urn:cts:tg:BueschingJohannGustav.1SchlesischeSagenundMaehrchen.9DasInneredesZobtenberges.1EswareinmaleinMannderisteinmalimBergeherumgekrochen: Es war einmal ein Mann, der ist einmal im Berge herum gekrochen Büsching, Johann Gustav 0 urn:cts:tg:BueschingJohannGustav.1SchlesischeSagenundMaehrchen.8FraeuleinKunigundevonKynast: Fräulein Kunigunde von Kynast Büsching, Johann Gustav 0 urn:cts:tg:BueschingJohannGustav.1SchlesischeSagenundMaehrchen.1GeschichtedesGrafenWaltherundderHelgunda: Geschichte des Grafen Walther und der Helgunda Büsching, Johann Gustav 0 urn:cts:tg:BueschingJohannGustav.5HeinrichderLoeweHerzogvonBraunschweig.56HistorieundGeschichtevonHerzogHeinrichdemLoewen: Historie und Geschichte von Herzog Heinrich dem Löwen Büsching, Johann Gustav 0 urn:cts:tg:BueschingJohannGustav.8SagenundMaehrchenausverschiedenenGegendenDeutschlands.83VordeutungendesTodes.4ImDomzuBreslau: Im Dom zu Breslau Büsching, Johann Gustav 0 urn:cts:tg:BueschingJohannGustav.LausitzSachsenundThueringen.37DerMaedchensprungaufdemOybin.3ImJahre1601amTageJohannisdesTaeufersalseinegrosseMenge: Im Jahre 1601, am Tage Johannis des Täufers, als eine große Menge Büsching, Johann Gustav 0 urn:cts:tg:BueschingJohannGustav.8SagenundMaehrchenausverschiedenenGegendenDeutschlands.83VordeutungendesTodes.3InderDomkirchezuLuebeck: In der Domkirche zu Lübeck Büsching, Johann Gustav 0 urn:cts:tg:BueschingJohannGustav.8SagenundMaehrchenausverschiedenenGegendenDeutschlands.83VordeutungendesTodes.2InderStiftskirchezuMerseburg: In der Stiftskirche zu Merseburg Büsching, Johann Gustav 0 urn:cts:tg:BueschingJohannGustav.LausitzSachsenundThueringen.36JakobBoehmesiehtdenSchatzinderLandeskrone: Jakob Böhme sieht den Schatz in der Landeskrone Büsching, Johann Gustav 0 urn:cts:tg:BueschingJohannGustav.2SagenundMaehrchenausBoehmenMaehrenUngarnundOesterreich.28JunkerLudwigbeiEger: Junker Ludwig bei Eger Büsching, Johann Gustav 0 urn:cts:tg:BueschingJohannGustav.8SagenundMaehrchenausverschiedenenGegendenDeutschlands.80KoboldHuetchenzuHildesheim: Kobold Hütchen zu Hildesheim Büsching, Johann Gustav 0 urn:cts:tg:BueschingJohannGustav.LausitzSachsenundThueringen.42LandgrafLudwigderEiserneundderSchmidt: Landgraf Ludwig der Eiserne und der Schmidt Büsching, Johann Gustav 0 urn:cts:tg:BueschingJohannGustav.2SagenundMaehrchenausBoehmenMaehrenUngarnundOesterreich.17Libussa: Libussa Büsching, Johann Gustav 0 urn:cts:tg:BueschingJohannGustav.LausitzSachsenundThueringen.44LudwigderSpringer: Ludwig der Springer Büsching, Johann Gustav 0 urn:cts:tg:BueschingJohannGustav.1SchlesischeSagenundMaehrchen.9DasInneredesZobtenberges.2ManerzaehltdasseinstmalseinbloedsinnigerManningleichenein: Man erzählt, daß einstmals ein blödsinniger Mann, ingleichen ein Büsching, Johann Gustav 0 urn:cts:tg:BueschingJohannGustav.7SagenundMaehrchenvomHarz.73MoenchundNonnezuSchlossMansfeld: Mönch und Nonne zu Schloß Mansfeld Büsching, Johann Gustav 0 urn:cts:tg:BueschingJohannGustav.1SchlesischeSagenundMaehrchen.15RechenbergsKnecht: Rechenberg's Knecht Büsching, Johann Gustav 0 urn:cts:tg:BueschingJohannGustav.7SagenundMaehrchenvomHarz.66Rosstrapp: Roßtrapp Büsching, Johann Gustav 0 urn:cts:tg:BueschingJohannGustav.2SagenundMaehrchenausBoehmenMaehrenUngarnundOesterreich.32SchlossGreifenstein: Schloß Greifenstein Büsching, Johann Gustav 0 urn:cts:tg:BueschingJohannGustav.LausitzSachsenundThueringen.40UrsprungderBurgHohenSchwarm: Ursprung der Burg Hohen Schwarm Büsching, Johann Gustav 0 urn:cts:tg:BueschingJohannGustav.7SagenundMaehrchenvomHarz.63VomIlsung: Vom Ilsung Büsching, Johann Gustav 0 urn:cts:tg:BueschingJohannGustav.7SagenundMaehrchenvomHarz.62VomKoenigLaurin: Vom König Laurin Büsching, Johann Gustav 0 urn:cts:tg:BueschingJohannGustav.4MaerkischePommerscheundMecklenburgischeMaehrchen.48VomWunderblutezuZehdenick: Vom Wunderblute zu Zehdenick Büsching, Johann Gustav 0 urn:cts:tg:BueschingJohannGustav.6Kindermaehrchen.57VondemMahandelBohm: Von dem Mahandel Bohm Büsching, Johann Gustav 0 urn:cts:tg:BueschingJohannGustav.6Kindermaehrchen.58VondenFischerunsyneFru: Von den Fischer un syne Fru Büsching, Johann Gustav 0 urn:cts:tg:BueschingJohannGustav.Vorwort: Vorwort Büsching, Johann Gustav 0 urn:cts:tg:BueschingJohannGustav.8SagenundMaehrchenausverschiedenenGegendenDeutschlands.84KleinereSagen.1WarumdieKreuzschnabelkreuzfoermigeSchnaebelhaben: Warum die Kreuzschnabel kreuzförmige Schnäbel haben Büsching, Johann Gustav 0 urn:cts:tg:BueschingJohannGustav.LausitzSachsenundThueringen.39WiedasBergwerkzuStAnnaberggefundenward: Wie das Bergwerk zu St. Annaberg 'gefunden ward Büsching, Johann Gustav 0 urn:cts:tg:BueschingJohannGustav.1SchlesischeSagenundMaehrchen.6WiedasKlosterTrebnitzvonHeinrichIHerzogevonSchlesien: Wie das Kloster Trebnitz von Heinrich I., Herzoge von Schlesien Büsching, Johann Gustav 0 urn:cts:tg:BueschingJohannGustav.2SagenundMaehrchenausBoehmenMaehrenUngarnundOesterreich.18Wlasta: Wlasta Büsching, Johann Gustav 0 urn:cts:tg:BueschingJohannGustav.4MaerkischePommerscheundMecklenburgischeMaehrchen.55WundervolleEntdeckungeinesMordbrenners: Wundervolle Entdeckung eines Mordbrenners Büsching, Johann Gustav 0 urn:cts:tg:BueschingJohannGustav.8SagenundMaehrchenausverschiedenenGegendenDeutschlands.83VordeutungendesTodes.1ZuKlosterCorvey: Zu Kloster Corvey Büsching, Johann Gustav 0 urn:cts:tg:BusoniFerruccio.Biographie: Biographie: Busoni, Ferruccio Busoni, Ferruccio 0 urn:cts:tg:BusoniFerruccio.Libretti.DoktorFaust: Doktor Faust Busoni, Ferruccio 0 urn:cts:tg:BusoniFerruccio.Libretti.Turandot: Turandot Busoni, Ferruccio 0 urn:cts:tg:BussyRabutinRogerde.GeheimeLiebschaftenderPariserHofdamen.GeschichtederFrauvonMontglasundvonBuessy: Geschichte der Frau von Montglas und von Büssy Bussy-Rabutin, Roger de 0 urn:cts:tg:BussyRabutinRogerde.GeheimeLiebschaftenderPariserHofdamen.GeschichtederFrauvonSevigny: Geschichte der Frau von Sevigny Bussy-Rabutin, Roger de 0 urn:cts:tg:BussyRabutinRogerde.GeheimeLiebschaftenderPariserHofdamen.GeschichtederGraefinvonOlonne: Geschichte der Gräfin von Olonne Bussy-Rabutin, Roger de 0 urn:cts:tg:BussyRabutinRogerde.GeheimeLiebschaftenderPariserHofdamen.GeschichtedesHerrnundderFrauvonChastillon: Geschichte des Herrn und der Frau von Chastillon Bussy-Rabutin, Roger de 0 urn:cts:tg:ByronGeorgeGordonLord.Biographie: Biographie: Byron, George Gordon Lord Byron, George Gordon Lord 0 urn:cts:tg:ByronGeorgeGordonLord.Epos.DonJuan: Don Juan Byron, George Gordon Lord 0 urn:cts:tg:ByronGeorgeGordonLord.DramatischesGedicht.Manfred: Manfred Byron, George Gordon Lord 0 urn:cts:tg:CalderondelaBarcaPedro.Biographie: Biographie: Calderón de la Barca, Pedro Calderón de la Barca, Pedro 0 urn:cts:tg:CalderondelaBarcaPedro.DasLebeneinTraum: Das Leben ein Traum Calderón de la Barca, Pedro 0 urn:cts:tg:CalderondelaBarcaPedro.DerwundertaetigeMagus: Der wundertätige Magus Calderón de la Barca, Pedro 0 urn:cts:tg:CanitzFriedrichRudolphLudwigvon.GeistlicheGedichte.AbendLied: Abend-Lied Canitz, Friedrich Rudolph Ludwig von 0 urn:cts:tg:CanitzFriedrichRudolphLudwigvon.GeistlicheGedichte.AbendLied1: Abend-Lied [1] Canitz, Friedrich Rudolph Ludwig von 0 urn:cts:tg:CanitzFriedrichRudolphLudwigvon.GeistlicheGedichte.AbendLied2: Abend-Lied [2] Canitz, Friedrich Rudolph Ludwig von 0 urn:cts:tg:CanitzFriedrichRudolphLudwigvon.GalanteundSchertzGedichte.4AlsdenAlbendvorheramBussTage: Als den Albend vorher, am Buß-Tage Canitz, Friedrich Rudolph Ludwig von 0 urn:cts:tg:CanitzFriedrichRudolphLudwigvon.GalanteundSchertzGedichte.6AlsdergluecklicheundKunstreicheSchuetzeFloridon: Als der glückliche und Kunstreiche Schütze Floridon Canitz, Friedrich Rudolph Ludwig von 0 urn:cts:tg:CanitzFriedrichRudolphLudwigvon.VermischteGedichte.3AntwortanebenDenselbenausLionnachJena: Antwort an eben Denselben aus Lion nach Jena Canitz, Friedrich Rudolph Ludwig von 0 urn:cts:tg:CanitzFriedrichRudolphLudwigvon.GalanteundSchertzGedichte.3AntwortderRoemerin: Antwort der Römerin Canitz, Friedrich Rudolph Ludwig von 0 urn:cts:tg:CanitzFriedrichRudolphLudwigvon.SatyrenundUbersetzungen.7AntwortSchreibendesHerrnvonBrand: Antwort-Schreiben des Herrn von Brand Canitz, Friedrich Rudolph Ludwig von 0 urn:cts:tg:CanitzFriedrichRudolphLudwigvon.VermischteGedichte.4AuszugeinesBriefsVorzugderFreyheit: Auszug eines Briefs. Vorzug der Freyheit Canitz, Friedrich Rudolph Ludwig von 0 urn:cts:tg:CanitzFriedrichRudolphLudwigvon.GeistlicheGedichte.BereitungzumTode: Bereitung zum Tode Canitz, Friedrich Rudolph Ludwig von 0 urn:cts:tg:CanitzFriedrichRudolphLudwigvon.VermischteGedichte.6BeschreibungderRoemischenKayser: Beschreibung der Römischen Kayser Canitz, Friedrich Rudolph Ludwig von 0 urn:cts:tg:CanitzFriedrichRudolphLudwigvon.Biographie: Biographie: Canitz, Friedrich Rudolph Ludwig von Canitz, Friedrich Rudolph Ludwig von 0 urn:cts:tg:CanitzFriedrichRudolphLudwigvon.GeistlicheGedichte.ChristusinderKrippen: Christus in der Krippen Canitz, Friedrich Rudolph Ludwig von 0 urn:cts:tg:CanitzFriedrichRudolphLudwigvon.GalanteundSchertzGedichte.5DanckSchreiben: Danck-Schreiben Canitz, Friedrich Rudolph Ludwig von 0 urn:cts:tg:CanitzFriedrichRudolphLudwigvon.GeistlicheGedichte.DasNeueJahr: Das Neue Jahr Canitz, Friedrich Rudolph Ludwig von 0 urn:cts:tg:CanitzFriedrichRudolphLudwigvon.GalanteundSchertzGedichte.8DentheurenRitterCalenio: Den theuren Ritter Calenio Canitz, Friedrich Rudolph Ludwig von 0 urn:cts:tg:CanitzFriedrichRudolphLudwigvon.GeistlicheGedichte.DerdreyundsiebenzigstePsalm: Der drey und siebenzigste Psalm Canitz, Friedrich Rudolph Ludwig von 0 urn:cts:tg:CanitzFriedrichRudolphLudwigvon.GeistlicheGedichte.DereinundfuenffzigstePsalm: Der ein und fünffzigste Psalm Canitz, Friedrich Rudolph Ludwig von 0 urn:cts:tg:CanitzFriedrichRudolphLudwigvon.GeistlicheGedichte.DerhundertunddrittePsalm: Der hundert und dritte Psalm Canitz, Friedrich Rudolph Ludwig von 0 urn:cts:tg:CanitzFriedrichRudolphLudwigvon.GeistlicheGedichte.DerhundertundneununddreyssigstePsalm: Der hundert und neun und dreyßigste Psalm Canitz, Friedrich Rudolph Ludwig von 0 urn:cts:tg:CanitzFriedrichRudolphLudwigvon.GeistlicheGedichte.DerhundertundsechsundviertzigstePsalm: Der hundert und sechs und viertzigste Psalm Canitz, Friedrich Rudolph Ludwig von 0 urn:cts:tg:CanitzFriedrichRudolphLudwigvon.GeistlicheGedichte.DerhundertundzweyundviertzigstePsalm: Der hundert und zwey und viertzigste Psalm Canitz, Friedrich Rudolph Ludwig von 0 urn:cts:tg:CanitzFriedrichRudolphLudwigvon.GeistlicheGedichte.DerSuendenSchlaff: Der Sünden-Schlaff Canitz, Friedrich Rudolph Ludwig von 0 urn:cts:tg:CanitzFriedrichRudolphLudwigvon.SatyrenundUbersetzungen.14DerTaback: Der Taback Canitz, Friedrich Rudolph Ludwig von 0 urn:cts:tg:CanitzFriedrichRudolphLudwigvon.SatyrenundUbersetzungen.9DieachteSatyre: Die achte Satyre Canitz, Friedrich Rudolph Ludwig von 0 urn:cts:tg:CanitzFriedrichRudolphLudwigvon.SatyrenundUbersetzungen.3DiedritteSatyre: Die dritte Satyre Canitz, Friedrich Rudolph Ludwig von 0 urn:cts:tg:CanitzFriedrichRudolphLudwigvon.SatyrenundUbersetzungen.12DieeilfteSatyre: Die eilfte Satyre Canitz, Friedrich Rudolph Ludwig von 0 urn:cts:tg:CanitzFriedrichRudolphLudwigvon.SatyrenundUbersetzungen.1DieersteSatyre: Die erste Satyre Canitz, Friedrich Rudolph Ludwig von 0 urn:cts:tg:CanitzFriedrichRudolphLudwigvon.SatyrenundUbersetzungen.5DiefuenffteSatyre: Die fünffte Satyre Canitz, Friedrich Rudolph Ludwig von 0 urn:cts:tg:CanitzFriedrichRudolphLudwigvon.GeistlicheGedichte.DieGnadenWahl: Die Gnaden-Wahl Canitz, Friedrich Rudolph Ludwig von 0 urn:cts:tg:CanitzFriedrichRudolphLudwigvon.SatyrenundUbersetzungen.10DieneunteSatyre: Die neunte Satyre Canitz, Friedrich Rudolph Ludwig von 0 urn:cts:tg:CanitzFriedrichRudolphLudwigvon.SatyrenundUbersetzungen.6DiesechsteSatyre: Die sechste Satyre Canitz, Friedrich Rudolph Ludwig von 0 urn:cts:tg:CanitzFriedrichRudolphLudwigvon.SatyrenundUbersetzungen.8DiesiebendeSatyre: Die siebende Satyre Canitz, Friedrich Rudolph Ludwig von 0 urn:cts:tg:CanitzFriedrichRudolphLudwigvon.SatyrenundUbersetzungen.4DievierteSatyre: Die vierte Satyre Canitz, Friedrich Rudolph Ludwig von 0 urn:cts:tg:CanitzFriedrichRudolphLudwigvon.SatyrenundUbersetzungen.11DiezehendeSatyre: Die zehende Satyre Canitz, Friedrich Rudolph Ludwig von 0 urn:cts:tg:CanitzFriedrichRudolphLudwigvon.SatyrenundUbersetzungen.2DiezweyteSatyre: Die zweyte Satyre Canitz, Friedrich Rudolph Ludwig von 0 urn:cts:tg:CanitzFriedrichRudolphLudwigvon.SatyrenundUbersetzungen.13DiezwoelffteSatyre: Die zwölffte Satyre Canitz, Friedrich Rudolph Ludwig von 0 urn:cts:tg:CanitzFriedrichRudolphLudwigvon.VermischteGedichte.12EitelkeitdesZeitlichen: Eitelkeit des Zeitlichen Canitz, Friedrich Rudolph Ludwig von 0 urn:cts:tg:CanitzFriedrichRudolphLudwigvon.GalanteundSchertzGedichte.1Gedancken: Gedancken Canitz, Friedrich Rudolph Ludwig von 0 urn:cts:tg:CanitzFriedrichRudolphLudwigvon.VermischteGedichte.1GlueckwunschSchreibenanEusebiusvonBrand: Glückwunsch-Schreiben an Eusebius von Brand Canitz, Friedrich Rudolph Ludwig von 0 urn:cts:tg:CanitzFriedrichRudolphLudwigvon.GeistlicheGedichte.GottverlaesstdieSeinennicht: Gott verläßt die Seinen nicht Canitz, Friedrich Rudolph Ludwig von 0 urn:cts:tg:CanitzFriedrichRudolphLudwigvon.GeistlicheGedichte.KampffwiderdieSuende: Kampff wider die Sünde Canitz, Friedrich Rudolph Ludwig von 0 urn:cts:tg:CanitzFriedrichRudolphLudwigvon.TrauerGedichte.KlagOde: Klag-Ode Canitz, Friedrich Rudolph Ludwig von 0 urn:cts:tg:CanitzFriedrichRudolphLudwigvon.TrauerGedichte.KlagRede: Klag-Rede Canitz, Friedrich Rudolph Ludwig von 0 urn:cts:tg:CanitzFriedrichRudolphLudwigvon.GalanteundSchertzGedichte.9Knittelhard: Knittelhard Canitz, Friedrich Rudolph Ludwig von 0 urn:cts:tg:CanitzFriedrichRudolphLudwigvon.TrauerGedichte.LetztePflichtderFreundschafft: Letzte Pflicht der Freundschafft Canitz, Friedrich Rudolph Ludwig von 0 urn:cts:tg:CanitzFriedrichRudolphLudwigvon.VermischteGedichte.10LobdesTobacks: Lob des Tobacks Canitz, Friedrich Rudolph Ludwig von 0 urn:cts:tg:CanitzFriedrichRudolphLudwigvon.GeistlicheGedichte.MorgenLied: Morgen-Lied Canitz, Friedrich Rudolph Ludwig von 0 urn:cts:tg:CanitzFriedrichRudolphLudwigvon.GeistlicheGedichte.MorgenLied1: Morgen-Lied [1] Canitz, Friedrich Rudolph Ludwig von 0 urn:cts:tg:CanitzFriedrichRudolphLudwigvon.SatyrenundUbersetzungen.15RegelnohneVerdrusszulieben: Regeln ohne Verdruß zu lieben Canitz, Friedrich Rudolph Ludwig von 0 urn:cts:tg:CanitzFriedrichRudolphLudwigvon.GeistlicheGedichte.SanffteRuheimGrabe: Sanffte Ruhe im Grabe Canitz, Friedrich Rudolph Ludwig von 0 urn:cts:tg:CanitzFriedrichRudolphLudwigvon.GalanteundSchertzGedichte.10SchertzSchreiben: Schertz-Schreiben Canitz, Friedrich Rudolph Ludwig von 0 urn:cts:tg:CanitzFriedrichRudolphLudwigvon.GalanteundSchertzGedichte.2Schreiben: Schreiben Canitz, Friedrich Rudolph Ludwig von 0 urn:cts:tg:CanitzFriedrichRudolphLudwigvon.VermischteGedichte.2SchreibenausRomnachJenaanHerrnNicklZapfen: Schreiben aus Rom nach Jena an Herrn Nickl. Zapfen Canitz, Friedrich Rudolph Ludwig von 0 urn:cts:tg:CanitzFriedrichRudolphLudwigvon.GalanteundSchertzGedichte.7SchreibeneinesCammerMaegdgens: Schreiben eines Cammer-Mägdgens Canitz, Friedrich Rudolph Ludwig von 0 urn:cts:tg:CanitzFriedrichRudolphLudwigvon.GeistlicheGedichte.SehnsuchtausderWelt: Sehnsucht aus der Welt Canitz, Friedrich Rudolph Ludwig von 0 urn:cts:tg:CanitzFriedrichRudolphLudwigvon.VermischteGedichte.5SehnsuchtnacheinerAntwortandenvorigen: Sehnsucht nach einer Antwort, an den vorigen Canitz, Friedrich Rudolph Ludwig von 0 urn:cts:tg:CanitzFriedrichRudolphLudwigvon.TrauerGedichte.SinnGedicht: Sinn-Gedicht Canitz, Friedrich Rudolph Ludwig von 0 urn:cts:tg:CanitzFriedrichRudolphLudwigvon.VermischteGedichte.8SinnGedichtaufdasBildnissdesLuxenburgs: Sinn-Gedicht, auf das Bildniß des Luxenburgs Canitz, Friedrich Rudolph Ludwig von 0 urn:cts:tg:CanitzFriedrichRudolphLudwigvon.VermischteGedichte.9SinnGedichtaufdasBildnissdesPrintzenvonWallis: Sinn-Gedicht, auf das Bildniß des Printzen von Wallis Canitz, Friedrich Rudolph Ludwig von 0 urn:cts:tg:CanitzFriedrichRudolphLudwigvon.VermischteGedichte.7SinnSchrifftenaufeinigeteutscheKayser: Sinn-Schrifften auf einige teutsche Kayser Canitz, Friedrich Rudolph Ludwig von 0 urn:cts:tg:CanitzFriedrichRudolphLudwigvon.GeistlicheGedichte.TodesGedancken: Todes-Gedancken Canitz, Friedrich Rudolph Ludwig von 0 urn:cts:tg:CanitzFriedrichRudolphLudwigvon.GeistlicheGedichte.UEberdieCreutzigungunsersHeylandes: Über die Creutzigung unsers Heylandes Canitz, Friedrich Rudolph Ludwig von 0 urn:cts:tg:CanitzFriedrichRudolphLudwigvon.GeistlicheGedichte.UEberdieGeisslungunsersErloesers: Über die Geißlung unsers Erlösers Canitz, Friedrich Rudolph Ludwig von 0 urn:cts:tg:CanitzFriedrichRudolphLudwigvon.GeistlicheGedichte.VergeblicheSorgen: Vergebliche Sorgen Canitz, Friedrich Rudolph Ludwig von 0 urn:cts:tg:CanitzFriedrichRudolphLudwigvon.VermischteGedichte.11ZufriedenheitimniedrigenStande: Zufriedenheit im niedrigen Stande Canitz, Friedrich Rudolph Ludwig von 0 urn:cts:tg:CanitzFriedrichRudolphLudwigvon.GalanteundSchertzGedichte.11ZweytesSchertzSchreiben: Zweytes Schertz-Schreiben Canitz, Friedrich Rudolph Ludwig von 0 urn:cts:tg:CarrollLewis.AliceimWunderland: Alice im Wunderland Carroll, Lewis 0 urn:cts:tg:CarrollLewis.Biographie: Biographie: Carroll, Lewis Carroll, Lewis 0 urn:cts:tg:CastelliIgnazFranz.DieSauglocke.Abbildungen: Abbildungen Castelli, Ignaz Franz 0 urn:cts:tg:CastelliIgnazFranz.DieSauglocke.AnmeinenSpitz: An meinen Spitz Castelli, Ignaz Franz 0 urn:cts:tg:CastelliIgnazFranz.DieSauglocke.DieSauglocke: Die Sauglocke Castelli, Ignaz Franz 0 urn:cts:tg:CastelliIgnazFranz.DieSauglocke.ParodieaufThKoernersGedicht: Parodie auf Th. Körners Gedicht Castelli, Ignaz Franz 0 urn:cts:tg:CastelliIgnazFranz.DieSauglocke.Raethsel: Räthsel Castelli, Ignaz Franz 0 urn:cts:tg:CastelliIgnazFranz.DieSauglocke.SchlandeundLumpella: Schlande und Lumpella Castelli, Ignaz Franz 0 urn:cts:tg:CazotteJacques.DerverliebteTeufel: Der verliebte Teufel Cazotte, Jacques 0 urn:cts:tg:CechovAntonPavlovic.Biographie: Biographie: Čechov, Anton Pavlovič Čechov, Anton Pavlovič 0 urn:cts:tg:CechovAntonPavlovic.DieDamemitdemHuendchen: Die Dame mit dem Hündchen Čechov, Anton Pavlovič 0 urn:cts:tg:CechovAntonPavlovic.DreiSchwestern: Drei Schwestern Čechov, Anton Pavlovič 0 urn:cts:tg:CechovAntonPavlovic.Gram: Gram Čechov, Anton Pavlovič 0 urn:cts:tg:CelanderauchJohannGeorgGressel.CelandersVerliebteGalanteSinnVermischteundGrabGedichte.AlseinerimSchlaffverschwenderischgewesen: Als einer im Schlaff verschwenderisch gewesen Celander (auch Johann Georg Gressel) 0 urn:cts:tg:CelanderauchJohannGeorgGressel.CelandersVerliebteGalanteSinnVermischteundGrabGedichte.AlserihreBruestekuesste: Als er ihre Brüste küsste Celander (auch Johann Georg Gressel) 0 urn:cts:tg:CelanderauchJohannGeorgGressel.CelandersVerliebteGalanteSinnVermischteundGrabGedichte.AndieNacht: An die Nacht Celander (auch Johann Georg Gressel) 0 urn:cts:tg:CelanderauchJohannGeorgGressel.CelandersVerliebteGalanteSinnVermischteundGrabGedichte.ArismeneverweisetihmseineDreistigkeit: Arismene verweiset ihm seine Dreistigkeit Celander (auch Johann Georg Gressel) 0 urn:cts:tg:CelanderauchJohannGeorgGressel.CelandersVerliebteGalanteSinnVermischteundGrabGedichte.AufihreBrueste: Auf ihre Brüste Celander (auch Johann Georg Gressel) 0 urn:cts:tg:CelanderauchJohannGeorgGressel.CelandersVerliebteGalanteSinnVermischteundGrabGedichte.DasieihrenBusenvestevermachte: Da sie ihren Busen veste vermachte Celander (auch Johann Georg Gressel) 0 urn:cts:tg:CelanderauchJohannGeorgGressel.CelandersVerliebteGalanteSinnVermischteundGrabGedichte.DassuesseSterbenderVerliebten: Das süsse Sterben der Verliebten Celander (auch Johann Georg Gressel) 0 urn:cts:tg:CelanderauchJohannGeorgGressel.CelandersVerliebteGalanteSinnVermischteundGrabGedichte.Erliebetsie: Er liebet sie Celander (auch Johann Georg Gressel) 0 urn:cts:tg:CelanderauchJohannGeorgGressel.CelandersVerliebteGalanteSinnVermischteundGrabGedichte.LiebesBriefanseineMaitresse: Liebes-Brief an seine Maitresse Celander (auch Johann Georg Gressel) 0 urn:cts:tg:CelanderauchJohannGeorgGressel.CelandersVerliebteGalanteSinnVermischteundGrabGedichte.LysandersAntwortanArismenen: Lysanders Antwort an Arismenen Celander (auch Johann Georg Gressel) 0 urn:cts:tg:CelanderauchJohannGeorgGressel.CelandersVerliebteGalanteSinnVermischteundGrabGedichte.ManwilldiemannsuechtigeTalestrisimBettesehen: Man will die mannsüchtige Talestris im Bette sehen Celander (auch Johann Georg Gressel) 0 urn:cts:tg:CervantesSaavedraMiguelde.Biographie: Biographie: Cervantes Saavedra, Miguel de Cervantes Saavedra, Miguel de 0 urn:cts:tg:CervantesSaavedraMiguelde.DonQuijote: Don Quijote Cervantes Saavedra, Miguel de 0 urn:cts:tg:ChamissoAdelbertvon.GedichteAusgabeletzterHand.LiederundlyrischepischeGedichte.AbbaGloskLeczeka: Abba Glosk Leczeka Chamisso, Adelbert von 0 urn:cts:tg:ChamissoAdelbertvon.GedichteAusgabeletzterHand.LiederundlyrischepischeGedichte.Abdallah: Abdallah Chamisso, Adelbert von 0 urn:cts:tg:ChamissoAdelbertvon.GedichteAusgabeletzterHand.LiederundlyrischepischeGedichte.Abend: Abend Chamisso, Adelbert von 0 urn:cts:tg:ChamissoAdelbertvon.AdelbertsFabel: Adelberts Fabel Chamisso, Adelbert von 0 urn:cts:tg:ChamissoAdelbertvon.GedichteAusgabeletzterHand.LiederundlyrischepischeGedichte.LebensLiederundBilder.11AmRosenhagimTalamQuellderLinden: Am Rosenhag im Tal, am Quell der Linden Chamisso, Adelbert von 0 urn:cts:tg:ChamissoAdelbertvon.GedichteAusgabeletzterHand.LiederundlyrischepischeGedichte.FrauenLiebeundLeben.7AnmeinemHerzenanmeinerBrust: An meinem Herzen, an meiner Brust Chamisso, Adelbert von 0 urn:cts:tg:ChamissoAdelbertvon.GedichteAusgabeletzterHand.AufdenTodvonOttovonPirch: Auf den Tod von Otto von Pirch Chamisso, Adelbert von 0 urn:cts:tg:ChamissoAdelbertvon.GedichteAusgabeletzterHand.DerDichter.1AusderBeeringsstrasse: Aus der Beeringsstraße Chamisso, Adelbert von 0 urn:cts:tg:ChamissoAdelbertvon.GedichteAusgabeletzterHand.LiederundlyrischepischeGedichte.DerGrafundderLeibeigene.2BaldlegtsichderAltezurletztenRuh: Bald legt sich der Alte zur letzten Ruh Chamisso, Adelbert von 0 urn:cts:tg:ChamissoAdelbertvon.GedichteAusgabeletzterHand.DerDichter.2BeiderRueckkehr: Bei der Rückkehr Chamisso, Adelbert von 0 urn:cts:tg:ChamissoAdelbertvon.GedichteAusgabeletzterHand.DerDichter.3Berlin: Berlin Chamisso, Adelbert von 0 urn:cts:tg:ChamissoAdelbertvon.GedichteAusgabeletzterHand.LiederundlyrischepischeGedichte.LebensLiederundBilder.22BestreutmitEichenlaubdieBahredort: Bestreut mit Eichenlaub die Bahre dort Chamisso, Adelbert von 0 urn:cts:tg:ChamissoAdelbertvon.GedichteAusgabeletzterHand.SonetteundTerzinen.DieVerbannten.2Bestujeff: Bestujeff Chamisso, Adelbert von 0 urn:cts:tg:ChamissoAdelbertvon.Biographie: Biographie: Chamisso, Adelbert von Chamisso, Adelbert von 0 urn:cts:tg:ChamissoAdelbertvon.GedichteAusgabeletzterHand.SonetteundTerzinen.BissonvorStampalin: Bisson vor Stampalin Chamisso, Adelbert von 0 urn:cts:tg:ChamissoAdelbertvon.GedichteAusgabeletzterHand.LiederundlyrischepischeGedichte.BlauerHimmel: Blauer Himmel Chamisso, Adelbert von 0 urn:cts:tg:ChamissoAdelbertvon.GedichteAusgabeletzterHand.LiederundlyrischepischeGedichte.BoeserMarkt: Böser Markt Chamisso, Adelbert von 0 urn:cts:tg:ChamissoAdelbertvon.GedichteAusgabeletzterHand.UEbersetzungen.DasLiedvonThrym.19BraeutlichesLeinen: Bräutliches Leinen Chamisso, Adelbert von 0 urn:cts:tg:ChamissoAdelbertvon.GedichteAusgabeletzterHand.SonetteundTerzinen.ChassaneunddieWaldenser: Chassané und die Waldenser Chamisso, Adelbert von 0 urn:cts:tg:ChamissoAdelbertvon.GedichteAusgabeletzterHand.UEbersetzungen.DasLiedvonThrym.9DaflogaufLokiflugs: Da flog auf Loki flugs Chamisso, Adelbert von 0 urn:cts:tg:ChamissoAdelbertvon.GedichteAusgabeletzterHand.UEbersetzungen.DasLiedvonThrym.15DahubHeimdallan: Da hub Heimdall an Chamisso, Adelbert von 0 urn:cts:tg:ChamissoAdelbertvon.GedichteAusgabeletzterHand.UEbersetzungen.DasLiedvonThrym.18DahubLokian: Da hub Loki an Chamisso, Adelbert von 0 urn:cts:tg:ChamissoAdelbertvon.GedichteAusgabeletzterHand.UEbersetzungen.DasLiedvonThrym.20DahubLokian: Da hub Loki an Chamisso, Adelbert von 0 urn:cts:tg:ChamissoAdelbertvon.GedichteAusgabeletzterHand.UEbersetzungen.DasLiedvonThrym.17DahubThoran: Da hub Thor an Chamisso, Adelbert von 0 urn:cts:tg:ChamissoAdelbertvon.GedichteAusgabeletzterHand.UEbersetzungen.DasLiedvonThrym.22DahubThryman: Da hub Thrym an Chamisso, Adelbert von 0 urn:cts:tg:ChamissoAdelbertvon.GedichteAusgabeletzterHand.UEbersetzungen.DasLiedvonThrym.25DahubThryman: Da hub Thrym an Chamisso, Adelbert von 0 urn:cts:tg:ChamissoAdelbertvon.GedichteAusgabeletzterHand.UEbersetzungen.DasLiedvonThrym.30DahubThryman: Da hub Thrym an Chamisso, Adelbert von 0 urn:cts:tg:ChamissoAdelbertvon.GedichteAusgabeletzterHand.LiederundlyrischepischeGedichte.VetterAnselmo.3DakamvomHeiligenVaterderBrief: Da kam vom Heiligen Vater der Brief Chamisso, Adelbert von 0 urn:cts:tg:ChamissoAdelbertvon.GedichteAusgabeletzterHand.UEbersetzungen.DasLiedvonThrym.31DalachtedemThorwohl: Da lachte dem Thor wohl Chamisso, Adelbert von 0 urn:cts:tg:ChamissoAdelbertvon.GedichteAusgabeletzterHand.UEbersetzungen.DasLiedvonThrym.32DatraferauchThryms: Da traf er auch Thryms Chamisso, Adelbert von 0 urn:cts:tg:ChamissoAdelbertvon.GedichteAusgabeletzterHand.UEbersetzungen.DasLiedvonThrym.29DatratindenSaalThryms: Da trat in den Saal Thryms Chamisso, Adelbert von 0 urn:cts:tg:ChamissoAdelbertvon.GedichteAusgabeletzterHand.LiederundlyrischepischeGedichte.DasBurgfraeuleinvonWindeck: Das Burgfräulein von Windeck Chamisso, Adelbert von 0 urn:cts:tg:ChamissoAdelbertvon.GedichteAusgabeletzterHand.LiederundlyrischepischeGedichte.DasDampfross: Das Dampfroß Chamisso, Adelbert von 0 urn:cts:tg:ChamissoAdelbertvon.GedichteAusgabeletzterHand.LiederundlyrischepischeGedichte.DasGebetderWitwe: Das Gebet der Witwe Chamisso, Adelbert von 0 urn:cts:tg:ChamissoAdelbertvon.GedichteAusgabeletzterHand.LiederundlyrischepischeGedichte.DasKindandieerloscheneKerze: Das Kind an die erloschene Kerze Chamisso, Adelbert von 0 urn:cts:tg:ChamissoAdelbertvon.GedichteAusgabeletzterHand.LiederundlyrischepischeGedichte.DasMaedchenzuCadix: Das Mädchen zu Cadix Chamisso, Adelbert von 0 urn:cts:tg:ChamissoAdelbertvon.GedichteAusgabeletzterHand.SonetteundTerzinen.DasMalerzeichen: Das Malerzeichen Chamisso, Adelbert von 0 urn:cts:tg:ChamissoAdelbertvon.GedichteAusgabeletzterHand.SonetteundTerzinen.DasMordtal: Das Mordtal Chamisso, Adelbert von 0 urn:cts:tg:ChamissoAdelbertvon.GedichteAusgabeletzterHand.LiederundlyrischepischeGedichte.DeutscheVolkssagen.1DasRiesenSpielzeug: Das Riesen-Spielzeug Chamisso, Adelbert von 0 urn:cts:tg:ChamissoAdelbertvon.GedichteAusgabeletzterHand.LiederundlyrischepischeGedichte.DasSchlossBoncourt: Das Schloß Boncourt Chamisso, Adelbert von 0 urn:cts:tg:ChamissoAdelbertvon.GedichteAusgabeletzterHand.LiederundlyrischepischeGedichte.DasUrteildesSchemjaka: Das Urteil des Schemjáka Chamisso, Adelbert von 0 urn:cts:tg:ChamissoAdelbertvon.GedichteAusgabeletzterHand.SonetteundTerzinen.DasVermaechtnis: Das Vermächtnis Chamisso, Adelbert von 0 urn:cts:tg:ChamissoAdelbertvon.GedichteAusgabeletzterHand.LiederundlyrischepischeGedichte.LebensLiederundBilder.17DeinVaterhaeltdichimArme: Dein Vater hält dich im Arme Chamisso, Adelbert von 0 urn:cts:tg:ChamissoAdelbertvon.GedichteAusgabeletzterHand.SonetteundTerzinen.DasKruzifix.3Denheimsiebringenhabensiebeschuldigt: Den heim sie bringen, haben sie beschuldigt Chamisso, Adelbert von 0 urn:cts:tg:ChamissoAdelbertvon.GedichteAusgabeletzterHand.LiederundlyrischepischeGedichte.Traenen.4DenkedenkemeinGeliebter: Denke, denke mein Geliebter Chamisso, Adelbert von 0 urn:cts:tg:ChamissoAdelbertvon.GedichteAusgabeletzterHand.LiederundlyrischepischeGedichte.DeralteMueller: Der alte Müller Chamisso, Adelbert von 0 urn:cts:tg:ChamissoAdelbertvon.GedichteAusgabeletzterHand.LiederundlyrischepischeGedichte.DeralteSaenger: Der alte Sänger Chamisso, Adelbert von 0 urn:cts:tg:ChamissoAdelbertvon.GedichteAusgabeletzterHand.LiederundlyrischepischeGedichte.VierLiedervonBeranger.3DerBettler: Der Bettler Chamisso, Adelbert von 0 urn:cts:tg:ChamissoAdelbertvon.GedichteAusgabeletzterHand.LiederundlyrischepischeGedichte.DerBettlerundseinHund: Der Bettler und sein Hund Chamisso, Adelbert von 0 urn:cts:tg:ChamissoAdelbertvon.GedichteAusgabeletzterHand.LiederundlyrischepischeGedichte.DeutscheVolkssagen.4DerBirnbaumaufdemWalserfeld: Der Birnbaum auf dem Walserfeld Chamisso, Adelbert von 0 urn:cts:tg:ChamissoAdelbertvon.GedichteAusgabeletzterHand.LiederundlyrischepischeGedichte.Chios.1DerDichter: Der Dichter Chamisso, Adelbert von 0 urn:cts:tg:ChamissoAdelbertvon.GedichteAusgabeletzterHand.SonetteundTerzinen.DereinstzumGrabsteinBluechersbestimmteGranitblockamZobten: Der einst zum Grabstein Blüchers bestimmte Granitblock am Zobten Chamisso, Adelbert von 0 urn:cts:tg:ChamissoAdelbertvon.GedichteAusgabeletzterHand.LiederundlyrischepischeGedichte.DerFrauBaseklugerRat: Der Frau Base kluger Rat Chamisso, Adelbert von 0 urn:cts:tg:ChamissoAdelbertvon.GedichteAusgabeletzterHand.SonetteundTerzinen.DerGeistderMutter: Der Geist der Mutter Chamisso, Adelbert von 0 urn:cts:tg:ChamissoAdelbertvon.GedichteAusgabeletzterHand.LiederundlyrischepischeGedichte.DerGemsenJaegerunddieSennerin: Der Gemsen-Jäger und die Sennerin Chamisso, Adelbert von 0 urn:cts:tg:ChamissoAdelbertvon.GedichteAusgabeletzterHand.LiederundlyrischepischeGedichte.DerGluecksvogel: Der Glücksvogel Chamisso, Adelbert von 0 urn:cts:tg:ChamissoAdelbertvon.GedichteAusgabeletzterHand.LiederundlyrischepischeGedichte.DerheiligeMartinBischofvonTours: Der heilige Martin, Bischof von Tours Chamisso, Adelbert von 0 urn:cts:tg:ChamissoAdelbertvon.GedichteAusgabeletzterHand.LiederundlyrischepischeGedichte.DerInvalidimIrrenhaus: Der Invalid im Irrenhaus Chamisso, Adelbert von 0 urn:cts:tg:ChamissoAdelbertvon.GedichteAusgabeletzterHand.DerjungenFreundininsStammbuch: Der jungen Freundin ins Stammbuch Chamisso, Adelbert von 0 urn:cts:tg:ChamissoAdelbertvon.GedichteAusgabeletzterHand.LiederundlyrischepischeGedichte.DerKoenigimNorden: Der König im Norden Chamisso, Adelbert von 0 urn:cts:tg:ChamissoAdelbertvon.GedichteAusgabeletzterHand.LiederundlyrischepischeGedichte.DerKranke: Der Kranke Chamisso, Adelbert von 0 urn:cts:tg:ChamissoAdelbertvon.GedichteAusgabeletzterHand.LiederundlyrischepischeGedichte.DerMuellerinNachbar: Der Müllerin Nachbar Chamisso, Adelbert von 0 urn:cts:tg:ChamissoAdelbertvon.GedichteAusgabeletzterHand.LiederundlyrischepischeGedichte.DerneueAhasverus: Der neue Ahasverus Chamisso, Adelbert von 0 urn:cts:tg:ChamissoAdelbertvon.GedichteAusgabeletzterHand.LiederundlyrischepischeGedichte.DerneueDiogenes: Der neue Diogenes Chamisso, Adelbert von 0 urn:cts:tg:ChamissoAdelbertvon.GedichteAusgabeletzterHand.LiederundlyrischepischeGedichte.DerrechteBarbier: Der rechte Barbier Chamisso, Adelbert von 0 urn:cts:tg:ChamissoAdelbertvon.GedichteAusgabeletzterHand.LiederundlyrischepischeGedichte.AufderWanderschaft.2DerRegenstroemtdieSonnescheint: Der Regen strömt, die Sonne scheint Chamisso, Adelbert von 0 urn:cts:tg:ChamissoAdelbertvon.GedichteAusgabeletzterHand.SonetteundTerzinen.DerRepublikanerzuParisam7August1830: Der Republikaner zu Paris am 7. August 1830 Chamisso, Adelbert von 0 urn:cts:tg:ChamissoAdelbertvon.GedichteAusgabeletzterHand.LiederundlyrischepischeGedichte.DerSchatz: Der Schatz Chamisso, Adelbert von 0 urn:cts:tg:ChamissoAdelbertvon.GedichteAusgabeletzterHand.LiederundlyrischepischeGedichte.DerSohnderWitwe: Der Sohn der Witwe Chamisso, Adelbert von 0 urn:cts:tg:ChamissoAdelbertvon.GedichteAusgabeletzterHand.LiederundlyrischepischeGedichte.NachdemDaenischenvonAndersen.3DerSoldat: Der Soldat Chamisso, Adelbert von 0 urn:cts:tg:ChamissoAdelbertvon.GedichteAusgabeletzterHand.LiederundlyrischepischeGedichte.NachdemDaenischenvonAndersen.4DerSpielmann: Der Spielmann Chamisso, Adelbert von 0 urn:cts:tg:ChamissoAdelbertvon.GedichteAusgabeletzterHand.SonetteundTerzinen.DerSteinderMutteroderderGuahibaIndianerin: Der Stein der Mutter oder der Guahiba-Indianerin Chamisso, Adelbert von 0 urn:cts:tg:ChamissoAdelbertvon.GedichteAusgabeletzterHand.SonetteundTerzinen.DerSzeklerLandtag: Der Szekler Landtag Chamisso, Adelbert von 0 urn:cts:tg:ChamissoAdelbertvon.GedichteAusgabeletzterHand.LiederundlyrischepischeGedichte.DerToddesRaeubers: Der Tod des Räubers Chamisso, Adelbert von 0 urn:cts:tg:ChamissoAdelbertvon.GedichteAusgabeletzterHand.IndramatischerForm.DerTodNapoleons: Der Tod Napoleons Chamisso, Adelbert von 0 urn:cts:tg:ChamissoAdelbertvon.GedichteAusgabeletzterHand.LiederundlyrischepischeGedichte.DerKlapperstorch.3DerVaterkamderVaterfrugnachseinemJungen: Der Vater kam, der Vater frug nach seinem Jungen Chamisso, Adelbert von 0 urn:cts:tg:ChamissoAdelbertvon.GedichteAusgabeletzterHand.SonetteundTerzinen.DervertriebeneKoenig: Der vertriebene König Chamisso, Adelbert von 0 urn:cts:tg:ChamissoAdelbertvon.GedichteAusgabeletzterHand.LiederundlyrischepischeGedichte.DervortrefflicheMantel: Der vortreffliche Mantel Chamisso, Adelbert von 0 urn:cts:tg:ChamissoAdelbertvon.GedichteAusgabeletzterHand.LiederundlyrischepischeGedichte.DerWaldmann: Der Waldmann Chamisso, Adelbert von 0 urn:cts:tg:ChamissoAdelbertvon.GedichteAusgabeletzterHand.LiederundlyrischepischeGedichte.DesBaskenEtchehonsKlage: Des Basken Etchehons Klage Chamisso, Adelbert von 0 urn:cts:tg:ChamissoAdelbertvon.GedichteAusgabeletzterHand.LiederundlyrischepischeGedichte.DesGesellenHeimkehr: Des Gesellen Heimkehr Chamisso, Adelbert von 0 urn:cts:tg:ChamissoAdelbertvon.GedichteAusgabeletzterHand.SonetteundTerzinen.DeutscheBarden: Deutsche Barden Chamisso, Adelbert von 0 urn:cts:tg:ChamissoAdelbertvon.GedichteAusgabeletzterHand.DichtersUnmut: Dichters Unmut Chamisso, Adelbert von 0 urn:cts:tg:ChamissoAdelbertvon.GedichteAusgabeletzterHand.LiederundlyrischepischeGedichte.DiealteWaschfrau: Die alte Waschfrau Chamisso, Adelbert von 0 urn:cts:tg:ChamissoAdelbertvon.GedichteAusgabeletzterHand.SonetteundTerzinen.SalasyGomez.3DieandereSchiefertafel: Die andere Schiefertafel Chamisso, Adelbert von 0 urn:cts:tg:ChamissoAdelbertvon.GedichteAusgabeletzterHand.LiederundlyrischepischeGedichte.VetterAnselmo.2DieBotensindkommen: Die Boten sind kommen Chamisso, Adelbert von 0 urn:cts:tg:ChamissoAdelbertvon.GedichteAusgabeletzterHand.LiederundlyrischepischeGedichte.Chios.2DieBrueder: Die Brüder Chamisso, Adelbert von 0 urn:cts:tg:ChamissoAdelbertvon.GedichteAusgabeletzterHand.LiederundlyrischepischeGedichte.DiedreiSonnen: Die drei Sonnen Chamisso, Adelbert von 0 urn:cts:tg:ChamissoAdelbertvon.GedichteAusgabeletzterHand.SonetteundTerzinen.SalasyGomez.2DieersteSchiefertafel: Die erste Schiefertafel Chamisso, Adelbert von 0 urn:cts:tg:ChamissoAdelbertvon.GedichteAusgabeletzterHand.LiederundlyrischepischeGedichte.Chios.4DieGeretteten: Die Geretteten Chamisso, Adelbert von 0 urn:cts:tg:ChamissoAdelbertvon.GedichteAusgabeletzterHand.LiederundlyrischepischeGedichte.DieGiftmischerin: Die Giftmischerin Chamisso, Adelbert von 0 urn:cts:tg:ChamissoAdelbertvon.GedichteAusgabeletzterHand.LiederundlyrischepischeGedichte.DiegoldeneZeit: Die goldene Zeit Chamisso, Adelbert von 0 urn:cts:tg:ChamissoAdelbertvon.GedichteAusgabeletzterHand.LiederundlyrischepischeGedichte.DieGrossmutter: Die Großmutter Chamisso, Adelbert von 0 urn:cts:tg:ChamissoAdelbertvon.GedichteAusgabeletzterHand.LiederundlyrischepischeGedichte.DieJungfrauvonStubbenkammer: Die Jungfrau von Stubbenkammer Chamisso, Adelbert von 0 urn:cts:tg:ChamissoAdelbertvon.GedichteAusgabeletzterHand.LiederundlyrischepischeGedichte.VierLiedervonBeranger.1DieKartenlegerin: Die Kartenlegerin Chamisso, Adelbert von 0 urn:cts:tg:ChamissoAdelbertvon.GedichteAusgabeletzterHand.LiederundlyrischepischeGedichte.DieKlagederNonne: Die Klage der Nonne Chamisso, Adelbert von 0 urn:cts:tg:ChamissoAdelbertvon.GedichteAusgabeletzterHand.LiederundlyrischepischeGedichte.DiekleineLiseamBrunnen: Die kleine Lise am Brunnen Chamisso, Adelbert von 0 urn:cts:tg:ChamissoAdelbertvon.GedichteAusgabeletzterHand.LiederundlyrischepischeGedichte.InmalaiischerForm.2DieKorbflechterin: Die Korbflechterin Chamisso, Adelbert von 0 urn:cts:tg:ChamissoAdelbertvon.GedichteAusgabeletzterHand.SonetteundTerzinen.DieKreuzschau: Die Kreuzschau Chamisso, Adelbert von 0 urn:cts:tg:ChamissoAdelbertvon.GedichteAusgabeletzterHand.LiederundlyrischepischeGedichte.Chios.5DieLeichen: Die Leichen Chamisso, Adelbert von 0 urn:cts:tg:ChamissoAdelbertvon.GedichteAusgabeletzterHand.SonetteundTerzinen.SalasyGomez.4DieletzteSchiefertafel: Die letzte Schiefertafel Chamisso, Adelbert von 0 urn:cts:tg:ChamissoAdelbertvon.GedichteAusgabeletzterHand.LiederundlyrischepischeGedichte.DieLoewenbraut: Die Löwenbraut Chamisso, Adelbert von 0 urn:cts:tg:ChamissoAdelbertvon.GedichteAusgabeletzterHand.LiederundlyrischepischeGedichte.DeutscheVolkssagen.3DieMaennerimZobtenberge: Die Männer im Zobtenberge Chamisso, Adelbert von 0 urn:cts:tg:ChamissoAdelbertvon.GedichteAusgabeletzterHand.LiederundlyrischepischeGedichte.Chios.3DieMaertyrer: Die Märtyrer Chamisso, Adelbert von 0 urn:cts:tg:ChamissoAdelbertvon.GedichteAusgabeletzterHand.LiederundlyrischepischeGedichte.DieMuellerin: Die Müllerin Chamisso, Adelbert von 0 urn:cts:tg:ChamissoAdelbertvon.GedichteAusgabeletzterHand.LiederundlyrischepischeGedichte.DieMutterunddasKind: Die Mutter und das Kind Chamisso, Adelbert von 0 urn:cts:tg:ChamissoAdelbertvon.GedichteAusgabeletzterHand.SonetteundTerzinen.AndieApostolischen.4DieoeffentlicheMeinungschreitundklagt: Die öffentliche Meinung schreit und klagt Chamisso, Adelbert von 0 urn:cts:tg:ChamissoAdelbertvon.GedichteAusgabeletzterHand.SonetteundTerzinen.DiePredigtdesgutenBritten: Die Predigt des guten Britten Chamisso, Adelbert von 0 urn:cts:tg:ChamissoAdelbertvon.GedichteAusgabeletzterHand.LiederundlyrischepischeGedichte.DieQuelle: Die Quelle Chamisso, Adelbert von 0 urn:cts:tg:ChamissoAdelbertvon.GedichteAusgabeletzterHand.SonetteundTerzinen.DieRetraite: Die Retraite Chamisso, Adelbert von 0 urn:cts:tg:ChamissoAdelbertvon.GedichteAusgabeletzterHand.LiederundlyrischepischeGedichte.VierLiedervonBeranger.2DieroteHanneoderdasWeibdesWilddiebes: Die rote Hanne, oder das Weib des Wilddiebes Chamisso, Adelbert von 0 urn:cts:tg:ChamissoAdelbertvon.GedichteAusgabeletzterHand.SonetteundTerzinen.DieRuine: Die Ruine Chamisso, Adelbert von 0 urn:cts:tg:ChamissoAdelbertvon.GedichteAusgabeletzterHand.LiederundlyrischepischeGedichte.DieSonnebringtesandenTag: Die Sonne bringt es an den Tag Chamisso, Adelbert von 0 urn:cts:tg:ChamissoAdelbertvon.GedichteAusgabeletzterHand.LiederundlyrischepischeGedichte.DieSterbende: Die Sterbende Chamisso, Adelbert von 0 urn:cts:tg:ChamissoAdelbertvon.GedichteAusgabeletzterHand.SonetteundTerzinen.DieVersoehnung: Die Versöhnung Chamisso, Adelbert von 0 urn:cts:tg:ChamissoAdelbertvon.GedichteAusgabeletzterHand.LiederundlyrischepischeGedichte.DeutscheVolkssagen.2DieversunkeneBurg: Die versunkene Burg Chamisso, Adelbert von 0 urn:cts:tg:ChamissoAdelbertvon.GedichteAusgabeletzterHand.LiederundlyrischepischeGedichte.DieWaise: Die Waise Chamisso, Adelbert von 0 urn:cts:tg:ChamissoAdelbertvon.GedichteAusgabeletzterHand.LiederundlyrischepischeGedichte.Traenen.5DiederenSchossgeboren: Die, deren Schoß geboren Chamisso, Adelbert von 0 urn:cts:tg:ChamissoAdelbertvon.GedichteAusgabeletzterHand.SonetteundTerzinen.DonJuanitoMarquesVerdugodelosLeganes: Don Juanito Marques Verdugo de los Leganes Chamisso, Adelbert von 0 urn:cts:tg:ChamissoAdelbertvon.GedichteAusgabeletzterHand.LiederundlyrischepischeGedichte.DonQuixote: Don Quixote Chamisso, Adelbert von 0 urn:cts:tg:ChamissoAdelbertvon.GedichteAusgabeletzterHand.SonetteundTerzinen.DonRaphaelsletztesGebet: Don Raphaels letztes Gebet Chamisso, Adelbert von 0 urn:cts:tg:ChamissoAdelbertvon.GedichteAusgabeletzterHand.LiederundlyrischepischeGedichte.LebensLiederundBilder.18Duliebstmichwohlichzweiflenichtdaran: Du liebst mich wohl, ich zweifle nicht daran Chamisso, Adelbert von 0 urn:cts:tg:ChamissoAdelbertvon.GedichteAusgabeletzterHand.LiederundlyrischepischeGedichte.DieBlinde.6DumeinSchmerzundmeineWonne: Du mein Schmerz und meine Wonne Chamisso, Adelbert von 0 urn:cts:tg:ChamissoAdelbertvon.GedichteAusgabeletzterHand.LiederundlyrischepischeGedichte.FrauenLiebeundLeben.4DuRinganmeinemFinger: Du Ring an meinem Finger Chamisso, Adelbert von 0 urn:cts:tg:ChamissoAdelbertvon.GedichteAusgabeletzterHand.DieletztenSonette.1DusangestsonstvonFrauenLiebundLeben: Du sangest sonst von Frauen-Lieb und Leben Chamisso, Adelbert von 0 urn:cts:tg:ChamissoAdelbertvon.GedichteAusgabeletzterHand.LiederundlyrischepischeGedichte.LebensLiederundBilder.16DuschlummerstfeinerKnabe: Du schlummerst, feiner Knabe Chamisso, Adelbert von 0 urn:cts:tg:ChamissoAdelbertvon.GedichteAusgabeletzterHand.LiederundlyrischepischeGedichte.EidderTreue: Eid der Treue Chamisso, Adelbert von 0 urn:cts:tg:ChamissoAdelbertvon.GedichteAusgabeletzterHand.SonetteundTerzinen.EinBaalTeschuba: Ein Baal Teschuba Chamisso, Adelbert von 0 urn:cts:tg:ChamissoAdelbertvon.GedichteAusgabeletzterHand.LiederundlyrischepischeGedichte.EinfranzoesischesLied: Ein französisches Lied Chamisso, Adelbert von 0 urn:cts:tg:ChamissoAdelbertvon.GedichteAusgabeletzterHand.SonetteundTerzinen.EinGerichtstagaufHuahine: Ein Gerichtstag auf Huahine Chamisso, Adelbert von 0 urn:cts:tg:ChamissoAdelbertvon.GedichteAusgabeletzterHand.SonetteundTerzinen.EinKoelnerMeister: Ein Kölner Meister Chamisso, Adelbert von 0 urn:cts:tg:ChamissoAdelbertvon.GedichteAusgabeletzterHand.LiederundlyrischepischeGedichte.EinLiedvonderWeibertreue: Ein Lied von der Weibertreue Chamisso, Adelbert von 0 urn:cts:tg:ChamissoAdelbertvon.GedichteAusgabeletzterHand.LiederundlyrischepischeGedichte.LebensLiederundBilder.9EinRosenzweigdichschmuecken: Ein Rosenzweig dich schmücken Chamisso, Adelbert von 0 urn:cts:tg:ChamissoAdelbertvon.GedichteAusgabeletzterHand.LiederundlyrischepischeGedichte.FrauenLiebeundLeben.2Erderherrlichstevonallen: Er, der herrlichste von allen Chamisso, Adelbert von 0 urn:cts:tg:ChamissoAdelbertvon.GedichteAusgabeletzterHand.SonetteundTerzinen.Erscheinung: Erscheinung Chamisso, Adelbert von 0 urn:cts:tg:ChamissoAdelbertvon.GedichteAusgabeletzterHand.LiederundlyrischepischeGedichte.DieBlinde.1EshatdieZeitgegeben: Es hat die Zeit gegeben Chamisso, Adelbert von 0 urn:cts:tg:ChamissoAdelbertvon.GedichteAusgabeletzterHand.LiederundlyrischepischeGedichte.EsistnursoderLaufderWelt: Es ist nur so der Lauf der Welt Chamisso, Adelbert von 0 urn:cts:tg:ChamissoAdelbertvon.GedichteAusgabeletzterHand.LiederundlyrischepischeGedichte.Hochzeitlieder.1EsstehninunsermGarten: Es stehn in unserm Garten Chamisso, Adelbert von 0 urn:cts:tg:ChamissoAdelbertvon.GedichteAusgabeletzterHand.LiederundlyrischepischeGedichte.LebensLiederundBilder.20EswalltdasGewoelkherueber: Es wallt das Gewölk herüber Chamisso, Adelbert von 0 urn:cts:tg:ChamissoAdelbertvon.GedichteAusgabeletzterHand.SonetteundTerzinen.AndieApostolischen.2EvMatthc1523: Ev. Matth. c. 15-23 Chamisso, Adelbert von 0 urn:cts:tg:ChamissoAdelbertvon.GedichteAusgabeletzterHand.SonetteundTerzinen.AndieApostolischen.1EvMatthc24: Ev. Matth. c. 24 Chamisso, Adelbert von 0 urn:cts:tg:ChamissoAdelbertvon.GedichteAusgabeletzterHand.LiederundlyrischepischeGedichte.Familienfest: Familienfest Chamisso, Adelbert von 0 urn:cts:tg:ChamissoAdelbertvon.GedichteAusgabeletzterHand.IndramatischerForm.Faust: Faust Chamisso, Adelbert von 0 urn:cts:tg:ChamissoAdelbertvon.GedichteAusgabeletzterHand.SonetteundTerzinen.FrancescoFranciasTod: Francesco Francias Tod Chamisso, Adelbert von 0 urn:cts:tg:ChamissoAdelbertvon.GedichteAusgabeletzterHand.LiederundlyrischepischeGedichte.Frischgesungen: Frisch gesungen! Chamisso, Adelbert von 0 urn:cts:tg:ChamissoAdelbertvon.GedichteAusgabeletzterHand.UEbersetzungen.DasLiedvonThrym.24FruehfandendieGaeste: Früh fanden die Gäste Chamisso, Adelbert von 0 urn:cts:tg:ChamissoAdelbertvon.GedichteAusgabeletzterHand.LiederundlyrischepischeGedichte.Fruehling: Frühling Chamisso, Adelbert von 0 urn:cts:tg:ChamissoAdelbertvon.GedichteAusgabeletzterHand.LiederundlyrischepischeGedichte.FruehlingundHerbst: Frühling und Herbst Chamisso, Adelbert von 0 urn:cts:tg:ChamissoAdelbertvon.GedichteAusgabeletzterHand.LiederundlyrischepischeGedichte.Fruehlingslied: Frühlingslied Chamisso, Adelbert von 0 urn:cts:tg:ChamissoAdelbertvon.GedichteAusgabeletzterHand.LiederundlyrischepischeGedichte.Geduld: Geduld! Chamisso, Adelbert von 0 urn:cts:tg:ChamissoAdelbertvon.GedichteAusgabeletzterHand.LiederundlyrischepischeGedichte.Gehdunurhin: Geh du nur hin! Chamisso, Adelbert von 0 urn:cts:tg:ChamissoAdelbertvon.GedichteAusgabeletzterHand.LiederundlyrischepischeGedichte.LebensLiederundBilder.1GehoertvomLindwurmhabtihroft: Gehört vom Lindwurm habt ihr oft Chamisso, Adelbert von 0 urn:cts:tg:ChamissoAdelbertvon.GedichteAusgabeletzterHand.LiederundlyrischepischeGedichte.InmalaiischerForm.1Genuggewandert: Genug gewandert Chamisso, Adelbert von 0 urn:cts:tg:ChamissoAdelbertvon.GedichteAusgabeletzterHand.LiederundlyrischepischeGedichte.Georgis: Georgis Chamisso, Adelbert von 0 urn:cts:tg:ChamissoAdelbertvon.GedichteAusgabeletzterHand.LiederundlyrischepischeGedichte.Gernundgerner: Gern und gerner Chamisso, Adelbert von 0 urn:cts:tg:ChamissoAdelbertvon.GedichteAusgabeletzterHand.UEbersetzungen.DasLiedvonThrym.11HabdasGeschaeftwohl: Hab das Geschäft wohl Chamisso, Adelbert von 0 urn:cts:tg:ChamissoAdelbertvon.GedichteAusgabeletzterHand.LiederundlyrischepischeGedichte.HansimGluecke: Hans im Glücke Chamisso, Adelbert von 0 urn:cts:tg:ChamissoAdelbertvon.GedichteAusgabeletzterHand.LiederundlyrischepischeGedichte.HansJuergenundseinKind: Hans Jürgen und sein Kind Chamisso, Adelbert von 0 urn:cts:tg:ChamissoAdelbertvon.GedichteAusgabeletzterHand.UEbersetzungen.DasLiedvonThrym.10HastdasGeschaeftdu: Hast das Geschäft du Chamisso, Adelbert von 0 urn:cts:tg:ChamissoAdelbertvon.GedichteAusgabeletzterHand.UEbersetzungen.DasLiedvonThrym.21HastigdieHirsche: Hastig die Hirsche Chamisso, Adelbert von 0 urn:cts:tg:ChamissoAdelbertvon.GedichteAusgabeletzterHand.UEbersetzungen.DasLiedvonThrym.23HeimkamendieFarren: Heim kamen die Farren Chamisso, Adelbert von 0 urn:cts:tg:ChamissoAdelbertvon.GedichteAusgabeletzterHand.LiederundlyrischepischeGedichte.FrauenLiebeundLeben.5HelftmirihrSchwestern: Helft mir, ihr Schwestern Chamisso, Adelbert von 0 urn:cts:tg:ChamissoAdelbertvon.GedichteAusgabeletzterHand.LiederundlyrischepischeGedichte.Herein: Herein! Chamisso, Adelbert von 0 urn:cts:tg:ChamissoAdelbertvon.GedichteAusgabeletzterHand.LiederundlyrischepischeGedichte.HerzogHuldreichundBeatrix: Herzog Huldreich und Beatrix Chamisso, Adelbert von 0 urn:cts:tg:ChamissoAdelbertvon.GedichteAusgabeletzterHand.LiederundlyrischepischeGedichte.LebensLiederundBilder.10HoerichseineStimmewieder: Hör ich seine Stimme wieder Chamisso, Adelbert von 0 urn:cts:tg:ChamissoAdelbertvon.GedichteAusgabeletzterHand.DieletztenSonette.2IchfuehlemehrundmehrdieKraefteschwinden: Ich fühle mehr und mehr die Kräfte schwinden Chamisso, Adelbert von 0 urn:cts:tg:ChamissoAdelbertvon.GedichteAusgabeletzterHand.LiederundlyrischepischeGedichte.Traenen.6IchhabihnimSchlafezusehengemeint: Ich hab ihn im Schlafe zu sehen gemeint Chamisso, Adelbert von 0 urn:cts:tg:ChamissoAdelbertvon.GedichteAusgabeletzterHand.LiederundlyrischepischeGedichte.LebensLiederundBilder.7IchhabindenKlueftendesBergesgehaust: Ich hab in den Klüften des Berges gehaust Chamisso, Adelbert von 0 urn:cts:tg:ChamissoAdelbertvon.GedichteAusgabeletzterHand.LiederundlyrischepischeGedichte.Traenen.2IchhabebevorderMorgen: Ich habe, bevor der Morgen Chamisso, Adelbert von 0 urn:cts:tg:ChamissoAdelbertvon.GedichteAusgabeletzterHand.UEbersetzungen.DasLiedvonThrym.8Ichhalteverborgen: Ich halte verborgen Chamisso, Adelbert von 0 urn:cts:tg:ChamissoAdelbertvon.GedichteAusgabeletzterHand.LiederundlyrischepischeGedichte.FrauenLiebeundLeben.3Ichkannsnichtfassennichtglauben: Ich kann's nicht fassen, nicht glauben Chamisso, Adelbert von 0 urn:cts:tg:ChamissoAdelbertvon.GedichteAusgabeletzterHand.LiederundlyrischepischeGedichte.LebensLiederundBilder.8IchmussdenZweigdenboesenRosenzweig: Ich muß den Zweig, den bösen Rosenzweig Chamisso, Adelbert von 0 urn:cts:tg:ChamissoAdelbertvon.GedichteAusgabeletzterHand.LiederundlyrischepischeGedichte.LebensLiederundBilder.19IchwerdenichtmitdirduSuesserechten: Ich werde nicht mit dir, du Süße, rechten Chamisso, Adelbert von 0 urn:cts:tg:ChamissoAdelbertvon.GedichteAusgabeletzterHand.UEbersetzungen.Idylle: Idylle Chamisso, Adelbert von 0 urn:cts:tg:ChamissoAdelbertvon.GedichteAusgabeletzterHand.LiederundlyrischepischeGedichte.ImHerbst: Im Herbst Chamisso, Adelbert von 0 urn:cts:tg:ChamissoAdelbertvon.GedichteAusgabeletzterHand.SonetteundTerzinen.AusderVendee.1ImJahre1832: Im Jahre 1832 Chamisso, Adelbert von 0 urn:cts:tg:ChamissoAdelbertvon.GedichteAusgabeletzterHand.SonetteundTerzinen.AusderVendee.2ImJahre1833: Im Jahre 1833 Chamisso, Adelbert von 0 urn:cts:tg:ChamissoAdelbertvon.GedichteAusgabeletzterHand.LiederundlyrischepischeGedichte.DieBlinde.3JammerndsinnichundsinnimmerdasEinenur: Jammernd sinn ich und sinn immer das Eine nur Chamisso, Adelbert von 0 urn:cts:tg:ChamissoAdelbertvon.GedichteAusgabeletzterHand.LiederundlyrischepischeGedichte.Josua: Josua Chamisso, Adelbert von 0 urn:cts:tg:ChamissoAdelbertvon.GedichteAusgabeletzterHand.LiederundlyrischepischeGedichte.Chios.6Kanaris: Kanaris Chamisso, Adelbert von 0 urn:cts:tg:ChamissoAdelbertvon.GedichteAusgabeletzterHand.LiederundlyrischepischeGedichte.Kanon: Kanon Chamisso, Adelbert von 0 urn:cts:tg:ChamissoAdelbertvon.GedichteAusgabeletzterHand.LiederundlyrischepischeGedichte.Katzennatur: Katzennatur Chamisso, Adelbert von 0 urn:cts:tg:ChamissoAdelbertvon.GedichteAusgabeletzterHand.LiederundlyrischepischeGedichte.KleidermacherMut: Kleidermacher-Mut Chamisso, Adelbert von 0 urn:cts:tg:ChamissoAdelbertvon.GedichteAusgabeletzterHand.UEbersetzungen.DasLiedvonThrym.16Kluglassererklingen: Klug laß er erklingen Chamisso, Adelbert von 0 urn:cts:tg:ChamissoAdelbertvon.GedichteAusgabeletzterHand.LiederundlyrischepischeGedichte.LebensLiederundBilder.5KraftderErdeLichtderSonne: Kraft der Erde, Licht der Sonne Chamisso, Adelbert von 0 urn:cts:tg:ChamissoAdelbertvon.GedichteAusgabeletzterHand.LiederundlyrischepischeGedichte.Kuessenwillichichwillkuessen: Küssen will ich, ich will küssen Chamisso, Adelbert von 0 urn:cts:tg:ChamissoAdelbertvon.GedichteAusgabeletzterHand.LiederundlyrischepischeGedichte.Lassreiten: Laß reiten Chamisso, Adelbert von 0 urn:cts:tg:ChamissoAdelbertvon.GedichteAusgabeletzterHand.LiederundlyrischepischeGedichte.LassruhndieToten: Laß ruhn die Toten Chamisso, Adelbert von 0 urn:cts:tg:ChamissoAdelbertvon.GedichteAusgabeletzterHand.LiederundlyrischepischeGedichte.DerGrafundderLeibeigene.1LassGrafdieJagdundwendedeinRoss: Laß, Graf, die Jagd und wende dein Roß Chamisso, Adelbert von 0 urn:cts:tg:ChamissoAdelbertvon.GedichteAusgabeletzterHand.LiederundlyrischepischeGedichte.Lebewohl: Lebewohl Chamisso, Adelbert von 0 urn:cts:tg:ChamissoAdelbertvon.GedichteAusgabeletzterHand.LiederundlyrischepischeGedichte.Liederstreit: Liederstreit Chamisso, Adelbert von 0 urn:cts:tg:ChamissoAdelbertvon.GedichteAusgabeletzterHand.LiederundlyrischepischeGedichte.LordByronsletzteLiebe: Lord Byrons letzte Liebe Chamisso, Adelbert von 0 urn:cts:tg:ChamissoAdelbertvon.GedichteAusgabeletzterHand.LiederundlyrischepischeGedichte.NachdemDaenischenvonAndersen.1Maerzveilchen: Märzveilchen Chamisso, Adelbert von 0 urn:cts:tg:ChamissoAdelbertvon.GedichteAusgabeletzterHand.LiederundlyrischepischeGedichte.MaessigungundMaessigkeit: Mäßigung und Mäßigkeit Chamisso, Adelbert von 0 urn:cts:tg:ChamissoAdelbertvon.GedichteAusgabeletzterHand.SonetteundTerzinen.MateoFalconederKorse: Mateo Falcone, der Korse Chamisso, Adelbert von 0 urn:cts:tg:ChamissoAdelbertvon.GedichteAusgabeletzterHand.SonetteundTerzinen.DasKruzifix.2MeinGottmeinGottsohastdumichverlassen: Mein Gott, mein Gott, so hast du mich verlassen! Chamisso, Adelbert von 0 urn:cts:tg:ChamissoAdelbertvon.GedichteAusgabeletzterHand.LiederundlyrischepischeGedichte.LebensLiederundBilder.14MeinguetgerHerrduwillstherabdichlassen: Mein güt'ger Herr, du willst herab dich lassen Chamisso, Adelbert von 0 urn:cts:tg:ChamissoAdelbertvon.GedichteAusgabeletzterHand.SonetteundTerzinen.Memento: Memento Chamisso, Adelbert von 0 urn:cts:tg:ChamissoAdelbertvon.GedichteAusgabeletzterHand.LiederundlyrischepischeGedichte.Minnedienst: Minnedienst Chamisso, Adelbert von 0 urn:cts:tg:ChamissoAdelbertvon.GedichteAusgabeletzterHand.SonetteundTerzinen.DasKruzifix.1MitIngrimmmochtenurseinWerkbetrachten: Mit Ingrimm mochte nur sein Werk betrachten Chamisso, Adelbert von 0 urn:cts:tg:ChamissoAdelbertvon.GedichteAusgabeletzterHand.LiederundlyrischepischeGedichte.LebensLiederundBilder.3MoechtedocheinerdieFaeustesichnagen: Möchte doch einer die Fäuste sich nagen Chamisso, Adelbert von 0 urn:cts:tg:ChamissoAdelbertvon.GedichteAusgabeletzterHand.LiederundlyrischepischeGedichte.Morgentau: Morgentau Chamisso, Adelbert von 0 urn:cts:tg:ChamissoAdelbertvon.GedichteAusgabeletzterHand.DerDichter.Motto: Motto Chamisso, Adelbert von 0 urn:cts:tg:ChamissoAdelbertvon.GedichteAusgabeletzterHand.IndramatischerForm.Motto: Motto Chamisso, Adelbert von 0 urn:cts:tg:ChamissoAdelbertvon.GedichteAusgabeletzterHand.LiederundlyrischepischeGedichte.Motto: Motto Chamisso, Adelbert von 0 urn:cts:tg:ChamissoAdelbertvon.GedichteAusgabeletzterHand.Motto: Motto Chamisso, Adelbert von 0 urn:cts:tg:ChamissoAdelbertvon.GedichteAusgabeletzterHand.SonetteundTerzinen.Motto: Motto Chamisso, Adelbert von 0 urn:cts:tg:ChamissoAdelbertvon.GedichteAusgabeletzterHand.UEbersetzungen.Motto: Motto Chamisso, Adelbert von 0 urn:cts:tg:ChamissoAdelbertvon.GedichteAusgabeletzterHand.LiederundlyrischepischeGedichte.LebensLiederundBilder.2MutterMuttermeinePuppe: Mutter, Mutter! meine Puppe Chamisso, Adelbert von 0 urn:cts:tg:ChamissoAdelbertvon.GedichteAusgabeletzterHand.LiederundlyrischepischeGedichte.LebensLiederundBilder.4MutterMutterunsreSchwalben: Mutter, Mutter! unsre Schwalben Chamisso, Adelbert von 0 urn:cts:tg:ChamissoAdelbertvon.GedichteAusgabeletzterHand.LiederundlyrischepischeGedichte.NachdemDaenischenvonAndersen.2Muttertraum: Muttertraum Chamisso, Adelbert von 0 urn:cts:tg:ChamissoAdelbertvon.GedichteAusgabeletzterHand.Nachhall: Nachhall Chamisso, Adelbert von 0 urn:cts:tg:ChamissoAdelbertvon.GedichteAusgabeletzterHand.LiederundlyrischepischeGedichte.NachtundWinter: Nacht und Winter Chamisso, Adelbert von 0 urn:cts:tg:ChamissoAdelbertvon.GedichteAusgabeletzterHand.LiederundlyrischepischeGedichte.NaechtlicheFahrt: Nächtliche Fahrt Chamisso, Adelbert von 0 urn:cts:tg:ChamissoAdelbertvon.GedichteAusgabeletzterHand.LiederundlyrischepischeGedichte.Nachtwaechterlied: Nachtwächterlied Chamisso, Adelbert von 0 urn:cts:tg:ChamissoAdelbertvon.GedichteAusgabeletzterHand.LiederundlyrischepischeGedichte.Traenen.3NichtderTauundnichtderRegen: Nicht der Tau und nicht der Regen Chamisso, Adelbert von 0 urn:cts:tg:ChamissoAdelbertvon.GedichteAusgabeletzterHand.LiederundlyrischepischeGedichte.AufderWanderschaft.3NochhalltnurausderFerne: Noch hallt nur aus der Ferne Chamisso, Adelbert von 0 urn:cts:tg:ChamissoAdelbertvon.GedichteAusgabeletzterHand.LiederundlyrischepischeGedichte.VetterAnselmo.1NochwarzuToledoinhohemFlor: Noch war zu Toledo in hohem Flor Chamisso, Adelbert von 0 urn:cts:tg:ChamissoAdelbertvon.GedichteAusgabeletzterHand.LiederundlyrischepischeGedichte.FrauenLiebeundLeben.8NunhastdumirdenerstenSchmerzgetan: Nun hast du mir den ersten Schmerz getan Chamisso, Adelbert von 0 urn:cts:tg:ChamissoAdelbertvon.GedichteAusgabeletzterHand.LiederundlyrischepischeGedichte.Pech: Pech Chamisso, Adelbert von 0 urn:cts:tg:ChamissoAdelbertvon.PeterSchlemihlswundersameGeschichte: Peter Schlemihls wundersame Geschichte Chamisso, Adelbert von 0 urn:cts:tg:ChamissoAdelbertvon.GedichteAusgabeletzterHand.LiederundlyrischepischeGedichte.Polterabend: Polterabend Chamisso, Adelbert von 0 urn:cts:tg:ChamissoAdelbertvon.GedichteAusgabeletzterHand.LiederundlyrischepischeGedichte.VierLiedervonBeranger.4ProphezeihungdesNostradamusaufdasJahr2000: Prophezeihung des Nostradamus auf das Jahr 2000 Chamisso, Adelbert von 0 urn:cts:tg:ChamissoAdelbertvon.GedichteAusgabeletzterHand.UEbersetzungen.DasLiedvonThrym.14RaschkamendieGoetter: Rasch kamen die Götter Chamisso, Adelbert von 0 urn:cts:tg:ChamissoAdelbertvon.GedichteAusgabeletzterHand.LiederundlyrischepischeGedichte.Rechtempfindsam: Recht empfindsam Chamisso, Adelbert von 0 urn:cts:tg:ChamissoAdelbertvon.GedichteAusgabeletzterHand.SonetteundTerzinen.RededesaltenKriegersBunteSchlange: Rede des alten Kriegers Bunte-Schlange Chamisso, Adelbert von 0 urn:cts:tg:ChamissoAdelbertvon.GedichteAusgabeletzterHand.LiederundlyrischepischeGedichte.RolandeinRosskamm: Roland ein Roßkamm Chamisso, Adelbert von 0 urn:cts:tg:ChamissoAdelbertvon.GedichteAusgabeletzterHand.LiederundlyrischepischeGedichte.LebensLiederundBilder.6RoseRoseKnospegestern: Rose, Rose, Knospe gestern Chamisso, Adelbert von 0 urn:cts:tg:ChamissoAdelbertvon.GedichteAusgabeletzterHand.LiederundlyrischepischeGedichte.Hochzeitlieder.2RosenindemMaien: Rosen in dem Maien Chamisso, Adelbert von 0 urn:cts:tg:ChamissoAdelbertvon.GedichteAusgabeletzterHand.SonetteundTerzinen.SagevonAlexandern: Sage von Alexandern Chamisso, Adelbert von 0 urn:cts:tg:ChamissoAdelbertvon.GedichteAusgabeletzterHand.SonetteundTerzinen.SalasyGomez.1SalasyGomezragetausdenFluten: Salas y Gomez raget aus den Fluten Chamisso, Adelbert von 0 urn:cts:tg:ChamissoAdelbertvon.GedichteAusgabeletzterHand.UEbersetzungen.DasLiedvonThrym.26SassLokidabei: Saß Loki dabei Chamisso, Adelbert von 0 urn:cts:tg:ChamissoAdelbertvon.GedichteAusgabeletzterHand.UEbersetzungen.DasLiedvonThrym.28SassLokidabei: Saß Loki dabei Chamisso, Adelbert von 0 urn:cts:tg:ChamissoAdelbertvon.GedichteAusgabeletzterHand.SonetteundTerzinen.AndieApostolischen.3Schiller: Schiller Chamisso, Adelbert von 0 urn:cts:tg:ChamissoAdelbertvon.GedichteAusgabeletzterHand.UEbersetzungen.DasLiedvonThrym.7SchlechtstehtsmitdenGoettern: Schlecht steht's mit den Göttern Chamisso, Adelbert von 0 urn:cts:tg:ChamissoAdelbertvon.GedichteAusgabeletzterHand.LiederundlyrischepischeGedichte.LebensLiederundBilder.21SeistarkdumeineMaenninreichemir: Sei stark, du meine Männin, reiche mir Chamisso, Adelbert von 0 urn:cts:tg:ChamissoAdelbertvon.GedichteAusgabeletzterHand.LiederundlyrischepischeGedichte.FrauenLiebeundLeben.1Seitichihngesehen: Seit ich ihn gesehen Chamisso, Adelbert von 0 urn:cts:tg:ChamissoAdelbertvon.GedichteAusgabeletzterHand.UEbersetzungen.DasLiedvonThrym.12Siegingenzufragen: Sie gingen zu fragen Chamisso, Adelbert von 0 urn:cts:tg:ChamissoAdelbertvon.GedichteAusgabeletzterHand.UEbersetzungen.DasLiedvonThrym.3Siegingenzumherrlichen: Sie gingen zum herrlichen Chamisso, Adelbert von 0 urn:cts:tg:ChamissoAdelbertvon.GedichteAusgabeletzterHand.LiederundlyrischepischeGedichte.LebensLiederundBilder.12SostilldasTalgewordenachdieLieder: So still das Tal geworden! - ach! die Lieder Chamisso, Adelbert von 0 urn:cts:tg:ChamissoAdelbertvon.GedichteAusgabeletzterHand.LiederundlyrischepischeGedichte.SophiaKondulimoundihreKinder: Sophia Kondulimo und ihre Kinder Chamisso, Adelbert von 0 urn:cts:tg:ChamissoAdelbertvon.GedichteAusgabeletzterHand.LiederundlyrischepischeGedichte.Sternschnuppe: Sternschnuppe Chamisso, Adelbert von 0 urn:cts:tg:ChamissoAdelbertvon.GedichteAusgabeletzterHand.StimmederZeit: Stimme der Zeit Chamisso, Adelbert von 0 urn:cts:tg:ChamissoAdelbertvon.GedichteAusgabeletzterHand.LiederundlyrischepischeGedichte.DieBlinde.4StolzmeinStolzwohingekommen: Stolz, mein Stolz, wohin gekommen Chamisso, Adelbert von 0 urn:cts:tg:ChamissoAdelbertvon.GedichteAusgabeletzterHand.LiederundlyrischepischeGedichte.FrauenLiebeundLeben.6SuesserFreunddublicktest: Süßer Freund, du blicktest Chamisso, Adelbert von 0 urn:cts:tg:ChamissoAdelbertvon.GedichteAusgabeletzterHand.SonetteundTerzinen.Thanatos: Thanatos Chamisso, Adelbert von 0 urn:cts:tg:ChamissoAdelbertvon.GedichteAusgabeletzterHand.UEbersetzungen.DasLiedvonThrym.27ThrymlueftetdasLeinen: Thrym lüftet' das Leinen Chamisso, Adelbert von 0 urn:cts:tg:ChamissoAdelbertvon.GedichteAusgabeletzterHand.UEbersetzungen.DasLiedvonThrym.5ThrymsassaufdemHuegel: Thrym saß auf dem Hügel Chamisso, Adelbert von 0 urn:cts:tg:ChamissoAdelbertvon.GedichteAusgabeletzterHand.LiederundlyrischepischeGedichte.InmalaiischerForm.3Totenklage: Totenklage Chamisso, Adelbert von 0 urn:cts:tg:ChamissoAdelbertvon.GedichteAusgabeletzterHand.LiederundlyrischepischeGedichte.TragischeGeschichte: Tragische Geschichte Chamisso, Adelbert von 0 urn:cts:tg:ChamissoAdelbertvon.GedichteAusgabeletzterHand.SonetteundTerzinen.Traum: Traum Chamisso, Adelbert von 0 urn:cts:tg:ChamissoAdelbertvon.GedichteAusgabeletzterHand.LiederundlyrischepischeGedichte.FrauenLiebeundLeben.9TraumdereignenTage: Traum der eignen Tage Chamisso, Adelbert von 0 urn:cts:tg:ChamissoAdelbertvon.GedichteAusgabeletzterHand.LiederundlyrischepischeGedichte.TreueLiebe: Treue Liebe Chamisso, Adelbert von 0 urn:cts:tg:ChamissoAdelbertvon.GedichteAusgabeletzterHand.Trinkspruch: Trinkspruch Chamisso, Adelbert von 0 urn:cts:tg:ChamissoAdelbertvon.GedichteAusgabeletzterHand.LiederundlyrischepischeGedichte.DerKlapperstorch.2UndalsdasKindgeborenwar: Und als das Kind geboren war Chamisso, Adelbert von 0 urn:cts:tg:ChamissoAdelbertvon.GedichteAusgabeletzterHand.LiederundlyrischepischeGedichte.VetterAnselmo.4UndbaldsprangaufeinverschlossenesTor: Und bald sprang auf ein verschlossenes Tor Chamisso, Adelbert von 0 urn:cts:tg:ChamissoAdelbertvon.GedichteAusgabeletzterHand.UEbersetzungen.DasLiedvonThrym.2UndeswarseinWort: Und es war sein Wort Chamisso, Adelbert von 0 urn:cts:tg:ChamissoAdelbertvon.GedichteAusgabeletzterHand.UEbersetzungen.DasLiedvonThrym.4UndwaerenvonGoldsie: Und wären von Gold sie Chamisso, Adelbert von 0 urn:cts:tg:ChamissoAdelbertvon.GedichteAusgabeletzterHand.LiederundlyrischepischeGedichte.Ungewitter: Ungewitter Chamisso, Adelbert von 0 urn:cts:tg:ChamissoAdelbertvon.GedichteAusgabeletzterHand.SonetteundTerzinen.VerbrennungdertuerkischenFlottezuTschesme: Verbrennung der türkischen Flotte zu Tschesme Chamisso, Adelbert von 0 urn:cts:tg:ChamissoAdelbertvon.GedichteAusgabeletzterHand.LiederundlyrischepischeGedichte.Vergeltung: Vergeltung Chamisso, Adelbert von 0 urn:cts:tg:ChamissoAdelbertvon.GedichteAusgabeletzterHand.LiederundlyrischepischeGedichte.VerrateneLiebe: Verratene Liebe Chamisso, Adelbert von 0 urn:cts:tg:ChamissoAdelbertvon.GedichteAusgabeletzterHand.LiederundlyrischepischeGedichte.Traenen.1WasistsoVaterwasichverbrach: Was ist's, o Vater, was ich verbrach Chamisso, Adelbert von 0 urn:cts:tg:ChamissoAdelbertvon.GedichteAusgabeletzterHand.LiederundlyrischepischeGedichte.DerKlapperstorch.1WasklappertimHausesolauthorchhorch: Was klappert im Hause so laut, horch, horch! Chamisso, Adelbert von 0 urn:cts:tg:ChamissoAdelbertvon.GedichteAusgabeletzterHand.LiederundlyrischepischeGedichte.Wassollichsagen: Was soll ich sagen Chamisso, Adelbert von 0 urn:cts:tg:ChamissoAdelbertvon.GedichteAusgabeletzterHand.LiederundlyrischepischeGedichte.Hochzeitlieder.3WerdochdurchdesFestesHallen: Wer doch durch des Festes Hallen Chamisso, Adelbert von 0 urn:cts:tg:ChamissoAdelbertvon.GedichteAusgabeletzterHand.SonetteundTerzinen.AndieApostolischen.5WerhatzumSchreieralsodichbedungen: Wer hat zum Schreier also dich bedungen Chamisso, Adelbert von 0 urn:cts:tg:ChamissoAdelbertvon.GedichteAusgabeletzterHand.LiederundlyrischepischeGedichte.DieBlinde.2WiehatmireinerStimmeKlanggeklungen: Wie hat mir einer Stimme Klang geklungen Chamisso, Adelbert von 0 urn:cts:tg:ChamissoAdelbertvon.GedichteAusgabeletzterHand.LiederundlyrischepischeGedichte.LebensLiederundBilder.15WieklangausdeinemMunde: Wie klang aus deinem Munde Chamisso, Adelbert von 0 urn:cts:tg:ChamissoAdelbertvon.GedichteAusgabeletzterHand.LiederundlyrischepischeGedichte.Traenen.7Wiesobleichichgewordenbin: Wie so bleich ich geworden bin Chamisso, Adelbert von 0 urn:cts:tg:ChamissoAdelbertvon.GedichteAusgabeletzterHand.UEbersetzungen.DasLiedvonThrym.6WiestehtsmitdenGoettern: Wie steht's mit den Göttern Chamisso, Adelbert von 0 urn:cts:tg:ChamissoAdelbertvon.GedichteAusgabeletzterHand.LiederundlyrischepischeGedichte.LebensLiederundBilder.13WiestuermtederKnabindasLeben: Wie stürmte der Knab in das Leben Chamisso, Adelbert von 0 urn:cts:tg:ChamissoAdelbertvon.GedichteAusgabeletzterHand.LiederundlyrischepischeGedichte.DieBlinde.5Wietragichsdochzuleben: Wie trag ich's doch zu leben Chamisso, Adelbert von 0 urn:cts:tg:ChamissoAdelbertvon.GedichteAusgabeletzterHand.LiederundlyrischepischeGedichte.Winter: Winter Chamisso, Adelbert von 0 urn:cts:tg:ChamissoAdelbertvon.GedichteAusgabeletzterHand.LiederundlyrischepischeGedichte.AufderWanderschaft.1WohlwandertichausintraurigerStund: Wohl wandert ich aus in trauriger Stund Chamisso, Adelbert von 0 urn:cts:tg:ChamissoAdelbertvon.GedichteAusgabeletzterHand.SonetteundTerzinen.DieVerbannten.1Woinarowski: Woinarowski Chamisso, Adelbert von 0 urn:cts:tg:ChamissoAdelbertvon.GedichteAusgabeletzterHand.UEbersetzungen.DasLiedvonThrym.13ZornigwardFraya: Zornig ward Fraya Chamisso, Adelbert von 0 urn:cts:tg:ChamissoAdelbertvon.GedichteAusgabeletzterHand.UEbersetzungen.DasLiedvonThrym.1ZornigwardThor: Zornig ward Thor Chamisso, Adelbert von 0 urn:cts:tg:ChamissoAdelbertvon.GedichteAusgabeletzterHand.LiederundlyrischepischeGedichte.ZurAntwort: Zur Antwort Chamisso, Adelbert von 0 urn:cts:tg:ChamissoAdelbertvon.GedichteAusgabeletzterHand.ZurEinleitung: Zur Einleitung Chamisso, Adelbert von 0 urn:cts:tg:ChamissoAdelbertvon.GedichteAusgabeletzterHand.LiederundlyrischepischeGedichte.ZurUnzeit: Zur Unzeit Chamisso, Adelbert von 0 urn:cts:tg:ChateaubriandFrancoisRenede.Atala: Atala Chateaubriand, François René de 0 urn:cts:tg:ChateaubriandFrancoisRenede.Biographie: Biographie: Chateaubriand, François René de Chateaubriand, François René de 0 urn:cts:tg:ChateaubriandFrancoisRenede.DerLetztederAbenceragen: Der Letzte der Abenceragen Chateaubriand, François René de 0 urn:cts:tg:ChateaubriandFrancoisRenede.Rene: René Chateaubriand, François René de 0 urn:cts:tg:ChaucerGeoffrey.Biographie: Biographie: Chaucer, Geoffrey Chaucer, Geoffrey 0 urn:cts:tg:ChaucerGeoffrey.Novellenzyklus.CanterburyErzaehlungen: Canterbury-Erzählungen Chaucer, Geoffrey 0 urn:cts:tg:ChezyHelminavon.Biographie: Biographie: Chézy, Helmina von Chézy, Helmina von 0 urn:cts:tg:ChezyHelminavon.Libretto.Euryanthe: Euryanthe Chézy, Helmina von 0 urn:cts:tg:ChlumbergHansvon.Biographie: Biographie: Chlumberg, Hans von Chlumberg, Hans von 0 urn:cts:tg:ChlumbergHansvon.DieFuehrer: Die Führer Chlumberg, Hans von 0 urn:cts:tg:ChlumbergHansvon.WunderumVerdun: Wunder um Verdun Chlumberg, Hans von 0 urn:cts:tg:ChorierNicolas.Dialog.DieGespraechederAloisiaSigaea: Die Gespräche der Aloisia Sigaea Chorier, Nicolas 0 urn:cts:tg:ChristLena.Biographie: Biographie: Christ, Lena Christ, Lena 0 urn:cts:tg:ChristLena.Bauern.DasneueHausregiment: Das neue Hausregiment Christ, Lena 0 urn:cts:tg:ChristLena.Bauern.DerDorfdummerl: Der Dorfdummerl Christ, Lena 0 urn:cts:tg:ChristLena.Bauern.DerGuldensack: Der Guldensack Christ, Lena 0 urn:cts:tg:ChristLena.Bauern.DerRaeuberBlasius: Der Räuber Blasius Christ, Lena 0 urn:cts:tg:ChristLena.Bauern.DerSchatzdesToten: Der Schatz des Toten Christ, Lena 0 urn:cts:tg:ChristLena.Bauern.DerSteinriegerbauer: Der Steinriegerbauer Christ, Lena 0 urn:cts:tg:ChristLena.Bauern.DieblaueKrugel: Die blaue Krugel Christ, Lena 0 urn:cts:tg:ChristLena.Bauern.DieErbschaft: Die Erbschaft Christ, Lena 0 urn:cts:tg:ChristLena.Bauern.DieFreier: Die Freier Christ, Lena 0 urn:cts:tg:ChristLena.Bauern.DieHochzeiterinnen: Die Hochzeiterinnen Christ, Lena 0 urn:cts:tg:ChristLena.Bauern.DienaerrischeZeit: Die närrische Zeit Christ, Lena 0 urn:cts:tg:ChristLena.Bauern.DieOstereierderReiserbuben: Die Ostereier der Reiserbuben Christ, Lena 0 urn:cts:tg:ChristLena.DieRumplhanni: Die Rumplhanni Christ, Lena 0 urn:cts:tg:ChristLena.Bauern.DieScheidung: Die Scheidung Christ, Lena 0 urn:cts:tg:ChristLena.Autobiographisches.ErinnerungeneinerUEberfluessigen: Erinnerungen einer Überflüssigen Christ, Lena 0 urn:cts:tg:ChristLena.Bauern.Feierabend: Feierabend Christ, Lena 0 urn:cts:tg:ChristLena.Bauern.HennumHennHahnumHahn: Henn um Henn - Hahn um Hahn Christ, Lena 0 urn:cts:tg:ChristLena.Bauern.Lord: Lord Christ, Lena 0 urn:cts:tg:ChristLena.MadamBaeurin: Madam Bäurin Christ, Lena 0 urn:cts:tg:ChristLena.MathiasBichler: Mathias Bichler Christ, Lena 0 urn:cts:tg:ChristLena.Bauern.Schauer: Schauer Christ, Lena 0 urn:cts:tg:ChristenAda.Schatten.Abbazia: Abbazia Christen, Ada 0 urn:cts:tg:ChristenAda.AusderAsche.Wandernd.Abendbild: Abendbild Christen, Ada 0 urn:cts:tg:ChristenAda.LiedereinerVerlorenen.InderIrre.Abschied: Abschied Christen, Ada 0 urn:cts:tg:ChristenAda.LiedereinerVerlorenen.Herzblut.14Achjaesistnurallzuwahr: Ach ja, es ist nur allzu wahr Christen, Ada 0 urn:cts:tg:ChristenAda.LiedereinerVerlorenen.Herzblut.4Achnureinmalmoechtichsinken: Ach nur einmal möcht' ich sinken Christen, Ada 0 urn:cts:tg:ChristenAda.LiedereinerVerlorenen.Herzblut.6Achihrwisstnichtwiesichslebt: Ach, ihr wißt nicht, wie sich's lebt Christen, Ada 0 urn:cts:tg:ChristenAda.AusderAsche.Wandernd.Allein: Allein! Christen, Ada 0 urn:cts:tg:ChristenAda.Alserheimkehrte: Als er heimkehrte Christen, Ada 0 urn:cts:tg:ChristenAda.AusderAsche.Nachklaenge.AltesLied: Altes Lied Christen, Ada 0 urn:cts:tg:ChristenAda.Schatten.EinTagebuch.TagebuchfragmenteeinesEinsamen.19AmnaechtgenHimmelflimmernhelleLichter: Am nächt'gen Himmel flimmern helle Lichter Christen, Ada 0 urn:cts:tg:ChristenAda.AusderAsche.Wandernd.AmTeich: Am Teich Christen, Ada 0 urn:cts:tg:ChristenAda.AusderTiefe.FuenfTreppenhoch.22AnzuendendasLicht: Anzünden das Licht .. Christen, Ada 0 urn:cts:tg:ChristenAda.AusderAsche.Wandernd.AufdemMeere: Auf dem Meere Christen, Ada 0 urn:cts:tg:ChristenAda.AusderAsche.Wandernd.AufdenBergen: Auf den Bergen Christen, Ada 0 urn:cts:tg:ChristenAda.AusderAsche.Nesseln.AufRuinen: Auf Ruinen Christen, Ada 0 urn:cts:tg:ChristenAda.LiedereinerVerlorenen.InderIrre.Auf: Auf! Christen, Ada 0 urn:cts:tg:ChristenAda.AusderTiefe.Herzenssuenden.AusihremTagebuche: Aus ihrem Tagebuche Christen, Ada 0 urn:cts:tg:ChristenAda.LiedereinerVerlorenen.Verheirathet.2AusgespanntdiemagernGaeule: Ausgespannt die magern Gäule Christen, Ada 0 urn:cts:tg:ChristenAda.AusderTiefe.FuenfTreppenhoch.3BaldjaehrtsichunserHochzeitstag: Bald jährt sich unser Hochzeitstag Christen, Ada 0 urn:cts:tg:ChristenAda.AusderAsche.Nesseln.BelleHelene: Belle Helène! Christen, Ada 0 urn:cts:tg:ChristenAda.AusderAsche.Sternlos.BiedereHausfrauen: Biedere Hausfrauen Christen, Ada 0 urn:cts:tg:ChristenAda.Biographie: Biographie: Christen, Ada Christen, Ada 0 urn:cts:tg:ChristenAda.LiedereinerVerlorenen.NeueLiebeneuesLeiden.Bitte: Bitte Christen, Ada 0 urn:cts:tg:ChristenAda.Schatten.Daheim.Christbaum: Christbaum Christen, Ada 0 urn:cts:tg:ChristenAda.LiedereinerVerlorenen.Herzblut.13Dasprachersoliebundsofreundlich: Da sprach er so lieb und so freundlich Christen, Ada 0 urn:cts:tg:ChristenAda.AusderAsche.Nachklaenge.Daheim: Daheim Christen, Ada 0 urn:cts:tg:ChristenAda.AusderTiefe.FuenfTreppenhoch.28Dahinsindsie: Dahin sind sie Christen, Ada 0 urn:cts:tg:ChristenAda.AusderTiefe.FuenfTreppenhoch.17DasAlleswaehrt: Das Alles währt Christen, Ada 0 urn:cts:tg:ChristenAda.LiedereinerVerlorenen.Verheirathet.5DasHerzzerfetztundzerrissen: Das Herz zerfetzt und zerrissen Christen, Ada 0 urn:cts:tg:ChristenAda.LiedereinerVerlorenen.InderIrre.Elend.5DassimHerzenmirerstorben: Daß im Herzen mir erstorben Christen, Ada 0 urn:cts:tg:ChristenAda.AusderTiefe.FuenfTreppenhoch.13DasistderFruehlingmeinjungesWeib: Das ist der Frühling, mein junges Weib Christen, Ada 0 urn:cts:tg:ChristenAda.Schatten.Modelle.Vagabundenbilder.5DasPantherfellumdieathletschenGlieder: Das Pantherfell um die athlet'schen Glieder Christen, Ada 0 urn:cts:tg:ChristenAda.Schatten.AusderFerne.Venedig.HimmelHoelleFegefeuer.12DasWeibdesKuenstlersjenesEwiggrossen: Das Weib des Künstlers - jenes Ewiggroßen - Christen, Ada 0 urn:cts:tg:ChristenAda.Schatten.EinTagebuch.TagebuchfragmenteeinesEinsamen.12DeinGattetodtMeintollesHerzeskreischt: Dein Gatte todt! ... Mein tolles Herz, es kreischt Christen, Ada 0 urn:cts:tg:ChristenAda.LiedereinerVerlorenen.Herzblut.17DeinVershatnichtdasrechteMaass: Dein Vers hat nicht das rechte Maaß, Christen, Ada 0 urn:cts:tg:ChristenAda.AusderTiefe.FuenfTreppenhoch.19DeineLockensindes: Deine Locken sind es Christen, Ada 0 urn:cts:tg:ChristenAda.AusderAsche.Sternlos.DemfremdenFreunde: Dem fremden Freunde Christen, Ada 0 urn:cts:tg:ChristenAda.AusderAsche.Sternlos.AlteFeinde.DemFreunde: Dem Freunde! Christen, Ada 0 urn:cts:tg:ChristenAda.AusderTiefe.Bekenntnisse.MeineMuse.3DennmeineMuseisteinernstesWeib: Denn meine Muse ist ein ernstes Weib Christen, Ada 0 urn:cts:tg:ChristenAda.AusderAsche.LetzteLieder.5DeralteKampfistausgekaempft;: Der alte Kampf ist ausgekämpft; Christen, Ada 0 urn:cts:tg:ChristenAda.AusderTiefe.Dorfbilder.DerArzt: Der Arzt Christen, Ada 0 urn:cts:tg:ChristenAda.DereinsameSpatz: Der einsame Spatz Christen, Ada 0 urn:cts:tg:ChristenAda.AusderTiefe.Dorfbilder.DerSchulmeister: Der Schulmeister Christen, Ada 0 urn:cts:tg:ChristenAda.Schatten.AusderFerne.Venedig.Gondoliere.4DerTagistheissdiePiazettaleer: Der Tag ist heiß! - die Piazetta leer! - Christen, Ada 0 urn:cts:tg:ChristenAda.AusderTiefe.FuenfTreppenhoch.5DieArbeitgehtmirvonderHand: Die Arbeit geht mir von der Hand Christen, Ada 0 urn:cts:tg:ChristenAda.Schatten.AusderFerne.Venedig.ImDogenpalaste.11DieDogenstarrenausdenaltenRahmen: Die Dogen starren aus den alten Rahmen Christen, Ada 0 urn:cts:tg:ChristenAda.Schatten.EinTagebuch.TagebuchfragmenteeinesEinsamen.17DieFremdestarbNurichsahsieverlodern: Die Fremde starb. - Nur ich sah sie verlodern Christen, Ada 0 urn:cts:tg:ChristenAda.Schatten.EinTagebuch.TagebuchfragmenteeinesEinsamen.9DieletzteNacht: Die letzte Nacht Christen, Ada 0 urn:cts:tg:ChristenAda.AusderTiefe.FuenfTreppenhoch.7DieliebsteStellearmearmeWaise: Die liebste Stelle ... arme, arme Waise! Christen, Ada 0 urn:cts:tg:ChristenAda.LiedereinerVerlorenen.InderIrre.Elend.1DieLuftistwieverpestet: Die Luft ist wie verpestet Christen, Ada 0 urn:cts:tg:ChristenAda.LiedereinerVerlorenen.InderIrre.Champagner.2DielustigenChampagnergeister: Die lustigen Champagnergeister Christen, Ada 0 urn:cts:tg:ChristenAda.Schatten.AusderFerne.Venedig.Lido.9DieNachtistdaEsleuchtetjederStern: Die Nacht ist da! - Es leuchtet jeder Stern Christen, Ada 0 urn:cts:tg:ChristenAda.AusderTiefe.FuenfTreppenhoch.21DochschaerferalssonstistderSchmerzenszug: Doch schärfer als sonst ist der Schmerzenszug Christen, Ada 0 urn:cts:tg:ChristenAda.LiedereinerVerlorenen.Herzblut.16Duhastmichunsaeglichelendgemacht: Du hast mich unsäglich elend gemacht Christen, Ada 0 urn:cts:tg:ChristenAda.Schatten.EinTagebuch.TagebuchfragmenteeinesEinsamen.5DuhoertestnichtmeinthoerichtesHerz: Du hörtest nicht mein thörichtes Herz Christen, Ada 0 urn:cts:tg:ChristenAda.AusderTiefe.Bekenntnisse.Gemein.3DukaempfestnutzlosgegenjeneMacht: Du kämpfest nutzlos gegen jene Macht Christen, Ada 0 urn:cts:tg:ChristenAda.AusderTiefe.FuenfTreppenhoch.11Dukannsttanzen: Du kannst tanzen! Christen, Ada 0 urn:cts:tg:ChristenAda.LiedereinerVerlorenen.NeueLiebeneuesLeiden.AufdemMaskenballe.2DuschaustmeinAntlitzohneMaske: Du schaust mein Antlitz ohne Maske Christen, Ada 0 urn:cts:tg:ChristenAda.AusderTiefe.FuenfTreppenhoch.12DutanzestsoschoenMitneidischenBlicken: Du tanzest so schön! Mit neidischen Blicken Christen, Ada 0 urn:cts:tg:ChristenAda.AusderAsche.LetzteLieder.3DurchdiedichtverhaengtenFenster: Durch die dicht verhängten Fenster Christen, Ada 0 urn:cts:tg:ChristenAda.AusderTiefe.FuenfTreppenhoch.24DurchdiefrostigeschweigendeNacht: Durch die frostige schweigende Nacht Christen, Ada 0 urn:cts:tg:ChristenAda.Schatten.AusderFerne.Venedig.AufdemMarkusplatze.2DurchdieGespensterdraengensichmitKreischen: Durch die Gespenster drängen sich mit Kreischen Christen, Ada 0 urn:cts:tg:ChristenAda.Schatten.EinTagebuch.TagebuchfragmenteeinesEinsamen.15DurchmeineSeelewogteindumpferJammer: Durch meine Seele wogt ein dumpfer Jammer Christen, Ada 0 urn:cts:tg:ChristenAda.AusderTiefe.FuenfTreppenhoch.9Eilachenichteswerdenwohl: Ei lache nicht, es werden wohl Christen, Ada 0 urn:cts:tg:ChristenAda.AusderAsche.Sternlos.AlteFeinde.2Eiwiemaechtigundbezwingend: Ei, wie mächtig und bezwingend Christen, Ada 0 urn:cts:tg:ChristenAda.LiedereinerVerlorenen.NeueLiebeneuesLeiden.AufdemMaskenballe.1EiwieschoenduwarstalsLaune: Ei, wie schön du warst, als Laune Christen, Ada 0 urn:cts:tg:ChristenAda.AusderTiefe.Dorfbilder.EinBalg: Ein Balg Christen, Ada 0 urn:cts:tg:ChristenAda.Schatten.EinTagebuch.TagebuchfragmenteeinesEinsamen.14EinBettlernurkoenntichGeliebtenahen: Ein Bettler nur, könnt' ich Geliebte nahen Christen, Ada 0 urn:cts:tg:ChristenAda.AusderTiefe.EinBrief: Ein Brief Christen, Ada 0 urn:cts:tg:ChristenAda.Schatten.EinTagebuch.TagebuchfragmenteeinesEinsamen.21EinGreisdertaendeltmitErinnerungen: Ein Greis, der tändelt mit Erinnerungen Christen, Ada 0 urn:cts:tg:ChristenAda.Schatten.EinTagebuch.TagebuchfragmenteeinesEinsamen.20EinhalbJahrhundertistdahingezogen: Ein halb Jahrhundert ist dahingezogen Christen, Ada 0 urn:cts:tg:ChristenAda.AusderTiefe.FuenfTreppenhoch.27EinholdesWorteinweicherTon: Ein holdes Wort, ein weicher Ton Christen, Ada 0 urn:cts:tg:ChristenAda.Schatten.Modelle.EinJude: Ein Jude Christen, Ada 0 urn:cts:tg:ChristenAda.Schatten.AusderFerne.Venedig.Fastnachtende.6EintollesVolkestobtdenPlatzentlang: Ein tolles Volk, es tobt den Platz entlang Christen, Ada 0 urn:cts:tg:ChristenAda.LiedereinerVerlorenen.NeueLiebeneuesLeiden.Grau.2EintruebergrauerRegentag: Ein trüber, grauer Regentag Christen, Ada 0 urn:cts:tg:ChristenAda.AusderTiefe.Dorfbilder.EineHeimgekehrte: Eine Heimgekehrte Christen, Ada 0 urn:cts:tg:ChristenAda.LiedereinerVerlorenen.Verheirathet.3EinelangegraueFlaeche: Eine lange graue Fläche Christen, Ada 0 urn:cts:tg:ChristenAda.LiedereinerVerlorenen.InderIrre.EineNacht: Eine Nacht Christen, Ada 0 urn:cts:tg:ChristenAda.AusderAsche.Sternlos.EinemDichterlein: Einem Dichterlein Christen, Ada 0 urn:cts:tg:ChristenAda.LiedereinerVerlorenen.InderIrre.Einer: Einer Christen, Ada 0 urn:cts:tg:ChristenAda.AusderAsche.Nachklaenge.Einst: Einst Christen, Ada 0 urn:cts:tg:ChristenAda.AusderAsche.Nachklaenge.Entweiht: Entweiht! Christen, Ada 0 urn:cts:tg:ChristenAda.LiedereinerVerlorenen.NeueLiebeneuesLeiden.Epilog: Epilog Christen, Ada 0 urn:cts:tg:ChristenAda.Schatten.EinTagebuch.TagebuchfragmenteeinesEinsamen.3ErDeinGatteerDeinGatte: Er Dein Gatte! - er Dein Gatte! Christen, Ada 0 urn:cts:tg:ChristenAda.AusderTiefe.Herzenssuenden.Erdenkt: Er denkt Christen, Ada 0 urn:cts:tg:ChristenAda.AusderTiefe.Herzenssuenden.Erdenkt1: Er denkt [1] Christen, Ada 0 urn:cts:tg:ChristenAda.AusderTiefe.Herzenssuenden.Erdenkt2: Er denkt [2] Christen, Ada 0 urn:cts:tg:ChristenAda.AusderTiefe.Herzenssuenden.Erschreibt: Er schreibt Christen, Ada 0 urn:cts:tg:ChristenAda.AusderTiefe.Herzenssuenden.Erschreibt1: Er schreibt [1] Christen, Ada 0 urn:cts:tg:ChristenAda.AusderTiefe.Herzenssuenden.Erschreibt2: Er schreibt [2] Christen, Ada 0 urn:cts:tg:ChristenAda.AusderTiefe.Herzenssuenden.Erspricht: Er spricht Christen, Ada 0 urn:cts:tg:ChristenAda.AusderTiefe.Herzenssuenden.Erspricht1: Er spricht [1] Christen, Ada 0 urn:cts:tg:ChristenAda.LiedereinerVerlorenen.NeueLiebeneuesLeiden.Erkenntniss: Erkenntniß Christen, Ada 0 urn:cts:tg:ChristenAda.LiedereinerVerlorenen.NeueLiebeneuesLeiden.Erklaerung: Erklärung Christen, Ada 0 urn:cts:tg:ChristenAda.LiedereinerVerlorenen.NeueLiebeneuesLeiden.Erwachen: Erwachen Christen, Ada 0 urn:cts:tg:ChristenAda.LiedereinerVerlorenen.Herzblut.2EsfragenmichdieMenschen: Es fragen mich die Menschen Christen, Ada 0 urn:cts:tg:ChristenAda.LiedereinerVerlorenen.InderIrre.Elend.6EsgiebtvielElendinderWelt: Es giebt viel Elend in der Welt Christen, Ada 0 urn:cts:tg:ChristenAda.AusderAsche.LetzteLieder.8EspfeiftderWindseinfrostigLied: Es pfeift der Wind sein frostig Lied Christen, Ada 0 urn:cts:tg:ChristenAda.LiedereinerVerlorenen.InderIrre.Verloren.2EsrauschtundschwirrtdasSaitenspiel;: Es rauscht und schwirrt das Saitenspiel; Christen, Ada 0 urn:cts:tg:ChristenAda.Schatten.Modelle.Vagabundenbilder.4EszittertschondieBretterwand: Es zittert schon die Bretterwand Christen, Ada 0 urn:cts:tg:ChristenAda.AusderAsche.Sternlos.Visionen.1EszucktdurchmeineSeeleinBlitz: Es zuckt durch meine Seel' ein Blitz Christen, Ada 0 urn:cts:tg:ChristenAda.LiedereinerVerlorenen.InderIrre.Verloren.1EvoeEsklingendieBecher;: Evoe! Es klingen die Becher; Christen, Ada 0 urn:cts:tg:ChristenAda.Schatten.Daheim.Faustina: Faustina Christen, Ada 0 urn:cts:tg:ChristenAda.AusderAsche.Nachklaenge.Finis: Finis! Christen, Ada 0 urn:cts:tg:ChristenAda.AusderAsche.Sternlos.Fluch: Fluch Christen, Ada 0 urn:cts:tg:ChristenAda.AusderTiefe.Deprofundis.Fragment: Fragment Christen, Ada 0 urn:cts:tg:ChristenAda.AusderAsche.Sternlos.Umsonst.2Freilichsahvorbeiichfluthen: Freilich sah vorbei ich fluthen Christen, Ada 0 urn:cts:tg:ChristenAda.AusderAsche.Wandernd.EinAufathmen.3FremderMenschenbunteMassen: Fremder Menschen bunte Massen Christen, Ada 0 urn:cts:tg:ChristenAda.AusderTiefe.FuenfTreppenhoch.1FuenfTreppenhochfuenfTreppenhoch: Fünf Treppen hoch, fünf Treppen hoch Christen, Ada 0 urn:cts:tg:ChristenAda.AusderTiefe.FuenfTreppenhoch.16GanzeingerahmtinweichemFlaum: Ganz eingerahmt in weichem Flaum Christen, Ada 0 urn:cts:tg:ChristenAda.AusderAsche.Gebet: Gebet Christen, Ada 0 urn:cts:tg:ChristenAda.AusderAsche.Nachklaenge.GefalleneEngel: Gefallene Engel Christen, Ada 0 urn:cts:tg:ChristenAda.AusderTiefe.Bekenntnisse.Gegenueber: Gegenüber Christen, Ada 0 urn:cts:tg:ChristenAda.AusderAsche.Sternlos.Gegenueber: Gegenüber! Christen, Ada 0 urn:cts:tg:ChristenAda.AusderAsche.Wandernd.Gewitternahen: Gewitternahen Christen, Ada 0 urn:cts:tg:ChristenAda.AusderTiefe.Bekenntnisse.MeineMuse.4GlaubtIhrichkoenntedocheinfrohesLied: Glaubt Ihr, ich könnte doch ein frohes Lied Christen, Ada 0 urn:cts:tg:ChristenAda.Schatten.Modelle.Vagabundenbilder.6GleicheinemFeeenkindistsiegehuellt: Gleich einem Feeenkind ist sie gehüllt Christen, Ada 0 urn:cts:tg:ChristenAda.AusderAsche.Nesseln.Goldschnittlyrik: Goldschnittlyrik Christen, Ada 0 urn:cts:tg:ChristenAda.Schatten.Modelle.Grossmutter: Grossmutter Christen, Ada 0 urn:cts:tg:ChristenAda.AusderAsche.Wandernd.EinAufathmen.1GrueneTannenbunteBlumen: Grüne Tannen, bunte Blumen Christen, Ada 0 urn:cts:tg:ChristenAda.LiedereinerVerlorenen.InderIrre.Elend.7Haboftnichtzurechtmichgefunden: Hab' oft nicht zurecht mich gefunden Christen, Ada 0 urn:cts:tg:ChristenAda.Schatten.EinTagebuch.TagebuchfragmenteeinesEinsamen.1HabewiederDichgesehn: Habe wieder Dich geseh'n Christen, Ada 0 urn:cts:tg:ChristenAda.LiedereinerVerlorenen.InderIrre.Haltlos: Haltlos Christen, Ada 0 urn:cts:tg:ChristenAda.Schatten.EinTagebuch.TagebuchfragmenteeinesEinsamen.16HastDuvermochtwiejenesWeibzulieben: Hast Du vermocht wie jenes Weib zu lieben Christen, Ada 0 urn:cts:tg:ChristenAda.LiedereinerVerlorenen.Herzblut.8HeuthabenwirschoenesWetter: Heut haben wir schönes Wetter. Christen, Ada 0 urn:cts:tg:ChristenAda.LiedereinerVerlorenen.Herzblut.3Ichblicktejuengstinmich: Ich blickte jüngst in mich - Christen, Ada 0 urn:cts:tg:ChristenAda.LiedereinerVerlorenen.Verheirathet.6IchgruessedichdualteNacht: Ich grüße dich, du alte Nacht Christen, Ada 0 urn:cts:tg:ChristenAda.LiedereinerVerlorenen.Herzblut.9IchhabinlangenTagen: Ich hab' in langen Tagen Christen, Ada 0 urn:cts:tg:ChristenAda.AusderTiefe.FuenfTreppenhoch.26Ichhabemichheuteredlichgemueht: Ich habe mich heute redlich gemüht Christen, Ada 0 urn:cts:tg:ChristenAda.Schatten.AusderFerne.Venedig.AufdemMarkusplatze.1IchkannsnichtschauendiesestraegeLeben: Ich kann's nicht schauen, dieses träge Leben Christen, Ada 0 urn:cts:tg:ChristenAda.Schatten.EinTagebuch.TagebuchfragmenteeinesEinsamen.7IchlauschelangeoftineinerEcke: Ich lausche lange oft in einer Ecke Christen, Ada 0 urn:cts:tg:ChristenAda.Schatten.AusderFerne.Venedig.Fastnachtende.7IchliessdieAnderndortbeiSangundTanz: Ich ließ die Andern dort bei Sang und Tanz Christen, Ada 0 urn:cts:tg:ChristenAda.AusderTiefe.FuenfTreppenhoch.6IchmussdieMenschenimmerwiedersegnen: Ich muß die Menschen immer wieder segnen Christen, Ada 0 urn:cts:tg:ChristenAda.Schatten.EinTagebuch.TagebuchfragmenteeinesEinsamen.10IchsaherblassenploetzlichDeineWangen: Ich sah erblassen plötzlich Deine Wangen Christen, Ada 0 urn:cts:tg:ChristenAda.Schatten.EinTagebuch.TagebuchfragmenteeinesEinsamen.8IchschmaehteDichweilDumirLiebgelogen: Ich schmähte Dich, weil Du mir Lieb' gelogen Christen, Ada 0 urn:cts:tg:ChristenAda.AusderAsche.Sternlos.Umsonst.1IchsehnemichausdemdumpfenWeh: Ich sehne mich aus dem dumpfen Weh Christen, Ada 0 urn:cts:tg:ChristenAda.LiedereinerVerlorenen.Herzblut.15IchsehnemichnachwildenKuessen: Ich sehne mich nach wilden Küssen Christen, Ada 0 urn:cts:tg:ChristenAda.LiedereinerVerlorenen.Herzblut.10IchweinteumdenFruehling: Ich weinte um den Frühling - Christen, Ada 0 urn:cts:tg:ChristenAda.AusderTiefe.Bekenntnisse.MeineMuse.2IchweisseswohlnurTrotzundWiderspruch: Ich weiß es wohl, nur Trotz und Widerspruch Christen, Ada 0 urn:cts:tg:ChristenAda.AusderTiefe.FuenfTreppenhoch.8Ichzogdannfortundalsichwiederkam: Ich zog dann fort, und als ich wiederkam Christen, Ada 0 urn:cts:tg:ChristenAda.Schatten.Daheim.Schatten.2IhrahntnichtwiederdumpfeDrang: Ihr ahnt nicht, wie der dumpfe Drang Christen, Ada 0 urn:cts:tg:ChristenAda.AusderTiefe.Herzenssuenden.IhrLied: Ihr Lied Christen, Ada 0 urn:cts:tg:ChristenAda.Schatten.Daheim.ImConzert: Im Conzert Christen, Ada 0 urn:cts:tg:ChristenAda.Schatten.AusderFerne.Venedig.Lido.8ImDaemmerlichteschwammdieBarkefort: Im Dämmerlichte schwamm die Barke fort Christen, Ada 0 urn:cts:tg:ChristenAda.AusderAsche.Wandernd.ImDorfe: Im Dorfe Christen, Ada 0 urn:cts:tg:ChristenAda.AusderAsche.Nesseln.ImFruehling: Im Frühling Christen, Ada 0 urn:cts:tg:ChristenAda.AusderAsche.Nachklaenge.Asche.2ImKaminlaggraudieAsche: Im Kamin lag grau die Asche Christen, Ada 0 urn:cts:tg:ChristenAda.AusderTiefe.Bekenntnisse.Gemein.2ImmerfeinnachderSchablone: Immer fein nach der Schablone Christen, Ada 0 urn:cts:tg:ChristenAda.LiedereinerVerlorenen.NeueLiebeneuesLeiden.AufdemMaskenballe.3IndeinerStimmebebteinTon: In deiner Stimme bebt ein Ton Christen, Ada 0 urn:cts:tg:ChristenAda.LiedereinerVerlorenen.InderIrre.InderKunstausstellung: In der Kunstausstellung Christen, Ada 0 urn:cts:tg:ChristenAda.LiedereinerVerlorenen.InderIrre.Champagner.1IstdeinLebenfreudenleer: Ist dein Leben freudenleer - Christen, Ada 0 urn:cts:tg:ChristenAda.LiedereinerVerlorenen.NeueLiebeneuesLeiden.Grau.1IstdennmeinganzesSeinverwirrt: Ist denn mein ganzes Sein verwirrt Christen, Ada 0 urn:cts:tg:ChristenAda.AusderAsche.LetzteLieder.2IstesFriedeistesGlueck: Ist es Friede, ist es Glück Christen, Ada 0 urn:cts:tg:ChristenAda.LiedereinerVerlorenen.InderIrre.Elend.3Istesnichtthoerichtundkindischschwach: Ist es nicht thöricht und kindisch schwach Christen, Ada 0 urn:cts:tg:ChristenAda.AusderTiefe.FuenfTreppenhoch.10JetzthorcheaufdenGlockenschlag: Jetzt horche auf den Glockenschlag Christen, Ada 0 urn:cts:tg:ChristenAda.AusderTiefe.FuenfTreppenhoch.4JetztschlaegtdieUhr: Jetzt schlägt die Uhr - Christen, Ada 0 urn:cts:tg:ChristenAda.JungferMutter: Jungfer Mutter Christen, Ada 0 urn:cts:tg:ChristenAda.Schatten.EinTagebuch.TagebuchfragmenteeinesEinsamen.4Kameinstzurueck: Kam einst zurück Christen, Ada 0 urn:cts:tg:ChristenAda.KaethesFederhut: Käthes Federhut Christen, Ada 0 urn:cts:tg:ChristenAda.AusderTiefe.Dorfbilder.Kirmes: Kirmes Christen, Ada 0 urn:cts:tg:ChristenAda.LiedereinerVerlorenen.NeueLiebeneuesLeiden.Wiedervereinigung.1Kuessemichdennachsiebluten: Küsse mich, denn, ach! sie bluten Christen, Ada 0 urn:cts:tg:ChristenAda.AusderAsche.Nesseln.LaComtesse: La Comtesse Christen, Ada 0 urn:cts:tg:ChristenAda.LiedereinerVerlorenen.InderIrre.Elend.4LebendunterNiedernundRohen: Lebend unter Niedern und Rohen Christen, Ada 0 urn:cts:tg:ChristenAda.AusderAsche.LetzteLieder.6LegaufmeinHauptsofieberheiss: Leg' auf mein Haupt, so fieberheiß Christen, Ada 0 urn:cts:tg:ChristenAda.AusderAsche.LetzteLieder.9LegDumichindenSarghinein: Leg' Du mich in den Sarg hinein Christen, Ada 0 urn:cts:tg:ChristenAda.LiedereinerVerlorenen.InderIrre.LetzterVersuch: Letzter Versuch Christen, Ada 0 urn:cts:tg:ChristenAda.LiedereinerVerlorenen.Verheirathet.1LinksdiezischelndenKomoedianten: Links die zischelnden Komödianten Christen, Ada 0 urn:cts:tg:ChristenAda.LiedereinerVerlorenen.NeueLiebeneuesLeiden.Logik: Logik Christen, Ada 0 urn:cts:tg:ChristenAda.Schatten.Daheim.Magdalena: Magdalena Christen, Ada 0 urn:cts:tg:ChristenAda.LiedereinerVerlorenen.NeueLiebeneuesLeiden.Mahnung: Mahnung Christen, Ada 0 urn:cts:tg:ChristenAda.AusderAsche.Sternlos.Mariechen: Mariechen Christen, Ada 0 urn:cts:tg:ChristenAda.AusderTiefe.Deprofundis.Maryna: Maryna Christen, Ada 0 urn:cts:tg:ChristenAda.Schatten.EinTagebuch.TagebuchfragmenteeinesEinsamen.22MeinHerzensSohndochnichtdermeinerLenden: Mein Herzens-Sohn, doch nicht der meiner Lenden Christen, Ada 0 urn:cts:tg:ChristenAda.LiedereinerVerlorenen.NeueLiebeneuesLeiden.MeinKind: Mein Kind Christen, Ada 0 urn:cts:tg:ChristenAda.AusderAsche.Sternlos.MeinLied: Mein Lied Christen, Ada 0 urn:cts:tg:ChristenAda.AusderAsche.Nesseln.MeneTekel: Mene - Tekel! Christen, Ada 0 urn:cts:tg:ChristenAda.LiedereinerVerlorenen.InderIrre.Menschen: Menschen Christen, Ada 0 urn:cts:tg:ChristenAda.Schatten.Daheim.Somnambule.2MitgeschlossenenAugenbinich: Mit geschlossenen Augen bin ich Christen, Ada 0 urn:cts:tg:ChristenAda.AusderAsche.Nachklaenge.Mitleid: Mitleid Christen, Ada 0 urn:cts:tg:ChristenAda.AusderTiefe.Dorfbilder.Mondnacht: Mondnacht Christen, Ada 0 urn:cts:tg:ChristenAda.AusderTiefe.Bekenntnisse.Motto: Motto Christen, Ada 0 urn:cts:tg:ChristenAda.AusderTiefe.Deprofundis.Motto: Motto Christen, Ada 0 urn:cts:tg:ChristenAda.AusderTiefe.Dorfbilder.Motto: Motto Christen, Ada 0 urn:cts:tg:ChristenAda.AusderTiefe.FuenfTreppenhoch.Motto: Motto Christen, Ada 0 urn:cts:tg:ChristenAda.AusderTiefe.Herzenssuenden.Motto: Motto Christen, Ada 0 urn:cts:tg:ChristenAda.Schatten.AusderFerne.Motto: Motto Christen, Ada 0 urn:cts:tg:ChristenAda.Schatten.Daheim.Motto: Motto Christen, Ada 0 urn:cts:tg:ChristenAda.Schatten.Modelle.Motto: Motto Christen, Ada 0 urn:cts:tg:ChristenAda.Schatten.AusderFerne.Moeven: Möven Christen, Ada 0 urn:cts:tg:ChristenAda.Schatten.Modelle.Vagabundenbilder.2Musikantenvolkistda: Musikantenvolk ist da Christen, Ada 0 urn:cts:tg:ChristenAda.LiedereinerVerlorenen.NeueLiebeneuesLeiden.Muth: Muth! Christen, Ada 0 urn:cts:tg:ChristenAda.AusderAsche.Nesseln.Mutterliebe: Mutterliebe Christen, Ada 0 urn:cts:tg:ChristenAda.Schatten.AusderFerne.NachdemRegen: Nach dem Regen Christen, Ada 0 urn:cts:tg:ChristenAda.LiedereinerVerlorenen.NeueLiebeneuesLeiden.NachJahren: Nach Jahren Christen, Ada 0 urn:cts:tg:ChristenAda.NachbarKrippelmacher: Nachbar Krippelmacher Christen, Ada 0 urn:cts:tg:ChristenAda.Schatten.AusderFerne.Venedig.Begraebniss.5NaechstmeinerGondelstehteinMoenchderleise: Nächst meiner Gondel steht ein Mönch, der leise Christen, Ada 0 urn:cts:tg:ChristenAda.AusderAsche.Nachtbild: Nachtbild Christen, Ada 0 urn:cts:tg:ChristenAda.Schatten.Modelle.Nachtgebet: Nachtgebet Christen, Ada 0 urn:cts:tg:ChristenAda.AusderTiefe.FuenfTreppenhoch.14NeinNein: Nein! ... Nein! Christen, Ada 0 urn:cts:tg:ChristenAda.LiedereinerVerlorenen.NeueLiebeneuesLeiden.Wiedervereinigung.2Neinichwilldichnimmerfragen: Nein, ich will dich nimmer fragen Christen, Ada 0 urn:cts:tg:ChristenAda.AusderTiefe.FuenfTreppenhoch.20NichtgraemDichstummobunsererNoth: Nicht gräm' Dich stumm ob unserer Noth Christen, Ada 0 urn:cts:tg:ChristenAda.LiedereinerVerlorenen.NeueLiebeneuesLeiden.Nichtsmehr: Nichts mehr Christen, Ada 0 urn:cts:tg:ChristenAda.AusderTiefe.Bekenntnisse.Noth: Noth Christen, Ada 0 urn:cts:tg:ChristenAda.Schatten.Daheim.NurDuallein.1NurDualleinDuschautestwieichlitt: Nur Du allein, Du schautest wie ich litt Christen, Ada 0 urn:cts:tg:ChristenAda.LiedereinerVerlorenen.Herzblut.5NureineThraenegebtmirwieder: Nur eine Thräne gebt mir wieder Christen, Ada 0 urn:cts:tg:ChristenAda.Schatten.Daheim.Somnambule.1NureinmalistdasfremdeKind: Nur einmal ist das fremde Kind Christen, Ada 0 urn:cts:tg:ChristenAda.LiedereinerVerlorenen.Verheirathet.4OhabeMitleidlassmichnimmer: O habe Mitleid, laß mich nimmer Christen, Ada 0 urn:cts:tg:ChristenAda.LiedereinerVerlorenen.Herzblut.1OkoenntichAllesgeben: O könnt' ich Alles geben Christen, Ada 0 urn:cts:tg:ChristenAda.Schatten.EinTagebuch.TagebuchfragmenteeinesEinsamen.11OhWeibwashabicheinstumDichgelitten: Oh Weib! was hab' ich einst um Dich gelitten Christen, Ada 0 urn:cts:tg:ChristenAda.AusderAsche.Nesseln.Parvenu: Parvenu Christen, Ada 0 urn:cts:tg:ChristenAda.Schatten.Passionsblume: Passionsblume Christen, Ada 0 urn:cts:tg:ChristenAda.Schatten.Daheim.Pauline: Pauline Christen, Ada 0 urn:cts:tg:ChristenAda.AusderAsche.Wandernd.Prag: Prag Christen, Ada 0 urn:cts:tg:ChristenAda.Rahel: Rahel Christen, Ada 0 urn:cts:tg:ChristenAda.AusderAsche.LetzteLieder.7RaschdurchdasdunkleZimmerhuscht: Rasch durch das dunkle Zimmer huscht Christen, Ada 0 urn:cts:tg:ChristenAda.LiedereinerVerlorenen.NeueLiebeneuesLeiden.Rueckkehr: Rückkehr Christen, Ada 0 urn:cts:tg:ChristenAda.Schatten.Daheim.NurDuallein.2SagnichtichsollDichmeiden: Sag' nicht, ich soll Dich meiden Christen, Ada 0 urn:cts:tg:ChristenAda.AusderTiefe.FuenfTreppenhoch.2SchauueberunsermFenster: Schau! über unserm Fenster Christen, Ada 0 urn:cts:tg:ChristenAda.Schatten.Daheim.Schlummerlied: Schlummerlied Christen, Ada 0 urn:cts:tg:ChristenAda.AusderAsche.LetzteLieder.1SchwarzundstillinmeinemHirn: Schwarz und still in meinem Hirn Christen, Ada 0 urn:cts:tg:ChristenAda.LiedereinerVerlorenen.NeueLiebeneuesLeiden.Sehnsucht: Sehnsucht Christen, Ada 0 urn:cts:tg:ChristenAda.Schatten.Daheim.Selbstqual: Selbstqual Christen, Ada 0 urn:cts:tg:ChristenAda.AusderTiefe.Herzenssuenden.Siedenkt: Sie denkt Christen, Ada 0 urn:cts:tg:ChristenAda.AusderTiefe.Herzenssuenden.Siedenkt1: Sie denkt [1] Christen, Ada 0 urn:cts:tg:ChristenAda.AusderTiefe.Herzenssuenden.Siedenkt2: Sie denkt [2] Christen, Ada 0 urn:cts:tg:ChristenAda.AusderTiefe.Herzenssuenden.Sieschreibt: Sie schreibt Christen, Ada 0 urn:cts:tg:ChristenAda.AusderTiefe.Herzenssuenden.Sieschreibt1: Sie schreibt [1] Christen, Ada 0 urn:cts:tg:ChristenAda.AusderTiefe.Herzenssuenden.Sieschreibt2: Sie schreibt [2] Christen, Ada 0 urn:cts:tg:ChristenAda.AusderTiefe.Herzenssuenden.Siespricht: Sie spricht Christen, Ada 0 urn:cts:tg:ChristenAda.Schatten.AusderFerne.Venedig.Gondoliere.3SietragendocheinbesseresGepraege: Sie tragen doch ein besseres Gepräge Christen, Ada 0 urn:cts:tg:ChristenAda.Schatten.Modelle.Vagabundenbilder.3SiehjenenBurschendortimFlitterkleide: Sieh' jenen Burschen dort im Flitterkleide Christen, Ada 0 urn:cts:tg:ChristenAda.LiedereinerVerlorenen.Herzblut.11SiehindiesdeintheuresBildniss: Sieh', in dies dein theures Bildniß Christen, Ada 0 urn:cts:tg:ChristenAda.Schatten.Daheim.Schatten.1SindesSchattenfernerZeiten: Sind es Schatten ferner Zeiten Christen, Ada 0 urn:cts:tg:ChristenAda.LiedereinerVerlorenen.NeueLiebeneuesLeiden.Soistes: So ist es Christen, Ada 0 urn:cts:tg:ChristenAda.LiedereinerVerlorenen.InderIrre.Elend.8Sokommtundsehtundstauntmichan: So kommt und seht und staunt mich an! Christen, Ada 0 urn:cts:tg:ChristenAda.Schatten.AusderFerne.Venedig.Nachtfahrt.10TiefschwarzeNachtundrastlosstroemtderRegen: Tiefschwarze Nacht - und rastlos strömt der Regen Christen, Ada 0 urn:cts:tg:ChristenAda.LiedereinerVerlorenen.NeueLiebeneuesLeiden.Todt: Todt Christen, Ada 0 urn:cts:tg:ChristenAda.AusderAsche.Nachklaenge.Asche.4TodteLiebekalteAsche: Todte Liebe, - kalte Asche! Christen, Ada 0 urn:cts:tg:ChristenAda.LiedereinerVerlorenen.InderIrre.Tragoedie: Tragödie Christen, Ada 0 urn:cts:tg:ChristenAda.AusderAsche.LetzteLieder.4UEbermeinemLagerhaengt: Über meinem Lager hängt Christen, Ada 0 urn:cts:tg:ChristenAda.AusderTiefe.Bekenntnisse.MeineMuse.1UeberjaeheFreud: Ueber jähe Freud' Christen, Ada 0 urn:cts:tg:ChristenAda.LiedereinerVerlorenen.InderIrre.Elend.2UndbistDuauchsohoehnischmitmir: Und bist Du auch so höhnisch mit mir Christen, Ada 0 urn:cts:tg:ChristenAda.Schatten.EinTagebuch.TagebuchfragmenteeinesEinsamen.6UndDugingsteinst: Und Du gingst einst Christen, Ada 0 urn:cts:tg:ChristenAda.Schatten.EinTagebuch.TagebuchfragmenteeinesEinsamen.13UnheimlichfremdistmirdasletzteBlatt: Unheimlich-fremd ist mir das letzte Blatt Christen, Ada 0 urn:cts:tg:ChristenAda.Schatten.Daheim.Vergieb: Vergieb! Christen, Ada 0 urn:cts:tg:ChristenAda.AusderAsche.Nachklaenge.Vermaelte: Vermälte Christen, Ada 0 urn:cts:tg:ChristenAda.AusderAsche.Sternlos.Verwandte: Verwandte Christen, Ada 0 urn:cts:tg:ChristenAda.AusderTiefe.FuenfTreppenhoch.15Vielschnelleralsichesgedacht: Viel schneller, als ich es gedacht Christen, Ada 0 urn:cts:tg:ChristenAda.LiedereinerVerlorenen.Herzblut.7Vondemwasichbesessen: Von dem, was ich besessen Christen, Ada 0 urn:cts:tg:ChristenAda.AusderTiefe.FuenfTreppenhoch.23Vorbei: Vorbei .. Christen, Ada 0 urn:cts:tg:ChristenAda.Schatten.Modelle.Vagabundenbilder.1WasfragstDudenMann: Was fragst Du den Mann Christen, Ada 0 urn:cts:tg:ChristenAda.Schatten.EinTagebuch.TagebuchfragmenteeinesEinsamen.2Washabensieausihrgemacht: Was haben sie aus ihr gemacht Christen, Ada 0 urn:cts:tg:ChristenAda.LiedereinerVerlorenen.InderIrre.Weiber: Weiber Christen, Ada 0 urn:cts:tg:ChristenAda.AusderTiefe.FuenfTreppenhoch.18WenndasweisseMondenlicht: Wenn das weiße Mondenlicht Christen, Ada 0 urn:cts:tg:ChristenAda.LiedereinerVerlorenen.Herzblut.12Wennichihnmanchmalsah: Wenn ich ihn manchmal sah Christen, Ada 0 urn:cts:tg:ChristenAda.AusderAsche.Sternlos.Visionen.2Wesenkleineslaengstverklaertes: Wesen, kleines, längst verklärtes Christen, Ada 0 urn:cts:tg:ChristenAda.AusderAsche.Widmung: Widmung Christen, Ada 0 urn:cts:tg:ChristenAda.AusderTiefe.FuenfTreppenhoch.Widmung: Widmung Christen, Ada 0 urn:cts:tg:ChristenAda.Schatten.EinTagebuch.Widmung: Widmung Christen, Ada 0 urn:cts:tg:ChristenAda.Schatten.Widmung: Widmung Christen, Ada 0 urn:cts:tg:ChristenAda.AusderTiefe.FuenfTreppenhoch.25WiedraussenAllesvoruebertreibt: Wie draußen Alles vorübertreibt Christen, Ada 0 urn:cts:tg:ChristenAda.AusderAsche.Wandernd.EinAufathmen.2WieinsuessenMorgentraeumen: Wie in süßen Morgenträumen Christen, Ada 0 urn:cts:tg:ChristenAda.LiedereinerVerlorenen.InderIrre.Champagner.3WiemanimRauschnochdenkenkann: Wie man im Rausch noch denken kann Christen, Ada 0 urn:cts:tg:ChristenAda.AusderAsche.Sternlos.AlteFeinde.1WiemiteinemeinzgenSchlag: Wie mit einem einz'gen Schlag Christen, Ada 0 urn:cts:tg:ChristenAda.AusderAsche.Nachklaenge.Asche.1Wiesielodernwiesiebeben: Wie sie lodern, wie sie beben Christen, Ada 0 urn:cts:tg:ChristenAda.AusderAsche.Sternlos.AlteFeinde.3Wiesokleinlichwieerbaermlich: Wie so kleinlich, wie erbärmlich Christen, Ada 0 urn:cts:tg:ChristenAda.Schatten.EinTagebuch.TagebuchfragmenteeinesEinsamen.18WiewirGescheitertezusammentaugen: Wie wir Gescheiterte zusammen taugen Christen, Ada 0 urn:cts:tg:ChristenAda.AusderAsche.Nachklaenge.Wiedersehen: Wiedersehen Christen, Ada 0 urn:cts:tg:ChristenAda.LiedereinerVerlorenen.InderIrre.Wiedersehen: Wiedersehen Christen, Ada 0 urn:cts:tg:ChristenAda.AusderAsche.Nachklaenge.Asche.3WildeungeberdgeFlammen: Wilde, ungeberd'ge Flammen Christen, Ada 0 urn:cts:tg:ChristenAda.AusderTiefe.Bekenntnisse.Wisstes: Wisst es! Christen, Ada 0 urn:cts:tg:ChristenAda.AusderAsche.Sternlos.AlteFeinde.4WohlkoenntIhrmaekelnjetztanWortundThat: Wohl könnt Ihr mäkeln jetzt an Wort und That Christen, Ada 0 urn:cts:tg:ChristenAda.AusderAsche.Nachklaenge.Zorn: Zorn Christen, Ada 0 urn:cts:tg:ChristenAda.AusderAsche.Nachklaenge.Zuspaet: Zu spät! Christen, Ada 0 urn:cts:tg:ChristenAda.LiedereinerVerlorenen.Zueignung: Zueignung Christen, Ada 0 urn:cts:tg:ChristenAda.AusderTiefe.Bekenntnisse.Gemein.1ZuweilenduenktDichreichbinichjadoch: Zuweilen dünkt Dich: reich bin ich ja doch Christen, Ada 0 urn:cts:tg:ChristenAda.AusderTiefe.Bekenntnisse.MeineMuse.5ZuweilentroestetmichdieMusewohl: Zuweilen tröstet mich die Muse wohl Christen, Ada 0 urn:cts:tg:ClaudiusMatthias.Asmusomniasuasecumportans.VierterTeil.Abendlied: Abendlied Claudius, Matthias 0 urn:cts:tg:ClaudiusMatthias.Asmusomniasuasecumportans.DritterTeil.AbendliedeinesBauermanns: Abendlied eines Bauermanns Claudius, Matthias 0 urn:cts:tg:ClaudiusMatthias.Asmusomniasuasecumportans.ErsterundzweiterTeil.AbhandlungueberdenUrsprungderSprache: Abhandlung über den Ursprung der Sprache Claudius, Matthias 0 urn:cts:tg:ClaudiusMatthias.Asmusomniasuasecumportans.DritterTeil.AlsCmitdemLHochzeitmachte: Als C. mit dem L. Hochzeit machte Claudius, Matthias 0 urn:cts:tg:ClaudiusMatthias.Asmusomniasuasecumportans.ErsterundzweiterTeil.AlsDaphnekrankwar: Als Daphne krank war Claudius, Matthias 0 urn:cts:tg:ClaudiusMatthias.Asmusomniasuasecumportans.ErsterundzweiterTeil.AlsderHundtotwar: Als der Hund tot war Claudius, Matthias 0 urn:cts:tg:ClaudiusMatthias.Asmusomniasuasecumportans.SechsterTeil.AlsderSohnunsersKronprinzengestorbenwar: Als der Sohn unsers Kronprinzen gestorben war Claudius, Matthias 0 urn:cts:tg:ClaudiusMatthias.Asmusomniasuasecumportans.ErsterundzweiterTeil.AlserseinWeibundsKindanihrerBrustschlafendfand: Als er sein Weib und 's Kind an ihrer Brust schlafend fand Claudius, Matthias 0 urn:cts:tg:ClaudiusMatthias.Asmusomniasuasecumportans.ErsterundzweiterTeil.AlteundneueZeit: Alte und neue Zeit Claudius, Matthias 0 urn:cts:tg:ClaudiusMatthias.Asmusomniasuasecumportans.ErsterundzweiterTeil.AEltesteUrkundedesMenschengeschlechts: Älteste Urkunde des Menschengeschlechts Claudius, Matthias 0 urn:cts:tg:ClaudiusMatthias.Asmusomniasuasecumportans.ErsterundzweiterTeil.AmKarfreitagmorgen: Am Karfreitagmorgen Claudius, Matthias 0 urn:cts:tg:ClaudiusMatthias.Asmusomniasuasecumportans.ErsterundzweiterTeil.Analsihmdiestarb: An - als ihm die - starb Claudius, Matthias 0 urn:cts:tg:ClaudiusMatthias.Asmusomniasuasecumportans.AchterTeil.AndesKoenigsGeburtstagden28Januar1812: An des Königs Geburtstag, den 28. Januar 1812 Claudius, Matthias 0 urn:cts:tg:ClaudiusMatthias.Asmusomniasuasecumportans.VierterTeil.AndieFrauBr: An die Frau B...r Claudius, Matthias 0 urn:cts:tg:ClaudiusMatthias.Asmusomniasuasecumportans.ErsterundzweiterTeil.AndieNachtigall: An die Nachtigall Claudius, Matthias 0 urn:cts:tg:ClaudiusMatthias.Asmusomniasuasecumportans.ErsterundzweiterTeil.AneineQuelle1760: An eine Quelle. 1760 Claudius, Matthias 0 urn:cts:tg:ClaudiusMatthias.Asmusomniasuasecumportans.SechsterTeil.AnFrauRebekka;: An Frau Rebekka; Claudius, Matthias 0 urn:cts:tg:ClaudiusMatthias.Asmusomniasuasecumportans.ErsterundzweiterTeil.AnHerrnNNLitteratus: An Herrn N.N. Litteratus Claudius, Matthias 0 urn:cts:tg:ClaudiusMatthias.Asmusomniasuasecumportans.SiebenterTeil.AnmeinenSohnJohannes1799: An meinen Sohn Johannes 1799 Claudius, Matthias 0 urn:cts:tg:ClaudiusMatthias.Asmusomniasuasecumportans.DritterTeil.AnPrediger: An Prediger Claudius, Matthias 0 urn:cts:tg:ClaudiusMatthias.Asmusomniasuasecumportans.ErsterundzweiterTeil.AnSbeiBegraebnis: An S. bei - Begräbnis Claudius, Matthias 0 urn:cts:tg:ClaudiusMatthias.Asmusomniasuasecumportans.FuenfterTeil.AnhangzumfuenftenTeilVonundMit: Anhang zum fünften Teil: Von und Mit Claudius, Matthias 0 urn:cts:tg:ClaudiusMatthias.Asmusomniasuasecumportans.DritterTeil.Anselmuccio: Anselmuccio Claudius, Matthias 0 urn:cts:tg:ClaudiusMatthias.Asmusomniasuasecumportans.DritterTeil.AntwortanAndresaufseinenletztenBrief: Antwort an Andres auf seinen letzten Brief Claudius, Matthias 0 urn:cts:tg:ClaudiusMatthias.Asmusomniasuasecumportans.DritterTeil.AucheinePhilosophiederGeschichtezuBildungderMenschheitetc1774: Auch eine Philosophie der Geschichte zu Bildung der Menschheit etc.1774 Claudius, Matthias 0 urn:cts:tg:ClaudiusMatthias.Asmusomniasuasecumportans.VierterTeil.AufdenTodderKaiserin: Auf den Tod der Kaiserin Claudius, Matthias 0 urn:cts:tg:ClaudiusMatthias.Asmusomniasuasecumportans.AchterTeil.AufeinenSelbstmoerder: Auf einen Selbstmörder Claudius, Matthias 0 urn:cts:tg:ClaudiusMatthias.Asmusomniasuasecumportans.AchterTeil.AufOoRsGrab: Auf O - - o R - - s Grab Claudius, Matthias 0 urn:cts:tg:ClaudiusMatthias.Asmusomniasuasecumportans.ErsterundzweiterTeil.AusdemEnglischen: Aus dem Englischen Claudius, Matthias 0 urn:cts:tg:ClaudiusMatthias.Asmusomniasuasecumportans.SiebenterTeil.AusNewtonsObservationenzumProphetenDaniel: Aus Newtons Observationen zum Propheten Daniel Claudius, Matthias 0 urn:cts:tg:ClaudiusMatthias.Asmusomniasuasecumportans.DritterTeil.AuskunftueberdiesenHolzschnitt: Auskunft über diesen Holzschnitt Claudius, Matthias 0 urn:cts:tg:ClaudiusMatthias.Asmusomniasuasecumportans.SiebenterTeil.BaconsGlaubensbekenntnis: Bacons Glaubensbekenntnis Claudius, Matthias 0 urn:cts:tg:ClaudiusMatthias.Asmusomniasuasecumportans.ErsterundzweiterTeil.Batteux: Batteux Claudius, Matthias 0 urn:cts:tg:ClaudiusMatthias.Asmusomniasuasecumportans.ErsterundzweiterTeil.BeidemGrabeAnselmos: Bei dem Grabe Anselmos Claudius, Matthias 0 urn:cts:tg:ClaudiusMatthias.Asmusomniasuasecumportans.ErsterundzweiterTeil.BeidemGrabemeinesVaters: Bei dem Grabe meines Vaters Claudius, Matthias 0 urn:cts:tg:ClaudiusMatthias.Asmusomniasuasecumportans.SiebenterTeil.BeiderEinweihungunsrerneuenKircheden30Nov1800: Bei der Einweihung unsrer neuen Kirche, den 30. Nov. 1800 Claudius, Matthias 0 urn:cts:tg:ClaudiusMatthias.Asmusomniasuasecumportans.ErsterundzweiterTeil.Bekehrungsgeschichtedes: Bekehrungsgeschichte des - - - - - - - Claudius, Matthias 0 urn:cts:tg:ClaudiusMatthias.Asmusomniasuasecumportans.SiebenterTeil.Bemerkung: Bemerkung Claudius, Matthias 0 urn:cts:tg:ClaudiusMatthias.Biographie: Biographie: Claudius, Matthias Claudius, Matthias 0 urn:cts:tg:ClaudiusMatthias.Asmusomniasuasecumportans.AchterTeil.Brief: Brief Claudius, Matthias 0 urn:cts:tg:ClaudiusMatthias.Asmusomniasuasecumportans.AchterTeil.BriefanAndres: Brief an Andres Claudius, Matthias 0 urn:cts:tg:ClaudiusMatthias.Asmusomniasuasecumportans.ErsterundzweiterTeil.BriefanAndres: Brief an Andres Claudius, Matthias 0 urn:cts:tg:ClaudiusMatthias.Asmusomniasuasecumportans.FuenfterTeil.BriefanAndres: Brief an Andres Claudius, Matthias 0 urn:cts:tg:ClaudiusMatthias.Asmusomniasuasecumportans.ErsterundzweiterTeil.BriefanAndresdieIlluminationbetreffend: Brief an Andres die Illumination betreffend Claudius, Matthias 0 urn:cts:tg:ClaudiusMatthias.Asmusomniasuasecumportans.DritterTeil.BriefanAndreswegendenGeburtstaegenimAugust1777: Brief an Andres wegen den Geburtstägen im August 1777 Claudius, Matthias 0 urn:cts:tg:ClaudiusMatthias.Asmusomniasuasecumportans.ErsterundzweiterTeil.BriefanAndres1: Brief an Andres [1] Claudius, Matthias 0 urn:cts:tg:ClaudiusMatthias.Asmusomniasuasecumportans.ErsterundzweiterTeil.BriefanAndres2: Brief an Andres [2] Claudius, Matthias 0 urn:cts:tg:ClaudiusMatthias.Asmusomniasuasecumportans.DritterTeil.BriefanAndresvonwegeneinergewissenVermutung: Brief an Andres, von wegen einer gewissen Vermutung Claudius, Matthias 0 urn:cts:tg:ClaudiusMatthias.Asmusomniasuasecumportans.ErsterundzweiterTeil.BriefandenMond: Brief an den Mond Claudius, Matthias 0 urn:cts:tg:ClaudiusMatthias.Asmusomniasuasecumportans.ErsterundzweiterTeil.BriefandenMond1: Brief an den Mond [1] Claudius, Matthias 0 urn:cts:tg:ClaudiusMatthias.Asmusomniasuasecumportans.ErsterundzweiterTeil.BriefvonPythagorasanFuerstHierovonSyrakusa: Brief von Pythagoras an Fürst Hiero von Syrakusa Claudius, Matthias 0 urn:cts:tg:ClaudiusMatthias.Asmusomniasuasecumportans.SechsterTeil.BriefeanAndres: Briefe an Andres Claudius, Matthias 0 urn:cts:tg:ClaudiusMatthias.Asmusomniasuasecumportans.VierterTeil.BriefeanAndres: Briefe an Andres Claudius, Matthias 0 urn:cts:tg:ClaudiusMatthias.Asmusomniasuasecumportans.ErsterundzweiterTeil.CharlotteundMutter: Charlotte und Mutter Claudius, Matthias 0 urn:cts:tg:ClaudiusMatthias.Asmusomniasuasecumportans.SechsterTeil.Christiane: Christiane Claudius, Matthias 0 urn:cts:tg:ClaudiusMatthias.Asmusomniasuasecumportans.DritterTeil.ChristianiZachaeiTelonarchaeProlegomena: Christiani Zachaei Telonarchae Prolegomena Claudius, Matthias 0 urn:cts:tg:ClaudiusMatthias.Asmusomniasuasecumportans.VierterTeil.DasBauernlied: Das Bauernlied Claudius, Matthias 0 urn:cts:tg:ClaudiusMatthias.Asmusomniasuasecumportans.VierterTeil.DasGebet: Das Gebet Claudius, Matthias 0 urn:cts:tg:ClaudiusMatthias.Asmusomniasuasecumportans.FuenfterTeil.DasgrosseHalleluja: Das große Halleluja Claudius, Matthias 0 urn:cts:tg:ClaudiusMatthias.Asmusomniasuasecumportans.AchterTeil.DasheiligeAbendmahl: Das heilige Abendmahl Claudius, Matthias 0 urn:cts:tg:ClaudiusMatthias.Asmusomniasuasecumportans.VierterTeil.DasKind: Das Kind Claudius, Matthias 0 urn:cts:tg:ClaudiusMatthias.Asmusomniasuasecumportans.SiebenterTeil.DasletzteKapitelausdemunvergesslichenWerk: Das letzte Kapitel aus dem unvergesslichen Werk Claudius, Matthias 0 urn:cts:tg:ClaudiusMatthias.Asmusomniasuasecumportans.ErsterundzweiterTeil.DasunschuldigeMaedchen: Das unschuldige Mädchen Claudius, Matthias 0 urn:cts:tg:ClaudiusMatthias.Asmusomniasuasecumportans.ErsterundzweiterTeil.Dedikation: Dedikation Claudius, Matthias 0 urn:cts:tg:ClaudiusMatthias.Asmusomniasuasecumportans.DritterTeil.DenPythagorasbetreffend: Den Pythagoras betreffend Claudius, Matthias 0 urn:cts:tg:ClaudiusMatthias.Asmusomniasuasecumportans.ErsterundzweiterTeil.DenkspruechealterWeisenmitmeinenRandglossen: Denksprüche alter Weisen, mit meinen Randglossen Claudius, Matthias 0 urn:cts:tg:ClaudiusMatthias.Asmusomniasuasecumportans.FuenfterTeil.DerBauernachgeendigtemProzess: Der Bauer, nach geendigtem Prozeß Claudius, Matthias 0 urn:cts:tg:ClaudiusMatthias.Asmusomniasuasecumportans.VierterTeil.DerBesuchimStHiobzu: Der Besuch im St. Hiob zu ** Claudius, Matthias 0 urn:cts:tg:ClaudiusMatthias.Asmusomniasuasecumportans.AchterTeil.DerEsel: Der Esel Claudius, Matthias 0 urn:cts:tg:ClaudiusMatthias.Asmusomniasuasecumportans.ErsterundzweiterTeil.DerFruehlingAmerstenMaimorgen: Der Frühling. Am ersten Maimorgen Claudius, Matthias 0 urn:cts:tg:ClaudiusMatthias.Asmusomniasuasecumportans.FuenfterTeil.DergluecklicheBauer: Der glückliche Bauer Claudius, Matthias 0 urn:cts:tg:ClaudiusMatthias.Asmusomniasuasecumportans.DritterTeil.DergrosseundderkleineHundoderPackanundAlard: Der große und der kleine Hund, oder Packan und Alard Claudius, Matthias 0 urn:cts:tg:ClaudiusMatthias.Asmusomniasuasecumportans.DritterTeil.DerMalerderdenSokratesgemalthatte: Der Maler der den Sokrates gemalt hatte Claudius, Matthias 0 urn:cts:tg:ClaudiusMatthias.Asmusomniasuasecumportans.DritterTeil.DerMannimLehnstuhl: Der Mann im Lehnstuhl Claudius, Matthias 0 urn:cts:tg:ClaudiusMatthias.Asmusomniasuasecumportans.VierterTeil.DerMensch: Der Mensch Claudius, Matthias 0 urn:cts:tg:ClaudiusMatthias.Asmusomniasuasecumportans.AchterTeil.DerPhilosophunddieSonne: Der Philosoph und die Sonne Claudius, Matthias 0 urn:cts:tg:ClaudiusMatthias.Asmusomniasuasecumportans.ErsterundzweiterTeil.DerSchwarzeinderZuckerplantage: Der Schwarze in der Zuckerplantage Claudius, Matthias 0 urn:cts:tg:ClaudiusMatthias.Asmusomniasuasecumportans.ErsterundzweiterTeil.DerTempelderMusen: Der Tempel der Musen Claudius, Matthias 0 urn:cts:tg:ClaudiusMatthias.Asmusomniasuasecumportans.ErsterundzweiterTeil.DerTeutscheMerkuretc: Der Teutsche Merkur etc Claudius, Matthias 0 urn:cts:tg:ClaudiusMatthias.Asmusomniasuasecumportans.SechsterTeil.DerTod: Der Tod Claudius, Matthias 0 urn:cts:tg:ClaudiusMatthias.Asmusomniasuasecumportans.ErsterundzweiterTeil.DerTodunddasMaedchen: Der Tod und das Mädchen Claudius, Matthias 0 urn:cts:tg:ClaudiusMatthias.Asmusomniasuasecumportans.FuenfterTeil.DerVater: Der Vater Claudius, Matthias 0 urn:cts:tg:ClaudiusMatthias.Asmusomniasuasecumportans.FuenfterTeil.DieApologiedesSokrates: Die Apologie des Sokrates Claudius, Matthias 0 urn:cts:tg:ClaudiusMatthias.Asmusomniasuasecumportans.SiebenterTeil.DieArmeninWandsbeck: Die Armen in Wandsbeck Claudius, Matthias 0 urn:cts:tg:ClaudiusMatthias.Asmusomniasuasecumportans.ErsterundzweiterTeil.DieBiene: Die Biene Claudius, Matthias 0 urn:cts:tg:ClaudiusMatthias.Asmusomniasuasecumportans.DritterTeil.DiedeutscheGelehrtenRepubliqueetc: Die deutsche Gelehrten-Republique etc. Claudius, Matthias 0 urn:cts:tg:ClaudiusMatthias.Asmusomniasuasecumportans.DritterTeil.DieGeschichtevonGoliathundDavidinReimebracht: Die Geschichte von Goliath und David, in Reime bracht Claudius, Matthias 0 urn:cts:tg:ClaudiusMatthias.Asmusomniasuasecumportans.ErsterundzweiterTeil.DieGeschichtevonSirRobert: Die Geschichte von Sir Robert Claudius, Matthias 0 urn:cts:tg:ClaudiusMatthias.Asmusomniasuasecumportans.ErsterundzweiterTeil.DieHenne: Die Henne Claudius, Matthias 0 urn:cts:tg:ClaudiusMatthias.Asmusomniasuasecumportans.ErsterundzweiterTeil.DieLeidendesjungenWerthers: Die Leiden des jungen Werthers Claudius, Matthias 0 urn:cts:tg:ClaudiusMatthias.Asmusomniasuasecumportans.SechsterTeil.DieLiebe: Die Liebe Claudius, Matthias 0 urn:cts:tg:ClaudiusMatthias.Asmusomniasuasecumportans.FuenfterTeil.DieMutteramGrabe: Die Mutter am Grabe Claudius, Matthias 0 urn:cts:tg:ClaudiusMatthias.Asmusomniasuasecumportans.ErsterundzweiterTeil.DieMutterbeiderWiege: Die Mutter bei der Wiege Claudius, Matthias 0 urn:cts:tg:ClaudiusMatthias.Asmusomniasuasecumportans.ErsterundzweiterTeil.DieNachahmer: Die Nachahmer Claudius, Matthias 0 urn:cts:tg:ClaudiusMatthias.Asmusomniasuasecumportans.SiebenterTeil.DieSternseherinLise: Die Sternseherin Lise Claudius, Matthias 0 urn:cts:tg:ClaudiusMatthias.Asmusomniasuasecumportans.ErsterundzweiterTeil.DiogenesvonSinope: Diogenes von Sinope Claudius, Matthias 0 urn:cts:tg:ClaudiusMatthias.Asmusomniasuasecumportans.ErsterundzweiterTeil.DiscourssurlesfruitsdesBonnesEtudes: Discours sur les fruits des Bonnes Etudes - - Claudius, Matthias 0 urn:cts:tg:ClaudiusMatthias.Asmusomniasuasecumportans.ErsterundzweiterTeil.EinBriefandenMond: Ein Brief an den Mond Claudius, Matthias 0 urn:cts:tg:ClaudiusMatthias.Asmusomniasuasecumportans.ErsterundzweiterTeil.EinDito: Ein Dito Claudius, Matthias 0 urn:cts:tg:ClaudiusMatthias.Asmusomniasuasecumportans.ErsterundzweiterTeil.EinFragmentdasnachderStoaschmeckt: Ein Fragment, das nach der Stoa schmeckt Claudius, Matthias 0 urn:cts:tg:ClaudiusMatthias.Asmusomniasuasecumportans.SiebenterTeil.EingueldenABC: Ein gülden ABC Claudius, Matthias 0 urn:cts:tg:ClaudiusMatthias.Asmusomniasuasecumportans.ErsterundzweiterTeil.EinLied: Ein Lied Claudius, Matthias 0 urn:cts:tg:ClaudiusMatthias.Asmusomniasuasecumportans.VierterTeil.EinLied: Ein Lied Claudius, Matthias 0 urn:cts:tg:ClaudiusMatthias.Asmusomniasuasecumportans.VierterTeil.EinLiedfuerSchwindsuechtige: Ein Lied für Schwindsüchtige Claudius, Matthias 0 urn:cts:tg:ClaudiusMatthias.Asmusomniasuasecumportans.VierterTeil.EinLiedindieHaushaltung: Ein Lied in die Haushaltung Claudius, Matthias 0 urn:cts:tg:ClaudiusMatthias.Asmusomniasuasecumportans.VierterTeil.EinLiednachdemFrieden: Ein Lied nach dem Frieden Claudius, Matthias 0 urn:cts:tg:ClaudiusMatthias.Asmusomniasuasecumportans.ErsterundzweiterTeil.EinLiedumRegen: Ein Lied um Regen Claudius, Matthias 0 urn:cts:tg:ClaudiusMatthias.Asmusomniasuasecumportans.VierterTeil.EinLiedvomReifen: Ein Lied vom Reifen Claudius, Matthias 0 urn:cts:tg:ClaudiusMatthias.Asmusomniasuasecumportans.SiebenterTeil.EinSeligerandieSeineninderWelt: Ein Seliger an die Seinen in der Welt Claudius, Matthias 0 urn:cts:tg:ClaudiusMatthias.Asmusomniasuasecumportans.SiebenterTeil.Einsilberndito: Ein silbern dito Claudius, Matthias 0 urn:cts:tg:ClaudiusMatthias.Asmusomniasuasecumportans.ErsterundzweiterTeil.EinsonderlicherKasusvonhartenTalernundWaldhorn: Ein sonderlicher Kasus von harten Talern und Waldhorn Claudius, Matthias 0 urn:cts:tg:ClaudiusMatthias.Asmusomniasuasecumportans.ErsterundzweiterTeil.EinVersuchinVersen: Ein Versuch in Versen Claudius, Matthias 0 urn:cts:tg:ClaudiusMatthias.Asmusomniasuasecumportans.ErsterundzweiterTeil.EinWiegenliedbeiMondscheinzusingen: Ein Wiegenlied bei Mondschein zu singen Claudius, Matthias 0 urn:cts:tg:ClaudiusMatthias.Asmusomniasuasecumportans.SiebenterTeil.EineasiatischeVorlesung: Eine asiatische Vorlesung Claudius, Matthias 0 urn:cts:tg:ClaudiusMatthias.Asmusomniasuasecumportans.ErsterundzweiterTeil.EineChria: Eine Chria Claudius, Matthias 0 urn:cts:tg:ClaudiusMatthias.Asmusomniasuasecumportans.ErsterundzweiterTeil.EineDisputation: Eine Disputation Claudius, Matthias 0 urn:cts:tg:ClaudiusMatthias.Asmusomniasuasecumportans.SechsterTeil.EineFabel: Eine Fabel Claudius, Matthias 0 urn:cts:tg:ClaudiusMatthias.Asmusomniasuasecumportans.FuenfterTeil.EineKorrespondenzmitmirselbst: Eine Korrespondenz mit mir selbst Claudius, Matthias 0 urn:cts:tg:ClaudiusMatthias.Asmusomniasuasecumportans.DritterTeil.EineKorrespondenzzwischenmirundmeinemVetter: Eine Korrespondenz zwischen mir und meinem Vetter Claudius, Matthias 0 urn:cts:tg:ClaudiusMatthias.Asmusomniasuasecumportans.FuenfterTeil.EineKorrespondenzzwischenmirundmeinemVetter: Eine Korrespondenz zwischen mir und meinem Vetter Claudius, Matthias 0 urn:cts:tg:ClaudiusMatthias.Asmusomniasuasecumportans.SechsterTeil.EineKorrespondenzzwischenmirundmeinemVetter: Eine Korrespondenz zwischen mir und meinem Vetter Claudius, Matthias 0 urn:cts:tg:ClaudiusMatthias.Asmusomniasuasecumportans.DritterTeil.EineKorrespondenzzwischenmirundmeinemVetter1: Eine Korrespondenz zwischen mir und meinem Vetter [1] Claudius, Matthias 0 urn:cts:tg:ClaudiusMatthias.Asmusomniasuasecumportans.FuenfterTeil.EineParabel: Eine Parabel Claudius, Matthias 0 urn:cts:tg:ClaudiusMatthias.Asmusomniasuasecumportans.ErsterundzweiterTeil.EinemRezensentenzuEhren: Einem Rezensenten zu Ehren Claudius, Matthias 0 urn:cts:tg:ClaudiusMatthias.Asmusomniasuasecumportans.SiebenterTeil.EinfaeltigerHausvaterBerichtueberdiechristlicheReligion: Einfältiger Hausvater-Bericht über die christliche Religion Claudius, Matthias 0 urn:cts:tg:ClaudiusMatthias.Asmusomniasuasecumportans.ErsterundzweiterTeil.EmiliaGalotti: Emilia Galotti Claudius, Matthias 0 urn:cts:tg:ClaudiusMatthias.Asmusomniasuasecumportans.DritterTeil.ErschufsieeinMaennleinundFraeulein1BM1V27: Er schuf sie ein Männlein und Fräulein« 1. B.M. 1 V. 27 Claudius, Matthias 0 urn:cts:tg:ClaudiusMatthias.Asmusomniasuasecumportans.DritterTeil.ErklaerungderKupfer: Erklärung der Kupfer Claudius, Matthias 0 urn:cts:tg:ClaudiusMatthias.Asmusomniasuasecumportans.ErsterundzweiterTeil.ErklaerungderKupferundZeichen: Erklärung der Kupfer und Zeichen Claudius, Matthias 0 urn:cts:tg:ClaudiusMatthias.Asmusomniasuasecumportans.VierterTeil.ErnstundKurzweil: Ernst und Kurzweil Claudius, Matthias 0 urn:cts:tg:ClaudiusMatthias.Asmusomniasuasecumportans.VierterTeil.FrauRebekka: Frau Rebekka Claudius, Matthias 0 urn:cts:tg:ClaudiusMatthias.Asmusomniasuasecumportans.SechsterTeil.FrauRebekkamitdenKindern: Frau Rebekka mit den Kindern Claudius, Matthias 0 urn:cts:tg:ClaudiusMatthias.Asmusomniasuasecumportans.ErsterundzweiterTeil.Fritze: Fritze Claudius, Matthias 0 urn:cts:tg:ClaudiusMatthias.Asmusomniasuasecumportans.ErsterundzweiterTeil.FuchsundBaer: Fuchs und Bär Claudius, Matthias 0 urn:cts:tg:ClaudiusMatthias.Asmusomniasuasecumportans.ErsterundzweiterTeil.FuchsundPferd: Fuchs und Pferd Claudius, Matthias 0 urn:cts:tg:ClaudiusMatthias.Asmusomniasuasecumportans.AchterTeil.GeburtundWiedergeburt: Geburt und Wiedergeburt Claudius, Matthias 0 urn:cts:tg:ClaudiusMatthias.Asmusomniasuasecumportans.FuenfterTeil.GespraechedieFreiheitbetreffend: Gespräche, die Freiheit betreffend Claudius, Matthias 0 urn:cts:tg:ClaudiusMatthias.Asmusomniasuasecumportans.ErsterundzweiterTeil.GrabschriftaufdenWindmuellerJackson: Grabschrift auf den Windmüller Jackson Claudius, Matthias 0 urn:cts:tg:ClaudiusMatthias.Asmusomniasuasecumportans.SechsterTeil.HauptpunktedervonHollwellbekanntgemachtenFragmente: Hauptpunkte der von Hollwell bekanntgemachten Fragmente Claudius, Matthias 0 urn:cts:tg:ClaudiusMatthias.Asmusomniasuasecumportans.ErsterundzweiterTeil.HerrnDoktorCramersPsalmen: Herrn Doktor Cramers Psalmen Claudius, Matthias 0 urn:cts:tg:ClaudiusMatthias.Asmusomniasuasecumportans.ErsterundzweiterTeil.HierliegenFussangeln: Hier liegen Fußangeln Claudius, Matthias 0 urn:cts:tg:ClaudiusMatthias.Asmusomniasuasecumportans.ErsterundzweiterTeil.HinzundKunz: Hinz und Kunz Claudius, Matthias 0 urn:cts:tg:ClaudiusMatthias.Asmusomniasuasecumportans.ErsterundzweiterTeil.HinzundKunz1: Hinz und Kunz [1] Claudius, Matthias 0 urn:cts:tg:ClaudiusMatthias.Asmusomniasuasecumportans.ErsterundzweiterTeil.HinzundKunz2: Hinz und Kunz [2] Claudius, Matthias 0 urn:cts:tg:ClaudiusMatthias.Asmusomniasuasecumportans.ErsterundzweiterTeil.HinzundKunz3: Hinz und Kunz [3] Claudius, Matthias 0 urn:cts:tg:ClaudiusMatthias.Asmusomniasuasecumportans.ErsterundzweiterTeil.HinzundKunz4: Hinz und Kunz [4] Claudius, Matthias 0 urn:cts:tg:ClaudiusMatthias.Asmusomniasuasecumportans.AchterTeil.Hochzeitlied: Hochzeitlied Claudius, Matthias 0 urn:cts:tg:ClaudiusMatthias.Asmusomniasuasecumportans.DritterTeil.HussansDedikationseinerKriegsliederanAliBey: Hussans Dedikation seiner Kriegslieder an Ali Bey Claudius, Matthias 0 urn:cts:tg:ClaudiusMatthias.Asmusomniasuasecumportans.ErsterundzweiterTeil.Ichwuesstenichtwarum: Ich wüßte nicht warum Claudius, Matthias 0 urn:cts:tg:ClaudiusMatthias.Asmusomniasuasecumportans.ErsterundzweiterTeil.ImJunius: Im Junius Claudius, Matthias 0 urn:cts:tg:ClaudiusMatthias.Asmusomniasuasecumportans.ErsterundzweiterTeil.ImMai: Im Mai Claudius, Matthias 0 urn:cts:tg:ClaudiusMatthias.Asmusomniasuasecumportans.AchterTeil.ImpetusPhilosophicus: Impetus Philosophicus Claudius, Matthias 0 urn:cts:tg:ClaudiusMatthias.Asmusomniasuasecumportans.ErsterundzweiterTeil.ImpetusPhilosophicus: Impetus Philosophicus Claudius, Matthias 0 urn:cts:tg:ClaudiusMatthias.Asmusomniasuasecumportans.SechsterTeil.InderAlleezuPyrmontmorgensbeimAufgangderSonne: In der Allee zu Pyrmont, morgens beim Aufgang der Sonne Claudius, Matthias 0 urn:cts:tg:ClaudiusMatthias.Asmusomniasuasecumportans.ErsterundzweiterTeil.JeanquiritetJeanquipleure: Jean qui rit et Jean qui pleure Claudius, Matthias 0 urn:cts:tg:ClaudiusMatthias.Asmusomniasuasecumportans.DritterTeil.JohannCasparLavatersPhysiognomischeFragmente: Johann Caspar Lavaters Physiognomische Fragmente Claudius, Matthias 0 urn:cts:tg:ClaudiusMatthias.Asmusomniasuasecumportans.AchterTeil.Klage: Klage Claudius, Matthias 0 urn:cts:tg:ClaudiusMatthias.Asmusomniasuasecumportans.ErsterundzweiterTeil.KlageumAliBey: Klage um Ali Bey Claudius, Matthias 0 urn:cts:tg:ClaudiusMatthias.Asmusomniasuasecumportans.VierterTeil.KleineGeschichtchen: Kleine Geschichtchen Claudius, Matthias 0 urn:cts:tg:ClaudiusMatthias.Asmusomniasuasecumportans.ErsterundzweiterTeil.KorrespondenzzwischenmirundmeinemVetter: Korrespondenz zwischen mir und meinem Vetter Claudius, Matthias 0 urn:cts:tg:ClaudiusMatthias.Asmusomniasuasecumportans.SechsterTeil.KriegundFriede: Krieg und Friede Claudius, Matthias 0 urn:cts:tg:ClaudiusMatthias.Asmusomniasuasecumportans.VierterTeil.Kriegslied: Kriegslied Claudius, Matthias 0 urn:cts:tg:ClaudiusMatthias.Asmusomniasuasecumportans.SiebenterTeil.KronundSzepter1795: Kron und Szepter, 1795 Claudius, Matthias 0 urn:cts:tg:ClaudiusMatthias.Asmusomniasuasecumportans.ErsterundzweiterTeil.Kuckuck: Kuckuck Claudius, Matthias 0 urn:cts:tg:ClaudiusMatthias.Asmusomniasuasecumportans.ErsterundzweiterTeil.KuckuckamJohannistageanseineKollegen: Kuckuck am Johannistage an seine Kollegen Claudius, Matthias 0 urn:cts:tg:ClaudiusMatthias.Asmusomniasuasecumportans.DritterTeil.KunzundderWucherer: Kunz und der Wucherer Claudius, Matthias 0 urn:cts:tg:ClaudiusMatthias.Asmusomniasuasecumportans.ErsterundzweiterTeil.Lied: Lied Claudius, Matthias 0 urn:cts:tg:ClaudiusMatthias.Asmusomniasuasecumportans.SechsterTeil.LiedderBauernzuanihreGutsherschaft: Lied der Bauern zu - an ihre Gutsherschaft Claudius, Matthias 0 urn:cts:tg:ClaudiusMatthias.Asmusomniasuasecumportans.SechsterTeil.LiedderSchulkinderzuanihrekrankeWohltaeterin: Lied der Schulkinder zu - an ihre kranke Wohltäterin Claudius, Matthias 0 urn:cts:tg:ClaudiusMatthias.Asmusomniasuasecumportans.DritterTeil.Lueckenbuesser: Lückenbüßer Claudius, Matthias 0 urn:cts:tg:ClaudiusMatthias.Asmusomniasuasecumportans.ErsterundzweiterTeil.MeinNeujahrslied: Mein Neujahrslied Claudius, Matthias 0 urn:cts:tg:ClaudiusMatthias.Asmusomniasuasecumportans.AchterTeil.MorgengespraechzwischenAunddemKandidatenBertram: Morgengespräch zwischen A. und dem Kandidaten Bertram Claudius, Matthias 0 urn:cts:tg:ClaudiusMatthias.Asmusomniasuasecumportans.DritterTeil.MorgenliedeinesBauermanns: Morgenlied eines Bauermanns Claudius, Matthias 0 urn:cts:tg:ClaudiusMatthias.Asmusomniasuasecumportans.FuenfterTeil.ZweiRezensionenetc.MosesMendelssohnandieFreundeLessings: Moses Mendelssohn an die Freunde Lessings Claudius, Matthias 0 urn:cts:tg:ClaudiusMatthias.Asmusomniasuasecumportans.VierterTeil.Motet: Motet Claudius, Matthias 0 urn:cts:tg:ClaudiusMatthias.Asmusomniasuasecumportans.DritterTeil.Motetto: Motetto Claudius, Matthias 0 urn:cts:tg:ClaudiusMatthias.Asmusomniasuasecumportans.DritterTeil.NachderKrankheit1777: Nach der Krankheit 1777 Claudius, Matthias 0 urn:cts:tg:ClaudiusMatthias.Asmusomniasuasecumportans.SechsterTeil.Nachricht: Nachricht Claudius, Matthias 0 urn:cts:tg:ClaudiusMatthias.Asmusomniasuasecumportans.DritterTeil.NachrichtvomGenie: Nachricht vom Genie Claudius, Matthias 0 urn:cts:tg:ClaudiusMatthias.Asmusomniasuasecumportans.ErsterundzweiterTeil.NachrichtvonAsmodisamtangehaengterFormel: Nachricht von Asmodi, samt angehängter Formel Claudius, Matthias 0 urn:cts:tg:ClaudiusMatthias.Asmusomniasuasecumportans.DritterTeil.NachrichtvonmeinerAudienzbeimKaiservonJapan: Nachricht von meiner Audienz beim Kaiser von Japan Claudius, Matthias 0 urn:cts:tg:ClaudiusMatthias.Asmusomniasuasecumportans.ErsterundzweiterTeil.NeueApologiedesBuchstabenH: Neue Apologie des Buchstaben H Claudius, Matthias 0 urn:cts:tg:ClaudiusMatthias.Asmusomniasuasecumportans.ErsterundzweiterTeil.NeueApologiedesSokrates: Neue Apologie des Sokrates Claudius, Matthias 0 urn:cts:tg:ClaudiusMatthias.Asmusomniasuasecumportans.VierterTeil.NeueErfindung: Neue Erfindung Claudius, Matthias 0 urn:cts:tg:ClaudiusMatthias.Asmusomniasuasecumportans.DritterTeil.Goergeliana.No1DesaltenlahmenInvalidenGoergelseinNeujahrswunsch: No. 1. Des alten lahmen Invaliden Görgel sein Neujahrswunsch Claudius, Matthias 0 urn:cts:tg:ClaudiusMatthias.Asmusomniasuasecumportans.DritterTeil.Goergeliana.No15SchreibenvonGoergelanseinenHerrndd1777: No. 15. Schreiben von Görgel an seinen Herrn, d.d. 1777 Claudius, Matthias 0 urn:cts:tg:ClaudiusMatthias.Asmusomniasuasecumportans.DritterTeil.Goergeliana.No19BeschlussNachrichtvonGoergelanseinenHerrn: No. 19. Beschluß-Nachricht von Görgel an seinen Herrn ... Claudius, Matthias 0 urn:cts:tg:ClaudiusMatthias.Asmusomniasuasecumportans.DritterTeil.Goergeliana.No4BilletdouxvonGoergelanseinenHerrnden10Jan: No. 4. Billet doux von Görgel an seinen Herrn, den 10. Jan Claudius, Matthias 0 urn:cts:tg:ClaudiusMatthias.Asmusomniasuasecumportans.ErsterundzweiterTeil.NocheinditofuerbeleseneundempfindsamePersonen: Noch ein dito für belesene und empfindsame Personen Claudius, Matthias 0 urn:cts:tg:ClaudiusMatthias.Asmusomniasuasecumportans.ErsterundzweiterTeil.Oden: Oden Claudius, Matthias 0 urn:cts:tg:ClaudiusMatthias.Asmusomniasuasecumportans.AchterTeil.Osterlied: Osterlied Claudius, Matthias 0 urn:cts:tg:ClaudiusMatthias.Asmusomniasuasecumportans.AchterTeil.PundCbeidemBegraebnisihresJ: P** und C**** bei dem Begräbnis ihres J*** Claudius, Matthias 0 urn:cts:tg:ClaudiusMatthias.Asmusomniasuasecumportans.ErsterundzweiterTeil.ParaphrasisEvangeliiJohannisetc: Paraphrasis Evangelii Johannis - etc. Claudius, Matthias 0 urn:cts:tg:ClaudiusMatthias.Asmusomniasuasecumportans.DritterTeil.ParentationueberAnselmo: Parentation über Anselmo Claudius, Matthias 0 urn:cts:tg:ClaudiusMatthias.Asmusomniasuasecumportans.VierterTeil.PasseTemps: Passe-Temps Claudius, Matthias 0 urn:cts:tg:ClaudiusMatthias.Asmusomniasuasecumportans.VierterTeil.PaulErdmannsFest: Paul Erdmanns Fest Claudius, Matthias 0 urn:cts:tg:ClaudiusMatthias.Asmusomniasuasecumportans.DritterTeil.Phidile: Phidile Claudius, Matthias 0 urn:cts:tg:ClaudiusMatthias.Asmusomniasuasecumportans.ErsterundzweiterTeil.Phidile: Phidile Claudius, Matthias 0 urn:cts:tg:ClaudiusMatthias.Asmusomniasuasecumportans.SiebenterTeil.PostskriptanAndres: Postskript an Andres Claudius, Matthias 0 urn:cts:tg:ClaudiusMatthias.Asmusomniasuasecumportans.AchterTeil.Praenumerationsanzeige: Pränumerationsanzeige Claudius, Matthias 0 urn:cts:tg:ClaudiusMatthias.Asmusomniasuasecumportans.SiebenterTeil.Praenumerationsanzeige: Pränumerationsanzeige Claudius, Matthias 0 urn:cts:tg:ClaudiusMatthias.Asmusomniasuasecumportans.AchterTeil.PredigteinesLaienbruderszuNeujahr1814: Predigt eines Laienbruders zu Neujahr 1814 Claudius, Matthias 0 urn:cts:tg:ClaudiusMatthias.Asmusomniasuasecumportans.SechsterTeil.Rencontre: Rencontre Claudius, Matthias 0 urn:cts:tg:ClaudiusMatthias.Asmusomniasuasecumportans.DritterTeil.Rheinweinlied: Rheinweinlied Claudius, Matthias 0 urn:cts:tg:ClaudiusMatthias.Asmusomniasuasecumportans.VierterTeil.SchoenheitundUnschuld: Schönheit und Unschuld Claudius, Matthias 0 urn:cts:tg:ClaudiusMatthias.Asmusomniasuasecumportans.FuenfterTeil.SchreibendesKaisersvonJpnaneinengewissen: Schreiben des Kaisers von J-p-n an einen gewissen - Claudius, Matthias 0 urn:cts:tg:ClaudiusMatthias.Asmusomniasuasecumportans.DritterTeil.Serenata: Serenata Claudius, Matthias 0 urn:cts:tg:ClaudiusMatthias.Asmusomniasuasecumportans.ErsterundzweiterTeil.SpekulationsamNeujahrstage: Spekulations am Neujahrstage Claudius, Matthias 0 urn:cts:tg:ClaudiusMatthias.Asmusomniasuasecumportans.AchterTeil.SpruechedesPythagoreersDemophilus: Sprüche des Pythagoreers Demophilus Claudius, Matthias 0 urn:cts:tg:ClaudiusMatthias.Asmusomniasuasecumportans.ErsterundzweiterTeil.StehtHomerzExuntermSpruchdesAristoteles_Compagnie: Steht Homer z. Ex. unterm Spruch des Aristoteles & Compagnie Claudius, Matthias 0 urn:cts:tg:ClaudiusMatthias.Asmusomniasuasecumportans.AchterTeil.SterbenundAuferstehn: Sterben und Auferstehn Claudius, Matthias 0 urn:cts:tg:ClaudiusMatthias.Asmusomniasuasecumportans.DritterTeil.Subskriptionsanzeige: Subskriptionsanzeige Claudius, Matthias 0 urn:cts:tg:ClaudiusMatthias.Asmusomniasuasecumportans.ErsterundzweiterTeil.Subskriptionsanzeige: Subskriptionsanzeige Claudius, Matthias 0 urn:cts:tg:ClaudiusMatthias.Asmusomniasuasecumportans.FuenfterTeil.Subskriptionsanzeige: Subskriptionsanzeige Claudius, Matthias 0 urn:cts:tg:ClaudiusMatthias.Asmusomniasuasecumportans.VierterTeil.Subskriptionsanzeige: Subskriptionsanzeige Claudius, Matthias 0 urn:cts:tg:ClaudiusMatthias.Asmusomniasuasecumportans.DritterTeil.Taeglichzusingen: Täglich zu singen Claudius, Matthias 0 urn:cts:tg:ClaudiusMatthias.Asmusomniasuasecumportans.SiebenterTeil.TillderHolzhacker: Till, der Holzhacker Claudius, Matthias 0 urn:cts:tg:ClaudiusMatthias.Asmusomniasuasecumportans.DritterTeil.Trinklied: Trinklied Claudius, Matthias 0 urn:cts:tg:ClaudiusMatthias.Asmusomniasuasecumportans.DritterTeil.UEberdasGebetanmeinenFreundAndres: Über das Gebet, an meinen Freund Andres Claudius, Matthias 0 urn:cts:tg:ClaudiusMatthias.Asmusomniasuasecumportans.ErsterundzweiterTeil.UEberdasGenie: Über das Genie Claudius, Matthias 0 urn:cts:tg:ClaudiusMatthias.Asmusomniasuasecumportans.ErsterundzweiterTeil.UEberdasGenieFortsetzung: Über das Genie - Fortsetzung Claudius, Matthias 0 urn:cts:tg:ClaudiusMatthias.Asmusomniasuasecumportans.SiebenterTeil.UEberdenallgemeinenEiferderMenschenfuerReligion: Über den allgemeinen Eifer der Menschen für Religion Claudius, Matthias 0 urn:cts:tg:ClaudiusMatthias.Asmusomniasuasecumportans.ErsterundzweiterTeil.UEberdenVorzugderGelehrten: Über den Vorzug der Gelehrten Claudius, Matthias 0 urn:cts:tg:ClaudiusMatthias.Asmusomniasuasecumportans.VierterTeil.UEberdesRittersRamsayReisendesCyrus: Über des Ritters Ramsay »Reisen des Cyrus« Claudius, Matthias 0 urn:cts:tg:ClaudiusMatthias.Asmusomniasuasecumportans.SechsterTeil.UEberdieGlueckseligkeitKrischna: Über die Glückseligkeit Krischna Claudius, Matthias 0 urn:cts:tg:ClaudiusMatthias.Asmusomniasuasecumportans.FuenfterTeil.ZweiRezensionenetc.UEberdieLehredesSpinoza: Über die Lehre des Spinoza Claudius, Matthias 0 urn:cts:tg:ClaudiusMatthias.Asmusomniasuasecumportans.ErsterundzweiterTeil.UEberdieMusik: Über die Musik Claudius, Matthias 0 urn:cts:tg:ClaudiusMatthias.Asmusomniasuasecumportans.SechsterTeil.UEberdieneuePolitik: Über die neue Politik Claudius, Matthias 0 urn:cts:tg:ClaudiusMatthias.Asmusomniasuasecumportans.SiebenterTeil.UEberdieneueTheologieanAndres: Über die neue Theologie, an Andres Claudius, Matthias 0 urn:cts:tg:ClaudiusMatthias.Asmusomniasuasecumportans.FuenfterTeil.UEberdieUnsterblichkeitderSeele: Über die Unsterblichkeit der Seele Claudius, Matthias 0 urn:cts:tg:ClaudiusMatthias.Asmusomniasuasecumportans.SechsterTeil.UEberdieUnsterblichkeitderSeele: Über die Unsterblichkeit der Seele Claudius, Matthias 0 urn:cts:tg:ClaudiusMatthias.Asmusomniasuasecumportans.VierterTeil.UEbereinSprichwort: Über ein Sprichwort Claudius, Matthias 0 urn:cts:tg:ClaudiusMatthias.Asmusomniasuasecumportans.VierterTeil.UEbereinigeSpruechedesPredigerSalomo: Über einige Sprüche des Prediger Salomo Claudius, Matthias 0 urn:cts:tg:ClaudiusMatthias.Asmusomniasuasecumportans.SechsterTeil.UEbungenimStil: Übungen im Stil Claudius, Matthias 0 urn:cts:tg:ClaudiusMatthias.Asmusomniasuasecumportans.ErsterundzweiterTeil.UniversalhistoriedesJahrs1773;odersilbernesABCdefekt: Universalhistorie des Jahrs 1773; oder silbernes A.B.C. defekt Claudius, Matthias 0 urn:cts:tg:ClaudiusMatthias.Asmusomniasuasecumportans.SechsterTeil.UriansNachrichtvonderneuenAufklaerung: Urians Nachricht von der neuen Aufklärung Claudius, Matthias 0 urn:cts:tg:ClaudiusMatthias.Asmusomniasuasecumportans.FuenfterTeil.UriansReiseumdieWelt: Urians Reise um die Welt Claudius, Matthias 0 urn:cts:tg:ClaudiusMatthias.Asmusomniasuasecumportans.SiebenterTeil.ValetanmeineLeser: Valet an meine Leser Claudius, Matthias 0 urn:cts:tg:ClaudiusMatthias.Asmusomniasuasecumportans.VierterTeil.VerfluchtseiderAckerumdeinetwillenetc: Verflucht sei der Acker um deinetwillen etc Claudius, Matthias 0 urn:cts:tg:ClaudiusMatthias.Asmusomniasuasecumportans.ErsterundzweiterTeil.Vergleichung: Vergleichung Claudius, Matthias 0 urn:cts:tg:ClaudiusMatthias.Asmusomniasuasecumportans.AchterTeil.VomGewissen: Vom Gewissen Claudius, Matthias 0 urn:cts:tg:ClaudiusMatthias.Asmusomniasuasecumportans.AchterTeil.VomVaterunser: Vom Vaterunser Claudius, Matthias 0 urn:cts:tg:ClaudiusMatthias.Asmusomniasuasecumportans.VierterTeil.VonderFreundschaft: Von der Freundschaft Claudius, Matthias 0 urn:cts:tg:ClaudiusMatthias.Asmusomniasuasecumportans.ErsterundzweiterTeil.VonmeinemFreundVirgilius: Von meinem Freund Virgilius Claudius, Matthias 0 urn:cts:tg:ClaudiusMatthias.Asmusomniasuasecumportans.ErsterundzweiterTeil.VonProjektenundProjektmachern: Von Projekten und Projektmachern Claudius, Matthias 0 urn:cts:tg:ClaudiusMatthias.Asmusomniasuasecumportans.ErsterundzweiterTeil.VonSchwedenborg: Von Schwedenborg Claudius, Matthias 0 urn:cts:tg:ClaudiusMatthias.Asmusomniasuasecumportans.DritterTeil.Goergeliana.Vorbericht: Vorbericht Claudius, Matthias 0 urn:cts:tg:ClaudiusMatthias.Asmusomniasuasecumportans.DritterTeil.VorlesungandieHerrenSubskribenten: Vorlesung an die Herren Subskribenten Claudius, Matthias 0 urn:cts:tg:ClaudiusMatthias.Asmusomniasuasecumportans.AchterTeil.Vorrede: Vorrede Claudius, Matthias 0 urn:cts:tg:ClaudiusMatthias.Asmusomniasuasecumportans.FuenfterTeil.Vorrede: Vorrede Claudius, Matthias 0 urn:cts:tg:ClaudiusMatthias.Asmusomniasuasecumportans.SechsterTeil.Vorrede: Vorrede Claudius, Matthias 0 urn:cts:tg:ClaudiusMatthias.Asmusomniasuasecumportans.SiebenterTeil.Vorrede: Vorrede Claudius, Matthias 0 urn:cts:tg:ClaudiusMatthias.Asmusomniasuasecumportans.VierterTeil.Vorrede: Vorrede Claudius, Matthias 0 urn:cts:tg:ClaudiusMatthias.Asmusomniasuasecumportans.VierterTeil.VorrededesUEbersetzers1782: Vorrede des Übersetzers. 1782 Claudius, Matthias 0 urn:cts:tg:ClaudiusMatthias.Asmusomniasuasecumportans.SiebenterTeil.VorredezuderUEbersetzungvonFenelonsWerkenreligiosenInhalts: Vorrede zu der Übersetzung von Fénelons Werken religiosen Inhalts Claudius, Matthias 0 urn:cts:tg:ClaudiusMatthias.Asmusomniasuasecumportans.AchterTeil.Vorredezum2Band: Vorrede zum 2. Band Claudius, Matthias 0 urn:cts:tg:ClaudiusMatthias.Asmusomniasuasecumportans.AchterTeil.Vorredezum3Bandetc: Vorrede zum 3. Band etc Claudius, Matthias 0 urn:cts:tg:ClaudiusMatthias.Asmusomniasuasecumportans.DritterTeil.WaechterundBuergermeister: Wächter und Bürgermeister Claudius, Matthias 0 urn:cts:tg:ClaudiusMatthias.Asmusomniasuasecumportans.ErsterundzweiterTeil.Wandsbeck: Wandsbeck Claudius, Matthias 0 urn:cts:tg:ClaudiusMatthias.Asmusomniasuasecumportans.ErsterundzweiterTeil.Wasichwohlmag: Was ich wohl mag Claudius, Matthias 0 urn:cts:tg:ClaudiusMatthias.Asmusomniasuasecumportans.FuenfterTeil.WeihnachtKantilene: Weihnacht-Kantilene Claudius, Matthias 0 urn:cts:tg:ClaudiusMatthias.Asmusomniasuasecumportans.FuenfterTeil.WirWandsbeckerandenKronprinzen: Wir Wandsbecker an den Kronprinzen Claudius, Matthias 0 urn:cts:tg:ClelandJohn.FannyHilloderGeschichteeinesFreudenmaedchens: Fanny Hill oder Geschichte eines Freudenmädchens Cleland, John 0 urn:cts:tg:ColeridgeSamuelTaylor.Biographie: Biographie: Coleridge, Samuel Taylor Coleridge, Samuel Taylor 0 urn:cts:tg:ColeridgeSamuelTaylor.Ballade.DeralteMatrose: Der alte Matrose Coleridge, Samuel Taylor 0 urn:cts:tg:ColshornCarlundTheodor.MaerchenundSagenausHannover.44Aschenpoeling: Aschenpöling Colshorn, Carl und Theodor 0 urn:cts:tg:ColshornCarlundTheodor.Biographie: Biographie: Colshorn, Carl und Theodor Colshorn, Carl und Theodor 0 urn:cts:tg:ColshornCarlundTheodor.MaerchenundSagenausHannover.39BorgemesterWittkopp: Borgemester Wittkopp Colshorn, Carl und Theodor 0 urn:cts:tg:ColshornCarlundTheodor.MaerchenundSagenausHannover.30BuerGriepetau: Buer Griepetau Colshorn, Carl und Theodor 0 urn:cts:tg:ColshornCarlundTheodor.MaerchenundSagenausHannover.10BuerSlukedal: Buer Slukedal Colshorn, Carl und Theodor 0 urn:cts:tg:ColshornCarlundTheodor.MaerchenundSagenausHannover.40DasgraueMaennchen: Das graue Männchen Colshorn, Carl und Theodor 0 urn:cts:tg:ColshornCarlundTheodor.MaerchenundSagenausHannover.79DasMuemmelchen: Das Mümmelchen Colshorn, Carl und Theodor 0 urn:cts:tg:ColshornCarlundTheodor.MaerchenundSagenausHannover.71DasTodtebeindli: Das Todtebeindli Colshorn, Carl und Theodor 0 urn:cts:tg:ColshornCarlundTheodor.MaerchenundSagenausHannover.86DeDrakensteen: De Drakensteen Colshorn, Carl und Theodor 0 urn:cts:tg:ColshornCarlundTheodor.MaerchenundSagenausHannover.67DeiUnnereerschka: Dei Unnereerschka Colshorn, Carl und Theodor 0 urn:cts:tg:ColshornCarlundTheodor.MaerchenundSagenausHannover.45DeralteSchimmel: Der alte Schimmel Colshorn, Carl und Theodor 0 urn:cts:tg:ColshornCarlundTheodor.MaerchenundSagenausHannover.47DerbrennendeHirsch: Der brennende Hirsch Colshorn, Carl und Theodor 0 urn:cts:tg:ColshornCarlundTheodor.MaerchenundSagenausHannover.1DerGoldschmiedsgesell: Der Goldschmiedsgesell Colshorn, Carl und Theodor 0 urn:cts:tg:ColshornCarlundTheodor.MaerchenundSagenausHannover.66DerimWaldeschlafendeBauer: Der im Walde schlafende Bauer Colshorn, Carl und Theodor 0 urn:cts:tg:ColshornCarlundTheodor.MaerchenundSagenausHannover.62DerMuellerunddieFroesche: Der Müller und die Frösche Colshorn, Carl und Theodor 0 urn:cts:tg:ColshornCarlundTheodor.MaerchenundSagenausHannover.89DerSchmiedundderTeufel: Der Schmied und der Teufel Colshorn, Carl und Theodor 0 urn:cts:tg:ColshornCarlundTheodor.MaerchenundSagenausHannover.42DerverwunscheneFrosch: Der verwunschene Frosch Colshorn, Carl und Theodor 0 urn:cts:tg:ColshornCarlundTheodor.MaerchenundSagenausHannover.21DerweisseHirsch: Der weiße Hirsch Colshorn, Carl und Theodor 0 urn:cts:tg:ColshornCarlundTheodor.MaerchenundSagenausHannover.34DerweisseZiegenbock: Der weiße Ziegenbock Colshorn, Carl und Theodor 0 urn:cts:tg:ColshornCarlundTheodor.MaerchenundSagenausHannover.35DerWelthund: Der Welthund Colshorn, Carl und Theodor 0 urn:cts:tg:ColshornCarlundTheodor.MaerchenundSagenausHannover.16DerWerwolf: Der Werwolf Colshorn, Carl und Theodor 0 urn:cts:tg:ColshornCarlundTheodor.MaerchenundSagenausHannover.70DerwildeJaeger: Der wilde Jäger Colshorn, Carl und Theodor 0 urn:cts:tg:ColshornCarlundTheodor.MaerchenundSagenausHannover.48DerZwergmitdergruenenPeitsche: Der Zwerg mit der grünen Peitsche Colshorn, Carl und Theodor 0 urn:cts:tg:ColshornCarlundTheodor.MaerchenundSagenausHannover.17DiedreiWuensche: Die drei Wünsche Colshorn, Carl und Theodor 0 urn:cts:tg:ColshornCarlundTheodor.MaerchenundSagenausHannover.14DieglaeserneKugel: Die gläserne Kugel Colshorn, Carl und Theodor 0 urn:cts:tg:ColshornCarlundTheodor.MaerchenundSagenausHannover.50DiehartherzigeHaushaelterin: Die hartherzige Haushälterin Colshorn, Carl und Theodor 0 urn:cts:tg:ColshornCarlundTheodor.MaerchenundSagenausHannover.88DieHexeninRodenberg: Die Hexen in Rodenberg Colshorn, Carl und Theodor 0 urn:cts:tg:ColshornCarlundTheodor.MaerchenundSagenausHannover.69DieHexenkunst: Die Hexenkunst Colshorn, Carl und Theodor 0 urn:cts:tg:ColshornCarlundTheodor.MaerchenundSagenausHannover.25DiekleineMuehle: Die kleine Mühle Colshorn, Carl und Theodor 0 urn:cts:tg:ColshornCarlundTheodor.MaerchenundSagenausHannover.32DiekleineschwarzeFrau: Die kleine schwarze Frau Colshorn, Carl und Theodor 0 urn:cts:tg:ColshornCarlundTheodor.MaerchenundSagenausHannover.26DieklugeDirne: Die kluge Dirne Colshorn, Carl und Theodor 0 urn:cts:tg:ColshornCarlundTheodor.MaerchenundSagenausHannover.65DieMainacht: Die Mainacht Colshorn, Carl und Theodor 0 urn:cts:tg:ColshornCarlundTheodor.MaerchenundSagenausHannover.24DieOchsensaat: Die Ochsensaat Colshorn, Carl und Theodor 0 urn:cts:tg:ColshornCarlundTheodor.MaerchenundSagenausHannover.43DieQuerpfeife: Die Querpfeife Colshorn, Carl und Theodor 0 urn:cts:tg:ColshornCarlundTheodor.MaerchenundSagenausHannover.38DieRaeuberbraut: Die Räuberbraut Colshorn, Carl und Theodor 0 urn:cts:tg:ColshornCarlundTheodor.MaerchenundSagenausHannover.41DieRiesensteine: Die Riesensteine Colshorn, Carl und Theodor 0 urn:cts:tg:ColshornCarlundTheodor.MaerchenundSagenausHannover.74DieSagevomVicho: Die Sage vom Vicho Colshorn, Carl und Theodor 0 urn:cts:tg:ColshornCarlundTheodor.MaerchenundSagenausHannover.12DieSchlangenjungfrau: Die Schlangenjungfrau Colshorn, Carl und Theodor 0 urn:cts:tg:ColshornCarlundTheodor.MaerchenundSagenausHannover.9DieschwarzeKatze: Die schwarze Katze Colshorn, Carl und Theodor 0 urn:cts:tg:ColshornCarlundTheodor.MaerchenundSagenausHannover.11DieweisseJungfrau: Die weiße Jungfrau Colshorn, Carl und Theodor 0 urn:cts:tg:ColshornCarlundTheodor.MaerchenundSagenausHannover.8DieweisseKatze: Die weiße Katze Colshorn, Carl und Theodor 0 urn:cts:tg:ColshornCarlundTheodor.MaerchenundSagenausHannover.54DiewildeJohanne: Die wilde Johanne Colshorn, Carl und Theodor 0 urn:cts:tg:ColshornCarlundTheodor.MaerchenundSagenausHannover.87DieZwergebeiDuennenfehr: Die Zwerge bei Dünnenfehr Colshorn, Carl und Theodor 0 urn:cts:tg:ColshornCarlundTheodor.MaerchenundSagenausHannover.33DieZwergeimErbsenfelde: Die Zwerge im Erbsenfelde Colshorn, Carl und Theodor 0 urn:cts:tg:ColshornCarlundTheodor.MaerchenundSagenausHannover.23DieZwergeimGuebichenstein: Die Zwerge im Gübichenstein Colshorn, Carl und Theodor 0 urn:cts:tg:ColshornCarlundTheodor.MaerchenundSagenausHannover.53DieZwergeimPerlberge: Die Zwerge im Perlberge Colshorn, Carl und Theodor 0 urn:cts:tg:ColshornCarlundTheodor.MaerchenundSagenausHannover.36DieZwergeimSchalksundimWohldenberge: Die Zwerge im Schalks- und im Wohldenberge Colshorn, Carl und Theodor 0 urn:cts:tg:ColshornCarlundTheodor.MaerchenundSagenausHannover.46DiezwoelfungerechtenRichter: Die zwölf ungerechten Richter Colshorn, Carl und Theodor 0 urn:cts:tg:ColshornCarlundTheodor.MaerchenundSagenausHannover.78Einochs: Einochs Colshorn, Carl und Theodor 0 urn:cts:tg:ColshornCarlundTheodor.MaerchenundSagenausHannover.ErklaerungeinigerAusdruecke: Erklärung einiger Ausdrücke Colshorn, Carl und Theodor 0 urn:cts:tg:ColshornCarlundTheodor.MaerchenundSagenausHannover.75FruGaudenoderGoden: Fru Gauden oder Goden Colshorn, Carl und Theodor 0 urn:cts:tg:ColshornCarlundTheodor.MaerchenundSagenausHannover.15Grindkoepfchen: Grindköpfchen Colshorn, Carl und Theodor 0 urn:cts:tg:ColshornCarlundTheodor.MaerchenundSagenausHannover.4GrossmuetterchenImmergruen: Großmütterchen Immergrün Colshorn, Carl und Theodor 0 urn:cts:tg:ColshornCarlundTheodor.MaerchenundSagenausHannover.64GueggelundHueendli: Güggel und Hüendli Colshorn, Carl und Theodor 0 urn:cts:tg:ColshornCarlundTheodor.MaerchenundSagenausHannover.63Hackelnberg: Hackelnberg Colshorn, Carl und Theodor 0 urn:cts:tg:ColshornCarlundTheodor.MaerchenundSagenausHannover.72HansClauertsLuegenmaerchen: Hans Clauert's Lügenmärchen Colshorn, Carl und Theodor 0 urn:cts:tg:ColshornCarlundTheodor.MaerchenundSagenausHannover.37HansWinter: Hans Winter Colshorn, Carl und Theodor 0 urn:cts:tg:ColshornCarlundTheodor.MaerchenundSagenausHannover.90Holtmul: Holtmul Colshorn, Carl und Theodor 0 urn:cts:tg:ColshornCarlundTheodor.MaerchenundSagenausHannover.56IrreteuchnichtGottlaesstsichnichtspotten: Irret euch nicht! Gott läßt sich nicht spotten! Colshorn, Carl und Theodor 0 urn:cts:tg:ColshornCarlundTheodor.MaerchenundSagenausHannover.Nachwort: Nachwort Colshorn, Carl und Theodor 0 urn:cts:tg:ColshornCarlundTheodor.MaerchenundSagenausHannover.82Nothfeuer: Nothfeuer Colshorn, Carl und Theodor 0 urn:cts:tg:ColshornCarlundTheodor.MaerchenundSagenausHannover.7OstenWestenNordenundSueden: Osten, Westen, Norden und Süden Colshorn, Carl und Theodor 0 urn:cts:tg:ColshornCarlundTheodor.MaerchenundSagenausHannover.5PeterBaer: Peter Bär Colshorn, Carl und Theodor 0 urn:cts:tg:ColshornCarlundTheodor.MaerchenundSagenausHannover.80ProbedesAdels: Probe des Adels Colshorn, Carl und Theodor 0 urn:cts:tg:ColshornCarlundTheodor.MaerchenundSagenausHannover.Prolog: Prolog Colshorn, Carl und Theodor 0 urn:cts:tg:ColshornCarlundTheodor.MaerchenundSagenausHannover.85SchimmelundBaer: Schimmel und Bär Colshorn, Carl und Theodor 0 urn:cts:tg:ColshornCarlundTheodor.MaerchenundSagenausHannover.58Schlangenkoenigin: Schlangenkönigin Colshorn, Carl und Theodor 0 urn:cts:tg:ColshornCarlundTheodor.MaerchenundSagenausHannover.52StPeterlangweiltsich: St. Peter langweilt sich Colshorn, Carl und Theodor 0 urn:cts:tg:ColshornCarlundTheodor.MaerchenundSagenausHannover.77ThedelvonWalmoden: Thedel von Walmoden Colshorn, Carl und Theodor 0 urn:cts:tg:ColshornCarlundTheodor.MaerchenundSagenausHannover.84VaneinemgrobbennarrischenBurensoene: Van einem grobben narrischen Burensöne Colshorn, Carl und Theodor 0 urn:cts:tg:ColshornCarlundTheodor.MaerchenundSagenausHannover.81VaneinemgrotenKukuk: Van einem groten Kukuk Colshorn, Carl und Theodor 0 urn:cts:tg:ColshornCarlundTheodor.MaerchenundSagenausHannover.28VierGeistergeschichten: Vier Geistergeschichten Colshorn, Carl und Theodor 0 urn:cts:tg:ColshornCarlundTheodor.MaerchenundSagenausHannover.2VomblutrothenMesserundsteinhartenBrod: Vom blutrothen Meßer und steinharten Brod Colshorn, Carl und Theodor 0 urn:cts:tg:ColshornCarlundTheodor.MaerchenundSagenausHannover.60VomBranntewein: Vom Branntewein Colshorn, Carl und Theodor 0 urn:cts:tg:ColshornCarlundTheodor.MaerchenundSagenausHannover.57VomdickenfettenPfannekuchen: Vom dicken fetten Pfannekuchen Colshorn, Carl und Theodor 0 urn:cts:tg:ColshornCarlundTheodor.MaerchenundSagenausHannover.13VomGefangenen: Vom Gefangenen Colshorn, Carl und Theodor 0 urn:cts:tg:ColshornCarlundTheodor.MaerchenundSagenausHannover.6VomgollenenBeineken: Vom gollenen Beineken Colshorn, Carl und Theodor 0 urn:cts:tg:ColshornCarlundTheodor.MaerchenundSagenausHannover.49VomgrossenZiegenbock: Vom großen Ziegenbock Colshorn, Carl und Theodor 0 urn:cts:tg:ColshornCarlundTheodor.MaerchenundSagenausHannover.22VomHelljaeger: Vom Helljäger Colshorn, Carl und Theodor 0 urn:cts:tg:ColshornCarlundTheodor.MaerchenundSagenausHannover.20VomklinkesklankenLowesblatt: Vom klinkesklanken Lowesblatt Colshorn, Carl und Theodor 0 urn:cts:tg:ColshornCarlundTheodor.MaerchenundSagenausHannover.55VomschoenenSchaefermaedchen: Vom schönen Schäfermädchen Colshorn, Carl und Theodor 0 urn:cts:tg:ColshornCarlundTheodor.MaerchenundSagenausHannover.76VomWolfeFuchsundEsel: Vom Wolfe, Fuchs und Esel Colshorn, Carl und Theodor 0 urn:cts:tg:ColshornCarlundTheodor.MaerchenundSagenausHannover.3VondemBreikessel: Von dem Breikeßel Colshorn, Carl und Theodor 0 urn:cts:tg:ColshornCarlundTheodor.MaerchenundSagenausHannover.59VondendreiHeilebarts: Von den drei Heilebarts Colshorn, Carl und Theodor 0 urn:cts:tg:ColshornCarlundTheodor.MaerchenundSagenausHannover.18VondenrostigenKnoepfen: Von den rostigen Knöpfen Colshorn, Carl und Theodor 0 urn:cts:tg:ColshornCarlundTheodor.MaerchenundSagenausHannover.83VondenvierTagedieben: Von den vier Tagedieben Colshorn, Carl und Theodor 0 urn:cts:tg:ColshornCarlundTheodor.MaerchenundSagenausHannover.68VondesTodesBoten: Von des Todes Boten Colshorn, Carl und Theodor 0 urn:cts:tg:ColshornCarlundTheodor.MaerchenundSagenausHannover.31Waldminchen: Waldminchen Colshorn, Carl und Theodor 0 urn:cts:tg:ColshornCarlundTheodor.MaerchenundSagenausHannover.61WarumdasMeerwassersalzigist: Warum das Meerwaßer salzig ist Colshorn, Carl und Theodor 0 urn:cts:tg:ColshornCarlundTheodor.MaerchenundSagenausHannover.Widmung: Widmung Colshorn, Carl und Theodor 0 urn:cts:tg:ColshornCarlundTheodor.MaerchenundSagenausHannover.73DreilustigeHistorienvonHansClauert.WieClauertmitpurpurianischemTucheingutenMarkthielt: Wie Clauert mit purpurianischem Tuch ein guten Markt hielt Colshorn, Carl und Theodor 0 urn:cts:tg:ColshornCarlundTheodor.MaerchenundSagenausHannover.73DreilustigeHistorienvonHansClauert.WieHansClauertHerrundNarrimHausewar: Wie Hans Clauert Herr und Narr im Hause war Colshorn, Carl und Theodor 0 urn:cts:tg:ColshornCarlundTheodor.MaerchenundSagenausHannover.73DreilustigeHistorienvonHansClauert.WieHansClauertseinenHerrnmiteinemBauernzusammenbrachte: Wie Hans Clauert seinen Herrn mit einem Bauern zusammenbrachte Colshorn, Carl und Theodor 0 urn:cts:tg:ColshornCarlundTheodor.MaerchenundSagenausHannover.19WurstwiderWurst: Wurst wider Wurst Colshorn, Carl und Theodor 0 urn:cts:tg:ColshornCarlundTheodor.MaerchenundSagenausHannover.51ZweiAugenzuviel: Zwei Augen zu viel Colshorn, Carl und Theodor 0 urn:cts:tg:ColshornCarlundTheodor.MaerchenundSagenausHannover.29ZwergHolzruehrleinBonnefuehrlein: Zwerg Holzrührlein Bonneführlein Colshorn, Carl und Theodor 0 urn:cts:tg:ColshornCarlundTheodor.MaerchenundSagenausHannover.27ZwergLehnort: Zwerg Lehnort Colshorn, Carl und Theodor 0 urn:cts:tg:ConradMichaelGeorg.Biographie: Biographie: Conrad, Michael Georg Conrad, Michael Georg 0 urn:cts:tg:ConradMichaelGeorg.WasdieIsarrauscht: Was die Isar rauscht Conrad, Michael Georg 0 urn:cts:tg:ConradiHermann.LiedereinesSuenders.Gipfelgesaenge.3Abseitswarichgegangen: Abseits war ich gegangen Conradi, Hermann 0 urn:cts:tg:ConradiHermann.AdamMensch: Adam Mensch Conradi, Hermann 0 urn:cts:tg:ConradiHermann.LiedereinesSuenders.Emporstieg.AndieTotenimFruehling: An die Toten im Frühling Conradi, Hermann 0 urn:cts:tg:ConradiHermann.LiedereinesSuenders.Revolution.Anathem: Anathem! Conradi, Hermann 0 urn:cts:tg:ConradiHermann.LiedereinesSuenders.LiebeundStaubverwandtes.Anna: Anna Conradi, Hermann 0 urn:cts:tg:ConradiHermann.LiedereinesSuenders.Emporstieg.AufTruemmern: Auf Trümmern Conradi, Hermann 0 urn:cts:tg:ConradiHermann.LiedereinesSuenders.Zwischenstille.5AufWaldundWiesenpfaden: Auf Wald- und Wiesenpfaden Conradi, Hermann 0 urn:cts:tg:ConradiHermann.LiedereinesSuenders.Inferno.SchwarzeBlaetter.2AusdesLebenslebendigstemWellenschlag: Aus des Lebens lebendigstem Wellenschlag Conradi, Hermann 0 urn:cts:tg:ConradiHermann.Biographie: Biographie: Conradi, Hermann Conradi, Hermann 0 urn:cts:tg:ConradiHermann.GedichteausderSpaetzeit.DasEndevomLiede: Das Ende vom Liede Conradi, Hermann 0 urn:cts:tg:ConradiHermann.LiedereinesSuenders.ImStrudel.DasverloreneParadies: Das verlorene Paradies Conradi, Hermann 0 urn:cts:tg:ConradiHermann.LiedereinesSuenders.ImStrudel.DaswareinlustgesFeiern: Das war ein lust'ges Feiern Conradi, Hermann 0 urn:cts:tg:ConradiHermann.GedichteausderSpaetzeit.DerverloreneSohn: Der verlorene Sohn Conradi, Hermann 0 urn:cts:tg:ConradiHermann.LiedereinesSuenders.Inferno.SchwarzeBlaetter.7DesLebensbuntesFormenspiel: Des Lebens buntes Formenspiel Conradi, Hermann 0 urn:cts:tg:ConradiHermann.LiedereinesSuenders.Gipfelgesaenge.4DieFlutistnunverbrandet: Die Flut ist nun verbrandet Conradi, Hermann 0 urn:cts:tg:ConradiHermann.LiedereinesSuenders.LiebeundStaubverwandtes.Diemuedeschonvergluehte: Die müde schon verglühte ... Conradi, Hermann 0 urn:cts:tg:ConradiHermann.LiedereinesSuenders.Gipfelgesaenge.10DurchmeineletztenTage: Durch meine letzten Tage Conradi, Hermann 0 urn:cts:tg:ConradiHermann.LiedereinesSuenders.Gipfelgesaenge.16DurchwebendenNebelgingichzurNacht: Durch webenden Nebel ging ich zur Nacht Conradi, Hermann 0 urn:cts:tg:ConradiHermann.GedichteausderSpaetzeit.EinEndevordemAnfang: Ein Ende vor dem Anfang Conradi, Hermann 0 urn:cts:tg:ConradiHermann.LiedereinesSuenders.ImStrudel.EinemKindederSuende: Einem Kinde der Sünde Conradi, Hermann 0 urn:cts:tg:ConradiHermann.LiedereinesSuenders.LiebeundStaubverwandtes.Elisabeth: Elisabeth Conradi, Hermann 0 urn:cts:tg:ConradiHermann.LiedereinesSuenders.LiebeundStaubverwandtes.Ella: Ella Conradi, Hermann 0 urn:cts:tg:ConradiHermann.LiedereinesSuenders.Emporstieg.Emporstieg: Emporstieg Conradi, Hermann 0 urn:cts:tg:ConradiHermann.LiedereinesSuenders.Revolution.Empoerung: Empörung! Conradi, Hermann 0 urn:cts:tg:ConradiHermann.LiedereinesSuenders.Inferno.Erdeinsamkeit: Erdeinsamkeit Conradi, Hermann 0 urn:cts:tg:ConradiHermann.GedichteausderSpaetzeit.Erfuellung: Erfüllung Conradi, Hermann 0 urn:cts:tg:ConradiHermann.GedichteausderSpaetzeit.Erlebnis: Erlebnis Conradi, Hermann 0 urn:cts:tg:ConradiHermann.GedichteausderSpaetzeit.ErsteSonne: Erste Sonne Conradi, Hermann 0 urn:cts:tg:ConradiHermann.LiedereinesSuenders.Inferno.SchwarzeBlaetter.8EshatummichdieEinsamkeit: Es hat um mich die Einsamkeit Conradi, Hermann 0 urn:cts:tg:ConradiHermann.LiedereinesSuenders.Emporstieg.Esistsostillgeworden: Es ist so still geworden ... Conradi, Hermann 0 urn:cts:tg:ConradiHermann.LiedereinesSuenders.Revolution.EsliegtdieWeltinSuenden: Es liegt die Welt in Sünden ... Conradi, Hermann 0 urn:cts:tg:ConradiHermann.LiedereinesSuenders.Gipfelgesaenge.7Esrauschtummichleisundgeheimnisschwer: Es rauscht um mich leis und geheimnisschwer Conradi, Hermann 0 urn:cts:tg:ConradiHermann.LiedereinesSuenders.Inferno.SchwarzeBlaetter.6EsspiegeltsichdasAbendrot: Es spiegelt sich das Abendrot Conradi, Hermann 0 urn:cts:tg:ConradiHermann.LiedereinesSuenders.Gipfelgesaenge.15FallabvonmirdugottverfluchteSuende: Fall ab von mir, du gottverfluchte Sünde! Conradi, Hermann 0 urn:cts:tg:ConradiHermann.LiedereinesSuenders.LiebeundStaubverwandtes.Fragment: Fragment Conradi, Hermann 0 urn:cts:tg:ConradiHermann.LiedereinesSuenders.Gipfelgesaenge.1FreundNochsprosstunsdieKraft: Freund! Noch sproßt uns die Kraft Conradi, Hermann 0 urn:cts:tg:ConradiHermann.GedichteausderSpaetzeit.Frieden: Frieden Conradi, Hermann 0 urn:cts:tg:ConradiHermann.LiedereinesSuenders.LiebeundStaubverwandtes.Fruehlingssehnsucht: Frühlingssehnsucht Conradi, Hermann 0 urn:cts:tg:ConradiHermann.LiedereinesSuenders.ImStrudel.GerichtderNacht: Gericht der Nacht Conradi, Hermann 0 urn:cts:tg:ConradiHermann.LiedereinesSuenders.Gipfelgesaenge.Gipfelgesaenge: Gipfelgesänge Conradi, Hermann 0 urn:cts:tg:ConradiHermann.GedichteausderSpaetzeit.Gloria: Gloria Conradi, Hermann 0 urn:cts:tg:ConradiHermann.LiedereinesSuenders.Inferno.Gold: Gold Conradi, Hermann 0 urn:cts:tg:ConradiHermann.GedichteausderSpaetzeit.Heimkehr: Heimkehr Conradi, Hermann 0 urn:cts:tg:ConradiHermann.LiedereinesSuenders.ImStrudel.Heimkehr: Heimkehr Conradi, Hermann 0 urn:cts:tg:ConradiHermann.LiedereinesSuenders.ImStrudel.Herbst: Herbst Conradi, Hermann 0 urn:cts:tg:ConradiHermann.LiedereinesSuenders.Gipfelgesaenge.13HoehengabstdumirVaterHoehen: Höhen gabst du mir, Vater, Höhen - Conradi, Hermann 0 urn:cts:tg:ConradiHermann.LiedereinesSuenders.Gipfelgesaenge.12Ichbeugemichueberdich: Ich beuge mich über dich Conradi, Hermann 0 urn:cts:tg:ConradiHermann.LiedereinesSuenders.Zwischenstille.7IchkehrtausengenGassen: Ich kehrt' aus engen Gassen Conradi, Hermann 0 urn:cts:tg:ConradiHermann.LiedereinesSuenders.Inferno.SchwarzeBlaetter.13IchweissichweissNurwieeinMeteor: Ich weiß - ich weiß: Nur wie ein Meteor Conradi, Hermann 0 urn:cts:tg:ConradiHermann.LiedereinesSuenders.Inferno.SchwarzeBlaetter.4ImSklavendienstderLuege: Im Sklavendienst der Lüge Conradi, Hermann 0 urn:cts:tg:ConradiHermann.LiedereinesSuenders.ImStrudel.ImStrudel: Im Strudel Conradi, Hermann 0 urn:cts:tg:ConradiHermann.LiedereinesSuenders.Inferno.ImVorueberfluge: Im Vorüberfluge Conradi, Hermann 0 urn:cts:tg:ConradiHermann.LiedereinesSuenders.Inferno.SchwarzeBlaetter.9InderEntsagungstumpfesBrueten: In der Entsagung stumpfes Brüten Conradi, Hermann 0 urn:cts:tg:ConradiHermann.LiedereinesSuenders.LiebeundStaubverwandtes.InschlafloserNacht: In schlafloser Nacht Conradi, Hermann 0 urn:cts:tg:ConradiHermann.LiedereinesSuenders.Inferno.Inferno: Inferno Conradi, Hermann 0 urn:cts:tg:ConradiHermann.LiedereinesSuenders.Revolution.Kaumdunkelts: Kaum dunkelt's ... Conradi, Hermann 0 urn:cts:tg:ConradiHermann.LiedereinesSuenders.Inferno.KlagedesJuenglings: Klage des Jünglings Conradi, Hermann 0 urn:cts:tg:ConradiHermann.LiedereinesSuenders.Revolution.LichtdenLebendigen: Licht den Lebendigen! Conradi, Hermann 0 urn:cts:tg:ConradiHermann.GedichteausderSpaetzeit.Maria: Maria Conradi, Hermann 0 urn:cts:tg:ConradiHermann.LiedereinesSuenders.LiebeundStaubverwandtes.MarieLouise: Marie Louise Conradi, Hermann 0 urn:cts:tg:ConradiHermann.LiedereinesSuenders.LiebeundStaubverwandtes.MarieLouise1: Marie Louise [1] Conradi, Hermann 0 urn:cts:tg:ConradiHermann.LiedereinesSuenders.Zwischenstille.6MeinBlicknunweidedichzumletztenmal: Mein Blick, nun weide dich zum letztenmal Conradi, Hermann 0 urn:cts:tg:ConradiHermann.LiedereinesSuenders.Gipfelgesaenge.5MeinHerzistvollSonne: Mein Herz ist voll Sonne Conradi, Hermann 0 urn:cts:tg:ConradiHermann.LiedereinesSuenders.MeineliebenFreundeundHerzgenossen: Meine lieben Freunde und Herzgenossen! Conradi, Hermann 0 urn:cts:tg:ConradiHermann.GedichteausderSpaetzeit.Meta: Meta Conradi, Hermann 0 urn:cts:tg:ConradiHermann.LiedereinesSuenders.Inferno.MitternachtsVision: Mitternachts-Vision Conradi, Hermann 0 urn:cts:tg:ConradiHermann.GedichteausderSpaetzeit.MottozuAdamMensch: Motto zu »Adam Mensch« Conradi, Hermann 0 urn:cts:tg:ConradiHermann.LiedereinesSuenders.Inferno.SchwarzeBlaetter.10NachgoldumsaeumtenTagen: Nach goldumsäumten Tagen - Conradi, Hermann 0 urn:cts:tg:ConradiHermann.LiedereinesSuenders.Emporstieg.Nachtwache: Nachtwache Conradi, Hermann 0 urn:cts:tg:ConradiHermann.LiedereinesSuenders.Emporstieg.Nachtzauber: Nachtzauber Conradi, Hermann 0 urn:cts:tg:ConradiHermann.LiedereinesSuenders.Emporstieg.NichtmitTrauben: Nicht mit Trauben ... Conradi, Hermann 0 urn:cts:tg:ConradiHermann.GedichteausderSpaetzeit.Nocheinmal: Noch einmal! ... Conradi, Hermann 0 urn:cts:tg:ConradiHermann.LiedereinesSuenders.Gipfelgesaenge.11NunfeiertvomWerkedesAlltagsGeluest: Nun feiert vom Werke! des Alltags Gelüst Conradi, Hermann 0 urn:cts:tg:ConradiHermann.LiedereinesSuenders.Zwischenstille.8NunistdieStundekommen: Nun ist die Stunde kommen Conradi, Hermann 0 urn:cts:tg:ConradiHermann.LiedereinesSuenders.Zwischenstille.2NunwiederindieSeeleschlage: Nun wieder in die Seele schlage Conradi, Hermann 0 urn:cts:tg:ConradiHermann.LiedereinesSuenders.Inferno.NureinMensch: Nur ein Mensch Conradi, Hermann 0 urn:cts:tg:ConradiHermann.GedichteausderSpaetzeit.NuernbergerTand: Nürnberger Tand Conradi, Hermann 0 urn:cts:tg:ConradiHermann.LiedereinesSuenders.Gipfelgesaenge.9OkoestlicheStillederEinsamkeit: O köstliche Stille der Einsamkeit! Conradi, Hermann 0 urn:cts:tg:ConradiHermann.LiedereinesSuenders.Emporstieg.Offenbarung: Offenbarung Conradi, Hermann 0 urn:cts:tg:ConradiHermann.LiedereinesSuenders.Emporstieg.Oftschweifich: Oft schweif' ich ... Conradi, Hermann 0 urn:cts:tg:ConradiHermann.LiedereinesSuenders.Inferno.SchwarzeBlaetter.11OhDassmirdocheinEtwasSchicksalGott: Oh! Daß mir doch ein Etwas - Schicksal - Gott - Conradi, Hermann 0 urn:cts:tg:ConradiHermann.LiedereinesSuenders.Inferno.SchwarzeBlaetter.5OhWelchenamenloseMuedigkeit: Oh! Welche namenlose Müdigkeit Conradi, Hermann 0 urn:cts:tg:ConradiHermann.GedichteausderSpaetzeit.PsalmderLeidenschaft: Psalm der Leidenschaft Conradi, Hermann 0 urn:cts:tg:ConradiHermann.LiedereinesSuenders.Emporstieg.Punktum: Punktum Conradi, Hermann 0 urn:cts:tg:ConradiHermann.LiedereinesSuenders.Emporstieg.Reue: Reue Conradi, Hermann 0 urn:cts:tg:ConradiHermann.LiedereinesSuenders.Revolution.Revolution: Revolution Conradi, Hermann 0 urn:cts:tg:ConradiHermann.LiedereinesSuenders.Emporstieg.SamstagsBilder.1sistSamstagHeiligeStillegeht: Samstag. Heilige Stille geht Conradi, Hermann 0 urn:cts:tg:ConradiHermann.LiedereinesSuenders.Emporstieg.SamstagsBilder.3sistSamstagMeineSeelegab: Samstag. Meine Seele gab Conradi, Hermann 0 urn:cts:tg:ConradiHermann.LiedereinesSuenders.Emporstieg.SamstagsBilder.4sistSamstagMuederGlockenton: Samstag. Müder Glockenton Conradi, Hermann 0 urn:cts:tg:ConradiHermann.LiedereinesSuenders.Emporstieg.SamstagsBilder.5sistSamstagNebelumguertetliegt: Samstag. Nebelumgürtet liegt Conradi, Hermann 0 urn:cts:tg:ConradiHermann.LiedereinesSuenders.Emporstieg.SamstagsBilder.2sistSamstagSchwerbeladenkriecht: Samstag. Schwerbeladen kriecht Conradi, Hermann 0 urn:cts:tg:ConradiHermann.LiedereinesSuenders.Gipfelgesaenge.14SchaustdudieSternevergisstduderWesen: Schaust du die Sterne, vergißt du der Wesen Conradi, Hermann 0 urn:cts:tg:ConradiHermann.LiedereinesSuenders.Inferno.SchwarzeBlaetter.1SindmirdieSchwingendenngebrochen: Sind mir die Schwingen denn gebrochen Conradi, Hermann 0 urn:cts:tg:ConradiHermann.LiedereinesSuenders.Inferno.SchwarzeBlaetter.12Sohastdudennauchmichbezwungen: So hast du denn auch mich bezwungen Conradi, Hermann 0 urn:cts:tg:ConradiHermann.LiedereinesSuenders.Inferno.SchwarzeBlaetter.3SostuerzeMolochderVernichtung: So stürze, Moloch der Vernichtung Conradi, Hermann 0 urn:cts:tg:ConradiHermann.LiedereinesSuenders.Revolution.SohnderZeit: Sohn der Zeit Conradi, Hermann 0 urn:cts:tg:ConradiHermann.LiedereinesSuenders.LiebeundStaubverwandtes.Sommerrosen: Sommerrosen Conradi, Hermann 0 urn:cts:tg:ConradiHermann.LiedereinesSuenders.ImStrudel.Sonnenaufgang: Sonnenaufgang Conradi, Hermann 0 urn:cts:tg:ConradiHermann.LiedereinesSuenders.Emporstieg.StimmenderNacht: Stimmen der Nacht Conradi, Hermann 0 urn:cts:tg:ConradiHermann.LiedereinesSuenders.Revolution.Totensang: Totensang Conradi, Hermann 0 urn:cts:tg:ConradiHermann.LiedereinesSuenders.Inferno.Trauer: Trauer Conradi, Hermann 0 urn:cts:tg:ConradiHermann.LiedereinesSuenders.Emporstieg.TriumphderSehnsucht: Triumph der Sehnsucht Conradi, Hermann 0 urn:cts:tg:ConradiHermann.LiedereinesSuenders.TriumphgesangderLebendigen: Triumphgesang der Lebendigen Conradi, Hermann 0 urn:cts:tg:ConradiHermann.LiedereinesSuenders.LiebeundStaubverwandtes.TruebschleichtdieZeitundnuechtern: Trüb schleicht die Zeit und nüchtern ... Conradi, Hermann 0 urn:cts:tg:ConradiHermann.LiedereinesSuenders.ImStrudel.Verkauft: Verkauft Conradi, Hermann 0 urn:cts:tg:ConradiHermann.LiedereinesSuenders.Inferno.Verlassen: Verlassen! Conradi, Hermann 0 urn:cts:tg:ConradiHermann.LiedereinesSuenders.Zwischenstille.3VonWinternotundWintergram: Von Winternot und Wintergram Conradi, Hermann 0 urn:cts:tg:ConradiHermann.LiedereinesSuenders.ImStrudel.WasfragichnachZeitundStunde: Was frag ich nach Zeit und Stunde Conradi, Hermann 0 urn:cts:tg:ConradiHermann.LiedereinesSuenders.Gipfelgesaenge.8WasmirdieBrustsowundermaechtigschwellt: Was mir die Brust so wundermächtig schwellt Conradi, Hermann 0 urn:cts:tg:ConradiHermann.LiedereinesSuenders.Zwischenstille.4WennderWeissdornblueht: Wenn der Weißdorn blüht - Conradi, Hermann 0 urn:cts:tg:ConradiHermann.GedichteausderSpaetzeit.WidmungsgedichtzuAdamMensch: Widmungsgedicht zu »Adam Mensch« Conradi, Hermann 0 urn:cts:tg:ConradiHermann.LiedereinesSuenders.Gipfelgesaenge.2Wiebistduploetzlichuebermichgekommen: Wie bist du plötzlich über mich gekommen Conradi, Hermann 0 urn:cts:tg:ConradiHermann.LiedereinesSuenders.Zwischenstille.1WieichmichaufdenFruehlingfreue: Wie ich mich auf den Frühling freue! Conradi, Hermann 0 urn:cts:tg:ConradiHermann.LiedereinesSuenders.Gipfelgesaenge.6ZieheinoSchmerz: Zieh ein, o Schmerz Conradi, Hermann 0 urn:cts:tg:ConradiHermann.LiedereinesSuenders.Emporstieg.Zuversicht: Zuversicht Conradi, Hermann 0 urn:cts:tg:ConradiHermann.LiedereinesSuenders.LiebeundStaubverwandtes.ZwischenMotiv: Zwischen-Motiv Conradi, Hermann 0 urn:cts:tg:ConradiHermann.LiedereinesSuenders.Zwischenstille.Zwischenstille: Zwischenstille Conradi, Hermann 0 urn:cts:tg:CorneillePierre.Biographie: Biographie: Corneille, Pierre Corneille, Pierre 0 urn:cts:tg:CorneillePierre.DerCid: Der Cid Corneille, Pierre 0 urn:cts:tg:CorneliusPeter.Biographie: Biographie: Cornelius, Peter Cornelius, Peter 0 urn:cts:tg:CorneliusPeter.Libretto.DerBarbiervonBagdad: Der Barbier von Bagdad Cornelius, Peter 0 urn:cts:tg:CorvinusGottliebSiegmund.Gedicht.AlserihrentwegeneinenschwerenTraumhatte: Als er ihrentwegen einen schweren Traum hatte Corvinus, Gottlieb Siegmund 0 urn:cts:tg:CranzAugustFriedrich.Werk.CharlatanerieninalphabetischerOrdnung: Charlatanerien in alphabetischer Ordnung Cranz, August Friedrich 0 urn:cts:tg:CrebillonClaudeProsperJolyotde.DasSophaEinorientalischesSittenbild: Das Sopha. Ein orientalisches Sittenbild Crébillon, Claude-Prosper-Jolyot de 0 urn:cts:tg:CrebillonClaudeProsperJolyotde.DerSchaumloeffel: Der Schaumlöffel Crébillon, Claude-Prosper-Jolyot de 0 urn:cts:tg:CronegkJohannFriedrichvon.2AnChloen: An Chloen Cronegk, Johann Friedrich von 0 urn:cts:tg:CronegkJohannFriedrichvon.1AnChloris: An Chloris Cronegk, Johann Friedrich von 0 urn:cts:tg:CronegkJohannFriedrichvon.4AndieLaute: An die Laute Cronegk, Johann Friedrich von 0 urn:cts:tg:CronegkJohannFriedrichvon.5AndieLeier: An die Leier Cronegk, Johann Friedrich von 0 urn:cts:tg:CronegkJohannFriedrichvon.Biographie: Biographie: Cronegk, Johann Friedrich von Cronegk, Johann Friedrich von 0 urn:cts:tg:CronegkJohannFriedrichvon.DerMisstrauische: Der Mißtrauische Cronegk, Johann Friedrich von 0 urn:cts:tg:CronegkJohannFriedrichvon.8Einsamkeiten.ErsterGesang: Erster Gesang Cronegk, Johann Friedrich von 0 urn:cts:tg:CronegkJohannFriedrichvon.8Einsamkeiten.FuenfterGesang: Fünfter Gesang Cronegk, Johann Friedrich von 0 urn:cts:tg:CronegkJohannFriedrichvon.3MirtillensAbschied: Mirtillens Abschied Cronegk, Johann Friedrich von 0 urn:cts:tg:CronegkJohannFriedrichvon.6SehnsuchtnachdemLande: Sehnsucht nach dem Lande Cronegk, Johann Friedrich von 0 urn:cts:tg:CronegkJohannFriedrichvon.7SehnsuchtnachderRuhe: Sehnsucht nach der Ruhe Cronegk, Johann Friedrich von 0 urn:cts:tg:CzepkovonReigersfeldDaniel.SexcentaMonodistichaSapientum.DasDritteHundert.52Y: Czepko von Reigersfeld, Daniel 0 urn:cts:tg:CzepkovonReigersfeldDaniel.SexcentaMonodistichaSapientum.DasSechsteHundert.52AOundOA: A O und O A Czepko von Reigersfeld, Daniel 0 urn:cts:tg:CzepkovonReigersfeldDaniel.SexcentaMonodistichaSapientum.DasAndereHundert.4Abendmal: Abendmal Czepko von Reigersfeld, Daniel 0 urn:cts:tg:CzepkovonReigersfeldDaniel.SexcentaMonodistichaSapientum.DasDritteHundert.35AbfallderEwigkeit: Abfall der Ewigkeit Czepko von Reigersfeld, Daniel 0 urn:cts:tg:CzepkovonReigersfeldDaniel.SatyrischeGedichte.KurtzerSatyrischerGedichteAnderesBuch.2Abgesandter: Abgesandter Czepko von Reigersfeld, Daniel 0 urn:cts:tg:CzepkovonReigersfeldDaniel.SexcentaMonodistichaSapientum.DasErsteHundert.100AdamsLebenChristiTodAdamsTodChristiLeben: Adams Leben: Christi Tod: Adams Tod: Christi Leben Czepko von Reigersfeld, Daniel 0 urn:cts:tg:CzepkovonReigersfeldDaniel.SexcentaMonodistichaSapientum.DasAndereHundert.83AengstlicheBewegungallerSachen: Aengstliche Bewegung aller Sachen Czepko von Reigersfeld, Daniel 0 urn:cts:tg:CzepkovonReigersfeldDaniel.SatyrischeGedichte.KurtzerSatyrischerGedichteVierdtesBuch.6AlleDeckensindumbsonst: Alle Decken sind umbsonst Czepko von Reigersfeld, Daniel 0 urn:cts:tg:CzepkovonReigersfeldDaniel.SatyrischeGedichte.KurtzerSatyrischerGedichteVierdtesBuch.6AlleDeckensindumbsonst1: Alle Decken sind umbsonst [1] Czepko von Reigersfeld, Daniel 0 urn:cts:tg:CzepkovonReigersfeldDaniel.SexcentaMonodistichaSapientum.DasErsteHundert.18Alleeiner: Alle einer Czepko von Reigersfeld, Daniel 0 urn:cts:tg:CzepkovonReigersfeldDaniel.SexcentaMonodistichaSapientum.DasSechsteHundert.99Alleluja: Alleluja Czepko von Reigersfeld, Daniel 0 urn:cts:tg:CzepkovonReigersfeldDaniel.DreyRollenverliebterGedancken.DritteRolleVerliebterGedanken.16AllesaufEines: Alles auf Eines Czepko von Reigersfeld, Daniel 0 urn:cts:tg:CzepkovonReigersfeldDaniel.DreyRollenverliebterGedancken.ErsteRolleverliebterGedancken.48Allesduwasichthu: Alles du, was ich thu Czepko von Reigersfeld, Daniel 0 urn:cts:tg:CzepkovonReigersfeldDaniel.SexcentaMonodistichaSapientum.DasDritteHundert.33AllesEin: Alles Ein Czepko von Reigersfeld, Daniel 0 urn:cts:tg:CzepkovonReigersfeldDaniel.SexcentaMonodistichaSapientum.DasAndereHundert.5Alleseines: Alles eines Czepko von Reigersfeld, Daniel 0 urn:cts:tg:CzepkovonReigersfeldDaniel.SexcentaMonodistichaSapientum.DasSechsteHundert.2AllesEwig: Alles Ewig Czepko von Reigersfeld, Daniel 0 urn:cts:tg:CzepkovonReigersfeldDaniel.SexcentaMonodistichaSapientum.DasDritteHundert.100AllesfragtnachGott: Alles fragt nach Gott Czepko von Reigersfeld, Daniel 0 urn:cts:tg:CzepkovonReigersfeldDaniel.SexcentaMonodistichaSapientum.DasErsteHundert.16Allesgarallein: Alles gar allein Czepko von Reigersfeld, Daniel 0 urn:cts:tg:CzepkovonReigersfeldDaniel.SexcentaMonodistichaSapientum.DasFuenfteHundert.49AllesgegendemMittel: Alles gegen dem Mittel Czepko von Reigersfeld, Daniel 0 urn:cts:tg:CzepkovonReigersfeldDaniel.SatyrischeGedichte.KurtzerSatyrischerGedichteSechstesBuch.50AlleshinbissauffdasGemuethe: Alles hin, biß auff das Gemüthe Czepko von Reigersfeld, Daniel 0 urn:cts:tg:CzepkovonReigersfeldDaniel.SexcentaMonodistichaSapientum.DasAndereHundert.84AllesinEines: Alles in Eines Czepko von Reigersfeld, Daniel 0 urn:cts:tg:CzepkovonReigersfeldDaniel.SexcentaMonodistichaSapientum.DasFuenfteHundert.74AllesinEines: Alles in Eines Czepko von Reigersfeld, Daniel 0 urn:cts:tg:CzepkovonReigersfeldDaniel.SexcentaMonodistichaSapientum.DasVierdteHundert.11AllesnachGottesWillen: Alles nach Gottes Willen Czepko von Reigersfeld, Daniel 0 urn:cts:tg:CzepkovonReigersfeldDaniel.SexcentaMonodistichaSapientum.DasErsteHundert.40AllesNichtimNichtAlles: Alles Nicht im Nicht Alles Czepko von Reigersfeld, Daniel 0 urn:cts:tg:CzepkovonReigersfeldDaniel.SexcentaMonodistichaSapientum.DasDritteHundert.10AllesvollGott: Alles voll Gott Czepko von Reigersfeld, Daniel 0 urn:cts:tg:CzepkovonReigersfeldDaniel.SexcentaMonodistichaSapientum.DasAndereHundert.20AllesvonGott: Alles von Gott Czepko von Reigersfeld, Daniel 0 urn:cts:tg:CzepkovonReigersfeldDaniel.SexcentaMonodistichaSapientum.DasErsteHundert.20AlleszurNachfolge: Alles zur Nachfolge Czepko von Reigersfeld, Daniel 0 urn:cts:tg:CzepkovonReigersfeldDaniel.SexcentaMonodistichaSapientum.DasSechsteHundert.37AllesZuvor: Alles Zuvor Czepko von Reigersfeld, Daniel 0 urn:cts:tg:CzepkovonReigersfeldDaniel.SexcentaMonodistichaSapientum.DasDritteHundert.16AllgemeineEinstimmung: Allgemeine Einstimmung Czepko von Reigersfeld, Daniel 0 urn:cts:tg:CzepkovonReigersfeldDaniel.SexcentaMonodistichaSapientum.DasFuenfteHundert.4AllgemeineLiebe: Allgemeine Liebe Czepko von Reigersfeld, Daniel 0 urn:cts:tg:CzepkovonReigersfeldDaniel.SexcentaMonodistichaSapientum.DasVierdteHundert.40AllgemeineWeissheit: Allgemeine Weißheit Czepko von Reigersfeld, Daniel 0 urn:cts:tg:CzepkovonReigersfeldDaniel.SatyrischeGedichte.KurtzerSatyrischerGedichteVierdtesBuch.20Allzuscharffmachtschaertig: Allzuscharff macht schärtig Czepko von Reigersfeld, Daniel 0 urn:cts:tg:CzepkovonReigersfeldDaniel.SatyrischeGedichte.KurtzerSatyrischerGedichteSechstesBuch.14AlteBuhlergewisseNarren: Alte Buhler gewiße Narren Czepko von Reigersfeld, Daniel 0 urn:cts:tg:CzepkovonReigersfeldDaniel.SexcentaMonodistichaSapientum.DasErsteHundert.64AmBlickehaengetes: Am Blicke hänget es Czepko von Reigersfeld, Daniel 0 urn:cts:tg:CzepkovonReigersfeldDaniel.SatyrischeGedichte.KurtzerSatyrischerGedichteFuenfftesBuch.7AmHaubteliegtes: Am Haubte liegt es Czepko von Reigersfeld, Daniel 0 urn:cts:tg:CzepkovonReigersfeldDaniel.SatyrischeGedichte.KurtzerSatyrischerGedichteErstesBuch.45AnCalvinum: An Calvinum Czepko von Reigersfeld, Daniel 0 urn:cts:tg:CzepkovonReigersfeldDaniel.SatyrischeGedichte.KurtzerSatyrischerGedichteAnderesBuch.39AndenargwoehnischenLeser: An den argwöhnischen Leser Czepko von Reigersfeld, Daniel 0 urn:cts:tg:CzepkovonReigersfeldDaniel.SatyrischeGedichte.KurtzerSatyrischerGedichteErstesBuch.43AndenHoffmann: An den Hoffmann Czepko von Reigersfeld, Daniel 0 urn:cts:tg:CzepkovonReigersfeldDaniel.SatyrischeGedichte.KurtzerSatyrischerGedichteAnderesBuch.1AndenLeser: An den Leser Czepko von Reigersfeld, Daniel 0 urn:cts:tg:CzepkovonReigersfeldDaniel.SatyrischeGedichte.KurtzerSatyrischerGedichteAnderesBuch.50AndenLeser: An den Leser Czepko von Reigersfeld, Daniel 0 urn:cts:tg:CzepkovonReigersfeldDaniel.SatyrischeGedichte.KurtzerSatyrischerGedichteErstesBuch.50AndenLeser: An den Leser Czepko von Reigersfeld, Daniel 0 urn:cts:tg:CzepkovonReigersfeldDaniel.SatyrischeGedichte.KurtzerSatyrischerGedichteAnderesBuch.37AndesAmyntasBruder: An des Amyntas Bruder Czepko von Reigersfeld, Daniel 0 urn:cts:tg:CzepkovonReigersfeldDaniel.SatyrischeGedichte.KurtzerSatyrischerGedichteAnderesBuch.29AndieAdelsKraemer: An die Adels-Krämer Czepko von Reigersfeld, Daniel 0 urn:cts:tg:CzepkovonReigersfeldDaniel.DreyRollenverliebterGedancken.DritteRolleVerliebterGedanken.5AndieAugenderGegenueberstehendenGoettin: An die Augen der Gegen über stehenden Göttin Czepko von Reigersfeld, Daniel 0 urn:cts:tg:CzepkovonReigersfeldDaniel.DreyRollenverliebterGedancken.DritteRolleVerliebterGedanken.11AneineKetteundArmband: An eine Kette und Armband Czepko von Reigersfeld, Daniel 0 urn:cts:tg:CzepkovonReigersfeldDaniel.SatyrischeGedichte.KurtzerSatyrischerGedichteAnderesBuch.25AneinenEunuchumalsereinWeibgenommen: An einen Eunuchum, als er ein Weib genommen Czepko von Reigersfeld, Daniel 0 urn:cts:tg:CzepkovonReigersfeldDaniel.SatyrischeGedichte.KurtzerSatyrischerGedichteErstesBuch.35AneinenGlaeserFreund: An einen Gläser Freund Czepko von Reigersfeld, Daniel 0 urn:cts:tg:CzepkovonReigersfeldDaniel.DreyRollenverliebterGedancken.DritteRolleVerliebterGedanken.AnIhroGnFraueleinCatharina: An Ihro Gn. Fraülein Catharina Czepko von Reigersfeld, Daniel 0 urn:cts:tg:CzepkovonReigersfeldDaniel.DreyRollenverliebterGedancken.AndereRolleVerliebeterGedancken.AnIhroGnFraueleinRoessle: An Ihro Gn. Fraülein Rößle Czepko von Reigersfeld, Daniel 0 urn:cts:tg:CzepkovonReigersfeldDaniel.DreyRollenverliebterGedancken.ErsteRolleverliebterGedancken.AnIhroGnadenFraueleinBarbaraDorothea: An Ihro Gnaden Fraülein Barbara Dorothea Czepko von Reigersfeld, Daniel 0 urn:cts:tg:CzepkovonReigersfeldDaniel.SatyrischeGedichte.KurtzerSatyrischerGedichteAnderesBuch.26AnseinWeib: An sein Weib Czepko von Reigersfeld, Daniel 0 urn:cts:tg:CzepkovonReigersfeldDaniel.SatyrischeGedichte.KurtzerSatyrischerGedichteAnderesBuch.24AnseinenFreund: An seinen Freund Czepko von Reigersfeld, Daniel 0 urn:cts:tg:CzepkovonReigersfeldDaniel.SatyrischeGedichte.KurtzerSatyrischerGedichteAnderesBuch.19AnseinenFreunddersichzumFenster: An seinen Freund, der sich zum Fenster Czepko von Reigersfeld, Daniel 0 urn:cts:tg:CzepkovonReigersfeldDaniel.SatyrischeGedichte.KurtzerSatyrischerGedichteAnderesBuch.30AnunsrealaModeBrueder: An unsre a la Mode Brüder Czepko von Reigersfeld, Daniel 0 urn:cts:tg:CzepkovonReigersfeldDaniel.SexcentaMonodistichaSapientum.DasErsteHundert.1AnfangimEnde: Anfang im Ende Czepko von Reigersfeld, Daniel 0 urn:cts:tg:CzepkovonReigersfeldDaniel.SexcentaMonodistichaSapientum.DasErsteHundert.39AnfangenErlangen: Anfangen: Erlangen Czepko von Reigersfeld, Daniel 0 urn:cts:tg:CzepkovonReigersfeldDaniel.DreyRollenverliebterGedancken.ErsteRolleverliebterGedancken.17Angenehmmachtbeqvem: Angenehm macht beqvem Czepko von Reigersfeld, Daniel 0 urn:cts:tg:CzepkovonReigersfeldDaniel.DreyRollenverliebterGedancken.AndereRolleVerliebeterGedancken.2AngstundHohnderLiebeLohn: Angst und Hohn der Liebe Lohn Czepko von Reigersfeld, Daniel 0 urn:cts:tg:CzepkovonReigersfeldDaniel.SexcentaMonodistichaSapientum.DasDritteHundert.41ArbeiteoderRuhe: Arbeite oder Ruhe Czepko von Reigersfeld, Daniel 0 urn:cts:tg:CzepkovonReigersfeldDaniel.SatyrischeGedichte.KurtzerSatyrischerGedichteFuenfftesBuch.43AuchimFeindeistTugendzuloben: Auch im Feinde ist Tugend zu loben Czepko von Reigersfeld, Daniel 0 urn:cts:tg:CzepkovonReigersfeldDaniel.SexcentaMonodistichaSapientum.DasDritteHundert.38AuchuntermSchatten: Auch unterm Schatten Czepko von Reigersfeld, Daniel 0 urn:cts:tg:CzepkovonReigersfeldDaniel.SexcentaMonodistichaSapientum.DasSechsteHundert.82AufChristum: Auf Christum Czepko von Reigersfeld, Daniel 0 urn:cts:tg:CzepkovonReigersfeldDaniel.SexcentaMonodistichaSapientum.DasErsteHundert.5AufebenerBahn: Auf ebener Bahn Czepko von Reigersfeld, Daniel 0 urn:cts:tg:CzepkovonReigersfeldDaniel.DreyRollenverliebterGedancken.ErsteRolleverliebterGedancken.12AufTreufolgtReu: Auf Treu folgt Reu Czepko von Reigersfeld, Daniel 0 urn:cts:tg:CzepkovonReigersfeldDaniel.SatyrischeGedichte.KurtzerSatyrischerGedichteErstesBuch.37AuffeinenAntiMachiavellisten: Auff einen Anti-Machiavellisten Czepko von Reigersfeld, Daniel 0 urn:cts:tg:CzepkovonReigersfeldDaniel.SatyrischeGedichte.KurtzerSatyrischerGedichteErstesBuch.36AuffeinenPoliticum: Auff einen Politicum Czepko von Reigersfeld, Daniel 0 urn:cts:tg:CzepkovonReigersfeldDaniel.SatyrischeGedichte.KurtzerSatyrischerGedichteAnderesBuch.12AuffeinenreichenKauffmann: Auff einen reichen Kauffmann Czepko von Reigersfeld, Daniel 0 urn:cts:tg:CzepkovonReigersfeldDaniel.SatyrischeGedichte.KurtzerSatyrischerGedichteErstesBuch.40AuffeinenvornehmenHosenKlecker: Auff einen vornehmen Hosen Klecker Czepko von Reigersfeld, Daniel 0 urn:cts:tg:CzepkovonReigersfeldDaniel.SexcentaMonodistichaSapientum.DasErsteHundert.46AuffmitdemHertzen: Auff mit dem Hertzen! Czepko von Reigersfeld, Daniel 0 urn:cts:tg:CzepkovonReigersfeldDaniel.SexcentaMonodistichaSapientum.DasErsteHundert.27Aufferstehung: Aufferstehung Czepko von Reigersfeld, Daniel 0 urn:cts:tg:CzepkovonReigersfeldDaniel.SexcentaMonodistichaSapientum.AufweckerandieReime: Aufwecker an die Reime Czepko von Reigersfeld, Daniel 0 urn:cts:tg:CzepkovonReigersfeldDaniel.SexcentaMonodistichaSapientum.DasErsteHundert.12AugenundSeelunersaettlich: Augen und Seel unersättlich Czepko von Reigersfeld, Daniel 0 urn:cts:tg:CzepkovonReigersfeldDaniel.GegenLagederEitelkeitVonderEitelkeitzurWarheit.11AusdemFinsternuessdasLicht: Aus dem Finsternüß das Licht Czepko von Reigersfeld, Daniel 0 urn:cts:tg:CzepkovonReigersfeldDaniel.SexcentaMonodistichaSapientum.DasVierdteHundert.45Ausdemgetheilten: Aus dem getheilten, Czepko von Reigersfeld, Daniel 0 urn:cts:tg:CzepkovonReigersfeldDaniel.SexcentaMonodistichaSapientum.DasSechsteHundert.56AusdemHausedenWirth: Aus dem Hause den Wirth Czepko von Reigersfeld, Daniel 0 urn:cts:tg:CzepkovonReigersfeldDaniel.SexcentaMonodistichaSapientum.DasSechsteHundert.8AusdemkleinendasGrosse: Aus dem kleinen das Grosse Czepko von Reigersfeld, Daniel 0 urn:cts:tg:CzepkovonReigersfeldDaniel.GegenLagederEitelkeitVonderEitelkeitzurWarheit.12AusdemLeibedieSeele: Aus dem Leibe die Seele Czepko von Reigersfeld, Daniel 0 urn:cts:tg:CzepkovonReigersfeldDaniel.GegenLagederEitelkeitVonderEitelkeitzurWarheit.14AusdemSchattenzumWesen: Aus dem Schatten zum Wesen Czepko von Reigersfeld, Daniel 0 urn:cts:tg:CzepkovonReigersfeldDaniel.GegenLagederEitelkeitVonderEitelkeitzurWarheit.17AusdemWechselAnnehmlichkeit: Aus dem Wechsel Annehmlichkeit Czepko von Reigersfeld, Daniel 0 urn:cts:tg:CzepkovonReigersfeldDaniel.SexcentaMonodistichaSapientum.DasVierdteHundert.84AusdemWerckederMeister: Aus dem Wercke der Meister Czepko von Reigersfeld, Daniel 0 urn:cts:tg:CzepkovonReigersfeldDaniel.SatyrischeGedichte.KurtzerSatyrischerGedichteSechstesBuch.35AusderRededenMann: Aus der Rede den Mann Czepko von Reigersfeld, Daniel 0 urn:cts:tg:CzepkovonReigersfeldDaniel.SatyrischeGedichte.KurtzerSatyrischerGedichteErstesBuch.22AusderTrachtderStand: Aus der Tracht, der Stand Czepko von Reigersfeld, Daniel 0 urn:cts:tg:CzepkovonReigersfeldDaniel.GegenLagederEitelkeitVonderEitelkeitzurWarheit.5AuseignerVerachtungrechteEhre: Aus eigner Verachtung, rechte Ehre Czepko von Reigersfeld, Daniel 0 urn:cts:tg:CzepkovonReigersfeldDaniel.SexcentaMonodistichaSapientum.DasAndereHundert.78AuseinerleyMacht: Aus einerley Macht Czepko von Reigersfeld, Daniel 0 urn:cts:tg:CzepkovonReigersfeldDaniel.SexcentaMonodistichaSapientum.DasFuenfteHundert.96AusGnadennichtausWercken: Aus Gnaden, nicht aus Wercken Czepko von Reigersfeld, Daniel 0 urn:cts:tg:CzepkovonReigersfeldDaniel.DreyRollenverliebterGedancken.DritteRolleVerliebterGedanken.13AuswiedrigemgroessereVereinigung: Aus wiedrigem größere Vereinigung Czepko von Reigersfeld, Daniel 0 urn:cts:tg:CzepkovonReigersfeldDaniel.SexcentaMonodistichaSapientum.DasVierdteHundert.69AusbruchGoettlichesWesen: Ausbruch Göttliches Wesen Czepko von Reigersfeld, Daniel 0 urn:cts:tg:CzepkovonReigersfeldDaniel.SexcentaMonodistichaSapientum.DasErsteHundert.78Aussenfluechtig: Aussen flüchtig Czepko von Reigersfeld, Daniel 0 urn:cts:tg:CzepkovonReigersfeldDaniel.SexcentaMonodistichaSapientum.DasFuenfteHundert.8AusserdenWillen: Ausser den Willen Czepko von Reigersfeld, Daniel 0 urn:cts:tg:CzepkovonReigersfeldDaniel.SexcentaMonodistichaSapientum.DasVierdteHundert.93AusserdirKummer: Ausser dir Kummer Czepko von Reigersfeld, Daniel 0 urn:cts:tg:CzepkovonReigersfeldDaniel.SexcentaMonodistichaSapientum.DasDritteHundert.26AussersausdemInnren: Aussers aus dem Innren Czepko von Reigersfeld, Daniel 0 urn:cts:tg:CzepkovonReigersfeldDaniel.SexcentaMonodistichaSapientum.DasSechsteHundert.73Bald: Bald Czepko von Reigersfeld, Daniel 0 urn:cts:tg:CzepkovonReigersfeldDaniel.DreyRollenverliebterGedancken.ErsteRolleverliebterGedancken.50Baldgeschehnmachtoffteflehn: Bald geschehn macht offte flehn Czepko von Reigersfeld, Daniel 0 urn:cts:tg:CzepkovonReigersfeldDaniel.SexcentaMonodistichaSapientum.DasAndereHundert.92BefiehlesGott: Befiehl es Gott Czepko von Reigersfeld, Daniel 0 urn:cts:tg:CzepkovonReigersfeldDaniel.SexcentaMonodistichaSapientum.DasFuenfteHundert.67BegebenErhalten: Begeben: Erhalten Czepko von Reigersfeld, Daniel 0 urn:cts:tg:CzepkovonReigersfeldDaniel.SatyrischeGedichte.KurtzerSatyrischerGedichteVierdtesBuch.1Besserzusehenalsmitspielen: Beßer zusehen, als mit spielen Czepko von Reigersfeld, Daniel 0 urn:cts:tg:CzepkovonReigersfeldDaniel.SexcentaMonodistichaSapientum.DasErsteHundert.45Besprichdichmitdir: Besprich dich mit dir Czepko von Reigersfeld, Daniel 0 urn:cts:tg:CzepkovonReigersfeldDaniel.SatyrischeGedichte.KurtzerSatyrischerGedichteAnderesBuch.3BestaendigwieeinFelss: Beständig wie ein Felß Czepko von Reigersfeld, Daniel 0 urn:cts:tg:CzepkovonReigersfeldDaniel.SexcentaMonodistichaSapientum.DasSechsteHundert.83BestaendigeWahrheit: Beständige Wahrheit Czepko von Reigersfeld, Daniel 0 urn:cts:tg:CzepkovonReigersfeldDaniel.SexcentaMonodistichaSapientum.DasSechsteHundert.62BestaetigedichimBestaendigen: Bestätige dich im Beständigen Czepko von Reigersfeld, Daniel 0 urn:cts:tg:CzepkovonReigersfeldDaniel.SexcentaMonodistichaSapientum.DasFuenfteHundert.46BestaetigedieEinbildung: Bestätige die Einbildung Czepko von Reigersfeld, Daniel 0 urn:cts:tg:CzepkovonReigersfeldDaniel.GegenLagederEitelkeitVonderEitelkeitzurWarheit.20BesteArtzneywiederalleUngluecksFaelle: Beste Artzney wieder alle Unglücks Fälle Czepko von Reigersfeld, Daniel 0 urn:cts:tg:CzepkovonReigersfeldDaniel.SexcentaMonodistichaSapientum.DasFuenfteHundert.81Betebedachtsam: Bete bedachtsam Czepko von Reigersfeld, Daniel 0 urn:cts:tg:CzepkovonReigersfeldDaniel.SexcentaMonodistichaSapientum.DasFuenfteHundert.93BeteGottan: Bete Gott an Czepko von Reigersfeld, Daniel 0 urn:cts:tg:CzepkovonReigersfeldDaniel.SexcentaMonodistichaSapientum.DasAndereHundert.21BetruebenUEben: Betrüben: Üben Czepko von Reigersfeld, Daniel 0 urn:cts:tg:CzepkovonReigersfeldDaniel.SatyrischeGedichte.KurtzerSatyrischerGedichteSechstesBuch.17BetrueglGoldmacherey: Betrügl. Goldmacherey Czepko von Reigersfeld, Daniel 0 urn:cts:tg:CzepkovonReigersfeldDaniel.SexcentaMonodistichaSapientum.DasSechsteHundert.91BewegungdesGebluets: Bewegung des Geblüts Czepko von Reigersfeld, Daniel 0 urn:cts:tg:CzepkovonReigersfeldDaniel.DreyRollenverliebterGedancken.ErsteRolleverliebterGedancken.36BeydesbringtFlehnSehnundnichtsehn: Beydes bringt Flehn, Sehn und nicht sehn Czepko von Reigersfeld, Daniel 0 urn:cts:tg:CzepkovonReigersfeldDaniel.SatyrischeGedichte.KurtzerSatyrischerGedichteSechstesBuch.9BeydesdenMagenunddasGemuethe: Beydes den Magen und das Gemüthe Czepko von Reigersfeld, Daniel 0 urn:cts:tg:CzepkovonReigersfeldDaniel.SatyrischeGedichte.KurtzerSatyrischerGedichteDrittesBuch.31Beydeswahr: Beydes wahr Czepko von Reigersfeld, Daniel 0 urn:cts:tg:CzepkovonReigersfeldDaniel.SatyrischeGedichte.KurtzerSatyrischerGedichteVierdtesBuch.26BezahledieSchuld: Bezahle die Schuld Czepko von Reigersfeld, Daniel 0 urn:cts:tg:CzepkovonReigersfeldDaniel.Biographie: Biographie: Czepko von Reigersfeld, Daniel Czepko von Reigersfeld, Daniel 0 urn:cts:tg:CzepkovonReigersfeldDaniel.DreyRollenverliebterGedancken.DritteRolleVerliebterGedanken.2BissaufdenMund: Biß auf den Mund Czepko von Reigersfeld, Daniel 0 urn:cts:tg:CzepkovonReigersfeldDaniel.SexcentaMonodistichaSapientum.DasDritteHundert.32BisszumVollstaendigen: Biß zum Vollständigen Czepko von Reigersfeld, Daniel 0 urn:cts:tg:CzepkovonReigersfeldDaniel.SexcentaMonodistichaSapientum.DasFuenfteHundert.39BitteWenigVielumbVielWenig: Bitte Wenig, Viel umb Viel, Wenig Czepko von Reigersfeld, Daniel 0 urn:cts:tg:CzepkovonReigersfeldDaniel.SexcentaMonodistichaSapientum.DasErsteHundert.15BleibInnen: Bleib Innen Czepko von Reigersfeld, Daniel 0 urn:cts:tg:CzepkovonReigersfeldDaniel.SexcentaMonodistichaSapientum.DasAndereHundert.15Bleibunten: Bleib unten Czepko von Reigersfeld, Daniel 0 urn:cts:tg:CzepkovonReigersfeldDaniel.SatyrischeGedichte.KurtzerSatyrischerGedichteAnderesBuch.40BlindeLiebeeinesvornehmenHerrenHochzeit: Blinde Liebe eines vornehmen Herren Hochzeit Czepko von Reigersfeld, Daniel 0 urn:cts:tg:CzepkovonReigersfeldDaniel.SexcentaMonodistichaSapientum.DasSechsteHundert.64Cabala: Cabala Czepko von Reigersfeld, Daniel 0 urn:cts:tg:CzepkovonReigersfeldDaniel.SexcentaMonodistichaSapientum.DasErsteHundert.75ChristiTod: Christi Tod Czepko von Reigersfeld, Daniel 0 urn:cts:tg:CzepkovonReigersfeldDaniel.SexcentaMonodistichaSapientum.DasDritteHundert.91CirckelderEwigkeit: Circkel der Ewigkeit Czepko von Reigersfeld, Daniel 0 urn:cts:tg:CzepkovonReigersfeldDaniel.SexcentaMonodistichaSapientum.DasSechsteHundert.44CreutzeSiegesZeichen: Creutze: Sieges Zeichen Czepko von Reigersfeld, Daniel 0 urn:cts:tg:CzepkovonReigersfeldDaniel.SexcentaMonodistichaSapientum.DasVierdteHundert.66DagehoeretKunstzu: Da gehöret Kunst zu Czepko von Reigersfeld, Daniel 0 urn:cts:tg:CzepkovonReigersfeldDaniel.SexcentaMonodistichaSapientum.DasSechsteHundert.78DanckeGott: Dancke Gott Czepko von Reigersfeld, Daniel 0 urn:cts:tg:CzepkovonReigersfeldDaniel.SexcentaMonodistichaSapientum.DanckgaebigesLobbedencken: Danckgäbiges Lobbedencken Czepko von Reigersfeld, Daniel 0 urn:cts:tg:CzepkovonReigersfeldDaniel.SatyrischeGedichte.KurtzerSatyrischerGedichteVierdtesBuch.43Darzugehoerendiegeistlicharmsind: Darzu gehören, die geistlich arm sind Czepko von Reigersfeld, Daniel 0 urn:cts:tg:CzepkovonReigersfeldDaniel.SexcentaMonodistichaSapientum.DasDritteHundert.45Dasbestaendige: Das beständige Czepko von Reigersfeld, Daniel 0 urn:cts:tg:CzepkovonReigersfeldDaniel.SexcentaMonodistichaSapientum.DasErsteHundert.59Dasbestedasliebste: Das beste, das liebste Czepko von Reigersfeld, Daniel 0 urn:cts:tg:CzepkovonReigersfeldDaniel.SatyrischeGedichte.KurtzerSatyrischerGedichteErstesBuch.20DasBlatistbeflecktnichtdasLeben: Das Blat ist befleckt, nicht das Leben Czepko von Reigersfeld, Daniel 0 urn:cts:tg:CzepkovonReigersfeldDaniel.SexcentaMonodistichaSapientum.DasDritteHundert.88DasdurchstrebendeWesen: Das durchstrebende Wesen Czepko von Reigersfeld, Daniel 0 urn:cts:tg:CzepkovonReigersfeldDaniel.SexcentaMonodistichaSapientum.DasDritteHundert.18DasEinfacheunaufloesslich: Das Einfache unauflößlich Czepko von Reigersfeld, Daniel 0 urn:cts:tg:CzepkovonReigersfeldDaniel.SexcentaMonodistichaSapientum.DasDritteHundert.71DasEndederWissenschafftistbaldda: Das Ende der Wissenschafft ist bald da Czepko von Reigersfeld, Daniel 0 urn:cts:tg:CzepkovonReigersfeldDaniel.SexcentaMonodistichaSapientum.DasDritteHundert.29Dasersteundletzte: Das erste und letzte Czepko von Reigersfeld, Daniel 0 urn:cts:tg:CzepkovonReigersfeldDaniel.SexcentaMonodistichaSapientum.DasDritteHundert.65DasEwigwirckendehateinEwigleidendes: Das Ewig wirckende hat ein Ewig leidendes Czepko von Reigersfeld, Daniel 0 urn:cts:tg:CzepkovonReigersfeldDaniel.SexcentaMonodistichaSapientum.DasAndereHundert.99DasewigeHeute: Das ewige Heute Czepko von Reigersfeld, Daniel 0 urn:cts:tg:CzepkovonReigersfeldDaniel.SexcentaMonodistichaSapientum.DasErsteHundert.63DasewigeNu: Das ewige Nu Czepko von Reigersfeld, Daniel 0 urn:cts:tg:CzepkovonReigersfeldDaniel.SexcentaMonodistichaSapientum.DasDritteHundert.54DasfinstereNicht: Das finstere Nicht Czepko von Reigersfeld, Daniel 0 urn:cts:tg:CzepkovonReigersfeldDaniel.SatyrischeGedichte.KurtzerSatyrischerGedichteSechstesBuch.44DasGebetbuchindieHand: Das Gebetbuch in die Hand Czepko von Reigersfeld, Daniel 0 urn:cts:tg:CzepkovonReigersfeldDaniel.SexcentaMonodistichaSapientum.DasVierdteHundert.62Dasgeheimste: Das geheimste Czepko von Reigersfeld, Daniel 0 urn:cts:tg:CzepkovonReigersfeldDaniel.SexcentaMonodistichaSapientum.DasSechsteHundert.7DasGeistlicheherrschtueberdasIrrdische: Das Geistliche herrscht über das Irrdische Czepko von Reigersfeld, Daniel 0 urn:cts:tg:CzepkovonReigersfeldDaniel.GegenLagederEitelkeitVonderEitelkeitzurWarheit.3DasgewissesteunterallenungewissestenistderTodt: Das gewißeste unter allen ungewißesten ist der Todt Czepko von Reigersfeld, Daniel 0 urn:cts:tg:CzepkovonReigersfeldDaniel.SexcentaMonodistichaSapientum.DasSechsteHundert.22DasGoettlicheFeuer: Das Göttliche Feuer Czepko von Reigersfeld, Daniel 0 urn:cts:tg:CzepkovonReigersfeldDaniel.SexcentaMonodistichaSapientum.DasDritteHundert.49DasGute: Das Gute Czepko von Reigersfeld, Daniel 0 urn:cts:tg:CzepkovonReigersfeldDaniel.SexcentaMonodistichaSapientum.DasFuenfteHundert.5DasGutegehoertnichtuns: Das Gute gehört nicht uns Czepko von Reigersfeld, Daniel 0 urn:cts:tg:CzepkovonReigersfeldDaniel.DreyRollenverliebterGedancken.DritteRolleVerliebterGedanken.1DasHaertestedasHertzlichste: Das Härteste, das Hertzlichste Czepko von Reigersfeld, Daniel 0 urn:cts:tg:CzepkovonReigersfeldDaniel.SexcentaMonodistichaSapientum.DasSechsteHundert.25DasheiligeSieben: Das heilige Sieben Czepko von Reigersfeld, Daniel 0 urn:cts:tg:CzepkovonReigersfeldDaniel.SexcentaMonodistichaSapientum.DasErsteHundert.72DasLebenredet: Das Leben redet Czepko von Reigersfeld, Daniel 0 urn:cts:tg:CzepkovonReigersfeldDaniel.DreyRollenverliebterGedancken.ErsteRolleverliebterGedancken.47DasMeinindirerwecktBegier: Das Mein in dir erweckt Begier Czepko von Reigersfeld, Daniel 0 urn:cts:tg:CzepkovonReigersfeldDaniel.SexcentaMonodistichaSapientum.DasVierdteHundert.42DasNeueuntermAlten: Das Neue unterm Alten Czepko von Reigersfeld, Daniel 0 urn:cts:tg:CzepkovonReigersfeldDaniel.SexcentaMonodistichaSapientum.DasAndereHundert.25DasNeuevertilgetdasAlte: Das Neue vertilget das Alte Czepko von Reigersfeld, Daniel 0 urn:cts:tg:CzepkovonReigersfeldDaniel.SexcentaMonodistichaSapientum.DasAndereHundert.24DasNothwendige: Das Nothwendige Czepko von Reigersfeld, Daniel 0 urn:cts:tg:CzepkovonReigersfeldDaniel.SexcentaMonodistichaSapientum.DasDritteHundert.58DasNothwendigeEinige: Das Nothwendige Einige Czepko von Reigersfeld, Daniel 0 urn:cts:tg:CzepkovonReigersfeldDaniel.SexcentaMonodistichaSapientum.DasVierdteHundert.47DasschaerffsteFeuer: Das schärffste Feuer Czepko von Reigersfeld, Daniel 0 urn:cts:tg:CzepkovonReigersfeldDaniel.SexcentaMonodistichaSapientum.DasSechsteHundert.43Dasschwersteundleichste: Das schwerste und leichste Czepko von Reigersfeld, Daniel 0 urn:cts:tg:CzepkovonReigersfeldDaniel.SexcentaMonodistichaSapientum.DasVierdteHundert.41DasSeeligeHeute: Das Seelige Heute Czepko von Reigersfeld, Daniel 0 urn:cts:tg:CzepkovonReigersfeldDaniel.SexcentaMonodistichaSapientum.DasVierdteHundert.99DasseeligeLeiden: Das seelige Leiden Czepko von Reigersfeld, Daniel 0 urn:cts:tg:CzepkovonReigersfeldDaniel.SexcentaMonodistichaSapientum.DasFuenfteHundert.43DasselbstaendigeGut: Das selbständige Gut Czepko von Reigersfeld, Daniel 0 urn:cts:tg:CzepkovonReigersfeldDaniel.SexcentaMonodistichaSapientum.DasErsteHundert.56DassuendigeAnnehmen: Das sündige Annehmen Czepko von Reigersfeld, Daniel 0 urn:cts:tg:CzepkovonReigersfeldDaniel.SatyrischeGedichte.KurtzerSatyrischerGedichteSechstesBuch.49DasuebelverkehrtePlusultra: Das übel verkehrte Plus ultra Czepko von Reigersfeld, Daniel 0 urn:cts:tg:CzepkovonReigersfeldDaniel.SexcentaMonodistichaSapientum.DasAndereHundert.18DasverdammteMorgen: Das verdammte: Morgen Czepko von Reigersfeld, Daniel 0 urn:cts:tg:CzepkovonReigersfeldDaniel.SexcentaMonodistichaSapientum.DasDritteHundert.28DasWeiteundNahe: Das Weite und Nahe Czepko von Reigersfeld, Daniel 0 urn:cts:tg:CzepkovonReigersfeldDaniel.SexcentaMonodistichaSapientum.DasSechsteHundert.51DasWort: Das Wort Czepko von Reigersfeld, Daniel 0 urn:cts:tg:CzepkovonReigersfeldDaniel.SexcentaMonodistichaSapientum.DasVierdteHundert.14DeinLebenseinLoben: Dein Leben sein Loben Czepko von Reigersfeld, Daniel 0 urn:cts:tg:CzepkovonReigersfeldDaniel.DreyRollenverliebterGedancken.ErsteRolleverliebterGedancken.2DeinundMeinverhindertEin: Dein und Mein verhindert Ein Czepko von Reigersfeld, Daniel 0 urn:cts:tg:CzepkovonReigersfeldDaniel.SexcentaMonodistichaSapientum.DemdurchlauchtigenOberHaupte: Dem durchlauchtigen Ober-Haupte Czepko von Reigersfeld, Daniel 0 urn:cts:tg:CzepkovonReigersfeldDaniel.SexcentaMonodistichaSapientum.DasVierdteHundert.43Demsgehoert: Dems gehört Czepko von Reigersfeld, Daniel 0 urn:cts:tg:CzepkovonReigersfeldDaniel.DreyRollenverliebterGedancken.ErsteRolleverliebterGedancken.15DemuthwolThut: Demuth wol Thut Czepko von Reigersfeld, Daniel 0 urn:cts:tg:CzepkovonReigersfeldDaniel.SexcentaMonodistichaSapientum.DasFuenfteHundert.68DerAbgezogene: Der Abgezogene Czepko von Reigersfeld, Daniel 0 urn:cts:tg:CzepkovonReigersfeldDaniel.SexcentaMonodistichaSapientum.DasSechsteHundert.68Derallesschafftderschafftes: Der alles schafft, der schafft es Czepko von Reigersfeld, Daniel 0 urn:cts:tg:CzepkovonReigersfeldDaniel.SexcentaMonodistichaSapientum.DasDritteHundert.72DerBeruffdasseeligste: Der Beruff das seeligste Czepko von Reigersfeld, Daniel 0 urn:cts:tg:CzepkovonReigersfeldDaniel.DreyRollenverliebterGedancken.DritteRolleVerliebterGedanken.8DerbesteimHausederWirth: Der beste im Hause der Wirth Czepko von Reigersfeld, Daniel 0 urn:cts:tg:CzepkovonReigersfeldDaniel.SexcentaMonodistichaSapientum.DasFuenfteHundert.7DerboeseFeindhatkeinGewissen: Der böse Feind hat kein Gewissen Czepko von Reigersfeld, Daniel 0 urn:cts:tg:CzepkovonReigersfeldDaniel.SexcentaMonodistichaSapientum.DasSechsteHundert.20DerDreyfaltigkeitFussstapffen: Der Dreyfaltigkeit Fußstapffen Czepko von Reigersfeld, Daniel 0 urn:cts:tg:CzepkovonReigersfeldDaniel.SexcentaMonodistichaSapientum.DasFuenfteHundert.29Deresnichtweissweisses: Der es nicht weiß, weiß es Czepko von Reigersfeld, Daniel 0 urn:cts:tg:CzepkovonReigersfeldDaniel.SexcentaMonodistichaSapientum.DasDritteHundert.87DerewigeGegenwurff: Der ewige Gegenwurff Czepko von Reigersfeld, Daniel 0 urn:cts:tg:CzepkovonReigersfeldDaniel.SatyrischeGedichte.KurtzerSatyrischerGedichteFuenfftesBuch.2DerFriedekommtvonobenher: Der Friede kommt von oben her Czepko von Reigersfeld, Daniel 0 urn:cts:tg:CzepkovonReigersfeldDaniel.SatyrischeGedichte.KurtzerSatyrischerGedichteFuenfftesBuch.30Dergeborgtbezahle: Der geborgt, bezahle Czepko von Reigersfeld, Daniel 0 urn:cts:tg:CzepkovonReigersfeldDaniel.SexcentaMonodistichaSapientum.DasFuenfteHundert.66DerGedanckenVaterland: Der Gedancken Vaterland Czepko von Reigersfeld, Daniel 0 urn:cts:tg:CzepkovonReigersfeldDaniel.SatyrischeGedichte.KurtzerSatyrischerGedichteAnderesBuch.11DerGeitzige: Der Geitzige Czepko von Reigersfeld, Daniel 0 urn:cts:tg:CzepkovonReigersfeldDaniel.SexcentaMonodistichaSapientum.DasAndereHundert.23DerGelassene: Der Gelaßene Czepko von Reigersfeld, Daniel 0 urn:cts:tg:CzepkovonReigersfeldDaniel.SexcentaMonodistichaSapientum.DasErsteHundert.90DerGottergebene: Der Gott ergebene Czepko von Reigersfeld, Daniel 0 urn:cts:tg:CzepkovonReigersfeldDaniel.SexcentaMonodistichaSapientum.DasFuenfteHundert.40DerGrundguetigeGott: Der Grundgütige Gott Czepko von Reigersfeld, Daniel 0 urn:cts:tg:CzepkovonReigersfeldDaniel.SexcentaMonodistichaSapientum.DasSechsteHundert.84DerHerrkennetdieSeinen: Der Herr kennet die Seinen Czepko von Reigersfeld, Daniel 0 urn:cts:tg:CzepkovonReigersfeldDaniel.DreyRollenverliebterGedancken.DritteRolleVerliebterGedanken.14DerLiebeAzoth: Der Liebe Azoth Czepko von Reigersfeld, Daniel 0 urn:cts:tg:CzepkovonReigersfeldDaniel.DreyRollenverliebterGedancken.AndereRolleVerliebeterGedancken.3DerLiebeTaback: Der Liebe Taback Czepko von Reigersfeld, Daniel 0 urn:cts:tg:CzepkovonReigersfeldDaniel.SatyrischeGedichte.KurtzerSatyrischerGedichteErstesBuch.5DerMenschreuchtnachdemTode: Der Mensch reucht nach dem Tode Czepko von Reigersfeld, Daniel 0 urn:cts:tg:CzepkovonReigersfeldDaniel.SexcentaMonodistichaSapientum.DasAndereHundert.62DermildreicheGott: Der mildreiche Gott Czepko von Reigersfeld, Daniel 0 urn:cts:tg:CzepkovonReigersfeldDaniel.SexcentaMonodistichaSapientum.DasAndereHundert.80DerschaedlicheAusgang: Der schädliche Ausgang Czepko von Reigersfeld, Daniel 0 urn:cts:tg:CzepkovonReigersfeldDaniel.SexcentaMonodistichaSapientum.DasErsteHundert.29DerSeelige: Der Seelige Czepko von Reigersfeld, Daniel 0 urn:cts:tg:CzepkovonReigersfeldDaniel.DreyRollenverliebterGedancken.DritteRolleVerliebterGedanken.7DerSonnenundAugenVergleichung: Der Sonnen und Augen Vergleichung Czepko von Reigersfeld, Daniel 0 urn:cts:tg:CzepkovonReigersfeldDaniel.SexcentaMonodistichaSapientum.DasFuenfteHundert.9DerSuendenGeburtStadt: Der Sünden Geburt Stadt Czepko von Reigersfeld, Daniel 0 urn:cts:tg:CzepkovonReigersfeldDaniel.SexcentaMonodistichaSapientum.DasAndereHundert.37DerTodvertraegtalleHaendel: Der Tod verträgt alle Händel Czepko von Reigersfeld, Daniel 0 urn:cts:tg:CzepkovonReigersfeldDaniel.SexcentaMonodistichaSapientum.DasVierdteHundert.56DerunaussprechlicheNahmen: Der unaussprechliche Nahmen Czepko von Reigersfeld, Daniel 0 urn:cts:tg:CzepkovonReigersfeldDaniel.SexcentaMonodistichaSapientum.DasErsteHundert.61DerUnbewegliche: Der Unbewegliche Czepko von Reigersfeld, Daniel 0 urn:cts:tg:CzepkovonReigersfeldDaniel.SexcentaMonodistichaSapientum.DasDritteHundert.86DerunbeweglicheGrund: Der unbewegliche Grund Czepko von Reigersfeld, Daniel 0 urn:cts:tg:CzepkovonReigersfeldDaniel.SexcentaMonodistichaSapientum.DasDritteHundert.60DerunwandelbareGott: Der unwandelbare Gott Czepko von Reigersfeld, Daniel 0 urn:cts:tg:CzepkovonReigersfeldDaniel.SatyrischeGedichte.KurtzerSatyrischerGedichteVierdtesBuch.7DerVateristungewiss: Der Vater ist ungewiß Czepko von Reigersfeld, Daniel 0 urn:cts:tg:CzepkovonReigersfeldDaniel.SexcentaMonodistichaSapientum.DasDritteHundert.55DerverkehrteWahn: Der verkehrte Wahn Czepko von Reigersfeld, Daniel 0 urn:cts:tg:CzepkovonReigersfeldDaniel.DreyRollenverliebterGedancken.AndereRolleVerliebeterGedancken.8DerWahnzuendtan: Der Wahn zündt an Czepko von Reigersfeld, Daniel 0 urn:cts:tg:CzepkovonReigersfeldDaniel.SexcentaMonodistichaSapientum.DasDritteHundert.8DerWeise: Der Weise Czepko von Reigersfeld, Daniel 0 urn:cts:tg:CzepkovonReigersfeldDaniel.SexcentaMonodistichaSapientum.DasVierdteHundert.8DerWeiseklagtnichtsalsSuende: Der Weise klagt nichts als Sünde Czepko von Reigersfeld, Daniel 0 urn:cts:tg:CzepkovonReigersfeldDaniel.SexcentaMonodistichaSapientum.DasSechsteHundert.55DerwesentlicheNahmenGottes: Der wesentliche Nahmen Gottes Czepko von Reigersfeld, Daniel 0 urn:cts:tg:CzepkovonReigersfeldDaniel.SatyrischeGedichte.KurtzerSatyrischerGedichteAnderesBuch.47DerWohlgebohrneProdigus: Der Wohlgebohrne Prodigus Czepko von Reigersfeld, Daniel 0 urn:cts:tg:CzepkovonReigersfeldDaniel.SexcentaMonodistichaSapientum.DasFuenfteHundert.58DesWeisenHeimatunerforschlich: Des Weisen Heimat unerforschlich Czepko von Reigersfeld, Daniel 0 urn:cts:tg:CzepkovonReigersfeldDaniel.SatyrischeGedichte.KurtzerSatyrischerGedichteFuenfftesBuch.25Deutschlandgehindich: Deutschland geh' in dich Czepko von Reigersfeld, Daniel 0 urn:cts:tg:CzepkovonReigersfeldDaniel.SexcentaMonodistichaSapientum.DasVierdteHundert.2DieausGottquellendeGuete: Die aus Gott quellende Güte Czepko von Reigersfeld, Daniel 0 urn:cts:tg:CzepkovonReigersfeldDaniel.SatyrischeGedichte.KurtzerSatyrischerGedichteDrittesBuch.45DieGichtvertrittdesHenckersStatt: Die Gicht vertritt des Henckers Statt Czepko von Reigersfeld, Daniel 0 urn:cts:tg:CzepkovonReigersfeldDaniel.SatyrischeGedichte.KurtzerSatyrischerGedichteErstesBuch.24DieHerrenschluessendieBauernbuessen: Die Herren schlüßen, die Bauern büßen Czepko von Reigersfeld, Daniel 0 urn:cts:tg:CzepkovonReigersfeldDaniel.GegenLagederEitelkeitVonderEitelkeitzurWarheit.26DieHoellezuverdienenistschwer: Die Hölle zu verdienen ist schwer Czepko von Reigersfeld, Daniel 0 urn:cts:tg:CzepkovonReigersfeldDaniel.SatyrischeGedichte.KurtzerSatyrischerGedichteErstesBuch.31DiekleineWeltdaskleineVaterland: Die kleine Welt, das kleine Vaterland Czepko von Reigersfeld, Daniel 0 urn:cts:tg:CzepkovonReigersfeldDaniel.SatyrischeGedichte.KurtzerSatyrischerGedichteSechstesBuch.2DieLasternichtdiePerson: Die Laster, nicht die Person Czepko von Reigersfeld, Daniel 0 urn:cts:tg:CzepkovonReigersfeldDaniel.SexcentaMonodistichaSapientum.DasSechsteHundert.18DieletzteStimm: Die letzte Stimm Czepko von Reigersfeld, Daniel 0 urn:cts:tg:CzepkovonReigersfeldDaniel.SexcentaMonodistichaSapientum.DasFuenfteHundert.33DieLiebemachtdenHimmelfeil: Die Liebe macht den Himmel feil Czepko von Reigersfeld, Daniel 0 urn:cts:tg:CzepkovonReigersfeldDaniel.SexcentaMonodistichaSapientum.DasFuenfteHundert.85DieSchuldistgezahlt: Die Schuld ist gezahlt Czepko von Reigersfeld, Daniel 0 urn:cts:tg:CzepkovonReigersfeldDaniel.SexcentaMonodistichaSapientum.DasVierdteHundert.33DieunbeweglicheRuhstadt: Die unbewegliche Ruhstadt Czepko von Reigersfeld, Daniel 0 urn:cts:tg:CzepkovonReigersfeldDaniel.SatyrischeGedichte.KurtzerSatyrischerGedichteVierdtesBuch.28DieZungefehltnichtderSinn: Die Zunge fehlt, nicht der Sinn Czepko von Reigersfeld, Daniel 0 urn:cts:tg:CzepkovonReigersfeldDaniel.SexcentaMonodistichaSapientum.DasFuenfteHundert.18Dienstbarkeit: Dienstbarkeit Czepko von Reigersfeld, Daniel 0 urn:cts:tg:CzepkovonReigersfeldDaniel.DreyRollenverliebterGedancken.AndereRolleVerliebeterGedancken.9Diswasmanliebtsichseltengiebt: Dis was man liebt, sich selten giebt Czepko von Reigersfeld, Daniel 0 urn:cts:tg:CzepkovonReigersfeldDaniel.SexcentaMonodistichaSapientum.DasSechsteHundert.81DistelndemEsel: Disteln dem Esel Czepko von Reigersfeld, Daniel 0 urn:cts:tg:CzepkovonReigersfeldDaniel.SatyrischeGedichte.KurtzerSatyrischerGedichteDrittesBuch.26DiaetHochtrabenderQuacksalber: Diæt Hochtrabender Quacksalber Czepko von Reigersfeld, Daniel 0 urn:cts:tg:CzepkovonReigersfeldDaniel.SexcentaMonodistichaSapientum.DasSechsteHundert.86DoernervorGold: Dörner vor Gold Czepko von Reigersfeld, Daniel 0 urn:cts:tg:CzepkovonReigersfeldDaniel.SexcentaMonodistichaSapientum.DasSechsteHundert.21DreyAngel: Drey Angel Czepko von Reigersfeld, Daniel 0 urn:cts:tg:CzepkovonReigersfeldDaniel.SexcentaMonodistichaSapientum.DasDritteHundert.34DreyinEinem: Drey in Einem Czepko von Reigersfeld, Daniel 0 urn:cts:tg:CzepkovonReigersfeldDaniel.SexcentaMonodistichaSapientum.DasDritteHundert.30DreyMuetter: Drey Mütter Czepko von Reigersfeld, Daniel 0 urn:cts:tg:CzepkovonReigersfeldDaniel.SexcentaMonodistichaSapientum.DasDritteHundert.73DreyfaltigeEinigkeit: Dreyfaltige Einigkeit Czepko von Reigersfeld, Daniel 0 urn:cts:tg:CzepkovonReigersfeldDaniel.SexcentaMonodistichaSapientum.DasVierdteHundert.38Druntersokommstdudrueber: Drunter, so kommst du drüber Czepko von Reigersfeld, Daniel 0 urn:cts:tg:CzepkovonReigersfeldDaniel.SatyrischeGedichte.KurtzerSatyrischerGedichteFuenfftesBuch.35Duglaubstesselbernicht: Du glaubst es selber nicht Czepko von Reigersfeld, Daniel 0 urn:cts:tg:CzepkovonReigersfeldDaniel.SexcentaMonodistichaSapientum.DasSechsteHundert.26Dumustschwitzen: Du must schwitzen Czepko von Reigersfeld, Daniel 0 urn:cts:tg:CzepkovonReigersfeldDaniel.SexcentaMonodistichaSapientum.DasErsteHundert.37DuschleussestEinmahlDrey: Du schleussest Einmahl Drey Czepko von Reigersfeld, Daniel 0 urn:cts:tg:CzepkovonReigersfeldDaniel.SatyrischeGedichte.KurtzerSatyrischerGedichteVierdtesBuch.44DusoltnichtandereGoetterhaben: Du solt nicht andere Götter haben Czepko von Reigersfeld, Daniel 0 urn:cts:tg:CzepkovonReigersfeldDaniel.SexcentaMonodistichaSapientum.DasAndereHundert.1DurchChristiTod: Durch Christi Tod Czepko von Reigersfeld, Daniel 0 urn:cts:tg:CzepkovonReigersfeldDaniel.SexcentaMonodistichaSapientum.DasFuenfteHundert.32DurchCreutzezuChristo: Durch Creutze zu Christo Czepko von Reigersfeld, Daniel 0 urn:cts:tg:CzepkovonReigersfeldDaniel.SatyrischeGedichte.KurtzerSatyrischerGedichteErstesBuch.16Durchdieseseinanders: Durch dieses ein anders Czepko von Reigersfeld, Daniel 0 urn:cts:tg:CzepkovonReigersfeldDaniel.GegenLagederEitelkeitVonderEitelkeitzurWarheit.6DurchIrrthumzurWarheit: Durch Irrthum zur Warheit Czepko von Reigersfeld, Daniel 0 urn:cts:tg:CzepkovonReigersfeldDaniel.GegenLagederEitelkeitVonderEitelkeitzurWarheit.19DurchMuehsindalleGabenfeil: Durch Müh' sind alle Gaben feil Czepko von Reigersfeld, Daniel 0 urn:cts:tg:CzepkovonReigersfeldDaniel.SexcentaMonodistichaSapientum.DasFuenfteHundert.25DurchNothzuGott: Durch Noth zu Gott Czepko von Reigersfeld, Daniel 0 urn:cts:tg:CzepkovonReigersfeldDaniel.SexcentaMonodistichaSapientum.DasSechsteHundert.61Durchunddurch: Durch und durch Czepko von Reigersfeld, Daniel 0 urn:cts:tg:CzepkovonReigersfeldDaniel.SexcentaMonodistichaSapientum.DasDritteHundert.74DurchdringendeLiebe: Durchdringende Liebe Czepko von Reigersfeld, Daniel 0 urn:cts:tg:CzepkovonReigersfeldDaniel.SexcentaMonodistichaSapientum.DasFuenfteHundert.55Eben.dasselbigeBild: Eben /:dasselbige:- Bild Czepko von Reigersfeld, Daniel 0 urn:cts:tg:CzepkovonReigersfeldDaniel.SexcentaMonodistichaSapientum.DasSechsteHundert.89EdelsteGeschoepffe: Edelste Geschöpffe Czepko von Reigersfeld, Daniel 0 urn:cts:tg:CzepkovonReigersfeldDaniel.SatyrischeGedichte.KurtzerSatyrischerGedichteDrittesBuch.40Eheaergeralsbesser: Ehe ärger, als beßer Czepko von Reigersfeld, Daniel 0 urn:cts:tg:CzepkovonReigersfeldDaniel.SatyrischeGedichte.KurtzerSatyrischerGedichteFuenfftesBuch.27Ehrlichernachdemersten: Ehrlicher nach dem ersten Czepko von Reigersfeld, Daniel 0 urn:cts:tg:CzepkovonReigersfeldDaniel.SatyrischeGedichte.KurtzerSatyrischerGedichteErstesBuch.32EhrsuchtnechsterTodtengraeber: Ehrsucht nechster Todtengräber Czepko von Reigersfeld, Daniel 0 urn:cts:tg:CzepkovonReigersfeldDaniel.SexcentaMonodistichaSapientum.DasAndereHundert.48EigenerNutz: Eigener Nutz Czepko von Reigersfeld, Daniel 0 urn:cts:tg:CzepkovonReigersfeldDaniel.SexcentaMonodistichaSapientum.DasSechsteHundert.57EigenschafftderSterne: Eigenschafft der Sterne Czepko von Reigersfeld, Daniel 0 urn:cts:tg:CzepkovonReigersfeldDaniel.SexcentaMonodistichaSapientum.DasFuenfteHundert.70EigentlicherinChristo: Eigentlicher in Christo Czepko von Reigersfeld, Daniel 0 urn:cts:tg:CzepkovonReigersfeldDaniel.SexcentaMonodistichaSapientum.DasAndereHundert.50EignerWillen: Eigner Willen Czepko von Reigersfeld, Daniel 0 urn:cts:tg:CzepkovonReigersfeldDaniel.SatyrischeGedichte.KurtzerSatyrischerGedichteAnderesBuch.27Einanders: Ein anders Czepko von Reigersfeld, Daniel 0 urn:cts:tg:CzepkovonReigersfeldDaniel.SatyrischeGedichte.KurtzerSatyrischerGedichteAnderesBuch.41EinAndersandieneugemachteFrau: Ein Anders an die neugemachte Frau Czepko von Reigersfeld, Daniel 0 urn:cts:tg:CzepkovonReigersfeldDaniel.SatyrischeGedichte.KurtzerSatyrischerGedichteAnderesBuch.21EinandersohneFedern: Ein anders ohne Federn Czepko von Reigersfeld, Daniel 0 urn:cts:tg:CzepkovonReigersfeldDaniel.SatyrischeGedichte.KurtzerSatyrischerGedichteAnderesBuch.20Einanderswennsgeraeth: Ein anders wenns geräth Czepko von Reigersfeld, Daniel 0 urn:cts:tg:CzepkovonReigersfeldDaniel.SatyrischeGedichte.KurtzerSatyrischerGedichteAnderesBuch.13EinbekannterNachtschwaermer: Ein bekannter Nachtschwärmer Czepko von Reigersfeld, Daniel 0 urn:cts:tg:CzepkovonReigersfeldDaniel.SexcentaMonodistichaSapientum.DasVierdteHundert.58EinbesseralsAus: Ein besser als Aus Czepko von Reigersfeld, Daniel 0 urn:cts:tg:CzepkovonReigersfeldDaniel.SexcentaMonodistichaSapientum.DasAndereHundert.32EineingerGott: Ein einger Gott Czepko von Reigersfeld, Daniel 0 urn:cts:tg:CzepkovonReigersfeldDaniel.SexcentaMonodistichaSapientum.DasDritteHundert.23EingebliebenerAusfluss: Ein gebliebener Ausfluß Czepko von Reigersfeld, Daniel 0 urn:cts:tg:CzepkovonReigersfeldDaniel.SexcentaMonodistichaSapientum.DasFuenfteHundert.84EinGeisteineSeeleeinLeib: Ein Geist: eine Seele: ein Leib Czepko von Reigersfeld, Daniel 0 urn:cts:tg:CzepkovonReigersfeldDaniel.SexcentaMonodistichaSapientum.DasSechsteHundert.4EinGottEinWerck: Ein Gott: Ein Werck Czepko von Reigersfeld, Daniel 0 urn:cts:tg:CzepkovonReigersfeldDaniel.SatyrischeGedichte.KurtzerSatyrischerGedichteVierdtesBuch.5EinPaaristehrlich: Ein Paar ist ehrlich Czepko von Reigersfeld, Daniel 0 urn:cts:tg:CzepkovonReigersfeldDaniel.GegenLagederEitelkeitVonderEitelkeitzurWarheit.2EinschlechterUnterscheid: Ein schlechter Unterscheid Czepko von Reigersfeld, Daniel 0 urn:cts:tg:CzepkovonReigersfeldDaniel.DreyRollenverliebterGedancken.DritteRolleVerliebterGedanken.9EineSchnureSchmeltzGlass: Eine Schnure Schmeltz Glaß Czepko von Reigersfeld, Daniel 0 urn:cts:tg:CzepkovonReigersfeldDaniel.SexcentaMonodistichaSapientum.DasErsteHundert.14Einerleyineinem: Einerley in einem Czepko von Reigersfeld, Daniel 0 urn:cts:tg:CzepkovonReigersfeldDaniel.DreyRollenverliebterGedancken.ErsteRolleverliebterGedancken.33EinerleySinnlegtalleshin: Einerley Sinn legt alles hin Czepko von Reigersfeld, Daniel 0 urn:cts:tg:CzepkovonReigersfeldDaniel.SexcentaMonodistichaSapientum.DasVierdteHundert.59EinesnichtohnedasAndere: Eines nicht ohne das Andere Czepko von Reigersfeld, Daniel 0 urn:cts:tg:CzepkovonReigersfeldDaniel.SexcentaMonodistichaSapientum.DasDritteHundert.27Einesoffenbahretalles: Eines offenbahret alles Czepko von Reigersfeld, Daniel 0 urn:cts:tg:CzepkovonReigersfeldDaniel.SexcentaMonodistichaSapientum.DasAndereHundert.41Einessoaltalsdasandere: Eines so alt als das andere Czepko von Reigersfeld, Daniel 0 urn:cts:tg:CzepkovonReigersfeldDaniel.SatyrischeGedichte.KurtzerSatyrischerGedichteErstesBuch.14Einesvomandern: Eines vom andern Czepko von Reigersfeld, Daniel 0 urn:cts:tg:CzepkovonReigersfeldDaniel.SexcentaMonodistichaSapientum.DasErsteHundert.71EinigedasGetheilte: Einige das Getheilte Czepko von Reigersfeld, Daniel 0 urn:cts:tg:CzepkovonReigersfeldDaniel.SexcentaMonodistichaSapientum.DasAndereHundert.81Einigen: Einigen Czepko von Reigersfeld, Daniel 0 urn:cts:tg:CzepkovonReigersfeldDaniel.SexcentaMonodistichaSapientum.DasAndereHundert.9EinigkeitdesEinenGeburtStadt: Einigkeit des Einen Geburt Stadt Czepko von Reigersfeld, Daniel 0 urn:cts:tg:CzepkovonReigersfeldDaniel.SexcentaMonodistichaSapientum.DasFuenfteHundert.80Einrichtung: Einrichtung Czepko von Reigersfeld, Daniel 0 urn:cts:tg:CzepkovonReigersfeldDaniel.SexcentaMonodistichaSapientum.DasErsteHundert.94EinsamkeitdesGemuethes: Einsamkeit des Gemüthes Czepko von Reigersfeld, Daniel 0 urn:cts:tg:CzepkovonReigersfeldDaniel.GegenLagederEitelkeitVonderEitelkeitzurWarheit.31EinschlussdesGoettlichenWillens: Einschluß des Göttlichen Willens Czepko von Reigersfeld, Daniel 0 urn:cts:tg:CzepkovonReigersfeldDaniel.SexcentaMonodistichaSapientum.DasSechsteHundert.29Einstimmen: Einstimmen Czepko von Reigersfeld, Daniel 0 urn:cts:tg:CzepkovonReigersfeldDaniel.SexcentaMonodistichaSapientum.DasDritteHundert.70EitelerGlaube: Eiteler Glaube Czepko von Reigersfeld, Daniel 0 urn:cts:tg:CzepkovonReigersfeldDaniel.SexcentaMonodistichaSapientum.DasVierdteHundert.90Emmanuel: Emmanuel Czepko von Reigersfeld, Daniel 0 urn:cts:tg:CzepkovonReigersfeldDaniel.SexcentaMonodistichaSapientum.DasErsteHundert.31Empfangenverlieren: Empfangen: verlieren Czepko von Reigersfeld, Daniel 0 urn:cts:tg:CzepkovonReigersfeldDaniel.SexcentaMonodistichaSapientum.DasFuenfteHundert.14EndedesWillens: Ende des Willens Czepko von Reigersfeld, Daniel 0 urn:cts:tg:CzepkovonReigersfeldDaniel.SexcentaMonodistichaSapientum.DasAndereHundert.86EndewegendesAnfanges: Ende wegen des Anfanges Czepko von Reigersfeld, Daniel 0 urn:cts:tg:CzepkovonReigersfeldDaniel.SexcentaMonodistichaSapientum.DasSechsteHundert.100EndeAnfang: Ende: Anfang Czepko von Reigersfeld, Daniel 0 urn:cts:tg:CzepkovonReigersfeldDaniel.SexcentaMonodistichaSapientum.DasErsteHundert.99Eristzubarmhertzig: Er ist zu barmhertzig Czepko von Reigersfeld, Daniel 0 urn:cts:tg:CzepkovonReigersfeldDaniel.SexcentaMonodistichaSapientum.DasErsteHundert.6Eristzugut: Er ist zu gut Czepko von Reigersfeld, Daniel 0 urn:cts:tg:CzepkovonReigersfeldDaniel.SexcentaMonodistichaSapientum.DasFuenfteHundert.51Erkansnichtlassen: Er kan's nicht lassen Czepko von Reigersfeld, Daniel 0 urn:cts:tg:CzepkovonReigersfeldDaniel.SexcentaMonodistichaSapientum.DasSechsteHundert.32Erde: Erde Czepko von Reigersfeld, Daniel 0 urn:cts:tg:CzepkovonReigersfeldDaniel.SexcentaMonodistichaSapientum.DasErsteHundert.84ErforschedeinGewissen: Erforsche dein Gewissen Czepko von Reigersfeld, Daniel 0 urn:cts:tg:CzepkovonReigersfeldDaniel.DreyRollenverliebterGedancken.ErsteRolleverliebterGedancken.3Ergibdichsohastdumich: Ergib dich, so hast du mich Czepko von Reigersfeld, Daniel 0 urn:cts:tg:CzepkovonReigersfeldDaniel.SexcentaMonodistichaSapientum.DasDritteHundert.3ErkaentnuessGottes: Erkäntnüß Gottes Czepko von Reigersfeld, Daniel 0 urn:cts:tg:CzepkovonReigersfeldDaniel.SexcentaMonodistichaSapientum.DasErsteHundert.87ErkaentnuesVergebung: Erkäntnüs: Vergebung Czepko von Reigersfeld, Daniel 0 urn:cts:tg:CzepkovonReigersfeldDaniel.SexcentaMonodistichaSapientum.DasVierdteHundert.100Erkenneesvordasbeste: Erkenne es vor das beste Czepko von Reigersfeld, Daniel 0 urn:cts:tg:CzepkovonReigersfeldDaniel.SexcentaMonodistichaSapientum.DasErsteHundert.25Erloesung: Erlösung Czepko von Reigersfeld, Daniel 0 urn:cts:tg:CzepkovonReigersfeldDaniel.SatyrischeGedichte.KurtzerSatyrischerGedichteDrittesBuch.6Esgehoeretmehrdazu: Es gehöret mehr dazu Czepko von Reigersfeld, Daniel 0 urn:cts:tg:CzepkovonReigersfeldDaniel.SatyrischeGedichte.KurtzerSatyrischerGedichteErstesBuch.23Eshelffewasdakan: Es helffe, was da kan Czepko von Reigersfeld, Daniel 0 urn:cts:tg:CzepkovonReigersfeldDaniel.SatyrischeGedichte.KurtzerSatyrischerGedichteVierdtesBuch.17EshencktofftaneinemschlechtenFaden: Es henckt offt an einem schlechten Faden Czepko von Reigersfeld, Daniel 0 urn:cts:tg:CzepkovonReigersfeldDaniel.SatyrischeGedichte.KurtzerSatyrischerGedichteFuenfftesBuch.12EsistderHundeBrauch: Es ist der Hunde Brauch Czepko von Reigersfeld, Daniel 0 urn:cts:tg:CzepkovonReigersfeldDaniel.DreyRollenverliebterGedancken.ErsteRolleverliebterGedancken.5EsisteinBilddarausesquillt: Es ist ein Bild, daraus es quillt Czepko von Reigersfeld, Daniel 0 urn:cts:tg:CzepkovonReigersfeldDaniel.SatyrischeGedichte.KurtzerSatyrischerGedichteVierdtesBuch.42EsisteintheuresDingumDiscretion: Es ist ein theures Ding um Discretion Czepko von Reigersfeld, Daniel 0 urn:cts:tg:CzepkovonReigersfeldDaniel.SexcentaMonodistichaSapientum.DasAndereHundert.44EsistGottes: Es ist Gottes Czepko von Reigersfeld, Daniel 0 urn:cts:tg:CzepkovonReigersfeldDaniel.DreyRollenverliebterGedancken.ErsteRolleverliebterGedancken.37Eskommtvondirnihmesvonmir: Es kommt von dir, nihm es von mir Czepko von Reigersfeld, Daniel 0 urn:cts:tg:CzepkovonReigersfeldDaniel.SexcentaMonodistichaSapientum.DasFuenfteHundert.27EskostetseineGottheit: Es kostet seine Gottheit Czepko von Reigersfeld, Daniel 0 urn:cts:tg:CzepkovonReigersfeldDaniel.SexcentaMonodistichaSapientum.DasDritteHundert.46EsliegtamWillen: Es liegt am Willen Czepko von Reigersfeld, Daniel 0 urn:cts:tg:CzepkovonReigersfeldDaniel.SexcentaMonodistichaSapientum.DasFuenfteHundert.79Esliegtblossandir: Es liegt bloß an dir Czepko von Reigersfeld, Daniel 0 urn:cts:tg:CzepkovonReigersfeldDaniel.SexcentaMonodistichaSapientum.DasVierdteHundert.39Eswirdnureinerseelig: Es wird nur einer seelig Czepko von Reigersfeld, Daniel 0 urn:cts:tg:CzepkovonReigersfeldDaniel.SexcentaMonodistichaSapientum.DasFuenfteHundert.94EssetundTrincket: Esset und Trincket! Czepko von Reigersfeld, Daniel 0 urn:cts:tg:CzepkovonReigersfeldDaniel.SexcentaMonodistichaSapientum.DasDritteHundert.47EvaAveAdemMadeNaturNatter: Eva: Ave: Adem: Made: Natur: Natter Czepko von Reigersfeld, Daniel 0 urn:cts:tg:CzepkovonReigersfeldDaniel.SexcentaMonodistichaSapientum.DasVierdteHundert.49EwigeGeburt: Ewige Geburt Czepko von Reigersfeld, Daniel 0 urn:cts:tg:CzepkovonReigersfeldDaniel.SexcentaMonodistichaSapientum.DasDritteHundert.67EwigeVersehung: Ewige Versehung Czepko von Reigersfeld, Daniel 0 urn:cts:tg:CzepkovonReigersfeldDaniel.SexcentaMonodistichaSapientum.DasFuenfteHundert.91EwigerVerlust: Ewiger Verlust Czepko von Reigersfeld, Daniel 0 urn:cts:tg:CzepkovonReigersfeldDaniel.SexcentaMonodistichaSapientum.DasSechsteHundert.72EwigesSuehnopffer: Ewiges Sühnopffer Czepko von Reigersfeld, Daniel 0 urn:cts:tg:CzepkovonReigersfeldDaniel.SexcentaMonodistichaSapientum.DasDritteHundert.97EwigesVerbindnuess: Ewiges Verbindnüß Czepko von Reigersfeld, Daniel 0 urn:cts:tg:CzepkovonReigersfeldDaniel.SexcentaMonodistichaSapientum.DasFuenfteHundert.42EwigkeitueberZiffern: Ewigkeit über Ziffern Czepko von Reigersfeld, Daniel 0 urn:cts:tg:CzepkovonReigersfeldDaniel.SatyrischeGedichte.KurtzerSatyrischerGedichteAnderesBuch.46FalscherGottesdienst: Falscher Gottesdienst Czepko von Reigersfeld, Daniel 0 urn:cts:tg:CzepkovonReigersfeldDaniel.SexcentaMonodistichaSapientum.DasSechsteHundert.35Feuer: Feuer Czepko von Reigersfeld, Daniel 0 urn:cts:tg:CzepkovonReigersfeldDaniel.SexcentaMonodistichaSapientum.DasDritteHundert.37FeuerderNatur: Feuer der Natur Czepko von Reigersfeld, Daniel 0 urn:cts:tg:CzepkovonReigersfeldDaniel.SexcentaMonodistichaSapientum.DasErsteHundert.93FeuersuchtdenHimmel: Feuer sucht den Himmel Czepko von Reigersfeld, Daniel 0 urn:cts:tg:CzepkovonReigersfeldDaniel.SexcentaMonodistichaSapientum.DasErsteHundert.65FinsternuesLicht: Finsternüs: Licht Czepko von Reigersfeld, Daniel 0 urn:cts:tg:CzepkovonReigersfeldDaniel.DreyRollenverliebterGedancken.ErsteRolleverliebterGedancken.13FlammundEyshaelteinGleis: Flamm und Eys hält ein Gleis Czepko von Reigersfeld, Daniel 0 urn:cts:tg:CzepkovonReigersfeldDaniel.SexcentaMonodistichaSapientum.DasDritteHundert.51FolgeGott: Folge Gott Czepko von Reigersfeld, Daniel 0 urn:cts:tg:CzepkovonReigersfeldDaniel.SatyrischeGedichte.KurtzerSatyrischerGedichteFuenfftesBuch.24FrembdeSittenFrembdeVoelcker: Frembde Sitten, Frembde Völcker Czepko von Reigersfeld, Daniel 0 urn:cts:tg:CzepkovonReigersfeldDaniel.SexcentaMonodistichaSapientum.DasDritteHundert.85FreyerStand: Freyer Stand Czepko von Reigersfeld, Daniel 0 urn:cts:tg:CzepkovonReigersfeldDaniel.SatyrischeGedichte.KurtzerSatyrischerGedichteVierdtesBuch.18FrischeKlagen: Frische Klagen Czepko von Reigersfeld, Daniel 0 urn:cts:tg:CzepkovonReigersfeldDaniel.SatyrischeGedichte.KurtzerSatyrischerGedichteErstesBuch.46FuerstenTag: Fürsten Tag Czepko von Reigersfeld, Daniel 0 urn:cts:tg:CzepkovonReigersfeldDaniel.SexcentaMonodistichaSapientum.DasVierdteHundert.63GeburtderSeelen: Geburt der Seelen Czepko von Reigersfeld, Daniel 0 urn:cts:tg:CzepkovonReigersfeldDaniel.DreyRollenverliebterGedancken.ErsteRolleverliebterGedancken.26Gedanckenwancken: Gedancken wancken Czepko von Reigersfeld, Daniel 0 urn:cts:tg:CzepkovonReigersfeldDaniel.DreyRollenverliebterGedancken.ErsteRolleverliebterGedancken.41GedulderwirbtHuld: Geduld erwirbt Huld Czepko von Reigersfeld, Daniel 0 urn:cts:tg:CzepkovonReigersfeldDaniel.SatyrischeGedichte.KurtzerSatyrischerGedichteDrittesBuch.22GefaehrlicherBancorotto: Gefährlicher Banco rotto Czepko von Reigersfeld, Daniel 0 urn:cts:tg:CzepkovonReigersfeldDaniel.SexcentaMonodistichaSapientum.DasDritteHundert.22GefangeneFreyheit: Gefangene Freyheit Czepko von Reigersfeld, Daniel 0 urn:cts:tg:CzepkovonReigersfeldDaniel.SexcentaMonodistichaSapientum.DasFuenfteHundert.53GehedirausmWege: Gehe dir aus'm Wege Czepko von Reigersfeld, Daniel 0 urn:cts:tg:CzepkovonReigersfeldDaniel.SexcentaMonodistichaSapientum.DasFuenfteHundert.21GeheGottzurHand: Gehe Gott zur Hand Czepko von Reigersfeld, Daniel 0 urn:cts:tg:CzepkovonReigersfeldDaniel.SexcentaMonodistichaSapientum.DasAndereHundert.6GehemitdemTodeumb: Gehe mit dem Tode umb Czepko von Reigersfeld, Daniel 0 urn:cts:tg:CzepkovonReigersfeldDaniel.SexcentaMonodistichaSapientum.DasErsteHundert.60Gehenichtweit: Gehe nicht weit Czepko von Reigersfeld, Daniel 0 urn:cts:tg:CzepkovonReigersfeldDaniel.SexcentaMonodistichaSapientum.DasAndereHundert.58Gehevorbey: Gehe vorbey Czepko von Reigersfeld, Daniel 0 urn:cts:tg:CzepkovonReigersfeldDaniel.SexcentaMonodistichaSapientum.DasDritteHundert.48Geheimnues: Geheimnüs Czepko von Reigersfeld, Daniel 0 urn:cts:tg:CzepkovonReigersfeldDaniel.SexcentaMonodistichaSapientum.DasAndereHundert.27GehorsamBusse: Gehorsam: Busse Czepko von Reigersfeld, Daniel 0 urn:cts:tg:CzepkovonReigersfeldDaniel.SexcentaMonodistichaSapientum.DasVierdteHundert.31GeistlicheArmuth: Geistliche Armuth Czepko von Reigersfeld, Daniel 0 urn:cts:tg:CzepkovonReigersfeldDaniel.SexcentaMonodistichaSapientum.DasFuenfteHundert.75GeistlicheBlindheit: Geistliche Blindheit Czepko von Reigersfeld, Daniel 0 urn:cts:tg:CzepkovonReigersfeldDaniel.SexcentaMonodistichaSapientum.DasAndereHundert.66GeistlicheHoffarth: Geistliche Hoffarth Czepko von Reigersfeld, Daniel 0 urn:cts:tg:CzepkovonReigersfeldDaniel.SatyrischeGedichte.KurtzerSatyrischerGedichteErstesBuch.7GelegenheitmachtSchaelcke: Gelegenheit macht Schälcke Czepko von Reigersfeld, Daniel 0 urn:cts:tg:CzepkovonReigersfeldDaniel.SexcentaMonodistichaSapientum.DasAndereHundert.42Genungthuung: Genungthuung Czepko von Reigersfeld, Daniel 0 urn:cts:tg:CzepkovonReigersfeldDaniel.SexcentaMonodistichaSapientum.DasFuenfteHundert.86Gerechtigkeit: Gerechtigkeit Czepko von Reigersfeld, Daniel 0 urn:cts:tg:CzepkovonReigersfeldDaniel.SatyrischeGedichte.KurtzerSatyrischerGedichteVierdtesBuch.15Gesellignichtallezeitgefaellig: Gesellig, nicht allezeit gefällig Czepko von Reigersfeld, Daniel 0 urn:cts:tg:CzepkovonReigersfeldDaniel.SexcentaMonodistichaSapientum.DasFuenfteHundert.1GesichertesZuvertraun: Gesichertes Zuvertraun Czepko von Reigersfeld, Daniel 0 urn:cts:tg:CzepkovonReigersfeldDaniel.SexcentaMonodistichaSapientum.DasSechsteHundert.40Gewichte: Gewichte Czepko von Reigersfeld, Daniel 0 urn:cts:tg:CzepkovonReigersfeldDaniel.SexcentaMonodistichaSapientum.DasDritteHundert.17Gewissen: Gewissen Czepko von Reigersfeld, Daniel 0 urn:cts:tg:CzepkovonReigersfeldDaniel.SexcentaMonodistichaSapientum.DasErsteHundert.58GiebGottdieEhre: Gieb Gott die Ehre Czepko von Reigersfeld, Daniel 0 urn:cts:tg:CzepkovonReigersfeldDaniel.SexcentaMonodistichaSapientum.DasFuenfteHundert.44GiebGottRaum: Gieb Gott Raum Czepko von Reigersfeld, Daniel 0 urn:cts:tg:CzepkovonReigersfeldDaniel.DreyRollenverliebterGedancken.ErsteRolleverliebterGedancken.8Glaubesblosssobistduloss: Glaub es bloß, so bist du loß Czepko von Reigersfeld, Daniel 0 urn:cts:tg:CzepkovonReigersfeldDaniel.SexcentaMonodistichaSapientum.DasVierdteHundert.50GlaubenBekaentnuesseinSuendenDeckel: Glauben Bekäntnüß ein Sünden Deckel Czepko von Reigersfeld, Daniel 0 urn:cts:tg:CzepkovonReigersfeldDaniel.SexcentaMonodistichaSapientum.DasFuenfteHundert.72GlaubenundWercke: Glauben und Wercke Czepko von Reigersfeld, Daniel 0 urn:cts:tg:CzepkovonReigersfeldDaniel.SatyrischeGedichte.KurtzerSatyrischerGedichteDrittesBuch.44Glaubenverlohrenallesverlohren: Glauben verlohren, alles verlohren Czepko von Reigersfeld, Daniel 0 urn:cts:tg:CzepkovonReigersfeldDaniel.SexcentaMonodistichaSapientum.DasFuenfteHundert.47GleichUngleichen: Gleich Ungleichen Czepko von Reigersfeld, Daniel 0 urn:cts:tg:CzepkovonReigersfeldDaniel.SatyrischeGedichte.KurtzerSatyrischerGedichteFuenfftesBuch.31GleicheMuentze: Gleiche Müntze Czepko von Reigersfeld, Daniel 0 urn:cts:tg:CzepkovonReigersfeldDaniel.SexcentaMonodistichaSapientum.DasVierdteHundert.70Gleichheit: Gleichheit Czepko von Reigersfeld, Daniel 0 urn:cts:tg:CzepkovonReigersfeldDaniel.SexcentaMonodistichaSapientum.DasDritteHundert.62GlueckdeinUnglueck: Glück dein Unglück Czepko von Reigersfeld, Daniel 0 urn:cts:tg:CzepkovonReigersfeldDaniel.SatyrischeGedichte.KurtzerSatyrischerGedichteDrittesBuch.12GluecklWeiberAbgang: Glückl. Weiber Abgang Czepko von Reigersfeld, Daniel 0 urn:cts:tg:CzepkovonReigersfeldDaniel.SexcentaMonodistichaSapientum.DasDritteHundert.64GnadundStraffe: Gnad und Straffe Czepko von Reigersfeld, Daniel 0 urn:cts:tg:CzepkovonReigersfeldDaniel.GegenLagederEitelkeitVonderEitelkeitzurWarheit.10GoldmachtgrosseSchuld: Gold macht große Schuld Czepko von Reigersfeld, Daniel 0 urn:cts:tg:CzepkovonReigersfeldDaniel.SexcentaMonodistichaSapientum.DasSechsteHundert.70GoldundGott: Gold und Gott Czepko von Reigersfeld, Daniel 0 urn:cts:tg:CzepkovonReigersfeldDaniel.SexcentaMonodistichaSapientum.DasAndereHundert.11GoldeneKette: Goldene Kette Czepko von Reigersfeld, Daniel 0 urn:cts:tg:CzepkovonReigersfeldDaniel.SatyrischeGedichte.KurtzerSatyrischerGedichteFuenfftesBuch.4GoldneZeitausdereisernen: Goldne Zeit aus der eisernen Czepko von Reigersfeld, Daniel 0 urn:cts:tg:CzepkovonReigersfeldDaniel.SexcentaMonodistichaSapientum.DasAndereHundert.33GottAllesinAllem: Gott Alles in Allem Czepko von Reigersfeld, Daniel 0 urn:cts:tg:CzepkovonReigersfeldDaniel.SexcentaMonodistichaSapientum.DasFuenfteHundert.24GottbefoerdertdeinGlueckundUnglueck: Gott befördert dein Glück und Unglück Czepko von Reigersfeld, Daniel 0 urn:cts:tg:CzepkovonReigersfeldDaniel.SexcentaMonodistichaSapientum.DasAndereHundert.65Gottdasallergemeinste: Gott das allergemeinste Czepko von Reigersfeld, Daniel 0 urn:cts:tg:CzepkovonReigersfeldDaniel.SexcentaMonodistichaSapientum.DasAndereHundert.7GottergebeneSeele: Gott ergebene Seele Czepko von Reigersfeld, Daniel 0 urn:cts:tg:CzepkovonReigersfeldDaniel.SexcentaMonodistichaSapientum.DasDritteHundert.82GottinUns: Gott in Uns Czepko von Reigersfeld, Daniel 0 urn:cts:tg:CzepkovonReigersfeldDaniel.SexcentaMonodistichaSapientum.DasVierdteHundert.7GottistnichtsleidalsdieSuende: Gott ist nichts leid als die Sünde Czepko von Reigersfeld, Daniel 0 urn:cts:tg:CzepkovonReigersfeldDaniel.SexcentaMonodistichaSapientum.DasFuenfteHundert.59GottistWahrheit: Gott ist Wahrheit Czepko von Reigersfeld, Daniel 0 urn:cts:tg:CzepkovonReigersfeldDaniel.SexcentaMonodistichaSapientum.DasAndereHundert.63Gottleiden: Gott leiden Czepko von Reigersfeld, Daniel 0 urn:cts:tg:CzepkovonReigersfeldDaniel.SexcentaMonodistichaSapientum.DasFuenfteHundert.52Gottliebtallesvollkoemlich: Gott liebt alles vollkömlich Czepko von Reigersfeld, Daniel 0 urn:cts:tg:CzepkovonReigersfeldDaniel.SatyrischeGedichte.KurtzerSatyrischerGedichteFuenfftesBuch.49GottliebtdieerinderKindheitabfordert: Gott liebt, die er in der Kindheit abfordert Czepko von Reigersfeld, Daniel 0 urn:cts:tg:CzepkovonReigersfeldDaniel.SexcentaMonodistichaSapientum.DasErsteHundert.98GottohneGott: Gott ohne Gott Czepko von Reigersfeld, Daniel 0 urn:cts:tg:CzepkovonReigersfeldDaniel.SexcentaMonodistichaSapientum.DasFuenfteHundert.11GottohneWercke: Gott ohne Wercke Czepko von Reigersfeld, Daniel 0 urn:cts:tg:CzepkovonReigersfeldDaniel.SexcentaMonodistichaSapientum.DasDritteHundert.39Gottschauen: Gott schauen Czepko von Reigersfeld, Daniel 0 urn:cts:tg:CzepkovonReigersfeldDaniel.SexcentaMonodistichaSapientum.DasSechsteHundert.3GottsiehetNiemandalsGott: Gott siehet Niemand als Gott Czepko von Reigersfeld, Daniel 0 urn:cts:tg:CzepkovonReigersfeldDaniel.SexcentaMonodistichaSapientum.DasDritteHundert.40GottundNechster: Gott und Nechster Czepko von Reigersfeld, Daniel 0 urn:cts:tg:CzepkovonReigersfeldDaniel.SexcentaMonodistichaSapientum.DasVierdteHundert.23GottunsereBurg: Gott unsere Burg Czepko von Reigersfeld, Daniel 0 urn:cts:tg:CzepkovonReigersfeldDaniel.SexcentaMonodistichaSapientum.DasVierdteHundert.91GottuntermMenschen: Gott unterm Menschen Czepko von Reigersfeld, Daniel 0 urn:cts:tg:CzepkovonReigersfeldDaniel.SexcentaMonodistichaSapientum.DasFuenfteHundert.13GottwilimMenschen: Gott wil im Menschen Czepko von Reigersfeld, Daniel 0 urn:cts:tg:CzepkovonReigersfeldDaniel.SexcentaMonodistichaSapientum.DasFuenfteHundert.12Gottwilnichtsgezwungenes: Gott wil nichts gezwungenes Czepko von Reigersfeld, Daniel 0 urn:cts:tg:CzepkovonReigersfeldDaniel.SexcentaMonodistichaSapientum.DasAndereHundert.35GottwirddurchGottversoehnt: Gott wird durch Gott versöhnt Czepko von Reigersfeld, Daniel 0 urn:cts:tg:CzepkovonReigersfeldDaniel.SexcentaMonodistichaSapientum.DasErsteHundert.85GottzuEhren: Gott zu Ehren Czepko von Reigersfeld, Daniel 0 urn:cts:tg:CzepkovonReigersfeldDaniel.SexcentaMonodistichaSapientum.DasAndereHundert.67GottMensch: Gott: Mensch Czepko von Reigersfeld, Daniel 0 urn:cts:tg:CzepkovonReigersfeldDaniel.SexcentaMonodistichaSapientum.DasAndereHundert.79GottWortNatur: Gott: Wort: Natur Czepko von Reigersfeld, Daniel 0 urn:cts:tg:CzepkovonReigersfeldDaniel.SatyrischeGedichte.KurtzerSatyrischerGedichteVierdtesBuch.24GottesFurchtdiebesteRegierungsKunst: Gottes Furcht, die beste Regierungs Kunst Czepko von Reigersfeld, Daniel 0 urn:cts:tg:CzepkovonReigersfeldDaniel.SexcentaMonodistichaSapientum.DasAndereHundert.38GottesGuette: Gottes Gütte Czepko von Reigersfeld, Daniel 0 urn:cts:tg:CzepkovonReigersfeldDaniel.SexcentaMonodistichaSapientum.DasVierdteHundert.81GottesRuhstadt: Gottes Ruhstadt Czepko von Reigersfeld, Daniel 0 urn:cts:tg:CzepkovonReigersfeldDaniel.SexcentaMonodistichaSapientum.DasVierdteHundert.68GottesBildGott: Gottes-Bild, Gott Czepko von Reigersfeld, Daniel 0 urn:cts:tg:CzepkovonReigersfeldDaniel.SexcentaMonodistichaSapientum.DasDritteHundert.2Gottesfurcht: Gottesfurcht Czepko von Reigersfeld, Daniel 0 urn:cts:tg:CzepkovonReigersfeldDaniel.SexcentaMonodistichaSapientum.DasErsteHundert.48GoettlicheSchauung: Göttliche Schauung Czepko von Reigersfeld, Daniel 0 urn:cts:tg:CzepkovonReigersfeldDaniel.SexcentaMonodistichaSapientum.DasAndereHundert.98GoettlicheVereinigung: Göttliche Vereinigung Czepko von Reigersfeld, Daniel 0 urn:cts:tg:CzepkovonReigersfeldDaniel.SexcentaMonodistichaSapientum.DasFuenfteHundert.2GoettlicheVorsorge: Göttliche Vorsorge Czepko von Reigersfeld, Daniel 0 urn:cts:tg:CzepkovonReigersfeldDaniel.SexcentaMonodistichaSapientum.DasFuenfteHundert.30GoettlicheWunder: Göttliche Wunder Czepko von Reigersfeld, Daniel 0 urn:cts:tg:CzepkovonReigersfeldDaniel.SexcentaMonodistichaSapientum.DasVierdteHundert.46GoettlichesWolbehagen: Göttliches Wolbehagen Czepko von Reigersfeld, Daniel 0 urn:cts:tg:CzepkovonReigersfeldDaniel.SatyrischeGedichte.KurtzerSatyrischerGedichteFuenfftesBuch.48GrabSchriffteinerweissenFrauen: Grab Schrifft einer weißen Frauen Czepko von Reigersfeld, Daniel 0 urn:cts:tg:CzepkovonReigersfeldDaniel.SatyrischeGedichte.KurtzerSatyrischerGedichteFuenfftesBuch.13GreiffindeinenBusen: Greiff in deinen Busen Czepko von Reigersfeld, Daniel 0 urn:cts:tg:CzepkovonReigersfeldDaniel.SexcentaMonodistichaSapientum.DasFuenfteHundert.97GrunddesGlaubens: Grund des Glaubens Czepko von Reigersfeld, Daniel 0 urn:cts:tg:CzepkovonReigersfeldDaniel.GegenLagederEitelkeitVonderEitelkeitzurWarheit.24GruendeauffTugend: Gründe auff Tugend Czepko von Reigersfeld, Daniel 0 urn:cts:tg:CzepkovonReigersfeldDaniel.SexcentaMonodistichaSapientum.DasDritteHundert.75Gruendedichfester: Gründe dich fester Czepko von Reigersfeld, Daniel 0 urn:cts:tg:CzepkovonReigersfeldDaniel.SexcentaMonodistichaSapientum.DasErsteHundert.51GuteWerckeboese: Gute Wercke, böse Czepko von Reigersfeld, Daniel 0 urn:cts:tg:CzepkovonReigersfeldDaniel.SatyrischeGedichte.KurtzerSatyrischerGedichteDrittesBuch.18GuteZuchtguteSitten: Gute Zucht, gute Sitten Czepko von Reigersfeld, Daniel 0 urn:cts:tg:CzepkovonReigersfeldDaniel.SexcentaMonodistichaSapientum.DasDritteHundert.61GutesundBoeses: Gutes und Böses Czepko von Reigersfeld, Daniel 0 urn:cts:tg:CzepkovonReigersfeldDaniel.SexcentaMonodistichaSapientum.DasFuenfteHundert.17Habenichtseigenes: Habe nichts eigenes Czepko von Reigersfeld, Daniel 0 urn:cts:tg:CzepkovonReigersfeldDaniel.SexcentaMonodistichaSapientum.DasFuenfteHundert.83Habenichtseigenes: Habe nichts eigenes Czepko von Reigersfeld, Daniel 0 urn:cts:tg:CzepkovonReigersfeldDaniel.SexcentaMonodistichaSapientum.DasFuenfteHundert.61Haltan: Halt an Czepko von Reigersfeld, Daniel 0 urn:cts:tg:CzepkovonReigersfeldDaniel.SexcentaMonodistichaSapientum.DasErsteHundert.88HaltdichanGott: Halt dich an Gott Czepko von Reigersfeld, Daniel 0 urn:cts:tg:CzepkovonReigersfeldDaniel.SexcentaMonodistichaSapientum.DasVierdteHundert.55HandgriffebesteBuecher: Handgriffe beste Bücher Czepko von Reigersfeld, Daniel 0 urn:cts:tg:CzepkovonReigersfeldDaniel.DreyRollenverliebterGedancken.DritteRolleVerliebterGedanken.15HausDiebeHausVerraether: Haus Diebe, Haus Verräther Czepko von Reigersfeld, Daniel 0 urn:cts:tg:CzepkovonReigersfeldDaniel.GegenLagederEitelkeitVonderEitelkeitzurWarheit.9HaueserBuecherWaffenlassenseltenschlaffen: Haüser, Bücher, Waffen, laßen selten schlaffen Czepko von Reigersfeld, Daniel 0 urn:cts:tg:CzepkovonReigersfeldDaniel.SexcentaMonodistichaSapientum.DasVierdteHundert.37HeilsameVergessenheit: Heilsame Vergessenheit Czepko von Reigersfeld, Daniel 0 urn:cts:tg:CzepkovonReigersfeldDaniel.DreyRollenverliebterGedancken.DritteRolleVerliebterGedanken.6HertzederbesteSpiegel: Hertze, der beste Spiegel Czepko von Reigersfeld, Daniel 0 urn:cts:tg:CzepkovonReigersfeldDaniel.SexcentaMonodistichaSapientum.DasErsteHundert.53Heutenichtmorgen: Heute, nicht morgen Czepko von Reigersfeld, Daniel 0 urn:cts:tg:CzepkovonReigersfeldDaniel.SexcentaMonodistichaSapientum.DasErsteHundert.36HinterdiristdieThuer: Hinter dir, ist die Thür Czepko von Reigersfeld, Daniel 0 urn:cts:tg:CzepkovonReigersfeldDaniel.SexcentaMonodistichaSapientum.DasDritteHundert.81HintermAusflusse: Hinterm Ausflusse Czepko von Reigersfeld, Daniel 0 urn:cts:tg:CzepkovonReigersfeldDaniel.SexcentaMonodistichaSapientum.DasVierdteHundert.71HoechstesGeheimnuess: Höchstes Geheimnüß Czepko von Reigersfeld, Daniel 0 urn:cts:tg:CzepkovonReigersfeldDaniel.GegenLagederEitelkeitVonderEitelkeitzurWarheit.25HoffauffGott: Hoff auff Gott Czepko von Reigersfeld, Daniel 0 urn:cts:tg:CzepkovonReigersfeldDaniel.SexcentaMonodistichaSapientum.DasErsteHundert.23Hoffarth: Hoffarth Czepko von Reigersfeld, Daniel 0 urn:cts:tg:CzepkovonReigersfeldDaniel.SatyrischeGedichte.KurtzerSatyrischerGedichteErstesBuch.25HoelleoderHeller: Hölle oder Heller Czepko von Reigersfeld, Daniel 0 urn:cts:tg:CzepkovonReigersfeldDaniel.SexcentaMonodistichaSapientum.DasFuenfteHundert.57HoellischesFeuer: Höllisches Feuer Czepko von Reigersfeld, Daniel 0 urn:cts:tg:CzepkovonReigersfeldDaniel.SatyrischeGedichte.KurtzerSatyrischerGedichteFuenfftesBuch.16HureundHoelleeines: Hure und Hölle eines Czepko von Reigersfeld, Daniel 0 urn:cts:tg:CzepkovonReigersfeldDaniel.SexcentaMonodistichaSapientum.DasSechsteHundert.39HuetedichvordeinenGedancken: Hüte dich vor deinen Gedancken Czepko von Reigersfeld, Daniel 0 urn:cts:tg:CzepkovonReigersfeldDaniel.SexcentaMonodistichaSapientum.DasSechsteHundert.95Ich: Ich Czepko von Reigersfeld, Daniel 0 urn:cts:tg:CzepkovonReigersfeldDaniel.DreyRollenverliebterGedancken.ErsteRolleverliebterGedancken.35IchbindawomeinSinn: Ich bin da, wo mein Sinn Czepko von Reigersfeld, Daniel 0 urn:cts:tg:CzepkovonReigersfeldDaniel.DreyRollenverliebterGedancken.ErsteRolleverliebterGedancken.11Ichfanddichundverlohrmich: Ich fand dich, und verlohr mich Czepko von Reigersfeld, Daniel 0 urn:cts:tg:CzepkovonReigersfeldDaniel.DreyRollenverliebterGedancken.AndereRolleVerliebeterGedancken.1Ichliebedasundweissnichtwas: Ich liebe das und weiß nicht was Czepko von Reigersfeld, Daniel 0 urn:cts:tg:CzepkovonReigersfeldDaniel.DreyRollenverliebterGedancken.ErsteRolleverliebterGedancken.18Ichsuchtedichundverlohrmich: Ich suchte dich und verlohr mich Czepko von Reigersfeld, Daniel 0 urn:cts:tg:CzepkovonReigersfeldDaniel.SexcentaMonodistichaSapientum.DasSechsteHundert.80IchundkeinFrembder: Ich und kein Frembder Czepko von Reigersfeld, Daniel 0 urn:cts:tg:CzepkovonReigersfeldDaniel.SexcentaMonodistichaSapientum.DasAndereHundert.77IeabgeschiedenerieGoettlicher: Ie abgeschiedener, ie Göttlicher Czepko von Reigersfeld, Daniel 0 urn:cts:tg:CzepkovonReigersfeldDaniel.SexcentaMonodistichaSapientum.DasDritteHundert.69Iebesseriegemeiner: Ie beßer, ie gemeiner Czepko von Reigersfeld, Daniel 0 urn:cts:tg:CzepkovonReigersfeldDaniel.SexcentaMonodistichaSapientum.DasFuenfteHundert.48Iedemuethigerieseeliger: Ie demüthiger, ie seeliger Czepko von Reigersfeld, Daniel 0 urn:cts:tg:CzepkovonReigersfeldDaniel.SexcentaMonodistichaSapientum.DasFuenfteHundert.100Ieeinfaeltigerieglaeubiger: Ie einfältiger, ie gläubiger Czepko von Reigersfeld, Daniel 0 urn:cts:tg:CzepkovonReigersfeldDaniel.SexcentaMonodistichaSapientum.DasVierdteHundert.6IeeinigerieGoettlicher: Ie einiger, ie Göttlicher Czepko von Reigersfeld, Daniel 0 urn:cts:tg:CzepkovonReigersfeldDaniel.SexcentaMonodistichaSapientum.DasErsteHundert.10Iegemeinerieedler: Ie gemeiner, ie edler Czepko von Reigersfeld, Daniel 0 urn:cts:tg:CzepkovonReigersfeldDaniel.SexcentaMonodistichaSapientum.DasAndereHundert.97Iegesonderteriegeheimer: Ie gesonderter, ie geheimer Czepko von Reigersfeld, Daniel 0 urn:cts:tg:CzepkovonReigersfeldDaniel.SexcentaMonodistichaSapientum.DasFuenfteHundert.36Iegleicherieertraeglicher: Ie gleicher, ie erträglicher Czepko von Reigersfeld, Daniel 0 urn:cts:tg:CzepkovonReigersfeldDaniel.DreyRollenverliebterGedancken.DritteRolleVerliebterGedanken.4Ieheimlicherieinbruenstiger: Ie heimlicher, ie inbrünstiger Czepko von Reigersfeld, Daniel 0 urn:cts:tg:CzepkovonReigersfeldDaniel.SexcentaMonodistichaSapientum.DasDritteHundert.95Ieinnigerieeiniger: Ie inniger, ie einiger Czepko von Reigersfeld, Daniel 0 urn:cts:tg:CzepkovonReigersfeldDaniel.SexcentaMonodistichaSapientum.DasAndereHundert.74Ieinnigerieruhsamer: Ie inniger, ie ruhsamer Czepko von Reigersfeld, Daniel 0 urn:cts:tg:CzepkovonReigersfeldDaniel.SexcentaMonodistichaSapientum.DasErsteHundert.97IemehrWissenschafft: Ie mehr Wissenschafft Czepko von Reigersfeld, Daniel 0 urn:cts:tg:CzepkovonReigersfeldDaniel.SexcentaMonodistichaSapientum.DasErsteHundert.38Iemehrzurueckeiemehrvorsich: Ie mehr zurücke, ie mehr vor sich Czepko von Reigersfeld, Daniel 0 urn:cts:tg:CzepkovonReigersfeldDaniel.SexcentaMonodistichaSapientum.DasAndereHundert.69Iemehrieweniger: Ie mehr, ie weniger Czepko von Reigersfeld, Daniel 0 urn:cts:tg:CzepkovonReigersfeldDaniel.SexcentaMonodistichaSapientum.DasAndereHundert.43Ieniedrigeriehoeher: Ie niedriger, ie höher Czepko von Reigersfeld, Daniel 0 urn:cts:tg:CzepkovonReigersfeldDaniel.SexcentaMonodistichaSapientum.DasFuenfteHundert.78IereinerGlas: Ie reiner Glas Czepko von Reigersfeld, Daniel 0 urn:cts:tg:CzepkovonReigersfeldDaniel.SexcentaMonodistichaSapientum.DasDritteHundert.24Iereinerieeigentlicher: Ie reiner, ie eigentlicher Czepko von Reigersfeld, Daniel 0 urn:cts:tg:CzepkovonReigersfeldDaniel.SexcentaMonodistichaSapientum.DasVierdteHundert.16Ieweiterienaeher: Ie weiter, ie näher Czepko von Reigersfeld, Daniel 0 urn:cts:tg:CzepkovonReigersfeldDaniel.SexcentaMonodistichaSapientum.DasErsteHundert.8Iewenigeriebesser: Ie weniger, ie besser Czepko von Reigersfeld, Daniel 0 urn:cts:tg:CzepkovonReigersfeldDaniel.SexcentaMonodistichaSapientum.DasSechsteHundert.46Iehovah: Iehovah Czepko von Reigersfeld, Daniel 0 urn:cts:tg:CzepkovonReigersfeldDaniel.SexcentaMonodistichaSapientum.DasSechsteHundert.24ImAnfang: Im Anfang Czepko von Reigersfeld, Daniel 0 urn:cts:tg:CzepkovonReigersfeldDaniel.SexcentaMonodistichaSapientum.DasErsteHundert.30ImAusbruch: Im Ausbruch Czepko von Reigersfeld, Daniel 0 urn:cts:tg:CzepkovonReigersfeldDaniel.SexcentaMonodistichaSapientum.DasSechsteHundert.59ImAusbruche: Im Ausbruche Czepko von Reigersfeld, Daniel 0 urn:cts:tg:CzepkovonReigersfeldDaniel.SexcentaMonodistichaSapientum.DasSechsteHundert.93ImBlutedasLeben: Im Blute das Leben Czepko von Reigersfeld, Daniel 0 urn:cts:tg:CzepkovonReigersfeldDaniel.SexcentaMonodistichaSapientum.DasSechsteHundert.19ImGeiste: Im Geiste Czepko von Reigersfeld, Daniel 0 urn:cts:tg:CzepkovonReigersfeldDaniel.SexcentaMonodistichaSapientum.DasVierdteHundert.25Imgeringstenwieimgroesten: Im geringsten, wie im grösten Czepko von Reigersfeld, Daniel 0 urn:cts:tg:CzepkovonReigersfeldDaniel.SexcentaMonodistichaSapientum.DasSechsteHundert.47ImHerrensterben: Im Herren sterben Czepko von Reigersfeld, Daniel 0 urn:cts:tg:CzepkovonReigersfeldDaniel.SexcentaMonodistichaSapientum.DasAndereHundert.90ImHertzendiegroestenGoetzen: Im Hertzen die grösten Götzen Czepko von Reigersfeld, Daniel 0 urn:cts:tg:CzepkovonReigersfeldDaniel.SexcentaMonodistichaSapientum.DasVierdteHundert.83ImInwendigen: Im Inwendigen Czepko von Reigersfeld, Daniel 0 urn:cts:tg:CzepkovonReigersfeldDaniel.SexcentaMonodistichaSapientum.DasAndereHundert.75ImlauternGrunde: Im lautern Grunde Czepko von Reigersfeld, Daniel 0 urn:cts:tg:CzepkovonReigersfeldDaniel.DreyRollenverliebterGedancken.DritteRolleVerliebterGedanken.12ImMitteldasBeste: Im Mittel das Beste Czepko von Reigersfeld, Daniel 0 urn:cts:tg:CzepkovonReigersfeldDaniel.SexcentaMonodistichaSapientum.DasSechsteHundert.13ImMittelamCreutze: Im Mittel, am Creutze Czepko von Reigersfeld, Daniel 0 urn:cts:tg:CzepkovonReigersfeldDaniel.SexcentaMonodistichaSapientum.DasAndereHundert.72ImNu: Im Nu Czepko von Reigersfeld, Daniel 0 urn:cts:tg:CzepkovonReigersfeldDaniel.SexcentaMonodistichaSapientum.DasVierdteHundert.20ImWesennichtimBilde: Im Wesen, nicht im Bilde Czepko von Reigersfeld, Daniel 0 urn:cts:tg:CzepkovonReigersfeldDaniel.SexcentaMonodistichaSapientum.DasVierdteHundert.44ImWesennichtimLeben: Im Wesen, nicht im Leben Czepko von Reigersfeld, Daniel 0 urn:cts:tg:CzepkovonReigersfeldDaniel.SexcentaMonodistichaSapientum.DasFuenfteHundert.89Immerdurch: Immer durch Czepko von Reigersfeld, Daniel 0 urn:cts:tg:CzepkovonReigersfeldDaniel.SexcentaMonodistichaSapientum.DasFuenfteHundert.87ImmerEinesSinnes: Immer Eines Sinnes Czepko von Reigersfeld, Daniel 0 urn:cts:tg:CzepkovonReigersfeldDaniel.SexcentaMonodistichaSapientum.DasDritteHundert.7Immerfort: Immer fort Czepko von Reigersfeld, Daniel 0 urn:cts:tg:CzepkovonReigersfeldDaniel.GegenLagederEitelkeitVonderEitelkeitzurWarheit.21Immergefangen: Immer gefangen Czepko von Reigersfeld, Daniel 0 urn:cts:tg:CzepkovonReigersfeldDaniel.SatyrischeGedichte.KurtzerSatyrischerGedichteSechstesBuch.15Immerhoeher: Immer höher Czepko von Reigersfeld, Daniel 0 urn:cts:tg:CzepkovonReigersfeldDaniel.SexcentaMonodistichaSapientum.DasSechsteHundert.63Immerniedrigerimmerhoeher: Immer niedriger, immer höher Czepko von Reigersfeld, Daniel 0 urn:cts:tg:CzepkovonReigersfeldDaniel.SexcentaMonodistichaSapientum.DasSechsteHundert.67ImmerwaehrendeVerklaerung: Immer währende Verklärung Czepko von Reigersfeld, Daniel 0 urn:cts:tg:CzepkovonReigersfeldDaniel.SexcentaMonodistichaSapientum.DasErsteHundert.7ImmerwaehrendesWerck: Immerwährendes Werck Czepko von Reigersfeld, Daniel 0 urn:cts:tg:CzepkovonReigersfeldDaniel.SexcentaMonodistichaSapientum.DasErsteHundert.79InChristo: In Christo Czepko von Reigersfeld, Daniel 0 urn:cts:tg:CzepkovonReigersfeldDaniel.SexcentaMonodistichaSapientum.DasSechsteHundert.9InderEbene: In der Ebene Czepko von Reigersfeld, Daniel 0 urn:cts:tg:CzepkovonReigersfeldDaniel.SexcentaMonodistichaSapientum.DasVierdteHundert.52InderEwigkeitnureinTag: In der Ewigkeit nur ein Tag Czepko von Reigersfeld, Daniel 0 urn:cts:tg:CzepkovonReigersfeldDaniel.SexcentaMonodistichaSapientum.DasVierdteHundert.21InderKrafftnichtimWorte: In der Krafft, nicht im Worte Czepko von Reigersfeld, Daniel 0 urn:cts:tg:CzepkovonReigersfeldDaniel.SexcentaMonodistichaSapientum.DasErsteHundert.92InderMitteGuette: In der Mitte, Gütte Czepko von Reigersfeld, Daniel 0 urn:cts:tg:CzepkovonReigersfeldDaniel.SexcentaMonodistichaSapientum.DasFuenfteHundert.45InderWahrheitkeinIrrthum: In der Wahrheit kein Irrthum Czepko von Reigersfeld, Daniel 0 urn:cts:tg:CzepkovonReigersfeldDaniel.SexcentaMonodistichaSapientum.DasVierdteHundert.61InEinem: In Einem Czepko von Reigersfeld, Daniel 0 urn:cts:tg:CzepkovonReigersfeldDaniel.DreyRollenverliebterGedancken.ErsteRolleverliebterGedancken.31IneinemNulebichundDu: In einem Nu leb ich und Du Czepko von Reigersfeld, Daniel 0 urn:cts:tg:CzepkovonReigersfeldDaniel.SexcentaMonodistichaSapientum.DasDritteHundert.43IneinemRuh: In einem Ruh Czepko von Reigersfeld, Daniel 0 urn:cts:tg:CzepkovonReigersfeldDaniel.SexcentaMonodistichaSapientum.DasDritteHundert.66InGott: In Gott Czepko von Reigersfeld, Daniel 0 urn:cts:tg:CzepkovonReigersfeldDaniel.SexcentaMonodistichaSapientum.DasFuenfteHundert.64InGottallesgegenwaertig: In Gott alles gegenwärtig Czepko von Reigersfeld, Daniel 0 urn:cts:tg:CzepkovonReigersfeldDaniel.SexcentaMonodistichaSapientum.DasSechsteHundert.60InGottvertirbtnichts: In Gott vertirbt nichts Czepko von Reigersfeld, Daniel 0 urn:cts:tg:CzepkovonReigersfeldDaniel.SexcentaMonodistichaSapientum.DasVierdteHundert.1InGottwesentlich: In Gott wesentlich Czepko von Reigersfeld, Daniel 0 urn:cts:tg:CzepkovonReigersfeldDaniel.SexcentaMonodistichaSapientum.DasDritteHundert.63InnerlicherKampff: Innerlicher Kampff Czepko von Reigersfeld, Daniel 0 urn:cts:tg:CzepkovonReigersfeldDaniel.SexcentaMonodistichaSapientum.DasVierdteHundert.76InnigesNachsuchen: Inniges Nachsuchen Czepko von Reigersfeld, Daniel 0 urn:cts:tg:CzepkovonReigersfeldDaniel.SexcentaMonodistichaSapientum.DasVierdteHundert.60InnigesWolgefallen: Inniges Wolgefallen Czepko von Reigersfeld, Daniel 0 urn:cts:tg:CzepkovonReigersfeldDaniel.SexcentaMonodistichaSapientum.DasVierdteHundert.36InniglicheVersenckung: Innigliche Versenckung Czepko von Reigersfeld, Daniel 0 urn:cts:tg:CzepkovonReigersfeldDaniel.SexcentaMonodistichaSapientum.DasFuenfteHundert.35InwendigeHoelle: Inwendige Hölle Czepko von Reigersfeld, Daniel 0 urn:cts:tg:CzepkovonReigersfeldDaniel.SexcentaMonodistichaSapientum.DasErsteHundert.83InwendigeSeeligkeit: Inwendige Seeligkeit Czepko von Reigersfeld, Daniel 0 urn:cts:tg:CzepkovonReigersfeldDaniel.SexcentaMonodistichaSapientum.DasAndereHundert.31IstGottsoistsversehn: Ist Gott, so ists versehn Czepko von Reigersfeld, Daniel 0 urn:cts:tg:CzepkovonReigersfeldDaniel.SexcentaMonodistichaSapientum.DasSechsteHundert.79Itzt: Itzt Czepko von Reigersfeld, Daniel 0 urn:cts:tg:CzepkovonReigersfeldDaniel.SexcentaMonodistichaSapientum.DasAndereHundert.96Itztnichtdarnach: Itzt: nicht darnach Czepko von Reigersfeld, Daniel 0 urn:cts:tg:CzepkovonReigersfeldDaniel.SexcentaMonodistichaSapientum.DasSechsteHundert.65JacobsLeiter: Jacobs-Leiter Czepko von Reigersfeld, Daniel 0 urn:cts:tg:CzepkovonReigersfeldDaniel.DreyRollenverliebterGedancken.AndereRolleVerliebeterGedancken.5JehaerterBandjefreyerStand: Je härter Band, je freyer Stand Czepko von Reigersfeld, Daniel 0 urn:cts:tg:CzepkovonReigersfeldDaniel.GegenLagederEitelkeitVonderEitelkeitzurWarheit.28Jeinnigeriefruchtbarer: Je inniger, ie fruchtbarer Czepko von Reigersfeld, Daniel 0 urn:cts:tg:CzepkovonReigersfeldDaniel.SatyrischeGedichte.KurtzerSatyrischerGedichteSechstesBuch.42JenaeherdemJupiterjenaeherdemDonner: Je näher dem Jupiter, je näher dem Donner Czepko von Reigersfeld, Daniel 0 urn:cts:tg:CzepkovonReigersfeldDaniel.SexcentaMonodistichaSapientum.DasDritteHundert.92Jedervorsich: Jeder vor sich Czepko von Reigersfeld, Daniel 0 urn:cts:tg:CzepkovonReigersfeldDaniel.SexcentaMonodistichaSapientum.DasErsteHundert.49Jedesdurchsandere: Jedes durchs andere Czepko von Reigersfeld, Daniel 0 urn:cts:tg:CzepkovonReigersfeldDaniel.GegenLagederEitelkeitVonderEitelkeitzurWarheit.7JugendtrachtenachTugend: Jugend trachte nach Tugend! Czepko von Reigersfeld, Daniel 0 urn:cts:tg:CzepkovonReigersfeldDaniel.SexcentaMonodistichaSapientum.DasVierdteHundert.80JuengstesGerichte: Jüngstes Gerichte Czepko von Reigersfeld, Daniel 0 urn:cts:tg:CzepkovonReigersfeldDaniel.SexcentaMonodistichaSapientum.DasDritteHundert.56Kehrumb: Kehr umb Czepko von Reigersfeld, Daniel 0 urn:cts:tg:CzepkovonReigersfeldDaniel.SexcentaMonodistichaSapientum.DasSechsteHundert.42KehredieAugenum: Kehre die Augen um Czepko von Reigersfeld, Daniel 0 urn:cts:tg:CzepkovonReigersfeldDaniel.SatyrischeGedichte.KurtzerSatyrischerGedichteDrittesBuch.4KehrevordeinerThuer: Kehre vor deiner Thür Czepko von Reigersfeld, Daniel 0 urn:cts:tg:CzepkovonReigersfeldDaniel.DreyRollenverliebterGedancken.ErsteRolleverliebterGedancken.39KeingroesserLeidalsdasimHertzenschreyt: Kein grösser Leid, als das im Hertzen schreyt Czepko von Reigersfeld, Daniel 0 urn:cts:tg:CzepkovonReigersfeldDaniel.DreyRollenverliebterGedancken.DritteRolleVerliebterGedanken.19KeinRathohneLiebe: Kein Rath ohne Liebe Czepko von Reigersfeld, Daniel 0 urn:cts:tg:CzepkovonReigersfeldDaniel.SatyrischeGedichte.KurtzerSatyrischerGedichteDrittesBuch.37KeinTagohneErinnerung: Kein Tag ohne Erinnerung Czepko von Reigersfeld, Daniel 0 urn:cts:tg:CzepkovonReigersfeldDaniel.SexcentaMonodistichaSapientum.DasVierdteHundert.5KeinWesenohneGott: Kein Wesen ohne Gott Czepko von Reigersfeld, Daniel 0 urn:cts:tg:CzepkovonReigersfeldDaniel.SexcentaMonodistichaSapientum.DasAndereHundert.46Keinenvornandern: Keinen vorn andern Czepko von Reigersfeld, Daniel 0 urn:cts:tg:CzepkovonReigersfeldDaniel.SexcentaMonodistichaSapientum.DasAndereHundert.71Keinermachtesbesser: Keiner macht es besser Czepko von Reigersfeld, Daniel 0 urn:cts:tg:CzepkovonReigersfeldDaniel.SexcentaMonodistichaSapientum.DasFuenfteHundert.65KindderSuenden: Kind der Sünden Czepko von Reigersfeld, Daniel 0 urn:cts:tg:CzepkovonReigersfeldDaniel.SexcentaMonodistichaSapientum.DasFuenfteHundert.6KinderderSeelen: Kinder der Seelen Czepko von Reigersfeld, Daniel 0 urn:cts:tg:CzepkovonReigersfeldDaniel.SexcentaMonodistichaSapientum.DasDritteHundert.53KlarheitderSeelen: Klarheit der Seelen Czepko von Reigersfeld, Daniel 0 urn:cts:tg:CzepkovonReigersfeldDaniel.DreyRollenverliebterGedancken.DritteRolleVerliebterGedanken.3KleiderSprache: Kleider Sprache Czepko von Reigersfeld, Daniel 0 urn:cts:tg:CzepkovonReigersfeldDaniel.SexcentaMonodistichaSapientum.DasFuenfteHundert.71KleinsteGroeste: Kleinste Gröste Czepko von Reigersfeld, Daniel 0 urn:cts:tg:CzepkovonReigersfeldDaniel.SexcentaMonodistichaSapientum.DasVierdteHundert.KlingelanBefreyten: Klingel an Befreyten Czepko von Reigersfeld, Daniel 0 urn:cts:tg:CzepkovonReigersfeldDaniel.SexcentaMonodistichaSapientum.DasDritteHundert.KlingelanDurchdringenden: Klingel an Durchdringenden Czepko von Reigersfeld, Daniel 0 urn:cts:tg:CzepkovonReigersfeldDaniel.SexcentaMonodistichaSapientum.DasAndereHundert.KlingelanForschenden: Klingel an Forschenden Czepko von Reigersfeld, Daniel 0 urn:cts:tg:CzepkovonReigersfeldDaniel.SexcentaMonodistichaSapientum.DasFuenfteHundert.KlingelanInnigen: Klingel an Innigen Czepko von Reigersfeld, Daniel 0 urn:cts:tg:CzepkovonReigersfeldDaniel.SexcentaMonodistichaSapientum.DasErsteHundert.KlingelanLesenden: Klingel an Lesenden Czepko von Reigersfeld, Daniel 0 urn:cts:tg:CzepkovonReigersfeldDaniel.SexcentaMonodistichaSapientum.DasSechsteHundert.KlingelanSeeligen: Klingel an Seeligen Czepko von Reigersfeld, Daniel 0 urn:cts:tg:CzepkovonReigersfeldDaniel.SexcentaMonodistichaSapientum.DasSechsteHundert.97KreistendeNatur: Kreistende Natur Czepko von Reigersfeld, Daniel 0 urn:cts:tg:CzepkovonReigersfeldDaniel.SatyrischeGedichte.KurtzerSatyrischerGedichteVierdtesBuch.33KriegderWirthschafftFeind: Krieg, der Wirthschafft Feind Czepko von Reigersfeld, Daniel 0 urn:cts:tg:CzepkovonReigersfeldDaniel.SexcentaMonodistichaSapientum.DasSechsteHundert.6LaegerStipp: Läger Stipp Czepko von Reigersfeld, Daniel 0 urn:cts:tg:CzepkovonReigersfeldDaniel.SatyrischeGedichte.KurtzerSatyrischerGedichteVierdtesBuch.31Langegeborgtnichtgeschenckt: Lange geborgt, nicht geschenckt Czepko von Reigersfeld, Daniel 0 urn:cts:tg:CzepkovonReigersfeldDaniel.DreyRollenverliebterGedancken.ErsteRolleverliebterGedancken.16LassdenWillenwiltdusstillen: Laß den Willen, wilt dus stillen Czepko von Reigersfeld, Daniel 0 urn:cts:tg:CzepkovonReigersfeldDaniel.SexcentaMonodistichaSapientum.DasAndereHundert.36Lassdirgenuegen: Laß dir genügen Czepko von Reigersfeld, Daniel 0 urn:cts:tg:CzepkovonReigersfeldDaniel.SexcentaMonodistichaSapientum.DasAndereHundert.70LauterGnade: Lauter Gnade Czepko von Reigersfeld, Daniel 0 urn:cts:tg:CzepkovonReigersfeldDaniel.SexcentaMonodistichaSapientum.DasFuenfteHundert.26LautersteLauterkeit: Lauterste Lauterkeit Czepko von Reigersfeld, Daniel 0 urn:cts:tg:CzepkovonReigersfeldDaniel.SexcentaMonodistichaSapientum.DasAndereHundert.47Leballein: Leb allein Czepko von Reigersfeld, Daniel 0 urn:cts:tg:CzepkovonReigersfeldDaniel.SexcentaMonodistichaSapientum.DasDritteHundert.31LebimLichte: Leb im Lichte Czepko von Reigersfeld, Daniel 0 urn:cts:tg:CzepkovonReigersfeldDaniel.GegenLagederEitelkeitVonderEitelkeitzurWarheit.4LebenausdemTod: Leben aus dem Tod Czepko von Reigersfeld, Daniel 0 urn:cts:tg:CzepkovonReigersfeldDaniel.SexcentaMonodistichaSapientum.DasVierdteHundert.77LebendesSterben: Lebendes Sterben Czepko von Reigersfeld, Daniel 0 urn:cts:tg:CzepkovonReigersfeldDaniel.SexcentaMonodistichaSapientum.DasErsteHundert.82LeeredasHertze: Leere das Hertze Czepko von Reigersfeld, Daniel 0 urn:cts:tg:CzepkovonReigersfeldDaniel.SexcentaMonodistichaSapientum.DasSechsteHundert.28Leitemich: Leite mich! Czepko von Reigersfeld, Daniel 0 urn:cts:tg:CzepkovonReigersfeldDaniel.SexcentaMonodistichaSapientum.DasSechsteHundert.98LetztesGerichte: Letztes Gerichte Czepko von Reigersfeld, Daniel 0 urn:cts:tg:CzepkovonReigersfeldDaniel.SexcentaMonodistichaSapientum.DasSechsteHundert.45LetztesWunder: Letztes Wunder Czepko von Reigersfeld, Daniel 0 urn:cts:tg:CzepkovonReigersfeldDaniel.SexcentaMonodistichaSapientum.DasVierdteHundert.67LichtimLichtevomLicht: Licht im Lichte vom Licht Czepko von Reigersfeld, Daniel 0 urn:cts:tg:CzepkovonReigersfeldDaniel.SexcentaMonodistichaSapientum.DasDritteHundert.59LichtundFinsternues: Licht und Finsternüs Czepko von Reigersfeld, Daniel 0 urn:cts:tg:CzepkovonReigersfeldDaniel.SexcentaMonodistichaSapientum.DasFuenfteHundert.23LichtuntermSchatten: Licht unterm Schatten Czepko von Reigersfeld, Daniel 0 urn:cts:tg:CzepkovonReigersfeldDaniel.DreyRollenverliebterGedancken.ErsteRolleverliebterGedancken.32LiebohnePeinisteinPancquetohneWein: Lieb ohne Pein ist ein Pancquet ohne Wein Czepko von Reigersfeld, Daniel 0 urn:cts:tg:CzepkovonReigersfeldDaniel.SexcentaMonodistichaSapientum.DasVierdteHundert.9LiebundLohn: Lieb und Lohn Czepko von Reigersfeld, Daniel 0 urn:cts:tg:CzepkovonReigersfeldDaniel.SexcentaMonodistichaSapientum.DasErsteHundert.74LiebundTod: Lieb und Tod Czepko von Reigersfeld, Daniel 0 urn:cts:tg:CzepkovonReigersfeldDaniel.SexcentaMonodistichaSapientum.DasAndereHundert.56LiebeistderGrundderWelt: Liebe ist der Grund der Welt Czepko von Reigersfeld, Daniel 0 urn:cts:tg:CzepkovonReigersfeldDaniel.SexcentaMonodistichaSapientum.DasDritteHundert.76Liebeistnichtschwer: Liebe ist nicht schwer Czepko von Reigersfeld, Daniel 0 urn:cts:tg:CzepkovonReigersfeldDaniel.SexcentaMonodistichaSapientum.DasErsteHundert.33Liebekannichtsalslieben: Liebe kan nichts, als lieben Czepko von Reigersfeld, Daniel 0 urn:cts:tg:CzepkovonReigersfeldDaniel.SexcentaMonodistichaSapientum.DasAndereHundert.45Liebeueberalles: Liebe über alles Czepko von Reigersfeld, Daniel 0 urn:cts:tg:CzepkovonReigersfeldDaniel.SexcentaMonodistichaSapientum.DasFuenfteHundert.95LiebeVollendungderGebot: Liebe Vollendung der Gebot Czepko von Reigersfeld, Daniel 0 urn:cts:tg:CzepkovonReigersfeldDaniel.SexcentaMonodistichaSapientum.DasVierdteHundert.95LiebeFarbeallerSachen: Liebe, Farbe aller Sachen Czepko von Reigersfeld, Daniel 0 urn:cts:tg:CzepkovonReigersfeldDaniel.DreyRollenverliebterGedancken.ErsteRolleverliebterGedancken.14LiebenmachtDenckenDenckenmachtkraencken: Lieben macht Dencken, Dencken macht kräncken Czepko von Reigersfeld, Daniel 0 urn:cts:tg:CzepkovonReigersfeldDaniel.DreyRollenverliebterGedancken.ErsteRolleverliebterGedancken.49LiebenohnVergnuegenistKriegohneSiegen: Lieben ohn Vergnügen ist Krieg ohne Siegen Czepko von Reigersfeld, Daniel 0 urn:cts:tg:CzepkovonReigersfeldDaniel.SexcentaMonodistichaSapientum.DasDritteHundert.14LobGottes: Lob Gottes Czepko von Reigersfeld, Daniel 0 urn:cts:tg:CzepkovonReigersfeldDaniel.SexcentaMonodistichaSapientum.DasSechsteHundert.85LobGottes: Lob Gottes Czepko von Reigersfeld, Daniel 0 urn:cts:tg:CzepkovonReigersfeldDaniel.SexcentaMonodistichaSapientum.DasSechsteHundert.34Lufft: Lufft Czepko von Reigersfeld, Daniel 0 urn:cts:tg:CzepkovonReigersfeldDaniel.SexcentaMonodistichaSapientum.DasSechsteHundert.50MEnsCh: M. Ens. Ch. Czepko von Reigersfeld, Daniel 0 urn:cts:tg:CzepkovonReigersfeldDaniel.SexcentaMonodistichaSapientum.DasSechsteHundert.69Mens: M...ens Czepko von Reigersfeld, Daniel 0 urn:cts:tg:CzepkovonReigersfeldDaniel.SexcentaMonodistichaSapientum.DasSechsteHundert.38Maass: Maaß Czepko von Reigersfeld, Daniel 0 urn:cts:tg:CzepkovonReigersfeldDaniel.SexcentaMonodistichaSapientum.DasAndereHundert.55MacheFrieden: Mache Frieden Czepko von Reigersfeld, Daniel 0 urn:cts:tg:CzepkovonReigersfeldDaniel.SexcentaMonodistichaSapientum.DasFuenfteHundert.10MacheledigdassGottfuelle: Mache ledig, daß Gott fülle Czepko von Reigersfeld, Daniel 0 urn:cts:tg:CzepkovonReigersfeldDaniel.SatyrischeGedichte.KurtzerSatyrischerGedichteVierdtesBuch.22MansoldenFeindnichtreitzen: Man sol den Feind nicht reitzen Czepko von Reigersfeld, Daniel 0 urn:cts:tg:CzepkovonReigersfeldDaniel.SexcentaMonodistichaSapientum.DasDritteHundert.94MannigfaltigeEinigkeit: Mannigfaltige Einigkeit Czepko von Reigersfeld, Daniel 0 urn:cts:tg:CzepkovonReigersfeldDaniel.SexcentaMonodistichaSapientum.DasDritteHundert.20Mehraussenalsinnen: Mehr aussen, als innen Czepko von Reigersfeld, Daniel 0 urn:cts:tg:CzepkovonReigersfeldDaniel.SexcentaMonodistichaSapientum.DasAndereHundert.73MeideumbderFreude: Meide umb der Freude Czepko von Reigersfeld, Daniel 0 urn:cts:tg:CzepkovonReigersfeldDaniel.DreyRollenverliebterGedancken.ErsteRolleverliebterGedancken.10MeinDulaestmirkeineRuh: Mein Du läst mir keine Ruh Czepko von Reigersfeld, Daniel 0 urn:cts:tg:CzepkovonReigersfeldDaniel.SexcentaMonodistichaSapientum.DasVierdteHundert.98MeinGottundalleDing: Mein Gott und alle Ding Czepko von Reigersfeld, Daniel 0 urn:cts:tg:CzepkovonReigersfeldDaniel.SexcentaMonodistichaSapientum.DasErsteHundert.57MeineGott: Meine Gott Czepko von Reigersfeld, Daniel 0 urn:cts:tg:CzepkovonReigersfeldDaniel.SexcentaMonodistichaSapientum.DasFuenfteHundert.3MeineGottlauter: Meine Gott lauter Czepko von Reigersfeld, Daniel 0 urn:cts:tg:CzepkovonReigersfeldDaniel.SexcentaMonodistichaSapientum.DasVierdteHundert.32MenschGott: Mensch Gott Czepko von Reigersfeld, Daniel 0 urn:cts:tg:CzepkovonReigersfeldDaniel.GegenLagederEitelkeitVonderEitelkeitzurWarheit.22MenschendiegroestenLuffthaendler: Menschen, die grösten Luffthändler Czepko von Reigersfeld, Daniel 0 urn:cts:tg:CzepkovonReigersfeldDaniel.SatyrischeGedichte.KurtzerSatyrischerGedichteSechstesBuch.34MenschenzerbrechlicheGefaesse: Menschen, zerbrechliche Gefäße Czepko von Reigersfeld, Daniel 0 urn:cts:tg:CzepkovonReigersfeldDaniel.SexcentaMonodistichaSapientum.DasErsteHundert.26Menschwerdung: Menschwerdung Czepko von Reigersfeld, Daniel 0 urn:cts:tg:CzepkovonReigersfeldDaniel.SexcentaMonodistichaSapientum.DasVierdteHundert.24Merckedrauff: Mercke drauff Czepko von Reigersfeld, Daniel 0 urn:cts:tg:CzepkovonReigersfeldDaniel.DreyRollenverliebterGedancken.ErsteRolleverliebterGedancken.30Michabervielmehrdich: Mich aber vielmehr dich Czepko von Reigersfeld, Daniel 0 urn:cts:tg:CzepkovonReigersfeldDaniel.SexcentaMonodistichaSapientum.DasErsteHundert.50Miessundvergiess: Mieß und vergieß Czepko von Reigersfeld, Daniel 0 urn:cts:tg:CzepkovonReigersfeldDaniel.SexcentaMonodistichaSapientum.DasDritteHundert.99MirgenuegtanEinem: Mir genügt an Einem Czepko von Reigersfeld, Daniel 0 urn:cts:tg:CzepkovonReigersfeldDaniel.SexcentaMonodistichaSapientum.DasAndereHundert.95MitdenHirten: Mit den Hirten Czepko von Reigersfeld, Daniel 0 urn:cts:tg:CzepkovonReigersfeldDaniel.SatyrischeGedichte.KurtzerSatyrischerGedichteDrittesBuch.24MitderSaueledasGebauede: Mit der Saüle, das Gebaüde Czepko von Reigersfeld, Daniel 0 urn:cts:tg:CzepkovonReigersfeldDaniel.SexcentaMonodistichaSapientum.DasSechsteHundert.11MundundHertz: Mund und Hertz Czepko von Reigersfeld, Daniel 0 urn:cts:tg:CzepkovonReigersfeldDaniel.SexcentaMonodistichaSapientum.DasDritteHundert.83NachalleninEinem: Nach allen in Einem Czepko von Reigersfeld, Daniel 0 urn:cts:tg:CzepkovonReigersfeldDaniel.SexcentaMonodistichaSapientum.DasAndereHundert.87NachdemWahn: Nach dem Wahn Czepko von Reigersfeld, Daniel 0 urn:cts:tg:CzepkovonReigersfeldDaniel.SexcentaMonodistichaSapientum.DasAndereHundert.91NachdemWesennichtderMeinung: Nach dem Wesen, nicht der Meinung Czepko von Reigersfeld, Daniel 0 urn:cts:tg:CzepkovonReigersfeldDaniel.GegenLagederEitelkeitVonderEitelkeitzurWarheit.30NachderUrsache: Nach der Ursache Czepko von Reigersfeld, Daniel 0 urn:cts:tg:CzepkovonReigersfeldDaniel.SatyrischeGedichte.KurtzerSatyrischerGedichteVierdtesBuch.49NachderWeiberWeise: Nach der Weiber Weise Czepko von Reigersfeld, Daniel 0 urn:cts:tg:CzepkovonReigersfeldDaniel.SexcentaMonodistichaSapientum.DasDritteHundert.9NachNothnichtnachWillen: Nach Noth, nicht nach Willen Czepko von Reigersfeld, Daniel 0 urn:cts:tg:CzepkovonReigersfeldDaniel.SexcentaMonodistichaSapientum.DasVierdteHundert.74NaehereVerwandtschafft: Nähere Verwandtschafft Czepko von Reigersfeld, Daniel 0 urn:cts:tg:CzepkovonReigersfeldDaniel.SatyrischeGedichte.KurtzerSatyrischerGedichteFuenfftesBuch.10Naturlaestsichnichtbergen: Natur läst sich nicht bergen Czepko von Reigersfeld, Daniel 0 urn:cts:tg:CzepkovonReigersfeldDaniel.SatyrischeGedichte.KurtzerSatyrischerGedichteAnderesBuch.16NatuerlichesRingSpiel: Natürliches Ring Spiel Czepko von Reigersfeld, Daniel 0 urn:cts:tg:CzepkovonReigersfeldDaniel.SexcentaMonodistichaSapientum.DasAndereHundert.26NeuerMensch: Neuer Mensch Czepko von Reigersfeld, Daniel 0 urn:cts:tg:CzepkovonReigersfeldDaniel.SexcentaMonodistichaSapientum.DasVierdteHundert.92NichtbeissinStein: Nicht beiß in Stein Czepko von Reigersfeld, Daniel 0 urn:cts:tg:CzepkovonReigersfeldDaniel.SexcentaMonodistichaSapientum.DasFuenfteHundert.34NichtdasDeine: Nicht das Deine Czepko von Reigersfeld, Daniel 0 urn:cts:tg:CzepkovonReigersfeldDaniel.SatyrischeGedichte.KurtzerSatyrischerGedichteDrittesBuch.30NichtderAnfangsondernderAusgang: Nicht der Anfang, sondern der Ausgang Czepko von Reigersfeld, Daniel 0 urn:cts:tg:CzepkovonReigersfeldDaniel.SatyrischeGedichte.KurtzerSatyrischerGedichteErstesBuch.33NichtdichsonderndasDeine: Nicht dich, sondern das Deine Czepko von Reigersfeld, Daniel 0 urn:cts:tg:CzepkovonReigersfeldDaniel.SexcentaMonodistichaSapientum.DasErsteHundert.44NichtdichsondernGott: Nicht dich, sondern Gott Czepko von Reigersfeld, Daniel 0 urn:cts:tg:CzepkovonReigersfeldDaniel.SexcentaMonodistichaSapientum.DasVierdteHundert.10Nichterkennensondernlieben: Nicht erkennen, sondern lieben Czepko von Reigersfeld, Daniel 0 urn:cts:tg:CzepkovonReigersfeldDaniel.SexcentaMonodistichaSapientum.DasAndereHundert.89Nichtforschesondernbete: Nicht forsche, sondern bete Czepko von Reigersfeld, Daniel 0 urn:cts:tg:CzepkovonReigersfeldDaniel.DreyRollenverliebterGedancken.ErsteRolleverliebterGedancken.46Nichthoerenkanversehren: Nicht hören kan versehren Czepko von Reigersfeld, Daniel 0 urn:cts:tg:CzepkovonReigersfeldDaniel.DreyRollenverliebterGedancken.ErsteRolleverliebterGedancken.25Nichtichduselbstplagestdich: Nicht ich du selbst plagest dich Czepko von Reigersfeld, Daniel 0 urn:cts:tg:CzepkovonReigersfeldDaniel.SatyrischeGedichte.KurtzerSatyrischerGedichteFuenfftesBuch.3NichtiederkommtnachCorinth: Nicht ieder kommt nach Corinth Czepko von Reigersfeld, Daniel 0 urn:cts:tg:CzepkovonReigersfeldDaniel.SexcentaMonodistichaSapientum.DasErsteHundert.4Nichtindir: Nicht in dir Czepko von Reigersfeld, Daniel 0 urn:cts:tg:CzepkovonReigersfeldDaniel.DreyRollenverliebterGedancken.ErsteRolleverliebterGedancken.23Nichtmichsonderninmirdich: Nicht mich sondern in mir dich Czepko von Reigersfeld, Daniel 0 urn:cts:tg:CzepkovonReigersfeldDaniel.SatyrischeGedichte.KurtzerSatyrischerGedichteVierdtesBuch.3NichtnachderKunstsonderndemGlueck: Nicht nach der Kunst, sondern dem Glück Czepko von Reigersfeld, Daniel 0 urn:cts:tg:CzepkovonReigersfeldDaniel.SatyrischeGedichte.KurtzerSatyrischerGedichteDrittesBuch.43Nichtpralesondernzahle: Nicht prale, sondern zahle Czepko von Reigersfeld, Daniel 0 urn:cts:tg:CzepkovonReigersfeldDaniel.SexcentaMonodistichaSapientum.DasVierdteHundert.27NichtscheuedichvormGrabe: Nicht scheue dich vorm Grabe Czepko von Reigersfeld, Daniel 0 urn:cts:tg:CzepkovonReigersfeldDaniel.SatyrischeGedichte.KurtzerSatyrischerGedichteErstesBuch.1Nichtwashochsondernwasgefaellig: Nicht was hoch, sondern was gefällig Czepko von Reigersfeld, Daniel 0 urn:cts:tg:CzepkovonReigersfeldDaniel.SatyrischeGedichte.KurtzerSatyrischerGedichteVierdtesBuch.2NichtWortesondernThaten: Nicht Worte, sondern Thaten Czepko von Reigersfeld, Daniel 0 urn:cts:tg:CzepkovonReigersfeldDaniel.SatyrischeGedichte.KurtzerSatyrischerGedichteFuenfftesBuch.36Nichtzuhoch: Nicht zu hoch Czepko von Reigersfeld, Daniel 0 urn:cts:tg:CzepkovonReigersfeldDaniel.SatyrischeGedichte.KurtzerSatyrischerGedichteDrittesBuch.50NichtzurAuffrueckungsondernVerbesserung: Nicht zur Auffrückung, sondern Verbeßerung Czepko von Reigersfeld, Daniel 0 urn:cts:tg:CzepkovonReigersfeldDaniel.SexcentaMonodistichaSapientum.DasVierdteHundert.12NichtsalsFurcht: Nichts als Furcht Czepko von Reigersfeld, Daniel 0 urn:cts:tg:CzepkovonReigersfeldDaniel.SexcentaMonodistichaSapientum.DasErsteHundert.2NichtsausserGott: Nichts ausser Gott Czepko von Reigersfeld, Daniel 0 urn:cts:tg:CzepkovonReigersfeldDaniel.SexcentaMonodistichaSapientum.DasErsteHundert.69Nichtsehernochlaengsamer: Nichts eher, noch längsamer Czepko von Reigersfeld, Daniel 0 urn:cts:tg:CzepkovonReigersfeldDaniel.SexcentaMonodistichaSapientum.DasFuenfteHundert.31NichtsEtwas: Nichts Etwas Czepko von Reigersfeld, Daniel 0 urn:cts:tg:CzepkovonReigersfeldDaniel.SexcentaMonodistichaSapientum.DasErsteHundert.68Nichtsfrembdesdazu: Nichts frembdes dazu Czepko von Reigersfeld, Daniel 0 urn:cts:tg:CzepkovonReigersfeldDaniel.SexcentaMonodistichaSapientum.DasAndereHundert.53Nichtshoeretauf: Nichts höret auf Czepko von Reigersfeld, Daniel 0 urn:cts:tg:CzepkovonReigersfeldDaniel.SexcentaMonodistichaSapientum.DasDritteHundert.13NichtsinderZeitalsdenLeib: Nichts in der Zeit, als den Leib Czepko von Reigersfeld, Daniel 0 urn:cts:tg:CzepkovonReigersfeldDaniel.SexcentaMonodistichaSapientum.DasSechsteHundert.66NichtskomtuminderEwigkeit: Nichts komt um in der Ewigkeit Czepko von Reigersfeld, Daniel 0 urn:cts:tg:CzepkovonReigersfeldDaniel.SatyrischeGedichte.KurtzerSatyrischerGedichteDrittesBuch.10NichtsohneWunderwercke: Nichts ohne Wunderwercke Czepko von Reigersfeld, Daniel 0 urn:cts:tg:CzepkovonReigersfeldDaniel.SexcentaMonodistichaSapientum.DasVierdteHundert.75NichtsstehtihrimWege: Nichts steht ihr im Wege Czepko von Reigersfeld, Daniel 0 urn:cts:tg:CzepkovonReigersfeldDaniel.SexcentaMonodistichaSapientum.DasVierdteHundert.72Nichtsunmoeglich: Nichts unmöglich Czepko von Reigersfeld, Daniel 0 urn:cts:tg:CzepkovonReigersfeldDaniel.SexcentaMonodistichaSapientum.DasAndereHundert.34NichtsverdienenderbesteDienst: Nichts verdienen, der beste Dienst Czepko von Reigersfeld, Daniel 0 urn:cts:tg:CzepkovonReigersfeldDaniel.SexcentaMonodistichaSapientum.DasAndereHundert.16NichtsahItztimHimmel: Nichts, ah Itzt im Himmel Czepko von Reigersfeld, Daniel 0 urn:cts:tg:CzepkovonReigersfeldDaniel.SexcentaMonodistichaSapientum.DasAndereHundert.28Niemandgehorsam: Niemand gehorsam Czepko von Reigersfeld, Daniel 0 urn:cts:tg:CzepkovonReigersfeldDaniel.SexcentaMonodistichaSapientum.DasErsteHundert.76NiemandkommtlebendiginHimmel: Niemand kommt lebendig in Himmel Czepko von Reigersfeld, Daniel 0 urn:cts:tg:CzepkovonReigersfeldDaniel.SexcentaMonodistichaSapientum.DasVierdteHundert.96NihmallesgleichevonGott: Nihm alles gleiche von Gott Czepko von Reigersfeld, Daniel 0 urn:cts:tg:CzepkovonReigersfeldDaniel.SexcentaMonodistichaSapientum.DasVierdteHundert.35NihmIhnan: Nihm Ihn an Czepko von Reigersfeld, Daniel 0 urn:cts:tg:CzepkovonReigersfeldDaniel.SexcentaMonodistichaSapientum.DasSechsteHundert.41NihmmitGottvorlieb: Nihm mit Gott vorlieb Czepko von Reigersfeld, Daniel 0 urn:cts:tg:CzepkovonReigersfeldDaniel.SexcentaMonodistichaSapientum.DasAndereHundert.19Nihmnichtsmit: Nihm nichts mit Czepko von Reigersfeld, Daniel 0 urn:cts:tg:CzepkovonReigersfeldDaniel.GegenLagederEitelkeitVonderEitelkeitzurWarheit.23NutzendesUngluecks: Nutzen des Unglücks Czepko von Reigersfeld, Daniel 0 urn:cts:tg:CzepkovonReigersfeldDaniel.DreyRollenverliebterGedancken.ErsteRolleverliebterGedancken.38ONothwienahistderTod: O Noth, wie nah ist der Tod Czepko von Reigersfeld, Daniel 0 urn:cts:tg:CzepkovonReigersfeldDaniel.SatyrischeGedichte.KurtzerSatyrischerGedichteVierdtesBuch.12OZeitOSitten: O Zeit! O Sitten! Czepko von Reigersfeld, Daniel 0 urn:cts:tg:CzepkovonReigersfeldDaniel.SexcentaMonodistichaSapientum.DasErsteHundert.62ObenUnten: Oben: Unten Czepko von Reigersfeld, Daniel 0 urn:cts:tg:CzepkovonReigersfeldDaniel.SexcentaMonodistichaSapientum.DasSechsteHundert.48Offenbahrung: Offenbahrung Czepko von Reigersfeld, Daniel 0 urn:cts:tg:CzepkovonReigersfeldDaniel.SexcentaMonodistichaSapientum.DasSechsteHundert.16OffenbahrungGoettlicherMajestaet: Offenbahrung Göttlicher Majestät Czepko von Reigersfeld, Daniel 0 urn:cts:tg:CzepkovonReigersfeldDaniel.SexcentaMonodistichaSapientum.DasErsteHundert.67OffenbahrungErwehlung: Offenbahrung: Erwehlung Czepko von Reigersfeld, Daniel 0 urn:cts:tg:CzepkovonReigersfeldDaniel.SexcentaMonodistichaSapientum.DasVierdteHundert.53OhndasWortNichts: Ohn das Wort Nichts Czepko von Reigersfeld, Daniel 0 urn:cts:tg:CzepkovonReigersfeldDaniel.SexcentaMonodistichaSapientum.DasAndereHundert.52OhnGottallesumbsonst: Ohn Gott alles umbsonst Czepko von Reigersfeld, Daniel 0 urn:cts:tg:CzepkovonReigersfeldDaniel.SexcentaMonodistichaSapientum.DasFuenfteHundert.90OhnUmschaun: Ohn Umschaun Czepko von Reigersfeld, Daniel 0 urn:cts:tg:CzepkovonReigersfeldDaniel.SexcentaMonodistichaSapientum.DasDritteHundert.42OhnUrsache: Ohn Ursache Czepko von Reigersfeld, Daniel 0 urn:cts:tg:CzepkovonReigersfeldDaniel.SexcentaMonodistichaSapientum.DasDritteHundert.15OhnVerterben: Ohn Verterben Czepko von Reigersfeld, Daniel 0 urn:cts:tg:CzepkovonReigersfeldDaniel.SexcentaMonodistichaSapientum.DasAndereHundert.76OhnWesenVerwesen: Ohn Wesen: Verwesen Czepko von Reigersfeld, Daniel 0 urn:cts:tg:CzepkovonReigersfeldDaniel.SexcentaMonodistichaSapientum.DasVierdteHundert.97OhneCreutzohneChrist: Ohne Creutz ohne Christ Czepko von Reigersfeld, Daniel 0 urn:cts:tg:CzepkovonReigersfeldDaniel.SexcentaMonodistichaSapientum.DasSechsteHundert.30OhneFinsternues: Ohne Finsternüs Czepko von Reigersfeld, Daniel 0 urn:cts:tg:CzepkovonReigersfeldDaniel.SexcentaMonodistichaSapientum.DasAndereHundert.85OhneGott: Ohne Gott Czepko von Reigersfeld, Daniel 0 urn:cts:tg:CzepkovonReigersfeldDaniel.SexcentaMonodistichaSapientum.DasFuenfteHundert.60OhneGottHoellimHimmel: Ohne Gott Höll im Himmel Czepko von Reigersfeld, Daniel 0 urn:cts:tg:CzepkovonReigersfeldDaniel.GegenLagederEitelkeitVonderEitelkeitzurWarheit.29OhneGottnirgendRuh: Ohne Gott nirgend Ruh Czepko von Reigersfeld, Daniel 0 urn:cts:tg:CzepkovonReigersfeldDaniel.SexcentaMonodistichaSapientum.DasErsteHundert.52OhneGottohnWesen: Ohne Gott, ohn Wesen Czepko von Reigersfeld, Daniel 0 urn:cts:tg:CzepkovonReigersfeldDaniel.DreyRollenverliebterGedancken.ErsteRolleverliebterGedancken.29OhneHertzohneSchmertz: Ohne Hertz, ohne Schmertz Czepko von Reigersfeld, Daniel 0 urn:cts:tg:CzepkovonReigersfeldDaniel.SexcentaMonodistichaSapientum.DasAndereHundert.29OhneLiebeistestruebe: Ohne Liebe, ist es trübe Czepko von Reigersfeld, Daniel 0 urn:cts:tg:CzepkovonReigersfeldDaniel.SexcentaMonodistichaSapientum.DasAndereHundert.40OhneMaass: Ohne Maaß Czepko von Reigersfeld, Daniel 0 urn:cts:tg:CzepkovonReigersfeldDaniel.SexcentaMonodistichaSapientum.DasErsteHundert.70OhneMittel: Ohne Mittel Czepko von Reigersfeld, Daniel 0 urn:cts:tg:CzepkovonReigersfeldDaniel.DreyRollenverliebterGedancken.DritteRolleVerliebterGedanken.18OhneNachtheil: Ohne Nachtheil Czepko von Reigersfeld, Daniel 0 urn:cts:tg:CzepkovonReigersfeldDaniel.DreyRollenverliebterGedancken.ErsteRolleverliebterGedancken.40OhnePeinkanesnichtseyn: Ohne Pein kan es nicht seyn Czepko von Reigersfeld, Daniel 0 urn:cts:tg:CzepkovonReigersfeldDaniel.SexcentaMonodistichaSapientum.DasDritteHundert.50OhneRache: Ohne Rache Czepko von Reigersfeld, Daniel 0 urn:cts:tg:CzepkovonReigersfeldDaniel.DreyRollenverliebterGedancken.ErsteRolleverliebterGedancken.34OhneRathfolgtdieThat: Ohne Rath folgt die That Czepko von Reigersfeld, Daniel 0 urn:cts:tg:CzepkovonReigersfeldDaniel.SexcentaMonodistichaSapientum.DasAndereHundert.17OhneTodkeineSeeligkeit: Ohne Tod keine Seeligkeit Czepko von Reigersfeld, Daniel 0 urn:cts:tg:CzepkovonReigersfeldDaniel.GegenLagederEitelkeitVonderEitelkeitzurWarheit.16OhneUnglueckohneGott: Ohne Unglück, ohne Gott Czepko von Reigersfeld, Daniel 0 urn:cts:tg:CzepkovonReigersfeldDaniel.SexcentaMonodistichaSapientum.DasVierdteHundert.22OpfferedichGottauf: Opffere dich Gott auf Czepko von Reigersfeld, Daniel 0 urn:cts:tg:CzepkovonReigersfeldDaniel.SexcentaMonodistichaSapientum.DasErsteHundert.89OpffredeinenWillenauff: Opffre deinen Willen auff Czepko von Reigersfeld, Daniel 0 urn:cts:tg:CzepkovonReigersfeldDaniel.SatyrischeGedichte.KurtzerSatyrischerGedichteErstesBuch.39Peruque: Peruque Czepko von Reigersfeld, Daniel 0 urn:cts:tg:CzepkovonReigersfeldDaniel.SatyrischeGedichte.KurtzerSatyrischerGedichteFuenfftesBuch.15PruefedieGeister: Prüfe die Geister Czepko von Reigersfeld, Daniel 0 urn:cts:tg:CzepkovonReigersfeldDaniel.SexcentaMonodistichaSapientum.DasDritteHundert.21RaeumeVerhindernuesweg: Räume Verhindernüs weg Czepko von Reigersfeld, Daniel 0 urn:cts:tg:CzepkovonReigersfeldDaniel.SatyrischeGedichte.KurtzerSatyrischerGedichteFuenfftesBuch.50RechnealleAbendmitdirab: Rechne alle Abend mit dir ab Czepko von Reigersfeld, Daniel 0 urn:cts:tg:CzepkovonReigersfeldDaniel.DreyRollenverliebterGedancken.ErsteRolleverliebterGedancken.9Rechtschweigenkanvielzeigen: Recht schweigen, kan viel zeigen Czepko von Reigersfeld, Daniel 0 urn:cts:tg:CzepkovonReigersfeldDaniel.SexcentaMonodistichaSapientum.DasErsteHundert.3RechterFreund: Rechter Freund Czepko von Reigersfeld, Daniel 0 urn:cts:tg:CzepkovonReigersfeldDaniel.RedeaussmeinemGrabe.RedeaussmeinemGrabe: Rede auß meinem Grabe Czepko von Reigersfeld, Daniel 0 urn:cts:tg:CzepkovonReigersfeldDaniel.SexcentaMonodistichaSapientum.DasSechsteHundert.5Redewahr: Rede wahr Czepko von Reigersfeld, Daniel 0 urn:cts:tg:CzepkovonReigersfeldDaniel.SexcentaMonodistichaSapientum.DasSechsteHundert.1ReichallerReiche: Reich aller Reiche Czepko von Reigersfeld, Daniel 0 urn:cts:tg:CzepkovonReigersfeldDaniel.SexcentaMonodistichaSapientum.DasVierdteHundert.87ReichArm: Reich: Arm Czepko von Reigersfeld, Daniel 0 urn:cts:tg:CzepkovonReigersfeldDaniel.SatyrischeGedichte.KurtzerSatyrischerGedichteSechstesBuch.6ReligioderallerschaedlichsteDeckMantel: Religio der allerschädlichste Deck Mantel Czepko von Reigersfeld, Daniel 0 urn:cts:tg:CzepkovonReigersfeldDaniel.SexcentaMonodistichaSapientum.DasAndereHundert.88Ruh: Ruh Czepko von Reigersfeld, Daniel 0 urn:cts:tg:CzepkovonReigersfeldDaniel.SatyrischeGedichte.KurtzerSatyrischerGedichteDrittesBuch.9RuhmgehetvorReichthum: Ruhm gehet vor Reichthum Czepko von Reigersfeld, Daniel 0 urn:cts:tg:CzepkovonReigersfeldDaniel.DreyRollenverliebterGedancken.ErsteRolleverliebterGedancken.43Sagsichklags: Sag's ich klag's Czepko von Reigersfeld, Daniel 0 urn:cts:tg:CzepkovonReigersfeldDaniel.SexcentaMonodistichaSapientum.DasSechsteHundert.88SaeulenderMajestaet: Säulen der Majestät Czepko von Reigersfeld, Daniel 0 urn:cts:tg:CzepkovonReigersfeldDaniel.SexcentaMonodistichaSapientum.DasErsteHundert.9Schaudichnichtumb: Schau dich nicht umb Czepko von Reigersfeld, Daniel 0 urn:cts:tg:CzepkovonReigersfeldDaniel.DreyRollenverliebterGedancken.ErsteRolleverliebterGedancken.42SchauedichfuerdudienstdeinerBegier: Schaue dich für du dienst deiner Begier Czepko von Reigersfeld, Daniel 0 urn:cts:tg:CzepkovonReigersfeldDaniel.SatyrischeGedichte.KurtzerSatyrischerGedichteDrittesBuch.15SchertzohneGalle: Schertz ohne Galle Czepko von Reigersfeld, Daniel 0 urn:cts:tg:CzepkovonReigersfeldDaniel.SexcentaMonodistichaSapientum.DasSechsteHundert.15SchirmGottes: Schirm Gottes Czepko von Reigersfeld, Daniel 0 urn:cts:tg:CzepkovonReigersfeldDaniel.SexcentaMonodistichaSapientum.DasAndereHundert.68SchlagandieBrust: Schlag an die Brust Czepko von Reigersfeld, Daniel 0 urn:cts:tg:CzepkovonReigersfeldDaniel.SatyrischeGedichte.KurtzerSatyrischerGedichteVierdtesBuch.13SchlesierEselsfresser: Schlesier Eselsfreßer Czepko von Reigersfeld, Daniel 0 urn:cts:tg:CzepkovonReigersfeldDaniel.SexcentaMonodistichaSapientum.DasSechsteHundert.27SchleussdasHertzaufduempfindests: Schleuß das Hertz auf, du empfindest's Czepko von Reigersfeld, Daniel 0 urn:cts:tg:CzepkovonReigersfeldDaniel.SexcentaMonodistichaSapientum.DasSechsteHundert.12SchlussReim: Schluß-Reim Czepko von Reigersfeld, Daniel 0 urn:cts:tg:CzepkovonReigersfeldDaniel.SexcentaMonodistichaSapientum.DasDritteHundert.90SchmackderSeeligkeit: Schmack der Seeligkeit Czepko von Reigersfeld, Daniel 0 urn:cts:tg:CzepkovonReigersfeldDaniel.SexcentaMonodistichaSapientum.DasErsteHundert.43SchmalerWeg: Schmaler Weg Czepko von Reigersfeld, Daniel 0 urn:cts:tg:CzepkovonReigersfeldDaniel.SexcentaMonodistichaSapientum.DasSechsteHundert.10Schoepffung: Schöpffung Czepko von Reigersfeld, Daniel 0 urn:cts:tg:CzepkovonReigersfeldDaniel.SexcentaMonodistichaSapientum.DasVierdteHundert.64SchweigwiltduReden: Schweig, wilt du Reden Czepko von Reigersfeld, Daniel 0 urn:cts:tg:CzepkovonReigersfeldDaniel.SexcentaMonodistichaSapientum.DasErsteHundert.47SchweigendesHoeren: Schweigendes Hören Czepko von Reigersfeld, Daniel 0 urn:cts:tg:CzepkovonReigersfeldDaniel.SexcentaMonodistichaSapientum.DasVierdteHundert.73Seele: Seele Czepko von Reigersfeld, Daniel 0 urn:cts:tg:CzepkovonReigersfeldDaniel.SexcentaMonodistichaSapientum.DasDritteHundert.80SeeligeEinwendung: Seelige Einwendung Czepko von Reigersfeld, Daniel 0 urn:cts:tg:CzepkovonReigersfeldDaniel.SexcentaMonodistichaSapientum.DasSechsteHundert.92SeeligeGedancken: Seelige Gedancken Czepko von Reigersfeld, Daniel 0 urn:cts:tg:CzepkovonReigersfeldDaniel.SexcentaMonodistichaSapientum.DasDritteHundert.36SeeligeSeele: Seelige Seele Czepko von Reigersfeld, Daniel 0 urn:cts:tg:CzepkovonReigersfeldDaniel.SexcentaMonodistichaSapientum.DasDritteHundert.89SeeligeSicherheit: Seelige Sicherheit Czepko von Reigersfeld, Daniel 0 urn:cts:tg:CzepkovonReigersfeldDaniel.SexcentaMonodistichaSapientum.DasVierdteHundert.19SeeligeZauberey: Seelige Zauberey Czepko von Reigersfeld, Daniel 0 urn:cts:tg:CzepkovonReigersfeldDaniel.SexcentaMonodistichaSapientum.DasFuenfteHundert.19SeeligerWeg: Seeliger Weg Czepko von Reigersfeld, Daniel 0 urn:cts:tg:CzepkovonReigersfeldDaniel.SexcentaMonodistichaSapientum.DasAndereHundert.61SeeligesLeben: Seeliges Leben Czepko von Reigersfeld, Daniel 0 urn:cts:tg:CzepkovonReigersfeldDaniel.SexcentaMonodistichaSapientum.DasVierdteHundert.34SeeligmachendesWort: Seeligmachendes Wort Czepko von Reigersfeld, Daniel 0 urn:cts:tg:CzepkovonReigersfeldDaniel.SexcentaMonodistichaSapientum.DasFuenfteHundert.37Seltenbesser: Selten besser Czepko von Reigersfeld, Daniel 0 urn:cts:tg:CzepkovonReigersfeldDaniel.SexcentaMonodistichaSapientum.DasVierdteHundert.4Seyallendiensthafft: Sey allen diensthafft Czepko von Reigersfeld, Daniel 0 urn:cts:tg:CzepkovonReigersfeldDaniel.SexcentaMonodistichaSapientum.DasErsteHundert.34SeymehralseinMensch: Sey mehr als ein Mensch Czepko von Reigersfeld, Daniel 0 urn:cts:tg:CzepkovonReigersfeldDaniel.SexcentaMonodistichaSapientum.DasAndereHundert.30Seynichtsicher: Sey nicht sicher Czepko von Reigersfeld, Daniel 0 urn:cts:tg:CzepkovonReigersfeldDaniel.SexcentaMonodistichaSapientum.DasVierdteHundert.29SeyNichts: Sey Nichts Czepko von Reigersfeld, Daniel 0 urn:cts:tg:CzepkovonReigersfeldDaniel.SexcentaMonodistichaSapientum.DasVierdteHundert.13SeyohneKummer: Sey ohne Kummer Czepko von Reigersfeld, Daniel 0 urn:cts:tg:CzepkovonReigersfeldDaniel.SexcentaMonodistichaSapientum.DasVierdteHundert.17Seyselbstderselbe: Sey selbst derselbe Czepko von Reigersfeld, Daniel 0 urn:cts:tg:CzepkovonReigersfeldDaniel.SexcentaMonodistichaSapientum.DasVierdteHundert.89SeyStille: Sey Stille Czepko von Reigersfeld, Daniel 0 urn:cts:tg:CzepkovonReigersfeldDaniel.SexcentaMonodistichaSapientum.DasFuenfteHundert.28Seyunbeweglich: Sey unbeweglich Czepko von Reigersfeld, Daniel 0 urn:cts:tg:CzepkovonReigersfeldDaniel.SexcentaMonodistichaSapientum.DasErsteHundert.21Seyvollkommen: Sey vollkommen Czepko von Reigersfeld, Daniel 0 urn:cts:tg:CzepkovonReigersfeldDaniel.SexcentaMonodistichaSapientum.DasVierdteHundert.26Seywasdubist: Sey, was du bist Czepko von Reigersfeld, Daniel 0 urn:cts:tg:CzepkovonReigersfeldDaniel.SexcentaMonodistichaSapientum.DasErsteHundert.80Sichgleichenistvergleichen: Sich gleichen ist vergleichen Czepko von Reigersfeld, Daniel 0 urn:cts:tg:CzepkovonReigersfeldDaniel.SexcentaMonodistichaSapientum.DasDritteHundert.44SichGottergeben: Sich Gott ergeben Czepko von Reigersfeld, Daniel 0 urn:cts:tg:CzepkovonReigersfeldDaniel.SexcentaMonodistichaSapientum.DasErsteHundert.35SichhassenAlleslassenGottfassen: Sich hassen, Alles lassen, Gott fassen Czepko von Reigersfeld, Daniel 0 urn:cts:tg:CzepkovonReigersfeldDaniel.SexcentaMonodistichaSapientum.DasFuenfteHundert.63SichhassenGottlieben: Sich hassen: Gott lieben Czepko von Reigersfeld, Daniel 0 urn:cts:tg:CzepkovonReigersfeldDaniel.SexcentaMonodistichaSapientum.DasSechsteHundert.74SichereGraeber: Sichere Gräber Czepko von Reigersfeld, Daniel 0 urn:cts:tg:CzepkovonReigersfeldDaniel.SatyrischeGedichte.KurtzerSatyrischerGedichteFuenfftesBuch.32Sichererfindenalsmachen: Sicherer finden als machen Czepko von Reigersfeld, Daniel 0 urn:cts:tg:CzepkovonReigersfeldDaniel.SexcentaMonodistichaSapientum.DasSechsteHundert.75SichererSchlaff: Sicherer Schlaff Czepko von Reigersfeld, Daniel 0 urn:cts:tg:CzepkovonReigersfeldDaniel.SexcentaMonodistichaSapientum.DasAndereHundert.59Sinn: Sinn Czepko von Reigersfeld, Daniel 0 urn:cts:tg:CzepkovonReigersfeldDaniel.SatyrischeGedichte.KurtzerSatyrischerGedichteVierdtesBuch.50Sogutsiegerathen: So gut sie gerathen Czepko von Reigersfeld, Daniel 0 urn:cts:tg:CzepkovonReigersfeldDaniel.SexcentaMonodistichaSapientum.DasAndereHundert.39SovielGlaubensovielHuelffe: So viel Glauben, so viel Hülffe Czepko von Reigersfeld, Daniel 0 urn:cts:tg:CzepkovonReigersfeldDaniel.SexcentaMonodistichaSapientum.DasSechsteHundert.14Sowirdesaus: So wird es aus Czepko von Reigersfeld, Daniel 0 urn:cts:tg:CzepkovonReigersfeldDaniel.SatyrischeGedichte.KurtzerSatyrischerGedichteDrittesBuch.8SoldUEbungStraffegehoeretdenSoldaten: Sold, Übung, Straffe gehöret den Soldaten Czepko von Reigersfeld, Daniel 0 urn:cts:tg:CzepkovonReigersfeldDaniel.SexcentaMonodistichaSapientum.DasSechsteHundert.17Sonderheit: Sonderheit Czepko von Reigersfeld, Daniel 0 urn:cts:tg:CzepkovonReigersfeldDaniel.SexcentaMonodistichaSapientum.DasVierdteHundert.51SonstenNirgend: Sonsten Nirgend Czepko von Reigersfeld, Daniel 0 urn:cts:tg:CzepkovonReigersfeldDaniel.GegenLagederEitelkeitVonderEitelkeitzurWarheit.18Spielewohl: Spiele wohl! Czepko von Reigersfeld, Daniel 0 urn:cts:tg:CzepkovonReigersfeldDaniel.SexcentaMonodistichaSapientum.DasVierdteHundert.79StaffelzuGott: Staffel zu Gott Czepko von Reigersfeld, Daniel 0 urn:cts:tg:CzepkovonReigersfeldDaniel.SexcentaMonodistichaSapientum.DasAndereHundert.60StapffenderDreyfaltigkeit: Stapffen der Dreyfaltigkeit Czepko von Reigersfeld, Daniel 0 urn:cts:tg:CzepkovonReigersfeldDaniel.SatyrischeGedichte.KurtzerSatyrischerGedichteSechstesBuch.28SteckedeinSchwerdein: Stecke dein Schwerd ein Czepko von Reigersfeld, Daniel 0 urn:cts:tg:CzepkovonReigersfeldDaniel.SexcentaMonodistichaSapientum.DasAndereHundert.10SterbenLeben: Sterben: Leben Czepko von Reigersfeld, Daniel 0 urn:cts:tg:CzepkovonReigersfeldDaniel.SatyrischeGedichte.KurtzerSatyrischerGedichteFuenfftesBuch.38SteuerEinnahme: Steuer Einnahme Czepko von Reigersfeld, Daniel 0 urn:cts:tg:CzepkovonReigersfeldDaniel.GegenLagederEitelkeitVonderEitelkeitzurWarheit.1SuchinDir: Such in Dir Czepko von Reigersfeld, Daniel 0 urn:cts:tg:CzepkovonReigersfeldDaniel.SexcentaMonodistichaSapientum.DasDritteHundert.77Suchesofindestdu: Suche, so findest du Czepko von Reigersfeld, Daniel 0 urn:cts:tg:CzepkovonReigersfeldDaniel.SexcentaMonodistichaSapientum.DasDritteHundert.57Suende: Sünde Czepko von Reigersfeld, Daniel 0 urn:cts:tg:CzepkovonReigersfeldDaniel.SexcentaMonodistichaSapientum.DasAndereHundert.3Tauffe: Tauffe Czepko von Reigersfeld, Daniel 0 urn:cts:tg:CzepkovonReigersfeldDaniel.SexcentaMonodistichaSapientum.DasFuenfteHundert.41TeuffelsDienstderschwerste: Teuffels Dienst der schwerste Czepko von Reigersfeld, Daniel 0 urn:cts:tg:CzepkovonReigersfeldDaniel.SatyrischeGedichte.KurtzerSatyrischerGedichteVierdtesBuch.10TheureMahlzeit: Theure Mahlzeit Czepko von Reigersfeld, Daniel 0 urn:cts:tg:CzepkovonReigersfeldDaniel.SatyrischeGedichte.KurtzerSatyrischerGedichteVierdtesBuch.25ThuenichtsdasnichtalleMenschensehenmoegen: Thue nichts, das nicht alle Menschen sehen mögen Czepko von Reigersfeld, Daniel 0 urn:cts:tg:CzepkovonReigersfeldDaniel.SatyrischeGedichte.KurtzerSatyrischerGedichteDrittesBuch.2ToedtendeErfahrenheit: Tödtende Erfahrenheit Czepko von Reigersfeld, Daniel 0 urn:cts:tg:CzepkovonReigersfeldDaniel.SatyrischeGedichte.KurtzerSatyrischerGedichteAnderesBuch.48TraumohneSchlaff: Traum ohne Schlaff Czepko von Reigersfeld, Daniel 0 urn:cts:tg:CzepkovonReigersfeldDaniel.SatyrischeGedichte.KurtzerSatyrischerGedichteVierdtesBuch.38TroestlicherWeiberAbgang: Tröstlicher Weiber Abgang Czepko von Reigersfeld, Daniel 0 urn:cts:tg:CzepkovonReigersfeldDaniel.SatyrischeGedichte.KurtzerSatyrischerGedichteErstesBuch.15TugendderbesteHandel: Tugend der beste Handel Czepko von Reigersfeld, Daniel 0 urn:cts:tg:CzepkovonReigersfeldDaniel.SexcentaMonodistichaSapientum.DasFuenfteHundert.22UEbeguteWercke: Übe gute Wercke Czepko von Reigersfeld, Daniel 0 urn:cts:tg:CzepkovonReigersfeldDaniel.SatyrischeGedichte.KurtzerSatyrischerGedichteFuenfftesBuch.41UEberdesEdlenHerrenAbrahamvonFranckenbergsSeriphiel: Über des Edlen Herren Abraham von Franckenbergs Seriphiel Czepko von Reigersfeld, Daniel 0 urn:cts:tg:CzepkovonReigersfeldDaniel.SatyrischeGedichte.KurtzerSatyrischerGedichteFuenfftesBuch.42UEberebendesEdlenHerrenAbrahamsvonFranckenbergRaphael: Über eben des Edlen Herren Abrahams von Franckenberg Raphael Czepko von Reigersfeld, Daniel 0 urn:cts:tg:CzepkovonReigersfeldDaniel.DreyRollenverliebterGedancken.DritteRolleVerliebterGedanken.10UEbereinemPistolSchuss: Über einem Pistol Schuß Czepko von Reigersfeld, Daniel 0 urn:cts:tg:CzepkovonReigersfeldDaniel.SexcentaMonodistichaSapientum.DasAndereHundert.12UEberVernunfftkeiner: Über Vernunfft keiner Czepko von Reigersfeld, Daniel 0 urn:cts:tg:CzepkovonReigersfeldDaniel.SexcentaMonodistichaSapientum.DasErsteHundert.42UEberWissen: Über Wissen Czepko von Reigersfeld, Daniel 0 urn:cts:tg:CzepkovonReigersfeldDaniel.SexcentaMonodistichaSapientum.DasAndereHundert.100UEberZeit: Über Zeit Czepko von Reigersfeld, Daniel 0 urn:cts:tg:CzepkovonReigersfeldDaniel.SexcentaMonodistichaSapientum.DasErsteHundert.86UEberall: Überall Czepko von Reigersfeld, Daniel 0 urn:cts:tg:CzepkovonReigersfeldDaniel.SexcentaMonodistichaSapientum.DasSechsteHundert.94UEberall: Überall Czepko von Reigersfeld, Daniel 0 urn:cts:tg:CzepkovonReigersfeldDaniel.DreyRollenverliebterGedancken.AndereRolleVerliebeterGedancken.6UEberalldurchZufall: Überall durch Zufall Czepko von Reigersfeld, Daniel 0 urn:cts:tg:CzepkovonReigersfeldDaniel.SexcentaMonodistichaSapientum.DasVierdteHundert.57UEberallgantz: Überall gantz Czepko von Reigersfeld, Daniel 0 urn:cts:tg:CzepkovonReigersfeldDaniel.SexcentaMonodistichaSapientum.DasDritteHundert.25UEberallGott: Überall Gott Czepko von Reigersfeld, Daniel 0 urn:cts:tg:CzepkovonReigersfeldDaniel.SexcentaMonodistichaSapientum.DasSechsteHundert.90UEberallHoelle: Überall Hölle Czepko von Reigersfeld, Daniel 0 urn:cts:tg:CzepkovonReigersfeldDaniel.SexcentaMonodistichaSapientum.DasDritteHundert.68UEberallinderMitten: Überall in der Mitten Czepko von Reigersfeld, Daniel 0 urn:cts:tg:CzepkovonReigersfeldDaniel.SexcentaMonodistichaSapientum.DasVierdteHundert.28UEberwindedichselbst: Überwinde dich selbst Czepko von Reigersfeld, Daniel 0 urn:cts:tg:CzepkovonReigersfeldDaniel.SexcentaMonodistichaSapientum.DasSechsteHundert.71UmBusse: Um Busse Czepko von Reigersfeld, Daniel 0 urn:cts:tg:CzepkovonReigersfeldDaniel.SexcentaMonodistichaSapientum.DasVierdteHundert.94UmGottesWillen: Um Gottes Willen Czepko von Reigersfeld, Daniel 0 urn:cts:tg:CzepkovonReigersfeldDaniel.SexcentaMonodistichaSapientum.DasFuenfteHundert.20Umbsonsten: Umbsonsten Czepko von Reigersfeld, Daniel 0 urn:cts:tg:CzepkovonReigersfeldDaniel.SexcentaMonodistichaSapientum.DasErsteHundert.19Umkehrenbekehrt: Umkehren bekehrt Czepko von Reigersfeld, Daniel 0 urn:cts:tg:CzepkovonReigersfeldDaniel.SexcentaMonodistichaSapientum.DasSechsteHundert.53Unendlich: Unendlich Czepko von Reigersfeld, Daniel 0 urn:cts:tg:CzepkovonReigersfeldDaniel.SexcentaMonodistichaSapientum.DasVierdteHundert.85Unendlichunbegreiflich: Unendlich: unbegreiflich Czepko von Reigersfeld, Daniel 0 urn:cts:tg:CzepkovonReigersfeldDaniel.SexcentaMonodistichaSapientum.DasDritteHundert.96UnermesslicherAbgrund: Unermeßlicher Abgrund Czepko von Reigersfeld, Daniel 0 urn:cts:tg:CzepkovonReigersfeldDaniel.SexcentaMonodistichaSapientum.DasAndereHundert.51Unersetzlich: Unersetzlich Czepko von Reigersfeld, Daniel 0 urn:cts:tg:CzepkovonReigersfeldDaniel.SexcentaMonodistichaSapientum.DasErsteHundert.22Ungehorsam: Ungehorsam Czepko von Reigersfeld, Daniel 0 urn:cts:tg:CzepkovonReigersfeldDaniel.GegenLagederEitelkeitVonderEitelkeitzurWarheit.13UnglueckpruefetdasGemuethe: Unglück prüfet das Gemüthe Czepko von Reigersfeld, Daniel 0 urn:cts:tg:CzepkovonReigersfeldDaniel.SexcentaMonodistichaSapientum.DasFuenfteHundert.50UnterdieGeschoepff: Unter die Geschöpff Czepko von Reigersfeld, Daniel 0 urn:cts:tg:CzepkovonReigersfeldDaniel.SexcentaMonodistichaSapientum.DasSechsteHundert.77Untermgeringendasgrosse: Unterm geringen das grosse Czepko von Reigersfeld, Daniel 0 urn:cts:tg:CzepkovonReigersfeldDaniel.SexcentaMonodistichaSapientum.DasVierdteHundert.18UntermIrrthum: Unterm Irrthum Czepko von Reigersfeld, Daniel 0 urn:cts:tg:CzepkovonReigersfeldDaniel.SatyrischeGedichte.KurtzerSatyrischerGedichteVierdtesBuch.45Untermkleineneingrosses: Unterm kleinen ein großes Czepko von Reigersfeld, Daniel 0 urn:cts:tg:CzepkovonReigersfeldDaniel.SexcentaMonodistichaSapientum.DasVierdteHundert.88UntermNahmen: Unterm Nahmen Czepko von Reigersfeld, Daniel 0 urn:cts:tg:CzepkovonReigersfeldDaniel.SatyrischeGedichte.KurtzerSatyrischerGedichteErstesBuch.44UnversehenerPossen: Unversehener Poßen Czepko von Reigersfeld, Daniel 0 urn:cts:tg:CzepkovonReigersfeldDaniel.DreyRollenverliebterGedancken.ErsteRolleverliebterGedancken.44UnverwanddergroesteBrand: Unverwand der gröste Brand Czepko von Reigersfeld, Daniel 0 urn:cts:tg:CzepkovonReigersfeldDaniel.SatyrischeGedichte.KurtzerSatyrischerGedichteSechstesBuch.46UrbanischesSinnbild: Urbanisches Sinnbild Czepko von Reigersfeld, Daniel 0 urn:cts:tg:CzepkovonReigersfeldDaniel.SexcentaMonodistichaSapientum.DasSechsteHundert.54Ursprung: Ursprung Czepko von Reigersfeld, Daniel 0 urn:cts:tg:CzepkovonReigersfeldDaniel.SexcentaMonodistichaSapientum.DasDritteHundert.5Verachtedich: Verachte dich Czepko von Reigersfeld, Daniel 0 urn:cts:tg:CzepkovonReigersfeldDaniel.SexcentaMonodistichaSapientum.DasDritteHundert.19VerborgeneVerklaerung: Verborgene Verklärung Czepko von Reigersfeld, Daniel 0 urn:cts:tg:CzepkovonReigersfeldDaniel.SexcentaMonodistichaSapientum.DasFuenfteHundert.38VerdammlicheHeucheley: Verdammliche Heucheley Czepko von Reigersfeld, Daniel 0 urn:cts:tg:CzepkovonReigersfeldDaniel.SexcentaMonodistichaSapientum.DasAndereHundert.14Verdienst: Verdienst Czepko von Reigersfeld, Daniel 0 urn:cts:tg:CzepkovonReigersfeldDaniel.SexcentaMonodistichaSapientum.DasFuenfteHundert.62VereinbarteZutheilung: Vereinbarte Zutheilung Czepko von Reigersfeld, Daniel 0 urn:cts:tg:CzepkovonReigersfeldDaniel.SatyrischeGedichte.KurtzerSatyrischerGedichteErstesBuch.48VergaenglichePoeten: Vergängliche Poeten Czepko von Reigersfeld, Daniel 0 urn:cts:tg:CzepkovonReigersfeldDaniel.SexcentaMonodistichaSapientum.DasVierdteHundert.78VergebeneSorge: Vergebene Sorge Czepko von Reigersfeld, Daniel 0 urn:cts:tg:CzepkovonReigersfeldDaniel.SexcentaMonodistichaSapientum.DasDritteHundert.4VergebeneZuversicht: Vergebene Zuversicht Czepko von Reigersfeld, Daniel 0 urn:cts:tg:CzepkovonReigersfeldDaniel.SexcentaMonodistichaSapientum.DasFuenfteHundert.92VergebungderSuenden: Vergebung der Sünden Czepko von Reigersfeld, Daniel 0 urn:cts:tg:CzepkovonReigersfeldDaniel.DreyRollenverliebterGedancken.DritteRolleVerliebterGedanken.20Vergessenheit: Vergessenheit Czepko von Reigersfeld, Daniel 0 urn:cts:tg:CzepkovonReigersfeldDaniel.DreyRollenverliebterGedancken.ErsteRolleverliebterGedancken.4Vergissesistungewiss: Vergiß, es ist ungewiß Czepko von Reigersfeld, Daniel 0 urn:cts:tg:CzepkovonReigersfeldDaniel.SatyrischeGedichte.KurtzerSatyrischerGedichteFuenfftesBuch.14VerkehrteBekehrung: Verkehrte Bekehrung Czepko von Reigersfeld, Daniel 0 urn:cts:tg:CzepkovonReigersfeldDaniel.SexcentaMonodistichaSapientum.DasSechsteHundert.49Verklaerung: Verklärung Czepko von Reigersfeld, Daniel 0 urn:cts:tg:CzepkovonReigersfeldDaniel.SexcentaMonodistichaSapientum.DasErsteHundert.55Verlauegnedich: Verlaügne dich Czepko von Reigersfeld, Daniel 0 urn:cts:tg:CzepkovonReigersfeldDaniel.SatyrischeGedichte.KurtzerSatyrischerGedichteFuenfftesBuch.18Verlauembder: Verlaümbder Czepko von Reigersfeld, Daniel 0 urn:cts:tg:CzepkovonReigersfeldDaniel.SexcentaMonodistichaSapientum.DasVierdteHundert.54VerlierungallerUnterscheide: Verlierung aller Unterscheide Czepko von Reigersfeld, Daniel 0 urn:cts:tg:CzepkovonReigersfeldDaniel.DreyRollenverliebterGedancken.ErsteRolleverliebterGedancken.21Verlohrenisthiererkohren: Verlohren ist hier erkohren Czepko von Reigersfeld, Daniel 0 urn:cts:tg:CzepkovonReigersfeldDaniel.SexcentaMonodistichaSapientum.DasDritteHundert.6Vernunfft: Vernunfft Czepko von Reigersfeld, Daniel 0 urn:cts:tg:CzepkovonReigersfeldDaniel.SatyrischeGedichte.KurtzerSatyrischerGedichteSechstesBuch.16VerraethersorglicheTischGaeste: Verräther sorgliche Tisch Gäste Czepko von Reigersfeld, Daniel 0 urn:cts:tg:CzepkovonReigersfeldDaniel.SatyrischeGedichte.KurtzerSatyrischerGedichteErstesBuch.26VersemitFersen: Verse mit Fersen Czepko von Reigersfeld, Daniel 0 urn:cts:tg:CzepkovonReigersfeldDaniel.DreyRollenverliebterGedancken.ErsteRolleverliebterGedancken.24Verstummenheistuebelvernommen: Verstummen heist übel vernommen Czepko von Reigersfeld, Daniel 0 urn:cts:tg:CzepkovonReigersfeldDaniel.SexcentaMonodistichaSapientum.DasFuenfteHundert.56VersuchungdesWillens: Versuchung des Willens Czepko von Reigersfeld, Daniel 0 urn:cts:tg:CzepkovonReigersfeldDaniel.SexcentaMonodistichaSapientum.DasErsteHundert.24VerzehrnBewehrn: Verzehrn: Bewehrn Czepko von Reigersfeld, Daniel 0 urn:cts:tg:CzepkovonReigersfeldDaniel.DreyRollenverliebterGedancken.ErsteRolleverliebterGedancken.19VielleidenundschweigenkanzuHertzensteigen: Viel leiden und schweigen kan zu Hertzen steigen Czepko von Reigersfeld, Daniel 0 urn:cts:tg:CzepkovonReigersfeldDaniel.DreyRollenverliebterGedancken.ErsteRolleverliebterGedancken.22Vielsinnenmachtwenigkoennen: Viel sinnen macht wenig können Czepko von Reigersfeld, Daniel 0 urn:cts:tg:CzepkovonReigersfeldDaniel.SatyrischeGedichte.KurtzerSatyrischerGedichteDrittesBuch.16VollbruetigGutthaetig: Vollbrütig, Gutthätig Czepko von Reigersfeld, Daniel 0 urn:cts:tg:CzepkovonReigersfeldDaniel.SexcentaMonodistichaSapientum.DasFuenfteHundert.99VomHerrenNichtvonMenschen: Vom Herren: Nicht von Menschen Czepko von Reigersfeld, Daniel 0 urn:cts:tg:CzepkovonReigersfeldDaniel.GegenLagederEitelkeitVonderEitelkeitzurWarheit.8Vondemeusernzuminnern: Von dem eusern zum innern Czepko von Reigersfeld, Daniel 0 urn:cts:tg:CzepkovonReigersfeldDaniel.SexcentaMonodistichaSapientum.DasErsteHundert.41Vondiran: Von dir an Czepko von Reigersfeld, Daniel 0 urn:cts:tg:CzepkovonReigersfeldDaniel.SexcentaMonodistichaSapientum.DasSechsteHundert.87VonGottesGnaden: Von Gottes Gnaden Czepko von Reigersfeld, Daniel 0 urn:cts:tg:CzepkovonReigersfeldDaniel.SexcentaMonodistichaSapientum.DasFuenfteHundert.73VonKlarheitaufKlarheit: Von Klarheit auf Klarheit Czepko von Reigersfeld, Daniel 0 urn:cts:tg:CzepkovonReigersfeldDaniel.DreyRollenverliebterGedancken.DritteRolleVerliebterGedanken.17VonseinemFeuer: Von seinem Feuer Czepko von Reigersfeld, Daniel 0 urn:cts:tg:CzepkovonReigersfeldDaniel.SexcentaMonodistichaSapientum.DasDritteHundert.1VorgefuehrtesLeben: Vorgeführtes Leben Czepko von Reigersfeld, Daniel 0 urn:cts:tg:CzepkovonReigersfeldDaniel.DreyRollenverliebterGedancken.Vorrede: Vorrede Czepko von Reigersfeld, Daniel 0 urn:cts:tg:CzepkovonReigersfeldDaniel.DreyRollenverliebterGedancken.ErsteRolleverliebterGedancken.1VorsatzsuchtPlatz: Vorsatz sucht Platz Czepko von Reigersfeld, Daniel 0 urn:cts:tg:CzepkovonReigersfeldDaniel.SexcentaMonodistichaSapientum.DasFuenfteHundert.98WahreKirche: Wahre Kirche Czepko von Reigersfeld, Daniel 0 urn:cts:tg:CzepkovonReigersfeldDaniel.SexcentaMonodistichaSapientum.DasFuenfteHundert.69WanndieSeelaussen: Wann die Seel aussen Czepko von Reigersfeld, Daniel 0 urn:cts:tg:CzepkovonReigersfeldDaniel.DreyRollenverliebterGedancken.ErsteRolleverliebterGedancken.45WannesgethanverlaestdichderWahn: Wann es gethan, verläst dich der Wahn Czepko von Reigersfeld, Daniel 0 urn:cts:tg:CzepkovonReigersfeldDaniel.SatyrischeGedichte.KurtzerSatyrischerGedichteErstesBuch.3WartedeinesAmbts: Warte deines Ambts Czepko von Reigersfeld, Daniel 0 urn:cts:tg:CzepkovonReigersfeldDaniel.SexcentaMonodistichaSapientum.DasErsteHundert.32Wartesein: Warte sein Czepko von Reigersfeld, Daniel 0 urn:cts:tg:CzepkovonReigersfeldDaniel.DreyRollenverliebterGedancken.ErsteRolleverliebterGedancken.27Wasindirdasfehltmir: Was in dir das fehlt mir Czepko von Reigersfeld, Daniel 0 urn:cts:tg:CzepkovonReigersfeldDaniel.DreyRollenverliebterGedancken.AndereRolleVerliebeterGedancken.4Wastreibtdasbleibt: Was treibt, das bleibt Czepko von Reigersfeld, Daniel 0 urn:cts:tg:CzepkovonReigersfeldDaniel.SatyrischeGedichte.KurtzerSatyrischerGedichteErstesBuch.4Wasverdecktlassunauffgedeckt: Was verdeckt, laß unauffgedeckt Czepko von Reigersfeld, Daniel 0 urn:cts:tg:CzepkovonReigersfeldDaniel.SexcentaMonodistichaSapientum.DasSechsteHundert.33Wasser: Wasser Czepko von Reigersfeld, Daniel 0 urn:cts:tg:CzepkovonReigersfeldDaniel.SexcentaMonodistichaSapientum.DasFuenfteHundert.88Wegegleich: Wege gleich Czepko von Reigersfeld, Daniel 0 urn:cts:tg:CzepkovonReigersfeldDaniel.SexcentaMonodistichaSapientum.DasErsteHundert.11WegenderGuete: Wegen der Güte Czepko von Reigersfeld, Daniel 0 urn:cts:tg:CzepkovonReigersfeldDaniel.SexcentaMonodistichaSapientum.DasAndereHundert.64WegenderSeeligkeit: Wegen der Seeligkeit Czepko von Reigersfeld, Daniel 0 urn:cts:tg:CzepkovonReigersfeldDaniel.SatyrischeGedichte.KurtzerSatyrischerGedichteFuenfftesBuch.9WehedirSchadenfroh: Wehe dir Schadenfroh Czepko von Reigersfeld, Daniel 0 urn:cts:tg:CzepkovonReigersfeldDaniel.SexcentaMonodistichaSapientum.DasVierdteHundert.86WehleWohl: Wehle Wohl Czepko von Reigersfeld, Daniel 0 urn:cts:tg:CzepkovonReigersfeldDaniel.SexcentaMonodistichaSapientum.DasDritteHundert.11WehrungderDinge: Wehrung der Dinge Czepko von Reigersfeld, Daniel 0 urn:cts:tg:CzepkovonReigersfeldDaniel.SatyrischeGedichte.KurtzerSatyrischerGedichteVierdtesBuch.39WeiberCreditgefaehrlich: Weiber Credit gefährlich Czepko von Reigersfeld, Daniel 0 urn:cts:tg:CzepkovonReigersfeldDaniel.SexcentaMonodistichaSapientum.DasVierdteHundert.15WeiseArmuth: Weise Armuth Czepko von Reigersfeld, Daniel 0 urn:cts:tg:CzepkovonReigersfeldDaniel.SexcentaMonodistichaSapientum.DasSechsteHundert.31Weisesterbennicht: Weise sterben nicht Czepko von Reigersfeld, Daniel 0 urn:cts:tg:CzepkovonReigersfeldDaniel.SexcentaMonodistichaSapientum.DasAndereHundert.8WeissheitdesCreutzes: Weißheit des Creutzes Czepko von Reigersfeld, Daniel 0 urn:cts:tg:CzepkovonReigersfeldDaniel.SexcentaMonodistichaSapientum.DasDritteHundert.79Weiterdarunten: Weiter darunten Czepko von Reigersfeld, Daniel 0 urn:cts:tg:CzepkovonReigersfeldDaniel.GegenLagederEitelkeitVonderEitelkeitzurWarheit.15WendedichzumBestaendigen: Wende dich zum Beständigen Czepko von Reigersfeld, Daniel 0 urn:cts:tg:CzepkovonReigersfeldDaniel.DreyRollenverliebterGedancken.ErsteRolleverliebterGedancken.28Weralleindarffsichnichtzweyn: Wer allein darff sich nicht zweyn Czepko von Reigersfeld, Daniel 0 urn:cts:tg:CzepkovonReigersfeldDaniel.SatyrischeGedichte.KurtzerSatyrischerGedichteErstesBuch.29WerdieHertzenhathatalles: Wer die Hertzen hat, hat alles Czepko von Reigersfeld, Daniel 0 urn:cts:tg:CzepkovonReigersfeldDaniel.DreyRollenverliebterGedancken.AndereRolleVerliebeterGedancken.7Werfragtverjagt: Wer fragt, verjagt Czepko von Reigersfeld, Daniel 0 urn:cts:tg:CzepkovonReigersfeldDaniel.SexcentaMonodistichaSapientum.DasErsteHundert.95WerckGottes: Werck Gottes Czepko von Reigersfeld, Daniel 0 urn:cts:tg:CzepkovonReigersfeldDaniel.SexcentaMonodistichaSapientum.DasVierdteHundert.48Wesen: Wesen Czepko von Reigersfeld, Daniel 0 urn:cts:tg:CzepkovonReigersfeldDaniel.SexcentaMonodistichaSapientum.DasVierdteHundert.82WesentlicheWille: Wesentliche Wille Czepko von Reigersfeld, Daniel 0 urn:cts:tg:CzepkovonReigersfeldDaniel.SexcentaMonodistichaSapientum.DasVierdteHundert.65Wesslichnichtbildlich: Weßlich, nicht bildlich Czepko von Reigersfeld, Daniel 0 urn:cts:tg:CzepkovonReigersfeldDaniel.SexcentaMonodistichaSapientum.Widmungen: Widmungen Czepko von Reigersfeld, Daniel 0 urn:cts:tg:CzepkovonReigersfeldDaniel.SexcentaMonodistichaSapientum.DasErsteHundert.66WiedasAugesoderGegenwurff: Wie das Auge, so der Gegenwurff Czepko von Reigersfeld, Daniel 0 urn:cts:tg:CzepkovonReigersfeldDaniel.DreyRollenverliebterGedancken.ErsteRolleverliebterGedancken.20WiedasRosssoderMannwoldemderesreitenkan: Wie das Roß, so der Mann, wol dem, der es reiten kan Czepko von Reigersfeld, Daniel 0 urn:cts:tg:CzepkovonReigersfeldDaniel.SatyrischeGedichte.KurtzerSatyrischerGedichteSechstesBuch.48WiederWindsoderMantel: Wie der Wind, so der Mantel Czepko von Reigersfeld, Daniel 0 urn:cts:tg:CzepkovonReigersfeldDaniel.SexcentaMonodistichaSapientum.DasDritteHundert.98WiederZeugsodasWerck: Wie der Zeug, so das Werck Czepko von Reigersfeld, Daniel 0 urn:cts:tg:CzepkovonReigersfeldDaniel.SatyrischeGedichte.KurtzerSatyrischerGedichteFuenfftesBuch.1WiedieGelegenheitsodasGedichte: Wie die Gelegenheit, so das Gedichte Czepko von Reigersfeld, Daniel 0 urn:cts:tg:CzepkovonReigersfeldDaniel.SatyrischeGedichte.KurtzerSatyrischerGedichteErstesBuch.30WiedieSuendesodieStraffe: Wie die Sünde, so die Straffe Czepko von Reigersfeld, Daniel 0 urn:cts:tg:CzepkovonReigersfeldDaniel.SexcentaMonodistichaSapientum.DasFuenfteHundert.54Wieduwilt: Wie du wilt Czepko von Reigersfeld, Daniel 0 urn:cts:tg:CzepkovonReigersfeldDaniel.SatyrischeGedichte.KurtzerSatyrischerGedichteSechstesBuch.1WieesheuerderMarcktmitsichbringt: Wie es heuer der Marckt mit sich bringt Czepko von Reigersfeld, Daniel 0 urn:cts:tg:CzepkovonReigersfeldDaniel.SatyrischeGedichte.KurtzerSatyrischerGedichteVierdtesBuch.40Wiegewonnensozerronnen: Wie gewonnen, so zerronnen Czepko von Reigersfeld, Daniel 0 urn:cts:tg:CzepkovonReigersfeldDaniel.SexcentaMonodistichaSapientum.DasFuenfteHundert.77WieGottwil: Wie Gott wil Czepko von Reigersfeld, Daniel 0 urn:cts:tg:CzepkovonReigersfeldDaniel.SexcentaMonodistichaSapientum.DasSechsteHundert.58Wienichtswiegross: Wie nichts, wie groß Czepko von Reigersfeld, Daniel 0 urn:cts:tg:CzepkovonReigersfeldDaniel.SexcentaMonodistichaSapientum.DasAndereHundert.94WiederGeburt: Wieder Geburt Czepko von Reigersfeld, Daniel 0 urn:cts:tg:CzepkovonReigersfeldDaniel.SexcentaMonodistichaSapientum.DasAndereHundert.93WiederkehrnGewaehrn: Wiederkehrn: Gewährn Czepko von Reigersfeld, Daniel 0 urn:cts:tg:CzepkovonReigersfeldDaniel.SexcentaMonodistichaSapientum.DasDritteHundert.12WiederklangdesgoettlichenWesens: Wiederklang des göttlichen Wesens Czepko von Reigersfeld, Daniel 0 urn:cts:tg:CzepkovonReigersfeldDaniel.SexcentaMonodistichaSapientum.DasFuenfteHundert.15WillendesKummersMutter: Willen des Kummers Mutter Czepko von Reigersfeld, Daniel 0 urn:cts:tg:CzepkovonReigersfeldDaniel.SexcentaMonodistichaSapientum.DasFuenfteHundert.76WillenGottesewigesLeben: Willen Gottes: ewiges Leben Czepko von Reigersfeld, Daniel 0 urn:cts:tg:CzepkovonReigersfeldDaniel.SexcentaMonodistichaSapientum.DasFuenfteHundert.16WilleninderHoelle: Willen in der Hölle Czepko von Reigersfeld, Daniel 0 urn:cts:tg:CzepkovonReigersfeldDaniel.SatyrischeGedichte.KurtzerSatyrischerGedichteFuenfftesBuch.11WillenueberNatur: Willen über Natur Czepko von Reigersfeld, Daniel 0 urn:cts:tg:CzepkovonReigersfeldDaniel.SexcentaMonodistichaSapientum.DasFuenfteHundert.82WillenSchlange: Willen: Schlange Czepko von Reigersfeld, Daniel 0 urn:cts:tg:CzepkovonReigersfeldDaniel.SexcentaMonodistichaSapientum.DasAndereHundert.54Wirsindauchetwas: Wir sind auch etwas Czepko von Reigersfeld, Daniel 0 urn:cts:tg:CzepkovonReigersfeldDaniel.GegenLagederEitelkeitVonderEitelkeitzurWarheit.27WissenwohertilgtdieBeschwer: Wißen woher, tilgt die Beschwer Czepko von Reigersfeld, Daniel 0 urn:cts:tg:CzepkovonReigersfeldDaniel.SexcentaMonodistichaSapientum.DasDritteHundert.93WobewegenDaLeben: Wo bewegen: Da Leben Czepko von Reigersfeld, Daniel 0 urn:cts:tg:CzepkovonReigersfeldDaniel.DreyRollenverliebterGedancken.ErsteRolleverliebterGedancken.7WoBrandseltenVerstand: Wo Brand, selten Verstand Czepko von Reigersfeld, Daniel 0 urn:cts:tg:CzepkovonReigersfeldDaniel.SexcentaMonodistichaSapientum.DasErsteHundert.91WoEinigungdaRuhe: Wo Einigung, da Ruhe Czepko von Reigersfeld, Daniel 0 urn:cts:tg:CzepkovonReigersfeldDaniel.SexcentaMonodistichaSapientum.DasAndereHundert.22WoGehorsamdaHuelffe: Wo Gehorsam: da Hülffe Czepko von Reigersfeld, Daniel 0 urn:cts:tg:CzepkovonReigersfeldDaniel.SexcentaMonodistichaSapientum.DasErsteHundert.81WoGottDaHimmel: Wo Gott: Da Himmel Czepko von Reigersfeld, Daniel 0 urn:cts:tg:CzepkovonReigersfeldDaniel.SatyrischeGedichte.KurtzerSatyrischerGedichteDrittesBuch.1WoGunstdaKunst: Wo Gunst, da Kunst Czepko von Reigersfeld, Daniel 0 urn:cts:tg:CzepkovonReigersfeldDaniel.DreyRollenverliebterGedancken.ErsteRolleverliebterGedancken.6WoHuldnichtkanbrichtGolddieBahn: Wo Huld nicht kan, bricht Gold die Bahn Czepko von Reigersfeld, Daniel 0 urn:cts:tg:CzepkovonReigersfeldDaniel.SatyrischeGedichte.KurtzerSatyrischerGedichteFuenfftesBuch.26WonichtvordasVaterland: Wo nicht vor das Vaterland Czepko von Reigersfeld, Daniel 0 urn:cts:tg:CzepkovonReigersfeldDaniel.SexcentaMonodistichaSapientum.DasErsteHundert.13WoStilledaFuelle: Wo Stille, da Fülle Czepko von Reigersfeld, Daniel 0 urn:cts:tg:CzepkovonReigersfeldDaniel.DreyRollenverliebterGedancken.AndereRolleVerliebeterGedancken.10WolbedachterhaeltdieSchlacht: Wol bedacht, erhält die Schlacht Czepko von Reigersfeld, Daniel 0 urn:cts:tg:CzepkovonReigersfeldDaniel.SexcentaMonodistichaSapientum.DasAndereHundert.49WoldienenWolbelohnen: Wol dienen: Wol belohnen Czepko von Reigersfeld, Daniel 0 urn:cts:tg:CzepkovonReigersfeldDaniel.SexcentaMonodistichaSapientum.DasErsteHundert.54WolerkennenWoldienen: Wol erkennen: Wol dienen Czepko von Reigersfeld, Daniel 0 urn:cts:tg:CzepkovonReigersfeldDaniel.SatyrischeGedichte.KurtzerSatyrischerGedichteErstesBuch.13Wolliegenmachtwolleben: Wol liegen, macht wol leben Czepko von Reigersfeld, Daniel 0 urn:cts:tg:CzepkovonReigersfeldDaniel.SexcentaMonodistichaSapientum.DasDritteHundert.78Wolscheidenwoleinen: Wol scheiden, wol einen Czepko von Reigersfeld, Daniel 0 urn:cts:tg:CzepkovonReigersfeldDaniel.SexcentaMonodistichaSapientum.DasErsteHundert.77Wolsterbenvorsterben: Wol sterben: vor sterben Czepko von Reigersfeld, Daniel 0 urn:cts:tg:CzepkovonReigersfeldDaniel.SexcentaMonodistichaSapientum.DasSechsteHundert.76WortBrod: Wort: Brod Czepko von Reigersfeld, Daniel 0 urn:cts:tg:CzepkovonReigersfeldDaniel.SexcentaMonodistichaSapientum.DasAndereHundert.57WunderueberWunder: Wunder über Wunder Czepko von Reigersfeld, Daniel 0 urn:cts:tg:CzepkovonReigersfeldDaniel.SexcentaMonodistichaSapientum.DasErsteHundert.28WuerckungderSeeligkeit: Würckung der Seeligkeit Czepko von Reigersfeld, Daniel 0 urn:cts:tg:CzepkovonReigersfeldDaniel.SexcentaMonodistichaSapientum.DasSechsteHundert.36Zahl: Zahl Czepko von Reigersfeld, Daniel 0 urn:cts:tg:CzepkovonReigersfeldDaniel.SexcentaMonodistichaSapientum.DasVierdteHundert.30ZeitEwigkeit: Zeit Ewigkeit Czepko von Reigersfeld, Daniel 0 urn:cts:tg:CzepkovonReigersfeldDaniel.SexcentaMonodistichaSapientum.DasErsteHundert.96ZeuchdenLeibaus: Zeuch den Leib aus Czepko von Reigersfeld, Daniel 0 urn:cts:tg:CzepkovonReigersfeldDaniel.SexcentaMonodistichaSapientum.DasSechsteHundert.23ZornundLiebe: Zorn und Liebe Czepko von Reigersfeld, Daniel 0 urn:cts:tg:CzepkovonReigersfeldDaniel.SexcentaMonodistichaSapientum.DasErsteHundert.17ZuspaetnachdemTode: Zu spät nach dem Tode Czepko von Reigersfeld, Daniel 0 urn:cts:tg:CzepkovonReigersfeldDaniel.SexcentaMonodistichaSapientum.DasDritteHundert.84ZugvomHimmel: Zug vom Himmel Czepko von Reigersfeld, Daniel 0 urn:cts:tg:CzepkovonReigersfeldDaniel.SexcentaMonodistichaSapientum.DasAndereHundert.13Zugleich: Zugleich Czepko von Reigersfeld, Daniel 0 urn:cts:tg:CzepkovonReigersfeldDaniel.SatyrischeGedichte.KurtzerSatyrischerGedichteVierdtesBuch.21Zugleichliebenundhassen: Zugleich lieben und haßen Czepko von Reigersfeld, Daniel 0 urn:cts:tg:CzepkovonReigersfeldDaniel.SexcentaMonodistichaSapientum.DasAndereHundert.82ZumEnde: Zum Ende Czepko von Reigersfeld, Daniel 0 urn:cts:tg:CzepkovonReigersfeldDaniel.SexcentaMonodistichaSapientum.DasSechsteHundert.96ZumGerichte: Zum Gerichte Czepko von Reigersfeld, Daniel 0 urn:cts:tg:CzepkovonReigersfeldDaniel.SexcentaMonodistichaSapientum.DasVierdteHundert.3ZumGlauben: Zum Glauben Czepko von Reigersfeld, Daniel 0 urn:cts:tg:CzepkovonReigersfeldDaniel.SatyrischeGedichte.KurtzerSatyrischerGedichteSechstesBuch.47ZurBekehrung: Zur Bekehrung Czepko von Reigersfeld, Daniel 0 urn:cts:tg:CzepkovonReigersfeldDaniel.SatyrischeGedichte.KurtzerSatyrischerGedichteErstesBuch.2ZurLustnichtzumNutz: Zur Lust, nicht zum Nutz Czepko von Reigersfeld, Daniel 0 urn:cts:tg:CzepkovonReigersfeldDaniel.SexcentaMonodistichaSapientum.DasAndereHundert.2ZweyVereinigtegebendasDritte: Zwey Vereinigte geben das Dritte Czepko von Reigersfeld, Daniel 0 urn:cts:tg:CzepkovonReigersfeldDaniel.SexcentaMonodistichaSapientum.DasErsteHundert.73ZweyerleyGeburt: Zweyerley Geburt Czepko von Reigersfeld, Daniel 0 urn:cts:tg:DachSimon.GeistlicheLiederTrostgedichte.AbendLied: Abend-Lied Dach, Simon 0 urn:cts:tg:DachSimon.GeistlicheLiederTrostgedichte.AbendLiedamMontage: Abend-Lied am Montage Dach, Simon 0 urn:cts:tg:DachSimon.GeistlicheLiederTrostgedichte.AbendLiedamSonntage: Abend-Lied am Sonntage Dach, Simon 0 urn:cts:tg:DachSimon.WeltlicheLiederHochzeitsgedichte.AbschiedsLied: Abschieds-Lied Dach, Simon 0 urn:cts:tg:DachSimon.WeltlicheLiederHochzeitsgedichte.AbschiedsLiedchen: Abschieds-Liedchen Dach, Simon 0 urn:cts:tg:DachSimon.GeistlicheLiederTrostgedichte.AchfrommerGottwosolichhin: Ach frommer Gott, wo sol ich hin Dach, Simon 0 urn:cts:tg:DachSimon.GeistlicheLiederTrostgedichte.AchGottwiegnaedighastdudoch: Ach Gott wie gnädig hast du doch Dach, Simon 0 urn:cts:tg:DachSimon.WeltlicheLiederHochzeitsgedichte.AdDnMatthiamStanislaumSkrodzky: Ad. Dn. Matthiam Stanislaum Skrodzky Dach, Simon 0 urn:cts:tg:DachSimon.WeltlicheLiederHochzeitsgedichte.AdamJaegerundCatharinaLunitz: Adam Jäger und Catharina Lunitz Dach, Simon 0 urn:cts:tg:DachSimon.GeistlicheLiederTrostgedichte.Affectocoelisiderasordethumus: Affecto coeli sidera, sordet humus Dach, Simon 0 urn:cts:tg:DachSimon.WeltlicheLiederHochzeitsgedichte.AhasverusSchmittnerundAnnaReginaFahrenheidt: Ahasverus Schmittner und Anna Regina Fahrenheidt Dach, Simon 0 urn:cts:tg:DachSimon.WeltlicheLiederHochzeitsgedichte.AlbertLinemannundAnnaGericke: Albert Linemann und Anna Gericke Dach, Simon 0 urn:cts:tg:DachSimon.WeltlicheLiederHochzeitsgedichte.AlexanderBuhlbeckundElisabethGross: Alexander Buhlbeck und Elisabeth Groß Dach, Simon 0 urn:cts:tg:DachSimon.GedichteandaskurfuerstlicheHaus.AlssdieHerrschaftsicheinsauffmPregelergetzeten: Alß die Herrschaft sich eins auffm Pregel ergetzeten Dach, Simon 0 urn:cts:tg:DachSimon.GeistlicheLiederTrostgedichte.AlsdiePohlenvndSchwedenzumKriegruesteten: Als die Pohlen vnd Schweden zum Krieg rüsteten Dach, Simon 0 urn:cts:tg:DachSimon.GeistlicheLiederTrostgedichte.AlsFrawCatharinaVondieserWeltabgeschieden: Als Fraw Catharina Von dieser Welt abgeschieden Dach, Simon 0 urn:cts:tg:DachSimon.GeistlicheLiederTrostgedichte.AlsHerrBuetnervonGottheimgeholetworden: Als Herr Bütner von Gott heimgeholet worden Dach, Simon 0 urn:cts:tg:DachSimon.GeistlicheLiederTrostgedichte.AlsHerrJenckevonGottversetzetworden: Als Herr Jencke von Gott versetzet worden Dach, Simon 0 urn:cts:tg:DachSimon.GeistlicheLiederTrostgedichte.AlsvonSchliebendieseWeltgesegnet: Als von Schlieben diese Welt gesegnet Dach, Simon 0 urn:cts:tg:DachSimon.GeistlicheLiederTrostgedichte.AlsvonTieffenbrockdieseWeltgesegnet: Als von Tieffenbrock, diese Welt gesegnet Dach, Simon 0 urn:cts:tg:DachSimon.GeistlicheLiederTrostgedichte.Alsoweichen: Also weichen Dach, Simon 0 urn:cts:tg:DachSimon.GeistlicheLiederTrostgedichte.AmSonntag: Am Sonntag Dach, Simon 0 urn:cts:tg:DachSimon.WeltlicheLiederHochzeitsgedichte.Ambiguismiserorumestignibusuri: Ambiguis miserorum est ignibus uri Dach, Simon 0 urn:cts:tg:DachSimon.WeltlicheLiederHochzeitsgedichte.AmbrosiusScalaundCatharinaHermann: Ambrosius Scala und Catharina Hermann Dach, Simon 0 urn:cts:tg:DachSimon.WeltlicheLiederHochzeitsgedichte.AnBluhmzumNamenstageseinerFrauSybilla: An Bluhm zum Namenstage seiner Frau Sybilla Dach, Simon 0 urn:cts:tg:DachSimon.WeltlicheLiederHochzeitsgedichte.AnCasparRodemannzumNamenstage: An Caspar Rodemann zum Namenstage Dach, Simon 0 urn:cts:tg:DachSimon.GeistlicheLiederTrostgedichte.AndenselbenseeligverstorbenenliebenMann: An denselben seelig verstorbenen lieben Mann Dach, Simon 0 urn:cts:tg:DachSimon.WeltlicheLiederHochzeitsgedichte.AndieHnOberRaehte: An die Hn. Ober-Rähte Dach, Simon 0 urn:cts:tg:DachSimon.WeltlicheLiederHochzeitsgedichte.AndieHochEdleDahmeJungfrAnnaEuphrosyne: An die HochEdle Dahme Jungfr. Anna Euphrosyne Dach, Simon 0 urn:cts:tg:DachSimon.WeltlicheLiederHochzeitsgedichte.AnFreyherrnJonasGemahlin: An Freyherrn Jonas Gemahlin Dach, Simon 0 urn:cts:tg:DachSimon.WeltlicheLiederHochzeitsgedichte.AnHenJohannSchimmelfennigen: An Hen. Johann Schimmelfennigen Dach, Simon 0 urn:cts:tg:DachSimon.GeistlicheLiederTrostgedichte.AnHerrnFriedrichvonSchlieben: An Herrn Friedrich von Schlieben Dach, Simon 0 urn:cts:tg:DachSimon.WeltlicheLiederHochzeitsgedichte.AnHerrnLorenzvonHarlem: An Herrn Lorenz von Harlem Dach, Simon 0 urn:cts:tg:DachSimon.WeltlicheLiederHochzeitsgedichte.AnHnFriedrichSchliebenHauptmannzurTilsit: An Hn. Friedrich Schlieben Hauptmann zur Tilsit Dach, Simon 0 urn:cts:tg:DachSimon.WeltlicheLiederHochzeitsgedichte.AnHnJohannLoeseliumMedD: An Hn. Johann Löselium Med. D. Dach, Simon 0 urn:cts:tg:DachSimon.WeltlicheLiederHochzeitsgedichte.AnHnJohannReimannObristenLieutenantvndHauptmannzuRagnit: An Hn. Johann Reimann, Obristen Lieutenant vnd Hauptmann zu Ragnit Dach, Simon 0 urn:cts:tg:DachSimon.WeltlicheLiederHochzeitsgedichte.AnHnvonOppenzuWaldaw: An Hn. von Oppen zu Waldaw Dach, Simon 0 urn:cts:tg:DachSimon.WeltlicheLiederHochzeitsgedichte.AnHrnJohannSchimmelfennig: An Hrn. Johann Schimmelfennig Dach, Simon 0 urn:cts:tg:DachSimon.WeltlicheLiederHochzeitsgedichte.AnIhrGestrHerrldenHnObermarschallnAhasverusBrandt: An Ihr. Gestr. Herrl. den Hn. Obermarschalln Ahasverus Brandt Dach, Simon 0 urn:cts:tg:DachSimon.WeltlicheLiederHochzeitsgedichte.AnIhrHerrligkHnHanssDietrichvonTettawen: An Ihr. Herrligk. Hn. Hanß Dietrich von Tettawen Dach, Simon 0 urn:cts:tg:DachSimon.WeltlicheLiederHochzeitsgedichte.AnJohannJordanChurflBrPrCammerschreiber: An Johann Jordan Churfl. Br. Pr. Cammerschreiber Dach, Simon 0 urn:cts:tg:DachSimon.GeistlicheLiederTrostgedichte.AnmeineHertzliebsteFrMuhme: An meine Hertzliebste Fr. Muhme Dach, Simon 0 urn:cts:tg:DachSimon.WeltlicheLiederHochzeitsgedichte.AnReginaVoglerinverwittibteOederinzumNamenstage: An Regina Voglerin, verwittibte Oederin zum Namenstage Dach, Simon 0 urn:cts:tg:DachSimon.WeltlicheLiederHochzeitsgedichte.AnReimarLeo: An Reimar Leo Dach, Simon 0 urn:cts:tg:DachSimon.WeltlicheLiederHochzeitsgedichte.AnbindtanHnJohannHeinrichKolhanssJuc: Anbindt an Hn. Johann Heinrich Kolhanß, Juc. Dach, Simon 0 urn:cts:tg:DachSimon.WeltlicheLiederHochzeitsgedichte.AndreasMyliusundBrigittaAckersdick: Andreas Mylius und Brigitta Ackersdick Dach, Simon 0 urn:cts:tg:DachSimon.WeltlicheLiederHochzeitsgedichte.Anno1647desNachts: Anno 1647 des Nachts Dach, Simon 0 urn:cts:tg:DachSimon.WeltlicheLiederHochzeitsgedichte.Anno1650dinderNacht: Anno 1650 d. in der Nacht Dach, Simon 0 urn:cts:tg:DachSimon.GedichteandaskurfuerstlicheHaus.AuffChurfuerstlDurchlAuffbruch: Auff Churfürstl. Durchl. Auffbruch Dach, Simon 0 urn:cts:tg:DachSimon.GedichteandaskurfuerstlicheHaus.AuffdenGeburtsTagSrDurchl: Auff den Geburts-Tag Sr. Durchl. Dach, Simon 0 urn:cts:tg:DachSimon.GeistlicheLiederTrostgedichte.AuffHerrnSigismundScharffenBegraebniss: Auff Herrn Sigismund Scharffen Begräbniß Dach, Simon 0 urn:cts:tg:DachSimon.GedichteandaskurfuerstlicheHaus.AuffSrChurflDurchlhochheiligesSymbolum: Auff Sr. Churfl. Durchl. hochheiliges Symbolum Dach, Simon 0 urn:cts:tg:DachSimon.GeistlicheLiederTrostgedichte.AuffWeihnachten: Auff Weihnachten Dach, Simon 0 urn:cts:tg:DachSimon.GeistlicheLiederTrostgedichte.Ausdem84PsalmDavidsvom6biszum9Vers: Aus dem 84. Psalm Davids vom 6. bis zum 9. Vers Dach, Simon 0 urn:cts:tg:DachSimon.WeltlicheLiederHochzeitsgedichte.AusdemFrantzoesischenladorelemeriteDelabelleCarite: Aus dem Frantzösischen: l'adore le merite De la belle Carite Dach, Simon 0 urn:cts:tg:DachSimon.WeltlicheLiederHochzeitsgedichte.AusdemFrantzoesischenLisandreauborddenosruisseaux: Aus dem Frantzösischen: Lisandre au bord de nos ruisseaux Dach, Simon 0 urn:cts:tg:DachSimon.WeltlicheLiederHochzeitsgedichte.AusdemFrantzoesischenLiseassisesurlesfleurs: Aus dem Frantzösischen: Lise assise sur les fleurs Dach, Simon 0 urn:cts:tg:DachSimon.WeltlicheLiederHochzeitsgedichte.AusdemFrantzoesischenMacherePhillislesrosesetleslys: Aus dem Frantzösischen: Ma chere Phillis les roses et les lys Dach, Simon 0 urn:cts:tg:DachSimon.WeltlicheLiederHochzeitsgedichte.AusdemFrantzoesischenPrintempssansmabelle: Aus dem Frantzösischen: Printemps sans ma belle Dach, Simon 0 urn:cts:tg:DachSimon.WeltlicheLiederHochzeitsgedichte.AusdemFrantzoesischenQueMarieestbelle: Aus dem Frantzösischen: Que Marie est belle! Dach, Simon 0 urn:cts:tg:DachSimon.WeltlicheLiederHochzeitsgedichte.AusdemFrantzoesischenRosettepourunpeudabsence: Aus dem Frantzösischen: Rosette pour un peu d'absence Dach, Simon 0 urn:cts:tg:DachSimon.GeistlicheLiederTrostgedichte.AusOseaeC2V19: Aus Oseae C. 2. V. 19. Dach, Simon 0 urn:cts:tg:DachSimon.WeltlicheLiederHochzeitsgedichte.AusonEpigrinEcho: Auson. Epigr. in Echo Dach, Simon 0 urn:cts:tg:DachSimon.GeistlicheLiederTrostgedichte.BegraebnisLied: Begräbnis-Lied Dach, Simon 0 urn:cts:tg:DachSimon.GeistlicheLiederTrostgedichte.BekehrungzumHerrenChristo: Bekehrung zum Herren Christo Dach, Simon 0 urn:cts:tg:DachSimon.WeltlicheLiederHochzeitsgedichte.BenjaminHalterundClaraMeinert: Benjamin Halter und Clara Meinert Dach, Simon 0 urn:cts:tg:DachSimon.GeistlicheLiederTrostgedichte.BetrachtungChristiBlutvergiessens: Betrachtung Christi Blutvergießens Dach, Simon 0 urn:cts:tg:DachSimon.GeistlicheLiederTrostgedichte.BetrachtungderunseligenEwigkeit: Betrachtung der unseligen Ewigkeit Dach, Simon 0 urn:cts:tg:DachSimon.GedichteandaskurfuerstlicheHaus.BeyabermahligemChurFuerstlGeburtsTag: Bey abermahligem ChurFürstl. Geburts-Tag Dach, Simon 0 urn:cts:tg:DachSimon.GedichteandaskurfuerstlicheHaus.BeyAnkunfftbeiderChurFuerstDurchl: Bey Ankunfft beider ChurFürst. Durchl. Dach, Simon 0 urn:cts:tg:DachSimon.GedichteandaskurfuerstlicheHaus.BeyAnkunfftSrChurflDurchlPreussen: Bey Ankunfft Sr. Churfl. Durchl. Preussen Dach, Simon 0 urn:cts:tg:DachSimon.GeistlicheLiederTrostgedichte.BeyBegraebnusdesHerrnFriedrichWilhelmRappe: Bey Begräbnus des Herrn Friedrich Wilhelm Rappe Dach, Simon 0 urn:cts:tg:DachSimon.GedichteandaskurfuerstlicheHaus.BeydemGeburtsTagSrDurchl: Bey dem Geburts-Tag Sr. Durchl. Dach, Simon 0 urn:cts:tg:DachSimon.GeistlicheLiederTrostgedichte.BeyderGeburtseinesSohnesChristophDach: Bey der Geburt seines Sohnes Christoph Dach Dach, Simon 0 urn:cts:tg:DachSimon.GeistlicheLiederTrostgedichte.BeydieserSterbensSucht: Bey dieser Sterbens-Sucht Dach, Simon 0 urn:cts:tg:DachSimon.GeistlicheLiederTrostgedichte.BeyduerrerZeit: Bey dürrer Zeit Dach, Simon 0 urn:cts:tg:DachSimon.GeistlicheLiederTrostgedichte.BeyHintritderHelenenvonProehken: Bey Hintrit der Helenen von Pröhken Dach, Simon 0 urn:cts:tg:DachSimon.GeistlicheLiederTrostgedichte.BeyHintrittMVlrichSchoenbergers: Bey Hintritt M. Vlrich Schönbergers Dach, Simon 0 urn:cts:tg:DachSimon.WeltlicheLiederHochzeitsgedichte.BeyHochzeitlicherEhrenFrewdeHnReinholdNauwercks: Bey Hochzeitlicher Ehren-Frewde Hn. Reinhold Nauwercks Dach, Simon 0 urn:cts:tg:DachSimon.GeistlicheLiederTrostgedichte.BeyLeichbegaengnusdesSigissmunden: Bey Leichbegängnus des Sigißmunden Dach, Simon 0 urn:cts:tg:DachSimon.GeistlicheLiederTrostgedichte.BeyLeichbestattungFrawenvonSchlieben: Bey Leichbestattung Frawen von Schlieben Dach, Simon 0 urn:cts:tg:DachSimon.GedichteandaskurfuerstlicheHaus.BeyOratorischemAct: Bey Oratorischem Act Dach, Simon 0 urn:cts:tg:DachSimon.GedichteandaskurfuerstlicheHaus.BeyOratorischemAct1: Bey Oratorischem Act [1] Dach, Simon 0 urn:cts:tg:DachSimon.Biographie: Biographie: Dach, Simon Dach, Simon 0 urn:cts:tg:DachSimon.GeistlicheLiederTrostgedichte.BittereKlage: Bittere Klage Dach, Simon 0 urn:cts:tg:DachSimon.WeltlicheLiederHochzeitsgedichte.BrautTantz: Braut-Tantz Dach, Simon 0 urn:cts:tg:DachSimon.WeltlicheLiederHochzeitsgedichte.BrautTantzChristoffHeilsbergerundSophieDerschow: Braut-Tantz. - Christoff Heilsberger und Sophie Derschow Dach, Simon 0 urn:cts:tg:DachSimon.WeltlicheLiederHochzeitsgedichte.BrautTantzChristoffMeyerundAnnaJencke: Braut-Tantz. - Christoff Meyer und Anna Jencke Dach, Simon 0 urn:cts:tg:DachSimon.WeltlicheLiederHochzeitsgedichte.Carminasecessumscribentisetociaquaerunt: Carmina secessum scribentis et ocia quaerunt Dach, Simon 0 urn:cts:tg:DachSimon.WeltlicheLiederHochzeitsgedichte.CasparRodemannundKatharinaAdersbach: Caspar Rodemann und Katharina Adersbach Dach, Simon 0 urn:cts:tg:DachSimon.WeltlicheLiederHochzeitsgedichte.Castaplacentsuperis: Casta placent superis Dach, Simon 0 urn:cts:tg:DachSimon.WeltlicheLiederHochzeitsgedichte.Castaplacentsuperis1: Casta placent superis [1] Dach, Simon 0 urn:cts:tg:DachSimon.GeistlicheLiederTrostgedichte.ChristiRede: Christi Rede Dach, Simon 0 urn:cts:tg:DachSimon.WeltlicheLiederHochzeitsgedichte.ChristianHempelundAnnaFahrenheid: Christian Hempel und Anna Fahrenheid Dach, Simon 0 urn:cts:tg:DachSimon.WeltlicheLiederHochzeitsgedichte.ChristianKuhnoundJustinaThilo: Christian Kuhno und Justina Thilo Dach, Simon 0 urn:cts:tg:DachSimon.GedichteandaskurfuerstlicheHaus.ChristlGeticht: Christl. Geticht Dach, Simon 0 urn:cts:tg:DachSimon.GeistlicheLiederTrostgedichte.ChristlicheAuffmunterung: Christliche Auffmunterung Dach, Simon 0 urn:cts:tg:DachSimon.GeistlicheLiederTrostgedichte.ChristlicheFrewdigkeit: Christliche Frewdigkeit Dach, Simon 0 urn:cts:tg:DachSimon.GeistlicheLiederTrostgedichte.ChristlicheSterbensGedancken: Christliche Sterbens Gedancken Dach, Simon 0 urn:cts:tg:DachSimon.GeistlicheLiederTrostgedichte.ChristlicheSterbensLust: Christliche Sterbens-Lust Dach, Simon 0 urn:cts:tg:DachSimon.GeistlicheLiederTrostgedichte.ChristlichesBegraebnissLiedchen: Christliches Begräbniß-Liedchen Dach, Simon 0 urn:cts:tg:DachSimon.GeistlicheLiederTrostgedichte.ChristlichesDanckundDenckMahl: Christliches Danck- und Denck-Mahl Dach, Simon 0 urn:cts:tg:DachSimon.GeistlicheLiederTrostgedichte.ChristlichesGrabeLied: Christliches Grabe-Lied Dach, Simon 0 urn:cts:tg:DachSimon.GeistlicheLiederTrostgedichte.ChristlichesLied: Christliches Lied Dach, Simon 0 urn:cts:tg:DachSimon.GeistlicheLiederTrostgedichte.ChristlichesSterbLiedchen1: Christliches Sterb Liedchen Dach, Simon 0 urn:cts:tg:DachSimon.GeistlicheLiederTrostgedichte.ChristlichesSterbLied_: Christliches Sterb-Lied Dach, Simon 0 urn:cts:tg:DachSimon.GeistlicheLiederTrostgedichte.ChristlichesSterbLiedchen: Christliches Sterb-Liedchen Dach, Simon 0 urn:cts:tg:DachSimon.GeistlicheLiederTrostgedichte.ChristlichesSterbLiedchen11: Christliches Sterb-Liedchen [1] Dach, Simon 0 urn:cts:tg:DachSimon.GeistlicheLiederTrostgedichte.ChristlichesSterblied: Christliches Sterblied Dach, Simon 0 urn:cts:tg:DachSimon.GeistlicheLiederTrostgedichte.ChristlichesTrostGetichtchen: Christliches Trost-Getichtchen Dach, Simon 0 urn:cts:tg:DachSimon.GeistlicheLiederTrostgedichte.ChristlichesTrostLiedDemHnJoachimoSchultzen: Christliches Trost-Lied Dem Hn. Joachimo Schultzen Dach, Simon 0 urn:cts:tg:DachSimon.GeistlicheLiederTrostgedichte.ChristlichesTrostLiedchen: Christliches Trost-Liedchen Dach, Simon 0 urn:cts:tg:DachSimon.WeltlicheLiederHochzeitsgedichte.ChristoffPohlundRosineWoyke: Christoff Pohl und Rosine Woyke Dach, Simon 0 urn:cts:tg:DachSimon.WeltlicheLiederHochzeitsgedichte.ChristoffPohlundUrsulaStangenwald: Christoff Pohl und Ursula Stangenwald Dach, Simon 0 urn:cts:tg:DachSimon.WeltlicheLiederHochzeitsgedichte.ChristoffSchimmelfennigundAnnavonWeinbeer: Christoff Schimmelfennig und Anna von Weinbeer Dach, Simon 0 urn:cts:tg:DachSimon.WeltlicheLiederHochzeitsgedichte.ChristoffSchultzundAnnaMartini: Christoff Schultz und Anna Martini Dach, Simon 0 urn:cts:tg:DachSimon.WeltlicheLiederHochzeitsgedichte.ChristoffSternbergundElisabethJennicke: Christoff Sternberg und Elisabeth Jennicke Dach, Simon 0 urn:cts:tg:DachSimon.WeltlicheLiederHochzeitsgedichte.ChristophKersteinundMariavonWeinbeer: Christoph Kerstein und Maria von Weinbeer Dach, Simon 0 urn:cts:tg:DachSimon.WeltlicheLiederHochzeitsgedichte.ChristophMehlichundCatharinaHak: Christoph Mehlich und Catharina Hak Dach, Simon 0 urn:cts:tg:DachSimon.WeltlicheLiederHochzeitsgedichte.ChristophPraetoriusundBarbaraCoerber: Christoph Praetorius und Barbara Cörber Dach, Simon 0 urn:cts:tg:DachSimon.GedichteandaskurfuerstlicheHaus.ChurfuerstlicherDurchlGlueckgewuenschet: Churfürstlicher Durchl. Glück gewünschet Dach, Simon 0 urn:cts:tg:DachSimon.GeistlicheLiederTrostgedichte.CreutzundTrostLiedchen: Creutz- und Trost-Liedchen Dach, Simon 0 urn:cts:tg:DachSimon.GeistlicheLiederTrostgedichte.CreutzLied: Creutz-Lied Dach, Simon 0 urn:cts:tg:DachSimon.WeltlicheLiederHochzeitsgedichte.CrispinDerschowundReginaBessel: Crispin Derschow und Regina Bessel Dach, Simon 0 urn:cts:tg:DachSimon.WeltlicheLiederHochzeitsgedichte.CristophSchroederundElisabethKorsch: Cristoph Schröder und Elisabeth Korsch Dach, Simon 0 urn:cts:tg:DachSimon.GeistlicheLiederTrostgedichte.DaderHerrWolffvonKreytzendieseWeltgesegnet: Da der Herr Wolff von Kreytzen, diese Welt gesegnet Dach, Simon 0 urn:cts:tg:DachSimon.GedichteandaskurfuerstlicheHaus.DaDurchldemScheibenschiessenbeygewohnet: Da Durchl. dem Scheiben-schiessen beygewohnet Dach, Simon 0 urn:cts:tg:DachSimon.GeistlicheLiederTrostgedichte.DaFrawCatharinaHarderinindasHimmlischeZioneingegangen: Da Fraw Catharina Harderin in das Himmlische Zion eingegangen Dach, Simon 0 urn:cts:tg:DachSimon.GedichteandaskurfuerstlicheHaus.DaHrGeorgWilhelmeinkahm: Da Hr. Georg Wilhelm einkahm Dach, Simon 0 urn:cts:tg:DachSimon.GedichteandaskurfuerstlicheHaus.DaSeDurchlIhrenGebuhrtsTagbegingen: Da Se. Durchl. Ihren Gebuhrts-Tag begingen Dach, Simon 0 urn:cts:tg:DachSimon.WeltlicheLiederHochzeitsgedichte.DanckReyme: Danck-Reyme Dach, Simon 0 urn:cts:tg:DachSimon.WeltlicheLiederHochzeitsgedichte.DanielGerickeundMarieRohthaus: Daniel Gericke und Marie Rohthaus Dach, Simon 0 urn:cts:tg:DachSimon.WeltlicheLiederHochzeitsgedichte.DanielHalbachvonderPfortenundMariaLiedert: Daniel Halbach von der Pforten und Maria Liedert Dach, Simon 0 urn:cts:tg:DachSimon.WeltlicheLiederHochzeitsgedichte.DanielMartinundElisabethLepner: Daniel Martin und Elisabeth Lepner Dach, Simon 0 urn:cts:tg:DachSimon.WeltlicheLiederHochzeitsgedichte.DanielPolckeinundMagdalenaGretzsch: Daniel Polckein und Magdalena Gretzsch Dach, Simon 0 urn:cts:tg:DachSimon.WeltlicheLiederHochzeitsgedichte.DanielRoseundAnnaLoebbe: Daniel Rose und Anna Löbbe Dach, Simon 0 urn:cts:tg:DachSimon.GeistlicheLiederTrostgedichte.DassChristusmichbefreytvonSuenden: Daß Christus mich befreyt von Sünden Dach, Simon 0 urn:cts:tg:DachSimon.WeltlicheLiederHochzeitsgedichte.DassWeibKotyttarisderWaschsackgrawvonHaaren: Daß Weib Kotyttaris, der Waschsack graw von Haaren Dach, Simon 0 urn:cts:tg:DachSimon.WeltlicheLiederHochzeitsgedichte.DavidDargatzundMariaVogler: David Dargatz und Maria Vogler Dach, Simon 0 urn:cts:tg:DachSimon.WeltlicheLiederHochzeitsgedichte.DavidTautundChristinaFederau: David Taut und Christina Federau Dach, Simon 0 urn:cts:tg:DachSimon.WeltlicheLiederHochzeitsgedichte.DeinTodOChristemussLieboderWahnwitzseyn: Dein Tod, O Christe, muß Lieb oder Wahnwitz seyn Dach, Simon 0 urn:cts:tg:DachSimon.GeistlicheLiederTrostgedichte.DemDnGeorgAdamvonSchlieben: Dem Dn. Georg Adam von Schlieben Dach, Simon 0 urn:cts:tg:DachSimon.GedichteandaskurfuerstlicheHaus.DemuethigstesGeleit: Demüthigstes Geleit Dach, Simon 0 urn:cts:tg:DachSimon.GedichteandaskurfuerstlicheHaus.Denckmahl: Denckmahl Dach, Simon 0 urn:cts:tg:DachSimon.GeistlicheLiederTrostgedichte.Der70PsalmDavids: Der 70. Psalm Davids Dach, Simon 0 urn:cts:tg:DachSimon.GeistlicheLiederTrostgedichte.Der88PsalmDavidszueinemChristlichenSterblied: Der 88. Psalm Davids zu einem Christlichen Sterblied Dach, Simon 0 urn:cts:tg:DachSimon.GeistlicheLiederTrostgedichte.DerdesewigenLebenswilfaehigwerden: Der des ewigen Lebens wil fähig werden Dach, Simon 0 urn:cts:tg:DachSimon.GeistlicheLiederTrostgedichte.DerFrauenMarianenGrabschrifft: Der Frauen Marianen, Grabschrifft Dach, Simon 0 urn:cts:tg:DachSimon.GeistlicheLiederTrostgedichte.DerFrawenEuphemien: Der Frawen Euphemien Dach, Simon 0 urn:cts:tg:DachSimon.WeltlicheLiederHochzeitsgedichte.DerFrommenSchutzherrseynderBoesenStoltzbestreiten: Der Frommen Schutzherr seyn, der Bösen Stoltz bestreiten Dach, Simon 0 urn:cts:tg:DachSimon.WeltlicheLiederHochzeitsgedichte.DerHBraeutigamanseineHertzgeliebteFrBraut: Der H. Bräutigam an seine Hertzgeliebte Fr. Braut Dach, Simon 0 urn:cts:tg:DachSimon.GeistlicheLiederTrostgedichte.DerwahrenChristenrechterWandel: Der wahren Christen rechter Wandel Dach, Simon 0 urn:cts:tg:DachSimon.GeistlicheLiederTrostgedichte.DesHimmelsSeeligkeitstilltallesHertzeleid: Des Himmels Seeligkeit stillt alles Hertzeleid Dach, Simon 0 urn:cts:tg:DachSimon.GeistlicheLiederTrostgedichte.DiegrosseNichtigheit: Die grosse Nichtigheit Dach, Simon 0 urn:cts:tg:DachSimon.WeltlicheLiederHochzeitsgedichte.DivitiiscunctisquebonisArsinclytapraestat: Divitiis cunctisque bonis Ars inclyta præstat Dach, Simon 0 urn:cts:tg:DachSimon.WeltlicheLiederHochzeitsgedichte.DreywahrenCharitesVierwurdendurchBeginn: Drey wahren Charites, Vier wurden durch Beginn Dach, Simon 0 urn:cts:tg:DachSimon.WeltlicheLiederHochzeitsgedichte.DustillerWaldvonAnmuhtreich: Du stiller Wald von Anmuht reich Dach, Simon 0 urn:cts:tg:DachSimon.GeistlicheLiederTrostgedichte.DvarmesWuermleinhastgenug: Dv armes Würmlein, hast genug Dach, Simon 0 urn:cts:tg:DachSimon.GeistlicheLiederTrostgedichte.DvfrommeSeelempfaengestschon: Dv fromme Seel' empfängest schon Dach, Simon 0 urn:cts:tg:DachSimon.GeistlicheLiederTrostgedichte.DvMenschenKinderschrick: Dv Menschen-Kind, erschrick Dach, Simon 0 urn:cts:tg:DachSimon.GeistlicheLiederTrostgedichte.DvGottbistausserallerZeit: Dv, Gott, bist ausser aller Zeit Dach, Simon 0 urn:cts:tg:DachSimon.WeltlicheLiederHochzeitsgedichte.EberhardvonDuehrenundReginaMichel: Eberhard von Dühren und Regina Michel Dach, Simon 0 urn:cts:tg:DachSimon.GeistlicheLiederTrostgedichte.EinDenckmahldirzuschreiben: Ein Denckmahl dir zu schreiben Dach, Simon 0 urn:cts:tg:DachSimon.GeistlicheLiederTrostgedichte.EinjederstellethieauffErden: Ein jeder stellet hie auff Erden Dach, Simon 0 urn:cts:tg:DachSimon.GedichteandaskurfuerstlicheHaus.EinKlagundTrawerLied: Ein Klag- und Trawer-Lied Dach, Simon 0 urn:cts:tg:DachSimon.GeistlicheLiederTrostgedichte.EinfaeltigesTrostliedchen: Einfältiges Trostliedchen Dach, Simon 0 urn:cts:tg:DachSimon.GedichteandaskurfuerstlicheHaus.EinzugsLied: Einzugs-Lied Dach, Simon 0 urn:cts:tg:DachSimon.WeltlicheLiederHochzeitsgedichte.EliasGeiselerundElisabethScolius: Elias Geiseler und Elisabeth Scolius Dach, Simon 0 urn:cts:tg:DachSimon.GeistlicheLiederTrostgedichte.EntschlagdichallerDingauffErden: Entschlag dich aller Ding auff Erden Dach, Simon 0 urn:cts:tg:DachSimon.WeltlicheLiederHochzeitsgedichte.EpitaphiumAmbrosiiLobwasseriquodsibiipseposuit: Epitaphium Ambrosii Lobwaßeri quod sibi ipse posuit Dach, Simon 0 urn:cts:tg:DachSimon.GeistlicheLiederTrostgedichte.ErkennestdudassNoth: Erkennest du, daß Noth Dach, Simon 0 urn:cts:tg:DachSimon.GedichteandaskurfuerstlicheHaus.ErstJaehrlicheGebuhrtssFeyerHnFriedrichs: Erst-Jährliche Gebuhrtß-Feyer Hn. Friedrichs Dach, Simon 0 urn:cts:tg:DachSimon.GeistlicheLiederTrostgedichte.EswildesliebenCreutzesPein: Es wil des lieben Creutzes Pein Dach, Simon 0 urn:cts:tg:DachSimon.GeistlicheLiederTrostgedichte.FahrfortmeinSpielzusingen: Fahr fort, mein Spiel, zu singen Dach, Simon 0 urn:cts:tg:DachSimon.WeltlicheLiederHochzeitsgedichte.FastusSapientiaridet: Fastus Sapientia ridet Dach, Simon 0 urn:cts:tg:DachSimon.GeistlicheLiederTrostgedichte.FidentemnescitdeseruisseDeus: Fidentem nescit deseruisse Deus Dach, Simon 0 urn:cts:tg:DachSimon.WeltlicheLiederHochzeitsgedichte.FreiherrzuMongawundGraefinzuDoenhoff: Freiherr zu Mongaw und Gräfin zu Dönhoff Dach, Simon 0 urn:cts:tg:DachSimon.GeistlicheLiederTrostgedichte.FreumeineSeeledich: Freu, meine Seele, dich Dach, Simon 0 urn:cts:tg:DachSimon.GedichteandaskurfuerstlicheHaus.FrewdebeydemGebuhrtsTageWilhelmenundAemyls: Frewde bey dem Gebuhrts-Tage Wilhelmen und Aemyls Dach, Simon 0 urn:cts:tg:DachSimon.GedichteandaskurfuerstlicheHaus.FrewdenGesang: Frewden-Gesang Dach, Simon 0 urn:cts:tg:DachSimon.WeltlicheLiederHochzeitsgedichte.FrewdenLiedchen: Frewden-Liedchen Dach, Simon 0 urn:cts:tg:DachSimon.GeistlicheLiederTrostgedichte.FrewdigesSterbLied: Frewdiges Sterb-Lied Dach, Simon 0 urn:cts:tg:DachSimon.GeistlicheLiederTrostgedichte.FriedvndFrewdenGeticht: Fried- vnd Frewden-Geticht Dach, Simon 0 urn:cts:tg:DachSimon.GeistlicheLiederTrostgedichte.FrommerChristenTrotzundTrost: Frommer Christen Trotz und Trost Dach, Simon 0 urn:cts:tg:DachSimon.GeistlicheLiederTrostgedichte.FruelingsLobLied: Frülings Lob-Lied Dach, Simon 0 urn:cts:tg:DachSimon.GeistlicheLiederTrostgedichte.FruelingsGedancken: Frülings-Gedancken Dach, Simon 0 urn:cts:tg:DachSimon.WeltlicheLiederHochzeitsgedichte.FruelingsGedanckenSigismundPichlerundElisabethBulbeck: Frülings-Gedancken. - Sigismund Pichler und Elisabeth Bulbeck Dach, Simon 0 urn:cts:tg:DachSimon.GeistlicheLiederTrostgedichte.FruelingsLobundDancklied: Frülings-Lob-und Dancklied Dach, Simon 0 urn:cts:tg:DachSimon.WeltlicheLiederHochzeitsgedichte.GeorgAndressenundMariaSalbertin: Georg Andressen und Maria Salbertin Dach, Simon 0 urn:cts:tg:DachSimon.WeltlicheLiederHochzeitsgedichte.GeorgDecimatorundCatharinaWichert: Georg Decimator und Catharina Wichert Dach, Simon 0 urn:cts:tg:DachSimon.WeltlicheLiederHochzeitsgedichte.GeorgHaendelundAnnaJonas: Georg Händel und Anna Jonas Dach, Simon 0 urn:cts:tg:DachSimon.WeltlicheLiederHochzeitsgedichte.GeorgMunckundAnnaSchlueter: Georg Munck und Anna Schlüter Dach, Simon 0 urn:cts:tg:DachSimon.WeltlicheLiederHochzeitsgedichte.GeorgReimannundReginaPlate: Georg Reimann und Regina Plate Dach, Simon 0 urn:cts:tg:DachSimon.WeltlicheLiederHochzeitsgedichte.Gesang: Gesang Dach, Simon 0 urn:cts:tg:DachSimon.WeltlicheLiederHochzeitsgedichte.GlueckwunschanReinholdRobert: Glückwunsch an Reinhold Robert Dach, Simon 0 urn:cts:tg:DachSimon.GedichteandaskurfuerstlicheHaus.GlueckwuenschungSeDurchl: Glückwünschung, Se. Durchl. Dach, Simon 0 urn:cts:tg:DachSimon.GeistlicheLiederTrostgedichte.Gottduhastunsergnugbegehrt: Gott du hast unser gnug begehrt Dach, Simon 0 urn:cts:tg:DachSimon.GeistlicheLiederTrostgedichte.GottistvnsreZuversichtvndStaercke: Gott ist vnsre Zuversicht vnd Stärcke Dach, Simon 0 urn:cts:tg:DachSimon.GeistlicheLiederTrostgedichte.Gottzuerntauffunszusammen: Gott zürnt auff uns zusammen Dach, Simon 0 urn:cts:tg:DachSimon.GeistlicheLiederTrostgedichte.GvteNachtdufalschesLeben: Gvte Nacht, du falsches Leben! Dach, Simon 0 urn:cts:tg:DachSimon.WeltlicheLiederHochzeitsgedichte.HeinrichAlbertundElisabethStarck: Heinrich Albert und Elisabeth Starck Dach, Simon 0 urn:cts:tg:DachSimon.WeltlicheLiederHochzeitsgedichte.HeinrichBartschundReginaLoebel: Heinrich Bartsch und Regina Löbel Dach, Simon 0 urn:cts:tg:DachSimon.WeltlicheLiederHochzeitsgedichte.HeinrichKantelundSophiaFreyling: Heinrich Kantel und Sophia Freyling Dach, Simon 0 urn:cts:tg:DachSimon.WeltlicheLiederHochzeitsgedichte.HeinrichKnoblochundMagdaleneBoy: Heinrich Knobloch und Magdalene Boy Dach, Simon 0 urn:cts:tg:DachSimon.WeltlicheLiederHochzeitsgedichte.HenningWegnerundReginavonEggert: Henning Wegner und Regina von Eggert Dach, Simon 0 urn:cts:tg:DachSimon.WeltlicheLiederHochzeitsgedichte.HerbstLiedchen: Herbst-Liedchen Dach, Simon 0 urn:cts:tg:DachSimon.GeistlicheLiederTrostgedichte.HerrGottmeineSeelebringet: Herr Gott, meine Seele bringet Dach, Simon 0 urn:cts:tg:DachSimon.GeistlicheLiederTrostgedichte.HerrJesunundeinTodtundBlut: Herr Jesu, nun dein Todt und Blut Dach, Simon 0 urn:cts:tg:DachSimon.GeistlicheLiederTrostgedichte.HerrScharffgesegnetfrueedasLebendieserErden: Herr Scharff gesegnet früe das Leben dieser Erden Dach, Simon 0 urn:cts:tg:DachSimon.GeistlicheLiederTrostgedichte.HerrvnserGottwennichbetracht: Herr vnser Gott, wenn ich betracht Dach, Simon 0 urn:cts:tg:DachSimon.WeltlicheLiederHochzeitsgedichte.HerrdassueberschickteThier: Herr, daß überschickte Thier Dach, Simon 0 urn:cts:tg:DachSimon.GeistlicheLiederTrostgedichte.Herresmangeltnichtandir: Herr, es mangelt nicht an dir Dach, Simon 0 urn:cts:tg:DachSimon.GeistlicheLiederTrostgedichte.Herrwirwallensaemptlichdir: Herr, wir wallen sämptlich dir Dach, Simon 0 urn:cts:tg:DachSimon.GeistlicheLiederTrostgedichte.HerrnDietrichSchwartzen: Herrn Dietrich Schwartzen Dach, Simon 0 urn:cts:tg:DachSimon.GedichteandaskurfuerstlicheHaus.HertzinniglichsteFrewde: Hertzinniglichste Frewde Dach, Simon 0 urn:cts:tg:DachSimon.GedichteandaskurfuerstlicheHaus.HertzlicheFrewdeueberderEntbindungundGenesung: Hertzliche Frewde über der Entbindung und Genesung Dach, Simon 0 urn:cts:tg:DachSimon.GeistlicheLiederTrostgedichte.HertzlichesBehtLiedt: Hertzliches Beht-Liedt Dach, Simon 0 urn:cts:tg:DachSimon.GedichteandaskurfuerstlicheHaus.HertzlichesBethlied: Hertzliches Bethlied Dach, Simon 0 urn:cts:tg:DachSimon.GeistlicheLiederTrostgedichte.HertzlichesDankundBetlied: Hertzliches Dank- und Betlied Dach, Simon 0 urn:cts:tg:DachSimon.WeltlicheLiederHochzeitsgedichte.HieronymusGrubeundSusanneMichel: Hieronymus Grube und Susanne Michel Dach, Simon 0 urn:cts:tg:DachSimon.WeltlicheLiederHochzeitsgedichte.HieronymusvonWeinbeerundCatharinaPantzer: Hieronymus von Weinbeer und Catharina Pantzer Dach, Simon 0 urn:cts:tg:DachSimon.WeltlicheLiederHochzeitsgedichte.HieronymusvonWeinbeerundCatharinaPantzer1: Hieronymus von Weinbeer und Catharina Pantzer [1] Dach, Simon 0 urn:cts:tg:DachSimon.WeltlicheLiederHochzeitsgedichte.HnGregorioSchuberto: Hn. Gregorio Schuberto Dach, Simon 0 urn:cts:tg:DachSimon.WeltlicheLiederHochzeitsgedichte.Hortorecreamuramaeno: Horto recreamur amaeno Dach, Simon 0 urn:cts:tg:DachSimon.WeltlicheLiederHochzeitsgedichte.Hortorecreamuramoeno: Horto recreamur amoeno Dach, Simon 0 urn:cts:tg:DachSimon.GeistlicheLiederTrostgedichte.IchbinaufmichinZornentbrand: Ich bin auf mich in Zorn entbrand Dach, Simon 0 urn:cts:tg:DachSimon.GeistlicheLiederTrostgedichte.IchbinbeyGottinGnaden: Ich bin bey Gott in Gnaden Dach, Simon 0 urn:cts:tg:DachSimon.GeistlicheLiederTrostgedichte.IchsangvorvielenJahren: Ich sang vor vielen Jahren Dach, Simon 0 urn:cts:tg:DachSimon.GeistlicheLiederTrostgedichte.IhrSchatteninderstillenNacht: Ihr Schatten in der stillen Nacht Dach, Simon 0 urn:cts:tg:DachSimon.GeistlicheLiederTrostgedichte.IhrSeelendiejhrdurchdenTodt: Ihr Seelen, die jhr durch den Todt Dach, Simon 0 urn:cts:tg:DachSimon.GeistlicheLiederTrostgedichte.IhrSeitengreiffteuchwiederan: Ihr Seiten greifft euch wieder an Dach, Simon 0 urn:cts:tg:DachSimon.GedichteandaskurfuerstlicheHaus.IhrDurchlAnkunfftinPreussen: Ihr. Durchl. Ankunfft in Preussen Dach, Simon 0 urn:cts:tg:DachSimon.WeltlicheLiederHochzeitsgedichte.IllicitumfrustraVenusimprobavexatamorem: Illicitum frustra Venus improba vexat amorem Dach, Simon 0 urn:cts:tg:DachSimon.GedichteandaskurfuerstlicheHaus.ImKoenigsbergischenCollegiogesungen: Im Königsbergischen Collegio gesungen Dach, Simon 0 urn:cts:tg:DachSimon.GeistlicheLiederTrostgedichte.InallendeinenSachen: In allen deinen Sachen Dach, Simon 0 urn:cts:tg:DachSimon.GeistlicheLiederTrostgedichte.InderWeisedes111PsalmsimLobwasserzusingen: In der Weise des 111. Psalms im Lobwasser zu singen Dach, Simon 0 urn:cts:tg:DachSimon.GeistlicheLiederTrostgedichte.InkalterWintersZeit: In kalter Winters-Zeit Dach, Simon 0 urn:cts:tg:DachSimon.GedichteandaskurfuerstlicheHaus.IncolumiPrincipecunctavalent: Incolumi Principe cuncta valent Dach, Simon 0 urn:cts:tg:DachSimon.GeistlicheLiederTrostgedichte.IndemjetztmeineSeeleschawt: Indem jetzt meine Seele schawt Dach, Simon 0 urn:cts:tg:DachSimon.GeistlicheLiederTrostgedichte.InniglicheFrewde: Innigliche Frewde Dach, Simon 0 urn:cts:tg:DachSimon.WeltlicheLiederHochzeitsgedichte.JacobBohleundUrsulaVogt: Jacob Bohle und Ursula Vogt Dach, Simon 0 urn:cts:tg:DachSimon.WeltlicheLiederHochzeitsgedichte.JacobKreuschnerundGertrudGrube: Jacob Kreuschner und Gertrud Grube Dach, Simon 0 urn:cts:tg:DachSimon.WeltlicheLiederHochzeitsgedichte.JacobSahmundDorotheaWolder: Jacob Sahm und Dorothea Wolder Dach, Simon 0 urn:cts:tg:DachSimon.WeltlicheLiederHochzeitsgedichte.JacobSchleinundCatharinaVogt: Jacob Schlein und Catharina Vogt Dach, Simon 0 urn:cts:tg:DachSimon.WeltlicheLiederHochzeitsgedichte.JohannChristoffRehefeldundAnnaCoerber: Johann Christoff Rehefeld und Anna Cörber Dach, Simon 0 urn:cts:tg:DachSimon.WeltlicheLiederHochzeitsgedichte.JohannFauljochundMariaFischer: Johann Fauljoch und Maria Fischer Dach, Simon 0 urn:cts:tg:DachSimon.WeltlicheLiederHochzeitsgedichte.JohannFauljochundMariaFischer1: Johann Fauljoch und Maria Fischer [1] Dach, Simon 0 urn:cts:tg:DachSimon.WeltlicheLiederHochzeitsgedichte.JohannFriedrichHoffmanundMariaNeumann: Johann Friedrich Hoffman und Maria Neumann Dach, Simon 0 urn:cts:tg:DachSimon.WeltlicheLiederHochzeitsgedichte.JohannFriedrichReinikeundHelenaMeinert: Johann Friedrich Reinike und Helena Meinert Dach, Simon 0 urn:cts:tg:DachSimon.WeltlicheLiederHochzeitsgedichte.JohannGeorgAgricolaundAnnaKrause: Johann Georg Agricola und Anna Krause Dach, Simon 0 urn:cts:tg:DachSimon.WeltlicheLiederHochzeitsgedichte.JohannGeorgStrassburgundDorotheaPantzer: Johann Georg Straßburg und Dorothea Pantzer Dach, Simon 0 urn:cts:tg:DachSimon.WeltlicheLiederHochzeitsgedichte.JohannLoeselundCatharinaLepner: Johann Lösel und Catharina Lepner Dach, Simon 0 urn:cts:tg:DachSimon.WeltlicheLiederHochzeitsgedichte.JohannMelhornundAnnaKoese: Johann Melhorn und Anna Koese Dach, Simon 0 urn:cts:tg:DachSimon.WeltlicheLiederHochzeitsgedichte.JohannMelhornundReginaHoffmeister: Johann Melhorn und Regina Hoffmeister Dach, Simon 0 urn:cts:tg:DachSimon.WeltlicheLiederHochzeitsgedichte.JohannMelhornundReginaHoffmeister1: Johann Melhorn und Regina Hoffmeister [1] Dach, Simon 0 urn:cts:tg:DachSimon.WeltlicheLiederHochzeitsgedichte.JohannMellhornundAnnaKoese: Johann Mellhorn und Anna Koese Dach, Simon 0 urn:cts:tg:DachSimon.WeltlicheLiederHochzeitsgedichte.JohannMichelundCatharinaWolder: Johann Michel und Catharina Wolder Dach, Simon 0 urn:cts:tg:DachSimon.WeltlicheLiederHochzeitsgedichte.JohannThegeundDorotheaStephan: Johann Thege und Dorothea Stephan Dach, Simon 0 urn:cts:tg:DachSimon.WeltlicheLiederHochzeitsgedichte.JohannesVoglerundBarbaraMaack: Johannes Vogler und Barbara Maack Dach, Simon 0 urn:cts:tg:DachSimon.GeistlicheLiederTrostgedichte.supremiJudicisurnamNonmetuitfisussanguineChristetuo: Judicis urnam Non metuit fisus sanguine, Christe, tuo Dach, Simon 0 urn:cts:tg:DachSimon.GeistlicheLiederTrostgedichte.oratremendiJudicisutfugiasoHomodiscemori: Judicis ut fugias, o Homo, disce mori! Dach, Simon 0 urn:cts:tg:DachSimon.WeltlicheLiederHochzeitsgedichte.Junggefreyhthatniegerewt: Jung gefreyht hat nie gerewt Dach, Simon 0 urn:cts:tg:DachSimon.WeltlicheLiederHochzeitsgedichte.JungeLeutentschuldigtman: Junge Leut entschuldigt man Dach, Simon 0 urn:cts:tg:DachSimon.WeltlicheLiederHochzeitsgedichte.KalcksteinBrand: Kalckstein-Brand Dach, Simon 0 urn:cts:tg:DachSimon.GedichteandaskurfuerstlicheHaus.KlagvndTrostLied: Klag- vnd Trost-Lied Dach, Simon 0 urn:cts:tg:DachSimon.GedichteandaskurfuerstlicheHaus.KlagLiedandasVaterland: Klag-Lied an das Vaterland Dach, Simon 0 urn:cts:tg:DachSimon.GeistlicheLiederTrostgedichte.CarlMalapertenLeidenderChristus.8Klage: Klage Dach, Simon 0 urn:cts:tg:DachSimon.WeltlicheLiederHochzeitsgedichte.KlageeinesverliebtenSchaefersvberdieVntrewseinerPhyllis: Klage eines verliebten Schäfers vber die Vntrew seiner Phyllis Dach, Simon 0 urn:cts:tg:DachSimon.GeistlicheLiederTrostgedichte.KlagemeinerMuhme: Klage meiner Muhme Dach, Simon 0 urn:cts:tg:DachSimon.GeistlicheLiederTrostgedichte.KlageSionsVberdenVerzugihreBreutigamsJesuChristi: Klage Sions Vber den Verzug ihre Breutigams Jesu Christi Dach, Simon 0 urn:cts:tg:DachSimon.GeistlicheLiederTrostgedichte.KlageueberMenschlicheHinfaelligkeit: Klage über Menschliche Hinfälligkeit Dach, Simon 0 urn:cts:tg:DachSimon.GeistlicheLiederTrostgedichte.CarlMalapertenLeidenderChristus.4Klagelied: Klagelied Dach, Simon 0 urn:cts:tg:DachSimon.GeistlicheLiederTrostgedichte.CarlMalapertenLeidenderChristus.5Klagelied: Klagelied Dach, Simon 0 urn:cts:tg:DachSimon.GeistlicheLiederTrostgedichte.CarlMalapertenLeidenderChristus.1Klaglied: Klaglied Dach, Simon 0 urn:cts:tg:DachSimon.GeistlicheLiederTrostgedichte.CarlMalapertenLeidenderChristus.2Klaglied: Klaglied Dach, Simon 0 urn:cts:tg:DachSimon.GeistlicheLiederTrostgedichte.CarlMalapertenLeidenderChristus.3Klaglied: Klaglied Dach, Simon 0 urn:cts:tg:DachSimon.GeistlicheLiederTrostgedichte.CarlMalapertenLeidenderChristus.6Klaglied: Klaglied Dach, Simon 0 urn:cts:tg:DachSimon.GeistlicheLiederTrostgedichte.CarlMalapertenLeidenderChristus.7Klaglied: Klaglied Dach, Simon 0 urn:cts:tg:DachSimon.GeistlicheLiederTrostgedichte.CarlMalapertenLeidenderChristus.9Klaglied: Klaglied Dach, Simon 0 urn:cts:tg:DachSimon.GeistlicheLiederTrostgedichte.Klaglied: Klaglied Dach, Simon 0 urn:cts:tg:DachSimon.WeltlicheLiederHochzeitsgedichte.KlugheitwiemansprichtkoemptvorJahrennicht: Klugheit (wie man spricht) kömpt vor Jahren nicht Dach, Simon 0 urn:cts:tg:DachSimon.GeistlicheLiederTrostgedichte.KommtherjhrMenschenallesampt: Kommt her, jhr Menschen allesampt Dach, Simon 0 urn:cts:tg:DachSimon.GeistlicheLiederTrostgedichte.Kunsthiegeruhigzulebenundseligzusterben: Kunst hie geruhig zu leben und selig zu sterben Dach, Simon 0 urn:cts:tg:DachSimon.WeltlicheLiederHochzeitsgedichte.Laxatsibifrenajuventus: Laxat sibi frena juventus Dach, Simon 0 urn:cts:tg:DachSimon.GeistlicheLiederTrostgedichte.LebensundTodesKampf: Lebens und Todes-Kampf Dach, Simon 0 urn:cts:tg:DachSimon.GeistlicheLiederTrostgedichte.LeichText: Leich-Text Dach, Simon 0 urn:cts:tg:DachSimon.WeltlicheLiederHochzeitsgedichte.Lesbiatotafavet: Lesbia tota favet Dach, Simon 0 urn:cts:tg:DachSimon.GeistlicheLiederTrostgedichte.LetzteEhreDemWeylandEhrnvesten: Letzte Ehre Dem Weyland Ehrnvesten Dach, Simon 0 urn:cts:tg:DachSimon.GeistlicheLiederTrostgedichte.LetztesEhrenGedaechtnuesChristoffJoachimvonPackmohr: Letztes Ehren-Gedächtnüs Christoff Joachim von Packmohr Dach, Simon 0 urn:cts:tg:DachSimon.GedichteandaskurfuerstlicheHaus.LiebreichesSchreibenandieFrChurfuerstin: Liebreiches Schreiben an die Fr. Churfürstin Dach, Simon 0 urn:cts:tg:DachSimon.GeistlicheLiederTrostgedichte.LobgesangJesuChristi: Lobgesang Jesu Christi Dach, Simon 0 urn:cts:tg:DachSimon.WeltlicheLiederHochzeitsgedichte.LudolphHoltorffundBarbaraNachtigall: Ludolph Holtorff und Barbara Nachtigall Dach, Simon 0 urn:cts:tg:DachSimon.WeltlicheLiederHochzeitsgedichte.LudwigKepplerundAnnaReimer: Ludwig Keppler und Anna Reimer Dach, Simon 0 urn:cts:tg:DachSimon.WeltlicheLiederHochzeitsgedichte.MartinNeumanundMariaPaschke: Martin Neuman und Maria Paschke Dach, Simon 0 urn:cts:tg:DachSimon.WeltlicheLiederHochzeitsgedichte.MartinNewmanundMariaPaschke: Martin Newman und Maria Paschke Dach, Simon 0 urn:cts:tg:DachSimon.WeltlicheLiederHochzeitsgedichte.MartinReggiusundAnnaWaldeck: Martin Reggius und Anna Waldeck Dach, Simon 0 urn:cts:tg:DachSimon.WeltlicheLiederHochzeitsgedichte.MatthiasHeuschkellundCatharinaKoltz: Matthias Heuschkell und Catharina Koltz Dach, Simon 0 urn:cts:tg:DachSimon.WeltlicheLiederHochzeitsgedichte.MatthiasStephanundMargareteMarderwald: Matthias Stephan und Margarete Marderwald Dach, Simon 0 urn:cts:tg:DachSimon.WeltlicheLiederHochzeitsgedichte.MauritiusCarolusundIngenburgMariavonLinstow: Mauritius Carolus und Ingenburg Maria von Linstow Dach, Simon 0 urn:cts:tg:DachSimon.GeistlicheLiederTrostgedichte.MeinAbschiedaussderboesenWelt: Mein Abschied auß der bösen Welt Dach, Simon 0 urn:cts:tg:DachSimon.GeistlicheLiederTrostgedichte.MeinletztesHoffenwirderfuellt: Mein letztes Hoffen wird erfüllt Dach, Simon 0 urn:cts:tg:DachSimon.WeltlicheLiederHochzeitsgedichte.MeyLiedchen: Mey-Liedchen Dach, Simon 0 urn:cts:tg:DachSimon.WeltlicheLiederHochzeitsgedichte.MichaelEiflerundElisabethWeyer: Michael Eifler und Elisabeth Weyer Dach, Simon 0 urn:cts:tg:DachSimon.WeltlicheLiederHochzeitsgedichte.MichaelMatthiasundUrsulaReinhart: Michael Matthias und Ursula Reinhart Dach, Simon 0 urn:cts:tg:DachSimon.GeistlicheLiederTrostgedichte.MitwasGefahrbistuOMenschumbgeben: Mit was Gefahr bistu, O Mensch, umbgeben Dach, Simon 0 urn:cts:tg:DachSimon.GeistlicheLiederTrostgedichte.Morborumdomusesttellusdomusastrasalutis: Morborum domus est tellus, domus astra salutis Dach, Simon 0 urn:cts:tg:DachSimon.GeistlicheLiederTrostgedichte.MorgenLiedanderMittwoche: Morgen-Lied an der Mittwoche Dach, Simon 0 urn:cts:tg:DachSimon.GeistlicheLiederTrostgedichte.Morgenlied: Morgenlied Dach, Simon 0 urn:cts:tg:DachSimon.GeistlicheLiederTrostgedichte.MorgenliedamMontage: Morgenlied am Montage Dach, Simon 0 urn:cts:tg:DachSimon.GeistlicheLiederTrostgedichte.Morgenlied1: Morgenlied [1] Dach, Simon 0 urn:cts:tg:DachSimon.WeltlicheLiederHochzeitsgedichte.Multameumgaudiapectusagunt: Multa meum gaudia pectus agunt Dach, Simon 0 urn:cts:tg:DachSimon.GeistlicheLiederTrostgedichte.NachdemwirfortvndfortinFurchtvndHoffnungschweben: Nachdem wir fort vnd fort in Furcht vnd Hoffnung schweben Dach, Simon 0 urn:cts:tg:DachSimon.GeistlicheLiederTrostgedichte.Nereputesaliumsapientebonoquebeatum: Ne reputes alium sapiente bonoque beatum Dach, Simon 0 urn:cts:tg:DachSimon.GeistlicheLiederTrostgedichte.NimmmichwegGottfuerdemJammer: Nimm mich weg, Gott, für dem Jammer Dach, Simon 0 urn:cts:tg:DachSimon.GeistlicheLiederTrostgedichte.Noncaretadversisquipiusessevelit: Non caret adversis qui pius esse velit Dach, Simon 0 urn:cts:tg:DachSimon.GeistlicheLiederTrostgedichte.OWieSeeligseydtihrdochIhrFrommen: O Wie Seelig seydt ihr doch, Ihr Frommen Dach, Simon 0 urn:cts:tg:DachSimon.WeltlicheLiederHochzeitsgedichte.OfficiosusAmor: Officiosus Amor Dach, Simon 0 urn:cts:tg:DachSimon.WeltlicheLiederHochzeitsgedichte.Omninonihilestquodissocienturamantes: Omnino nihil est quo dissocientur amantes Dach, Simon 0 urn:cts:tg:DachSimon.WeltlicheLiederHochzeitsgedichte.Orbisadexemplumsequoqueformethomo: Orbis ad exemplum se quoque formet homo Dach, Simon 0 urn:cts:tg:DachSimon.GedichteandaskurfuerstlicheHaus.PanegyricusSerenisssimo: Panegyricus Serenisssimo Dach, Simon 0 urn:cts:tg:DachSimon.GeistlicheLiederTrostgedichte.ParcerenondidicitMorsulliestomnibusaequa: Parcere non didicit Mors ulli, est omnibus aequa Dach, Simon 0 urn:cts:tg:DachSimon.WeltlicheLiederHochzeitsgedichte.PaulMeyerundDorotheaKleeKleeMeyerLiedchen: Paul Meyer und Dorothea Klee. Klee-Meyer-Liedchen Dach, Simon 0 urn:cts:tg:DachSimon.WeltlicheLiederHochzeitsgedichte.Perpetuicoelumtemporaverishabet: Perpetui coelum tempora veris habet Dach, Simon 0 urn:cts:tg:DachSimon.WeltlicheLiederHochzeitsgedichte.PerstetamicitiaesempervenerabileFaedus: Perstet amicitiae semper venerabile Faedus! Dach, Simon 0 urn:cts:tg:DachSimon.GeistlicheLiederTrostgedichte.PetrusredetallearmeSuender: Petrus redet alle arme Sünder Dach, Simon 0 urn:cts:tg:DachSimon.GeistlicheLiederTrostgedichte.Postcineresrestatgratianullamalis: Post cineres restat gratia nulla malis Dach, Simon 0 urn:cts:tg:DachSimon.WeltlicheLiederHochzeitsgedichte.PostnubilaPhoebus: Post nubila Phoebus Dach, Simon 0 urn:cts:tg:DachSimon.GeistlicheLiederTrostgedichte.PreussischesLobvndDanckLied: Preussisches Lob vnd Danck-Lied Dach, Simon 0 urn:cts:tg:DachSimon.WeltlicheLiederHochzeitsgedichte.Quaereanimasvileslascive: Quaere animas viles lascive Dach, Simon 0 urn:cts:tg:DachSimon.WeltlicheLiederHochzeitsgedichte.QuidnonpraestatAmor: Quid non praestat Amor Dach, Simon 0 urn:cts:tg:DachSimon.GeistlicheLiederTrostgedichte.RedeeinerhochbekuemmertenvnddochsichtroestendenSeelen: Rede einer hochbekümmerten vnd doch sich tröstenden Seelen Dach, Simon 0 urn:cts:tg:DachSimon.WeltlicheLiederHochzeitsgedichte.Reimchen: Reimchen Dach, Simon 0 urn:cts:tg:DachSimon.WeltlicheLiederHochzeitsgedichte.ReinholdNauwerckundBarbaraWitpahl: Reinhold Nauwerck und Barbara Witpahl Dach, Simon 0 urn:cts:tg:DachSimon.WeltlicheLiederHochzeitsgedichte.Resestsollicitiplenatimorisamor: Res est solliciti plena timoris amor Dach, Simon 0 urn:cts:tg:DachSimon.WeltlicheLiederHochzeitsgedichte.RobertRoberthinundUrsulaVogt: Robert Roberthin und Ursula Vogt Dach, Simon 0 urn:cts:tg:DachSimon.WeltlicheLiederHochzeitsgedichte.Sannararii: Sannararii Dach, Simon 0 urn:cts:tg:DachSimon.WeltlicheLiederHochzeitsgedichte.Scelerummensarduavictrix: Scelerum mens ardua victrix Dach, Simon 0 urn:cts:tg:DachSimon.GeistlicheLiederTrostgedichte.SchuldigesGedaechtniss: Schuldiges Gedächtniß Dach, Simon 0 urn:cts:tg:DachSimon.GeistlicheLiederTrostgedichte.SchuldigesTrostLied: Schuldiges Trost-Lied Dach, Simon 0 urn:cts:tg:DachSimon.GedichteandaskurfuerstlicheHaus.SchuldigsteDienstErweisung: Schuldigste Dienst-Erweisung Dach, Simon 0 urn:cts:tg:DachSimon.WeltlicheLiederHochzeitsgedichte.SchuldigsteGlueckwuenschung: Schuldigste Glückwünschung Dach, Simon 0 urn:cts:tg:DachSimon.GedichteandaskurfuerstlicheHaus.SchuldigsteSeufftzerundWuensche: Schuldigste Seufftzer und Wünsche Dach, Simon 0 urn:cts:tg:DachSimon.GedichteandaskurfuerstlicheHaus.SchuldigstesAnbindungsGeticht: Schuldigstes Anbindungs-Geticht Dach, Simon 0 urn:cts:tg:DachSimon.GedichteandaskurfuerstlicheHaus.SehnlicheKlage: Sehnliche Klage Dach, Simon 0 urn:cts:tg:DachSimon.GeistlicheLiederTrostgedichte.SehnlicheKlage: Sehnliche Klage Dach, Simon 0 urn:cts:tg:DachSimon.WeltlicheLiederHochzeitsgedichte.SelbigenTagvmbdenAbendzurKobbelbude: Selbigen Tag vmb den Abend zur Kobbelbude Dach, Simon 0 urn:cts:tg:DachSimon.GeistlicheLiederTrostgedichte.SeligeEwigkeit: Selige Ewigkeit Dach, Simon 0 urn:cts:tg:DachSimon.GeistlicheLiederTrostgedichte.Siderasuntvotiportiosolamei: Sidera sunt voti portio sola mei Dach, Simon 0 urn:cts:tg:DachSimon.WeltlicheLiederHochzeitsgedichte.SigismundScharffundAnnavonMuellhen: Sigismund Scharff und Anna von Müllhen Dach, Simon 0 urn:cts:tg:DachSimon.WeltlicheLiederHochzeitsgedichte.SigismundScharffundReginaSchimmelfennig: Sigismund Scharff und Regina Schimmelfennig Dach, Simon 0 urn:cts:tg:DachSimon.GeistlicheLiederTrostgedichte.Sindwirdennnochnichtgnug: Sind wir denn noch nicht gnug Dach, Simon 0 urn:cts:tg:DachSimon.GeistlicheLiederTrostgedichte.SosolstununauchAnstandmachen: So solstu nun auch Anstand machen Dach, Simon 0 urn:cts:tg:DachSimon.GeistlicheLiederTrostgedichte.SowerdichdanderBahr: So werd' ich dan der Bahr Dach, Simon 0 urn:cts:tg:DachSimon.GeistlicheLiederTrostgedichte.Sonnet: Sonnet Dach, Simon 0 urn:cts:tg:DachSimon.GeistlicheLiederTrostgedichte.SterbundSiegesLied: Sterb- und Sieges-Lied Dach, Simon 0 urn:cts:tg:DachSimon.GeistlicheLiederTrostgedichte.SterbLied: Sterb-Lied Dach, Simon 0 urn:cts:tg:DachSimon.GeistlicheLiederTrostgedichte.SterbLied1: Sterb-Lied [1] Dach, Simon 0 urn:cts:tg:DachSimon.GeistlicheLiederTrostgedichte.SterbLied2: Sterb-Lied [2] Dach, Simon 0 urn:cts:tg:DachSimon.GeistlicheLiederTrostgedichte.SterbensTrost: Sterbens-Trost Dach, Simon 0 urn:cts:tg:DachSimon.WeltlicheLiederHochzeitsgedichte.Sustinetinconcussaminassapientiasortis: Sustinet inconcussa minas sapientia sortis Dach, Simon 0 urn:cts:tg:DachSimon.GeistlicheLiederTrostgedichte.Syr25v131415: Syr. 25. v. 13. 14. 15. Dach, Simon 0 urn:cts:tg:DachSimon.WeltlicheLiederHochzeitsgedichte.TantznachArtderPohlen: Tantz nach Art der Pohlen Dach, Simon 0 urn:cts:tg:DachSimon.GeistlicheLiederTrostgedichte.Terravaleaeternasmensmeaquaeritopes: Terra vale! aeternas mens mea quaerit opes Dach, Simon 0 urn:cts:tg:DachSimon.GeistlicheLiederTrostgedichte.TodesErrinerungDesWeylandGrossAchtbarn: Todes Errinerung Des Weyland Groß Achtbarn Dach, Simon 0 urn:cts:tg:DachSimon.GeistlicheLiederTrostgedichte.TodesundLebensBrand: Todes- und Lebens-Brand Dach, Simon 0 urn:cts:tg:DachSimon.GeistlicheLiederTrostgedichte.TraurundEhrengedaechtniss: Traur- und Ehrengedächtniß Dach, Simon 0 urn:cts:tg:DachSimon.GeistlicheLiederTrostgedichte.TriumphTriumphdemSiegesMann: Triumph, Triumph dem Sieges-Mann Dach, Simon 0 urn:cts:tg:DachSimon.GeistlicheLiederTrostgedichte.Trost: Trost Dach, Simon 0 urn:cts:tg:DachSimon.GeistlicheLiederTrostgedichte.TrostLiedchen: Trost-Liedchen Dach, Simon 0 urn:cts:tg:DachSimon.GeistlicheLiederTrostgedichte.TrostLiedchen1: Trost-Liedchen [1] Dach, Simon 0 urn:cts:tg:DachSimon.GeistlicheLiederTrostgedichte.TrostLiedchen2: Trost-Liedchen [2] Dach, Simon 0 urn:cts:tg:DachSimon.GeistlicheLiederTrostgedichte.TrostReime: Trost-Reime Dach, Simon 0 urn:cts:tg:DachSimon.GeistlicheLiederTrostgedichte.TrostReimeanSigismundScharff: Trost-Reime an Sigismund Scharff Dach, Simon 0 urn:cts:tg:DachSimon.WeltlicheLiederHochzeitsgedichte.Turpesenexmilesturpesenilisamor: Turpe senex miles turpe senilis amor Dach, Simon 0 urn:cts:tg:DachSimon.GedichteandaskurfuerstlicheHaus.UberdieTauffFeyerdesPrintzenFriedrichen: Uber die Tauff-Feyer des Printzen Friedrichen Dach, Simon 0 urn:cts:tg:DachSimon.GedichteandaskurfuerstlicheHaus.UnterthaenigsteFlehSchrifft: Unterthänigste Fleh-Schrifft Dach, Simon 0 urn:cts:tg:DachSimon.GedichteandaskurfuerstlicheHaus.UnterthaenigsteGluecksVermuthung: Unterthänigste Glücks-Vermuthung Dach, Simon 0 urn:cts:tg:DachSimon.GedichteandaskurfuerstlicheHaus.UnterthaenigstesGeleit: Unterthänigstes Geleit Dach, Simon 0 urn:cts:tg:DachSimon.GeistlicheLiederTrostgedichte.UnumquisquishabetcunctahabetilleDeum: Unum quisquis habet, cuncta habet ille Deum Dach, Simon 0 urn:cts:tg:DachSimon.GeistlicheLiederTrostgedichte.VaterdeineRuth: Vater, deine Ruth' Dach, Simon 0 urn:cts:tg:DachSimon.GeistlicheLiederTrostgedichte.VberdemAbschieddesHerrnvonderGroeben: Vber dem Abschied des Herrn von der Gröben Dach, Simon 0 urn:cts:tg:DachSimon.GeistlicheLiederTrostgedichte.VberHerrenJohannisHaertleinsAbsterben: Vber Herren Johannis Härtleins Absterben Dach, Simon 0 urn:cts:tg:DachSimon.GeistlicheLiederTrostgedichte.VerlangennachderEwigkeit: Verlangen nach der Ewigkeit Dach, Simon 0 urn:cts:tg:DachSimon.GeistlicheLiederTrostgedichte.ViveDeoSoliquodamatcaroquaererenoli: Vive Deo Soli, quod amat caro quærere noli! Dach, Simon 0 urn:cts:tg:DachSimon.GeistlicheLiederTrostgedichte.VnddieserMannentgehtmirauch: Vnd dieser Mann entgeht mir auch Dach, Simon 0 urn:cts:tg:DachSimon.WeltlicheLiederHochzeitsgedichte.VorJahrsLiedchen: Vor-Jahrs Liedchen Dach, Simon 0 urn:cts:tg:DachSimon.WeltlicheLiederHochzeitsgedichte.VorJahrsLiedVeristemporeregnatAmor: Vor-Jahrs-Lied. - Veris tempore regnat Amor Dach, Simon 0 urn:cts:tg:DachSimon.WeltlicheLiederHochzeitsgedichte.VorJahrsLiedchenCoeli: Vor-Jahrs-Liedchen. - Coeli Dach, Simon 0 urn:cts:tg:DachSimon.GeistlicheLiederTrostgedichte.WahreFreyheit: Wahre Freyheit Dach, Simon 0 urn:cts:tg:DachSimon.GeistlicheLiederTrostgedichte.WanderLied: Wander-Lied Dach, Simon 0 urn:cts:tg:DachSimon.GeistlicheLiederTrostgedichte.WashateinfrommerChristdochNoth: Was hat ein frommer Christ doch Noth Dach, Simon 0 urn:cts:tg:DachSimon.GeistlicheLiederTrostgedichte.WasLiebistkraencktIchmussgestehn: Was Lieb ist, kränckt. Ich muß gestehn Dach, Simon 0 urn:cts:tg:DachSimon.GeistlicheLiederTrostgedichte.WennGottvonallemBoesen: Wenn Gott von allem Bösen Dach, Simon 0 urn:cts:tg:DachSimon.GeistlicheLiederTrostgedichte.WennmichinmeinerschwerenZeit: Wenn mich in meiner schweren Zeit Dach, Simon 0 urn:cts:tg:DachSimon.GeistlicheLiederTrostgedichte.Wennwirnunkrafftlosungestalt: Wenn wir nun krafftlos ungestalt Dach, Simon 0 urn:cts:tg:DachSimon.GeistlicheLiederTrostgedichte.WerweissBescheidt: Wer weiß Bescheidt Dach, Simon 0 urn:cts:tg:DachSimon.WeltlicheLiederHochzeitsgedichte.WiediejungenVoegelein: Wie die jungen Vögelein Dach, Simon 0 urn:cts:tg:DachSimon.WeltlicheLiederHochzeitsgedichte.Wiegehtesheutdennwiederan: Wie. geht es heut denn wieder an Dach, Simon 0 urn:cts:tg:DachSimon.GeistlicheLiederTrostgedichte.WirhabenHerreinfestesWort: Wir haben, Herr, ein festes Wort Dach, Simon 0 urn:cts:tg:DachSimon.GeistlicheLiederTrostgedichte.WolverdientesGedaechtniss: Wolverdientes Gedächtniß Dach, Simon 0 urn:cts:tg:DachSimon.WeltlicheLiederHochzeitsgedichte.ZweyhabeneinenTodnichtwegeneinerThat: Zwey haben einen Tod nicht wegen einer That Dach, Simon 0 urn:cts:tg:DahnFelix.Balladen.Alexandros: Alexandros Dahn, Felix 0 urn:cts:tg:DahnFelix.Vaterland.AllenDeutschen: Allen Deutschen Dahn, Felix 0 urn:cts:tg:DahnFelix.Balladen.Allvater: Allvater Dahn, Felix 0 urn:cts:tg:DahnFelix.Balladen.AlteLiebe: Alte Liebe Dahn, Felix 0 urn:cts:tg:DahnFelix.Vaterland.AndenaltenReichskanzlerinFriedrichsruh: An den alten Reichskanzler in Friedrichsruh Dahn, Felix 0 urn:cts:tg:DahnFelix.Vaterland.AnDeutschOEsterreich: An Deutsch-Österreich Dahn, Felix 0 urn:cts:tg:DahnFelix.Vaterland.AndieDeutschen: An die Deutschen Dahn, Felix 0 urn:cts:tg:DahnFelix.Vaterland.AnKaiserWilhelmI: An Kaiser Wilhelm I Dahn, Felix 0 urn:cts:tg:DahnFelix.Vaterland.AnKaiserWilhelmI1: An Kaiser Wilhelm I [1] Dahn, Felix 0 urn:cts:tg:DahnFelix.Vaterland.AnKoenigLudwigIIvonBayern: An König Ludwig II. von Bayern Dahn, Felix 0 urn:cts:tg:DahnFelix.Vaterland.AnKoenigMaxIIvonBayern: An König Max II. von Bayern Dahn, Felix 0 urn:cts:tg:DahnFelix.Vaterland.AnMajorvonWissmann: An Major von Wißmann Dahn, Felix 0 urn:cts:tg:DahnFelix.Vaterland.AnNapoleonIII: An Napoleon III Dahn, Felix 0 urn:cts:tg:DahnFelix.Balladen.ArabischeTotenklage: Arabische Totenklage Dahn, Felix 0 urn:cts:tg:DahnFelix.Vaterland.Armin: Armin Dahn, Felix 0 urn:cts:tg:DahnFelix.Vaterland.Aufbruch: Aufbruch Dahn, Felix 0 urn:cts:tg:DahnFelix.Vaterland.AufrufderKoeniginAugusta: Aufruf der Königin Augusta Dahn, Felix 0 urn:cts:tg:DahnFelix.Vaterland.AufrufzurBildungderFreiwilligenkorps: Aufruf zur Bildung der Freiwilligenkorps Dahn, Felix 0 urn:cts:tg:DahnFelix.Vaterland.BeiBechlarn: Bei Bechlarn Dahn, Felix 0 urn:cts:tg:DahnFelix.Vaterland.BeiBismarcksTod: Bei Bismarcks Tod Dahn, Felix 0 urn:cts:tg:DahnFelix.Vaterland.BeiderKriegserklaerungFrankreichs: Bei der Kriegserklärung Frankreichs Dahn, Felix 0 urn:cts:tg:DahnFelix.Balladen.BeiFloetenundTheorben: Bei Flöten und Theorben Dahn, Felix 0 urn:cts:tg:DahnFelix.Balladen.BeiSedan: Bei Sedan Dahn, Felix 0 urn:cts:tg:DahnFelix.Balladen.DrittesBuch.Kreuzfahrerlieder.BertholdvonZaehringen: Berthold von Zähringen Dahn, Felix 0 urn:cts:tg:DahnFelix.Biographie: Biographie: Dahn, Felix Dahn, Felix 0 urn:cts:tg:DahnFelix.Vaterland.BismarckunddiedeutscheSprache: Bismarck und die deutsche Sprache Dahn, Felix 0 urn:cts:tg:DahnFelix.Vaterland.Bismarcklied: Bismarcklied Dahn, Felix 0 urn:cts:tg:DahnFelix.Balladen.DrittesBuch.WalthervonderVogelweide.BlaukehlchensDoppelsang: Blaukehlchens Doppelsang Dahn, Felix 0 urn:cts:tg:DahnFelix.Balladen.DrittesBuch.Kreuzfahrerlieder.BrunhelmvonBuchenbuehlen: Brunhelm von Buchenbühlen Dahn, Felix 0 urn:cts:tg:DahnFelix.Balladen.DrittesBuch.WalthervonderVogelweide.CuculusCanorus: Cuculus Canorus Dahn, Felix 0 urn:cts:tg:DahnFelix.Balladen.DasHausderdreiSchoenen: Das Haus der drei Schönen Dahn, Felix 0 urn:cts:tg:DahnFelix.Balladen.DasHeidekind: Das Heidekind Dahn, Felix 0 urn:cts:tg:DahnFelix.Vaterland.DasHohenzollernbuch: Das Hohenzollernbuch Dahn, Felix 0 urn:cts:tg:DahnFelix.Balladen.DasKoenigsurteil: Das Königsurteil Dahn, Felix 0 urn:cts:tg:DahnFelix.Balladen.DasLiedvomSchill: Das Lied vom Schill Dahn, Felix 0 urn:cts:tg:DahnFelix.Balladen.DasLiedvomSturm: Das Lied vom Sturm Dahn, Felix 0 urn:cts:tg:DahnFelix.Balladen.DrittesBuch.WalthervonderVogelweide.DasTaubennest: Das Taubennest Dahn, Felix 0 urn:cts:tg:DahnFelix.Balladen.DasUrteilGregorsVII: Das Urteil Gregors VII Dahn, Felix 0 urn:cts:tg:DahnFelix.Balladen.DasverloreneSchwesterleinunddiedreiBrueder: Das verlorene Schwesterlein und die drei Brüder Dahn, Felix 0 urn:cts:tg:DahnFelix.Balladen.DrittesBuch.WalthervonderVogelweide.DerAdler: Der Adler Dahn, Felix 0 urn:cts:tg:DahnFelix.Balladen.DerdeutscheFluechtling: Der deutsche Flüchtling Dahn, Felix 0 urn:cts:tg:DahnFelix.Balladen.DerErdgeistunddasMaedchen: Der Erdgeist und das Mädchen Dahn, Felix 0 urn:cts:tg:DahnFelix.Vaterland.DerfauleHanns: Der faule Hanns Dahn, Felix 0 urn:cts:tg:DahnFelix.Balladen.DerFiedelmann: Der Fiedelmann Dahn, Felix 0 urn:cts:tg:DahnFelix.Balladen.DerFremdling: Der Fremdling Dahn, Felix 0 urn:cts:tg:DahnFelix.Balladen.DerGottesurteileEnde: Der Gottesurteile Ende Dahn, Felix 0 urn:cts:tg:DahnFelix.Balladen.DerKoenigsbronninDunsadal: Der Königsbronn in Dunsadal Dahn, Felix 0 urn:cts:tg:DahnFelix.Balladen.DrittesBuch.WalthervonderVogelweide.DerKranich: Der Kranich Dahn, Felix 0 urn:cts:tg:DahnFelix.Balladen.DerLeichenzugOttoIII: Der Leichenzug Otto III Dahn, Felix 0 urn:cts:tg:DahnFelix.Balladen.DerletztederKimbern: Der letzte der Kimbern Dahn, Felix 0 urn:cts:tg:DahnFelix.Balladen.DrittesBuch.KreuzfahrerliederderDeutschherrnritterinPreussen.DerOrdensmeisterHermannBalkbautdieerstedeutscheWarteaufderHeideneiche: Der Ordensmeister Hermann Balk baut die erste deutsche Warte auf der Heideneiche Dahn, Felix 0 urn:cts:tg:DahnFelix.Balladen.DrittesBuch.WalthervonderVogelweide.DerRaeuber: Der Räuber Dahn, Felix 0 urn:cts:tg:DahnFelix.Balladen.DrittesBuch.DerSaenger: Der Sänger Dahn, Felix 0 urn:cts:tg:DahnFelix.Vaterland.DerSchulverein: Der Schulverein Dahn, Felix 0 urn:cts:tg:DahnFelix.Balladen.DerschwedischeTrompeter: Der schwedische Trompeter Dahn, Felix 0 urn:cts:tg:DahnFelix.Balladen.DerstolzeGast: Der stolze Gast Dahn, Felix 0 urn:cts:tg:DahnFelix.Balladen.DerStreitumdieKrone: Der Streit um die Krone Dahn, Felix 0 urn:cts:tg:DahnFelix.Balladen.DrittesBuch.WalthervonderVogelweide.DerTurmkauz: Der Turmkauz Dahn, Felix 0 urn:cts:tg:DahnFelix.Balladen.DerWagenlenker: Der Wagenlenker Dahn, Felix 0 urn:cts:tg:DahnFelix.Balladen.DrittesBuch.WalthervonderVogelweide.DerWandererunddieAmsel: Der Wanderer und die Amsel Dahn, Felix 0 urn:cts:tg:DahnFelix.Balladen.DerweiseScheich: Der weise Scheich Dahn, Felix 0 urn:cts:tg:DahnFelix.Vaterland.DerWunschhortderGermanen: Der Wunschhort der Germanen Dahn, Felix 0 urn:cts:tg:DahnFelix.Balladen.DerZaubermantel: Der Zaubermantel Dahn, Felix 0 urn:cts:tg:DahnFelix.Balladen.DesMoenchesNachtlied: Des Mönches Nachtlied Dahn, Felix 0 urn:cts:tg:DahnFelix.Balladen.DesSultansGesetz: Des Sultans Gesetz Dahn, Felix 0 urn:cts:tg:DahnFelix.Balladen.DesSultansTochter: Des Sultans Tochter Dahn, Felix 0 urn:cts:tg:DahnFelix.Vaterland.DeutscherSang: Deutscher Sang Dahn, Felix 0 urn:cts:tg:DahnFelix.Vaterland.DeutschesLied: Deutsches Lied Dahn, Felix 0 urn:cts:tg:DahnFelix.Vaterland.DeutschesSiegeslied: Deutsches Siegeslied Dahn, Felix 0 urn:cts:tg:DahnFelix.Vaterland.DeutschesSiegeslied1: Deutsches Siegeslied [1] Dahn, Felix 0 urn:cts:tg:DahnFelix.Balladen.DiebleicheAnne: Die bleiche Anne Dahn, Felix 0 urn:cts:tg:DahnFelix.Balladen.DiebleicheKoenigin: Die bleiche Königin Dahn, Felix 0 urn:cts:tg:DahnFelix.Balladen.DieBrueder: Die Brüder Dahn, Felix 0 urn:cts:tg:DahnFelix.Vaterland.DieDeutschenimAuslande: Die Deutschen im Auslande Dahn, Felix 0 urn:cts:tg:DahnFelix.Balladen.DiedreiSchwestern: Die drei Schwestern Dahn, Felix 0 urn:cts:tg:DahnFelix.Balladen.Gotenlieder.DieGotenschlucht: Die Gotenschlucht Dahn, Felix 0 urn:cts:tg:DahnFelix.Balladen.DieHexe: Die Hexe Dahn, Felix 0 urn:cts:tg:DahnFelix.Balladen.DieIslandfahrer: Die Islandfahrer Dahn, Felix 0 urn:cts:tg:DahnFelix.Balladen.DieKoeniginvonAragon: Die Königin von Aragon Dahn, Felix 0 urn:cts:tg:DahnFelix.Balladen.DieLadyvonCampionHall: Die Lady von Campion-Hall Dahn, Felix 0 urn:cts:tg:DahnFelix.Balladen.DieletztenRittervonMarienburg: Die letzten Ritter von Marienburg Dahn, Felix 0 urn:cts:tg:DahnFelix.Balladen.DieMettevonMarienburg: Die Mette von Marienburg Dahn, Felix 0 urn:cts:tg:DahnFelix.Vaterland.DieRosenaufdemKirchhofzuKissingen: Die Rosen auf dem Kirchhof zu Kissingen Dahn, Felix 0 urn:cts:tg:DahnFelix.Balladen.DieroteErde: Die rote Erde Dahn, Felix 0 urn:cts:tg:DahnFelix.Vaterland.DieSchlachtvonSedan: Die Schlacht von Sedan Dahn, Felix 0 urn:cts:tg:DahnFelix.Balladen.DieSchlachtvonSempach: Die Schlacht von Sempach Dahn, Felix 0 urn:cts:tg:DahnFelix.Balladen.DrittesBuch.WalthervonderVogelweide.DieSchwalbe: Die Schwalbe Dahn, Felix 0 urn:cts:tg:DahnFelix.Balladen.DiestolzeMaidvonFalkenschloss: Die stolze Maid von Falkenschloß Dahn, Felix 0 urn:cts:tg:DahnFelix.Balladen.DrittesBuch.WalthervonderVogelweide.DietoteNachtigall: Die tote Nachtigall Dahn, Felix 0 urn:cts:tg:DahnFelix.Balladen.DieVestalin: Die Vestalin Dahn, Felix 0 urn:cts:tg:DahnFelix.Balladen.DieWaechterdesKalifen: Die Wächter des Kalifen Dahn, Felix 0 urn:cts:tg:DahnFelix.Balladen.DieWitwevonSedan: Die Witwe von Sedan Dahn, Felix 0 urn:cts:tg:DahnFelix.Balladen.DieWuensche: Die Wünsche Dahn, Felix 0 urn:cts:tg:DahnFelix.Vaterland.DombaufestinKoeln1848: Dombaufest in Köln, 1848 Dahn, Felix 0 urn:cts:tg:DahnFelix.Balladen.DonnaBiancaVendramin: Donna Bianca Vendramin Dahn, Felix 0 urn:cts:tg:DahnFelix.Balladen.Drusus: Drusus Dahn, Felix 0 urn:cts:tg:DahnFelix.Vaterland.Dueppel: Düppel Dahn, Felix 0 urn:cts:tg:DahnFelix.Balladen.EinKoenigsspiel: Ein Königsspiel Dahn, Felix 0 urn:cts:tg:DahnFelix.Balladen.Elfenabschied: Elfenabschied Dahn, Felix 0 urn:cts:tg:DahnFelix.Vaterland.Epistel: Epistel Dahn, Felix 0 urn:cts:tg:DahnFelix.Balladen.Eva: Eva Dahn, Felix 0 urn:cts:tg:DahnFelix.Vaterland.Fehrbellin: Fehrbellin Dahn, Felix 0 urn:cts:tg:DahnFelix.Vaterland.Findesiecle: Fin de siècle. Dahn, Felix 0 urn:cts:tg:DahnFelix.Balladen.Friesenfreiheit: Friesenfreiheit Dahn, Felix 0 urn:cts:tg:DahnFelix.Vaterland.Fruehling: Frühling Dahn, Felix 0 urn:cts:tg:DahnFelix.Vaterland.FuerunsreSprache: Für unsre Sprache Dahn, Felix 0 urn:cts:tg:DahnFelix.Balladen.GebetdesArabersinderWueste: Gebet des Arabers in der Wüste Dahn, Felix 0 urn:cts:tg:DahnFelix.Vaterland.GegenRom: Gegen Rom Dahn, Felix 0 urn:cts:tg:DahnFelix.Balladen.Geisslerlied: Geißlerlied Dahn, Felix 0 urn:cts:tg:DahnFelix.Balladen.Germanenmarkung: Germanenmarkung Dahn, Felix 0 urn:cts:tg:DahnFelix.Balladen.GesangderAthener: Gesang der Athener Dahn, Felix 0 urn:cts:tg:DahnFelix.Balladen.GesangderLegionen: Gesang der Legionen Dahn, Felix 0 urn:cts:tg:DahnFelix.Balladen.Gotenlieder.Gotentreue: Gotentreue Dahn, Felix 0 urn:cts:tg:DahnFelix.Balladen.Gotenlieder.Gotenzug: Gotenzug Dahn, Felix 0 urn:cts:tg:DahnFelix.Balladen.GrafWaltherunddieWaldfrau: Graf Walther und die Waldfrau Dahn, Felix 0 urn:cts:tg:DahnFelix.Balladen.HagarsRache: Hagars Rache Dahn, Felix 0 urn:cts:tg:DahnFelix.Balladen.HakoHeissherz: Hako Heißherz Dahn, Felix 0 urn:cts:tg:DahnFelix.Balladen.Harpa: Harpa Dahn, Felix 0 urn:cts:tg:DahnFelix.Balladen.Heidelberg: Heidelberg Dahn, Felix 0 urn:cts:tg:DahnFelix.Vaterland.HeildemKaiser: Heil dem Kaiser! Dahn, Felix 0 urn:cts:tg:DahnFelix.Balladen.HelgiundHilde: Helgi und Hilde Dahn, Felix 0 urn:cts:tg:DahnFelix.Balladen.Herakles: Herakles Dahn, Felix 0 urn:cts:tg:DahnFelix.Balladen.DrittesBuch.Kreuzfahrerlieder.HerebrantvonMeissen: Herebrant von Meißen Dahn, Felix 0 urn:cts:tg:DahnFelix.Balladen.DrittesBuch.KreuzfahrerliederderDeutschherrnritterinPreussen.HermannvonSalzasAufrufzurKreuzfahrt: Hermann von Salzas Aufruf zur Kreuzfahrt Dahn, Felix 0 urn:cts:tg:DahnFelix.Balladen.DrittesBuch.KreuzfahrerliederderDeutschherrnritterinPreussen.HerrGuzzovomGauchenausBayerland: Herr Guzzo vom Gauchen aus Bayerland Dahn, Felix 0 urn:cts:tg:DahnFelix.Balladen.DrittesBuch.Kreuzfahrerlieder.HeziloderJaegerbursch: Hezilo, der Jägerbursch Dahn, Felix 0 urn:cts:tg:DahnFelix.Balladen.Hunnenzug: Hunnenzug Dahn, Felix 0 urn:cts:tg:DahnFelix.Vaterland.InderSchlachtvonSedan: In der Schlacht von Sedan Dahn, Felix 0 urn:cts:tg:DahnFelix.Balladen.JairiToechterlein: Jairi Töchterlein Dahn, Felix 0 urn:cts:tg:DahnFelix.Balladen.JulianderApostat: Julian der Apostat Dahn, Felix 0 urn:cts:tg:DahnFelix.Balladen.JungAnne: Jung Anne Dahn, Felix 0 urn:cts:tg:DahnFelix.Balladen.JungSigurd: Jung Sigurd Dahn, Felix 0 urn:cts:tg:DahnFelix.Balladen.KaiserDecius: Kaiser Decius Dahn, Felix 0 urn:cts:tg:DahnFelix.Vaterland.KaiserFriedrich: Kaiser Friedrich Dahn, Felix 0 urn:cts:tg:DahnFelix.Balladen.KaiserHeinrichVI: Kaiser Heinrich VI Dahn, Felix 0 urn:cts:tg:DahnFelix.Balladen.KaiserRudolfvonHabsburgundderGrafvonFalkenstein: Kaiser Rudolf von Habsburg und der Graf von Falkenstein Dahn, Felix 0 urn:cts:tg:DahnFelix.Vaterland.KaiserWilhelmIgeboren: Kaiser Wilhelm I. geboren Dahn, Felix 0 urn:cts:tg:DahnFelix.KampfumRom: Kampf um Rom Dahn, Felix 0 urn:cts:tg:DahnFelix.Balladen.KarlIXnachderBartholomaeusnacht: Karl IX. nach der Bartholomäusnacht Dahn, Felix 0 urn:cts:tg:DahnFelix.Balladen.KoenigAlfred: König Alfred Dahn, Felix 0 urn:cts:tg:DahnFelix.Balladen.KoenigAlfredsGesang: König Alfreds Gesang Dahn, Felix 0 urn:cts:tg:DahnFelix.Balladen.KoenigHaraldHarfagrundGydha: König Harald Harfagr und Gydha Dahn, Felix 0 urn:cts:tg:DahnFelix.Balladen.KoenigManfredsGrab: König Manfreds Grab Dahn, Felix 0 urn:cts:tg:DahnFelix.Balladen.KoenigRichardundSirHugh: König Richard und Sir Hugh Dahn, Felix 0 urn:cts:tg:DahnFelix.Balladen.Konradin: Konradin Dahn, Felix 0 urn:cts:tg:DahnFelix.Balladen.Kreuzfahrt: Kreuzfahrt Dahn, Felix 0 urn:cts:tg:DahnFelix.Balladen.DrittesBuch.Kreuzfahrerlieder.Kreuzpredigt: Kreuzpredigt Dahn, Felix 0 urn:cts:tg:DahnFelix.Balladen.Kunala: Kunâla Dahn, Felix 0 urn:cts:tg:DahnFelix.Balladen.DrittesBuch.Kreuzfahrerlieder.KurtvomHohentwiel: Kurt vom Hohentwiel Dahn, Felix 0 urn:cts:tg:DahnFelix.Balladen.LadyAngusundjungKenneth: Lady Angus und jung Kenneth Dahn, Felix 0 urn:cts:tg:DahnFelix.Balladen.LairdLindsaysHochzeitritt: Laird Lindsays Hochzeitritt Dahn, Felix 0 urn:cts:tg:DahnFelix.Vaterland.Leipzig: Leipzig Dahn, Felix 0 urn:cts:tg:DahnFelix.Vaterland.Leuthen: Leuthen Dahn, Felix 0 urn:cts:tg:DahnFelix.Vaterland.LiedderDeutschenjenseitderMeere: Lied der Deutschen jenseit der Meere Dahn, Felix 0 urn:cts:tg:DahnFelix.Balladen.LiedderGeusen: Lied der Geusen Dahn, Felix 0 urn:cts:tg:DahnFelix.Balladen.LiedderSachsen: Lied der Sachsen Dahn, Felix 0 urn:cts:tg:DahnFelix.Balladen.LiedderWalkuere: Lied der Walküre Dahn, Felix 0 urn:cts:tg:DahnFelix.Balladen.LieddesgefangenenKoenigs: Lied des gefangenen Königs Dahn, Felix 0 urn:cts:tg:DahnFelix.Balladen.LieddesHeimgekehrten: Lied des Heimgekehrten Dahn, Felix 0 urn:cts:tg:DahnFelix.Balladen.DrittesBuch.KreuzfahrerliederderDeutschherrnritterinPreussen.LiedRalfsvomRhein: Lied Ralfs vom Rhein Dahn, Felix 0 urn:cts:tg:DahnFelix.Balladen.LiedWalthersvonderVogelweide: Lied Walthers von der Vogelweide Dahn, Felix 0 urn:cts:tg:DahnFelix.Balladen.LordMurrayundLadyAnne: Lord Murray und Lady Anne Dahn, Felix 0 urn:cts:tg:DahnFelix.Vaterland.Mainlinie: Mainlinie Dahn, Felix 0 urn:cts:tg:DahnFelix.Balladen.MariaStuartundSirGordon: Maria Stuart und Sir Gordon Dahn, Felix 0 urn:cts:tg:DahnFelix.Balladen.MariavonBurgund: Maria von Burgund Dahn, Felix 0 urn:cts:tg:DahnFelix.Vaterland.DeutscheLieder.1MeinVolkjaduhastdirinjeglicherKunst: Mein Volk, ja du hast dir in jeglicher Kunst Dahn, Felix 0 urn:cts:tg:DahnFelix.Vaterland.Moltke: Moltke Dahn, Felix 0 urn:cts:tg:DahnFelix.Vaterland.Moltkelied: Moltkelied Dahn, Felix 0 urn:cts:tg:DahnFelix.Balladen.DrittesBuch.WalthervonderVogelweide.Nachtritt: Nachtritt Dahn, Felix 0 urn:cts:tg:DahnFelix.Balladen.Nemesis: Nemesis Dahn, Felix 0 urn:cts:tg:DahnFelix.Balladen.OttarundHilde: Ottar und Hilde Dahn, Felix 0 urn:cts:tg:DahnFelix.Balladen.DrittesBuch.Kreuzfahrerlieder.PfalzgrafHansOtt: Pfalzgraf Hans Ott Dahn, Felix 0 urn:cts:tg:DahnFelix.Balladen.RalfDouglas: Ralf Douglas Dahn, Felix 0 urn:cts:tg:DahnFelix.Balladen.RatbodinKoeln: Ratbod in Köln Dahn, Felix 0 urn:cts:tg:DahnFelix.Vaterland.RegierungsantrittFriedrichsdesGrossen: Regierungsantritt Friedrichs des Großen Dahn, Felix 0 urn:cts:tg:DahnFelix.Balladen.DrittesBuch.Kreuzfahrerlieder.ReinmarderAlte: Reinmar der Alte Dahn, Felix 0 urn:cts:tg:DahnFelix.Balladen.Reiterlied: Reiterlied Dahn, Felix 0 urn:cts:tg:DahnFelix.Balladen.RomanzedesGefangenen: Romanze des Gefangenen Dahn, Felix 0 urn:cts:tg:DahnFelix.Vaterland.Rossbach: Roßbach Dahn, Felix 0 urn:cts:tg:DahnFelix.Vaterland.Rueckblick: Rückblick Dahn, Felix 0 urn:cts:tg:DahnFelix.Vaterland.SaintPrivat: Saint Privat Dahn, Felix 0 urn:cts:tg:DahnFelix.Balladen.Salamis: Salamis Dahn, Felix 0 urn:cts:tg:DahnFelix.Balladen.SaemundderSieger: Sämund der Sieger Dahn, Felix 0 urn:cts:tg:DahnFelix.Vaterland.Sedan: Sedan Dahn, Felix 0 urn:cts:tg:DahnFelix.Balladen.SiegesliedderDeutschenbeimEinzuginMailandunterBarbarossa: Siegeslied der Deutschen beim Einzug in Mailand unter Barbarossa Dahn, Felix 0 urn:cts:tg:DahnFelix.Balladen.DrittesBuch.SiguenEineSagevonderTreue: Sigün. Eine Sage von der Treue Dahn, Felix 0 urn:cts:tg:DahnFelix.Balladen.SirRogerdeMontremy: Sir Roger de Montremy Dahn, Felix 0 urn:cts:tg:DahnFelix.Balladen.Skythenweisheit: Skythenweisheit Dahn, Felix 0 urn:cts:tg:DahnFelix.Balladen.SpanischeRomanze: Spanische Romanze Dahn, Felix 0 urn:cts:tg:DahnFelix.Balladen.DrittesBuch.WalthervonderVogelweide.Sylviarubecula: Sylvia rubecula Dahn, Felix 0 urn:cts:tg:DahnFelix.Balladen.Tacitus: Tacitus Dahn, Felix 0 urn:cts:tg:DahnFelix.Balladen.DrittesBuch.Tannhaeuser: Tannhäuser Dahn, Felix 0 urn:cts:tg:DahnFelix.Balladen.Gotenlieder.TejasTodesgesang: Tejas Todesgesang Dahn, Felix 0 urn:cts:tg:DahnFelix.Balladen.Thamar: Thamar Dahn, Felix 0 urn:cts:tg:DahnFelix.Balladen.ThorsHammerwurf: Thors Hammerwurf Dahn, Felix 0 urn:cts:tg:DahnFelix.Vaterland.DeutscheLieder.2UndwennsbeschlossenistdadrobendassunserReichversinkinNacht_: Und wenn's beschlossen ist da droben, daß unser Reich versink' in Nacht, – Dahn, Felix 0 urn:cts:tg:DahnFelix.Vaterland.ValeImperator: Vale Imperator! Dahn, Felix 0 urn:cts:tg:DahnFelix.Balladen.Veleda: Veleda Dahn, Felix 0 urn:cts:tg:DahnFelix.Vaterland.VerkuendungdesKaisernamenszuVersailles: Verkündung des Kaisernamens zu Versailles Dahn, Felix 0 urn:cts:tg:DahnFelix.Balladen.DrittesBuch.WalthervonderVogelweide.Vogelgesang: Vogelgesang Dahn, Felix 0 urn:cts:tg:DahnFelix.Vaterland.VomdeutschenLied: Vom deutschen Lied Dahn, Felix 0 urn:cts:tg:DahnFelix.Balladen.VomverschollenenGrafen: Vom verschollenen Grafen Dahn, Felix 0 urn:cts:tg:DahnFelix.Balladen.DrittesBuch.WalthervonderVogelweide.Vorgesang: Vorgesang Dahn, Felix 0 urn:cts:tg:DahnFelix.Vaterland.WahlundVorbereitung: Wahl und Vorbereitung Dahn, Felix 0 urn:cts:tg:DahnFelix.Balladen.DrittesBuch.WalthervonderVogelweide.Waldmorgen: Waldmorgen Dahn, Felix 0 urn:cts:tg:DahnFelix.Balladen.Wallada: Wallada Dahn, Felix 0 urn:cts:tg:DahnFelix.Balladen.DrittesBuch.Weltuntergangserwartung: Weltuntergangserwartung Dahn, Felix 0 urn:cts:tg:DahnFelix.Balladen.Wikingerfahrt: Wikingerfahrt Dahn, Felix 0 urn:cts:tg:DahnFelix.Vaterland.Zum700jaehrigenRegierungsjubilaeumdesHausesWittelsbach: Zum 700jährigen Regierungsjubiläum des Hauses Wittelsbach Dahn, Felix 0 urn:cts:tg:DahnFelix.Vaterland.ZumGedaechtnisKaiserWilhelmsI: Zum Gedächtnis Kaiser Wilhelms I Dahn, Felix 0 urn:cts:tg:DahnFelix.Balladen.ZurgleichenStunde: Zur gleichen Stunde Dahn, Felix 0 urn:cts:tg:DanteAlighieri.Biographie: Biographie: Dante Alighieri Dante Alighieri 0 urn:cts:tg:DanteAlighieri.Epos.DieGoettlicheKomoedie: Die Göttliche Komödie Dante Alighieri 0 urn:cts:tg:DaeublerTheodor.AttischeSonette.AnAnakreon: An Anakreon Däubler, Theodor 0 urn:cts:tg:DaeublerTheodor.AttischeSonette.AnByron: An Byron Däubler, Theodor 0 urn:cts:tg:DaeublerTheodor.AttischeSonette.AndiedeutscheSprache: An die deutsche Sprache Däubler, Theodor 0 urn:cts:tg:DaeublerTheodor.AttischeSonette.AndieHeimat: An die Heimat Däubler, Theodor 0 urn:cts:tg:DaeublerTheodor.AttischeSonette.AnFoscolo: An Foscolo Däubler, Theodor 0 urn:cts:tg:DaeublerTheodor.AttischeSonette.AnGoethe: An Goethe Däubler, Theodor 0 urn:cts:tg:DaeublerTheodor.AttischeSonette.AnHoelderlin: An Hölderlin Däubler, Theodor 0 urn:cts:tg:DaeublerTheodor.AttischeSonette.AnHomer: An Homer Däubler, Theodor 0 urn:cts:tg:DaeublerTheodor.AttischeSonette.AnKeats: An Keats Däubler, Theodor 0 urn:cts:tg:DaeublerTheodor.AttischeSonette.AnLeopardi: An Leopardi Däubler, Theodor 0 urn:cts:tg:DaeublerTheodor.AttischeSonette.AnPhaidros: An Phaidros Däubler, Theodor 0 urn:cts:tg:DaeublerTheodor.AttischeSonette.AnPindar: An Pindar Däubler, Theodor 0 urn:cts:tg:DaeublerTheodor.AttischeSonette.AnPlato: An Plato Däubler, Theodor 0 urn:cts:tg:DaeublerTheodor.AttischeSonette.AnSappho: An Sappho Däubler, Theodor 0 urn:cts:tg:DaeublerTheodor.AttischeSonette.AnShelley: An Shelley Däubler, Theodor 0 urn:cts:tg:DaeublerTheodor.AttischeSonette.AnTimonvonAthen: An Timon von Athen Däubler, Theodor 0 urn:cts:tg:DaeublerTheodor.AttischeSonette.Anbruch: Anbruch Däubler, Theodor 0 urn:cts:tg:DaeublerTheodor.AttischeSonette.Aphrodite: Aphrodite Däubler, Theodor 0 urn:cts:tg:DaeublerTheodor.AttischeSonette.Aufschwung: Aufschwung Däubler, Theodor 0 urn:cts:tg:DaeublerTheodor.AttischeSonette.AusVerlorenheit: Aus Verlorenheit Däubler, Theodor 0 urn:cts:tg:DaeublerTheodor.AttischeSonette.Beruf: Beruf Däubler, Theodor 0 urn:cts:tg:DaeublerTheodor.Biographie: Biographie: Däubler, Theodor Däubler, Theodor 0 urn:cts:tg:DaeublerTheodor.AttischeSonette.DasDrama: Das Drama Däubler, Theodor 0 urn:cts:tg:DaeublerTheodor.AttischeSonette.DasGebet: Das Gebet Däubler, Theodor 0 urn:cts:tg:DaeublerTheodor.Versepos.DasNordlichtFlorentinerAusgabe: Das Nordlicht (Florentiner Ausgabe) Däubler, Theodor 0 urn:cts:tg:DaeublerTheodor.AttischeSonette.DemSommernachtstraum: Dem Sommernachtstraum Däubler, Theodor 0 urn:cts:tg:DaeublerTheodor.AttischeSonette.Demeter: Demeter Däubler, Theodor 0 urn:cts:tg:DaeublerTheodor.AttischeSonette.DenGriechen: Den Griechen Däubler, Theodor 0 urn:cts:tg:DaeublerTheodor.AttischeSonette.DerGarten: Der Garten Däubler, Theodor 0 urn:cts:tg:DaeublerTheodor.AttischeSonette.DerGranatapfel: Der Granatapfel Däubler, Theodor 0 urn:cts:tg:DaeublerTheodor.AttischeSonette.DerHymettos: Der Hymettos Däubler, Theodor 0 urn:cts:tg:DaeublerTheodor.AttischeSonette.DerSieger: Der Sieger Däubler, Theodor 0 urn:cts:tg:DaeublerTheodor.AttischeSonette.DerUEberfluss: Der Überfluss Däubler, Theodor 0 urn:cts:tg:DaeublerTheodor.AttischeSonette.DieAu: Die Au Däubler, Theodor 0 urn:cts:tg:DaeublerTheodor.AttischeSonette.DieEinladung: Die Einladung Däubler, Theodor 0 urn:cts:tg:DaeublerTheodor.AttischeSonette.DieErscheinung: Die Erscheinung Däubler, Theodor 0 urn:cts:tg:DaeublerTheodor.AttischeSonette.DieFloete: Die Flöte Däubler, Theodor 0 urn:cts:tg:DaeublerTheodor.AttischeSonette.DieGoettinbeimVolk: Die Göttin beim Volk Däubler, Theodor 0 urn:cts:tg:DaeublerTheodor.AttischeSonette.DieGoettinderGestirne: Die Göttin der Gestirne Däubler, Theodor 0 urn:cts:tg:DaeublerTheodor.AttischeSonette.DieGoettinimGarten: Die Göttin im Garten Däubler, Theodor 0 urn:cts:tg:DaeublerTheodor.AttischeSonette.DieMutter: Die Mutter Däubler, Theodor 0 urn:cts:tg:DaeublerTheodor.AttischeSonette.DieSorge: Die Sorge Däubler, Theodor 0 urn:cts:tg:DaeublerTheodor.AttischeSonette.EinZug: Ein Zug Däubler, Theodor 0 urn:cts:tg:DaeublerTheodor.AttischeSonette.Eleusis: Eleusis Däubler, Theodor 0 urn:cts:tg:DaeublerTheodor.AttischeSonette.Erfuellung: Erfüllung Däubler, Theodor 0 urn:cts:tg:DaeublerTheodor.AttischeSonette.Ergoettlichung: Ergöttlichung Däubler, Theodor 0 urn:cts:tg:DaeublerTheodor.AttischeSonette.Geliebte: Geliebte Däubler, Theodor 0 urn:cts:tg:DaeublerTheodor.AttischeSonette.Hades: Hades Däubler, Theodor 0 urn:cts:tg:DaeublerTheodor.AttischeSonette.Halimus: Halimus Däubler, Theodor 0 urn:cts:tg:DaeublerTheodor.AttischeSonette.Hellas: Hellas Däubler, Theodor 0 urn:cts:tg:DaeublerTheodor.AttischeSonette.KapKolias: Kap Kolias Däubler, Theodor 0 urn:cts:tg:DaeublerTheodor.AttischeSonette.Kore: Kore Däubler, Theodor 0 urn:cts:tg:DaeublerTheodor.AttischeSonette.MeinMeer: Mein Meer Däubler, Theodor 0 urn:cts:tg:DaeublerTheodor.AttischeSonette.MeineErde: Meine Erde Däubler, Theodor 0 urn:cts:tg:DaeublerTheodor.AttischeSonette.OSonne: O Sonne Däubler, Theodor 0 urn:cts:tg:DaeublerTheodor.AttischeSonette.Pegasus: Pegasus Däubler, Theodor 0 urn:cts:tg:DaeublerTheodor.AttischeSonette.Spenden: Spenden Däubler, Theodor 0 urn:cts:tg:DaeublerTheodor.AttischeSonette.UmsMondMeer: Ums Mond-Meer Däubler, Theodor 0 urn:cts:tg:DaeublerTheodor.AttischeSonette.Wesen: Wesen Däubler, Theodor 0 urn:cts:tg:DaeublerTheodor.AttischeSonette.Wohlhabend: Wohlhabend Däubler, Theodor 0 urn:cts:tg:DaeublerTheodor.AttischeSonette.Wunsch: Wunsch Däubler, Theodor 0 urn:cts:tg:DaeublerTheodor.AttischeSonette.ZurFeier: Zur Feier Däubler, Theodor 0 urn:cts:tg:DaumerGeorgFriedrich.Hafis.AchnureinmaldeineLippe: Ach nur einmal deine Lippe Daumer, Georg Friedrich 0 urn:cts:tg:DaumerGeorgFriedrich.Hafis.PoetischeZugaben.LettischLitthauischeVolkspoesie.AchSchwesterleinachSchwesterlein: Ach, Schwesterlein, ach, Schwesterlein Daumer, Georg Friedrich 0 urn:cts:tg:DaumerGeorgFriedrich.Hafis.Achwierichtetesoklagtich: Ach, wie richtete, so klagt' ich Daumer, Georg Friedrich 0 urn:cts:tg:DaumerGeorgFriedrich.Hafis.AchwieschoenistNachtundDaemmerschein: Ach, wie schön ist Nacht und Dämmerschein! Daumer, Georg Friedrich 0 urn:cts:tg:DaumerGeorgFriedrich.Hafis.Achwiesuesswiesuesssieduftet: Ach, wie süß, wie süß sie duftet Daumer, Georg Friedrich 0 urn:cts:tg:DaumerGeorgFriedrich.Hafis.AlseinstvondeinerSchoene: Als einst von deiner Schöne Daumer, Georg Friedrich 0 urn:cts:tg:DaumerGeorgFriedrich.Hafis.AlsFackeloSchenkedenWeinpokal: Als Fackel, o Schenke, den Weinpokal Daumer, Georg Friedrich 0 urn:cts:tg:DaumerGeorgFriedrich.Hafis.PoetischeZugaben.LettischLitthauischeVolkspoesie.ArmeWaisekleineWaise: Arme Waise, kleine Waise! Daumer, Georg Friedrich 0 urn:cts:tg:DaumerGeorgFriedrich.Hafis.PoetischeZugaben.Neugriechisch.AufderEbnedesVardari: Auf der Ebne des Vardari Daumer, Georg Friedrich 0 urn:cts:tg:DaumerGeorgFriedrich.Hafis.PoetischeZugaben.Neugriechisch.AufdesOlymposHoehesenkt: Auf des Olympos Höhe senkt Daumer, Georg Friedrich 0 urn:cts:tg:DaumerGeorgFriedrich.Hafis.AufdesSidraheiligenAEsten: Auf des Sidra heiligen Ästen Daumer, Georg Friedrich 0 urn:cts:tg:DaumerGeorgFriedrich.Hafis.Nachtrag.AufgespanntemFussestehen: Auf gespanntem Fuße stehen Daumer, Georg Friedrich 0 urn:cts:tg:DaumerGeorgFriedrich.Hafis.PoetischeZugaben.HebraeischausdemhohenLied.AufmeinemLagerwachichinderNacht: Auf meinem Lager wach' ich in der Nacht Daumer, Georg Friedrich 0 urn:cts:tg:DaumerGeorgFriedrich.Hafis.AufschwingedichoWind: Aufschwinge dich, o Wind Daumer, Georg Friedrich 0 urn:cts:tg:DaumerGeorgFriedrich.Hafis.Nachtrag.AusderWeltzufliehen: Aus der Welt zu fliehen Daumer, Georg Friedrich 0 urn:cts:tg:DaumerGeorgFriedrich.Hafis.PoetischeZugaben.Zigeunerisch.BedeckedeineBruesteKind: Bedecke deine Brüste, Kind! Daumer, Georg Friedrich 0 urn:cts:tg:DaumerGeorgFriedrich.Hafis.PoetischeZugaben.Arabisch.BestiegeinedlesRoss: Bestieg ein edles Roß Daumer, Georg Friedrich 0 urn:cts:tg:DaumerGeorgFriedrich.Hafis.BezaehmedieBegiersoisteswohlgethan: Bezähme die Begier, so ist es wohlgethan Daumer, Georg Friedrich 0 urn:cts:tg:DaumerGeorgFriedrich.Hafis.BinjanureinarmerSchwamm: Bin ja nur ein armer Schwamm Daumer, Georg Friedrich 0 urn:cts:tg:DaumerGeorgFriedrich.Biographie: Biographie: Daumer, Georg Friedrich Daumer, Georg Friedrich 0 urn:cts:tg:DaumerGeorgFriedrich.Hafis.BitteristdieWeltundnicht: Bitter ist die Welt und nicht Daumer, Georg Friedrich 0 urn:cts:tg:DaumerGeorgFriedrich.Hafis.Bittereszusagendenkstdu: Bitteres zu sagen, denkst du Daumer, Georg Friedrich 0 urn:cts:tg:DaumerGeorgFriedrich.Hafis.BlickaufbeschraenkteTadlerzunft: Blick' auf, beschränkte Tadlerzunft Daumer, Georg Friedrich 0 urn:cts:tg:DaumerGeorgFriedrich.Hafis.BringemirdenSteinderWeisen: Bringe mir den Stein der Weisen Daumer, Georg Friedrich 0 urn:cts:tg:DaumerGeorgFriedrich.Hafis.DasAethermeerdasnaechtige: Das Aethermeer, das nächtige Daumer, Georg Friedrich 0 urn:cts:tg:DaumerGeorgFriedrich.Hafis.Nachtrag.DasGeschehnenichtbereutsHafis: Das Geschehne, nicht bereut's Hafis Daumer, Georg Friedrich 0 urn:cts:tg:DaumerGeorgFriedrich.Hafis.DasKlosterhatdastraurige: Das Kloster hat, das traurige Daumer, Georg Friedrich 0 urn:cts:tg:DaumerGeorgFriedrich.Hafis.Schluss.DasssichinOasenGruene: Daß sich in Oasen-Grüne Daumer, Georg Friedrich 0 urn:cts:tg:DaumerGeorgFriedrich.Hafis.PoetischeZugaben.Neugriechisch.DeinAugeDimossobezauberndschoen: Dein Auge, Dimos, so bezaubernd schön Daumer, Georg Friedrich 0 urn:cts:tg:DaumerGeorgFriedrich.Hafis.DeinohneWankundWandel: Dein ohne Wank und Wandel Daumer, Georg Friedrich 0 urn:cts:tg:DaumerGeorgFriedrich.Hafis.PoetischeZugaben.HebraeischausdemhohenLied.DenKoenigumwunden: Den König umwunden Daumer, Georg Friedrich 0 urn:cts:tg:DaumerGeorgFriedrich.Hafis.DenMundrubindermichberuecket: Den Mundrubin, der mich berücket Daumer, Georg Friedrich 0 urn:cts:tg:DaumerGeorgFriedrich.Hafis.DenPokalherdassinseinemGlanze: Den Pokal her, daß in seinem Glanze Daumer, Georg Friedrich 0 urn:cts:tg:DaumerGeorgFriedrich.Hafis.DerjuengsteTagbrichtan: Der jüngste Tag bricht an Daumer, Georg Friedrich 0 urn:cts:tg:DaumerGeorgFriedrich.Hafis.Nachtrag.DerKerzegleich: Der Kerze gleich Daumer, Georg Friedrich 0 urn:cts:tg:DaumerGeorgFriedrich.Hafis.PoetischeZugaben.Tuerkisch.DerMaertyrerderLiebe: Der Märtyrer der Liebe Daumer, Georg Friedrich 0 urn:cts:tg:DaumerGeorgFriedrich.Hafis.PoetischeZugaben.Indisch.DerMundderWeltwiesprichterunbedaechtiglich: Der Mund der Welt, wie spricht er unbedächtiglich Daumer, Georg Friedrich 0 urn:cts:tg:DaumerGeorgFriedrich.Hafis.DerOstgeriethinStreitmitderNatur: Der Ost gerieth in Streit mit der Natur Daumer, Georg Friedrich 0 urn:cts:tg:DaumerGeorgFriedrich.Hafis.PoetischeZugaben.Neugriechisch.DerPfaffeklagtderPfaffetobt: Der Pfaffe klagt, der Pfaffe tobt Daumer, Georg Friedrich 0 urn:cts:tg:DaumerGeorgFriedrich.Hafis.PoetischeZugaben.Tuerkisch.DerRechtbehaltendeDerwisch: Der Recht behaltende Derwisch Daumer, Georg Friedrich 0 urn:cts:tg:DaumerGeorgFriedrich.Hafis.DerSchahvonOrmussahmichnie: Der Schah von Ormus sah mich nie Daumer, Georg Friedrich 0 urn:cts:tg:DaumerGeorgFriedrich.Hafis.PoetischeZugaben.LettischLitthauischeVolkspoesie.DerSoehneMutterruftmir: Der Söhne Mutter ruft mir Daumer, Georg Friedrich 0 urn:cts:tg:DaumerGeorgFriedrich.Hafis.DertadellosegrosseHerr: Der tadellose, große Herr Daumer, Georg Friedrich 0 urn:cts:tg:DaumerGeorgFriedrich.Hafis.PoetischeZugaben.LettischLitthauischeVolkspoesie.DerTanneZapfenauflesend: Der Tanne Zapfen auflesend Daumer, Georg Friedrich 0 urn:cts:tg:DaumerGeorgFriedrich.Hafis.DesFeuerswerth: Des Feuers werth Daumer, Georg Friedrich 0 urn:cts:tg:DaumerGeorgFriedrich.Hafis.PoetischeZugaben.LettischLitthauischeVolkspoesie.DeutscherallzuedlerGast: Deutscher, allzu edler Gast! Daumer, Georg Friedrich 0 urn:cts:tg:DaumerGeorgFriedrich.Hafis.PoetischeZugaben.Arabisch.DieBlickedeinerAugen: Die Blicke deiner Augen Daumer, Georg Friedrich 0 urn:cts:tg:DaumerGeorgFriedrich.Hafis.PoetischeZugaben.LettischLitthauischeVolkspoesie.DieEichedieverwitterte: Die Eiche, die verwitterte Daumer, Georg Friedrich 0 urn:cts:tg:DaumerGeorgFriedrich.Hafis.PoetischeZugaben.Indisch.DieErdedeineMutter: Die Erde, deine Mutter Daumer, Georg Friedrich 0 urn:cts:tg:DaumerGeorgFriedrich.Hafis.DieFlammehierdiewildezuverhehlen: Die Flamme hier, die wilde, zu verhehlen Daumer, Georg Friedrich 0 urn:cts:tg:DaumerGeorgFriedrich.Hafis.DieFreiheitisteinMeer: Die Freiheit ist ein Meer Daumer, Georg Friedrich 0 urn:cts:tg:DaumerGeorgFriedrich.Hafis.DiefrommeTaubinmeinemHerzenhie: Die fromme Taub' in meinem Herzen hie Daumer, Georg Friedrich 0 urn:cts:tg:DaumerGeorgFriedrich.Hafis.Nachtrag.DieLiebesiezerbrechemich: Die Liebe, sie zerbreche mich Daumer, Georg Friedrich 0 urn:cts:tg:DaumerGeorgFriedrich.Hafis.DieschoenenHaareflicht: Die schönen Haare flicht Daumer, Georg Friedrich 0 urn:cts:tg:DaumerGeorgFriedrich.Hafis.DieSchuldeinKindmitvollerrunderBrust: Die Schuld - ein Kind mit voller runder Brust Daumer, Georg Friedrich 0 urn:cts:tg:DaumerGeorgFriedrich.Hafis.PoetischeZugaben.LettischLitthauischeVolkspoesie.DieSonnescheintsofinsterheut: Die Sonne scheint so finster heut Daumer, Georg Friedrich 0 urn:cts:tg:DaumerGeorgFriedrich.Hafis.PoetischeZugaben.Zigeunerisch.DieStrassehinabwodieLiebstewohnt: Die Straße hinab, wo die Liebste wohnt Daumer, Georg Friedrich 0 urn:cts:tg:DaumerGeorgFriedrich.Hafis.Nachtrag.DiesubtilsteQuaestion: Die subtilste Quästion Daumer, Georg Friedrich 0 urn:cts:tg:DaumerGeorgFriedrich.Hafis.PoetischeZugaben.Tuerkisch.DieTrennungvomGeliebtensollvonHoellenpein: Die Trennung vom Geliebten soll von Höllenpein Daumer, Georg Friedrich 0 urn:cts:tg:DaumerGeorgFriedrich.Hafis.DieWeisenmitihremsauernRath: Die Weisen mit ihrem sauern Rath Daumer, Georg Friedrich 0 urn:cts:tg:DaumerGeorgFriedrich.Hafis.DornenindenWeggeschleudert: Dornen in den Weg geschleudert Daumer, Georg Friedrich 0 urn:cts:tg:DaumerGeorgFriedrich.Hafis.PoetischeZugaben.Neugriechisch.DortuntenindemGrunde: Dort unten in dem Grunde Daumer, Georg Friedrich 0 urn:cts:tg:DaumerGeorgFriedrich.Hafis.DrinnenimGemacheschmiegtsich: Drinnen im Gemache schmiegt sich Daumer, Georg Friedrich 0 urn:cts:tg:DaumerGeorgFriedrich.Hafis.PoetischeZugaben.LettischLitthauischeVolkspoesie.DumitdeinemweissenFusse: Du mit deinem weißen Fuße! Daumer, Georg Friedrich 0 urn:cts:tg:DaumerGeorgFriedrich.Hafis.DuspielemirdenAltennichtoKnabe: Du spiele mir den Alten nicht, o Knabe! Daumer, Georg Friedrich 0 urn:cts:tg:DaumerGeorgFriedrich.Hafis.DurchderSonneStrahl: Durch der Sonne Strahl Daumer, Georg Friedrich 0 urn:cts:tg:DaumerGeorgFriedrich.Hafis.PoetischeZugaben.Arabisch.DurchIbrahimMahadisSohnbedeuten: Durch Ibrahim, Mahadi's Sohn, bedeuten Daumer, Georg Friedrich 0 urn:cts:tg:DaumerGeorgFriedrich.Hafis.DurstigsindwirlieberWirth: Durstig sind wir, lieber Wirth Daumer, Georg Friedrich 0 urn:cts:tg:DaumerGeorgFriedrich.Hafis.EbenkammireinaechterBussgedanke: Eben kam mir ein ächter Bußgedanke Daumer, Georg Friedrich 0 urn:cts:tg:DaumerGeorgFriedrich.Hafis.PoetischeZugaben.Tuerkisch.EifersuechtigschwilltderMond: Eifersüchtig schwillt der Mond Daumer, Georg Friedrich 0 urn:cts:tg:DaumerGeorgFriedrich.Hafis.EifersuechtigwuerdenToepfe: Eifersüchtig würden Töpfe Daumer, Georg Friedrich 0 urn:cts:tg:DaumerGeorgFriedrich.Hafis.PoetischeZugaben.LettischLitthauischeVolkspoesie.EinDirnchenistsohochgemuth: Ein Dirnchen ist so hochgemuth Daumer, Georg Friedrich 0 urn:cts:tg:DaumerGeorgFriedrich.Hafis.EindoppelterRubinistmeinRuin: Ein doppelter Rubin ist mein Ruin Daumer, Georg Friedrich 0 urn:cts:tg:DaumerGeorgFriedrich.Hafis.EinGeheimnissseientdeckt: Ein Geheimniß sei entdeckt Daumer, Georg Friedrich 0 urn:cts:tg:DaumerGeorgFriedrich.Hafis.Nachtrag.EingoettlichesWunderistdeinAngesicht: Ein göttliches Wunder ist dein Angesicht Daumer, Georg Friedrich 0 urn:cts:tg:DaumerGeorgFriedrich.Hafis.PoetischeZugaben.Neugriechisch.EinleichtGevoegelwennichwaer: Ein leicht Gevögel wenn ich wär' Daumer, Georg Friedrich 0 urn:cts:tg:DaumerGeorgFriedrich.Hafis.PoetischeZugaben.Esthnisch.EinMaedchen: Ein Mädchen Daumer, Georg Friedrich 0 urn:cts:tg:DaumerGeorgFriedrich.Hafis.EinSimsonistmeinHerze: Ein Simson ist mein Herze Daumer, Georg Friedrich 0 urn:cts:tg:DaumerGeorgFriedrich.Hafis.PoetischeZugaben.HebraeischausdemhohenLied.EinsolcheristmeinFreund: Ein solcher ist mein Freund Daumer, Georg Friedrich 0 urn:cts:tg:DaumerGeorgFriedrich.Hafis.EinWohlerfahrnergiebtdieLehre: Ein Wohlerfahrner giebt die Lehre Daumer, Georg Friedrich 0 urn:cts:tg:DaumerGeorgFriedrich.Hafis.PoetischeZugaben.LettischLitthauischeVolkspoesie.EineblankeBlume: Eine blanke Blume Daumer, Georg Friedrich 0 urn:cts:tg:DaumerGeorgFriedrich.Hafis.PoetischeZugaben.LettischLitthauischeVolkspoesie.EineholdeSaengerin: Eine holde Sängerin Daumer, Georg Friedrich 0 urn:cts:tg:DaumerGeorgFriedrich.Hafis.PoetischeZugaben.Indisch.EinekleineSchelle: Eine kleine Schelle Daumer, Georg Friedrich 0 urn:cts:tg:DaumerGeorgFriedrich.Hafis.PoetischeZugaben.Arabisch.EineMagdmitwunderbaremReizgeschmueckt: Eine Magd, mit wunderbarem Reiz geschmückt Daumer, Georg Friedrich 0 urn:cts:tg:DaumerGeorgFriedrich.Hafis.PoetischeZugaben.Tuerkisch.EineRiesenmuschel: Eine Riesenmuschel Daumer, Georg Friedrich 0 urn:cts:tg:DaumerGeorgFriedrich.Hafis.PoetischeZugaben.LettischLitthauischeVolkspoesie.EineScenesahich: Eine Scene sah ich Daumer, Georg Friedrich 0 urn:cts:tg:DaumerGeorgFriedrich.Hafis.EinetroestlichholdeKundeweigrenicht: Eine tröstlich holde Kunde weigre nicht! Daumer, Georg Friedrich 0 urn:cts:tg:DaumerGeorgFriedrich.Hafis.EnthaltedichderNuechternheit: Enthalte dich der Nüchternheit Daumer, Georg Friedrich 0 urn:cts:tg:DaumerGeorgFriedrich.Hafis.Nachtrag.EntzuecketdicheinWunderhauch: Entzücket dich ein Wunderhauch Daumer, Georg Friedrich 0 urn:cts:tg:DaumerGeorgFriedrich.Hafis.Nachtrag.ErdundHimmelundallihrGut: Erd' und Himmel und all ihr Gut Daumer, Georg Friedrich 0 urn:cts:tg:DaumerGeorgFriedrich.Hafis.PoetischeZugaben.Indisch.ErglaenzeMonderscheinegoldnerStern: Erglänze Mond, erscheine goldner Stern Daumer, Georg Friedrich 0 urn:cts:tg:DaumerGeorgFriedrich.Hafis.PoetischeZugaben.LettischLitthauischeVolkspoesie.ErwacherwacheFischer: Erwach', erwache, Fischer Daumer, Georg Friedrich 0 urn:cts:tg:DaumerGeorgFriedrich.Hafis.EsbetetHafismerktaufundsagetAmen: Es betet Hafis - merkt auf und saget Amen Daumer, Georg Friedrich 0 urn:cts:tg:DaumerGeorgFriedrich.Hafis.EsbietetderLenz: Es bietet der Lenz Daumer, Georg Friedrich 0 urn:cts:tg:DaumerGeorgFriedrich.Hafis.PoetischeZugaben.Esthnisch.EsdunkeltderHimmelesblitztundkracht: Es dunkelt der Himmel, es blitzt und kracht Daumer, Georg Friedrich 0 urn:cts:tg:DaumerGeorgFriedrich.Hafis.Esduenketdirichwaerenichts;ichaber: Es dünket dir, ich wäre nichts; ich aber Daumer, Georg Friedrich 0 urn:cts:tg:DaumerGeorgFriedrich.Hafis.EsfluchtHafisdenWasserfluthen: Es flucht Hafis den Wasserfluthen Daumer, Georg Friedrich 0 urn:cts:tg:DaumerGeorgFriedrich.Hafis.EsgabumeinenApfeleinst: Es gab um einen Apfel einst Daumer, Georg Friedrich 0 urn:cts:tg:DaumerGeorgFriedrich.Hafis.PoetischeZugaben.Tuerkisch.EsgaukelndieGedankenmir: Es gaukeln die Gedanken mir Daumer, Georg Friedrich 0 urn:cts:tg:DaumerGeorgFriedrich.Hafis.PoetischeZugaben.Arabisch.EsgrautdieNacht;miteinerKanneWein: Es graut die Nacht; mit einer Kanne Wein Daumer, Georg Friedrich 0 urn:cts:tg:DaumerGeorgFriedrich.Hafis.EshaeltderOstdereitlesich: Es hält der Ost, der eitle, sich Daumer, Georg Friedrich 0 urn:cts:tg:DaumerGeorgFriedrich.Hafis.PoetischeZugaben.Tuerkisch.EshatdasSchicksalwieesscheint: Es hat das Schicksal, wie es scheint Daumer, Georg Friedrich 0 urn:cts:tg:DaumerGeorgFriedrich.Hafis.Nachtrag.EshatdieFlureinSturmverheert: Es hat die Flur ein Sturm verheert Daumer, Georg Friedrich 0 urn:cts:tg:DaumerGeorgFriedrich.Hafis.EshausetderGedanke: Es hauset der Gedanke Daumer, Georg Friedrich 0 urn:cts:tg:DaumerGeorgFriedrich.Hafis.EsistdieLiebewunderlich: Es ist die Liebe wunderlich Daumer, Georg Friedrich 0 urn:cts:tg:DaumerGeorgFriedrich.Hafis.PoetischeZugaben.Neugriechisch.EsisteinKriegsowunderlich: Es ist ein Krieg so wunderlich Daumer, Georg Friedrich 0 urn:cts:tg:DaumerGeorgFriedrich.Hafis.EsisteinSternvomerhabenenHimmelgefallen: Es ist ein Stern vom erhabenen Himmel gefallen Daumer, Georg Friedrich 0 urn:cts:tg:DaumerGeorgFriedrich.Hafis.PoetischeZugaben.LettischLitthauischeVolkspoesie.EskamderLenzdervielschoene: Es kam der Lenz, der vielschöne Daumer, Georg Friedrich 0 urn:cts:tg:DaumerGeorgFriedrich.Hafis.EskameinHauchvonoben: Es kam ein Hauch von oben Daumer, Georg Friedrich 0 urn:cts:tg:DaumerGeorgFriedrich.Hafis.Nachtrag.EskommtoMoenchbeimBetennichtsheraus: Es kommt, o Mönch, bei'm Beten nichts heraus Daumer, Georg Friedrich 0 urn:cts:tg:DaumerGeorgFriedrich.Hafis.PoetischeZugaben.LettischLitthauischeVolkspoesie.EsnahmderMonddieSonne: Es nahm der Mond die Sonne Daumer, Georg Friedrich 0 urn:cts:tg:DaumerGeorgFriedrich.Hafis.PoetischeZugaben.Arabisch.EsrastimSchmerze: Es rast im Schmerze Daumer, Georg Friedrich 0 urn:cts:tg:DaumerGeorgFriedrich.Hafis.EsreissenSturmgewalten: Es reißen Sturmgewalten Daumer, Georg Friedrich 0 urn:cts:tg:DaumerGeorgFriedrich.Hafis.EsschmelztmeinAchdieSteine: Es schmelzt mein Ach die Steine Daumer, Georg Friedrich 0 urn:cts:tg:DaumerGeorgFriedrich.Hafis.EsschmuecktdieHerrschafthoheThronenicht: Es schmückt die Herrschaft hohe Throne nicht Daumer, Georg Friedrich 0 urn:cts:tg:DaumerGeorgFriedrich.Hafis.PoetischeZugaben.HebraeischausdemhohenLied.EssindderKoeniginnen: Es sind der Königinnen Daumer, Georg Friedrich 0 urn:cts:tg:DaumerGeorgFriedrich.Hafis.EssinddieWegeGotteswunderbar: Es sind die Wege Gottes wunderbar Daumer, Georg Friedrich 0 urn:cts:tg:DaumerGeorgFriedrich.Hafis.PoetischeZugaben.LettischLitthauischeVolkspoesie.Esweinenundschrein: Es weinen und schrei'n Daumer, Georg Friedrich 0 urn:cts:tg:DaumerGeorgFriedrich.Hafis.EswerdeLichtSotoenete: Es werde Licht! So tönete Daumer, Georg Friedrich 0 urn:cts:tg:DaumerGeorgFriedrich.Hafis.FernseidieRosundihrePracht: Fern sei die Ros' und ihre Pracht! Daumer, Georg Friedrich 0 urn:cts:tg:DaumerGeorgFriedrich.Hafis.FortmitdemIchundseinerKraft: Fort mit dem Ich und seiner Kraft Daumer, Georg Friedrich 0 urn:cts:tg:DaumerGeorgFriedrich.Hafis.PoetischeZugaben.LettischLitthauischeVolkspoesie.FortvonderHeimath: Fort von der Heimath Daumer, Georg Friedrich 0 urn:cts:tg:DaumerGeorgFriedrich.Hafis.ForthimmlischeWonn: Fort, himmlische Wonn' Daumer, Georg Friedrich 0 urn:cts:tg:DaumerGeorgFriedrich.Hafis.PoetischeZugaben.Esthnisch.FortgefuehrtvomBraeutigam: Fortgeführt vom Bräutigam Daumer, Georg Friedrich 0 urn:cts:tg:DaumerGeorgFriedrich.Hafis.FragenichtWelcheinenNutz: Frage nicht: »Welch einen Nutz Daumer, Georg Friedrich 0 urn:cts:tg:DaumerGeorgFriedrich.Hafis.FreuedichoSeelenvogel: Freue dich, o Seelenvogel Daumer, Georg Friedrich 0 urn:cts:tg:DaumerGeorgFriedrich.Hafis.PoetischeZugaben.LettischLitthauischeVolkspoesie.FroehlichindervielgeliebtenHeimath: Fröhlich in der vielgeliebten Heimath Daumer, Georg Friedrich 0 urn:cts:tg:DaumerGeorgFriedrich.Hafis.Nachtrag.FuehremichzumPurpurrand: Führe mich zum Purpurrand Daumer, Georg Friedrich 0 urn:cts:tg:DaumerGeorgFriedrich.Hafis.FuehreraufdemWegdesHeils: Führer auf dem Weg des Heils Daumer, Georg Friedrich 0 urn:cts:tg:DaumerGeorgFriedrich.Hafis.FuerdieboeseLiebebrauchtich: Für die böse Liebe braucht' ich Daumer, Georg Friedrich 0 urn:cts:tg:DaumerGeorgFriedrich.Hafis.FuerdieLiebesindgeschaffen: Für die Liebe sind geschaffen Daumer, Georg Friedrich 0 urn:cts:tg:DaumerGeorgFriedrich.Hafis.PoetischeZugaben.HebraeischausdemhohenLied.GebadetundgesalbtvonMyrrhetroffich: Gebadet und gesalbt von Myrrhe troff ich Daumer, Georg Friedrich 0 urn:cts:tg:DaumerGeorgFriedrich.Hafis.GehmeidemichsosprachimZorne: Geh, meide mich!« so sprach im Zorne Daumer, Georg Friedrich 0 urn:cts:tg:DaumerGeorgFriedrich.Hafis.GernedienichdemVerliebten: Gerne dien' ich dem Verliebten Daumer, Georg Friedrich 0 urn:cts:tg:DaumerGeorgFriedrich.Hafis.GiebihrOstdieKundemeinerLeiden: Gieb ihr, Ost, die Kunde meiner Leiden Daumer, Georg Friedrich 0 urn:cts:tg:DaumerGeorgFriedrich.Hafis.PoetischeZugaben.Zigeunerisch.GiebmirdieHandogiebsie: Gieb mir die Hand, o gieb sie Daumer, Georg Friedrich 0 urn:cts:tg:DaumerGeorgFriedrich.Hafis.Nachtrag.GierenichtnachGolde: Giere nicht nach Golde Daumer, Georg Friedrich 0 urn:cts:tg:DaumerGeorgFriedrich.Hafis.HafisisteinervondenHeuchlern: Hafis ist einer von den Heuchlern Daumer, Georg Friedrich 0 urn:cts:tg:DaumerGeorgFriedrich.Hafis.PoetischeZugaben.LettischLitthauischeVolkspoesie.Handschuhestricktich: Handschuhe strickt' ich Daumer, Georg Friedrich 0 urn:cts:tg:DaumerGeorgFriedrich.Hafis.chhabemichdemHeilentschworen: Heil entschworen Daumer, Georg Friedrich 0 urn:cts:tg:DaumerGeorgFriedrich.Hafis.PoetischeZugaben.LettischLitthauischeVolkspoesie.HelleblinktderWasserspiegel: Helle blinkt der Wasserspiegel Daumer, Georg Friedrich 0 urn:cts:tg:DaumerGeorgFriedrich.Hafis.PoetischeZugaben.LettischLitthauischeVolkspoesie.HeutigenTags: Heutigen Tags Daumer, Georg Friedrich 0 urn:cts:tg:DaumerGeorgFriedrich.Hafis.HingeworfenzumGebete: Hingeworfen zum Gebete Daumer, Georg Friedrich 0 urn:cts:tg:DaumerGeorgFriedrich.Hafis.PoetischeZugaben.LettischLitthauischeVolkspoesie.HinterdemHuegeldasaeetichGerste: Hinter dem Hügel, da säet' ich Gerste Daumer, Georg Friedrich 0 urn:cts:tg:DaumerGeorgFriedrich.Hafis.HoherGeistbeimHimmelwardHafisen: Hoher Geist, bei'm Himmel, ward Hafisen Daumer, Georg Friedrich 0 urn:cts:tg:DaumerGeorgFriedrich.Hafis.HorchhoerstdunichtvomHimmelher: Horch' hörst du nicht vom Himmel her Daumer, Georg Friedrich 0 urn:cts:tg:DaumerGeorgFriedrich.Hafis.HorchhoerstdunichtvomHimmelher1: Horch' hörst du nicht vom Himmel her] [1 Daumer, Georg Friedrich 0 urn:cts:tg:DaumerGeorgFriedrich.Hafis.Nachtrag.HoeremirdenPrediger: Höre mir den Prediger Daumer, Georg Friedrich 0 urn:cts:tg:DaumerGeorgFriedrich.Hafis.HoertFreundedieSagevonRosen: Hört, Freunde, die Sage von Rosen Daumer, Georg Friedrich 0 urn:cts:tg:DaumerGeorgFriedrich.Hafis.PoetischeZugaben.LettischLitthauischeVolkspoesie.IcharmesMaedchen: Ich armes Mädchen Daumer, Georg Friedrich 0 urn:cts:tg:DaumerGeorgFriedrich.Hafis.IchbinderLiebeMorgenflur: Ich bin der Liebe Morgenflur Daumer, Georg Friedrich 0 urn:cts:tg:DaumerGeorgFriedrich.Hafis.IchbineinarmesLaempchennur: Ich bin ein armes Lämpchen nur Daumer, Georg Friedrich 0 urn:cts:tg:DaumerGeorgFriedrich.Hafis.Ichbinsofrommichbinsorein: Ich bin so fromm, ich bin so rein Daumer, Georg Friedrich 0 urn:cts:tg:DaumerGeorgFriedrich.Hafis.PoetischeZugaben.LettischLitthauischeVolkspoesie.IchbittedichoMutter: Ich bitte dich, o Mutter Daumer, Georg Friedrich 0 urn:cts:tg:DaumerGeorgFriedrich.Hafis.IchdachtedeinintieferNacht: Ich dachte dein in tiefer Nacht Daumer, Georg Friedrich 0 urn:cts:tg:DaumerGeorgFriedrich.Hafis.IchgebedireingutGesetz: Ich gebe dir ein gut Gesetz Daumer, Georg Friedrich 0 urn:cts:tg:DaumerGeorgFriedrich.Hafis.PoetischeZugaben.AusderMoldau.IchgingwohlueberdenFluss: Ich ging wohl über den Fluß Daumer, Georg Friedrich 0 urn:cts:tg:DaumerGeorgFriedrich.Hafis.PoetischeZugaben.Zigeunerisch.IchgingzueinemPriester: Ich ging zu einem Priester Daumer, Georg Friedrich 0 urn:cts:tg:DaumerGeorgFriedrich.Hafis.Nachtrag.IchgruesstefruehamMorgen: Ich grüßte früh am Morgen Daumer, Georg Friedrich 0 urn:cts:tg:DaumerGeorgFriedrich.Hafis.IchhattegesternSkrupel: Ich hatte gestern Skrupel Daumer, Georg Friedrich 0 urn:cts:tg:DaumerGeorgFriedrich.Hafis.IchhoehnederVernichtung: Ich höhne der Vernichtung Daumer, Georg Friedrich 0 urn:cts:tg:DaumerGeorgFriedrich.Hafis.PoetischeZugaben.LettischLitthauischeVolkspoesie.IchhoerimHimmelRossetraben: Ich hör' im Himmel Rosse traben Daumer, Georg Friedrich 0 urn:cts:tg:DaumerGeorgFriedrich.Hafis.PoetischeZugaben.LettischLitthauischeVolkspoesie.IchhoeretedenApfelbaum;erbetete: Ich hörete den Apfelbaum; er betete Daumer, Georg Friedrich 0 urn:cts:tg:DaumerGeorgFriedrich.Hafis.IchmoechtedirsogerndieSeelegeben: Ich möchte dir so gern die Seele geben Daumer, Georg Friedrich 0 urn:cts:tg:DaumerGeorgFriedrich.Hafis.PoetischeZugaben.Neugriechisch.IchmoechtewohleinSpiegelsein: Ich möchte wohl ein Spiegel sein Daumer, Georg Friedrich 0 urn:cts:tg:DaumerGeorgFriedrich.Hafis.IchmuehtemicheinSteinzusein: Ich mühte mich, ein Stein zu sein Daumer, Georg Friedrich 0 urn:cts:tg:DaumerGeorgFriedrich.Hafis.IchpreiseGottderTagundNachtgemacht: Ich preise Gott, der Tag und Nacht gemacht Daumer, Georg Friedrich 0 urn:cts:tg:DaumerGeorgFriedrich.Hafis.IchrochderLiebehimmlischesArom: Ich roch der Liebe himmlisches Arom Daumer, Georg Friedrich 0 urn:cts:tg:DaumerGeorgFriedrich.Hafis.PoetischeZugaben.Zigeunerisch.IchschlagedichmeinTamburin: Ich schlage dich, mein Tamburin Daumer, Georg Friedrich 0 urn:cts:tg:DaumerGeorgFriedrich.Hafis.PoetischeZugaben.Arabisch.IchschliefdatratzumeinemBettderTeufel: Ich schlief, da trat zu meinem Bett der Teufel Daumer, Georg Friedrich 0 urn:cts:tg:DaumerGeorgFriedrich.Hafis.IchtruebtemirdieSeele: Ich trübte mir die Seele Daumer, Georg Friedrich 0 urn:cts:tg:DaumerGeorgFriedrich.Hafis.PoetischeZugaben.Zigeunerisch.IchwandertindesKerkers: Ich wandert' in des Kerkers Daumer, Georg Friedrich 0 urn:cts:tg:DaumerGeorgFriedrich.Hafis.IchwillbisindieSterne: Ich will bis in die Sterne Daumer, Georg Friedrich 0 urn:cts:tg:DaumerGeorgFriedrich.Hafis.PoetischeZugaben.LettischLitthauischeVolkspoesie.IchwillicharmeDirne: Ich will, ich arme Dirne Daumer, Georg Friedrich 0 urn:cts:tg:DaumerGeorgFriedrich.Hafis.IchwollterhabneDingemelden: Ich wollt' erhabne Dinge melden] Daumer, Georg Friedrich 0 urn:cts:tg:DaumerGeorgFriedrich.Hafis.IhreLockekraeuselte: Ihre Locke kräuselte Daumer, Georg Friedrich 0 urn:cts:tg:DaumerGeorgFriedrich.Hafis.ImBegriffzureisen: Im Begriff, zu reisen Daumer, Georg Friedrich 0 urn:cts:tg:DaumerGeorgFriedrich.Hafis.PoetischeZugaben.Arabisch.ImPrunkgemachworindiekuehleLuft: Im Prunkgemach, worin die kühle Luft Daumer, Georg Friedrich 0 urn:cts:tg:DaumerGeorgFriedrich.Hafis.Immerhinsovielsiemag: Immerhin, so viel sie mag Daumer, Georg Friedrich 0 urn:cts:tg:DaumerGeorgFriedrich.Hafis.InderAnmuthSchulegingich: In der Anmuth Schule ging ich Daumer, Georg Friedrich 0 urn:cts:tg:DaumerGeorgFriedrich.Hafis.IndesGeliebtenHaarewuehlteinwilderWind: In des Geliebten Haare wühlt ein wilder Wind - Daumer, Georg Friedrich 0 urn:cts:tg:DaumerGeorgFriedrich.Hafis.Nachtrag.InsAugedasentzuecktemir: In's Auge, das entzückte, mir Daumer, Georg Friedrich 0 urn:cts:tg:DaumerGeorgFriedrich.Hafis.PoetischeZugaben.LettischLitthauischeVolkspoesie.InsDoerfchenhinein: In's Dörfchen hinein Daumer, Georg Friedrich 0 urn:cts:tg:DaumerGeorgFriedrich.Hafis.InsGruebchendeinerWangefieldieSeelemir: In's Grübchen deiner Wange fiel die Seele mir Daumer, Georg Friedrich 0 urn:cts:tg:DaumerGeorgFriedrich.Hafis.Jetzogiltes;seinwirfleissig: Jetzo gilt es; sei'n wir fleißig Daumer, Georg Friedrich 0 urn:cts:tg:DaumerGeorgFriedrich.Hafis.KehricheinmalausderErde: Kehr' ich einmal aus der Erde Daumer, Georg Friedrich 0 urn:cts:tg:DaumerGeorgFriedrich.Hafis.PoetischeZugaben.LettischLitthauischeVolkspoesie.KeineSeelekeine: Keine Seele, keine Daumer, Georg Friedrich 0 urn:cts:tg:DaumerGeorgFriedrich.Hafis.KlosterundSchenke: Kloster und Schenke - Daumer, Georg Friedrich 0 urn:cts:tg:DaumerGeorgFriedrich.Hafis.PoetischeZugaben.LettischLitthauischeVolkspoesie.KommGeliebtekommGeliebte: Komm, Geliebte, komm, Geliebte Daumer, Georg Friedrich 0 urn:cts:tg:DaumerGeorgFriedrich.Hafis.KommkommoduderAnmuth: Komm, komm, o du, der Anmuth Daumer, Georg Friedrich 0 urn:cts:tg:DaumerGeorgFriedrich.Hafis.PoetischeZugaben.HebraeischausdemhohenLied.KommkommoFreundnichtlaengerlassunsweilen: Komm, komm, o Freund, nicht länger laß uns weilen Daumer, Georg Friedrich 0 urn:cts:tg:DaumerGeorgFriedrich.Hafis.PoetischeZugaben.Zigeunerisch.KommMaedchenandeinFenster: Komm, Mädchen, an dein Fenster Daumer, Georg Friedrich 0 urn:cts:tg:DaumerGeorgFriedrich.Hafis.KommSofikommundlassunsausderHeuchler: Komm, Sofi, komm, und laß uns aus der Heuchler Daumer, Georg Friedrich 0 urn:cts:tg:DaumerGeorgFriedrich.Hafis.PoetischeZugaben.LettischLitthauischeVolkspoesie.KommtheuereMaid: Komm, theuere Maid Daumer, Georg Friedrich 0 urn:cts:tg:DaumerGeorgFriedrich.Hafis.Nachtrag.KommstduFreundgegangen: Kommst du, Freund gegangen Daumer, Georg Friedrich 0 urn:cts:tg:DaumerGeorgFriedrich.Hafis.KommtokommtbetruebteSeelen: Kommt, o kommt, betrübte Seelen Daumer, Georg Friedrich 0 urn:cts:tg:DaumerGeorgFriedrich.Hafis.PoetischeZugaben.Zigeunerisch.LassJahraufJahrvergangensein: Laß Jahr auf Jahr vergangen sein Daumer, Georg Friedrich 0 urn:cts:tg:DaumerGeorgFriedrich.Hafis.LasstFreundedasSuperne: Laßt, Freunde, das Superne Daumer, Georg Friedrich 0 urn:cts:tg:DaumerGeorgFriedrich.Hafis.LernoSchueleraechteGnose: Lern', o Schüler, ächte Gnose! Daumer, Georg Friedrich 0 urn:cts:tg:DaumerGeorgFriedrich.Hafis.Nachtrag.LiebundRauschisteinGeheimniss: Lieb' und Rausch' ist ein Geheimniß Daumer, Georg Friedrich 0 urn:cts:tg:DaumerGeorgFriedrich.Hafis.LiebenohneMaassentflammt: Lieben, ohne Maaß entflammt Daumer, Georg Friedrich 0 urn:cts:tg:DaumerGeorgFriedrich.Hafis.PoetischeZugaben.LettischLitthauischeVolkspoesie.LieberHirtezarterJuengling: Lieber Hirte, zarter Jüngling Daumer, Georg Friedrich 0 urn:cts:tg:DaumerGeorgFriedrich.Hafis.LieblichinderRosenzeit: Lieblich in der Rosenzeit Daumer, Georg Friedrich 0 urn:cts:tg:DaumerGeorgFriedrich.Hafis.LiliehatderZungenZehne: Lilie hat der Zungen Zehne Daumer, Georg Friedrich 0 urn:cts:tg:DaumerGeorgFriedrich.Hafis.Lockenstricke: Lockenstricke Daumer, Georg Friedrich 0 urn:cts:tg:DaumerGeorgFriedrich.Hafis.PoetischeZugaben.HebraeischausdemhohenLied.MeinFreunderisteinMyrrhenstrauss: Mein Freund, er ist ein Myrrhenstrauß Daumer, Georg Friedrich 0 urn:cts:tg:DaumerGeorgFriedrich.Hafis.MeinMorgensegenerhatmirendlichdochgenuetzt: Mein Morgensegen, er hat mir endlich doch genützt Daumer, Georg Friedrich 0 urn:cts:tg:DaumerGeorgFriedrich.Hafis.MeinsuesserSchatzDubistzugut: Mein süßer Schatz! Du bist zu gut Daumer, Georg Friedrich 0 urn:cts:tg:DaumerGeorgFriedrich.Hafis.MeinWeinenesistzugleichen: Mein Weinen, es ist zu gleichen Daumer, Georg Friedrich 0 urn:cts:tg:DaumerGeorgFriedrich.Hafis.Nachtrag.MeineLebenszeitverstreicht: Meine Lebenszeit verstreicht Daumer, Georg Friedrich 0 urn:cts:tg:DaumerGeorgFriedrich.Hafis.MeineVersehabichimmer: Meine Verse hab' ich immer Daumer, Georg Friedrich 0 urn:cts:tg:DaumerGeorgFriedrich.Hafis.MichineinarmGestiebe: Mich in ein arm Gestiebe Daumer, Georg Friedrich 0 urn:cts:tg:DaumerGeorgFriedrich.Hafis.MireinenSatzderetwassetztergruende: Mir einen Satz, der etwas setzt, ergründe! Daumer, Georg Friedrich 0 urn:cts:tg:DaumerGeorgFriedrich.Hafis.PoetischeZugaben.Zigeunerisch.MirunterdieFuessekommteinSchwein: Mir unter die Füße kommt ein Schwein Daumer, Georg Friedrich 0 urn:cts:tg:DaumerGeorgFriedrich.Hafis.PoetischeZugaben.Indisch.MitaufgeloestenLocken: Mit aufgelös'ten Locken Daumer, Georg Friedrich 0 urn:cts:tg:DaumerGeorgFriedrich.Hafis.Nachtrag.MitderKuttedasistwahr: Mit der Kutte, das ist wahr Daumer, Georg Friedrich 0 urn:cts:tg:DaumerGeorgFriedrich.Hafis.PoetischeZugaben.Zigeunerisch.MitjedemMorgengraue: Mit jedem Morgengraue Daumer, Georg Friedrich 0 urn:cts:tg:DaumerGeorgFriedrich.Hafis.MitseinemMohrenheererschienderGram: Mit seinem Mohrenheer erschien der Gram Daumer, Georg Friedrich 0 urn:cts:tg:DaumerGeorgFriedrich.Hafis.PoetischeZugaben.Zigeunerisch.Mutteresistsokaltsokalt: Mutter, es ist so kalt, so kalt Daumer, Georg Friedrich 0 urn:cts:tg:DaumerGeorgFriedrich.Hafis.PoetischeZugaben.LettischLitthauischeVolkspoesie.NeulichaufderschoenstenAue: Neulich auf der schönsten Aue Daumer, Georg Friedrich 0 urn:cts:tg:DaumerGeorgFriedrich.Hafis.NichtduestreTheosophsotief: Nicht düstre, Theosoph, so tief! Daumer, Georg Friedrich 0 urn:cts:tg:DaumerGeorgFriedrich.Hafis.NichtinmeinemarmenHirne: Nicht in meinem armen Hirne Daumer, Georg Friedrich 0 urn:cts:tg:DaumerGeorgFriedrich.Hafis.NichtkirremichoScheichmitBetkorallen: Nicht kirre mich, o Scheich, mit Betkorallen! Daumer, Georg Friedrich 0 urn:cts:tg:DaumerGeorgFriedrich.Hafis.PoetischeZugaben.AusderMoldau.Nichtmehrzudirzugehen: Nicht mehr zu dir zu gehen Daumer, Georg Friedrich 0 urn:cts:tg:DaumerGeorgFriedrich.Hafis.NichtmittristerMiene: Nicht mit trister Miene Daumer, Georg Friedrich 0 urn:cts:tg:DaumerGeorgFriedrich.Hafis.NichtverleihtdirHeuchelei: Nicht verleiht dir Heuchelei Daumer, Georg Friedrich 0 urn:cts:tg:DaumerGeorgFriedrich.Hafis.PoetischeZugaben.Tuerkisch.NichtWuerdeMachtundHoheit: Nicht Würde, Macht und Hoheit Daumer, Georg Friedrich 0 urn:cts:tg:DaumerGeorgFriedrich.Hafis.NichtoFreund: Nicht, o Freund Daumer, Georg Friedrich 0 urn:cts:tg:DaumerGeorgFriedrich.Hafis.Nichtwashehr: Nicht, was hehr Daumer, Georg Friedrich 0 urn:cts:tg:DaumerGeorgFriedrich.Hafis.PoetischeZugaben.LettischLitthauischeVolkspoesie.NichtsgehtueberdenFleissderBiene: Nichts geht über den Fleiß der Biene Daumer, Georg Friedrich 0 urn:cts:tg:DaumerGeorgFriedrich.Hafis.NichtsistdumpferGemuether: Nichts ist dumpfer Gemüther Daumer, Georg Friedrich 0 urn:cts:tg:DaumerGeorgFriedrich.Hafis.NichtsistdumpferGemuether1: Nichts ist dumpfer Gemüther] [1 Daumer, Georg Friedrich 0 urn:cts:tg:DaumerGeorgFriedrich.Hafis.NiewalltesiezurSchule: Nie wallte sie zur Schule Daumer, Georg Friedrich 0 urn:cts:tg:DaumerGeorgFriedrich.Hafis.NieHafisdulieblicherPapagei: Nie, Hafis, du lieblicher Papagei Daumer, Georg Friedrich 0 urn:cts:tg:DaumerGeorgFriedrich.Hafis.NimmdireinExempelandenRosen: Nimm dir ein Exempel an den Rosen! Daumer, Georg Friedrich 0 urn:cts:tg:DaumerGeorgFriedrich.Hafis.PoetischeZugaben.Neugriechisch.Nochwarstdukleinundungereift: Noch warst du klein und ungereift Daumer, Georg Friedrich 0 urn:cts:tg:DaumerGeorgFriedrich.Hafis.NurdarumistmeinAugedassesdeinemGlanz: Nur darum ist mein Auge, daß es deinem Glanz Daumer, Georg Friedrich 0 urn:cts:tg:DaumerGeorgFriedrich.Hafis.Nachtrag.NurRaeuberundMoerderschlaegtmaninBandesonst: Nur Räuber und Mörder schlägt man in Bande sonst Daumer, Georg Friedrich 0 urn:cts:tg:DaumerGeorgFriedrich.Hafis.ODuesternissoTrauerflor: O Düsterniß, o Trauerflor! Daumer, Georg Friedrich 0 urn:cts:tg:DaumerGeorgFriedrich.Hafis.OharteSterneNieversoehnterauheWelt: O harte Sterne! Nie versöhnte, rauhe Welt! Daumer, Georg Friedrich 0 urn:cts:tg:DaumerGeorgFriedrich.Hafis.PoetischeZugaben.HebraeischausdemhohenLied.Ohaettestdubegruessend: O hättest du, begrüßend Daumer, Georg Friedrich 0 urn:cts:tg:DaumerGeorgFriedrich.Hafis.OwaericheinSeesospiegelhell: O wär' ich ein See, so spiegelhell Daumer, Georg Friedrich 0 urn:cts:tg:DaumerGeorgFriedrich.Hafis.OwiesuesseinDuftvonoben: O wie süß ein Duft von oben Daumer, Georg Friedrich 0 urn:cts:tg:DaumerGeorgFriedrich.Hafis.ObfeindseligeWinde: Ob feindselige Winde Daumer, Georg Friedrich 0 urn:cts:tg:DaumerGeorgFriedrich.Hafis.PoetischeZugaben.Tuerkisch.ObmirohneRastmeinEndedroht: Ob mir ohne Rast mein Ende droht Daumer, Georg Friedrich 0 urn:cts:tg:DaumerGeorgFriedrich.Hafis.PoetischeZugaben.LettischLitthauischeVolkspoesie.Perkunwetterte: Perkun wetterte Daumer, Georg Friedrich 0 urn:cts:tg:DaumerGeorgFriedrich.Hafis.PrachtbediademteHerrscher: Prachtbediademte Herrscher Daumer, Georg Friedrich 0 urn:cts:tg:DaumerGeorgFriedrich.Hafis.PoetischeZugaben.SpruecheundRaethselderLettenundEsthen.2Raethsel: Räthsel Daumer, Georg Friedrich 0 urn:cts:tg:DaumerGeorgFriedrich.Hafis.PoetischeZugaben.LettischLitthauischeVolkspoesie.Rauschetrauschet: Rauschet, rauschet Daumer, Georg Friedrich 0 urn:cts:tg:DaumerGeorgFriedrich.Hafis.PoetischeZugaben.LettischLitthauischeVolkspoesie.RedemirvonScheidenundvonMeidennicht: Rede mir von Scheiden und von Meiden nicht Daumer, Georg Friedrich 0 urn:cts:tg:DaumerGeorgFriedrich.Hafis.ReichtmeinerSuendedenTugendpreis: Reicht meiner Sünde den Tugendpreis! Daumer, Georg Friedrich 0 urn:cts:tg:DaumerGeorgFriedrich.Hafis.SachtesachtedennderWelt: Sachte, sachte, denn der Welt Daumer, Georg Friedrich 0 urn:cts:tg:DaumerGeorgFriedrich.Hafis.PoetischeZugaben.LettischLitthauischeVolkspoesie.Sagemirwiemageskommen: Sage mir, wie mag es kommen Daumer, Georg Friedrich 0 urn:cts:tg:DaumerGeorgFriedrich.Hafis.PoetischeZugaben.Zigeunerisch.SahineinerGasse: Sah in einer Gasse Daumer, Georg Friedrich 0 urn:cts:tg:DaumerGeorgFriedrich.Hafis.SchonbeschlossichmitderTugend: Schon beschloß ich, mit der Tugend Daumer, Georg Friedrich 0 urn:cts:tg:DaumerGeorgFriedrich.Hafis.SchonhaeufiganderPfortemeinesHerzens: Schon häufig an der Pforte meines Herzens Daumer, Georg Friedrich 0 urn:cts:tg:DaumerGeorgFriedrich.Hafis.Nachtrag.SchoenistderErdeThal: Schön ist der Erde Thal Daumer, Georg Friedrich 0 urn:cts:tg:DaumerGeorgFriedrich.Hafis.SchoenwiePerisistmeinKind: Schön, wie Peris, ist mein Kind Daumer, Georg Friedrich 0 urn:cts:tg:DaumerGeorgFriedrich.Hafis.PoetischeZugaben.HebraeischausdemhohenLied.SchoenwieThirzabistdu: Schön, wie Thirza, bist du Daumer, Georg Friedrich 0 urn:cts:tg:DaumerGeorgFriedrich.Hafis.PoetischeZugaben.Esthnisch.SehnlichindieRunde: Sehnlich in die Runde Daumer, Georg Friedrich 0 urn:cts:tg:DaumerGeorgFriedrich.Hafis.Schluss.SeidasWortdieBrautgenannt: Sei das Wort die Braut genannt Daumer, Georg Friedrich 0 urn:cts:tg:DaumerGeorgFriedrich.Hafis.SelbstKetzeraergernsich: Selbst Ketzer ärgern sich Daumer, Georg Friedrich 0 urn:cts:tg:DaumerGeorgFriedrich.Hafis.SeligeKundetoent: Selige Kunde tönt Daumer, Georg Friedrich 0 urn:cts:tg:DaumerGeorgFriedrich.Hafis.SiewelchenichtanLiebeglauben: Sie, welche nicht an Liebe glauben Daumer, Georg Friedrich 0 urn:cts:tg:DaumerGeorgFriedrich.Hafis.SiehesistMessiashauch: Sieh, es ist Messiashauch Daumer, Georg Friedrich 0 urn:cts:tg:DaumerGeorgFriedrich.Hafis.SiehederarmeGeselle: Siehe, der arme Geselle Daumer, Georg Friedrich 0 urn:cts:tg:DaumerGeorgFriedrich.Hafis.SiehesiehdieTulpenstengel: Siehe, sieh, die Tulpenstengel Daumer, Georg Friedrich 0 urn:cts:tg:DaumerGeorgFriedrich.Hafis.PoetischeZugaben.Esthnisch.SiehstdudiedunkelenFleckenimMonde: Siehst du die dunkelen Flecken im Monde Daumer, Georg Friedrich 0 urn:cts:tg:DaumerGeorgFriedrich.Hafis.Nachtrag.SingolieblicherSaengermund: Sing', o lieblicher Sängermund Daumer, Georg Friedrich 0 urn:cts:tg:DaumerGeorgFriedrich.Hafis.PoetischeZugaben.Esthnisch.SingesingesingeMuendlein: Singe, singe, singe Mündlein Daumer, Georg Friedrich 0 urn:cts:tg:DaumerGeorgFriedrich.Hafis.PoetischeZugaben.LettischLitthauischeVolkspoesie.SingtosingtmitfrohemMunde: Singt, o singt mit frohem Munde! Daumer, Georg Friedrich 0 urn:cts:tg:DaumerGeorgFriedrich.Hafis.PoetischeZugaben.LettischLitthauischeVolkspoesie.SofrischsofrischistMorgenhauch: So frisch, so frisch ist Morgenhauch Daumer, Georg Friedrich 0 urn:cts:tg:DaumerGeorgFriedrich.Hafis.SohaltichesmitmeinerLiebe: So halt' ich es mit meiner Liebe Daumer, Georg Friedrich 0 urn:cts:tg:DaumerGeorgFriedrich.Hafis.SostehnwirichundmeineWeide: So steh'n wir, ich und meine Weide Daumer, Georg Friedrich 0 urn:cts:tg:DaumerGeorgFriedrich.Hafis.SovieleJahrebrachtichinderSchenkezu: So viele Jahre bracht' ich in der Schenke zu Daumer, Georg Friedrich 0 urn:cts:tg:DaumerGeorgFriedrich.Hafis.PoetischeZugaben.LettischLitthauischeVolkspoesie.Sollmanallzubaldnicht: Soll man allzu bald nicht Daumer, Georg Friedrich 0 urn:cts:tg:DaumerGeorgFriedrich.Hafis.SolltemichinploetzlichemRuin: Sollte mich in plötzlichem Ruin Daumer, Georg Friedrich 0 urn:cts:tg:DaumerGeorgFriedrich.Hafis.PoetischeZugaben.Esthnisch.Sommeristessonnigistes: Sommer ist es, sonnig ist es Daumer, Georg Friedrich 0 urn:cts:tg:DaumerGeorgFriedrich.Hafis.PoetischeZugaben.LettischLitthauischeVolkspoesie.Sonnewarumsolange: Sonne, warum so lange Daumer, Georg Friedrich 0 urn:cts:tg:DaumerGeorgFriedrich.Hafis.PoetischeZugaben.LettischLitthauischeVolkspoesie.Spottweise: Spottweise Daumer, Georg Friedrich 0 urn:cts:tg:DaumerGeorgFriedrich.Hafis.Sprachenseienvieleviele: Sprachen seien viele, viele Daumer, Georg Friedrich 0 urn:cts:tg:DaumerGeorgFriedrich.Hafis.PoetischeZugaben.SpruecheundRaethselderLettenundEsthen.1Sprueche: Sprüche Daumer, Georg Friedrich 0 urn:cts:tg:DaumerGeorgFriedrich.Hafis.PoetischeZugaben.HebraeischausdemhohenLied.StarkwiederToddieLiebe: Stark wie der Tod die Liebe Daumer, Georg Friedrich 0 urn:cts:tg:DaumerGeorgFriedrich.Hafis.Stehesteh: Stehe, steh' Daumer, Georg Friedrich 0 urn:cts:tg:DaumerGeorgFriedrich.Hafis.StehlichmichausderMoscheeehadrenicht: Stehl' ich mich aus der Moscheee - hadre nicht! Daumer, Georg Friedrich 0 urn:cts:tg:DaumerGeorgFriedrich.Hafis.StillzudeinemBuchegreifstdu: Still zu deinem Buche greifst du Daumer, Georg Friedrich 0 urn:cts:tg:DaumerGeorgFriedrich.Hafis.Nachtrag.StreithatmeinHerz: Streit hat mein Herz Daumer, Georg Friedrich 0 urn:cts:tg:DaumerGeorgFriedrich.Hafis.StreuetichdiePerlen: Streuet' ich die Perlen Daumer, Georg Friedrich 0 urn:cts:tg:DaumerGeorgFriedrich.Hafis.PoetischeZugaben.Tuerkisch.SultaninderHerzenist: Sultanin der Herzen ist Daumer, Georg Friedrich 0 urn:cts:tg:DaumerGeorgFriedrich.Hafis.PoetischeZugaben.LettischLitthauischeVolkspoesie.SuesserArtistHeidelbeerchen: Süßer Art ist Heidelbeerchen Daumer, Georg Friedrich 0 urn:cts:tg:DaumerGeorgFriedrich.Hafis.Nachtrag.ThatichinderheilgenNacht: That ich in der heil'gen Nacht Daumer, Georg Friedrich 0 urn:cts:tg:DaumerGeorgFriedrich.Hafis.PoetischeZugaben.LettischLitthauischeVolkspoesie.TiefaufstoehnetdieFichtimWald: Tief aufstöhnet die Ficht' im Wald Daumer, Georg Friedrich 0 urn:cts:tg:DaumerGeorgFriedrich.Hafis.PoetischeZugaben.LettischLitthauischeVolkspoesie.TiefinNachtundDunkel: Tief in Nacht und Dunkel Daumer, Georg Friedrich 0 urn:cts:tg:DaumerGeorgFriedrich.Hafis.TiefinNachtundDunkel: Tief in Nacht und Dunkel Daumer, Georg Friedrich 0 urn:cts:tg:DaumerGeorgFriedrich.Hafis.TiefumMitternachtichruhte: Tief um Mitternacht - ich ruhte Daumer, Georg Friedrich 0 urn:cts:tg:DaumerGeorgFriedrich.Hafis.PoetischeZugaben.Arabisch.TiefeKennerderNatur: Tiefe Kenner der Natur Daumer, Georg Friedrich 0 urn:cts:tg:DaumerGeorgFriedrich.Hafis.PoetischeZugaben.Esthnisch.Tiowarsoliebundgut: Tio war so lieb und gut Daumer, Georg Friedrich 0 urn:cts:tg:DaumerGeorgFriedrich.Hafis.Nachtrag.TragenichtsogrelleToenevor: Trage nicht so grelle Töne vor Daumer, Georg Friedrich 0 urn:cts:tg:DaumerGeorgFriedrich.Hafis.PoetischeZugaben.Zigeunerisch.UmWasserflehtich: Um Wasser fleht' ich Daumer, Georg Friedrich 0 urn:cts:tg:DaumerGeorgFriedrich.Hafis.PoetischeZugaben.Tuerkisch.Umarmstdunichtsobistduschoen;jedoch: Umarmst du nicht, so bist du schön; jedoch Daumer, Georg Friedrich 0 urn:cts:tg:DaumerGeorgFriedrich.Hafis.PoetischeZugaben.Indisch.UndhastdutausendargePlagen: Und hast du tausend arge Plagen Daumer, Georg Friedrich 0 urn:cts:tg:DaumerGeorgFriedrich.Hafis.Schluss.UndmagdieganzeWeltversinken: Und mag die ganze Welt versinken! Daumer, Georg Friedrich 0 urn:cts:tg:DaumerGeorgFriedrich.Hafis.PoetischeZugaben.Neugriechisch.UndnaehmichauchzurDintemir: Und nähm' ich auch zur Dinte mir Daumer, Georg Friedrich 0 urn:cts:tg:DaumerGeorgFriedrich.Hafis.UndwillmichauchdieganzeWeltverhindern: Und will mich auch die ganze Welt verhindern Daumer, Georg Friedrich 0 urn:cts:tg:DaumerGeorgFriedrich.Hafis.UndwillsderMoenchverdammen: Und will's der Mönch verdammen Daumer, Georg Friedrich 0 urn:cts:tg:DaumerGeorgFriedrich.Hafis.Nachtrag.UnendlicherLiebeGewicht: Unendlicher Liebe Gewicht Daumer, Georg Friedrich 0 urn:cts:tg:DaumerGeorgFriedrich.Hafis.Ungesaeumterloeschemir: Ungesäumt erlösche mir Daumer, Georg Friedrich 0 urn:cts:tg:DaumerGeorgFriedrich.Hafis.UnglaeubigemachtundGlaeubigedeinLockenhaar: Ungläubige macht und Gläubige dein Lockenhaar Daumer, Georg Friedrich 0 urn:cts:tg:DaumerGeorgFriedrich.Hafis.PoetischeZugaben.Tuerkisch.UnguetigesGeschickwieviel: Ungütiges Geschick, wie viel Daumer, Georg Friedrich 0 urn:cts:tg:DaumerGeorgFriedrich.Hafis.PoetischeZugaben.Tuerkisch.UntersuchemeinenarmenKopf: Untersuche meinen armen Kopf! Daumer, Georg Friedrich 0 urn:cts:tg:DaumerGeorgFriedrich.Hafis.PoetischeZugaben.Tuerkisch.VerzichtoHerzaufRettung: Verzicht', o Herz, auf Rettung Daumer, Georg Friedrich 0 urn:cts:tg:DaumerGeorgFriedrich.Hafis.Vielbinichumhergewandert: Viel bin ich umhergewandert Daumer, Georg Friedrich 0 urn:cts:tg:DaumerGeorgFriedrich.Hafis.VielBitteresgesprochen: Viel Bitteres gesprochen Daumer, Georg Friedrich 0 urn:cts:tg:DaumerGeorgFriedrich.Hafis.VomGeschlechtederCederistmeinschoenesKind: Vom Geschlechte der Ceder ist mein schönes Kind Daumer, Georg Friedrich 0 urn:cts:tg:DaumerGeorgFriedrich.Hafis.VondeinemholdenLaecheln: Von deinem holden Lächeln Daumer, Georg Friedrich 0 urn:cts:tg:DaumerGeorgFriedrich.Hafis.PoetischeZugaben.Tuerkisch.VondeinemReizewolltereden: Von deinem Reize wollte reden Daumer, Georg Friedrich 0 urn:cts:tg:DaumerGeorgFriedrich.Hafis.PoetischeZugaben.Neugriechisch.Vondirgekuesstichwurdesiech: Von dir geküßt, ich wurde siech Daumer, Georg Friedrich 0 urn:cts:tg:DaumerGeorgFriedrich.Hafis.VonLiebesprichtderMystiker: Von Liebe spricht der Mystiker Daumer, Georg Friedrich 0 urn:cts:tg:DaumerGeorgFriedrich.Hafis.VonunbaendigemHaderowieschallen: Von unbändigem Hader o wie schallen Daumer, Georg Friedrich 0 urn:cts:tg:DaumerGeorgFriedrich.Hafis.Vorrede: Vorrede Daumer, Georg Friedrich 0 urn:cts:tg:DaumerGeorgFriedrich.Hafis.Waehnenichtichseinoch: Wähne nicht, ich sei noch! Daumer, Georg Friedrich 0 urn:cts:tg:DaumerGeorgFriedrich.Hafis.Wasduforderstesgescheh: Was du forderst, es gescheh'! Daumer, Georg Friedrich 0 urn:cts:tg:DaumerGeorgFriedrich.Hafis.WasexistirtindieserWelt: Was existirt in dieser Welt Daumer, Georg Friedrich 0 urn:cts:tg:DaumerGeorgFriedrich.Hafis.WasHafiseninderWeltdasBestedaeuchte: Was Hafisen in der Welt das Beste däuchte Daumer, Georg Friedrich 0 urn:cts:tg:DaumerGeorgFriedrich.Hafis.WasistderLenzEinCommentar: Was ist der Lenz. Ein Commentar Daumer, Georg Friedrich 0 urn:cts:tg:DaumerGeorgFriedrich.Hafis.WasmeinesHerzensPochen: Was meines Herzens Pochen Daumer, Georg Friedrich 0 urn:cts:tg:DaumerGeorgFriedrich.Hafis.WassprichstdumirvomAlkoran: Was sprichst du mir vom Alkoran Daumer, Georg Friedrich 0 urn:cts:tg:DaumerGeorgFriedrich.Hafis.Waswillstdudassichbete: Was willst du, daß ich bete Daumer, Georg Friedrich 0 urn:cts:tg:DaumerGeorgFriedrich.Hafis.WasserundWogenschwallowehderSuendfluth: Wasser und Wogenschwall - o weh der Sündfluth! Daumer, Georg Friedrich 0 urn:cts:tg:DaumerGeorgFriedrich.Hafis.Nachtrag.WehmirarmenKuttentraeger: Weh mir armen Kuttenträger! Daumer, Georg Friedrich 0 urn:cts:tg:DaumerGeorgFriedrich.Hafis.WehnimGartendieArome: Weh'n im Garten die Arome Daumer, Georg Friedrich 0 urn:cts:tg:DaumerGeorgFriedrich.Hafis.Nachtrag.WehemeinerTrunkenheit: Wehe meiner Trunkenheit! Daumer, Georg Friedrich 0 urn:cts:tg:DaumerGeorgFriedrich.Hafis.WehemirmeinRosenkraenzlein: Wehe mir, mein Rosenkränzlein Daumer, Georg Friedrich 0 urn:cts:tg:DaumerGeorgFriedrich.Hafis.WehrenichtoLieb: Wehre nicht, o Lieb Daumer, Georg Friedrich 0 urn:cts:tg:DaumerGeorgFriedrich.Hafis.WeinoSchenkedasreinedashimmlischeGutbringher: Wein, o Schenke, das reine, das himmlische Gut bring' her! Daumer, Georg Friedrich 0 urn:cts:tg:DaumerGeorgFriedrich.Hafis.WeisstdunochmeinsuessesHerzwieAllessich: Weißt du noch, mein süßes Herz, wie Alles sich Daumer, Georg Friedrich 0 urn:cts:tg:DaumerGeorgFriedrich.Hafis.Weisstduwarumichtrinke: Weißt du, warum ich trinke Daumer, Georg Friedrich 0 urn:cts:tg:DaumerGeorgFriedrich.Hafis.WelcheineignesReichistdoch: Welch ein eignes Reich ist doch Daumer, Georg Friedrich 0 urn:cts:tg:DaumerGeorgFriedrich.Hafis.WennAllesAllesewigvorbedacht: Wenn Alles, Alles ewig vorbedacht Daumer, Georg Friedrich 0 urn:cts:tg:DaumerGeorgFriedrich.Hafis.Nachtrag.WennaufeinHauptimStaube: Wenn auf ein Haupt im Staube Daumer, Georg Friedrich 0 urn:cts:tg:DaumerGeorgFriedrich.Hafis.WennderOstdurchdeinesHauptes: Wenn der Ost durch deines Hauptes Daumer, Georg Friedrich 0 urn:cts:tg:DaumerGeorgFriedrich.Hafis.Wenneinermaessigtrinket: Wenn einer mäßig trinket Daumer, Georg Friedrich 0 urn:cts:tg:DaumerGeorgFriedrich.Hafis.PoetischeZugaben.Tuerkisch.WerkeingeliebtesWesen: Wer kein geliebtes Wesen Daumer, Georg Friedrich 0 urn:cts:tg:DaumerGeorgFriedrich.Hafis.PoetischeZugaben.LettischLitthauischeVolkspoesie.WeruebermeinemHaupte: Wer über meinem Haupte Daumer, Georg Friedrich 0 urn:cts:tg:DaumerGeorgFriedrich.Hafis.WiebistdumeineKoenigin: Wie bist du, meine Königin Daumer, Georg Friedrich 0 urn:cts:tg:DaumerGeorgFriedrich.Hafis.PoetischeZugaben.LettischLitthauischeVolkspoesie.Wiedochverfielstdu: Wie doch verfielst du Daumer, Georg Friedrich 0 urn:cts:tg:DaumerGeorgFriedrich.Hafis.WiegluecklichistderMorgenwind: Wie glücklich ist der Morgenwind! Daumer, Georg Friedrich 0 urn:cts:tg:DaumerGeorgFriedrich.Hafis.Nachtrag.WiekoenntemanVerzichtaufLiebe: Wie könnte man Verzicht auf Liebe Daumer, Georg Friedrich 0 urn:cts:tg:DaumerGeorgFriedrich.Hafis.WieMelodieausreinerSphaerehoerich: Wie Melodie aus reiner Sphäre hör' ich Daumer, Georg Friedrich 0 urn:cts:tg:DaumerGeorgFriedrich.Hafis.WiestehtsaufeuremMarkte: Wie steht's auf eurem Markte Daumer, Georg Friedrich 0 urn:cts:tg:DaumerGeorgFriedrich.Hafis.WiestimmstdumichzurAndacht: Wie stimmst du mich zur Andacht Daumer, Georg Friedrich 0 urn:cts:tg:DaumerGeorgFriedrich.Hafis.Nachtrag.WillstduindasWahredich: Willst du in das Wahre dich Daumer, Georg Friedrich 0 urn:cts:tg:DaumerGeorgFriedrich.Hafis.WillstdumiteinemMale: Willst du mit einem Male Daumer, Georg Friedrich 0 urn:cts:tg:DaumerGeorgFriedrich.Hafis.Wirzierenichunddu: Wir zieren, ich und du Daumer, Georg Friedrich 0 urn:cts:tg:DaumerGeorgFriedrich.Hafis.WirVaterSchemseddinundseineKinder: Wir, Vater Schemseddin und seine Kinder Daumer, Georg Friedrich 0 urn:cts:tg:DaumerGeorgFriedrich.Hafis.PoetischeZugaben.LettischLitthauischeVolkspoesie.WirstduwohlomeineWonne: Wirst du wohl, o meine Wonne Daumer, Georg Friedrich 0 urn:cts:tg:DaumerGeorgFriedrich.Hafis.PoetischeZugaben.Tuerkisch.WissenschaftistleererSchaum: Wissenschaft ist leerer Schaum Daumer, Georg Friedrich 0 urn:cts:tg:DaumerGeorgFriedrich.Hafis.WisstdassichalleFesselnderGeduld: Wißt, daß ich alle Fesseln der Geduld Daumer, Georg Friedrich 0 urn:cts:tg:DaumerGeorgFriedrich.Hafis.WisstdassichalleFesselnderGeduld1: Wißt, daß ich alle Fesseln der Geduld] [1 Daumer, Georg Friedrich 0 urn:cts:tg:DaumerGeorgFriedrich.Hafis.WoistderOrtandemduweilst: Wo ist der Ort, an dem du weilst Daumer, Georg Friedrich 0 urn:cts:tg:DaumerGeorgFriedrich.Hafis.WonehmichKundevomGeliebtenher: Wo nehm' ich Kunde vom Geliebten her Daumer, Georg Friedrich 0 urn:cts:tg:DaumerGeorgFriedrich.Hafis.PoetischeZugaben.Neugriechisch.WofernemeineWortedich: Woferne meine Worte dich Daumer, Georg Friedrich 0 urn:cts:tg:DaumerGeorgFriedrich.Hafis.PoetischeZugaben.LettischLitthauischeVolkspoesie.WohinoGottsollichdieSchritterichten: Wohin, o Gott, soll ich die Schritte richten Daumer, Georg Friedrich 0 urn:cts:tg:DaumerGeorgFriedrich.Hafis.WohlhatticheineschoeneZeit: Wohl hatt' ich eine schöne Zeit Daumer, Georg Friedrich 0 urn:cts:tg:DaumerGeorgFriedrich.Hafis.WohlistHafiseinSchwaetzer: Wohl ist Hafis ein Schwätzer Daumer, Georg Friedrich 0 urn:cts:tg:DaumerGeorgFriedrich.Hafis.PoetischeZugaben.LettischLitthauischeVolkspoesie.WohlvorallenVoegelein: Wohl vor allen Vögelein Daumer, Georg Friedrich 0 urn:cts:tg:DaumerGeorgFriedrich.Hafis.PoetischeZugaben.Indisch.WohneduanGangafluth: Wohne du an Gangafluth Daumer, Georg Friedrich 0 urn:cts:tg:DaumerGeorgFriedrich.Hafis.WonachHafisverlanget: Wonach Hafis verlanget Daumer, Georg Friedrich 0 urn:cts:tg:DaumerGeorgFriedrich.Hafis.PoetischeZugaben.AusKrain.Wozuwozumirsein: Wozu, wozu mir sein Daumer, Georg Friedrich 0 urn:cts:tg:DaumerGeorgFriedrich.Hafis.WuesstederVerstandwieselig: Wüßte der Verstand, wie selig Daumer, Georg Friedrich 0 urn:cts:tg:DaumerGeorgFriedrich.Hafis.Wuethewind: Wüthewind Daumer, Georg Friedrich 0 urn:cts:tg:DaumerGeorgFriedrich.Hafis.ZechenwillichGlasaufGlas: Zechen will ich Glas auf Glas Daumer, Georg Friedrich 0 urn:cts:tg:DaumerGeorgFriedrich.Hafis.PoetischeZugaben.Neugriechisch.Zephyrossoleisespielend: Zephyros, so leise spielend Daumer, Georg Friedrich 0 urn:cts:tg:DaumerGeorgFriedrich.Hafis.ZerrissenwirdderErdeBauchundsiehergiebt: Zerrissen wird der Erde Bauch, und sieh', er giebt Daumer, Georg Friedrich 0 urn:cts:tg:DaumerGeorgFriedrich.Hafis.PoetischeZugaben.Zigeunerisch.ZigeuneristunterdieTruppengegangen: Zigeuner ist unter die Truppen gegangen Daumer, Georg Friedrich 0 urn:cts:tg:DaumerGeorgFriedrich.Hafis.PoetischeZugaben.Zigeunerisch.Zigeunersindsoschlimmnicht: Zigeuner sind so schlimm nicht Daumer, Georg Friedrich 0 urn:cts:tg:DaumerGeorgFriedrich.Hafis.PoetischeZugaben.Zigeunerisch.ZigeunersitztaufseinemPferd: Zigeuner sitzt auf seinem Pferd Daumer, Georg Friedrich 0 urn:cts:tg:DaumerGeorgFriedrich.Hafis.PoetischeZugaben.Zigeunerisch.Zigeunersielagern: Zigeuner, sie lagern Daumer, Georg Friedrich 0 urn:cts:tg:DaumerGeorgFriedrich.Hafis.ZuderRosezudemWeinekomm: Zu der Rose, zu dem Weine komm! Daumer, Georg Friedrich 0 urn:cts:tg:DaumerGeorgFriedrich.Hafis.ZugleicheneinerKnospedich: Zu gleichen einer Knospe dich Daumer, Georg Friedrich 0 urn:cts:tg:DaumerGeorgFriedrich.Hafis.Nachtrag.ZuuebeneineguteThatvermeinstdu: Zu üben eine gute That vermeinst du Daumer, Georg Friedrich 0 urn:cts:tg:DaumerGeorgFriedrich.Hafis.ZurWuestegrimmigausgebrannt: Zur Wüste grimmig ausgebrannt Daumer, Georg Friedrich 0 urn:cts:tg:DauthendeyMax.UltraViolettEinsamePoesien.AVespero: A Vespero Dauthendey, Max 0 urn:cts:tg:DauthendeyMax.UltraViolettEinsamePoesien.StimmendesSchweigens.Abend: Abend Dauthendey, Max 0 urn:cts:tg:DauthendeyMax.SingsangbuchLiebeslieder.AbenddunkelimTann: Abenddunkel im Tann Dauthendey, Max 0 urn:cts:tg:DauthendeyMax.DieAmmenballade.AbenteuerderachtenAmme: Abenteuer der achten Amme Dauthendey, Max 0 urn:cts:tg:DauthendeyMax.DieAmmenballade.AbenteuerderdrittenAmme: Abenteuer der dritten Amme Dauthendey, Max 0 urn:cts:tg:DauthendeyMax.DieAmmenballade.AbenteuerdererstenAmme: Abenteuer der ersten Amme Dauthendey, Max 0 urn:cts:tg:DauthendeyMax.DieAmmenballade.AbenteuerderfuenftenAmme: Abenteuer der fünften Amme Dauthendey, Max 0 urn:cts:tg:DauthendeyMax.DieAmmenballade.AbenteuerdersechstenAmme: Abenteuer der sechsten Amme Dauthendey, Max 0 urn:cts:tg:DauthendeyMax.DieAmmenballade.AbenteuerdersiebentenAmme: Abenteuer der siebenten Amme Dauthendey, Max 0 urn:cts:tg:DauthendeyMax.DieAmmenballade.AbenteuerderviertenAmme: Abenteuer der vierten Amme Dauthendey, Max 0 urn:cts:tg:DauthendeyMax.DieAmmenballade.AbenteuerderzweitenAmme: Abenteuer der zweiten Amme Dauthendey, Max 0 urn:cts:tg:DauthendeyMax.BaenkelsangvomBalzeraufderBalz.2.AberzuHausFrauKoenigin: Aber zu Haus Frau Königin Dauthendey, Max 0 urn:cts:tg:DauthendeyMax.DesgrossenKriegesNotKriegsgedichteundLiederderTrennung.LiederderTrennung.Ach: Ach ... Dauthendey, Max 0 urn:cts:tg:DauthendeyMax.DesgrossenKriegesNotKriegsgedichteundLiederderTrennung.LiederderTrennung.AchdaheimderMondstrahluebermFlieder: Ach, daheim der Mondstrahl überm Flieder Dauthendey, Max 0 urn:cts:tg:DauthendeyMax.SingsangbuchLiebeslieder.AchLippenhaltetkaumRast: Ach, Lippen, haltet kaum Rast Dauthendey, Max 0 urn:cts:tg:DauthendeyMax.DesgrossenKriegesNotKriegsgedichteundLiederderTrennung.LiederderTrennung.Achwielangemussichwarten: Ach, wie lange muß ich warten Dauthendey, Max 0 urn:cts:tg:DauthendeyMax.LusamgaertleinFruehlingsliederausFranken.AlleAugensehenwiedernaeherdieNaehe: Alle Augen sehen wieder näher die Nähe Dauthendey, Max 0 urn:cts:tg:DauthendeyMax.ReliquienGedichte.1.AlleBaeumestehenschweigendunkleRiesen: Alle Bäume stehen, schweigen, - dunkle Riesen Dauthendey, Max 0 urn:cts:tg:DauthendeyMax.LusamgaertleinFruehlingsliederausFranken.AlleStundenhattenZeitundkamenungebunden: Alle Stunden hatten Zeit und kamen ungebunden Dauthendey, Max 0 urn:cts:tg:DauthendeyMax.ReliquienGedichte.2.AlleininhoherWohnunglebteichmitmeinerLaute: Allein in hoher Wohnung lebte ich mit meiner Laute Dauthendey, Max 0 urn:cts:tg:DauthendeyMax.DesgrossenKriegesNotKriegsgedichteundLiederderTrennung.LiederderTrennung.Allerseelen1916: Allerseelen 1916 Dauthendey, Max 0 urn:cts:tg:DauthendeyMax.SingsangbuchLiebeslieder.Alleswirdwertlos: Alles wird wertlos Dauthendey, Max 0 urn:cts:tg:DauthendeyMax.ReliquienGedichte.1.Alsallesschlief: Als alles schlief Dauthendey, Max 0 urn:cts:tg:DauthendeyMax.LusamgaertleinFruehlingsliederausFranken.AlsdarfkeinWoelkleinaufzweiefallen: Als darf kein Wölklein auf zweie fallen ... Dauthendey, Max 0 urn:cts:tg:DauthendeyMax.LusamgaertleinFruehlingsliederausFranken.AlsgingendieSchatteneinerWeltinStuecke: Als gingen die Schatten einer Welt in Stücke Dauthendey, Max 0 urn:cts:tg:DauthendeyMax.ReliquienGedichte.1.Alsichgluecklichwar: Als ich glücklich war Dauthendey, Max 0 urn:cts:tg:DauthendeyMax.LusamgaertleinFruehlingsliederausFranken.AlsistdasFeuerdeinwahresGesicht: Als ist das Feuer dein wahres Gesicht Dauthendey, Max 0 urn:cts:tg:DauthendeyMax.SingsangbuchLiebeslieder.AlsmeinSchatzgegangen: Als mein Schatz gegangen Dauthendey, Max 0 urn:cts:tg:DauthendeyMax.LusamgaertleinFruehlingsliederausFranken.AlssindhundertGeisterfloetenindenBerggebaut: Als sind hundert Geisterflöten in den Berg gebaut Dauthendey, Max 0 urn:cts:tg:DauthendeyMax.LusamgaertleinFruehlingsliederausFranken.AlssitzendieFruehlingsgoetteraufjedemDach: Als sitzen die Frühlingsgötter auf jedem Dach Dauthendey, Max 0 urn:cts:tg:DauthendeyMax.LusamgaertleinFruehlingsliederausFranken.AlswaerstduzuErdegewordenvorSorgen: Als wärst du zu Erde geworden vor Sorgen Dauthendey, Max 0 urn:cts:tg:DauthendeyMax.LusamgaertleinFruehlingsliederausFranken.AlswolltenihreAugennichtmehrausdemWaldheraus: Als wollten ihre Augen nicht mehr aus dem Wald heraus Dauthendey, Max 0 urn:cts:tg:DauthendeyMax.ReliquienGedichte.1.AmsuessenlilaKleefeldvorbei: Am süßen lila Kleefeld vorbei Dauthendey, Max 0 urn:cts:tg:DauthendeyMax.DieewigeHochzeitLiebeslieder.AmUferbeiuraltenSteinen: Am Ufer bei uralten Steinen Dauthendey, Max 0 urn:cts:tg:DauthendeyMax.LusamgaertleinFruehlingsliederausFranken.AmselsingtimHimmelssaal: Amsel singt im Himmelssaal Dauthendey, Max 0 urn:cts:tg:DauthendeyMax.UltraViolettEinsamePoesien.StimmendesSchweigens.Amselsang: Amselsang Dauthendey, Max 0 urn:cts:tg:DauthendeyMax.ReliquienGedichte.1.AndeinenBruestendieStunden: An deinen Brüsten die Stunden Dauthendey, Max 0 urn:cts:tg:DauthendeyMax.SingsangbuchLiebeslieder.AndeinenLippen: An deinen Lippen Dauthendey, Max 0 urn:cts:tg:DauthendeyMax.DesgrossenKriegesNotKriegsgedichteundLiederderTrennung.LiederderTrennung.AndenTjikorai: An den Tjikorai Dauthendey, Max 0 urn:cts:tg:DauthendeyMax.SingsangbuchLiebeslieder.AnmeinemFensterinkahlerNacht: An meinem Fenster in kahler Nacht Dauthendey, Max 0 urn:cts:tg:DauthendeyMax.DesgrossenKriegesNotKriegsgedichteundLiederderTrennung.Kriegsgedichte.April1915: April 1915 Dauthendey, Max 0 urn:cts:tg:DauthendeyMax.LusamgaertleinFruehlingsliederausFranken.AuchwoVerliebtegingenlebtvonihnennochdieLuft: Auch wo Verliebte gingen, lebt von ihnen noch die Luft Dauthendey, Max 0 urn:cts:tg:DauthendeyMax.ReliquienGedichte.1.AufdeinemHauptschmolzeinegoldenroteKrone: Auf deinem Haupt schmolz eine goldenrote Krone Dauthendey, Max 0 urn:cts:tg:DauthendeyMax.LusamgaertleinFruehlingsliederausFranken.AufderindenAbendfliegendenErde: Auf der in den Abend fliegenden Erde Dauthendey, Max 0 urn:cts:tg:DauthendeyMax.DieewigeHochzeitLiebeslieder.AufderWelthabeichnureinenWeg: Auf der Welt habe ich nur einen Weg Dauthendey, Max 0 urn:cts:tg:DauthendeyMax.SingsangbuchLiebeslieder.AufmeinemSchattenkuehlichsass: Auf meinem Schatten kühl ich saß Dauthendey, Max 0 urn:cts:tg:DauthendeyMax.UltraViolettEinsamePoesien.Auferstehung: Auferstehung Dauthendey, Max 0 urn:cts:tg:DauthendeyMax.LusamgaertleinFruehlingsliederausFranken.AugenundFensterhabennochnichtLichtgenug: Augen und Fenster haben noch nicht Licht genug Dauthendey, Max 0 urn:cts:tg:DauthendeyMax.SingsangbuchLiebeslieder.AugustmondimWeinberg: Augustmond im Weinberg Dauthendey, Max 0 urn:cts:tg:DauthendeyMax.LusamgaertleinFruehlingsliederausFranken.AusallenTaelernkommtderHaehneRuf: Aus allen Tälern kommt der Hähne Ruf Dauthendey, Max 0 urn:cts:tg:DauthendeyMax.DesgrossenKriegesNotKriegsgedichteundLiederderTrennung.LiederderTrennung.Aussicht: Aussicht Dauthendey, Max 0 urn:cts:tg:DauthendeyMax.ReliquienGedichte.1.Baechezitternsilbern: Bäche zittern silbern Dauthendey, Max 0 urn:cts:tg:DauthendeyMax.LusamgaertleinFruehlingsliederausFranken.Bald: Bald ... Dauthendey, Max 0 urn:cts:tg:DauthendeyMax.DesgrossenKriegesNotKriegsgedichteundLiederderTrennung.LiederderTrennung.BaliTempel: Bali-Tempel Dauthendey, Max 0 urn:cts:tg:DauthendeyMax.DesgrossenKriegesNotKriegsgedichteundLiederderTrennung.Kriegsgedichte.BeidenFalklandInseln: Bei den Falkland-Inseln Dauthendey, Max 0 urn:cts:tg:DauthendeyMax.DesgrossenKriegesNotKriegsgedichteundLiederderTrennung.LiederderTrennung.BergehochgewoelbterWolken: Berge hochgewölbter Wolken Dauthendey, Max 0 urn:cts:tg:DauthendeyMax.DesgrossenKriegesNotKriegsgedichteundLiederderTrennung.LiederderTrennung.BettlerbinichbeifremdenLandenundLeuten: Bettler bin ich bei fremden Landen und Leuten Dauthendey, Max 0 urn:cts:tg:DauthendeyMax.LusamgaertleinFruehlingsliederausFranken.BinimLiedregenendlichdannzuihrgedrungen: Bin im Liedregen endlich dann zu ihr gedrungen Dauthendey, Max 0 urn:cts:tg:DauthendeyMax.DesgrossenKriegesNotKriegsgedichteundLiederderTrennung.LiederderTrennung.BinwieeinKranker: Bin wie ein Kranker Dauthendey, Max 0 urn:cts:tg:DauthendeyMax.Biographie: Biographie: Dauthendey, Max Dauthendey, Max 0 urn:cts:tg:DauthendeyMax.DesgrossenKriegesNotKriegsgedichteundLiederderTrennung.Kriegsgedichte.BisweitnachAsienzeigtdasAll: Bis weit nach Asien zeigt das All Dauthendey, Max 0 urn:cts:tg:DauthendeyMax.LusamgaertleinFruehlingsliederausFranken.BiszumAbendbleibtdieSonnejetztamHaus: Bis zum Abend bleibt die Sonne jetzt am Haus Dauthendey, Max 0 urn:cts:tg:DauthendeyMax.ReliquienGedichte.1.BistausdemKaltenzumirgeflattert: Bist aus dem Kalten zu mir geflattert Dauthendey, Max 0 urn:cts:tg:DauthendeyMax.ReliquienGedichte.1.BlauschwebtderGarten: Blau schwebt der Garten Dauthendey, Max 0 urn:cts:tg:DauthendeyMax.SingsangbuchLiebeslieder.BleibtdieGeliebtestezulangaus: Bleibt die Geliebteste zu lang aus Dauthendey, Max 0 urn:cts:tg:DauthendeyMax.UltraViolettEinsamePoesien.Bluetenleben: Blütenleben Dauthendey, Max 0 urn:cts:tg:DauthendeyMax.UltraViolettEinsamePoesien.Chorgesang: Chorgesang Dauthendey, Max 0 urn:cts:tg:DauthendeyMax.DesgrossenKriegesNotKriegsgedichteundLiederderTrennung.LiederderTrennung.DafandichmeinHerz: Da fand ich mein Herz Dauthendey, Max 0 urn:cts:tg:DauthendeyMax.SingsangbuchLiebeslieder.DagehteinalterSchaefer: Da geht ein alter Schäfer Dauthendey, Max 0 urn:cts:tg:DauthendeyMax.DesgrossenKriegesNotKriegsgedichteundLiederderTrennung.Kriegsgedichte.DaheimwodieSchneeflockenfliegen: Daheim, wo die Schneeflocken fliegen Dauthendey, Max 0 urn:cts:tg:DauthendeyMax.DesgrossenKriegesNotKriegsgedichteundLiederderTrennung.LiederderTrennung.Daemmerfeier: Dämmerfeier Dauthendey, Max 0 urn:cts:tg:DauthendeyMax.DesgrossenKriegesNotKriegsgedichteundLiederderTrennung.Kriegsgedichte.DasdeutscheHerz: Das deutsche Herz Dauthendey, Max 0 urn:cts:tg:DauthendeyMax.LusamgaertleinFruehlingsliederausFranken.DasDunkelgehtnichtausdenDingenheraus: Das Dunkel geht nicht aus den Dingen heraus Dauthendey, Max 0 urn:cts:tg:DauthendeyMax.LusamgaertleinFruehlingsliederausFranken.DasersteHeuliegtschonimWiesenland: Das erste Heu liegt schon im Wiesenland Dauthendey, Max 0 urn:cts:tg:DauthendeyMax.LusamgaertleinFruehlingsliederausFranken.DasewigungeduldigeHerzistlaengstvorjederBluetewach: Das ewig ungeduldige Herz ist längst vor jeder Blüte wach Dauthendey, Max 0 urn:cts:tg:DauthendeyMax.LusamgaertleinFruehlingsliederausFranken.DasForsthaus: Das Forsthaus Dauthendey, Max 0 urn:cts:tg:DauthendeyMax.ReliquienGedichte.2.DasGeisterhaus: Das Geisterhaus Dauthendey, Max 0 urn:cts:tg:DauthendeyMax.UltraViolettEinsamePoesien.DasHeiligeFeuer: Das Heilige Feuer Dauthendey, Max 0 urn:cts:tg:DauthendeyMax.DieewigeHochzeitLiebeslieder.DasHerzwiegtschwererTagfuerTag: Das Herz wiegt schwerer Tag für Tag Dauthendey, Max 0 urn:cts:tg:DauthendeyMax.LusamgaertleinFruehlingsliederausFranken.DasHerzwirdzurFloete: Das Herz wird zur Flöte Dauthendey, Max 0 urn:cts:tg:DauthendeyMax.ReliquienGedichte.1.DaskeimendjungeFruehlingsgold: Das keimend junge Frühlingsgold Dauthendey, Max 0 urn:cts:tg:DauthendeyMax.ReliquienGedichte.1.DasLaubdasimSommersorauschendsang: Das Laub, das im Sommer so rauschend sang Dauthendey, Max 0 urn:cts:tg:DauthendeyMax.SingsangbuchLiebeslieder.DasZimmerimSchweigen: Das Zimmer im Schweigen Dauthendey, Max 0 urn:cts:tg:DauthendeyMax.ReliquienGedichte.1.DeinAugefliegtjachaufindieNacht: Dein Auge fliegt jach auf in die Nacht Dauthendey, Max 0 urn:cts:tg:DauthendeyMax.BaenkelsangvomBalzeraufderBalz.1.DeinganzesLebenwarnurDunst: Dein ganzes Leben war nur Dunst Dauthendey, Max 0 urn:cts:tg:DauthendeyMax.DieewigeHochzeitLiebeslieder.DeinHaaristmeinzaertlichesKissen: Dein Haar ist mein zärtliches Kissen Dauthendey, Max 0 urn:cts:tg:DauthendeyMax.LusamgaertleinFruehlingsliederausFranken.DeinweissesKleidwarwieausweissemStein: Dein weißes Kleid war wie aus weißem Stein Dauthendey, Max 0 urn:cts:tg:DauthendeyMax.DieewigeHochzeitLiebeslieder.DeineAugen: Deine Augen Dauthendey, Max 0 urn:cts:tg:DauthendeyMax.ReliquienGedichte.1.DeineBruesteanmeinerBrust: Deine Brüste an meiner Brust Dauthendey, Max 0 urn:cts:tg:DauthendeyMax.ReliquienGedichte.1.DeineKuessedeineBruestedeineArme: Deine Küsse, deine Brüste, deine Arme Dauthendey, Max 0 urn:cts:tg:DauthendeyMax.SingsangbuchLiebeslieder.DeineLocken: Deine Locken Dauthendey, Max 0 urn:cts:tg:DauthendeyMax.DieewigeHochzeitLiebeslieder.DeineSchoenheitistmeineHarfe: Deine Schönheit ist meine Harfe Dauthendey, Max 0 urn:cts:tg:DauthendeyMax.ReliquienGedichte.1.DeinetraumweichenHaende: Deine traumweichen Hände Dauthendey, Max 0 urn:cts:tg:DauthendeyMax.LusamgaertleinFruehlingsliederausFranken.DerAbendwillsichzurErdegesellen: Der Abend will sich zur Erde gesellen Dauthendey, Max 0 urn:cts:tg:DauthendeyMax.DesgrossenKriegesNotKriegsgedichteundLiederderTrennung.LiederderTrennung.DerBaumamErdensaum: Der Baum am Erdensaum Dauthendey, Max 0 urn:cts:tg:DauthendeyMax.DesgrossenKriegesNotKriegsgedichteundLiederderTrennung.LiederderTrennung.DerBaumamHuegelrand: Der Baum am Hügelrand Dauthendey, Max 0 urn:cts:tg:DauthendeyMax.DesgrossenKriegesNotKriegsgedichteundLiederderTrennung.LiederderTrennung.DerBergKawi: Der Berg Kawi Dauthendey, Max 0 urn:cts:tg:DauthendeyMax.DieewigeHochzeitLiebeslieder.DerdichanschautteuerwirdihmdasLeben: Der dich anschaut, teuer wird ihm das Leben Dauthendey, Max 0 urn:cts:tg:DauthendeyMax.LusamgaertleinFruehlingsliederausFranken.DerewigeRabe: Der ewige Rabe Dauthendey, Max 0 urn:cts:tg:DauthendeyMax.LusamgaertleinFruehlingsliederausFranken.DergelbeReiter: Der gelbe Reiter Dauthendey, Max 0 urn:cts:tg:DauthendeyMax.DesgrossenKriegesNotKriegsgedichteundLiederderTrennung.LiederderTrennung.DergraueGeist: Der graue Geist Dauthendey, Max 0 urn:cts:tg:DauthendeyMax.ReliquienGedichte.1.DergraueTag: Der graue Tag Dauthendey, Max 0 urn:cts:tg:DauthendeyMax.LusamgaertleinFruehlingsliederausFranken.DergrueneRegen: Der grüne Regen Dauthendey, Max 0 urn:cts:tg:DauthendeyMax.DieewigeHochzeitLiebeslieder.DerHimmeloeffnetdieblaueTuer: Der Himmel öffnet die blaue Tür Dauthendey, Max 0 urn:cts:tg:DauthendeyMax.LusamgaertleinFruehlingsliederausFranken.DerHimmelwaelztsichdonnerndheutherum: Der Himmel wälzt sich donnernd heut herum Dauthendey, Max 0 urn:cts:tg:DauthendeyMax.DesgrossenKriegesNotKriegsgedichteundLiederderTrennung.LiederderTrennung.DerHimmelwardderErdegleich: Der Himmel ward der Erde gleich Dauthendey, Max 0 urn:cts:tg:DauthendeyMax.DesgrossenKriegesNotKriegsgedichteundLiederderTrennung.LiederderTrennung.DerjungeGoetterbaum: Der junge Götterbaum Dauthendey, Max 0 urn:cts:tg:DauthendeyMax.SingsangbuchLiebeslieder.DerletzteRest: Der letzte Rest Dauthendey, Max 0 urn:cts:tg:DauthendeyMax.SingsangbuchLiebeslieder.DerLiebstenMundistsReiseziel: Der Liebsten Mund ist's Reiseziel Dauthendey, Max 0 urn:cts:tg:DauthendeyMax.NeunPariserMoritaten.DerMetzgerlehrlingPaul: Der Metzgerlehrling Paul Dauthendey, Max 0 urn:cts:tg:DauthendeyMax.LusamgaertleinFruehlingsliederausFranken.DerMonddieweissenNachtwolkenerklimmt: Der Mond die weißen Nachtwolken erklimmt Dauthendey, Max 0 urn:cts:tg:DauthendeyMax.DieewigeHochzeitLiebeslieder.DerMonddemsichmancheTraenevertraut: Der Mond, dem sich manche Träne vertraut ... Dauthendey, Max 0 urn:cts:tg:DauthendeyMax.LusamgaertleinFruehlingsliederausFranken.DerMondderdieWeltsichgernunwirklichmacht: Der Mond, der die Welt sich gern unwirklich macht Dauthendey, Max 0 urn:cts:tg:DauthendeyMax.DieewigeHochzeitLiebeslieder.DerMundimVollmondscheutsichnicht: Der Mund im Vollmond scheut sich nicht Dauthendey, Max 0 urn:cts:tg:DauthendeyMax.SingsangbuchLiebeslieder.DerRegenimBlattwerk: Der Regen im Blattwerk Dauthendey, Max 0 urn:cts:tg:DauthendeyMax.LusamgaertleinFruehlingsliederausFranken.DerRegenschlaegtdasHausmitRuten: Der Regen schlägt das Haus mit Ruten Dauthendey, Max 0 urn:cts:tg:DauthendeyMax.LusamgaertleinFruehlingsliederausFranken.DerSchattensiehtdieGaertenbedrohlichfinsteran: Der Schatten sieht die Gärten bedrohlich finster an Dauthendey, Max 0 urn:cts:tg:DauthendeyMax.DesgrossenKriegesNotKriegsgedichteundLiederderTrennung.LiederderTrennung.DerSchlafkommtnuralsMaskeuebermeinGesicht: Der Schlaf kommt nur als Maske über mein Gesicht Dauthendey, Max 0 urn:cts:tg:DauthendeyMax.DesgrossenKriegesNotKriegsgedichteundLiederderTrennung.LiederderTrennung.DerSchreiderAbendstunde: Der Schrei der Abendstunde Dauthendey, Max 0 urn:cts:tg:DauthendeyMax.DesgrossenKriegesNotKriegsgedichteundLiederderTrennung.LiederderTrennung.DertoteBaum: Der tote Baum Dauthendey, Max 0 urn:cts:tg:DauthendeyMax.LusamgaertleinFruehlingsliederausFranken.DerverliebteMaiwald: Der verliebte Maiwald Dauthendey, Max 0 urn:cts:tg:DauthendeyMax.DesgrossenKriegesNotKriegsgedichteundLiederderTrennung.LiederderTrennung.DerVollmond: Der Vollmond Dauthendey, Max 0 urn:cts:tg:DauthendeyMax.LusamgaertleinFruehlingsliederausFranken.DerVollmondsteigtundalleHaeuserwerdenklein: Der Vollmond steigt, und alle Häuser werden klein Dauthendey, Max 0 urn:cts:tg:DauthendeyMax.SingsangbuchLiebeslieder.DerWachtelruf: Der Wachtelruf Dauthendey, Max 0 urn:cts:tg:DauthendeyMax.LusamgaertleinFruehlingsliederausFranken.DerWaldistjetzteinedunkleLaube: Der Wald ist jetzt eine dunkle Laube Dauthendey, Max 0 urn:cts:tg:DauthendeyMax.DesgrossenKriegesNotKriegsgedichteundLiederderTrennung.LiederderTrennung.DerwelkendeKapokbaum: Der welkende Kapokbaum Dauthendey, Max 0 urn:cts:tg:DauthendeyMax.SingsangbuchLiebeslieder.DerWindimKleefeld: Der Wind im Kleefeld Dauthendey, Max 0 urn:cts:tg:DauthendeyMax.DesgrossenKriegesNotKriegsgedichteundLiederderTrennung.Kriegsgedichte.DerEmdenNachruf: Der »Emden« Nachruf Dauthendey, Max 0 urn:cts:tg:DauthendeyMax.SingsangbuchLiebeslieder.DesAbendsdieSchwalben: Des Abends die Schwalben Dauthendey, Max 0 urn:cts:tg:DauthendeyMax.SingsangbuchLiebeslieder.Deshabichmichnochniebedankt: Des hab' ich mich noch nie bedankt Dauthendey, Max 0 urn:cts:tg:DauthendeyMax.DesgrossenKriegesNotKriegsgedichteundLiederderTrennung.Kriegsgedichte.DesKriegestolleFlammeweht: Des Krieges tolle Flamme weht Dauthendey, Max 0 urn:cts:tg:DauthendeyMax.SingsangbuchLiebeslieder.DesSommerssingendeHaeuservergehen: Des Sommers singende Häuser vergehen Dauthendey, Max 0 urn:cts:tg:DauthendeyMax.DesgrossenKriegesNotKriegsgedichteundLiederderTrennung.LiederderTrennung.Dezembernacht: Dezembernacht Dauthendey, Max 0 urn:cts:tg:DauthendeyMax.NeunPariserMoritaten.DiealteHetaereAnastasia: Die alte Hetäre Anastasia Dauthendey, Max 0 urn:cts:tg:DauthendeyMax.ReliquienGedichte.1.DieAmselnhabenSonnegetrunken: Die Amseln haben Sonne getrunken Dauthendey, Max 0 urn:cts:tg:DauthendeyMax.SingsangbuchLiebeslieder.DieBachwelle: Die Bachwelle Dauthendey, Max 0 urn:cts:tg:DauthendeyMax.DesgrossenKriegesNotKriegsgedichteundLiederderTrennung.LiederderTrennung.DieBaeumedielieben: Die Bäume, die lieben Dauthendey, Max 0 urn:cts:tg:DauthendeyMax.LusamgaertleinFruehlingsliederausFranken.DieBergewerdenwiedunkleKissen: Die Berge werden wie dunkle Kissen Dauthendey, Max 0 urn:cts:tg:DauthendeyMax.NeunPariserMoritaten.DieBettlerjungfrauFifine: Die Bettlerjungfrau Fifine Dauthendey, Max 0 urn:cts:tg:DauthendeyMax.SingsangbuchLiebeslieder.DieblaueKornblumwohntversteckt: Die blaue Kornblum wohnt versteckt Dauthendey, Max 0 urn:cts:tg:DauthendeyMax.LusamgaertleinFruehlingsliederausFranken.DieBluetensporen: Die Blütensporen Dauthendey, Max 0 urn:cts:tg:DauthendeyMax.SingsangbuchLiebeslieder.DieDaecherimJulitagbrueten: Die Dächer im Julitag brüten Dauthendey, Max 0 urn:cts:tg:DauthendeyMax.NeunPariserMoritaten.DieDameunddasGrammophon: Die Dame und das Grammophon Dauthendey, Max 0 urn:cts:tg:DauthendeyMax.DesgrossenKriegesNotKriegsgedichteundLiederderTrennung.Kriegsgedichte.DiedeutschenFrauen1915: Die deutschen Frauen 1915 Dauthendey, Max 0 urn:cts:tg:DauthendeyMax.LusamgaertleinFruehlingsliederausFranken.DieeinfachenSterne: Die einfachen Sterne Dauthendey, Max 0 urn:cts:tg:DauthendeyMax.LusamgaertleinFruehlingsliederausFranken.DieEuleruftalslachteinNarr: Die Eule ruft, als lacht ein Narr Dauthendey, Max 0 urn:cts:tg:DauthendeyMax.LusamgaertleinFruehlingsliederausFranken.DieFarbendiederGrauwintervergass: Die Farben, die der Grauwinter vergaß Dauthendey, Max 0 urn:cts:tg:DauthendeyMax.SingsangbuchLiebeslieder.DieFederdiediesniederschreibt: Die Feder, die dies niederschreibt Dauthendey, Max 0 urn:cts:tg:DauthendeyMax.LusamgaertleinFruehlingsliederausFranken.DieFerneunddieNaehewardeinOrt: Die Ferne und die Nähe ward ein Ort Dauthendey, Max 0 urn:cts:tg:DauthendeyMax.DieewigeHochzeitLiebeslieder.DieflinkenBrunnensingenlaut: Die flinken Brunnen singen laut Dauthendey, Max 0 urn:cts:tg:DauthendeyMax.UltraViolettEinsamePoesien.DieFluchtnachAEgypten: Die Flucht nach Ägypten Dauthendey, Max 0 urn:cts:tg:DauthendeyMax.DesgrossenKriegesNotKriegsgedichteundLiederderTrennung.LiederderTrennung.DieFrage: Die Frage Dauthendey, Max 0 urn:cts:tg:DauthendeyMax.UltraViolettEinsamePoesien.DieGeburtdesGenies: Die Geburt des Genies Dauthendey, Max 0 urn:cts:tg:DauthendeyMax.ReliquienGedichte.1.DieGedankenwerdenkaltundsteif: Die Gedanken werden kalt und steif Dauthendey, Max 0 urn:cts:tg:DauthendeyMax.NeunPariserMoritaten.DieGouvernanteEsther: Die Gouvernante Esther Dauthendey, Max 0 urn:cts:tg:DauthendeyMax.DesgrossenKriegesNotKriegsgedichteundLiederderTrennung.LiederderTrennung.DieGrille: Die Grille Dauthendey, Max 0 urn:cts:tg:DauthendeyMax.SingsangbuchLiebeslieder.DiegrueneStube: Die grüne Stube Dauthendey, Max 0 urn:cts:tg:DauthendeyMax.LusamgaertleinFruehlingsliederausFranken.DiegruenenRoggenfelderliegenstillumhuellt: Die grünen Roggenfelder liegen still umhüllt Dauthendey, Max 0 urn:cts:tg:DauthendeyMax.SingsangbuchLiebeslieder.DieHerzensfrau: Die Herzensfrau Dauthendey, Max 0 urn:cts:tg:DauthendeyMax.NeunPariserMoritaten.DieHochzeithemdenFridaundHeinerich: Die Hochzeithemden Frida und Heinerich Dauthendey, Max 0 urn:cts:tg:DauthendeyMax.SingsangbuchLiebeslieder.DiejungeKoenigin: Die junge Königin Dauthendey, Max 0 urn:cts:tg:DauthendeyMax.SingsangbuchLiebeslieder.DieKerzenvormeinemSpiegel: Die Kerzen vor meinem Spiegel Dauthendey, Max 0 urn:cts:tg:DauthendeyMax.ReliquienGedichte.1.DiekleinengelbenBlumenglittern: Die kleinen gelben Blumen glittern Dauthendey, Max 0 urn:cts:tg:DauthendeyMax.LusamgaertleinFruehlingsliederausFranken.DiekleinenschwachblauenVergissmeinnicht: Die kleinen schwachblauen Vergißmeinnicht Dauthendey, Max 0 urn:cts:tg:DauthendeyMax.DesgrossenKriegesNotKriegsgedichteundLiederderTrennung.Kriegsgedichte.DieKriegsnotwuetetinmeinemHerzen: Die Kriegsnot wütet in meinem Herzen Dauthendey, Max 0 urn:cts:tg:DauthendeyMax.DieewigeHochzeitLiebeslieder.DieKronen: Die Kronen Dauthendey, Max 0 urn:cts:tg:DauthendeyMax.LusamgaertleinFruehlingsliederausFranken.DiekuehlenbuschigenWeiden: Die kühlen buschigen Weiden Dauthendey, Max 0 urn:cts:tg:DauthendeyMax.SingsangbuchLiebeslieder.DieLeutesehenmichlichterloh: Die Leute sehen mich lichterloh Dauthendey, Max 0 urn:cts:tg:DauthendeyMax.ReliquienGedichte.1.DieLuftsoschwer: Die Luft so schwer Dauthendey, Max 0 urn:cts:tg:DauthendeyMax.DesgrossenKriegesNotKriegsgedichteundLiederderTrennung.LiederderTrennung.DieLustdeseinenmussdieNotdesandernstillen: Die Lust des einen muß die Not des andern stillen Dauthendey, Max 0 urn:cts:tg:DauthendeyMax.ReliquienGedichte.1.DieNachtistheutesowonnigreich: Die Nacht ist heute so wonnig reich Dauthendey, Max 0 urn:cts:tg:DauthendeyMax.DesgrossenKriegesNotKriegsgedichteundLiederderTrennung.LiederderTrennung.DieNachtkommtgeschlichen: Die Nacht kommt geschlichen Dauthendey, Max 0 urn:cts:tg:DauthendeyMax.ReliquienGedichte.1.DieNachtlastethart: Die Nacht lastet hart Dauthendey, Max 0 urn:cts:tg:DauthendeyMax.ReliquienGedichte.1.DieNachtrauschtsowirrrauschtsofremd: Die Nacht rauscht so wirr, rauscht so fremd Dauthendey, Max 0 urn:cts:tg:DauthendeyMax.DieewigeHochzeitLiebeslieder.DieNachtweichtvordirzurueck: Die Nacht weicht vor dir zurück Dauthendey, Max 0 urn:cts:tg:DauthendeyMax.LusamgaertleinFruehlingsliederausFranken.DieNachtwillsichinlauteWassereinhuellen: Die Nacht will sich in laute Wasser einhüllen Dauthendey, Max 0 urn:cts:tg:DauthendeyMax.LusamgaertleinFruehlingsliederausFranken.DieNachtigallruhtjetztnichtdieganzeNacht: Die Nachtigall ruht jetzt nicht die ganze Nacht Dauthendey, Max 0 urn:cts:tg:DauthendeyMax.DieewigeHochzeitLiebeslieder.DieNachtigallenlobendich: Die Nachtigallen loben dich Dauthendey, Max 0 urn:cts:tg:DauthendeyMax.SingsangbuchLiebeslieder.DieNelkengluehenaufallenAltanen: Die Nelken glühen auf allen Altanen Dauthendey, Max 0 urn:cts:tg:DauthendeyMax.LusamgaertleinFruehlingsliederausFranken.DieRosenoeffnenihrerundenSchalen: Die Rosen öffnen ihre runden Schalen Dauthendey, Max 0 urn:cts:tg:DauthendeyMax.DieewigeHochzeitLiebeslieder.DieSchmetterlingeziehendurchdenGarten: Die Schmetterlinge ziehen durch den Garten Dauthendey, Max 0 urn:cts:tg:DauthendeyMax.SingsangbuchLiebeslieder.DieschoenenFrauen: Die schönen Frauen Dauthendey, Max 0 urn:cts:tg:DauthendeyMax.DesgrossenKriegesNotKriegsgedichteundLiederderTrennung.LiederderTrennung.DieSchwalbe: Die Schwalbe Dauthendey, Max 0 urn:cts:tg:DauthendeyMax.LusamgaertleinFruehlingsliederausFranken.DieSchwalbenschossenvoruebertiefdirzuFuessen: Die Schwalben schossen vorüber tief dir zu Füßen Dauthendey, Max 0 urn:cts:tg:DauthendeyMax.SingsangbuchLiebeslieder.DieSehnsuchtpeitscht: Die Sehnsucht peitscht Dauthendey, Max 0 urn:cts:tg:DauthendeyMax.DesgrossenKriegesNotKriegsgedichteundLiederderTrennung.Kriegsgedichte.DieSehnsuchtruft: Die Sehnsucht ruft Dauthendey, Max 0 urn:cts:tg:DauthendeyMax.DesgrossenKriegesNotKriegsgedichteundLiederderTrennung.LiederderTrennung.DieSehnsuchtgedanken: Die Sehnsuchtgedanken Dauthendey, Max 0 urn:cts:tg:DauthendeyMax.ReliquienGedichte.2.DieSommernachtundandachtvollderdunkleGarten: Die Sommernacht, und andachtvoll der dunkle Garten Dauthendey, Max 0 urn:cts:tg:DauthendeyMax.DieewigeHochzeitLiebeslieder.DieSonnehaengtueberdiralsKrone: Die Sonne hängt über dir als Krone Dauthendey, Max 0 urn:cts:tg:DauthendeyMax.DesgrossenKriegesNotKriegsgedichteundLiederderTrennung.Kriegsgedichte.DieSonnelaesstmichstehen: Die Sonne läßt mich stehen Dauthendey, Max 0 urn:cts:tg:DauthendeyMax.DesgrossenKriegesNotKriegsgedichteundLiederderTrennung.LiederderTrennung.DieSonnesank: Die Sonne sank ... Dauthendey, Max 0 urn:cts:tg:DauthendeyMax.LusamgaertleinFruehlingsliederausFranken.DieSonnediekonnteheutkeinereinreissen: Die Sonne, die konnte heut' keiner einreißen Dauthendey, Max 0 urn:cts:tg:DauthendeyMax.DesgrossenKriegesNotKriegsgedichteundLiederderTrennung.LiederderTrennung.DieSorge: Die Sorge Dauthendey, Max 0 urn:cts:tg:DauthendeyMax.SingsangbuchLiebeslieder.DieSpiegel: Die Spiegel Dauthendey, Max 0 urn:cts:tg:DauthendeyMax.SingsangbuchLiebeslieder.DieStadtstandsteinernummichhoch: Die Stadt stand steinern um mich hoch Dauthendey, Max 0 urn:cts:tg:DauthendeyMax.DesgrossenKriegesNotKriegsgedichteundLiederderTrennung.LiederderTrennung.DieTagesindeinwirrerWahn: Die Tage sind ein wirrer Wahn Dauthendey, Max 0 urn:cts:tg:DauthendeyMax.DerVenusinereim.DieTeufelsballadevomTeufelausgesonnen: Die Teufelsballade vom Teufel ausgesonnen Dauthendey, Max 0 urn:cts:tg:DauthendeyMax.DieUntergangsstundederTitanic.DieUntergangsstundederTitanic: Die Untergangsstunde der »Titanic« Dauthendey, Max 0 urn:cts:tg:DauthendeyMax.LusamgaertleinFruehlingsliederausFranken.DieVeilchenzeitwirdmirLiedermeister: Die Veilchenzeit wird mir Liedermeister Dauthendey, Max 0 urn:cts:tg:DauthendeyMax.ReliquienGedichte.2.DieverlassnensonnenleerenBaeume: Die verlassnen, sonnenleeren Bäume Dauthendey, Max 0 urn:cts:tg:DauthendeyMax.DesgrossenKriegesNotKriegsgedichteundLiederderTrennung.Kriegsgedichte.DieVoegelvomNiemandsland: Die Vögel vom Niemandsland Dauthendey, Max 0 urn:cts:tg:DauthendeyMax.UltraViolettEinsamePoesien.DieWelle: Die Welle Dauthendey, Max 0 urn:cts:tg:DauthendeyMax.DieewigeHochzeitLiebeslieder.DieWelt: Die Welt Dauthendey, Max 0 urn:cts:tg:DauthendeyMax.ReliquienGedichte.1.DieWindeverhallen: Die Winde verhallen Dauthendey, Max 0 urn:cts:tg:DauthendeyMax.LusamgaertleinFruehlingsliederausFranken.DiewinzigeErdbeerbluete: Die winzige Erdbeerblüte Dauthendey, Max 0 urn:cts:tg:DauthendeyMax.DesgrossenKriegesNotKriegsgedichteundLiederderTrennung.LiederderTrennung.DieWolkedieimBlauhinschleicht: Die Wolke, die im Blau hinschleicht Dauthendey, Max 0 urn:cts:tg:DauthendeyMax.LusamgaertleinFruehlingsliederausFranken.DieWolken: Die Wolken Dauthendey, Max 0 urn:cts:tg:DauthendeyMax.ReliquienGedichte.1.DieWolkenfliegenschmetterndzerkrachen: Die Wolken fliegen schmetternd, zerkrachen Dauthendey, Max 0 urn:cts:tg:DauthendeyMax.DesgrossenKriegesNotKriegsgedichteundLiederderTrennung.LiederderTrennung.DieWolkenwartenohneFlucht: Die Wolken warten ohne Flucht Dauthendey, Max 0 urn:cts:tg:DauthendeyMax.DieewigeHochzeitLiebeslieder.DieZeitbliebstehen: Die Zeit blieb stehen Dauthendey, Max 0 urn:cts:tg:DauthendeyMax.BaenkelsangvomBalzeraufderBalz.2.DochdannaneinemWintertag: Doch dann an einem Wintertag Dauthendey, Max 0 urn:cts:tg:DauthendeyMax.BaenkelsangvomBalzeraufderBalz.1.DochehdiesBuchbegonnenhat: Doch eh dies Buch begonnen hat Dauthendey, Max 0 urn:cts:tg:DauthendeyMax.LusamgaertleinFruehlingsliederausFranken.DochjekuehlerderAbenddichvonmirweist: Doch je kühler der Abend dich von mir weist Dauthendey, Max 0 urn:cts:tg:DauthendeyMax.BaenkelsangvomBalzeraufderBalz.2.DochMoskitossiesindauchda: Doch Moskitos, sie sind auch da Dauthendey, Max 0 urn:cts:tg:DauthendeyMax.UltraViolettEinsamePoesien.Doppelleben: Doppelleben Dauthendey, Max 0 urn:cts:tg:DauthendeyMax.UltraViolettEinsamePoesien.Dornroeschen: Dornröschen Dauthendey, Max 0 urn:cts:tg:DauthendeyMax.SingsangbuchLiebeslieder.DortwucherteMohn: Dort wucherte Mohn Dauthendey, Max 0 urn:cts:tg:DauthendeyMax.ReliquienGedichte.1.DraussenrinnendieweissenFlocken: Draußen rinnen die weißen Flocken Dauthendey, Max 0 urn:cts:tg:DauthendeyMax.ReliquienGedichte.1.DraussenueberdemWiesengruen: Draußen über dem Wiesengrün Dauthendey, Max 0 urn:cts:tg:DauthendeyMax.BaenkelsangvomBalzeraufderBalz.2.DrehtsichdieWeltdirsoganzum: Dreht sich die Welt dir so ganz um Dauthendey, Max 0 urn:cts:tg:DauthendeyMax.DesgrossenKriegesNotKriegsgedichteundLiederderTrennung.Kriegsgedichte.DrueckendeBotschaft: Drückende Botschaft Dauthendey, Max 0 urn:cts:tg:DauthendeyMax.DieewigeHochzeitLiebeslieder.DubewegstdasDunkelindenBergen: Du bewegst das Dunkel in den Bergen Dauthendey, Max 0 urn:cts:tg:DauthendeyMax.DieewigeHochzeitLiebeslieder.DubistmehralseinFruehling: Du bist mehr als ein Frühling Dauthendey, Max 0 urn:cts:tg:DauthendeyMax.DieewigeHochzeitLiebeslieder.DubistvornehmwiediegrauenNachtigallen: Du bist vornehm wie die grauen Nachtigallen Dauthendey, Max 0 urn:cts:tg:DauthendeyMax.DieewigeHochzeitLiebeslieder.DubluehstwiedieJulirosen: Du blühst wie die Julirosen Dauthendey, Max 0 urn:cts:tg:DauthendeyMax.ReliquienGedichte.1.DubreitestummicheinenHimmeltiefblau: Du breitest um mich einen Himmel, tiefblau Dauthendey, Max 0 urn:cts:tg:DauthendeyMax.LusamgaertleinFruehlingsliederausFranken.DufindestdieMenschenimDunkelwenndeineAugenwarten: Du findest die Menschen im Dunkel, wenn deine Augen warten Dauthendey, Max 0 urn:cts:tg:DauthendeyMax.ReliquienGedichte.1.DugabstmirdeinenkleinenweichenLeib: Du gabst mir deinen kleinen, weichen Leib Dauthendey, Max 0 urn:cts:tg:DauthendeyMax.DieewigeHochzeitLiebeslieder.DuhastdeinHerzausFeuergebaut: Du hast dein Herz aus Feuer gebaut Dauthendey, Max 0 urn:cts:tg:DauthendeyMax.DieewigeHochzeitLiebeslieder.DunahmstmirdieAugenausdemKopf: Du nahmst mir die Augen aus dem Kopf Dauthendey, Max 0 urn:cts:tg:DauthendeyMax.LusamgaertleinFruehlingsliederausFranken.DusagstdusiehstnichtmehrzurLuft: Du sagst, du siehst nicht mehr zur Luft Dauthendey, Max 0 urn:cts:tg:DauthendeyMax.LusamgaertleinFruehlingsliederausFranken.Duundich: Du und ich Dauthendey, Max 0 urn:cts:tg:DauthendeyMax.DieewigeHochzeitLiebeslieder.DuziehstdurchmeinLebenwieeinspiegelnderFluss: Du ziehst durch mein Leben wie ein spiegelnder Fluß Dauthendey, Max 0 urn:cts:tg:DauthendeyMax.LusamgaertleinFruehlingsliederausFranken.DurchdenhohenParkgingderZugderSterne: Durch den hohen Park ging der Zug der Sterne Dauthendey, Max 0 urn:cts:tg:DauthendeyMax.LusamgaertleinFruehlingsliederausFranken.EilteucheildichdieBaeumebluehen: Eilt euch, eil' dich, die Bäume blühen! Dauthendey, Max 0 urn:cts:tg:DauthendeyMax.LusamgaertleinFruehlingsliederausFranken.EinaltesHerbstblattfliegtimAckerauf: Ein altes Herbstblatt fliegt im Acker auf Dauthendey, Max 0 urn:cts:tg:DauthendeyMax.DesgrossenKriegesNotKriegsgedichteundLiederderTrennung.LiederderTrennung.EinAufschrei: Ein Aufschrei Dauthendey, Max 0 urn:cts:tg:DauthendeyMax.SingsangbuchLiebeslieder.EinAugenblickhatdageglueht: Ein Augenblick hat da geglüht Dauthendey, Max 0 urn:cts:tg:DauthendeyMax.LusamgaertleinFruehlingsliederausFranken.EineinzigerAckerwaramWegwoheftigGrillensangen: Ein einziger Acker war am Weg, wo heftig Grillen sangen Dauthendey, Max 0 urn:cts:tg:DauthendeyMax.DesgrossenKriegesNotKriegsgedichteundLiederderTrennung.LiederderTrennung.EinheiligerGruss: Ein heiliger Gruß Dauthendey, Max 0 urn:cts:tg:DauthendeyMax.LusamgaertleinFruehlingsliederausFranken.EinHerzauchderFischhautschnellschlaegt: Ein Herz auch der Fischhaut schnell schlägt Dauthendey, Max 0 urn:cts:tg:DauthendeyMax.BaenkelsangvomBalzeraufderBalz.1.EinHerzersehntseinKonterbild: Ein Herz ersehnt sein Konterbild Dauthendey, Max 0 urn:cts:tg:DauthendeyMax.DesgrossenKriegesNotKriegsgedichteundLiederderTrennung.LiederderTrennung.EinJahr: Ein Jahr Dauthendey, Max 0 urn:cts:tg:DauthendeyMax.LusamgaertleinFruehlingsliederausFranken.EinjederhatvomBodensichblindfortgesehnt: Ein jeder hat vom Boden sich blind fortgesehnt Dauthendey, Max 0 urn:cts:tg:DauthendeyMax.SingsangbuchLiebeslieder.EinkahlerSteinaufdesBachesGrund: Ein kahler Stein auf des Baches Grund Dauthendey, Max 0 urn:cts:tg:DauthendeyMax.LusamgaertleinFruehlingsliederausFranken.EinKraehenhaufflogjohlendueberdieStrasse: Ein Krähenhauf' flog johlend über die Straße Dauthendey, Max 0 urn:cts:tg:DauthendeyMax.SingsangbuchLiebeslieder.EinLiedistdasLeben: Ein Lied ist das Leben Dauthendey, Max 0 urn:cts:tg:DauthendeyMax.LusamgaertleinFruehlingsliederausFranken.EinlustsamGaertleinaufweissemPapier: Ein lustsam Gärtlein auf weißem Papier Dauthendey, Max 0 urn:cts:tg:DauthendeyMax.UltraViolettEinsamePoesien.EinMaerchen: Ein Märchen Dauthendey, Max 0 urn:cts:tg:DauthendeyMax.LusamgaertleinFruehlingsliederausFranken.EinpaarHeckenrosen: Ein paar Heckenrosen Dauthendey, Max 0 urn:cts:tg:DauthendeyMax.BaenkelsangvomBalzeraufderBalz.2.EinSchicksalschonseitOEdipus: Ein Schicksal schon seit Ödipus Dauthendey, Max 0 urn:cts:tg:DauthendeyMax.BaenkelsangvomBalzeraufderBalz.1.EinUEbermenschbistdueiwas: Ein Übermensch bist du, ei was! Dauthendey, Max 0 urn:cts:tg:DauthendeyMax.BaenkelsangvomBalzeraufderBalz.1.EinUEbermenschschlaeftsichgernaus: Ein Übermensch schläft sich gern aus Dauthendey, Max 0 urn:cts:tg:DauthendeyMax.DesgrossenKriegesNotKriegsgedichteundLiederderTrennung.Kriegsgedichte.EinwolkenschwererengerTag: Ein wolkenschwerer enger Tag Dauthendey, Max 0 urn:cts:tg:DauthendeyMax.ReliquienGedichte.1.EinedickedummeFliegesummt: Eine dicke, dumme Fliege summt Dauthendey, Max 0 urn:cts:tg:DauthendeyMax.LusamgaertleinFruehlingsliederausFranken.EineheisseStrasseimMaiwaldohnEnde: Eine heiße Straße im Maiwald ohn' Ende Dauthendey, Max 0 urn:cts:tg:DauthendeyMax.UltraViolettEinsamePoesien.EineSchmerzstimmung: Eine Schmerzstimmung Dauthendey, Max 0 urn:cts:tg:DauthendeyMax.DesgrossenKriegesNotKriegsgedichteundLiederderTrennung.LiederderTrennung.Einsamkeit: Einsamkeit Dauthendey, Max 0 urn:cts:tg:DauthendeyMax.ReliquienGedichte.1.EinstknieteeinMenschvordirnieder: Einst kniete ein Mensch vor dir nieder Dauthendey, Max 0 urn:cts:tg:DauthendeyMax.DieewigeHochzeitLiebeslieder.EinstwerdenSonnundSternekalt: Einst werden Sonn' und Sterne kalt Dauthendey, Max 0 urn:cts:tg:DauthendeyMax.DieewigeHochzeitLiebeslieder.EinstzerschlugmichdieEinsamkeit: Einst zerschlug mich die Einsamkeit Dauthendey, Max 0 urn:cts:tg:DauthendeyMax.LusamgaertleinFruehlingsliederausFranken.EndlosnurderMenschverliebtseinkann: Endlos nur der Mensch verliebt sein kann Dauthendey, Max 0 urn:cts:tg:DauthendeyMax.UltraViolettEinsamePoesien.Enttaeuschung: Enttäuschung Dauthendey, Max 0 urn:cts:tg:DauthendeyMax.DesgrossenKriegesNotKriegsgedichteundLiederderTrennung.LiederderTrennung.Erinnerung: Erinnerung Dauthendey, Max 0 urn:cts:tg:DauthendeyMax.ReliquienGedichte.1.ErsterMai: Erster Mai Dauthendey, Max 0 urn:cts:tg:DauthendeyMax.UltraViolettEinsamePoesien.StimmendesSchweigens.ErsterSchnee: Erster Schnee Dauthendey, Max 0 urn:cts:tg:DauthendeyMax.SingsangbuchLiebeslieder.Esatmetdortjemand: Es atmet dort jemand Dauthendey, Max 0 urn:cts:tg:DauthendeyMax.LusamgaertleinFruehlingsliederausFranken.EshaengtderGoldregenseinenTraeumennach: Es hängt der Goldregen seinen Träumen nach Dauthendey, Max 0 urn:cts:tg:DauthendeyMax.LusamgaertleinFruehlingsliederausFranken.EshatniemandwiedeinHerzueberdichGewalt: Es hat niemand wie dein Herz über dich Gewalt Dauthendey, Max 0 urn:cts:tg:DauthendeyMax.DesgrossenKriegesNotKriegsgedichteundLiederderTrennung.LiederderTrennung.EshockteimMorgenderHirteamBach: Es hockte im Morgen der Hirte am Bach Dauthendey, Max 0 urn:cts:tg:DauthendeyMax.LusamgaertleinFruehlingsliederausFranken.EsirrtdieWindsbrautumsHausverstoert: Es irrt die Windsbraut ums Haus verstört Dauthendey, Max 0 urn:cts:tg:DauthendeyMax.LusamgaertleinFruehlingsliederausFranken.EsistdenFruehlingshimmelnderBodenausgestossen: Es ist den Frühlingshimmeln der Boden ausgestoßen Dauthendey, Max 0 urn:cts:tg:DauthendeyMax.LusamgaertleinFruehlingsliederausFranken.EsistderAbendimMaimehrwachalsderMorgen: Es ist der Abend im Mai mehr wach als der Morgen Dauthendey, Max 0 urn:cts:tg:DauthendeyMax.LusamgaertleinFruehlingsliederausFranken.EsisteindunstigerMaientag: Es ist ein dunstiger Maientag Dauthendey, Max 0 urn:cts:tg:DauthendeyMax.LusamgaertleinFruehlingsliederausFranken.EsisteinGeisterreichneuinderLuftentstanden: Es ist ein Geisterreich neu in der Luft entstanden Dauthendey, Max 0 urn:cts:tg:DauthendeyMax.DesgrossenKriegesNotKriegsgedichteundLiederderTrennung.Kriegsgedichte.EskaempftderdeutschenErdeGeist: Es kämpft der deutschen Erde Geist Dauthendey, Max 0 urn:cts:tg:DauthendeyMax.DieewigeHochzeitLiebeslieder.EskuessenmichprangendeLippen: Es küssen mich prangende Lippen Dauthendey, Max 0 urn:cts:tg:DauthendeyMax.DesgrossenKriegesNotKriegsgedichteundLiederderTrennung.Kriegsgedichte.EsliegtbeimirundschreitdesgrossenKriegesNot: Es liegt bei mir und schreit des großen Krieges Not Dauthendey, Max 0 urn:cts:tg:DauthendeyMax.DesgrossenKriegesNotKriegsgedichteundLiederderTrennung.Kriegsgedichte.EsregnetTraenen: Es regnet Tränen Dauthendey, Max 0 urn:cts:tg:DauthendeyMax.DesgrossenKriegesNotKriegsgedichteundLiederderTrennung.Kriegsgedichte.EsschreienStimmennachts: Es schreien Stimmen nachts Dauthendey, Max 0 urn:cts:tg:DauthendeyMax.LusamgaertleinFruehlingsliederausFranken.EsschwimmendieSeerosenblaetterimTeich: Es schwimmen die Seerosenblätter im Teich Dauthendey, Max 0 urn:cts:tg:DauthendeyMax.DesgrossenKriegesNotKriegsgedichteundLiederderTrennung.LiederderTrennung.EssindnichtleereLuefte: Es sind nicht leere Lüfte Dauthendey, Max 0 urn:cts:tg:DauthendeyMax.DesgrossenKriegesNotKriegsgedichteundLiederderTrennung.Kriegsgedichte.EsstreitenwieMenschendieschwachenBlumen: Es streiten wie Menschen die schwachen Blumen Dauthendey, Max 0 urn:cts:tg:DauthendeyMax.BaenkelsangvomBalzeraufderBalz.2.EswarimHerbstmanmachteWein: Es war im Herbst, man machte Wein Dauthendey, Max 0 urn:cts:tg:DauthendeyMax.UltraViolettEinsamePoesien.StimmendesSchweigens.Faulbaumduft: Faulbaumduft Dauthendey, Max 0 urn:cts:tg:DauthendeyMax.UltraViolettEinsamePoesien.Faun: Faun Dauthendey, Max 0 urn:cts:tg:DauthendeyMax.BaenkelsangvomBalzeraufderBalz.1.FrauKoeniginbeschnittihrHaar: Frau Königin beschnitt ihr Haar Dauthendey, Max 0 urn:cts:tg:DauthendeyMax.BaenkelsangvomBalzeraufderBalz.1.FrauKoeniginwardmeinGemahl: Frau Königin ward mein Gemahl Dauthendey, Max 0 urn:cts:tg:DauthendeyMax.LusamgaertleinFruehlingsliederausFranken.FreiueberderBruederGleichmassundJoch: Frei über der Brüder Gleichmaß und Joch Dauthendey, Max 0 urn:cts:tg:DauthendeyMax.UltraViolettEinsamePoesien.Fruehling: Frühling Dauthendey, Max 0 urn:cts:tg:DauthendeyMax.BaenkelsangvomBalzeraufderBalz.1.FuehlstdudichzwanzigJahrebald: Fühlst du dich zwanzig Jahre bald Dauthendey, Max 0 urn:cts:tg:DauthendeyMax.SingsangbuchLiebeslieder.Fuerdich: Für dich Dauthendey, Max 0 urn:cts:tg:DauthendeyMax.DesgrossenKriegesNotKriegsgedichteundLiederderTrennung.Kriegsgedichte.GartenFruehling1915: Garten-Frühling 1915 Dauthendey, Max 0 urn:cts:tg:DauthendeyMax.DesgrossenKriegesNotKriegsgedichteundLiederderTrennung.LiederderTrennung.Gebet: Gebet Dauthendey, Max 0 urn:cts:tg:DauthendeyMax.DesgrossenKriegesNotKriegsgedichteundLiederderTrennung.Kriegsgedichte.Geduld: Geduld Dauthendey, Max 0 urn:cts:tg:DauthendeyMax.SingsangbuchLiebeslieder.GehichandemBachentlang: Geh' ich an dem Bach entlang Dauthendey, Max 0 urn:cts:tg:DauthendeyMax.LusamgaertleinFruehlingsliederausFranken.GeheaufebenenWegenwonurNachtigallensichstreiten: Gehe auf ebenen Wegen, wo nur Nachtigallen sich streiten Dauthendey, Max 0 urn:cts:tg:DauthendeyMax.DieewigeHochzeitLiebeslieder.GeliebtemeinGartenladetdichein: Geliebte, mein Garten ladet dich ein Dauthendey, Max 0 urn:cts:tg:DauthendeyMax.ReliquienGedichte.2.GerneliegeichimGrasehorchend: Gerne liege ich im Grase horchend Dauthendey, Max 0 urn:cts:tg:DauthendeyMax.DesgrossenKriegesNotKriegsgedichteundLiederderTrennung.Kriegsgedichte.Gesternundheute: Gestern und heute Dauthendey, Max 0 urn:cts:tg:DauthendeyMax.DesgrossenKriegesNotKriegsgedichteundLiederderTrennung.LiederderTrennung.GezaehmtsollseinderSehnsuchtRoss: Gezähmt soll sein der Sehnsucht Roß Dauthendey, Max 0 urn:cts:tg:DauthendeyMax.UltraViolettEinsamePoesien.Glueck: Glück Dauthendey, Max 0 urn:cts:tg:DauthendeyMax.SingsangbuchLiebeslieder.GluehwurmimGras: Glühwurm im Gras Dauthendey, Max 0 urn:cts:tg:DauthendeyMax.UltraViolettEinsamePoesien.GoldeneTraenen: Goldene Tränen Dauthendey, Max 0 urn:cts:tg:DauthendeyMax.ReliquienGedichte.1.GrasschattensaeumendenWeg: Grasschatten säumen den Weg Dauthendey, Max 0 urn:cts:tg:DauthendeyMax.ReliquienGedichte.1.GraueEngelgehenummich: Graue Engel gehen um mich Dauthendey, Max 0 urn:cts:tg:DauthendeyMax.ReliquienGedichte.1.GraueWindeschuettelndenWald: Graue Winde schütteln den Wald Dauthendey, Max 0 urn:cts:tg:DauthendeyMax.ReliquienGedichte.1.Greisesinnen: Greise sinnen Dauthendey, Max 0 urn:cts:tg:DauthendeyMax.LusamgaertleinFruehlingsliederausFranken.GruenesGrasistsowenigundistsoviel: Grünes Gras ist so wenig und ist so viel Dauthendey, Max 0 urn:cts:tg:DauthendeyMax.ReliquienGedichte.1.HabinderNachteinMaedchengesehen: Hab' in der Nacht ein Mädchen gesehen Dauthendey, Max 0 urn:cts:tg:DauthendeyMax.ReliquienGedichte.1.HabeimFeldbeidenKraeuterngesessen: Habe im Feld bei den Kräutern gesessen Dauthendey, Max 0 urn:cts:tg:DauthendeyMax.BaenkelsangvomBalzeraufderBalz.2.HatmandesGeldesallzuviel: Hat man des Geldes allzuviel Dauthendey, Max 0 urn:cts:tg:DauthendeyMax.LusamgaertleinFruehlingsliederausFranken.HelleralsBlitzeimGrasalleJungblumenjetztfunkeln: Heller als Blitze im Gras alle Jungblumen jetzt funkeln Dauthendey, Max 0 urn:cts:tg:DauthendeyMax.UltraViolettEinsamePoesien.StimmendesSchweigens.HerbstdesBlinden: Herbst des Blinden Dauthendey, Max 0 urn:cts:tg:DauthendeyMax.UltraViolettEinsamePoesien.Herbstbacchanal: Herbstbacchanal Dauthendey, Max 0 urn:cts:tg:DauthendeyMax.UltraViolettEinsamePoesien.StimmendesSchweigens.Herbstflammen: Herbstflammen Dauthendey, Max 0 urn:cts:tg:DauthendeyMax.SingsangbuchLiebeslieder.Heutabend: Heut abend Dauthendey, Max 0 urn:cts:tg:DauthendeyMax.SingsangbuchLiebeslieder.HeutfragtederblitzgrueneWald: Heut fragte der blitzgrüne Wald Dauthendey, Max 0 urn:cts:tg:DauthendeyMax.ReliquienGedichte.1.HeuthabeichLust: Heut habe ich Lust Dauthendey, Max 0 urn:cts:tg:DauthendeyMax.SingsangbuchLiebeslieder.HeutjagtderWind: Heut jagt der Wind Dauthendey, Max 0 urn:cts:tg:DauthendeyMax.LusamgaertleinFruehlingsliederausFranken.HeutkommtderSturmanumdieBaeumezufinden: Heut kommt der Sturm an, um die Bäume zu finden Dauthendey, Max 0 urn:cts:tg:DauthendeyMax.LusamgaertleinFruehlingsliederausFranken.Himmelfahrtstag: Himmelfahrtstag Dauthendey, Max 0 urn:cts:tg:DauthendeyMax.DieschwarzeSonne.3HohegraueBuchenragen: Hohe graue Buchen ragen Dauthendey, Max 0 urn:cts:tg:DauthendeyMax.DieewigeHochzeitLiebeslieder.HoeremichGeliebtemein: Höre mich, Geliebte mein Dauthendey, Max 0 urn:cts:tg:DauthendeyMax.SingsangbuchLiebeslieder.HuelledichinmeineHaende: Hülle dich in meine Hände Dauthendey, Max 0 urn:cts:tg:DauthendeyMax.LusamgaertleinFruehlingsliederausFranken.IchbetedieStillean: Ich bete die Stille an Dauthendey, Max 0 urn:cts:tg:DauthendeyMax.DieewigeHochzeitLiebeslieder.IchbinentbranntfuerdeinehurtigenFuesse: Ich bin entbrannt für deine hurtigen Füße Dauthendey, Max 0 urn:cts:tg:DauthendeyMax.DesgrossenKriegesNotKriegsgedichteundLiederderTrennung.LiederderTrennung.Ichbinsoweitvondir: Ich bin so weit von dir ... Dauthendey, Max 0 urn:cts:tg:DauthendeyMax.LusamgaertleinFruehlingsliederausFranken.IchbinzumMaienwaldhingegangen: Ich bin zum Maienwald hingegangen Dauthendey, Max 0 urn:cts:tg:DauthendeyMax.DesgrossenKriegesNotKriegsgedichteundLiederderTrennung.LiederderTrennung.Ichduldestumm: Ich dulde stumm Dauthendey, Max 0 urn:cts:tg:DauthendeyMax.DesgrossenKriegesNotKriegsgedichteundLiederderTrennung.LiederderTrennung.IchfuhrdielangeStrasseimStaubdahin: Ich fuhr die lange Straße im Staub dahin Dauthendey, Max 0 urn:cts:tg:DauthendeyMax.DieewigeHochzeitLiebeslieder.IchgehdieschlankeStrasse: Ich geh' die schlanke Straße Dauthendey, Max 0 urn:cts:tg:DauthendeyMax.ReliquienGedichte.2.IchgehedurchverwirrtelaermgefuellteGassen: Ich gehe durch verwirrte, lärmgefüllte Gassen Dauthendey, Max 0 urn:cts:tg:DauthendeyMax.DieewigeHochzeitLiebeslieder.IchgluehewieSandaufheissenWegen: Ich glühe wie Sand auf heißen Wegen Dauthendey, Max 0 urn:cts:tg:DauthendeyMax.ReliquienGedichte.1.IchhabesogarzumHimmelgerufen: Ich habe sogar zum Himmel gerufen Dauthendey, Max 0 urn:cts:tg:DauthendeyMax.BaenkelsangvomBalzeraufderBalz.2.Ichhattealleswasichwollt: Ich hatte alles, was ich wollt' Dauthendey, Max 0 urn:cts:tg:DauthendeyMax.DesgrossenKriegesNotKriegsgedichteundLiederderTrennung.LiederderTrennung.IchkannaufkeineMaedchensehn: Ich kann auf keine Mädchen sehn ... Dauthendey, Max 0 urn:cts:tg:DauthendeyMax.ReliquienGedichte.1.IchkuessedieLuft: Ich küsse die Luft Dauthendey, Max 0 urn:cts:tg:DauthendeyMax.ReliquienGedichte.1.IchliegeimKaiserkleide: Ich liege im Kaiserkleide Dauthendey, Max 0 urn:cts:tg:DauthendeyMax.ReliquienGedichte.1.IchliegestillimdunkelnKrankenbett: Ich liege still im dunkeln Krankenbett Dauthendey, Max 0 urn:cts:tg:DauthendeyMax.LusamgaertleinFruehlingsliederausFranken.IchmoechtwieeinBaummichamWegaufpflanzen: Ich möcht' wie ein Baum mich am Weg aufpflanzen Dauthendey, Max 0 urn:cts:tg:DauthendeyMax.LusamgaertleinFruehlingsliederausFranken.IchsahamHimmelmeineSorgealsKomet: Ich sah am Himmel meine Sorge als Komet Dauthendey, Max 0 urn:cts:tg:DauthendeyMax.DesgrossenKriegesNotKriegsgedichteundLiederderTrennung.Kriegsgedichte.IchsahdergrossenStillezu: Ich sah der großen Stille zu Dauthendey, Max 0 urn:cts:tg:DauthendeyMax.LusamgaertleinFruehlingsliederausFranken.IchsahdirundderrotenBlumenach: Ich sah dir und der roten Blume nach Dauthendey, Max 0 urn:cts:tg:DauthendeyMax.DesgrossenKriegesNotKriegsgedichteundLiederderTrennung.LiederderTrennung.IchsahindemMorgen: Ich sah in dem Morgen Dauthendey, Max 0 urn:cts:tg:DauthendeyMax.LusamgaertleinFruehlingsliederausFranken.IchsehnurBlumentaumelnwoichsteh: Ich seh' nur Blumen taumeln, wo ich steh' Dauthendey, Max 0 urn:cts:tg:DauthendeyMax.ReliquienGedichte.2.IchsehedenBergdenbreitschwebenden: Ich sehe den Berg, den breit schwebenden Dauthendey, Max 0 urn:cts:tg:DauthendeyMax.ReliquienGedichte.1.IchsitzeamWasser: Ich sitze am Wasser Dauthendey, Max 0 urn:cts:tg:DauthendeyMax.DesgrossenKriegesNotKriegsgedichteundLiederderTrennung.Kriegsgedichte.Ichstehgeblendet: Ich steh' geblendet Dauthendey, Max 0 urn:cts:tg:DauthendeyMax.DesgrossenKriegesNotKriegsgedichteundLiederderTrennung.Kriegsgedichte.IchtragedieFremdealsSteinimGenick: Ich trage die Fremde als Stein im Genick Dauthendey, Max 0 urn:cts:tg:DauthendeyMax.DieewigeHochzeitLiebeslieder.IchwarwiedieerfrorenenBaeume: Ich war wie die erfrorenen Bäume Dauthendey, Max 0 urn:cts:tg:DauthendeyMax.SingsangbuchLiebeslieder.IchwarteaufmeinBlut: Ich warte auf mein Blut Dauthendey, Max 0 urn:cts:tg:DauthendeyMax.DieewigeHochzeitLiebeslieder.Ichwillgernandirverbrennen: Ich will gern an dir verbrennen Dauthendey, Max 0 urn:cts:tg:DauthendeyMax.ReliquienGedichte.1.IchwillmeineAugenversteinern: Ich will meine Augen versteinern Dauthendey, Max 0 urn:cts:tg:DauthendeyMax.BaenkelsangvomBalzeraufderBalz.1.IchBalzerhattezwanzigJahr: Ich, Balzer, hatte zwanzig Jahr Dauthendey, Max 0 urn:cts:tg:DauthendeyMax.UltraViolettEinsamePoesien.StimmendesSchweigens.ImBuchenwald: Im Buchenwald Dauthendey, Max 0 urn:cts:tg:DauthendeyMax.LusamgaertleinFruehlingsliederausFranken.ImglaesernenTreibhaus: Im gläsernen Treibhaus Dauthendey, Max 0 urn:cts:tg:DauthendeyMax.DieewigeHochzeitLiebeslieder.ImGrunddeinerAugen: Im Grund deiner Augen Dauthendey, Max 0 urn:cts:tg:DauthendeyMax.UltraViolettEinsamePoesien.ImParadies: Im Paradies Dauthendey, Max 0 urn:cts:tg:DauthendeyMax.ReliquienGedichte.1.ImSchilfdasweisseeisigeZischen: Im Schilf das weiße, eisige Zischen Dauthendey, Max 0 urn:cts:tg:DauthendeyMax.SingsangbuchLiebeslieder.ImSchlossgarten: Im Schloßgarten Dauthendey, Max 0 urn:cts:tg:DauthendeyMax.LusamgaertleinFruehlingsliederausFranken.ImWeinberggartenstehtStockbeiStock: Im Weinberggarten steht Stock bei Stock Dauthendey, Max 0 urn:cts:tg:DauthendeyMax.LusamgaertleinFruehlingsliederausFranken.ImZimmerdeinezarteBrustsichatmendaufundabbewegt: Im Zimmer deine zarte Brust sich atmend auf und ab bewegt Dauthendey, Max 0 urn:cts:tg:DauthendeyMax.DesgrossenKriegesNotKriegsgedichteundLiederderTrennung.LiederderTrennung.ImZwielicht: Im Zwielicht Dauthendey, Max 0 urn:cts:tg:DauthendeyMax.LusamgaertleinFruehlingsliederausFranken.ImmerLustanLustsichhaengt: Immer Lust an Lust sich hängt Dauthendey, Max 0 urn:cts:tg:DauthendeyMax.SingsangbuchLiebeslieder.ImmerneueKuessegib: Immer neue Küsse gib Dauthendey, Max 0 urn:cts:tg:DauthendeyMax.ReliquienGedichte.1.IndeinemAngesicht: In deinem Angesicht Dauthendey, Max 0 urn:cts:tg:DauthendeyMax.ReliquienGedichte.1.IndeinemblauenAuge: In deinem blauen Auge Dauthendey, Max 0 urn:cts:tg:DauthendeyMax.DesgrossenKriegesNotKriegsgedichteundLiederderTrennung.LiederderTrennung.InderFruehe: In der Frühe Dauthendey, Max 0 urn:cts:tg:DauthendeyMax.DesgrossenKriegesNotKriegsgedichteundLiederderTrennung.Kriegsgedichte.InderFrueheamAltangelaender: In der Frühe am Altangeländer Dauthendey, Max 0 urn:cts:tg:DauthendeyMax.LusamgaertleinFruehlingsliederausFranken.InderNachtsindderLeidenschaftlautloseFeste: In der Nacht sind der Leidenschaft lautlose Feste Dauthendey, Max 0 urn:cts:tg:DauthendeyMax.LusamgaertleinFruehlingsliederausFranken.InderParkluftabergehteinBaumrotumundverwegen: In der Parkluft aber geht ein Baum rot um und verwegen Dauthendey, Max 0 urn:cts:tg:DauthendeyMax.ReliquienGedichte.1.InmanchenStunden: In manchen Stunden Dauthendey, Max 0 urn:cts:tg:DauthendeyMax.ReliquienGedichte.1.InmeinleeresnaechtigesZimmer: In mein leeres, nächtiges Zimmer Dauthendey, Max 0 urn:cts:tg:DauthendeyMax.DieewigeHochzeitLiebeslieder.InmeinemOhrwohntnurdeinName: In meinem Ohr wohnt nur dein Name Dauthendey, Max 0 urn:cts:tg:DauthendeyMax.ReliquienGedichte.1.InmeinemZimmerNachtstille: In meinem Zimmer Nachtstille Dauthendey, Max 0 urn:cts:tg:DauthendeyMax.ReliquienGedichte.1.InmeinendunkelnGartengruenden: In meinen dunkeln Gartengründen Dauthendey, Max 0 urn:cts:tg:DauthendeyMax.LusamgaertleinFruehlingsliederausFranken.IndesderRegendurchdieBaeumeschleicht: Indes der Regen durch die Bäume schleicht Dauthendey, Max 0 urn:cts:tg:DauthendeyMax.LusamgaertleinFruehlingsliederausFranken.IstsnochFruehlingvorderTuer: Ist's noch Frühling vor der Tür Dauthendey, Max 0 urn:cts:tg:DauthendeyMax.UltraViolettEinsamePoesien.StimmendesSchweigens.Jasmin: Jasmin Dauthendey, Max 0 urn:cts:tg:DauthendeyMax.DesgrossenKriegesNotKriegsgedichteundLiederderTrennung.LiederderTrennung.JedeStundesterbenheisst: Jede Stunde »sterben« heißt Dauthendey, Max 0 urn:cts:tg:DauthendeyMax.DieewigeHochzeitLiebeslieder.JedemdurchsichtigwirdeinVerliebterbald: Jedem durchsichtig wird ein Verliebter bald Dauthendey, Max 0 urn:cts:tg:DauthendeyMax.NeunPariserMoritaten.JohannamitderRumflasche: Johanna mit der Rumflasche Dauthendey, Max 0 urn:cts:tg:DauthendeyMax.UltraViolettEinsamePoesien.Johanni: Johanni Dauthendey, Max 0 urn:cts:tg:DauthendeyMax.LusamgaertleinFruehlingsliederausFranken.Johannisfeuer: Johannisfeuer Dauthendey, Max 0 urn:cts:tg:DauthendeyMax.SingsangbuchLiebeslieder.KaemedocheinkleinerFuss: Käme doch ein kleiner Fuß Dauthendey, Max 0 urn:cts:tg:DauthendeyMax.DesgrossenKriegesNotKriegsgedichteundLiederderTrennung.Kriegsgedichte.Kannichsjeverwinden: Kann ich's je verwinden ... Dauthendey, Max 0 urn:cts:tg:DauthendeyMax.NeunPariserMoritaten.Kasian: Kasian Dauthendey, Max 0 urn:cts:tg:DauthendeyMax.LusamgaertleinFruehlingsliederausFranken.KaumhatsichdieAbendsonneueberdenFlussverloren: Kaum hat sich die Abendsonne über den Fluß verloren Dauthendey, Max 0 urn:cts:tg:DauthendeyMax.LusamgaertleinFruehlingsliederausFranken.KeineinzigGestirnamHimmelhing: Kein einzig Gestirn am Himmel hing Dauthendey, Max 0 urn:cts:tg:DauthendeyMax.DesgrossenKriegesNotKriegsgedichteundLiederderTrennung.LiederderTrennung.KeinEnde: Kein Ende Dauthendey, Max 0 urn:cts:tg:DauthendeyMax.SingsangbuchLiebeslieder.KeinLiedfaelltmirmehrein: Kein Lied fällt mir mehr ein Dauthendey, Max 0 urn:cts:tg:DauthendeyMax.LusamgaertleinFruehlingsliederausFranken.KeinRegenmeineduerrenSorgenstillt: Kein Regen meine dürren Sorgen stillt Dauthendey, Max 0 urn:cts:tg:DauthendeyMax.LusamgaertleinFruehlingsliederausFranken.KeinTaghatAnfangmehrnochEnde: Kein Tag hat Anfang mehr noch Ende Dauthendey, Max 0 urn:cts:tg:DauthendeyMax.LusamgaertleinFruehlingsliederausFranken.KeinToddieSehnsuchtniedermaeht: Kein Tod die Sehnsucht niedermäht Dauthendey, Max 0 urn:cts:tg:DauthendeyMax.DieewigeHochzeitLiebeslieder.KeineDunkelheittraegtdichausmeinemAug: Keine Dunkelheit trägt dich aus meinem Aug' Dauthendey, Max 0 urn:cts:tg:DauthendeyMax.DesgrossenKriegesNotKriegsgedichteundLiederderTrennung.Kriegsgedichte.KeinerstirbtderfuerdasLebenfaellt: Keiner stirbt, der für das Leben fällt Dauthendey, Max 0 urn:cts:tg:DauthendeyMax.LusamgaertleinFruehlingsliederausFranken.Kinderlied: Kinderlied Dauthendey, Max 0 urn:cts:tg:DauthendeyMax.DieewigeHochzeitLiebeslieder.KommtderMonddenWegentlang: Kommt der Mond den Weg entlang Dauthendey, Max 0 urn:cts:tg:DauthendeyMax.LusamgaertleinFruehlingsliederausFranken.KommtdurchdasFensterderRosengeruch: Kommt durch das Fenster der Rosengeruch Dauthendey, Max 0 urn:cts:tg:DauthendeyMax.ReliquienGedichte.1.KreuzspinnenkauernaufmeinerStirn: Kreuzspinnen kauern auf meiner Stirn Dauthendey, Max 0 urn:cts:tg:DauthendeyMax.DesgrossenKriegesNotKriegsgedichteundLiederderTrennung.Kriegsgedichte.KriegsklageanunsereFeinde: Kriegsklage an unsere Feinde Dauthendey, Max 0 urn:cts:tg:DauthendeyMax.UltraViolettEinsamePoesien.StimmendesSchweigens.Kuckuckruf: Kuckuckruf Dauthendey, Max 0 urn:cts:tg:DauthendeyMax.SingsangbuchLiebeslieder.KuessteichzurNacht: Küßte ich zur Nacht Dauthendey, Max 0 urn:cts:tg:DauthendeyMax.ReliquienGedichte.1.LangeroteAbendstreifen: Lange rote Abendstreifen Dauthendey, Max 0 urn:cts:tg:DauthendeyMax.DesgrossenKriegesNotKriegsgedichteundLiederderTrennung.LiederderTrennung.LaengstzuBergenwuchsdieZeit: Längst zu Bergen wuchs die Zeit Dauthendey, Max 0 urn:cts:tg:DauthendeyMax.ReliquienGedichte.1.LassmichindeinemstillenAugeruhen: Laß mich in deinem stillen Auge ruhen Dauthendey, Max 0 urn:cts:tg:DauthendeyMax.DesgrossenKriegesNotKriegsgedichteundLiederderTrennung.LiederderTrennung.LasstdieVoegelnistenumeuerHaus: Laßt die Vögel nisten um euer Haus Dauthendey, Max 0 urn:cts:tg:DauthendeyMax.SingsangbuchLiebeslieder.LasstschoenstesWetterzumirkommen: Laßt schönstes Wetter zu mir kommen Dauthendey, Max 0 urn:cts:tg:DauthendeyMax.LusamgaertleinFruehlingsliederausFranken.LebenheisstSehnsuchtverehren: Leben heißt Sehnsucht verehren Dauthendey, Max 0 urn:cts:tg:DauthendeyMax.NeunPariserMoritaten.LedaaufdenlangenStuehlen: Leda auf den langen Stühlen Dauthendey, Max 0 urn:cts:tg:DauthendeyMax.LusamgaertleinFruehlingsliederausFranken.LenzsonnehatLiederinallenTaschen: Lenzsonne hat Lieder in allen Taschen Dauthendey, Max 0 urn:cts:tg:DauthendeyMax.SingsangbuchLiebeslieder.LiebkenntkeineJahreszeit: Lieb' kennt keine Jahreszeit Dauthendey, Max 0 urn:cts:tg:DauthendeyMax.Lingam: Lingam Dauthendey, Max 0 urn:cts:tg:DauthendeyMax.LusamgaertleinFruehlingsliederausFranken.LustistdiehoechsteNotvonallenNoeten: Lust ist die höchste Not von allen Nöten Dauthendey, Max 0 urn:cts:tg:DauthendeyMax.SingsangbuchLiebeslieder.Lustwaechst: Lust wächst Dauthendey, Max 0 urn:cts:tg:DauthendeyMax.LusamgaertleinFruehlingsliederausFranken.MaikommtFreudeaufpfropfendherbei: Mai kommt Freude aufpfropfend herbei Dauthendey, Max 0 urn:cts:tg:DauthendeyMax.LusamgaertleinFruehlingsliederausFranken.MaibluetensindsorgloseLasten: Maiblüten sind sorglose Lasten Dauthendey, Max 0 urn:cts:tg:DauthendeyMax.LusamgaertleinFruehlingsliederausFranken.MaienhoelzergeruechebegleitendieAbendluftdielinde: Maienhölzergerüche begleiten die Abendluft, die linde Dauthendey, Max 0 urn:cts:tg:DauthendeyMax.LusamgaertleinFruehlingsliederausFranken.MailuftgehtihrenLiebeslaunennach: Mailuft geht ihren Liebeslaunen nach Dauthendey, Max 0 urn:cts:tg:DauthendeyMax.ReliquienGedichte.1.MaimondueberdemDach: Maimond über dem Dach Dauthendey, Max 0 urn:cts:tg:DauthendeyMax.SingsangbuchLiebeslieder.ManchTagderistwiesLebenlang: Manch Tag, der ist wie's Leben lang Dauthendey, Max 0 urn:cts:tg:DauthendeyMax.DesgrossenKriegesNotKriegsgedichteundLiederderTrennung.LiederderTrennung.MancheFrau: Manche Frau ... Dauthendey, Max 0 urn:cts:tg:DauthendeyMax.UltraViolettEinsamePoesien.StimmendesSchweigens.Meerwassergeruch: Meerwassergeruch Dauthendey, Max 0 urn:cts:tg:DauthendeyMax.DieewigeHochzeitLiebeslieder.MehralsErdeistofteinGedankeschwer: Mehr als Erde ist oft ein Gedanke schwer Dauthendey, Max 0 urn:cts:tg:DauthendeyMax.SingsangbuchLiebeslieder.MeinHerzalsMondverkleidet: Mein Herz als Mond verkleidet Dauthendey, Max 0 urn:cts:tg:DauthendeyMax.SingsangbuchLiebeslieder.MeinHerzfaehrtaufdasdortimMondesass: Mein Herz fährt auf, das dort im Monde saß Dauthendey, Max 0 urn:cts:tg:DauthendeyMax.DieewigeHochzeitLiebeslieder.MeinHerzisteinruhigesStueckErdegeworden: Mein Herz ist ein ruhiges Stück Erde geworden Dauthendey, Max 0 urn:cts:tg:DauthendeyMax.BaenkelsangvomBalzeraufderBalz.2.MeinHerzwarfmichzurStadthinaus: Mein Herz warf mich zur Stadt hinaus Dauthendey, Max 0 urn:cts:tg:DauthendeyMax.DesgrossenKriegesNotKriegsgedichteundLiederderTrennung.Kriegsgedichte.MeinLeidruecktnichtvonseinerStell: Mein Leid rückt nicht von seiner Stell' Dauthendey, Max 0 urn:cts:tg:DauthendeyMax.DieewigeHochzeitLiebeslieder.MeinLiebstehtunterseinerTuer: Mein Lieb steht unter seiner Tür Dauthendey, Max 0 urn:cts:tg:DauthendeyMax.DieewigeHochzeitLiebeslieder.MeinLobfuerdich: Mein Lob für dich Dauthendey, Max 0 urn:cts:tg:DauthendeyMax.BaenkelsangvomBalzeraufderBalz.2.MeinMagendervonLeidganzklein: Mein Magen, der von Leid ganz klein Dauthendey, Max 0 urn:cts:tg:DauthendeyMax.DesgrossenKriegesNotKriegsgedichteundLiederderTrennung.LiederderTrennung.MeinOhrhorchthinaufjedenSchritt: Mein Ohr horcht hin auf jeden Schritt Dauthendey, Max 0 urn:cts:tg:DauthendeyMax.SingsangbuchLiebeslieder.MeinSchatzmitmiramWegesass: Mein Schatz mit mir am Wege saß Dauthendey, Max 0 urn:cts:tg:DauthendeyMax.BaenkelsangvomBalzeraufderBalz.1.MeinSeehuendleinwarstetszurStell: Mein Seehündlein war stets zur Stell' Dauthendey, Max 0 urn:cts:tg:DauthendeyMax.DieewigeHochzeitLiebeslieder.MeinStuhlstehtimHimmel: Mein Stuhl steht im Himmel Dauthendey, Max 0 urn:cts:tg:DauthendeyMax.DesgrossenKriegesNotKriegsgedichteundLiederderTrennung.Kriegsgedichte.MeinWeihnachten1914: Mein Weihnachten 1914 Dauthendey, Max 0 urn:cts:tg:DauthendeyMax.ReliquienGedichte.1.MeinZimmerduftetkoeniglichfein: Mein Zimmer duftet königlich fein Dauthendey, Max 0 urn:cts:tg:DauthendeyMax.ReliquienGedichte.1.MeineAugenvollAsche: Meine Augen voll Asche Dauthendey, Max 0 urn:cts:tg:DauthendeyMax.ReliquienGedichte.1.MeineHaarefliegen: Meine Haare fliegen Dauthendey, Max 0 urn:cts:tg:DauthendeyMax.DieewigeHochzeitLiebeslieder.MeineZungewirdheissundberedtfuerdich: Meine Zunge wird heiß und beredt für dich Dauthendey, Max 0 urn:cts:tg:DauthendeyMax.DesgrossenKriegesNotKriegsgedichteundLiederderTrennung.Kriegsgedichte.MeinesHerzensKriegsgespenster: Meines Herzens Kriegsgespenster Dauthendey, Max 0 urn:cts:tg:DauthendeyMax.DesgrossenKriegesNotKriegsgedichteundLiederderTrennung.LiederderTrennung.MichruftdeinBild: Mich ruft dein Bild ... Dauthendey, Max 0 urn:cts:tg:DauthendeyMax.DesgrossenKriegesNotKriegsgedichteundLiederderTrennung.LiederderTrennung.MirfiebertdasHeimweh: Mir fiebert das Heimweh Dauthendey, Max 0 urn:cts:tg:DauthendeyMax.DesgrossenKriegesNotKriegsgedichteundLiederderTrennung.LiederderTrennung.MirkommteinGrauenanvordemLeben: Mir kommt ein Grauen an vor dem Leben Dauthendey, Max 0 urn:cts:tg:DauthendeyMax.BaenkelsangvomBalzeraufderBalz.1.MirtateinbisschenWassernot: Mir tat ein bißchen Wasser not Dauthendey, Max 0 urn:cts:tg:DauthendeyMax.LusamgaertleinFruehlingsliederausFranken.MitdenArmennacktwieihrGewissen: Mit den Armen nackt wie ihr Gewissen Dauthendey, Max 0 urn:cts:tg:DauthendeyMax.LusamgaertleinFruehlingsliederausFranken.MitGewitterfurchtindenRippen: Mit Gewitterfurcht in den Rippen Dauthendey, Max 0 urn:cts:tg:DauthendeyMax.LusamgaertleinFruehlingsliederausFranken.MitgrossenGestensichdieWolkenindenHimmelteilen: Mit großen Gesten sich die Wolken in den Himmel teilen Dauthendey, Max 0 urn:cts:tg:DauthendeyMax.DesgrossenKriegesNotKriegsgedichteundLiederderTrennung.LiederderTrennung.MittagliedeinesGefangenen: Mittaglied eines Gefangenen Dauthendey, Max 0 urn:cts:tg:DauthendeyMax.ReliquienGedichte.1.MoechtevondeinemlangengoldenbleichenHaar: Möchte von deinem langen goldenbleichen Haar Dauthendey, Max 0 urn:cts:tg:DauthendeyMax.ReliquienGedichte.1.ModerdunkleAugenhoehlen: Moderdunkle Augenhöhlen Dauthendey, Max 0 urn:cts:tg:DauthendeyMax.DesgrossenKriegesNotKriegsgedichteundLiederderTrennung.LiederderTrennung.Mondmusikanten: Mondmusikanten Dauthendey, Max 0 urn:cts:tg:DauthendeyMax.LusamgaertleinFruehlingsliederausFranken.MondschattenhaengenumsHauswieLauscher: Mondschatten hängen ums Haus wie Lauscher Dauthendey, Max 0 urn:cts:tg:DauthendeyMax.DieewigeHochzeitLiebeslieder.MorgenundAbendsindbunteWaende: Morgen und Abend sind bunte Wände Dauthendey, Max 0 urn:cts:tg:DauthendeyMax.UltraViolettEinsamePoesien.StimmendesSchweigens.Morgenduft: Morgenduft Dauthendey, Max 0 urn:cts:tg:DauthendeyMax.DieschwarzeSonne.4MorgenlichtumdieweichenGlieder: Morgenlicht um die weichen Glieder Dauthendey, Max 0 urn:cts:tg:DauthendeyMax.DesgrossenKriegesNotKriegsgedichteundLiederderTrennung.Kriegsgedichte.MussimGeistzumeinenBruedernstehen: Muß im Geist zu meinen Brüdern stehen Dauthendey, Max 0 urn:cts:tg:DauthendeyMax.DesgrossenKriegesNotKriegsgedichteundLiederderTrennung.LiederderTrennung.MussunsauchdiehalbeErdetrennen: Muß uns auch die halbe Erde trennen Dauthendey, Max 0 urn:cts:tg:DauthendeyMax.DesgrossenKriegesNotKriegsgedichteundLiederderTrennung.LiederderTrennung.Nacht: Nacht Dauthendey, Max 0 urn:cts:tg:DauthendeyMax.DesgrossenKriegesNotKriegsgedichteundLiederderTrennung.Kriegsgedichte.NachtumNacht: Nacht um Nacht Dauthendey, Max 0 urn:cts:tg:DauthendeyMax.DesgrossenKriegesNotKriegsgedichteundLiederderTrennung.LiederderTrennung.NachtumNacht: Nacht um Nacht Dauthendey, Max 0 urn:cts:tg:DauthendeyMax.DesgrossenKriegesNotKriegsgedichteundLiederderTrennung.LiederderTrennung.NachtvordemHaus: Nacht vor dem Haus Dauthendey, Max 0 urn:cts:tg:DauthendeyMax.DesgrossenKriegesNotKriegsgedichteundLiederderTrennung.LiederderTrennung.Naechte: Nächte Dauthendey, Max 0 urn:cts:tg:DauthendeyMax.LusamgaertleinFruehlingsliederausFranken.NachtigallundRegen: Nachtigall und Regen Dauthendey, Max 0 urn:cts:tg:DauthendeyMax.BaenkelsangvomBalzeraufderBalz.2.NiefuerchtevorderHeimatdich: Nie fürchte vor der Heimat dich Dauthendey, Max 0 urn:cts:tg:DauthendeyMax.ReliquienGedichte.1.NiesangendieVoegelsoluestern: Nie sangen die Vögel so lüstern Dauthendey, Max 0 urn:cts:tg:DauthendeyMax.LusamgaertleinFruehlingsliederausFranken.NiesindderFruehlingsnachtdieWegeleer: Nie sind der Frühlingsnacht die Wege leer Dauthendey, Max 0 urn:cts:tg:DauthendeyMax.DieewigeHochzeitLiebeslieder.NiewardieeineLiebesnachtindeinemSchossderanderngleich: Nie war die eine Liebesnacht in deinem Schoß der andern gleich Dauthendey, Max 0 urn:cts:tg:DauthendeyMax.DesgrossenKriegesNotKriegsgedichteundLiederderTrennung.Kriegsgedichte.NiewardieWeltsoerdenschwer: Nie war die Welt so erdenschwer Dauthendey, Max 0 urn:cts:tg:DauthendeyMax.LusamgaertleinFruehlingsliederausFranken.NochistdieZeitderblauenBaeume: Noch ist die Zeit der blauen Bäume Dauthendey, Max 0 urn:cts:tg:DauthendeyMax.ReliquienGedichte.1.NochMaerzschneeaufBirken: Noch Märzschnee auf Birken Dauthendey, Max 0 urn:cts:tg:DauthendeyMax.UltraViolettEinsamePoesien.StimmendesSchweigens.November: November Dauthendey, Max 0 urn:cts:tg:DauthendeyMax.LusamgaertleinFruehlingsliederausFranken.NungehndiegraustenWegeindasGruenhinein: Nun gehn die grau'sten Wege in das Grün hinein Dauthendey, Max 0 urn:cts:tg:DauthendeyMax.ReliquienGedichte.1.NunkreisenwiederdieMoewen: Nun kreisen wieder die Möwen Dauthendey, Max 0 urn:cts:tg:DauthendeyMax.ReliquienGedichte.1.NunstehendieTagegraulaessigstill: Nun stehen die Tage grau, lässig, still Dauthendey, Max 0 urn:cts:tg:DauthendeyMax.ReliquienGedichte.1.NunwiederNacht: Nun wieder Nacht Dauthendey, Max 0 urn:cts:tg:DauthendeyMax.BaenkelsangvomBalzeraufderBalz.2.NunwillichjeneNachtschoenschildern: Nun will ich jene Nacht schön schildern Dauthendey, Max 0 urn:cts:tg:DauthendeyMax.DesgrossenKriegesNotKriegsgedichteundLiederderTrennung.LiederderTrennung.Nunwirdeswiederabendstill: Nun wird es wieder abendstill Dauthendey, Max 0 urn:cts:tg:DauthendeyMax.LusamgaertleinFruehlingsliederausFranken.NurderVerliebtetraeumendlachtundnieerwacht: Nur der Verliebte träumend lacht und nie erwacht Dauthendey, Max 0 urn:cts:tg:DauthendeyMax.LusamgaertleinFruehlingsliederausFranken.NureinLiedfaerbtdieGrauseelebunter: Nur ein Lied färbt die Grauseele bunter Dauthendey, Max 0 urn:cts:tg:DauthendeyMax.DesgrossenKriegesNotKriegsgedichteundLiederderTrennung.LiederderTrennung.Nymphaeen: Nymphäen Dauthendey, Max 0 urn:cts:tg:DauthendeyMax.DesgrossenKriegesNotKriegsgedichteundLiederderTrennung.Kriegsgedichte.OBrustgaebstdudenAtemher: O Brust, gäbst du den Atem her! Dauthendey, Max 0 urn:cts:tg:DauthendeyMax.DesgrossenKriegesNotKriegsgedichteundLiederderTrennung.LiederderTrennung.OHeimat: O Heimat! Dauthendey, Max 0 urn:cts:tg:DauthendeyMax.DesgrossenKriegesNotKriegsgedichteundLiederderTrennung.LiederderTrennung.OHerznocheineWeilehaltaus: O Herz, noch eine Weile halt aus Dauthendey, Max 0 urn:cts:tg:DauthendeyMax.SingsangbuchLiebeslieder.OMaedchenglaubedemLiede: O Mädchen, glaube dem Liede Dauthendey, Max 0 urn:cts:tg:DauthendeyMax.DesgrossenKriegesNotKriegsgedichteundLiederderTrennung.LiederderTrennung.OeinSchluckHeimatfrische: O, ein Schluck Heimatfrische! Dauthendey, Max 0 urn:cts:tg:DauthendeyMax.DesgrossenKriegesNotKriegsgedichteundLiederderTrennung.LiederderTrennung.Oichhabegebetet: O, ich habe gebetet ... Dauthendey, Max 0 urn:cts:tg:DauthendeyMax.ReliquienGedichte.1.OEdeWolkenhangen: Öde Wolken hangen Dauthendey, Max 0 urn:cts:tg:DauthendeyMax.DieewigeHochzeitLiebeslieder.OhrenundAugensiewandertenaus: Ohren und Augen, sie wanderten aus Dauthendey, Max 0 urn:cts:tg:DauthendeyMax.UltraViolettEinsamePoesien.Paradies: Paradies Dauthendey, Max 0 urn:cts:tg:DauthendeyMax.Phallus.Phallus: Phallus Dauthendey, Max 0 urn:cts:tg:DauthendeyMax.DieschwarzeSonne.2PurpurschwarzklaffteinMoor: Purpurschwarz klafft ein Moor Dauthendey, Max 0 urn:cts:tg:DauthendeyMax.DesgrossenKriegesNotKriegsgedichteundLiederderTrennung.Kriegsgedichte.Qual: Qual Dauthendey, Max 0 urn:cts:tg:DauthendeyMax.ReliquienGedichte.1.RegengittertalleFenster: Regen gittert alle Fenster Dauthendey, Max 0 urn:cts:tg:DauthendeyMax.UltraViolettEinsamePoesien.StimmendesSchweigens.Regenduft: Regenduft Dauthendey, Max 0 urn:cts:tg:DauthendeyMax.UltraViolettEinsamePoesien.StimmendesSchweigens.Reif: Reif Dauthendey, Max 0 urn:cts:tg:DauthendeyMax.UltraViolettEinsamePoesien.StimmendesSchweigens.Resedaduft: Resedaduft Dauthendey, Max 0 urn:cts:tg:DauthendeyMax.UltraViolettEinsamePoesien.StimmendesSchweigens.Rosenduft: Rosenduft Dauthendey, Max 0 urn:cts:tg:DauthendeyMax.DesgrossenKriegesNotKriegsgedichteundLiederderTrennung.Kriegsgedichte.Ruf: Ruf Dauthendey, Max 0 urn:cts:tg:DauthendeyMax.ReliquienGedichte.1.SammlemirinmeinerStille: Sammle mir in meiner Stille Dauthendey, Max 0 urn:cts:tg:DauthendeyMax.DieewigeHochzeitLiebeslieder.SanftlegtedichdieLiebeaufmeinBett: Sanft legte dich die Liebe auf mein Bett Dauthendey, Max 0 urn:cts:tg:DauthendeyMax.LusamgaertleinFruehlingsliederausFranken.SaessichohneAugundOhrvorderWelt: Säß' ich ohne Aug' und Ohr vor der Welt ... Dauthendey, Max 0 urn:cts:tg:DauthendeyMax.SingsangbuchLiebeslieder.SchattenamHerzen: Schatten am Herzen Dauthendey, Max 0 urn:cts:tg:DauthendeyMax.SingsangbuchLiebeslieder.SchauteinHausindasTal: Schaut ein Haus in das Tal Dauthendey, Max 0 urn:cts:tg:DauthendeyMax.DesgrossenKriegesNotKriegsgedichteundLiederderTrennung.Kriegsgedichte.Schlachtfeldkreuze: Schlachtfeldkreuze Dauthendey, Max 0 urn:cts:tg:DauthendeyMax.DesgrossenKriegesNotKriegsgedichteundLiederderTrennung.Kriegsgedichte.SchuldenderMenschheit: Schulden der Menschheit Dauthendey, Max 0 urn:cts:tg:DauthendeyMax.UltraViolettEinsamePoesien.Schwarz: Schwarz Dauthendey, Max 0 urn:cts:tg:DauthendeyMax.ReliquienGedichte.1.SchwarzschleichendieWaelder: Schwarz schleichen die Wälder Dauthendey, Max 0 urn:cts:tg:DauthendeyMax.DesgrossenKriegesNotKriegsgedichteundLiederderTrennung.Kriegsgedichte.SchwereWolkenziehenhin: Schwere Wolken ziehen hin Dauthendey, Max 0 urn:cts:tg:DauthendeyMax.UltraViolettEinsamePoesien.BlankeNaechte.SchwindenderMond: Schwindender Mond Dauthendey, Max 0 urn:cts:tg:DauthendeyMax.UltraViolettEinsamePoesien.Sehnsucht: Sehnsucht Dauthendey, Max 0 urn:cts:tg:DauthendeyMax.DieewigeHochzeitLiebeslieder.SehnsuchtgabmirihrweitesKleid: Sehnsucht gab mir ihr weites Kleid Dauthendey, Max 0 urn:cts:tg:DauthendeyMax.DieewigeHochzeitLiebeslieder.Seitichdichkuesse: Seit ich dich küsse Dauthendey, Max 0 urn:cts:tg:DauthendeyMax.SingsangbuchLiebeslieder.SeitmirSuesseresgeschehn: Seit mir Süßeres geschehn Dauthendey, Max 0 urn:cts:tg:DauthendeyMax.LusamgaertleinFruehlingsliederausFranken.SelbstleuchtendstehtderMondgrossandenRampen: Selbstleuchtend steht der Mond groß an den Rampen Dauthendey, Max 0 urn:cts:tg:DauthendeyMax.SingsangbuchLiebeslieder.SiehatRosenangezuendet: Sie hat Rosen angezündet Dauthendey, Max 0 urn:cts:tg:DauthendeyMax.ReliquienGedichte.1.Siesingt: Sie singt Dauthendey, Max 0 urn:cts:tg:DauthendeyMax.ReliquienGedichte.1.SiehdiehundertkleinenMenschen: Sieh die hundert kleinen Menschen Dauthendey, Max 0 urn:cts:tg:DauthendeyMax.ReliquienGedichte.1.SilberneWinderasselnimLaub: Silberne Winde rasseln im Laub Dauthendey, Max 0 urn:cts:tg:DauthendeyMax.ReliquienGedichte.1.SilberwolligeDistelnamWege: Silberwollige Disteln am Wege Dauthendey, Max 0 urn:cts:tg:DauthendeyMax.DesgrossenKriegesNotKriegsgedichteundLiederderTrennung.Kriegsgedichte.Silvester1914: Silvester 1914 Dauthendey, Max 0 urn:cts:tg:DauthendeyMax.DesgrossenKriegesNotKriegsgedichteundLiederderTrennung.LiederderTrennung.SindesGedankenvondir: Sind es Gedanken von dir Dauthendey, Max 0 urn:cts:tg:DauthendeyMax.DesgrossenKriegesNotKriegsgedichteundLiederderTrennung.Kriegsgedichte.SindjedieZeitentraurigergewesen: Sind je die Zeiten trauriger gewesen Dauthendey, Max 0 urn:cts:tg:DauthendeyMax.SingsangbuchLiebeslieder.Sindzweigetrennt: Sind zwei getrennt Dauthendey, Max 0 urn:cts:tg:DauthendeyMax.SingsangbuchLiebeslieder.SojedesHerzvollArbeitliegt: So jedes Herz voll Arbeit liegt Dauthendey, Max 0 urn:cts:tg:DauthendeyMax.SingsangbuchLiebeslieder.SolangeinWeibtutleben: Solang ein Weib tut leben Dauthendey, Max 0 urn:cts:tg:DauthendeyMax.ReliquienGedichte.1.SolcheinlauerweisserTag: Solch ein lauer weißer Tag Dauthendey, Max 0 urn:cts:tg:DauthendeyMax.SingsangbuchLiebeslieder.Sommerwind: Sommerwind Dauthendey, Max 0 urn:cts:tg:DauthendeyMax.ReliquienGedichte.1.SonnesankstillindieWaelder: Sonne sank still in die Wälder Dauthendey, Max 0 urn:cts:tg:DauthendeyMax.DesgrossenKriegesNotKriegsgedichteundLiederderTrennung.Kriegsgedichte.StampfeMaschinestampfe: Stampfe, Maschine, stampfe Dauthendey, Max 0 urn:cts:tg:DauthendeyMax.SingsangbuchLiebeslieder.SteinfliegtzuSteinundBergzuBergimSingen: Stein fliegt zu Stein, und Berg zu Berg im Singen Dauthendey, Max 0 urn:cts:tg:DauthendeyMax.DesgrossenKriegesNotKriegsgedichteundLiederderTrennung.Kriegsgedichte.SternenloseNachtimBattakland: Sternenlose Nacht im Battakland Dauthendey, Max 0 urn:cts:tg:DauthendeyMax.UltraViolettEinsamePoesien.Sternschnuppe: Sternschnuppe Dauthendey, Max 0 urn:cts:tg:DauthendeyMax.DesgrossenKriegesNotKriegsgedichteundLiederderTrennung.LiederderTrennung.Stille: Stille Dauthendey, Max 0 urn:cts:tg:DauthendeyMax.ReliquienGedichte.1.StillewehtindasHaus: Stille weht in das Haus Dauthendey, Max 0 urn:cts:tg:DauthendeyMax.DesgrossenKriegesNotKriegsgedichteundLiederderTrennung.LiederderTrennung.StummerTag: Stummer Tag Dauthendey, Max 0 urn:cts:tg:DauthendeyMax.UltraViolettEinsamePoesien.Suendflut: Sündflut Dauthendey, Max 0 urn:cts:tg:DauthendeyMax.LusamgaertleinFruehlingsliederausFranken.TagsiehtmitspaetemLichtnochinsGemach: Tag sieht mit spätem Licht noch ins Gemach Dauthendey, Max 0 urn:cts:tg:DauthendeyMax.SingsangbuchLiebeslieder.TagewieBlaetterstill: Tage, wie Blätter still Dauthendey, Max 0 urn:cts:tg:DauthendeyMax.DesgrossenKriegesNotKriegsgedichteundLiederderTrennung.LiederderTrennung.TaeglichkaempftmeinGeistmitRiesen: Täglich kämpft mein Geist mit Riesen Dauthendey, Max 0 urn:cts:tg:DauthendeyMax.UltraViolettEinsamePoesien.BlankeNaechte.ToterMond: Toter Mond Dauthendey, Max 0 urn:cts:tg:DauthendeyMax.UltraViolettEinsamePoesien.StimmendesSchweigens.TotesFeuer: Totes Feuer Dauthendey, Max 0 urn:cts:tg:DauthendeyMax.SingsangbuchLiebeslieder.TrennenisteinSterben: Trennen ist ein Sterben Dauthendey, Max 0 urn:cts:tg:DauthendeyMax.ReliquienGedichte.1.TrittewillichderErdkugelgeben: Tritte will ich der Erdkugel geben Dauthendey, Max 0 urn:cts:tg:DauthendeyMax.DesgrossenKriegesNotKriegsgedichteundLiederderTrennung.LiederderTrennung.Trockenzeit: Trockenzeit Dauthendey, Max 0 urn:cts:tg:DauthendeyMax.DieewigeHochzeitLiebeslieder.UEberallbluehtnundieLiebe: Überall blüht nun die Liebe Dauthendey, Max 0 urn:cts:tg:DauthendeyMax.ReliquienGedichte.1.UEberschuettetvondeinerGlut: Überschüttet von deiner Glut Dauthendey, Max 0 urn:cts:tg:DauthendeyMax.UltraViolettEinsamePoesien.UltraViolett: Ultra Violett Dauthendey, Max 0 urn:cts:tg:DauthendeyMax.LusamgaertleinFruehlingsliederausFranken.UmdieHauseckenstreckensichKnospenbaeume: Um die Hausecken strecken sich Knospenbäume Dauthendey, Max 0 urn:cts:tg:DauthendeyMax.LusamgaertleinFruehlingsliederausFranken.UndAschewerdenalleWuenschebald: Und Asche werden alle Wünsche bald Dauthendey, Max 0 urn:cts:tg:DauthendeyMax.LusamgaertleinFruehlingsliederausFranken.UndauchdenAEckerngingenAugenauf: Und auch den Äckern gingen Augen auf Dauthendey, Max 0 urn:cts:tg:DauthendeyMax.LusamgaertleinFruehlingsliederausFranken.UndbinderAErmstevonderWelt: Und bin der Ärmste von der Welt Dauthendey, Max 0 urn:cts:tg:DauthendeyMax.DieewigeHochzeitLiebeslieder.UnddeineFuessesteigeninmeinBett: Und deine Füße steigen in mein Bett Dauthendey, Max 0 urn:cts:tg:DauthendeyMax.SingsangbuchLiebeslieder.UndderRegenfaellt: Und der Regen fällt Dauthendey, Max 0 urn:cts:tg:DauthendeyMax.DesgrossenKriegesNotKriegsgedichteundLiederderTrennung.LiederderTrennung.UndderWindhatsichaufgemacht: Und der Wind hat sich aufgemacht Dauthendey, Max 0 urn:cts:tg:DauthendeyMax.DieewigeHochzeitLiebeslieder.UnddieWeltwardmeineigen: Und die Welt ward mein eigen Dauthendey, Max 0 urn:cts:tg:DauthendeyMax.LusamgaertleinFruehlingsliederausFranken.UndeserschienenalleRosenvorderTuernacheinerNacht: Und es erschienen alle Rosen vor der Tür nach einer Nacht Dauthendey, Max 0 urn:cts:tg:DauthendeyMax.LusamgaertleinFruehlingsliederausFranken.UndimmergeilerderHolunderimDunkelgruenenblueht: Und immer geiler der Holunder im Dunkelgrünen blüht Dauthendey, Max 0 urn:cts:tg:DauthendeyMax.DesgrossenKriegesNotKriegsgedichteundLiederderTrennung.Kriegsgedichte.UndimmerwiederholtessichdasGrauen: Und immer wiederholt es sich, das Grauen Dauthendey, Max 0 urn:cts:tg:DauthendeyMax.LusamgaertleinFruehlingsliederausFranken.UndJahrumJahrflogwieeinschwarzerRabueberdenFluss: Und Jahr um Jahr flog wie ein schwarzer Rab' über den Fluß Dauthendey, Max 0 urn:cts:tg:DauthendeyMax.ReliquienGedichte.1.UndjedePoredieeinstfuerdichbrannte: Und jede Pore, die einst für dich brannte Dauthendey, Max 0 urn:cts:tg:DauthendeyMax.DieewigeHochzeitLiebeslieder.UndjemandgeigtimArmenkleid: Und jemand geigt im Armenkleid Dauthendey, Max 0 urn:cts:tg:DauthendeyMax.DieewigeHochzeitLiebeslieder.UndmeinHerzsingtinseinemKaefig: Und mein Herz singt in seinem Käfig Dauthendey, Max 0 urn:cts:tg:DauthendeyMax.BaenkelsangvomBalzeraufderBalz.1.UndMontagsbinichaufgewacht: Und Montags bin ich aufgewacht Dauthendey, Max 0 urn:cts:tg:DauthendeyMax.LusamgaertleinFruehlingsliederausFranken.UndnochverliebterwarddieLuft: Und noch verliebter ward die Luft Dauthendey, Max 0 urn:cts:tg:DauthendeyMax.LusamgaertleinFruehlingsliederausFranken.Undnunstehtallesfertigda: Und nun steht alles fertig da Dauthendey, Max 0 urn:cts:tg:DauthendeyMax.DesgrossenKriegesNotKriegsgedichteundLiederderTrennung.Kriegsgedichte.UndobihrTodundTeufelruft: Und ob ihr Tod und Teufel ruft Dauthendey, Max 0 urn:cts:tg:DauthendeyMax.LusamgaertleinFruehlingsliederausFranken.UndOrgelpfeifensinddieEichenundBuchenimWind: Und Orgelpfeifen sind die Eichen und Buchen im Wind Dauthendey, Max 0 urn:cts:tg:DauthendeyMax.LusamgaertleinFruehlingsliederausFranken.UndRegenfaelltzuRegenguss: Und Regen fällt zu Regenguß Dauthendey, Max 0 urn:cts:tg:DauthendeyMax.DesgrossenKriegesNotKriegsgedichteundLiederderTrennung.LiederderTrennung.UndsitzeichsolauschendvordemAll: Und sitze ich so lauschend vor dem All ... Dauthendey, Max 0 urn:cts:tg:DauthendeyMax.LusamgaertleinFruehlingsliederausFranken.UndSonneundErdesindwiedervertraut: Und Sonne und Erde sind wieder vertraut Dauthendey, Max 0 urn:cts:tg:DauthendeyMax.SingsangbuchLiebeslieder.UndvollLichtereinWagen: Und voll Lichter ein Wagen Dauthendey, Max 0 urn:cts:tg:DauthendeyMax.SingsangbuchLiebeslieder.UndweilichskeinemMenschensag: Und weil ich's keinem Menschen sag' Dauthendey, Max 0 urn:cts:tg:DauthendeyMax.DieewigeHochzeitLiebeslieder.UndzimmertedirundmireinBett: Und zimmerte dir und mir ein Bett Dauthendey, Max 0 urn:cts:tg:DauthendeyMax.ReliquienGedichte.1.UnsereAugensoleer: Unsere Augen so leer Dauthendey, Max 0 urn:cts:tg:DauthendeyMax.LusamgaertleinFruehlingsliederausFranken.UnsereGedankenwirtagsimHausvergruben: Unsere Gedanken wir tags im Haus vergruben Dauthendey, Max 0 urn:cts:tg:DauthendeyMax.SingsangbuchLiebeslieder.UnsterblichsindnichtnurdieSorgen: Unsterblich sind nicht nur die Sorgen Dauthendey, Max 0 urn:cts:tg:DauthendeyMax.LusamgaertleinFruehlingsliederausFranken.UnterbluehendenBaeumenkannallesgeschehen: Unter blühenden Bäumen kann alles geschehen Dauthendey, Max 0 urn:cts:tg:DauthendeyMax.DesgrossenKriegesNotKriegsgedichteundLiederderTrennung.LiederderTrennung.UnterdemgrossenWaringienbaum: Unter dem großen Waringienbaum Dauthendey, Max 0 urn:cts:tg:DauthendeyMax.ReliquienGedichte.1.UntermirliegtdasMeer: Unter mir liegt das Meer Dauthendey, Max 0 urn:cts:tg:DauthendeyMax.DesgrossenKriegesNotKriegsgedichteundLiederderTrennung.Kriegsgedichte.Urwaldfahrt: Urwaldfahrt Dauthendey, Max 0 urn:cts:tg:DauthendeyMax.DerVenusinereim.VenusinefluechtetvordesTeufelsLogik: Venusine flüchtet vor des Teufels Logik Dauthendey, Max 0 urn:cts:tg:DauthendeyMax.DerVenusinereim.VenusineinRomaufdemMontePincio: Venusine in Rom, auf dem Monte Pincio Dauthendey, Max 0 urn:cts:tg:DauthendeyMax.DerVenusinereim.VenusinethrontimHimmel: Venusine thront im Himmel Dauthendey, Max 0 urn:cts:tg:DauthendeyMax.DerVenusinereim.VenusinewirdFraueinesSergeanten: Venusine wird Frau eines Sergeanten Dauthendey, Max 0 urn:cts:tg:DauthendeyMax.DerVenusinereim.VenusinensBesuchbeiSanktPeter: Venusinens Besuch bei Sankt Peter Dauthendey, Max 0 urn:cts:tg:DauthendeyMax.DerVenusinereim.VenusinensBesuchundOhnmachtinderSixtina: Venusinens Besuch und Ohnmacht in der Sixtina Dauthendey, Max 0 urn:cts:tg:DauthendeyMax.DerVenusinereim.VenusinensMorgenspaziergangaufderViaAppia: Venusinens Morgenspaziergang auf der Via Appia Dauthendey, Max 0 urn:cts:tg:DauthendeyMax.DerVenusinereim.VenusinensNachtabenteuerimKolosseum: Venusinens Nachtabenteuer im Kolosseum Dauthendey, Max 0 urn:cts:tg:DauthendeyMax.DerVenusinereim.VenusinensnackterSpazierganginMailand: Venusinens nackter Spaziergang in Mailand Dauthendey, Max 0 urn:cts:tg:DauthendeyMax.DerVenusinereim.VenusinensRomfahrtimDZugmitdenBernhardinern: Venusinens Romfahrt im D-Zug mit den Bernhardinern Dauthendey, Max 0 urn:cts:tg:DauthendeyMax.DerVenusinereim.VenusinensToiletteSchuheKorsetteundLeberflecken: Venusinens Toilette, Schuhe, Korsette und Leberflecken Dauthendey, Max 0 urn:cts:tg:DauthendeyMax.DesgrossenKriegesNotKriegsgedichteundLiederderTrennung.LiederderTrennung.Verbannt: Verbannt Dauthendey, Max 0 urn:cts:tg:DauthendeyMax.DesgrossenKriegesNotKriegsgedichteundLiederderTrennung.Kriegsgedichte.VerbanntinfremdesSuedseeland: Verbannt in fremdes Südseeland Dauthendey, Max 0 urn:cts:tg:DauthendeyMax.DesgrossenKriegesNotKriegsgedichteundLiederderTrennung.Kriegsgedichte.VergraemtisthierdesLandesAngesicht: Vergrämt ist hier des Landes Angesicht Dauthendey, Max 0 urn:cts:tg:DauthendeyMax.DesgrossenKriegesNotKriegsgedichteundLiederderTrennung.LiederderTrennung.VerlernthabichdieMinne: Verlernt hab' ich die Minne Dauthendey, Max 0 urn:cts:tg:DauthendeyMax.LusamgaertleinFruehlingsliederausFranken.VersonnenwiedieAugenblickevondenenkeineTafelnschreiben: Versonnen wie die Augenblicke, von denen keine Tafeln schreiben Dauthendey, Max 0 urn:cts:tg:DauthendeyMax.BaenkelsangvomBalzeraufderBalz.1.Vielleichtweilsheutedraussenschneit: Vielleicht, weil's heute draußen schneit Dauthendey, Max 0 urn:cts:tg:DauthendeyMax.DesgrossenKriegesNotKriegsgedichteundLiederderTrennung.Kriegsgedichte.VierdeutscheHandelsschiffe: Vier deutsche Handelsschiffe Dauthendey, Max 0 urn:cts:tg:DauthendeyMax.UltraViolettEinsamePoesien.Vision: Vision Dauthendey, Max 0 urn:cts:tg:DauthendeyMax.UltraViolettEinsamePoesien.BlankeNaechte.Vollmond: Vollmond Dauthendey, Max 0 urn:cts:tg:DauthendeyMax.UltraViolettEinsamePoesien.StimmendesSchweigens.Vollmond: Vollmond Dauthendey, Max 0 urn:cts:tg:DauthendeyMax.DesgrossenKriegesNotKriegsgedichteundLiederderTrennung.LiederderTrennung.VomfernenBergdorftoenteinGamelang: Vom fernen Bergdorf tönt ein Gamelang Dauthendey, Max 0 urn:cts:tg:DauthendeyMax.LusamgaertleinFruehlingsliederausFranken.VomGrasderersteSchimmer: Vom Gras der erste Schimmer Dauthendey, Max 0 urn:cts:tg:DauthendeyMax.DesgrossenKriegesNotKriegsgedichteundLiederderTrennung.Kriegsgedichte.VomgrossenKriegeinSchatten: Vom großen Krieg ein Schatten Dauthendey, Max 0 urn:cts:tg:DauthendeyMax.ReliquienGedichte.2.VondenDunkelheitenunddenNoeten: Von den Dunkelheiten und den Nöten Dauthendey, Max 0 urn:cts:tg:DauthendeyMax.DieewigeHochzeitLiebeslieder.VondirlachennochmeineTraeume: Von dir lachen noch meine Träume Dauthendey, Max 0 urn:cts:tg:DauthendeyMax.SingsangbuchLiebeslieder.VonWuermernzerfressen: Von Würmern zerfressen Dauthendey, Max 0 urn:cts:tg:DauthendeyMax.DesgrossenKriegesNotKriegsgedichteundLiederderTrennung.LiederderTrennung.VorSonnenaufgang: Vor Sonnenaufgang Dauthendey, Max 0 urn:cts:tg:DauthendeyMax.LusamgaertleinFruehlingsliederausFranken.VorunsstehtimGrasderNachthimmelalsLaterne: Vor uns steht im Gras der Nachthimmel als Laterne Dauthendey, Max 0 urn:cts:tg:DauthendeyMax.LusamgaertleinFruehlingsliederausFranken.Vorfruehling: Vorfrühling Dauthendey, Max 0 urn:cts:tg:DauthendeyMax.DesgrossenKriegesNotKriegsgedichteundLiederderTrennung.LiederderTrennung.WannliegtalleNotferninGedanken: Wann liegt alle Not fern in Gedanken Dauthendey, Max 0 urn:cts:tg:DauthendeyMax.DesgrossenKriegesNotKriegsgedichteundLiederderTrennung.Kriegsgedichte.WannwirdesFriede: Wann wird es Friede Dauthendey, Max 0 urn:cts:tg:DauthendeyMax.DesgrossenKriegesNotKriegsgedichteundLiederderTrennung.LiederderTrennung.WassollichindemfremdenLand: Was soll ich in dem fremden Land Dauthendey, Max 0 urn:cts:tg:DauthendeyMax.LusamgaertleinFruehlingsliederausFranken.WaswillderWind: Was will der Wind Dauthendey, Max 0 urn:cts:tg:DauthendeyMax.SingsangbuchLiebeslieder.WeilichdeinenKussnochfuehle: Weil ich deinen Kuß noch fühle Dauthendey, Max 0 urn:cts:tg:DauthendeyMax.BaenkelsangvomBalzeraufderBalz.1.WeilMaiwarunddieFlitterwochen: Weil Mai war und die Flitterwochen Dauthendey, Max 0 urn:cts:tg:DauthendeyMax.SingsangbuchLiebeslieder.WeilsFruehlingistFrauDauthendey: Weil's Frühling ist, Frau Dauthendey Dauthendey, Max 0 urn:cts:tg:DauthendeyMax.SingsangbuchLiebeslieder.Weinlese: Weinlese Dauthendey, Max 0 urn:cts:tg:DauthendeyMax.DieschwarzeSonne.1WeissfliesstNachmittaglicht: Weiß fließt Nachmittaglicht Dauthendey, Max 0 urn:cts:tg:DauthendeyMax.DieewigeHochzeitLiebeslieder.WeissnichtmehrwodieErdeliegt: Weiß nicht mehr, wo die Erde liegt Dauthendey, Max 0 urn:cts:tg:DauthendeyMax.DesgrossenKriegesNotKriegsgedichteundLiederderTrennung.LiederderTrennung.WeisseHaare: Weiße Haare Dauthendey, Max 0 urn:cts:tg:DauthendeyMax.ReliquienGedichte.1.WeisserSchneeweisseGraeber: Weißer Schnee, weiße Gräber Dauthendey, Max 0 urn:cts:tg:DauthendeyMax.ReliquienGedichte.1.WeisserWinterhimmel: Weißer Winterhimmel Dauthendey, Max 0 urn:cts:tg:DauthendeyMax.SingsangbuchLiebeslieder.WeiterfaelltmirmeinTraumnichtein: Weiter fällt mir mein Traum nicht ein Dauthendey, Max 0 urn:cts:tg:DauthendeyMax.DieewigeHochzeitLiebeslieder.WemeinSeufzerfielindenSchoss: Wem ein Seufzer fiel in den Schoß Dauthendey, Max 0 urn:cts:tg:DauthendeyMax.SingsangbuchLiebeslieder.WenkoestlichliebteinschoenesWeib: Wen köstlich liebt ein schönes Weib Dauthendey, Max 0 urn:cts:tg:DauthendeyMax.DieewigeHochzeitLiebeslieder.WenndeineArmesichausbreiten: Wenn deine Arme sich ausbreiten Dauthendey, Max 0 urn:cts:tg:DauthendeyMax.LusamgaertleinFruehlingsliederausFranken.WenndieWolkensichheissdenLiebeshofmachen: Wenn die Wolken sich heiß den Liebeshof machen Dauthendey, Max 0 urn:cts:tg:DauthendeyMax.SingsangbuchLiebeslieder.WenndochdieGedankenmirdieLiebstebraechten: Wenn doch die Gedanken mir die Liebste brächten Dauthendey, Max 0 urn:cts:tg:DauthendeyMax.LusamgaertleinFruehlingsliederausFranken.WennduHerzliebstenichtbeimirbist: Wenn du, Herzliebste, nicht bei mir bist ... Dauthendey, Max 0 urn:cts:tg:DauthendeyMax.SingsangbuchLiebeslieder.WennichjetztandieWiesendenk: Wenn ich jetzt an die Wiesen denk Dauthendey, Max 0 urn:cts:tg:DauthendeyMax.SingsangbuchLiebeslieder.WeristindasHauswehgekommen: Wer ist in das Haus weh gekommen Dauthendey, Max 0 urn:cts:tg:DauthendeyMax.LusamgaertleinFruehlingsliederausFranken.WerjagtdenFlussvorsichherwieeinTier: Wer jagt den Fluß vor sich her wie ein Tier Dauthendey, Max 0 urn:cts:tg:DauthendeyMax.ReliquienGedichte.1.Werrief: Wer rief Dauthendey, Max 0 urn:cts:tg:DauthendeyMax.UltraViolettEinsamePoesien.BlankeNaechte.WerdenderMond: Werdender Mond Dauthendey, Max 0 urn:cts:tg:DauthendeyMax.LusamgaertleinFruehlingsliederausFranken.Widmung: Widmung Dauthendey, Max 0 urn:cts:tg:DauthendeyMax.DieewigeHochzeitLiebeslieder.WiebraeutlicheHeckenimFruehling: Wie bräutliche Hecken im Frühling Dauthendey, Max 0 urn:cts:tg:DauthendeyMax.LusamgaertleinFruehlingsliederausFranken.WieeinMaedchendasnichtlautredenmag: Wie ein Mädchen, das nicht laut reden mag Dauthendey, Max 0 urn:cts:tg:DauthendeyMax.LusamgaertleinFruehlingsliederausFranken.WieeinWoelkleinkamderMondhergegangen: Wie ein Wölklein kam der Mond hergegangen Dauthendey, Max 0 urn:cts:tg:DauthendeyMax.LusamgaertleinFruehlingsliederausFranken.WieeineSchmiedeerklangdasGemach: Wie eine Schmiede erklang das Gemach Dauthendey, Max 0 urn:cts:tg:DauthendeyMax.DesgrossenKriegesNotKriegsgedichteundLiederderTrennung.Kriegsgedichte.Wieichmichschaeme: Wie ich mich schäme Dauthendey, Max 0 urn:cts:tg:DauthendeyMax.BaenkelsangvomBalzeraufderBalz.2.WiekannmandenneinWeibverstossen: Wie kann man denn ein Weib verstoßen Dauthendey, Max 0 urn:cts:tg:DauthendeyMax.DesgrossenKriegesNotKriegsgedichteundLiederderTrennung.Kriegsgedichte.Wielangenoch: Wie lange noch Dauthendey, Max 0 urn:cts:tg:DauthendeyMax.LusamgaertleinFruehlingsliederausFranken.WieMaisonnedurchdringtmichderLiebstenGesicht: Wie Maisonne durchdringt mich der Liebsten Gesicht Dauthendey, Max 0 urn:cts:tg:DauthendeyMax.SingsangbuchLiebeslieder.WiemeinAugamSommerhaengt: Wie mein Aug' am Sommer hängt Dauthendey, Max 0 urn:cts:tg:DauthendeyMax.DesgrossenKriegesNotKriegsgedichteundLiederderTrennung.LiederderTrennung.WiesinddielangenStundenleer: Wie sind die langen Stunden leer ... Dauthendey, Max 0 urn:cts:tg:DauthendeyMax.DesgrossenKriegesNotKriegsgedichteundLiederderTrennung.LiederderTrennung.WiesinddieSekundenstillundgross: Wie sind die Sekunden still und groß ... Dauthendey, Max 0 urn:cts:tg:DauthendeyMax.BaenkelsangvomBalzeraufderBalz.2.Wiesuessistessprachmanvonsich: Wie süß ist es, sprach man von sich Dauthendey, Max 0 urn:cts:tg:DauthendeyMax.DesgrossenKriegesNotKriegsgedichteundLiederderTrennung.Kriegsgedichte.WillhaerteralsdieMeeresteinestehen: Will härter als die Meeresteine stehen Dauthendey, Max 0 urn:cts:tg:DauthendeyMax.ReliquienGedichte.1.WindefressenimBirkenlaub: Winde fressen im Birkenlaub Dauthendey, Max 0 urn:cts:tg:DauthendeyMax.ReliquienGedichte.1.WindequaelendieBaeume: Winde quälen die Bäume Dauthendey, Max 0 urn:cts:tg:DauthendeyMax.SingsangbuchLiebeslieder.Windenblueten: Windenblüten Dauthendey, Max 0 urn:cts:tg:DauthendeyMax.UltraViolettEinsamePoesien.Wintersonne: Wintersonne Dauthendey, Max 0 urn:cts:tg:DauthendeyMax.LusamgaertleinFruehlingsliederausFranken.WirerkanntendieStraeuchernochnicht: Wir erkannten die Sträucher noch nicht Dauthendey, Max 0 urn:cts:tg:DauthendeyMax.DieewigeHochzeitLiebeslieder.WirgehenamMeerimtiefenSand: Wir gehen am Meer im tiefen Sand Dauthendey, Max 0 urn:cts:tg:DauthendeyMax.LusamgaertleinFruehlingsliederausFranken.WirgingenhinterderAbendstund: Wir gingen hinter der Abendstund' Dauthendey, Max 0 urn:cts:tg:DauthendeyMax.LusamgaertleinFruehlingsliederausFranken.WirsassenaufdenengenWeinbergstufen: Wir saßen auf den engen Weinbergstufen Dauthendey, Max 0 urn:cts:tg:DauthendeyMax.SingsangbuchLiebeslieder.WirddieWelteinaltesWrack: Wird die Welt ein altes Wrack Dauthendey, Max 0 urn:cts:tg:DauthendeyMax.DieschwarzeSonne.WodeineAugenvorNaechtenstehen: Wo deine Augen vor Nächten stehen Dauthendey, Max 0 urn:cts:tg:DauthendeyMax.DesgrossenKriegesNotKriegsgedichteundLiederderTrennung.LiederderTrennung.Wolken: Wolken Dauthendey, Max 0 urn:cts:tg:DauthendeyMax.LusamgaertleinFruehlingsliederausFranken.WolkenohneFlugundRegen: Wolken ohne Flug und Regen Dauthendey, Max 0 urn:cts:tg:DauthendeyMax.UltraViolettEinsamePoesien.StimmendesSchweigens.Wolkenschatten: Wolkenschatten Dauthendey, Max 0 urn:cts:tg:DauthendeyMax.SingsangbuchLiebeslieder.Wuerzburgerisch: Würzburgerisch Dauthendey, Max 0 urn:cts:tg:DauthendeyMax.LusamgaertleinFruehlingsliederausFranken.ZerblaetterndieApfelblueten: Zerblättern die Apfelblüten Dauthendey, Max 0 urn:cts:tg:DauthendeyMax.ReliquienGedichte.1.ZerstichtdasAlterdeinGesicht: Zersticht das Alter dein Gesicht Dauthendey, Max 0 urn:cts:tg:DauthendeyMax.DesgrossenKriegesNotKriegsgedichteundLiederderTrennung.Kriegsgedichte.ZuHause: Zu Hause Dauthendey, Max 0 urn:cts:tg:DauthendeyMax.DesgrossenKriegesNotKriegsgedichteundLiederderTrennung.LiederderTrennung.ZurHeimatfort: Zur Heimat fort Dauthendey, Max 0 urn:cts:tg:DauthendeyMax.DieewigeHochzeitLiebeslieder.ZweiFunkendievomFeuersprangen: Zwei Funken, die vom Feuer sprangen Dauthendey, Max 0 urn:cts:tg:DefoeDaniel.Biographie: Biographie: Defoe, Daniel Defoe, Daniel 0 urn:cts:tg:DefoeDaniel.GlueckundUnglueckderberuehmtenMollFlanders: Glück und Unglück der berühmten Moll Flanders Defoe, Daniel 0 urn:cts:tg:DefoeDaniel.RobinsonCrusoe: Robinson Crusoe Defoe, Daniel 0 urn:cts:tg:DehmelRichardFedorLeopold.WeibundWelt.EinesTages.Abend: Abend Dehmel, Richard Fedor Leopold 0 urn:cts:tg:DehmelRichardFedorLeopold.Erloesungen.ZweiteStufeLiebe.Abendgang: Abendgang Dehmel, Richard Fedor Leopold 0 urn:cts:tg:DehmelRichardFedorLeopold.Erloesungen.ErsteStufeRingenundTrachten.Abendnebel: Abendnebel Dehmel, Richard Fedor Leopold 0 urn:cts:tg:DehmelRichardFedorLeopold.ZweiMenschen.DritterUmkreisDieKlarheit.Vorgaenge3.4AbendroeteruhtaufaltenWegen: Abendröte ruht auf alten Wegen Dehmel, Richard Fedor Leopold 0 urn:cts:tg:DehmelRichardFedorLeopold.Erloesungen.ErsteStufeRingenundTrachten.Abschied: Abschied Dehmel, Richard Fedor Leopold 0 urn:cts:tg:DehmelRichardFedorLeopold.WeibundWelt.Alles: Alles Dehmel, Richard Fedor Leopold 0 urn:cts:tg:DehmelRichardFedorLeopold.Erloesungen.ZweiteStufeLiebe.Allgegenwart: Allgegenwart Dehmel, Richard Fedor Leopold 0 urn:cts:tg:DehmelRichardFedorLeopold.Erloesungen.ZweiteStufeLiebe.AmKrankenbett: Am Krankenbett Dehmel, Richard Fedor Leopold 0 urn:cts:tg:DehmelRichardFedorLeopold.WeibundWelt.AmUfer: Am Ufer Dehmel, Richard Fedor Leopold 0 urn:cts:tg:DehmelRichardFedorLeopold.DieVerwandlungenderVenus.RhapsodieDieVerwandlungenderVenus.AmorModernusDomesticus: Amor Modernus Domesticus Dehmel, Richard Fedor Leopold 0 urn:cts:tg:DehmelRichardFedorLeopold.ZweiMenschen.ErsterUmkreisDieErkenntnis.Vorgaenge1.17AmpelschattenhuelltvierbebendeLippen: Ampelschatten hüllt vier bebende Lippen Dehmel, Richard Fedor Leopold 0 urn:cts:tg:DehmelRichardFedorLeopold.Erloesungen.ZurdrittenStufeLebenundArbeit.AndieCharaktervollen: An die Charaktervollen Dehmel, Richard Fedor Leopold 0 urn:cts:tg:DehmelRichardFedorLeopold.Erloesungen.ZurdrittenStufeLebenundArbeit.AndieKleinglaeubigen: An die Kleingläubigen Dehmel, Richard Fedor Leopold 0 urn:cts:tg:DehmelRichardFedorLeopold.Erloesungen.ErsteStufeRingenundTrachten.AndieKraemerseelen: An die Krämerseelen Dehmel, Richard Fedor Leopold 0 urn:cts:tg:DehmelRichardFedorLeopold.Erloesungen.ZurdrittenStufeLebenundArbeit.AndieIbsenreifen: An die »Ibsenreifen« Dehmel, Richard Fedor Leopold 0 urn:cts:tg:DehmelRichardFedorLeopold.Erloesungen.ZurdrittenStufeLebenundArbeit.AneineGuetige: An eine Gütige Dehmel, Richard Fedor Leopold 0 urn:cts:tg:DehmelRichardFedorLeopold.DerKindergarten.AneinemHochzeitstag: An einem Hochzeitstag Dehmel, Richard Fedor Leopold 0 urn:cts:tg:DehmelRichardFedorLeopold.Erloesungen.ZurdrittenStufeLebenundArbeit.AneinenKritokraten: An einen Kritokraten Dehmel, Richard Fedor Leopold 0 urn:cts:tg:DehmelRichardFedorLeopold.Erloesungen.ZurdrittenStufeLebenundArbeit.AnFriedrichNietzsche: An Friedrich Nietzsche Dehmel, Richard Fedor Leopold 0 urn:cts:tg:DehmelRichardFedorLeopold.AberdieLiebe.AnmeinVolk: An mein Volk Dehmel, Richard Fedor Leopold 0 urn:cts:tg:DehmelRichardFedorLeopold.Erloesungen.ZweiteStufeLiebe.AnmeineKoenigin: An meine Königin Dehmel, Richard Fedor Leopold 0 urn:cts:tg:DehmelRichardFedorLeopold.DerKindergarten.DerkleineHeld.Anfang: Anfang Dehmel, Richard Fedor Leopold 0 urn:cts:tg:DehmelRichardFedorLeopold.AberdieLiebe.Antwort: Antwort Dehmel, Richard Fedor Leopold 0 urn:cts:tg:DehmelRichardFedorLeopold.AberdieLiebe.AufderGeise: Auf der Geise Dehmel, Richard Fedor Leopold 0 urn:cts:tg:DehmelRichardFedorLeopold.AberdieLiebe.Aufblick: Aufblick Dehmel, Richard Fedor Leopold 0 urn:cts:tg:DehmelRichardFedorLeopold.WeibundWelt.Aufstieg: Aufstieg Dehmel, Richard Fedor Leopold 0 urn:cts:tg:DehmelRichardFedorLeopold.DerKindergarten.Aurikelchen: Aurikelchen Dehmel, Richard Fedor Leopold 0 urn:cts:tg:DehmelRichardFedorLeopold.WeibundWelt.AusbangerBrust: Aus banger Brust Dehmel, Richard Fedor Leopold 0 urn:cts:tg:DehmelRichardFedorLeopold.ZweiMenschen.ErsterUmkreisDieErkenntnis.Vorgaenge1.3AuserleuchtetenFensterraeumen: Aus erleuchteten Fensterräumen Dehmel, Richard Fedor Leopold 0 urn:cts:tg:DehmelRichardFedorLeopold.WeibundWelt.AusschwererStunde: Aus schwerer Stunde Dehmel, Richard Fedor Leopold 0 urn:cts:tg:DehmelRichardFedorLeopold.WeibundWelt.Ausblick: Ausblick Dehmel, Richard Fedor Leopold 0 urn:cts:tg:DehmelRichardFedorLeopold.ZweiMenschen.DritterUmkreisDieKlarheit.Ausgang: Ausgang Dehmel, Richard Fedor Leopold 0 urn:cts:tg:DehmelRichardFedorLeopold.DerKindergarten.Aussaat: Aussaat Dehmel, Richard Fedor Leopold 0 urn:cts:tg:DehmelRichardFedorLeopold.Erloesungen.ZweiteStufeLiebe.Ballnacht: Ballnacht Dehmel, Richard Fedor Leopold 0 urn:cts:tg:DehmelRichardFedorLeopold.AberdieLiebe.Bann: Bann Dehmel, Richard Fedor Leopold 0 urn:cts:tg:DehmelRichardFedorLeopold.AberdieLiebe.Bastard: Bastard Dehmel, Richard Fedor Leopold 0 urn:cts:tg:DehmelRichardFedorLeopold.WeibundWelt.Begegnung: Begegnung Dehmel, Richard Fedor Leopold 0 urn:cts:tg:DehmelRichardFedorLeopold.Erloesungen.ErsteStufeRingenundTrachten.Bekenntnis: Bekenntnis Dehmel, Richard Fedor Leopold 0 urn:cts:tg:DehmelRichardFedorLeopold.Erloesungen.ZurdrittenStufeLebenundArbeit.Bergpsalm: Bergpsalm Dehmel, Richard Fedor Leopold 0 urn:cts:tg:DehmelRichardFedorLeopold.WeibundWelt.Beschwichtigung: Beschwichtigung Dehmel, Richard Fedor Leopold 0 urn:cts:tg:DehmelRichardFedorLeopold.WeibundWelt.Beschwoerung: Beschwörung Dehmel, Richard Fedor Leopold 0 urn:cts:tg:DehmelRichardFedorLeopold.WeibundWelt.Besuch: Besuch Dehmel, Richard Fedor Leopold 0 urn:cts:tg:DehmelRichardFedorLeopold.WeibundWelt.BewegteSee: Bewegte See Dehmel, Richard Fedor Leopold 0 urn:cts:tg:DehmelRichardFedorLeopold.Biographie: Biographie: Dehmel, Richard Fedor Leopold Dehmel, Richard Fedor Leopold 0 urn:cts:tg:DehmelRichardFedorLeopold.Erloesungen.ZurdrittenStufeLebenundArbeit.Bismarck: Bismarck Dehmel, Richard Fedor Leopold 0 urn:cts:tg:DehmelRichardFedorLeopold.AberdieLiebe.Bitte: Bitte Dehmel, Richard Fedor Leopold 0 urn:cts:tg:DehmelRichardFedorLeopold.Erloesungen.ZurdrittenStufeLebenundArbeit.BlickindasAll: Blick in das All Dehmel, Richard Fedor Leopold 0 urn:cts:tg:DehmelRichardFedorLeopold.WeibundWelt.BoeserTraum: Böser Traum Dehmel, Richard Fedor Leopold 0 urn:cts:tg:DehmelRichardFedorLeopold.AberdieLiebe.BuessendeLiebe: Büßende Liebe Dehmel, Richard Fedor Leopold 0 urn:cts:tg:DehmelRichardFedorLeopold.AberdieLiebe.ChinesischesTrinklied: Chinesisches Trinklied Dehmel, Richard Fedor Leopold 0 urn:cts:tg:DehmelRichardFedorLeopold.Erloesungen.ZurdrittenStufeLebenundArbeit.Dahin: Dahin ... Dehmel, Richard Fedor Leopold 0 urn:cts:tg:DehmelRichardFedorLeopold.AberdieLiebe.Mondnaechte.1DamalsSeeleja;ichwareinKind_: Damals, Seele, ja; ich war ein Kind – Dehmel, Richard Fedor Leopold 0 urn:cts:tg:DehmelRichardFedorLeopold.AberdieLiebe.Dann: Dann Dehmel, Richard Fedor Leopold 0 urn:cts:tg:DehmelRichardFedorLeopold.WeibundWelt.Dann: Dann Dehmel, Richard Fedor Leopold 0 urn:cts:tg:DehmelRichardFedorLeopold.Erloesungen.ErsteStufeRingenundTrachten.DasalteLied: Das alte Lied Dehmel, Richard Fedor Leopold 0 urn:cts:tg:DehmelRichardFedorLeopold.AberdieLiebe.DasGesicht: Das Gesicht Dehmel, Richard Fedor Leopold 0 urn:cts:tg:DehmelRichardFedorLeopold.DerKindergarten.DasgrosseKarussell: Das große Karussell Dehmel, Richard Fedor Leopold 0 urn:cts:tg:DehmelRichardFedorLeopold.Erloesungen.ZurdrittenStufeLebenundArbeit.DasHeiligtumderMusen: Das Heiligtum der Musen Dehmel, Richard Fedor Leopold 0 urn:cts:tg:DehmelRichardFedorLeopold.AberdieLiebe.DasIdeal: Das Ideal Dehmel, Richard Fedor Leopold 0 urn:cts:tg:DehmelRichardFedorLeopold.WeibundWelt.DasKind: Das Kind Dehmel, Richard Fedor Leopold 0 urn:cts:tg:DehmelRichardFedorLeopold.DerKindergarten.DasMaiwunder: Das Maiwunder Dehmel, Richard Fedor Leopold 0 urn:cts:tg:DehmelRichardFedorLeopold.WeibundWelt.DasMaerchenvomMaulwurf: Das Märchen vom Maulwurf Dehmel, Richard Fedor Leopold 0 urn:cts:tg:DehmelRichardFedorLeopold.AberdieLiebe.DasMenschliche: Das Menschliche Dehmel, Richard Fedor Leopold 0 urn:cts:tg:DehmelRichardFedorLeopold.DerKindergarten.DasrichtigePferd: Das richtige Pferd Dehmel, Richard Fedor Leopold 0 urn:cts:tg:DehmelRichardFedorLeopold.WeibundWelt.DasSchloss: Das Schloß Dehmel, Richard Fedor Leopold 0 urn:cts:tg:DehmelRichardFedorLeopold.AberdieLiebe.DasUrteildesParis: Das Urteil des Paris Dehmel, Richard Fedor Leopold 0 urn:cts:tg:DehmelRichardFedorLeopold.Erloesungen.ZurdrittenStufeLebenundArbeit.DasUrteildesParis: Das Urteil des Paris Dehmel, Richard Fedor Leopold 0 urn:cts:tg:DehmelRichardFedorLeopold.Erloesungen.ZweiteStufeLiebe.DasWeibdesJaegers: Das Weib des Jägers Dehmel, Richard Fedor Leopold 0 urn:cts:tg:DehmelRichardFedorLeopold.Erloesungen.ErsteStufeRingenundTrachten.DasWeibdesMatrosen: Das Weib des Matrosen Dehmel, Richard Fedor Leopold 0 urn:cts:tg:DehmelRichardFedorLeopold.Erloesungen.ErsteStufeRingenundTrachten.DasWunderbluemlein: Das Wunderblümlein Dehmel, Richard Fedor Leopold 0 urn:cts:tg:DehmelRichardFedorLeopold.Erloesungen.ZurdrittenStufeLebenundArbeit.DasZiel: Das Ziel Dehmel, Richard Fedor Leopold 0 urn:cts:tg:DehmelRichardFedorLeopold.Erloesungen.ZweiteStufeLiebe.DeineNaehe: Deine Nähe Dehmel, Richard Fedor Leopold 0 urn:cts:tg:DehmelRichardFedorLeopold.Erloesungen.ZurdrittenStufeLebenundArbeit.DEINONTOTIKTEIN: DEINON TO TIKTEIN Dehmel, Richard Fedor Leopold 0 urn:cts:tg:DehmelRichardFedorLeopold.WeibundWelt.DerArbeitsmann: Der Arbeitsmann Dehmel, Richard Fedor Leopold 0 urn:cts:tg:DehmelRichardFedorLeopold.Erloesungen.ZurdrittenStufeLebenundArbeit.DerbefreitePrometheus: Der befreite Prometheus Dehmel, Richard Fedor Leopold 0 urn:cts:tg:DehmelRichardFedorLeopold.AberdieLiebe.DerBrand: Der Brand Dehmel, Richard Fedor Leopold 0 urn:cts:tg:DehmelRichardFedorLeopold.WeibundWelt.DerentzueckendeKrueppel: Der entzückende Krüppel Dehmel, Richard Fedor Leopold 0 urn:cts:tg:DehmelRichardFedorLeopold.WeibundWelt.DerFluss: Der Fluß Dehmel, Richard Fedor Leopold 0 urn:cts:tg:DehmelRichardFedorLeopold.Erloesungen.ZurdrittenStufeLebenundArbeit.DergroeszereMeister: Der gröszere Meister Dehmel, Richard Fedor Leopold 0 urn:cts:tg:DehmelRichardFedorLeopold.ZweiMenschen.ErsterUmkreisDieErkenntnis.Vorgaenge1.30DerHimmelscheintblutunterlaufen: Der Himmel scheint blutunterlaufen Dehmel, Richard Fedor Leopold 0 urn:cts:tg:DehmelRichardFedorLeopold.DerKindergarten.DerkleineSuender: Der kleine Sünder Dehmel, Richard Fedor Leopold 0 urn:cts:tg:DehmelRichardFedorLeopold.ZweiMenschen.ErsterUmkreisDieErkenntnis.Vorgaenge1.31DerMondbescheinteinsteinernesPortal: Der Mond bescheint ein steinernes Portal Dehmel, Richard Fedor Leopold 0 urn:cts:tg:DehmelRichardFedorLeopold.ZweiMenschen.DritterUmkreisDieKlarheit.Vorgaenge3.12DerMonderleuchtetscheueinkleinesZimmer;: Der Mond erleuchtet scheu ein kleines Zimmer; Dehmel, Richard Fedor Leopold 0 urn:cts:tg:DehmelRichardFedorLeopold.AberdieLiebe.Mondnaechte.2DerNebelstautsich: Der Nebel staut sich Dehmel, Richard Fedor Leopold 0 urn:cts:tg:DehmelRichardFedorLeopold.AberdieLiebe.DerPirat: Der Pirat Dehmel, Richard Fedor Leopold 0 urn:cts:tg:DehmelRichardFedorLeopold.Erloesungen.ZurdrittenStufeLebenundArbeit.DerrechteTon: Der rechte Ton Dehmel, Richard Fedor Leopold 0 urn:cts:tg:DehmelRichardFedorLeopold.Erloesungen.ZurdrittenStufeLebenundArbeit.DerReim: Der Reim Dehmel, Richard Fedor Leopold 0 urn:cts:tg:DehmelRichardFedorLeopold.DerKindergarten.DerSchatten: Der Schatten Dehmel, Richard Fedor Leopold 0 urn:cts:tg:DehmelRichardFedorLeopold.WeibundWelt.DerSchlangenkaefig: Der Schlangenkäfig Dehmel, Richard Fedor Leopold 0 urn:cts:tg:DehmelRichardFedorLeopold.WeibundWelt.DerSturm: Der Sturm Dehmel, Richard Fedor Leopold 0 urn:cts:tg:DehmelRichardFedorLeopold.ZweiMenschen.ErsterUmkreisDieErkenntnis.Vorgaenge1.13DerTaghataufgehoertzuschnein: Der Tag hat aufgehört zu schnein Dehmel, Richard Fedor Leopold 0 urn:cts:tg:DehmelRichardFedorLeopold.AberdieLiebe.DertoteTon: Der tote Ton Dehmel, Richard Fedor Leopold 0 urn:cts:tg:DehmelRichardFedorLeopold.Erloesungen.ZurdrittenStufeLebenundArbeit.DerUnterschied: Der Unterschied Dehmel, Richard Fedor Leopold 0 urn:cts:tg:DehmelRichardFedorLeopold.Erloesungen.ErsteStufeRingenundTrachten.DerVersucher: Der Versucher Dehmel, Richard Fedor Leopold 0 urn:cts:tg:DehmelRichardFedorLeopold.DerKindergarten.DerVogelWandelbar: Der Vogel Wandelbar Dehmel, Richard Fedor Leopold 0 urn:cts:tg:DehmelRichardFedorLeopold.Erloesungen.ErsteStufeRingenundTrachten.DerVogelWandelbar: Der Vogel Wandelbar Dehmel, Richard Fedor Leopold 0 urn:cts:tg:DehmelRichardFedorLeopold.Erloesungen.ErsteStufeRingenundTrachten.DerWunsch: Der Wunsch Dehmel, Richard Fedor Leopold 0 urn:cts:tg:DehmelRichardFedorLeopold.Erloesungen.ZweiteStufeLiebe.DesTraumesZiel: Des Traumes Ziel Dehmel, Richard Fedor Leopold 0 urn:cts:tg:DehmelRichardFedorLeopold.Erloesungen.ZurdrittenStufeLebenundArbeit.DeutschesThun: Deutsches Thun Dehmel, Richard Fedor Leopold 0 urn:cts:tg:DehmelRichardFedorLeopold.Erloesungen.ZurdrittenStufeLebenundArbeit.Deutung: Deutung Dehmel, Richard Fedor Leopold 0 urn:cts:tg:DehmelRichardFedorLeopold.Erloesungen.ZurdrittenStufeLebenundArbeit.Dichterfreundschaft: Dichterfreundschaft Dehmel, Richard Fedor Leopold 0 urn:cts:tg:DehmelRichardFedorLeopold.Erloesungen.ZweiteStufeLiebe.DieBegegnung: Die Begegnung Dehmel, Richard Fedor Leopold 0 urn:cts:tg:DehmelRichardFedorLeopold.AberdieLiebe.DiebeidenSchwestern: Die beiden Schwestern Dehmel, Richard Fedor Leopold 0 urn:cts:tg:DehmelRichardFedorLeopold.AberdieLiebe.DiedreiSchwestern: Die drei Schwestern Dehmel, Richard Fedor Leopold 0 urn:cts:tg:DehmelRichardFedorLeopold.DerKindergarten.DieganzeWelt: Die ganze Welt Dehmel, Richard Fedor Leopold 0 urn:cts:tg:DehmelRichardFedorLeopold.WeibundWelt.DiegelbeKatze: Die gelbe Katze Dehmel, Richard Fedor Leopold 0 urn:cts:tg:DehmelRichardFedorLeopold.ZweiMenschen.DritterUmkreisDieKlarheit.Vorgaenge3.8DieGeorginenschuettelnsichimWind;: Die Georginen schütteln sich im Wind; Dehmel, Richard Fedor Leopold 0 urn:cts:tg:DehmelRichardFedorLeopold.WeibundWelt.DieGluecklichen: Die Glücklichen Dehmel, Richard Fedor Leopold 0 urn:cts:tg:DehmelRichardFedorLeopold.Erloesungen.ZurdrittenStufeLebenundArbeit.DiegroeszereAufgabe: Die gröszere Aufgabe Dehmel, Richard Fedor Leopold 0 urn:cts:tg:DehmelRichardFedorLeopold.WeibundWelt.DieHarfe: Die Harfe Dehmel, Richard Fedor Leopold 0 urn:cts:tg:DehmelRichardFedorLeopold.ZweiMenschen.ErsterUmkreisDieErkenntnis.Vorgaenge1.24DiehohenKiefernkoennennochnichtrauschen;: Die hohen Kiefern können noch nicht rauschen; Dehmel, Richard Fedor Leopold 0 urn:cts:tg:DehmelRichardFedorLeopold.AberdieLiebe.DieIllusion: Die Illusion Dehmel, Richard Fedor Leopold 0 urn:cts:tg:DehmelRichardFedorLeopold.ZweiMenschen.ErsterUmkreisDieErkenntnis.Vorgaenge1.33DieLerchenjubelndassdieSonnescheint;: Die Lerchen jubeln, daß die Sonne scheint; Dehmel, Richard Fedor Leopold 0 urn:cts:tg:DehmelRichardFedorLeopold.Erloesungen.ZurdrittenStufeLebenundArbeit.DieMagd: Die Magd Dehmel, Richard Fedor Leopold 0 urn:cts:tg:DehmelRichardFedorLeopold.DieMenschenfreunde: Die Menschenfreunde Dehmel, Richard Fedor Leopold 0 urn:cts:tg:DehmelRichardFedorLeopold.ZweiMenschen.ErsterUmkreisDieErkenntnis.Vorgaenge1.22DieNachtamHorizontgaehntStrahlen: Die Nacht am Horizont gähnt Strahlen Dehmel, Richard Fedor Leopold 0 urn:cts:tg:DehmelRichardFedorLeopold.ZweiMenschen.DritterUmkreisDieKlarheit.Vorgaenge3.11DieNachtderGrossstadtscheintinsLandzuwogen: Die Nacht der Großstadt scheint ins Land zu wogen Dehmel, Richard Fedor Leopold 0 urn:cts:tg:DehmelRichardFedorLeopold.DerKindergarten.DieReise: Die Reise Dehmel, Richard Fedor Leopold 0 urn:cts:tg:DehmelRichardFedorLeopold.WeibundWelt.DieReise: Die Reise Dehmel, Richard Fedor Leopold 0 urn:cts:tg:DehmelRichardFedorLeopold.DerKindergarten.DieSchaukel: Die Schaukel Dehmel, Richard Fedor Leopold 0 urn:cts:tg:DehmelRichardFedorLeopold.ZweiMenschen.ErsterUmkreisDieErkenntnis.Vorgaenge1.14DieSonnescheintineinenBlumenladen: Die Sonne scheint in einen Blumenladen Dehmel, Richard Fedor Leopold 0 urn:cts:tg:DehmelRichardFedorLeopold.ZweiMenschen.ErsterUmkreisDieErkenntnis.Vorgaenge1.2DieSonnestrahltaufrauhenReif;: Die Sonne strahlt auf rauhen Reif; Dehmel, Richard Fedor Leopold 0 urn:cts:tg:DehmelRichardFedorLeopold.ZweiMenschen.DritterUmkreisDieKlarheit.Vorgaenge3.9DieSonnenblumenbeugensichimRegen;: Die Sonnenblumen beugen sich im Regen; Dehmel, Richard Fedor Leopold 0 urn:cts:tg:DehmelRichardFedorLeopold.WeibundWelt.DiestilleStadt: Die stille Stadt Dehmel, Richard Fedor Leopold 0 urn:cts:tg:DehmelRichardFedorLeopold.Erloesungen.ErsteStufeRingenundTrachten.DieWahrheit: Die Wahrheit Dehmel, Richard Fedor Leopold 0 urn:cts:tg:DehmelRichardFedorLeopold.AberdieLiebe.DiezweiteNacht: Die zweite Nacht Dehmel, Richard Fedor Leopold 0 urn:cts:tg:DehmelRichardFedorLeopold.Erloesungen.ErsteStufeRingenundTrachten.ZweierleiTreiben.1Dirselbstentrinnen: Dir selbst entrinnen Dehmel, Richard Fedor Leopold 0 urn:cts:tg:DehmelRichardFedorLeopold.ZweiMenschen.DritterUmkreisDieKlarheit.Vorgaenge3.14DochbeiHalblichtgrauumetwasDunkles: Doch bei Halblicht, grau um etwas Dunkles Dehmel, Richard Fedor Leopold 0 urn:cts:tg:DehmelRichardFedorLeopold.ZweiMenschen.DritterUmkreisDieKlarheit.Vorgaenge3.34DochdieStundedesScheidensnahtundnaht: Doch die Stunde des Scheidens naht und naht Dehmel, Richard Fedor Leopold 0 urn:cts:tg:DehmelRichardFedorLeopold.ZweiMenschen.DritterUmkreisDieKlarheit.Vorgaenge3.32DocheineNachtkommtdadrohndieWeiten;: Doch eine Nacht kommt, da drohn die Weiten; Dehmel, Richard Fedor Leopold 0 urn:cts:tg:DehmelRichardFedorLeopold.ZweiMenschen.DritterUmkreisDieKlarheit.Vorgaenge3.24DocherdschwerstocktdieweicheLuftundlaesst: Doch erdschwer stockt die weiche Luft und läßt Dehmel, Richard Fedor Leopold 0 urn:cts:tg:DehmelRichardFedorLeopold.ZweiMenschen.DritterUmkreisDieKlarheit.Vorgaenge3.18DochfunkelnSternewievonje: Doch funkeln Sterne wie von je Dehmel, Richard Fedor Leopold 0 urn:cts:tg:DehmelRichardFedorLeopold.ZweiMenschen.DritterUmkreisDieKlarheit.Vorgaenge3.26DochruhiggehtderScheinderSonneunter: Doch ruhig geht der Schein der Sonne unter Dehmel, Richard Fedor Leopold 0 urn:cts:tg:DehmelRichardFedorLeopold.ZweiMenschen.ZweiterUmkreisDieSeligkeit.Vorgaenge2.19DochvonfernenHoehenspringtdasLicht: Doch von fernen Höhen springt das Licht Dehmel, Richard Fedor Leopold 0 urn:cts:tg:DehmelRichardFedorLeopold.ZweiMenschen.DritterUmkreisDieKlarheit.Vorgaenge3.28DochweitundhochundfunkelndspanntdieNacht: Doch weit und hoch und funkelnd spannt die Nacht Dehmel, Richard Fedor Leopold 0 urn:cts:tg:DehmelRichardFedorLeopold.WeibundWelt.Drama: Drama Dehmel, Richard Fedor Leopold 0 urn:cts:tg:DehmelRichardFedorLeopold.AberdieLiebe.DreiRinge: Drei Ringe Dehmel, Richard Fedor Leopold 0 urn:cts:tg:DehmelRichardFedorLeopold.WeibundWelt.Drohung: Drohung Dehmel, Richard Fedor Leopold 0 urn:cts:tg:DehmelRichardFedorLeopold.Erloesungen.ZweiteStufeLiebe.Duzuernestnicht: Du zürnest nicht Dehmel, Richard Fedor Leopold 0 urn:cts:tg:DehmelRichardFedorLeopold.ZweiMenschen.DritterUmkreisDieKlarheit.Vorgaenge3.2DurchhohePappelnfingertgrellderMond: Durch hohe Pappeln fingert grell der Mond Dehmel, Richard Fedor Leopold 0 urn:cts:tg:DehmelRichardFedorLeopold.ZweiMenschen.ErsterUmkreisDieErkenntnis.Vorgaenge1.35DurchoffneFensterlautlosglaenztdieNacht: Durch offne Fenster, lautlos, glänzt die Nacht Dehmel, Richard Fedor Leopold 0 urn:cts:tg:DehmelRichardFedorLeopold.ZweiMenschen.ErsterUmkreisDieErkenntnis.Vorgaenge1.6DurchstilleDaemmrungstrahlteinWeihnachtsbaum: Durch stille Dämmrung strahlt ein Weihnachtsbaum Dehmel, Richard Fedor Leopold 0 urn:cts:tg:DehmelRichardFedorLeopold.DerKindergarten.DerkleineHeld.EinAckersmann: Ein Ackersmann Dehmel, Richard Fedor Leopold 0 urn:cts:tg:DehmelRichardFedorLeopold.Erloesungen.ZurdrittenStufeLebenundArbeit.EinbengalischesLicht: Ein bengalisches Licht Dehmel, Richard Fedor Leopold 0 urn:cts:tg:DehmelRichardFedorLeopold.DerKindergarten.DerkleineHeld.EinBergfuehrer: Ein Bergführer Dehmel, Richard Fedor Leopold 0 urn:cts:tg:DehmelRichardFedorLeopold.DerKindergarten.DerkleineHeld.EinDachdecker: Ein Dachdecker Dehmel, Richard Fedor Leopold 0 urn:cts:tg:DehmelRichardFedorLeopold.Erloesungen.ZurdrittenStufeLebenundArbeit.EinDankopfer: Ein Dankopfer Dehmel, Richard Fedor Leopold 0 urn:cts:tg:DehmelRichardFedorLeopold.DerKindergarten.DerkleineHeld.EinDichter: Ein Dichter Dehmel, Richard Fedor Leopold 0 urn:cts:tg:DehmelRichardFedorLeopold.DerKindergarten.DerkleineHeld.EinEisenbahner: Ein Eisenbahner Dehmel, Richard Fedor Leopold 0 urn:cts:tg:DehmelRichardFedorLeopold.DerKindergarten.DerkleineHeld.EinEngel: Ein Engel Dehmel, Richard Fedor Leopold 0 urn:cts:tg:DehmelRichardFedorLeopold.AberdieLiebe.EinEwiger: Ein Ewiger Dehmel, Richard Fedor Leopold 0 urn:cts:tg:DehmelRichardFedorLeopold.DerKindergarten.DerkleineHeld.EinFeuerwehrmann: Ein Feuerwehrmann Dehmel, Richard Fedor Leopold 0 urn:cts:tg:DehmelRichardFedorLeopold.DerKindergarten.DerkleineHeld.EinGaertner: Ein Gärtner Dehmel, Richard Fedor Leopold 0 urn:cts:tg:DehmelRichardFedorLeopold.DerKindergarten.DerkleineHeld.EinGoldgraeber: Ein Goldgräber Dehmel, Richard Fedor Leopold 0 urn:cts:tg:DehmelRichardFedorLeopold.WeibundWelt.EinGrab: Ein Grab Dehmel, Richard Fedor Leopold 0 urn:cts:tg:DehmelRichardFedorLeopold.DerKindergarten.DerkleineHeld.EinJaegersmann: Ein Jägersmann Dehmel, Richard Fedor Leopold 0 urn:cts:tg:DehmelRichardFedorLeopold.DerKindergarten.DerkleineHeld.EinKoenig: Ein König Dehmel, Richard Fedor Leopold 0 urn:cts:tg:DehmelRichardFedorLeopold.DerKindergarten.DerkleineHeld.EinKunstreiter: Ein Kunstreiter Dehmel, Richard Fedor Leopold 0 urn:cts:tg:DehmelRichardFedorLeopold.DerKindergarten.DerkleineHeld.EinLotse: Ein Lotse Dehmel, Richard Fedor Leopold 0 urn:cts:tg:DehmelRichardFedorLeopold.DerKindergarten.DerkleineHeld.EinLuftschiffer: Ein Luftschiffer Dehmel, Richard Fedor Leopold 0 urn:cts:tg:DehmelRichardFedorLeopold.Erloesungen.ZurdrittenStufeLebenundArbeit.EinMaertyrer: Ein Märtyrer Dehmel, Richard Fedor Leopold 0 urn:cts:tg:DehmelRichardFedorLeopold.DerKindergarten.DerkleineHeld.EinMaschinenbauer: Ein Maschinenbauer Dehmel, Richard Fedor Leopold 0 urn:cts:tg:DehmelRichardFedorLeopold.WeibundWelt.EinRing: Ein Ring Dehmel, Richard Fedor Leopold 0 urn:cts:tg:DehmelRichardFedorLeopold.DerKindergarten.DerkleineHeld.EinSchmied: Ein Schmied Dehmel, Richard Fedor Leopold 0 urn:cts:tg:DehmelRichardFedorLeopold.DerKindergarten.DerkleineHeld.EinSeemann: Ein Seemann Dehmel, Richard Fedor Leopold 0 urn:cts:tg:DehmelRichardFedorLeopold.WeibundWelt.EinStelldichein: Ein Stelldichein Dehmel, Richard Fedor Leopold 0 urn:cts:tg:DehmelRichardFedorLeopold.ZweiMenschen.DritterUmkreisDieKlarheit.Vorgaenge3.7EinStuebchenschwimmtvollCigarettenduft;: Ein Stübchen schwimmt voll Cigarettenduft; Dehmel, Richard Fedor Leopold 0 urn:cts:tg:DehmelRichardFedorLeopold.DerKindergarten.DerkleineHeld.EinTaucher: Ein Taucher Dehmel, Richard Fedor Leopold 0 urn:cts:tg:DehmelRichardFedorLeopold.DerKindergarten.DerkleineHeld.EinTierbaendiger: Ein Tierbändiger Dehmel, Richard Fedor Leopold 0 urn:cts:tg:DehmelRichardFedorLeopold.DerKindergarten.DerkleineHeld.EinWeltreisender: Ein Weltreisender Dehmel, Richard Fedor Leopold 0 urn:cts:tg:DehmelRichardFedorLeopold.ZweiMenschen.ErsterUmkreisDieErkenntnis.Vorgaenge1.9EinZimmerschwimmtvollCigarettenduft: Ein Zimmer schwimmt voll Cigarettenduft Dehmel, Richard Fedor Leopold 0 urn:cts:tg:DehmelRichardFedorLeopold.DerKindergarten.DerkleineHeld.EinZimmermann: Ein Zimmermann Dehmel, Richard Fedor Leopold 0 urn:cts:tg:DehmelRichardFedorLeopold.Erloesungen.ErsteStufeRingenundTrachten.EinegantznewSchelmenweys: Eine gantz new Schelmenweys Dehmel, Richard Fedor Leopold 0 urn:cts:tg:DehmelRichardFedorLeopold.Erloesungen.ZweiteStufeLiebe.EineWeihnachtsstunde: Eine Weihnachtsstunde Dehmel, Richard Fedor Leopold 0 urn:cts:tg:DehmelRichardFedorLeopold.ZweiMenschen.DritterUmkreisDieKlarheit.Eingang: Eingang Dehmel, Richard Fedor Leopold 0 urn:cts:tg:DehmelRichardFedorLeopold.ZweiMenschen.ErsterUmkreisDieErkenntnis.Eingang: Eingang Dehmel, Richard Fedor Leopold 0 urn:cts:tg:DehmelRichardFedorLeopold.ZweiMenschen.ZweiterUmkreisDieSeligkeit.Eingang: Eingang Dehmel, Richard Fedor Leopold 0 urn:cts:tg:DehmelRichardFedorLeopold.AberdieLiebe.Einsamkeiten: Einsamkeiten Dehmel, Richard Fedor Leopold 0 urn:cts:tg:DehmelRichardFedorLeopold.Erloesungen.ZweiteStufeLiebe.Einst: Einst! Dehmel, Richard Fedor Leopold 0 urn:cts:tg:DehmelRichardFedorLeopold.ZweiMenschen.ErsterUmkreisDieErkenntnis.Vorgaenge1.20EisblumenundHyazinthenduft: Eisblumen und Hyazinthenduft Dehmel, Richard Fedor Leopold 0 urn:cts:tg:DehmelRichardFedorLeopold.Erloesungen.ErsteStufeRingenundTrachten.Empfang: Empfang Dehmel, Richard Fedor Leopold 0 urn:cts:tg:DehmelRichardFedorLeopold.Erloesungen.ZweiteStufeLiebe.RoseundGoldkaefer.2EndederRose: Ende der Rose Dehmel, Richard Fedor Leopold 0 urn:cts:tg:DehmelRichardFedorLeopold.WeibundWelt.Enthuellung: Enthüllung Dehmel, Richard Fedor Leopold 0 urn:cts:tg:DehmelRichardFedorLeopold.WeibundWelt.Entladung: Entladung Dehmel, Richard Fedor Leopold 0 urn:cts:tg:DehmelRichardFedorLeopold.Erloesungen.ZweiteStufeLiebe.Entweihung: Entweihung Dehmel, Richard Fedor Leopold 0 urn:cts:tg:DehmelRichardFedorLeopold.WeibundWelt.Erfuellung: Erfüllung Dehmel, Richard Fedor Leopold 0 urn:cts:tg:DehmelRichardFedorLeopold.WeibundWelt.Erhebung: Erhebung Dehmel, Richard Fedor Leopold 0 urn:cts:tg:DehmelRichardFedorLeopold.Erloesungen.ZweiteStufeLiebe.Erkenntnis: Erkenntnis Dehmel, Richard Fedor Leopold 0 urn:cts:tg:DehmelRichardFedorLeopold.Erloesungen.ZurdrittenStufeLebenundArbeit.Erklaerung: Erklärung Dehmel, Richard Fedor Leopold 0 urn:cts:tg:DehmelRichardFedorLeopold.Erloesungen.ErsteStufeRingenundTrachten.Erleuchtung: Erleuchtung Dehmel, Richard Fedor Leopold 0 urn:cts:tg:DehmelRichardFedorLeopold.WeibundWelt.Ernte: Ernte Dehmel, Richard Fedor Leopold 0 urn:cts:tg:DehmelRichardFedorLeopold.Erloesungen.ErsteStufeRingenundTrachten.Erscheinung: Erscheinung Dehmel, Richard Fedor Leopold 0 urn:cts:tg:DehmelRichardFedorLeopold.Erloesungen.ErsteStufeRingenundTrachten.ErsteBegierde: Erste Begierde Dehmel, Richard Fedor Leopold 0 urn:cts:tg:DehmelRichardFedorLeopold.Erloesungen.ErsteStufeRingenundTrachten.ErsteSehnsucht: Erste Sehnsucht Dehmel, Richard Fedor Leopold 0 urn:cts:tg:DehmelRichardFedorLeopold.Erloesungen.ZweiteStufeLiebe.Erwachen: Erwachen Dehmel, Richard Fedor Leopold 0 urn:cts:tg:DehmelRichardFedorLeopold.WeibundWelt.Erwartung: Erwartung Dehmel, Richard Fedor Leopold 0 urn:cts:tg:DehmelRichardFedorLeopold.ZweiMenschen.ErsterUmkreisDieErkenntnis.Vorgaenge1.28EsschwebteinKlingenuebersEis: Es schwebt ein Klingen übers Eis Dehmel, Richard Fedor Leopold 0 urn:cts:tg:DehmelRichardFedorLeopold.AberdieLiebe.Eswareinmal: Es war einmal Dehmel, Richard Fedor Leopold 0 urn:cts:tg:DehmelRichardFedorLeopold.Erloesungen.ZweiteStufeLiebe.Eswerde: Es werde! Dehmel, Richard Fedor Leopold 0 urn:cts:tg:DehmelRichardFedorLeopold.ZweiMenschen.ErsterUmkreisDieErkenntnis.Vorgaenge1.15Eswirddunkler;immerhellerblitzen: Es wird dunkler; immer heller blitzen Dehmel, Richard Fedor Leopold 0 urn:cts:tg:DehmelRichardFedorLeopold.WeibundWelt.EvaundderTod: Eva und der Tod Dehmel, Richard Fedor Leopold 0 urn:cts:tg:DehmelRichardFedorLeopold.Erloesungen.ErsteStufeRingenundTrachten.Fehdebrief: Fehdebrief Dehmel, Richard Fedor Leopold 0 urn:cts:tg:DehmelRichardFedorLeopold.ZweiMenschen.ErsterUmkreisDieErkenntnis.Vorgaenge1.34FerninjungenBirkenspieltderWind: Fern in jungen Birken spielt der Wind Dehmel, Richard Fedor Leopold 0 urn:cts:tg:DehmelRichardFedorLeopold.DerKindergarten.Fitzebutze: Fitzebutze Dehmel, Richard Fedor Leopold 0 urn:cts:tg:DehmelRichardFedorLeopold.DerKindergarten.FragefritzeunddiePlappertasche: Fragefritze und die Plappertasche Dehmel, Richard Fedor Leopold 0 urn:cts:tg:DehmelRichardFedorLeopold.Erloesungen.ZweiteStufeLiebe.FriedenderNacht: Frieden der Nacht Dehmel, Richard Fedor Leopold 0 urn:cts:tg:DehmelRichardFedorLeopold.AberdieLiebe.FrommeWuensche: Fromme Wünsche Dehmel, Richard Fedor Leopold 0 urn:cts:tg:DehmelRichardFedorLeopold.Erloesungen.ZweiteStufeLiebe.FruehlingsEinzug: Frühlings Einzug Dehmel, Richard Fedor Leopold 0 urn:cts:tg:DehmelRichardFedorLeopold.Erloesungen.ErsteStufeRingenundTrachten.Fruehlingsahnung: Frühlingsahnung Dehmel, Richard Fedor Leopold 0 urn:cts:tg:DehmelRichardFedorLeopold.Erloesungen.ZweiteStufeLiebe.Fruehlingsgebet: Frühlingsgebet Dehmel, Richard Fedor Leopold 0 urn:cts:tg:DehmelRichardFedorLeopold.Erloesungen.ZurdrittenStufeLebenundArbeit.ZweiRezepte.2FuerdieSchmudelkoeche: Für die Schmudelköche Dehmel, Richard Fedor Leopold 0 urn:cts:tg:DehmelRichardFedorLeopold.Erloesungen.ZurdrittenStufeLebenundArbeit.ZweiRezepte.1FuerdieSudelkoeche: Für die Sudelköche Dehmel, Richard Fedor Leopold 0 urn:cts:tg:DehmelRichardFedorLeopold.DerKindergarten.Furchtbarschlimm: Furchtbar schlimm Dehmel, Richard Fedor Leopold 0 urn:cts:tg:DehmelRichardFedorLeopold.WeibundWelt.Furchtbarschlimm: Furchtbar schlimm Dehmel, Richard Fedor Leopold 0 urn:cts:tg:DehmelRichardFedorLeopold.DerKindergarten.Gaertnerspruch: Gärtnerspruch Dehmel, Richard Fedor Leopold 0 urn:cts:tg:DehmelRichardFedorLeopold.AberdieLiebe.Gastgeschenk: Gastgeschenk Dehmel, Richard Fedor Leopold 0 urn:cts:tg:DehmelRichardFedorLeopold.Erloesungen.ZweiteStufeLiebe.GebetandieGeliebte: Gebet an die Geliebte Dehmel, Richard Fedor Leopold 0 urn:cts:tg:DehmelRichardFedorLeopold.AberdieLiebe.DieVerwandlungenderVenus.GebetderSaettigung: Gebet der Sättigung Dehmel, Richard Fedor Leopold 0 urn:cts:tg:DehmelRichardFedorLeopold.AberdieLiebe.DieVerwandlungenderVenus.GebetderSucht: Gebet der Sucht Dehmel, Richard Fedor Leopold 0 urn:cts:tg:DehmelRichardFedorLeopold.WeibundWelt.Geheimnis: Geheimnis Dehmel, Richard Fedor Leopold 0 urn:cts:tg:DehmelRichardFedorLeopold.Erloesungen.ErsteStufeRingenundTrachten.GespenstischeSuehne: Gespenstische Sühne Dehmel, Richard Fedor Leopold 0 urn:cts:tg:DehmelRichardFedorLeopold.Erloesungen.ZweiteStufeLiebe.Gestaendnis: Geständnis Dehmel, Richard Fedor Leopold 0 urn:cts:tg:DehmelRichardFedorLeopold.WeibundWelt.Gethsemane: Gethsemane Dehmel, Richard Fedor Leopold 0 urn:cts:tg:DehmelRichardFedorLeopold.AberdieLiebe.Gewissen: Gewissen Dehmel, Richard Fedor Leopold 0 urn:cts:tg:DehmelRichardFedorLeopold.Erloesungen.ZweiteStufeLiebe.Gewittersegen: Gewittersegen Dehmel, Richard Fedor Leopold 0 urn:cts:tg:DehmelRichardFedorLeopold.AberdieLiebe.Giebmir: Gieb mir! Dehmel, Richard Fedor Leopold 0 urn:cts:tg:DehmelRichardFedorLeopold.Erloesungen.ZurdrittenStufeLebenundArbeit.GlaubeLiebeGlaube: Glaube, Liebe, Glaube Dehmel, Richard Fedor Leopold 0 urn:cts:tg:DehmelRichardFedorLeopold.Erloesungen.ZweiteStufeLiebe.Glueck: Glück Dehmel, Richard Fedor Leopold 0 urn:cts:tg:DehmelRichardFedorLeopold.WeibundWelt.Gondelliedchen: Gondelliedchen Dehmel, Richard Fedor Leopold 0 urn:cts:tg:DehmelRichardFedorLeopold.Erloesungen.ZurdrittenStufeLebenundArbeit.GottheitMenschheitKunst: Gottheit, Menschheit, Kunst Dehmel, Richard Fedor Leopold 0 urn:cts:tg:DehmelRichardFedorLeopold.AberdieLiebe.Gruesse: Grüße!!! Dehmel, Richard Fedor Leopold 0 urn:cts:tg:DehmelRichardFedorLeopold.Erloesungen.ZweiteStufeLiebe.Grusz: Grusz Dehmel, Richard Fedor Leopold 0 urn:cts:tg:DehmelRichardFedorLeopold.AberdieLiebe.HamburgerLaesterbrief: Hamburger Lästerbrief Dehmel, Richard Fedor Leopold 0 urn:cts:tg:DehmelRichardFedorLeopold.WeibundWelt.HansimGlueck: Hans im Glück Dehmel, Richard Fedor Leopold 0 urn:cts:tg:DehmelRichardFedorLeopold.WeibundWelt.Heimat: Heimat Dehmel, Richard Fedor Leopold 0 urn:cts:tg:DehmelRichardFedorLeopold.DerKindergarten.HeimlichGeleit: Heimlich Geleit Dehmel, Richard Fedor Leopold 0 urn:cts:tg:DehmelRichardFedorLeopold.AberdieLiebe.HeimwehindieWelt: Heimweh in die Welt Dehmel, Richard Fedor Leopold 0 urn:cts:tg:DehmelRichardFedorLeopold.ZweiMenschen.ErsterUmkreisDieErkenntnis.Vorgaenge1.32HellblauerHimmelmitweissenStreifen: Hellblauer Himmel mit weißen Streifen Dehmel, Richard Fedor Leopold 0 urn:cts:tg:DehmelRichardFedorLeopold.AberdieLiebe.HelleNacht: Helle Nacht Dehmel, Richard Fedor Leopold 0 urn:cts:tg:DehmelRichardFedorLeopold.AberdieLiebe.Hieroglyphe: Hieroglyphe Dehmel, Richard Fedor Leopold 0 urn:cts:tg:DehmelRichardFedorLeopold.ZweiMenschen.ErsterUmkreisDieErkenntnis.Vorgaenge1.5HitzeschwingtEinRaumvollSchlangen: Hitze schwingt. Ein Raum voll Schlangen Dehmel, Richard Fedor Leopold 0 urn:cts:tg:DehmelRichardFedorLeopold.Erloesungen.ZweiteStufeLiebe.Hoffnung: Hoffnung Dehmel, Richard Fedor Leopold 0 urn:cts:tg:DehmelRichardFedorLeopold.Erloesungen.ZurdrittenStufeLebenundArbeit.ImGoethehauszuFrankfurt: Im Goethehaus zu Frankfurt Dehmel, Richard Fedor Leopold 0 urn:cts:tg:DehmelRichardFedorLeopold.Erloesungen.ErsteStufeRingenundTrachten.ImNebenzimmer: Im Nebenzimmer Dehmel, Richard Fedor Leopold 0 urn:cts:tg:DehmelRichardFedorLeopold.Erloesungen.ErsteStufeRingenundTrachten.ImRegen: Im Regen Dehmel, Richard Fedor Leopold 0 urn:cts:tg:DehmelRichardFedorLeopold.WeibundWelt.ImReichderLiebe: Im Reich der Liebe Dehmel, Richard Fedor Leopold 0 urn:cts:tg:DehmelRichardFedorLeopold.Erloesungen.ZweiteStufeLiebe.ImTraume: Im Traume Dehmel, Richard Fedor Leopold 0 urn:cts:tg:DehmelRichardFedorLeopold.Erloesungen.ZweiteStufeLiebe.ImWandern: Im Wandern Dehmel, Richard Fedor Leopold 0 urn:cts:tg:DehmelRichardFedorLeopold.WeibundWelt.Immerwieder: Immer wieder Dehmel, Richard Fedor Leopold 0 urn:cts:tg:DehmelRichardFedorLeopold.ZweiMenschen.ErsterUmkreisDieErkenntnis.Vorgaenge1.18IndasGeraeuscheinesBierlokals: In das Geräusch eines Bierlokals Dehmel, Richard Fedor Leopold 0 urn:cts:tg:DehmelRichardFedorLeopold.Erloesungen.ErsteStufeRingenundTrachten.InKraftundSchoenheit: In Kraft und Schönheit Dehmel, Richard Fedor Leopold 0 urn:cts:tg:DehmelRichardFedorLeopold.ZweiMenschen.ErsterUmkreisDieErkenntnis.Vorgaenge1.25JederHauchstocktAufdenMooren: Jeder Hauch stockt. Auf den Mooren Dehmel, Richard Fedor Leopold 0 urn:cts:tg:DehmelRichardFedorLeopold.WeibundWelt.Jesusbettelt: Jesus bettelt Dehmel, Richard Fedor Leopold 0 urn:cts:tg:DehmelRichardFedorLeopold.AberdieLiebe.JesusderKuenstler: Jesus der Künstler Dehmel, Richard Fedor Leopold 0 urn:cts:tg:DehmelRichardFedorLeopold.Erloesungen.ZurdrittenStufeLebenundArbeit.JesusinGethsemane: Jesus in Gethsemane Dehmel, Richard Fedor Leopold 0 urn:cts:tg:DehmelRichardFedorLeopold.Erloesungen.ZweiteStufeLiebe.Jetztundimmer: Jetzt und immer Dehmel, Richard Fedor Leopold 0 urn:cts:tg:DehmelRichardFedorLeopold.Erloesungen.ZurdrittenStufeLebenundArbeit.Jugendweisheit: Jugendweisheit Dehmel, Richard Fedor Leopold 0 urn:cts:tg:DehmelRichardFedorLeopold.Erloesungen.ZweiteStufeLiebe.JuenglingsSehnsucht: Jünglings Sehnsucht Dehmel, Richard Fedor Leopold 0 urn:cts:tg:DehmelRichardFedorLeopold.DerKindergarten.Kaeferlied: Käferlied Dehmel, Richard Fedor Leopold 0 urn:cts:tg:DehmelRichardFedorLeopold.Erloesungen.ZweiteStufeLiebe.Kaeferlied: Käferlied Dehmel, Richard Fedor Leopold 0 urn:cts:tg:DehmelRichardFedorLeopold.Erloesungen.ZweiteStufeLiebe.RoseundGoldkaefer.1KaefersEnde: Käfers Ende Dehmel, Richard Fedor Leopold 0 urn:cts:tg:DehmelRichardFedorLeopold.Erloesungen.ZweiteStufeLiebe.Kahnfahrt: Kahnfahrt Dehmel, Richard Fedor Leopold 0 urn:cts:tg:DehmelRichardFedorLeopold.ZweiMenschen.ErsterUmkreisDieErkenntnis.Vorgaenge1.12KaelteglaenztaufdenFeldern: Kälte glänzt auf den Feldern Dehmel, Richard Fedor Leopold 0 urn:cts:tg:DehmelRichardFedorLeopold.ZweiMenschen.ErsterUmkreisDieErkenntnis.Vorgaenge1.7KaminfeuerundblauerTag: Kaminfeuer und blauer Tag Dehmel, Richard Fedor Leopold 0 urn:cts:tg:DehmelRichardFedorLeopold.ZweiMenschen.ErsterUmkreisDieErkenntnis.Vorgaenge1.23KaminfeuerundMorgenrotschimmer: Kaminfeuer und Morgenrotschimmer Dehmel, Richard Fedor Leopold 0 urn:cts:tg:DehmelRichardFedorLeopold.DerKindergarten.Kaeuzchenspiel: Käuzchenspiel Dehmel, Richard Fedor Leopold 0 urn:cts:tg:DehmelRichardFedorLeopold.WeibundWelt.Klage: Klage Dehmel, Richard Fedor Leopold 0 urn:cts:tg:DehmelRichardFedorLeopold.Erloesungen.ZweiteStufeLiebe.KlagederGattin: Klage der Gattin Dehmel, Richard Fedor Leopold 0 urn:cts:tg:DehmelRichardFedorLeopold.Erloesungen.ZweiteStufeLiebe.Kranzgedicht: Kranzgedicht Dehmel, Richard Fedor Leopold 0 urn:cts:tg:DehmelRichardFedorLeopold.Erloesungen.ZweiteStufeLiebe.KunstundLiebe: Kunst und Liebe Dehmel, Richard Fedor Leopold 0 urn:cts:tg:DehmelRichardFedorLeopold.Erloesungen.ZurdrittenStufeLebenundArbeit.KunstWahrheitVolk: Kunst, Wahrheit, Volk Dehmel, Richard Fedor Leopold 0 urn:cts:tg:DehmelRichardFedorLeopold.Erloesungen.ZurdrittenStufeLebenundArbeit.Kunstgenusz: Kunstgenusz Dehmel, Richard Fedor Leopold 0 urn:cts:tg:DehmelRichardFedorLeopold.DerKindergarten.Laufbahn: Laufbahn Dehmel, Richard Fedor Leopold 0 urn:cts:tg:DehmelRichardFedorLeopold.Erloesungen.ErsteStufeRingenundTrachten.Laeuterung: Läuterung Dehmel, Richard Fedor Leopold 0 urn:cts:tg:DehmelRichardFedorLeopold.DerKindergarten.Lazarus: Lazarus Dehmel, Richard Fedor Leopold 0 urn:cts:tg:DehmelRichardFedorLeopold.Erloesungen.ZurdrittenStufeLebenundArbeit.Leromanexperimental: Le roman expérimental Dehmel, Richard Fedor Leopold 0 urn:cts:tg:DehmelRichardFedorLeopold.AberdieLiebe.Lebewohl: Lebe wohl! Dehmel, Richard Fedor Leopold 0 urn:cts:tg:DehmelRichardFedorLeopold.Erloesungen.ZweiteStufeLiebe.LetzterWunsch: Letzter Wunsch Dehmel, Richard Fedor Leopold 0 urn:cts:tg:DehmelRichardFedorLeopold.ZweiMenschen.DritterUmkreisDieKlarheit.Vorgaenge3.10LichtkaempftmitWolkenueberForstundSee: Licht kämpft mit Wolken über Forst und See Dehmel, Richard Fedor Leopold 0 urn:cts:tg:DehmelRichardFedorLeopold.AberdieLiebe.Liebe: Liebe Dehmel, Richard Fedor Leopold 0 urn:cts:tg:DehmelRichardFedorLeopold.Erloesungen.ZweiteStufeLiebe.LiebeundEhre: Liebe und Ehre Dehmel, Richard Fedor Leopold 0 urn:cts:tg:DehmelRichardFedorLeopold.Erloesungen.ZweiteStufeLiebe.LiebeundLeidenschaft: Liebe und Leidenschaft Dehmel, Richard Fedor Leopold 0 urn:cts:tg:DehmelRichardFedorLeopold.AberdieLiebe.LiedderGehenkten: Lied der Gehenkten Dehmel, Richard Fedor Leopold 0 urn:cts:tg:DehmelRichardFedorLeopold.Erloesungen.ZweiteStufeLiebe.LieddesMaedchens: Lied des Mädchens Dehmel, Richard Fedor Leopold 0 urn:cts:tg:DehmelRichardFedorLeopold.AberdieLiebe.LieddesvogelfreienDichters: Lied des vogelfreien Dichters Dehmel, Richard Fedor Leopold 0 urn:cts:tg:DehmelRichardFedorLeopold.Erloesungen.ZweiteStufeLiebe.Lobgesang: Lobgesang Dehmel, Richard Fedor Leopold 0 urn:cts:tg:DehmelRichardFedorLeopold.AberdieLiebe.LokederLaesterer: Loke der Lästerer Dehmel, Richard Fedor Leopold 0 urn:cts:tg:DehmelRichardFedorLeopold.AberdieLiebe.Machtsprueche: Machtsprüche Dehmel, Richard Fedor Leopold 0 urn:cts:tg:DehmelRichardFedorLeopold.AberdieLiebe.Maedchenfruehling: Mädchenfrühling Dehmel, Richard Fedor Leopold 0 urn:cts:tg:DehmelRichardFedorLeopold.Erloesungen.ZweiteStufeLiebe.MaedchensSehnsucht: Mädchens Sehnsucht Dehmel, Richard Fedor Leopold 0 urn:cts:tg:DehmelRichardFedorLeopold.WeibundWelt.Maiwunder: Maiwunder Dehmel, Richard Fedor Leopold 0 urn:cts:tg:DehmelRichardFedorLeopold.WeibundWelt.MancheNacht: Manche Nacht Dehmel, Richard Fedor Leopold 0 urn:cts:tg:DehmelRichardFedorLeopold.WeibundWelt.Mannesbangen: Mannesbangen Dehmel, Richard Fedor Leopold 0 urn:cts:tg:DehmelRichardFedorLeopold.Erloesungen.ErsteStufeRingenundTrachten.Meeraugen: Meeraugen Dehmel, Richard Fedor Leopold 0 urn:cts:tg:DehmelRichardFedorLeopold.Erloesungen.ZweiteStufeLiebe.MeinAuge: Mein Auge Dehmel, Richard Fedor Leopold 0 urn:cts:tg:DehmelRichardFedorLeopold.Erloesungen.ZweiteStufeLiebe.Menschenthorheit: Menschenthorheit Dehmel, Richard Fedor Leopold 0 urn:cts:tg:DehmelRichardFedorLeopold.MichelMichael: Michel Michael Dehmel, Richard Fedor Leopold 0 urn:cts:tg:DehmelRichardFedorLeopold.WeibundWelt.MitgedaempfterStimme: Mit gedämpfter Stimme Dehmel, Richard Fedor Leopold 0 urn:cts:tg:DehmelRichardFedorLeopold.WeibundWelt.MitheiligemGeist: Mit heiligem Geist Dehmel, Richard Fedor Leopold 0 urn:cts:tg:DehmelRichardFedorLeopold.WeibundWelt.EinesTages.Mittag: Mittag Dehmel, Richard Fedor Leopold 0 urn:cts:tg:DehmelRichardFedorLeopold.Erloesungen.ZurdrittenStufeLebenundArbeit.ModerneLyriker: Moderne Lyriker Dehmel, Richard Fedor Leopold 0 urn:cts:tg:DehmelRichardFedorLeopold.ZweiMenschen.ErsterUmkreisDieErkenntnis.Vorgaenge1.19MondlichtgreiftdurchbleicheGardinen: Mondlicht greift durch bleiche Gardinen Dehmel, Richard Fedor Leopold 0 urn:cts:tg:DehmelRichardFedorLeopold.Erloesungen.ZweiteStufeLiebe.Mondnacht: Mondnacht Dehmel, Richard Fedor Leopold 0 urn:cts:tg:DehmelRichardFedorLeopold.WeibundWelt.EinesTages.Morgen: Morgen Dehmel, Richard Fedor Leopold 0 urn:cts:tg:DehmelRichardFedorLeopold.Erloesungen.ZweiteStufeLiebe.Morgenandacht: Morgenandacht Dehmel, Richard Fedor Leopold 0 urn:cts:tg:DehmelRichardFedorLeopold.ZweiMenschen.DritterUmkreisDieKlarheit.Vorgaenge3.5MorgennebelbrodeltauffernenSeen: Morgennebel brodelt auf fernen Seen Dehmel, Richard Fedor Leopold 0 urn:cts:tg:DehmelRichardFedorLeopold.WeibundWelt.Morgenstunde: Morgenstunde Dehmel, Richard Fedor Leopold 0 urn:cts:tg:DehmelRichardFedorLeopold.Erloesungen.Motto: Motto Dehmel, Richard Fedor Leopold 0 urn:cts:tg:DehmelRichardFedorLeopold.ZweiMenschen.Motto: Motto Dehmel, Richard Fedor Leopold 0 urn:cts:tg:DehmelRichardFedorLeopold.Erloesungen.ZweiteStufeLiebe.NachderKrankheit: Nach der Krankheit Dehmel, Richard Fedor Leopold 0 urn:cts:tg:DehmelRichardFedorLeopold.WeibundWelt.EinesTages.Nacht: Nacht Dehmel, Richard Fedor Leopold 0 urn:cts:tg:DehmelRichardFedorLeopold.WeibundWelt.NachtfuerNacht: Nacht für Nacht Dehmel, Richard Fedor Leopold 0 urn:cts:tg:DehmelRichardFedorLeopold.Erloesungen.ZweiteStufeLiebe.NachtgebetderBraut: Nachtgebet der Braut Dehmel, Richard Fedor Leopold 0 urn:cts:tg:DehmelRichardFedorLeopold.Erloesungen.ErsteStufeRingenundTrachten.NaechtlicheFrage: Nächtliche Frage Dehmel, Richard Fedor Leopold 0 urn:cts:tg:DehmelRichardFedorLeopold.Erloesungen.ErsteStufeRingenundTrachten.Narzissen: Narzissen Dehmel, Richard Fedor Leopold 0 urn:cts:tg:DehmelRichardFedorLeopold.Erloesungen.ZweiteStufeLiebe.NaturundSehnsucht: Natur und Sehnsucht Dehmel, Richard Fedor Leopold 0 urn:cts:tg:DehmelRichardFedorLeopold.Erloesungen.ZurdrittenStufeLebenundArbeit.Naturtrieb: Naturtrieb Dehmel, Richard Fedor Leopold 0 urn:cts:tg:DehmelRichardFedorLeopold.Erloesungen.ErsteStufeRingenundTrachten.NebelundSchatten: Nebel und Schatten Dehmel, Richard Fedor Leopold 0 urn:cts:tg:DehmelRichardFedorLeopold.AberdieLiebe.Nichtdoch: Nicht doch! Dehmel, Richard Fedor Leopold 0 urn:cts:tg:DehmelRichardFedorLeopold.DieVerwandlungenderVenus.RhapsodieDieVerwandlungenderVenus.NiemalssahichdieNachtbeglaenzter: Niemals sah ich die Nacht beglänzter! Dehmel, Richard Fedor Leopold 0 urn:cts:tg:DehmelRichardFedorLeopold.DerKindergarten.NochmalsFitzebutze: Nochmals Fitzebutze Dehmel, Richard Fedor Leopold 0 urn:cts:tg:DehmelRichardFedorLeopold.Erloesungen.ErsteStufeRingenundTrachten.Novemberfahrt: Novemberfahrt Dehmel, Richard Fedor Leopold 0 urn:cts:tg:DehmelRichardFedorLeopold.ZweiMenschen.DritterUmkreisDieKlarheit.Vorgaenge3.13NunkruemmtdaswelkeLaubsichsachtzumFalle;: Nun krümmt das welke Laub sich sacht zum Falle; Dehmel, Richard Fedor Leopold 0 urn:cts:tg:DehmelRichardFedorLeopold.ZweiMenschen.ErsterUmkreisDieErkenntnis.Vorgaenge1.29NunscheinenselbstdieBlumengewinde: Nun scheinen selbst die Blumengewinde Dehmel, Richard Fedor Leopold 0 urn:cts:tg:DehmelRichardFedorLeopold.AberdieLiebe.Nur: Nur Dehmel, Richard Fedor Leopold 0 urn:cts:tg:DehmelRichardFedorLeopold.ZweiMenschen.ErsterUmkreisDieErkenntnis.Vorgaenge1.21NurandenEichenbebtnochbraunesLaub: Nur an den Eichen bebt noch braunes Laub Dehmel, Richard Fedor Leopold 0 urn:cts:tg:DehmelRichardFedorLeopold.Erloesungen.ErsteStufeRingenundTrachten.NureinHund: Nur ein Hund Dehmel, Richard Fedor Leopold 0 urn:cts:tg:DehmelRichardFedorLeopold.AberdieLiebe.ObenundUnten: Oben und Unten Dehmel, Richard Fedor Leopold 0 urn:cts:tg:DehmelRichardFedorLeopold.Erloesungen.ErsteStufeRingenundTrachten.Offenbarung: Offenbarung Dehmel, Richard Fedor Leopold 0 urn:cts:tg:DehmelRichardFedorLeopold.WeibundWelt.OrientalischesPotpourri: Orientalisches Potpourri Dehmel, Richard Fedor Leopold 0 urn:cts:tg:DehmelRichardFedorLeopold.DieVerwandlungenderVenus.OuvertuereDasentschleierteSchwesternpaar: Ouvertüre: Das entschleierte Schwesternpaar Dehmel, Richard Fedor Leopold 0 urn:cts:tg:DehmelRichardFedorLeopold.Erloesungen.ErsteStufeRingenundTrachten.Protest: Protest Dehmel, Richard Fedor Leopold 0 urn:cts:tg:DehmelRichardFedorLeopold.DerKindergarten.Puhstemuhme: Puhstemuhme Dehmel, Richard Fedor Leopold 0 urn:cts:tg:DehmelRichardFedorLeopold.ZweiMenschen.DritterUmkreisDieKlarheit.Vorgaenge3.16RauchundFunkenfluesternimKamin: Rauch und Funken flüstern im Kamin Dehmel, Richard Fedor Leopold 0 urn:cts:tg:DehmelRichardFedorLeopold.AberdieLiebe.Rueckkehr: Rückkehr Dehmel, Richard Fedor Leopold 0 urn:cts:tg:DehmelRichardFedorLeopold.Erloesungen.ZweiteStufeLiebe.Rueckkehr: Rückkehr Dehmel, Richard Fedor Leopold 0 urn:cts:tg:DehmelRichardFedorLeopold.WeibundWelt.Ruhe: Ruhe Dehmel, Richard Fedor Leopold 0 urn:cts:tg:DehmelRichardFedorLeopold.Erloesungen.ErsteStufeRingenundTrachten.RuhigBlut: Ruhig Blut! Dehmel, Richard Fedor Leopold 0 urn:cts:tg:DehmelRichardFedorLeopold.Erloesungen.ZurdrittenStufeLebenundArbeit.Scheinkunst: Scheinkunst Dehmel, Richard Fedor Leopold 0 urn:cts:tg:DehmelRichardFedorLeopold.DerKindergarten.DerkleineHeld.Schluss: Schluß Dehmel, Richard Fedor Leopold 0 urn:cts:tg:DehmelRichardFedorLeopold.WeibundWelt.Schneeflocken: Schneeflocken Dehmel, Richard Fedor Leopold 0 urn:cts:tg:DehmelRichardFedorLeopold.Erloesungen.ErsteStufeRingenundTrachten.Schneegloeckchen: Schneeglöckchen Dehmel, Richard Fedor Leopold 0 urn:cts:tg:DehmelRichardFedorLeopold.DerKindergarten.SchnurrigePredigt: Schnurrige Predigt Dehmel, Richard Fedor Leopold 0 urn:cts:tg:DehmelRichardFedorLeopold.Erloesungen.ZurdrittenStufeLebenundArbeit.Schutz: Schutz Dehmel, Richard Fedor Leopold 0 urn:cts:tg:DehmelRichardFedorLeopold.Erloesungen.ZweiteStufeLiebe.Schutzengel: Schutzengel Dehmel, Richard Fedor Leopold 0 urn:cts:tg:DehmelRichardFedorLeopold.Erloesungen.ZweiteStufeLiebe.Sehnsucht: Sehnsucht Dehmel, Richard Fedor Leopold 0 urn:cts:tg:DehmelRichardFedorLeopold.Erloesungen.ZurdrittenStufeLebenundArbeit.SelbstentaeuszerungSelbsterfuellung: Selbstentäuszerung: Selbsterfüllung Dehmel, Richard Fedor Leopold 0 urn:cts:tg:DehmelRichardFedorLeopold.Erloesungen.ZweiteStufeLiebe.Sieg: Sieg Dehmel, Richard Fedor Leopold 0 urn:cts:tg:DehmelRichardFedorLeopold.Erloesungen.ZurdrittenStufeLebenundArbeit.Sinnbild: Sinnbild Dehmel, Richard Fedor Leopold 0 urn:cts:tg:DehmelRichardFedorLeopold.WeibundWelt.Sinnbild: Sinnbild Dehmel, Richard Fedor Leopold 0 urn:cts:tg:DehmelRichardFedorLeopold.AberdieLiebe.SoimWandern: So im Wandern Dehmel, Richard Fedor Leopold 0 urn:cts:tg:DehmelRichardFedorLeopold.Erloesungen.ErsteStufeRingenundTrachten.Sommerabend: Sommerabend Dehmel, Richard Fedor Leopold 0 urn:cts:tg:DehmelRichardFedorLeopold.ZweiMenschen.DritterUmkreisDieKlarheit.Vorgaenge3.3Sonnelacht;dieStoppelfelderschimmern: Sonne lacht; die Stoppelfelder schimmern Dehmel, Richard Fedor Leopold 0 urn:cts:tg:DehmelRichardFedorLeopold.DerKindergarten.Staatsereignis: Staatsereignis Dehmel, Richard Fedor Leopold 0 urn:cts:tg:DehmelRichardFedorLeopold.Erloesungen.ErsteStufeRingenundTrachten.Sternzauber: Sternzauber Dehmel, Richard Fedor Leopold 0 urn:cts:tg:DehmelRichardFedorLeopold.WeibundWelt.StillerGang: Stiller Gang Dehmel, Richard Fedor Leopold 0 urn:cts:tg:DehmelRichardFedorLeopold.WeibundWelt.Stoerung: Störung Dehmel, Richard Fedor Leopold 0 urn:cts:tg:DehmelRichardFedorLeopold.Erloesungen.ZweiteStufeLiebe.Stromueber: Stromüber Dehmel, Richard Fedor Leopold 0 urn:cts:tg:DehmelRichardFedorLeopold.Erloesungen.ZweiteStufeLiebe.Suehne: Sühne Dehmel, Richard Fedor Leopold 0 urn:cts:tg:DehmelRichardFedorLeopold.ZweiMenschen.ErsterUmkreisDieErkenntnis.Vorgaenge1.8SylvesternachtVielGlockenlaeuten: Sylvesternacht. Viel Glocken läuten Dehmel, Richard Fedor Leopold 0 urn:cts:tg:DehmelRichardFedorLeopold.Erloesungen.ZweiteStufeLiebe.Symbol: Symbol Dehmel, Richard Fedor Leopold 0 urn:cts:tg:DehmelRichardFedorLeopold.Erloesungen.ZweiteStufeLiebe.TiefsteSehnsucht: Tiefste Sehnsucht Dehmel, Richard Fedor Leopold 0 urn:cts:tg:DehmelRichardFedorLeopold.Erloesungen.ErsteStufeRingenundTrachten.Totenrache: Totenrache Dehmel, Richard Fedor Leopold 0 urn:cts:tg:DehmelRichardFedorLeopold.AberdieLiebe.TragischeErscheinung: Tragische Erscheinung Dehmel, Richard Fedor Leopold 0 urn:cts:tg:DehmelRichardFedorLeopold.Erloesungen.ZweiteStufeLiebe.Trauschwur: Trauschwur Dehmel, Richard Fedor Leopold 0 urn:cts:tg:DehmelRichardFedorLeopold.Erloesungen.ErsteStufeRingenundTrachten.ZweierleiTreiben.2TreibenGut: Treiben - Gut! Dehmel, Richard Fedor Leopold 0 urn:cts:tg:DehmelRichardFedorLeopold.DerKindergarten.Triumphgeschrei: Triumphgeschrei Dehmel, Richard Fedor Leopold 0 urn:cts:tg:DehmelRichardFedorLeopold.Erloesungen.ErsteStufeRingenundTrachten.Trost: Trost Dehmel, Richard Fedor Leopold 0 urn:cts:tg:DehmelRichardFedorLeopold.ZweiMenschen.DritterUmkreisDieKlarheit.Vorgaenge3.6TrueberTagunddunkleAhnenbilder: Trüber Tag und dunkle Ahnenbilder Dehmel, Richard Fedor Leopold 0 urn:cts:tg:DehmelRichardFedorLeopold.ZweiMenschen.ErsterUmkreisDieErkenntnis.Vorgaenge1.10TrueberTagunddunkleAhnenbilder: Trüber Tag und dunkle Ahnenbilder Dehmel, Richard Fedor Leopold 0 urn:cts:tg:DehmelRichardFedorLeopold.ZweiMenschen.ErsterUmkreisDieErkenntnis.Vorgaenge1.26UEberaltersgrauenoffnenFolianten: Über altersgrauen offnen Folianten Dehmel, Richard Fedor Leopold 0 urn:cts:tg:DehmelRichardFedorLeopold.AberdieLiebe.UeberdenSuempfen: Ueber den Sümpfen Dehmel, Richard Fedor Leopold 0 urn:cts:tg:DehmelRichardFedorLeopold.Erloesungen.ZurdrittenStufeLebenundArbeit.UmsBrot: Ums Brot Dehmel, Richard Fedor Leopold 0 urn:cts:tg:DehmelRichardFedorLeopold.ZweiMenschen.DritterUmkreisDieKlarheit.Vorgaenge3.27UndanfernenDaechernundKirchenhinwieanSaergen: Und an fernen Dächern und Kirchen hin wie an Särgen Dehmel, Richard Fedor Leopold 0 urn:cts:tg:DehmelRichardFedorLeopold.ZweiMenschen.ZweiterUmkreisDieSeligkeit.Vorgaenge2.3UndaufeinerLandstrassebegegnetihnen: Und auf einer Landstraße begegnet ihnen Dehmel, Richard Fedor Leopold 0 urn:cts:tg:DehmelRichardFedorLeopold.ZweiMenschen.ZweiterUmkreisDieSeligkeit.Vorgaenge2.24UndausverwildertstillenGaertensteigt: Und aus verwildert stillen Gärten steigt Dehmel, Richard Fedor Leopold 0 urn:cts:tg:DehmelRichardFedorLeopold.ZweiMenschen.ZweiterUmkreisDieSeligkeit.Vorgaenge2.36UndbisinihreLeuchtturmklause: Und bis in ihre Leuchtturmklause Dehmel, Richard Fedor Leopold 0 urn:cts:tg:DehmelRichardFedorLeopold.AberdieLiebe.Unddennoch: Und dennoch! Dehmel, Richard Fedor Leopold 0 urn:cts:tg:DehmelRichardFedorLeopold.ZweiMenschen.ZweiterUmkreisDieSeligkeit.Vorgaenge2.16UndderHimmeleiltueberTaelerundTau: Und der Himmel eilt über Täler und Tau Dehmel, Richard Fedor Leopold 0 urn:cts:tg:DehmelRichardFedorLeopold.ZweiMenschen.DritterUmkreisDieKlarheit.Vorgaenge3.29UndderWaldschweigtwievonAndachtgepackt;: Und der Wald schweigt wie von Andacht gepackt; Dehmel, Richard Fedor Leopold 0 urn:cts:tg:DehmelRichardFedorLeopold.ZweiMenschen.DritterUmkreisDieKlarheit.Vorgaenge3.30UnddieSonnekuesstdenSchneevomDach: Und die Sonne küßt den Schnee vom Dach Dehmel, Richard Fedor Leopold 0 urn:cts:tg:DehmelRichardFedorLeopold.ZweiMenschen.ZweiterUmkreisDieSeligkeit.Vorgaenge2.20UndeinAbendroetetdieDaecheralle: Und ein Abend rötet die Dächer alle Dehmel, Richard Fedor Leopold 0 urn:cts:tg:DehmelRichardFedorLeopold.ZweiMenschen.ZweiterUmkreisDieSeligkeit.Vorgaenge2.18UndeinLichtstreifschieltvongetuenchtenWaenden: Und ein Lichtstreif schielt von getünchten Wänden Dehmel, Richard Fedor Leopold 0 urn:cts:tg:DehmelRichardFedorLeopold.ZweiMenschen.ZweiterUmkreisDieSeligkeit.Vorgaenge2.17UndeinRegenperltanzitterndeScheiben;: Und ein Regen perlt an zitternde Scheiben; Dehmel, Richard Fedor Leopold 0 urn:cts:tg:DehmelRichardFedorLeopold.ZweiMenschen.ZweiterUmkreisDieSeligkeit.Vorgaenge2.27UndeinwuesterTraumscheintWirklichkeitgeworden: Und ein wüster Traum scheint Wirklichkeit geworden Dehmel, Richard Fedor Leopold 0 urn:cts:tg:DehmelRichardFedorLeopold.ZweiMenschen.DritterUmkreisDieKlarheit.Vorgaenge3.22UndeineMondverfinsterungbeginnt;: Und eine Mondverfinsterung beginnt; Dehmel, Richard Fedor Leopold 0 urn:cts:tg:DehmelRichardFedorLeopold.ZweiMenschen.ZweiterUmkreisDieSeligkeit.Vorgaenge2.7UndendlichkommteineHuetteinSicht: Und endlich kommt eine Hütte in Sicht Dehmel, Richard Fedor Leopold 0 urn:cts:tg:DehmelRichardFedorLeopold.ZweiMenschen.ZweiterUmkreisDieSeligkeit.Vorgaenge2.14UndesblauteineNachtringsvonMondenhell: Und es blaut eine Nacht, rings von Monden hell Dehmel, Richard Fedor Leopold 0 urn:cts:tg:DehmelRichardFedorLeopold.ZweiMenschen.ZweiterUmkreisDieSeligkeit.Vorgaenge2.4UndesfuehrteinWildstegdurchFarrenkrautbergan: Und es führt ein Wildsteg durch Farrenkraut bergan Dehmel, Richard Fedor Leopold 0 urn:cts:tg:DehmelRichardFedorLeopold.ZweiMenschen.DritterUmkreisDieKlarheit.Vorgaenge3.19UndesglaenzteinStromimTal;Rebhuegelsteigen: Und es glänzt ein Strom im Tal; Rebhügel steigen Dehmel, Richard Fedor Leopold 0 urn:cts:tg:DehmelRichardFedorLeopold.ZweiMenschen.ZweiterUmkreisDieSeligkeit.Vorgaenge2.13UndesistkeineErdemehrzusehn: Und es ist keine Erde mehr zu sehn Dehmel, Richard Fedor Leopold 0 urn:cts:tg:DehmelRichardFedorLeopold.ZweiMenschen.ZweiterUmkreisDieSeligkeit.Vorgaenge2.5UndesliegteinStromimTalundNebelsteigen;: Und es liegt ein Strom im Tal, und Nebel steigen; Dehmel, Richard Fedor Leopold 0 urn:cts:tg:DehmelRichardFedorLeopold.ZweiMenschen.ZweiterUmkreisDieSeligkeit.Vorgaenge2.35Undesrauschtnurundglueht: Und es rauscht nur und glüht Dehmel, Richard Fedor Leopold 0 urn:cts:tg:DehmelRichardFedorLeopold.ZweiMenschen.ZweiterUmkreisDieSeligkeit.Vorgaenge2.28Undesrauschtnurundweht: Und es rauscht nur und weht Dehmel, Richard Fedor Leopold 0 urn:cts:tg:DehmelRichardFedorLeopold.ZweiMenschen.DritterUmkreisDieKlarheit.Vorgaenge3.33UndesspriessenwohlSterneausderErde: Und es sprießen wohl Sterne aus der Erde Dehmel, Richard Fedor Leopold 0 urn:cts:tg:DehmelRichardFedorLeopold.ZweiMenschen.DritterUmkreisDieKlarheit.Vorgaenge3.31UndestanztderSchnee;kaltflimmerndieFlocken: Und es tanzt der Schnee; kalt flimmern die Flocken Dehmel, Richard Fedor Leopold 0 urn:cts:tg:DehmelRichardFedorLeopold.ZweiMenschen.ZweiterUmkreisDieSeligkeit.Vorgaenge2.32UndestoentausderBrandungwieSchalmein;: Und es tönt aus der Brandung wie Schalmein; Dehmel, Richard Fedor Leopold 0 urn:cts:tg:DehmelRichardFedorLeopold.ZweiMenschen.ZweiterUmkreisDieSeligkeit.Vorgaenge2.9Undeswirdimmerfreier: Und es wird immer freier Dehmel, Richard Fedor Leopold 0 urn:cts:tg:DehmelRichardFedorLeopold.ZweiMenschen.ZweiterUmkreisDieSeligkeit.Vorgaenge2.25UndhochdurchHallendiefastblenden: Und hoch durch Hallen, die fast blenden Dehmel, Richard Fedor Leopold 0 urn:cts:tg:DehmelRichardFedorLeopold.ZweiMenschen.ZweiterUmkreisDieSeligkeit.Vorgaenge2.8UndimGlanzimbebendenblauenGlast: Und im Glanz, im bebenden blauen Glast Dehmel, Richard Fedor Leopold 0 urn:cts:tg:DehmelRichardFedorLeopold.ZweiMenschen.DritterUmkreisDieKlarheit.Vorgaenge3.23UndimmerkuehnergreiftderMorgenwind: Und immer kühner greift der Morgenwind Dehmel, Richard Fedor Leopold 0 urn:cts:tg:DehmelRichardFedorLeopold.ZweiMenschen.DritterUmkreisDieKlarheit.Vorgaenge3.20UndKerzenschimmern;undstillinsSchlafgemach: Und Kerzen schimmern; und still ins Schlafgemach Dehmel, Richard Fedor Leopold 0 urn:cts:tg:DehmelRichardFedorLeopold.ZweiMenschen.DritterUmkreisDieKlarheit.Vorgaenge3.21UndKerzenwehnnochindenhellenTag;: Und Kerzen wehn noch in den hellen Tag; Dehmel, Richard Fedor Leopold 0 urn:cts:tg:DehmelRichardFedorLeopold.ZweiMenschen.ErsterUmkreisDieErkenntnis.Vorgaenge1.36UndlichteralsderlichteTagimZimmer: Und lichter als der lichte Tag im Zimmer Dehmel, Richard Fedor Leopold 0 urn:cts:tg:DehmelRichardFedorLeopold.ZweiMenschen.DritterUmkreisDieKlarheit.Vorgaenge3.25UndrauherwettertsueberdieBergeherab: Und rauher wettert's über die Berge herab Dehmel, Richard Fedor Leopold 0 urn:cts:tg:DehmelRichardFedorLeopold.ZweiMenschen.ZweiterUmkreisDieSeligkeit.Vorgaenge2.23UndschwarzausdunklemErntefeld: Und schwarz aus dunklem Erntefeld Dehmel, Richard Fedor Leopold 0 urn:cts:tg:DehmelRichardFedorLeopold.ZweiMenschen.DritterUmkreisDieKlarheit.Vorgaenge3.35UndSeelinSeeleneubegnadet: Und Seel in Seele neu begnadet Dehmel, Richard Fedor Leopold 0 urn:cts:tg:DehmelRichardFedorLeopold.ZweiMenschen.ZweiterUmkreisDieSeligkeit.Vorgaenge2.15UndsiekehrenzurueckaufbestaubteBahnen: Und sie kehren zurück auf bestaubte Bahnen Dehmel, Richard Fedor Leopold 0 urn:cts:tg:DehmelRichardFedorLeopold.ZweiMenschen.ZweiterUmkreisDieSeligkeit.Vorgaenge2.2UndsiemachenHaltundlugenaus: Und sie machen Halt und lugen aus Dehmel, Richard Fedor Leopold 0 urn:cts:tg:DehmelRichardFedorLeopold.ZweiMenschen.ZweiterUmkreisDieSeligkeit.Vorgaenge2.31UndsieschaukelnimBoot: Und sie schaukeln im Boot Dehmel, Richard Fedor Leopold 0 urn:cts:tg:DehmelRichardFedorLeopold.ZweiMenschen.ZweiterUmkreisDieSeligkeit.Vorgaenge2.22UndsieschreitendurchverwuesteteFluren: Und sie schreiten durch verwüstete Fluren Dehmel, Richard Fedor Leopold 0 urn:cts:tg:DehmelRichardFedorLeopold.ZweiMenschen.ZweiterUmkreisDieSeligkeit.Vorgaenge2.12UndsieschwebeninsteilerGletscherspalte;: Und sie schweben in steiler Gletscherspalte; Dehmel, Richard Fedor Leopold 0 urn:cts:tg:DehmelRichardFedorLeopold.ZweiMenschen.ZweiterUmkreisDieSeligkeit.Vorgaenge2.29UndsiesehnfuenfSonnenimNebelstehn: Und sie sehn fünf Sonnen im Nebel stehn Dehmel, Richard Fedor Leopold 0 urn:cts:tg:DehmelRichardFedorLeopold.ZweiMenschen.ZweiterUmkreisDieSeligkeit.Vorgaenge2.34UndsiesehnsichschimmernruhendvomBade: Und sie sehn sich schimmern, ruhend vom Bade Dehmel, Richard Fedor Leopold 0 urn:cts:tg:DehmelRichardFedorLeopold.ZweiMenschen.ZweiterUmkreisDieSeligkeit.Vorgaenge2.11UndsieseufzenaufausSturmundNacht;: Und sie seufzen auf aus Sturm und Nacht; Dehmel, Richard Fedor Leopold 0 urn:cts:tg:DehmelRichardFedorLeopold.ZweiMenschen.DritterUmkreisDieKlarheit.Vorgaenge3.17UndsiestauneninsLandesatmetGlanzohneEnde: Und sie staunen ins Land: es atmet Glanz ohne Ende Dehmel, Richard Fedor Leopold 0 urn:cts:tg:DehmelRichardFedorLeopold.ZweiMenschen.ZweiterUmkreisDieSeligkeit.Vorgaenge2.30UndsiestehnvonMorgenschauernerfasst: Und sie stehn von Morgenschauern erfaßt Dehmel, Richard Fedor Leopold 0 urn:cts:tg:DehmelRichardFedorLeopold.ZweiMenschen.ZweiterUmkreisDieSeligkeit.Vorgaenge2.26UndsiestehnvoreinerDomfassade: Und sie stehn vor einer Domfassade Dehmel, Richard Fedor Leopold 0 urn:cts:tg:DehmelRichardFedorLeopold.ZweiMenschen.ZweiterUmkreisDieSeligkeit.Vorgaenge2.10UndsiesteigendenbleichenFirnenzu: Und sie steigen den bleichen Firnen zu Dehmel, Richard Fedor Leopold 0 urn:cts:tg:DehmelRichardFedorLeopold.ZweiMenschen.ZweiterUmkreisDieSeligkeit.Vorgaenge2.33UndsiewirbelnimTanzgluehendimGlanz: Und sie wirbeln im Tanz: glühend im Glanz Dehmel, Richard Fedor Leopold 0 urn:cts:tg:DehmelRichardFedorLeopold.ZweiMenschen.DritterUmkreisDieKlarheit.Vorgaenge3.36UndTalundBergeruhninbleicherPracht;: Und Tal und Berge ruhn in bleicher Pracht; Dehmel, Richard Fedor Leopold 0 urn:cts:tg:DehmelRichardFedorLeopold.ZweiMenschen.ZweiterUmkreisDieSeligkeit.Vorgaenge2.6UndwiederdaempfteindumpfesWiehernundSchnauben: Und wieder dämpft ein dumpfes Wiehern und Schnauben Dehmel, Richard Fedor Leopold 0 urn:cts:tg:DehmelRichardFedorLeopold.Erloesungen.ErsteStufeRingenundTrachten.UndWir: Und Wir Dehmel, Richard Fedor Leopold 0 urn:cts:tg:DehmelRichardFedorLeopold.ZweiMenschen.ZweiterUmkreisDieSeligkeit.Vorgaenge2.21UndWolkeueberWolkekommtgekrochen: Und Wolke über Wolke kommt gekrochen Dehmel, Richard Fedor Leopold 0 urn:cts:tg:DehmelRichardFedorLeopold.ZweiMenschen.ErsterUmkreisDieErkenntnis.Vorgaenge1.27UntertaktvollschreitendenKostuemen: Unter taktvoll schreitenden Kostümen Dehmel, Richard Fedor Leopold 0 urn:cts:tg:DehmelRichardFedorLeopold.DerKindergarten.Vatergruss: Vatergruss Dehmel, Richard Fedor Leopold 0 urn:cts:tg:DehmelRichardFedorLeopold.AberdieLiebe.DieVerwandlungenderVenus.VenusAdultera: Venus Adultera Dehmel, Richard Fedor Leopold 0 urn:cts:tg:DehmelRichardFedorLeopold.DieVerwandlungenderVenus.RhapsodieDieVerwandlungenderVenus.VenusAdultera: Venus Adultera Dehmel, Richard Fedor Leopold 0 urn:cts:tg:DehmelRichardFedorLeopold.AberdieLiebe.DieVerwandlungenderVenus.VenusAnadyomene: Venus Anadyomene Dehmel, Richard Fedor Leopold 0 urn:cts:tg:DehmelRichardFedorLeopold.DieVerwandlungenderVenus.RhapsodieDieVerwandlungenderVenus.VenusAnadyomene: Venus Anadyomene Dehmel, Richard Fedor Leopold 0 urn:cts:tg:DehmelRichardFedorLeopold.AberdieLiebe.DieVerwandlungenderVenus.VenusBestia: Venus Bestia Dehmel, Richard Fedor Leopold 0 urn:cts:tg:DehmelRichardFedorLeopold.DieVerwandlungenderVenus.RhapsodieDieVerwandlungenderVenus.VenusBestia: Venus Bestia Dehmel, Richard Fedor Leopold 0 urn:cts:tg:DehmelRichardFedorLeopold.DieVerwandlungenderVenus.RhapsodieDieVerwandlungenderVenus.VenusConsolatrix: Venus Consolatrix Dehmel, Richard Fedor Leopold 0 urn:cts:tg:DehmelRichardFedorLeopold.WeibundWelt.VenusConsolatrix: Venus Consolatrix Dehmel, Richard Fedor Leopold 0 urn:cts:tg:DehmelRichardFedorLeopold.DieVerwandlungenderVenus.RhapsodieDieVerwandlungenderVenus.VenusCreatrix: Venus Creatrix Dehmel, Richard Fedor Leopold 0 urn:cts:tg:DehmelRichardFedorLeopold.AberdieLiebe.DieVerwandlungenderVenus.VenusDomestica: Venus Domestica Dehmel, Richard Fedor Leopold 0 urn:cts:tg:DehmelRichardFedorLeopold.DieVerwandlungenderVenus.RhapsodieDieVerwandlungenderVenus.VenusExcelsior: Venus Excelsior Dehmel, Richard Fedor Leopold 0 urn:cts:tg:DehmelRichardFedorLeopold.DieVerwandlungenderVenus.RhapsodieDieVerwandlungenderVenus.VenusFantasia: Venus Fantasia Dehmel, Richard Fedor Leopold 0 urn:cts:tg:DehmelRichardFedorLeopold.AberdieLiebe.DieVerwandlungenderVenus.VenusGenetrix: Venus Genetrix Dehmel, Richard Fedor Leopold 0 urn:cts:tg:DehmelRichardFedorLeopold.AberdieLiebe.DieVerwandlungenderVenus.VenusGloria: Venus Gloria Dehmel, Richard Fedor Leopold 0 urn:cts:tg:DehmelRichardFedorLeopold.DieVerwandlungenderVenus.RhapsodieDieVerwandlungenderVenus.VenusHeroica: Venus Heroica Dehmel, Richard Fedor Leopold 0 urn:cts:tg:DehmelRichardFedorLeopold.AberdieLiebe.DieVerwandlungenderVenus.VenusHomo: Venus Homo Dehmel, Richard Fedor Leopold 0 urn:cts:tg:DehmelRichardFedorLeopold.DieVerwandlungenderVenus.RhapsodieDieVerwandlungenderVenus.VenusHomo: Venus Homo Dehmel, Richard Fedor Leopold 0 urn:cts:tg:DehmelRichardFedorLeopold.DieVerwandlungenderVenus.RhapsodieDieVerwandlungenderVenus.VenusIdealis: Venus Idealis Dehmel, Richard Fedor Leopold 0 urn:cts:tg:DehmelRichardFedorLeopold.DieVerwandlungenderVenus.RhapsodieDieVerwandlungenderVenus.VenusMaculata: Venus Maculata Dehmel, Richard Fedor Leopold 0 urn:cts:tg:DehmelRichardFedorLeopold.AberdieLiebe.DieVerwandlungenderVenus.VenusMadonna: Venus Madonna Dehmel, Richard Fedor Leopold 0 urn:cts:tg:DehmelRichardFedorLeopold.DieVerwandlungenderVenus.RhapsodieDieVerwandlungenderVenus.VenusMadonna: Venus Madonna Dehmel, Richard Fedor Leopold 0 urn:cts:tg:DehmelRichardFedorLeopold.DieVerwandlungenderVenus.RhapsodieDieVerwandlungenderVenus.VenusMamma: Venus Mamma Dehmel, Richard Fedor Leopold 0 urn:cts:tg:DehmelRichardFedorLeopold.AberdieLiebe.DieVerwandlungenderVenus.VenusMater: Venus Mater Dehmel, Richard Fedor Leopold 0 urn:cts:tg:DehmelRichardFedorLeopold.DieVerwandlungenderVenus.RhapsodieDieVerwandlungenderVenus.VenusMater: Venus Mater Dehmel, Richard Fedor Leopold 0 urn:cts:tg:DehmelRichardFedorLeopold.AberdieLiebe.DieVerwandlungenderVenus.VenusMea: Venus Mea Dehmel, Richard Fedor Leopold 0 urn:cts:tg:DehmelRichardFedorLeopold.DieVerwandlungenderVenus.RhapsodieDieVerwandlungenderVenus.VenusMea: Venus Mea Dehmel, Richard Fedor Leopold 0 urn:cts:tg:DehmelRichardFedorLeopold.DieVerwandlungenderVenus.RhapsodieDieVerwandlungenderVenus.VenusMetaphysica: Venus Metaphysica Dehmel, Richard Fedor Leopold 0 urn:cts:tg:DehmelRichardFedorLeopold.AberdieLiebe.DieVerwandlungenderVenus.VenusMors: Venus Mors Dehmel, Richard Fedor Leopold 0 urn:cts:tg:DehmelRichardFedorLeopold.DieVerwandlungenderVenus.RhapsodieDieVerwandlungenderVenus.VenusMors: Venus Mors Dehmel, Richard Fedor Leopold 0 urn:cts:tg:DehmelRichardFedorLeopold.DieVerwandlungenderVenus.RhapsodieDieVerwandlungenderVenus.VenusMystica: Venus Mystica Dehmel, Richard Fedor Leopold 0 urn:cts:tg:DehmelRichardFedorLeopold.DieVerwandlungenderVenus.RhapsodieDieVerwandlungenderVenus.VenusNatura: Venus Natura Dehmel, Richard Fedor Leopold 0 urn:cts:tg:DehmelRichardFedorLeopold.AberdieLiebe.DieVerwandlungenderVenus.VenusNutrix: Venus Nutrix Dehmel, Richard Fedor Leopold 0 urn:cts:tg:DehmelRichardFedorLeopold.DieVerwandlungenderVenus.RhapsodieDieVerwandlungenderVenus.VenusOcculta: Venus Occulta Dehmel, Richard Fedor Leopold 0 urn:cts:tg:DehmelRichardFedorLeopold.AberdieLiebe.DieVerwandlungenderVenus.VenusPandemos: Venus Pandemos Dehmel, Richard Fedor Leopold 0 urn:cts:tg:DehmelRichardFedorLeopold.DieVerwandlungenderVenus.RhapsodieDieVerwandlungenderVenus.VenusPandemos: Venus Pandemos Dehmel, Richard Fedor Leopold 0 urn:cts:tg:DehmelRichardFedorLeopold.AberdieLiebe.DieVerwandlungenderVenus.VenusPerversa: Venus Perversa Dehmel, Richard Fedor Leopold 0 urn:cts:tg:DehmelRichardFedorLeopold.DieVerwandlungenderVenus.RhapsodieDieVerwandlungenderVenus.VenusPerversa: Venus Perversa Dehmel, Richard Fedor Leopold 0 urn:cts:tg:DehmelRichardFedorLeopold.AberdieLiebe.DieVerwandlungenderVenus.VenusPrimitiva: Venus Primitiva Dehmel, Richard Fedor Leopold 0 urn:cts:tg:DehmelRichardFedorLeopold.DieVerwandlungenderVenus.RhapsodieDieVerwandlungenderVenus.VenusPrimitiva: Venus Primitiva Dehmel, Richard Fedor Leopold 0 urn:cts:tg:DehmelRichardFedorLeopold.DieVerwandlungenderVenus.RhapsodieDieVerwandlungenderVenus.VenusRegina: Venus Regina Dehmel, Richard Fedor Leopold 0 urn:cts:tg:DehmelRichardFedorLeopold.AberdieLiebe.DieVerwandlungenderVenus.VenusReligio: Venus Religio Dehmel, Richard Fedor Leopold 0 urn:cts:tg:DehmelRichardFedorLeopold.DieVerwandlungenderVenus.RhapsodieDieVerwandlungenderVenus.VenusReligio: Venus Religio Dehmel, Richard Fedor Leopold 0 urn:cts:tg:DehmelRichardFedorLeopold.AberdieLiebe.DieVerwandlungenderVenus.VenusSapiens: Venus Sapiens Dehmel, Richard Fedor Leopold 0 urn:cts:tg:DehmelRichardFedorLeopold.DieVerwandlungenderVenus.RhapsodieDieVerwandlungenderVenus.VenusSapiens: Venus Sapiens Dehmel, Richard Fedor Leopold 0 urn:cts:tg:DehmelRichardFedorLeopold.AberdieLiebe.DieVerwandlungenderVenus.VenusSocia: Venus Socia Dehmel, Richard Fedor Leopold 0 urn:cts:tg:DehmelRichardFedorLeopold.DieVerwandlungenderVenus.RhapsodieDieVerwandlungenderVenus.VenusSocia: Venus Socia Dehmel, Richard Fedor Leopold 0 urn:cts:tg:DehmelRichardFedorLeopold.DieVerwandlungenderVenus.RhapsodieDieVerwandlungenderVenus.VenusUniversa: Venus Universa Dehmel, Richard Fedor Leopold 0 urn:cts:tg:DehmelRichardFedorLeopold.AberdieLiebe.DieVerwandlungenderVenus.VenusUrania: Venus Urania Dehmel, Richard Fedor Leopold 0 urn:cts:tg:DehmelRichardFedorLeopold.DieVerwandlungenderVenus.RhapsodieDieVerwandlungenderVenus.VenusUrania: Venus Urania Dehmel, Richard Fedor Leopold 0 urn:cts:tg:DehmelRichardFedorLeopold.AberdieLiebe.DieVerwandlungenderVenus.VenusVita: Venus Vita Dehmel, Richard Fedor Leopold 0 urn:cts:tg:DehmelRichardFedorLeopold.DieVerwandlungenderVenus.RhapsodieDieVerwandlungenderVenus.VenusVita: Venus Vita Dehmel, Richard Fedor Leopold 0 urn:cts:tg:DehmelRichardFedorLeopold.Erloesungen.ErsteStufeRingenundTrachten.Verfuehrung: Verführung Dehmel, Richard Fedor Leopold 0 urn:cts:tg:DehmelRichardFedorLeopold.WeibundWelt.Verhoer: Verhör Dehmel, Richard Fedor Leopold 0 urn:cts:tg:DehmelRichardFedorLeopold.WeibundWelt.VerklaerteNacht: Verklärte Nacht Dehmel, Richard Fedor Leopold 0 urn:cts:tg:DehmelRichardFedorLeopold.Erloesungen.ZweiteStufeLiebe.Verloren: Verloren Dehmel, Richard Fedor Leopold 0 urn:cts:tg:DehmelRichardFedorLeopold.Erloesungen.ZurdrittenStufeLebenundArbeit.VierterKlasse: Vierter Klasse Dehmel, Richard Fedor Leopold 0 urn:cts:tg:DehmelRichardFedorLeopold.Erloesungen.ZweiteStufeLiebe.Vision: Vision Dehmel, Richard Fedor Leopold 0 urn:cts:tg:DehmelRichardFedorLeopold.Erloesungen.ZurdrittenStufeLebenundArbeit.VordersixtinischenMadonna: Vor der sixtinischen Madonna Dehmel, Richard Fedor Leopold 0 urn:cts:tg:DehmelRichardFedorLeopold.Erloesungen.ZurdrittenStufeLebenundArbeit.Vorsicht: Vorsicht! Dehmel, Richard Fedor Leopold 0 urn:cts:tg:DehmelRichardFedorLeopold.Erloesungen.Vorwort: Vorwort Dehmel, Richard Fedor Leopold 0 urn:cts:tg:DehmelRichardFedorLeopold.Erloesungen.ZweiteStufeLiebe.Waldnacht: Waldnacht Dehmel, Richard Fedor Leopold 0 urn:cts:tg:DehmelRichardFedorLeopold.WeibundWelt.Warnung: Warnung Dehmel, Richard Fedor Leopold 0 urn:cts:tg:DehmelRichardFedorLeopold.Erloesungen.ErsteStufeRingenundTrachten.Wechselwirkung: Wechselwirkung Dehmel, Richard Fedor Leopold 0 urn:cts:tg:DehmelRichardFedorLeopold.Erloesungen.ErsteStufeRingenundTrachten.Weihnachtsglocken: Weihnachtsglocken Dehmel, Richard Fedor Leopold 0 urn:cts:tg:DehmelRichardFedorLeopold.AberdieLiebe.Wendekreislauf: Wendekreislauf Dehmel, Richard Fedor Leopold 0 urn:cts:tg:DehmelRichardFedorLeopold.AberdieLiebe.Widmung: Widmung Dehmel, Richard Fedor Leopold 0 urn:cts:tg:DehmelRichardFedorLeopold.AberdieLiebe.Wiedergeburt: Wiedergeburt Dehmel, Richard Fedor Leopold 0 urn:cts:tg:DehmelRichardFedorLeopold.Erloesungen.ZweiteStufeLiebe.Wiegenlied: Wiegenlied Dehmel, Richard Fedor Leopold 0 urn:cts:tg:DehmelRichardFedorLeopold.AberdieLiebe.WiegenliedfuermeinenJungen: Wiegenlied für meinen Jungen Dehmel, Richard Fedor Leopold 0 urn:cts:tg:DehmelRichardFedorLeopold.ZweiMenschen.DritterUmkreisDieKlarheit.Vorgaenge3.15WindfackelnlodernRotrauschendieBaeume: Windfackeln lodern. Rot rauschen die Bäume Dehmel, Richard Fedor Leopold 0 urn:cts:tg:DehmelRichardFedorLeopold.Erloesungen.ZurdrittenStufeLebenundArbeit.WirkungderZeit: Wirkung der Zeit Dehmel, Richard Fedor Leopold 0 urn:cts:tg:DehmelRichardFedorLeopold.WeibundWelt.Wirrsal: Wirrsal Dehmel, Richard Fedor Leopold 0 urn:cts:tg:DehmelRichardFedorLeopold.ZweiMenschen.ErsterUmkreisDieErkenntnis.Vorgaenge1.11WolkenflatterngrossumdenMond;: Wolken flattern groß um den Mond; Dehmel, Richard Fedor Leopold 0 urn:cts:tg:DehmelRichardFedorLeopold.Erloesungen.ErsteStufeRingenundTrachten.Wollust: Wollust Dehmel, Richard Fedor Leopold 0 urn:cts:tg:DehmelRichardFedorLeopold.Erloesungen.ZurdrittenStufeLebenundArbeit.Zeitorakel: Zeitorakel Dehmel, Richard Fedor Leopold 0 urn:cts:tg:DehmelRichardFedorLeopold.Erloesungen.ZweiteStufeLiebe.ZueinerHochzeit: Zu einer Hochzeit Dehmel, Richard Fedor Leopold 0 urn:cts:tg:DehmelRichardFedorLeopold.Erloesungen.ZurdrittenStufeLebenundArbeit.Zueng: Zu eng Dehmel, Richard Fedor Leopold 0 urn:cts:tg:DehmelRichardFedorLeopold.AberdieLiebe.ZuGott: Zu Gott Dehmel, Richard Fedor Leopold 0 urn:cts:tg:DehmelRichardFedorLeopold.Erloesungen.ErsteStufeRingenundTrachten.Zuflucht: Zuflucht Dehmel, Richard Fedor Leopold 0 urn:cts:tg:DehmelRichardFedorLeopold.WeibundWelt.Zukunft: Zukunft Dehmel, Richard Fedor Leopold 0 urn:cts:tg:DehmelRichardFedorLeopold.DerKindergarten.ZumGeburtstag: Zum Geburtstag Dehmel, Richard Fedor Leopold 0 urn:cts:tg:DehmelRichardFedorLeopold.AberdieLiebe.ZurBeichte: Zur Beichte Dehmel, Richard Fedor Leopold 0 urn:cts:tg:DehmelRichardFedorLeopold.WeibundWelt.Zuversicht: Zuversicht Dehmel, Richard Fedor Leopold 0 urn:cts:tg:DehmelRichardFedorLeopold.ZweiMenschen.ErsterUmkreisDieErkenntnis.Vorgaenge1.1ZweiMenschengehndurchkahlenkaltenHain;: Zwei Menschen gehn durch kahlen, kalten Hain; Dehmel, Richard Fedor Leopold 0 urn:cts:tg:DehmelRichardFedorLeopold.ZweiMenschen.DritterUmkreisDieKlarheit.Vorgaenge3.1ZweiMenschengehndurchnebelnassenHain;: Zwei Menschen gehn durch nebelnassen Hain; Dehmel, Richard Fedor Leopold 0 urn:cts:tg:DehmelRichardFedorLeopold.ZweiMenschen.ZweiterUmkreisDieSeligkeit.Vorgaenge2.1ZweiMenschenreitendurchmaihellenHain: Zwei Menschen reiten durch maihellen Hain Dehmel, Richard Fedor Leopold 0 urn:cts:tg:DehmelRichardFedorLeopold.Erloesungen.ZweiteStufeLiebe.Zweifel: Zweifel Dehmel, Richard Fedor Leopold 0 urn:cts:tg:DehmelRichardFedorLeopold.ZweiMenschen.ErsterUmkreisDieErkenntnis.Vorgaenge1.4ZwischengeputztenHerrenundDamen: Zwischen geputzten Herren und Damen Dehmel, Richard Fedor Leopold 0 urn:cts:tg:DehmelRichardFedorLeopold.ZweiMenschen.ErsterUmkreisDieErkenntnis.Vorgaenge1.16ZwischenzweiRappenjachterteinSchimmel: Zwischen zwei Rappen jachtert ein Schimmel Dehmel, Richard Fedor Leopold 0 urn:cts:tg:DenisMichael.AbschiedvondersichtbarenWelt: Abschied von der sichtbaren Welt Denis, Michael 0 urn:cts:tg:DenisMichael.AndenOberbardenderPleisse: An den Oberbarden der Pleisse Denis, Michael 0 urn:cts:tg:DenisMichael.AndenOberstenderBardenTeuts: An den Obersten der Barden Teuts Denis, Michael 0 urn:cts:tg:DenisMichael.AndieWollustsaenger: An die Wollustsänger Denis, Michael 0 urn:cts:tg:DenisMichael.AneinenBardenfreund: An einen Bardenfreund Denis, Michael 0 urn:cts:tg:DenisMichael.AneinenFreundueberPoesie: An einen Freund über Poesie Denis, Michael 0 urn:cts:tg:DenisMichael.AneinenJuengling: An einen Jüngling Denis, Michael 0 urn:cts:tg:DenisMichael.AnFriedrichsBarden: An Friedrichs Barden Denis, Michael 0 urn:cts:tg:DenisMichael.AnGott: An Gott Denis, Michael 0 urn:cts:tg:DenisMichael.AnOssiansGeist: An Ossians Geist Denis, Michael 0 urn:cts:tg:DenisMichael.AufdasHauptderStarkenbeidenMarkmaennern: Auf das Haupt der Starken, bei den Markmännern Denis, Michael 0 urn:cts:tg:DenisMichael.AufdenBardenfuehrerderBrennenheere: Auf den Bardenführer der Brennenheere Denis, Michael 0 urn:cts:tg:DenisMichael.AufdenOberdruidenanderRur: Auf den Oberdruiden an der Rur Denis, Michael 0 urn:cts:tg:DenisMichael.AufdenTodeinesFreundes: Auf den Tod eines Freundes Denis, Michael 0 urn:cts:tg:DenisMichael.AufGleim: Auf Gleim Denis, Michael 0 urn:cts:tg:DenisMichael.AufJosephsKroenung: Auf Josephs Krönung Denis, Michael 0 urn:cts:tg:DenisMichael.AufmeinenVogel: Auf meinen Vogel Denis, Michael 0 urn:cts:tg:DenisMichael.Biographie: Biographie: Denis, Michael Denis, Michael 0 urn:cts:tg:DenisMichael.CharakteristikdeutscherSchriftsteller: Charakteristik deutscher Schriftsteller Denis, Michael 0 urn:cts:tg:DenisMichael.DasDonnerwetter: Das Donnerwetter Denis, Michael 0 urn:cts:tg:DenisMichael.DerChronographist: Der Chronographist Denis, Michael 0 urn:cts:tg:DenisMichael.DerJugendgefaehrte: Der Jugendgefährte Denis, Michael 0 urn:cts:tg:DenisMichael.DieAeonenhalle: Die Aeonenhalle Denis, Michael 0 urn:cts:tg:DenisMichael.JosephsReisen.DiedritteReise: Die dritte Reise Denis, Michael 0 urn:cts:tg:DenisMichael.JosephsReisen.DieersteReise: Die erste Reise Denis, Michael 0 urn:cts:tg:DenisMichael.JosephsReisen.DiefuenfteReise: Die fünfte Reise Denis, Michael 0 urn:cts:tg:DenisMichael.DieHeimkunftderKroaten: Die Heimkunft der Kroaten Denis, Michael 0 urn:cts:tg:DenisMichael.JosephsReisen.DiesechsteReise: Die sechste Reise Denis, Michael 0 urn:cts:tg:DenisMichael.JosephsReisen.DiesiebenteReise: Die siebente Reise Denis, Michael 0 urn:cts:tg:DenisMichael.DieSterblichkeit: Die Sterblichkeit Denis, Michael 0 urn:cts:tg:DenisMichael.JosephsReisen.DievierteReise: Die vierte Reise Denis, Michael 0 urn:cts:tg:DenisMichael.DieZeit: Die Zeit Denis, Michael 0 urn:cts:tg:DenisMichael.JosephsReisen.DiezweiteReise: Die zweite Reise Denis, Michael 0 urn:cts:tg:DenisMichael.SinedsKlagen.DritteKlage: Dritte Klage Denis, Michael 0 urn:cts:tg:DenisMichael.DerZwistderFuersten.DrittesLied: Drittes Lied Denis, Michael 0 urn:cts:tg:DenisMichael.EntstehendesLiedes: Entstehen des Liedes Denis, Michael 0 urn:cts:tg:DenisMichael.SinedsKlagen.ErsteKlage: Erste Klage Denis, Michael 0 urn:cts:tg:DenisMichael.SinedsTraeume.ErsterTraum: Erster Traum Denis, Michael 0 urn:cts:tg:DenisMichael.DerZwistderFuersten.ErstesLied: Erstes Lied Denis, Michael 0 urn:cts:tg:DenisMichael.SinedsVaterlandslieder.ErstesLied: Erstes Lied Denis, Michael 0 urn:cts:tg:DenisMichael.SinedsKlagen.FuenfteKlage: Fünfte Klage Denis, Michael 0 urn:cts:tg:DenisMichael.GrussdesFruehlings: Gruß des Frühlings Denis, Michael 0 urn:cts:tg:DenisMichael.LehrenaneinenjungenDichter: Lehren an einen jungen Dichter Denis, Michael 0 urn:cts:tg:DenisMichael.LiedeinesoesterreichischenKriegers: Lied eines österreichischen Kriegers Denis, Michael 0 urn:cts:tg:DenisMichael.Mutterlehren: Mutterlehren Denis, Michael 0 urn:cts:tg:DenisMichael.RhingulphsLied: Rhingulphs Lied Denis, Michael 0 urn:cts:tg:DenisMichael.SinedundderTagseinerGeburt: Sined und der Tag seiner Geburt Denis, Michael 0 urn:cts:tg:DenisMichael.SinedsAbendlied: Sineds Abendlied Denis, Michael 0 urn:cts:tg:DenisMichael.SinedsGesicht: Sineds Gesicht Denis, Michael 0 urn:cts:tg:DenisMichael.SinedsMorgenlied: Sineds Morgenlied Denis, Michael 0 urn:cts:tg:DenisMichael.TheresiadieFromme: Theresia die Fromme Denis, Michael 0 urn:cts:tg:DenisMichael.TheresiadieFuerstinn: Theresia die Fürstinn Denis, Michael 0 urn:cts:tg:DenisMichael.TheresiadieGattinn: Theresia die Gattinn Denis, Michael 0 urn:cts:tg:DenisMichael.TheresiadieGuetige: Theresia die Gütige Denis, Michael 0 urn:cts:tg:DenisMichael.TheresiadieKriegerinn: Theresia die Kriegerinn Denis, Michael 0 urn:cts:tg:DenisMichael.TheresiadieMutter: Theresia die Mutter Denis, Michael 0 urn:cts:tg:DenisMichael.TheresiadieStarkmuethige: Theresia die Starkmüthige Denis, Michael 0 urn:cts:tg:DenisMichael.TheresiadieWeise: Theresia die Weise Denis, Michael 0 urn:cts:tg:DenisMichael.SinedsKlagen.VierteKlage: Vierte Klage Denis, Michael 0 urn:cts:tg:DenisMichael.WeinundBarden: Wein und Barden Denis, Michael 0 urn:cts:tg:DenisMichael.Wiegenlied: Wiegenlied Denis, Michael 0 urn:cts:tg:DenisMichael.SinedsKlagen.ZweiteKlage: Zweite Klage Denis, Michael 0 urn:cts:tg:DenisMichael.SinedsTraeume.ZweiterTraum: Zweiter Traum Denis, Michael 0 urn:cts:tg:DenisMichael.DerZwistderFuersten.ZweitesLied: Zweites Lied Denis, Michael 0 urn:cts:tg:DenisMichael.SinedsVaterlandslieder.ZweitesLied: Zweites Lied Denis, Michael 0 urn:cts:tg:DevrientPhilippEduard.Biographie: Biographie: Devrient, Philipp Eduard Devrient, Philipp Eduard 0 urn:cts:tg:DevrientPhilippEduard.DieGunstdesAugenblicks: Die Gunst des Augenblicks Devrient, Philipp Eduard 0 urn:cts:tg:DevrientPhilippEduard.Libretto.HansHeiling: Hans Heiling Devrient, Philipp Eduard 0 urn:cts:tg:DickensCharles.Biographie: Biographie: Dickens, Charles Dickens, Charles 0 urn:cts:tg:DickensCharles.DieLebensgeschichteAbenteuerErfahrungenundBeobachtungenDavidCopperfieldsdesJuengeren: Die Lebensgeschichte, Abenteuer, Erfahrungen und Beobachtungen David Copperfields des Jüngeren Dickens, Charles 0 urn:cts:tg:DickensCharles.OliverTwistoderDerWegeinesFuersorgezoeglings: Oliver Twist oder Der Weg eines Fürsorgezöglings Dickens, Charles 0 urn:cts:tg:DiderotDenis.Biographie: Biographie: Diderot, Denis Diderot, Denis 0 urn:cts:tg:DiderotDenis.DiegeschwaetzigenKleinodeoderdieVerraeter: Die geschwätzigen Kleinode oder die Verräter Diderot, Denis 0 urn:cts:tg:DiderotDenis.DieNonne: Die Nonne Diderot, Denis 0 urn:cts:tg:DiderotDenis.JakobundseinHerr: Jakob und sein Herr Diderot, Denis 0 urn:cts:tg:DiderotDenis.PhilosophischerDialog.RameausNeffe: Rameaus Neffe Diderot, Denis 0 urn:cts:tg:DingelstedtFranzvon.LiedereineskosmopolitischenNachtwaechters.NachtwaechtersStilleben.17AberneinIchziehemitleisemSchritt: Aber nein! Ich ziehe mit leisem Schritt Dingelstedt, Franz von 0 urn:cts:tg:DingelstedtFranzvon.LiedereineskosmopolitischenNachtwaechters.NachtwaechtersWeltgang.SiebenteStation.4AbschiedvonWien: Abschied von Wien Dingelstedt, Franz von 0 urn:cts:tg:DingelstedtFranzvon.LiedereineskosmopolitischenNachtwaechters.NachtwaechtersWeltgang.VierteStation.1AllmaechtgerFruehlingdeckmitdeinenRanken: Allmächt'ger Frühling, deck mit deinen Ranken Dingelstedt, Franz von 0 urn:cts:tg:DingelstedtFranzvon.LiedereineskosmopolitischenNachtwaechters.NachtwaechtersWeltgang.SiebenteStation.3AnNikolausLenau: An Nikolaus Lenau Dingelstedt, Franz von 0 urn:cts:tg:DingelstedtFranzvon.LiedereineskosmopolitischenNachtwaechters.NachtwaechtersWeltgang.ZweiteStation.5AnRumpfundGliedernjaemmerlichzerbrochen: An Rumpf und Gliedern jämmerlich zerbrochen Dingelstedt, Franz von 0 urn:cts:tg:DingelstedtFranzvon.LiedereineskosmopolitischenNachtwaechters.NachtwaechtersWeltgang.ErsteStation.AucheinRheinlied: Auch ein Rheinlied Dingelstedt, Franz von 0 urn:cts:tg:DingelstedtFranzvon.LiedereineskosmopolitischenNachtwaechters.NachtwaechtersWeltgang.FuenfteStation.4AufdiesenFelsenmoechtichHuettenbaun: Auf diesen Felsen möcht' ich Hütten baun Dingelstedt, Franz von 0 urn:cts:tg:DingelstedtFranzvon.LiedereineskosmopolitischenNachtwaechters.NachtwaechtersWeltgang.ErsteStation.6AuskleinenWurzelnsprossenstarkeBaeume: Aus kleinen Wurzeln sprossen starke Bäume Dingelstedt, Franz von 0 urn:cts:tg:DingelstedtFranzvon.Biographie: Biographie: Dingelstedt, Franz von Dingelstedt, Franz von 0 urn:cts:tg:DingelstedtFranzvon.LiedereineskosmopolitischenNachtwaechters.LetzteLiebe.2DassichDichfandbevorichheimgegangen: Daß ich Dich fand, bevor ich heimgegangen Dingelstedt, Franz von 0 urn:cts:tg:DingelstedtFranzvon.LiedereineskosmopolitischenNachtwaechters.NachtwaechtersStilleben.6DasistderDommitseinenMirakeln: Das ist der Dom mit seinen Mirakeln Dingelstedt, Franz von 0 urn:cts:tg:DingelstedtFranzvon.LiedereineskosmopolitischenNachtwaechters.LetzteLiebe.13DenWolkennahaufduerrerFelsenspitze: Den Wolken nah, auf dürrer Felsenspitze Dingelstedt, Franz von 0 urn:cts:tg:DingelstedtFranzvon.LiedereineskosmopolitischenNachtwaechters.NachtwaechtersStilleben.13DerHerresistdocheinstolzesWort: Der Herr! - es ist doch ein stolzes Wort Dingelstedt, Franz von 0 urn:cts:tg:DingelstedtFranzvon.LiedereineskosmopolitischenNachtwaechters.NachtwaechtersWeltgang.ZweiteStation.6DesTagsdaChristusstarbzuGottesEhre: Des Tags, da Christus starb zu Gottes Ehre Dingelstedt, Franz von 0 urn:cts:tg:DingelstedtFranzvon.LiedereineskosmopolitischenNachtwaechters.EmpfindsameReisen.6DieBlaetterrieselnvondenBaeumen: Die Blätter rieseln von den Bäumen Dingelstedt, Franz von 0 urn:cts:tg:DingelstedtFranzvon.LiedereineskosmopolitischenNachtwaechters.NachtwaechtersStilleben.5DieSchildwachtschreitetaufundab: Die Schildwacht schreitet auf und ab Dingelstedt, Franz von 0 urn:cts:tg:DingelstedtFranzvon.LiedereineskosmopolitischenNachtwaechters.LetzteLiebe.1DieSonnesinktEinbrechendMutterAuge: Die Sonne sinkt. Ein brechend Mutter-Auge Dingelstedt, Franz von 0 urn:cts:tg:DingelstedtFranzvon.LiedereineskosmopolitischenNachtwaechters.NachtwaechtersWeltgang.VierteStation.4DieStrassenabundaufdieStrassen: Die Straßen ab und auf die Straßen Dingelstedt, Franz von 0 urn:cts:tg:DingelstedtFranzvon.LiedereineskosmopolitischenNachtwaechters.NachtwaechtersStilleben.21DieToreoffenImSchilderhaus: Die Tore offen! Im Schilderhaus Dingelstedt, Franz von 0 urn:cts:tg:DingelstedtFranzvon.LiedereineskosmopolitischenNachtwaechters.NachtwaechtersStilleben.18DortwokeinBaumderfrommenTrauer: Dort, wo kein Baum der frommen Trauer Dingelstedt, Franz von 0 urn:cts:tg:DingelstedtFranzvon.LiedereineskosmopolitischenNachtwaechters.NachtwaechtersStilleben.7DrobenistTeedrobenistBall: Droben ist Tee, droben ist Ball Dingelstedt, Franz von 0 urn:cts:tg:DingelstedtFranzvon.LiedereineskosmopolitischenNachtwaechters.LetzteLiebe.5DubistnichtwiedieandrenWeiberalle: Du bist nicht wie die andren Weiber alle Dingelstedt, Franz von 0 urn:cts:tg:DingelstedtFranzvon.LiedereineskosmopolitischenNachtwaechters.LetzteLiebe.9DuhoertestwohldiemaerchenhafteKunde: Du hörtest wohl die märchenhafte Kunde Dingelstedt, Franz von 0 urn:cts:tg:DingelstedtFranzvon.LiedereineskosmopolitischenNachtwaechters.NachtwaechtersWeltgang.SechsteStation.6DuStadtderBildungunddesTeesderKuensteundderNuecken: Du Stadt der Bildung und des Tees, der Künste und der Nücken Dingelstedt, Franz von 0 urn:cts:tg:DingelstedtFranzvon.LiedereineskosmopolitischenNachtwaechters.NachtwaechtersWeltgang.SechsteStation.4DuweisstwasdasbedeutenwillDuwirstsiemirnichtstreichen: Du weißt, was das bedeuten will. Du wirst sie mir nicht streichen Dingelstedt, Franz von 0 urn:cts:tg:DingelstedtFranzvon.LiedereineskosmopolitischenNachtwaechters.LetzteLiebe.4DuzauderstDichmitmeinemLiedzuschmuecken: Du zauderst Dich mit meinem Lied zu schmücken Dingelstedt, Franz von 0 urn:cts:tg:DingelstedtFranzvon.LiedereineskosmopolitischenNachtwaechters.NachtwaechtersWeltgang.DrittesStatioenchen.1DutzendFuerstenTaschenHoeflein: Dutzend-Fürsten, Taschen-Höflein Dingelstedt, Franz von 0 urn:cts:tg:DingelstedtFranzvon.LiedereineskosmopolitischenNachtwaechters.NachtwaechtersStilleben.4EinNachtwaechterhatsoguteinHerz: Ein Nachtwächter hat so gut ein Herz Dingelstedt, Franz von 0 urn:cts:tg:DingelstedtFranzvon.LiedereineskosmopolitischenNachtwaechters.NachtwaechtersWeltgang.ZweiteStation.4EsfragtmicheinerwiesderBrustergangen: Es fragt mich einer, wie's der Brust ergangen Dingelstedt, Franz von 0 urn:cts:tg:DingelstedtFranzvon.LiedereineskosmopolitischenNachtwaechters.NachtwaechtersWeltgang.FuenfteStation.7EsirrtvomMeeresstrandverschlagen: Es irrt, vom Meeresstrand verschlagen Dingelstedt, Franz von 0 urn:cts:tg:DingelstedtFranzvon.LiedereineskosmopolitischenNachtwaechters.EmpfindsameReisen.1EsschauertdurchdieLufteinKlang: Es schauert durch die Luft ein Klang Dingelstedt, Franz von 0 urn:cts:tg:DingelstedtFranzvon.LiedereineskosmopolitischenNachtwaechters.NachtwaechtersWeltgang.VierteStation.3EssprengteausdemKoenigsschloss: Es sprengte aus dem Königsschloß Dingelstedt, Franz von 0 urn:cts:tg:DingelstedtFranzvon.LiedereineskosmopolitischenNachtwaechters.NachtwaechtersWeltgang.FuenfteStation.2EsstuermtesstuermtHinandenFelsensteig: Es stürmt, es stürmt! Hinan den Felsensteig Dingelstedt, Franz von 0 urn:cts:tg:DingelstedtFranzvon.LiedereineskosmopolitischenNachtwaechters.LetzteLiebe.7EswaramAbenddasswirunsbegegnet_: Es war am Abend, daß wir uns begegnet, – Dingelstedt, Franz von 0 urn:cts:tg:DingelstedtFranzvon.LiedereineskosmopolitischenNachtwaechters.EmpfindsameReisen.4EswareinSonntagMorgenimMai: Es war ein Sonntag-Morgen im Mai Dingelstedt, Franz von 0 urn:cts:tg:DingelstedtFranzvon.LiedereineskosmopolitischenNachtwaechters.NachtwaechtersStilleben.12FeuerjoBeimBurgemeisterbrennts: Feuerjo! Beim Burgemeister brennt's! Dingelstedt, Franz von 0 urn:cts:tg:DingelstedtFranzvon.LiedereineskosmopolitischenNachtwaechters.NachtwaechtersStilleben.11FlattertdurchdieNachtgeschwind: Flattert durch die Nacht geschwind Dingelstedt, Franz von 0 urn:cts:tg:DingelstedtFranzvon.LiedereineskosmopolitischenNachtwaechters.NachtwaechtersWeltgang.ZweiteStation.FrageundAntwort: Frage und Antwort Dingelstedt, Franz von 0 urn:cts:tg:DingelstedtFranzvon.LiedereineskosmopolitischenNachtwaechters.NachtwaechtersWeltgang.SechsteStation.2FreiistdieKunstalleinfuerwahrnichtfreiwieeinNomadenzelt: Frei ist die Kunst, allein, fürwahr! nicht frei wie ein Nomadenzelt Dingelstedt, Franz von 0 urn:cts:tg:DingelstedtFranzvon.LiedereineskosmopolitischenNachtwaechters.NachtwaechtersWeltgang.SiebenteStation.2FuerAnastasiusGruen: Für Anastasius Grün Dingelstedt, Franz von 0 urn:cts:tg:DingelstedtFranzvon.LiedereineskosmopolitischenNachtwaechters.NachtwaechtersStilleben.9GotteinenStrahlausdeinenWolkensende: Gott, einen Strahl aus deinen Wolken sende Dingelstedt, Franz von 0 urn:cts:tg:DingelstedtFranzvon.LiedereineskosmopolitischenNachtwaechters.NachtwaechtersWeltgang.SechsteStation.Grenzphantasie: Grenzphantasie Dingelstedt, Franz von 0 urn:cts:tg:DingelstedtFranzvon.LiedereineskosmopolitischenNachtwaechters.NachtwaechtersStilleben.15GutenAbendMutterMarie: Guten Abend, Mutter Marie! Dingelstedt, Franz von 0 urn:cts:tg:DingelstedtFranzvon.LiedereineskosmopolitischenNachtwaechters.NachtwaechtersStilleben.3Hatihnengarzuhellgeklungen: Hat ihnen gar zu hell geklungen Dingelstedt, Franz von 0 urn:cts:tg:DingelstedtFranzvon.LiedereineskosmopolitischenNachtwaechters.NachtwaechtersWeltgang.DrittesStatioenchen.DreineueStueckleinmitaltenWeisen.1HerrMichelundderVogelStrauss: Herr Michel und der Vogel Strauß Dingelstedt, Franz von 0 urn:cts:tg:DingelstedtFranzvon.LiedereineskosmopolitischenNachtwaechters.NachtwaechtersStilleben.14HieraufderKanonewillichruhn: Hier auf der Kanone will ich ruhn Dingelstedt, Franz von 0 urn:cts:tg:DingelstedtFranzvon.LiedereineskosmopolitischenNachtwaechters.NachtwaechtersWeltgang.ErsteStation.5HierlasstihnbleibeninderkuehlenHalle: Hier laßt ihn bleiben in der kühlen Halle Dingelstedt, Franz von 0 urn:cts:tg:DingelstedtFranzvon.LiedereineskosmopolitischenNachtwaechters.NachtwaechtersWeltgang.ZweiteStation.3HinaushinausausdiesenkaltenSteinen: Hinaus, hinaus aus diesen kalten Steinen Dingelstedt, Franz von 0 urn:cts:tg:DingelstedtFranzvon.LiedereineskosmopolitischenNachtwaechters.NachtwaechtersWeltgang.SechsteStation.3IhrhabtgepredigtnuneinJahrdieneuetreuefreieZeit;: Ihr habt gepredigt, nun ein Jahr, die neue, treue, freie Zeit; Dingelstedt, Franz von 0 urn:cts:tg:DingelstedtFranzvon.LiedereineskosmopolitischenNachtwaechters.NachtwaechtersWeltgang.DrittesStatioenchen.DreineueStueckleinmitaltenWeisen.2IhrmachtmichirrdurchdasGekraechz: Ihr macht mich irr durch das Gekrächz Dingelstedt, Franz von 0 urn:cts:tg:DingelstedtFranzvon.LiedereineskosmopolitischenNachtwaechters.NachtwaechtersStilleben.16IndiesemHauseschlaefteinWicht: In diesem Hause schläft ein Wicht Dingelstedt, Franz von 0 urn:cts:tg:DingelstedtFranzvon.LiedereineskosmopolitischenNachtwaechters.NachtwaechtersStilleben.19IndiesenZellenschlafensie: In diesen Zellen schlafen sie Dingelstedt, Franz von 0 urn:cts:tg:DingelstedtFranzvon.LiedereineskosmopolitischenNachtwaechters.NachtwaechtersWeltgang.DrittesStatioenchen.2JuengstensistimHoftheater: Jüngstens ist im Hoftheater Dingelstedt, Franz von 0 urn:cts:tg:DingelstedtFranzvon.LiedereineskosmopolitischenNachtwaechters.NachtwaechtersStilleben.8KameradwenfaehrstduDenMinister_: Kamerad, wen fährst du - »Den Minister.« – Dingelstedt, Franz von 0 urn:cts:tg:DingelstedtFranzvon.LiedereineskosmopolitischenNachtwaechters.LetzteLiebe.6LassMaedchenmichDeinHerzdemuetigkuessen: Laß, Mädchen, mich Dein Herz demütig küssen Dingelstedt, Franz von 0 urn:cts:tg:DingelstedtFranzvon.LiedereineskosmopolitischenNachtwaechters.LetzteLiebe.11MerkaufAchtTagnachdemDumichverloren: Merk auf! Acht Tag', nachdem Du mich verloren Dingelstedt, Franz von 0 urn:cts:tg:DingelstedtFranzvon.LiedereineskosmopolitischenNachtwaechters.NachtwaechtersWeltgang.VierteStation.Metamorphose: Metamorphose Dingelstedt, Franz von 0 urn:cts:tg:DingelstedtFranzvon.LiedereineskosmopolitischenNachtwaechters.LetzteLiebe.8MirtraeumteletzteNachtWirbeidesassen: Mir träumte letzte Nacht: Wir beide saßen Dingelstedt, Franz von 0 urn:cts:tg:DingelstedtFranzvon.LiedereineskosmopolitischenNachtwaechters.Motto: Motto Dingelstedt, Franz von 0 urn:cts:tg:DingelstedtFranzvon.LiedereineskosmopolitischenNachtwaechters.NachtwaechtersWeltgang.SechsteStation.1NachMekkaziehtderAraberaufstolperndemKamele: Nach Mekka zieht der Araber auf stolperndem Kamele Dingelstedt, Franz von 0 urn:cts:tg:DingelstedtFranzvon.LiedereineskosmopolitischenNachtwaechters.NachtwaechtersWeltgang.VierteStation.5NachtwarsimWagenschnarchtendieGenossen: Nacht war's, im Wagen schnarchten die Genossen Dingelstedt, Franz von 0 urn:cts:tg:DingelstedtFranzvon.LiedereineskosmopolitischenNachtwaechters.NachtwaechtersWeltgang.FuenfteStation.3NocheinenStrahlehindemWogenbette: Noch einen Strahl, eh' in dem Wogenbette Dingelstedt, Franz von 0 urn:cts:tg:DingelstedtFranzvon.LiedereineskosmopolitischenNachtwaechters.NachtwaechtersWeltgang.ErsteStation.1NundashabenSiegetroffen: Nun das haben Sie getroffen Dingelstedt, Franz von 0 urn:cts:tg:DingelstedtFranzvon.LiedereineskosmopolitischenNachtwaechters.NachtwaechtersStilleben.2NunistaucherloschenderletzteSchein: Nun ist auch erloschen der letzte Schein Dingelstedt, Franz von 0 urn:cts:tg:DingelstedtFranzvon.LiedereineskosmopolitischenNachtwaechters.LetzteLiebe.12NunseigeleertdiebittreAbschiedsSchale: Nun sei geleert die bittre Abschieds-Schale Dingelstedt, Franz von 0 urn:cts:tg:DingelstedtFranzvon.LiedereineskosmopolitischenNachtwaechters.LetzteLiebe.3OhaetteDeinerSeeleerstesWaehlen: O hätte Deiner Seele erstes Wählen Dingelstedt, Franz von 0 urn:cts:tg:DingelstedtFranzvon.LiedereineskosmopolitischenNachtwaechters.NachtwaechtersWeltgang.FuenfteStation.6OMeeroheilgesMeerNachdeinerFrische: O Meer, o heil'ges Meer! Nach deiner Frische Dingelstedt, Franz von 0 urn:cts:tg:DingelstedtFranzvon.LiedereineskosmopolitischenNachtwaechters.NachtwaechtersWeltgang.ZweiteStation.1OwunderreicheStadtderNeuhellenen: O wunderreiche Stadt der Neuhellenen Dingelstedt, Franz von 0 urn:cts:tg:DingelstedtFranzvon.LiedereineskosmopolitischenNachtwaechters.NachtwaechtersWeltgang.ErsteStation.4SchlenderteeinesTagsverlassen: Schlenderte eines Tags verlassen Dingelstedt, Franz von 0 urn:cts:tg:DingelstedtFranzvon.LiedereineskosmopolitischenNachtwaechters.NachtwaechtersWeltgang.ErsteStation.3SehnSieBesterdortumsEck: Sehn Sie, Bester, dort ums Eck Dingelstedt, Franz von 0 urn:cts:tg:DingelstedtFranzvon.LiedereineskosmopolitischenNachtwaechters.NachtwaechtersStilleben.10SooftichdiesesGaessleingehe: So oft ich dieses Gäßlein gehe Dingelstedt, Franz von 0 urn:cts:tg:DingelstedtFranzvon.LiedereineskosmopolitischenNachtwaechters.NachtwaechtersStilleben.20Sooftichkamsooftichschied: So oft ich kam, so oft ich schied Dingelstedt, Franz von 0 urn:cts:tg:DingelstedtFranzvon.LiedereineskosmopolitischenNachtwaechters.EmpfindsameReisen.3SostroemedenninvollemMass: So ströme denn in vollem Maß Dingelstedt, Franz von 0 urn:cts:tg:DingelstedtFranzvon.LiedereineskosmopolitischenNachtwaechters.LetzteLiebe.10StirbEngelstirbinmeinenArmenploetzlich: Stirb, Engel, stirb in meinen Armen plötzlich! Dingelstedt, Franz von 0 urn:cts:tg:DingelstedtFranzvon.LiedereineskosmopolitischenNachtwaechters.EmpfindsameReisen.5UEberfremdeGraeberundLeichensteine: Über fremde Gräber und Leichensteine Dingelstedt, Franz von 0 urn:cts:tg:DingelstedtFranzvon.LiedereineskosmopolitischenNachtwaechters.NachtwaechtersWeltgang.VierteStation.UEberallundNirgends: Überall und Nirgends Dingelstedt, Franz von 0 urn:cts:tg:DingelstedtFranzvon.LiedereineskosmopolitischenNachtwaechters.NachtwaechtersWeltgang.FuenfteStation.5UmsonstEsnimmtdasreineElement: Umsonst! Es nimmt das reine Element Dingelstedt, Franz von 0 urn:cts:tg:DingelstedtFranzvon.LiedereineskosmopolitischenNachtwaechters.NachtwaechtersWeltgang.ErsteStation.2UnddanebendieZeugenderaltenZeit: Und daneben die Zeugen der alten Zeit Dingelstedt, Franz von 0 urn:cts:tg:DingelstedtFranzvon.LiedereineskosmopolitischenNachtwaechters.NachtwaechtersWeltgang.SiebenteStation.1VomWienerWaldderletzteRest: Vom Wiener Wald der letzte Rest Dingelstedt, Franz von 0 urn:cts:tg:DingelstedtFranzvon.LiedereineskosmopolitischenNachtwaechters.NachtwaechtersWeltgang.DrittesStatioenchen.DreineueStueckleinmitaltenWeisen.3WasistIhrHerrneindeutscherPatriot_: Was ist, Ihr Herrn, ein deutscher Patriot – Dingelstedt, Franz von 0 urn:cts:tg:DingelstedtFranzvon.LiedereineskosmopolitischenNachtwaechters.NachtwaechtersStilleben.1WeibgibmirDeckelSpiessundMantel: Weib, gib mir Deckel, Spieß und Mantel Dingelstedt, Franz von 0 urn:cts:tg:DingelstedtFranzvon.LiedereineskosmopolitischenNachtwaechters.NachtwaechtersWeltgang.ZweiteStation.2WiesuessverehrterKabinettsMinister: Wie süß, verehrter Kabinetts-Minister Dingelstedt, Franz von 0 urn:cts:tg:DingelstedtFranzvon.LiedereineskosmopolitischenNachtwaechters.NachtwaechtersWeltgang.FuenfteStation.1WieDiesdasMeerSofriedlichundsoglatt: Wie. Dies das Meer. So friedlich und so glatt Dingelstedt, Franz von 0 urn:cts:tg:DingelstedtFranzvon.LiedereineskosmopolitischenNachtwaechters.EmpfindsameReisen.2WirsassenimWagenzuDreioderVier: Wir saßen im Wagen zu Drei oder Vier Dingelstedt, Franz von 0 urn:cts:tg:DingelstedtFranzvon.LiedereineskosmopolitischenNachtwaechters.NachtwaechtersWeltgang.SechsteStation.5ZuguterLetzteinkleinGhaseldarfdaseinwenigspitzigsein_: Zu guter Letzt ein klein Ghasel - darf das ein wenig spitzig sein. – Dingelstedt, Franz von 0 urn:cts:tg:DingelstedtFranzvon.LiedereineskosmopolitischenNachtwaechters.NachtwaechtersWeltgang.VierteStation.2ZurZeitdesSturmessowieheute: Zur Zeit des Sturmes, so wie heute Dingelstedt, Franz von 0 urn:cts:tg:DohmHedwig.Biographie: Biographie: Dohm, Hedwig Dohm, Hedwig 0 urn:cts:tg:DohmHedwig.ChristaRuland: Christa Ruland Dohm, Hedwig 0 urn:cts:tg:DohmHedwig.Essays.DerFrauenNaturundRecht: Der Frauen Natur und Recht Dohm, Hedwig 0 urn:cts:tg:DohmHedwig.Essays.DerMissbrauchdesTodes: Der Mißbrauch des Todes Dohm, Hedwig 0 urn:cts:tg:DohmHedwig.Essays.DieAntifeministen: Die Antifeministen Dohm, Hedwig 0 urn:cts:tg:DohmHedwig.Essays.DiewissenschaftlicheEmancipationderFrau: Die wissenschaftliche Emancipation der Frau Dohm, Hedwig 0 urn:cts:tg:DohmHedwig.SchicksaleeinerSeele: Schicksale einer Seele Dohm, Hedwig 0 urn:cts:tg:DohmHedwig.SibillaDalmar: Sibilla Dalmar Dohm, Hedwig 0 urn:cts:tg:DohmHedwig.WerdedieDubist: Werde, die Du bist! Dohm, Hedwig 0 urn:cts:tg:DohmHedwig.WieFrauenwerden: Wie Frauen werden Dohm, Hedwig 0 urn:cts:tg:DoermannFelix.Sensationen.GestaltenundVisionen.Abbadontriumphans: Abbadon triumphans Dörmann, Felix 0 urn:cts:tg:DoermannFelix.Neurotica.Episoden.Abwehr: Abwehr Dörmann, Felix 0 urn:cts:tg:DoermannFelix.Sensationen.StilleStunden.Adagiodolente: Adagio dolente Dörmann, Felix 0 urn:cts:tg:DoermannFelix.Neurotica.Ekstasen.Ahnung: Ahnung Dörmann, Felix 0 urn:cts:tg:DoermannFelix.Neurotica.Praeludien.AmKamin: Am Kamin Dörmann, Felix 0 urn:cts:tg:DoermannFelix.Neurotica.Episoden.An: An *** Dörmann, Felix 0 urn:cts:tg:DoermannFelix.Neurotica.Ekstasen.AnCC: An C.C. Dörmann, Felix 0 urn:cts:tg:DoermannFelix.Neurotica.Nachklaenge.AnMH: An M.H. Dörmann, Felix 0 urn:cts:tg:DoermannFelix.Sensationen.GestaltenundVisionen.Anna: Anna Dörmann, Felix 0 urn:cts:tg:DoermannFelix.Sensationen.GestaltenundVisionen.Astaroth: Astaroth Dörmann, Felix 0 urn:cts:tg:DoermannFelix.Neurotica.MadonnaLucia.Intermezzo.6AuchDichhabichreinstederFrauen: Auch Dich hab' ich, reinste der Frauen Dörmann, Felix 0 urn:cts:tg:DoermannFelix.Sensationen.Sensationen.Auferstehung: Auferstehung Dörmann, Felix 0 urn:cts:tg:DoermannFelix.Neurotica.MadonnaLucia.MadonnaLucia1Teil.8AusdunklenSeelentiefen: Aus dunklen Seelentiefen Dörmann, Felix 0 urn:cts:tg:DoermannFelix.Sensationen.StilleStunden.BR: B.R. Dörmann, Felix 0 urn:cts:tg:DoermannFelix.Neurotica.Nachklaenge.Bekenntnis: Bekenntnis Dörmann, Felix 0 urn:cts:tg:DoermannFelix.Biographie: Biographie: Dörmann, Felix Dörmann, Felix 0 urn:cts:tg:DoermannFelix.Sensationen.StilleStunden.Confiteor: Confiteor Dörmann, Felix 0 urn:cts:tg:DoermannFelix.Neurotica.Ekstasen.Daemmerung: Dämmerung Dörmann, Felix 0 urn:cts:tg:DoermannFelix.Sensationen.StilleStunden.Daemmerung: Dämmerung Dörmann, Felix 0 urn:cts:tg:DoermannFelix.Neurotica.Ekstasen.RhythmenZweiteReihe.1DeinAntlitzistbleichundrein: Dein Antlitz ist bleich und rein Dörmann, Felix 0 urn:cts:tg:DoermannFelix.Neurotica.MadonnaLucia.Intermezzo.4DeinNameklingtsosuessundweich: Dein Name klingt so süß und weich Dörmann, Felix 0 urn:cts:tg:DoermannFelix.Neurotica.MadonnaLucia.MadonnaLucia1Teil.6DerTagistlangsamverronnen: Der Tag ist langsam verronnen Dörmann, Felix 0 urn:cts:tg:DoermannFelix.Neurotica.MadonnaLucia.MadonnaLucia2Teil.2DerTraumderkeuschenLiebe: Der Traum der keuschen Liebe Dörmann, Felix 0 urn:cts:tg:DoermannFelix.Sensationen.GestaltenundVisionen.Dereinsterlebt: Dereinst erlebt Dörmann, Felix 0 urn:cts:tg:DoermannFelix.Neurotica.MadonnaLucia.MadonnaLucia2Teil.5DieblaeulicheHaarflutumschattet: Die bläuliche Haarflut umschattet Dörmann, Felix 0 urn:cts:tg:DoermannFelix.Neurotica.MadonnaLucia.MadonnaLucia1Teil.7DiemuedenLeiberruhen: Die müden Leiber ruhen Dörmann, Felix 0 urn:cts:tg:DoermannFelix.Neurotica.Ekstasen.Verloren.1DieschimmerndePrachtDeinerGlieder: Die schimmernde Pracht Deiner Glieder Dörmann, Felix 0 urn:cts:tg:DoermannFelix.Sensationen.GestaltenundVisionen.DieWillis: Die Willis Dörmann, Felix 0 urn:cts:tg:DoermannFelix.Neurotica.Ekstasen.Verloren.2Dubistkrankgewesen: Du bist krank gewesen Dörmann, Felix 0 urn:cts:tg:DoermannFelix.Neurotica.MadonnaLucia.MadonnaLucia2Teil.8DubistmeineHerringeworden: Du bist meine Herrin geworden Dörmann, Felix 0 urn:cts:tg:DoermannFelix.Neurotica.MadonnaLucia.MadonnaLucia2Teil.6DuhastmitkrampfigenGriffen: Du hast mit krampfigen Griffen Dörmann, Felix 0 urn:cts:tg:DoermannFelix.Neurotica.MadonnaLucia.MadonnaLucia1Teil.2Dumusstinmirversinken: Du mußt in mir versinken Dörmann, Felix 0 urn:cts:tg:DoermannFelix.Neurotica.Nachklaenge.Duweisstesnicht: Du weißt es nicht Dörmann, Felix 0 urn:cts:tg:DoermannFelix.Neurotica.MadonnaLucia.Intermezzo.1DurchmeineTraeumezittert: Durch meine Träume zittert Dörmann, Felix 0 urn:cts:tg:DoermannFelix.Sensationen.GestaltenundVisionen.EinAbschied: Ein Abschied Dörmann, Felix 0 urn:cts:tg:DoermannFelix.Neurotica.MadonnaLucia.MadonnaLucia1Teil.5EinfahlesMondlichtzittert: Ein fahles Mondlicht zittert Dörmann, Felix 0 urn:cts:tg:DoermannFelix.Neurotica.Ekstasen.EinSouvenir: Ein Souvenir Dörmann, Felix 0 urn:cts:tg:DoermannFelix.Sensationen.GestaltenundVisionen.EineDichterkroenung: Eine Dichterkrönung Dörmann, Felix 0 urn:cts:tg:DoermannFelix.Sensationen.StilleStunden.Einsam: Einsam Dörmann, Felix 0 urn:cts:tg:DoermannFelix.Neurotica.Ekstasen.Entgoettert: Entgöttert Dörmann, Felix 0 urn:cts:tg:DoermannFelix.Neurotica.MadonnaLucia.MadonnaLucia1Teil.4EsschlaeftinDeinemAuge: Es schläft in Deinem Auge Dörmann, Felix 0 urn:cts:tg:DoermannFelix.Neurotica.Episoden.Frieden: Frieden Dörmann, Felix 0 urn:cts:tg:DoermannFelix.Neurotica.Ekstasen.Gebet: Gebet Dörmann, Felix 0 urn:cts:tg:DoermannFelix.Sensationen.StilleStunden.Gebet: Gebet Dörmann, Felix 0 urn:cts:tg:DoermannFelix.Neurotica.Geleitwort: Geleitwort Dörmann, Felix 0 urn:cts:tg:DoermannFelix.Neurotica.Episoden.GeliebtekleineBraut: Geliebte, kleine Braut! Dörmann, Felix 0 urn:cts:tg:DoermannFelix.Sensationen.Farbentraeume.Getraeume: Geträume Dörmann, Felix 0 urn:cts:tg:DoermannFelix.Sensationen.Sensationen.Groteske: Groteske Dörmann, Felix 0 urn:cts:tg:DoermannFelix.Sensationen.Sensationen.Groteske1: Groteske [1] Dörmann, Felix 0 urn:cts:tg:DoermannFelix.Sensationen.StilleStunden.HS: H.S. Dörmann, Felix 0 urn:cts:tg:DoermannFelix.Neurotica.Episoden.Totenliebe.2Halbunbewusstwarichhinausgegangen: Halb unbewußt war ich hinausgegangen .. Dörmann, Felix 0 urn:cts:tg:DoermannFelix.Neurotica.Ekstasen.Heimsuchung: Heimsuchung Dörmann, Felix 0 urn:cts:tg:DoermannFelix.Neurotica.Nachklaenge.Herbstschauer: Herbstschauer Dörmann, Felix 0 urn:cts:tg:DoermannFelix.Sensationen.GestaltenundVisionen.Hermance: Hermance Dörmann, Felix 0 urn:cts:tg:DoermannFelix.Neurotica.MadonnaLucia.MadonnaLucia2Teil.1IchgruesseDichTaumelderSinne: Ich grüße Dich, Taumel der Sinne Dörmann, Felix 0 urn:cts:tg:DoermannFelix.Neurotica.MadonnaLucia.MadonnaLucia2Teil.7IchhabinDeinerSeele: Ich hab' in Deiner Seele Dörmann, Felix 0 urn:cts:tg:DoermannFelix.Sensationen.Ichhabegebuesst.3IchhabegebuesstnachderChristenGebot: Ich habe gebüßt nach der Christen Gebot Dörmann, Felix 0 urn:cts:tg:DoermannFelix.Sensationen.Ichhabegebuesst.5IchhabegenossenvonQualenzernagt: Ich habe genossen - von Qualen zernagt Dörmann, Felix 0 urn:cts:tg:DoermannFelix.Neurotica.Episoden.Namenlos.1IchhabenurihrgrossesHerzgekannt: Ich habe nur ihr großes Herz gekannt Dörmann, Felix 0 urn:cts:tg:DoermannFelix.Neurotica.MadonnaLucia.MadonnaLucia1Teil.9IchkoenntDicherwuergenLucia: Ich könnt' Dich erwürgen, Lucia Dörmann, Felix 0 urn:cts:tg:DoermannFelix.Neurotica.Ekstasen.RhythmenZweiteReihe.3Ichmoechtebeten: Ich möchte beten Dörmann, Felix 0 urn:cts:tg:DoermannFelix.Neurotica.Ekstasen.Ichweiss: Ich weiß Dörmann, Felix 0 urn:cts:tg:DoermannFelix.Neurotica.MadonnaLucia.MadonnaLucia2Teil.3ImHerzenwuehltundlodert: Im Herzen wühlt und lodert Dörmann, Felix 0 urn:cts:tg:DoermannFelix.Neurotica.Praeludien.ImKampfumsDasein: Im Kampf ums Dasein Dörmann, Felix 0 urn:cts:tg:DoermannFelix.Sensationen.Farbentraeume.ImPalmenhaus: Im Palmenhaus Dörmann, Felix 0 urn:cts:tg:DoermannFelix.Sensationen.Ichhabegebuesst.2InAschevergrubichdieStirnundinKoth: In Asche vergrub ich die Stirn und in Koth Dörmann, Felix 0 urn:cts:tg:DoermannFelix.Sensationen.StilleStunden.InMemoriam: In Memoriam Dörmann, Felix 0 urn:cts:tg:DoermannFelix.Neurotica.Praeludien.InsfremdeLand: Ins fremde Land Dörmann, Felix 0 urn:cts:tg:DoermannFelix.Sensationen.Farbentraeume.Interieur: Intérieur Dörmann, Felix 0 urn:cts:tg:DoermannFelix.Sensationen.Farbentraeume.Interieur1: Intérieur [1] Dörmann, Felix 0 urn:cts:tg:DoermannFelix.Neurotica.Episoden.Jugendliebe: Jugendliebe Dörmann, Felix 0 urn:cts:tg:DoermannFelix.Neurotica.Nachklaenge.Julinacht: Julinacht Dörmann, Felix 0 urn:cts:tg:DoermannFelix.Neurotica.Ekstasen.RhythmenZweiteReihe.4Kaltundschneidend: Kalt und schneidend Dörmann, Felix 0 urn:cts:tg:DoermannFelix.Sensationen.GestaltenundVisionen.Kitty: Kitty Dörmann, Felix 0 urn:cts:tg:DoermannFelix.Neurotica.Ekstasen.Klage: Klage Dörmann, Felix 0 urn:cts:tg:DoermannFelix.Neurotica.Episoden.KleinemitdengrossenNixenaugen: Kleine, mit den großen Nixenaugen Dörmann, Felix 0 urn:cts:tg:DoermannFelix.Sensationen.StilleStunden.Lassolass: Lass', o lass' Dörmann, Felix 0 urn:cts:tg:DoermannFelix.Neurotica.MadonnaLucia.MadonnaLucia2Teil.9LebwohlMadonnaLucia: Leb' wohl, Madonna Lucia Dörmann, Felix 0 urn:cts:tg:DoermannFelix.Neurotica.Praeludien.Lebensanker: Lebensanker Dörmann, Felix 0 urn:cts:tg:DoermannFelix.Neurotica.Episoden.LetztesFinden: Letztes Finden Dörmann, Felix 0 urn:cts:tg:DoermannFelix.Neurotica.Ekstasen.Liebe: Liebe! Dörmann, Felix 0 urn:cts:tg:DoermannFelix.Neurotica.Ekstasen.Liebesschauer: Liebesschauer Dörmann, Felix 0 urn:cts:tg:DoermannFelix.Neurotica.Episoden.Namenlos.2ManchesMalinstillenNaechten: Manches Mal, in stillen Nächten Dörmann, Felix 0 urn:cts:tg:DoermannFelix.Sensationen.Sensationen.MeinHerzisttodt: Mein Herz ist todt Dörmann, Felix 0 urn:cts:tg:DoermannFelix.Neurotica.Nachklaenge.Menschenleben: Menschenleben Dörmann, Felix 0 urn:cts:tg:DoermannFelix.Neurotica.Ekstasen.Miristesgleich: Mir ist es gleich Dörmann, Felix 0 urn:cts:tg:DoermannFelix.Sensationen.Sensationen.MitblutigenRosen: Mit blutigen Rosen Dörmann, Felix 0 urn:cts:tg:DoermannFelix.Neurotica.Praeludien.Monameestneeavecuneplaie: Mon âme est née avec une plaie Dörmann, Felix 0 urn:cts:tg:DoermannFelix.Sensationen.Motto: Motto Dörmann, Felix 0 urn:cts:tg:DoermannFelix.Sensationen.GestaltenundVisionen.MuedeLiebe: Müde Liebe Dörmann, Felix 0 urn:cts:tg:DoermannFelix.Neurotica.Episoden.Niemals: Niemals Dörmann, Felix 0 urn:cts:tg:DoermannFelix.Sensationen.StilleStunden.Nocheinmal: Noch einmal Dörmann, Felix 0 urn:cts:tg:DoermannFelix.Neurotica.Ekstasen.RhythmenErsteReihe.2Nocheinmalsteigt: Noch einmal steigt Dörmann, Felix 0 urn:cts:tg:DoermannFelix.Sensationen.Ichhabegebuesst.1NochruhtaufmirmeinerSuendenZicht: Noch ruht auf mir meiner Sünden Zicht Dörmann, Felix 0 urn:cts:tg:DoermannFelix.Neurotica.Ekstasen.NurVergessen: Nur Vergessen Dörmann, Felix 0 urn:cts:tg:DoermannFelix.Neurotica.MadonnaLucia.Intermezzo.3OlassbeiDirmichwohnen: O laß bei Dir mich wohnen Dörmann, Felix 0 urn:cts:tg:DoermannFelix.Neurotica.MadonnaLucia.MadonnaLucia1Teil.3Olassmichlassmichumranken: O laß mich, laß mich umranken Dörmann, Felix 0 urn:cts:tg:DoermannFelix.Neurotica.Ekstasen.OlassemeinFlehn: O lasse mein Flehn Dörmann, Felix 0 urn:cts:tg:DoermannFelix.Neurotica.Ekstasen.RhythmenErsteReihe.3OLiebeoLiebe: O Liebe, o Liebe Dörmann, Felix 0 urn:cts:tg:DoermannFelix.Neurotica.MadonnaLucia.Intermezzo.2OsiehmeineSeeleverfaulen: O sieh meine Seele verfaulen Dörmann, Felix 0 urn:cts:tg:DoermannFelix.Neurotica.Episoden.Osiehmichnichtsoschmerzlichan: O sieh mich nicht so schmerzlich an Dörmann, Felix 0 urn:cts:tg:DoermannFelix.Neurotica.Praeludien.Obwohlichjung: Obwohl ich jung Dörmann, Felix 0 urn:cts:tg:DoermannFelix.Neurotica.Ekstasen.Reinigung: Reinigung Dörmann, Felix 0 urn:cts:tg:DoermannFelix.Neurotica.Nachklaenge.Reue: Reue Dörmann, Felix 0 urn:cts:tg:DoermannFelix.Neurotica.Nachklaenge.Rhythmen: Rhythmen Dörmann, Felix 0 urn:cts:tg:DoermannFelix.Neurotica.Ekstasen.Rueckkehr: Rückkehr Dörmann, Felix 0 urn:cts:tg:DoermannFelix.Neurotica.Ekstasen.Satanella: Satanella Dörmann, Felix 0 urn:cts:tg:DoermannFelix.Sensationen.StilleStunden.Scheidestunde: Scheidestunde Dörmann, Felix 0 urn:cts:tg:DoermannFelix.Neurotica.Ekstasen.Schneeflocke: Schneeflocke Dörmann, Felix 0 urn:cts:tg:DoermannFelix.Neurotica.Ekstasen.Schweigend: Schweigend Dörmann, Felix 0 urn:cts:tg:DoermannFelix.Neurotica.Ekstasen.Sehnsucht: Sehnsucht Dörmann, Felix 0 urn:cts:tg:DoermannFelix.Sensationen.Sensationen.Sensationen: Sensationen Dörmann, Felix 0 urn:cts:tg:DoermannFelix.Neurotica.Ekstasen.RhythmenZweiteReihe.2SolassmichknienvorDir: So laß mich knien vor Dir Dörmann, Felix 0 urn:cts:tg:DoermannFelix.Neurotica.Episoden.StummeLiebe: Stumme Liebe Dörmann, Felix 0 urn:cts:tg:DoermannFelix.Sensationen.Farbentraeume.Sturm: Sturm Dörmann, Felix 0 urn:cts:tg:DoermannFelix.Neurotica.Praeludien.Sturmflut: Sturmflut Dörmann, Felix 0 urn:cts:tg:DoermannFelix.Sensationen.GestaltenundVisionen.Toni: Toni Dörmann, Felix 0 urn:cts:tg:DoermannFelix.Neurotica.Ekstasen.RhythmenErsteReihe.1Totenmuede: Totenmüde Dörmann, Felix 0 urn:cts:tg:DoermannFelix.Sensationen.GestaltenundVisionen.TubalundLilith: Tubal und Lilith Dörmann, Felix 0 urn:cts:tg:DoermannFelix.Neurotica.Nachklaenge.Umsonst: Umsonst Dörmann, Felix 0 urn:cts:tg:DoermannFelix.Neurotica.MadonnaLucia.MadonnaLucia1Teil.1UndbistDuwieMarmorsostarrundsokalt: Und bist Du wie Marmor so starr und so kalt Dörmann, Felix 0 urn:cts:tg:DoermannFelix.Sensationen.StilleStunden.Undichseh: Und ich seh' ... Dörmann, Felix 0 urn:cts:tg:DoermannFelix.Neurotica.Episoden.Totenliebe.1UndleisetratichanDeinSterbelager: Und leise trat ich an Dein Sterbelager Dörmann, Felix 0 urn:cts:tg:DoermannFelix.Sensationen.StilleStunden.UndmeineSeele: Und meine Seele Dörmann, Felix 0 urn:cts:tg:DoermannFelix.Neurotica.MadonnaLucia.Intermezzo.5Undwiedernahndieduestern: Und wieder nah'n die düstern Dörmann, Felix 0 urn:cts:tg:DoermannFelix.Neurotica.MadonnaLucia.MadonnaLucia2Teil.4Undwiederumpresstundumschnuertmich: Und wieder umpreßt und umschnürt mich Dörmann, Felix 0 urn:cts:tg:DoermannFelix.Neurotica.Ekstasen.Unvertilgbar: Unvertilgbar Dörmann, Felix 0 urn:cts:tg:DoermannFelix.Neurotica.Praeludien.Vergebens: Vergebens Dörmann, Felix 0 urn:cts:tg:DoermannFelix.Neurotica.Ekstasen.Vergeblich: Vergeblich! Dörmann, Felix 0 urn:cts:tg:DoermannFelix.Sensationen.StilleStunden.VerloreneSehnsucht: Verlorene Sehnsucht Dörmann, Felix 0 urn:cts:tg:DoermannFelix.Neurotica.Ekstasen.Verurteilt: Verurteilt Dörmann, Felix 0 urn:cts:tg:DoermannFelix.Neurotica.Nachklaenge.Verzeiht: Verzeiht Dörmann, Felix 0 urn:cts:tg:DoermannFelix.Neurotica.Episoden.Vorgefuehl: Vorgefühl Dörmann, Felix 0 urn:cts:tg:DoermannFelix.Neurotica.Episoden.Vorgesang: Vorgesang Dörmann, Felix 0 urn:cts:tg:DoermannFelix.Neurotica.Nachklaenge.Vorwurf: Vorwurf Dörmann, Felix 0 urn:cts:tg:DoermannFelix.Sensationen.GestaltenundVisionen.Wasdann: Was dann Dörmann, Felix 0 urn:cts:tg:DoermannFelix.Sensationen.Sensationen.Wasichliebe: Was ich liebe Dörmann, Felix 0 urn:cts:tg:DoermannFelix.Sensationen.Ichhabegebuesst.4WergabdennzuwartenderHeerdedasRecht: Wer gab denn zu warten der Heerde das Recht Dörmann, Felix 0 urn:cts:tg:DoermannFelix.Neurotica.Widmung: Widmung Dörmann, Felix 0 urn:cts:tg:DoermannFelix.Sensationen.StilleStunden.Widmung: Widmung Dörmann, Felix 0 urn:cts:tg:DoermannFelix.Neurotica.Ekstasen.WiedergruessenDeinerAugen: Wieder grüßen Deiner Augen Dörmann, Felix 0 urn:cts:tg:DoermannFelix.Neurotica.Episoden.Wiedersehen: Wiedersehen Dörmann, Felix 0 urn:cts:tg:DoermannFelix.Neurotica.Episoden.ZuEnde: Zu Ende Dörmann, Felix 0 urn:cts:tg:DoermannFelix.Neurotica.Zueignung: Zueignung Dörmann, Felix 0 urn:cts:tg:DoermannFelix.Sensationen.StilleStunden.Zueignung: Zueignung Dörmann, Felix 0 urn:cts:tg:DoermannFelix.Neurotica.Nachklaenge.Zurueck: Zurück Dörmann, Felix 0 urn:cts:tg:DoermannFelix.Sensationen.StilleStunden.Zwiegespraech: Zwiegespräch Dörmann, Felix 0 urn:cts:tg:DostoevskijFedorMichajlovic.Biographie: Biographie: Dostoevskij, Fëdor Michajlovič Dostoevskij, Fëdor Michajlovič 0 urn:cts:tg:DostoevskijFedorMichajlovic.DerIdiot: Der Idiot Dostoevskij, Fëdor Michajlovič 0 urn:cts:tg:DostoevskijFedorMichajlovic.DerTeufelIwanFjodorowitschsAlptraumAusDieBruederKaramasow: Der Teufel. Iwan Fjodorowitschs Alptraum (Aus: Die Brüder Karamasow) Dostoevskij, Fëdor Michajlovič 0 urn:cts:tg:DostoevskijFedorMichajlovic.DieDaemonen: Die Dämonen Dostoevskij, Fëdor Michajlovič 0 urn:cts:tg:DostoevskijFedorMichajlovic.VerbrechenundStrafeSchuldundSuehne: Verbrechen und Strafe (Schuld und Sühne) Dostoevskij, Fëdor Michajlovič 0 urn:cts:tg:DovskyBeatrice.Biographie: Biographie: Dovsky, Beatrice Dovsky, Beatrice 0 urn:cts:tg:DovskyBeatrice.Libretto.MonaLisa: Mona Lisa Dovsky, Beatrice 0 urn:cts:tg:DranmorSchmidLudwigFerdinand.Requiem.12AchwerdesLebensLabyrinthekennt: Ach, wer des Lebens Labyrinthe kennt Dranmor, (Schmid, Ludwig Ferdinand) 0 urn:cts:tg:DranmorSchmidLudwigFerdinand.Wanderbuch.8Albumblatt: Albumblatt Dranmor, (Schmid, Ludwig Ferdinand) 0 urn:cts:tg:DranmorSchmidLudwigFerdinand.Wanderbuch.4Aleajactaest: Alea jacta est Dranmor, (Schmid, Ludwig Ferdinand) 0 urn:cts:tg:DranmorSchmidLudwigFerdinand.Requiem.5AmKreuzeblutendfreivonjederSchuld: Am Kreuze blutend, frei von jeder Schuld Dranmor, (Schmid, Ludwig Ferdinand) 0 urn:cts:tg:DranmorSchmidLudwigFerdinand.HerbstlicheBlaetter.2Amaryllis: Amaryllis Dranmor, (Schmid, Ludwig Ferdinand) 0 urn:cts:tg:DranmorSchmidLudwigFerdinand.Wanderbuch.21AnCP: An C.P. Dranmor, (Schmid, Ludwig Ferdinand) 0 urn:cts:tg:DranmorSchmidLudwigFerdinand.Wanderbuch.6AnHelena: An Helena Dranmor, (Schmid, Ludwig Ferdinand) 0 urn:cts:tg:DranmorSchmidLudwigFerdinand.Requiem.26Anendlichkeitvordirerbebennur: Anendlichkeit, vor dir erbeben nur Dranmor, (Schmid, Ludwig Ferdinand) 0 urn:cts:tg:DranmorSchmidLudwigFerdinand.Requiem.25BegrenztistallesHoffenallesStreben: Begrenzt ist alles Hoffen, alles Streben Dranmor, (Schmid, Ludwig Ferdinand) 0 urn:cts:tg:DranmorSchmidLudwigFerdinand.Biographie: Biographie: Dranmor, (Schmid, Ludwig Ferdinand) Dranmor, (Schmid, Ludwig Ferdinand) 0 urn:cts:tg:DranmorSchmidLudwigFerdinand.Wanderbuch.15VonderHer.5BootsmannsagtwarumIhrheute: Bootsmann, sagt, warum Ihr heute Dranmor, (Schmid, Ludwig Ferdinand) 0 urn:cts:tg:DranmorSchmidLudwigFerdinand.Wanderbuch.1CaptainTrelawney: Captain Trelawney Dranmor, (Schmid, Ludwig Ferdinand) 0 urn:cts:tg:DranmorSchmidLudwigFerdinand.HerbstlicheBlaetter.8Securitatiperpetuae.1DasHerzbetaeubtunddasGehirngespalten: Das Herz betäubt und das Gehirn gespalten Dranmor, (Schmid, Ludwig Ferdinand) 0 urn:cts:tg:DranmorSchmidLudwigFerdinand.Requiem.18DentrifftfuerwahreinunverdientesLos: Den trifft fürwahr ein unverdientes Los Dranmor, (Schmid, Ludwig Ferdinand) 0 urn:cts:tg:DranmorSchmidLudwigFerdinand.Wanderbuch.7DergefalleneEngel: Der gefallene Engel Dranmor, (Schmid, Ludwig Ferdinand) 0 urn:cts:tg:DranmorSchmidLudwigFerdinand.Requiem.10DesDichtersLeiermoegtihrgernvergleichen: Des Dichters Leier mögt ihr gern vergleichen Dranmor, (Schmid, Ludwig Ferdinand) 0 urn:cts:tg:DranmorSchmidLudwigFerdinand.Requiem.22DesScheidensAngstrufistvonmeinemMunde: Des Scheidens Angstruf ist von meinem Munde Dranmor, (Schmid, Ludwig Ferdinand) 0 urn:cts:tg:DranmorSchmidLudwigFerdinand.Nachbildungen.7DiedreiVoegel: Die drei Vögel Dranmor, (Schmid, Ludwig Ferdinand) 0 urn:cts:tg:DranmorSchmidLudwigFerdinand.Requiem.7DieErdeistsogrossfuerMyriaden: Die Erde ist so groß für Myriaden Dranmor, (Schmid, Ludwig Ferdinand) 0 urn:cts:tg:DranmorSchmidLudwigFerdinand.Wanderbuch.2DieFischerhuette: Die Fischerhütte Dranmor, (Schmid, Ludwig Ferdinand) 0 urn:cts:tg:DranmorSchmidLudwigFerdinand.KaiserMaximilian.DieKronenichtdiedirvomHauptgefallen: Die Krone nicht, die dir vom Haupt gefallen Dranmor, (Schmid, Ludwig Ferdinand) 0 urn:cts:tg:DranmorSchmidLudwigFerdinand.Requiem.6DieLiebewaehrtJahrzehnte;dochdieKlage: Die Liebe währt Jahrzehnte; doch die Klage Dranmor, (Schmid, Ludwig Ferdinand) 0 urn:cts:tg:DranmorSchmidLudwigFerdinand.Requiem.16DieRachekommtvonselbstherangehinkt;: Die Rache kommt von selbst herangehinkt; Dranmor, (Schmid, Ludwig Ferdinand) 0 urn:cts:tg:DranmorSchmidLudwigFerdinand.Wanderbuch.14SantosPerez.2DieTotenschweigendochdieinnreQual: Die Toten schweigen, doch die innre Qual Dranmor, (Schmid, Ludwig Ferdinand) 0 urn:cts:tg:DranmorSchmidLudwigFerdinand.Wanderbuch.22Reisestudie.2DiezumTriumphesichberufenwaehnen: Die zum Triumphe sich berufen wähnen Dranmor, (Schmid, Ludwig Ferdinand) 0 urn:cts:tg:DranmorSchmidLudwigFerdinand.Wanderbuch.17DonJuan: Don Juan Dranmor, (Schmid, Ludwig Ferdinand) 0 urn:cts:tg:DranmorSchmidLudwigFerdinand.Wanderbuch.25Saudades.2DuverwaistesHauserfuellstmichmitGraus: Du verwaistes Haus erfüllst mich mit Graus Dranmor, (Schmid, Ludwig Ferdinand) 0 urn:cts:tg:DranmorSchmidLudwigFerdinand.Nachbildungen.6EdwardGray: Edward Gray Dranmor, (Schmid, Ludwig Ferdinand) 0 urn:cts:tg:DranmorSchmidLudwigFerdinand.Wanderbuch.3EinBlattausderKnabenzeit: Ein Blatt aus der Knabenzeit Dranmor, (Schmid, Ludwig Ferdinand) 0 urn:cts:tg:DranmorSchmidLudwigFerdinand.Wanderbuch.13AusPeru.1EinIndianerkamherangeritten: Ein Indianer kam herangeritten Dranmor, (Schmid, Ludwig Ferdinand) 0 urn:cts:tg:DranmorSchmidLudwigFerdinand.Wanderbuch.15VonderHer.7EinLaermenuebermirAufsDeckgesprungen: Ein Lärmen über mir. - Aufs Deck gesprungen Dranmor, (Schmid, Ludwig Ferdinand) 0 urn:cts:tg:DranmorSchmidLudwigFerdinand.Daemonenwalzer.EinschwuelerSommerabend: Ein schwüler Sommerabend Dranmor, (Schmid, Ludwig Ferdinand) 0 urn:cts:tg:DranmorSchmidLudwigFerdinand.Requiem.19EinunverdientesLoseinblindesschnoedes_: Ein unverdientes Los, ein blindes, schnödes – Dranmor, (Schmid, Ludwig Ferdinand) 0 urn:cts:tg:DranmorSchmidLudwigFerdinand.Wanderbuch.24EinWunsch: Ein Wunsch Dranmor, (Schmid, Ludwig Ferdinand) 0 urn:cts:tg:DranmorSchmidLudwigFerdinand.Wanderbuch.20EineNachtwache: Eine Nachtwache Dranmor, (Schmid, Ludwig Ferdinand) 0 urn:cts:tg:DranmorSchmidLudwigFerdinand.Wanderbuch.15VonderHer.6EngeldesLichtsHastduessogewollt: Engel des Lichts! Hast du es so gewollt Dranmor, (Schmid, Ludwig Ferdinand) 0 urn:cts:tg:DranmorSchmidLudwigFerdinand.Wanderbuch.11JanuarioGarria.1EntartetistdiejungeBrut: Entartet ist die junge Brut Dranmor, (Schmid, Ludwig Ferdinand) 0 urn:cts:tg:DranmorSchmidLudwigFerdinand.HerbstlicheBlaetter.8Securitatiperpetuae.2ErbleicheSonnewennsichdeineMacht: Erbleiche, Sonne! wenn sich deine Macht Dranmor, (Schmid, Ludwig Ferdinand) 0 urn:cts:tg:DranmorSchmidLudwigFerdinand.Wanderbuch.15VonderHer.8ErscheinemirAstarteEngelsbild: Erscheine mir, Astarte, Engelsbild! Dranmor, (Schmid, Ludwig Ferdinand) 0 urn:cts:tg:DranmorSchmidLudwigFerdinand.Wanderbuch.13AusPeru.2EsdarfnichtseinVerhaengnisvolleWorte_: Es darf nicht sein.« Verhängnisvolle Worte – Dranmor, (Schmid, Ludwig Ferdinand) 0 urn:cts:tg:DranmorSchmidLudwigFerdinand.Nachbildungen.9Excelsior: Excelsior Dranmor, (Schmid, Ludwig Ferdinand) 0 urn:cts:tg:DranmorSchmidLudwigFerdinand.Wanderbuch.19Febreamarella: Febre amarella Dranmor, (Schmid, Ludwig Ferdinand) 0 urn:cts:tg:DranmorSchmidLudwigFerdinand.HerbstlicheBlaetter.4LaGiocaliera.1FreundinbewahredeinenleichtenSinn;: Freundin! bewahre deinen leichten Sinn; Dranmor, (Schmid, Ludwig Ferdinand) 0 urn:cts:tg:DranmorSchmidLudwigFerdinand.Wanderbuch.12Gebet: Gebet Dranmor, (Schmid, Ludwig Ferdinand) 0 urn:cts:tg:DranmorSchmidLudwigFerdinand.Wanderbuch.13AusPeru.3GlorreicherTagdermicherloesensollte: Glorreicher Tag, der mich erlösen sollte Dranmor, (Schmid, Ludwig Ferdinand) 0 urn:cts:tg:DranmorSchmidLudwigFerdinand.Wanderbuch.27Heimweh: Heimweh Dranmor, (Schmid, Ludwig Ferdinand) 0 urn:cts:tg:DranmorSchmidLudwigFerdinand.HerbstlicheBlaetter.7Helvetia: Helvetia Dranmor, (Schmid, Ludwig Ferdinand) 0 urn:cts:tg:DranmorSchmidLudwigFerdinand.Wanderbuch.15VonderHer.9HieristderLotseKapitaen: Hier ist der Lotse, Kapitän! Dranmor, (Schmid, Ludwig Ferdinand) 0 urn:cts:tg:DranmorSchmidLudwigFerdinand.Requiem.24IchklagenichtZwaristmeinLebensbuch: Ich klage nicht. - Zwar ist mein Lebensbuch Dranmor, (Schmid, Ludwig Ferdinand) 0 urn:cts:tg:DranmorSchmidLudwigFerdinand.HerbstlicheBlaetter.3AnPionono.3IchsahdeingreisesHauptmitSilberlocken: Ich sah dein greises Haupt mit Silberlocken Dranmor, (Schmid, Ludwig Ferdinand) 0 urn:cts:tg:DranmorSchmidLudwigFerdinand.Requiem.23IchweisseinschoenesEilandwieverloren: Ich weiß ein schönes Eiland, wie verloren Dranmor, (Schmid, Ludwig Ferdinand) 0 urn:cts:tg:DranmorSchmidLudwigFerdinand.Nachbildungen.4Idylle: Idylle Dranmor, (Schmid, Ludwig Ferdinand) 0 urn:cts:tg:DranmorSchmidLudwigFerdinand.HerbstlicheBlaetter.1Inaltasolitudine: In alta solitudine Dranmor, (Schmid, Ludwig Ferdinand) 0 urn:cts:tg:DranmorSchmidLudwigFerdinand.Wanderbuch.14SantosPerez.1InfernenundgewitterschwangernTagen: In fernen und gewitterschwangern Tagen Dranmor, (Schmid, Ludwig Ferdinand) 0 urn:cts:tg:DranmorSchmidLudwigFerdinand.HerbstlicheBlaetter.5KoeniginMercedes: Königin Mercedes Dranmor, (Schmid, Ludwig Ferdinand) 0 urn:cts:tg:DranmorSchmidLudwigFerdinand.Nachbildungen.8LiedausderVerbannung: Lied aus der Verbannung Dranmor, (Schmid, Ludwig Ferdinand) 0 urn:cts:tg:DranmorSchmidLudwigFerdinand.Wanderbuch.23Lise: Lise Dranmor, (Schmid, Ludwig Ferdinand) 0 urn:cts:tg:DranmorSchmidLudwigFerdinand.Wanderbuch.15VonderHer.1MancherderdieSeegepriesen: Mancher, der die See gepriesen Dranmor, (Schmid, Ludwig Ferdinand) 0 urn:cts:tg:DranmorSchmidLudwigFerdinand.Nachbildungen.3MariliadeDirreo: Marilia de Dirreo Dranmor, (Schmid, Ludwig Ferdinand) 0 urn:cts:tg:DranmorSchmidLudwigFerdinand.Requiem.13MeinHerzschlaegtjenenThorennichtentgegen: Mein Herz schlägt jenen Thoren nicht entgegen Dranmor, (Schmid, Ludwig Ferdinand) 0 urn:cts:tg:DranmorSchmidLudwigFerdinand.Wanderbuch.22Reisestudie.1Milliardenkommenundverschwindenwieder: Milliarden kommen und verschwinden wieder Dranmor, (Schmid, Ludwig Ferdinand) 0 urn:cts:tg:DranmorSchmidLudwigFerdinand.Daemonenwalzer.Motti: Motti Dranmor, (Schmid, Ludwig Ferdinand) 0 urn:cts:tg:DranmorSchmidLudwigFerdinand.Motti: Motti Dranmor, (Schmid, Ludwig Ferdinand) 0 urn:cts:tg:DranmorSchmidLudwigFerdinand.Requiem.Motti: Motti Dranmor, (Schmid, Ludwig Ferdinand) 0 urn:cts:tg:DranmorSchmidLudwigFerdinand.Motto: Motto Dranmor, (Schmid, Ludwig Ferdinand) 0 urn:cts:tg:DranmorSchmidLudwigFerdinand.Wanderbuch.26NachtsaufdemVerdeck: Nachts auf dem Verdeck Dranmor, (Schmid, Ludwig Ferdinand) 0 urn:cts:tg:DranmorSchmidLudwigFerdinand.Nachbildungen.5Naoteamo: Não te amo Dranmor, (Schmid, Ludwig Ferdinand) 0 urn:cts:tg:DranmorSchmidLudwigFerdinand.Wanderbuch.11JanuarioGarria.4NocheinenmussseinFusszertreten;: Noch einen muß sein Fuß zertreten; Dranmor, (Schmid, Ludwig Ferdinand) 0 urn:cts:tg:DranmorSchmidLudwigFerdinand.Requiem.20NochmalsdengrossenWassernmeinenGruss: Nochmals den großen Wassern meinen Gruß Dranmor, (Schmid, Ludwig Ferdinand) 0 urn:cts:tg:DranmorSchmidLudwigFerdinand.Requiem.4OChristusGlaubensheldDutauchsterhaben: O Christus, Glaubensheld! Du tauchst erhaben Dranmor, (Schmid, Ludwig Ferdinand) 0 urn:cts:tg:DranmorSchmidLudwigFerdinand.HerbstlicheBlaetter.6OdieseSonne: O diese Sonne Dranmor, (Schmid, Ludwig Ferdinand) 0 urn:cts:tg:DranmorSchmidLudwigFerdinand.Requiem.21OMeerdubistdasewigzaubervolle: O Meer, du bist das ewig zaubervolle Dranmor, (Schmid, Ludwig Ferdinand) 0 urn:cts:tg:DranmorSchmidLudwigFerdinand.Wanderbuch.25Saudades.1OmeingeliebtesKind: O mein geliebtes Kind Dranmor, (Schmid, Ludwig Ferdinand) 0 urn:cts:tg:DranmorSchmidLudwigFerdinand.Requiem.28OMorgenrotersehntesMorgenrot: O Morgenrot, ersehntes Morgenrot! Dranmor, (Schmid, Ludwig Ferdinand) 0 urn:cts:tg:DranmorSchmidLudwigFerdinand.Requiem.3OwelcheZeitWieseltsamundverwirrend: O welche Zeit! Wie seltsam und verwirrend Dranmor, (Schmid, Ludwig Ferdinand) 0 urn:cts:tg:DranmorSchmidLudwigFerdinand.Wanderbuch.10Perdita: Perdita Dranmor, (Schmid, Ludwig Ferdinand) 0 urn:cts:tg:DranmorSchmidLudwigFerdinand.Nachbildungen.2RobinAdair: Robin Adair Dranmor, (Schmid, Ludwig Ferdinand) 0 urn:cts:tg:DranmorSchmidLudwigFerdinand.Requiem.9SchaukeltwennWogensichaufWogentuermen: Schaukelt, wenn Wogen sich auf Wogen türmen Dranmor, (Schmid, Ludwig Ferdinand) 0 urn:cts:tg:DranmorSchmidLudwigFerdinand.Requiem.11Schmerzenbegreifenehrennachempfinden: Schmerzen begreifen, ehren, nachempfinden Dranmor, (Schmid, Ludwig Ferdinand) 0 urn:cts:tg:DranmorSchmidLudwigFerdinand.Wanderbuch.5Spleen: Spleen Dranmor, (Schmid, Ludwig Ferdinand) 0 urn:cts:tg:DranmorSchmidLudwigFerdinand.HerbstlicheBlaetter.8Securitatiperpetuae.3Sterbengestorbensein_unddochkeinEnde: Sterben - gestorben sein – und doch kein Ende Dranmor, (Schmid, Ludwig Ferdinand) 0 urn:cts:tg:DranmorSchmidLudwigFerdinand.Nachbildungen.1Strophen: Strophen Dranmor, (Schmid, Ludwig Ferdinand) 0 urn:cts:tg:DranmorSchmidLudwigFerdinand.Wanderbuch.18Strophen: Strophen Dranmor, (Schmid, Ludwig Ferdinand) 0 urn:cts:tg:DranmorSchmidLudwigFerdinand.Wanderbuch.9SuspensionBridge: Suspension-Bridge Dranmor, (Schmid, Ludwig Ferdinand) 0 urn:cts:tg:DranmorSchmidLudwigFerdinand.Wanderbuch.15VonderHer.3Thraenendieummichgeweint: Thränen, die um mich geweint Dranmor, (Schmid, Ludwig Ferdinand) 0 urn:cts:tg:DranmorSchmidLudwigFerdinand.Requiem.1TodderdumeineinnerstenGedanken: Tod! der du meine innersten Gedanken Dranmor, (Schmid, Ludwig Ferdinand) 0 urn:cts:tg:DranmorSchmidLudwigFerdinand.Requiem.27TodderdumeineinnerstenGedanken: Tod, der du meine innersten Gedanken Dranmor, (Schmid, Ludwig Ferdinand) 0 urn:cts:tg:DranmorSchmidLudwigFerdinand.Wanderbuch.11JanuarioGarria.2UnweitvonSorocabahatte: Unweit von Sorocaba hatte Dranmor, (Schmid, Ludwig Ferdinand) 0 urn:cts:tg:DranmorSchmidLudwigFerdinand.HerbstlicheBlaetter.3AnPionono.1VergaenglichistdieMenschheitunddemStaube: Vergänglich ist die Menschheit und, dem Staube Dranmor, (Schmid, Ludwig Ferdinand) 0 urn:cts:tg:DranmorSchmidLudwigFerdinand.VorwortzurdrittenAuflage: Vorwort zur dritten Auflage Dranmor, (Schmid, Ludwig Ferdinand) 0 urn:cts:tg:DranmorSchmidLudwigFerdinand.Wanderbuch.16Waldleben: Waldleben Dranmor, (Schmid, Ludwig Ferdinand) 0 urn:cts:tg:DranmorSchmidLudwigFerdinand.Requiem.2WashabenDichterwortezubedeuten: Was haben Dichterworte zu bedeuten Dranmor, (Schmid, Ludwig Ferdinand) 0 urn:cts:tg:DranmorSchmidLudwigFerdinand.Requiem.8WeitistdieWeltundbreitetihreSchaetze: Weit ist die Welt und breitet ihre Schätze Dranmor, (Schmid, Ludwig Ferdinand) 0 urn:cts:tg:DranmorSchmidLudwigFerdinand.Wanderbuch.15VonderHer.4WenndichdesMenschenScharfsinnueberlistet: Wenn dich des Menschen Scharfsinn überlistet Dranmor, (Schmid, Ludwig Ferdinand) 0 urn:cts:tg:DranmorSchmidLudwigFerdinand.Wanderbuch.15VonderHer.2WenneineReiselangewaehrt: Wenn eine Reise lange währt Dranmor, (Schmid, Ludwig Ferdinand) 0 urn:cts:tg:DranmorSchmidLudwigFerdinand.HerbstlicheBlaetter.3AnPionono.2WennueberunsjenseitsderHimmelslichter: Wenn über uns, jenseits der Himmelslichter Dranmor, (Schmid, Ludwig Ferdinand) 0 urn:cts:tg:DranmorSchmidLudwigFerdinand.Requiem.17WerinderHeimatkeineRuhefand: Wer in der Heimat keine Ruhe fand Dranmor, (Schmid, Ludwig Ferdinand) 0 urn:cts:tg:DranmorSchmidLudwigFerdinand.Wanderbuch.11JanuarioGarria.3Wersozuhassensozulieben: Wer so zu hassen, so zu lieben Dranmor, (Schmid, Ludwig Ferdinand) 0 urn:cts:tg:DranmorSchmidLudwigFerdinand.HerbstlicheBlaetter.4LaGiocaliera.2Wiedersehndichwiedersehn: Wiedersehn, dich wiedersehn Dranmor, (Schmid, Ludwig Ferdinand) 0 urn:cts:tg:DranmorSchmidLudwigFerdinand.Requiem.14WisstihrwaseinesDichtersBrustdurchwuehlt: Wißt ihr, was eines Dichters Brust durchwühlt Dranmor, (Schmid, Ludwig Ferdinand) 0 urn:cts:tg:DranmorSchmidLudwigFerdinand.Requiem.15ZwarsprachichoftzumirSowiederkecke: Zwar sprach ich oft zu mir: Sowie der kecke Dranmor, (Schmid, Ludwig Ferdinand) 0 urn:cts:tg:DrollingerCarlFriedrich.VermischteGedichte.AndenHerrnPfarrerSpreng: An den Herrn Pfarrer Spreng Drollinger, Carl Friedrich 0 urn:cts:tg:DrollingerCarlFriedrich.LeichenundTrostGedichte.AndenHerrnProfessorHaller: An den Herrn Professor Haller Drollinger, Carl Friedrich 0 urn:cts:tg:DrollingerCarlFriedrich.VermischteGedichte.AndenHerrnRahtsherrBrockes: An den Herrn Rahtsherr Brockes Drollinger, Carl Friedrich 0 urn:cts:tg:DrollingerCarlFriedrich.VermischteGedichte.AnseinVaterland: An sein Vaterland Drollinger, Carl Friedrich 0 urn:cts:tg:DrollingerCarlFriedrich.Sinnschriften.AufdenMahlerMopsus: Auf den Mahler Mopsus Drollinger, Carl Friedrich 0 urn:cts:tg:DrollingerCarlFriedrich.Sinnschriften.AufdenRimificus: Auf den Rimificus Drollinger, Carl Friedrich 0 urn:cts:tg:DrollingerCarlFriedrich.LeichenundTrostGedichte.AufdenTodHerrnJohannMartinDrollingers: Auf den Tod Herrn Johann Martin Drollingers Drollinger, Carl Friedrich 0 urn:cts:tg:DrollingerCarlFriedrich.VermischteGedichte.AufdieMusik: Auf die Musik Drollinger, Carl Friedrich 0 urn:cts:tg:DrollingerCarlFriedrich.GeistlicheundmoralischeGedichte.AufdieReligionsspoetter: Auf die Religionsspötter Drollinger, Carl Friedrich 0 urn:cts:tg:DrollingerCarlFriedrich.Sinnschriften.AufeineHeuerat: Auf eine Heürat Drollinger, Carl Friedrich 0 urn:cts:tg:DrollingerCarlFriedrich.VermischteGedichte.AufeineHyacinte: Auf eine Hyacinte Drollinger, Carl Friedrich 0 urn:cts:tg:DrollingerCarlFriedrich.Sinnschriften.AufMegaeren: Auf Megären Drollinger, Carl Friedrich 0 urn:cts:tg:DrollingerCarlFriedrich.Sinnschriften.AufNN: Auf. N.N. Drollinger, Carl Friedrich 0 urn:cts:tg:DrollingerCarlFriedrich.VermischteGedichte.BildnissdesselHerrnBrothagen: Bildniß des sel. Herrn Brothagen Drollinger, Carl Friedrich 0 urn:cts:tg:DrollingerCarlFriedrich.Biographie: Biographie: Drollinger, Carl Friedrich Drollinger, Carl Friedrich 0 urn:cts:tg:DrollingerCarlFriedrich.Fabeln.DerBettelmannundderTod: Der Bettelmann und der Tod Drollinger, Carl Friedrich 0 urn:cts:tg:DrollingerCarlFriedrich.GeistlicheundmoralischeGedichte.DerdreyssigstePsalm: Der dreyßigste Psalm Drollinger, Carl Friedrich 0 urn:cts:tg:DrollingerCarlFriedrich.GeistlicheundmoralischeGedichte.DervierundsibenzigstePsalm: Der vier- und sibenzigste Psalm Drollinger, Carl Friedrich 0 urn:cts:tg:DrollingerCarlFriedrich.Sinnschriften.DerwiderdieGesaetzederArzneykunstgeneseneBauer: Der wider die Gesätze der Arzneykunst genesene Bauer Drollinger, Carl Friedrich 0 urn:cts:tg:DrollingerCarlFriedrich.Fabeln.DieAthenienser: Die Athenienser Drollinger, Carl Friedrich 0 urn:cts:tg:DrollingerCarlFriedrich.Fabeln.DieEueleunddieElster: Die Eüle und die Elster Drollinger, Carl Friedrich 0 urn:cts:tg:DrollingerCarlFriedrich.ErklaerungdesTitulkupfers: Erklärung des Titulkupfers Drollinger, Carl Friedrich 0 urn:cts:tg:DrollingerCarlFriedrich.GeistlicheundmoralischeGedichte.GedankenbeyeinemSpazirgangeimSommer: Gedanken bey einem Spazirgange im Sommer Drollinger, Carl Friedrich 0 urn:cts:tg:DrollingerCarlFriedrich.VermischteGedichte.GedankenueberdieMahlerey: Gedanken über die Mahlerey Drollinger, Carl Friedrich 0 urn:cts:tg:DrollingerCarlFriedrich.Sinnschriften.GrabliedeinesKatzenfaengers: Grablied eines Katzenfängers Drollinger, Carl Friedrich 0 urn:cts:tg:DrollingerCarlFriedrich.Sinnschriften.GrabschrifteinesGeitzigen: Grabschrift eines Geitzigen Drollinger, Carl Friedrich 0 urn:cts:tg:DrollingerCarlFriedrich.Sinnschriften.GrabschrifteinesgutenManns: Grabschrift eines guten Manns Drollinger, Carl Friedrich 0 urn:cts:tg:DrollingerCarlFriedrich.GeistlicheundmoralischeGedichte.Herbstgedanken: Herbstgedanken Drollinger, Carl Friedrich 0 urn:cts:tg:DrollingerCarlFriedrich.GeistlicheundmoralischeGedichte.LobderGottheit: Lob der Gottheit Drollinger, Carl Friedrich 0 urn:cts:tg:DrollingerCarlFriedrich.VermischteGedichte.PoetischesSendschreiben: Poetisches Sendschreiben Drollinger, Carl Friedrich 0 urn:cts:tg:DrollingerCarlFriedrich.GeistlicheundmoralischeGedichte.Psalm1392324: Psalm 139. 23, 24 Drollinger, Carl Friedrich 0 urn:cts:tg:DrollingerCarlFriedrich.Sinnschriften.Rangstreit: Rangstreit Drollinger, Carl Friedrich 0 urn:cts:tg:DrollingerCarlFriedrich.VermischteGedichte.Scherzgedanken: Scherzgedanken Drollinger, Carl Friedrich 0 urn:cts:tg:DrollingerCarlFriedrich.Sinnschriften.SonnetaufeinenverstiegenenPoeten: Sonnet auf einen verstiegenen Poeten Drollinger, Carl Friedrich 0 urn:cts:tg:DrollingerCarlFriedrich.Titelkupfer: Titelkupfer Drollinger, Carl Friedrich 0 urn:cts:tg:DrollingerCarlFriedrich.LeichenundTrostGedichte.UberdasAbsterbenHerrnBurgermeisterWettsteinszuBasel: Uber das Absterben Herrn Burgermeister Wettsteins zu Basel Drollinger, Carl Friedrich 0 urn:cts:tg:DrollingerCarlFriedrich.GeistlicheundmoralischeGedichte.UberdiegoettlicheFuersehung: Uber die göttliche Fürsehung Drollinger, Carl Friedrich 0 urn:cts:tg:DrollingerCarlFriedrich.VermischteGedichte.UberdieTyranneyderdeutschenDichtkunst: Uber die Tyranney der deutschen Dichtkunst Drollinger, Carl Friedrich 0 urn:cts:tg:DrollingerCarlFriedrich.GeistlicheundmoralischeGedichte.UberdieUnsterblichkeitderSeele: Uber die Unsterblichkeit der Seele Drollinger, Carl Friedrich 0 urn:cts:tg:DrollingerCarlFriedrich.Widmung: Widmung Drollinger, Carl Friedrich 0 urn:cts:tg:DrollingerCarlFriedrich.Sinnschriften.WiederGruss;soderDank: Wie der Gruß; so der Dank Drollinger, Carl Friedrich 0 urn:cts:tg:DrosteHuelshoffAnnettevon.GedichteDieAusgabevon1844.GedichtevermischtenInhalts.AbschiedvonderJugend: Abschied von der Jugend Droste-Hülshoff, Annette von 0 urn:cts:tg:DrosteHuelshoffAnnettevon.GeistlichesJahrinLiedernaufalleSonnundFesttage.AlsderHerrinSidonsLandgekommen: Als der Herr in Sidons Land gekommen Droste-Hülshoff, Annette von 0 urn:cts:tg:DrosteHuelshoffAnnettevon.GedichteDieAusgabevon1844.Zeitbilder.AlteundneueKinderzucht: Alte und neue Kinderzucht Droste-Hülshoff, Annette von 0 urn:cts:tg:DrosteHuelshoffAnnettevon.GeistlichesJahrinLiedernaufalleSonnundFesttage.AmachtenSonntagenachPfingsten: Am achten Sonntage nach Pfingsten Droste-Hülshoff, Annette von 0 urn:cts:tg:DrosteHuelshoffAnnettevon.GeistlichesJahrinLiedernaufalleSonnundFesttage.AmachtzehntenSonntagenachPfingsten: Am achtzehnten Sonntage nach Pfingsten Droste-Hülshoff, Annette von 0 urn:cts:tg:DrosteHuelshoffAnnettevon.GeistlichesJahrinLiedernaufalleSonnundFesttage.AmAllerheiligentage: Am Allerheiligentage Droste-Hülshoff, Annette von 0 urn:cts:tg:DrosteHuelshoffAnnettevon.GeistlichesJahrinLiedernaufalleSonnundFesttage.AmAllerseelentage: Am Allerseelentage Droste-Hülshoff, Annette von 0 urn:cts:tg:DrosteHuelshoffAnnettevon.GeistlichesJahrinLiedernaufalleSonnundFesttage.AmAschermittwochen: Am Aschermittwochen Droste-Hülshoff, Annette von 0 urn:cts:tg:DrosteHuelshoffAnnettevon.GedichteDieAusgabevon1844.FelsWaldundSee.AmBodensee: Am Bodensee Droste-Hülshoff, Annette von 0 urn:cts:tg:DrosteHuelshoffAnnettevon.GeistlichesJahrinLiedernaufalleSonnundFesttage.AmChristihimmelfahrtstage: Am Christihimmelfahrtstage Droste-Hülshoff, Annette von 0 urn:cts:tg:DrosteHuelshoffAnnettevon.GeistlichesJahrinLiedernaufalleSonnundFesttage.AmDienstageinderKarwoche: Am Dienstage in der Karwoche Droste-Hülshoff, Annette von 0 urn:cts:tg:DrosteHuelshoffAnnettevon.GeistlichesJahrinLiedernaufalleSonnundFesttage.AmdreiundzwanzigstenSonntagenachPfingsten: Am dreiundzwanzigsten Sonntage nach Pfingsten Droste-Hülshoff, Annette von 0 urn:cts:tg:DrosteHuelshoffAnnettevon.GeistlichesJahrinLiedernaufalleSonnundFesttage.AmdreizehntenSonntagenachPfingsten: Am dreizehnten Sonntage nach Pfingsten Droste-Hülshoff, Annette von 0 urn:cts:tg:DrosteHuelshoffAnnettevon.GeistlichesJahrinLiedernaufalleSonnundFesttage.AmdrittenSonntageimAdvent: Am dritten Sonntage im Advent Droste-Hülshoff, Annette von 0 urn:cts:tg:DrosteHuelshoffAnnettevon.GeistlichesJahrinLiedernaufalleSonnundFesttage.AmdrittenSonntageinderFasten: Am dritten Sonntage in der Fasten Droste-Hülshoff, Annette von 0 urn:cts:tg:DrosteHuelshoffAnnettevon.GeistlichesJahrinLiedernaufalleSonnundFesttage.AmdrittenSonntagenachhldreiKoenige: Am dritten Sonntage nach hl. drei Könige Droste-Hülshoff, Annette von 0 urn:cts:tg:DrosteHuelshoffAnnettevon.GeistlichesJahrinLiedernaufalleSonnundFesttage.AmdrittenSonntagenachOstern: Am dritten Sonntage nach Ostern Droste-Hülshoff, Annette von 0 urn:cts:tg:DrosteHuelshoffAnnettevon.GeistlichesJahrinLiedernaufalleSonnundFesttage.AmdrittenSonntagenachPfingsten: Am dritten Sonntage nach Pfingsten Droste-Hülshoff, Annette von 0 urn:cts:tg:DrosteHuelshoffAnnettevon.GeistlichesJahrinLiedernaufalleSonnundFesttage.AmeinundzwanzigstenSonntagenachPfingsten: Am einundzwanzigsten Sonntage nach Pfingsten Droste-Hülshoff, Annette von 0 urn:cts:tg:DrosteHuelshoffAnnettevon.GeistlichesJahrinLiedernaufalleSonnundFesttage.AmelftenSonntagenachPfingsten: Am elften Sonntage nach Pfingsten Droste-Hülshoff, Annette von 0 urn:cts:tg:DrosteHuelshoffAnnettevon.GeistlichesJahrinLiedernaufalleSonnundFesttage.AmerstenSonntageimAdvent: Am ersten Sonntage im Advent Droste-Hülshoff, Annette von 0 urn:cts:tg:DrosteHuelshoffAnnettevon.GeistlichesJahrinLiedernaufalleSonnundFesttage.AmerstenSonntagenachhldreiKoenige: Am ersten Sonntage nach hl. drei Könige Droste-Hülshoff, Annette von 0 urn:cts:tg:DrosteHuelshoffAnnettevon.GeistlichesJahrinLiedernaufalleSonnundFesttage.AmerstenSonntagenachOstern: Am ersten Sonntage nach Ostern Droste-Hülshoff, Annette von 0 urn:cts:tg:DrosteHuelshoffAnnettevon.GeistlichesJahrinLiedernaufalleSonnundFesttage.AmerstenSonntagenachPfingstenDreifaltigkeit: Am ersten Sonntage nach Pfingsten (Dreifaltigkeit) Droste-Hülshoff, Annette von 0 urn:cts:tg:DrosteHuelshoffAnnettevon.GeistlichesJahrinLiedernaufalleSonnundFesttage.AmFestederhldreiKoenige: Am Feste der hl. drei Könige Droste-Hülshoff, Annette von 0 urn:cts:tg:DrosteHuelshoffAnnettevon.GeistlichesJahrinLiedernaufalleSonnundFesttage.AmFesteMariaeLichtmess: Am Feste Mariä Lichtmeß Droste-Hülshoff, Annette von 0 urn:cts:tg:DrosteHuelshoffAnnettevon.GeistlichesJahrinLiedernaufalleSonnundFesttage.AmFesteMariaeVerkuendigung: Am Feste Mariä Verkündigung Droste-Hülshoff, Annette von 0 urn:cts:tg:DrosteHuelshoffAnnettevon.GeistlichesJahrinLiedernaufalleSonnundFesttage.AmFestevomsuessenNamenJesus: Am Feste vom süßen Namen Jesus Droste-Hülshoff, Annette von 0 urn:cts:tg:DrosteHuelshoffAnnettevon.GeistlichesJahrinLiedernaufalleSonnundFesttage.AmFronleichnamstage: Am Fronleichnamstage Droste-Hülshoff, Annette von 0 urn:cts:tg:DrosteHuelshoffAnnettevon.GeistlichesJahrinLiedernaufalleSonnundFesttage.AmfuenftenSonntageinderFasten: Am fünften Sonntage in der Fasten Droste-Hülshoff, Annette von 0 urn:cts:tg:DrosteHuelshoffAnnettevon.GeistlichesJahrinLiedernaufalleSonnundFesttage.AmfuenftenSonntagenachhldreiKoenige: Am fünften Sonntage nach hl. drei Könige Droste-Hülshoff, Annette von 0 urn:cts:tg:DrosteHuelshoffAnnettevon.GeistlichesJahrinLiedernaufalleSonnundFesttage.AmfuenftenSonntagenachOstern: Am fünften Sonntage nach Ostern Droste-Hülshoff, Annette von 0 urn:cts:tg:DrosteHuelshoffAnnettevon.GeistlichesJahrinLiedernaufalleSonnundFesttage.AmfuenftenSonntagenachPfingsten: Am fünften Sonntage nach Pfingsten Droste-Hülshoff, Annette von 0 urn:cts:tg:DrosteHuelshoffAnnettevon.GeistlichesJahrinLiedernaufalleSonnundFesttage.AmfuenfundzwanzigstenSonntagenachPfingsten: Am fünfundzwanzigsten Sonntage nach Pfingsten Droste-Hülshoff, Annette von 0 urn:cts:tg:DrosteHuelshoffAnnettevon.GeistlichesJahrinLiedernaufalleSonnundFesttage.AmfuenfzehntenSonntagenachPfingsten: Am fünfzehnten Sonntage nach Pfingsten Droste-Hülshoff, Annette von 0 urn:cts:tg:DrosteHuelshoffAnnettevon.GeistlichesJahrinLiedernaufalleSonnundFesttage.AmGruenendonnerstage: Am Grünendonnerstage Droste-Hülshoff, Annette von 0 urn:cts:tg:DrosteHuelshoffAnnettevon.GeistlichesJahrinLiedernaufalleSonnundFesttage.AmKarfreitage: Am Karfreitage Droste-Hülshoff, Annette von 0 urn:cts:tg:DrosteHuelshoffAnnettevon.GeistlichesJahrinLiedernaufalleSonnundFesttage.AmKarsamstage: Am Karsamstage Droste-Hülshoff, Annette von 0 urn:cts:tg:DrosteHuelshoffAnnettevon.GeistlichesJahrinLiedernaufalleSonnundFesttage.AmletztenTagedesJahresSilvester: Am letzten Tage des Jahres (Silvester) Droste-Hülshoff, Annette von 0 urn:cts:tg:DrosteHuelshoffAnnettevon.GeistlichesJahrinLiedernaufalleSonnundFesttage.AmMittwocheninderKarwoche: Am Mittwochen in der Karwoche Droste-Hülshoff, Annette von 0 urn:cts:tg:DrosteHuelshoffAnnettevon.GeistlichesJahrinLiedernaufalleSonnundFesttage.AmMontageinderKarwoche: Am Montage in der Karwoche Droste-Hülshoff, Annette von 0 urn:cts:tg:DrosteHuelshoffAnnettevon.GeistlichesJahrinLiedernaufalleSonnundFesttage.AmNeujahrstage: Am Neujahrstage Droste-Hülshoff, Annette von 0 urn:cts:tg:DrosteHuelshoffAnnettevon.GeistlichesJahrinLiedernaufalleSonnundFesttage.AmneuntenSonntagenachPfingsten: Am neunten Sonntage nach Pfingsten Droste-Hülshoff, Annette von 0 urn:cts:tg:DrosteHuelshoffAnnettevon.GeistlichesJahrinLiedernaufalleSonnundFesttage.AmneunzehntenSonntagenachPfingsten: Am neunzehnten Sonntage nach Pfingsten Droste-Hülshoff, Annette von 0 urn:cts:tg:DrosteHuelshoffAnnettevon.GeistlichesJahrinLiedernaufalleSonnundFesttage.AmOstermontage: Am Ostermontage Droste-Hülshoff, Annette von 0 urn:cts:tg:DrosteHuelshoffAnnettevon.GeistlichesJahrinLiedernaufalleSonnundFesttage.AmOstersonntage: Am Ostersonntage Droste-Hülshoff, Annette von 0 urn:cts:tg:DrosteHuelshoffAnnettevon.GeistlichesJahrinLiedernaufalleSonnundFesttage.AmPalmsonntage: Am Palmsonntage Droste-Hülshoff, Annette von 0 urn:cts:tg:DrosteHuelshoffAnnettevon.GeistlichesJahrinLiedernaufalleSonnundFesttage.AmPfingstmontage: Am Pfingstmontage Droste-Hülshoff, Annette von 0 urn:cts:tg:DrosteHuelshoffAnnettevon.GeistlichesJahrinLiedernaufalleSonnundFesttage.AmPfingstsonntage: Am Pfingstsonntage Droste-Hülshoff, Annette von 0 urn:cts:tg:DrosteHuelshoffAnnettevon.GeistlichesJahrinLiedernaufalleSonnundFesttage.AmsechstenSonntagenachOstern: Am sechsten Sonntage nach Ostern Droste-Hülshoff, Annette von 0 urn:cts:tg:DrosteHuelshoffAnnettevon.GeistlichesJahrinLiedernaufalleSonnundFesttage.AmsechstenSonntagenachPfingsten: Am sechsten Sonntage nach Pfingsten Droste-Hülshoff, Annette von 0 urn:cts:tg:DrosteHuelshoffAnnettevon.GeistlichesJahrinLiedernaufalleSonnundFesttage.AmsechsundzwanzigstenSonntagenachPfingsten: Am sechsundzwanzigsten Sonntage nach Pfingsten Droste-Hülshoff, Annette von 0 urn:cts:tg:DrosteHuelshoffAnnettevon.GeistlichesJahrinLiedernaufalleSonnundFesttage.AmsechtzehntenSonntagenachPfingsten: Am sechtzehnten Sonntage nach Pfingsten Droste-Hülshoff, Annette von 0 urn:cts:tg:DrosteHuelshoffAnnettevon.GeistlichesJahrinLiedernaufalleSonnundFesttage.AmsiebentenSonntagenachPfingsten: Am siebenten Sonntage nach Pfingsten Droste-Hülshoff, Annette von 0 urn:cts:tg:DrosteHuelshoffAnnettevon.GeistlichesJahrinLiedernaufalleSonnundFesttage.AmsiebenundzwanzigstenSonntagenachPfingsten: Am siebenundzwanzigsten Sonntage nach Pfingsten Droste-Hülshoff, Annette von 0 urn:cts:tg:DrosteHuelshoffAnnettevon.GeistlichesJahrinLiedernaufalleSonnundFesttage.AmsiebenzehntenSonntagenachPfingsten: Am siebenzehnten Sonntage nach Pfingsten Droste-Hülshoff, Annette von 0 urn:cts:tg:DrosteHuelshoffAnnettevon.GeistlichesJahrinLiedernaufalleSonnundFesttage.AmSonntagenachWeihnachten: Am Sonntage nach Weihnachten Droste-Hülshoff, Annette von 0 urn:cts:tg:DrosteHuelshoffAnnettevon.GedichteDieAusgabevon1844.FelsWaldundSee.AmTurme: Am Turme Droste-Hülshoff, Annette von 0 urn:cts:tg:DrosteHuelshoffAnnettevon.GeistlichesJahrinLiedernaufalleSonnundFesttage.AmviertenSonntageimAdvent: Am vierten Sonntage im Advent Droste-Hülshoff, Annette von 0 urn:cts:tg:DrosteHuelshoffAnnettevon.GeistlichesJahrinLiedernaufalleSonnundFesttage.AmviertenSonntageinderFastenJosefsfest: Am vierten Sonntage in der Fasten (Josefsfest) Droste-Hülshoff, Annette von 0 urn:cts:tg:DrosteHuelshoffAnnettevon.GeistlichesJahrinLiedernaufalleSonnundFesttage.AmviertenSonntagenachhldreiKoenige: Am vierten Sonntage nach hl. drei Könige Droste-Hülshoff, Annette von 0 urn:cts:tg:DrosteHuelshoffAnnettevon.GeistlichesJahrinLiedernaufalleSonnundFesttage.AmviertenSonntagenachOstern: Am vierten Sonntage nach Ostern Droste-Hülshoff, Annette von 0 urn:cts:tg:DrosteHuelshoffAnnettevon.GeistlichesJahrinLiedernaufalleSonnundFesttage.AmviertenSonntagenachPfingsten: Am vierten Sonntage nach Pfingsten Droste-Hülshoff, Annette von 0 urn:cts:tg:DrosteHuelshoffAnnettevon.GeistlichesJahrinLiedernaufalleSonnundFesttage.AmvierundzwanzigstenSonntagenachPfingsten: Am vierundzwanzigsten Sonntage nach Pfingsten Droste-Hülshoff, Annette von 0 urn:cts:tg:DrosteHuelshoffAnnettevon.GeistlichesJahrinLiedernaufalleSonnundFesttage.AmvierzehntenSonntagenachPfingsten: Am vierzehnten Sonntage nach Pfingsten Droste-Hülshoff, Annette von 0 urn:cts:tg:DrosteHuelshoffAnnettevon.GeistlichesJahrinLiedernaufalleSonnundFesttage.AmWeihnachtstage: Am Weihnachtstage Droste-Hülshoff, Annette von 0 urn:cts:tg:DrosteHuelshoffAnnettevon.GeistlichesJahrinLiedernaufalleSonnundFesttage.AmzehntenSonntagenachPfingsten: Am zehnten Sonntage nach Pfingsten Droste-Hülshoff, Annette von 0 urn:cts:tg:DrosteHuelshoffAnnettevon.GeistlichesJahrinLiedernaufalleSonnundFesttage.AmzwanzigstenSonntagenachPfingsten: Am zwanzigsten Sonntage nach Pfingsten Droste-Hülshoff, Annette von 0 urn:cts:tg:DrosteHuelshoffAnnettevon.GeistlichesJahrinLiedernaufalleSonnundFesttage.AmzweitenSonntageimAdvent: Am zweiten Sonntage im Advent Droste-Hülshoff, Annette von 0 urn:cts:tg:DrosteHuelshoffAnnettevon.GeistlichesJahrinLiedernaufalleSonnundFesttage.AmzweitenSonntageinderFasten: Am zweiten Sonntage in der Fasten Droste-Hülshoff, Annette von 0 urn:cts:tg:DrosteHuelshoffAnnettevon.GeistlichesJahrinLiedernaufalleSonnundFesttage.AmzweitenSonntagenachOstern: Am zweiten Sonntage nach Ostern Droste-Hülshoff, Annette von 0 urn:cts:tg:DrosteHuelshoffAnnettevon.GeistlichesJahrinLiedernaufalleSonnundFesttage.AmzweitenSonntagenachPfingsten: Am zweiten Sonntage nach Pfingsten Droste-Hülshoff, Annette von 0 urn:cts:tg:DrosteHuelshoffAnnettevon.GeistlichesJahrinLiedernaufalleSonnundFesttage.AmzweitenWeihnachtstageStephanus: Am zweiten Weihnachtstage (Stephanus) Droste-Hülshoff, Annette von 0 urn:cts:tg:DrosteHuelshoffAnnettevon.GeistlichesJahrinLiedernaufalleSonnundFesttage.AmzweiundzwanzigstenSonntagenachPfingsten: Am zweiundzwanzigsten Sonntage nach Pfingsten Droste-Hülshoff, Annette von 0 urn:cts:tg:DrosteHuelshoffAnnettevon.GeistlichesJahrinLiedernaufalleSonnundFesttage.AmzwoelftenSonntagenachPfingsten: Am zwölften Sonntage nach Pfingsten Droste-Hülshoff, Annette von 0 urn:cts:tg:DrosteHuelshoffAnnettevon.GedichteDieAusgabevon1844.GedichtevermischtenInhalts.An: An *** Droste-Hülshoff, Annette von 0 urn:cts:tg:DrosteHuelshoffAnnettevon.GedichteDieAusgabevon1844.GedichtevermischtenInhalts.An1: An *** [1] Droste-Hülshoff, Annette von 0 urn:cts:tg:DrosteHuelshoffAnnettevon.GedichteDieAusgabevon1844.Zeitbilder.AndieSchriftstellerinneninDeutschlandundFrankreich: An die Schriftstellerinnen in Deutschland und Frankreich Droste-Hülshoff, Annette von 0 urn:cts:tg:DrosteHuelshoffAnnettevon.GedichteDieAusgabevon1844.Zeitbilder.AndieWeltverbesserer: An die Weltverbesserer Droste-Hülshoff, Annette von 0 urn:cts:tg:DrosteHuelshoffAnnettevon.GedichteDieAusgabevon1844.GedichtevermischtenInhalts.AnElise: An Elise Droste-Hülshoff, Annette von 0 urn:cts:tg:DrosteHuelshoffAnnettevon.GeistlichesJahrinLiedernaufalleSonnundFesttage.AnerstenSonntageinderFasten: An ersten Sonntage in der Fasten Droste-Hülshoff, Annette von 0 urn:cts:tg:DrosteHuelshoffAnnettevon.GedichteDieAusgabevon1844.GedichtevermischtenInhalts.Stammbuchblaetter.2AnHenriettevonHohenhausen: An Henriette von Hohenhausen Droste-Hülshoff, Annette von 0 urn:cts:tg:DrosteHuelshoffAnnettevon.GeistlichesJahrinLiedernaufalleSonnundFesttage.AnmeineliebeMutter: An meine liebe Mutter Droste-Hülshoff, Annette von 0 urn:cts:tg:DrosteHuelshoffAnnettevon.EinzelnpublizierteGedichte.AucheinBeruf: Auch ein Beruf Droste-Hülshoff, Annette von 0 urn:cts:tg:DrosteHuelshoffAnnettevon.GedichteDieAusgabevon1844.Balladen.Bajazet: Bajazet Droste-Hülshoff, Annette von 0 urn:cts:tg:DrosteHuelshoffAnnettevon.BeiunszulandeaufdemLande: Bei uns zulande auf dem Lande Droste-Hülshoff, Annette von 0 urn:cts:tg:DrosteHuelshoffAnnettevon.Biographie: Biographie: Droste-Hülshoff, Annette von Droste-Hülshoff, Annette von 0 urn:cts:tg:DrosteHuelshoffAnnettevon.GedichteDieAusgabevon1844.GedichtevermischtenInhalts.BrennendeLiebe: Brennende Liebe Droste-Hülshoff, Annette von 0 urn:cts:tg:DrosteHuelshoffAnnettevon.GedichteDieAusgabevon1844.GedichtevermischtenInhalts.ClemensvonDroste: Clemens von Droste Droste-Hülshoff, Annette von 0 urn:cts:tg:DrosteHuelshoffAnnettevon.GedichteDieAusgabevon1844.FelsWaldundSee.DasalteSchloss: Das alte Schloß Droste-Hülshoff, Annette von 0 urn:cts:tg:DrosteHuelshoffAnnettevon.GedichteDieAusgabevon1844.GedichtevermischtenInhalts.EinSommertagstraum.DasAutograph: Das Autograph Droste-Hülshoff, Annette von 0 urn:cts:tg:DrosteHuelshoffAnnettevon.EinzelnpublizierteGedichte.DasBild: Das Bild Droste-Hülshoff, Annette von 0 urn:cts:tg:DrosteHuelshoffAnnettevon.EinzelnpublizierteGedichte.DasersteGedicht: Das erste Gedicht Droste-Hülshoff, Annette von 0 urn:cts:tg:DrosteHuelshoffAnnettevon.GedichteDieAusgabevon1844.ScherzundErnst.DasEselein: Das Eselein Droste-Hülshoff, Annette von 0 urn:cts:tg:DrosteHuelshoffAnnettevon.GedichteDieAusgabevon1844.Balladen.DasFegefeuerdeswestfaelischenAdels: Das Fegefeuer des westfälischen Adels Droste-Hülshoff, Annette von 0 urn:cts:tg:DrosteHuelshoffAnnettevon.GedichteDieAusgabevon1844.Balladen.DasFraeuleinvonRodenschild: Das Fräulein von Rodenschild Droste-Hülshoff, Annette von 0 urn:cts:tg:DrosteHuelshoffAnnettevon.GedichteDieAusgabevon1844.Heidebilder.DasHausinderHeide: Das Haus in der Heide Droste-Hülshoff, Annette von 0 urn:cts:tg:DrosteHuelshoffAnnettevon.GedichteDieAusgabevon1844.Heidebilder.DasHirtenfeuer: Das Hirtenfeuer Droste-Hülshoff, Annette von 0 urn:cts:tg:DrosteHuelshoffAnnettevon.EinzelnpublizierteGedichte.DasIchderMittelpunktderWelt: Das Ich, der Mittelpunkt der Welt Droste-Hülshoff, Annette von 0 urn:cts:tg:DrosteHuelshoffAnnettevon.GedichteDieAusgabevon1844.GedichtevermischtenInhalts.DasLiebhabertheater: Das Liebhabertheater Droste-Hülshoff, Annette von 0 urn:cts:tg:DrosteHuelshoffAnnettevon.GedichteDieAusgabevon1844.FelsWaldundSee.DasoedeHaus: Das öde Haus Droste-Hülshoff, Annette von 0 urn:cts:tg:DrosteHuelshoffAnnettevon.GedichteDieAusgabevon1844.Heidebilder.DerWeiher.DasSchilf: Das Schilf Droste-Hülshoff, Annette von 0 urn:cts:tg:DrosteHuelshoffAnnettevon.GedichteDieAusgabevon1844.GedichtevermischtenInhalts.DasSpiegelbild: Das Spiegelbild Droste-Hülshoff, Annette von 0 urn:cts:tg:DrosteHuelshoffAnnettevon.GedichteDieAusgabevon1844.GedichtevermischtenInhalts.DasvierzehnjaehrigeHerz: Das vierzehnjährige Herz Droste-Hülshoff, Annette von 0 urn:cts:tg:DrosteHuelshoffAnnettevon.GedichteDieAusgabevon1844.Balladen.DerBarmekidenUntergang: Der Barmekiden Untergang Droste-Hülshoff, Annette von 0 urn:cts:tg:DrosteHuelshoffAnnettevon.GedichteDieAusgabevon1844.GedichtevermischtenInhalts.DerBriefausderHeimat: Der Brief aus der Heimat Droste-Hülshoff, Annette von 0 urn:cts:tg:DrosteHuelshoffAnnettevon.GedichteDieAusgabevon1844.GedichtevermischtenInhalts.EinSommertagstraum.DerDenar: Der Denar Droste-Hülshoff, Annette von 0 urn:cts:tg:DrosteHuelshoffAnnettevon.GedichteDieAusgabevon1844.Balladen.DerFundator: Der Fundator Droste-Hülshoff, Annette von 0 urn:cts:tg:DrosteHuelshoffAnnettevon.GedichteDieAusgabevon1844.Balladen.DerGeierpfiff: Der Geierpfiff Droste-Hülshoff, Annette von 0 urn:cts:tg:DrosteHuelshoffAnnettevon.GedichteDieAusgabevon1844.Balladen.DerGrafvonThal: Der Graf von Thal Droste-Hülshoff, Annette von 0 urn:cts:tg:DrosteHuelshoffAnnettevon.GedichteDieAusgabevon1844.Balladen.DerGraue: Der Graue Droste-Hülshoff, Annette von 0 urn:cts:tg:DrosteHuelshoffAnnettevon.GedichteDieAusgabevon1844.Heidebilder.DerHeidemann: Der Heidemann Droste-Hülshoff, Annette von 0 urn:cts:tg:DrosteHuelshoffAnnettevon.GedichteDieAusgabevon1844.Heidebilder.DerHuenenstein: Der Hünenstein Droste-Hülshoff, Annette von 0 urn:cts:tg:DrosteHuelshoffAnnettevon.GedichteDieAusgabevon1844.Heidebilder.DerKnabeimMoor: Der Knabe im Moor Droste-Hülshoff, Annette von 0 urn:cts:tg:DrosteHuelshoffAnnettevon.GedichteDieAusgabevon1844.GedichtevermischtenInhalts.DerkrankeAar: Der kranke Aar Droste-Hülshoff, Annette von 0 urn:cts:tg:DrosteHuelshoffAnnettevon.EinzelnpublizierteGedichte.VolksglaubenindenPyrenaeen.3DerLoupGarou: Der Loup Garou Droste-Hülshoff, Annette von 0 urn:cts:tg:DrosteHuelshoffAnnettevon.GedichteDieAusgabevon1844.Balladen.DerMutterWiederkehr: Der Mutter Wiederkehr Droste-Hülshoff, Annette von 0 urn:cts:tg:DrosteHuelshoffAnnettevon.GedichteDieAusgabevon1844.Zeitbilder.DerPrediger: Der Prediger Droste-Hülshoff, Annette von 0 urn:cts:tg:DrosteHuelshoffAnnettevon.GedichteDieAusgabevon1844.Balladen.DerSchlosself: Der Schloßelf Droste-Hülshoff, Annette von 0 urn:cts:tg:DrosteHuelshoffAnnettevon.EinzelnpublizierteGedichte.DersterbendeGeneral: Der sterbende General Droste-Hülshoff, Annette von 0 urn:cts:tg:DrosteHuelshoffAnnettevon.GedichteDieAusgabevon1844.ScherzundErnst.DerStrandwaechteramdeutschenMeereundseinNeffevomLande: Der Strandwächter am deutschen Meere und sein Neffe vom Lande Droste-Hülshoff, Annette von 0 urn:cts:tg:DrosteHuelshoffAnnettevon.GedichteDieAusgabevon1844.ScherzundErnst.DerTeetisch: Der Teetisch Droste-Hülshoff, Annette von 0 urn:cts:tg:DrosteHuelshoffAnnettevon.GedichteDieAusgabevon1844.Balladen.DerToddesErzbischofsEngelbertvonKoeln: Der Tod des Erzbischofs Engelbert von Köln Droste-Hülshoff, Annette von 0 urn:cts:tg:DrosteHuelshoffAnnettevon.GedichteDieAusgabevon1844.GedichtevermischtenInhalts.DerTodesengel: Der Todesengel Droste-Hülshoff, Annette von 0 urn:cts:tg:DrosteHuelshoffAnnettevon.GedichteDieAusgabevon1844.GedichtevermischtenInhalts.DerTraum: Der Traum Droste-Hülshoff, Annette von 0 urn:cts:tg:DrosteHuelshoffAnnettevon.GedichteDieAusgabevon1844.GedichtevermischtenInhalts.DerzufruehgeboreneDichter: Der zu früh geborene Dichter Droste-Hülshoff, Annette von 0 urn:cts:tg:DrosteHuelshoffAnnettevon.GedichteDieAusgabevon1844.ScherzundErnst.DichtersNaturgefuehl: Dichters Naturgefühl Droste-Hülshoff, Annette von 0 urn:cts:tg:DrosteHuelshoffAnnettevon.GedichteDieAusgabevon1844.GedichtevermischtenInhalts.DieBank: Die Bank Droste-Hülshoff, Annette von 0 urn:cts:tg:DrosteHuelshoffAnnettevon.GedichteDieAusgabevon1844.ScherzundErnst.DiebeschraenkteFrau: Die beschränkte Frau Droste-Hülshoff, Annette von 0 urn:cts:tg:DrosteHuelshoffAnnettevon.GedichteDieAusgabevon1844.ScherzundErnst.DiebestePolitik: Die beste Politik Droste-Hülshoff, Annette von 0 urn:cts:tg:DrosteHuelshoffAnnettevon.GedichteDieAusgabevon1844.GedichtevermischtenInhalts.EinSommertagstraum.DieErzstufe: Die Erzstufe Droste-Hülshoff, Annette von 0 urn:cts:tg:DrosteHuelshoffAnnettevon.GedichteDieAusgabevon1844.Zeitbilder.DieGaben: Die Gaben Droste-Hülshoff, Annette von 0 urn:cts:tg:DrosteHuelshoffAnnettevon.EinzelnpublizierteGedichte.DieGolems: Die Golems Droste-Hülshoff, Annette von 0 urn:cts:tg:DrosteHuelshoffAnnettevon.GedichteDieAusgabevon1844.Heidebilder.DieJagd: Die Jagd Droste-Hülshoff, Annette von 0 urn:cts:tg:DrosteHuelshoffAnnettevon.DieJudenbuche: Die Judenbuche Droste-Hülshoff, Annette von 0 urn:cts:tg:DrosteHuelshoffAnnettevon.GedichteDieAusgabevon1844.GedichtevermischtenInhalts.DiejungeMutter: Die junge Mutter Droste-Hülshoff, Annette von 0 urn:cts:tg:DrosteHuelshoffAnnettevon.GedichteDieAusgabevon1844.Heidebilder.DieKraehen: Die Krähen Droste-Hülshoff, Annette von 0 urn:cts:tg:DrosteHuelshoffAnnettevon.GedichteDieAusgabevon1844.Heidebilder.DieLerche: Die Lerche Droste-Hülshoff, Annette von 0 urn:cts:tg:DrosteHuelshoffAnnettevon.GedichteDieAusgabevon1844.Heidebilder.DerWeiher.DieLinde: Die Linde Droste-Hülshoff, Annette von 0 urn:cts:tg:DrosteHuelshoffAnnettevon.GedichteDieAusgabevon1844.Heidebilder.DieMergelgrube: Die Mergelgrube Droste-Hülshoff, Annette von 0 urn:cts:tg:DrosteHuelshoffAnnettevon.GedichteDieAusgabevon1844.GedichtevermischtenInhalts.EinSommertagstraum.DieMuschel: Die Muschel Droste-Hülshoff, Annette von 0 urn:cts:tg:DrosteHuelshoffAnnettevon.GedichteDieAusgabevon1844.ScherzundErnst.DieNadelimBaume: Die Nadel im Baume Droste-Hülshoff, Annette von 0 urn:cts:tg:DrosteHuelshoffAnnettevon.GedichteDieAusgabevon1844.GedichtevermischtenInhalts.DierechteStunde: Die rechte Stunde Droste-Hülshoff, Annette von 0 urn:cts:tg:DrosteHuelshoffAnnettevon.GedichteDieAusgabevon1844.FelsWaldundSee.DieSchenkeamSee: Die Schenke am See Droste-Hülshoff, Annette von 0 urn:cts:tg:DrosteHuelshoffAnnettevon.GedichteDieAusgabevon1844.ScherzundErnst.DieSchmiede: Die Schmiede Droste-Hülshoff, Annette von 0 urn:cts:tg:DrosteHuelshoffAnnettevon.GedichteDieAusgabevon1844.Zeitbilder.DieSchulen: Die Schulen Droste-Hülshoff, Annette von 0 urn:cts:tg:DrosteHuelshoffAnnettevon.GedichteDieAusgabevon1844.Balladen.DieSchwestern: Die Schwestern Droste-Hülshoff, Annette von 0 urn:cts:tg:DrosteHuelshoffAnnettevon.GedichteDieAusgabevon1844.Zeitbilder.DieStadtundderDom: Die Stadt und der Dom Droste-Hülshoff, Annette von 0 urn:cts:tg:DrosteHuelshoffAnnettevon.GedichteDieAusgabevon1844.Heidebilder.DieSteppe: Die Steppe Droste-Hülshoff, Annette von 0 urn:cts:tg:DrosteHuelshoffAnnettevon.GedichteDieAusgabevon1844.Balladen.DieStiftungCappenbergs: Die Stiftung Cappenbergs Droste-Hülshoff, Annette von 0 urn:cts:tg:DrosteHuelshoffAnnettevon.GedichteDieAusgabevon1844.ScherzundErnst.DieStubenburschen: Die Stubenburschen Droste-Hülshoff, Annette von 0 urn:cts:tg:DrosteHuelshoffAnnettevon.GedichteDieAusgabevon1844.GedichtevermischtenInhalts.DieTaxuswand: Die Taxuswand Droste-Hülshoff, Annette von 0 urn:cts:tg:DrosteHuelshoffAnnettevon.EinzelnpublizierteGedichte.DietoteLerche: Die tote Lerche Droste-Hülshoff, Annette von 0 urn:cts:tg:DrosteHuelshoffAnnettevon.GedichteDieAusgabevon1844.GedichtevermischtenInhalts.DieUnbesungenen: Die Unbesungenen Droste-Hülshoff, Annette von 0 urn:cts:tg:DrosteHuelshoffAnnettevon.GedichteDieAusgabevon1844.Balladen.DieVendetta: Die Vendetta Droste-Hülshoff, Annette von 0 urn:cts:tg:DrosteHuelshoffAnnettevon.GedichteDieAusgabevon1844.Zeitbilder.DieVerbannten: Die Verbannten Droste-Hülshoff, Annette von 0 urn:cts:tg:DrosteHuelshoffAnnettevon.GedichteDieAusgabevon1844.Balladen.DieVergeltung: Die Vergeltung Droste-Hülshoff, Annette von 0 urn:cts:tg:DrosteHuelshoffAnnettevon.GedichteDieAusgabevon1844.Heidebilder.DieVogelhuette: Die Vogelhütte Droste-Hülshoff, Annette von 0 urn:cts:tg:DrosteHuelshoffAnnettevon.GedichteDieAusgabevon1844.Heidebilder.DerWeiher.DieWasserfaeden: Die Wasserfäden Droste-Hülshoff, Annette von 0 urn:cts:tg:DrosteHuelshoffAnnettevon.GedichteDieAusgabevon1844.ScherzundErnst.DesaltenPfarrersWoche.Dienstag: Dienstag Droste-Hülshoff, Annette von 0 urn:cts:tg:DrosteHuelshoffAnnettevon.GedichteDieAusgabevon1844.ScherzundErnst.DesaltenPfarrersWoche.Donnerstag: Donnerstag Droste-Hülshoff, Annette von 0 urn:cts:tg:DrosteHuelshoffAnnettevon.EinzelnpublizierteGedichte.DurchwachteNacht: Durchwachte Nacht Droste-Hülshoff, Annette von 0 urn:cts:tg:DrosteHuelshoffAnnettevon.GedichteDieAusgabevon1844.GedichtevermischtenInhalts.EinbraverMann: Ein braver Mann Droste-Hülshoff, Annette von 0 urn:cts:tg:DrosteHuelshoffAnnettevon.GedichteDieAusgabevon1844.FelsWaldundSee.AmWeiher.EinharterWintertag: Ein harter Wintertag Droste-Hülshoff, Annette von 0 urn:cts:tg:DrosteHuelshoffAnnettevon.GedichteDieAusgabevon1844.FelsWaldundSee.AmWeiher.EinmilderWintertag: Ein milder Wintertag Droste-Hülshoff, Annette von 0 urn:cts:tg:DrosteHuelshoffAnnettevon.GedichteDieAusgabevon1844.FelsWaldundSee.DieElemente.Erde: Erde Droste-Hülshoff, Annette von 0 urn:cts:tg:DrosteHuelshoffAnnettevon.GeistlichesJahrinLiedernaufalleSonnundFesttage.Fastnacht: Fastnacht Droste-Hülshoff, Annette von 0 urn:cts:tg:DrosteHuelshoffAnnettevon.GedichteDieAusgabevon1844.FelsWaldundSee.DieElemente.Feuer: Feuer Droste-Hülshoff, Annette von 0 urn:cts:tg:DrosteHuelshoffAnnettevon.GedichteDieAusgabevon1844.FelsWaldundSee.Fragment: Fragment Droste-Hülshoff, Annette von 0 urn:cts:tg:DrosteHuelshoffAnnettevon.GedichteDieAusgabevon1844.ScherzundErnst.DesaltenPfarrersWoche.Freitag: Freitag Droste-Hülshoff, Annette von 0 urn:cts:tg:DrosteHuelshoffAnnettevon.GedichteDieAusgabevon1844.FelsWaldundSee.DerSaentis.Fruehling: Frühling Droste-Hülshoff, Annette von 0 urn:cts:tg:DrosteHuelshoffAnnettevon.EinzelnpublizierteGedichte.Gastrecht: Gastrecht Droste-Hülshoff, Annette von 0 urn:cts:tg:DrosteHuelshoffAnnettevon.EinzelnpublizierteGedichte.Gemuet: Gemüt Droste-Hülshoff, Annette von 0 urn:cts:tg:DrosteHuelshoffAnnettevon.GedichteDieAusgabevon1844.GedichtevermischtenInhalts.GrussanWilhelmJunkmann: Gruß an Wilhelm Junkmann Droste-Hülshoff, Annette von 0 urn:cts:tg:DrosteHuelshoffAnnettevon.EinzelnpublizierteGedichte.Gruesse: Grüße Droste-Hülshoff, Annette von 0 urn:cts:tg:DrosteHuelshoffAnnettevon.GedichteDieAusgabevon1844.GedichtevermischtenInhalts.GutenWillensUngeschick: Guten Willens Ungeschick Droste-Hülshoff, Annette von 0 urn:cts:tg:DrosteHuelshoffAnnettevon.GedichteDieAusgabevon1844.FelsWaldundSee.DerSaentis.Herbst: Herbst Droste-Hülshoff, Annette von 0 urn:cts:tg:DrosteHuelshoffAnnettevon.EinzelnpublizierteGedichte.VolksglaubenindenPyrenaeen.5Hoehlenfei: Höhlenfei Droste-Hülshoff, Annette von 0 urn:cts:tg:DrosteHuelshoffAnnettevon.EinzelnpublizierteGedichte.ImGrase: Im Grase Droste-Hülshoff, Annette von 0 urn:cts:tg:DrosteHuelshoffAnnettevon.GedichteDieAusgabevon1844.FelsWaldundSee.ImMoose: Im Moose Droste-Hülshoff, Annette von 0 urn:cts:tg:DrosteHuelshoffAnnettevon.GedichteDieAusgabevon1844.GedichtevermischtenInhalts.Instinkt: Instinkt Droste-Hülshoff, Annette von 0 urn:cts:tg:DrosteHuelshoffAnnettevon.EinzelnpublizierteGedichte.VolksglaubenindenPyrenaeen.6Johannistau: Johannistau Droste-Hülshoff, Annette von 0 urn:cts:tg:DrosteHuelshoffAnnettevon.GedichteDieAusgabevon1844.GedichtevermischtenInhalts.JungeLiebe: Junge Liebe Droste-Hülshoff, Annette von 0 urn:cts:tg:DrosteHuelshoffAnnettevon.GedichteDieAusgabevon1844.GedichtevermischtenInhalts.KatharineSchuecking: Katharine Schücking Droste-Hülshoff, Annette von 0 urn:cts:tg:DrosteHuelshoffAnnettevon.GedichteDieAusgabevon1844.Heidebilder.DerWeiher.KinderamUfer: Kinder am Ufer Droste-Hülshoff, Annette von 0 urn:cts:tg:DrosteHuelshoffAnnettevon.GedichteDieAusgabevon1844.Balladen.KurtvonSpiegel: Kurt von Spiegel Droste-Hülshoff, Annette von 0 urn:cts:tg:DrosteHuelshoffAnnettevon.EinzelnpublizierteGedichte.Lebtwohl: Lebt wohl Droste-Hülshoff, Annette von 0 urn:cts:tg:DrosteHuelshoffAnnettevon.Ledwina: Ledwina Droste-Hülshoff, Annette von 0 urn:cts:tg:DrosteHuelshoffAnnettevon.GedichteDieAusgabevon1844.GedichtevermischtenInhalts.LockeundLied: Locke und Lied Droste-Hülshoff, Annette von 0 urn:cts:tg:DrosteHuelshoffAnnettevon.GedichteDieAusgabevon1844.FelsWaldundSee.DieElemente.Luft: Luft Droste-Hülshoff, Annette von 0 urn:cts:tg:DrosteHuelshoffAnnettevon.EinzelnpublizierteGedichte.VolksglaubenindenPyrenaeen.4Maisegen: Maisegen Droste-Hülshoff, Annette von 0 urn:cts:tg:DrosteHuelshoffAnnettevon.GedichteDieAusgabevon1844.GedichtevermischtenInhalts.MeinBeruf: Mein Beruf Droste-Hülshoff, Annette von 0 urn:cts:tg:DrosteHuelshoffAnnettevon.GedichteDieAusgabevon1844.GedichtevermischtenInhalts.MeineStraeusse: Meine Sträuße Droste-Hülshoff, Annette von 0 urn:cts:tg:DrosteHuelshoffAnnettevon.GedichteDieAusgabevon1844.GedichtevermischtenInhalts.MeineToten: Meine Toten Droste-Hülshoff, Annette von 0 urn:cts:tg:DrosteHuelshoffAnnettevon.GedichteDieAusgabevon1844.Balladen.MeisterGerhardvonKoeln: Meister Gerhard von Köln Droste-Hülshoff, Annette von 0 urn:cts:tg:DrosteHuelshoffAnnettevon.GedichteDieAusgabevon1844.GedichtevermischtenInhalts.Stammbuchblaetter.1MitLaurasBilde: Mit Lauras Bilde Droste-Hülshoff, Annette von 0 urn:cts:tg:DrosteHuelshoffAnnettevon.GedichteDieAusgabevon1844.ScherzundErnst.DesaltenPfarrersWoche.Mittwoch: Mittwoch Droste-Hülshoff, Annette von 0 urn:cts:tg:DrosteHuelshoffAnnettevon.EinzelnpublizierteGedichte.Mondesaufgang: Mondesaufgang Droste-Hülshoff, Annette von 0 urn:cts:tg:DrosteHuelshoffAnnettevon.GedichteDieAusgabevon1844.ScherzundErnst.DesaltenPfarrersWoche.Montag: Montag Droste-Hülshoff, Annette von 0 urn:cts:tg:DrosteHuelshoffAnnettevon.EinzelnpublizierteGedichte.VolksglaubenindenPyrenaeen.2Muenzkraut: Münzkraut Droste-Hülshoff, Annette von 0 urn:cts:tg:DrosteHuelshoffAnnettevon.GedichteDieAusgabevon1844.GedichtevermischtenInhalts.NachdemAngelusSilesius: Nach dem Angelus Silesius Droste-Hülshoff, Annette von 0 urn:cts:tg:DrosteHuelshoffAnnettevon.GedichteDieAusgabevon1844.GedichtevermischtenInhalts.NachfuenfzehnJahren: Nach fünfzehn Jahren Droste-Hülshoff, Annette von 0 urn:cts:tg:DrosteHuelshoffAnnettevon.GedichteDieAusgabevon1844.GedichtevermischtenInhalts.NachrufanHenriettevonHohenhausen: Nachruf an Henriette von Hohenhausen Droste-Hülshoff, Annette von 0 urn:cts:tg:DrosteHuelshoffAnnettevon.GedichteDieAusgabevon1844.GedichtevermischtenInhalts.Neujahrsnacht: Neujahrsnacht Droste-Hülshoff, Annette von 0 urn:cts:tg:DrosteHuelshoffAnnettevon.GedichteDieAusgabevon1844.GedichtevermischtenInhalts.Not: Not Droste-Hülshoff, Annette von 0 urn:cts:tg:DrosteHuelshoffAnnettevon.PerduoderDichterVerlegerundBlaustruempfe: Perdu! oder Dichter, Verleger und Blaustrümpfe Droste-Hülshoff, Annette von 0 urn:cts:tg:DrosteHuelshoffAnnettevon.GedichteDieAusgabevon1844.GedichtevermischtenInhalts.Poesie: Poesie Droste-Hülshoff, Annette von 0 urn:cts:tg:DrosteHuelshoffAnnettevon.GedichteDieAusgabevon1844.ScherzundErnst.DesaltenPfarrersWoche.Samstag: Samstag Droste-Hülshoff, Annette von 0 urn:cts:tg:DrosteHuelshoffAnnettevon.EinzelnpublizierteGedichte.SchlossBerg: Schloß Berg Droste-Hülshoff, Annette von 0 urn:cts:tg:DrosteHuelshoffAnnettevon.EinzelnpublizierteGedichte.Silvesterabend: Silvesterabend Droste-Hülshoff, Annette von 0 urn:cts:tg:DrosteHuelshoffAnnettevon.EinzelnpublizierteGedichte.VolksglaubenindenPyrenaeen.1Silvesterfei: Silvesterfei Droste-Hülshoff, Annette von 0 urn:cts:tg:DrosteHuelshoffAnnettevon.GedichteDieAusgabevon1844.GedichtevermischtenInhalts.Sitilliterralevis: Sit illi terra levis Droste-Hülshoff, Annette von 0 urn:cts:tg:DrosteHuelshoffAnnettevon.GedichteDieAusgabevon1844.FelsWaldundSee.DerSaentis.Sommer: Sommer Droste-Hülshoff, Annette von 0 urn:cts:tg:DrosteHuelshoffAnnettevon.GedichteDieAusgabevon1844.ScherzundErnst.DesaltenPfarrersWoche.Sonntag: Sonntag Droste-Hülshoff, Annette von 0 urn:cts:tg:DrosteHuelshoffAnnettevon.EinzelnpublizierteGedichte.SpaetesErwachen: Spätes Erwachen Droste-Hülshoff, Annette von 0 urn:cts:tg:DrosteHuelshoffAnnettevon.GedichteDieAusgabevon1844.Zeitbilder.Ungastlichodernicht: Ungastlich oder nicht Droste-Hülshoff, Annette von 0 urn:cts:tg:DrosteHuelshoffAnnettevon.GedichteDieAusgabevon1844.GedichtevermischtenInhalts.VanitasVanitatum: Vanitas Vanitatum Droste-Hülshoff, Annette von 0 urn:cts:tg:DrosteHuelshoffAnnettevon.GedichteDieAusgabevon1844.Zeitbilder.VorvierzigJahren: Vor vierzig Jahren Droste-Hülshoff, Annette von 0 urn:cts:tg:DrosteHuelshoffAnnettevon.GedichteDieAusgabevon1844.Balladen.VorgeschichteSecondsight: Vorgeschichte (Second sight) Droste-Hülshoff, Annette von 0 urn:cts:tg:DrosteHuelshoffAnnettevon.GedichteDieAusgabevon1844.GedichtevermischtenInhalts.Wasbleibt: Was bleibt Droste-Hülshoff, Annette von 0 urn:cts:tg:DrosteHuelshoffAnnettevon.GedichteDieAusgabevon1844.FelsWaldundSee.DieElemente.Wasser: Wasser Droste-Hülshoff, Annette von 0 urn:cts:tg:DrosteHuelshoffAnnettevon.WestfaelischeSchilderungen: Westfälische Schilderungen Droste-Hülshoff, Annette von 0 urn:cts:tg:DrosteHuelshoffAnnettevon.GedichteDieAusgabevon1844.FelsWaldundSee.DerSaentis.Winter: Winter Droste-Hülshoff, Annette von 0 urn:cts:tg:DulkAlbert.Biographie: Biographie: Dulk, Albert Dulk, Albert 0 urn:cts:tg:DulkAlbert.DieWaende: Die Wände Dulk, Albert 0 urn:cts:tg:DumonchauxPierreJosephAntoine.Werk.MedicinischeAnecdoten.MedicinischeAnekdoten.65AntipathiewiderdasBrod: Antipathie wider das Brod Dumonchaux, Pierre-Joseph-Antoine 0 urn:cts:tg:DumonchauxPierreJosephAntoine.Werk.MedicinischeAnecdoten.MedicinischeAnekdoten.33ArzneykunstderChineser: Arzneykunst der Chineser Dumonchaux, Pierre-Joseph-Antoine 0 urn:cts:tg:DumonchauxPierreJosephAntoine.Werk.MedicinischeAnecdoten.MedicinischeAnekdoten.30ArzneykunstderIroquesen: Arzneykunst der Iroquesen Dumonchaux, Pierre-Joseph-Antoine 0 urn:cts:tg:DumonchauxPierreJosephAntoine.Werk.MedicinischeAnecdoten.MedicinischeAnekdoten.73AusnehmendfeinerGeruchderNegernundeinesOrdensgeistlichen: Ausnehmend feiner Geruch der Negern und eines Ordensgeistlichen Dumonchaux, Pierre-Joseph-Antoine 0 urn:cts:tg:DumonchauxPierreJosephAntoine.Werk.MedicinischeAnecdoten.MedicinischeAnekdoten.51AusserordentlicheBlutfluesse: Ausserordentliche Blutflüsse Dumonchaux, Pierre-Joseph-Antoine 0 urn:cts:tg:DumonchauxPierreJosephAntoine.Werk.MedicinischeAnecdoten.MedicinischeAnekdoten.2AusserordentlicheHitzeeinesCataloniers: Ausserordentliche Hitze eines Cataloniers Dumonchaux, Pierre-Joseph-Antoine 0 urn:cts:tg:DumonchauxPierreJosephAntoine.Werk.MedicinischeAnecdoten.MedicinischeAnekdoten.81AusserordentlicheHitzediemanA1705inLanguedocspuerte: Ausserordentliche Hitze, die man A. 1705. in Languedoc spürte Dumonchaux, Pierre-Joseph-Antoine 0 urn:cts:tg:DumonchauxPierreJosephAntoine.Werk.MedicinischeAnecdoten.MedicinischeAnekdoten.13BeckerstirbtanderfallendenSuchtweilerdaersichimFechtenuebte: Becker stirbt an der fallenden Sucht, weil er, da er sich im Fechten übte Dumonchaux, Pierre-Joseph-Antoine 0 urn:cts:tg:DumonchauxPierreJosephAntoine.Werk.MedicinischeAnecdoten.MedicinischeAnekdoten.68BesondereAntipathieeinesVatersgegenseineneinigenSohndenerhatte: Besondere Antipathie eines Vaters gegen seinen einigen Sohn, den er hatte Dumonchaux, Pierre-Joseph-Antoine 0 urn:cts:tg:DumonchauxPierreJosephAntoine.Werk.MedicinischeAnecdoten.MedicinischeAnekdoten.64BesondereAntipathienundzwarbesondersdiejenigewelcheeinjungerStudentderArzneykunstwiderdenWermuthhatte: Besondere Antipathien, und zwar besonders diejenige, welche ein junger Student der Arzneykunst wider den Wermuth hatte Dumonchaux, Pierre-Joseph-Antoine 0 urn:cts:tg:DumonchauxPierreJosephAntoine.Werk.MedicinischeAnecdoten.MedicinischeAnekdoten.103BesonderemedicinischeBuecher: Besondere medicinische Bücher Dumonchaux, Pierre-Joseph-Antoine 0 urn:cts:tg:DumonchauxPierreJosephAntoine.Werk.MedicinischeAnecdoten.MedicinischeAnekdoten.16BesondereundsogargiftigeNahrungsmittelgewisserPersonen: Besondere und so gar giftige Nahrungsmittel gewisser Personen Dumonchaux, Pierre-Joseph-Antoine 0 urn:cts:tg:DumonchauxPierreJosephAntoine.Werk.MedicinischeAnecdoten.MedicinischeAnekdoten.39BesondereWirkungenderMusick: Besondere Wirkungen der Musick Dumonchaux, Pierre-Joseph-Antoine 0 urn:cts:tg:DumonchauxPierreJosephAntoine.Werk.MedicinischeAnecdoten.MedicinischeAnekdoten.3BesonderesGewaechs: Besonderes Gewächs Dumonchaux, Pierre-Joseph-Antoine 0 urn:cts:tg:DumonchauxPierreJosephAntoine.Werk.MedicinischeAnecdoten.MedicinischeAnekdoten.42BlatternueberdemHuefftbeinwelchesovielMilchvonsichgaben: Blattern über dem Hüfftbein, welche so viel Milch von sich gaben Dumonchaux, Pierre-Joseph-Antoine 0 urn:cts:tg:DumonchauxPierreJosephAntoine.Werk.MedicinischeAnecdoten.MedicinischeAnekdoten.20DasMaassdesVergnuegensunddesSchmerzens: Das Maaß des Vergnügens und des Schmerzens Dumonchaux, Pierre-Joseph-Antoine 0 urn:cts:tg:DumonchauxPierreJosephAntoine.Werk.MedicinischeAnecdoten.MedicinischeAnekdoten.18DasWasserhilftinErmanglungeinigerNahrung: Das Wasser hilft in Ermanglung einiger Nahrung Dumonchaux, Pierre-Joseph-Antoine 0 urn:cts:tg:DumonchauxPierreJosephAntoine.Werk.MedicinischeAnecdoten.MedicinischeAnekdoten.93DemocritusmachteeinevortreflicheAuswahlinseinenSpeisen: Democritus machte eine vortrefliche Auswahl in seinen Speisen Dumonchaux, Pierre-Joseph-Antoine 0 urn:cts:tg:DumonchauxPierreJosephAntoine.Werk.MedicinischeAnecdoten.MedicinischeAnekdoten.21DerberuehmteCardanusempfandeeineungestuemmeHeftigkeitdesGemueths: Der berühmte Cardanus empfande eine ungestümme Heftigkeit des Gemüths Dumonchaux, Pierre-Joseph-Antoine 0 urn:cts:tg:DumonchauxPierreJosephAntoine.Werk.MedicinischeAnecdoten.MedicinischeAnekdoten.41DerTarantismusoderdieTanzKrankheit: Der Tarantismus oder die Tanz-Krankheit Dumonchaux, Pierre-Joseph-Antoine 0 urn:cts:tg:DumonchauxPierreJosephAntoine.Werk.MedicinischeAnecdoten.MedicinischeAnekdoten.117DesHerrnDovarsMethodedieSchwindsuchtmitErfrischungen: Des Herrn Dovars Methode die Schwindsucht mit Erfrischungen Dumonchaux, Pierre-Joseph-Antoine 0 urn:cts:tg:DumonchauxPierreJosephAntoine.Werk.MedicinischeAnecdoten.MedicinischeAnekdoten.79DieAerztehabendieTheilewelchesieentdeckethaben: Die Aerzte haben die Theile, welche sie entdecket haben Dumonchaux, Pierre-Joseph-Antoine 0 urn:cts:tg:DumonchauxPierreJosephAntoine.Werk.MedicinischeAnecdoten.MedicinischeAnekdoten.32DieArzneykunstderLapplaender: Die Arzneykunst der Lappländer Dumonchaux, Pierre-Joseph-Antoine 0 urn:cts:tg:DumonchauxPierreJosephAntoine.Werk.MedicinischeAnecdoten.MedicinischeAnekdoten.34DieBruedervomRosenkreuz: Die Brüder vom Rosenkreuz Dumonchaux, Pierre-Joseph-Antoine 0 urn:cts:tg:DumonchauxPierreJosephAntoine.Werk.MedicinischeAnecdoten.MedicinischeAnekdoten.35DieStaerkederFreundschaft: Die Stärke der Freundschaft Dumonchaux, Pierre-Joseph-Antoine 0 urn:cts:tg:DumonchauxPierreJosephAntoine.Werk.MedicinischeAnecdoten.MedicinischeAnekdoten.61EinAbgangdesBlutesderzugleicherZeitbeydenBlutigeln: Ein Abgang des Blutes, der zu gleicher Zeit bey den Blutigeln Dumonchaux, Pierre-Joseph-Antoine 0 urn:cts:tg:DumonchauxPierreJosephAntoine.Werk.MedicinischeAnecdoten.MedicinischeAnekdoten.17EinausderAdergelassenesGebluetdassoweisswieMilchwar: Ein aus der Ader gelassenes Geblüt, das so weiß wie Milch war Dumonchaux, Pierre-Joseph-Antoine 0 urn:cts:tg:DumonchauxPierreJosephAntoine.Werk.MedicinischeAnecdoten.MedicinischeAnekdoten.22EinausserordentlicherFresser: Ein ausserordentlicher Fresser Dumonchaux, Pierre-Joseph-Antoine 0 urn:cts:tg:DumonchauxPierreJosephAntoine.Werk.MedicinischeAnecdoten.MedicinischeAnekdoten.55EinBauerderdieWassersuchthattewirddurcheinegrosseMengeLauge: Ein Bauer, der die Wassersucht hatte, wird durch eine grosse Menge Lauge Dumonchaux, Pierre-Joseph-Antoine 0 urn:cts:tg:DumonchauxPierreJosephAntoine.Werk.MedicinischeAnecdoten.MedicinischeAnekdoten.6EinCadaver: Ein Cadaver Dumonchaux, Pierre-Joseph-Antoine 0 urn:cts:tg:DumonchauxPierreJosephAntoine.Werk.MedicinischeAnecdoten.MedicinischeAnekdoten.40EinFieberundeineArteinesSchlagflussescatalepsie: Ein Fieber und eine Art eines Schlagflusses (catalepsie) Dumonchaux, Pierre-Joseph-Antoine 0 urn:cts:tg:DumonchauxPierreJosephAntoine.Werk.MedicinischeAnecdoten.MedicinischeAnekdoten.107EinFreyschuetzderzumGalgenverurtheiletwar: Ein Freyschütz, der zum Galgen verurtheilet war Dumonchaux, Pierre-Joseph-Antoine 0 urn:cts:tg:DumonchauxPierreJosephAntoine.Werk.MedicinischeAnecdoten.MedicinischeAnekdoten.90EinjungerMenschdersichinseineAnverwandtinheftigverliebethatte: Ein junger Mensch, der sich in seine Anverwandtin heftig verliebet hatte Dumonchaux, Pierre-Joseph-Antoine 0 urn:cts:tg:DumonchauxPierreJosephAntoine.Werk.MedicinischeAnecdoten.MedicinischeAnekdoten.23EinjungesFrauenzimmerstarbandervenerischenKrankheit: Ein junges Frauenzimmer starb an der venerischen Krankheit Dumonchaux, Pierre-Joseph-Antoine 0 urn:cts:tg:DumonchauxPierreJosephAntoine.Werk.MedicinischeAnecdoten.MedicinischeAnekdoten.56EinKindwelchesmanimMutterleibeschreyenhoerte: Ein Kind, welches man im Mutterleibe schreyen hörte Dumonchaux, Pierre-Joseph-Antoine 0 urn:cts:tg:DumonchauxPierreJosephAntoine.Werk.MedicinischeAnecdoten.MedicinischeAnekdoten.57EinKrankerdervoneinemWechselfieberdurcheinGlasvollUrin: Ein Kranker, der von einem Wechselfieber durch ein Glas voll Urin Dumonchaux, Pierre-Joseph-Antoine 0 urn:cts:tg:DumonchauxPierreJosephAntoine.Werk.MedicinischeAnecdoten.MedicinischeAnekdoten.36EinKrankergegendenmansichstelltealsoberclystiretwuerde: Ein Kranker, gegen den man sich stellte, als ob er clystiret würde Dumonchaux, Pierre-Joseph-Antoine 0 urn:cts:tg:DumonchauxPierreJosephAntoine.Werk.MedicinischeAnecdoten.MedicinischeAnekdoten.26EinMaedchenwelcherineinemJahrviertausendmalzurAdergelassenwurde: Ein Mädchen, welcher in einem Jahr vier tausendmal zur Ader gelassen wurde Dumonchaux, Pierre-Joseph-Antoine 0 urn:cts:tg:DumonchauxPierreJosephAntoine.Werk.MedicinischeAnecdoten.MedicinischeAnekdoten.95EinMenschstarbausFurchtfuereinemSchiffbruch: Ein Mensch starb aus Furcht für einem Schiffbruch Dumonchaux, Pierre-Joseph-Antoine 0 urn:cts:tg:DumonchauxPierreJosephAntoine.Werk.MedicinischeAnecdoten.MedicinischeAnekdoten.85EinOfficierbringtessoweit: Ein Officier bringt es so weit Dumonchaux, Pierre-Joseph-Antoine 0 urn:cts:tg:DumonchauxPierreJosephAntoine.Werk.MedicinischeAnecdoten.MedicinischeAnekdoten.122EinOrdensgeistlicherlachtineinemboesartigenFieberbisanseinenTod: Ein Ordensgeistlicher lacht in einem bösartigen Fieber bis an seinen Tod Dumonchaux, Pierre-Joseph-Antoine 0 urn:cts:tg:DumonchauxPierreJosephAntoine.Werk.MedicinischeAnecdoten.MedicinischeAnekdoten.104EinPachterbegegneteseinerFrauaufeinemoeffentlichenSpaziergang: Ein Pachter begegnete seiner Frau auf einem öffentlichen Spaziergang Dumonchaux, Pierre-Joseph-Antoine 0 urn:cts:tg:DumonchauxPierreJosephAntoine.Werk.MedicinischeAnecdoten.MedicinischeAnekdoten.92EinSoldatstarbfuerFreudedaerdieNachrichthoertedassermiteinerFrau: Ein Soldat starb für Freude, da er die Nachricht hörte, daß er mit einer Frau Dumonchaux, Pierre-Joseph-Antoine 0 urn:cts:tg:DumonchauxPierreJosephAntoine.Werk.MedicinischeAnecdoten.MedicinischeAnekdoten.83EinSoldatwirddurcheinenPistolschussvoneinemAnfallderfallendenSuchtbefreyet: Ein Soldat wird durch einen Pistolschuß von einem Anfall der fallenden Sucht befreyet Dumonchaux, Pierre-Joseph-Antoine 0 urn:cts:tg:DumonchauxPierreJosephAntoine.Werk.MedicinischeAnecdoten.MedicinischeAnekdoten.45EintaubundstummGebohrnerderploetzlichdasGehoerunddieSprachebekam: Ein taub und stumm Gebohrner, der plötzlich das Gehör und die Sprache bekam Dumonchaux, Pierre-Joseph-Antoine 0 urn:cts:tg:DumonchauxPierreJosephAntoine.Werk.MedicinischeAnecdoten.MedicinischeAnekdoten.54EinwassersuechtigerMoenchsturbeweilerzuvielRegenwassergetrunkenhatte: Ein wassersüchtiger Mönch sturbe, weil er zu viel Regenwasser getrunken hatte Dumonchaux, Pierre-Joseph-Antoine 0 urn:cts:tg:DumonchauxPierreJosephAntoine.Werk.MedicinischeAnecdoten.MedicinischeAnekdoten.53EinWassersuechtigerwirddurcheinenBrandschadenamFussgeheilet: Ein Wassersüchtiger wird durch einen Brandschaden am Fuß geheilet Dumonchaux, Pierre-Joseph-Antoine 0 urn:cts:tg:DumonchauxPierreJosephAntoine.Werk.MedicinischeAnecdoten.MedicinischeAnekdoten.66EineandereAntipathieeinerFraudieallezeitsooftsieihrenMannsahe: Eine andere Antipathie einer Frau, die allezeit, so oft sie ihren Mann sahe Dumonchaux, Pierre-Joseph-Antoine 0 urn:cts:tg:DumonchauxPierreJosephAntoine.Werk.MedicinischeAnecdoten.MedicinischeAnekdoten.99EineandereFraustarbanderWasserfurcht: Eine andere Frau starb an der Wasserfurcht Dumonchaux, Pierre-Joseph-Antoine 0 urn:cts:tg:DumonchauxPierreJosephAntoine.Werk.MedicinischeAnecdoten.MedicinischeAnekdoten.114EineArteinereinigeZeitlangdaurendenSchlafkrankheitwelche: Eine Art einer einige Zeit lang daurenden Schlafkrankheit welche Dumonchaux, Pierre-Joseph-Antoine 0 urn:cts:tg:DumonchauxPierreJosephAntoine.Werk.MedicinischeAnecdoten.MedicinischeAnekdoten.1EinebetraechtlicheAugenEntzuendung: Eine beträchtliche Augen-Entzündung Dumonchaux, Pierre-Joseph-Antoine 0 urn:cts:tg:DumonchauxPierreJosephAntoine.Werk.MedicinischeAnecdoten.MedicinischeAnekdoten.120EinedurchdieVerschneidungcurirteTollheit: Eine durch die Verschneidung curirte Tollheit Dumonchaux, Pierre-Joseph-Antoine 0 urn:cts:tg:DumonchauxPierreJosephAntoine.Werk.MedicinischeAnecdoten.MedicinischeAnekdoten.84EineFraueinesLuettichischenvonAdelsstarbinihrerfuenftenSchwangerschaft: Eine Frau eines Lüttichischen von Adels starb in ihrer fünften Schwangerschaft Dumonchaux, Pierre-Joseph-Antoine 0 urn:cts:tg:DumonchauxPierreJosephAntoine.Werk.MedicinischeAnecdoten.MedicinischeAnekdoten.98EineFraustarbausVerdruss: Eine Frau starb aus Verdruß Dumonchaux, Pierre-Joseph-Antoine 0 urn:cts:tg:DumonchauxPierreJosephAntoine.Werk.MedicinischeAnecdoten.MedicinischeAnekdoten.97EineFrauwirduebereinausgeweidetesSchweindassiegesehenhatte: Eine Frau wird über ein ausgeweidetes Schwein, das sie gesehen hatte Dumonchaux, Pierre-Joseph-Antoine 0 urn:cts:tg:DumonchauxPierreJosephAntoine.Werk.MedicinischeAnecdoten.MedicinischeAnekdoten.116EineFraudieandenPockenkranklage: Eine Frau, die an den Pocken krank lage Dumonchaux, Pierre-Joseph-Antoine 0 urn:cts:tg:DumonchauxPierreJosephAntoine.Werk.MedicinischeAnecdoten.MedicinischeAnekdoten.19EineFraudieeinenAnfallvoneinemSchlagflussbekamverlohrdieSprache: Eine Frau, die einen Anfall von einem Schlagfluß bekam, verlohr die Sprache Dumonchaux, Pierre-Joseph-Antoine 0 urn:cts:tg:DumonchauxPierreJosephAntoine.Werk.MedicinischeAnecdoten.MedicinischeAnekdoten.115EineFraudietaeglichbisaufeinPfundMeersalzasse: Eine Frau, die täglich bis auf ein Pfund Meersalz asse Dumonchaux, Pierre-Joseph-Antoine 0 urn:cts:tg:DumonchauxPierreJosephAntoine.Werk.MedicinischeAnecdoten.MedicinischeAnekdoten.31EineganzbesondereArtdieFluesseauszehrendeKrankheiten: Eine ganz besondere Art, die Flüsse, auszehrende Krankheiten Dumonchaux, Pierre-Joseph-Antoine 0 urn:cts:tg:DumonchauxPierreJosephAntoine.Werk.MedicinischeAnecdoten.MedicinischeAnekdoten.59EinegaenzlicheVerstopfungdesHarns: Eine gänzliche Verstopfung des Harns Dumonchaux, Pierre-Joseph-Antoine 0 urn:cts:tg:DumonchauxPierreJosephAntoine.Werk.MedicinischeAnecdoten.MedicinischeAnekdoten.8EineGenesungwelchedurchdenInstinctbewirketworden: Eine Genesung, welche durch den Instinct bewirket worden Dumonchaux, Pierre-Joseph-Antoine 0 urn:cts:tg:DumonchauxPierreJosephAntoine.Werk.MedicinischeAnecdoten.MedicinischeAnekdoten.89EineineinegipserneKugeleingewickelteLeibesfrucht: Eine in eine gipserne Kugel eingewickelte Leibesfrucht Dumonchaux, Pierre-Joseph-Antoine 0 urn:cts:tg:DumonchauxPierreJosephAntoine.Werk.MedicinischeAnecdoten.MedicinischeAnekdoten.96EineJungferstirbtaneinerArzney: Eine Jungfer stirbt an einer Arzney Dumonchaux, Pierre-Joseph-Antoine 0 urn:cts:tg:DumonchauxPierreJosephAntoine.Werk.MedicinischeAnecdoten.MedicinischeAnekdoten.12EineMisgeburtwelcherdasHerzandemHalswieeinSchaustueckhienge: Eine Misgeburt, welcher das Herz an dem Hals wie ein Schaustück hienge Dumonchaux, Pierre-Joseph-Antoine 0 urn:cts:tg:DumonchauxPierreJosephAntoine.Werk.MedicinischeAnecdoten.MedicinischeAnekdoten.37EineneueArticulationoderGliederfugedieandemOrt: Eine neue Articulation oder Gliederfuge, die an dem Ort Dumonchaux, Pierre-Joseph-Antoine 0 urn:cts:tg:DumonchauxPierreJosephAntoine.Werk.MedicinischeAnecdoten.MedicinischeAnekdoten.100EineschwangereFrauassezweybisdreyPfundIngwer: Eine schwangere Frau asse zwey bis drey Pfund Ingwer Dumonchaux, Pierre-Joseph-Antoine 0 urn:cts:tg:DumonchauxPierreJosephAntoine.Werk.MedicinischeAnecdoten.MedicinischeAnekdoten.80EineUnterredungueberdesHerrnSenacsTractatvondemHerzen: Eine Unterredung über des Herrn Senacs Tractat von dem Herzen Dumonchaux, Pierre-Joseph-Antoine 0 urn:cts:tg:DumonchauxPierreJosephAntoine.Werk.MedicinischeAnecdoten.MedicinischeAnekdoten.60EineVerstopfungdesUrinsverursachteeineSchlafsucht: Eine Verstopfung des Urins verursachte eine Schlafsucht Dumonchaux, Pierre-Joseph-Antoine 0 urn:cts:tg:DumonchauxPierreJosephAntoine.Werk.MedicinischeAnecdoten.MedicinischeAnekdoten.67EinigeanderebesondereAntipathienwidergewisseSpeisen: Einige andere besondere Antipathien wider gewisse Speisen Dumonchaux, Pierre-Joseph-Antoine 0 urn:cts:tg:DumonchauxPierreJosephAntoine.Werk.MedicinischeAnecdoten.MedicinischeAnekdoten.119EinigebetruebteFolgendiedarausentstandensind: Einige betrübte Folgen, die daraus entstanden sind Dumonchaux, Pierre-Joseph-Antoine 0 urn:cts:tg:DumonchauxPierreJosephAntoine.Werk.MedicinischeAnecdoten.MedicinischeAnekdoten.47FalscheZeitrechnungdesUrsprungsdervenerischenKrankheiten: Falsche Zeitrechnung des Ursprungs der venerischen Krankheiten Dumonchaux, Pierre-Joseph-Antoine 0 urn:cts:tg:DumonchauxPierreJosephAntoine.Werk.MedicinischeAnecdoten.MedicinischeAnekdoten.29GebrauchderEgyptierinAnsehungderAerzte: Gebrauch der Egyptier in Ansehung der Aerzte Dumonchaux, Pierre-Joseph-Antoine 0 urn:cts:tg:DumonchauxPierreJosephAntoine.Werk.MedicinischeAnecdoten.MedicinischeAnekdoten.28GebrauchderGotheninAnsehungderAerzte: Gebrauch der Gothen in Ansehung der Aerzte Dumonchaux, Pierre-Joseph-Antoine 0 urn:cts:tg:DumonchauxPierreJosephAntoine.Werk.MedicinischeAnecdoten.MedicinischeAnekdoten.44GeburtsgliedereinigerafrikanischenWeibervoneinerganzbesondernBildung: Geburtsglieder einiger afrikanischen Weiber von einer ganz besondern Bildung Dumonchaux, Pierre-Joseph-Antoine 0 urn:cts:tg:DumonchauxPierreJosephAntoine.Werk.MedicinischeAnecdoten.MedicinischeAnekdoten.4GedaechtnisswelchessichwaehrenddergrossenSommerhitzeverlohren: Gedächtniß, welches sich während der grossen Sommerhitze verlohren Dumonchaux, Pierre-Joseph-Antoine 0 urn:cts:tg:DumonchauxPierreJosephAntoine.Werk.MedicinischeAnecdoten.MedicinischeAnekdoten.111GeschichtedesCapucinersvonMalta: Geschichte des Capuciners von Malta Dumonchaux, Pierre-Joseph-Antoine 0 urn:cts:tg:DumonchauxPierreJosephAntoine.Werk.MedicinischeAnecdoten.MedicinischeAnekdoten.25GewisseMenschensindsehrfruehzeitigzurZeugungihresgleichensgeschickt: Gewisse Menschen sind sehr frühzeitig zur Zeugung ihres gleichens geschickt Dumonchaux, Pierre-Joseph-Antoine 0 urn:cts:tg:DumonchauxPierreJosephAntoine.Werk.MedicinischeAnecdoten.MedicinischeAnekdoten.7HaarewelcheaneinemCadaver43: Haare, welche an einem Cadaver 43 Dumonchaux, Pierre-Joseph-Antoine 0 urn:cts:tg:DumonchauxPierreJosephAntoine.Werk.MedicinischeAnecdoten.MedicinischeAnekdoten.48HeftigeWirkungenderLiebeGeschichtedesAntiochusSotersundderStratonica: Heftige Wirkungen der Liebe. Geschichte des Antiochus Soters und der Stratonica Dumonchaux, Pierre-Joseph-Antoine 0 urn:cts:tg:DumonchauxPierreJosephAntoine.Werk.MedicinischeAnecdoten.MedicinischeAnekdoten.9InderBlindheitsinddieOrganamiteinervortreflichenEmpfindungskraftversehen: In der Blindheit sind die Organa mit einer vortreflichen Empfindungskraft versehen Dumonchaux, Pierre-Joseph-Antoine 0 urn:cts:tg:DumonchauxPierreJosephAntoine.Werk.MedicinischeAnecdoten.MedicinischeAnekdoten.11JaeherTodderNegern: Jäher Tod der Negern Dumonchaux, Pierre-Joseph-Antoine 0 urn:cts:tg:DumonchauxPierreJosephAntoine.Werk.MedicinischeAnecdoten.MedicinischeAnekdoten.10MittelderensichdieMoscowitenzuihrerGenesungbedienen: Mittel, deren sich die Moscowiten zu ihrer Genesung bedienen Dumonchaux, Pierre-Joseph-Antoine 0 urn:cts:tg:DumonchauxPierreJosephAntoine.Werk.MedicinischeAnecdoten.MedicinischeAnekdoten.62PeriodischeundsympathetischeBlatternandemFinger: Periodische und sympathetische Blattern an dem Finger Dumonchaux, Pierre-Joseph-Antoine 0 urn:cts:tg:DumonchauxPierreJosephAntoine.Werk.MedicinischeAnecdoten.MedicinischeAnekdoten.112SonderbareAntipathienbeyPersonenvoneinemerhabenenRangundVerdiensten: Sonderbare Antipathien bey Personen von einem erhabenen Rang und Verdiensten Dumonchaux, Pierre-Joseph-Antoine 0 urn:cts:tg:DumonchauxPierreJosephAntoine.Werk.MedicinischeAnecdoten.MedicinischeAnekdoten.110StPhilippvonNeriwardemHerzklopfensostarkunterworfen: St. Philipp von Neri war dem Herzklopfen so stark unterworfen Dumonchaux, Pierre-Joseph-Antoine 0 urn:cts:tg:DumonchauxPierreJosephAntoine.Werk.MedicinischeAnecdoten.MedicinischeAnekdoten.77ToddesDemocritusDieserPhilosophlebtenochdreyTaglaenger: Tod des Democritus. Dieser Philosoph lebte noch drey Tag länger Dumonchaux, Pierre-Joseph-Antoine 0 urn:cts:tg:DumonchauxPierreJosephAntoine.Werk.MedicinischeAnecdoten.MedicinischeAnekdoten.15UrsprungdesFiebersdesSValier: Ursprung des Fiebers des S. Valier Dumonchaux, Pierre-Joseph-Antoine 0 urn:cts:tg:DumonchauxPierreJosephAntoine.Werk.MedicinischeAnecdoten.MedicinischeAnekdoten.108VerdruesslicheFolgenvonleichtenVerwundungen: Verdrüßliche Folgen von leichten Verwundungen Dumonchaux, Pierre-Joseph-Antoine 0 urn:cts:tg:DumonchauxPierreJosephAntoine.Werk.MedicinischeAnecdoten.MedicinischeAnekdoten.118VergleichungdesZwergsBowrsleskymitdemRiesenJacobDamman: Vergleichung des Zwergs Bowrslesky mit dem Riesen Jacob Damman Dumonchaux, Pierre-Joseph-Antoine 0 urn:cts:tg:DumonchauxPierreJosephAntoine.Werk.MedicinischeAnecdoten.MedicinischeAnekdoten.109VerwundungenimHerzen: Verwundungen im Herzen Dumonchaux, Pierre-Joseph-Antoine 0 urn:cts:tg:DumonchauxPierreJosephAntoine.Werk.MedicinischeAnecdoten.VerzeichnissderindenbeedenTheilendiesermedicinischenAnekdotenvorkommendenBemerkungen: Verzeichniß der in den beeden Theilen dieser medicinischen Anekdoten vorkommenden Bemerkungen Dumonchaux, Pierre-Joseph-Antoine 0 urn:cts:tg:DumonchauxPierreJosephAntoine.Werk.MedicinischeAnecdoten.MedicinischeAnekdoten.38VondemvordiesemvorGerichtgewoehnlichenVersuch: Von dem vor diesem vor Gericht gewöhnlichen Versuch Dumonchaux, Pierre-Joseph-Antoine 0 urn:cts:tg:DumonchauxPierreJosephAntoine.Werk.MedicinischeAnecdoten.MedicinischeAnekdoten.101VonderArtundWeise: Von der Art und Weise Dumonchaux, Pierre-Joseph-Antoine 0 urn:cts:tg:DumonchauxPierreJosephAntoine.Werk.MedicinischeAnecdoten.MedicinischeAnekdoten.43VonderBildungAnzahlundGroessederBrueste: Von der Bildung, Anzahl und Grösse der Brüste Dumonchaux, Pierre-Joseph-Antoine 0 urn:cts:tg:DumonchauxPierreJosephAntoine.Werk.MedicinischeAnecdoten.MedicinischeAnekdoten.78VonderEingiessungderMedicamentenindieGefaessedesmenschlichenKoerpers: Von der Eingiessung der Medicamenten in die Gefässe des menschlichen Körpers Dumonchaux, Pierre-Joseph-Antoine 0 urn:cts:tg:DumonchauxPierreJosephAntoine.Werk.MedicinischeAnecdoten.MedicinischeAnekdoten.46VonderEntdeckungdesUmlaufsdesGebluets: Von der Entdeckung des Umlaufs des Geblüts Dumonchaux, Pierre-Joseph-Antoine 0 urn:cts:tg:DumonchauxPierreJosephAntoine.Werk.MedicinischeAnecdoten.MedicinischeAnekdoten.88VonderHerrschaftderSeeleeinigerPersonenuebersolcheWerkzeugedesLeibes: Von der Herrschaft der Seele einiger Personen über solche Werkzeuge des Leibes Dumonchaux, Pierre-Joseph-Antoine 0 urn:cts:tg:DumonchauxPierreJosephAntoine.Werk.MedicinischeAnecdoten.MedicinischeAnekdoten.72VonderPalingenesieoderderWiederentstehungderPflanzenausihrerAsche: Von der Palingenesie oder der Wiederentstehung der Pflanzen aus ihrer Asche Dumonchaux, Pierre-Joseph-Antoine 0 urn:cts:tg:DumonchauxPierreJosephAntoine.Werk.MedicinischeAnecdoten.MedicinischeAnekdoten.24VonderUnfruchtbarkeit: Von der Unfruchtbarkeit Dumonchaux, Pierre-Joseph-Antoine 0 urn:cts:tg:DumonchauxPierreJosephAntoine.Werk.MedicinischeAnecdoten.MedicinischeAnekdoten.50VoneinemjungenMenschen: Von einem jungen Menschen Dumonchaux, Pierre-Joseph-Antoine 0 urn:cts:tg:DumonchauxPierreJosephAntoine.Werk.MedicinischeAnecdoten.MedicinischeAnekdoten.58VoneinemjungenMenschen: Von einem jungen Menschen Dumonchaux, Pierre-Joseph-Antoine 0 urn:cts:tg:DumonchauxPierreJosephAntoine.Werk.MedicinischeAnecdoten.MedicinischeAnekdoten.91VoneinemjungenMenschenvonvornehmenStand: Von einem jungen Menschen von vornehmen Stand Dumonchaux, Pierre-Joseph-Antoine 0 urn:cts:tg:DumonchauxPierreJosephAntoine.Werk.MedicinischeAnecdoten.MedicinischeAnekdoten.106VoneinemKind: Von einem Kind Dumonchaux, Pierre-Joseph-Antoine 0 urn:cts:tg:DumonchauxPierreJosephAntoine.Werk.MedicinischeAnecdoten.MedicinischeAnekdoten.70VoneinemKindwelchesvorErstaunensturbe: Von einem Kind, welches vor Erstaunen sturbe Dumonchaux, Pierre-Joseph-Antoine 0 urn:cts:tg:DumonchauxPierreJosephAntoine.Werk.MedicinischeAnecdoten.MedicinischeAnekdoten.121VoneinemMaedchen: Von einem Mädchen Dumonchaux, Pierre-Joseph-Antoine 0 urn:cts:tg:DumonchauxPierreJosephAntoine.Werk.MedicinischeAnecdoten.MedicinischeAnekdoten.105VoneinemMaedchenwelchesdreymalbegrabenwurde: Von einem Mädchen, welches dreymal begraben wurde Dumonchaux, Pierre-Joseph-Antoine 0 urn:cts:tg:DumonchauxPierreJosephAntoine.Werk.MedicinischeAnecdoten.MedicinischeAnekdoten.87VoneinemMenschen: Von einem Menschen Dumonchaux, Pierre-Joseph-Antoine 0 urn:cts:tg:DumonchauxPierreJosephAntoine.Werk.MedicinischeAnecdoten.MedicinischeAnekdoten.94VoneinerFraudieineinsehrheftigesZitternverfiele: Von einer Frau, die in ein sehr heftiges Zittern verfiele Dumonchaux, Pierre-Joseph-Antoine 0 urn:cts:tg:DumonchauxPierreJosephAntoine.Werk.MedicinischeAnecdoten.MedicinischeAnekdoten.69VoneinerFrauwelcheallezeitausdem: Von einer Frau, welche allezeit aus dem Dumonchaux, Pierre-Joseph-Antoine 0 urn:cts:tg:DumonchauxPierreJosephAntoine.Werk.MedicinischeAnecdoten.MedicinischeAnekdoten.52VoneinerFrauwelcheinnerhalb67Monaten66malangebohretwurde: Von einer Frau, welche innerhalb 67. Monaten 66. mal angebohret wurde Dumonchaux, Pierre-Joseph-Antoine 0 urn:cts:tg:DumonchauxPierreJosephAntoine.Werk.MedicinischeAnecdoten.MedicinischeAnekdoten.49VoneinerHirnschale: Von einer Hirnschale Dumonchaux, Pierre-Joseph-Antoine 0 urn:cts:tg:DumonchauxPierreJosephAntoine.Werk.MedicinischeAnecdoten.MedicinischeAnekdoten.113VoneinerviolettenFeuerflamme: Von einer violetten Feuerflamme Dumonchaux, Pierre-Joseph-Antoine 0 urn:cts:tg:DumonchauxPierreJosephAntoine.Werk.MedicinischeAnecdoten.MedicinischeAnekdoten.86VoneinigenganzwunderbarenArtenderFruchtbarkeit: Von einigen ganz wunderbaren Arten der Fruchtbarkeit Dumonchaux, Pierre-Joseph-Antoine 0 urn:cts:tg:DumonchauxPierreJosephAntoine.Werk.MedicinischeAnecdoten.MedicinischeAnekdoten.82VoneinigenausfreyenStueckenentstandenenundandernArtenderWasserfurcht: Von einigen, aus freyen Stücken entstandenen und andern Arten der Wasserfurcht Dumonchaux, Pierre-Joseph-Antoine 0 urn:cts:tg:DumonchauxPierreJosephAntoine.Werk.MedicinischeAnecdoten.MedicinischeAnekdoten.63VonLiebestraenken: Von Liebestränken Dumonchaux, Pierre-Joseph-Antoine 0 urn:cts:tg:DumonchauxPierreJosephAntoine.Werk.MedicinischeAnecdoten.MedicinischeAnekdoten.14VonRiesen: Von Riesen Dumonchaux, Pierre-Joseph-Antoine 0 urn:cts:tg:DumonchauxPierreJosephAntoine.Werk.MedicinischeAnecdoten.MedicinischeAnekdoten.74VonZauberern: Von Zauberern Dumonchaux, Pierre-Joseph-Antoine 0 urn:cts:tg:DumonchauxPierreJosephAntoine.Werk.MedicinischeAnecdoten.VorberichtdesVerlegerszurzweytenAuflage: Vorbericht des Verlegers, zur zweyten Auflage Dumonchaux, Pierre-Joseph-Antoine 0 urn:cts:tg:DumonchauxPierreJosephAntoine.Werk.MedicinischeAnecdoten.Vorrede: Vorrede Dumonchaux, Pierre-Joseph-Antoine 0 urn:cts:tg:DumonchauxPierreJosephAntoine.Werk.MedicinischeAnecdoten.MedicinischeAnekdoten.75WasdenBoerhaveveranlastesichderArzneykunstzuwidmen: Was den Boerhave veranlaste, sich der Arzneykunst zu widmen Dumonchaux, Pierre-Joseph-Antoine 0 urn:cts:tg:DumonchauxPierreJosephAntoine.Werk.MedicinischeAnecdoten.MedicinischeAnekdoten.27WelcheGefahraussolchenReceptenentstehenkann: Welche Gefahr aus solchen Recepten entstehen kann Dumonchaux, Pierre-Joseph-Antoine 0 urn:cts:tg:DumonchauxPierreJosephAntoine.Werk.MedicinischeAnecdoten.Widmung: Widmung Dumonchaux, Pierre-Joseph-Antoine 0 urn:cts:tg:DumonchauxPierreJosephAntoine.Werk.MedicinischeAnecdoten.MedicinischeAnekdoten.5WunderbareGedaechtnisse: Wunderbare Gedächtniße Dumonchaux, Pierre-Joseph-Antoine 0 urn:cts:tg:DumonchauxPierreJosephAntoine.Werk.MedicinischeAnecdoten.MedicinischeAnekdoten.71WundersameGeschichteeinesNachtwanderers: Wundersame Geschichte eines Nachtwanderers Dumonchaux, Pierre-Joseph-Antoine 0 urn:cts:tg:DumonchauxPierreJosephAntoine.Werk.MedicinischeAnecdoten.MedicinischeAnekdoten.76WuermerSchweiss: Würmer-Schweiß Dumonchaux, Pierre-Joseph-Antoine 0 urn:cts:tg:DumonchauxPierreJosephAntoine.Werk.MedicinischeAnecdoten.MedicinischeAnekdoten.102ZweyPersonenstarbenvoneinemOpio: Zwey Personen starben von einem Opio Dumonchaux, Pierre-Joseph-Antoine 0 urn:cts:tg:DunckerDora.Biographie: Biographie: Duncker, Dora Duncker, Dora 0 urn:cts:tg:DunckerDora.Muetter.FuerihrKind: Für ihr Kind Duncker, Dora 0 urn:cts:tg:DunckerDora.Grossstadt: Großstadt Duncker, Dora 0 urn:cts:tg:DunckerDora.Jugend.GundulaDieTragoedieeinerEhe: Gundula. Die Tragödie einer Ehe Duncker, Dora 0 urn:cts:tg:DunckerDora.Jugend.Jugend: Jugend Duncker, Dora 0 urn:cts:tg:DunckerDora.Essay.MeineHerrenCollegen: Meine Herren Collegen! Duncker, Dora 0 urn:cts:tg:DunckerDora.Muetter.Muetter: Mütter Duncker, Dora 0 urn:cts:tg:DunckerDora.Jugend.SeineLetzte: Seine Letzte Duncker, Dora 0 urn:cts:tg:DunckerDora.Muetter.Sturm: Sturm Duncker, Dora 0 urn:cts:tg:DunckerDora.Jugend.Unueberwindlich: Unüberwindlich Duncker, Dora 0 urn:cts:tg:DuschJohannJakob.DerTempelderLiebe.AchtesBuch: Achtes Buch Dusch, Johann Jakob 0 urn:cts:tg:DuschJohannJakob.DasDorf.AndenLeser: An den Leser Dusch, Johann Jakob 0 urn:cts:tg:DuschJohannJakob.Sympathie.AndenLeser: An den Leser Dusch, Johann Jakob 0 urn:cts:tg:DuschJohannJakob.Sympathie.AnSerene: An Serene Dusch, Johann Jakob 0 urn:cts:tg:DuschJohannJakob.Biographie: Biographie: Dusch, Johann Jakob Dusch, Johann Jakob 0 urn:cts:tg:DuschJohannJakob.DasDorf.DasDorf: Das Dorf Dusch, Johann Jakob 0 urn:cts:tg:DuschJohannJakob.DerTempelderLiebe.DrittesBuch: Drittes Buch Dusch, Johann Jakob 0 urn:cts:tg:DuschJohannJakob.DerTempelderLiebe.EilftesBuch: Eilftes Buch Dusch, Johann Jakob 0 urn:cts:tg:DuschJohannJakob.DerTempelderLiebe.ErstesBuch: Erstes Buch Dusch, Johann Jakob 0 urn:cts:tg:DuschJohannJakob.DreyGedichte.FragmenteinesgrossenGedichtsvonderGesetzgebung: Fragment eines großen Gedichts von der Gesetzgebung Dusch, Johann Jakob 0 urn:cts:tg:DuschJohannJakob.DerTempelderLiebe.FuenftesBuch: Fünftes Buch Dusch, Johann Jakob 0 urn:cts:tg:DuschJohannJakob.DasDorf.Motto: Motto Dusch, Johann Jakob 0 urn:cts:tg:DuschJohannJakob.DerTempelderLiebe.Motto: Motto Dusch, Johann Jakob 0 urn:cts:tg:DuschJohannJakob.DreyGedichte.Motto: Motto Dusch, Johann Jakob 0 urn:cts:tg:DuschJohannJakob.DerTempelderLiebe.NeuntesBuch: Neuntes Buch Dusch, Johann Jakob 0 urn:cts:tg:DuschJohannJakob.DerTempelderLiebe.SechstesBuch: Sechstes Buch Dusch, Johann Jakob 0 urn:cts:tg:DuschJohannJakob.DerTempelderLiebe.SiebentesBuch: Siebentes Buch Dusch, Johann Jakob 0 urn:cts:tg:DuschJohannJakob.DreyGedichte.TolkSchuby: Tolk-Schuby Dusch, Johann Jakob 0 urn:cts:tg:DuschJohannJakob.DreyGedichte.VersuchvonderVernunftundihremGebrauche: Versuch von der Vernunft und ihrem Gebrauche Dusch, Johann Jakob 0 urn:cts:tg:DuschJohannJakob.DerTempelderLiebe.ViertesBuch: Viertes Buch Dusch, Johann Jakob 0 urn:cts:tg:DuschJohannJakob.DerTempelderLiebe.Vorrede: Vorrede Dusch, Johann Jakob 0 urn:cts:tg:DuschJohannJakob.DreyGedichte.Vorrede: Vorrede Dusch, Johann Jakob 0 urn:cts:tg:DuschJohannJakob.Sympathie.Widmung: Widmung Dusch, Johann Jakob 0 urn:cts:tg:DuschJohannJakob.DerTempelderLiebe.ZehntesBuch: Zehntes Buch Dusch, Johann Jakob 0 urn:cts:tg:DuschJohannJakob.DerTempelderLiebe.ZweytesBuch: Zweytes Buch Dusch, Johann Jakob 0 urn:cts:tg:DuschJohannJakob.DerTempelderLiebe.ZwoelftesBuch: Zwölftes Buch Dusch, Johann Jakob 0 urn:cts:tg:EberlinvonGuenzburgJohann.Biographie: Biographie: Eberlin von Günzburg, Johann Eberlin von Günzburg, Johann 0 urn:cts:tg:EberlinvonGuenzburgJohann.SammlungvonFlugschriften.15Bundsgenossen.DerIIIbudtgnoss: Der .III. budtgnoß Eberlin von Günzburg, Johann 0 urn:cts:tg:EberlinvonGuenzburgJohann.SammlungvonFlugschriften.15Bundsgenossen.DerIIIIbudtgnoss: Der .IIII. budtgnoß Eberlin von Günzburg, Johann 0 urn:cts:tg:EberlinvonGuenzburgJohann.SammlungvonFlugschriften.15Bundsgenossen.DerIXbudtgnoss: Der .IX. budtgnoß Eberlin von Günzburg, Johann 0 urn:cts:tg:EberlinvonGuenzburgJohann.SammlungvonFlugschriften.15Bundsgenossen.DerVbundtsgnoss: Der .V. bundtsgnoß Eberlin von Günzburg, Johann 0 urn:cts:tg:EberlinvonGuenzburgJohann.SammlungvonFlugschriften.15Bundsgenossen.DerVIbundtsgnoss: Der .VI. bundtsgnoß Eberlin von Günzburg, Johann 0 urn:cts:tg:EberlinvonGuenzburgJohann.SammlungvonFlugschriften.15Bundsgenossen.DerVIIbundtgnoss: Der .VII. bundtgnoß Eberlin von Günzburg, Johann 0 urn:cts:tg:EberlinvonGuenzburgJohann.SammlungvonFlugschriften.15Bundsgenossen.DerVIIIbundtsgnoss: Der .VIII. bundts gnoß Eberlin von Günzburg, Johann 0 urn:cts:tg:EberlinvonGuenzburgJohann.SammlungvonFlugschriften.15Bundsgenossen.DerXbudtgnoss: Der .X. budtgnoß Eberlin von Günzburg, Johann 0 urn:cts:tg:EberlinvonGuenzburgJohann.SammlungvonFlugschriften.15Bundsgenossen.DerXIbudtgnoss: Der .XI. budtgnoß Eberlin von Günzburg, Johann 0 urn:cts:tg:EberlinvonGuenzburgJohann.SammlungvonFlugschriften.15Bundsgenossen.DerXIIbudtgnoss: Der .XII. budtgnoß Eberlin von Günzburg, Johann 0 urn:cts:tg:EberlinvonGuenzburgJohann.SammlungvonFlugschriften.15Bundsgenossen.DerXIIIbundtsgnoss: Der .XIII. bundtsgnoß Eberlin von Günzburg, Johann 0 urn:cts:tg:EberlinvonGuenzburgJohann.SammlungvonFlugschriften.15Bundsgenossen.DerXIIIIbundtgnoss: Der .XIIII. bundtgnoß Eberlin von Günzburg, Johann 0 urn:cts:tg:EberlinvonGuenzburgJohann.SammlungvonFlugschriften.15Bundsgenossen.DerXVbundtgnoss: Der .XV. bundtgnoß Eberlin von Günzburg, Johann 0 urn:cts:tg:EberlinvonGuenzburgJohann.SammlungvonFlugschriften.15Bundsgenossen.Deranderbundtsgnosz: Der ander bundtsgnosz Eberlin von Günzburg, Johann 0 urn:cts:tg:EberlinvonGuenzburgJohann.SammlungvonFlugschriften.15Bundsgenossen.Dererstbudtsgnosz: Der erst budtsgnosz Eberlin von Günzburg, Johann 0 urn:cts:tg:EberlinvonGuenzburgJohann.SammlungvonFlugschriften.15Bundsgenossen.Eynnewvnddasletztaussschreybenderxvbundtgenossen: Eyn new vnd das letzt außschreyben der xv. bundtgenossen Eberlin von Günzburg, Johann 0 urn:cts:tg:EbnerEschenbachMarievon.Agave: Agave Ebner-Eschenbach, Marie von 0 urn:cts:tg:EbnerEschenbachMarievon.Biographie: Biographie: Ebner-Eschenbach, Marie von Ebner-Eschenbach, Marie von 0 urn:cts:tg:EbnerEschenbachMarievon.Bozena: Bozena Ebner-Eschenbach, Marie von 0 urn:cts:tg:EbnerEschenbachMarievon.DasGemeindekind: Das Gemeindekind Ebner-Eschenbach, Marie von 0 urn:cts:tg:EbnerEschenbachMarievon.DasSchaedliche: Das Schädliche Ebner-Eschenbach, Marie von 0 urn:cts:tg:EbnerEschenbachMarievon.DerguteMond: Der gute Mond Ebner-Eschenbach, Marie von 0 urn:cts:tg:EbnerEschenbachMarievon.DerHerrHofrat: Der Herr Hofrat Ebner-Eschenbach, Marie von 0 urn:cts:tg:EbnerEschenbachMarievon.DerKreisphysikus: Der Kreisphysikus Ebner-Eschenbach, Marie von 0 urn:cts:tg:EbnerEschenbachMarievon.DerVorzugsschueler: Der Vorzugsschüler Ebner-Eschenbach, Marie von 0 urn:cts:tg:EbnerEschenbachMarievon.DieFreiherrenvonGemperlein: Die Freiherren von Gemperlein Ebner-Eschenbach, Marie von 0 urn:cts:tg:EbnerEschenbachMarievon.DiePoesiedesUnbewussten: Die Poesie des Unbewussten Ebner-Eschenbach, Marie von 0 urn:cts:tg:EbnerEschenbachMarievon.EinkleinerRoman: Ein kleiner Roman Ebner-Eschenbach, Marie von 0 urn:cts:tg:EbnerEschenbachMarievon.EinSpaetgeborner: Ein Spätgeborner Ebner-Eschenbach, Marie von 0 urn:cts:tg:EbnerEschenbachMarievon.ErlasstdieHandkuessen: Er laßt die Hand küssen Ebner-Eschenbach, Marie von 0 urn:cts:tg:EbnerEschenbachMarievon.IhrTraum: Ihr Traum Ebner-Eschenbach, Marie von 0 urn:cts:tg:EbnerEschenbachMarievon.Krambambuli: Krambambuli Ebner-Eschenbach, Marie von 0 urn:cts:tg:EbnerEschenbachMarievon.LottidieUhrmacherin: Lotti, die Uhrmacherin Ebner-Eschenbach, Marie von 0 urn:cts:tg:EbnerEschenbachMarievon.MaslansFrau: Maslans Frau Ebner-Eschenbach, Marie von 0 urn:cts:tg:EbnerEschenbachMarievon.Autobiographisches.MeineErinnerungenanGrillparzer: Meine Erinnerungen an Grillparzer Ebner-Eschenbach, Marie von 0 urn:cts:tg:EbnerEschenbachMarievon.Autobiographisches.MeineKinderjahre: Meine Kinderjahre Ebner-Eschenbach, Marie von 0 urn:cts:tg:EbnerEschenbachMarievon.NachdemTode: Nach dem Tode Ebner-Eschenbach, Marie von 0 urn:cts:tg:EbnerEschenbachMarievon.Unsuehnbar: Unsühnbar Ebner-Eschenbach, Marie von 0 urn:cts:tg:EgenolffChristian.Werk.SprichwoerterSchoeneWeiseKlugredenn.Sprichwoerter2.Achtkeinortoneinohr: Acht kein ort on ein ohr Egenolff, Christian 0 urn:cts:tg:EgenolffChristian.Werk.SprichwoerterSchoeneWeiseKlugredenn.TeutscherSprichwoerterGemeyneausslegung.Adamiss: Adam iß Egenolff, Christian 0 urn:cts:tg:EgenolffChristian.Werk.SprichwoerterSchoeneWeiseKlugredenn.TeutscherSprichwoerterGemeyneausslegung.Alldingeinweil: All ding ein weil Egenolff, Christian 0 urn:cts:tg:EgenolffChristian.Werk.SprichwoerterSchoeneWeiseKlugredenn.TeutscherSprichwoerterGemeyneausslegung.Alldingfindtvrsach: All ding findt vrsach Egenolff, Christian 0 urn:cts:tg:EgenolffChristian.Werk.SprichwoerterSchoeneWeiseKlugredenn.SprichwoerterHenriciBebelij.Alldinghatseinzeit: All ding hat sein zeit Egenolff, Christian 0 urn:cts:tg:EgenolffChristian.Werk.SprichwoerterSchoeneWeiseKlugredenn.TeutscherSprichwoerterGemeyneausslegung.Alldinghatseinzeit: All ding hat sein zeit Egenolff, Christian 0 urn:cts:tg:EgenolffChristian.Werk.SprichwoerterSchoeneWeiseKlugredenn.TeutscherSprichwoerterGemeyneausslegung.Allzuscharpffmachtschaertig: All zuscharpff macht schärtig Egenolff, Christian 0 urn:cts:tg:EgenolffChristian.Werk.SprichwoerterSchoeneWeiseKlugredenn.TeutscherSprichwoerterGemeyneausslegung.Allerleutfreundiedermansgeck: Aller leut freund - iedermans geck Egenolff, Christian 0 urn:cts:tg:EgenolffChristian.Werk.SprichwoerterSchoeneWeiseKlugredenn.TeutscherSprichwoerterGemeyneausslegung.Allwegnewwerckamrocken: Allweg new werck am rocken Egenolff, Christian 0 urn:cts:tg:EgenolffChristian.Werk.SprichwoerterSchoeneWeiseKlugredenn.TeutscherSprichwoerterGemeyneausslegung.AlsbaldPetrusgenhofkamewardeinschalckdarauss: Als bald Petrus gen hof kame - ward ein schalck darauß Egenolff, Christian 0 urn:cts:tg:EgenolffChristian.Werk.SprichwoerterSchoeneWeiseKlugredenn.SprichwoerterHenriciBebelij.Altgeltmachtedel: Alt gelt macht edel Egenolff, Christian 0 urn:cts:tg:EgenolffChristian.Werk.SprichwoerterSchoeneWeiseKlugredenn.TeutscherSprichwoerterGemeyneausslegung.Altleutmussmandallenlassen: Alt leut muß man dallen lassen Egenolff, Christian 0 urn:cts:tg:EgenolffChristian.Werk.SprichwoerterSchoeneWeiseKlugredenn.SprichwoerterHenriciBebelij.AltWachtelnsindboesszufahen: Alt Wachteln sind böß zufahen Egenolff, Christian 0 urn:cts:tg:EgenolffChristian.Werk.SprichwoerterSchoeneWeiseKlugredenn.TeutscherSprichwoerterGemeyneausslegung.Altefreunddiebesten: Alte freund die besten Egenolff, Christian 0 urn:cts:tg:EgenolffChristian.Werk.SprichwoerterSchoeneWeiseKlugredenn.TeutscherSprichwoerterGemeyneausslegung.Altefreundsollmannitverkiesendannmanweyssnitwiedienewengerathen: Alte freund soll man nit verkiesen - dann man weyß nit wie die newen gerathen Egenolff, Christian 0 urn:cts:tg:EgenolffChristian.Werk.SprichwoerterSchoeneWeiseKlugredenn.TeutscherSprichwoerterGemeyneausslegung.Alteheutdoerffenvilgerbens: Alte heut dörffen vil gerbens Egenolff, Christian 0 urn:cts:tg:EgenolffChristian.Werk.SprichwoerterSchoeneWeiseKlugredenn.TeutscherSprichwoerterGemeyneausslegung.Altekraehenseinboesszufahen: Alte krähen sein böß zufahen Egenolff, Christian 0 urn:cts:tg:EgenolffChristian.Werk.SprichwoerterSchoeneWeiseKlugredenn.TeutscherSprichwoerterGemeyneausslegung.Alteleutsollenjhrstaerckesucheninderkanten.weychenbettevndhindermofen: Alte leut sollen jhr stärcke suchen in der kanten / weychen bette - vnd hinderm ofen Egenolff, Christian 0 urn:cts:tg:EgenolffChristian.Werk.SprichwoerterSchoeneWeiseKlugredenn.TeutscherSprichwoerterGemeyneausslegung.Alteverheylteschaedenblutenleicht: Alte verheylte schäden bluten leicht Egenolff, Christian 0 urn:cts:tg:EgenolffChristian.Werk.SprichwoerterSchoeneWeiseKlugredenn.TeutscherSprichwoerterGemeyneausslegung.Alterhilfftnichtfuerthorheyt: Alter hilfft nicht für thorheyt Egenolff, Christian 0 urn:cts:tg:EgenolffChristian.Werk.SprichwoerterSchoeneWeiseKlugredenn.SprichwoerterHenriciBebelij.Alterkomptmitmancherley: Alter kompt mit mancherley Egenolff, Christian 0 urn:cts:tg:EgenolffChristian.Werk.SprichwoerterSchoeneWeiseKlugredenn.TeutscherSprichwoerterGemeyneausslegung.Ananderleutkinden.vnndanfrembdenhundenhatmandasbrotverloren: An ander leut kinden / vnnd an frembden hunden - hat man das brot verloren Egenolff, Christian 0 urn:cts:tg:EgenolffChristian.Werk.SprichwoerterSchoeneWeiseKlugredenn.TeutscherSprichwoerterGemeyneausslegung.Anderhundhincken.hurenwinckenfrawenweynen: An der hund hincken / huren wincken - frawen weynen Egenolff, Christian 0 urn:cts:tg:EgenolffChristian.Werk.SprichwoerterSchoeneWeiseKlugredenn.TeutscherSprichwoerterGemeyneausslegung.Anderejaranderehar: Andere jar - andere har Egenolff, Christian 0 urn:cts:tg:EgenolffChristian.Werk.SprichwoerterSchoeneWeiseKlugredenn.Sprichwoerter2.Angenommeneweisszerschmiltztwieeineiss: Angenommene weiß - zerschmiltzt wie ein eiß Egenolff, Christian 0 urn:cts:tg:EgenolffChristian.Werk.SprichwoerterSchoeneWeiseKlugredenn.SprichwoerterHenriciBebelij.Annkuenstentregtmannichtschwer: Ann künsten tregt man nicht schwer Egenolff, Christian 0 urn:cts:tg:EgenolffChristian.Werk.SprichwoerterSchoeneWeiseKlugredenn.TeutscherSprichwoerterGemeyneausslegung.Annriemenlernetderhundlederfressen: Ann riemen lernet der hund leder fressen Egenolff, Christian 0 urn:cts:tg:EgenolffChristian.Werk.SprichwoerterSchoeneWeiseKlugredenn.TeutscherSprichwoerterGemeyneausslegung.Ansehenthutfrewen: Ansehen thut frewen Egenolff, Christian 0 urn:cts:tg:EgenolffChristian.Werk.SprichwoerterSchoeneWeiseKlugredenn.TeutscherSprichwoerterGemeyneausslegung.Argwonisteinschalck: Argwon ist ein schalck Egenolff, Christian 0 urn:cts:tg:EgenolffChristian.Werk.SprichwoerterSchoeneWeiseKlugredenn.TeutscherSprichwoerterGemeyneausslegung.Armleutarmscreutz: Arm leut - arms creutz Egenolff, Christian 0 urn:cts:tg:EgenolffChristian.Werk.SprichwoerterSchoeneWeiseKlugredenn.TeutscherSprichwoerterGemeyneausslegung.Armleutkenntniemandt: Arm leut kennt niemandt Egenolff, Christian 0 urn:cts:tg:EgenolffChristian.Werk.SprichwoerterSchoeneWeiseKlugredenn.TeutscherSprichwoerterGemeyneausslegung.Armerleuthoffartwertnitlang: Armer leut hoffart wert nit lang Egenolff, Christian 0 urn:cts:tg:EgenolffChristian.Werk.SprichwoerterSchoeneWeiseKlugredenn.TeutscherSprichwoerterGemeyneausslegung.Armutgreifftnitfehl: Armut greifft nit fehl Egenolff, Christian 0 urn:cts:tg:EgenolffChristian.Werk.SprichwoerterSchoeneWeiseKlugredenn.SprichwoerterHenriciBebelij.Armuthuetwol: Armut hüt wol Egenolff, Christian 0 urn:cts:tg:EgenolffChristian.Werk.SprichwoerterSchoeneWeiseKlugredenn.TeutscherSprichwoerterGemeyneausslegung.Armutistzuvildingengut: Armut ist zu vil dingen gut Egenolff, Christian 0 urn:cts:tg:EgenolffChristian.Werk.SprichwoerterSchoeneWeiseKlugredenn.TeutscherSprichwoerterGemeyneausslegung.Armutistzuvildingengut2: Armut ist zu vil dingen gut [2] Egenolff, Christian 0 urn:cts:tg:EgenolffChristian.Werk.SprichwoerterSchoeneWeiseKlugredenn.TeutscherSprichwoerterGemeyneausslegung.Armutistzuvildingengut3: Armut ist zu vil dingen gut [3] Egenolff, Christian 0 urn:cts:tg:EgenolffChristian.Werk.SprichwoerterSchoeneWeiseKlugredenn.TeutscherSprichwoerterGemeyneausslegung.Armutweethut: Armut wee thut Egenolff, Christian 0 urn:cts:tg:EgenolffChristian.Werk.SprichwoerterSchoeneWeiseKlugredenn.TeutscherSprichwoerterGemeyneausslegung.Armutweethut2: Armut wee thut [2] Egenolff, Christian 0 urn:cts:tg:EgenolffChristian.Werk.SprichwoerterSchoeneWeiseKlugredenn.TeutscherSprichwoerterGemeyneausslegung.Artlasstvonartnicht.dieKatzlasstjhresmausensvnnddieAtzeljhreshupffensnicht: Art laßt von art nicht / die Katz laßt jhres mausens - vnnd die Atzel jhres hupffens nicht Egenolff, Christian 0 urn:cts:tg:EgenolffChristian.Werk.SprichwoerterSchoeneWeiseKlugredenn.TeutscherSprichwoerterGemeyneausslegung.Artlasstvonartnit: Art laßt von art nit Egenolff, Christian 0 urn:cts:tg:EgenolffChristian.Werk.SprichwoerterSchoeneWeiseKlugredenn.TeutscherSprichwoerterGemeyneausslegung.Artzthilffdirselbs: Artzt hilff dir selbs Egenolff, Christian 0 urn:cts:tg:EgenolffChristian.Werk.SprichwoerterSchoeneWeiseKlugredenn.TeutscherSprichwoerterGemeyneausslegung.Auffbedenachselntragen: Auff beden achseln tragen Egenolff, Christian 0 urn:cts:tg:EgenolffChristian.Werk.SprichwoerterSchoeneWeiseKlugredenn.TeutscherSprichwoerterGemeyneausslegung.AussderLungenvndnichtaussdemhertzenreden: Auß der Lungen - vnd nicht auß dem hertzen reden Egenolff, Christian 0 urn:cts:tg:EgenolffChristian.Werk.SprichwoerterSchoeneWeiseKlugredenn.TeutscherSprichwoerterGemeyneausslegung.Aussderstaudenistgutthedingen: Auß der stauden ist gut thedingen Egenolff, Christian 0 urn:cts:tg:EgenolffChristian.Werk.SprichwoerterSchoeneWeiseKlugredenn.TeutscherSprichwoerterGemeyneausslegung.Ausseinsandernbeutelistgutgeltzelen: Auß eins andern beutel ist gut gelt zelen Egenolff, Christian 0 urn:cts:tg:EgenolffChristian.Werk.SprichwoerterSchoeneWeiseKlugredenn.TeutscherSprichwoerterGemeyneausslegung.Aussgebrateneyernkommennitkueckenoderhuenlin: Auß gebraten eyern kommen nit kücken oder hünlin Egenolff, Christian 0 urn:cts:tg:EgenolffChristian.Werk.SprichwoerterSchoeneWeiseKlugredenn.TeutscherSprichwoerterGemeyneausslegung.Ausskindernwerdenalteleut: Auß kindern werden alte leut Egenolff, Christian 0 urn:cts:tg:EgenolffChristian.Werk.SprichwoerterSchoeneWeiseKlugredenn.Sprichwoerter2.Ausstruebenmistlachenschoepffetmannnichtlauter: Auß trüben mistlachen schöpffet mann nicht lauter Egenolff, Christian 0 urn:cts:tg:EgenolffChristian.Werk.SprichwoerterSchoeneWeiseKlugredenn.TeutscherSprichwoerterGemeyneausslegung.Aussvilbeutelnistgutgeltzelen: Auß vil beuteln ist gut gelt zelen Egenolff, Christian 0 urn:cts:tg:EgenolffChristian.Werk.SprichwoerterSchoeneWeiseKlugredenn.TeutscherSprichwoerterGemeyneausslegung.Ausszwilchinseckenkanmankeinseidinbeutelmachen: Auß zwilchin secken kan man kein seidin beutel machen Egenolff, Christian 0 urn:cts:tg:EgenolffChristian.Werk.SprichwoerterSchoeneWeiseKlugredenn.TeutscherSprichwoerterGemeyneausslegung.Baldistangenem: Bald ist angenem Egenolff, Christian 0 urn:cts:tg:EgenolffChristian.Werk.SprichwoerterSchoeneWeiseKlugredenn.TeutscherSprichwoerterGemeyneausslegung.Bawesteinhausssomachsvollendauss: Bawest ein hauß - so machs vollend auß Egenolff, Christian 0 urn:cts:tg:EgenolffChristian.Werk.SprichwoerterSchoeneWeiseKlugredenn.TeutscherSprichwoerterGemeyneausslegung.Begunnenisthalbgewunnen: Begunnen - ist halb gewunnen Egenolff, Christian 0 urn:cts:tg:EgenolffChristian.Werk.SprichwoerterSchoeneWeiseKlugredenn.TeutscherSprichwoerterGemeyneausslegung.Behaltdiretwasvffdienachhut: Behalt dir etwas vff die nachhut Egenolff, Christian 0 urn:cts:tg:EgenolffChristian.Werk.SprichwoerterSchoeneWeiseKlugredenn.TeutscherSprichwoerterGemeyneausslegung.Beigeltkennnetmanndiewelt: Bei gelt kennnet mann die welt Egenolff, Christian 0 urn:cts:tg:EgenolffChristian.Werk.SprichwoerterSchoeneWeiseKlugredenn.TeutscherSprichwoerterGemeyneausslegung.Beigethonerarbeytistgutfeirenschlaffen: Bei gethoner arbeyt ist gut feiren - schlaffen Egenolff, Christian 0 urn:cts:tg:EgenolffChristian.Werk.SprichwoerterSchoeneWeiseKlugredenn.TeutscherSprichwoerterGemeyneausslegung.Beigrossemglueckgrossegfar: Bei grossem glück grosse gfar Egenolff, Christian 0 urn:cts:tg:EgenolffChristian.Werk.SprichwoerterSchoeneWeiseKlugredenn.TeutscherSprichwoerterGemeyneausslegung.Beigrossenwassernfahetmanngrossefisch: Bei grossen wassern fahet mann grosse fisch Egenolff, Christian 0 urn:cts:tg:EgenolffChristian.Werk.SprichwoerterSchoeneWeiseKlugredenn.TeutscherSprichwoerterGemeyneausslegung.Beimzornkenntmandenthorn: Beim zorn kennt man den thorn Egenolff, Christian 0 urn:cts:tg:EgenolffChristian.Werk.SprichwoerterSchoeneWeiseKlugredenn.TeutscherSprichwoerterGemeyneausslegung.Bekenntisthalbgebuesst: Bekennt ist halb gebüßt Egenolff, Christian 0 urn:cts:tg:EgenolffChristian.Werk.SprichwoerterSchoeneWeiseKlugredenn.SprichwoerterHenriciBebelij.Beschertistvnerwert: Beschert ist vnerwert Egenolff, Christian 0 urn:cts:tg:EgenolffChristian.Werk.SprichwoerterSchoeneWeiseKlugredenn.TeutscherSprichwoerterGemeyneausslegung.Beschertistvnerwert: Beschert ist vnerwert Egenolff, Christian 0 urn:cts:tg:EgenolffChristian.Werk.SprichwoerterSchoeneWeiseKlugredenn.TeutscherSprichwoerterGemeyneausslegung.Beschissnekindersolmannitwegkwerffen: Beschißne kinder sol man nit wegk werffen Egenolff, Christian 0 urn:cts:tg:EgenolffChristian.Werk.SprichwoerterSchoeneWeiseKlugredenn.TeutscherSprichwoerterGemeyneausslegung.Besserarmmitehrendannreichmitschanden: Besser arm mit ehren - dann reich mit schanden Egenolff, Christian 0 urn:cts:tg:EgenolffChristian.Werk.SprichwoerterSchoeneWeiseKlugredenn.TeutscherSprichwoerterGemeyneausslegung.Bessereinsaursehenderfreundtdanneinlachenderfeind: Besser ein saursehender freundt - dann ein lachender feind Egenolff, Christian 0 urn:cts:tg:EgenolffChristian.Werk.SprichwoerterSchoeneWeiseKlugredenn.TeutscherSprichwoerterGemeyneausslegung.BessereinSpatzinderhandtdanneinStorckauffdemtach: Besser ein Spatz in der handt - dann ein Storck auff dem tach Egenolff, Christian 0 urn:cts:tg:EgenolffChristian.Werk.SprichwoerterSchoeneWeiseKlugredenn.TeutscherSprichwoerterGemeyneausslegung.Bessergnaddannrecht: Besser gnad dann recht Egenolff, Christian 0 urn:cts:tg:EgenolffChristian.Werk.SprichwoerterSchoeneWeiseKlugredenn.TeutscherSprichwoerterGemeyneausslegung.Bettelsackwardnievoll: Bettelsack ward nie voll Egenolff, Christian 0 urn:cts:tg:EgenolffChristian.Werk.SprichwoerterSchoeneWeiseKlugredenn.SprichwoerterHenriciBebelij.Bettlenverdirbtniemandmanwirtaberseinvnwerdt: Bettlen verdirbt niemand - man wirt aber sein vnwerdt Egenolff, Christian 0 urn:cts:tg:EgenolffChristian.Werk.SprichwoerterSchoeneWeiseKlugredenn.TeutscherSprichwoerterGemeyneausslegung.Beyngibtmannitvonhof: Beyn gibt man nit von hof Egenolff, Christian 0 urn:cts:tg:EgenolffChristian.Werk.SprichwoerterSchoeneWeiseKlugredenn.DerSibenWeiseninGreciaSprichwoerterInRheimengestelt.4BiasvonPrienen: Bias von Prienen Egenolff, Christian 0 urn:cts:tg:EgenolffChristian.Werk.SprichwoerterSchoeneWeiseKlugredenn.TeutscherSprichwoerterGemeyneausslegung.Bidermanserbligtinallenlanden: Bidermans erb ligt in allen landen Egenolff, Christian 0 urn:cts:tg:EgenolffChristian.Werk.SprichwoerterSchoeneWeiseKlugredenn.TeutscherSprichwoerterGemeyneausslegung.BidermansErbligtinallenlanden2: Bidermans Erb ligt in allen landen [2] Egenolff, Christian 0 urn:cts:tg:EgenolffChristian.Werk.SprichwoerterSchoeneWeiseKlugredenn.EtlicheSprichwoerte.Bissdasduhoerest: Biß das du hörest Egenolff, Christian 0 urn:cts:tg:EgenolffChristian.Werk.SprichwoerterSchoeneWeiseKlugredenn.SprichwoerterHenriciBebelij.Bissgastfreimiltfreiiederman: Biß gastfrei - milt frei iederman Egenolff, Christian 0 urn:cts:tg:EgenolffChristian.Werk.SprichwoerterSchoeneWeiseKlugredenn.TeutscherSprichwoerterGemeyneausslegung.BistukalsobockmitkeinemWidder: Bistu kal - so bock mit keinem Widder Egenolff, Christian 0 urn:cts:tg:EgenolffChristian.Werk.SprichwoerterSchoeneWeiseKlugredenn.TeutscherSprichwoerterGemeyneausslegung.Bistuweisesoschweig: Bistu weise so schweig Egenolff, Christian 0 urn:cts:tg:EgenolffChristian.Werk.SprichwoerterSchoeneWeiseKlugredenn.TeutscherSprichwoerterGemeyneausslegung.Blawenten: Blaw enten Egenolff, Christian 0 urn:cts:tg:EgenolffChristian.Werk.SprichwoerterSchoeneWeiseKlugredenn.TeutscherSprichwoerterGemeyneausslegung.Blindmanarmman.Vileinaermermanderseinweibnitzwingenkan: Blind man arm man / Vil ein ärmer man - der sein weib nit zwingen kan Egenolff, Christian 0 urn:cts:tg:EgenolffChristian.Werk.SprichwoerterSchoeneWeiseKlugredenn.SprichwoerterHenriciBebelij.Boessglueckboeserglaub: Böß glück - böser glaub Egenolff, Christian 0 urn:cts:tg:EgenolffChristian.Werk.SprichwoerterSchoeneWeiseKlugredenn.TeutscherSprichwoerterGemeyneausslegung.Boessmaulredtniemandwol: Böß maul redt niemand wol Egenolff, Christian 0 urn:cts:tg:EgenolffChristian.Werk.SprichwoerterSchoeneWeiseKlugredenn.TeutscherSprichwoerterGemeyneausslegung.Boessmitboesemvertreiben: Böß mit bösem vertreiben Egenolff, Christian 0 urn:cts:tg:EgenolffChristian.Werk.SprichwoerterSchoeneWeiseKlugredenn.TeutscherSprichwoerterGemeyneausslegung.Boesekindermachendenvatterfromm: Böse kinder machen den vatter fromm Egenolff, Christian 0 urn:cts:tg:EgenolffChristian.Werk.SprichwoerterSchoeneWeiseKlugredenn.TeutscherSprichwoerterGemeyneausslegung.Boesesittenmachengutgesatz: Böse sitten machen gut gesatz Egenolff, Christian 0 urn:cts:tg:EgenolffChristian.Werk.SprichwoerterSchoeneWeiseKlugredenn.TeutscherSprichwoerterGemeyneausslegung.Boesenweibernkanniemandtsteuren: Bösen weibern kan niemandt steuren Egenolff, Christian 0 urn:cts:tg:EgenolffChristian.Werk.SprichwoerterSchoeneWeiseKlugredenn.TeutscherSprichwoerterGemeyneausslegung.Boeservogelboessey: Böser vogel - böß ey Egenolff, Christian 0 urn:cts:tg:EgenolffChristian.Werk.SprichwoerterSchoeneWeiseKlugredenn.EtlicheSprichwoerte.Brauchdeinstaerckewiderdasgluecknitwidernman: Brauch dein stärcke wider das glück - nit widern man Egenolff, Christian 0 urn:cts:tg:EgenolffChristian.Werk.SprichwoerterSchoeneWeiseKlugredenn.SprichwoerterHenriciBebelij.Buelerbawenseltenhoheheuser: Büler bawen selten hohe heuser Egenolff, Christian 0 urn:cts:tg:EgenolffChristian.Werk.SprichwoerterSchoeneWeiseKlugredenn.TeutscherSprichwoerterGemeyneausslegung.Bulerzelendiezeitwol: Buler zelen die zeit wol Egenolff, Christian 0 urn:cts:tg:EgenolffChristian.Werk.SprichwoerterSchoeneWeiseKlugredenn.TeutscherSprichwoerterGemeyneausslegung.Buergensolmannwuergen: Bürgen sol mann würgen Egenolff, Christian 0 urn:cts:tg:EgenolffChristian.Werk.SprichwoerterSchoeneWeiseKlugredenn.TeutscherSprichwoerterGemeyneausslegung.Burgervndbaurscheydetnichtsdanndiemaur: Burger vnd baur - scheydet nichts dann die maur Egenolff, Christian 0 urn:cts:tg:EgenolffChristian.Werk.SprichwoerterSchoeneWeiseKlugredenn.DerSibenWeiseninGreciaSprichwoerterInRheimengestelt.3ChilonvonLacedemon: Chilon von Lacedemon Egenolff, Christian 0 urn:cts:tg:EgenolffChristian.Werk.SprichwoerterSchoeneWeiseKlugredenn.TeutscherSprichwoerterGemeyneausslegung.Christenseindduenngesaehwet: Christen seind dünn gesähwet Egenolff, Christian 0 urn:cts:tg:EgenolffChristian.Werk.SprichwoerterSchoeneWeiseKlugredenn.DerSibenWeiseninGreciaSprichwoerterInRheimengestelt.6CleobolusLyndiusaussderInselRhodis: Cleobolus Lyndius - auß der Insel Rhodis Egenolff, Christian 0 urn:cts:tg:EgenolffChristian.Werk.SprichwoerterSchoeneWeiseKlugredenn.TeutscherSprichwoerterGemeyneausslegung.Conscientzsolldirswolsagen: Conscientz soll dirs wol sagen Egenolff, Christian 0 urn:cts:tg:EgenolffChristian.Werk.SprichwoerterSchoeneWeiseKlugredenn.TeutscherSprichwoerterGemeyneausslegung.DaAdamreutet.vndEuaspanwerwardaeinEdelman: Da Adam reutet / vnd Eua span - wer war da ein Edelman Egenolff, Christian 0 urn:cts:tg:EgenolffChristian.Werk.SprichwoerterSchoeneWeiseKlugredenn.TeutscherSprichwoerterGemeyneausslegung.Daheymistereinman: Daheym ist er ein man Egenolff, Christian 0 urn:cts:tg:EgenolffChristian.Werk.SprichwoerterSchoeneWeiseKlugredenn.TeutscherSprichwoerterGemeyneausslegung.Daheymistsgeheym: Daheym ists geheym Egenolff, Christian 0 urn:cts:tg:EgenolffChristian.Werk.SprichwoerterSchoeneWeiseKlugredenn.TeutscherSprichwoerterGemeyneausslegung.Darnachesfellt: Darnach es fellt Egenolff, Christian 0 urn:cts:tg:EgenolffChristian.Werk.SprichwoerterSchoeneWeiseKlugredenn.TeutscherSprichwoerterGemeyneausslegung.Darnachmanringtnachdemgelingt: Darnach man ringt - nach dem gelingt Egenolff, Christian 0 urn:cts:tg:EgenolffChristian.Werk.SprichwoerterSchoeneWeiseKlugredenn.TeutscherSprichwoerterGemeyneausslegung.Darnachwardstag: Darnach wards tag Egenolff, Christian 0 urn:cts:tg:EgenolffChristian.Werk.SprichwoerterSchoeneWeiseKlugredenn.TeutscherSprichwoerterGemeyneausslegung.Dasalteristaucheinkranckheyt: Das alter ist auch ein kranckheyt Egenolff, Christian 0 urn:cts:tg:EgenolffChristian.Werk.SprichwoerterSchoeneWeiseKlugredenn.TeutscherSprichwoerterGemeyneausslegung.Dasangesichtverrathdiethat: Das angesicht verrath die that Egenolff, Christian 0 urn:cts:tg:EgenolffChristian.Werk.SprichwoerterSchoeneWeiseKlugredenn.SprichwoerterHenriciBebelij.Dasansehenistsalles: Das ansehen ists alles Egenolff, Christian 0 urn:cts:tg:EgenolffChristian.Werk.SprichwoerterSchoeneWeiseKlugredenn.TeutscherSprichwoerterGemeyneausslegung.Dasaugistdeshertzenszeug: Das aug ist des hertzens zeug Egenolff, Christian 0 urn:cts:tg:EgenolffChristian.Werk.SprichwoerterSchoeneWeiseKlugredenn.Sprichwoerter2.Dasboessglaubtmangern: Das böß glaubt man gern Egenolff, Christian 0 urn:cts:tg:EgenolffChristian.Werk.SprichwoerterSchoeneWeiseKlugredenn.TeutscherSprichwoerterGemeyneausslegung.Dasboesslertsichselbs: Das böß lert sich selbs Egenolff, Christian 0 urn:cts:tg:EgenolffChristian.Werk.SprichwoerterSchoeneWeiseKlugredenn.TeutscherSprichwoerterGemeyneausslegung.Dasdrithaupttregtschwer: Das drit haupt tregt schwer Egenolff, Christian 0 urn:cts:tg:EgenolffChristian.Werk.SprichwoerterSchoeneWeiseKlugredenn.TeutscherSprichwoerterGemeyneausslegung.Daseyistkluegerdanndiehenne: Das ey ist klüger dann die henne Egenolff, Christian 0 urn:cts:tg:EgenolffChristian.Werk.SprichwoerterSchoeneWeiseKlugredenn.SprichwoerterHenriciBebelij.Dasfeldhataugen.Diewinckelvndwaeldohrn: Das feld hat augen / Die winckel vnd wäld - ohrn Egenolff, Christian 0 urn:cts:tg:EgenolffChristian.Werk.SprichwoerterSchoeneWeiseKlugredenn.SprichwoerterHenriciBebelij.Dasgewissfindetmannimvngewissen: Das gewiß findet mann im vngewissen Egenolff, Christian 0 urn:cts:tg:EgenolffChristian.Werk.SprichwoerterSchoeneWeiseKlugredenn.TeutscherSprichwoerterGemeyneausslegung.Dasglueckfoerchtdiekecken: Das glück förcht die kecken Egenolff, Christian 0 urn:cts:tg:EgenolffChristian.Werk.SprichwoerterSchoeneWeiseKlugredenn.Sprichwoerter2.Dasglueckistglaesin.wannesscheinetsobrichts: Das glück ist gläsin / wann es scheinet - so brichts Egenolff, Christian 0 urn:cts:tg:EgenolffChristian.Werk.SprichwoerterSchoeneWeiseKlugredenn.SprichwoerterHenriciBebelij.Dasglueckistsinwel: Das glück ist sinwel Egenolff, Christian 0 urn:cts:tg:EgenolffChristian.Werk.SprichwoerterSchoeneWeiseKlugredenn.SprichwoerterHenriciBebelij.Dasgroestreichseinselbskoenigsein: Das gröst reich - sein selbs könig sein Egenolff, Christian 0 urn:cts:tg:EgenolffChristian.Werk.SprichwoerterSchoeneWeiseKlugredenn.TeutscherSprichwoerterGemeyneausslegung.Dasgroesststuckgilt: Das größt stuck gilt Egenolff, Christian 0 urn:cts:tg:EgenolffChristian.Werk.SprichwoerterSchoeneWeiseKlugredenn.TeutscherSprichwoerterGemeyneausslegung.Dashembdligteimnaeherandannderrock: Das hembd ligt eim näher an dann der rock Egenolff, Christian 0 urn:cts:tg:EgenolffChristian.Werk.SprichwoerterSchoeneWeiseKlugredenn.SprichwoerterHenriciBebelij.Dashertzleugtnit: Das hertz leugt nit Egenolff, Christian 0 urn:cts:tg:EgenolffChristian.Werk.SprichwoerterSchoeneWeiseKlugredenn.TeutscherSprichwoerterGemeyneausslegung.Dasheymlichleiden: Das heymlich leiden Egenolff, Christian 0 urn:cts:tg:EgenolffChristian.Werk.SprichwoerterSchoeneWeiseKlugredenn.TeutscherSprichwoerterGemeyneausslegung.Dashundertinnstausentwerffen: Das hundert inns tausent werffen Egenolff, Christian 0 urn:cts:tg:EgenolffChristian.Werk.SprichwoerterSchoeneWeiseKlugredenn.TeutscherSprichwoerterGemeyneausslegung.Daskindtmitdembadaussschuetten: Das kindt mit dem bad außschütten Egenolff, Christian 0 urn:cts:tg:EgenolffChristian.Werk.SprichwoerterSchoeneWeiseKlugredenn.TeutscherSprichwoerterGemeyneausslegung.Dasliechtverbawen: Das liecht verbawen Egenolff, Christian 0 urn:cts:tg:EgenolffChristian.Werk.SprichwoerterSchoeneWeiseKlugredenn.TeutscherSprichwoerterGemeyneausslegung.Daspferdtstirbtofftehedasgrasswaechst: Das pferdt stirbt offt ehe das graß wächst Egenolff, Christian 0 urn:cts:tg:EgenolffChristian.Werk.SprichwoerterSchoeneWeiseKlugredenn.TeutscherSprichwoerterGemeyneausslegung.DasRechthateinwaechinnasen: Das Recht hat ein wächin nasen Egenolff, Christian 0 urn:cts:tg:EgenolffChristian.Werk.SprichwoerterSchoeneWeiseKlugredenn.TeutscherSprichwoerterGemeyneausslegung.Dasrechterecht: Das rechte recht Egenolff, Christian 0 urn:cts:tg:EgenolffChristian.Werk.SprichwoerterSchoeneWeiseKlugredenn.TeutscherSprichwoerterGemeyneausslegung.Dasregimentlertdenman: Das regiment lert den man Egenolff, Christian 0 urn:cts:tg:EgenolffChristian.Werk.SprichwoerterSchoeneWeiseKlugredenn.EtlicheSprichwoerte.Dassceptersolaugenhaben: Das scepter sol augen haben Egenolff, Christian 0 urn:cts:tg:EgenolffChristian.Werk.SprichwoerterSchoeneWeiseKlugredenn.TeutscherSprichwoerterGemeyneausslegung.Dasschiffgehtnitallwegwaresderschiffmanhabenwil: Das schiff geht nit allweg war es der schiffman haben wil Egenolff, Christian 0 urn:cts:tg:EgenolffChristian.Werk.SprichwoerterSchoeneWeiseKlugredenn.SprichwoerterHenriciBebelij.Dasstuendlinbringts: Das stündlin bringts Egenolff, Christian 0 urn:cts:tg:EgenolffChristian.Werk.SprichwoerterSchoeneWeiseKlugredenn.TeutscherSprichwoerterGemeyneausslegung.Dassuessvmbsmaulstreichen: Das süß vmbs maul streichen Egenolff, Christian 0 urn:cts:tg:EgenolffChristian.Werk.SprichwoerterSchoeneWeiseKlugredenn.TeutscherSprichwoerterGemeyneausslegung.Dasvoeglinlassensorgen: Das vöglin lassen sorgen Egenolff, Christian 0 urn:cts:tg:EgenolffChristian.Werk.SprichwoerterSchoeneWeiseKlugredenn.TeutscherSprichwoerterGemeyneausslegung.Daswercklobtdenmeyster: Das werck lobt den meyster Egenolff, Christian 0 urn:cts:tg:EgenolffChristian.Werk.SprichwoerterSchoeneWeiseKlugredenn.TeutscherSprichwoerterGemeyneausslegung.Daswerckzeugtvommeyster: Das werck zeugt vom meyster Egenolff, Christian 0 urn:cts:tg:EgenolffChristian.Werk.SprichwoerterSchoeneWeiseKlugredenn.TeutscherSprichwoerterGemeyneausslegung.DaswirtgeschehenwannderTeuffelvonAchkompt: Das wirt geschehen - wann der Teuffel von Ach kompt Egenolff, Christian 0 urn:cts:tg:EgenolffChristian.Werk.SprichwoerterSchoeneWeiseKlugredenn.TeutscherSprichwoerterGemeyneausslegung.Daswoellenwirdengelertenbefelhen: Das wöllen wir den gelerten befelhen Egenolff, Christian 0 urn:cts:tg:EgenolffChristian.Werk.SprichwoerterSchoeneWeiseKlugredenn.TeutscherSprichwoerterGemeyneausslegung.Dellerlecker: Deller lecker Egenolff, Christian 0 urn:cts:tg:EgenolffChristian.Werk.SprichwoerterSchoeneWeiseKlugredenn.TeutscherSprichwoerterGemeyneausslegung.Demfaulenwechsstdasseinvnderderstauden: Dem faulen wechßt das sein vnder der stauden Egenolff, Christian 0 urn:cts:tg:EgenolffChristian.Werk.SprichwoerterSchoeneWeiseKlugredenn.EtlicheSprichwoerte.DemfrommenistGottdemboesenseinanmuteingesatz: Dem frommen ist Gott - dem bösen sein anmut ein gesatz Egenolff, Christian 0 urn:cts:tg:EgenolffChristian.Werk.SprichwoerterSchoeneWeiseKlugredenn.TeutscherSprichwoerterGemeyneausslegung.Demfrommenlegtmaneinkussenvnderdemschalckzwey: Dem frommen legt man ein kussen vnder - dem schalck zwey Egenolff, Christian 0 urn:cts:tg:EgenolffChristian.Werk.SprichwoerterSchoeneWeiseKlugredenn.TeutscherSprichwoerterGemeyneausslegung.Demhungerigenistnitgutlangpredigen: Dem hungerigen ist nit gut lang predigen Egenolff, Christian 0 urn:cts:tg:EgenolffChristian.Werk.SprichwoerterSchoeneWeiseKlugredenn.TeutscherSprichwoerterGemeyneausslegung.Demschuldigenschaudert: Dem schuldigen schaudert Egenolff, Christian 0 urn:cts:tg:EgenolffChristian.Werk.SprichwoerterSchoeneWeiseKlugredenn.TeutscherSprichwoerterGemeyneausslegung.Denallzeitzufrueduncktderkomptgewisszuspat: Den allzeit zufrü dunckt - der kompt gewiß zuspat Egenolff, Christian 0 urn:cts:tg:EgenolffChristian.Werk.SprichwoerterSchoeneWeiseKlugredenn.EtlicheSprichwoerte.Denbeschwertensollmannitneiden: Den beschwerten soll man nit neiden Egenolff, Christian 0 urn:cts:tg:EgenolffChristian.Werk.SprichwoerterSchoeneWeiseKlugredenn.TeutscherSprichwoerterGemeyneausslegung.Denbreihastudirselberkochtissinauss: Den brei hastu dir selber kocht - iß in auß Egenolff, Christian 0 urn:cts:tg:EgenolffChristian.Werk.SprichwoerterSchoeneWeiseKlugredenn.TeutscherSprichwoerterGemeyneausslegung.Denmanzeygtsamptan: Den man zeygts ampt an Egenolff, Christian 0 urn:cts:tg:EgenolffChristian.Werk.SprichwoerterSchoeneWeiseKlugredenn.TeutscherSprichwoerterGemeyneausslegung.Denschiltzunbrudernhencken: Den schilt zun brudern hencken Egenolff, Christian 0 urn:cts:tg:EgenolffChristian.Werk.SprichwoerterSchoeneWeiseKlugredenn.TeutscherSprichwoerterGemeyneausslegung.Denschlegelweitwerffen: Den schlegel weit werffen Egenolff, Christian 0 urn:cts:tg:EgenolffChristian.Werk.SprichwoerterSchoeneWeiseKlugredenn.TeutscherSprichwoerterGemeyneausslegung.Denwagenfuerdenzugspannen: Den wagen für den zugspannen Egenolff, Christian 0 urn:cts:tg:EgenolffChristian.Werk.SprichwoerterSchoeneWeiseKlugredenn.TeutscherSprichwoerterGemeyneausslegung.Denwillenfuerdiewercknemen: Den willen für die werck nemen Egenolff, Christian 0 urn:cts:tg:EgenolffChristian.Werk.SprichwoerterSchoeneWeiseKlugredenn.TeutscherSprichwoerterGemeyneausslegung.Denckandenaltenman: Denck an den alten man Egenolff, Christian 0 urn:cts:tg:EgenolffChristian.Werk.SprichwoerterSchoeneWeiseKlugredenn.SprichwoerterHenriciBebelij.Derannwegbawethatvilmeyster: Der ann weg bawet - hat vil meyster Egenolff, Christian 0 urn:cts:tg:EgenolffChristian.Werk.SprichwoerterSchoeneWeiseKlugredenn.SprichwoerterHenriciBebelij.Derbesthaussratheinfrommweib: Der best haußrath - ein fromm weib Egenolff, Christian 0 urn:cts:tg:EgenolffChristian.Werk.SprichwoerterSchoeneWeiseKlugredenn.TeutscherSprichwoerterGemeyneausslegung.Derbettelsackhatkeinnboden: Der bettelsack hat keinn boden Egenolff, Christian 0 urn:cts:tg:EgenolffChristian.Werk.SprichwoerterSchoeneWeiseKlugredenn.Sprichwoerter2.Derboessistnimmerboeser.dannsoerfrommwilseinvnndsichfrommstellt: Der böß ist nimmer böser / dann so er fromm wil sein - vnnd sich fromm stellt Egenolff, Christian 0 urn:cts:tg:EgenolffChristian.Werk.SprichwoerterSchoeneWeiseKlugredenn.TeutscherSprichwoerterGemeyneausslegung.Derbulerweysswolwaserbegerterweyssabernitwasesist: Der buler weyß wol was er begert - er weyß aber nit was es ist Egenolff, Christian 0 urn:cts:tg:EgenolffChristian.Werk.SprichwoerterSchoeneWeiseKlugredenn.SprichwoerterHenriciBebelij.Derdenteuffelschereckenwilmusslautschreien: Der den teuffel scherecken wil - muß laut schreien Egenolff, Christian 0 urn:cts:tg:EgenolffChristian.Werk.SprichwoerterSchoeneWeiseKlugredenn.TeutscherSprichwoerterGemeyneausslegung.Derdergmeyndienethateinnboesenherrn: Der der gmeyn dienet - hat einn bösen herrn Egenolff, Christian 0 urn:cts:tg:EgenolffChristian.Werk.SprichwoerterSchoeneWeiseKlugredenn.TeutscherSprichwoerterGemeyneausslegung.Derdiewarheitsagtkankeinherbergueberkommen: Der die warheit sagt - kan kein herberg überkommen Egenolff, Christian 0 urn:cts:tg:EgenolffChristian.Werk.SprichwoerterSchoeneWeiseKlugredenn.TeutscherSprichwoerterGemeyneausslegung.Dereilendwirtnitonsuendreich: Der eilend wirt nit on sünd reich Egenolff, Christian 0 urn:cts:tg:EgenolffChristian.Werk.SprichwoerterSchoeneWeiseKlugredenn.TeutscherSprichwoerterGemeyneausslegung.Dereinkalbstiltstilteinkuw: Der ein kalb stilt - stilt ein kuw Egenolff, Christian 0 urn:cts:tg:EgenolffChristian.Werk.SprichwoerterSchoeneWeiseKlugredenn.TeutscherSprichwoerterGemeyneausslegung.Dereinweibschlegthatdeskleineehr: Der ein weib schlegt - hat des kleine ehr Egenolff, Christian 0 urn:cts:tg:EgenolffChristian.Werk.SprichwoerterSchoeneWeiseKlugredenn.TeutscherSprichwoerterGemeyneausslegung.Dereinngrossensprungwilthungehtzuuorhindersich: Der einn grossen sprung wil thun - geht zuuor hindersich Egenolff, Christian 0 urn:cts:tg:EgenolffChristian.Werk.SprichwoerterSchoeneWeiseKlugredenn.TeutscherSprichwoerterGemeyneausslegung.Derersterzumherdkomptsetzetseinhaefelinwohinerwil: Der erster zum herd kompt - setzet sein häfelin wohin er wil Egenolff, Christian 0 urn:cts:tg:EgenolffChristian.Werk.SprichwoerterSchoeneWeiseKlugredenn.TeutscherSprichwoerterGemeyneausslegung.Derfingerleretdehindernscheissen: Der finger leret de hindern scheissen Egenolff, Christian 0 urn:cts:tg:EgenolffChristian.Werk.SprichwoerterSchoeneWeiseKlugredenn.TeutscherSprichwoerterGemeyneausslegung.Derfischfahetamkopffanzustincken: Der fisch fahet am kopff an zustincken Egenolff, Christian 0 urn:cts:tg:EgenolffChristian.Werk.SprichwoerterSchoeneWeiseKlugredenn.TeutscherSprichwoerterGemeyneausslegung.Derflaschenauffdenriementretten: Der flaschen auff den riemen tretten Egenolff, Christian 0 urn:cts:tg:EgenolffChristian.Werk.SprichwoerterSchoeneWeiseKlugredenn.TeutscherSprichwoerterGemeyneausslegung.Derfoerchtsichvorjmselbs: Der förcht sich vor jm selbs Egenolff, Christian 0 urn:cts:tg:EgenolffChristian.Werk.SprichwoerterSchoeneWeiseKlugredenn.TeutscherSprichwoerterGemeyneausslegung.Derfreundweisesolmannwissenabernithassen: Der freund weise sol mann wissen - aber nit hassen Egenolff, Christian 0 urn:cts:tg:EgenolffChristian.Werk.SprichwoerterSchoeneWeiseKlugredenn.TeutscherSprichwoerterGemeyneausslegung.Derguckucruefftjmselbsdennamenauss: Der guckuc rüfft jm selbs den namen auß Egenolff, Christian 0 urn:cts:tg:EgenolffChristian.Werk.SprichwoerterSchoeneWeiseKlugredenn.TeutscherSprichwoerterGemeyneausslegung.Derhateinscharpffgesichtersihetdurcheinnwetschger: Der hat ein scharpff gesicht - er sihet durch einn wetschger Egenolff, Christian 0 urn:cts:tg:EgenolffChristian.Werk.SprichwoerterSchoeneWeiseKlugredenn.TeutscherSprichwoerterGemeyneausslegung.Derhatgnugderjmgenuegenlasst: Der hat gnug - der jm genügen laßt Egenolff, Christian 0 urn:cts:tg:EgenolffChristian.Werk.SprichwoerterSchoeneWeiseKlugredenn.TeutscherSprichwoerterGemeyneausslegung.DerHerrenbittenistgebieten: Der Herren bitten - ist gebieten Egenolff, Christian 0 urn:cts:tg:EgenolffChristian.Werk.SprichwoerterSchoeneWeiseKlugredenn.TeutscherSprichwoerterGemeyneausslegung.DerHerrensuendderbaurenbuss: Der Herren sünd - der bauren buß Egenolff, Christian 0 urn:cts:tg:EgenolffChristian.Werk.SprichwoerterSchoeneWeiseKlugredenn.SprichwoerterHenriciBebelij.DerHundtkennetseinbeynwol: Der Hundt kennet sein beyn wol Egenolff, Christian 0 urn:cts:tg:EgenolffChristian.Werk.SprichwoerterSchoeneWeiseKlugredenn.TeutscherSprichwoerterGemeyneausslegung.DerhundtweyssseinsHerrnwillenwol: Der hundt weyß seins Herrn willen wol Egenolff, Christian 0 urn:cts:tg:EgenolffChristian.Werk.SprichwoerterSchoeneWeiseKlugredenn.TeutscherSprichwoerterGemeyneausslegung.Derhungeristeinguterkoch: Der hunger ist ein guter koch Egenolff, Christian 0 urn:cts:tg:EgenolffChristian.Werk.SprichwoerterSchoeneWeiseKlugredenn.EtlicheSprichwoerte.Derhungerkostwenigderverdrussvil: Der hunger kost wenig - der verdruß vil Egenolff, Christian 0 urn:cts:tg:EgenolffChristian.Werk.SprichwoerterSchoeneWeiseKlugredenn.SprichwoerterJoannisMurmellij.Derhungerlertmausen: Der hunger lert mausen Egenolff, Christian 0 urn:cts:tg:EgenolffChristian.Werk.SprichwoerterSchoeneWeiseKlugredenn.SprichwoerterHenriciBebelij.Deriedermansfreundtwilseinmussiedermansnarrsein: Der iedermans freundt wil sein - muß iedermans narr sein Egenolff, Christian 0 urn:cts:tg:EgenolffChristian.Werk.SprichwoerterSchoeneWeiseKlugredenn.SprichwoerterHenriciBebelij.Deriedermansgesellistniemandsfreund: Der iedermans gesell - ist niemands freund Egenolff, Christian 0 urn:cts:tg:EgenolffChristian.Werk.SprichwoerterSchoeneWeiseKlugredenn.TeutscherSprichwoerterGemeyneausslegung.Deristfromdervngezeltgeltwidergibt: Der ist from - der vngezelt gelt wider gibt Egenolff, Christian 0 urn:cts:tg:EgenolffChristian.Werk.SprichwoerterSchoeneWeiseKlugredenn.TeutscherSprichwoerterGemeyneausslegung.Deristnitarm.derwenighatsonderdervilbegert: Der ist nit arm / der wenig hat - sonder der vil begert Egenolff, Christian 0 urn:cts:tg:EgenolffChristian.Werk.SprichwoerterSchoeneWeiseKlugredenn.TeutscherSprichwoerterGemeyneausslegung.Derjungenthat.dermitlenrath.vndderaltenwunschseindseltenvmbsonst: Der jungen that / der mitlen rath / vnd der alten wunsch - seind selten vmbsonst Egenolff, Christian 0 urn:cts:tg:EgenolffChristian.Werk.SprichwoerterSchoeneWeiseKlugredenn.TeutscherSprichwoerterGemeyneausslegung.Derkifelistderaltenstuetz: Der kifel ist der alten stütz Egenolff, Christian 0 urn:cts:tg:EgenolffChristian.Werk.SprichwoerterSchoeneWeiseKlugredenn.TeutscherSprichwoerterGemeyneausslegung.Derkruggehtsolangghenwasserbisserzerbricht: Der krug geht so lang ghen wasser - biß er zerbricht Egenolff, Christian 0 urn:cts:tg:EgenolffChristian.Werk.SprichwoerterSchoeneWeiseKlugredenn.SprichwoerterHenriciBebelij.Derleichtglaubtwirtleichtbetrogen: Der leicht glaubt - wirt leicht betrogen Egenolff, Christian 0 urn:cts:tg:EgenolffChristian.Werk.SprichwoerterSchoeneWeiseKlugredenn.TeutscherSprichwoerterGemeyneausslegung.Dermarcktwirdtdichswolleren: Der marckt wirdt dichs wol leren Egenolff, Christian 0 urn:cts:tg:EgenolffChristian.Werk.SprichwoerterSchoeneWeiseKlugredenn.TeutscherSprichwoerterGemeyneausslegung.Dermenschistwieeinwasserblase: Der mensch ist wie ein wasser blase Egenolff, Christian 0 urn:cts:tg:EgenolffChristian.Werk.SprichwoerterSchoeneWeiseKlugredenn.Sprichwoerter2.Dermiteimvollenhadertderzancktmiteimdernitdaist: Der mit eim vollen hadert - der zanckt mit eim der nit da ist Egenolff, Christian 0 urn:cts:tg:EgenolffChristian.Werk.SprichwoerterSchoeneWeiseKlugredenn.SprichwoerterHenriciBebelij.Dernichtfuersichgehtgehthindersich: Der nicht fürsich geht - geht hindersich Egenolff, Christian 0 urn:cts:tg:EgenolffChristian.Werk.SprichwoerterSchoeneWeiseKlugredenn.TeutscherSprichwoerterGemeyneausslegung.Derrechtvorangehtdemgehtmannrechtnach: Der recht vorangeht - dem geht mann recht nach Egenolff, Christian 0 urn:cts:tg:EgenolffChristian.Werk.SprichwoerterSchoeneWeiseKlugredenn.TeutscherSprichwoerterGemeyneausslegung.Derschlechtthutalldingrecht: Der schlecht thut all ding recht Egenolff, Christian 0 urn:cts:tg:EgenolffChristian.Werk.SprichwoerterSchoeneWeiseKlugredenn.TeutscherSprichwoerterGemeyneausslegung.Dersichnitvilannimptdesnimptsichiedermanan: Der sich nit vil annimpt - des nimpt sich iederman an Egenolff, Christian 0 urn:cts:tg:EgenolffChristian.Werk.SprichwoerterSchoeneWeiseKlugredenn.TeutscherSprichwoerterGemeyneausslegung.Dersichselbsschendtlobtniemand: Der sich selbs schendt - lobt niemand Egenolff, Christian 0 urn:cts:tg:EgenolffChristian.Werk.SprichwoerterSchoeneWeiseKlugredenn.Sprichwoerter2.Dersichvnderkleienmischtfressendsew: Der sich vnder kleien mischt - fressendsew Egenolff, Christian 0 urn:cts:tg:EgenolffChristian.Werk.SprichwoerterSchoeneWeiseKlugredenn.SprichwoerterHenriciBebelij.Derstaerckesthatrecht: Der stärckest hat recht Egenolff, Christian 0 urn:cts:tg:EgenolffChristian.Werk.SprichwoerterSchoeneWeiseKlugredenn.TeutscherSprichwoerterGemeyneausslegung.Dersteynwegistheyss: Der steynweg ist heyß Egenolff, Christian 0 urn:cts:tg:EgenolffChristian.Werk.SprichwoerterSchoeneWeiseKlugredenn.TeutscherSprichwoerterGemeyneausslegung.DerTeuffelistarmhatwederleibnochseel: Der Teuffel ist arm - hat weder leib noch seel Egenolff, Christian 0 urn:cts:tg:EgenolffChristian.Werk.SprichwoerterSchoeneWeiseKlugredenn.TeutscherSprichwoerterGemeyneausslegung.DerTeuffellasststetseinengestanckhinderjm: Der Teuffel laßt stets einen gestanck hinder jm Egenolff, Christian 0 urn:cts:tg:EgenolffChristian.Werk.SprichwoerterSchoeneWeiseKlugredenn.TeutscherSprichwoerterGemeyneausslegung.DerTeuffelstellesichwieerwoellesoragenjmdochdiefuessherfuer: Der Teuffel stelle sich wie er wölle - so ragen jm doch die füß herfür Egenolff, Christian 0 urn:cts:tg:EgenolffChristian.Werk.SprichwoerterSchoeneWeiseKlugredenn.TeutscherSprichwoerterGemeyneausslegung.Derthuerverfehlen: Der thür verfehlen Egenolff, Christian 0 urn:cts:tg:EgenolffChristian.Werk.SprichwoerterSchoeneWeiseKlugredenn.TeutscherSprichwoerterGemeyneausslegung.Dertodtwileinvrsachhaben: Der todt wil ein vrsach haben Egenolff, Christian 0 urn:cts:tg:EgenolffChristian.Werk.SprichwoerterSchoeneWeiseKlugredenn.TeutscherSprichwoerterGemeyneausslegung.DertreweEckartwarnetjederman: Der trewe Eckart warnet jederman Egenolff, Christian 0 urn:cts:tg:EgenolffChristian.Werk.SprichwoerterSchoeneWeiseKlugredenn.EtlicheSprichwoerte.Dertugentschawplatzseidasgewissen: Der tugent schawplatz sei das gewissen Egenolff, Christian 0 urn:cts:tg:EgenolffChristian.Werk.SprichwoerterSchoeneWeiseKlugredenn.TeutscherSprichwoerterGemeyneausslegung.Dervilfeylsethatweniggelt: Der vil feylset - hat wenig gelt Egenolff, Christian 0 urn:cts:tg:EgenolffChristian.Werk.SprichwoerterSchoeneWeiseKlugredenn.TeutscherSprichwoerterGemeyneausslegung.Dervilredtleugtvil: Der vil redt - leugt vil Egenolff, Christian 0 urn:cts:tg:EgenolffChristian.Werk.SprichwoerterSchoeneWeiseKlugredenn.TeutscherSprichwoerterGemeyneausslegung.Dervilesolmannweichen: Der vile sol mann weichen Egenolff, Christian 0 urn:cts:tg:EgenolffChristian.Werk.SprichwoerterSchoeneWeiseKlugredenn.SprichwoerterHenriciBebelij.Derweiber.priester.vnddasalternitinehrenhatdenschendetGott: Der weiber / priester / vnd das alter nit in ehren hat - den schendet Gott Egenolff, Christian 0 urn:cts:tg:EgenolffChristian.Werk.SprichwoerterSchoeneWeiseKlugredenn.TeutscherSprichwoerterGemeyneausslegung.Derweinisteinwarsager: Der wein ist ein warsager Egenolff, Christian 0 urn:cts:tg:EgenolffChristian.Werk.SprichwoerterSchoeneWeiseKlugredenn.SprichwoerterHenriciBebelij.Derweinschmecktnachdemstock: Der wein schmeckt nach dem stock Egenolff, Christian 0 urn:cts:tg:EgenolffChristian.Werk.SprichwoerterSchoeneWeiseKlugredenn.EtlicheSprichwoerte.Derweiselebtalleynlang: Der weise lebt alleyn lang Egenolff, Christian 0 urn:cts:tg:EgenolffChristian.Werk.SprichwoerterSchoeneWeiseKlugredenn.TeutscherSprichwoerterGemeyneausslegung.Derweltlongeben: Der welt lon geben Egenolff, Christian 0 urn:cts:tg:EgenolffChristian.Werk.SprichwoerterSchoeneWeiseKlugredenn.SprichwoerterHenriciBebelij.Derwirtleichtreich.demdieweiberuebelwoellenDieImmenvndSchaaffwol: Der wirt leicht reich / dem die weiber übel wöllen - Die Immen vnd Schaaff wol Egenolff, Christian 0 urn:cts:tg:EgenolffChristian.Werk.SprichwoerterSchoeneWeiseKlugredenn.TeutscherSprichwoerterGemeyneausslegung.DerWolfffrisstauchvongezeltenschaaffen: Der Wolff frißt auch von gezelten schaaffen Egenolff, Christian 0 urn:cts:tg:EgenolffChristian.Werk.SprichwoerterSchoeneWeiseKlugredenn.TeutscherSprichwoerterGemeyneausslegung.Deseinenglueckistdesandernvnglueck: Des einen glück - ist des andern vnglück Egenolff, Christian 0 urn:cts:tg:EgenolffChristian.Werk.SprichwoerterSchoeneWeiseKlugredenn.TeutscherSprichwoerterGemeyneausslegung.DesHerrnaugtuengtdenackerwol: Des Herrn aug tüngt den acker wol Egenolff, Christian 0 urn:cts:tg:EgenolffChristian.Werk.SprichwoerterSchoeneWeiseKlugredenn.TeutscherSprichwoerterGemeyneausslegung.Deskolersglaubistderbest: Des kolers glaub ist der best Egenolff, Christian 0 urn:cts:tg:EgenolffChristian.Werk.SprichwoerterSchoeneWeiseKlugredenn.TeutscherSprichwoerterGemeyneausslegung.DesmenschenangesichtisteinesLoewen: Des menschen angesicht ist eines Löwen Egenolff, Christian 0 urn:cts:tg:EgenolffChristian.Werk.SprichwoerterSchoeneWeiseKlugredenn.TeutscherSprichwoerterGemeyneausslegung.Dieaugenseindweiterdannderbauch: Die augen seind weiter dann der bauch Egenolff, Christian 0 urn:cts:tg:EgenolffChristian.Werk.SprichwoerterSchoeneWeiseKlugredenn.TeutscherSprichwoerterGemeyneausslegung.DieBernhautverkauffenehederBeergestochenist: Die Bernhaut verkauffen - ehe der Beer gestochen ist Egenolff, Christian 0 urn:cts:tg:EgenolffChristian.Werk.SprichwoerterSchoeneWeiseKlugredenn.EtlicheSprichwoerte.DieehristeinCrocodileinSyren: Die ehr ist ein Crocodil - ein Syren Egenolff, Christian 0 urn:cts:tg:EgenolffChristian.Werk.SprichwoerterSchoeneWeiseKlugredenn.SprichwoerterHenriciBebelij.Dieerdekandenhimelnitbochen: Die erde kan den himel nit bochen Egenolff, Christian 0 urn:cts:tg:EgenolffChristian.Werk.SprichwoerterSchoeneWeiseKlugredenn.TeutscherSprichwoerterGemeyneausslegung.Diefluegelabschneiden: Die flügel abschneiden Egenolff, Christian 0 urn:cts:tg:EgenolffChristian.Werk.SprichwoerterSchoeneWeiseKlugredenn.TeutscherSprichwoerterGemeyneausslegung.Diegelertendieverkerten: Die gelerten die verkerten Egenolff, Christian 0 urn:cts:tg:EgenolffChristian.Werk.SprichwoerterSchoeneWeiseKlugredenn.TeutscherSprichwoerterGemeyneausslegung.DieGeyssamhimelsehen: Die Geyß am himel sehen Egenolff, Christian 0 urn:cts:tg:EgenolffChristian.Werk.SprichwoerterSchoeneWeiseKlugredenn.TeutscherSprichwoerterGemeyneausslegung.Diegrossendiebhenckendiekleinen: Die grossen dieb hencken die kleinen Egenolff, Christian 0 urn:cts:tg:EgenolffChristian.Werk.SprichwoerterSchoeneWeiseKlugredenn.TeutscherSprichwoerterGemeyneausslegung.Diegroestestaercksichselbsueberwinden: Die gröste stärck - sich selbs überwinden Egenolff, Christian 0 urn:cts:tg:EgenolffChristian.Werk.SprichwoerterSchoeneWeiseKlugredenn.TeutscherSprichwoerterGemeyneausslegung.Diehabistwiederhaber: Die hab ist wie der haber Egenolff, Christian 0 urn:cts:tg:EgenolffChristian.Werk.SprichwoerterSchoeneWeiseKlugredenn.TeutscherSprichwoerterGemeyneausslegung.Diekatzistgerndamannsiestrelet: Die katz ist gern da mann sie strelet Egenolff, Christian 0 urn:cts:tg:EgenolffChristian.Werk.SprichwoerterSchoeneWeiseKlugredenn.TeutscherSprichwoerterGemeyneausslegung.DieKitzlinheyssenall.wiejrmutterGeyss: Die Kitzlin heyssen all / wie jr mutter - Geyß Egenolff, Christian 0 urn:cts:tg:EgenolffChristian.Werk.SprichwoerterSchoeneWeiseKlugredenn.TeutscherSprichwoerterGemeyneausslegung.DiekrummehandkendtmanzuHofe: Die krumme hand kendt man zu Hofe Egenolff, Christian 0 urn:cts:tg:EgenolffChristian.Werk.SprichwoerterSchoeneWeiseKlugredenn.TeutscherSprichwoerterGemeyneausslegung.Dielangsamzuernenzuernenlang: Die langsam zürnen - zürnen lang Egenolff, Christian 0 urn:cts:tg:EgenolffChristian.Werk.SprichwoerterSchoeneWeiseKlugredenn.TeutscherSprichwoerterGemeyneausslegung.Dieliebegehtvndersichnituebersich: Die liebe geht vndersich - nit übersich Egenolff, Christian 0 urn:cts:tg:EgenolffChristian.Werk.SprichwoerterSchoeneWeiseKlugredenn.TeutscherSprichwoerterGemeyneausslegung.Diemeystestimmbeschliessen: Die meyste stimm beschliessen Egenolff, Christian 0 urn:cts:tg:EgenolffChristian.Werk.SprichwoerterSchoeneWeiseKlugredenn.TeutscherSprichwoerterGemeyneausslegung.Diemuttergibtsogutenkauffalsdietochter: Die mutter gibt so guten kauff als die tochter Egenolff, Christian 0 urn:cts:tg:EgenolffChristian.Werk.SprichwoerterSchoeneWeiseKlugredenn.TeutscherSprichwoerterGemeyneausslegung.Dieohrenmelcken: Die ohren melcken Egenolff, Christian 0 urn:cts:tg:EgenolffChristian.Werk.SprichwoerterSchoeneWeiseKlugredenn.SprichwoerterHenriciBebelij.Dietugentsihetvndkenntsichselbsnit: Die tugent sihet vnd kennt sich selbs nit Egenolff, Christian 0 urn:cts:tg:EgenolffChristian.Werk.SprichwoerterSchoeneWeiseKlugredenn.TeutscherSprichwoerterGemeyneausslegung.Dieweiberhabendreiheut: Die weiber haben drei heut Egenolff, Christian 0 urn:cts:tg:EgenolffChristian.Werk.SprichwoerterSchoeneWeiseKlugredenn.SprichwoerterHenriciBebelij.Dieweiberleidennichtdassiemandmitdemmannhaelt: Die weiber leiden nicht - daß iemand mit dem mann hält Egenolff, Christian 0 urn:cts:tg:EgenolffChristian.Werk.SprichwoerterSchoeneWeiseKlugredenn.Sprichwoerter2.Dieweiberliebenoderhassendaistkeindrittes: Die weiber lieben oder hassen - da ist kein drittes Egenolff, Christian 0 urn:cts:tg:EgenolffChristian.Werk.SprichwoerterSchoeneWeiseKlugredenn.SprichwoerterHenriciBebelij.Diewolfffressenkeinzil: Die wolff fressen kein zil Egenolff, Christian 0 urn:cts:tg:EgenolffChristian.Werk.SprichwoerterSchoeneWeiseKlugredenn.SprichwoerterHenriciBebelij.Diewolfffressenkeinnwinter: Die wolff fressen keinn winter Egenolff, Christian 0 urn:cts:tg:EgenolffChristian.Werk.SprichwoerterSchoeneWeiseKlugredenn.TeutscherSprichwoerterGemeyneausslegung.Dienstvmbdienstistkeinkoppeley: Dienst vmb dienst - ist kein koppeley Egenolff, Christian 0 urn:cts:tg:EgenolffChristian.Werk.SprichwoerterSchoeneWeiseKlugredenn.TeutscherSprichwoerterGemeyneausslegung.Dollistglueckhafftig: Doll ist glückhafftig Egenolff, Christian 0 urn:cts:tg:EgenolffChristian.Werk.SprichwoerterSchoeneWeiseKlugredenn.TeutscherSprichwoerterGemeyneausslegung.Dreibuchstabenmachenvnseygenvndfrei: Drei buchstaben machen vns eygen vnd frei Egenolff, Christian 0 urn:cts:tg:EgenolffChristian.Werk.SprichwoerterSchoeneWeiseKlugredenn.TeutscherSprichwoerterGemeyneausslegung.Dreidingsindgesund: Drei ding sind gesund Egenolff, Christian 0 urn:cts:tg:EgenolffChristian.Werk.SprichwoerterSchoeneWeiseKlugredenn.SprichwoerterHenriciBebelij.Dreifrawen.dreigens.vnddreiFroeschmacheneinenjarmarckt: Drei frawen / drei gens / vnd drei Frösch - machen einen jarmarckt Egenolff, Christian 0 urn:cts:tg:EgenolffChristian.Werk.SprichwoerterSchoeneWeiseKlugredenn.TeutscherSprichwoerterGemeyneausslegung.Dublasestsehraberdubeheltestdasmehlimmaul: Du blasest sehr - aber du beheltest das mehl im maul Egenolff, Christian 0 urn:cts:tg:EgenolffChristian.Werk.SprichwoerterSchoeneWeiseKlugredenn.TeutscherSprichwoerterGemeyneausslegung.Dudarffestkeinerbrillendusihestwoldurchdiefinger: Du darffest keiner brillen - du sihest wol durch die finger Egenolff, Christian 0 urn:cts:tg:EgenolffChristian.Werk.SprichwoerterSchoeneWeiseKlugredenn.TeutscherSprichwoerterGemeyneausslegung.Dufehlestderthuer: Du fehlest der thür Egenolff, Christian 0 urn:cts:tg:EgenolffChristian.Werk.SprichwoerterSchoeneWeiseKlugredenn.TeutscherSprichwoerterGemeyneausslegung.DugebesteinnboesenRichter: Du gebest einn bösen Richter Egenolff, Christian 0 urn:cts:tg:EgenolffChristian.Werk.SprichwoerterSchoeneWeiseKlugredenn.TeutscherSprichwoerterGemeyneausslegung.DugebsteinnboesenZygeunerkanstnitwaarsagen: Du gebst einn bösen Zygeuner - kanst nit waarsagen Egenolff, Christian 0 urn:cts:tg:EgenolffChristian.Werk.SprichwoerterSchoeneWeiseKlugredenn.TeutscherSprichwoerterGemeyneausslegung.Duglaubestnichtehedieheiligenzeychnendann: Du glaubest nicht ehe - die heiligen zeychnen dann Egenolff, Christian 0 urn:cts:tg:EgenolffChristian.Werk.SprichwoerterSchoeneWeiseKlugredenn.TeutscherSprichwoerterGemeyneausslegung.Duhastauchvomwildtgessen: Du hast auch vom wildt gessen Egenolff, Christian 0 urn:cts:tg:EgenolffChristian.Werk.SprichwoerterSchoeneWeiseKlugredenn.TeutscherSprichwoerterGemeyneausslegung.Duhastvilzuregierninanderleutheuser: Du hast vil zu regiern in ander leut heuser Egenolff, Christian 0 urn:cts:tg:EgenolffChristian.Werk.SprichwoerterSchoeneWeiseKlugredenn.TeutscherSprichwoerterGemeyneausslegung.Duhastvilzuschaffenvndwenigausszurichten: Du hast vil zuschaffen - vnd wenig außzurichten Egenolff, Christian 0 urn:cts:tg:EgenolffChristian.Werk.SprichwoerterSchoeneWeiseKlugredenn.TeutscherSprichwoerterGemeyneausslegung.Duhastvilzuschaffenvndwenigistdirbefolhen: Du hast vil zuschaffen - vnd wenig ist dir befolhen Egenolff, Christian 0 urn:cts:tg:EgenolffChristian.Werk.SprichwoerterSchoeneWeiseKlugredenn.TeutscherSprichwoerterGemeyneausslegung.DuthustwieHanskoch: Du thust wie Hans koch Egenolff, Christian 0 urn:cts:tg:EgenolffChristian.Werk.SprichwoerterSchoeneWeiseKlugredenn.Sprichwoerter2.Dueckischfeinddieboessten: Dückisch feind die bößten Egenolff, Christian 0 urn:cts:tg:EgenolffChristian.Werk.SprichwoerterSchoeneWeiseKlugredenn.TeutscherSprichwoerterGemeyneausslegung.Durchdiefingersehen: Durch die finger sehen Egenolff, Christian 0 urn:cts:tg:EgenolffChristian.Werk.SprichwoerterSchoeneWeiseKlugredenn.TeutscherSprichwoerterGemeyneausslegung.Ehewigsdannwags: Ehe wigs - dann wags Egenolff, Christian 0 urn:cts:tg:EgenolffChristian.Werk.SprichwoerterSchoeneWeiseKlugredenn.TeutscherSprichwoerterGemeyneausslegung.Ehewigsdannwags2: Ehe wigs - dann wags [2] Egenolff, Christian 0 urn:cts:tg:EgenolffChristian.Werk.SprichwoerterSchoeneWeiseKlugredenn.TeutscherSprichwoerterGemeyneausslegung.Ehr.glaubvndaugleidenkeinenschertz: Ehr / glaub vnd aug - leiden keinen schertz Egenolff, Christian 0 urn:cts:tg:EgenolffChristian.Werk.SprichwoerterSchoeneWeiseKlugredenn.SprichwoerterHenriciBebelij.Ehrvndgelttreibtallewelt: Ehr vnd gelt - treibt alle welt Egenolff, Christian 0 urn:cts:tg:EgenolffChristian.Werk.SprichwoerterSchoeneWeiseKlugredenn.SprichwoerterHenriciBebelij.Ehrwilgeehrtsein: Ehr wil geehrt sein Egenolff, Christian 0 urn:cts:tg:EgenolffChristian.Werk.SprichwoerterSchoeneWeiseKlugredenn.SprichwoerterHenriciBebelij.Ehrgeitigehrloss: Ehrgeitig ehrloß Egenolff, Christian 0 urn:cts:tg:EgenolffChristian.Werk.SprichwoerterSchoeneWeiseKlugredenn.SprichwoerterHenriciBebelij.Ehrwortbindennit: Ehrwort binden nit Egenolff, Christian 0 urn:cts:tg:EgenolffChristian.Werk.SprichwoerterSchoeneWeiseKlugredenn.TeutscherSprichwoerterGemeyneausslegung.Ehstandtderheiligsteorden: Ehstandt der heiligste orden Egenolff, Christian 0 urn:cts:tg:EgenolffChristian.Werk.SprichwoerterSchoeneWeiseKlugredenn.EtlicheSprichwoerte.Eilmitweil: Eil mit weil Egenolff, Christian 0 urn:cts:tg:EgenolffChristian.Werk.SprichwoerterSchoeneWeiseKlugredenn.SprichwoerterHenriciBebelij.Eilenthetniekeingut: Eilen thet nie kein gut Egenolff, Christian 0 urn:cts:tg:EgenolffChristian.Werk.SprichwoerterSchoeneWeiseKlugredenn.TeutscherSprichwoerterGemeyneausslegung.Eilenthetniekeingut: Eilen thet nie kein gut Egenolff, Christian 0 urn:cts:tg:EgenolffChristian.Werk.SprichwoerterSchoeneWeiseKlugredenn.TeutscherSprichwoerterGemeyneausslegung.Eimboesenastgehoerteinscharpffeart: Eim bösen ast gehört ein scharpffe art Egenolff, Christian 0 urn:cts:tg:EgenolffChristian.Werk.SprichwoerterSchoeneWeiseKlugredenn.EtlicheSprichwoerte.EimschoenenhausseinschoenerWirt: Eim schönen hauß - ein schöner Wirt Egenolff, Christian 0 urn:cts:tg:EgenolffChristian.Werk.SprichwoerterSchoeneWeiseKlugredenn.TeutscherSprichwoerterGemeyneausslegung.Einalterman.einjungesweibgewissekinder: Ein alter man / ein junges weib - gewisse kinder Egenolff, Christian 0 urn:cts:tg:EgenolffChristian.Werk.SprichwoerterSchoeneWeiseKlugredenn.TeutscherSprichwoerterGemeyneausslegung.Einaugistlieb: Ein aug ist lieb Egenolff, Christian 0 urn:cts:tg:EgenolffChristian.Werk.SprichwoerterSchoeneWeiseKlugredenn.TeutscherSprichwoerterGemeyneausslegung.Einboesezungrichtetallesvnglueckan: Ein böse zung richtet alles vnglück an Egenolff, Christian 0 urn:cts:tg:EgenolffChristian.Werk.SprichwoerterSchoeneWeiseKlugredenn.TeutscherSprichwoerterGemeyneausslegung.Einbrieflinweregutdarbei: Ein brieflin were gut darbei Egenolff, Christian 0 urn:cts:tg:EgenolffChristian.Werk.SprichwoerterSchoeneWeiseKlugredenn.TeutscherSprichwoerterGemeyneausslegung.Eindingistnichtboesswannmansgutversteht: Ein ding ist nicht böß - wann mans gut versteht Egenolff, Christian 0 urn:cts:tg:EgenolffChristian.Werk.SprichwoerterSchoeneWeiseKlugredenn.SprichwoerterHenriciBebelij.Eineselheysstdenandernsacktrager: Ein esel heyßt den andern sacktrager Egenolff, Christian 0 urn:cts:tg:EgenolffChristian.Werk.SprichwoerterSchoeneWeiseKlugredenn.TeutscherSprichwoerterGemeyneausslegung.Einfallenrichten: Ein fallen richten Egenolff, Christian 0 urn:cts:tg:EgenolffChristian.Werk.SprichwoerterSchoeneWeiseKlugredenn.SprichwoerterHenriciBebelij.Einfreundtistdesandernspiegel: Ein freundt ist des andern spiegel Egenolff, Christian 0 urn:cts:tg:EgenolffChristian.Werk.SprichwoerterSchoeneWeiseKlugredenn.Sprichwoerter2.Einfrommweibherrschetjhrenmannmitgehorsam: Ein fromm weib herrschet jhren mann mit gehorsam Egenolff, Christian 0 urn:cts:tg:EgenolffChristian.Werk.SprichwoerterSchoeneWeiseKlugredenn.TeutscherSprichwoerterGemeyneausslegung.Einfrommesweibkanmanmitgoldnitueberwegen: Ein frommes weib kan man mit gold nit überwegen Egenolff, Christian 0 urn:cts:tg:EgenolffChristian.Werk.SprichwoerterSchoeneWeiseKlugredenn.SprichwoerterHenriciBebelij.Einfuellbringtdieander: Ein füll bringt die ander Egenolff, Christian 0 urn:cts:tg:EgenolffChristian.Werk.SprichwoerterSchoeneWeiseKlugredenn.TeutscherSprichwoerterGemeyneausslegung.Eingsunderistgschicktzuwadelneinweiserzuhandeln: Ein gsunder ist gschickt zuwadeln - ein weiser zuhandeln Egenolff, Christian 0 urn:cts:tg:EgenolffChristian.Werk.SprichwoerterSchoeneWeiseKlugredenn.TeutscherSprichwoerterGemeyneausslegung.Eingutalteristbesserdanneinboesejugent: Ein gut alter ist besser - dann ein böse jugent Egenolff, Christian 0 urn:cts:tg:EgenolffChristian.Werk.SprichwoerterSchoeneWeiseKlugredenn.TeutscherSprichwoerterGemeyneausslegung.Eingutmalisthenckenswerdt: Ein gut mal ist henckens werdt Egenolff, Christian 0 urn:cts:tg:EgenolffChristian.Werk.SprichwoerterSchoeneWeiseKlugredenn.TeutscherSprichwoerterGemeyneausslegung.Eingutwortbringteingutstatt: Ein gut wort bringt ein gut statt Egenolff, Christian 0 urn:cts:tg:EgenolffChristian.Werk.SprichwoerterSchoeneWeiseKlugredenn.TeutscherSprichwoerterGemeyneausslegung.Eingutwortfindeteingutestadt: Ein gut wort findet ein gute stadt Egenolff, Christian 0 urn:cts:tg:EgenolffChristian.Werk.SprichwoerterSchoeneWeiseKlugredenn.TeutscherSprichwoerterGemeyneausslegung.Eingutwortfindeteingutestatt: Ein gut wort findet ein gute statt Egenolff, Christian 0 urn:cts:tg:EgenolffChristian.Werk.SprichwoerterSchoeneWeiseKlugredenn.TeutscherSprichwoerterGemeyneausslegung.Einguternachbauristeinedelkleynot: Ein guter nachbaur ist ein edel kleynot Egenolff, Christian 0 urn:cts:tg:EgenolffChristian.Werk.SprichwoerterSchoeneWeiseKlugredenn.TeutscherSprichwoerterGemeyneausslegung.Eingutersteynimbrett: Ein guter steyn im brett Egenolff, Christian 0 urn:cts:tg:EgenolffChristian.Werk.SprichwoerterSchoeneWeiseKlugredenn.TeutscherSprichwoerterGemeyneausslegung.Einhandtjucktdieander: Ein handt juckt die ander Egenolff, Christian 0 urn:cts:tg:EgenolffChristian.Werk.SprichwoerterSchoeneWeiseKlugredenn.TeutscherSprichwoerterGemeyneausslegung.Einhandtwerckeintaeglichguelt: Ein handtwerck - ein täglich gült Egenolff, Christian 0 urn:cts:tg:EgenolffChristian.Werk.SprichwoerterSchoeneWeiseKlugredenn.TeutscherSprichwoerterGemeyneausslegung.Einhandtwerckhateinngueldinboden: Ein handtwerck hat einn güldin boden Egenolff, Christian 0 urn:cts:tg:EgenolffChristian.Werk.SprichwoerterSchoeneWeiseKlugredenn.TeutscherSprichwoerterGemeyneausslegung.Einhuepscheseelwilaucheinnhuepschenleibhaben: Ein hüpsche seel wil auch einn hüpschen leib haben Egenolff, Christian 0 urn:cts:tg:EgenolffChristian.Werk.SprichwoerterSchoeneWeiseKlugredenn.TeutscherSprichwoerterGemeyneausslegung.Einiederhaltesichnachseinemstand: Ein ieder halte sich nach seinem stand Egenolff, Christian 0 urn:cts:tg:EgenolffChristian.Werk.SprichwoerterSchoeneWeiseKlugredenn.TeutscherSprichwoerterGemeyneausslegung.Einiedertaghatseineygenuebel: Ein ieder tag hat sein eygen übel Egenolff, Christian 0 urn:cts:tg:EgenolffChristian.Werk.SprichwoerterSchoeneWeiseKlugredenn.TeutscherSprichwoerterGemeyneausslegung.Einiederwartedesseinenvndlauffnichtferne: Ein ieder warte des seinen - vnd lauff nicht ferne Egenolff, Christian 0 urn:cts:tg:EgenolffChristian.Werk.SprichwoerterSchoeneWeiseKlugredenn.SprichwoerterHenriciBebelij.Einiederweyssambestenwojnderschuchtruckt: Ein ieder weyß am besten - wo jn der schuch truckt Egenolff, Christian 0 urn:cts:tg:EgenolffChristian.Werk.SprichwoerterSchoeneWeiseKlugredenn.TeutscherSprichwoerterGemeyneausslegung.Einieglichdingwilseinzeithaben: Ein ieglich ding wil sein zeit haben Egenolff, Christian 0 urn:cts:tg:EgenolffChristian.Werk.SprichwoerterSchoeneWeiseKlugredenn.TeutscherSprichwoerterGemeyneausslegung.Einjederhuetsichvordemerstenausslegen: Ein jeder hüt sich vor dem ersten außlegen Egenolff, Christian 0 urn:cts:tg:EgenolffChristian.Werk.SprichwoerterSchoeneWeiseKlugredenn.TeutscherSprichwoerterGemeyneausslegung.Einkeckermutistguterharnasch: Ein kecker mut - ist guter harnasch Egenolff, Christian 0 urn:cts:tg:EgenolffChristian.Werk.SprichwoerterSchoeneWeiseKlugredenn.TeutscherSprichwoerterGemeyneausslegung.Einkostfreimaninanderleutheusern: Ein kostfrei man in ander leut heusern Egenolff, Christian 0 urn:cts:tg:EgenolffChristian.Werk.SprichwoerterSchoeneWeiseKlugredenn.TeutscherSprichwoerterGemeyneausslegung.Einmalgehthinkommaberzumandernmalnitwider: Ein mal geht hin - komm aber zum andern mal nit wider Egenolff, Christian 0 urn:cts:tg:EgenolffChristian.Werk.SprichwoerterSchoeneWeiseKlugredenn.TeutscherSprichwoerterGemeyneausslegung.Einmankeinman: Ein man kein man Egenolff, Christian 0 urn:cts:tg:EgenolffChristian.Werk.SprichwoerterSchoeneWeiseKlugredenn.TeutscherSprichwoerterGemeyneausslegung.EinmenschistdesandernGott: Ein mensch ist des andern Gott Egenolff, Christian 0 urn:cts:tg:EgenolffChristian.Werk.SprichwoerterSchoeneWeiseKlugredenn.TeutscherSprichwoerterGemeyneausslegung.Einmenschistdesandernwolff.teufeloderhagel: Ein mensch ist des andern wolff / teufel - oder hagel Egenolff, Christian 0 urn:cts:tg:EgenolffChristian.Werk.SprichwoerterSchoeneWeiseKlugredenn.TeutscherSprichwoerterGemeyneausslegung.Einmenschwieeinandersaw: Ein mensch wie ein ander saw Egenolff, Christian 0 urn:cts:tg:EgenolffChristian.Werk.SprichwoerterSchoeneWeiseKlugredenn.TeutscherSprichwoerterGemeyneausslegung.EinmuckfueretesauffdemschwantzueberRhein: Ein muck füret es auff dem schwantz über Rhein Egenolff, Christian 0 urn:cts:tg:EgenolffChristian.Werk.SprichwoerterSchoeneWeiseKlugredenn.TeutscherSprichwoerterGemeyneausslegung.Einnachbauristdemanderneinnbrandtschuldig: Ein nachbaur ist dem andern einn brandt schuldig Egenolff, Christian 0 urn:cts:tg:EgenolffChristian.Werk.SprichwoerterSchoeneWeiseKlugredenn.TeutscherSprichwoerterGemeyneausslegung.Einnachtagistdesvorigenschuler: Ein nachtag ist des vorigen schuler Egenolff, Christian 0 urn:cts:tg:EgenolffChristian.Werk.SprichwoerterSchoeneWeiseKlugredenn.TeutscherSprichwoerterGemeyneausslegung.EinnarrkanmehrfragensdannzehenWeisenberichtenkuennen: Ein narr kan mehr fragens - dann zehen Weisen berichten künnen Egenolff, Christian 0 urn:cts:tg:EgenolffChristian.Werk.SprichwoerterSchoeneWeiseKlugredenn.TeutscherSprichwoerterGemeyneausslegung.Einnarrredtalleswasjmeinfellet: Ein narr redt alles was jm einfellet Egenolff, Christian 0 urn:cts:tg:EgenolffChristian.Werk.SprichwoerterSchoeneWeiseKlugredenn.SprichwoerterHenriciBebelij.EinPolnischebruck.EinBehmischermoenchEinSchwaebischeNonn: Ein Polnische bruck / Ein Behmischer mönch - Ein Schwäbische Nonn Egenolff, Christian 0 urn:cts:tg:EgenolffChristian.Werk.SprichwoerterSchoeneWeiseKlugredenn.TeutscherSprichwoerterGemeyneausslegung.Einrechteroelgoetz: Ein rechter ölgötz Egenolff, Christian 0 urn:cts:tg:EgenolffChristian.Werk.SprichwoerterSchoeneWeiseKlugredenn.TeutscherSprichwoerterGemeyneausslegung.EinreichervnndgeitzigeristSalomonsEsel: Ein reicher vnnd geitziger ist Salomons Esel Egenolff, Christian 0 urn:cts:tg:EgenolffChristian.Werk.SprichwoerterSchoeneWeiseKlugredenn.TeutscherSprichwoerterGemeyneausslegung.Einreudigschaafmachteingantzeherdreudig: Ein reudig schaaf macht ein gantze herd reudig Egenolff, Christian 0 urn:cts:tg:EgenolffChristian.Werk.SprichwoerterSchoeneWeiseKlugredenn.TeutscherSprichwoerterGemeyneausslegung.Einschalckweysswiedemandernvmbshertzist: Ein schalck weyß wie dem andern vmbs hertz ist Egenolff, Christian 0 urn:cts:tg:EgenolffChristian.Werk.SprichwoerterSchoeneWeiseKlugredenn.SprichwoerterHenriciBebelij.Einschlossinnlufftbawen: Ein schloß inn lufft bawen Egenolff, Christian 0 urn:cts:tg:EgenolffChristian.Werk.SprichwoerterSchoeneWeiseKlugredenn.TeutscherSprichwoerterGemeyneausslegung.Einschwerdtheltdasanderinderscheyd: Ein schwerdt helt das ander in der scheyd Egenolff, Christian 0 urn:cts:tg:EgenolffChristian.Werk.SprichwoerterSchoeneWeiseKlugredenn.TeutscherSprichwoerterGemeyneausslegung.Einsparerwileinnzererhaben: Ein sparer wil einn zerer haben Egenolff, Christian 0 urn:cts:tg:EgenolffChristian.Werk.SprichwoerterSchoeneWeiseKlugredenn.TeutscherSprichwoerterGemeyneausslegung.Eintrewerdieneristeinschatzimhause: Ein trewer diener ist ein schatz im hause Egenolff, Christian 0 urn:cts:tg:EgenolffChristian.Werk.SprichwoerterSchoeneWeiseKlugredenn.TeutscherSprichwoerterGemeyneausslegung.Einvatterkanehezehenkinderernerendannzehenkindereinenvatter: Ein vatter kan ehe zehen kinder erneren - dann zehen kinder einen vatter Egenolff, Christian 0 urn:cts:tg:EgenolffChristian.Werk.SprichwoerterSchoeneWeiseKlugredenn.TeutscherSprichwoerterGemeyneausslegung.Einweisekinddasseinnvatterkennt: Ein weise kind - das seinn vatter kennt Egenolff, Christian 0 urn:cts:tg:EgenolffChristian.Werk.SprichwoerterSchoeneWeiseKlugredenn.TeutscherSprichwoerterGemeyneausslegung.Einweisermanderholdernabbrechmachenkan: Ein weiser man - der holdern abbrech machen kan Egenolff, Christian 0 urn:cts:tg:EgenolffChristian.Werk.SprichwoerterSchoeneWeiseKlugredenn.TeutscherSprichwoerterGemeyneausslegung.Einwortistkeinpfeil: Ein wort ist kein pfeil Egenolff, Christian 0 urn:cts:tg:EgenolffChristian.Werk.SprichwoerterSchoeneWeiseKlugredenn.TeutscherSprichwoerterGemeyneausslegung.Einzaunweretdreijar: Ein zaun weret drei jar Egenolff, Christian 0 urn:cts:tg:EgenolffChristian.Werk.SprichwoerterSchoeneWeiseKlugredenn.TeutscherSprichwoerterGemeyneausslegung.Einzehehauthaben: Ein zehe haut haben Egenolff, Christian 0 urn:cts:tg:EgenolffChristian.Werk.SprichwoerterSchoeneWeiseKlugredenn.TeutscherSprichwoerterGemeyneausslegung.Einemweibsagenichtsheymlichsdannsiekoennennichtschweigen: Einem weib sage nichts heymlichs - dann sie können nicht schweigen Egenolff, Christian 0 urn:cts:tg:EgenolffChristian.Werk.SprichwoerterSchoeneWeiseKlugredenn.TeutscherSprichwoerterGemeyneausslegung.Einenspiegelhesslichansehen: Einen spiegel heßlich ansehen Egenolff, Christian 0 urn:cts:tg:EgenolffChristian.Werk.SprichwoerterSchoeneWeiseKlugredenn.TeutscherSprichwoerterGemeyneausslegung.Einerluegeneingestaltgeben: Einer lügen ein gestalt geben Egenolff, Christian 0 urn:cts:tg:EgenolffChristian.Werk.SprichwoerterSchoeneWeiseKlugredenn.TeutscherSprichwoerterGemeyneausslegung.Einerlugengebuerteinbackenschlagmaulstreych: Einer lugen gebürt ein backenschlag - maulstreych Egenolff, Christian 0 urn:cts:tg:EgenolffChristian.Werk.SprichwoerterSchoeneWeiseKlugredenn.TeutscherSprichwoerterGemeyneausslegung.Einhelligkeytmachtgedeien: Einhelligkeyt macht gedeien Egenolff, Christian 0 urn:cts:tg:EgenolffChristian.Werk.SprichwoerterSchoeneWeiseKlugredenn.TeutscherSprichwoerterGemeyneausslegung.Einnangellegen: Einn angel legen Egenolff, Christian 0 urn:cts:tg:EgenolffChristian.Werk.SprichwoerterSchoeneWeiseKlugredenn.TeutscherSprichwoerterGemeyneausslegung.EinngutenEngelhaben: Einn guten Engel haben Egenolff, Christian 0 urn:cts:tg:EgenolffChristian.Werk.SprichwoerterSchoeneWeiseKlugredenn.TeutscherSprichwoerterGemeyneausslegung.Einniedenkleydtseinthat: Einn ieden kleydt sein that Egenolff, Christian 0 urn:cts:tg:EgenolffChristian.Werk.SprichwoerterSchoeneWeiseKlugredenn.TeutscherSprichwoerterGemeyneausslegung.EinnLautenschlaherimbusenhaben: Einn Lautenschlaher im busen haben Egenolff, Christian 0 urn:cts:tg:EgenolffChristian.Werk.SprichwoerterSchoeneWeiseKlugredenn.TeutscherSprichwoerterGemeyneausslegung.EinnwolckenueberdieSonnenziehen: Einn wolcken über die Sonnen ziehen Egenolff, Christian 0 urn:cts:tg:EgenolffChristian.Werk.SprichwoerterSchoeneWeiseKlugredenn.TeutscherSprichwoerterGemeyneausslegung.Einsfrommenmanskanmanvilgeniessen: Eins frommen mans kan man vil geniessen Egenolff, Christian 0 urn:cts:tg:EgenolffChristian.Werk.SprichwoerterSchoeneWeiseKlugredenn.TeutscherSprichwoerterGemeyneausslegung.Erbleibtbeiseinenwortenwieeinhasebeiseinenjungen: Er bleibt bei seinen worten - wie ein hase bei seinen jungen Egenolff, Christian 0 urn:cts:tg:EgenolffChristian.Werk.SprichwoerterSchoeneWeiseKlugredenn.TeutscherSprichwoerterGemeyneausslegung.Erfrisstsvngeweihet: Er frißts vngeweihet Egenolff, Christian 0 urn:cts:tg:EgenolffChristian.Werk.SprichwoerterSchoeneWeiseKlugredenn.TeutscherSprichwoerterGemeyneausslegung.Erhataussbadt: Er hat außbadt Egenolff, Christian 0 urn:cts:tg:EgenolffChristian.Werk.SprichwoerterSchoeneWeiseKlugredenn.TeutscherSprichwoerterGemeyneausslegung.ErhatderSeugammenweiseanjm: Er hat der Seugammen weise an jm Egenolff, Christian 0 urn:cts:tg:EgenolffChristian.Werk.SprichwoerterSchoeneWeiseKlugredenn.TeutscherSprichwoerterGemeyneausslegung.Erhatdiegeltsucht: Er hat die geltsucht Egenolff, Christian 0 urn:cts:tg:EgenolffChristian.Werk.SprichwoerterSchoeneWeiseKlugredenn.TeutscherSprichwoerterGemeyneausslegung.Erhateinhundshauttroffen: Er hat ein hundshaut troffen Egenolff, Christian 0 urn:cts:tg:EgenolffChristian.Werk.SprichwoerterSchoeneWeiseKlugredenn.TeutscherSprichwoerterGemeyneausslegung.Erhateinnheyssenmagen.wieeinHanoderStrausserverdaweteisen: Er hat einn heyssen magen / wie ein Han oder Strauß - er verdawet eisen Egenolff, Christian 0 urn:cts:tg:EgenolffChristian.Werk.SprichwoerterSchoeneWeiseKlugredenn.TeutscherSprichwoerterGemeyneausslegung.ErhateinnWolffgesehen: Er hat einn Wolff gesehen Egenolff, Christian 0 urn:cts:tg:EgenolffChristian.Werk.SprichwoerterSchoeneWeiseKlugredenn.TeutscherSprichwoerterGemeyneausslegung.Erhatgutvndmutverlorn: Er hat gut vnd mut verlorn Egenolff, Christian 0 urn:cts:tg:EgenolffChristian.Werk.SprichwoerterSchoeneWeiseKlugredenn.TeutscherSprichwoerterGemeyneausslegung.Erhatlangdarnachgerungen: Er hat lang darnach gerungen Egenolff, Christian 0 urn:cts:tg:EgenolffChristian.Werk.SprichwoerterSchoeneWeiseKlugredenn.TeutscherSprichwoerterGemeyneausslegung.ErhatmitSanctGerdruteinnwettlauffgethon: Er hat mit Sanct Gerdrut einn wettlauff gethon Egenolff, Christian 0 urn:cts:tg:EgenolffChristian.Werk.SprichwoerterSchoeneWeiseKlugredenn.TeutscherSprichwoerterGemeyneausslegung.Erhatnitdermussdassersichhindernohrenkrawet: Er hat nit der muß - daß er sich hindern ohren krawet Egenolff, Christian 0 urn:cts:tg:EgenolffChristian.Werk.SprichwoerterSchoeneWeiseKlugredenn.TeutscherSprichwoerterGemeyneausslegung.Erhatsdemrechtengethon: Er hats dem rechten gethon Egenolff, Christian 0 urn:cts:tg:EgenolffChristian.Werk.SprichwoerterSchoeneWeiseKlugredenn.TeutscherSprichwoerterGemeyneausslegung.Eristaussderhellkommen: Er ist auß der hell kommen Egenolff, Christian 0 urn:cts:tg:EgenolffChristian.Werk.SprichwoerterSchoeneWeiseKlugredenn.TeutscherSprichwoerterGemeyneausslegung.Eristbaldimharnasch: Er ist bald im harnasch Egenolff, Christian 0 urn:cts:tg:EgenolffChristian.Werk.SprichwoerterSchoeneWeiseKlugredenn.TeutscherSprichwoerterGemeyneausslegung.Eristeinvnschuldiger: Er ist ein vnschuldiger Egenolff, Christian 0 urn:cts:tg:EgenolffChristian.Werk.SprichwoerterSchoeneWeiseKlugredenn.TeutscherSprichwoerterGemeyneausslegung.Eristjmwieeinspiesshinderderthuer: Er ist jm wie ein spieß hinder der thür Egenolff, Christian 0 urn:cts:tg:EgenolffChristian.Werk.SprichwoerterSchoeneWeiseKlugredenn.SprichwoerterHenriciBebelij.Eristnithasealserlausst: Er ist nit hase als er laußt Egenolff, Christian 0 urn:cts:tg:EgenolffChristian.Werk.SprichwoerterSchoeneWeiseKlugredenn.TeutscherSprichwoerterGemeyneausslegung.Eristreichdaheymerweyssaberseinhaussnit: Er ist reich daheym - er weyß aber sein hauß nit Egenolff, Christian 0 urn:cts:tg:EgenolffChristian.Werk.SprichwoerterSchoeneWeiseKlugredenn.TeutscherSprichwoerterGemeyneausslegung.Eristseinermuttersonwieeingeyss: Er ist seiner mutter son - wie ein geyß Egenolff, Christian 0 urn:cts:tg:EgenolffChristian.Werk.SprichwoerterSchoeneWeiseKlugredenn.TeutscherSprichwoerterGemeyneausslegung.Eristseinesweinssomilt.alssanctLeonhartseineseisensdergibtskeinem: Er ist seines weins so milt / als sanct Leonhart seines eisens - der gibts keinem Egenolff, Christian 0 urn:cts:tg:EgenolffChristian.Werk.SprichwoerterSchoeneWeiseKlugredenn.TeutscherSprichwoerterGemeyneausslegung.Eriststarckimrucken: Er ist starck im rucken Egenolff, Christian 0 urn:cts:tg:EgenolffChristian.Werk.SprichwoerterSchoeneWeiseKlugredenn.TeutscherSprichwoerterGemeyneausslegung.Eristuebeldarzuverrathenworden: Er ist übel darzu verrathen worden Egenolff, Christian 0 urn:cts:tg:EgenolffChristian.Werk.SprichwoerterSchoeneWeiseKlugredenn.TeutscherSprichwoerterGemeyneausslegung.Eristzumfuchsworden: Er ist zum fuchs worden Egenolff, Christian 0 urn:cts:tg:EgenolffChristian.Werk.SprichwoerterSchoeneWeiseKlugredenn.TeutscherSprichwoerterGemeyneausslegung.Erkannichtsdannfrommsein: Er kan nichts dann fromm sein Egenolff, Christian 0 urn:cts:tg:EgenolffChristian.Werk.SprichwoerterSchoeneWeiseKlugredenn.SprichwoerterHenriciBebelij.Erleidtdiegeltsucht: Er leidt die geltsucht Egenolff, Christian 0 urn:cts:tg:EgenolffChristian.Werk.SprichwoerterSchoeneWeiseKlugredenn.TeutscherSprichwoerterGemeyneausslegung.Erleugtvndnimptkeinblatfuersmaul: Er leugt - vnd nimpt kein blat fürs maul Egenolff, Christian 0 urn:cts:tg:EgenolffChristian.Werk.SprichwoerterSchoeneWeiseKlugredenn.TeutscherSprichwoerterGemeyneausslegung.Ermussleergeltgeben: Er muß leergelt geben Egenolff, Christian 0 urn:cts:tg:EgenolffChristian.Werk.SprichwoerterSchoeneWeiseKlugredenn.TeutscherSprichwoerterGemeyneausslegung.Ernemsichwolzutodt: Er nem sich wol zu todt Egenolff, Christian 0 urn:cts:tg:EgenolffChristian.Werk.SprichwoerterSchoeneWeiseKlugredenn.TeutscherSprichwoerterGemeyneausslegung.ErreiteinnboesenEseleingeckenpferd: Er reit einn bösen Esel - ein gecken pferd Egenolff, Christian 0 urn:cts:tg:EgenolffChristian.Werk.SprichwoerterSchoeneWeiseKlugredenn.TeutscherSprichwoerterGemeyneausslegung.Erscheussteristgeschossenmitdersilbernbuechsen: Er scheußt - er ist geschossen mit der silbern büchsen Egenolff, Christian 0 urn:cts:tg:EgenolffChristian.Werk.SprichwoerterSchoeneWeiseKlugredenn.TeutscherSprichwoerterGemeyneausslegung.Erschwertnittheurjmistniternst: Er schwert nit theur - jm ist nit ernst Egenolff, Christian 0 urn:cts:tg:EgenolffChristian.Werk.SprichwoerterSchoeneWeiseKlugredenn.TeutscherSprichwoerterGemeyneausslegung.Ersegnetsichzumerstenwiediepfaffen: Er segnet sich zum ersten - wie die pfaffen Egenolff, Christian 0 urn:cts:tg:EgenolffChristian.Werk.SprichwoerterSchoeneWeiseKlugredenn.TeutscherSprichwoerterGemeyneausslegung.Ersihetalshabmanjmgenhimelgeleut: Er sihet als hab man jm gen himel geleut Egenolff, Christian 0 urn:cts:tg:EgenolffChristian.Werk.SprichwoerterSchoeneWeiseKlugredenn.TeutscherSprichwoerterGemeyneausslegung.Erspinnetesvonsichselbswieeinspinn: Er spinnet es von sich selbs - wie ein spinn Egenolff, Christian 0 urn:cts:tg:EgenolffChristian.Werk.SprichwoerterSchoeneWeiseKlugredenn.TeutscherSprichwoerterGemeyneausslegung.Erthutesgernjawiediebaurninnthurnsteigen: Er thut es gern - ja wie die baurn inn thurn steigen Egenolff, Christian 0 urn:cts:tg:EgenolffChristian.Werk.SprichwoerterSchoeneWeiseKlugredenn.TeutscherSprichwoerterGemeyneausslegung.Erweysseswolabererthutsnit: Er weyß es wol - aber er thuts nit Egenolff, Christian 0 urn:cts:tg:EgenolffChristian.Werk.SprichwoerterSchoeneWeiseKlugredenn.TeutscherSprichwoerterGemeyneausslegung.Erweyssvornennitdasserhindenlebt: Er weyß vornen nit - daß er hinden lebt Egenolff, Christian 0 urn:cts:tg:EgenolffChristian.Werk.SprichwoerterSchoeneWeiseKlugredenn.TeutscherSprichwoerterGemeyneausslegung.Erweysswederwortnochweise: Er weyß weder wort noch weise Egenolff, Christian 0 urn:cts:tg:EgenolffChristian.Werk.SprichwoerterSchoeneWeiseKlugredenn.TeutscherSprichwoerterGemeyneausslegung.Erwirtdenringanderthuerlassen: Er wirt den ring an der thür lassen Egenolff, Christian 0 urn:cts:tg:EgenolffChristian.Werk.SprichwoerterSchoeneWeiseKlugredenn.TeutscherSprichwoerterGemeyneausslegung.Erwirtvoneinerluegennitrot: Er wirt von einer lügen nit rot Egenolff, Christian 0 urn:cts:tg:EgenolffChristian.Werk.SprichwoerterSchoeneWeiseKlugredenn.TeutscherSprichwoerterGemeyneausslegung.Erfarenwirsnitnewsoerfarenwirsdochalt: Erfaren wirs nit new - so erfaren wirs doch alt Egenolff, Christian 0 urn:cts:tg:EgenolffChristian.Werk.SprichwoerterSchoeneWeiseKlugredenn.TeutscherSprichwoerterGemeyneausslegung.Erwigdasend: Erwig das end Egenolff, Christian 0 urn:cts:tg:EgenolffChristian.Werk.SprichwoerterSchoeneWeiseKlugredenn.TeutscherSprichwoerterGemeyneausslegung.EsbeisstkeinKraederanderndieaugenauss: Es beißt kein Krae der andern die augen auß Egenolff, Christian 0 urn:cts:tg:EgenolffChristian.Werk.SprichwoerterSchoeneWeiseKlugredenn.TeutscherSprichwoerterGemeyneausslegung.EsfelltkeinEychvoneinemstreych: Es fellt kein Eych - von einem streych Egenolff, Christian 0 urn:cts:tg:EgenolffChristian.Werk.SprichwoerterSchoeneWeiseKlugredenn.TeutscherSprichwoerterGemeyneausslegung.Esfrisstkeinwolffkeinzil: Es frißt kein wolff kein zil Egenolff, Christian 0 urn:cts:tg:EgenolffChristian.Werk.SprichwoerterSchoeneWeiseKlugredenn.TeutscherSprichwoerterGemeyneausslegung.EsgehetzuwieinKoenigArtushofe: Es gehet zu - wie in König Artus hofe Egenolff, Christian 0 urn:cts:tg:EgenolffChristian.Werk.SprichwoerterSchoeneWeiseKlugredenn.Sprichwoerter2.Esgehnvilfreundineinkleinhauss: Es gehn vil freund in ein klein hauß Egenolff, Christian 0 urn:cts:tg:EgenolffChristian.Werk.SprichwoerterSchoeneWeiseKlugredenn.TeutscherSprichwoerterGemeyneausslegung.Esgehoernallwegzweyvngleichezusamen: Es gehörn allweg zwey vngleiche zusamen Egenolff, Christian 0 urn:cts:tg:EgenolffChristian.Werk.SprichwoerterSchoeneWeiseKlugredenn.TeutscherSprichwoerterGemeyneausslegung.Esgehoertauffallewortnitantwort: Es gehört auff alle wort nit antwort Egenolff, Christian 0 urn:cts:tg:EgenolffChristian.Werk.SprichwoerterSchoeneWeiseKlugredenn.TeutscherSprichwoerterGemeyneausslegung.Esgehoertmehrzumtantzdannroteschuch: Es gehört mehr zum tantz - dann rote schuch Egenolff, Christian 0 urn:cts:tg:EgenolffChristian.Werk.SprichwoerterSchoeneWeiseKlugredenn.TeutscherSprichwoerterGemeyneausslegung.Esgehoertnichtauffallefragenantwort: Es gehört nicht auff alle fragen antwort Egenolff, Christian 0 urn:cts:tg:EgenolffChristian.Werk.SprichwoerterSchoeneWeiseKlugredenn.TeutscherSprichwoerterGemeyneausslegung.Esgehoertvilzueimfrommenweibodermann: Es gehört vil zu eim frommen weib oder mann Egenolff, Christian 0 urn:cts:tg:EgenolffChristian.Werk.SprichwoerterSchoeneWeiseKlugredenn.TeutscherSprichwoerterGemeyneausslegung.Esgehtmehrliebsghenkirchendannschoens: Es geht mehr liebs ghen kirchen - dann schöns Egenolff, Christian 0 urn:cts:tg:EgenolffChristian.Werk.SprichwoerterSchoeneWeiseKlugredenn.TeutscherSprichwoerterGemeyneausslegung.Esgehtnitrechtzu: Es geht nit recht zu Egenolff, Christian 0 urn:cts:tg:EgenolffChristian.Werk.SprichwoerterSchoeneWeiseKlugredenn.TeutscherSprichwoerterGemeyneausslegung.Esgeraethnitallweg: Es geräth nit allweg Egenolff, Christian 0 urn:cts:tg:EgenolffChristian.Werk.SprichwoerterSchoeneWeiseKlugredenn.TeutscherSprichwoerterGemeyneausslegung.Esgiengzugleichauff.liebegutvndehr: Es gieng zugleich auff / liebe - gut vnd ehr Egenolff, Christian 0 urn:cts:tg:EgenolffChristian.Werk.SprichwoerterSchoeneWeiseKlugredenn.TeutscherSprichwoerterGemeyneausslegung.Esgilteingestolnerpfenningnitwenigerdanneinanderer: Es gilt ein gestolner pfenning nit weniger - dann ein anderer Egenolff, Christian 0 urn:cts:tg:EgenolffChristian.Werk.SprichwoerterSchoeneWeiseKlugredenn.TeutscherSprichwoerterGemeyneausslegung.Eshathaendvndfuess: Es hat händ vnd füß Egenolff, Christian 0 urn:cts:tg:EgenolffChristian.Werk.SprichwoerterSchoeneWeiseKlugredenn.SprichwoerterHenriciBebelij.Eshatjmniekeinergnuggesehen: Es hat jm nie keiner gnug gesehen Egenolff, Christian 0 urn:cts:tg:EgenolffChristian.Werk.SprichwoerterSchoeneWeiseKlugredenn.TeutscherSprichwoerterGemeyneausslegung.EsheyssetSpilwartedesmunds: Es heysset - Spil warte des munds Egenolff, Christian 0 urn:cts:tg:EgenolffChristian.Werk.SprichwoerterSchoeneWeiseKlugredenn.TeutscherSprichwoerterGemeyneausslegung.Eshilfftkeinbantzerfuerdengalgen: Es hilfft kein bantzer für den galgen Egenolff, Christian 0 urn:cts:tg:EgenolffChristian.Werk.SprichwoerterSchoeneWeiseKlugredenn.TeutscherSprichwoerterGemeyneausslegung.Eshilfftkeinbantzerodergollerfuerdengalgen: Es hilfft kein bantzer oder goller für den galgen Egenolff, Christian 0 urn:cts:tg:EgenolffChristian.Werk.SprichwoerterSchoeneWeiseKlugredenn.Sprichwoerter2.Eshilfftnichtsaneimboesenweib: Es hilfft nichts an eim bösen weib Egenolff, Christian 0 urn:cts:tg:EgenolffChristian.Werk.SprichwoerterSchoeneWeiseKlugredenn.TeutscherSprichwoerterGemeyneausslegung.Eshilfftnitwolspannensonderwolabschiessen: Es hilfft nit wol spannen - sonder wol abschiessen Egenolff, Christian 0 urn:cts:tg:EgenolffChristian.Werk.SprichwoerterSchoeneWeiseKlugredenn.TeutscherSprichwoerterGemeyneausslegung.Eshilfftwaseskan: Es hilfft was es kan Egenolff, Christian 0 urn:cts:tg:EgenolffChristian.Werk.SprichwoerterSchoeneWeiseKlugredenn.SprichwoerterHenriciBebelij.Esistalletagjagtagabernichtalletagfahetag: Es ist alle tag jagtag - aber nicht alle tag fahetag Egenolff, Christian 0 urn:cts:tg:EgenolffChristian.Werk.SprichwoerterSchoeneWeiseKlugredenn.TeutscherSprichwoerterGemeyneausslegung.Esistallesverlorenwasmanninaltseckschuett: Es ist alles verloren was mann in alt seck schütt Egenolff, Christian 0 urn:cts:tg:EgenolffChristian.Werk.SprichwoerterSchoeneWeiseKlugredenn.SprichwoerterHenriciBebelij.Esistarmerjungkfrawenschaddasssieschoenseind: Es ist armer jungkfrawen schad - daß sie schön seind Egenolff, Christian 0 urn:cts:tg:EgenolffChristian.Werk.SprichwoerterSchoeneWeiseKlugredenn.TeutscherSprichwoerterGemeyneausslegung.Esistbesserdaskindweynedanndervatter: Es ist besser das kind weyne - dann der vatter Egenolff, Christian 0 urn:cts:tg:EgenolffChristian.Werk.SprichwoerterSchoeneWeiseKlugredenn.SprichwoerterHenriciBebelij.Esistbesserdiekindbittendichdanndusie: Es ist besser die kind bitten dich - dann du sie Egenolff, Christian 0 urn:cts:tg:EgenolffChristian.Werk.SprichwoerterSchoeneWeiseKlugredenn.TeutscherSprichwoerterGemeyneausslegung.Esistbessereinaltmanvnndeinjungweibdanneinaltweibvndeinjungergesell: Es ist besser ein alt man vnnd ein jung weib - dann ein alt weib vnd ein junger gesell Egenolff, Christian 0 urn:cts:tg:EgenolffChristian.Werk.SprichwoerterSchoeneWeiseKlugredenn.TeutscherSprichwoerterGemeyneausslegung.EsistbessereinbessereinSperlinginderhanddanneinKranchauffdemtach: Es ist besser ein besser ein Sperling in der hand - dann ein Kranch auff dem tach Egenolff, Christian 0 urn:cts:tg:EgenolffChristian.Werk.SprichwoerterSchoeneWeiseKlugredenn.SprichwoerterHenriciBebelij.Esistbessereinspatzinderhanddanneinrephunimlufft: Es ist besser ein spatz in der hand - dann ein rephun im lufft Egenolff, Christian 0 urn:cts:tg:EgenolffChristian.Werk.SprichwoerterSchoeneWeiseKlugredenn.TeutscherSprichwoerterGemeyneausslegung.Esistbessereinnarmdanndenhalsabgefallen: Es ist besser einn arm - dann den hals abgefallen Egenolff, Christian 0 urn:cts:tg:EgenolffChristian.Werk.SprichwoerterSchoeneWeiseKlugredenn.TeutscherSprichwoerterGemeyneausslegung.Esistbesserongeltdannonfreundleben: Es ist besser on gelt - dann on freund leben Egenolff, Christian 0 urn:cts:tg:EgenolffChristian.Werk.SprichwoerterSchoeneWeiseKlugredenn.TeutscherSprichwoerterGemeyneausslegung.Esistbesservmbkerendannvnrechtlauffen: Es ist besser vmbkeren - dann vnrecht lauffen Egenolff, Christian 0 urn:cts:tg:EgenolffChristian.Werk.SprichwoerterSchoeneWeiseKlugredenn.SprichwoerterHenriciBebelij.Esistboessrechtenwogewaltrichterist: Es ist böß rechten - wo gewalt richter ist Egenolff, Christian 0 urn:cts:tg:EgenolffChristian.Werk.SprichwoerterSchoeneWeiseKlugredenn.SprichwoerterHenriciBebelij.Esistebendervogelwiedasey: Es ist eben der vogel wie das ey Egenolff, Christian 0 urn:cts:tg:EgenolffChristian.Werk.SprichwoerterSchoeneWeiseKlugredenn.SprichwoerterHenriciBebelij.EsisteinarmerFuchsdernichtmehrdanneinlochhat: Es ist ein armer Fuchs - der nicht mehr dann ein loch hat Egenolff, Christian 0 urn:cts:tg:EgenolffChristian.Werk.SprichwoerterSchoeneWeiseKlugredenn.TeutscherSprichwoerterGemeyneausslegung.Esisteindinggleichwiemansachtet: Es ist ein ding gleich wie mans achtet Egenolff, Christian 0 urn:cts:tg:EgenolffChristian.Werk.SprichwoerterSchoeneWeiseKlugredenn.TeutscherSprichwoerterGemeyneausslegung.EsisteinFuerstwolsoseltzamimhimelalseinhirschineinsarmenmanskuechen: Es ist ein Fürst wol so seltzam im himel - als ein hirsch in eins armen mans küchen Egenolff, Christian 0 urn:cts:tg:EgenolffChristian.Werk.SprichwoerterSchoeneWeiseKlugredenn.TeutscherSprichwoerterGemeyneausslegung.Esisteinguthandtwerckeslohnetaberuebel: Es ist ein gut handtwerck - es lohnet aber übel Egenolff, Christian 0 urn:cts:tg:EgenolffChristian.Werk.SprichwoerterSchoeneWeiseKlugredenn.TeutscherSprichwoerterGemeyneausslegung.Esisteingutergueldenderhunderteinguterpfenningdereinngueldenersparet: Es ist ein guter gülden der hundert - ein guter pfenning der einn gülden ersparet Egenolff, Christian 0 urn:cts:tg:EgenolffChristian.Werk.SprichwoerterSchoeneWeiseKlugredenn.TeutscherSprichwoerterGemeyneausslegung.Esisteinschiffoderschinhut: Es ist ein schiff - oder schinhut Egenolff, Christian 0 urn:cts:tg:EgenolffChristian.Werk.SprichwoerterSchoeneWeiseKlugredenn.TeutscherSprichwoerterGemeyneausslegung.Esisteinemanderngedachtvndmirbeschert: Es ist einem andern gedacht - vnd mir beschert Egenolff, Christian 0 urn:cts:tg:EgenolffChristian.Werk.SprichwoerterSchoeneWeiseKlugredenn.TeutscherSprichwoerterGemeyneausslegung.Esisteittelbescheretding: Es ist eittel bescheret ding Egenolff, Christian 0 urn:cts:tg:EgenolffChristian.Werk.SprichwoerterSchoeneWeiseKlugredenn.TeutscherSprichwoerterGemeyneausslegung.Esistgeschriben.daeskeinKuhoderGeyssablecktnochkeinKraeausskratzt: Es ist geschriben / da es kein Kuh oder Geyß ableckt - noch kein Krä außkratzt Egenolff, Christian 0 urn:cts:tg:EgenolffChristian.Werk.SprichwoerterSchoeneWeiseKlugredenn.TeutscherSprichwoerterGemeyneausslegung.Esistgrundtlossmitjm: Es ist grundtloß mit jm Egenolff, Christian 0 urn:cts:tg:EgenolffChristian.Werk.SprichwoerterSchoeneWeiseKlugredenn.Sprichwoerter2.EsistgutdenTeufelzuhaussladenaberuebelabzukommen: Es ist gut den Teufel zuhauß laden - aber übel abzukommen Egenolff, Christian 0 urn:cts:tg:EgenolffChristian.Werk.SprichwoerterSchoeneWeiseKlugredenn.TeutscherSprichwoerterGemeyneausslegung.Esistgutmitanderleutschadenweisewerden: Es ist gut mit ander leut schaden weise werden Egenolff, Christian 0 urn:cts:tg:EgenolffChristian.Werk.SprichwoerterSchoeneWeiseKlugredenn.SprichwoerterHenriciBebelij.Esistgutvnglueckhafftigerleutmuessiggehn: Es ist gut vnglückhafftiger leut müßig gehn Egenolff, Christian 0 urn:cts:tg:EgenolffChristian.Werk.SprichwoerterSchoeneWeiseKlugredenn.TeutscherSprichwoerterGemeyneausslegung.Esistkeinamptsogeringesisthenckenswerdt: Es ist kein ampt so gering - es ist henckens werdt Egenolff, Christian 0 urn:cts:tg:EgenolffChristian.Werk.SprichwoerterSchoeneWeiseKlugredenn.TeutscherSprichwoerterGemeyneausslegung.EsistkeinDoerfflinsokleineshatdesjarseinmalKirchweihe: Es ist kein Dörfflin so klein - es hat des jars ein mal Kirchweihe Egenolff, Christian 0 urn:cts:tg:EgenolffChristian.Werk.SprichwoerterSchoeneWeiseKlugredenn.TeutscherSprichwoerterGemeyneausslegung.EsistkeinEuangelion: Es ist kein Euangelion Egenolff, Christian 0 urn:cts:tg:EgenolffChristian.Werk.SprichwoerterSchoeneWeiseKlugredenn.Sprichwoerter2.Esistkeinglueckondueck: Es ist kein glück on dück Egenolff, Christian 0 urn:cts:tg:EgenolffChristian.Werk.SprichwoerterSchoeneWeiseKlugredenn.TeutscherSprichwoerterGemeyneausslegung.Esistkeinkinderspilwenneinaltweibtantzt: Es ist kein kinderspil - wenn ein altweib tantzt Egenolff, Christian 0 urn:cts:tg:EgenolffChristian.Werk.SprichwoerterSchoeneWeiseKlugredenn.SprichwoerterHenriciBebelij.Esistkeinman.erhateinnwolffszanhaternitdasmaulvoll: Es ist kein man / er hat einn wolffs zan - hat er nit das maul voll Egenolff, Christian 0 urn:cts:tg:EgenolffChristian.Werk.SprichwoerterSchoeneWeiseKlugredenn.TeutscherSprichwoerterGemeyneausslegung.Esistkeinmanerhateinnwolffszanvndkeinrossoneinnduck: Es ist kein man er hat einn wolffs zan - vnd kein roß on einn duck Egenolff, Christian 0 urn:cts:tg:EgenolffChristian.Werk.SprichwoerterSchoeneWeiseKlugredenn.TeutscherSprichwoerterGemeyneausslegung.EsistkeinProphetangenaeminseinemvatterland: Es ist kein Prophet angenäm in seinem vatterland Egenolff, Christian 0 urn:cts:tg:EgenolffChristian.Werk.SprichwoerterSchoeneWeiseKlugredenn.SprichwoerterHenriciBebelij.Esistkeinschand.alleineinscham.dernichtkanSonderdernichtlernenwil: Es ist kein schand / allein ein scham / der nicht kan - Sonder der nicht lernen wil Egenolff, Christian 0 urn:cts:tg:EgenolffChristian.Werk.SprichwoerterSchoeneWeiseKlugredenn.EtlicheSprichwoerte.EsistkeinschoenerMusicdannsodermenschvoninnenwolzusamenistgestimpt: Es ist kein schöner Music - dann so der mensch von innen wol zusamen ist gestimpt Egenolff, Christian 0 urn:cts:tg:EgenolffChristian.Werk.SprichwoerterSchoeneWeiseKlugredenn.TeutscherSprichwoerterGemeyneausslegung.Esistkeinsoboesemuttersiezoehegerneinfrommkindt: Es ist kein so böse mutter - sie zöhe gern ein fromm kindt Egenolff, Christian 0 urn:cts:tg:EgenolffChristian.Werk.SprichwoerterSchoeneWeiseKlugredenn.SprichwoerterHenriciBebelij.Esistkeinstatoneinnzeugen: Es ist kein stat on einn zeugen Egenolff, Christian 0 urn:cts:tg:EgenolffChristian.Werk.SprichwoerterSchoeneWeiseKlugredenn.SprichwoerterHenriciBebelij.Esistkeinsuesserleidendannhoffen: Es ist kein süsser leiden dann hoffen Egenolff, Christian 0 urn:cts:tg:EgenolffChristian.Werk.SprichwoerterSchoeneWeiseKlugredenn.SprichwoerterHenriciBebelij.Esistkeinwassersotieffeshatgrund: Es ist kein wasser so tieff - es hat grund Egenolff, Christian 0 urn:cts:tg:EgenolffChristian.Werk.SprichwoerterSchoeneWeiseKlugredenn.SprichwoerterHenriciBebelij.EsistkeinWirterschirt: Es ist kein Wirt - er schirt Egenolff, Christian 0 urn:cts:tg:EgenolffChristian.Werk.SprichwoerterSchoeneWeiseKlugredenn.TeutscherSprichwoerterGemeyneausslegung.EsistkeinWirtsoarmerkaneimgasteinmalzeitborgen: Es ist kein Wirt so arm - er kan eim gast ein malzeit borgen Egenolff, Christian 0 urn:cts:tg:EgenolffChristian.Werk.SprichwoerterSchoeneWeiseKlugredenn.TeutscherSprichwoerterGemeyneausslegung.Esistkeinersostarckmannfindeteinnstaerckern: Es ist keiner so starck - mann findet einn stärckern Egenolff, Christian 0 urn:cts:tg:EgenolffChristian.Werk.SprichwoerterSchoeneWeiseKlugredenn.SprichwoerterHenriciBebelij.Esistnichtallesgolddasgoldgleisst: Es ist nicht alles gold - das gold gleißt Egenolff, Christian 0 urn:cts:tg:EgenolffChristian.Werk.SprichwoerterSchoeneWeiseKlugredenn.TeutscherSprichwoerterGemeyneausslegung.Esistnichtdannhautvndbeyn: Es ist nicht dann haut vnd beyn Egenolff, Christian 0 urn:cts:tg:EgenolffChristian.Werk.SprichwoerterSchoeneWeiseKlugredenn.Sprichwoerter2.Esistnichtehveraltetdannlobvndehr: Es ist nicht eh veraltet - dann lob vnd ehr Egenolff, Christian 0 urn:cts:tg:EgenolffChristian.Werk.SprichwoerterSchoeneWeiseKlugredenn.TeutscherSprichwoerterGemeyneausslegung.Esistnichtsuebereinboessweib: Es ist nichts über ein böß weib Egenolff, Christian 0 urn:cts:tg:EgenolffChristian.Werk.SprichwoerterSchoeneWeiseKlugredenn.TeutscherSprichwoerterGemeyneausslegung.Esistnichtsuebergutenmut: Es ist nichts über guten mut Egenolff, Christian 0 urn:cts:tg:EgenolffChristian.Werk.SprichwoerterSchoeneWeiseKlugredenn.SprichwoerterHenriciBebelij.Esistniekeinsackseidenwordeoberwolvollguldenist: Es ist nie kein sack seiden worde - ob er wol voll gulden ist Egenolff, Christian 0 urn:cts:tg:EgenolffChristian.Werk.SprichwoerterSchoeneWeiseKlugredenn.TeutscherSprichwoerterGemeyneausslegung.Esistnitallesgoldtdasgleisst: Es ist nit alles goldt das gleißt Egenolff, Christian 0 urn:cts:tg:EgenolffChristian.Werk.SprichwoerterSchoeneWeiseKlugredenn.SprichwoerterJoannisMurmellij.Esistnochnitallertagabend: Es ist noch nit aller tag abend Egenolff, Christian 0 urn:cts:tg:EgenolffChristian.Werk.SprichwoerterSchoeneWeiseKlugredenn.TeutscherSprichwoerterGemeyneausslegung.Esistnochnitallertagabent: Es ist noch nit aller tag abent Egenolff, Christian 0 urn:cts:tg:EgenolffChristian.Werk.SprichwoerterSchoeneWeiseKlugredenn.TeutscherSprichwoerterGemeyneausslegung.Esistviehalsstall: Es ist vieh als stall Egenolff, Christian 0 urn:cts:tg:EgenolffChristian.Werk.SprichwoerterSchoeneWeiseKlugredenn.TeutscherSprichwoerterGemeyneausslegung.Esistwolalsogruenszuhewwordenalsdas: Es ist wol also grüns zu hew worden als das Egenolff, Christian 0 urn:cts:tg:EgenolffChristian.Werk.SprichwoerterSchoeneWeiseKlugredenn.TeutscherSprichwoerterGemeyneausslegung.Eskaneinnarrmehrfragensdannzehenweisenberichten: Es kan ein narr mehr fragens - dann zehen weisen berichten Egenolff, Christian 0 urn:cts:tg:EgenolffChristian.Werk.SprichwoerterSchoeneWeiseKlugredenn.TeutscherSprichwoerterGemeyneausslegung.Eskannichtallzeitgleichsein: Es kan nicht allzeit gleich sein Egenolff, Christian 0 urn:cts:tg:EgenolffChristian.Werk.SprichwoerterSchoeneWeiseKlugredenn.TeutscherSprichwoerterGemeyneausslegung.Eskommensovilkelberhewtzumarcktalskuehewt: Es kommen so vil kelber hewt zu marckt - als kühewt Egenolff, Christian 0 urn:cts:tg:EgenolffChristian.Werk.SprichwoerterSchoeneWeiseKlugredenn.TeutscherSprichwoerterGemeyneausslegung.Eskomptallesanntagwasmannvnderdenschneeverbirgt: Es kompt alles ann tag - was mann vnder den schnee verbirgt Egenolff, Christian 0 urn:cts:tg:EgenolffChristian.Werk.SprichwoerterSchoeneWeiseKlugredenn.TeutscherSprichwoerterGemeyneausslegung.Eskomptselteneinbesserer: Es kompt selten ein besserer Egenolff, Christian 0 urn:cts:tg:EgenolffChristian.Werk.SprichwoerterSchoeneWeiseKlugredenn.TeutscherSprichwoerterGemeyneausslegung.Eslasstsichallessagen: Es laßt sich alles sagen Egenolff, Christian 0 urn:cts:tg:EgenolffChristian.Werk.SprichwoerterSchoeneWeiseKlugredenn.EtlicheSprichwoerte.Esligtallesamansehen: Es ligt alles am ansehen Egenolff, Christian 0 urn:cts:tg:EgenolffChristian.Werk.SprichwoerterSchoeneWeiseKlugredenn.TeutscherSprichwoerterGemeyneausslegung.Esligtbeijmbegraben: Es ligt bei jm begraben Egenolff, Christian 0 urn:cts:tg:EgenolffChristian.Werk.SprichwoerterSchoeneWeiseKlugredenn.TeutscherSprichwoerterGemeyneausslegung.Esligtvilamueberreden: Es ligt vil am überreden Egenolff, Christian 0 urn:cts:tg:EgenolffChristian.Werk.SprichwoerterSchoeneWeiseKlugredenn.SprichwoerterHenriciBebelij.EsmagleichteinvrsachseinbzderWolffdasschaafffrisst: Es mag leicht ein vrsach sein - bz der Wolff das schaaff frißt Egenolff, Christian 0 urn:cts:tg:EgenolffChristian.Werk.SprichwoerterSchoeneWeiseKlugredenn.TeutscherSprichwoerterGemeyneausslegung.Esmusseindingeinenanfanghaben: Es muß ein ding einen anfang haben Egenolff, Christian 0 urn:cts:tg:EgenolffChristian.Werk.SprichwoerterSchoeneWeiseKlugredenn.SprichwoerterHenriciBebelij.Esmusseiniedereinparnarrenschuchzerreissenzerreissternitmehr: Es muß ein ieder ein par narren schuch zerreissen - zerreißt er nit mehr Egenolff, Christian 0 urn:cts:tg:EgenolffChristian.Werk.SprichwoerterSchoeneWeiseKlugredenn.TeutscherSprichwoerterGemeyneausslegung.Esmuessenstarckebeynseindiegutetagkoennenertragen: Es müssen starcke beyn sein - die gute tag können ertragen Egenolff, Christian 0 urn:cts:tg:EgenolffChristian.Werk.SprichwoerterSchoeneWeiseKlugredenn.Sprichwoerter2.Esmuessteinerfrueauffstehnderiedermankoendterechtthun: Es müßt einer frü auffstehn - der iederman köndterecht thun Egenolff, Christian 0 urn:cts:tg:EgenolffChristian.Werk.SprichwoerterSchoeneWeiseKlugredenn.TeutscherSprichwoerterGemeyneausslegung.Esneidetjeeinbettlerdenandern: Es neidet je ein bettler den andern Egenolff, Christian 0 urn:cts:tg:EgenolffChristian.Werk.SprichwoerterSchoeneWeiseKlugredenn.TeutscherSprichwoerterGemeyneausslegung.Esregnetgernwoesvornassist: Es regnet gern wo es vor naß ist Egenolff, Christian 0 urn:cts:tg:EgenolffChristian.Werk.SprichwoerterSchoeneWeiseKlugredenn.TeutscherSprichwoerterGemeyneausslegung.Esregnetwennichwil: Es regnet wenn ich wil Egenolff, Christian 0 urn:cts:tg:EgenolffChristian.Werk.SprichwoerterSchoeneWeiseKlugredenn.SprichwoerterHenriciBebelij.Esschadtnichtwanndiehundbellenwannsienurnitbeissen: Es schadt nicht wann die hund bellen - wann sie nur nit beissen Egenolff, Christian 0 urn:cts:tg:EgenolffChristian.Werk.SprichwoerterSchoeneWeiseKlugredenn.SprichwoerterHenriciBebelij.Esschlegtmancherandertrueckneauss: Es schlegt mancher an der trückne auß Egenolff, Christian 0 urn:cts:tg:EgenolffChristian.Werk.SprichwoerterSchoeneWeiseKlugredenn.TeutscherSprichwoerterGemeyneausslegung.Esseindfaulfisch: Es seind faul fisch Egenolff, Christian 0 urn:cts:tg:EgenolffChristian.Werk.SprichwoerterSchoeneWeiseKlugredenn.SprichwoerterHenriciBebelij.Esseindnitallnarrenbschoren: Es seind nit all narren bschoren Egenolff, Christian 0 urn:cts:tg:EgenolffChristian.Werk.SprichwoerterSchoeneWeiseKlugredenn.TeutscherSprichwoerterGemeyneausslegung.Esseindnitallekoechdielangemessertragen: Es seind nit alle köch - die lange messer tragen Egenolff, Christian 0 urn:cts:tg:EgenolffChristian.Werk.SprichwoerterSchoeneWeiseKlugredenn.SprichwoerterHenriciBebelij.Esseindnitallestarckdievilhebenkuenen: Es seind nit alle starck - die vil heben künen Egenolff, Christian 0 urn:cts:tg:EgenolffChristian.Werk.SprichwoerterSchoeneWeiseKlugredenn.TeutscherSprichwoerterGemeyneausslegung.Esseindnitfreunddieferrseind: Es seind nit freund - die ferr seind Egenolff, Christian 0 urn:cts:tg:EgenolffChristian.Werk.SprichwoerterSchoeneWeiseKlugredenn.TeutscherSprichwoerterGemeyneausslegung.Essindflugreden: Es sind flug reden Egenolff, Christian 0 urn:cts:tg:EgenolffChristian.Werk.SprichwoerterSchoeneWeiseKlugredenn.TeutscherSprichwoerterGemeyneausslegung.Essindzwowelt.einezuerntdieandergibtnichtsdarauff: Es sind zwo welt / eine zürnt - die ander gibt nichts darauff Egenolff, Christian 0 urn:cts:tg:EgenolffChristian.Werk.SprichwoerterSchoeneWeiseKlugredenn.TeutscherSprichwoerterGemeyneausslegung.Essoleinarmerman.dieHerrennichtwissenlassenwaserinseinemhausehat: Es sol ein armer man / die Herren nicht wissen lassen - was er in seinem hause hat Egenolff, Christian 0 urn:cts:tg:EgenolffChristian.Werk.SprichwoerterSchoeneWeiseKlugredenn.TeutscherSprichwoerterGemeyneausslegung.Essollkeinerfliegendiefedernseienjmdanngewachsen: Es soll keiner fliegen - die federn seien jm dann gewachsen Egenolff, Christian 0 urn:cts:tg:EgenolffChristian.Werk.SprichwoerterSchoeneWeiseKlugredenn.TeutscherSprichwoerterGemeyneausslegung.Essollkeinermitanderleutschadenreichwerden: Es soll keiner mit ander leut schaden reich werden Egenolff, Christian 0 urn:cts:tg:EgenolffChristian.Werk.SprichwoerterSchoeneWeiseKlugredenn.TeutscherSprichwoerterGemeyneausslegung.Esspilensichehzehenarmdanneinerreich: Es spilen sich eh zehen arm - dann einer reich Egenolff, Christian 0 urn:cts:tg:EgenolffChristian.Werk.SprichwoerterSchoeneWeiseKlugredenn.TeutscherSprichwoerterGemeyneausslegung.EsstehtoffenwieeinsFuerstenkuechen: Es steht offen - wie eins Fürsten küchen Egenolff, Christian 0 urn:cts:tg:EgenolffChristian.Werk.SprichwoerterSchoeneWeiseKlugredenn.TeutscherSprichwoerterGemeyneausslegung.Essuchtkeinerkeinnhindermofenerseidannvordarhindergesessen: Es sucht keiner keinn hinderm ofen - er sei dann vor darhinder gesessen Egenolff, Christian 0 urn:cts:tg:EgenolffChristian.Werk.SprichwoerterSchoeneWeiseKlugredenn.TeutscherSprichwoerterGemeyneausslegung.Essuchtoffteinerdaservorlangfundenhat: Es sucht offt einer - das er vor lang funden hat Egenolff, Christian 0 urn:cts:tg:EgenolffChristian.Werk.SprichwoerterSchoeneWeiseKlugredenn.TeutscherSprichwoerterGemeyneausslegung.Estregtnichtindiekuchen: Es tregt nicht in die kuchen Egenolff, Christian 0 urn:cts:tg:EgenolffChristian.Werk.SprichwoerterSchoeneWeiseKlugredenn.TeutscherSprichwoerterGemeyneausslegung.Esverdirbtvilweissheytinsarmenmannsseckel: Es verdirbt vil weißheyt ins armen manns seckel Egenolff, Christian 0 urn:cts:tg:EgenolffChristian.Werk.SprichwoerterSchoeneWeiseKlugredenn.TeutscherSprichwoerterGemeyneausslegung.Eswareingutrossdawirshetten: Es war ein gut ross - da wirs hetten Egenolff, Christian 0 urn:cts:tg:EgenolffChristian.Werk.SprichwoerterSchoeneWeiseKlugredenn.SprichwoerterHenriciBebelij.Eswerjmgutetwasbefelhendasdiegantzweltsoltwissen: Es wer jm gut etwas befelhen - das die gantz welt solt wissen Egenolff, Christian 0 urn:cts:tg:EgenolffChristian.Werk.SprichwoerterSchoeneWeiseKlugredenn.TeutscherSprichwoerterGemeyneausslegung.Esweyssniemandwoderschuchtrucktdennderjnanhat: Es weyß niemand wo der schuch truckt - denn der jn an hat Egenolff, Christian 0 urn:cts:tg:EgenolffChristian.Werk.SprichwoerterSchoeneWeiseKlugredenn.TeutscherSprichwoerterGemeyneausslegung.Eswiletwaneinerfischensokrebsster: Es wil etwan einer fischen - so krebßt er Egenolff, Christian 0 urn:cts:tg:EgenolffChristian.Werk.SprichwoerterSchoeneWeiseKlugredenn.TeutscherSprichwoerterGemeyneausslegung.Eswirtdirbekommenwiedemhunddasgrass: Es wirt dir bekommen - wie dem hund das graß Egenolff, Christian 0 urn:cts:tg:EgenolffChristian.Werk.SprichwoerterSchoeneWeiseKlugredenn.TeutscherSprichwoerterGemeyneausslegung.Eswirtjmmitderzeitwolvergehn: Es wirt jm mit der zeit wol vergehn Egenolff, Christian 0 urn:cts:tg:EgenolffChristian.Werk.SprichwoerterSchoeneWeiseKlugredenn.TeutscherSprichwoerterGemeyneausslegung.Eswirtniemandweisedannmitseinemschaden: Es wirt niemand weise - dann mit seinem schaden Egenolff, Christian 0 urn:cts:tg:EgenolffChristian.Werk.SprichwoerterSchoeneWeiseKlugredenn.SprichwoerterHenriciBebelij.Eselwiliedermanreiten: Esel wil iederman reiten Egenolff, Christian 0 urn:cts:tg:EgenolffChristian.Werk.SprichwoerterSchoeneWeiseKlugredenn.TeutscherSprichwoerterGemeyneausslegung.Eselsweissheyt: Esels weißheyt Egenolff, Christian 0 urn:cts:tg:EgenolffChristian.Werk.SprichwoerterSchoeneWeiseKlugredenn.SprichwoerterJoannisMurmellij.Exaspectunascituramor: Ex aspectu nascitur amor Egenolff, Christian 0 urn:cts:tg:EgenolffChristian.Werk.SprichwoerterSchoeneWeiseKlugredenn.TeutscherSprichwoerterGemeyneausslegung.EygenliebPhilautia: Eygen lieb - Philautia Egenolff, Christian 0 urn:cts:tg:EgenolffChristian.Werk.SprichwoerterSchoeneWeiseKlugredenn.TeutscherSprichwoerterGemeyneausslegung.Eygenlobstinckt: Eygen lob stinckt Egenolff, Christian 0 urn:cts:tg:EgenolffChristian.Werk.SprichwoerterSchoeneWeiseKlugredenn.TeutscherSprichwoerterGemeyneausslegung.Eygnensachenistniemandtgscheidgnug: Eygnen sachen ist niemandt gscheid gnug Egenolff, Christian 0 urn:cts:tg:EgenolffChristian.Werk.SprichwoerterSchoeneWeiseKlugredenn.TeutscherSprichwoerterGemeyneausslegung.Eygnerherdistgoldtswerdt: Eygner herd ist goldts werdt Egenolff, Christian 0 urn:cts:tg:EgenolffChristian.Werk.SprichwoerterSchoeneWeiseKlugredenn.TeutscherSprichwoerterGemeyneausslegung.Eygnerherdtistgoldeswerdt: Eygner herdt ist goldes werdt Egenolff, Christian 0 urn:cts:tg:EgenolffChristian.Werk.SprichwoerterSchoeneWeiseKlugredenn.TeutscherSprichwoerterGemeyneausslegung.Eygnerrhumistneidessom: Eygner rhum - ist neides som Egenolff, Christian 0 urn:cts:tg:EgenolffChristian.Werk.SprichwoerterSchoeneWeiseKlugredenn.TeutscherSprichwoerterGemeyneausslegung.Eygnerwillbrenntinderhell: Eygner will - brennt in der hell Egenolff, Christian 0 urn:cts:tg:EgenolffChristian.Werk.SprichwoerterSchoeneWeiseKlugredenn.TeutscherSprichwoerterGemeyneausslegung.Fahevilanbaechtluetzel: Fahe vil an - bächt lützel Egenolff, Christian 0 urn:cts:tg:EgenolffChristian.Werk.SprichwoerterSchoeneWeiseKlugredenn.TeutscherSprichwoerterGemeyneausslegung.Fallenistkeineschandaberlangligen: Fallen ist keine schand - aber lang ligen Egenolff, Christian 0 urn:cts:tg:EgenolffChristian.Werk.SprichwoerterSchoeneWeiseKlugredenn.TeutscherSprichwoerterGemeyneausslegung.FaulknechtseindgutPropheten: Faul knecht seind gut Propheten Egenolff, Christian 0 urn:cts:tg:EgenolffChristian.Werk.SprichwoerterSchoeneWeiseKlugredenn.TeutscherSprichwoerterGemeyneausslegung.Faulleuthabengernfeirtag: Faul leut haben gern feirtag Egenolff, Christian 0 urn:cts:tg:EgenolffChristian.Werk.SprichwoerterSchoeneWeiseKlugredenn.TeutscherSprichwoerterGemeyneausslegung.Faulleuthabenlangtag: Faul leut haben lang tag Egenolff, Christian 0 urn:cts:tg:EgenolffChristian.Werk.SprichwoerterSchoeneWeiseKlugredenn.TeutscherSprichwoerterGemeyneausslegung.Faulheytlohnetmitarmut: Faulheyt lohnet mit armut Egenolff, Christian 0 urn:cts:tg:EgenolffChristian.Werk.SprichwoerterSchoeneWeiseKlugredenn.SprichwoerterHenriciBebelij.Feindsmundredtniemandwol: Feinds mund redt niemand wol Egenolff, Christian 0 urn:cts:tg:EgenolffChristian.Werk.SprichwoerterSchoeneWeiseKlugredenn.TeutscherSprichwoerterGemeyneausslegung.Fewrimschossvmbtragen: Fewr im schoß vmbtragen Egenolff, Christian 0 urn:cts:tg:EgenolffChristian.Werk.SprichwoerterSchoeneWeiseKlugredenn.TeutscherSprichwoerterGemeyneausslegung.Findenvnderoderauffeinervngekertenbanck: Finden vnder oder auff einer vngekerten banck Egenolff, Christian 0 urn:cts:tg:EgenolffChristian.Werk.SprichwoerterSchoeneWeiseKlugredenn.TeutscherSprichwoerterGemeyneausslegung.Fleuchstusoligstu: Fleuchstu so ligstu Egenolff, Christian 0 urn:cts:tg:EgenolffChristian.Werk.SprichwoerterSchoeneWeiseKlugredenn.TeutscherSprichwoerterGemeyneausslegung.FleugteinGansuebermeersokompteingagagherwider: Fleugt ein Gans über meer - so kompt ein gagag herwider Egenolff, Christian 0 urn:cts:tg:EgenolffChristian.Werk.SprichwoerterSchoeneWeiseKlugredenn.TeutscherSprichwoerterGemeyneausslegung.Fluechtigmanschuldigman: Flüchtig man - schuldig man Egenolff, Christian 0 urn:cts:tg:EgenolffChristian.Werk.SprichwoerterSchoeneWeiseKlugredenn.TeutscherSprichwoerterGemeyneausslegung.Flugsvndbald: Flugs vnd bald Egenolff, Christian 0 urn:cts:tg:EgenolffChristian.Werk.SprichwoerterSchoeneWeiseKlugredenn.TeutscherSprichwoerterGemeyneausslegung.Fragenvndleeren: Fragen vnd leeren Egenolff, Christian 0 urn:cts:tg:EgenolffChristian.Werk.SprichwoerterSchoeneWeiseKlugredenn.SprichwoerterHenriciBebelij.Freiheytistnitallweggut: Freiheyt ist nit allweg gut Egenolff, Christian 0 urn:cts:tg:EgenolffChristian.Werk.SprichwoerterSchoeneWeiseKlugredenn.TeutscherSprichwoerterGemeyneausslegung.Freiheytistuebersilbervndgold: Freiheyt ist über silber vnd gold Egenolff, Christian 0 urn:cts:tg:EgenolffChristian.Werk.SprichwoerterSchoeneWeiseKlugredenn.TeutscherSprichwoerterGemeyneausslegung.Frembdbrotschmecktwol: Frembd brot schmeckt wol Egenolff, Christian 0 urn:cts:tg:EgenolffChristian.Werk.SprichwoerterSchoeneWeiseKlugredenn.TeutscherSprichwoerterGemeyneausslegung.Freundsindgutaberweedemderjrbedarffindernot: Freund sind gut - aber wee dem der jr bedarff in der not Egenolff, Christian 0 urn:cts:tg:EgenolffChristian.Werk.SprichwoerterSchoeneWeiseKlugredenn.Sprichwoerter2.Freundtsvnrechtgestattenistselbervnrechtthun: Freundts vnrecht gestatten - ist selber vnrecht thun Egenolff, Christian 0 urn:cts:tg:EgenolffChristian.Werk.SprichwoerterSchoeneWeiseKlugredenn.TeutscherSprichwoerterGemeyneausslegung.Fruewitzigekinderlebennitlang: Frü witzige kinder leben nit lang Egenolff, Christian 0 urn:cts:tg:EgenolffChristian.Werk.SprichwoerterSchoeneWeiseKlugredenn.TeutscherSprichwoerterGemeyneausslegung.Fuerdentodtistkeinkrautgewachsen: Für den todt - ist kein kraut gewachsen Egenolff, Christian 0 urn:cts:tg:EgenolffChristian.Werk.SprichwoerterSchoeneWeiseKlugredenn.SprichwoerterHenriciBebelij.Fuerdentodtwechsstkeinkrautimgarten: Für den todt wechßt kein kraut im garten Egenolff, Christian 0 urn:cts:tg:EgenolffChristian.Werk.SprichwoerterSchoeneWeiseKlugredenn.TeutscherSprichwoerterGemeyneausslegung.Fuerwitzmachtjungkfrawenthewr: Fürwitz macht jungkfrawen thewr Egenolff, Christian 0 urn:cts:tg:EgenolffChristian.Werk.SprichwoerterSchoeneWeiseKlugredenn.EtlicheSprichwoerte.Gaeherrathhatrewzumgeferten: Gäher rath hat rew zum geferten Egenolff, Christian 0 urn:cts:tg:EgenolffChristian.Werk.SprichwoerterSchoeneWeiseKlugredenn.Sprichwoerter2.Gebeut.herrsch.oderladdenknechtenauffalsseiestselbseinknecht: Gebeut / herrsch / oder lad den knechten auff - als seiest selbs ein knecht Egenolff, Christian 0 urn:cts:tg:EgenolffChristian.Werk.SprichwoerterSchoeneWeiseKlugredenn.TeutscherSprichwoerterGemeyneausslegung.Gebrenntkindtfoerchtsfewr: Gebrennt kindt förchts fewr Egenolff, Christian 0 urn:cts:tg:EgenolffChristian.Werk.SprichwoerterSchoeneWeiseKlugredenn.TeutscherSprichwoerterGemeyneausslegung.Geckenlassensichbaldentruesten: Gecken lassen sich bald entrüsten Egenolff, Christian 0 urn:cts:tg:EgenolffChristian.Werk.SprichwoerterSchoeneWeiseKlugredenn.SprichwoerterHenriciBebelij.Gedanckenseindzollfrei: Gedancken seind zollfrei Egenolff, Christian 0 urn:cts:tg:EgenolffChristian.Werk.SprichwoerterSchoeneWeiseKlugredenn.TeutscherSprichwoerterGemeyneausslegung.Gedanckensindzollfrei: Gedancken sind zollfrei Egenolff, Christian 0 urn:cts:tg:EgenolffChristian.Werk.SprichwoerterSchoeneWeiseKlugredenn.TeutscherSprichwoerterGemeyneausslegung.Gehehinwuerdeinkraemer.einschalcksagtderhenckerzuseinemknecht: Gehe hin würd ein krämer / ein schalck - sagt der hencker zu seinem knecht Egenolff, Christian 0 urn:cts:tg:EgenolffChristian.Werk.SprichwoerterSchoeneWeiseKlugredenn.SprichwoerterHenriciBebelij.Geheymbleibgeheym: Geheym bleib geheym Egenolff, Christian 0 urn:cts:tg:EgenolffChristian.Werk.SprichwoerterSchoeneWeiseKlugredenn.TeutscherSprichwoerterGemeyneausslegung.Gelihengoldtwirtzubleiwannmanswiderfordert: Gelihen goldt wirt zu blei - wann mans wider fordert Egenolff, Christian 0 urn:cts:tg:EgenolffChristian.Werk.SprichwoerterSchoeneWeiseKlugredenn.TeutscherSprichwoerterGemeyneausslegung.Gelobenistadelischhaltenbeurisch: Geloben ist adelisch - halten beurisch Egenolff, Christian 0 urn:cts:tg:EgenolffChristian.Werk.SprichwoerterSchoeneWeiseKlugredenn.TeutscherSprichwoerterGemeyneausslegung.Geltistdielosung: Gelt ist die losung Egenolff, Christian 0 urn:cts:tg:EgenolffChristian.Werk.SprichwoerterSchoeneWeiseKlugredenn.TeutscherSprichwoerterGemeyneausslegung.GeltisteingutewahrsiegiltWintervndSommer: Gelt ist ein gute wahr - sie gilt Winter vnd Sommer Egenolff, Christian 0 urn:cts:tg:EgenolffChristian.Werk.SprichwoerterSchoeneWeiseKlugredenn.TeutscherSprichwoerterGemeyneausslegung.Geltmachtdenmarckt: Gelt macht den marckt Egenolff, Christian 0 urn:cts:tg:EgenolffChristian.Werk.SprichwoerterSchoeneWeiseKlugredenn.TeutscherSprichwoerterGemeyneausslegung.Geltmachtdenmarckt2: Gelt macht den marckt [2] Egenolff, Christian 0 urn:cts:tg:EgenolffChristian.Werk.SprichwoerterSchoeneWeiseKlugredenn.TeutscherSprichwoerterGemeyneausslegung.Geredenvndhaltenistzweyerley: Gereden vnd halten - ist zweyerley Egenolff, Christian 0 urn:cts:tg:EgenolffChristian.Werk.SprichwoerterSchoeneWeiseKlugredenn.TeutscherSprichwoerterGemeyneausslegung.Geschencktempferdtsihenitinsmaul: Geschencktem pferdt sihe nit ins maul Egenolff, Christian 0 urn:cts:tg:EgenolffChristian.Werk.SprichwoerterSchoeneWeiseKlugredenn.TeutscherSprichwoerterGemeyneausslegung.Geschencktemrosssihenitinnsmaul: Geschencktem roß sihe nit inns maul Egenolff, Christian 0 urn:cts:tg:EgenolffChristian.Werk.SprichwoerterSchoeneWeiseKlugredenn.TeutscherSprichwoerterGemeyneausslegung.Gesellensitten.vndraudenerben: Gesellen sitten / vnd rauden - erben Egenolff, Christian 0 urn:cts:tg:EgenolffChristian.Werk.SprichwoerterSchoeneWeiseKlugredenn.TeutscherSprichwoerterGemeyneausslegung.Gesindesolnichtvilfindenoderverlieren: Gesinde sol nicht vil finden - oder verlieren Egenolff, Christian 0 urn:cts:tg:EgenolffChristian.Werk.SprichwoerterSchoeneWeiseKlugredenn.TeutscherSprichwoerterGemeyneausslegung.Gestolenkatzenmausengern: Gestolen katzen mausen gern Egenolff, Christian 0 urn:cts:tg:EgenolffChristian.Werk.SprichwoerterSchoeneWeiseKlugredenn.TeutscherSprichwoerterGemeyneausslegung.Gestolenwasseristsuess: Gestolen wasser ist süß Egenolff, Christian 0 urn:cts:tg:EgenolffChristian.Werk.SprichwoerterSchoeneWeiseKlugredenn.TeutscherSprichwoerterGemeyneausslegung.GetrewendienstbelohnetGott: Getrewen dienst belohnet Gott Egenolff, Christian 0 urn:cts:tg:EgenolffChristian.Werk.SprichwoerterSchoeneWeiseKlugredenn.SprichwoerterHenriciBebelij.Gibdassdumorgenauchzugebenhabest: Gib daß du morgen auch zugeben habest Egenolff, Christian 0 urn:cts:tg:EgenolffChristian.Werk.SprichwoerterSchoeneWeiseKlugredenn.TeutscherSprichwoerterGemeyneausslegung.Glaubistbesserdannbargelt: Glaub ist besser dann bargelt Egenolff, Christian 0 urn:cts:tg:EgenolffChristian.Werk.SprichwoerterSchoeneWeiseKlugredenn.TeutscherSprichwoerterGemeyneausslegung.Gleichvndgleichgeselltsichgern: Gleich vnd gleich gesellt sich gern Egenolff, Christian 0 urn:cts:tg:EgenolffChristian.Werk.SprichwoerterSchoeneWeiseKlugredenn.TeutscherSprichwoerterGemeyneausslegung.Gleichvndgleichgselletsich: Gleich vnd gleich gsellet sich Egenolff, Christian 0 urn:cts:tg:EgenolffChristian.Werk.SprichwoerterSchoeneWeiseKlugredenn.TeutscherSprichwoerterGemeyneausslegung.Gleichzugleichgselltsichgern: Gleich zu gleich gsellt sich gern Egenolff, Christian 0 urn:cts:tg:EgenolffChristian.Werk.SprichwoerterSchoeneWeiseKlugredenn.TeutscherSprichwoerterGemeyneausslegung.Gleichebuerdebrichtniemanddenrucken: Gleiche bürde bricht niemand den rucken Egenolff, Christian 0 urn:cts:tg:EgenolffChristian.Werk.SprichwoerterSchoeneWeiseKlugredenn.TeutscherSprichwoerterGemeyneausslegung.Gleichsbegegnetgleichem: Gleichs begegnet gleichem Egenolff, Christian 0 urn:cts:tg:EgenolffChristian.Werk.SprichwoerterSchoeneWeiseKlugredenn.TeutscherSprichwoerterGemeyneausslegung.Glueckteseinemsoglueckteshundertennicht: Glückt es einem - so glückt es hunderten nicht Egenolff, Christian 0 urn:cts:tg:EgenolffChristian.Werk.SprichwoerterSchoeneWeiseKlugredenn.TeutscherSprichwoerterGemeyneausslegung.GmachinsDorffdiebaurenseindtruncken: Gmach ins Dorff - die bauren seind truncken Egenolff, Christian 0 urn:cts:tg:EgenolffChristian.Werk.SprichwoerterSchoeneWeiseKlugredenn.EtlicheSprichwoerte.Gmachwirtdaskleingrossabergaehlingwirtdasgrossklein: Gmach wirt das klein groß - aber gähling wirt das groß klein Egenolff, Christian 0 urn:cts:tg:EgenolffChristian.Werk.SprichwoerterSchoeneWeiseKlugredenn.TeutscherSprichwoerterGemeyneausslegung.Gottbegegnetmanchemwerjhngruessenkuendt: Gott begegnet manchem - wer jhn grüssen kündt Egenolff, Christian 0 urn:cts:tg:EgenolffChristian.Werk.SprichwoerterSchoeneWeiseKlugredenn.TeutscherSprichwoerterGemeyneausslegung.Gottbescheretuebernacht: Gott bescheret über nacht Egenolff, Christian 0 urn:cts:tg:EgenolffChristian.Werk.SprichwoerterSchoeneWeiseKlugredenn.TeutscherSprichwoerterGemeyneausslegung.Gottgebvnsnurwaservnsgan: Gott geb vns nur was er vns gan Egenolff, Christian 0 urn:cts:tg:EgenolffChristian.Werk.SprichwoerterSchoeneWeiseKlugredenn.TeutscherSprichwoerterGemeyneausslegung.GottgibteimwoldenOchsenabernitbeinhoernern: Gott gibt eim wol den Ochsen - aber nit bein hörnern Egenolff, Christian 0 urn:cts:tg:EgenolffChristian.Werk.SprichwoerterSchoeneWeiseKlugredenn.TeutscherSprichwoerterGemeyneausslegung.Gotthatmehrdannerjevergab: Gott hat mehr dann er je vergab Egenolff, Christian 0 urn:cts:tg:EgenolffChristian.Werk.SprichwoerterSchoeneWeiseKlugredenn.TeutscherSprichwoerterGemeyneausslegung.Gotthilfftdemfleiss: Gott hilfft dem fleiß Egenolff, Christian 0 urn:cts:tg:EgenolffChristian.Werk.SprichwoerterSchoeneWeiseKlugredenn.TeutscherSprichwoerterGemeyneausslegung.Gotthilfftdemstercksten: Gott hilfft dem stercksten Egenolff, Christian 0 urn:cts:tg:EgenolffChristian.Werk.SprichwoerterSchoeneWeiseKlugredenn.TeutscherSprichwoerterGemeyneausslegung.Gottkomptlangsamaberwol: Gott kompt langsam - aber wol Egenolff, Christian 0 urn:cts:tg:EgenolffChristian.Werk.SprichwoerterSchoeneWeiseKlugredenn.TeutscherSprichwoerterGemeyneausslegung.Gottlesstsichnitteutschen: Gott leßt sich nit teutschen Egenolff, Christian 0 urn:cts:tg:EgenolffChristian.Werk.SprichwoerterSchoeneWeiseKlugredenn.TeutscherSprichwoerterGemeyneausslegung.Gottverlasstdieseinennit: Gott verlaßt die seinen nit Egenolff, Christian 0 urn:cts:tg:EgenolffChristian.Werk.SprichwoerterSchoeneWeiseKlugredenn.TeutscherSprichwoerterGemeyneausslegung.Gottwaltsistallerbitmutter: Gott walts - ist aller bit mutter Egenolff, Christian 0 urn:cts:tg:EgenolffChristian.Werk.SprichwoerterSchoeneWeiseKlugredenn.TeutscherSprichwoerterGemeyneausslegung.Gottesgenaderfuelletdiewelt: Gottes genad erfüllet die welt Egenolff, Christian 0 urn:cts:tg:EgenolffChristian.Werk.SprichwoerterSchoeneWeiseKlugredenn.TeutscherSprichwoerterGemeyneausslegung.Gottsarmuteinsaecklinvol: Gotts armut ein säcklin vol Egenolff, Christian 0 urn:cts:tg:EgenolffChristian.Werk.SprichwoerterSchoeneWeiseKlugredenn.EtlicheSprichwoerte.Graweharstehnwolauffeinemjungenkopff: Grawe har stehn wol auff einem jungen kopff Egenolff, Christian 0 urn:cts:tg:EgenolffChristian.Werk.SprichwoerterSchoeneWeiseKlugredenn.TeutscherSprichwoerterGemeyneausslegung.Greiffzuehdirdiehaendgebundenwerden: Greiff zu - eh dir die händ gebunden werden Egenolff, Christian 0 urn:cts:tg:EgenolffChristian.Werk.SprichwoerterSchoeneWeiseKlugredenn.Sprichwoerter2.Grossgutwilhabenstarckenmut: Groß gut wil haben starcken mut Egenolff, Christian 0 urn:cts:tg:EgenolffChristian.Werk.SprichwoerterSchoeneWeiseKlugredenn.TeutscherSprichwoerterGemeyneausslegung.Grossherrnhabenvilohrnvndaugenvndlangehaend: Groß herrn haben vil ohrn vnd augen - vnd lange händ Egenolff, Christian 0 urn:cts:tg:EgenolffChristian.Werk.SprichwoerterSchoeneWeiseKlugredenn.TeutscherSprichwoerterGemeyneausslegung.GrossefrawengebernindreienMonaten: Grosse frawen gebern in dreien Monaten Egenolff, Christian 0 urn:cts:tg:EgenolffChristian.Werk.SprichwoerterSchoeneWeiseKlugredenn.TeutscherSprichwoerterGemeyneausslegung.Grosseherrndenckenlang: Grosse herrn dencken lang Egenolff, Christian 0 urn:cts:tg:EgenolffChristian.Werk.SprichwoerterSchoeneWeiseKlugredenn.SprichwoerterHenriciBebelij.Grosseleutverachtenkleineschmach: Grosse leut verachten kleine schmach Egenolff, Christian 0 urn:cts:tg:EgenolffChristian.Werk.SprichwoerterSchoeneWeiseKlugredenn.TeutscherSprichwoerterGemeyneausslegung.Grosserarssgrossebruch: Grosser arß grosse bruch Egenolff, Christian 0 urn:cts:tg:EgenolffChristian.Werk.SprichwoerterSchoeneWeiseKlugredenn.TeutscherSprichwoerterGemeyneausslegung.Grosserherrnistgutmuessiggehen: Grosser herrn ist gut müssig gehen Egenolff, Christian 0 urn:cts:tg:EgenolffChristian.Werk.SprichwoerterSchoeneWeiseKlugredenn.TeutscherSprichwoerterGemeyneausslegung.Grusskomptvonhof: Gruß kompt von hof Egenolff, Christian 0 urn:cts:tg:EgenolffChristian.Werk.SprichwoerterSchoeneWeiseKlugredenn.TeutscherSprichwoerterGemeyneausslegung.Gutdingwilweilhaben: Gut ding wil weil haben Egenolff, Christian 0 urn:cts:tg:EgenolffChristian.Werk.SprichwoerterSchoeneWeiseKlugredenn.EtlicheSprichwoerte.Gutglueckistnimmerondueck: Gut glück ist nimmer on dück Egenolff, Christian 0 urn:cts:tg:EgenolffChristian.Werk.SprichwoerterSchoeneWeiseKlugredenn.EtlicheSprichwoerte.Gutglueckmussmanregierendasboessueberwinden: Gut glück muß man regieren - das böß überwinden Egenolff, Christian 0 urn:cts:tg:EgenolffChristian.Werk.SprichwoerterSchoeneWeiseKlugredenn.SprichwoerterHenriciBebelij.Gutlandfeygleut: Gut land - feyg leut Egenolff, Christian 0 urn:cts:tg:EgenolffChristian.Werk.SprichwoerterSchoeneWeiseKlugredenn.TeutscherSprichwoerterGemeyneausslegung.Gutlebenvndgesundetagstehnnimmerineinemhag: Gut leben vnd gesunde tag - stehn nimmer in einem hag Egenolff, Christian 0 urn:cts:tg:EgenolffChristian.Werk.SprichwoerterSchoeneWeiseKlugredenn.TeutscherSprichwoerterGemeyneausslegung.Gutmachtmut: Gut macht mut Egenolff, Christian 0 urn:cts:tg:EgenolffChristian.Werk.SprichwoerterSchoeneWeiseKlugredenn.TeutscherSprichwoerterGemeyneausslegung.Gutverlornvnuerdorben: Gut verlorn - vnuerdorben Egenolff, Christian 0 urn:cts:tg:EgenolffChristian.Werk.SprichwoerterSchoeneWeiseKlugredenn.TeutscherSprichwoerterGemeyneausslegung.Gutebaeumtragenzeitlich: Gute bäum tragen zeitlich Egenolff, Christian 0 urn:cts:tg:EgenolffChristian.Werk.SprichwoerterSchoeneWeiseKlugredenn.SprichwoerterHenriciBebelij.Gutefreundnemenmiteinanderkessvndbrotfuergut: Gute freund nemen mit einander keß vnd brot für gut Egenolff, Christian 0 urn:cts:tg:EgenolffChristian.Werk.SprichwoerterSchoeneWeiseKlugredenn.SprichwoerterHenriciBebelij.Gutefreundefindtmannitamweg: Gute freunde findt man nit am weg Egenolff, Christian 0 urn:cts:tg:EgenolffChristian.Werk.SprichwoerterSchoeneWeiseKlugredenn.TeutscherSprichwoerterGemeyneausslegung.Gutetagzutragenmuessenstarckebeynsein: Gute tag zutragen - müssen starcke beyn sein Egenolff, Christian 0 urn:cts:tg:EgenolffChristian.Werk.SprichwoerterSchoeneWeiseKlugredenn.TeutscherSprichwoerterGemeyneausslegung.Gutewortboesekaeuff: Gute wort - böse käuff Egenolff, Christian 0 urn:cts:tg:EgenolffChristian.Werk.SprichwoerterSchoeneWeiseKlugredenn.SprichwoerterHenriciBebelij.Gutewortmuessenboesewahrverkauffen: Gute wort - müssen böse wahr verkauffen Egenolff, Christian 0 urn:cts:tg:EgenolffChristian.Werk.SprichwoerterSchoeneWeiseKlugredenn.TeutscherSprichwoerterGemeyneausslegung.Gutedelblutarm: Gutedel - blut arm Egenolff, Christian 0 urn:cts:tg:EgenolffChristian.Werk.SprichwoerterSchoeneWeiseKlugredenn.TeutscherSprichwoerterGemeyneausslegung.Guterfreundtistbesserdannsilbervndgoldt: Guter freundt ist besser dann silber vnd goldt Egenolff, Christian 0 urn:cts:tg:EgenolffChristian.Werk.SprichwoerterSchoeneWeiseKlugredenn.TeutscherSprichwoerterGemeyneausslegung.Gutermutisthalberleib: Guter mut ist halber leib Egenolff, Christian 0 urn:cts:tg:EgenolffChristian.Werk.SprichwoerterSchoeneWeiseKlugredenn.SprichwoerterHenriciBebelij.Habrathvorderthat: Hab rath vor der that Egenolff, Christian 0 urn:cts:tg:EgenolffChristian.Werk.SprichwoerterSchoeneWeiseKlugredenn.TeutscherSprichwoerterGemeyneausslegung.Hansinallengassen: Hans in allen gassen Egenolff, Christian 0 urn:cts:tg:EgenolffChristian.Werk.SprichwoerterSchoeneWeiseKlugredenn.TeutscherSprichwoerterGemeyneausslegung.HansSchenckhatgnadzuHofe: Hans Schenck hat gnad zu Hofe Egenolff, Christian 0 urn:cts:tg:EgenolffChristian.Werk.SprichwoerterSchoeneWeiseKlugredenn.TeutscherSprichwoerterGemeyneausslegung.HatmirsGottbescheretsonimptmirsSPeternit: Hat mirs Gott bescheret - so nimpt mirs S Peter nit Egenolff, Christian 0 urn:cts:tg:EgenolffChristian.Werk.SprichwoerterSchoeneWeiseKlugredenn.TeutscherSprichwoerterGemeyneausslegung.Haussehrligtamweibvndnitammann: Haußehr ligt am weib - vnd nit am mann Egenolff, Christian 0 urn:cts:tg:EgenolffChristian.Werk.SprichwoerterSchoeneWeiseKlugredenn.TeutscherSprichwoerterGemeyneausslegung.Hausszanckwertnitlang: Haußzanck wert nit lang Egenolff, Christian 0 urn:cts:tg:EgenolffChristian.Werk.SprichwoerterSchoeneWeiseKlugredenn.TeutscherSprichwoerterGemeyneausslegung.Heiligleutheiligewerck: Heilig leut - heilige werck Egenolff, Christian 0 urn:cts:tg:EgenolffChristian.Werk.SprichwoerterSchoeneWeiseKlugredenn.TeutscherSprichwoerterGemeyneausslegung.Henssgen.lernenichtzuuildumustsonstvilthun: Henßgen / lerne nicht zuuil - du must sonst vil thun Egenolff, Christian 0 urn:cts:tg:EgenolffChristian.Werk.SprichwoerterSchoeneWeiseKlugredenn.TeutscherSprichwoerterGemeyneausslegung.Herrvertrawetmirwasjrwoeltnurkeinheymligkeyt: Herr vertrawet mir was jr wölt - nur kein heymligkeyt Egenolff, Christian 0 urn:cts:tg:EgenolffChristian.Werk.SprichwoerterSchoeneWeiseKlugredenn.TeutscherSprichwoerterGemeyneausslegung.HerrenbleibenHerrenvnndwannsieschlieffenbisszuMittag: Herren bleiben Herren - vnnd wann sie schlieffen biß zu Mittag Egenolff, Christian 0 urn:cts:tg:EgenolffChristian.Werk.SprichwoerterSchoeneWeiseKlugredenn.TeutscherSprichwoerterGemeyneausslegung.Herrendiensterbennit: Herren dienst erben nit Egenolff, Christian 0 urn:cts:tg:EgenolffChristian.Werk.SprichwoerterSchoeneWeiseKlugredenn.TeutscherSprichwoerterGemeyneausslegung.Herrendiensterbetnit: Herren dienst erbet nit Egenolff, Christian 0 urn:cts:tg:EgenolffChristian.Werk.SprichwoerterSchoeneWeiseKlugredenn.TeutscherSprichwoerterGemeyneausslegung.Herrenhandreychtinalleland: Herren hand reycht in alle land Egenolff, Christian 0 urn:cts:tg:EgenolffChristian.Werk.SprichwoerterSchoeneWeiseKlugredenn.SprichwoerterHenriciBebelij.Herrlicheytdarffvil: Herrlicheyt darff vil Egenolff, Christian 0 urn:cts:tg:EgenolffChristian.Werk.SprichwoerterSchoeneWeiseKlugredenn.TeutscherSprichwoerterGemeyneausslegung.Hettichdensteynnitgezogensohettichsspilverloren: Hett ich den steyn nit gezogen - so hett ichs spil verloren Egenolff, Christian 0 urn:cts:tg:EgenolffChristian.Werk.SprichwoerterSchoeneWeiseKlugredenn.TeutscherSprichwoerterGemeyneausslegung.Hettenwiralleeinenglauben: Hetten wir alle einen glauben Egenolff, Christian 0 urn:cts:tg:EgenolffChristian.Werk.SprichwoerterSchoeneWeiseKlugredenn.EtlicheSprichwoerte.Heutanmirmorgenandir: Heut an mir - morgen an dir Egenolff, Christian 0 urn:cts:tg:EgenolffChristian.Werk.SprichwoerterSchoeneWeiseKlugredenn.TeutscherSprichwoerterGemeyneausslegung.Heutvndmorgenaucheintag: Heut vnd morgen auch ein tag Egenolff, Christian 0 urn:cts:tg:EgenolffChristian.Werk.SprichwoerterSchoeneWeiseKlugredenn.TeutscherSprichwoerterGemeyneausslegung.Heymerzogenkindtistbeileutenwieeinrindt: Heym erzogen kindt - ist bei leuten wie ein rindt Egenolff, Christian 0 urn:cts:tg:EgenolffChristian.Werk.SprichwoerterSchoeneWeiseKlugredenn.TeutscherSprichwoerterGemeyneausslegung.Hilffsowirtdirgeholffen: Hilff - so wirt dir geholffen Egenolff, Christian 0 urn:cts:tg:EgenolffChristian.Werk.SprichwoerterSchoeneWeiseKlugredenn.TeutscherSprichwoerterGemeyneausslegung.Hilfftesnichtsoschadetesdochnicht: Hilfft es nicht - so schadet es doch nicht Egenolff, Christian 0 urn:cts:tg:EgenolffChristian.Werk.SprichwoerterSchoeneWeiseKlugredenn.TeutscherSprichwoerterGemeyneausslegung.HinisthinleihetkeinJudmehrdrauff: Hin ist hin - leihet kein Jud mehr drauff Egenolff, Christian 0 urn:cts:tg:EgenolffChristian.Werk.SprichwoerterSchoeneWeiseKlugredenn.TeutscherSprichwoerterGemeyneausslegung.Hinderdemberghalten: Hinder dem berg halten Egenolff, Christian 0 urn:cts:tg:EgenolffChristian.Werk.SprichwoerterSchoeneWeiseKlugredenn.TeutscherSprichwoerterGemeyneausslegung.Hochgnug.oderweitdaruonistgutfuerdschuess: Hoch gnug / oder weit daruon - ist gut für dschüß Egenolff, Christian 0 urn:cts:tg:EgenolffChristian.Werk.SprichwoerterSchoeneWeiseKlugredenn.SprichwoerterHenriciBebelij.Hoffartistallenthalbensuend.siehabdanneinhelmlinauffodertrageinfenlin: Hoffart ist allenthalben sünd / sie hab dann ein helmlin auff - oder trag ein fenlin Egenolff, Christian 0 urn:cts:tg:EgenolffChristian.Werk.SprichwoerterSchoeneWeiseKlugredenn.TeutscherSprichwoerterGemeyneausslegung.Hoffartthetniekeingut: Hoffart thet nie kein gut Egenolff, Christian 0 urn:cts:tg:EgenolffChristian.Werk.SprichwoerterSchoeneWeiseKlugredenn.TeutscherSprichwoerterGemeyneausslegung.Hohesteigerfallenguteschwimmerertrinckengern: Hohe steiger fallen - gute schwimmer ertrincken gern Egenolff, Christian 0 urn:cts:tg:EgenolffChristian.Werk.SprichwoerterSchoeneWeiseKlugredenn.TeutscherSprichwoerterGemeyneausslegung.Hoerendasgrasswachsen: Hören das graß wachsen Egenolff, Christian 0 urn:cts:tg:EgenolffChristian.Werk.SprichwoerterSchoeneWeiseKlugredenn.Sprichwoerter2.Huelffvnndgnadhatkeinwarumb: Hülff vnnd gnad hat kein warumb Egenolff, Christian 0 urn:cts:tg:EgenolffChristian.Werk.SprichwoerterSchoeneWeiseKlugredenn.TeutscherSprichwoerterGemeyneausslegung.Hundertjarvnrechtwardniekeinstundrecht: Hundert jar vnrecht - ward nie kein stund recht Egenolff, Christian 0 urn:cts:tg:EgenolffChristian.Werk.SprichwoerterSchoeneWeiseKlugredenn.SprichwoerterHenriciBebelij.HundsoderKarzengebettkomptnitinnhimel: Hunds oder Karzen gebett kompt nit inn himel Egenolff, Christian 0 urn:cts:tg:EgenolffChristian.Werk.SprichwoerterSchoeneWeiseKlugredenn.TeutscherSprichwoerterGemeyneausslegung.Hungeristeinguterkoch: Hunger ist ein guter koch Egenolff, Christian 0 urn:cts:tg:EgenolffChristian.Werk.SprichwoerterSchoeneWeiseKlugredenn.TeutscherSprichwoerterGemeyneausslegung.Hungerleidtkeinverzug: Hunger leidt kein verzug Egenolff, Christian 0 urn:cts:tg:EgenolffChristian.Werk.SprichwoerterSchoeneWeiseKlugredenn.TeutscherSprichwoerterGemeyneausslegung.Hungerigefliegenvndmagerleussstechenuebel: Hungerige fliegen vnd mager leuß stechen übel Egenolff, Christian 0 urn:cts:tg:EgenolffChristian.Werk.SprichwoerterSchoeneWeiseKlugredenn.TeutscherSprichwoerterGemeyneausslegung.Hurnjaegeraltenuebel: Hurn jäger alten übel Egenolff, Christian 0 urn:cts:tg:EgenolffChristian.Werk.SprichwoerterSchoeneWeiseKlugredenn.TeutscherSprichwoerterGemeyneausslegung.Huetdichvordenkatzen.dievornenleckenhindenkratzen: Hüt dich vor den katzen / die vornen lecken - hinden kratzen Egenolff, Christian 0 urn:cts:tg:EgenolffChristian.Werk.SprichwoerterSchoeneWeiseKlugredenn.SprichwoerterHenriciBebelij.HuetdichvoreimrotenWalhen.weissenFrantzosenvndschwartzenTeutschen: Hüt dich vor eim roten Walhen / weissen Frantzosen - vnd schwartzen Teutschen Egenolff, Christian 0 urn:cts:tg:EgenolffChristian.Werk.SprichwoerterSchoeneWeiseKlugredenn.TeutscherSprichwoerterGemeyneausslegung.Huetdichvorlachendenwirtenvndweynendenpfaffen: Hüt dich vor lachenden wirten - vnd weynenden pfaffen Egenolff, Christian 0 urn:cts:tg:EgenolffChristian.Werk.SprichwoerterSchoeneWeiseKlugredenn.TeutscherSprichwoerterGemeyneausslegung.Ichbinauchindersuchtkranckgelegen: Ich bin auch in der sucht kranck gelegen Egenolff, Christian 0 urn:cts:tg:EgenolffChristian.Werk.SprichwoerterSchoeneWeiseKlugredenn.TeutscherSprichwoerterGemeyneausslegung.Ichbinndagewesenichkommenithinwider: Ich binn da gewesen - ich komme nit hinwider Egenolff, Christian 0 urn:cts:tg:EgenolffChristian.Werk.SprichwoerterSchoeneWeiseKlugredenn.TeutscherSprichwoerterGemeyneausslegung.Ichgewinndaszusetzen.daszusehendaskratzenhindernorn: Ich gewinn das zusetzen / das zusehen - das kratzen hindern orn Egenolff, Christian 0 urn:cts:tg:EgenolffChristian.Werk.SprichwoerterSchoeneWeiseKlugredenn.TeutscherSprichwoerterGemeyneausslegung.IchhabkeinnProphetendreckgessen: Ich hab keinn Propheten dreck gessen Egenolff, Christian 0 urn:cts:tg:EgenolffChristian.Werk.SprichwoerterSchoeneWeiseKlugredenn.TeutscherSprichwoerterGemeyneausslegung.Ichhassdiedenschlafftrunckzumorgensthun: Ich haß die den schlafftrunck zu morgens thun Egenolff, Christian 0 urn:cts:tg:EgenolffChristian.Werk.SprichwoerterSchoeneWeiseKlugredenn.TeutscherSprichwoerterGemeyneausslegung.Ichhettmichauchgerngewermetaberichkundtnichtzumofenkommen: Ich hett mich auch gern gewermet - aber ich kundt nicht zum ofen kommen Egenolff, Christian 0 urn:cts:tg:EgenolffChristian.Werk.SprichwoerterSchoeneWeiseKlugredenn.TeutscherSprichwoerterGemeyneausslegung.Ichhettmichehhimelfallsversehen: Ich hett mich eh himelfalls versehen Egenolff, Christian 0 urn:cts:tg:EgenolffChristian.Werk.SprichwoerterSchoeneWeiseKlugredenn.TeutscherSprichwoerterGemeyneausslegung.Ichkamnierecht.danneinmaldawarffmannmichdiestiegenein: Ich kam nie recht / dann ein mal - da warff mann mich die stiegen ein Egenolff, Christian 0 urn:cts:tg:EgenolffChristian.Werk.SprichwoerterSchoeneWeiseKlugredenn.TeutscherSprichwoerterGemeyneausslegung.Ichlobeinnweilerfrommist.wannerabereinbubwirtsoschiltichjn: Ich lob einn weil er fromm ist / wann er aber ein bub wirt - so schilt ich jn Egenolff, Christian 0 urn:cts:tg:EgenolffChristian.Werk.SprichwoerterSchoeneWeiseKlugredenn.TeutscherSprichwoerterGemeyneausslegung.Ichmoechtegerneinensehenderesgesehenhette: Ich möchte gern einen sehen - der es gesehen hette Egenolff, Christian 0 urn:cts:tg:EgenolffChristian.Werk.SprichwoerterSchoeneWeiseKlugredenn.TeutscherSprichwoerterGemeyneausslegung.Ichnembeschertfuerbedacht: Ich nem beschert für bedacht Egenolff, Christian 0 urn:cts:tg:EgenolffChristian.Werk.SprichwoerterSchoeneWeiseKlugredenn.TeutscherSprichwoerterGemeyneausslegung.Ichweysswolwasichhababernichtwasichueberkomme: Ich weyß wol was ich hab - aber nicht was ich überkomme Egenolff, Christian 0 urn:cts:tg:EgenolffChristian.Werk.SprichwoerterSchoeneWeiseKlugredenn.TeutscherSprichwoerterGemeyneausslegung.Ichwildirswolvergebenabergleichwolgedencken: Ich wil dirs wol vergeben - aber gleichwol gedencken Egenolff, Christian 0 urn:cts:tg:EgenolffChristian.Werk.SprichwoerterSchoeneWeiseKlugredenn.TeutscherSprichwoerterGemeyneausslegung.Ichwiljnheintnachtvmdkeintochterbitten: Ich wil jn heintnacht vmd kein tochter bitten Egenolff, Christian 0 urn:cts:tg:EgenolffChristian.Werk.SprichwoerterSchoeneWeiseKlugredenn.TeutscherSprichwoerterGemeyneausslegung.Ihmselbsvnnuetzniemandnuetz: Ihm selbs vnnütz - niemand nütz Egenolff, Christian 0 urn:cts:tg:EgenolffChristian.Werk.SprichwoerterSchoeneWeiseKlugredenn.TeutscherSprichwoerterGemeyneausslegung.ImMeyengehnhurnvnndbubenzukirchen: Im Meyen gehn hurn vnnd buben zu kirchen Egenolff, Christian 0 urn:cts:tg:EgenolffChristian.Werk.SprichwoerterSchoeneWeiseKlugredenn.SprichwoerterHenriciBebelij.ImSommerkleyderzerreissen: Im Sommer kleyder zerreissen Egenolff, Christian 0 urn:cts:tg:EgenolffChristian.Werk.SprichwoerterSchoeneWeiseKlugredenn.TeutscherSprichwoerterGemeyneausslegung.InallenfuenffsinnenuebertreffendenmenschenetlicheThier: In allen fünff sinnen übertreffen den menschen etliche Thier Egenolff, Christian 0 urn:cts:tg:EgenolffChristian.Werk.SprichwoerterSchoeneWeiseKlugredenn.TeutscherSprichwoerterGemeyneausslegung.Inbaurngehoerthaberstro: In baurn gehört haberstro Egenolff, Christian 0 urn:cts:tg:EgenolffChristian.Werk.SprichwoerterSchoeneWeiseKlugredenn.TeutscherSprichwoerterGemeyneausslegung.InderFassnachtgehn: In der Faßnacht gehn Egenolff, Christian 0 urn:cts:tg:EgenolffChristian.Werk.SprichwoerterSchoeneWeiseKlugredenn.TeutscherSprichwoerterGemeyneausslegung.Indielangentruhenlegen: In die langen truhen legen Egenolff, Christian 0 urn:cts:tg:EgenolffChristian.Werk.SprichwoerterSchoeneWeiseKlugredenn.TeutscherSprichwoerterGemeyneausslegung.Ineinesandernohristzuschneidenwieineinenfiltzhut: In eines andern ohr ist zuschneiden wie in einen filtzhut Egenolff, Christian 0 urn:cts:tg:EgenolffChristian.Werk.SprichwoerterSchoeneWeiseKlugredenn.TeutscherSprichwoerterGemeyneausslegung.Inholenhafenblasen: In holen hafen blasen Egenolff, Christian 0 urn:cts:tg:EgenolffChristian.Werk.SprichwoerterSchoeneWeiseKlugredenn.SprichwoerterHenriciBebelij.Inkleinerheutsteckengrosseleut: In kleiner heut stecken grosse leut Egenolff, Christian 0 urn:cts:tg:EgenolffChristian.Werk.SprichwoerterSchoeneWeiseKlugredenn.SprichwoerterHenriciBebelij.Insolchenwassernfahetmannsolchefisch: In solchen wassern fahet mann solche fisch Egenolff, Christian 0 urn:cts:tg:EgenolffChristian.Werk.SprichwoerterSchoeneWeiseKlugredenn.TeutscherSprichwoerterGemeyneausslegung.Inngrossenwassernsahetmangrosseinkleinenwasserngutefisch: Inn grossen wassern sahet man grosse - in kleinen wassern gute fisch Egenolff, Christian 0 urn:cts:tg:EgenolffChristian.Werk.SprichwoerterSchoeneWeiseKlugredenn.TeutscherSprichwoerterGemeyneausslegung.IstesFuchsoderHase: Ist es Fuchs oder Hase Egenolff, Christian 0 urn:cts:tg:EgenolffChristian.Werk.SprichwoerterSchoeneWeiseKlugredenn.TeutscherSprichwoerterGemeyneausslegung.Istsieboess.sohilfftsnicht.istsiefrommsothutmanjrvnrecht: Ist sie böß / so hilffts nicht / ist sie fromm - so thut man jr vnrecht Egenolff, Christian 0 urn:cts:tg:EgenolffChristian.Werk.SprichwoerterSchoeneWeiseKlugredenn.TeutscherSprichwoerterGemeyneausslegung.Jaherrn: Ja herrn Egenolff, Christian 0 urn:cts:tg:EgenolffChristian.Werk.SprichwoerterSchoeneWeiseKlugredenn.TeutscherSprichwoerterGemeyneausslegung.Jeaelterjekaerger: Je älter - je kärger Egenolff, Christian 0 urn:cts:tg:EgenolffChristian.Werk.SprichwoerterSchoeneWeiseKlugredenn.TeutscherSprichwoerterGemeyneausslegung.Jeboesermenschiebesserglueck: Je böser mensch - ie besser glück Egenolff, Christian 0 urn:cts:tg:EgenolffChristian.Werk.SprichwoerterSchoeneWeiseKlugredenn.TeutscherSprichwoerterGemeyneausslegung.Jeboesermenschjebesserglueck: Je böser mensch - je besser glück Egenolff, Christian 0 urn:cts:tg:EgenolffChristian.Werk.SprichwoerterSchoeneWeiseKlugredenn.TeutscherSprichwoerterGemeyneausslegung.Jegroessernarriebesserpfarr: Je grösser narr - ie besser pfarr Egenolff, Christian 0 urn:cts:tg:EgenolffChristian.Werk.SprichwoerterSchoeneWeiseKlugredenn.TeutscherSprichwoerterGemeyneausslegung.Jelieberkindtiegroesserrut: Je lieber kindt - ie grösser rut Egenolff, Christian 0 urn:cts:tg:EgenolffChristian.Werk.SprichwoerterSchoeneWeiseKlugredenn.TeutscherSprichwoerterGemeyneausslegung.Jelieberkindtjeschaerpfferrut: Je lieber kindt - je schärpffer rut Egenolff, Christian 0 urn:cts:tg:EgenolffChristian.Werk.SprichwoerterSchoeneWeiseKlugredenn.TeutscherSprichwoerterGemeyneausslegung.Jemehrdergeitighatjemehrjmabgaht: Je mehr der geitig hat - je mehr jm abgaht Egenolff, Christian 0 urn:cts:tg:EgenolffChristian.Werk.SprichwoerterSchoeneWeiseKlugredenn.TeutscherSprichwoerterGemeyneausslegung.Jemehreinertrincktjemehrjnduerst: Je mehr einer trinckt - je mehr jn dürst Egenolff, Christian 0 urn:cts:tg:EgenolffChristian.Werk.SprichwoerterSchoeneWeiseKlugredenn.TeutscherSprichwoerterGemeyneausslegung.JedermanvertrawenisttorheytvndleichtfertigkeytNiemandvertrawenisttyrannisch: Jederman vertrawen ist torheyt vnd leichtfertigkeyt - Niemand vertrawen ist tyrannisch Egenolff, Christian 0 urn:cts:tg:EgenolffChristian.Werk.SprichwoerterSchoeneWeiseKlugredenn.TeutscherSprichwoerterGemeyneausslegung.Juschreienehmanueberngrabenkompt: Ju schreien - eh man übern graben kompt Egenolff, Christian 0 urn:cts:tg:EgenolffChristian.Werk.SprichwoerterSchoeneWeiseKlugredenn.TeutscherSprichwoerterGemeyneausslegung.JungeinEngelwirtalteinTeufel: Jung ein Engel - wirt alt ein Teufel Egenolff, Christian 0 urn:cts:tg:EgenolffChristian.Werk.SprichwoerterSchoeneWeiseKlugredenn.TeutscherSprichwoerterGemeyneausslegung.JungenHerrenistmanhold: Jungen Herren ist man hold Egenolff, Christian 0 urn:cts:tg:EgenolffChristian.Werk.SprichwoerterSchoeneWeiseKlugredenn.TeutscherSprichwoerterGemeyneausslegung.Kalbfleyschhalbfleysch: Kalb fleysch - halb fleysch Egenolff, Christian 0 urn:cts:tg:EgenolffChristian.Werk.SprichwoerterSchoeneWeiseKlugredenn.TeutscherSprichwoerterGemeyneausslegung.Katzvomvogel: Katz vom vogel Egenolff, Christian 0 urn:cts:tg:EgenolffChristian.Werk.SprichwoerterSchoeneWeiseKlugredenn.TeutscherSprichwoerterGemeyneausslegung.Keinbettlerverdirbt: Kein bettler verdirbt Egenolff, Christian 0 urn:cts:tg:EgenolffChristian.Werk.SprichwoerterSchoeneWeiseKlugredenn.SprichwoerterHenriciBebelij.Keinfreudonleyd: Kein freud on leyd Egenolff, Christian 0 urn:cts:tg:EgenolffChristian.Werk.SprichwoerterSchoeneWeiseKlugredenn.TeutscherSprichwoerterGemeyneausslegung.Keinfreudonleyd: Kein freud on leyd Egenolff, Christian 0 urn:cts:tg:EgenolffChristian.Werk.SprichwoerterSchoeneWeiseKlugredenn.TeutscherSprichwoerterGemeyneausslegung.Keinschermesserdasherterschirtdannsoeinbettlereinherrwirt: Kein schermesser das herter schirt - dann so ein bettler ein herr wirt Egenolff, Christian 0 urn:cts:tg:EgenolffChristian.Werk.SprichwoerterSchoeneWeiseKlugredenn.TeutscherSprichwoerterGemeyneausslegung.Keinuebelsbleibtvngestrafft: Kein übels bleibt vngestrafft Egenolff, Christian 0 urn:cts:tg:EgenolffChristian.Werk.SprichwoerterSchoeneWeiseKlugredenn.SprichwoerterHenriciBebelij.Keinvbelthatbleibetvngestrafft: Kein vbelthat bleibet vngestrafft Egenolff, Christian 0 urn:cts:tg:EgenolffChristian.Werk.SprichwoerterSchoeneWeiseKlugredenn.TeutscherSprichwoerterGemeyneausslegung.Keineantwortistaucheinantwort: Keine antwort - ist auch ein antwort Egenolff, Christian 0 urn:cts:tg:EgenolffChristian.Werk.SprichwoerterSchoeneWeiseKlugredenn.TeutscherSprichwoerterGemeyneausslegung.Keinewirtzurbuebinvoneinesmannswegen: Keine wirt zur bübin von eines manns wegen Egenolff, Christian 0 urn:cts:tg:EgenolffChristian.Werk.SprichwoerterSchoeneWeiseKlugredenn.TeutscherSprichwoerterGemeyneausslegung.Keinerkanlengerfridhabendannseinnachbaurwil: Keiner kan lenger frid haben - dann sein nachbaur wil Egenolff, Christian 0 urn:cts:tg:EgenolffChristian.Werk.SprichwoerterSchoeneWeiseKlugredenn.TeutscherSprichwoerterGemeyneausslegung.Keinerverlassesichauffdenandern: Keiner verlasse sich auff den andern Egenolff, Christian 0 urn:cts:tg:EgenolffChristian.Werk.SprichwoerterSchoeneWeiseKlugredenn.TeutscherSprichwoerterGemeyneausslegung.Kleinehaefenhabenauchoerhn: Kleine häfen haben auch örhn Egenolff, Christian 0 urn:cts:tg:EgenolffChristian.Werk.SprichwoerterSchoeneWeiseKlugredenn.TeutscherSprichwoerterGemeyneausslegung.Kleineregelinmachenauchnass: Kleine regelin machen auch naß Egenolff, Christian 0 urn:cts:tg:EgenolffChristian.Werk.SprichwoerterSchoeneWeiseKlugredenn.TeutscherSprichwoerterGemeyneausslegung.Kleinevoegelinkleinenaestlin: Kleine vögelin - kleine nästlin Egenolff, Christian 0 urn:cts:tg:EgenolffChristian.Werk.SprichwoerterSchoeneWeiseKlugredenn.TeutscherSprichwoerterGemeyneausslegung.KleydermachenleutLumpenmachenleuss: Kleyder machen leut - Lumpen machen leuß Egenolff, Christian 0 urn:cts:tg:EgenolffChristian.Werk.SprichwoerterSchoeneWeiseKlugredenn.TeutscherSprichwoerterGemeyneausslegung.Kleyngemachgrossgemach: Kleyn gemach - groß gemach Egenolff, Christian 0 urn:cts:tg:EgenolffChristian.Werk.SprichwoerterSchoeneWeiseKlugredenn.SprichwoerterHenriciBebelij.Kostfreiinderhellensein: Kostfrei in der hellen sein Egenolff, Christian 0 urn:cts:tg:EgenolffChristian.Werk.SprichwoerterSchoeneWeiseKlugredenn.TeutscherSprichwoerterGemeyneausslegung.Kunstgehtfuergespunst: Kunst geht für gespunst Egenolff, Christian 0 urn:cts:tg:EgenolffChristian.Werk.SprichwoerterSchoeneWeiseKlugredenn.TeutscherSprichwoerterGemeyneausslegung.Kuepfferingeltkuepfferinseelmess: Küpfferin gelt - küpfferin seelmeß Egenolff, Christian 0 urn:cts:tg:EgenolffChristian.Werk.SprichwoerterSchoeneWeiseKlugredenn.TeutscherSprichwoerterGemeyneausslegung.Kurtzvndgut: Kurtz vnd gut Egenolff, Christian 0 urn:cts:tg:EgenolffChristian.Werk.SprichwoerterSchoeneWeiseKlugredenn.TeutscherSprichwoerterGemeyneausslegung.Landessittlandesehr: Landes sitt - landes ehr Egenolff, Christian 0 urn:cts:tg:EgenolffChristian.Werk.SprichwoerterSchoeneWeiseKlugredenn.TeutscherSprichwoerterGemeyneausslegung.Landsman.schandsmanweystuwassoschweige: Landsman / schandsman - weystu was so schweige Egenolff, Christian 0 urn:cts:tg:EgenolffChristian.Werk.SprichwoerterSchoeneWeiseKlugredenn.TeutscherSprichwoerterGemeyneausslegung.Langzuhoflangzuhell: Lang zu hof - lang zu hell Egenolff, Christian 0 urn:cts:tg:EgenolffChristian.Werk.SprichwoerterSchoeneWeiseKlugredenn.TeutscherSprichwoerterGemeyneausslegung.Langekleyderkurtzesinn: Lange kleyder - kurtze sinn Egenolff, Christian 0 urn:cts:tg:EgenolffChristian.Werk.SprichwoerterSchoeneWeiseKlugredenn.TeutscherSprichwoerterGemeyneausslegung.Langsamhatbaldfeirabent: Langsam hat bald feirabent Egenolff, Christian 0 urn:cts:tg:EgenolffChristian.Werk.SprichwoerterSchoeneWeiseKlugredenn.TeutscherSprichwoerterGemeyneausslegung.LassdenEdelleutenjrwilpret.denBaurnjrkirchweibedenHundenjrhochzeit: Laß den Edelleuten jr wilpret / den Baurn jr kirchweibe - den Hunden jr hochzeit Egenolff, Christian 0 urn:cts:tg:EgenolffChristian.Werk.SprichwoerterSchoeneWeiseKlugredenn.TeutscherSprichwoerterGemeyneausslegung.Lassdirkeingrawhardarumbwachsen: Laß dir kein graw har darumb wachsen Egenolff, Christian 0 urn:cts:tg:EgenolffChristian.Werk.SprichwoerterSchoeneWeiseKlugredenn.TeutscherSprichwoerterGemeyneausslegung.Lassdirkeinenbartdarumbwachsen: Laß dir keinen bart darumb wachsen Egenolff, Christian 0 urn:cts:tg:EgenolffChristian.Werk.SprichwoerterSchoeneWeiseKlugredenn.TeutscherSprichwoerterGemeyneausslegung.Lassdunckenmachtdentantzgut: Laß duncken macht den tantz gut Egenolff, Christian 0 urn:cts:tg:EgenolffChristian.Werk.SprichwoerterSchoeneWeiseKlugredenn.TeutscherSprichwoerterGemeyneausslegung.Lasshundsorgendiebedoerffenvierschuch: Laß hund sorgen - die bedörffen vier schuch Egenolff, Christian 0 urn:cts:tg:EgenolffChristian.Werk.SprichwoerterSchoeneWeiseKlugredenn.TeutscherSprichwoerterGemeyneausslegung.LassjnverzabelnLassjmdiesporenvertrieffen: Laß jn verzabeln. Laß jm die sporen vertrieffen Egenolff, Christian 0 urn:cts:tg:EgenolffChristian.Werk.SprichwoerterSchoeneWeiseKlugredenn.TeutscherSprichwoerterGemeyneausslegung.Lassvoeglinsorgendiehabenschmalebeynlin: Laß vöglin sorgen - die haben schmale beynlin Egenolff, Christian 0 urn:cts:tg:EgenolffChristian.Werk.SprichwoerterSchoeneWeiseKlugredenn.TeutscherSprichwoerterGemeyneausslegung.Lasstvnsheintnichtklugsein: Laßt vns heint nicht klug sein Egenolff, Christian 0 urn:cts:tg:EgenolffChristian.Werk.SprichwoerterSchoeneWeiseKlugredenn.TeutscherSprichwoerterGemeyneausslegung.Leidvndmeid: Leid vnd meid Egenolff, Christian 0 urn:cts:tg:EgenolffChristian.Werk.SprichwoerterSchoeneWeiseKlugredenn.TeutscherSprichwoerterGemeyneausslegung.Lendtlichsittlich: Lendtlich sittlich Egenolff, Christian 0 urn:cts:tg:EgenolffChristian.Werk.SprichwoerterSchoeneWeiseKlugredenn.TeutscherSprichwoerterGemeyneausslegung.Lepschlassnitschnappen: Lepsch laß nit schnappen Egenolff, Christian 0 urn:cts:tg:EgenolffChristian.Werk.SprichwoerterSchoeneWeiseKlugredenn.EtlicheSprichwoerte.Liebwiltugeliebtsein: Lieb - wiltu geliebt sein Egenolff, Christian 0 urn:cts:tg:EgenolffChristian.Werk.SprichwoerterSchoeneWeiseKlugredenn.TeutscherSprichwoerterGemeyneausslegung.Liebauffderseitendadietaschhanget: Lieb auff der seiten da die tasch hanget Egenolff, Christian 0 urn:cts:tg:EgenolffChristian.Werk.SprichwoerterSchoeneWeiseKlugredenn.SprichwoerterHenriciBebelij.LiebhabenvndnitgeniessenMoechtdenteufelverdriessen: Lieb haben vnd nit geniessen - Möcht den teufel verdriessen Egenolff, Christian 0 urn:cts:tg:EgenolffChristian.Werk.SprichwoerterSchoeneWeiseKlugredenn.EtlicheSprichwoerte.Liebistdiebesthutodergwardy: Lieb ist die best hut oder gwardy Egenolff, Christian 0 urn:cts:tg:EgenolffChristian.Werk.SprichwoerterSchoeneWeiseKlugredenn.SprichwoerterHenriciBebelij.Liebistleydsanfang: Lieb ist leyds anfang Egenolff, Christian 0 urn:cts:tg:EgenolffChristian.Werk.SprichwoerterSchoeneWeiseKlugredenn.SprichwoerterHenriciBebelij.Lieblasstsichnitbergen: Lieb laßt sich nit bergen Egenolff, Christian 0 urn:cts:tg:EgenolffChristian.Werk.SprichwoerterSchoeneWeiseKlugredenn.TeutscherSprichwoerterGemeyneausslegung.Liebmachtlappen: Lieb macht lappen Egenolff, Christian 0 urn:cts:tg:EgenolffChristian.Werk.SprichwoerterSchoeneWeiseKlugredenn.TeutscherSprichwoerterGemeyneausslegung.Liebvndwerdthalten: Lieb vnd werdt halten Egenolff, Christian 0 urn:cts:tg:EgenolffChristian.Werk.SprichwoerterSchoeneWeiseKlugredenn.TeutscherSprichwoerterGemeyneausslegung.Liebenkinderngibtmannvilnamen: Lieben kindern gibt mann vil namen Egenolff, Christian 0 urn:cts:tg:EgenolffChristian.Werk.SprichwoerterSchoeneWeiseKlugredenn.TeutscherSprichwoerterGemeyneausslegung.LieberbruderJesuzuHierusalementpfiengmandichschon: Lieber bruder Jesu - zu Hierusalem entpfieng man dich schon Egenolff, Christian 0 urn:cts:tg:EgenolffChristian.Werk.SprichwoerterSchoeneWeiseKlugredenn.TeutscherSprichwoerterGemeyneausslegung.Liechtertagliechteaugen: Liechter tag - liechte augen Egenolff, Christian 0 urn:cts:tg:EgenolffChristian.Werk.SprichwoerterSchoeneWeiseKlugredenn.TeutscherSprichwoerterGemeyneausslegung.Liegen: Liegen Egenolff, Christian 0 urn:cts:tg:EgenolffChristian.Werk.SprichwoerterSchoeneWeiseKlugredenn.TeutscherSprichwoerterGemeyneausslegung.Liegenistderleberngesundt: Liegen ist der lebern gesundt Egenolff, Christian 0 urn:cts:tg:EgenolffChristian.Werk.SprichwoerterSchoeneWeiseKlugredenn.SprichwoerterHenriciBebelij.Lobdasloeblich: Lob das löblich Egenolff, Christian 0 urn:cts:tg:EgenolffChristian.Werk.SprichwoerterSchoeneWeiseKlugredenn.TeutscherSprichwoerterGemeyneausslegung.Lucasschreibtnitalso: Lucas schreibt nit also Egenolff, Christian 0 urn:cts:tg:EgenolffChristian.Werk.SprichwoerterSchoeneWeiseKlugredenn.SprichwoerterJoannisMurmellij.Malonodomalusquerendusestcuneus: Malo nodo malus querendus est cuneus Egenolff, Christian 0 urn:cts:tg:EgenolffChristian.Werk.SprichwoerterSchoeneWeiseKlugredenn.TeutscherSprichwoerterGemeyneausslegung.Manbedarffsdieeyernichtwannenmanisstwolmitdemstaub: Man bedarffs die eyer nicht wannen - man ißt wol mit dem staub Egenolff, Christian 0 urn:cts:tg:EgenolffChristian.Werk.SprichwoerterSchoeneWeiseKlugredenn.SprichwoerterHenriciBebelij.Manehretdenbaumvondesschattenswegen: Man ehret den baum von des schattens wegen Egenolff, Christian 0 urn:cts:tg:EgenolffChristian.Werk.SprichwoerterSchoeneWeiseKlugredenn.SprichwoerterHenriciBebelij.Manfahetnitvilwannmandiehundzulauffenoderjagennoet: Man fahet nit vil - wann man die hund zu lauffen oder jagen nöt Egenolff, Christian 0 urn:cts:tg:EgenolffChristian.Werk.SprichwoerterSchoeneWeiseKlugredenn.TeutscherSprichwoerterGemeyneausslegung.Manfindtbaldeinntremelwannmandenhundschlagenwil: Man findt bald einn tremel - wann man den hund schlagen wil Egenolff, Christian 0 urn:cts:tg:EgenolffChristian.Werk.SprichwoerterSchoeneWeiseKlugredenn.TeutscherSprichwoerterGemeyneausslegung.Manfindtnitallenthalbbeyhelinnwassern: Man findt nit allenthalb beyhel inn wassern Egenolff, Christian 0 urn:cts:tg:EgenolffChristian.Werk.SprichwoerterSchoeneWeiseKlugredenn.TeutscherSprichwoerterGemeyneausslegung.MangedencktseinerwiedesPilatusimCredo: Man gedenckt seiner - wie des Pilatus im Credo Egenolff, Christian 0 urn:cts:tg:EgenolffChristian.Werk.SprichwoerterSchoeneWeiseKlugredenn.TeutscherSprichwoerterGemeyneausslegung.MangelebteinesGottsaberniteinsmenschen: Man gelebt eines Gotts - aber nit eins menschen Egenolff, Christian 0 urn:cts:tg:EgenolffChristian.Werk.SprichwoerterSchoeneWeiseKlugredenn.TeutscherSprichwoerterGemeyneausslegung.Manhuetsichvorderthat: Man hüt sich vor der that Egenolff, Christian 0 urn:cts:tg:EgenolffChristian.Werk.SprichwoerterSchoeneWeiseKlugredenn.TeutscherSprichwoerterGemeyneausslegung.Mankansichaussderweltfragen: Man kan sich auß der welt fragen Egenolff, Christian 0 urn:cts:tg:EgenolffChristian.Werk.SprichwoerterSchoeneWeiseKlugredenn.TeutscherSprichwoerterGemeyneausslegung.Mankansichzunahenichtbefreunden: Man kan sich zunahe nicht befreunden Egenolff, Christian 0 urn:cts:tg:EgenolffChristian.Werk.SprichwoerterSchoeneWeiseKlugredenn.SprichwoerterHenriciBebelij.Mankuesstofftdaskindvondermutterwegen: Man küßt offt das kind von der mutter wegen Egenolff, Christian 0 urn:cts:tg:EgenolffChristian.Werk.SprichwoerterSchoeneWeiseKlugredenn.TeutscherSprichwoerterGemeyneausslegung.Manmussesdochzuletstdasuchendaesist: Man muß es doch zuletst dasuchen da es ist Egenolff, Christian 0 urn:cts:tg:EgenolffChristian.Werk.SprichwoerterSchoeneWeiseKlugredenn.TeutscherSprichwoerterGemeyneausslegung.Mansagtseltenetwasesisteinwenigdran: Man sagt selten etwas - es ist ein wenig dran Egenolff, Christian 0 urn:cts:tg:EgenolffChristian.Werk.SprichwoerterSchoeneWeiseKlugredenn.TeutscherSprichwoerterGemeyneausslegung.Mansagtsolangvoneimdingbissesgeschicht: Man sagt so lang von eim ding - biß es geschicht Egenolff, Christian 0 urn:cts:tg:EgenolffChristian.Werk.SprichwoerterSchoeneWeiseKlugredenn.TeutscherSprichwoerterGemeyneausslegung.Mansolldenackernitzuwolduengen: Man soll den acker nit zuwol düngen Egenolff, Christian 0 urn:cts:tg:EgenolffChristian.Werk.SprichwoerterSchoeneWeiseKlugredenn.TeutscherSprichwoerterGemeyneausslegung.MansolldenbogennitueberspannennochdenEselueberguerten: Man soll den bogen nit überspannen - noch den Esel übergürten Egenolff, Christian 0 urn:cts:tg:EgenolffChristian.Werk.SprichwoerterSchoeneWeiseKlugredenn.TeutscherSprichwoerterGemeyneausslegung.Manwirtdirdiestattverbieten: Man wirt dir die statt verbieten Egenolff, Christian 0 urn:cts:tg:EgenolffChristian.Werk.SprichwoerterSchoeneWeiseKlugredenn.TeutscherSprichwoerterGemeyneausslegung.Manchermussentgeltendeserniegenossenhat: Mancher muß entgelten - des er nie genossen hat Egenolff, Christian 0 urn:cts:tg:EgenolffChristian.Werk.SprichwoerterSchoeneWeiseKlugredenn.TeutscherSprichwoerterGemeyneausslegung.Manchermussentgeltendeserniegenossenhat2: Mancher muß entgelten - des er nie genossen hat [2] Egenolff, Christian 0 urn:cts:tg:EgenolffChristian.Werk.SprichwoerterSchoeneWeiseKlugredenn.TeutscherSprichwoerterGemeyneausslegung.Mancherraufftdentodtenloewenbeimbartderjnlebendnitgetoersteansehen: Mancher raufft den todten löwen beim bart - der jn lebend nit getörste ansehen Egenolff, Christian 0 urn:cts:tg:EgenolffChristian.Werk.SprichwoerterSchoeneWeiseKlugredenn.TeutscherSprichwoerterGemeyneausslegung.ManndarffdenTeufelnichtueberdiethuermalenerkomptwolselbsinshauss: Mann darff den Teufel nicht über die thür malen - er kompt wol selbs ins hauß Egenolff, Christian 0 urn:cts:tg:EgenolffChristian.Werk.SprichwoerterSchoeneWeiseKlugredenn.TeutscherSprichwoerterGemeyneausslegung.Mannhatsichebensobaldverredtalsverthon: Mann hat sich eben so bald verredt - als verthon Egenolff, Christian 0 urn:cts:tg:EgenolffChristian.Werk.SprichwoerterSchoeneWeiseKlugredenn.TeutscherSprichwoerterGemeyneausslegung.Mannhatsicheheverredtdannverthon: Mann hat sich ehe verredt dann verthon Egenolff, Christian 0 urn:cts:tg:EgenolffChristian.Werk.SprichwoerterSchoeneWeiseKlugredenn.TeutscherSprichwoerterGemeyneausslegung.Mannheysstkeinkuwblesslinsiehabdanneinflecklin: Mann heyßt kein kuw bleßlin - sie hab dann ein flecklin Egenolff, Christian 0 urn:cts:tg:EgenolffChristian.Werk.SprichwoerterSchoeneWeiseKlugredenn.TeutscherSprichwoerterGemeyneausslegung.Mannhoertamgsangwolwasfuereinvogel: Mann hört am gsang wol - was für ein vogel Egenolff, Christian 0 urn:cts:tg:EgenolffChristian.Werk.SprichwoerterSchoeneWeiseKlugredenn.TeutscherSprichwoerterGemeyneausslegung.Mannjagtdiekatzzuspatvomspeckwannergessenist: Mann jagt die katz zu spat vom speck - wann er gessen ist Egenolff, Christian 0 urn:cts:tg:EgenolffChristian.Werk.SprichwoerterSchoeneWeiseKlugredenn.TeutscherSprichwoerterGemeyneausslegung.Mannkandesgutennitzuvilthun: Mann kan des guten nit zu vil thun Egenolff, Christian 0 urn:cts:tg:EgenolffChristian.Werk.SprichwoerterSchoeneWeiseKlugredenn.TeutscherSprichwoerterGemeyneausslegung.Mannmummeltsolangvoneimdingbissesaussbricht: Mann mummelt so lang von eim ding - biß es außbricht Egenolff, Christian 0 urn:cts:tg:EgenolffChristian.Werk.SprichwoerterSchoeneWeiseKlugredenn.TeutscherSprichwoerterGemeyneausslegung.Mannmussetwandurchdiefingersehen: Mann muß etwan durch die finger sehen Egenolff, Christian 0 urn:cts:tg:EgenolffChristian.Werk.SprichwoerterSchoeneWeiseKlugredenn.TeutscherSprichwoerterGemeyneausslegung.Mannmussnemenwieskompt: Mann muß nemen wies kompt Egenolff, Christian 0 urn:cts:tg:EgenolffChristian.Werk.SprichwoerterSchoeneWeiseKlugredenn.TeutscherSprichwoerterGemeyneausslegung.MannsagtvilineinemSommerlangentag: Mann sagt vil in einem Sommerlangen tag Egenolff, Christian 0 urn:cts:tg:EgenolffChristian.Werk.SprichwoerterSchoeneWeiseKlugredenn.TeutscherSprichwoerterGemeyneausslegung.Mannsihetdemmananwaseristvndkan: Mann sihet dem man an - was er ist vnd kan Egenolff, Christian 0 urn:cts:tg:EgenolffChristian.Werk.SprichwoerterSchoeneWeiseKlugredenn.TeutscherSprichwoerterGemeyneausslegung.Mannsollderherrengeniessendasssieauchbeibrodtbleiben: Mann soll der herren geniessen - daß sie auch bei brodt bleiben Egenolff, Christian 0 urn:cts:tg:EgenolffChristian.Werk.SprichwoerterSchoeneWeiseKlugredenn.TeutscherSprichwoerterGemeyneausslegung.Mannsoltarbeyten.alswoltmanewiglebenvnndfrommsein: Mann solt arbeyten / als wolt man ewig leben - vnnd fromm sein Egenolff, Christian 0 urn:cts:tg:EgenolffChristian.Werk.SprichwoerterSchoeneWeiseKlugredenn.TeutscherSprichwoerterGemeyneausslegung.Manntritteinnwurmsolangbissersichzuletztkruempt: Mann tritt einn wurm so lang - biß er sich zuletzt krümpt Egenolff, Christian 0 urn:cts:tg:EgenolffChristian.Werk.SprichwoerterSchoeneWeiseKlugredenn.TeutscherSprichwoerterGemeyneausslegung.Mannzerreissetebensomereinenbeuttelalsvil: Mann zerreisset eben so mer einen beuttel - als vil Egenolff, Christian 0 urn:cts:tg:EgenolffChristian.Werk.SprichwoerterSchoeneWeiseKlugredenn.TeutscherSprichwoerterGemeyneausslegung.Massistzuallendingengut: Maß ist zu allen dingen gut Egenolff, Christian 0 urn:cts:tg:EgenolffChristian.Werk.SprichwoerterSchoeneWeiseKlugredenn.TeutscherSprichwoerterGemeyneausslegung.MehrertrinckenimbecherdannimMeer: Mehr ertrincken im becher - dann im Meer Egenolff, Christian 0 urn:cts:tg:EgenolffChristian.Werk.SprichwoerterSchoeneWeiseKlugredenn.SprichwoerterHenriciBebelij.MehrertrinckenimweinglassdannimMeer: Mehr ertrincken im weinglaß - dann im Meer Egenolff, Christian 0 urn:cts:tg:EgenolffChristian.Werk.SprichwoerterSchoeneWeiseKlugredenn.TeutscherSprichwoerterGemeyneausslegung.MenschhilffdirselbssohilfftdirGott: Mensch hilff dir selbs - so hilfft dir Gott Egenolff, Christian 0 urn:cts:tg:EgenolffChristian.Werk.SprichwoerterSchoeneWeiseKlugredenn.TeutscherSprichwoerterGemeyneausslegung.Miltaussanderleutseckel: Milt auß ander leut seckel Egenolff, Christian 0 urn:cts:tg:EgenolffChristian.Werk.SprichwoerterSchoeneWeiseKlugredenn.TeutscherSprichwoerterGemeyneausslegung.Miltmitworten: Milt mit worten Egenolff, Christian 0 urn:cts:tg:EgenolffChristian.Werk.SprichwoerterSchoeneWeiseKlugredenn.TeutscherSprichwoerterGemeyneausslegung.MirgrawetsagtReuppel: Mir grawet - sagt Reuppel Egenolff, Christian 0 urn:cts:tg:EgenolffChristian.Werk.SprichwoerterSchoeneWeiseKlugredenn.TeutscherSprichwoerterGemeyneausslegung.Miristnichtwieallenmaegdendiegernmaennerhetten: Mir ist nicht wie allen mägden - die gern männer hetten Egenolff, Christian 0 urn:cts:tg:EgenolffChristian.Werk.SprichwoerterSchoeneWeiseKlugredenn.TeutscherSprichwoerterGemeyneausslegung.Mitboessmussmanboesesvertreiben: Mit böß muß man böses vertreiben Egenolff, Christian 0 urn:cts:tg:EgenolffChristian.Werk.SprichwoerterSchoeneWeiseKlugredenn.TeutscherSprichwoerterGemeyneausslegung.MitdenHerrnistnitgutkirsenessen: Mit den Herrn ist nit gut kirsen essen Egenolff, Christian 0 urn:cts:tg:EgenolffChristian.Werk.SprichwoerterSchoeneWeiseKlugredenn.TeutscherSprichwoerterGemeyneausslegung.Mitdennachbaurnhebtmanndiescheurenauff: Mit den nachbaurn hebt mann die scheuren auff Egenolff, Christian 0 urn:cts:tg:EgenolffChristian.Werk.SprichwoerterSchoeneWeiseKlugredenn.TeutscherSprichwoerterGemeyneausslegung.Miteinertochterzweneydenberathen: Mit einer tochter zwen eyden berathen Egenolff, Christian 0 urn:cts:tg:EgenolffChristian.Werk.SprichwoerterSchoeneWeiseKlugredenn.TeutscherSprichwoerterGemeyneausslegung.Mitgutermussengehetmannauchferne: Mit guter mussen gehet mann auch ferne Egenolff, Christian 0 urn:cts:tg:EgenolffChristian.Werk.SprichwoerterSchoeneWeiseKlugredenn.TeutscherSprichwoerterGemeyneausslegung.Mithalbemkostenhaltmanauchhauss: Mit halbem kosten halt man auch hauß Egenolff, Christian 0 urn:cts:tg:EgenolffChristian.Werk.SprichwoerterSchoeneWeiseKlugredenn.TeutscherSprichwoerterGemeyneausslegung.Mithalberehrdaruonkommen: Mit halber ehr daruon kommen Egenolff, Christian 0 urn:cts:tg:EgenolffChristian.Werk.SprichwoerterSchoeneWeiseKlugredenn.TeutscherSprichwoerterGemeyneausslegung.Mitschweigenverredtmannsichnit: Mit schweigen verredt mann sich nit Egenolff, Christian 0 urn:cts:tg:EgenolffChristian.Werk.SprichwoerterSchoeneWeiseKlugredenn.TeutscherSprichwoerterGemeyneausslegung.Mitschweigenverschweigtmandiefreund: Mit schweigen verschweigt man die freund Egenolff, Christian 0 urn:cts:tg:EgenolffChristian.Werk.SprichwoerterSchoeneWeiseKlugredenn.TeutscherSprichwoerterGemeyneausslegung.Mitsehendenaugenblindsein: Mit sehenden augen blind sein Egenolff, Christian 0 urn:cts:tg:EgenolffChristian.Werk.SprichwoerterSchoeneWeiseKlugredenn.TeutscherSprichwoerterGemeyneausslegung.Mitstillschweigenverantwortmannvil: Mit stillschweigen verantwort mann vil Egenolff, Christian 0 urn:cts:tg:EgenolffChristian.Werk.SprichwoerterSchoeneWeiseKlugredenn.Sprichwoerter2.Mitvilzanckenvnnddisputierenthutmandiewarheytverlieren: Mit vil zancken vnnd disputieren - thut man die warheyt verlieren Egenolff, Christian 0 urn:cts:tg:EgenolffChristian.Werk.SprichwoerterSchoeneWeiseKlugredenn.SprichwoerterJoannisMurmellij.Mitweniglebtmanwol: Mit wenig lebt man wol Egenolff, Christian 0 urn:cts:tg:EgenolffChristian.Werk.SprichwoerterSchoeneWeiseKlugredenn.TeutscherSprichwoerterGemeyneausslegung.Mitwilligenhundenfahetmannbald: Mit willigen hunden fahet mann bald Egenolff, Christian 0 urn:cts:tg:EgenolffChristian.Werk.SprichwoerterSchoeneWeiseKlugredenn.TeutscherSprichwoerterGemeyneausslegung.Mitwortenspeisen: Mit worten speisen Egenolff, Christian 0 urn:cts:tg:EgenolffChristian.Werk.SprichwoerterSchoeneWeiseKlugredenn.TeutscherSprichwoerterGemeyneausslegung.Morgenkompttagvnndrath: Morgen kompt tag vnnd rath Egenolff, Christian 0 urn:cts:tg:EgenolffChristian.Werk.SprichwoerterSchoeneWeiseKlugredenn.TeutscherSprichwoerterGemeyneausslegung.Muedochsentrettenuebel: Müd ochsen tretten übel Egenolff, Christian 0 urn:cts:tg:EgenolffChristian.Werk.SprichwoerterSchoeneWeiseKlugredenn.TeutscherSprichwoerterGemeyneausslegung.Nachboesererndsaehw: Nach böser ernd sähw Egenolff, Christian 0 urn:cts:tg:EgenolffChristian.Werk.SprichwoerterSchoeneWeiseKlugredenn.TeutscherSprichwoerterGemeyneausslegung.NachdemregenscheinetdieSonn: Nach dem regen scheinet die Sonn Egenolff, Christian 0 urn:cts:tg:EgenolffChristian.Werk.SprichwoerterSchoeneWeiseKlugredenn.TeutscherSprichwoerterGemeyneausslegung.Nachdenbletternfallendiebaeum: Nach den blettern fallen die bäum Egenolff, Christian 0 urn:cts:tg:EgenolffChristian.Werk.SprichwoerterSchoeneWeiseKlugredenn.TeutscherSprichwoerterGemeyneausslegung.Nacheimsparerkompteinzerer: Nach eim sparer - kompt ein zerer Egenolff, Christian 0 urn:cts:tg:EgenolffChristian.Werk.SprichwoerterSchoeneWeiseKlugredenn.TeutscherSprichwoerterGemeyneausslegung.Nachbaurueberdenzaunnachbaurwiderherueber: Nachbaur über den zaun - nachbaur wider herüber Egenolff, Christian 0 urn:cts:tg:EgenolffChristian.Werk.SprichwoerterSchoeneWeiseKlugredenn.TeutscherSprichwoerterGemeyneausslegung.NaheambrettHochamprett: Nahe am brett - Hoch am prett Egenolff, Christian 0 urn:cts:tg:EgenolffChristian.Werk.SprichwoerterSchoeneWeiseKlugredenn.TeutscherSprichwoerterGemeyneausslegung.Naheschiessenhilfftnitesgilttreffen: Nahe schiessen hilfft nit - es gilt treffen Egenolff, Christian 0 urn:cts:tg:EgenolffChristian.Werk.SprichwoerterSchoeneWeiseKlugredenn.TeutscherSprichwoerterGemeyneausslegung.Narrensolmanmitkolbenlaufen: Narren sol man mit kolben laufen Egenolff, Christian 0 urn:cts:tg:EgenolffChristian.Werk.SprichwoerterSchoeneWeiseKlugredenn.TeutscherSprichwoerterGemeyneausslegung.Narrenuebereyersetzen: Narren über eyer setzen Egenolff, Christian 0 urn:cts:tg:EgenolffChristian.Werk.SprichwoerterSchoeneWeiseKlugredenn.SprichwoerterHenriciBebelij.Naturgehtfuerlehr: Natur geht für lehr Egenolff, Christian 0 urn:cts:tg:EgenolffChristian.Werk.SprichwoerterSchoeneWeiseKlugredenn.TeutscherSprichwoerterGemeyneausslegung.Naturgehtfuerlehre: Natur geht für lehre Egenolff, Christian 0 urn:cts:tg:EgenolffChristian.Werk.SprichwoerterSchoeneWeiseKlugredenn.EtlicheSprichwoerte.Neidthartfrisstsbest: Neidthart frißts best Egenolff, Christian 0 urn:cts:tg:EgenolffChristian.Werk.SprichwoerterSchoeneWeiseKlugredenn.SprichwoerterHenriciBebelij.Newbesemkerenwol: New besem keren wol Egenolff, Christian 0 urn:cts:tg:EgenolffChristian.Werk.SprichwoerterSchoeneWeiseKlugredenn.TeutscherSprichwoerterGemeyneausslegung.Newliedlinsingtmangern: New liedlin singt man gern Egenolff, Christian 0 urn:cts:tg:EgenolffChristian.Werk.SprichwoerterSchoeneWeiseKlugredenn.TeutscherSprichwoerterGemeyneausslegung.Nichtsbessersdannguthaussgemach: Nichts bessers dann gut haußgemach Egenolff, Christian 0 urn:cts:tg:EgenolffChristian.Werk.SprichwoerterSchoeneWeiseKlugredenn.TeutscherSprichwoerterGemeyneausslegung.Nimmeinweibsokomptjrab: Nimm ein weib - so kompt jr ab Egenolff, Christian 0 urn:cts:tg:EgenolffChristian.Werk.SprichwoerterSchoeneWeiseKlugredenn.TeutscherSprichwoerterGemeyneausslegung.NimmerNunquam: Nimmer - Nunquàm Egenolff, Christian 0 urn:cts:tg:EgenolffChristian.Werk.SprichwoerterSchoeneWeiseKlugredenn.TeutscherSprichwoerterGemeyneausslegung.Nimmergeltnimmergsell: Nimmer gelt - nimmer gsell Egenolff, Christian 0 urn:cts:tg:EgenolffChristian.Werk.SprichwoerterSchoeneWeiseKlugredenn.TeutscherSprichwoerterGemeyneausslegung.Nimmergeltnimmergsell2: Nimmer gelt - nimmer gsell [2] Egenolff, Christian 0 urn:cts:tg:EgenolffChristian.Werk.SprichwoerterSchoeneWeiseKlugredenn.TeutscherSprichwoerterGemeyneausslegung.Nitineinemstallstehn: Nit in einem stall stehn Egenolff, Christian 0 urn:cts:tg:EgenolffChristian.Werk.SprichwoerterSchoeneWeiseKlugredenn.TeutscherSprichwoerterGemeyneausslegung.Nothatkeingebot: Not hat kein gebot Egenolff, Christian 0 urn:cts:tg:EgenolffChristian.Werk.SprichwoerterSchoeneWeiseKlugredenn.TeutscherSprichwoerterGemeyneausslegung.Notsuchtbrot: Not sucht brot Egenolff, Christian 0 urn:cts:tg:EgenolffChristian.Werk.SprichwoerterSchoeneWeiseKlugredenn.TeutscherSprichwoerterGemeyneausslegung.Notsuchtbrot2: Not sucht brot [2] Egenolff, Christian 0 urn:cts:tg:EgenolffChristian.Werk.SprichwoerterSchoeneWeiseKlugredenn.TeutscherSprichwoerterGemeyneausslegung.Obenaussvndnirgentan: Obenauß - vnd nirgent an Egenolff, Christian 0 urn:cts:tg:EgenolffChristian.Werk.SprichwoerterSchoeneWeiseKlugredenn.DerSibenWeiseninGreciaSprichwoerterInRheimengestelt.7PeriandervonCorinth: Periander von Corinth Egenolff, Christian 0 urn:cts:tg:EgenolffChristian.Werk.SprichwoerterSchoeneWeiseKlugredenn.TeutscherSprichwoerterGemeyneausslegung.Pfaffengutfaseltnit: Pfaffen gut faselt nit Egenolff, Christian 0 urn:cts:tg:EgenolffChristian.Werk.SprichwoerterSchoeneWeiseKlugredenn.TeutscherSprichwoerterGemeyneausslegung.PfenningistsPfenningsbruder: Pfenning ists Pfennings bruder Egenolff, Christian 0 urn:cts:tg:EgenolffChristian.Werk.SprichwoerterSchoeneWeiseKlugredenn.DerSibenWeiseninGreciaSprichwoerterInRheimengestelt.5PittacusvonMytilenen: Pittacus von Mytilenen Egenolff, Christian 0 urn:cts:tg:EgenolffChristian.Werk.SprichwoerterSchoeneWeiseKlugredenn.TeutscherSprichwoerterGemeyneausslegung.Plumpinsmuss: Plump ins muß Egenolff, Christian 0 urn:cts:tg:EgenolffChristian.Werk.SprichwoerterSchoeneWeiseKlugredenn.TeutscherSprichwoerterGemeyneausslegung.Predighoerenversaumetnicht: Predig hören versaumet nicht Egenolff, Christian 0 urn:cts:tg:EgenolffChristian.Werk.SprichwoerterSchoeneWeiseKlugredenn.TeutscherSprichwoerterGemeyneausslegung.Probitaslaudatur_alget: Probitas laudatur & alget Egenolff, Christian 0 urn:cts:tg:EgenolffChristian.Werk.SprichwoerterSchoeneWeiseKlugredenn.SprichwoerterJoannisMurmellij.Quaenocentdocent: Quæ nocent, docent Egenolff, Christian 0 urn:cts:tg:EgenolffChristian.Werk.SprichwoerterSchoeneWeiseKlugredenn.TeutscherSprichwoerterGemeyneausslegung.Rathnachderthat: Rath nach der that Egenolff, Christian 0 urn:cts:tg:EgenolffChristian.Werk.SprichwoerterSchoeneWeiseKlugredenn.TeutscherSprichwoerterGemeyneausslegung.Rathnachderthat2: Rath nach der that [2] Egenolff, Christian 0 urn:cts:tg:EgenolffChristian.Werk.SprichwoerterSchoeneWeiseKlugredenn.TeutscherSprichwoerterGemeyneausslegung.Rechtfindetsich: Recht findet sich Egenolff, Christian 0 urn:cts:tg:EgenolffChristian.Werk.SprichwoerterSchoeneWeiseKlugredenn.TeutscherSprichwoerterGemeyneausslegung.Redekomptvoninnen: Rede kompt von innen Egenolff, Christian 0 urn:cts:tg:EgenolffChristian.Werk.SprichwoerterSchoeneWeiseKlugredenn.TeutscherSprichwoerterGemeyneausslegung.Redenichtdanngutszueimdingesgerathdannochwieesmag: Rede nicht dann guts zu eim ding - es gerath dannoch wie es mag Egenolff, Christian 0 urn:cts:tg:EgenolffChristian.Werk.SprichwoerterSchoeneWeiseKlugredenn.TeutscherSprichwoerterGemeyneausslegung.RedenichtgegenderSonnen: Rede nicht gegen der Sonnen Egenolff, Christian 0 urn:cts:tg:EgenolffChristian.Werk.SprichwoerterSchoeneWeiseKlugredenn.TeutscherSprichwoerterGemeyneausslegung.Redenvonhoerensagen: Reden von hören sagen Egenolff, Christian 0 urn:cts:tg:EgenolffChristian.Werk.SprichwoerterSchoeneWeiseKlugredenn.RegistervndAnleytung: Register - vnd Anleytung Egenolff, Christian 0 urn:cts:tg:EgenolffChristian.Werk.SprichwoerterSchoeneWeiseKlugredenn.RegisterderHistorienvndFabeln: Register der Historien vnd Fabeln Egenolff, Christian 0 urn:cts:tg:EgenolffChristian.Werk.SprichwoerterSchoeneWeiseKlugredenn.RegisterderLatinischenSprichwoerter: Register der Latinischen Sprichwörter Egenolff, Christian 0 urn:cts:tg:EgenolffChristian.Werk.SprichwoerterSchoeneWeiseKlugredenn.RegisterdervornemsteTeutschenSprichwoerter: Register der vornemste Teutschen Sprichwörter Egenolff, Christian 0 urn:cts:tg:EgenolffChristian.Werk.SprichwoerterSchoeneWeiseKlugredenn.TeutscherSprichwoerterGemeyneausslegung.Reicher.grosser.weiserleutkindergerathenseltenwol: Reicher / grosser / weiser leut kinder - gerathen selten wol Egenolff, Christian 0 urn:cts:tg:EgenolffChristian.Werk.SprichwoerterSchoeneWeiseKlugredenn.TeutscherSprichwoerterGemeyneausslegung.Rinckengiessen: Rincken giessen Egenolff, Christian 0 urn:cts:tg:EgenolffChristian.Werk.SprichwoerterSchoeneWeiseKlugredenn.TeutscherSprichwoerterGemeyneausslegung.Romwardineinemjarniterbawet: Rom ward in einem jar nit erbawet Egenolff, Christian 0 urn:cts:tg:EgenolffChristian.Werk.SprichwoerterSchoeneWeiseKlugredenn.TeutscherSprichwoerterGemeyneausslegung.Ruffnithaseerligedannimnetz: Ruff nit hase - er lige dann im netz Egenolff, Christian 0 urn:cts:tg:EgenolffChristian.Werk.SprichwoerterSchoeneWeiseKlugredenn.TeutscherSprichwoerterGemeyneausslegung.Salundeueneratredit: Sal unde uenerat, redit Egenolff, Christian 0 urn:cts:tg:EgenolffChristian.Werk.SprichwoerterSchoeneWeiseKlugredenn.TeutscherSprichwoerterGemeyneausslegung.Saursehen: Saur sehen Egenolff, Christian 0 urn:cts:tg:EgenolffChristian.Werk.SprichwoerterSchoeneWeiseKlugredenn.SprichwoerterHenriciBebelij.Schadenmachtweise: Schaden macht weise Egenolff, Christian 0 urn:cts:tg:EgenolffChristian.Werk.SprichwoerterSchoeneWeiseKlugredenn.TeutscherSprichwoerterGemeyneausslegung.Schaelckmussmannmitschaelckenfahen: Schälck muß mann mit schälcken fahen Egenolff, Christian 0 urn:cts:tg:EgenolffChristian.Werk.SprichwoerterSchoeneWeiseKlugredenn.TeutscherSprichwoerterGemeyneausslegung.Schalckslaechlin: Schalcks lächlin Egenolff, Christian 0 urn:cts:tg:EgenolffChristian.Werk.SprichwoerterSchoeneWeiseKlugredenn.TeutscherSprichwoerterGemeyneausslegung.Schenckenheysstanglen: Schencken heyßt anglen Egenolff, Christian 0 urn:cts:tg:EgenolffChristian.Werk.SprichwoerterSchoeneWeiseKlugredenn.TeutscherSprichwoerterGemeyneausslegung.Schenckenreichtnit: Schencken reicht nit Egenolff, Christian 0 urn:cts:tg:EgenolffChristian.Werk.SprichwoerterSchoeneWeiseKlugredenn.TeutscherSprichwoerterGemeyneausslegung.Schickelmanwonetbeidemwege: Schickelman wonet bei dem wege Egenolff, Christian 0 urn:cts:tg:EgenolffChristian.Werk.SprichwoerterSchoeneWeiseKlugredenn.TeutscherSprichwoerterGemeyneausslegung.Schlaffendhundsolmannnitauffwecken: Schlaffend hund sol mann nit auffwecken Egenolff, Christian 0 urn:cts:tg:EgenolffChristian.Werk.SprichwoerterSchoeneWeiseKlugredenn.TeutscherSprichwoerterGemeyneausslegung.Schlechtistbaldgeschliffen: Schlecht ist bald geschliffen Egenolff, Christian 0 urn:cts:tg:EgenolffChristian.Werk.SprichwoerterSchoeneWeiseKlugredenn.TeutscherSprichwoerterGemeyneausslegung.Schlegmachenweise: Schleg machen weise Egenolff, Christian 0 urn:cts:tg:EgenolffChristian.Werk.SprichwoerterSchoeneWeiseKlugredenn.TeutscherSprichwoerterGemeyneausslegung.Schlumpmeinoehem: Schlump mein öhem Egenolff, Christian 0 urn:cts:tg:EgenolffChristian.Werk.SprichwoerterSchoeneWeiseKlugredenn.SprichwoerterJoannisMurmellij.Schmierenmachtlindhaend: Schmieren macht lind händ Egenolff, Christian 0 urn:cts:tg:EgenolffChristian.Werk.SprichwoerterSchoeneWeiseKlugredenn.TeutscherSprichwoerterGemeyneausslegung.Schmierenmachtlindheut: Schmieren macht lind heut Egenolff, Christian 0 urn:cts:tg:EgenolffChristian.Werk.SprichwoerterSchoeneWeiseKlugredenn.TeutscherSprichwoerterGemeyneausslegung.Schnellerrathniegutthat: Schneller rath - nie gut that Egenolff, Christian 0 urn:cts:tg:EgenolffChristian.Werk.SprichwoerterSchoeneWeiseKlugredenn.TeutscherSprichwoerterGemeyneausslegung.Schnellerrathniegutthat2: Schneller rath - nie gut that [2] Egenolff, Christian 0 urn:cts:tg:EgenolffChristian.Werk.SprichwoerterSchoeneWeiseKlugredenn.SprichwoerterHenriciBebelij.Schnellerrathvilrewenhat: Schneller rath - vil rewen hat Egenolff, Christian 0 urn:cts:tg:EgenolffChristian.Werk.SprichwoerterSchoeneWeiseKlugredenn.TeutscherSprichwoerterGemeyneausslegung.Schunliggeltmachtedel: Schunlig gelt macht edel Egenolff, Christian 0 urn:cts:tg:EgenolffChristian.Werk.SprichwoerterSchoeneWeiseKlugredenn.TeutscherSprichwoerterGemeyneausslegung.Schwaegerseindnimmerbesserfreund.dannweitvonvnndseltenbeieinander: Schwäger seind nimmer besser freund / dann weit von - vnnd selten bei einander Egenolff, Christian 0 urn:cts:tg:EgenolffChristian.Werk.SprichwoerterSchoeneWeiseKlugredenn.Sprichwoerter2.Schweigdasduwiltdassandereschweigen: Schweig das du wilt daß andere schweigen Egenolff, Christian 0 urn:cts:tg:EgenolffChristian.Werk.SprichwoerterSchoeneWeiseKlugredenn.TeutscherSprichwoerterGemeyneausslegung.Schweigenisteinkunstwerskan: Schweigen ist ein kunst - wers kan Egenolff, Christian 0 urn:cts:tg:EgenolffChristian.Werk.SprichwoerterSchoeneWeiseKlugredenn.TeutscherSprichwoerterGemeyneausslegung.Schweigenistkunst: Schweigen ist kunst Egenolff, Christian 0 urn:cts:tg:EgenolffChristian.Werk.SprichwoerterSchoeneWeiseKlugredenn.TeutscherSprichwoerterGemeyneausslegung.Schweigenistnitallweggut: Schweigen ist nit allweg gut Egenolff, Christian 0 urn:cts:tg:EgenolffChristian.Werk.SprichwoerterSchoeneWeiseKlugredenn.TeutscherSprichwoerterGemeyneausslegung.Seinefingerheyssengreiffzu: Seine finger heyssen greiff zu Egenolff, Christian 0 urn:cts:tg:EgenolffChristian.Werk.SprichwoerterSchoeneWeiseKlugredenn.TeutscherSprichwoerterGemeyneausslegung.Seinerstieffmutterklagen: Seiner stieffmutter klagen Egenolff, Christian 0 urn:cts:tg:EgenolffChristian.Werk.SprichwoerterSchoeneWeiseKlugredenn.TeutscherSprichwoerterGemeyneausslegung.Seinnschattenfoerchten: Seinn schatten förchten Egenolff, Christian 0 urn:cts:tg:EgenolffChristian.Werk.SprichwoerterSchoeneWeiseKlugredenn.TeutscherSprichwoerterGemeyneausslegung.Selbsistderman: Selbs ist der man Egenolff, Christian 0 urn:cts:tg:EgenolffChristian.Werk.SprichwoerterSchoeneWeiseKlugredenn.TeutscherSprichwoerterGemeyneausslegung.Seligist.derGottalletagsihetvndseinenErbherrenimjareinmal: Selig ist / der Gott alle tag sihet - vnd seinen Erbherren im jar ein mal Egenolff, Christian 0 urn:cts:tg:EgenolffChristian.Werk.SprichwoerterSchoeneWeiseKlugredenn.TeutscherSprichwoerterGemeyneausslegung.SeltenRaritas: Selten. Raritas Egenolff, Christian 0 urn:cts:tg:EgenolffChristian.Werk.SprichwoerterSchoeneWeiseKlugredenn.Sprichwoerter2.Sichdenzornlassenuebergehnistweibisch: Sich den zorn lassen übergehn - ist weibisch Egenolff, Christian 0 urn:cts:tg:EgenolffChristian.Werk.SprichwoerterSchoeneWeiseKlugredenn.TeutscherSprichwoerterGemeyneausslegung.Sichmitdreckweschen: Sich mit dreck weschen Egenolff, Christian 0 urn:cts:tg:EgenolffChristian.Werk.SprichwoerterSchoeneWeiseKlugredenn.TeutscherSprichwoerterGemeyneausslegung.Sichstreckennachderdecke: Sich strecken nach der decke Egenolff, Christian 0 urn:cts:tg:EgenolffChristian.Werk.SprichwoerterSchoeneWeiseKlugredenn.TeutscherSprichwoerterGemeyneausslegung.Sieschlaheneinanderdenbalzu: Sie schlahen einander den bal zu Egenolff, Christian 0 urn:cts:tg:EgenolffChristian.Werk.SprichwoerterSchoeneWeiseKlugredenn.TeutscherSprichwoerterGemeyneausslegung.Sieseindnochnichtalleschlaffendieheinteinboesenachtsollenhaben: Sie seind noch nicht alle schlaffen - die heint ein böse nacht sollen haben Egenolff, Christian 0 urn:cts:tg:EgenolffChristian.Werk.SprichwoerterSchoeneWeiseKlugredenn.TeutscherSprichwoerterGemeyneausslegung.Sihedichselbsan: Sihe dich selbs an Egenolff, Christian 0 urn:cts:tg:EgenolffChristian.Werk.SprichwoerterSchoeneWeiseKlugredenn.TeutscherSprichwoerterGemeyneausslegung.SihefuerdichTrewistmisslich: Sihe für dich - Trew ist mißlich Egenolff, Christian 0 urn:cts:tg:EgenolffChristian.Werk.SprichwoerterSchoeneWeiseKlugredenn.TeutscherSprichwoerterGemeyneausslegung.Sihefuerdichtrewistmisslich2: Sihe für dich - trew ist mißlich [2] Egenolff, Christian 0 urn:cts:tg:EgenolffChristian.Werk.SprichwoerterSchoeneWeiseKlugredenn.SprichwoerterHenriciBebelij.SihefuerdichTrewistmisslich: Sihe für dich Trew ist mißlich Egenolff, Christian 0 urn:cts:tg:EgenolffChristian.Werk.SprichwoerterSchoeneWeiseKlugredenn.TeutscherSprichwoerterGemeyneausslegung.SihetdocheinkatzeinnBischoffan: Sihet doch ein katz einn Bischoff an Egenolff, Christian 0 urn:cts:tg:EgenolffChristian.Werk.SprichwoerterSchoeneWeiseKlugredenn.EtlicheSprichwoerte.Solangestropfftverseihetsnit: So lang es tropfft - verseihets nit Egenolff, Christian 0 urn:cts:tg:EgenolffChristian.Werk.SprichwoerterSchoeneWeiseKlugredenn.TeutscherSprichwoerterGemeyneausslegung.Solichnichtredenwieichsverstehewarumbfragtmannmichdann: Sol ich nicht reden wie ichs verstehe - warumb fragt mann mich dann Egenolff, Christian 0 urn:cts:tg:EgenolffChristian.Werk.SprichwoerterSchoeneWeiseKlugredenn.DerSibenWeiseninGreciaSprichwoerterInRheimengestelt.1SolonvonAthen: Solon von Athen Egenolff, Christian 0 urn:cts:tg:EgenolffChristian.Werk.SprichwoerterSchoeneWeiseKlugredenn.Sprichwoerter2.Sorgfelltnitvmb: Sorg fellt nit vmb Egenolff, Christian 0 urn:cts:tg:EgenolffChristian.Werk.SprichwoerterSchoeneWeiseKlugredenn.TeutscherSprichwoerterGemeyneausslegung.Sparendiewarheyt: Sparen die warheyt Egenolff, Christian 0 urn:cts:tg:EgenolffChristian.Werk.SprichwoerterSchoeneWeiseKlugredenn.TeutscherSprichwoerterGemeyneausslegung.Spatobsligtlang: Spat obs ligt lang Egenolff, Christian 0 urn:cts:tg:EgenolffChristian.Werk.SprichwoerterSchoeneWeiseKlugredenn.TeutscherSprichwoerterGemeyneausslegung.Spatemaercktwerdengerngut: Spate märckt werden gern gut Egenolff, Christian 0 urn:cts:tg:EgenolffChristian.Werk.SprichwoerterSchoeneWeiseKlugredenn.Sprichwoerter: Sprichwörter Egenolff, Christian 0 urn:cts:tg:EgenolffChristian.Werk.SprichwoerterSchoeneWeiseKlugredenn.SprichwoerterHenriciBebelij.Steurdichnitauffdeinwitz: Steur dich nit auff dein witz Egenolff, Christian 0 urn:cts:tg:EgenolffChristian.Werk.SprichwoerterSchoeneWeiseKlugredenn.TeutscherSprichwoerterGemeyneausslegung.Stichdienitblutenthunweerdanndieandern: Stich die nit bluten - thun weer dann die andern Egenolff, Christian 0 urn:cts:tg:EgenolffChristian.Werk.SprichwoerterSchoeneWeiseKlugredenn.TeutscherSprichwoerterGemeyneausslegung.Stieffmutterhass: Stieffmutter haß Egenolff, Christian 0 urn:cts:tg:EgenolffChristian.Werk.SprichwoerterSchoeneWeiseKlugredenn.TeutscherSprichwoerterGemeyneausslegung.Streckdichnachderdeck: Streck dich nach der deck Egenolff, Christian 0 urn:cts:tg:EgenolffChristian.Werk.SprichwoerterSchoeneWeiseKlugredenn.TeutscherSprichwoerterGemeyneausslegung.Streckdichnachderdeck2: Streck dich nach der deck [2] Egenolff, Christian 0 urn:cts:tg:EgenolffChristian.Werk.SprichwoerterSchoeneWeiseKlugredenn.SprichwoerterHenriciBebelij.Stroimschuch.spindelimsack.vnndeinhurineimhaussguckenallwegherauss: Stro im schuch / spindel im sack / vnnd ein hur in eim hauß - gucken all weg herauß Egenolff, Christian 0 urn:cts:tg:EgenolffChristian.Werk.SprichwoerterSchoeneWeiseKlugredenn.TeutscherSprichwoerterGemeyneausslegung.Stroeernbartflechten: Ströern bart flechten Egenolff, Christian 0 urn:cts:tg:EgenolffChristian.Werk.SprichwoerterSchoeneWeiseKlugredenn.DerSibenWeiseninGreciaSprichwoerterInRheimengestelt.2ThalesvonMileto: Thales von Mileto Egenolff, Christian 0 urn:cts:tg:EgenolffChristian.Werk.SprichwoerterSchoeneWeiseKlugredenn.TeutscherSprichwoerterGemeyneausslegung.Thetdasdertantzwuerdejmnithalbsowolanstehn: Thet das - der tantz würde jm nit halb so wol anstehn Egenolff, Christian 0 urn:cts:tg:EgenolffChristian.Werk.SprichwoerterSchoeneWeiseKlugredenn.TeutscherSprichwoerterGemeyneausslegung.Thewrwasseltzam: Thewr was seltzam Egenolff, Christian 0 urn:cts:tg:EgenolffChristian.Werk.SprichwoerterSchoeneWeiseKlugredenn.TeutscherSprichwoerterGemeyneausslegung.Thurechtvndfoerchtdichuebeldarbei: Thu recht - vnd förcht dich übel darbei Egenolff, Christian 0 urn:cts:tg:EgenolffChristian.Werk.SprichwoerterSchoeneWeiseKlugredenn.SprichwoerterHenriciBebelij.Thurechtvndfoerchtdiruebeldarbei: Thu recht vnd förcht dir übel darbei Egenolff, Christian 0 urn:cts:tg:EgenolffChristian.Werk.SprichwoerterSchoeneWeiseKlugredenn.EtlicheSprichwoerte.Thusovildukanstvndetwasweniger: Thu so vil du kanst - vnd etwas weniger Egenolff, Christian 0 urn:cts:tg:EgenolffChristian.Werk.SprichwoerterSchoeneWeiseKlugredenn.EtlicheSprichwoerte.Thuwasduthust: Thu was du thust Egenolff, Christian 0 urn:cts:tg:EgenolffChristian.Werk.SprichwoerterSchoeneWeiseKlugredenn.TeutscherSprichwoerterGemeyneausslegung.Titanicumintueri: Titanicum intueri Egenolff, Christian 0 urn:cts:tg:EgenolffChristian.Werk.SprichwoerterSchoeneWeiseKlugredenn.TeutscherSprichwoerterGemeyneausslegung.Todthilfftaussallernot: Todt hilfft auß aller not Egenolff, Christian 0 urn:cts:tg:EgenolffChristian.Werk.SprichwoerterSchoeneWeiseKlugredenn.TeutscherSprichwoerterGemeyneausslegung.Todtehundbeissennit: Todte hund beissen nit Egenolff, Christian 0 urn:cts:tg:EgenolffChristian.Werk.SprichwoerterSchoeneWeiseKlugredenn.SprichwoerterHenriciBebelij.Trachtauffdbanckdukompstdennochwoldrunder: Tracht auff dbanck - du kompst dennoch wol drunder Egenolff, Christian 0 urn:cts:tg:EgenolffChristian.Werk.SprichwoerterSchoeneWeiseKlugredenn.TeutscherSprichwoerterGemeyneausslegung.Trawwolreitdaspferdhinweg: Traw wol - reit das pferd hinweg Egenolff, Christian 0 urn:cts:tg:EgenolffChristian.Werk.SprichwoerterSchoeneWeiseKlugredenn.TeutscherSprichwoerterGemeyneausslegung.Traewmseindlugen: Träwm seind lugen Egenolff, Christian 0 urn:cts:tg:EgenolffChristian.Werk.SprichwoerterSchoeneWeiseKlugredenn.TeutscherSprichwoerterGemeyneausslegung.Trewehandgehtdurchalleland: Trewe hand - geht durch alle land Egenolff, Christian 0 urn:cts:tg:EgenolffChristian.Werk.SprichwoerterSchoeneWeiseKlugredenn.TeutscherSprichwoerterGemeyneausslegung.TrinckvndissGottsnichtvergiss: Trinck vnd iß - Gotts nicht vergiß Egenolff, Christian 0 urn:cts:tg:EgenolffChristian.Werk.SprichwoerterSchoeneWeiseKlugredenn.Sprichwoerter2.Tugentistgebenwomannichtbegert: Tugent ist geben - wo man nicht begert Egenolff, Christian 0 urn:cts:tg:EgenolffChristian.Werk.SprichwoerterSchoeneWeiseKlugredenn.TeutscherSprichwoerterGemeyneausslegung.Tugentkenntsichselbernit: Tugent kennt sich selber nit Egenolff, Christian 0 urn:cts:tg:EgenolffChristian.Werk.SprichwoerterSchoeneWeiseKlugredenn.SprichwoerterHenriciBebelij.Vblergwaltwirtnitalt: Vbler gwalt wirt nit alt Egenolff, Christian 0 urn:cts:tg:EgenolffChristian.Werk.SprichwoerterSchoeneWeiseKlugredenn.TeutscherSprichwoerterGemeyneausslegung.Verborgnerschatzligtsicher: Verborgner schatz ligt sicher Egenolff, Christian 0 urn:cts:tg:EgenolffChristian.Werk.SprichwoerterSchoeneWeiseKlugredenn.SprichwoerterHenriciBebelij.Verbrenntskindfoerchtsfeur: Verbrennts kind förchts feur Egenolff, Christian 0 urn:cts:tg:EgenolffChristian.Werk.SprichwoerterSchoeneWeiseKlugredenn.TeutscherSprichwoerterGemeyneausslegung.Verbrentskindfoerchtsfeur: Verbrents kind förchts feur Egenolff, Christian 0 urn:cts:tg:EgenolffChristian.Werk.SprichwoerterSchoeneWeiseKlugredenn.TeutscherSprichwoerterGemeyneausslegung.Vergebnearbeyt: Vergebne arbeyt Egenolff, Christian 0 urn:cts:tg:EgenolffChristian.Werk.SprichwoerterSchoeneWeiseKlugredenn.TeutscherSprichwoerterGemeyneausslegung.Verzagthertzfreihetkeinschoenefraw: Verzagt hertz freihet kein schöne fraw Egenolff, Christian 0 urn:cts:tg:EgenolffChristian.Werk.SprichwoerterSchoeneWeiseKlugredenn.TeutscherSprichwoerterGemeyneausslegung.Veteremferendoiniuriaminuitasnouam: Veterem ferendo iniuriam, inuitas nouam Egenolff, Christian 0 urn:cts:tg:EgenolffChristian.Werk.SprichwoerterSchoeneWeiseKlugredenn.TeutscherSprichwoerterGemeyneausslegung.Vierdinglassensichnitbergen: Vier ding lassen sich nit bergen Egenolff, Christian 0 urn:cts:tg:EgenolffChristian.Werk.SprichwoerterSchoeneWeiseKlugredenn.TeutscherSprichwoerterGemeyneausslegung.Vierhoseneinstuchs: Vier hosen eins tuchs Egenolff, Christian 0 urn:cts:tg:EgenolffChristian.Werk.SprichwoerterSchoeneWeiseKlugredenn.TeutscherSprichwoerterGemeyneausslegung.Viertzehenhandtwerckfuenffzehenvnglueck: Viertzehen handtwerck - fünffzehen vnglück Egenolff, Christian 0 urn:cts:tg:EgenolffChristian.Werk.SprichwoerterSchoeneWeiseKlugredenn.TeutscherSprichwoerterGemeyneausslegung.Vileseldienitsaecktragen: Vil esel die nit säck tragen Egenolff, Christian 0 urn:cts:tg:EgenolffChristian.Werk.SprichwoerterSchoeneWeiseKlugredenn.EtlicheSprichwoerte.Vilhabenzuuilniemandgnug: Vil haben zuuil - niemand gnug Egenolff, Christian 0 urn:cts:tg:EgenolffChristian.Werk.SprichwoerterSchoeneWeiseKlugredenn.TeutscherSprichwoerterGemeyneausslegung.VilHerrenuebelRegiert: Vil Herren - übel Regiert Egenolff, Christian 0 urn:cts:tg:EgenolffChristian.Werk.SprichwoerterSchoeneWeiseKlugredenn.TeutscherSprichwoerterGemeyneausslegung.VilhundseindderHasentodt: Vil hund seind der Hasen todt Egenolff, Christian 0 urn:cts:tg:EgenolffChristian.Werk.SprichwoerterSchoeneWeiseKlugredenn.SprichwoerterHenriciBebelij.Viljarvilgefahr: Vil jar - vil gefahr Egenolff, Christian 0 urn:cts:tg:EgenolffChristian.Werk.SprichwoerterSchoeneWeiseKlugredenn.TeutscherSprichwoerterGemeyneausslegung.Vilkoechversaltzenbrei: Vil köch versaltzen brei Egenolff, Christian 0 urn:cts:tg:EgenolffChristian.Werk.SprichwoerterSchoeneWeiseKlugredenn.SprichwoerterHenriciBebelij.Vilkunstvilmueh: Vil kunst - vil müh Egenolff, Christian 0 urn:cts:tg:EgenolffChristian.Werk.SprichwoerterSchoeneWeiseKlugredenn.TeutscherSprichwoerterGemeyneausslegung.Vilredenistkeinkunstderswolkuendte: Vil reden ist kein kunst - ders wol kündte Egenolff, Christian 0 urn:cts:tg:EgenolffChristian.Werk.SprichwoerterSchoeneWeiseKlugredenn.SprichwoerterJoannisMurmellij.Vilstrowenigkorn: Vil stro wenig korn Egenolff, Christian 0 urn:cts:tg:EgenolffChristian.Werk.SprichwoerterSchoeneWeiseKlugredenn.TeutscherSprichwoerterGemeyneausslegung.Vilverdirbtdasmannnitwirbt: Vil verdirbt - das mann nit wirbt Egenolff, Christian 0 urn:cts:tg:EgenolffChristian.Werk.SprichwoerterSchoeneWeiseKlugredenn.TeutscherSprichwoerterGemeyneausslegung.Vilverdirbtdasmannnitwirbt2: Vil verdirbt - das mann nit wirbt [2] Egenolff, Christian 0 urn:cts:tg:EgenolffChristian.Werk.SprichwoerterSchoeneWeiseKlugredenn.TeutscherSprichwoerterGemeyneausslegung.Vmbdiegeysswollzancken: Vmb die geyßwoll zancken Egenolff, Christian 0 urn:cts:tg:EgenolffChristian.Werk.SprichwoerterSchoeneWeiseKlugredenn.SprichwoerterHenriciBebelij.Vmbfrembdebrieff.oderseckelsolsichkeinerbekuemmern: Vmb frembde brieff / oder seckel - sol sich keiner bekümmern Egenolff, Christian 0 urn:cts:tg:EgenolffChristian.Werk.SprichwoerterSchoeneWeiseKlugredenn.TeutscherSprichwoerterGemeyneausslegung.Vmbsbrotsingen: Vmbs brot singen Egenolff, Christian 0 urn:cts:tg:EgenolffChristian.Werk.SprichwoerterSchoeneWeiseKlugredenn.SprichwoerterJoannisMurmellij.Vnahirundononfacituer: Vna hirundo non facit uer Egenolff, Christian 0 urn:cts:tg:EgenolffChristian.Werk.SprichwoerterSchoeneWeiseKlugredenn.EtlicheSprichwoerte.Vnbillrechemitgedult: Vnbill reche mit gedult Egenolff, Christian 0 urn:cts:tg:EgenolffChristian.Werk.SprichwoerterSchoeneWeiseKlugredenn.TeutscherSprichwoerterGemeyneausslegung.Vndmitdemerwachtich: Vnd mit dem erwacht ich Egenolff, Christian 0 urn:cts:tg:EgenolffChristian.Werk.SprichwoerterSchoeneWeiseKlugredenn.TeutscherSprichwoerterGemeyneausslegung.Vnderderthuergruessen: Vnder der thür grüssen Egenolff, Christian 0 urn:cts:tg:EgenolffChristian.Werk.SprichwoerterSchoeneWeiseKlugredenn.TeutscherSprichwoerterGemeyneausslegung.VndereimkrummenstabvndvndernGrauenistgutwonen: Vnder eim krummen stab - vnd vndern Grauen ist gut wonen Egenolff, Christian 0 urn:cts:tg:EgenolffChristian.Werk.SprichwoerterSchoeneWeiseKlugredenn.TeutscherSprichwoerterGemeyneausslegung.Vngebetnerdienstistnitdanckswerdt: Vngebetner dienst - ist nit danck's werdt Egenolff, Christian 0 urn:cts:tg:EgenolffChristian.Werk.SprichwoerterSchoeneWeiseKlugredenn.TeutscherSprichwoerterGemeyneausslegung.Vngebetnerdienstistnitdanckswerdt1: Vngebetner dienst - ist nit dancks werdt Egenolff, Christian 0 urn:cts:tg:EgenolffChristian.Werk.SprichwoerterSchoeneWeiseKlugredenn.TeutscherSprichwoerterGemeyneausslegung.Vngeladnergastisteinlast: Vngeladner gast - ist ein last Egenolff, Christian 0 urn:cts:tg:EgenolffChristian.Werk.SprichwoerterSchoeneWeiseKlugredenn.SprichwoerterJoannisMurmellij.Vnkrautverdirbtniteskemeeheinplatzregendrauff: Vnkraut verdirbt nit - es keme eh ein platzregen drauff Egenolff, Christian 0 urn:cts:tg:EgenolffChristian.Werk.SprichwoerterSchoeneWeiseKlugredenn.TeutscherSprichwoerterGemeyneausslegung.Vnrechtgewonnenkomptnitandsonnen: Vnrecht gewonnen - kompt nit an dsonnen Egenolff, Christian 0 urn:cts:tg:EgenolffChristian.Werk.SprichwoerterSchoeneWeiseKlugredenn.EtlicheSprichwoerte.Vnschuldistdiestaerckestpastei: Vnschuld ist die stärckest pastei Egenolff, Christian 0 urn:cts:tg:EgenolffChristian.Werk.SprichwoerterSchoeneWeiseKlugredenn.TeutscherSprichwoerterGemeyneausslegung.Vntrewschlechtjrneygenherrn: Vntrew schlecht jrn eygen herrn Egenolff, Christian 0 urn:cts:tg:EgenolffChristian.Werk.SprichwoerterSchoeneWeiseKlugredenn.TeutscherSprichwoerterGemeyneausslegung.Vntrewvertrawtniemand: Vntrew vertrawt niemand Egenolff, Christian 0 urn:cts:tg:EgenolffChristian.Werk.SprichwoerterSchoeneWeiseKlugredenn.TeutscherSprichwoerterGemeyneausslegung.Vnzeitigewolthatisteinuebelthat: Vnzeitige wolthat ist ein übelthat Egenolff, Christian 0 urn:cts:tg:EgenolffChristian.Werk.SprichwoerterSchoeneWeiseKlugredenn.TeutscherSprichwoerterGemeyneausslegung.Vollmachtdoll: Voll macht doll Egenolff, Christian 0 urn:cts:tg:EgenolffChristian.Werk.SprichwoerterSchoeneWeiseKlugredenn.TeutscherSprichwoerterGemeyneausslegung.Vollwirtmandoll: Voll wirt man doll Egenolff, Christian 0 urn:cts:tg:EgenolffChristian.Werk.SprichwoerterSchoeneWeiseKlugredenn.EtlicheSprichwoerte.Vollerkropffdollerkopff: Voller kropff - doller kopff Egenolff, Christian 0 urn:cts:tg:EgenolffChristian.Werk.SprichwoerterSchoeneWeiseKlugredenn.TeutscherSprichwoerterGemeyneausslegung.Vollermundsagtdeshertzengrundt: Voller mund sagt des hertzen grundt Egenolff, Christian 0 urn:cts:tg:EgenolffChristian.Werk.SprichwoerterSchoeneWeiseKlugredenn.TeutscherSprichwoerterGemeyneausslegung.Vonboeserartsolmannauchkeinnjungenbleibenlassen: Von böser art sol mann auch keinn jungen bleiben lassen Egenolff, Christian 0 urn:cts:tg:EgenolffChristian.Werk.SprichwoerterSchoeneWeiseKlugredenn.TeutscherSprichwoerterGemeyneausslegung.Vonderlungenraumen: Von der lungen raumen Egenolff, Christian 0 urn:cts:tg:EgenolffChristian.Werk.SprichwoerterSchoeneWeiseKlugredenn.TeutscherSprichwoerterGemeyneausslegung.Vordemhammenfischen: Vor dem hammen fischen Egenolff, Christian 0 urn:cts:tg:EgenolffChristian.Werk.SprichwoerterSchoeneWeiseKlugredenn.TeutscherSprichwoerterGemeyneausslegung.Voressenwirtkeintantz: Vor essen wirt kein tantz Egenolff, Christian 0 urn:cts:tg:EgenolffChristian.Werk.SprichwoerterSchoeneWeiseKlugredenn.TeutscherSprichwoerterGemeyneausslegung.Voressenswirtkeintantz: Vor essens wirt kein tantz Egenolff, Christian 0 urn:cts:tg:EgenolffChristian.Werk.SprichwoerterSchoeneWeiseKlugredenn.Vorred: Vorred Egenolff, Christian 0 urn:cts:tg:EgenolffChristian.Werk.SprichwoerterSchoeneWeiseKlugredenn.SprichwoerterHenriciBebelij.Vortheylgehtfuerstaerck: Vortheyl geht für stärck Egenolff, Christian 0 urn:cts:tg:EgenolffChristian.Werk.SprichwoerterSchoeneWeiseKlugredenn.SprichwoerterHenriciBebelij.Vortheylhatbaldfeirabent: Vortheyl hat bald feir abent Egenolff, Christian 0 urn:cts:tg:EgenolffChristian.Werk.SprichwoerterSchoeneWeiseKlugredenn.TeutscherSprichwoerterGemeyneausslegung.Vrlaubhindertniemand: Vrlaub hindert niemand Egenolff, Christian 0 urn:cts:tg:EgenolffChristian.Werk.SprichwoerterSchoeneWeiseKlugredenn.TeutscherSprichwoerterGemeyneausslegung.Wagengewinntwagenverleurt: Wagen gewinnt - wagen verleurt Egenolff, Christian 0 urn:cts:tg:EgenolffChristian.Werk.SprichwoerterSchoeneWeiseKlugredenn.TeutscherSprichwoerterGemeyneausslegung.Wagengewinntwagenverleurt2: Wagen gewinnt - wagen verleurt [2] Egenolff, Christian 0 urn:cts:tg:EgenolffChristian.Werk.SprichwoerterSchoeneWeiseKlugredenn.TeutscherSprichwoerterGemeyneausslegung.Waltzendersteynwirtnichtmosig: Waltzender steyn wirt nicht mosig Egenolff, Christian 0 urn:cts:tg:EgenolffChristian.Werk.SprichwoerterSchoeneWeiseKlugredenn.TeutscherSprichwoerterGemeyneausslegung.Wanndaseisenglueetsollmansschmiden: Wann das eisen glüet - soll mans schmiden Egenolff, Christian 0 urn:cts:tg:EgenolffChristian.Werk.SprichwoerterSchoeneWeiseKlugredenn.TeutscherSprichwoerterGemeyneausslegung.Wanndaspferdzuvollistsoistesfaul: Wann das pferd zu voll ist - so ist es faul Egenolff, Christian 0 urn:cts:tg:EgenolffChristian.Werk.SprichwoerterSchoeneWeiseKlugredenn.TeutscherSprichwoerterGemeyneausslegung.Wanndergastamliebstenistsollerwandern: Wann der gast am liebsten ist - soll er wandern Egenolff, Christian 0 urn:cts:tg:EgenolffChristian.Werk.SprichwoerterSchoeneWeiseKlugredenn.SprichwoerterHenriciBebelij.Wannderkranckgenasswarerboeserdannervoriewas: Wann der kranck genaß - war er böser dann er vor ie was Egenolff, Christian 0 urn:cts:tg:EgenolffChristian.Werk.SprichwoerterSchoeneWeiseKlugredenn.SprichwoerterHenriciBebelij.Wannderschimpffambestenistsosolmanauffhoeren: Wann der schimpff am besten ist - so sol man auffhören Egenolff, Christian 0 urn:cts:tg:EgenolffChristian.Werk.SprichwoerterSchoeneWeiseKlugredenn.TeutscherSprichwoerterGemeyneausslegung.Wannderschimpffambestenistsolmanauffhoeren: Wann der schimpff am besten ist - sol man auffhören Egenolff, Christian 0 urn:cts:tg:EgenolffChristian.Werk.SprichwoerterSchoeneWeiseKlugredenn.TeutscherSprichwoerterGemeyneausslegung.Wannderwolffaltetsoreitenjndiekraeen: Wann der wolff altet - so reiten jn die kräen Egenolff, Christian 0 urn:cts:tg:EgenolffChristian.Werk.SprichwoerterSchoeneWeiseKlugredenn.TeutscherSprichwoerterGemeyneausslegung.Wannderzimmermanlangvmbsholtzspacierngehtsofeltkeinspandaruon: Wann der zimmerman lang vmbs holtz spaciern geht - so felt kein span daruon Egenolff, Christian 0 urn:cts:tg:EgenolffChristian.Werk.SprichwoerterSchoeneWeiseKlugredenn.TeutscherSprichwoerterGemeyneausslegung.WanndieBurgerzuRadthaussgehnsogehtderbaurvor: Wann die Burger zu Radthauß gehn so geht der baur vor Egenolff, Christian 0 urn:cts:tg:EgenolffChristian.Werk.SprichwoerterSchoeneWeiseKlugredenn.TeutscherSprichwoerterGemeyneausslegung.Wanndiebyrzeitigwirtsofelltsie: Wann die byr zeitig wirt - so fellt sie Egenolff, Christian 0 urn:cts:tg:EgenolffChristian.Werk.SprichwoerterSchoeneWeiseKlugredenn.SprichwoerterHenriciBebelij.Wanndiehennjrgatzenliesssowuesstmannitdasssiegelegthett: Wann die henn jr gatzen ließ - so wüßt man nit daß sie gelegt hett Egenolff, Christian 0 urn:cts:tg:EgenolffChristian.Werk.SprichwoerterSchoeneWeiseKlugredenn.SprichwoerterHenriciBebelij.Wanndiekatzaussdemhaussistsoregensichdiemeuss: Wann die katz auß dem hauß ist - so regen sich die meuß Egenolff, Christian 0 urn:cts:tg:EgenolffChristian.Werk.SprichwoerterSchoeneWeiseKlugredenn.TeutscherSprichwoerterGemeyneausslegung.Wanndiemausssattistsoistdasmeelbitter: Wann die mauß satt ist - so ist das meel bitter Egenolff, Christian 0 urn:cts:tg:EgenolffChristian.Werk.SprichwoerterSchoeneWeiseKlugredenn.SprichwoerterHenriciBebelij.WanneinmaleinkatzeinnvogelfrisstsomusssieallweghoerenKarzvomvogel: Wann ein mal ein katz einn vogel frißt - so muß sie allweg hören: Karz vom vogel Egenolff, Christian 0 urn:cts:tg:EgenolffChristian.Werk.SprichwoerterSchoeneWeiseKlugredenn.TeutscherSprichwoerterGemeyneausslegung.Wanneinmanndasweibeinmalschlegtsoschlegtersmehr: Wann ein mann das weib einmal schlegt - so schlegt ers mehr Egenolff, Christian 0 urn:cts:tg:EgenolffChristian.Werk.SprichwoerterSchoeneWeiseKlugredenn.TeutscherSprichwoerterGemeyneausslegung.WanneinStudtzergehensolsobeissteinpferdtdemanderndenschwantzab: Wann ein Studt zergehen sol - so beißt ein pferdt dem andern den schwantz ab Egenolff, Christian 0 urn:cts:tg:EgenolffChristian.Werk.SprichwoerterSchoeneWeiseKlugredenn.TeutscherSprichwoerterGemeyneausslegung.Wannerrechtinnstallsihetwerdendiekelberblind: Wann er recht inn stall sihet - werden die kelber blind Egenolff, Christian 0 urn:cts:tg:EgenolffChristian.Werk.SprichwoerterSchoeneWeiseKlugredenn.SprichwoerterHenriciBebelij.Wannesanneygennutzengehetsoistniemandkeinnuetz: Wann es ann eygen nutzen gehet - so ist niemand kein nütz Egenolff, Christian 0 urn:cts:tg:EgenolffChristian.Werk.SprichwoerterSchoeneWeiseKlugredenn.TeutscherSprichwoerterGemeyneausslegung.Wanneswolgerathsoseindesalleguthebammen: Wann es wol gerath - so seind es alle gut hebammen Egenolff, Christian 0 urn:cts:tg:EgenolffChristian.Werk.SprichwoerterSchoeneWeiseKlugredenn.TeutscherSprichwoerterGemeyneausslegung.Wanngoldtredetsoschweigallweltstill: Wann goldt redet - so schweig all welt still Egenolff, Christian 0 urn:cts:tg:EgenolffChristian.Werk.SprichwoerterSchoeneWeiseKlugredenn.TeutscherSprichwoerterGemeyneausslegung.WannGotteinenstraffenwilsothuterjmdieaugenzu: Wann Gott einen straffen wil - so thut er jm die augen zu Egenolff, Christian 0 urn:cts:tg:EgenolffChristian.Werk.SprichwoerterSchoeneWeiseKlugredenn.TeutscherSprichwoerterGemeyneausslegung.Wannkindernitliebwerenwuerdensielangsamerzogen: Wann kinder nit lieb weren - würden sie langsam erzogen Egenolff, Christian 0 urn:cts:tg:EgenolffChristian.Werk.SprichwoerterSchoeneWeiseKlugredenn.Sprichwoerter2.Wannmaneimuebelwilsofindtmanbaldeinvrsach: Wann man eim übel wil - so findt man bald ein vrsach Egenolff, Christian 0 urn:cts:tg:EgenolffChristian.Werk.SprichwoerterSchoeneWeiseKlugredenn.TeutscherSprichwoerterGemeyneausslegung.Wannmanneimeinnfingerbeutwilerdiefaustgarhaben: Wann mann eim einn finger beut - wil er die faust gar haben Egenolff, Christian 0 urn:cts:tg:EgenolffChristian.Werk.SprichwoerterSchoeneWeiseKlugredenn.TeutscherSprichwoerterGemeyneausslegung.WannNuernbergmeinweresowoltichszuBambergverzeren: Wann Nürnberg mein were - so wolt ichs zu Bamberg verzeren Egenolff, Christian 0 urn:cts:tg:EgenolffChristian.Werk.SprichwoerterSchoeneWeiseKlugredenn.TeutscherSprichwoerterGemeyneausslegung.Wannweineingehtsogehtwitzauss: Wann wein eingeht - so geht witz auß Egenolff, Christian 0 urn:cts:tg:EgenolffChristian.Werk.SprichwoerterSchoeneWeiseKlugredenn.SprichwoerterHenriciBebelij.WannsGottgefelltsowirtestag: Wanns Gott gefellt - so wirt es tag Egenolff, Christian 0 urn:cts:tg:EgenolffChristian.Werk.SprichwoerterSchoeneWeiseKlugredenn.TeutscherSprichwoerterGemeyneausslegung.Warmvndkaltausseimmundblasen: Warm vnd kalt auß eim mund blasen Egenolff, Christian 0 urn:cts:tg:EgenolffChristian.Werk.SprichwoerterSchoeneWeiseKlugredenn.TeutscherSprichwoerterGemeyneausslegung.Warnacheinerringtdarnachjmgelingt: Warnach einer ringt - darnach jm gelingt Egenolff, Christian 0 urn:cts:tg:EgenolffChristian.Werk.SprichwoerterSchoeneWeiseKlugredenn.SprichwoerterHenriciBebelij.Wasbaldwirtdasbaldverdirbt: Was bald wirt - das bald verdirbt Egenolff, Christian 0 urn:cts:tg:EgenolffChristian.Werk.SprichwoerterSchoeneWeiseKlugredenn.TeutscherSprichwoerterGemeyneausslegung.Wasbaldwirtdasvergehtauchbald: Was bald wirt - das vergeht auch bald Egenolff, Christian 0 urn:cts:tg:EgenolffChristian.Werk.SprichwoerterSchoeneWeiseKlugredenn.TeutscherSprichwoerterGemeyneausslegung.Wasdasaugnitsihetberuertdashertznit: Was das aug nit sihet - berürt das hertz nit Egenolff, Christian 0 urn:cts:tg:EgenolffChristian.Werk.SprichwoerterSchoeneWeiseKlugredenn.SprichwoerterHenriciBebelij.Wasdermankanzeygtderweinan: Was der man kan - zeygt der wein an Egenolff, Christian 0 urn:cts:tg:EgenolffChristian.Werk.SprichwoerterSchoeneWeiseKlugredenn.TeutscherSprichwoerterGemeyneausslegung.Wasdichnitangehetdarnachsoltuauchnichtfragen: Was dich nit angehet - darnach soltu auch nicht fragen Egenolff, Christian 0 urn:cts:tg:EgenolffChristian.Werk.SprichwoerterSchoeneWeiseKlugredenn.TeutscherSprichwoerterGemeyneausslegung.Wasdichnitbrennetsoltunitloeschen: Was dich nit brennet - soltu nit löschen Egenolff, Christian 0 urn:cts:tg:EgenolffChristian.Werk.SprichwoerterSchoeneWeiseKlugredenn.TeutscherSprichwoerterGemeyneausslegung.Wasdieaugensehenbetreugetdashertznit: Was die augen sehen - betreuget das hertz nit Egenolff, Christian 0 urn:cts:tg:EgenolffChristian.Werk.SprichwoerterSchoeneWeiseKlugredenn.TeutscherSprichwoerterGemeyneausslegung.Wasdreiwissendaserfarenhundert: Was drei wissen - das erfaren hundert Egenolff, Christian 0 urn:cts:tg:EgenolffChristian.Werk.SprichwoerterSchoeneWeiseKlugredenn.Sprichwoerter2.Wasdueimthustdaswartevomandern: Was du eim thust - das warte vom andern Egenolff, Christian 0 urn:cts:tg:EgenolffChristian.Werk.SprichwoerterSchoeneWeiseKlugredenn.TeutscherSprichwoerterGemeyneausslegung.Wasdunitkanstwenden.dasleidvndthusnitschenden: Was du nit kanst wenden / das leid - vnd thus nitschenden Egenolff, Christian 0 urn:cts:tg:EgenolffChristian.Werk.SprichwoerterSchoeneWeiseKlugredenn.EtlicheSprichwoerte.Wasdunitwilthandassuchnit: Was du nit wilt han - das such nit Egenolff, Christian 0 urn:cts:tg:EgenolffChristian.Werk.SprichwoerterSchoeneWeiseKlugredenn.TeutscherSprichwoerterGemeyneausslegung.Waseiniederkandassolerthun: Was ein ieder kan - das sol er thun Egenolff, Christian 0 urn:cts:tg:EgenolffChristian.Werk.SprichwoerterSchoeneWeiseKlugredenn.TeutscherSprichwoerterGemeyneausslegung.Waseinersehwetdasschneidetderander: Was einer sehwet - das schneidet der ander Egenolff, Christian 0 urn:cts:tg:EgenolffChristian.Werk.SprichwoerterSchoeneWeiseKlugredenn.TeutscherSprichwoerterGemeyneausslegung.WasgehtdasgraffEgoan: Was geht das graff Ego an Egenolff, Christian 0 urn:cts:tg:EgenolffChristian.Werk.SprichwoerterSchoeneWeiseKlugredenn.SprichwoerterHenriciBebelij.WasGottvnddienaturhatzeychnetvordemhuetdich: Was Gott vnd die natur hat zeychnet - vor dem hüt dich Egenolff, Christian 0 urn:cts:tg:EgenolffChristian.Werk.SprichwoerterSchoeneWeiseKlugredenn.TeutscherSprichwoerterGemeyneausslegung.Wasmangibteimtrewendieneristalleszuwenig: Was man gibt eim trewen diener - ist alles zuwenig Egenolff, Christian 0 urn:cts:tg:EgenolffChristian.Werk.SprichwoerterSchoeneWeiseKlugredenn.TeutscherSprichwoerterGemeyneausslegung.WasmannGottauffopffertistwolhalbverloren: Was mann Gott auffopffert - ist wol halb verloren Egenolff, Christian 0 urn:cts:tg:EgenolffChristian.Werk.SprichwoerterSchoeneWeiseKlugredenn.TeutscherSprichwoerterGemeyneausslegung.Wasmannzuehrenersparetfuertderteuffelsonsthin: Was mann zu ehren ersparet - fürt der teuffel sonst hin Egenolff, Christian 0 urn:cts:tg:EgenolffChristian.Werk.SprichwoerterSchoeneWeiseKlugredenn.TeutscherSprichwoerterGemeyneausslegung.Wasnitkanstmeidensoltuwilligleiden: Was nit kanst meiden - soltu willig leiden Egenolff, Christian 0 urn:cts:tg:EgenolffChristian.Werk.SprichwoerterSchoeneWeiseKlugredenn.TeutscherSprichwoerterGemeyneausslegung.Wasschadetversuechen.gerathsnitsoistskeinschand: Was schadet versüchen / geraths nit - so ists kein schand Egenolff, Christian 0 urn:cts:tg:EgenolffChristian.Werk.SprichwoerterSchoeneWeiseKlugredenn.EtlicheSprichwoerte.Wassolleingrabenrostiggelt: Was soll eingraben rostig gelt Egenolff, Christian 0 urn:cts:tg:EgenolffChristian.Werk.SprichwoerterSchoeneWeiseKlugredenn.SprichwoerterHenriciBebelij.Wassollgeltdasnitwandertdurchdiewelt: Was soll gelt - das nit wandert durch die welt Egenolff, Christian 0 urn:cts:tg:EgenolffChristian.Werk.SprichwoerterSchoeneWeiseKlugredenn.EtlicheSprichwoerte.Wassollengrosseschuchaneimkleinenfuss: Was sollen grosse schuch an eim kleinen fuß Egenolff, Christian 0 urn:cts:tg:EgenolffChristian.Werk.SprichwoerterSchoeneWeiseKlugredenn.SprichwoerterHenriciBebelij.Wasvomhimelfelltschadetniemandt: Was vom himel fellt - schadet niemandt Egenolff, Christian 0 urn:cts:tg:EgenolffChristian.Werk.SprichwoerterSchoeneWeiseKlugredenn.TeutscherSprichwoerterGemeyneausslegung.Wasvonhimelfalletdasschadetniemand: Was von himel fallet - das schadet niemand Egenolff, Christian 0 urn:cts:tg:EgenolffChristian.Werk.SprichwoerterSchoeneWeiseKlugredenn.TeutscherSprichwoerterGemeyneausslegung.Wasseraneinerstangentragen: Wasser an einer stangen tragen Egenolff, Christian 0 urn:cts:tg:EgenolffChristian.Werk.SprichwoerterSchoeneWeiseKlugredenn.TeutscherSprichwoerterGemeyneausslegung.Weibenmachetnitleiben: Weiben machet nit leiben Egenolff, Christian 0 urn:cts:tg:EgenolffChristian.Werk.SprichwoerterSchoeneWeiseKlugredenn.TeutscherSprichwoerterGemeyneausslegung.Weiberfuerendasschwerdtimmauldarumbwerdensauffdiescheydengschlagen: Weiber füren das schwerdt im maul - darumb werdens auff die scheyden gschlagen Egenolff, Christian 0 urn:cts:tg:EgenolffChristian.Werk.SprichwoerterSchoeneWeiseKlugredenn.TeutscherSprichwoerterGemeyneausslegung.Weibergmuet.herrngunst.Aprillenwetter.vndfederspilverkerensichofft: Weiber gmüt / herrn gunst / Aprillen wetter / vnd federspil - verkeren sich offt Egenolff, Christian 0 urn:cts:tg:EgenolffChristian.Werk.SprichwoerterSchoeneWeiseKlugredenn.TeutscherSprichwoerterGemeyneausslegung.Weiberkuennenalleinkunst: Weiber künnen all ein kunst Egenolff, Christian 0 urn:cts:tg:EgenolffChristian.Werk.SprichwoerterSchoeneWeiseKlugredenn.TeutscherSprichwoerterGemeyneausslegung.Weiberschoeneisteinverdecktervnflat: Weiber schöne ist ein verdeckter vnflat Egenolff, Christian 0 urn:cts:tg:EgenolffChristian.Werk.SprichwoerterSchoeneWeiseKlugredenn.SprichwoerterHenriciBebelij.Weiseseinistnitallzeitgut: Weise sein ist nit allzeit gut Egenolff, Christian 0 urn:cts:tg:EgenolffChristian.Werk.SprichwoerterSchoeneWeiseKlugredenn.TeutscherSprichwoerterGemeyneausslegung.Weitbeherretvndnahebefreundet: Weit beherret - vnd nahe befreundet Egenolff, Christian 0 urn:cts:tg:EgenolffChristian.Werk.SprichwoerterSchoeneWeiseKlugredenn.SprichwoerterHenriciBebelij.Weitbeherrtvndnahendgefreundt: Weit beherrt - vnd nahend gefreundt Egenolff, Christian 0 urn:cts:tg:EgenolffChristian.Werk.SprichwoerterSchoeneWeiseKlugredenn.TeutscherSprichwoerterGemeyneausslegung.Wemeindingangelegenvnndernstistderbedarfffuerwortnitsorgen: Wem ein ding angelegen vnnd ernst ist - der bedarff für wort nit sorgen Egenolff, Christian 0 urn:cts:tg:EgenolffChristian.Werk.SprichwoerterSchoeneWeiseKlugredenn.TeutscherSprichwoerterGemeyneausslegung.Wemnitzurathenstehtdemistauchnitzuhelffen: Wem nit zurathen steht - dem ist auch nit zuhelffen Egenolff, Christian 0 urn:cts:tg:EgenolffChristian.Werk.SprichwoerterSchoeneWeiseKlugredenn.TeutscherSprichwoerterGemeyneausslegung.Wemzuwolistdernemeeinweib: Wem zu wol ist - der neme ein weib Egenolff, Christian 0 urn:cts:tg:EgenolffChristian.Werk.SprichwoerterSchoeneWeiseKlugredenn.TeutscherSprichwoerterGemeyneausslegung.Wenigbargeltmachtgnawzeren: Wenig bargelt - macht gnaw zeren Egenolff, Christian 0 urn:cts:tg:EgenolffChristian.Werk.SprichwoerterSchoeneWeiseKlugredenn.TeutscherSprichwoerterGemeyneausslegung.Wennderhimelfielsobliebkeinalterhafevndbaum: Wenn der himel fiel - so blieb kein alter hafe vnd baum Egenolff, Christian 0 urn:cts:tg:EgenolffChristian.Werk.SprichwoerterSchoeneWeiseKlugredenn.TeutscherSprichwoerterGemeyneausslegung.Wennderhundnitlustigistzujagensoreiterauffdemars: Wenn der hund nit lustig ist zu jagen - so reit er auff dem ars Egenolff, Christian 0 urn:cts:tg:EgenolffChristian.Werk.SprichwoerterSchoeneWeiseKlugredenn.TeutscherSprichwoerterGemeyneausslegung.Wenndiesackpfeiffnitvollistsokirrtsienit: Wenn die sackpfeiff nit voll ist - so kirrt sie nit Egenolff, Christian 0 urn:cts:tg:EgenolffChristian.Werk.SprichwoerterSchoeneWeiseKlugredenn.TeutscherSprichwoerterGemeyneausslegung.Wennesregnetsoistderschneevndhagelverdorben: Wenn es regnet - so ist der schnee vnd hagel verdorben Egenolff, Christian 0 urn:cts:tg:EgenolffChristian.Werk.SprichwoerterSchoeneWeiseKlugredenn.TeutscherSprichwoerterGemeyneausslegung.Wennichdenrockschuettelsofeltesab: Wenn ich den rock schüttel - so felt es ab Egenolff, Christian 0 urn:cts:tg:EgenolffChristian.Werk.SprichwoerterSchoeneWeiseKlugredenn.TeutscherSprichwoerterGemeyneausslegung.Wennmanneinersawgleicheingueldinstueckanzuege: Wenn mann einer saw gleich ein güldin stück anzüge Egenolff, Christian 0 urn:cts:tg:EgenolffChristian.Werk.SprichwoerterSchoeneWeiseKlugredenn.TeutscherSprichwoerterGemeyneausslegung.Wennmansarmbrostueberspannetsospringtsgern: Wenn mans armbrost überspannet - so springts gern Egenolff, Christian 0 urn:cts:tg:EgenolffChristian.Werk.SprichwoerterSchoeneWeiseKlugredenn.TeutscherSprichwoerterGemeyneausslegung.Weralldingverfechtenwildermussnimmerschwerdteinstecken: Wer all ding verfechten wil - der muß nimmer schwerdt einstecken Egenolff, Christian 0 urn:cts:tg:EgenolffChristian.Werk.SprichwoerterSchoeneWeiseKlugredenn.Sprichwoerter2.Werallwegsaursihetvmbdengibtmannnicht: Wer allweg saur sihet - vmb den gibt mann nicht Egenolff, Christian 0 urn:cts:tg:EgenolffChristian.Werk.SprichwoerterSchoeneWeiseKlugredenn.TeutscherSprichwoerterGemeyneausslegung.Werauffgnaddienetdemlonetmanmitbarmhertzigkeyt: Wer auff gnad dienet - dem lonet man mit barmhertzigkeyt Egenolff, Christian 0 urn:cts:tg:EgenolffChristian.Werk.SprichwoerterSchoeneWeiseKlugredenn.TeutscherSprichwoerterGemeyneausslegung.Werauffgnaddienetdemlonetmanmitbarmhertzigkeyt2: Wer auff gnad dienet - dem lonet man mit barmhertzigkeyt [2] Egenolff, Christian 0 urn:cts:tg:EgenolffChristian.Werk.SprichwoerterSchoeneWeiseKlugredenn.TeutscherSprichwoerterGemeyneausslegung.Werbeidemwegbawetderhatvilmeyster: Wer bei dem weg bawet - der hat vil meyster Egenolff, Christian 0 urn:cts:tg:EgenolffChristian.Werk.SprichwoerterSchoeneWeiseKlugredenn.TeutscherSprichwoerterGemeyneausslegung.Werdaligtueberdenlaufftjederman: Wer da ligt - über den laufft jederman Egenolff, Christian 0 urn:cts:tg:EgenolffChristian.Werk.SprichwoerterSchoeneWeiseKlugredenn.TeutscherSprichwoerterGemeyneausslegung.Werdawilwissenwerersei: Wer da wil wissen wer er sei Egenolff, Christian 0 urn:cts:tg:EgenolffChristian.Werk.SprichwoerterSchoeneWeiseKlugredenn.SprichwoerterHenriciBebelij.Werdeinmuttereinhur.dervattereindieb.nochhettestugeltsowerestlieb: Wer dein mutter ein hur / der vatter ein dieb / noch hettestu gelt - so werest lieb Egenolff, Christian 0 urn:cts:tg:EgenolffChristian.Werk.SprichwoerterSchoeneWeiseKlugredenn.TeutscherSprichwoerterGemeyneausslegung.WerdenHerrenzunaheist.derwilerstickenvndwerweitvojnenist: Wer den Herren zunahe ist / der wil ersticken - vnd wer weit võ jnen ist Egenolff, Christian 0 urn:cts:tg:EgenolffChristian.Werk.SprichwoerterSchoeneWeiseKlugredenn.TeutscherSprichwoerterGemeyneausslegung.Werdichkenntderkaufftdichnit: Wer dich kennt - der kaufft dich nit Egenolff, Christian 0 urn:cts:tg:EgenolffChristian.Werk.SprichwoerterSchoeneWeiseKlugredenn.TeutscherSprichwoerterGemeyneausslegung.Werdiewarheytgeigtdemschlegtmandiegeigenannkopff: Wer die warheyt geigt - dem schlegt man die geigen ann kopff Egenolff, Christian 0 urn:cts:tg:EgenolffChristian.Werk.SprichwoerterSchoeneWeiseKlugredenn.TeutscherSprichwoerterGemeyneausslegung.Werdiewarheytsagtdemschlegemanndiegeigenannkopff: Wer die warheyt sagt - dem schlege mann die geigen annkopff Egenolff, Christian 0 urn:cts:tg:EgenolffChristian.Werk.SprichwoerterSchoeneWeiseKlugredenn.TeutscherSprichwoerterGemeyneausslegung.Werdienetderdient: Wer dienet - der dient Egenolff, Christian 0 urn:cts:tg:EgenolffChristian.Werk.SprichwoerterSchoeneWeiseKlugredenn.TeutscherSprichwoerterGemeyneausslegung.Wereinjungkfrawschendetderstirbtkeinsgutentodts: Wer ein jungkfraw schendet - der stirbt keins guten todts Egenolff, Christian 0 urn:cts:tg:EgenolffChristian.Werk.SprichwoerterSchoeneWeiseKlugredenn.TeutscherSprichwoerterGemeyneausslegung.Wereinkrauthet.heysstJarabmitdemwuerdeesbesser: Wer ein kraut het / heyßt Jarab - mit dem würde es besser Egenolff, Christian 0 urn:cts:tg:EgenolffChristian.Werk.SprichwoerterSchoeneWeiseKlugredenn.TeutscherSprichwoerterGemeyneausslegung.Wereinenandernvomgalgenloesetderbraechtejhngernhinan: Wer einen andern vom galgen löset - der brächte jhn gern hinan Egenolff, Christian 0 urn:cts:tg:EgenolffChristian.Werk.SprichwoerterSchoeneWeiseKlugredenn.TeutscherSprichwoerterGemeyneausslegung.Wereinenbartlasstwachsenderhateinschalckheytgethan: Wer einen bart laßt wachsen - der hat ein schalckheyt gethan Egenolff, Christian 0 urn:cts:tg:EgenolffChristian.Werk.SprichwoerterSchoeneWeiseKlugredenn.TeutscherSprichwoerterGemeyneausslegung.Wereinnpfenningnitsoliebhatalseinnguldenderwirtseltenreich: Wer einn pfenning nit so lieb hat als einn gulden - der wirt selten reich Egenolff, Christian 0 urn:cts:tg:EgenolffChristian.Werk.SprichwoerterSchoeneWeiseKlugredenn.TeutscherSprichwoerterGemeyneausslegung.Wereinnsteinnichtalleinerhebenkandersolljhnauchselbanderligenlassen: Wer einn stein nicht allein erheben kan - der soll jhn auch selbander ligen lassen Egenolff, Christian 0 urn:cts:tg:EgenolffChristian.Werk.SprichwoerterSchoeneWeiseKlugredenn.TeutscherSprichwoerterGemeyneausslegung.Werfeindsparet.vndfreunderzuernetdersuchtvnglueck: Wer feind sparet / vnd freund erzürnet - der sucht vnglück Egenolff, Christian 0 urn:cts:tg:EgenolffChristian.Werk.SprichwoerterSchoeneWeiseKlugredenn.SprichwoerterHenriciBebelij.Wergernleugtderstiltgern: Wer gern leugt - der stilt gern Egenolff, Christian 0 urn:cts:tg:EgenolffChristian.Werk.SprichwoerterSchoeneWeiseKlugredenn.TeutscherSprichwoerterGemeyneausslegung.WerGotttrawethatwolgebawet: Wer Gott trawet - hat wol gebawet Egenolff, Christian 0 urn:cts:tg:EgenolffChristian.Werk.SprichwoerterSchoeneWeiseKlugredenn.TeutscherSprichwoerterGemeyneausslegung.WerGottzufreundhatdemschadetkeincreatur: Wer Gott zu freund hat - dem schadet kein creatur Egenolff, Christian 0 urn:cts:tg:EgenolffChristian.Werk.SprichwoerterSchoeneWeiseKlugredenn.TeutscherSprichwoerterGemeyneausslegung.Werhaussfridwilhabenderthuwasdiefrawwil: Wer haußfrid wil haben - der thu was die fraw wil Egenolff, Christian 0 urn:cts:tg:EgenolffChristian.Werk.SprichwoerterSchoeneWeiseKlugredenn.SprichwoerterHenriciBebelij.Weriedermanvoltrechtthunmuestfrueauffston: Wer iederman volt recht thun - müst frü auffston Egenolff, Christian 0 urn:cts:tg:EgenolffChristian.Werk.SprichwoerterSchoeneWeiseKlugredenn.TeutscherSprichwoerterGemeyneausslegung.Werimxxiijjarnichtstirbtvnndimxxiiijnitertrinckt: Wer im xxiij. jar nicht stirbt - vnnd im xxiiij. nit ertrinckt Egenolff, Christian 0 urn:cts:tg:EgenolffChristian.Werk.SprichwoerterSchoeneWeiseKlugredenn.TeutscherSprichwoerterGemeyneausslegung.Werinseimeygenhaussbschneietoderberegnet: Wer in seim eygen hauß bschneiet oder beregnet Egenolff, Christian 0 urn:cts:tg:EgenolffChristian.Werk.SprichwoerterSchoeneWeiseKlugredenn.TeutscherSprichwoerterGemeyneausslegung.Werjhmselbsnichtsgutsthutwiesolterseinemandernthun: Wer jhm selbs nichts guts thut - wie solt ers einem andern thun Egenolff, Christian 0 urn:cts:tg:EgenolffChristian.Werk.SprichwoerterSchoeneWeiseKlugredenn.TeutscherSprichwoerterGemeyneausslegung.Werkanallzeitseidenspinnen: Wer kan allzeit seiden spinnen Egenolff, Christian 0 urn:cts:tg:EgenolffChristian.Werk.SprichwoerterSchoeneWeiseKlugredenn.TeutscherSprichwoerterGemeyneausslegung.Werkaneinemieglicheninshertzsehen: Wer kan einem ieglichen ins hertz sehen Egenolff, Christian 0 urn:cts:tg:EgenolffChristian.Werk.SprichwoerterSchoeneWeiseKlugredenn.TeutscherSprichwoerterGemeyneausslegung.Werkegelnwilmussauffsetzen: Wer kegeln wil - muß auffsetzen Egenolff, Christian 0 urn:cts:tg:EgenolffChristian.Werk.SprichwoerterSchoeneWeiseKlugredenn.TeutscherSprichwoerterGemeyneausslegung.WerkleinenHerrendienetderistselbsHerrmit: Wer kleinen Herren dienet - der ist selbs Herr mit Egenolff, Christian 0 urn:cts:tg:EgenolffChristian.Werk.SprichwoerterSchoeneWeiseKlugredenn.TeutscherSprichwoerterGemeyneausslegung.Werleichtlichglaubtwirtleichtlichbetrogen: Wer leichtlich glaubt - wirt leichtlich betrogen Egenolff, Christian 0 urn:cts:tg:EgenolffChristian.Werk.SprichwoerterSchoeneWeiseKlugredenn.TeutscherSprichwoerterGemeyneausslegung.Werlustzutantzenhatdemmagmannleichtpfeiffen: Wer lust zutantzen hat - dem mag mann leicht pfeiffen Egenolff, Christian 0 urn:cts:tg:EgenolffChristian.Werk.SprichwoerterSchoeneWeiseKlugredenn.TeutscherSprichwoerterGemeyneausslegung.Wermitherrenwillangvmbgehnderthualsflieheervorjn: Wer mit herren wil lang vmbgehn - der thu als fliehe er vor jn Egenolff, Christian 0 urn:cts:tg:EgenolffChristian.Werk.SprichwoerterSchoeneWeiseKlugredenn.TeutscherSprichwoerterGemeyneausslegung.Wermitnarrnzackergehtderegetmitgaeuchenzu: Wer mit narrn zacker geht - der eget mit gäuchen zu Egenolff, Christian 0 urn:cts:tg:EgenolffChristian.Werk.SprichwoerterSchoeneWeiseKlugredenn.TeutscherSprichwoerterGemeyneausslegung.Wernichthatdementpfeltauchnicht: Wer nicht hat - dem entpfelt auch nicht Egenolff, Christian 0 urn:cts:tg:EgenolffChristian.Werk.SprichwoerterSchoeneWeiseKlugredenn.TeutscherSprichwoerterGemeyneausslegung.Wernitkinderhatderweysstnitwarumberlebt: Wer nit kinder hat - der weyßt nit warumb er lebt Egenolff, Christian 0 urn:cts:tg:EgenolffChristian.Werk.SprichwoerterSchoeneWeiseKlugredenn.TeutscherSprichwoerterGemeyneausslegung.Werrechtthutderwirtesfinden: Wer recht thut - der wirt es finden Egenolff, Christian 0 urn:cts:tg:EgenolffChristian.Werk.SprichwoerterSchoeneWeiseKlugredenn.TeutscherSprichwoerterGemeyneausslegung.Werregierenwil.dermusshoeren.vndnichthoerensehenvnndnitsehen: Wer regieren wil / der muß hören / vnd nicht hören - sehen vnnd nit sehen Egenolff, Christian 0 urn:cts:tg:EgenolffChristian.Werk.SprichwoerterSchoeneWeiseKlugredenn.TeutscherSprichwoerterGemeyneausslegung.Wersagtsdenleusenalsobald: Wer sagts den leusen also bald Egenolff, Christian 0 urn:cts:tg:EgenolffChristian.Werk.SprichwoerterSchoeneWeiseKlugredenn.TeutscherSprichwoerterGemeyneausslegung.Werschweigtdasmannjmvertrawetthutdassdanndereinnackerbawet: Wer schweigt das mann jm vertrawet - thut daß dann der einn acker bawet Egenolff, Christian 0 urn:cts:tg:EgenolffChristian.Werk.SprichwoerterSchoeneWeiseKlugredenn.TeutscherSprichwoerterGemeyneausslegung.Werseineygennaestverunreinigt.derligtvnsanfftvndistnitehrenwerdt: Wer sein eygen näst verunreinigt / der ligt vnsanfft - vnd ist nit ehren werdt Egenolff, Christian 0 urn:cts:tg:EgenolffChristian.Werk.SprichwoerterSchoeneWeiseKlugredenn.TeutscherSprichwoerterGemeyneausslegung.Werseinenaelternnitfolgetinderjugentdermussdemhenckerfolgenimalter: Wer seinen ältern nit folget in der jugent - der muß dem hencker folgen im alter Egenolff, Christian 0 urn:cts:tg:EgenolffChristian.Werk.SprichwoerterSchoeneWeiseKlugredenn.TeutscherSprichwoerterGemeyneausslegung.Wersichmitwortennitziehenlasstandemhelffenauchkeinschlaege: Wer sich mit worten nit ziehen laßt - an dem helffen auch kein schläge Egenolff, Christian 0 urn:cts:tg:EgenolffChristian.Werk.SprichwoerterSchoeneWeiseKlugredenn.TeutscherSprichwoerterGemeyneausslegung.Wersichselbskitzeltderlachetwannerwil: Wer sich selbs kitzelt - der lachet wann er wil Egenolff, Christian 0 urn:cts:tg:EgenolffChristian.Werk.SprichwoerterSchoeneWeiseKlugredenn.TeutscherSprichwoerterGemeyneausslegung.Wersichvilvnderwindtmussvilthun: Wer sich vil vnderwindt - muß vil thun Egenolff, Christian 0 urn:cts:tg:EgenolffChristian.Werk.SprichwoerterSchoeneWeiseKlugredenn.TeutscherSprichwoerterGemeyneausslegung.Wersolchbrigeloderbengelwilauffklaubenfindetbaldeinwidtoderseylvoll: Wer solch brigel oder bengel wil auffklauben - findet bald ein widt oder seyl voll Egenolff, Christian 0 urn:cts:tg:EgenolffChristian.Werk.SprichwoerterSchoeneWeiseKlugredenn.TeutscherSprichwoerterGemeyneausslegung.Wersollsingendannderskan: Wer soll singen - dann ders kan Egenolff, Christian 0 urn:cts:tg:EgenolffChristian.Werk.SprichwoerterSchoeneWeiseKlugredenn.TeutscherSprichwoerterGemeyneausslegung.Wervilfragtgehtvilirr: Wer vil fragt - geht vil irr Egenolff, Christian 0 urn:cts:tg:EgenolffChristian.Werk.SprichwoerterSchoeneWeiseKlugredenn.TeutscherSprichwoerterGemeyneausslegung.Wervilkanmussvilthun: Wer vil kan - muß vil thun Egenolff, Christian 0 urn:cts:tg:EgenolffChristian.Werk.SprichwoerterSchoeneWeiseKlugredenn.EtlicheSprichwoerte.Wervilleugtglaubtmandestoweniger: Wer vil leugt - glaubt man desto weniger Egenolff, Christian 0 urn:cts:tg:EgenolffChristian.Werk.SprichwoerterSchoeneWeiseKlugredenn.TeutscherSprichwoerterGemeyneausslegung.Wervilpfefferhatpfeffertauchseinmuss: Wer vil pfeffer hat - pfeffert auch sein muß Egenolff, Christian 0 urn:cts:tg:EgenolffChristian.Werk.SprichwoerterSchoeneWeiseKlugredenn.TeutscherSprichwoerterGemeyneausslegung.Wervilredtderleugtgern: Wer vil redt - der leugt gern Egenolff, Christian 0 urn:cts:tg:EgenolffChristian.Werk.SprichwoerterSchoeneWeiseKlugredenn.SprichwoerterHenriciBebelij.Wervilredtderleugtvil: Wer vil redt - der leugt vil Egenolff, Christian 0 urn:cts:tg:EgenolffChristian.Werk.SprichwoerterSchoeneWeiseKlugredenn.TeutscherSprichwoerterGemeyneausslegung.Wervilschwetztderleugtgernvil: Wer vil schwetzt - der leugt gern vil Egenolff, Christian 0 urn:cts:tg:EgenolffChristian.Werk.SprichwoerterSchoeneWeiseKlugredenn.TeutscherSprichwoerterGemeyneausslegung.Wervorkomptdermaeltvor: Wer vor kompt - der mält vor Egenolff, Christian 0 urn:cts:tg:EgenolffChristian.Werk.SprichwoerterSchoeneWeiseKlugredenn.TeutscherSprichwoerterGemeyneausslegung.Wervorxxjarennithuebschwirt: Wer vor xx. jaren nit hübsch wirt Egenolff, Christian 0 urn:cts:tg:EgenolffChristian.Werk.SprichwoerterSchoeneWeiseKlugredenn.TeutscherSprichwoerterGemeyneausslegung.WerwenigkanIstambestendran: Wer wenig kan - Ist am besten dran Egenolff, Christian 0 urn:cts:tg:EgenolffChristian.Werk.SprichwoerterSchoeneWeiseKlugredenn.SprichwoerterHenriciBebelij.Werweysswerdenletstenvergraebt: Wer weyß wer den letsten vergräbt Egenolff, Christian 0 urn:cts:tg:EgenolffChristian.Werk.SprichwoerterSchoeneWeiseKlugredenn.TeutscherSprichwoerterGemeyneausslegung.Werweysswerdesandernvatteroderschwagerdaeinkirchvolleutist: Wer weyß wer des andern vatter oder schwager - da ein kirch vol leut ist Egenolff, Christian 0 urn:cts:tg:EgenolffChristian.Werk.SprichwoerterSchoeneWeiseKlugredenn.SprichwoerterHenriciBebelij.Werwilderkatzendieschellanhencken: Wer wil der katzen die schell anhencken Egenolff, Christian 0 urn:cts:tg:EgenolffChristian.Werk.SprichwoerterSchoeneWeiseKlugredenn.TeutscherSprichwoerterGemeyneausslegung.Werzuuilwilhabendemwirrgarnichts: Wer zuuil wil haben - dem wirr gar nichts Egenolff, Christian 0 urn:cts:tg:EgenolffChristian.Werk.SprichwoerterSchoeneWeiseKlugredenn.SprichwoerterHenriciBebelij.Werzuuilwilhandemwirtzuwenig: Wer zuuil wil han - dem wirt zu wenig Egenolff, Christian 0 urn:cts:tg:EgenolffChristian.Werk.SprichwoerterSchoeneWeiseKlugredenn.TeutscherSprichwoerterGemeyneausslegung.WereereimHasensoaenlichalseimnarrendiehundhettenjhnlengstezerrissen: Were er eim Hasen so änlich als eim narren - die hund hetten jhn lengste zerrissen Egenolff, Christian 0 urn:cts:tg:EgenolffChristian.Werk.SprichwoerterSchoeneWeiseKlugredenn.TeutscherSprichwoerterGemeyneausslegung.Werskandemkompts: Wers kan - dem kompts Egenolff, Christian 0 urn:cts:tg:EgenolffChristian.Werk.SprichwoerterSchoeneWeiseKlugredenn.TeutscherSprichwoerterGemeyneausslegung.Wiedasmaulalsodiespeiss: Wie das maul - also die speiß Egenolff, Christian 0 urn:cts:tg:EgenolffChristian.Werk.SprichwoerterSchoeneWeiseKlugredenn.TeutscherSprichwoerterGemeyneausslegung.Wiediealtensungensozwitzerndiejungen: Wie die alten sungen - so zwitzern die jungen Egenolff, Christian 0 urn:cts:tg:EgenolffChristian.Werk.SprichwoerterSchoeneWeiseKlugredenn.TeutscherSprichwoerterGemeyneausslegung.Wiediefrawalsodiemagdt: Wie die fraw - also die magdt Egenolff, Christian 0 urn:cts:tg:EgenolffChristian.Werk.SprichwoerterSchoeneWeiseKlugredenn.TeutscherSprichwoerterGemeyneausslegung.Wieeineristalsomachtermist: Wie einer ist - also macht er mist Egenolff, Christian 0 urn:cts:tg:EgenolffChristian.Werk.SprichwoerterSchoeneWeiseKlugredenn.TeutscherSprichwoerterGemeyneausslegung.Wieesherkommenistalsogehteswiderdahin: Wie es her kommen ist - also geht es wider dahin Egenolff, Christian 0 urn:cts:tg:EgenolffChristian.Werk.SprichwoerterSchoeneWeiseKlugredenn.TeutscherSprichwoerterGemeyneausslegung.Wieesvogeltalsolegtseyr: Wie es vogelt - also legts eyr Egenolff, Christian 0 urn:cts:tg:EgenolffChristian.Werk.SprichwoerterSchoeneWeiseKlugredenn.TeutscherSprichwoerterGemeyneausslegung.Wiemanndirruefft.oderdichgruesstalsoantworte: Wie mann dir rüfft / oder dich grüßt - also antworte Egenolff, Christian 0 urn:cts:tg:EgenolffChristian.Werk.SprichwoerterSchoeneWeiseKlugredenn.TeutscherSprichwoerterGemeyneausslegung.Wievilkoepffsovilkroepff: Wie vil köpff - so vil kröpff Egenolff, Christian 0 urn:cts:tg:EgenolffChristian.Werk.SprichwoerterSchoeneWeiseKlugredenn.EtlicheSprichwoerte.Wiltinnrathgehnsolassdeinpersondaheym: Wilt inn rath gehn - so laß dein person daheym Egenolff, Christian 0 urn:cts:tg:EgenolffChristian.Werk.SprichwoerterSchoeneWeiseKlugredenn.EtlicheSprichwoerte.Wiltuseinonneidsosagdeinglueckniemand: Wiltu sein on neid - so sag dein glück niemand Egenolff, Christian 0 urn:cts:tg:EgenolffChristian.Werk.SprichwoerterSchoeneWeiseKlugredenn.TeutscherSprichwoerterGemeyneausslegung.Wirhabensalsofundenwirmuessensauchalsobleibenlassen: Wir habens also funden - wir müssens auch also bleiben lassen Egenolff, Christian 0 urn:cts:tg:EgenolffChristian.Werk.SprichwoerterSchoeneWeiseKlugredenn.TeutscherSprichwoerterGemeyneausslegung.Wirseinallegebrechlich: Wir sein alle gebrechlich Egenolff, Christian 0 urn:cts:tg:EgenolffChristian.Werk.SprichwoerterSchoeneWeiseKlugredenn.TeutscherSprichwoerterGemeyneausslegung.Wirwoellenesheintbeschlaffen: Wir wöllen es heint beschlaffen Egenolff, Christian 0 urn:cts:tg:EgenolffChristian.Werk.SprichwoerterSchoeneWeiseKlugredenn.TeutscherSprichwoerterGemeyneausslegung.WirwoellenjnbittenwiemanndemEselthut: Wir wöllen jn bitten - wie mann dem Esel thut Egenolff, Christian 0 urn:cts:tg:EgenolffChristian.Werk.SprichwoerterSchoeneWeiseKlugredenn.TeutscherSprichwoerterGemeyneausslegung.Wirdbuerd: Wird bürd Egenolff, Christian 0 urn:cts:tg:EgenolffChristian.Werk.SprichwoerterSchoeneWeiseKlugredenn.TeutscherSprichwoerterGemeyneausslegung.WoderTeuffelnichthinmagschickterseinebotten: Wo der Teuffel nicht hin mag - schickt er seine botten Egenolff, Christian 0 urn:cts:tg:EgenolffChristian.Werk.SprichwoerterSchoeneWeiseKlugredenn.TeutscherSprichwoerterGemeyneausslegung.WodieSonnauffgehetdatagtes: Wo die Sonn auffgehet - da tagt es Egenolff, Christian 0 urn:cts:tg:EgenolffChristian.Werk.SprichwoerterSchoeneWeiseKlugredenn.TeutscherSprichwoerterGemeyneausslegung.WoeynigkeytistdawonetGott: Wo eynigkeyt ist - da wonet Gott Egenolff, Christian 0 urn:cts:tg:EgenolffChristian.Werk.SprichwoerterSchoeneWeiseKlugredenn.TeutscherSprichwoerterGemeyneausslegung.Woforchtdaehr: Wo forcht - da ehr Egenolff, Christian 0 urn:cts:tg:EgenolffChristian.Werk.SprichwoerterSchoeneWeiseKlugredenn.TeutscherSprichwoerterGemeyneausslegung.WoHerrnseindaseinddecklaken: Wo Herrn sein - da seind decklaken Egenolff, Christian 0 urn:cts:tg:EgenolffChristian.Werk.SprichwoerterSchoeneWeiseKlugredenn.TeutscherSprichwoerterGemeyneausslegung.Woichhinkommedaistesgutgewesenodderwilbaldboesswerden: Wo ich hin komme - da ist es gut gewesen odder wil bald böß werden Egenolff, Christian 0 urn:cts:tg:EgenolffChristian.Werk.SprichwoerterSchoeneWeiseKlugredenn.TeutscherSprichwoerterGemeyneausslegung.Womandiekatzestreycheltdaistsiegern: Wo man die katze streychelt - da ist sie gern Egenolff, Christian 0 urn:cts:tg:EgenolffChristian.Werk.SprichwoerterSchoeneWeiseKlugredenn.TeutscherSprichwoerterGemeyneausslegung.Womanisst.gehezu.Womangeltzeletgehevon: Wo man ißt / gehe zu / Wo man gelt zelet - gehe von Egenolff, Christian 0 urn:cts:tg:EgenolffChristian.Werk.SprichwoerterSchoeneWeiseKlugredenn.SprichwoerterHenriciBebelij.Womanwolhuetdaistguterfrid: Wo man wol hüt - da ist guter frid Egenolff, Christian 0 urn:cts:tg:EgenolffChristian.Werk.SprichwoerterSchoeneWeiseKlugredenn.TeutscherSprichwoerterGemeyneausslegung.Wovilkoechseinddawirtderbreiversaltzen: Wo vil köch seind - da wirt der brei versaltzen Egenolff, Christian 0 urn:cts:tg:EgenolffChristian.Werk.SprichwoerterSchoeneWeiseKlugredenn.TeutscherSprichwoerterGemeyneausslegung.Woweineingehtdagehtschamauss: Wo wein eingeht - da geht scham auß Egenolff, Christian 0 urn:cts:tg:EgenolffChristian.Werk.SprichwoerterSchoeneWeiseKlugredenn.TeutscherSprichwoerterGemeyneausslegung.Wozueinerlustvndliebehatdesbekompterseinlebenlanggenug: Wo zu einer lust vnd liebe hat - des bekompt er sein lebenlang genug Egenolff, Christian 0 urn:cts:tg:EgenolffChristian.Werk.SprichwoerterSchoeneWeiseKlugredenn.TeutscherSprichwoerterGemeyneausslegung.Wohindukommestwirstudenwirtdaheymfinden: Wohin du kommest - wirstu den wirt daheym finden Egenolff, Christian 0 urn:cts:tg:EgenolffChristian.Werk.SprichwoerterSchoeneWeiseKlugredenn.TeutscherSprichwoerterGemeyneausslegung.Wolgeseckeltwolgehalten: Wol geseckelt - wol gehalten Egenolff, Christian 0 urn:cts:tg:EgenolffChristian.Werk.SprichwoerterSchoeneWeiseKlugredenn.TeutscherSprichwoerterGemeyneausslegung.Wolvorgehnmachtwolfolgen: Wol vorgehn macht wol folgen Egenolff, Christian 0 urn:cts:tg:EgenolffChristian.Werk.SprichwoerterSchoeneWeiseKlugredenn.SprichwoerterHenriciBebelij.Woelffressenauchgezelteschaff: Wölf fressen auch gezelte schaff Egenolff, Christian 0 urn:cts:tg:EgenolffChristian.Werk.SprichwoerterSchoeneWeiseKlugredenn.TeutscherSprichwoerterGemeyneausslegung.Wolfeyleristerkauffendannerbitten: Wolfeyler ist erkauffen - dann erbitten Egenolff, Christian 0 urn:cts:tg:EgenolffChristian.Werk.SprichwoerterSchoeneWeiseKlugredenn.TeutscherSprichwoerterGemeyneausslegung.Wolthunistbaldthon: Wolthun ist bald thon Egenolff, Christian 0 urn:cts:tg:EgenolffChristian.Werk.SprichwoerterSchoeneWeiseKlugredenn.SprichwoerterHenriciBebelij.Wortfuellendenbeutelnit: Wort füllen den beutel nit Egenolff, Christian 0 urn:cts:tg:EgenolffChristian.Werk.SprichwoerterSchoeneWeiseKlugredenn.TeutscherSprichwoerterGemeyneausslegung.Wuchernistmirverbottenesfehletmiranderhauptsumma: Wuchern ist mir verbotten - es fehlet mir an der hauptsumma Egenolff, Christian 0 urn:cts:tg:EgenolffChristian.Werk.SprichwoerterSchoeneWeiseKlugredenn.SprichwoerterHenriciBebelij.Wuerdbuerd: Würd bürd Egenolff, Christian 0 urn:cts:tg:EgenolffChristian.Werk.SprichwoerterSchoeneWeiseKlugredenn.TeutscherSprichwoerterGemeyneausslegung.Wuerdbaldaltwiltduwerdenalt: Würdbald alt - wilt du werden alt Egenolff, Christian 0 urn:cts:tg:EgenolffChristian.Werk.SprichwoerterSchoeneWeiseKlugredenn.SprichwoerterHenriciBebelij.YeweiterderMonvonderSonnistjeklaererleuchter: Ye weiter der Mon von der Sonn ist - je klärer leucht er Egenolff, Christian 0 urn:cts:tg:EgenolffChristian.Werk.SprichwoerterSchoeneWeiseKlugredenn.TeutscherSprichwoerterGemeyneausslegung.Zehenjareinkindt: Zehen jar ein kindt Egenolff, Christian 0 urn:cts:tg:EgenolffChristian.Werk.SprichwoerterSchoeneWeiseKlugredenn.TeutscherSprichwoerterGemeyneausslegung.Zeithatehre: Zeit hat ehre Egenolff, Christian 0 urn:cts:tg:EgenolffChristian.Werk.SprichwoerterSchoeneWeiseKlugredenn.SprichwoerterHenriciBebelij.Zeitistankeinnpfalbunden: Zeit ist an keinn pfal bunden Egenolff, Christian 0 urn:cts:tg:EgenolffChristian.Werk.SprichwoerterSchoeneWeiseKlugredenn.SprichwoerterHenriciBebelij.Zimlichgluecklebtambesten: Zimlich glück lebt am besten Egenolff, Christian 0 urn:cts:tg:EgenolffChristian.Werk.SprichwoerterSchoeneWeiseKlugredenn.TeutscherSprichwoerterGemeyneausslegung.Zugeschehendingensolmanndasbestreden: Zu geschehen dingen sol mann das best reden Egenolff, Christian 0 urn:cts:tg:EgenolffChristian.Werk.SprichwoerterSchoeneWeiseKlugredenn.TeutscherSprichwoerterGemeyneausslegung.Zuhofgibtmanvilhaendvndwenighertzen: Zu hof gibt man vil händ vnd wenig hertzen Egenolff, Christian 0 urn:cts:tg:EgenolffChristian.Werk.SprichwoerterSchoeneWeiseKlugredenn.TeutscherSprichwoerterGemeyneausslegung.Zuvilistvngesundt: Zu vil ist vngesundt Egenolff, Christian 0 urn:cts:tg:EgenolffChristian.Werk.SprichwoerterSchoeneWeiseKlugredenn.TeutscherSprichwoerterGemeyneausslegung.Zuvilrechtistvnrecht: Zu vil recht ist vnrecht Egenolff, Christian 0 urn:cts:tg:EgenolffChristian.Werk.SprichwoerterSchoeneWeiseKlugredenn.TeutscherSprichwoerterGemeyneausslegung.Zuvilthun: Zu vil thun Egenolff, Christian 0 urn:cts:tg:EgenolffChristian.Werk.SprichwoerterSchoeneWeiseKlugredenn.TeutscherSprichwoerterGemeyneausslegung.Zumlebendigenmenschenmussmansichgutsvndboessversehe: Zum lebendigen menschen muß man sich guts vnd böß versehe Egenolff, Christian 0 urn:cts:tg:EgenolffChristian.Werk.SprichwoerterSchoeneWeiseKlugredenn.SprichwoerterHenriciBebelij.ZurnotdurfftsparZervondemgwinn: Zur notdurfft spar - Zer von dem gwinn Egenolff, Christian 0 urn:cts:tg:EgenolffChristian.Werk.SprichwoerterSchoeneWeiseKlugredenn.TeutscherSprichwoerterGemeyneausslegung.Zurrechtenthuereingehn: Zur rechten thür eingehn Egenolff, Christian 0 urn:cts:tg:EgenolffChristian.Werk.SprichwoerterSchoeneWeiseKlugredenn.TeutscherSprichwoerterGemeyneausslegung.Zurucklerntmanneinnambestenkennen: Zuruck lernt mann einn am besten kennen Egenolff, Christian 0 urn:cts:tg:EgenolffChristian.Werk.SprichwoerterSchoeneWeiseKlugredenn.TeutscherSprichwoerterGemeyneausslegung.Zuuilistvngesundt: Zuuil ist vngesundt Egenolff, Christian 0 urn:cts:tg:EgenolffChristian.Werk.SprichwoerterSchoeneWeiseKlugredenn.TeutscherSprichwoerterGemeyneausslegung.Zuuilistvngesundt2: Zuuil ist vngesundt [2] Egenolff, Christian 0 urn:cts:tg:EgenolffChristian.Werk.SprichwoerterSchoeneWeiseKlugredenn.TeutscherSprichwoerterGemeyneausslegung.Zwenhartsteinmulennieklein: Zwen hart stein - mulen nie klein Egenolff, Christian 0 urn:cts:tg:EhrmannMarianne.AmalieEinewahreGeschichteinBriefen: Amalie. Eine wahre Geschichte in Briefen Ehrmann, Marianne 0 urn:cts:tg:EhrmannMarianne.Biographie: Biographie: Ehrmann, Marianne Ehrmann, Marianne 0 urn:cts:tg:EhrmannMarianne.NinasBriefeanihrenGeliebten: Nina's Briefe an ihren Geliebten Ehrmann, Marianne 0 urn:cts:tg:EhrmannMarianne.Essay.PhilosophieeinesWeibs: Philosophie eines Weibs Ehrmann, Marianne 0 urn:cts:tg:EichendorffJosephvon.GedichteAusgabe1841.6GeistlicheGedichte.Abend: Abend Eichendorff, Joseph von 0 urn:cts:tg:EichendorffJosephvon.GedichteAusgabe1841.4FruehlingundLiebe.Abendlandschaft: Abendlandschaft Eichendorff, Joseph von 0 urn:cts:tg:EichendorffJosephvon.GedichteAusgabe1841.4FruehlingundLiebe.Abendstaendchen: Abendständchen Eichendorff, Joseph von 0 urn:cts:tg:EichendorffJosephvon.GedichteAusgabe1841.3Zeitlieder.Abloesung: Ablösung Eichendorff, Joseph von 0 urn:cts:tg:EichendorffJosephvon.GedichteAusgabe1841.1Wanderlieder.Abschied: Abschied Eichendorff, Joseph von 0 urn:cts:tg:EichendorffJosephvon.GedichteAusgabe1841.3Zeitlieder.Abschied: Abschied Eichendorff, Joseph von 0 urn:cts:tg:EichendorffJosephvon.GedichteAusgabe1841.6GeistlicheGedichte.Abschied: Abschied Eichendorff, Joseph von 0 urn:cts:tg:EichendorffJosephvon.GedichteAusgabe1841.3Zeitlieder.Abschiedstafel: Abschiedstafel Eichendorff, Joseph von 0 urn:cts:tg:EichendorffJosephvon.GedichteAusgabe1841.1Wanderlieder.DerverliebteReisende.4AchLiebchendichliessichzuruecke: Ach Liebchen, dich ließ ich zurücke Eichendorff, Joseph von 0 urn:cts:tg:EichendorffJosephvon.GedichteAusgabe1841.4FruehlingundLiebe.Adler: Adler Eichendorff, Joseph von 0 urn:cts:tg:EichendorffJosephvon.AhnungundGegenwart: Ahnung und Gegenwart Eichendorff, Joseph von 0 urn:cts:tg:EichendorffJosephvon.GedichteAusgabe1841.1Wanderlieder.AllgemeinesWandern: Allgemeines Wandern Eichendorff, Joseph von 0 urn:cts:tg:EichendorffJosephvon.GedichteAusgabe1841.5Totenopfer.AufmeinesKindesTod.2AlsichnunzumerstenMale: Als ich nun zum ersten Male Eichendorff, Joseph von 0 urn:cts:tg:EichendorffJosephvon.GedichteAusgabe1841.4FruehlingundLiebe.AndieEntfernte.2AlsnochLiebmitmirimBunde: Als noch Lieb mit mir im Bunde Eichendorff, Joseph von 0 urn:cts:tg:EichendorffJosephvon.GedichteAusgabe1841.5Totenopfer.AmStrom: Am Strom Eichendorff, Joseph von 0 urn:cts:tg:EichendorffJosephvon.GedichteAusgabe1841.3Zeitlieder.An: An ... Eichendorff, Joseph von 0 urn:cts:tg:EichendorffJosephvon.GedichteAusgabe1841.6GeistlicheGedichte.AndenheiligenJoseph: An den heiligen Joseph Eichendorff, Joseph von 0 urn:cts:tg:EichendorffJosephvon.GedichteAusgabe1841.1Wanderlieder.AnderGrenze: An der Grenze Eichendorff, Joseph von 0 urn:cts:tg:EichendorffJosephvon.GedichteAusgabe1841.2Saengerleben.AndieDichter: An die Dichter Eichendorff, Joseph von 0 urn:cts:tg:EichendorffJosephvon.GedichteAusgabe1841.4FruehlingundLiebe.AndieFreunde: An die Freunde Eichendorff, Joseph von 0 urn:cts:tg:EichendorffJosephvon.GedichteAusgabe1841.3Zeitlieder.AndieLuetzowschenJaeger: An die Lützowschen Jäger Eichendorff, Joseph von 0 urn:cts:tg:EichendorffJosephvon.GedichteAusgabe1841.3Zeitlieder.AndieMeisten: An die Meisten Eichendorff, Joseph von 0 urn:cts:tg:EichendorffJosephvon.GedichteAusgabe1841.3Zeitlieder.AndieTiroler: An die Tiroler Eichendorff, Joseph von 0 urn:cts:tg:EichendorffJosephvon.GedichteAusgabe1841.2Saengerleben.AndieWaldvoegel: An die Waldvögel Eichendorff, Joseph von 0 urn:cts:tg:EichendorffJosephvon.GedichteAusgabe1841.4FruehlingundLiebe.AneineTaenzerin: An eine Tänzerin Eichendorff, Joseph von 0 urn:cts:tg:EichendorffJosephvon.GedichteAusgabe1841.5Totenopfer.AneinenOffizierderalsBraeutigamstarb: An einen Offizier, der als Bräutigam starb Eichendorff, Joseph von 0 urn:cts:tg:EichendorffJosephvon.GedichteAusgabe1841.3Zeitlieder.AnmeinenBruder: An meinen Bruder Eichendorff, Joseph von 0 urn:cts:tg:EichendorffJosephvon.GedichteAusgabe1841.3Zeitlieder.AnmeinenBruder1: An meinen Bruder [1] Eichendorff, Joseph von 0 urn:cts:tg:EichendorffJosephvon.GedichteAusgabe1841.3Zeitlieder.AnPhilipp: An Philipp Eichendorff, Joseph von 0 urn:cts:tg:EichendorffJosephvon.GedichteAusgabe1841.6GeistlicheGedichte.AndrehabenandreSchwingen: Andre haben andre Schwingen ... Eichendorff, Joseph von 0 urn:cts:tg:EichendorffJosephvon.GedichteAusgabe1841.5Totenopfer.Angedenken: Angedenken Eichendorff, Joseph von 0 urn:cts:tg:EichendorffJosephvon.GedichteAusgabe1841.2Saengerleben.Anklaenge: Anklänge Eichendorff, Joseph von 0 urn:cts:tg:EichendorffJosephvon.GedichteAusgabe1841.3Zeitlieder.Appell: Appell Eichendorff, Joseph von 0 urn:cts:tg:EichendorffJosephvon.AuchichwarinArkadien: Auch ich war in Arkadien Eichendorff, Joseph von 0 urn:cts:tg:EichendorffJosephvon.GedichteAusgabe1841.3Zeitlieder.AufdemRhein: Auf dem Rhein Eichendorff, Joseph von 0 urn:cts:tg:EichendorffJosephvon.GedichteAusgabe1841.3Zeitlieder.AufdemSchwedenberge: Auf dem Schwedenberge Eichendorff, Joseph von 0 urn:cts:tg:EichendorffJosephvon.GedichteAusgabe1841.3Zeitlieder.AufderFeldwacht: Auf der Feldwacht Eichendorff, Joseph von 0 urn:cts:tg:EichendorffJosephvon.GedichteAusgabe1841.1Wanderlieder.AufeinerBurg: Auf einer Burg Eichendorff, Joseph von 0 urn:cts:tg:EichendorffJosephvon.GedichteAusgabe1841.3Zeitlieder.Aufbruch: Aufbruch Eichendorff, Joseph von 0 urn:cts:tg:EichendorffJosephvon.GedichteAusgabe1841.2Saengerleben.Aufgebot: Aufgebot Eichendorff, Joseph von 0 urn:cts:tg:EichendorffJosephvon.AusdemLebeneinesTaugenichts: Aus dem Leben eines Taugenichts Eichendorff, Joseph von 0 urn:cts:tg:EichendorffJosephvon.GedichteAusgabe1841.7Romanzen.AusschwerenTraeumen: Aus schweren Träumen ... Eichendorff, Joseph von 0 urn:cts:tg:EichendorffJosephvon.GedichteAusgabe1841.4FruehlingundLiebe.Aussicht: Aussicht Eichendorff, Joseph von 0 urn:cts:tg:EichendorffJosephvon.GedichteAusgabe1841.4FruehlingundLiebe.Begegnung: Begegnung Eichendorff, Joseph von 0 urn:cts:tg:EichendorffJosephvon.GedichteAusgabe1841.4FruehlingundLiebe.BeieinerLinde: Bei einer Linde Eichendorff, Joseph von 0 urn:cts:tg:EichendorffJosephvon.GedichteAusgabe1841.3Zeitlieder.BeiHalle: Bei Halle Eichendorff, Joseph von 0 urn:cts:tg:EichendorffJosephvon.GedichteAusgabe1841.2Saengerleben.Tafellieder.4BerlinerTafel: Berliner Tafel Eichendorff, Joseph von 0 urn:cts:tg:EichendorffJosephvon.Biographie: Biographie: Eichendorff, Joseph von Eichendorff, Joseph von 0 urn:cts:tg:EichendorffJosephvon.GedichteAusgabe1841.1Wanderlieder.DerwanderndeMusikant.4Bistdumanchmalauchverstimmt: Bist du manchmal auch verstimmt Eichendorff, Joseph von 0 urn:cts:tg:EichendorffJosephvon.GedichteAusgabe1841.8AusdemSpanischen.Blanka: Blanka Eichendorff, Joseph von 0 urn:cts:tg:EichendorffJosephvon.GedichteAusgabe1841.1Wanderlieder.DerverliebteReisende.1DafahrichstillimWagen: Da fahr ich still im Wagen Eichendorff, Joseph von 0 urn:cts:tg:EichendorffJosephvon.GedichteAusgabe1841.2Saengerleben.Tafellieder.1DamenLiedertafelinDanzig: Damen-Liedertafel in Danzig Eichendorff, Joseph von 0 urn:cts:tg:EichendorffJosephvon.GedichteAusgabe1841.6GeistlicheGedichte.Dank: Dank Eichendorff, Joseph von 0 urn:cts:tg:EichendorffJosephvon.GedichteAusgabe1841.2Saengerleben.DasBilderbuch: Das Bilderbuch Eichendorff, Joseph von 0 urn:cts:tg:EichendorffJosephvon.GedichteAusgabe1841.6GeistlicheGedichte.Jugendandacht.1DassdesverlornenHimmelsesgedaechte: Daß des verlornen Himmels es gedächte Eichendorff, Joseph von 0 urn:cts:tg:EichendorffJosephvon.GedichteAusgabe1841.4FruehlingundLiebe.DasFluegelross: Das Flügelroß Eichendorff, Joseph von 0 urn:cts:tg:EichendorffJosephvon.GedichteAusgabe1841.6GeistlicheGedichte.DasGebet: Das Gebet Eichendorff, Joseph von 0 urn:cts:tg:EichendorffJosephvon.DasIncognito: Das Incognito Eichendorff, Joseph von 0 urn:cts:tg:EichendorffJosephvon.GedichteAusgabe1841.5Totenopfer.AufmeinesKindesTod.4Dasistswasmichganzverstoeret: Das ist's, was mich ganz verstöret Eichendorff, Joseph von 0 urn:cts:tg:EichendorffJosephvon.GedichteAusgabe1841.7Romanzen.DaskalteLiebchen: Das kalte Liebchen Eichendorff, Joseph von 0 urn:cts:tg:EichendorffJosephvon.GedichteAusgabe1841.5Totenopfer.AufmeinesKindesTod.1DasKindleinspieltdraussenimFruehlingsschein: Das Kindlein spielt' draußen im Frühlingsschein Eichendorff, Joseph von 0 urn:cts:tg:EichendorffJosephvon.GedichteAusgabe1841.7Romanzen.DaskrankeKind: Das kranke Kind Eichendorff, Joseph von 0 urn:cts:tg:EichendorffJosephvon.GedichteAusgabe1841.4FruehlingundLiebe.DasMaedchen: Das Mädchen Eichendorff, Joseph von 0 urn:cts:tg:EichendorffJosephvon.DasMarmorbild: Das Marmorbild Eichendorff, Joseph von 0 urn:cts:tg:EichendorffJosephvon.DasSchlossDuerande: Das Schloß Dürande Eichendorff, Joseph von 0 urn:cts:tg:EichendorffJosephvon.GedichteAusgabe1841.4FruehlingundLiebe.KlangumKlang.2DassindnichtdieJaegerimGrunde: Das sind nicht die Jäger - im Grunde Eichendorff, Joseph von 0 urn:cts:tg:EichendorffJosephvon.GedichteAusgabe1841.4FruehlingundLiebe.DasStaendchen: Das Ständchen Eichendorff, Joseph von 0 urn:cts:tg:EichendorffJosephvon.GedichteAusgabe1841.8AusdemSpanischen.DasWaldfraeulein: Das Waldfräulein Eichendorff, Joseph von 0 urn:cts:tg:EichendorffJosephvon.GedichteAusgabe1841.4FruehlingundLiebe.DasZaubernetz: Das Zaubernetz Eichendorff, Joseph von 0 urn:cts:tg:EichendorffJosephvon.GedichteAusgabe1841.7Romanzen.DaszerbrocheneRinglein: Das zerbrochene Ringlein Eichendorff, Joseph von 0 urn:cts:tg:EichendorffJosephvon.GedichteAusgabe1841.6GeistlicheGedichte.DerPilger.2DeinWilleHerrgeschehe: Dein Wille, Herr, geschehe! Eichendorff, Joseph von 0 urn:cts:tg:EichendorffJosephvon.GedichteAusgabe1841.6GeistlicheGedichte.2Denkichdeinmussbaldverwehen: Denk ich dein, muß bald verwehen Eichendorff, Joseph von 0 urn:cts:tg:EichendorffJosephvon.GedichteAusgabe1841.4FruehlingundLiebe.AndieEntfernte.1DenkichduStilleandeinruhigWalten: Denk ich, du Stille, an dein ruhig Walten Eichendorff, Joseph von 0 urn:cts:tg:EichendorffJosephvon.GedichteAusgabe1841.4FruehlingundLiebe.Trennung.1DenkstdunochjenesAbendsstillvorSehnen: Denkst du noch jenes Abends, still vor Sehnen Eichendorff, Joseph von 0 urn:cts:tg:EichendorffJosephvon.GedichteAusgabe1841.1Wanderlieder.DerAbend: Der Abend Eichendorff, Joseph von 0 urn:cts:tg:EichendorffJosephvon.GedichteAusgabe1841.7Romanzen.DeralteGarten: Der alte Garten Eichendorff, Joseph von 0 urn:cts:tg:EichendorffJosephvon.GedichteAusgabe1841.2Saengerleben.Tafellieder.6DeralteHeld: Der alte Held Eichendorff, Joseph von 0 urn:cts:tg:EichendorffJosephvon.GedichteAusgabe1841.7Romanzen.DerarmenSchoenheitLebenslauf: Der armen Schönheit Lebenslauf Eichendorff, Joseph von 0 urn:cts:tg:EichendorffJosephvon.GedichteAusgabe1841.4FruehlingundLiebe.DerBote: Der Bote Eichendorff, Joseph von 0 urn:cts:tg:EichendorffJosephvon.GedichteAusgabe1841.7Romanzen.DerBraeutigam: Der Bräutigam Eichendorff, Joseph von 0 urn:cts:tg:EichendorffJosephvon.GedichteAusgabe1841.3Zeitlieder.DerbraveSchiffer: Der brave Schiffer Eichendorff, Joseph von 0 urn:cts:tg:EichendorffJosephvon.GedichteAusgabe1841.4FruehlingundLiebe.DerDichter: Der Dichter Eichendorff, Joseph von 0 urn:cts:tg:EichendorffJosephvon.GedichteAusgabe1841.6GeistlicheGedichte.DerEinsiedler: Der Einsiedler Eichendorff, Joseph von 0 urn:cts:tg:EichendorffJosephvon.GedichteAusgabe1841.4FruehlingundLiebe.DerFreiwerber: Der Freiwerber Eichendorff, Joseph von 0 urn:cts:tg:EichendorffJosephvon.GedichteAusgabe1841.3Zeitlieder.DerFriedensbote: Der Friedensbote Eichendorff, Joseph von 0 urn:cts:tg:EichendorffJosephvon.GedichteAusgabe1841.1Wanderlieder.DerfroheWandersmann: Der frohe Wandersmann Eichendorff, Joseph von 0 urn:cts:tg:EichendorffJosephvon.GedichteAusgabe1841.6GeistlicheGedichte.DerFromme: Der Fromme Eichendorff, Joseph von 0 urn:cts:tg:EichendorffJosephvon.GedichteAusgabe1841.4FruehlingundLiebe.DerGaertner: Der Gärtner Eichendorff, Joseph von 0 urn:cts:tg:EichendorffJosephvon.GedichteAusgabe1841.7Romanzen.DerGefangene: Der Gefangene Eichendorff, Joseph von 0 urn:cts:tg:EichendorffJosephvon.GedichteAusgabe1841.3Zeitlieder.DerGeist: Der Geist Eichendorff, Joseph von 0 urn:cts:tg:EichendorffJosephvon.GedichteAusgabe1841.4FruehlingundLiebe.DerGlueckliche: Der Glückliche Eichendorff, Joseph von 0 urn:cts:tg:EichendorffJosephvon.GedichteAusgabe1841.2Saengerleben.DerGluecksritter: Der Glücksritter Eichendorff, Joseph von 0 urn:cts:tg:EichendorffJosephvon.GedichteAusgabe1841.8AusdemSpanischen.DerHochzeitstanz: Der Hochzeitstanz Eichendorff, Joseph von 0 urn:cts:tg:EichendorffJosephvon.GedichteAusgabe1841.1Wanderlieder.DerirreSpielmann: Der irre Spielmann Eichendorff, Joseph von 0 urn:cts:tg:EichendorffJosephvon.GedichteAusgabe1841.2Saengerleben.DerIsegrim: Der Isegrim Eichendorff, Joseph von 0 urn:cts:tg:EichendorffJosephvon.GedichteAusgabe1841.4FruehlingundLiebe.DerJaeger: Der Jäger Eichendorff, Joseph von 0 urn:cts:tg:EichendorffJosephvon.GedichteAusgabe1841.3Zeitlieder.DerJaegerAbschied: Der Jäger Abschied Eichendorff, Joseph von 0 urn:cts:tg:EichendorffJosephvon.GedichteAusgabe1841.4FruehlingundLiebe.DerjungeEhemann: Der junge Ehemann Eichendorff, Joseph von 0 urn:cts:tg:EichendorffJosephvon.GedichteAusgabe1841.4FruehlingundLiebe.DerKadett: Der Kadett Eichendorff, Joseph von 0 urn:cts:tg:EichendorffJosephvon.GedichteAusgabe1841.7Romanzen.DerKaempe: Der Kämpe Eichendorff, Joseph von 0 urn:cts:tg:EichendorffJosephvon.GedichteAusgabe1841.7Romanzen.DerKehraus: Der Kehraus Eichendorff, Joseph von 0 urn:cts:tg:EichendorffJosephvon.GedichteAusgabe1841.7Romanzen.DerKnabe: Der Knabe Eichendorff, Joseph von 0 urn:cts:tg:EichendorffJosephvon.GedichteAusgabe1841.4FruehlingundLiebe.DerKranke: Der Kranke Eichendorff, Joseph von 0 urn:cts:tg:EichendorffJosephvon.GedichteAusgabe1841.6GeistlicheGedichte.DerKranke: Der Kranke Eichendorff, Joseph von 0 urn:cts:tg:EichendorffJosephvon.GedichteAusgabe1841.7Romanzen.DerKuehne: Der Kühne Eichendorff, Joseph von 0 urn:cts:tg:EichendorffJosephvon.GedichteAusgabe1841.4FruehlingundLiebe.DerLandreiter: Der Landreiter Eichendorff, Joseph von 0 urn:cts:tg:EichendorffJosephvon.GedichteAusgabe1841.4FruehlingundLiebe.DerletzteGruss: Der letzte Gruß Eichendorff, Joseph von 0 urn:cts:tg:EichendorffJosephvon.DerletzteHeldvonMarienburg: Der letzte Held von Marienburg Eichendorff, Joseph von 0 urn:cts:tg:EichendorffJosephvon.GedichteAusgabe1841.1Wanderlieder.DerMaler: Der Maler Eichendorff, Joseph von 0 urn:cts:tg:EichendorffJosephvon.GedichteAusgabe1841.1Wanderlieder.DerMorgen: Der Morgen Eichendorff, Joseph von 0 urn:cts:tg:EichendorffJosephvon.GedichteAusgabe1841.4FruehlingundLiebe.DerNachtvogel: Der Nachtvogel Eichendorff, Joseph von 0 urn:cts:tg:EichendorffJosephvon.GedichteAusgabe1841.3Zeitlieder.DerneueRattenfaenger: Der neue Rattenfänger Eichendorff, Joseph von 0 urn:cts:tg:EichendorffJosephvon.GedichteAusgabe1841.6GeistlicheGedichte.DerPilot: Der Pilot Eichendorff, Joseph von 0 urn:cts:tg:EichendorffJosephvon.GedichteAusgabe1841.4FruehlingundLiebe.DerPoet: Der Poet Eichendorff, Joseph von 0 urn:cts:tg:EichendorffJosephvon.GedichteAusgabe1841.4FruehlingundLiebe.DerPolack: Der Polack Eichendorff, Joseph von 0 urn:cts:tg:EichendorffJosephvon.GedichteAusgabe1841.7Romanzen.DerReitersmann: Der Reitersmann Eichendorff, Joseph von 0 urn:cts:tg:EichendorffJosephvon.GedichteAusgabe1841.3Zeitlieder.DerRiese: Der Riese Eichendorff, Joseph von 0 urn:cts:tg:EichendorffJosephvon.GedichteAusgabe1841.6GeistlicheGedichte.Jugendandacht.7DerSchaefersprichtwennerfruehmorgensweidet: Der Schäfer spricht, wenn er frühmorgens weidet Eichendorff, Joseph von 0 urn:cts:tg:EichendorffJosephvon.GedichteAusgabe1841.4FruehlingundLiebe.DerSchalk: Der Schalk Eichendorff, Joseph von 0 urn:cts:tg:EichendorffJosephvon.GedichteAusgabe1841.7Romanzen.DerSchatzgraeber: Der Schatzgräber Eichendorff, Joseph von 0 urn:cts:tg:EichendorffJosephvon.GedichteAusgabe1841.6GeistlicheGedichte.DerSchiffer: Der Schiffer Eichendorff, Joseph von 0 urn:cts:tg:EichendorffJosephvon.GedichteAusgabe1841.7Romanzen.DerSchnee: Der Schnee Eichendorff, Joseph von 0 urn:cts:tg:EichendorffJosephvon.GedichteAusgabe1841.2Saengerleben.DerSchreckenberger: Der Schreckenberger Eichendorff, Joseph von 0 urn:cts:tg:EichendorffJosephvon.GedichteAusgabe1841.6GeistlicheGedichte.DerSoldat: Der Soldat Eichendorff, Joseph von 0 urn:cts:tg:EichendorffJosephvon.GedichteAusgabe1841.7Romanzen.DerstilleFreier: Der stille Freier Eichendorff, Joseph von 0 urn:cts:tg:EichendorffJosephvon.GedichteAusgabe1841.7Romanzen.DerstilleGrund: Der stille Grund Eichendorff, Joseph von 0 urn:cts:tg:EichendorffJosephvon.GedichteAusgabe1841.1Wanderlieder.Wandersprueche.5DerSturmgehtlaermendumdasHaus: Der Sturm geht lärmend um das Haus Eichendorff, Joseph von 0 urn:cts:tg:EichendorffJosephvon.GedichteAusgabe1841.4FruehlingundLiebe.DerTanzmeister: Der Tanzmeister Eichendorff, Joseph von 0 urn:cts:tg:EichendorffJosephvon.GedichteAusgabe1841.3Zeitlieder.DerTirolerNachtwache: Der Tiroler Nachtwache Eichendorff, Joseph von 0 urn:cts:tg:EichendorffJosephvon.GedichteAusgabe1841.7Romanzen.DertraurigeJaeger: Der traurige Jäger Eichendorff, Joseph von 0 urn:cts:tg:EichendorffJosephvon.GedichteAusgabe1841.7Romanzen.DerUnbekannte: Der Unbekannte Eichendorff, Joseph von 0 urn:cts:tg:EichendorffJosephvon.GedichteAusgabe1841.2Saengerleben.DerUnverbesserliche: Der Unverbesserliche Eichendorff, Joseph von 0 urn:cts:tg:EichendorffJosephvon.GedichteAusgabe1841.7Romanzen.DerverirrteJaeger: Der verirrte Jäger Eichendorff, Joseph von 0 urn:cts:tg:EichendorffJosephvon.GedichteAusgabe1841.4FruehlingundLiebe.DerverzweifelteLiebhaber: Der verzweifelte Liebhaber Eichendorff, Joseph von 0 urn:cts:tg:EichendorffJosephvon.GedichteAusgabe1841.6GeistlicheGedichte.DerWaechter: Der Wächter Eichendorff, Joseph von 0 urn:cts:tg:EichendorffJosephvon.GedichteAusgabe1841.7Romanzen.DerWachtturm: Der Wachtturm Eichendorff, Joseph von 0 urn:cts:tg:EichendorffJosephvon.GedichteAusgabe1841.1Wanderlieder.DerwanderndeStudent: Der wandernde Student Eichendorff, Joseph von 0 urn:cts:tg:EichendorffJosephvon.GedichteAusgabe1841.1Wanderlieder.Wandersprueche.7DerWandrervonderHeimatweit: Der Wandrer, von der Heimat weit Eichendorff, Joseph von 0 urn:cts:tg:EichendorffJosephvon.GedichteAusgabe1841.2Saengerleben.DerWegelagerer: Der Wegelagerer Eichendorff, Joseph von 0 urn:cts:tg:EichendorffJosephvon.GedichteAusgabe1841.4FruehlingundLiebe.DerWinzer: Der Winzer Eichendorff, Joseph von 0 urn:cts:tg:EichendorffJosephvon.GedichteAusgabe1841.7Romanzen.DerzaubrischeSpielmann: Der zaubrische Spielmann Eichendorff, Joseph von 0 urn:cts:tg:EichendorffJosephvon.GedichteAusgabe1841.2Saengerleben.Dichterfruehling: Dichterfrühling Eichendorff, Joseph von 0 urn:cts:tg:EichendorffJosephvon.GedichteAusgabe1841.2Saengerleben.Dichterglueck: Dichterglück Eichendorff, Joseph von 0 urn:cts:tg:EichendorffJosephvon.GedichteAusgabe1841.2Saengerleben.Dichterlos: Dichterlos Eichendorff, Joseph von 0 urn:cts:tg:EichendorffJosephvon.GedichteAusgabe1841.4FruehlingundLiebe.DieBraut: Die Braut Eichendorff, Joseph von 0 urn:cts:tg:EichendorffJosephvon.GedichteAusgabe1841.7Romanzen.DieBrautfahrt: Die Brautfahrt Eichendorff, Joseph von 0 urn:cts:tg:EichendorffJosephvon.GedichteAusgabe1841.7Romanzen.DiedeutscheJungfrau: Die deutsche Jungfrau Eichendorff, Joseph von 0 urn:cts:tg:EichendorffJosephvon.GedichteAusgabe1841.3Zeitlieder.DieernsthafteFastnacht: Die ernsthafte Fastnacht Eichendorff, Joseph von 0 urn:cts:tg:EichendorffJosephvon.GedichteAusgabe1841.7Romanzen.DiefalscheSchwester: Die falsche Schwester Eichendorff, Joseph von 0 urn:cts:tg:EichendorffJosephvon.GedichteAusgabe1841.1Wanderlieder.Erinnerung.2DiefernenHeimathoehen: Die fernen Heimathöhen Eichendorff, Joseph von 0 urn:cts:tg:EichendorffJosephvon.GedichteAusgabe1841.6GeistlicheGedichte.DieFluchtderHeiligenFamilie: Die Flucht der Heiligen Familie Eichendorff, Joseph von 0 urn:cts:tg:EichendorffJosephvon.DieFreier: Die Freier Eichendorff, Joseph von 0 urn:cts:tg:EichendorffJosephvon.GedichteAusgabe1841.4FruehlingundLiebe.DieGeniale: Die Geniale Eichendorff, Joseph von 0 urn:cts:tg:EichendorffJosephvon.DieGluecksritter: Die Glücksritter Eichendorff, Joseph von 0 urn:cts:tg:EichendorffJosephvon.GedichteAusgabe1841.2Saengerleben.Tafellieder.5DieHaimonskinder: Die Haimonskinder Eichendorff, Joseph von 0 urn:cts:tg:EichendorffJosephvon.GedichteAusgabe1841.6GeistlicheGedichte.DieheiligeMutter: Die heilige Mutter Eichendorff, Joseph von 0 urn:cts:tg:EichendorffJosephvon.GedichteAusgabe1841.4FruehlingundLiebe.DieHochzeitsaenger: Die Hochzeitsänger Eichendorff, Joseph von 0 urn:cts:tg:EichendorffJosephvon.GedichteAusgabe1841.7Romanzen.DieHochzeitsnacht: Die Hochzeitsnacht Eichendorff, Joseph von 0 urn:cts:tg:EichendorffJosephvon.GedichteAusgabe1841.4FruehlingundLiebe.DieJaeger: Die Jäger Eichendorff, Joseph von 0 urn:cts:tg:EichendorffJosephvon.GedichteAusgabe1841.8AusdemSpanischen.DieJungfrauundderRitter: Die Jungfrau und der Ritter Eichendorff, Joseph von 0 urn:cts:tg:EichendorffJosephvon.GedichteAusgabe1841.4FruehlingundLiebe.DieKleine: Die Kleine Eichendorff, Joseph von 0 urn:cts:tg:EichendorffJosephvon.GedichteAusgabe1841.3Zeitlieder.Sonette.1DieKlugendienachGottnichtwolltenfragen: Die Klugen, die nach Gott nicht wollten fragen Eichendorff, Joseph von 0 urn:cts:tg:EichendorffJosephvon.GedichteAusgabe1841.4FruehlingundLiebe.DieLerche: Die Lerche Eichendorff, Joseph von 0 urn:cts:tg:EichendorffJosephvon.GedichteAusgabe1841.1Wanderlieder.Wandersprueche.4DieLerchegruesstdenerstenStrahl: Die Lerche grüßt den ersten Strahl Eichendorff, Joseph von 0 urn:cts:tg:EichendorffJosephvon.GedichteAusgabe1841.8AusdemSpanischen.DieMusikantin: Die Musikantin Eichendorff, Joseph von 0 urn:cts:tg:EichendorffJosephvon.GedichteAusgabe1841.1Wanderlieder.DieNacht: Die Nacht Eichendorff, Joseph von 0 urn:cts:tg:EichendorffJosephvon.GedichteAusgabe1841.4FruehlingundLiebe.DieNachtblume: Die Nachtblume Eichendorff, Joseph von 0 urn:cts:tg:EichendorffJosephvon.GedichteAusgabe1841.2Saengerleben.Sommerschwuele.2DieNachtigallschweigtsiehatihrNestgefunden: Die Nachtigall schweigt, sie hat ihr Nest gefunden Eichendorff, Joseph von 0 urn:cts:tg:EichendorffJosephvon.GedichteAusgabe1841.5Totenopfer.DieNachtigallen: Die Nachtigallen Eichendorff, Joseph von 0 urn:cts:tg:EichendorffJosephvon.GedichteAusgabe1841.7Romanzen.DieNonneundderRitter: Die Nonne und der Ritter Eichendorff, Joseph von 0 urn:cts:tg:EichendorffJosephvon.GedichteAusgabe1841.7Romanzen.DieRaeuberbrueder: Die Räuberbrüder Eichendorff, Joseph von 0 urn:cts:tg:EichendorffJosephvon.GedichteAusgabe1841.7Romanzen.DieRiesen: Die Riesen Eichendorff, Joseph von 0 urn:cts:tg:EichendorffJosephvon.GedichteAusgabe1841.7Romanzen.DieSaale: Die Saale Eichendorff, Joseph von 0 urn:cts:tg:EichendorffJosephvon.GedichteAusgabe1841.4FruehlingundLiebe.DieSchaerpe: Die Schärpe Eichendorff, Joseph von 0 urn:cts:tg:EichendorffJosephvon.GedichteAusgabe1841.7Romanzen.DiespaeteHochzeit: Die späte Hochzeit Eichendorff, Joseph von 0 urn:cts:tg:EichendorffJosephvon.GedichteAusgabe1841.4FruehlingundLiebe.DieSperlinge: Die Sperlinge Eichendorff, Joseph von 0 urn:cts:tg:EichendorffJosephvon.GedichteAusgabe1841.1Wanderlieder.DieSpielleute: Die Spielleute Eichendorff, Joseph von 0 urn:cts:tg:EichendorffJosephvon.GedichteAusgabe1841.4FruehlingundLiebe.DieStille: Die Stille Eichendorff, Joseph von 0 urn:cts:tg:EichendorffJosephvon.GedichteAusgabe1841.7Romanzen.DiestilleGemeinde: Die stille Gemeinde Eichendorff, Joseph von 0 urn:cts:tg:EichendorffJosephvon.GedichteAusgabe1841.4FruehlingundLiebe.DieStolze: Die Stolze Eichendorff, Joseph von 0 urn:cts:tg:EichendorffJosephvon.GedichteAusgabe1841.4FruehlingundLiebe.DieStudenten: Die Studenten Eichendorff, Joseph von 0 urn:cts:tg:EichendorffJosephvon.GedichteAusgabe1841.7Romanzen.DieverloreneBraut: Die verlorene Braut Eichendorff, Joseph von 0 urn:cts:tg:EichendorffJosephvon.GedichteAusgabe1841.4FruehlingundLiebe.Nacht.1DieVoegleindiesofroehlichsangen: Die Vöglein, die so fröhlich sangen Eichendorff, Joseph von 0 urn:cts:tg:EichendorffJosephvon.GedichteAusgabe1841.7Romanzen.DieweinendeBraut: Die weinende Braut Eichendorff, Joseph von 0 urn:cts:tg:EichendorffJosephvon.GedichteAusgabe1841.4FruehlingundLiebe.DieEinsame.2DieWeltruhtstillimHafen: Die Welt ruht still im Hafen Eichendorff, Joseph von 0 urn:cts:tg:EichendorffJosephvon.GedichteAusgabe1841.5Totenopfer.AufmeinesKindesTod.7DieWelttreibtfortihrWesen: Die Welt treibt fort ihr Wesen Eichendorff, Joseph von 0 urn:cts:tg:EichendorffJosephvon.GedichteAusgabe1841.2Saengerleben.DieWerber: Die Werber Eichendorff, Joseph von 0 urn:cts:tg:EichendorffJosephvon.GedichteAusgabe1841.7Romanzen.DiewunderlichePrinzessin: Die wunderliche Prinzessin Eichendorff, Joseph von 0 urn:cts:tg:EichendorffJosephvon.DieZaubereiimHerbste: Die Zauberei im Herbste Eichendorff, Joseph von 0 urn:cts:tg:EichendorffJosephvon.GedichteAusgabe1841.7Romanzen.DieZauberinimWalde: Die Zauberin im Walde Eichendorff, Joseph von 0 urn:cts:tg:EichendorffJosephvon.GedichteAusgabe1841.1Wanderlieder.DieZigeunerin: Die Zigeunerin Eichendorff, Joseph von 0 urn:cts:tg:EichendorffJosephvon.GedichteAusgabe1841.2Saengerleben.DiezweiGesellen: Die zwei Gesellen Eichendorff, Joseph von 0 urn:cts:tg:EichendorffJosephvon.GedichteAusgabe1841.8AusdemSpanischen.DonnaAlda: Donna Alda Eichendorff, Joseph von 0 urn:cts:tg:EichendorffJosephvon.GedichteAusgabe1841.8AusdemSpanischen.DonnaUrraca: Donna Urraca Eichendorff, Joseph von 0 urn:cts:tg:EichendorffJosephvon.GedichteAusgabe1841.5Totenopfer.AufmeinesKindesTod.9DortistsotieferSchatten: Dort ist so tiefer Schatten Eichendorff, Joseph von 0 urn:cts:tg:EichendorffJosephvon.GedichteAusgabe1841.1Wanderlieder.DryandermitderKomoediantenbande: Dryander mit der Komödiantenbande Eichendorff, Joseph von 0 urn:cts:tg:EichendorffJosephvon.GedichteAusgabe1841.6GeistlicheGedichte.DerUmkehrende.1Dusollstmichdochnichtfangen: Du sollst mich doch nicht fangen Eichendorff, Joseph von 0 urn:cts:tg:EichendorffJosephvon.GedichteAusgabe1841.8AusdemSpanischen.DurandartesAbschied: Durandartes Abschied Eichendorff, Joseph von 0 urn:cts:tg:EichendorffJosephvon.GedichteAusgabe1841.8AusdemSpanischen.DurandartesTod: Durandartes Tod Eichendorff, Joseph von 0 urn:cts:tg:EichendorffJosephvon.GedichteAusgabe1841.6GeistlicheGedichte.Durch: Durch Eichendorff, Joseph von 0 urn:cts:tg:EichendorffJosephvon.GedichteAusgabe1841.1Wanderlieder.DerwanderndeMusikant.6DurchFeldundBuchenhallen: Durch Feld und Buchenhallen Eichendorff, Joseph von 0 urn:cts:tg:EichendorffJosephvon.GedichteAusgabe1841.4FruehlingundLiebe.Anklaenge.3DurchschwankendeWipfel: Durch schwankende Wipfel Eichendorff, Joseph von 0 urn:cts:tg:EichendorffJosephvon.GedichteAusgabe1841.4FruehlingundLiebe.Durcheinander: Durcheinander Eichendorff, Joseph von 0 urn:cts:tg:EichendorffJosephvon.GedichteAusgabe1841.6GeistlicheGedichte.Jugendandacht.10DurchsLebenschleichenfeindlichfremdeStunden: Durchs Leben schleichen feindlich fremde Stunden Eichendorff, Joseph von 0 urn:cts:tg:EichendorffJosephvon.GedichteAusgabe1841.5Totenopfer.Sonette.2EinaltGemachvollsinngerSeltsamkeiten: Ein alt Gemach voll sinn'ger Seltsamkeiten Eichendorff, Joseph von 0 urn:cts:tg:EichendorffJosephvon.GedichteAusgabe1841.2Saengerleben.Sonette.3EinWunderlandistobenaufgeschlagen: Ein Wunderland ist oben aufgeschlagen Eichendorff, Joseph von 0 urn:cts:tg:EichendorffJosephvon.GedichteAusgabe1841.4FruehlingundLiebe.AbschiedundWiedersehn.2EinzartGeheimniswebtinstillenRaeumen: Ein zart Geheimnis webt in stillen Räumen Eichendorff, Joseph von 0 urn:cts:tg:EichendorffJosephvon.GedichteAusgabe1841.2Saengerleben.Eldorado: Eldorado Eichendorff, Joseph von 0 urn:cts:tg:EichendorffJosephvon.GedichteAusgabe1841.4FruehlingundLiebe.Elfe: Elfe Eichendorff, Joseph von 0 urn:cts:tg:EichendorffJosephvon.GedichteAusgabe1841.2Saengerleben.Entgegnung: Entgegnung Eichendorff, Joseph von 0 urn:cts:tg:EichendorffJosephvon.GedichteAusgabe1841.3Zeitlieder.Entschluss: Entschluß Eichendorff, Joseph von 0 urn:cts:tg:EichendorffJosephvon.Autobiographisches.Erlebtes: Erlebtes Eichendorff, Joseph von 0 urn:cts:tg:EichendorffJosephvon.GedichteAusgabe1841.4FruehlingundLiebe.Erwartung: Erwartung Eichendorff, Joseph von 0 urn:cts:tg:EichendorffJosephvon.GedichteAusgabe1841.1Wanderlieder.Wandersprueche.1Esgehtwohlandersalsdumeinst: Es geht wohl anders, als du meinst Eichendorff, Joseph von 0 urn:cts:tg:EichendorffJosephvon.GedichteAusgabe1841.4FruehlingundLiebe.KlangumKlang.1EsisteinKlanggekommen: Es ist ein Klang gekommen Eichendorff, Joseph von 0 urn:cts:tg:EichendorffJosephvon.GedichteAusgabe1841.5Totenopfer.Sonette.1EsqualmtdereitleMarktinStaubundSchwuele: Es qualmt' der eitle Markt in Staub und Schwüle Eichendorff, Joseph von 0 urn:cts:tg:EichendorffJosephvon.GedichteAusgabe1841.4FruehlingundLiebe.Nachklaenge.5EsschauertderWaldvorLust: Es schauert der Wald vor Lust Eichendorff, Joseph von 0 urn:cts:tg:EichendorffJosephvon.GedichteAusgabe1841.6GeistlicheGedichte.DerUmkehrende.4Eswandeltwaswirschauen: Es wandelt, was wir schauen Eichendorff, Joseph von 0 urn:cts:tg:EichendorffJosephvon.GedichteAusgabe1841.2Saengerleben.Wehmut.3EswarenzweijungeGrafen: Es waren zwei junge Grafen Eichendorff, Joseph von 0 urn:cts:tg:EichendorffJosephvon.GedichteAusgabe1841.6GeistlicheGedichte.Jugendandacht.9EswendetzuernendsichvonmirdieEine: Es wendet zürnend sich von mir die Eine Eichendorff, Joseph von 0 urn:cts:tg:EichendorffJosephvon.GedichteAusgabe1841.3Zeitlieder.Sonette.3EswilldieZeitmitihremSchuttverdecken: Es will die Zeit mit ihrem Schutt verdecken Eichendorff, Joseph von 0 urn:cts:tg:EichendorffJosephvon.GedichteAusgabe1841.1Wanderlieder.Wandersprueche.6EwigmuntresSpielderWogen: Ewig muntres Spiel der Wogen! Eichendorff, Joseph von 0 urn:cts:tg:EichendorffJosephvon.GedichteAusgabe1841.4FruehlingundLiebe.FrauVenus: Frau Venus Eichendorff, Joseph von 0 urn:cts:tg:EichendorffJosephvon.GedichteAusgabe1841.5Totenopfer.AufmeinesKindesTod.5Freudenwolltichdirbereiten: Freuden wollt ich dir bereiten Eichendorff, Joseph von 0 urn:cts:tg:EichendorffJosephvon.GedichteAusgabe1841.2Saengerleben.Frischauf: Frisch auf Eichendorff, Joseph von 0 urn:cts:tg:EichendorffJosephvon.GedichteAusgabe1841.6GeistlicheGedichte.1FrischeiltderhelleStromhinunter: Frisch eilt der helle Strom hinunter Eichendorff, Joseph von 0 urn:cts:tg:EichendorffJosephvon.GedichteAusgabe1841.1Wanderlieder.FrischeFahrt: Frische Fahrt Eichendorff, Joseph von 0 urn:cts:tg:EichendorffJosephvon.GedichteAusgabe1841.2Saengerleben.Fruehe: Frühe Eichendorff, Joseph von 0 urn:cts:tg:EichendorffJosephvon.GedichteAusgabe1841.6GeistlicheGedichte.Fruehling: Frühling Eichendorff, Joseph von 0 urn:cts:tg:EichendorffJosephvon.GedichteAusgabe1841.4FruehlingundLiebe.Fruehlingsgruss: Frühlingsgruß Eichendorff, Joseph von 0 urn:cts:tg:EichendorffJosephvon.GedichteAusgabe1841.2Saengerleben.Fruehlingsklage: Frühlingsklage Eichendorff, Joseph von 0 urn:cts:tg:EichendorffJosephvon.GedichteAusgabe1841.4FruehlingundLiebe.Fruehlingsmarsch: Frühlingsmarsch Eichendorff, Joseph von 0 urn:cts:tg:EichendorffJosephvon.GedichteAusgabe1841.4FruehlingundLiebe.Fruehlingsnacht: Frühlingsnacht Eichendorff, Joseph von 0 urn:cts:tg:EichendorffJosephvon.GedichteAusgabe1841.4FruehlingundLiebe.Fruehlingsnetz: Frühlingsnetz Eichendorff, Joseph von 0 urn:cts:tg:EichendorffJosephvon.GedichteAusgabe1841.3Zeitlieder.Gebet: Gebet Eichendorff, Joseph von 0 urn:cts:tg:EichendorffJosephvon.GedichteAusgabe1841.4FruehlingundLiebe.Gedenk: Gedenk Eichendorff, Joseph von 0 urn:cts:tg:EichendorffJosephvon.GedichteAusgabe1841.4FruehlingundLiebe.Nachklaenge.6GedenkstdunochdesGartens: Gedenkst du noch des Gartens Eichendorff, Joseph von 0 urn:cts:tg:EichendorffJosephvon.Essay.GeschichtederpoetischenLiteraturDeutschlands: Geschichte der poetischen Literatur Deutschlands Eichendorff, Joseph von 0 urn:cts:tg:EichendorffJosephvon.GedichteAusgabe1841.5Totenopfer.GewaltgesMorgenrot: Gewalt'ges Morgenrot ... Eichendorff, Joseph von 0 urn:cts:tg:EichendorffJosephvon.GedichteAusgabe1841.4FruehlingundLiebe.Gleichheit: Gleichheit Eichendorff, Joseph von 0 urn:cts:tg:EichendorffJosephvon.GedichteAusgabe1841.4FruehlingundLiebe.Glueck: Glück Eichendorff, Joseph von 0 urn:cts:tg:EichendorffJosephvon.GedichteAusgabe1841.6GeistlicheGedichte.Glueckauf: Glück auf Eichendorff, Joseph von 0 urn:cts:tg:EichendorffJosephvon.GedichteAusgabe1841.2Saengerleben.GluecklicheFahrt: Glückliche Fahrt Eichendorff, Joseph von 0 urn:cts:tg:EichendorffJosephvon.GedichteAusgabe1841.4FruehlingundLiebe.Glueckwunsch: Glückwunsch Eichendorff, Joseph von 0 urn:cts:tg:EichendorffJosephvon.GedichteAusgabe1841.6GeistlicheGedichte.GottesSegen: Gottes Segen Eichendorff, Joseph von 0 urn:cts:tg:EichendorffJosephvon.GedichteAusgabe1841.8AusdemSpanischen.GrafArnoldundderSchiffer: Graf Arnold und der Schiffer Eichendorff, Joseph von 0 urn:cts:tg:EichendorffJosephvon.GedichteAusgabe1841.1Wanderlieder.DerverliebteReisende.5GruenwardieWeide: Grün war die Weide Eichendorff, Joseph von 0 urn:cts:tg:EichendorffJosephvon.GedichteAusgabe1841.5Totenopfer.GuteNacht: Gute Nacht Eichendorff, Joseph von 0 urn:cts:tg:EichendorffJosephvon.GedichteAusgabe1841.2Saengerleben.GuterRat: Guter Rat Eichendorff, Joseph von 0 urn:cts:tg:EichendorffJosephvon.GedichteAusgabe1841.3Zeitlieder.Heimkehr: Heimkehr Eichendorff, Joseph von 0 urn:cts:tg:EichendorffJosephvon.GedichteAusgabe1841.1Wanderlieder.Heimweh: Heimweh Eichendorff, Joseph von 0 urn:cts:tg:EichendorffJosephvon.GedichteAusgabe1841.2Saengerleben.Heimweh: Heimweh Eichendorff, Joseph von 0 urn:cts:tg:EichendorffJosephvon.GedichteAusgabe1841.6GeistlicheGedichte.Herbst: Herbst Eichendorff, Joseph von 0 urn:cts:tg:EichendorffJosephvon.GedichteAusgabe1841.6GeistlicheGedichte.Herbstweh: Herbstweh Eichendorff, Joseph von 0 urn:cts:tg:EichendorffJosephvon.GedichteAusgabe1841.8AusdemSpanischen.HerkulesHaus: Herkules' Haus Eichendorff, Joseph von 0 urn:cts:tg:EichendorffJosephvon.GedichteAusgabe1841.3Zeitlieder.HermannsEnkel: Hermanns Enkel Eichendorff, Joseph von 0 urn:cts:tg:EichendorffJosephvon.GedichteAusgabe1841.1Wanderlieder.Wandersprueche.2Herzindeinensonnenhellen: Herz, in deinen sonnenhellen Eichendorff, Joseph von 0 urn:cts:tg:EichendorffJosephvon.GedichteAusgabe1841.6GeistlicheGedichte.DerUmkehrende.2HierbinichHerrGegruesstdasLicht: Hier bin ich, Herr! Gegrüßt das Licht Eichendorff, Joseph von 0 urn:cts:tg:EichendorffJosephvon.GedichteAusgabe1841.2Saengerleben.Hippogryph: Hippogryph Eichendorff, Joseph von 0 urn:cts:tg:EichendorffJosephvon.GedichteAusgabe1841.4FruehlingundLiebe.Anklaenge.2HochueberstillenHoehen: Hoch über stillen Höhen Eichendorff, Joseph von 0 urn:cts:tg:EichendorffJosephvon.GedichteAusgabe1841.4FruehlingundLiebe.Nacht.4HoerstdudieGruenderufen: Hörst du die Gründe rufen Eichendorff, Joseph von 0 urn:cts:tg:EichendorffJosephvon.GedichteAusgabe1841.5Totenopfer.AufmeinesKindesTod.6Ichfuehrtdichoftspazieren: Ich führt dich oft spazieren Eichendorff, Joseph von 0 urn:cts:tg:EichendorffJosephvon.GedichteAusgabe1841.1Wanderlieder.DerverliebteReisende.2IchgehdurchdiedunklenGassen: Ich geh durch die dunklen Gassen Eichendorff, Joseph von 0 urn:cts:tg:EichendorffJosephvon.GedichteAusgabe1841.2Saengerleben.Wehmut.1Ichkannwohlmanchmalsingen: Ich kann wohl manchmal singen Eichendorff, Joseph von 0 urn:cts:tg:EichendorffJosephvon.GedichteAusgabe1841.2Saengerleben.Sommerschwuele.1IchklimmzumBergundschauzurniedernErde: Ich klimm zum Berg und schau zur niedern Erde Eichendorff, Joseph von 0 urn:cts:tg:EichendorffJosephvon.GedichteAusgabe1841.1Wanderlieder.DerwanderndeMusikant.3IchreiseuebersgrueneLand: Ich reise übers grüne Land Eichendorff, Joseph von 0 urn:cts:tg:EichendorffJosephvon.GedichteAusgabe1841.4FruehlingundLiebe.KlangumKlang.3IchweisseinengrossenGarten: Ich weiß einen großen Garten Eichendorff, Joseph von 0 urn:cts:tg:EichendorffJosephvon.GedichteAusgabe1841.2Saengerleben.Sonette.6IhmistsverliehnausdenverworrnenTagen: Ihm ist's verliehn, aus den verworrnen Tagen Eichendorff, Joseph von 0 urn:cts:tg:EichendorffJosephvon.GedichteAusgabe1841.4FruehlingundLiebe.ImAbendrot: Im Abendrot Eichendorff, Joseph von 0 urn:cts:tg:EichendorffJosephvon.GedichteAusgabe1841.6GeistlicheGedichte.ImAlter: Im Alter Eichendorff, Joseph von 0 urn:cts:tg:EichendorffJosephvon.GedichteAusgabe1841.4FruehlingundLiebe.DieEinsame.4ImbeschraenktenKreisderHuegel: Im beschränkten Kreis der Hügel Eichendorff, Joseph von 0 urn:cts:tg:EichendorffJosephvon.GedichteAusgabe1841.4FruehlingundLiebe.ImHerbst: Im Herbst Eichendorff, Joseph von 0 urn:cts:tg:EichendorffJosephvon.GedichteAusgabe1841.1Wanderlieder.ImWalde: Im Walde Eichendorff, Joseph von 0 urn:cts:tg:EichendorffJosephvon.GedichteAusgabe1841.3Zeitlieder.InCSStammbuch: In C.S. ... Stammbuch Eichendorff, Joseph von 0 urn:cts:tg:EichendorffJosephvon.GedichteAusgabe1841.3Zeitlieder.IndasStammbuchderMH: In das Stammbuch der M.H Eichendorff, Joseph von 0 urn:cts:tg:EichendorffJosephvon.GedichteAusgabe1841.1Wanderlieder.InderFremde: In der Fremde Eichendorff, Joseph von 0 urn:cts:tg:EichendorffJosephvon.GedichteAusgabe1841.5Totenopfer.InderFremde: In der Fremde Eichendorff, Joseph von 0 urn:cts:tg:EichendorffJosephvon.GedichteAusgabe1841.6GeistlicheGedichte.InderNacht: In der Nacht Eichendorff, Joseph von 0 urn:cts:tg:EichendorffJosephvon.GedichteAusgabe1841.3Zeitlieder.InEsStammbuch: In E...s Stammbuch Eichendorff, Joseph von 0 urn:cts:tg:EichendorffJosephvon.GedichteAusgabe1841.4FruehlingundLiebe.AbschiedundWiedersehn.1InsuessenSpielenunternungegangen: In süßen Spielen unter nun gegangen Eichendorff, Joseph von 0 urn:cts:tg:EichendorffJosephvon.GedichteAusgabe1841.2Saengerleben.Intermezzo: Intermezzo Eichendorff, Joseph von 0 urn:cts:tg:EichendorffJosephvon.GedichteAusgabe1841.2Saengerleben.Intermezzo1: Intermezzo [1] Eichendorff, Joseph von 0 urn:cts:tg:EichendorffJosephvon.GedichteAusgabe1841.2Saengerleben.Intermezzo2: Intermezzo [2] Eichendorff, Joseph von 0 urn:cts:tg:EichendorffJosephvon.GedichteAusgabe1841.2Saengerleben.Intermezzo3: Intermezzo [3] Eichendorff, Joseph von 0 urn:cts:tg:EichendorffJosephvon.GedichteAusgabe1841.2Saengerleben.Intermezzo4: Intermezzo [4] Eichendorff, Joseph von 0 urn:cts:tg:EichendorffJosephvon.GedichteAusgabe1841.2Saengerleben.IntermezzoBlonderRitter: Intermezzo. Blonder Ritter Eichendorff, Joseph von 0 urn:cts:tg:EichendorffJosephvon.GedichteAusgabe1841.1Wanderlieder.DerSoldat.1IstauchschmucknichtmeinRoesslein: Ist auch schmuck nicht mein Rößlein Eichendorff, Joseph von 0 urn:cts:tg:EichendorffJosephvon.GedichteAusgabe1841.4FruehlingundLiebe.JaegerundJaegerin: Jäger und Jägerin Eichendorff, Joseph von 0 urn:cts:tg:EichendorffJosephvon.GedichteAusgabe1841.4FruehlingundLiebe.Jaegerkatechismus: Jägerkatechismus Eichendorff, Joseph von 0 urn:cts:tg:EichendorffJosephvon.GedichteAusgabe1841.1Wanderlieder.Jahrmarkt: Jahrmarkt Eichendorff, Joseph von 0 urn:cts:tg:EichendorffJosephvon.GedichteAusgabe1841.1Wanderlieder.LiebeinderFremde.1JedernennetfrohdieSeine: Jeder nennet froh die Seine Eichendorff, Joseph von 0 urn:cts:tg:EichendorffJosephvon.GedichteAusgabe1841.1Wanderlieder.LiebeinderFremde.4Jetztwandricherstgern: Jetzt wandr ich erst gern! Eichendorff, Joseph von 0 urn:cts:tg:EichendorffJosephvon.GedichteAusgabe1841.6GeistlicheGedichte.Kirchenlied: Kirchenlied Eichendorff, Joseph von 0 urn:cts:tg:EichendorffJosephvon.GedichteAusgabe1841.3Zeitlieder.Klage: Klage Eichendorff, Joseph von 0 urn:cts:tg:EichendorffJosephvon.GedichteAusgabe1841.4FruehlingundLiebe.Klage: Klage Eichendorff, Joseph von 0 urn:cts:tg:EichendorffJosephvon.GedichteAusgabe1841.2Saengerleben.Kriegslied: Kriegslied Eichendorff, Joseph von 0 urn:cts:tg:EichendorffJosephvon.GedichteAusgabe1841.6GeistlicheGedichte.KurzeFahrt: Kurze Fahrt Eichendorff, Joseph von 0 urn:cts:tg:EichendorffJosephvon.GedichteAusgabe1841.2Saengerleben.LassdasTrauern: Laß das Trauern Eichendorff, Joseph von 0 urn:cts:tg:EichendorffJosephvon.GedichteAusgabe1841.4FruehlingundLiebe.LeidundLust: Leid und Lust Eichendorff, Joseph von 0 urn:cts:tg:EichendorffJosephvon.GedichteAusgabe1841.1Wanderlieder.LetzteHeimkehr: Letzte Heimkehr Eichendorff, Joseph von 0 urn:cts:tg:EichendorffJosephvon.GedichteAusgabe1841.4FruehlingundLiebe.Anklaenge.1LiebewunderschoenesLeben: Liebe, wunderschönes Leben Eichendorff, Joseph von 0 urn:cts:tg:EichendorffJosephvon.GedichteAusgabe1841.3Zeitlieder.Lieberalles: Lieber alles Eichendorff, Joseph von 0 urn:cts:tg:EichendorffJosephvon.GedichteAusgabe1841.1Wanderlieder.DerverliebteReisende.3LiedmitTraenenhalbgeschrieben: Lied, mit Tränen halb geschrieben Eichendorff, Joseph von 0 urn:cts:tg:EichendorffJosephvon.GedichteAusgabe1841.2Saengerleben.Liedesmut: Liedesmut Eichendorff, Joseph von 0 urn:cts:tg:EichendorffJosephvon.GedichteAusgabe1841.1Wanderlieder.Erinnerung.1LindesRauschenindenWipfeln: Lindes Rauschen in den Wipfeln Eichendorff, Joseph von 0 urn:cts:tg:EichendorffJosephvon.GedichteAusgabe1841.2Saengerleben.Lockung: Lockung Eichendorff, Joseph von 0 urn:cts:tg:EichendorffJosephvon.GedichteAusgabe1841.4FruehlingundLiebe.Nachklaenge.1LustgeVoegelindemWald: Lust'ge Vögel in dem Wald Eichendorff, Joseph von 0 urn:cts:tg:EichendorffJosephvon.GedichteAusgabe1841.1Wanderlieder.LustigeMusikanten: Lustige Musikanten Eichendorff, Joseph von 0 urn:cts:tg:EichendorffJosephvon.GedichteAusgabe1841.4FruehlingundLiebe.Maedchenseele: Mädchenseele Eichendorff, Joseph von 0 urn:cts:tg:EichendorffJosephvon.GedichteAusgabe1841.3Zeitlieder.Mahnung: Mahnung Eichendorff, Joseph von 0 urn:cts:tg:EichendorffJosephvon.GedichteAusgabe1841.6GeistlicheGedichte.Mahnung: Mahnung Eichendorff, Joseph von 0 urn:cts:tg:EichendorffJosephvon.GedichteAusgabe1841.6GeistlicheGedichte.DerPilger.1MansetztunsaufdieSchwelle: Man setzt uns auf die Schwelle Eichendorff, Joseph von 0 urn:cts:tg:EichendorffJosephvon.GedichteAusgabe1841.2Saengerleben.Mandelkerngedicht: Mandelkerngedicht Eichendorff, Joseph von 0 urn:cts:tg:EichendorffJosephvon.GedichteAusgabe1841.6GeistlicheGedichte.MariaeSehnsucht: Mariä Sehnsucht Eichendorff, Joseph von 0 urn:cts:tg:EichendorffJosephvon.GedichteAusgabe1841.6GeistlicheGedichte.Marienlied: Marienlied Eichendorff, Joseph von 0 urn:cts:tg:EichendorffJosephvon.GedichteAusgabe1841.7Romanzen.Meeresstille: Meeresstille Eichendorff, Joseph von 0 urn:cts:tg:EichendorffJosephvon.GedichteAusgabe1841.5Totenopfer.AufmeinesKindesTod.10MeinliebesKindade: Mein liebes Kind, ade! Eichendorff, Joseph von 0 urn:cts:tg:EichendorffJosephvon.GedichteAusgabe1841.6GeistlicheGedichte.Mementomori: Memento mori Eichendorff, Joseph von 0 urn:cts:tg:EichendorffJosephvon.GedichteAusgabe1841.4FruehlingundLiebe.Nachklaenge.4Mirtraeumtichruhtewieder: Mir träumt', ich ruhte wieder Eichendorff, Joseph von 0 urn:cts:tg:EichendorffJosephvon.GedichteAusgabe1841.3Zeitlieder.DieFreunde.3MitvielemwilldieHeimatmicherfreuen: Mit vielem will die Heimat mich erfreuen Eichendorff, Joseph von 0 urn:cts:tg:EichendorffJosephvon.GedichteAusgabe1841.6GeistlicheGedichte.Mittag: Mittag Eichendorff, Joseph von 0 urn:cts:tg:EichendorffJosephvon.GedichteAusgabe1841.1Wanderlieder.Mittagsruh: Mittagsruh Eichendorff, Joseph von 0 urn:cts:tg:EichendorffJosephvon.GedichteAusgabe1841.6GeistlicheGedichte.Mondnacht: Mondnacht Eichendorff, Joseph von 0 urn:cts:tg:EichendorffJosephvon.GedichteAusgabe1841.6GeistlicheGedichte.Morgendaemmerung: Morgendämmerung Eichendorff, Joseph von 0 urn:cts:tg:EichendorffJosephvon.GedichteAusgabe1841.6GeistlicheGedichte.Morgengebet: Morgengebet Eichendorff, Joseph von 0 urn:cts:tg:EichendorffJosephvon.GedichteAusgabe1841.2Saengerleben.Morgenlied: Morgenlied Eichendorff, Joseph von 0 urn:cts:tg:EichendorffJosephvon.GedichteAusgabe1841.6GeistlicheGedichte.Morgenlied: Morgenlied Eichendorff, Joseph von 0 urn:cts:tg:EichendorffJosephvon.GedichteAusgabe1841.4FruehlingundLiebe.Morgenstaendchen: Morgenständchen Eichendorff, Joseph von 0 urn:cts:tg:EichendorffJosephvon.GedichteAusgabe1841.1Wanderlieder.DerwanderndeMusikant.5Muerrischsitzensieundmaulen: Mürrisch sitzen sie und maulen Eichendorff, Joseph von 0 urn:cts:tg:EichendorffJosephvon.GedichteAusgabe1841.5Totenopfer.Nachruf: Nachruf Eichendorff, Joseph von 0 urn:cts:tg:EichendorffJosephvon.GedichteAusgabe1841.5Totenopfer.NachrufanmeinenBruder: Nachruf an meinen Bruder Eichendorff, Joseph von 0 urn:cts:tg:EichendorffJosephvon.GedichteAusgabe1841.3Zeitlieder.Nachtfeier: Nachtfeier Eichendorff, Joseph von 0 urn:cts:tg:EichendorffJosephvon.GedichteAusgabe1841.6GeistlicheGedichte.Nachtgebet: Nachtgebet Eichendorff, Joseph von 0 urn:cts:tg:EichendorffJosephvon.GedichteAusgabe1841.6GeistlicheGedichte.Nachtgruss: Nachtgruß Eichendorff, Joseph von 0 urn:cts:tg:EichendorffJosephvon.GedichteAusgabe1841.4FruehlingundLiebe.Nachtigall: Nachtigall Eichendorff, Joseph von 0 urn:cts:tg:EichendorffJosephvon.GedichteAusgabe1841.6GeistlicheGedichte.StimmenderNacht.2NaechtlichwandernalleFluesse: Nächtlich wandern alle Flüsse Eichendorff, Joseph von 0 urn:cts:tg:EichendorffJosephvon.GedichteAusgabe1841.6GeistlicheGedichte.Nachtlied: Nachtlied Eichendorff, Joseph von 0 urn:cts:tg:EichendorffJosephvon.GedichteAusgabe1841.1Wanderlieder.Nachts: Nachts Eichendorff, Joseph von 0 urn:cts:tg:EichendorffJosephvon.GedichteAusgabe1841.7Romanzen.Nachtwanderer: Nachtwanderer Eichendorff, Joseph von 0 urn:cts:tg:EichendorffJosephvon.GedichteAusgabe1841.4FruehlingundLiebe.NeueLiebe: Neue Liebe Eichendorff, Joseph von 0 urn:cts:tg:EichendorffJosephvon.GedichteAusgabe1841.2Saengerleben.Sonette.5NichtTraeumesindsundleereWahngesichte: Nicht Träume sind's und leere Wahngesichte Eichendorff, Joseph von 0 urn:cts:tg:EichendorffJosephvon.GedichteAusgabe1841.4FruehlingundLiebe.Nachklaenge.2OHerbstinlindenTagen: O Herbst, in linden Tagen Eichendorff, Joseph von 0 urn:cts:tg:EichendorffJosephvon.GedichteAusgabe1841.6GeistlicheGedichte.Ostern: Ostern Eichendorff, Joseph von 0 urn:cts:tg:EichendorffJosephvon.GedichteAusgabe1841.7Romanzen.Parole: Parole Eichendorff, Joseph von 0 urn:cts:tg:EichendorffJosephvon.GedichteAusgabe1841.2Saengerleben.Rettung: Rettung Eichendorff, Joseph von 0 urn:cts:tg:EichendorffJosephvon.GedichteAusgabe1841.2Saengerleben.Rueckblick: Rückblick Eichendorff, Joseph von 0 urn:cts:tg:EichendorffJosephvon.GedichteAusgabe1841.1Wanderlieder.Rueckkehr: Rückkehr Eichendorff, Joseph von 0 urn:cts:tg:EichendorffJosephvon.GedichteAusgabe1841.1Wanderlieder.Rueckkehr1: Rückkehr [1] Eichendorff, Joseph von 0 urn:cts:tg:EichendorffJosephvon.GedichteAusgabe1841.2Saengerleben.Wehmut.2SagemirmeinHerzwaswillstdu: Sage mir mein Herz, was willst du Eichendorff, Joseph von 0 urn:cts:tg:EichendorffJosephvon.GedichteAusgabe1841.3Zeitlieder.Saengerfahrt: Sängerfahrt Eichendorff, Joseph von 0 urn:cts:tg:EichendorffJosephvon.GedichteAusgabe1841.3Zeitlieder.DieFreunde.4SchalkhafteAugenreizendaufgeschlagen: Schalkhafte Augen reizend aufgeschlagen Eichendorff, Joseph von 0 urn:cts:tg:EichendorffJosephvon.GedichteAusgabe1841.6GeistlicheGedichte.Schiffergruss: Schiffergruß Eichendorff, Joseph von 0 urn:cts:tg:EichendorffJosephvon.GedichteAusgabe1841.6GeistlicheGedichte.Schifferspruch: Schifferspruch Eichendorff, Joseph von 0 urn:cts:tg:EichendorffJosephvon.GedichteAusgabe1841.6GeistlicheGedichte.DerPilger.3SchlagmitdenflammgenFluegeln: Schlag mit den flamm'gen Flügeln! Eichendorff, Joseph von 0 urn:cts:tg:EichendorffJosephvon.GedichteAusgabe1841.2Saengerleben.SchlimmeWahl: Schlimme Wahl Eichendorff, Joseph von 0 urn:cts:tg:EichendorffJosephvon.GedichteAusgabe1841.4FruehlingundLiebe.Schneegloeckchen: Schneeglöckchen Eichendorff, Joseph von 0 urn:cts:tg:EichendorffJosephvon.GedichteAusgabe1841.4FruehlingundLiebe.Nachklaenge.3SchonkehrendieVoegelwiederein: Schon kehren die Vögel wieder ein Eichendorff, Joseph von 0 urn:cts:tg:EichendorffJosephvon.GedichteAusgabe1841.4FruehlingundLiebe.Trennung.2SchonwirdesdraussenlichtaufBergundTalen;: Schon wird es draußen licht auf Berg und Talen; Eichendorff, Joseph von 0 urn:cts:tg:EichendorffJosephvon.GedichteAusgabe1841.1Wanderlieder.SchoeneFremde: Schöne Fremde Eichendorff, Joseph von 0 urn:cts:tg:EichendorffJosephvon.GedichteAusgabe1841.1Wanderlieder.SeemannsAbschied: Seemanns Abschied Eichendorff, Joseph von 0 urn:cts:tg:EichendorffJosephvon.GedichteAusgabe1841.3Zeitlieder.DieFreunde.5SehichdesTageswirrendesBeginnen: Seh ich des Tages wirrendes Beginnen Eichendorff, Joseph von 0 urn:cts:tg:EichendorffJosephvon.GedichteAusgabe1841.1Wanderlieder.Sehnsucht: Sehnsucht Eichendorff, Joseph von 0 urn:cts:tg:EichendorffJosephvon.GedichteAusgabe1841.6GeistlicheGedichte.DerSaenger.1SiehstdudieWaeldergluehen: Siehst du die Wälder glühen Eichendorff, Joseph von 0 urn:cts:tg:EichendorffJosephvon.GedichteAusgabe1841.2Saengerleben.Singenkannichnichtwiedu: Singen kann ich nicht wie du ... Eichendorff, Joseph von 0 urn:cts:tg:EichendorffJosephvon.GedichteAusgabe1841.2Saengerleben.Sonette.2Soeitelkuenstlichhabensieverwoben: So eitel künstlich haben sie verwoben Eichendorff, Joseph von 0 urn:cts:tg:EichendorffJosephvon.GedichteAusgabe1841.6GeistlicheGedichte.DerPilger.4Solasshereinnunbrechen: So laß herein nun brechen Eichendorff, Joseph von 0 urn:cts:tg:EichendorffJosephvon.GedichteAusgabe1841.6GeistlicheGedichte.Sooderso: So oder so Eichendorff, Joseph von 0 urn:cts:tg:EichendorffJosephvon.GedichteAusgabe1841.2Saengerleben.Sonette.1SovieleQuellenvondenBergenrauschen: So viele Quellen von den Bergen rauschen Eichendorff, Joseph von 0 urn:cts:tg:EichendorffJosephvon.GedichteAusgabe1841.3Zeitlieder.Soldatenlied: Soldatenlied Eichendorff, Joseph von 0 urn:cts:tg:EichendorffJosephvon.GedichteAusgabe1841.6GeistlicheGedichte.Sonntag: Sonntag Eichendorff, Joseph von 0 urn:cts:tg:EichendorffJosephvon.GedichteAusgabe1841.6GeistlicheGedichte.Sonntag1: Sonntag [1] Eichendorff, Joseph von 0 urn:cts:tg:EichendorffJosephvon.GedichteAusgabe1841.7Romanzen.Sonst: Sonst Eichendorff, Joseph von 0 urn:cts:tg:EichendorffJosephvon.GedichteAusgabe1841.4FruehlingundLiebe.Spaziergang: Spaziergang Eichendorff, Joseph von 0 urn:cts:tg:EichendorffJosephvon.GedichteAusgabe1841.2Saengerleben.Spruch: Spruch Eichendorff, Joseph von 0 urn:cts:tg:EichendorffJosephvon.GedichteAusgabe1841.7Romanzen.DerGoetterIrrfahrt.2StaunendaufdenGoettersitzen: Staunend auf den Göttersitzen Eichendorff, Joseph von 0 urn:cts:tg:EichendorffJosephvon.GedichteAusgabe1841.4FruehlingundLiebe.Steckbrief: Steckbrief Eichendorff, Joseph von 0 urn:cts:tg:EichendorffJosephvon.GedichteAusgabe1841.6GeistlicheGedichte.Sterbeglocken: Sterbeglocken Eichendorff, Joseph von 0 urn:cts:tg:EichendorffJosephvon.GedichteAusgabe1841.3Zeitlieder.Symmetrie: Symmetrie Eichendorff, Joseph von 0 urn:cts:tg:EichendorffJosephvon.GedichteAusgabe1841.1Wanderlieder.Taeuschung: Täuschung Eichendorff, Joseph von 0 urn:cts:tg:EichendorffJosephvon.GedichteAusgabe1841.2Saengerleben.Terzett: Terzett Eichendorff, Joseph von 0 urn:cts:tg:EichendorffJosephvon.GedichteAusgabe1841.2Saengerleben.Tafellieder.7Toast: Toast Eichendorff, Joseph von 0 urn:cts:tg:EichendorffJosephvon.GedichteAusgabe1841.6GeistlicheGedichte.Todeslust: Todeslust Eichendorff, Joseph von 0 urn:cts:tg:EichendorffJosephvon.GedichteAusgabe1841.4FruehlingundLiebe.TraurigerFruehling: Trauriger Frühling Eichendorff, Joseph von 0 urn:cts:tg:EichendorffJosephvon.GedichteAusgabe1841.4FruehlingundLiebe.TraurigerWinter: Trauriger Winter Eichendorff, Joseph von 0 urn:cts:tg:EichendorffJosephvon.GedichteAusgabe1841.2Saengerleben.Treue: Treue Eichendorff, Joseph von 0 urn:cts:tg:EichendorffJosephvon.GedichteAusgabe1841.5Totenopfer.Treue: Treue Eichendorff, Joseph von 0 urn:cts:tg:EichendorffJosephvon.GedichteAusgabe1841.2Saengerleben.Tafellieder.2TrinkenundSingen: Trinken und Singen Eichendorff, Joseph von 0 urn:cts:tg:EichendorffJosephvon.GedichteAusgabe1841.4FruehlingundLiebe.Nacht.2TrittnichthinausjetztvordieTuer: Tritt nicht hinaus jetzt vor die Tür Eichendorff, Joseph von 0 urn:cts:tg:EichendorffJosephvon.GedichteAusgabe1841.2Saengerleben.Trost: Trost Eichendorff, Joseph von 0 urn:cts:tg:EichendorffJosephvon.GedichteAusgabe1841.3Zeitlieder.Trost: Trost Eichendorff, Joseph von 0 urn:cts:tg:EichendorffJosephvon.GedichteAusgabe1841.6GeistlicheGedichte.Trost: Trost Eichendorff, Joseph von 0 urn:cts:tg:EichendorffJosephvon.GedichteAusgabe1841.8AusdemSpanischen.TurteltaubeundNachtigall: Turteltaube und Nachtigall Eichendorff, Joseph von 0 urn:cts:tg:EichendorffJosephvon.GedichteAusgabe1841.3Zeitlieder.Tusch: Tusch Eichendorff, Joseph von 0 urn:cts:tg:EichendorffJosephvon.GedichteAusgabe1841.1Wanderlieder.LiebeinderFremde.3UEberdiebeglaenztenGipfel: Über die beglänzten Gipfel Eichendorff, Joseph von 0 urn:cts:tg:EichendorffJosephvon.GedichteAusgabe1841.4FruehlingundLiebe.Nacht.3UEbermLandedieSterne: Überm Lande die Sterne Eichendorff, Joseph von 0 urn:cts:tg:EichendorffJosephvon.GedichteAusgabe1841.4FruehlingundLiebe.UEbermut: Übermut Eichendorff, Joseph von 0 urn:cts:tg:EichendorffJosephvon.GedichteAusgabe1841.2Saengerleben.Umkehr: Umkehr Eichendorff, Joseph von 0 urn:cts:tg:EichendorffJosephvon.GedichteAusgabe1841.3Zeitlieder.DerLiedsprecher.1UndwoeintuechtigLeben: Und wo ein tüchtig Leben Eichendorff, Joseph von 0 urn:cts:tg:EichendorffJosephvon.GedichteAusgabe1841.6GeistlicheGedichte.DerSaenger.2UndzudenFelsengaengen: Und zu den Felsengängen Eichendorff, Joseph von 0 urn:cts:tg:EichendorffJosephvon.GedichteAusgabe1841.3Zeitlieder.Unmut: Unmut Eichendorff, Joseph von 0 urn:cts:tg:EichendorffJosephvon.GedichteAusgabe1841.7Romanzen.DerGoetterIrrfahrt.1UntenendlosnichtsalsWasser: Unten endlos nichts als Wasser Eichendorff, Joseph von 0 urn:cts:tg:EichendorffJosephvon.GedichteAusgabe1841.7Romanzen.Valet: Valet Eichendorff, Joseph von 0 urn:cts:tg:EichendorffJosephvon.GedichteAusgabe1841.2Saengerleben.VergebnerAErger: Vergebner Ärger Eichendorff, Joseph von 0 urn:cts:tg:EichendorffJosephvon.GedichteAusgabe1841.7Romanzen.Verloren: Verloren Eichendorff, Joseph von 0 urn:cts:tg:EichendorffJosephvon.GedichteAusgabe1841.4FruehlingundLiebe.VerlorneLiebe: Verlorne Liebe Eichendorff, Joseph von 0 urn:cts:tg:EichendorffJosephvon.GedichteAusgabe1841.5Totenopfer.Vesper: Vesper Eichendorff, Joseph von 0 urn:cts:tg:EichendorffJosephvon.VielLaermenumNichts: Viel Lärmen um Nichts Eichendorff, Joseph von 0 urn:cts:tg:EichendorffJosephvon.GedichteAusgabe1841.6GeistlicheGedichte.Jugendandacht.4VielLenzewarenlangeschonvergangen: Viel Lenze waren lange schon vergangen Eichendorff, Joseph von 0 urn:cts:tg:EichendorffJosephvon.GedichteAusgabe1841.1Wanderlieder.VieleBotengehnundgingen: Viele Boten gehn und gingen Eichendorff, Joseph von 0 urn:cts:tg:EichendorffJosephvon.GedichteAusgabe1841.4FruehlingundLiebe.VomBerge: Vom Berge Eichendorff, Joseph von 0 urn:cts:tg:EichendorffJosephvon.GedichteAusgabe1841.7Romanzen.VomheiligenEremitenWilhelm: Vom heiligen Eremiten Wilhelm Eichendorff, Joseph von 0 urn:cts:tg:EichendorffJosephvon.GedichteAusgabe1841.8AusdemSpanischen.VomStrande: Vom Strande Eichendorff, Joseph von 0 urn:cts:tg:EichendorffJosephvon.GedichteAusgabe1841.7Romanzen.VonEngelnundvonBengeln: Von Engeln und von Bengeln Eichendorff, Joseph von 0 urn:cts:tg:EichendorffJosephvon.GedichteAusgabe1841.5Totenopfer.AufmeinesKindesTod.8VonferndieUhrenschlagen: Von fern die Uhren schlagen Eichendorff, Joseph von 0 urn:cts:tg:EichendorffJosephvon.GedichteAusgabe1841.6GeistlicheGedichte.Goetterdaemmerung.2VonkuehnenWunderbildern: Von kühnen Wunderbildern Eichendorff, Joseph von 0 urn:cts:tg:EichendorffJosephvon.GedichteAusgabe1841.1Wanderlieder.VorderStadt: Vor der Stadt Eichendorff, Joseph von 0 urn:cts:tg:EichendorffJosephvon.GedichteAusgabe1841.3Zeitlieder.DieFreunde.2VormirliegendeineZeilen: Vor mir liegen deine Zeilen Eichendorff, Joseph von 0 urn:cts:tg:EichendorffJosephvon.GedichteAusgabe1841.3Zeitlieder.Vorbei: Vorbei Eichendorff, Joseph von 0 urn:cts:tg:EichendorffJosephvon.GedichteAusgabe1841.2Saengerleben.Vorwaerts: Vorwärts Eichendorff, Joseph von 0 urn:cts:tg:EichendorffJosephvon.GedichteAusgabe1841.6GeistlicheGedichte.Wachtauf: Wacht auf Eichendorff, Joseph von 0 urn:cts:tg:EichendorffJosephvon.GedichteAusgabe1841.3Zeitlieder.WaffenstillstandderNacht: Waffenstillstand der Nacht Eichendorff, Joseph von 0 urn:cts:tg:EichendorffJosephvon.GedichteAusgabe1841.1Wanderlieder.DerSoldat.2Wagenmusstduundfluechtigerbeuten: Wagen mußt du und flüchtig erbeuten Eichendorff, Joseph von 0 urn:cts:tg:EichendorffJosephvon.GedichteAusgabe1841.4FruehlingundLiebe.Wahl: Wahl Eichendorff, Joseph von 0 urn:cts:tg:EichendorffJosephvon.GedichteAusgabe1841.6GeistlicheGedichte.DerUmkehrende.5Waldeinsamkeit: Waldeinsamkeit! Eichendorff, Joseph von 0 urn:cts:tg:EichendorffJosephvon.GedichteAusgabe1841.7Romanzen.Waldgespraech: Waldgespräch Eichendorff, Joseph von 0 urn:cts:tg:EichendorffJosephvon.GedichteAusgabe1841.7Romanzen.Waldmaedchen: Waldmädchen Eichendorff, Joseph von 0 urn:cts:tg:EichendorffJosephvon.GedichteAusgabe1841.6GeistlicheGedichte.WaltGott: Walt Gott Eichendorff, Joseph von 0 urn:cts:tg:EichendorffJosephvon.GedichteAusgabe1841.1Wanderlieder.WanderliedderPragerStudenten: Wanderlied der Prager Studenten Eichendorff, Joseph von 0 urn:cts:tg:EichendorffJosephvon.GedichteAusgabe1841.1Wanderlieder.DerwanderndeMusikant.1WandernliebichfuermeinLeben: Wandern lieb ich für mein Leben Eichendorff, Joseph von 0 urn:cts:tg:EichendorffJosephvon.GedichteAusgabe1841.1Wanderlieder.WandernderDichter: Wandernder Dichter Eichendorff, Joseph von 0 urn:cts:tg:EichendorffJosephvon.GedichteAusgabe1841.1Wanderlieder.WannderHahnkraeht: Wann der Hahn kräht Eichendorff, Joseph von 0 urn:cts:tg:EichendorffJosephvon.GedichteAusgabe1841.6GeistlicheGedichte.Jugendandacht.6WannfrischdiebuntgewirktenSchleierwallen: Wann frisch die buntgewirkten Schleier wallen Eichendorff, Joseph von 0 urn:cts:tg:EichendorffJosephvon.GedichteAusgabe1841.6GeistlicheGedichte.Jugendandacht.5WannLenzesstrahlengoldenniederrinnen: Wann Lenzesstrahlen golden niederrinnen Eichendorff, Joseph von 0 urn:cts:tg:EichendorffJosephvon.GedichteAusgabe1841.4FruehlingundLiebe.DieEinsame.3WaersdunkelichlaegimWalde: Wär's dunkel, ich läg im Walde Eichendorff, Joseph von 0 urn:cts:tg:EichendorffJosephvon.GedichteAusgabe1841.6GeistlicheGedichte.Warnung: Warnung Eichendorff, Joseph von 0 urn:cts:tg:EichendorffJosephvon.GedichteAusgabe1841.6GeistlicheGedichte.DerUmkehrende.3Wasichwollteliegtzerschlagen: Was ich wollte, liegt zerschlagen Eichendorff, Joseph von 0 urn:cts:tg:EichendorffJosephvon.GedichteAusgabe1841.5Totenopfer.AufmeinesKindesTod.3Wasistmirdennsowehe: Was ist mir denn so wehe Eichendorff, Joseph von 0 urn:cts:tg:EichendorffJosephvon.GedichteAusgabe1841.6GeistlicheGedichte.Goetterdaemmerung.1Wasklingtmirsoheiter: Was klingt mir so heiter Eichendorff, Joseph von 0 urn:cts:tg:EichendorffJosephvon.GedichteAusgabe1841.1Wanderlieder.Wandersprueche.3WaswillstaufdieserStation: Was willst auf dieser Station Eichendorff, Joseph von 0 urn:cts:tg:EichendorffJosephvon.GedichteAusgabe1841.6GeistlicheGedichte.Jugendandacht.3WaswollenmirvertraundieblauenWeiten: Was wollen mir vertraun die blauen Weiten Eichendorff, Joseph von 0 urn:cts:tg:EichendorffJosephvon.GedichteAusgabe1841.3Zeitlieder.Wechsel: Wechsel Eichendorff, Joseph von 0 urn:cts:tg:EichendorffJosephvon.GedichteAusgabe1841.1Wanderlieder.Wegweiser: Wegweiser Eichendorff, Joseph von 0 urn:cts:tg:EichendorffJosephvon.GedichteAusgabe1841.8AusdemSpanischen.WehValencia: Weh Valencia Eichendorff, Joseph von 0 urn:cts:tg:EichendorffJosephvon.GedichteAusgabe1841.5Totenopfer.Wehmut: Wehmut Eichendorff, Joseph von 0 urn:cts:tg:EichendorffJosephvon.GedichteAusgabe1841.6GeistlicheGedichte.Weihnachten: Weihnachten Eichendorff, Joseph von 0 urn:cts:tg:EichendorffJosephvon.GedichteAusgabe1841.6GeistlicheGedichte.StimmenderNacht.1WeittiefebleichestilleFelder_: Weit tiefe, bleiche, stille Felder – Eichendorff, Joseph von 0 urn:cts:tg:EichendorffJosephvon.GedichteAusgabe1841.3Zeitlieder.Weltlauf: Weltlauf Eichendorff, Joseph von 0 urn:cts:tg:EichendorffJosephvon.GedichteAusgabe1841.1Wanderlieder.DerwanderndeMusikant.2WenndieSonnelieblichschiene: Wenn die Sonne lieblich schiene Eichendorff, Joseph von 0 urn:cts:tg:EichendorffJosephvon.GedichteAusgabe1841.6GeistlicheGedichte.Jugendandacht.8WennduamFelsenhangestandstalleine: Wenn du am Felsenhange standst alleine Eichendorff, Joseph von 0 urn:cts:tg:EichendorffJosephvon.GedichteAusgabe1841.4FruehlingundLiebe.DieEinsame.1WennmorgensdasfroehlicheLichtbrichtein: Wenn morgens das fröhliche Licht bricht ein Eichendorff, Joseph von 0 urn:cts:tg:EichendorffJosephvon.GedichteAusgabe1841.5Totenopfer.Sonette.3WennzweigeschiedensindvonHerzundMunde: Wenn zwei geschieden sind von Herz und Munde Eichendorff, Joseph von 0 urn:cts:tg:EichendorffJosephvon.GedichteAusgabe1841.3Zeitlieder.DieFreunde.1WeraufdenWogenschliefe: Wer auf den Wogen schliefe Eichendorff, Joseph von 0 urn:cts:tg:EichendorffJosephvon.GedichteAusgabe1841.2Saengerleben.Sonette.4Wereinmaltiefunddurstighatgetrunken: Wer einmal tief und durstig hat getrunken Eichendorff, Joseph von 0 urn:cts:tg:EichendorffJosephvon.GedichteAusgabe1841.6GeistlicheGedichte.Werktag: Werktag Eichendorff, Joseph von 0 urn:cts:tg:EichendorffJosephvon.GedichteAusgabe1841.6GeistlicheGedichte.DerPilger.5WieeintodeswunderStreiter: Wie ein todeswunder Streiter Eichendorff, Joseph von 0 urn:cts:tg:EichendorffJosephvon.GedichteAusgabe1841.6GeistlicheGedichte.Jugendandacht.2WieineinerBlumehimmelblauen: Wie in einer Blume himmelblauen Eichendorff, Joseph von 0 urn:cts:tg:EichendorffJosephvon.GedichteAusgabe1841.1Wanderlieder.LiebeinderFremde.2WiekuehlschweiftsichsbeinaechtgerStunde: Wie kühl schweift sich's bei nächt'ger Stunde Eichendorff, Joseph von 0 urn:cts:tg:EichendorffJosephvon.GedichteAusgabe1841.6GeistlicheGedichte.DerPilger.6WieoftwolltmichdieWeltermueden: Wie oft wollt mich die Welt ermüden Eichendorff, Joseph von 0 urn:cts:tg:EichendorffJosephvon.GedichteAusgabe1841.3Zeitlieder.DerLiedsprecher.2WillLustdieTorerschliessen: Will Lust die Tor' erschließen Eichendorff, Joseph von 0 urn:cts:tg:EichendorffJosephvon.GedichteAusgabe1841.6GeistlicheGedichte.Winter: Winter Eichendorff, Joseph von 0 urn:cts:tg:EichendorffJosephvon.GedichteAusgabe1841.6GeistlicheGedichte.Winternacht: Winternacht Eichendorff, Joseph von 0 urn:cts:tg:EichendorffJosephvon.GedichteAusgabe1841.3Zeitlieder.Sonette.2Wirsindsotiefbetruebtwennwirauchscherzen: Wir sind so tief betrübt, wenn wir auch scherzen Eichendorff, Joseph von 0 urn:cts:tg:EichendorffJosephvon.GedichteAusgabe1841.3Zeitlieder.Woruhigsichundwilder: Wo ruhig sich und wilder ... Eichendorff, Joseph von 0 urn:cts:tg:EichendorffJosephvon.GedichteAusgabe1841.1Wanderlieder.DerverliebteReisende.6Wolkenwaelderwaertsgegangen: Wolken, wälderwärts gegangen Eichendorff, Joseph von 0 urn:cts:tg:EichendorffJosephvon.GedichteAusgabe1841.2Saengerleben.Wuenschelrute: Wünschelrute Eichendorff, Joseph von 0 urn:cts:tg:EichendorffJosephvon.GedichteAusgabe1841.7Romanzen.Zauberblick: Zauberblick Eichendorff, Joseph von 0 urn:cts:tg:EichendorffJosephvon.GedichteAusgabe1841.3Zeitlieder.Zeichen: Zeichen Eichendorff, Joseph von 0 urn:cts:tg:EichendorffJosephvon.GedichteAusgabe1841.3Zeitlieder.Zorn: Zorn Eichendorff, Joseph von 0 urn:cts:tg:EichendorffJosephvon.GedichteAusgabe1841.2Saengerleben.Tafellieder.3ZumAbschied: Zum Abschied Eichendorff, Joseph von 0 urn:cts:tg:EichendorffJosephvon.GedichteAusgabe1841.2Saengerleben.ZumAbschied: Zum Abschied Eichendorff, Joseph von 0 urn:cts:tg:EichendorffJosephvon.GedichteAusgabe1841.1Wanderlieder.ZurHochzeit: Zur Hochzeit Eichendorff, Joseph von 0 urn:cts:tg:EichendorffJosephvon.GedichteAusgabe1841.2Saengerleben.Zweifel: Zweifel Eichendorff, Joseph von 0 urn:cts:tg:EichendorffJosephvon.GedichteAusgabe1841.1Wanderlieder.Zwielicht: Zwielicht Eichendorff, Joseph von 0 urn:cts:tg:EichrodtLudwig.LebenundLiebe.Abendfriede: Abendfriede Eichrodt, Ludwig 0 urn:cts:tg:EichrodtLudwig.LyrischeKarrikaturen.DasBuchBiedermaier.LiederdesBuchbindersHoratiusTreuherz.Abendlied: Abendlied Eichrodt, Ludwig 0 urn:cts:tg:EichrodtLudwig.LebenundLiebe.Abendphantasieen: Abendphantasieen Eichrodt, Ludwig 0 urn:cts:tg:EichrodtLudwig.LebenundLiebe.ErotischesauseinemerzaehlendenGedichteFaust.13AchdievergangenenFreuden: Ach! die vergangenen Freuden Eichrodt, Ludwig 0 urn:cts:tg:EichrodtLudwig.LebenundLiebe.TraumundBild.Allzeitwunsch: Allzeitwunsch Eichrodt, Ludwig 0 urn:cts:tg:EichrodtLudwig.LyrischeKarrikaturen.LyrischeKarrikaturen.Almanaechtig: Almanächtig Eichrodt, Ludwig 0 urn:cts:tg:EichrodtLudwig.LyrischeKarrikaturen.DasBuchBiedermaier.LiederdesBuchbindersHoratiusTreuherz.AlsmanmichinvornehmerGesellschaftkraenkte: Als man mich in vornehmer Gesellschaft kränkte Eichrodt, Ludwig 0 urn:cts:tg:EichrodtLudwig.LebenundLiebe.TraumundBild.Alssiesang: Als sie sang Eichrodt, Ludwig 0 urn:cts:tg:EichrodtLudwig.LebenundLiebe.GeschichtenundGestalten.AlteGeschichte: Alte Geschichte Eichrodt, Ludwig 0 urn:cts:tg:EichrodtLudwig.GedichteausLyrischerKehrausFliegendes.AltesSchwedenlied: Altes Schwedenlied Eichrodt, Ludwig 0 urn:cts:tg:EichrodtLudwig.LebenundLiebe.AmFluss: Am Fluß Eichrodt, Ludwig 0 urn:cts:tg:EichrodtLudwig.LebenundLiebe.AmRhein: Am Rhein Eichrodt, Ludwig 0 urn:cts:tg:EichrodtLudwig.LebenundLiebe.TraumundBild.AmScheideweg: Am Scheideweg Eichrodt, Ludwig 0 urn:cts:tg:EichrodtLudwig.LebenundLiebe.AmUfer: Am Ufer Eichrodt, Ludwig 0 urn:cts:tg:EichrodtLudwig.LebenundLiebe.ErotischesauseinemerzaehlendenGedichteFaust.11AndeinenfrischenLippen: An deinen frischen Lippen Eichrodt, Ludwig 0 urn:cts:tg:EichrodtLudwig.LebenundLiebe.Andich: An dich Eichrodt, Ludwig 0 urn:cts:tg:EichrodtLudwig.LebenundLiebe.AndieSonne: An die Sonne Eichrodt, Ludwig 0 urn:cts:tg:EichrodtLudwig.LyrischeKarrikaturen.DasBuchBiedermaier.WGBiedermaiersAuserleseneGedichte.AneinenBaumeister: An einen Baumeister Eichrodt, Ludwig 0 urn:cts:tg:EichrodtLudwig.LebenundLiebe.Anihnvonihr: An ihn von ihr Eichrodt, Ludwig 0 urn:cts:tg:EichrodtLudwig.LyrischeKarrikaturen.DasBuchBiedermaier.LiederdesBuchbindersHoratiusTreuherz.AnJuliusCaesar: An Julius Cäsar Eichrodt, Ludwig 0 urn:cts:tg:EichrodtLudwig.LyrischeKarrikaturen.DasBuchBiedermaier.WGBiedermaiersAuserleseneGedichte.Anmeinem70stenGeburtstage: An meinem 70sten Geburtstage Eichrodt, Ludwig 0 urn:cts:tg:EichrodtLudwig.LebenundLiebe.TraumundBild.AndreWelt: Andre Welt Eichrodt, Ludwig 0 urn:cts:tg:EichrodtLudwig.LebenundLiebe.GeschichtenundGestalten.Apricari: Apricari Eichrodt, Ludwig 0 urn:cts:tg:EichrodtLudwig.LyrischeKarrikaturen.DasBuchBiedermaier.WGBiedermaiersAuserleseneGedichte.Aufden80stenGeburtstagdesHerrnAltbuergermeistersMartin: Auf den 80sten Geburtstag des Herrn Altbürgermeisters Martin Eichrodt, Ludwig 0 urn:cts:tg:EichrodtLudwig.LyrischeKarrikaturen.DasBuchBiedermaier.LiederdesBuchbindersHoratiusTreuherz.AufdenToddesGeschichtschreibersSchmizlinvonUihingen: Auf den Tod des Geschichtschreibers Schmizlin von Uihingen Eichrodt, Ludwig 0 urn:cts:tg:EichrodtLudwig.LebenundLiebe.Gesellenlieder.1AufderFahrt: Auf der Fahrt Eichrodt, Ludwig 0 urn:cts:tg:EichrodtLudwig.LebenundLiebe.AufderStation: Auf der Station Eichrodt, Ludwig 0 urn:cts:tg:EichrodtLudwig.LebenundLiebe.TraumundBild.AufdieBerge: Auf die Berge! Eichrodt, Ludwig 0 urn:cts:tg:EichrodtLudwig.LyrischeKarrikaturen.DasBuchBiedermaier.WGBiedermaiersAuserleseneGedichte.AufeinMitteljahr: Auf ein Mitteljahr Eichrodt, Ludwig 0 urn:cts:tg:EichrodtLudwig.LebenundLiebe.Augenlust: Augenlust Eichrodt, Ludwig 0 urn:cts:tg:EichrodtLudwig.LebenundLiebe.AusdemFeld: Aus dem Feld Eichrodt, Ludwig 0 urn:cts:tg:EichrodtLudwig.LyrischeKarrikaturen.LyrischeKarrikaturen.LyrischRoth.3AusdemFF: Aus dem FF. Eichrodt, Ludwig 0 urn:cts:tg:EichrodtLudwig.LyrischeKarrikaturen.LyrischeKarrikaturen.AusdemneuenVoelkerFruehlingg: Aus dem neuen Völker-Frühlingg Eichrodt, Ludwig 0 urn:cts:tg:EichrodtLudwig.LyrischeKarrikaturen.LyrischeKarrikaturen.AusderGhaseleefabrik: Aus der Ghaseleefabrik Eichrodt, Ludwig 0 urn:cts:tg:EichrodtLudwig.LebenundLiebe.TraumundBild.AusderJugend: Aus der Jugend Eichrodt, Ludwig 0 urn:cts:tg:EichrodtLudwig.LebenundLiebe.TraumundBild.AusflugindenSchwarzwald: Ausflug in den Schwarzwald Eichrodt, Ludwig 0 urn:cts:tg:EichrodtLudwig.GedichteausLyrischerKehrausFliegendes.BabenoundGabriele: Babeno und Gabriele Eichrodt, Ludwig 0 urn:cts:tg:EichrodtLudwig.LebenundLiebe.BadischTrinklied: Badisch Trinklied Eichrodt, Ludwig 0 urn:cts:tg:EichrodtLudwig.LebenundLiebe.Beglaubigung: Beglaubigung Eichrodt, Ludwig 0 urn:cts:tg:EichrodtLudwig.LebenundLiebe.BeimWein: Beim Wein Eichrodt, Ludwig 0 urn:cts:tg:EichrodtLudwig.GedichteausLyrischerKehrausFliegendes.StraubingersWeltansichten.Berlin: Berlin Eichrodt, Ludwig 0 urn:cts:tg:EichrodtLudwig.LebenundLiebe.TraumundBild.Bescheidenheit: Bescheidenheit Eichrodt, Ludwig 0 urn:cts:tg:EichrodtLudwig.LebenundLiebe.Besitz: Besitz Eichrodt, Ludwig 0 urn:cts:tg:EichrodtLudwig.LebenundLiebe.TraumundBild.BilderueberShakespeare: Bilder über Shakespeare Eichrodt, Ludwig 0 urn:cts:tg:EichrodtLudwig.LyrischeKarrikaturen.LyrischeKarrikaturen.OestlicheLuegen.2BineinSohndesheissenSueden: Bin ein Sohn des heißen Süden Eichrodt, Ludwig 0 urn:cts:tg:EichrodtLudwig.Biographie: Biographie: Eichrodt, Ludwig Eichrodt, Ludwig 0 urn:cts:tg:EichrodtLudwig.GedichteausLyrischerKehrausFliegendes.BruderStraubingersKulturgeschichte: Bruder Straubingers Kulturgeschichte Eichrodt, Ludwig 0 urn:cts:tg:EichrodtLudwig.LyrischeKarrikaturen.LyrischeKarrikaturen.BuergerlicherWolfgang: Bürgerlicher Wolfgang Eichrodt, Ludwig 0 urn:cts:tg:EichrodtLudwig.LebenundLiebe.TraumundBild.DahnerThal: Dahner Thal Eichrodt, Ludwig 0 urn:cts:tg:EichrodtLudwig.LebenundLiebe.Damals: Damals Eichrodt, Ludwig 0 urn:cts:tg:EichrodtLudwig.LyrischeKarrikaturen.LyrischeKarrikaturen.DamenpoesienachdemtollenJahr: Damenpoesie nach dem tollen Jahr Eichrodt, Ludwig 0 urn:cts:tg:EichrodtLudwig.LyrischeKarrikaturen.DasBuchBiedermaier.WGBiedermaiersAuserleseneGedichte.DasarmeDorfschulmeisterlein: Das arme Dorfschulmeisterlein Eichrodt, Ludwig 0 urn:cts:tg:EichrodtLudwig.GedichteausLyrischerKehrausFliegendes.DasBohnenlied: Das Bohnenlied Eichrodt, Ludwig 0 urn:cts:tg:EichrodtLudwig.LebenundLiebe.DasflaueHerz: Das flaue Herz Eichrodt, Ludwig 0 urn:cts:tg:EichrodtLudwig.GedichteausLyrischerKehrausFliegendes.DasgrosseTurnerlied: Das große Turnerlied Eichrodt, Ludwig 0 urn:cts:tg:EichrodtLudwig.LyrischeKarrikaturen.LyrischeKarrikaturen.DasHaidebild: Das Haidebild Eichrodt, Ludwig 0 urn:cts:tg:EichrodtLudwig.GedichteausLyrischerKehrausFliegendes.DasLiedvomgerochenenHausknecht: Das Lied vom gerochenen Hausknecht Eichrodt, Ludwig 0 urn:cts:tg:EichrodtLudwig.LyrischeKarrikaturen.DasBuchBiedermaier.WGBiedermaiersAuserleseneGedichte.DasMenschenbewusstsein: Das Menschenbewußtsein Eichrodt, Ludwig 0 urn:cts:tg:EichrodtLudwig.GedichteausLyrischerKehrausFliegendes.DasMenschenlied: Das Menschenlied Eichrodt, Ludwig 0 urn:cts:tg:EichrodtLudwig.LyrischeKarrikaturen.DasBuchBiedermaier.WGBiedermaiersAuserleseneGedichte.DemHerrnPfarrverweserSamuelSchulzeweck: Dem Herrn Pfarrverweser Samuel Schulzeweck Eichrodt, Ludwig 0 urn:cts:tg:EichrodtLudwig.LebenundLiebe.DemTodten: Dem Todten Eichrodt, Ludwig 0 urn:cts:tg:EichrodtLudwig.LyrischeKarrikaturen.LyrischeKarrikaturen.DerAesthetische: Der Aesthetische Eichrodt, Ludwig 0 urn:cts:tg:EichrodtLudwig.LebenundLiebe.TraumundBild.DeralteSchmerzdasewgeLeid: Der alte Schmerz, das ewge Leid Eichrodt, Ludwig 0 urn:cts:tg:EichrodtLudwig.GedichteausLyrischerKehrausFliegendes.DerarmeNabob: Der arme Nabob Eichrodt, Ludwig 0 urn:cts:tg:EichrodtLudwig.LebenundLiebe.GeschichtenundGestalten.DerBlinde: Der Blinde Eichrodt, Ludwig 0 urn:cts:tg:EichrodtLudwig.LyrischeKarrikaturen.DasBuchBiedermaier.WGBiedermaiersAuserleseneGedichte.DerBrandinKuehbach: Der Brand in Kühbach Eichrodt, Ludwig 0 urn:cts:tg:EichrodtLudwig.LyrischeKarrikaturen.LyrischeKarrikaturen.DerGefuehlvolle: Der Gefühlvolle Eichrodt, Ludwig 0 urn:cts:tg:EichrodtLudwig.LebenundLiebe.GeschichtenundGestalten.DerGelehrte: Der Gelehrte Eichrodt, Ludwig 0 urn:cts:tg:EichrodtLudwig.LyrischeKarrikaturen.LyrischeKarrikaturen.DergrosseLyriker: Der große Lyriker Eichrodt, Ludwig 0 urn:cts:tg:EichrodtLudwig.LebenundLiebe.GeschichtenundGestalten.DerHirt: Der Hirt Eichrodt, Ludwig 0 urn:cts:tg:EichrodtLudwig.LebenundLiebe.GeschichtenundGestalten.DerJaeger: Der Jäger Eichrodt, Ludwig 0 urn:cts:tg:EichrodtLudwig.LyrischeKarrikaturen.LyrischeKarrikaturen.DerKunstdichter: Der Kunstdichter Eichrodt, Ludwig 0 urn:cts:tg:EichrodtLudwig.LyrischeKarrikaturen.LyrischeKarrikaturen.DerMittwocheinedroestlicheHuelsenbluethe: Der Mittwoch, eine dröstliche Hülsenblüthe Eichrodt, Ludwig 0 urn:cts:tg:EichrodtLudwig.LebenundLiebe.GeschichtenundGestalten.DerNeuner: Der Neuner Eichrodt, Ludwig 0 urn:cts:tg:EichrodtLudwig.LyrischeKarrikaturen.DasBuchBiedermaier.WGBiedermaiersAuserleseneGedichte.DerRaeuberLink: Der Räuber Link Eichrodt, Ludwig 0 urn:cts:tg:EichrodtLudwig.LebenundLiebe.GeschichtenundGestalten.DerReiterundseinSchatz: Der Reiter und sein Schatz Eichrodt, Ludwig 0 urn:cts:tg:EichrodtLudwig.GedichteausLyrischerKehrausFliegendes.DerSchnapsrausch: Der Schnapsrausch Eichrodt, Ludwig 0 urn:cts:tg:EichrodtLudwig.LebenundLiebe.GeschichtenundGestalten.DerSchneidervonPensa: Der Schneider von Pensa Eichrodt, Ludwig 0 urn:cts:tg:EichrodtLudwig.GedichteausLyrischerKehrausFliegendes.DerSolala: Der Solala Eichrodt, Ludwig 0 urn:cts:tg:EichrodtLudwig.LebenundLiebe.GeschichtenundGestalten.DerstilleZecher: Der stille Zecher Eichrodt, Ludwig 0 urn:cts:tg:EichrodtLudwig.GedichteausLyrischerKehrausFliegendes.DerTabak: Der Tabak Eichrodt, Ludwig 0 urn:cts:tg:EichrodtLudwig.GedichteausLyrischerKehrausFliegendes.DertrojanischeKrieg: Der trojanische Krieg Eichrodt, Ludwig 0 urn:cts:tg:EichrodtLudwig.LebenundLiebe.GeschichtenundGestalten.DerTroubadour: Der Troubadour Eichrodt, Ludwig 0 urn:cts:tg:EichrodtLudwig.LyrischeKarrikaturen.DasBuchBiedermaier.ErzaehlungendesaltenSchwartenmaier.DerverloreneSohn: Der verlorene Sohn Eichrodt, Ludwig 0 urn:cts:tg:EichrodtLudwig.LebenundLiebe.DerWeinenthusiast: Der Weinenthusiast Eichrodt, Ludwig 0 urn:cts:tg:EichrodtLudwig.LebenundLiebe.GeschichtenundGestalten.DeutschesWort: Deutsches Wort Eichrodt, Ludwig 0 urn:cts:tg:EichrodtLudwig.LebenundLiebe.TraumundBild.Dichtung: Dichtung Eichrodt, Ludwig 0 urn:cts:tg:EichrodtLudwig.LebenundLiebe.DieBraut: Die Braut Eichrodt, Ludwig 0 urn:cts:tg:EichrodtLudwig.LebenundLiebe.GeschichtenundGestalten.DieBraut: Die Braut Eichrodt, Ludwig 0 urn:cts:tg:EichrodtLudwig.LebenundLiebe.GeschichtenundGestalten.DieErfuellung: Die Erfüllung Eichrodt, Ludwig 0 urn:cts:tg:EichrodtLudwig.GedichteausLyrischerKehrausFliegendes.DieGeschichtevomTamerlan: Die Geschichte vom Tamerlan Eichrodt, Ludwig 0 urn:cts:tg:EichrodtLudwig.GedichteausLyrischerKehrausFliegendes.DiegrosseFechterei: Die große Fechterei Eichrodt, Ludwig 0 urn:cts:tg:EichrodtLudwig.LebenundLiebe.DieHarmlosen: Die Harmlosen Eichrodt, Ludwig 0 urn:cts:tg:EichrodtLudwig.LebenundLiebe.GeschichtenundGestalten.DieJagd: Die Jagd Eichrodt, Ludwig 0 urn:cts:tg:EichrodtLudwig.GedichteausLyrischerKehrausFliegendes.DieKeuledesAriovist: Die Keule des Ariovist Eichrodt, Ludwig 0 urn:cts:tg:EichrodtLudwig.LyrischeKarrikaturen.DasBuchBiedermaier.WGBiedermaiersAuserleseneGedichte.DieletztenWortedesGutsbesitzersHerrnvonZips: Die letzten Worte des Gutsbesitzers Herrn von Zips Eichrodt, Ludwig 0 urn:cts:tg:EichrodtLudwig.GedichteausLyrischerKehrausFliegendes.DieRache: Die Rache Eichrodt, Ludwig 0 urn:cts:tg:EichrodtLudwig.LyrischeKarrikaturen.LyrischeKarrikaturen.LiederdesDivansky.2DieRosergluehteinFlammen: Die Ros' erglühte in Flammen Eichrodt, Ludwig 0 urn:cts:tg:EichrodtLudwig.LyrischeKarrikaturen.DasBuchBiedermaier.WGBiedermaiersAuserleseneGedichte.DieSchlachtbeiLeipzig: Die Schlacht bei Leipzig Eichrodt, Ludwig 0 urn:cts:tg:EichrodtLudwig.LyrischeKarrikaturen.DasBuchBiedermaier.WGBiedermaiersAuserleseneGedichte.DieSuendfluth: Die Sündfluth Eichrodt, Ludwig 0 urn:cts:tg:EichrodtLudwig.LebenundLiebe.GeschichtenundGestalten.DonJuan: Don Juan Eichrodt, Ludwig 0 urn:cts:tg:EichrodtLudwig.GedichteausLyrischerKehrausFliegendes.HerrmannderdeutscheCherusker.DritterAktus: Dritter Aktus Eichrodt, Ludwig 0 urn:cts:tg:EichrodtLudwig.LebenundLiebe.ErotischesauseinemerzaehlendenGedichteFaust.9DuglaubestnichtanmeineLiebe: Du glaubest nicht an meine Liebe Eichrodt, Ludwig 0 urn:cts:tg:EichrodtLudwig.LebenundLiebe.ErotischesauseinemerzaehlendenGedichteFaust.3DuschlugestaufdieholdenAugenlieder: Du schlugest auf die holden Augenlieder Eichrodt, Ludwig 0 urn:cts:tg:EichrodtLudwig.LyrischeKarrikaturen.LyrischeKarrikaturen.VormaerzlicherTurnus.2Eichenstarkundfischgesund: Eichenstark und fischgesund Eichrodt, Ludwig 0 urn:cts:tg:EichrodtLudwig.LebenundLiebe.EinAbschied: Ein Abschied Eichrodt, Ludwig 0 urn:cts:tg:EichrodtLudwig.LebenundLiebe.EinanderLied: Ein ander Lied Eichrodt, Ludwig 0 urn:cts:tg:EichrodtLudwig.LebenundLiebe.EinLebewohl: Ein Lebewohl Eichrodt, Ludwig 0 urn:cts:tg:EichrodtLudwig.LebenundLiebe.EinLebtag: Ein Lebtag Eichrodt, Ludwig 0 urn:cts:tg:EichrodtLudwig.LebenundLiebe.GeschichtenundGestalten.EinPoet: Ein Poet Eichrodt, Ludwig 0 urn:cts:tg:EichrodtLudwig.LebenundLiebe.EinSylvesterLied: Ein Sylvester-Lied Eichrodt, Ludwig 0 urn:cts:tg:EichrodtLudwig.LyrischeKarrikaturen.LyrischeKarrikaturen.EinverlorenerGesangausAmaranth: Ein verlorener Gesang aus Amaranth Eichrodt, Ludwig 0 urn:cts:tg:EichrodtLudwig.LyrischeKarrikaturen.DasBuchBiedermaier.WGBiedermaiersAuserleseneGedichte.BeimGewitter.2EinWetterstehtgradueberderErd: Ein Wetter steht grad über der Erd Eichrodt, Ludwig 0 urn:cts:tg:EichrodtLudwig.LebenundLiebe.EinigenaufFreiersfuessen: Einigen auf Freiersfüßen Eichrodt, Ludwig 0 urn:cts:tg:EichrodtLudwig.LebenundLiebe.Einsam: Einsam Eichrodt, Ludwig 0 urn:cts:tg:EichrodtLudwig.LebenundLiebe.Einst: Einst Eichrodt, Ludwig 0 urn:cts:tg:EichrodtLudwig.LebenundLiebe.TraumundBild.Elegie: Elegie Eichrodt, Ludwig 0 urn:cts:tg:EichrodtLudwig.LyrischeKarrikaturen.DasBuchBiedermaier.LiederdesBuchbindersHoratiusTreuherz.ElegieanGriechenlandunterRom: Elegie an Griechenland unter Rom Eichrodt, Ludwig 0 urn:cts:tg:EichrodtLudwig.LebenundLiebe.TraumundBild.ElegischerHumor: Elegischer Humor Eichrodt, Ludwig 0 urn:cts:tg:EichrodtLudwig.LebenundLiebe.GeschichtenundGestalten.Eleonore: Eleonore Eichrodt, Ludwig 0 urn:cts:tg:EichrodtLudwig.GedichteausLyrischerKehrausFliegendes.LiederausdemNarrenhaus.2EmpoereDichoweisesHerz: Empöre Dich, o weises Herz Eichrodt, Ludwig 0 urn:cts:tg:EichrodtLudwig.LebenundLiebe.TraumundBild.Entscheidung: Entscheidung Eichrodt, Ludwig 0 urn:cts:tg:EichrodtLudwig.LebenundLiebe.TraumundBild.Epigonenthum: Epigonenthum Eichrodt, Ludwig 0 urn:cts:tg:EichrodtLudwig.LebenundLiebe.TraumundBild.Erhebung: Erhebung Eichrodt, Ludwig 0 urn:cts:tg:EichrodtLudwig.GedichteausLyrischerKehrausFliegendes.HerrmannderdeutscheCherusker.ErsterAktus: Erster Aktus Eichrodt, Ludwig 0 urn:cts:tg:EichrodtLudwig.LyrischeKarrikaturen.DasBuchBiedermaier.WGBiedermaiersAuserleseneGedichte.BeimGewitter.1EsdonnertGottWieschrecklichist: Es donnert. Gott! Wie schrecklich ist Eichrodt, Ludwig 0 urn:cts:tg:EichrodtLudwig.LebenundLiebe.ErotischesauseinemerzaehlendenGedichteFaust.4EsistdersanftenTriebe: Es ist der sanften Triebe Eichrodt, Ludwig 0 urn:cts:tg:EichrodtLudwig.LebenundLiebe.ErotischesauseinemerzaehlendenGedichteFaust.16EswardochnurimSpielen: Es war doch nur im Spielen Eichrodt, Ludwig 0 urn:cts:tg:EichrodtLudwig.LebenundLiebe.Eulenspiegler: Eulenspiegler Eichrodt, Ludwig 0 urn:cts:tg:EichrodtLudwig.LebenundLiebe.GeschichtenundGestalten.Falkonier: Falkonier Eichrodt, Ludwig 0 urn:cts:tg:EichrodtLudwig.LebenundLiebe.TraumundBild.Fest: Fest Eichrodt, Ludwig 0 urn:cts:tg:EichrodtLudwig.LebenundLiebe.Festlied: Festlied Eichrodt, Ludwig 0 urn:cts:tg:EichrodtLudwig.LebenundLiebe.TraumundBild.Fragenicht: Frage nicht Eichrodt, Ludwig 0 urn:cts:tg:EichrodtLudwig.LebenundLiebe.Frauendienst: Frauendienst Eichrodt, Ludwig 0 urn:cts:tg:EichrodtLudwig.LebenundLiebe.Freundschaft: Freundschaft Eichrodt, Ludwig 0 urn:cts:tg:EichrodtLudwig.LyrischeKarrikaturen.DasBuchBiedermaier.ErzaehlungendesaltenSchwartenmaier.Fridolin: Fridolin Eichrodt, Ludwig 0 urn:cts:tg:EichrodtLudwig.LebenundLiebe.TraumundBild.Fruehling: Frühling Eichrodt, Ludwig 0 urn:cts:tg:EichrodtLudwig.LyrischeKarrikaturen.DasBuchBiedermaier.WGBiedermaiersAuserleseneGedichte.FruehlingsLieder: Frühlings-Lieder Eichrodt, Ludwig 0 urn:cts:tg:EichrodtLudwig.GedichteausLyrischerKehrausFliegendes.HerrmannderdeutscheCherusker.FuenfterAktus: Fünfter Aktus Eichrodt, Ludwig 0 urn:cts:tg:EichrodtLudwig.LebenundLiebe.Fuermich: Für mich Eichrodt, Ludwig 0 urn:cts:tg:EichrodtLudwig.LebenundLiebe.TraumundBild.FuerNamenstage: Für Namenstage Eichrodt, Ludwig 0 urn:cts:tg:EichrodtLudwig.LebenundLiebe.Gedenken: Gedenken Eichrodt, Ludwig 0 urn:cts:tg:EichrodtLudwig.LebenundLiebe.TraumundBild.Gefasst: Gefaßt Eichrodt, Ludwig 0 urn:cts:tg:EichrodtLudwig.LebenundLiebe.Gefesselt: Gefesselt Eichrodt, Ludwig 0 urn:cts:tg:EichrodtLudwig.LyrischeKarrikaturen.DasBuchBiedermaier.LiederdesBuchbindersHoratiusTreuherz.GefuehldesLesersvonSchillersGedichten: Gefühl des Lesers von Schillers Gedichten Eichrodt, Ludwig 0 urn:cts:tg:EichrodtLudwig.LyrischeKarrikaturen.DasBuchBiedermaier.WGBiedermaiersAuserleseneGedichte.GefuehlederGetrennten: Gefühle der Getrennten Eichrodt, Ludwig 0 urn:cts:tg:EichrodtLudwig.LyrischeKarrikaturen.DasBuchBiedermaier.WGBiedermaiersAuserleseneGedichte.GegendieThierquaelerei: Gegen die Thierquälerei Eichrodt, Ludwig 0 urn:cts:tg:EichrodtLudwig.LyrischeKarrikaturen.LyrischeKarrikaturen.LiederdesDivansky.1GehhinmeinSohnbetrinkedich: Geh' hin, mein Sohn, betrinke dich Eichrodt, Ludwig 0 urn:cts:tg:EichrodtLudwig.LyrischeKarrikaturen.LyrischeKarrikaturen.GeibelsAntheil: Geibel's Antheil Eichrodt, Ludwig 0 urn:cts:tg:EichrodtLudwig.LebenundLiebe.GeschichtenundGestalten.Geisterschloesser: Geisterschlösser Eichrodt, Ludwig 0 urn:cts:tg:EichrodtLudwig.LyrischeKarrikaturen.LyrischeKarrikaturen.GeistvollerQuartettstoff: Geistvoller Quartettstoff Eichrodt, Ludwig 0 urn:cts:tg:EichrodtLudwig.GedichteausLyrischerKehrausFliegendes.DieschwaebischeSuendfluth.1Gesang: Gesang Eichrodt, Ludwig 0 urn:cts:tg:EichrodtLudwig.GedichteausLyrischerKehrausFliegendes.DieschwaebischeSuendfluth.2Gesang: Gesang Eichrodt, Ludwig 0 urn:cts:tg:EichrodtLudwig.GedichteausLyrischerKehrausFliegendes.DieschwaebischeSuendfluth.3Gesang: Gesang Eichrodt, Ludwig 0 urn:cts:tg:EichrodtLudwig.GedichteausLyrischerKehrausFliegendes.DieschwaebischeSuendfluth.4Gesang: Gesang Eichrodt, Ludwig 0 urn:cts:tg:EichrodtLudwig.GedichteausLyrischerKehrausFliegendes.DieschwaebischeSuendfluth.5Gesang: Gesang Eichrodt, Ludwig 0 urn:cts:tg:EichrodtLudwig.GedichteausLyrischerKehrausFliegendes.DieschwaebischeSuendfluth.6Gesang: Gesang Eichrodt, Ludwig 0 urn:cts:tg:EichrodtLudwig.LebenundLiebe.GesangdergutenSeelen: Gesang der guten Seelen Eichrodt, Ludwig 0 urn:cts:tg:EichrodtLudwig.LebenundLiebe.Geschichte: Geschichte Eichrodt, Ludwig 0 urn:cts:tg:EichrodtLudwig.LebenundLiebe.Gestern: Gestern Eichrodt, Ludwig 0 urn:cts:tg:EichrodtLudwig.LebenundLiebe.TraumundBild.Gluehtrunkverse: Glühtrunkverse Eichrodt, Ludwig 0 urn:cts:tg:EichrodtLudwig.LebenundLiebe.Gram: Gram Eichrodt, Ludwig 0 urn:cts:tg:EichrodtLudwig.LyrischeKarrikaturen.DasBuchBiedermaier.WGBiedermaiersAuserleseneGedichte.GrossedeutscheLiteraturballade: Große deutsche Literaturballade Eichrodt, Ludwig 0 urn:cts:tg:EichrodtLudwig.LebenundLiebe.GeschichtenundGestalten.Guido: Guido Eichrodt, Ludwig 0 urn:cts:tg:EichrodtLudwig.LyrischeKarrikaturen.DasBuchBiedermaier.LiederdesBuchbindersHoratiusTreuherz.GuteFreunde: Gute Freunde Eichrodt, Ludwig 0 urn:cts:tg:EichrodtLudwig.LebenundLiebe.GeschichtenundGestalten.Haidefuerst: Haidefürst Eichrodt, Ludwig 0 urn:cts:tg:EichrodtLudwig.GedichteausLyrischerKehrausFliegendes.HeimtueckundReue: Heimtück' und Reue Eichrodt, Ludwig 0 urn:cts:tg:EichrodtLudwig.LyrischeKarrikaturen.LyrischeKarrikaturen.HeinrichsletzterGedanke: Heinrich's letzter Gedanke, Eichrodt, Ludwig 0 urn:cts:tg:EichrodtLudwig.LebenundLiebe.GeschichtenundGestalten.Heldenfeier: Heldenfeier Eichrodt, Ludwig 0 urn:cts:tg:EichrodtLudwig.LebenundLiebe.TraumundBild.Her: Her Eichrodt, Ludwig 0 urn:cts:tg:EichrodtLudwig.LebenundLiebe.TraumundBild.Herbstbild: Herbstbild Eichrodt, Ludwig 0 urn:cts:tg:EichrodtLudwig.LebenundLiebe.TraumundBild.Hin: Hin Eichrodt, Ludwig 0 urn:cts:tg:EichrodtLudwig.LyrischeKarrikaturen.DasBuchBiedermaier.LiederdesBuchbindersHoratiusTreuherz.HochgeehrterHerr: Hochgeehrter Herr! Eichrodt, Ludwig 0 urn:cts:tg:EichrodtLudwig.LyrischeKarrikaturen.LyrischeKarrikaturen.HoffmaennischerTropfen: Hoffmännischer Tropfen Eichrodt, Ludwig 0 urn:cts:tg:EichrodtLudwig.LebenundLiebe.HoldeNacht: Holde Nacht Eichrodt, Ludwig 0 urn:cts:tg:EichrodtLudwig.GedichteausLyrischerKehrausFliegendes.HungrigesLied: Hungriges Lied Eichrodt, Ludwig 0 urn:cts:tg:EichrodtLudwig.LyrischeKarrikaturen.DasBuchBiedermaier.LiederdesBuchbindersHoratiusTreuherz.HymnusaufGoethe: Hymnus auf Göthe Eichrodt, Ludwig 0 urn:cts:tg:EichrodtLudwig.LyrischeKarrikaturen.DasBuchBiedermaier.LiederdesBuchbindersHoratiusTreuherz.HymnusaufSchiller: Hymnus auf Schiller Eichrodt, Ludwig 0 urn:cts:tg:EichrodtLudwig.LyrischeKarrikaturen.LyrischeKarrikaturen.VormaerzlicherTurnus.1IchbineinTurnerwohlgemuth: Ich bin ein Turner wohlgemuth Eichrodt, Ludwig 0 urn:cts:tg:EichrodtLudwig.LyrischeKarrikaturen.LyrischeKarrikaturen.DrGeistreichsFeuilleton.2IchgingamkuehligenStrome: Ich ging am kühligen Strome Eichrodt, Ludwig 0 urn:cts:tg:EichrodtLudwig.LebenundLiebe.ErotischesauseinemerzaehlendenGedichteFaust.15IchhatteFreundundFeinde: Ich hatte Freund und Feinde Eichrodt, Ludwig 0 urn:cts:tg:EichrodtLudwig.LyrischeKarrikaturen.LyrischeKarrikaturen.AusdemBuchderLiederlichkeit.1IchmoechtegernewoanallemOrt: Ich möchte gerne, wo an allem Ort Eichrodt, Ludwig 0 urn:cts:tg:EichrodtLudwig.LebenundLiebe.IhrAnblick: Ihr Anblick Eichrodt, Ludwig 0 urn:cts:tg:EichrodtLudwig.LyrischeKarrikaturen.LyrischeKarrikaturen.AusdemBuchderLiederlichkeit.2IhrindischenRosenduefte: Ihr indischen Rosendüfte Eichrodt, Ludwig 0 urn:cts:tg:EichrodtLudwig.LebenundLiebe.IhrNachruf: Ihr Nachruf Eichrodt, Ludwig 0 urn:cts:tg:EichrodtLudwig.LebenundLiebe.TraumundBild.ImBreisgau: Im Breisgau Eichrodt, Ludwig 0 urn:cts:tg:EichrodtLudwig.LebenundLiebe.TraumundBild.ImJammer: Im Jammer Eichrodt, Ludwig 0 urn:cts:tg:EichrodtLudwig.LebenundLiebe.ImKeller: Im Keller Eichrodt, Ludwig 0 urn:cts:tg:EichrodtLudwig.LebenundLiebe.ImLenz: Im Lenz Eichrodt, Ludwig 0 urn:cts:tg:EichrodtLudwig.LebenundLiebe.InderFrueh: In der Früh Eichrodt, Ludwig 0 urn:cts:tg:EichrodtLudwig.LebenundLiebe.Gesellenlieder.2InGefahr: In Gefahr Eichrodt, Ludwig 0 urn:cts:tg:EichrodtLudwig.LebenundLiebe.ErotischesauseinemerzaehlendenGedichteFaust.7InihrenTraeumenwirddieTruebsalwohnen: In ihren Träumen wird die Trübsal wohnen Eichrodt, Ludwig 0 urn:cts:tg:EichrodtLudwig.LyrischeKarrikaturen.LyrischeKarrikaturen.OestlicheLuegen.1InmeinenAdernwuehltdesElendsWurm: In meinen Adern wühlt des Elends Wurm' Eichrodt, Ludwig 0 urn:cts:tg:EichrodtLudwig.LebenundLiebe.GeschichtenundGestalten.InSpanien: In Spanien Eichrodt, Ludwig 0 urn:cts:tg:EichrodtLudwig.LyrischeKarrikaturen.LyrischeKarrikaturen.DrGeistreichsFeuilleton.1InvollenZuegenschluerfich: In vollen Zügen schlürf' ich Eichrodt, Ludwig 0 urn:cts:tg:EichrodtLudwig.LebenundLiebe.Jaegerlied: Jägerlied Eichrodt, Ludwig 0 urn:cts:tg:EichrodtLudwig.LebenundLiebe.Jaloux: Jaloux Eichrodt, Ludwig 0 urn:cts:tg:EichrodtLudwig.LebenundLiebe.Jetzt: Jetzt Eichrodt, Ludwig 0 urn:cts:tg:EichrodtLudwig.LyrischeKarrikaturen.DasBuchBiedermaier.WGBiedermaiersAuserleseneGedichte.Kartoffellied: Kartoffellied Eichrodt, Ludwig 0 urn:cts:tg:EichrodtLudwig.LyrischeKarrikaturen.DasBuchBiedermaier.LiederdesBuchbindersHoratiusTreuherz.KlageobdenFolgenderUeberkultur: Klage ob den Folgen der Ueberkultur Eichrodt, Ludwig 0 urn:cts:tg:EichrodtLudwig.LyrischeKarrikaturen.DasBuchBiedermaier.ErzaehlungendesaltenSchwartenmaier.KlagelieddesSchulmeistersJeremiasBirkenstecken: Klagelied des Schulmeisters Jeremias Birkenstecken Eichrodt, Ludwig 0 urn:cts:tg:EichrodtLudwig.LyrischeKarrikaturen.LyrischeKarrikaturen.Klassicitaetsdeutsch: Klassicitätsdeutsch Eichrodt, Ludwig 0 urn:cts:tg:EichrodtLudwig.GedichteausLyrischerKehrausFliegendes.KneipliedvomAhasver: Kneiplied vom Ahasver Eichrodt, Ludwig 0 urn:cts:tg:EichrodtLudwig.LebenundLiebe.GeschichtenundGestalten.KoenigArfest: König Arfest Eichrodt, Ludwig 0 urn:cts:tg:EichrodtLudwig.LebenundLiebe.KuenstlerFarit: Künstler-Farit Eichrodt, Ludwig 0 urn:cts:tg:EichrodtLudwig.LyrischeKarrikaturen.LyrischeKarrikaturen.Kupplethargie: Kupplethargie Eichrodt, Ludwig 0 urn:cts:tg:EichrodtLudwig.LebenundLiebe.TraumundBild.Laissezfaire: Laissez faire Eichrodt, Ludwig 0 urn:cts:tg:EichrodtLudwig.LebenundLiebe.TraumundBild.Lebensbaum: Lebensbaum Eichrodt, Ludwig 0 urn:cts:tg:EichrodtLudwig.LyrischeKarrikaturen.DasBuchBiedermaier.LiederdesBuchbindersHoratiusTreuherz.Lehrgedicht: Lehrgedicht Eichrodt, Ludwig 0 urn:cts:tg:EichrodtLudwig.LyrischeKarrikaturen.DasBuchBiedermaier.WGBiedermaiersAuserleseneGedichte.Lehrsachen: Lehrsachen Eichrodt, Ludwig 0 urn:cts:tg:EichrodtLudwig.LebenundLiebe.LeichterSinn: Leichter Sinn Eichrodt, Ludwig 0 urn:cts:tg:EichrodtLudwig.LebenundLiebe.LeidigLied: Leidig Lied Eichrodt, Ludwig 0 urn:cts:tg:EichrodtLudwig.LyrischeKarrikaturen.LyrischeKarrikaturen.Lenautiker: Lenautiker Eichrodt, Ludwig 0 urn:cts:tg:EichrodtLudwig.LebenundLiebe.LenzimLand: Lenz im Land Eichrodt, Ludwig 0 urn:cts:tg:EichrodtLudwig.LebenundLiebe.TraumundBild.Liebe: Liebe Eichrodt, Ludwig 0 urn:cts:tg:EichrodtLudwig.LebenundLiebe.Liebekrank: Liebekrank Eichrodt, Ludwig 0 urn:cts:tg:EichrodtLudwig.LebenundLiebe.Liebeslied: Liebeslied Eichrodt, Ludwig 0 urn:cts:tg:EichrodtLudwig.LebenundLiebe.Liebeslieder: Liebeslieder Eichrodt, Ludwig 0 urn:cts:tg:EichrodtLudwig.LebenundLiebe.TraumundBild.Liebesrecht: Liebesrecht Eichrodt, Ludwig 0 urn:cts:tg:EichrodtLudwig.LebenundLiebe.Liebesstille: Liebesstille Eichrodt, Ludwig 0 urn:cts:tg:EichrodtLudwig.LebenundLiebe.Lied: Lied Eichrodt, Ludwig 0 urn:cts:tg:EichrodtLudwig.GedichteausLyrischerKehrausFliegendes.LiedderHausknechte: Lied der Hausknechte Eichrodt, Ludwig 0 urn:cts:tg:EichrodtLudwig.LebenundLiebe.LiedderJugend: Lied der Jugend Eichrodt, Ludwig 0 urn:cts:tg:EichrodtLudwig.LyrischeKarrikaturen.DasBuchBiedermaier.WGBiedermaiersAuserleseneGedichte.LiedderSaeulenheiligen: Lied der Säulenheiligen Eichrodt, Ludwig 0 urn:cts:tg:EichrodtLudwig.LyrischeKarrikaturen.DasBuchBiedermaier.WGBiedermaiersAuserleseneGedichte.LiedimZwetschgenherbst: Lied im Zwetschgenherbst Eichrodt, Ludwig 0 urn:cts:tg:EichrodtLudwig.LebenundLiebe.LiedzumWein: Lied zum Wein Eichrodt, Ludwig 0 urn:cts:tg:EichrodtLudwig.LebenundLiebe.Lied1: Lied [1] Eichrodt, Ludwig 0 urn:cts:tg:EichrodtLudwig.LebenundLiebe.Liedchen: Liedchen Eichrodt, Ludwig 0 urn:cts:tg:EichrodtLudwig.GedichteausLyrischerKehrausFliegendes.StraubingersWeltansichten.London: London Eichrodt, Ludwig 0 urn:cts:tg:EichrodtLudwig.LebenundLiebe.Lorleilied: Lorleilied Eichrodt, Ludwig 0 urn:cts:tg:EichrodtLudwig.LebenundLiebe.Lust: Lust Eichrodt, Ludwig 0 urn:cts:tg:EichrodtLudwig.LebenundLiebe.TraumundBild.Lyriker: Lyriker Eichrodt, Ludwig 0 urn:cts:tg:EichrodtLudwig.LebenundLiebe.TraumundBild.Madenburg: Madenburg Eichrodt, Ludwig 0 urn:cts:tg:EichrodtLudwig.LebenundLiebe.TraumundBild.Maigesang: Maigesang Eichrodt, Ludwig 0 urn:cts:tg:EichrodtLudwig.LebenundLiebe.Maimorgen: Maimorgen Eichrodt, Ludwig 0 urn:cts:tg:EichrodtLudwig.GedichteausLyrischerKehrausFliegendes.MalerSchrumche: Maler Schrumche Eichrodt, Ludwig 0 urn:cts:tg:EichrodtLudwig.LebenundLiebe.GeschichtenundGestalten.Manfred: Manfred Eichrodt, Ludwig 0 urn:cts:tg:EichrodtLudwig.LebenundLiebe.Maria: Maria Eichrodt, Ludwig 0 urn:cts:tg:EichrodtLudwig.LyrischeKarrikaturen.LyrischeKarrikaturen.Matthissonate: Matthis-sonate Eichrodt, Ludwig 0 urn:cts:tg:EichrodtLudwig.LebenundLiebe.ErotischesauseinemerzaehlendenGedichteFaust.2MeinHerzergluehtinTraeumen: Mein Herz erglüht in Träumen Eichrodt, Ludwig 0 urn:cts:tg:EichrodtLudwig.LebenundLiebe.TraumundBild.Melancholie: Melancholie Eichrodt, Ludwig 0 urn:cts:tg:EichrodtLudwig.LebenundLiebe.MetaphysischesLied: Metaphysisches Lied Eichrodt, Ludwig 0 urn:cts:tg:EichrodtLudwig.LyrischeKarrikaturen.LyrischeKarrikaturen.Missionshymne: Missionshymne Eichrodt, Ludwig 0 urn:cts:tg:EichrodtLudwig.LyrischeKarrikaturen.LyrischeKarrikaturen.MitScheffelmass: Mit Scheffelmaß Eichrodt, Ludwig 0 urn:cts:tg:EichrodtLudwig.LebenundLiebe.GeschichtenundGestalten.Mithridates: Mithridates Eichrodt, Ludwig 0 urn:cts:tg:EichrodtLudwig.LyrischeKarrikaturen.LyrischeKarrikaturen.ModeOde: Mode-Ode Eichrodt, Ludwig 0 urn:cts:tg:EichrodtLudwig.LyrischeKarrikaturen.LyrischeKarrikaturen.ModernerRitterwitz: Moderner Ritterwitz Eichrodt, Ludwig 0 urn:cts:tg:EichrodtLudwig.LyrischeKarrikaturen.LyrischeKarrikaturen.DrGeistreichsFeuilleton.4MonDieudieblinkendeSchnuppe: Mon Dieu! die blinkende Schnuppe Eichrodt, Ludwig 0 urn:cts:tg:EichrodtLudwig.LebenundLiebe.Mondlied: Mondlied Eichrodt, Ludwig 0 urn:cts:tg:EichrodtLudwig.LyrischeKarrikaturen.DasBuchBiedermaier.LiederdesBuchbindersHoratiusTreuherz.Morgenstund: Morgenstund Eichrodt, Ludwig 0 urn:cts:tg:EichrodtLudwig.LebenundLiebe.Mostlied: Mostlied Eichrodt, Ludwig 0 urn:cts:tg:EichrodtLudwig.GedichteausLyrischerKehrausFliegendes.StraubingersWeltansichten.Muenchen: München Eichrodt, Ludwig 0 urn:cts:tg:EichrodtLudwig.LyrischeKarrikaturen.DasBuchBiedermaier.ErzaehlungendesaltenSchwartenmaier.MythusvomerstenBruderLiederlich: Mythus vom ersten Bruder Liederlich Eichrodt, Ludwig 0 urn:cts:tg:EichrodtLudwig.LebenundLiebe.NacheinemVolkslied: Nach einem »Volkslied« Eichrodt, Ludwig 0 urn:cts:tg:EichrodtLudwig.LebenundLiebe.Nachhall: Nachhall Eichrodt, Ludwig 0 urn:cts:tg:EichrodtLudwig.LyrischeKarrikaturen.DasBuchBiedermaier.LiederdesBuchbindersHoratiusTreuherz.PolitischeTriolette.2Nachmaerzliche: Nachmärzliche Eichrodt, Ludwig 0 urn:cts:tg:EichrodtLudwig.LyrischeKarrikaturen.LyrischeKarrikaturen.Nachschiller: Nachschiller Eichrodt, Ludwig 0 urn:cts:tg:EichrodtLudwig.LebenundLiebe.TraumundBild.NachtundMorgen: Nacht und Morgen Eichrodt, Ludwig 0 urn:cts:tg:EichrodtLudwig.LyrischeKarrikaturen.DasBuchBiedermaier.WGBiedermaiersAuserleseneGedichte.Nachtlied: Nachtlied Eichrodt, Ludwig 0 urn:cts:tg:EichrodtLudwig.LyrischeKarrikaturen.DasBuchBiedermaier.WGBiedermaiersAuserleseneGedichte.NapoleoninRussland: Napoleon in Rußland Eichrodt, Ludwig 0 urn:cts:tg:EichrodtLudwig.LebenundLiebe.Narrheiten: Narrheiten Eichrodt, Ludwig 0 urn:cts:tg:EichrodtLudwig.LebenundLiebe.TraumundBild.Naturschauer: Naturschauer Eichrodt, Ludwig 0 urn:cts:tg:EichrodtLudwig.LebenundLiebe.Naturstimme: Naturstimme Eichrodt, Ludwig 0 urn:cts:tg:EichrodtLudwig.LebenundLiebe.Necbenecumnecsineillis: Nec bene cum nec sine illis Eichrodt, Ludwig 0 urn:cts:tg:EichrodtLudwig.GedichteausLyrischerKehrausFliegendes.NeueMaehr: Neue Mähr Eichrodt, Ludwig 0 urn:cts:tg:EichrodtLudwig.LebenundLiebe.GeschichtenundGestalten.NeuerOrpheus: Neuer Orpheus Eichrodt, Ludwig 0 urn:cts:tg:EichrodtLudwig.LyrischeKarrikaturen.LyrischeKarrikaturen.NeuesteEpigrammertsvoegel: Neueste Epigrammertsvögel Eichrodt, Ludwig 0 urn:cts:tg:EichrodtLudwig.GedichteausLyrischerKehrausFliegendes.NordischeBallad: Nordische Ballad Eichrodt, Ludwig 0 urn:cts:tg:EichrodtLudwig.LebenundLiebe.ErotischesauseinemerzaehlendenGedichteFaust.18Nunhabichsendlichueberstanden: Nun hab ichs endlich überstanden Eichrodt, Ludwig 0 urn:cts:tg:EichrodtLudwig.LebenundLiebe.ErotischesauseinemerzaehlendenGedichteFaust.5Nureinmalnochbevorichsterbe: Nur einmal noch, bevor ich sterbe Eichrodt, Ludwig 0 urn:cts:tg:EichrodtLudwig.LebenundLiebe.Nurweiter: Nur weiter Eichrodt, Ludwig 0 urn:cts:tg:EichrodtLudwig.LebenundLiebe.ErotischesauseinemerzaehlendenGedichteFaust.10ObiszumVermessen: O bis zum Vermessen Eichrodt, Ludwig 0 urn:cts:tg:EichrodtLudwig.LebenundLiebe.GeschichtenundGestalten.DerMaler.1OftmeinichwennichinTraeumenliege: Oft mein ich, wenn ich in Träumen liege Eichrodt, Ludwig 0 urn:cts:tg:EichrodtLudwig.GedichteausLyrischerKehrausFliegendes.StraubingersWeltansichten.Paris: Paris Eichrodt, Ludwig 0 urn:cts:tg:EichrodtLudwig.LebenundLiebe.PersischDeutsch: Persisch-Deutsch Eichrodt, Ludwig 0 urn:cts:tg:EichrodtLudwig.LebenundLiebe.Pfingsten: Pfingsten Eichrodt, Ludwig 0 urn:cts:tg:EichrodtLudwig.LebenundLiebe.TraumundBild.Pfingstfreuden: Pfingstfreuden Eichrodt, Ludwig 0 urn:cts:tg:EichrodtLudwig.LyrischeKarrikaturen.LyrischeKarrikaturen.LyrischRoth.1Prutzlich: Prutzlich Eichrodt, Ludwig 0 urn:cts:tg:EichrodtLudwig.GedichteausLyrischerKehrausFliegendes.Quodlibetteutonicumfuriosum: Quodlibet teutonicum furiosum Eichrodt, Ludwig 0 urn:cts:tg:EichrodtLudwig.LebenundLiebe.TraumundBild.Reisefruechtchen: Reisefrüchtchen Eichrodt, Ludwig 0 urn:cts:tg:EichrodtLudwig.LebenundLiebe.TraumundBild.Resignation: Resignation Eichrodt, Ludwig 0 urn:cts:tg:EichrodtLudwig.LyrischeKarrikaturen.LyrischeKarrikaturen.LyrischRoth.2Revolutzlich: Revolutzlich Eichrodt, Ludwig 0 urn:cts:tg:EichrodtLudwig.LebenundLiebe.TraumundBild.Rigi: Rigi Eichrodt, Ludwig 0 urn:cts:tg:EichrodtLudwig.LebenundLiebe.RitterNativus: Ritter Nativus Eichrodt, Ludwig 0 urn:cts:tg:EichrodtLudwig.LebenundLiebe.GeschichtenundGestalten.Roga: Roga Eichrodt, Ludwig 0 urn:cts:tg:EichrodtLudwig.GedichteausLyrischerKehrausFliegendes.LiederausdemNarrenhaus.3RohheitbeschmitztdiePoebelthat: Rohheit beschmitzt die Pöbelthat Eichrodt, Ludwig 0 urn:cts:tg:EichrodtLudwig.LebenundLiebe.GeschichtenundGestalten.Romanze: Romanze Eichrodt, Ludwig 0 urn:cts:tg:EichrodtLudwig.LebenundLiebe.GeschichtenundGestalten.Romanze1: Romanze [1] Eichrodt, Ludwig 0 urn:cts:tg:EichrodtLudwig.LyrischeKarrikaturen.LyrischeKarrikaturen.Roquetterie: Roquetterie Eichrodt, Ludwig 0 urn:cts:tg:EichrodtLudwig.LebenundLiebe.RuehrenderTod: Rührender Tod Eichrodt, Ludwig 0 urn:cts:tg:EichrodtLudwig.LebenundLiebe.TraumundBild.Saison: Saison Eichrodt, Ludwig 0 urn:cts:tg:EichrodtLudwig.LebenundLiebe.TraumundBild.Saitenlob: Saitenlob Eichrodt, Ludwig 0 urn:cts:tg:EichrodtLudwig.LyrischeKarrikaturen.LyrischeKarrikaturen.SaphirischhumorphistischeVorlesung: Saphirisch-humorphistische Vorlesung Eichrodt, Ludwig 0 urn:cts:tg:EichrodtLudwig.LyrischeKarrikaturen.LyrischeKarrikaturen.Schierasisch: Schier-asisch Eichrodt, Ludwig 0 urn:cts:tg:EichrodtLudwig.LebenundLiebe.GeschichtenundGestalten.SchlachtamMorgarten: Schlacht am Morgarten Eichrodt, Ludwig 0 urn:cts:tg:EichrodtLudwig.LebenundLiebe.TraumundBild.SchlichteMeinung: Schlichte Meinung Eichrodt, Ludwig 0 urn:cts:tg:EichrodtLudwig.LebenundLiebe.Schlummerhaft: Schlummerhaft Eichrodt, Ludwig 0 urn:cts:tg:EichrodtLudwig.LyrischeKarrikaturen.LyrischeKarrikaturen.SchuledesLebendigen: Schule des Lebendigen Eichrodt, Ludwig 0 urn:cts:tg:EichrodtLudwig.GedichteausLyrischerKehrausFliegendes.SchulerbubensWanderlust: Schulerbuben's Wanderlust Eichrodt, Ludwig 0 urn:cts:tg:EichrodtLudwig.LyrischeKarrikaturen.LyrischeKarrikaturen.SchwaebischeNachtigall: Schwäbische Nachtigall Eichrodt, Ludwig 0 urn:cts:tg:EichrodtLudwig.LyrischeKarrikaturen.DasBuchBiedermaier.ErzaehlungendesaltenSchwartenmaier.SchwartenmaiersKlageumdenentschlafenenBiedermaier: Schwartenmaier's Klage um den entschlafenen Biedermaier Eichrodt, Ludwig 0 urn:cts:tg:EichrodtLudwig.LebenundLiebe.Schwermuth: Schwermuth Eichrodt, Ludwig 0 urn:cts:tg:EichrodtLudwig.LebenundLiebe.SchwermuethigKind: Schwermüthig Kind Eichrodt, Ludwig 0 urn:cts:tg:EichrodtLudwig.LebenundLiebe.Sehnsucht: Sehnsucht Eichrodt, Ludwig 0 urn:cts:tg:EichrodtLudwig.LebenundLiebe.SehnsuchtimHerbst: Sehnsucht im Herbst Eichrodt, Ludwig 0 urn:cts:tg:EichrodtLudwig.LebenundLiebe.ErotischesauseinemerzaehlendenGedichteFaust.1SeligmachetglaubtesnichtderGlaube: Selig machet, glaubt es nicht, der Glaube Eichrodt, Ludwig 0 urn:cts:tg:EichrodtLudwig.LebenundLiebe.GeschichtenundGestalten.SickingensVermaechtniss: Sickingens Vermächtniß Eichrodt, Ludwig 0 urn:cts:tg:EichrodtLudwig.LyrischeKarrikaturen.LyrischeKarrikaturen.DrGeistreichsFeuilleton.3SiehstdudiekaltenWolken: Siehst du die kalten Wolken Eichrodt, Ludwig 0 urn:cts:tg:EichrodtLudwig.LebenundLiebe.SimplesNeujahrslied: Simples Neujahrslied Eichrodt, Ludwig 0 urn:cts:tg:EichrodtLudwig.LebenundLiebe.Singsang: Singsang Eichrodt, Ludwig 0 urn:cts:tg:EichrodtLudwig.LyrischeKarrikaturen.LyrischeKarrikaturen.AusserordentlicheProfessorenDichtung.2SogrossdubistunendlichweiteWelt: So groß du bist, unendlich weite Welt Eichrodt, Ludwig 0 urn:cts:tg:EichrodtLudwig.LyrischeKarrikaturen.LyrischeKarrikaturen.SocialLyrik: Social-Lyrik Eichrodt, Ludwig 0 urn:cts:tg:EichrodtLudwig.LebenundLiebe.Sonne: Sonne Eichrodt, Ludwig 0 urn:cts:tg:EichrodtLudwig.LebenundLiebe.Sonntags: Sonntags Eichrodt, Ludwig 0 urn:cts:tg:EichrodtLudwig.LyrischeKarrikaturen.LyrischeKarrikaturen.SpruechederAlbernheit: Sprüche der Albernheit Eichrodt, Ludwig 0 urn:cts:tg:EichrodtLudwig.LebenundLiebe.Staendchen: Ständchen Eichrodt, Ludwig 0 urn:cts:tg:EichrodtLudwig.LebenundLiebe.SternderZecher: Stern der Zecher Eichrodt, Ludwig 0 urn:cts:tg:EichrodtLudwig.LebenundLiebe.TraumundBild.Sternenheer: Sternenheer Eichrodt, Ludwig 0 urn:cts:tg:EichrodtLudwig.GedichteausLyrischerKehrausFliegendes.StraubingerinderMuenchnerAusstellung: Straubinger in der Münchner Ausstellung Eichrodt, Ludwig 0 urn:cts:tg:EichrodtLudwig.LebenundLiebe.GeschichtenundGestalten.Stromberg: Stromberg Eichrodt, Ludwig 0 urn:cts:tg:EichrodtLudwig.LebenundLiebe.GeschichtenundGestalten.StudentvonPrag: Student von Prag Eichrodt, Ludwig 0 urn:cts:tg:EichrodtLudwig.LyrischeKarrikaturen.LyrischeKarrikaturen.OestlicheLuegen.3TodtNeinnichttodtbegrabennur: Todt. Nein nicht todt! begraben nur Eichrodt, Ludwig 0 urn:cts:tg:EichrodtLudwig.LebenundLiebe.TraumundBild.Traumglueck: Traumglück Eichrodt, Ludwig 0 urn:cts:tg:EichrodtLudwig.LebenundLiebe.Trennung: Trennung Eichrodt, Ludwig 0 urn:cts:tg:EichrodtLudwig.LebenundLiebe.Triumph: Triumph Eichrodt, Ludwig 0 urn:cts:tg:EichrodtLudwig.LyrischeKarrikaturen.DasBuchBiedermaier.WGBiedermaiersAuserleseneGedichte.UeberdasGetraid: Ueber das Getraid Eichrodt, Ludwig 0 urn:cts:tg:EichrodtLudwig.LebenundLiebe.TraumundBild.Umwandlung: Umwandlung Eichrodt, Ludwig 0 urn:cts:tg:EichrodtLudwig.LebenundLiebe.Unbestimmtheit: Unbestimmtheit Eichrodt, Ludwig 0 urn:cts:tg:EichrodtLudwig.LyrischeKarrikaturen.LyrischeKarrikaturen.UntermPortrait: Unter'm Portrait Eichrodt, Ludwig 0 urn:cts:tg:EichrodtLudwig.LebenundLiebe.Unwillkuerlich: Unwillkürlich Eichrodt, Ludwig 0 urn:cts:tg:EichrodtLudwig.LebenundLiebe.GeschichtenundGestalten.Uring: Uring Eichrodt, Ludwig 0 urn:cts:tg:EichrodtLudwig.LebenundLiebe.TraumundBild.Verbittert: Verbittert Eichrodt, Ludwig 0 urn:cts:tg:EichrodtLudwig.LebenundLiebe.Vergiss: Vergiß! Eichrodt, Ludwig 0 urn:cts:tg:EichrodtLudwig.LebenundLiebe.Verliebt: Verliebt Eichrodt, Ludwig 0 urn:cts:tg:EichrodtLudwig.LebenundLiebe.Versaeumniss: Versäumniß Eichrodt, Ludwig 0 urn:cts:tg:EichrodtLudwig.LyrischeKarrikaturen.DasBuchBiedermaier.LiederdesBuchbindersHoratiusTreuherz.VersuchdesHoratiusTreuherzunsereZeitinHexameternzubesingen: Versuch des Horatius Treuherz, unsere Zeit in Hexametern zu besingen Eichrodt, Ludwig 0 urn:cts:tg:EichrodtLudwig.LebenundLiebe.ErotischesauseinemerzaehlendenGedichteFaust.8VertrauemirduEinzige: Vertraue mir, du Einzige Eichrodt, Ludwig 0 urn:cts:tg:EichrodtLudwig.LebenundLiebe.Vetterschaft: Vetterschaft Eichrodt, Ludwig 0 urn:cts:tg:EichrodtLudwig.GedichteausLyrischerKehrausFliegendes.HerrmannderdeutscheCherusker.VierterAktus: Vierter Aktus Eichrodt, Ludwig 0 urn:cts:tg:EichrodtLudwig.LebenundLiebe.Volksthuemlich: Volksthümlich Eichrodt, Ludwig 0 urn:cts:tg:EichrodtLudwig.LyrischeKarrikaturen.LyrischeKarrikaturen.Volkston: Volkston Eichrodt, Ludwig 0 urn:cts:tg:EichrodtLudwig.LebenundLiebe.TraumundBild.VomTode: Vom Tode Eichrodt, Ludwig 0 urn:cts:tg:EichrodtLudwig.LebenundLiebe.TraumundBild.VonderFreundschaft: Von der Freundschaft Eichrodt, Ludwig 0 urn:cts:tg:EichrodtLudwig.LebenundLiebe.Vorgefuehl: Vorgefühl Eichrodt, Ludwig 0 urn:cts:tg:EichrodtLudwig.LyrischeKarrikaturen.DasBuchBiedermaier.LiederdesBuchbindersHoratiusTreuherz.PolitischeTriolette.1Vormaerzliche: Vormärzliche Eichrodt, Ludwig 0 urn:cts:tg:EichrodtLudwig.GedichteausLyrischerKehrausFliegendes.Vorwort: Vorwort Eichrodt, Ludwig 0 urn:cts:tg:EichrodtLudwig.LyrischeKarrikaturen.DasBuchBiedermaier.WGBiedermaiersAuserleseneGedichte.Vorwort: Vorwort Eichrodt, Ludwig 0 urn:cts:tg:EichrodtLudwig.LyrischeKarrikaturen.LyrischeKarrikaturen.Vorwort1869: Vorwort 1869 Eichrodt, Ludwig 0 urn:cts:tg:EichrodtLudwig.LebenundLiebe.TraumundBild.Wahrnehmung: Wahrnehmung Eichrodt, Ludwig 0 urn:cts:tg:EichrodtLudwig.LebenundLiebe.Wanderlied: Wanderlied Eichrodt, Ludwig 0 urn:cts:tg:EichrodtLudwig.LebenundLiebe.WandernimDahnerThal: Wandern im Dahner Thal Eichrodt, Ludwig 0 urn:cts:tg:EichrodtLudwig.LyrischeKarrikaturen.LyrischeKarrikaturen.Wanderwurstig: Wanderwurstig Eichrodt, Ludwig 0 urn:cts:tg:EichrodtLudwig.LebenundLiebe.GeschichtenundGestalten.WarliedgegenVarus: Warlied gegen Varus Eichrodt, Ludwig 0 urn:cts:tg:EichrodtLudwig.LyrischeKarrikaturen.DasBuchBiedermaier.WGBiedermaiersAuserleseneGedichte.WarnungvorderTrunkenheit: Warnung vor der Trunkenheit Eichrodt, Ludwig 0 urn:cts:tg:EichrodtLudwig.LebenundLiebe.ErotischesauseinemerzaehlendenGedichteFaust.6WarumumarmstdunichtdasschlankeMaedchen: Warum umarmst du nicht das schlanke Mädchen Eichrodt, Ludwig 0 urn:cts:tg:EichrodtLudwig.LebenundLiebe.ErotischesauseinemerzaehlendenGedichteFaust.14Wasistdassallerorten: Was ist, daß allerorten Eichrodt, Ludwig 0 urn:cts:tg:EichrodtLudwig.LebenundLiebe.WehimLenz: Weh im Lenz Eichrodt, Ludwig 0 urn:cts:tg:EichrodtLudwig.LebenundLiebe.Wehmuth: Wehmuth Eichrodt, Ludwig 0 urn:cts:tg:EichrodtLudwig.LebenundLiebe.TraumundBild.Weihechor: Weihechor Eichrodt, Ludwig 0 urn:cts:tg:EichrodtLudwig.LebenundLiebe.Weinlied: Weinlied Eichrodt, Ludwig 0 urn:cts:tg:EichrodtLudwig.LyrischeKarrikaturen.LyrischeKarrikaturen.Weltschmerz: Weltschmerz Eichrodt, Ludwig 0 urn:cts:tg:EichrodtLudwig.LyrischeKarrikaturen.LyrischeKarrikaturen.AusserordentlicheProfessorenDichtung.1WenndichderMenschheitJammerfasst: Wenn dich der Menschheit Jammer faßt Eichrodt, Ludwig 0 urn:cts:tg:EichrodtLudwig.LebenundLiebe.ErotischesauseinemerzaehlendenGedichteFaust.12WennnureinGefuehlderLiebe: Wenn nur ein Gefühl der Liebe Eichrodt, Ludwig 0 urn:cts:tg:EichrodtLudwig.GedichteausLyrischerKehrausFliegendes.LiederausdemNarrenhaus.1WerunterRacheplaenen: Wer unter Racheplänen Eichrodt, Ludwig 0 urn:cts:tg:EichrodtLudwig.LebenundLiebe.ErotischesauseinemerzaehlendenGedichteFaust.17WierosiginNachtundSchlummer: Wie, rosig in Nacht und Schlummer Eichrodt, Ludwig 0 urn:cts:tg:EichrodtLudwig.LebenundLiebe.TraumundBild.Wiederfinden: Wiederfinden Eichrodt, Ludwig 0 urn:cts:tg:EichrodtLudwig.GedichteausLyrischerKehrausFliegendes.StraubingersWeltansichten.Wien: Wien Eichrodt, Ludwig 0 urn:cts:tg:EichrodtLudwig.LyrischeKarrikaturen.DasBuchBiedermaier.WGBiedermaiersAuserleseneGedichte.Winterfreuden: Winterfreuden Eichrodt, Ludwig 0 urn:cts:tg:EichrodtLudwig.LebenundLiebe.TraumundBild.Yburg: Yburg Eichrodt, Ludwig 0 urn:cts:tg:EichrodtLudwig.LebenundLiebe.ZuDir: Zu Dir Eichrodt, Ludwig 0 urn:cts:tg:EichrodtLudwig.LebenundLiebe.Zuspaet: Zu spät Eichrodt, Ludwig 0 urn:cts:tg:EichrodtLudwig.LebenundLiebe.GeschichtenundGestalten.DerMaler.2ZufaelliginderweitenStadt: Zufällig in der weiten Stadt Eichrodt, Ludwig 0 urn:cts:tg:EichrodtLudwig.LyrischeKarrikaturen.DasBuchBiedermaier.LiederdesBuchbindersHoratiusTreuherz.ZurEnthuellungsfeierdesChristianMaierschenDenkmals: Zur Enthüllungsfeier des Christian Maier'schen Denkmals Eichrodt, Ludwig 0 urn:cts:tg:EichrodtLudwig.LebenundLiebe.ZurLaute: Zur Laute Eichrodt, Ludwig 0 urn:cts:tg:EichrodtLudwig.LebenundLiebe.Zuvor: Zuvor Eichrodt, Ludwig 0 urn:cts:tg:EichrodtLudwig.GedichteausLyrischerKehrausFliegendes.HerrmannderdeutscheCherusker.ZweiterAktus: Zweiter Aktus Eichrodt, Ludwig 0 urn:cts:tg:EinsiedelFriedrichHildebrandvon.Biographie: Biographie: Einsiedel, Friedrich Hildebrand von Einsiedel, Friedrich Hildebrand von 0 urn:cts:tg:EinsiedelFriedrichHildebrandvon.Libretto.DieGeisterinsel: Die Geisterinsel Einsiedel, Friedrich Hildebrand von 0 urn:cts:tg:EngelJohannJakob.Biographie: Biographie: Engel, Johann Jakob Engel, Johann Jakob 0 urn:cts:tg:EngelJohannJakob.EidundPflicht: Eid und Pflicht Engel, Johann Jakob 0 urn:cts:tg:EngelJohannJakob.HerrLorenzStark: Herr Lorenz Stark Engel, Johann Jakob 0 urn:cts:tg:EngelkeGerrit.RhythmusdesneuenEuropa.AllesinDir: Alles in Dir Engelke, Gerrit 0 urn:cts:tg:EngelkeGerrit.RhythmusdesneuenEuropa.AlleszuAllem: Alles zu Allem Engelke, Gerrit 0 urn:cts:tg:EngelkeGerrit.RhythmusdesneuenEuropa.Allheimat: Allheimat Engelke, Gerrit 0 urn:cts:tg:EngelkeGerrit.RhythmusdesneuenEuropa.AmMeerufer: Am Meerufer Engelke, Gerrit 0 urn:cts:tg:EngelkeGerrit.RhythmusdesneuenEuropa.AndenTod: An den Tod Engelke, Gerrit 0 urn:cts:tg:EngelkeGerrit.RhythmusdesneuenEuropa.AndieMutterinSeattle: An die Mutter in Seattle Engelke, Gerrit 0 urn:cts:tg:EngelkeGerrit.RhythmusdesneuenEuropa.AndieSoldatendesgrossenKrieges: An die Soldaten des großen Krieges Engelke, Gerrit 0 urn:cts:tg:EngelkeGerrit.RhythmusdesneuenEuropa.Apassionata: Apassionata Engelke, Gerrit 0 urn:cts:tg:EngelkeGerrit.RhythmusdesneuenEuropa.AufderStrassenbahn: Auf der Straßenbahn Engelke, Gerrit 0 urn:cts:tg:EngelkeGerrit.RhythmusdesneuenEuropa.Beethoven: Beethoven Engelke, Gerrit 0 urn:cts:tg:EngelkeGerrit.Biographie: Biographie: Engelke, Gerrit Engelke, Gerrit 0 urn:cts:tg:EngelkeGerrit.RhythmusdesneuenEuropa.Blut_Strom: Blut – Strom Engelke, Gerrit 0 urn:cts:tg:EngelkeGerrit.RhythmusdesneuenEuropa.Brand: Brand Engelke, Gerrit 0 urn:cts:tg:EngelkeGerrit.RhythmusdesneuenEuropa.BuchdesKrieges: Buch des Krieges Engelke, Gerrit 0 urn:cts:tg:EngelkeGerrit.RhythmusdesneuenEuropa.DasWeltrad: Das Weltrad Engelke, Gerrit 0 urn:cts:tg:EngelkeGerrit.RhythmusdesneuenEuropa.DeralteMann: Der alte Mann Engelke, Gerrit 0 urn:cts:tg:EngelkeGerrit.RhythmusdesneuenEuropa.DerBriefbeutel: Der Briefbeutel Engelke, Gerrit 0 urn:cts:tg:EngelkeGerrit.RhythmusdesneuenEuropa.DerewigeHerzklang: Der ewige Herzklang Engelke, Gerrit 0 urn:cts:tg:EngelkeGerrit.RhythmusdesneuenEuropa.DerMannspricht: Der Mann spricht Engelke, Gerrit 0 urn:cts:tg:EngelkeGerrit.RhythmusdesneuenEuropa.DerrasendePsalm: Der rasende Psalm Engelke, Gerrit 0 urn:cts:tg:EngelkeGerrit.RhythmusdesneuenEuropa.DerTodimSchacht: Der Tod im Schacht Engelke, Gerrit 0 urn:cts:tg:EngelkeGerrit.RhythmusdesneuenEuropa.DerToeneschichter: Der Töneschichter Engelke, Gerrit 0 urn:cts:tg:EngelkeGerrit.RhythmusdesneuenEuropa.DerWandererimSchnee: Der Wanderer im Schnee Engelke, Gerrit 0 urn:cts:tg:EngelkeGerrit.RhythmusdesneuenEuropa.DerZwerg: Der Zwerg Engelke, Gerrit 0 urn:cts:tg:EngelkeGerrit.RhythmusdesneuenEuropa.DieAhnendesHauses: Die Ahnen des Hauses Engelke, Gerrit 0 urn:cts:tg:EngelkeGerrit.RhythmusdesneuenEuropa.DieFabrik: Die Fabrik Engelke, Gerrit 0 urn:cts:tg:EngelkeGerrit.RhythmusdesneuenEuropa.DieFrauengehenanDonJuanvorueber: Die Frauen gehen an Don Juan vorüber Engelke, Gerrit 0 urn:cts:tg:EngelkeGerrit.RhythmusdesneuenEuropa.Dorfabend: Dorfabend Engelke, Gerrit 0 urn:cts:tg:EngelkeGerrit.RhythmusdesneuenEuropa.DreizehnJahrealt: Dreizehn Jahre alt Engelke, Gerrit 0 urn:cts:tg:EngelkeGerrit.RhythmusdesneuenEuropa.DuParadies: Du Paradies Engelke, Gerrit 0 urn:cts:tg:EngelkeGerrit.RhythmusdesneuenEuropa.EinherbstlichLiedfuerZweie: Ein herbstlich Lied für Zweie Engelke, Gerrit 0 urn:cts:tg:EngelkeGerrit.RhythmusdesneuenEuropa.Euridyke: Euridyke Engelke, Gerrit 0 urn:cts:tg:EngelkeGerrit.RhythmusdesneuenEuropa.Frage: Frage Engelke, Gerrit 0 urn:cts:tg:EngelkeGerrit.RhythmusdesneuenEuropa.Gottbraust: Gott braust Engelke, Gerrit 0 urn:cts:tg:EngelkeGerrit.RhythmusdesneuenEuropa.Herbst: Herbst Engelke, Gerrit 0 urn:cts:tg:EngelkeGerrit.RhythmusdesneuenEuropa.HorchdeineSeele: Horch: deine Seele Engelke, Gerrit 0 urn:cts:tg:EngelkeGerrit.RhythmusdesneuenEuropa.IchbinnureinTropfen: Ich bin nur ein Tropfen Engelke, Gerrit 0 urn:cts:tg:EngelkeGerrit.RhythmusdesneuenEuropa.IchmoechtehundertArmebreiten: Ich möchte hundert Arme breiten Engelke, Gerrit 0 urn:cts:tg:EngelkeGerrit.RhythmusdesneuenEuropa.IchweissichbineinLeben: Ich weiß: ich bin ein Leben Engelke, Gerrit 0 urn:cts:tg:EngelkeGerrit.RhythmusdesneuenEuropa.IchwillherausausdieserStadt: Ich will heraus aus dieser Stadt Engelke, Gerrit 0 urn:cts:tg:EngelkeGerrit.RhythmusdesneuenEuropa.InFlutundLicht: In Flut und Licht Engelke, Gerrit 0 urn:cts:tg:EngelkeGerrit.RhythmusdesneuenEuropa.Katzen: Katzen Engelke, Gerrit 0 urn:cts:tg:EngelkeGerrit.RhythmusdesneuenEuropa.LiedderKohlenhaeuer: Lied der Kohlenhäuer Engelke, Gerrit 0 urn:cts:tg:EngelkeGerrit.RhythmusdesneuenEuropa.Lokomotive: Lokomotive Engelke, Gerrit 0 urn:cts:tg:EngelkeGerrit.RhythmusdesneuenEuropa.MenschzuMensch: Mensch zu Mensch Engelke, Gerrit 0 urn:cts:tg:EngelkeGerrit.RhythmusdesneuenEuropa.MittagsuntermBaumeliegend: Mittags unterm Baume liegend Engelke, Gerrit 0 urn:cts:tg:EngelkeGerrit.RhythmusdesneuenEuropa.NachschweremTraum: Nach schwerem Traum Engelke, Gerrit 0 urn:cts:tg:EngelkeGerrit.RhythmusdesneuenEuropa.Nachtgedanken: Nachtgedanken Engelke, Gerrit 0 urn:cts:tg:EngelkeGerrit.RhythmusdesneuenEuropa.Nachtsegen: Nachtsegen Engelke, Gerrit 0 urn:cts:tg:EngelkeGerrit.RhythmusdesneuenEuropa.NeuerStolzdesWeltmenschen: Neuer Stolz des Weltmenschen Engelke, Gerrit 0 urn:cts:tg:EngelkeGerrit.RhythmusdesneuenEuropa.OgoettlicheBenommenheit: O göttliche Benommenheit Engelke, Gerrit 0 urn:cts:tg:EngelkeGerrit.RhythmusdesneuenEuropa.OTehura: O' Tehura Engelke, Gerrit 0 urn:cts:tg:EngelkeGerrit.RhythmusdesneuenEuropa.RomanzeinallenRegenbogenfarben: Romanze in allen Regenbogenfarben Engelke, Gerrit 0 urn:cts:tg:EngelkeGerrit.RhythmusdesneuenEuropa.Saatensaeen: Saaten säen Engelke, Gerrit 0 urn:cts:tg:EngelkeGerrit.RhythmusdesneuenEuropa.Schlummermelodie: Schlummermelodie Engelke, Gerrit 0 urn:cts:tg:EngelkeGerrit.RhythmusdesneuenEuropa.Schoepfung: Schöpfung Engelke, Gerrit 0 urn:cts:tg:EngelkeGerrit.RhythmusdesneuenEuropa.Seele: Seele! Engelke, Gerrit 0 urn:cts:tg:EngelkeGerrit.RhythmusdesneuenEuropa.Sonne: Sonne Engelke, Gerrit 0 urn:cts:tg:EngelkeGerrit.RhythmusdesneuenEuropa.Stadt: Stadt Engelke, Gerrit 0 urn:cts:tg:EngelkeGerrit.RhythmusdesneuenEuropa.Tagtaumel: Tagtaumel Engelke, Gerrit 0 urn:cts:tg:EngelkeGerrit.RhythmusdesneuenEuropa.Verlorenheit: Verlorenheit Engelke, Gerrit 0 urn:cts:tg:EngelkeGerrit.RhythmusdesneuenEuropa.Weltfruehling: Weltfrühling Engelke, Gerrit 0 urn:cts:tg:EngelkeGerrit.RhythmusdesneuenEuropa.Weltgeist: Weltgeist Engelke, Gerrit 0 urn:cts:tg:EngelkeGerrit.RhythmusdesneuenEuropa.Wenndukaemstwenndukaemst: Wenn du kämst. wenn du kämst! Engelke, Gerrit 0 urn:cts:tg:EngelkeGerrit.RhythmusdesneuenEuropa.Wiebinichheuteselig: Wie bin ich heute selig Engelke, Gerrit 0 urn:cts:tg:EngelkeGerrit.RhythmusdesneuenEuropa.WirbalmitdemBlutspeer: Wirbal (mit dem Blutspeer) Engelke, Gerrit 0 urn:cts:tg:EngelkeGerrit.RhythmusdesneuenEuropa.ZuvieleMenschenzuvieleStrassen: Zu viele Menschen, zu viele Straßen Engelke, Gerrit 0 urn:cts:tg:ErnstPaul.KomoediantenundSpitzbubengeschichten.AnAundMLHolz: An A. und M.L. Holz Ernst, Paul 0 urn:cts:tg:ErnstPaul.Biographie: Biographie: Ernst, Paul Ernst, Paul 0 urn:cts:tg:ErnstPaul.KomoediantenundSpitzbubengeschichten.Cassander: Cassander Ernst, Paul 0 urn:cts:tg:ErnstPaul.KomoediantenundSpitzbubengeschichten.CinthiosHeirat: Cinthios Heirat Ernst, Paul 0 urn:cts:tg:ErnstPaul.KomoediantenundSpitzbubengeschichten.CoralinensErbschaft: Coralinens Erbschaft Ernst, Paul 0 urn:cts:tg:ErnstPaul.KomoediantenundSpitzbubengeschichten.DasBett: Das Bett Ernst, Paul 0 urn:cts:tg:ErnstPaul.KomoediantenundSpitzbubengeschichten.DasEnde: Das Ende Ernst, Paul 0 urn:cts:tg:ErnstPaul.KomoediantenundSpitzbubengeschichten.DasFestmahl: Das Festmahl Ernst, Paul 0 urn:cts:tg:ErnstPaul.KomoediantenundSpitzbubengeschichten.DasgrueneUngeheuer: Das grüne Ungeheuer Ernst, Paul 0 urn:cts:tg:ErnstPaul.KomoediantenundSpitzbubengeschichten.DasletzteLied: Das letzte Lied Ernst, Paul 0 urn:cts:tg:ErnstPaul.KomoediantenundSpitzbubengeschichten.DasPriesterseminar: Das Priesterseminar Ernst, Paul 0 urn:cts:tg:ErnstPaul.KomoediantenundSpitzbubengeschichten.DasspitzenbesetzteWaeschestueck: Das spitzenbesetzte Wäschestück Ernst, Paul 0 urn:cts:tg:ErnstPaul.KomoediantenundSpitzbubengeschichten.DasStelldichein: Das Stelldichein Ernst, Paul 0 urn:cts:tg:ErnstPaul.KomoediantenundSpitzbubengeschichten.DasversiegelteKaestchen: Das versiegelte Kästchen Ernst, Paul 0 urn:cts:tg:ErnstPaul.KomoediantenundSpitzbubengeschichten.DasWunder: Das Wunder Ernst, Paul 0 urn:cts:tg:ErnstPaul.KomoediantenundSpitzbubengeschichten.DerAnzugdesDichters: Der Anzug des Dichters Ernst, Paul 0 urn:cts:tg:ErnstPaul.KomoediantenundSpitzbubengeschichten.DerBalkon: Der Balkon Ernst, Paul 0 urn:cts:tg:ErnstPaul.KomoediantenundSpitzbubengeschichten.DerBiBaBo: Der Bi-Ba-Bo Ernst, Paul 0 urn:cts:tg:ErnstPaul.KomoediantenundSpitzbubengeschichten.DerDichter: Der Dichter Ernst, Paul 0 urn:cts:tg:ErnstPaul.KomoediantenundSpitzbubengeschichten.DeredelmuetigeArlechin: Der edelmütige Arlechin Ernst, Paul 0 urn:cts:tg:ErnstPaul.KomoediantenundSpitzbubengeschichten.DerFund: Der Fund Ernst, Paul 0 urn:cts:tg:ErnstPaul.KomoediantenundSpitzbubengeschichten.DerGeigenbogen: Der Geigenbogen Ernst, Paul 0 urn:cts:tg:ErnstPaul.KomoediantenundSpitzbubengeschichten.DerHecht: Der Hecht Ernst, Paul 0 urn:cts:tg:ErnstPaul.KomoediantenundSpitzbubengeschichten.DerKapitaenSpavento: Der Kapitän Spavento Ernst, Paul 0 urn:cts:tg:ErnstPaul.KomoediantenundSpitzbubengeschichten.DerkleineSchuh: Der kleine Schuh Ernst, Paul 0 urn:cts:tg:ErnstPaul.KomoediantenundSpitzbubengeschichten.DerMaezen: Der Mäzen Ernst, Paul 0 urn:cts:tg:ErnstPaul.KomoediantenundSpitzbubengeschichten.DermoralischeEindruck: Der moralische Eindruck Ernst, Paul 0 urn:cts:tg:ErnstPaul.KomoediantenundSpitzbubengeschichten.DerneueAnzug: Der neue Anzug Ernst, Paul 0 urn:cts:tg:ErnstPaul.DerschmaleWegzumGlueck: Der schmale Weg zum Glück Ernst, Paul 0 urn:cts:tg:ErnstPaul.KomoediantenundSpitzbubengeschichten.DerSeelenfrieden: Der Seelenfrieden Ernst, Paul 0 urn:cts:tg:ErnstPaul.KomoediantenundSpitzbubengeschichten.DerSilberschatz: Der Silberschatz Ernst, Paul 0 urn:cts:tg:ErnstPaul.KomoediantenundSpitzbubengeschichten.DerSmaragd: Der Smaragd Ernst, Paul 0 urn:cts:tg:ErnstPaul.KomoediantenundSpitzbubengeschichten.DerStrickueberderRolle: Der Strick über der Rolle Ernst, Paul 0 urn:cts:tg:ErnstPaul.KomoediantenundSpitzbubengeschichten.DerStrumpf: Der Strumpf Ernst, Paul 0 urn:cts:tg:ErnstPaul.KomoediantenundSpitzbubengeschichten.DerTodderWaschfrau: Der Tod der Waschfrau Ernst, Paul 0 urn:cts:tg:ErnstPaul.KomoediantenundSpitzbubengeschichten.DerTraum: Der Traum Ernst, Paul 0 urn:cts:tg:ErnstPaul.KomoediantenundSpitzbubengeschichten.DerUmzug: Der Umzug Ernst, Paul 0 urn:cts:tg:ErnstPaul.KomoediantenundSpitzbubengeschichten.DerVorhang: Der Vorhang Ernst, Paul 0 urn:cts:tg:ErnstPaul.KomoediantenundSpitzbubengeschichten.DerweinendeSchornsteinfeger: Der weinende Schornsteinfeger Ernst, Paul 0 urn:cts:tg:ErnstPaul.KomoediantenundSpitzbubengeschichten.DieAchatkette: Die Achatkette Ernst, Paul 0 urn:cts:tg:ErnstPaul.KomoediantenundSpitzbubengeschichten.DiearmeSeele: Die arme Seele Ernst, Paul 0 urn:cts:tg:ErnstPaul.KomoediantenundSpitzbubengeschichten.DieBriefedesSeligen: Die Briefe des Seligen Ernst, Paul 0 urn:cts:tg:ErnstPaul.KomoediantenundSpitzbubengeschichten.DieBrueder: Die Brüder Ernst, Paul 0 urn:cts:tg:ErnstPaul.KomoediantenundSpitzbubengeschichten.DiefuenfzigDukaten: Die fünfzig Dukaten Ernst, Paul 0 urn:cts:tg:ErnstPaul.KomoediantenundSpitzbubengeschichten.DieGans: Die Gans Ernst, Paul 0 urn:cts:tg:ErnstPaul.KomoediantenundSpitzbubengeschichten.DiegespartenSchlachtschuesseln: Die gesparten Schlachtschüsseln Ernst, Paul 0 urn:cts:tg:ErnstPaul.KomoediantenundSpitzbubengeschichten.DieLiebesbriefe: Die Liebesbriefe Ernst, Paul 0 urn:cts:tg:ErnstPaul.KomoediantenundSpitzbubengeschichten.DieLiebesprobe: Die Liebesprobe Ernst, Paul 0 urn:cts:tg:ErnstPaul.KomoediantenundSpitzbubengeschichten.DieOstermesse: Die Ostermesse Ernst, Paul 0 urn:cts:tg:ErnstPaul.KomoediantenundSpitzbubengeschichten.DieRepetieruhr: Die Repetieruhr Ernst, Paul 0 urn:cts:tg:ErnstPaul.KomoediantenundSpitzbubengeschichten.DieSchnupftabaksdose: Die Schnupftabaksdose Ernst, Paul 0 urn:cts:tg:ErnstPaul.KomoediantenundSpitzbubengeschichten.DieStraussenfeder: Die Straußenfeder Ernst, Paul 0 urn:cts:tg:ErnstPaul.KomoediantenundSpitzbubengeschichten.DieTote: Die Tote Ernst, Paul 0 urn:cts:tg:ErnstPaul.KomoediantenundSpitzbubengeschichten.DieUhr: Die Uhr Ernst, Paul 0 urn:cts:tg:ErnstPaul.KomoediantenundSpitzbubengeschichten.DieungewollteFreiwerbung: Die ungewollte Freiwerbung Ernst, Paul 0 urn:cts:tg:ErnstPaul.KomoediantenundSpitzbubengeschichten.DieverdoppeltenSkudi: Die verdoppelten Skudi Ernst, Paul 0 urn:cts:tg:ErnstPaul.KomoediantenundSpitzbubengeschichten.DieverfalleneKirche: Die verfallene Kirche Ernst, Paul 0 urn:cts:tg:ErnstPaul.KomoediantenundSpitzbubengeschichten.DieVerschreibung: Die Verschreibung Ernst, Paul 0 urn:cts:tg:ErnstPaul.KomoediantenundSpitzbubengeschichten.DiezehnchinesischenHofkleider: Die zehn chinesischen Hofkleider Ernst, Paul 0 urn:cts:tg:ErnstPaul.KomoediantenundSpitzbubengeschichten.HauptmannTromba: Hauptmann Tromba Ernst, Paul 0 urn:cts:tg:ErnstPaul.KomoediantenundSpitzbubengeschichten.NeueLiebe: Neue Liebe Ernst, Paul 0 urn:cts:tg:ErnstPaul.KomoediantenundSpitzbubengeschichten.Pantalon: Pantalon Ernst, Paul 0 urn:cts:tg:ErnstPaul.KomoediantenundSpitzbubengeschichten.PierrotundColombine: Pierrot und Colombine Ernst, Paul 0 urn:cts:tg:ErnstPaul.KomoediantenundSpitzbubengeschichten.Silvie: Silvie Ernst, Paul 0 urn:cts:tg:ErtlerBruno.AnnaIwanowna: Anna Iwanowna Ertler, Bruno 0 urn:cts:tg:ErtlerBruno.BelianundMarpalye: Belian und Marpalye Ertler, Bruno 0 urn:cts:tg:ErtlerBruno.Biographie: Biographie: Ertler, Bruno Ertler, Bruno 0 urn:cts:tg:ErtlerBruno.DasSpielvonDoktorFaust: Das Spiel von Doktor Faust Ertler, Bruno 0 urn:cts:tg:EssigHermann.Biographie: Biographie: Essig, Hermann Essig, Hermann 0 urn:cts:tg:EssigHermann.DerFrauenmut: Der Frauenmut Essig, Hermann 0 urn:cts:tg:EssigHermann.DerTaifun: Der Taifun Essig, Hermann 0 urn:cts:tg:EssigHermann.DerWetterfrosch: Der Wetterfrosch Essig, Hermann 0 urn:cts:tg:EssigHermann.UEberteufel: Überteufel Essig, Hermann 0 urn:cts:tg:Euripides.Biographie: Biographie: Euripides Euripides 0 urn:cts:tg:Euripides.Tragoedien.IphigenieinAulis: Iphigenie in Aulis Euripides 0 urn:cts:tg:Euripides.Tragoedien.Medea: Medea Euripides 0 urn:cts:tg:EwaldJohannJoachim.SinnGedichteinzweyBuechern.AundX: A. und X. Ewald, Johann Joachim 0 urn:cts:tg:EwaldJohannJoachim.SinnGedichteinzweyBuechern.Alcander: Alcander Ewald, Johann Joachim 0 urn:cts:tg:EwaldJohannJoachim.SinnGedichteinzweyBuechern.ZweytesBuch.Alcippus: Alcippus Ewald, Johann Joachim 0 urn:cts:tg:EwaldJohannJoachim.SinnGedichteinzweyBuechern.ZweytesBuch.AlexanderderGrosse: Alexander der Große Ewald, Johann Joachim 0 urn:cts:tg:EwaldJohannJoachim.SinnGedichteinzweyBuechern.Amor: Amor Ewald, Johann Joachim 0 urn:cts:tg:EwaldJohannJoachim.SinnGedichteinzweyBuechern.AmorsIrrthum: Amors Irrthum Ewald, Johann Joachim 0 urn:cts:tg:EwaldJohannJoachim.SinnGedichteinzweyBuechern.AnCanidien: An Canidien Ewald, Johann Joachim 0 urn:cts:tg:EwaldJohannJoachim.SinnGedichteinzweyBuechern.AndenAmyntas: An den Amyntas Ewald, Johann Joachim 0 urn:cts:tg:EwaldJohannJoachim.SinnGedichteinzweyBuechern.ZweytesBuch.AndenAstolph: An den Astolph Ewald, Johann Joachim 0 urn:cts:tg:EwaldJohannJoachim.SinnGedichteinzweyBuechern.ZweytesBuch.AndenCautus: An den Cautus Ewald, Johann Joachim 0 urn:cts:tg:EwaldJohannJoachim.SinnGedichteinzweyBuechern.ZweytesBuch.AndenCrispin: An den Crispin Ewald, Johann Joachim 0 urn:cts:tg:EwaldJohannJoachim.SinnGedichteinzweyBuechern.AndenEmir: An den Emir Ewald, Johann Joachim 0 urn:cts:tg:EwaldJohannJoachim.SinnGedichteinzweyBuechern.ZweytesBuch.AndenFabull: An den Fabull Ewald, Johann Joachim 0 urn:cts:tg:EwaldJohannJoachim.SinnGedichteinzweyBuechern.AndenKoenig: An den Koenig Ewald, Johann Joachim 0 urn:cts:tg:EwaldJohannJoachim.SinnGedichteinzweyBuechern.AndenLicin: An den Licin Ewald, Johann Joachim 0 urn:cts:tg:EwaldJohannJoachim.SinnGedichteinzweyBuechern.ZweytesBuch.AndenLicip: An den Licip Ewald, Johann Joachim 0 urn:cts:tg:EwaldJohannJoachim.SinnGedichteinzweyBuechern.ZweytesBuch.AndenLycidas: An den Lycidas Ewald, Johann Joachim 0 urn:cts:tg:EwaldJohannJoachim.SinnGedichteinzweyBuechern.AndenMarius: An den Marius Ewald, Johann Joachim 0 urn:cts:tg:EwaldJohannJoachim.SinnGedichteinzweyBuechern.AndenMaximin: An den Maximin Ewald, Johann Joachim 0 urn:cts:tg:EwaldJohannJoachim.SinnGedichteinzweyBuechern.AndenMedor: An den Medor Ewald, Johann Joachim 0 urn:cts:tg:EwaldJohannJoachim.SinnGedichteinzweyBuechern.AndenMond: An den Mond Ewald, Johann Joachim 0 urn:cts:tg:EwaldJohannJoachim.SinnGedichteinzweyBuechern.ZweytesBuch.AndenMopsus: An den Mopsus Ewald, Johann Joachim 0 urn:cts:tg:EwaldJohannJoachim.SinnGedichteinzweyBuechern.AndenSophos: An den Sophos Ewald, Johann Joachim 0 urn:cts:tg:EwaldJohannJoachim.SinnGedichteinzweyBuechern.AndenTacitus: An den Tacitus Ewald, Johann Joachim 0 urn:cts:tg:EwaldJohannJoachim.SinnGedichteinzweyBuechern.AndenTongil: An den Tongil Ewald, Johann Joachim 0 urn:cts:tg:EwaldJohannJoachim.SinnGedichteinzweyBuechern.ZweytesBuch.AndiegeschminckteChloris: An die geschminckte Chloris Ewald, Johann Joachim 0 urn:cts:tg:EwaldJohannJoachim.SinnGedichteinzweyBuechern.AndieLeda: An die Leda Ewald, Johann Joachim 0 urn:cts:tg:EwaldJohannJoachim.SinnGedichteinzweyBuechern.ZweytesBuch.AndieRose: An die Rose Ewald, Johann Joachim 0 urn:cts:tg:EwaldJohannJoachim.SinnGedichteinzweyBuechern.ZweytesBuch.AnDoris: An Doris Ewald, Johann Joachim 0 urn:cts:tg:EwaldJohannJoachim.SinnGedichteinzweyBuechern.ZweytesBuch.AnEglen: An Eglen Ewald, Johann Joachim 0 urn:cts:tg:EwaldJohannJoachim.SinnGedichteinzweyBuechern.ZweytesBuch.AneineneinfaeltigenHelden: An einen einfältigen Helden Ewald, Johann Joachim 0 urn:cts:tg:EwaldJohannJoachim.SinnGedichteinzweyBuechern.ZweytesBuch.AneinenNaturforscher: An einen Naturforscher Ewald, Johann Joachim 0 urn:cts:tg:EwaldJohannJoachim.SinnGedichteinzweyBuechern.AnGliceren: An Gliceren Ewald, Johann Joachim 0 urn:cts:tg:EwaldJohannJoachim.SinnGedichteinzweyBuechern.AnIris: An Iris Ewald, Johann Joachim 0 urn:cts:tg:EwaldJohannJoachim.SinnGedichteinzweyBuechern.ZweytesBuch.AnLycon: An Lycon Ewald, Johann Joachim 0 urn:cts:tg:EwaldJohannJoachim.SinnGedichteinzweyBuechern.AnLynthien: An Lynthien Ewald, Johann Joachim 0 urn:cts:tg:EwaldJohannJoachim.SinnGedichteinzweyBuechern.AnmeinenVater: An meinen Vater Ewald, Johann Joachim 0 urn:cts:tg:EwaldJohannJoachim.SinnGedichteinzweyBuechern.AnMessalinensTochter: An Messalinens Tochter Ewald, Johann Joachim 0 urn:cts:tg:EwaldJohannJoachim.SinnGedichteinzweyBuechern.AnOrianen: An Orianen Ewald, Johann Joachim 0 urn:cts:tg:EwaldJohannJoachim.SinnGedichteinzweyBuechern.AnPerillen: An Perillen Ewald, Johann Joachim 0 urn:cts:tg:EwaldJohannJoachim.SinnGedichteinzweyBuechern.ZweytesBuch.AnSylvien: An Sylvien Ewald, Johann Joachim 0 urn:cts:tg:EwaldJohannJoachim.SinnGedichteinzweyBuechern.AufdenFreyherrnvonWolff: Auf den Freyherrn von Wolff Ewald, Johann Joachim 0 urn:cts:tg:EwaldJohannJoachim.SinnGedichteinzweyBuechern.AufdenTurpill: Auf den Turpill Ewald, Johann Joachim 0 urn:cts:tg:EwaldJohannJoachim.SinnGedichteinzweyBuechern.Bathyll: Bathyll Ewald, Johann Joachim 0 urn:cts:tg:EwaldJohannJoachim.Biographie: Biographie: Ewald, Johann Joachim Ewald, Johann Joachim 0 urn:cts:tg:EwaldJohannJoachim.SinnGedichteinzweyBuechern.ZweytesBuch.Calliodor: Calliodor Ewald, Johann Joachim 0 urn:cts:tg:EwaldJohannJoachim.SinnGedichteinzweyBuechern.Chloris: Chloris Ewald, Johann Joachim 0 urn:cts:tg:EwaldJohannJoachim.SinnGedichteinzweyBuechern.ZweytesBuch.Chrysip: Chrysip Ewald, Johann Joachim 0 urn:cts:tg:EwaldJohannJoachim.SinnGedichteinzweyBuechern.ZweytesBuch.Codrus: Codrus Ewald, Johann Joachim 0 urn:cts:tg:EwaldJohannJoachim.SinnGedichteinzweyBuechern.Corvin: Corvin Ewald, Johann Joachim 0 urn:cts:tg:EwaldJohannJoachim.SinnGedichteinzweyBuechern.Daphne: Daphne Ewald, Johann Joachim 0 urn:cts:tg:EwaldJohannJoachim.SinnGedichteinzweyBuechern.ZweytesBuch.DasBad: Das Bad Ewald, Johann Joachim 0 urn:cts:tg:EwaldJohannJoachim.SinnGedichteinzweyBuechern.DasBeduenken: Das Bedünken Ewald, Johann Joachim 0 urn:cts:tg:EwaldJohannJoachim.SinnGedichteinzweyBuechern.ZweytesBuch.DasKindunddieMutter: Das Kind und die Mutter Ewald, Johann Joachim 0 urn:cts:tg:EwaldJohannJoachim.SinnGedichteinzweyBuechern.DasOrakel: Das Orakel Ewald, Johann Joachim 0 urn:cts:tg:EwaldJohannJoachim.SinnGedichteinzweyBuechern.ZweytesBuch.DerGerechte: Der Gerechte Ewald, Johann Joachim 0 urn:cts:tg:EwaldJohannJoachim.SinnGedichteinzweyBuechern.DerpfluegendeAmor: Der pflügende Amor Ewald, Johann Joachim 0 urn:cts:tg:EwaldJohannJoachim.SinnGedichteinzweyBuechern.ZweytesBuch.DerPraelatunddieHaushaelterin: Der Prälat und die Haushälterin Ewald, Johann Joachim 0 urn:cts:tg:EwaldJohannJoachim.SinnGedichteinzweyBuechern.DerSchaeferzudemBuerger: Der Schäfer zu dem Bürger Ewald, Johann Joachim 0 urn:cts:tg:EwaldJohannJoachim.SinnGedichteinzweyBuechern.DerSturm: Der Sturm Ewald, Johann Joachim 0 urn:cts:tg:EwaldJohannJoachim.SinnGedichteinzweyBuechern.DerTrinker: Der Trinker Ewald, Johann Joachim 0 urn:cts:tg:EwaldJohannJoachim.SinnGedichteinzweyBuechern.DerVaterandenSohn: Der Vater an den Sohn Ewald, Johann Joachim 0 urn:cts:tg:EwaldJohannJoachim.SinnGedichteinzweyBuechern.ZweytesBuch.DerWiederspruch: Der Wiederspruch Ewald, Johann Joachim 0 urn:cts:tg:EwaldJohannJoachim.SinnGedichteinzweyBuechern.ZweytesBuch.DerZank: Der Zank Ewald, Johann Joachim 0 urn:cts:tg:EwaldJohannJoachim.SinnGedichteinzweyBuechern.ZweytesBuch.DieBiene: Die Biene Ewald, Johann Joachim 0 urn:cts:tg:EwaldJohannJoachim.SinnGedichteinzweyBuechern.ZweytesBuch.DiefliehendeDaphne: Die fliehende Daphne Ewald, Johann Joachim 0 urn:cts:tg:EwaldJohannJoachim.SinnGedichteinzweyBuechern.ZweytesBuch.DieHeiligkeitderEichen: Die Heiligkeit der Eichen Ewald, Johann Joachim 0 urn:cts:tg:EwaldJohannJoachim.SinnGedichteinzweyBuechern.ZweytesBuch.DiereichePhyllisanihrenFreyer: Die reiche Phyllis an ihren Freyer Ewald, Johann Joachim 0 urn:cts:tg:EwaldJohannJoachim.SinnGedichteinzweyBuechern.ZweytesBuch.DieRoseinderKnospe: Die Rose in der Knospe Ewald, Johann Joachim 0 urn:cts:tg:EwaldJohannJoachim.SinnGedichteinzweyBuechern.ZweytesBuch.DieschlafendePhilaminde: Die schlafende Philaminde Ewald, Johann Joachim 0 urn:cts:tg:EwaldJohannJoachim.SinnGedichteinzweyBuechern.ZweytesBuch.DieVerfuehrung: Die Verführung Ewald, Johann Joachim 0 urn:cts:tg:EwaldJohannJoachim.SinnGedichteinzweyBuechern.ZweytesBuch.DulcinCorinne: Dulcin, Corinne Ewald, Johann Joachim 0 urn:cts:tg:EwaldJohannJoachim.SinnGedichteinzweyBuechern.ElpinundIris: Elpin und Iris Ewald, Johann Joachim 0 urn:cts:tg:EwaldJohannJoachim.SinnGedichteinzweyBuechern.Emil: Emil Ewald, Johann Joachim 0 urn:cts:tg:EwaldJohannJoachim.SinnGedichteinzweyBuechern.ZweytesBuch.EuclidundPyrrho: Euclid und Pyrrho Ewald, Johann Joachim 0 urn:cts:tg:EwaldJohannJoachim.SinnGedichteinzweyBuechern.ZweytesBuch.FragundAntwort: Frag' und Antwort Ewald, Johann Joachim 0 urn:cts:tg:EwaldJohannJoachim.SinnGedichteinzweyBuechern.ZweytesBuch.Fragen: Fragen Ewald, Johann Joachim 0 urn:cts:tg:EwaldJohannJoachim.SinnGedichteinzweyBuechern.ZweytesBuch.Franz: Franz Ewald, Johann Joachim 0 urn:cts:tg:EwaldJohannJoachim.SinnGedichteinzweyBuechern.ZweytesBuch.GebethandieVenusnachdemMoschus: Gebeth an die Venus nach dem Moschus Ewald, Johann Joachim 0 urn:cts:tg:EwaldJohannJoachim.SinnGedichteinzweyBuechern.ZweytesBuch.GrabschrifftdesPandolfs: Grabschrifft des Pandolfs Ewald, Johann Joachim 0 urn:cts:tg:EwaldJohannJoachim.SinnGedichteinzweyBuechern.ZweytesBuch.GrabschriffteinesSchlaefers: Grabschrifft eines Schläfers Ewald, Johann Joachim 0 urn:cts:tg:EwaldJohannJoachim.SinnGedichteinzweyBuechern.GrabschriftdesHarpax: Grabschrift des Harpax Ewald, Johann Joachim 0 urn:cts:tg:EwaldJohannJoachim.SinnGedichteinzweyBuechern.ZweytesBuch.GrabschriftdesM: Grabschrift des M Ewald, Johann Joachim 0 urn:cts:tg:EwaldJohannJoachim.SinnGedichteinzweyBuechern.GrabschriftdesProtesilas: Grabschrift des Protesilas Ewald, Johann Joachim 0 urn:cts:tg:EwaldJohannJoachim.SinnGedichteinzweyBuechern.Hirpin: Hirpin Ewald, Johann Joachim 0 urn:cts:tg:EwaldJohannJoachim.SinnGedichteinzweyBuechern.ZweytesBuch.Iren: Iren Ewald, Johann Joachim 0 urn:cts:tg:EwaldJohannJoachim.SinnGedichteinzweyBuechern.JunkerFritz: Junker Fritz Ewald, Johann Joachim 0 urn:cts:tg:EwaldJohannJoachim.SinnGedichteinzweyBuechern.LaRose: La Rose Ewald, Johann Joachim 0 urn:cts:tg:EwaldJohannJoachim.SinnGedichteinzweyBuechern.ZweytesBuch.23LieddesAnacreon: Lied des Anacreon Ewald, Johann Joachim 0 urn:cts:tg:EwaldJohannJoachim.SinnGedichteinzweyBuechern.Lupa: Lupa Ewald, Johann Joachim 0 urn:cts:tg:EwaldJohannJoachim.SinnGedichteinzweyBuechern.Lygdamis: Lygdamis Ewald, Johann Joachim 0 urn:cts:tg:EwaldJohannJoachim.SinnGedichteinzweyBuechern.Macrus: Macrus Ewald, Johann Joachim 0 urn:cts:tg:EwaldJohannJoachim.SinnGedichteinzweyBuechern.MamurrundTibull: Mamurr und Tibull Ewald, Johann Joachim 0 urn:cts:tg:EwaldJohannJoachim.SinnGedichteinzweyBuechern.ZweytesBuch.Miren: Miren Ewald, Johann Joachim 0 urn:cts:tg:EwaldJohannJoachim.SinnGedichteinzweyBuechern.Motto: Motto Ewald, Johann Joachim 0 urn:cts:tg:EwaldJohannJoachim.SinnGedichteinzweyBuechern.ZweytesBuch.Mucius: Mucius Ewald, Johann Joachim 0 urn:cts:tg:EwaldJohannJoachim.SinnGedichteinzweyBuechern.ZweytesBuch.Olympia: Olympia Ewald, Johann Joachim 0 urn:cts:tg:EwaldJohannJoachim.SinnGedichteinzweyBuechern.Philinde: Philinde Ewald, Johann Joachim 0 urn:cts:tg:EwaldJohannJoachim.SinnGedichteinzweyBuechern.PhilindevordemNachttisch: Philinde vor dem Nachttisch Ewald, Johann Joachim 0 urn:cts:tg:EwaldJohannJoachim.SinnGedichteinzweyBuechern.ZweytesBuch.PhilindensKuss: Philindens Kuß Ewald, Johann Joachim 0 urn:cts:tg:EwaldJohannJoachim.SinnGedichteinzweyBuechern.PhrynensKlage: Phrynens Klage Ewald, Johann Joachim 0 urn:cts:tg:EwaldJohannJoachim.SinnGedichteinzweyBuechern.ZweytesBuch.Ruffin: Ruffin Ewald, Johann Joachim 0 urn:cts:tg:EwaldJohannJoachim.SinnGedichteinzweyBuechern.ZweytesBuch.Semire: Semire Ewald, Johann Joachim 0 urn:cts:tg:EwaldJohannJoachim.SinnGedichteinzweyBuechern.Stax: Stax Ewald, Johann Joachim 0 urn:cts:tg:EwaldJohannJoachim.SinnGedichteinzweyBuechern.Tantalus: Tantalus Ewald, Johann Joachim 0 urn:cts:tg:EwaldJohannJoachim.SinnGedichteinzweyBuechern.Themire: Themire Ewald, Johann Joachim 0 urn:cts:tg:EwaldJohannJoachim.SinnGedichteinzweyBuechern.ZweytesBuch.Thrax: Thrax Ewald, Johann Joachim 0 urn:cts:tg:EwaldJohannJoachim.SinnGedichteinzweyBuechern.ZweytesBuch.UEberdenTadeleinesgrossengeistlichenRedners: Über den Tadel eines großen geistlichen Redners Ewald, Johann Joachim 0 urn:cts:tg:EwaldJohannJoachim.SinnGedichteinzweyBuechern.UnterrichtdesjungenBarchus: Unterricht des jungen Barchus Ewald, Johann Joachim 0 urn:cts:tg:EwaldJohannJoachim.SinnGedichteinzweyBuechern.Vitell: Vitell Ewald, Johann Joachim 0 urn:cts:tg:EwaldJohannJoachim.SinnGedichteinzweyBuechern.Vorrede: Vorrede Ewald, Johann Joachim 0 urn:cts:tg:EwaldJohannJoachim.SinnGedichteinzweyBuechern.VorzugderSchweitz: Vorzug der Schweitz Ewald, Johann Joachim 0 urn:cts:tg:EwaldJohannJoachim.SinnGedichteinzweyBuechern.Wuensche: Wünsche Ewald, Johann Joachim 0 urn:cts:tg:EwaldJohannJoachim.SinnGedichteinzweyBuechern.ZweytesBuch.XundG: X und G Ewald, Johann Joachim 0 urn:cts:tg:FalkeGustav.MynheerderTod.VermischteGedichte.AbendanderElbe: Abend an der Elbe Falke, Gustav 0 urn:cts:tg:FalkeGustav.MynheerderTod.VermischteGedichte.AmBahnuebergang: Am Bahnübergang Falke, Gustav 0 urn:cts:tg:FalkeGustav.AmHimmelstor: Am Himmelstor Falke, Gustav 0 urn:cts:tg:FalkeGustav.MynheerderTod.VermischteGedichte.AmMorgen: Am Morgen Falke, Gustav 0 urn:cts:tg:FalkeGustav.MynheerderTod.VermischteGedichte.AnDetlevvonLiliencron: An Detlev von Liliencron Falke, Gustav 0 urn:cts:tg:FalkeGustav.MynheerderTod.VermischteGedichte.AndieSorge: An die Sorge Falke, Gustav 0 urn:cts:tg:FalkeGustav.MynheerderTod.VermischteGedichte.AneigeneAdresse: An eigene Adresse Falke, Gustav 0 urn:cts:tg:FalkeGustav.MynheerderTod.VermischteGedichte.AngewisseVirtuosen: An gewisse Virtuosen Falke, Gustav 0 urn:cts:tg:FalkeGustav.MynheerderTod.VermischteGedichte.AnVerschiedene: An Verschiedene Falke, Gustav 0 urn:cts:tg:FalkeGustav.MynheerderTod.VermischteGedichte.Atropos: Atropos Falke, Gustav 0 urn:cts:tg:FalkeGustav.MynheerderTod.VermischteGedichte.AufdemAmboss: Auf dem Amboss Falke, Gustav 0 urn:cts:tg:FalkeGustav.MynheerderTod.VermischteGedichte.AufdemFriedhof: Auf dem Friedhof Falke, Gustav 0 urn:cts:tg:FalkeGustav.MynheerderTod.VermischteGedichte.AufderStrasse: Auf der Strasse Falke, Gustav 0 urn:cts:tg:FalkeGustav.AufeinemandernStern: Auf einem andern Stern Falke, Gustav 0 urn:cts:tg:FalkeGustav.AufFluegeln: Auf Flügeln Falke, Gustav 0 urn:cts:tg:FalkeGustav.MynheerderTod.VermischteGedichte.AusallenZweigen: Aus allen Zweigen Falke, Gustav 0 urn:cts:tg:FalkeGustav.MynheerderTod.VermischteGedichte.AusdemDreckindenHimmel: Aus dem Dreck in den Himmel Falke, Gustav 0 urn:cts:tg:FalkeGustav.AusdemTakt: Aus dem Takt Falke, Gustav 0 urn:cts:tg:FalkeGustav.MynheerderTod.VermischteGedichte.AusfernenTagen: Aus fernen Tagen Falke, Gustav 0 urn:cts:tg:FalkeGustav.Ausfahrt: Ausfahrt Falke, Gustav 0 urn:cts:tg:FalkeGustav.Begegnung: Begegnung Falke, Gustav 0 urn:cts:tg:FalkeGustav.MynheerderTod.VermischteGedichte.Sicilianen.BehuetdichGott: Behüt' dich Gott. Falke, Gustav 0 urn:cts:tg:FalkeGustav.Besitz: Besitz Falke, Gustav 0 urn:cts:tg:FalkeGustav.MynheerderTod.VermischteGedichte.Besuch: Besuch Falke, Gustav 0 urn:cts:tg:FalkeGustav.Biographie: Biographie: Falke, Gustav Falke, Gustav 0 urn:cts:tg:FalkeGustav.DasBirkenbaeumchen: Das Birkenbäumchen Falke, Gustav 0 urn:cts:tg:FalkeGustav.MynheerderTod.MynheerderTod.DasFamilienalbum: Das Familienalbum Falke, Gustav 0 urn:cts:tg:FalkeGustav.DasGartenfest: Das Gartenfest Falke, Gustav 0 urn:cts:tg:FalkeGustav.DasGeisterschiff: Das Geisterschiff Falke, Gustav 0 urn:cts:tg:FalkeGustav.DasHerz: Das Herz Falke, Gustav 0 urn:cts:tg:FalkeGustav.DasMaedchenmitdenRosen: Das Mädchen mit den Rosen Falke, Gustav 0 urn:cts:tg:FalkeGustav.DasmitleidigeMaedel: Das mitleidige Mädel Falke, Gustav 0 urn:cts:tg:FalkeGustav.DasMohnfeld: Das Mohnfeld Falke, Gustav 0 urn:cts:tg:FalkeGustav.DasOpferkind: Das Opferkind Falke, Gustav 0 urn:cts:tg:FalkeGustav.MynheerderTod.VermischteGedichte.DatRosenpluecken: Dat Rosenplücken Falke, Gustav 0 urn:cts:tg:FalkeGustav.DeluettBoom: De lütt Boom Falke, Gustav 0 urn:cts:tg:FalkeGustav.DeSnurkers: De Snurkers Falke, Gustav 0 urn:cts:tg:FalkeGustav.DerAlte: Der Alte Falke, Gustav 0 urn:cts:tg:FalkeGustav.DerBeter: Der Beter Falke, Gustav 0 urn:cts:tg:FalkeGustav.MynheerderTod.VermischteGedichte.DerDichterspricht: Der Dichter spricht Falke, Gustav 0 urn:cts:tg:FalkeGustav.DerFruehlingsreiter: Der Frühlingsreiter Falke, Gustav 0 urn:cts:tg:FalkeGustav.DerParkteich: Der Parkteich Falke, Gustav 0 urn:cts:tg:FalkeGustav.MynheerderTod.MynheerderTod.DerRadfahrer: Der Radfahrer Falke, Gustav 0 urn:cts:tg:FalkeGustav.DerrechteOrt: Der rechte Ort Falke, Gustav 0 urn:cts:tg:FalkeGustav.DerReiter: Der Reiter Falke, Gustav 0 urn:cts:tg:FalkeGustav.MynheerderTod.MynheerderTod.DerRittmeister: Der Rittmeister Falke, Gustav 0 urn:cts:tg:FalkeGustav.MynheerderTod.VermischteGedichte.DerRuhm: Der Ruhm Falke, Gustav 0 urn:cts:tg:FalkeGustav.DerschlafendeWind: Der schlafende Wind Falke, Gustav 0 urn:cts:tg:FalkeGustav.DerSchrittderStundewennduschlaflosliegst: Der Schritt der Stunde, wenn du schlaflos liegst Falke, Gustav 0 urn:cts:tg:FalkeGustav.DertoerichteJaeger: Der törichte Jäger Falke, Gustav 0 urn:cts:tg:FalkeGustav.DerTrauermantel: Der Trauermantel Falke, Gustav 0 urn:cts:tg:FalkeGustav.DerTraeumer: Der Träumer Falke, Gustav 0 urn:cts:tg:FalkeGustav.MynheerderTod.VermischteGedichte.DichterundRichter: Dichter und Richter Falke, Gustav 0 urn:cts:tg:FalkeGustav.Dichterrausch: Dichterrausch Falke, Gustav 0 urn:cts:tg:FalkeGustav.MynheerderTod.VermischteGedichte.DieBahnstation: Die Bahnstation Falke, Gustav 0 urn:cts:tg:FalkeGustav.DieBodenkammer: Die Bodenkammer Falke, Gustav 0 urn:cts:tg:FalkeGustav.DieDanaide: Die Danaide Falke, Gustav 0 urn:cts:tg:FalkeGustav.MynheerderTod.VermischteGedichte.DieDrei: Die Drei Falke, Gustav 0 urn:cts:tg:FalkeGustav.MynheerderTod.MynheerderTod.DieEquipage: Die Equipage Falke, Gustav 0 urn:cts:tg:FalkeGustav.DieFalte: Die Falte Falke, Gustav 0 urn:cts:tg:FalkeGustav.DiefeinenOhren: Die feinen Ohren Falke, Gustav 0 urn:cts:tg:FalkeGustav.DieGedenktafel: Die Gedenktafel Falke, Gustav 0 urn:cts:tg:FalkeGustav.DieMorgenpredigt: Die Morgenpredigt Falke, Gustav 0 urn:cts:tg:FalkeGustav.DiePeitscheeuch: Die Peitsche euch! Falke, Gustav 0 urn:cts:tg:FalkeGustav.DieRegeninsel: Die Regeninsel Falke, Gustav 0 urn:cts:tg:FalkeGustav.DieSorglichen: Die Sorglichen Falke, Gustav 0 urn:cts:tg:FalkeGustav.DieVerschmaehte: Die Verschmähte Falke, Gustav 0 urn:cts:tg:FalkeGustav.DieWelle: Die Welle Falke, Gustav 0 urn:cts:tg:FalkeGustav.MynheerderTod.DieSchiffbruechigen.7DieWochendieMondeichschilderesienicht: Die Wochen, die Monde, ich schildere sie nicht Falke, Gustav 0 urn:cts:tg:FalkeGustav.MynheerderTod.VermischteGedichte.DieZierliche: Die Zierliche Falke, Gustav 0 urn:cts:tg:FalkeGustav.DiezierlicheGeige: Die zierliche Geige Falke, Gustav 0 urn:cts:tg:FalkeGustav.MynheerderTod.DieSchiffbruechigen.4Dochwieichschonsagtewirassenunssatt: Doch wie ich schon sagte, wir aßen uns satt Falke, Gustav 0 urn:cts:tg:FalkeGustav.Doentje: Döntje Falke, Gustav 0 urn:cts:tg:FalkeGustav.MynheerderTod.VermischteGedichte.Doris: Doris Falke, Gustav 0 urn:cts:tg:FalkeGustav.EinFruehlingslied: Ein Frühlingslied Falke, Gustav 0 urn:cts:tg:FalkeGustav.MynheerderTod.VermischteGedichte.EinGangdurchsFischerdoerfchen: Ein Gang durchs Fischerdörfchen Falke, Gustav 0 urn:cts:tg:FalkeGustav.EinHarfenklang: Ein Harfenklang Falke, Gustav 0 urn:cts:tg:FalkeGustav.EinTageslauf: Ein Tageslauf Falke, Gustav 0 urn:cts:tg:FalkeGustav.MynheerderTod.DieSchiffbruechigen.8EineHamburgerBriggwarsVomSturmverschlagen: Eine Hamburger Brigg war's. Vom Sturm verschlagen Falke, Gustav 0 urn:cts:tg:FalkeGustav.EineLiebe: Eine Liebe Falke, Gustav 0 urn:cts:tg:FalkeGustav.MynheerderTod.MynheerderTod.EineReisebekanntschaft: Eine Reisebekanntschaft Falke, Gustav 0 urn:cts:tg:FalkeGustav.EinsameKate: Einsame Kate Falke, Gustav 0 urn:cts:tg:FalkeGustav.MynheerderTod.VermischteGedichte.Ekel: Ekel Falke, Gustav 0 urn:cts:tg:FalkeGustav.MynheerderTod.VermischteGedichte.Epistel: Epistel Falke, Gustav 0 urn:cts:tg:FalkeGustav.Erinnerung: Erinnerung Falke, Gustav 0 urn:cts:tg:FalkeGustav.Esreichtnicht: Es reicht nicht Falke, Gustav 0 urn:cts:tg:FalkeGustav.Esschneit: Es schneit Falke, Gustav 0 urn:cts:tg:FalkeGustav.Fromm: Fromm Falke, Gustav 0 urn:cts:tg:FalkeGustav.MynheerderTod.VermischteGedichte.Fruehlingslied: Frühlingslied Falke, Gustav 0 urn:cts:tg:FalkeGustav.MynheerderTod.VermischteGedichte.Fruehlingsweben: Frühlingsweben Falke, Gustav 0 urn:cts:tg:FalkeGustav.MynheerderTod.VermischteGedichte.Fusswaschung: Fusswaschung Falke, Gustav 0 urn:cts:tg:FalkeGustav.Gebet: Gebet Falke, Gustav 0 urn:cts:tg:FalkeGustav.Gefangen: Gefangen Falke, Gustav 0 urn:cts:tg:FalkeGustav.MynheerderTod.VermischteGedichte.GeheimesGraun: Geheimes Graun Falke, Gustav 0 urn:cts:tg:FalkeGustav.GesangderMuscheln: Gesang der Muscheln Falke, Gustav 0 urn:cts:tg:FalkeGustav.MynheerderTod.VermischteGedichte.GesangwandernderKinder: Gesang wandernder Kinder Falke, Gustav 0 urn:cts:tg:FalkeGustav.Gesellschaft: Gesellschaft Falke, Gustav 0 urn:cts:tg:FalkeGustav.MynheerderTod.VermischteGedichte.Gestalten: Gestalten Falke, Gustav 0 urn:cts:tg:FalkeGustav.Gestorben: Gestorben Falke, Gustav 0 urn:cts:tg:FalkeGustav.MynheerderTod.VermischteGedichte.Glueck: Glück Falke, Gustav 0 urn:cts:tg:FalkeGustav.MynheerderTod.VermischteGedichte.Goldwennichshaette: Gold, wenn ich's hätte Falke, Gustav 0 urn:cts:tg:FalkeGustav.HaltzudieTuer: Halt zu die Tür! Falke, Gustav 0 urn:cts:tg:FalkeGustav.HansHaunerland: Hans Haunerland Falke, Gustav 0 urn:cts:tg:FalkeGustav.HansSporck: Hans Sporck Falke, Gustav 0 urn:cts:tg:FalkeGustav.Heimkehr: Heimkehr Falke, Gustav 0 urn:cts:tg:FalkeGustav.MynheerderTod.VermischteGedichte.HerrMueller: Herr Müller Falke, Gustav 0 urn:cts:tg:FalkeGustav.MynheerderTod.VermischteGedichte.IchtrageGedichte: Ich trage Gedichte Falke, Gustav 0 urn:cts:tg:FalkeGustav.Idyll: Idyll Falke, Gustav 0 urn:cts:tg:FalkeGustav.MynheerderTod.VermischteGedichte.ImIrrenhaus: Im Irrenhaus Falke, Gustav 0 urn:cts:tg:FalkeGustav.MynheerderTod.VermischteGedichte.Sicilianen.ImSchatten: Im Schatten. Falke, Gustav 0 urn:cts:tg:FalkeGustav.MynheerderTod.VermischteGedichte.InderFabrik: In der Fabrik Falke, Gustav 0 urn:cts:tg:FalkeGustav.InderNacht: In der Nacht Falke, Gustav 0 urn:cts:tg:FalkeGustav.MynheerderTod.VermischteGedichte.InderPferdebahn: In der Pferdebahn Falke, Gustav 0 urn:cts:tg:FalkeGustav.IntieferScham: In tiefer Scham Falke, Gustav 0 urn:cts:tg:FalkeGustav.MynheerderTod.MynheerderTod.JagdaufHochwild: Jagd auf Hochwild Falke, Gustav 0 urn:cts:tg:FalkeGustav.Kinderreim: Kinderreim Falke, Gustav 0 urn:cts:tg:FalkeGustav.Konfirmation: Konfirmation Falke, Gustav 0 urn:cts:tg:FalkeGustav.KoenigSommer: König Sommer Falke, Gustav 0 urn:cts:tg:FalkeGustav.Konsequenz: Konsequenz Falke, Gustav 0 urn:cts:tg:FalkeGustav.Kuenstler: Künstler Falke, Gustav 0 urn:cts:tg:FalkeGustav.MynheerderTod.VermischteGedichte.LieddesArmen: Lied des Armen Falke, Gustav 0 urn:cts:tg:FalkeGustav.MynheerderTod.VermischteGedichte.Lockung: Lockung Falke, Gustav 0 urn:cts:tg:FalkeGustav.LuettAanteken: Lütt Aanteken Falke, Gustav 0 urn:cts:tg:FalkeGustav.LuettGreten: Lütt Greten Falke, Gustav 0 urn:cts:tg:FalkeGustav.LuettUrsel: Lütt Ursel Falke, Gustav 0 urn:cts:tg:FalkeGustav.MynheerderTod.VermischteGedichte.MancherleiNutzen: Mancherlei Nutzen Falke, Gustav 0 urn:cts:tg:FalkeGustav.Maerchen: Märchen Falke, Gustav 0 urn:cts:tg:FalkeGustav.MynheerderTod.VermischteGedichte.MeinGegenueber: Mein Gegenüber Falke, Gustav 0 urn:cts:tg:FalkeGustav.MynheerderTod.VermischteGedichte.MeinMathematikus: Mein Mathematikus Falke, Gustav 0 urn:cts:tg:FalkeGustav.MynheerderTod.VermischteGedichte.MeinWeg: Mein Weg Falke, Gustav 0 urn:cts:tg:FalkeGustav.MynheerderTod.VermischteGedichte.MeineGlaeubiger: Meine Gläubiger Falke, Gustav 0 urn:cts:tg:FalkeGustav.MeinemKinde: Meinem Kinde Falke, Gustav 0 urn:cts:tg:FalkeGustav.MynheerderTod.VermischteGedichte.Sicilianen.Mittagsstille: Mittagsstille. Falke, Gustav 0 urn:cts:tg:FalkeGustav.Morgengang: Morgengang Falke, Gustav 0 urn:cts:tg:FalkeGustav.MynheerderTod.VermischteGedichte.Motto: Motto Falke, Gustav 0 urn:cts:tg:FalkeGustav.Musik: Musik Falke, Gustav 0 urn:cts:tg:FalkeGustav.NachJahren: Nach Jahren Falke, Gustav 0 urn:cts:tg:FalkeGustav.MynheerderTod.VermischteGedichte.Nachtgang: Nachtgang Falke, Gustav 0 urn:cts:tg:FalkeGustav.MynheerderTod.VermischteGedichte.NaechtlicherBesuch: Nächtlicher Besuch Falke, Gustav 0 urn:cts:tg:FalkeGustav.NachtsindertraeumendenStille: Nachts in der träumenden Stille Falke, Gustav 0 urn:cts:tg:FalkeGustav.Nachtwandler: Nachtwandler Falke, Gustav 0 urn:cts:tg:FalkeGustav.MynheerderTod.VermischteGedichte.Nichtaufkommenlassen: Nicht aufkommen lassen Falke, Gustav 0 urn:cts:tg:FalkeGustav.MynheerderTod.VermischteGedichte.ObitteuchliebeVoegelein: O bitt' euch, liebe Vögelein Falke, Gustav 0 urn:cts:tg:FalkeGustav.MynheerderTod.VermischteGedichte.OGottmeinGott: O Gott, mein Gott! Falke, Gustav 0 urn:cts:tg:FalkeGustav.OptischeTaeuschung: Optische Täuschung Falke, Gustav 0 urn:cts:tg:FalkeGustav.MynheerderTod.VermischteGedichte.Sicilianen.Pfingsten: Pfingsten. Falke, Gustav 0 urn:cts:tg:FalkeGustav.Regen: Regen Falke, Gustav 0 urn:cts:tg:FalkeGustav.MynheerderTod.VermischteGedichte.Regentag: Regentag Falke, Gustav 0 urn:cts:tg:FalkeGustav.MynheerderTod.VermischteGedichte.Revolution: Revolution Falke, Gustav 0 urn:cts:tg:FalkeGustav.MynheerderTod.VermischteGedichte.RuhmundLiebe: Ruhm und Liebe Falke, Gustav 0 urn:cts:tg:FalkeGustav.MynheerderTod.VermischteGedichte.Schlimmdaran: Schlimm daran Falke, Gustav 0 urn:cts:tg:FalkeGustav.MynheerderTod.DieSchiffbruechigen.2SchonStundenirrtenwirhinundher: Schon Stunden irrten wir hin und her Falke, Gustav 0 urn:cts:tg:FalkeGustav.MynheerderTod.VermischteGedichte.Schuld: Schuld Falke, Gustav 0 urn:cts:tg:FalkeGustav.Schweigen: Schweigen Falke, Gustav 0 urn:cts:tg:FalkeGustav.MynheerderTod.VermischteGedichte.SingeMaedchen: Singe Mädchen Falke, Gustav 0 urn:cts:tg:FalkeGustav.Sommerglueck: Sommerglück Falke, Gustav 0 urn:cts:tg:FalkeGustav.Sonnenblumen: Sonnenblumen Falke, Gustav 0 urn:cts:tg:FalkeGustav.MynheerderTod.VermischteGedichte.Sicilianen.Sonntagmorgen: Sonntagmorgen. Falke, Gustav 0 urn:cts:tg:FalkeGustav.SpaeteRosen: Späte Rosen Falke, Gustav 0 urn:cts:tg:FalkeGustav.MynheerderTod.VermischteGedichte.Stadtfruehling: Stadtfrühling Falke, Gustav 0 urn:cts:tg:FalkeGustav.MynheerderTod.VermischteGedichte.Strandidyll: Strandidyll Falke, Gustav 0 urn:cts:tg:FalkeGustav.MynheerderTod.VermischteGedichte.Tanzlied: Tanzlied Falke, Gustav 0 urn:cts:tg:FalkeGustav.MynheerderTod.VermischteGedichte.TeinPenn: Tein Penn Falke, Gustav 0 urn:cts:tg:FalkeGustav.Tempelhueterin: Tempelhüterin Falke, Gustav 0 urn:cts:tg:FalkeGustav.ThiesundOse: Thies und Ose Falke, Gustav 0 urn:cts:tg:FalkeGustav.MynheerderTod.VermischteGedichte.Trost: Trost Falke, Gustav 0 urn:cts:tg:FalkeGustav.MynheerderTod.DieSchiffbruechigen.5UndsogeschahesdasGrauseMichsprang: Und so geschah es, das Grause. Mich sprang Falke, Gustav 0 urn:cts:tg:FalkeGustav.MynheerderTod.DieSchiffbruechigen.3UndzumdrittenMalkochtedieMittagsglut: Und zum dritten Mal kochte die Mittagsglut Falke, Gustav 0 urn:cts:tg:FalkeGustav.UnheimlicheStunde: Unheimliche Stunde Falke, Gustav 0 urn:cts:tg:FalkeGustav.MynheerderTod.VermischteGedichte.Unnoetig: Unnötig Falke, Gustav 0 urn:cts:tg:FalkeGustav.Unschuld: Unschuld Falke, Gustav 0 urn:cts:tg:FalkeGustav.MynheerderTod.VermischteGedichte.Unterwegs: Unterwegs Falke, Gustav 0 urn:cts:tg:FalkeGustav.Verschwiegen: Verschwiegen Falke, Gustav 0 urn:cts:tg:FalkeGustav.Vertaendelt: Vertändelt Falke, Gustav 0 urn:cts:tg:FalkeGustav.MynheerderTod.VermischteGedichte.Vision: Vision Falke, Gustav 0 urn:cts:tg:FalkeGustav.VonweissenRosen: Von weissen Rosen Falke, Gustav 0 urn:cts:tg:FalkeGustav.VorSchlafengehen: Vor Schlafengehen Falke, Gustav 0 urn:cts:tg:FalkeGustav.MynheerderTod.VermischteGedichte.Sicilianen.Wasbleibt: Was bleibt Falke, Gustav 0 urn:cts:tg:FalkeGustav.Waswares: Was war es Falke, Gustav 0 urn:cts:tg:FalkeGustav.Waswillichmehr: Was will ich mehr! Falke, Gustav 0 urn:cts:tg:FalkeGustav.MynheerderTod.VermischteGedichte.Weisstdunoch: Weisst du noch Falke, Gustav 0 urn:cts:tg:FalkeGustav.Wennichsterbe: Wenn ich sterbe Falke, Gustav 0 urn:cts:tg:FalkeGustav.MynheerderTod.Widmung: Widmung Falke, Gustav 0 urn:cts:tg:FalkeGustav.MynheerderTod.DieSchiffbruechigen.6Wiemeldestdusihrwienimmtsieesauf: Wie meldest du's ihr, wie nimmt sie es auf Falke, Gustav 0 urn:cts:tg:FalkeGustav.MynheerderTod.DieSchiffbruechigen.1WirwarenzuviertDieFelsensteil: Wir waren zu viert. Die Felsen, steil Falke, Gustav 0 urn:cts:tg:FalkeGustav.Wirzwei: Wir zwei Falke, Gustav 0 urn:cts:tg:FalkeGustav.MynheerderTod.VermischteGedichte.Wuerfelspiel: Würfelspiel Falke, Gustav 0 urn:cts:tg:FalkeGustav.MynheerderTod.VermischteGedichte.Zuihr: Zu ihr! Falke, Gustav 0 urn:cts:tg:FalkeGustav.MynheerderTod.VermischteGedichte.ZufriedeneStunde: Zufriedene Stunde Falke, Gustav 0 urn:cts:tg:FalkeGustav.MynheerderTod.VermischteGedichte.ZumRendezvous: Zum Rendezvous Falke, Gustav 0 urn:cts:tg:FalkeGustav.ZwanzigMark: Zwanzig Mark Falke, Gustav 0 urn:cts:tg:FalkeGustav.ZwischenTagundAbend: Zwischen Tag und Abend Falke, Gustav 0 urn:cts:tg:FalkeGustav.ZwischenzweiNaechten: Zwischen zwei Nächten Falke, Gustav 0 urn:cts:tg:FedererHeinrich.Biographie: Biographie: Federer, Heinrich Federer, Heinrich 0 urn:cts:tg:FedererHeinrich.LachweilerGeschichten.DerErzengelMichael: Der Erzengel Michael Federer, Heinrich 0 urn:cts:tg:FedererHeinrich.LachweilerGeschichten.DergestohleneKoenigvonBelgien: Der gestohlene König von Belgien Federer, Heinrich 0 urn:cts:tg:FedererHeinrich.LachweilerGeschichten.DieManoever: Die Manöver Federer, Heinrich 0 urn:cts:tg:FedererHeinrich.LachweilerGeschichten.UnserNachtwaechterPrometheus: Unser Nachtwächter Prometheus Federer, Heinrich 0 urn:cts:tg:FedererHeinrich.LachweilerGeschichten.VaterundSohnimExamen: Vater und Sohn im Examen Federer, Heinrich 0 urn:cts:tg:FelderFranzMichael.Biographie: Biographie: Felder, Franz Michael Felder, Franz Michael 0 urn:cts:tg:FelderFranzMichael.Dialog.GespraechedesLehrersMagerhuber: Gespräche des Lehrers Magerhuber Felder, Franz Michael 0 urn:cts:tg:FelderFranzMichael.Reichundarm: Reich und arm Felder, Franz Michael 0 urn:cts:tg:FieldingHenry.Biographie: Biographie: Fielding, Henry Fielding, Henry 0 urn:cts:tg:FieldingHenry.TomJonesDieGeschichteeinesFindlings: Tom Jones. Die Geschichte eines Findlings Fielding, Henry 0 urn:cts:tg:FischartJohann.KleinereDichtungen.AnmanungzuchristlicherKinderzucht: Anmanung zu christlicher Kinderzucht Fischart, Johann 0 urn:cts:tg:FischartJohann.KleinereDichtungen.AnweisungzumIsmenius: Anweisung zum Ismenius Fischart, Johann 0 urn:cts:tg:FischartJohann.KleinereDichtungen.AusspruchdesEsels: Ausspruch des Esels Fischart, Johann 0 urn:cts:tg:FischartJohann.Biographie: Biographie: Fischart, Johann Fischart, Johann 0 urn:cts:tg:FischartJohann.KleinereDichtungen.Sonnete.2DannjedesrechtesRegiment: Dann jedes rechtes Regiment Fischart, Johann 0 urn:cts:tg:FischartJohann.KleinereDichtungen.Sonnete.4Dannwelchesschreitaussseinemstandt: Dann welches schreit auß seinem standt Fischart, Johann 0 urn:cts:tg:FischartJohann.Verserzaehlung.DasGlueckhafftSchiffvonZuerich.DasGlueckhafftSchiffvonZuerich: Das Glückhafft Schiff von Zürich Fischart, Johann 0 urn:cts:tg:FischartJohann.DasJesuiterhuetlein: Das Jesuiterhütlein Fischart, Johann 0 urn:cts:tg:FischartJohann.GeistlicheLieder.DasSymolumSAthanasij: Das Symolum S. Athanasij Fischart, Johann 0 urn:cts:tg:FischartJohann.GeistlicheLieder.Der129Psalm: Der 129. Psalm Fischart, Johann 0 urn:cts:tg:FischartJohann.GeistlicheLieder.Der131Psalme: Der 131. Psalme Fischart, Johann 0 urn:cts:tg:FischartJohann.GeistlicheLieder.Der134Psalme: Der 134. Psalme Fischart, Johann 0 urn:cts:tg:FischartJohann.GeistlicheLieder.Der143Psalme: Der 143. Psalme Fischart, Johann 0 urn:cts:tg:FischartJohann.GeistlicheLieder.Der144Psalme: Der 144. Psalme Fischart, Johann 0 urn:cts:tg:FischartJohann.GeistlicheLieder.Der145Psalme: Der 145. Psalme Fischart, Johann 0 urn:cts:tg:FischartJohann.GeistlicheLieder.Der147Psalme: Der 147. Psalme Fischart, Johann 0 urn:cts:tg:FischartJohann.GeistlicheLieder.Der148Psalme: Der 148. Psalme Fischart, Johann 0 urn:cts:tg:FischartJohann.GeistlicheLieder.Der24Psalm: Der 24. Psalm Fischart, Johann 0 urn:cts:tg:FischartJohann.GeistlicheLieder.Der29Psalm: Der 29. Psalm Fischart, Johann 0 urn:cts:tg:FischartJohann.GeistlicheLieder.Der30Psalme: Der 30. Psalme Fischart, Johann 0 urn:cts:tg:FischartJohann.GeistlicheLieder.Der32Psalm: Der 32. Psalm Fischart, Johann 0 urn:cts:tg:FischartJohann.GeistlicheLieder.Der42Psalm: Der 42. Psalm Fischart, Johann 0 urn:cts:tg:FischartJohann.GeistlicheLieder.Der45Psalm: Der 45. Psalm Fischart, Johann 0 urn:cts:tg:FischartJohann.GeistlicheLieder.Der48Psalm: Der 48. Psalm Fischart, Johann 0 urn:cts:tg:FischartJohann.GeistlicheLieder.Der49Psalm: Der 49. Psalm Fischart, Johann 0 urn:cts:tg:FischartJohann.GeistlicheLieder.Der52Psalm: Der 52. Psalm Fischart, Johann 0 urn:cts:tg:FischartJohann.GeistlicheLieder.Der54Psalm: Der 54. Psalm Fischart, Johann 0 urn:cts:tg:FischartJohann.GeistlicheLieder.Der58Psalme: Der 58. Psalme Fischart, Johann 0 urn:cts:tg:FischartJohann.GeistlicheLieder.Der6Psalm: Der 6. Psalm Fischart, Johann 0 urn:cts:tg:FischartJohann.GeistlicheLieder.Der72Psalm: Der 72. Psalm Fischart, Johann 0 urn:cts:tg:FischartJohann.GeistlicheLieder.Der90Psalm: Der 90. Psalm Fischart, Johann 0 urn:cts:tg:FischartJohann.KleinereDichtungen.DerBarfuesserSectenundKuttenstreit: Der Barfüßer Secten und Kuttenstreit Fischart, Johann 0 urn:cts:tg:FischartJohann.KleinereDichtungen.DerGorgonischMeduseKopf: Der Gorgonisch Meduse Kopf Fischart, Johann 0 urn:cts:tg:FischartJohann.GeistlicheLieder.DerTextderEinsatzungdesHAbendmals: Der Text der Einsatzung des H. Abendmals Fischart, Johann 0 urn:cts:tg:FischartJohann.GeistlicheLieder.DieGlaubensbekantnusSAthauasij: Die Glaubensbekantnus, S. Athauasij Fischart, Johann 0 urn:cts:tg:FischartJohann.GeistlicheLieder.DieHistoriderHimelfart: Die Histori der Himelfart Fischart, Johann 0 urn:cts:tg:FischartJohann.KleinereDichtungen.DieKunst: Die Kunst Fischart, Johann 0 urn:cts:tg:FischartJohann.KleinereDichtungen.EinArtlicheslobderLauten: Ein Artliches lob der Lauten Fischart, Johann 0 urn:cts:tg:FischartJohann.GeistlicheLieder.EinLehrhafftvnndNutzlichBenedicite: Ein Lehrhafft vnnd Nutzlich Benedicite Fischart, Johann 0 urn:cts:tg:FischartJohann.GeistlicheLieder.EinneuTrostlidzuderBegraebnues: Ein neu Trostlid zu der Begräbnüs Fischart, Johann 0 urn:cts:tg:FischartJohann.GeistlicheLieder.EinneuesLied: Ein neues Lied Fischart, Johann 0 urn:cts:tg:FischartJohann.GeistlicheLieder.EinwolgegruendGratias: Ein wolgegründ Gratias Fischart, Johann 0 urn:cts:tg:FischartJohann.KleinereDichtungen.ErklaerungbeyderhiefuergemalterteutscherTugenden: Erklärung beyder hie fürgemalter teutscher Tugenden Fischart, Johann 0 urn:cts:tg:FischartJohann.KleinereDichtungen.ErnstlicheErmanungandieliebenTeutschen: Ernstliche Ermanung an die lieben Teutschen Fischart, Johann 0 urn:cts:tg:FischartJohann.GeistlicheLieder.EintrostreichLid.ErsteVersion: Erste Version Fischart, Johann 0 urn:cts:tg:FischartJohann.Geschichtklitterung: Geschichtklitterung Fischart, Johann 0 urn:cts:tg:FischartJohann.GeistlicheLieder.HymnusVitasanctorum: Hymnus. Vita sanctorum Fischart, Johann 0 urn:cts:tg:FischartJohann.KleinereDichtungen.Sonnete.1IndemHausssprichtmanstehtsnichtwol: In dem Hauß, spricht man, stehts nicht wol Fischart, Johann 0 urn:cts:tg:FischartJohann.GeistlicheLieder.Indulciiubilo: In dulci iubilo Fischart, Johann 0 urn:cts:tg:FischartJohann.Verserzaehlung.DasGlueckhafftSchiffvonZuerich.Motto: Motto Fischart, Johann 0 urn:cts:tg:FischartJohann.GeistlicheLieder.NeuLidinderMarterwochen: Neu Lid in der Marterwochen Fischart, Johann 0 urn:cts:tg:FischartJohann.GeistlicheLieder.NeuOsterlid: Neu Osterlid Fischart, Johann 0 urn:cts:tg:FischartJohann.Verserzaehlung.DasGlueckhafftSchiffvonZuerich.NotwendigerKehrab: Notwendiger Kehrab Fischart, Johann 0 urn:cts:tg:FischartJohann.Verserzaehlung.DasGlueckhafftSchiffvonZuerich.SchmachspruchainesNeidigen: Schmachspruch aines Neidigen Fischart, Johann 0 urn:cts:tg:FischartJohann.KleinereDichtungen.Sonnete.6Solchsthaterweilersichbefahrt: Solchs that er, weil er sich befahrt Fischart, Johann 0 urn:cts:tg:FischartJohann.KleinereDichtungen.Sonnete.7Sonderdiefrechlichvnderstahn: Sonder die frechlich vnderstahn Fischart, Johann 0 urn:cts:tg:FischartJohann.KleinereDichtungen.Thierbilder: Thierbilder Fischart, Johann 0 urn:cts:tg:FischartJohann.KleinereDichtungen.Sonnete.5VndwieeseimMannvbelsteht: Vnd wie es eim Mann vbel steht Fischart, Johann 0 urn:cts:tg:FischartJohann.KleinereDichtungen.VraltesBildnuseinesfraenkischenKrigsmans: Vraltes Bildnus eines fränkischen Krigsmans Fischart, Johann 0 urn:cts:tg:FischartJohann.GeistlicheLieder.WanderlidfuerRaisendeLeut: Wanderlid für Raisende Leut Fischart, Johann 0 urn:cts:tg:FischartJohann.KleinereDichtungen.Sonnete.3WiejhrdannsolchsinFranckreichsecht: Wie jhr dann solchs in Franckreich secht Fischart, Johann 0 urn:cts:tg:FischartJohann.GeistlicheLieder.EintrostreichLid.ZweiteVersion: Zweite Version Fischart, Johann 0 urn:cts:tg:FischerCarolineAuguste.Biographie: Biographie: Fischer, Caroline Auguste Fischer, Caroline Auguste 0 urn:cts:tg:FischerCarolineAuguste.DerGuenstling: Der Günstling Fischer, Caroline Auguste 0 urn:cts:tg:FischerCarolineAuguste.DieHonigmonathe: Die Honigmonathe Fischer, Caroline Auguste 0 urn:cts:tg:FischerCarolineAuguste.GustavsVerirrungen: Gustavs Verirrungen Fischer, Caroline Auguste 0 urn:cts:tg:FischerCarolineAuguste.KrauskopfundGoldloeckchen: Krauskopf und Goldlöckchen Fischer, Caroline Auguste 0 urn:cts:tg:FischerCarolineAuguste.Margarethe: Margarethe Fischer, Caroline Auguste 0 urn:cts:tg:FischerCarolineAuguste.ParidamiaoderdieKrebsscheeren: Paridamia oder die Krebsscheeren Fischer, Caroline Auguste 0 urn:cts:tg:FischerCarolineAuguste.SelimundZoraide: Selim und Zoraïde Fischer, Caroline Auguste 0 urn:cts:tg:FischerCarolineAuguste.VierzehnTageinParis: Vierzehn Tage in Paris Fischer, Caroline Auguste 0 urn:cts:tg:FischerChristianAugust.Dosenstuecke.DasDuell: Das Duell Fischer, Christian August 0 urn:cts:tg:FischerChristianAugust.Dosenstuecke.DasKammermaedchen: Das Kammermädchen Fischer, Christian August 0 urn:cts:tg:FischerChristianAugust.Dosenstuecke.DerHahnreyaufPraenumeration: Der Hahnrey auf Pränumeration Fischer, Christian August 0 urn:cts:tg:FischerChristianAugust.Dosenstuecke.DerheiligeIsidro: Der heilige Isidro Fischer, Christian August 0 urn:cts:tg:FischerChristianAugust.Dosenstuecke.DerKoffer: Der Koffer Fischer, Christian August 0 urn:cts:tg:FischerChristianAugust.Dosenstuecke.DerLiebesRath: Der Liebes-Rath Fischer, Christian August 0 urn:cts:tg:FischerChristianAugust.Dosenstuecke.DerSchiffscapitaen: Der Schiffscapitän Fischer, Christian August 0 urn:cts:tg:FischerChristianAugust.Dosenstuecke.DerStorch: Der Storch Fischer, Christian August 0 urn:cts:tg:FischerChristianAugust.Dosenstuecke.DertreueDiener: Der treue Diener Fischer, Christian August 0 urn:cts:tg:FischerChristianAugust.Dosenstuecke.DieFremde: Die Fremde Fischer, Christian August 0 urn:cts:tg:FischerChristianAugust.Dosenstuecke.DieGondel: Die Gondel Fischer, Christian August 0 urn:cts:tg:FischerChristianAugust.Dosenstuecke.DieHosendesheiligenBernhard: Die Hosen des heiligen Bernhard Fischer, Christian August 0 urn:cts:tg:FischerChristianAugust.Dosenstuecke.DieKolik: Die Kolik Fischer, Christian August 0 urn:cts:tg:FischerChristianAugust.Dosenstuecke.DietolleNacht: Die tolle Nacht Fischer, Christian August 0 urn:cts:tg:FischerChristianAugust.HannchensHinundHerzuege: Hannchens Hin- und Herzüge Fischer, Christian August 0 urn:cts:tg:FischerChristianAugust.Dosenstuecke.ZweiefuerEinen: Zweie für Einen Fischer, Christian August 0 urn:cts:tg:FlaischlenCaesar.VonAlltagundSonne.MoenchguterSkizzenbuch.Abendschatten: Abendschatten Flaischlen, Cäsar 0 urn:cts:tg:FlaischlenCaesar.VonAlltagundSonne.MoenchguterSkizzenbuch.Abschiedsmorgen: Abschiedsmorgen Flaischlen, Cäsar 0 urn:cts:tg:FlaischlenCaesar.AusdenLehrundWanderjahrendesLebens.Bergauf.9Alleslaengstnunlaengstvorueber: Alles längst nun, längst vorüber! Flaischlen, Cäsar 0 urn:cts:tg:FlaischlenCaesar.AusdenLehrundWanderjahrendesLebens.Zielentgegen.4AlsUEberwindernichtalsLeider: Als Überwinder, nicht als Leider Flaischlen, Cäsar 0 urn:cts:tg:FlaischlenCaesar.VonAlltagundSonne.MoenchguterSkizzenbuch.AltesLied: Altes Lied Flaischlen, Cäsar 0 urn:cts:tg:FlaischlenCaesar.VonAlltagundSonne.MoenchguterSkizzenbuch.AmFenster: Am Fenster Flaischlen, Cäsar 0 urn:cts:tg:FlaischlenCaesar.AusdenLehrundWanderjahrendesLebens.Hoehenentlang.VomFruehling.April: April Flaischlen, Cäsar 0 urn:cts:tg:FlaischlenCaesar.VonAlltagundSonne.Rondos.Auchwirwerdenaltwerden: Auch wir werden alt werden ... Flaischlen, Cäsar 0 urn:cts:tg:FlaischlenCaesar.AusdenLehrundWanderjahrendesLebens.Zielentgegen.11AufdenHoehendesLebens: Auf den Höhen des Lebens Flaischlen, Cäsar 0 urn:cts:tg:FlaischlenCaesar.VonAlltagundSonne.MoenchguterSkizzenbuch.AufderWiese: Auf der Wiese Flaischlen, Cäsar 0 urn:cts:tg:FlaischlenCaesar.VonAlltagundSonne.MoenchguterSkizzenbuch.Aufmorgen: Auf morgen! Flaischlen, Cäsar 0 urn:cts:tg:FlaischlenCaesar.AusdenLehrundWanderjahrendesLebens.Hoehenentlang.ImSpieldesLebens.1Aufundnieder: Auf und nieder Flaischlen, Cäsar 0 urn:cts:tg:FlaischlenCaesar.VonAlltagundSonne.LiederundTagebuchblaetter.AusderFerne: Aus der Ferne Flaischlen, Cäsar 0 urn:cts:tg:FlaischlenCaesar.AusdenLehrundWanderjahrendesLebens.Hoehenentlang.Ausgleich: Ausgleich Flaischlen, Cäsar 0 urn:cts:tg:FlaischlenCaesar.Biographie: Biographie: Flaischlen, Cäsar Flaischlen, Cäsar 0 urn:cts:tg:FlaischlenCaesar.AusdenLehrundWanderjahrendesLebens.Zielentgegen.19Bleibfestundwisse: Bleib fest und wisse Flaischlen, Cäsar 0 urn:cts:tg:FlaischlenCaesar.VonAlltagundSonne.MoenchguterSkizzenbuch.Briefblatt: Briefblatt Flaischlen, Cäsar 0 urn:cts:tg:FlaischlenCaesar.AusdenLehrundWanderjahrendesLebens.Hoehenentlang.ImSpieldesLebens.2Daaberliegts: Da aber liegt's Flaischlen, Cäsar 0 urn:cts:tg:FlaischlenCaesar.AusdenLehrundWanderjahrendesLebens.Zielentgegen.16DawareinganzerTisch: Da war ein ganzer Tisch Flaischlen, Cäsar 0 urn:cts:tg:FlaischlenCaesar.AusdenLehrundWanderjahrendesLebens.Zielentgegen.15DasaberistdasSchweredann: Das aber ist das Schwere dann Flaischlen, Cäsar 0 urn:cts:tg:FlaischlenCaesar.VonAlltagundSonne.MoenchguterSkizzenbuch.DasalteFraeulein: Das alte Fräulein Flaischlen, Cäsar 0 urn:cts:tg:FlaischlenCaesar.AusdenLehrundWanderjahrendesLebens.Bergauf.3Dasistdaseinzigeaber: Das ist das einzige aber Flaischlen, Cäsar 0 urn:cts:tg:FlaischlenCaesar.AusdenLehrundWanderjahrendesLebens.Zielentgegen.7DasistdasLeben: Das ist das Leben! Flaischlen, Cäsar 0 urn:cts:tg:FlaischlenCaesar.VonAlltagundSonne.LiederundTagebuchblaetter.Tagebuchblaetter.19DasistnichtSommermehr: Das ist nicht Sommer mehr Flaischlen, Cäsar 0 urn:cts:tg:FlaischlenCaesar.AusdenLehrundWanderjahrendesLebens.Hoehenentlang.VonDemundJenem.5DasistsoFreund: Das ist so, Freund Flaischlen, Cäsar 0 urn:cts:tg:FlaischlenCaesar.AusdenLehrundWanderjahrendesLebens.Zielentgegen.20DasistvielleichtdasGanzesieh: Das ist vielleicht das Ganze, sieh Flaischlen, Cäsar 0 urn:cts:tg:FlaischlenCaesar.VonAlltagundSonne.MoenchguterSkizzenbuch.DasMeer: Das Meer Flaischlen, Cäsar 0 urn:cts:tg:FlaischlenCaesar.AusdenLehrundWanderjahrendesLebens.UEberdieBruecke.14DasSchlossamRhein: Das Schloß am Rhein Flaischlen, Cäsar 0 urn:cts:tg:FlaischlenCaesar.VonAlltagundSonne.LiederundTagebuchblaetter.DassindsoTage: Das sind so Tage ... Flaischlen, Cäsar 0 urn:cts:tg:FlaischlenCaesar.VonAlltagundSonne.LiederundTagebuchblaetter.Tagebuchblaetter.16DaswarnunwiedersoeintoterTag: Das war nun wieder so ein toter Tag .. Flaischlen, Cäsar 0 urn:cts:tg:FlaischlenCaesar.AusdenLehrundWanderjahrendesLebens.Hoehenentlang.DemDichter.3DasWasistsnicht: Das Was ist's nicht! Flaischlen, Cäsar 0 urn:cts:tg:FlaischlenCaesar.AusdenLehrundWanderjahrendesLebens.Zielentgegen.8DemeinenmachtesSpass: Dem einen macht es Spaß Flaischlen, Cäsar 0 urn:cts:tg:FlaischlenCaesar.AusdenLehrundWanderjahrendesLebens.Hoehenentlang.DemDichter.2DerDingeunerkanntesWesen: Der Dinge unerkanntes Wesen Flaischlen, Cäsar 0 urn:cts:tg:FlaischlenCaesar.VonAlltagundSonne.Rondos.DerHof: Der Hof Flaischlen, Cäsar 0 urn:cts:tg:FlaischlenCaesar.VonAlltagundSonne.MoenchguterSkizzenbuch.DerKluegere: Der Klügere Flaischlen, Cäsar 0 urn:cts:tg:FlaischlenCaesar.VonAlltagundSonne.LiederundTagebuchblaetter.DerKuenstler: Der Künstler Flaischlen, Cäsar 0 urn:cts:tg:FlaischlenCaesar.VonAlltagundSonne.MoenchguterSkizzenbuch.DerScheinwerfer: Der Scheinwerfer Flaischlen, Cäsar 0 urn:cts:tg:FlaischlenCaesar.VonAlltagundSonne.LiederundTagebuchblaetter.DerstilleGarten: Der stille Garten Flaischlen, Cäsar 0 urn:cts:tg:FlaischlenCaesar.VonAlltagundSonne.LiederundTagebuchblaetter.DerStrauss: Der Strauß Flaischlen, Cäsar 0 urn:cts:tg:FlaischlenCaesar.AusdenLehrundWanderjahrendesLebens.UEberdieBruecke.6DertruebegraueHimmelklaertesich: Der trübe, graue Himmel klärte sich Flaischlen, Cäsar 0 urn:cts:tg:FlaischlenCaesar.VonAlltagundSonne.LiederundTagebuchblaetter.Tagebuchblaetter.8DieDichter: Die Dichter Flaischlen, Cäsar 0 urn:cts:tg:FlaischlenCaesar.VonAlltagundSonne.MoenchguterSkizzenbuch.DieFischerhuetten: Die Fischerhütten Flaischlen, Cäsar 0 urn:cts:tg:FlaischlenCaesar.VonAlltagundSonne.LiederundTagebuchblaetter.DieJugend: Die Jugend Flaischlen, Cäsar 0 urn:cts:tg:FlaischlenCaesar.VonAlltagundSonne.MoenchguterSkizzenbuch.DieMalerin: Die Malerin Flaischlen, Cäsar 0 urn:cts:tg:FlaischlenCaesar.VonAlltagundSonne.MoenchguterSkizzenbuch.DieMuehle: Die Mühle Flaischlen, Cäsar 0 urn:cts:tg:FlaischlenCaesar.AusdenLehrundWanderjahrendesLebens.Querwegein.15DieSonnesinktmitrotemFlackern: Die Sonne sinkt mit rotem Flackern Flaischlen, Cäsar 0 urn:cts:tg:FlaischlenCaesar.VonAlltagundSonne.MoenchguterSkizzenbuch.DieSpinne: Die Spinne Flaischlen, Cäsar 0 urn:cts:tg:FlaischlenCaesar.VonAlltagundSonne.MoenchguterSkizzenbuch.DieStadt: Die Stadt Flaischlen, Cäsar 0 urn:cts:tg:FlaischlenCaesar.AusdenLehrundWanderjahrendesLebens.UEberdieBruecke.15DochichhobnichtdieHandzumStosse: Doch ich hob nicht die Hand zum Stoße Flaischlen, Cäsar 0 urn:cts:tg:FlaischlenCaesar.AusdenLehrundWanderjahrendesLebens.Hoehenentlang.DemDichter.1Dochnichtwasdu: Doch nicht, was du Flaischlen, Cäsar 0 urn:cts:tg:FlaischlenCaesar.AusdenLehrundWanderjahrendesLebens.Bergauf.4DufragstwasunsnottutFreund: Du fragst, was uns not tut, Freund Flaischlen, Cäsar 0 urn:cts:tg:FlaischlenCaesar.VonAlltagundSonne.Rondos.Eccepoeta: Ecce poeta! Flaischlen, Cäsar 0 urn:cts:tg:FlaischlenCaesar.VonAlltagundSonne.LiederundTagebuchblaetter.EinSonntag: Ein Sonntag Flaischlen, Cäsar 0 urn:cts:tg:FlaischlenCaesar.AusdenLehrundWanderjahrendesLebens.Bergauf.2EinemFreunde: Einem Freunde Flaischlen, Cäsar 0 urn:cts:tg:FlaischlenCaesar.AusdenLehrundWanderjahrendesLebens.UEberdieBruecke.3EinemFreunde: Einem Freunde Flaischlen, Cäsar 0 urn:cts:tg:FlaischlenCaesar.VonAlltagundSonne.Rondos.EinemFreunde: Einem Freunde Flaischlen, Cäsar 0 urn:cts:tg:FlaischlenCaesar.AusdenLehrundWanderjahrendesLebens.Bergauf.5EinemRinde: Einem Rinde Flaischlen, Cäsar 0 urn:cts:tg:FlaischlenCaesar.VonAlltagundSonne.MoenchguterSkizzenbuch.EinesAbends: Eines Abends ... Flaischlen, Cäsar 0 urn:cts:tg:FlaischlenCaesar.VonAlltagundSonne.LiederundTagebuchblaetter.Ende: Ende Flaischlen, Cäsar 0 urn:cts:tg:FlaischlenCaesar.VonAlltagundSonne.LiederundTagebuchblaetter.Errungenschaft: Errungenschaft Flaischlen, Cäsar 0 urn:cts:tg:FlaischlenCaesar.AusdenLehrundWanderjahrendesLebens.Bergauf.16Eslohntsichnicht: Es lohnt sich nicht! Flaischlen, Cäsar 0 urn:cts:tg:FlaischlenCaesar.AusdenLehrundWanderjahrendesLebens.UEberdieBruecke.8Eswareinmal: Es war einmal Flaischlen, Cäsar 0 urn:cts:tg:FlaischlenCaesar.VonAlltagundSonne.LiederundTagebuchblaetter.Eswarsoschoen: Es war so schön ... Flaischlen, Cäsar 0 urn:cts:tg:FlaischlenCaesar.AusdenLehrundWanderjahrendesLebens.Hoehenentlang.VonDemundJenem.7FauleWitzelieberFreund: Faule Witze, lieber Freund Flaischlen, Cäsar 0 urn:cts:tg:FlaischlenCaesar.AusdenLehrundWanderjahrendesLebens.Hoehenentlang.VomFruehling.Februar: Februar Flaischlen, Cäsar 0 urn:cts:tg:FlaischlenCaesar.AusdenLehrundWanderjahrendesLebens.Querwegein.9Februarschnee: Februarschnee Flaischlen, Cäsar 0 urn:cts:tg:FlaischlenCaesar.VonAlltagundSonne.LiederundTagebuchblaetter.Tagebuchblaetter.17FestaufderErdestehmitbeidenFuessen: Fest auf der Erde steh mit beiden Füßen Flaischlen, Cäsar 0 urn:cts:tg:FlaischlenCaesar.AusdenLehrundWanderjahrendesLebens.Zielentgegen.17Festernurdrueckdir: Fester nur drück dir Flaischlen, Cäsar 0 urn:cts:tg:FlaischlenCaesar.AusdenLehrundWanderjahrendesLebens.Hoehenentlang.DemDichter.4Fragnicht: Frag nicht Flaischlen, Cäsar 0 urn:cts:tg:FlaischlenCaesar.VonAlltagundSonne.LiederundTagebuchblaetter.Tagebuchblaetter.18GanzinderFernedroehnteinBahnzug: Ganz in der Ferne dröhnt ein Bahnzug Flaischlen, Cäsar 0 urn:cts:tg:FlaischlenCaesar.VonAlltagundSonne.Rondos.Ganzstilleinmal: Ganz still einmal ... Flaischlen, Cäsar 0 urn:cts:tg:FlaischlenCaesar.AusdenLehrundWanderjahrendesLebens.Zielentgegen.13GanzstillzuweilenwieeinTraum: Ganz still zuweilen, wie ein Traum Flaischlen, Cäsar 0 urn:cts:tg:FlaischlenCaesar.VonAlltagundSonne.LiederundTagebuchblaetter.Glueck: Glück Flaischlen, Cäsar 0 urn:cts:tg:FlaischlenCaesar.AusdenLehrundWanderjahrendesLebens.UEberdieBruecke.10GottseidankeinwenigRuhe: Gott sei dank, ein wenig Ruhe! Flaischlen, Cäsar 0 urn:cts:tg:FlaischlenCaesar.VonAlltagundSonne.LiederundTagebuchblaetter.Tagebuchblaetter.15HabDankdumeinliebesRaddu: Hab Dank, du mein liebes Rad du! Flaischlen, Cäsar 0 urn:cts:tg:FlaischlenCaesar.AusdenLehrundWanderjahrendesLebens.Querwegein.Singlieder.HabSonne: Hab Sonne ... Flaischlen, Cäsar 0 urn:cts:tg:FlaischlenCaesar.AusdenLehrundWanderjahrendesLebens.UEberdieBruecke.7HabeGeduldnur: Habe Geduld nur! Flaischlen, Cäsar 0 urn:cts:tg:FlaischlenCaesar.VonAlltagundSonne.MoenchguterSkizzenbuch.Heddy: Heddy Flaischlen, Cäsar 0 urn:cts:tg:FlaischlenCaesar.AusdenLehrundWanderjahrendesLebens.Bergauf.10Bleistiftskizzen.2Herbst: Herbst Flaischlen, Cäsar 0 urn:cts:tg:FlaischlenCaesar.AusdenLehrundWanderjahrendesLebens.Querwegein.Singlieder.Horasnonnumeronisiserenas: Horas non numero, nisi serenas! Flaischlen, Cäsar 0 urn:cts:tg:FlaischlenCaesar.AusdenLehrundWanderjahrendesLebens.Hoehenentlang.VonDemundJenem.3Ichdarfs: Ich darf's Flaischlen, Cäsar 0 urn:cts:tg:FlaischlenCaesar.VonAlltagundSonne.Rondos.Ichhabesgerne: Ich hab es gerne ... Flaischlen, Cäsar 0 urn:cts:tg:FlaischlenCaesar.AusdenLehrundWanderjahrendesLebens.UEberdieBruecke.18Ichhabgetroestetmichdarueber: Ich hab getröstet mich darüber Flaischlen, Cäsar 0 urn:cts:tg:FlaischlenCaesar.AusdenLehrundWanderjahrendesLebens.UEberdieBruecke.11Ichhabsgenug: Ich hab's genug! Flaischlen, Cäsar 0 urn:cts:tg:FlaischlenCaesar.AusdenLehrundWanderjahrendesLebens.Bergauf.12IchhabeNaechtedafuergeopfert: Ich habe Nächte dafür geopfert Flaischlen, Cäsar 0 urn:cts:tg:FlaischlenCaesar.AusdenLehrundWanderjahrendesLebens.Zielentgegen.18IchhabeNaechtedafuergeopfert: Ich habe Nächte dafür geopfert Flaischlen, Cäsar 0 urn:cts:tg:FlaischlenCaesar.AusdenLehrundWanderjahrendesLebens.Zielentgegen.24Ichhabewohleinmalgezagt: Ich habe wohl einmal gezagt Flaischlen, Cäsar 0 urn:cts:tg:FlaischlenCaesar.AusdenLehrundWanderjahrendesLebens.Zielentgegen.23Ichkanneuch: Ich kann euch Flaischlen, Cäsar 0 urn:cts:tg:FlaischlenCaesar.VonAlltagundSonne.LiederundTagebuchblaetter.Tagebuchblaetter.20IchmoechteeinmaleinBuchschreiben: Ich möchte einmal ein Buch schreiben Flaischlen, Cäsar 0 urn:cts:tg:FlaischlenCaesar.VonAlltagundSonne.Rondos.IchmussandasMeerdenken: Ich muß an das Meer denken ... Flaischlen, Cäsar 0 urn:cts:tg:FlaischlenCaesar.AusdenLehrundWanderjahrendesLebens.Querwegein.6IchsehdieWeltdusiehstdieWelt: Ich seh die Welt, du siehst die Welt Flaischlen, Cäsar 0 urn:cts:tg:FlaischlenCaesar.VonAlltagundSonne.LiederundTagebuchblaetter.Tagebuchblaetter.2IchsitzeamFensterundblickeaufdieDaecher: Ich sitze am Fenster und blicke auf die Dächer Flaischlen, Cäsar 0 urn:cts:tg:FlaischlenCaesar.VonAlltagundSonne.LiederundTagebuchblaetter.Tagebuchblaetter.14Ichwarsogluecklich: Ich war so glücklich! .. Flaischlen, Cäsar 0 urn:cts:tg:FlaischlenCaesar.AusdenLehrundWanderjahrendesLebens.UEberdieBruecke.13IchwillindieSonnesehn: Ich will in die Sonne sehn Flaischlen, Cäsar 0 urn:cts:tg:FlaischlenCaesar.VonAlltagundSonne.LiederundTagebuchblaetter.Tagebuchblaetter.11Ihrblicktsomuede: Ihr blickt so müde Flaischlen, Cäsar 0 urn:cts:tg:FlaischlenCaesar.AusdenLehrundWanderjahrendesLebens.Querwegein.13Ihrseidsdiemirwehetun: Ihr seid's, die mir wehe tun Flaischlen, Cäsar 0 urn:cts:tg:FlaischlenCaesar.AusdenLehrundWanderjahrendesLebens.Hoehenentlang.UEbertragungen.ImGefaengnis: Im Gefängnis Flaischlen, Cäsar 0 urn:cts:tg:FlaischlenCaesar.VonAlltagundSonne.MoenchguterSkizzenbuch.ImKahn: Im Kahn Flaischlen, Cäsar 0 urn:cts:tg:FlaischlenCaesar.VonAlltagundSonne.MoenchguterSkizzenbuch.ImSand: Im Sand Flaischlen, Cäsar 0 urn:cts:tg:FlaischlenCaesar.AusdenLehrundWanderjahrendesLebens.Querwegein.12IrrteauchimheissenDrange: Irrte auch im heißen Drange Flaischlen, Cäsar 0 urn:cts:tg:FlaischlenCaesar.VonAlltagundSonne.LiederundTagebuchblaetter.Tagebuchblaetter.1JauchzemeinHerzundtrinke: Jauchze mein Herz und trinke Flaischlen, Cäsar 0 urn:cts:tg:FlaischlenCaesar.AusdenLehrundWanderjahrendesLebens.Querwegein.4Jeaeltermanwird: Je älter man wird Flaischlen, Cäsar 0 urn:cts:tg:FlaischlenCaesar.AusdenLehrundWanderjahrendesLebens.Querwegein.8JenseitsderStrasse: Jenseits der Straße Flaischlen, Cäsar 0 urn:cts:tg:FlaischlenCaesar.AusdenLehrundWanderjahrendesLebens.UEberdieBruecke.2Kopfhoch: Kopf hoch! Flaischlen, Cäsar 0 urn:cts:tg:FlaischlenCaesar.AusdenLehrundWanderjahrendesLebens.UEberdieBruecke.1Lassdrohnwaswill: Laß drohn, was will! Flaischlen, Cäsar 0 urn:cts:tg:FlaischlenCaesar.AusdenLehrundWanderjahrendesLebens.Zielentgegen.12Lassendlich: Laß endlich Flaischlen, Cäsar 0 urn:cts:tg:FlaischlenCaesar.VonAlltagundSonne.LiederundTagebuchblaetter.Tagebuchblaetter.6Lasssterbenwassterbenwill: Laß sterben, was sterben will Flaischlen, Cäsar 0 urn:cts:tg:FlaischlenCaesar.AusdenLehrundWanderjahrendesLebens.Querwegein.14LaubamBoden: Laub am Boden Flaischlen, Cäsar 0 urn:cts:tg:FlaischlenCaesar.AusdenLehrundWanderjahrendesLebens.Bergauf.8LebwohlKind: Lebwohl, Kind! Flaischlen, Cäsar 0 urn:cts:tg:FlaischlenCaesar.VonAlltagundSonne.LiederundTagebuchblaetter.Tagebuchblaetter.3LegedasOhrandieErde: Lege das Ohr an die Erde Flaischlen, Cäsar 0 urn:cts:tg:FlaischlenCaesar.AusdenLehrundWanderjahrendesLebens.Querwegein.5LieberaufeigeneRechnung: Lieber auf eigene Rechnung Flaischlen, Cäsar 0 urn:cts:tg:FlaischlenCaesar.AusdenLehrundWanderjahrendesLebens.Bergauf.17LieddesWanderers: Lied des Wanderers Flaischlen, Cäsar 0 urn:cts:tg:FlaischlenCaesar.VonAlltagundSonne.Lotte: Lotte Flaischlen, Cäsar 0 urn:cts:tg:FlaischlenCaesar.AusdenLehrundWanderjahrendesLebens.Querwegein.Singlieder.Lumpenlied: Lumpenlied Flaischlen, Cäsar 0 urn:cts:tg:FlaischlenCaesar.AusdenLehrundWanderjahrendesLebens.Hoehenentlang.DemDichter.5Machwasduwillst: Mach, was du willst Flaischlen, Cäsar 0 urn:cts:tg:FlaischlenCaesar.AusdenLehrundWanderjahrendesLebens.Bergauf.6Manfindetsauch: Man findet's auch Flaischlen, Cäsar 0 urn:cts:tg:FlaischlenCaesar.AusdenLehrundWanderjahrendesLebens.Querwegein.7Manhaettesnichtduerfen: Man hätt es nicht dürfen Flaischlen, Cäsar 0 urn:cts:tg:FlaischlenCaesar.AusdenLehrundWanderjahrendesLebens.Hoehenentlang.VonDemundJenem.1Manschreitundlaermt: Man schreit und lärmt Flaischlen, Cäsar 0 urn:cts:tg:FlaischlenCaesar.AusdenLehrundWanderjahrendesLebens.Hoehenentlang.VomFruehling.Maerz: März Flaischlen, Cäsar 0 urn:cts:tg:FlaischlenCaesar.AusdenLehrundWanderjahrendesLebens.UEberdieBruecke.12MeinGehirnistmuede: Mein Gehirn ist müde Flaischlen, Cäsar 0 urn:cts:tg:FlaischlenCaesar.AusdenLehrundWanderjahrendesLebens.Bergauf.1MeinerMutter: Meiner Mutter Flaischlen, Cäsar 0 urn:cts:tg:FlaischlenCaesar.VonAlltagundSonne.MoenchguterSkizzenbuch.Mittagstille: Mittagstille Flaischlen, Cäsar 0 urn:cts:tg:FlaischlenCaesar.VonAlltagundSonne.LiederundTagebuchblaetter.MitteninderschoenstenRosenzeit: Mitten in der schönsten Rosenzeit ... Flaischlen, Cäsar 0 urn:cts:tg:FlaischlenCaesar.AusdenLehrundWanderjahrendesLebens.Zielentgegen.14MitunterfreilichkommenStunden: Mitunter freilich kommen Stunden Flaischlen, Cäsar 0 urn:cts:tg:FlaischlenCaesar.VonAlltagundSonne.Morgenwanderung: Morgenwanderung Flaischlen, Cäsar 0 urn:cts:tg:FlaischlenCaesar.VonAlltagundSonne.MoenchguterSkizzenbuch.Nachtklaenge: Nachtklänge Flaischlen, Cäsar 0 urn:cts:tg:FlaischlenCaesar.AusdenLehrundWanderjahrendesLebens.Zielentgegen.9Nebenhernurseinzukoennen: Nebenher nur sein zu können Flaischlen, Cäsar 0 urn:cts:tg:FlaischlenCaesar.VonAlltagundSonne.LiederundTagebuchblaetter.Tagebuchblaetter.7Neuanfangenzukoennen: Neu anfangen zu können Flaischlen, Cäsar 0 urn:cts:tg:FlaischlenCaesar.AusdenLehrundWanderjahrendesLebens.Zielentgegen.2Neujahr: Neujahr Flaischlen, Cäsar 0 urn:cts:tg:FlaischlenCaesar.VonAlltagundSonne.Rondos.Nichtallzulustig: Nicht allzu lustig! Flaischlen, Cäsar 0 urn:cts:tg:FlaischlenCaesar.VonAlltagundSonne.LiederundTagebuchblaetter.Tagebuchblaetter.4NichtbeiSeitesehen: Nicht bei Seite sehen Flaischlen, Cäsar 0 urn:cts:tg:FlaischlenCaesar.AusdenLehrundWanderjahrendesLebens.Hoehenentlang.VonDemundJenem.4Nimmeinenjedenwieerist: Nimm einen jeden, wie er ist Flaischlen, Cäsar 0 urn:cts:tg:FlaischlenCaesar.VonAlltagundSonne.MoenchguterSkizzenbuch.Nordoststurm: Nordoststurm Flaischlen, Cäsar 0 urn:cts:tg:FlaischlenCaesar.AusdenLehrundWanderjahrendesLebens.Querwegein.16NunhatdasLeben: Nun hat das Leben Flaischlen, Cäsar 0 urn:cts:tg:FlaischlenCaesar.AusdenLehrundWanderjahrendesLebens.Bergauf.15OjawirsindPhantasten: O ja, wir sind Phantasten Flaischlen, Cäsar 0 urn:cts:tg:FlaischlenCaesar.AusdenLehrundWanderjahrendesLebens.Zielentgegen.10Onurnichtmuedewerden: O nur nicht müde werden! Flaischlen, Cäsar 0 urn:cts:tg:FlaischlenCaesar.VonAlltagundSonne.MoenchguterSkizzenbuch.Phantasie: Phantasie Flaischlen, Cäsar 0 urn:cts:tg:FlaischlenCaesar.VonAlltagundSonne.MoenchguterSkizzenbuch.Postkarte: Postkarte Flaischlen, Cäsar 0 urn:cts:tg:FlaischlenCaesar.VonAlltagundSonne.MoenchguterSkizzenbuch.Regen: Regen Flaischlen, Cäsar 0 urn:cts:tg:FlaischlenCaesar.VonAlltagundSonne.LiederundTagebuchblaetter.Regentage: Regentage Flaischlen, Cäsar 0 urn:cts:tg:FlaischlenCaesar.AusdenLehrundWanderjahrendesLebens.Zielentgegen.5RestlosgehtkeinTagzuEnde: Restlos geht kein Tag zu Ende Flaischlen, Cäsar 0 urn:cts:tg:FlaischlenCaesar.AusdenLehrundWanderjahrendesLebens.Bergauf.10Bleistiftskizzen.1Ruegen: Rügen Flaischlen, Cäsar 0 urn:cts:tg:FlaischlenCaesar.AusdenLehrundWanderjahrendesLebens.Bergauf.13SchlafmuedeSeele: Schlaf', müde Seele Flaischlen, Cäsar 0 urn:cts:tg:FlaischlenCaesar.VonAlltagundSonne.LiederundTagebuchblaetter.Tagebuchblaetter.9SchondaemmertderMorgen: Schon dämmert der Morgen Flaischlen, Cäsar 0 urn:cts:tg:FlaischlenCaesar.VonAlltagundSonne.MoenchguterSkizzenbuch.Segelfahrt: Segelfahrt Flaischlen, Cäsar 0 urn:cts:tg:FlaischlenCaesar.AusdenLehrundWanderjahrendesLebens.Hoehenentlang.UEbertragungen.Serenade: Serenade Flaischlen, Cäsar 0 urn:cts:tg:FlaischlenCaesar.AusdenLehrundWanderjahrendesLebens.Zielentgegen.26Sodachtichaucheinst: So dacht ich auch einst Flaischlen, Cäsar 0 urn:cts:tg:FlaischlenCaesar.AusdenLehrundWanderjahrendesLebens.Bergauf.7Sodraengtundtreibtsichallesvorueber: So drängt und treibt sich alles vorüber Flaischlen, Cäsar 0 urn:cts:tg:FlaischlenCaesar.AusdenLehrundWanderjahrendesLebens.Querwegein.10Sofreudichdoch: So freu dich doch Flaischlen, Cäsar 0 urn:cts:tg:FlaischlenCaesar.VonAlltagundSonne.MoenchguterSkizzenbuch.Soregnetessichlangsamein: So regnet es sich langsam ein ... Flaischlen, Cäsar 0 urn:cts:tg:FlaischlenCaesar.VonAlltagundSonne.LiederundTagebuchblaetter.Sostillundruhig: So still und ruhig ... Flaischlen, Cäsar 0 urn:cts:tg:FlaischlenCaesar.AusdenLehrundWanderjahrendesLebens.Querwegein.11SowardesMaerz: So ward es März Flaischlen, Cäsar 0 urn:cts:tg:FlaischlenCaesar.AusdenLehrundWanderjahrendesLebens.Hoehenentlang.VonDemundJenem.6Sobaldeinandererwasgemacht: Sobald ein anderer was gemacht Flaischlen, Cäsar 0 urn:cts:tg:FlaischlenCaesar.VonAlltagundSonne.LiederundTagebuchblaetter.Sommermittag: Sommermittag Flaischlen, Cäsar 0 urn:cts:tg:FlaischlenCaesar.AusdenLehrundWanderjahrendesLebens.Querwegein.Singlieder.Sonnentgegen: Sonn'entgegen! Flaischlen, Cäsar 0 urn:cts:tg:FlaischlenCaesar.VonAlltagundSonne.MoenchguterSkizzenbuch.SonneWindundWelle: Sonne, Wind und Welle Flaischlen, Cäsar 0 urn:cts:tg:FlaischlenCaesar.AusdenLehrundWanderjahrendesLebens.Zielentgegen.3Sonnenkraft: Sonnenkraft Flaischlen, Cäsar 0 urn:cts:tg:FlaischlenCaesar.VonAlltagundSonne.LiederundTagebuchblaetter.Sonnentage: Sonnentage Flaischlen, Cäsar 0 urn:cts:tg:FlaischlenCaesar.VonAlltagundSonne.MoenchguterSkizzenbuch.Spaetsommerstimmung: Spätsommer-stimmung Flaischlen, Cäsar 0 urn:cts:tg:FlaischlenCaesar.AusdenLehrundWanderjahrendesLebens.Hoehenentlang.UEbertragungen.Still: Still! Flaischlen, Cäsar 0 urn:cts:tg:FlaischlenCaesar.VonAlltagundSonne.MoenchguterSkizzenbuch.Suende: Sünde Flaischlen, Cäsar 0 urn:cts:tg:FlaischlenCaesar.AusdenLehrundWanderjahrendesLebens.Zielentgegen.1Sylvester: Sylvester Flaischlen, Cäsar 0 urn:cts:tg:FlaischlenCaesar.VonAlltagundSonne.MoenchguterSkizzenbuch.Tandaradei: Tandaradei Flaischlen, Cäsar 0 urn:cts:tg:FlaischlenCaesar.AusdenLehrundWanderjahrendesLebens.Bergauf.10Bleistiftskizzen.3Totensonntag: Totensonntag Flaischlen, Cäsar 0 urn:cts:tg:FlaischlenCaesar.VonAlltagundSonne.Rondos.TragRosenkommtragRosen: Trag Rosen! komm, trag Rosen! Flaischlen, Cäsar 0 urn:cts:tg:FlaischlenCaesar.AusdenLehrundWanderjahrendesLebens.Querwegein.1Treibswieduwillst: Treib's, wie du willst Flaischlen, Cäsar 0 urn:cts:tg:FlaischlenCaesar.AusdenLehrundWanderjahrendesLebens.Querwegein.Singlieder.Trutzlied: Trutzlied Flaischlen, Cäsar 0 urn:cts:tg:FlaischlenCaesar.AusdenLehrundWanderjahrendesLebens.Hoehenentlang.ImSpieldesLebens.3Unddasalleinists: Und das allein ist's Flaischlen, Cäsar 0 urn:cts:tg:FlaischlenCaesar.AusdenLehrundWanderjahrendesLebens.Zielentgegen.21Unddennoch: Und dennoch Flaischlen, Cäsar 0 urn:cts:tg:FlaischlenCaesar.VonAlltagundSonne.LiederundTagebuchblaetter.UnddieSonnekommt: Und die Sonne kommt! Flaischlen, Cäsar 0 urn:cts:tg:FlaischlenCaesar.AusdenLehrundWanderjahrendesLebens.Zielentgegen.25UndimmerweiterfuehrtdeinWeg: Und immer weiter führt dein Weg Flaischlen, Cäsar 0 urn:cts:tg:FlaischlenCaesar.AusdenLehrundWanderjahrendesLebens.Hoehenentlang.Undnehmtihrsuebel: Und nehmt ihr's übel .. Flaischlen, Cäsar 0 urn:cts:tg:FlaischlenCaesar.VonAlltagundSonne.LiederundTagebuchblaetter.Tagebuchblaetter.5UndploetzlichfaellteswiegraueNebel: Und plötzlich fällt es wie graue Nebel Flaischlen, Cäsar 0 urn:cts:tg:FlaischlenCaesar.AusdenLehrundWanderjahrendesLebens.Bergauf.14Undsozerbroeckelt: Und so zerbröckelt Flaischlen, Cäsar 0 urn:cts:tg:FlaischlenCaesar.AusdenLehrundWanderjahrendesLebens.Querwegein.2UndwennichTorbin: Und wenn ich Tor bin Flaischlen, Cäsar 0 urn:cts:tg:FlaischlenCaesar.VonAlltagundSonne.LiederundTagebuchblaetter.Tagebuchblaetter.13Undwennihrlogtund: Und wenn ihr logt und ... Flaischlen, Cäsar 0 urn:cts:tg:FlaischlenCaesar.AusdenLehrundWanderjahrendesLebens.Zielentgegen.22Undwiederkehreich: Und wieder kehre ich Flaischlen, Cäsar 0 urn:cts:tg:FlaischlenCaesar.VonAlltagundSonne.LiederundTagebuchblaetter.Tagebuchblaetter.12UnterbluehendenRosenruhedasSchwert: Unter blühenden Rosen ruhe das Schwert .. Flaischlen, Cäsar 0 urn:cts:tg:FlaischlenCaesar.AusdenLehrundWanderjahrendesLebens.UEberdieBruecke.16VollindieFensterflammt: Voll in die Fenster flammt Flaischlen, Cäsar 0 urn:cts:tg:FlaischlenCaesar.AusdenLehrundWanderjahrendesLebens.UEberdieBruecke.VomNotizblock: Vom Notizblock Flaischlen, Cäsar 0 urn:cts:tg:FlaischlenCaesar.AusdenLehrundWanderjahrendesLebens.UEberdieBruecke.9VoneinemKoenigskinde: Von einem Königskinde Flaischlen, Cäsar 0 urn:cts:tg:FlaischlenCaesar.AusdenLehrundWanderjahrendesLebens.Vorbemerkung: Vorbemerkung Flaischlen, Cäsar 0 urn:cts:tg:FlaischlenCaesar.AusdenLehrundWanderjahrendesLebens.Bergauf.11Wasmuedemacht: Was müde macht! Flaischlen, Cäsar 0 urn:cts:tg:FlaischlenCaesar.AusdenLehrundWanderjahrendesLebens.Hoehenentlang.VonDemundJenem.2Wassichdiraucherfuellenmag: Was sich dir auch erfüllen mag Flaischlen, Cäsar 0 urn:cts:tg:FlaischlenCaesar.AusdenLehrundWanderjahrendesLebens.Querwegein.3Wereskannundwemsgenuegt: Wer es kann und wem's genügt Flaischlen, Cäsar 0 urn:cts:tg:FlaischlenCaesar.VonAlltagundSonne.LiederundTagebuchblaetter.Tagebuchblaetter.10WiedaserfrischtundRossundReiter: Wie das erfrischt und Roß und Reiter Flaischlen, Cäsar 0 urn:cts:tg:FlaischlenCaesar.AusdenLehrundWanderjahrendesLebens.UEberdieBruecke.5WirstdueinEngelsein: Wirst du ein Engel sein Flaischlen, Cäsar 0 urn:cts:tg:FlaischlenCaesar.AusdenLehrundWanderjahrendesLebens.Zielentgegen.6WozudasGeklage: Wozu das Geklage Flaischlen, Cäsar 0 urn:cts:tg:FlaischlenCaesar.AusdenLehrundWanderjahrendesLebens.Zierstueck: Zierstück Flaischlen, Cäsar 0 urn:cts:tg:FlaischlenCaesar.AusdenLehrundWanderjahrendesLebens.Zierstueck1: Zierstück [1] Flaischlen, Cäsar 0 urn:cts:tg:FlaischlenCaesar.VonAlltagundSonne.LiederundTagebuchblaetter.ZierstueckDistelkopf: Zierstück: Distelkopf Flaischlen, Cäsar 0 urn:cts:tg:FlaischlenCaesar.VonAlltagundSonne.Rondos.ZierstueckTanzendeMaedchen: Zierstück: Tanzende Mädchen Flaischlen, Cäsar 0 urn:cts:tg:FlaischlenCaesar.VonAlltagundSonne.MoenchguterSkizzenbuch.ZierstueckVignette: Zierstück: Vignette Flaischlen, Cäsar 0 urn:cts:tg:FlaischlenCaesar.AusdenLehrundWanderjahrendesLebens.UEberdieBruecke.17Zudenenstetstrittoffen: Zu denen stets tritt offen Flaischlen, Cäsar 0 urn:cts:tg:FlaischlenCaesar.AusdenLehrundWanderjahrendesLebens.UEberdieBruecke.4ZueinemStrausseSpaetsommerrosen: Zu einem Strauße Spätsommerrosen Flaischlen, Cäsar 0 urn:cts:tg:FlaischlenCaesar.VonAlltagundSonne.Rondos.ZwischenSommerundHerbst: Zwischen Sommer und Herbst Flaischlen, Cäsar 0 urn:cts:tg:FlaubertGustave.Biographie: Biographie: Flaubert, Gustave Flaubert, Gustave 0 urn:cts:tg:FlaubertGustave.DieSchulederEmpfindsamkeit: Die Schule der Empfindsamkeit Flaubert, Gustave 0 urn:cts:tg:FlaubertGustave.MadameBovary: Madame Bovary Flaubert, Gustave 0 urn:cts:tg:FlemingPaul.DeutscheGedichte.Oden.4VonGlueckwuenschungen.51632: 5. 1632 Fleming, Paul 0 urn:cts:tg:FlemingPaul.DeutscheGedichte.Sonnette.4Liebesgedichte.19Abervergeblichnachihrwartete: Ab er vergeblich nach ihr wartete Fleming, Paul 0 urn:cts:tg:FlemingPaul.DeutscheGedichte.BuchderUEberschriften.3AbbameinVater: Abba, mein Vater Fleming, Paul 0 urn:cts:tg:FlemingPaul.DeutscheGedichte.Sonnette.3VonallerhandGlueckwuenschungen.41AlsdasHolsteinischeSchiffFriedrich: Als das Holsteinische Schiff Friedrich Fleming, Paul 0 urn:cts:tg:FlemingPaul.DeutscheGedichte.Sonnette.2AufBegraebnuesse.8AlsderkunstreicheJohanRudolfStadeler: Als der kunstreiche Johan Rudolf Stadeler Fleming, Paul 0 urn:cts:tg:FlemingPaul.DeutscheGedichte.Oden.4VonGlueckwuenschungen.43AlsdieFuerstlHolstein: Als die Fürstl. Holstein Fleming, Paul 0 urn:cts:tg:FlemingPaul.DeutscheGedichte.PoetischeWaelder.4VonGlueckwuenschungen.18AlsdieFuerstlHolstein: Als die Fürstl. Holstein Fleming, Paul 0 urn:cts:tg:FlemingPaul.DeutscheGedichte.Oden.4VonGlueckwuenschungen.31AlsdieFuerstlHolsteinischen: Als die Fürstl. Holsteinischen Fleming, Paul 0 urn:cts:tg:FlemingPaul.DeutscheGedichte.PoetischeWaelder.4VonGlueckwuenschungen.47AlsdieHolsteinischeGesellschaftvonAstrachanabschiffte: Als die Holsteinische Gesellschaft von Astrachan abschiffte Fleming, Paul 0 urn:cts:tg:FlemingPaul.DeutscheGedichte.Oden.4VonGlueckwuenschungen.35AlsEinervonseinerLiebstenverreisete: Als Einer von seiner Liebsten verreisete Fleming, Paul 0 urn:cts:tg:FlemingPaul.DeutscheGedichte.Sonnette.4Liebesgedichte.89Alsersieschlafendfunde: Als er sie schlafend funde Fleming, Paul 0 urn:cts:tg:FlemingPaul.DeutscheGedichte.Sonnette.4Liebesgedichte.63Alserwiedermitihrausgesoenetwar: Als er wieder mit ihr ausgesönet war Fleming, Paul 0 urn:cts:tg:FlemingPaul.DeutscheGedichte.PoetischeWaelder.5VonLiebessachenundScherzgedichten.12AlserzuSchadenamAugekommen: Als er zu Schaden am Auge kommen Fleming, Paul 0 urn:cts:tg:FlemingPaul.DeutscheGedichte.Oden.4VonGlueckwuenschungen.7AlsetlicheseinerFreundevonihmzogen: Als etliche seiner Freunde von ihm zogen Fleming, Paul 0 urn:cts:tg:FlemingPaul.DeutscheGedichte.PoetischeWaelder.4VonGlueckwuenschungen.23AlsHGoergWilhelmPoehmer: Als H. Görg Wilhelm Pöhmer Fleming, Paul 0 urn:cts:tg:FlemingPaul.DeutscheGedichte.PoetischeWaelder.4VonGlueckwuenschungen.7AlsHMEliasMajorPoetaLaureatusworden: Als H.M. Elias Major Poëta Laureatus worden Fleming, Paul 0 urn:cts:tg:FlemingPaul.DeutscheGedichte.Oden.4VonGlueckwuenschungen.18AlsHerrGoergeErnstKademanMagisterwurde: Als Herr Görge Ernst Kademan Magister wurde Fleming, Paul 0 urn:cts:tg:FlemingPaul.DeutscheGedichte.Sonnette.3VonallerhandGlueckwuenschungen.5AlsHerrJohanMarxvonLeipzig: Als Herr Johan Marx von Leipzig Fleming, Paul 0 urn:cts:tg:FlemingPaul.DeutscheGedichte.Sonnette.2AufBegraebnuesse.5AlsihmHerrnTimotheiSwirsensHausfrauenAbleben: Als ihm Herrn Timothei Swirsens Hausfrauen Ableben Fleming, Paul 0 urn:cts:tg:FlemingPaul.DeutscheGedichte.Sonnette.3VonallerhandGlueckwuenschungen.3AlsihneinerseinervertrautestenFreunde: Als ihn einer seiner vertrautesten Freunde Fleming, Paul 0 urn:cts:tg:FlemingPaul.DeutscheGedichte.Sonnette.3VonallerhandGlueckwuenschungen.14AlsMonsJakobSperlingvonihmabreisete: Als Mons. Jakob Sperling von ihm abreisete Fleming, Paul 0 urn:cts:tg:FlemingPaul.DeutscheGedichte.Sonnette.4Liebesgedichte.9Alssieihmumfangenhielte: Als sie ihm umfangen hielte Fleming, Paul 0 urn:cts:tg:FlemingPaul.DeutscheGedichte.BuchderUEberschriften.43AlssiesichimSchneeerluestirete: Als sie sich im Schnee erlüstirete Fleming, Paul 0 urn:cts:tg:FlemingPaul.DeutscheGedichte.Sonnette.4Liebesgedichte.56Alssiesichnichtwoltetroestenlassen: Als sie sich nicht wolte trösten lassen Fleming, Paul 0 urn:cts:tg:FlemingPaul.DeutscheGedichte.Sonnette.4Liebesgedichte.52Alssiewiederkam: Als sie wiederkam Fleming, Paul 0 urn:cts:tg:FlemingPaul.DeutscheGedichte.Sonnette.1VongeistlichenSachen.16AlsohatGottdieWeltgeliebetusw: Also hat Gott die Welt geliebet u.s.w Fleming, Paul 0 urn:cts:tg:FlemingPaul.DeutscheGedichte.PoetischeWaelder.1VongeistlichenSachen.10AmHimmelfahrtstage: Am Himmelfahrtstage Fleming, Paul 0 urn:cts:tg:FlemingPaul.DeutscheGedichte.Oden.5VonLiebesgesaengen.12Amor: Amor Fleming, Paul 0 urn:cts:tg:FlemingPaul.DeutscheGedichte.Sonnette.4Liebesgedichte.80AnAdelfien: An Adelfien Fleming, Paul 0 urn:cts:tg:FlemingPaul.DeutscheGedichte.Sonnette.4Liebesgedichte.81AnAlbien: An Albien Fleming, Paul 0 urn:cts:tg:FlemingPaul.DeutscheGedichte.Sonnette.4Liebesgedichte.83AnAmandulen: An Amandulen Fleming, Paul 0 urn:cts:tg:FlemingPaul.DeutscheGedichte.Sonnette.4Liebesgedichte.1AnAmbrosien: An Ambrosien Fleming, Paul 0 urn:cts:tg:FlemingPaul.DeutscheGedichte.Sonnette.4Liebesgedichte.43AnAmenenalssiesichmitAngelnerlustirete: An Amenen, als sie sich mit Angeln erlustirete Fleming, Paul 0 urn:cts:tg:FlemingPaul.DeutscheGedichte.Sonnette.4Liebesgedichte.93AnAmorn: An Amorn Fleming, Paul 0 urn:cts:tg:FlemingPaul.DeutscheGedichte.Sonnette.4Liebesgedichte.25AnAmornwieerwollevonihmabgebildetsein: An Amorn, wie er wolle von ihm abgebildet sein Fleming, Paul 0 urn:cts:tg:FlemingPaul.DeutscheGedichte.Sonnette.4Liebesgedichte.86AnAnemonen: An Anemonen Fleming, Paul 0 urn:cts:tg:FlemingPaul.DeutscheGedichte.Oden.5VonLiebesgesaengen.41AnAnemonendieLiebste: An Anemonen, die Liebste Fleming, Paul 0 urn:cts:tg:FlemingPaul.DeutscheGedichte.Oden.5VonLiebesgesaengen.40AnAnemonennachdemervonihrgereisetwar: An Anemonen, nachdem er von ihr gereiset war Fleming, Paul 0 urn:cts:tg:FlemingPaul.DeutscheGedichte.Oden.5VonLiebesgesaengen.42AnAnnaausderFerne: An Anna aus der Ferne Fleming, Paul 0 urn:cts:tg:FlemingPaul.DeutscheGedichte.Oden.5VonLiebesgesaengen.38AnAnnadiesproede: An Anna, die spröde Fleming, Paul 0 urn:cts:tg:FlemingPaul.DeutscheGedichte.Sonnette.4Liebesgedichte.76AnBaltien: An Baltien Fleming, Paul 0 urn:cts:tg:FlemingPaul.DeutscheGedichte.Oden.5VonLiebesgesaengen.27AnBasilenennachdemervonihrgereisetwar: An Basilenen, nachdem er von ihr gereiset war Fleming, Paul 0 urn:cts:tg:FlemingPaul.DeutscheGedichte.Sonnette.2AufBegraebnuesse.2AnChristianenundSigismundenIlgen: An Christianen und Sigismunden Ilgen Fleming, Paul 0 urn:cts:tg:FlemingPaul.DeutscheGedichte.Sonnette.4Liebesgedichte.25AnChrysillen: An Chrysillen Fleming, Paul 0 urn:cts:tg:FlemingPaul.DeutscheGedichte.Sonnette.4Liebesgedichte.40AndasagsteinerneArmband: An das agsteinerne Armband Fleming, Paul 0 urn:cts:tg:FlemingPaul.DeutscheGedichte.Sonnette.3VonallerhandGlueckwuenschungen.11AndasFrauenzimmer: An das Frauenzimmer Fleming, Paul 0 urn:cts:tg:FlemingPaul.DeutscheGedichte.Sonnette.4Liebesgedichte.102AndasJahrdassesdochbaldeverlaufe: An das Jahr, daß es doch balde verlaufe Fleming, Paul 0 urn:cts:tg:FlemingPaul.DeutscheGedichte.Sonnette.3VonallerhandGlueckwuenschungen.33AndasSchiffvorNiesen: An das Schiff vor Niesen Fleming, Paul 0 urn:cts:tg:FlemingPaul.DeutscheGedichte.Sonnette.4Liebesgedichte.22AndenAbendstern: An den Abendstern Fleming, Paul 0 urn:cts:tg:FlemingPaul.DeutscheGedichte.Sonnette.3VonallerhandGlueckwuenschungen.28AndenFlussMoskawalserschiede: An den Fluß Moskaw, als er schiede Fleming, Paul 0 urn:cts:tg:FlemingPaul.DeutscheGedichte.Sonnette.4Liebesgedichte.54AndenMon: An den Mon Fleming, Paul 0 urn:cts:tg:FlemingPaul.DeutscheGedichte.Sonnette.4Liebesgedichte.90AndenOrtdaersieerstlichumfangen: An den Ort, da er sie erstlich umfangen Fleming, Paul 0 urn:cts:tg:FlemingPaul.DeutscheGedichte.Sonnette.4Liebesgedichte.60AndenSteinbruchzuRevel: An den Steinbruch zu Revel Fleming, Paul 0 urn:cts:tg:FlemingPaul.DeutscheGedichte.Sonnette.4Liebesgedichte.47AndenWestwinddassersiezuihmbringe: An den Westwind, daß er sie zu ihm bringe Fleming, Paul 0 urn:cts:tg:FlemingPaul.DeutscheGedichte.Sonnette.3VonallerhandGlueckwuenschungen.22AndenselbenFuerstlHolsteinischenRatundGesandten: An denselben Fürstl. Holsteinischen Rat und Gesandten Fleming, Paul 0 urn:cts:tg:FlemingPaul.DeutscheGedichte.Sonnette.3VonallerhandGlueckwuenschungen.31AnDeutschland: An Deutschland Fleming, Paul 0 urn:cts:tg:FlemingPaul.DeutscheGedichte.Sonnette.2AufBegraebnuesse.11AnDeutschlandnachVernehmungdesTodesfallesHerrnOpitzens: An Deutschland, nach Vernehmung des Todesfalles Herrn Opitzens Fleming, Paul 0 urn:cts:tg:FlemingPaul.DeutscheGedichte.Oden.5VonLiebesgesaengen.25AndiebaltischenSirenen: An die baltischen Sirenen Fleming, Paul 0 urn:cts:tg:FlemingPaul.DeutscheGedichte.Sonnette.4Liebesgedichte.16AndieBienen: An die Bienen Fleming, Paul 0 urn:cts:tg:FlemingPaul.DeutscheGedichte.Sonnette.3VonallerhandGlueckwuenschungen.27AndiegrosseStadtMoskawalserschiede: An die große Stadt Moskaw, als er schiede Fleming, Paul 0 urn:cts:tg:FlemingPaul.DeutscheGedichte.Oden.4VonGlueckwuenschungen.21AndieHolsteinischenHerrenAbgesandten: An die Holsteinischen Herren Abgesandten Fleming, Paul 0 urn:cts:tg:FlemingPaul.DeutscheGedichte.Sonnette.4Liebesgedichte.31AndieKoppel: An die Koppel Fleming, Paul 0 urn:cts:tg:FlemingPaul.DeutscheGedichte.Sonnette.4Liebesgedichte.23AndieNachtalserbeiihrwachete: An die Nacht, als er bei ihr wachete Fleming, Paul 0 urn:cts:tg:FlemingPaul.DeutscheGedichte.Sonnette.4Liebesgedichte.46AndieSonne: An die Sonne Fleming, Paul 0 urn:cts:tg:FlemingPaul.DeutscheGedichte.Oden.5VonLiebesgesaengen.20AndieStolze: An die Stolze Fleming, Paul 0 urn:cts:tg:FlemingPaul.DeutscheGedichte.Sonnette.3VonallerhandGlueckwuenschungen.32AndieWolgezuNiesen: An die Wolge zu Niesen Fleming, Paul 0 urn:cts:tg:FlemingPaul.DeutscheGedichte.Oden.4VonGlueckwuenschungen.2AndieWolgebornenHerrnHansHeinrichenundHerrnChristianen: An die Wolgebornen Herrn Hans Heinrichen und Herrn Christianen Fleming, Paul 0 urn:cts:tg:FlemingPaul.DeutscheGedichte.Sonnette.1VongeistlichenSachen.5AndieWundendesHerrn: An die Wunden des Herrn Fleming, Paul 0 urn:cts:tg:FlemingPaul.DeutscheGedichte.Sonnette.4Liebesgedichte.17AnDorinnen: An Dorinnen Fleming, Paul 0 urn:cts:tg:FlemingPaul.DeutscheGedichte.Sonnette.4Liebesgedichte.61AnDulcamaren: An Dulcamaren Fleming, Paul 0 urn:cts:tg:FlemingPaul.DeutscheGedichte.Oden.4VonGlueckwuenschungen.22AnebenSelbige: An eben Selbige Fleming, Paul 0 urn:cts:tg:FlemingPaul.DeutscheGedichte.Sonnette.4Liebesgedichte.41Aneinanders: An ein anders Fleming, Paul 0 urn:cts:tg:FlemingPaul.DeutscheGedichte.Sonnette.4Liebesgedichte.67AneineJungfrau: An eine Jungfrau Fleming, Paul 0 urn:cts:tg:FlemingPaul.DeutscheGedichte.Oden.4VonGlueckwuenschungen.8AneineJungfrauaufderoNamenstag: An eine Jungfrau, auf dero Namenstag Fleming, Paul 0 urn:cts:tg:FlemingPaul.DeutscheGedichte.Sonnette.4Liebesgedichte.97Aneinenandern: An einen andern Fleming, Paul 0 urn:cts:tg:FlemingPaul.DeutscheGedichte.Sonnette.4Liebesgedichte.68AneinengewissenBaum: An einen gewissen Baum Fleming, Paul 0 urn:cts:tg:FlemingPaul.DeutscheGedichte.Oden.4VonGlueckwuenschungen.16AneinengutenFreund: An einen guten Freund Fleming, Paul 0 urn:cts:tg:FlemingPaul.DeutscheGedichte.PoetischeWaelder.4VonGlueckwuenschungen.49AneinenseinenvertrautestenFreunde: An einen seinen vertrautesten Freunde Fleming, Paul 0 urn:cts:tg:FlemingPaul.DeutscheGedichte.Oden.5VonLiebesgesaengen.31AnElsabe: An Elsabe Fleming, Paul 0 urn:cts:tg:FlemingPaul.DeutscheGedichte.Sonnette.4Liebesgedichte.74AnFilenen: An Filenen Fleming, Paul 0 urn:cts:tg:FlemingPaul.DeutscheGedichte.Sonnette.4Liebesgedichte.64AnFilotaten: An Filotaten Fleming, Paul 0 urn:cts:tg:FlemingPaul.DeutscheGedichte.Oden.4VonGlueckwuenschungen.23AnHerrenHartmanGrahman: An Herren Hartman Grahman Fleming, Paul 0 urn:cts:tg:FlemingPaul.DeutscheGedichte.PoetischeWaelder.4VonGlueckwuenschungen.51AnHerrnHansenArpenbeken: An Herrn Hansen Arpenbeken Fleming, Paul 0 urn:cts:tg:FlemingPaul.DeutscheGedichte.PoetischeWaelder.4VonGlueckwuenschungen.53AnHerrnHartmanGrahman: An Herrn Hartman Grahman Fleming, Paul 0 urn:cts:tg:FlemingPaul.DeutscheGedichte.PoetischeWaelder.4VonGlueckwuenschungen.31AnHerrnHartmanGrahmannen: An Herrn Hartman Grahmannen Fleming, Paul 0 urn:cts:tg:FlemingPaul.DeutscheGedichte.Sonnette.3VonallerhandGlueckwuenschungen.24AnHerrnHartmanGrahmannen: An Herrn Hartman Grahmannen Fleming, Paul 0 urn:cts:tg:FlemingPaul.DeutscheGedichte.PoetischeWaelder.4VonGlueckwuenschungen.21AnHerrnHeinrichNienborgen: An Herrn Heinrich Nienborgen Fleming, Paul 0 urn:cts:tg:FlemingPaul.DeutscheGedichte.Oden.4VonGlueckwuenschungen.15AnHerrnHeinrichSchuetzen: An Herrn Heinrich Schützen Fleming, Paul 0 urn:cts:tg:FlemingPaul.DeutscheGedichte.PoetischeWaelder.4VonGlueckwuenschungen.15AnHerrnJohanKlipstein: An Herrn Johan Klipstein Fleming, Paul 0 urn:cts:tg:FlemingPaul.DeutscheGedichte.Oden.4VonGlueckwuenschungen.14AnHerrnMChristofBuhlenvonseinerCharitillen: An Herrn M. Christof Buhlen, von seiner Charitillen Fleming, Paul 0 urn:cts:tg:FlemingPaul.DeutscheGedichte.Oden.4VonGlueckwuenschungen.17AnHerrnMagnusSchuwarten: An Herrn Magnus Schuwarten Fleming, Paul 0 urn:cts:tg:FlemingPaul.DeutscheGedichte.Oden.4VonGlueckwuenschungen.1AnHerrnMagnusSchuwarten: An Herrn Magnus Schuwarten Fleming, Paul 0 urn:cts:tg:FlemingPaul.DeutscheGedichte.Oden.2VonLeichengesaengen.12AnHerrnMartinChristenien: An Herrn Martin Christenien Fleming, Paul 0 urn:cts:tg:FlemingPaul.DeutscheGedichte.PoetischeWaelder.4VonGlueckwuenschungen.44AnHerrnOlearienvorAstrachan: An Herrn Olearien vor Astrachan Fleming, Paul 0 urn:cts:tg:FlemingPaul.DeutscheGedichte.Sonnette.3VonallerhandGlueckwuenschungen.23AnHerrnOttoBrueggemann: An Herrn Otto Brüggemann Fleming, Paul 0 urn:cts:tg:FlemingPaul.DeutscheGedichte.PoetischeWaelder.4VonGlueckwuenschungen.52AnHerzogenFriederichszuSchleswigHolstein: An Herzogen Friederichs zu Schleswig-Holstein Fleming, Paul 0 urn:cts:tg:FlemingPaul.DeutscheGedichte.Sonnette.4Liebesgedichte.44AnihrHerzeinihrerKrankheit: An ihr Herze, in ihrer Krankheit Fleming, Paul 0 urn:cts:tg:FlemingPaul.DeutscheGedichte.Sonnette.4Liebesgedichte.91AnihrenGarten: An ihren Garten Fleming, Paul 0 urn:cts:tg:FlemingPaul.DeutscheGedichte.Sonnette.4Liebesgedichte.11AnihrenMundalsersieumfangenhatte: An ihren Mund, als er sie umfangen hatte Fleming, Paul 0 urn:cts:tg:FlemingPaul.DeutscheGedichte.Sonnette.4Liebesgedichte.14AnihrenSpiegel: An ihren Spiegel Fleming, Paul 0 urn:cts:tg:FlemingPaul.DeutscheGedichte.Sonnette.4Liebesgedichte.71AnKandiendassesihmunmueglichseiihrzuteilezuwerden: An Kandien, daß es ihm unmüglich sei, ihr zu teile zu werden Fleming, Paul 0 urn:cts:tg:FlemingPaul.DeutscheGedichte.Sonnette.4Liebesgedichte.78AnKandoren: An Kandoren Fleming, Paul 0 urn:cts:tg:FlemingPaul.DeutscheGedichte.Sonnette.4Liebesgedichte.53AnKordolien: An Kordolien Fleming, Paul 0 urn:cts:tg:FlemingPaul.DeutscheGedichte.Sonnette.3VonallerhandGlueckwuenschungen.62AnMGodfriedFinkelthausinHamburg: An M. Godfried Finkelthaus in Hamburg Fleming, Paul 0 urn:cts:tg:FlemingPaul.DeutscheGedichte.Sonnette.4Liebesgedichte.82AnMakarien: An Makarien Fleming, Paul 0 urn:cts:tg:FlemingPaul.DeutscheGedichte.Oden.5VonLiebesgesaengen.35AnMariaMollerundLicCrusius: An Maria Moller und Lic. Crusius Fleming, Paul 0 urn:cts:tg:FlemingPaul.DeutscheGedichte.Sonnette.1VongeistlichenSachen.1AnmeinenErloeser: An meinen Erlöser Fleming, Paul 0 urn:cts:tg:FlemingPaul.DeutscheGedichte.Sonnette.4Liebesgedichte.28AnMiranden: An Miranden Fleming, Paul 0 urn:cts:tg:FlemingPaul.DeutscheGedichte.Sonnette.4Liebesgedichte.27AnOsculanen: An Osculanen Fleming, Paul 0 urn:cts:tg:FlemingPaul.DeutscheGedichte.Sonnette.4Liebesgedichte.65AnPanomfen: An Panomfen Fleming, Paul 0 urn:cts:tg:FlemingPaul.DeutscheGedichte.Sonnette.4Liebesgedichte.58AnseinVerhaengnuesszurZeitseinerVerstossung: An sein Verhängnüß, zur Zeit seiner Verstoßung Fleming, Paul 0 urn:cts:tg:FlemingPaul.DeutscheGedichte.Oden.5VonLiebesgesaengen.21AnseineBoten: An seine Boten Fleming, Paul 0 urn:cts:tg:FlemingPaul.DeutscheGedichte.Sonnette.4Liebesgedichte.20AnseineDesiderien: An seine Desiderien Fleming, Paul 0 urn:cts:tg:FlemingPaul.DeutscheGedichte.Sonnette.4Liebesgedichte.72AnseineersteFreundin: An seine erste Freundin Fleming, Paul 0 urn:cts:tg:FlemingPaul.DeutscheGedichte.Sonnette.3VonallerhandGlueckwuenschungen.21AnseineMagnificenzHerrnLPhilippKrusen: An seine Magnificenz Herrn L. Philipp Krusen Fleming, Paul 0 urn:cts:tg:FlemingPaul.DeutscheGedichte.Sonnette.4Liebesgedichte.59AnseineSchmerzen: An seine Schmerzen Fleming, Paul 0 urn:cts:tg:FlemingPaul.DeutscheGedichte.Sonnette.4Liebesgedichte.10AnseineTraenenalservonihrverstossenwar: An seine Tränen, als er von ihr verstoßen war Fleming, Paul 0 urn:cts:tg:FlemingPaul.DeutscheGedichte.Sonnette.4Liebesgedichte.96AnseinenRing: An seinen Ring Fleming, Paul 0 urn:cts:tg:FlemingPaul.DeutscheGedichte.Oden.4VonGlueckwuenschungen.41AnseinenVertrautesten: An seinen Vertrautesten Fleming, Paul 0 urn:cts:tg:FlemingPaul.DeutscheGedichte.Sonnette.3VonallerhandGlueckwuenschungen.26Ansich: An sich Fleming, Paul 0 urn:cts:tg:FlemingPaul.DeutscheGedichte.Sonnette.4Liebesgedichte.66AnSiderien: An Siderien Fleming, Paul 0 urn:cts:tg:FlemingPaul.DeutscheGedichte.Sonnette.4Liebesgedichte.84AnSidonien: An Sidonien Fleming, Paul 0 urn:cts:tg:FlemingPaul.DeutscheGedichte.Sonnette.4Liebesgedichte.50Ansie: An sie Fleming, Paul 0 urn:cts:tg:FlemingPaul.DeutscheGedichte.Sonnette.4Liebesgedichte.55AnSuavien: An Suavien Fleming, Paul 0 urn:cts:tg:FlemingPaul.DeutscheGedichte.Oden.4VonGlueckwuenschungen.26AnTimothPolussen: An Timoth. Polussen Fleming, Paul 0 urn:cts:tg:FlemingPaul.DeutscheGedichte.Sonnette.4Liebesgedichte.70AnValerien: An Valerien Fleming, Paul 0 urn:cts:tg:FlemingPaul.DeutscheGedichte.Sonnette.4Liebesgedichte.101AnVolinien: An Volinien Fleming, Paul 0 urn:cts:tg:FlemingPaul.DeutscheGedichte.PoetischeWaelder.2VonLeichengedichten.6Anagramm: Anagramm Fleming, Paul 0 urn:cts:tg:FlemingPaul.DeutscheGedichte.PoetischeWaelder.4VonGlueckwuenschungen.14Anbindebrief: Anbindebrief Fleming, Paul 0 urn:cts:tg:FlemingPaul.DeutscheGedichte.PoetischeWaelder.1VongeistlichenSachen.15Andacht: Andacht Fleming, Paul 0 urn:cts:tg:FlemingPaul.DeutscheGedichte.Oden.5VonLiebesgesaengen.37Anemone: Anemone Fleming, Paul 0 urn:cts:tg:FlemingPaul.DeutscheGedichte.Oden.5VonLiebesgesaengen.39AnemoneundNeren: Anemone und Neren Fleming, Paul 0 urn:cts:tg:FlemingPaul.DeutscheGedichte.Sonnette.3VonallerhandGlueckwuenschungen.8AntwortaufHerrnTychovonJessen: Antwort auf Herrn Tycho von Jessen Fleming, Paul 0 urn:cts:tg:FlemingPaul.DeutscheGedichte.Sonnette.4Liebesgedichte.75Auchansie: Auch an sie Fleming, Paul 0 urn:cts:tg:FlemingPaul.DeutscheGedichte.Sonnette.3VonallerhandGlueckwuenschungen.18Auchaufeine: Auch auf eine Fleming, Paul 0 urn:cts:tg:FlemingPaul.DeutscheGedichte.PoetischeWaelder.5VonLiebessachenundScherzgedichten.10Auchausdemselben: Auch aus demselben Fleming, Paul 0 urn:cts:tg:FlemingPaul.DeutscheGedichte.Sonnette.3VonallerhandGlueckwuenschungen.56Auchdaselbst: Auch daselbst Fleming, Paul 0 urn:cts:tg:FlemingPaul.DeutscheGedichte.PoetischeWaelder.2VonLeichengedichten.12AufAblebendesWoledlenHansenvonLoeserdesJuengern: Auf Ableben des Woledlen Hansen von Löser, des Jüngern Fleming, Paul 0 urn:cts:tg:FlemingPaul.DeutscheGedichte.Oden.4VonGlueckwuenschungen.36AufAbscheidenzweierVertrauten: Auf Abscheiden zweier Vertrauten Fleming, Paul 0 urn:cts:tg:FlemingPaul.DeutscheGedichte.BuchderUEberschriften.24AufdasFruelingsHochzeitGedichte: Auf das Frülings Hochzeit-Gedichte Fleming, Paul 0 urn:cts:tg:FlemingPaul.DeutscheGedichte.Sonnette.1VongeistlichenSachen.3AufdasNachtmaldesHerrn: Auf das Nachtmal des Herrn Fleming, Paul 0 urn:cts:tg:FlemingPaul.DeutscheGedichte.Sonnette.3VonallerhandGlueckwuenschungen.44AufdasverlorneKleinotHerrnMOlearien: Auf das verlorne Kleinot, Herrn M. Olearien Fleming, Paul 0 urn:cts:tg:FlemingPaul.DeutscheGedichte.Sonnette.3VonallerhandGlueckwuenschungen.38AufdenJungferberginNagaienderReussen: Auf den Jungferberg in Nagaien der Reußen Fleming, Paul 0 urn:cts:tg:FlemingPaul.DeutscheGedichte.Sonnette.3VonallerhandGlueckwuenschungen.40AufdenKosakenberg: Auf den Kosakenberg Fleming, Paul 0 urn:cts:tg:FlemingPaul.DeutscheGedichte.Sonnette.3VonallerhandGlueckwuenschungen.55AufdenlustigenFleckenRubarinGilan: Auf den lustigen Flecken Rubar in Gilan Fleming, Paul 0 urn:cts:tg:FlemingPaul.DeutscheGedichte.Sonnette.4Liebesgedichte.48AufdenSonnenschirm: Auf den Sonnenschirm Fleming, Paul 0 urn:cts:tg:FlemingPaul.DeutscheGedichte.Sonnette.2AufBegraebnuesse.13AufderdurchlaeuchtigstenFrauenFrauenAugusten: Auf der durchläuchtigsten Frauen, Frauen Augusten Fleming, Paul 0 urn:cts:tg:FlemingPaul.DeutscheGedichte.Oden.4VonGlueckwuenschungen.3AufderDurchlaeuchtigstenFrauenFrauenMarienEleonoren: Auf der Durchläuchtigsten Frauen, Frauen Marien Eleonoren Fleming, Paul 0 urn:cts:tg:FlemingPaul.DeutscheGedichte.Oden.4VonGlueckwuenschungen.50AufderEdlenJMarienMoellersNamenstag: Auf der Edlen J. Marien Möllers Namenstag Fleming, Paul 0 urn:cts:tg:FlemingPaul.DeutscheGedichte.Oden.4VonGlueckwuenschungen.37AufderedlenMarienMoellersNamenstag: Auf der edlen Marien Möllers Namenstag Fleming, Paul 0 urn:cts:tg:FlemingPaul.DeutscheGedichte.Oden.4VonGlueckwuenschungen.44AufderKaspischenSeeinEinesseinStambuch: Auf der Kaspischen See, in Eines sein Stambuch Fleming, Paul 0 urn:cts:tg:FlemingPaul.DeutscheGedichte.Oden.2VonLeichengesaengen.5AufderTugendreichendreienJungfrauenAnnenMagdalenenundJuden: Auf der Tugendreichen dreien Jungfrauen Annen, Magdalenen und Juden Fleming, Paul 0 urn:cts:tg:FlemingPaul.DeutscheGedichte.PoetischeWaelder.3Hochzeitgedichte.1AufdererWolgebornen: Auf derer Wolgebornen Fleming, Paul 0 urn:cts:tg:FlemingPaul.DeutscheGedichte.BuchderUEberschriften.40AufderoselbenDemant: Auf deroselben Demant Fleming, Paul 0 urn:cts:tg:FlemingPaul.DeutscheGedichte.Oden.1VongeistlichenLiedern.5Aufdes8PsalmsMelodei: Auf des 8. Psalms Melodei Fleming, Paul 0 urn:cts:tg:FlemingPaul.DeutscheGedichte.PoetischeWaelder.2VonLeichengedichten.10AufdesEdlenGeorgSeidelsvonBresslauLeichbestattung: Auf des Edlen Georg Seidels von Breßlau Leichbestattung Fleming, Paul 0 urn:cts:tg:FlemingPaul.DeutscheGedichte.PoetischeWaelder.2VonLeichengedichten.14AufdesEdlenundHochgelahrtenHerrnPhilippKrusens: Auf des Edlen und Hochgelahrten Herrn Philipp Krusens Fleming, Paul 0 urn:cts:tg:FlemingPaul.DeutscheGedichte.Oden.4VonGlueckwuenschungen.45AufdesedlenundvestenHerrnGesandtens: Auf des edlen und vesten Herrn Gesandtens Fleming, Paul 0 urn:cts:tg:FlemingPaul.DeutscheGedichte.Oden.3VonHochzeitliedern.22AufdesehrenfestenundhochgelahrtenHerrnHartmanGrahmans: Auf des ehrenfesten und hochgelahrten Herrn Hartman Grahmans Fleming, Paul 0 urn:cts:tg:FlemingPaul.DeutscheGedichte.PoetischeWaelder.4VonGlueckwuenschungen.35AufdesehrnvestenundmanhaftenHerrnHeinrichSchwarzen: Auf des ehrnvesten und manhaften Herrn Heinrich Schwarzen Fleming, Paul 0 urn:cts:tg:FlemingPaul.DeutscheGedichte.PoetischeWaelder.3Hochzeitgedichte.6AufdesehrnvestenundwolgelahrtenHerrnReineriBrockmans: Auf des ehrnvesten und wolgelahrten Herrn Reineri Brockmans Fleming, Paul 0 urn:cts:tg:FlemingPaul.DeutscheGedichte.Oden.4VonGlueckwuenschungen.32AufdesFuerstlHolstein: Auf des Fürstl. Holstein Fleming, Paul 0 urn:cts:tg:FlemingPaul.DeutscheGedichte.PoetischeWaelder.4VonGlueckwuenschungen.24AufdesFuerstlHolstein: Auf des Fürstl. Holstein Fleming, Paul 0 urn:cts:tg:FlemingPaul.DeutscheGedichte.Oden.2VonLeichengesaengen.13AufdesHochedlenHerrnPeterKrussbiorn: Auf des Hochedlen Herrn Peter Krußbiorn Fleming, Paul 0 urn:cts:tg:FlemingPaul.DeutscheGedichte.PoetischeWaelder.4VonGlueckwuenschungen.46AufdesHochgelehrtenHerrnOleariens: Auf des Hochgelehrten Herrn Oleariens Fleming, Paul 0 urn:cts:tg:FlemingPaul.DeutscheGedichte.Sonnette.2AufBegraebnuesse.3AufdeslobwuerdigstenKoenigsderSchwedenGustafAdolfsdesGrossen: Auf des lobwürdigsten Königs der Schweden Gustaf Adolfs des Großen Fleming, Paul 0 urn:cts:tg:FlemingPaul.DeutscheGedichte.PoetischeWaelder.4VonGlueckwuenschungen.45AufdesWohledlenHerrnHieronymusImhofs: Auf des Wohledlen Herrn Hieronymus Imhofs Fleming, Paul 0 urn:cts:tg:FlemingPaul.DeutscheGedichte.Oden.2VonLeichengesaengen.2AufdesWolgebornenFraeuleins: Auf des Wolgebornen Fräuleins Fleming, Paul 0 urn:cts:tg:FlemingPaul.DeutscheGedichte.Oden.2VonLeichengesaengen.1AufdesWolgebornenHerrn: Auf des Wolgebornen Herrn Fleming, Paul 0 urn:cts:tg:FlemingPaul.DeutscheGedichte.Sonnette.4Liebesgedichte.42AufdiedemantnenArmbaender: Auf die demantnen Armbänder Fleming, Paul 0 urn:cts:tg:FlemingPaul.DeutscheGedichte.Sonnette.4Liebesgedichte.5AufdiegueldeneHaarnadel: Auf die güldene Haarnadel Fleming, Paul 0 urn:cts:tg:FlemingPaul.DeutscheGedichte.Oden.5VonLiebesgesaengen.3AufdieItaliaenischeWeiseOfronteserena: Auf die Italiänische Weise: O fronte serena Fleming, Paul 0 urn:cts:tg:FlemingPaul.DeutscheGedichte.Oden.1VongeistlichenLiedern.2AufdieseligmachendeGeburtunsersErloesersJesuChristi: Auf die seligmachende Geburt unsers Erlösers Jesu Christi Fleming, Paul 0 urn:cts:tg:FlemingPaul.DeutscheGedichte.Sonnette.3VonallerhandGlueckwuenschungen.45AufdieTraubenueberAstrachan: Auf die Trauben über Astrachan Fleming, Paul 0 urn:cts:tg:FlemingPaul.DeutscheGedichte.Sonnette.4Liebesgedichte.37AufdievonihnenDreienihmuebersendeteKrone: Auf die von ihnen Dreien ihm übersendete Krone Fleming, Paul 0 urn:cts:tg:FlemingPaul.DeutscheGedichte.Oden.1VongeistlichenLiedern.6AufdieWeisedes101Psalms: Auf die Weise des 101. Psalms Fleming, Paul 0 urn:cts:tg:FlemingPaul.DeutscheGedichte.BuchderUEberschriften.2AufdieWortedesHerren: Auf die Worte des Herren Fleming, Paul 0 urn:cts:tg:FlemingPaul.DeutscheGedichte.Sonnette.3VonallerhandGlueckwuenschungen.19Aufebendergleichen: Auf eben dergleichen Fleming, Paul 0 urn:cts:tg:FlemingPaul.DeutscheGedichte.PoetischeWaelder.2VonLeichengedichten.8AufebenselbigesuntereinesAndernNamen: Auf eben selbiges unter eines Andern Namen Fleming, Paul 0 urn:cts:tg:FlemingPaul.DeutscheGedichte.PoetischeWaelder.4VonGlueckwuenschungen.37AufebenselbigenimNamenetlicherihrerSchwestern: Auf ebenselbigen im Namen etlicher ihrer Schwestern Fleming, Paul 0 urn:cts:tg:FlemingPaul.DeutscheGedichte.PoetischeWaelder.4VonGlueckwuenschungen.30Aufebenselbigenvoreinenandern: Auf ebenselbigen vor einen andern Fleming, Paul 0 urn:cts:tg:FlemingPaul.DeutscheGedichte.Sonnette.4Liebesgedichte.39AufeinArmband: Auf ein Armband Fleming, Paul 0 urn:cts:tg:FlemingPaul.DeutscheGedichte.Sonnette.4Liebesgedichte.6AufeinBildnuessderHistorivonHeroundLeandern: Auf ein Bildnüß der Histori von Hero und Leandern Fleming, Paul 0 urn:cts:tg:FlemingPaul.DeutscheGedichte.Sonnette.4Liebesgedichte.38AufeinKleinot: Auf ein Kleinot Fleming, Paul 0 urn:cts:tg:FlemingPaul.DeutscheGedichte.Oden.3VonHochzeitliedern.12AufeineadelicheHochzeit: Auf eine adeliche Hochzeit Fleming, Paul 0 urn:cts:tg:FlemingPaul.DeutscheGedichte.Oden.3VonHochzeitliedern.15AufeineadelicheHochzeitinLieflande: Auf eine adeliche Hochzeit in Lieflande Fleming, Paul 0 urn:cts:tg:FlemingPaul.DeutscheGedichte.PoetischeWaelder.3Hochzeitgedichte.3AufeineHochzeit: Auf eine Hochzeit Fleming, Paul 0 urn:cts:tg:FlemingPaul.DeutscheGedichte.Sonnette.3VonallerhandGlueckwuenschungen.17AufeineHochzeit: Auf eine Hochzeit Fleming, Paul 0 urn:cts:tg:FlemingPaul.DeutscheGedichte.Sonnette.3VonallerhandGlueckwuenschungen.6AufeineHochzeitinderLausnitz: Auf eine Hochzeit in der Lausnitz Fleming, Paul 0 urn:cts:tg:FlemingPaul.DeutscheGedichte.Oden.3VonHochzeitliedern.9AufeineHochzeitinLeipzig: Auf eine Hochzeit in Leipzig Fleming, Paul 0 urn:cts:tg:FlemingPaul.DeutscheGedichte.Oden.3VonHochzeitliedern.14AufeineHochzeitinLieflande: Auf eine Hochzeit in Lieflande Fleming, Paul 0 urn:cts:tg:FlemingPaul.DeutscheGedichte.Oden.3VonHochzeitliedern.4AufeineHochzeitzuDresden: Auf eine Hochzeit zu Dresden Fleming, Paul 0 urn:cts:tg:FlemingPaul.DeutscheGedichte.BuchderUEberschriften.28AufeineLeicheamNeuenjahrstage1633: Auf eine Leiche am Neuenjahrstage, 1633 Fleming, Paul 0 urn:cts:tg:FlemingPaul.DeutscheGedichte.Sonnette.4Liebesgedichte.69AufeineschoenedochunfreundlicheJungfrau: Auf eine schöne, doch unfreundliche Jungfrau Fleming, Paul 0 urn:cts:tg:FlemingPaul.DeutscheGedichte.Sonnette.4Liebesgedichte.26AufeinenGedenkring: Auf einen Gedenkring Fleming, Paul 0 urn:cts:tg:FlemingPaul.DeutscheGedichte.Oden.4VonGlueckwuenschungen.30AufeinerabwesendenJungfrauenNamenstag: Auf einer abwesenden Jungfrauen Namenstag Fleming, Paul 0 urn:cts:tg:FlemingPaul.DeutscheGedichte.PoetischeWaelder.4VonGlueckwuenschungen.43AufeineredlenJungfrauenChristineMuellerNamenstag: Auf einer edlen Jungfrauen (Christine Müller) Namenstag Fleming, Paul 0 urn:cts:tg:FlemingPaul.DeutscheGedichte.PoetischeWaelder.4VonGlueckwuenschungen.36AufeinerJungfrauenMariaihrenTag: Auf einer Jungfrauen (Maria) ihren Tag Fleming, Paul 0 urn:cts:tg:FlemingPaul.DeutscheGedichte.PoetischeWaelder.2VonLeichengedichten.4AufeinerJungfrauenAbsterben: Auf einer Jungfrauen Absterben Fleming, Paul 0 urn:cts:tg:FlemingPaul.DeutscheGedichte.Oden.4VonGlueckwuenschungen.9AufeinerJungfrauenihrenGeburtstag: Auf einer Jungfrauen ihren Geburtstag Fleming, Paul 0 urn:cts:tg:FlemingPaul.DeutscheGedichte.Oden.4VonGlueckwuenschungen.29AufeinerJungfraueninHargenNamenstag: Auf einer Jungfrauen in Hargen Namenstag Fleming, Paul 0 urn:cts:tg:FlemingPaul.DeutscheGedichte.Oden.4VonGlueckwuenschungen.20AufeinerJungfraueninHolsteinihrenTag: Auf einer Jungfrauen in Holstein ihren Tag Fleming, Paul 0 urn:cts:tg:FlemingPaul.DeutscheGedichte.PoetischeWaelder.4VonGlueckwuenschungen.26AufeinerJungfraueninLieflandeihrenNamenstag: Auf einer Jungfrauen in Lieflande ihren Namenstag Fleming, Paul 0 urn:cts:tg:FlemingPaul.DeutscheGedichte.Oden.4VonGlueckwuenschungen.4AufeinesgutenFreundesGeburtstag: Auf eines guten Freundes Geburtstag Fleming, Paul 0 urn:cts:tg:FlemingPaul.DeutscheGedichte.PoetischeWaelder.4VonGlueckwuenschungen.10AufeinesgutenFreundesGeburtstag: Auf eines guten Freundes Geburtstag Fleming, Paul 0 urn:cts:tg:FlemingPaul.DeutscheGedichte.PoetischeWaelder.2VonLeichengedichten.5AufeinesKindesAbleben: Auf eines Kindes Ableben Fleming, Paul 0 urn:cts:tg:FlemingPaul.DeutscheGedichte.PoetischeWaelder.4VonGlueckwuenschungen.39AufeinesOheimsOBrueggemanNamenstag: Auf eines Oheims (O. Brüggeman) Namenstag Fleming, Paul 0 urn:cts:tg:FlemingPaul.DeutscheGedichte.BuchderUEberschriften.25AufEinesseinenGeburtstag: Auf Eines seinen Geburtstag Fleming, Paul 0 urn:cts:tg:FlemingPaul.DeutscheGedichte.Oden.4VonGlueckwuenschungen.12AufEinesseinenNamenstag: Auf Eines seinen Namenstag Fleming, Paul 0 urn:cts:tg:FlemingPaul.DeutscheGedichte.Sonnette.3VonallerhandGlueckwuenschungen.58AufEinesseinenNamenstag: Auf Eines seinen Namenstag Fleming, Paul 0 urn:cts:tg:FlemingPaul.DeutscheGedichte.Oden.4VonGlueckwuenschungen.10AufEinesseinerbestenFreundeGeburtstag: Auf Eines seiner besten Freunde Geburtstag Fleming, Paul 0 urn:cts:tg:FlemingPaul.DeutscheGedichte.Oden.4VonGlueckwuenschungen.46AufEinesseinerLiebstenihrenGeburtstag: Auf Eines seiner Liebsten ihren Geburtstag Fleming, Paul 0 urn:cts:tg:FlemingPaul.DeutscheGedichte.Oden.4VonGlueckwuenschungen.38AufEinesseinerLiebstenNamensgedaechtnuess: Auf Eines seiner Liebsten Namensgedächtnüß Fleming, Paul 0 urn:cts:tg:FlemingPaul.DeutscheGedichte.PoetischeWaelder.4VonGlueckwuenschungen.29AufeinesVerreisetenLicCrusius: Auf eines Verreiseten (Lic. Crusius) Fleming, Paul 0 urn:cts:tg:FlemingPaul.DeutscheGedichte.PoetischeWaelder.2VonLeichengedichten.2AufeinesvonGruenentalLeichbestattung: Auf eines von Grünental Leichbestattung Fleming, Paul 0 urn:cts:tg:FlemingPaul.DeutscheGedichte.Oden.2VonLeichengesaengen.16AufFrauElisabethPaulsens: Auf Frau Elisabeth Paulsens Fleming, Paul 0 urn:cts:tg:FlemingPaul.DeutscheGedichte.Oden.2VonLeichengesaengen.7AufFrauHelenenIlgens: Auf Frau Helenen Ilgens Fleming, Paul 0 urn:cts:tg:FlemingPaul.DeutscheGedichte.Oden.4VonGlueckwuenschungen.13AufGodfriedWilhelmsseinenNamenstag: Auf Godfried Wilhelms seinen Namenstag Fleming, Paul 0 urn:cts:tg:FlemingPaul.DeutscheGedichte.PoetischeWaelder.2VonLeichengedichten.7AufHGeorgGlogersMedCandseligesAbleben: Auf H. Georg Glogers Med. Cand. seliges Ableben Fleming, Paul 0 urn:cts:tg:FlemingPaul.DeutscheGedichte.PoetischeWaelder.4VonGlueckwuenschungen.6AufHGoergGlogers: Auf H. Görg Glogers Fleming, Paul 0 urn:cts:tg:FlemingPaul.DeutscheGedichte.PoetischeWaelder.4VonGlueckwuenschungen.42AufHJohannArpenbeks: Auf H. Johann Arpenbeks Fleming, Paul 0 urn:cts:tg:FlemingPaul.DeutscheGedichte.PoetischeWaelder.4VonGlueckwuenschungen.32AufHLyonBernullis: Auf H. Lyon Bernullis Fleming, Paul 0 urn:cts:tg:FlemingPaul.DeutscheGedichte.Oden.2VonLeichengesaengen.11AufHerrenDPolykarpusLeysers: Auf Herren D. Polykarpus Leysers Fleming, Paul 0 urn:cts:tg:FlemingPaul.DeutscheGedichte.Oden.2VonLeichengesaengen.9AufHerrenJohanBehrsLeichbestattung: Auf Herren Johan Behrs Leichbestattung Fleming, Paul 0 urn:cts:tg:FlemingPaul.DeutscheGedichte.Oden.2VonLeichengesaengen.14AufHerrenTimotheiPoli: Auf Herren Timothei Poli Fleming, Paul 0 urn:cts:tg:FlemingPaul.DeutscheGedichte.Oden.3VonHochzeitliedern.7AufHerrnAdamZeidlersundJungfrauEsther: Auf Herrn Adam Zeidlers und Jungfrau Esther Fleming, Paul 0 urn:cts:tg:FlemingPaul.DeutscheGedichte.Sonnette.3VonallerhandGlueckwuenschungen.59AufHerrnChristianSchimlers: Auf Herrn Christian Schimlers Fleming, Paul 0 urn:cts:tg:FlemingPaul.DeutscheGedichte.PoetischeWaelder.3Hochzeitgedichte.4AufHerrnChristofBierauens: Auf Herrn Christof Bierauens Fleming, Paul 0 urn:cts:tg:FlemingPaul.DeutscheGedichte.Oden.2VonLeichengesaengen.10AufHerrnChristofSchuerers: Auf Herrn Christof Schürers Fleming, Paul 0 urn:cts:tg:FlemingPaul.DeutscheGedichte.Oden.3VonHochzeitliedern.1AufHerrnDDanielDoeringsundJungfrauRosinen: Auf Herrn D. Daniel Dörings und Jungfrau Rosinen Fleming, Paul 0 urn:cts:tg:FlemingPaul.DeutscheGedichte.Oden.3VonHochzeitliedern.11AufHerrnDamianGlaesersundJungfrauMarien: Auf Herrn Damian Gläsers und Jungfrau Marien Fleming, Paul 0 urn:cts:tg:FlemingPaul.DeutscheGedichte.PoetischeWaelder.3Hochzeitgedichte.5AufHerrnGarlefLueders: Auf Herrn Garlef Lüders Fleming, Paul 0 urn:cts:tg:FlemingPaul.DeutscheGedichte.Oden.4VonGlueckwuenschungen.11AufHerrnGodfriedSimmerlinsseinenGeburtstag: Auf Herrn Godfried Simmerlins seinen Geburtstag Fleming, Paul 0 urn:cts:tg:FlemingPaul.DeutscheGedichte.Oden.4VonGlueckwuenschungen.25AufHerrnHartmanGrahmansNamenstag: Auf Herrn Hartman Grahmans Namenstag Fleming, Paul 0 urn:cts:tg:FlemingPaul.DeutscheGedichte.Oden.3VonHochzeitliedern.16AufHerrnHeinrichArninksundJungfrauElsgenvanSchoten: Auf Herrn Heinrich Arninks und Jungfrau Elsgen van Schoten Fleming, Paul 0 urn:cts:tg:FlemingPaul.DeutscheGedichte.Sonnette.3VonallerhandGlueckwuenschungen.20AufHerrnHeinrichDienersmitFrauWilmuthMercks: Auf Herrn Heinrich Dieners mit Frau Wilmuth Mercks Fleming, Paul 0 urn:cts:tg:FlemingPaul.DeutscheGedichte.Sonnette.3VonallerhandGlueckwuenschungen.13AufHerrnHeinrichNienburgs: Auf Herrn Heinrich Nienburgs Fleming, Paul 0 urn:cts:tg:FlemingPaul.DeutscheGedichte.Oden.3VonHochzeitliedern.3AufHerrnHenrichScherlsmitJungfrauAnnenSophien: Auf Herrn Henrich Scherls mit Jungfrau Annen Sophien Fleming, Paul 0 urn:cts:tg:FlemingPaul.DeutscheGedichte.PoetischeWaelder.2VonLeichengedichten.11AufHerrnIlgensLeichbestattung: Auf Herrn Ilgens Leichbestattung Fleming, Paul 0 urn:cts:tg:FlemingPaul.DeutscheGedichte.Oden.3VonHochzeitliedern.8AufHerrnJohanFriedrichSchroetersundMarienMagdalenen: Auf Herrn Johan Friedrich Schröters und Marien Magdalenen Fleming, Paul 0 urn:cts:tg:FlemingPaul.DeutscheGedichte.PoetischeWaelder.4VonGlueckwuenschungen.8AufHerrnJohanMichelsseinDoctorat: Auf Herrn Johan Michels sein Doctorat Fleming, Paul 0 urn:cts:tg:FlemingPaul.DeutscheGedichte.Oden.3VonHochzeitliedern.6AufHerrnJohanWeinmansundFraeuleinMagdalenenWasserfuehrers: Auf Herrn Johan Weinmans und Fräulein Magdalenen Wasserführers Fleming, Paul 0 urn:cts:tg:FlemingPaul.DeutscheGedichte.PoetischeWaelder.4VonGlueckwuenschungen.2AufHerrnJohannCasimrHerzogezuSachsenNamenstag: Auf Herrn Johann Casimr, Herzoge zu Sachsen, Namenstag Fleming, Paul 0 urn:cts:tg:FlemingPaul.DeutscheGedichte.Oden.4VonGlueckwuenschungen.39AufHerrnLPhilipKrusens: Auf Herrn L. Philip Krusens Fleming, Paul 0 urn:cts:tg:FlemingPaul.DeutscheGedichte.Oden.3VonHochzeitliedern.20AufHerrnMNiklasvonHoevelnundJungfrauenElisabethNiehusens: Auf Herrn M. Niklas von Höveln und Jungfrauen Elisabeth Niehusens Fleming, Paul 0 urn:cts:tg:FlemingPaul.DeutscheGedichte.Oden.2VonLeichengesaengen.17AufHerrnMartinMuensterbergers: Auf Herrn Martin Münsterbergers Fleming, Paul 0 urn:cts:tg:FlemingPaul.DeutscheGedichte.Oden.4VonGlueckwuenschungen.24AufHerrnMartinMuensterbergers: Auf Herrn Martin Münsterbergers Fleming, Paul 0 urn:cts:tg:FlemingPaul.DeutscheGedichte.Sonnette.2AufBegraebnuesse.9AufHerrnMartinOpitzenseinenTod: Auf Herrn Martin Opitzen seinen Tod Fleming, Paul 0 urn:cts:tg:FlemingPaul.DeutscheGedichte.Sonnette.3VonallerhandGlueckwuenschungen.1AufHerrnMartinRinkartsseinTierimRore: Auf Herrn Martin Rinkarts sein Tier im Rore Fleming, Paul 0 urn:cts:tg:FlemingPaul.DeutscheGedichte.Oden.3VonHochzeitliedern.2AufHerrnMartinSchoerkelsundJungfrauMargarethen: Auf Herrn Martin Schörkels und Jungfrau Margarethen Fleming, Paul 0 urn:cts:tg:FlemingPaul.DeutscheGedichte.BuchderUEberschriften.29AufHerrnOpitzens: Auf Herrn Opitzens Fleming, Paul 0 urn:cts:tg:FlemingPaul.DeutscheGedichte.Sonnette.3VonallerhandGlueckwuenschungen.4AufHerrnPaulChristofLindnersNamenstag1631: Auf Herrn Paul Christof Lindners Namenstag 1631 Fleming, Paul 0 urn:cts:tg:FlemingPaul.DeutscheGedichte.Oden.2VonLeichengesaengen.6AufHerrnPeterKuchens: Auf Herrn Peter Kuchens Fleming, Paul 0 urn:cts:tg:FlemingPaul.DeutscheGedichte.Oden.3VonHochzeitliedern.5AufHerrnPeterKuchensundJungfrauHelenenIlgens: Auf Herrn Peter Kuchens und Jungfrau Helenen Ilgens Fleming, Paul 0 urn:cts:tg:FlemingPaul.DeutscheGedichte.Oden.4VonGlueckwuenschungen.33AufHerrnTimotheiPoliNamenstag: Auf Herrn Timothei Poli Namenstag Fleming, Paul 0 urn:cts:tg:FlemingPaul.DeutscheGedichte.Sonnette.2AufBegraebnuesse.7AufHerrnTobiasHuebnersAbleben: Auf Herrn Tobias Hübners Ableben Fleming, Paul 0 urn:cts:tg:FlemingPaul.DeutscheGedichte.Oden.4VonGlueckwuenschungen.49AufHerzogenFriedrichszuSchleswigHolsteinuswFuerstl: Auf Herzogen Friedrichs zu Schleswig Holstein u.s.w. Fürstl Fleming, Paul 0 urn:cts:tg:FlemingPaul.DeutscheGedichte.PoetischeWaelder.4VonGlueckwuenschungen.54AufHerzogenFriedrichszuSchleswigHolstein: Auf Herzogen Friedrichs zu Schleswig-Holstein Fleming, Paul 0 urn:cts:tg:FlemingPaul.DeutscheGedichte.PoetischeWaelder.5VonLiebessachenundScherzgedichten.18AufihrAbwesen: Auf ihr Abwesen Fleming, Paul 0 urn:cts:tg:FlemingPaul.DeutscheGedichte.BuchderUEberschriften.45AufihrAnschauen: Auf ihr Anschauen Fleming, Paul 0 urn:cts:tg:FlemingPaul.DeutscheGedichte.BuchderUEberschriften.41AufihrArmband: Auf ihr Armband Fleming, Paul 0 urn:cts:tg:FlemingPaul.DeutscheGedichte.Sonnette.4Liebesgedichte.2AufihrBildnuess: Auf ihr Bildnüß Fleming, Paul 0 urn:cts:tg:FlemingPaul.DeutscheGedichte.Sonnette.3VonallerhandGlueckwuenschungen.61AufIhrFuerstlGnHerzogenFriedrichs: Auf Ihr Fürstl. Gn. Herzogen Friedrichs Fleming, Paul 0 urn:cts:tg:FlemingPaul.DeutscheGedichte.BuchderUEberschriften.36AufihrPresent: Auf ihr Present Fleming, Paul 0 urn:cts:tg:FlemingPaul.DeutscheGedichte.Sonnette.4Liebesgedichte.95AufihrVerbuendnuess: Auf ihr Verbündnüß Fleming, Paul 0 urn:cts:tg:FlemingPaul.DeutscheGedichte.BuchderUEberschriften.34AufihredreiKuesse: Auf ihre drei Küsse Fleming, Paul 0 urn:cts:tg:FlemingPaul.DeutscheGedichte.Sonnette.4Liebesgedichte.13AufihreGesundheit: Auf ihre Gesundheit Fleming, Paul 0 urn:cts:tg:FlemingPaul.DeutscheGedichte.Sonnette.4Liebesgedichte.94AufihrerBeiderTraenen: Auf ihrer Beider Tränen Fleming, Paul 0 urn:cts:tg:FlemingPaul.DeutscheGedichte.PoetischeWaelder.2VonLeichengedichten.9AufihrerKoeniglMajestaetinSchweden: Auf ihrer Königl. Majestät in Schweden Fleming, Paul 0 urn:cts:tg:FlemingPaul.DeutscheGedichte.PoetischeWaelder.4VonGlueckwuenschungen.9AufihresWirtesseinenNamenstag: Auf ihres Wirtes seinen Namenstag Fleming, Paul 0 urn:cts:tg:FlemingPaul.DeutscheGedichte.Oden.2VonLeichengesaengen.8AufJungfrauBeatenMarienMoestelsBegraebnuess: Auf Jungfrau Beaten Marien Möstels Begräbnüß Fleming, Paul 0 urn:cts:tg:FlemingPaul.DeutscheGedichte.Sonnette.3VonallerhandGlueckwuenschungen.54AufJungfrauChristinenMuellers: Auf Jungfrau Christinen Müllers Fleming, Paul 0 urn:cts:tg:FlemingPaul.DeutscheGedichte.Oden.3VonHochzeitliedern.19AufJungfrauElsabenNiehussmitHerrenMSalomonMatthias: Auf Jungfrau Elsaben Niehuß mit Herren M. Salomon Matthias Fleming, Paul 0 urn:cts:tg:FlemingPaul.DeutscheGedichte.Oden.2VonLeichengesaengen.4AufJungfrauMagdalenaWeinmansAbleben: Auf Jungfrau Magdalena Weinmans Ableben Fleming, Paul 0 urn:cts:tg:FlemingPaul.DeutscheGedichte.Oden.2VonLeichengesaengen.3AufJungfrauMarienSchuerersBegraebnuess: Auf Jungfrau Marien Schürers Begräbnüß Fleming, Paul 0 urn:cts:tg:FlemingPaul.DeutscheGedichte.Oden.4VonGlueckwuenschungen.28AufMHeinrichLuetgens: Auf M. Heinrich Lütgens Fleming, Paul 0 urn:cts:tg:FlemingPaul.DeutscheGedichte.Oden.4VonGlueckwuenschungen.42AufMJohanAlbrechtvonMandelsloh: Auf M. Johan Albrecht von Mandelsloh Fleming, Paul 0 urn:cts:tg:FlemingPaul.DeutscheGedichte.Sonnette.3VonallerhandGlueckwuenschungen.35AufMonsHermanvonStaden: Auf Mons. Herman von Staden Fleming, Paul 0 urn:cts:tg:FlemingPaul.DeutscheGedichte.Sonnette.3VonallerhandGlueckwuenschungen.34AufMonsJakobSchevensseinenGeburtstag: Auf Mons. Jakob Schevens seinen Geburtstag Fleming, Paul 0 urn:cts:tg:FlemingPaul.DeutscheGedichte.Sonnette.3VonallerhandGlueckwuenschungen.25AufMonsJohanChristoffersvonUchtritz: Auf Mons. Johan Christoffers von Uchtritz Fleming, Paul 0 urn:cts:tg:FlemingPaul.DeutscheGedichte.Sonnette.3VonallerhandGlueckwuenschungen.29AufMonsLyonBernulli: Auf Mons. Lyon Bernulli Fleming, Paul 0 urn:cts:tg:FlemingPaul.DeutscheGedichte.Sonnette.3VonallerhandGlueckwuenschungen.30AufseinenNamenstag: Auf seinen Namenstag Fleming, Paul 0 urn:cts:tg:FlemingPaul.DeutscheGedichte.Sonnette.4Liebesgedichte.51AufseinerBulschaftVerreisen: Auf seiner Bulschaft Verreisen Fleming, Paul 0 urn:cts:tg:FlemingPaul.DeutscheGedichte.Oden.4VonGlueckwuenschungen.34AufseinerExcellenzFuerstlHolstein: Auf seiner Excellenz Fürstl. Holstein Fleming, Paul 0 urn:cts:tg:FlemingPaul.DeutscheGedichte.Oden.4VonGlueckwuenschungen.27AufseinerMagnificenzHerrnLPhilippKrusens: Auf seiner Magnificenz Herrn L. Philipp Krusens Fleming, Paul 0 urn:cts:tg:FlemingPaul.DeutscheGedichte.Sonnette.2AufBegraebnuesse.4AufseinerStiefmutterAbsterben: Auf seiner Stiefmutter Absterben Fleming, Paul 0 urn:cts:tg:FlemingPaul.DeutscheGedichte.Sonnette.2AufBegraebnuesse.6AufunsersKammerdienersIsaakMerziersEntleibung: Auf unsers Kammerdieners Isaak Merziers Entleibung Fleming, Paul 0 urn:cts:tg:FlemingPaul.DeutscheGedichte.Oden.4VonGlueckwuenschungen.19AufVerreisenEinesseinergutenFreunde: Auf Verreisen Eines seiner guten Freunde Fleming, Paul 0 urn:cts:tg:FlemingPaul.DeutscheGedichte.PoetischeWaelder.5VonLiebessachenundScherzgedichten.3AusdemAlziatueberdieFarben: Aus dem Alziat über die Farben Fleming, Paul 0 urn:cts:tg:FlemingPaul.DeutscheGedichte.BuchderUEberschriften.19AusdemFranzoesischen: Aus dem Französischen Fleming, Paul 0 urn:cts:tg:FlemingPaul.DeutscheGedichte.Oden.5VonLiebesgesaengen.2AusdemItaliaenischen: Aus dem Italiänischen Fleming, Paul 0 urn:cts:tg:FlemingPaul.DeutscheGedichte.BuchderUEberschriften.13AusdemOwen: Aus dem Owen Fleming, Paul 0 urn:cts:tg:FlemingPaul.DeutscheGedichte.Oden.5VonLiebesgesaengen.1AusdemPastorFido: Aus dem Pastor Fido Fleming, Paul 0 urn:cts:tg:FlemingPaul.DeutscheGedichte.PoetischeWaelder.5VonLiebessachenundScherzgedichten.8AusdemPastorFido: Aus dem Pastor Fido Fleming, Paul 0 urn:cts:tg:FlemingPaul.DeutscheGedichte.BuchderUEberschriften.20Ausebendenselbigen: Aus eben denselbigen Fleming, Paul 0 urn:cts:tg:FlemingPaul.DeutscheGedichte.Sonnette.4Liebesgedichte.4AusebenselbigemAufdiegueldeneHaarnadel: Aus eben selbigem. Auf die güldene Haarnadel Fleming, Paul 0 urn:cts:tg:FlemingPaul.DeutscheGedichte.PoetischeWaelder.1VongeistlichenSachen.17AuseinesAndernseinerErfindung: Aus eines Andern seiner Erfindung Fleming, Paul 0 urn:cts:tg:FlemingPaul.DeutscheGedichte.PoetischeWaelder.4VonGlueckwuenschungen.27AusHBrokmansStambuche: Aus H. Brokmans Stambuche Fleming, Paul 0 urn:cts:tg:FlemingPaul.DeutscheGedichte.PoetischeWaelder.5VonLiebessachenundScherzgedichten.1AusHKasparBarthen: Aus H. Kaspar Barthen Fleming, Paul 0 urn:cts:tg:FlemingPaul.DeutscheGedichte.PoetischeWaelder.5VonLiebessachenundScherzgedichten.4AusHeinsiusseinemNiederdeutschenViliusestaurum: Aus Heinsius seinem Niederdeutschen Vilius est aurum Fleming, Paul 0 urn:cts:tg:FlemingPaul.DeutscheGedichte.Sonnette.4Liebesgedichte.3AusHugoGrotiusseinemlateinischenLiebesscherze: Aus Hugo Grotius seinem lateinischen Liebesscherze Fleming, Paul 0 urn:cts:tg:FlemingPaul.DeutscheGedichte.BuchderUEberschriften.30AusSarbievsseinemLateine: Aus Sarbievs seinem Lateine Fleming, Paul 0 urn:cts:tg:FlemingPaul.DeutscheGedichte.Oden.5VonLiebesgesaengen.24Basilene: Basilene Fleming, Paul 0 urn:cts:tg:FlemingPaul.DeutscheGedichte.Sonnette.3VonallerhandGlueckwuenschungen.50BeiderMusik: Bei der Musik Fleming, Paul 0 urn:cts:tg:FlemingPaul.DeutscheGedichte.Sonnette.4Liebesgedichte.18BeideroselbenGeschenke: Bei deroselben Geschenke Fleming, Paul 0 urn:cts:tg:FlemingPaul.DeutscheGedichte.Sonnette.3VonallerhandGlueckwuenschungen.2BeieinemAngebinde: Bei einem Angebinde Fleming, Paul 0 urn:cts:tg:FlemingPaul.DeutscheGedichte.Sonnette.2AufBegraebnuesse.1BeieinerLeichen: Bei einer Leichen Fleming, Paul 0 urn:cts:tg:FlemingPaul.DeutscheGedichte.BuchderUEberschriften.37BeiErbrechungihresBriefes: Bei Erbrechung ihres Briefes Fleming, Paul 0 urn:cts:tg:FlemingPaul.DeutscheGedichte.BuchderUEberschriften.32BeiihremGeschenke: Bei ihrem Geschenke Fleming, Paul 0 urn:cts:tg:FlemingPaul.DeutscheGedichte.BuchderUEberschriften.42BeiUEbersendungeinesKonfekts: Bei Übersendung eines Konfekts Fleming, Paul 0 urn:cts:tg:FlemingPaul.DeutscheGedichte.BuchderUEberschriften.33BeiUEbersendungeinesRinges: Bei Übersendung eines Ringes Fleming, Paul 0 urn:cts:tg:FlemingPaul.DeutscheGedichte.BuchderUEberschriften.35BeiUEbersendungseinesKonterfets: Bei Übersendung seines Konterfets Fleming, Paul 0 urn:cts:tg:FlemingPaul.DeutscheGedichte.Sonnette.1VongeistlichenSachen.2Bekaentnuess: Bekäntnüß Fleming, Paul 0 urn:cts:tg:FlemingPaul.Biographie: Biographie: Fleming, Paul Fleming, Paul 0 urn:cts:tg:FlemingPaul.DeutscheGedichte.BuchderUEberschriften.10BistduauchdiesesMenschen: Bist du auch dieses Menschen Fleming, Paul 0 urn:cts:tg:FlemingPaul.DeutscheGedichte.Oden.3VonHochzeitliedern.21Brautlied: Brautlied Fleming, Paul 0 urn:cts:tg:FlemingPaul.DeutscheGedichte.PoetischeWaelder.4VonGlueckwuenschungen.25ChorderHirten: Chor der Hirten Fleming, Paul 0 urn:cts:tg:FlemingPaul.DeutscheGedichte.PoetischeWaelder.4VonGlueckwuenschungen.22ChordermoskawischenNymphen: Chor der moskawischen Nymphen Fleming, Paul 0 urn:cts:tg:FlemingPaul.DeutscheGedichte.PoetischeWaelder.1VongeistlichenSachen.18ChristumliebenistbesserdennAlleswissen: Christum lieben ist beßer denn Alles wißen Fleming, Paul 0 urn:cts:tg:FlemingPaul.DeutscheGedichte.Oden.1VongeistlichenLiedern.1Danklied: Danklied Fleming, Paul 0 urn:cts:tg:FlemingPaul.DeutscheGedichte.Sonnette.1VongeistlichenSachen.6DassAlleseitelsei: Daß Alles eitel sei Fleming, Paul 0 urn:cts:tg:FlemingPaul.DeutscheGedichte.Sonnette.1VongeistlichenSachen.14DasBlutJesuChristidesSohnsGottesusw: Das Blut Jesu Christi, des Sohns Gottes u.s.w. Fleming, Paul 0 urn:cts:tg:FlemingPaul.DeutscheGedichte.PoetischeWaelder.5VonLiebessachenundScherzgedichten.15Dasserhabeunbilliggetan: Daß er habe unbillig getan Fleming, Paul 0 urn:cts:tg:FlemingPaul.DeutscheGedichte.PoetischeWaelder.1VongeistlichenSachen.8DasGebetManassedesKoenigsJuda: Das Gebet Manasse, des Königs Juda Fleming, Paul 0 urn:cts:tg:FlemingPaul.DeutscheGedichte.Oden.5VonLiebesgesaengen.29DasgetreueElsgen: Das getreue Elsgen Fleming, Paul 0 urn:cts:tg:FlemingPaul.DeutscheGedichte.Sonnette.3VonallerhandGlueckwuenschungen.7DemwolgebornenHerrnHerrnDietrichvondemWerder: Dem wolgebornen Herrn, Herrn Dietrich von dem Werder Fleming, Paul 0 urn:cts:tg:FlemingPaul.DeutscheGedichte.PoetischeWaelder.1VongeistlichenSachen.5Der102Psalm: Der 102. Psalm Fleming, Paul 0 urn:cts:tg:FlemingPaul.DeutscheGedichte.PoetischeWaelder.1VongeistlichenSachen.6Der130Psalm: Der 130. Psalm Fleming, Paul 0 urn:cts:tg:FlemingPaul.DeutscheGedichte.PoetischeWaelder.1VongeistlichenSachen.7Der143Psalm: Der 143. Psalm Fleming, Paul 0 urn:cts:tg:FlemingPaul.DeutscheGedichte.PoetischeWaelder.1VongeistlichenSachen.2Der32Psalm: Der 32. Psalm Fleming, Paul 0 urn:cts:tg:FlemingPaul.DeutscheGedichte.PoetischeWaelder.1VongeistlichenSachen.3Der38Psalm: Der 38. Psalm Fleming, Paul 0 urn:cts:tg:FlemingPaul.DeutscheGedichte.PoetischeWaelder.1VongeistlichenSachen.4Der51Psalm: Der 51. Psalm Fleming, Paul 0 urn:cts:tg:FlemingPaul.DeutscheGedichte.PoetischeWaelder.1VongeistlichenSachen.1Der6Psalm: Der 6. Psalm Fleming, Paul 0 urn:cts:tg:FlemingPaul.DeutscheGedichte.BuchderUEberschriften.23DerBraeutigamredetseinenLustgartenzurWechselburgan: Der Bräutigam redet seinen Lustgarten zur Wechselburg an Fleming, Paul 0 urn:cts:tg:FlemingPaul.DeutscheGedichte.Sonnette.4Liebesgedichte.36DerFrommen: Der Frommen Fleming, Paul 0 urn:cts:tg:FlemingPaul.DeutscheGedichte.PoetischeWaelder.1VongeistlichenSachen.14DerholdseligeNameJesus: Der holdselige Name Jesus Fleming, Paul 0 urn:cts:tg:FlemingPaul.DeutscheGedichte.Sonnette.4Liebesgedichte.34DerKeuschen: Der Keuschen Fleming, Paul 0 urn:cts:tg:FlemingPaul.DeutscheGedichte.PoetischeWaelder.2VonLeichengedichten.1AufdasAblebenderFraeuleinMariaJuliane.4DerklagendeBraeutigam1: Der klagende Bräutigam. 1 Fleming, Paul 0 urn:cts:tg:FlemingPaul.DeutscheGedichte.PoetischeWaelder.2VonLeichengedichten.1AufdasAblebenderFraeuleinMariaJuliane.5DerklagendeBraeutigam2: Der klagende Bräutigam. 2 Fleming, Paul 0 urn:cts:tg:FlemingPaul.DeutscheGedichte.PoetischeWaelder.4VonGlueckwuenschungen.28DerMusenHochzeitwuendscheaufHerrnBrokmans: Der Musen Hochzeitwündsche auf Herrn Brokmans Fleming, Paul 0 urn:cts:tg:FlemingPaul.DeutscheGedichte.Sonnette.4Liebesgedichte.35DerSchoenen: Der Schönen Fleming, Paul 0 urn:cts:tg:FlemingPaul.DeutscheGedichte.Oden.5VonLiebesgesaengen.5DesAmyntasCharitille: Des Amyntas Charitille Fleming, Paul 0 urn:cts:tg:FlemingPaul.DeutscheGedichte.BuchderUEberschriften.8DesHerrenGaenge: Des Herren Gänge Fleming, Paul 0 urn:cts:tg:FlemingPaul.DeutscheGedichte.Oden.5VonLiebesgesaengen.18DieverletzteCharitinne: Die verletzte Charitinne Fleming, Paul 0 urn:cts:tg:FlemingPaul.DeutscheGedichte.Oden.5VonLiebesgesaengen.19DieverletzteSchaeferin: Die verletzte Schäferin Fleming, Paul 0 urn:cts:tg:FlemingPaul.DeutscheGedichte.Oden.5VonLiebesgesaengen.23DieversoenteCharitinne: Die versönte Charitinne Fleming, Paul 0 urn:cts:tg:FlemingPaul.DeutscheGedichte.PoetischeWaelder.5VonLiebessachenundScherzgedichten.9DreiChorederNymphen: Drei Chore der Nymphen Fleming, Paul 0 urn:cts:tg:FlemingPaul.DeutscheGedichte.BuchderUEberschriften.18DreiunmueglicheDingeauseinesAndernseinerErfindung: Drei unmügliche Dinge aus eines Andern seiner Erfindung Fleming, Paul 0 urn:cts:tg:FlemingPaul.DeutscheGedichte.Sonnette.4Liebesgedichte.33DreienSchwestern: Dreien Schwestern Fleming, Paul 0 urn:cts:tg:FlemingPaul.DeutscheGedichte.PoetischeWaelder.5VonLiebessachenundScherzgedichten.6EbendesselbigenImaginemejusmecumgesto: Eben desselbigen Imaginem ejus mecum gesto Fleming, Paul 0 urn:cts:tg:FlemingPaul.DeutscheGedichte.BuchderUEberschriften.16EbenerOstilleSchmach: Eben er: O stille Schmach! Fleming, Paul 0 urn:cts:tg:FlemingPaul.DeutscheGedichte.PoetischeWaelder.5VonLiebessachenundScherzgedichten.7EbenseinsInpoenamvivo: Eben seins In poenam vivo Fleming, Paul 0 urn:cts:tg:FlemingPaul.DeutscheGedichte.Oden.5VonLiebesgesaengen.13EilezumLieben: Eile zum Lieben Fleming, Paul 0 urn:cts:tg:FlemingPaul.DeutscheGedichte.PoetischeWaelder.4VonGlueckwuenschungen.11EinAnderesanderFreundeEinen: Ein Anderes an der Freunde Einen Fleming, Paul 0 urn:cts:tg:FlemingPaul.DeutscheGedichte.PoetischeWaelder.2VonLeichengedichten.13EinAndersNachdemLateinischen: Ein Anders. Nach dem Lateinischen Fleming, Paul 0 urn:cts:tg:FlemingPaul.DeutscheGedichte.BuchderUEberschriften.27EineAndere: Eine Andere Fleming, Paul 0 urn:cts:tg:FlemingPaul.DeutscheGedichte.PoetischeWaelder.2VonLeichengedichten.1AufdasAblebenderFraeuleinMariaJuliane.2ElegieandastraurigeHartenstein: Elegie an das traurige Hartenstein Fleming, Paul 0 urn:cts:tg:FlemingPaul.DeutscheGedichte.PoetischeWaelder.4VonGlueckwuenschungen.48ElegieanseinVaterland: Elegie an sein Vaterland Fleming, Paul 0 urn:cts:tg:FlemingPaul.DeutscheGedichte.Oden.5VonLiebesgesaengen.30ElsgenstreuesHerz: Elsgens treues Herz Fleming, Paul 0 urn:cts:tg:FlemingPaul.DeutscheGedichte.Oden.5VonLiebesgesaengen.17Entsagung: Entsagung Fleming, Paul 0 urn:cts:tg:FlemingPaul.DeutscheGedichte.PoetischeWaelder.2VonLeichengedichten.1AufdasAblebenderFraeuleinMariaJuliane.3Epigramma: Epigramma Fleming, Paul 0 urn:cts:tg:FlemingPaul.DeutscheGedichte.Sonnette.4Liebesgedichte.79ErbeklagetdieUnglueckseligkeitseinerLiebe: Er beklaget die Unglückseligkeit seiner Liebe Fleming, Paul 0 urn:cts:tg:FlemingPaul.DeutscheGedichte.Sonnette.1VongeistlichenSachen.20ErbeklagtdieAenderungundFurchtsamkeititzigerDeutschen: Er beklagt die Aenderung und Furchtsamkeit itziger Deutschen Fleming, Paul 0 urn:cts:tg:FlemingPaul.DeutscheGedichte.Sonnette.4Liebesgedichte.32ErbetrachtetihreSchoenheitundTreue: Er betrachtet ihre Schönheit und Treue Fleming, Paul 0 urn:cts:tg:FlemingPaul.DeutscheGedichte.Sonnette.4Liebesgedichte.21Erbildetihmeinalsseheersievorsich: Er bildet ihm ein, als sehe er sie vor sich Fleming, Paul 0 urn:cts:tg:FlemingPaul.DeutscheGedichte.Sonnette.4Liebesgedichte.49Erbittetsiezusich: Er bittet sie zu sich Fleming, Paul 0 urn:cts:tg:FlemingPaul.DeutscheGedichte.Sonnette.1VongeistlichenSachen.18ErhatAlleswolgemacht: Er hat Alles wol gemacht Fleming, Paul 0 urn:cts:tg:FlemingPaul.DeutscheGedichte.BuchderUEberschriften.4EristdesTodesschuldig: Er ist des Todes schuldig Fleming, Paul 0 urn:cts:tg:FlemingPaul.DeutscheGedichte.Sonnette.4Liebesgedichte.99ErredetdenMundseinerFreundinan: Er redet den Mund seiner Freundin an Fleming, Paul 0 urn:cts:tg:FlemingPaul.DeutscheGedichte.Sonnette.4Liebesgedichte.12ErredetderLiebstenAugenandieerumfinge: Er redet der Liebsten Augen an, die er umfinge Fleming, Paul 0 urn:cts:tg:FlemingPaul.DeutscheGedichte.Sonnette.4Liebesgedichte.77ErredetdieStadtMoskawan: Er redet die Stadt Moskaw an Fleming, Paul 0 urn:cts:tg:FlemingPaul.DeutscheGedichte.BuchderUEberschriften.39ErredetihreHalsperlenan: Er redet ihre Halsperlen an Fleming, Paul 0 urn:cts:tg:FlemingPaul.DeutscheGedichte.Sonnette.4Liebesgedichte.100ErredetihreTraenenan: Er redet ihre Tränen an Fleming, Paul 0 urn:cts:tg:FlemingPaul.DeutscheGedichte.Sonnette.4Liebesgedichte.15Erredetsichselberan: Er redet sich selber an Fleming, Paul 0 urn:cts:tg:FlemingPaul.DeutscheGedichte.Sonnette.4Liebesgedichte.88ErverwundertsichseinerGlueckseligkeit: Er verwundert sich seiner Glückseligkeit Fleming, Paul 0 urn:cts:tg:FlemingPaul.DeutscheGedichte.Oden.5VonLiebesgesaengen.16FlehenderLiebe: Flehen der Liebe Fleming, Paul 0 urn:cts:tg:FlemingPaul.DeutscheGedichte.Oden.5VonLiebesgesaengen.36Freiundfroh: Frei und froh Fleming, Paul 0 urn:cts:tg:FlemingPaul.DeutscheGedichte.PoetischeWaelder.3Hochzeitgedichte.2FrueelingsHochzeitgedichte: Früelings-Hochzeitgedichte Fleming, Paul 0 urn:cts:tg:FlemingPaul.DeutscheGedichte.Oden.4VonGlueckwuenschungen.40FuereineJungfrau: Für eine Jungfrau Fleming, Paul 0 urn:cts:tg:FlemingPaul.DeutscheGedichte.PoetischeWaelder.4VonGlueckwuenschungen.40FuerstlHolsteinRatsundAbgesandtenNamenstag: Fürstl. Holstein. Rats und Abgesandten Namenstag Fleming, Paul 0 urn:cts:tg:FlemingPaul.DeutscheGedichte.PoetischeWaelder.5VonLiebessachenundScherzgedichten.17GeburtstagsGedichte: Geburtstags-Gedichte Fleming, Paul 0 urn:cts:tg:FlemingPaul.DeutscheGedichte.PoetischeWaelder.1VongeistlichenSachen.16GedankenueberderZeit: Gedanken über der Zeit Fleming, Paul 0 urn:cts:tg:FlemingPaul.DeutscheGedichte.Sonnette.1VongeistlichenSachen.11GehevonmirausichbineinsuendigerMensch: Gehe von mir aus, ich bin ein sündiger Mensch Fleming, Paul 0 urn:cts:tg:FlemingPaul.DeutscheGedichte.Sonnette.1VongeistlichenSachen.13GottseimirSuendergnaedig: Gott sei mir Sünder gnädig Fleming, Paul 0 urn:cts:tg:FlemingPaul.DeutscheGedichte.BuchderUEberschriften.26Grabschrift: Grabschrift Fleming, Paul 0 urn:cts:tg:FlemingPaul.DeutscheGedichte.BuchderUEberschriften.21GrabschrifteinesHundes: Grabschrift eines Hundes Fleming, Paul 0 urn:cts:tg:FlemingPaul.DeutscheGedichte.PoetischeWaelder.5VonLiebessachenundScherzgedichten.14GrabschrifteinesjungenBaeren: Grabschrift eines jungen Bären Fleming, Paul 0 urn:cts:tg:FlemingPaul.DeutscheGedichte.PoetischeWaelder.1VongeistlichenSachen.13GuetigerJesudeinVerdienst: Gütiger Jesu, dein Verdienst Fleming, Paul 0 urn:cts:tg:FlemingPaul.DeutscheGedichte.PoetischeWaelder.5VonLiebessachenundScherzgedichten.2HDanHeinsiusseinLateinischerLiebesscherz: H. Dan. Heinsius sein Lateinischer Liebesscherz Fleming, Paul 0 urn:cts:tg:FlemingPaul.DeutscheGedichte.Oden.5VonLiebesgesaengen.28HeimlichesEinverstaendniss: Heimliches Einverständniß Fleming, Paul 0 urn:cts:tg:FlemingPaul.DeutscheGedichte.Oden.5VonLiebesgesaengen.4HeinsiiseinhollaendischesDominaeservitiumlibertatissummaest: Heinsii sein holländisches Dominæ servitium libertatis summa est Fleming, Paul 0 urn:cts:tg:FlemingPaul.DeutscheGedichte.PoetischeWaelder.5VonLiebessachenundScherzgedichten.5HeinsiusseinHollaendischesSolvinonpossum: Heinsius sein Holländisches Solvi non possum Fleming, Paul 0 urn:cts:tg:FlemingPaul.DeutscheGedichte.Sonnette.1VongeistlichenSachen.17Hephata: Hephata Fleming, Paul 0 urn:cts:tg:FlemingPaul.DeutscheGedichte.BuchderUEberschriften.12Herrwennichnurdichhabe: Herr, wenn ich nur dich habe Fleming, Paul 0 urn:cts:tg:FlemingPaul.DeutscheGedichte.Sonnette.3VonallerhandGlueckwuenschungen.10HerrnDHoevelnzuRige: Herrn D. Höveln zu Rige Fleming, Paul 0 urn:cts:tg:FlemingPaul.DeutscheGedichte.Sonnette.3VonallerhandGlueckwuenschungen.12HerrnFuerstlHolsteinischenRate: Herrn Fürstl. Holsteinischen Rate Fleming, Paul 0 urn:cts:tg:FlemingPaul.DeutscheGedichte.Oden.3VonHochzeitliedern.18HerrnJacobSperlingenundJungfrauenAnnaSchelhammer: Herrn Jacob Sperlingen und Jungfrauen Anna Schelhammer Fleming, Paul 0 urn:cts:tg:FlemingPaul.DeutscheGedichte.Sonnette.2AufBegraebnuesse.14HerrnPauliFlemingiderMedDoctGrabschrift: Herrn Pauli Flemingi der Med. Doct. Grabschrift Fleming, Paul 0 urn:cts:tg:FlemingPaul.DeutscheGedichte.Oden.1VongeistlichenLiedern.7HieristNichtsdennfinstreNacht: Hier ist Nichts denn finstre Nacht Fleming, Paul 0 urn:cts:tg:FlemingPaul.DeutscheGedichte.Oden.3VonHochzeitliedern.17HirtenliedaufeinesFreundes: Hirtenlied auf eines Freundes Fleming, Paul 0 urn:cts:tg:FlemingPaul.DeutscheGedichte.Oden.3VonHochzeitliedern.10HortulanundLilie: Hortulan und Lilie Fleming, Paul 0 urn:cts:tg:FlemingPaul.DeutscheGedichte.Sonnette.1VongeistlichenSachen.7Ichbegehreaufgeloestusw: Ich begehre aufgelöst u.s.w Fleming, Paul 0 urn:cts:tg:FlemingPaul.DeutscheGedichte.Sonnette.1VongeistlichenSachen.10IchbindieAuferstehungusw: Ich bin die Auferstehung u.s.w Fleming, Paul 0 urn:cts:tg:FlemingPaul.DeutscheGedichte.PoetischeWaelder.1VongeistlichenSachen.12IchbineinguterHirte: Ich bin ein guter Hirte Fleming, Paul 0 urn:cts:tg:FlemingPaul.DeutscheGedichte.PoetischeWaelder.4VonGlueckwuenschungen.34ImNamendreierSchwestern: Im Namen dreier Schwestern Fleming, Paul 0 urn:cts:tg:FlemingPaul.DeutscheGedichte.PoetischeWaelder.4VonGlueckwuenschungen.33ImNamensechsSchwestern: Im Namen sechs Schwestern Fleming, Paul 0 urn:cts:tg:FlemingPaul.DeutscheGedichte.Sonnette.3VonallerhandGlueckwuenschungen.15IndesedlenLorenzWolfSparn: In des edlen Lorenz Wolf Sparn Fleming, Paul 0 urn:cts:tg:FlemingPaul.DeutscheGedichte.Sonnette.3VonallerhandGlueckwuenschungen.51IneinStambuch: In ein Stambuch Fleming, Paul 0 urn:cts:tg:FlemingPaul.DeutscheGedichte.PoetischeWaelder.4VonGlueckwuenschungen.5IneinStambuchHerrnKolbensvonMutschen: In ein Stambuch Herrn Kolbens von Mutschen Fleming, Paul 0 urn:cts:tg:FlemingPaul.DeutscheGedichte.BuchderUEberschriften.22IneinesArztesseinStambuch: In eines Arztes sein Stambuch Fleming, Paul 0 urn:cts:tg:FlemingPaul.DeutscheGedichte.PoetischeWaelder.4VonGlueckwuenschungen.20InGrossNeugartderReussen1631: In Groß-Neugart der Reußen, 1631 Fleming, Paul 0 urn:cts:tg:FlemingPaul.DeutscheGedichte.PoetischeWaelder.4VonGlueckwuenschungen.16InHerrnKuechlersseinStambuch: In Herrn Küchlers sein Stambuch Fleming, Paul 0 urn:cts:tg:FlemingPaul.DeutscheGedichte.Sonnette.4Liebesgedichte.8InihremAbwesenAufderoselbenAugen: In ihrem Abwesen. Auf deroselben Augen Fleming, Paul 0 urn:cts:tg:FlemingPaul.DeutscheGedichte.BuchderUEberschriften.9JanichtaufdasFest: Ja nicht auf das Fest! Fleming, Paul 0 urn:cts:tg:FlemingPaul.DeutscheGedichte.Sonnette.1VongeistlichenSachen.9JerusalemJerusalem: Jerusalem! Jerusalem! Fleming, Paul 0 urn:cts:tg:FlemingPaul.DeutscheGedichte.Sonnette.1VongeistlichenSachen.8KaeufetohneGeld: Käufet ohne Geld! Fleming, Paul 0 urn:cts:tg:FlemingPaul.DeutscheGedichte.PoetischeWaelder.1VongeistlichenSachen.9Klagegedichte: Klagegedichte Fleming, Paul 0 urn:cts:tg:FlemingPaul.DeutscheGedichte.Oden.1VongeistlichenLiedern.9LassdichnurNichtsnichttauren: Laß dich nur Nichts nicht tauren Fleming, Paul 0 urn:cts:tg:FlemingPaul.DeutscheGedichte.Oden.3VonHochzeitliedern.13LiedderRhodopevonderschoenenOrithyja: Lied der Rhodope von der schönen Orithyja Fleming, Paul 0 urn:cts:tg:FlemingPaul.DeutscheGedichte.PoetischeWaelder.3Hochzeitgedichte.7LieflaendischeSchneegraefin: Liefländische Schneegräfin Fleming, Paul 0 urn:cts:tg:FlemingPaul.DeutscheGedichte.PoetischeWaelder.4VonGlueckwuenschungen.17LobderDruckereianGregoriusRitschen: Lob der Druckerei an Gregorius Ritschen Fleming, Paul 0 urn:cts:tg:FlemingPaul.DeutscheGedichte.PoetischeWaelder.4VonGlueckwuenschungen.4LobeinesSoldatenzuFusse: Lob eines Soldaten zu Fuße Fleming, Paul 0 urn:cts:tg:FlemingPaul.DeutscheGedichte.PoetischeWaelder.4VonGlueckwuenschungen.3LobeinesSoldatenzuRosse: Lob eines Soldaten zu Rosse Fleming, Paul 0 urn:cts:tg:FlemingPaul.DeutscheGedichte.Oden.5VonLiebesgesaengen.7Madrigal: Madrigal Fleming, Paul 0 urn:cts:tg:FlemingPaul.DeutscheGedichte.BuchderUEberschriften.6MeinReichistnichtvondannen: Mein Reich ist nicht von dannen Fleming, Paul 0 urn:cts:tg:FlemingPaul.DeutscheGedichte.BuchderUEberschriften.11MeineSeeleistbetruebt: Meine Seele ist betrübt Fleming, Paul 0 urn:cts:tg:FlemingPaul.DeutscheGedichte.BuchderUEberschriften.15MichaelScholtsAchsoltemichs: Michael Scholts: Ach solte michs Fleming, Paul 0 urn:cts:tg:FlemingPaul.DeutscheGedichte.BuchderUEberschriften.17MichaelScholtssLuecheltimSchoss: Michael Scholtß: Lüchelt im Schoß Fleming, Paul 0 urn:cts:tg:FlemingPaul.DeutscheGedichte.BuchderUEberschriften.14MichaelScholzIchmachestolz: Michael Scholz: Ich mache stolz Fleming, Paul 0 urn:cts:tg:FlemingPaul.DeutscheGedichte.Sonnette.3VonallerhandGlueckwuenschungen.37MonsBernhardOstermannen: Mons. Bernhard Ostermannen Fleming, Paul 0 urn:cts:tg:FlemingPaul.DeutscheGedichte.Sonnette.3VonallerhandGlueckwuenschungen.52MonsChristianHerpichen: Mons. Christian Herpichen Fleming, Paul 0 urn:cts:tg:FlemingPaul.DeutscheGedichte.Sonnette.3VonallerhandGlueckwuenschungen.53MonsJohanHillebranden: Mons. Johan Hillebranden Fleming, Paul 0 urn:cts:tg:FlemingPaul.DeutscheGedichte.Oden.1VongeistlichenLiedern.4Nachdes6PsalmensWeise: Nach des 6. Psalmens Weise Fleming, Paul 0 urn:cts:tg:FlemingPaul.DeutscheGedichte.Sonnette.2AufBegraebnuesse.12NachHerrnOpitzensseinemVersterben: Nach Herrn Opitzens seinem Versterben Fleming, Paul 0 urn:cts:tg:FlemingPaul.DeutscheGedichte.PoetischeWaelder.4VonGlueckwuenschungen.50NachseinemTraumeanseinenvertrautestenFreund: Nach seinem Traume an seinen vertrautesten Freund Fleming, Paul 0 urn:cts:tg:FlemingPaul.DeutscheGedichte.Sonnette.3VonallerhandGlueckwuenschungen.49NachdemdasHolsteinischeSchiff: Nachdem das Holsteinische Schiff Fleming, Paul 0 urn:cts:tg:FlemingPaul.DeutscheGedichte.Sonnette.3VonallerhandGlueckwuenschungen.48NachdemdieHolsteinischeGesellschaft: Nachdem die Holsteinische Gesellschaft Fleming, Paul 0 urn:cts:tg:FlemingPaul.DeutscheGedichte.Sonnette.4Liebesgedichte.45Nachdemsiewiedergesundwordenwar: Nachdem sie wieder gesund worden war Fleming, Paul 0 urn:cts:tg:FlemingPaul.DeutscheGedichte.PoetischeWaelder.4VonGlueckwuenschungen.13NebendemConterfetderStadt: Neben dem Conterfet der Stadt Fleming, Paul 0 urn:cts:tg:FlemingPaul.DeutscheGedichte.Sonnette.1VongeistlichenSachen.12NeuerVorsatz: Neuer Vorsatz Fleming, Paul 0 urn:cts:tg:FlemingPaul.DeutscheGedichte.Oden.1VongeistlichenLiedern.3Neujahrsode1633: Neujahrsode 1633 Fleming, Paul 0 urn:cts:tg:FlemingPaul.DeutscheGedichte.Sonnette.4Liebesgedichte.98Nochaneinen: Noch an einen Fleming, Paul 0 urn:cts:tg:FlemingPaul.DeutscheGedichte.PoetischeWaelder.4VonGlueckwuenschungen.12NocheinAnders: Noch ein Anders Fleming, Paul 0 urn:cts:tg:FlemingPaul.DeutscheGedichte.PoetischeWaelder.4VonGlueckwuenschungen.38NocheinandersueberebendenselbenTag: Noch ein anders über eben denselben Tag Fleming, Paul 0 urn:cts:tg:FlemingPaul.DeutscheGedichte.Sonnette.1VongeistlichenSachen.15OewigsLichtmachsgleichwunderlichnurselig: O ewigs Licht, machs gleich wunderlich, nur selig Fleming, Paul 0 urn:cts:tg:FlemingPaul.DeutscheGedichte.Oden.4VonGlueckwuenschungen.48OdeanHerrnGrahmannen: Ode an Herrn Grahmannen Fleming, Paul 0 urn:cts:tg:FlemingPaul.DeutscheGedichte.Oden.5VonLiebesgesaengen.6Palinode: Palinode Fleming, Paul 0 urn:cts:tg:FlemingPaul.DeutscheGedichte.Oden.5VonLiebesgesaengen.11PeinderLiebe: Pein der Liebe Fleming, Paul 0 urn:cts:tg:FlemingPaul.DeutscheGedichte.Oden.5VonLiebesgesaengen.10Philyrena: Philyrena Fleming, Paul 0 urn:cts:tg:FlemingPaul.DeutscheGedichte.Oden.5VonLiebesgesaengen.9Philyrille: Philyrille Fleming, Paul 0 urn:cts:tg:FlemingPaul.DeutscheGedichte.Oden.5VonLiebesgesaengen.14RBrockmananseineDorothea: R. Brockman an seine Dorothea Fleming, Paul 0 urn:cts:tg:FlemingPaul.DeutscheGedichte.Sonnette.1VongeistlichenSachen.19SAugustinussein: S. Augustinus sein Fleming, Paul 0 urn:cts:tg:FlemingPaul.DeutscheGedichte.Oden.5VonLiebesgesaengen.22Salibene: Salibene Fleming, Paul 0 urn:cts:tg:FlemingPaul.DeutscheGedichte.PoetischeWaelder.5VonLiebessachenundScherzgedichten.11Schaeferei: Schäferei Fleming, Paul 0 urn:cts:tg:FlemingPaul.DeutscheGedichte.Oden.5VonLiebesgesaengen.26SchmerzderTrennung: Schmerz der Trennung Fleming, Paul 0 urn:cts:tg:FlemingPaul.DeutscheGedichte.PoetischeWaelder.4VonGlueckwuenschungen.1SchreibenvertriebenerFrauGermanien: Schreiben vertriebener Frau Germanien Fleming, Paul 0 urn:cts:tg:FlemingPaul.DeutscheGedichte.Oden.5VonLiebesgesaengen.33SehnsuchtnachElsgen: Sehnsucht nach Elsgen Fleming, Paul 0 urn:cts:tg:FlemingPaul.DeutscheGedichte.BuchderUEberschriften.1SollichmitdemSchwertedreinschlagen: Soll ich mit dem Schwerte drein schlagen Fleming, Paul 0 urn:cts:tg:FlemingPaul.DeutscheGedichte.BuchderUEberschriften.5SolstdudemHohenpriesteralsoantworten: Solst du dem Hohenpriester also antworten Fleming, Paul 0 urn:cts:tg:FlemingPaul.DeutscheGedichte.Oden.5VonLiebesgesaengen.8SonnenscheinimRegen: Sonnenschein im Regen Fleming, Paul 0 urn:cts:tg:FlemingPaul.DeutscheGedichte.PoetischeWaelder.1VongeistlichenSachen.Sonnet: Sonnet Fleming, Paul 0 urn:cts:tg:FlemingPaul.DeutscheGedichte.PoetischeWaelder.2VonLeichengedichten.1AufdasAblebenderFraeuleinMariaJuliane.1SonnetandashochedleHausSchoenburg: Sonnet an das hochedle Haus Schönburg Fleming, Paul 0 urn:cts:tg:FlemingPaul.DeutscheGedichte.Oden.5VonLiebesgesaengen.34Standhaftigkeit: Standhaftigkeit Fleming, Paul 0 urn:cts:tg:FlemingPaul.DeutscheGedichte.Oden.5VonLiebesgesaengen.32TreuePflicht: Treue Pflicht Fleming, Paul 0 urn:cts:tg:FlemingPaul.DeutscheGedichte.Oden.1VongeistlichenLiedern.8TugendistmeinLeben: Tugend ist mein Leben Fleming, Paul 0 urn:cts:tg:FlemingPaul.DeutscheGedichte.Sonnette.4Liebesgedichte.62UEberChrysoglossen: Über Chrysoglossen Fleming, Paul 0 urn:cts:tg:FlemingPaul.DeutscheGedichte.Sonnette.3VonallerhandGlueckwuenschungen.42UEberdenOrtderZusammenkunft: Über den Ort der Zusammenkunft Fleming, Paul 0 urn:cts:tg:FlemingPaul.DeutscheGedichte.Sonnette.3VonallerhandGlueckwuenschungen.43UEberdenungewoehnlichenSturm: Über den ungewöhnlichen Sturm Fleming, Paul 0 urn:cts:tg:FlemingPaul.DeutscheGedichte.Sonnette.3VonallerhandGlueckwuenschungen.36UEberdenZusammenflussderWolgenundKamen: Über den Zusammenfluß der Wolgen und Kamen Fleming, Paul 0 urn:cts:tg:FlemingPaul.DeutscheGedichte.Sonnette.3VonallerhandGlueckwuenschungen.47UEberderSalvenvorAstrachan: Über der Salven vor Astrachan Fleming, Paul 0 urn:cts:tg:FlemingPaul.DeutscheGedichte.BuchderUEberschriften.44UEberderoselbenDemantring: Über deroselben Demantring Fleming, Paul 0 urn:cts:tg:FlemingPaul.DeutscheGedichte.Sonnette.3VonallerhandGlueckwuenschungen.60UEberdesHerrnHolsteinischenGesandtenBrueggeman: Über des Herrn Holsteinischen Gesandten Brüggeman Fleming, Paul 0 urn:cts:tg:FlemingPaul.DeutscheGedichte.Sonnette.3VonallerhandGlueckwuenschungen.46UEberdiePfirschendaselbst: Über die Pfirschen daselbst Fleming, Paul 0 urn:cts:tg:FlemingPaul.DeutscheGedichte.PoetischeWaelder.1VongeistlichenSachen.11UEbereinKleines: Über ein Kleines Fleming, Paul 0 urn:cts:tg:FlemingPaul.DeutscheGedichte.PoetischeWaelder.2VonLeichengedichten.3UEbereineLeiche: Über eine Leiche Fleming, Paul 0 urn:cts:tg:FlemingPaul.DeutscheGedichte.Sonnette.3VonallerhandGlueckwuenschungen.39UEbereinenandernunfernevondiesemgegenueber: Über einen andern, unferne von diesem gegenüber Fleming, Paul 0 urn:cts:tg:FlemingPaul.DeutscheGedichte.Sonnette.4Liebesgedichte.30UEbereinengewissenOrt: Über einen gewissen Ort Fleming, Paul 0 urn:cts:tg:FlemingPaul.DeutscheGedichte.Sonnette.4Liebesgedichte.73UEberGedaechtnuessseinererstenFreundin: Über Gedächtnüß seiner ersten Freundin Fleming, Paul 0 urn:cts:tg:FlemingPaul.DeutscheGedichte.Sonnette.3VonallerhandGlueckwuenschungen.9UEberHerrnJohanSybelsHeimreisen: Über Herrn Johan Sybels Heimreisen Fleming, Paul 0 urn:cts:tg:FlemingPaul.DeutscheGedichte.Oden.2VonLeichengesaengen.15UEberHerrnJohanvonWangersheim: Über Herrn Johan von Wangersheim Fleming, Paul 0 urn:cts:tg:FlemingPaul.DeutscheGedichte.Sonnette.2AufBegraebnuesse.10UEberHerrnMartinOpitzen: Über Herrn Martin Opitzen Fleming, Paul 0 urn:cts:tg:FlemingPaul.DeutscheGedichte.BuchderUEberschriften.38UEberihreVerehrung: Über ihre Verehrung Fleming, Paul 0 urn:cts:tg:FlemingPaul.DeutscheGedichte.Sonnette.1VongeistlichenSachen.4UEberseinGeluebde: Über sein Gelübde Fleming, Paul 0 urn:cts:tg:FlemingPaul.DeutscheGedichte.PoetischeWaelder.5VonLiebessachenundScherzgedichten.16UEberseinenTraum: Über seinen Traum Fleming, Paul 0 urn:cts:tg:FlemingPaul.DeutscheGedichte.BuchderUEberschriften.31UEberseinerFreundinAugen: Über seiner Freundin Augen Fleming, Paul 0 urn:cts:tg:FlemingPaul.DeutscheGedichte.Sonnette.4Liebesgedichte.85UEberseinerFreundinPraesentErredetseinHerzean: Über seiner Freundin Präsent. Er redet sein Herze an Fleming, Paul 0 urn:cts:tg:FlemingPaul.DeutscheGedichte.Oden.4VonGlueckwuenschungen.47UntereinesAndernseinemNamen: Unter eines Andern seinem Namen Fleming, Paul 0 urn:cts:tg:FlemingPaul.DeutscheGedichte.PoetischeWaelder.5VonLiebessachenundScherzgedichten.13VondenBlumen: Von den Blumen Fleming, Paul 0 urn:cts:tg:FlemingPaul.DeutscheGedichte.Sonnette.4Liebesgedichte.20VonSalvien: Von Salvien Fleming, Paul 0 urn:cts:tg:FlemingPaul.DeutscheGedichte.PoetischeWaelder.4VonGlueckwuenschungen.41VonsechsSchwesternaufderoselbenVetternGeburtstag: Von sechs Schwestern auf deroselben Vettern Geburtstag Fleming, Paul 0 urn:cts:tg:FlemingPaul.DeutscheGedichte.Sonnette.4Liebesgedichte.92Vonsichselber: Von sich selber Fleming, Paul 0 urn:cts:tg:FlemingPaul.DeutscheGedichte.PoetischeWaelder.4VonGlueckwuenschungen.19VordreiJungfrauenNiehusen: Vor drei Jungfrauen Niehusen Fleming, Paul 0 urn:cts:tg:FlemingPaul.DeutscheGedichte.BuchderUEberschriften.7WasistWarheit: Was ist Warheit Fleming, Paul 0 urn:cts:tg:FlemingPaul.DeutscheGedichte.Widmung: Widmung Fleming, Paul 0 urn:cts:tg:FlemingPaul.DeutscheGedichte.Oden.5VonLiebesgesaengen.15Wieerwollegekuessetsein: Wie er wolle geküsset sein Fleming, Paul 0 urn:cts:tg:FlemingPaul.DeutscheGedichte.Sonnette.4Liebesgedichte.87ZuihremGeburtstage: Zu ihrem Geburtstage Fleming, Paul 0 urn:cts:tg:FlemingPaul.DeutscheGedichte.Sonnette.3VonallerhandGlueckwuenschungen.57ZuTerkiinZirkassen: Zu Terki in Zirkassen Fleming, Paul 0 urn:cts:tg:FlemingPaul.DeutscheGedichte.Sonnette.4Liebesgedichte.7ZumAbschiedealseinervonderLiebstenverreisete: Zum Abschiede, als einer von der Liebsten verreisete Fleming, Paul 0 urn:cts:tg:FlemingPaul.DeutscheGedichte.Oden.4VonGlueckwuenschungen.6ZurWechselburg: Zur Wechselburg Fleming, Paul 0 urn:cts:tg:FlemingPaul.DeutscheGedichte.Sonnette.4Liebesgedichte.57ZurZeitseinerVerstossung: Zur Zeit seiner Verstoßung Fleming, Paul 0 urn:cts:tg:FlemingPaul.DeutscheGedichte.Sonnette.3VonallerhandGlueckwuenschungen.16ZuschriftanBrautundBraeutigam: Zuschrift an Braut und Bräutigam Fleming, Paul 0 urn:cts:tg:FlexWalter.Biographie: Biographie: Flex, Walter Flex, Walter 0 urn:cts:tg:FlexWalter.Autobiographie.DerWandererzwischenbeidenWelten: Der Wanderer zwischen beiden Welten Flex, Walter 0 urn:cts:tg:FockGorch.Biographie: Biographie: Fock, Gorch Fock, Gorch 0 urn:cts:tg:FockGorch.CiliCohrs: Cili Cohrs Fock, Gorch 0 urn:cts:tg:FockGorch.Seefahrtistnot: Seefahrt ist not! Fock, Gorch 0 urn:cts:tg:FontaneTheodor.GedichteAusgabe1898.LiederundSprueche.AberesbleibtaufdemaltenFleck: Aber es bleibt auf dem alten Fleck Fontane, Theodor 0 urn:cts:tg:FontaneTheodor.GedichteAusgabe1898.LiederundSprueche.Aberwirlassenesanderemachen: Aber wir lassen es andere machen Fontane, Theodor 0 urn:cts:tg:FontaneTheodor.GedichteAusgabe1898.LiederundSprueche.InHangenundBangen.1Achdassichdichsoheissersehne: Ach, daß ich dich so heiß ersehne Fontane, Theodor 0 urn:cts:tg:FontaneTheodor.GedichteAusgabe1898.BilderundBalladen.2EnglischSchottisches.VonderschoenenRosamunde.AchtesKapitel: Achtes Kapitel Fontane, Theodor 0 urn:cts:tg:FontaneTheodor.GedichteAusgabe1898.BilderundBalladen.DeutschesMaerkischPreussisches.MaerkischeReime.3AdligBegraebnis: Adlig Begräbnis Fontane, Theodor 0 urn:cts:tg:FontaneTheodor.GedichteAusgabe1898.BilderundBalladen.1Nordisches.AdmiralHerlufTrollesBegraebnis: Admiral Herluf Trolles Begräbnis Fontane, Theodor 0 urn:cts:tg:FontaneTheodor.GedichteAusgabe1898.LiederundSprueche.Afrikareisender: Afrikareisender Fontane, Theodor 0 urn:cts:tg:FontaneTheodor.GedichteAusgabe1898.LiederundSprueche.Allesstill: Alles still Fontane, Theodor 0 urn:cts:tg:FontaneTheodor.GedichteAusgabe1898.LiederundSprueche.AmJahrestag: Am Jahrestag Fontane, Theodor 0 urn:cts:tg:FontaneTheodor.GedichteAusgabe1898.BilderundBalladen.DeutschesMaerkischPreussisches.AmJahrestagvonDueppel: Am Jahrestag von Düppel Fontane, Theodor 0 urn:cts:tg:FontaneTheodor.GedichteAusgabe1898.BilderundBalladen.DeutschesMaerkischPreussisches.AndenMaerzministerGrafSchwerinPutzar: An den Märzminister Graf Schwerin-Putzar Fontane, Theodor 0 urn:cts:tg:FontaneTheodor.GedichteAusgabe1898.LiederundBalladenfreinachdemEnglischen.Jakobitenlieder.5AneinemMontagmorgenwars: An einem Montagmorgen war's Fontane, Theodor 0 urn:cts:tg:FontaneTheodor.GedichteAusgabe1898.Gelegenheitsgedichte.AnWilhelmKrause: An Wilhelm Krause Fontane, Theodor 0 urn:cts:tg:FontaneTheodor.GedichteAusgabe1898.BilderundBalladen.2EnglischSchottisches.ArchibaldDouglas: Archibald Douglas Fontane, Theodor 0 urn:cts:tg:FontaneTheodor.GedichteAusgabe1898.LiederundSprueche.Armoderreich: Arm oder reich Fontane, Theodor 0 urn:cts:tg:FontaneTheodor.GedichteAusgabe1898.BilderundBalladen.DeutschesMaerkischPreussisches.AlteFritzGrenadiere.1AufdemMarsch: Auf dem Marsch Fontane, Theodor 0 urn:cts:tg:FontaneTheodor.GedichteAusgabe1898.LiederundSprueche.AusderGesellschaft.4AufdemMattaeikirchhof: Auf dem Mattäikirchhof Fontane, Theodor 0 urn:cts:tg:FontaneTheodor.GedichteAusgabe1898.LiederundSprueche.AufderKuppederMueggelberge: Auf der Kuppe der Müggelberge Fontane, Theodor 0 urn:cts:tg:FontaneTheodor.GedichteAusgabe1898.Gelegenheitsgedichte.AufderTreppevonSanssouci: Auf der Treppe von Sanssouci Fontane, Theodor 0 urn:cts:tg:FontaneTheodor.GedichteAusgabe1898.LiederundSprueche.Ausgang: Ausgang Fontane, Theodor 0 urn:cts:tg:FontaneTheodor.GedichteAusgabe1898.BilderundBalladen.2EnglischSchottisches.Balaklawa: Balaklawa Fontane, Theodor 0 urn:cts:tg:FontaneTheodor.GedichteAusgabe1898.BilderundBalladen.2EnglischSchottisches.Bannockburn: Bannockburn Fontane, Theodor 0 urn:cts:tg:FontaneTheodor.GedichteAusgabe1898.LiederundBalladenfreinachdemEnglischen.BarbaraAllen: Barbara Allen Fontane, Theodor 0 urn:cts:tg:FontaneTheodor.GedichteAusgabe1898.BilderundBalladen.DeutschesMaerkischPreussisches.AlteFritzGrenadiere.2BeiTorgau: Bei Torgau Fontane, Theodor 0 urn:cts:tg:FontaneTheodor.GedichteAusgabe1898.LiederundSprueche.BeimLeseneinerSpruchsammlung: Beim Lesen einer Spruchsammlung Fontane, Theodor 0 urn:cts:tg:FontaneTheodor.GedichteAusgabe1898.LiederundSprueche.Bekenntnis: Bekenntnis Fontane, Theodor 0 urn:cts:tg:FontaneTheodor.GedichteAusgabe1898.BilderundBalladen.DeutschesMaerkischPreussisches.BerlinerLandwehrbeiLangensalza: Berliner Landwehr bei Langensalza Fontane, Theodor 0 urn:cts:tg:FontaneTheodor.GedichteAusgabe1898.BilderundBalladen.DeutschesMaerkischPreussisches.BerlinerSpottvers: Berliner Spottvers Fontane, Theodor 0 urn:cts:tg:FontaneTheodor.GedichteAusgabe1898.LiederundBalladenfreinachdemEnglischen.BertramsTotengesang: Bertrams Totengesang Fontane, Theodor 0 urn:cts:tg:FontaneTheodor.GedichteAusgabe1898.LiederundSprueche.Sprueche.5BeutstdudemGeisteseineNahrung: Beutst du dem Geiste seine Nahrung Fontane, Theodor 0 urn:cts:tg:FontaneTheodor.GedichteAusgabe1898.BilderundBalladen.DeutschesMaerkischPreussisches.BienenWinkelried: Bienen-Winkelried Fontane, Theodor 0 urn:cts:tg:FontaneTheodor.Biographie: Biographie: Fontane, Theodor Fontane, Theodor 0 urn:cts:tg:FontaneTheodor.GedichteAusgabe1898.LiederundSprueche.BritanniaanihrenSohnJohnBull: Britannia an ihren Sohn John Bull Fontane, Theodor 0 urn:cts:tg:FontaneTheodor.GedichteAusgabe1898.LiederundSprueche.Brunnenpromenade: Brunnenpromenade Fontane, Theodor 0 urn:cts:tg:FontaneTheodor.GedichteAusgabe1898.LiederundSprueche.Butterstullenwerfen: Butterstullenwerfen Fontane, Theodor 0 urn:cts:tg:FontaneTheodor.Cecile: Cécile Fontane, Theodor 0 urn:cts:tg:FontaneTheodor.GedichteAusgabe1898.LiederundBalladenfreinachdemEnglischen.CharlesBawdinsTodundBegraebnis: Charles Bawdins Tod und Begräbnis Fontane, Theodor 0 urn:cts:tg:FontaneTheodor.GedichteAusgabe1898.LiederundBalladenfreinachdemEnglischen.ChevyChase: Chevy-Chase Fontane, Theodor 0 urn:cts:tg:FontaneTheodor.GedichteAusgabe1898.LiederundSprueche.Contentiestote: Contenti estote Fontane, Theodor 0 urn:cts:tg:FontaneTheodor.GedichteAusgabe1898.LiederundBalladenfreinachdemEnglischen.Jakobitenlieder.6CopeschriebeinenBriefandenKavalier: Cope schrieb einen Brief an den Kavalier Fontane, Theodor 0 urn:cts:tg:FontaneTheodor.GedichteAusgabe1898.BilderundBalladen.2EnglischSchottisches.CromwellsletzteNacht: Cromwells letzte Nacht Fontane, Theodor 0 urn:cts:tg:FontaneTheodor.GedichteAusgabe1898.LiederundBalladenfreinachdemEnglischen.DasDouglasTrauerspiel: Das Douglas-Trauerspiel Fontane, Theodor 0 urn:cts:tg:FontaneTheodor.GedichteAusgabe1898.LiederundSprueche.DasFischermaedchen: Das Fischermädchen Fontane, Theodor 0 urn:cts:tg:FontaneTheodor.GedichteAusgabe1898.BilderundBalladen.2EnglischSchottisches.DasTrauerspielvonAfghanistan: Das Trauerspiel von Afghanistan Fontane, Theodor 0 urn:cts:tg:FontaneTheodor.GedichteAusgabe1898.BilderundBalladen.2EnglischSchottisches.MariaStuart.2DavidRizzio: David Rizzio Fontane, Theodor 0 urn:cts:tg:FontaneTheodor.GedichteAusgabe1898.BilderundBalladen.DeutschesMaerkischPreussisches.DenkstduverschwundenerTageMarie: Denkst du verschwundener Tage, Marie Fontane, Theodor 0 urn:cts:tg:FontaneTheodor.GedichteAusgabe1898.BilderundBalladen.DeutschesMaerkischPreussisches.Der6November1632: Der 6. November 1632 Fontane, Theodor 0 urn:cts:tg:FontaneTheodor.GedichteAusgabe1898.BilderundBalladen.DeutschesMaerkischPreussisches.DeralteDerffling: Der alte Derffling Fontane, Theodor 0 urn:cts:tg:FontaneTheodor.GedichteAusgabe1898.BilderundBalladen.DeutschesMaerkischPreussisches.DeralteDessauer: Der alte Dessauer Fontane, Theodor 0 urn:cts:tg:FontaneTheodor.GedichteAusgabe1898.Gelegenheitsgedichte.DeralteFritz: Der alte Fritz Fontane, Theodor 0 urn:cts:tg:FontaneTheodor.GedichteAusgabe1898.LiederundSprueche.DeralteMusikant: Der alte Musikant Fontane, Theodor 0 urn:cts:tg:FontaneTheodor.GedichteAusgabe1898.BilderundBalladen.DeutschesMaerkischPreussisches.DeralteZieten: Der alte Zieten Fontane, Theodor 0 urn:cts:tg:FontaneTheodor.GedichteAusgabe1898.LiederundSprueche.DerechteDichter: Der echte Dichter Fontane, Theodor 0 urn:cts:tg:FontaneTheodor.GedichteAusgabe1898.LiederundSprueche.DerersteSchnee: Der erste Schnee Fontane, Theodor 0 urn:cts:tg:FontaneTheodor.GedichteAusgabe1898.LiederundSprueche.DerGast: Der Gast Fontane, Theodor 0 urn:cts:tg:FontaneTheodor.GedichteAusgabe1898.BilderundBalladen.2EnglischSchottisches.LadyEssex.2DerHerbstistdaDieLustzujagen: Der Herbst ist da. Die Lust, zu jagen Fontane, Theodor 0 urn:cts:tg:FontaneTheodor.GedichteAusgabe1898.LiederundSprueche.DerKranich: Der Kranich Fontane, Theodor 0 urn:cts:tg:FontaneTheodor.GedichteAusgabe1898.BilderundBalladen.2EnglischSchottisches.DerletzteYork: Der letzte York Fontane, Theodor 0 urn:cts:tg:FontaneTheodor.GedichteAusgabe1898.BilderundBalladen.DeutschesMaerkischPreussisches.DerQuitzowenFallundUntergang: Der Quitzowen Fall und Untergang Fontane, Theodor 0 urn:cts:tg:FontaneTheodor.GedichteAusgabe1898.LiederundSprueche.AusderGesellschaft.3DerSommerundWinterGeheimrat: Der Sommer- und Winter-Geheimrat Fontane, Theodor 0 urn:cts:tg:FontaneTheodor.DerStechlin: Der Stechlin Fontane, Theodor 0 urn:cts:tg:FontaneTheodor.GedichteAusgabe1898.BilderundBalladen.2EnglischSchottisches.MariaStuart.4DersterbendeDouglas: Der sterbende Douglas Fontane, Theodor 0 urn:cts:tg:FontaneTheodor.GedichteAusgabe1898.LiederundSprueche.AusderGesellschaft.2DerSubalterne: Der Subalterne Fontane, Theodor 0 urn:cts:tg:FontaneTheodor.GedichteAusgabe1898.BilderundBalladen.DeutschesMaerkischPreussisches.DerTagvonDueppel: Der Tag von Düppel Fontane, Theodor 0 urn:cts:tg:FontaneTheodor.GedichteAusgabe1898.BilderundBalladen.DeutschesMaerkischPreussisches.DerTagvonHemmingstedt: Der Tag von Hemmingstedt Fontane, Theodor 0 urn:cts:tg:FontaneTheodor.GedichteAusgabe1898.BilderundBalladen.DeutschesMaerkischPreussisches.DerToddesletztenGrafenvonRuppin: Der Tod des letzten Grafen von Ruppin Fontane, Theodor 0 urn:cts:tg:FontaneTheodor.GedichteAusgabe1898.BilderundBalladen.2EnglischSchottisches.DerTowerBrand: Der Tower-Brand Fontane, Theodor 0 urn:cts:tg:FontaneTheodor.GedichteAusgabe1898.BilderundBalladen.1Nordisches.DerWenersee: Der Wenersee Fontane, Theodor 0 urn:cts:tg:FontaneTheodor.GedichteAusgabe1898.BilderundBalladen.1Nordisches.DerWettersee: Der Wettersee Fontane, Theodor 0 urn:cts:tg:FontaneTheodor.GedichteAusgabe1898.LiederundSprueche.DieAltenunddieJungen: Die Alten und die Jungen Fontane, Theodor 0 urn:cts:tg:FontaneTheodor.GedichteAusgabe1898.LiederundSprueche.DieBalinesenfrauenaufLombok: Die Balinesenfrauen auf Lombok Fontane, Theodor 0 urn:cts:tg:FontaneTheodor.GedichteAusgabe1898.LiederundBalladenfreinachdemEnglischen.DieBlumendesWaldes: Die Blumen des Waldes Fontane, Theodor 0 urn:cts:tg:FontaneTheodor.GedichteAusgabe1898.BilderundBalladen.2EnglischSchottisches.DieBrueckamTay: Die Brück' am Tay Fontane, Theodor 0 urn:cts:tg:FontaneTheodor.GedichteAusgabe1898.LiederundBalladenfreinachdemEnglischen.DiedreiRaben: Die drei Raben Fontane, Theodor 0 urn:cts:tg:FontaneTheodor.GedichteAusgabe1898.LiederundBalladenfreinachdemEnglischen.Jakobitenlieder.1DieDuncanskommen: Die Duncans kommen Fontane, Theodor 0 urn:cts:tg:FontaneTheodor.GedichteAusgabe1898.LiederundBalladenfreinachdemEnglischen.Jakobitenlieder.2Dieeinensagen: Die einen sagen Fontane, Theodor 0 urn:cts:tg:FontaneTheodor.GedichteAusgabe1898.BilderundBalladen.DeutschesMaerkischPreussisches.DieFahneSchwerins: Die Fahne Schwerins Fontane, Theodor 0 urn:cts:tg:FontaneTheodor.GedichteAusgabe1898.LiederundSprueche.DieFragebleibt: Die Frage bleibt Fontane, Theodor 0 urn:cts:tg:FontaneTheodor.GedichteAusgabe1898.BilderundBalladen.DeutschesMaerkischPreussisches.DieGansvonPutlitz: Die Gans von Putlitz Fontane, Theodor 0 urn:cts:tg:FontaneTheodor.GedichteAusgabe1898.BilderundBalladen.DeutschesMaerkischPreussisches.DieGardemusikbeiChlum: Die Gardemusik bei Chlum Fontane, Theodor 0 urn:cts:tg:FontaneTheodor.GedichteAusgabe1898.LiederundSprueche.DieGeschichtevomkleinenEi: Die Geschichte vom kleinen Ei Fontane, Theodor 0 urn:cts:tg:FontaneTheodor.GedichteAusgabe1898.BilderundBalladen.DeutschesMaerkischPreussisches.DiegrosseKarthausevorPapstPaul: Die große Karthause vor Papst Paul Fontane, Theodor 0 urn:cts:tg:FontaneTheodor.GedichteAusgabe1898.BilderundBalladen.2EnglischSchottisches.DieHamiltons: Die Hamiltons Fontane, Theodor 0 urn:cts:tg:FontaneTheodor.GedichteAusgabe1898.LiederundBalladenfreinachdemEnglischen.Jakobitenlieder.11DieihreuchJakobitennanntet: Die ihr euch »Jakobiten« nanntet Fontane, Theodor 0 urn:cts:tg:FontaneTheodor.GedichteAusgabe1898.LiederundSprueche.Sprueche.8DieMenschenlassenvielesgelten: Die Menschen lassen vieles gelten Fontane, Theodor 0 urn:cts:tg:FontaneTheodor.DiePoggenpuhls: Die Poggenpuhls Fontane, Theodor 0 urn:cts:tg:FontaneTheodor.GedichteAusgabe1898.BilderundBalladen.DeutschesMaerkischPreussisches.DieSchlachtamCremmerDamm: Die Schlacht am Cremmer-Damm Fontane, Theodor 0 urn:cts:tg:FontaneTheodor.GedichteAusgabe1898.LiederundBalladenfreinachdemEnglischen.Jakobitenlieder.8DieschoeneMaidvonInverness: Die schöne Maid von Inverneß Fontane, Theodor 0 urn:cts:tg:FontaneTheodor.GedichteAusgabe1898.BilderundBalladen.2EnglischSchottisches.DieStuarts: Die Stuarts Fontane, Theodor 0 urn:cts:tg:FontaneTheodor.GedichteAusgabe1898.LiederundBalladenfreinachdemEnglischen.DiezweiRaben: Die zwei Raben Fontane, Theodor 0 urn:cts:tg:FontaneTheodor.GedichteAusgabe1898.LiederundSprueche.DolorTyrannus: Dolor Tyrannus Fontane, Theodor 0 urn:cts:tg:FontaneTheodor.GedichteAusgabe1898.LiederundSprueche.Dreihundertmal: Dreihundertmal Fontane, Theodor 0 urn:cts:tg:FontaneTheodor.GedichteAusgabe1898.BilderundBalladen.2EnglischSchottisches.VonderschoenenRosamunde.DrittesKapitel: Drittes Kapitel Fontane, Theodor 0 urn:cts:tg:FontaneTheodor.GedichteAusgabe1898.Gelegenheitsgedichte.DuAdlerland: Du Adlerland Fontane, Theodor 0 urn:cts:tg:FontaneTheodor.GedichteAusgabe1898.LiederundSprueche.Sprueche.11Dudarfstmissmutignichtverzagen: Du darfst mißmutig nicht verzagen Fontane, Theodor 0 urn:cts:tg:FontaneTheodor.GedichteAusgabe1898.LiederundSprueche.InHangenundBangen.2DuholdeFeemirtreugeblieben: Du holde Fee, mir treu geblieben Fontane, Theodor 0 urn:cts:tg:FontaneTheodor.GedichteAusgabe1898.LiederundSprueche.Sprueche.6DuwirstesniezuTuechtgembringen: Du wirst es nie zu Tücht'gem bringen Fontane, Theodor 0 urn:cts:tg:FontaneTheodor.EffiBriest: Effi Briest Fontane, Theodor 0 urn:cts:tg:FontaneTheodor.GedichteAusgabe1898.Gelegenheitsgedichte.EinBallinParis: Ein Ball in Paris Fontane, Theodor 0 urn:cts:tg:FontaneTheodor.GedichteAusgabe1898.LiederundSprueche.EinJaeger: Ein Jäger Fontane, Theodor 0 urn:cts:tg:FontaneTheodor.GedichteAusgabe1898.LiederundSprueche.EinemKranken: Einem Kranken Fontane, Theodor 0 urn:cts:tg:FontaneTheodor.GedichteAusgabe1898.BilderundBalladen.DeutschesMaerkischPreussisches.Einzug16Juni1871: Einzug (16. Juni 1871) Fontane, Theodor 0 urn:cts:tg:FontaneTheodor.GedichteAusgabe1898.BilderundBalladen.DeutschesMaerkischPreussisches.Einzug20September1866: Einzug (20. September 1866) Fontane, Theodor 0 urn:cts:tg:FontaneTheodor.GedichteAusgabe1898.BilderundBalladen.DeutschesMaerkischPreussisches.Einzug7Dezember1864: Einzug (7. Dezember 1864) Fontane, Theodor 0 urn:cts:tg:FontaneTheodor.Ellernklipp: Ellernklipp Fontane, Theodor 0 urn:cts:tg:FontaneTheodor.GedichteAusgabe1898.LiederundSprueche.AusderGesellschaft.7Erfolganbeter: Erfolganbeter Fontane, Theodor 0 urn:cts:tg:FontaneTheodor.GedichteAusgabe1898.LiederundSprueche.Unterwegsundwiederdaheim.1ErstMuenchnerBraeuausvollenKruegen: Erst Münchner Bräu aus vollen Krügen Fontane, Theodor 0 urn:cts:tg:FontaneTheodor.GedichteAusgabe1898.BilderundBalladen.DeutschesMaerkischPreussisches.AlteFritzGrenadiere.4ErstesBataillonGarde1780: Erstes Bataillon Garde (1780) Fontane, Theodor 0 urn:cts:tg:FontaneTheodor.GedichteAusgabe1898.BilderundBalladen.2EnglischSchottisches.VonderschoenenRosamunde.ErstesKapitel: Erstes Kapitel Fontane, Theodor 0 urn:cts:tg:FontaneTheodor.GedichteAusgabe1898.LiederundSprueche.Sprueche.9EsaefftdichnurdiesRennenTraben: Es äfft dich nur dies Rennen, Traben Fontane, Theodor 0 urn:cts:tg:FontaneTheodor.GedichteAusgabe1898.LiederundSprueche.Sprueche.4EskanndieEhredieserWelt: Es kann die Ehre dieser Welt Fontane, Theodor 0 urn:cts:tg:FontaneTheodor.GedichteAusgabe1898.LiederundSprueche.Eskribbeltundwibbeltweiter: Es kribbelt und wibbelt weiter Fontane, Theodor 0 urn:cts:tg:FontaneTheodor.GedichteAusgabe1898.LiederundSprueche.FesterBefehl: Fester Befehl Fontane, Theodor 0 urn:cts:tg:FontaneTheodor.GedichteAusgabe1898.LiederundSprueche.Firebutdonthurttheflag: Fire, but don't hurt the flag Fontane, Theodor 0 urn:cts:tg:FontaneTheodor.FrauJennyTreibel: Frau Jenny Treibel Fontane, Theodor 0 urn:cts:tg:FontaneTheodor.GedichteAusgabe1898.LiederundSprueche.FritzKatzfuss: Fritz Katzfuß Fontane, Theodor 0 urn:cts:tg:FontaneTheodor.GedichteAusgabe1898.LiederundSprueche.Fruehling: Frühling Fontane, Theodor 0 urn:cts:tg:FontaneTheodor.GedichteAusgabe1898.BilderundBalladen.2EnglischSchottisches.VonderschoenenRosamunde.FuenftesKapitel: Fünftes Kapitel Fontane, Theodor 0 urn:cts:tg:FontaneTheodor.GedichteAusgabe1898.BilderundBalladen.2EnglischSchottisches.GeneralSirJohnMooresBegraebnis: General Sir John Moores Begräbnis Fontane, Theodor 0 urn:cts:tg:FontaneTheodor.GedichteAusgabe1898.LiederundSprueche.Geschichtschreibung: Geschichtschreibung Fontane, Theodor 0 urn:cts:tg:FontaneTheodor.GedichteAusgabe1898.LiederundSprueche.Glueck: Glück Fontane, Theodor 0 urn:cts:tg:FontaneTheodor.GedichteAusgabe1898.BilderundBalladen.2EnglischSchottisches.GoodwinSand: Goodwin-Sand Fontane, Theodor 0 urn:cts:tg:FontaneTheodor.GedichteAusgabe1898.BilderundBalladen.1Nordisches.GormGrymme: Gorm Grymme Fontane, Theodor 0 urn:cts:tg:FontaneTheodor.GedichteAusgabe1898.BilderundBalladen.DeutschesMaerkischPreussisches.KaiserFriedrichIII.3Grabschrift: Grabschrift Fontane, Theodor 0 urn:cts:tg:FontaneTheodor.GedichteAusgabe1898.LiederundBalladenfreinachdemEnglischen.Grabschrift: Grabschrift Fontane, Theodor 0 urn:cts:tg:FontaneTheodor.GrafPetoefy: Graf Petöfy Fontane, Theodor 0 urn:cts:tg:FontaneTheodor.GreteMinde: Grete Minde Fontane, Theodor 0 urn:cts:tg:FontaneTheodor.GedichteAusgabe1898.LiederundSprueche.GrossesKind: Großes Kind Fontane, Theodor 0 urn:cts:tg:FontaneTheodor.GedichteAusgabe1898.BilderundBalladen.DeutschesMaerkischPreussisches.MaerkischeReime.1Gruss: Gruß Fontane, Theodor 0 urn:cts:tg:FontaneTheodor.GedichteAusgabe1898.BilderundBalladen.1Nordisches.Gulbrandsdal: Gulbrandsdal Fontane, Theodor 0 urn:cts:tg:FontaneTheodor.GedichteAusgabe1898.LiederundSprueche.GuterRat: Guter Rat Fontane, Theodor 0 urn:cts:tg:FontaneTheodor.GedichteAusgabe1898.BilderundBalladen.1Nordisches.HakonBorkenbart: Hakon Borkenbart Fontane, Theodor 0 urn:cts:tg:FontaneTheodor.GedichteAusgabe1898.BilderundBalladen.1Nordisches.HaraldHarfager: Harald Harfager Fontane, Theodor 0 urn:cts:tg:FontaneTheodor.GedichteAusgabe1898.BilderundBalladen.2EnglischSchottisches.Hastingsfeld: Hastingsfeld Fontane, Theodor 0 urn:cts:tg:FontaneTheodor.GedichteAusgabe1898.BilderundBalladen.DeutschesMaerkischPreussisches.Havelland: Havelland Fontane, Theodor 0 urn:cts:tg:FontaneTheodor.GedichteAusgabe1898.LiederundSprueche.Herbstmorgen: Herbstmorgen Fontane, Theodor 0 urn:cts:tg:FontaneTheodor.GedichteAusgabe1898.BilderundBalladen.DeutschesMaerkischPreussisches.Seydlitz.1HerrSeydlitzaufdemFalben: Herr Seydlitz auf dem Falben Fontane, Theodor 0 urn:cts:tg:FontaneTheodor.GedichteAusgabe1898.BilderundBalladen.DeutschesMaerkischPreussisches.HerrvonRibbeckaufRibbeckimHavelland: Herr von Ribbeck auf Ribbeck im Havelland Fontane, Theodor 0 urn:cts:tg:FontaneTheodor.GedichteAusgabe1898.LiederundSprueche.AusderGesellschaft.1Hoffest: Hoffest Fontane, Theodor 0 urn:cts:tg:FontaneTheodor.GedichteAusgabe1898.Gelegenheitsgedichte.HubertinHof: Hubert in Hof Fontane, Theodor 0 urn:cts:tg:FontaneTheodor.GedichteAusgabe1898.LiederundSprueche.Unterwegsundwiederdaheim.4Ichbinhinaufhinabgezogen: Ich bin hinauf, hinab gezogen Fontane, Theodor 0 urn:cts:tg:FontaneTheodor.GedichteAusgabe1898.LiederundSprueche.Ikarus: Ikarus Fontane, Theodor 0 urn:cts:tg:FontaneTheodor.GedichteAusgabe1898.LiederundSprueche.ImGarten: Im Garten Fontane, Theodor 0 urn:cts:tg:FontaneTheodor.GedichteAusgabe1898.LiederundSprueche.InderKrankheit: In der Krankheit Fontane, Theodor 0 urn:cts:tg:FontaneTheodor.GedichteAusgabe1898.BilderundBalladen.2EnglischSchottisches.LadyEssex.1InEnglandwuetenzweiTyrannen: In England wüten zwei Tyrannen Fontane, Theodor 0 urn:cts:tg:FontaneTheodor.GedichteAusgabe1898.LiederundSprueche.InmemoriamNicolai: In memoriam Nicolai Fontane, Theodor 0 urn:cts:tg:FontaneTheodor.IrrungenWirrungen: Irrungen, Wirrungen Fontane, Theodor 0 urn:cts:tg:FontaneTheodor.GedichteAusgabe1898.LiederundSprueche.Jadasmoechtichnocherleben: Ja, das möcht' ich noch erleben Fontane, Theodor 0 urn:cts:tg:FontaneTheodor.GedichteAusgabe1898.BilderundBalladen.DeutschesMaerkischPreussisches.JanBart: Jan Bart Fontane, Theodor 0 urn:cts:tg:FontaneTheodor.GedichteAusgabe1898.BilderundBalladen.2EnglischSchottisches.JohannaGray: Johanna Gray Fontane, Theodor 0 urn:cts:tg:FontaneTheodor.GedichteAusgabe1898.LiederundBalladenfreinachdemEnglischen.JohnGilpin: John Gilpin Fontane, Theodor 0 urn:cts:tg:FontaneTheodor.GedichteAusgabe1898.BilderundBalladen.2EnglischSchottisches.JohnMaynard: John Maynard Fontane, Theodor 0 urn:cts:tg:FontaneTheodor.GedichteAusgabe1898.BilderundBalladen.DeutschesMaerkischPreussisches.JungBismarck: Jung-Bismarck Fontane, Theodor 0 urn:cts:tg:FontaneTheodor.GedichteAusgabe1898.LiederundBalladenfreinachdemEnglischen.JungMusgraveundLadyBarnard: Jung-Musgrave und Lady Barnard Fontane, Theodor 0 urn:cts:tg:FontaneTheodor.GedichteAusgabe1898.LiederundBalladenfreinachdemEnglischen.JungWalter: Jung-Walter Fontane, Theodor 0 urn:cts:tg:FontaneTheodor.GedichteAusgabe1898.BilderundBalladen.DeutschesMaerkischPreussisches.JunkerDampf: Junker Dampf Fontane, Theodor 0 urn:cts:tg:FontaneTheodor.GedichteAusgabe1898.BilderundBalladen.DeutschesMaerkischPreussisches.KaiserBlanchebart: Kaiser Blanchebart Fontane, Theodor 0 urn:cts:tg:FontaneTheodor.GedichteAusgabe1898.Gelegenheitsgedichte.KaiserWilhelmsRueckkehr: Kaiser Wilhelms Rückkehr Fontane, Theodor 0 urn:cts:tg:FontaneTheodor.GedichteAusgabe1898.BilderundBalladen.DeutschesMaerkischPreussisches.Keith: Keith Fontane, Theodor 0 urn:cts:tg:FontaneTheodor.GedichteAusgabe1898.LiederundSprueche.AusderGesellschaft.5Kirchenumbau: Kirchenumbau Fontane, Theodor 0 urn:cts:tg:FontaneTheodor.GedichteAusgabe1898.LiederundBalladenfreinachdemEnglischen.KoenigJohannundderBischofvonCanterbury: König Johann und der Bischof von Canterbury Fontane, Theodor 0 urn:cts:tg:FontaneTheodor.GedichteAusgabe1898.LiederundSprueche.KoenigKarlderZweitevonEngelland: König Karl der Zweite von Engelland Fontane, Theodor 0 urn:cts:tg:FontaneTheodor.GedichteAusgabe1898.Gelegenheitsgedichte.Koeniggraetz: Königgrätz Fontane, Theodor 0 urn:cts:tg:FontaneTheodor.GedichteAusgabe1898.LiederundBalladenfreinachdemEnglischen.KoeniginEleonorensBeichte: Königin Eleonorens Beichte Fontane, Theodor 0 urn:cts:tg:FontaneTheodor.LAdultera: L'Adultera Fontane, Theodor 0 urn:cts:tg:FontaneTheodor.GedichteAusgabe1898.LiederundSprueche.LandGosen: Land Gosen Fontane, Theodor 0 urn:cts:tg:FontaneTheodor.GedichteAusgabe1898.LiederundSprueche.Sprueche.2LassabvondiesemZweifelnKlauben: Laß ab von diesem Zweifeln, Klauben Fontane, Theodor 0 urn:cts:tg:FontaneTheodor.GedichteAusgabe1898.LiederundSprueche.Lebenswege: Lebenswege Fontane, Theodor 0 urn:cts:tg:FontaneTheodor.GedichteAusgabe1898.LiederundBalladenfreinachdemEnglischen.LeslysMarsch: Leslys Marsch Fontane, Theodor 0 urn:cts:tg:FontaneTheodor.GedichteAusgabe1898.BilderundBalladen.DeutschesMaerkischPreussisches.KaiserFriedrichIII.2LetzteBegegnung: Letzte Begegnung Fontane, Theodor 0 urn:cts:tg:FontaneTheodor.GedichteAusgabe1898.BilderundBalladen.DeutschesMaerkischPreussisches.KaiserFriedrichIII.1LetzteFahrt: Letzte Fahrt Fontane, Theodor 0 urn:cts:tg:FontaneTheodor.GedichteAusgabe1898.BilderundBalladen.2EnglischSchottisches.LieddesJamesMonmouth: Lied des James Monmouth Fontane, Theodor 0 urn:cts:tg:FontaneTheodor.GedichteAusgabe1898.LiederundBalladenfreinachdemEnglischen.LordAthol: Lord Athol Fontane, Theodor 0 urn:cts:tg:FontaneTheodor.GedichteAusgabe1898.LiederundBalladenfreinachdemEnglischen.LordMaxwellsLebewohl: Lord Maxwells Lebewohl Fontane, Theodor 0 urn:cts:tg:FontaneTheodor.GedichteAusgabe1898.LiederundBalladenfreinachdemEnglischen.LordMurray: Lord Murray Fontane, Theodor 0 urn:cts:tg:FontaneTheodor.GedichteAusgabe1898.LiederundSprueche.LurenKonzert: Luren-Konzert Fontane, Theodor 0 urn:cts:tg:FontaneTheodor.GedichteAusgabe1898.LiederundSprueche.Manhatesoderhatesnicht: Man hat es oder hat es nicht Fontane, Theodor 0 urn:cts:tg:FontaneTheodor.GedichteAusgabe1898.LiederundSprueche.Sprueche.10ManwirdnichtbessermitdenJahren: Man wird nicht besser mit den Jahren Fontane, Theodor 0 urn:cts:tg:FontaneTheodor.GedichteAusgabe1898.BilderundBalladen.2EnglischSchottisches.MariaStuart.1MariaStuartsWeihe: Maria Stuarts Weihe Fontane, Theodor 0 urn:cts:tg:FontaneTheodor.GedichteAusgabe1898.BilderundBalladen.2EnglischSchottisches.MariaStuart.3MariaundBothwell: Maria und Bothwell Fontane, Theodor 0 urn:cts:tg:FontaneTheodor.GedichteAusgabe1898.BilderundBalladen.2EnglischSchottisches.MarieDuchatel: Marie Duchatel Fontane, Theodor 0 urn:cts:tg:FontaneTheodor.MathildeMoehring: Mathilde Möhring Fontane, Theodor 0 urn:cts:tg:FontaneTheodor.Autobiographisches.MeinErstlingDasSchlachtfeldvonGrossBeeren: Mein Erstling. Das Schlachtfeld von Groß-Beeren Fontane, Theodor 0 urn:cts:tg:FontaneTheodor.GedichteAusgabe1898.LiederundBalladenfreinachdemEnglischen.Jakobitenlieder.7MeinHarrywareintapfresBlut: Mein Harry war ein tapfres Blut Fontane, Theodor 0 urn:cts:tg:FontaneTheodor.GedichteAusgabe1898.LiederundSprueche.MeinHerzeglaubtsistnichterkaltet: Mein Herze, glaubt's, ist nicht erkaltet Fontane, Theodor 0 urn:cts:tg:FontaneTheodor.GedichteAusgabe1898.LiederundBalladenfreinachdemEnglischen.Jakobitenlieder.4MeinLiebsteristkommenvonAberdeen: Mein Liebster ist kommen von Aberdeen Fontane, Theodor 0 urn:cts:tg:FontaneTheodor.GedichteAusgabe1898.LiederundSprueche.MeineGraeber: Meine Gräber Fontane, Theodor 0 urn:cts:tg:FontaneTheodor.Autobiographisches.MeineKinderjahre: Meine Kinderjahre Fontane, Theodor 0 urn:cts:tg:FontaneTheodor.GedichteAusgabe1898.LiederundBalladenfreinachdemEnglischen.MelroseAbbey: Melrose-Abbey Fontane, Theodor 0 urn:cts:tg:FontaneTheodor.GedichteAusgabe1898.LiederundSprueche.Memento: Memento Fontane, Theodor 0 urn:cts:tg:FontaneTheodor.GedichteAusgabe1898.LiederundSprueche.Unterwegsundwiederdaheim.2MitachtzehnJahrundrotenWangen: Mit achtzehn Jahr und roten Wangen Fontane, Theodor 0 urn:cts:tg:FontaneTheodor.GedichteAusgabe1898.LiederundSprueche.Mittag: Mittag Fontane, Theodor 0 urn:cts:tg:FontaneTheodor.GedichteAusgabe1898.LiederundSprueche.NeuesteVaeterweisheit: Neueste Väterweisheit Fontane, Theodor 0 urn:cts:tg:FontaneTheodor.GedichteAusgabe1898.Gelegenheitsgedichte.Neujahr1871: Neujahr 1871 Fontane, Theodor 0 urn:cts:tg:FontaneTheodor.GedichteAusgabe1898.BilderundBalladen.2EnglischSchottisches.VonderschoenenRosamunde.NeuntesKapitel: Neuntes Kapitel Fontane, Theodor 0 urn:cts:tg:FontaneTheodor.GedichteAusgabe1898.LiederundSprueche.Sprueche.1NichtGlueckesbarsinddeineLenze: Nicht Glückes bar sind deine Lenze Fontane, Theodor 0 urn:cts:tg:FontaneTheodor.GedichteAusgabe1898.BilderundBalladen.1Nordisches.NordischeKoenigsnamen: Nordische Königsnamen Fontane, Theodor 0 urn:cts:tg:FontaneTheodor.GedichteAusgabe1898.LiederundSprueche.AusderGesellschaft.9Nurnichtloben: Nur nicht loben Fontane, Theodor 0 urn:cts:tg:FontaneTheodor.GedichteAusgabe1898.LiederundBalladenfreinachdemEnglischen.Jakobitenlieder.3Okaemerwieder: O käm' er wieder Fontane, Theodor 0 urn:cts:tg:FontaneTheodor.GedichteAusgabe1898.LiederundSprueche.OtruebedieseTagenicht: O trübe diese Tage nicht Fontane, Theodor 0 urn:cts:tg:FontaneTheodor.GedichteAusgabe1898.BilderundBalladen.1Nordisches.OlafKragebeen: Olaf Kragebeen Fontane, Theodor 0 urn:cts:tg:FontaneTheodor.GedichteAusgabe1898.LiederundBalladenfreinachdemEnglischen.DerAufstandinNorthumberland.1PercyunddieNortons: Percy und die Nortons Fontane, Theodor 0 urn:cts:tg:FontaneTheodor.GedichteAusgabe1898.LiederundBalladenfreinachdemEnglischen.DerAufstandinNorthumberland.2PercysTod: Percys Tod Fontane, Theodor 0 urn:cts:tg:FontaneTheodor.GedichteAusgabe1898.BilderundBalladen.DeutschesMaerkischPreussisches.PrinzLouisFerdinand: Prinz Louis Ferdinand Fontane, Theodor 0 urn:cts:tg:FontaneTheodor.GedichteAusgabe1898.Gelegenheitsgedichte.Prolog: Prolog Fontane, Theodor 0 urn:cts:tg:FontaneTheodor.GedichteAusgabe1898.LiederundSprueche.Publikum: Publikum Fontane, Theodor 0 urn:cts:tg:FontaneTheodor.GedichteAusgabe1898.BilderundBalladen.2EnglischSchottisches.Puritanerpredigt: Puritanerpredigt Fontane, Theodor 0 urn:cts:tg:FontaneTheodor.Quitt: Quitt Fontane, Theodor 0 urn:cts:tg:FontaneTheodor.GedichteAusgabe1898.LiederundSprueche.Rangstreitigkeiten: Rangstreitigkeiten Fontane, Theodor 0 urn:cts:tg:FontaneTheodor.GedichteAusgabe1898.BilderundBalladen.DeutschesMaerkischPreussisches.KaiserFriedrichIII.4ReUmbertosKranz: Re Umbertos Kranz Fontane, Theodor 0 urn:cts:tg:FontaneTheodor.GedichteAusgabe1898.BilderundBalladen.DeutschesMaerkischPreussisches.AlteFritzGrenadiere.3RekrutenKorporal: Rekruten-Korporal Fontane, Theodor 0 urn:cts:tg:FontaneTheodor.GedichteAusgabe1898.LiederundBalladenfreinachdemEnglischen.RobinHood: Robin Hood Fontane, Theodor 0 urn:cts:tg:FontaneTheodor.GedichteAusgabe1898.LiederundSprueche.Rueckblick: Rückblick Fontane, Theodor 0 urn:cts:tg:FontaneTheodor.GedichteAusgabe1898.LiederundSprueche.Sprueche.3SaganEsfaelltvondeinemHaupte: Sag an: »Es fällt von deinem Haupte« Fontane, Theodor 0 urn:cts:tg:FontaneTheodor.SchachvonWuthenow: Schach von Wuthenow Fontane, Theodor 0 urn:cts:tg:FontaneTheodor.GedichteAusgabe1898.LiederundSprueche.Schlaf: Schlaf Fontane, Theodor 0 urn:cts:tg:FontaneTheodor.GedichteAusgabe1898.BilderundBalladen.DeutschesMaerkischPreussisches.SchleswigsOstertag1848: Schleswigs Ostertag 1848 Fontane, Theodor 0 urn:cts:tg:FontaneTheodor.GedichteAusgabe1898.BilderundBalladen.DeutschesMaerkischPreussisches.SchlossEger: Schloß Eger Fontane, Theodor 0 urn:cts:tg:FontaneTheodor.GedichteAusgabe1898.LiederundBalladenfreinachdemEnglischen.SchoenMargretundLordWilliam: Schön-Margret und Lord William Fontane, Theodor 0 urn:cts:tg:FontaneTheodor.GedichteAusgabe1898.BilderundBalladen.DeutschesMaerkischPreussisches.Schwerin: Schwerin Fontane, Theodor 0 urn:cts:tg:FontaneTheodor.GedichteAusgabe1898.LiederundBalladenfreinachdemEnglischen.Schwertspruch: Schwertspruch Fontane, Theodor 0 urn:cts:tg:FontaneTheodor.GedichteAusgabe1898.BilderundBalladen.2EnglischSchottisches.VonderschoenenRosamunde.SechstesKapitel: Sechstes Kapitel Fontane, Theodor 0 urn:cts:tg:FontaneTheodor.GedichteAusgabe1898.BilderundBalladen.DeutschesMaerkischPreussisches.Seydlitz.2SeydlitzundderBuergermeistervonOhlau: Seydlitz und der Bürgermeister von Ohlau Fontane, Theodor 0 urn:cts:tg:FontaneTheodor.GedichteAusgabe1898.LiederundBalladenfreinachdemEnglischen.Jakobitenlieder.10SiebenSoehnegabichdemKavalier: Sieben Söhne gab ich dem Kavalier Fontane, Theodor 0 urn:cts:tg:FontaneTheodor.GedichteAusgabe1898.BilderundBalladen.2EnglischSchottisches.VonderschoenenRosamunde.SiebentesKapitel: Siebentes Kapitel Fontane, Theodor 0 urn:cts:tg:FontaneTheodor.GedichteAusgabe1898.BilderundBalladen.DeutschesMaerkischPreussisches.MaerkischeReime.4Siegesbotschaft: Siegesbotschaft Fontane, Theodor 0 urn:cts:tg:FontaneTheodor.GedichteAusgabe1898.BilderundBalladen.DeutschesMaerkischPreussisches.Silvesternacht: Silvesternacht Fontane, Theodor 0 urn:cts:tg:FontaneTheodor.GedichteAusgabe1898.LiederundBalladenfreinachdemEnglischen.SirPatrickSpens: Sir Patrick Spens Fontane, Theodor 0 urn:cts:tg:FontaneTheodor.GedichteAusgabe1898.BilderundBalladen.2EnglischSchottisches.SirWalterRaleighsletzteNacht: Sir Walter Raleighs letzte Nacht Fontane, Theodor 0 urn:cts:tg:FontaneTheodor.GedichteAusgabe1898.LiederundSprueche.Soundnichtanders: So und nicht anders Fontane, Theodor 0 urn:cts:tg:FontaneTheodor.GedichteAusgabe1898.LiederundSprueche.SpaetesEhestandsglueck: Spätes Ehestandsglück Fontane, Theodor 0 urn:cts:tg:FontaneTheodor.GedichteAusgabe1898.LiederundSprueche.Spaetherbst: Spätherbst Fontane, Theodor 0 urn:cts:tg:FontaneTheodor.Stine: Stine Fontane, Theodor 0 urn:cts:tg:FontaneTheodor.GedichteAusgabe1898.LiederundSprueche.InHangenundBangen.4StorchundSchwalbesindgekommen: Storch und Schwalbe sind gekommen Fontane, Theodor 0 urn:cts:tg:FontaneTheodor.GedichteAusgabe1898.LiederundSprueche.AusderGesellschaft.8Suchnichtwieseigentlichgewesen: Such nicht, wie's eigentlich gewesen Fontane, Theodor 0 urn:cts:tg:FontaneTheodor.GedichteAusgabe1898.BilderundBalladen.1Nordisches.SwendGabelbart: Swend Gabelbart Fontane, Theodor 0 urn:cts:tg:FontaneTheodor.GedichteAusgabe1898.BilderundBalladen.2EnglischSchottisches.ThomasHarrison: Thomas Harrison Fontane, Theodor 0 urn:cts:tg:FontaneTheodor.GedichteAusgabe1898.Gelegenheitsgedichte.ToastaufKaiserWilhelm: Toast auf Kaiser Wilhelm Fontane, Theodor 0 urn:cts:tg:FontaneTheodor.GedichteAusgabe1898.BilderundBalladen.DeutschesMaerkischPreussisches.TreuLischen: Treu-Lischen Fontane, Theodor 0 urn:cts:tg:FontaneTheodor.GedichteAusgabe1898.LiederundSprueche.Sprueche.7TritteinfuerdeinesHerzensMeinung: Tritt ein für deines Herzens Meinung Fontane, Theodor 0 urn:cts:tg:FontaneTheodor.GedichteAusgabe1898.LiederundSprueche.Trost: Trost Fontane, Theodor 0 urn:cts:tg:FontaneTheodor.GedichteAusgabe1898.LiederundSprueche.UEberlassesderZeit: Überlaß es der Zeit Fontane, Theodor 0 urn:cts:tg:FontaneTheodor.GedichteAusgabe1898.BilderundBalladen.DeutschesMaerkischPreussisches.UndallesohneLiebe: Und alles ohne Liebe Fontane, Theodor 0 urn:cts:tg:FontaneTheodor.GedichteAusgabe1898.BilderundBalladen.DeutschesMaerkischPreussisches.Seydlitz.3UndCalcardasistSporn: Und Calcar, das ist Sporn Fontane, Theodor 0 urn:cts:tg:FontaneTheodor.GedichteAusgabe1898.LiederundSprueche.Unterwegsundwiederdaheim.3UndwiederhierdrausseneinneuesJahr: Und wieder hier draußen ein neues Jahr - Fontane, Theodor 0 urn:cts:tg:FontaneTheodor.GedichteAusgabe1898.Gelegenheitsgedichte.UnserFriede: Unser Friede Fontane, Theodor 0 urn:cts:tg:FontaneTheodor.GedichteAusgabe1898.LiederundSprueche.UnsredeutscheFrau: Unsre »deutsche Frau« Fontane, Theodor 0 urn:cts:tg:FontaneTheodor.GedichteAusgabe1898.Gelegenheitsgedichte.UntereinBildnisAdolfMenzels: Unter ein Bildnis Adolf Menzels Fontane, Theodor 0 urn:cts:tg:FontaneTheodor.UntermBirnbaum: Unterm Birnbaum Fontane, Theodor 0 urn:cts:tg:FontaneTheodor.Unwiederbringlich: Unwiederbringlich Fontane, Theodor 0 urn:cts:tg:FontaneTheodor.GedichteAusgabe1898.LiederundSprueche.Verlobung: Verlobung Fontane, Theodor 0 urn:cts:tg:FontaneTheodor.GedichteAusgabe1898.LiederundSprueche.InHangenundBangen.3VertrauenschoensterSteininKoenigskronen: Vertrauen, schönster Stein in Königskronen Fontane, Theodor 0 urn:cts:tg:FontaneTheodor.GedichteAusgabe1898.LiederundSprueche.Verzeiht: Verzeiht Fontane, Theodor 0 urn:cts:tg:FontaneTheodor.GedichteAusgabe1898.BilderundBalladen.2EnglischSchottisches.VonderschoenenRosamunde.ViertesKapitel: Viertes Kapitel Fontane, Theodor 0 urn:cts:tg:FontaneTheodor.GedichteAusgabe1898.BilderundBalladen.2EnglischSchottisches.Volkslied: Volkslied Fontane, Theodor 0 urn:cts:tg:FontaneTheodor.GedichteAusgabe1898.BilderundBalladen.DeutschesMaerkischPreussisches.MaerkischeReime.2VomFehrbellinerSchlachtfeld: Vom Fehrbelliner Schlachtfeld Fontane, Theodor 0 urn:cts:tg:FontaneTheodor.Autobiographisches.VonZwanzigbisDreissig: Von Zwanzig bis Dreißig Fontane, Theodor 0 urn:cts:tg:FontaneTheodor.VordemSturm: Vor dem Sturm Fontane, Theodor 0 urn:cts:tg:FontaneTheodor.GedichteAusgabe1898.LiederundSprueche.Wahl: Wahl Fontane, Theodor 0 urn:cts:tg:FontaneTheodor.GedichteAusgabe1898.BilderundBalladen.1Nordisches.WaldemarAtterdag: Waldemar Atterdag Fontane, Theodor 0 urn:cts:tg:FontaneTheodor.GedichteAusgabe1898.BilderundBalladen.2EnglischSchottisches.WalterScottinWestminsterAbtei: Walter Scott in Westminster-Abtei Fontane, Theodor 0 urn:cts:tg:FontaneTheodor.GedichteAusgabe1898.BilderundBalladen.2EnglischSchottisches.WalterScottsEinzuginAbbotsford: Walter Scotts Einzug in Abbotsford Fontane, Theodor 0 urn:cts:tg:FontaneTheodor.Reisebilder.WanderungendurchdieMarkBrandenburg: Wanderungen durch die Mark Brandenburg Fontane, Theodor 0 urn:cts:tg:FontaneTheodor.GedichteAusgabe1898.BilderundBalladen.DeutschesMaerkischPreussisches.WangelinevonBurgsdorf: Wangeline von Burgsdorf Fontane, Theodor 0 urn:cts:tg:FontaneTheodor.GedichteAusgabe1898.LiederundSprueche.Wasmirfehlte: Was mir fehlte Fontane, Theodor 0 urn:cts:tg:FontaneTheodor.GedichteAusgabe1898.LiederundSprueche.Wasmirgefaellt: Was mir gefällt Fontane, Theodor 0 urn:cts:tg:FontaneTheodor.GedichteAusgabe1898.LiederundBalladenfreinachdemEnglischen.Jakobitenlieder.9WetternachtundSturmesgrollen: Wetternacht und Sturmesgrollen Fontane, Theodor 0 urn:cts:tg:FontaneTheodor.GedichteAusgabe1898.LiederundSprueche.AusderGesellschaft.6Wiemansmachenmuss: Wie man's machen muß Fontane, Theodor 0 urn:cts:tg:FontaneTheodor.GedichteAusgabe1898.LiederundSprueche.Winterabend: Winterabend Fontane, Theodor 0 urn:cts:tg:FontaneTheodor.GedichteAusgabe1898.BilderundBalladen.DeutschesMaerkischPreussisches.WoBismarckliegensoll: Wo Bismarck liegen soll Fontane, Theodor 0 urn:cts:tg:FontaneTheodor.GedichteAusgabe1898.LiederundSprueche.Wuerdesmirfehlenwuerdichsvermissen: Würd' es mir fehlen, würd' ich's vermissen Fontane, Theodor 0 urn:cts:tg:FontaneTheodor.GedichteAusgabe1898.LiederundSprueche.Wurzels: Wurzels Fontane, Theodor 0 urn:cts:tg:FontaneTheodor.GedichteAusgabe1898.LiederundSprueche.InHangenundBangen.5ZerstobensinddieWolkenmassen: Zerstoben sind die Wolkenmassen Fontane, Theodor 0 urn:cts:tg:FontaneTheodor.GedichteAusgabe1898.Gelegenheitsgedichte.ZeusinMission: Zeus in Mission Fontane, Theodor 0 urn:cts:tg:FontaneTheodor.GedichteAusgabe1898.Gelegenheitsgedichte.Zum8Februar1858: Zum 8. Februar 1858 Fontane, Theodor 0 urn:cts:tg:FontaneTheodor.GedichteAusgabe1898.Gelegenheitsgedichte.ZumKoelnerDomfest: Zum Kölner Domfest Fontane, Theodor 0 urn:cts:tg:FontaneTheodor.GedichteAusgabe1898.LiederundSprueche.ZumNamenstagmeinerEnkelin: Zum Namenstag meiner Enkelin Fontane, Theodor 0 urn:cts:tg:FontaneTheodor.GedichteAusgabe1898.Gelegenheitsgedichte.ZurErinnerunganKaiserWilhelmIundKaiserFriedrichIII: Zur Erinnerung an Kaiser Wilhelm I. und Kaiser Friedrich III. Fontane, Theodor 0 urn:cts:tg:FontaneTheodor.GedichteAusgabe1898.LiederundSprueche.Zuspruch: Zuspruch Fontane, Theodor 0 urn:cts:tg:FontaneTheodor.GedichteAusgabe1898.BilderundBalladen.2EnglischSchottisches.VonderschoenenRosamunde.ZweitesKapitel: Zweites Kapitel Fontane, Theodor 0 urn:cts:tg:ForsterGeorg.EssaysundReden.AnredeandieGesellschaftderFreundederFreiheitundGleichheit: Anrede an die Gesellschaft der Freunde der Freiheit und Gleichheit Forster, Georg 0 urn:cts:tg:ForsterGeorg.Reisebeschreibung.AnsichtenvomNiederrheinvonBrabantFlandernHollandEnglandundFrankreich: Ansichten vom Niederrhein, von Brabant, Flandern, Holland, England und Frankreich Forster, Georg 0 urn:cts:tg:ForsterGeorg.Biographie: Biographie: Forster, Georg Forster, Georg 0 urn:cts:tg:ForsterGeorg.EssaysundReden.CookderEntdecker: Cook, der Entdecker Forster, Georg 0 urn:cts:tg:ForsterGeorg.EssaysundReden.DieKunstunddasZeitalter: Die Kunst und das Zeitalter Forster, Georg 0 urn:cts:tg:ForsterGeorg.EssaysundReden.EinBlickindasGanzederNatur: Ein Blick in das Ganze der Natur Forster, Georg 0 urn:cts:tg:ForsterGeorg.EssaysundReden.FragmenteinesBriefesaneinendeutschenSchriftsteller: Fragment eines Briefes an einen deutschen Schriftsteller Forster, Georg 0 urn:cts:tg:ForsterGeorg.EssaysundReden.LeitfadenzueinerkuenftigenGeschichtederMenschheit: Leitfaden zu einer künftigen Geschichte der Menschheit Forster, Georg 0 urn:cts:tg:ForsterGeorg.EssaysundReden.NochetwasueberdieMenschenrassen: Noch etwas über die Menschenraßen Forster, Georg 0 urn:cts:tg:ForsterGeorg.EssaysundReden.ParisischeUmrisse: Parisische Umrisse Forster, Georg 0 urn:cts:tg:ForsterGeorg.EssaysundReden.RedeueberdieVereinigungdesRheinischDeutschenFreistaatsmitderFrankenrepublik: Rede über die Vereinigung des Rheinisch-Deutschen Freistaats mit der Frankenrepublik Forster, Georg 0 urn:cts:tg:ForsterGeorg.EssaysundReden.RevolutionenundGegenrevolutionenausdemJahre1790: Revolutionen und Gegenrevolutionen aus dem Jahre 1790 Forster, Georg 0 urn:cts:tg:ForsterGeorg.EssaysundReden.UEberdasVerhaeltnissderMainzergegendieFranken: Über das Verhältniß der Mainzer gegen die Franken Forster, Georg 0 urn:cts:tg:ForsterGeorg.EssaysundReden.UEberdengelehrtenZunftzwang: Über den gelehrten Zunftzwang Forster, Georg 0 urn:cts:tg:ForsterGeorg.EssaysundReden.UEberdieBeziehungderStaatskunstaufdasGlueckderMenschheit: Über die Beziehung der Staatskunst auf das Glück der Menschheit Forster, Georg 0 urn:cts:tg:ForsterGeorg.EssaysundReden.UEberProselytenmacherei: Über Proselytenmacherei Forster, Georg 0 urn:cts:tg:FouqueCarolinedelaMotte.Biographie: Biographie: Fouqué, Caroline de la Motte Fouqué, Caroline de la Motte 0 urn:cts:tg:FouqueCarolinedelaMotte.DerSpanierundderFreiwilligeinParis: Der Spanier und der Freiwillige in Paris Fouqué, Caroline de la Motte 0 urn:cts:tg:FouqueCarolinedelaMotte.DieFraudesFalkensteins: Die Frau des Falkensteins Fouqué, Caroline de la Motte 0 urn:cts:tg:FouqueCarolinedelaMotte.MagiederNatur: Magie der Natur Fouqué, Caroline de la Motte 0 urn:cts:tg:FouqueCarolinedelaMotte.Resignation: Resignation Fouqué, Caroline de la Motte 0 urn:cts:tg:FouqueCarolinedelaMotte.Rodrich: Rodrich Fouqué, Caroline de la Motte 0 urn:cts:tg:FouqueFriedrichdelaMotte.Vermischtes.AnAdalbertvonChamisso: An Adalbert von Chamisso Fouqué, Friedrich de la Motte 0 urn:cts:tg:FouqueFriedrichdelaMotte.Vermischtes.AnJuliusEduardHitzig: An Julius Eduard Hitzig Fouqué, Friedrich de la Motte 0 urn:cts:tg:FouqueFriedrichdelaMotte.Biographie: Biographie: Fouqué, Friedrich de la Motte Fouqué, Friedrich de la Motte 0 urn:cts:tg:FouqueFriedrichdelaMotte.Vermischtes.BriefdesBaronsWallbornandenKapellmeisterKreisler: Brief des Barons Wallborn an den Kapellmeister Kreisler Fouqué, Friedrich de la Motte 0 urn:cts:tg:FouqueFriedrichdelaMotte.DerHelddesNordens: Der Held des Nordens Fouqué, Friedrich de la Motte 0 urn:cts:tg:FouqueFriedrichdelaMotte.EineGeschichtevomGalgenmaennlein: Eine Geschichte vom Galgenmännlein Fouqué, Friedrich de la Motte 0 urn:cts:tg:FouqueFriedrichdelaMotte.Autobiographisches.LebensgeschichtedesBaronFriedrichdelaMotteFouque: Lebensgeschichte des Baron Friedrich de la Motte Fouqué Fouqué, Friedrich de la Motte 0 urn:cts:tg:FouqueFriedrichdelaMotte.Undine: Undine Fouqué, Friedrich de la Motte 0 urn:cts:tg:FrancisciErasmus.Werk.DerHoellischeProteusoderTausendkuenstigeVersteller: Der Höllische Proteus, oder Tausendkünstige Versteller Francisci, Erasmus 0 urn:cts:tg:FrancoisLouisevon.Biographie: Biographie: François, Louise von François, Louise von 0 urn:cts:tg:FrancoisLouisevon.DerKatzenjunker: Der Katzenjunker François, Louise von 0 urn:cts:tg:FrancoisLouisevon.DerPostenderFrau: Der Posten der Frau François, Louise von 0 urn:cts:tg:FrancoisLouisevon.DieGeschichtemeinesUrgrossvaters: Die Geschichte meines Urgroßvaters François, Louise von 0 urn:cts:tg:FrancoisLouisevon.DieletzteReckenburgerin: Die letzte Reckenburgerin François, Louise von 0 urn:cts:tg:FrancoisLouisevon.JudithdieKluswirtin: Judith, die Kluswirtin François, Louise von 0 urn:cts:tg:FrancoisLouisevon.PhosphorusHollunder: Phosphorus Hollunder François, Louise von 0 urn:cts:tg:FrancoisLouisevon.StufenjahreeinesGluecklichen: Stufenjahre eines Glücklichen François, Louise von 0 urn:cts:tg:FranzosKarlEmil.DieJudenvonBarnow.BaronSchmule: Baron Schmule Franzos, Karl Emil 0 urn:cts:tg:FranzosKarlEmil.Biographie: Biographie: Franzos, Karl Emil Franzos, Karl Emil 0 urn:cts:tg:FranzosKarlEmil.DieJudenvonBarnow.DasChristusbild: Das Christusbild Franzos, Karl Emil 0 urn:cts:tg:FranzosKarlEmil.DieJudenvonBarnow.DasKindderSuehne: Das »Kind der Sühne« Franzos, Karl Emil 0 urn:cts:tg:FranzosKarlEmil.DerPojaz: Der Pojaz Franzos, Karl Emil 0 urn:cts:tg:FranzosKarlEmil.DieJudenvonBarnow.DerShylockvonBarnow: Der Shylock von Barnow Franzos, Karl Emil 0 urn:cts:tg:FranzosKarlEmil.DieJudenvonBarnow.DerwildeStarostunddieschoeneJuetta: Der wilde Starost und die schöne Jütta Franzos, Karl Emil 0 urn:cts:tg:FranzosKarlEmil.DieJudenvonBarnow.EsterkaRegina: Esterka Regina Franzos, Karl Emil 0 urn:cts:tg:FranzosKarlEmil.LeibWeihnachtskuchenundseinKind: Leib Weihnachtskuchen und sein Kind Franzos, Karl Emil 0 urn:cts:tg:FranzosKarlEmil.DieJudenvonBarnow.NachdemhoeherenGesetz: Nach dem höheren Gesetz Franzos, Karl Emil 0 urn:cts:tg:FranzosKarlEmil.DieJudenvonBarnow.OhneInschrift: Ohne Inschrift Franzos, Karl Emil 0 urn:cts:tg:FranzosKarlEmil.DieJudenvonBarnow.VorwortzursechstenAuflage: Vorwort zur sechsten Auflage Franzos, Karl Emil 0 urn:cts:tg:FranzosKarlEmil.DieJudenvonBarnow.VorwortzursiebentenAuflage: Vorwort zur siebenten Auflage Franzos, Karl Emil 0 urn:cts:tg:FranzosKarlEmil.DieJudenvonBarnow.ZweiRetter: Zwei Retter Franzos, Karl Emil 0 urn:cts:tg:FrapanIlse.ZwischenElbeundAlster.AltmodischeLeute: Altmodische Leute Frapan, Ilse 0 urn:cts:tg:FrapanIlse.Arbeit: Arbeit Frapan, Ilse 0 urn:cts:tg:FrapanIlse.Biographie: Biographie: Frapan, Ilse Frapan, Ilse 0 urn:cts:tg:FrapanIlse.ZwischenElbeundAlster.DasBrosaemle: Das Brosämle Frapan, Ilse 0 urn:cts:tg:FrapanIlse.ZwischenElbeundAlster.DerErste: Der Erste Frapan, Ilse 0 urn:cts:tg:FrapanIlse.ZwischenElbeundAlster.DieLast: Die Last Frapan, Ilse 0 urn:cts:tg:FrapanIlse.ZwischenElbeundAlster.DieLiebeistgerettet: Die Liebe ist gerettet Frapan, Ilse 0 urn:cts:tg:FrapanIlse.ZwischenElbeundAlster.ThedcheBolzen: Thedche Bolzen Frapan, Ilse 0 urn:cts:tg:FrapanIlse.ZwischenElbeundAlster.UnsIda: Uns' Ida Frapan, Ilse 0 urn:cts:tg:FrapanIlse.ZwischenElbeundAlster.VonderStrasse: Von der Straße Frapan, Ilse 0 urn:cts:tg:FrapanIlse.WirFrauenhabenkeinVaterland: Wir Frauen haben kein Vaterland Frapan, Ilse 0 urn:cts:tg:FreiligrathFerdinand.NeuerepolitischeundsozialeGedichte.ZweitesHeft.AbschiedswortderNeuenRheinischenZeitung: Abschiedswort der »Neuen Rheinischen Zeitung« Freiligrath, Ferdinand 0 urn:cts:tg:FreiligrathFerdinand.EinGlaubensbekenntnis.2.AmBaumderMenschheitdraengtsichBluetanBluete: Am Baum der Menschheit drängt sich Blüt' an Blüte Freiligrath, Ferdinand 0 urn:cts:tg:FreiligrathFerdinand.NeuerepolitischeundsozialeGedichte.ZweitesHeft.AmBirkenbaum: Am Birkenbaum Freiligrath, Ferdinand 0 urn:cts:tg:FreiligrathFerdinand.EinGlaubensbekenntnis.2.AnHoffmannvonFallersleben: An Hoffmann von Fallersleben Freiligrath, Ferdinand 0 urn:cts:tg:FreiligrathFerdinand.EinGlaubensbekenntnis.2.AucheinWalpurgisnachtstraum: Auch ein Walpurgisnachtstraum Freiligrath, Ferdinand 0 urn:cts:tg:FreiligrathFerdinand.EinGlaubensbekenntnis.2.AusdemSchlesischenGebirge: Aus dem Schlesischen Gebirge Freiligrath, Ferdinand 0 urn:cts:tg:FreiligrathFerdinand.EinGlaubensbekenntnis.1.AusSpanien: Aus Spanien Freiligrath, Ferdinand 0 urn:cts:tg:FreiligrathFerdinand.NeuerepolitischeundsozialeGedichte.ErstesHeft.Berlin: Berlin Freiligrath, Ferdinand 0 urn:cts:tg:FreiligrathFerdinand.Biographie: Biographie: Freiligrath, Ferdinand Freiligrath, Ferdinand 0 urn:cts:tg:FreiligrathFerdinand.NeuerepolitischeundsozialeGedichte.ErstesHeft.Blum: Blum Freiligrath, Ferdinand 0 urn:cts:tg:FreiligrathFerdinand.NeuerepolitischeundsozialeGedichte.ZweitesHeft.Brot: Brot Freiligrath, Ferdinand 0 urn:cts:tg:FreiligrathFerdinand.EinGlaubensbekenntnis.2.DasFensterkreuz: Das Fensterkreuz Freiligrath, Ferdinand 0 urn:cts:tg:FreiligrathFerdinand.NeuerepolitischeundsozialeGedichte.ErstesHeft.DasLiedvomHemde: Das Lied vom Hemde Freiligrath, Ferdinand 0 urn:cts:tg:FreiligrathFerdinand.EinGlaubensbekenntnis.2.DerAdleraufdemMaeuseturm: Der Adler auf dem Mäuseturm Freiligrath, Ferdinand 0 urn:cts:tg:FreiligrathFerdinand.EinGlaubensbekenntnis.2.DerBaumaufRivelin: Der Baum auf Rivelin Freiligrath, Ferdinand 0 urn:cts:tg:FreiligrathFerdinand.EinGlaubensbekenntnis.2.DerKoenigsstuhlbeiRhense: Der Königsstuhl bei Rhense Freiligrath, Ferdinand 0 urn:cts:tg:FreiligrathFerdinand.EinGlaubensbekenntnis.2.DerSchuelerAncillons: Der Schüler Ancillons Freiligrath, Ferdinand 0 urn:cts:tg:FreiligrathFerdinand.EinGlaubensbekenntnis.2.DesKaisersSegen: Des Kaisers Segen Freiligrath, Ferdinand 0 urn:cts:tg:FreiligrathFerdinand.EinGlaubensbekenntnis.2.DieFreiheitdasRecht: Die Freiheit! das Recht! Freiligrath, Ferdinand 0 urn:cts:tg:FreiligrathFerdinand.Caira.Eispalast.2DieihrVoelkerheilgeabdaemmetvonderFreiheitMeer: Die ihr Völker heil'ge abdämmet von der Freiheit Meer: - Freiligrath, Ferdinand 0 urn:cts:tg:FreiligrathFerdinand.NeuerepolitischeundsozialeGedichte.ErstesHeft.DieRepublik: Die Republik Freiligrath, Ferdinand 0 urn:cts:tg:FreiligrathFerdinand.NeuerepolitischeundsozialeGedichte.ZweitesHeft.DieRevolution: Die Revolution Freiligrath, Ferdinand 0 urn:cts:tg:FreiligrathFerdinand.NeuerepolitischeundsozialeGedichte.ErstesHeft.DieSeufzerbruecke: Die Seufzerbrücke Freiligrath, Ferdinand 0 urn:cts:tg:FreiligrathFerdinand.NeuerepolitischeundsozialeGedichte.ErstesHeft.DieTotenandieLebenden: Die Toten an die Lebenden Freiligrath, Ferdinand 0 urn:cts:tg:FreiligrathFerdinand.EinGlaubensbekenntnis.2.DieweisseFrau: Die weiße Frau Freiligrath, Ferdinand 0 urn:cts:tg:FreiligrathFerdinand.EinGlaubensbekenntnis.1.DieWinde: Die Winde Freiligrath, Ferdinand 0 urn:cts:tg:FreiligrathFerdinand.EinGlaubensbekenntnis.2.Flottentraeume.6DochwennzuerstinMeerundPulvernebel: Doch - wenn zuerst in Meer- und Pulvernebel Freiligrath, Ferdinand 0 urn:cts:tg:FreiligrathFerdinand.EinGlaubensbekenntnis.2.Dorfgeschichten: Dorfgeschichten Freiligrath, Ferdinand 0 urn:cts:tg:FreiligrathFerdinand.EinGlaubensbekenntnis.1.EinBrief: Ein Brief Freiligrath, Ferdinand 0 urn:cts:tg:FreiligrathFerdinand.EinGlaubensbekenntnis.2.EinDenkmal: Ein Denkmal Freiligrath, Ferdinand 0 urn:cts:tg:FreiligrathFerdinand.EinGlaubensbekenntnis.1.EinFleckenamRheine: Ein Flecken am Rheine Freiligrath, Ferdinand 0 urn:cts:tg:FreiligrathFerdinand.NeuerepolitischeundsozialeGedichte.ErstesHeft.EinLiedvomTode: Ein Lied vom Tode Freiligrath, Ferdinand 0 urn:cts:tg:FreiligrathFerdinand.EinGlaubensbekenntnis.2.EinPatriot: Ein Patriot Freiligrath, Ferdinand 0 urn:cts:tg:FreiligrathFerdinand.NeuerepolitischeundsozialeGedichte.ZweitesHeft.EinWeihnachtsliedfuermeineKinder: Ein Weihnachtslied für meine Kinder Freiligrath, Ferdinand 0 urn:cts:tg:FreiligrathFerdinand.EinGlaubensbekenntnis.2.EineSeele: Eine Seele Freiligrath, Ferdinand 0 urn:cts:tg:FreiligrathFerdinand.EinGlaubensbekenntnis.2.EnglandanDeutschland: England an Deutschland Freiligrath, Ferdinand 0 urn:cts:tg:FreiligrathFerdinand.EinGlaubensbekenntnis.2.Feldmusik: Feldmusik Freiligrath, Ferdinand 0 urn:cts:tg:FreiligrathFerdinand.Caira.FreiePresse: Freie Presse Freiligrath, Ferdinand 0 urn:cts:tg:FreiligrathFerdinand.EinGlaubensbekenntnis.2.GutenMorgen: Guten Morgen! Freiligrath, Ferdinand 0 urn:cts:tg:FreiligrathFerdinand.EinGlaubensbekenntnis.2.Hamlet: Hamlet Freiligrath, Ferdinand 0 urn:cts:tg:FreiligrathFerdinand.EinGlaubensbekenntnis.2.HohesWasser: Hohes Wasser Freiligrath, Ferdinand 0 urn:cts:tg:FreiligrathFerdinand.Caira.Eispalast.1IhrallemeinichhabtgehoertvonjenemseltnenEispalast: Ihr alle, mein' ich, habt gehört von jenem seltnen Eispalast! Freiligrath, Ferdinand 0 urn:cts:tg:FreiligrathFerdinand.EinGlaubensbekenntnis.2.IhrkenntdieSittewohlderSchotten: Ihr kennt die Sitte wohl der Schotten Freiligrath, Ferdinand 0 urn:cts:tg:FreiligrathFerdinand.EinGlaubensbekenntnis.2.ImHimmel: Im Himmel Freiligrath, Ferdinand 0 urn:cts:tg:FreiligrathFerdinand.NeuerepolitischeundsozialeGedichte.ErstesHeft.ImHochlandfielderersteSchuss: Im Hochland fiel der erste Schuß Freiligrath, Ferdinand 0 urn:cts:tg:FreiligrathFerdinand.EinGlaubensbekenntnis.2.ImIrrenhause: Im Irrenhause Freiligrath, Ferdinand 0 urn:cts:tg:FreiligrathFerdinand.NeuerepolitischeundsozialeGedichte.ErstesHeft.Irland: Irland Freiligrath, Ferdinand 0 urn:cts:tg:FreiligrathFerdinand.EinGlaubensbekenntnis.2.Kinderlied: Kinderlied Freiligrath, Ferdinand 0 urn:cts:tg:FreiligrathFerdinand.NeuerepolitischeundsozialeGedichte.ErstesHeft.LeipzigsToten: Leipzigs Toten! Freiligrath, Ferdinand 0 urn:cts:tg:FreiligrathFerdinand.NeuerepolitischeundsozialeGedichte.ErstesHeft.MeinerFrauzumGeburtstage: Meiner Frau zum Geburtstage Freiligrath, Ferdinand 0 urn:cts:tg:FreiligrathFerdinand.EinGlaubensbekenntnis.1.MitraschenPferdenjagtdieZeit: Mit raschen Pferden jagt die Zeit Freiligrath, Ferdinand 0 urn:cts:tg:FreiligrathFerdinand.EinGlaubensbekenntnis.Motto: Motto Freiligrath, Ferdinand 0 urn:cts:tg:FreiligrathFerdinand.NeuerepolitischeundsozialeGedichte.ZweitesHeft.NachEngland: Nach England Freiligrath, Ferdinand 0 urn:cts:tg:FreiligrathFerdinand.EinGlaubensbekenntnis.2.NochzweiSonette.2OdruecktauchunsnurlandloseinJohann: O, drückt' auch uns nur landlos ein Johann! Freiligrath, Ferdinand 0 urn:cts:tg:FreiligrathFerdinand.EinGlaubensbekenntnis.2.PrinzLudwigvonPreussen: Prinz Ludwig von Preußen Freiligrath, Ferdinand 0 urn:cts:tg:FreiligrathFerdinand.NeuerepolitischeundsozialeGedichte.ErstesHeft.Requiescat: Requiescat! Freiligrath, Ferdinand 0 urn:cts:tg:FreiligrathFerdinand.NeuerepolitischeundsozialeGedichte.ZweitesHeft.Reveille: Reveille Freiligrath, Ferdinand 0 urn:cts:tg:FreiligrathFerdinand.EinGlaubensbekenntnis.2.Flottentraeume.2SchwarzRotundGoldFreiwehtihraufdenStangen: Schwarz, Rot und Gold! Frei weht ihr auf den Stangen Freiligrath, Ferdinand 0 urn:cts:tg:FreiligrathFerdinand.NeuerepolitischeundsozialeGedichte.ErstesHeft.SchwarzRotGold: Schwarz-Rot-Gold Freiligrath, Ferdinand 0 urn:cts:tg:FreiligrathFerdinand.EinGlaubensbekenntnis.2.Flottentraeume.5SosehimGeisteintrutzigKriegsgeschwader: So seh' im Geist ein trutzig Kriegsgeschwader Freiligrath, Ferdinand 0 urn:cts:tg:FreiligrathFerdinand.EinGlaubensbekenntnis.2.Flottentraeume.1SprachirgendwoinDeutschlandeineTanne: Sprach irgendwo in Deutschland eine Tanne Freiligrath, Ferdinand 0 urn:cts:tg:FreiligrathFerdinand.Caira.Springer: Springer Freiligrath, Ferdinand 0 urn:cts:tg:FreiligrathFerdinand.EinGlaubensbekenntnis.2.Trotzalledem: Trotz alledem! Freiligrath, Ferdinand 0 urn:cts:tg:FreiligrathFerdinand.NeuerepolitischeundsozialeGedichte.ErstesHeft.Trotzalledem: Trotz alledem! Freiligrath, Ferdinand 0 urn:cts:tg:FreiligrathFerdinand.EinGlaubensbekenntnis.2.Flottentraeume.4Undandrenochwillichdirruehmendzeigen: Und andre noch will ich dir rühmend zeigen Freiligrath, Ferdinand 0 urn:cts:tg:FreiligrathFerdinand.EinGlaubensbekenntnis.2.UndnocheinmalderZopf: Und noch einmal der Zopf Freiligrath, Ferdinand 0 urn:cts:tg:FreiligrathFerdinand.NeuerepolitischeundsozialeGedichte.ZweitesHeft.Ungarn: Ungarn Freiligrath, Ferdinand 0 urn:cts:tg:FreiligrathFerdinand.EinGlaubensbekenntnis.2.VomHarze: Vom Harze Freiligrath, Ferdinand 0 urn:cts:tg:FreiligrathFerdinand.EinGlaubensbekenntnis.2.VomsuessenBrei: Vom süßen Brei Freiligrath, Ferdinand 0 urn:cts:tg:FreiligrathFerdinand.EinGlaubensbekenntnis.2.VonachtRossen: Von acht Rossen Freiligrath, Ferdinand 0 urn:cts:tg:FreiligrathFerdinand.EinGlaubensbekenntnis.2.NochzweiSonette.1VonNassausBurgderedleHerrvomSteine: Von Nassaus Burg der edle Herr vom Steine Freiligrath, Ferdinand 0 urn:cts:tg:FreiligrathFerdinand.Caira.Vonuntenauf: Von unten auf Freiligrath, Ferdinand 0 urn:cts:tg:FreiligrathFerdinand.Caira.VorderFahrt: Vor der Fahrt Freiligrath, Ferdinand 0 urn:cts:tg:FreiligrathFerdinand.EinGlaubensbekenntnis.2.VorlaeufigzumSchluss: Vorläufig zum Schluß Freiligrath, Ferdinand 0 urn:cts:tg:FreiligrathFerdinand.EinGlaubensbekenntnis.Vorwort: Vorwort Freiligrath, Ferdinand 0 urn:cts:tg:FreiligrathFerdinand.EinGlaubensbekenntnis.2.Wallenstein: Wallenstein Freiligrath, Ferdinand 0 urn:cts:tg:FreiligrathFerdinand.EinGlaubensbekenntnis.2.Wann: Wann Freiligrath, Ferdinand 0 urn:cts:tg:FreiligrathFerdinand.Caira.Wiemansmacht: Wie man's macht Freiligrath, Ferdinand 0 urn:cts:tg:FreiligrathFerdinand.EinGlaubensbekenntnis.2.Flottentraeume.3WieunsremutgenOrlogsmaennerheissen: Wie unsre mut'gen Orlogsmänner heißen Freiligrath, Ferdinand 0 urn:cts:tg:FreiligrathFerdinand.NeuerepolitischeundsozialeGedichte.ErstesHeft.Wien: Wien Freiligrath, Ferdinand 0 urn:cts:tg:FreiligrathFerdinand.EinGlaubensbekenntnis.2.Wisperwind: Wisperwind Freiligrath, Ferdinand 0 urn:cts:tg:FreiligrathFerdinand.EinGlaubensbekenntnis.1.ZuImmermannsGedaechtnis: Zu Immermanns Gedächtnis Freiligrath, Ferdinand 0 urn:cts:tg:FreiligrathFerdinand.EinGlaubensbekenntnis.2.ZweiFlaggen: Zwei Flaggen Freiligrath, Ferdinand 0 urn:cts:tg:FreytagGustav.Biographie: Biographie: Freytag, Gustav Freytag, Gustav 0 urn:cts:tg:FreytagGustav.DieAhnen: Die Ahnen Freytag, Gustav 0 urn:cts:tg:FreytagGustav.DieJournalisten: Die Journalisten Freytag, Gustav 0 urn:cts:tg:FreytagGustav.DieverloreneHandschrift: Die verlorene Handschrift Freytag, Gustav 0 urn:cts:tg:FreytagGustav.Autobiographisches.ErinnerungenausmeinemLeben: Erinnerungen aus meinem Leben Freytag, Gustav 0 urn:cts:tg:FreytagGustav.GrafWaldemar: Graf Waldemar Freytag, Gustav 0 urn:cts:tg:FreytagGustav.SollundHaben: Soll und Haben Freytag, Gustav 0 urn:cts:tg:FrischlinNicodemus.Biographie: Biographie: Frischlin, Nicodemus Frischlin, Nicodemus 0 urn:cts:tg:FrischlinNicodemus.FrawWendelgard: Fraw Wendelgard Frischlin, Nicodemus 0 urn:cts:tg:FroelichHenriette.Biographie: Biographie: Frölich, Henriette Frölich, Henriette 0 urn:cts:tg:FroelichHenriette.VirginiaoderDieKolonievonKentucky: Virginia oder Die Kolonie von Kentucky Frölich, Henriette 0 urn:cts:tg:GanghoferLudwig.Biographie: Biographie: Ganghofer, Ludwig Ganghofer, Ludwig 0 urn:cts:tg:GanghoferLudwig.DerHerrgottschnitzervonAmmergau: Der Herrgottschnitzer von Ammergau Ganghofer, Ludwig 0 urn:cts:tg:GanghoferLudwig.DerOchsenkrieg: Der Ochsenkrieg Ganghofer, Ludwig 0 urn:cts:tg:GanghoferLudwig.Autobiographisches.LebenslaufeinesOptimisten: Lebenslauf eines Optimisten Ganghofer, Ludwig 0 urn:cts:tg:GanghoferLudwig.SchlossHubertus: Schloß Hubertus Ganghofer, Ludwig 0 urn:cts:tg:GautierTheophile.MademoiselledeMaupin: Mademoiselle de Maupin Gautier, Théophile 0 urn:cts:tg:GeheEduardHeinrich.Biographie: Biographie: Gehe, Eduard Heinrich Gehe, Eduard Heinrich 0 urn:cts:tg:GeheEduardHeinrich.Libretto.Jessonda: Jessonda Gehe, Eduard Heinrich 0 urn:cts:tg:GeibelEmanuel.Jugendgedichte.Berlin.AbendfeierinVenedig: Abendfeier in Venedig Geibel, Emanuel 0 urn:cts:tg:GeibelEmanuel.NeueGedichte.VermischteGedichteErstesBuchLuebeckundCarolath.Abschied: Abschied Geibel, Emanuel 0 urn:cts:tg:GeibelEmanuel.NeueGedichte.VermischteGedichteZweitesBuchMuenchen.AbschiedvonLindau: Abschied von Lindau Geibel, Emanuel 0 urn:cts:tg:GeibelEmanuel.Juniuslieder.GelegenheitsgedichteSpruecheScherze.AbschiedvonSanktGoar: Abschied von Sankt Goar Geibel, Emanuel 0 urn:cts:tg:GeibelEmanuel.NeueGedichte.LiederausalterundneuerZeit.17AchdasistderSchmerzderSchmerzen: Ach, das ist der Schmerz der Schmerzen Geibel, Emanuel 0 urn:cts:tg:GeibelEmanuel.Juniuslieder.Herbstlieder.2AchindiesenblauenTagen: Ach, in diesen blauen Tagen Geibel, Emanuel 0 urn:cts:tg:GeibelEmanuel.Spaetherbstblaetter.LiederausalterundneuerZeit.14Achundaufsneue: Ach, und aufs neue Geibel, Emanuel 0 urn:cts:tg:GeibelEmanuel.GedichteundGedenkblaetter.LiederausalterundneuerZeit.19Achwerhatesnichterfahren: Ach, wer hat es nicht erfahren Geibel, Emanuel 0 urn:cts:tg:GeibelEmanuel.GedichteundGedenkblaetter.LiederausalterundneuerZeit.21Achwohlwardirhienieden: Ach, wohl war dir hienieden Geibel, Emanuel 0 urn:cts:tg:GeibelEmanuel.GedichteundGedenkblaetter.Sprueche.15AhnungsiehtvomfernenGipfel: Ahnung sieht vom fernen Gipfel Geibel, Emanuel 0 urn:cts:tg:GeibelEmanuel.Spaetherbstblaetter.NachleseaeltererGedichte.RomanzevomWerwolf.2AlsdieZwoelfnachtnunherankam: Als die Zwölfnacht nun herankam Geibel, Emanuel 0 urn:cts:tg:GeibelEmanuel.Spaetherbstblaetter.GelegenheitsgedichteSprueche.AlsEpilog: Als Epilog Geibel, Emanuel 0 urn:cts:tg:GeibelEmanuel.Spaetherbstblaetter.Ostseelieder.1Alsichjungwardatriebsmich: Als ich jung war, da trieb's mich Geibel, Emanuel 0 urn:cts:tg:GeibelEmanuel.GedichteundGedenkblaetter.Sprueche.26Alsjungundstarkwirwaren: Als jung und stark wir waren Geibel, Emanuel 0 urn:cts:tg:GeibelEmanuel.Jugendgedichte.SonetteundDistichenausGriechenlandalsIntermezzo.AltePoeten: Alte Poeten Geibel, Emanuel 0 urn:cts:tg:GeibelEmanuel.GedichteundGedenkblaetter.VermischteGedichteZweitesBuch.Am26August1859: Am 26. August 1859 Geibel, Emanuel 0 urn:cts:tg:GeibelEmanuel.Juniuslieder.VermischteGedichte.AmBergsee: Am Bergsee Geibel, Emanuel 0 urn:cts:tg:GeibelEmanuel.Heroldsrufe.Von1866bis1871.AmdrittenSeptember: Am dritten September Geibel, Emanuel 0 urn:cts:tg:GeibelEmanuel.Spaetherbstblaetter.GelegenheitsgedichteSprueche.Sprueche.31AmgutenAlten: Am guten Alten Geibel, Emanuel 0 urn:cts:tg:GeibelEmanuel.Spaetherbstblaetter.VermischteGedichte.AmHuenengrabe: Am Hünengrabe Geibel, Emanuel 0 urn:cts:tg:GeibelEmanuel.Heroldsrufe.Von1866bis1871.AmJahresschlusse: Am Jahresschlusse Geibel, Emanuel 0 urn:cts:tg:GeibelEmanuel.Juniuslieder.VermischteGedichte.AmMeere: Am Meere Geibel, Emanuel 0 urn:cts:tg:GeibelEmanuel.GedichteundGedenkblaetter.VermischteGedichteZweitesBuch.AmOstersamstag: Am Ostersamstag Geibel, Emanuel 0 urn:cts:tg:GeibelEmanuel.Juniuslieder.BalladenundErzaehlungen.BalladenvomPagenundderKoenigstochter.3AmRunensteininderSommernacht: Am Runenstein in der Sommernacht Geibel, Emanuel 0 urn:cts:tg:GeibelEmanuel.Juniuslieder.BalladenundErzaehlungen.AmWaldsee: Am Waldsee Geibel, Emanuel 0 urn:cts:tg:GeibelEmanuel.GedichteundGedenkblaetter.LiederausalterundneuerZeit.24AmzerfallnenBurggemaeuer: Am zerfallnen Burggemäuer Geibel, Emanuel 0 urn:cts:tg:GeibelEmanuel.Jugendgedichte.DrittesBuch.NeueSonettealsIntermezzo.An: An - Geibel, Emanuel 0 urn:cts:tg:GeibelEmanuel.Juniuslieder.GelegenheitsgedichteSpruecheScherze.Sprueche.26AnallerFremdebuntenGaben: An aller Fremde bunten Gaben Geibel, Emanuel 0 urn:cts:tg:GeibelEmanuel.Spaetherbstblaetter.GelegenheitsgedichteSprueche.AnCGB: An C.G.B Geibel, Emanuel 0 urn:cts:tg:GeibelEmanuel.Juniuslieder.VermischteGedichte.AndenGenius: An den Genius Geibel, Emanuel 0 urn:cts:tg:GeibelEmanuel.Jugendgedichte.SonetteundDistichenausGriechenlandalsIntermezzo.AndenGrafenvonPlaten: An den Grafen von Platen Geibel, Emanuel 0 urn:cts:tg:GeibelEmanuel.Zeitstimmen.AndenKoenigvonPreussen: An den König von Preußen Geibel, Emanuel 0 urn:cts:tg:GeibelEmanuel.Juniuslieder.BuchderBetrachtung.AndenSchlaf: An den Schlaf Geibel, Emanuel 0 urn:cts:tg:GeibelEmanuel.Juniuslieder.GelegenheitsgedichteSpruecheScherze.AnDenselben: An Denselben Geibel, Emanuel 0 urn:cts:tg:GeibelEmanuel.Spaetherbstblaetter.Ostseelieder.9AnderBuchtimLotsenhause: An der Bucht im Lotsenhause Geibel, Emanuel 0 urn:cts:tg:GeibelEmanuel.Heroldsrufe.Von1866bis1871.AnderMosel: An der Mosel Geibel, Emanuel 0 urn:cts:tg:GeibelEmanuel.Heroldsrufe.Von1866bis1871.AnDeutschland: An Deutschland Geibel, Emanuel 0 urn:cts:tg:GeibelEmanuel.Juniuslieder.Zeitgedichte.AndieGewaltsamen: An die Gewaltsamen Geibel, Emanuel 0 urn:cts:tg:GeibelEmanuel.Spaetherbstblaetter.VermischteGedichte.AndieSonne: An die Sonne Geibel, Emanuel 0 urn:cts:tg:GeibelEmanuel.Spaetherbstblaetter.VermischteGedichte.AneinejungeSaengerin: An eine junge Sängerin Geibel, Emanuel 0 urn:cts:tg:GeibelEmanuel.Jugendgedichte.SonetteundDistichenausGriechenlandalsIntermezzo.AnErnstCurtius: An Ernst Curtius Geibel, Emanuel 0 urn:cts:tg:GeibelEmanuel.Juniuslieder.GelegenheitsgedichteSpruecheScherze.AnErnstCurtius: An Ernst Curtius Geibel, Emanuel 0 urn:cts:tg:GeibelEmanuel.Juniuslieder.GelegenheitsgedichteSpruecheScherze.AnFK: An F.K. Geibel, Emanuel 0 urn:cts:tg:GeibelEmanuel.Zeitstimmen.AnGeorgHerwegh: An Georg Herwegh Geibel, Emanuel 0 urn:cts:tg:GeibelEmanuel.Jugendgedichte.SonetteundDistichenausGriechenlandalsIntermezzo.AnHermannKretzschmardenMaler: An Hermann Kretzschmar, den Maler Geibel, Emanuel 0 urn:cts:tg:GeibelEmanuel.Juniuslieder.GelegenheitsgedichteSpruecheScherze.AnKlara: An Klara Geibel, Emanuel 0 urn:cts:tg:GeibelEmanuel.Jugendgedichte.AnKlaraKugler: An Klara Kugler Geibel, Emanuel 0 urn:cts:tg:GeibelEmanuel.Heroldsrufe.Von1866bis1871.AnKoenigWilhelm: An König Wilhelm Geibel, Emanuel 0 urn:cts:tg:GeibelEmanuel.Spaetherbstblaetter.GelegenheitsgedichteSprueche.AnLGH: An L.G.H. Geibel, Emanuel 0 urn:cts:tg:GeibelEmanuel.Jugendgedichte.SonetteundDistichenausGriechenlandalsIntermezzo.AnLudwigAchimvonArnim: An Ludwig Achim von Arnim Geibel, Emanuel 0 urn:cts:tg:GeibelEmanuel.Heroldsrufe.Von1849bis1866.AnFC: An. F.C. Geibel, Emanuel 0 urn:cts:tg:GeibelEmanuel.Jugendgedichte.Berlin.Antwort: Antwort Geibel, Emanuel 0 urn:cts:tg:GeibelEmanuel.Jugendgedichte.SonetteundDistichenausGriechenlandalsIntermezzo.DistichenausGriechenland.10AperanthosaufNaxos: Aperanthos auf Naxos Geibel, Emanuel 0 urn:cts:tg:GeibelEmanuel.Jugendgedichte.LuebeckundBonn.Apologie: Apologie Geibel, Emanuel 0 urn:cts:tg:GeibelEmanuel.Spaetherbstblaetter.NachleseaeltererGedichte.AEquinoktium: Äquinoktium Geibel, Emanuel 0 urn:cts:tg:GeibelEmanuel.Jugendgedichte.SonetteundDistichenausGriechenlandalsIntermezzo.DistichenausGriechenland.5AuchdembeschwerlichstenStoffnochabzugewinneneinLaecheln: Auch dem beschwerlichsten Stoff noch abzugewinnen ein Lächeln Geibel, Emanuel 0 urn:cts:tg:GeibelEmanuel.NeueGedichte.LiederausalterundneuerZeit.19AuchderSchmerzistGottesBote;ernsterMahnungheilgeWorte: Auch der Schmerz ist Gottes Bote; ernster Mahnung heil'ge Worte Geibel, Emanuel 0 urn:cts:tg:GeibelEmanuel.GedichteundGedenkblaetter.ErinnerungenausGriechenland.20AufChaeroneasHeide: Auf Chäroneas Heide Geibel, Emanuel 0 urn:cts:tg:GeibelEmanuel.Spaetherbstblaetter.Ostseelieder.13AufdasMeerdasfernhinaus: Auf das Meer, das fernhinaus Geibel, Emanuel 0 urn:cts:tg:GeibelEmanuel.Jugendgedichte.ViertesBuch.EschebergSanktGoar.AufdemAnstand: Auf dem Anstand Geibel, Emanuel 0 urn:cts:tg:GeibelEmanuel.Zeitstimmen.AufdemRhein: Auf dem Rhein Geibel, Emanuel 0 urn:cts:tg:GeibelEmanuel.NeueGedichte.VermischteGedichteZweitesBuchMuenchen.AufdemSee: Auf dem See Geibel, Emanuel 0 urn:cts:tg:GeibelEmanuel.Jugendgedichte.Berlin.AufdemWasser: Auf dem Wasser Geibel, Emanuel 0 urn:cts:tg:GeibelEmanuel.GedichteundGedenkblaetter.LiederausalterundneuerZeit.8AufdengruenenAuen: Auf den grünen Auen Geibel, Emanuel 0 urn:cts:tg:GeibelEmanuel.Jugendgedichte.DrittesBuch.Athen.AufdenTodeinesFreundes: Auf den Tod eines Freundes Geibel, Emanuel 0 urn:cts:tg:GeibelEmanuel.Jugendgedichte.SonetteundDistichenausGriechenlandalsIntermezzo.AufderAkropoliszuAthen: Auf der Akropolis zu Athen Geibel, Emanuel 0 urn:cts:tg:GeibelEmanuel.GedichteundGedenkblaetter.Sprueche.43AufdeseignenLebensBahnen: Auf des eignen Lebens Bahnen Geibel, Emanuel 0 urn:cts:tg:GeibelEmanuel.Juniuslieder.GelegenheitsgedichteSpruecheScherze.AufeineEinsame: Auf eine Einsame Geibel, Emanuel 0 urn:cts:tg:GeibelEmanuel.GedichteundGedenkblaetter.LiederausalterundneuerZeit.14AufglattenFlutenschwammderAbendstern: Auf glatten Fluten schwamm der Abendstern Geibel, Emanuel 0 urn:cts:tg:GeibelEmanuel.Jugendgedichte.DrittesBuch.NeueSonettealsIntermezzo.Auferstehung: Auferstehung Geibel, Emanuel 0 urn:cts:tg:GeibelEmanuel.NeueGedichte.VermischteGedichteZweitesBuchMuenchen.AusdemSchenkenbuch.16AugenfeurigundfeurigerWein: Augen feurig und feuriger Wein Geibel, Emanuel 0 urn:cts:tg:GeibelEmanuel.GedichteundGedenkblaetter.VermischteGedichteZweitesBuch.Sintram.3AusallenHimmelnliegichhergestuerzt: Aus allen Himmeln lieg' ich hergestürzt Geibel, Emanuel 0 urn:cts:tg:GeibelEmanuel.Juniuslieder.VermischteGedichte.AusdemWalde: Aus dem Walde Geibel, Emanuel 0 urn:cts:tg:GeibelEmanuel.Heroldsrufe.Von1866bis1871.AusdenSalzburgerTagen: Aus den Salzburger Tagen Geibel, Emanuel 0 urn:cts:tg:GeibelEmanuel.NeueGedichte.VermischteGedichteZweitesBuchMuenchen.ZweiPsalmen.1AusdiesemTaldesKummers: Aus diesem Tal des Kummers Geibel, Emanuel 0 urn:cts:tg:GeibelEmanuel.NeueGedichte.VermischteGedichteErstesBuchLuebeckundCarolath.AusGriechenland: Aus Griechenland Geibel, Emanuel 0 urn:cts:tg:GeibelEmanuel.GedichteundGedenkblaetter.Sprueche.51AustiefsterSeeleDankdemHerrn: Aus tiefster Seele Dank dem Herrn Geibel, Emanuel 0 urn:cts:tg:GeibelEmanuel.Spaetherbstblaetter.VermischteGedichte.AusTravemuende: Aus Travemünde Geibel, Emanuel 0 urn:cts:tg:GeibelEmanuel.Jugendgedichte.LiederalsIntermezzo.14AuszerrissnenWolkenmassen: Aus zerrißnen Wolkenmassen Geibel, Emanuel 0 urn:cts:tg:GeibelEmanuel.GedichteundGedenkblaetter.Sprueche.32AutoritaetherrschtuebermRhein: Autorität herrscht überm Rhein Geibel, Emanuel 0 urn:cts:tg:GeibelEmanuel.NeueGedichte.VermischteGedichteErstesBuchLuebeckundCarolath.Babel: Babel Geibel, Emanuel 0 urn:cts:tg:GeibelEmanuel.NeueGedichte.Sprueche.41BangtdirumdeinerKnabenSeelen: Bangt dir um deiner Knaben Seelen Geibel, Emanuel 0 urn:cts:tg:GeibelEmanuel.Zeitstimmen.BarbarossasErwachen: Barbarossas Erwachen Geibel, Emanuel 0 urn:cts:tg:GeibelEmanuel.GedichteundGedenkblaetter.Sprueche.10BegeistrungistausGotteinFunken: Begeistrung ist aus Gott ein Funken Geibel, Emanuel 0 urn:cts:tg:GeibelEmanuel.Spaetherbstblaetter.NachleseaeltererGedichte.Helena.1BeiderWinterlampeSchimmer: Bei der Winterlampe Schimmer Geibel, Emanuel 0 urn:cts:tg:GeibelEmanuel.Jugendgedichte.DrittesBuch.NeueSonettealsIntermezzo.BeieinemFeste: Bei einem Feste Geibel, Emanuel 0 urn:cts:tg:GeibelEmanuel.Sonette.DeutscheKlagenvomJahr1844.9BeiGottichzaehlenichtzudenVerwegnen: Bei Gott, ich zähle nicht zu den Verwegnen Geibel, Emanuel 0 urn:cts:tg:GeibelEmanuel.Heroldsrufe.Von1849bis1866.BeimAusbruchedesKriegesmitDaenemark: Beim Ausbruche des Krieges mit Dänemark Geibel, Emanuel 0 urn:cts:tg:GeibelEmanuel.Jugendgedichte.DrittesBuch.Athen.BeimFeste: Beim Feste Geibel, Emanuel 0 urn:cts:tg:GeibelEmanuel.GedichteundGedenkblaetter.ErinnerungenausGriechenland.15BeimMondesuntergange: Beim Mondesuntergange Geibel, Emanuel 0 urn:cts:tg:GeibelEmanuel.Jugendgedichte.DrittesBuch.NeueSonettealsIntermezzo.BeimTodeeinesDichters: Beim Tode eines Dichters Geibel, Emanuel 0 urn:cts:tg:GeibelEmanuel.Juniuslieder.GelegenheitsgedichteSpruecheScherze.Sprueche.9BeklagedichnichtaufdeinemPfad: Beklage dich nicht auf deinem Pfad Geibel, Emanuel 0 urn:cts:tg:GeibelEmanuel.Heroldsrufe.Von1866bis1871.Benedikt13: Benedikt 13 Geibel, Emanuel 0 urn:cts:tg:GeibelEmanuel.Juniuslieder.VermischteGedichte.Beruhigung: Beruhigung Geibel, Emanuel 0 urn:cts:tg:GeibelEmanuel.GedichteundGedenkblaetter.Sprueche.33BesserbeiunsistdereinzelneStreiter: Besser bei uns ist der einzelne Streiter Geibel, Emanuel 0 urn:cts:tg:GeibelEmanuel.NeueGedichte.VermischteGedichteErstesBuchLuebeckundCarolath.LiederzuVolksweisen.2Betrogen: Betrogen Geibel, Emanuel 0 urn:cts:tg:GeibelEmanuel.Biographie: Biographie: Geibel, Emanuel Geibel, Emanuel 0 urn:cts:tg:GeibelEmanuel.NeueGedichte.Sprueche.20BistdubetruebtbeseligtHerz: Bist du betrübt, beseligt, Herz Geibel, Emanuel 0 urn:cts:tg:GeibelEmanuel.Juniuslieder.BuchderBetrachtung.Gnomen.1BistduderSelbsuchtlossogehorchederahnendenSeele: Bist du der Selbsucht los, so gehorche der ahnenden Seele Geibel, Emanuel 0 urn:cts:tg:GeibelEmanuel.Juniuslieder.GelegenheitsgedichteSpruecheScherze.Sprueche.17BitterkeitzumLeide: Bitterkeit zum Leide Geibel, Emanuel 0 urn:cts:tg:GeibelEmanuel.NeueGedichte.VermischteGedichteZweitesBuchMuenchen.BlauerHimmel: Blauer Himmel Geibel, Emanuel 0 urn:cts:tg:GeibelEmanuel.Heroldsrufe.Von1849bis1866.BoeseTraeume: Böse Träume Geibel, Emanuel 0 urn:cts:tg:GeibelEmanuel.GedichteundGedenkblaetter.VermischteGedichteErstesBuch.Bothwell: Bothwell Geibel, Emanuel 0 urn:cts:tg:GeibelEmanuel.NeueGedichte.VermischteGedichteZweitesBuchMuenchen.AusdemSchenkenbuch.4BringetKerzenWeinundSaiten: Bringet Kerzen, Wein und Saiten Geibel, Emanuel 0 urn:cts:tg:GeibelEmanuel.Spaetherbstblaetter.VermischteGedichte.Charmion: Charmion Geibel, Emanuel 0 urn:cts:tg:GeibelEmanuel.Jugendgedichte.SonetteundDistichenausGriechenlandalsIntermezzo.DistichenausGriechenland.7Chelidono: Chelidono Geibel, Emanuel 0 urn:cts:tg:GeibelEmanuel.Spaetherbstblaetter.NachleseaeltererGedichte.DeutschesAufgebot.7ChorderPriester: Chor der Priester Geibel, Emanuel 0 urn:cts:tg:GeibelEmanuel.Jugendgedichte.Berlin.Citamorsruit: Cita mors ruit Geibel, Emanuel 0 urn:cts:tg:GeibelEmanuel.Jugendgedichte.Berlin.Clotar: Clotar Geibel, Emanuel 0 urn:cts:tg:GeibelEmanuel.Juniuslieder.DerTroubadour.1DaichdichliessduwunderschoenesWeib: Da ich dich ließ, du wunderschönes Weib Geibel, Emanuel 0 urn:cts:tg:GeibelEmanuel.Juniuslieder.VermischteGedichte.Daheim: Daheim Geibel, Emanuel 0 urn:cts:tg:GeibelEmanuel.Jugendgedichte.ViertesBuch.EschebergSanktGoar.Dante: Dante Geibel, Emanuel 0 urn:cts:tg:GeibelEmanuel.Juniuslieder.BuchderBetrachtung.Gnomen.9DarankranketdieZeitdasssiestetsmitkleinlichenMitteln: Daran kranket die Zeit, daß sie stets mit kleinlichen Mitteln Geibel, Emanuel 0 urn:cts:tg:GeibelEmanuel.Spaetherbstblaetter.GelegenheitsgedichteSprueche.Sprueche.26DassdirzuhochkeinGipfelist: Daß dir zu hoch kein Gipfel ist Geibel, Emanuel 0 urn:cts:tg:GeibelEmanuel.Sonette.FuerSchleswigHolstein.4DasElsassrotimSchmuckderPurpurtraube: Das Elsaß, rot im Schmuck der Purpurtraube Geibel, Emanuel 0 urn:cts:tg:GeibelEmanuel.GedichteundGedenkblaetter.Sprueche.28DasfuelltmitJubelfuelltmitKlage: Das füllt mit Jubel, füllt mit Klage Geibel, Emanuel 0 urn:cts:tg:GeibelEmanuel.Juniuslieder.VermischteGedichte.DasGeheimnisderSehnsucht: Das Geheimnis der Sehnsucht Geibel, Emanuel 0 urn:cts:tg:GeibelEmanuel.Juniuslieder.GelegenheitsgedichteSpruecheScherze.Sprueche.1DasGroessesteistdasAlphabet: Das Größeste ist das Alphabet Geibel, Emanuel 0 urn:cts:tg:GeibelEmanuel.GedichteundGedenkblaetter.Sprueche.14DashatderAltevorausvordemJungen: Das hat der Alte voraus vor dem Jungen Geibel, Emanuel 0 urn:cts:tg:GeibelEmanuel.GedichteundGedenkblaetter.Sprueche.48DasHoechstebleibteinfreierWille: Das Höchste bleibt ein freier Wille Geibel, Emanuel 0 urn:cts:tg:GeibelEmanuel.GedichteundGedenkblaetter.LiederausalterundneuerZeit.20DassholdeJugendnurzurLiebetauge: Daß holde Jugend nur zur Liebe tauge Geibel, Emanuel 0 urn:cts:tg:GeibelEmanuel.NeueGedichte.LiederausalterundneuerZeit.5DasistdasalteGiebelhaus: Das ist das alte Giebelhaus Geibel, Emanuel 0 urn:cts:tg:GeibelEmanuel.Spaetherbstblaetter.GelegenheitsgedichteSprueche.Sprueche.6DasistdasalteLiedundLeid: Das ist das alte Lied und Leid Geibel, Emanuel 0 urn:cts:tg:GeibelEmanuel.Juniuslieder.Sonette.Herbstblaetter.11DasistderBildungFluchdarinwirleben: Das ist der Bildung Fluch, darin wir leben Geibel, Emanuel 0 urn:cts:tg:GeibelEmanuel.Sonette.DeutscheKlagenvomJahr1844.4DasistderFluchvondiesentruebenZeiten: Das ist der Fluch von diesen trüben Zeiten Geibel, Emanuel 0 urn:cts:tg:GeibelEmanuel.NeueGedichte.LiederausalterundneuerZeit.12DasistderLiebeeigen: Das ist der Liebe eigen Geibel, Emanuel 0 urn:cts:tg:GeibelEmanuel.Juniuslieder.GelegenheitsgedichteSpruecheScherze.Sprueche.37DasistdieKraftPoetdadurchderGeist: Das ist die Kraft, Poet, dadurch der Geist Geibel, Emanuel 0 urn:cts:tg:GeibelEmanuel.Spaetherbstblaetter.GelegenheitsgedichteSprueche.Sprueche.3DasistdieWirkungedlerGeister: Das ist die Wirkung edler Geister Geibel, Emanuel 0 urn:cts:tg:GeibelEmanuel.NeueGedichte.VermischteGedichteZweitesBuchMuenchen.AusdemSchenkenbuch.11DasistimWeindieGotteskraft: Das ist im Wein die Gotteskraft Geibel, Emanuel 0 urn:cts:tg:GeibelEmanuel.Juniuslieder.GelegenheitsgedichteSpruecheScherze.Sprueche.28DasistklarsteKritikvonderWelt: Das ist klarste Kritik von der Welt Geibel, Emanuel 0 urn:cts:tg:GeibelEmanuel.Jugendgedichte.LiederalsIntermezzo.36DasistswasanderMenschenbrust: Das ist's, was an der Menschenbrust Geibel, Emanuel 0 urn:cts:tg:GeibelEmanuel.Juniuslieder.GelegenheitsgedichteSpruecheScherze.Sprueche.11DasistswasmichamFreundzumeistverdriesst: Das ist's, was mich am Freund zumeist verdrießt Geibel, Emanuel 0 urn:cts:tg:GeibelEmanuel.GedichteundGedenkblaetter.LiederausalterundneuerZeit.25DasistswassuessenTrostmirbringt: Das ist's, was süßen Trost mir bringt Geibel, Emanuel 0 urn:cts:tg:GeibelEmanuel.Jugendgedichte.DrittesBuch.Athen.NeugriechischeVolkslieder.3DasKrautVergessenheit: Das Kraut Vergessenheit Geibel, Emanuel 0 urn:cts:tg:GeibelEmanuel.GedichteundGedenkblaetter.Sprueche.25DasLaubvomdunkelgruenenStrauch: Das Laub vom dunkelgrünen Strauch Geibel, Emanuel 0 urn:cts:tg:GeibelEmanuel.Heroldsrufe.Von1849bis1866.DasLiedvomReiche: Das Lied vom Reiche Geibel, Emanuel 0 urn:cts:tg:GeibelEmanuel.Heroldsrufe.Von1849bis1866.DasLiedvonDueppel: Das Lied von Düppel Geibel, Emanuel 0 urn:cts:tg:GeibelEmanuel.Jugendgedichte.DrittesBuch.Athen.NeugriechischeVolkslieder.1DasMaedchenimHades: Das Mädchen im Hades Geibel, Emanuel 0 urn:cts:tg:GeibelEmanuel.Spaetherbstblaetter.DasMaedchenvomDon: Das Mädchen vom Don Geibel, Emanuel 0 urn:cts:tg:GeibelEmanuel.Jugendgedichte.DrittesBuch.Athen.DasMaedchenvonParos: Das Mädchen von Paros Geibel, Emanuel 0 urn:cts:tg:GeibelEmanuel.NeueGedichte.Sprueche.5DasmagstduselbstamKleinstenspueren: Das magst du selbst am Kleinsten spüren Geibel, Emanuel 0 urn:cts:tg:GeibelEmanuel.GedichteundGedenkblaetter.Sprueche.9DasMannigfaltige: Das Mannigfaltige Geibel, Emanuel 0 urn:cts:tg:GeibelEmanuel.Zeitstimmen.DasNegerweib: Das Negerweib Geibel, Emanuel 0 urn:cts:tg:GeibelEmanuel.Juniuslieder.GelegenheitsgedichteSpruecheScherze.Sprueche.38DasreineLichtlaesstsichnichtmalen: Das reine Licht läßt sich nicht malen Geibel, Emanuel 0 urn:cts:tg:GeibelEmanuel.Juniuslieder.GelegenheitsgedichteSpruecheScherze.Sprueche.35DasSchwersteklarundallenfasslichsagen: Das Schwerste klar und allen faßlich sagen Geibel, Emanuel 0 urn:cts:tg:GeibelEmanuel.NeueGedichte.VermischteGedichteZweitesBuchMuenchen.AusdemSchenkenbuch.7Dassolldirnichtverhohlensein: Das soll dir nicht verhohlen sein Geibel, Emanuel 0 urn:cts:tg:GeibelEmanuel.Jugendgedichte.LuebeckundBonn.DassterbendeKind: Das sterbende Kind Geibel, Emanuel 0 urn:cts:tg:GeibelEmanuel.Spaetherbstblaetter.LiederausalterundneuerZeit.9DaswarinjungenTagen: Das war in jungen Tagen Geibel, Emanuel 0 urn:cts:tg:GeibelEmanuel.NeueGedichte.Sprueche.33DaswollenwirPlatennichtvergessen: Das wollen wir Platen nicht vergessen Geibel, Emanuel 0 urn:cts:tg:GeibelEmanuel.Jugendgedichte.SonetteundDistichenausGriechenlandalsIntermezzo.DasZauberschloss: Das Zauberschloß Geibel, Emanuel 0 urn:cts:tg:GeibelEmanuel.Spaetherbstblaetter.GelegenheitsgedichteSprueche.Sprueche.11DeinJaseiJadeinNeinseiNein: Dein Ja sei Ja, dein Nein sei Nein Geibel, Emanuel 0 urn:cts:tg:GeibelEmanuel.Juniuslieder.GelegenheitsgedichteSpruecheScherze.Sprueche.48DemAstegleichdaraufderVogelschlummertist: Dem Aste gleich, darauf der Vogel schlummert, ist Geibel, Emanuel 0 urn:cts:tg:GeibelEmanuel.Sonette.DeutscheKlagenvomJahr1844.2DemWindemoechtichmeineSorgegeben: Dem Winde möcht' ich meine Sorge geben Geibel, Emanuel 0 urn:cts:tg:GeibelEmanuel.Jugendgedichte.DrittesBuch.NeueSonettealsIntermezzo.DenAufgeregten: Den Aufgeregten Geibel, Emanuel 0 urn:cts:tg:GeibelEmanuel.Heroldsrufe.Von1866bis1871.DenBauleuten: Den Bauleuten Geibel, Emanuel 0 urn:cts:tg:GeibelEmanuel.Juniuslieder.Zeitgedichte.DenDichtern: Den Dichtern Geibel, Emanuel 0 urn:cts:tg:GeibelEmanuel.Juniuslieder.DenFreunden: Den Freunden Geibel, Emanuel 0 urn:cts:tg:GeibelEmanuel.GedichteundGedenkblaetter.Sprueche.50DenKuenstlerfragamfertgenWerke: Den Künstler frag' am fert'gen Werke Geibel, Emanuel 0 urn:cts:tg:GeibelEmanuel.Jugendgedichte.DrittesBuch.NeueSonettealsIntermezzo.DenVerneinenden: Den Verneinenden Geibel, Emanuel 0 urn:cts:tg:GeibelEmanuel.Spaetherbstblaetter.VermischteGedichte.Deprekation: Deprekation Geibel, Emanuel 0 urn:cts:tg:GeibelEmanuel.GedichteundGedenkblaetter.LiederausalterundneuerZeit.26DeralsMorgensternamHimmel: Der als Morgenstern am Himmel Geibel, Emanuel 0 urn:cts:tg:GeibelEmanuel.Juniuslieder.BalladenundErzaehlungen.BalladenvomPagenundderKoenigstochter.1DeralteKoenigzogzuWald: Der alte König zog zu Wald Geibel, Emanuel 0 urn:cts:tg:GeibelEmanuel.Sonette.FuerSchleswigHolstein.5DeralteMuenstersprichtimGlockenklange: Der alte Münster spricht im Glockenklange Geibel, Emanuel 0 urn:cts:tg:GeibelEmanuel.Zeitstimmen.DerAltevonAthen: Der Alte von Athen Geibel, Emanuel 0 urn:cts:tg:GeibelEmanuel.Jugendgedichte.LuebeckundBonn.DerarmeTaugenichts: Der arme Taugenichts Geibel, Emanuel 0 urn:cts:tg:GeibelEmanuel.NeueGedichte.VermischteGedichteErstesBuchLuebeckundCarolath.DerAEther: Der Äther Geibel, Emanuel 0 urn:cts:tg:GeibelEmanuel.NeueGedichte.VermischteGedichteZweitesBuchMuenchen.DerBildhauerdesHadrian: Der Bildhauer des Hadrian Geibel, Emanuel 0 urn:cts:tg:GeibelEmanuel.Jugendgedichte.ViertesBuch.EschebergSanktGoar.DerEinsiedler: Der Einsiedler Geibel, Emanuel 0 urn:cts:tg:GeibelEmanuel.Jugendgedichte.LiederalsIntermezzo.7DerFruehlingisteinstarkerHeld: Der Frühling ist ein starker Held Geibel, Emanuel 0 urn:cts:tg:GeibelEmanuel.Juniuslieder.GelegenheitsgedichteSpruecheScherze.DerGeistvonWuerzburg: Der Geist von Würzburg Geibel, Emanuel 0 urn:cts:tg:GeibelEmanuel.Juniuslieder.GelegenheitsgedichteSpruecheScherze.DergestrengeKritikus: Der gestrenge Kritikus Geibel, Emanuel 0 urn:cts:tg:GeibelEmanuel.Juniuslieder.GelegenheitsgedichteSpruecheScherze.Sprueche.57DerhatswahrhaftigalsPoet: Der hat's wahrhaftig als Poet Geibel, Emanuel 0 urn:cts:tg:GeibelEmanuel.Jugendgedichte.LuebeckundBonn.DerHidalgo: Der Hidalgo Geibel, Emanuel 0 urn:cts:tg:GeibelEmanuel.Jugendgedichte.Berlin.DerHusar: Der Husar Geibel, Emanuel 0 urn:cts:tg:GeibelEmanuel.GedichteundGedenkblaetter.LiederausalterundneuerZeit.6DerichalterZeitGeschichten: Der ich alter Zeit Geschichten Geibel, Emanuel 0 urn:cts:tg:GeibelEmanuel.Zeitstimmen.DerjungeTscherkessenfuerst: Der junge Tscherkessenfürst Geibel, Emanuel 0 urn:cts:tg:GeibelEmanuel.Spaetherbstblaetter.NachleseaeltererGedichte.DeutschesAufgebot.1DerKaisersassmitSchwertundBuch: Der Kaiser saß mit Schwert und Buch Geibel, Emanuel 0 urn:cts:tg:GeibelEmanuel.Juniuslieder.GelegenheitsgedichteSpruecheScherze.Sprueche.46DerkleineGeistfanderinGottdieRuh: Der kleine Geist, fand er in Gott die Ruh' Geibel, Emanuel 0 urn:cts:tg:GeibelEmanuel.Jugendgedichte.LuebeckundBonn.DerKnabemitdemWunderhorn: Der Knabe mit dem Wunderhorn Geibel, Emanuel 0 urn:cts:tg:GeibelEmanuel.NeueGedichte.VermischteGedichteErstesBuchLuebeckundCarolath.LiederzuVolksweisen.1DerLandsknecht: Der Landsknecht Geibel, Emanuel 0 urn:cts:tg:GeibelEmanuel.Jugendgedichte.Berlin.DerletzteSkalde: Der letzte Skalde Geibel, Emanuel 0 urn:cts:tg:GeibelEmanuel.Jugendgedichte.SonetteundDistichenausGriechenlandalsIntermezzo.DerLiebenden: Der Liebenden Geibel, Emanuel 0 urn:cts:tg:GeibelEmanuel.Jugendgedichte.LiederalsIntermezzo.32DerMaiistgekommendieBaeumeschlagenaus: Der Mai ist gekommen, die Bäume schlagen aus Geibel, Emanuel 0 urn:cts:tg:GeibelEmanuel.GedichteundGedenkblaetter.Sprueche.20DerMaulwurfhoertinseinemLoch: Der Maulwurf hört in seinem Loch Geibel, Emanuel 0 urn:cts:tg:GeibelEmanuel.Spaetherbstblaetter.VermischteGedichte.DerNil: Der Nil Geibel, Emanuel 0 urn:cts:tg:GeibelEmanuel.Jugendgedichte.LuebeckundBonn.DerPage: Der Page Geibel, Emanuel 0 urn:cts:tg:GeibelEmanuel.Juniuslieder.BalladenundErzaehlungen.DerreicheMannvonKoeln: Der reiche Mann von Köln Geibel, Emanuel 0 urn:cts:tg:GeibelEmanuel.Jugendgedichte.Berlin.DerRittervomRheine: Der Ritter vom Rheine Geibel, Emanuel 0 urn:cts:tg:GeibelEmanuel.Juniuslieder.Sonette.Herbstblaetter.12DerseinochnichtdesLorbeerswertgehalten: Der sei noch nicht des Lorbeers wert gehalten Geibel, Emanuel 0 urn:cts:tg:GeibelEmanuel.Jugendgedichte.DrittesBuch.Athen.DerSklav: Der Sklav Geibel, Emanuel 0 urn:cts:tg:GeibelEmanuel.Spaetherbstblaetter.VermischteGedichte.DerSpielmann: Der Spielmann Geibel, Emanuel 0 urn:cts:tg:GeibelEmanuel.GedichteundGedenkblaetter.VermischteGedichteErstesBuch.DerSpielmannvonLys: Der Spielmann von Lys Geibel, Emanuel 0 urn:cts:tg:GeibelEmanuel.NeueGedichte.Sprueche.32DerspieltleichtuebermuetigSpiel: Der spielt leicht übermütig Spiel Geibel, Emanuel 0 urn:cts:tg:GeibelEmanuel.Juniuslieder.VermischteGedichte.DerTempler: Der Templer Geibel, Emanuel 0 urn:cts:tg:GeibelEmanuel.Spaetherbstblaetter.VermischteGedichte.DerToddesPerikles: Der Tod des Perikles Geibel, Emanuel 0 urn:cts:tg:GeibelEmanuel.NeueGedichte.VermischteGedichteZweitesBuchMuenchen.DerToddesTiberius: Der Tod des Tiberius Geibel, Emanuel 0 urn:cts:tg:GeibelEmanuel.Heroldsrufe.Von1866bis1871.DerUlan: Der Ulan Geibel, Emanuel 0 urn:cts:tg:GeibelEmanuel.Jugendgedichte.SonetteundDistichenausGriechenlandalsIntermezzo.DerUngenannten: Der Ungenannten Geibel, Emanuel 0 urn:cts:tg:GeibelEmanuel.Jugendgedichte.LuebeckundBonn.DerZigeunerbubeimNorden: Der Zigeunerbube im Norden Geibel, Emanuel 0 urn:cts:tg:GeibelEmanuel.Juniuslieder.Sonette.Herbstblaetter.3DerZweifelisteinFalkmitscharfenKlauen: Der Zweifel ist ein Falk mit scharfen Klauen Geibel, Emanuel 0 urn:cts:tg:GeibelEmanuel.Juniuslieder.BalladenundErzaehlungen.DesDeutschrittersAve: Des Deutschritters Ave Geibel, Emanuel 0 urn:cts:tg:GeibelEmanuel.Sonette.DeutscheKlagenvomJahr1844.10DeseitelnJammerstrugichimmerScham: Des eiteln Jammers trug ich immer Scham Geibel, Emanuel 0 urn:cts:tg:GeibelEmanuel.Jugendgedichte.Berlin.DesMuedenAbendlied: Des Müden Abendlied Geibel, Emanuel 0 urn:cts:tg:GeibelEmanuel.Jugendgedichte.Berlin.DesWoiewodenTochter: Des Woiewoden Tochter Geibel, Emanuel 0 urn:cts:tg:GeibelEmanuel.Juniuslieder.GelegenheitsgedichteSpruecheScherze.DesZechersTraum: Des Zechers Traum Geibel, Emanuel 0 urn:cts:tg:GeibelEmanuel.Juniuslieder.ZuVolksweisen.5Deutsch: Deutsch Geibel, Emanuel 0 urn:cts:tg:GeibelEmanuel.Juniuslieder.ZuVolksweisen.6Deutsch: Deutsch Geibel, Emanuel 0 urn:cts:tg:GeibelEmanuel.Heroldsrufe.Von1866bis1871.DeutscheSiege: Deutsche Siege Geibel, Emanuel 0 urn:cts:tg:GeibelEmanuel.Heroldsrufe.Von1866bis1871.DeutscheWanderschaft: Deutsche Wanderschaft Geibel, Emanuel 0 urn:cts:tg:GeibelEmanuel.Heroldsrufe.Von1866bis1871.DeutschesLeben: Deutsches Leben Geibel, Emanuel 0 urn:cts:tg:GeibelEmanuel.Heroldsrufe.Von1849bis1866.Deutschland: Deutschland Geibel, Emanuel 0 urn:cts:tg:GeibelEmanuel.Sonette.FuerSchleswigHolstein.2DeutschlandbistdusotiefvomSchlafgebunden: Deutschland, bist du so tief vom Schlaf gebunden Geibel, Emanuel 0 urn:cts:tg:GeibelEmanuel.Sonette.FuerSchleswigHolstein.1DeutschlanddieWittibsassimTrauerkleide: Deutschland, die Wittib, saß im Trauerkleide Geibel, Emanuel 0 urn:cts:tg:GeibelEmanuel.Heroldsrufe.Von1849bis1866.DeutschlandsBeruf: Deutschlands Beruf Geibel, Emanuel 0 urn:cts:tg:GeibelEmanuel.Juniuslieder.GelegenheitsgedichteSpruecheScherze.Sprueche.22Dichwundertsdasssiegegendichschreien: Dich wundert's, daß sie gegen dich schreien Geibel, Emanuel 0 urn:cts:tg:GeibelEmanuel.Juniuslieder.GelegenheitsgedichteSpruecheScherze.Sprueche.24DichzuverteidgenvordemRichter: Dich zu verteid'gen vor dem Richter Geibel, Emanuel 0 urn:cts:tg:GeibelEmanuel.Jugendgedichte.SonetteundDistichenausGriechenlandalsIntermezzo.Dichterleben: Dichterleben Geibel, Emanuel 0 urn:cts:tg:GeibelEmanuel.Juniuslieder.BuchderBetrachtung.Dichterlos: Dichterlos Geibel, Emanuel 0 urn:cts:tg:GeibelEmanuel.Jugendgedichte.LuebeckundBonn.DiebeidenEngel: Die beiden Engel Geibel, Emanuel 0 urn:cts:tg:GeibelEmanuel.NeueGedichte.VermischteGedichteZweitesBuchMuenchen.DieBraut: Die Braut Geibel, Emanuel 0 urn:cts:tg:GeibelEmanuel.Jugendgedichte.SonetteundDistichenausGriechenlandalsIntermezzo.DistichenausGriechenland.1DiedudieBurgdortobenbewohnstblauaeugigePallas: Die du die Burg dort oben bewohnst, blauäugige Pallas Geibel, Emanuel 0 urn:cts:tg:GeibelEmanuel.NeueGedichte.VermischteGedichteZweitesBuchMuenchen.DieErde: Die Erde Geibel, Emanuel 0 urn:cts:tg:GeibelEmanuel.GedichteundGedenkblaetter.LiederausalterundneuerZeit.18DieFreudendierosigenTaenzerinnen: Die Freuden, die rosigen Tänzerinnen Geibel, Emanuel 0 urn:cts:tg:GeibelEmanuel.Spaetherbstblaetter.NachleseaeltererGedichte.DieGoldgraeber: Die Goldgräber Geibel, Emanuel 0 urn:cts:tg:GeibelEmanuel.Jugendgedichte.Berlin.DiejungeNonne: Die junge Nonne Geibel, Emanuel 0 urn:cts:tg:GeibelEmanuel.Juniuslieder.VermischteGedichte.DiejungeZeit: Die junge Zeit Geibel, Emanuel 0 urn:cts:tg:GeibelEmanuel.Jugendgedichte.DrittesBuch.Athen.NeugriechischeVolkslieder.5DieKuesse: Die Küsse Geibel, Emanuel 0 urn:cts:tg:GeibelEmanuel.GedichteundGedenkblaetter.VermischteGedichteZweitesBuch.DieLachswehr: Die Lachswehr Geibel, Emanuel 0 urn:cts:tg:GeibelEmanuel.Juniuslieder.BalladenundErzaehlungen.BalladenvomPagenundderKoenigstochter.4DieLampenfunkelnimKoenigsschloss: Die Lampen funkeln im Königsschloß Geibel, Emanuel 0 urn:cts:tg:GeibelEmanuel.Jugendgedichte.LiederalsIntermezzo.8DieLiebegleichtdemApril: Die Liebe gleicht dem April Geibel, Emanuel 0 urn:cts:tg:GeibelEmanuel.Jugendgedichte.LiederalsIntermezzo.17DieLiebesassalsNachtigall: Die Liebe saß als Nachtigall Geibel, Emanuel 0 urn:cts:tg:GeibelEmanuel.Jugendgedichte.LiederalsIntermezzo.33DieLiliengluehninDueften: Die Lilien glühn in Düften Geibel, Emanuel 0 urn:cts:tg:GeibelEmanuel.GedichteundGedenkblaetter.LiederausalterundneuerZeit.2DieMoeweflogzuNest: Die Möwe flog zu Nest Geibel, Emanuel 0 urn:cts:tg:GeibelEmanuel.GedichteundGedenkblaetter.LiederausalterundneuerZeit.15DieNachtistklardieNachtistkuehl: Die Nacht ist klar, die Nacht ist kühl Geibel, Emanuel 0 urn:cts:tg:GeibelEmanuel.GedichteundGedenkblaetter.ErinnerungenausGriechenland.19DieNachtwartraeumerischwirzogen: Die Nacht war träumerisch, wir zogen Geibel, Emanuel 0 urn:cts:tg:GeibelEmanuel.GedichteundGedenkblaetter.VermischteGedichteErstesBuch.DieNachtzuBelforest: Die Nacht zu Belforest Geibel, Emanuel 0 urn:cts:tg:GeibelEmanuel.Spaetherbstblaetter.LiederausalterundneuerZeit.4DieNachtigallaufmeinerFlur: Die Nachtigall auf meiner Flur Geibel, Emanuel 0 urn:cts:tg:GeibelEmanuel.Spaetherbstblaetter.NachleseaeltererGedichte.DieSaengerin: Die Sängerin Geibel, Emanuel 0 urn:cts:tg:GeibelEmanuel.Juniuslieder.GelegenheitsgedichteSpruecheScherze.Sprueche.5DieschoeneFormmachtkeinGedicht: Die schöne Form macht kein Gedicht Geibel, Emanuel 0 urn:cts:tg:GeibelEmanuel.Spaetherbstblaetter.NachleseaeltererGedichte.DieSchoenespricht: Die Schöne spricht Geibel, Emanuel 0 urn:cts:tg:GeibelEmanuel.NeueGedichte.VermischteGedichteZweitesBuchMuenchen.DieSehnsuchtdesWeltweisen: Die Sehnsucht des Weltweisen Geibel, Emanuel 0 urn:cts:tg:GeibelEmanuel.Jugendgedichte.LiederalsIntermezzo.37DieSonnhebtanvomWolkenzelt: Die Sonn' hebt an, vom Wolkenzelt Geibel, Emanuel 0 urn:cts:tg:GeibelEmanuel.Juniuslieder.DieSonnenblume: Die Sonnenblume Geibel, Emanuel 0 urn:cts:tg:GeibelEmanuel.Jugendgedichte.LiederalsIntermezzo.9DiestilleWasserrose: Die stille Wasserrose Geibel, Emanuel 0 urn:cts:tg:GeibelEmanuel.Juniuslieder.BalladenundErzaehlungen.DieTuerkenkugel: Die Türkenkugel Geibel, Emanuel 0 urn:cts:tg:GeibelEmanuel.Juniuslieder.DieVerlassene: Die Verlassene Geibel, Emanuel 0 urn:cts:tg:GeibelEmanuel.Juniuslieder.BalladenundErzaehlungen.DieweisseSchlange: Die weiße Schlange Geibel, Emanuel 0 urn:cts:tg:GeibelEmanuel.Juniuslieder.GelegenheitsgedichteSpruecheScherze.Sprueche.14DieWeltistreichundwohlberaten: Die Welt ist reich und wohlberaten Geibel, Emanuel 0 urn:cts:tg:GeibelEmanuel.Juniuslieder.BalladenundErzaehlungen.DieWindsbraut: Die Windsbraut Geibel, Emanuel 0 urn:cts:tg:GeibelEmanuel.Juniuslieder.GelegenheitsgedichteSpruecheScherze.Sprueche.7DieZeitgehtlangsamihrenSchritt: Die Zeit geht langsam ihren Schritt Geibel, Emanuel 0 urn:cts:tg:GeibelEmanuel.Juniuslieder.GelegenheitsgedichteSpruecheScherze.Sprueche.43DieZeitistwieeinBildvonMosaik: Die Zeit ist wie ein Bild von Mosaik Geibel, Emanuel 0 urn:cts:tg:GeibelEmanuel.Spaetherbstblaetter.GelegenheitsgedichteSprueche.Sprueche.15DieZeitzumHandelnjedesmalverpassen: Die Zeit zum Handeln jedesmal verpassen Geibel, Emanuel 0 urn:cts:tg:GeibelEmanuel.GedichteundGedenkblaetter.ErinnerungenausGriechenland.12DieserGartensaalindem: Dieser Gartensaal, in dem Geibel, Emanuel 0 urn:cts:tg:GeibelEmanuel.Jugendgedichte.LuebeckundBonn.DreiBitten: Drei Bitten Geibel, Emanuel 0 urn:cts:tg:GeibelEmanuel.GedichteundGedenkblaetter.ErinnerungenausGriechenland.18DreiPalmenuebermBronnen: Drei Palmen überm Bronnen Geibel, Emanuel 0 urn:cts:tg:GeibelEmanuel.Heroldsrufe.Von1866bis1871.DreiVoegel: Drei Vögel Geibel, Emanuel 0 urn:cts:tg:GeibelEmanuel.Juniuslieder.DerTroubadour.2Dubistsoschoenichwagesnicht: Du bist so schön, ich wag' es nicht Geibel, Emanuel 0 urn:cts:tg:GeibelEmanuel.Jugendgedichte.LiederalsIntermezzo.12Dubistsostillsosanftsosinnig: Du bist so still, so sanft, so sinnig Geibel, Emanuel 0 urn:cts:tg:GeibelEmanuel.Jugendgedichte.LiederalsIntermezzo.24DufragstmichdumeinblondesLieb: Du fragst mich, du mein blondes Lieb Geibel, Emanuel 0 urn:cts:tg:GeibelEmanuel.Spaetherbstblaetter.GelegenheitsgedichteSprueche.Sprueche.19DusollstnachfrommerSitte: Du sollst nach frommer Sitte Geibel, Emanuel 0 urn:cts:tg:GeibelEmanuel.NeueGedichte.Sprueche.4DuweissteinLeidausGottesHand: Du weißt, ein Leid aus Gottes Hand Geibel, Emanuel 0 urn:cts:tg:GeibelEmanuel.GedichteundGedenkblaetter.LiederausalterundneuerZeit.1DuwillstinmeinerSeelelesen: Du willst in meiner Seele lesen Geibel, Emanuel 0 urn:cts:tg:GeibelEmanuel.Juniuslieder.DerTroubadour.6DurchdieerstorbnenGassen: Durch die erstorbnen Gassen Geibel, Emanuel 0 urn:cts:tg:GeibelEmanuel.NeueGedichte.LiederausalterundneuerZeit.1DurchdiewolkigeMaiennacht: Durch die wolkige Maiennacht Geibel, Emanuel 0 urn:cts:tg:GeibelEmanuel.GedichteundGedenkblaetter.VermischteGedichteZweitesBuch.Scheidelieder.2DurchdiewuesteweiteHeide: Durch die wüste, weite Heide Geibel, Emanuel 0 urn:cts:tg:GeibelEmanuel.NeueGedichte.LiederausalterundneuerZeit.29DurchErdundHimmelleise: Durch Erd' und Himmel leise Geibel, Emanuel 0 urn:cts:tg:GeibelEmanuel.NeueGedichte.LiederausalterundneuerZeit.18DurchReifundFrostimfalbenHage: Durch Reif und Frost im falben Hage Geibel, Emanuel 0 urn:cts:tg:GeibelEmanuel.Spaetherbstblaetter.GelegenheitsgedichteSprueche.Sprueche.22DurstigstehnsieamGewaesser: Durstig stehn sie am Gewässer Geibel, Emanuel 0 urn:cts:tg:GeibelEmanuel.Jugendgedichte.SonetteundDistichenausGriechenlandalsIntermezzo.DistichenausGriechenland.6EbenevonMarathon: Ebene von Marathon Geibel, Emanuel 0 urn:cts:tg:GeibelEmanuel.Jugendgedichte.DrittesBuch.NeueSonettealsIntermezzo.EchteWeihe: Echte Weihe Geibel, Emanuel 0 urn:cts:tg:GeibelEmanuel.GedichteundGedenkblaetter.VermischteGedichteZweitesBuch.Ehespruch: Ehespruch Geibel, Emanuel 0 urn:cts:tg:GeibelEmanuel.Juniuslieder.GelegenheitsgedichteSpruecheScherze.Sprueche.50Eifersuchtmachtscharfsichtigundblind: Eifersucht macht scharfsichtig und blind Geibel, Emanuel 0 urn:cts:tg:GeibelEmanuel.Juniuslieder.VermischteGedichte.EinBild: Ein Bild Geibel, Emanuel 0 urn:cts:tg:GeibelEmanuel.Spaetherbstblaetter.NachleseaeltererGedichte.EinBrief: Ein Brief Geibel, Emanuel 0 urn:cts:tg:GeibelEmanuel.Spaetherbstblaetter.VermischteGedichte.EinBrief: Ein Brief Geibel, Emanuel 0 urn:cts:tg:GeibelEmanuel.Heroldsrufe.Von1849bis1866.EinGedenkblatt: Ein Gedenkblatt Geibel, Emanuel 0 urn:cts:tg:GeibelEmanuel.Juniuslieder.GelegenheitsgedichteSpruecheScherze.Sprueche.36EingutGedichtistwieeinschoenerTraum: Ein gut Gedicht ist wie ein schöner Traum Geibel, Emanuel 0 urn:cts:tg:GeibelEmanuel.Spaetherbstblaetter.GelegenheitsgedichteSprueche.Sprueche.25EinherzlichLiedgedeihtwohlstill: Ein herzlich Lied gedeiht wohl still Geibel, Emanuel 0 urn:cts:tg:GeibelEmanuel.Juniuslieder.Zeitgedichte.EinLiedamRhein: Ein Lied am Rhein Geibel, Emanuel 0 urn:cts:tg:GeibelEmanuel.Heroldsrufe.Von1866bis1871.EinPsalmwiderBabel: Ein Psalm wider Babel Geibel, Emanuel 0 urn:cts:tg:GeibelEmanuel.Heroldsrufe.Von1866bis1871.EinRufueberdenMain: Ein Ruf über den Main Geibel, Emanuel 0 urn:cts:tg:GeibelEmanuel.GedichteundGedenkblaetter.Sprueche.7EinSegenruhtimschwerenWerke: Ein Segen ruht im schweren Werke Geibel, Emanuel 0 urn:cts:tg:GeibelEmanuel.GedichteundGedenkblaetter.VermischteGedichteZweitesBuch.EinTraum: Ein Traum Geibel, Emanuel 0 urn:cts:tg:GeibelEmanuel.Spaetherbstblaetter.EineSeeraeubergeschichte: Eine Seeräubergeschichte Geibel, Emanuel 0 urn:cts:tg:GeibelEmanuel.Juniuslieder.Zeitgedichte.EineSeptembernacht: Eine Septembernacht Geibel, Emanuel 0 urn:cts:tg:GeibelEmanuel.Spaetherbstblaetter.VermischteGedichte.EineSommernacht: Eine Sommernacht Geibel, Emanuel 0 urn:cts:tg:GeibelEmanuel.Jugendgedichte.DrittesBuch.NeueSonettealsIntermezzo.EinemFreunde: Einem Freunde Geibel, Emanuel 0 urn:cts:tg:GeibelEmanuel.Juniuslieder.VermischteGedichte.EinemFreunde: Einem Freunde Geibel, Emanuel 0 urn:cts:tg:GeibelEmanuel.Spaetherbstblaetter.GelegenheitsgedichteSprueche.EinemFreundeinsAlbum: Einem Freunde ins Album Geibel, Emanuel 0 urn:cts:tg:GeibelEmanuel.Spaetherbstblaetter.GelegenheitsgedichteSprueche.EinemSchulmanne: Einem Schulmanne Geibel, Emanuel 0 urn:cts:tg:GeibelEmanuel.Jugendgedichte.DrittesBuch.NeueSonettealsIntermezzo.EinerjungenFreundin: Einer jungen Freundin Geibel, Emanuel 0 urn:cts:tg:GeibelEmanuel.Jugendgedichte.LuebeckundBonn.EinerjungenFreundin: Einer jungen Freundin Geibel, Emanuel 0 urn:cts:tg:GeibelEmanuel.Jugendgedichte.LuebeckundBonn.Einkehr: Einkehr Geibel, Emanuel 0 urn:cts:tg:GeibelEmanuel.Zeitstimmen.Einleitung: Einleitung Geibel, Emanuel 0 urn:cts:tg:GeibelEmanuel.Juniuslieder.Sonette.Herbstblaetter.8EinsistnochschlimmeralsdenDammdurchstechen: Eins ist noch schlimmer, als den Damm durchstechen Geibel, Emanuel 0 urn:cts:tg:GeibelEmanuel.GedichteundGedenkblaetter.Sprueche.46Einsistschlimmernochalssuendigen: Eins ist schlimmer noch als sündigen Geibel, Emanuel 0 urn:cts:tg:GeibelEmanuel.Spaetherbstblaetter.DistichenausdemWintertagebuche.4EinsamtrauertApollWanndenktnochseinereinJuengling: Einsam trauert Apoll. Wann denkt noch seiner ein Jüngling Geibel, Emanuel 0 urn:cts:tg:GeibelEmanuel.Heroldsrufe.Von1849bis1866.Einstgeschiehts: Einst geschieht's Geibel, Emanuel 0 urn:cts:tg:GeibelEmanuel.GedichteundGedenkblaetter.LiederausalterundneuerZeit.13EinstmalshabicheinLiedgewusst: Einstmals hab' ich ein Lied gewußt Geibel, Emanuel 0 urn:cts:tg:GeibelEmanuel.Heroldsrufe.Von1849bis1866.EiserneZeit: Eiserne Zeit Geibel, Emanuel 0 urn:cts:tg:GeibelEmanuel.Jugendgedichte.DrittesBuch.Athen.Elegie: Elegie Geibel, Emanuel 0 urn:cts:tg:GeibelEmanuel.NeueGedichte.VermischteGedichteErstesBuchLuebeckundCarolath.Elysium: Elysium Geibel, Emanuel 0 urn:cts:tg:GeibelEmanuel.Spaetherbstblaetter.NachleseaeltererGedichte.Helena.5Endlichhabichsueberwunden: Endlich hab' ich's überwunden Geibel, Emanuel 0 urn:cts:tg:GeibelEmanuel.Jugendgedichte.Berlin.Epigonen: Epigonen Geibel, Emanuel 0 urn:cts:tg:GeibelEmanuel.Spaetherbstblaetter.GelegenheitsgedichteSprueche.Sprueche.8ErschossnachdemHasenundschossvorbei: Er schoß nach dem Hasen und schoß vorbei Geibel, Emanuel 0 urn:cts:tg:GeibelEmanuel.Spaetherbstblaetter.VermischteGedichte.Erinnerung: Erinnerung Geibel, Emanuel 0 urn:cts:tg:GeibelEmanuel.Jugendgedichte.SonetteundDistichenausGriechenlandalsIntermezzo.Ermunterung: Ermunterung Geibel, Emanuel 0 urn:cts:tg:GeibelEmanuel.Jugendgedichte.SonetteundDistichenausGriechenlandalsIntermezzo.ErosderSchenk: Eros, der Schenk Geibel, Emanuel 0 urn:cts:tg:GeibelEmanuel.GedichteundGedenkblaetter.Sprueche.39ErspartdochmirundeuchdieQual: Erspart doch mir und euch die Qual Geibel, Emanuel 0 urn:cts:tg:GeibelEmanuel.GedichteundGedenkblaetter.VermischteGedichteZweitesBuch.ErsteBegegnung: Erste Begegnung Geibel, Emanuel 0 urn:cts:tg:GeibelEmanuel.Jugendgedichte.DrittesBuch.NeueSonettealsIntermezzo.ErsterSonnenblick: Erster Sonnenblick Geibel, Emanuel 0 urn:cts:tg:GeibelEmanuel.Spaetherbstblaetter.NachleseaeltererGedichte.DeutschesAufgebot.2EsbrachderErzverwuester: Es brach der Erzverwüster Geibel, Emanuel 0 urn:cts:tg:GeibelEmanuel.Jugendgedichte.ViertesBuch.EschebergSanktGoar.LiedereinesfahrendenSchuelers.2EsfliegtmanchVoegleinindasNest: Es fliegt manch Vöglein in das Nest Geibel, Emanuel 0 urn:cts:tg:GeibelEmanuel.Juniuslieder.Sonette.Herbstblaetter.1EshatdasMeermitseinemWogenschlage: Es hat das Meer mit seinem Wogenschlage Geibel, Emanuel 0 urn:cts:tg:GeibelEmanuel.Jugendgedichte.LiederalsIntermezzo.34EsistdasGlueckeinfluechtigDing: Es ist das Glück ein flüchtig Ding Geibel, Emanuel 0 urn:cts:tg:GeibelEmanuel.Spaetherbstblaetter.GelegenheitsgedichteSprueche.Sprueche.18EsistderGlaubeinschoenerRegenbogen: Es ist der Glaub' ein schöner Regenbogen Geibel, Emanuel 0 urn:cts:tg:GeibelEmanuel.Sonette.FuerSchleswigHolstein.3EsisteinRufinsNiederlandgekommen: Es ist ein Ruf ins Niederland gekommen Geibel, Emanuel 0 urn:cts:tg:GeibelEmanuel.Spaetherbstblaetter.LiederausalterundneuerZeit.25EskommtderLenzesschmilztderSchnee: Es kommt der Lenz, es schmilzt der Schnee Geibel, Emanuel 0 urn:cts:tg:GeibelEmanuel.Spaetherbstblaetter.Ostseelieder.10EsliegtamoedenDuenenstrand: Es liegt am öden Dünenstrand Geibel, Emanuel 0 urn:cts:tg:GeibelEmanuel.Spaetherbstblaetter.Ostseelieder.12EspfeiftmithohlemKlange: Es pfeift mit hohlem Klange Geibel, Emanuel 0 urn:cts:tg:GeibelEmanuel.NeueGedichte.VermischteGedichteZweitesBuchMuenchen.AusdemSchenkenbuch.8EsprueftseinSchwertanFlockundFlaum: Es prüft sein Schwert an Flock und Flaum Geibel, Emanuel 0 urn:cts:tg:GeibelEmanuel.Spaetherbstblaetter.Ostseelieder.8EsrauschtdasMeergelinde: Es rauscht das Meer gelinde Geibel, Emanuel 0 urn:cts:tg:GeibelEmanuel.Jugendgedichte.LiederalsIntermezzo.40EsrauschtdasroteLaubzumeinenFuessen: Es rauscht das rote Laub zu meinen Füßen Geibel, Emanuel 0 urn:cts:tg:GeibelEmanuel.Juniuslieder.GelegenheitsgedichteSpruecheScherze.Sprueche.30EsrinntkeinBachernimmtinseinemLauf: Es rinnt kein Bach, er nimmt in seinem Lauf Geibel, Emanuel 0 urn:cts:tg:GeibelEmanuel.Juniuslieder.JaegersLiebe.1EssaustderWindimdunkelnWald: Es saust der Wind im dunkeln Wald Geibel, Emanuel 0 urn:cts:tg:GeibelEmanuel.Juniuslieder.Herbstlieder.3EsschleichtumBuschundHalde: Es schleicht um Busch und Halde Geibel, Emanuel 0 urn:cts:tg:GeibelEmanuel.Sonette.FuerSchleswigHolstein.12EssitztdieZeitamgrossenWebestuhle: Es sitzt die Zeit am großen Webestuhle Geibel, Emanuel 0 urn:cts:tg:GeibelEmanuel.Sonette.FuerSchleswigHolstein.11EssprachderHerrzuunsinKriegesLohen: Es sprach der Herr zu uns in Krieges Lohen Geibel, Emanuel 0 urn:cts:tg:GeibelEmanuel.Jugendgedichte.LiederalsIntermezzo.18EsstandeinVeilchenstraussanmeinemBette: Es stand ein Veilchenstrauß an meinem Bette Geibel, Emanuel 0 urn:cts:tg:GeibelEmanuel.NeueGedichte.LiederausalterundneuerZeit.16EsstandinmeinemHage: Es stand in meinem Hage Geibel, Emanuel 0 urn:cts:tg:GeibelEmanuel.Juniuslieder.Sonette.Herbstblaetter.9EstuermtsichNotundJammerunermessen: Es türmt sich Not und Jammer unermessen Geibel, Emanuel 0 urn:cts:tg:GeibelEmanuel.Spaetherbstblaetter.VermischteGedichte.AusverschollenenTagen.1EswareinschoenerTagimschoenenWien: Es war ein schöner Tag im schönen Wien Geibel, Emanuel 0 urn:cts:tg:GeibelEmanuel.Juniuslieder.GelegenheitsgedichteSpruecheScherze.Sprueche.12EswinkteinSchlosssostolzsoschoen: Es winkt ein Schloß, so stolz, so schön Geibel, Emanuel 0 urn:cts:tg:GeibelEmanuel.GedichteundGedenkblaetter.VermischteGedichteZweitesBuch.Eutin: Eutin Geibel, Emanuel 0 urn:cts:tg:GeibelEmanuel.Heroldsrufe.Von1849bis1866.Fahnentreu: Fahnentreu Geibel, Emanuel 0 urn:cts:tg:GeibelEmanuel.Jugendgedichte.DrittesBuch.Athen.Fahrwohl: Fahr wohl Geibel, Emanuel 0 urn:cts:tg:GeibelEmanuel.NeueGedichte.VermischteGedichteErstesBuchLuebeckundCarolath.FaustsJugendgesang: Fausts Jugendgesang Geibel, Emanuel 0 urn:cts:tg:GeibelEmanuel.Jugendgedichte.LuebeckundBonn.Feierabend: Feierabend Geibel, Emanuel 0 urn:cts:tg:GeibelEmanuel.Spaetherbstblaetter.VermischteGedichte.Ferien: Ferien Geibel, Emanuel 0 urn:cts:tg:GeibelEmanuel.NeueGedichte.LiederausalterundneuerZeit.13FerninleisendumpfenSchlaegen: Fern in leisen, dumpfen Schlägen Geibel, Emanuel 0 urn:cts:tg:GeibelEmanuel.Jugendgedichte.SonetteundDistichenausGriechenlandalsIntermezzo.DistichenausGriechenland.2FleissigblaettrichdieAltenmirdurchdannsinnichaufLieder: Fleißig blättr' ich die Alten mir durch, dann sinn' ich auf Lieder Geibel, Emanuel 0 urn:cts:tg:GeibelEmanuel.Juniuslieder.GelegenheitsgedichteSpruecheScherze.Sprueche.6FliessendWasseristderGedanke: Fließend Wasser ist der Gedanke Geibel, Emanuel 0 urn:cts:tg:GeibelEmanuel.Juniuslieder.Zeitgedichte.Fragment: Fragment Geibel, Emanuel 0 urn:cts:tg:GeibelEmanuel.Juniuslieder.ZuVolksweisen.4Franzoesisch: Französisch Geibel, Emanuel 0 urn:cts:tg:GeibelEmanuel.Juniuslieder.GelegenheitsgedichteSpruecheScherze.Sprueche.41FreiheitistwieeinstarkerWein: Freiheit ist wie ein starker Wein Geibel, Emanuel 0 urn:cts:tg:GeibelEmanuel.NeueGedichte.Sprueche.2FreudeschweiftindieWelthinaus: Freude schweift in die Welt hinaus Geibel, Emanuel 0 urn:cts:tg:GeibelEmanuel.Jugendgedichte.SonetteundDistichenausGriechenlandalsIntermezzo.DistichenausGriechenland.12FreundlicherGreishabDankDuerquicktestdiedurstigenWandrer: Freundlicher Greis, hab' Dank! Du erquicktest die durstigen Wandrer Geibel, Emanuel 0 urn:cts:tg:GeibelEmanuel.Jugendgedichte.Berlin.FriedrichRotbart: Friedrich Rotbart Geibel, Emanuel 0 urn:cts:tg:GeibelEmanuel.Juniuslieder.VermischteGedichte.FroheBotschaft: Frohe Botschaft Geibel, Emanuel 0 urn:cts:tg:GeibelEmanuel.NeueGedichte.VermischteGedichteZweitesBuchMuenchen.AusdemSchenkenbuch.17FrohstenAustauschhinundwieder: Frohsten Austausch hin und wieder Geibel, Emanuel 0 urn:cts:tg:GeibelEmanuel.Jugendgedichte.DrittesBuch.Athen.LaendlicheLieder.1Fruehling: Frühling Geibel, Emanuel 0 urn:cts:tg:GeibelEmanuel.Spaetherbstblaetter.NachleseaeltererGedichte.Fruehling: Frühling Geibel, Emanuel 0 urn:cts:tg:GeibelEmanuel.Juniuslieder.VermischteGedichte.Fruehlingsbrausen: Frühlingsbrausen Geibel, Emanuel 0 urn:cts:tg:GeibelEmanuel.Spaetherbstblaetter.NachleseaeltererGedichte.FruehlingsfeierinAthen: Frühlingsfeier in Athen Geibel, Emanuel 0 urn:cts:tg:GeibelEmanuel.Juniuslieder.VermischteGedichte.Fruehlingshymnus: Frühlingshymnus Geibel, Emanuel 0 urn:cts:tg:GeibelEmanuel.Heroldsrufe.Von1866bis1871.Fruehlingslied: Frühlingslied Geibel, Emanuel 0 urn:cts:tg:GeibelEmanuel.NeueGedichte.VermischteGedichteZweitesBuchMuenchen.Fruehlingsmythus: Frühlingsmythus Geibel, Emanuel 0 urn:cts:tg:GeibelEmanuel.Jugendgedichte.LuebeckundBonn.Fruehlingsoffenbarung: Frühlingsoffenbarung Geibel, Emanuel 0 urn:cts:tg:GeibelEmanuel.Juniuslieder.Fruehmorgens: Frühmorgens Geibel, Emanuel 0 urn:cts:tg:GeibelEmanuel.Juniuslieder.Donatus.1Fuhreinstunaufhaltsam: Fuhr einst unaufhaltsam Geibel, Emanuel 0 urn:cts:tg:GeibelEmanuel.Juniuslieder.FuerMusik: Für Musik Geibel, Emanuel 0 urn:cts:tg:GeibelEmanuel.Jugendgedichte.DrittesBuch.Athen.Gasel: Gasel Geibel, Emanuel 0 urn:cts:tg:GeibelEmanuel.Juniuslieder.VermischteGedichte.Gebet: Gebet Geibel, Emanuel 0 urn:cts:tg:GeibelEmanuel.Juniuslieder.Zeitgedichte.Gebet: Gebet Geibel, Emanuel 0 urn:cts:tg:GeibelEmanuel.Jugendgedichte.LiederalsIntermezzo.5GebtmirvomBechernurdenSchaum: Gebt mir vom Becher nur den Schaum Geibel, Emanuel 0 urn:cts:tg:GeibelEmanuel.Juniuslieder.Zeitgedichte.Geduld: Geduld! Geibel, Emanuel 0 urn:cts:tg:GeibelEmanuel.Jugendgedichte.DrittesBuch.NeueSonettealsIntermezzo.GegendenStrom: Gegen den Strom Geibel, Emanuel 0 urn:cts:tg:GeibelEmanuel.NeueGedichte.VermischteGedichteZweitesBuchMuenchen.AusdemSchenkenbuch.3Gegruesstseiwermirkuehnbeschwingt: Gegrüßt sei, wer mir kühnbeschwingt Geibel, Emanuel 0 urn:cts:tg:GeibelEmanuel.Spaetherbstblaetter.NachleseaeltererGedichte.Gela: Gela Geibel, Emanuel 0 urn:cts:tg:GeibelEmanuel.NeueGedichte.VermischteGedichteErstesBuchLuebeckundCarolath.Genesung: Genesung Geibel, Emanuel 0 urn:cts:tg:GeibelEmanuel.Juniuslieder.GelegenheitsgedichteSpruecheScherze.Sprueche.44Gernwillichjedenanerkennen: Gern will ich jeden anerkennen Geibel, Emanuel 0 urn:cts:tg:GeibelEmanuel.Heroldsrufe.Von1849bis1866.GesangderPraetorianer: Gesang der Prätorianer Geibel, Emanuel 0 urn:cts:tg:GeibelEmanuel.Spaetherbstblaetter.NachleseaeltererGedichte.DeutschesAufgebot.6GesangderUngarn: Gesang der Ungarn Geibel, Emanuel 0 urn:cts:tg:GeibelEmanuel.Spaetherbstblaetter.NachleseaeltererGedichte.DeutschesAufgebot.8GesangdesdeutschenHeeres: Gesang des deutschen Heeres Geibel, Emanuel 0 urn:cts:tg:GeibelEmanuel.NeueGedichte.VermischteGedichteZweitesBuchMuenchen.GesangdesPriesters: Gesang des Priesters Geibel, Emanuel 0 urn:cts:tg:GeibelEmanuel.GedichteundGedenkblaetter.VermischteGedichteZweitesBuch.GeschichteundGegenwart: Geschichte und Gegenwart Geibel, Emanuel 0 urn:cts:tg:GeibelEmanuel.Juniuslieder.GelegenheitsgedichteSpruecheScherze.Sprueche.8GesegnetseidirbeidesSchmerzundLust: Gesegnet sei dir beides, Schmerz und Lust Geibel, Emanuel 0 urn:cts:tg:GeibelEmanuel.Zeitstimmen.GesichtimWalde: Gesicht im Walde Geibel, Emanuel 0 urn:cts:tg:GeibelEmanuel.NeueGedichte.Sprueche.48GibtdieNotdichwiederfrei: Gibt die Not dich wieder frei Geibel, Emanuel 0 urn:cts:tg:GeibelEmanuel.GedichteundGedenkblaetter.Sprueche.36GiltsFrauenzurVernunftzubringen: Gilt's Frauen zur Vernunft zu bringen Geibel, Emanuel 0 urn:cts:tg:GeibelEmanuel.GedichteundGedenkblaetter.VermischteGedichteErstesBuch.Gisella: Gisella Geibel, Emanuel 0 urn:cts:tg:GeibelEmanuel.GedichteundGedenkblaetter.Sprueche.44GlaubedemdieTuerversagt: Glaube, dem die Tür versagt Geibel, Emanuel 0 urn:cts:tg:GeibelEmanuel.Juniuslieder.BuchderBetrachtung.Gnomen.10GlaubtmirdaseineDasRechtistnichthierunddasRechtistnichtdorten: Glaubt mir das eine: Das Recht ist nicht hier, und das Recht ist nicht dorten Geibel, Emanuel 0 urn:cts:tg:GeibelEmanuel.Jugendgedichte.LiederalsIntermezzo.26GoldneBrueckenseien: Goldne Brücken seien Geibel, Emanuel 0 urn:cts:tg:GeibelEmanuel.Jugendgedichte.Berlin.Gondoliera: Gondoliera Geibel, Emanuel 0 urn:cts:tg:GeibelEmanuel.NeueGedichte.Sprueche.18GoennedemHerbstzumEigentume: Gönne dem Herbst zum Eigentume Geibel, Emanuel 0 urn:cts:tg:GeibelEmanuel.Juniuslieder.GelegenheitsgedichteSpruecheScherze.Sprueche.18GoenntnurderjungenBrustihrWogen: Gönnt nur der jungen Brust ihr Wogen Geibel, Emanuel 0 urn:cts:tg:GeibelEmanuel.NeueGedichte.Sprueche.44Gottwuerdedichsohartnichtfassen: Gott würde dich so hart nicht fassen Geibel, Emanuel 0 urn:cts:tg:GeibelEmanuel.Jugendgedichte.SonetteundDistichenausGriechenlandalsIntermezzo.DistichenausGriechenland.8GrabdesThemistokles: Grab des Themistokles Geibel, Emanuel 0 urn:cts:tg:GeibelEmanuel.NeueGedichte.Sprueche.19GreiftnurnachjedembuntenSchein: Greift nur nach jedem bunten Schein Geibel, Emanuel 0 urn:cts:tg:GeibelEmanuel.Juniuslieder.BuchderBetrachtung.Gnomen.8GrossmitdenGrossenzuseinistgoettlichesLosAnAchilleus: Groß mit den Großen zu sein ist göttliches Los. An Achilleus Geibel, Emanuel 0 urn:cts:tg:GeibelEmanuel.Juniuslieder.BuchderBetrachtung.Gnomen.2GrossesvermagderVerstanderersinntundbildetundordnet: Großes vermag der Verstand, er ersinnt und bildet und ordnet Geibel, Emanuel 0 urn:cts:tg:GeibelEmanuel.Spaetherbstblaetter.NachleseaeltererGedichte.GrussausdemGebirge: Gruß aus dem Gebirge Geibel, Emanuel 0 urn:cts:tg:GeibelEmanuel.NeueGedichte.VermischteGedichteZweitesBuchMuenchen.GudrunsKlage: Gudruns Klage Geibel, Emanuel 0 urn:cts:tg:GeibelEmanuel.Jugendgedichte.DrittesBuch.Athen.GuteNacht: Gute Nacht Geibel, Emanuel 0 urn:cts:tg:GeibelEmanuel.Jugendgedichte.Berlin.Maedchenlieder.3GuteNachtmeinHerzundschlummreein: Gute Nacht, mein Herz, und schlummre ein! Geibel, Emanuel 0 urn:cts:tg:GeibelEmanuel.Juniuslieder.GuteStunde: Gute Stunde Geibel, Emanuel 0 urn:cts:tg:GeibelEmanuel.Heroldsrufe.Von1849bis1866.HaltedieHoffnungfest: Halte die Hoffnung fest Geibel, Emanuel 0 urn:cts:tg:GeibelEmanuel.Juniuslieder.GelegenheitsgedichteSpruecheScherze.Sprueche.55HaltefestamfrommenSinne: Halte fest am frommen Sinne Geibel, Emanuel 0 urn:cts:tg:GeibelEmanuel.Juniuslieder.GelegenheitsgedichteSpruecheScherze.Sprueche.23HaeltstduNaturgetreuimAugenmerk: Hältst du Natur getreu im Augenmerk Geibel, Emanuel 0 urn:cts:tg:GeibelEmanuel.NeueGedichte.VermischteGedichteZweitesBuchMuenchen.AusdemSchenkenbuch.2HandelnundsingeningutenTagen: Handeln und singen in guten Tagen Geibel, Emanuel 0 urn:cts:tg:GeibelEmanuel.Heroldsrufe.Von1866bis1871.HanseatischesFestlied: Hanseatisches Festlied Geibel, Emanuel 0 urn:cts:tg:GeibelEmanuel.Heroldsrufe.Von1866bis1871.Harraus: Harr' aus! Geibel, Emanuel 0 urn:cts:tg:GeibelEmanuel.GedichteundGedenkblaetter.Sprueche.37HastdugetaneinentoerichtenSchritt: Hast du getan einen törichten Schritt Geibel, Emanuel 0 urn:cts:tg:GeibelEmanuel.Spaetherbstblaetter.NachleseaeltererGedichte.LiederauseinemSingspieleDerRattenfaengervonBacharach.2HedwigsLied: Hedwigs Lied Geibel, Emanuel 0 urn:cts:tg:GeibelEmanuel.Spaetherbstblaetter.GelegenheitsgedichteSprueche.Festlieder.3HeileuchimSiegerkranz: Heil euch im Siegerkranz Geibel, Emanuel 0 urn:cts:tg:GeibelEmanuel.Juniuslieder.BuchderBetrachtung.Gnomen.7HeiligachtichdenWeinundimmersobalderdieLippen: Heilig acht' ich den Wein, und immer, sobald er die Lippen Geibel, Emanuel 0 urn:cts:tg:GeibelEmanuel.Spaetherbstblaetter.NachleseaeltererGedichte.Heimgekehrt: Heimgekehrt Geibel, Emanuel 0 urn:cts:tg:GeibelEmanuel.Juniuslieder.VermischteGedichte.Heimkehr: Heimkehr Geibel, Emanuel 0 urn:cts:tg:GeibelEmanuel.Juniuslieder.VermischteGedichte.Heimweh: Heimweh Geibel, Emanuel 0 urn:cts:tg:GeibelEmanuel.NeueGedichte.Sprueche.10HeisstdeinHerzdichGutestun: Heißt dein Herz dich Gutes tun Geibel, Emanuel 0 urn:cts:tg:GeibelEmanuel.Juniuslieder.Sonette.Herbstblaetter.4HeldParzivalderJungekamzumGrale: Held Parzival, der Junge, kam zum Grale Geibel, Emanuel 0 urn:cts:tg:GeibelEmanuel.Juniuslieder.BuchderBetrachtung.HelleNaechte: Helle Nächte Geibel, Emanuel 0 urn:cts:tg:GeibelEmanuel.Jugendgedichte.LiederalsIntermezzo.4HerabvondenBergenzumTale: Herab von den Bergen zum Tale Geibel, Emanuel 0 urn:cts:tg:GeibelEmanuel.NeueGedichte.VermischteGedichteZweitesBuchMuenchen.HeraklesaufdemOEta: Herakles auf dem Öta Geibel, Emanuel 0 urn:cts:tg:GeibelEmanuel.Jugendgedichte.Berlin.Herbstgefuehl: Herbstgefühl Geibel, Emanuel 0 urn:cts:tg:GeibelEmanuel.Juniuslieder.Herbstklage: Herbstklage Geibel, Emanuel 0 urn:cts:tg:GeibelEmanuel.Juniuslieder.VermischteGedichte.HerbstlichsonnigeTage: Herbstlich sonnige Tage Geibel, Emanuel 0 urn:cts:tg:GeibelEmanuel.NeueGedichte.VermischteGedichteErstesBuchLuebeckundCarolath.Herbstnacht: Herbstnacht Geibel, Emanuel 0 urn:cts:tg:GeibelEmanuel.Jugendgedichte.ViertesBuch.EschebergSanktGoar.LiedereinesfahrendenSchuelers.3HerrSchmiedHerrSchmiedbeschlagtmirmeinRoesslein: Herr Schmied, Herr Schmied, beschlagt mir mein Rößlein Geibel, Emanuel 0 urn:cts:tg:GeibelEmanuel.Juniuslieder.BalladenundErzaehlungen.HerrWalter: Herr Walter Geibel, Emanuel 0 urn:cts:tg:GeibelEmanuel.Spaetherbstblaetter.VermischteGedichte.AusverschollenenTagen.2HerrWaltherdessenRuhmerklungen: Herr Walther, dessen Ruhm erklungen Geibel, Emanuel 0 urn:cts:tg:GeibelEmanuel.Spaetherbstblaetter.LiederausalterundneuerZeit.7HerzwaswillstduWarumschwillstdu: Herz, was willst du. Warum schwillst du Geibel, Emanuel 0 urn:cts:tg:GeibelEmanuel.GedichteundGedenkblaetter.ErinnerungenausGriechenland.17Heutewaerichfasterschrocken: Heute wär' ich fast erschrocken Geibel, Emanuel 0 urn:cts:tg:GeibelEmanuel.Juniuslieder.GelegenheitsgedichteSpruecheScherze.Sprueche.47HinwegmitdirsprichtdasGebot: Hinweg mit dir! spricht das Gebot Geibel, Emanuel 0 urn:cts:tg:GeibelEmanuel.Jugendgedichte.DrittesBuch.Athen.NeugriechischeVolkslieder.2HirschundReh: Hirsch und Reh Geibel, Emanuel 0 urn:cts:tg:GeibelEmanuel.NeueGedichte.VermischteGedichteErstesBuchLuebeckundCarolath.HistorischeStudien: Historische Studien Geibel, Emanuel 0 urn:cts:tg:GeibelEmanuel.GedichteundGedenkblaetter.ErinnerungenausGriechenland.5HochmitOrangenbeladen: Hoch mit Orangen beladen Geibel, Emanuel 0 urn:cts:tg:GeibelEmanuel.Spaetherbstblaetter.NachleseaeltererGedichte.Hochsommer: Hochsommer Geibel, Emanuel 0 urn:cts:tg:GeibelEmanuel.Spaetherbstblaetter.NachleseaeltererGedichte.Hoechstaedt: Höchstädt Geibel, Emanuel 0 urn:cts:tg:GeibelEmanuel.NeueGedichte.Sprueche.37HoechstesGlueckistkurzesBlitzen: Höchstes Glück ist kurzes Blitzen Geibel, Emanuel 0 urn:cts:tg:GeibelEmanuel.NeueGedichte.VermischteGedichteZweitesBuchMuenchen.HoechstesLeben: Höchstes Leben Geibel, Emanuel 0 urn:cts:tg:GeibelEmanuel.Zeitstimmen.Hoffnung: Hoffnung Geibel, Emanuel 0 urn:cts:tg:GeibelEmanuel.Spaetherbstblaetter.NachleseaeltererGedichte.DeutschesAufgebot.4HorchvondenDuenen: Horch, von den Dünen Geibel, Emanuel 0 urn:cts:tg:GeibelEmanuel.Juniuslieder.JaegersLiebe.3HoerstdumeinHornerklingen: Hörst du mein Horn erklingen Geibel, Emanuel 0 urn:cts:tg:GeibelEmanuel.Spaetherbstblaetter.VermischteGedichte.Hueteteuch: Hütet euch! Geibel, Emanuel 0 urn:cts:tg:GeibelEmanuel.Juniuslieder.Donatus.2IchbinderSturmderfaehrtdemNordenzu: Ich bin der Sturm, der fährt dem Norden zu Geibel, Emanuel 0 urn:cts:tg:GeibelEmanuel.Jugendgedichte.LiederalsIntermezzo.10IchbindieRoseaufderAu: Ich bin die Rose auf der Au Geibel, Emanuel 0 urn:cts:tg:GeibelEmanuel.GedichteundGedenkblaetter.VermischteGedichteZweitesBuch.Maedchenlieder.1Ichbingegangen: Ich bin gegangen Geibel, Emanuel 0 urn:cts:tg:GeibelEmanuel.Jugendgedichte.LiederalsIntermezzo.42IchbinsolanginBergundTal: Ich bin so lang in Berg und Tal Geibel, Emanuel 0 urn:cts:tg:GeibelEmanuel.Spaetherbstblaetter.LiederausalterundneuerZeit.11Ichbinderichbin: Ich bin, der ich bin Geibel, Emanuel 0 urn:cts:tg:GeibelEmanuel.Juniuslieder.GelegenheitsgedichteSpruecheScherze.Sprueche.25Ichfuehlemichniesogrosssoklein: Ich fühle mich nie so groß, so klein Geibel, Emanuel 0 urn:cts:tg:GeibelEmanuel.GedichteundGedenkblaetter.ZwoelfJugendlieder.9IchfuhremporvomBette: Ich fuhr empor vom Bette Geibel, Emanuel 0 urn:cts:tg:GeibelEmanuel.NeueGedichte.VermischteGedichteZweitesBuchMuenchen.IchfuhrvonStGoar: Ich fuhr von St. Goar Geibel, Emanuel 0 urn:cts:tg:GeibelEmanuel.Juniuslieder.DerTroubadour.8Ichhabesbeimirselberwohlerwogen: Ich hab' es bei mir selber wohl erwogen Geibel, Emanuel 0 urn:cts:tg:GeibelEmanuel.Juniuslieder.Sonette.Herbstblaetter.6Ichhabevielversuchtundhaberfahren: Ich habe viel versucht und hab' erfahren Geibel, Emanuel 0 urn:cts:tg:GeibelEmanuel.NeueGedichte.LiederausalterundneuerZeit.7IchliegimtiefenSchachte: Ich lieg' im tiefen Schachte Geibel, Emanuel 0 urn:cts:tg:GeibelEmanuel.Spaetherbstblaetter.Ostseelieder.7IchlieginTraeumen: Ich lieg' in Träumen Geibel, Emanuel 0 urn:cts:tg:GeibelEmanuel.Jugendgedichte.LiederalsIntermezzo.15IchmoechtesterbenwiederSchwan: Ich möchte sterben wie der Schwan Geibel, Emanuel 0 urn:cts:tg:GeibelEmanuel.Juniuslieder.VermischteGedichte.IchsahdenWaldsichfaerben: Ich sah den Wald sich färben Geibel, Emanuel 0 urn:cts:tg:GeibelEmanuel.GedichteundGedenkblaetter.Sprueche.52IchsangmeinGlueckausvollemHerzen: Ich sang mein Glück aus vollem Herzen Geibel, Emanuel 0 urn:cts:tg:GeibelEmanuel.Jugendgedichte.LiederalsIntermezzo.41Ichweissnichtwiesgeschieht: Ich weiß nicht, wie's geschieht Geibel, Emanuel 0 urn:cts:tg:GeibelEmanuel.GedichteundGedenkblaetter.VermischteGedichteErstesBuch.Idyll: Idyll Geibel, Emanuel 0 urn:cts:tg:GeibelEmanuel.GedichteundGedenkblaetter.Sprueche.40IhrhabtbeischlimmerZeitinengenSchranken: Ihr habt bei schlimmer Zeit in engen Schranken Geibel, Emanuel 0 urn:cts:tg:GeibelEmanuel.GedichteundGedenkblaetter.VermischteGedichteErstesBuch.IhrklugenJungfraun: Ihr klugen Jungfraun Geibel, Emanuel 0 urn:cts:tg:GeibelEmanuel.GedichteundGedenkblaetter.Sprueche.38IhrkommtdasHausmirumzukehren: Ihr kommt, das Haus mir umzukehren Geibel, Emanuel 0 urn:cts:tg:GeibelEmanuel.NeueGedichte.LiederausalterundneuerZeit.3IhrRebengaertenandenKlueften: Ihr Rebengärten an den Klüften Geibel, Emanuel 0 urn:cts:tg:GeibelEmanuel.Jugendgedichte.LuebeckundBonn.ImApril: Im April Geibel, Emanuel 0 urn:cts:tg:GeibelEmanuel.Jugendgedichte.DrittesBuch.NeueSonettealsIntermezzo.ImFruehjahr: Im Frühjahr Geibel, Emanuel 0 urn:cts:tg:GeibelEmanuel.NeueGedichte.VermischteGedichteErstesBuchLuebeckundCarolath.ImFruehling: Im Frühling Geibel, Emanuel 0 urn:cts:tg:GeibelEmanuel.Juniuslieder.ImGebirg: Im Gebirg' Geibel, Emanuel 0 urn:cts:tg:GeibelEmanuel.Jugendgedichte.ViertesBuch.EschebergSanktGoar.ImGrafenschlosse: Im Grafenschlosse Geibel, Emanuel 0 urn:cts:tg:GeibelEmanuel.Juniuslieder.GelegenheitsgedichteSpruecheScherze.Sprueche.40ImHandelnistdieMassegross: Im Handeln ist die Masse groß Geibel, Emanuel 0 urn:cts:tg:GeibelEmanuel.Spaetherbstblaetter.NachleseaeltererGedichte.ImHarz: Im Harz Geibel, Emanuel 0 urn:cts:tg:GeibelEmanuel.Jugendgedichte.ViertesBuch.EschebergSanktGoar.ImHerbste: Im Herbste Geibel, Emanuel 0 urn:cts:tg:GeibelEmanuel.NeueGedichte.LiederausalterundneuerZeit.10ImHerbstewanndieTraubengluehn: Im Herbste, wann die Trauben glühn Geibel, Emanuel 0 urn:cts:tg:GeibelEmanuel.Juniuslieder.ImMaerz: Im März Geibel, Emanuel 0 urn:cts:tg:GeibelEmanuel.Spaetherbstblaetter.Ostseelieder.3ImMittagglaenztdieSonne: Im Mittag glänzt die Sonne Geibel, Emanuel 0 urn:cts:tg:GeibelEmanuel.GedichteundGedenkblaetter.ErinnerungenausGriechenland.6ImSchattenderPlatane: Im Schatten der Platane Geibel, Emanuel 0 urn:cts:tg:GeibelEmanuel.Spaetherbstblaetter.LiederausalterundneuerZeit.26ImSpaetherbstlaubestehtmeinLeben: Im Spätherbstlaube steht mein Leben Geibel, Emanuel 0 urn:cts:tg:GeibelEmanuel.Jugendgedichte.LiederalsIntermezzo.31ImWaldimhellenSonnenschein: Im Wald, im hellen Sonnenschein Geibel, Emanuel 0 urn:cts:tg:GeibelEmanuel.GedichteundGedenkblaetter.ZwoelfJugendlieder.2ImWaldelocktderwildeTauber: Im Walde lockt der wilde Tauber Geibel, Emanuel 0 urn:cts:tg:GeibelEmanuel.Jugendgedichte.LuebeckundBonn.ImWeinberg: Im Weinberg Geibel, Emanuel 0 urn:cts:tg:GeibelEmanuel.GedichteundGedenkblaetter.VermischteGedichteZweitesBuch.Sintram.1ImweissenMondlichtdehnen: Im weißen Mondlicht dehnen Geibel, Emanuel 0 urn:cts:tg:GeibelEmanuel.GedichteundGedenkblaetter.LiederausalterundneuerZeit.7ImWindverhalltTrompetenton: Im Wind verhallt Trompetenton Geibel, Emanuel 0 urn:cts:tg:GeibelEmanuel.GedichteundGedenkblaetter.VermischteGedichteZweitesBuch.Scheidelieder.1ImWindekommteinscharferTon: Im Winde kommt ein scharfer Ton Geibel, Emanuel 0 urn:cts:tg:GeibelEmanuel.Spaetherbstblaetter.Ostseelieder.6InblauerNachtbeiVollmondschein: In blauer Nacht bei Vollmondschein Geibel, Emanuel 0 urn:cts:tg:GeibelEmanuel.Spaetherbstblaetter.GelegenheitsgedichteSprueche.IndasMozartalbum: In das Mozartalbum Geibel, Emanuel 0 urn:cts:tg:GeibelEmanuel.Spaetherbstblaetter.LiederausalterundneuerZeit.6IndenmondverklaertenLueften: In den mondverklärten Lüften Geibel, Emanuel 0 urn:cts:tg:GeibelEmanuel.Heroldsrufe.Von1849bis1866.IndenTagendesKonflikts: In den Tagen des Konflikts Geibel, Emanuel 0 urn:cts:tg:GeibelEmanuel.Jugendgedichte.Berlin.InderFerne: In der Ferne Geibel, Emanuel 0 urn:cts:tg:GeibelEmanuel.Spaetherbstblaetter.VermischteGedichte.InderFruehe: In der Frühe Geibel, Emanuel 0 urn:cts:tg:GeibelEmanuel.GedichteundGedenkblaetter.LiederausalterundneuerZeit.5IndiesenFruehlingstagendagenesen: In diesen Frühlingstagen, da genesen Geibel, Emanuel 0 urn:cts:tg:GeibelEmanuel.GedichteundGedenkblaetter.ErinnerungenausGriechenland.2IndiesenSaeulengaengen: In diesen Säulengängen Geibel, Emanuel 0 urn:cts:tg:GeibelEmanuel.GedichteundGedenkblaetter.VermischteGedichteZweitesBuch.IneinAlbum: In ein Album Geibel, Emanuel 0 urn:cts:tg:GeibelEmanuel.Jugendgedichte.ViertesBuch.EschebergSanktGoar.IneinStammbuch: In ein Stammbuch Geibel, Emanuel 0 urn:cts:tg:GeibelEmanuel.GedichteundGedenkblaetter.Sprueche.27InErinnrungnurzuschweben: In Erinnrung nur zu schweben Geibel, Emanuel 0 urn:cts:tg:GeibelEmanuel.Jugendgedichte.Berlin.Maedchenlieder.1InmeinemGartendieNelken: In meinem Garten die Nelken Geibel, Emanuel 0 urn:cts:tg:GeibelEmanuel.Juniuslieder.Sonette.Herbstblaetter.5InmeinemWaldsindkeineVogelchoere: In meinem Wald sind keine Vogelchöre Geibel, Emanuel 0 urn:cts:tg:GeibelEmanuel.Jugendgedichte.DrittesBuch.NeueSonettealsIntermezzo.InschwererStunde: In schwerer Stunde Geibel, Emanuel 0 urn:cts:tg:GeibelEmanuel.NeueGedichte.VermischteGedichteZweitesBuchMuenchen.IndischeWeisheit: Indische Weisheit Geibel, Emanuel 0 urn:cts:tg:GeibelEmanuel.Spaetherbstblaetter.NachleseaeltererGedichte.DeutschesAufgebot.5InsLagernunzumKampfgeschmueckt: Ins Lager nun zum Kampf geschmückt Geibel, Emanuel 0 urn:cts:tg:GeibelEmanuel.Spaetherbstblaetter.DistichenausdemWintertagebuche.2InsUnendlichestrebtsichdieBildungderZeitzuerweitern: Ins Unendliche strebt sich die Bildung der Zeit zu erweitern Geibel, Emanuel 0 urn:cts:tg:GeibelEmanuel.GedichteundGedenkblaetter.VermischteGedichteZweitesBuch.Irene: Irene Geibel, Emanuel 0 urn:cts:tg:GeibelEmanuel.NeueGedichte.Sprueche.35IrrationalerscheintdasLeben: Irrational erscheint das Leben Geibel, Emanuel 0 urn:cts:tg:GeibelEmanuel.Spaetherbstblaetter.Ostseelieder.5IstdasSpieldesWassermanns: Ist das Spiel des Wassermanns Geibel, Emanuel 0 urn:cts:tg:GeibelEmanuel.GedichteundGedenkblaetter.ZwoelfJugendlieder.7Istesdennmoeglich: Ist es denn möglich Geibel, Emanuel 0 urn:cts:tg:GeibelEmanuel.Juniuslieder.GelegenheitsgedichteSpruecheScherze.Sprueche.58Istsnichtschierumzuverzweifeln: Ist's nicht schier, um zu verzweifeln Geibel, Emanuel 0 urn:cts:tg:GeibelEmanuel.Zeitstimmen.Italien: Italien Geibel, Emanuel 0 urn:cts:tg:GeibelEmanuel.Juniuslieder.GelegenheitsgedichteSpruecheScherze.Sprueche.34JadonnertGottJasingtderDichter: Ja donnert Gott, Ja singt der Dichter Geibel, Emanuel 0 urn:cts:tg:GeibelEmanuel.Jugendgedichte.SonetteundDistichenausGriechenlandalsIntermezzo.DistichenausGriechenland.11JahreszeiteninAthen: Jahreszeiten in Athen Geibel, Emanuel 0 urn:cts:tg:GeibelEmanuel.GedichteundGedenkblaetter.Sprueche.45JegroesserdeineFluegel: Je größer deine Flügel Geibel, Emanuel 0 urn:cts:tg:GeibelEmanuel.Juniuslieder.BuchderBetrachtung.Gnomen.13JeglichesgleichetsichausDieGluecklichensindwiedieKinder: Jegliches gleichet sich aus. Die Glücklichen sind wie die Kinder Geibel, Emanuel 0 urn:cts:tg:GeibelEmanuel.Jugendgedichte.SonetteundDistichenausGriechenlandalsIntermezzo.DistichenausGriechenland.3JubelnamMorgendieLerchenunddehntinheitererBlaeue: Jubeln am Morgen die Lerchen und dehnt in heiterer Bläue Geibel, Emanuel 0 urn:cts:tg:GeibelEmanuel.GedichteundGedenkblaetter.VermischteGedichteZweitesBuch.Julin: Julin Geibel, Emanuel 0 urn:cts:tg:GeibelEmanuel.Spaetherbstblaetter.NachleseaeltererGedichte.Helena.2JuenglingmitdemgoldnenBogen: Jüngling mit dem goldnen Bogen Geibel, Emanuel 0 urn:cts:tg:GeibelEmanuel.NeueGedichte.VermischteGedichteZweitesBuchMuenchen.KeinHauchvonFlurundWald: Kein Hauch von Flur und Wald Geibel, Emanuel 0 urn:cts:tg:GeibelEmanuel.Juniuslieder.Fruehlingslieder.1KeinSternwillgruessendfunkeln: Kein Stern will grüßend funkeln Geibel, Emanuel 0 urn:cts:tg:GeibelEmanuel.Jugendgedichte.ViertesBuch.EschebergSanktGoar.LiedereinesfahrendenSchuelers.1KeinTroepfleinmehrimBecher: Kein Tröpflein mehr im Becher! Geibel, Emanuel 0 urn:cts:tg:GeibelEmanuel.Juniuslieder.GelegenheitsgedichteSpruecheScherze.Sprueche.51KeintuechtigMuehndasseinenLohn: Kein tüchtig Mühn, das seinen Lohn Geibel, Emanuel 0 urn:cts:tg:GeibelEmanuel.NeueGedichte.Sprueche.22KennokennedeineSphaere: Kenn', o kenne deine Sphäre Geibel, Emanuel 0 urn:cts:tg:GeibelEmanuel.Heroldsrufe.Von1849bis1866.Klage: Klage Geibel, Emanuel 0 urn:cts:tg:GeibelEmanuel.NeueGedichte.Sprueche.31KlugistwerstetszurrechtenStundekommt: Klug ist, wer stets zur rechten Stunde kommt Geibel, Emanuel 0 urn:cts:tg:GeibelEmanuel.GedichteundGedenkblaetter.ZwoelfJugendlieder.10KommhereinoNachtundkuehle: Komm herein, o Nacht, und kühle Geibel, Emanuel 0 urn:cts:tg:GeibelEmanuel.NeueGedichte.Sprueche.45KommtdireinSchmerzsohaltestill: Kommt dir ein Schmerz, so halte still Geibel, Emanuel 0 urn:cts:tg:GeibelEmanuel.Heroldsrufe.Von1849bis1866.KonferenzvonLondon: Konferenz von London Geibel, Emanuel 0 urn:cts:tg:GeibelEmanuel.Spaetherbstblaetter.VermischteGedichte.KoenigAbelsEnde: König Abels Ende Geibel, Emanuel 0 urn:cts:tg:GeibelEmanuel.Spaetherbstblaetter.NachleseaeltererGedichte.KoenigArtusTod: König Artus' Tod Geibel, Emanuel 0 urn:cts:tg:GeibelEmanuel.Jugendgedichte.LuebeckundBonn.KoenigDichter: König Dichter Geibel, Emanuel 0 urn:cts:tg:GeibelEmanuel.GedichteundGedenkblaetter.VermischteGedichteErstesBuch.KoenigNomansZins: König Nomans Zins Geibel, Emanuel 0 urn:cts:tg:GeibelEmanuel.Jugendgedichte.LiederalsIntermezzo.11KornblumenflechtichdirzumKranz: Kornblumen flecht' ich dir zum Kranz Geibel, Emanuel 0 urn:cts:tg:GeibelEmanuel.Zeitstimmen.Kreuzzug: Kreuzzug Geibel, Emanuel 0 urn:cts:tg:GeibelEmanuel.Heroldsrufe.Von1866bis1871.Kriegslied: Kriegslied Geibel, Emanuel 0 urn:cts:tg:GeibelEmanuel.Juniuslieder.Kriegslied: Kriegslied Geibel, Emanuel 0 urn:cts:tg:GeibelEmanuel.Spaetherbstblaetter.GelegenheitsgedichteSprueche.Krokodilromanze: Krokodilromanze Geibel, Emanuel 0 urn:cts:tg:GeibelEmanuel.Juniuslieder.BuchderBetrachtung.Gnomen.12KuehlzudeinemVerstandsprichtjeglicheLehre;siebleibtdir: Kühl zu deinem Verstand spricht jegliche Lehre; sie bleibt dir Geibel, Emanuel 0 urn:cts:tg:GeibelEmanuel.Juniuslieder.KurtvonWyl: Kurt von Wyl Geibel, Emanuel 0 urn:cts:tg:GeibelEmanuel.Juniuslieder.GelegenheitsgedichteSpruecheScherze.Stammbuchblaetter.2LaengstgenugimweitenRaume: Längst genug im weiten Raume Geibel, Emanuel 0 urn:cts:tg:GeibelEmanuel.Sonette.DeutscheKlagenvomJahr1844.8LassaboMaedchendieseZeitensind: Laß ab, o Mädchen, diese Zeiten sind Geibel, Emanuel 0 urn:cts:tg:GeibelEmanuel.NeueGedichte.LiederausalterundneuerZeit.26LassdichnichtgereunderTraenen: Laß dich nicht gereun der Tränen Geibel, Emanuel 0 urn:cts:tg:GeibelEmanuel.Spaetherbstblaetter.GelegenheitsgedichteSprueche.Sprueche.1LassdichnichtirrenvonKritikastern: Laß dich nicht irren von Kritikastern Geibel, Emanuel 0 urn:cts:tg:GeibelEmanuel.NeueGedichte.Sprueche.24LassdirdenfrischenMutnichtbeugen: Laß dir den frischen Mut nicht beugen Geibel, Emanuel 0 urn:cts:tg:GeibelEmanuel.NeueGedichte.VermischteGedichteZweitesBuchMuenchen.AusdemSchenkenbuch.9LassmirdieKnabenvomFeste: Laß mir die Knaben vom Feste Geibel, Emanuel 0 urn:cts:tg:GeibelEmanuel.GedichteundGedenkblaetter.Sprueche.31LaesstsichnichtvermeidenderStrauss: Läßt sich nicht vermeiden der Strauß Geibel, Emanuel 0 urn:cts:tg:GeibelEmanuel.Spaetherbstblaetter.LiederausalterundneuerZeit.15LasstihrLiebenolasstmichstill: Laßt, ihr Lieben, o laßt mich still Geibel, Emanuel 0 urn:cts:tg:GeibelEmanuel.Juniuslieder.GelegenheitsgedichteSpruecheScherze.Sprueche.32LebenundDichtenistzufassen: Leben und Dichten ist zu fassen Geibel, Emanuel 0 urn:cts:tg:GeibelEmanuel.Jugendgedichte.DrittesBuch.Athen.Lebensstimmung: Lebensstimmung Geibel, Emanuel 0 urn:cts:tg:GeibelEmanuel.Spaetherbstblaetter.VermischteGedichte.Lebensstimmung: Lebensstimmung Geibel, Emanuel 0 urn:cts:tg:GeibelEmanuel.GedichteundGedenkblaetter.Sprueche.30LeereDrohungueblerBrauch: Leere Drohung, übler Brauch Geibel, Emanuel 0 urn:cts:tg:GeibelEmanuel.Juniuslieder.GelegenheitsgedichteSpruecheScherze.Sprueche.13LehrnurdieJungenweisheitsvoll: Lehr' nur die Jungen weisheitsvoll Geibel, Emanuel 0 urn:cts:tg:GeibelEmanuel.Juniuslieder.GelegenheitsgedichteSpruecheScherze.Sprueche.3LeichtistsmitstarkenKonsequenzen: Leicht ist's, mit starken Konsequenzen Geibel, Emanuel 0 urn:cts:tg:GeibelEmanuel.GedichteundGedenkblaetter.Sprueche.35LeichtueberschaetztderedleMann: Leicht überschätzt der edle Mann Geibel, Emanuel 0 urn:cts:tg:GeibelEmanuel.Jugendgedichte.DrittesBuch.Athen.LeichterSinn: Leichter Sinn Geibel, Emanuel 0 urn:cts:tg:GeibelEmanuel.GedichteundGedenkblaetter.ErinnerungenausGriechenland.4LeisenSchrittsdurchwalltderMittag: Leisen Schritts durchwallt der Mittag Geibel, Emanuel 0 urn:cts:tg:GeibelEmanuel.Juniuslieder.VermischteGedichte.LetzteSuehne: Letzte Sühne Geibel, Emanuel 0 urn:cts:tg:GeibelEmanuel.NeueGedichte.VermischteGedichteErstesBuchLuebeckundCarolath.LetzterGruss: Letzter Gruß Geibel, Emanuel 0 urn:cts:tg:GeibelEmanuel.Spaetherbstblaetter.GelegenheitsgedichteSprueche.Sprueche.10sistebenmanchenLeuteneigen: Leuten eigen Geibel, Emanuel 0 urn:cts:tg:GeibelEmanuel.NeueGedichte.VermischteGedichteErstesBuchLuebeckundCarolath.LiederzuVolksweisen.3LiebundLeid: Lieb' und Leid Geibel, Emanuel 0 urn:cts:tg:GeibelEmanuel.GedichteundGedenkblaetter.Sprueche.42LiebedievonHerzenliebt: Liebe, die von Herzen liebt Geibel, Emanuel 0 urn:cts:tg:GeibelEmanuel.Jugendgedichte.SonetteundDistichenausGriechenlandalsIntermezzo.Liebesglueck: Liebesglück Geibel, Emanuel 0 urn:cts:tg:GeibelEmanuel.GedichteundGedenkblaetter.VermischteGedichteErstesBuch.Liebesleben: Liebesleben Geibel, Emanuel 0 urn:cts:tg:GeibelEmanuel.GedichteundGedenkblaetter.VermischteGedichteZweitesBuch.Lied: Lied Geibel, Emanuel 0 urn:cts:tg:GeibelEmanuel.Jugendgedichte.Berlin.Lied: Lied Geibel, Emanuel 0 urn:cts:tg:GeibelEmanuel.Jugendgedichte.ViertesBuch.EschebergSanktGoar.Lied: Lied Geibel, Emanuel 0 urn:cts:tg:GeibelEmanuel.NeueGedichte.VermischteGedichteErstesBuchLuebeckundCarolath.Lied: Lied Geibel, Emanuel 0 urn:cts:tg:GeibelEmanuel.Jugendgedichte.DrittesBuch.Athen.LiedderSpinnerin: Lied der Spinnerin Geibel, Emanuel 0 urn:cts:tg:GeibelEmanuel.Juniuslieder.LieddesAltenimBart: Lied des Alten im Bart Geibel, Emanuel 0 urn:cts:tg:GeibelEmanuel.Juniuslieder.LieddesKorsaren: Lied des Korsaren Geibel, Emanuel 0 urn:cts:tg:GeibelEmanuel.Jugendgedichte.DrittesBuch.Athen.NeugriechischeVolkslieder.4LieddesMaedchens: Lied des Mädchens Geibel, Emanuel 0 urn:cts:tg:GeibelEmanuel.Juniuslieder.LieddesMaedchens: Lied des Mädchens Geibel, Emanuel 0 urn:cts:tg:GeibelEmanuel.Spaetherbstblaetter.NachleseaeltererGedichte.LiederauseinemSingspieleDerRattenfaengervonBacharach.1LieddesRattenfaengers: Lied des Rattenfängers Geibel, Emanuel 0 urn:cts:tg:GeibelEmanuel.Spaetherbstblaetter.VermischteGedichte.LiedundTon: Lied und Ton Geibel, Emanuel 0 urn:cts:tg:GeibelEmanuel.Juniuslieder.LiedvomWein: Lied vom Wein Geibel, Emanuel 0 urn:cts:tg:GeibelEmanuel.NeueGedichte.LiederausalterundneuerZeit.25LilieduimRosengarten: Lilie du im Rosengarten Geibel, Emanuel 0 urn:cts:tg:GeibelEmanuel.Spaetherbstblaetter.NachleseaeltererGedichte.LiederauseinemSingspieleDerRattenfaengervonBacharach.3Lockruf: Lockruf Geibel, Emanuel 0 urn:cts:tg:GeibelEmanuel.GedichteundGedenkblaetter.Sprueche.5LorbeeristeinbittresBlatt: Lorbeer ist ein bittres Blatt Geibel, Emanuel 0 urn:cts:tg:GeibelEmanuel.Spaetherbstblaetter.GelegenheitsgedichteSprueche.Sprueche.30LoszuwerdendenaltenZopf: Loszuwerden den alten Zopf Geibel, Emanuel 0 urn:cts:tg:GeibelEmanuel.Zeitstimmen.LuebecksBedraengnis: Lübecks Bedrängnis Geibel, Emanuel 0 urn:cts:tg:GeibelEmanuel.NeueGedichte.Sprueche.13Luegewiesieschlausichhuete: Lüge, wie sie schlau sich hüte Geibel, Emanuel 0 urn:cts:tg:GeibelEmanuel.Juniuslieder.GelegenheitsgedichteSpruecheScherze.Sprueche.60MachtderZeitverworrnesStammeln: Macht der Zeit verworrnes Stammeln Geibel, Emanuel 0 urn:cts:tg:GeibelEmanuel.Spaetherbstblaetter.GelegenheitsgedichteSprueche.Sprueche.24MaechtigenFestschrittlehredieSprache: Mächtigen Festschritt lehre die Sprache Geibel, Emanuel 0 urn:cts:tg:GeibelEmanuel.NeueGedichte.VermischteGedichteZweitesBuchMuenchen.Maedchenlied: Mädchenlied Geibel, Emanuel 0 urn:cts:tg:GeibelEmanuel.Spaetherbstblaetter.NachleseaeltererGedichte.Maedchenlied: Mädchenlied Geibel, Emanuel 0 urn:cts:tg:GeibelEmanuel.GedichteundGedenkblaetter.VermischteGedichteErstesBuch.Maerchen: Märchen Geibel, Emanuel 0 urn:cts:tg:GeibelEmanuel.Jugendgedichte.ViertesBuch.EschebergSanktGoar.Meiden: Meiden Geibel, Emanuel 0 urn:cts:tg:GeibelEmanuel.NeueGedichte.VermischteGedichteErstesBuchLuebeckundCarolath.MeinFriedensschluss: Mein Friedensschluß Geibel, Emanuel 0 urn:cts:tg:GeibelEmanuel.Spaetherbstblaetter.LiederausalterundneuerZeit.16MeinHerzistschwermeinAugewacht: Mein Herz ist schwer, mein Auge wacht Geibel, Emanuel 0 urn:cts:tg:GeibelEmanuel.Jugendgedichte.LiederalsIntermezzo.13MeinHerzistwiediedunkleNacht: Mein Herz ist wie die dunkle Nacht Geibel, Emanuel 0 urn:cts:tg:GeibelEmanuel.NeueGedichte.LiederausalterundneuerZeit.15MeinRossgehtlangsamdurchdieNacht: Mein Roß geht langsam durch die Nacht Geibel, Emanuel 0 urn:cts:tg:GeibelEmanuel.Jugendgedichte.DrittesBuch.NeueSonettealsIntermezzo.MeinWeg: Mein Weg Geibel, Emanuel 0 urn:cts:tg:GeibelEmanuel.Juniuslieder.Melusine: Melusine Geibel, Emanuel 0 urn:cts:tg:GeibelEmanuel.Jugendgedichte.SonetteundDistichenausGriechenlandalsIntermezzo.Mementomori: Memento mori Geibel, Emanuel 0 urn:cts:tg:GeibelEmanuel.Juniuslieder.Zeitgedichte.Menetekel: Menetekel Geibel, Emanuel 0 urn:cts:tg:GeibelEmanuel.Sonette.FuerSchleswigHolstein.9MichwillsbeduenkenfastgleicheinemSchwanke: Mich will's bedünken fast gleich einem Schwanke Geibel, Emanuel 0 urn:cts:tg:GeibelEmanuel.GedichteundGedenkblaetter.LiederausalterundneuerZeit.16MinnehaeltdaswildeKind: Minne hält, das wilde Kind Geibel, Emanuel 0 urn:cts:tg:GeibelEmanuel.Jugendgedichte.ViertesBuch.EschebergSanktGoar.Minnelied: Minnelied Geibel, Emanuel 0 urn:cts:tg:GeibelEmanuel.Juniuslieder.Minneweise: Minneweise Geibel, Emanuel 0 urn:cts:tg:GeibelEmanuel.Juniuslieder.GelegenheitsgedichteSpruecheScherze.Sprueche.29MitdeinenAugenschaustduwasdaist: Mit deinen Augen schaust du, was da ist Geibel, Emanuel 0 urn:cts:tg:GeibelEmanuel.Juniuslieder.GelegenheitsgedichteSpruecheScherze.Sprueche.45MitdemKlagenmitdemZagen: Mit dem Klagen, mit dem Zagen Geibel, Emanuel 0 urn:cts:tg:GeibelEmanuel.Spaetherbstblaetter.LiederausalterundneuerZeit.1MitgeheimnisvollenDueften: Mit geheimnisvollen Düften Geibel, Emanuel 0 urn:cts:tg:GeibelEmanuel.GedichteundGedenkblaetter.Sprueche.16MitKoffernSchachtelnReisesaecken: Mit Koffern, Schachteln, Reisesäcken Geibel, Emanuel 0 urn:cts:tg:GeibelEmanuel.NeueGedichte.Sprueche.27MitunsrerTagskritikverdarbichsleider: Mit unsrer Tagskritik verdarb ich's leider Geibel, Emanuel 0 urn:cts:tg:GeibelEmanuel.NeueGedichte.Sprueche.25Mitwengenkommstdunimmerfort: Mit wen'gen kommst du nimmer fort Geibel, Emanuel 0 urn:cts:tg:GeibelEmanuel.Juniuslieder.GelegenheitsgedichteSpruecheScherze.Mittagstille: Mittagstille Geibel, Emanuel 0 urn:cts:tg:GeibelEmanuel.GedichteundGedenkblaetter.VermischteGedichteZweitesBuch.Mittagszauber: Mittagszauber Geibel, Emanuel 0 urn:cts:tg:GeibelEmanuel.Spaetherbstblaetter.VermischteGedichte.Mittsommernacht: Mittsommernacht Geibel, Emanuel 0 urn:cts:tg:GeibelEmanuel.Juniuslieder.MorgenlaendischerMythus: Morgenländischer Mythus Geibel, Emanuel 0 urn:cts:tg:GeibelEmanuel.Jugendgedichte.DrittesBuch.Athen.Morgenwanderung: Morgenwanderung Geibel, Emanuel 0 urn:cts:tg:GeibelEmanuel.Heroldsrufe.Motto: Motto Geibel, Emanuel 0 urn:cts:tg:GeibelEmanuel.Heroldsrufe.Von1849bis1866.Musikfest: Musikfest Geibel, Emanuel 0 urn:cts:tg:GeibelEmanuel.Jugendgedichte.ViertesBuch.EschebergSanktGoar.Mut: Mut Geibel, Emanuel 0 urn:cts:tg:GeibelEmanuel.NeueGedichte.VermischteGedichteErstesBuchLuebeckundCarolath.MythusvomDampf: Mythus vom Dampf Geibel, Emanuel 0 urn:cts:tg:GeibelEmanuel.Spaetherbstblaetter.Ostseelieder.15NachdemSturmamHimmelsrande: Nach dem Sturm am Himmelsrande Geibel, Emanuel 0 urn:cts:tg:GeibelEmanuel.Spaetherbstblaetter.NachleseaeltererGedichte.RomanzevomWerwolf.1NachdemWaldezogderRitter: Nach dem Walde zog der Ritter Geibel, Emanuel 0 urn:cts:tg:GeibelEmanuel.NeueGedichte.LiederausalterundneuerZeit.30NachdesSiechtumslangerPlage: Nach des Siechtums langer Plage Geibel, Emanuel 0 urn:cts:tg:GeibelEmanuel.Spaetherbstblaetter.NachleseaeltererGedichte.NachPindar: Nach Pindar Geibel, Emanuel 0 urn:cts:tg:GeibelEmanuel.NeueGedichte.VermischteGedichteZweitesBuchMuenchen.ZweiPsalmen.2NachschwererIrrfahrtlangenbangenStunden: Nach schwerer Irrfahrt langen, bangen Stunden Geibel, Emanuel 0 urn:cts:tg:GeibelEmanuel.NeueGedichte.VermischteGedichteErstesBuchLuebeckundCarolath.NachSonnenrast: Nach Sonnenrast Geibel, Emanuel 0 urn:cts:tg:GeibelEmanuel.Juniuslieder.VermischteGedichte.NachzehnJahren: Nach zehn Jahren Geibel, Emanuel 0 urn:cts:tg:GeibelEmanuel.Jugendgedichte.Berlin.Nachruf: Nachruf Geibel, Emanuel 0 urn:cts:tg:GeibelEmanuel.Juniuslieder.GelegenheitsgedichteSpruecheScherze.Nachtigallenschlag: Nachtigallenschlag Geibel, Emanuel 0 urn:cts:tg:GeibelEmanuel.Jugendgedichte.LuebeckundBonn.Nachtlied: Nachtlied Geibel, Emanuel 0 urn:cts:tg:GeibelEmanuel.Jugendgedichte.DrittesBuch.NeueSonettealsIntermezzo.Nachts: Nachts Geibel, Emanuel 0 urn:cts:tg:GeibelEmanuel.Juniuslieder.VermischteGedichte.NachtsamMeere: Nachts am Meere Geibel, Emanuel 0 urn:cts:tg:GeibelEmanuel.Spaetherbstblaetter.VermischteGedichte.Nausikaa: Nausikaa Geibel, Emanuel 0 urn:cts:tg:GeibelEmanuel.Juniuslieder.ZuVolksweisen.1Neapolitanisch: Neapolitanisch Geibel, Emanuel 0 urn:cts:tg:GeibelEmanuel.GedichteundGedenkblaetter.Sprueche.49NenntsnichteitelKraftverschwendung: Nennt's nicht eitel Kraftverschwendung Geibel, Emanuel 0 urn:cts:tg:GeibelEmanuel.Juniuslieder.NeueLiebe: Neue Liebe Geibel, Emanuel 0 urn:cts:tg:GeibelEmanuel.Jugendgedichte.SonetteundDistichenausGriechenlandalsIntermezzo.NeuesLeben: Neues Leben Geibel, Emanuel 0 urn:cts:tg:GeibelEmanuel.Spaetherbstblaetter.NachleseaeltererGedichte.NeugriechischerMythus: Neugriechischer Mythus Geibel, Emanuel 0 urn:cts:tg:GeibelEmanuel.NeueGedichte.Sprueche.40NichteinSinnerkuehltzuEis_: Nicht ein Sinn, erkühlt zu Eis, – Geibel, Emanuel 0 urn:cts:tg:GeibelEmanuel.Spaetherbstblaetter.DistichenausdemWintertagebuche.8NichtwiedieMumieseidemPhoenixgleichedieKirche: Nicht wie die Mumie sei, dem Phönix gleiche die Kirche Geibel, Emanuel 0 urn:cts:tg:GeibelEmanuel.Spaetherbstblaetter.DistichenausdemWintertagebuche.6NichtsistsoganzmirverhasstwieverstimmthochmuetigeTraegheit: Nichts ist so ganz mir verhaßt, wie verstimmt hochmütige Trägheit Geibel, Emanuel 0 urn:cts:tg:GeibelEmanuel.GedichteundGedenkblaetter.ErinnerungenausGriechenland.7Niemalswerdichdichvergessen: Niemals werd' ich dich vergessen Geibel, Emanuel 0 urn:cts:tg:GeibelEmanuel.GedichteundGedenkblaetter.Sprueche.22NimmerwirstduUnsterblichesschaffen: Nimmer wirst du Unsterbliches schaffen Geibel, Emanuel 0 urn:cts:tg:GeibelEmanuel.Spaetherbstblaetter.VermischteGedichte.AusverschollenenTagen.3NochruhndieHoehnvomDuftumwoben: Noch ruhn die Höhn vom Duft umwoben Geibel, Emanuel 0 urn:cts:tg:GeibelEmanuel.Spaetherbstblaetter.NachleseaeltererGedichte.ZweiMaedchenlieder.2Nordisch: Nordisch Geibel, Emanuel 0 urn:cts:tg:GeibelEmanuel.GedichteundGedenkblaetter.LiederausalterundneuerZeit.12NordostwindhattenwirdieSeeginghoch: Nordostwind hatten wir, die See ging hoch Geibel, Emanuel 0 urn:cts:tg:GeibelEmanuel.GedichteundGedenkblaetter.ErinnerungenausGriechenland.14NunauftagelangenRegen: Nun auf tagelangen Regen Geibel, Emanuel 0 urn:cts:tg:GeibelEmanuel.Juniuslieder.Donatus.3NunbinichheimOseligEnde: Nun bin ich heim. O selig Ende Geibel, Emanuel 0 urn:cts:tg:GeibelEmanuel.Spaetherbstblaetter.LiederausalterundneuerZeit.19NunbrautesherbstlichaufdenAuen: Nun braut es herbstlich auf den Auen Geibel, Emanuel 0 urn:cts:tg:GeibelEmanuel.Juniuslieder.Fruehlingslieder.3NunderLenzimForstewieder: Nun der Lenz im Forste wieder Geibel, Emanuel 0 urn:cts:tg:GeibelEmanuel.GedichteundGedenkblaetter.VermischteGedichteErstesBuch.Rheinfahrt.2NungehtsaufdampfbeschwingtemSchiffe: Nun geht's auf dampfbeschwingtem Schiffe Geibel, Emanuel 0 urn:cts:tg:GeibelEmanuel.Jugendgedichte.LiederalsIntermezzo.23NunhabichalleSeligkeit: Nun hab' ich alle Seligkeit Geibel, Emanuel 0 urn:cts:tg:GeibelEmanuel.Spaetherbstblaetter.NachleseaeltererGedichte.Helena.3NunhastduFluechtlingunsverlassen: Nun hast du, Flüchtling, uns verlassen Geibel, Emanuel 0 urn:cts:tg:GeibelEmanuel.Spaetherbstblaetter.LiederausalterundneuerZeit.8NunistauchdieserBanngebrochen: Nun ist auch dieser Bann gebrochen Geibel, Emanuel 0 urn:cts:tg:GeibelEmanuel.Jugendgedichte.LiederalsIntermezzo.27NunistderletzteTagerschienen: Nun ist der letzte Tag erschienen Geibel, Emanuel 0 urn:cts:tg:GeibelEmanuel.Jugendgedichte.LiederalsIntermezzo.21NunistderTaggeschieden: Nun ist der Tag geschieden Geibel, Emanuel 0 urn:cts:tg:GeibelEmanuel.Spaetherbstblaetter.LiederausalterundneuerZeit.5NunkehrtzurueckdieSchwalbe: Nun kehrt zurück die Schwalbe Geibel, Emanuel 0 urn:cts:tg:GeibelEmanuel.Spaetherbstblaetter.Ostseelieder.14NunkommtderSturmgeflogen: Nun kommt der Sturm geflogen Geibel, Emanuel 0 urn:cts:tg:GeibelEmanuel.NeueGedichte.LiederausalterundneuerZeit.4NunkommtdieNachtamHimmelszelt: Nun kommt die Nacht am Himmelszelt Geibel, Emanuel 0 urn:cts:tg:GeibelEmanuel.Spaetherbstblaetter.LiederausalterundneuerZeit.2NunringtbeiFruehlingswettern: Nun ringt bei Frühlingswettern Geibel, Emanuel 0 urn:cts:tg:GeibelEmanuel.GedichteundGedenkblaetter.LiederausalterundneuerZeit.9NunschwindetallgemachimBlau: Nun schwindet allgemach im Blau Geibel, Emanuel 0 urn:cts:tg:GeibelEmanuel.Sonette.FuerSchleswigHolstein.6NunseiversiegeltjederkleineHader: Nun sei versiegelt jeder kleine Hader Geibel, Emanuel 0 urn:cts:tg:GeibelEmanuel.GedichteundGedenkblaetter.ZwoelfJugendlieder.12Nunsichblauundblauerimmer: Nun sich blau und blauer immer Geibel, Emanuel 0 urn:cts:tg:GeibelEmanuel.NeueGedichte.LiederausalterundneuerZeit.23NunsichLaubundKnospedehnen: Nun sich Laub und Knospe dehnen Geibel, Emanuel 0 urn:cts:tg:GeibelEmanuel.Juniuslieder.Herbstlieder.1Nunstroemetklarvonoben: Nun strömet klar von oben Geibel, Emanuel 0 urn:cts:tg:GeibelEmanuel.Spaetherbstblaetter.LiederausalterundneuerZeit.24NunumdeinePfadeleis: Nun um deine Pfade leis Geibel, Emanuel 0 urn:cts:tg:GeibelEmanuel.NeueGedichte.LiederausalterundneuerZeit.20NunwillderOstsichlichten: Nun will der Ost sich lichten Geibel, Emanuel 0 urn:cts:tg:GeibelEmanuel.NeueGedichte.LiederausalterundneuerZeit.14NunwinktsundfluestertsausdenBaechen: Nun winkt's und flüstert's aus den Bächen Geibel, Emanuel 0 urn:cts:tg:GeibelEmanuel.GedichteundGedenkblaetter.VermischteGedichteErstesBuch.Rheinfahrt.1NunwirdeslichtnunwillderFruehlingnahn: Nun wird es licht, nun will der Frühling nahn Geibel, Emanuel 0 urn:cts:tg:GeibelEmanuel.GedichteundGedenkblaetter.Sprueche.4NurdasmagwiemitfestemErz: Nur das mag wie mit festem Erz Geibel, Emanuel 0 urn:cts:tg:GeibelEmanuel.NeueGedichte.Sprueche.38Nurnichtdiesunddasverlangen: Nur nicht dies und das verlangen Geibel, Emanuel 0 urn:cts:tg:GeibelEmanuel.Juniuslieder.GelegenheitsgedichteSpruecheScherze.Sprueche.20NursachtekritischesGeschlecht: Nur sachte, kritisches Geschlecht! Geibel, Emanuel 0 urn:cts:tg:GeibelEmanuel.GedichteundGedenkblaetter.Sprueche.8NurzuoftvomBornentfernt: Nur zu oft vom Born entfernt Geibel, Emanuel 0 urn:cts:tg:GeibelEmanuel.Juniuslieder.DerTroubadour.4OduderSchoenheitFuerstinstolzundhoch: O du der Schönheit Fürstin stolz und hoch Geibel, Emanuel 0 urn:cts:tg:GeibelEmanuel.NeueGedichte.VermischteGedichteErstesBuchLuebeckundCarolath.OduvordemdieStuermeschweigen: O du, vor dem die Stürme schweigen Geibel, Emanuel 0 urn:cts:tg:GeibelEmanuel.NeueGedichte.LiederausalterundneuerZeit.2OgedenkstduderStundalsaufschimmernderBahn: O gedenkst du der Stund', als auf schimmernder Bahn Geibel, Emanuel 0 urn:cts:tg:GeibelEmanuel.Sonette.FuerSchleswigHolstein.10OhaettichDrachenzaehnestattderLieder: O hätt' ich Drachenzähne statt der Lieder Geibel, Emanuel 0 urn:cts:tg:GeibelEmanuel.Sonette.DeutscheKlagenvomJahr1844.5OhuetedichzuspielenmitdemSchwert: O hüte dich, zu spielen mit dem Schwert! Geibel, Emanuel 0 urn:cts:tg:GeibelEmanuel.Jugendgedichte.Berlin.OJugendzeit: O Jugendzeit Geibel, Emanuel 0 urn:cts:tg:GeibelEmanuel.NeueGedichte.LiederausalterundneuerZeit.27OlasstmirmeinestilleWeise: O laßt mir meine stille Weise Geibel, Emanuel 0 urn:cts:tg:GeibelEmanuel.Spaetherbstblaetter.GelegenheitsgedichteSprueche.Sprueche.17OmissdieWeltnichtmitdemBlick: O miß die Welt nicht mit dem Blick Geibel, Emanuel 0 urn:cts:tg:GeibelEmanuel.Sonette.FuerSchleswigHolstein.8OMuttersprachereichsteallerZungen: O Muttersprache, reichste aller Zungen Geibel, Emanuel 0 urn:cts:tg:GeibelEmanuel.Jugendgedichte.LiederalsIntermezzo.38OschnellermeinRossmitHastmitHast: O schneller, mein Roß, mit Hast, mit Hast Geibel, Emanuel 0 urn:cts:tg:GeibelEmanuel.Jugendgedichte.DrittesBuch.NeueSonettealsIntermezzo.OschoeneZeit: O schöne Zeit Geibel, Emanuel 0 urn:cts:tg:GeibelEmanuel.Jugendgedichte.Berlin.Osiehmichnichtsolaechelndan: O sieh mich nicht so lächelnd an Geibel, Emanuel 0 urn:cts:tg:GeibelEmanuel.GedichteundGedenkblaetter.ErinnerungenausGriechenland.9OsiehwiehintermWaldgebirgesacht: O sieh, wie hinterm Waldgebirge sacht Geibel, Emanuel 0 urn:cts:tg:GeibelEmanuel.GedichteundGedenkblaetter.LiederausalterundneuerZeit.11OSommerfrueheblauundhold: O Sommerfrühe blau und hold! Geibel, Emanuel 0 urn:cts:tg:GeibelEmanuel.GedichteundGedenkblaetter.ZwoelfJugendlieder.3Osprichwaswillstdudichschaemen: O sprich, was willst du dich schämen Geibel, Emanuel 0 urn:cts:tg:GeibelEmanuel.Jugendgedichte.LuebeckundBonn.OstillediesVerlangen: O stille dies Verlangen! Geibel, Emanuel 0 urn:cts:tg:GeibelEmanuel.Juniuslieder.OwasbleibtdemarmenHerzen: O was bleibt dem armen Herzen Geibel, Emanuel 0 urn:cts:tg:GeibelEmanuel.Juniuslieder.DerTroubadour.3OweisstduwasdenwildenSchwan: O weißt du, was den wilden Schwan Geibel, Emanuel 0 urn:cts:tg:GeibelEmanuel.NeueGedichte.LiederausalterundneuerZeit.11OwieflossmirbegluecktderTag: O wie floß mir beglückt der Tag Geibel, Emanuel 0 urn:cts:tg:GeibelEmanuel.GedichteundGedenkblaetter.LiederausalterundneuerZeit.17OwoistwoistdasGlueckzuHause: O wo ist, wo ist das Glück zu Hause Geibel, Emanuel 0 urn:cts:tg:GeibelEmanuel.NeueGedichte.LiederausalterundneuerZeit.6Owuesstichsnurzusagen: O wüßt' ich's nur zu sagen Geibel, Emanuel 0 urn:cts:tg:GeibelEmanuel.Spaetherbstblaetter.LiederausalterundneuerZeit.20OftintieferMitternacht: Oft in tiefer Mitternacht Geibel, Emanuel 0 urn:cts:tg:GeibelEmanuel.GedichteundGedenkblaetter.LiederausalterundneuerZeit.22Oftmalswennichganzallein: Oftmals, wenn ich ganz allein Geibel, Emanuel 0 urn:cts:tg:GeibelEmanuel.GedichteundGedenkblaetter.VermischteGedichteErstesBuch.Omar: Omar Geibel, Emanuel 0 urn:cts:tg:GeibelEmanuel.Juniuslieder.Zeitgedichte.Ostermorgen: Ostermorgen Geibel, Emanuel 0 urn:cts:tg:GeibelEmanuel.NeueGedichte.VermischteGedichteZweitesBuchMuenchen.Palmsonntagmorgen: Palmsonntagmorgen Geibel, Emanuel 0 urn:cts:tg:GeibelEmanuel.Spaetherbstblaetter.NachleseaeltererGedichte.Parabel: Parabel Geibel, Emanuel 0 urn:cts:tg:GeibelEmanuel.Heroldsrufe.Von1849bis1866.Pause: Pause Geibel, Emanuel 0 urn:cts:tg:GeibelEmanuel.Jugendgedichte.LuebeckundBonn.Pergolese: Pergolese Geibel, Emanuel 0 urn:cts:tg:GeibelEmanuel.Spaetherbstblaetter.NachleseaeltererGedichte.Pfarrhausidyll: Pfarrhausidyll Geibel, Emanuel 0 urn:cts:tg:GeibelEmanuel.Jugendgedichte.DrittesBuch.NeueSonettealsIntermezzo.Pfingsten: Pfingsten Geibel, Emanuel 0 urn:cts:tg:GeibelEmanuel.Jugendgedichte.DrittesBuch.Athen.PlatensVermaechtnis: Platens Vermächtnis Geibel, Emanuel 0 urn:cts:tg:GeibelEmanuel.Juniuslieder.GelegenheitsgedichteSpruecheScherze.Sprueche.52Probengibteszweidarinnen: Proben gibt es zwei, darinnen Geibel, Emanuel 0 urn:cts:tg:GeibelEmanuel.Juniuslieder.Zeitgedichte.ProtestliedfuerSchleswigHolstein: Protestlied für Schleswig-Holstein Geibel, Emanuel 0 urn:cts:tg:GeibelEmanuel.Spaetherbstblaetter.NachleseaeltererGedichte.Raetsel: Rätsel Geibel, Emanuel 0 urn:cts:tg:GeibelEmanuel.Spaetherbstblaetter.LiederausalterundneuerZeit.23RauherTagwillrauheWeise: Rauher Tag will rauhe Weise Geibel, Emanuel 0 urn:cts:tg:GeibelEmanuel.NeueGedichte.Sprueche.21Rechtisthuebenzwarwiedrueben: Recht ist hüben zwar wie drüben Geibel, Emanuel 0 urn:cts:tg:GeibelEmanuel.NeueGedichte.VermischteGedichteZweitesBuchMuenchen.AusdemSchenkenbuch.5RechtzutrinkenistaucheineKunst: Recht zu trinken ist auch eine Kunst Geibel, Emanuel 0 urn:cts:tg:GeibelEmanuel.GedichteundGedenkblaetter.VermischteGedichteZweitesBuch.Reformation: Reformation Geibel, Emanuel 0 urn:cts:tg:GeibelEmanuel.Spaetherbstblaetter.VermischteGedichte.Regenzeit: Regenzeit Geibel, Emanuel 0 urn:cts:tg:GeibelEmanuel.Spaetherbstblaetter.GelegenheitsgedichteSprueche.Sprueche.23ReligionundTheologie: Religion und Theologie Geibel, Emanuel 0 urn:cts:tg:GeibelEmanuel.Jugendgedichte.Berlin.Reue: Reue Geibel, Emanuel 0 urn:cts:tg:GeibelEmanuel.Jugendgedichte.LuebeckundBonn.Rheinsage: Rheinsage Geibel, Emanuel 0 urn:cts:tg:GeibelEmanuel.NeueGedichte.VermischteGedichteErstesBuchLuebeckundCarolath.RitornellevondengriechischenInseln: Ritornelle von den griechischen Inseln Geibel, Emanuel 0 urn:cts:tg:GeibelEmanuel.NeueGedichte.VermischteGedichteZweitesBuchMuenchen.Romanze: Romanze Geibel, Emanuel 0 urn:cts:tg:GeibelEmanuel.Spaetherbstblaetter.VermischteGedichte.Romanze: Romanze Geibel, Emanuel 0 urn:cts:tg:GeibelEmanuel.Spaetherbstblaetter.NachleseaeltererGedichte.RomanzevomElfenbrunnen: Romanze vom Elfenbrunnen Geibel, Emanuel 0 urn:cts:tg:GeibelEmanuel.Jugendgedichte.LuebeckundBonn.Rothenburg: Rothenburg Geibel, Emanuel 0 urn:cts:tg:GeibelEmanuel.Jugendgedichte.DrittesBuch.Athen.Rueckerinnerung: Rückerinnerung Geibel, Emanuel 0 urn:cts:tg:GeibelEmanuel.Juniuslieder.GelegenheitsgedichteSpruecheScherze.Sprueche.16RuhmzeugtEifersuchtwiemanspricht: Ruhm zeugt Eifersucht, wie man spricht Geibel, Emanuel 0 urn:cts:tg:GeibelEmanuel.Jugendgedichte.ViertesBuch.EschebergSanktGoar.Ruehretnichtdaran: Rühret nicht daran Geibel, Emanuel 0 urn:cts:tg:GeibelEmanuel.Juniuslieder.ZuVolksweisen.3Russisch: Russisch Geibel, Emanuel 0 urn:cts:tg:GeibelEmanuel.Spaetherbstblaetter.Ostseelieder.11SanftverglimmtdesTagesHelle: Sanft verglimmt des Tages Helle Geibel, Emanuel 0 urn:cts:tg:GeibelEmanuel.Jugendgedichte.ViertesBuch.EschebergSanktGoar.Sanssouci: Sanssouci Geibel, Emanuel 0 urn:cts:tg:GeibelEmanuel.Jugendgedichte.Berlin.ScheidenLeiden: Scheiden, Leiden Geibel, Emanuel 0 urn:cts:tg:GeibelEmanuel.Juniuslieder.BuchderBetrachtung.Schicksalslied: Schicksalslied Geibel, Emanuel 0 urn:cts:tg:GeibelEmanuel.Jugendgedichte.DrittesBuch.NeueSonettealsIntermezzo.Schill: Schill Geibel, Emanuel 0 urn:cts:tg:GeibelEmanuel.Juniuslieder.VermischteGedichte.SchlafundErwachen: Schlaf und Erwachen Geibel, Emanuel 0 urn:cts:tg:GeibelEmanuel.Jugendgedichte.Berlin.Schlaflosigkeit: Schlaflosigkeit Geibel, Emanuel 0 urn:cts:tg:GeibelEmanuel.Juniuslieder.GelegenheitsgedichteSpruecheScherze.SchlimmerBesuch: Schlimmer Besuch Geibel, Emanuel 0 urn:cts:tg:GeibelEmanuel.Spaetherbstblaetter.NachleseaeltererGedichte.LiederauseinemSingspieleDerRattenfaengervonBacharach.4Schlusschor: Schlußchor Geibel, Emanuel 0 urn:cts:tg:GeibelEmanuel.Zeitstimmen.SchlusswortdererstenAusgabe: Schlußwort der ersten Ausgabe Geibel, Emanuel 0 urn:cts:tg:GeibelEmanuel.Jugendgedichte.LuebeckundBonn.Schmetterling: Schmetterling Geibel, Emanuel 0 urn:cts:tg:GeibelEmanuel.GedichteundGedenkblaetter.VermischteGedichteErstesBuch.SchoenEllen: Schön Ellen Geibel, Emanuel 0 urn:cts:tg:GeibelEmanuel.Spaetherbstblaetter.Ostseelieder.2Schonlichtensichumher: Schon lichten sich umher Geibel, Emanuel 0 urn:cts:tg:GeibelEmanuel.Spaetherbstblaetter.LiederausalterundneuerZeit.21SchonreiftesnachtsimWiesengrunde: Schon reift es nachts im Wiesengrunde Geibel, Emanuel 0 urn:cts:tg:GeibelEmanuel.Juniuslieder.SchoeneTage: Schöne Tage Geibel, Emanuel 0 urn:cts:tg:GeibelEmanuel.Juniuslieder.ZuVolksweisen.2Schottisch: Schottisch Geibel, Emanuel 0 urn:cts:tg:GeibelEmanuel.NeueGedichte.Sprueche.6SchreibemitunbedachtemStift: Schreibe mit unbedachtem Stift Geibel, Emanuel 0 urn:cts:tg:GeibelEmanuel.GedichteundGedenkblaetter.VermischteGedichteZweitesBuch.Schulgeschichten: Schulgeschichten Geibel, Emanuel 0 urn:cts:tg:GeibelEmanuel.NeueGedichte.VermischteGedichteZweitesBuchMuenchen.AusdemSchenkenbuch.14SchuettedeinHerzindenBechernur: Schütte dein Herz in den Becher nur Geibel, Emanuel 0 urn:cts:tg:GeibelEmanuel.Spaetherbstblaetter.NachleseaeltererGedichte.Schwaneck: Schwaneck Geibel, Emanuel 0 urn:cts:tg:GeibelEmanuel.Spaetherbstblaetter.LiederausalterundneuerZeit.10SchweigwenndirvomUEberflusse: Schweig, wenn dir vom Überflusse Geibel, Emanuel 0 urn:cts:tg:GeibelEmanuel.Juniuslieder.GelegenheitsgedichteSpruecheScherze.Sprueche.54SchweristoftdasTunfuerwahr: Schwer ist oft das Tun fürwahr Geibel, Emanuel 0 urn:cts:tg:GeibelEmanuel.NeueGedichte.VermischteGedichteErstesBuchLuebeckundCarolath.SchwererAbschied: Schwerer Abschied Geibel, Emanuel 0 urn:cts:tg:GeibelEmanuel.Jugendgedichte.Berlin.Sehnsucht: Sehnsucht Geibel, Emanuel 0 urn:cts:tg:GeibelEmanuel.GedichteundGedenkblaetter.ZwoelfJugendlieder.6SeigesegnetdasHausundgesegnetdieFlur: Sei gesegnet das Haus und gesegnet die Flur Geibel, Emanuel 0 urn:cts:tg:GeibelEmanuel.Juniuslieder.Seigetrost: Sei getrost Geibel, Emanuel 0 urn:cts:tg:GeibelEmanuel.Spaetherbstblaetter.DistichenausdemWintertagebuche.5SeimirgegruesstoklingenderFrostdubringstunsdieSonne: Sei mir gegrüßt, o klingender Frost, du bringst uns die Sonne Geibel, Emanuel 0 urn:cts:tg:GeibelEmanuel.Juniuslieder.BuchderBetrachtung.Gnomen.5SeinurreinwiederSchwanundessprossenvonselberdieFluegel: Sei nur rein wie der Schwan, und es sprossen von selber die Flügel Geibel, Emanuel 0 urn:cts:tg:GeibelEmanuel.Heroldsrufe.Von1849bis1866.Seideins: Seid eins! Geibel, Emanuel 0 urn:cts:tg:GeibelEmanuel.NeueGedichte.LiederausalterundneuerZeit.22SeinerTagedunklesRingen: Seiner Tage dunkles Ringen Geibel, Emanuel 0 urn:cts:tg:GeibelEmanuel.GedichteundGedenkblaetter.ZwoelfJugendlieder.4SeitichtratindeineKreise: Seit ich trat in deine Kreise Geibel, Emanuel 0 urn:cts:tg:GeibelEmanuel.NeueGedichte.VermischteGedichteZweitesBuchMuenchen.AusdemSchenkenbuch.10Setztmirsollichheiterschluerfen: Setzt mir, soll ich heiter schlürfen Geibel, Emanuel 0 urn:cts:tg:GeibelEmanuel.NeueGedichte.LiederausalterundneuerZeit.28SiehdasisteswasaufErden: Sieh, das ist es, was auf Erden Geibel, Emanuel 0 urn:cts:tg:GeibelEmanuel.Jugendgedichte.Berlin.SiehstdudasMeer: Siehst du das Meer Geibel, Emanuel 0 urn:cts:tg:GeibelEmanuel.Jugendgedichte.LiederalsIntermezzo.3SinddieSternefrommeLaemmer: Sind die Sterne fromme Lämmer Geibel, Emanuel 0 urn:cts:tg:GeibelEmanuel.GedichteundGedenkblaetter.ZwoelfJugendlieder.8Sobistduswieder: So bist du's wieder Geibel, Emanuel 0 urn:cts:tg:GeibelEmanuel.NeueGedichte.Sprueche.17SodualsWirtzuTischdichsetzest: So du als Wirt zu Tisch dich setzest Geibel, Emanuel 0 urn:cts:tg:GeibelEmanuel.Jugendgedichte.LiederalsIntermezzo.19Sohaltichendlichdichumfangen: So halt' ich endlich dich umfangen Geibel, Emanuel 0 urn:cts:tg:GeibelEmanuel.GedichteundGedenkblaetter.Sprueche.29Soisteswarsundwirdessein: So ist es, war's und wird es sein Geibel, Emanuel 0 urn:cts:tg:GeibelEmanuel.GedichteundGedenkblaetter.Sprueche.19SoLobalsTadelunverdrossen: So Lob als Tadel unverdrossen Geibel, Emanuel 0 urn:cts:tg:GeibelEmanuel.Juniuslieder.GelegenheitsgedichteSpruecheScherze.Sprueche.2SostecktMusikinFlutundStein: So steckt Musik in Flut und Stein Geibel, Emanuel 0 urn:cts:tg:GeibelEmanuel.Sonette.DeutscheKlagenvomJahr1844.1SowiederHirschverletztvonPfeilundSpeer: So wie der Hirsch, verletzt von Pfeil und Speer Geibel, Emanuel 0 urn:cts:tg:GeibelEmanuel.NeueGedichte.Sprueche.12SobaldsichWahrheitnurdasjungeKind: Sobald sich Wahrheit nur, das junge Kind Geibel, Emanuel 0 urn:cts:tg:GeibelEmanuel.NeueGedichte.Sprueche.1SolangduwallstaufErdenbahnen: Solang du wallst auf Erdenbahnen Geibel, Emanuel 0 urn:cts:tg:GeibelEmanuel.Spaetherbstblaetter.GelegenheitsgedichteSprueche.Sprueche.29SolldirfrommeneinSchlagdasmerke: Soll dir frommen ein Schlag, das merke Geibel, Emanuel 0 urn:cts:tg:GeibelEmanuel.GedichteundGedenkblaetter.Sprueche.41SollewigdennalsPfoertnerin: Soll ewig denn als Pförtnerin Geibel, Emanuel 0 urn:cts:tg:GeibelEmanuel.Spaetherbstblaetter.GelegenheitsgedichteSprueche.Sprueche.13SollendieGaestedirkommenzumSchmause: Sollen die Gäste dir kommen zum Schmause Geibel, Emanuel 0 urn:cts:tg:GeibelEmanuel.GedichteundGedenkblaetter.Sprueche.1SollteinschoenesGlueckmichkraenken: Sollt' ein schönes Glück mich kränken Geibel, Emanuel 0 urn:cts:tg:GeibelEmanuel.Jugendgedichte.SonetteundDistichenausGriechenlandalsIntermezzo.SommerimSueden: Sommer im Süden Geibel, Emanuel 0 urn:cts:tg:GeibelEmanuel.GedichteundGedenkblaetter.VermischteGedichteZweitesBuch.Sommernacht: Sommernacht Geibel, Emanuel 0 urn:cts:tg:GeibelEmanuel.Juniuslieder.VermischteGedichte.Sonett: Sonett Geibel, Emanuel 0 urn:cts:tg:GeibelEmanuel.NeueGedichte.VermischteGedichteErstesBuchLuebeckundCarolath.Sonett: Sonett Geibel, Emanuel 0 urn:cts:tg:GeibelEmanuel.NeueGedichte.VermischteGedichteZweitesBuchMuenchen.SonettdesDante: Sonett des Dante Geibel, Emanuel 0 urn:cts:tg:GeibelEmanuel.Spaetherbstblaetter.VermischteGedichte.SonntagsmorgenimWalde: Sonntagsmorgen im Walde Geibel, Emanuel 0 urn:cts:tg:GeibelEmanuel.Juniuslieder.GelegenheitsgedichteSpruecheScherze.Sprueche.53SorgensindmeistvonderNesselnArt: Sorgen sind meist von der Nesseln Art Geibel, Emanuel 0 urn:cts:tg:GeibelEmanuel.Spaetherbstblaetter.NachleseaeltererGedichte.ZweiMaedchenlieder.1Spanisch: Spanisch Geibel, Emanuel 0 urn:cts:tg:GeibelEmanuel.Spaetherbstblaetter.DistichenausdemWintertagebuche.9SpanischesbringtmirdiePostWassehichDieeigenenLieder: Spanisches bringt mir die Post. Was seh' ich! Die eigenen Lieder Geibel, Emanuel 0 urn:cts:tg:GeibelEmanuel.Spaetherbstblaetter.LiederausalterundneuerZeit.18SpaetaufhoherSchlossverande: Spät auf hoher Schloßverande Geibel, Emanuel 0 urn:cts:tg:GeibelEmanuel.GedichteundGedenkblaetter.VermischteGedichteZweitesBuch.Sintram.2SpielendeFlammenhoffnungsloserLiebe: Spielende Flammen hoffnungsloser Liebe Geibel, Emanuel 0 urn:cts:tg:GeibelEmanuel.Spaetherbstblaetter.VermischteGedichte.SpielmannsHeimkehr: Spielmanns Heimkehr Geibel, Emanuel 0 urn:cts:tg:GeibelEmanuel.Jugendgedichte.LuebeckundBonn.SpielmannsLied: Spielmanns Lied Geibel, Emanuel 0 urn:cts:tg:GeibelEmanuel.Spaetherbstblaetter.GelegenheitsgedichteSprueche.Sprueche.4SprichnichtwiejederseichteWicht: Sprich nicht, wie jeder seichte Wicht Geibel, Emanuel 0 urn:cts:tg:GeibelEmanuel.Spaetherbstblaetter.GelegenheitsgedichteSprueche.Sprueche.16StetszweischneidigistgrosseKraft: Stets zweischneidig ist große Kraft Geibel, Emanuel 0 urn:cts:tg:GeibelEmanuel.Spaetherbstblaetter.GelegenheitsgedichteSprueche.Festlieder.2StimmetandenPreisgesang: Stimmet an den Preisgesang Geibel, Emanuel 0 urn:cts:tg:GeibelEmanuel.Spaetherbstblaetter.NachleseaeltererGedichte.Stossseufzer: Stoßseufzer Geibel, Emanuel 0 urn:cts:tg:GeibelEmanuel.NeueGedichte.Sprueche.42StrebinGottdeinSeinzuschlichten: Streb' in Gott dein Sein zu schlichten Geibel, Emanuel 0 urn:cts:tg:GeibelEmanuel.Juniuslieder.DerTroubadour.5StreichausmeinRossdieFlankenhoch: Streich aus, mein Roß, die Flanken hoch! Geibel, Emanuel 0 urn:cts:tg:GeibelEmanuel.Juniuslieder.GelegenheitsgedichteSpruecheScherze.Sprueche.4Studierenurundrastenie: Studiere nur und raste nie Geibel, Emanuel 0 urn:cts:tg:GeibelEmanuel.NeueGedichte.VermischteGedichteZweitesBuchMuenchen.AusdemSchenkenbuch.13SuchedenHauchvomJugendlenze: Suche den Hauch vom Jugendlenze Geibel, Emanuel 0 urn:cts:tg:GeibelEmanuel.Spaetherbstblaetter.GelegenheitsgedichteSprueche.Sprueche.5SuessistsdenReizderWeltzusaugen: Süß ist's, den Reiz der Welt zu saugen Geibel, Emanuel 0 urn:cts:tg:GeibelEmanuel.Jugendgedichte.DrittesBuch.Athen.Tannhaeuser: Tannhäuser Geibel, Emanuel 0 urn:cts:tg:GeibelEmanuel.GedichteundGedenkblaetter.VermischteGedichteErstesBuch.Temporamutantur: Tempora mutantur Geibel, Emanuel 0 urn:cts:tg:GeibelEmanuel.GedichteundGedenkblaetter.VermischteGedichteErstesBuch.TheodorKoerner: Theodor Körner Geibel, Emanuel 0 urn:cts:tg:GeibelEmanuel.NeueGedichte.VermischteGedichteZweitesBuchMuenchen.AusdemSchenkenbuch.12TiefamGrundimgueldnenBecher: Tief am Grund im güldnen Becher Geibel, Emanuel 0 urn:cts:tg:GeibelEmanuel.Juniuslieder.Fruehlingslieder.2TiefimgruenenFruehlingshag: Tief im grünen Frühlingshag Geibel, Emanuel 0 urn:cts:tg:GeibelEmanuel.Spaetherbstblaetter.NachleseaeltererGedichte.Transeat: Transeat! Geibel, Emanuel 0 urn:cts:tg:GeibelEmanuel.Jugendgedichte.Berlin.TraumkoenigundseinLieb: Traumkönig und sein Lieb Geibel, Emanuel 0 urn:cts:tg:GeibelEmanuel.GedichteundGedenkblaetter.VermischteGedichteZweitesBuch.Traumleben: Traumleben Geibel, Emanuel 0 urn:cts:tg:GeibelEmanuel.Spaetherbstblaetter.LiederausalterundneuerZeit.22TraurigschrittichhinamBach: Traurig schritt ich hin am Bach Geibel, Emanuel 0 urn:cts:tg:GeibelEmanuel.Juniuslieder.TrinkliedderAlten: Trinklied der Alten Geibel, Emanuel 0 urn:cts:tg:GeibelEmanuel.Heroldsrufe.Von1866bis1871.Trinkspruch: Trinkspruch Geibel, Emanuel 0 urn:cts:tg:GeibelEmanuel.GedichteundGedenkblaetter.Sprueche.3Tuduredlichnurdasdeine: Tu du redlich nur das deine Geibel, Emanuel 0 urn:cts:tg:GeibelEmanuel.Spaetherbstblaetter.GelegenheitsgedichteSprueche.Sprueche.9TunurbravHeuindieRaufen: Tu nur brav Heu in die Raufen Geibel, Emanuel 0 urn:cts:tg:GeibelEmanuel.Jugendgedichte.DrittesBuch.Athen.Tuermerlied: Türmerlied Geibel, Emanuel 0 urn:cts:tg:GeibelEmanuel.Juniuslieder.BuchderBetrachtung.Gnomen.3UEberdemschlummerndenKinddemergoetzlichenSpieledesKnaben: Über dem schlummernden Kind, dem ergötzlichen Spiele des Knaben Geibel, Emanuel 0 urn:cts:tg:GeibelEmanuel.GedichteundGedenkblaetter.LiederausalterundneuerZeit.10UEberdenstillenSeen: Über den stillen Seen Geibel, Emanuel 0 urn:cts:tg:GeibelEmanuel.NeueGedichte.LiederausalterundneuerZeit.24UEberderdunkelnHeide: Über der dunkeln Heide Geibel, Emanuel 0 urn:cts:tg:GeibelEmanuel.Spaetherbstblaetter.LiederausalterundneuerZeit.3UEberdieBergewandelt: Über die Berge wandelt Geibel, Emanuel 0 urn:cts:tg:GeibelEmanuel.Spaetherbstblaetter.DistichenausdemWintertagebuche.1UEberdieFlurendahinimSchneesturmwandeltderWinter: Über die Fluren dahin im Schneesturm wandelt der Winter Geibel, Emanuel 0 urn:cts:tg:GeibelEmanuel.Spaetherbstblaetter.DistichenausdemWintertagebuche.3UEberdiezackigenGiebelderStadthaengtbruetenderNebel: Über die zackigen Giebel der Stadt hängt brütender Nebel Geibel, Emanuel 0 urn:cts:tg:GeibelEmanuel.Spaetherbstblaetter.GelegenheitsgedichteSprueche.UEberfall: Überfall Geibel, Emanuel 0 urn:cts:tg:GeibelEmanuel.Juniuslieder.GelegenheitsgedichteSpruecheScherze.Sprueche.10UmkeinenPreisgestehedu: Um keinen Preis gestehe du Geibel, Emanuel 0 urn:cts:tg:GeibelEmanuel.GedichteundGedenkblaetter.VermischteGedichteZweitesBuch.UmMitternacht: Um Mitternacht Geibel, Emanuel 0 urn:cts:tg:GeibelEmanuel.Jugendgedichte.DrittesBuch.NeueSonettealsIntermezzo.Unbekuemmert: Unbekümmert Geibel, Emanuel 0 urn:cts:tg:GeibelEmanuel.Jugendgedichte.LiederalsIntermezzo.2UndalsichaufstandfruehamTag: Und als ich aufstand früh am Tag Geibel, Emanuel 0 urn:cts:tg:GeibelEmanuel.Spaetherbstblaetter.NachleseaeltererGedichte.DeutschesAufgebot.3UnddieStirnedesKaiserswardfinsterwieNacht: Und die Stirne des Kaisers ward finster wie Nacht Geibel, Emanuel 0 urn:cts:tg:GeibelEmanuel.Jugendgedichte.LiederalsIntermezzo.35UndgesternNotundheuteWein: Und gestern Not und heute Wein Geibel, Emanuel 0 urn:cts:tg:GeibelEmanuel.GedichteundGedenkblaetter.VermischteGedichteZweitesBuch.Maedchenlieder.2UndwennderTagdieNachtgekuesst: Und wenn der Tag die Nacht geküßt Geibel, Emanuel 0 urn:cts:tg:GeibelEmanuel.Spaetherbstblaetter.VermischteGedichte.UndwiedertreibtesindenTannen: Und wieder treibt es in den Tannen Geibel, Emanuel 0 urn:cts:tg:GeibelEmanuel.NeueGedichte.Sprueche.15UndankisteinargerGast: Undank ist ein arger Gast Geibel, Emanuel 0 urn:cts:tg:GeibelEmanuel.Heroldsrufe.Von1849bis1866.Ungeduld: Ungeduld Geibel, Emanuel 0 urn:cts:tg:GeibelEmanuel.Juniuslieder.Unruhe: Unruhe Geibel, Emanuel 0 urn:cts:tg:GeibelEmanuel.Jugendgedichte.SonetteundDistichenausGriechenlandalsIntermezzo.UnruhigerSinn: Unruhiger Sinn Geibel, Emanuel 0 urn:cts:tg:GeibelEmanuel.Spaetherbstblaetter.VermischteGedichte.UnterdenaltenRuestern: Unter den alten Rüstern Geibel, Emanuel 0 urn:cts:tg:GeibelEmanuel.Juniuslieder.UnterderLorelei: Unter der Lorelei Geibel, Emanuel 0 urn:cts:tg:GeibelEmanuel.NeueGedichte.VermischteGedichteErstesBuchLuebeckundCarolath.Unterwegs: Unterwegs Geibel, Emanuel 0 urn:cts:tg:GeibelEmanuel.Jugendgedichte.SonetteundDistichenausGriechenlandalsIntermezzo.Vergaenglichkeit: Vergänglichkeit Geibel, Emanuel 0 urn:cts:tg:GeibelEmanuel.Jugendgedichte.Berlin.VerloreneLiebe: Verlorene Liebe Geibel, Emanuel 0 urn:cts:tg:GeibelEmanuel.Spaetherbstblaetter.GelegenheitsgedichteSprueche.Sprueche.7VerruchtesDilettantenwesen: Verruchtes Dilettantenwesen! Geibel, Emanuel 0 urn:cts:tg:GeibelEmanuel.Spaetherbstblaetter.NachleseaeltererGedichte.Versuchung: Versuchung Geibel, Emanuel 0 urn:cts:tg:GeibelEmanuel.Jugendgedichte.SonetteundDistichenausGriechenlandalsIntermezzo.Verwuenschung: Verwünschung Geibel, Emanuel 0 urn:cts:tg:GeibelEmanuel.NeueGedichte.Sprueche.26ViellieberHoffartunverbluemt: Viel lieber Hoffart unverblümt Geibel, Emanuel 0 urn:cts:tg:GeibelEmanuel.Jugendgedichte.LiederalsIntermezzo.28VieltausendtausendKuessegib: Viel tausend, tausend Küsse gib Geibel, Emanuel 0 urn:cts:tg:GeibelEmanuel.Jugendgedichte.SonetteundDistichenausGriechenlandalsIntermezzo.DistichenausGriechenland.13VielzuwissengeziemtundvielzulernendemDichter: Viel zu wissen geziemt und viel zu lernen dem Dichter Geibel, Emanuel 0 urn:cts:tg:GeibelEmanuel.Juniuslieder.BuchderBetrachtung.Gnomen.6VieleserlernestduwohldochnimmererlernstdudasGrosse: Vieles erlernest du wohl, doch nimmer erlernst du das Große Geibel, Emanuel 0 urn:cts:tg:GeibelEmanuel.Spaetherbstblaetter.LiederausalterundneuerZeit.13VieleslerntderDichtertragen: Vieles lernt der Dichter tragen Geibel, Emanuel 0 urn:cts:tg:GeibelEmanuel.Jugendgedichte.SonetteundDistichenausGriechenlandalsIntermezzo.DistichenausGriechenland.9VillabeiMelanesaufNaxos: Villa bei Melanes auf Naxos Geibel, Emanuel 0 urn:cts:tg:GeibelEmanuel.Jugendgedichte.LiederalsIntermezzo.16Voegleinwohinsoschnell: Vöglein, wohin so schnell Geibel, Emanuel 0 urn:cts:tg:GeibelEmanuel.NeueGedichte.VermischteGedichteZweitesBuchMuenchen.VolkersNachtgesang: Volkers Nachtgesang Geibel, Emanuel 0 urn:cts:tg:GeibelEmanuel.NeueGedichte.VermischteGedichteErstesBuchLuebeckundCarolath.VomBeten: Vom Beten Geibel, Emanuel 0 urn:cts:tg:GeibelEmanuel.Juniuslieder.GelegenheitsgedichteSpruecheScherze.VomGenius: Vom Genius Geibel, Emanuel 0 urn:cts:tg:GeibelEmanuel.Sonette.FuerSchleswigHolstein.7VomHolgerDaenenklingtmirsindenSinnen: Vom Holger Dänen klingt mir's in den Sinnen Geibel, Emanuel 0 urn:cts:tg:GeibelEmanuel.Juniuslieder.JaegersLiebe.2VondesGeiersGefieder: Von des Geiers Gefieder Geibel, Emanuel 0 urn:cts:tg:GeibelEmanuel.Jugendgedichte.ViertesBuch.EschebergSanktGoar.VondesKaisersBart: Von des Kaisers Bart Geibel, Emanuel 0 urn:cts:tg:GeibelEmanuel.Jugendgedichte.Berlin.VonDingendiemannichtantastensoll: Von Dingen, die man nicht antasten soll Geibel, Emanuel 0 urn:cts:tg:GeibelEmanuel.NeueGedichte.Sprueche.28VongreisenKnabenwelcheBande: Von greisen Knaben welche Bande Geibel, Emanuel 0 urn:cts:tg:GeibelEmanuel.GedichteundGedenkblaetter.ErinnerungenausGriechenland.16VorKephissiasNymphengrotte: Vor Kephissias Nymphengrotte Geibel, Emanuel 0 urn:cts:tg:GeibelEmanuel.Juniuslieder.GelegenheitsgedichteSpruecheScherze.Sprueche.56VorLeidennurkannGottdichwahren: Vor Leiden nur kann Gott dich wahren Geibel, Emanuel 0 urn:cts:tg:GeibelEmanuel.Jugendgedichte.LiederalsIntermezzo.29VorueberistdieRosenzeit: Vorüber ist die Rosenzeit Geibel, Emanuel 0 urn:cts:tg:GeibelEmanuel.GedichteundGedenkblaetter.VermischteGedichteErstesBuch.Vorueber: Vorüber! Geibel, Emanuel 0 urn:cts:tg:GeibelEmanuel.Jugendgedichte.LuebeckundBonn.Vorueber: Vorüber! Geibel, Emanuel 0 urn:cts:tg:GeibelEmanuel.Jugendgedichte.DrittesBuch.Athen.Vorwaerts: Vorwärts Geibel, Emanuel 0 urn:cts:tg:GeibelEmanuel.Heroldsrufe.Von1866bis1871.Vorwaerts: Vorwärts! Geibel, Emanuel 0 urn:cts:tg:GeibelEmanuel.NeueGedichte.VermischteGedichteErstesBuchLuebeckundCarolath.Waldgespraech: Waldgespräch Geibel, Emanuel 0 urn:cts:tg:GeibelEmanuel.Jugendgedichte.ViertesBuch.EschebergSanktGoar.Waldmaerchen: Waldmärchen Geibel, Emanuel 0 urn:cts:tg:GeibelEmanuel.NeueGedichte.VermischteGedichteErstesBuchLuebeckundCarolath.WandrersNachtlied: Wandrers Nachtlied Geibel, Emanuel 0 urn:cts:tg:GeibelEmanuel.Juniuslieder.GelegenheitsgedichteSpruecheScherze.Sprueche.39WannimHausundaufdenGassen: Wann im Haus und auf den Gassen Geibel, Emanuel 0 urn:cts:tg:GeibelEmanuel.Heroldsrufe.Von1849bis1866.Wannowann: Wann, o wann Geibel, Emanuel 0 urn:cts:tg:GeibelEmanuel.Juniuslieder.GelegenheitsgedichteSpruecheScherze.Sprueche.31WarumdiesBuchmirsomissfaellt: Warum dies Buch mir so mißfällt Geibel, Emanuel 0 urn:cts:tg:GeibelEmanuel.NeueGedichte.Sprueche.11WarumduwiderallesHoffen: Warum du wider alles Hoffen Geibel, Emanuel 0 urn:cts:tg:GeibelEmanuel.GedichteundGedenkblaetter.Sprueche.23WasderWissenschaftgefaellt: Was der Wissenschaft gefällt Geibel, Emanuel 0 urn:cts:tg:GeibelEmanuel.NeueGedichte.Sprueche.23Wasdugruendlichverstehstdasmache: Was du gründlich verstehst, das mache Geibel, Emanuel 0 urn:cts:tg:GeibelEmanuel.GedichteundGedenkblaetter.Sprueche.21Wasdunichtmagstgeistigfassen: Was du nicht magst geistig fassen Geibel, Emanuel 0 urn:cts:tg:GeibelEmanuel.Spaetherbstblaetter.DistichenausdemWintertagebuche.7WasEmpedokleseinstmichgelehrthierlegichesnieder: Was Empedokles einst mich gelehrt, hier leg' ich es nieder Geibel, Emanuel 0 urn:cts:tg:GeibelEmanuel.Spaetherbstblaetter.GelegenheitsgedichteSprueche.Sprueche.2WasgereiftinstillerStunde: Was gereift in stiller Stunde Geibel, Emanuel 0 urn:cts:tg:GeibelEmanuel.Spaetherbstblaetter.GelegenheitsgedichteSprueche.Sprueche.28WashilftsaufFluegelnderReklame: Was hilft's, auf Flügeln der Reklame Geibel, Emanuel 0 urn:cts:tg:GeibelEmanuel.Jugendgedichte.SonetteundDistichenausGriechenlandalsIntermezzo.DistichenausGriechenland.4WasichbinundweissdemverstaendigenNordenverdankichs: Was ich bin und weiß, dem verständigen Norden verdank' ich's Geibel, Emanuel 0 urn:cts:tg:GeibelEmanuel.GedichteundGedenkblaetter.Sprueche.17WasichwuenschtevormanchemJahr: Was ich wünschte vor manchem Jahr Geibel, Emanuel 0 urn:cts:tg:GeibelEmanuel.GedichteundGedenkblaetter.Sprueche.13Wasmichsuesserfastwiedu: Was mich süßer fast wie du Geibel, Emanuel 0 urn:cts:tg:GeibelEmanuel.NeueGedichte.Sprueche.34WasruehmstdudeinenschnellenRitt: Was rühmst du deinen schnellen Ritt! Geibel, Emanuel 0 urn:cts:tg:GeibelEmanuel.Sonette.DeutscheKlagenvomJahr1844.6Wasschautestgesterndusofinsterdrein: Was schautest gestern du so finster drein Geibel, Emanuel 0 urn:cts:tg:GeibelEmanuel.Zeitstimmen.Wasunsfehlt: Was uns fehlt! Geibel, Emanuel 0 urn:cts:tg:GeibelEmanuel.Heroldsrufe.Von1866bis1871.Waswirwollen: Was wir wollen Geibel, Emanuel 0 urn:cts:tg:GeibelEmanuel.GedichteundGedenkblaetter.ZwoelfJugendlieder.11WeckeweckedieSehnsuchtnicht: Wecke, wecke die Sehnsucht nicht! Geibel, Emanuel 0 urn:cts:tg:GeibelEmanuel.GedichteundGedenkblaetter.VermischteGedichteErstesBuch.Weihnacht: Weihnacht Geibel, Emanuel 0 urn:cts:tg:GeibelEmanuel.GedichteundGedenkblaetter.LiederausalterundneuerZeit.27WeilichohneGrollundKlage: Weil ich ohne Groll und Klage Geibel, Emanuel 0 urn:cts:tg:GeibelEmanuel.GedichteundGedenkblaetter.ErinnerungenausGriechenland.13WeilmaninderRegenflut: Weil man in der Regenflut Geibel, Emanuel 0 urn:cts:tg:GeibelEmanuel.Juniuslieder.Sonette.Herbstblaetter.2WeilmeineMusenichtdenwildenTrieben: Weil meine Muse nicht den wilden Trieben Geibel, Emanuel 0 urn:cts:tg:GeibelEmanuel.NeueGedichte.VermischteGedichteZweitesBuchMuenchen.AusdemSchenkenbuch.1WeinherWeindamitdueslernst: Wein her! Wein, damit du es lernst Geibel, Emanuel 0 urn:cts:tg:GeibelEmanuel.NeueGedichte.VermischteGedichteZweitesBuchMuenchen.AusdemSchenkenbuch.15WeindergluehendeFreier: Wein, der glühende Freier Geibel, Emanuel 0 urn:cts:tg:GeibelEmanuel.Juniuslieder.GelegenheitsgedichteSpruecheScherze.Sprueche.59WelcheinSchweifenwelcheinIrren: Welch ein Schweifen, welch ein Irren! Geibel, Emanuel 0 urn:cts:tg:GeibelEmanuel.Jugendgedichte.ViertesBuch.EschebergSanktGoar.WeltundEinsamkeit: Welt und Einsamkeit Geibel, Emanuel 0 urn:cts:tg:GeibelEmanuel.Jugendgedichte.LiederalsIntermezzo.25WeminRosenundinBlueten: Wem in Rosen und in Blüten Geibel, Emanuel 0 urn:cts:tg:GeibelEmanuel.GedichteundGedenkblaetter.ErinnerungenausGriechenland.10WennaufsonnverbranntenMatten: Wenn auf sonnverbrannten Matten Geibel, Emanuel 0 urn:cts:tg:GeibelEmanuel.Spaetherbstblaetter.GelegenheitsgedichteSprueche.Festlieder.1WennbeimWeindieHerzenklopfen: Wenn beim Wein die Herzen klopfen Geibel, Emanuel 0 urn:cts:tg:GeibelEmanuel.Spaetherbstblaetter.GelegenheitsgedichteSprueche.Sprueche.32WenndasGlueckdieleichteDirne: Wenn das Glück, die leichte Dirne Geibel, Emanuel 0 urn:cts:tg:GeibelEmanuel.Spaetherbstblaetter.NachleseaeltererGedichte.Helena.4WennderSchoenheitgoldnerPfeil: Wenn der Schönheit goldner Pfeil Geibel, Emanuel 0 urn:cts:tg:GeibelEmanuel.Juniuslieder.GelegenheitsgedichteSpruecheScherze.Sprueche.49WenndieBluetenabgestreift: Wenn die Blüten abgestreift Geibel, Emanuel 0 urn:cts:tg:GeibelEmanuel.Jugendgedichte.LiederalsIntermezzo.6WenndieRebimSafteschwillt: Wenn die Reb' im Safte schwillt Geibel, Emanuel 0 urn:cts:tg:GeibelEmanuel.Jugendgedichte.LiederalsIntermezzo.1WenndieSonnehochundheiter: Wenn die Sonne hoch und heiter Geibel, Emanuel 0 urn:cts:tg:GeibelEmanuel.GedichteundGedenkblaetter.Sprueche.47WenndieStimmedesGeistesspricht: Wenn die Stimme des Geistes spricht Geibel, Emanuel 0 urn:cts:tg:GeibelEmanuel.NeueGedichte.Sprueche.16WenndirdieFreudezutrinkenbeut: Wenn dir die Freude zu trinken beut Geibel, Emanuel 0 urn:cts:tg:GeibelEmanuel.GedichteundGedenkblaetter.Sprueche.2WenndudesDaseinsKranzzuerwerben: Wenn du des Daseins Kranz zu erwerben Geibel, Emanuel 0 urn:cts:tg:GeibelEmanuel.NeueGedichte.VermischteGedichteZweitesBuchMuenchen.AusdemSchenkenbuch.6WennduFlaschenfrischentsiegelst: Wenn du Flaschen frisch entsiegelst Geibel, Emanuel 0 urn:cts:tg:GeibelEmanuel.NeueGedichte.Sprueche.14Wenndugibstgibungesehn: Wenn du gibst, gib ungesehn Geibel, Emanuel 0 urn:cts:tg:GeibelEmanuel.NeueGedichte.LiederausalterundneuerZeit.8WenndujemalsineinleuchtendAuge: Wenn du jemals in ein leuchtend Auge Geibel, Emanuel 0 urn:cts:tg:GeibelEmanuel.NeueGedichte.LiederausalterundneuerZeit.9WennesroteRosenschneit: Wenn es rote Rosen schneit Geibel, Emanuel 0 urn:cts:tg:GeibelEmanuel.Spaetherbstblaetter.LiederausalterundneuerZeit.12WennhinabgegluehtdieSonne: Wenn hinabgeglüht die Sonne Geibel, Emanuel 0 urn:cts:tg:GeibelEmanuel.Sonette.DeutscheKlagenvomJahr1844.3WennKinderweinenpflegtsnichtlangzuwaehren: Wenn Kinder weinen, pflegt's nicht lang zu währen Geibel, Emanuel 0 urn:cts:tg:GeibelEmanuel.GedichteundGedenkblaetter.Sprueche.11WennSchuldundKummerdichbedraengen: Wenn Schuld und Kummer dich bedrängen Geibel, Emanuel 0 urn:cts:tg:GeibelEmanuel.Jugendgedichte.ViertesBuch.EschebergSanktGoar.WennsichzweiHerzenscheiden: Wenn sich zwei Herzen scheiden Geibel, Emanuel 0 urn:cts:tg:GeibelEmanuel.Juniuslieder.GelegenheitsgedichteSpruecheScherze.Sprueche.27Wennsiedichschmaehtenundwennsiedichschalten: Wenn sie dich schmähten, und wenn sie dich schalten Geibel, Emanuel 0 urn:cts:tg:GeibelEmanuel.Jugendgedichte.LiederalsIntermezzo.22WennstillmitseinenletztenFlammen: Wenn still mit seinen letzten Flammen Geibel, Emanuel 0 urn:cts:tg:GeibelEmanuel.Spaetherbstblaetter.Ostseelieder.4WennuebermMeerdasFruehrotbrennt: Wenn überm Meer das Frührot brennt Geibel, Emanuel 0 urn:cts:tg:GeibelEmanuel.GedichteundGedenkblaetter.LiederausalterundneuerZeit.3WennuebersSchneefeldmitGebrause: Wenn übers Schneefeld mit Gebrause Geibel, Emanuel 0 urn:cts:tg:GeibelEmanuel.Juniuslieder.Sonette.Herbstblaetter.10WennvonderZeitdersinkendenCaesaren: Wenn von der Zeit der sinkenden Cäsaren Geibel, Emanuel 0 urn:cts:tg:GeibelEmanuel.NeueGedichte.Sprueche.7WennwasGottdirzurFreudebeschert: Wenn, was Gott dir zur Freude beschert Geibel, Emanuel 0 urn:cts:tg:GeibelEmanuel.Spaetherbstblaetter.GelegenheitsgedichteSprueche.Sprueche.12WerdafaehrtnachgrossemZiel: Wer da fährt nach großem Ziel Geibel, Emanuel 0 urn:cts:tg:GeibelEmanuel.Juniuslieder.BuchderBetrachtung.Gnomen.4WersichselbstzubescheidenvermagausLiebezumGanzen: Wer sich selbst zu bescheiden vermag aus Liebe zum Ganzen Geibel, Emanuel 0 urn:cts:tg:GeibelEmanuel.GedichteundGedenkblaetter.Sprueche.12WerdendirdesGeistesSchwingen: Werden dir des Geistes Schwingen Geibel, Emanuel 0 urn:cts:tg:GeibelEmanuel.NeueGedichte.Sprueche.3WiderdenSchmerzdichzuvermauern: Wider den Schmerz dich zu vermauern Geibel, Emanuel 0 urn:cts:tg:GeibelEmanuel.Juniuslieder.BuchderBetrachtung.WidmungeinerTragoedie: Widmung einer Tragödie Geibel, Emanuel 0 urn:cts:tg:GeibelEmanuel.Juniuslieder.KoenigSigurdsBrautfahrt.WieAlfundErekerschlagenwurden: Wie Alf und Erek erschlagen wurden Geibel, Emanuel 0 urn:cts:tg:GeibelEmanuel.Juniuslieder.BuchderBetrachtung.Gnomen.11WiederpurpurneWeinwenndieblinkendeSchalezersprungen: Wie der purpurne Wein, wenn die blinkende Schale zersprungen Geibel, Emanuel 0 urn:cts:tg:GeibelEmanuel.Juniuslieder.KoenigSigurdsBrautfahrt.WiedieGeschwisterRathielten: Wie die Geschwister Rat hielten Geibel, Emanuel 0 urn:cts:tg:GeibelEmanuel.NeueGedichte.Sprueche.47WieeinAdlerausdemBlauen: Wie ein Adler aus dem Blauen Geibel, Emanuel 0 urn:cts:tg:GeibelEmanuel.Jugendgedichte.Berlin.Wieesgeht: Wie es geht Geibel, Emanuel 0 urn:cts:tg:GeibelEmanuel.Juniuslieder.KoenigSigurdsBrautfahrt.WieKoenigSigurdAlfsonnentraf: Wie König Sigurd Alfsonnen traf Geibel, Emanuel 0 urn:cts:tg:GeibelEmanuel.Juniuslieder.KoenigSigurdsBrautfahrt.WieKoenigSigurdgenAlfheimkam: Wie König Sigurd gen Alfheim kam Geibel, Emanuel 0 urn:cts:tg:GeibelEmanuel.Juniuslieder.KoenigSigurdsBrautfahrt.WieKoenigSigurdHochzeithielt: Wie König Sigurd Hochzeit hielt Geibel, Emanuel 0 urn:cts:tg:GeibelEmanuel.Jugendgedichte.LiederalsIntermezzo.30Wielangistsdochdassichnichtsang: Wie lang ist's doch, daß ich nicht sang Geibel, Emanuel 0 urn:cts:tg:GeibelEmanuel.GedichteundGedenkblaetter.LiederausalterundneuerZeit.28WiemanchenBlickdufreiundfreier: Wie manchen Blick du frei und freier Geibel, Emanuel 0 urn:cts:tg:GeibelEmanuel.GedichteundGedenkblaetter.ZwoelfJugendlieder.1WiemirBlutundAtemstockte: Wie mir Blut und Atem stockte Geibel, Emanuel 0 urn:cts:tg:GeibelEmanuel.Spaetherbstblaetter.GelegenheitsgedichteSprueche.Sprueche.14WieoftwirdinpolitischenFragen: Wie oft wird in politischen Fragen Geibel, Emanuel 0 urn:cts:tg:GeibelEmanuel.Heroldsrufe.Von1849bis1866.WierauschtihrWaldesschatten: Wie rauscht ihr Waldesschatten Geibel, Emanuel 0 urn:cts:tg:GeibelEmanuel.Juniuslieder.GelegenheitsgedichteSpruecheScherze.Sprueche.33WiereichdudichinLobergehst: Wie reich du dich in Lob ergehst Geibel, Emanuel 0 urn:cts:tg:GeibelEmanuel.GedichteundGedenkblaetter.LiederausalterundneuerZeit.4WiesaeuseltueberTalundHuegel: Wie säuselt über Tal und Hügel Geibel, Emanuel 0 urn:cts:tg:GeibelEmanuel.Juniuslieder.GelegenheitsgedichteSpruecheScherze.Sprueche.21WieseltsamhabensichdieSachen: Wie seltsam haben sich die Sachen Geibel, Emanuel 0 urn:cts:tg:GeibelEmanuel.NeueGedichte.Sprueche.30WiesollichmichimgrossenSchwalle: Wie soll ich mich im großen Schwalle Geibel, Emanuel 0 urn:cts:tg:GeibelEmanuel.NeueGedichte.Sprueche.8WiesollendieFreudendirwiederkommen: Wie sollen die Freuden dir wiederkommen Geibel, Emanuel 0 urn:cts:tg:GeibelEmanuel.Juniuslieder.Sonette.Herbstblaetter.7WieunsdieMutterauferziehtzumLeben: Wie uns die Mutter auferzieht zum Leben Geibel, Emanuel 0 urn:cts:tg:GeibelEmanuel.Juniuslieder.GelegenheitsgedichteSpruecheScherze.Stammbuchblaetter.1WieunterSchneeundEis: Wie unter Schnee und Eis Geibel, Emanuel 0 urn:cts:tg:GeibelEmanuel.GedichteundGedenkblaetter.ErinnerungenausGriechenland.8WiewebtsostillderSonnenschein: Wie webt so still der Sonnenschein Geibel, Emanuel 0 urn:cts:tg:GeibelEmanuel.Juniuslieder.VermischteGedichte.Wiedersehen: Wiedersehen Geibel, Emanuel 0 urn:cts:tg:GeibelEmanuel.Juniuslieder.VermischteGedichte.Wiedersehen1: Wiedersehen [1] Geibel, Emanuel 0 urn:cts:tg:GeibelEmanuel.GedichteundGedenkblaetter.LiederausalterundneuerZeit.23WilldasrascheBlutdirstocken: Will das rasche Blut dir stocken Geibel, Emanuel 0 urn:cts:tg:GeibelEmanuel.Spaetherbstblaetter.GelegenheitsgedichteSprueche.Sprueche.20WillstdudenUnsinnueberwinden: Willst du den Unsinn überwinden Geibel, Emanuel 0 urn:cts:tg:GeibelEmanuel.GedichteundGedenkblaetter.Sprueche.6WillstduGrosseslassdasZagen: Willst du Großes, laß das Zagen Geibel, Emanuel 0 urn:cts:tg:GeibelEmanuel.GedichteundGedenkblaetter.Sprueche.24WillstdusingensoschlagedieLeier: Willst du singen, so schlage die Leier Geibel, Emanuel 0 urn:cts:tg:GeibelEmanuel.Juniuslieder.VermischteGedichte.WindundGlueck: Wind und Glück Geibel, Emanuel 0 urn:cts:tg:GeibelEmanuel.Jugendgedichte.DrittesBuch.Athen.LaendlicheLieder.2Winter: Winter Geibel, Emanuel 0 urn:cts:tg:GeibelEmanuel.Jugendgedichte.DrittesBuch.Athen.WinterinAthen: Winter in Athen Geibel, Emanuel 0 urn:cts:tg:GeibelEmanuel.Spaetherbstblaetter.LiederausalterundneuerZeit.17WirfuhrenaufderstillenOder: Wir fuhren auf der stillen Oder Geibel, Emanuel 0 urn:cts:tg:GeibelEmanuel.Juniuslieder.GelegenheitsgedichteSpruecheScherze.Sprueche.42Wirhattensherrlichweitgebracht: Wir hatten's herrlich weit gebracht Geibel, Emanuel 0 urn:cts:tg:GeibelEmanuel.GedichteundGedenkblaetter.ZwoelfJugendlieder.5WirsassenimoffenenGartensaal: Wir saßen im offenen Gartensaal Geibel, Emanuel 0 urn:cts:tg:GeibelEmanuel.NeueGedichte.Sprueche.46WirddieLuftauchtruebundtrueber: Wird die Luft auch trüb und trüber Geibel, Emanuel 0 urn:cts:tg:GeibelEmanuel.NeueGedichte.Sprueche.29WirfdeinTalentnichtsohinaus: Wirf dein Talent nicht so hinaus Geibel, Emanuel 0 urn:cts:tg:GeibelEmanuel.Spaetherbstblaetter.VermischteGedichte.Wittenborg: Wittenborg Geibel, Emanuel 0 urn:cts:tg:GeibelEmanuel.GedichteundGedenkblaetter.VermischteGedichteZweitesBuch.Witwenleid: Witwenleid Geibel, Emanuel 0 urn:cts:tg:GeibelEmanuel.GedichteundGedenkblaetter.ErinnerungenausGriechenland.3WodesOElwaldsSchattendaemmern: Wo des Ölwalds Schatten dämmern Geibel, Emanuel 0 urn:cts:tg:GeibelEmanuel.NeueGedichte.Sprueche.43WoSchoenheitsichundGuetentzwein: Wo Schönheit sich und Güt' entzwein Geibel, Emanuel 0 urn:cts:tg:GeibelEmanuel.Juniuslieder.GelegenheitsgedichteSpruecheScherze.Sprueche.15Woherichdiesunddasgenommen: Woher ich dies und das genommen Geibel, Emanuel 0 urn:cts:tg:GeibelEmanuel.GedichteundGedenkblaetter.Sprueche.34WohersovieldesAbgeschmackten: Woher so viel des Abgeschmackten Geibel, Emanuel 0 urn:cts:tg:GeibelEmanuel.NeueGedichte.LiederausalterundneuerZeit.21WohlflogmitrotenWipfelneinst: Wohl flog mit roten Wipfeln einst Geibel, Emanuel 0 urn:cts:tg:GeibelEmanuel.Juniuslieder.GelegenheitsgedichteSpruecheScherze.Sprueche.19Wohlistesschwerzutragenstumm: Wohl ist es schwer, zu tragen stumm Geibel, Emanuel 0 urn:cts:tg:GeibelEmanuel.Juniuslieder.DerTroubadour.7WohlkennichvomBeginne: Wohl kenn' ich vom Beginne Geibel, Emanuel 0 urn:cts:tg:GeibelEmanuel.Spaetherbstblaetter.GelegenheitsgedichteSprueche.Sprueche.27WohlkommtswenneinereinBildwerkschnitzt: Wohl kommt's, wenn einer ein Bildwerk schnitzt Geibel, Emanuel 0 urn:cts:tg:GeibelEmanuel.Jugendgedichte.LiederalsIntermezzo.20WohllagicheinstinGramundSchmerz: Wohl lag ich einst in Gram und Schmerz Geibel, Emanuel 0 urn:cts:tg:GeibelEmanuel.Jugendgedichte.LiederalsIntermezzo.39WohlspringetausdemKiesel: Wohl springet aus dem Kiesel Geibel, Emanuel 0 urn:cts:tg:GeibelEmanuel.Jugendgedichte.Berlin.Maedchenlieder.2WohlwarenesTagederSonne: Wohl waren es Tage der Sonne Geibel, Emanuel 0 urn:cts:tg:GeibelEmanuel.Jugendgedichte.Berlin.Wollekeinermichfragen: Wolle keiner mich fragen Geibel, Emanuel 0 urn:cts:tg:GeibelEmanuel.Spaetherbstblaetter.GelegenheitsgedichteSprueche.Sprueche.21WolltihrinderKircheSchoss: Wollt ihr in der Kirche Schoß Geibel, Emanuel 0 urn:cts:tg:GeibelEmanuel.Jugendgedichte.DrittesBuch.Athen.Woranichdenke: Woran ich denke Geibel, Emanuel 0 urn:cts:tg:GeibelEmanuel.NeueGedichte.VermischteGedichteZweitesBuchMuenchen.WortundSchrift: Wort und Schrift Geibel, Emanuel 0 urn:cts:tg:GeibelEmanuel.NeueGedichte.Sprueche.39ZankeniewenndeinerKlarheit: Zanke nie, wenn deiner Klarheit Geibel, Emanuel 0 urn:cts:tg:GeibelEmanuel.NeueGedichte.Sprueche.9Zerlegenurundruhenimmer: Zerlege nur und ruhe nimmer! Geibel, Emanuel 0 urn:cts:tg:GeibelEmanuel.Jugendgedichte.LuebeckundBonn.Zigeunerleben: Zigeunerleben Geibel, Emanuel 0 urn:cts:tg:GeibelEmanuel.GedichteundGedenkblaetter.ErinnerungenausGriechenland.1ZudemschoenenGriechenvolke: Zu dem schönen Griechenvolke Geibel, Emanuel 0 urn:cts:tg:GeibelEmanuel.Juniuslieder.GelegenheitsgedichteSpruecheScherze.ZuFreiligrathsGeburtstagmitChampagnerflaschen: Zu Freiligraths Geburtstag mit Champagnerflaschen Geibel, Emanuel 0 urn:cts:tg:GeibelEmanuel.Zeitstimmen.Zuflucht: Zuflucht Geibel, Emanuel 0 urn:cts:tg:GeibelEmanuel.Sonette.DeutscheKlagenvomJahr1844.7ZumHimmelbetewerdabetenkann: Zum Himmel bete, wer da beten kann Geibel, Emanuel 0 urn:cts:tg:GeibelEmanuel.Heroldsrufe.Von1849bis1866.ZurAntwort: Zur Antwort Geibel, Emanuel 0 urn:cts:tg:GeibelEmanuel.Jugendgedichte.DrittesBuch.NeueSonettealsIntermezzo.ZurEinleitung: Zur Einleitung Geibel, Emanuel 0 urn:cts:tg:GeibelEmanuel.Heroldsrufe.Von1866bis1871.ZurFriedensfeier: Zur Friedensfeier Geibel, Emanuel 0 urn:cts:tg:GeibelEmanuel.NeueGedichte.Sprueche.36ZweckDasKunstwerkhatnureinen: Zweck. Das Kunstwerk hat nur einen Geibel, Emanuel 0 urn:cts:tg:GeibelEmanuel.Jugendgedichte.LuebeckundBonn.ZweiKoenige: Zwei Könige Geibel, Emanuel 0 urn:cts:tg:GeibelEmanuel.Juniuslieder.BalladenundErzaehlungen.BalladenvomPagenundderKoenigstochter.2ZweiReiterreitenvomKoenigsschloss: Zwei Reiter reiten vom Königsschloß Geibel, Emanuel 0 urn:cts:tg:GeibelEmanuel.GedichteundGedenkblaetter.ErinnerungenausGriechenland.11ZweiSchwesternsahichheutgeschmueckt: Zwei Schwestern sah ich heut geschmückt Geibel, Emanuel 0 urn:cts:tg:GeibelEmanuel.GedichteundGedenkblaetter.Sprueche.18ZweifelhaftenTalentenhelfen: Zweifelhaften Talenten helfen Geibel, Emanuel 0 urn:cts:tg:GellertChristianFuerchtegott.GeistlicheOdenundLieder.Abendlied: Abendlied Gellert, Christian Fürchtegott 0 urn:cts:tg:GellertChristianFuerchtegott.GeistlicheOdenundLieder.Abendlied1: Abendlied [1] Gellert, Christian Fürchtegott 0 urn:cts:tg:GellertChristianFuerchtegott.FabelnundErzaehlungen.FabelnundErzaehlungen.Alcest: Alcest Gellert, Christian Fürchtegott 0 urn:cts:tg:GellertChristianFuerchtegott.FabelnundErzaehlungen.FabelnundErzaehlungen.DrittesBuch.Alcest: Alcest Gellert, Christian Fürchtegott 0 urn:cts:tg:GellertChristianFuerchtegott.GeistlicheOdenundLieder.AllgemeinesGebet: Allgemeines Gebet Gellert, Christian Fürchtegott 0 urn:cts:tg:GellertChristianFuerchtegott.GeistlicheOdenundLieder.AmKommuniontage: Am Kommuniontage Gellert, Christian Fürchtegott 0 urn:cts:tg:GellertChristianFuerchtegott.GeistlicheOdenundLieder.AmneuenJahre: Am neuen Jahre Gellert, Christian Fürchtegott 0 urn:cts:tg:GellertChristianFuerchtegott.FabelnundErzaehlungen.FabelnundErzaehlungen.Amynt: Amynt Gellert, Christian Fürchtegott 0 urn:cts:tg:GellertChristianFuerchtegott.GeistlicheOdenundLieder.AufdieHimmelfahrtdesErloesers: Auf die Himmelfahrt des Erlösers Gellert, Christian Fürchtegott 0 urn:cts:tg:GellertChristianFuerchtegott.GeistlicheOdenundLieder.BestaendigeErinnerungdesTodes: Beständige Erinnerung des Todes Gellert, Christian Fürchtegott 0 urn:cts:tg:GellertChristianFuerchtegott.GeistlicheOdenundLieder.BetrachtungdesTodes: Betrachtung des Todes Gellert, Christian Fürchtegott 0 urn:cts:tg:GellertChristianFuerchtegott.Biographie: Biographie: Gellert, Christian Fürchtegott Gellert, Christian Fürchtegott 0 urn:cts:tg:GellertChristianFuerchtegott.GeistlicheOdenundLieder.Bitten: Bitten Gellert, Christian Fürchtegott 0 urn:cts:tg:GellertChristianFuerchtegott.GeistlicheOdenundLieder.Busslied: Bußlied Gellert, Christian Fürchtegott 0 urn:cts:tg:GellertChristianFuerchtegott.FabelnundErzaehlungen.FabelnundErzaehlungen.Chloris: Chloris Gellert, Christian Fürchtegott 0 urn:cts:tg:GellertChristianFuerchtegott.FabelnundErzaehlungen.FabelnundErzaehlungen.Damokles: Damokles Gellert, Christian Fürchtegott 0 urn:cts:tg:GellertChristianFuerchtegott.FabelnundErzaehlungen.FabelnundErzaehlungen.DamoetasundPhyllis: Damötas und Phyllis Gellert, Christian Fürchtegott 0 urn:cts:tg:GellertChristianFuerchtegott.GeistlicheOdenundLieder.Danklied: Danklied Gellert, Christian Fürchtegott 0 urn:cts:tg:GellertChristianFuerchtegott.FabelnundErzaehlungen.FabelnundErzaehlungen.DasFuellen: Das Füllen Gellert, Christian Fürchtegott 0 urn:cts:tg:GellertChristianFuerchtegott.GeistlicheOdenundLieder.DasGebet: Das Gebet Gellert, Christian Fürchtegott 0 urn:cts:tg:GellertChristianFuerchtegott.FabelnundErzaehlungen.FabelnundErzaehlungen.DasGespenst: Das Gespenst Gellert, Christian Fürchtegott 0 urn:cts:tg:GellertChristianFuerchtegott.GeistlicheOdenundLieder.DasGlueckeinesgutenGewissens: Das Glück eines guten Gewissens Gellert, Christian Fürchtegott 0 urn:cts:tg:GellertChristianFuerchtegott.FabelnundErzaehlungen.FabelnundErzaehlungen.DrittesBuch.DasGlueckunddieLiebe: Das Glück und die Liebe Gellert, Christian Fürchtegott 0 urn:cts:tg:GellertChristianFuerchtegott.FabelnundErzaehlungen.FabelnundErzaehlungen.DasHeupferdoderderGrashuepfer: Das Heupferd, oder der Grashüpfer Gellert, Christian Fürchtegott 0 urn:cts:tg:GellertChristianFuerchtegott.FabelnundErzaehlungen.FabelnundErzaehlungen.DasHospital: Das Hospital Gellert, Christian Fürchtegott 0 urn:cts:tg:GellertChristianFuerchtegott.FabelnundErzaehlungen.FabelnundErzaehlungen.DasjungeMaedchen: Das junge Mädchen Gellert, Christian Fürchtegott 0 urn:cts:tg:GellertChristianFuerchtegott.FabelnundErzaehlungen.FabelnundErzaehlungen.DasKartenhaus: Das Kartenhaus Gellert, Christian Fürchtegott 0 urn:cts:tg:GellertChristianFuerchtegott.FabelnundErzaehlungen.FabelnundErzaehlungen.DrittesBuch.DasKindmitderSchere: Das Kind mit der Schere Gellert, Christian Fürchtegott 0 urn:cts:tg:GellertChristianFuerchtegott.FabelnundErzaehlungen.FabelnundErzaehlungen.DasKutschpferd: Das Kutschpferd Gellert, Christian Fürchtegott 0 urn:cts:tg:GellertChristianFuerchtegott.FabelnundErzaehlungen.FabelnundErzaehlungen.DasLandderHinkenden: Das Land der Hinkenden Gellert, Christian Fürchtegott 0 urn:cts:tg:GellertChristianFuerchtegott.DasLebenderschwedischenGraefinvonG: Das Leben der schwedischen Gräfin von G... Gellert, Christian Fürchtegott 0 urn:cts:tg:GellertChristianFuerchtegott.GeistlicheOdenundLieder.DasnatuerlicheVerderbendesMenschen: Das natürliche Verderben des Menschen Gellert, Christian Fürchtegott 0 urn:cts:tg:GellertChristianFuerchtegott.FabelnundErzaehlungen.FabelnundErzaehlungen.DasneueEhepaar: Das neue Ehepaar Gellert, Christian Fürchtegott 0 urn:cts:tg:GellertChristianFuerchtegott.FabelnundErzaehlungen.FabelnundErzaehlungen.DasPferdundderEsel: Das Pferd und der Esel Gellert, Christian Fürchtegott 0 urn:cts:tg:GellertChristianFuerchtegott.FabelnundErzaehlungen.FabelnundErzaehlungen.DasPferdunddieBremse: Das Pferd und die Bremse Gellert, Christian Fürchtegott 0 urn:cts:tg:GellertChristianFuerchtegott.FabelnundErzaehlungen.FabelnundErzaehlungen.DasSchicksal: Das Schicksal Gellert, Christian Fürchtegott 0 urn:cts:tg:GellertChristianFuerchtegott.FabelnundErzaehlungen.FabelnundErzaehlungen.DasTestament: Das Testament Gellert, Christian Fürchtegott 0 urn:cts:tg:GellertChristianFuerchtegott.FabelnundErzaehlungen.FabelnundErzaehlungen.DrittesBuch.DasTestament: Das Testament Gellert, Christian Fürchtegott 0 urn:cts:tg:GellertChristianFuerchtegott.FabelnundErzaehlungen.FabelnundErzaehlungen.DasUnglueckderWeiber: Das Unglück der Weiber Gellert, Christian Fürchtegott 0 urn:cts:tg:GellertChristianFuerchtegott.FabelnundErzaehlungen.FabelnundErzaehlungen.DasVermaechtnis: Das Vermächtnis Gellert, Christian Fürchtegott 0 urn:cts:tg:GellertChristianFuerchtegott.GeistlicheOdenundLieder.Demut: Demut Gellert, Christian Fürchtegott 0 urn:cts:tg:GellertChristianFuerchtegott.FabelnundErzaehlungen.FabelnundErzaehlungen.DerAffe: Der Affe Gellert, Christian Fürchtegott 0 urn:cts:tg:GellertChristianFuerchtegott.FabelnundErzaehlungen.FabelnundErzaehlungen.DrittesBuch.DerAffe: Der Affe Gellert, Christian Fürchtegott 0 urn:cts:tg:GellertChristianFuerchtegott.FabelnundErzaehlungen.FabelnundErzaehlungen.DrittesBuch.DeralteDichterundderjungeKritikus: Der alte Dichter und der junge Kritikus Gellert, Christian Fürchtegott 0 urn:cts:tg:GellertChristianFuerchtegott.FabelnundErzaehlungen.FabelnundErzaehlungen.DerarmeGreis: Der arme Greis Gellert, Christian Fürchtegott 0 urn:cts:tg:GellertChristianFuerchtegott.FabelnundErzaehlungen.FabelnundErzaehlungen.DerarmeSchiffer: Der arme Schiffer Gellert, Christian Fürchtegott 0 urn:cts:tg:GellertChristianFuerchtegott.FabelnundErzaehlungen.FabelnundErzaehlungen.DrittesBuch.DerArmeunddasGlueck: Der Arme und das Glück Gellert, Christian Fürchtegott 0 urn:cts:tg:GellertChristianFuerchtegott.FabelnundErzaehlungen.FabelnundErzaehlungen.DerArmeundderReiche: Der Arme und der Reiche Gellert, Christian Fürchtegott 0 urn:cts:tg:GellertChristianFuerchtegott.FabelnundErzaehlungen.FabelnundErzaehlungen.DerbaronisierteBuerger: Der baronisierte Bürger Gellert, Christian Fürchtegott 0 urn:cts:tg:GellertChristianFuerchtegott.FabelnundErzaehlungen.FabelnundErzaehlungen.DerBauerundseinSohn: Der Bauer und sein Sohn Gellert, Christian Fürchtegott 0 urn:cts:tg:GellertChristianFuerchtegott.FabelnundErzaehlungen.FabelnundErzaehlungen.DerbeherzteEntschluss: Der beherzte Entschluß Gellert, Christian Fürchtegott 0 urn:cts:tg:GellertChristianFuerchtegott.FabelnundErzaehlungen.FabelnundErzaehlungen.DerbetruebteWitwer: Der betrübte Witwer Gellert, Christian Fürchtegott 0 urn:cts:tg:GellertChristianFuerchtegott.FabelnundErzaehlungen.FabelnundErzaehlungen.DerBettler: Der Bettler Gellert, Christian Fürchtegott 0 urn:cts:tg:GellertChristianFuerchtegott.FabelnundErzaehlungen.FabelnundErzaehlungen.DerBlindeundderLahme: Der Blinde und der Lahme Gellert, Christian Fürchtegott 0 urn:cts:tg:GellertChristianFuerchtegott.FabelnundErzaehlungen.FabelnundErzaehlungen.DererhoerteLiebhaber: Der erhörte Liebhaber Gellert, Christian Fürchtegott 0 urn:cts:tg:GellertChristianFuerchtegott.FabelnundErzaehlungen.FabelnundErzaehlungen.DerFreier: Der Freier Gellert, Christian Fürchtegott 0 urn:cts:tg:GellertChristianFuerchtegott.FabelnundErzaehlungen.FabelnundErzaehlungen.DerFreigeist: Der Freigeist Gellert, Christian Fürchtegott 0 urn:cts:tg:GellertChristianFuerchtegott.FabelnundErzaehlungen.FabelnundErzaehlungen.DrittesBuch.DerFreundschaftsdienst: Der Freundschaftsdienst Gellert, Christian Fürchtegott 0 urn:cts:tg:GellertChristianFuerchtegott.FabelnundErzaehlungen.FabelnundErzaehlungen.DrittesBuch.DerfrommeGeneral: Der fromme General Gellert, Christian Fürchtegott 0 urn:cts:tg:GellertChristianFuerchtegott.FabelnundErzaehlungen.FabelnundErzaehlungen.DerFuchsunddieElster: Der Fuchs und die Elster Gellert, Christian Fürchtegott 0 urn:cts:tg:GellertChristianFuerchtegott.FabelnundErzaehlungen.FabelnundErzaehlungen.DrittesBuch.DerGeheimnisvolle: Der Geheimnisvolle Gellert, Christian Fürchtegott 0 urn:cts:tg:GellertChristianFuerchtegott.FabelnundErzaehlungen.FabelnundErzaehlungen.DrittesBuch.DergehoffteRuhm: Der gehoffte Ruhm Gellert, Christian Fürchtegott 0 urn:cts:tg:GellertChristianFuerchtegott.FabelnundErzaehlungen.FabelnundErzaehlungen.DergluecklichgewordeneEhemann: Der glücklich gewordene Ehemann Gellert, Christian Fürchtegott 0 urn:cts:tg:GellertChristianFuerchtegott.FabelnundErzaehlungen.FabelnundErzaehlungen.DergluecklicheDichter: Der glückliche Dichter Gellert, Christian Fürchtegott 0 urn:cts:tg:GellertChristianFuerchtegott.FabelnundErzaehlungen.FabelnundErzaehlungen.DerGreis: Der Greis Gellert, Christian Fürchtegott 0 urn:cts:tg:GellertChristianFuerchtegott.FabelnundErzaehlungen.FabelnundErzaehlungen.DrittesBuch.DergrossmuetigeRaeuber: Der großmütige Räuber Gellert, Christian Fürchtegott 0 urn:cts:tg:GellertChristianFuerchtegott.FabelnundErzaehlungen.FabelnundErzaehlungen.DergrueneEsel: Der grüne Esel Gellert, Christian Fürchtegott 0 urn:cts:tg:GellertChristianFuerchtegott.FabelnundErzaehlungen.FabelnundErzaehlungen.DerguteRat: Der gute Rat Gellert, Christian Fürchtegott 0 urn:cts:tg:GellertChristianFuerchtegott.FabelnundErzaehlungen.FabelnundErzaehlungen.DerguetigeBesuch: Der gütige Besuch Gellert, Christian Fürchtegott 0 urn:cts:tg:GellertChristianFuerchtegott.FabelnundErzaehlungen.FabelnundErzaehlungen.DrittesBuch.DerHeldundderReitknecht: Der Held und der Reitknecht Gellert, Christian Fürchtegott 0 urn:cts:tg:GellertChristianFuerchtegott.FabelnundErzaehlungen.FabelnundErzaehlungen.DrittesBuch.DerHochzeittag: Der Hochzeittag Gellert, Christian Fürchtegott 0 urn:cts:tg:GellertChristianFuerchtegott.FabelnundErzaehlungen.FabelnundErzaehlungen.DerHund: Der Hund Gellert, Christian Fürchtegott 0 urn:cts:tg:GellertChristianFuerchtegott.FabelnundErzaehlungen.FabelnundErzaehlungen.DrittesBuch.DerInformator: Der Informator Gellert, Christian Fürchtegott 0 urn:cts:tg:GellertChristianFuerchtegott.FabelnundErzaehlungen.FabelnundErzaehlungen.DerjungeDrescher: Der junge Drescher Gellert, Christian Fürchtegott 0 urn:cts:tg:GellertChristianFuerchtegott.FabelnundErzaehlungen.FabelnundErzaehlungen.DerjungeGelehrte: Der junge Gelehrte Gellert, Christian Fürchtegott 0 urn:cts:tg:GellertChristianFuerchtegott.FabelnundErzaehlungen.FabelnundErzaehlungen.DrittesBuch.DerjungeKrebsunddieSeemuschel: Der junge Krebs und die Seemuschel Gellert, Christian Fürchtegott 0 urn:cts:tg:GellertChristianFuerchtegott.FabelnundErzaehlungen.FabelnundErzaehlungen.DerjungePrinz: Der junge Prinz Gellert, Christian Fürchtegott 0 urn:cts:tg:GellertChristianFuerchtegott.FabelnundErzaehlungen.FabelnundErzaehlungen.DerJuengling: Der Jüngling Gellert, Christian Fürchtegott 0 urn:cts:tg:GellertChristianFuerchtegott.FabelnundErzaehlungen.FabelnundErzaehlungen.DrittesBuch.DerJuenglingundderGreis: Der Jüngling und der Greis Gellert, Christian Fürchtegott 0 urn:cts:tg:GellertChristianFuerchtegott.GeistlicheOdenundLieder.DerKampfderTugend: Der Kampf der Tugend Gellert, Christian Fürchtegott 0 urn:cts:tg:GellertChristianFuerchtegott.FabelnundErzaehlungen.FabelnundErzaehlungen.DerKandidat: Der Kandidat Gellert, Christian Fürchtegott 0 urn:cts:tg:GellertChristianFuerchtegott.FabelnundErzaehlungen.FabelnundErzaehlungen.DerKnabe: Der Knabe Gellert, Christian Fürchtegott 0 urn:cts:tg:GellertChristianFuerchtegott.FabelnundErzaehlungen.FabelnundErzaehlungen.DrittesBuch.DerKnabeunddieMuecken: Der Knabe und die Mücken Gellert, Christian Fürchtegott 0 urn:cts:tg:GellertChristianFuerchtegott.FabelnundErzaehlungen.FabelnundErzaehlungen.DerKranke: Der Kranke Gellert, Christian Fürchtegott 0 urn:cts:tg:GellertChristianFuerchtegott.FabelnundErzaehlungen.FabelnundErzaehlungen.DerKuckuck: Der Kuckuck Gellert, Christian Fürchtegott 0 urn:cts:tg:GellertChristianFuerchtegott.FabelnundErzaehlungen.FabelnundErzaehlungen.DrittesBuch.DerLeichtsinn: Der Leichtsinn Gellert, Christian Fürchtegott 0 urn:cts:tg:GellertChristianFuerchtegott.FabelnundErzaehlungen.FabelnundErzaehlungen.DerLuegner: Der Lügner Gellert, Christian Fürchtegott 0 urn:cts:tg:GellertChristianFuerchtegott.FabelnundErzaehlungen.FabelnundErzaehlungen.DerMaler: Der Maler Gellert, Christian Fürchtegott 0 urn:cts:tg:GellertChristianFuerchtegott.FabelnundErzaehlungen.FabelnundErzaehlungen.DerPolyhistor: Der Polyhistor Gellert, Christian Fürchtegott 0 urn:cts:tg:GellertChristianFuerchtegott.FabelnundErzaehlungen.FabelnundErzaehlungen.DerProzess: Der Prozeß Gellert, Christian Fürchtegott 0 urn:cts:tg:GellertChristianFuerchtegott.FabelnundErzaehlungen.FabelnundErzaehlungen.DrittesBuch.DerreicheGeizhals: Der reiche Geizhals Gellert, Christian Fürchtegott 0 urn:cts:tg:GellertChristianFuerchtegott.FabelnundErzaehlungen.FabelnundErzaehlungen.DerReisende: Der Reisende Gellert, Christian Fürchtegott 0 urn:cts:tg:GellertChristianFuerchtegott.FabelnundErzaehlungen.FabelnundErzaehlungen.DrittesBuch.DerSchaeferunddieSirene: Der Schäfer und die Sirene Gellert, Christian Fürchtegott 0 urn:cts:tg:GellertChristianFuerchtegott.FabelnundErzaehlungen.FabelnundErzaehlungen.DerSchatz: Der Schatz Gellert, Christian Fürchtegott 0 urn:cts:tg:GellertChristianFuerchtegott.GeistlicheOdenundLieder.DerSchutzderKirche: Der Schutz der Kirche Gellert, Christian Fürchtegott 0 urn:cts:tg:GellertChristianFuerchtegott.FabelnundErzaehlungen.FabelnundErzaehlungen.DrittesBuch.DerSchwaetzer: Der Schwätzer Gellert, Christian Fürchtegott 0 urn:cts:tg:GellertChristianFuerchtegott.FabelnundErzaehlungen.FabelnundErzaehlungen.DerSelbstmord: Der Selbstmord Gellert, Christian Fürchtegott 0 urn:cts:tg:GellertChristianFuerchtegott.FabelnundErzaehlungen.FabelnundErzaehlungen.DersterbendeVater: Der sterbende Vater Gellert, Christian Fürchtegott 0 urn:cts:tg:GellertChristianFuerchtegott.FabelnundErzaehlungen.FabelnundErzaehlungen.DersuesseTraum: Der süße Traum Gellert, Christian Fürchtegott 0 urn:cts:tg:GellertChristianFuerchtegott.FabelnundErzaehlungen.FabelnundErzaehlungen.DerTanzbaer: Der Tanzbär Gellert, Christian Fürchtegott 0 urn:cts:tg:GellertChristianFuerchtegott.FabelnundErzaehlungen.FabelnundErzaehlungen.DerTartarfuerst: Der Tartarfürst Gellert, Christian Fürchtegott 0 urn:cts:tg:GellertChristianFuerchtegott.GeistlicheOdenundLieder.DertaetigeGlaube: Der tätige Glaube Gellert, Christian Fürchtegott 0 urn:cts:tg:GellertChristianFuerchtegott.FabelnundErzaehlungen.FabelnundErzaehlungen.DerTodderFliegeundderMuecke: Der Tod der Fliege und der Mücke Gellert, Christian Fürchtegott 0 urn:cts:tg:GellertChristianFuerchtegott.FabelnundErzaehlungen.FabelnundErzaehlungen.DrittesBuch.DerungeratneSohn: Der ungeratne Sohn Gellert, Christian Fürchtegott 0 urn:cts:tg:GellertChristianFuerchtegott.FabelnundErzaehlungen.FabelnundErzaehlungen.DerunsterblicheAutor: Der unsterbliche Autor Gellert, Christian Fürchtegott 0 urn:cts:tg:GellertChristianFuerchtegott.GeistlicheOdenundLieder.DerWegdesFrommen: Der Weg des Frommen Gellert, Christian Fürchtegott 0 urn:cts:tg:GellertChristianFuerchtegott.FabelnundErzaehlungen.FabelnundErzaehlungen.DerWuchrer: Der Wuchrer Gellert, Christian Fürchtegott 0 urn:cts:tg:GellertChristianFuerchtegott.FabelnundErzaehlungen.FabelnundErzaehlungen.DerwunderbareTraum: Der wunderbare Traum Gellert, Christian Fürchtegott 0 urn:cts:tg:GellertChristianFuerchtegott.FabelnundErzaehlungen.FabelnundErzaehlungen.DerzaertlicheMann: Der zärtliche Mann Gellert, Christian Fürchtegott 0 urn:cts:tg:GellertChristianFuerchtegott.FabelnundErzaehlungen.FabelnundErzaehlungen.DerZeisig: Der Zeisig Gellert, Christian Fürchtegott 0 urn:cts:tg:GellertChristianFuerchtegott.FabelnundErzaehlungen.FabelnundErzaehlungen.DrittesBuch.DieAffenunddieBaeren: Die Affen und die Bären Gellert, Christian Fürchtegott 0 urn:cts:tg:GellertChristianFuerchtegott.FabelnundErzaehlungen.FabelnundErzaehlungen.DieBauernundderAmtmann: Die Bauern und der Amtmann Gellert, Christian Fürchtegott 0 urn:cts:tg:GellertChristianFuerchtegott.FabelnundErzaehlungen.FabelnundErzaehlungen.DiebeidenHunde: Die beiden Hunde Gellert, Christian Fürchtegott 0 urn:cts:tg:GellertChristianFuerchtegott.FabelnundErzaehlungen.FabelnundErzaehlungen.DiebeidenKnaben: Die beiden Knaben Gellert, Christian Fürchtegott 0 urn:cts:tg:GellertChristianFuerchtegott.FabelnundErzaehlungen.FabelnundErzaehlungen.DiebeidenMaedchen: Die beiden Mädchen Gellert, Christian Fürchtegott 0 urn:cts:tg:GellertChristianFuerchtegott.FabelnundErzaehlungen.FabelnundErzaehlungen.DiebeidenSchwalben: Die beiden Schwalben Gellert, Christian Fürchtegott 0 urn:cts:tg:GellertChristianFuerchtegott.FabelnundErzaehlungen.FabelnundErzaehlungen.DrittesBuch.DiebeidenSchwarzen: Die beiden Schwarzen Gellert, Christian Fürchtegott 0 urn:cts:tg:GellertChristianFuerchtegott.FabelnundErzaehlungen.FabelnundErzaehlungen.DiebeidenWaechter: Die beiden Wächter Gellert, Christian Fürchtegott 0 urn:cts:tg:GellertChristianFuerchtegott.FabelnundErzaehlungen.FabelnundErzaehlungen.DrittesBuch.DiebeidenWandrer: Die beiden Wandrer Gellert, Christian Fürchtegott 0 urn:cts:tg:GellertChristianFuerchtegott.DieBetschwester: Die Betschwester Gellert, Christian Fürchtegott 0 urn:cts:tg:GellertChristianFuerchtegott.FabelnundErzaehlungen.FabelnundErzaehlungen.DieBetschwester: Die Betschwester Gellert, Christian Fürchtegott 0 urn:cts:tg:GellertChristianFuerchtegott.FabelnundErzaehlungen.FabelnundErzaehlungen.DieBieneunddieHenne: Die Biene und die Henne Gellert, Christian Fürchtegott 0 urn:cts:tg:GellertChristianFuerchtegott.FabelnundErzaehlungen.FabelnundErzaehlungen.DrittesBuch.DieBienen: Die Bienen Gellert, Christian Fürchtegott 0 urn:cts:tg:GellertChristianFuerchtegott.GeistlicheOdenundLieder.DieEhreGottesausderNatur: Die Ehre Gottes aus der Natur Gellert, Christian Fürchtegott 0 urn:cts:tg:GellertChristianFuerchtegott.FabelnundErzaehlungen.FabelnundErzaehlungen.DrittesBuch.DieElsterundderSperling: Die Elster und der Sperling Gellert, Christian Fürchtegott 0 urn:cts:tg:GellertChristianFuerchtegott.FabelnundErzaehlungen.FabelnundErzaehlungen.DieEnte: Die Ente Gellert, Christian Fürchtegott 0 urn:cts:tg:GellertChristianFuerchtegott.FabelnundErzaehlungen.FabelnundErzaehlungen.DieFliege: Die Fliege Gellert, Christian Fürchtegott 0 urn:cts:tg:GellertChristianFuerchtegott.FabelnundErzaehlungen.FabelnundErzaehlungen.DieFrauundderGeist: Die Frau und der Geist Gellert, Christian Fürchtegott 0 urn:cts:tg:GellertChristianFuerchtegott.FabelnundErzaehlungen.FabelnundErzaehlungen.DieGeschichtevondemHute: Die Geschichte von dem Hute Gellert, Christian Fürchtegott 0 urn:cts:tg:GellertChristianFuerchtegott.FabelnundErzaehlungen.FabelnundErzaehlungen.DiegluecklicheEhe: Die glückliche Ehe Gellert, Christian Fürchtegott 0 urn:cts:tg:GellertChristianFuerchtegott.GeistlicheOdenundLieder.DieGueteGottes: Die Güte Gottes Gellert, Christian Fürchtegott 0 urn:cts:tg:GellertChristianFuerchtegott.FabelnundErzaehlungen.FabelnundErzaehlungen.DieGuttat: Die Guttat Gellert, Christian Fürchtegott 0 urn:cts:tg:GellertChristianFuerchtegott.FabelnundErzaehlungen.FabelnundErzaehlungen.DiejungeEnte: Die junge Ente Gellert, Christian Fürchtegott 0 urn:cts:tg:GellertChristianFuerchtegott.FabelnundErzaehlungen.FabelnundErzaehlungen.DiekrankeFrau: Die kranke Frau Gellert, Christian Fürchtegott 0 urn:cts:tg:GellertChristianFuerchtegott.FabelnundErzaehlungen.FabelnundErzaehlungen.DrittesBuch.DieLerche: Die Lerche Gellert, Christian Fürchtegott 0 urn:cts:tg:GellertChristianFuerchtegott.FabelnundErzaehlungen.FabelnundErzaehlungen.DrittesBuch.DieLercheunddieNachtigall: Die Lerche und die Nachtigall Gellert, Christian Fürchtegott 0 urn:cts:tg:GellertChristianFuerchtegott.GeistlicheOdenundLieder.DieLiebederFeinde: Die Liebe der Feinde Gellert, Christian Fürchtegott 0 urn:cts:tg:GellertChristianFuerchtegott.GeistlicheOdenundLieder.DieLiebedesNaechsten: Die Liebe des Nächsten Gellert, Christian Fürchtegott 0 urn:cts:tg:GellertChristianFuerchtegott.FabelnundErzaehlungen.FabelnundErzaehlungen.DieMissgeburt: Die Mißgeburt Gellert, Christian Fürchtegott 0 urn:cts:tg:GellertChristianFuerchtegott.FabelnundErzaehlungen.FabelnundErzaehlungen.DieNachtigallundderKuckuck: Die Nachtigall und der Kuckuck Gellert, Christian Fürchtegott 0 urn:cts:tg:GellertChristianFuerchtegott.FabelnundErzaehlungen.FabelnundErzaehlungen.DieNachtigallunddieLerche: Die Nachtigall und die Lerche Gellert, Christian Fürchtegott 0 urn:cts:tg:GellertChristianFuerchtegott.FabelnundErzaehlungen.FabelnundErzaehlungen.DieReise: Die Reise Gellert, Christian Fürchtegott 0 urn:cts:tg:GellertChristianFuerchtegott.FabelnundErzaehlungen.FabelnundErzaehlungen.DieschlauenMaedchen: Die schlauen Mädchen Gellert, Christian Fürchtegott 0 urn:cts:tg:GellertChristianFuerchtegott.FabelnundErzaehlungen.FabelnundErzaehlungen.DieSpinne: Die Spinne Gellert, Christian Fürchtegott 0 urn:cts:tg:GellertChristianFuerchtegott.FabelnundErzaehlungen.FabelnundErzaehlungen.DieVerschwiegenheit: Die Verschwiegenheit Gellert, Christian Fürchtegott 0 urn:cts:tg:GellertChristianFuerchtegott.GeistlicheOdenundLieder.DieWachsamkeit: Die Wachsamkeit Gellert, Christian Fürchtegott 0 urn:cts:tg:GellertChristianFuerchtegott.FabelnundErzaehlungen.FabelnundErzaehlungen.DrittesBuch.DieWachtelundderHaenfling: Die Wachtel und der Hänfling Gellert, Christian Fürchtegott 0 urn:cts:tg:GellertChristianFuerchtegott.FabelnundErzaehlungen.FabelnundErzaehlungen.DieWidersprecherin: Die Widersprecherin Gellert, Christian Fürchtegott 0 urn:cts:tg:GellertChristianFuerchtegott.FabelnundErzaehlungen.FabelnundErzaehlungen.DrittesBuch.DieWitwe: Die Witwe Gellert, Christian Fürchtegott 0 urn:cts:tg:GellertChristianFuerchtegott.FabelnundErzaehlungen.FabelnundErzaehlungen.DiezaertlicheFrau: Die zärtliche Frau Gellert, Christian Fürchtegott 0 urn:cts:tg:GellertChristianFuerchtegott.DiezaertlichenSchwestern: Die zärtlichen Schwestern Gellert, Christian Fürchtegott 0 urn:cts:tg:GellertChristianFuerchtegott.FabelnundErzaehlungen.FabelnundErzaehlungen.DrittesBuch.Dorant: Dorant Gellert, Christian Fürchtegott 0 urn:cts:tg:GellertChristianFuerchtegott.FabelnundErzaehlungen.FabelnundErzaehlungen.DrittesBuch.ElmireundSelinde: Elmire und Selinde Gellert, Christian Fürchtegott 0 urn:cts:tg:GellertChristianFuerchtegott.FabelnundErzaehlungen.FabelnundErzaehlungen.Elpin: Elpin Gellert, Christian Fürchtegott 0 urn:cts:tg:GellertChristianFuerchtegott.FabelnundErzaehlungen.FabelnundErzaehlungen.Emil: Emil Gellert, Christian Fürchtegott 0 urn:cts:tg:GellertChristianFuerchtegott.FabelnundErzaehlungen.FabelnundErzaehlungen.Epiktet: Epiktet Gellert, Christian Fürchtegott 0 urn:cts:tg:GellertChristianFuerchtegott.FabelnundErzaehlungen.FabelnundErzaehlungen.Erast: Erast Gellert, Christian Fürchtegott 0 urn:cts:tg:GellertChristianFuerchtegott.GeistlicheOdenundLieder.ErmunterungdieSchriftzulesen: Ermunterung, die Schrift zu lesen Gellert, Christian Fürchtegott 0 urn:cts:tg:GellertChristianFuerchtegott.GeistlicheOdenundLieder.Geduld: Geduld Gellert, Christian Fürchtegott 0 urn:cts:tg:GellertChristianFuerchtegott.GeistlicheOdenundLieder.Gelassenheit: Gelassenheit Gellert, Christian Fürchtegott 0 urn:cts:tg:GellertChristianFuerchtegott.GeistlicheOdenundLieder.GottesMachtundVorsehung: Gottes Macht und Vorsehung Gellert, Christian Fürchtegott 0 urn:cts:tg:GellertChristianFuerchtegott.FabelnundErzaehlungen.FabelnundErzaehlungen.DrittesBuch.HansNord: Hans Nord Gellert, Christian Fürchtegott 0 urn:cts:tg:GellertChristianFuerchtegott.FabelnundErzaehlungen.FabelnundErzaehlungen.HerodesundHerodias: Herodes und Herodias Gellert, Christian Fürchtegott 0 urn:cts:tg:GellertChristianFuerchtegott.GeistlicheOdenundLieder.InKrankheit: In Krankheit Gellert, Christian Fürchtegott 0 urn:cts:tg:GellertChristianFuerchtegott.FabelnundErzaehlungen.FabelnundErzaehlungen.InkleundYariko: Inkle und Yariko Gellert, Christian Fürchtegott 0 urn:cts:tg:GellertChristianFuerchtegott.FabelnundErzaehlungen.FabelnundErzaehlungen.Kalliste: Kalliste Gellert, Christian Fürchtegott 0 urn:cts:tg:GellertChristianFuerchtegott.FabelnundErzaehlungen.FabelnundErzaehlungen.Kleant: Kleant Gellert, Christian Fürchtegott 0 urn:cts:tg:GellertChristianFuerchtegott.FabelnundErzaehlungen.FabelnundErzaehlungen.Kotill: Kotill Gellert, Christian Fürchtegott 0 urn:cts:tg:GellertChristianFuerchtegott.FabelnundErzaehlungen.FabelnundErzaehlungen.DrittesBuch.KrispinundKrispine: Krispin und Krispine Gellert, Christian Fürchtegott 0 urn:cts:tg:GellertChristianFuerchtegott.GeistlicheOdenundLieder.LiedamGeburtstage: Lied am Geburtstage Gellert, Christian Fürchtegott 0 urn:cts:tg:GellertChristianFuerchtegott.FabelnundErzaehlungen.FabelnundErzaehlungen.Lisette: Lisette Gellert, Christian Fürchtegott 0 urn:cts:tg:GellertChristianFuerchtegott.FabelnundErzaehlungen.FabelnundErzaehlungen.Monime: Monime Gellert, Christian Fürchtegott 0 urn:cts:tg:GellertChristianFuerchtegott.GeistlicheOdenundLieder.Morgengesang: Morgengesang Gellert, Christian Fürchtegott 0 urn:cts:tg:GellertChristianFuerchtegott.GeistlicheOdenundLieder.Osterlied: Osterlied Gellert, Christian Fürchtegott 0 urn:cts:tg:GellertChristianFuerchtegott.GeistlicheOdenundLieder.Osterlied1: Osterlied [1] Gellert, Christian Fürchtegott 0 urn:cts:tg:GellertChristianFuerchtegott.GeistlicheOdenundLieder.Osterlied2: Osterlied [2] Gellert, Christian Fürchtegott 0 urn:cts:tg:GellertChristianFuerchtegott.GeistlicheOdenundLieder.Passionslied: Passionslied Gellert, Christian Fürchtegott 0 urn:cts:tg:GellertChristianFuerchtegott.GeistlicheOdenundLieder.Passionslied1: Passionslied [1] Gellert, Christian Fürchtegott 0 urn:cts:tg:GellertChristianFuerchtegott.FabelnundErzaehlungen.FabelnundErzaehlungen.Philinde: Philinde Gellert, Christian Fürchtegott 0 urn:cts:tg:GellertChristianFuerchtegott.GeistlicheOdenundLieder.PreisdesSchoepfers: Preis des Schöpfers Gellert, Christian Fürchtegott 0 urn:cts:tg:GellertChristianFuerchtegott.GeistlicheOdenundLieder.PruefungamAbend: Prüfung am Abend Gellert, Christian Fürchtegott 0 urn:cts:tg:GellertChristianFuerchtegott.FabelnundErzaehlungen.FabelnundErzaehlungen.DrittesBuch.RhynsoltundLucia: Rhynsolt und Lucia Gellert, Christian Fürchtegott 0 urn:cts:tg:GellertChristianFuerchtegott.FabelnundErzaehlungen.FabelnundErzaehlungen.Selinde: Selinde Gellert, Christian Fürchtegott 0 urn:cts:tg:GellertChristianFuerchtegott.FabelnundErzaehlungen.FabelnundErzaehlungen.SemnonunddasOrakel: Semnon und das Orakel Gellert, Christian Fürchtegott 0 urn:cts:tg:GellertChristianFuerchtegott.FabelnundErzaehlungen.FabelnundErzaehlungen.Till: Till Gellert, Christian Fürchtegott 0 urn:cts:tg:GellertChristianFuerchtegott.GeistlicheOdenundLieder.TrostderErloesung: Trost der Erlösung Gellert, Christian Fürchtegott 0 urn:cts:tg:GellertChristianFuerchtegott.GeistlicheOdenundLieder.TrostdesewigenLebens: Trost des ewigen Lebens Gellert, Christian Fürchtegott 0 urn:cts:tg:GellertChristianFuerchtegott.GeistlicheOdenundLieder.TrosteinesschwermuetigenChristen: Trost eines schwermütigen Christen Gellert, Christian Fürchtegott 0 urn:cts:tg:GellertChristianFuerchtegott.GeistlicheOdenundLieder.UmErgebungindengoettlichenWillen: Um Ergebung in den göttlichen Willen Gellert, Christian Fürchtegott 0 urn:cts:tg:GellertChristianFuerchtegott.GeistlicheOdenundLieder.VersicherungderGnadeGottes: Versicherung der Gnade Gottes Gellert, Christian Fürchtegott 0 urn:cts:tg:GellertChristianFuerchtegott.GeistlicheOdenundLieder.VertrauenaufGottesVorsehung: Vertrauen auf Gottes Vorsehung Gellert, Christian Fürchtegott 0 urn:cts:tg:GellertChristianFuerchtegott.GeistlicheOdenundLieder.VomTode: Vom Tode Gellert, Christian Fürchtegott 0 urn:cts:tg:GellertChristianFuerchtegott.GeistlicheOdenundLieder.VomWorteGottes: Vom Worte Gottes Gellert, Christian Fürchtegott 0 urn:cts:tg:GellertChristianFuerchtegott.GeistlicheOdenundLieder.VonderQuelledergutenWerke: Von der Quelle der guten Werke Gellert, Christian Fürchtegott 0 urn:cts:tg:GellertChristianFuerchtegott.GeistlicheOdenundLieder.WarnungvorderWollust: Warnung vor der Wollust Gellert, Christian Fürchtegott 0 urn:cts:tg:GellertChristianFuerchtegott.GeistlicheOdenundLieder.Weihnachtslied: Weihnachtslied Gellert, Christian Fürchtegott 0 urn:cts:tg:GellertChristianFuerchtegott.GeistlicheOdenundLieder.Weihnachtslied1: Weihnachtslied [1] Gellert, Christian Fürchtegott 0 urn:cts:tg:GellertChristianFuerchtegott.GeistlicheOdenundLieder.WiderdenAufschubderBekehrung: Wider den Aufschub der Bekehrung Gellert, Christian Fürchtegott 0 urn:cts:tg:GellertChristianFuerchtegott.GeistlicheOdenundLieder.WiderdenGeiz: Wider den Geiz Gellert, Christian Fürchtegott 0 urn:cts:tg:GellertChristianFuerchtegott.GeistlicheOdenundLieder.WiderdenUEbermut: Wider den Übermut Gellert, Christian Fürchtegott 0 urn:cts:tg:GellertChristianFuerchtegott.GeistlicheOdenundLieder.ZufriedenheitmitseinemZustande: Zufriedenheit mit seinem Zustande Gellert, Christian Fürchtegott 0 urn:cts:tg:GemmingenHornbergOttoHeinrichvon.Biographie: Biographie: Gemmingen-Hornberg, Otto Heinrich von Gemmingen-Hornberg, Otto Heinrich von 0 urn:cts:tg:GemmingenHornbergOttoHeinrichvon.DerdeutscheHausvateroderdieFamilie: Der deutsche Hausvater oder die Familie Gemmingen-Hornberg, Otto Heinrich von 0 urn:cts:tg:GeneeRichard.Biographie: Biographie: Genée, Richard Genée, Richard 0 urn:cts:tg:GeneeRichard.Libretto.DieFledermaus: Die Fledermaus Genée, Richard 0 urn:cts:tg:GengenbachPamphilus.Biographie: Biographie: Gengenbach, Pamphilus Gengenbach, Pamphilus 0 urn:cts:tg:GengenbachPamphilus.DerGauchmatt: Der Gauchmatt Gengenbach, Pamphilus 0 urn:cts:tg:GengenbachPamphilus.DerNollhart: Der Nollhart Gengenbach, Pamphilus 0 urn:cts:tg:GengenbachPamphilus.DiezehnAlterdieserWelt: Die zehn Alter dieser Welt Gengenbach, Pamphilus 0 urn:cts:tg:GeorgeStefan.GesamtausgabederWerke.DerTeppichdesLebensunddieLiedervonTraumundTod.DieLiedervonTraumundTod.EinKnabedermirvonHerbstundAbendsangIIII.I: George, Stefan 0 urn:cts:tg:GeorgeStefan.GesamtausgabederWerke.DieBuecherderHirtenundPreisgedichtederSagenundSaengeundderhaengendenGaerten.DasBuchderSagenundSaenge.DerWaffengefaehrte.I: George, Stefan 0 urn:cts:tg:GeorgeStefan.GesamtausgabederWerke.DieBuecherderHirtenundPreisgedichtederSagenundSaengeundderhaengendenGaerten.DasBuchderSagenundSaenge.SaengeeinesfahrendenSpielmanns.Daslieddeszwergen.I: George, Stefan 0 urn:cts:tg:GeorgeStefan.GesamtausgabederWerke.ShakespeareSonnette.C: George, Stefan 0 urn:cts:tg:GeorgeStefan.GesamtausgabederWerke.ShakespeareSonnette.I: George, Stefan 0 urn:cts:tg:GeorgeStefan.GesamtausgabederWerke.ShakespeareSonnette.L: George, Stefan 0 urn:cts:tg:GeorgeStefan.GesamtausgabederWerke.ShakespeareSonnette.V: George, Stefan 0 urn:cts:tg:GeorgeStefan.GesamtausgabederWerke.ShakespeareSonnette.X: George, Stefan 0 urn:cts:tg:GeorgeStefan.GesamtausgabederWerke.DasNeueReich.Sprueche.AndieLebenden.AI: A : I George, Stefan 0 urn:cts:tg:GeorgeStefan.GesamtausgabederWerke.DasNeueReich.Sprueche.AndieLebenden.AII: A : II George, Stefan 0 urn:cts:tg:GeorgeStefan.GesamtausgabederWerke.DasNeueReich.Sprueche.AndieLebenden.AIII: A : III George, Stefan 0 urn:cts:tg:GeorgeStefan.GesamtausgabederWerke.DasJahrderSeele.UEberschriftenundWidmungen.VerstattetdiesSpiel.AH: A. H. George, Stefan 0 urn:cts:tg:GeorgeStefan.GesamtausgabederWerke.DasJahrderSeele.UEberschriftenundWidmungen.VerstattetdiesSpiel.AS: A. S. George, Stefan 0 urn:cts:tg:GeorgeStefan.GesamtausgabederWerke.DasJahrderSeele.UEberschriftenundWidmungen.VerstattetdiesSpiel.AV: A. V. George, Stefan 0 urn:cts:tg:GeorgeStefan.GesamtausgabederWerke.DasNeueReich.Sprueche.AndieLebenden.AVerwey: A. Verwey George, Stefan 0 urn:cts:tg:GeorgeStefan.GesamtausgabederWerke.DersiebenteRing.Tafeln.AachenGraboeffner: Aachen: Graboeffner George, Stefan 0 urn:cts:tg:GeorgeStefan.GesamtausgabederWerke.DieBuecherderHirtenundPreisgedichtederSagenundSaengeundderhaengendenGaerten.DasBuchderHirtenundPreisgedichte.AbenddesFestes: Abend des Festes George, Stefan 0 urn:cts:tg:GeorgeStefan.GesamtausgabederWerke.DieFibelAuswahlErsterVerse.DieFibel.ErsterTeil.Abendbetrachtung: Abendbetrachtung George, Stefan 0 urn:cts:tg:GeorgeStefan.GesamtausgabederWerke.DersiebenteRing.Gezeiten.Abschluss: Abschluss George, Stefan 0 urn:cts:tg:GeorgeStefan.GesamtausgabederWerke.ZeitgenoessischeDichterZweiterTeil.Frankreich.HenrideRegnier.AusWieimTraum.Abschnitt: Abschnitt George, Stefan 0 urn:cts:tg:GeorgeStefan.GesamtausgabederWerke.HymnenPilgerfahrtenAlgabal.Algabal.Tage.Agathonknieendvormeinempfuehle: Agathon knieend vor meinem pfühle George, Stefan 0 urn:cts:tg:GeorgeStefan.GesamtausgabederWerke.ZeitgenoessischeDichterZweiterTeil.Polen.WaclawRoliczLieder.AusVerseIV.AEhrenlesen: Ährenlesen George, Stefan 0 urn:cts:tg:GeorgeStefan.GesamtausgabederWerke.ZeitgenoessischeDichterZweiterTeil.Anhang.AlbertSaintPaul: Albert Saint-Paul George, Stefan 0 urn:cts:tg:GeorgeStefan.GesamtausgabederWerke.DersiebenteRing.Gestalten.AlgabalundderLyder: Algabal und der Lyder George, Stefan 0 urn:cts:tg:GeorgeStefan.GesamtausgabederWerke.DerSterndesBundes.Alldiejugendflossdirwieeintanz: All die jugend floss dir wie ein tanz George, Stefan 0 urn:cts:tg:GeorgeStefan.GesamtausgabederWerke.DerSterndesBundes.Alleshabendalleswissendseufzensie: Alles habend alles wissend seufzen sie George, Stefan 0 urn:cts:tg:GeorgeStefan.GesamtausgabederWerke.DieBuecherderHirtenundPreisgedichtederSagenundSaengeundderhaengendenGaerten.DasBuchderhaengendenGaerten.Alsdurchdiedaemmerungjaehe: Als durch die dämmerung jähe George, Stefan 0 urn:cts:tg:GeorgeStefan.GesamtausgabederWerke.DasJahrderSeele.UEberschriftenundWidmungen.Alsichzogeinvogelfreiausgoldnembauer: Als ich zog ein vogel frei aus goldnem bauer George, Stefan 0 urn:cts:tg:GeorgeStefan.GesamtausgabederWerke.DerSterndesBundes.DrittesBuch.Alsnachderseligenerweckungfrist: Als nach der seligen erweckung frist George, Stefan 0 urn:cts:tg:GeorgeStefan.GesamtausgabederWerke.DieBuecherderHirtenundPreisgedichtederSagenundSaengeundderhaengendenGaerten.DasBuchderhaengendenGaerten.Alsneulingtraticheinindeingehege: Als neuling trat ich ein in dein gehege George, Stefan 0 urn:cts:tg:GeorgeStefan.GesamtausgabederWerke.DerSterndesBundes.Alssichdirjuenglingdeinberufverkuendigt: Als sich dir jüngling dein beruf verkündigt George, Stefan 0 urn:cts:tg:GeorgeStefan.GesamtausgabederWerke.DieBuecherderHirtenundPreisgedichtederSagenundSaengeundderhaengendenGaerten.DasBuchderhaengendenGaerten.Alswirhinterdembebluemtentore: Als wir hinter dem beblümten tore George, Stefan 0 urn:cts:tg:GeorgeStefan.GesamtausgabederWerke.HymnenPilgerfahrtenAlgabal.Algabal.DieAndenken.Ammarktesahicherstdiewuerdevolle: Am markte sah ich erst die würdevolle George, Stefan 0 urn:cts:tg:GeorgeStefan.GesamtausgabederWerke.ZeitgenoessischeDichterZweiterTeil.Frankreich.HenrideRegnier.AusErsteVerse.Amwasserplatzdersingtundkuehlgewaehrte: Am wasserplatz der singt und kühl gewährte George, Stefan 0 urn:cts:tg:GeorgeStefan.GesamtausgabederWerke.ZeitgenoessischeDichterZweiterTeil.Frankreich.PaulVerlaine.AusGalanteFeste.AmoraufderErde: Amor auf der Erde George, Stefan 0 urn:cts:tg:GeorgeStefan.GesamtausgabederWerke.DersiebenteRing.Tafeln.AnAnnaMaria: An Anna Maria George, Stefan 0 urn:cts:tg:GeorgeStefan.GesamtausgabederWerke.DieBuecherderHirtenundPreisgedichtederSagenundSaengeundderhaengendenGaerten.DasBuchderHirtenundPreisgedichte.AnAntinous: An Antinous George, Stefan 0 urn:cts:tg:GeorgeStefan.GesamtausgabederWerke.DieBuecherderHirtenundPreisgedichtederSagenundSaengeundderhaengendenGaerten.DasBuchderHirtenundPreisgedichte.AnApollonia: An Apollonia George, Stefan 0 urn:cts:tg:GeorgeStefan.GesamtausgabederWerke.DersiebenteRing.LiederIVI.Anbachesranft: An baches ranft George, Stefan 0 urn:cts:tg:GeorgeStefan.GesamtausgabederWerke.DersiebenteRing.Tafeln.AnCarlAugustKlein: An Carl August Klein George, Stefan 0 urn:cts:tg:GeorgeStefan.GesamtausgabederWerke.DieBuecherderHirtenundPreisgedichtederSagenundSaengeundderhaengendenGaerten.DasBuchderHirtenundPreisgedichte.AnDamon: An Damon George, Stefan 0 urn:cts:tg:GeorgeStefan.GesamtausgabederWerke.DersiebenteRing.Tafeln.AnDerleth: An Derleth George, Stefan 0 urn:cts:tg:GeorgeStefan.GesamtausgabederWerke.ZeitgenoessischeDichterZweiterTeil.Italien.GabrieleDannunzio.AusParadiesischesGedicht.AndieLorbeeren: An die Lorbeeren George, Stefan 0 urn:cts:tg:GeorgeStefan.GesamtausgabederWerke.ZeitgenoessischeDichterErsterTeil.England.ErnestDowson.AusVerse.AneineninBedlam: An einen in Bedlam George, Stefan 0 urn:cts:tg:GeorgeStefan.GesamtausgabederWerke.DersiebenteRing.Tafeln.AnErnst: An Ernst George, Stefan 0 urn:cts:tg:GeorgeStefan.GesamtausgabederWerke.ZeitgenoessischeDichterErsterTeil.Holland.AlbertVerwey.AnFriedrichNietzsche: An Friedrich Nietzsche George, Stefan 0 urn:cts:tg:GeorgeStefan.GesamtausgabederWerke.DersiebenteRing.Tafeln.AnGundolf: An Gundolf George, Stefan 0 urn:cts:tg:GeorgeStefan.GesamtausgabederWerke.DersiebenteRing.Tafeln.AnHannamiteinemBilde: An Hanna mit einem Bilde George, Stefan 0 urn:cts:tg:GeorgeStefan.GesamtausgabederWerke.DersiebenteRing.Tafeln.AnHenry: An Henry George, Stefan 0 urn:cts:tg:GeorgeStefan.GesamtausgabederWerke.DieBuecherderHirtenundPreisgedichtederSagenundSaengeundderhaengendenGaerten.DasBuchderHirtenundPreisgedichte.AnIsokrates: An Isokrates George, Stefan 0 urn:cts:tg:GeorgeStefan.GesamtausgabederWerke.ZeitgenoessischeDichterErsterTeil.Holland.AlbertVerwey.AusDerneueGarten.AnJohannesAddensundseineGattin: An Johannes Addens und seine Gattin George, Stefan 0 urn:cts:tg:GeorgeStefan.GesamtausgabederWerke.DieBuecherderHirtenundPreisgedichtederSagenundSaengeundderhaengendenGaerten.DasBuchderHirtenundPreisgedichte.AnKallimachus: An Kallimachus George, Stefan 0 urn:cts:tg:GeorgeStefan.GesamtausgabederWerke.DersiebenteRing.Tafeln.AnKarlundHanna: An Karl und Hanna George, Stefan 0 urn:cts:tg:GeorgeStefan.GesamtausgabederWerke.DieBuecherderHirtenundPreisgedichtederSagenundSaengeundderhaengendenGaerten.DasBuchderHirtenundPreisgedichte.AnKotytto: An Kotytto George, Stefan 0 urn:cts:tg:GeorgeStefan.GesamtausgabederWerke.DersiebenteRing.Tafeln.AnLothar: An Lothar George, Stefan 0 urn:cts:tg:GeorgeStefan.GesamtausgabederWerke.DieBuecherderHirtenundPreisgedichtederSagenundSaengeundderhaengendenGaerten.DasBuchderHirtenundPreisgedichte.AnLuzilla: An Luzilla George, Stefan 0 urn:cts:tg:GeorgeStefan.GesamtausgabederWerke.DersiebenteRing.Tafeln.AnMelchiorLechter: An Melchior Lechter George, Stefan 0 urn:cts:tg:GeorgeStefan.GesamtausgabederWerke.DieBuecherderHirtenundPreisgedichtederSagenundSaengeundderhaengendenGaerten.DasBuchderHirtenundPreisgedichte.AnMenippa: An Menippa George, Stefan 0 urn:cts:tg:GeorgeStefan.GesamtausgabederWerke.DieBuecherderHirtenundPreisgedichtederSagenundSaengeundderhaengendenGaerten.DasBuchderHirtenundPreisgedichte.AnMenippa2: An Menippa [2] George, Stefan 0 urn:cts:tg:GeorgeStefan.GesamtausgabederWerke.DieBuecherderHirtenundPreisgedichtederSagenundSaengeundderhaengendenGaerten.DasBuchderHirtenundPreisgedichte.AnPhaon: An Phaon George, Stefan 0 urn:cts:tg:GeorgeStefan.GesamtausgabederWerke.DersiebenteRing.Tafeln.AnSabine: An Sabine George, Stefan 0 urn:cts:tg:GeorgeStefan.GesamtausgabederWerke.DieBuecherderHirtenundPreisgedichtederSagenundSaengeundderhaengendenGaerten.DasBuchderHirtenundPreisgedichte.AnSidonia: An Sidonia George, Stefan 0 urn:cts:tg:GeorgeStefan.GesamtausgabederWerke.DersiebenteRing.Tafeln.AnUgolino: An Ugolino George, Stefan 0 urn:cts:tg:GeorgeStefan.GesamtausgabederWerke.DersiebenteRing.Tafeln.AnVerwey: An Verwey George, Stefan 0 urn:cts:tg:GeorgeStefan.GesamtausgabederWerke.DasJahrderSeele.UEberschriftenundWidmungen.VerstattetdiesSpiel.Angenehmflossenbeidirunsrenaechtlichenstunden: Angenehm flossen bei dir unsre nächtlichen stunden George, Stefan 0 urn:cts:tg:GeorgeStefan.GesamtausgabederWerke.DieBuecherderHirtenundPreisgedichtederSagenundSaengeundderhaengendenGaerten.DasBuchderhaengendenGaerten.Angstundhoffenwechselndmichbeklemmen: Angst und hoffen wechselnd mich beklemmen George, Stefan 0 urn:cts:tg:GeorgeStefan.GesamtausgabederWerke.BaudelaireDieBlumendesBoesen.Anhang: Anhang George, Stefan 0 urn:cts:tg:GeorgeStefan.GesamtausgabederWerke.DasNeueReich.Anhang: Anhang George, Stefan 0 urn:cts:tg:GeorgeStefan.GesamtausgabederWerke.DersiebenteRing.Anhang: Anhang George, Stefan 0 urn:cts:tg:GeorgeStefan.GesamtausgabederWerke.DerSterndesBundes.Anhang: Anhang George, Stefan 0 urn:cts:tg:GeorgeStefan.GesamtausgabederWerke.DerTeppichdesLebensunddieLiedervonTraumundTod.Anhang: Anhang George, Stefan 0 urn:cts:tg:GeorgeStefan.GesamtausgabederWerke.ShakespeareSonnette.Anhang: Anhang George, Stefan 0 urn:cts:tg:GeorgeStefan.GesamtausgabederWerke.Schlussband.Anmerkungen: Anmerkungen George, Stefan 0 urn:cts:tg:GeorgeStefan.GesamtausgabederWerke.ZeitgenoessischeDichterErsterTeil.Daenemark.JensPJacobsen.AusGesammelteGedichte.ArabeskezueinerHandzeichnungMichelangelos: Arabeske zu einer Handzeichnung Michelangelos George, Stefan 0 urn:cts:tg:GeorgeStefan.GesamtausgabederWerke.DerSterndesBundes.Aufderbrustandeinesherzensstelle: Auf der brust an deines herzens stelle George, Stefan 0 urn:cts:tg:GeorgeStefan.GesamtausgabederWerke.HymnenPilgerfahrtenAlgabal.Hymnen.AufderTerrasse: Auf der Terrasse George, Stefan 0 urn:cts:tg:GeorgeStefan.GesamtausgabederWerke.DerSterndesBundes.DrittesBuch.Aufneuetafelnschreibtderneuestand: Auf neue tafeln schreibt der neue stand George, Stefan 0 urn:cts:tg:GeorgeStefan.GesamtausgabederWerke.DerSterndesBundes.Aufstillerstadtlagferneinblutigerstreif: Auf stiller stadt lag fern ein blutiger streif George, Stefan 0 urn:cts:tg:GeorgeStefan.GesamtausgabederWerke.HymnenPilgerfahrtenAlgabal.Algabal.Aufschrift: Aufschrift George, Stefan 0 urn:cts:tg:GeorgeStefan.GesamtausgabederWerke.HymnenPilgerfahrtenAlgabal.Hymnen.Aufschrift: Aufschrift George, Stefan 0 urn:cts:tg:GeorgeStefan.GesamtausgabederWerke.HymnenPilgerfahrtenAlgabal.Pilgerfahrten.Aufschrift: Aufschrift George, Stefan 0 urn:cts:tg:GeorgeStefan.GesamtausgabederWerke.DersiebenteRing.Ausdemvieldurchfurchtenland: Aus dem viel-durchfurchten land George, Stefan 0 urn:cts:tg:GeorgeStefan.GesamtausgabederWerke.DieBuecherderHirtenundPreisgedichtederSagenundSaengeundderhaengendenGaerten.DasBuchderSagenundSaenge.SaengeeinesfahrendenSpielmanns.Ausdenknospenquellensachte: Aus den knospen quellen sachte George, Stefan 0 urn:cts:tg:GeorgeStefan.GesamtausgabederWerke.Schlussband.UEbertragungen.AusderRomanzedesAbenamar: Aus der Romanze des Abenamar George, Stefan 0 urn:cts:tg:GeorgeStefan.GesamtausgabederWerke.Schlussband.AnhangJugenddichtungenundGedichteinfremdenSprachen.AusIbsensCatilina: Aus Ibsens Catilina George, Stefan 0 urn:cts:tg:GeorgeStefan.GesamtausgabederWerke.Schlussband.AnhangJugenddichtungenundGedichteinfremdenSprachen.AusIbsensdieHeermannenaufHelgeland: Aus Ibsens die Heermannen auf Helgeland George, Stefan 0 urn:cts:tg:GeorgeStefan.GesamtausgabederWerke.DerSterndesBundes.Auspurpurglutensprachdeshimmelszorn: Aus purpurgluten sprach des himmels zorn George, Stefan 0 urn:cts:tg:GeorgeStefan.GesamtausgabederWerke.ZeitgenoessischeDichterErsterTeil.Anhang.HermanGorter.AusMai: Aus: Mai George, Stefan 0 urn:cts:tg:GeorgeStefan.GesamtausgabederWerke.DasNeueReich.Sprueche.AndieLebenden.BI: B : I George, Stefan 0 urn:cts:tg:GeorgeStefan.GesamtausgabederWerke.DasNeueReich.Sprueche.AndieLebenden.BII: B : II George, Stefan 0 urn:cts:tg:GeorgeStefan.GesamtausgabederWerke.DasNeueReich.Sprueche.AndieLebenden.BIII: B : III George, Stefan 0 urn:cts:tg:GeorgeStefan.GesamtausgabederWerke.DasNeueReich.Sprueche.AndieToten.Balduin: Balduin George, Stefan 0 urn:cts:tg:GeorgeStefan.GesamtausgabederWerke.DasNeueReich.Sprueche.AndieToten.Balduin2: Balduin [2] George, Stefan 0 urn:cts:tg:GeorgeStefan.GesamtausgabederWerke.DersiebenteRing.Tafeln.Bamberg: Bamberg George, Stefan 0 urn:cts:tg:GeorgeStefan.GesamtausgabederWerke.DerSterndesBundes.Bangtnichtvorrissenbruechenwundenschrammen: Bangt nicht vor rissen brüchen wunden schrammen George, Stefan 0 urn:cts:tg:GeorgeStefan.GesamtausgabederWerke.HymnenPilgerfahrtenAlgabal.Algabal.Tage.Becheramboden: Becher am boden George, Stefan 0 urn:cts:tg:GeorgeStefan.GesamtausgabederWerke.ZeitgenoessischeDichterZweiterTeil.Polen.WaclawRoliczLieder.AusVerseIV.Begruessung: Begrüssung George, Stefan 0 urn:cts:tg:GeorgeStefan.GesamtausgabederWerke.DasJahrderSeele.UEberschriftenundWidmungen.Beiseinerreisemittagbaldzurueck: Bei seiner reise mittag bald zurück George, Stefan 0 urn:cts:tg:GeorgeStefan.GesamtausgabederWerke.DasNeueReich.Sprueche.AndieLebenden.Belehrung: Belehrung George, Stefan 0 urn:cts:tg:GeorgeStefan.GesamtausgabederWerke.DersiebenteRing.Maximin.Besuch: Besuch George, Stefan 0 urn:cts:tg:GeorgeStefan.GesamtausgabederWerke.HymnenPilgerfahrtenAlgabal.Pilgerfahrten.Betraeufeltanbaumundzaun: Beträufelt an baum und zaun George, Stefan 0 urn:cts:tg:GeorgeStefan.GesamtausgabederWerke.DersiebenteRing.Gezeiten.Betruebtalsfuehrtensiezumtotenanger: Betrübt als führten sie zum totenanger George, Stefan 0 urn:cts:tg:GeorgeStefan.GesamtausgabederWerke.DersiebenteRing.Tafeln.BildEinerderdreiKoenige: Bild: Einer der drei Koenige George, Stefan 0 urn:cts:tg:GeorgeStefan.GesamtausgabederWerke.DerSterndesBundes.BildWiedergabeeinerBuestevonLTh: Bild: Wiedergabe einer Büste von L. Th. George, Stefan 0 urn:cts:tg:GeorgeStefan.GesamtausgabederWerke.DerTeppichdesLebensunddieLiedervonTraumundTod.BildWiedergabeeinerZeichnungvonMelchiorLechter: Bild: Wiedergabe einer Zeichnung von Melchior Lechter George, Stefan 0 urn:cts:tg:GeorgeStefan.GesamtausgabederWerke.DieBuecherderHirtenundPreisgedichtederSagenundSaengeundderhaengendenGaerten.BildZeichnungvonJanToorop: Bild: Zeichnung von Jan Toorop George, Stefan 0 urn:cts:tg:GeorgeStefan.GesamtausgabederWerke.DasJahrderSeele.BildnisNacheinemLichtbildvonJHilsdorfum1897: Bildnis: Nach einem Lichtbild von J. Hilsdorf, um 1897 George, Stefan 0 urn:cts:tg:GeorgeStefan.Biographie: Biographie: George, Stefan George, Stefan 0 urn:cts:tg:GeorgeStefan.SonstigeWerke.Bismarck: Bismarck George, Stefan 0 urn:cts:tg:GeorgeStefan.GesamtausgabederWerke.ZeitgenoessischeDichterZweiterTeil.Polen.WaclawRoliczLieder.AusVerseIV.Bitte: Bitte George, Stefan 0 urn:cts:tg:GeorgeStefan.GesamtausgabederWerke.DerTeppichdesLebensunddieLiedervonTraumundTod.DieLiedervonTraumundTod.BlaueStunde: Blaue Stunde George, Stefan 0 urn:cts:tg:GeorgeStefan.GesamtausgabederWerke.DasJahrderSeele.UEberschriftenundWidmungen.ErinnerungenaneinigeAbendeinnererGeselligkeit.Blumen: Blumen George, Stefan 0 urn:cts:tg:GeorgeStefan.GesamtausgabederWerke.DersiebenteRing.Zeitgedichte.Boecklin: Boecklin George, Stefan 0 urn:cts:tg:GeorgeStefan.GesamtausgabederWerke.DersiebenteRing.Tafeln.BozenErwinsSchatten: Bozen: Erwins Schatten George, Stefan 0 urn:cts:tg:GeorgeStefan.GesamtausgabederWerke.DerSterndesBundes.Breitinderstilledengeist: Breit' in der stille den geist George, Stefan 0 urn:cts:tg:GeorgeStefan.GesamtausgabederWerke.DerSterndesBundes.DrittesBuch.Brichnununsrerlippesiegel: Brich nun unsrer lippe siegel George, Stefan 0 urn:cts:tg:GeorgeStefan.GesamtausgabederWerke.DasNeueReich.BurgFalkenstein: Burg Falkenstein George, Stefan 0 urn:cts:tg:GeorgeStefan.GesamtausgabederWerke.BaudelaireDieBlumendesBoesen.TruebsinnundVergeistigung.CDerUntergangderromantischenSonne: C Der Untergang der romantischen Sonne George, Stefan 0 urn:cts:tg:GeorgeStefan.GesamtausgabederWerke.DasJahrderSeele.UEberschriftenundWidmungen.VerstattetdiesSpiel.CS: C. S. George, Stefan 0 urn:cts:tg:GeorgeStefan.GesamtausgabederWerke.DersiebenteRing.Zeitgedichte.CarlAugust: Carl August George, Stefan 0 urn:cts:tg:GeorgeStefan.GesamtausgabederWerke.DieFibelAuswahlErsterVerse.DieFibel.UEbertragungen.Chor: Chor George, Stefan 0 urn:cts:tg:GeorgeStefan.GesamtausgabederWerke.DieFibelAuswahlErsterVerse.DieFibel.UEbertragungen.ChorderUnsichtbaren: Chor der Unsichtbaren George, Stefan 0 urn:cts:tg:GeorgeStefan.GesamtausgabederWerke.ShakespeareSonnette.CI: CI George, Stefan 0 urn:cts:tg:GeorgeStefan.GesamtausgabederWerke.ShakespeareSonnette.CII: CII George, Stefan 0 urn:cts:tg:GeorgeStefan.GesamtausgabederWerke.ShakespeareSonnette.CIII: CIII George, Stefan 0 urn:cts:tg:GeorgeStefan.GesamtausgabederWerke.BaudelaireDieBlumendesBoesen.TruebsinnundVergeistigung.CIIIKlageneinesIkarus: CIII Klagen eines Ikarus George, Stefan 0 urn:cts:tg:GeorgeStefan.GesamtausgabederWerke.ShakespeareSonnette.CIV: CIV George, Stefan 0 urn:cts:tg:GeorgeStefan.GesamtausgabederWerke.BaudelaireDieBlumendesBoesen.TruebsinnundVergeistigung.CIVSammlung: CIV Sammlung George, Stefan 0 urn:cts:tg:GeorgeStefan.GesamtausgabederWerke.ShakespeareSonnette.CIX: CIX George, Stefan 0 urn:cts:tg:GeorgeStefan.GesamtausgabederWerke.ShakespeareSonnette.CL: CL George, Stefan 0 urn:cts:tg:GeorgeStefan.GesamtausgabederWerke.BaudelaireDieBlumendesBoesen.DerTod.CLTraumeinesNeugierigen: CL Traum eines Neugierigen George, Stefan 0 urn:cts:tg:GeorgeStefan.GesamtausgabederWerke.ShakespeareSonnette.CLI: CLI George, Stefan 0 urn:cts:tg:GeorgeStefan.GesamtausgabederWerke.BaudelaireDieBlumendesBoesen.DerTod.CLIDieReise: CLI Die Reise George, Stefan 0 urn:cts:tg:GeorgeStefan.GesamtausgabederWerke.ShakespeareSonnette.CLII: CLII George, Stefan 0 urn:cts:tg:GeorgeStefan.GesamtausgabederWerke.ShakespeareSonnette.CLIII: CLIII George, Stefan 0 urn:cts:tg:GeorgeStefan.GesamtausgabederWerke.ShakespeareSonnette.CLIV: CLIV George, Stefan 0 urn:cts:tg:GeorgeStefan.SonstigeWerke.Cognicion: Cognicion George, Stefan 0 urn:cts:tg:GeorgeStefan.GesamtausgabederWerke.ShakespeareSonnette.CV: CV George, Stefan 0 urn:cts:tg:GeorgeStefan.GesamtausgabederWerke.ShakespeareSonnette.CVI: CVI George, Stefan 0 urn:cts:tg:GeorgeStefan.GesamtausgabederWerke.ShakespeareSonnette.CVII: CVII George, Stefan 0 urn:cts:tg:GeorgeStefan.GesamtausgabederWerke.ShakespeareSonnette.CVIII: CVIII George, Stefan 0 urn:cts:tg:GeorgeStefan.GesamtausgabederWerke.BaudelaireDieBlumendesBoesen.PariserBilder.CVIIILandschaft: CVIII Landschaft George, Stefan 0 urn:cts:tg:GeorgeStefan.GesamtausgabederWerke.ShakespeareSonnette.CX: CX George, Stefan 0 urn:cts:tg:GeorgeStefan.GesamtausgabederWerke.ShakespeareSonnette.CXI: CXI George, Stefan 0 urn:cts:tg:GeorgeStefan.GesamtausgabederWerke.BaudelaireDieBlumendesBoesen.PariserBilder.CXIDieBeleidigteLuna: CXI Die Beleidigte Luna George, Stefan 0 urn:cts:tg:GeorgeStefan.GesamtausgabederWerke.ShakespeareSonnette.CXII: CXII George, Stefan 0 urn:cts:tg:GeorgeStefan.GesamtausgabederWerke.ShakespeareSonnette.CXIII: CXIII George, Stefan 0 urn:cts:tg:GeorgeStefan.GesamtausgabederWerke.BaudelaireDieBlumendesBoesen.PariserBilder.CXIIIDerSchwan: CXIII Der Schwan George, Stefan 0 urn:cts:tg:GeorgeStefan.GesamtausgabederWerke.ShakespeareSonnette.CXIV: CXIV George, Stefan 0 urn:cts:tg:GeorgeStefan.GesamtausgabederWerke.ShakespeareSonnette.CXIX: CXIX George, Stefan 0 urn:cts:tg:GeorgeStefan.GesamtausgabederWerke.ShakespeareSonnette.CXL: CXL George, Stefan 0 urn:cts:tg:GeorgeStefan.GesamtausgabederWerke.ShakespeareSonnette.CXLI: CXLI George, Stefan 0 urn:cts:tg:GeorgeStefan.GesamtausgabederWerke.ShakespeareSonnette.CXLII: CXLII George, Stefan 0 urn:cts:tg:GeorgeStefan.GesamtausgabederWerke.BaudelaireDieBlumendesBoesen.BlumendesBoesen.CXLIIDieLiebeundderSchaedel: CXLII Die Liebe und der Schädel George, Stefan 0 urn:cts:tg:GeorgeStefan.GesamtausgabederWerke.ShakespeareSonnette.CXLIII: CXLIII George, Stefan 0 urn:cts:tg:GeorgeStefan.GesamtausgabederWerke.BaudelaireDieBlumendesBoesen.Aufruhr.CXLIIIDieVerleugnungdesHlPetrus: CXLIII Die Verleugnung des Hl. Petrus George, Stefan 0 urn:cts:tg:GeorgeStefan.GesamtausgabederWerke.ShakespeareSonnette.CXLIV: CXLIV George, Stefan 0 urn:cts:tg:GeorgeStefan.GesamtausgabederWerke.ShakespeareSonnette.CXLIX: CXLIX George, Stefan 0 urn:cts:tg:GeorgeStefan.GesamtausgabederWerke.BaudelaireDieBlumendesBoesen.DerTod.CXLIXEndedesTages: CXLIX Ende des Tages George, Stefan 0 urn:cts:tg:GeorgeStefan.GesamtausgabederWerke.ShakespeareSonnette.CXLV: CXLV George, Stefan 0 urn:cts:tg:GeorgeStefan.GesamtausgabederWerke.ShakespeareSonnette.CXLVI: CXLVI George, Stefan 0 urn:cts:tg:GeorgeStefan.GesamtausgabederWerke.BaudelaireDieBlumendesBoesen.DerTod.CXLVIDerTodderLiebenden: CXLVI Der Tod der Liebenden George, Stefan 0 urn:cts:tg:GeorgeStefan.GesamtausgabederWerke.ShakespeareSonnette.CXLVII: CXLVII George, Stefan 0 urn:cts:tg:GeorgeStefan.GesamtausgabederWerke.BaudelaireDieBlumendesBoesen.DerTod.CXLVIIDerTodderArmen: CXLVII Der Tod der Armen George, Stefan 0 urn:cts:tg:GeorgeStefan.GesamtausgabederWerke.ShakespeareSonnette.CXLVIII: CXLVIII George, Stefan 0 urn:cts:tg:GeorgeStefan.GesamtausgabederWerke.BaudelaireDieBlumendesBoesen.DerTod.CXLVIIIDerTodderKuenstler: CXLVIII Der Tod der Künstler George, Stefan 0 urn:cts:tg:GeorgeStefan.GesamtausgabederWerke.ShakespeareSonnette.CXV: CXV George, Stefan 0 urn:cts:tg:GeorgeStefan.GesamtausgabederWerke.BaudelaireDieBlumendesBoesen.PariserBilder.CXVDiekleinenAlten: CXV Die kleinen Alten George, Stefan 0 urn:cts:tg:GeorgeStefan.GesamtausgabederWerke.ShakespeareSonnette.CXVI: CXVI George, Stefan 0 urn:cts:tg:GeorgeStefan.GesamtausgabederWerke.BaudelaireDieBlumendesBoesen.PariserBilder.CXVIDieBlinden: CXVI Die Blinden George, Stefan 0 urn:cts:tg:GeorgeStefan.GesamtausgabederWerke.ShakespeareSonnette.CXVII: CXVII George, Stefan 0 urn:cts:tg:GeorgeStefan.GesamtausgabederWerke.BaudelaireDieBlumendesBoesen.PariserBilder.CXVIIEinerVoruebergehenden: CXVII Einer Vorübergehenden George, Stefan 0 urn:cts:tg:GeorgeStefan.GesamtausgabederWerke.ShakespeareSonnette.CXVIII: CXVIII George, Stefan 0 urn:cts:tg:GeorgeStefan.GesamtausgabederWerke.ShakespeareSonnette.CXX: CXX George, Stefan 0 urn:cts:tg:GeorgeStefan.GesamtausgabederWerke.ShakespeareSonnette.CXXI: CXXI George, Stefan 0 urn:cts:tg:GeorgeStefan.GesamtausgabederWerke.ShakespeareSonnette.CXXII: CXXII George, Stefan 0 urn:cts:tg:GeorgeStefan.GesamtausgabederWerke.ShakespeareSonnette.CXXIII: CXXIII George, Stefan 0 urn:cts:tg:GeorgeStefan.GesamtausgabederWerke.ShakespeareSonnette.CXXIV: CXXIV George, Stefan 0 urn:cts:tg:GeorgeStefan.GesamtausgabederWerke.BaudelaireDieBlumendesBoesen.PariserBilder.CXXIVDietreuemagdaufdieihreifrigwachtet: CXXIV [Die treue magd auf die ihr eifrig wachtet] George, Stefan 0 urn:cts:tg:GeorgeStefan.GesamtausgabederWerke.ShakespeareSonnette.CXXIX: CXXIX George, Stefan 0 urn:cts:tg:GeorgeStefan.GesamtausgabederWerke.BaudelaireDieBlumendesBoesen.DerWein.CXXIXDerWeinderBettler: CXXIX Der Wein der Bettler George, Stefan 0 urn:cts:tg:GeorgeStefan.GesamtausgabederWerke.ShakespeareSonnette.CXXV: CXXV George, Stefan 0 urn:cts:tg:GeorgeStefan.GesamtausgabederWerke.BaudelaireDieBlumendesBoesen.PariserBilder.CXXVNebelundSchlossen: CXXV Nebel und Schlossen George, Stefan 0 urn:cts:tg:GeorgeStefan.GesamtausgabederWerke.ShakespeareSonnette.CXXVI: CXXVI George, Stefan 0 urn:cts:tg:GeorgeStefan.GesamtausgabederWerke.ShakespeareSonnette.CXXVII: CXXVII George, Stefan 0 urn:cts:tg:GeorgeStefan.GesamtausgabederWerke.BaudelaireDieBlumendesBoesen.PariserBilder.CXXVIIMorgendaemmerung: CXXVII Morgendämmerung George, Stefan 0 urn:cts:tg:GeorgeStefan.GesamtausgabederWerke.ShakespeareSonnette.CXXVIII: CXXVIII George, Stefan 0 urn:cts:tg:GeorgeStefan.GesamtausgabederWerke.BaudelaireDieBlumendesBoesen.DerWein.CXXVIIIDieSeeledesWeines: CXXVIII Die Seele des Weines George, Stefan 0 urn:cts:tg:GeorgeStefan.GesamtausgabederWerke.ShakespeareSonnette.CXXX: CXXX George, Stefan 0 urn:cts:tg:GeorgeStefan.GesamtausgabederWerke.ShakespeareSonnette.CXXXI: CXXXI George, Stefan 0 urn:cts:tg:GeorgeStefan.GesamtausgabederWerke.BaudelaireDieBlumendesBoesen.DerWein.CXXXIDerWeindesEinsamen: CXXXI Der Wein des Einsamen George, Stefan 0 urn:cts:tg:GeorgeStefan.GesamtausgabederWerke.ShakespeareSonnette.CXXXII: CXXXII George, Stefan 0 urn:cts:tg:GeorgeStefan.GesamtausgabederWerke.BaudelaireDieBlumendesBoesen.DerWein.CXXXIIDerWeinderLiebenden: CXXXII Der Wein der Liebenden George, Stefan 0 urn:cts:tg:GeorgeStefan.GesamtausgabederWerke.ShakespeareSonnette.CXXXIII: CXXXIII George, Stefan 0 urn:cts:tg:GeorgeStefan.GesamtausgabederWerke.BaudelaireDieBlumendesBoesen.BlumendesBoesen.CXXXIIIAufschriftaufeinVerpoentesBuch: CXXXIII Aufschrift auf ein Verpöntes Buch George, Stefan 0 urn:cts:tg:GeorgeStefan.GesamtausgabederWerke.ShakespeareSonnette.CXXXIV: CXXXIV George, Stefan 0 urn:cts:tg:GeorgeStefan.GesamtausgabederWerke.BaudelaireDieBlumendesBoesen.BlumendesBoesen.CXXXIVDieZerstoerung: CXXXIV Die Zerstörung George, Stefan 0 urn:cts:tg:GeorgeStefan.GesamtausgabederWerke.ShakespeareSonnette.CXXXIX: CXXXIX George, Stefan 0 urn:cts:tg:GeorgeStefan.GesamtausgabederWerke.BaudelaireDieBlumendesBoesen.BlumendesBoesen.CXXXIXDarstellung: CXXXIX Darstellung George, Stefan 0 urn:cts:tg:GeorgeStefan.GesamtausgabederWerke.ShakespeareSonnette.CXXXV: CXXXV George, Stefan 0 urn:cts:tg:GeorgeStefan.GesamtausgabederWerke.ShakespeareSonnette.CXXXVI: CXXXVI George, Stefan 0 urn:cts:tg:GeorgeStefan.GesamtausgabederWerke.BaudelaireDieBlumendesBoesen.BlumendesBoesen.CXXXVIVerdammteFrauen: CXXXVI Verdammte Frauen George, Stefan 0 urn:cts:tg:GeorgeStefan.GesamtausgabederWerke.ShakespeareSonnette.CXXXVII: CXXXVII George, Stefan 0 urn:cts:tg:GeorgeStefan.GesamtausgabederWerke.BaudelaireDieBlumendesBoesen.BlumendesBoesen.CXXXVIIDiebeidenbarmherzigenSchwestern: CXXXVII Die beiden barmherzigen Schwestern George, Stefan 0 urn:cts:tg:GeorgeStefan.GesamtausgabederWerke.ShakespeareSonnette.CXXXVIII: CXXXVIII George, Stefan 0 urn:cts:tg:GeorgeStefan.GesamtausgabederWerke.BaudelaireDieBlumendesBoesen.BlumendesBoesen.CXXXVIIIDerBlutquell: CXXXVIII Der Blutquell George, Stefan 0 urn:cts:tg:GeorgeStefan.GesamtausgabederWerke.Schlussband.AnhangJugenddichtungenundGedichteinfremdenSprachen.GedichteinfremdenSprachen.Duneveillee: D'une veillée ... George, Stefan 0 urn:cts:tg:GeorgeStefan.GesamtausgabederWerke.HymnenPilgerfahrtenAlgabal.Algabal.Tage.Daaufdemseidenenlager: Da auf dem seidenen lager George, Stefan 0 urn:cts:tg:GeorgeStefan.GesamtausgabederWerke.DasNeueReich.Sprueche.AndieLebenden.Dadaszitternnochwaltet: Da das zittern noch waltet George, Stefan 0 urn:cts:tg:GeorgeStefan.GesamtausgabederWerke.DerSterndesBundes.Dadeingewitterodonnrerdiewolkenzerreisst: Da dein gewitter o donnrer die wolken zerreisst George, Stefan 0 urn:cts:tg:GeorgeStefan.GesamtausgabederWerke.DerSterndesBundes.Daichmitallenfibernandirhaenge: Da ich mit allen fibern an dir hänge George, Stefan 0 urn:cts:tg:GeorgeStefan.GesamtausgabederWerke.DasJahrderSeele.TraurigeTaenze.Dakaumnochsandimstundenglaselaeuft: Da kaum noch sand im stundenglase läuft George, Stefan 0 urn:cts:tg:GeorgeStefan.GesamtausgabederWerke.DieBuecherderHirtenundPreisgedichtederSagenundSaengeundderhaengendenGaerten.DasBuchderhaengendenGaerten.Dameinelippenreglossindundbrennen: Da meine lippen reglos sind und brennen George, Stefan 0 urn:cts:tg:GeorgeStefan.GesamtausgabederWerke.DerSterndesBundes.DaschonDeinsamedenichtruginfahr: Da schon Dein same den ich trug in fahr George, Stefan 0 urn:cts:tg:GeorgeStefan.GesamtausgabederWerke.DasJahrderSeele.TraurigeTaenze.Davieleswanktundblasstundsinktundsplittert: Da vieles wankt und blasst und sinkt und splittert George, Stefan 0 urn:cts:tg:GeorgeStefan.GesamtausgabederWerke.DersiebenteRing.Gezeiten.Dawarentruemmernichtnochscherben: Da waren trümmer nicht noch scherben George, Stefan 0 urn:cts:tg:GeorgeStefan.GesamtausgabederWerke.DerSterndesBundes.DrittesBuch.Dazurbegehungandesfreundesarm: Da zur begehung an des freundes arm George, Stefan 0 urn:cts:tg:GeorgeStefan.GesamtausgabederWerke.HymnenPilgerfahrtenAlgabal.Algabal.ImUnterreich.Danebenwarderraumderblassenhelle: Daneben war der raum der blassen helle George, Stefan 0 urn:cts:tg:GeorgeStefan.GesamtausgabederWerke.DersiebenteRing.Gezeiten.Danksagung: Danksagung George, Stefan 0 urn:cts:tg:GeorgeStefan.GesamtausgabederWerke.DersiebenteRing.Zeitgedichte.DanteunddasZeitgedicht: Dante und das Zeitgedicht George, Stefan 0 urn:cts:tg:GeorgeStefan.GesamtausgabederWerke.DanteDiegoettlicheKomoedie: Dante. Die göttliche Komödie George, Stefan 0 urn:cts:tg:GeorgeStefan.GesamtausgabederWerke.DersiebenteRing.LiederIIII2.Darfstdubeinachtundbeitag: Darfst du bei nacht und bei tag George, Stefan 0 urn:cts:tg:GeorgeStefan.GesamtausgabederWerke.BaudelaireDieBlumendesBoesen.TruebsinnundVergeistigung.XXXIXEineErscheinung.4DasBild: Das Bild George, Stefan 0 urn:cts:tg:GeorgeStefan.GesamtausgabederWerke.DieBuecherderHirtenundPreisgedichtederSagenundSaengeundderhaengendenGaerten.DasBuchderSagenundSaenge.DasBild: Das Bild George, Stefan 0 urn:cts:tg:GeorgeStefan.GesamtausgabederWerke.DieFibelAuswahlErsterVerse.ZeichnungeninGrauundLegenden.ZeichnungeninGrau.DasBild: Das Bild George, Stefan 0 urn:cts:tg:GeorgeStefan.GesamtausgabederWerke.ZeitgenoessischeDichterZweiterTeil.Polen.WaclawRoliczLieder.AusVerseIV.DasBuch: Das Buch George, Stefan 0 urn:cts:tg:GeorgeStefan.GesamtausgabederWerke.DersiebenteRing.Maximin.AufdasLebenunddenTodMaximins.DasDritte: Das Dritte George, Stefan 0 urn:cts:tg:GeorgeStefan.GesamtausgabederWerke.BaudelaireDieBlumendesBoesen.TruebsinnundVergeistigung.XXXIXEineErscheinung.1DasDunkel: Das Dunkel George, Stefan 0 urn:cts:tg:GeorgeStefan.GesamtausgabederWerke.DieBuecherderHirtenundPreisgedichtederSagenundSaengeundderhaengendenGaerten.DasBuchderHirtenundPreisgedichte.DasEndedesSiegers: Das Ende des Siegers George, Stefan 0 urn:cts:tg:GeorgeStefan.GesamtausgabederWerke.DersiebenteRing.Maximin.AufdasLebenunddenTodMaximins.DasErste: Das Erste George, Stefan 0 urn:cts:tg:GeorgeStefan.GesamtausgabederWerke.DersiebenteRing.Maximin.AufdasLebenunddenTodMaximins.DasFuenfteErhebung: Das Fuenfte: Erhebung George, Stefan 0 urn:cts:tg:GeorgeStefan.GesamtausgabederWerke.DieBuecherderHirtenundPreisgedichtederSagenundSaengeundderhaengendenGaerten.DasBuchderHirtenundPreisgedichte.DasGeheimopfer: Das Geheimopfer George, Stefan 0 urn:cts:tg:GeorgeStefan.GesamtausgabederWerke.DieFibelAuswahlErsterVerse.DieFibel.UEbertragungen.DasGlockenKonzert: Das Glocken-Konzert George, Stefan 0 urn:cts:tg:GeorgeStefan.SonstigeWerke.Dasiminnerstenunslieb: Das im innersten uns lieb George, Stefan 0 urn:cts:tg:GeorgeStefan.SonstigeWerke.DasJahrderSeeleFaksimilederHandschrift: Das Jahr der Seele. Faksimile der Handschrift George, Stefan 0 urn:cts:tg:GeorgeStefan.GesamtausgabederWerke.DersiebenteRing.Gezeiten.Daskampfspieldaswoesverleztnurspueret: Das kampfspiel das, wo es verlezt, nur spüret George, Stefan 0 urn:cts:tg:GeorgeStefan.GesamtausgabederWerke.DerTeppichdesLebensunddieLiedervonTraumundTod.DerTeppichdesLebens.DasKloster: Das Kloster George, Stefan 0 urn:cts:tg:GeorgeStefan.GesamtausgabederWerke.DasNeueReich.DasLied.DasLicht: Das Licht George, Stefan 0 urn:cts:tg:GeorgeStefan.GesamtausgabederWerke.DasNeueReich.DasLied.DasLied: Das Lied George, Stefan 0 urn:cts:tg:GeorgeStefan.GesamtausgabederWerke.DasJahrderSeele.TraurigeTaenze.Daslieddasjenerbettlerdudelt: Das lied das jener bettler dudelt George, Stefan 0 urn:cts:tg:GeorgeStefan.GesamtausgabederWerke.DersiebenteRing.Gezeiten.Daslockeresaatgefildelechzetkrank: Das lockere saatgefilde lechzet krank George, Stefan 0 urn:cts:tg:GeorgeStefan.GesamtausgabederWerke.DerTeppichdesLebensunddieLiedervonTraumundTod.DieLiedervonTraumundTod.DasPochen: Das Pochen George, Stefan 0 urn:cts:tg:GeorgeStefan.GesamtausgabederWerke.DieBuecherderHirtenundPreisgedichtederSagenundSaengeundderhaengendenGaerten.DasBuchderhaengendenGaerten.Dasschoenebeetbetrachtichmirimharren: Das schöne beet betracht ich mir im harren George, Stefan 0 urn:cts:tg:GeorgeStefan.GesamtausgabederWerke.DersiebenteRing.Maximin.AufdasLebenunddenTodMaximins.DasSechste: Das Sechste George, Stefan 0 urn:cts:tg:GeorgeStefan.GesamtausgabederWerke.DerTeppichdesLebensunddieLiedervonTraumundTod.DerTeppichdesLebens.DasSiebenteDerSchleier: Das Siebente: Der Schleier George, Stefan 0 urn:cts:tg:GeorgeStefan.SonstigeWerke.DasSternbildderZwillinge: Das Sternbild der Zwillinge George, Stefan 0 urn:cts:tg:GeorgeStefan.SonstigeWerke.Dastiersiehdaszurueckmichzwangzukommen: Das tier sieh das zurück mich zwang zu kommen George, Stefan 0 urn:cts:tg:GeorgeStefan.GesamtausgabederWerke.DersiebenteRing.Maximin.AufdasLebenunddenTodMaximins.DasVierte: Das Vierte George, Stefan 0 urn:cts:tg:GeorgeStefan.GesamtausgabederWerke.DasNeueReich.DasLied.DasWort: Das Wort George, Stefan 0 urn:cts:tg:GeorgeStefan.GesamtausgabederWerke.DersiebenteRing.Zeitgedichte.DasZeitgedicht: Das Zeitgedicht George, Stefan 0 urn:cts:tg:GeorgeStefan.GesamtausgabederWerke.DersiebenteRing.Zeitgedichte.DasZeitgedicht2: Das Zeitgedicht [2] George, Stefan 0 urn:cts:tg:GeorgeStefan.GesamtausgabederWerke.DersiebenteRing.Maximin.AufdasLebenunddenTodMaximins.DasZweiteWallfahrt: Das Zweite: Wallfahrt George, Stefan 0 urn:cts:tg:GeorgeStefan.GesamtausgabederWerke.HymnenPilgerfahrtenAlgabal.Anhang.Dasserauffernemfelsenpfade: Dass er auf fernem felsenpfade George, Stefan 0 urn:cts:tg:GeorgeStefan.GesamtausgabederWerke.HymnenPilgerfahrtenAlgabal.Pilgerfahrten.Dasserauffernemfelsenpfade: Dass er auf fernem felsenpfade George, Stefan 0 urn:cts:tg:GeorgeStefan.GesamtausgabederWerke.DieBuecherderHirtenundPreisgedichtederSagenundSaengeundderhaengendenGaerten.DasBuchderSagenundSaenge.SaengeeinesfahrendenSpielmanns.Dassichdeineunschuldruehre: Dass ich deine unschuld rühre George, Stefan 0 urn:cts:tg:GeorgeStefan.GesamtausgabederWerke.DerSterndesBundes.Dassunfassbargeschehninvorgeburten: Dass unfassbar geschehn in vorgeburten George, Stefan 0 urn:cts:tg:GeorgeStefan.GesamtausgabederWerke.DasJahrderSeele.NachderLeseWallerimSchneeSiegdesSommers.WallerimSchnee.Deinzauberbrachdablauefluegewehten: Dein zauber brach da blaue flüge wehten George, Stefan 0 urn:cts:tg:GeorgeStefan.GesamtausgabederWerke.DasJahrderSeele.Anhang.Deinestirneverborgenhalbdurcheinwoelkchenvonhaaren: Deine stirne verborgen halb durch ein wölkchen von haaren George, Stefan 0 urn:cts:tg:GeorgeStefan.GesamtausgabederWerke.DerSterndesBundes.DemLenkerdankdermichamkuenftigentag: Dem Lenker dank der mich am künftigen tag George, Stefan 0 urn:cts:tg:GeorgeStefan.GesamtausgabederWerke.DasJahrderSeele.NachderLeseWallerimSchneeSiegdesSommers.SiegdesSommers.Denblauenradenunddemblutigenmohne: Den blauen raden und dem blutigen mohne George, Stefan 0 urn:cts:tg:GeorgeStefan.GesamtausgabederWerke.DerTeppichdesLebensunddieLiedervonTraumundTod.DieLiedervonTraumundTod.DenBruedern: Den Brüdern George, Stefan 0 urn:cts:tg:GeorgeStefan.GesamtausgabederWerke.DerSterndesBundes.DrittesBuch.Denknichtzuvielvondemwaskeinerweiss: Denk nicht zuviel von dem was keiner weiss George, Stefan 0 urn:cts:tg:GeorgeStefan.GesamtausgabederWerke.DasJahrderSeele.TraurigeTaenze.Derabendschwueldermorgenfahlundnuechtern: Der abend schwül . der morgen fahl und nüchtern George, Stefan 0 urn:cts:tg:GeorgeStefan.GesamtausgabederWerke.DieBuecherderHirtenundPreisgedichtederSagenundSaengeundderhaengendenGaerten.DasBuchderHirtenundPreisgedichte.DerAuszugderErstlinge: Der Auszug der Erstlinge George, Stefan 0 urn:cts:tg:GeorgeStefan.GesamtausgabederWerke.ZeitgenoessischeDichterZweiterTeil.Italien.GabrieleDannunzio.AusParadiesischesGedicht.DerBetrug: Der Betrug George, Stefan 0 urn:cts:tg:GeorgeStefan.GesamtausgabederWerke.DieFibelAuswahlErsterVerse.DieFibel.ZweiterTeil.DerBlumenelf: Der Blumenelf George, Stefan 0 urn:cts:tg:GeorgeStefan.GesamtausgabederWerke.DasNeueReich.DerBranddesTempels: Der Brand des Tempels George, Stefan 0 urn:cts:tg:GeorgeStefan.GesamtausgabederWerke.DasNeueReich.DerDichterinZeitenderWirren: Der Dichter in Zeiten der Wirren George, Stefan 0 urn:cts:tg:GeorgeStefan.GesamtausgabederWerke.DerSterndesBundes.Eingang.Derduunsausderqualderzweiheitloestest: Der du uns aus der qual der zweiheit löstest George, Stefan 0 urn:cts:tg:GeorgeStefan.GesamtausgabederWerke.BaudelaireDieBlumendesBoesen.TruebsinnundVergeistigung.XXXIXEineErscheinung.2DerDuft: Der Duft George, Stefan 0 urn:cts:tg:GeorgeStefan.GesamtausgabederWerke.DersiebenteRing.Gestalten.DerEid: Der Eid George, Stefan 0 urn:cts:tg:GeorgeStefan.GesamtausgabederWerke.DieBuecherderHirtenundPreisgedichtederSagenundSaengeundderhaengendenGaerten.DasBuchderSagenundSaenge.DerEinsiedel: Der Einsiedel George, Stefan 0 urn:cts:tg:GeorgeStefan.GesamtausgabederWerke.DerTeppichdesLebensunddieLiedervonTraumundTod.DerTeppichdesLebens.DerErkorene: Der Erkorene George, Stefan 0 urn:cts:tg:GeorgeStefan.GesamtausgabederWerke.DersiebenteRing.Gestalten.DieFuehrer.DerErste: Der Erste George, Stefan 0 urn:cts:tg:GeorgeStefan.GesamtausgabederWerke.Schlussband.AnhangJugenddichtungenundGedichteinfremdenSprachen.PrinzIndra.DerFall: Der Fall George, Stefan 0 urn:cts:tg:GeorgeStefan.GesamtausgabederWerke.ZeitgenoessischeDichterZweiterTeil.Frankreich.PaulVerlaine.AusGalanteFeste.DerFaun: Der Faun George, Stefan 0 urn:cts:tg:GeorgeStefan.GesamtausgabederWerke.Schlussband.UEbertragungen.Browning.DerFleckaufdemSchildAktIIIScII: Der Fleck auf dem Schild (Akt: III Sc: II) George, Stefan 0 urn:cts:tg:GeorgeStefan.GesamtausgabederWerke.DerTeppichdesLebensunddieLiedervonTraumundTod.DerTeppichdesLebens.DerFreundderFluren: Der Freund der Fluren George, Stefan 0 urn:cts:tg:GeorgeStefan.GesamtausgabederWerke.DersiebenteRing.Gestalten.DerFuerstundderMinner.DerFuerst: Der Fuerst George, Stefan 0 urn:cts:tg:GeorgeStefan.GesamtausgabederWerke.DasNeueReich.DerGehenkte: Der Gehenkte George, Stefan 0 urn:cts:tg:GeorgeStefan.GesamtausgabederWerke.DieBuecherderHirtenundPreisgedichtederSagenundSaengeundderhaengendenGaerten.DasBuchderHirtenundPreisgedichte.DerHerrderInsel: Der Herr der Insel George, Stefan 0 urn:cts:tg:GeorgeStefan.GesamtausgabederWerke.DasNeueReich.Sprueche.AndieLebenden.DerHimmel: Der Himmel George, Stefan 0 urn:cts:tg:GeorgeStefan.GesamtausgabederWerke.DasJahrderSeele.TraurigeTaenze.Derhuegelwowirwandelnliegtimschatten: Der hügel wo wir wandeln liegt im schatten George, Stefan 0 urn:cts:tg:GeorgeStefan.GesamtausgabederWerke.HymnenPilgerfahrtenAlgabal.Hymnen.Bilder.DerInfant: Der Infant George, Stefan 0 urn:cts:tg:GeorgeStefan.GesamtausgabederWerke.DerTeppichdesLebensunddieLiedervonTraumundTod.DerTeppichdesLebens.DerJuenger: Der Jünger George, Stefan 0 urn:cts:tg:GeorgeStefan.GesamtausgabederWerke.DersiebenteRing.Gestalten.DerKampf: Der Kampf George, Stefan 0 urn:cts:tg:GeorgeStefan.GesamtausgabederWerke.DasNeueReich.DerKrieg: Der Krieg George, Stefan 0 urn:cts:tg:GeorgeStefan.GesamtausgabederWerke.ZeitgenoessischeDichterZweiterTeil.Frankreich.PaulVerlaine.AusGalanteFeste.DerLaubgang: Der Laubgang George, Stefan 0 urn:cts:tg:GeorgeStefan.GesamtausgabederWerke.DasNeueReich.DasLied.DerLeztederGetreuen: Der Lezte der Getreuen George, Stefan 0 urn:cts:tg:GeorgeStefan.GesamtausgabederWerke.DasJahrderSeele.NachderLeseWallerimSchneeSiegdesSommers.SiegdesSommers.Derluefteschaukelnwievonneuendingen: Der lüfte schaukeln wie von neuen dingen George, Stefan 0 urn:cts:tg:GeorgeStefan.GesamtausgabederWerke.DasNeueReich.DerMenschundderDrud: Der Mensch und der Drud George, Stefan 0 urn:cts:tg:GeorgeStefan.GesamtausgabederWerke.DersiebenteRing.Gestalten.DerFuerstundderMinner.DerMinner: Der Minner George, Stefan 0 urn:cts:tg:GeorgeStefan.GesamtausgabederWerke.ZeitgenoessischeDichterZweiterTeil.Polen.WaclawRoliczLieder.AusVerseIV.Derortegibts: Der orte gibts... George, Stefan 0 urn:cts:tg:GeorgeStefan.GesamtausgabederWerke.BaudelaireDieBlumendesBoesen.TruebsinnundVergeistigung.XXXIXEineErscheinung.3DerRahmen: Der Rahmen George, Stefan 0 urn:cts:tg:GeorgeStefan.GesamtausgabederWerke.DasJahrderSeele.TraurigeTaenze.Derraummitsammetblumigentapeten: Der raum mit sammetblumigen tapeten George, Stefan 0 urn:cts:tg:GeorgeStefan.GesamtausgabederWerke.Schlussband.AnhangJugenddichtungenundGedichteinfremdenSprachen.PrinzIndra.DerRetter: Der Retter George, Stefan 0 urn:cts:tg:GeorgeStefan.GesamtausgabederWerke.DieBuecherderHirtenundPreisgedichtederSagenundSaengeundderhaengendenGaerten.DasBuchderHirtenundPreisgedichte.DieLieblingedesVolkes.DerRinger: Der Ringer George, Stefan 0 urn:cts:tg:GeorgeStefan.GesamtausgabederWerke.HymnenPilgerfahrtenAlgabal.Algabal.ImUnterreich.Dersaaldesgelbengleissesunddersonne: Der saal des gelben gleisses und der sonne George, Stefan 0 urn:cts:tg:GeorgeStefan.GesamtausgabederWerke.HymnenPilgerfahrtenAlgabal.Anhang.Dersaaldesgelbengleissesunddersonne: Der saal des gelben gleisses und der sonne George, Stefan 0 urn:cts:tg:GeorgeStefan.GesamtausgabederWerke.DieBuecherderHirtenundPreisgedichtederSagenundSaengeundderhaengendenGaerten.DasBuchderHirtenundPreisgedichte.DieLieblingedesVolkes.DerSaitenspieler: Der Saitenspieler George, Stefan 0 urn:cts:tg:GeorgeStefan.GesamtausgabederWerke.ZeitgenoessischeDichterZweiterTeil.Frankreich.ArthurRimbaud.AusGedichte.DerSchlaeferimTal: Der Schläfer im Tal George, Stefan 0 urn:cts:tg:GeorgeStefan.GesamtausgabederWerke.DasNeueReich.Sprueche.AndieLebenden.DerSchluessel: Der Schlüssel George, Stefan 0 urn:cts:tg:GeorgeStefan.GesamtausgabederWerke.ZeitgenoessischeDichterErsterTeil.Anhang.AlbertVerwey.DerschoeneSchein: Der schöne Schein George, Stefan 0 urn:cts:tg:GeorgeStefan.GesamtausgabederWerke.ZeitgenoessischeDichterErsterTeil.Belgien.EmileVerhaeren.AusDieAbende.DerSchrei: Der Schrei George, Stefan 0 urn:cts:tg:GeorgeStefan.GesamtausgabederWerke.DieFibelAuswahlErsterVerse.VoneinerReise.DerSee: Der See George, Stefan 0 urn:cts:tg:GeorgeStefan.GesamtausgabederWerke.DersiebenteRing.Gezeiten.DerSpiegel: Der Spiegel George, Stefan 0 urn:cts:tg:GeorgeStefan.GesamtausgabederWerke.DerSterndesBundes.Eingang.Derstromgehthochdafolgtdieswildeherz: Der strom geht hoch .. da folgt dies wilde herz George, Stefan 0 urn:cts:tg:GeorgeStefan.GesamtausgabederWerke.DieBuecherderHirtenundPreisgedichtederSagenundSaengeundderhaengendenGaerten.DasBuchderHirtenundPreisgedichte.DerTagdesHirten: Der Tag des Hirten George, Stefan 0 urn:cts:tg:GeorgeStefan.GesamtausgabederWerke.DasNeueReich.Sprueche.AndieLebenden.DerTaenzer: Der Tänzer George, Stefan 0 urn:cts:tg:GeorgeStefan.GesamtausgabederWerke.DerTeppichdesLebensunddieLiedervonTraumundTod.DerTeppichdesLebens.DerTaeter: Der Täter George, Stefan 0 urn:cts:tg:GeorgeStefan.GesamtausgabederWerke.DerTeppichdesLebensunddieLiedervonTraumundTod.DerTeppichdesLebens.DerTeppich: Der Teppich George, Stefan 0 urn:cts:tg:GeorgeStefan.GesamtausgabederWerke.DerSterndesBundes.DertrunkneHerrdesHerbstessprachmirso: Der trunkne Herr des Herbstes sprach mir so George, Stefan 0 urn:cts:tg:GeorgeStefan.GesamtausgabederWerke.DerTeppichdesLebensunddieLiedervonTraumundTod.DerTeppichdesLebens.DerVerworfene: Der Verworfene George, Stefan 0 urn:cts:tg:GeorgeStefan.GesamtausgabederWerke.DersiebenteRing.Traumdunkel.DerverwunscheneGarten: Der verwunschene Garten George, Stefan 0 urn:cts:tg:GeorgeStefan.GesamtausgabederWerke.ZeitgenoessischeDichterErsterTeil.England.DanteGabrielRossetti.AusSonettezuBildern.DerWeinderCirce: Der Wein der Circe George, Stefan 0 urn:cts:tg:GeorgeStefan.GesamtausgabederWerke.DasNeueReich.Sprueche.AndieLebenden.DerWeisheitslehrer: Der Weisheitslehrer George, Stefan 0 urn:cts:tg:GeorgeStefan.GesamtausgabederWerke.DersiebenteRing.Gestalten.DerWiderchrist: Der Widerchrist George, Stefan 0 urn:cts:tg:GeorgeStefan.GesamtausgabederWerke.DersiebenteRing.Gestalten.DieFuehrer.DerZweite: Der Zweite George, Stefan 0 urn:cts:tg:GeorgeStefan.GesamtausgabederWerke.DasJahrderSeele.TraurigeTaenze.Deserntemondesungestuemeflammen: Des erntemondes ungestüme flammen George, Stefan 0 urn:cts:tg:GeorgeStefan.GesamtausgabederWerke.DieFibelAuswahlErsterVerse.DieFibel.UEbertragungen.DesKindesersterSchmerz: Des Kindes erster Schmerz George, Stefan 0 urn:cts:tg:GeorgeStefan.GesamtausgabederWerke.DieFibelAuswahlErsterVerse.DieFibel.ZweiterTeil.DesKrankenbitte: Des Kranken bitte George, Stefan 0 urn:cts:tg:GeorgeStefan.GesamtausgabederWerke.DieBuecherderHirtenundPreisgedichtederSagenundSaengeundderhaengendenGaerten.DasBuchderhaengendenGaerten.Desruhmesleeredraengesindbezwungen: Des ruhmes leere dränge sind bezwungen George, Stefan 0 urn:cts:tg:GeorgeStefan.GesamtausgabederWerke.DasJahrderSeele.UEberschriftenundWidmungen.Desseherswortistwenigengemeinsam: Des sehers wort ist wenigen gemeinsam George, Stefan 0 urn:cts:tg:GeorgeStefan.GesamtausgabederWerke.DieFibelAuswahlErsterVerse.VoneinerReise.Diealteliebenoch: Die alte liebe noch George, Stefan 0 urn:cts:tg:GeorgeStefan.GesamtausgabederWerke.Schlussband.DieAufnahmeindenOrden: Die Aufnahme in den Orden George, Stefan 0 urn:cts:tg:GeorgeStefan.GesamtausgabederWerke.ZeitgenoessischeDichterErsterTeil.Belgien.EmileVerhaeren.AusDieAbende.DieBaeume: Die Bäume George, Stefan 0 urn:cts:tg:GeorgeStefan.GesamtausgabederWerke.DasNeueReich.DasLied.DieBecher: Die Becher George, Stefan 0 urn:cts:tg:GeorgeStefan.GesamtausgabederWerke.DasJahrderSeele.NachderLeseWallerimSchneeSiegdesSommers.WallerimSchnee.Dieblumediechmiramfensterhege: Die blume die ch mir am fenster hege George, Stefan 0 urn:cts:tg:GeorgeStefan.GesamtausgabederWerke.DasJahrderSeele.UEberschriftenundWidmungen.VerstattetdiesSpiel.Diedueinglueckvermehrstauchnichtesteilend: Die du ein glück vermehrst auch nicht es teilend George, Stefan 0 urn:cts:tg:GeorgeStefan.GesamtausgabederWerke.DerTeppichdesLebensunddieLiedervonTraumundTod.DieLiedervonTraumundTod.DieEbene: Die Ebene George, Stefan 0 urn:cts:tg:GeorgeStefan.GesamtausgabederWerke.DerSterndesBundes.Dieeinenlehrenirdischdadortewig: Die einen lehren: irdisch da - dort ewig George, Stefan 0 urn:cts:tg:GeorgeStefan.GesamtausgabederWerke.Schlussband.AnhangJugenddichtungenundGedichteinfremdenSprachen.PrinzIndra.DieFolgen: Die Folgen George, Stefan 0 urn:cts:tg:GeorgeStefan.GesamtausgabederWerke.DerTeppichdesLebensunddieLiedervonTraumundTod.DerTeppichdesLebens.DieFremde: Die Fremde George, Stefan 0 urn:cts:tg:GeorgeStefan.GesamtausgabederWerke.HymnenPilgerfahrtenAlgabal.Pilgerfahrten.Diefruehesonnekuesstnochohnefeuer: Die frühe sonne küsst noch ohne feuer George, Stefan 0 urn:cts:tg:GeorgeStefan.GesamtausgabederWerke.HymnenPilgerfahrtenAlgabal.Hymnen.DieGaertenschliessen: Die Gärten schliessen George, Stefan 0 urn:cts:tg:GeorgeStefan.GesamtausgabederWerke.DieFibelAuswahlErsterVerse.VoneinerReise.DieGlocken: Die Glocken George, Stefan 0 urn:cts:tg:GeorgeStefan.GesamtausgabederWerke.DersiebenteRing.Zeitgedichte.DieGraeberinSpeier: Die Graeber in Speier George, Stefan 0 urn:cts:tg:GeorgeStefan.GesamtausgabederWerke.Schlussband.AnhangJugenddichtungenundGedichteinfremdenSprachen.PrinzIndra.DieHeimkehr: Die Heimkehr George, Stefan 0 urn:cts:tg:GeorgeStefan.GesamtausgabederWerke.Schlussband.DieHerrinbetet: Die Herrin betet George, Stefan 0 urn:cts:tg:GeorgeStefan.GesamtausgabederWerke.DersiebenteRing.Gestalten.DieHueterdesVorhofs: Die Hueter des Vorhofs George, Stefan 0 urn:cts:tg:GeorgeStefan.GesamtausgabederWerke.DerSterndesBundes.Dieihrdiewildendunklenzeitennennt: Die ihr die wilden dunklen zeiten nennt George, Stefan 0 urn:cts:tg:GeorgeStefan.GesamtausgabederWerke.DasJahrderSeele.TraurigeTaenze.Diejagdhatsichverzogen: Die jagd hat sich verzogen George, Stefan 0 urn:cts:tg:GeorgeStefan.GesamtausgabederWerke.HymnenPilgerfahrtenAlgabal.Pilgerfahrten.Diejugend: Die jugend George, Stefan 0 urn:cts:tg:GeorgeStefan.GesamtausgabederWerke.DersiebenteRing.Gestalten.DieKindheitdesHelden: Die Kindheit des Helden George, Stefan 0 urn:cts:tg:GeorgeStefan.GesamtausgabederWerke.ZeitgenoessischeDichterZweiterTeil.Frankreich.PaulVerlaine.AusGalanteFeste.DieKindlichen: Die Kindlichen George, Stefan 0 urn:cts:tg:GeorgeStefan.GesamtausgabederWerke.HymnenPilgerfahrtenAlgabal.Pilgerfahrten.Diemaerktesindoederundsaitenundsingendeschweigen: Die märkte sind öder und saiten und singende schweigen George, Stefan 0 urn:cts:tg:GeorgeStefan.GesamtausgabederWerke.DerTeppichdesLebensunddieLiedervonTraumundTod.DerTeppichdesLebens.DieMaske: Die Maske George, Stefan 0 urn:cts:tg:GeorgeStefan.GesamtausgabederWerke.ZeitgenoessischeDichterErsterTeil.Belgien.EmileVerhaeren.AusDieAbende.DieMuehle: Die Mühle George, Stefan 0 urn:cts:tg:GeorgeStefan.GesamtausgabederWerke.DieFibelAuswahlErsterVerse.DieFibel.ErsterTeil.DieNajade: Die Najade George, Stefan 0 urn:cts:tg:GeorgeStefan.GesamtausgabederWerke.DasJahrderSeele.NachderLeseWallerimSchneeSiegdesSommers.SiegdesSommers.Diereichstenschaetzelernetfreiverschwenden: Die reichsten schätze lernet frei verschwenden George, Stefan 0 urn:cts:tg:GeorgeStefan.GesamtausgabederWerke.Schlussband.AnhangJugenddichtungenundGedichteinfremdenSprachen.PrinzIndra.DieRettung: Die Rettung George, Stefan 0 urn:cts:tg:GeorgeStefan.GesamtausgabederWerke.DieFibelAuswahlErsterVerse.DieFibel.ZweiterTeil.DieRose: Die Rose George, Stefan 0 urn:cts:tg:GeorgeStefan.GesamtausgabederWerke.DieFibelAuswahlErsterVerse.VoneinerReise.DieSchmiede: Die Schmiede George, Stefan 0 urn:cts:tg:GeorgeStefan.GesamtausgabederWerke.ZeitgenoessischeDichterZweiterTeil.Polen.WaclawRoliczLieder.AusVerseIV.DieSchwalben: Die Schwalben George, Stefan 0 urn:cts:tg:GeorgeStefan.GesamtausgabederWerke.DersiebenteRing.DieSchwelle: Die Schwelle George, Stefan 0 urn:cts:tg:GeorgeStefan.GesamtausgabederWerke.DersiebenteRing.Zeitgedichte.DieSchwestern: Die Schwestern George, Stefan 0 urn:cts:tg:GeorgeStefan.GesamtausgabederWerke.DersiebenteRing.Tafeln.DieSchwesterstaedte: Die Schwesterstaedte George, Stefan 0 urn:cts:tg:GeorgeStefan.GesamtausgabederWerke.DasJahrderSeele.NachderLeseWallerimSchneeSiegdesSommers.SiegdesSommers.Diesilberbuescheldiedasgrasverbraemen: Die silberbüschel die das gras verbrämen George, Stefan 0 urn:cts:tg:GeorgeStefan.GesamtausgabederWerke.DieFibelAuswahlErsterVerse.DieFibel.ZweiterTeil.DieSirene: Die Sirene George, Stefan 0 urn:cts:tg:GeorgeStefan.GesamtausgabederWerke.HymnenPilgerfahrtenAlgabal.Pilgerfahrten.DieSpange: Die Spange George, Stefan 0 urn:cts:tg:GeorgeStefan.GesamtausgabederWerke.DasJahrderSeele.Anhang.Diesteinedieinmeinerstrassestaken: Die steine die in meiner strasse staken George, Stefan 0 urn:cts:tg:GeorgeStefan.GesamtausgabederWerke.DasJahrderSeele.NachderLeseWallerimSchneeSiegdesSommers.WallerimSchnee.Diesteinedieinmeinerstrassestaken: Die steine die in meiner strasse staken George, Stefan 0 urn:cts:tg:GeorgeStefan.GesamtausgabederWerke.ZeitgenoessischeDichterZweiterTeil.Frankreich.PaulVerlaine.AusSaturnischeGedichte.DieStundedesSchaefers: Die Stunde des Schäfers George, Stefan 0 urn:cts:tg:GeorgeStefan.GesamtausgabederWerke.DasJahrderSeele.TraurigeTaenze.Diestuermestiebenueberbracheflaechen: Die stürme stieben über brache flächen George, Stefan 0 urn:cts:tg:GeorgeStefan.GesamtausgabederWerke.ShakespeareSonnette.DreiSonnetteausdemliebendenPilgrim.DiesuesseKyprissassamuferranft: Die süsse Kypris sass am uferranft George, Stefan 0 urn:cts:tg:GeorgeStefan.GesamtausgabederWerke.DieBuecherderHirtenundPreisgedichtederSagenundSaengeundderhaengendenGaerten.DasBuchderSagenundSaenge.DieTat: Die Tat George, Stefan 0 urn:cts:tg:GeorgeStefan.SonstigeWerke.DieTeuflischeStanze: Die Teuflische Stanze George, Stefan 0 urn:cts:tg:GeorgeStefan.GesamtausgabederWerke.DasNeueReich.DasLied.DieToerichtePilgerin: Die Törichte Pilgerin George, Stefan 0 urn:cts:tg:GeorgeStefan.GesamtausgabederWerke.DersiebenteRing.Zeitgedichte.DietoteStadt: Die tote Stadt George, Stefan 0 urn:cts:tg:GeorgeStefan.GesamtausgabederWerke.DerSterndesBundes.Dieunsnureignetdeinundmeinerunde: Die uns nur eignet: dein und meine runde George, Stefan 0 urn:cts:tg:GeorgeStefan.GesamtausgabederWerke.DerTeppichdesLebensunddieLiedervonTraumundTod.DerTeppichdesLebens.DieVerrufung: Die Verrufung George, Stefan 0 urn:cts:tg:GeorgeStefan.GesamtausgabederWerke.DasJahrderSeele.TraurigeTaenze.Diewachenauenlocktenwonnesam: Die wachen auen lockten wonnesam George, Stefan 0 urn:cts:tg:GeorgeStefan.GesamtausgabederWerke.DerSterndesBundes.DrittesBuch.Dieweltzeitdiewirkennenschufdergeist: Die weltzeit die wir kennen schuf der geist George, Stefan 0 urn:cts:tg:GeorgeStefan.GesamtausgabederWerke.DasNeueReich.DieWinke: Die Winke George, Stefan 0 urn:cts:tg:GeorgeStefan.GesamtausgabederWerke.ZeitgenoessischeDichterZweiterTeil.Polen.WaclawRoliczLieder.AusVerseIV.DieZauberin: Die Zauberin George, Stefan 0 urn:cts:tg:GeorgeStefan.GesamtausgabederWerke.DerSterndesBundes.Diesistderfuegungmeistesdassdulebst: Dies ist der fügung meistes dass du lebst George, Stefan 0 urn:cts:tg:GeorgeStefan.GesamtausgabederWerke.DersiebenteRing.LiederIVI.Diesisteinlied: Dies ist ein lied George, Stefan 0 urn:cts:tg:GeorgeStefan.GesamtausgabederWerke.DerSterndesBundes.DrittesBuch.DiesistreichdesGeistesabglanz: Dies ist reich des Geistes: abglanz George, Stefan 0 urn:cts:tg:GeorgeStefan.GesamtausgabederWerke.DasJahrderSeele.TraurigeTaenze.Diesleidunddieselastzubannen: Dies leid und diese last: zu bannen George, Stefan 0 urn:cts:tg:GeorgeStefan.GesamtausgabederWerke.DieBuecherderHirtenundPreisgedichtederSagenundSaengeundderhaengendenGaerten.DasBuchderSagenundSaenge.SaengeeinesfahrendenSpielmanns.Diesesisteinrechtermorgen: Dieses ist ein rechter morgen George, Stefan 0 urn:cts:tg:GeorgeStefan.GesamtausgabederWerke.DasJahrderSeele.TraurigeTaenze.Dreiweisenkenntvomdorfderbloedeknabe: Drei weisen kennt vom dorf der blöde knabe George, Stefan 0 urn:cts:tg:GeorgeStefan.GesamtausgabederWerke.DieFibelAuswahlErsterVerse.DieFibel.ZweiterTeil.Druntenziehtmitbuntenwimpeln: Drunten zieht mit bunten wimpeln George, Stefan 0 urn:cts:tg:GeorgeStefan.GesamtausgabederWerke.DerSterndesBundes.Duhastdesadlersblickderfrohzursonne: Du hast des adlers blick der froh zur sonne George, Stefan 0 urn:cts:tg:GeorgeStefan.GesamtausgabederWerke.DerSterndesBundes.Duhastempfangenhastgegeben: Du hast empfangen hast gegeben George, Stefan 0 urn:cts:tg:GeorgeStefan.GesamtausgabederWerke.DerSterndesBundes.Duhausgeistderumaltemauernwittert: Du hausgeist der um alte mauern wittert George, Stefan 0 urn:cts:tg:GeorgeStefan.GesamtausgabederWerke.DerSterndesBundes.Dukamstzumirauseinemvollenleben: Du kamst zu mir aus einem vollen leben George, Stefan 0 urn:cts:tg:GeorgeStefan.GesamtausgabederWerke.DieBuecherderHirtenundPreisgedichtederSagenundSaengeundderhaengendenGaerten.DasBuchderhaengendenGaerten.Dulehnestwidereinesilberweide: Du lehnest wider eine silberweide George, Stefan 0 urn:cts:tg:GeorgeStefan.GesamtausgabederWerke.DerSterndesBundes.Dunennstesvieldassduzueigennimmst: Du nennst es viel dass du zu eigen nimmst George, Stefan 0 urn:cts:tg:GeorgeStefan.GesamtausgabederWerke.DersiebenteRing.Gezeiten.Dusagstdassfelsundmauerfreudigsichumwalden: Du sagst dass fels und mauer freudig sich umwalden George, Stefan 0 urn:cts:tg:GeorgeStefan.GesamtausgabederWerke.DasNeueReich.DasLied.Duschlankundreinwieeineflamme: Du schlank und rein wie eine flamme George, Stefan 0 urn:cts:tg:GeorgeStefan.GesamtausgabederWerke.DieFibelAuswahlErsterVerse.DieFibel.ZweiterTeil.Dustandestinderwolkenwehen: Du standest in der wolken wehen George, Stefan 0 urn:cts:tg:GeorgeStefan.GesamtausgabederWerke.DerSterndesBundes.Eingang.Dustetsnochanfangunsundendundmitte: Du stets noch anfang uns und end und mitte George, Stefan 0 urn:cts:tg:GeorgeStefan.GesamtausgabederWerke.DerSterndesBundes.DrittesBuch.Dutrugstinholderschamdiestirngesenkt: Du trugst in holder scham die stirn gesenkt George, Stefan 0 urn:cts:tg:GeorgeStefan.GesamtausgabederWerke.DasJahrderSeele.NachderLeseWallerimSchneeSiegdesSommers.NachderLese.Duwillstammauerbrunnenwasserschoepfen: Du willst am mauerbrunnen wasser schöpfen George, Stefan 0 urn:cts:tg:GeorgeStefan.GesamtausgabederWerke.DasJahrderSeele.NachderLeseWallerimSchneeSiegdesSommers.SiegdesSommers.Duwillstmitmireinreichdersonnestiften: Du willst mit mir ein reich der sonne stiften George, Stefan 0 urn:cts:tg:GeorgeStefan.GesamtausgabederWerke.DerTeppichdesLebensunddieLiedervonTraumundTod.DieLiedervonTraumundTod.Duenenhaus: Dünenhaus George, Stefan 0 urn:cts:tg:GeorgeStefan.GesamtausgabederWerke.DerSterndesBundes.DrittesBuch.Durchdiegaertenlispelnzitternd: Durch die gärten lispeln zitternd George, Stefan 0 urn:cts:tg:GeorgeStefan.GesamtausgabederWerke.DasJahrderSeele.UEberschriftenundWidmungen.VerstattetdiesSpiel.ER: E. R. George, Stefan 0 urn:cts:tg:GeorgeStefan.GesamtausgabederWerke.DasNeueReich.Sprueche.AndieLebenden.E: E: George, Stefan 0 urn:cts:tg:GeorgeStefan.GesamtausgabederWerke.HymnenPilgerfahrtenAlgabal.Hymnen.Bilder.EinAngelico: Ein Angelico George, Stefan 0 urn:cts:tg:GeorgeStefan.GesamtausgabederWerke.DersiebenteRing.Tafeln.Jahrhundertspruch.EinDritter: Ein Dritter George, Stefan 0 urn:cts:tg:GeorgeStefan.GesamtausgabederWerke.DieBuecherderHirtenundPreisgedichtederSagenundSaengeundderhaengendenGaerten.DasBuchderSagenundSaenge.SaengeeinesfahrendenSpielmanns.Einedelkindsahvombalkon: Ein edelkind sah vom balkon George, Stefan 0 urn:cts:tg:GeorgeStefan.GesamtausgabederWerke.DersiebenteRing.Tafeln.Jahrhundertspruch.EinFuenfterOestlicheWirren: Ein Fuenfter: Oestliche Wirren George, Stefan 0 urn:cts:tg:GeorgeStefan.GesamtausgabederWerke.DersiebenteRing.Tafeln.ZumAbschlussdesVIIRings.EinGleiches: Ein Gleiches George, Stefan 0 urn:cts:tg:GeorgeStefan.GesamtausgabederWerke.DersiebenteRing.Tafeln.ZumAbschlussdesVIIRings.EinGleiches2: Ein Gleiches [2] George, Stefan 0 urn:cts:tg:GeorgeStefan.GesamtausgabederWerke.DersiebenteRing.Tafeln.ZumAbschlussdesVIIRings.EinGleichesAnWaclaw: Ein Gleiches: An Waclaw George, Stefan 0 urn:cts:tg:GeorgeStefan.GesamtausgabederWerke.DersiebenteRing.Tafeln.ZumAbschlussdesVIIRings.EinGleichesFrage: Ein Gleiches: Frage George, Stefan 0 urn:cts:tg:GeorgeStefan.GesamtausgabederWerke.DersiebenteRing.Tafeln.ZumAbschlussdesVIIRings.EinGleichesKehraus: Ein Gleiches: Kehraus George, Stefan 0 urn:cts:tg:GeorgeStefan.GesamtausgabederWerke.HymnenPilgerfahrtenAlgabal.Hymnen.EinHingang: Ein Hingang George, Stefan 0 urn:cts:tg:GeorgeStefan.GesamtausgabederWerke.DersiebenteRing.Tafeln.Jahrhundertspruch.EinSechster: Ein Sechster George, Stefan 0 urn:cts:tg:GeorgeStefan.GesamtausgabederWerke.DieFibelAuswahlErsterVerse.ZeichnungeninGrauundLegenden.ZeichnungeninGrau.EinSonnenaufgang: Ein Sonnenaufgang George, Stefan 0 urn:cts:tg:GeorgeStefan.GesamtausgabederWerke.ZeitgenoessischeDichterZweiterTeil.Italien.GabrieleDannunzio.AusParadiesischesGedicht.EinTraum: Ein Traum George, Stefan 0 urn:cts:tg:GeorgeStefan.GesamtausgabederWerke.ZeitgenoessischeDichterZweiterTeil.Frankreich.HenrideRegnier.AusWieimTraum.EinTraumvonStundenundJahren: Ein Traum von Stunden und Jahren George, Stefan 0 urn:cts:tg:GeorgeStefan.GesamtausgabederWerke.DersiebenteRing.Tafeln.Jahrhundertspruch.EinVierterSchlacht: Ein Vierter: Schlacht George, Stefan 0 urn:cts:tg:GeorgeStefan.GesamtausgabederWerke.DerSterndesBundes.DrittesBuch.Einwissengleichfueralleheisstbetrug: Ein wissen gleich für alle heisst betrug George, Stefan 0 urn:cts:tg:GeorgeStefan.GesamtausgabederWerke.DersiebenteRing.Tafeln.Jahrhundertspruch.EinZweiter: Ein Zweiter George, Stefan 0 urn:cts:tg:GeorgeStefan.GesamtausgabederWerke.ZeitgenoessischeDichterErsterTeil.England.AlgernonCharlesSwinburne.AusLiederundBalladen.EineBalladevomTraumland: Eine Ballade vom Traumland George, Stefan 0 urn:cts:tg:GeorgeStefan.GesamtausgabederWerke.ZeitgenoessischeDichterZweiterTeil.Italien.GabrieleDannunzio.AusParadiesischesGedicht.EineErinnerung: Eine Erinnerung George, Stefan 0 urn:cts:tg:GeorgeStefan.GesamtausgabederWerke.DersiebenteRing.Tafeln.EinemDichter: Einem Dichter George, Stefan 0 urn:cts:tg:GeorgeStefan.GesamtausgabederWerke.DersiebenteRing.Tafeln.EinemDichter2: Einem Dichter [2] George, Stefan 0 urn:cts:tg:GeorgeStefan.GesamtausgabederWerke.DasNeueReich.EinemjungenFuehrerimerstenWeltkrieg: Einem jungen Führer im ersten Weltkrieg George, Stefan 0 urn:cts:tg:GeorgeStefan.GesamtausgabederWerke.DersiebenteRing.Tafeln.EinemPater: Einem Pater George, Stefan 0 urn:cts:tg:GeorgeStefan.GesamtausgabederWerke.DieFibelAuswahlErsterVerse.ZeichnungeninGrauundLegenden.ZeichnungeninGrau.EinerSklavin: Einer Sklavin George, Stefan 0 urn:cts:tg:GeorgeStefan.GesamtausgabederWerke.DerSterndesBundes.Einerstandaufderscharfwieblitzundstahl: Einer stand auf der scharf wie blitz und stahl George, Stefan 0 urn:cts:tg:GeorgeStefan.GesamtausgabederWerke.DersiebenteRing.Traumdunkel.Eingang: Eingang George, Stefan 0 urn:cts:tg:GeorgeStefan.GesamtausgabederWerke.HymnenPilgerfahrtenAlgabal.Hymnen.Einladung: Einladung George, Stefan 0 urn:cts:tg:GeorgeStefan.GesamtausgabederWerke.ZeitgenoessischeDichterErsterTeil.Anhang.EinleitendeSaetze: Einleitende Sätze George, Stefan 0 urn:cts:tg:GeorgeStefan.GesamtausgabederWerke.ZeitgenoessischeDichterZweiterTeil.Anhang.EinleitendeSaetze: Einleitende Sätze George, Stefan 0 urn:cts:tg:GeorgeStefan.GesamtausgabederWerke.ShakespeareSonnette.Einleitung: Einleitung George, Stefan 0 urn:cts:tg:GeorgeStefan.SonstigeWerke.EinleitungenundMerkspruechederBlaetterfuerdieKunst: Einleitungen und Merksprüche der Blätter für die Kunst George, Stefan 0 urn:cts:tg:GeorgeStefan.GesamtausgabederWerke.DersiebenteRing.Maximin.Einverleibung: Einverleibung George, Stefan 0 urn:cts:tg:GeorgeStefan.GesamtausgabederWerke.DersiebenteRing.Gestalten.Einzug: Einzug George, Stefan 0 urn:cts:tg:GeorgeStefan.GesamtausgabederWerke.Schlussband.AnhangJugenddichtungenundGedichteinfremdenSprachen.GedichteinfremdenSprachen.Elimagen: El imagen George, Stefan 0 urn:cts:tg:GeorgeStefan.GesamtausgabederWerke.DersiebenteRing.Traumdunkel.Ellora: Ellora George, Stefan 0 urn:cts:tg:GeorgeStefan.GesamtausgabederWerke.DersiebenteRing.Traumdunkel.Empfaengnis: Empfaengnis George, Stefan 0 urn:cts:tg:GeorgeStefan.GesamtausgabederWerke.DerSterndesBundes.Entbindemichvomleichteneingangsworte: Entbinde mich vom leichten eingangsworte George, Stefan 0 urn:cts:tg:GeorgeStefan.GesamtausgabederWerke.DasJahrderSeele.TraurigeTaenze.Entfliehtaufleichtenkaehnen: Entflieht auf leichten kähnen George, Stefan 0 urn:cts:tg:GeorgeStefan.GesamtausgabederWerke.DasJahrderSeele.UEberschriftenundWidmungen.ErinnerungenaneinigeAbendeinnererGeselligkeit.Entfuehrung: Entführung George, Stefan 0 urn:cts:tg:GeorgeStefan.GesamtausgabederWerke.DerSterndesBundes.DrittesBuch.Entlassenseidihrausdeminnernraum: Entlassen seid ihr aus dem innern raum George, Stefan 0 urn:cts:tg:GeorgeStefan.GesamtausgabederWerke.DersiebenteRing.Maximin.Entrueckung: Entrueckung George, Stefan 0 urn:cts:tg:GeorgeStefan.GesamtausgabederWerke.DerSterndesBundes.EristHellewennerleuchtet: Er ist Helle .. wenn er leuchtet George, Stefan 0 urn:cts:tg:GeorgeStefan.GesamtausgabederWerke.DieBuecherderHirtenundPreisgedichtederSagenundSaengeundderhaengendenGaerten.DasBuchderhaengendenGaerten.Erliesssicheinsamhinaufhohemsteine: Er liess sich einsam hin auf hohem steine George, Stefan 0 urn:cts:tg:GeorgeStefan.GesamtausgabederWerke.DerSterndesBundes.Eingang.Ergebenstehichvordesraetselsmacht: Ergeben steh ich vor des rätsels macht George, Stefan 0 urn:cts:tg:GeorgeStefan.GesamtausgabederWerke.DieBuecherderHirtenundPreisgedichtederSagenundSaengeundderhaengendenGaerten.DasBuchderHirtenundPreisgedichte.Erinna: Erinna George, Stefan 0 urn:cts:tg:GeorgeStefan.GesamtausgabederWerke.DieFibelAuswahlErsterVerse.DieFibel.ErsterTeil.Erinnerung: Erinnerung George, Stefan 0 urn:cts:tg:GeorgeStefan.GesamtausgabederWerke.DersiebenteRing.Tafeln.ErinnerunganBruesselPerls: Erinnerung an Bruessel: Perls George, Stefan 0 urn:cts:tg:GeorgeStefan.GesamtausgabederWerke.DieBuecherderHirtenundPreisgedichtederSagenundSaengeundderhaengendenGaerten.DasBuchderHirtenundPreisgedichte.Erkenntag: Erkenntag George, Stefan 0 urn:cts:tg:GeorgeStefan.GesamtausgabederWerke.DersiebenteRing.Tafeln.ErnestoLudovicoDieSeptMensSept: Ernesto Ludovico: Die Sept. Mens. Sept. George, Stefan 0 urn:cts:tg:GeorgeStefan.GesamtausgabederWerke.ZeitgenoessischeDichterZweiterTeil.Frankreich.StephaneMallarme.AusGedichte.Erscheinung: Erscheinung George, Stefan 0 urn:cts:tg:GeorgeStefan.GesamtausgabederWerke.DieFibelAuswahlErsterVerse.VoneinerReise.ErsterFruehlingstag: Erster Frühlingstag George, Stefan 0 urn:cts:tg:GeorgeStefan.GesamtausgabederWerke.DieBuecherderHirtenundPreisgedichtederSagenundSaengeundderhaengendenGaerten.DasBuchderSagenundSaenge.SaengeeinesfahrendenSpielmanns.Erwachenderbraut: Erwachen der braut George, Stefan 0 urn:cts:tg:GeorgeStefan.GesamtausgabederWerke.DersiebenteRing.Maximin.ErwiderungenDasWunder: Erwiderungen: Das Wunder George, Stefan 0 urn:cts:tg:GeorgeStefan.GesamtausgabederWerke.DersiebenteRing.Maximin.ErwiderungenDieVerkennung: Erwiderungen: Die Verkennung George, Stefan 0 urn:cts:tg:GeorgeStefan.GesamtausgabederWerke.DersiebenteRing.Maximin.ErwiderungenEinfuehrung: Erwiderungen: Einfuehrung George, Stefan 0 urn:cts:tg:GeorgeStefan.GesamtausgabederWerke.DasNeueReich.Sprueche.AndieLebenden.Erzieher: Erzieher George, Stefan 0 urn:cts:tg:GeorgeStefan.GesamtausgabederWerke.DieFibelAuswahlErsterVerse.DieFibel.ZweiterTeil.Esheuletderdezemberwind: Es heulet der dezemberwind George, Stefan 0 urn:cts:tg:GeorgeStefan.GesamtausgabederWerke.DasJahrderSeele.TraurigeTaenze.Eslachtindemsteigendenjahrdir: Es lacht in dem steigenden jahr dir George, Stefan 0 urn:cts:tg:GeorgeStefan.GesamtausgabederWerke.DasJahrderSeele.TraurigeTaenze.Eswinktederabendhauch: Es winkte der abendhauch George, Stefan 0 urn:cts:tg:GeorgeStefan.GesamtausgabederWerke.DieFibelAuswahlErsterVerse.DieFibel.ZweiterTeil.Eszucktausgrauemwolkenzelt: Es zuckt aus grauem wolkenzelt George, Stefan 0 urn:cts:tg:GeorgeStefan.GesamtausgabederWerke.DasNeueReich.Sprueche.AndieLebenden.FW: F.W: George, Stefan 0 urn:cts:tg:GeorgeStefan.GesamtausgabederWerke.DerTeppichdesLebensunddieLiedervonTraumundTod.DieLiedervonTraumundTod.FahrtEnde: Fahrt-Ende George, Stefan 0 urn:cts:tg:GeorgeStefan.GesamtausgabederWerke.ZeitgenoessischeDichterZweiterTeil.Frankreich.ArthurRimbaud.AusGedichte.Faunskopf: Faunskopf George, Stefan 0 urn:cts:tg:GeorgeStefan.GesamtausgabederWerke.DersiebenteRing.Traumdunkel.Feier: Feier George, Stefan 0 urn:cts:tg:GeorgeStefan.GesamtausgabederWerke.DerTeppichdesLebensunddieLiedervonTraumundTod.DieLiedervonTraumundTod.FeldvorRom: Feld vor Rom George, Stefan 0 urn:cts:tg:GeorgeStefan.GesamtausgabederWerke.DersiebenteRing.Fensterwoicheinstmitdir: Fenster wo ich einst mit dir George, Stefan 0 urn:cts:tg:GeorgeStefan.GesamtausgabederWerke.HymnenPilgerfahrtenAlgabal.Algabal.DieAndenken.Fernistmirdasblumenalter: Fern ist mir das blumenalter George, Stefan 0 urn:cts:tg:GeorgeStefan.GesamtausgabederWerke.DersiebenteRing.LiederIIII.Fernvondeshafenslaerm: Fern von des hafens lärm George, Stefan 0 urn:cts:tg:GeorgeStefan.GesamtausgabederWerke.DersiebenteRing.Fest: Fest George, Stefan 0 urn:cts:tg:GeorgeStefan.GesamtausgabederWerke.DersiebenteRing.Tafeln.Feste: Feste George, Stefan 0 urn:cts:tg:GeorgeStefan.GesamtausgabederWerke.DersiebenteRing.Gezeiten.Flammen: Flammen George, Stefan 0 urn:cts:tg:GeorgeStefan.GesamtausgabederWerke.DasJahrderSeele.TraurigeTaenze.Flammendewaelderambergesgrat: Flammende wälder am bergesgrat George, Stefan 0 urn:cts:tg:GeorgeStefan.GesamtausgabederWerke.DersiebenteRing.LiederIIII2.Floerewehndurchbuntesaele: Flöre wehn durch bunte säle George, Stefan 0 urn:cts:tg:GeorgeStefan.GesamtausgabederWerke.DieBuecherderHirtenundPreisgedichtederSagenundSaengeundderhaengendenGaerten.DasBuchderHirtenundPreisgedichte.FlurgottesTrauer: Flurgottes Trauer George, Stefan 0 urn:cts:tg:GeorgeStefan.GesamtausgabederWerke.DerTeppichdesLebensunddieLiedervonTraumundTod.DieLiedervonTraumundTod.Flutungen: Flutungen George, Stefan 0 urn:cts:tg:GeorgeStefan.GesamtausgabederWerke.ZeitgenoessischeDichterErsterTeil.Anhang.AlbertVerwey.FortsetzungzuS94: Fortsetzung zu S. 94 George, Stefan 0 urn:cts:tg:GeorgeStefan.GesamtausgabederWerke.DerSterndesBundes.FragbarwardAllesdadasEinefloh: Fragbar ward Alles da das Eine floh George, Stefan 0 urn:cts:tg:GeorgeStefan.GesamtausgabederWerke.ZeitgenoessischeDichterErsterTeil.England.AlgernonCharlesSwinburne.AusLiederundBalladen.Fragoletta: Fragoletta George, Stefan 0 urn:cts:tg:GeorgeStefan.GesamtausgabederWerke.ZeitgenoessischeDichterZweiterTeil.Anhang.FrancisVieleGriffin: Francis Vielé-Griffin George, Stefan 0 urn:cts:tg:GeorgeStefan.GesamtausgabederWerke.DersiebenteRing.Zeitgedichte.Franken: Franken George, Stefan 0 urn:cts:tg:GeorgeStefan.GesamtausgabederWerke.DieBuecherderHirtenundPreisgedichtederSagenundSaengeundderhaengendenGaerten.DasBuchderSagenundSaenge.Frauenlob: Frauenlob George, Stefan 0 urn:cts:tg:GeorgeStefan.GesamtausgabederWerke.Schlussband.AnhangJugenddichtungenundGedichteinfremdenSprachen.GedichteinfremdenSprachen.Frauenlob: Frauenlob George, Stefan 0 urn:cts:tg:GeorgeStefan.GesamtausgabederWerke.DasNeueReich.Sprueche.AndieLebenden.Freudichandemwertdergabe: Freu dich an dem wert der gabe George, Stefan 0 urn:cts:tg:GeorgeStefan.GesamtausgabederWerke.DieFibelAuswahlErsterVerse.ZeichnungeninGrauundLegenden.ZeichnungeninGrau.Friede: Friede George, Stefan 0 urn:cts:tg:GeorgeStefan.GesamtausgabederWerke.DieBuecherderHirtenundPreisgedichtederSagenundSaengeundderhaengendenGaerten.DasBuchderhaengendenGaerten.Friedensabend: Friedensabend George, Stefan 0 urn:cts:tg:GeorgeStefan.GesamtausgabederWerke.DieFibelAuswahlErsterVerse.DieFibel.ZweiterTeil.FrueheLiebe: Frühe Liebe George, Stefan 0 urn:cts:tg:GeorgeStefan.GesamtausgabederWerke.HymnenPilgerfahrtenAlgabal.Algabal.DieAndenken.Fuehlichnochdiesersteungemach: Fühl ich noch dies erste ungemach George, Stefan 0 urn:cts:tg:GeorgeStefan.GesamtausgabederWerke.DersiebenteRing.Gezeiten.Fuerheutelassunsnur: Für heute lass uns nur George, Stefan 0 urn:cts:tg:GeorgeStefan.GesamtausgabederWerke.DasNeueReich.Sprueche.AndieLebenden.GRH: G.R.H: George, Stefan 0 urn:cts:tg:GeorgeStefan.GesamtausgabederWerke.DersiebenteRing.Tafeln.GvV: G.v.V. George, Stefan 0 urn:cts:tg:GeorgeStefan.GesamtausgabederWerke.DerTeppichdesLebensunddieLiedervonTraumundTod.DieLiedervonTraumundTod.Gartenfruehlinge: Gartenfrühlinge George, Stefan 0 urn:cts:tg:GeorgeStefan.GesamtausgabederWerke.DersiebenteRing.Tafeln.Gaukler: Gaukler George, Stefan 0 urn:cts:tg:GeorgeStefan.GesamtausgabederWerke.DersiebenteRing.Maximin.GebeteI: Gebete I George, Stefan 0 urn:cts:tg:GeorgeStefan.GesamtausgabederWerke.DersiebenteRing.Maximin.GebeteII: Gebete II George, Stefan 0 urn:cts:tg:GeorgeStefan.GesamtausgabederWerke.DersiebenteRing.Maximin.GebeteIII: Gebete III George, Stefan 0 urn:cts:tg:GeorgeStefan.GesamtausgabederWerke.ZeitgenoessischeDichterZweiterTeil.Frankreich.PaulVerlaine.AusGalanteFeste.GefuehlsamesZwiegespraech: Gefühlsames Zwiegespräch George, Stefan 0 urn:cts:tg:GeorgeStefan.GesamtausgabederWerke.DasJahrderSeele.TraurigeTaenze.Gefuehrtvomsangderleissichschlang: Geführt vom sang der leis sich schlang George, Stefan 0 urn:cts:tg:GeorgeStefan.GesamtausgabederWerke.HymnenPilgerfahrtenAlgabal.Algabal.Tage.Gegenostenragtderbau: Gegen osten ragt der bau George, Stefan 0 urn:cts:tg:GeorgeStefan.GesamtausgabederWerke.DasNeueReich.GeheimesDeutschland: Geheimes Deutschland George, Stefan 0 urn:cts:tg:GeorgeStefan.GesamtausgabederWerke.DieFibelAuswahlErsterVerse.ZeichnungeninGrauundLegenden.ZeichnungeninGrau.GelbeRose: Gelbe Rose George, Stefan 0 urn:cts:tg:GeorgeStefan.GesamtausgabederWerke.DieFibelAuswahlErsterVerse.Geleitverse: Geleitverse George, Stefan 0 urn:cts:tg:GeorgeStefan.GesamtausgabederWerke.DasJahrderSeele.NachderLeseWallerimSchneeSiegdesSommers.SiegdesSommers.Gemahntdichnochdasschoenebildnisdessen: Gemahnt dich noch das schöne bildnis dessen George, Stefan 0 urn:cts:tg:GeorgeStefan.GesamtausgabederWerke.DersiebenteRing.Tafeln.GespensterAnH: Gespenster: An H. George, Stefan 0 urn:cts:tg:GeorgeStefan.GesamtausgabederWerke.HymnenPilgerfahrtenAlgabal.Hymnen.Gespraech: Gespräch George, Stefan 0 urn:cts:tg:GeorgeStefan.GesamtausgabederWerke.DasNeueReich.GespraechdesHerrnmitdemroemischenHauptmann: Gespräch des Herrn mit dem römischen Hauptmann George, Stefan 0 urn:cts:tg:GeorgeStefan.GesamtausgabederWerke.DerTeppichdesLebensunddieLiedervonTraumundTod.DerTeppichdesLebens.Gewitter: Gewitter George, Stefan 0 urn:cts:tg:GeorgeStefan.GesamtausgabederWerke.DasJahrderSeele.TraurigeTaenze.Gibeinliedmirwieder: Gib ein lied mir wieder George, Stefan 0 urn:cts:tg:GeorgeStefan.GesamtausgabederWerke.DieFibelAuswahlErsterVerse.ZeichnungeninGrauundLegenden.ZeichnungeninGrau.GiftderNacht: Gift der Nacht George, Stefan 0 urn:cts:tg:GeorgeStefan.GesamtausgabederWerke.DersiebenteRing.Zeitgedichte.GoetheTag: Goethe-Tag George, Stefan 0 urn:cts:tg:GeorgeStefan.GesamtausgabederWerke.DasNeueReich.GoetheslezteNachtinItalien: Goethes lezte Nacht in Italien George, Stefan 0 urn:cts:tg:GeorgeStefan.SonstigeWerke.GrafBothwellDramatischesFragement: Graf Bothwell [Dramatisches Fragement] George, Stefan 0 urn:cts:tg:GeorgeStefan.GesamtausgabederWerke.HymnenPilgerfahrtenAlgabal.Algabal.Tage.Grauerossemussichschirren: Graue rosse muss ich schirren George, Stefan 0 urn:cts:tg:GeorgeStefan.GesamtausgabederWerke.ZeitgenoessischeDichterZweiterTeil.Frankreich.PaulVerlaine.AusLiederohneWorte.Green: Green George, Stefan 0 urn:cts:tg:GeorgeStefan.GesamtausgabederWerke.HymnenPilgerfahrtenAlgabal.Algabal.DieAndenken.Grossetagewoimgeistichnurderherrderweltenhiess: Grosse tage wo im geist ich nur der herr der welten hiess George, Stefan 0 urn:cts:tg:GeorgeStefan.GesamtausgabederWerke.DasJahrderSeele.UEberschriftenundWidmungen.VerstattetdiesSpiel.HH: H. H. George, Stefan 0 urn:cts:tg:GeorgeStefan.GesamtausgabederWerke.DasNeueReich.Sprueche.AndieLebenden.HM: H.M: George, Stefan 0 urn:cts:tg:GeorgeStefan.GesamtausgabederWerke.DieBuecherderHirtenundPreisgedichtederSagenundSaengeundderhaengendenGaerten.DasBuchderhaengendenGaerten.Hainindiesenparadiesen: Hain in diesen paradiesen George, Stefan 0 urn:cts:tg:GeorgeStefan.GesamtausgabederWerke.DieBuecherderHirtenundPreisgedichtederSagenundSaengeundderhaengendenGaerten.DasBuchderhaengendenGaerten.Haltediepurpurundgoldnen: Halte die purpur- und goldnen George, Stefan 0 urn:cts:tg:GeorgeStefan.GesamtausgabederWerke.DieFibelAuswahlErsterVerse.Anhang.HandschriftenprobenausderFibelzeit: Handschriftenproben aus der Fibelzeit George, Stefan 0 urn:cts:tg:GeorgeStefan.GesamtausgabederWerke.DasJahrderSeele.Anhang.Handschriftproben: Handschriftproben George, Stefan 0 urn:cts:tg:GeorgeStefan.GesamtausgabederWerke.DieBuecherderHirtenundPreisgedichtederSagenundSaengeundderhaengendenGaerten.Anhang.Handschriftproben: Handschriftproben George, Stefan 0 urn:cts:tg:GeorgeStefan.GesamtausgabederWerke.HymnenPilgerfahrtenAlgabal.Anhang.Handschriftproben: Handschriftproben George, Stefan 0 urn:cts:tg:GeorgeStefan.GesamtausgabederWerke.DersiebenteRing.Tafeln.HausinBonn: Haus in Bonn George, Stefan 0 urn:cts:tg:GeorgeStefan.GesamtausgabederWerke.ZeitgenoessischeDichterErsterTeil.England.ErnestDowson.AusVerse.Hefe: Hefe George, Stefan 0 urn:cts:tg:GeorgeStefan.GesamtausgabederWerke.DersiebenteRing.Traumdunkel.HehreHarfe: Hehre Harfe George, Stefan 0 urn:cts:tg:GeorgeStefan.GesamtausgabederWerke.DerSterndesBundes.HeiligenachtvonIhmbefohlen: Heilige nacht von Ihm befohlen George, Stefan 0 urn:cts:tg:GeorgeStefan.GesamtausgabederWerke.DersiebenteRing.Tafeln.Heiligtum: Heiligtum George, Stefan 0 urn:cts:tg:GeorgeStefan.GesamtausgabederWerke.DersiebenteRing.Heimgang: Heimgang George, Stefan 0 urn:cts:tg:GeorgeStefan.GesamtausgabederWerke.DasNeueReich.Sprueche.AndieToten.HeinrichF: Heinrich F. George, Stefan 0 urn:cts:tg:GeorgeStefan.GesamtausgabederWerke.DieBuecherderHirtenundPreisgedichtederSagenundSaengeundderhaengendenGaerten.DasBuchderSagenundSaenge.SaengeeinesfahrendenSpielmanns.Heisstesvieldichbitten: Heisst es viel dich bitten George, Stefan 0 urn:cts:tg:GeorgeStefan.GesamtausgabederWerke.DersiebenteRing.Tafeln.HeisterbachDerMoench: Heisterbach: Der Moench George, Stefan 0 urn:cts:tg:GeorgeStefan.GesamtausgabederWerke.DerSterndesBundes.Helfervondamalsrichttagruecktheran: Helfer von damals! richttag rückt heran George, Stefan 0 urn:cts:tg:GeorgeStefan.GesamtausgabederWerke.DersiebenteRing.Tafeln.HerbergeninderAu: Herbergen in der Au George, Stefan 0 urn:cts:tg:GeorgeStefan.GesamtausgabederWerke.ZeitgenoessischeDichterZweiterTeil.Frankreich.PaulVerlaine.AusSaturnischeGedichte.Herbstlied: Herbstlied George, Stefan 0 urn:cts:tg:GeorgeStefan.GesamtausgabederWerke.ZeitgenoessischeDichterZweiterTeil.Frankreich.StephaneMallarme.AusHerodias.Herodias: Herodias George, Stefan 0 urn:cts:tg:GeorgeStefan.GesamtausgabederWerke.DerTeppichdesLebensunddieLiedervonTraumundTod.DerTeppichdesLebens.Herzensdame: Herzensdame George, Stefan 0 urn:cts:tg:GeorgeStefan.GesamtausgabederWerke.DieFibelAuswahlErsterVerse.DieFibel.ErsterTeil.Herzensnacht: Herzensnacht George, Stefan 0 urn:cts:tg:GeorgeStefan.GesamtausgabederWerke.DersiebenteRing.Gestalten.Hexenreihen: Hexenreihen George, Stefan 0 urn:cts:tg:GeorgeStefan.GesamtausgabederWerke.ZeitgenoessischeDichterZweiterTeil.Polen.WaclawRoliczLieder.AusMeineMuse.Hieristdiebeinachtzirpendehalle: Hier ist die bei nacht zirpende halle George, Stefan 0 urn:cts:tg:GeorgeStefan.GesamtausgabederWerke.DersiebenteRing.Hieristnichtmeinlichtrevier: Hier ist nicht mein lichtrevier George, Stefan 0 urn:cts:tg:GeorgeStefan.GesamtausgabederWerke.DerSterndesBundes.DrittesBuch.Hierschliesstdastorschicktunbereitefort: Hier schliesst das tor: schickt unbereite fort George, Stefan 0 urn:cts:tg:GeorgeStefan.GesamtausgabederWerke.DersiebenteRing.Tafeln.Hildesheim: Hildesheim George, Stefan 0 urn:cts:tg:GeorgeStefan.GesamtausgabederWerke.HymnenPilgerfahrtenAlgabal.Hymnen.Hochsommer: Hochsommer George, Stefan 0 urn:cts:tg:GeorgeStefan.GesamtausgabederWerke.ShakespeareSonnette.DreiSonnetteausdemliebendenPilgrim.HoldwardertagderLiebeholdefrau: Hold war der tag, der Liebe holde frau George, Stefan 0 urn:cts:tg:GeorgeStefan.GesamtausgabederWerke.DasNeueReich.DasLied.Horchwasdiedumpfeerdespricht: Horch was die dumpfe erde spricht George, Stefan 0 urn:cts:tg:GeorgeStefan.GesamtausgabederWerke.ZeitgenoessischeDichterZweiterTeil.Polen.WaclawRoliczLieder.AusVerseIV.ErinnerunganPaulVerlaine.IAmTotenbett: I Am Totenbett George, Stefan 0 urn:cts:tg:GeorgeStefan.GesamtausgabederWerke.DersiebenteRing.Tafeln.AnRobert.IBruecke: I Bruecke George, Stefan 0 urn:cts:tg:GeorgeStefan.GesamtausgabederWerke.DieFibelAuswahlErsterVerse.ZeichnungeninGrauundLegenden.Legenden.IErkenntnis: I Erkenntnis George, Stefan 0 urn:cts:tg:GeorgeStefan.GesamtausgabederWerke.BaudelaireDieBlumendesBoesen.TruebsinnundVergeistigung.ISegen: I Segen George, Stefan 0 urn:cts:tg:GeorgeStefan.GesamtausgabederWerke.DasJahrderSeele.UEberschriftenundWidmungen.ErinnerungenaneinigeAbendeinnererGeselligkeit.Nachtwachen.IDeinestirneverborgenhalbdurchdiebeiden: I [Deine stirne verborgen halb durch die beiden] George, Stefan 0 urn:cts:tg:GeorgeStefan.GesamtausgabederWerke.HymnenPilgerfahrtenAlgabal.Hymnen.NeulaendischeLiebesmahle.IDiekohlegluehtmitdemerkornenrauche: I [Die kohle glüht, mit dem erkornen rauche] George, Stefan 0 urn:cts:tg:GeorgeStefan.GesamtausgabederWerke.ZeitgenoessischeDichterZweiterTeil.Frankreich.PaulVerlaine.AusLiederohneWorte.VergesseneWeisen.IDiesistdiemuedeverzueckung: I [Dies ist die müde verzückung] George, Stefan 0 urn:cts:tg:GeorgeStefan.GesamtausgabederWerke.ZeitgenoessischeDichterZweiterTeil.Polen.WaclawRoliczLieder.AusVerseIV.LiedunterTraenen.IEinandrerseinglueckverlierendverzweifeltunruehmlich: I [Ein andrer sein glück verlierend verzweifelt unrühmlich] George, Stefan 0 urn:cts:tg:GeorgeStefan.GesamtausgabederWerke.DasNeueReich.AndieKinderdesMeeres.IEinstmirverehrtundgastlichdanngemieden: I [Einst mir verehrt und gastlich, dann gemieden] George, Stefan 0 urn:cts:tg:GeorgeStefan.GesamtausgabederWerke.ZeitgenoessischeDichterZweiterTeil.Polen.WaclawRoliczLieder.AusVerseIV.Widmungen.IEsschimmertengleichzweisterneninfruehlingsblaeue: I [Es schimmerten gleich zwei sternen in frühlingsbläue] George, Stefan 0 urn:cts:tg:GeorgeStefan.GesamtausgabederWerke.ZeitgenoessischeDichterErsterTeil.Holland.WillemKloos.AusVerse.Sonette.IIchdenkeimmerdeinwieandietraeume: I [Ich denke immer dein wie an die träume] George, Stefan 0 urn:cts:tg:GeorgeStefan.GesamtausgabederWerke.DerTeppichdesLebensunddieLiedervonTraumundTod.Vorspiel.IIchforschtebleicheneifersnachdemhorte: I [Ich forschte bleichen eifers nach dem horte] George, Stefan 0 urn:cts:tg:GeorgeStefan.GesamtausgabederWerke.DieFibelAuswahlErsterVerse.DieFibel.ZweiterTeil.Graeber.IIchwandeltineinemlieblichengarten: I [Ich wandelt in einem lieblichen garten] George, Stefan 0 urn:cts:tg:GeorgeStefan.GesamtausgabederWerke.DasNeueReich.Sprueche.AndieLebenden.BvST.IImsommerlichenglanzdergoetterstadt: I [Im sommerlichen glanz der götterstadt] George, Stefan 0 urn:cts:tg:GeorgeStefan.GesamtausgabederWerke.DasJahrderSeele.UEberschriftenundWidmungen.SpruechefuerdieGeladeneninT.IIndesdeinemutterdichstillt: I [Indes deine mutter dich stillt] George, Stefan 0 urn:cts:tg:GeorgeStefan.GesamtausgabederWerke.DasNeueReich.Gebete.IKammirerinnerungjenerfruehlingsstrassen: I [Kam mir erinnerung jener frühlingsstrassen] George, Stefan 0 urn:cts:tg:GeorgeStefan.GesamtausgabederWerke.ZeitgenoessischeDichterErsterTeil.Holland.AlbertVerwey.Sonette.ILichtmeinerseeleichsahdichstetsvonfern: I [Licht meiner seele! ich sah dich stets von fern] George, Stefan 0 urn:cts:tg:GeorgeStefan.GesamtausgabederWerke.ZeitgenoessischeDichterZweiterTeil.Frankreich.PaulVerlaine.AusWeisheit.IVermummterguterreiteraufdemstillenrosse: I [Vermummter guter reiter auf dem stillen rosse] George, Stefan 0 urn:cts:tg:GeorgeStefan.GesamtausgabederWerke.HymnenPilgerfahrtenAlgabal.Pilgerfahrten.Gesichte.IWennausdergondelsiezurtreppestieg: I [Wenn aus der gondel sie zur treppe stieg] George, Stefan 0 urn:cts:tg:GeorgeStefan.GesamtausgabederWerke.DasNeueReich.Hyperion.IWoanentlegnemgestade: I [Wo an entlegnem gestade] George, Stefan 0 urn:cts:tg:GeorgeStefan.GesamtausgabederWerke.HymnenPilgerfahrtenAlgabal.Pilgerfahrten.Verjaehrtefahrten.IZwischenwaelderuebertaeler: I [Zwischen wälder über täler] George, Stefan 0 urn:cts:tg:GeorgeStefan.GesamtausgabederWerke.DerSterndesBundes.IchbinderEineundbinBeide: Ich bin der Eine und bin Beide George, Stefan 0 urn:cts:tg:GeorgeStefan.GesamtausgabederWerke.DasJahrderSeele.NachderLeseWallerimSchneeSiegdesSommers.WallerimSchnee.Ichdarfnichtdankendandirniedersinken: Ich darf nicht dankend an dir niedersinken George, Stefan 0 urn:cts:tg:GeorgeStefan.GesamtausgabederWerke.ZeitgenoessischeDichterZweiterTeil.Frankreich.PaulVerlaine.AusLiederohneWorte.VoegelinderNacht.Ichgleichemanchmaleinemarmenschiffe: Ich gleiche manchmal einem armen schiffe George, Stefan 0 urn:cts:tg:GeorgeStefan.GesamtausgabederWerke.DieFibelAuswahlErsterVerse.VoneinerReise.Ichkamalsderwinternochthronte: Ich kam als der winter noch thronte George, Stefan 0 urn:cts:tg:GeorgeStefan.GesamtausgabederWerke.DasJahrderSeele.NachderLeseWallerimSchneeSiegdesSommers.WallerimSchnee.Ichlehredichdensanftenreizdeszimmers: Ich lehre dich den sanften reiz des zimmers George, Stefan 0 urn:cts:tg:GeorgeStefan.GesamtausgabederWerke.DerSterndesBundes.DrittesBuch.Ichliessmichvondenschulenkroenen: Ich liess mich von den schulen krönen George, Stefan 0 urn:cts:tg:GeorgeStefan.GesamtausgabederWerke.DasJahrderSeele.NachderLeseWallerimSchneeSiegdesSommers.NachderLese.Ichschriebesaufnichtlaengerseiverhehlt: Ich schrieb es auf: nicht länger sei verhehlt George, Stefan 0 urn:cts:tg:GeorgeStefan.GesamtausgabederWerke.DasJahrderSeele.NachderLeseWallerimSchneeSiegdesSommers.WallerimSchnee.Ichtratvordichmiteinemsegenspruche: Ich trat vor dich mit einem segenspruche George, Stefan 0 urn:cts:tg:GeorgeStefan.GesamtausgabederWerke.DieFibelAuswahlErsterVerse.DieFibel.ErsterTeil.Ichwandelteaufoedenduestrenbahnen: Ich wandelte auf öden düstren bahnen George, Stefan 0 urn:cts:tg:GeorgeStefan.GesamtausgabederWerke.DieBuecherderHirtenundPreisgedichtederSagenundSaengeundderhaengendenGaerten.DasBuchderhaengendenGaerten.Ichwarfdasstirnbanddemderglanzentflohn: Ich warf das stirnband dem der glanz entflohn George, Stefan 0 urn:cts:tg:GeorgeStefan.GesamtausgabederWerke.DasJahrderSeele.TraurigeTaenze.Ichweissdutrittstzumirinshaus: Ich weiss du trittst zu mir ins haus George, Stefan 0 urn:cts:tg:GeorgeStefan.GesamtausgabederWerke.DerSterndesBundes.Ichweissnichtobichwuerdigeuchgepriesen: Ich weiss nicht ob ich würdig euch gepriesen George, Stefan 0 urn:cts:tg:GeorgeStefan.GesamtausgabederWerke.HymnenPilgerfahrtenAlgabal.Algabal.DieAndenken.Ichwillmirjenerstundenlauferzaehlen: Ich will mir jener stunden lauf erzählen George, Stefan 0 urn:cts:tg:GeorgeStefan.GesamtausgabederWerke.HymnenPilgerfahrtenAlgabal.Pilgerfahrten.Ihraltenbilderschlummertmitdentoten: Ihr alten bilder schlummert mit den toten George, Stefan 0 urn:cts:tg:GeorgeStefan.GesamtausgabederWerke.DerSterndesBundes.IhrAEusserstevonwindumsausterklippe: Ihr Äusserste von windumsauster klippe George, Stefan 0 urn:cts:tg:GeorgeStefan.GesamtausgabederWerke.DerSterndesBundes.Ihrbautverbrechendeanmaassundgrenze: Ihr baut verbrechende an maass und grenze George, Stefan 0 urn:cts:tg:GeorgeStefan.GesamtausgabederWerke.DerSterndesBundes.Ihrfahrtinhitzigemtummelohneziel: Ihr fahrt in hitzigem tummel ohne ziel George, Stefan 0 urn:cts:tg:GeorgeStefan.GesamtausgabederWerke.DerSterndesBundes.Ihrhabtfuersreckenalternurbestimmte: Ihr habt, fürs recken-alter nur bestimmte George, Stefan 0 urn:cts:tg:GeorgeStefan.GesamtausgabederWerke.HymnenPilgerfahrtenAlgabal.Algabal.ImUnterreich.Ihrhallenprahlendinreichemgewande: Ihr hallen prahlend in reichem gewande George, Stefan 0 urn:cts:tg:GeorgeStefan.GesamtausgabederWerke.DieFibelAuswahlErsterVerse.DieFibel.ZweiterTeil.Ihrlueftedieihrmildvomhimmelschwebet: Ihr lüfte die ihr mild vom himmel schwebet George, Stefan 0 urn:cts:tg:GeorgeStefan.GesamtausgabederWerke.DasJahrderSeele.NachderLeseWallerimSchneeSiegdesSommers.NachderLese.Ihrrufejungerjahrediebefahlen: Ihr rufe junger jahre die befahlen George, Stefan 0 urn:cts:tg:GeorgeStefan.GesamtausgabederWerke.DerSterndesBundes.DrittesBuch.Ihrseidbekennermitalloffnemblick: Ihr seid bekenner mit all-offnem blick George, Stefan 0 urn:cts:tg:GeorgeStefan.GesamtausgabederWerke.DerSterndesBundes.DrittesBuch.Ihrseiddiegruendungwieichjezteuchpreise: Ihr seid die gründung wie ich jezt euch preise George, Stefan 0 urn:cts:tg:GeorgeStefan.GesamtausgabederWerke.DasJahrderSeele.TraurigeTaenze.Ihrtratetzudemherde: Ihr tratet zu dem herde George, Stefan 0 urn:cts:tg:GeorgeStefan.GesamtausgabederWerke.DerSterndesBundes.Eingang.Ihrwisstnichtwerichbinnurdiesvernehmt: Ihr wisst nicht wer ich bin .. nur dies vernehmt George, Stefan 0 urn:cts:tg:GeorgeStefan.GesamtausgabederWerke.DerTeppichdesLebensunddieLiedervonTraumundTod.DieLiedervonTraumundTod.EinKnabedermirvonHerbstundAbendsangIIII.II: II George, Stefan 0 urn:cts:tg:GeorgeStefan.GesamtausgabederWerke.DieBuecherderHirtenundPreisgedichtederSagenundSaengeundderhaengendenGaerten.DasBuchderSagenundSaenge.DerWaffengefaehrte.II: II George, Stefan 0 urn:cts:tg:GeorgeStefan.GesamtausgabederWerke.DieBuecherderHirtenundPreisgedichtederSagenundSaengeundderhaengendenGaerten.DasBuchderSagenundSaenge.SaengeeinesfahrendenSpielmanns.Daslieddeszwergen.II: II George, Stefan 0 urn:cts:tg:GeorgeStefan.GesamtausgabederWerke.ShakespeareSonnette.II: II George, Stefan 0 urn:cts:tg:GeorgeStefan.GesamtausgabederWerke.DersiebenteRing.Tafeln.AnRobert.IIAbendinArlesheim: II Abend in Arlesheim George, Stefan 0 urn:cts:tg:GeorgeStefan.GesamtausgabederWerke.BaudelaireDieBlumendesBoesen.TruebsinnundVergeistigung.IIDerAlbatros: II Der Albatros George, Stefan 0 urn:cts:tg:GeorgeStefan.GesamtausgabederWerke.ZeitgenoessischeDichterErsterTeil.England.DanteGabrielRossetti.AusDasHausdesLebens.IIDerLiebeErloesung: II Der Liebe Erlösung George, Stefan 0 urn:cts:tg:GeorgeStefan.GesamtausgabederWerke.DieFibelAuswahlErsterVerse.ZeichnungeninGrauundLegenden.Legenden.IIFruehlingswende: II Frühlingswende George, Stefan 0 urn:cts:tg:GeorgeStefan.GesamtausgabederWerke.ZeitgenoessischeDichterZweiterTeil.Polen.WaclawRoliczLieder.AusVerseIV.ErinnerunganPaulVerlaine.IINachdemBegraebnis: II Nach dem Begräbnis George, Stefan 0 urn:cts:tg:GeorgeStefan.GesamtausgabederWerke.DasNeueReich.Hyperion.IIAhnunggeselltmichzueuch: II [Ahnung gesellt mich zu euch] George, Stefan 0 urn:cts:tg:GeorgeStefan.GesamtausgabederWerke.HymnenPilgerfahrtenAlgabal.Hymnen.NeulaendischeLiebesmahle.IIDenblauenatlasindemlagerzelt: II [Den blauen atlas in dem lagerzelt] George, Stefan 0 urn:cts:tg:GeorgeStefan.GesamtausgabederWerke.DerTeppichdesLebensunddieLiedervonTraumundTod.Vorspiel.IIGibmirdengrossenfeierlichenhauch: II [Gib mir den grossen feierlichen hauch] George, Stefan 0 urn:cts:tg:GeorgeStefan.GesamtausgabederWerke.DasNeueReich.AndieKinderdesMeeres.IIHierprangtdiefuellelachtderEwigenmilde: II [Hier prangt die fülle lacht der Ewigen milde] George, Stefan 0 urn:cts:tg:GeorgeStefan.GesamtausgabederWerke.ZeitgenoessischeDichterZweiterTeil.Frankreich.PaulVerlaine.AusLiederohneWorte.VergesseneWeisen.IIIchahnehinterleisemgeraun: II [Ich ahne hinter leisem geraun] George, Stefan 0 urn:cts:tg:GeorgeStefan.GesamtausgabederWerke.HymnenPilgerfahrtenAlgabal.Pilgerfahrten.Gesichte.IIIchdarfsolangenichtamtorelehnen: II [Ich darf so lange nicht am tore lehnen] George, Stefan 0 urn:cts:tg:GeorgeStefan.GesamtausgabederWerke.ZeitgenoessischeDichterZweiterTeil.Polen.WaclawRoliczLieder.AusVerseIV.LiedunterTraenen.IIIchhaetteohnezweifeldasherzensrechtheute: II [Ich hätte ohne zweifel das herzensrecht heute] George, Stefan 0 urn:cts:tg:GeorgeStefan.GesamtausgabederWerke.DasJahrderSeele.UEberschriftenundWidmungen.SpruechefuerdieGeladeneninT.IIIhrlerntdashausdesmangelsnurkennedieschwermut: II [Ihr lernt: das haus des mangels nur kenne die schwermut] George, Stefan 0 urn:cts:tg:GeorgeStefan.GesamtausgabederWerke.DasNeueReich.Sprueche.AndieLebenden.BvST.IIImunverwuestbarschoenenaufundab: II [Im unverwüstbar schönen auf-und-ab] George, Stefan 0 urn:cts:tg:GeorgeStefan.GesamtausgabederWerke.DasNeueReich.Gebete.IIInwildenwirrenschauerlichemharren: II [In wilden wirren, schauerlichem harren] George, Stefan 0 urn:cts:tg:GeorgeStefan.GesamtausgabederWerke.HymnenPilgerfahrtenAlgabal.Pilgerfahrten.Verjaehrtefahrten.IIKeintrittkeinlautbelebtdeninselgarten: II [Kein tritt kein laut belebt den inselgarten] George, Stefan 0 urn:cts:tg:GeorgeStefan.GesamtausgabederWerke.DieFibelAuswahlErsterVerse.DieFibel.ZweiterTeil.Graeber.IILeisesingenimabendhauche: II [Leise singen im abendhauche] George, Stefan 0 urn:cts:tg:GeorgeStefan.GesamtausgabederWerke.DasJahrderSeele.UEberschriftenundWidmungen.ErinnerungenaneinigeAbendeinnererGeselligkeit.Nachtwachen.IINichtnahmichachtaufdichinmeinerbahn: II [Nicht nahm ich acht auf dich in meiner bahn] George, Stefan 0 urn:cts:tg:GeorgeStefan.GesamtausgabederWerke.ZeitgenoessischeDichterErsterTeil.Holland.WillemKloos.AusVerse.Sonette.IISowiedafernimstillenblauenwehn: II [So wie da fern im stillen blauen wehn] George, Stefan 0 urn:cts:tg:GeorgeStefan.GesamtausgabederWerke.ZeitgenoessischeDichterZweiterTeil.Polen.WaclawRoliczLieder.AusVerseIV.Widmungen.IIWennunsrerverwandtensaengeleztesilben: II [Wenn unsrer verwandten sänge lezte silben] George, Stefan 0 urn:cts:tg:GeorgeStefan.GesamtausgabederWerke.DerTeppichdesLebensunddieLiedervonTraumundTod.DieLiedervonTraumundTod.EinKnabedermirvonHerbstundAbendsangIIII.III: III George, Stefan 0 urn:cts:tg:GeorgeStefan.GesamtausgabederWerke.DieBuecherderHirtenundPreisgedichtederSagenundSaengeundderhaengendenGaerten.DasBuchderSagenundSaenge.SaengeeinesfahrendenSpielmanns.Daslieddeszwergen.III: III George, Stefan 0 urn:cts:tg:GeorgeStefan.GesamtausgabederWerke.ShakespeareSonnette.III: III George, Stefan 0 urn:cts:tg:GeorgeStefan.GesamtausgabederWerke.BaudelaireDieBlumendesBoesen.TruebsinnundVergeistigung.IIIAufschwung: III Aufschwung George, Stefan 0 urn:cts:tg:GeorgeStefan.GesamtausgabederWerke.DieFibelAuswahlErsterVerse.ZeichnungeninGrauundLegenden.Legenden.IIIDerSchueler: III Der Schüler George, Stefan 0 urn:cts:tg:GeorgeStefan.GesamtausgabederWerke.ZeitgenoessischeDichterErsterTeil.England.DanteGabrielRossetti.AusDasHausdesLebens.IIILiebesSchau: III Liebes-Schau George, Stefan 0 urn:cts:tg:GeorgeStefan.GesamtausgabederWerke.DasNeueReich.AndieKinderdesMeeres.IIIErsehnterkoemmlingderanunsrertuer: III [Ersehnter kömmling der an unsrer tür] George, Stefan 0 urn:cts:tg:GeorgeStefan.GesamtausgabederWerke.ZeitgenoessischeDichterZweiterTeil.Frankreich.PaulVerlaine.AusLiederohneWorte.VergesseneWeisen.IIIEstraenetinmeinherz: III [Es tränet in mein herz] George, Stefan 0 urn:cts:tg:GeorgeStefan.GesamtausgabederWerke.DasNeueReich.Hyperion.IIIIchkamzurheimatsolchgewogvonblueten: III [Ich kam zur heimat: solch gewog von blüten] George, Stefan 0 urn:cts:tg:GeorgeStefan.GesamtausgabederWerke.DerTeppichdesLebensunddieLiedervonTraumundTod.Vorspiel.IIIInmeinemlebenrannenschlimmetage: III [In meinem leben rannen schlimme tage] George, Stefan 0 urn:cts:tg:GeorgeStefan.GesamtausgabederWerke.DieFibelAuswahlErsterVerse.DieFibel.ZweiterTeil.Graeber.IIISchliessteinortsotruebsoengsoklein: III [Schliesst ein ort so trüb so eng so klein] George, Stefan 0 urn:cts:tg:GeorgeStefan.GesamtausgabederWerke.DasNeueReich.Gebete.IIISohohesglueckwarkeinemjeerschienen: III [So hohes glück war keinem je erschienen] George, Stefan 0 urn:cts:tg:GeorgeStefan.GesamtausgabederWerke.DasJahrderSeele.UEberschriftenundWidmungen.ErinnerungenaneinigeAbendeinnererGeselligkeit.Nachtwachen.IIIWelchebeidenmitternaechte: III [Welche beiden mitternächte] George, Stefan 0 urn:cts:tg:GeorgeStefan.GesamtausgabederWerke.ZeitgenoessischeDichterZweiterTeil.Polen.WaclawRoliczLieder.AusVerseIV.Widmungen.IIIWirabersuchennichtnachdemglueckdererde: III [Wir aber suchen nicht nach dem glück der erde] George, Stefan 0 urn:cts:tg:GeorgeStefan.GesamtausgabederWerke.HymnenPilgerfahrtenAlgabal.Pilgerfahrten.Verjaehrtefahrten.IIIWirjagenueberweissesteppen: III [Wir jagen über weisse steppen] George, Stefan 0 urn:cts:tg:GeorgeStefan.GesamtausgabederWerke.ZeitgenoessischeDichterZweiterTeil.Polen.WaclawRoliczLieder.AusVerseIV.LiedunterTraenen.IIIWolhaetteichdiesmenschlicherechtdochzusehrverfuehrend: III [Wol hätte ich dies menschliche recht, doch zu sehr verführend] George, Stefan 0 urn:cts:tg:GeorgeStefan.GesamtausgabederWerke.DieFibelAuswahlErsterVerse.DieFibel.ZweiterTeil.Ikarus: Ikarus George, Stefan 0 urn:cts:tg:GeorgeStefan.GesamtausgabederWerke.DasJahrderSeele.NachderLeseWallerimSchneeSiegdesSommers.NachderLese.Imfreienviereckmitdengelbensteinen: Im freien viereck mit den gelben steinen George, Stefan 0 urn:cts:tg:GeorgeStefan.GesamtausgabederWerke.ZeitgenoessischeDichterErsterTeil.Daenemark.JensPJacobsen.AusGesammelteGedichte.ImGartendesSerail: Im Garten des Serail George, Stefan 0 urn:cts:tg:GeorgeStefan.GesamtausgabederWerke.ZeitgenoessischeDichterZweiterTeil.Polen.WaclawRoliczLieder.AusVerseIV.ImHerbstdesLebens: Im Herbst des Lebens George, Stefan 0 urn:cts:tg:GeorgeStefan.GesamtausgabederWerke.DersiebenteRing.LiederIVI.Immorgentaun: Im morgen-taun George, Stefan 0 urn:cts:tg:GeorgeStefan.GesamtausgabederWerke.ZeitgenoessischeDichterZweiterTeil.Polen.WaclawRoliczLieder.AusVerseIV.ImNebeldesHerbstes: Im Nebel des Herbstes George, Stefan 0 urn:cts:tg:GeorgeStefan.GesamtausgabederWerke.HymnenPilgerfahrtenAlgabal.Anhang.ImPark: Im Park George, Stefan 0 urn:cts:tg:GeorgeStefan.GesamtausgabederWerke.HymnenPilgerfahrtenAlgabal.Hymnen.ImPark: Im Park George, Stefan 0 urn:cts:tg:GeorgeStefan.GesamtausgabederWerke.DieBuecherderHirtenundPreisgedichtederSagenundSaengeundderhaengendenGaerten.DasBuchderSagenundSaenge.ImungluecklichenTonedessenvon: Im unglücklichen Tone dessen von ... George, Stefan 0 urn:cts:tg:GeorgeStefan.GesamtausgabederWerke.DersiebenteRing.LiederIVI.Imwindesweben: Im windes-weben George, Stefan 0 urn:cts:tg:GeorgeStefan.GesamtausgabederWerke.HymnenPilgerfahrtenAlgabal.Pilgerfahrten.Inaltelandeladenbogenhallen: In alte lande laden bogenhallen George, Stefan 0 urn:cts:tg:GeorgeStefan.GesamtausgabederWerke.DieFibelAuswahlErsterVerse.ZeichnungeninGrauundLegenden.ZeichnungeninGrau.InderGalerie: In der Galerie George, Stefan 0 urn:cts:tg:GeorgeStefan.GesamtausgabederWerke.DieBuecherderHirtenundPreisgedichtederSagenundSaengeundderhaengendenGaerten.DasBuchderhaengendenGaerten.Inhohenpalaestenausdunklenundschimmerndenquadern: In hohen palästen aus dunklen und schimmernden quadern George, Stefan 0 urn:cts:tg:GeorgeStefan.GesamtausgabederWerke.DersiebenteRing.Tafeln.InMemoriamElisabethae: In Memoriam Elisabethae George, Stefan 0 urn:cts:tg:GeorgeStefan.GesamtausgabederWerke.DasNeueReich.DasLied.Instillsteruh: In stillste ruh George, Stefan 0 urn:cts:tg:GeorgeStefan.GesamtausgabederWerke.DieBuecherderHirtenundPreisgedichtederSagenundSaengeundderhaengendenGaerten.DasBuchderhaengendenGaerten.Indesintraeumentatenmirgelungen: Indes in träumen taten mir gelungen George, Stefan 0 urn:cts:tg:GeorgeStefan.GesamtausgabederWerke.ZeitgenoessischeDichterErsterTeil.Anhang.JensPJacobsen.IrmelinRose: Irmelin Rose George, Stefan 0 urn:cts:tg:GeorgeStefan.GesamtausgabederWerke.DieBuecherderHirtenundPreisgedichtederSagenundSaengeundderhaengendenGaerten.DasBuchderSagenundSaenge.IrrendeSchar: Irrende Schar George, Stefan 0 urn:cts:tg:GeorgeStefan.GesamtausgabederWerke.DerSterndesBundes.Istdiesderknabelaengstersage: Ist dies der knabe längster sage George, Stefan 0 urn:cts:tg:GeorgeStefan.GesamtausgabederWerke.DieBuecherderHirtenundPreisgedichtederSagenundSaengeundderhaengendenGaerten.DasBuchderSagenundSaenge.SaengeeinesfahrendenSpielmanns.Istesneudirwasvermocht: Ist es neu dir was vermocht George, Stefan 0 urn:cts:tg:GeorgeStefan.GesamtausgabederWerke.ShakespeareSonnette.IV: IV George, Stefan 0 urn:cts:tg:GeorgeStefan.GesamtausgabederWerke.ZeitgenoessischeDichterErsterTeil.England.DanteGabrielRossetti.AusDasHausdesLebens.IVDerKuss: IV Der Kuss George, Stefan 0 urn:cts:tg:GeorgeStefan.GesamtausgabederWerke.BaudelaireDieBlumendesBoesen.TruebsinnundVergeistigung.IVEinklaenge: IV Einklänge George, Stefan 0 urn:cts:tg:GeorgeStefan.GesamtausgabederWerke.DasNeueReich.AndieKinderdesMeeres.IVNachklang: IV Nachklang George, Stefan 0 urn:cts:tg:GeorgeStefan.GesamtausgabederWerke.ZeitgenoessischeDichterZweiterTeil.Polen.WaclawRoliczLieder.AusVerseIV.Widmungen.IVDaunsereaugensichtraurigmachenmussten: IV [Da unsere augen sich traurig machen mussten] George, Stefan 0 urn:cts:tg:GeorgeStefan.GesamtausgabederWerke.DasJahrderSeele.UEberschriftenundWidmungen.ErinnerungenaneinigeAbendeinnererGeselligkeit.Nachtwachen.IVErwachenausdemtiefstentraumesschoosse: IV [Erwachen aus dem tiefsten traumes-schoosse] George, Stefan 0 urn:cts:tg:GeorgeStefan.GesamtausgabederWerke.ZeitgenoessischeDichterZweiterTeil.Polen.WaclawRoliczLieder.AusVerseIV.LiedunterTraenen.IVSoalsohinsitzendanheiligergefuehleorgel: IV [So also hinsitzend an heiliger gefühle orgel] George, Stefan 0 urn:cts:tg:GeorgeStefan.GesamtausgabederWerke.ZeitgenoessischeDichterZweiterTeil.Frankreich.PaulVerlaine.AusLiederohneWorte.VergesseneWeisen.IVWirmuessensiehstduunsversoehnlicheinen: IV [Wir müssen - siehst du - uns versöhnlich einen] George, Stefan 0 urn:cts:tg:GeorgeStefan.GesamtausgabederWerke.DerTeppichdesLebensunddieLiedervonTraumundTod.Vorspiel.IVZulangeduerstichschonnacheuremgluecke: IV [Zu lange dürst ich schon nach eurem glücke] George, Stefan 0 urn:cts:tg:GeorgeStefan.GesamtausgabederWerke.ShakespeareSonnette.IX: IX George, Stefan 0 urn:cts:tg:GeorgeStefan.GesamtausgabederWerke.ZeitgenoessischeDichterErsterTeil.England.DanteGabrielRossetti.AusDasHausdesLebens.IXDasGeburtsBand: IX Das Geburts-Band George, Stefan 0 urn:cts:tg:GeorgeStefan.GesamtausgabederWerke.BaudelaireDieBlumendesBoesen.TruebsinnundVergeistigung.IXDerBoeseMoench: IX Der Böse Mönch George, Stefan 0 urn:cts:tg:GeorgeStefan.GesamtausgabederWerke.ZeitgenoessischeDichterZweiterTeil.Frankreich.PaulVerlaine.AusLiederohneWorte.VergesseneWeisen.IXDieschattenderbaeumeinumnebeltenwogen: IX [Die schatten der bäume in umnebelten wogen] George, Stefan 0 urn:cts:tg:GeorgeStefan.GesamtausgabederWerke.DerTeppichdesLebensunddieLiedervonTraumundTod.Vorspiel.IXNichtforschewelchemspruchdashoechstelob: IX [Nicht forsche welchem spruch das höchste lob] George, Stefan 0 urn:cts:tg:GeorgeStefan.GesamtausgabederWerke.DasNeueReich.Sprueche.AndieLebenden.J: J: George, Stefan 0 urn:cts:tg:GeorgeStefan.GesamtausgabederWerke.DasJahrderSeele.NachderLeseWallerimSchneeSiegdesSommers.NachderLese.Jaheilunddankdirdiedensegenbrachte: Ja heil und dank dir die den segen brachte George, Stefan 0 urn:cts:tg:GeorgeStefan.GesamtausgabederWerke.HymnenPilgerfahrtenAlgabal.Algabal.DieAndenken.Jahreundvermeinteschulden: Jahre und vermeinte schulden George, Stefan 0 urn:cts:tg:GeorgeStefan.GesamtausgabederWerke.DieBuecherderHirtenundPreisgedichtederSagenundSaengeundderhaengendenGaerten.DasBuchderHirtenundPreisgedichte.Jahrestag: Jahrestag George, Stefan 0 urn:cts:tg:GeorgeStefan.GesamtausgabederWerke.ZeitgenoessischeDichterZweiterTeil.Anhang.JeanMoreas: Jean Moréas George, Stefan 0 urn:cts:tg:GeorgeStefan.GesamtausgabederWerke.DerTeppichdesLebensunddieLiedervonTraumundTod.DerTeppichdesLebens.JeanPaul: Jean Paul George, Stefan 0 urn:cts:tg:GeorgeStefan.GesamtausgabederWerke.DieBuecherderHirtenundPreisgedichtederSagenundSaengeundderhaengendenGaerten.DasBuchderhaengendenGaerten.Jedemwerkebinichfuerdertot: Jedem werke bin ich fürder tot George, Stefan 0 urn:cts:tg:GeorgeStefan.GesamtausgabederWerke.Schlussband.UEbertragungen.JuandelaCruz: Juan de la Cruz George, Stefan 0 urn:cts:tg:GeorgeStefan.GesamtausgabederWerke.DieFibelAuswahlErsterVerse.Jugendbildnis: Jugendbildnis George, Stefan 0 urn:cts:tg:GeorgeStefan.GesamtausgabederWerke.DerTeppichdesLebensunddieLiedervonTraumundTod.DieLiedervonTraumundTod.JuliSchwermut: Juli-Schwermut George, Stefan 0 urn:cts:tg:GeorgeStefan.GesamtausgabederWerke.DasJahrderSeele.UEberschriftenundWidmungen.VerstattetdiesSpiel.KW: K. W. George, Stefan 0 urn:cts:tg:GeorgeStefan.GesamtausgabederWerke.DersiebenteRing.LiederIVI.Kahlrecktderbaum: Kahl reckt der baum George, Stefan 0 urn:cts:tg:GeorgeStefan.GesamtausgabederWerke.DersiebenteRing.Tafeln.Kairos: Kairos George, Stefan 0 urn:cts:tg:GeorgeStefan.GesamtausgabederWerke.ZeitgenoessischeDichterZweiterTeil.Frankreich.PaulVerlaine.AusWeisheit.Kasparhausersingt: Kaspar hauser singt: George, Stefan 0 urn:cts:tg:GeorgeStefan.GesamtausgabederWerke.DieBuecherderHirtenundPreisgedichtederSagenundSaengeundderhaengendenGaerten.DasBuchderhaengendenGaerten.Kaumdeutendirgehorsamoffnebahnen: Kaum deuten dir gehorsam offne bahnen George, Stefan 0 urn:cts:tg:GeorgeStefan.GesamtausgabederWerke.DieFibelAuswahlErsterVerse.VoneinerReise.KeimMonat: Keim-Monat George, Stefan 0 urn:cts:tg:GeorgeStefan.GesamtausgabederWerke.DasJahrderSeele.TraurigeTaenze.Keinswiedeinfeinesohr: Keins wie dein feines ohr George, Stefan 0 urn:cts:tg:GeorgeStefan.GesamtausgabederWerke.DieBuecherderHirtenundPreisgedichtederSagenundSaengeundderhaengendenGaerten.DasBuchderhaengendenGaerten.KindlichesKoenigtum: Kindliches Königtum George, Stefan 0 urn:cts:tg:GeorgeStefan.GesamtausgabederWerke.DersiebenteRing.Tafeln.KoelnischeMadonna: Koelnische Madonna George, Stefan 0 urn:cts:tg:GeorgeStefan.GesamtausgabederWerke.DersiebenteRing.Gestalten.KoenigundHarfner: Koenig und Harfner George, Stefan 0 urn:cts:tg:GeorgeStefan.GesamtausgabederWerke.DersiebenteRing.Tafeln.KolmarGruenewald: Kolmar: Gruenewald George, Stefan 0 urn:cts:tg:GeorgeStefan.GesamtausgabederWerke.DasJahrderSeele.NachderLeseWallerimSchneeSiegdesSommers.NachderLese.Kommindentotgesagtenparkundschau: Komm in den totgesagten park und schau George, Stefan 0 urn:cts:tg:GeorgeStefan.GesamtausgabederWerke.DerSterndesBundes.KommtwortvortatkommttatvorwortDiestadt: Kommt wort vor tat kommt tat vor wort. Die stadt George, Stefan 0 urn:cts:tg:GeorgeStefan.GesamtausgabederWerke.DersiebenteRing.LiederIVI.Kreuzderstrasse: Kreuz der strasse George, Stefan 0 urn:cts:tg:GeorgeStefan.GesamtausgabederWerke.DersiebenteRing.Maximin.KunfttagI: Kunfttag I George, Stefan 0 urn:cts:tg:GeorgeStefan.GesamtausgabederWerke.DersiebenteRing.Maximin.KunfttagII: Kunfttag II George, Stefan 0 urn:cts:tg:GeorgeStefan.GesamtausgabederWerke.DersiebenteRing.Maximin.KunfttagIII: Kunfttag III George, Stefan 0 urn:cts:tg:GeorgeStefan.GesamtausgabederWerke.DasNeueReich.Sprueche.AndieLebenden.LI: L : I George, Stefan 0 urn:cts:tg:GeorgeStefan.GesamtausgabederWerke.DasNeueReich.Sprueche.AndieLebenden.LII: L : II George, Stefan 0 urn:cts:tg:GeorgeStefan.GesamtausgabederWerke.DasJahrderSeele.UEberschriftenundWidmungen.VerstattetdiesSpiel.LK: L. K. George, Stefan 0 urn:cts:tg:GeorgeStefan.GesamtausgabederWerke.DerTeppichdesLebensunddieLiedervonTraumundTod.DieLiedervonTraumundTod.LachendeHerzen: Lachende Herzen George, Stefan 0 urn:cts:tg:GeorgeStefan.GesamtausgabederWerke.DerTeppichdesLebensunddieLiedervonTraumundTod.DerTeppichdesLebens.Laemmer: Lämmer George, Stefan 0 urn:cts:tg:GeorgeStefan.GesamtausgabederWerke.DersiebenteRing.Traumdunkel.LandschaftI: Landschaft I George, Stefan 0 urn:cts:tg:GeorgeStefan.GesamtausgabederWerke.DersiebenteRing.Traumdunkel.LandschaftII: Landschaft II George, Stefan 0 urn:cts:tg:GeorgeStefan.GesamtausgabederWerke.DersiebenteRing.Traumdunkel.LandschaftIII: Landschaft III George, Stefan 0 urn:cts:tg:GeorgeStefan.SonstigeWerke.Langistgangingleicherspur: Lang ist gang in gleicher spur George, Stefan 0 urn:cts:tg:GeorgeStefan.GesamtausgabederWerke.DasJahrderSeele.TraurigeTaenze.Langsamestundenuebermfluss: Langsame stunden überm fluss George, Stefan 0 urn:cts:tg:GeorgeStefan.GesamtausgabederWerke.HymnenPilgerfahrtenAlgabal.Algabal.Tage.Laermenhoerichimschlaefrigenfrieden: Lärmen hör ich im schläfrigen frieden George, Stefan 0 urn:cts:tg:GeorgeStefan.GesamtausgabederWerke.HymnenPilgerfahrtenAlgabal.Pilgerfahrten.Lassdeinetraenen: Lass deine tränen George, Stefan 0 urn:cts:tg:GeorgeStefan.GesamtausgabederWerke.HymnenPilgerfahrtenAlgabal.Pilgerfahrten.Lassdertrauerkleidundmiene: Lass der trauer kleid und miene George, Stefan 0 urn:cts:tg:GeorgeStefan.GesamtausgabederWerke.ZeitgenoessischeDichterErsterTeil.Daenemark.JensPJacobsen.AusGesammelteGedichte.Lassfruehlingkommenwannerwill: Lass frühling kommen wann er will George, Stefan 0 urn:cts:tg:GeorgeStefan.GesamtausgabederWerke.HymnenPilgerfahrtenAlgabal.Pilgerfahrten.Lauschestdudesfeuersgesange: Lauschest du des feuers gesange George, Stefan 0 urn:cts:tg:GeorgeStefan.GesamtausgabederWerke.DasNeueReich.Sprueche.AndieLebenden.LeibundSeele: Leib und Seele George, Stefan 0 urn:cts:tg:GeorgeStefan.GesamtausgabederWerke.DersiebenteRing.Zeitgedichte.LeoXIII: Leo XIII George, Stefan 0 urn:cts:tg:GeorgeStefan.GesamtausgabederWerke.ShakespeareSonnette.LI: LI George, Stefan 0 urn:cts:tg:GeorgeStefan.GesamtausgabederWerke.BaudelaireDieBlumendesBoesen.TruebsinnundVergeistigung.LITrueberHimmel: LI Trüber Himmel George, Stefan 0 urn:cts:tg:GeorgeStefan.GesamtausgabederWerke.DasNeueReich.Sprueche.AndieLebenden.Liebefreilichnenntkeinmaass: Liebe freilich nennt kein maass George, Stefan 0 urn:cts:tg:GeorgeStefan.GesamtausgabederWerke.DersiebenteRing.LiederIIII.Liebenenntdennichtwertderjevermisst: Liebe nennt den nicht wert der je vermisst George, Stefan 0 urn:cts:tg:GeorgeStefan.GesamtausgabederWerke.ZeitgenoessischeDichterErsterTeil.England.AlgernonCharlesSwinburne.AusLiederundBalladen.Lied: Lied George, Stefan 0 urn:cts:tg:GeorgeStefan.GesamtausgabederWerke.DasJahrderSeele.UEberschriftenundWidmungen.Liederwieichgernsiesaenge: Lieder wie ich gern sie sänge George, Stefan 0 urn:cts:tg:GeorgeStefan.GesamtausgabederWerke.ShakespeareSonnette.LII: LII George, Stefan 0 urn:cts:tg:GeorgeStefan.GesamtausgabederWerke.ShakespeareSonnette.LIII: LIII George, Stefan 0 urn:cts:tg:GeorgeStefan.GesamtausgabederWerke.BaudelaireDieBlumendesBoesen.TruebsinnundVergeistigung.LIIIDasschoeneSchiff: LIII Das schöne Schiff George, Stefan 0 urn:cts:tg:GeorgeStefan.GesamtausgabederWerke.DieBuecherderHirtenundPreisgedichtederSagenundSaengeundderhaengendenGaerten.DasBuchderSagenundSaenge.SaengeeinesfahrendenSpielmanns.Liliederauen: Lilie der auen George, Stefan 0 urn:cts:tg:GeorgeStefan.GesamtausgabederWerke.ZeitgenoessischeDichterZweiterTeil.Polen.WaclawRoliczLieder.AusVerseIV.LilieneigeneBlumen: Lilien eigene Blumen George, Stefan 0 urn:cts:tg:GeorgeStefan.GesamtausgabederWerke.DersiebenteRing.Traumdunkel.Litanei: Litanei George, Stefan 0 urn:cts:tg:GeorgeStefan.GesamtausgabederWerke.ShakespeareSonnette.LIV: LIV George, Stefan 0 urn:cts:tg:GeorgeStefan.GesamtausgabederWerke.BaudelaireDieBlumendesBoesen.TruebsinnundVergeistigung.LIVEinladungzurReise: LIV Einladung zur Reise George, Stefan 0 urn:cts:tg:GeorgeStefan.GesamtausgabederWerke.ShakespeareSonnette.LIX: LIX George, Stefan 0 urn:cts:tg:GeorgeStefan.GesamtausgabederWerke.DersiebenteRing.Gezeiten.Lobgesang: Lobgesang George, Stefan 0 urn:cts:tg:GeorgeStefan.GesamtausgabederWerke.DieBuecherderHirtenundPreisgedichtederSagenundSaengeundderhaengendenGaerten.DasBuchderHirtenundPreisgedichte.Loostag: Loostag George, Stefan 0 urn:cts:tg:GeorgeStefan.GesamtausgabederWerke.DieFibelAuswahlErsterVerse.DieFibel.UEbertragungen.Lukretia: Lukretia George, Stefan 0 urn:cts:tg:GeorgeStefan.GesamtausgabederWerke.ShakespeareSonnette.LV: LV George, Stefan 0 urn:cts:tg:GeorgeStefan.GesamtausgabederWerke.ShakespeareSonnette.LVI: LVI George, Stefan 0 urn:cts:tg:GeorgeStefan.GesamtausgabederWerke.BaudelaireDieBlumendesBoesen.TruebsinnundVergeistigung.LVIUnterhaltung: LVI Unterhaltung George, Stefan 0 urn:cts:tg:GeorgeStefan.GesamtausgabederWerke.ShakespeareSonnette.LVII: LVII George, Stefan 0 urn:cts:tg:GeorgeStefan.GesamtausgabederWerke.BaudelaireDieBlumendesBoesen.TruebsinnundVergeistigung.LVIIHerbstgesang: LVII Herbstgesang George, Stefan 0 urn:cts:tg:GeorgeStefan.GesamtausgabederWerke.ShakespeareSonnette.LVIII: LVIII George, Stefan 0 urn:cts:tg:GeorgeStefan.GesamtausgabederWerke.BaudelaireDieBlumendesBoesen.TruebsinnundVergeistigung.LVIIIEinerMadonne: LVIII Einer Madonne George, Stefan 0 urn:cts:tg:GeorgeStefan.GesamtausgabederWerke.ShakespeareSonnette.LX: LX George, Stefan 0 urn:cts:tg:GeorgeStefan.GesamtausgabederWerke.BaudelaireDieBlumendesBoesen.TruebsinnundVergeistigung.LXSisina: LX Sisina George, Stefan 0 urn:cts:tg:GeorgeStefan.GesamtausgabederWerke.ShakespeareSonnette.LXI: LXI George, Stefan 0 urn:cts:tg:GeorgeStefan.GesamtausgabederWerke.ShakespeareSonnette.LXII: LXII George, Stefan 0 urn:cts:tg:GeorgeStefan.GesamtausgabederWerke.ShakespeareSonnette.LXIII: LXIII George, Stefan 0 urn:cts:tg:GeorgeStefan.GesamtausgabederWerke.BaudelaireDieBlumendesBoesen.TruebsinnundVergeistigung.LXIIIEinerKreolin: LXIII Einer Kreolin George, Stefan 0 urn:cts:tg:GeorgeStefan.GesamtausgabederWerke.ShakespeareSonnette.LXIV: LXIV George, Stefan 0 urn:cts:tg:GeorgeStefan.GesamtausgabederWerke.BaudelaireDieBlumendesBoesen.TruebsinnundVergeistigung.LXIVMoestaetErrabunda: LXIV Moesta et Errabunda George, Stefan 0 urn:cts:tg:GeorgeStefan.GesamtausgabederWerke.ShakespeareSonnette.LXIX: LXIX George, Stefan 0 urn:cts:tg:GeorgeStefan.GesamtausgabederWerke.BaudelaireDieBlumendesBoesen.TruebsinnundVergeistigung.LXIXDieEulen: LXIX Die Eulen George, Stefan 0 urn:cts:tg:GeorgeStefan.GesamtausgabederWerke.ShakespeareSonnette.LXV: LXV George, Stefan 0 urn:cts:tg:GeorgeStefan.GesamtausgabederWerke.BaudelaireDieBlumendesBoesen.TruebsinnundVergeistigung.LXVDasGespenst: LXV Das Gespenst George, Stefan 0 urn:cts:tg:GeorgeStefan.GesamtausgabederWerke.ShakespeareSonnette.LXVI: LXVI George, Stefan 0 urn:cts:tg:GeorgeStefan.GesamtausgabederWerke.BaudelaireDieBlumendesBoesen.TruebsinnundVergeistigung.LXVIHerbstSonett: LXVI Herbst-Sonett George, Stefan 0 urn:cts:tg:GeorgeStefan.GesamtausgabederWerke.ShakespeareSonnette.LXVII: LXVII George, Stefan 0 urn:cts:tg:GeorgeStefan.GesamtausgabederWerke.BaudelaireDieBlumendesBoesen.TruebsinnundVergeistigung.LXVIITrauerderMondgoettin: LXVII Trauer der Mondgöttin George, Stefan 0 urn:cts:tg:GeorgeStefan.GesamtausgabederWerke.ShakespeareSonnette.LXVIII: LXVIII George, Stefan 0 urn:cts:tg:GeorgeStefan.GesamtausgabederWerke.BaudelaireDieBlumendesBoesen.TruebsinnundVergeistigung.LXVIIIDieKatzen: LXVIII Die Katzen George, Stefan 0 urn:cts:tg:GeorgeStefan.GesamtausgabederWerke.ShakespeareSonnette.LXX: LXX George, Stefan 0 urn:cts:tg:GeorgeStefan.GesamtausgabederWerke.ShakespeareSonnette.LXXI: LXXI George, Stefan 0 urn:cts:tg:GeorgeStefan.GesamtausgabederWerke.BaudelaireDieBlumendesBoesen.TruebsinnundVergeistigung.LXXIDieTonkunst: LXXI Die Tonkunst George, Stefan 0 urn:cts:tg:GeorgeStefan.GesamtausgabederWerke.ShakespeareSonnette.LXXII: LXXII George, Stefan 0 urn:cts:tg:GeorgeStefan.GesamtausgabederWerke.BaudelaireDieBlumendesBoesen.TruebsinnundVergeistigung.LXXIIBegraebnis: LXXII Begräbnis George, Stefan 0 urn:cts:tg:GeorgeStefan.GesamtausgabederWerke.ShakespeareSonnette.LXXIII: LXXIII George, Stefan 0 urn:cts:tg:GeorgeStefan.GesamtausgabederWerke.BaudelaireDieBlumendesBoesen.TruebsinnundVergeistigung.LXXIIIGeisterhafteZeichnung: LXXIII Geisterhafte Zeichnung George, Stefan 0 urn:cts:tg:GeorgeStefan.GesamtausgabederWerke.ShakespeareSonnette.LXXIV: LXXIV George, Stefan 0 urn:cts:tg:GeorgeStefan.GesamtausgabederWerke.BaudelaireDieBlumendesBoesen.TruebsinnundVergeistigung.LXXIVDerfroheTote: LXXIV Der frohe Tote George, Stefan 0 urn:cts:tg:GeorgeStefan.GesamtausgabederWerke.ShakespeareSonnette.LXXIX: LXXIX George, Stefan 0 urn:cts:tg:GeorgeStefan.GesamtausgabederWerke.BaudelaireDieBlumendesBoesen.TruebsinnundVergeistigung.LXXIXTruebsinn: LXXIX Trübsinn George, Stefan 0 urn:cts:tg:GeorgeStefan.GesamtausgabederWerke.ShakespeareSonnette.LXXV: LXXV George, Stefan 0 urn:cts:tg:GeorgeStefan.GesamtausgabederWerke.BaudelaireDieBlumendesBoesen.TruebsinnundVergeistigung.LXXVDasFassdesHasses: LXXV Das Fass des Hasses George, Stefan 0 urn:cts:tg:GeorgeStefan.GesamtausgabederWerke.ShakespeareSonnette.LXXVI: LXXVI George, Stefan 0 urn:cts:tg:GeorgeStefan.GesamtausgabederWerke.BaudelaireDieBlumendesBoesen.TruebsinnundVergeistigung.LXXVIDiegesprungeneGlocke: LXXVI Die gesprungene Glocke George, Stefan 0 urn:cts:tg:GeorgeStefan.GesamtausgabederWerke.ShakespeareSonnette.LXXVII: LXXVII George, Stefan 0 urn:cts:tg:GeorgeStefan.GesamtausgabederWerke.BaudelaireDieBlumendesBoesen.TruebsinnundVergeistigung.LXXVIITruebsinn: LXXVII Trübsinn George, Stefan 0 urn:cts:tg:GeorgeStefan.GesamtausgabederWerke.ShakespeareSonnette.LXXVIII: LXXVIII George, Stefan 0 urn:cts:tg:GeorgeStefan.GesamtausgabederWerke.BaudelaireDieBlumendesBoesen.TruebsinnundVergeistigung.LXXVIIITruebsinn: LXXVIII Trübsinn George, Stefan 0 urn:cts:tg:GeorgeStefan.GesamtausgabederWerke.ShakespeareSonnette.LXXX: LXXX George, Stefan 0 urn:cts:tg:GeorgeStefan.GesamtausgabederWerke.BaudelaireDieBlumendesBoesen.BlumendesBoesen.LXXXLesbos: LXXX Lesbos George, Stefan 0 urn:cts:tg:GeorgeStefan.GesamtausgabederWerke.BaudelaireDieBlumendesBoesen.TruebsinnundVergeistigung.LXXXTruebsinn: LXXX Trübsinn George, Stefan 0 urn:cts:tg:GeorgeStefan.GesamtausgabederWerke.ShakespeareSonnette.LXXXI: LXXXI George, Stefan 0 urn:cts:tg:GeorgeStefan.GesamtausgabederWerke.BaudelaireDieBlumendesBoesen.TruebsinnundVergeistigung.LXXXIBesessenheit: LXXXI Besessenheit George, Stefan 0 urn:cts:tg:GeorgeStefan.GesamtausgabederWerke.ShakespeareSonnette.LXXXII: LXXXII George, Stefan 0 urn:cts:tg:GeorgeStefan.GesamtausgabederWerke.ShakespeareSonnette.LXXXIII: LXXXIII George, Stefan 0 urn:cts:tg:GeorgeStefan.GesamtausgabederWerke.BaudelaireDieBlumendesBoesen.TruebsinnundVergeistigung.LXXXIIISchwarzKunstdesLeidens: LXXXIII Schwarz-Kunst des Leidens George, Stefan 0 urn:cts:tg:GeorgeStefan.GesamtausgabederWerke.ShakespeareSonnette.LXXXIV: LXXXIV George, Stefan 0 urn:cts:tg:GeorgeStefan.GesamtausgabederWerke.BaudelaireDieBlumendesBoesen.TruebsinnundVergeistigung.LXXXIVAnziehenderSchauder: LXXXIV Anziehender Schauder George, Stefan 0 urn:cts:tg:GeorgeStefan.GesamtausgabederWerke.ShakespeareSonnette.LXXXIX: LXXXIX George, Stefan 0 urn:cts:tg:GeorgeStefan.GesamtausgabederWerke.ShakespeareSonnette.LXXXV: LXXXV George, Stefan 0 urn:cts:tg:GeorgeStefan.GesamtausgabederWerke.ShakespeareSonnette.LXXXVI: LXXXVI George, Stefan 0 urn:cts:tg:GeorgeStefan.GesamtausgabederWerke.BaudelaireDieBlumendesBoesen.TruebsinnundVergeistigung.LXXXVIDasGebeteinesHeiden: LXXXVI Das Gebet eines Heiden George, Stefan 0 urn:cts:tg:GeorgeStefan.GesamtausgabederWerke.ShakespeareSonnette.LXXXVII: LXXXVII George, Stefan 0 urn:cts:tg:GeorgeStefan.GesamtausgabederWerke.BaudelaireDieBlumendesBoesen.TruebsinnundVergeistigung.LXXXVIIDerDeckel: LXXXVII Der Deckel George, Stefan 0 urn:cts:tg:GeorgeStefan.GesamtausgabederWerke.ShakespeareSonnette.LXXXVIII: LXXXVIII George, Stefan 0 urn:cts:tg:GeorgeStefan.GesamtausgabederWerke.DasJahrderSeele.UEberschriftenundWidmungen.VerstattetdiesSpiel.ML: M. L. George, Stefan 0 urn:cts:tg:GeorgeStefan.GesamtausgabederWerke.DasNeueReich.Sprueche.AndieLebenden.M: M: George, Stefan 0 urn:cts:tg:GeorgeStefan.GesamtausgabederWerke.HymnenPilgerfahrtenAlgabal.Pilgerfahrten.Maechtigertraumdemichzugetraut: Mächtiger traum dem ich zugetraut George, Stefan 0 urn:cts:tg:GeorgeStefan.GesamtausgabederWerke.HymnenPilgerfahrtenAlgabal.Pilgerfahrten.Mahnung: Mahnung George, Stefan 0 urn:cts:tg:GeorgeStefan.GesamtausgabederWerke.DieFibelAuswahlErsterVerse.DieFibel.ErsterTeil.Manchmaldurchzucktesmichwiehellerstrahl: Manchmal durchzuckt es mich wie heller strahl George, Stefan 0 urn:cts:tg:GeorgeStefan.GesamtausgabederWerke.Schlussband.Manuel: Manuel George, Stefan 0 urn:cts:tg:GeorgeStefan.GesamtausgabederWerke.DersiebenteRing.Gestalten.ManuelundMenes: Manuel und Menes George, Stefan 0 urn:cts:tg:GeorgeStefan.GesamtausgabederWerke.DersiebenteRing.Tafeln.Maskenzug: Maskenzug George, Stefan 0 urn:cts:tg:GeorgeStefan.GesamtausgabederWerke.HymnenPilgerfahrtenAlgabal.Algabal.ImUnterreich.Meingartenbedarfnichtluftundnichtwaerme: Mein garten bedarf nicht luft und nicht wärme George, Stefan 0 urn:cts:tg:GeorgeStefan.GesamtausgabederWerke.ZeitgenoessischeDichterErsterTeil.Holland.AlbertVerwey.AusDerneueGarten.MeinHaus: Mein Haus George, Stefan 0 urn:cts:tg:GeorgeStefan.GesamtausgabederWerke.DersiebenteRing.LiederIIII.Meinkindkamheim: Mein kind kam heim George, Stefan 0 urn:cts:tg:GeorgeStefan.GesamtausgabederWerke.ZeitgenoessischeDichterZweiterTeil.Polen.WaclawRoliczLieder.AusVerseIV.Meinegeliebte: Meine geliebte... George, Stefan 0 urn:cts:tg:GeorgeStefan.GesamtausgabederWerke.ZeitgenoessischeDichterZweiterTeil.Polen.WaclawRoliczLieder.AusVerseIV.MeineMenschlicheLiebe: Meine Menschliche Liebe George, Stefan 0 urn:cts:tg:GeorgeStefan.GesamtausgabederWerke.DieBuecherderHirtenundPreisgedichtederSagenundSaengeundderhaengendenGaerten.DasBuchderhaengendenGaerten.Meineweissenarahaben: Meine weissen ara haben George, Stefan 0 urn:cts:tg:GeorgeStefan.GesamtausgabederWerke.DieFibelAuswahlErsterVerse.DieFibel.UEbertragungen.MenschenundKinder: Menschen und Kinder George, Stefan 0 urn:cts:tg:GeorgeStefan.GesamtausgabederWerke.Schlussband.UEbertragungen.Dante.Meuccio: Meuccio George, Stefan 0 urn:cts:tg:GeorgeStefan.GesamtausgabederWerke.DerSterndesBundes.Michdenfinstrenmusstdufesseln: Mich den finstren musst du fesseln George, Stefan 0 urn:cts:tg:GeorgeStefan.GesamtausgabederWerke.ZeitgenoessischeDichterErsterTeil.Holland.AlbertVerwey.AusDerKristallzweig.Michael: Michael George, Stefan 0 urn:cts:tg:GeorgeStefan.GesamtausgabederWerke.DasJahrderSeele.NachderLeseWallerimSchneeSiegdesSommers.WallerimSchnee.Miristalsobeinblickimdunkelglimme: Mir ist als ob ein blick im dunkel glimme George, Stefan 0 urn:cts:tg:GeorgeStefan.GesamtausgabederWerke.DieFibelAuswahlErsterVerse.DieFibel.ErsterTeil.MiristeswieTitanienergangen: Mir ist es wie Titanien ergangen George, Stefan 0 urn:cts:tg:GeorgeStefan.GesamtausgabederWerke.DasJahrderSeele.TraurigeTaenze.Miristkeinwegzusteilzuweit: Mir ist kein weg zu steil zu weit George, Stefan 0 urn:cts:tg:GeorgeStefan.GesamtausgabederWerke.DerSterndesBundes.Mirsagtdassamenkornimuntrenschacht: Mir sagt das samenkorn im untren schacht George, Stefan 0 urn:cts:tg:GeorgeStefan.GesamtausgabederWerke.DerSterndesBundes.DrittesBuch.Mitdenfrauenfremderordnung: Mit den frauen fremder ordnung George, Stefan 0 urn:cts:tg:GeorgeStefan.GesamtausgabederWerke.DasJahrderSeele.NachderLeseWallerimSchneeSiegdesSommers.WallerimSchnee.Mitfrohemgrauenhabenwirimspaeten: Mit frohem grauen haben wir im späten George, Stefan 0 urn:cts:tg:GeorgeStefan.GesamtausgabederWerke.ZeitgenoessischeDichterZweiterTeil.Frankreich.PaulVerlaine.AusGalanteFeste.Mondenschein: Mondenschein George, Stefan 0 urn:cts:tg:GeorgeStefan.GesamtausgabederWerke.Schlussband.AnhangJugenddichtungenundGedichteinfremdenSprachen.MonologausGoethesEgmontinVersen: Monolog aus Goethes Egmont in Versen George, Stefan 0 urn:cts:tg:GeorgeStefan.GesamtausgabederWerke.DerTeppichdesLebensunddieLiedervonTraumundTod.DieLiedervonTraumundTod.Morgenschauer: Morgenschauer George, Stefan 0 urn:cts:tg:GeorgeStefan.GesamtausgabederWerke.DersiebenteRing.Tafeln.Muenchen: Muenchen George, Stefan 0 urn:cts:tg:GeorgeStefan.GesamtausgabederWerke.HymnenPilgerfahrtenAlgabal.Pilgerfahrten.Muehlelassdiearmestill: Mühle lass die arme still George, Stefan 0 urn:cts:tg:GeorgeStefan.GesamtausgabederWerke.DerSterndesBundes.DrittesBuch.Nachdemderkampfgekaempftdasfeldgewonnen: Nachdem der kampf gekämpft das feld gewonnen George, Stefan 0 urn:cts:tg:GeorgeStefan.GesamtausgabederWerke.DieBuecherderHirtenundPreisgedichtederSagenundSaengeundderhaengendenGaerten.DasBuchderhaengendenGaerten.Nachdemdiehehrestadtdiewaffenstreckte: Nachdem die hehre stadt die waffen streckte George, Stefan 0 urn:cts:tg:GeorgeStefan.GesamtausgabederWerke.HymnenPilgerfahrtenAlgabal.Hymnen.Nachmittag: Nachmittag George, Stefan 0 urn:cts:tg:GeorgeStefan.GesamtausgabederWerke.DersiebenteRing.Traumdunkel.Nacht: Nacht George, Stefan 0 urn:cts:tg:GeorgeStefan.GesamtausgabederWerke.ZeitgenoessischeDichterErsterTeil.Holland.AlbertVerwey.AusDerneueGarten.NachtinderAlhambra: Nacht in der Alhambra George, Stefan 0 urn:cts:tg:GeorgeStefan.GesamtausgabederWerke.DerTeppichdesLebensunddieLiedervonTraumundTod.DieLiedervonTraumundTod.NachtGesangI: Nacht-Gesang I George, Stefan 0 urn:cts:tg:GeorgeStefan.GesamtausgabederWerke.DerTeppichdesLebensunddieLiedervonTraumundTod.DieLiedervonTraumundTod.NachtGesangII: Nacht-Gesang II George, Stefan 0 urn:cts:tg:GeorgeStefan.GesamtausgabederWerke.DerTeppichdesLebensunddieLiedervonTraumundTod.DieLiedervonTraumundTod.NachtGesangIII: Nacht-Gesang III George, Stefan 0 urn:cts:tg:GeorgeStefan.GesamtausgabederWerke.HymnenPilgerfahrtenAlgabal.Hymnen.Nachthymne: Nachthymne George, Stefan 0 urn:cts:tg:GeorgeStefan.GesamtausgabederWerke.ZeitgenoessischeDichterZweiterTeil.Frankreich.HenrideRegnier.AusErsteVerse.Nachwort: Nachwort George, Stefan 0 urn:cts:tg:GeorgeStefan.GesamtausgabederWerke.DerSterndesBundes.DrittesBuch.Nennstdudichtaeuscherfuereinganzgeschlecht: Nennst du dich täuscher für ein ganz geschlecht George, Stefan 0 urn:cts:tg:GeorgeStefan.GesamtausgabederWerke.DerSterndesBundes.Nenntesdenblitzdertrafdenwinkderlenkte: Nennt es den blitz der traf den wink der lenkte George, Stefan 0 urn:cts:tg:GeorgeStefan.GesamtausgabederWerke.DerSterndesBundes.DrittesBuch.Neuenadeldenihrsuchet: Neuen adel den ihr suchet George, Stefan 0 urn:cts:tg:GeorgeStefan.GesamtausgabederWerke.HymnenPilgerfahrtenAlgabal.Pilgerfahrten.NeuerAusfahrtsegen: Neuer Ausfahrtsegen George, Stefan 0 urn:cts:tg:GeorgeStefan.GesamtausgabederWerke.DasJahrderSeele.TraurigeTaenze.Nichtistweisebiszurleztenfrist: Nicht ist weise bis zur lezten frist George, Stefan 0 urn:cts:tg:GeorgeStefan.GesamtausgabederWerke.DersiebenteRing.Zeitgedichte.Nietzsche: Nietzsche George, Stefan 0 urn:cts:tg:GeorgeStefan.GesamtausgabederWerke.DasJahrderSeele.NachderLeseWallerimSchneeSiegdesSommers.WallerimSchnee.Nochzwingtmichtreueueberdirzuwachen: Noch zwingt mich treue über dir zu wachen George, Stefan 0 urn:cts:tg:GeorgeStefan.GesamtausgabederWerke.DasNeueReich.Sprueche.AndieToten.Norbert: Norbert George, Stefan 0 urn:cts:tg:GeorgeStefan.GesamtausgabederWerke.DersiebenteRing.Tafeln.NordischerBildner: Nordischer Bildner George, Stefan 0 urn:cts:tg:GeorgeStefan.GesamtausgabederWerke.DersiebenteRing.Tafeln.NordischerMeister: Nordischer Meister George, Stefan 0 urn:cts:tg:GeorgeStefan.GesamtausgabederWerke.DersiebenteRing.Tafeln.Nordmenschen: Nordmenschen George, Stefan 0 urn:cts:tg:GeorgeStefan.SonstigeWerke.NovaApocalypsis: Nova Apocalypsis George, Stefan 0 urn:cts:tg:GeorgeStefan.GesamtausgabederWerke.DieFibelAuswahlErsterVerse.VoneinerReise.NovemberRose: November-Rose George, Stefan 0 urn:cts:tg:GeorgeStefan.GesamtausgabederWerke.DerSterndesBundes.Nunbleibteinwegnuresisthohezeit: Nun bleibt ein weg nur: es ist hohe zeit George, Stefan 0 urn:cts:tg:GeorgeStefan.GesamtausgabederWerke.DersiebenteRing.Gezeiten.Nunlassmichrufenueberdieverschneiten: Nun lass mich rufen über die verschneiten George, Stefan 0 urn:cts:tg:GeorgeStefan.GesamtausgabederWerke.DasJahrderSeele.NachderLeseWallerimSchneeSiegdesSommers.NachderLese.Nunsaeumenichtdiegabenzuerhaschen: Nun säume nicht die gaben zu erhaschen George, Stefan 0 urn:cts:tg:GeorgeStefan.GesamtausgabederWerke.DerSterndesBundes.Eingang.Nunwachsichmitdirrueckwaertsindiejahre: Nun wachs ich mit dir rückwärts in die jahre George, Stefan 0 urn:cts:tg:GeorgeStefan.GesamtausgabederWerke.HymnenPilgerfahrtenAlgabal.Algabal.Tage.OmuttermeinermutterundErlauchte: O mutter meiner mutter und Erlauchte George, Stefan 0 urn:cts:tg:GeorgeStefan.GesamtausgabederWerke.DasJahrderSeele.TraurigeTaenze.Obdeineaugendichtrogen: Ob deine augen dich trogen George, Stefan 0 urn:cts:tg:GeorgeStefan.GesamtausgabederWerke.HymnenPilgerfahrtenAlgabal.Algabal.DieAndenken.Obdennderwolkendeutermichbeluege: Ob denn der wolken-deuter mich belüge George, Stefan 0 urn:cts:tg:GeorgeStefan.GesamtausgabederWerke.DasJahrderSeele.TraurigeTaenze.Obschwerernebelindenwaeldernhaengt: Ob schwerer nebel in den wäldern hängt George, Stefan 0 urn:cts:tg:GeorgeStefan.GesamtausgabederWerke.DasJahrderSeele.UEberschriftenundWidmungen.VerstattetdiesSpiel.PG: P. G. George, Stefan 0 urn:cts:tg:GeorgeStefan.GesamtausgabederWerke.DasNeueReich.Sprueche.AndieLebenden.P: P: George, Stefan 0 urn:cts:tg:GeorgeStefan.GesamtausgabederWerke.ZeitgenoessischeDichterZweiterTeil.Polen.WaclawRoliczLieder.AusVerseIV.PalmeinderWueste: Palme in der Wüste George, Stefan 0 urn:cts:tg:GeorgeStefan.GesamtausgabederWerke.Schlussband.AnhangJugenddichtungenundGedichteinfremdenSprachen.GedichteinfremdenSprachen.Paz: Paz George, Stefan 0 urn:cts:tg:GeorgeStefan.GesamtausgabederWerke.DersiebenteRing.Zeitgedichte.PentePigadia: Pente Pigadia George, Stefan 0 urn:cts:tg:GeorgeStefan.GesamtausgabederWerke.ZeitgenoessischeDichterZweiterTeil.Polen.WaclawRoliczLieder.AusVerseIV.PhoenixsteigtausdenFlammen: Phönix steigt aus den Flammen George, Stefan 0 urn:cts:tg:GeorgeStefan.SonstigeWerke.PhraortesDramatischesFragement: Phraortes [Dramatisches Fragement] George, Stefan 0 urn:cts:tg:GeorgeStefan.GesamtausgabederWerke.DersiebenteRing.Zeitgedichte.PortaNigra: Porta Nigra George, Stefan 0 urn:cts:tg:GeorgeStefan.GesamtausgabederWerke.DieFibelAuswahlErsterVerse.ZeichnungeninGrauundLegenden.ZeichnungeninGrau.Priester: Priester George, Stefan 0 urn:cts:tg:GeorgeStefan.GesamtausgabederWerke.Schlussband.AnhangJugenddichtungenundGedichteinfremdenSprachen.GedichteinfremdenSprachen.Proverbes: Proverbes George, Stefan 0 urn:cts:tg:GeorgeStefan.GesamtausgabederWerke.DersiebenteRing.Tafeln.Quedlinburg: Quedlinburg George, Stefan 0 urn:cts:tg:GeorgeStefan.GesamtausgabederWerke.DasNeueReich.Sprueche.AndieLebenden.R: R ... George, Stefan 0 urn:cts:tg:GeorgeStefan.GesamtausgabederWerke.DasJahrderSeele.UEberschriftenundWidmungen.VerstattetdiesSpiel.RP: R. P. George, Stefan 0 urn:cts:tg:GeorgeStefan.GesamtausgabederWerke.DasNeueReich.Sprueche.AndieLebenden.Raetselflimmernaltundneu: Rätsel flimmern alt und neu George, Stefan 0 urn:cts:tg:GeorgeStefan.GesamtausgabederWerke.ZeitgenoessischeDichterZweiterTeil.Polen.WaclawRoliczLieder.AusVerseIV.RegenLandschaft: Regen-Landschaft George, Stefan 0 urn:cts:tg:GeorgeStefan.GesamtausgabederWerke.DasJahrderSeele.UEberschriftenundWidmungen.ErinnerungenaneinigeAbendeinnererGeselligkeit.Reifefreuden: Reifefreuden George, Stefan 0 urn:cts:tg:GeorgeStefan.GesamtausgabederWerke.DersiebenteRing.Rhein: Rhein George, Stefan 0 urn:cts:tg:GeorgeStefan.GesamtausgabederWerke.DersiebenteRing.Tafeln.RheinI: Rhein: I George, Stefan 0 urn:cts:tg:GeorgeStefan.GesamtausgabederWerke.DersiebenteRing.Tafeln.RheinII: Rhein: II George, Stefan 0 urn:cts:tg:GeorgeStefan.GesamtausgabederWerke.DersiebenteRing.Tafeln.RheinIII: Rhein: III George, Stefan 0 urn:cts:tg:GeorgeStefan.GesamtausgabederWerke.DersiebenteRing.Tafeln.RheinIV: Rhein: IV George, Stefan 0 urn:cts:tg:GeorgeStefan.GesamtausgabederWerke.DersiebenteRing.Tafeln.RheinV: Rhein: V George, Stefan 0 urn:cts:tg:GeorgeStefan.GesamtausgabederWerke.DersiebenteRing.Tafeln.RheinVI: Rhein: VI George, Stefan 0 urn:cts:tg:GeorgeStefan.GesamtausgabederWerke.DerTeppichdesLebensunddieLiedervonTraumundTod.DerTeppichdesLebens.RomFahrer: Rom-Fahrer George, Stefan 0 urn:cts:tg:GeorgeStefan.GesamtausgabederWerke.DersiebenteRing.Traumdunkel.Rosen: Rosen George, Stefan 0 urn:cts:tg:GeorgeStefan.GesamtausgabederWerke.HymnenPilgerfahrtenAlgabal.Hymnen.Rueckblick: Rückblick George, Stefan 0 urn:cts:tg:GeorgeStefan.GesamtausgabederWerke.DerSterndesBundes.Rueckgekehrtvomlanddesrausches: Rückgekehrt vom land des rausches George, Stefan 0 urn:cts:tg:GeorgeStefan.GesamtausgabederWerke.DasJahrderSeele.UEberschriftenundWidmungen.ErinnerungenaneinigeAbendeinnererGeselligkeit.Rueckkehr: Rückkehr George, Stefan 0 urn:cts:tg:GeorgeStefan.GesamtausgabederWerke.DasJahrderSeele.NachderLeseWallerimSchneeSiegdesSommers.SiegdesSommers.Ruhmdiesenwipfelndieserfarbenflur: Ruhm diesen wipfeln! dieser farbenflur George, Stefan 0 urn:cts:tg:GeorgeStefan.GesamtausgabederWerke.DasNeueReich.Sprueche.AndieLebenden.S: S ... George, Stefan 0 urn:cts:tg:GeorgeStefan.GesamtausgabederWerke.DieBuecherderHirtenundPreisgedichtederSagenundSaengeundderhaengendenGaerten.DasBuchderhaengendenGaerten.Sagetmiraufwelchempfade: Saget mir auf welchem pfade George, Stefan 0 urn:cts:tg:GeorgeStefan.GesamtausgabederWerke.DersiebenteRing.Gezeiten.SangundGegensang: Sang und Gegensang George, Stefan 0 urn:cts:tg:GeorgeStefan.GesamtausgabederWerke.ZeitgenoessischeDichterErsterTeil.England.AlgernonCharlesSwinburne.AusLiederundBalladen.SapphischeStrofen: Sapphische Strofen George, Stefan 0 urn:cts:tg:GeorgeStefan.GesamtausgabederWerke.HymnenPilgerfahrtenAlgabal.Algabal.Tage.Schallvonoben: Schall von oben George, Stefan 0 urn:cts:tg:GeorgeStefan.GesamtausgabederWerke.DasNeueReich.DasLied.Schifferlied: Schifferlied George, Stefan 0 urn:cts:tg:GeorgeStefan.GesamtausgabederWerke.DersiebenteRing.Schimmerndragtderturmnochaufdenschroffen: Schimmernd ragt der turm noch auf den schroffen George, Stefan 0 urn:cts:tg:GeorgeStefan.GesamtausgabederWerke.DersiebenteRing.Schlucht: Schlucht George, Stefan 0 urn:cts:tg:GeorgeStefan.GesamtausgabederWerke.DerSterndesBundes.DrittesBuch.Schlusschor: Schlusschor George, Stefan 0 urn:cts:tg:GeorgeStefan.GesamtausgabederWerke.DerTeppichdesLebensunddieLiedervonTraumundTod.DerTeppichdesLebens.Schmerzbrueder: Schmerzbrüder George, Stefan 0 urn:cts:tg:GeorgeStefan.GesamtausgabederWerke.DieFibelAuswahlErsterVerse.DieFibel.ZweiterTeil.Schonkuendenheisseresonnenstrahlenan: Schon künden heissere sonnenstrahlen an George, Stefan 0 urn:cts:tg:GeorgeStefan.GesamtausgabederWerke.ShakespeareSonnette.DreiSonnetteausdemliebendenPilgrim.Schonsogdiesonneeindietauigefrueh: Schon sog die sonne ein die tauige früh George, Stefan 0 urn:cts:tg:GeorgeStefan.GesamtausgabederWerke.DerSterndesBundes.Eingang.Schonwarderraumgefuelltmitstolzenschatten: Schon war der raum gefüllt mit stolzen schatten George, Stefan 0 urn:cts:tg:GeorgeStefan.GesamtausgabederWerke.DerSterndesBundes.Schwaermerauszwangweileuchdasfestedrueckt: Schwärmer aus zwang weil euch das feste drückt George, Stefan 0 urn:cts:tg:GeorgeStefan.GesamtausgabederWerke.HymnenPilgerfahrtenAlgabal.Pilgerfahrten.Schweigedieklage: Schweige die klage George, Stefan 0 urn:cts:tg:GeorgeStefan.GesamtausgabederWerke.DerSterndesBundes.SchweigtmirvomHoechstenGutehihrentsuehnt: Schweigt mir vom Höchsten Gut: eh ihr entsühnt George, Stefan 0 urn:cts:tg:GeorgeStefan.GesamtausgabederWerke.ZeitgenoessischeDichterErsterTeil.Daenemark.JensPJacobsen.AusGesammelteGedichte.SeeStueck: See-Stück George, Stefan 0 urn:cts:tg:GeorgeStefan.GesamtausgabederWerke.ZeitgenoessischeDichterZweiterTeil.Frankreich.StephaneMallarme.AusGedichte.Seebrise: Seebrise George, Stefan 0 urn:cts:tg:GeorgeStefan.GesamtausgabederWerke.DieFibelAuswahlErsterVerse.VoneinerReise.Seefahrt: Seefahrt George, Stefan 0 urn:cts:tg:GeorgeStefan.GesamtausgabederWerke.DasNeueReich.DasLied.Seelied: Seelied George, Stefan 0 urn:cts:tg:GeorgeStefan.GesamtausgabederWerke.DieFibelAuswahlErsterVerse.DieFibel.ZweiterTeil.Seistolzeralsdieprunkendenpfauen: Sei stolzer als die prunkenden pfauen George, Stefan 0 urn:cts:tg:GeorgeStefan.GesamtausgabederWerke.DerSterndesBundes.Selbstnichtwissendwasichsuchte: Selbst nicht wissend was ich suchte George, Stefan 0 urn:cts:tg:GeorgeStefan.GesamtausgabederWerke.ZeitgenoessischeDichterErsterTeil.England.ErnestDowson.AusVerse.Seraphita: Seraphita George, Stefan 0 urn:cts:tg:GeorgeStefan.GesamtausgabederWerke.HymnenPilgerfahrtenAlgabal.Pilgerfahrten.Siedlergang: Siedlergang George, Stefan 0 urn:cts:tg:GeorgeStefan.GesamtausgabederWerke.DieBuecherderHirtenundPreisgedichtederSagenundSaengeundderhaengendenGaerten.DasBuchderSagenundSaenge.SaengeeinesfahrendenSpielmanns.Siehmeinkindichgehe: Sieh mein kind ich gehe George, Stefan 0 urn:cts:tg:GeorgeStefan.GesamtausgabederWerke.DasJahrderSeele.UEberschriftenundWidmungen.VerstattetdiesSpiel.Sogruessichoefterwenndasjahrsichdreht: So grüss ich öfter wenn das jahr sich dreht George, Stefan 0 urn:cts:tg:GeorgeStefan.GesamtausgabederWerke.DersiebenteRing.Gezeiten.Soholstduschongeraummitarmenreffen: So holst du schon geraum mit armen reffen George, Stefan 0 urn:cts:tg:GeorgeStefan.GesamtausgabederWerke.DieBuecherderHirtenundPreisgedichtederSagenundSaengeundderhaengendenGaerten.DasBuchderSagenundSaenge.SaengeeinesfahrendenSpielmanns.Soichtraurigbin: So ich traurig bin George, Stefan 0 urn:cts:tg:GeorgeStefan.GesamtausgabederWerke.HymnenPilgerfahrtenAlgabal.Algabal.Tage.Sosprachichnurinmeinenschwerstentagen: So sprach ich nur in meinen schwersten tagen George, Stefan 0 urn:cts:tg:GeorgeStefan.GesamtausgabederWerke.DerSterndesBundes.DrittesBuch.Soweiteroeffnesichgeheimekunde: So weit eröffne sich geheime kunde George, Stefan 0 urn:cts:tg:GeorgeStefan.GesamtausgabederWerke.DerSterndesBundes.DrittesBuch.Sowillderfugvonaussenkommtkeinfeind: So will der fug: von aussen kommt kein feind George, Stefan 0 urn:cts:tg:GeorgeStefan.GesamtausgabederWerke.DasNeueReich.Sprueche.AndieLebenden.Solchesbleibtnunmehrzutun: Solches bleibt nunmehr zu tun George, Stefan 0 urn:cts:tg:GeorgeStefan.GesamtausgabederWerke.DasJahrderSeele.UEberschriftenundWidmungen.VerstattetdiesSpiel.Sollnundermunddervondeseisesbruch: Soll nun der mund der von des eises bruch George, Stefan 0 urn:cts:tg:GeorgeStefan.GesamtausgabederWerke.DieFibelAuswahlErsterVerse.VoneinerReise.SonettnachPetrarka: Sonett nach Petrarka George, Stefan 0 urn:cts:tg:GeorgeStefan.GesamtausgabederWerke.Schlussband.UEbertragungen.Dante.SonnettausderVitaNuova: Sonnett aus der Vita Nuova George, Stefan 0 urn:cts:tg:GeorgeStefan.GesamtausgabederWerke.DersiebenteRing.Gestalten.Sonnwendzug: Sonnwendzug George, Stefan 0 urn:cts:tg:GeorgeStefan.GesamtausgabederWerke.ZeitgenoessischeDichterZweiterTeil.Frankreich.PaulVerlaine.AusLiederohneWorte.Spleen: Spleen George, Stefan 0 urn:cts:tg:GeorgeStefan.GesamtausgabederWerke.DieBuecherderHirtenundPreisgedichtederSagenundSaengeundderhaengendenGaerten.DasBuchderSagenundSaenge.Sporenwache: Sporenwache George, Stefan 0 urn:cts:tg:GeorgeStefan.GesamtausgabederWerke.DieBuecherderHirtenundPreisgedichtederSagenundSaengeundderhaengendenGaerten.DasBuchderhaengendenGaerten.Sprichnichtimmer: Sprich nicht immer George, Stefan 0 urn:cts:tg:GeorgeStefan.GesamtausgabederWerke.DerSterndesBundes.DrittesBuch.Spruchundratschlagfreundundlehrer: Spruch und ratschlag freund und lehrer George, Stefan 0 urn:cts:tg:GeorgeStefan.GesamtausgabederWerke.DersiebenteRing.Tafeln.Stadtplatz: Stadtplatz George, Stefan 0 urn:cts:tg:GeorgeStefan.GesamtausgabederWerke.DersiebenteRing.Tafeln.Stadtufer: Stadtufer George, Stefan 0 urn:cts:tg:GeorgeStefan.GesamtausgabederWerke.DerTeppichdesLebensunddieLiedervonTraumundTod.DerTeppichdesLebens.StandbilderDasDritte: Standbilder: Das Dritte George, Stefan 0 urn:cts:tg:GeorgeStefan.GesamtausgabederWerke.DerTeppichdesLebensunddieLiedervonTraumundTod.DerTeppichdesLebens.StandbilderDasFuenfte: Standbilder: Das Fünfte George, Stefan 0 urn:cts:tg:GeorgeStefan.GesamtausgabederWerke.DerTeppichdesLebensunddieLiedervonTraumundTod.DerTeppichdesLebens.StandbilderDasSechste: Standbilder: Das Sechste George, Stefan 0 urn:cts:tg:GeorgeStefan.GesamtausgabederWerke.DerTeppichdesLebensunddieLiedervonTraumundTod.DerTeppichdesLebens.StandbilderDasVierte: Standbilder: Das Vierte George, Stefan 0 urn:cts:tg:GeorgeStefan.GesamtausgabederWerke.DerTeppichdesLebensunddieLiedervonTraumundTod.DerTeppichdesLebens.StandbilderDieBeidenersten: Standbilder: Die Beiden ersten George, Stefan 0 urn:cts:tg:GeorgeStefan.GesamtausgabederWerke.DasJahrderSeele.TraurigeTaenze.Staettevonquaelendenluesten: Stätte von quälenden lüsten George, Stefan 0 urn:cts:tg:GeorgeStefan.GesamtausgabederWerke.DersiebenteRing.Gezeiten.Sternderdiesjahrmirregiere: Stern der dies jahr mir regiere George, Stefan 0 urn:cts:tg:GeorgeStefan.GesamtausgabederWerke.ZeitgenoessischeDichterErsterTeil.Holland.AlbertVerwey.AusderbrennendeDornbusch.Sterne: Sterne George, Stefan 0 urn:cts:tg:GeorgeStefan.GesamtausgabederWerke.ZeitgenoessischeDichterZweiterTeil.Polen.WaclawRoliczLieder.AusVerseIV.StimmenderEinsamkeit: Stimmen der Einsamkeit George, Stefan 0 urn:cts:tg:GeorgeStefan.GesamtausgabederWerke.DersiebenteRing.Traumdunkel.StimmenderWolkenToechter: Stimmen der Wolken-Toechter George, Stefan 0 urn:cts:tg:GeorgeStefan.GesamtausgabederWerke.DieBuecherderHirtenundPreisgedichtederSagenundSaengeundderhaengendenGaerten.DasBuchderhaengendenGaerten.StimmenimStrom: Stimmen im Strom George, Stefan 0 urn:cts:tg:GeorgeStefan.GesamtausgabederWerke.DieFibelAuswahlErsterVerse.VoneinerReise.Stimmung: Stimmung George, Stefan 0 urn:cts:tg:GeorgeStefan.GesamtausgabederWerke.HymnenPilgerfahrtenAlgabal.Hymnen.Strand: Strand George, Stefan 0 urn:cts:tg:GeorgeStefan.GesamtausgabederWerke.DieBuecherderHirtenundPreisgedichtederSagenundSaengeundderhaengendenGaerten.DasBuchderhaengendenGaerten.Strengistunsdasglueckundsproede: Streng ist uns das glück und spröde George, Stefan 0 urn:cts:tg:GeorgeStefan.GesamtausgabederWerke.ZeitgenoessischeDichterZweiterTeil.Anhang.StuartMerrill: Stuart Merrill George, Stefan 0 urn:cts:tg:GeorgeStefan.GesamtausgabederWerke.DerTeppichdesLebensunddieLiedervonTraumundTod.DieLiedervonTraumundTod.SuedlicheBucht: Südliche Bucht George, Stefan 0 urn:cts:tg:GeorgeStefan.GesamtausgabederWerke.DersiebenteRing.SuedlicherStrandBucht: Suedlicher Strand: Bucht George, Stefan 0 urn:cts:tg:GeorgeStefan.GesamtausgabederWerke.DersiebenteRing.SuedlicherStrandSee: Suedlicher Strand: See George, Stefan 0 urn:cts:tg:GeorgeStefan.GesamtausgabederWerke.DersiebenteRing.SuedlicherStrandTaenzer: Suedlicher Strand: Taenzer George, Stefan 0 urn:cts:tg:GeorgeStefan.GesamtausgabederWerke.DerTeppichdesLebensunddieLiedervonTraumundTod.DieLiedervonTraumundTod.TagGesangI: Tag-Gesang I George, Stefan 0 urn:cts:tg:GeorgeStefan.GesamtausgabederWerke.DerTeppichdesLebensunddieLiedervonTraumundTod.DieLiedervonTraumundTod.TagGesangII: Tag-Gesang II George, Stefan 0 urn:cts:tg:GeorgeStefan.GesamtausgabederWerke.DerTeppichdesLebensunddieLiedervonTraumundTod.DieLiedervonTraumundTod.TagGesangIII: Tag-Gesang III George, Stefan 0 urn:cts:tg:GeorgeStefan.GesamtausgabederWerke.TageundTatenAufzeichnungenundSkizzen: Tage und Taten. Aufzeichnungen und Skizzen George, Stefan 0 urn:cts:tg:GeorgeStefan.GesamtausgabederWerke.DieBuecherderHirtenundPreisgedichtederSagenundSaengeundderhaengendenGaerten.DasBuchderSagenundSaenge.Tagelied: Tagelied George, Stefan 0 urn:cts:tg:GeorgeStefan.GesamtausgabederWerke.DasNeueReich.Sprueche.AndieLebenden.Tauchhinabindenstrom: Tauch hinab in den strom George, Stefan 0 urn:cts:tg:GeorgeStefan.GesamtausgabederWerke.ZeitgenoessischeDichterZweiterTeil.Polen.WaclawRoliczLieder.AusVerseIV.TeichderErinnrung: Teich der Erinnrung George, Stefan 0 urn:cts:tg:GeorgeStefan.GesamtausgabederWerke.DersiebenteRing.Gestalten.Templer: Templer George, Stefan 0 urn:cts:tg:GeorgeStefan.GesamtausgabederWerke.Schlussband.AnhangJugenddichtungenundGedichteinfremdenSprachen.GedichteinfremdenSprachen.Thosewhohavelived: Those who have lived George, Stefan 0 urn:cts:tg:GeorgeStefan.GesamtausgabederWerke.HymnenPilgerfahrtenAlgabal.TitelblattdesErstdrucksderHymnen: Titelblatt des Erstdrucks der Hymnen George, Stefan 0 urn:cts:tg:GeorgeStefan.GesamtausgabederWerke.DersiebenteRing.Maximin.TrauerI: Trauer I George, Stefan 0 urn:cts:tg:GeorgeStefan.GesamtausgabederWerke.DersiebenteRing.Maximin.TrauerII: Trauer II George, Stefan 0 urn:cts:tg:GeorgeStefan.GesamtausgabederWerke.DersiebenteRing.Maximin.TrauerIII: Trauer III George, Stefan 0 urn:cts:tg:GeorgeStefan.GesamtausgabederWerke.DasJahrderSeele.TraurigeTaenze.Trauervollenacht: Trauervolle nacht George, Stefan 0 urn:cts:tg:GeorgeStefan.GesamtausgabederWerke.DerTeppichdesLebensunddieLiedervonTraumundTod.DieLiedervonTraumundTod.TraumundTod: Traum und Tod George, Stefan 0 urn:cts:tg:GeorgeStefan.GesamtausgabederWerke.DersiebenteRing.Tafeln.TrausnitzKonradinsHeimat: Trausnitz: Konradins Heimat George, Stefan 0 urn:cts:tg:GeorgeStefan.GesamtausgabederWerke.DerSterndesBundes.DrittesBuch.Triffteucheinervondensiedlern: Trifft euch einer von den siedlern George, Stefan 0 urn:cts:tg:GeorgeStefan.GesamtausgabederWerke.ZeitgenoessischeDichterZweiterTeil.Italien.GabrieleDannunzio.AusParadiesischesGedicht.Trost: Trost George, Stefan 0 urn:cts:tg:GeorgeStefan.GesamtausgabederWerke.DersiebenteRing.Gezeiten.Truebeseelesofragtestduwastraegstdutrauer: Trübe seele - so fragtest du - was trägst du trauer George, Stefan 0 urn:cts:tg:GeorgeStefan.GesamtausgabederWerke.DerSterndesBundes.UEberwundersannichnach: Über wunder sann ich nach George, Stefan 0 urn:cts:tg:GeorgeStefan.GesamtausgabederWerke.DasJahrderSeele.NachderLeseWallerimSchneeSiegdesSommers.NachderLese.Umkreisenwirdenstillenteich: Umkreisen wir den stillen teich George, Stefan 0 urn:cts:tg:GeorgeStefan.GesamtausgabederWerke.DersiebenteRing.Gezeiten.Umschau: Umschau George, Stefan 0 urn:cts:tg:GeorgeStefan.GesamtausgabederWerke.DerSterndesBundes.Unholdenhaftnichtganzgestaltekraefte: Unholdenhaft nicht ganz gestalte kräfte George, Stefan 0 urn:cts:tg:GeorgeStefan.GesamtausgabederWerke.DieFibelAuswahlErsterVerse.VoneinerReise.UnserHerd: Unser Herd George, Stefan 0 urn:cts:tg:GeorgeStefan.GesamtausgabederWerke.DieBuecherderHirtenundPreisgedichtederSagenundSaengeundderhaengendenGaerten.DasBuchderhaengendenGaerten.Untermschutzvondichtenblaettergruenden: Unterm schutz von dichten blättergründen George, Stefan 0 urn:cts:tg:GeorgeStefan.GesamtausgabederWerke.DerTeppichdesLebensunddieLiedervonTraumundTod.DerTeppichdesLebens.Urlandschaft: Urlandschaft George, Stefan 0 urn:cts:tg:GeorgeStefan.GesamtausgabederWerke.DersiebenteRing.Traumdunkel.Urspruenge: Urspruenge George, Stefan 0 urn:cts:tg:GeorgeStefan.GesamtausgabederWerke.ZeitgenoessischeDichterErsterTeil.Holland.AlbertVerwey.AusDerneueGarten.UrspruengeI: Ursprünge I George, Stefan 0 urn:cts:tg:GeorgeStefan.GesamtausgabederWerke.DerTeppichdesLebensunddieLiedervonTraumundTod.Vorspiel.VDuwirstnichtmehrdielautenfahrtenpreisen: V [Du wirst nicht mehr die lauten fahrten preisen] George, Stefan 0 urn:cts:tg:GeorgeStefan.GesamtausgabederWerke.BaudelaireDieBlumendesBoesen.TruebsinnundVergeistigung.VIchwilldieentschwundenennacktenzeitenloben: V [Ich will die entschwundenen nackten zeiten loben] George, Stefan 0 urn:cts:tg:GeorgeStefan.GesamtausgabederWerke.ZeitgenoessischeDichterZweiterTeil.Polen.WaclawRoliczLieder.AusVerseIV.Widmungen.VWennmanchmallangsamhinterunssichschleppen: V [Wenn manchmal langsam hinter uns sich schleppen] George, Stefan 0 urn:cts:tg:GeorgeStefan.GesamtausgabederWerke.DasJahrderSeele.UEberschriftenundWidmungen.ErinnerungenaneinigeAbendeinnererGeselligkeit.Nachtwachen.VWennsolcheinsausenindenwipfelnwuehlt: V [Wenn solch ein sausen in den wipfeln wühlt] George, Stefan 0 urn:cts:tg:GeorgeStefan.SonstigeWerke.Variationssurthemesgermaniques: Variations sur themes germaniques George, Stefan 0 urn:cts:tg:GeorgeStefan.GesamtausgabederWerke.DersiebenteRing.Tafeln.VerfuehrerI: Verfuehrer: I George, Stefan 0 urn:cts:tg:GeorgeStefan.GesamtausgabederWerke.DersiebenteRing.Tafeln.VerfuehrerII: Verfuehrer: II George, Stefan 0 urn:cts:tg:GeorgeStefan.GesamtausgabederWerke.DieFibelAuswahlErsterVerse.DieFibel.ErsterTeil.Vernunftdulegtestdeinekaltenhaende: Vernunft! du legtest deine kalten hände George, Stefan 0 urn:cts:tg:GeorgeStefan.GesamtausgabederWerke.DersiebenteRing.Verschollendestraumes: Verschollen des traumes George, Stefan 0 urn:cts:tg:GeorgeStefan.GesamtausgabederWerke.HymnenPilgerfahrtenAlgabal.Hymnen.Verwandlungen: Verwandlungen George, Stefan 0 urn:cts:tg:GeorgeStefan.GesamtausgabederWerke.ShakespeareSonnette.VI: VI George, Stefan 0 urn:cts:tg:GeorgeStefan.GesamtausgabederWerke.BaudelaireDieBlumendesBoesen.TruebsinnundVergeistigung.VIDieLeuchttuerme: VI Die Leuchttürme George, Stefan 0 urn:cts:tg:GeorgeStefan.GesamtausgabederWerke.DerTeppichdesLebensunddieLiedervonTraumundTod.Vorspiel.VIEntsinnedichderschreckendiedirlaengst: VI [Entsinne dich der schrecken die dir längst] George, Stefan 0 urn:cts:tg:GeorgeStefan.GesamtausgabederWerke.ZeitgenoessischeDichterZweiterTeil.Polen.WaclawRoliczLieder.AusVerseIV.Widmungen.VIIchmoechtewissenobaufdiesererde: VI [Ich möchte wissen ob auf dieser erde] George, Stefan 0 urn:cts:tg:GeorgeStefan.GesamtausgabederWerke.ZeitgenoessischeDichterErsterTeil.Holland.WillemKloos.AusVerse.Sonette.VIKaumsichtbarwiegensichaufleichtemhauch: VI [Kaum sichtbar wiegen sich auf leichtem hauch] George, Stefan 0 urn:cts:tg:GeorgeStefan.GesamtausgabederWerke.DasNeueReich.Sprueche.AndieToten.VictorAdalbert: Victor * Adalbert George, Stefan 0 urn:cts:tg:GeorgeStefan.GesamtausgabederWerke.ShakespeareSonnette.VII: VII George, Stefan 0 urn:cts:tg:GeorgeStefan.GesamtausgabederWerke.BaudelaireDieBlumendesBoesen.TruebsinnundVergeistigung.VIIDieKrankeMuse: VII Die Kranke Muse George, Stefan 0 urn:cts:tg:GeorgeStefan.GesamtausgabederWerke.DerTeppichdesLebensunddieLiedervonTraumundTod.Vorspiel.VIIIchbinfreundundfuehrerdirundferge: VII [Ich bin freund und führer dir und ferge] George, Stefan 0 urn:cts:tg:GeorgeStefan.GesamtausgabederWerke.ZeitgenoessischeDichterErsterTeil.Holland.AlbertVerwey.Sonette.VIIMeingottistbeidesglutunddunkelheit: VII [Mein gott ist beides: glut und dunkelheit] George, Stefan 0 urn:cts:tg:GeorgeStefan.GesamtausgabederWerke.ZeitgenoessischeDichterZweiterTeil.Polen.WaclawRoliczLieder.AusVerseIV.Widmungen.VIINichtlangmehrwirdesseinundderbefreitegeist: VII [Nicht lang mehr wird es sein und der befreite geist] George, Stefan 0 urn:cts:tg:GeorgeStefan.GesamtausgabederWerke.ShakespeareSonnette.VIII: VIII George, Stefan 0 urn:cts:tg:GeorgeStefan.GesamtausgabederWerke.BaudelaireDieBlumendesBoesen.TruebsinnundVergeistigung.VIIIDieFeileMuse: VIII Die Feile Muse George, Stefan 0 urn:cts:tg:GeorgeStefan.GesamtausgabederWerke.DerTeppichdesLebensunddieLiedervonTraumundTod.Vorspiel.VIIIDusprichstmirnievonsuendeodersitte: VIII [Du sprichst mir nie von sünde oder sitte] George, Stefan 0 urn:cts:tg:GeorgeStefan.GesamtausgabederWerke.ZeitgenoessischeDichterErsterTeil.Holland.AlbertVerwey.Sonette.VIIIOmanndesschmerzesmitderdornenkron: VIII [O mann des schmerzes mit der dornenkron] George, Stefan 0 urn:cts:tg:GeorgeStefan.GesamtausgabederWerke.ZeitgenoessischeDichterZweiterTeil.Polen.WaclawRoliczLieder.AusVerseIV.Widmungen.VIIIWenndununscheidestnichtalltaeglichergast: VIII [Wenn du nun scheidest, nicht alltäglicher gast] George, Stefan 0 urn:cts:tg:GeorgeStefan.GesamtausgabederWerke.HymnenPilgerfahrtenAlgabal.Algabal.Vogelschau: Vogelschau George, Stefan 0 urn:cts:tg:GeorgeStefan.GesamtausgabederWerke.ZeitgenoessischeDichterZweiterTeil.Frankreich.ArthurRimbaud.AusGedichte.Vokale: Vokale George, Stefan 0 urn:cts:tg:GeorgeStefan.GesamtausgabederWerke.DieBuecherderHirtenundPreisgedichtederSagenundSaengeundderhaengendenGaerten.DasBuchderSagenundSaenge.VomRitterdersichverliegt: Vom Ritter der sich verliegt George, Stefan 0 urn:cts:tg:GeorgeStefan.GesamtausgabederWerke.HymnenPilgerfahrtenAlgabal.Hymnen.VoneinerBegegnung: Von einer Begegnung George, Stefan 0 urn:cts:tg:GeorgeStefan.GesamtausgabederWerke.DerSterndesBundes.DrittesBuch.Vonwelchenwundernlachtdiemorgenerde: Von welchen wundern lacht die morgen-erde George, Stefan 0 urn:cts:tg:GeorgeStefan.GesamtausgabederWerke.DerSterndesBundes.DrittesBuch.Vordemglanzderstetigensterne: Vor dem glanz der stetigen sterne George, Stefan 0 urn:cts:tg:GeorgeStefan.GesamtausgabederWerke.DerSterndesBundes.Vorabendwaresunsrerbergesfeier: Vor-abend war es unsrer bergesfeier George, Stefan 0 urn:cts:tg:GeorgeStefan.GesamtausgabederWerke.DieBuecherderHirtenundPreisgedichtederSagenundSaengeundderhaengendenGaerten.DasBuchderhaengendenGaerten.Vorbereitungen: Vorbereitungen George, Stefan 0 urn:cts:tg:GeorgeStefan.GesamtausgabederWerke.DersiebenteRing.Vorklang: Vorklang George, Stefan 0 urn:cts:tg:GeorgeStefan.GesamtausgabederWerke.DersiebenteRing.Tafeln.Vormundschaft: Vormundschaft George, Stefan 0 urn:cts:tg:GeorgeStefan.GesamtausgabederWerke.DasNeueReich.Vorrede: Vorrede George, Stefan 0 urn:cts:tg:GeorgeStefan.GesamtausgabederWerke.DerSterndesBundes.Vorrede: Vorrede George, Stefan 0 urn:cts:tg:GeorgeStefan.GesamtausgabederWerke.DerTeppichdesLebensunddieLiedervonTraumundTod.Vorrede: Vorrede George, Stefan 0 urn:cts:tg:GeorgeStefan.GesamtausgabederWerke.DieBuecherderHirtenundPreisgedichtederSagenundSaengeundderhaengendenGaerten.Vorrede: Vorrede George, Stefan 0 urn:cts:tg:GeorgeStefan.GesamtausgabederWerke.BaudelaireDieBlumendesBoesen.VorredederErstenAusgabe: Vorrede der Ersten Ausgabe George, Stefan 0 urn:cts:tg:GeorgeStefan.GesamtausgabederWerke.DieFibelAuswahlErsterVerse.VorrededererstenAusgabe: Vorrede der ersten Ausgabe George, Stefan 0 urn:cts:tg:GeorgeStefan.GesamtausgabederWerke.ZeitgenoessischeDichterErsterTeil.VorredederErstenAusgabe: Vorrede der Ersten Ausgabe George, Stefan 0 urn:cts:tg:GeorgeStefan.GesamtausgabederWerke.DasJahrderSeele.VorredederzweitenAusgabe: Vorrede der zweiten Ausgabe George, Stefan 0 urn:cts:tg:GeorgeStefan.GesamtausgabederWerke.HymnenPilgerfahrtenAlgabal.VorredederzweitenAusgabe: Vorrede der zweiten Ausgabe George, Stefan 0 urn:cts:tg:GeorgeStefan.GesamtausgabederWerke.BaudelaireDieBlumendesBoesen.VorredezuBandXIIIXIVderGesamtausgabe: Vorrede zu Band XIII-XIV der Gesamtausgabe George, Stefan 0 urn:cts:tg:GeorgeStefan.GesamtausgabederWerke.DieFibelAuswahlErsterVerse.VorredezumerstenBandderGesamtAusgabe: Vorrede zum ersten Band der Gesamt-Ausgabe George, Stefan 0 urn:cts:tg:GeorgeStefan.GesamtausgabederWerke.DasNeueReich.Sprueche.AndieLebenden.WI: W : I George, Stefan 0 urn:cts:tg:GeorgeStefan.GesamtausgabederWerke.DasNeueReich.Sprueche.AndieLebenden.WII: W : II George, Stefan 0 urn:cts:tg:GeorgeStefan.GesamtausgabederWerke.DasNeueReich.Sprueche.AndieLebenden.WIII: W : III George, Stefan 0 urn:cts:tg:GeorgeStefan.GesamtausgabederWerke.DasJahrderSeele.UEberschriftenundWidmungen.VerstattetdiesSpiel.WL: W. L. George, Stefan 0 urn:cts:tg:GeorgeStefan.GesamtausgabederWerke.ZeitgenoessischeDichterZweiterTeil.Polen.WaclawRoliczLieder.AusVerseIV.Wachauf: Wach auf George, Stefan 0 urn:cts:tg:GeorgeStefan.GesamtausgabederWerke.DerSterndesBundes.Waegtdiegefahrfuerkostbarbildundblatt: Wägt die gefahr für kostbar bild und blatt George, Stefan 0 urn:cts:tg:GeorgeStefan.GesamtausgabederWerke.ZeitgenoessischeDichterZweiterTeil.Polen.WaclawRoliczLieder.AusVerseIV.Wahlspruch: Wahlspruch George, Stefan 0 urn:cts:tg:GeorgeStefan.GesamtausgabederWerke.DerTeppichdesLebensunddieLiedervonTraumundTod.DerTeppichdesLebens.Wahrzeichen: Wahrzeichen George, Stefan 0 urn:cts:tg:GeorgeStefan.GesamtausgabederWerke.DasNeueReich.Sprueche.AndieToten.WalterW: Walter W. George, Stefan 0 urn:cts:tg:GeorgeStefan.GesamtausgabederWerke.DerSterndesBundes.Eingang.WarwiederzeitenfuelleWelcheglut: War wieder zeiten-fülle. Welche glut George, Stefan 0 urn:cts:tg:GeorgeStefan.GesamtausgabederWerke.DasNeueReich.Sprueche.AndieLebenden.Wartendamkreuzwegstehstduinschweben: Wartend am kreuzweg stehst du in schweben George, Stefan 0 urn:cts:tg:GeorgeStefan.GesamtausgabederWerke.DieFibelAuswahlErsterVerse.DieFibel.ErsterTeil.Warumschweigstdumeineleier: Warum schweigst du meine leier George, Stefan 0 urn:cts:tg:GeorgeStefan.GesamtausgabederWerke.DerSterndesBundes.Waseinstverhohlenquaeltewardentschleiert: Was einst verhohlen quälte ward entschleiert George, Stefan 0 urn:cts:tg:GeorgeStefan.GesamtausgabederWerke.DerSterndesBundes.DrittesBuch.WaseuchbetrafIsteuchdasbandauserz: Was euch betraf Ist euch das band aus erz George, Stefan 0 urn:cts:tg:GeorgeStefan.GesamtausgabederWerke.DerSterndesBundes.Wasgelittenistbeschwichte: Was gelitten ist beschwichte George, Stefan 0 urn:cts:tg:GeorgeStefan.GesamtausgabederWerke.DersiebenteRing.Gezeiten.Wasistdiesfremdenaechtlichegemaeuer: Was ist dies fremde nächtliche gemäuer George, Stefan 0 urn:cts:tg:GeorgeStefan.GesamtausgabederWerke.DerSterndesBundes.Wasistgeschehndassichmichkaumnochkenne: Was ist geschehn dass ich mich kaum noch kenne George, Stefan 0 urn:cts:tg:GeorgeStefan.GesamtausgabederWerke.DerSterndesBundes.Waskannichmehrwennichdirdiesvergoenne: Was kann ich mehr wenn ich dir dies vergönne George, Stefan 0 urn:cts:tg:GeorgeStefan.GesamtausgabederWerke.ZeitgenoessischeDichterZweiterTeil.Frankreich.PaulVerlaine.AusLiederohneWorte.VoegelinderNacht.Wasverlierichmichineitlerklage: Was verlier ich mich in eitler klage George, Stefan 0 urn:cts:tg:GeorgeStefan.GesamtausgabederWerke.DieFibelAuswahlErsterVerse.ZeichnungeninGrauundLegenden.ZeichnungeninGrau.Wechsel: Wechsel George, Stefan 0 urn:cts:tg:GeorgeStefan.GesamtausgabederWerke.HymnenPilgerfahrtenAlgabal.Hymnen.Weihe: Weihe George, Stefan 0 urn:cts:tg:GeorgeStefan.GesamtausgabederWerke.DasJahrderSeele.UEberschriftenundWidmungen.ErinnerungenaneinigeAbendeinnererGeselligkeit.WeisserGesang: Weisser Gesang George, Stefan 0 urn:cts:tg:GeorgeStefan.GesamtausgabederWerke.DasNeueReich.DasLied.Welcheinkuehnleichterschritt: Welch ein kühn-leichter schritt George, Stefan 0 urn:cts:tg:GeorgeStefan.GesamtausgabederWerke.DersiebenteRing.Gezeiten.Wellen: Wellen George, Stefan 0 urn:cts:tg:GeorgeStefan.GesamtausgabederWerke.DerSterndesBundes.WeltabendlohtewiedergingderHerr: Weltabend lohte .. wieder ging der Herr George, Stefan 0 urn:cts:tg:GeorgeStefan.GesamtausgabederWerke.DerSterndesBundes.WemDudeinlichtgabstbishinaufzudir: Wem Du dein licht gabst bis hinauf zu dir George, Stefan 0 urn:cts:tg:GeorgeStefan.GesamtausgabederWerke.DersiebenteRing.Gezeiten.Wenndichmeinewuenscheumschwaermen: Wenn dich meine wünsche umschwärmen George, Stefan 0 urn:cts:tg:GeorgeStefan.GesamtausgabederWerke.DieFibelAuswahlErsterVerse.DieFibel.ErsterTeil.Wenndieaugenvergebensverlangen: Wenn die augen vergebens verlangen George, Stefan 0 urn:cts:tg:GeorgeStefan.GesamtausgabederWerke.DieFibelAuswahlErsterVerse.DieFibel.ErsterTeil.Wenndieblaettergelblichwerden: Wenn die blätter gelblich werden George, Stefan 0 urn:cts:tg:GeorgeStefan.GesamtausgabederWerke.DieFibelAuswahlErsterVerse.DieFibel.ZweiterTeil.Wenndiegaertenganzverblassen: Wenn die gärten ganz verblassen George, Stefan 0 urn:cts:tg:GeorgeStefan.GesamtausgabederWerke.DasNeueReich.Sprueche.AndieToten.Wenneinstdiesgeschlechtsichgereinigtvonschande: Wenn einst dies geschlecht sich gereinigt von schande George, Stefan 0 urn:cts:tg:GeorgeStefan.GesamtausgabederWerke.DasNeueReich.Sprueche.AndieLebenden.Wennesdeingeistvonselbstnichtfinde: Wenn es dein geist von selbst nicht finde George, Stefan 0 urn:cts:tg:GeorgeStefan.GesamtausgabederWerke.DerSterndesBundes.Wennholdefreiheitkehrtundholderfriede: Wenn holde freiheit kehrt und holder friede George, Stefan 0 urn:cts:tg:GeorgeStefan.GesamtausgabederWerke.DersiebenteRing.LiederIIII2.Wennichaufdeinerbrueckesteh: Wenn ich auf deiner brücke steh George, Stefan 0 urn:cts:tg:GeorgeStefan.GesamtausgabederWerke.DieBuecherderHirtenundPreisgedichtederSagenundSaengeundderhaengendenGaerten.DasBuchderhaengendenGaerten.Wennichheutnichtdeinenleibberuehre: Wenn ich heut nicht deinen leib berühre George, Stefan 0 urn:cts:tg:GeorgeStefan.GesamtausgabederWerke.DerSterndesBundes.Wennmeinelippensichandeinedraengen: Wenn meine lippen sich an deine drängen George, Stefan 0 urn:cts:tg:GeorgeStefan.GesamtausgabederWerke.DieBuecherderHirtenundPreisgedichtederSagenundSaengeundderhaengendenGaerten.DasBuchderhaengendenGaerten.Wennsichbeiheilgerruhintiefenmatten: Wenn sich bei heilger ruh in tiefen matten George, Stefan 0 urn:cts:tg:GeorgeStefan.GesamtausgabederWerke.DasJahrderSeele.NachderLeseWallerimSchneeSiegdesSommers.SiegdesSommers.Wenntruebemahnungnocheinmalunspeinigt: Wenn trübe mahnung noch einmal uns peinigt George, Stefan 0 urn:cts:tg:GeorgeStefan.GesamtausgabederWerke.HymnenPilgerfahrtenAlgabal.Algabal.Tage.Wennumderzinnenkupfergluehehauben: Wenn um der zinnen kupferglühe hauben George, Stefan 0 urn:cts:tg:GeorgeStefan.GesamtausgabederWerke.DasJahrderSeele.NachderLeseWallerimSchneeSiegdesSommers.SiegdesSommers.Wennvondeneichenerstemorgenkuehle: Wenn von den eichen erste morgenkühle George, Stefan 0 urn:cts:tg:GeorgeStefan.GesamtausgabederWerke.DerSterndesBundes.Eingang.WeristdeinGottAllmeinestraumsbegehr: Wer ist dein Gott. All meines traums begehr George, Stefan 0 urn:cts:tg:GeorgeStefan.GesamtausgabederWerke.DerSterndesBundes.DrittesBuch.Werjedieflammeumschritt: Wer je die flamme umschritt George, Stefan 0 urn:cts:tg:GeorgeStefan.GesamtausgabederWerke.DerSterndesBundes.DrittesBuch.Werschauendurftebishinabzumgrund: Wer schauen durfte bis hinab zum grund George, Stefan 0 urn:cts:tg:GeorgeStefan.GesamtausgabederWerke.DerSterndesBundes.Werseinesreichtumsunwertihnnichtnuezt: Wer seines reichtums unwert ihn nicht nüzt George, Stefan 0 urn:cts:tg:GeorgeStefan.GesamtausgabederWerke.DerSterndesBundes.DrittesBuch.Wersolldichanderswuenschenwennduso: Wer soll dich anders wünschen wenn du so George, Stefan 0 urn:cts:tg:GeorgeStefan.GesamtausgabederWerke.DasJahrderSeele.Widmung: Widmung George, Stefan 0 urn:cts:tg:GeorgeStefan.GesamtausgabederWerke.DerTeppichdesLebensunddieLiedervonTraumundTod.Widmung: Widmung George, Stefan 0 urn:cts:tg:GeorgeStefan.GesamtausgabederWerke.DieBuecherderHirtenundPreisgedichtederSagenundSaengeundderhaengendenGaerten.Widmung: Widmung George, Stefan 0 urn:cts:tg:GeorgeStefan.GesamtausgabederWerke.DieFibelAuswahlErsterVerse.Widmung: Widmung George, Stefan 0 urn:cts:tg:GeorgeStefan.GesamtausgabederWerke.HymnenPilgerfahrtenAlgabal.Algabal.Widmung: Widmung George, Stefan 0 urn:cts:tg:GeorgeStefan.GesamtausgabederWerke.HymnenPilgerfahrtenAlgabal.Hymnen.Widmung: Widmung George, Stefan 0 urn:cts:tg:GeorgeStefan.GesamtausgabederWerke.HymnenPilgerfahrtenAlgabal.Pilgerfahrten.Widmung: Widmung George, Stefan 0 urn:cts:tg:GeorgeStefan.GesamtausgabederWerke.ZeitgenoessischeDichterErsterTeil.England.AlgernonCharlesSwinburne.AusLiederundBalladen.Widmung: Widmung George, Stefan 0 urn:cts:tg:GeorgeStefan.GesamtausgabederWerke.ShakespeareSonnette.WidmungszeilendeserstenHerausgebersThomasThorpe: Widmungszeilen des ersten Herausgebers Thomas Thorpe George, Stefan 0 urn:cts:tg:GeorgeStefan.GesamtausgabederWerke.DasJahrderSeele.NachderLeseWallerimSchneeSiegdesSommers.SiegdesSommers.Wieeinerwachenwarzuandremwerden: Wie ein erwachen war zu andrem werden George, Stefan 0 urn:cts:tg:GeorgeStefan.GesamtausgabederWerke.DasJahrderSeele.TraurigeTaenze.Wieindergruftdiealte: Wie in der gruft die alte George, Stefan 0 urn:cts:tg:GeorgeStefan.GesamtausgabederWerke.DerSterndesBundes.Wiemanzuruecksiehtnachdemklippensteg: Wie man zurücksieht nach dem klippensteg George, Stefan 0 urn:cts:tg:GeorgeStefan.GesamtausgabederWerke.DersiebenteRing.Gezeiten.Wievielnochfehltedassdasfestsichjaehre: Wieviel noch fehlte dass das fest sich jähre George, Stefan 0 urn:cts:tg:GeorgeStefan.GesamtausgabederWerke.DersiebenteRing.WilderPark: Wilder Park George, Stefan 0 urn:cts:tg:GeorgeStefan.GesamtausgabederWerke.DasJahrderSeele.TraurigeTaenze.Willstdunochlaengeraufdenkahlenboeden: Willst du noch länger auf den kahlen böden George, Stefan 0 urn:cts:tg:GeorgeStefan.SonstigeWerke.Windsor: Windsor George, Stefan 0 urn:cts:tg:GeorgeStefan.GesamtausgabederWerke.DersiebenteRing.Tafeln.WinkelGrabderGuenderode: Winkel: Grab der Guenderode George, Stefan 0 urn:cts:tg:GeorgeStefan.GesamtausgabederWerke.DerTeppichdesLebensunddieLiedervonTraumundTod.DieLiedervonTraumundTod.Winterwende: Winterwende George, Stefan 0 urn:cts:tg:GeorgeStefan.GesamtausgabederWerke.DieBuecherderHirtenundPreisgedichtederSagenundSaengeundderhaengendenGaerten.DasBuchderhaengendenGaerten.Wirbevoelkertendieabendduestern: Wir bevölkerten die abend-düstern George, Stefan 0 urn:cts:tg:GeorgeStefan.GesamtausgabederWerke.DersiebenteRing.Wirbliebengernbeieuremreigendrunten: Wir blieben gern bei eurem reigen drunten George, Stefan 0 urn:cts:tg:GeorgeStefan.GesamtausgabederWerke.DerSterndesBundes.DrittesBuch.Wirschaunnichtmehrauflandesstarre: Wir schaun nicht mehr auf landes starre George, Stefan 0 urn:cts:tg:GeorgeStefan.GesamtausgabederWerke.DasJahrderSeele.NachderLeseWallerimSchneeSiegdesSommers.NachderLese.Wirschreitenaufundabimreichenflitter: Wir schreiten auf und ab im reichen flitter George, Stefan 0 urn:cts:tg:GeorgeStefan.GesamtausgabederWerke.ZeitgenoessischeDichterErsterTeil.Holland.AlbertVerwey.AusderbrennendeDornbusch.Wirschwaermenwietrunkneunsretaten: Wir schwärmen wie trunkne: unsre taten George, Stefan 0 urn:cts:tg:GeorgeStefan.GesamtausgabederWerke.DasJahrderSeele.NachderLeseWallerimSchneeSiegdesSommers.NachderLese.Wirstehenanderheckengrademwall: Wir stehen an der hecken gradem wall George, Stefan 0 urn:cts:tg:GeorgeStefan.GesamtausgabederWerke.DasJahrderSeele.NachderLeseWallerimSchneeSiegdesSommers.NachderLese.Wirwerdenheutenichtzumgartengehen: Wir werden heute nicht zum garten gehen George, Stefan 0 urn:cts:tg:GeorgeStefan.GesamtausgabederWerke.DasJahrderSeele.TraurigeTaenze.Wirwerdennichtmehrstarrundbleich: Wir werden nicht mehr starr und bleich George, Stefan 0 urn:cts:tg:GeorgeStefan.GesamtausgabederWerke.DieBuecherderHirtenundPreisgedichtederSagenundSaengeundderhaengendenGaerten.DasBuchderhaengendenGaerten.Wirwerdennocheinmalzumlandefliegen: Wir werden noch einmal zum lande fliegen George, Stefan 0 urn:cts:tg:GeorgeStefan.GesamtausgabederWerke.DieBuecherderHirtenundPreisgedichtederSagenundSaengeundderhaengendenGaerten.DasBuchderhaengendenGaerten.Woamleztenrastortreiter: Wo am lezten rastort reiter George, Stefan 0 urn:cts:tg:GeorgeStefan.GesamtausgabederWerke.DasJahrderSeele.NachderLeseWallerimSchneeSiegdesSommers.WallerimSchnee.Wodiestrahlenschnellverschleissen: Wo die strahlen schnell verschleissen George, Stefan 0 urn:cts:tg:GeorgeStefan.GesamtausgabederWerke.DasJahrderSeele.UEberschriftenundWidmungen.Woindesschlossesdroehnenddunklerdiele: Wo in des schlosses dröhnend dunkler diele George, Stefan 0 urn:cts:tg:GeorgeStefan.GesamtausgabederWerke.DerSterndesBundes.Wosinddieperlensuessezaehren: Wo sind die perlen süsse zähren George, Stefan 0 urn:cts:tg:GeorgeStefan.GesamtausgabederWerke.DasNeueReich.Sprueche.AndieToten.Wolfgang: Wolfgang George, Stefan 0 urn:cts:tg:GeorgeStefan.GesamtausgabederWerke.DersiebenteRing.Tafeln.Worms: Worms George, Stefan 0 urn:cts:tg:GeorgeStefan.GesamtausgabederWerke.DieBuecherderHirtenundPreisgedichtederSagenundSaengeundderhaengendenGaerten.DasBuchderSagenundSaenge.SaengeeinesfahrendenSpielmanns.Wortetruegenwortefliehen: Worte trügen, worte fliehen George, Stefan 0 urn:cts:tg:GeorgeStefan.GesamtausgabederWerke.BaudelaireDieBlumendesBoesen.TruebsinnundVergeistigung.XDerFeind: X Der Feind George, Stefan 0 urn:cts:tg:GeorgeStefan.GesamtausgabederWerke.DerTeppichdesLebensunddieLiedervonTraumundTod.Vorspiel.XVerweilstduindentraurigstenbezirken: X [Verweilst du in den traurigsten bezirken] George, Stefan 0 urn:cts:tg:GeorgeStefan.GesamtausgabederWerke.ShakespeareSonnette.XC: XC George, Stefan 0 urn:cts:tg:GeorgeStefan.GesamtausgabederWerke.ShakespeareSonnette.XCI: XCI George, Stefan 0 urn:cts:tg:GeorgeStefan.GesamtausgabederWerke.BaudelaireDieBlumendesBoesen.TruebsinnundVergeistigung.XCIDerMahner: XCI Der Mahner George, Stefan 0 urn:cts:tg:GeorgeStefan.GesamtausgabederWerke.ShakespeareSonnette.XCII: XCII George, Stefan 0 urn:cts:tg:GeorgeStefan.GesamtausgabederWerke.BaudelaireDieBlumendesBoesen.TruebsinnundVergeistigung.XCIIEinerMalabaresin: XCII Einer Malabaresin George, Stefan 0 urn:cts:tg:GeorgeStefan.GesamtausgabederWerke.ShakespeareSonnette.XCIII: XCIII George, Stefan 0 urn:cts:tg:GeorgeStefan.GesamtausgabederWerke.ShakespeareSonnette.XCIV: XCIV George, Stefan 0 urn:cts:tg:GeorgeStefan.GesamtausgabederWerke.BaudelaireDieBlumendesBoesen.TruebsinnundVergeistigung.XCIVLoblied: XCIV Loblied George, Stefan 0 urn:cts:tg:GeorgeStefan.GesamtausgabederWerke.ShakespeareSonnette.XCIX: XCIX George, Stefan 0 urn:cts:tg:GeorgeStefan.GesamtausgabederWerke.BaudelaireDieBlumendesBoesen.TruebsinnundVergeistigung.XCIXWeitvonhier: XCIX Weit von hier George, Stefan 0 urn:cts:tg:GeorgeStefan.GesamtausgabederWerke.ShakespeareSonnette.XCV: XCV George, Stefan 0 urn:cts:tg:GeorgeStefan.GesamtausgabederWerke.BaudelaireDieBlumendesBoesen.TruebsinnundVergeistigung.XCVDerEmpoerer: XCV Der Empörer George, Stefan 0 urn:cts:tg:GeorgeStefan.GesamtausgabederWerke.ShakespeareSonnette.XCVI: XCVI George, Stefan 0 urn:cts:tg:GeorgeStefan.GesamtausgabederWerke.BaudelaireDieBlumendesBoesen.TruebsinnundVergeistigung.XCVIBerthasAugen: XCVI Berthas Augen George, Stefan 0 urn:cts:tg:GeorgeStefan.GesamtausgabederWerke.ShakespeareSonnette.XCVII: XCVII George, Stefan 0 urn:cts:tg:GeorgeStefan.GesamtausgabederWerke.BaudelaireDieBlumendesBoesen.TruebsinnundVergeistigung.XCVIIDerSpringbrunnen: XCVII Der Springbrunnen George, Stefan 0 urn:cts:tg:GeorgeStefan.GesamtausgabederWerke.ShakespeareSonnette.XCVIII: XCVIII George, Stefan 0 urn:cts:tg:GeorgeStefan.GesamtausgabederWerke.ShakespeareSonnette.XI: XI George, Stefan 0 urn:cts:tg:GeorgeStefan.GesamtausgabederWerke.BaudelaireDieBlumendesBoesen.TruebsinnundVergeistigung.XIUnstern: XI Unstern George, Stefan 0 urn:cts:tg:GeorgeStefan.GesamtausgabederWerke.DerTeppichdesLebensunddieLiedervonTraumundTod.Vorspiel.XIIhrbangtderObernprachtniemehrzunennen: XI [Ihr bangt der Obern pracht nie mehr zu nennen] George, Stefan 0 urn:cts:tg:GeorgeStefan.GesamtausgabederWerke.ShakespeareSonnette.XII: XII George, Stefan 0 urn:cts:tg:GeorgeStefan.GesamtausgabederWerke.BaudelaireDieBlumendesBoesen.TruebsinnundVergeistigung.XIIVorleben: XII Vorleben George, Stefan 0 urn:cts:tg:GeorgeStefan.GesamtausgabederWerke.DerTeppichdesLebensunddieLiedervonTraumundTod.Vorspiel.XIIWirdiealsfuerstenwaehlenundverschmaehn: XII [Wir die als fürsten wählen und verschmähn] George, Stefan 0 urn:cts:tg:GeorgeStefan.GesamtausgabederWerke.ShakespeareSonnette.XIII: XIII George, Stefan 0 urn:cts:tg:GeorgeStefan.GesamtausgabederWerke.BaudelaireDieBlumendesBoesen.TruebsinnundVergeistigung.XIIIZigeuneraufderReise: XIII Zigeuner auf der Reise George, Stefan 0 urn:cts:tg:GeorgeStefan.GesamtausgabederWerke.ZeitgenoessischeDichterErsterTeil.Holland.WillemKloos.AusVerse.Sonette.XIIIOdassichhassenmussundnichtvergessen: XIII [O dass ich hassen muss und nicht vergessen] George, Stefan 0 urn:cts:tg:GeorgeStefan.GesamtausgabederWerke.DerTeppichdesLebensunddieLiedervonTraumundTod.Vorspiel.XIIISeitjenemmaerchenwoihrmeinemuendel: XIII [Seit jenem märchen wo ihr meine mündel] George, Stefan 0 urn:cts:tg:GeorgeStefan.GesamtausgabederWerke.ShakespeareSonnette.XIV: XIV George, Stefan 0 urn:cts:tg:GeorgeStefan.GesamtausgabederWerke.BaudelaireDieBlumendesBoesen.TruebsinnundVergeistigung.XIVDerMenschunddasMeer: XIV Der Mensch und das Meer George, Stefan 0 urn:cts:tg:GeorgeStefan.GesamtausgabederWerke.DerTeppichdesLebensunddieLiedervonTraumundTod.Vorspiel.XIVDustiegestabvondeinemhohenhause: XIV [Du stiegest ab von deinem hohen hause] George, Stefan 0 urn:cts:tg:GeorgeStefan.GesamtausgabederWerke.ShakespeareSonnette.XIX: XIX George, Stefan 0 urn:cts:tg:GeorgeStefan.GesamtausgabederWerke.BaudelaireDieBlumendesBoesen.TruebsinnundVergeistigung.XIXDasUrbild: XIX Das Urbild George, Stefan 0 urn:cts:tg:GeorgeStefan.GesamtausgabederWerke.DerTeppichdesLebensunddieLiedervonTraumundTod.Vorspiel.XIXZuwemalsdirsollsiedieblickewenden: XIX [Zu wem als dir soll sie die blicke wenden] George, Stefan 0 urn:cts:tg:GeorgeStefan.GesamtausgabederWerke.ShakespeareSonnette.XL: XL George, Stefan 0 urn:cts:tg:GeorgeStefan.GesamtausgabederWerke.BaudelaireDieBlumendesBoesen.TruebsinnundVergeistigung.XLDieversewidmichdirwennmeinennamen: XL [Die verse widm ich dir wenn meinen namen] George, Stefan 0 urn:cts:tg:GeorgeStefan.GesamtausgabederWerke.ShakespeareSonnette.XLI: XLI George, Stefan 0 urn:cts:tg:GeorgeStefan.GesamtausgabederWerke.BaudelaireDieBlumendesBoesen.TruebsinnundVergeistigung.XLISemperEadem: XLI Semper Eadem George, Stefan 0 urn:cts:tg:GeorgeStefan.GesamtausgabederWerke.ShakespeareSonnette.XLII: XLII George, Stefan 0 urn:cts:tg:GeorgeStefan.GesamtausgabederWerke.BaudelaireDieBlumendesBoesen.TruebsinnundVergeistigung.XLIIGanzundgar: XLII Ganz und gar George, Stefan 0 urn:cts:tg:GeorgeStefan.GesamtausgabederWerke.ShakespeareSonnette.XLIII: XLIII George, Stefan 0 urn:cts:tg:GeorgeStefan.GesamtausgabederWerke.BaudelaireDieBlumendesBoesen.TruebsinnundVergeistigung.XLIIIWaserzaehlstduheutalleingeblieben: XLIII [Was erzählst du heut, allein geblieben] George, Stefan 0 urn:cts:tg:GeorgeStefan.GesamtausgabederWerke.ShakespeareSonnette.XLIV: XLIV George, Stefan 0 urn:cts:tg:GeorgeStefan.GesamtausgabederWerke.BaudelaireDieBlumendesBoesen.TruebsinnundVergeistigung.XLIVDielebendigeFackel: XLIV Die lebendige Fackel George, Stefan 0 urn:cts:tg:GeorgeStefan.GesamtausgabederWerke.ShakespeareSonnette.XLIX: XLIX George, Stefan 0 urn:cts:tg:GeorgeStefan.GesamtausgabederWerke.ShakespeareSonnette.XLV: XLV George, Stefan 0 urn:cts:tg:GeorgeStefan.GesamtausgabederWerke.BaudelaireDieBlumendesBoesen.TruebsinnundVergeistigung.XLVAnheimfall: XLV Anheimfall George, Stefan 0 urn:cts:tg:GeorgeStefan.GesamtausgabederWerke.ZeitgenoessischeDichterErsterTeil.England.DanteGabrielRossetti.AusDasHausdesLebens.XLVDesLebensUrne: XLV Des Lebens Urne George, Stefan 0 urn:cts:tg:GeorgeStefan.GesamtausgabederWerke.ShakespeareSonnette.XLVI: XLVI George, Stefan 0 urn:cts:tg:GeorgeStefan.GesamtausgabederWerke.ShakespeareSonnette.XLVII: XLVII George, Stefan 0 urn:cts:tg:GeorgeStefan.GesamtausgabederWerke.BaudelaireDieBlumendesBoesen.TruebsinnundVergeistigung.XLVIIGeistigeMorgenroete: XLVII Geistige Morgenröte George, Stefan 0 urn:cts:tg:GeorgeStefan.GesamtausgabederWerke.ShakespeareSonnette.XLVIII: XLVIII George, Stefan 0 urn:cts:tg:GeorgeStefan.GesamtausgabederWerke.BaudelaireDieBlumendesBoesen.TruebsinnundVergeistigung.XLVIIIAbendeinklang: XLVIII Abendeinklang George, Stefan 0 urn:cts:tg:GeorgeStefan.GesamtausgabederWerke.ShakespeareSonnette.XV: XV George, Stefan 0 urn:cts:tg:GeorgeStefan.GesamtausgabederWerke.BaudelaireDieBlumendesBoesen.TruebsinnundVergeistigung.XVDonJuaninderHoelle: XV Don Juan in der Hölle George, Stefan 0 urn:cts:tg:GeorgeStefan.GesamtausgabederWerke.DerTeppichdesLebensunddieLiedervonTraumundTod.Vorspiel.XVDeingeistzurueckinjenesjahrgeschwenkt: XV [Dein geist zurück in jenes jahr geschwenkt] George, Stefan 0 urn:cts:tg:GeorgeStefan.GesamtausgabederWerke.ShakespeareSonnette.XVI: XVI George, Stefan 0 urn:cts:tg:GeorgeStefan.GesamtausgabederWerke.BaudelaireDieBlumendesBoesen.TruebsinnundVergeistigung.XVIAnTheodorvonBanville: XVI An Theodor von Banville George, Stefan 0 urn:cts:tg:GeorgeStefan.GesamtausgabederWerke.DerTeppichdesLebensunddieLiedervonTraumundTod.Vorspiel.XVIDemmarktundufergeltedeinbesuch: XVI [Dem markt und ufer gelte dein besuch] George, Stefan 0 urn:cts:tg:GeorgeStefan.GesamtausgabederWerke.ShakespeareSonnette.XVII: XVII George, Stefan 0 urn:cts:tg:GeorgeStefan.GesamtausgabederWerke.BaudelaireDieBlumendesBoesen.TruebsinnundVergeistigung.XVIIZuechtigungdesHochmuts: XVII Züchtigung des Hochmuts George, Stefan 0 urn:cts:tg:GeorgeStefan.GesamtausgabederWerke.DerTeppichdesLebensunddieLiedervonTraumundTod.Vorspiel.XVIIErdarfnunredenwieherabvomaether: XVII [Er darf nun reden wie herab vom äther] George, Stefan 0 urn:cts:tg:GeorgeStefan.GesamtausgabederWerke.ZeitgenoessischeDichterZweiterTeil.Frankreich.PaulVerlaine.AusWeisheit.XVIITeurehaendeehmalsdiemeinen: XVII [Teure hände, ehmals die meinen] George, Stefan 0 urn:cts:tg:GeorgeStefan.GesamtausgabederWerke.ShakespeareSonnette.XVIII: XVIII George, Stefan 0 urn:cts:tg:GeorgeStefan.GesamtausgabederWerke.BaudelaireDieBlumendesBoesen.TruebsinnundVergeistigung.XVIIIDieSchoenheit: XVIII Die Schönheit George, Stefan 0 urn:cts:tg:GeorgeStefan.GesamtausgabederWerke.DerTeppichdesLebensunddieLiedervonTraumundTod.Vorspiel.XVIIIEinstwerdensieindeinenschluchtenspueren: XVIII [Einst werden sie in deinen schluchten spüren] George, Stefan 0 urn:cts:tg:GeorgeStefan.GesamtausgabederWerke.ZeitgenoessischeDichterErsterTeil.Holland.AlbertVerwey.Sonette.XVIIIWieeinaethiopischerfuerstvongluehendemstrande: XVIII [Wie ein äthiopischer fürst von glühendem strande] George, Stefan 0 urn:cts:tg:GeorgeStefan.GesamtausgabederWerke.ShakespeareSonnette.XX: XX George, Stefan 0 urn:cts:tg:GeorgeStefan.GesamtausgabederWerke.BaudelaireDieBlumendesBoesen.TruebsinnundVergeistigung.XXDieRiesin: XX Die Riesin George, Stefan 0 urn:cts:tg:GeorgeStefan.GesamtausgabederWerke.DerTeppichdesLebensunddieLiedervonTraumundTod.Vorspiel.XXIhristalsobbeijederzeitenkehr: XX [Ihr ist als ob bei jeder zeitenkehr] George, Stefan 0 urn:cts:tg:GeorgeStefan.GesamtausgabederWerke.ShakespeareSonnette.XXI: XXI George, Stefan 0 urn:cts:tg:GeorgeStefan.GesamtausgabederWerke.BaudelaireDieBlumendesBoesen.TruebsinnundVergeistigung.XXIDieMaske: XXI Die Maske George, Stefan 0 urn:cts:tg:GeorgeStefan.GesamtausgabederWerke.DerTeppichdesLebensunddieLiedervonTraumundTod.Vorspiel.XXISolangnochfarbenrauchdenbergverklaerte: XXI [Solang noch farbenrauch den berg verklärte] George, Stefan 0 urn:cts:tg:GeorgeStefan.GesamtausgabederWerke.ShakespeareSonnette.XXII: XXII George, Stefan 0 urn:cts:tg:GeorgeStefan.GesamtausgabederWerke.ZeitgenoessischeDichterErsterTeil.England.DanteGabrielRossetti.AusDasHausdesLebens.XXIIGebrocheneMusik: XXII Gebrochene Musik George, Stefan 0 urn:cts:tg:GeorgeStefan.GesamtausgabederWerke.BaudelaireDieBlumendesBoesen.TruebsinnundVergeistigung.XXIILobliedaufdieSchoenheit: XXII Loblied auf die Schönheit George, Stefan 0 urn:cts:tg:GeorgeStefan.GesamtausgabederWerke.DerTeppichdesLebensunddieLiedervonTraumundTod.Vorspiel.XXIISowerdichimmerharrenundverschmachten: XXII [So werd ich immer harren und verschmachten] George, Stefan 0 urn:cts:tg:GeorgeStefan.GesamtausgabederWerke.ShakespeareSonnette.XXIII: XXIII George, Stefan 0 urn:cts:tg:GeorgeStefan.GesamtausgabederWerke.BaudelaireDieBlumendesBoesen.TruebsinnundVergeistigung.XXIIIFremdlaendischerDuft: XXIII Fremdländischer Duft George, Stefan 0 urn:cts:tg:GeorgeStefan.GesamtausgabederWerke.DerTeppichdesLebensunddieLiedervonTraumundTod.Vorspiel.XXIIIWirsinddieselbenkinderdieerstaunt: XXIII [Wir sind dieselben kinder die erstaunt] George, Stefan 0 urn:cts:tg:GeorgeStefan.GesamtausgabederWerke.ShakespeareSonnette.XXIV: XXIV George, Stefan 0 urn:cts:tg:GeorgeStefan.GesamtausgabederWerke.BaudelaireDieBlumendesBoesen.TruebsinnundVergeistigung.XXIVDasHaar: XXIV Das Haar George, Stefan 0 urn:cts:tg:GeorgeStefan.GesamtausgabederWerke.ZeitgenoessischeDichterErsterTeil.England.DanteGabrielRossetti.AusDasHausdesLebens.XXIVWeidenwaldI: XXIV Weidenwald I George, Stefan 0 urn:cts:tg:GeorgeStefan.GesamtausgabederWerke.DerTeppichdesLebensunddieLiedervonTraumundTod.Vorspiel.XXIVUnsdiedurchvielejahrezumtriumfe: XXIV [Uns die durch viele jahre zum triumfe] George, Stefan 0 urn:cts:tg:GeorgeStefan.GesamtausgabederWerke.ShakespeareSonnette.XXIX: XXIX George, Stefan 0 urn:cts:tg:GeorgeStefan.GesamtausgabederWerke.ShakespeareSonnette.XXV: XXV George, Stefan 0 urn:cts:tg:GeorgeStefan.GesamtausgabederWerke.ZeitgenoessischeDichterErsterTeil.England.DanteGabrielRossetti.AusDasHausdesLebens.XXVWeidenwaldII: XXV Weidenwald II George, Stefan 0 urn:cts:tg:GeorgeStefan.GesamtausgabederWerke.BaudelaireDieBlumendesBoesen.TruebsinnundVergeistigung.XXVWieichimdomdernachtgebetesumme: XXV [Wie ich im dom der nacht gebete summe] George, Stefan 0 urn:cts:tg:GeorgeStefan.GesamtausgabederWerke.ShakespeareSonnette.XXVI: XXVI George, Stefan 0 urn:cts:tg:GeorgeStefan.GesamtausgabederWerke.ZeitgenoessischeDichterErsterTeil.England.DanteGabrielRossetti.AusDasHausdesLebens.XXVIWeidenwaldIII: XXVI Weidenwald III George, Stefan 0 urn:cts:tg:GeorgeStefan.GesamtausgabederWerke.BaudelaireDieBlumendesBoesen.TruebsinnundVergeistigung.XXVIDuzoegstdasweltallnachandeinemseile: XXVI [Du zögst das weltall nach an deinem seile] George, Stefan 0 urn:cts:tg:GeorgeStefan.GesamtausgabederWerke.ShakespeareSonnette.XXVII: XXVII George, Stefan 0 urn:cts:tg:GeorgeStefan.GesamtausgabederWerke.ZeitgenoessischeDichterErsterTeil.England.DanteGabrielRossetti.AusDasHausdesLebens.XXVIIWeidenwaldIV: XXVII Weidenwald IV George, Stefan 0 urn:cts:tg:GeorgeStefan.GesamtausgabederWerke.ShakespeareSonnette.XXVIII: XXVIII George, Stefan 0 urn:cts:tg:GeorgeStefan.GesamtausgabederWerke.BaudelaireDieBlumendesBoesen.TruebsinnundVergeistigung.XXVIIIInihrenkleiderndiemitschillernflattern: XXVIII [In ihren kleidern die mit schillern flattern] George, Stefan 0 urn:cts:tg:GeorgeStefan.GesamtausgabederWerke.ShakespeareSonnette.XXX: XXX George, Stefan 0 urn:cts:tg:GeorgeStefan.GesamtausgabederWerke.ShakespeareSonnette.XXXI: XXXI George, Stefan 0 urn:cts:tg:GeorgeStefan.GesamtausgabederWerke.BaudelaireDieBlumendesBoesen.TruebsinnundVergeistigung.XXXIDeProfundisClamavi: XXXI De Profundis Clamavi George, Stefan 0 urn:cts:tg:GeorgeStefan.GesamtausgabederWerke.ShakespeareSonnette.XXXII: XXXII George, Stefan 0 urn:cts:tg:GeorgeStefan.GesamtausgabederWerke.BaudelaireDieBlumendesBoesen.TruebsinnundVergeistigung.XXXIIDerVampir: XXXII Der Vampir George, Stefan 0 urn:cts:tg:GeorgeStefan.GesamtausgabederWerke.ZeitgenoessischeDichterErsterTeil.England.DanteGabrielRossetti.AusDasHausdesLebens.XXXIIEindunklerTag: XXXII Ein dunkler Tag George, Stefan 0 urn:cts:tg:GeorgeStefan.GesamtausgabederWerke.ShakespeareSonnette.XXXIII: XXXIII George, Stefan 0 urn:cts:tg:GeorgeStefan.GesamtausgabederWerke.ZeitgenoessischeDichterErsterTeil.England.DanteGabrielRossetti.AusDasHausdesLebens.XXXIIIDieSpitzedesHuegels: XXXIII Die Spitze des Hügels George, Stefan 0 urn:cts:tg:GeorgeStefan.GesamtausgabederWerke.ShakespeareSonnette.XXXIV: XXXIV George, Stefan 0 urn:cts:tg:GeorgeStefan.GesamtausgabederWerke.ZeitgenoessischeDichterErsterTeil.England.DanteGabrielRossetti.AusDasHausdesLebens.XXXIVOEderFruehling: XXXIV Öder Frühling George, Stefan 0 urn:cts:tg:GeorgeStefan.GesamtausgabederWerke.BaudelaireDieBlumendesBoesen.TruebsinnundVergeistigung.XXXIVTotenreue: XXXIV Totenreue George, Stefan 0 urn:cts:tg:GeorgeStefan.GesamtausgabederWerke.ShakespeareSonnette.XXXIX: XXXIX George, Stefan 0 urn:cts:tg:GeorgeStefan.GesamtausgabederWerke.ShakespeareSonnette.XXXV: XXXV George, Stefan 0 urn:cts:tg:GeorgeStefan.GesamtausgabederWerke.BaudelaireDieBlumendesBoesen.TruebsinnundVergeistigung.XXXVDieKatze: XXXV Die Katze George, Stefan 0 urn:cts:tg:GeorgeStefan.GesamtausgabederWerke.ShakespeareSonnette.XXXVI: XXXVI George, Stefan 0 urn:cts:tg:GeorgeStefan.GesamtausgabederWerke.BaudelaireDieBlumendesBoesen.TruebsinnundVergeistigung.XXXVIDuellum: XXXVI Duellum George, Stefan 0 urn:cts:tg:GeorgeStefan.GesamtausgabederWerke.ShakespeareSonnette.XXXVII: XXXVII George, Stefan 0 urn:cts:tg:GeorgeStefan.GesamtausgabederWerke.BaudelaireDieBlumendesBoesen.TruebsinnundVergeistigung.XXXVIIDerBalkon: XXXVII Der Balkon George, Stefan 0 urn:cts:tg:GeorgeStefan.GesamtausgabederWerke.ShakespeareSonnette.XXXVIII: XXXVIII George, Stefan 0 urn:cts:tg:GeorgeStefan.GesamtausgabederWerke.Schlussband.AnhangJugenddichtungenundGedichteinfremdenSprachen.GedichteinfremdenSprachen.Youboldlyceasedtolove: You boldly ceased to love George, Stefan 0 urn:cts:tg:GeorgeStefan.GesamtausgabederWerke.DieFibelAuswahlErsterVerse.DieFibel.UEbertragungen.ZueinerIndischenWeise: Zu einer Indischen Weise George, Stefan 0 urn:cts:tg:GeorgeStefan.GesamtausgabederWerke.DasJahrderSeele.UEberschriftenundWidmungen.Zumeinentraeumenflohichvordemvolke: Zu meinen träumen floh ich vor dem volke George, Stefan 0 urn:cts:tg:GeorgeStefan.GesamtausgabederWerke.DasJahrderSeele.TraurigeTaenze.Zutraurigembehuf: Zu traurigem behuf George, Stefan 0 urn:cts:tg:GeorgeStefan.GesamtausgabederWerke.DasNeueReich.Sprueche.AndieLebenden.ZweifelderJuenger: Zweifel der Jünger George, Stefan 0 urn:cts:tg:GeorgeStefan.GesamtausgabederWerke.DieBuecherderHirtenundPreisgedichtederSagenundSaengeundderhaengendenGaerten.DasBuchderHirtenundPreisgedichte.ZwiegespraechimSchilfe: Zwiegespräch im Schilfe George, Stefan 0 urn:cts:tg:GerhardtPaul.AchHerrwielangewillstdumein: Ach Herr, wie lange willst du mein Gerhardt, Paul 0 urn:cts:tg:GerhardtPaul.AchtreuerGottbarmherzigsHerz: Ach treuer Gott, barmherzigs Herz Gerhardt, Paul 0 urn:cts:tg:GerhardtPaul.AlledieihrGottzuehren: Alle, die ihr, Gott zu ehren Gerhardt, Paul 0 urn:cts:tg:GerhardtPaul.AlsGottesLammundLeue: Als Gottes Lamm und Leue Gerhardt, Paul 0 urn:cts:tg:GerhardtPaul.AlsohatGottdieWeltgeliebt: Also hat Gott die Welt geliebt Gerhardt, Paul 0 urn:cts:tg:GerhardtPaul.PassionsSalveandieleidendenGliederChristi.7AndasAngesicht: An das Angesicht Gerhardt, Paul 0 urn:cts:tg:GerhardtPaul.PassionsSalveandieleidendenGliederChristi.6AndasHerz: An das Herz Gerhardt, Paul 0 urn:cts:tg:GerhardtPaul.PassionsSalveandieleidendenGliederChristi.5AndieBrust: An die Brust Gerhardt, Paul 0 urn:cts:tg:GerhardtPaul.PassionsSalveandieleidendenGliederChristi.1AndieFuesse: An die Füße Gerhardt, Paul 0 urn:cts:tg:GerhardtPaul.PassionsSalveandieleidendenGliederChristi.3AndieHaende: An die Hände Gerhardt, Paul 0 urn:cts:tg:GerhardtPaul.PassionsSalveandieleidendenGliederChristi.2AndieKnie: An die Knie Gerhardt, Paul 0 urn:cts:tg:GerhardtPaul.PassionsSalveandieleidendenGliederChristi.4AndieSeite: An die Seite Gerhardt, Paul 0 urn:cts:tg:GerhardtPaul.AufaufmeinHerzmitFreuden: Auf auf, mein Herz, mit Freuden Gerhardt, Paul 0 urn:cts:tg:GerhardtPaul.AufdenNebelfolgtdieSonne: Auf den Nebel folgt die Sonne Gerhardt, Paul 0 urn:cts:tg:GerhardtPaul.BarmherzgerVaterhoechsterGott: Barmherzger Vater, höchster Gott Gerhardt, Paul 0 urn:cts:tg:GerhardtPaul.BefiehldudeineWege: Befiehl du deine Wege Gerhardt, Paul 0 urn:cts:tg:GerhardtPaul.Biographie: Biographie: Gerhardt, Paul Gerhardt, Paul 0 urn:cts:tg:GerhardtPaul.DasistmirliebdassGottmeinHort: Das ist mir lieb, daß Gott, mein Hort Gerhardt, Paul 0 urn:cts:tg:GerhardtPaul.DerallerHerzundWillenlenkt: Der aller Herz und Willen lenkt Gerhardt, Paul 0 urn:cts:tg:GerhardtPaul.DerHerrderallerEnden: Der Herr, der aller Enden Gerhardt, Paul 0 urn:cts:tg:GerhardtPaul.DerTagmitseinemLichte: Der Tag mit seinem Lichte Gerhardt, Paul 0 urn:cts:tg:GerhardtPaul.DiegueldneSonne: Die güldne Sonne Gerhardt, Paul 0 urn:cts:tg:GerhardtPaul.DieZeitistnunmehrnah: Die Zeit ist nunmehr nah Gerhardt, Paul 0 urn:cts:tg:GerhardtPaul.DubisteinMenschdasweisstduwohl: Du bist ein Mensch, das weißt du wohl Gerhardt, Paul 0 urn:cts:tg:GerhardtPaul.Dubistzwarmeinundbleibestmein: Du bist zwar mein und bleibest mein Gerhardt, Paul 0 urn:cts:tg:GerhardtPaul.DuliebeUnschuldduwieschlechtwirstdugeachtt: Du liebe Unschuld du, wie schlecht wirst du geacht't Gerhardt, Paul 0 urn:cts:tg:GerhardtPaul.DumeineSeelesinge: Du meine Seele singe Gerhardt, Paul 0 urn:cts:tg:GerhardtPaul.DuVolkdasdugetaufetbist: Du Volk, das du getaufet bist Gerhardt, Paul 0 urn:cts:tg:GerhardtPaul.EinLaemmleingehtundtraegtdieSchuld: Ein Lämmlein geht und trägt die Schuld Gerhardt, Paul 0 urn:cts:tg:GerhardtPaul.EinWeibdasGottdenHerrenliebt: Ein Weib, das Gott den Herren liebt Gerhardt, Paul 0 urn:cts:tg:GerhardtPaul.ErhebedichbetruebtesHerz: Erhebe dich, betrübtes Herz Gerhardt, Paul 0 urn:cts:tg:GerhardtPaul.FroehlichsollmeinHerzespringen: Fröhlich soll mein Herze springen Gerhardt, Paul 0 urn:cts:tg:GerhardtPaul.Geduldisteuchvonnoeten: Geduld ist euch vonnöten Gerhardt, Paul 0 urn:cts:tg:GerhardtPaul.GehausmeinHerzundsucheFreud: Geh aus, mein Herz, und suche Freud Gerhardt, Paul 0 urn:cts:tg:GerhardtPaul.Gibdichzufriedenundseistille: Gib dich zufrieden und sei stille Gerhardt, Paul 0 urn:cts:tg:GerhardtPaul.GottistmeinLichtderHerrmeinHeil: Gott ist mein Licht, der Herr mein Heil Gerhardt, Paul 0 urn:cts:tg:GerhardtPaul.GottLobNunisterschollen: Gott Lob! Nun ist erschollen Gerhardt, Paul 0 urn:cts:tg:GerhardtPaul.GottVatersendedeinenGeist: Gott Vater, sende deinen Geist Gerhardt, Paul 0 urn:cts:tg:GerhardtPaul.HerrGottdubistjafuerundfuer: Herr Gott, du bist ja für und für Gerhardt, Paul 0 urn:cts:tg:GerhardtPaul.HerrJesumeineLiebe: Herr Jesu, meine Liebe Gerhardt, Paul 0 urn:cts:tg:GerhardtPaul.HerrLindholtzlegtsichhin: Herr Lindholtz legt sich hin Gerhardt, Paul 0 urn:cts:tg:GerhardtPaul.HerrallerWeisheitQuellundGrund: Herr, aller Weisheit Quell und Grund Gerhardt, Paul 0 urn:cts:tg:GerhardtPaul.HerrderduvormalshastdeinLand: Herr, der du vormals hast dein Land Gerhardt, Paul 0 urn:cts:tg:GerhardtPaul.HerrdirtrauichallmeinTage: Herr, dir trau ich all mein Tage Gerhardt, Paul 0 urn:cts:tg:GerhardtPaul.HerrduerforschestmeinenSinn: Herr, du erforschest meinen Sinn Gerhardt, Paul 0 urn:cts:tg:GerhardtPaul.HerrhoerewasmeinMund: Herr, höre, was mein Mund Gerhardt, Paul 0 urn:cts:tg:GerhardtPaul.Herrichwillgargernebleiben: Herr, ich will gar gerne bleiben Gerhardt, Paul 0 urn:cts:tg:GerhardtPaul.HerrwashastduimSinn: Herr, was hast du im Sinn Gerhardt, Paul 0 urn:cts:tg:GerhardtPaul.HoeranmeinHerzdiesiebenWort: Hör an, mein Herz, die sieben Wort Gerhardt, Paul 0 urn:cts:tg:GerhardtPaul.HoerstduhierdieEwigkeit: Hörst du hier die Ewigkeit Gerhardt, Paul 0 urn:cts:tg:GerhardtPaul.HoertanihrVoelkerhoertdochan: Hört an, ihr Völker, hört doch an Gerhardt, Paul 0 urn:cts:tg:GerhardtPaul.IchbineinGastaufErden: Ich bin ein Gast auf Erden Gerhardt, Paul 0 urn:cts:tg:GerhardtPaul.Ichdankedirdemuetiglich: Ich danke dir demütiglich Gerhardt, Paul 0 urn:cts:tg:GerhardtPaul.IchdankedirmitFreuden: Ich danke dir mit Freuden Gerhardt, Paul 0 urn:cts:tg:GerhardtPaul.IcherhebeHerrzudir: Ich erhebe, Herr, zu dir Gerhardt, Paul 0 urn:cts:tg:GerhardtPaul.IchhabinGottesHerzundSinn: Ich hab in Gottes Herz und Sinn Gerhardt, Paul 0 urn:cts:tg:GerhardtPaul.Ichhaboftbeimirselbstgedacht: Ich hab oft bei mir selbst gedacht Gerhardt, Paul 0 urn:cts:tg:GerhardtPaul.Ichhabsverdientwaswillichdoch: Ich habs verdient, was will ich doch Gerhardt, Paul 0 urn:cts:tg:GerhardtPaul.Ichpreisedichundsinge: Ich preise dich und singe Gerhardt, Paul 0 urn:cts:tg:GerhardtPaul.IchsingedirmitHerzundMund: Ich singe dir mit Herz und Mund Gerhardt, Paul 0 urn:cts:tg:GerhardtPaul.IchstehandeinerKrippenhier: Ich steh an deiner Krippen hier Gerhardt, Paul 0 urn:cts:tg:GerhardtPaul.IchweissdassmeinErloeserlebt: Ich weiß, daß mein Erlöser lebt Gerhardt, Paul 0 urn:cts:tg:GerhardtPaul.IchweissmeinGottdassallmeinTun: Ich weiß, mein Gott, daß all mein Tun Gerhardt, Paul 0 urn:cts:tg:GerhardtPaul.Ichwillerhoehenimmerfort: Ich will erhöhen immerfort Gerhardt, Paul 0 urn:cts:tg:GerhardtPaul.IchwillmitDankenkommen: Ich will mit Danken kommen Gerhardt, Paul 0 urn:cts:tg:GerhardtPaul.IchderichoftintiefesLeid: Ich, der ich oft in tiefes Leid Gerhardt, Paul 0 urn:cts:tg:GerhardtPaul.IstEphraimnichtmeineKron: Ist Ephraim nicht meine Kron Gerhardt, Paul 0 urn:cts:tg:GerhardtPaul.IstGottfuermichsotrete: Ist Gott für mich, so trete Gerhardt, Paul 0 urn:cts:tg:GerhardtPaul.JesuallerliebsterBruder: Jesu, allerliebster Bruder Gerhardt, Paul 0 urn:cts:tg:GerhardtPaul.JohannessahedurchGesicht: Johannes sahe durch Gesicht Gerhardt, Paul 0 urn:cts:tg:GerhardtPaul.KommtundlasstunsChristumehren: Kommt und laßt uns Christum ehren Gerhardt, Paul 0 urn:cts:tg:GerhardtPaul.KommtihrtraurigenGemueter: Kommt, ihr traurigen Gemüter Gerhardt, Paul 0 urn:cts:tg:GerhardtPaul.LeidistmirsinmeinemHerzen: Leid ist mirs in meinem Herzen Gerhardt, Paul 0 urn:cts:tg:GerhardtPaul.LiebesKindwennichbeimir: Liebes Kind, wenn ich bei mir Gerhardt, Paul 0 urn:cts:tg:GerhardtPaul.LobetdenHerrenalledieihnfuerchten: Lobet den Herren alle, die ihn fürchten! Gerhardt, Paul 0 urn:cts:tg:GerhardtPaul.MeinGottichhabemir: Mein Gott, ich habe mir Gerhardt, Paul 0 urn:cts:tg:GerhardtPaul.MeinherzerVaterweintihrnoch: Mein herzer Vater, weint ihr noch Gerhardt, Paul 0 urn:cts:tg:GerhardtPaul.MeineSeeleistinderStille: Meine Seele ist in der Stille Gerhardt, Paul 0 urn:cts:tg:GerhardtPaul.MerktaufmerktHimmelErde: Merkt auf, merkt, Himmel, Erde Gerhardt, Paul 0 urn:cts:tg:GerhardtPaul.NachdiroHerrverlangetmich: Nach dir, o Herr, verlanget mich Gerhardt, Paul 0 urn:cts:tg:GerhardtPaul.Nichtsotraurignichtsosehr: Nicht so traurig, nicht so sehr Gerhardt, Paul 0 urn:cts:tg:GerhardtPaul.Nochdennochmusstdudrumnichtganz: Noch dennoch mußt du drum nicht ganz Gerhardt, Paul 0 urn:cts:tg:GerhardtPaul.NundanketallundbringetEhr: Nun danket all und bringet Ehr Gerhardt, Paul 0 urn:cts:tg:GerhardtPaul.Nunfreuteuchhierundueberall: Nun freut euch hier und überall Gerhardt, Paul 0 urn:cts:tg:GerhardtPaul.NungehtfrischdraufesgehtnachHaus: Nun geht frisch drauf, es geht nach Haus Gerhardt, Paul 0 urn:cts:tg:GerhardtPaul.NunistderRegenhin: Nun ist der Regen hin Gerhardt, Paul 0 urn:cts:tg:GerhardtPaul.Nunlasstunsgehnundtreten: Nun laßt uns gehn und treten Gerhardt, Paul 0 urn:cts:tg:GerhardtPaul.NunruhenalleWaelder: Nun ruhen alle Wälder Gerhardt, Paul 0 urn:cts:tg:GerhardtPaul.Nunseigetrostundunbetruebt: Nun sei getrost und unbetrübt Gerhardt, Paul 0 urn:cts:tg:GerhardtPaul.NundulebestunsreKrone: Nun, du lebest, unsre Krone Gerhardt, Paul 0 urn:cts:tg:GerhardtPaul.OduallersuesssteFreude: O du allersüß'ste Freude Gerhardt, Paul 0 urn:cts:tg:GerhardtPaul.OGottmeinSchoepferedlerFuerst: O Gott, mein Schöpfer, edler Fürst Gerhardt, Paul 0 urn:cts:tg:GerhardtPaul.OHerrscherindemHimmelszelt: O Herrscher in dem Himmelszelt Gerhardt, Paul 0 urn:cts:tg:GerhardtPaul.OJesuChristdeinKrippleinist: O Jesu Christ, dein Kripplein ist Gerhardt, Paul 0 urn:cts:tg:GerhardtPaul.OJesuChristmeinschoenstesLicht: O Jesu Christ, mein schönstes Licht Gerhardt, Paul 0 urn:cts:tg:GerhardtPaul.OMenschbeweinedeineSuend: O Mensch, beweine deine Sünd Gerhardt, Paul 0 urn:cts:tg:GerhardtPaul.OTodoToddugreulichsBild: O Tod, o Tod, du greulichs Bild Gerhardt, Paul 0 urn:cts:tg:GerhardtPaul.OWeltsiehhierdeinLeben: O Welt, sieh hier dein Leben Gerhardt, Paul 0 urn:cts:tg:GerhardtPaul.OwiesoeingrossesGut: O, wie so ein großes Gut Gerhardt, Paul 0 urn:cts:tg:GerhardtPaul.SchautschautwasistfuerWunderdar: Schaut, schaut, was ist für Wunder dar Gerhardt, Paul 0 urn:cts:tg:GerhardtPaul.SchwingdichaufzudeinemGott: Schwing dich auf zu deinem Gott Gerhardt, Paul 0 urn:cts:tg:GerhardtPaul.Seifroehlichallesweitundbreit: Sei fröhlich alles weit und breit Gerhardt, Paul 0 urn:cts:tg:GerhardtPaul.SeiwohlgemutoChristenseel: Sei wohlgemut, o Christenseel Gerhardt, Paul 0 urn:cts:tg:GerhardtPaul.SiehemeingetreuerKnecht: Siehe, mein getreuer Knecht Gerhardt, Paul 0 urn:cts:tg:GerhardtPaul.SogehtderalteliebeHerrnunauchdahin: So geht der alte liebe Herr nun auch dahin Gerhardt, Paul 0 urn:cts:tg:GerhardtPaul.SolltichmeinenGottnichtsingen: Sollt ich meinen Gott nicht singen Gerhardt, Paul 0 urn:cts:tg:GerhardtPaul.TapfereLeutesollmanloben: Tapfere Leute soll man loben Gerhardt, Paul 0 urn:cts:tg:GerhardtPaul.Unterallendiedaleben: Unter allen, die da leben Gerhardt, Paul 0 urn:cts:tg:GerhardtPaul.VollerWundervollerKunst: Voller Wunder, voller Kunst Gerhardt, Paul 0 urn:cts:tg:GerhardtPaul.WachaufmeinHerzundsinge: Wach auf, mein Herz, und singe! Gerhardt, Paul 0 urn:cts:tg:GerhardtPaul.WarummachetsolcheSchmerzen: Warum machet solche Schmerzen Gerhardt, Paul 0 urn:cts:tg:GerhardtPaul.Warumsolltichmichdochgraemen: Warum sollt ich mich doch grämen Gerhardt, Paul 0 urn:cts:tg:GerhardtPaul.Warumwillstdudraussenstehen: Warum willst du draußen stehen Gerhardt, Paul 0 urn:cts:tg:GerhardtPaul.WasalleWeisheitinderWelt: Was alle Weisheit in der Welt Gerhardt, Paul 0 urn:cts:tg:GerhardtPaul.WasGottgefaelltmeinfrommesKind: Was Gott gefällt, mein frommes Kind Gerhardt, Paul 0 urn:cts:tg:GerhardtPaul.WassollichdochoEphraim: Was soll ich doch, o Ephraim Gerhardt, Paul 0 urn:cts:tg:GerhardtPaul.WastrauerstdumeinAngesicht: Was trauerst du, mein Angesicht Gerhardt, Paul 0 urn:cts:tg:GerhardtPaul.WastrotzestdustolzerTyrann: Was trotzest du, stolzer Tyrann Gerhardt, Paul 0 urn:cts:tg:GerhardtPaul.WegmeinHerzmitdenGedanken: Weg, mein Herz, mit den Gedanken Gerhardt, Paul 0 urn:cts:tg:GerhardtPaul.Weintundweintgleichwohlnichtzusehr: Weint, und weint gleichwohl nicht zu sehr Gerhardt, Paul 0 urn:cts:tg:GerhardtPaul.WeltskribentenundPoeten: Weltskribenten und Poeten Gerhardt, Paul 0 urn:cts:tg:GerhardtPaul.Werseligstirbtstirbtnicht: Wer selig stirbt, stirbt nicht Gerhardt, Paul 0 urn:cts:tg:GerhardtPaul.WeruntermSchirmdesHoechstensitzt: Wer unterm Schirm des Höchsten sitzt Gerhardt, Paul 0 urn:cts:tg:GerhardtPaul.Werwohlaufistundgesund: Wer wohlauf ist und gesund Gerhardt, Paul 0 urn:cts:tg:GerhardtPaul.WiederHirschimgrossenDuersten: Wie der Hirsch im großen Dürsten Gerhardt, Paul 0 urn:cts:tg:GerhardtPaul.WieistesmoeglichhoechstesLicht: Wie ist es möglich, höchstes Licht Gerhardt, Paul 0 urn:cts:tg:GerhardtPaul.WieistsogrossundschwerdieLast: Wie ist so groß und schwer die Last Gerhardt, Paul 0 urn:cts:tg:GerhardtPaul.WielangoHerrwielangesoll: Wie lang, o Herr, wie lange soll Gerhardt, Paul 0 urn:cts:tg:GerhardtPaul.WieschoenistsdochHerrJesuChrist: Wie schön ists doch, Herr Jesu Christ Gerhardt, Paul 0 urn:cts:tg:GerhardtPaul.Wiesollichdichempfangen: Wie soll ich dich empfangen Gerhardt, Paul 0 urn:cts:tg:GerhardtPaul.WirsingendirImmanuel: Wir singen dir, Immanuel Gerhardt, Paul 0 urn:cts:tg:GerhardtPaul.WohldemMenschendernichtwandelt: Wohl dem Menschen, der nicht wandelt Gerhardt, Paul 0 urn:cts:tg:GerhardtPaul.WohldemderdenHerrenscheuet: Wohl dem, der den Herren scheuet Gerhardt, Paul 0 urn:cts:tg:GerhardtPaul.ZeucheinzudeinenToren: Zeuch ein zu deinen Toren Gerhardt, Paul 0 urn:cts:tg:GerhardtPaul.Zweierleibittichvondir: Zweierlei bitt ich von dir Gerhardt, Paul 0 urn:cts:tg:GerhaeuserEmil.Biographie: Biographie: Gerhäuser, Emil Gerhäuser, Emil 0 urn:cts:tg:GerhaeuserEmil.Libretto.DerMoloch: Der Moloch Gerhäuser, Emil 0 urn:cts:tg:GerstaeckerFriedrich.Biographie: Biographie: Gerstäcker, Friedrich Gerstäcker, Friedrich 0 urn:cts:tg:GerstaeckerFriedrich.DieFlusspiratendesMississippiAusdemWaldlebenAmerikas: Die Flußpiraten des Mississippi. Aus dem Waldleben Amerikas. Gerstäcker, Friedrich 0 urn:cts:tg:GerstaeckerFriedrich.DieRegulatoreninArkansasAusdemWaldlebenAmerikas: Die Regulatoren in Arkansas. Aus dem Waldleben Amerikas Gerstäcker, Friedrich 0 urn:cts:tg:GerstenbergHeinrichWilhelmvon.Taendeleyen.Taendeleyen.AmorsGeburt: Amors Geburt Gerstenberg, Heinrich Wilhelm von 0 urn:cts:tg:GerstenbergHeinrichWilhelmvon.Taendeleyen.Taendeleyen.AmorsTriumph: Amors Triumph Gerstenberg, Heinrich Wilhelm von 0 urn:cts:tg:GerstenbergHeinrichWilhelmvon.Taendeleyen.KleinereTaendeleyen.AnAmorn: An Amorn Gerstenberg, Heinrich Wilhelm von 0 urn:cts:tg:GerstenbergHeinrichWilhelmvon.Taendeleyen.KleinereTaendeleyen.AndenMaler: An den Maler Gerstenberg, Heinrich Wilhelm von 0 urn:cts:tg:GerstenbergHeinrichWilhelmvon.Taendeleyen.KleinereTaendeleyen.AneineRose: An eine Rose Gerstenberg, Heinrich Wilhelm von 0 urn:cts:tg:GerstenbergHeinrichWilhelmvon.Taendeleyen.Taendeleyen.BacchusundAmor: Bacchus und Amor Gerstenberg, Heinrich Wilhelm von 0 urn:cts:tg:GerstenbergHeinrichWilhelmvon.Biographie: Biographie: Gerstenberg, Heinrich Wilhelm von Gerstenberg, Heinrich Wilhelm von 0 urn:cts:tg:GerstenbergHeinrichWilhelmvon.TheoretischeSchrift.BriefeueberMerkwuerdigkeitenderLiteratur: Briefe über Merkwürdigkeiten der Literatur Gerstenberg, Heinrich Wilhelm von 0 urn:cts:tg:GerstenbergHeinrichWilhelmvon.Taendeleyen.Taendeleyen.DasKennzeichenderUntreue: Das Kennzeichen der Untreue Gerstenberg, Heinrich Wilhelm von 0 urn:cts:tg:GerstenbergHeinrichWilhelmvon.Taendeleyen.KleinereTaendeleyen.DasschlafendeMaedchen: Das schlafende Mädchen Gerstenberg, Heinrich Wilhelm von 0 urn:cts:tg:GerstenbergHeinrichWilhelmvon.Taendeleyen.Taendeleyen.DerGeschmackeinesKusses: Der Geschmack eines Kusses Gerstenberg, Heinrich Wilhelm von 0 urn:cts:tg:GerstenbergHeinrichWilhelmvon.Taendeleyen.Taendeleyen.DerGottderEifersucht: Der Gott der Eifersucht Gerstenberg, Heinrich Wilhelm von 0 urn:cts:tg:GerstenbergHeinrichWilhelmvon.Taendeleyen.KleinereTaendeleyen.DerKnabe: Der Knabe Gerstenberg, Heinrich Wilhelm von 0 urn:cts:tg:GerstenbergHeinrichWilhelmvon.Taendeleyen.Taendeleyen.DerPriesterderVenus: Der Priester der Venus Gerstenberg, Heinrich Wilhelm von 0 urn:cts:tg:GerstenbergHeinrichWilhelmvon.Taendeleyen.Taendeleyen.DieGoettinnderLiebe: Die Göttinn der Liebe Gerstenberg, Heinrich Wilhelm von 0 urn:cts:tg:GerstenbergHeinrichWilhelmvon.Taendeleyen.Taendeleyen.DieGrazien: Die Grazien Gerstenberg, Heinrich Wilhelm von 0 urn:cts:tg:GerstenbergHeinrichWilhelmvon.Taendeleyen.Taendeleyen.DieNympheDianens: Die Nymphe Dianens Gerstenberg, Heinrich Wilhelm von 0 urn:cts:tg:GerstenbergHeinrichWilhelmvon.GedichteinesSkalden.ProsopopoemaThorlaugurHimintungdesSkalden.DritterGesang: Dritter Gesang Gerstenberg, Heinrich Wilhelm von 0 urn:cts:tg:GerstenbergHeinrichWilhelmvon.Taendeleyen.KleinereTaendeleyen.EinGespielederTaendeleyenandreySchwestern: Ein Gespiele der Tändeleyen an drey Schwestern Gerstenberg, Heinrich Wilhelm von 0 urn:cts:tg:GerstenbergHeinrichWilhelmvon.GedichteinesSkalden.ErlaeuterungderEddenspracheundderAnspielungen: Erläuterung der Eddensprache und der Anspielungen Gerstenberg, Heinrich Wilhelm von 0 urn:cts:tg:GerstenbergHeinrichWilhelmvon.GedichteinesSkalden.ProsopopoemaThorlaugurHimintungdesSkalden.ErsterGesang: Erster Gesang Gerstenberg, Heinrich Wilhelm von 0 urn:cts:tg:GerstenbergHeinrichWilhelmvon.GedichteinesSkalden.ProsopopoemaThorlaugurHimintungdesSkalden.FuenfterGesang: Fünfter Gesang Gerstenberg, Heinrich Wilhelm von 0 urn:cts:tg:GerstenbergHeinrichWilhelmvon.Taendeleyen.KleinereTaendeleyen.GeschichtedesHyas: Geschichte des Hyas Gerstenberg, Heinrich Wilhelm von 0 urn:cts:tg:GerstenbergHeinrichWilhelmvon.Taendeleyen.KleinereTaendeleyen.KriegslistdesAmors: Kriegslist des Amors Gerstenberg, Heinrich Wilhelm von 0 urn:cts:tg:GerstenbergHeinrichWilhelmvon.Taendeleyen.KleinereTaendeleyen.LiedeinesMohren: Lied eines Mohren Gerstenberg, Heinrich Wilhelm von 0 urn:cts:tg:GerstenbergHeinrichWilhelmvon.Taendeleyen.Taendeleyen.LobderTreue: Lob der Treue Gerstenberg, Heinrich Wilhelm von 0 urn:cts:tg:GerstenbergHeinrichWilhelmvon.Taendeleyen.Motto: Motto Gerstenberg, Heinrich Wilhelm von 0 urn:cts:tg:GerstenbergHeinrichWilhelmvon.Taendeleyen.KleinereTaendeleyen.Ode: Ode Gerstenberg, Heinrich Wilhelm von 0 urn:cts:tg:GerstenbergHeinrichWilhelmvon.Taendeleyen.Taendeleyen.Paphos: Paphos Gerstenberg, Heinrich Wilhelm von 0 urn:cts:tg:GerstenbergHeinrichWilhelmvon.Taendeleyen.Taendeleyen.Parthenope: Parthenope Gerstenberg, Heinrich Wilhelm von 0 urn:cts:tg:GerstenbergHeinrichWilhelmvon.Ugolino: Ugolino Gerstenberg, Heinrich Wilhelm von 0 urn:cts:tg:GerstenbergHeinrichWilhelmvon.GedichteinesSkalden.ProsopopoemaThorlaugurHimintungdesSkalden.VierterGesang: Vierter Gesang Gerstenberg, Heinrich Wilhelm von 0 urn:cts:tg:GerstenbergHeinrichWilhelmvon.GedichteinesSkalden.ProsopopoemaThorlaugurHimintungdesSkalden.ZweyterGesang: Zweyter Gesang Gerstenberg, Heinrich Wilhelm von 0 urn:cts:tg:GessnerSalomon.AlsichDaphnenaufdemSpaziergangerwartete: Als ich Daphnen auf dem Spaziergang erwartete Gessner, Salomon 0 urn:cts:tg:GessnerSalomon.Amyntas: Amyntas Gessner, Salomon 0 urn:cts:tg:GessnerSalomon.WeitereIdyllenundGedichte.AnChloen: An Chloen Gessner, Salomon 0 urn:cts:tg:GessnerSalomon.AnDaphnen: An Daphnen Gessner, Salomon 0 urn:cts:tg:GessnerSalomon.NeueIdyllen.AndenAmor: An den Amor Gessner, Salomon 0 urn:cts:tg:GessnerSalomon.FrueheGedichte.AndenFruehling: An den Frühling Gessner, Salomon 0 urn:cts:tg:GessnerSalomon.AndenLeser: An den Leser Gessner, Salomon 0 urn:cts:tg:GessnerSalomon.WeitereIdyllenundGedichte.AndenWasserfall: An den Wasserfall Gessner, Salomon 0 urn:cts:tg:GessnerSalomon.Biographie: Biographie: Gessner, Salomon Gessner, Salomon 0 urn:cts:tg:GessnerSalomon.Chloe: Chloe Gessner, Salomon 0 urn:cts:tg:GessnerSalomon.DamonDaphne: Damon. Daphne Gessner, Salomon 0 urn:cts:tg:GessnerSalomon.DamonPhillis: Damon. Phillis Gessner, Salomon 0 urn:cts:tg:GessnerSalomon.NeueIdyllen.Daphne: Daphne Gessner, Salomon 0 urn:cts:tg:GessnerSalomon.NeueIdyllen.DaphneundChloe: Daphne und Chloe Gessner, Salomon 0 urn:cts:tg:GessnerSalomon.NeueIdyllen.DaphneChloe: Daphne. Chloe Gessner, Salomon 0 urn:cts:tg:GessnerSalomon.NeueIdyllen.DaphneMicon: Daphne. Micon Gessner, Salomon 0 urn:cts:tg:GessnerSalomon.Daphnis: Daphnis Gessner, Salomon 0 urn:cts:tg:GessnerSalomon.NeueIdyllen.Daphnis: Daphnis Gessner, Salomon 0 urn:cts:tg:GessnerSalomon.NeueIdyllen.DaphnisundMicon: Daphnis und Micon Gessner, Salomon 0 urn:cts:tg:GessnerSalomon.DaphnisChloe: Daphnis. Chloe Gessner, Salomon 0 urn:cts:tg:GessnerSalomon.NeueIdyllen.DaphnisChloe: Daphnis. Chloe Gessner, Salomon 0 urn:cts:tg:GessnerSalomon.NeueIdyllen.DasGeluebd: Das Gelübd Gessner, Salomon 0 urn:cts:tg:GessnerSalomon.FrueheGedichte.DasGespraech: Das Gespräch Gessner, Salomon 0 urn:cts:tg:GessnerSalomon.NeueIdyllen.DashoelzerneBein: Das hölzerne Bein Gessner, Salomon 0 urn:cts:tg:GessnerSalomon.NeueIdyllen.DerBlumenstraus: Der Blumenstraus Gessner, Salomon 0 urn:cts:tg:GessnerSalomon.DerFaun: Der Faun Gessner, Salomon 0 urn:cts:tg:GessnerSalomon.DerFruehling: Der Frühling Gessner, Salomon 0 urn:cts:tg:GessnerSalomon.NeueIdyllen.DerHerbstmorgen: Der Herbstmorgen Gessner, Salomon 0 urn:cts:tg:GessnerSalomon.NeueIdyllen.DerSturm: Der Sturm Gessner, Salomon 0 urn:cts:tg:GessnerSalomon.DervesteVorsaz: Der veste Vorsaz Gessner, Salomon 0 urn:cts:tg:GessnerSalomon.DerWunsch: Der Wunsch Gessner, Salomon 0 urn:cts:tg:GessnerSalomon.DerzerbrocheneKrug: Der zerbrochene Krug Gessner, Salomon 0 urn:cts:tg:GessnerSalomon.FrueheGedichte.Dialog: Dialog Gessner, Salomon 0 urn:cts:tg:GessnerSalomon.FrueheGedichte.DieDauben: Die Dauben Gessner, Salomon 0 urn:cts:tg:GessnerSalomon.NeueIdyllen.DieEifersucht: Die Eifersucht Gessner, Salomon 0 urn:cts:tg:GessnerSalomon.DieErfindungdesSaitenspielsunddesGesanges: Die Erfindung des Saitenspiels und des Gesanges Gessner, Salomon 0 urn:cts:tg:GessnerSalomon.FrueheGedichte.DieMuthmassung: Die Muthmassung Gessner, Salomon 0 urn:cts:tg:GessnerSalomon.DieNacht: Die Nacht Gessner, Salomon 0 urn:cts:tg:GessnerSalomon.NeueIdyllen.DieNelke: Die Nelke Gessner, Salomon 0 urn:cts:tg:GessnerSalomon.NeueIdyllen.DieSchiffahrt: Die Schiffahrt Gessner, Salomon 0 urn:cts:tg:GessnerSalomon.FrueheGedichte.DieViole: Die Viole Gessner, Salomon 0 urn:cts:tg:GessnerSalomon.WeitereIdyllenundGedichte.DieYbelbelohnteLiebe: Die Ybel belohnte Liebe Gessner, Salomon 0 urn:cts:tg:GessnerSalomon.NeueIdyllen.DieZephyre: Die Zephyre Gessner, Salomon 0 urn:cts:tg:GessnerSalomon.NeueIdyllen.Erythia: Erythia Gessner, Salomon 0 urn:cts:tg:GessnerSalomon.EvanderundAlcimna: Evander und Alcimna Gessner, Salomon 0 urn:cts:tg:GessnerSalomon.FrueheGedichte.FragmenteinerSatire: Fragment einer Satire Gessner, Salomon 0 urn:cts:tg:GessnerSalomon.FrueheGedichte.FragmenteinerVerserzaehlung: Fragment einer Verserzählung Gessner, Salomon 0 urn:cts:tg:GessnerSalomon.IdasMycon: Idas. Mycon Gessner, Salomon 0 urn:cts:tg:GessnerSalomon.FrueheGedichte.LiedeinesSchweizersanseinbewafnetesMaedchen: Lied eines Schweizers an sein bewafnetes Mädchen Gessner, Salomon 0 urn:cts:tg:GessnerSalomon.LycasundMilon: Lycas und Milon Gessner, Salomon 0 urn:cts:tg:GessnerSalomon.LycasoderdieErfindungderGaerten: Lycas, oder die Erfindung der Gärten Gessner, Salomon 0 urn:cts:tg:GessnerSalomon.NeueIdyllen.MenalkasundAlexis: Menalkas und Alexis Gessner, Salomon 0 urn:cts:tg:GessnerSalomon.MenalkasundAEschinesderJaeger: Menalkas und Äschines, der Jäger Gessner, Salomon 0 urn:cts:tg:GessnerSalomon.Milon: Milon Gessner, Salomon 0 urn:cts:tg:GessnerSalomon.Mirtil: Mirtil Gessner, Salomon 0 urn:cts:tg:GessnerSalomon.WeitereIdyllenundGedichte.MirtilundDaphne: Mirtil und Daphne Gessner, Salomon 0 urn:cts:tg:GessnerSalomon.MirtilThyrsis: Mirtil. Thyrsis Gessner, Salomon 0 urn:cts:tg:GessnerSalomon.WeitereIdyllenundGedichte.Morgenlied: Morgenlied Gessner, Salomon 0 urn:cts:tg:GessnerSalomon.NeueIdyllen.Mycon: Mycon Gessner, Salomon 0 urn:cts:tg:GessnerSalomon.WeitereIdyllenundGedichte.Mylon: Mylon Gessner, Salomon 0 urn:cts:tg:GessnerSalomon.Palemon: Palemon Gessner, Salomon 0 urn:cts:tg:GessnerSalomon.PhillisChloe: Phillis. Chloe Gessner, Salomon 0 urn:cts:tg:GessnerSalomon.NeueIdyllen.Thyrsis: Thyrsis Gessner, Salomon 0 urn:cts:tg:GessnerSalomon.NeueIdyllen.ThyrsisundMenalkas: Thyrsis u[nd] Menalkas Gessner, Salomon 0 urn:cts:tg:GessnerSalomon.TityrusMenalkas: Tityrus. Menalkas Gessner, Salomon 0 urn:cts:tg:GlassbrennerAdolf.VerboteneLieder.: ! - Glaßbrenner, Adolf 0 urn:cts:tg:GlassbrennerAdolf.DieVerkehrteWelt.ViertesKapitel.AdelundVerfassung: Adel und Verfassung Glaßbrenner, Adolf 0 urn:cts:tg:GlassbrennerAdolf.VerboteneLieder.AllewieEiner: Alle wie Einer! Glaßbrenner, Adolf 0 urn:cts:tg:GlassbrennerAdolf.VerboteneLieder.AllerhoechsteLogik: Allerhöchste Logik Glaßbrenner, Adolf 0 urn:cts:tg:GlassbrennerAdolf.DieVerkehrteWelt.EinundzwanzigstesKapitel.AndieKritik: An die Kritik Glaßbrenner, Adolf 0 urn:cts:tg:GlassbrennerAdolf.DieVerkehrteWelt.FuenfzehntesKapitel.AndieLeser: An die Leser Glaßbrenner, Adolf 0 urn:cts:tg:GlassbrennerAdolf.DieVerkehrteWelt.ZweiundzwanzigstesKapitel.Antwort: Antwort Glaßbrenner, Adolf 0 urn:cts:tg:GlassbrennerAdolf.VerboteneLieder.ArmesBayern: Armes Bayern! Glaßbrenner, Adolf 0 urn:cts:tg:GlassbrennerAdolf.DieVerkehrteWelt.ZweiundzwanzigstesKapitel.AusmeinemMerkbuche: Aus meinem Merkbuche Glaßbrenner, Adolf 0 urn:cts:tg:GlassbrennerAdolf.DieVerkehrteWelt.SiebzehntesKapitel.BarbaraKeif: Barbara Keif Glaßbrenner, Adolf 0 urn:cts:tg:GlassbrennerAdolf.DieVerkehrteWelt.SiebzehntesKapitel.BegraebnissundKirchhof: Begräbniß und Kirchhof Glaßbrenner, Adolf 0 urn:cts:tg:GlassbrennerAdolf.DieVerkehrteWelt.AchtzehntesKapitel.BeimOberMufti: Beim Ober-Mufti Glaßbrenner, Adolf 0 urn:cts:tg:GlassbrennerAdolf.DieVerkehrteWelt.ZweiundzwanzigstesKapitel.Bemerkungen: Bemerkungen Glaßbrenner, Adolf 0 urn:cts:tg:GlassbrennerAdolf.VerboteneLieder.BestrafteFalschheit: Bestrafte Falschheit Glaßbrenner, Adolf 0 urn:cts:tg:GlassbrennerAdolf.Biographie: Biographie: Glaßbrenner, Adolf Glaßbrenner, Adolf 0 urn:cts:tg:GlassbrennerAdolf.DieVerkehrteWelt.SiebzehntesKapitel.BuergerSchwein: Bürger Schwein Glaßbrenner, Adolf 0 urn:cts:tg:GlassbrennerAdolf.DieVerkehrteWelt.SiebzehntesKapitel.Camillus: Camillus Glaßbrenner, Adolf 0 urn:cts:tg:GlassbrennerAdolf.VerboteneLieder.Champagnerlied: Champagnerlied Glaßbrenner, Adolf 0 urn:cts:tg:GlassbrennerAdolf.DieVerkehrteWelt.NeuntesKapitel.DasBillet: Das Billet Glaßbrenner, Adolf 0 urn:cts:tg:GlassbrennerAdolf.DieVerkehrteWelt.ZehntesKapitel.DashoheLiedvomPasse: Das hohe Lied vom Passe Glaßbrenner, Adolf 0 urn:cts:tg:GlassbrennerAdolf.VerboteneLieder.DasMaehrchenvomGeist: Das Mährchen vom Geist Glaßbrenner, Adolf 0 urn:cts:tg:GlassbrennerAdolf.VerboteneLieder.DasMaehrchenvomReichthumundderNoth: Das Mährchen vom Reichthum und der Noth Glaßbrenner, Adolf 0 urn:cts:tg:GlassbrennerAdolf.DieVerkehrteWelt.FuenftesKapitel.DerAbschieddesSultans: Der Abschied des Sultans Glaßbrenner, Adolf 0 urn:cts:tg:GlassbrennerAdolf.DieVerkehrteWelt.SiebentesKapitel.DerBarbier: Der Barbier Glaßbrenner, Adolf 0 urn:cts:tg:GlassbrennerAdolf.VerboteneLieder.DerbraveUnterthan: Der brave Unterthan Glaßbrenner, Adolf 0 urn:cts:tg:GlassbrennerAdolf.DieVerkehrteWelt.AchtesKapitel.DerBrieftraeger: Der Briefträger Glaßbrenner, Adolf 0 urn:cts:tg:GlassbrennerAdolf.VerboteneLieder.DercosmopolitischeNachtwaechter: Der cosmopolitische Nachtwächter Glaßbrenner, Adolf 0 urn:cts:tg:GlassbrennerAdolf.VerboteneLieder.DerdeutscheMichelbeimFortschritt: Der deutsche Michel beim Fortschritt Glaßbrenner, Adolf 0 urn:cts:tg:GlassbrennerAdolf.VerboteneLieder.DergelehrteKater: Der gelehrte Kater Glaßbrenner, Adolf 0 urn:cts:tg:GlassbrennerAdolf.DieVerkehrteWelt.ZweiundzwanzigstesKapitel.DerHauswirth: Der Hauswirth Glaßbrenner, Adolf 0 urn:cts:tg:GlassbrennerAdolf.VerboteneLieder.DerHofpoetbeiderGeburteinesPrinzen: Der Hofpoet bei der Geburt eines Prinzen Glaßbrenner, Adolf 0 urn:cts:tg:GlassbrennerAdolf.VerboteneLieder.DerneueKomet: Der neue Komet Glaßbrenner, Adolf 0 urn:cts:tg:GlassbrennerAdolf.DieVerkehrteWelt.EilftesKapitel.DerPassRath: Der Paß-Rath Glaßbrenner, Adolf 0 urn:cts:tg:GlassbrennerAdolf.DieVerkehrteWelt.SechstesKapitel.DerStiefelputzer: Der Stiefelputzer Glaßbrenner, Adolf 0 urn:cts:tg:GlassbrennerAdolf.DieVerkehrteWelt.DrittesKapitel.DerSultanundseinHof: Der Sultan und sein Hof Glaßbrenner, Adolf 0 urn:cts:tg:GlassbrennerAdolf.VerboteneLieder.DerTambour: Der Tambour Glaßbrenner, Adolf 0 urn:cts:tg:GlassbrennerAdolf.VerboteneLieder.DerTopfmitOrden: Der Topf mit Orden Glaßbrenner, Adolf 0 urn:cts:tg:GlassbrennerAdolf.DieVerkehrteWelt.ZweiundzwanzigstesKapitel.DerVerlehrer: Der Verlehrer Glaßbrenner, Adolf 0 urn:cts:tg:GlassbrennerAdolf.VerboteneLieder.DerVerlustdesAdels: Der Verlust des Adels Glaßbrenner, Adolf 0 urn:cts:tg:GlassbrennerAdolf.VerboteneLieder.DeutscheSclaven: Deutsche Sclaven Glaßbrenner, Adolf 0 urn:cts:tg:GlassbrennerAdolf.VerboteneLieder.DiealteLeier: Die alte Leier Glaßbrenner, Adolf 0 urn:cts:tg:GlassbrennerAdolf.DieVerkehrteWelt.ZwanzigstesKapitel.DieBibliothekEineInjurieSchlusseffekt: Die Bibliothek. Eine Injurie. Schlußeffekt Glaßbrenner, Adolf 0 urn:cts:tg:GlassbrennerAdolf.VerboteneLieder.DieDiebe: Die Diebe Glaßbrenner, Adolf 0 urn:cts:tg:GlassbrennerAdolf.VerboteneLieder.DiefreiesteMonarchie: Die freieste Monarchie Glaßbrenner, Adolf 0 urn:cts:tg:GlassbrennerAdolf.VerboteneLieder.DieGeschichtlinge: Die Geschichtlinge Glaßbrenner, Adolf 0 urn:cts:tg:GlassbrennerAdolf.DieVerkehrteWelt.ZweitesKapitel.DieGraefinLotte: Die Gräfin Lotte Glaßbrenner, Adolf 0 urn:cts:tg:GlassbrennerAdolf.VerboteneLieder.DieHandaufsHerz: Die Hand auf's Herz! Glaßbrenner, Adolf 0 urn:cts:tg:GlassbrennerAdolf.VerboteneLieder.DieHolznoth: Die Holznoth Glaßbrenner, Adolf 0 urn:cts:tg:GlassbrennerAdolf.DiejuengsteWalpurgisnacht: Die jüngste Walpurgisnacht Glaßbrenner, Adolf 0 urn:cts:tg:GlassbrennerAdolf.VerboteneLieder.DieRaupe: Die Raupe Glaßbrenner, Adolf 0 urn:cts:tg:GlassbrennerAdolf.VerboteneLieder.DieRuinen: Die Ruinen Glaßbrenner, Adolf 0 urn:cts:tg:GlassbrennerAdolf.VerboteneLieder.DieSclavenEmancipation: Die Sclaven-Emancipation Glaßbrenner, Adolf 0 urn:cts:tg:GlassbrennerAdolf.VerboteneLieder.DieSorgenaufdemThrone: Die Sorgen auf dem Throne Glaßbrenner, Adolf 0 urn:cts:tg:GlassbrennerAdolf.VerboteneLieder.DieSternschneuzen: Die Sternschneuzen Glaßbrenner, Adolf 0 urn:cts:tg:GlassbrennerAdolf.DieVerkehrteWelt.DreizehntesKapitel.DieTrennung: Die Trennung Glaßbrenner, Adolf 0 urn:cts:tg:GlassbrennerAdolf.VerboteneLieder.DieVaeter: Die Väter Glaßbrenner, Adolf 0 urn:cts:tg:GlassbrennerAdolf.VerboteneLieder.Dithyrambe: Dithyrambe Glaßbrenner, Adolf 0 urn:cts:tg:GlassbrennerAdolf.DieVerkehrteWelt.ZweiundzwanzigstesKapitel.EinSultanchen: Ein Sultanchen Glaßbrenner, Adolf 0 urn:cts:tg:GlassbrennerAdolf.DieVerkehrteWelt.SechszehntesKapitel.EinVernuenftiger: Ein Vernünftiger Glaßbrenner, Adolf 0 urn:cts:tg:GlassbrennerAdolf.DieVerkehrteWelt.VierundzwanzigstesKapitel.EineGesellschaft: Eine Gesellschaft Glaßbrenner, Adolf 0 urn:cts:tg:GlassbrennerAdolf.DieVerkehrteWelt.ErstesKapitel.EineRundschau: Eine Rundschau Glaßbrenner, Adolf 0 urn:cts:tg:GlassbrennerAdolf.DieVerkehrteWelt.ZweiundzwanzigstesKapitel.Einfall: Einfall Glaßbrenner, Adolf 0 urn:cts:tg:GlassbrennerAdolf.VerboteneLieder.ElegieaufdenToddesHerzogsvonOrleans: Elegie auf den Tod des Herzogs von Orleans Glaßbrenner, Adolf 0 urn:cts:tg:GlassbrennerAdolf.DieVerkehrteWelt.NeunzehntesKapitel.EmpfangundUnterricht: Empfang und Unterricht Glaßbrenner, Adolf 0 urn:cts:tg:GlassbrennerAdolf.DieVerkehrteWelt.SiebzehntesKapitel.FuerchtegottFuchs: Fürchtegott Fuchs Glaßbrenner, Adolf 0 urn:cts:tg:GlassbrennerAdolf.VerboteneLieder.Geisterrache: Geisterrache Glaßbrenner, Adolf 0 urn:cts:tg:GlassbrennerAdolf.VerboteneLieder.GeneralA: General A. Glaßbrenner, Adolf 0 urn:cts:tg:GlassbrennerAdolf.VerboteneLieder.Geschichtevon18: Geschichte von 18 ... Glaßbrenner, Adolf 0 urn:cts:tg:GlassbrennerAdolf.DieVerkehrteWelt.SiebzehntesKapitel.GottliebTauber: Gottlieb Tauber Glaßbrenner, Adolf 0 urn:cts:tg:GlassbrennerAdolf.VerboteneLieder.HalbesTraeumen: Halbes Träumen Glaßbrenner, Adolf 0 urn:cts:tg:GlassbrennerAdolf.DieVerkehrteWelt.SiebzehntesKapitel.HansMichel: Hans Michel Glaßbrenner, Adolf 0 urn:cts:tg:GlassbrennerAdolf.DieVerkehrteWelt.SiebzehntesKapitel.HassanLucks: Hassan-Lucks Glaßbrenner, Adolf 0 urn:cts:tg:GlassbrennerAdolf.VerboteneLieder.Hoffnung: Hoffnung Glaßbrenner, Adolf 0 urn:cts:tg:GlassbrennerAdolf.VerboteneLieder.Ia: I-a! Glaßbrenner, Adolf 0 urn:cts:tg:GlassbrennerAdolf.VerboteneLieder.InderSternennacht: In der Sternennacht Glaßbrenner, Adolf 0 urn:cts:tg:GlassbrennerAdolf.DieVerkehrteWelt.SiebzehntesKapitel.KletteKette: Klette-Kette Glaßbrenner, Adolf 0 urn:cts:tg:GlassbrennerAdolf.DieVerkehrteWelt.SiebzehntesKapitel.KruselKresel: Krusel-Kresel Glaßbrenner, Adolf 0 urn:cts:tg:GlassbrennerAdolf.VerboteneLieder.Kuckuck: Kuckuck! Glaßbrenner, Adolf 0 urn:cts:tg:GlassbrennerAdolf.DieVerkehrteWelt.ZwoelftesKapitel.Lilialinda: Lilialinda Glaßbrenner, Adolf 0 urn:cts:tg:GlassbrennerAdolf.DieVerkehrteWelt.SiebzehntesKapitel.LouisIltis: Louis Iltis Glaßbrenner, Adolf 0 urn:cts:tg:GlassbrennerAdolf.DieVerkehrteWelt.SiebzehntesKapitel.Mathilde: Mathilde Glaßbrenner, Adolf 0 urn:cts:tg:GlassbrennerAdolf.VerboteneLieder.MeinDichtenundTrachten: Mein Dichten und Trachten Glaßbrenner, Adolf 0 urn:cts:tg:GlassbrennerAdolf.VerboteneLieder.MeinGebet: Mein Gebet Glaßbrenner, Adolf 0 urn:cts:tg:GlassbrennerAdolf.VerboteneLieder.Motto: Motto Glaßbrenner, Adolf 0 urn:cts:tg:GlassbrennerAdolf.VerboteneLieder.Muckerlied: Muckerlied Glaßbrenner, Adolf 0 urn:cts:tg:GlassbrennerAdolf.DieVerkehrteWelt.SiebzehntesKapitel.NettaReseda: Netta Reseda Glaßbrenner, Adolf 0 urn:cts:tg:GlassbrennerAdolf.VerboteneLieder.NeueFibelverse: Neue Fibelverse Glaßbrenner, Adolf 0 urn:cts:tg:GlassbrennerAdolf.DieVerkehrteWelt.SiebzehntesKapitel.NormavondemWorte: Norma von dem Worte Glaßbrenner, Adolf 0 urn:cts:tg:GlassbrennerAdolf.VerboteneLieder.Opposition: Opposition Glaßbrenner, Adolf 0 urn:cts:tg:GlassbrennerAdolf.DieVerkehrteWelt.DreiundzwanzigstesKapitel.Parlamentarismus: Parlamentarismus Glaßbrenner, Adolf 0 urn:cts:tg:GlassbrennerAdolf.DieVerkehrteWelt.SiebzehntesKapitel.PlutoPlutus: Pluto-Plutus Glaßbrenner, Adolf 0 urn:cts:tg:GlassbrennerAdolf.VerboteneLieder.Punschlied: Punschlied Glaßbrenner, Adolf 0 urn:cts:tg:GlassbrennerAdolf.VerboteneLieder.Quodlibet: Quodlibet Glaßbrenner, Adolf 0 urn:cts:tg:GlassbrennerAdolf.DieVerkehrteWelt.SiebzehntesKapitel.RaugrafJambus: Raugraf Jambus Glaßbrenner, Adolf 0 urn:cts:tg:GlassbrennerAdolf.DieVerkehrteWelt.SiebzehntesKapitel.RentierOchs: Rentier Ochs Glaßbrenner, Adolf 0 urn:cts:tg:GlassbrennerAdolf.VerboteneLieder.Rheinweinlied: Rheinweinlied Glaßbrenner, Adolf 0 urn:cts:tg:GlassbrennerAdolf.DieVerkehrteWelt.SiebzehntesKapitel.RosauraMager: Rosaura Mager Glaßbrenner, Adolf 0 urn:cts:tg:GlassbrennerAdolf.VerboteneLieder.SanctGeorg: Sanct Georg Glaßbrenner, Adolf 0 urn:cts:tg:GlassbrennerAdolf.VerboteneLieder.SchillersLiedandieFreiheit: Schiller's Lied an die Freiheit Glaßbrenner, Adolf 0 urn:cts:tg:GlassbrennerAdolf.DieVerkehrteWelt.SiebzehntesKapitel.Schluck: Schluck Glaßbrenner, Adolf 0 urn:cts:tg:GlassbrennerAdolf.DieVerkehrteWelt.Schlussgesang: Schlußgesang Glaßbrenner, Adolf 0 urn:cts:tg:GlassbrennerAdolf.DieVerkehrteWelt.SiebzehntesKapitel.SchnueffelWindhund: Schnüffel-Windhund Glaßbrenner, Adolf 0 urn:cts:tg:GlassbrennerAdolf.VerboteneLieder.Seufzer: Seufzer Glaßbrenner, Adolf 0 urn:cts:tg:GlassbrennerAdolf.VerboteneLieder.SohnundVater: Sohn und Vater Glaßbrenner, Adolf 0 urn:cts:tg:GlassbrennerAdolf.VerboteneLieder.St: St! Glaßbrenner, Adolf 0 urn:cts:tg:GlassbrennerAdolf.VerboteneLieder.UnserFruehling: Unser Frühling Glaßbrenner, Adolf 0 urn:cts:tg:GlassbrennerAdolf.VerboteneLieder.UnsereFreiheit: Unsere Freiheit Glaßbrenner, Adolf 0 urn:cts:tg:GlassbrennerAdolf.VerboteneLieder.UsusestTyrannus: Usus est Tyrannus! Glaßbrenner, Adolf 0 urn:cts:tg:GlassbrennerAdolf.VerboteneLieder.VariationenzumLeierkasten: Variationen zum Leierkasten Glaßbrenner, Adolf 0 urn:cts:tg:GlassbrennerAdolf.VerboteneLieder.Volkshymne: Volkshymne Glaßbrenner, Adolf 0 urn:cts:tg:GlassbrennerAdolf.DieVerkehrteWelt.ZweiundzwanzigstesKapitel.Volksspruch: Volksspruch Glaßbrenner, Adolf 0 urn:cts:tg:GlassbrennerAdolf.VerboteneLieder.VomJuenglingSangesmuth: Vom Jüngling Sangesmuth Glaßbrenner, Adolf 0 urn:cts:tg:GlassbrennerAdolf.VerboteneLieder.VomkleinenMichel: Vom kleinen Michel Glaßbrenner, Adolf 0 urn:cts:tg:GlassbrennerAdolf.DieVerkehrteWelt.Vorgesang: Vorgesang Glaßbrenner, Adolf 0 urn:cts:tg:GlassbrennerAdolf.DieVerkehrteWelt.SiebzehntesKapitel.VornoxHornox: Vornox-Hornox Glaßbrenner, Adolf 0 urn:cts:tg:GlassbrennerAdolf.DieVerkehrteWelt.ZweiundzwanzigstesKapitel.Vorwurf: Vorwurf Glaßbrenner, Adolf 0 urn:cts:tg:GlassbrennerAdolf.VerboteneLieder.WanderliedeinesadligenHandwerksburschen: Wanderlied eines adligen Handwerksburschen Glaßbrenner, Adolf 0 urn:cts:tg:GlassbrennerAdolf.VerboteneLieder.Warumdenn: Warum denn Glaßbrenner, Adolf 0 urn:cts:tg:GlassbrennerAdolf.VerboteneLieder.Weinenicht: Weine nicht! Glaßbrenner, Adolf 0 urn:cts:tg:GlassbrennerAdolf.VerboteneLieder.WiederHundknurrenundbellenwollte: Wie der Hund knurren und bellen wollte Glaßbrenner, Adolf 0 urn:cts:tg:GlassbrennerAdolf.VerboteneLieder.Wiegenlied: Wiegenlied Glaßbrenner, Adolf 0 urn:cts:tg:GlassbrennerAdolf.VerboteneLieder.Wir: Wir Glaßbrenner, Adolf 0 urn:cts:tg:GlassbrennerAdolf.DieVerkehrteWelt.FuenfundzwanzigstesKapitel.WohermeinGeld: Woher mein Geld Glaßbrenner, Adolf 0 urn:cts:tg:GlassbrennerAdolf.DieVerkehrteWelt.SiebzehntesKapitel.WolfMarder: Wolf-Marder Glaßbrenner, Adolf 0 urn:cts:tg:GlassbrennerAdolf.DieVerkehrteWelt.ZweiundzwanzigstesKapitel.Zunftrecht: Zunftrecht Glaßbrenner, Adolf 0 urn:cts:tg:GlassbrennerAdolf.DieVerkehrteWelt.VierzehntesKapitel.Zurueck: Zurück Glaßbrenner, Adolf 0 urn:cts:tg:GlassbrennerAdolf.VerboteneLieder.Zuruf: Zuruf Glaßbrenner, Adolf 0 urn:cts:tg:GlassbrennerAdolf.VerboteneLieder.ZweiWuensche: Zwei Wünsche Glaßbrenner, Adolf 0 urn:cts:tg:GleichJosephAlois.Biographie: Biographie: Gleich, Joseph Alois Gleich, Joseph Alois 0 urn:cts:tg:GleichJosephAlois.DerEheteufelaufReisen: Der Eheteufel auf Reisen Gleich, Joseph Alois 0 urn:cts:tg:GleimJohannWilhelmLudwig.AbschiedvonChloris: Abschied von Chloris Gleim, Johann Wilhelm Ludwig 0 urn:cts:tg:GleimJohannWilhelmLudwig.Fabeln.DrittesBuch.27AdamunddieTiere: Adam und die Tiere Gleim, Johann Wilhelm Ludwig 0 urn:cts:tg:GleimJohannWilhelmLudwig.AlsichzuWeimarwar: Als ich zu Weimar war Gleim, Johann Wilhelm Ludwig 0 urn:cts:tg:GleimJohannWilhelmLudwig.AlsKayserJosephIIgestorbenwar: Als Kayser Joseph II. gestorben war Gleim, Johann Wilhelm Ludwig 0 urn:cts:tg:GleimJohannWilhelmLudwig.AlsMainzerobertwar: Als Mainz erobert war Gleim, Johann Wilhelm Ludwig 0 urn:cts:tg:GleimJohannWilhelmLudwig.Amalia: Amalia Gleim, Johann Wilhelm Ludwig 0 urn:cts:tg:GleimJohannWilhelmLudwig.NeueLieder.Amor: Amor Gleim, Johann Wilhelm Ludwig 0 urn:cts:tg:GleimJohannWilhelmLudwig.VersuchinScherzhaftenLiedernersterTeil.AmoraufderJagd: Amor auf der Jagd Gleim, Johann Wilhelm Ludwig 0 urn:cts:tg:GleimJohannWilhelmLudwig.VersuchinScherzhaftenLiedernersterTeil.AmoreinWerber: Amor ein Werber Gleim, Johann Wilhelm Ludwig 0 urn:cts:tg:GleimJohannWilhelmLudwig.VersuchinScherzhaftenLiedernersterTeil.AmorimGarten: Amor im Garten Gleim, Johann Wilhelm Ludwig 0 urn:cts:tg:GleimJohannWilhelmLudwig.NeueLieder.Amorschlafend: Amor schlafend Gleim, Johann Wilhelm Ludwig 0 urn:cts:tg:GleimJohannWilhelmLudwig.NeueLieder.AmorundBacchus: Amor und Bacchus Gleim, Johann Wilhelm Ludwig 0 urn:cts:tg:GleimJohannWilhelmLudwig.NeueLieder.AmorundHymen: Amor und Hymen Gleim, Johann Wilhelm Ludwig 0 urn:cts:tg:GleimJohannWilhelmLudwig.NeueLieder.AmorundMars: Amor und Mars Gleim, Johann Wilhelm Ludwig 0 urn:cts:tg:GleimJohannWilhelmLudwig.NeueLieder.Amorbesaenftigt: Amor, besänftigt Gleim, Johann Wilhelm Ludwig 0 urn:cts:tg:GleimJohannWilhelmLudwig.NeueLieder.AmoreinVogel: Amor, ein Vogel Gleim, Johann Wilhelm Ludwig 0 urn:cts:tg:GleimJohannWilhelmLudwig.NeueLieder.AmorsIrrtum: Amors Irrtum Gleim, Johann Wilhelm Ludwig 0 urn:cts:tg:GleimJohannWilhelmLudwig.VersuchinScherzhaftenLiedernersterTeil.AnMeinEngel: An ***. Mein Engel! Gleim, Johann Wilhelm Ludwig 0 urn:cts:tg:GleimJohannWilhelmLudwig.NeueLieder.AnChloe: An Chloe Gleim, Johann Wilhelm Ludwig 0 urn:cts:tg:GleimJohannWilhelmLudwig.VersuchinScherzhaftenLiedernersterTeil.AndasFrauenzimmer: An das Frauenzimmer Gleim, Johann Wilhelm Ludwig 0 urn:cts:tg:GleimJohannWilhelmLudwig.NeueLieder.AndengelehrtenDuns: An den gelehrten Duns Gleim, Johann Wilhelm Ludwig 0 urn:cts:tg:GleimJohannWilhelmLudwig.VersuchinScherzhaftenLiedernzweiterTeil.AndenKriegesgott: An den Kriegesgott Gleim, Johann Wilhelm Ludwig 0 urn:cts:tg:GleimJohannWilhelmLudwig.NeueLieder.AndenSchlaf: An den Schlaf Gleim, Johann Wilhelm Ludwig 0 urn:cts:tg:GleimJohannWilhelmLudwig.VersuchinScherzhaftenLiedernersterTeil.AndenTod: An den Tod Gleim, Johann Wilhelm Ludwig 0 urn:cts:tg:GleimJohannWilhelmLudwig.VersuchinScherzhaftenLiedernzweiterTeil.AndenTod: An den Tod Gleim, Johann Wilhelm Ludwig 0 urn:cts:tg:GleimJohannWilhelmLudwig.VersuchinScherzhaftenLiedernersterTeil.AndenWinter: An den Winter Gleim, Johann Wilhelm Ludwig 0 urn:cts:tg:GleimJohannWilhelmLudwig.AnderDorisBlumenbeet: An der Doris Blumenbeet Gleim, Johann Wilhelm Ludwig 0 urn:cts:tg:GleimJohannWilhelmLudwig.Fabeln.AndesPrinzenFriederichsvonPreussen: An des Prinzen Friederichs von Preußen Gleim, Johann Wilhelm Ludwig 0 urn:cts:tg:GleimJohannWilhelmLudwig.Fabeln.AndesPrinzenFriedrichWilhelm: An des Prinzen Friedrich Wilhelm Gleim, Johann Wilhelm Ludwig 0 urn:cts:tg:GleimJohannWilhelmLudwig.Fabeln.AndesPrinzenvonPreussenKoeniglicheHoheit: An des Prinzen von Preußen Königliche Hoheit Gleim, Johann Wilhelm Ludwig 0 urn:cts:tg:GleimJohannWilhelmLudwig.VersuchinScherzhaftenLiedernzweiterTeil.AndieAlten: An die Alten Gleim, Johann Wilhelm Ludwig 0 urn:cts:tg:GleimJohannWilhelmLudwig.VersuchinScherzhaftenLiedernzweiterTeil.AndieDamen: An die Damen Gleim, Johann Wilhelm Ludwig 0 urn:cts:tg:GleimJohannWilhelmLudwig.VersuchinScherzhaftenLiedernersterTeil.AndieEltern: An die Eltern Gleim, Johann Wilhelm Ludwig 0 urn:cts:tg:GleimJohannWilhelmLudwig.NeueLieder.AndieFrauKarschin: An die Frau Karschin Gleim, Johann Wilhelm Ludwig 0 urn:cts:tg:GleimJohannWilhelmLudwig.VersuchinScherzhaftenLiedernersterTeil.AndieHelden: An die Helden Gleim, Johann Wilhelm Ludwig 0 urn:cts:tg:GleimJohannWilhelmLudwig.VersuchinScherzhaftenLiedernzweiterTeil.AndieKrieger: An die Krieger Gleim, Johann Wilhelm Ludwig 0 urn:cts:tg:GleimJohannWilhelmLudwig.PreussischeKriegslieder.AndieKriegesmuse: An die Kriegesmuse Gleim, Johann Wilhelm Ludwig 0 urn:cts:tg:GleimJohannWilhelmLudwig.VersuchinScherzhaftenLiedernersterTeil.AndieLiebe: An die Liebe Gleim, Johann Wilhelm Ludwig 0 urn:cts:tg:GleimJohannWilhelmLudwig.NeueLieder.AndieSchoenen: An die Schönen Gleim, Johann Wilhelm Ludwig 0 urn:cts:tg:GleimJohannWilhelmLudwig.VersuchinScherzhaftenLiedernersterTeil.AndieSonne: An die Sonne Gleim, Johann Wilhelm Ludwig 0 urn:cts:tg:GleimJohannWilhelmLudwig.VersuchinScherzhaftenLiedernzweiterTeil.AndieSonne: An die Sonne Gleim, Johann Wilhelm Ludwig 0 urn:cts:tg:GleimJohannWilhelmLudwig.VersuchinScherzhaftenLiedernzweiterTeil.AndieStadtPrag: An die Stadt Prag Gleim, Johann Wilhelm Ludwig 0 urn:cts:tg:GleimJohannWilhelmLudwig.NeueLieder.AnDoris: An Doris Gleim, Johann Wilhelm Ludwig 0 urn:cts:tg:GleimJohannWilhelmLudwig.VersuchinScherzhaftenLiedernersterTeil.AnDoris: An Doris Gleim, Johann Wilhelm Ludwig 0 urn:cts:tg:GleimJohannWilhelmLudwig.VersuchinScherzhaftenLiedernersterTeil.AnDoris1: An Doris [1] Gleim, Johann Wilhelm Ludwig 0 urn:cts:tg:GleimJohannWilhelmLudwig.AneinenMaler: An einen Maler Gleim, Johann Wilhelm Ludwig 0 urn:cts:tg:GleimJohannWilhelmLudwig.VersuchinScherzhaftenLiedernzweiterTeil.AneinenVater: An einen Vater Gleim, Johann Wilhelm Ludwig 0 urn:cts:tg:GleimJohannWilhelmLudwig.NeueLieder.AneinenWassertrinker: An einen Wassertrinker Gleim, Johann Wilhelm Ludwig 0 urn:cts:tg:GleimJohannWilhelmLudwig.VersuchinScherzhaftenLiedernzweiterTeil.AnHerrn: An Herrn *** Gleim, Johann Wilhelm Ludwig 0 urn:cts:tg:GleimJohannWilhelmLudwig.VersuchinScherzhaftenLiedernzweiterTeil.AnHerrnBoehlau: An Herrn Böhlau Gleim, Johann Wilhelm Ludwig 0 urn:cts:tg:GleimJohannWilhelmLudwig.AnHerrnEuler: An Herrn Euler Gleim, Johann Wilhelm Ludwig 0 urn:cts:tg:GleimJohannWilhelmLudwig.VersuchinScherzhaftenLiedernersterTeil.AnHerrnGleim: An Herrn Gleim Gleim, Johann Wilhelm Ludwig 0 urn:cts:tg:GleimJohannWilhelmLudwig.AnHerrnKlopstok: An Herrn Klopstok Gleim, Johann Wilhelm Ludwig 0 urn:cts:tg:GleimJohannWilhelmLudwig.VersuchinScherzhaftenLiedernzweiterTeil.AnHerrnPesne: An Herrn Pesne Gleim, Johann Wilhelm Ludwig 0 urn:cts:tg:GleimJohannWilhelmLudwig.VersuchinScherzhaftenLiedernzweiterTeil.AnHerrnProfessorAGBaumgarten: An Herrn Professor A.G. Baumgarten Gleim, Johann Wilhelm Ludwig 0 urn:cts:tg:GleimJohannWilhelmLudwig.VersuchinScherzhaftenLiedernersterTeil.AnHerrnRittmeisterAdler: An Herrn Rittmeister Adler Gleim, Johann Wilhelm Ludwig 0 urn:cts:tg:GleimJohannWilhelmLudwig.VersuchinScherzhaftenLiedernzweiterTeil.AnHerrnvonHagedorn: An Herrn von Hagedorn Gleim, Johann Wilhelm Ludwig 0 urn:cts:tg:GleimJohannWilhelmLudwig.VersuchinScherzhaftenLiedernersterTeil.AnHerrnvonKleist: An Herrn von Kleist Gleim, Johann Wilhelm Ludwig 0 urn:cts:tg:GleimJohannWilhelmLudwig.NeueLieder.AnHerrn: An Herrn*** Gleim, Johann Wilhelm Ludwig 0 urn:cts:tg:GleimJohannWilhelmLudwig.NeueLieder.AnLeukon: An Leukon Gleim, Johann Wilhelm Ludwig 0 urn:cts:tg:GleimJohannWilhelmLudwig.NeueLieder.AnPhyllis: An Phyllis Gleim, Johann Wilhelm Ludwig 0 urn:cts:tg:GleimJohannWilhelmLudwig.NeueLieder.AnPhyllis1: An Phyllis [1] Gleim, Johann Wilhelm Ludwig 0 urn:cts:tg:GleimJohannWilhelmLudwig.NeueLieder.AnPhyllis2: An Phyllis [2] Gleim, Johann Wilhelm Ludwig 0 urn:cts:tg:GleimJohannWilhelmLudwig.NeueLieder.Anakreon: Anakreon Gleim, Johann Wilhelm Ludwig 0 urn:cts:tg:GleimJohannWilhelmLudwig.VersuchinScherzhaftenLiedernersterTeil.Anakreon: Anakreon Gleim, Johann Wilhelm Ludwig 0 urn:cts:tg:GleimJohannWilhelmLudwig.VersuchinScherzhaftenLiedernersterTeil.AnlasszumSchlafe: Anlaß zum Schlafe Gleim, Johann Wilhelm Ludwig 0 urn:cts:tg:GleimJohannWilhelmLudwig.AntwortaufdieFrageWiegehts: Antwort, auf die Frage: Wie gehts Gleim, Johann Wilhelm Ludwig 0 urn:cts:tg:GleimJohannWilhelmLudwig.VersuchinScherzhaftenLiedernzweiterTeil.AntwortenaufdieFragenderDoris: Antworten auf die Fragen der Doris Gleim, Johann Wilhelm Ludwig 0 urn:cts:tg:GleimJohannWilhelmLudwig.VersuchinScherzhaftenLiedernzweiterTeil.ArbeitfuerDoris: Arbeit für Doris Gleim, Johann Wilhelm Ludwig 0 urn:cts:tg:GleimJohannWilhelmLudwig.VersuchinScherzhaftenLiedernzweiterTeil.Artzutrinken: Art zu trinken Gleim, Johann Wilhelm Ludwig 0 urn:cts:tg:GleimJohannWilhelmLudwig.Fabeln.DrittesBuch.4AEsopundderAbderit: Äsop und der Abderit Gleim, Johann Wilhelm Ludwig 0 urn:cts:tg:GleimJohannWilhelmLudwig.Fabeln.27AEsopunddieTiere: Äsop und die Tiere Gleim, Johann Wilhelm Ludwig 0 urn:cts:tg:GleimJohannWilhelmLudwig.VersuchinScherzhaftenLiedernzweiterTeil.AufdasBeilagerdesFreiherrnvon: Auf das Beilager des Freiherrn von *** Gleim, Johann Wilhelm Ludwig 0 urn:cts:tg:GleimJohannWilhelmLudwig.AufdenHutdesEinzigen: Auf den Hut des Einzigen Gleim, Johann Wilhelm Ludwig 0 urn:cts:tg:GleimJohannWilhelmLudwig.VersuchinScherzhaftenLiedernersterTeil.AufdenTodeinerNachtigall: Auf den Tod einer Nachtigall Gleim, Johann Wilhelm Ludwig 0 urn:cts:tg:GleimJohannWilhelmLudwig.VersuchinScherzhaftenLiedernersterTeil.AufeineschwarzeLerche: Auf eine schwarze Lerche Gleim, Johann Wilhelm Ludwig 0 urn:cts:tg:GleimJohannWilhelmLudwig.VersuchinScherzhaftenLiedernzweiterTeil.AufmunterungzumSpatzierengehen: Aufmunterung zum Spatzierengehen Gleim, Johann Wilhelm Ludwig 0 urn:cts:tg:GleimJohannWilhelmLudwig.VersuchinScherzhaftenLiedernzweiterTeil.BacchusundCithere: Bacchus und Cithere Gleim, Johann Wilhelm Ludwig 0 urn:cts:tg:GleimJohannWilhelmLudwig.PreussischeKriegslieder.BeiEroeffnungdesFeldzuges1756: Bei Eröffnung des Feldzuges 1756 Gleim, Johann Wilhelm Ludwig 0 urn:cts:tg:GleimJohannWilhelmLudwig.NeueLieder.Betrachtung: Betrachtung Gleim, Johann Wilhelm Ludwig 0 urn:cts:tg:GleimJohannWilhelmLudwig.Biographie: Biographie: Gleim, Johann Wilhelm Ludwig Gleim, Johann Wilhelm Ludwig 0 urn:cts:tg:GleimJohannWilhelmLudwig.VersuchinScherzhaftenLiedernzweiterTeil.BitteumeinAmt: Bitte um ein Amt Gleim, Johann Wilhelm Ludwig 0 urn:cts:tg:GleimJohannWilhelmLudwig.VersuchinScherzhaftenLiedernersterTeil.BitteumeinlaengeresLeben: Bitte um ein längeres Leben Gleim, Johann Wilhelm Ludwig 0 urn:cts:tg:GleimJohannWilhelmLudwig.Romanzen.2DaemonsundIsmenenszaertlicheundgetreueLiebe: Dämons und Ismenens zärtliche und getreue Liebe Gleim, Johann Wilhelm Ludwig 0 urn:cts:tg:GleimJohannWilhelmLudwig.NeueLieder.Damoet: Damöt Gleim, Johann Wilhelm Ludwig 0 urn:cts:tg:GleimJohannWilhelmLudwig.NeueLieder.DaphnisundVenus: Daphnis und Venus Gleim, Johann Wilhelm Ludwig 0 urn:cts:tg:GleimJohannWilhelmLudwig.Fabeln.DrittesBuch.8DasBachstelzchenunddieStoerchin: Das Bachstelzchen und die Störchin Gleim, Johann Wilhelm Ludwig 0 urn:cts:tg:GleimJohannWilhelmLudwig.Fabeln.DrittesBuch.17DasdeutschePferdunddasbrittische: Das deutsche Pferd und das brittische Gleim, Johann Wilhelm Ludwig 0 urn:cts:tg:GleimJohannWilhelmLudwig.VersuchinScherzhaftenLiedernersterTeil.DasFehlbare: Das Fehlbare Gleim, Johann Wilhelm Ludwig 0 urn:cts:tg:GleimJohannWilhelmLudwig.VersuchinScherzhaftenLiedernersterTeil.DasGeluebde: Das Gelübde Gleim, Johann Wilhelm Ludwig 0 urn:cts:tg:GleimJohannWilhelmLudwig.Fabeln.26DasGemaeldeundderKaeufer: Das Gemälde und der Käufer Gleim, Johann Wilhelm Ludwig 0 urn:cts:tg:GleimJohannWilhelmLudwig.Fabeln.DrittesBuch.11DasHuehnchenundderHahn: Das Hühnchen und der Hahn Gleim, Johann Wilhelm Ludwig 0 urn:cts:tg:GleimJohannWilhelmLudwig.Fabeln.4DasHuehnchenundderTruthahn: Das Hühnchen und der Truthahn Gleim, Johann Wilhelm Ludwig 0 urn:cts:tg:GleimJohannWilhelmLudwig.DasLiedvonderFreyheit: Das Lied von der Freyheit Gleim, Johann Wilhelm Ludwig 0 urn:cts:tg:GleimJohannWilhelmLudwig.DasLiedvonGott: Das Lied von Gott Gleim, Johann Wilhelm Ludwig 0 urn:cts:tg:GleimJohannWilhelmLudwig.VersuchinScherzhaftenLiedernersterTeil.DasMoepschen: Das Möpschen Gleim, Johann Wilhelm Ludwig 0 urn:cts:tg:GleimJohannWilhelmLudwig.Fabeln.25DasMueckchenundderWeise: Das Mückchen und der Weise Gleim, Johann Wilhelm Ludwig 0 urn:cts:tg:GleimJohannWilhelmLudwig.Fabeln.ViertesBuch.10DasPferdundderEsel: Das Pferd und der Esel Gleim, Johann Wilhelm Ludwig 0 urn:cts:tg:GleimJohannWilhelmLudwig.Fabeln.ViertesBuch.20DasPferdundderHund: Das Pferd und der Hund Gleim, Johann Wilhelm Ludwig 0 urn:cts:tg:GleimJohannWilhelmLudwig.VersuchinScherzhaftenLiedernzweiterTeil.DasThierchenohneNahmen: Das Thierchen ohne Nahmen Gleim, Johann Wilhelm Ludwig 0 urn:cts:tg:GleimJohannWilhelmLudwig.Fabeln.DrittesBuch.3DasVeilchenundderGrashalm: Das Veilchen und der Grashalm Gleim, Johann Wilhelm Ludwig 0 urn:cts:tg:GleimJohannWilhelmLudwig.Fabeln.22DerAalunddieSchlange: Der Aal und die Schlange Gleim, Johann Wilhelm Ludwig 0 urn:cts:tg:GleimJohannWilhelmLudwig.Fabeln.11DerAdlerJupitersundeineTaubederVenus: Der Adler Jupiters und eine Taube der Venus Gleim, Johann Wilhelm Ludwig 0 urn:cts:tg:GleimJohannWilhelmLudwig.Fabeln.5DerAdlerundderRabe: Der Adler und der Rabe Gleim, Johann Wilhelm Ludwig 0 urn:cts:tg:GleimJohannWilhelmLudwig.Fabeln.DrittesBuch.24DerAdlerundderTaubenfalke: Der Adler und der Taubenfalke Gleim, Johann Wilhelm Ludwig 0 urn:cts:tg:GleimJohannWilhelmLudwig.Fabeln.11DerAdlerunddieLerche: Der Adler und die Lerche Gleim, Johann Wilhelm Ludwig 0 urn:cts:tg:GleimJohannWilhelmLudwig.DeralteGrenadier: Der alte Grenadier Gleim, Johann Wilhelm Ludwig 0 urn:cts:tg:GleimJohannWilhelmLudwig.Fabeln.ViertesBuch.7DeralteLoewe: Der alte Löwe Gleim, Johann Wilhelm Ludwig 0 urn:cts:tg:GleimJohannWilhelmLudwig.VersuchinScherzhaftenLiedernersterTeil.DerAtheist: Der Atheist Gleim, Johann Wilhelm Ludwig 0 urn:cts:tg:GleimJohannWilhelmLudwig.Fabeln.13DerBauerundderSchaeferhund: Der Bauer und der Schäferhund Gleim, Johann Wilhelm Ludwig 0 urn:cts:tg:GleimJohannWilhelmLudwig.NeueLieder.DerbloedeDamon: Der blöde Damon Gleim, Johann Wilhelm Ludwig 0 urn:cts:tg:GleimJohannWilhelmLudwig.Fabeln.DrittesBuch.14DerDichterundeinFuchs: Der Dichter und ein Fuchs Gleim, Johann Wilhelm Ludwig 0 urn:cts:tg:GleimJohannWilhelmLudwig.Fabeln.21DerElephantunddieMaus: Der Elephant und die Maus Gleim, Johann Wilhelm Ludwig 0 urn:cts:tg:GleimJohannWilhelmLudwig.Fabeln.DrittesBuch.12DerElsterMannundderMagister: Der Elster-Mann und der Magister Gleim, Johann Wilhelm Ludwig 0 urn:cts:tg:GleimJohannWilhelmLudwig.Fabeln.15DererwachteLoewe: Der erwachte Löwe Gleim, Johann Wilhelm Ludwig 0 urn:cts:tg:GleimJohannWilhelmLudwig.Fabeln.ViertesBuch.13DerEselinderLoewenhaut: Der Esel in der Löwenhaut Gleim, Johann Wilhelm Ludwig 0 urn:cts:tg:GleimJohannWilhelmLudwig.Fabeln.17DerEselunddasPferd: Der Esel und das Pferd Gleim, Johann Wilhelm Ludwig 0 urn:cts:tg:GleimJohannWilhelmLudwig.Fabeln.DrittesBuch.16DerEselundderEselreiter: Der Esel und der Eselreiter Gleim, Johann Wilhelm Ludwig 0 urn:cts:tg:GleimJohannWilhelmLudwig.Fabeln.DrittesBuch.2DerEselundderLoewe: Der Esel und der Löwe Gleim, Johann Wilhelm Ludwig 0 urn:cts:tg:GleimJohannWilhelmLudwig.Fabeln.DrittesBuch.6DerEselundderMueller: Der Esel und der Müller Gleim, Johann Wilhelm Ludwig 0 urn:cts:tg:GleimJohannWilhelmLudwig.Fabeln.7DerEselunddieLoeffelgans: Der Esel und die Löffelgans Gleim, Johann Wilhelm Ludwig 0 urn:cts:tg:GleimJohannWilhelmLudwig.Fabeln.23DerEseldieNachtigallundderStar: Der Esel, die Nachtigall und der Star Gleim, Johann Wilhelm Ludwig 0 urn:cts:tg:GleimJohannWilhelmLudwig.Fabeln.8DerFabeldichterunddasWuermchen: Der Fabeldichter und das Würmchen Gleim, Johann Wilhelm Ludwig 0 urn:cts:tg:GleimJohannWilhelmLudwig.Fabeln.ViertesBuch.22DerFischreiger: Der Fischreiger Gleim, Johann Wilhelm Ludwig 0 urn:cts:tg:GleimJohannWilhelmLudwig.DerfreywilligeActaeon: Der freywillige Actäon Gleim, Johann Wilhelm Ludwig 0 urn:cts:tg:GleimJohannWilhelmLudwig.DerfreywilligeLiebhaber: Der freywillige Liebhaber Gleim, Johann Wilhelm Ludwig 0 urn:cts:tg:GleimJohannWilhelmLudwig.VersuchinScherzhaftenLiedernzweiterTeil.DerFriedensstifter: Der Friedensstifter Gleim, Johann Wilhelm Ludwig 0 urn:cts:tg:GleimJohannWilhelmLudwig.Fabeln.DrittesBuch.21DerFuchsunddasLamm: Der Fuchs und das Lamm Gleim, Johann Wilhelm Ludwig 0 urn:cts:tg:GleimJohannWilhelmLudwig.Fabeln.20DerFuchsundderHofhund: Der Fuchs und der Hofhund Gleim, Johann Wilhelm Ludwig 0 urn:cts:tg:GleimJohannWilhelmLudwig.Fabeln.ViertesBuch.21DerFuchsundderRabe: Der Fuchs und der Rabe Gleim, Johann Wilhelm Ludwig 0 urn:cts:tg:GleimJohannWilhelmLudwig.Fabeln.ViertesBuch.3DergebaerendeBerg: Der gebärende Berg Gleim, Johann Wilhelm Ludwig 0 urn:cts:tg:GleimJohannWilhelmLudwig.VersuchinScherzhaftenLiedernersterTeil.DerGelehrte: Der Gelehrte Gleim, Johann Wilhelm Ludwig 0 urn:cts:tg:GleimJohannWilhelmLudwig.NeueLieder.DerGlueckliche: Der Glückliche Gleim, Johann Wilhelm Ludwig 0 urn:cts:tg:GleimJohannWilhelmLudwig.Fabeln.ViertesBuch.5DerGreisundderTod: Der Greis und der Tod Gleim, Johann Wilhelm Ludwig 0 urn:cts:tg:GleimJohannWilhelmLudwig.Fabeln.DrittesBuch.19DergrosseMann: Der große Mann Gleim, Johann Wilhelm Ludwig 0 urn:cts:tg:GleimJohannWilhelmLudwig.Fabeln.ViertesBuch.26DerGrueblerundApoll: Der Grübler und Apoll Gleim, Johann Wilhelm Ludwig 0 urn:cts:tg:GleimJohannWilhelmLudwig.Fabeln.3DerHabichtunddieStoerche: Der Habicht und die Störche Gleim, Johann Wilhelm Ludwig 0 urn:cts:tg:GleimJohannWilhelmLudwig.Fabeln.DrittesBuch.9DerHahnunddasHaeschen: Der Hahn und das Häschen Gleim, Johann Wilhelm Ludwig 0 urn:cts:tg:GleimJohannWilhelmLudwig.Fabeln.DrittesBuch.5DerHahnunddieHausmagd: Der Hahn und die Hausmagd Gleim, Johann Wilhelm Ludwig 0 urn:cts:tg:GleimJohannWilhelmLudwig.Fabeln.19DerHamsterundderDachs: Der Hamster und der Dachs Gleim, Johann Wilhelm Ludwig 0 urn:cts:tg:GleimJohannWilhelmLudwig.Fabeln.13DerHirschderHaseundderEsel: Der Hirsch, der Hase und der Esel Gleim, Johann Wilhelm Ludwig 0 urn:cts:tg:GleimJohannWilhelmLudwig.Fabeln.ViertesBuch.6DerHirschdersichimWassersieht: Der Hirsch, der sich im Wasser sieht Gleim, Johann Wilhelm Ludwig 0 urn:cts:tg:GleimJohannWilhelmLudwig.Fabeln.ViertesBuch.2DerHundundderWolf: Der Hund und der Wolf Gleim, Johann Wilhelm Ludwig 0 urn:cts:tg:GleimJohannWilhelmLudwig.Fabeln.23DerKaterunddieKatze: Der Kater und die Katze Gleim, Johann Wilhelm Ludwig 0 urn:cts:tg:GleimJohannWilhelmLudwig.Fabeln.25DerKaterunddieKatze: Der Kater und die Katze Gleim, Johann Wilhelm Ludwig 0 urn:cts:tg:GleimJohannWilhelmLudwig.Fabeln.18DerKaterunddiekleinenVoegel: Der Kater und die kleinen Vögel Gleim, Johann Wilhelm Ludwig 0 urn:cts:tg:GleimJohannWilhelmLudwig.VersuchinScherzhaftenLiedernersterTeil.DerKomet: Der Komet Gleim, Johann Wilhelm Ludwig 0 urn:cts:tg:GleimJohannWilhelmLudwig.Fabeln.4DerLoeweundderFuchs: Der Löwe und der Fuchs Gleim, Johann Wilhelm Ludwig 0 urn:cts:tg:GleimJohannWilhelmLudwig.Fabeln.26DerLoeweundderStier: Der Löwe und der Stier Gleim, Johann Wilhelm Ludwig 0 urn:cts:tg:GleimJohannWilhelmLudwig.Fabeln.1DerLoeweunddiedreiTiger: Der Löwe und die drei Tiger Gleim, Johann Wilhelm Ludwig 0 urn:cts:tg:GleimJohannWilhelmLudwig.Fabeln.18DerLoeweunddieMaus: Der Löwe und die Maus Gleim, Johann Wilhelm Ludwig 0 urn:cts:tg:GleimJohannWilhelmLudwig.Fabeln.2DerLoewederTigerundderWandersmann: Der Löwe, der Tiger und der Wandersmann Gleim, Johann Wilhelm Ludwig 0 urn:cts:tg:GleimJohannWilhelmLudwig.VersuchinScherzhaftenLiedernzweiterTeil.DerLuegner: Der Lügner Gleim, Johann Wilhelm Ludwig 0 urn:cts:tg:GleimJohannWilhelmLudwig.Fabeln.DrittesBuch.22DerMalerRubensundseinAffe: Der Maler Rubens und sein Affe Gleim, Johann Wilhelm Ludwig 0 urn:cts:tg:GleimJohannWilhelmLudwig.NeueLieder.DerMannderNachtigall: Der Mann der Nachtigall Gleim, Johann Wilhelm Ludwig 0 urn:cts:tg:GleimJohannWilhelmLudwig.Fabeln.DrittesBuch.1DerMaulwurfundderHamster: Der Maulwurf und der Hamster Gleim, Johann Wilhelm Ludwig 0 urn:cts:tg:GleimJohannWilhelmLudwig.VersuchinScherzhaftenLiedernzweiterTeil.DerPluenderer: Der Plünderer Gleim, Johann Wilhelm Ludwig 0 urn:cts:tg:GleimJohannWilhelmLudwig.Fabeln.7DerRabeundderKuensteRichter: Der Rabe und der Künste-Richter Gleim, Johann Wilhelm Ludwig 0 urn:cts:tg:GleimJohannWilhelmLudwig.Fabeln.ViertesBuch.15DerRabeunddiePfauen: Der Rabe und die Pfauen Gleim, Johann Wilhelm Ludwig 0 urn:cts:tg:GleimJohannWilhelmLudwig.VersuchinScherzhaftenLiedernzweiterTeil.DerRangstreit: Der Rangstreit Gleim, Johann Wilhelm Ludwig 0 urn:cts:tg:GleimJohannWilhelmLudwig.VersuchinScherzhaftenLiedernersterTeil.DerRechenschueler: Der Rechenschüler Gleim, Johann Wilhelm Ludwig 0 urn:cts:tg:GleimJohannWilhelmLudwig.VersuchinScherzhaftenLiedernersterTeil.DerRegenbogen: Der Regenbogen Gleim, Johann Wilhelm Ludwig 0 urn:cts:tg:GleimJohannWilhelmLudwig.NeueLieder.DerreicheHirt: Der reiche Hirt Gleim, Johann Wilhelm Ludwig 0 urn:cts:tg:GleimJohannWilhelmLudwig.NeueLieder.DerreicheMann: Der reiche Mann Gleim, Johann Wilhelm Ludwig 0 urn:cts:tg:GleimJohannWilhelmLudwig.VersuchinScherzhaftenLiedernzweiterTeil.DerSammler: Der Sammler Gleim, Johann Wilhelm Ludwig 0 urn:cts:tg:GleimJohannWilhelmLudwig.Fabeln.14DerschlafendeLoewe: Der schlafende Löwe Gleim, Johann Wilhelm Ludwig 0 urn:cts:tg:GleimJohannWilhelmLudwig.Fabeln.DrittesBuch.10DerSchmetterlingunddieBiene: Der Schmetterling und die Biene Gleim, Johann Wilhelm Ludwig 0 urn:cts:tg:GleimJohannWilhelmLudwig.VersuchinScherzhaftenLiedernzweiterTeil.DerSchoepfer: Der Schöpfer Gleim, Johann Wilhelm Ludwig 0 urn:cts:tg:GleimJohannWilhelmLudwig.Fabeln.12DerSchwanunddieEnte: Der Schwan und die Ente Gleim, Johann Wilhelm Ludwig 0 urn:cts:tg:GleimJohannWilhelmLudwig.Fabeln.10DerSperberunddieLerche: Der Sperber und die Lerche Gleim, Johann Wilhelm Ludwig 0 urn:cts:tg:GleimJohannWilhelmLudwig.Fabeln.DrittesBuch.26DerSperlingundderDichter: Der Sperling und der Dichter Gleim, Johann Wilhelm Ludwig 0 urn:cts:tg:GleimJohannWilhelmLudwig.Fabeln.24DerSperlingunddieNachtigall: Der Sperling und die Nachtigall Gleim, Johann Wilhelm Ludwig 0 urn:cts:tg:GleimJohannWilhelmLudwig.Fabeln.14DerStaarunddieLerche: Der Staar und die Lerche Gleim, Johann Wilhelm Ludwig 0 urn:cts:tg:GleimJohannWilhelmLudwig.VersuchinScherzhaftenLiedernersterTeil.DerSternseher: Der Sternseher Gleim, Johann Wilhelm Ludwig 0 urn:cts:tg:GleimJohannWilhelmLudwig.VersuchinScherzhaftenLiedernersterTeil.DerSternseher1: Der Sternseher [1] Gleim, Johann Wilhelm Ludwig 0 urn:cts:tg:GleimJohannWilhelmLudwig.Fabeln.22DerStieglitzunddieLerche: Der Stieglitz und die Lerche Gleim, Johann Wilhelm Ludwig 0 urn:cts:tg:GleimJohannWilhelmLudwig.Fabeln.ViertesBuch.14DerStierkampfunddieFroesche: Der Stierkampf und die Frösche Gleim, Johann Wilhelm Ludwig 0 urn:cts:tg:GleimJohannWilhelmLudwig.VersuchinScherzhaftenLiedernzweiterTeil.DerTauber: Der Tauber Gleim, Johann Wilhelm Ludwig 0 urn:cts:tg:GleimJohannWilhelmLudwig.VersuchinScherzhaftenLiedernzweiterTeil.DerTausch: Der Tausch Gleim, Johann Wilhelm Ludwig 0 urn:cts:tg:GleimJohannWilhelmLudwig.VersuchinScherzhaftenLiedernzweiterTeil.DerTroester: Der Tröster Gleim, Johann Wilhelm Ludwig 0 urn:cts:tg:GleimJohannWilhelmLudwig.Fabeln.DrittesBuch.7DerVaterundderKnabe: Der Vater und der Knabe Gleim, Johann Wilhelm Ludwig 0 urn:cts:tg:GleimJohannWilhelmLudwig.VersuchinScherzhaftenLiedernzweiterTeil.DerVerliebte: Der Verliebte Gleim, Johann Wilhelm Ludwig 0 urn:cts:tg:GleimJohannWilhelmLudwig.VersuchinScherzhaftenLiedernersterTeil.DerVermittler: Der Vermittler Gleim, Johann Wilhelm Ludwig 0 urn:cts:tg:GleimJohannWilhelmLudwig.Fabeln.ViertesBuch.18DerWandrerunddieTurteltaube: Der Wandrer und die Turteltaube Gleim, Johann Wilhelm Ludwig 0 urn:cts:tg:GleimJohannWilhelmLudwig.VersuchinScherzhaftenLiedernzweiterTeil.DerWertheinesMaedchen: Der Werth eines Mädchen Gleim, Johann Wilhelm Ludwig 0 urn:cts:tg:GleimJohannWilhelmLudwig.Fabeln.DrittesBuch.25DerWiedehopfunddieMuecke: Der Wiedehopf und die Mücke Gleim, Johann Wilhelm Ludwig 0 urn:cts:tg:GleimJohannWilhelmLudwig.Fabeln.21DerWiedehopfunddieNachtigall: Der Wiedehopf und die Nachtigall Gleim, Johann Wilhelm Ludwig 0 urn:cts:tg:GleimJohannWilhelmLudwig.NeueLieder.DerWille: Der Wille Gleim, Johann Wilhelm Ludwig 0 urn:cts:tg:GleimJohannWilhelmLudwig.VersuchinScherzhaftenLiedernzweiterTeil.DerWille: Der Wille Gleim, Johann Wilhelm Ludwig 0 urn:cts:tg:GleimJohannWilhelmLudwig.Fabeln.ViertesBuch.12DerWolfunddieZiege: Der Wolf und die Ziege Gleim, Johann Wilhelm Ludwig 0 urn:cts:tg:GleimJohannWilhelmLudwig.VersuchinScherzhaftenLiedernzweiterTeil.DerZaenker: Der Zänker Gleim, Johann Wilhelm Ludwig 0 urn:cts:tg:GleimJohannWilhelmLudwig.Fabeln.ViertesBuch.19DerZiegenbockundderWolf: Der Ziegenbock und der Wolf Gleim, Johann Wilhelm Ludwig 0 urn:cts:tg:GleimJohannWilhelmLudwig.NeueLieder.DerZufriedene: Der Zufriedene Gleim, Johann Wilhelm Ludwig 0 urn:cts:tg:GleimJohannWilhelmLudwig.Fabeln.6DesAEsopusKatze: Des Äsopus Katze Gleim, Johann Wilhelm Ludwig 0 urn:cts:tg:GleimJohannWilhelmLudwig.VersuchinScherzhaftenLiedernersterTeil.DieAerzte: Die Aerzte Gleim, Johann Wilhelm Ludwig 0 urn:cts:tg:GleimJohannWilhelmLudwig.Fabeln.ViertesBuch.16DieAmeiseunddieFliege: Die Ameise und die Fliege Gleim, Johann Wilhelm Ludwig 0 urn:cts:tg:GleimJohannWilhelmLudwig.VersuchinScherzhaftenLiedernzweiterTeil.DieAnfrage: Die Anfrage Gleim, Johann Wilhelm Ludwig 0 urn:cts:tg:GleimJohannWilhelmLudwig.VersuchinScherzhaftenLiedernzweiterTeil.DieAnwerbung: Die Anwerbung Gleim, Johann Wilhelm Ludwig 0 urn:cts:tg:GleimJohannWilhelmLudwig.Fabeln.ViertesBuch.17DieBeratschlagungderPferde: Die Beratschlagung der Pferde Gleim, Johann Wilhelm Ludwig 0 urn:cts:tg:GleimJohannWilhelmLudwig.VersuchinScherzhaftenLiedernzweiterTeil.DieBewegung: Die Bewegung Gleim, Johann Wilhelm Ludwig 0 urn:cts:tg:GleimJohannWilhelmLudwig.VersuchinScherzhaftenLiedernersterTeil.DieBruederschaft: Die Brüderschaft Gleim, Johann Wilhelm Ludwig 0 urn:cts:tg:GleimJohannWilhelmLudwig.Fabeln.ViertesBuch.24DieDonauundderLeutaBach: Die Donau und der Leuta-Bach Gleim, Johann Wilhelm Ludwig 0 urn:cts:tg:GleimJohannWilhelmLudwig.Fabeln.19DieElsterundderUhu: Die Elster und der Uhu Gleim, Johann Wilhelm Ludwig 0 urn:cts:tg:GleimJohannWilhelmLudwig.VersuchinScherzhaftenLiedernzweiterTeil.DieErrettungvomTode: Die Errettung vom Tode Gleim, Johann Wilhelm Ludwig 0 urn:cts:tg:GleimJohannWilhelmLudwig.Fabeln.ViertesBuch.25DieEuleunddieNachtigall: Die Eule und die Nachtigall Gleim, Johann Wilhelm Ludwig 0 urn:cts:tg:GleimJohannWilhelmLudwig.DieFabelvondenFroeschen: Die Fabel von den Fröschen Gleim, Johann Wilhelm Ludwig 0 urn:cts:tg:GleimJohannWilhelmLudwig.Fabeln.ViertesBuch.4DieFledermaus: Die Fledermaus Gleim, Johann Wilhelm Ludwig 0 urn:cts:tg:GleimJohannWilhelmLudwig.DieFliege: Die Fliege Gleim, Johann Wilhelm Ludwig 0 urn:cts:tg:GleimJohannWilhelmLudwig.VersuchinScherzhaftenLiedernersterTeil.DieFlucht: Die Flucht Gleim, Johann Wilhelm Ludwig 0 urn:cts:tg:GleimJohannWilhelmLudwig.VersuchinScherzhaftenLiedernzweiterTeil.DieFluchtausdemLagervorPrag: Die Flucht aus dem Lager vor Prag Gleim, Johann Wilhelm Ludwig 0 urn:cts:tg:GleimJohannWilhelmLudwig.VersuchinScherzhaftenLiedernersterTeil.DiefreieLiebe: Die freie Liebe Gleim, Johann Wilhelm Ludwig 0 urn:cts:tg:GleimJohannWilhelmLudwig.Fabeln.24DieFuechseDachseundderBaer: Die Füchse, Dachse und der Bär Gleim, Johann Wilhelm Ludwig 0 urn:cts:tg:GleimJohannWilhelmLudwig.Fabeln.15DieGaertnerinunddieBiene: Die Gärtnerin und die Biene Gleim, Johann Wilhelm Ludwig 0 urn:cts:tg:GleimJohannWilhelmLudwig.VersuchinScherzhaftenLiedernersterTeil.DiegeheimeSprache: Die geheime Sprache Gleim, Johann Wilhelm Ludwig 0 urn:cts:tg:GleimJohannWilhelmLudwig.Fabeln.16DieGemseunddieZiege: Die Gemse und die Ziege Gleim, Johann Wilhelm Ludwig 0 urn:cts:tg:GleimJohannWilhelmLudwig.Fabeln.ViertesBuch.11DieGoetterunddieBaeume: Die Götter und die Bäume Gleim, Johann Wilhelm Ludwig 0 urn:cts:tg:GleimJohannWilhelmLudwig.Fabeln.2DieGoetterundJupitersSohn: Die Götter und Jupiters Sohn Gleim, Johann Wilhelm Ludwig 0 urn:cts:tg:GleimJohannWilhelmLudwig.Fabeln.ViertesBuch.9DieGrilleunddieAmeise: Die Grille und die Ameise Gleim, Johann Wilhelm Ludwig 0 urn:cts:tg:GleimJohannWilhelmLudwig.VersuchinScherzhaftenLiedernersterTeil.DieJugendlust: Die Jugendlust Gleim, Johann Wilhelm Ludwig 0 urn:cts:tg:GleimJohannWilhelmLudwig.NeueLieder.DieKinderjahre: Die Kinderjahre Gleim, Johann Wilhelm Ludwig 0 urn:cts:tg:GleimJohannWilhelmLudwig.Fabeln.8DieKraeheunddieBachstelze: Die Krähe und die Bachstelze Gleim, Johann Wilhelm Ludwig 0 urn:cts:tg:GleimJohannWilhelmLudwig.VersuchinScherzhaftenLiedernzweiterTeil.DieLobredner: Die Lobredner Gleim, Johann Wilhelm Ludwig 0 urn:cts:tg:GleimJohannWilhelmLudwig.Fabeln.ViertesBuch.1DieMilchfrau: Die Milchfrau Gleim, Johann Wilhelm Ludwig 0 urn:cts:tg:GleimJohannWilhelmLudwig.Fabeln.17DieNachtigallundderUhu: Die Nachtigall und der Uhu Gleim, Johann Wilhelm Ludwig 0 urn:cts:tg:GleimJohannWilhelmLudwig.VersuchinScherzhaftenLiedernersterTeil.DieProbe: Die Probe Gleim, Johann Wilhelm Ludwig 0 urn:cts:tg:GleimJohannWilhelmLudwig.Fabeln.9DieRaupeundderSchmetterling: Die Raupe und der Schmetterling Gleim, Johann Wilhelm Ludwig 0 urn:cts:tg:GleimJohannWilhelmLudwig.Fabeln.1DiereisendeFabel: Die reisende Fabel Gleim, Johann Wilhelm Ludwig 0 urn:cts:tg:GleimJohannWilhelmLudwig.VersuchinScherzhaftenLiedernzweiterTeil.DieReue: Die Reue Gleim, Johann Wilhelm Ludwig 0 urn:cts:tg:GleimJohannWilhelmLudwig.VersuchinScherzhaftenLiedernzweiterTeil.DieRevuee: Die Revüe Gleim, Johann Wilhelm Ludwig 0 urn:cts:tg:GleimJohannWilhelmLudwig.NeueLieder.DieRoseundderDichter: Die Rose und der Dichter Gleim, Johann Wilhelm Ludwig 0 urn:cts:tg:GleimJohannWilhelmLudwig.Fabeln.ViertesBuch.27DieRosedieRebederDistelkopfundJupitersAdler: Die Rose, die Rebe, der Distelkopf und Jupiters Adler Gleim, Johann Wilhelm Ludwig 0 urn:cts:tg:GleimJohannWilhelmLudwig.Fabeln.DrittesBuch.13DieRosenknospeunddieLindenbluete: Die Rosenknospe und die Lindenblüte Gleim, Johann Wilhelm Ludwig 0 urn:cts:tg:GleimJohannWilhelmLudwig.DieSaeuferunddieTrinker: Die Saeufer und die Trinker Gleim, Johann Wilhelm Ludwig 0 urn:cts:tg:GleimJohannWilhelmLudwig.Fabeln.10DieSaengerunddieKunstrichter: Die Sänger und die Kunstrichter Gleim, Johann Wilhelm Ludwig 0 urn:cts:tg:GleimJohannWilhelmLudwig.Fabeln.9DieSchoepfungderVoegel: Die Schöpfung der Vögel Gleim, Johann Wilhelm Ludwig 0 urn:cts:tg:GleimJohannWilhelmLudwig.DieSchoepfungdesWeibes: Die Schöpfung des Weibes Gleim, Johann Wilhelm Ludwig 0 urn:cts:tg:GleimJohannWilhelmLudwig.VersuchinScherzhaftenLiedernersterTeil.DieSchule: Die Schule Gleim, Johann Wilhelm Ludwig 0 urn:cts:tg:GleimJohannWilhelmLudwig.VersuchinScherzhaftenLiedernzweiterTeil.DieSehnsucht: Die Sehnsucht Gleim, Johann Wilhelm Ludwig 0 urn:cts:tg:GleimJohannWilhelmLudwig.Fabeln.ViertesBuch.23DieSperlinge: Die Sperlinge Gleim, Johann Wilhelm Ludwig 0 urn:cts:tg:GleimJohannWilhelmLudwig.VersuchinScherzhaftenLiedernzweiterTeil.DieTaenzerin: Die Tänzerin Gleim, Johann Wilhelm Ludwig 0 urn:cts:tg:GleimJohannWilhelmLudwig.VersuchinScherzhaftenLiedernzweiterTeil.DieTraeumerin: Die Träumerin Gleim, Johann Wilhelm Ludwig 0 urn:cts:tg:GleimJohannWilhelmLudwig.NeueLieder.DieunglaeubigeFrau: Die ungläubige Frau Gleim, Johann Wilhelm Ludwig 0 urn:cts:tg:GleimJohannWilhelmLudwig.VersuchinScherzhaftenLiedernersterTeil.DieWahl: Die Wahl Gleim, Johann Wilhelm Ludwig 0 urn:cts:tg:GleimJohannWilhelmLudwig.VersuchinScherzhaftenLiedernersterTeil.DieWahl1: Die Wahl [1] Gleim, Johann Wilhelm Ludwig 0 urn:cts:tg:GleimJohannWilhelmLudwig.VersuchinScherzhaftenLiedernzweiterTeil.DieWitwerandieFrauvonS: Die Witwer, an die Frau von S. Gleim, Johann Wilhelm Ludwig 0 urn:cts:tg:GleimJohannWilhelmLudwig.Fabeln.DrittesBuch.18DiezweiEsel: Die zwei Esel Gleim, Johann Wilhelm Ludwig 0 urn:cts:tg:GleimJohannWilhelmLudwig.Fabeln.20DiezweiEselderWiedehopfunddieGans: Die zwei Esel, der Wiedehopf und die Gans Gleim, Johann Wilhelm Ludwig 0 urn:cts:tg:GleimJohannWilhelmLudwig.Fabeln.3DiezweiWoelfeVaterundSohn: Die zwei Wölfe, Vater und Sohn Gleim, Johann Wilhelm Ludwig 0 urn:cts:tg:GleimJohannWilhelmLudwig.VersuchinScherzhaftenLiedernzweiterTeil.DienerderLiebe: Diener der Liebe Gleim, Johann Wilhelm Ludwig 0 urn:cts:tg:GleimJohannWilhelmLudwig.Fabeln.5EinHengstundeineWespe: Ein Hengst und eine Wespe Gleim, Johann Wilhelm Ludwig 0 urn:cts:tg:GleimJohannWilhelmLudwig.NeueLieder.EinMaedchen: Ein Mädchen Gleim, Johann Wilhelm Ludwig 0 urn:cts:tg:GleimJohannWilhelmLudwig.Fabeln.6EinSperlingundeineTaube: Ein Sperling und eine Taube Gleim, Johann Wilhelm Ludwig 0 urn:cts:tg:GleimJohannWilhelmLudwig.VersuchinScherzhaftenLiedernzweiterTeil.EinTraum: Ein Traum Gleim, Johann Wilhelm Ludwig 0 urn:cts:tg:GleimJohannWilhelmLudwig.NeueLieder.EinTrinklied: Ein Trinklied Gleim, Johann Wilhelm Ludwig 0 urn:cts:tg:GleimJohannWilhelmLudwig.Fabeln.16EineTaubederVenus: Eine Taube der Venus Gleim, Johann Wilhelm Ludwig 0 urn:cts:tg:GleimJohannWilhelmLudwig.VersuchinScherzhaftenLiedernzweiterTeil.EinladungnachBerlin: Einladung nach Berlin Gleim, Johann Wilhelm Ludwig 0 urn:cts:tg:GleimJohannWilhelmLudwig.VersuchinScherzhaftenLiedernzweiterTeil.EinladungzurLiebe: Einladung zur Liebe Gleim, Johann Wilhelm Ludwig 0 urn:cts:tg:GleimJohannWilhelmLudwig.NeueLieder.Elpin: Elpin Gleim, Johann Wilhelm Ludwig 0 urn:cts:tg:GleimJohannWilhelmLudwig.ErstesGespraech: Erstes Gespräch Gleim, Johann Wilhelm Ludwig 0 urn:cts:tg:GleimJohannWilhelmLudwig.ErstesLied: Erstes Lied Gleim, Johann Wilhelm Ludwig 0 urn:cts:tg:GleimJohannWilhelmLudwig.VersuchinScherzhaftenLiedernersterTeil.Geschaefte: Geschäfte Gleim, Johann Wilhelm Ludwig 0 urn:cts:tg:GleimJohannWilhelmLudwig.NeueLieder.Gespraechmitsichselbst: Gespräch mit sich selbst Gleim, Johann Wilhelm Ludwig 0 urn:cts:tg:GleimJohannWilhelmLudwig.Fabeln.DrittesBuch.20HansUhr: Hans Uhr Gleim, Johann Wilhelm Ludwig 0 urn:cts:tg:GleimJohannWilhelmLudwig.PreussischeKriegslieder.HerausfordrungsliedvorderSchlachtbeiRossbach: Herausfordrungslied vor der Schlacht bei Roßbach Gleim, Johann Wilhelm Ludwig 0 urn:cts:tg:GleimJohannWilhelmLudwig.IchhabeinkleinesHuettchennur: Ich hab' ein kleines Hüttchen nur Gleim, Johann Wilhelm Ludwig 0 urn:cts:tg:GleimJohannWilhelmLudwig.Fabeln.DrittesBuch.23JupiterundJuno: Jupiter und Juno Gleim, Johann Wilhelm Ludwig 0 urn:cts:tg:GleimJohannWilhelmLudwig.Fabeln.12JupitersAdlerundVenus: Jupiters Adler und Venus Gleim, Johann Wilhelm Ludwig 0 urn:cts:tg:GleimJohannWilhelmLudwig.VersuchinScherzhaftenLiedernersterTeil.KaffeeundThee: Kaffee und Thee Gleim, Johann Wilhelm Ludwig 0 urn:cts:tg:GleimJohannWilhelmLudwig.VersuchinScherzhaftenLiedernersterTeil.Lebenspflichten: Lebenspflichten Gleim, Johann Wilhelm Ludwig 0 urn:cts:tg:GleimJohannWilhelmLudwig.PreussischeKriegslieder.LiedandieKaiserinKoenigin: Lied an die Kaiserin-Königin Gleim, Johann Wilhelm Ludwig 0 urn:cts:tg:GleimJohannWilhelmLudwig.LieddesBauers: Lied des Bauers Gleim, Johann Wilhelm Ludwig 0 urn:cts:tg:GleimJohannWilhelmLudwig.LieddesVerwalters: Lied des Verwalters Gleim, Johann Wilhelm Ludwig 0 urn:cts:tg:GleimJohannWilhelmLudwig.LieddesVolks: Lied des Volks Gleim, Johann Wilhelm Ludwig 0 urn:cts:tg:GleimJohannWilhelmLudwig.PreussischeKriegslieder.LiednachderSchlachtbeiCollin: Lied nach der Schlacht bei Collin Gleim, Johann Wilhelm Ludwig 0 urn:cts:tg:GleimJohannWilhelmLudwig.NeueLieder.Lilla: Lilla Gleim, Johann Wilhelm Ludwig 0 urn:cts:tg:GleimJohannWilhelmLudwig.VersuchinScherzhaftenLiedernersterTeil.Lokkspeise: Lokkspeise Gleim, Johann Wilhelm Ludwig 0 urn:cts:tg:GleimJohannWilhelmLudwig.Lysander: Lysander Gleim, Johann Wilhelm Ludwig 0 urn:cts:tg:GleimJohannWilhelmLudwig.VersuchinScherzhaftenLiedernzweiterTeil.MeinLeser: Mein Leser Gleim, Johann Wilhelm Ludwig 0 urn:cts:tg:GleimJohannWilhelmLudwig.VersuchinScherzhaftenLiedernersterTeil.MitteldieFranzosenzuschlagen: Mittel die Franzosen zu schlagen Gleim, Johann Wilhelm Ludwig 0 urn:cts:tg:GleimJohannWilhelmLudwig.VersuchinScherzhaftenLiedernzweiterTeil.Mittelfreundlichzuwerden: Mittel freundlich zu werden Gleim, Johann Wilhelm Ludwig 0 urn:cts:tg:GleimJohannWilhelmLudwig.VersuchinScherzhaftenLiedernzweiterTeil.Motto: Motto Gleim, Johann Wilhelm Ludwig 0 urn:cts:tg:GleimJohannWilhelmLudwig.Romanzen.Nachricht: Nachricht Gleim, Johann Wilhelm Ludwig 0 urn:cts:tg:GleimJohannWilhelmLudwig.VersuchinScherzhaftenLiedernersterTeil.PflichtzuverliebtenGespraechen: Pflicht zu verliebten Gesprächen Gleim, Johann Wilhelm Ludwig 0 urn:cts:tg:GleimJohannWilhelmLudwig.NeueLieder.PhyllisundAdonis: Phyllis und Adonis Gleim, Johann Wilhelm Ludwig 0 urn:cts:tg:GleimJohannWilhelmLudwig.NeueLieder.PhyllisundDamon: Phyllis und Damon Gleim, Johann Wilhelm Ludwig 0 urn:cts:tg:GleimJohannWilhelmLudwig.NeueLieder.PhyllisundDamon1: Phyllis und Damon [1] Gleim, Johann Wilhelm Ludwig 0 urn:cts:tg:GleimJohannWilhelmLudwig.PreussischeKriegslieder.SchlachtgesangbeiEroeffnungdesFeldzuges1757: Schlachtgesang bei Eröffnung des Feldzuges 1757 Gleim, Johann Wilhelm Ludwig 0 urn:cts:tg:GleimJohannWilhelmLudwig.PreussischeKriegslieder.SchlachtgesangvordemTreffenbeiCollin: Schlachtgesang vor dem Treffen bei Collin Gleim, Johann Wilhelm Ludwig 0 urn:cts:tg:GleimJohannWilhelmLudwig.PreussischeKriegslieder.SchlachtgesangvorderSchlachtbeiPrag: Schlachtgesang vor der Schlacht bei Prag Gleim, Johann Wilhelm Ludwig 0 urn:cts:tg:GleimJohannWilhelmLudwig.SebastianWischderNegerinSurinam: Sebastian Wisch, der Neger in Surinam Gleim, Johann Wilhelm Ludwig 0 urn:cts:tg:GleimJohannWilhelmLudwig.VersuchinScherzhaftenLiedernzweiterTeil.SeufzerandenFrueling: Seufzer an den Früling Gleim, Johann Wilhelm Ludwig 0 urn:cts:tg:GleimJohannWilhelmLudwig.PreussischeKriegslieder.SiegesliednachderSchlachtbeiLissa: Siegeslied nach der Schlacht bei Lissa Gleim, Johann Wilhelm Ludwig 0 urn:cts:tg:GleimJohannWilhelmLudwig.PreussischeKriegslieder.SiegesliednachderSchlachtbeiLowositz: Siegeslied nach der Schlacht bei Lowositz Gleim, Johann Wilhelm Ludwig 0 urn:cts:tg:GleimJohannWilhelmLudwig.PreussischeKriegslieder.SiegesliednachderSchlachtbeiPrag: Siegeslied nach der Schlacht bei Prag Gleim, Johann Wilhelm Ludwig 0 urn:cts:tg:GleimJohannWilhelmLudwig.PreussischeKriegslieder.SiegesliednachderSchlachtbeiRossbach: Siegeslied nach der Schlacht bei Roßbach Gleim, Johann Wilhelm Ludwig 0 urn:cts:tg:GleimJohannWilhelmLudwig.NeueLieder.Tafelgespraech: Tafelgespräch Gleim, Johann Wilhelm Ludwig 0 urn:cts:tg:GleimJohannWilhelmLudwig.Fabeln.DrittesBuch.15TamerlanundseineTochter: Tamerlan und seine Tochter Gleim, Johann Wilhelm Ludwig 0 urn:cts:tg:GleimJohannWilhelmLudwig.VersuchinScherzhaftenLiedernersterTeil.Todesgedanken: Todesgedanken Gleim, Johann Wilhelm Ludwig 0 urn:cts:tg:GleimJohannWilhelmLudwig.Romanzen.1TraurigeundbetruebteFolgenderschaendlichenEifersucht: Traurige und betrübte Folgen der schändlichen Eifersucht Gleim, Johann Wilhelm Ludwig 0 urn:cts:tg:GleimJohannWilhelmLudwig.VersuchinScherzhaftenLiedernersterTeil.Trinklied: Trinklied Gleim, Johann Wilhelm Ludwig 0 urn:cts:tg:GleimJohannWilhelmLudwig.VersuchinScherzhaftenLiedernzweiterTeil.Trinklied: Trinklied Gleim, Johann Wilhelm Ludwig 0 urn:cts:tg:GleimJohannWilhelmLudwig.Triolet: Triolet Gleim, Johann Wilhelm Ludwig 0 urn:cts:tg:GleimJohannWilhelmLudwig.VersuchinScherzhaftenLiedernersterTeil.UrsachenzumLieben: Ursachen zum Lieben Gleim, Johann Wilhelm Ludwig 0 urn:cts:tg:GleimJohannWilhelmLudwig.Fabeln.ViertesBuch.8VonderEichelunddemKuerbis: Von der Eichel und dem Kürbis Gleim, Johann Wilhelm Ludwig 0 urn:cts:tg:GleimJohannWilhelmLudwig.Fabeln.Vorbericht: Vorbericht Gleim, Johann Wilhelm Ludwig 0 urn:cts:tg:GleimJohannWilhelmLudwig.PreussischeKriegslieder.Vorbericht: Vorbericht Gleim, Johann Wilhelm Ludwig 0 urn:cts:tg:GleimJohannWilhelmLudwig.Romanzen.3WundervolledochWahrhafteAbentheuer: Wundervolle doch Wahrhafte Abentheuer Gleim, Johann Wilhelm Ludwig 0 urn:cts:tg:GleimJohannWilhelmLudwig.VersuchinScherzhaftenLiedernersterTeil.WuenscheanHerrnUzinAnspach: Wünsche an Herrn Uz in Anspach Gleim, Johann Wilhelm Ludwig 0 urn:cts:tg:GleimJohannWilhelmLudwig.VersuchinScherzhaftenLiedernzweiterTeil.Zefir: Zefir Gleim, Johann Wilhelm Ludwig 0 urn:cts:tg:GlogerGeorg.DecasLatinoGermanicorumEpigrammatum.8AdLipsiamliberatam: Ad Lipsiam liberatam Gloger, Georg 0 urn:cts:tg:GlogerGeorg.5AlsHerrJohannMichelszuLeipzigDoctorward: Als Herr Johann Michels zu Leipzig Doctor ward Gloger, Georg 0 urn:cts:tg:GlogerGeorg.DecasLatinoGermanicorumEpigrammatum.10AlsLeipzignichtdaheimewar: Als Leipzig nicht daheime war Gloger, Georg 0 urn:cts:tg:GlogerGeorg.DecasLatinoGermanicorumEpigrammatum.16Alsoueberwindenundueberwundenwerdenistloeblich: Also überwinden und überwunden werden ist löblich Gloger, Georg 0 urn:cts:tg:GlogerGeorg.DecasLatinoGermanicorumEpigrammatum.9AndaserloeseteLeipzig: An das erlösete Leipzig Gloger, Georg 0 urn:cts:tg:GlogerGeorg.3AnseinenHerrnPaulFleming: An seinen Herrn Paul Fleming Gloger, Georg 0 urn:cts:tg:GlogerGeorg.DecasLatinoGermanicorumEpigrammatum.7AufdasDonnernunddenRegenbogensosichnachderSchlachtbegeben: Auf das Donnern und den Regenbogen, so sich nach der Schlacht begeben Gloger, Georg 0 urn:cts:tg:GlogerGeorg.DecasLatinoGermanicorumEpigrammatum.18AufdenunueberwindlichstenKoenig: Auf den unüberwindlichsten König Gloger, Georg 0 urn:cts:tg:GlogerGeorg.DecasLatinoGermanicorumEpigrammatum.3AufdieLeipzigischeSchlacht: Auf die Leipzigische Schlacht Gloger, Georg 0 urn:cts:tg:GlogerGeorg.10AufHCristofLindners: Auf H. Cristof Lindners Gloger, Georg 0 urn:cts:tg:GlogerGeorg.2AufHMBalthasarHilschersvonHirschberg: Auf H.M. Balthasar Hilschers von Hirschberg Gloger, Georg 0 urn:cts:tg:GlogerGeorg.1AufHerrenPaulFlemingsNamenstag: Auf Herren Paul Flemings Namenstag Gloger, Georg 0 urn:cts:tg:GlogerGeorg.8AufHerrenPaulFlemingsNamenstag1631Juni29: Auf Herren Paul Flemings Namenstag 1631. Juni 29. Gloger, Georg 0 urn:cts:tg:GlogerGeorg.6AufHerrnJohannMarxensvonWolgastHeimreisen: Auf Herrn Johann Marxens von Wolgast Heimreisen Gloger, Georg 0 urn:cts:tg:GlogerGeorg.Biographie: Biographie: Gloger, Georg Gloger, Georg 0 urn:cts:tg:GlogerGeorg.DecasLatinoGermanicorumEpigrammatum.4Epitaphiuminlocumpraelii: Epitaphium in locum prælii Gloger, Georg 0 urn:cts:tg:GlogerGeorg.11Fuereinenandern: Für einen andern Gloger, Georg 0 urn:cts:tg:GlogerGeorg.DecasLatinoGermanicorumEpigrammatum.1GeneralTyllitractieretevmbLeipzigischeErgebung: General Tylli tractierete vmb Leipzigische Ergebung Gloger, Georg 0 urn:cts:tg:GlogerGeorg.DecasLatinoGermanicorumEpigrammatum.12GeneralsTyllidreyTugendeninLasterverkehret: Generals Tylli drey Tugenden in Laster verkehret Gloger, Georg 0 urn:cts:tg:GlogerGeorg.16HirtenBrautlied: Hirten-Brautlied Gloger, Georg 0 urn:cts:tg:GlogerGeorg.DecasLatinoGermanicorumEpigrammatum.2InclademLipsiacam: In cladem Lipsiacam Gloger, Georg 0 urn:cts:tg:GlogerGeorg.7InHGoergKuechlersvonGorlitzseinStammbuch: In H. Görg Küchlers von Gorlitz sein Stammbuch Gloger, Georg 0 urn:cts:tg:GlogerGeorg.4InHerrenKolbensvonMutschenStammbuch: In Herren Kolbens von Mutschen Stammbuch Gloger, Georg 0 urn:cts:tg:GlogerGeorg.9InHerrenMyliivonBerenburgseinStammbuchSeptember: In Herren Mylii von Berenburg sein Stammbuch. September Gloger, Georg 0 urn:cts:tg:GlogerGeorg.DecasLatinoGermanicorumEpigrammatum.17Inregeminvictissimum: In regem invictissimum Gloger, Georg 0 urn:cts:tg:GlogerGeorg.DecasLatinoGermanicorumEpigrammatum.6Intonitruetiridemposttriumfatoshostesfacta: In tonitru et iridem post triumfatos hostes facta Gloger, Georg 0 urn:cts:tg:GlogerGeorg.13Ode: Ode Gloger, Georg 0 urn:cts:tg:GlogerGeorg.DecasLatinoGermanicorumEpigrammatum.15Sicvincereetvincigloriosum: Sic vincere et vinci gloriosum Gloger, Georg 0 urn:cts:tg:GlogerGeorg.DecasLatinoGermanicorumEpigrammatum.13Sicvinciegregium: Sic vinci, egregium Gloger, Georg 0 urn:cts:tg:GlogerGeorg.DecasLatinoGermanicorumEpigrammatum.14Soueberwundenwerdenistruehmlich: So überwunden werden ist rühmlich Gloger, Georg 0 urn:cts:tg:GlogerGeorg.DecasLatinoGermanicorumEpigrammatum.11TrigavirtutumTyllianaruminvitiadegenerata: Triga virtutum Tyllianarum in vitia degenerata Gloger, Georg 0 urn:cts:tg:GlogerGeorg.14UEberseineunglueckhafteLiebe: Über seine unglückhafte Liebe Gloger, Georg 0 urn:cts:tg:GlogerGeorg.DecasLatinoGermanicorumEpigrammatum.5UEberschriftaufdieWahlstatt: Überschrift auf die Wahlstatt Gloger, Georg 0 urn:cts:tg:GlogerGeorg.15Vonihr: Von ihr Gloger, Georg 0 urn:cts:tg:GlogerGeorg.12Zuschrift: Zuschrift Gloger, Georg 0 urn:cts:tg:GlorezAndreas.Werk.EroeffnetesWunderbuch: Eröffnetes Wunderbuch Glorez, Andreas 0 urn:cts:tg:GoeckingkLeopoldFriedrichGuenthervon.Sinngedichte.DrittesBuch.AundB: A. und B. Goeckingk, Leopold Friedrich Günther von 0 urn:cts:tg:GoeckingkLeopoldFriedrichGuenthervon.DrittesBuch.Abendgespraech: Abendgespräch Goeckingk, Leopold Friedrich Günther von 0 urn:cts:tg:GoeckingkLeopoldFriedrichGuenthervon.DrittesBuch.AbschiedsliedandenRhein: Abschiedslied an den Rhein Goeckingk, Leopold Friedrich Günther von 0 urn:cts:tg:GoeckingkLeopoldFriedrichGuenthervon.Sinngedichte.AdvocatenStyl: Advocaten-Styl Goeckingk, Leopold Friedrich Günther von 0 urn:cts:tg:GoeckingkLeopoldFriedrichGuenthervon.Sinngedichte.AegleundMyrta: Aegle und Myrta Goeckingk, Leopold Friedrich Günther von 0 urn:cts:tg:GoeckingkLeopoldFriedrichGuenthervon.LiederzweierLiebenden.AllesnurnichtdieRuhe: Alles, nur nicht die Ruhe Goeckingk, Leopold Friedrich Günther von 0 urn:cts:tg:GoeckingkLeopoldFriedrichGuenthervon.Sinngedichte.DrittesBuch.AlpinsLeichenstein: Alpins Leichenstein Goeckingk, Leopold Friedrich Günther von 0 urn:cts:tg:GoeckingkLeopoldFriedrichGuenthervon.LiederzweierLiebenden.AlsderersteSchneefiel: Als der erste Schnee fiel Goeckingk, Leopold Friedrich Günther von 0 urn:cts:tg:GoeckingkLeopoldFriedrichGuenthervon.LiederzweierLiebenden.DrittesBuch.AlsderKummerueberNantchensWankelmuth: Als der Kummer über Nantchens Wankelmuth Goeckingk, Leopold Friedrich Günther von 0 urn:cts:tg:GoeckingkLeopoldFriedrichGuenthervon.Sinngedichte.AlsdieStudenteneinemmittelmaessigen: Als die Studenten einem mittelmäßigen Goeckingk, Leopold Friedrich Günther von 0 urn:cts:tg:GoeckingkLeopoldFriedrichGuenthervon.Sinngedichte.AlsDorisaufeinemSchlittenfuhr: Als Doris auf einem Schlitten fuhr Goeckingk, Leopold Friedrich Günther von 0 urn:cts:tg:GoeckingkLeopoldFriedrichGuenthervon.Sinngedichte.AlseineBuhlerin: Als eine Buhlerin Goeckingk, Leopold Friedrich Günther von 0 urn:cts:tg:GoeckingkLeopoldFriedrichGuenthervon.LiederzweierLiebenden.DrittesBuch.Alsererfuhr: Als er erfuhr Goeckingk, Leopold Friedrich Günther von 0 urn:cts:tg:GoeckingkLeopoldFriedrichGuenthervon.LiederzweierLiebenden.AlserNantchenaufseinemSchoossehielt: Als er Nantchen auf seinem Schooße hielt Goeckingk, Leopold Friedrich Günther von 0 urn:cts:tg:GoeckingkLeopoldFriedrichGuenthervon.LiederzweierLiebenden.DrittesBuch.AlserNantchensLiederansah: Als er Nantchens Lieder ansah Goeckingk, Leopold Friedrich Günther von 0 urn:cts:tg:GoeckingkLeopoldFriedrichGuenthervon.LiederzweierLiebenden.DrittesBuch.AlserseinemTodeentgegensah: Als er seinem Tode entgegen sah Goeckingk, Leopold Friedrich Günther von 0 urn:cts:tg:GoeckingkLeopoldFriedrichGuenthervon.LiederzweierLiebenden.DrittesBuch.AlserseinenTodfuergewisshielt: Als er seinen Tod für gewiß hielt Goeckingk, Leopold Friedrich Günther von 0 urn:cts:tg:GoeckingkLeopoldFriedrichGuenthervon.LiederzweierLiebenden.AlsNantchensang: Als Nantchen sang Goeckingk, Leopold Friedrich Günther von 0 urn:cts:tg:GoeckingkLeopoldFriedrichGuenthervon.LiederzweierLiebenden.AlssieAmarantaufderReisevermuthete: Als sie Amarant auf der Reise vermuthete Goeckingk, Leopold Friedrich Günther von 0 urn:cts:tg:GoeckingkLeopoldFriedrichGuenthervon.LiederzweierLiebenden.AlssieAmarantsNachtbesucherwartete: Als sie Amarants Nachtbesuch erwartete Goeckingk, Leopold Friedrich Günther von 0 urn:cts:tg:GoeckingkLeopoldFriedrichGuenthervon.LiederzweierLiebenden.AlssieihmdenOssianzurueckgeschickt: Als sie ihm den Ossian zurückgeschickt Goeckingk, Leopold Friedrich Günther von 0 urn:cts:tg:GoeckingkLeopoldFriedrichGuenthervon.Elegien.AlssiesichaufeinemBalle: Als sie sich auf einem Balle Goeckingk, Leopold Friedrich Günther von 0 urn:cts:tg:GoeckingkLeopoldFriedrichGuenthervon.AlsWilhelminevermaehltwurde: Als Wilhelmine vermählt wurde Goeckingk, Leopold Friedrich Günther von 0 urn:cts:tg:GoeckingkLeopoldFriedrichGuenthervon.AmdreissigstenGeburtstage: Am dreißigsten Geburtstage Goeckingk, Leopold Friedrich Günther von 0 urn:cts:tg:GoeckingkLeopoldFriedrichGuenthervon.LiederzweierLiebenden.AmTageeinesabgeredetenBesuchs: Am Tage eines abgeredeten Besuchs Goeckingk, Leopold Friedrich Günther von 0 urn:cts:tg:GoeckingkLeopoldFriedrichGuenthervon.LiederzweierLiebenden.AmarantsAntwort: Amarants Antwort Goeckingk, Leopold Friedrich Günther von 0 urn:cts:tg:GoeckingkLeopoldFriedrichGuenthervon.LiederzweierLiebenden.AnAmarant: An Amarant Goeckingk, Leopold Friedrich Günther von 0 urn:cts:tg:GoeckingkLeopoldFriedrichGuenthervon.LiederzweierLiebenden.AnAmarant1: An Amarant [1] Goeckingk, Leopold Friedrich Günther von 0 urn:cts:tg:GoeckingkLeopoldFriedrichGuenthervon.LiederzweierLiebenden.AnAmarant2: An Amarant [2] Goeckingk, Leopold Friedrich Günther von 0 urn:cts:tg:GoeckingkLeopoldFriedrichGuenthervon.LiederzweierLiebenden.AnAmarant3: An Amarant [3] Goeckingk, Leopold Friedrich Günther von 0 urn:cts:tg:GoeckingkLeopoldFriedrichGuenthervon.LiederzweierLiebenden.AnAmarant4: An Amarant [4] Goeckingk, Leopold Friedrich Günther von 0 urn:cts:tg:GoeckingkLeopoldFriedrichGuenthervon.EpistelnZweiterTeil.AnAugustavon: An Augusta von ** Goeckingk, Leopold Friedrich Günther von 0 urn:cts:tg:GoeckingkLeopoldFriedrichGuenthervon.EpistelnErsterTeil.AnBenzlerinLemgo: An Benzler, in Lemgo Goeckingk, Leopold Friedrich Günther von 0 urn:cts:tg:GoeckingkLeopoldFriedrichGuenthervon.EpistelnErsterTeil.AnBoieinHannover: An Boie, in Hannover Goeckingk, Leopold Friedrich Günther von 0 urn:cts:tg:GoeckingkLeopoldFriedrichGuenthervon.EpistelnErsterTeil.AnBuerger: An Bürger Goeckingk, Leopold Friedrich Günther von 0 urn:cts:tg:GoeckingkLeopoldFriedrichGuenthervon.EpistelnZweiterTeil.AnBuerger: An Bürger Goeckingk, Leopold Friedrich Günther von 0 urn:cts:tg:GoeckingkLeopoldFriedrichGuenthervon.AnBuergerinAppenrode: An Bürger, in Appenrode Goeckingk, Leopold Friedrich Günther von 0 urn:cts:tg:GoeckingkLeopoldFriedrichGuenthervon.AndasGlueck: An das Glück Goeckingk, Leopold Friedrich Günther von 0 urn:cts:tg:GoeckingkLeopoldFriedrichGuenthervon.AndasRosenmaedchenzuLichstedt: An das Rosenmädchen zu Lichstedt Goeckingk, Leopold Friedrich Günther von 0 urn:cts:tg:GoeckingkLeopoldFriedrichGuenthervon.AndenGenferSee: An den Genfer See Goeckingk, Leopold Friedrich Günther von 0 urn:cts:tg:GoeckingkLeopoldFriedrichGuenthervon.AndenHarz: An den Harz Goeckingk, Leopold Friedrich Günther von 0 urn:cts:tg:GoeckingkLeopoldFriedrichGuenthervon.AndenHerrnDomcapitular: An den Herrn Domcapitular Goeckingk, Leopold Friedrich Günther von 0 urn:cts:tg:GoeckingkLeopoldFriedrichGuenthervon.EpistelnErsterTeil.AndenHerrnKRHinC: An den Herrn K.R.H. in C. Goeckingk, Leopold Friedrich Günther von 0 urn:cts:tg:GoeckingkLeopoldFriedrichGuenthervon.EpistelnZweiterTeil.AndenHerrnPW: An den Herrn P.W. Goeckingk, Leopold Friedrich Günther von 0 urn:cts:tg:GoeckingkLeopoldFriedrichGuenthervon.AndenHerrnvonSinB: An den Herrn von S. in B. Goeckingk, Leopold Friedrich Günther von 0 urn:cts:tg:GoeckingkLeopoldFriedrichGuenthervon.EpistelnZweiterTeil.AndenKoenigvonSiam: An den König von Siam Goeckingk, Leopold Friedrich Günther von 0 urn:cts:tg:GoeckingkLeopoldFriedrichGuenthervon.EpistelnZweiterTeil.AndenKoenigvonSiam1: An den König von Siam [1] Goeckingk, Leopold Friedrich Günther von 0 urn:cts:tg:GoeckingkLeopoldFriedrichGuenthervon.LiederzweierLiebenden.AndenMond: An den Mond Goeckingk, Leopold Friedrich Günther von 0 urn:cts:tg:GoeckingkLeopoldFriedrichGuenthervon.LiederzweierLiebenden.AndenSchlaf: An den Schlaf Goeckingk, Leopold Friedrich Günther von 0 urn:cts:tg:GoeckingkLeopoldFriedrichGuenthervon.LiederzweierLiebenden.DrittesBuch.AndenSchluesselzuNantchensGartenthuer: An den Schlüssel zu Nantchens Gartenthür Goeckingk, Leopold Friedrich Günther von 0 urn:cts:tg:GoeckingkLeopoldFriedrichGuenthervon.Elegien.AndenStorchvomHause: An den Storch vom Hause Goeckingk, Leopold Friedrich Günther von 0 urn:cts:tg:GoeckingkLeopoldFriedrichGuenthervon.AndenTod: An den Tod Goeckingk, Leopold Friedrich Günther von 0 urn:cts:tg:GoeckingkLeopoldFriedrichGuenthervon.EpistelnZweiterTeil.AnDenselben: An Denselben Goeckingk, Leopold Friedrich Günther von 0 urn:cts:tg:GoeckingkLeopoldFriedrichGuenthervon.EpistelnZweiterTeil.AnDenselben1: An Denselben [1] Goeckingk, Leopold Friedrich Günther von 0 urn:cts:tg:GoeckingkLeopoldFriedrichGuenthervon.EpistelnZweiterTeil.AndieDichterinKarschininBerlin: An die Dichterin Karschin, in Berlin Goeckingk, Leopold Friedrich Günther von 0 urn:cts:tg:GoeckingkLeopoldFriedrichGuenthervon.Elegien.AndieDichtkunst: An die Dichtkunst Goeckingk, Leopold Friedrich Günther von 0 urn:cts:tg:GoeckingkLeopoldFriedrichGuenthervon.EpistelnZweiterTeil.AndieFrauGeneralinvonErnest: An die Frau Generalin von Ernest Goeckingk, Leopold Friedrich Günther von 0 urn:cts:tg:GoeckingkLeopoldFriedrichGuenthervon.EpistelnZweiterTeil.AndieFrauGraefinvonBassegliinWien: An die Frau Gräfin von Bassegli, in Wien Goeckingk, Leopold Friedrich Günther von 0 urn:cts:tg:GoeckingkLeopoldFriedrichGuenthervon.EpistelnErsterTeil.AndieFrauKammerraethinHolzmann: An die Frau Kammerräthin Holzmann Goeckingk, Leopold Friedrich Günther von 0 urn:cts:tg:GoeckingkLeopoldFriedrichGuenthervon.EpistelnZweiterTeil.AndieFrauPrS: An die Frau Pr. S-. Goeckingk, Leopold Friedrich Günther von 0 urn:cts:tg:GoeckingkLeopoldFriedrichGuenthervon.AndieFrauVicekanzlerinRinck: An die Frau Vicekanzlerin Rinck Goeckingk, Leopold Friedrich Günther von 0 urn:cts:tg:GoeckingkLeopoldFriedrichGuenthervon.EpistelnZweiterTeil.AndieNachdrucker: An die Nachdrucker Goeckingk, Leopold Friedrich Günther von 0 urn:cts:tg:GoeckingkLeopoldFriedrichGuenthervon.Sinngedichte.AndieNation: An die Nation Goeckingk, Leopold Friedrich Günther von 0 urn:cts:tg:GoeckingkLeopoldFriedrichGuenthervon.AndieNatur: An die Natur Goeckingk, Leopold Friedrich Günther von 0 urn:cts:tg:GoeckingkLeopoldFriedrichGuenthervon.EpistelnErsterTeil.AnDieselbe: An Dieselbe Goeckingk, Leopold Friedrich Günther von 0 urn:cts:tg:GoeckingkLeopoldFriedrichGuenthervon.EpistelnZweiterTeil.AneineDameandemHofezu: An eine Dame an dem Hofe zu ** Goeckingk, Leopold Friedrich Günther von 0 urn:cts:tg:GoeckingkLeopoldFriedrichGuenthervon.Sinngedichte.AneinePunschschaale: An eine Punschschaale Goeckingk, Leopold Friedrich Günther von 0 urn:cts:tg:GoeckingkLeopoldFriedrichGuenthervon.Sinngedichte.AneineunrichtiggehendeStadtuhr: An eine unrichtig gehende Stadtuhr Goeckingk, Leopold Friedrich Günther von 0 urn:cts:tg:GoeckingkLeopoldFriedrichGuenthervon.Sinngedichte.DrittesBuch.AneinenaufgefangenenLiebesbrief: An einen aufgefangenen Liebesbrief Goeckingk, Leopold Friedrich Günther von 0 urn:cts:tg:GoeckingkLeopoldFriedrichGuenthervon.AneinenFamilienPokal: An einen Familien-Pokal Goeckingk, Leopold Friedrich Günther von 0 urn:cts:tg:GoeckingkLeopoldFriedrichGuenthervon.Sinngedichte.AneinenjungenCriticus: An einen jungen Criticus Goeckingk, Leopold Friedrich Günther von 0 urn:cts:tg:GoeckingkLeopoldFriedrichGuenthervon.EpistelnZweiterTeil.AnElisaFreifrauvonderRecke: An Elisa, Freifrau von der Recke Goeckingk, Leopold Friedrich Günther von 0 urn:cts:tg:GoeckingkLeopoldFriedrichGuenthervon.DrittesBuch.AnElisainMietau: An Elisa, in Mietau Goeckingk, Leopold Friedrich Günther von 0 urn:cts:tg:GoeckingkLeopoldFriedrichGuenthervon.EpistelnErsterTeil.AnExterinZweibruecken: An Exter, in Zweibrücken Goeckingk, Leopold Friedrich Günther von 0 urn:cts:tg:GoeckingkLeopoldFriedrichGuenthervon.EpistelnZweiterTeil.AnFrauvonB: An Frau von B. Goeckingk, Leopold Friedrich Günther von 0 urn:cts:tg:GoeckingkLeopoldFriedrichGuenthervon.EpistelnZweiterTeil.AnFrauvonHsinMagdeburg: An Frau von H-s, in Magdeburg Goeckingk, Leopold Friedrich Günther von 0 urn:cts:tg:GoeckingkLeopoldFriedrichGuenthervon.DrittesBuch.AnFraeuleinvonderLuehe: An Fräulein von der Lühe Goeckingk, Leopold Friedrich Günther von 0 urn:cts:tg:GoeckingkLeopoldFriedrichGuenthervon.EpistelnZweiterTeil.AnFraeuleinvonderLuehe: An Fräulein von der Lühe Goeckingk, Leopold Friedrich Günther von 0 urn:cts:tg:GoeckingkLeopoldFriedrichGuenthervon.EpistelnZweiterTeil.AnFraeuleinvonderLuehe1: An Fräulein von der Lühe [1] Goeckingk, Leopold Friedrich Günther von 0 urn:cts:tg:GoeckingkLeopoldFriedrichGuenthervon.EpistelnErsterTeil.AnGleim: An Gleim Goeckingk, Leopold Friedrich Günther von 0 urn:cts:tg:GoeckingkLeopoldFriedrichGuenthervon.DrittesBuch.AnGleimsGeburtstage: An Gleims Geburtstage Goeckingk, Leopold Friedrich Günther von 0 urn:cts:tg:GoeckingkLeopoldFriedrichGuenthervon.EpistelnErsterTeil.AnGoldhagen: An Goldhagen Goeckingk, Leopold Friedrich Günther von 0 urn:cts:tg:GoeckingkLeopoldFriedrichGuenthervon.EpistelnErsterTeil.AnGoldhagen1: An Goldhagen [1] Goeckingk, Leopold Friedrich Günther von 0 urn:cts:tg:GoeckingkLeopoldFriedrichGuenthervon.EpistelnErsterTeil.AnGoldhagen2: An Goldhagen [2] Goeckingk, Leopold Friedrich Günther von 0 urn:cts:tg:GoeckingkLeopoldFriedrichGuenthervon.EpistelnErsterTeil.AnGoldhageninPetershagen: An Goldhagen, in Petershagen Goeckingk, Leopold Friedrich Günther von 0 urn:cts:tg:GoeckingkLeopoldFriedrichGuenthervon.EpistelnZweiterTeil.AnHerrninP: An Herrn ** in P* Goeckingk, Leopold Friedrich Günther von 0 urn:cts:tg:GoeckingkLeopoldFriedrichGuenthervon.EpistelnErsterTeil.AnHerrneinenjungenDichter: An Herrn **, einen jungen Dichter Goeckingk, Leopold Friedrich Günther von 0 urn:cts:tg:GoeckingkLeopoldFriedrichGuenthervon.DrittesBuch.AnHerrnB: An Herrn B. Goeckingk, Leopold Friedrich Günther von 0 urn:cts:tg:GoeckingkLeopoldFriedrichGuenthervon.AnHerrnFrhrnvonLauer: An Herrn Frhrn. von Lauer Goeckingk, Leopold Friedrich Günther von 0 urn:cts:tg:GoeckingkLeopoldFriedrichGuenthervon.AnHerrnGramberg: An Herrn Gramberg Goeckingk, Leopold Friedrich Günther von 0 urn:cts:tg:GoeckingkLeopoldFriedrichGuenthervon.AnHerrnHelmuth: An Herrn Helmuth Goeckingk, Leopold Friedrich Günther von 0 urn:cts:tg:GoeckingkLeopoldFriedrichGuenthervon.AnHerrnHofrathvonKoepcken: An Herrn Hofrath von Köpcken Goeckingk, Leopold Friedrich Günther von 0 urn:cts:tg:GoeckingkLeopoldFriedrichGuenthervon.AnHerrnKr1: An Herrn K-r Goeckingk, Leopold Friedrich Günther von 0 urn:cts:tg:GoeckingkLeopoldFriedrichGuenthervon.AnHerrnKr: An Herrn K-r Goeckingk, Leopold Friedrich Günther von 0 urn:cts:tg:GoeckingkLeopoldFriedrichGuenthervon.EpistelnZweiterTeil.AnHerrnKarlFasch: An Herrn Karl Fasch Goeckingk, Leopold Friedrich Günther von 0 urn:cts:tg:GoeckingkLeopoldFriedrichGuenthervon.AnHerrnKochinWismar: An Herrn Koch, in Wismar Goeckingk, Leopold Friedrich Günther von 0 urn:cts:tg:GoeckingkLeopoldFriedrichGuenthervon.EpistelnZweiterTeil.AnHerrnMSchrader: An Herrn M. Schrader Goeckingk, Leopold Friedrich Günther von 0 urn:cts:tg:GoeckingkLeopoldFriedrichGuenthervon.AnHerrnSchmidtinHalderstadt: An Herrn Schmidt, in Halderstadt Goeckingk, Leopold Friedrich Günther von 0 urn:cts:tg:GoeckingkLeopoldFriedrichGuenthervon.EpistelnZweiterTeil.AnHerrnvonHessinHamburg: An Herrn von Heß, in Hamburg Goeckingk, Leopold Friedrich Günther von 0 urn:cts:tg:GoeckingkLeopoldFriedrichGuenthervon.EpistelnZweiterTeil.AnHerrnvonU: An Herrn von U*** Goeckingk, Leopold Friedrich Günther von 0 urn:cts:tg:GoeckingkLeopoldFriedrichGuenthervon.AnHoltzhauer: An Holtzhauer Goeckingk, Leopold Friedrich Günther von 0 urn:cts:tg:GoeckingkLeopoldFriedrichGuenthervon.EpistelnZweiterTeil.AnHoraz: An Horaz Goeckingk, Leopold Friedrich Günther von 0 urn:cts:tg:GoeckingkLeopoldFriedrichGuenthervon.LiederzweierLiebenden.AnihrHalstuch: An ihr Halstuch Goeckingk, Leopold Friedrich Günther von 0 urn:cts:tg:GoeckingkLeopoldFriedrichGuenthervon.EpistelnZweiterTeil.AnJosephFreihvonRetzerinWien: An Joseph Freih. von Retzer, in Wien Goeckingk, Leopold Friedrich Günther von 0 urn:cts:tg:GoeckingkLeopoldFriedrichGuenthervon.EpistelnErsterTeil.AnKaestnerinGoettingen: An Kästner, in Göttingen Goeckingk, Leopold Friedrich Günther von 0 urn:cts:tg:GoeckingkLeopoldFriedrichGuenthervon.Sinngedichte.AnKunzinHannover: An Kunz, in Hannover Goeckingk, Leopold Friedrich Günther von 0 urn:cts:tg:GoeckingkLeopoldFriedrichGuenthervon.Sinngedichte.AnLais: An Lais Goeckingk, Leopold Friedrich Günther von 0 urn:cts:tg:GoeckingkLeopoldFriedrichGuenthervon.DrittesBuch.AnLilla: An Lilla Goeckingk, Leopold Friedrich Günther von 0 urn:cts:tg:GoeckingkLeopoldFriedrichGuenthervon.EpistelnErsterTeil.AnMadamMumsenundMadamVoss: An Madam Mumsen und Madam Voß Goeckingk, Leopold Friedrich Günther von 0 urn:cts:tg:GoeckingkLeopoldFriedrichGuenthervon.AnMamsellMPJAndre: An Mamsell M.P.J. André Goeckingk, Leopold Friedrich Günther von 0 urn:cts:tg:GoeckingkLeopoldFriedrichGuenthervon.AnMaria: An Maria Goeckingk, Leopold Friedrich Günther von 0 urn:cts:tg:GoeckingkLeopoldFriedrichGuenthervon.AnmeineAugen: An meine Augen Goeckingk, Leopold Friedrich Günther von 0 urn:cts:tg:GoeckingkLeopoldFriedrichGuenthervon.AnmeineTobaksdose: An meine Tobaksdose Goeckingk, Leopold Friedrich Günther von 0 urn:cts:tg:GoeckingkLeopoldFriedrichGuenthervon.AnmeinenHund1: An meinen Hund Goeckingk, Leopold Friedrich Günther von 0 urn:cts:tg:GoeckingkLeopoldFriedrichGuenthervon.AnmeinenHund: An meinen Hund Goeckingk, Leopold Friedrich Günther von 0 urn:cts:tg:GoeckingkLeopoldFriedrichGuenthervon.LiederzweierLiebenden.AnNantchen: An Nantchen Goeckingk, Leopold Friedrich Günther von 0 urn:cts:tg:GoeckingkLeopoldFriedrichGuenthervon.LiederzweierLiebenden.DrittesBuch.AnNantchen: An Nantchen Goeckingk, Leopold Friedrich Günther von 0 urn:cts:tg:GoeckingkLeopoldFriedrichGuenthervon.LiederzweierLiebenden.AnNantchen1: An Nantchen [1] Goeckingk, Leopold Friedrich Günther von 0 urn:cts:tg:GoeckingkLeopoldFriedrichGuenthervon.LiederzweierLiebenden.DrittesBuch.AnNantchen1: An Nantchen [1] Goeckingk, Leopold Friedrich Günther von 0 urn:cts:tg:GoeckingkLeopoldFriedrichGuenthervon.LiederzweierLiebenden.AnNantchen2: An Nantchen [2] Goeckingk, Leopold Friedrich Günther von 0 urn:cts:tg:GoeckingkLeopoldFriedrichGuenthervon.LiederzweierLiebenden.DrittesBuch.AnNantchen2: An Nantchen [2] Goeckingk, Leopold Friedrich Günther von 0 urn:cts:tg:GoeckingkLeopoldFriedrichGuenthervon.LiederzweierLiebenden.AnNantchen3: An Nantchen [3] Goeckingk, Leopold Friedrich Günther von 0 urn:cts:tg:GoeckingkLeopoldFriedrichGuenthervon.LiederzweierLiebenden.AnNantchen4: An Nantchen [4] Goeckingk, Leopold Friedrich Günther von 0 urn:cts:tg:GoeckingkLeopoldFriedrichGuenthervon.LiederzweierLiebenden.AnNantchen5: An Nantchen [5] Goeckingk, Leopold Friedrich Günther von 0 urn:cts:tg:GoeckingkLeopoldFriedrichGuenthervon.LiederzweierLiebenden.AnNantchensLieblingslinde: An Nantchens Lieblingslinde Goeckingk, Leopold Friedrich Günther von 0 urn:cts:tg:GoeckingkLeopoldFriedrichGuenthervon.EpistelnErsterTeil.AnRinkinSondershausen: An Rink, in Sondershausen Goeckingk, Leopold Friedrich Günther von 0 urn:cts:tg:GoeckingkLeopoldFriedrichGuenthervon.EpistelnZweiterTeil.AnRosenstielinBerlin: An Rosenstiel, in Berlin Goeckingk, Leopold Friedrich Günther von 0 urn:cts:tg:GoeckingkLeopoldFriedrichGuenthervon.Vorreden.AnseinBuch: An sein Buch Goeckingk, Leopold Friedrich Günther von 0 urn:cts:tg:GoeckingkLeopoldFriedrichGuenthervon.LiederzweierLiebenden.AnseinReitpferd: An sein Reitpferd Goeckingk, Leopold Friedrich Günther von 0 urn:cts:tg:GoeckingkLeopoldFriedrichGuenthervon.DrittesBuch.AnseineFreunde: An seine Freunde Goeckingk, Leopold Friedrich Günther von 0 urn:cts:tg:GoeckingkLeopoldFriedrichGuenthervon.EpistelnZweiterTeil.AnseineTochter: An seine Tochter Goeckingk, Leopold Friedrich Günther von 0 urn:cts:tg:GoeckingkLeopoldFriedrichGuenthervon.EpistelnZweiterTeil.AnseineTochter1: An seine Tochter [1] Goeckingk, Leopold Friedrich Günther von 0 urn:cts:tg:GoeckingkLeopoldFriedrichGuenthervon.EpistelnErsterTeil.AnseinenBedienten: An seinen Bedienten Goeckingk, Leopold Friedrich Günther von 0 urn:cts:tg:GoeckingkLeopoldFriedrichGuenthervon.EpistelnErsterTeil.AnseinenBruder: An seinen Bruder Goeckingk, Leopold Friedrich Günther von 0 urn:cts:tg:GoeckingkLeopoldFriedrichGuenthervon.EpistelnZweiterTeil.AnseinenFritz: An seinen Fritz Goeckingk, Leopold Friedrich Günther von 0 urn:cts:tg:GoeckingkLeopoldFriedrichGuenthervon.EpistelnErsterTeil.AnSophien: An Sophien Goeckingk, Leopold Friedrich Günther von 0 urn:cts:tg:GoeckingkLeopoldFriedrichGuenthervon.EpistelnErsterTeil.AnTertullia: An Tertullia Goeckingk, Leopold Friedrich Günther von 0 urn:cts:tg:GoeckingkLeopoldFriedrichGuenthervon.Sinngedichte.AnTrivius: An Trivius Goeckingk, Leopold Friedrich Günther von 0 urn:cts:tg:GoeckingkLeopoldFriedrichGuenthervon.EpistelnErsterTeil.AnZimmermanninHannover: An Zimmermann, in Hannover Goeckingk, Leopold Friedrich Günther von 0 urn:cts:tg:GoeckingkLeopoldFriedrichGuenthervon.AnakreonsErbschaft: Anakreons Erbschaft Goeckingk, Leopold Friedrich Günther von 0 urn:cts:tg:GoeckingkLeopoldFriedrichGuenthervon.LiederzweierLiebenden.Antwort: Antwort Goeckingk, Leopold Friedrich Günther von 0 urn:cts:tg:GoeckingkLeopoldFriedrichGuenthervon.LiederzweierLiebenden.DrittesBuch.Antwort: Antwort Goeckingk, Leopold Friedrich Günther von 0 urn:cts:tg:GoeckingkLeopoldFriedrichGuenthervon.AntwortanGleim: Antwort an Gleim Goeckingk, Leopold Friedrich Günther von 0 urn:cts:tg:GoeckingkLeopoldFriedrichGuenthervon.AntwortanGleim1: Antwort an Gleim [1] Goeckingk, Leopold Friedrich Günther von 0 urn:cts:tg:GoeckingkLeopoldFriedrichGuenthervon.EpistelnZweiterTeil.AntwortanHerrnvonHess: Antwort an Herrn von Heß Goeckingk, Leopold Friedrich Günther von 0 urn:cts:tg:GoeckingkLeopoldFriedrichGuenthervon.AntwortaufdieForderungeinesWeltbuergers: Antwort auf die Forderung eines Weltbürgers Goeckingk, Leopold Friedrich Günther von 0 urn:cts:tg:GoeckingkLeopoldFriedrichGuenthervon.EpistelnZweiterTeil.AntwortdesHerrnvonHess: Antwort des Herrn von Heß Goeckingk, Leopold Friedrich Günther von 0 urn:cts:tg:GoeckingkLeopoldFriedrichGuenthervon.LiederzweierLiebenden.AnwendungderDichtkunst: Anwendung der Dichtkunst Goeckingk, Leopold Friedrich Günther von 0 urn:cts:tg:GoeckingkLeopoldFriedrichGuenthervon.Sinngedichte.ArintundCatt: Arint und Catt Goeckingk, Leopold Friedrich Günther von 0 urn:cts:tg:GoeckingkLeopoldFriedrichGuenthervon.Sinngedichte.DrittesBuch.AristundFrontin: Arist und Frontin Goeckingk, Leopold Friedrich Günther von 0 urn:cts:tg:GoeckingkLeopoldFriedrichGuenthervon.DrittesBuch.AubrysHund: Aubry's Hund Goeckingk, Leopold Friedrich Günther von 0 urn:cts:tg:GoeckingkLeopoldFriedrichGuenthervon.Sinngedichte.AufAretin: Auf Aretin Goeckingk, Leopold Friedrich Günther von 0 urn:cts:tg:GoeckingkLeopoldFriedrichGuenthervon.Elegien.AufBuergersTod: Auf Bürger's Tod Goeckingk, Leopold Friedrich Günther von 0 urn:cts:tg:GoeckingkLeopoldFriedrichGuenthervon.Sinngedichte.AufButler: Auf Butler Goeckingk, Leopold Friedrich Günther von 0 urn:cts:tg:GoeckingkLeopoldFriedrichGuenthervon.Sinngedichte.AufCephisensBildniss: Auf Cephisens Bildniß Goeckingk, Leopold Friedrich Günther von 0 urn:cts:tg:GoeckingkLeopoldFriedrichGuenthervon.Sinngedichte.DrittesBuch.AufdasBildnisseinerSchwaetzerin: Auf das Bildniß einer Schwätzerin Goeckingk, Leopold Friedrich Günther von 0 urn:cts:tg:GoeckingkLeopoldFriedrichGuenthervon.Sinngedichte.AufdasFraeuleinvonWerthern: Auf das Fräulein von Werthern Goeckingk, Leopold Friedrich Günther von 0 urn:cts:tg:GoeckingkLeopoldFriedrichGuenthervon.DrittesBuch.AufdemStubenbergebeiGernrode: Auf dem Stubenberge bei Gernrode Goeckingk, Leopold Friedrich Günther von 0 urn:cts:tg:GoeckingkLeopoldFriedrichGuenthervon.Sinngedichte.Aufdenvon: Auf den ** von *** Goeckingk, Leopold Friedrich Günther von 0 urn:cts:tg:GoeckingkLeopoldFriedrichGuenthervon.Sinngedichte.AufdenBurgemeisterStax: Auf den Burgemeister Stax Goeckingk, Leopold Friedrich Günther von 0 urn:cts:tg:GoeckingkLeopoldFriedrichGuenthervon.Sinngedichte.Aufdenjungen: Auf den jungen ** Goeckingk, Leopold Friedrich Günther von 0 urn:cts:tg:GoeckingkLeopoldFriedrichGuenthervon.Sinngedichte.DrittesBuch.AufdenKnickerAdrian: Auf den Knicker Adrian Goeckingk, Leopold Friedrich Günther von 0 urn:cts:tg:GoeckingkLeopoldFriedrichGuenthervon.Sinngedichte.AufdenleerenParadesarg: Auf den leeren Paradesarg Goeckingk, Leopold Friedrich Günther von 0 urn:cts:tg:GoeckingkLeopoldFriedrichGuenthervon.Sinngedichte.AufdenPetitmaitreWeiffe: Auf den Petitmaitre Weiffe Goeckingk, Leopold Friedrich Günther von 0 urn:cts:tg:GoeckingkLeopoldFriedrichGuenthervon.Sinngedichte.AufdenTodeinestragischenSchauspielers: Auf den Tod eines tragischen Schauspielers Goeckingk, Leopold Friedrich Günther von 0 urn:cts:tg:GoeckingkLeopoldFriedrichGuenthervon.Elegien.AufdenTodmeinesSohnsMoritzGuenthers: Auf den Tod meines Sohns, Moritz Günthers Goeckingk, Leopold Friedrich Günther von 0 urn:cts:tg:GoeckingkLeopoldFriedrichGuenthervon.Sinngedichte.Aufdenselben: Auf denselben Goeckingk, Leopold Friedrich Günther von 0 urn:cts:tg:GoeckingkLeopoldFriedrichGuenthervon.AufderStelle: Auf der Stelle Goeckingk, Leopold Friedrich Günther von 0 urn:cts:tg:GoeckingkLeopoldFriedrichGuenthervon.Sinngedichte.AufdiehaesslicheCephise: Auf die häßliche Cephise Goeckingk, Leopold Friedrich Günther von 0 urn:cts:tg:GoeckingkLeopoldFriedrichGuenthervon.Sinngedichte.AufdreiBruederinhohenAemtern: Auf drei Brüder in hohen Aemtern Goeckingk, Leopold Friedrich Günther von 0 urn:cts:tg:GoeckingkLeopoldFriedrichGuenthervon.Sinngedichte.AufeinegeschminkteSchauspielerin: Auf eine geschminkte Schauspielerin Goeckingk, Leopold Friedrich Günther von 0 urn:cts:tg:GoeckingkLeopoldFriedrichGuenthervon.Sinngedichte.AufeineverbuhlteGastwirthin: Auf eine verbuhlte Gastwirthin Goeckingk, Leopold Friedrich Günther von 0 urn:cts:tg:GoeckingkLeopoldFriedrichGuenthervon.Sinngedichte.AufeineverbuhlteSchauspielerin: Auf eine verbuhlte Schauspielerin Goeckingk, Leopold Friedrich Günther von 0 urn:cts:tg:GoeckingkLeopoldFriedrichGuenthervon.Sinngedichte.DrittesBuch.AufeineneinfaeltigenArchivar: Auf einen einfältigen Archivar Goeckingk, Leopold Friedrich Günther von 0 urn:cts:tg:GoeckingkLeopoldFriedrichGuenthervon.Sinngedichte.AufeinenfaulenBibliothekar: Auf einen faulen Bibliothekar Goeckingk, Leopold Friedrich Günther von 0 urn:cts:tg:GoeckingkLeopoldFriedrichGuenthervon.Sinngedichte.AufeinenschlechtenSchauspieler: Auf einen schlechten Schauspieler Goeckingk, Leopold Friedrich Günther von 0 urn:cts:tg:GoeckingkLeopoldFriedrichGuenthervon.Sinngedichte.AufeinenSchlemmer: Auf einen Schlemmer Goeckingk, Leopold Friedrich Günther von 0 urn:cts:tg:GoeckingkLeopoldFriedrichGuenthervon.Sinngedichte.AufKepler: Auf Kepler Goeckingk, Leopold Friedrich Günther von 0 urn:cts:tg:GoeckingkLeopoldFriedrichGuenthervon.Elegien.AufLessingsTod: Auf Lessings Tod Goeckingk, Leopold Friedrich Günther von 0 urn:cts:tg:GoeckingkLeopoldFriedrichGuenthervon.Sinngedichte.DrittesBuch.AufNerannsTod: Auf Nerann's Tod Goeckingk, Leopold Friedrich Günther von 0 urn:cts:tg:GoeckingkLeopoldFriedrichGuenthervon.Sinngedichte.AufPoll: Auf Poll Goeckingk, Leopold Friedrich Günther von 0 urn:cts:tg:GoeckingkLeopoldFriedrichGuenthervon.Aurora: Aurora Goeckingk, Leopold Friedrich Günther von 0 urn:cts:tg:GoeckingkLeopoldFriedrichGuenthervon.Sinngedichte.DrittesBuch.BeidemAusgangeauseinemKloster: Bei dem Ausgange aus einem Kloster Goeckingk, Leopold Friedrich Günther von 0 urn:cts:tg:GoeckingkLeopoldFriedrichGuenthervon.Sinngedichte.BeiFrontinsTode: Bei Frontins Tode Goeckingk, Leopold Friedrich Günther von 0 urn:cts:tg:GoeckingkLeopoldFriedrichGuenthervon.LiederzweierLiebenden.BeiUebersendungdesSchluesselszurGartenthuer: Bei Uebersendung des Schlüssels zur Gartenthür Goeckingk, Leopold Friedrich Günther von 0 urn:cts:tg:GoeckingkLeopoldFriedrichGuenthervon.LiederzweierLiebenden.BeiUebersendungeinerLocke: Bei Uebersendung einer Locke Goeckingk, Leopold Friedrich Günther von 0 urn:cts:tg:GoeckingkLeopoldFriedrichGuenthervon.LiederzweierLiebenden.BeiUebersendungeinesPaarsFiletManschetten: Bei Uebersendung eines Paars Filet-Manschetten Goeckingk, Leopold Friedrich Günther von 0 urn:cts:tg:GoeckingkLeopoldFriedrichGuenthervon.LiederzweierLiebenden.BeiUebersendungihresBildnisses: Bei Uebersendung ihres Bildnisses Goeckingk, Leopold Friedrich Günther von 0 urn:cts:tg:GoeckingkLeopoldFriedrichGuenthervon.Sinngedichte.BeiVorstellungeinesTrauerspiels: Bei Vorstellung eines Trauerspiels Goeckingk, Leopold Friedrich Günther von 0 urn:cts:tg:GoeckingkLeopoldFriedrichGuenthervon.LiederzweierLiebenden.BeiZuruecksendungderLettresdeBabet: Bei Zurücksendung der Lettres de Babet Goeckingk, Leopold Friedrich Günther von 0 urn:cts:tg:GoeckingkLeopoldFriedrichGuenthervon.DrittesBuch.BeimAntritteinerReise: Beim Antritt einer Reise Goeckingk, Leopold Friedrich Günther von 0 urn:cts:tg:GoeckingkLeopoldFriedrichGuenthervon.Sinngedichte.BeimEintrittindieDresdnerBildergallerie: Beim Eintritt in die Dresdner Bildergallerie Goeckingk, Leopold Friedrich Günther von 0 urn:cts:tg:GoeckingkLeopoldFriedrichGuenthervon.Biographie: Biographie: Goeckingk, Leopold Friedrich Günther von Goeckingk, Leopold Friedrich Günther von 0 urn:cts:tg:GoeckingkLeopoldFriedrichGuenthervon.Sinngedichte.Bisbill: Bisbill Goeckingk, Leopold Friedrich Günther von 0 urn:cts:tg:GoeckingkLeopoldFriedrichGuenthervon.LiederzweierLiebenden.BitteandenFruehling: Bitte an den Frühling Goeckingk, Leopold Friedrich Günther von 0 urn:cts:tg:GoeckingkLeopoldFriedrichGuenthervon.Brunnenlied: Brunnenlied Goeckingk, Leopold Friedrich Günther von 0 urn:cts:tg:GoeckingkLeopoldFriedrichGuenthervon.Sinngedichte.DrittesBuch.ButtlersGrabmal: Buttler's Grabmal Goeckingk, Leopold Friedrich Günther von 0 urn:cts:tg:GoeckingkLeopoldFriedrichGuenthervon.Sinngedichte.DrittesBuch.Caecilie: Cäcilie Goeckingk, Leopold Friedrich Günther von 0 urn:cts:tg:GoeckingkLeopoldFriedrichGuenthervon.Sinngedichte.Clymene: Clymene Goeckingk, Leopold Friedrich Günther von 0 urn:cts:tg:GoeckingkLeopoldFriedrichGuenthervon.DrittesBuch.Constantia: Constantia Goeckingk, Leopold Friedrich Günther von 0 urn:cts:tg:GoeckingkLeopoldFriedrichGuenthervon.Sinngedichte.Crispus: Crispus Goeckingk, Leopold Friedrich Günther von 0 urn:cts:tg:GoeckingkLeopoldFriedrichGuenthervon.Sinngedichte.DrittesBuch.DasAlter: Das Alter Goeckingk, Leopold Friedrich Günther von 0 urn:cts:tg:GoeckingkLeopoldFriedrichGuenthervon.FabelnundErzaehlungen.DasEpigramm: Das Epigramm Goeckingk, Leopold Friedrich Günther von 0 urn:cts:tg:GoeckingkLeopoldFriedrichGuenthervon.Sinngedichte.DasGeleite: Das Geleite Goeckingk, Leopold Friedrich Günther von 0 urn:cts:tg:GoeckingkLeopoldFriedrichGuenthervon.Sinngedichte.DrittesBuch.DasHausdesManinn: Das Haus des Maninn Goeckingk, Leopold Friedrich Günther von 0 urn:cts:tg:GoeckingkLeopoldFriedrichGuenthervon.DrittesBuch.DasScheiden: Das Scheiden Goeckingk, Leopold Friedrich Günther von 0 urn:cts:tg:GoeckingkLeopoldFriedrichGuenthervon.Sinngedichte.DasTrostschreiben: Das Trostschreiben Goeckingk, Leopold Friedrich Günther von 0 urn:cts:tg:GoeckingkLeopoldFriedrichGuenthervon.DasWunderhemde: Das Wunderhemde Goeckingk, Leopold Friedrich Günther von 0 urn:cts:tg:GoeckingkLeopoldFriedrichGuenthervon.Sinngedichte.DrittesBuch.DerAutor: Der Autor Goeckingk, Leopold Friedrich Günther von 0 urn:cts:tg:GoeckingkLeopoldFriedrichGuenthervon.Sinngedichte.DerbeschworneStammbaum: Der beschworne Stammbaum Goeckingk, Leopold Friedrich Günther von 0 urn:cts:tg:GoeckingkLeopoldFriedrichGuenthervon.Sinngedichte.DerBeweis: Der Beweis Goeckingk, Leopold Friedrich Günther von 0 urn:cts:tg:GoeckingkLeopoldFriedrichGuenthervon.Sinngedichte.DrittesBuch.DerBuechersaal: Der Büchersaal Goeckingk, Leopold Friedrich Günther von 0 urn:cts:tg:GoeckingkLeopoldFriedrichGuenthervon.Sinngedichte.DerComoedienschmiererMeliet: Der Comödienschmierer Meliet Goeckingk, Leopold Friedrich Günther von 0 urn:cts:tg:GoeckingkLeopoldFriedrichGuenthervon.DerEmpfindsame: Der Empfindsame Goeckingk, Leopold Friedrich Günther von 0 urn:cts:tg:GoeckingkLeopoldFriedrichGuenthervon.LiederzweierLiebenden.DerFruehlingsmorgen: Der Frühlingsmorgen Goeckingk, Leopold Friedrich Günther von 0 urn:cts:tg:GoeckingkLeopoldFriedrichGuenthervon.Sinngedichte.DrittesBuch.DerNachtgedankenSchmierer: Der Nachtgedanken-Schmierer Goeckingk, Leopold Friedrich Günther von 0 urn:cts:tg:GoeckingkLeopoldFriedrichGuenthervon.Sinngedichte.DerNeujahrwunsch: Der Neujahrwunsch Goeckingk, Leopold Friedrich Günther von 0 urn:cts:tg:GoeckingkLeopoldFriedrichGuenthervon.LiederzweierLiebenden.DerPapagey: Der Papagey Goeckingk, Leopold Friedrich Günther von 0 urn:cts:tg:GoeckingkLeopoldFriedrichGuenthervon.Sinngedichte.DerRedner: Der Redner Goeckingk, Leopold Friedrich Günther von 0 urn:cts:tg:GoeckingkLeopoldFriedrichGuenthervon.Sinngedichte.DerSchwiegersohn: Der Schwiegersohn Goeckingk, Leopold Friedrich Günther von 0 urn:cts:tg:GoeckingkLeopoldFriedrichGuenthervon.FabelnundErzaehlungen.DerSprosser: Der Sprosser Goeckingk, Leopold Friedrich Günther von 0 urn:cts:tg:GoeckingkLeopoldFriedrichGuenthervon.LiederzweierLiebenden.DerVorsatz: Der Vorsatz Goeckingk, Leopold Friedrich Günther von 0 urn:cts:tg:GoeckingkLeopoldFriedrichGuenthervon.Sinngedichte.DrittesBuch.DerwahreHofmann: Der wahre Hofmann Goeckingk, Leopold Friedrich Günther von 0 urn:cts:tg:GoeckingkLeopoldFriedrichGuenthervon.Sinngedichte.DerwahreName: Der wahre Name Goeckingk, Leopold Friedrich Günther von 0 urn:cts:tg:GoeckingkLeopoldFriedrichGuenthervon.LiederzweierLiebenden.DerWinterabend: Der Winterabend Goeckingk, Leopold Friedrich Günther von 0 urn:cts:tg:GoeckingkLeopoldFriedrichGuenthervon.DieAbendDaemmerung: Die Abend-Dämmerung Goeckingk, Leopold Friedrich Günther von 0 urn:cts:tg:GoeckingkLeopoldFriedrichGuenthervon.DieBarden: Die Barden Goeckingk, Leopold Friedrich Günther von 0 urn:cts:tg:GoeckingkLeopoldFriedrichGuenthervon.FabelnundErzaehlungen.DiedreiSchwiegersoehne: Die drei Schwiegersöhne Goeckingk, Leopold Friedrich Günther von 0 urn:cts:tg:GoeckingkLeopoldFriedrichGuenthervon.Sinngedichte.DieFolgerung: Die Folgerung Goeckingk, Leopold Friedrich Günther von 0 urn:cts:tg:GoeckingkLeopoldFriedrichGuenthervon.Sinngedichte.DrittesBuch.DieFreundedesaltenPino: Die Freunde des alten Pino Goeckingk, Leopold Friedrich Günther von 0 urn:cts:tg:GoeckingkLeopoldFriedrichGuenthervon.Sinngedichte.DiegeitzigeundverbuhlteWittwe: Die geitzige, und verbuhlte Wittwe Goeckingk, Leopold Friedrich Günther von 0 urn:cts:tg:GoeckingkLeopoldFriedrichGuenthervon.EpistelnErsterTeil.DieGluecksGoettin: Die Glücks-Göttin Goeckingk, Leopold Friedrich Günther von 0 urn:cts:tg:GoeckingkLeopoldFriedrichGuenthervon.Sinngedichte.DiegoldeneLeyer: Die goldene Leyer Goeckingk, Leopold Friedrich Günther von 0 urn:cts:tg:GoeckingkLeopoldFriedrichGuenthervon.DieKelle: Die Kelle Goeckingk, Leopold Friedrich Günther von 0 urn:cts:tg:GoeckingkLeopoldFriedrichGuenthervon.Sinngedichte.DiekrankeIris: Die kranke Iris Goeckingk, Leopold Friedrich Günther von 0 urn:cts:tg:GoeckingkLeopoldFriedrichGuenthervon.DieNachahmer: Die Nachahmer Goeckingk, Leopold Friedrich Günther von 0 urn:cts:tg:GoeckingkLeopoldFriedrichGuenthervon.FabelnundErzaehlungen.DieNachtigallbeiLeipzig: Die Nachtigall bei Leipzig Goeckingk, Leopold Friedrich Günther von 0 urn:cts:tg:GoeckingkLeopoldFriedrichGuenthervon.Sinngedichte.DieneugierigeChloe: Die neugierige Chloe Goeckingk, Leopold Friedrich Günther von 0 urn:cts:tg:GoeckingkLeopoldFriedrichGuenthervon.DieNuss: Die Nuß Goeckingk, Leopold Friedrich Günther von 0 urn:cts:tg:GoeckingkLeopoldFriedrichGuenthervon.FabelnundErzaehlungen.DieOberstelle: Die Oberstelle Goeckingk, Leopold Friedrich Günther von 0 urn:cts:tg:GoeckingkLeopoldFriedrichGuenthervon.DieParforceJagd: Die Parforce-Jagd Goeckingk, Leopold Friedrich Günther von 0 urn:cts:tg:GoeckingkLeopoldFriedrichGuenthervon.Sinngedichte.DieStatuen: Die Statuen Goeckingk, Leopold Friedrich Günther von 0 urn:cts:tg:GoeckingkLeopoldFriedrichGuenthervon.Sinngedichte.DievielenFreunde: Die vielen Freunde Goeckingk, Leopold Friedrich Günther von 0 urn:cts:tg:GoeckingkLeopoldFriedrichGuenthervon.DieSchlittenfahrt.DritterAbschnitt: Dritter Abschnitt Goeckingk, Leopold Friedrich Günther von 0 urn:cts:tg:GoeckingkLeopoldFriedrichGuenthervon.EpistelnErsterTeil.EinladunganeinenFreund: Einladung an einen Freund Goeckingk, Leopold Friedrich Günther von 0 urn:cts:tg:GoeckingkLeopoldFriedrichGuenthervon.LiederzweierLiebenden.EinladungaufdasLand: Einladung auf das Land Goeckingk, Leopold Friedrich Günther von 0 urn:cts:tg:GoeckingkLeopoldFriedrichGuenthervon.LiederzweierLiebenden.DrittesBuch.Elegie: Elegie Goeckingk, Leopold Friedrich Günther von 0 urn:cts:tg:GoeckingkLeopoldFriedrichGuenthervon.Sinngedichte.DrittesBuch.Elpin: Elpin Goeckingk, Leopold Friedrich Günther von 0 urn:cts:tg:GoeckingkLeopoldFriedrichGuenthervon.Sinngedichte.Empfehlungsschreiben: Empfehlungsschreiben Goeckingk, Leopold Friedrich Günther von 0 urn:cts:tg:GoeckingkLeopoldFriedrichGuenthervon.DrittesBuch.Entschluss: Entschluß Goeckingk, Leopold Friedrich Günther von 0 urn:cts:tg:GoeckingkLeopoldFriedrichGuenthervon.DrittesBuch.Ergebung: Ergebung Goeckingk, Leopold Friedrich Günther von 0 urn:cts:tg:GoeckingkLeopoldFriedrichGuenthervon.LiederzweierLiebenden.DrittesBuch.Erinnerung: Erinnerung Goeckingk, Leopold Friedrich Günther von 0 urn:cts:tg:GoeckingkLeopoldFriedrichGuenthervon.ErkannteWohlthat: Erkannte Wohlthat Goeckingk, Leopold Friedrich Günther von 0 urn:cts:tg:GoeckingkLeopoldFriedrichGuenthervon.DieSchlittenfahrt.ErsterAbschnitt: Erster Abschnitt Goeckingk, Leopold Friedrich Günther von 0 urn:cts:tg:GoeckingkLeopoldFriedrichGuenthervon.LiederzweierLiebenden.FlurundWald: Flur und Wald Goeckingk, Leopold Friedrich Günther von 0 urn:cts:tg:GoeckingkLeopoldFriedrichGuenthervon.DieSchlittenfahrt.FuenfterAbschnitt: Fünfter Abschnitt Goeckingk, Leopold Friedrich Günther von 0 urn:cts:tg:GoeckingkLeopoldFriedrichGuenthervon.Sinngedichte.FurchtvordemAbschiede: Furcht vor dem Abschiede Goeckingk, Leopold Friedrich Günther von 0 urn:cts:tg:GoeckingkLeopoldFriedrichGuenthervon.Sinngedichte.DrittesBuch.GeisterErscheinung: Geister-Erscheinung Goeckingk, Leopold Friedrich Günther von 0 urn:cts:tg:GoeckingkLeopoldFriedrichGuenthervon.GleimanGoeckingk: Gleim an Göckingk Goeckingk, Leopold Friedrich Günther von 0 urn:cts:tg:GoeckingkLeopoldFriedrichGuenthervon.GleimanGoeckingk1: Gleim an Göckingk [1] Goeckingk, Leopold Friedrich Günther von 0 urn:cts:tg:GoeckingkLeopoldFriedrichGuenthervon.EpistelnErsterTeil.GoeckingkanStamford: Göckingk an Stamford Goeckingk, Leopold Friedrich Günther von 0 urn:cts:tg:GoeckingkLeopoldFriedrichGuenthervon.Golddurst: Golddurst Goeckingk, Leopold Friedrich Günther von 0 urn:cts:tg:GoeckingkLeopoldFriedrichGuenthervon.Sinngedichte.Grabschrift: Grabschrift Goeckingk, Leopold Friedrich Günther von 0 urn:cts:tg:GoeckingkLeopoldFriedrichGuenthervon.Sinngedichte.GrabschriftaufeinenFaullenzer: Grabschrift auf einen Faullenzer Goeckingk, Leopold Friedrich Günther von 0 urn:cts:tg:GoeckingkLeopoldFriedrichGuenthervon.Sinngedichte.DrittesBuch.GrabschriftaufeinenGeitzigen: Grabschrift auf einen Geitzigen Goeckingk, Leopold Friedrich Günther von 0 urn:cts:tg:GoeckingkLeopoldFriedrichGuenthervon.Sinngedichte.GrabschriftaufJunkerHansen: Grabschrift auf Junker Hansen Goeckingk, Leopold Friedrich Günther von 0 urn:cts:tg:GoeckingkLeopoldFriedrichGuenthervon.Sinngedichte.GrabschriftaufMendax: Grabschrift auf Mendax Goeckingk, Leopold Friedrich Günther von 0 urn:cts:tg:GoeckingkLeopoldFriedrichGuenthervon.FabelnundErzaehlungen.HansKasper: Hans Kasper Goeckingk, Leopold Friedrich Günther von 0 urn:cts:tg:GoeckingkLeopoldFriedrichGuenthervon.Herbstlied: Herbstlied Goeckingk, Leopold Friedrich Günther von 0 urn:cts:tg:GoeckingkLeopoldFriedrichGuenthervon.Sinngedichte.HerrvonZelt: Herr von Zelt Goeckingk, Leopold Friedrich Günther von 0 urn:cts:tg:GoeckingkLeopoldFriedrichGuenthervon.Sinngedichte.Hinze: Hinze Goeckingk, Leopold Friedrich Günther von 0 urn:cts:tg:GoeckingkLeopoldFriedrichGuenthervon.LiederzweierLiebenden.ImHerbst: Im Herbst Goeckingk, Leopold Friedrich Günther von 0 urn:cts:tg:GoeckingkLeopoldFriedrichGuenthervon.Sinngedichte.InschriftuebereinemConcertsaal: Inschrift über einem Concertsaal Goeckingk, Leopold Friedrich Günther von 0 urn:cts:tg:GoeckingkLeopoldFriedrichGuenthervon.LiederzweierLiebenden.IstsievonAdel: Ist sie von Adel Goeckingk, Leopold Friedrich Günther von 0 urn:cts:tg:GoeckingkLeopoldFriedrichGuenthervon.DrittesBuch.JugendErinnerungen: Jugend-Erinnerungen Goeckingk, Leopold Friedrich Günther von 0 urn:cts:tg:GoeckingkLeopoldFriedrichGuenthervon.Sinngedichte.DrittesBuch.JungferKammerlohnundihrNachbar: Jungfer Kammerlohn und ihr Nachbar Goeckingk, Leopold Friedrich Günther von 0 urn:cts:tg:GoeckingkLeopoldFriedrichGuenthervon.JunkerFranz: Junker Franz Goeckingk, Leopold Friedrich Günther von 0 urn:cts:tg:GoeckingkLeopoldFriedrichGuenthervon.Sinngedichte.DrittesBuch.Kauzundich: Kauz und ich Goeckingk, Leopold Friedrich Günther von 0 urn:cts:tg:GoeckingkLeopoldFriedrichGuenthervon.KlagliedeinesSchiffbruechigen: Klaglied eines Schiffbrüchigen Goeckingk, Leopold Friedrich Günther von 0 urn:cts:tg:GoeckingkLeopoldFriedrichGuenthervon.Sinngedichte.KritikuebereinDrama: Kritik über ein Drama Goeckingk, Leopold Friedrich Günther von 0 urn:cts:tg:GoeckingkLeopoldFriedrichGuenthervon.DrittesBuch.LiedeinesMaedchens: Lied eines Mädchens Goeckingk, Leopold Friedrich Günther von 0 urn:cts:tg:GoeckingkLeopoldFriedrichGuenthervon.DrittesBuch.LiedamSprudelinCarlsbadzusingen: Lied, am Sprudel in Carlsbad zu singen Goeckingk, Leopold Friedrich Günther von 0 urn:cts:tg:GoeckingkLeopoldFriedrichGuenthervon.DrittesBuch.Lilla: Lilla Goeckingk, Leopold Friedrich Günther von 0 urn:cts:tg:GoeckingkLeopoldFriedrichGuenthervon.Sinngedichte.LobdesFruehlings: Lob des Frühlings Goeckingk, Leopold Friedrich Günther von 0 urn:cts:tg:GoeckingkLeopoldFriedrichGuenthervon.Sinngedichte.Lottchen: Lottchen Goeckingk, Leopold Friedrich Günther von 0 urn:cts:tg:GoeckingkLeopoldFriedrichGuenthervon.Sinngedichte.Lucillo: Lucillo Goeckingk, Leopold Friedrich Günther von 0 urn:cts:tg:GoeckingkLeopoldFriedrichGuenthervon.Sinngedichte.DrittesBuch.MannundFrau: Mann und Frau Goeckingk, Leopold Friedrich Günther von 0 urn:cts:tg:GoeckingkLeopoldFriedrichGuenthervon.Elegien.MarcusHerz: Marcus Herz Goeckingk, Leopold Friedrich Günther von 0 urn:cts:tg:GoeckingkLeopoldFriedrichGuenthervon.Sinngedichte.DrittesBuch.Maryllis: Maryllis Goeckingk, Leopold Friedrich Günther von 0 urn:cts:tg:GoeckingkLeopoldFriedrichGuenthervon.MeinhoechsterWunsch: Mein höchster Wunsch Goeckingk, Leopold Friedrich Günther von 0 urn:cts:tg:GoeckingkLeopoldFriedrichGuenthervon.Sinngedichte.MittelbeimLottoVortheilzuhaben: Mittel, beim Lotto Vortheil zu haben Goeckingk, Leopold Friedrich Günther von 0 urn:cts:tg:GoeckingkLeopoldFriedrichGuenthervon.LiederzweierLiebenden.NachdemerstennaechtlichenBesuche: Nach dem ersten nächtlichen Besuche Goeckingk, Leopold Friedrich Günther von 0 urn:cts:tg:GoeckingkLeopoldFriedrichGuenthervon.LiederzweierLiebenden.NachderVorstellungvonRomeoundJulie: Nach der Vorstellung von Romeo und Julie Goeckingk, Leopold Friedrich Günther von 0 urn:cts:tg:GoeckingkLeopoldFriedrichGuenthervon.LiederzweierLiebenden.NacheinemBalle: Nach einem Balle Goeckingk, Leopold Friedrich Günther von 0 urn:cts:tg:GoeckingkLeopoldFriedrichGuenthervon.LiederzweierLiebenden.NachtszwoelfUhr: Nachts, zwölf Uhr Goeckingk, Leopold Friedrich Günther von 0 urn:cts:tg:GoeckingkLeopoldFriedrichGuenthervon.LiederzweierLiebenden.NantchenanihrKlavier: Nantchen, an ihr Klavier Goeckingk, Leopold Friedrich Günther von 0 urn:cts:tg:GoeckingkLeopoldFriedrichGuenthervon.LiederzweierLiebenden.NantchensHand: Nantchens Hand Goeckingk, Leopold Friedrich Günther von 0 urn:cts:tg:GoeckingkLeopoldFriedrichGuenthervon.Sinngedichte.NarcissundKurm: Narciß und Kurm Goeckingk, Leopold Friedrich Günther von 0 urn:cts:tg:GoeckingkLeopoldFriedrichGuenthervon.Sinngedichte.DrittesBuch.NeptunaufeinerWand: Neptun auf einer Wand Goeckingk, Leopold Friedrich Günther von 0 urn:cts:tg:GoeckingkLeopoldFriedrichGuenthervon.Sinngedichte.DrittesBuch.Neride: Neride Goeckingk, Leopold Friedrich Günther von 0 urn:cts:tg:GoeckingkLeopoldFriedrichGuenthervon.LiederzweierLiebenden.DrittesBuch.Obersichversoehnensolle: Ob er sich versöhnen solle Goeckingk, Leopold Friedrich Günther von 0 urn:cts:tg:GoeckingkLeopoldFriedrichGuenthervon.Sinngedichte.DrittesBuch.Opim: Opim Goeckingk, Leopold Friedrich Günther von 0 urn:cts:tg:GoeckingkLeopoldFriedrichGuenthervon.Sinngedichte.PeterWichtig: Peter Wichtig Goeckingk, Leopold Friedrich Günther von 0 urn:cts:tg:GoeckingkLeopoldFriedrichGuenthervon.Sinngedichte.PhilindensAthem: Philindens Athem Goeckingk, Leopold Friedrich Günther von 0 urn:cts:tg:GoeckingkLeopoldFriedrichGuenthervon.Sinngedichte.Philint: Philint Goeckingk, Leopold Friedrich Günther von 0 urn:cts:tg:GoeckingkLeopoldFriedrichGuenthervon.Sinngedichte.Poll: Poll Goeckingk, Leopold Friedrich Günther von 0 urn:cts:tg:GoeckingkLeopoldFriedrichGuenthervon.FabelnundErzaehlungen.PredigtamMagdalenentage: Predigt am Magdalenentage Goeckingk, Leopold Friedrich Günther von 0 urn:cts:tg:GoeckingkLeopoldFriedrichGuenthervon.Sinngedichte.DrittesBuch.RathfuerBaven: Rath für Baven Goeckingk, Leopold Friedrich Günther von 0 urn:cts:tg:GoeckingkLeopoldFriedrichGuenthervon.ReisebeschreibungfuermeinenFritz: Reisebeschreibung, für meinen Fritz Goeckingk, Leopold Friedrich Günther von 0 urn:cts:tg:GoeckingkLeopoldFriedrichGuenthervon.Sinngedichte.Reliquien: Reliquien Goeckingk, Leopold Friedrich Günther von 0 urn:cts:tg:GoeckingkLeopoldFriedrichGuenthervon.Sinngedichte.SchauspielerGesellschaftCronegks: Schauspieler-Gesellschaft Cronegk's Goeckingk, Leopold Friedrich Günther von 0 urn:cts:tg:GoeckingkLeopoldFriedrichGuenthervon.Sinngedichte.SchlusseinerPredigt: Schluß einer Predigt Goeckingk, Leopold Friedrich Günther von 0 urn:cts:tg:GoeckingkLeopoldFriedrichGuenthervon.DieSchlittenfahrt.SechsterAbschnitt: Sechster Abschnitt Goeckingk, Leopold Friedrich Günther von 0 urn:cts:tg:GoeckingkLeopoldFriedrichGuenthervon.Sinngedichte.DrittesBuch.SonderbareHoffnung: Sonderbare Hoffnung Goeckingk, Leopold Friedrich Günther von 0 urn:cts:tg:GoeckingkLeopoldFriedrichGuenthervon.EpistelnErsterTeil.StamfordanGoeckingk: Stamford an Göckingk Goeckingk, Leopold Friedrich Günther von 0 urn:cts:tg:GoeckingkLeopoldFriedrichGuenthervon.Sinngedichte.Stax: Stax Goeckingk, Leopold Friedrich Günther von 0 urn:cts:tg:GoeckingkLeopoldFriedrichGuenthervon.Sinngedichte.TodesbetrachtungendesPredigerszu: Todesbetrachtungen des Predigers zu ** Goeckingk, Leopold Friedrich Günther von 0 urn:cts:tg:GoeckingkLeopoldFriedrichGuenthervon.Sinngedichte.Traso: Traso Goeckingk, Leopold Friedrich Günther von 0 urn:cts:tg:GoeckingkLeopoldFriedrichGuenthervon.Sinngedichte.Tyll: Tyll Goeckingk, Leopold Friedrich Günther von 0 urn:cts:tg:GoeckingkLeopoldFriedrichGuenthervon.Sinngedichte.UeberdieGrabschriftaufeinenWucherer: Ueber die Grabschrift auf einen Wucherer Goeckingk, Leopold Friedrich Günther von 0 urn:cts:tg:GoeckingkLeopoldFriedrichGuenthervon.DrittesBuch.UebereinGemaelde: Ueber ein Gemälde Goeckingk, Leopold Friedrich Günther von 0 urn:cts:tg:GoeckingkLeopoldFriedrichGuenthervon.Sinngedichte.UeberLeibnizGrabstaette: Ueber Leibniz Grabstätte Goeckingk, Leopold Friedrich Günther von 0 urn:cts:tg:GoeckingkLeopoldFriedrichGuenthervon.Sinngedichte.UeberMartialsEpigramm: Ueber Martial's Epigramm Goeckingk, Leopold Friedrich Günther von 0 urn:cts:tg:GoeckingkLeopoldFriedrichGuenthervon.LiederzweierLiebenden.UnmoeglicherBesuch: Unmöglicher Besuch Goeckingk, Leopold Friedrich Günther von 0 urn:cts:tg:GoeckingkLeopoldFriedrichGuenthervon.Sinngedichte.UnterDonQuixottsBildniss: Unter Don Quixott's Bildniß Goeckingk, Leopold Friedrich Günther von 0 urn:cts:tg:GoeckingkLeopoldFriedrichGuenthervon.Sinngedichte.VaterSohnundichaufderStrasse: Vater, Sohn und ich, auf der Straße Goeckingk, Leopold Friedrich Günther von 0 urn:cts:tg:GoeckingkLeopoldFriedrichGuenthervon.Sinngedichte.VeitundVelten: Veit und Velten Goeckingk, Leopold Friedrich Günther von 0 urn:cts:tg:GoeckingkLeopoldFriedrichGuenthervon.LiederzweierLiebenden.Vergessenheit: Vergessenheit Goeckingk, Leopold Friedrich Günther von 0 urn:cts:tg:GoeckingkLeopoldFriedrichGuenthervon.Sinngedichte.VerlaeumdungderhaesslichenCephise: Verläumdung der häßlichen Cephise Goeckingk, Leopold Friedrich Günther von 0 urn:cts:tg:GoeckingkLeopoldFriedrichGuenthervon.Verschiedenheit: Verschiedenheit Goeckingk, Leopold Friedrich Günther von 0 urn:cts:tg:GoeckingkLeopoldFriedrichGuenthervon.DieSchlittenfahrt.VierterAbschnitt: Vierter Abschnitt Goeckingk, Leopold Friedrich Günther von 0 urn:cts:tg:GoeckingkLeopoldFriedrichGuenthervon.Vorreden.Vorbericht: Vorbericht Goeckingk, Leopold Friedrich Günther von 0 urn:cts:tg:GoeckingkLeopoldFriedrichGuenthervon.LiederzweierLiebenden.WachenundSchlafen: Wachen und Schlafen Goeckingk, Leopold Friedrich Günther von 0 urn:cts:tg:GoeckingkLeopoldFriedrichGuenthervon.DrittesBuch.Wiegenlied: Wiegenlied Goeckingk, Leopold Friedrich Günther von 0 urn:cts:tg:GoeckingkLeopoldFriedrichGuenthervon.Wiegenlied: Wiegenlied Goeckingk, Leopold Friedrich Günther von 0 urn:cts:tg:GoeckingkLeopoldFriedrichGuenthervon.WillauchnGeniewerden: Will auch 'n Genie werden Goeckingk, Leopold Friedrich Günther von 0 urn:cts:tg:GoeckingkLeopoldFriedrichGuenthervon.Elegien.WuenscheimAlter: Wünsche im Alter Goeckingk, Leopold Friedrich Günther von 0 urn:cts:tg:GoeckingkLeopoldFriedrichGuenthervon.Sinngedichte.DrittesBuch.Zopf: Zopf Goeckingk, Leopold Friedrich Günther von 0 urn:cts:tg:GoeckingkLeopoldFriedrichGuenthervon.DrittesBuch.ZumBeschlusseinesBalles: Zum Beschluß eines Balles Goeckingk, Leopold Friedrich Günther von 0 urn:cts:tg:GoeckingkLeopoldFriedrichGuenthervon.LiederzweierLiebenden.ZumGedaechtnissdesfuenfzehntenJulius: Zum Gedächtniß des fünfzehnten Julius Goeckingk, Leopold Friedrich Günther von 0 urn:cts:tg:GoeckingkLeopoldFriedrichGuenthervon.Sinngedichte.ZurEntscheidung: Zur Entscheidung Goeckingk, Leopold Friedrich Günther von 0 urn:cts:tg:GoeckingkLeopoldFriedrichGuenthervon.LiederzweierLiebenden.DrittesBuch.ZurVersoehnung: Zur Versöhnung Goeckingk, Leopold Friedrich Günther von 0 urn:cts:tg:GoeckingkLeopoldFriedrichGuenthervon.Vorreden.ZuschriftandenKoenigvonSiam: Zuschrift an den König von Siam Goeckingk, Leopold Friedrich Günther von 0 urn:cts:tg:GoeckingkLeopoldFriedrichGuenthervon.DieSchlittenfahrt.ZweiterAbschnitt: Zweiter Abschnitt Goeckingk, Leopold Friedrich Günther von 0 urn:cts:tg:GoedscheHerrmann.Biographie: Biographie: Goedsche, Herrmann Goedsche, Herrmann 0 urn:cts:tg:GoedscheHerrmann.Sebastopol: Sebastopol Goedsche, Herrmann 0 urn:cts:tg:GoetheJohannWolfgang.Tagebuecher.1775: Goethe, Johann Wolfgang 0 urn:cts:tg:GoetheJohannWolfgang.Tagebuecher.1776: Goethe, Johann Wolfgang 0 urn:cts:tg:GoetheJohannWolfgang.Tagebuecher.1777: Goethe, Johann Wolfgang 0 urn:cts:tg:GoetheJohannWolfgang.Tagebuecher.1778: Goethe, Johann Wolfgang 0 urn:cts:tg:GoetheJohannWolfgang.Tagebuecher.1779: Goethe, Johann Wolfgang 0 urn:cts:tg:GoetheJohannWolfgang.Tagebuecher.1780: Goethe, Johann Wolfgang 0 urn:cts:tg:GoetheJohannWolfgang.Tagebuecher.1781: Goethe, Johann Wolfgang 0 urn:cts:tg:GoetheJohannWolfgang.Tagebuecher.1782: Goethe, Johann Wolfgang 0 urn:cts:tg:GoetheJohannWolfgang.Tagebuecher.1790: Goethe, Johann Wolfgang 0 urn:cts:tg:GoetheJohannWolfgang.Tagebuecher.1791: Goethe, Johann Wolfgang 0 urn:cts:tg:GoetheJohannWolfgang.Tagebuecher.1792: Goethe, Johann Wolfgang 0 urn:cts:tg:GoetheJohannWolfgang.Tagebuecher.1793: Goethe, Johann Wolfgang 0 urn:cts:tg:GoetheJohannWolfgang.Tagebuecher.1794: Goethe, Johann Wolfgang 0 urn:cts:tg:GoetheJohannWolfgang.Tagebuecher.1795: Goethe, Johann Wolfgang 0 urn:cts:tg:GoetheJohannWolfgang.Tagebuecher.1796: Goethe, Johann Wolfgang 0 urn:cts:tg:GoetheJohannWolfgang.Tagebuecher.1797: Goethe, Johann Wolfgang 0 urn:cts:tg:GoetheJohannWolfgang.Tagebuecher.1798: Goethe, Johann Wolfgang 0 urn:cts:tg:GoetheJohannWolfgang.Tagebuecher.1799: Goethe, Johann Wolfgang 0 urn:cts:tg:GoetheJohannWolfgang.Tagebuecher.1800: Goethe, Johann Wolfgang 0 urn:cts:tg:GoetheJohannWolfgang.Tagebuecher.1801: Goethe, Johann Wolfgang 0 urn:cts:tg:GoetheJohannWolfgang.Tagebuecher.1802: Goethe, Johann Wolfgang 0 urn:cts:tg:GoetheJohannWolfgang.Tagebuecher.1803: Goethe, Johann Wolfgang 0 urn:cts:tg:GoetheJohannWolfgang.Tagebuecher.1804: Goethe, Johann Wolfgang 0 urn:cts:tg:GoetheJohannWolfgang.Tagebuecher.1805: Goethe, Johann Wolfgang 0 urn:cts:tg:GoetheJohannWolfgang.Tagebuecher.1806: Goethe, Johann Wolfgang 0 urn:cts:tg:GoetheJohannWolfgang.Tagebuecher.1807: Goethe, Johann Wolfgang 0 urn:cts:tg:GoetheJohannWolfgang.Tagebuecher.1808: Goethe, Johann Wolfgang 0 urn:cts:tg:GoetheJohannWolfgang.Tagebuecher.1809: Goethe, Johann Wolfgang 0 urn:cts:tg:GoetheJohannWolfgang.Tagebuecher.1810: Goethe, Johann Wolfgang 0 urn:cts:tg:GoetheJohannWolfgang.Tagebuecher.1811: Goethe, Johann Wolfgang 0 urn:cts:tg:GoetheJohannWolfgang.Tagebuecher.1812: Goethe, Johann Wolfgang 0 urn:cts:tg:GoetheJohannWolfgang.Tagebuecher.1813: Goethe, Johann Wolfgang 0 urn:cts:tg:GoetheJohannWolfgang.Tagebuecher.1814: Goethe, Johann Wolfgang 0 urn:cts:tg:GoetheJohannWolfgang.Tagebuecher.1815: Goethe, Johann Wolfgang 0 urn:cts:tg:GoetheJohannWolfgang.Tagebuecher.1816: Goethe, Johann Wolfgang 0 urn:cts:tg:GoetheJohannWolfgang.Tagebuecher.1817: Goethe, Johann Wolfgang 0 urn:cts:tg:GoetheJohannWolfgang.Tagebuecher.1818: Goethe, Johann Wolfgang 0 urn:cts:tg:GoetheJohannWolfgang.Tagebuecher.1819: Goethe, Johann Wolfgang 0 urn:cts:tg:GoetheJohannWolfgang.Tagebuecher.1820: Goethe, Johann Wolfgang 0 urn:cts:tg:GoetheJohannWolfgang.Tagebuecher.1821: Goethe, Johann Wolfgang 0 urn:cts:tg:GoetheJohannWolfgang.Tagebuecher.1822: Goethe, Johann Wolfgang 0 urn:cts:tg:GoetheJohannWolfgang.Tagebuecher.1823: Goethe, Johann Wolfgang 0 urn:cts:tg:GoetheJohannWolfgang.Tagebuecher.1824: Goethe, Johann Wolfgang 0 urn:cts:tg:GoetheJohannWolfgang.Tagebuecher.1825: Goethe, Johann Wolfgang 0 urn:cts:tg:GoetheJohannWolfgang.Tagebuecher.1826: Goethe, Johann Wolfgang 0 urn:cts:tg:GoetheJohannWolfgang.Tagebuecher.1827: Goethe, Johann Wolfgang 0 urn:cts:tg:GoetheJohannWolfgang.Tagebuecher.1828: Goethe, Johann Wolfgang 0 urn:cts:tg:GoetheJohannWolfgang.Tagebuecher.1829: Goethe, Johann Wolfgang 0 urn:cts:tg:GoetheJohannWolfgang.Tagebuecher.1830: Goethe, Johann Wolfgang 0 urn:cts:tg:GoetheJohannWolfgang.Tagebuecher.1831: Goethe, Johann Wolfgang 0 urn:cts:tg:GoetheJohannWolfgang.Tagebuecher.1832: Goethe, Johann Wolfgang 0 urn:cts:tg:GoetheJohannWolfgang.WestoestlicherDivan.BuchSuleika.Abglanz: Abglanz Goethe, Johann Wolfgang 0 urn:cts:tg:GoetheJohannWolfgang.GedichteAusgabeletzterHand1827.Abschied: Abschied Goethe, Johann Wolfgang 0 urn:cts:tg:GoetheJohannWolfgang.GedichteAusgabeletzterHand1827.Sonette.7Abschied: Abschied Goethe, Johann Wolfgang 0 urn:cts:tg:GoetheJohannWolfgang.GedichteAusgabeletzterHand1827.Kunst1.Abwege: Abwege Goethe, Johann Wolfgang 0 urn:cts:tg:GoetheJohannWolfgang.GedichteNachlese.Achwerdochwiedergesundete: Ach, wer doch wieder gesundete ... Goethe, Johann Wolfgang 0 urn:cts:tg:GoetheJohannWolfgang.GedichteNachlese.AnCharlottevonStein.Achwiebistdumir: Ach, wie bist du mir ... Goethe, Johann Wolfgang 0 urn:cts:tg:GoetheJohannWolfgang.GedichteAusgabeletzterHand1827.VermischteGedichte.AdlerundTaube: Adler und Taube Goethe, Johann Wolfgang 0 urn:cts:tg:GoetheJohannWolfgang.WestoestlicherDivan.BuchdesSaengers.AlLeben: Al - Leben Goethe, Johann Wolfgang 0 urn:cts:tg:GoetheJohannWolfgang.TheoretischeSchriften.AlemannischeGedichte: Alemannische Gedichte Goethe, Johann Wolfgang 0 urn:cts:tg:GoetheJohannWolfgang.GedichteAusgabeletzterHand1827.Elegien2.AlexisundDora: Alexis und Dora Goethe, Johann Wolfgang 0 urn:cts:tg:GoetheJohannWolfgang.WestoestlicherDivan.BuchderParabeln.AlleMenschengrossundklein: Alle Menschen groß und klein Goethe, Johann Wolfgang 0 urn:cts:tg:GoetheJohannWolfgang.GedichteAusgabeletzterHand1827.InschriftenDenkundSendeblaetter.5aAllePappelnhochinLueften: Alle Pappeln hoch in Lüften Goethe, Johann Wolfgang 0 urn:cts:tg:GoetheJohannWolfgang.GedichteAusgabeletzterHand1827.GottundWelt.Allerdings: Allerdings Goethe, Johann Wolfgang 0 urn:cts:tg:GoetheJohannWolfgang.GedichteNachlese.AllesgebenGoetterdieunendlichen: Alles geben Götter, die unendlichen ... Goethe, Johann Wolfgang 0 urn:cts:tg:GoetheJohannWolfgang.GedichteNachlese.ChinesischdeutscheJahresundTageszeiten.10AlsAllerschoenstebistduanerkannt: Als Allerschönste bist du anerkannt ... Goethe, Johann Wolfgang 0 urn:cts:tg:GoetheJohannWolfgang.WestoestlicherDivan.BuchderSprueche.AlsicheinmaleineSpinneerschlagen: Als ich einmal eine Spinne erschlagen Goethe, Johann Wolfgang 0 urn:cts:tg:GoetheJohannWolfgang.WestoestlicherDivan.BuchdesUnmuts.AlswenndasaufNamenruhte: Als wenn das auf Namen ruhte Goethe, Johann Wolfgang 0 urn:cts:tg:GoetheJohannWolfgang.GedichteAusgabeletzterHand1827.InschriftenDenkundSendeblaetter.93Alsolustigsahesaus: Also lustig sah es aus Goethe, Johann Wolfgang 0 urn:cts:tg:GoetheJohannWolfgang.GedichteAusgabeletzterHand1827.AmFlusse: Am Flusse Goethe, Johann Wolfgang 0 urn:cts:tg:GoetheJohannWolfgang.GedichteAusgabeletzterHand1827.InschriftenDenkundSendeblaetter.37AmheissenQuellverbringstdudeineTage: Am heißen Quell verbringst du deine Tage Goethe, Johann Wolfgang 0 urn:cts:tg:GoetheJohannWolfgang.GedichteAusgabeletzterHand1827.Kunst.AmoralsLandschaftsmaler: Amor als Landschaftsmaler Goethe, Johann Wolfgang 0 urn:cts:tg:GoetheJohannWolfgang.GedichteNachlese.NeueLieder.AmorsGrab: Amors Grab Goethe, Johann Wolfgang 0 urn:cts:tg:GoetheJohannWolfgang.GedichteAusgabeletzterHand1827.Elegien2.Amyntas: Amyntas Goethe, Johann Wolfgang 0 urn:cts:tg:GoetheJohannWolfgang.GedichteNachlese.Annette.AnAnnetten: An Annetten Goethe, Johann Wolfgang 0 urn:cts:tg:GoetheJohannWolfgang.GedichteAusgabeletzterHand1827.AnBelinden: An Belinden Goethe, Johann Wolfgang 0 urn:cts:tg:GoetheJohannWolfgang.GedichteAusgabeletzterHand1827.InschriftenDenkundSendeblaetter.54AnBernhardvonKnebel: An Bernhard von Knebel Goethe, Johann Wolfgang 0 urn:cts:tg:GoetheJohannWolfgang.GedichteAusgabeletzterHand1827.AndenMond: An den Mond Goethe, Johann Wolfgang 0 urn:cts:tg:GoetheJohannWolfgang.GedichteNachlese.AndenMond: An den Mond Goethe, Johann Wolfgang 0 urn:cts:tg:GoetheJohannWolfgang.GedichteNachlese.NeueLieder.AndenMond: An den Mond Goethe, Johann Wolfgang 0 urn:cts:tg:GoetheJohannWolfgang.GedichteNachlese.Annette.AndenSchlaf: An den Schlaf Goethe, Johann Wolfgang 0 urn:cts:tg:GoetheJohannWolfgang.GedichteAusgabeletzterHand1827.AnPersonen.Andenselben: An denselben Goethe, Johann Wolfgang 0 urn:cts:tg:GoetheJohannWolfgang.GedichteAusgabeletzterHand1827.InschriftenDenkundSendeblaetter.21AnDenselben: An Denselben Goethe, Johann Wolfgang 0 urn:cts:tg:GoetheJohannWolfgang.GedichteAusgabeletzterHand1827.AnPersonen.Andenselben1: An denselben [1] Goethe, Johann Wolfgang 0 urn:cts:tg:GoetheJohannWolfgang.GedichteAusgabeletzterHand1827.AnPersonen.Andenselben2: An denselben [2] Goethe, Johann Wolfgang 0 urn:cts:tg:GoetheJohannWolfgang.WestoestlicherDivan.BuchSuleika.AndeslustgenBrunnensRand: An des lust'gen Brunnens Rand Goethe, Johann Wolfgang 0 urn:cts:tg:GoetheJohannWolfgang.GedichteAusgabeletzterHand1827.AndieEntfernte: An die Entfernte Goethe, Johann Wolfgang 0 urn:cts:tg:GoetheJohannWolfgang.GedichteAusgabeletzterHand1827.AndieErwaehlte: An die Erwählte Goethe, Johann Wolfgang 0 urn:cts:tg:GoetheJohannWolfgang.GedichteAusgabeletzterHand1827.AndieGuenstigen: An die Günstigen Goethe, Johann Wolfgang 0 urn:cts:tg:GoetheJohannWolfgang.GedichteAusgabeletzterHand1827.InschriftenDenkundSendeblaetter.90AndieStelledesGenusses: An die Stelle des Genusses Goethe, Johann Wolfgang 0 urn:cts:tg:GoetheJohannWolfgang.GedichteNachlese.NeueLieder.AndieUnschuld: An die Unschuld Goethe, Johann Wolfgang 0 urn:cts:tg:GoetheJohannWolfgang.GedichteAusgabeletzterHand1827.VermischteGedichte.AndieZikade: An die Zikade Goethe, Johann Wolfgang 0 urn:cts:tg:GoetheJohannWolfgang.GedichteAusgabeletzterHand1827.InschriftenDenkundSendeblaetter.14Andieselbe: An dieselbe Goethe, Johann Wolfgang 0 urn:cts:tg:GoetheJohannWolfgang.GedichteAusgabeletzterHand1827.AneingoldnesHerzdaseramHalsetrug: An ein goldnes Herz, das er am Halse trug Goethe, Johann Wolfgang 0 urn:cts:tg:GoetheJohannWolfgang.GedichteNachlese.Annette.AneinenjungenPrahler: An einen jungen Prahler Goethe, Johann Wolfgang 0 urn:cts:tg:GoetheJohannWolfgang.GedichteAusgabeletzterHand1827.InschriftenDenkundSendeblaetter.30AnFraeuleinKasimiraWolowska: An Fräulein Kasimira Wolowska Goethe, Johann Wolfgang 0 urn:cts:tg:GoetheJohannWolfgang.GedichteAusgabeletzterHand1827.InschriftenDenkundSendeblaetter.29AnFreundMellish: An Freund Mellish Goethe, Johann Wolfgang 0 urn:cts:tg:GoetheJohannWolfgang.GedichteNachlese.GedichtezuGoetzvonBerlichingen.AnFriedrichWilhelmGotter: An Friedrich Wilhelm Gotter Goethe, Johann Wolfgang 0 urn:cts:tg:GoetheJohannWolfgang.GedichteAusgabeletzterHand1827.InschriftenDenkundSendeblaetter.25AnFuerstBironvonKurland: An Fürst Biron von Kurland Goethe, Johann Wolfgang 0 urn:cts:tg:GoetheJohannWolfgang.GedichteAusgabeletzterHand1827.InschriftenDenkundSendeblaetter.19AnGeheimeratvonWillemer: An Geheimerat von Willemer Goethe, Johann Wolfgang 0 urn:cts:tg:GoetheJohannWolfgang.GedichteAusgabeletzterHand1827.InschriftenDenkundSendeblaetter.20AnGrafenPaar: An Grafen Paar Goethe, Johann Wolfgang 0 urn:cts:tg:GoetheJohannWolfgang.GedichteAusgabeletzterHand1827.InschriftenDenkundSendeblaetter.24AnGraefinJaraczewska: An Gräfin Jaraczewska Goethe, Johann Wolfgang 0 urn:cts:tg:GoetheJohannWolfgang.GedichteAusgabeletzterHand1827.InschriftenDenkundSendeblaetter.55AnGraefinMarievonEinsiedel: An Gräfin Marie von Einsiedel Goethe, Johann Wolfgang 0 urn:cts:tg:GoetheJohannWolfgang.GedichteAusgabeletzterHand1827.InschriftenDenkundSendeblaetter.13AnGraefinODonell: An Gräfin O'Donell Goethe, Johann Wolfgang 0 urn:cts:tg:GoetheJohannWolfgang.WestoestlicherDivan.BuchHafis.AnHafis: An Hafis Goethe, Johann Wolfgang 0 urn:cts:tg:GoetheJohannWolfgang.GedichteAusgabeletzterHand1827.InschriftenDenkundSendeblaetter.12AnHerrnAbbateBondi: An Herrn Abbate Bondi Goethe, Johann Wolfgang 0 urn:cts:tg:GoetheJohannWolfgang.GedichteNachlese.GedichtezuGoetzvonBerlichingen.AnJohannHeinrichMerck: An Johann Heinrich Merck Goethe, Johann Wolfgang 0 urn:cts:tg:GoetheJohannWolfgang.GedichteAusgabeletzterHand1827.InschriftenDenkundSendeblaetter.46AnJulien: An Julien Goethe, Johann Wolfgang 0 urn:cts:tg:GoetheJohannWolfgang.GedichteAusgabeletzterHand1827.InschriftenDenkundSendeblaetter.47AnJulien: An Julien Goethe, Johann Wolfgang 0 urn:cts:tg:GoetheJohannWolfgang.GedichteAusgabeletzterHand1827.VermischteGedichte.AnLida: An Lida Goethe, Johann Wolfgang 0 urn:cts:tg:GoetheJohannWolfgang.GedichteNachlese.AnLili: An Lili Goethe, Johann Wolfgang 0 urn:cts:tg:GoetheJohannWolfgang.GedichteAusgabeletzterHand1827.AnLina: An Lina Goethe, Johann Wolfgang 0 urn:cts:tg:GoetheJohannWolfgang.GedichteAusgabeletzterHand1827.InschriftenDenkundSendeblaetter.17AnLordByron: An Lord Byron Goethe, Johann Wolfgang 0 urn:cts:tg:GoetheJohannWolfgang.GedichteAusgabeletzterHand1827.AnLottchen: An Lottchen Goethe, Johann Wolfgang 0 urn:cts:tg:GoetheJohannWolfgang.GedichteAusgabeletzterHand1827.AnLuna: An Luna Goethe, Johann Wolfgang 0 urn:cts:tg:GoetheJohannWolfgang.GedichteAusgabeletzterHand1827.InschriftenDenkundSendeblaetter.38AnMadameMarieSzymanowska: An Madame Marie Szymanowska Goethe, Johann Wolfgang 0 urn:cts:tg:GoetheJohannWolfgang.GedichteNachlese.Annette.AnmeineLieder: An meine Lieder Goethe, Johann Wolfgang 0 urn:cts:tg:GoetheJohannWolfgang.GedichteAusgabeletzterHand1827.AnMignon: An Mignon Goethe, Johann Wolfgang 0 urn:cts:tg:GoetheJohannWolfgang.GedichteAusgabeletzterHand1827.VermischteGedichte.AnSchwagerKronos: An Schwager Kronos Goethe, Johann Wolfgang 0 urn:cts:tg:GoetheJohannWolfgang.GedichteNachlese.AnSchwagerKronos: An Schwager Kronos Goethe, Johann Wolfgang 0 urn:cts:tg:GoetheJohannWolfgang.GedichteAusgabeletzterHand1827.VermischteGedichte.AnseineSproede: An seine Spröde Goethe, Johann Wolfgang 0 urn:cts:tg:GoetheJohannWolfgang.GedichteAusgabeletzterHand1827.AnPersonen.AnSilvien: An Silvien Goethe, Johann Wolfgang 0 urn:cts:tg:GoetheJohannWolfgang.WestoestlicherDivan.BuchdesTimur.AnSuleika: An Suleika Goethe, Johann Wolfgang 0 urn:cts:tg:GoetheJohannWolfgang.GedichteAusgabeletzterHand1827.AnPersonen.AnTischbein: An Tischbein Goethe, Johann Wolfgang 0 urn:cts:tg:GoetheJohannWolfgang.GedichteAusgabeletzterHand1827.AnPersonen.AnUranius: An Uranius Goethe, Johann Wolfgang 0 urn:cts:tg:GoetheJohannWolfgang.WestoestlicherDivan.BuchSuleika.AnvollenBueschelzweigen: An vollen Büschelzweigen Goethe, Johann Wolfgang 0 urn:cts:tg:GoetheJohannWolfgang.GedichteAusgabeletzterHand1827.Lyrisches.TrilogiederLeidenschaft.AnWerther: An Werther Goethe, Johann Wolfgang 0 urn:cts:tg:GoetheJohannWolfgang.GedichteAusgabeletzterHand1827.AnPersonen.AnZachariae: An Zachariä Goethe, Johann Wolfgang 0 urn:cts:tg:GoetheJohannWolfgang.GedichteAusgabeletzterHand1827.InschriftenDenkundSendeblaetter.69AnzweiGebruedereifrigejungeNaturfreunde: An zwei Gebrüder, eifrige junge Naturfreunde Goethe, Johann Wolfgang 0 urn:cts:tg:GoetheJohannWolfgang.GedichteAusgabeletzterHand1827.AntikerFormsichnaehernd.AnakreonsGrab: Anakreons Grab Goethe, Johann Wolfgang 0 urn:cts:tg:GoetheJohannWolfgang.GedichteAusgabeletzterHand1827.AnPersonen.AngebindezurRueckkehr: Angebinde zur Rückkehr Goethe, Johann Wolfgang 0 urn:cts:tg:GoetheJohannWolfgang.WestoestlicherDivan.BuchHafis.Anklage: Anklage Goethe, Johann Wolfgang 0 urn:cts:tg:GoetheJohannWolfgang.WestoestlicherDivan.BuchdesParadieses.Anklang: Anklang Goethe, Johann Wolfgang 0 urn:cts:tg:GoetheJohannWolfgang.GedichteAusgabeletzterHand1827.VermischteGedichte.Anliegen: Anliegen Goethe, Johann Wolfgang 0 urn:cts:tg:GoetheJohannWolfgang.GedichteNachlese.Annette.AnnetteanihrenGeliebten: Annette an ihren Geliebten Goethe, Johann Wolfgang 0 urn:cts:tg:GoetheJohannWolfgang.TheoretischeSchriften.Antikundmodern: Antik und modern Goethe, Johann Wolfgang 0 urn:cts:tg:GoetheJohannWolfgang.GedichteAusgabeletzterHand1827.Kunst1.Antike: Antike Goethe, Johann Wolfgang 0 urn:cts:tg:GoetheJohannWolfgang.GedichteAusgabeletzterHand1827.GottundWelt.Antipirrhema: Antipirrhema Goethe, Johann Wolfgang 0 urn:cts:tg:GoetheJohannWolfgang.GedichteAusgabeletzterHand1827.AntwortenbeieinemgesellschaftlichenFragespiel: Antworten bei einem gesellschaftlichen Fragespiel Goethe, Johann Wolfgang 0 urn:cts:tg:GoetheJohannWolfgang.NaturwissenschaftlicheSchriften.ZurFarbenlehre.AnzeigeundUEbersichtdesGoethischenWerkeszurFarbenlehre: Anzeige und Übersicht des Goethischen Werkes zur Farbenlehre Goethe, Johann Wolfgang 0 urn:cts:tg:GoetheJohannWolfgang.GedichteAusgabeletzterHand1827.Lyrisches.AEolsharfen: Äolsharfen Goethe, Johann Wolfgang 0 urn:cts:tg:GoetheJohannWolfgang.GedichteAusgabeletzterHand1827.Lyrisches.April: April Goethe, Johann Wolfgang 0 urn:cts:tg:GoetheJohannWolfgang.GedichteAusgabeletzterHand1827.GottundWelt.Atmosphaere: Atmosphäre Goethe, Johann Wolfgang 0 urn:cts:tg:GoetheJohannWolfgang.WestoestlicherDivan.BuchSuleika.AuchinderFernedirsonah: Auch in der Ferne dir so nah! Goethe, Johann Wolfgang 0 urn:cts:tg:GoetheJohannWolfgang.GedichteAusgabeletzterHand1827.AufdemSee: Auf dem See Goethe, Johann Wolfgang 0 urn:cts:tg:GoetheJohannWolfgang.GedichteAusgabeletzterHand1827.Epigrammatisch1.AufdenKauf: Auf den Kauf Goethe, Johann Wolfgang 0 urn:cts:tg:GoetheJohannWolfgang.GedichteNachlese.AufMiedingsTod: Auf Miedings Tod Goethe, Johann Wolfgang 0 urn:cts:tg:GoetheJohannWolfgang.GedichteAusgabeletzterHand1827.Parabolisch1.DreiPalinodien.3AufschweresGewitterundRegenguss: Auf schweres Gewitter und Regenguß Goethe, Johann Wolfgang 0 urn:cts:tg:GoetheJohannWolfgang.GedichteAusgabeletzterHand1827.InschriftenDenkundSendeblaetter.AufklaerendeBemerkungen: Aufklärende Bemerkungen Goethe, Johann Wolfgang 0 urn:cts:tg:GoetheJohannWolfgang.GedichteAusgabeletzterHand1827.Lyrisches.AugumOhr: Aug um Ohr Goethe, Johann Wolfgang 0 urn:cts:tg:GoetheJohannWolfgang.GedichteAusgabeletzterHand1827.AusfremdenSprachen.AusByronsManfred: Aus Byrons Manfred Goethe, Johann Wolfgang 0 urn:cts:tg:GoetheJohannWolfgang.GedichteAusgabeletzterHand1827.Lyrisches.AuseinemStammbuchvon1604: Aus einem Stammbuch von 1604 Goethe, Johann Wolfgang 0 urn:cts:tg:GoetheJohannWolfgang.TheoretischeSchriften.AusGoethesBrieftasche: Aus Goethes Brieftasche Goethe, Johann Wolfgang 0 urn:cts:tg:GoetheJohannWolfgang.Autobiographisches.AusmeinemLebenDichtungundWahrheit: Aus meinem Leben. Dichtung und Wahrheit Goethe, Johann Wolfgang 0 urn:cts:tg:GoetheJohannWolfgang.WestoestlicherDivan.BuchdesParadieses.AuserwaehlteFrauen: Auserwählte Frauen Goethe, Johann Wolfgang 0 urn:cts:tg:GoetheJohannWolfgang.GedichteAusgabeletzterHand1827.AusfremdenSprachen.NeugriechischepirotischeHeldenlieder.5AusgeherrschethatdieSonne: Ausgeherrschet hat die Sonne Goethe, Johann Wolfgang 0 urn:cts:tg:GoetheJohannWolfgang.GedichteAusgabeletzterHand1827.InschriftenDenkundSendeblaetter.87Aussicht: Aussicht Goethe, Johann Wolfgang 0 urn:cts:tg:GoetheJohannWolfgang.GedichteAusgabeletzterHand1827.Lyrisches.TrilogiederLeidenschaft.Aussoehnung: Aussöhnung Goethe, Johann Wolfgang 0 urn:cts:tg:GoetheJohannWolfgang.GedichteAusgabeletzterHand1827.Parabolisch.Autoren: Autoren Goethe, Johann Wolfgang 0 urn:cts:tg:GoetheJohannWolfgang.GedichteAusgabeletzterHand1827.Lyrisches.Ballade: Ballade Goethe, Johann Wolfgang 0 urn:cts:tg:GoetheJohannWolfgang.TheoretischeSchriften.BalladeBetrachtungundAuslegung: Ballade«. Betrachtung und Auslegung Goethe, Johann Wolfgang 0 urn:cts:tg:GoetheJohannWolfgang.WestoestlicherDivan.BuchderLiebe.Bedenklich: Bedenklich Goethe, Johann Wolfgang 0 urn:cts:tg:GoetheJohannWolfgang.TheoretischeSchriften.BedeutendeFoerdernisdurcheineinzigesgeistreichesWort: Bedeutende Fördernis durch ein einziges geistreiches Wort Goethe, Johann Wolfgang 0 urn:cts:tg:GoetheJohannWolfgang.GedichteAusgabeletzterHand1827.Epigrammatisch.Bedingung: Bedingung Goethe, Johann Wolfgang 0 urn:cts:tg:GoetheJohannWolfgang.WestoestlicherDivan.BuchdesUnmuts.Befindetsicheinerheiterundgut: Befindet sich einer heiter und gut Goethe, Johann Wolfgang 0 urn:cts:tg:GoetheJohannWolfgang.GedichteAusgabeletzterHand1827.Kunst1.Begeisterung: Begeisterung Goethe, Johann Wolfgang 0 urn:cts:tg:GoetheJohannWolfgang.WestoestlicherDivan.BuchdesParadieses.BeguenstigteTiere: Begünstigte Tiere Goethe, Johann Wolfgang 0 urn:cts:tg:GoetheJohannWolfgang.WestoestlicherDivan.BuchderBetrachtungen.BehandeltdieFrauenmitNachsicht: Behandelt die Frauen mit Nachsicht! Goethe, Johann Wolfgang 0 urn:cts:tg:GoetheJohannWolfgang.GedichteAusgabeletzterHand1827.Beherzigung: Beherzigung Goethe, Johann Wolfgang 0 urn:cts:tg:GoetheJohannWolfgang.WestoestlicherDivan.BuchSuleika.BehramgursagtmanhatdenReimerfunden: Behramgur, sagt man, hat den Reim erfunden Goethe, Johann Wolfgang 0 urn:cts:tg:GoetheJohannWolfgang.WestoestlicherDivan.BuchHafis.Beiname: Beiname Goethe, Johann Wolfgang 0 urn:cts:tg:GoetheJohannWolfgang.GedichteAusgabeletzterHand1827.Epigrammatisch.Beispiel: Beispiel Goethe, Johann Wolfgang 0 urn:cts:tg:GoetheJohannWolfgang.Autobiographisches.BelagerungvonMainz: Belagerung von Mainz Goethe, Johann Wolfgang 0 urn:cts:tg:GoetheJohannWolfgang.WestoestlicherDivan.BuchdesParadieses.BerechtigteMaenner: Berechtigte Männer Goethe, Johann Wolfgang 0 urn:cts:tg:GoetheJohannWolfgang.GedichteAusgabeletzterHand1827.Bergschloss: Bergschloß Goethe, Johann Wolfgang 0 urn:cts:tg:GoetheJohannWolfgang.WestoestlicherDivan.BuchderSprueche.BetruebteuchnichtihrgutenSeelen: Betrübt euch nicht, ihr guten Seelen! Goethe, Johann Wolfgang 0 urn:cts:tg:GoetheJohannWolfgang.GedichteAusgabeletzterHand1827.AusfremdenSprachen.NeugriechischepirotischeHeldenlieder.3BeugeLiakosdemPascha: Beuge, Liakos, dem Pascha Goethe, Johann Wolfgang 0 urn:cts:tg:GoetheJohannWolfgang.GedichteAusgabeletzterHand1827.InschriftenDenkundSendeblaetter.75Bilderszenen: Bilderszenen Goethe, Johann Wolfgang 0 urn:cts:tg:GoetheJohannWolfgang.GedichteAusgabeletzterHand1827.InschriftenDenkundSendeblaetter.76Bilderszenen: Bilderszenen Goethe, Johann Wolfgang 0 urn:cts:tg:GoetheJohannWolfgang.GedichteNachlese.AnCharlottevonStein.BinsoinLiebzuihrversunken: Bin so in Lieb zu ihr versunken ... Goethe, Johann Wolfgang 0 urn:cts:tg:GoetheJohannWolfgang.Biographie: Biographie: Goethe, Johann Wolfgang Goethe, Johann Wolfgang 0 urn:cts:tg:GoetheJohannWolfgang.WestoestlicherDivan.BuchSuleika.BistduvondeinerGeliebtengetrennt: Bist du von deiner Geliebten getrennt Goethe, Johann Wolfgang 0 urn:cts:tg:GoetheJohannWolfgang.GedichteNachlese.Bleibebleibebeimir: Bleibe, bleibe bei mir ... Goethe, Johann Wolfgang 0 urn:cts:tg:GoetheJohannWolfgang.GedichteAusgabeletzterHand1827.Lyrisches.BlickumBlick: Blick um Blick Goethe, Johann Wolfgang 0 urn:cts:tg:GoetheJohannWolfgang.GedichteAusgabeletzterHand1827.Blindekuh: Blindekuh Goethe, Johann Wolfgang 0 urn:cts:tg:GoetheJohannWolfgang.GedichteAusgabeletzterHand1827.Blumengruss: Blumengruß Goethe, Johann Wolfgang 0 urn:cts:tg:GoetheJohannWolfgang.GedichteAusgabeletzterHand1827.InschriftenDenkundSendeblaetter.88BlumenkelcheBlumenglocken: Blumenkelche, Blumenglocken Goethe, Johann Wolfgang 0 urn:cts:tg:GoetheJohannWolfgang.GedichteAusgabeletzterHand1827.Brautnacht: Brautnacht Goethe, Johann Wolfgang 0 urn:cts:tg:GoetheJohannWolfgang.GedichteAusgabeletzterHand1827.Epigrammatisch.Breitwielang: Breit wie lang Goethe, Johann Wolfgang 0 urn:cts:tg:GoetheJohannWolfgang.TheoretischeSchriften.BriefdesPastorszuandenneuenPastorzu: Brief des Pastors zu *** an den neuen Pastor zu *** Goethe, Johann Wolfgang 0 urn:cts:tg:GoetheJohannWolfgang.BriefeausderSchweizErsteAbteilung: Briefe aus der Schweiz. Erste Abteilung Goethe, Johann Wolfgang 0 urn:cts:tg:GoetheJohannWolfgang.WestoestlicherDivan.BuchderBetrachtungen.BuchderBetrachtungen: Buch der Betrachtungen Goethe, Johann Wolfgang 0 urn:cts:tg:GoetheJohannWolfgang.WestoestlicherDivan.BuchderParabeln.BuchderParabeln: Buch der Parabeln Goethe, Johann Wolfgang 0 urn:cts:tg:GoetheJohannWolfgang.WestoestlicherDivan.BuchderSprueche.BuchderSprueche: Buch der Sprüche Goethe, Johann Wolfgang 0 urn:cts:tg:GoetheJohannWolfgang.WestoestlicherDivan.BuchdesUnmuts.BuchdesUnmuts: Buch des Unmuts Goethe, Johann Wolfgang 0 urn:cts:tg:GoetheJohannWolfgang.WestoestlicherDivan.BuchSuleika.BuchSuleika: Buch Suleika Goethe, Johann Wolfgang 0 urn:cts:tg:GoetheJohannWolfgang.WestoestlicherDivan.BuchderParabeln.BulbulsNachtlieddurchdieSchauer: Bulbuls Nachtlied durch die Schauer Goethe, Johann Wolfgang 0 urn:cts:tg:GoetheJohannWolfgang.GedichteAusgabeletzterHand1827.GeselligeLieder.Bundeslied: Bundeslied Goethe, Johann Wolfgang 0 urn:cts:tg:GoetheJohannWolfgang.GedichteAusgabeletzterHand1827.AusfremdenSprachen.ByronsDonJuan: Byrons Don Juan Goethe, Johann Wolfgang 0 urn:cts:tg:GoetheJohannWolfgang.Autobiographisches.CampagneinFrankreich1792: Campagne in Frankreich 1792 Goethe, Johann Wolfgang 0 urn:cts:tg:GoetheJohannWolfgang.TheoretischeSchriften.RezensionenfuerdieFrankfurterGelehrtenAnzeigen.CharakteristikdervornehmsteneuropaeischenNationen: Charakteristik der vornehmsten europäischen Nationen Goethe, Johann Wolfgang 0 urn:cts:tg:GoetheJohannWolfgang.GedichteAusgabeletzterHand1827.Christel: Christel Goethe, Johann Wolfgang 0 urn:cts:tg:GoetheJohannWolfgang.GedichteAusgabeletzterHand1827.Sonette.12Christgeschenk: Christgeschenk Goethe, Johann Wolfgang 0 urn:cts:tg:GoetheJohannWolfgang.ClaudinevonVillaBella: Claudine von Villa Bella Goethe, Johann Wolfgang 0 urn:cts:tg:GoetheJohannWolfgang.Clavigo: Clavigo Goethe, Johann Wolfgang 0 urn:cts:tg:GoetheJohannWolfgang.WestoestlicherDivan.BuchSuleika.DadununSuleikaheissest: Da du nun Suleika heißest Goethe, Johann Wolfgang 0 urn:cts:tg:GoetheJohannWolfgang.WestoestlicherDivan.DasSchenkenbuch.Dawirdnichtmehrnachgefragt: Da wird nicht mehr nachgefragt! Goethe, Johann Wolfgang 0 urn:cts:tg:GoetheJohannWolfgang.GedichteNachlese.ChinesischdeutscheJahresundTageszeiten.8Daemmrungsenktesichvonoben: Dämmrung senkte sich von oben ... Goethe, Johann Wolfgang 0 urn:cts:tg:GoetheJohannWolfgang.GedichteAusgabeletzterHand1827.Lyrisches.Paria.DankdesParia: Dank des Paria Goethe, Johann Wolfgang 0 urn:cts:tg:GoetheJohannWolfgang.GedichteAusgabeletzterHand1827.Loge.DankdesSaengers: Dank des Sängers Goethe, Johann Wolfgang 0 urn:cts:tg:GoetheJohannWolfgang.GedichteAusgabeletzterHand1827.Epigrammatisch.DasAlter: Das Alter Goethe, Johann Wolfgang 0 urn:cts:tg:GoetheJohannWolfgang.GedichteAusgabeletzterHand1827.Epigrammatisch.DasBeste: Das Beste Goethe, Johann Wolfgang 0 urn:cts:tg:GoetheJohannWolfgang.GedichteAusgabeletzterHand1827.Balladen.DasBluemleinWunderschoen: Das Blümlein Wunderschön Goethe, Johann Wolfgang 0 urn:cts:tg:GoetheJohannWolfgang.GedichteAusgabeletzterHand1827.Epigrammatisch.DasgarstigeGesicht: Das garstige Gesicht Goethe, Johann Wolfgang 0 urn:cts:tg:GoetheJohannWolfgang.GedichteNachlese.NeueLieder.DasGlueck: Das Glück Goethe, Johann Wolfgang 0 urn:cts:tg:GoetheJohannWolfgang.GedichteNachlese.NeueLieder.DasGlueckderLiebe: Das Glück der Liebe Goethe, Johann Wolfgang 0 urn:cts:tg:GoetheJohannWolfgang.GedichteAusgabeletzterHand1827.VermischteGedichte.DasGoettliche: Das Göttliche Goethe, Johann Wolfgang 0 urn:cts:tg:GoetheJohannWolfgang.GedichteAusgabeletzterHand1827.InschriftenDenkundSendeblaetter.43DasholdeTalhatschondieSonnewieder: Das holde Tal hat schon die Sonne wieder Goethe, Johann Wolfgang 0 urn:cts:tg:GoetheJohannWolfgang.DasJahrmarktsfestzuPlundersweilern: Das Jahrmarktsfest zu Plundersweilern Goethe, Johann Wolfgang 0 urn:cts:tg:GoetheJohannWolfgang.WestoestlicherDivan.BuchderBetrachtungen.DasLebenisteinGaensespiel: Das Leben ist ein Gänsespiel Goethe, Johann Wolfgang 0 urn:cts:tg:GoetheJohannWolfgang.WestoestlicherDivan.BuchderBetrachtungen.DasLebenisteinschlechterSpass: Das Leben ist ein schlechter Spaß Goethe, Johann Wolfgang 0 urn:cts:tg:GoetheJohannWolfgang.GedichteAusgabeletzterHand1827.Sonette.4DasMaedchenspricht: Das Mädchen spricht Goethe, Johann Wolfgang 0 urn:cts:tg:GoetheJohannWolfgang.WestoestlicherDivan.BuchderSprueche.DasMeerflutetimmer: Das Meer flutet immer Goethe, Johann Wolfgang 0 urn:cts:tg:GoetheJohannWolfgang.GedichteAusgabeletzterHand1827.Epigrammatisch1.DasParterrespricht: Das Parterre spricht Goethe, Johann Wolfgang 0 urn:cts:tg:GoetheJohannWolfgang.WestoestlicherDivan.DasSchenkenbuch.DasSchenkenbuch: Das Schenkenbuch Goethe, Johann Wolfgang 0 urn:cts:tg:GoetheJohannWolfgang.GedichteNachlese.Annette.DasSchreien: Das Schreien Goethe, Johann Wolfgang 0 urn:cts:tg:GoetheJohannWolfgang.GedichteNachlese.NeueLieder.DasSchreien: Das Schreien Goethe, Johann Wolfgang 0 urn:cts:tg:GoetheJohannWolfgang.GedichteAusgabeletzterHand1827.Epigrammatisch.DasSonett: Das Sonett Goethe, Johann Wolfgang 0 urn:cts:tg:GoetheJohannWolfgang.GedichteAusgabeletzterHand1827.AusfremdenSprachen.DasStraeusschen: Das Sträußchen Goethe, Johann Wolfgang 0 urn:cts:tg:GoetheJohannWolfgang.WestoestlicherDivan.BuchSuleika.DassSuleikavonJussuphentzuecktwar: Daß Suleika von Jussuph entzückt war Goethe, Johann Wolfgang 0 urn:cts:tg:GoetheJohannWolfgang.GedichteNachlese.DasTagebuch: Das Tagebuch Goethe, Johann Wolfgang 0 urn:cts:tg:GoetheJohannWolfgang.NaturwissenschaftlicheSchriften.Morphologie.DasUnternehmenwirdentschuldigt: Das Unternehmen wird entschuldigt Goethe, Johann Wolfgang 0 urn:cts:tg:GoetheJohannWolfgang.GedichteAusgabeletzterHand1827.Balladen.DasVeilchen: Das Veilchen Goethe, Johann Wolfgang 0 urn:cts:tg:GoetheJohannWolfgang.GedichteAusgabeletzterHand1827.Elegien2.DasWiedersehn: Das Wiedersehn Goethe, Johann Wolfgang 0 urn:cts:tg:GoetheJohannWolfgang.GedichteAusgabeletzterHand1827.GeselligeLieder.DauerimWechsel: Dauer im Wechsel Goethe, Johann Wolfgang 0 urn:cts:tg:GoetheJohannWolfgang.GedichteAusgabeletzterHand1827.GottundWelt.DauerimWechsel: Dauer im Wechsel Goethe, Johann Wolfgang 0 urn:cts:tg:GoetheJohannWolfgang.GedichteNachlese.AnCharlottevonStein.DeineGruessehabichwohlerhalten: Deine Grüße hab ich wohl erhalten ... Goethe, Johann Wolfgang 0 urn:cts:tg:GoetheJohannWolfgang.WestoestlicherDivan.BuchdesParadieses.DeineLiebedeinKussmichentzueckt: Deine Liebe, dein Kuß mich entzückt! Goethe, Johann Wolfgang 0 urn:cts:tg:GoetheJohannWolfgang.GedichteNachlese.ZahmeXenien.7DeineWerkezuhoechsterBelehrung: Deine Werke zu höchster Belehrung Goethe, Johann Wolfgang 0 urn:cts:tg:GoetheJohannWolfgang.WestoestlicherDivan.BuchSuleika.DeinemBlickmichzubequemen: Deinem Blick mich zu bequemen Goethe, Johann Wolfgang 0 urn:cts:tg:GoetheJohannWolfgang.GedichteAusgabeletzterHand1827.InschriftenDenkundSendeblaetter.6Dem30Januar18: Dem 30. Januar 18- Goethe, Johann Wolfgang 0 urn:cts:tg:GoetheJohannWolfgang.GedichteAusgabeletzterHand1827.Epigrammatisch1.Dem31Oktober1817: Dem 31. Oktober 1817 Goethe, Johann Wolfgang 0 urn:cts:tg:GoetheJohannWolfgang.GedichteAusgabeletzterHand1827.Epigrammatisch1.DemAbsolutisten: Dem Absolutisten Goethe, Johann Wolfgang 0 urn:cts:tg:GoetheJohannWolfgang.GedichteAusgabeletzterHand1827.AntikerFormsichnaehernd.DemAckermann: Dem Ackermann Goethe, Johann Wolfgang 0 urn:cts:tg:GoetheJohannWolfgang.GedichteNachlese.DemaufgehendenVollmonde: Dem aufgehenden Vollmonde Goethe, Johann Wolfgang 0 urn:cts:tg:GoetheJohannWolfgang.GedichteAusgabeletzterHand1827.InschriftenDenkundSendeblaetter.16DemFuerstenHardenberg: Dem Fürsten Hardenberg Goethe, Johann Wolfgang 0 urn:cts:tg:GoetheJohannWolfgang.NaturwissenschaftlicheSchriften.Morphologie.DemMenschenwiedenTierenisteinZwischenknochen: Dem Menschen wie den Tieren ist ein Zwischenknochen Goethe, Johann Wolfgang 0 urn:cts:tg:GoetheJohannWolfgang.GedichteAusgabeletzterHand1827.Epigrammatisch.Demut: Demut Goethe, Johann Wolfgang 0 urn:cts:tg:GoetheJohannWolfgang.GedichteAusgabeletzterHand1827.InschriftenDenkundSendeblaetter.78Den6Juni1816: Den 6. Juni 1816 Goethe, Johann Wolfgang 0 urn:cts:tg:GoetheJohannWolfgang.GedichteAusgabeletzterHand1827.Epigrammatisch.DenBesten: Den Besten Goethe, Johann Wolfgang 0 urn:cts:tg:GoetheJohannWolfgang.GedichteAusgabeletzterHand1827.AnPersonen.DenDrillingsfreundenvonKoeln: Den Drillingsfreunden von Köln Goethe, Johann Wolfgang 0 urn:cts:tg:GoetheJohannWolfgang.WestoestlicherDivan.BuchderBetrachtungen.DenGrussdesUnbekanntenehreja: Den Gruß des Unbekannten ehre ja! Goethe, Johann Wolfgang 0 urn:cts:tg:GoetheJohannWolfgang.GedichteAusgabeletzterHand1827.Epigrammatisch.DenGuten: Den Guten Goethe, Johann Wolfgang 0 urn:cts:tg:GoetheJohannWolfgang.GedichteAusgabeletzterHand1827.Parabolisch1.DenMusenschwesternfielesein: Den Musenschwestern fiel es ein ... Goethe, Johann Wolfgang 0 urn:cts:tg:GoetheJohannWolfgang.GedichteAusgabeletzterHand1827.Epigrammatisch.DenOriginalen: Den Originalen Goethe, Johann Wolfgang 0 urn:cts:tg:GoetheJohannWolfgang.GedichteAusgabeletzterHand1827.Epigrammatisch.DenZudringlichen: Den Zudringlichen Goethe, Johann Wolfgang 0 urn:cts:tg:GoetheJohannWolfgang.WestoestlicherDivan.DasSchenkenbuch.DenkoHerrwenndugetrunken: Denk, o Herr! wenn du getrunken Goethe, Johann Wolfgang 0 urn:cts:tg:GoetheJohannWolfgang.GedichteNachlese.DennfreilichsindsdergleichenKielundPfeile: Denn freilich sind's dergleichen Kiel und Pfeile ... Goethe, Johann Wolfgang 0 urn:cts:tg:GoetheJohannWolfgang.GedichteAusgabeletzterHand1827.DerAbschied: Der Abschied Goethe, Johann Wolfgang 0 urn:cts:tg:GoetheJohannWolfgang.GedichteAusgabeletzterHand1827.InschriftenDenkundSendeblaetter.74DerAbwesendedemMaskenfest: Der Abwesende dem Maskenfest Goethe, Johann Wolfgang 0 urn:cts:tg:GoetheJohannWolfgang.GedichteAusgabeletzterHand1827.VermischteGedichte.DerBecher: Der Becher Goethe, Johann Wolfgang 0 urn:cts:tg:GoetheJohannWolfgang.GedichteAusgabeletzterHand1827.VermischteGedichte.DerBesuch: Der Besuch Goethe, Johann Wolfgang 0 urn:cts:tg:GoetheJohannWolfgang.GedichteNachlese.DerBraeutigam: Der Bräutigam Goethe, Johann Wolfgang 0 urn:cts:tg:GoetheJohannWolfgang.DerBuergergeneral: Der Bürgergeneral Goethe, Johann Wolfgang 0 urn:cts:tg:GoetheJohannWolfgang.GedichteAusgabeletzterHand1827.AntikerFormsichnaehernd.DerChineseinRom: Der Chinese in Rom Goethe, Johann Wolfgang 0 urn:cts:tg:GoetheJohannWolfgang.WestoestlicherDivan.BuchHafis.DerDeutschedankt: Der Deutsche dankt Goethe, Johann Wolfgang 0 urn:cts:tg:GoetheJohannWolfgang.GedichteAusgabeletzterHand1827.Balladen.DerEdelknabeunddieMuellerin: Der Edelknabe und die Müllerin Goethe, Johann Wolfgang 0 urn:cts:tg:GoetheJohannWolfgang.Versepen.DerewigeJude: Der ewige Jude Goethe, Johann Wolfgang 0 urn:cts:tg:GoetheJohannWolfgang.GedichteAusgabeletzterHand1827.Balladen.DerFischer: Der Fischer Goethe, Johann Wolfgang 0 urn:cts:tg:GoetheJohannWolfgang.GedichteAusgabeletzterHand1827.InschriftenDenkundSendeblaetter.52DerFrauvonZiegesargebvonStein: Der Frau von Ziegesar geb. von Stein Goethe, Johann Wolfgang 0 urn:cts:tg:GoetheJohannWolfgang.GedichteAusgabeletzterHand1827.AusfremdenSprachen.DerfuenfteMai: Der fünfte Mai Goethe, Johann Wolfgang 0 urn:cts:tg:GoetheJohannWolfgang.GedichteAusgabeletzterHand1827.Balladen.DergetreueEckart: Der getreue Eckart Goethe, Johann Wolfgang 0 urn:cts:tg:GoetheJohannWolfgang.GedichteAusgabeletzterHand1827.DerGoldschmiedsgesell: Der Goldschmiedsgesell Goethe, Johann Wolfgang 0 urn:cts:tg:GoetheJohannWolfgang.GedichteAusgabeletzterHand1827.Balladen.DerGottunddieBajadere: Der Gott und die Bajadere Goethe, Johann Wolfgang 0 urn:cts:tg:GoetheJohannWolfgang.GedichteAusgabeletzterHand1827.InschriftenDenkundSendeblaetter.22DerGraefinTitinneODonell: Der Gräfin Titinne O'Donell Goethe, Johann Wolfgang 0 urn:cts:tg:GoetheJohannWolfgang.DerGrosskophta: Der Großkophta Goethe, Johann Wolfgang 0 urn:cts:tg:GoetheJohannWolfgang.GedichteNachlese.ChinesischdeutscheJahresundTageszeiten.6DerGuckuckwiedieNachtigall: Der Guckuck wie die Nachtigall ... Goethe, Johann Wolfgang 0 urn:cts:tg:GoetheJohannWolfgang.NaturwissenschaftlicheSchriften.Morphologie.DerInhaltbevorwortet: Der Inhalt bevorwortet Goethe, Johann Wolfgang 0 urn:cts:tg:GoetheJohannWolfgang.GedichteAusgabeletzterHand1827.Balladen.DerJunggesellundderMuehlbach: Der Junggesell und der Mühlbach Goethe, Johann Wolfgang 0 urn:cts:tg:GoetheJohannWolfgang.GedichteAusgabeletzterHand1827.Epigrammatisch1.DerKoelnerMummenschanz: Der Kölner Mummenschanz Goethe, Johann Wolfgang 0 urn:cts:tg:GoetheJohannWolfgang.GedichteAusgabeletzterHand1827.Balladen.DerKoeniginThule: Der König in Thule Goethe, Johann Wolfgang 0 urn:cts:tg:GoetheJohannWolfgang.WestoestlicherDivan.BuchSuleika.DerLiebendewirdnichtirregehn: Der Liebende wird nicht irregehn Goethe, Johann Wolfgang 0 urn:cts:tg:GoetheJohannWolfgang.GedichteAusgabeletzterHand1827.AnPersonen.DerLiebendenVergesslichenzumGeburtstage: Der Liebenden, Vergeßlichen zum Geburtstage Goethe, Johann Wolfgang 0 urn:cts:tg:GoetheJohannWolfgang.GedichteNachlese.NeueLieder.DerMisanthrop: Der Misanthrop Goethe, Johann Wolfgang 0 urn:cts:tg:GoetheJohannWolfgang.GedichteAusgabeletzterHand1827.Balladen.DerMuellerinReue: Der Müllerin Reue Goethe, Johann Wolfgang 0 urn:cts:tg:GoetheJohannWolfgang.GedichteAusgabeletzterHand1827.Balladen.DerMuellerinVerrat: Der Müllerin Verrat Goethe, Johann Wolfgang 0 urn:cts:tg:GoetheJohannWolfgang.GedichteAusgabeletzterHand1827.DerMusensohn: Der Musensohn Goethe, Johann Wolfgang 0 urn:cts:tg:GoetheJohannWolfgang.GedichteAusgabeletzterHand1827.Epigrammatisch1.DerNarrepilogiert: Der Narr epilogiert Goethe, Johann Wolfgang 0 urn:cts:tg:GoetheJohannWolfgang.GedichteAusgabeletzterHand1827.DerneueAmadis: Der neue Amadis Goethe, Johann Wolfgang 0 urn:cts:tg:GoetheJohannWolfgang.GedichteAusgabeletzterHand1827.AntikerFormsichnaehernd.DerneueAmor: Der neue Amor Goethe, Johann Wolfgang 0 urn:cts:tg:GoetheJohannWolfgang.GedichteAusgabeletzterHand1827.Lyrisches.DerneueKopernikus: Der neue Kopernikus Goethe, Johann Wolfgang 0 urn:cts:tg:GoetheJohannWolfgang.GedichteAusgabeletzterHand1827.Elegien2.DerneuePausiasundseinBlumenmaedchen: Der neue Pausias und sein Blumenmädchen Goethe, Johann Wolfgang 0 urn:cts:tg:GoetheJohannWolfgang.GedichteAusgabeletzterHand1827.AusfremdenSprachen.NeugriechischepirotischeHeldenlieder.6DerOlymposderKissavos: Der Olympos, der Kissavos Goethe, Johann Wolfgang 0 urn:cts:tg:GoetheJohannWolfgang.GedichteAusgabeletzterHand1827.AntikerFormsichnaehernd.DerPark: Der Park Goethe, Johann Wolfgang 0 urn:cts:tg:GoetheJohannWolfgang.GedichteNachlese.ChinesischdeutscheJahresundTageszeiten.4DerPfauschreithaesslichaberseinGeschrei: Der Pfau schreit häßlich, aber sein Geschrei ... Goethe, Johann Wolfgang 0 urn:cts:tg:GoetheJohannWolfgang.WestoestlicherDivan.BuchdesUnmuts.DerProphet: Der Prophet Goethe, Johann Wolfgang 0 urn:cts:tg:GoetheJohannWolfgang.GedichteAusgabeletzterHand1827.Balladen.DerRattenfaenger: Der Rattenfänger Goethe, Johann Wolfgang 0 urn:cts:tg:GoetheJohannWolfgang.TheoretischeSchriften.DerSammlerunddieSeinigen: Der Sammler und die Seinigen Goethe, Johann Wolfgang 0 urn:cts:tg:GoetheJohannWolfgang.GedichteAusgabeletzterHand1827.Balladen.DerSaenger: Der Sänger Goethe, Johann Wolfgang 0 urn:cts:tg:GoetheJohannWolfgang.GedichteAusgabeletzterHand1827.Balladen.DerSchatzgraeber: Der Schatzgräber Goethe, Johann Wolfgang 0 urn:cts:tg:GoetheJohannWolfgang.GedichteNachlese.NeueLieder.DerSchmetterling: Der Schmetterling Goethe, Johann Wolfgang 0 urn:cts:tg:GoetheJohannWolfgang.GedichteAusgabeletzterHand1827.Balladen.DerTotentanz: Der Totentanz Goethe, Johann Wolfgang 0 urn:cts:tg:GoetheJohannWolfgang.DerTriumphderEmpfindsamkeit: Der Triumph der Empfindsamkeit Goethe, Johann Wolfgang 0 urn:cts:tg:GoetheJohannWolfgang.GedichteAusgabeletzterHand1827.Balladen.DeruntreueKnabe: Der untreue Knabe Goethe, Johann Wolfgang 0 urn:cts:tg:GoetheJohannWolfgang.NaturwissenschaftlicheSchriften.Morphologie.DerVerfasserteiltdieGeschichteseinerbotanischenStudienmit: Der Verfasser teilt die Geschichte seiner botanischen Studien mit Goethe, Johann Wolfgang 0 urn:cts:tg:GoetheJohannWolfgang.GedichteAusgabeletzterHand1827.InschriftenDenkundSendeblaetter.27DervollkommenenStickerin: Der vollkommenen Stickerin Goethe, Johann Wolfgang 0 urn:cts:tg:GoetheJohannWolfgang.GedichteNachlese.NeueLieder.DerwahreGenuss: Der wahre Genuß Goethe, Johann Wolfgang 0 urn:cts:tg:GoetheJohannWolfgang.GedichteAusgabeletzterHand1827.Kunst.DerWanderer: Der Wanderer Goethe, Johann Wolfgang 0 urn:cts:tg:GoetheJohannWolfgang.WestoestlicherDivan.BuchdesTimur.DerWinterundTimur: Der Winter und Timur Goethe, Johann Wolfgang 0 urn:cts:tg:GoetheJohannWolfgang.GedichteAusgabeletzterHand1827.Balladen.DerZauberlehrling: Der Zauberlehrling Goethe, Johann Wolfgang 0 urn:cts:tg:GoetheJohannWolfgang.GedichteAusgabeletzterHand1827.InschriftenDenkundSendeblaetter.40DerzierlichstenUndine: Der zierlichsten Undine Goethe, Johann Wolfgang 0 urn:cts:tg:GoetheJohannWolfgang.WestoestlicherDivan.BuchdesSaengers.Derbundtuechtig: Derb und tüchtig Goethe, Johann Wolfgang 0 urn:cts:tg:GoetheJohannWolfgang.GedichteAusgabeletzterHand1827.AusWilhelmMeister.Derselbe: Derselbe Goethe, Johann Wolfgang 0 urn:cts:tg:GoetheJohannWolfgang.GedichteAusgabeletzterHand1827.AusWilhelmMeister.Derselbe1: Derselbe [1] Goethe, Johann Wolfgang 0 urn:cts:tg:GoetheJohannWolfgang.GedichteAusgabeletzterHand1827.AnPersonen.Derselben: Derselben Goethe, Johann Wolfgang 0 urn:cts:tg:GoetheJohannWolfgang.GedichteAusgabeletzterHand1827.InschriftenDenkundSendeblaetter.45Derselben: Derselben Goethe, Johann Wolfgang 0 urn:cts:tg:GoetheJohannWolfgang.GedichteAusgabeletzterHand1827.InschriftenDenkundSendeblaetter.48Derselben: Derselben Goethe, Johann Wolfgang 0 urn:cts:tg:GoetheJohannWolfgang.DesEpimenidesErwachen: Des Epimenides Erwachen Goethe, Johann Wolfgang 0 urn:cts:tg:GoetheJohannWolfgang.TheoretischeSchriften.DesKnabenWunderhorn: Des Knaben Wunderhorn Goethe, Johann Wolfgang 0 urn:cts:tg:GoetheJohannWolfgang.GedichteAusgabeletzterHand1827.Lyrisches.Paria.DesPariaGebet: Des Paria Gebet Goethe, Johann Wolfgang 0 urn:cts:tg:GoetheJohannWolfgang.GedichteAusgabeletzterHand1827.Epigrammatisch1.Desgleichen: Desgleichen Goethe, Johann Wolfgang 0 urn:cts:tg:GoetheJohannWolfgang.GedichteAusgabeletzterHand1827.Kantaten.DeutscherParnass: Deutscher Parnaß Goethe, Johann Wolfgang 0 urn:cts:tg:GoetheJohannWolfgang.GedichteAusgabeletzterHand1827.InschriftenDenkundSendeblaetter.23Dieabgestutztenangetauchten: Die abgestutzten, angetauchten Goethe, Johann Wolfgang 0 urn:cts:tg:GoetheJohannWolfgang.NaturwissenschaftlicheSchriften.Morphologie.DieAbsichteingeleitet: Die Absicht eingeleitet Goethe, Johann Wolfgang 0 urn:cts:tg:GoetheJohannWolfgang.DieAufgeregten: Die Aufgeregten Goethe, Johann Wolfgang 0 urn:cts:tg:GoetheJohannWolfgang.GedichteAusgabeletzterHand1827.DieBekehrte: Die Bekehrte Goethe, Johann Wolfgang 0 urn:cts:tg:GoetheJohannWolfgang.GedichteAusgabeletzterHand1827.AusfremdenSprachen.NeugriechischepirotischeHeldenlieder.7DieBergeshoehnwarumsoschwarz: Die Bergeshöhn warum so schwarz Goethe, Johann Wolfgang 0 urn:cts:tg:GoetheJohannWolfgang.GedichteAusgabeletzterHand1827.InschriftenDenkundSendeblaetter.10DieBlumenindenWintertagen: Die Blumen, in den Wintertagen Goethe, Johann Wolfgang 0 urn:cts:tg:GoetheJohannWolfgang.GedichteAusgabeletzterHand1827.Balladen.DieBrautvonKorinth: Die Braut von Korinth Goethe, Johann Wolfgang 0 urn:cts:tg:GoetheJohannWolfgang.GedichteAusgabeletzterHand1827.Balladen.DieersteWalpurgisnacht: Die erste Walpurgisnacht Goethe, Johann Wolfgang 0 urn:cts:tg:GoetheJohannWolfgang.GedichteAusgabeletzterHand1827.InschriftenDenkundSendeblaetter.51DieFeierdesachtundzwanzigstenAugustsdankbarzuerwidern: Die Feier des achtundzwanzigsten Augusts dankbar zu erwidern Goethe, Johann Wolfgang 0 urn:cts:tg:GoetheJohannWolfgang.WestoestlicherDivan.BuchderSprueche.DieFlutderLeidenschaftsiestuermtvergebens: Die Flut der Leidenschaft, sie stürmt vergebens Goethe, Johann Wolfgang 0 urn:cts:tg:GoetheJohannWolfgang.GedichteAusgabeletzterHand1827.DieFreuden: Die Freuden Goethe, Johann Wolfgang 0 urn:cts:tg:GoetheJohannWolfgang.GedichteNachlese.NeueLieder.DieFreuden: Die Freuden Goethe, Johann Wolfgang 0 urn:cts:tg:GoetheJohannWolfgang.GedichteAusgabeletzterHand1827.AntikerFormsichnaehernd.DieGeschwister: Die Geschwister Goethe, Johann Wolfgang 0 urn:cts:tg:GoetheJohannWolfgang.GedichteAusgabeletzterHand1827.GeselligeLieder.DiegluecklichenGatten: Die glücklichen Gatten Goethe, Johann Wolfgang 0 urn:cts:tg:GoetheJohannWolfgang.GedichteAusgabeletzterHand1827.Epigrammatisch.DieJahre: Die Jahre Goethe, Johann Wolfgang 0 urn:cts:tg:GoetheJohannWolfgang.WestoestlicherDivan.BuchderBetrachtungen.DieJahrenahmendirdusagstsovieles: Die Jahre nahmen dir, du sagst, so vieles Goethe, Johann Wolfgang 0 urn:cts:tg:GoetheJohannWolfgang.GedichteAusgabeletzterHand1827.AntikerFormsichnaehernd.DieKraenze: Die Kränze Goethe, Johann Wolfgang 0 urn:cts:tg:GoetheJohannWolfgang.DieLaunedesVerliebten: Die Laune des Verliebten Goethe, Johann Wolfgang 0 urn:cts:tg:GoetheJohannWolfgang.GedichteAusgabeletzterHand1827.AntikerFormsichnaehernd.DieLehrer: Die Lehrer Goethe, Johann Wolfgang 0 urn:cts:tg:GoetheJohannWolfgang.DieLeidendesjungenWerther: Die Leiden des jungen Werther Goethe, Johann Wolfgang 0 urn:cts:tg:GoetheJohannWolfgang.GedichteNachlese.GedichtezuWerther.DieLeidendesjungenWertheranNicolai1775: Die Leiden des jungen Werther« an Nicolai. 1775 Goethe, Johann Wolfgang 0 urn:cts:tg:GoetheJohannWolfgang.GedichteNachlese.NeueLieder.DieLiebewiderWillen: Die Liebe wider Willen Goethe, Johann Wolfgang 0 urn:cts:tg:GoetheJohannWolfgang.GedichteAusgabeletzterHand1827.Sonette.9DieLiebendeabermals: Die Liebende abermals Goethe, Johann Wolfgang 0 urn:cts:tg:GoetheJohannWolfgang.GedichteAusgabeletzterHand1827.Sonette.8DieLiebendeschreibt: Die Liebende schreibt Goethe, Johann Wolfgang 0 urn:cts:tg:GoetheJohannWolfgang.GedichteNachlese.Annette.DieLiebhaber: Die Liebhaber Goethe, Johann Wolfgang 0 urn:cts:tg:GoetheJohannWolfgang.GedichteAusgabeletzterHand1827.GeselligeLieder.DieLustigenvonWeimar: Die Lustigen von Weimar Goethe, Johann Wolfgang 0 urn:cts:tg:GoetheJohannWolfgang.GedichteAusgabeletzterHand1827.Elegien2.DieMetamorphosederPflanzen: Die Metamorphose der Pflanzen Goethe, Johann Wolfgang 0 urn:cts:tg:GoetheJohannWolfgang.GedichteAusgabeletzterHand1827.GottundWelt.DieMetamorphosederPflanzen: Die Metamorphose der Pflanzen Goethe, Johann Wolfgang 0 urn:cts:tg:GoetheJohannWolfgang.NaturwissenschaftlicheSchriften.Morphologie.DieMetamorphosederPflanzen: Die Metamorphose der Pflanzen Goethe, Johann Wolfgang 0 urn:cts:tg:GoetheJohannWolfgang.DieMitschuldigen: Die Mitschuldigen Goethe, Johann Wolfgang 0 urn:cts:tg:GoetheJohannWolfgang.GedichteAusgabeletzterHand1827.VermischteGedichte.DieMusageten: Die Musageten Goethe, Johann Wolfgang 0 urn:cts:tg:GoetheJohannWolfgang.GedichteNachlese.NeueLieder.DieNacht: Die Nacht Goethe, Johann Wolfgang 0 urn:cts:tg:GoetheJohannWolfgang.DienatuerlicheTochter: Die natürliche Tochter Goethe, Johann Wolfgang 0 urn:cts:tg:GoetheJohannWolfgang.GedichteAusgabeletzterHand1827.Kunst.DieNektartropfen: Die Nektartropfen Goethe, Johann Wolfgang 0 urn:cts:tg:GoetheJohannWolfgang.WestoestlicherDivan.BuchderParabeln.DiePerlediederMuschelentrann: Die Perle, die der Muschel entrann Goethe, Johann Wolfgang 0 urn:cts:tg:GoetheJohannWolfgang.GedichteNachlese.NeueLieder.DieReliquie: Die Reliquie Goethe, Johann Wolfgang 0 urn:cts:tg:GoetheJohannWolfgang.WestoestlicherDivan.BuchSuleika.Dieschoengeschriebenen: Die schön geschriebenen Goethe, Johann Wolfgang 0 urn:cts:tg:GoetheJohannWolfgang.GedichteAusgabeletzterHand1827.DieschoeneNacht: Die schöne Nacht Goethe, Johann Wolfgang 0 urn:cts:tg:GoetheJohannWolfgang.TheoretischeSchriften.RezensionenfuerdieFrankfurterGelehrtenAnzeigen.DieschoenenKuenste: Die schönen Künste ... Goethe, Johann Wolfgang 0 urn:cts:tg:GoetheJohannWolfgang.WestoestlicherDivan.BuchSuleika.DieSonnekommtEinPrachterscheinen: Die Sonne kommt! Ein Prachterscheinen! Goethe, Johann Wolfgang 0 urn:cts:tg:GoetheJohannWolfgang.GedichteAusgabeletzterHand1827.Balladen.DieSpinnerin: Die Spinnerin Goethe, Johann Wolfgang 0 urn:cts:tg:GoetheJohannWolfgang.GedichteAusgabeletzterHand1827.DieSproede: Die Spröde Goethe, Johann Wolfgang 0 urn:cts:tg:GoetheJohannWolfgang.GedichteNachlese.ChinesischdeutscheJahresundTageszeiten.13DiestilleFreudewolltihrstoeren: Die stille Freude wollt ihr stören ... Goethe, Johann Wolfgang 0 urn:cts:tg:GoetheJohannWolfgang.TheoretischeSchriften.RezensionenfuerdieFrankfurterGelehrtenAnzeigen.DieVorzuegedesaltenAdels: Die Vorzüge des alten Adels Goethe, Johann Wolfgang 0 urn:cts:tg:GoetheJohannWolfgang.DieWahlverwandtschaften: Die Wahlverwandtschaften Goethe, Johann Wolfgang 0 urn:cts:tg:GoetheJohannWolfgang.GedichteAusgabeletzterHand1827.Balladen.DiewandelndeGlocke: Die wandelnde Glocke Goethe, Johann Wolfgang 0 urn:cts:tg:GoetheJohannWolfgang.GedichteAusgabeletzterHand1827.GottundWelt.DieWeisenunddieLeute: Die Weisen und die Leute Goethe, Johann Wolfgang 0 urn:cts:tg:GoetheJohannWolfgang.WestoestlicherDivan.BuchSuleika.DieWeltdurchausistlieblichanzuschauen: Die Welt durchaus ist lieblich anzuschauen Goethe, Johann Wolfgang 0 urn:cts:tg:GoetheJohannWolfgang.TheoretischeSchriften.DieZusammenkunftderNaturforscherinBerlin: Die Zusammenkunft der Naturforscher in Berlin Goethe, Johann Wolfgang 0 urn:cts:tg:GoetheJohannWolfgang.GedichteAusgabeletzterHand1827.AusfremdenSprachen.NeugriechischeLiebeSkolien.1DieseRichtungistgewiss: Diese Richtung ist gewiß Goethe, Johann Wolfgang 0 urn:cts:tg:GoetheJohannWolfgang.GedichteAusgabeletzterHand1827.AusWilhelmMeister.Dieselbe: Dieselbe Goethe, Johann Wolfgang 0 urn:cts:tg:GoetheJohannWolfgang.GedichteAusgabeletzterHand1827.AusWilhelmMeister.Dieselbe1: Dieselbe [1] Goethe, Johann Wolfgang 0 urn:cts:tg:GoetheJohannWolfgang.GedichteNachlese.DiesesistdasBildderWelt: Dieses ist das Bild der Welt ... Goethe, Johann Wolfgang 0 urn:cts:tg:GoetheJohannWolfgang.GedichteAusgabeletzterHand1827.Parabolisch.DilettantundKritiker: Dilettant und Kritiker Goethe, Johann Wolfgang 0 urn:cts:tg:GoetheJohannWolfgang.GedichteAusgabeletzterHand1827.Epigrammatisch.DinerzuKoblenzimSommer1774: Diner zu Koblenz im Sommer 1774 Goethe, Johann Wolfgang 0 urn:cts:tg:GoetheJohannWolfgang.GedichteNachlese.Dornburg: Dornburg Goethe, Johann Wolfgang 0 urn:cts:tg:GoetheJohannWolfgang.WestoestlicherDivan.BuchdesSaengers.Dreistigkeit: Dreistigkeit Goethe, Johann Wolfgang 0 urn:cts:tg:GoetheJohannWolfgang.GedichteNachlese.OdenanmeinenFreund.DritteOde: Dritte Ode Goethe, Johann Wolfgang 0 urn:cts:tg:GoetheJohannWolfgang.WestoestlicherDivan.BuchderBetrachtungen.DschelalEddinRumi: Dschelâl - Eddîn Rumi Goethe, Johann Wolfgang 0 urn:cts:tg:GoetheJohannWolfgang.GedichteAusgabeletzterHand1827.InschriftenDenkundSendeblaetter.92DubistauchamRheingewesen: Du bist auch am Rhein gewesen Goethe, Johann Wolfgang 0 urn:cts:tg:GoetheJohannWolfgang.WestoestlicherDivan.BuchderSprueche.Dubistaufimmergeborgen: Du bist auf immer geborgen Goethe, Johann Wolfgang 0 urn:cts:tg:GoetheJohannWolfgang.GedichteAusgabeletzterHand1827.InschriftenDenkundSendeblaetter.36DugingstvorueberWieichsahdichnicht: Du gingst vorüber. Wie! ich sah dich nicht Goethe, Johann Wolfgang 0 urn:cts:tg:GoetheJohannWolfgang.WestoestlicherDivan.BuchderSprueche.Duhastgarvielennichtgedankt: Du hast gar vielen nicht gedankt Goethe, Johann Wolfgang 0 urn:cts:tg:GoetheJohannWolfgang.GedichteAusgabeletzterHand1827.InschriftenDenkundSendeblaetter.32Duhattestlaengstmirsangetan: Du hattest längst mir's angetan Goethe, Johann Wolfgang 0 urn:cts:tg:GoetheJohannWolfgang.WestoestlicherDivan.DasSchenkenbuch.DukleinerSchelmdu: Du kleiner Schelm du! Goethe, Johann Wolfgang 0 urn:cts:tg:GoetheJohannWolfgang.GedichteAusgabeletzterHand1827.InschriftenDenkundSendeblaetter.34DuSchuelerHowardswunderlich: Du Schüler Howards, wunderlich Goethe, Johann Wolfgang 0 urn:cts:tg:GoetheJohannWolfgang.WestoestlicherDivan.BuchderSprueche.DunkelistdieNachtbeiGottistLicht: Dunkel ist die Nacht, bei Gott ist Licht Goethe, Johann Wolfgang 0 urn:cts:tg:GoetheJohannWolfgang.GedichteAusgabeletzterHand1827.Epigrammatisch.Egalite: Égalité Goethe, Johann Wolfgang 0 urn:cts:tg:GoetheJohannWolfgang.Egmont: Egmont Goethe, Johann Wolfgang 0 urn:cts:tg:GoetheJohannWolfgang.GedichteAusgabeletzterHand1827.Eigentum: Eigentum Goethe, Johann Wolfgang 0 urn:cts:tg:GoetheJohannWolfgang.GedichteAusgabeletzterHand1827.Epigrammatisch.Einandres: Ein andres Goethe, Johann Wolfgang 0 urn:cts:tg:GoetheJohannWolfgang.GedichteAusgabeletzterHand1827.GeselligeLieder.Einandres: Ein andres Goethe, Johann Wolfgang 0 urn:cts:tg:GoetheJohannWolfgang.GedichteAusgabeletzterHand1827.Eingleiches: Ein gleiches Goethe, Johann Wolfgang 0 urn:cts:tg:GoetheJohannWolfgang.GedichteNachlese.AnFriederikeBrion.EingrauertrueberMorgen: Ein grauer, trüber Morgen ... Goethe, Johann Wolfgang 0 urn:cts:tg:GoetheJohannWolfgang.GedichteAusgabeletzterHand1827.Parabolisch1.EingrosserTeichwarzugefroren: Ein großer Teich war zugefroren ... Goethe, Johann Wolfgang 0 urn:cts:tg:GoetheJohannWolfgang.WestoestlicherDivan.BuchderSprueche.EinHerremitzweiGesind: Ein Herre mit zwei Gesind Goethe, Johann Wolfgang 0 urn:cts:tg:GoetheJohannWolfgang.WestoestlicherDivan.BuchderParabeln.EinKaiserhattezweiKassiere: Ein Kaiser hatte zwei Kassiere Goethe, Johann Wolfgang 0 urn:cts:tg:GoetheJohannWolfgang.GedichteAusgabeletzterHand1827.Parabolisch1.EinMaegdleintrugmanzurTuerhinaus: Ein Mägdlein trug man zur Tür hinaus ... Goethe, Johann Wolfgang 0 urn:cts:tg:GoetheJohannWolfgang.GedichteNachlese.EinReicher: Ein Reicher Goethe, Johann Wolfgang 0 urn:cts:tg:GoetheJohannWolfgang.TheoretischeSchriften.EinWortfuerjungeDichter: Ein Wort für junge Dichter Goethe, Johann Wolfgang 0 urn:cts:tg:GoetheJohannWolfgang.GedichteNachlese.EinzaertlichjugendlicherKummer: Ein zärtlich jugendlicher Kummer ... Goethe, Johann Wolfgang 0 urn:cts:tg:GoetheJohannWolfgang.GedichteAusgabeletzterHand1827.InschriftenDenkundSendeblaetter.28EineSchachtelMirabellen: Eine Schachtel Mirabellen Goethe, Johann Wolfgang 0 urn:cts:tg:GoetheJohannWolfgang.WestoestlicherDivan.BuchderLiebe.EineStellesuchtederLiebeSchmerz: Eine Stelle suchte der Liebe Schmerz Goethe, Johann Wolfgang 0 urn:cts:tg:GoetheJohannWolfgang.WestoestlicherDivan.BuchderSprueche.EinenHeldenmitLustpreisenundnennen: Einen Helden mit Lust preisen und nennen Goethe, Johann Wolfgang 0 urn:cts:tg:GoetheJohannWolfgang.GedichteAusgabeletzterHand1827.AnPersonen.EinerhohenReisenden: Einer hohen Reisenden Goethe, Johann Wolfgang 0 urn:cts:tg:GoetheJohannWolfgang.TheoretischeSchriften.EinfacheNachahmungderNaturManierStil: Einfache Nachahmung der Natur, Manier, Stil Goethe, Johann Wolfgang 0 urn:cts:tg:GoetheJohannWolfgang.WestoestlicherDivan.BuchSuleika.Einladung: Einladung Goethe, Johann Wolfgang 0 urn:cts:tg:GoetheJohannWolfgang.WestoestlicherDivan.BuchdesParadieses.Einlass: Einlaß Goethe, Johann Wolfgang 0 urn:cts:tg:GoetheJohannWolfgang.TheoretischeSchriften.EinleitungindiePropylaeen: Einleitung in die Propyläen Goethe, Johann Wolfgang 0 urn:cts:tg:GoetheJohannWolfgang.TheoretischeSchriften.EinleitungzuThomasCarlyleLebenSchillers: Einleitung zu:] Thomas Carlyle, »Leben Schillers Goethe, Johann Wolfgang 0 urn:cts:tg:GoetheJohannWolfgang.GedichteAusgabeletzterHand1827.GottundWelt.EinsundAlles: Eins und Alles Goethe, Johann Wolfgang 0 urn:cts:tg:GoetheJohannWolfgang.GedichteAusgabeletzterHand1827.AntikerFormsichnaehernd.Einsamkeit: Einsamkeit Goethe, Johann Wolfgang 0 urn:cts:tg:GoetheJohannWolfgang.GedichteAusgabeletzterHand1827.Einschraenkung: Einschränkung Goethe, Johann Wolfgang 0 urn:cts:tg:GoetheJohannWolfgang.GedichteAusgabeletzterHand1827.AusfremdenSprachen.Einzelne: Einzelne Goethe, Johann Wolfgang 0 urn:cts:tg:GoetheJohannWolfgang.GedichteAusgabeletzterHand1827.Lyrisches.TrilogiederLeidenschaft.Elegie: Elegie Goethe, Johann Wolfgang 0 urn:cts:tg:GoetheJohannWolfgang.GedichteNachlese.Annette.ElegieaufdenToddesBrudersmeinesFreundes: Elegie auf den Tod des Bruders meines Freundes Goethe, Johann Wolfgang 0 urn:cts:tg:GoetheJohannWolfgang.GedichteAusgabeletzterHand1827.Elegien1: Elegien 1 Goethe, Johann Wolfgang 0 urn:cts:tg:GoetheJohannWolfgang.WestoestlicherDivan.BuchdesSaengers.Elemente: Elemente Goethe, Johann Wolfgang 0 urn:cts:tg:GoetheJohannWolfgang.GedichteAusgabeletzterHand1827.InschriftenDenkundSendeblaetter.11Eleonore: Eleonore Goethe, Johann Wolfgang 0 urn:cts:tg:GoetheJohannWolfgang.GedichteNachlese.Elysium: Elysium Goethe, Johann Wolfgang 0 urn:cts:tg:GoetheJohannWolfgang.GedichteAusgabeletzterHand1827.GottundWelt.EntoptischeFarben: Entoptische Farben Goethe, Johann Wolfgang 0 urn:cts:tg:GoetheJohannWolfgang.GedichteAusgabeletzterHand1827.AntikerFormsichnaehernd.Entschuldigung: Entschuldigung Goethe, Johann Wolfgang 0 urn:cts:tg:GoetheJohannWolfgang.GedichteNachlese.ChinesischdeutscheJahresundTageszeiten.5EntwickledeinerLuesteGlanz: Entwickle deiner Lüste Glanz ... Goethe, Johann Wolfgang 0 urn:cts:tg:GoetheJohannWolfgang.WestoestlicherDivan.BuchderSprueche.EnwerisagtseinHerrlichsterderMaenner: Enweri sagt's, ein Herrlichster der Männer Goethe, Johann Wolfgang 0 urn:cts:tg:GoetheJohannWolfgang.GedichteAusgabeletzterHand1827.EpigrammeVenedig1790: Epigramme. Venedig 1790 Goethe, Johann Wolfgang 0 urn:cts:tg:GoetheJohannWolfgang.GedichteNachlese.EpigrammeVenedig1790: Epigramme. Venedig 1790 Goethe, Johann Wolfgang 0 urn:cts:tg:GoetheJohannWolfgang.GedichteNachlese.EpilogzuSchillersGlocke: Epilog zu Schillers Glocke Goethe, Johann Wolfgang 0 urn:cts:tg:GoetheJohannWolfgang.GedichteAusgabeletzterHand1827.GeselligeLieder.Epiphaniasfest: Epiphaniasfest Goethe, Johann Wolfgang 0 urn:cts:tg:GoetheJohannWolfgang.GedichteAusgabeletzterHand1827.GottundWelt.Epirrhema: Epirrhema Goethe, Johann Wolfgang 0 urn:cts:tg:GoetheJohannWolfgang.GedichteAusgabeletzterHand1827.Sonette.16Epoche: Epoche Goethe, Johann Wolfgang 0 urn:cts:tg:GoetheJohannWolfgang.TheoretischeSchriften.EpochederforciertenTalente: Epoche der forcierten Talente Goethe, Johann Wolfgang 0 urn:cts:tg:GoetheJohannWolfgang.TheoretischeSchriften.EpochendeutscherLiteratur: Epochen deutscher Literatur Goethe, Johann Wolfgang 0 urn:cts:tg:GoetheJohannWolfgang.TheoretischeSchriften.EpochengeselligerBildung: Epochen geselliger Bildung Goethe, Johann Wolfgang 0 urn:cts:tg:GoetheJohannWolfgang.WestoestlicherDivan.BuchderLiebe.Ergebung: Ergebung Goethe, Johann Wolfgang 0 urn:cts:tg:GoetheJohannWolfgang.GedichteAusgabeletzterHand1827.GeselligeLieder.Ergobibamus: Ergo bibamus! Goethe, Johann Wolfgang 0 urn:cts:tg:GoetheJohannWolfgang.GedichteAusgabeletzterHand1827.Erinnerung: Erinnerung Goethe, Johann Wolfgang 0 urn:cts:tg:GoetheJohannWolfgang.GedichteAusgabeletzterHand1827.AntikerFormsichnaehernd.ErkanntesGlueck: Erkanntes Glück Goethe, Johann Wolfgang 0 urn:cts:tg:GoetheJohannWolfgang.GedichteAusgabeletzterHand1827.Parabolisch.ErklaerungeinerantikenGemme: Erklärung einer antiken Gemme Goethe, Johann Wolfgang 0 urn:cts:tg:GoetheJohannWolfgang.GedichteNachlese.ErklaerungeinesaltenHolzschnittes: Erklärung eines alten Holzschnittes ... Goethe, Johann Wolfgang 0 urn:cts:tg:GoetheJohannWolfgang.TheoretischeSchriften.ErlaeuterungzudemaphoristischenAufsatzDieNatur: Erläuterung zu dem aphoristischen Aufsatz »Die Natur« Goethe, Johann Wolfgang 0 urn:cts:tg:GoetheJohannWolfgang.GedichteAusgabeletzterHand1827.Balladen.Erlkoenig: Erlkönig Goethe, Johann Wolfgang 0 urn:cts:tg:GoetheJohannWolfgang.WestoestlicherDivan.BuchdesSaengers.Erschaffenundbeleben: Erschaffen und beleben Goethe, Johann Wolfgang 0 urn:cts:tg:GoetheJohannWolfgang.GedichteAusgabeletzterHand1827.InschriftenDenkundSendeblaetter.84ErstEmpfindungdannGedanken: Erst Empfindung, dann Gedanken Goethe, Johann Wolfgang 0 urn:cts:tg:GoetheJohannWolfgang.GedichteAusgabeletzterHand1827.Episteln.ErsteEpistel: Erste Epistel Goethe, Johann Wolfgang 0 urn:cts:tg:GoetheJohannWolfgang.GedichteNachlese.OdenanmeinenFreund.ErsteOde: Erste Ode Goethe, Johann Wolfgang 0 urn:cts:tg:GoetheJohannWolfgang.GedichteAusgabeletzterHand1827.ErsterVerlust: Erster Verlust Goethe, Johann Wolfgang 0 urn:cts:tg:GoetheJohannWolfgang.GedichteNachlese.AnFriederikeBrion.ErwacheFriederike: Erwache, Friederike ... Goethe, Johann Wolfgang 0 urn:cts:tg:GoetheJohannWolfgang.GedichteAusgabeletzterHand1827.AntikerFormsichnaehernd.ErwaehlterFels: Erwählter Fels Goethe, Johann Wolfgang 0 urn:cts:tg:GoetheJohannWolfgang.ErwinundElmire: Erwin und Elmire Goethe, Johann Wolfgang 0 urn:cts:tg:GoetheJohannWolfgang.WestoestlicherDivan.BuchderBetrachtungen.Esgehteinsnachdemandernhin: Es geht eins nach dem andern hin Goethe, Johann Wolfgang 0 urn:cts:tg:GoetheJohannWolfgang.WestoestlicherDivan.BuchderParabeln.Esistgut: Es ist gut Goethe, Johann Wolfgang 0 urn:cts:tg:GoetheJohannWolfgang.GedichteNachlese.AnFriederikeBrion.EsschlugmeinHerz: Es schlug mein Herz ... Goethe, Johann Wolfgang 0 urn:cts:tg:GoetheJohannWolfgang.GedichteNachlese.EssprichtsichausderstummeSchmerz: Es spricht sich aus der stumme Schmerz ... Goethe, Johann Wolfgang 0 urn:cts:tg:GoetheJohannWolfgang.GedichteNachlese.Etymologie: Etymologie Goethe, Johann Wolfgang 0 urn:cts:tg:GoetheJohannWolfgang.GedichteAusgabeletzterHand1827.Elegien2.Euphrosyne: Euphrosyne Goethe, Johann Wolfgang 0 urn:cts:tg:GoetheJohannWolfgang.FaustinurspruenglicherGestalt: Faust [in ursprünglicher Gestalt] Goethe, Johann Wolfgang 0 urn:cts:tg:GoetheJohannWolfgang.FaustEineTragoedie.FaustDerTragoedieersterTeil: Faust. Der Tragödie erster Teil Goethe, Johann Wolfgang 0 urn:cts:tg:GoetheJohannWolfgang.FaustEineTragoedie.FaustDerTragoediezweiterTeil: Faust. Der Tragödie zweiter Teil Goethe, Johann Wolfgang 0 urn:cts:tg:GoetheJohannWolfgang.GedichteAusgabeletzterHand1827.Epigrammatisch1.FeindseligerBlick: Feindseliger Blick Goethe, Johann Wolfgang 0 urn:cts:tg:GoetheJohannWolfgang.GedichteNachlese.Felsweihegesang: Felsweihegesang Goethe, Johann Wolfgang 0 urn:cts:tg:GoetheJohannWolfgang.WestoestlicherDivan.BuchderBetrachtungen.Ferdusi: Ferdusi Goethe, Johann Wolfgang 0 urn:cts:tg:GoetheJohannWolfgang.GedichteAusgabeletzterHand1827.VermischteGedichte.Ferne: Ferne Goethe, Johann Wolfgang 0 urn:cts:tg:GoetheJohannWolfgang.WestoestlicherDivan.BuchHafis.Fetwa: Fetwa Goethe, Johann Wolfgang 0 urn:cts:tg:GoetheJohannWolfgang.WestoestlicherDivan.BuchHafis.Fetwa1: Fetwa [1] Goethe, Johann Wolfgang 0 urn:cts:tg:GoetheJohannWolfgang.GedichteAusgabeletzterHand1827.GeselligeLieder.FinnischesLied: Finnisches Lied Goethe, Johann Wolfgang 0 urn:cts:tg:GoetheJohannWolfgang.GedichteAusgabeletzterHand1827.InschriftenDenkundSendeblaetter.66FlorawelcheJenasGauen: Flora, welche Jenas Gauen Goethe, Johann Wolfgang 0 urn:cts:tg:GoetheJohannWolfgang.GedichteAusgabeletzterHand1827.InschriftenDenkundSendeblaetter.95FlussundUferLandundHoehen: Fluß und Ufer, Land und Höhen Goethe, Johann Wolfgang 0 urn:cts:tg:GoetheJohannWolfgang.WestoestlicherDivan.BuchderBetrachtungen.FragenichtdurchwelchePforte: Frage nicht, durch welche Pforte Goethe, Johann Wolfgang 0 urn:cts:tg:GoetheJohannWolfgang.GedichteAusgabeletzterHand1827.Epigrammatisch.Frechundfroh: Frech und froh Goethe, Johann Wolfgang 0 urn:cts:tg:GoetheJohannWolfgang.GedichteAusgabeletzterHand1827.Lyrisches.Freibeuter: Freibeuter Goethe, Johann Wolfgang 0 urn:cts:tg:GoetheJohannWolfgang.WestoestlicherDivan.BuchderBetrachtungen.Freigebigerwirdbetrogen: Freigebiger wird betrogen Goethe, Johann Wolfgang 0 urn:cts:tg:GoetheJohannWolfgang.WestoestlicherDivan.BuchdesSaengers.Freisinn: Freisinn Goethe, Johann Wolfgang 0 urn:cts:tg:GoetheJohannWolfgang.GedichteNachlese.ZahmeXenien.8FreundwereinLumpistbleibteinLump: Freund, wer ein Lump ist, bleibt ein Lump Goethe, Johann Wolfgang 0 urn:cts:tg:GoetheJohannWolfgang.GedichteAusgabeletzterHand1827.Sonette.2FreundlichesBegegnen: Freundliches Begegnen Goethe, Johann Wolfgang 0 urn:cts:tg:GoetheJohannWolfgang.GedichteAusgabeletzterHand1827.Epigrammatisch.FrischesEigutesEi: Frisches Ei, gutes Ei Goethe, Johann Wolfgang 0 urn:cts:tg:GoetheJohannWolfgang.GedichteAusgabeletzterHand1827.VierJahreszeiten.Fruehling: Frühling Goethe, Johann Wolfgang 0 urn:cts:tg:GoetheJohannWolfgang.GedichteAusgabeletzterHand1827.Lyrisches.FruehlinguebersJahr: Frühling übers Jahr Goethe, Johann Wolfgang 0 urn:cts:tg:GoetheJohannWolfgang.GedichteAusgabeletzterHand1827.GeselligeLieder.Fruehlingsorakel: Frühlingsorakel Goethe, Johann Wolfgang 0 urn:cts:tg:GoetheJohannWolfgang.GedichteAusgabeletzterHand1827.FruehzeitigerFruehling: Frühzeitiger Frühling Goethe, Johann Wolfgang 0 urn:cts:tg:GoetheJohannWolfgang.WestoestlicherDivan.BuchderBetrachtungen.Fuenfandere: Fünf andere Goethe, Johann Wolfgang 0 urn:cts:tg:GoetheJohannWolfgang.WestoestlicherDivan.BuchderBetrachtungen.FuenfDinge: Fünf Dinge Goethe, Johann Wolfgang 0 urn:cts:tg:GoetheJohannWolfgang.TheoretischeSchriften.FuerdieMisswollendenVorschlag: Für die Mißwollenden. Vorschlag Goethe, Johann Wolfgang 0 urn:cts:tg:GoetheJohannWolfgang.GedichteAusgabeletzterHand1827.Lyrisches.Fuerewig: Für ewig Goethe, Johann Wolfgang 0 urn:cts:tg:GoetheJohannWolfgang.GedichteAusgabeletzterHand1827.Epigrammatisch1.Fuersie: Für sie Goethe, Johann Wolfgang 0 urn:cts:tg:GoetheJohannWolfgang.GedichteAusgabeletzterHand1827.Lyrisches.FuersLeben: Fürs Leben Goethe, Johann Wolfgang 0 urn:cts:tg:GoetheJohannWolfgang.GedichteAusgabeletzterHand1827.Epigrammatisch.Fuerstenregel: Fürstenregel Goethe, Johann Wolfgang 0 urn:cts:tg:GoetheJohannWolfgang.GedichteAusgabeletzterHand1827.VermischteGedichte.Ganymed: Ganymed Goethe, Johann Wolfgang 0 urn:cts:tg:GoetheJohannWolfgang.GedichteNachlese.GedichtezuWerther.GedichtanstellederVorredezurJubilaeumsausgabe1824: Gedicht anstelle der Vorrede zur Jubiläumsausgabe 1824 Goethe, Johann Wolfgang 0 urn:cts:tg:GoetheJohannWolfgang.GedichteAusgabeletzterHand1827.Parabolisch1.GedichtesindgemalteFensterscheiben: Gedichte sind gemalte Fensterscheiben ... Goethe, Johann Wolfgang 0 urn:cts:tg:GoetheJohannWolfgang.TheoretischeSchriften.RezensionenfuerdieFrankfurterGelehrtenAnzeigen.GedichtevoneinempolnischenJuden: Gedichte von einem polnischen Juden Goethe, Johann Wolfgang 0 urn:cts:tg:GoetheJohannWolfgang.GedichteAusgabeletzterHand1827.Gefunden: Gefunden Goethe, Johann Wolfgang 0 urn:cts:tg:GoetheJohannWolfgang.GedichteAusgabeletzterHand1827.Lyrisches.Gegenseitig: Gegenseitig Goethe, Johann Wolfgang 0 urn:cts:tg:GoetheJohannWolfgang.GedichteAusgabeletzterHand1827.Loge.GegentoastderSchwestern: Gegentoast der Schwestern Goethe, Johann Wolfgang 0 urn:cts:tg:GoetheJohannWolfgang.GedichteAusgabeletzterHand1827.Gegenwart: Gegenwart Goethe, Johann Wolfgang 0 urn:cts:tg:GoetheJohannWolfgang.WestoestlicherDivan.BuchderLiebe.Geheimes: Geheimes Goethe, Johann Wolfgang 0 urn:cts:tg:GoetheJohannWolfgang.WestoestlicherDivan.BuchSuleika.Geheimschrift: Geheimschrift Goethe, Johann Wolfgang 0 urn:cts:tg:GoetheJohannWolfgang.WestoestlicherDivan.BuchderLiebe.Geheimstes: Geheimstes Goethe, Johann Wolfgang 0 urn:cts:tg:GoetheJohannWolfgang.TheoretischeSchriften.Geistesepochen: Geistesepochen Goethe, Johann Wolfgang 0 urn:cts:tg:GoetheJohannWolfgang.GedichteAusgabeletzterHand1827.Geistesgruss: Geistesgruß Goethe, Johann Wolfgang 0 urn:cts:tg:GoetheJohannWolfgang.GedichteAusgabeletzterHand1827.AnPersonen.GellertsMonumentvonOeser: Gellerts Monument von Oeser Goethe, Johann Wolfgang 0 urn:cts:tg:GoetheJohannWolfgang.GedichteAusgabeletzterHand1827.GeselligeLieder.Generalbeichte: Generalbeichte Goethe, Johann Wolfgang 0 urn:cts:tg:GoetheJohannWolfgang.GedichteAusgabeletzterHand1827.Epigrammatisch.Genialischtreiben: Genialisch treiben Goethe, Johann Wolfgang 0 urn:cts:tg:GoetheJohannWolfgang.GedichteAusgabeletzterHand1827.Epigrammatisch1.Genug: Genug Goethe, Johann Wolfgang 0 urn:cts:tg:GoetheJohannWolfgang.WestoestlicherDivan.BuchderLiebe.Genuegsam: Genügsam Goethe, Johann Wolfgang 0 urn:cts:tg:GoetheJohannWolfgang.TheoretischeSchriften.Germanromance: German romance Goethe, Johann Wolfgang 0 urn:cts:tg:GoetheJohannWolfgang.GedichteAusgabeletzterHand1827.VermischteGedichte.GesangderGeisterueberdenWassern: Gesang der Geister über den Wassern Goethe, Johann Wolfgang 0 urn:cts:tg:GoetheJohannWolfgang.GedichteAusgabeletzterHand1827.Epigrammatisch.Gesellschaft: Gesellschaft Goethe, Johann Wolfgang 0 urn:cts:tg:GoetheJohannWolfgang.GedichteAusgabeletzterHand1827.InschriftenDenkundSendeblaetter.31GesendetvonMarienbadeinerGesellschaftversammelterFreunde: Gesendet von Marienbad einer Gesellschaft versammelter Freunde Goethe, Johann Wolfgang 0 urn:cts:tg:GoetheJohannWolfgang.WestoestlicherDivan.BuchdesSaengers.Gestaendnis: Geständnis Goethe, Johann Wolfgang 0 urn:cts:tg:GoetheJohannWolfgang.WestoestlicherDivan.BuchderSprueche.GestehtsdieDichterdesOrients: Gesteht's! die Dichter des Orients Goethe, Johann Wolfgang 0 urn:cts:tg:GoetheJohannWolfgang.WestoestlicherDivan.BuchderSprueche.GetretnerQuark: Getretner Quark Goethe, Johann Wolfgang 0 urn:cts:tg:GoetheJohannWolfgang.WestoestlicherDivan.BuchderLiebe.Gewarnt: Gewarnt Goethe, Johann Wolfgang 0 urn:cts:tg:GoetheJohannWolfgang.GedichteAusgabeletzterHand1827.AntikerFormsichnaehernd.GeweihterPlatz: Geweihter Platz Goethe, Johann Wolfgang 0 urn:cts:tg:GoetheJohannWolfgang.GedichteNachlese.AnCharlottevonStein.Gewissichwaereschonsoferneferne: Gewiß, ich wäre schon so ferne, ferne ... Goethe, Johann Wolfgang 0 urn:cts:tg:GoetheJohannWolfgang.GedichteAusgabeletzterHand1827.GeselligeLieder.Gewohntgetan: Gewohnt, getan Goethe, Johann Wolfgang 0 urn:cts:tg:GoetheJohannWolfgang.WestoestlicherDivan.BuchSuleika.GingoBiloba: Gingo Biloba Goethe, Johann Wolfgang 0 urn:cts:tg:GoetheJohannWolfgang.WestoestlicherDivan.BuchdesUnmuts.GlaubstdudennvonMundzuOhr: Glaubst du denn: von Mund zu Ohr Goethe, Johann Wolfgang 0 urn:cts:tg:GoetheJohannWolfgang.GedichteAusgabeletzterHand1827.Gleichundgleich: Gleich und gleich Goethe, Johann Wolfgang 0 urn:cts:tg:GoetheJohannWolfgang.GedichteAusgabeletzterHand1827.Epigrammatisch1.Gleichgewinn: Gleichgewinn Goethe, Johann Wolfgang 0 urn:cts:tg:GoetheJohannWolfgang.GedichteAusgabeletzterHand1827.GlueckderEntfernung: Glück der Entfernung Goethe, Johann Wolfgang 0 urn:cts:tg:GoetheJohannWolfgang.GedichteAusgabeletzterHand1827.GlueckundTraum: Glück und Traum Goethe, Johann Wolfgang 0 urn:cts:tg:GoetheJohannWolfgang.GedichteAusgabeletzterHand1827.GluecklicheFahrt: Glückliche Fahrt Goethe, Johann Wolfgang 0 urn:cts:tg:GoetheJohannWolfgang.GedichteAusgabeletzterHand1827.Parabolisch1.GottsandteseinenrohenKindern: Gott sandte seinen rohen Kindern ... Goethe, Johann Wolfgang 0 urn:cts:tg:GoetheJohannWolfgang.GedichteAusgabeletzterHand1827.GottGemuetundWelt: Gott, Gemüt und Welt Goethe, Johann Wolfgang 0 urn:cts:tg:GoetheJohannWolfgang.GoetterHeldenundWieland: Götter, Helden und Wieland Goethe, Johann Wolfgang 0 urn:cts:tg:GoetheJohannWolfgang.GoetzvonBerlichingenmitdereisernenHand: Götz von Berlichingen mit der eisernen Hand Goethe, Johann Wolfgang 0 urn:cts:tg:GoetheJohannWolfgang.GedichteAusgabeletzterHand1827.Epigrammatisch.Grabschrift: Grabschrift Goethe, Johann Wolfgang 0 urn:cts:tg:GoetheJohannWolfgang.GedichteAusgabeletzterHand1827.InschriftenDenkundSendeblaetter.26GrafenKarlHarrach: Grafen Karl Harrach Goethe, Johann Wolfgang 0 urn:cts:tg:GoetheJohannWolfgang.GedichteAusgabeletzterHand1827.VermischteGedichte.GrenzenderMenschheit: Grenzen der Menschheit Goethe, Johann Wolfgang 0 urn:cts:tg:GoetheJohannWolfgang.GedichteAusgabeletzterHand1827.Kunst.GrossistdieDianaderEpheser: Groß ist die Diana der Epheser Goethe, Johann Wolfgang 0 urn:cts:tg:GoetheJohannWolfgang.GedichteAusgabeletzterHand1827.Epigrammatisch1.Grundbedingung: Grundbedingung Goethe, Johann Wolfgang 0 urn:cts:tg:GoetheJohannWolfgang.WestoestlicherDivan.BuchderLiebe.Gruss: Gruß Goethe, Johann Wolfgang 0 urn:cts:tg:GoetheJohannWolfgang.WestoestlicherDivan.BuchdesParadieses.GuteNacht: Gute Nacht! Goethe, Johann Wolfgang 0 urn:cts:tg:GoetheJohannWolfgang.WestoestlicherDivan.BuchderSprueche.GutenRufmusstdudirmachen: Guten Ruf mußt du dir machen Goethe, Johann Wolfgang 0 urn:cts:tg:GoetheJohannWolfgang.GedichteAusgabeletzterHand1827.Kunst.GuterRat: Guter Rat Goethe, Johann Wolfgang 0 urn:cts:tg:GoetheJohannWolfgang.WestoestlicherDivan.BuchderSprueche.GutestureinausdesGutenLiebe1: Gutes tu rein aus des Guten Liebe Goethe, Johann Wolfgang 0 urn:cts:tg:GoetheJohannWolfgang.WestoestlicherDivan.BuchderSprueche.GutestureinausdesGutenLiebe: Gutes tu rein aus des Guten Liebe! Goethe, Johann Wolfgang 0 urn:cts:tg:GoetheJohannWolfgang.WestoestlicherDivan.BuchdesUnmuts.Habicheuchdennjegeraten: Hab ich euch denn je geraten Goethe, Johann Wolfgang 0 urn:cts:tg:GoetheJohannWolfgang.WestoestlicherDivan.BuchderBetrachtungen.HabensievondeinenFehlen: Haben sie von deinen Fehlen Goethe, Johann Wolfgang 0 urn:cts:tg:GoetheJohannWolfgang.GedichteAusgabeletzterHand1827.AusWilhelmMeister.Harfenspieler: Harfenspieler Goethe, Johann Wolfgang 0 urn:cts:tg:GoetheJohannWolfgang.GedichteAusgabeletzterHand1827.VermischteGedichte.HarzreiseimWinter: Harzreise im Winter Goethe, Johann Wolfgang 0 urn:cts:tg:GoetheJohannWolfgang.WestoestlicherDivan.BuchSuleika.Hatem: Hatem Goethe, Johann Wolfgang 0 urn:cts:tg:GoetheJohannWolfgang.WestoestlicherDivan.BuchSuleika.Hatem1: Hatem [1] Goethe, Johann Wolfgang 0 urn:cts:tg:GoetheJohannWolfgang.WestoestlicherDivan.BuchSuleika.HaettichirgendwohlBedenken: Hätt ich irgend wohl Bedenken Goethe, Johann Wolfgang 0 urn:cts:tg:GoetheJohannWolfgang.GedichteAusgabeletzterHand1827.Lyrisches.Hauspark: Hauspark Goethe, Johann Wolfgang 0 urn:cts:tg:GoetheJohannWolfgang.WestoestlicherDivan.BuchdesSaengers.Hegire: Hegire Goethe, Johann Wolfgang 0 urn:cts:tg:GoetheJohannWolfgang.GedichteAusgabeletzterHand1827.Heidenroeslein: Heidenröslein Goethe, Johann Wolfgang 0 urn:cts:tg:GoetheJohannWolfgang.GedichteAusgabeletzterHand1827.AntikerFormsichnaehernd.HeiligeFamilie: Heilige Familie Goethe, Johann Wolfgang 0 urn:cts:tg:GoetheJohannWolfgang.GedichteAusgabeletzterHand1827.VierJahreszeiten.Herbst: Herbst Goethe, Johann Wolfgang 0 urn:cts:tg:GoetheJohannWolfgang.GedichteAusgabeletzterHand1827.Herbstgefuehl: Herbstgefühl Goethe, Johann Wolfgang 0 urn:cts:tg:GoetheJohannWolfgang.GedichteAusgabeletzterHand1827.GottundWelt.Herkoemmlich: Herkömmlich Goethe, Johann Wolfgang 0 urn:cts:tg:GoetheJohannWolfgang.GedichteAusgabeletzterHand1827.Elegien2.HermannundDorothea: Hermann und Dorothea Goethe, Johann Wolfgang 0 urn:cts:tg:GoetheJohannWolfgang.Versepen.HermannundDorothea: Hermann und Dorothea Goethe, Johann Wolfgang 0 urn:cts:tg:GoetheJohannWolfgang.GedichteAusgabeletzterHand1827.Parabolisch1.DreiPalinodien.2HerrGeistderallenRespektverdient: Herr Geist, der allen Respekt verdient Goethe, Johann Wolfgang 0 urn:cts:tg:GoetheJohannWolfgang.WestoestlicherDivan.BuchderSprueche.Herrlassdirgefallen: Herr, laß dir gefallen Goethe, Johann Wolfgang 0 urn:cts:tg:GoetheJohannWolfgang.WestoestlicherDivan.BuchderSprueche.HerrlichistderOrient: Herrlich ist der Orient Goethe, Johann Wolfgang 0 urn:cts:tg:GoetheJohannWolfgang.GedichteAusgabeletzterHand1827.InschriftenDenkundSendeblaetter.49HerrnKanzlervonMueller: Herrn Kanzler von Müller Goethe, Johann Wolfgang 0 urn:cts:tg:GoetheJohannWolfgang.GedichteAusgabeletzterHand1827.InschriftenDenkundSendeblaetter.15HerrnStaatsministervonVoigt: Herrn Staatsminister von Voigt Goethe, Johann Wolfgang 0 urn:cts:tg:GoetheJohannWolfgang.GedichteAusgabeletzterHand1827.AntikerFormsichnaehernd.HerzogLeopoldvonBraunschweig: Herzog Leopold von Braunschweig Goethe, Johann Wolfgang 0 urn:cts:tg:GoetheJohannWolfgang.GedichteAusgabeletzterHand1827.Epigrammatisch1.HeutundEwig: Heut und Ewig Goethe, Johann Wolfgang 0 urn:cts:tg:GoetheJohannWolfgang.GedichteAusgabeletzterHand1827.InschriftenDenkundSendeblaetter.86Hiersahichhinhiersahichzu: Hier sah ich hin, hier sah ich zu Goethe, Johann Wolfgang 0 urn:cts:tg:GoetheJohannWolfgang.GedichteAusgabeletzterHand1827.Kunst1.ZumeinenHandzeichnungen.2HiersindwirdennvorerstganzstillzuHaus: Hier sind wir denn vorerst ganz still zu Haus Goethe, Johann Wolfgang 0 urn:cts:tg:GoetheJohannWolfgang.GedichteAusgabeletzterHand1827.Kunst1.ZumeinenHandzeichnungen.5HiersindsoscheintesWandrerwohlbedacht: Hier sind, so scheint es, Wandrer wohl bedacht Goethe, Johann Wolfgang 0 urn:cts:tg:GoetheJohannWolfgang.GedichteNachlese.ChinesischdeutscheJahresundTageszeiten.12HingesunkenaltenTraeumen: Hingesunken alten Träumen ... Goethe, Johann Wolfgang 0 urn:cts:tg:GoetheJohannWolfgang.WestoestlicherDivan.BuchSuleika.Hochbild: Hochbild Goethe, Johann Wolfgang 0 urn:cts:tg:GoetheJohannWolfgang.WestoestlicherDivan.BuchderBetrachtungen.HoechsteGunst: Höchste Gunst Goethe, Johann Wolfgang 0 urn:cts:tg:GoetheJohannWolfgang.GedichteAusgabeletzterHand1827.Balladen.Hochzeitlied: Hochzeitlied Goethe, Johann Wolfgang 0 urn:cts:tg:GoetheJohannWolfgang.GedichteNachlese.NeueLieder.Hochzeitlied: Hochzeitlied Goethe, Johann Wolfgang 0 urn:cts:tg:GoetheJohannWolfgang.GedichteAusgabeletzterHand1827.Hoffnung: Hoffnung Goethe, Johann Wolfgang 0 urn:cts:tg:GoetheJohannWolfgang.WestoestlicherDivan.BuchdesParadieses.HoeheresundHoechstes: Höheres und Höchstes Goethe, Johann Wolfgang 0 urn:cts:tg:GoetheJohannWolfgang.GedichteAusgabeletzterHand1827.Epigrammatisch1.HomerwiederHomer: Homer wieder Homer Goethe, Johann Wolfgang 0 urn:cts:tg:GoetheJohannWolfgang.GedichteAusgabeletzterHand1827.InschriftenDenkundSendeblaetter.61HoerstdureineLiedersingen: Hörst du reine Lieder singen Goethe, Johann Wolfgang 0 urn:cts:tg:GoetheJohannWolfgang.GedichteAusgabeletzterHand1827.GottundWelt.HowardsEhrengedaechtnis: Howards Ehrengedächtnis Goethe, Johann Wolfgang 0 urn:cts:tg:GoetheJohannWolfgang.GedichteAusgabeletzterHand1827.Epigrammatisch.Hypochonder: Hypochonder Goethe, Johann Wolfgang 0 urn:cts:tg:GoetheJohannWolfgang.GedichteAusgabeletzterHand1827.Kunst1.ZumeinenHandzeichnungen.1IchsahdieWeltmitliebevollenBlicken: Ich sah die Welt mit liebevollen Blicken Goethe, Johann Wolfgang 0 urn:cts:tg:GoetheJohannWolfgang.WestoestlicherDivan.BuchderParabeln.IchsahmitStaunenundVergnuegen: Ich sah mit Staunen und Vergnügen Goethe, Johann Wolfgang 0 urn:cts:tg:GoetheJohannWolfgang.GedichteNachlese.IchsauganmeinerNabelschnur: Ich saug an meiner Nabelschnur Goethe, Johann Wolfgang 0 urn:cts:tg:GoetheJohannWolfgang.GedichteAusgabeletzterHand1827.Sonette.15IchzweifledochamErnstverschraenkterZeilen: Ich zweifle doch am Ernst verschränkter Zeilen! Goethe, Johann Wolfgang 0 urn:cts:tg:GoetheJohannWolfgang.GedichteAusgabeletzterHand1827.Kunst1.Ideale: Ideale Goethe, Johann Wolfgang 0 urn:cts:tg:GoetheJohannWolfgang.GedichteAusgabeletzterHand1827.Kantaten.Idylle: Idylle Goethe, Johann Wolfgang 0 urn:cts:tg:GoetheJohannWolfgang.WestoestlicherDivan.BuchderSprueche.IhrliebenLeutebleibtdabei: Ihr lieben Leute, bleibt dabei Goethe, Johann Wolfgang 0 urn:cts:tg:GoetheJohannWolfgang.GedichteAusgabeletzterHand1827.Sonette.14IhrliebtundschreibtSonetteWehderGrille: Ihr liebt, und schreibt Sonette! Weh der Grille! Goethe, Johann Wolfgang 0 urn:cts:tg:GoetheJohannWolfgang.WestoestlicherDivan.BuchderSprueche.IhrnenntmicheinenkargenMann: Ihr nennt mich einen kargen Mann Goethe, Johann Wolfgang 0 urn:cts:tg:GoetheJohannWolfgang.GedichteAusgabeletzterHand1827.InschriftenDenkundSendeblaetter.5IhroHoheitderPrinzessinMaria: Ihro Hoheit der Prinzessin Maria ... Goethe, Johann Wolfgang 0 urn:cts:tg:GoetheJohannWolfgang.GedichteAusgabeletzterHand1827.InschriftenDenkundSendeblaetter.1IhrokaiserlichenHoheitderFrauErbgrossherzogin: Ihro kaiserlichen Hoheit der Frau Erbgroßherzogin ... Goethe, Johann Wolfgang 0 urn:cts:tg:GoetheJohannWolfgang.GedichteAusgabeletzterHand1827.InschriftenDenkundSendeblaetter.3IhrokaiserlichenHoheitGrossfuerstinAlexandra: Ihro kaiserlichen Hoheit Großfürstin Alexandra Goethe, Johann Wolfgang 0 urn:cts:tg:GoetheJohannWolfgang.GedichteAusgabeletzterHand1827.AnPersonen.Ilmenau: Ilmenau Goethe, Johann Wolfgang 0 urn:cts:tg:GoetheJohannWolfgang.WestoestlicherDivan.BuchdesSaengers.ImAtemholensindzweierleiGnaden: Im Atemholen sind zweierlei Gnaden Goethe, Johann Wolfgang 0 urn:cts:tg:GoetheJohannWolfgang.GedichteAusgabeletzterHand1827.Parabolisch1.ImDorfewareingrossGelag: Im Dorfe war ein groß Gelag ... Goethe, Johann Wolfgang 0 urn:cts:tg:GoetheJohannWolfgang.GedichteAusgabeletzterHand1827.GottundWelt.ImernstenBeinhauswars: Im ernsten Beinhaus war's Goethe, Johann Wolfgang 0 urn:cts:tg:GoetheJohannWolfgang.WestoestlicherDivan.BuchdesSaengers.ImgegenwaertigenVergangnes: Im gegenwärtigen Vergangnes Goethe, Johann Wolfgang 0 urn:cts:tg:GoetheJohannWolfgang.GedichteAusgabeletzterHand1827.Parabolisch1.ImVatikanbedientmansich: Im Vatikan bedient man sich ... Goethe, Johann Wolfgang 0 urn:cts:tg:GoetheJohannWolfgang.GedichteAusgabeletzterHand1827.Lyrisches.ImVoruebergehn: Im Vorübergehn Goethe, Johann Wolfgang 0 urn:cts:tg:GoetheJohannWolfgang.GedichteAusgabeletzterHand1827.Lyrisches.Immerundueberall: Immer und überall Goethe, Johann Wolfgang 0 urn:cts:tg:GoetheJohannWolfgang.GedichteAusgabeletzterHand1827.AusfremdenSprachen.NeugriechischeLiebeSkolien.2Immerhinundimmerfort: Immerhin und immerfort Goethe, Johann Wolfgang 0 urn:cts:tg:GoetheJohannWolfgang.GedichteAusgabeletzterHand1827.InschriftenDenkundSendeblaetter.39IndasStammbuchderFrauHofmarschallvonSpiegel: In das Stammbuch der Frau Hofmarschall von Spiegel Goethe, Johann Wolfgang 0 urn:cts:tg:GoetheJohannWolfgang.GedichteNachlese.IndasStammbuchvonJakobMichaelReinholdLenz: In das Stammbuch von Jakob Michael Reinhold Lenz Goethe, Johann Wolfgang 0 urn:cts:tg:GoetheJohannWolfgang.GedichteAusgabeletzterHand1827.InschriftenDenkundSendeblaetter.64IneinStammbuchzumBildchenvonUlrichsGarten: In ein Stammbuch zum Bildchen von Ulrichs Garten Goethe, Johann Wolfgang 0 urn:cts:tg:GoetheJohannWolfgang.GedichteAusgabeletzterHand1827.InschriftenDenkundSendeblaetter.63IneinStammbuchzumBildchenRuinePlessbeiGoettingen: In ein Stammbuch zum Bildchen: Ruine Pless bei Göttingen Goethe, Johann Wolfgang 0 urn:cts:tg:GoetheJohannWolfgang.GedichteAusgabeletzterHand1827.InschriftenDenkundSendeblaetter.65IneineSammlungkuenstlichausgeschnittenerLandschaften: In eine Sammlung künstlich ausgeschnittener Landschaften Goethe, Johann Wolfgang 0 urn:cts:tg:GoetheJohannWolfgang.WestoestlicherDivan.BuchSuleika.IntausendFormenmagstdudichverstecken: In tausend Formen magst du dich verstecken Goethe, Johann Wolfgang 0 urn:cts:tg:GoetheJohannWolfgang.TheoretischeSchriften.IndischeDichtungen: Indische Dichtungen Goethe, Johann Wolfgang 0 urn:cts:tg:GoetheJohannWolfgang.GedichteAusgabeletzterHand1827.Epigrammatisch1.InsEinzelne: Ins Einzelne Goethe, Johann Wolfgang 0 urn:cts:tg:GoetheJohannWolfgang.GedichteAusgabeletzterHand1827.Epigrammatisch1.InsWeite: Ins Weite Goethe, Johann Wolfgang 0 urn:cts:tg:GoetheJohannWolfgang.IphigenieaufTauris: Iphigenie auf Tauris Goethe, Johann Wolfgang 0 urn:cts:tg:GoetheJohannWolfgang.WestoestlicherDivan.BuchSuleika.IstsmoeglichdassichLiebchendichkose: Ist's möglich, daß ich, Liebchen, dich kose Goethe, Johann Wolfgang 0 urn:cts:tg:GoetheJohannWolfgang.Autobiographisches.ItalienischeReise: Italienische Reise Goethe, Johann Wolfgang 0 urn:cts:tg:GoetheJohannWolfgang.WestoestlicherDivan.BuchderLiebe.JadieAugenwarensjaderMund: Ja, die Augen waren's, ja, der Mund Goethe, Johann Wolfgang 0 urn:cts:tg:GoetheJohannWolfgang.GedichteAusgabeletzterHand1827.JaegersAbendlied: Jägers Abendlied Goethe, Johann Wolfgang 0 urn:cts:tg:GoetheJohannWolfgang.GedichteNachlese.JaegersNachtlied: Jägers Nachtlied Goethe, Johann Wolfgang 0 urn:cts:tg:GoetheJohannWolfgang.GedichteAusgabeletzterHand1827.Epigrammatisch1.Jahrausjahrein: Jahraus, jahrein Goethe, Johann Wolfgang 0 urn:cts:tg:GoetheJohannWolfgang.GedichteAusgabeletzterHand1827.Epigrammatisch.JahrmarktzuHuenfeldden26Juli1814: Jahrmarkt zu Hünfeld den 26. Juli 1814 Goethe, Johann Wolfgang 0 urn:cts:tg:GoetheJohannWolfgang.WestoestlicherDivan.DasSchenkenbuch.JenegarstigeVettel: Jene garstige Vettel Goethe, Johann Wolfgang 0 urn:cts:tg:GoetheJohannWolfgang.GedichteAusgabeletzterHand1827.Parabolisch1.JetztwardasBergdorfabgebrannt: Jetzt war das Bergdorf abgebrannt ... Goethe, Johann Wolfgang 0 urn:cts:tg:GoetheJohannWolfgang.GedichteAusgabeletzterHand1827.Kantaten.JohannaSebus: Johanna Sebus Goethe, Johann Wolfgang 0 urn:cts:tg:GoetheJohannWolfgang.GedichteAusgabeletzterHand1827.AnPersonen.Jubilaeum: Jubiläum Goethe, Johann Wolfgang 0 urn:cts:tg:GoetheJohannWolfgang.GedichteAusgabeletzterHand1827.InschriftenDenkundSendeblaetter.44JulienGraefinEgloffstein: Julien Gräfin Egloffstein Goethe, Johann Wolfgang 0 urn:cts:tg:GoetheJohannWolfgang.GedichteAusgabeletzterHand1827.Lyrisches.Juni: Juni Goethe, Johann Wolfgang 0 urn:cts:tg:GoetheJohannWolfgang.GedichteAusgabeletzterHand1827.Epigrammatisch.Katechisation: Katechisation Goethe, Johann Wolfgang 0 urn:cts:tg:GoetheJohannWolfgang.GedichteAusgabeletzterHand1827.Parabolisch.Katzenpastete: Katzenpastete Goethe, Johann Wolfgang 0 urn:cts:tg:GoetheJohannWolfgang.WestoestlicherDivan.BuchSuleika.Kaumdassichdichwiederhabe: Kaum daß ich dich wieder habe Goethe, Johann Wolfgang 0 urn:cts:tg:GoetheJohannWolfgang.GedichteAusgabeletzterHand1827.Epigrammatisch1.KeinVergleich: Kein Vergleich Goethe, Johann Wolfgang 0 urn:cts:tg:GoetheJohannWolfgang.WestoestlicherDivan.BuchdesUnmuts.KeinenReimerwirdmanfinden: Keinen Reimer wird man finden Goethe, Johann Wolfgang 0 urn:cts:tg:GoetheJohannWolfgang.GedichteAusgabeletzterHand1827.Epigrammatisch.Keinsvonallen: Keins von allen Goethe, Johann Wolfgang 0 urn:cts:tg:GoetheJohannWolfgang.WestoestlicherDivan.BuchSuleika.KennewohlderMaennerBlicke: Kenne wohl der Männer Blicke Goethe, Johann Wolfgang 0 urn:cts:tg:GoetheJohannWolfgang.GedichteAusgabeletzterHand1827.Kunst.KennerundEnthusiast: Kenner und Enthusiast Goethe, Johann Wolfgang 0 urn:cts:tg:GoetheJohannWolfgang.GedichteAusgabeletzterHand1827.Kunst.KennerundKuenstler: Kenner und Künstler Goethe, Johann Wolfgang 0 urn:cts:tg:GoetheJohannWolfgang.GedichteNachlese.NeueLieder.Kinderverstand: Kinderverstand Goethe, Johann Wolfgang 0 urn:cts:tg:GoetheJohannWolfgang.GedichteAusgabeletzterHand1827.Parabolisch.Klaeffer: Kläffer Goethe, Johann Wolfgang 0 urn:cts:tg:GoetheJohannWolfgang.GedichteAusgabeletzterHand1827.AusfremdenSprachen.Klaggesang: Klaggesang Goethe, Johann Wolfgang 0 urn:cts:tg:GoetheJohannWolfgang.GedichteAusgabeletzterHand1827.VermischteGedichte.KlaggesangvonderedlenFrauendesAsanAga: Klaggesang von der edlen Frauen des Asan Aga Goethe, Johann Wolfgang 0 urn:cts:tg:GoetheJohannWolfgang.GedichteNachlese.AnFriederikeBrion.KleineBlumenkleineBlaetter: Kleine Blumen, kleine Blätter Goethe, Johann Wolfgang 0 urn:cts:tg:GoetheJohannWolfgang.WestoestlicherDivan.BuchSuleika.KommLiebchenkommumwindemirdieMuetze: Komm, Liebchen, komm! umwinde mir die Mütze! Goethe, Johann Wolfgang 0 urn:cts:tg:GoetheJohannWolfgang.GedichteAusgabeletzterHand1827.Epigrammatisch.KommtZeitkommtRat: Kommt Zeit, kommt Rat Goethe, Johann Wolfgang 0 urn:cts:tg:GoetheJohannWolfgang.GedichteAusgabeletzterHand1827.VermischteGedichte.KoeniglichGebet: Königlich Gebet Goethe, Johann Wolfgang 0 urn:cts:tg:GoetheJohannWolfgang.GedichteNachlese.Koenntichvormirselberfliehn: Könnt ich vor mir selber fliehn ... Goethe, Johann Wolfgang 0 urn:cts:tg:GoetheJohannWolfgang.GedichteAusgabeletzterHand1827.GeselligeLieder.KophtischesLied: Kophtisches Lied Goethe, Johann Wolfgang 0 urn:cts:tg:GoetheJohannWolfgang.GedichteAusgabeletzterHand1827.Kunst1.KoreNichtgedeutet: Kore. Nicht gedeutet! Goethe, Johann Wolfgang 0 urn:cts:tg:GoetheJohannWolfgang.GedichteAusgabeletzterHand1827.Kriegserklaerung: Kriegserklärung Goethe, Johann Wolfgang 0 urn:cts:tg:GoetheJohannWolfgang.GedichteAusgabeletzterHand1827.GeselligeLieder.Kriegsglueck: Kriegsglück Goethe, Johann Wolfgang 0 urn:cts:tg:GoetheJohannWolfgang.GedichteAusgabeletzterHand1827.Parabolisch.Krittler: Krittler Goethe, Johann Wolfgang 0 urn:cts:tg:GoetheJohannWolfgang.GedichteAusgabeletzterHand1827.Epigrammatisch1.KronosalsKunstrichter: Kronos als Kunstrichter Goethe, Johann Wolfgang 0 urn:cts:tg:GoetheJohannWolfgang.GedichteAusgabeletzterHand1827.Epigrammatisch1.KunstundAltertum: Kunst und Altertum Goethe, Johann Wolfgang 0 urn:cts:tg:GoetheJohannWolfgang.GedichteNachlese.Annette.KunstdieSproedenzufangenErsteErzaehlung: Kunst, die Spröden zu fangen. Erste Erzählung Goethe, Johann Wolfgang 0 urn:cts:tg:GoetheJohannWolfgang.GedichteNachlese.Annette.KunstdieSproedenzufangenZwoteErzaehlung: Kunst, die Spröden zu fangen. Zwote Erzählung Goethe, Johann Wolfgang 0 urn:cts:tg:GoetheJohannWolfgang.GedichteAusgabeletzterHand1827.Kunst1.Kuenstlerlied: Künstlerlied Goethe, Johann Wolfgang 0 urn:cts:tg:GoetheJohannWolfgang.GedichteAusgabeletzterHand1827.Kunst.KuenstlersAbendlied: Künstlers Abendlied Goethe, Johann Wolfgang 0 urn:cts:tg:GoetheJohannWolfgang.GedichteAusgabeletzterHand1827.Kunst.KuenstlersFugundRecht: Künstlers Fug und Recht Goethe, Johann Wolfgang 0 urn:cts:tg:GoetheJohannWolfgang.GedichteAusgabeletzterHand1827.Kunst.KuenstlersMorgenlied: Künstlers Morgenlied Goethe, Johann Wolfgang 0 urn:cts:tg:GoetheJohannWolfgang.GedichteAusgabeletzterHand1827.Sonette.3Kurzundgut: Kurz und gut Goethe, Johann Wolfgang 0 urn:cts:tg:GoetheJohannWolfgang.GedichteAusgabeletzterHand1827.Epigrammatisch.Laehmung: Lähmung Goethe, Johann Wolfgang 0 urn:cts:tg:GoetheJohannWolfgang.GedichteAusgabeletzterHand1827.Kunst1.Laendlich: Ländlich Goethe, Johann Wolfgang 0 urn:cts:tg:GoetheJohannWolfgang.GedichteAusgabeletzterHand1827.AntikerFormsichnaehernd.LaendlichesGlueck: Ländliches Glück Goethe, Johann Wolfgang 0 urn:cts:tg:GoetheJohannWolfgang.GedichteAusgabeletzterHand1827.Kunst1.Landschaft: Landschaft Goethe, Johann Wolfgang 0 urn:cts:tg:GoetheJohannWolfgang.WestoestlicherDivan.BuchSuleika.LassdeinensuessenRubinenmund: Laß deinen süßen Rubinenmund Goethe, Johann Wolfgang 0 urn:cts:tg:GoetheJohannWolfgang.WestoestlicherDivan.BuchSuleika.LassdenWeltenspiegelAlexandern: Laß den Weltenspiegel Alexandern Goethe, Johann Wolfgang 0 urn:cts:tg:GoetheJohannWolfgang.WestoestlicherDivan.BuchderSprueche.LassdichnurinkeinerZeit: Laß dich nur in keiner Zeit Goethe, Johann Wolfgang 0 urn:cts:tg:GoetheJohannWolfgang.GedichteAusgabeletzterHand1827.InschriftenDenkundSendeblaetter.80LasstnachvielgeprueftemLeben: Laßt nach vielgeprüftem Leben Goethe, Johann Wolfgang 0 urn:cts:tg:GoetheJohannWolfgang.GedichteAusgabeletzterHand1827.InschriftenDenkundSendeblaetter.79LebewohlaufWiedersehn: Lebe wohl auf Wiedersehn! Goethe, Johann Wolfgang 0 urn:cts:tg:GoetheJohannWolfgang.GedichteAusgabeletzterHand1827.LebendigesAndenken: Lebendiges Andenken Goethe, Johann Wolfgang 0 urn:cts:tg:GoetheJohannWolfgang.GedichteAusgabeletzterHand1827.Epigrammatisch.Lebensart: Lebensart Goethe, Johann Wolfgang 0 urn:cts:tg:GoetheJohannWolfgang.GedichteAusgabeletzterHand1827.Epigrammatisch1.Lebensgenuss: Lebensgenuß Goethe, Johann Wolfgang 0 urn:cts:tg:GoetheJohannWolfgang.GedichteAusgabeletzterHand1827.Epigrammatisch.Lebensregel: Lebensregel Goethe, Johann Wolfgang 0 urn:cts:tg:GoetheJohannWolfgang.GedichteAusgabeletzterHand1827.Lyrisches.Paria.Legende: Legende Goethe, Johann Wolfgang 0 urn:cts:tg:GoetheJohannWolfgang.GedichteAusgabeletzterHand1827.Parabolisch.Legende: Legende Goethe, Johann Wolfgang 0 urn:cts:tg:GoetheJohannWolfgang.GedichteNachlese.Legende: Legende Goethe, Johann Wolfgang 0 urn:cts:tg:GoetheJohannWolfgang.GedichteNachlese.GedichtezuWerther.Leitsprueche: Leitsprüche Goethe, Johann Wolfgang 0 urn:cts:tg:GoetheJohannWolfgang.WestoestlicherDivan.BuchderLiebe.Lesebuch: Lesebuch Goethe, Johann Wolfgang 0 urn:cts:tg:GoetheJohannWolfgang.WestoestlicherDivan.BuchSuleika.LiebumLiebeStundumStunde: Lieb um Liebe, Stund um Stunde Goethe, Johann Wolfgang 0 urn:cts:tg:GoetheJohannWolfgang.WestoestlicherDivan.BuchderLiebe.LiebchenachimstarrenBande: Liebchen, ach! im starren Bande Goethe, Johann Wolfgang 0 urn:cts:tg:GoetheJohannWolfgang.GedichteNachlese.NeueLieder.LiebeundTugend: Liebe und Tugend Goethe, Johann Wolfgang 0 urn:cts:tg:GoetheJohannWolfgang.GedichteAusgabeletzterHand1827.VermischteGedichte.Liebebeduerfnis: Liebebedürfnis Goethe, Johann Wolfgang 0 urn:cts:tg:GoetheJohannWolfgang.GedichteAusgabeletzterHand1827.LiebhaberinallenGestalten: Liebhaber in allen Gestalten Goethe, Johann Wolfgang 0 urn:cts:tg:GoetheJohannWolfgang.WestoestlicherDivan.BuchderBetrachtungen.LieblichistdesMaedchensBlickderwinket: Lieblich ist des Mädchens Blick, der winket Goethe, Johann Wolfgang 0 urn:cts:tg:GoetheJohannWolfgang.GedichteAusgabeletzterHand1827.InschriftenDenkundSendeblaetter.60LieblichistsimFruehlingsgarten: Lieblich ist's, im Frühlingsgarten Goethe, Johann Wolfgang 0 urn:cts:tg:GoetheJohannWolfgang.WestoestlicherDivan.BuchdesSaengers.Liebliches: Liebliches Goethe, Johann Wolfgang 0 urn:cts:tg:GoetheJohannWolfgang.WestoestlicherDivan.BuchdesSaengers.LiedundGebilde: Lied und Gebilde Goethe, Johann Wolfgang 0 urn:cts:tg:GoetheJohannWolfgang.GedichteAusgabeletzterHand1827.VermischteGedichte.LilisPark: Lilis Park Goethe, Johann Wolfgang 0 urn:cts:tg:GoetheJohannWolfgang.TheoretischeSchriften.LiterarischerSansculottismus: Literarischer Sansculottismus Goethe, Johann Wolfgang 0 urn:cts:tg:GoetheJohannWolfgang.WestoestlicherDivan.BuchSuleika.Lockenhaltetmichgefangen: Locken, haltet mich gefangen Goethe, Johann Wolfgang 0 urn:cts:tg:GoetheJohannWolfgang.TheoretischeSchriften.LorenzSterne: Lorenz Sterne Goethe, Johann Wolfgang 0 urn:cts:tg:GoetheJohannWolfgang.GedichteAusgabeletzterHand1827.Epigrammatisch.LugoderTrug: Lug oder Trug Goethe, Johann Wolfgang 0 urn:cts:tg:GoetheJohannWolfgang.GedichteAusgabeletzterHand1827.Lyrisches.LustundQual: Lust und Qual Goethe, Johann Wolfgang 0 urn:cts:tg:GoetheJohannWolfgang.GedichteNachlese.Annette.Lyde: Lyde Goethe, Johann Wolfgang 0 urn:cts:tg:GoetheJohannWolfgang.GedichteAusgabeletzterHand1827.Sonette.1MaechtigesUEberraschen: Mächtiges Überraschen Goethe, Johann Wolfgang 0 urn:cts:tg:GoetheJohannWolfgang.GedichteNachlese.Annette.Madrigal: Madrigal Goethe, Johann Wolfgang 0 urn:cts:tg:GoetheJohannWolfgang.GedichteNachlese.Annette.Madrigal1: Madrigal [1] Goethe, Johann Wolfgang 0 urn:cts:tg:GoetheJohannWolfgang.GedichteNachlese.Annette.Madrigal2: Madrigal [2] Goethe, Johann Wolfgang 0 urn:cts:tg:GoetheJohannWolfgang.WestoestlicherDivan.BuchSuleika.Magsiesichimmerergaenzen: Mag sie sich immer ergänzen Goethe, Johann Wolfgang 0 urn:cts:tg:GoetheJohannWolfgang.GedichteAusgabeletzterHand1827.VermischteGedichte.MagischesNetz: Magisches Netz Goethe, Johann Wolfgang 0 urn:cts:tg:GoetheJohannWolfgang.GedichteAusgabeletzterHand1827.VermischteGedichte.MahometsGesang: Mahomets-Gesang Goethe, Johann Wolfgang 0 urn:cts:tg:GoetheJohannWolfgang.GedichteAusgabeletzterHand1827.Lyrisches.Mai: Mai Goethe, Johann Wolfgang 0 urn:cts:tg:GoetheJohannWolfgang.GedichteAusgabeletzterHand1827.Mailied: Mailied Goethe, Johann Wolfgang 0 urn:cts:tg:GoetheJohannWolfgang.GedichteAusgabeletzterHand1827.Mailied1: Mailied [1] Goethe, Johann Wolfgang 0 urn:cts:tg:GoetheJohannWolfgang.WestoestlicherDivan.BuchderBetrachtungen.MaerktereizendichzumKauf: Märkte reizen dich zum Kauf Goethe, Johann Wolfgang 0 urn:cts:tg:GoetheJohannWolfgang.GedichteAusgabeletzterHand1827.Lyrisches.Maerz: März Goethe, Johann Wolfgang 0 urn:cts:tg:GoetheJohannWolfgang.GedichteAusgabeletzterHand1827.InschriftenDenkundSendeblaetter.73Maskenzuge: Maskenzuge Goethe, Johann Wolfgang 0 urn:cts:tg:GoetheJohannWolfgang.NaturwissenschaftlicheSchriften.ZurFarbenlehre.MaterialienzurGeschichtederFarbenlehre: Materialien zur Geschichte der Farbenlehre Goethe, Johann Wolfgang 0 urn:cts:tg:GoetheJohannWolfgang.AphorismenundAufzeichnungen.MaximenundReflexionen: Maximen und Reflexionen Goethe, Johann Wolfgang 0 urn:cts:tg:GoetheJohannWolfgang.WestoestlicherDivan.BuchdesUnmuts.Medschnunheisstichwillnichtsagen: Medschnun heißt - ich will nicht sagen Goethe, Johann Wolfgang 0 urn:cts:tg:GoetheJohannWolfgang.GedichteAusgabeletzterHand1827.Meeresstille: Meeresstille Goethe, Johann Wolfgang 0 urn:cts:tg:GoetheJohannWolfgang.WestoestlicherDivan.BuchderSprueche.MeinErbteilwieherrlichweitundbreit: Mein Erbteil wie herrlich, weit und breit! Goethe, Johann Wolfgang 0 urn:cts:tg:GoetheJohannWolfgang.GedichteAusgabeletzterHand1827.VermischteGedichte.MeineGoettin: Meine Göttin Goethe, Johann Wolfgang 0 urn:cts:tg:GoetheJohannWolfgang.GedichteAusgabeletzterHand1827.Epigrammatisch.MeineWahl: Meine Wahl Goethe, Johann Wolfgang 0 urn:cts:tg:GoetheJohannWolfgang.GedichteAusgabeletzterHand1827.InschriftenDenkundSendeblaetter.53MeinemFreundevonKnebel: Meinem Freunde von Knebel Goethe, Johann Wolfgang 0 urn:cts:tg:GoetheJohannWolfgang.GedichteAusgabeletzterHand1827.Epigrammatisch.Memento: Memento Goethe, Johann Wolfgang 0 urn:cts:tg:GoetheJohannWolfgang.GedichteAusgabeletzterHand1827.VermischteGedichte.Menschengefuehl: Menschengefühl Goethe, Johann Wolfgang 0 urn:cts:tg:GoetheJohannWolfgang.GedichteAusgabeletzterHand1827.GottundWelt.MetamorphosederTiere: Metamorphose der Tiere Goethe, Johann Wolfgang 0 urn:cts:tg:GoetheJohannWolfgang.GedichteNachlese.ChinesischdeutscheJahresundTageszeiten.11MichaengstigtdasVerfaengliche: Mich ängstigt das Verfängliche ... Goethe, Johann Wolfgang 0 urn:cts:tg:GoetheJohannWolfgang.WestoestlicherDivan.BuchdesSaengers.MichverwirrenwilldasIrren: Mich verwirren will das Irren Goethe, Johann Wolfgang 0 urn:cts:tg:GoetheJohannWolfgang.GedichteAusgabeletzterHand1827.AusWilhelmMeister.Mignon: Mignon Goethe, Johann Wolfgang 0 urn:cts:tg:GoetheJohannWolfgang.GedichteAusgabeletzterHand1827.Balladen.Mignon: Mignon Goethe, Johann Wolfgang 0 urn:cts:tg:GoetheJohannWolfgang.GedichteNachlese.AnFriederikeBrion.MirschlugdasHerz: Mir schlug das Herz ... Goethe, Johann Wolfgang 0 urn:cts:tg:GoetheJohannWolfgang.GedichteAusgabeletzterHand1827.MiteinemgemaltenBand: Mit einem gemalten Band Goethe, Johann Wolfgang 0 urn:cts:tg:GoetheJohannWolfgang.GedichteAusgabeletzterHand1827.MiteinemgoldnenHalskettchen: Mit einem goldnen Halskettchen Goethe, Johann Wolfgang 0 urn:cts:tg:GoetheJohannWolfgang.GedichteNachlese.MiteinerZeichnung: Mit einer Zeichnung Goethe, Johann Wolfgang 0 urn:cts:tg:GoetheJohannWolfgang.GedichteAusgabeletzterHand1827.AnPersonen.MitWahrheitundDichtung: Mit Wahrheit und Dichtung Goethe, Johann Wolfgang 0 urn:cts:tg:GoetheJohannWolfgang.GedichteAusgabeletzterHand1827.Kunst1.Modernes: Modernes Goethe, Johann Wolfgang 0 urn:cts:tg:GoetheJohannWolfgang.GedichteAusgabeletzterHand1827.AusfremdenSprachen.MonologausByronsManfred: Monolog aus Byrons Manfred Goethe, Johann Wolfgang 0 urn:cts:tg:GoetheJohannWolfgang.GedichteAusgabeletzterHand1827.Kunst.MonologdesLiebhabers: Monolog des Liebhabers Goethe, Johann Wolfgang 0 urn:cts:tg:GoetheJohannWolfgang.TheoretischeSchriften.RezensionenfuerdieFrankfurterGelehrtenAnzeigen.MoralischeErzaehlungenundIdyllen: Moralische Erzählungen« und »Idyllen Goethe, Johann Wolfgang 0 urn:cts:tg:GoetheJohannWolfgang.GedichteAusgabeletzterHand1827.VermischteGedichte.Morgenklagen: Morgenklagen Goethe, Johann Wolfgang 0 urn:cts:tg:GoetheJohannWolfgang.GedichteAusgabeletzterHand1827.GottundWelt.Motto: Motto Goethe, Johann Wolfgang 0 urn:cts:tg:GoetheJohannWolfgang.GedichteAusgabeletzterHand1827.Kunst1.Museen: Museen Goethe, Johann Wolfgang 0 urn:cts:tg:GoetheJohannWolfgang.GedichteAusgabeletzterHand1827.GeselligeLieder.MusenundGrazieninderMark: Musen und Grazien in der Mark Goethe, Johann Wolfgang 0 urn:cts:tg:GoetheJohannWolfgang.WestoestlicherDivan.BuchderLiebe.Musterbilder: Musterbilder Goethe, Johann Wolfgang 0 urn:cts:tg:GoetheJohannWolfgang.GedichteAusgabeletzterHand1827.Mut: Mut Goethe, Johann Wolfgang 0 urn:cts:tg:GoetheJohannWolfgang.GedichteAusgabeletzterHand1827.InschriftenDenkundSendeblaetter.42MyrtundLorbeerhattensichverbunden: Myrt und Lorbeer hatten sich verbunden Goethe, Johann Wolfgang 0 urn:cts:tg:GoetheJohannWolfgang.WestoestlicherDivan.BuchHafis.Nachbildung: Nachbildung Goethe, Johann Wolfgang 0 urn:cts:tg:GoetheJohannWolfgang.GedichteAusgabeletzterHand1827.Nachgefuehl: Nachgefühl Goethe, Johann Wolfgang 0 urn:cts:tg:GoetheJohannWolfgang.WestoestlicherDivan.BuchSuleika.Nachklang: Nachklang Goethe, Johann Wolfgang 0 urn:cts:tg:GoetheJohannWolfgang.GedichteNachlese.ZahmeXenien.Nachlese: Nachlese Goethe, Johann Wolfgang 0 urn:cts:tg:GoetheJohannWolfgang.TheoretischeSchriften.NachlesezuAristotelesPoetik: Nachlese zu Aristoteles' »Poetik« Goethe, Johann Wolfgang 0 urn:cts:tg:GoetheJohannWolfgang.GedichteAusgabeletzterHand1827.VermischteGedichte.Nachtgedanken: Nachtgedanken Goethe, Johann Wolfgang 0 urn:cts:tg:GoetheJohannWolfgang.GedichteAusgabeletzterHand1827.Nachtgesang: Nachtgesang Goethe, Johann Wolfgang 0 urn:cts:tg:GoetheJohannWolfgang.GedichteAusgabeletzterHand1827.VermischteGedichte.Naehe: Nähe Goethe, Johann Wolfgang 0 urn:cts:tg:GoetheJohannWolfgang.GedichteAusgabeletzterHand1827.NaehedesGeliebten: Nähe des Geliebten Goethe, Johann Wolfgang 0 urn:cts:tg:GoetheJohannWolfgang.WestoestlicherDivan.BuchderSprueche.NaerrischdassjederinseinemFalle: Närrisch, daß jeder in seinem Falle Goethe, Johann Wolfgang 0 urn:cts:tg:GoetheJohannWolfgang.GedichteAusgabeletzterHand1827.Epigrammatisch1.Nationalversammlung: Nationalversammlung Goethe, Johann Wolfgang 0 urn:cts:tg:GoetheJohannWolfgang.GedichteAusgabeletzterHand1827.Epigrammatisch1.Nativitaet: Nativität Goethe, Johann Wolfgang 0 urn:cts:tg:GoetheJohannWolfgang.GedichteNachlese.NaturundKunstsiescheinensichzufliehen: Natur und Kunst, sie scheinen sich zu fliehen ... Goethe, Johann Wolfgang 0 urn:cts:tg:GoetheJohannWolfgang.GedichteAusgabeletzterHand1827.Sonette.11Nemesis: Nemesis Goethe, Johann Wolfgang 0 urn:cts:tg:GoetheJohannWolfgang.GedichteAusgabeletzterHand1827.Parabolisch.Neologen: Neologen Goethe, Johann Wolfgang 0 urn:cts:tg:GoetheJohannWolfgang.GedichteAusgabeletzterHand1827.Epigrammatisch1.Nettundniedlich: Nett und niedlich Goethe, Johann Wolfgang 0 urn:cts:tg:GoetheJohannWolfgang.GedichteAusgabeletzterHand1827.Epigrammatisch.NeueHeilige: Neue Heilige Goethe, Johann Wolfgang 0 urn:cts:tg:GoetheJohannWolfgang.GedichteAusgabeletzterHand1827.NeueLiebeneuesLeben: Neue Liebe, neues Leben Goethe, Johann Wolfgang 0 urn:cts:tg:GoetheJohannWolfgang.GedichteNachlese.NeueLieder.Neujahrslied: Neujahrslied Goethe, Johann Wolfgang 0 urn:cts:tg:GoetheJohannWolfgang.GedichteAusgabeletzterHand1827.InschriftenDenkundSendeblaetter.89NichtistallesGoldwasgleisst: Nicht ist alles Gold, was gleißt Goethe, Johann Wolfgang 0 urn:cts:tg:GoetheJohannWolfgang.GedichteNachlese.GedichtezuWerther.NicolaiaufWerthersGrabe: Nicolai auf Werthers Grabe Goethe, Johann Wolfgang 0 urn:cts:tg:GoetheJohannWolfgang.WestoestlicherDivan.BuchderSprueche.NiemandverstehtzurrechtenZeit: Niemand versteht zur rechten Zeit! Goethe, Johann Wolfgang 0 urn:cts:tg:GoetheJohannWolfgang.WestoestlicherDivan.BuchderLiebe.NocheinPaar: Noch ein Paar Goethe, Johann Wolfgang 0 urn:cts:tg:GoetheJohannWolfgang.WestoestlicherDivan.BuchderSprueche.NochistesTagdaruehresichderMann: Noch ist es Tag, da rühre sich der Mann Goethe, Johann Wolfgang 0 urn:cts:tg:GoetheJohannWolfgang.WestoestlicherDivan.NotenundAbhandlungen: Noten und Abhandlungen ... Goethe, Johann Wolfgang 0 urn:cts:tg:GoetheJohannWolfgang.TheoretischeSchriften.NotizDieWahlverwandschaften: Notiz [»Die Wahlverwandschaften«] Goethe, Johann Wolfgang 0 urn:cts:tg:GoetheJohannWolfgang.Novelle: Novelle Goethe, Johann Wolfgang 0 urn:cts:tg:GoetheJohannWolfgang.GedichteAusgabeletzterHand1827.Novemberlied: Novemberlied Goethe, Johann Wolfgang 0 urn:cts:tg:GoetheJohannWolfgang.GedichteNachlese.ChinesischdeutscheJahresundTageszeiten.14NundennEhwirvonhinneneilen: Nun denn! Eh wir von hinnen eilen ... Goethe, Johann Wolfgang 0 urn:cts:tg:GoetheJohannWolfgang.GedichteNachlese.ChinesischdeutscheJahresundTageszeiten.9NunweissmanerstwasRosenknospesei: Nun weiß man erst, was Rosenknospe sei ... Goethe, Johann Wolfgang 0 urn:cts:tg:GoetheJohannWolfgang.WestoestlicherDivan.BuchSuleika.Nurwenigistswasichverlange: Nur wenig ist's, was ich verlange Goethe, Johann Wolfgang 0 urn:cts:tg:GoetheJohannWolfgang.GedichteNachlese.OVateralleswahrenSinns: O Vater alles wahren Sinns ... Goethe, Johann Wolfgang 0 urn:cts:tg:GoetheJohannWolfgang.WestoestlicherDivan.DasSchenkenbuch.ObderKoranvonEwigkeitsei: Ob der Koran von Ewigkeit sei Goethe, Johann Wolfgang 0 urn:cts:tg:GoetheJohannWolfgang.WestoestlicherDivan.BuchdesSaengers.ObichIrdschesdenkundsinne: Ob ich Ird'sches denk und sinne Goethe, Johann Wolfgang 0 urn:cts:tg:GoetheJohannWolfgang.GedichteNachlese.Annette.OdeanHerrnProfessorZachariae: Ode an Herrn Professor Zachariä Goethe, Johann Wolfgang 0 urn:cts:tg:GoetheJohannWolfgang.WestoestlicherDivan.BuchHafis.OffenbarGeheimnis: Offenbar Geheimnis Goethe, Johann Wolfgang 0 urn:cts:tg:GoetheJohannWolfgang.GedichteAusgabeletzterHand1827.GeselligeLieder.OffneTafel: Offne Tafel Goethe, Johann Wolfgang 0 urn:cts:tg:GoetheJohannWolfgang.WestoestlicherDivan.BuchSuleika.OhdassderSinnendochsovielesind: Oh! daß der Sinnen doch so viele sind! Goethe, Johann Wolfgang 0 urn:cts:tg:GoetheJohannWolfgang.GedichteAusgabeletzterHand1827.InschriftenDenkundSendeblaetter.18OttilienvonGoethe: Ottilien von Goethe Goethe, Johann Wolfgang 0 urn:cts:tg:GoetheJohannWolfgang.GedichteAusgabeletzterHand1827.Epigrammatisch1.Panazee: Panazee Goethe, Johann Wolfgang 0 urn:cts:tg:GoetheJohannWolfgang.Pandora: Pandora Goethe, Johann Wolfgang 0 urn:cts:tg:GoetheJohannWolfgang.GedichteAusgabeletzterHand1827.GottundWelt.Parabase: Parabase Goethe, Johann Wolfgang 0 urn:cts:tg:GoetheJohannWolfgang.GedichteAusgabeletzterHand1827.Parabolisch.Parabel: Parabel Goethe, Johann Wolfgang 0 urn:cts:tg:GoetheJohannWolfgang.GedichteAusgabeletzterHand1827.Epigrammatisch.Perfektibilitaet: Perfektibilität Goethe, Johann Wolfgang 0 urn:cts:tg:GoetheJohannWolfgang.Gespraeche.Personenverzeichnis: Personenverzeichnis Goethe, Johann Wolfgang 0 urn:cts:tg:GoetheJohannWolfgang.GedichteAusgabeletzterHand1827.InschriftenDenkundSendeblaetter.96PfeifenhoerichfernimBusche: Pfeifen hör ich fern im Busche! Goethe, Johann Wolfgang 0 urn:cts:tg:GoetheJohannWolfgang.GedichteAusgabeletzterHand1827.Lyrisches.Pfingsten: Pfingsten Goethe, Johann Wolfgang 0 urn:cts:tg:GoetheJohannWolfgang.WestoestlicherDivan.BuchdesSaengers.Phaenomen: Phänomen Goethe, Johann Wolfgang 0 urn:cts:tg:GoetheJohannWolfgang.GedichteAusgabeletzterHand1827.AusWilhelmMeister.Philine: Philine Goethe, Johann Wolfgang 0 urn:cts:tg:GoetheJohannWolfgang.GedichteAusgabeletzterHand1827.AntikerFormsichnaehernd.Philomele: Philomele Goethe, Johann Wolfgang 0 urn:cts:tg:GoetheJohannWolfgang.GedichteAusgabeletzterHand1827.AntikerFormsichnaehernd.PhoebosundHermes: Phöbos und Hermes Goethe, Johann Wolfgang 0 urn:cts:tg:GoetheJohannWolfgang.GedichteAusgabeletzterHand1827.Epigrammatisch.PhysiognomischeReisen: Physiognomische Reisen Goethe, Johann Wolfgang 0 urn:cts:tg:GoetheJohannWolfgang.GedichteNachlese.PilgersMorgenlied: Pilgers Morgenlied Goethe, Johann Wolfgang 0 urn:cts:tg:GoetheJohannWolfgang.GedichteNachlese.PoetischeGedankenueberdieHoellenfahrtJesuChristi: Poetische Gedanken über die Höllenfahrt Jesu Christi Goethe, Johann Wolfgang 0 urn:cts:tg:GoetheJohannWolfgang.GedichteAusgabeletzterHand1827.Epigrammatisch.Probatumest: Probatum est Goethe, Johann Wolfgang 0 urn:cts:tg:GoetheJohannWolfgang.GedichteAusgabeletzterHand1827.Epigrammatisch.Problem: Problem Goethe, Johann Wolfgang 0 urn:cts:tg:GoetheJohannWolfgang.FaustEineTragoedie.PrologimHimmel: Prolog im Himmel Goethe, Johann Wolfgang 0 urn:cts:tg:GoetheJohannWolfgang.GedichteAusgabeletzterHand1827.VermischteGedichte.Prometheus: Prometheus Goethe, Johann Wolfgang 0 urn:cts:tg:GoetheJohannWolfgang.Prometheus: Prometheus Goethe, Johann Wolfgang 0 urn:cts:tg:GoetheJohannWolfgang.GedichteAusgabeletzterHand1827.GottundWelt.Prooemion: Proömion Goethe, Johann Wolfgang 0 urn:cts:tg:GoetheJohannWolfgang.Proserpina: Proserpina Goethe, Johann Wolfgang 0 urn:cts:tg:GoetheJohannWolfgang.WestoestlicherDivan.BuchderSprueche.PrueftdasGeschickdichweisseswohlwarum: Prüft das Geschick dich, weiß es wohl warum Goethe, Johann Wolfgang 0 urn:cts:tg:GoetheJohannWolfgang.GedichteNachlese.Annette.Pygmalion: Pygmalion Goethe, Johann Wolfgang 0 urn:cts:tg:GoetheJohannWolfgang.Gespraeche.ZudenGespraechen.Quellenverzeichnis: Quellenverzeichnis Goethe, Johann Wolfgang 0 urn:cts:tg:GoetheJohannWolfgang.GedichteAusgabeletzterHand1827.RastloseLiebe: Rastlose Liebe Goethe, Johann Wolfgang 0 urn:cts:tg:GoetheJohannWolfgang.GedichteAusgabeletzterHand1827.AnPersonen.Raetsel: Rätsel Goethe, Johann Wolfgang 0 urn:cts:tg:GoetheJohannWolfgang.GedichteAusgabeletzterHand1827.Epigrammatisch.Raetsel: Rätsel Goethe, Johann Wolfgang 0 urn:cts:tg:GoetheJohannWolfgang.GedichteAusgabeletzterHand1827.Epigrammatisch1.Raetsel: Rätsel Goethe, Johann Wolfgang 0 urn:cts:tg:GoetheJohannWolfgang.GedichteAusgabeletzterHand1827.GeselligeLieder.Rechenschaft: Rechenschaft Goethe, Johann Wolfgang 0 urn:cts:tg:GoetheJohannWolfgang.TheoretischeSchriften.RegelnfuerSchauspieler: Regeln für Schauspieler Goethe, Johann Wolfgang 0 urn:cts:tg:GoetheJohannWolfgang.GedichteAusgabeletzterHand1827.InschriftenDenkundSendeblaetter.81ReichenBeifallhattestduerworben: Reichen Beifall hattest du erworben Goethe, Johann Wolfgang 0 urn:cts:tg:GoetheJohannWolfgang.GedichteAusgabeletzterHand1827.InschriftenDenkundSendeblaetter.41ReichtumundBluete: Reichtum und Blüte Goethe, Johann Wolfgang 0 urn:cts:tg:GoetheJohannWolfgang.Versepen.ReinekeFuchs: Reineke Fuchs Goethe, Johann Wolfgang 0 urn:cts:tg:GoetheJohannWolfgang.GedichteAusgabeletzterHand1827.Sonette.6Reisezehrung: Reisezehrung Goethe, Johann Wolfgang 0 urn:cts:tg:GoetheJohannWolfgang.WestoestlicherDivan.BuchderBetrachtungen.ReitestdubeieinemSchmiedvorbei: Reitest du bei einem Schmied vorbei Goethe, Johann Wolfgang 0 urn:cts:tg:GoetheJohannWolfgang.GedichteAusgabeletzterHand1827.Rettung: Rettung Goethe, Johann Wolfgang 0 urn:cts:tg:GoetheJohannWolfgang.GedichteAusgabeletzterHand1827.Parabolisch.Rezensent: Rezensent Goethe, Johann Wolfgang 0 urn:cts:tg:GoetheJohannWolfgang.GedichteAusgabeletzterHand1827.Kantaten.Rinaldo: Rinaldo Goethe, Johann Wolfgang 0 urn:cts:tg:GoetheJohannWolfgang.GedichteAusgabeletzterHand1827.Balladen.RitterKurtsBrautfahrt: Ritter Kurts Brautfahrt Goethe, Johann Wolfgang 0 urn:cts:tg:GoetheJohannWolfgang.GedichteNachlese.AnCharlottevonStein.SagichseuchgeliebteBaeume: Sag ich's euch, geliebte Bäume ... Goethe, Johann Wolfgang 0 urn:cts:tg:GoetheJohannWolfgang.WestoestlicherDivan.BuchSuleika.Sagduhastwohlvielgedichtet: Sag, du hast wohl viel gedichtet Goethe, Johann Wolfgang 0 urn:cts:tg:GoetheJohannWolfgang.GedichteNachlese.ZahmeXenien.9SagwasenthaeltdieKirchengeschichte: Sag, was enthält die Kirchengeschichte Goethe, Johann Wolfgang 0 urn:cts:tg:GoetheJohannWolfgang.GedichteNachlese.ChinesischdeutscheJahresundTageszeiten.1SagwaskoenntunsMandarinen: Sag, was könnt uns Mandarinen ... Goethe, Johann Wolfgang 0 urn:cts:tg:GoetheJohannWolfgang.GedichteAusgabeletzterHand1827.Lyrisches.SanktNepomuksVorabend: Sankt Nepomuks Vorabend Goethe, Johann Wolfgang 0 urn:cts:tg:GoetheJohannWolfgang.Autobiographisches.SanktRochusFestzuBingen: Sankt-Rochus-Fest zu Bingen Goethe, Johann Wolfgang 0 urn:cts:tg:GoetheJohannWolfgang.SatyrosoderdervergoetterteWaldteufel: Satyros oder der vergötterte Waldteufel Goethe, Johann Wolfgang 0 urn:cts:tg:GoetheJohannWolfgang.WestoestlicherDivan.BuchderBetrachtungen.SchachSedschanundseinesgleichen: Schach Sedschan und seinesgleichen Goethe, Johann Wolfgang 0 urn:cts:tg:GoetheJohannWolfgang.GedichteAusgabeletzterHand1827.Schadenfreude: Schadenfreude Goethe, Johann Wolfgang 0 urn:cts:tg:GoetheJohannWolfgang.GedichteAusgabeletzterHand1827.SchaefersKlagelied: Schäfers Klagelied Goethe, Johann Wolfgang 0 urn:cts:tg:GoetheJohannWolfgang.GedichteAusgabeletzterHand1827.Sonette.17Scharade: Scharade Goethe, Johann Wolfgang 0 urn:cts:tg:GoetheJohannWolfgang.GedichteAusgabeletzterHand1827.Scheintod: Scheintod Goethe, Johann Wolfgang 0 urn:cts:tg:GoetheJohannWolfgang.WestoestlicherDivan.DasSchenkenbuch.Schenke: Schenke Goethe, Johann Wolfgang 0 urn:cts:tg:GoetheJohannWolfgang.WestoestlicherDivan.DasSchenkenbuch.Schenke1: Schenke [1] Goethe, Johann Wolfgang 0 urn:cts:tg:GoetheJohannWolfgang.WestoestlicherDivan.DasSchenkenbuch.Schenke2: Schenke [2] Goethe, Johann Wolfgang 0 urn:cts:tg:GoetheJohannWolfgang.WestoestlicherDivan.DasSchenkenbuch.SchenkekommNocheinenBecher: Schenke, komm! Noch einen Becher! Goethe, Johann Wolfgang 0 urn:cts:tg:GoetheJohannWolfgang.NaturwissenschaftlicheSchriften.Morphologie.SchicksalderDruckschrift: Schicksal der Druckschrift Goethe, Johann Wolfgang 0 urn:cts:tg:GoetheJohannWolfgang.NaturwissenschaftlicheSchriften.Morphologie.SchicksalderHandschrift: Schicksal der Handschrift Goethe, Johann Wolfgang 0 urn:cts:tg:GoetheJohannWolfgang.WestoestlicherDivan.BuchderSprueche.SchlaegstduihnabermitGewalt: Schlägst du ihn aber mit Gewalt Goethe, Johann Wolfgang 0 urn:cts:tg:GoetheJohannWolfgang.WestoestlicherDivan.BuchderLiebe.SchlechterTrost: Schlechter Trost Goethe, Johann Wolfgang 0 urn:cts:tg:GoetheJohannWolfgang.WestoestlicherDivan.BuchderSprueche.Schlimmisteswiedochwohlgeschieht: Schlimm ist es, wie doch wohl geschieht Goethe, Johann Wolfgang 0 urn:cts:tg:GoetheJohannWolfgang.GedichteAusgabeletzterHand1827.Epigrammatisch1.Schlusspoetik: Schlußpoetik Goethe, Johann Wolfgang 0 urn:cts:tg:GoetheJohannWolfgang.GedichteAusgabeletzterHand1827.Epigrammatisch.Schneidercourage: Schneidercourage Goethe, Johann Wolfgang 0 urn:cts:tg:GoetheJohannWolfgang.GedichteAusgabeletzterHand1827.AusfremdenSprachen.NeugriechischepirotischeHeldenlieder.2SchwarzesFahrzeugteiltdieWelle: Schwarzes Fahrzeug teilt die Welle Goethe, Johann Wolfgang 0 urn:cts:tg:GoetheJohannWolfgang.GedichteAusgabeletzterHand1827.AntikerFormsichnaehernd.Schweizeralpe: Schweizeralpe Goethe, Johann Wolfgang 0 urn:cts:tg:GoetheJohannWolfgang.GedichteAusgabeletzterHand1827.GeselligeLieder.Schweizerlied: Schweizerlied Goethe, Johann Wolfgang 0 urn:cts:tg:GoetheJohannWolfgang.GedichteAusgabeletzterHand1827.Parabolisch1.SchwerinWaldesBuschundWuchse: Schwer, in Waldes Busch und Wuchse ... Goethe, Johann Wolfgang 0 urn:cts:tg:GoetheJohannWolfgang.GedichteAusgabeletzterHand1827.Parabolisch.Seance: Seance Goethe, Johann Wolfgang 0 urn:cts:tg:GoetheJohannWolfgang.GedichteAusgabeletzterHand1827.VermischteGedichte.Seefahrt: Seefahrt Goethe, Johann Wolfgang 0 urn:cts:tg:GoetheJohannWolfgang.WestoestlicherDivan.BuchdesSaengers.Segenspfaender: Segenspfänder Goethe, Johann Wolfgang 0 urn:cts:tg:GoetheJohannWolfgang.GedichteAusgabeletzterHand1827.Sehnsucht: Sehnsucht Goethe, Johann Wolfgang 0 urn:cts:tg:GoetheJohannWolfgang.GedichteNachlese.Sehnsucht: Sehnsucht Goethe, Johann Wolfgang 0 urn:cts:tg:GoetheJohannWolfgang.GedichteAusgabeletzterHand1827.Selbstbetrug: Selbstbetrug Goethe, Johann Wolfgang 0 urn:cts:tg:GoetheJohannWolfgang.GedichteAusgabeletzterHand1827.Epigrammatisch.Selbstgefuehl: Selbstgefühl Goethe, Johann Wolfgang 0 urn:cts:tg:GoetheJohannWolfgang.WestoestlicherDivan.BuchdesSaengers.SeligeSehnsucht: Selige Sehnsucht Goethe, Johann Wolfgang 0 urn:cts:tg:GoetheJohannWolfgang.GedichteAusgabeletzterHand1827.Kunst.Sendschreiben: Sendschreiben Goethe, Johann Wolfgang 0 urn:cts:tg:GoetheJohannWolfgang.TheoretischeSchriften.SerbischeLieder: Serbische Lieder Goethe, Johann Wolfgang 0 urn:cts:tg:GoetheJohannWolfgang.WestoestlicherDivan.DasSchenkenbuch.SetzemirnichtduGrobian: Setze mir nicht, du Grobian Goethe, Johann Wolfgang 0 urn:cts:tg:GoetheJohannWolfgang.TheoretischeSchriften.ShakespeareundkeinEnde: Shakespeare und kein Ende! Goethe, Johann Wolfgang 0 urn:cts:tg:GoetheJohannWolfgang.WestoestlicherDivan.BuchderSprueche.SichimRespektzuerhalten: Sich im Respekt zu erhalten Goethe, Johann Wolfgang 0 urn:cts:tg:GoetheJohannWolfgang.WestoestlicherDivan.BuchdesUnmuts.SichselbstzulobenisteinFehler: Sich selbst zu loben ist ein Fehler Goethe, Johann Wolfgang 0 urn:cts:tg:GoetheJohannWolfgang.WestoestlicherDivan.DasSchenkenbuch.SiehabenwegenderTrunkenheit: Sie haben wegen der Trunkenheit Goethe, Johann Wolfgang 0 urn:cts:tg:GoetheJohannWolfgang.GedichteAusgabeletzterHand1827.Sonette.10Siekannnichtenden: Sie kann nicht enden Goethe, Johann Wolfgang 0 urn:cts:tg:GoetheJohannWolfgang.GedichteAusgabeletzterHand1827.Parabolisch1.SiesaugtmitGierverraetrischesGetraenke: Sie saugt mit Gier verrätrisches Getränke ... Goethe, Johann Wolfgang 0 urn:cts:tg:GoetheJohannWolfgang.WestoestlicherDivan.BuchdesParadieses.Siebenschlaefer: Siebenschläfer Goethe, Johann Wolfgang 0 urn:cts:tg:GoetheJohannWolfgang.GedichteAusgabeletzterHand1827.AusfremdenSprachen.NeugriechischepirotischeHeldenlieder.1SindGefildetuerkischworden: Sind Gefilde türkisch worden Goethe, Johann Wolfgang 0 urn:cts:tg:GoetheJohannWolfgang.WestoestlicherDivan.DasSchenkenbuch.Sitzichallein: Sitz ich allein Goethe, Johann Wolfgang 0 urn:cts:tg:GoetheJohannWolfgang.GedichteAusgabeletzterHand1827.GeselligeLieder.SizilianischesLied: Sizilianisches Lied Goethe, Johann Wolfgang 0 urn:cts:tg:GoetheJohannWolfgang.WestoestlicherDivan.DasSchenkenbuch.Sohabichendlichvondirerharrt: So hab ich endlich von dir erharrt Goethe, Johann Wolfgang 0 urn:cts:tg:GoetheJohannWolfgang.WestoestlicherDivan.DasSchenkenbuch.SoweitbrachtesMuleyderDieb: So weit bracht es Muley, der Dieb Goethe, Johann Wolfgang 0 urn:cts:tg:GoetheJohannWolfgang.WestoestlicherDivan.DasSchenkenbuch.Solangmannuechternist: Solang man nüchtern ist Goethe, Johann Wolfgang 0 urn:cts:tg:GoetheJohannWolfgang.GedichteAusgabeletzterHand1827.Epigrammatisch.Soldatentrost: Soldatentrost Goethe, Johann Wolfgang 0 urn:cts:tg:GoetheJohannWolfgang.GedichteAusgabeletzterHand1827.InschriftenDenkundSendeblaetter.8SollauchdasWortsichhoerenlassen: Soll auch das Wort sich hören lassen Goethe, Johann Wolfgang 0 urn:cts:tg:GoetheJohannWolfgang.WestoestlicherDivan.BuchderSprueche.SollichdirdieGegendzeigen: Soll ich dir die Gegend zeigen Goethe, Johann Wolfgang 0 urn:cts:tg:GoetheJohannWolfgang.WestoestlicherDivan.BuchderSprueche.Sollmandichnichtaufsschmaehlichsteberauben: Soll man dich nicht aufs schmählichste berauben Goethe, Johann Wolfgang 0 urn:cts:tg:GoetheJohannWolfgang.GedichteAusgabeletzterHand1827.VierJahreszeiten.Sommer: Sommer Goethe, Johann Wolfgang 0 urn:cts:tg:GoetheJohannWolfgang.WestoestlicherDivan.DasSchenkenbuch.Sommernacht: Sommernacht Goethe, Johann Wolfgang 0 urn:cts:tg:GoetheJohannWolfgang.WestoestlicherDivan.BuchdesUnmuts.SonstwennmandenheiligenKoranzitierte: Sonst, wenn man den heiligen Koran zitierte Goethe, Johann Wolfgang 0 urn:cts:tg:GoetheJohannWolfgang.GedichteAusgabeletzterHand1827.Sorge: Sorge Goethe, Johann Wolfgang 0 urn:cts:tg:GoetheJohannWolfgang.GedichteAusgabeletzterHand1827.AntikerFormsichnaehernd.SpiegelderMuse: Spiegel der Muse Goethe, Johann Wolfgang 0 urn:cts:tg:GoetheJohannWolfgang.GedichteAusgabeletzterHand1827.Epigrammatisch.Sprache: Sprache Goethe, Johann Wolfgang 0 urn:cts:tg:GoetheJohannWolfgang.GedichteAusgabeletzterHand1827.Sprichwoertlich: Sprichwörtlich Goethe, Johann Wolfgang 0 urn:cts:tg:GoetheJohannWolfgang.GedichteAusgabeletzterHand1827.Epigrammatisch.SpruchWiderspruch: Spruch, Widerspruch Goethe, Johann Wolfgang 0 urn:cts:tg:GoetheJohannWolfgang.GedichteAusgabeletzterHand1827.AnPersonen.Stammbuchsweihe: Stammbuchsweihe Goethe, Johann Wolfgang 0 urn:cts:tg:GoetheJohannWolfgang.Stella: Stella Goethe, Johann Wolfgang 0 urn:cts:tg:GoetheJohannWolfgang.GedichteAusgabeletzterHand1827.GeselligeLieder.Stiftungslied: Stiftungslied Goethe, Johann Wolfgang 0 urn:cts:tg:GoetheJohannWolfgang.GedichteAusgabeletzterHand1827.StirbtderFuchssogiltderBalg: Stirbt der Fuchs, so gilt der Balg Goethe, Johann Wolfgang 0 urn:cts:tg:GoetheJohannWolfgang.GedichteNachlese.GedichtezuWerther.Stossgebet: Stoßgebet Goethe, Johann Wolfgang 0 urn:cts:tg:GoetheJohannWolfgang.GedichteAusgabeletzterHand1827.Epigrammatisch.Stossseufzer: Stoßseufzer Goethe, Johann Wolfgang 0 urn:cts:tg:GoetheJohannWolfgang.TheoretischeSchriften.StudienachSpinoza: Studie nach Spinoza Goethe, Johann Wolfgang 0 urn:cts:tg:GoetheJohannWolfgang.GedichteAusgabeletzterHand1827.Kunst1.Studien: Studien Goethe, Johann Wolfgang 0 urn:cts:tg:GoetheJohannWolfgang.WestoestlicherDivan.BuchderBetrachtungen.Suleika: Suleika Goethe, Johann Wolfgang 0 urn:cts:tg:GoetheJohannWolfgang.WestoestlicherDivan.BuchSuleika.Suleika: Suleika Goethe, Johann Wolfgang 0 urn:cts:tg:GoetheJohannWolfgang.WestoestlicherDivan.BuchSuleika.Suleika1: Suleika [1] Goethe, Johann Wolfgang 0 urn:cts:tg:GoetheJohannWolfgang.WestoestlicherDivan.BuchSuleika.Suleika2: Suleika [2] Goethe, Johann Wolfgang 0 urn:cts:tg:GoetheJohannWolfgang.WestoestlicherDivan.BuchSuleika.Suleika3: Suleika [3] Goethe, Johann Wolfgang 0 urn:cts:tg:GoetheJohannWolfgang.WestoestlicherDivan.BuchSuleika.Suleika4: Suleika [4] Goethe, Johann Wolfgang 0 urn:cts:tg:GoetheJohannWolfgang.GedichteAusgabeletzterHand1827.VermischteGedichte.SuesseSorgen: Süße Sorgen Goethe, Johann Wolfgang 0 urn:cts:tg:GoetheJohannWolfgang.GedichteAusgabeletzterHand1827.Loge.Symbolum: Symbolum Goethe, Johann Wolfgang 0 urn:cts:tg:GoetheJohannWolfgang.GedichteAusgabeletzterHand1827.InschriftenDenkundSendeblaetter.33Tadeltmandasswirunslieben: Tadelt man, daß wir uns lieben Goethe, Johann Wolfgang 0 urn:cts:tg:GoetheJohannWolfgang.Autobiographisches.TagundJahreshefte: Tag- und Jahreshefte Goethe, Johann Wolfgang 0 urn:cts:tg:GoetheJohannWolfgang.Tagebuecher.1786TagebuchderItaliaenischenReisefuerFrauvonStein: Tagebuch der Italiänischen Reise für Frau von Stein Goethe, Johann Wolfgang 0 urn:cts:tg:GoetheJohannWolfgang.Tagebuecher.1787TagebuchderItaliaenischenReisefuerFrauvonStein: Tagebuch der Italiänischen Reise für Frau von Stein Goethe, Johann Wolfgang 0 urn:cts:tg:GoetheJohannWolfgang.WestoestlicherDivan.BuchdesSaengers.Talismane: Talismane Goethe, Johann Wolfgang 0 urn:cts:tg:GoetheJohannWolfgang.WestoestlicherDivan.BuchdesUnmuts.Timur: Timur Goethe, Johann Wolfgang 0 urn:cts:tg:GoetheJohannWolfgang.GedichteAusgabeletzterHand1827.GeselligeLieder.Tischlied: Tischlied Goethe, Johann Wolfgang 0 urn:cts:tg:GoetheJohannWolfgang.GedichteAusgabeletzterHand1827.InschriftenDenkundSendeblaetter.71Toastzum28August1820: Toast zum 28. August 1820 Goethe, Johann Wolfgang 0 urn:cts:tg:GoetheJohannWolfgang.GedichteAusgabeletzterHand1827.InschriftenDenkundSendeblaetter.70ToastzumakademischenMittagsmahl: Toast zum akademischen Mittagsmahl Goethe, Johann Wolfgang 0 urn:cts:tg:GoetheJohannWolfgang.GedichteAusgabeletzterHand1827.InschriftenDenkundSendeblaetter.72ToastzumLandtage: Toast zum Landtage Goethe, Johann Wolfgang 0 urn:cts:tg:GoetheJohannWolfgang.TorquatoTasso: Torquato Tasso Goethe, Johann Wolfgang 0 urn:cts:tg:GoetheJohannWolfgang.GedichteAusgabeletzterHand1827.Epigrammatisch.Totalitaet: Totalität Goethe, Johann Wolfgang 0 urn:cts:tg:GoetheJohannWolfgang.GedichteAusgabeletzterHand1827.Loge.Trauerloge: Trauerloge Goethe, Johann Wolfgang 0 urn:cts:tg:GoetheJohannWolfgang.GedichteAusgabeletzterHand1827.Parabolisch1.TrittinrechtvollemklarenSchein: Tritt in recht vollem, klaren Schein ... Goethe, Johann Wolfgang 0 urn:cts:tg:GoetheJohannWolfgang.GedichteNachlese.Annette.TriumphderTugendErsteErzaehlung: Triumph der Tugend. Erste Erzählung Goethe, Johann Wolfgang 0 urn:cts:tg:GoetheJohannWolfgang.GedichteNachlese.Annette.TriumphderTugendZwoteErzaehlung: Triumph der Tugend. Zwote Erzählung Goethe, Johann Wolfgang 0 urn:cts:tg:GoetheJohannWolfgang.GedichteAusgabeletzterHand1827.TrostinTraenen: Trost in Tränen Goethe, Johann Wolfgang 0 urn:cts:tg:GoetheJohannWolfgang.WestoestlicherDivan.DasSchenkenbuch.Trunkenmuessenwirallesein: Trunken müssen wir alle sein! Goethe, Johann Wolfgang 0 urn:cts:tg:GoetheJohannWolfgang.WestoestlicherDivan.BuchdesSaengers.TuteinSchilfsichdochhervor: Tut ein Schilf sich doch hervor Goethe, Johann Wolfgang 0 urn:cts:tg:GoetheJohannWolfgang.GedichteAusgabeletzterHand1827.Kunst1.Typus: Typus Goethe, Johann Wolfgang 0 urn:cts:tg:GoetheJohannWolfgang.NaturwissenschaftlicheSchriften.ZurGeologie.UEberdenGranit: Über den Granit Goethe, Johann Wolfgang 0 urn:cts:tg:GoetheJohannWolfgang.TheoretischeSchriften.UEberdiebildendeNachahmungdesSchoenen: Über die bildende Nachahmung des Schönen Goethe, Johann Wolfgang 0 urn:cts:tg:GoetheJohannWolfgang.TheoretischeSchriften.UEberepischeunddramatischeDichtung: Über epische und dramatische Dichtung Goethe, Johann Wolfgang 0 urn:cts:tg:GoetheJohannWolfgang.TheoretischeSchriften.UEberGoethesHarzreiseimWinter: Über Goethes »Harzreise im Winter« Goethe, Johann Wolfgang 0 urn:cts:tg:GoetheJohannWolfgang.TheoretischeSchriften.UEberLaokoon: Über Laokoon Goethe, Johann Wolfgang 0 urn:cts:tg:GoetheJohannWolfgang.WestoestlicherDivan.BuchderSprueche.UEberallwilljederobenaufsein: Überall will jeder obenauf sein Goethe, Johann Wolfgang 0 urn:cts:tg:GoetheJohannWolfgang.WestoestlicherDivan.BuchdesUnmuts.UEbermachtihrkoenntesspueren: Übermacht, ihr könnt es spüren Goethe, Johann Wolfgang 0 urn:cts:tg:GoetheJohannWolfgang.GedichteAusgabeletzterHand1827.GottundWelt.Ultimatum: Ultimatum Goethe, Johann Wolfgang 0 urn:cts:tg:GoetheJohannWolfgang.GedichteAusgabeletzterHand1827.Lyrisches.UmMitternacht: Um Mitternacht Goethe, Johann Wolfgang 0 urn:cts:tg:GoetheJohannWolfgang.GedichteNachlese.UmMitternachtwenndieMenschenerstschlafen: Um Mitternacht, wenn die Menschen erst schlafen ... Goethe, Johann Wolfgang 0 urn:cts:tg:GoetheJohannWolfgang.GedichteAusgabeletzterHand1827.Epigrammatisch.Umgekehrt: Umgekehrt Goethe, Johann Wolfgang 0 urn:cts:tg:GoetheJohannWolfgang.WestoestlicherDivan.BuchHafis.Unbegrenzt: Unbegrenzt Goethe, Johann Wolfgang 0 urn:cts:tg:GoetheJohannWolfgang.GedichteNachlese.NeueLieder.Unbestaendigkeit: Unbeständigkeit Goethe, Johann Wolfgang 0 urn:cts:tg:GoetheJohannWolfgang.WestoestlicherDivan.BuchderBetrachtungen.UndwasimPendNamehsteht: Und was im Pend Nameh steht Goethe, Johann Wolfgang 0 urn:cts:tg:GoetheJohannWolfgang.WestoestlicherDivan.BuchdesUnmuts.Undwerfranzetoderbritet: Und wer franzet oder britet Goethe, Johann Wolfgang 0 urn:cts:tg:GoetheJohannWolfgang.GedichteAusgabeletzterHand1827.Lyrisches.Ungeduld: Ungeduld Goethe, Johann Wolfgang 0 urn:cts:tg:GoetheJohannWolfgang.GedichteAusgabeletzterHand1827.AntikerFormsichnaehernd.UngleicheHeirat: Ungleiche Heirat Goethe, Johann Wolfgang 0 urn:cts:tg:GoetheJohannWolfgang.GedichteAusgabeletzterHand1827.Unschuld: Unschuld Goethe, Johann Wolfgang 0 urn:cts:tg:GoetheJohannWolfgang.UnterhaltungendeutscherAusgewanderten: Unterhaltungen deutscher Ausgewanderten Goethe, Johann Wolfgang 0 urn:cts:tg:GoetheJohannWolfgang.WestoestlicherDivan.BuchderLiebe.Unvermeidlich: Unvermeidlich Goethe, Johann Wolfgang 0 urn:cts:tg:GoetheJohannWolfgang.GedichteAusgabeletzterHand1827.Epigrammatisch.Urspruengliches: Ursprüngliches Goethe, Johann Wolfgang 0 urn:cts:tg:GoetheJohannWolfgang.GedichteAusgabeletzterHand1827.GottundWelt.UrworteOrphisch: Urworte. Orphisch Goethe, Johann Wolfgang 0 urn:cts:tg:GoetheJohannWolfgang.TheoretischeSchriften.UrworteOrphisch: Urworte. Orphisch Goethe, Johann Wolfgang 0 urn:cts:tg:GoetheJohannWolfgang.GedichteAusgabeletzterHand1827.Parabolisch1.Valet: Valet Goethe, Johann Wolfgang 0 urn:cts:tg:GoetheJohannWolfgang.GedichteAusgabeletzterHand1827.GeselligeLieder.VanitasVanitatumvanitas: Vanitas! Vanitatum vanitas Goethe, Johann Wolfgang 0 urn:cts:tg:GoetheJohannWolfgang.GedichteAusgabeletzterHand1827.Epigrammatisch.VergeblicheMueh: Vergebliche Müh Goethe, Johann Wolfgang 0 urn:cts:tg:GoetheJohannWolfgang.GedichteAusgabeletzterHand1827.InschriftenDenkundSendeblaetter.68VerirrtesBuechleinkannstunsichreTritte: Verirrtes Büchlein! kannst unsichre Tritte Goethe, Johann Wolfgang 0 urn:cts:tg:GoetheJohannWolfgang.GedichteAusgabeletzterHand1827.GottundWelt.Vermaechtnis: Vermächtnis Goethe, Johann Wolfgang 0 urn:cts:tg:GoetheJohannWolfgang.GedichteAusgabeletzterHand1827.VerschiedeneEmpfindungenaneinemPlatze: Verschiedene Empfindungen an einem Platze Goethe, Johann Wolfgang 0 urn:cts:tg:GoetheJohannWolfgang.WestoestlicherDivan.BuchderSprueche.VerschonunsGottmitdeinemGrimme: Verschon uns Gott mit deinem Grimme! Goethe, Johann Wolfgang 0 urn:cts:tg:GoetheJohannWolfgang.GedichteAusgabeletzterHand1827.Loge.Verschwiegenheit: Verschwiegenheit Goethe, Johann Wolfgang 0 urn:cts:tg:GoetheJohannWolfgang.GedichteAusgabeletzterHand1827.AntikerFormsichnaehernd.Versuchung: Versuchung Goethe, Johann Wolfgang 0 urn:cts:tg:GoetheJohannWolfgang.WestoestlicherDivan.BuchderLiebe.Versunken: Versunken Goethe, Johann Wolfgang 0 urn:cts:tg:GoetheJohannWolfgang.GedichteAusgabeletzterHand1827.Epigrammatisch.VersusMemoriales: Versus Memoriales Goethe, Johann Wolfgang 0 urn:cts:tg:GoetheJohannWolfgang.GedichteAusgabeletzterHand1827.Epigrammatisch.Vertrauen: Vertrauen Goethe, Johann Wolfgang 0 urn:cts:tg:GoetheJohannWolfgang.WestoestlicherDivan.BuchderSprueche.Vertrauter: Vertrauter Goethe, Johann Wolfgang 0 urn:cts:tg:GoetheJohannWolfgang.Tagebuecher.VerzeichnisabgekuerzteroderinkorrekterNamen: Verzeichnis abgekürzter oder inkorrekter Namen Goethe, Johann Wolfgang 0 urn:cts:tg:GoetheJohannWolfgang.GedichteAusgabeletzterHand1827.InschriftenDenkundSendeblaetter.59aVielGeduldetesGenossnes: Viel Geduldetes, Genoßnes Goethe, Johann Wolfgang 0 urn:cts:tg:GoetheJohannWolfgang.GedichteAusgabeletzterHand1827.Epigrammatisch1.Vielrat: Vielrat Goethe, Johann Wolfgang 0 urn:cts:tg:GoetheJohannWolfgang.WestoestlicherDivan.BuchdesSaengers.VierGnaden: Vier Gnaden Goethe, Johann Wolfgang 0 urn:cts:tg:GoetheJohannWolfgang.WestoestlicherDivan.BuchSuleika.VolkundKnechtundUEberwinder: Volk und Knecht und Überwinder Goethe, Johann Wolfgang 0 urn:cts:tg:GoetheJohannWolfgang.WestoestlicherDivan.BuchSuleika.Vollmondnacht: Vollmondnacht Goethe, Johann Wolfgang 0 urn:cts:tg:GoetheJohannWolfgang.GedichteAusgabeletzterHand1827.VomBerge: Vom Berge Goethe, Johann Wolfgang 0 urn:cts:tg:GoetheJohannWolfgang.WestoestlicherDivan.BuchderSprueche.VomheutgenTagvonheutgerNacht: Vom heut'gen Tag, von heut'ger Nacht Goethe, Johann Wolfgang 0 urn:cts:tg:GoetheJohannWolfgang.WestoestlicherDivan.BuchderParabeln.VomHimmelsteigendJesusbracht: Vom Himmel steigend, Jesus bracht Goethe, Johann Wolfgang 0 urn:cts:tg:GoetheJohannWolfgang.TheoretischeSchriften.VondeutscherBaukunst1772: Von deutscher Baukunst [1772] Goethe, Johann Wolfgang 0 urn:cts:tg:GoetheJohannWolfgang.TheoretischeSchriften.VondeutscherBaukunst1823: Von deutscher Baukunst. 1823 Goethe, Johann Wolfgang 0 urn:cts:tg:GoetheJohannWolfgang.WestoestlicherDivan.BuchderBetrachtungen.VordenWissendensichstellen: Vor den Wissenden sich stellen Goethe, Johann Wolfgang 0 urn:cts:tg:GoetheJohannWolfgang.GedichteAusgabeletzterHand1827.Balladen.VorGericht: Vor Gericht Goethe, Johann Wolfgang 0 urn:cts:tg:GoetheJohannWolfgang.GedichteAusgabeletzterHand1827.Vorklage: Vorklage Goethe, Johann Wolfgang 0 urn:cts:tg:GoetheJohannWolfgang.GedichteAusgabeletzterHand1827.Epigrammatisch.VorschlagzurGuete: Vorschlag zur Güte Goethe, Johann Wolfgang 0 urn:cts:tg:GoetheJohannWolfgang.WestoestlicherDivan.BuchdesParadieses.Vorschmack: Vorschmack Goethe, Johann Wolfgang 0 urn:cts:tg:GoetheJohannWolfgang.FaustEineTragoedie.VorspielaufdemTheater: Vorspiel auf dem Theater Goethe, Johann Wolfgang 0 urn:cts:tg:GoetheJohannWolfgang.GedichteAusgabeletzterHand1827.InschriftenDenkundSendeblaetter.7VorueberfuehrteinherrlichesGeschick: Vorüber führt ein herrliches Geschick Goethe, Johann Wolfgang 0 urn:cts:tg:GoetheJohannWolfgang.GedichteAusgabeletzterHand1827.Sonette.5Wachstum: Wachstum Goethe, Johann Wolfgang 0 urn:cts:tg:GoetheJohannWolfgang.WestoestlicherDivan.BuchdesUnmuts.WanderersGemuetsruhe: Wanderers Gemütsruhe Goethe, Johann Wolfgang 0 urn:cts:tg:GoetheJohannWolfgang.GedichteAusgabeletzterHand1827.Lyrisches.Wanderlied: Wanderlied Goethe, Johann Wolfgang 0 urn:cts:tg:GoetheJohannWolfgang.GedichteAusgabeletzterHand1827.Epigrammatisch1.Wandersegen: Wandersegen Goethe, Johann Wolfgang 0 urn:cts:tg:GoetheJohannWolfgang.GedichteAusgabeletzterHand1827.Balladen.WandrerundPaechterin: Wandrer und Pächterin Goethe, Johann Wolfgang 0 urn:cts:tg:GoetheJohannWolfgang.GedichteAusgabeletzterHand1827.WandrersNachtlied: Wandrers Nachtlied Goethe, Johann Wolfgang 0 urn:cts:tg:GoetheJohannWolfgang.GedichteAusgabeletzterHand1827.VermischteGedichte.WandrersSturmlied: Wandrers Sturmlied Goethe, Johann Wolfgang 0 urn:cts:tg:GoetheJohannWolfgang.GedichteNachlese.ChinesischdeutscheJahresundTageszeiten.7WarschoeneralsderschoensteTag: War schöner als der schönste Tag ... Goethe, Johann Wolfgang 0 urn:cts:tg:GoetheJohannWolfgang.GedichteAusgabeletzterHand1827.AntikerFormsichnaehernd.Warnung: Warnung Goethe, Johann Wolfgang 0 urn:cts:tg:GoetheJohannWolfgang.GedichteAusgabeletzterHand1827.Epigrammatisch.Warnung: Warnung Goethe, Johann Wolfgang 0 urn:cts:tg:GoetheJohannWolfgang.GedichteAusgabeletzterHand1827.Sonette.13Warnung: Warnung Goethe, Johann Wolfgang 0 urn:cts:tg:GoetheJohannWolfgang.WestoestlicherDivan.DasSchenkenbuch.Warumdunuroftsounholdbist: Warum du nur oft so unhold bist Goethe, Johann Wolfgang 0 urn:cts:tg:GoetheJohannWolfgang.GedichteNachlese.AnCharlottevonStein.WarumgabstduunsdietiefenBlicke: Warum gabst du uns die tiefen Blicke Goethe, Johann Wolfgang 0 urn:cts:tg:GoetheJohannWolfgang.WestoestlicherDivan.BuchderSprueche.WarumistWahrheitfernundweit: Warum ist Wahrheit fern und weit Goethe, Johann Wolfgang 0 urn:cts:tg:GoetheJohannWolfgang.WestoestlicherDivan.BuchderSprueche.WasbrachteLokmannichthervor: Was brachte Lokman nicht hervor Goethe, Johann Wolfgang 0 urn:cts:tg:GoetheJohannWolfgang.GedichteAusgabeletzterHand1827.GottundWelt.Wasesgilt: Was es gilt Goethe, Johann Wolfgang 0 urn:cts:tg:GoetheJohannWolfgang.WestoestlicherDivan.BuchderSprueche.WashilftsdemPfaffenorden: Was hilft's dem Pfaffenorden Goethe, Johann Wolfgang 0 urn:cts:tg:GoetheJohannWolfgang.GedichteAusgabeletzterHand1827.InschriftenDenkundSendeblaetter.83Wasichdortgelebtgenossen: Was ich dort gelebt, genossen Goethe, Johann Wolfgang 0 urn:cts:tg:GoetheJohannWolfgang.WestoestlicherDivan.DasSchenkenbuch.WasinderSchenkewarenheute: Was in der Schenke waren heute Goethe, Johann Wolfgang 0 urn:cts:tg:GoetheJohannWolfgang.WestoestlicherDivan.BuchderSprueche.WasklagstduueberFeinde: Was klagst du über Feinde Goethe, Johann Wolfgang 0 urn:cts:tg:GoetheJohannWolfgang.WestoestlicherDivan.BuchderSprueche.WasmachstduanderWeltSieistschongemacht: Was machst du an der Welt. Sie ist schon gemacht Goethe, Johann Wolfgang 0 urn:cts:tg:GoetheJohannWolfgang.WestoestlicherDivan.BuchderSprueche.WasschmueckstdudieeineHanddennnun: Was schmückst du die eine Hand denn nun Goethe, Johann Wolfgang 0 urn:cts:tg:GoetheJohannWolfgang.WestoestlicherDivan.BuchderSprueche.Waswillstduuntersuchen: Was willst du untersuchen Goethe, Johann Wolfgang 0 urn:cts:tg:GoetheJohannWolfgang.WestoestlicherDivan.BuchderSprueche.WaswirdmirjedeStundesobang: Was wird mir jede Stunde so bang Goethe, Johann Wolfgang 0 urn:cts:tg:GoetheJohannWolfgang.GedichteAusgabeletzterHand1827.InschriftenDenkundSendeblaetter.94WasserfuelleLandesgroesse: Wasserfülle, Landesgröße Goethe, Johann Wolfgang 0 urn:cts:tg:GoetheJohannWolfgang.GedichteAusgabeletzterHand1827.Wechsel: Wechsel Goethe, Johann Wolfgang 0 urn:cts:tg:GoetheJohannWolfgang.GedichteAusgabeletzterHand1827.WechselliedzumTanze: Wechsellied zum Tanze Goethe, Johann Wolfgang 0 urn:cts:tg:GoetheJohannWolfgang.GedichteAusgabeletzterHand1827.InschriftenDenkundSendeblaetter.4Weihnachten: Weihnachten Goethe, Johann Wolfgang 0 urn:cts:tg:GoetheJohannWolfgang.GedichteAusgabeletzterHand1827.Parabolisch1.DreiPalinodien.1_WeihrauchistnureinTributfuerGoetter: Weihrauch ist nur ein Tribut für Götter Goethe, Johann Wolfgang 0 urn:cts:tg:GoetheJohannWolfgang.GedichteNachlese.ChinesischdeutscheJahresundTageszeiten.2WeisswieLilienreineKerzen: Weiß wie Lilien, reine Kerzen ... Goethe, Johann Wolfgang 0 urn:cts:tg:GoetheJohannWolfgang.GedichteAusgabeletzterHand1827.WeissagungendesBakis: Weissagungen des Bakis Goethe, Johann Wolfgang 0 urn:cts:tg:GoetheJohannWolfgang.WestoestlicherDivan.DasSchenkenbuch.WelcheinZustandHerrsospaete: Welch ein Zustand! Herr, so späte Goethe, Johann Wolfgang 0 urn:cts:tg:GoetheJohannWolfgang.WestoestlicherDivan.BuchderSprueche.WelcheinebunteGemeinde: Welch eine bunte Gemeinde! Goethe, Johann Wolfgang 0 urn:cts:tg:GoetheJohannWolfgang.GedichteAusgabeletzterHand1827.AusfremdenSprachen.NeugriechischepirotischeHeldenlieder.4WelchGetoesewoentstehtes: Welch Getöse. wo entsteht es Goethe, Johann Wolfgang 0 urn:cts:tg:GoetheJohannWolfgang.GedichteAusgabeletzterHand1827.GeselligeLieder.Weltseele: Weltseele Goethe, Johann Wolfgang 0 urn:cts:tg:GoetheJohannWolfgang.GedichteAusgabeletzterHand1827.GottundWelt.Weltseele: Weltseele Goethe, Johann Wolfgang 0 urn:cts:tg:GoetheJohannWolfgang.GedichteAusgabeletzterHand1827.InschriftenDenkundSendeblaetter.58WeneinguterGeistbesessen: Wen ein guter Geist besessen Goethe, Johann Wolfgang 0 urn:cts:tg:GoetheJohannWolfgang.WestoestlicherDivan.DasSchenkenbuch.WennderKoerpereinKerkerist: Wenn der Körper ein Kerker ist Goethe, Johann Wolfgang 0 urn:cts:tg:GoetheJohannWolfgang.WestoestlicherDivan.BuchdesParsen.WennderMenschdieErdeschaetzet: Wenn der Mensch die Erde schätzet Goethe, Johann Wolfgang 0 urn:cts:tg:GoetheJohannWolfgang.WestoestlicherDivan.BuchderSprueche.WennderschwerGedrueckteklagt: Wenn der schwer Gedrückte klagt Goethe, Johann Wolfgang 0 urn:cts:tg:GoetheJohannWolfgang.GedichteAusgabeletzterHand1827.Parabolisch1.WennduambreitenFlussewohnst: Wenn du am breiten Flusse wohnst ... Goethe, Johann Wolfgang 0 urn:cts:tg:GoetheJohannWolfgang.WestoestlicherDivan.BuchdesUnmuts.WennduaufdemGutenruhst: Wenn du auf dem Guten ruhst Goethe, Johann Wolfgang 0 urn:cts:tg:GoetheJohannWolfgang.GedichteNachlese.Wenndudarnachwasfragst: Wenn du darnach was fragst ... Goethe, Johann Wolfgang 0 urn:cts:tg:GoetheJohannWolfgang.WestoestlicherDivan.BuchderSprueche.WennGottsoschlechterNachbarwaere: Wenn Gott so schlechter Nachbar wäre Goethe, Johann Wolfgang 0 urn:cts:tg:GoetheJohannWolfgang.GedichteAusgabeletzterHand1827.Parabolisch1.WennichaufdemMarktegeh: Wenn ich auf dem Markte geh ... Goethe, Johann Wolfgang 0 urn:cts:tg:GoetheJohannWolfgang.WestoestlicherDivan.BuchSuleika.Wennichdeingedenke: Wenn ich dein gedenke Goethe, Johann Wolfgang 0 urn:cts:tg:GoetheJohannWolfgang.GedichteAusgabeletzterHand1827.InschriftenDenkundSendeblaetter.85Wennihrshabtundwennihrswisst: Wenn ihr's habt und wenn ihr's wißt Goethe, Johann Wolfgang 0 urn:cts:tg:GoetheJohannWolfgang.WestoestlicherDivan.BuchderSprueche.WennmanauchnachMekkatriebe: Wenn man auch nach Mekka triebe Goethe, Johann Wolfgang 0 urn:cts:tg:GoetheJohannWolfgang.GedichteAusgabeletzterHand1827.InschriftenDenkundSendeblaetter.35WennsichlebendigSilberneigt: Wenn sich lebendig Silber neigt Goethe, Johann Wolfgang 0 urn:cts:tg:GoetheJohannWolfgang.GedichteAusgabeletzterHand1827.InschriftenDenkundSendeblaetter.97Wennwasirgendistgeschehen: Wenn was irgend ist geschehen Goethe, Johann Wolfgang 0 urn:cts:tg:GoetheJohannWolfgang.WestoestlicherDivan.BuchderSprueche.WeraufdieWeltkommtbauteinneuesHaus: Wer auf die Welt kommt, baut ein neues Haus Goethe, Johann Wolfgang 0 urn:cts:tg:GoetheJohannWolfgang.WestoestlicherDivan.BuchderBetrachtungen.Werbefehlenkannwirdloben: Wer befehlen kann, wird loben Goethe, Johann Wolfgang 0 urn:cts:tg:GoetheJohannWolfgang.WestoestlicherDivan.BuchderSprueche.WergeboreninboestenTagen: Wer geboren in bös'ten Tagen Goethe, Johann Wolfgang 0 urn:cts:tg:GoetheJohannWolfgang.GedichteAusgabeletzterHand1827.InschriftenDenkundSendeblaetter.67Werhatsgewolltwerhatsgetan: Wer hat's gewollt. wer hat's getan Goethe, Johann Wolfgang 0 urn:cts:tg:GoetheJohannWolfgang.WestoestlicherDivan.BuchderSprueche.WerinmeinHaustrittderkannschelten: Wer in mein Haus tritt, der kann schelten Goethe, Johann Wolfgang 0 urn:cts:tg:GoetheJohannWolfgang.GedichteAusgabeletzterHand1827.WerkauftLiebesgoetter: Wer kauft Liebesgötter Goethe, Johann Wolfgang 0 urn:cts:tg:GoetheJohannWolfgang.WestoestlicherDivan.BuchderSprueche.Werschweigthatwenigzusorgen: Wer schweigt, hat wenig zu sorgen Goethe, Johann Wolfgang 0 urn:cts:tg:GoetheJohannWolfgang.WestoestlicherDivan.BuchdesUnmuts.WerwirdvonderWeltverlangen: Wer wird von der Welt verlangen Goethe, Johann Wolfgang 0 urn:cts:tg:GoetheJohannWolfgang.WestoestlicherDivan.BuchderSprueche.Wesir: Wesir Goethe, Johann Wolfgang 0 urn:cts:tg:GoetheJohannWolfgang.GedichteAusgabeletzterHand1827.Kunst1.ZumeinenHandzeichnungen.4WiedaserbautwarwiesimFriedenlag: Wie das erbaut war, wie's im Frieden lag Goethe, Johann Wolfgang 0 urn:cts:tg:GoetheJohannWolfgang.WestoestlicherDivan.BuchSuleika.WiedesGoldschmiedsBasarlaedchen: Wie des Goldschmieds Basarlädchen Goethe, Johann Wolfgang 0 urn:cts:tg:GoetheJohannWolfgang.GedichteAusgabeletzterHand1827.Epigrammatisch.Wiedumirsoichdir: Wie du mir, so ich dir Goethe, Johann Wolfgang 0 urn:cts:tg:GoetheJohannWolfgang.WestoestlicherDivan.BuchderSprueche.Wieetwasseileicht: Wie etwas sei leicht Goethe, Johann Wolfgang 0 urn:cts:tg:GoetheJohannWolfgang.WestoestlicherDivan.BuchderBetrachtungen.Wieichsoehrlichwar: Wie ich so ehrlich war Goethe, Johann Wolfgang 0 urn:cts:tg:GoetheJohannWolfgang.WestoestlicherDivan.BuchderSprueche.WiekommtsdassmananjedemOrte: Wie kommt's, daß man an jedem Orte Goethe, Johann Wolfgang 0 urn:cts:tg:GoetheJohannWolfgang.GedichteAusgabeletzterHand1827.Kunst1.ZumeinenHandzeichnungen.6WiesichamMeereMannumMannbefestigt: Wie sich am Meere Mann um Mann befestigt Goethe, Johann Wolfgang 0 urn:cts:tg:GoetheJohannWolfgang.WestoestlicherDivan.BuchSuleika.Wiesolltichheiterbleiben: Wie sollt ich heiter bleiben Goethe, Johann Wolfgang 0 urn:cts:tg:GoetheJohannWolfgang.WestoestlicherDivan.BuchderSprueche.Wieungeschickthabtihreuchbenommen: Wie ungeschickt habt ihr euch benommen Goethe, Johann Wolfgang 0 urn:cts:tg:GoetheJohannWolfgang.WestoestlicherDivan.BuchdesParadieses.WiedereinenFingerschlaegstdumirein: Wieder einen Finger schlägst du mir ein! Goethe, Johann Wolfgang 0 urn:cts:tg:GoetheJohannWolfgang.GedichteAusgabeletzterHand1827.GottundWelt.Wiederfinden: Wiederfinden Goethe, Johann Wolfgang 0 urn:cts:tg:GoetheJohannWolfgang.WestoestlicherDivan.BuchSuleika.Wiederfinden: Wiederfinden Goethe, Johann Wolfgang 0 urn:cts:tg:GoetheJohannWolfgang.GedichteAusgabeletzterHand1827.InschriftenDenkundSendeblaetter.56WiegenlieddemjungenMineralogenWolfgangvonGoethe: Wiegenlied dem jungen Mineralogen Wolfgang von Goethe Goethe, Johann Wolfgang 0 urn:cts:tg:GoetheJohannWolfgang.WilhelmMeistersLehrjahre: Wilhelm Meisters Lehrjahre Goethe, Johann Wolfgang 0 urn:cts:tg:GoetheJohannWolfgang.WilhelmMeistersWanderjahre: Wilhelm Meisters Wanderjahre Goethe, Johann Wolfgang 0 urn:cts:tg:GoetheJohannWolfgang.GedichteAusgabeletzterHand1827.Kunst1.WilhelmTischbeinsIdyllen: Wilhelm Tischbeins Idyllen Goethe, Johann Wolfgang 0 urn:cts:tg:GoetheJohannWolfgang.WestoestlicherDivan.BuchderSprueche.WillderNeidsichdochzerreissen: Will der Neid sich doch zerreißen Goethe, Johann Wolfgang 0 urn:cts:tg:GoetheJohannWolfgang.GedichteAusgabeletzterHand1827.WillkommenundAbschied: Willkommen und Abschied Goethe, Johann Wolfgang 0 urn:cts:tg:GoetheJohannWolfgang.TheoretischeSchriften.Winckelmann: Winckelmann Goethe, Johann Wolfgang 0 urn:cts:tg:GoetheJohannWolfgang.WestoestlicherDivan.BuchHafis.Wink: Wink Goethe, Johann Wolfgang 0 urn:cts:tg:GoetheJohannWolfgang.GedichteAusgabeletzterHand1827.VierJahreszeiten.Winter: Winter Goethe, Johann Wolfgang 0 urn:cts:tg:GoetheJohannWolfgang.GedichteAusgabeletzterHand1827.Kunst1.ZumeinenHandzeichnungen.3WirwandernferneraufbekanntemGrund: Wir wandern ferner auf bekanntem Grund Goethe, Johann Wolfgang 0 urn:cts:tg:GoetheJohannWolfgang.GedichteAusgabeletzterHand1827.Balladen.WirkungindieFerne: Wirkung in die Ferne Goethe, Johann Wolfgang 0 urn:cts:tg:GoetheJohannWolfgang.WestoestlicherDivan.BuchderSprueche.Wissedassmirsehrmissfaellt: Wisse, daß mir sehr mißfällt Goethe, Johann Wolfgang 0 urn:cts:tg:GoetheJohannWolfgang.WestoestlicherDivan.BuchderSprueche.WofuerichAllahhoechlichdanke: Wofür ich Allah höchlich danke Goethe, Johann Wolfgang 0 urn:cts:tg:GoetheJohannWolfgang.WestoestlicherDivan.BuchderBetrachtungen.WoherichkamEsistnocheineFrage: Woher ich kam. Es ist noch eine Frage Goethe, Johann Wolfgang 0 urn:cts:tg:GoetheJohannWolfgang.GedichteNachlese.Wohersindwirgeboren: Woher sind wir geboren Goethe, Johann Wolfgang 0 urn:cts:tg:GoetheJohannWolfgang.GedichteAusgabeletzterHand1827.InschriftenDenkundSendeblaetter.77WohinerauchdieBlickekehrtundwendet: Wohin er auch die Blicke kehrt und wendet Goethe, Johann Wolfgang 0 urn:cts:tg:GoetheJohannWolfgang.GedichteAusgabeletzterHand1827.InschriftenDenkundSendeblaetter.91Wohlerleuchtetgluehendmilde: Wohl erleuchtet, glühend-milde Goethe, Johann Wolfgang 0 urn:cts:tg:GoetheJohannWolfgang.GedichteAusgabeletzterHand1827.GottundWelt.Wohlzumerken: Wohl zu merken Goethe, Johann Wolfgang 0 urn:cts:tg:GoetheJohannWolfgang.TheoretischeSchriften.WohlgemeinteErwiderung: Wohlgemeinte Erwiderung Goethe, Johann Wolfgang 0 urn:cts:tg:GoetheJohannWolfgang.GedichteAusgabeletzterHand1827.WonnederWehmut: Wonne der Wehmut Goethe, Johann Wolfgang 0 urn:cts:tg:GoetheJohannWolfgang.GedichteAusgabeletzterHand1827.InschriftenDenkundSendeblaetter.98WortesindderSeeleBild: Worte sind der Seele Bild Goethe, Johann Wolfgang 0 urn:cts:tg:GoetheJohannWolfgang.WestoestlicherDivan.BuchderParabeln.Wunderglaube: Wunderglaube Goethe, Johann Wolfgang 0 urn:cts:tg:GoetheJohannWolfgang.GedichteNachlese.NeueLieder.WunscheinesjungenMaedchens: Wunsch eines jungen Mädchens Goethe, Johann Wolfgang 0 urn:cts:tg:GoetheJohannWolfgang.XenienundVotivtafeln: Xenien- und Votivtafeln Goethe, Johann Wolfgang 0 urn:cts:tg:GoetheJohannWolfgang.GedichteAusgabeletzterHand1827.ZahmeXenien.ZahmeXenien1: Zahme Xenien 1 Goethe, Johann Wolfgang 0 urn:cts:tg:GoetheJohannWolfgang.GedichteAusgabeletzterHand1827.ZahmeXenien.ZahmeXenien2: Zahme Xenien 2 Goethe, Johann Wolfgang 0 urn:cts:tg:GoetheJohannWolfgang.GedichteAusgabeletzterHand1827.ZahmeXenien.ZahmeXenien3: Zahme Xenien 3 Goethe, Johann Wolfgang 0 urn:cts:tg:GoetheJohannWolfgang.GedichteAusgabeletzterHand1827.ZahmeXenien.ZahmeXenien4: Zahme Xenien 4 Goethe, Johann Wolfgang 0 urn:cts:tg:GoetheJohannWolfgang.GedichteAusgabeletzterHand1827.ZahmeXenien.ZahmeXenien5: Zahme Xenien 5 Goethe, Johann Wolfgang 0 urn:cts:tg:GoetheJohannWolfgang.GedichteAusgabeletzterHand1827.ZahmeXenien.ZahmeXenien6: Zahme Xenien 6 Goethe, Johann Wolfgang 0 urn:cts:tg:GoetheJohannWolfgang.GedichteAusgabeletzterHand1827.Epigrammatisch.ZeichenderZeit: Zeichen der Zeit Goethe, Johann Wolfgang 0 urn:cts:tg:GoetheJohannWolfgang.GedichteAusgabeletzterHand1827.Epigrammatisch.ZeitundZeitung: Zeit und Zeitung Goethe, Johann Wolfgang 0 urn:cts:tg:GoetheJohannWolfgang.GedichteAusgabeletzterHand1827.AntikerFormsichnaehernd.Zeitmass: Zeitmaß Goethe, Johann Wolfgang 0 urn:cts:tg:GoetheJohannWolfgang.GedichteAusgabeletzterHand1827.Parabolisch.Zelebritaet: Zelebrität Goethe, Johann Wolfgang 0 urn:cts:tg:GoetheJohannWolfgang.GedichteNachlese.Annette.Ziblis: Ziblis Goethe, Johann Wolfgang 0 urn:cts:tg:GoetheJohannWolfgang.GedichteNachlese.ChinesischdeutscheJahresundTageszeiten.3ZiehndieSchafevonderWiese: Ziehn die Schafe von der Wiese ... Goethe, Johann Wolfgang 0 urn:cts:tg:GoetheJohannWolfgang.GedichteAusgabeletzterHand1827.GeselligeLieder.Zigeunerlied: Zigeunerlied Goethe, Johann Wolfgang 0 urn:cts:tg:GoetheJohannWolfgang.Gespraeche.ZudenGespraechen: Zu den Gesprächen Goethe, Johann Wolfgang 0 urn:cts:tg:GoetheJohannWolfgang.GedichteNachlese.ZudenroemischenElegien: Zu den römischen Elegien Goethe, Johann Wolfgang 0 urn:cts:tg:GoetheJohannWolfgang.Tagebuecher.ZudenTagebuechern: Zu den Tagebüchern Goethe, Johann Wolfgang 0 urn:cts:tg:GoetheJohannWolfgang.GedichteAusgabeletzterHand1827.Parabolisch1.ZuderApfelverkaeuferin: Zu der Apfelverkäuferin ... Goethe, Johann Wolfgang 0 urn:cts:tg:GoetheJohannWolfgang.GedichteAusgabeletzterHand1827.InschriftenDenkundSendeblaetter.82ZudesRheinsgestrecktenHuegeln: Zu des Rheins gestreckten Hügeln Goethe, Johann Wolfgang 0 urn:cts:tg:GoetheJohannWolfgang.GedichteAusgabeletzterHand1827.Kunst1.ZuGemaeldeneinerKapelle: Zu Gemälden einer Kapelle Goethe, Johann Wolfgang 0 urn:cts:tg:GoetheJohannWolfgang.GedichteAusgabeletzterHand1827.Parabolisch1.ZuRegenschauerundHagelschlag: Zu Regenschauer und Hagelschlag ... Goethe, Johann Wolfgang 0 urn:cts:tg:GoetheJohannWolfgang.GedichteAusgabeletzterHand1827.InschriftenDenkundSendeblaetter.50ZuThaersJubelfest: Zu Thaers Jubelfest Goethe, Johann Wolfgang 0 urn:cts:tg:GoetheJohannWolfgang.FaustEineTragoedie.Zueignung: Zueignung Goethe, Johann Wolfgang 0 urn:cts:tg:GoetheJohannWolfgang.GedichteAusgabeletzterHand1827.Zueignung: Zueignung Goethe, Johann Wolfgang 0 urn:cts:tg:GoetheJohannWolfgang.GedichteNachlese.NeueLieder.Zueignung: Zueignung Goethe, Johann Wolfgang 0 urn:cts:tg:GoetheJohannWolfgang.GedichteAusgabeletzterHand1827.InschriftenDenkundSendeblaetter.62ZuerstimstillstenRaumentsprungen: Zuerst im stillsten Raum entsprungen Goethe, Johann Wolfgang 0 urn:cts:tg:GoetheJohannWolfgang.GedichteAusgabeletzterHand1827.InschriftenDenkundSendeblaetter.9Zum16Februar1812: Zum 16. Februar 1812 Goethe, Johann Wolfgang 0 urn:cts:tg:GoetheJohannWolfgang.GedichteAusgabeletzterHand1827.InschriftenDenkundSendeblaetter.2Zum20Februar1824: Zum 20. Februar 1824 Goethe, Johann Wolfgang 0 urn:cts:tg:GoetheJohannWolfgang.GedichteAusgabeletzterHand1827.InschriftenDenkundSendeblaetter.57ZumGeburtstag: Zum Geburtstag Goethe, Johann Wolfgang 0 urn:cts:tg:GoetheJohannWolfgang.WestoestlicherDivan.BuchderParabeln.ZumKesselsprachderneueTopf: Zum Kessel sprach der neue Topf Goethe, Johann Wolfgang 0 urn:cts:tg:GoetheJohannWolfgang.GedichteAusgabeletzterHand1827.GeselligeLieder.ZumneuenJahr: Zum neuen Jahr Goethe, Johann Wolfgang 0 urn:cts:tg:GoetheJohannWolfgang.TheoretischeSchriften.ZumSchaekespearsTag: Zum Schäkespears Tag Goethe, Johann Wolfgang 0 urn:cts:tg:GoetheJohannWolfgang.GedichteAusgabeletzterHand1827.InschriftenDenkundSendeblaetter.59ZurErinnerungtrueberTage: Zur Erinnerung trüber Tage Goethe, Johann Wolfgang 0 urn:cts:tg:GoetheJohannWolfgang.NaturwissenschaftlicheSchriften.ZurFarbenlehre.ZurFarbenlehreDidaktischerTeil: Zur Farbenlehre. Didaktischer Teil Goethe, Johann Wolfgang 0 urn:cts:tg:GoetheJohannWolfgang.GedichteAusgabeletzterHand1827.Loge.ZurLogenfeierdes3Septembers1825: Zur Logenfeier des 3. Septembers 1825 Goethe, Johann Wolfgang 0 urn:cts:tg:GoetheJohannWolfgang.GedichteAusgabeletzterHand1827.Parabolisch1.ZweiPersonenganzverschieden: Zwei Personen ganz verschieden ... Goethe, Johann Wolfgang 0 urn:cts:tg:GoetheJohannWolfgang.GedichteAusgabeletzterHand1827.Episteln.ZweiteEpistel: Zweite Epistel Goethe, Johann Wolfgang 0 urn:cts:tg:GoetheJohannWolfgang.WestoestlicherDivan.BuchdesSaengers.Zwiespalt: Zwiespalt Goethe, Johann Wolfgang 0 urn:cts:tg:GoetheJohannWolfgang.GedichteAusgabeletzterHand1827.Lyrisches.ZwischenbeidenWelten: Zwischen beiden Welten Goethe, Johann Wolfgang 0 urn:cts:tg:GoetheJohannWolfgang.GedichteNachlese.OdenanmeinenFreund.ZwoteOde: Zwote Ode Goethe, Johann Wolfgang 0 urn:cts:tg:GoetzHermannGustav.Biographie: Biographie: Goetz, Hermann Gustav Goetz, Hermann Gustav 0 urn:cts:tg:GoetzHermannGustav.Libretto.DerWiderspenstigenZaehmung: Der Widerspenstigen Zähmung Goetz, Hermann Gustav 0 urn:cts:tg:GogolNikolajVasilevic.Biographie: Biographie: Gogol, Nikolaj Vasilevič Gogol, Nikolaj Vasilevič 0 urn:cts:tg:GogolNikolajVasilevic.DerMantel: Der Mantel Gogol, Nikolaj Vasilevič 0 urn:cts:tg:GogolNikolajVasilevic.DieNase: Die Nase Gogol, Nikolaj Vasilevič 0 urn:cts:tg:GogolNikolajVasilevic.DietotenSeelenoderTschitschikowsAbenteuer: Die toten Seelen oder Tschitschikows Abenteuer Gogol, Nikolaj Vasilevič 0 urn:cts:tg:GoldoniCarlo.Biographie: Biographie: Goldoni, Carlo Goldoni, Carlo 0 urn:cts:tg:GoldoniCarlo.Komoedie.DerDienerzweierHerren: Der Diener zweier Herren Goldoni, Carlo 0 urn:cts:tg:GoncarovIvanAleksandrovic.Biographie: Biographie: Gončarov, Ivan Aleksandrovič Gončarov, Ivan Aleksandrovič 0 urn:cts:tg:GoncarovIvanAleksandrovic.Oblomow: Oblomow Gončarov, Ivan Aleksandrovič 0 urn:cts:tg:GoerresJoseph.Biographie: Biographie: Görres, Joseph Görres, Joseph 0 urn:cts:tg:GoerresJoseph.TheoretischeSchrift.DieTeutschenVolksbuecher: Die Teutschen Volksbücher Görres, Joseph 0 urn:cts:tg:GotterFriedrichWilhelm.Biographie: Biographie: Gotter, Friedrich Wilhelm Gotter, Friedrich Wilhelm 0 urn:cts:tg:GotterFriedrichWilhelm.Libretti.DerDorfjahrmarkt: Der Dorfjahrmarkt Gotter, Friedrich Wilhelm 0 urn:cts:tg:GotterFriedrichWilhelm.Libretti.DieGeisterinsel: Die Geisterinsel Gotter, Friedrich Wilhelm 0 urn:cts:tg:GotterFriedrichWilhelm.Libretti.Medea: Medea Gotter, Friedrich Wilhelm 0 urn:cts:tg:GottfriedvonStrassburg.Biographie: Biographie: Gottfried von Straßburg Gottfried von Straßburg 0 urn:cts:tg:GottfriedvonStrassburg.Epos.TristanundIsolde: Tristan und Isolde Gottfried von Straßburg 0 urn:cts:tg:GotthelfJeremias.BarthliderKorber: Barthli der Korber Gotthelf, Jeremias 0 urn:cts:tg:GotthelfJeremias.Biographie: Biographie: Gotthelf, Jeremias Gotthelf, Jeremias 0 urn:cts:tg:GotthelfJeremias.DasErdbeerimareili: Das Erdbeerimareili Gotthelf, Jeremias 0 urn:cts:tg:GotthelfJeremias.DieschwarzeSpinne: Die schwarze Spinne Gotthelf, Jeremias 0 urn:cts:tg:GotthelfJeremias.ElsidieseltsameMagd: Elsi, die seltsame Magd Gotthelf, Jeremias 0 urn:cts:tg:GotthelfJeremias.GeldundGeist: Geld und Geist Gotthelf, Jeremias 0 urn:cts:tg:GotthelfJeremias.UliderPaechter: Uli der Pächter Gotthelf, Jeremias 0 urn:cts:tg:GotthelfJeremias.WieUliderKnechtgluecklichwird: Wie Uli der Knecht glücklich wird Gotthelf, Jeremias 0 urn:cts:tg:GottschalckFriedrich.Biographie: Biographie: Gottschalck, Friedrich Gottschalck, Friedrich 0 urn:cts:tg:GottschalckFriedrich.DieSagenundVolksmaehrchenderDeutschen.DasHimmelreich: Das Himmelreich Gottschalck, Friedrich 0 urn:cts:tg:GottschalckFriedrich.DieSagenundVolksmaehrchenderDeutschen.DasKlosterAllerheiligen: Das Kloster Allerheiligen Gottschalck, Friedrich 0 urn:cts:tg:GottschalckFriedrich.DieSagenundVolksmaehrchenderDeutschen.DasOldenburgscheWunderhorn: Das Oldenburgsche Wunderhorn Gottschalck, Friedrich 0 urn:cts:tg:GottschalckFriedrich.DieSagenundVolksmaehrchenderDeutschen.DasversunkeneKloster: Das versunkene Kloster Gottschalck, Friedrich 0 urn:cts:tg:GottschalckFriedrich.DieSagenundVolksmaehrchenderDeutschen.DasweisseReh: Das weiße Reh Gottschalck, Friedrich 0 urn:cts:tg:GottschalckFriedrich.DieSagenundVolksmaehrchenderDeutschen.DerAusgangderHamelnschenKinder: Der Ausgang der Hamelnschen Kinder Gottschalck, Friedrich 0 urn:cts:tg:GottschalckFriedrich.DieSagenundVolksmaehrchenderDeutschen.DerBurggeistaufScharzfeld: Der Burggeist auf Scharzfeld Gottschalck, Friedrich 0 urn:cts:tg:GottschalckFriedrich.DieSagenundVolksmaehrchenderDeutschen.DerFichtelbergerinVenedig: Der Fichtelberger in Venedig Gottschalck, Friedrich 0 urn:cts:tg:GottschalckFriedrich.DieSagenundVolksmaehrchenderDeutschen.DerHautsee: Der Hautsee Gottschalck, Friedrich 0 urn:cts:tg:GottschalckFriedrich.DieSagenundVolksmaehrchenderDeutschen.DerHexentanzaufdemBrocken: Der Hexentanz auf dem Brocken Gottschalck, Friedrich 0 urn:cts:tg:GottschalckFriedrich.DieSagenundVolksmaehrchenderDeutschen.DerKlingel: Der Klingel Gottschalck, Friedrich 0 urn:cts:tg:GottschalckFriedrich.DieSagenundVolksmaehrchenderDeutschen.DerLiebesring: Der Liebesring Gottschalck, Friedrich 0 urn:cts:tg:GottschalckFriedrich.DieSagenundVolksmaehrchenderDeutschen.DerLoewenkampf: Der Löwenkampf Gottschalck, Friedrich 0 urn:cts:tg:GottschalckFriedrich.DieSagenundVolksmaehrchenderDeutschen.DerMaeusethurm: Der Mäusethurm Gottschalck, Friedrich 0 urn:cts:tg:GottschalckFriedrich.DieSagenundVolksmaehrchenderDeutschen.DerMummelsee: Der Mummelsee Gottschalck, Friedrich 0 urn:cts:tg:GottschalckFriedrich.DieSagenundVolksmaehrchenderDeutschen.DerOttiliensbergbeiFreiberg: Der Ottiliensberg bei Freiberg Gottschalck, Friedrich 0 urn:cts:tg:GottschalckFriedrich.DieSagenundVolksmaehrchenderDeutschen.DerRingderehelichenTreue: Der Ring der ehelichen Treue Gottschalck, Friedrich 0 urn:cts:tg:GottschalckFriedrich.DieSagenundVolksmaehrchenderDeutschen.DerSchwanimFrauenberge: Der Schwan im Frauenberge Gottschalck, Friedrich 0 urn:cts:tg:GottschalckFriedrich.DieSagenundVolksmaehrchenderDeutschen.DerThomaspfennigderKuttenzins: Der Thomaspfennig, der Kuttenzins Gottschalck, Friedrich 0 urn:cts:tg:GottschalckFriedrich.DieSagenundVolksmaehrchenderDeutschen.DerWolfsbrunnen: Der Wolfsbrunnen Gottschalck, Friedrich 0 urn:cts:tg:GottschalckFriedrich.DieSagenundVolksmaehrchenderDeutschen.DerWunderfisch: Der Wunderfisch Gottschalck, Friedrich 0 urn:cts:tg:GottschalckFriedrich.DieSagenundVolksmaehrchenderDeutschen.DieBlaesjungfer: Die Bläsjungfer Gottschalck, Friedrich 0 urn:cts:tg:GottschalckFriedrich.DieSagenundVolksmaehrchenderDeutschen.DieblutendeHostie: Die blutende Hostie Gottschalck, Friedrich 0 urn:cts:tg:GottschalckFriedrich.DieSagenundVolksmaehrchenderDeutschen.DiedreiSchwaene: Die drei Schwäne Gottschalck, Friedrich 0 urn:cts:tg:GottschalckFriedrich.DieSagenundVolksmaehrchenderDeutschen.DiedreiSchwesternausdemSee: Die drei Schwestern aus dem See Gottschalck, Friedrich 0 urn:cts:tg:GottschalckFriedrich.DieSagenundVolksmaehrchenderDeutschen.DieEntstehungdesKlosterszumElende: Die Entstehung des Klosters zum Elende Gottschalck, Friedrich 0 urn:cts:tg:GottschalckFriedrich.DieSagenundVolksmaehrchenderDeutschen.DieErzminenAnnabergsundGoslars: Die Erzminen Annaberg's und Goslar's Gottschalck, Friedrich 0 urn:cts:tg:GottschalckFriedrich.DieSagenundVolksmaehrchenderDeutschen.DieGegensteine: Die Gegensteine Gottschalck, Friedrich 0 urn:cts:tg:GottschalckFriedrich.DieSagenundVolksmaehrchenderDeutschen.DieGlockeimOpferteiche: Die Glocke im Opferteiche Gottschalck, Friedrich 0 urn:cts:tg:GottschalckFriedrich.DieSagenundVolksmaehrchenderDeutschen.DiegoldenenKohlen: Die goldenen Kohlen Gottschalck, Friedrich 0 urn:cts:tg:GottschalckFriedrich.DieSagenundVolksmaehrchenderDeutschen.DieGoldgrubenimFichtelgebirge: Die Goldgruben im Fichtelgebirge Gottschalck, Friedrich 0 urn:cts:tg:GottschalckFriedrich.DieSagenundVolksmaehrchenderDeutschen.DieklugePrinzessin: Die kluge Prinzessin Gottschalck, Friedrich 0 urn:cts:tg:GottschalckFriedrich.DieSagenundVolksmaehrchenderDeutschen.DieSchlossjungfer: Die Schloßjungfer Gottschalck, Friedrich 0 urn:cts:tg:GottschalckFriedrich.DieSagenundVolksmaehrchenderDeutschen.DieSeeloecher: Die Seelöcher Gottschalck, Friedrich 0 urn:cts:tg:GottschalckFriedrich.DieSagenundVolksmaehrchenderDeutschen.DiesiebenTrappen: Die sieben Trappen Gottschalck, Friedrich 0 urn:cts:tg:GottschalckFriedrich.DieSagenundVolksmaehrchenderDeutschen.DieTanzenden: Die Tanzenden Gottschalck, Friedrich 0 urn:cts:tg:GottschalckFriedrich.DieSagenundVolksmaehrchenderDeutschen.DieTanzwiese: Die Tanzwiese Gottschalck, Friedrich 0 urn:cts:tg:GottschalckFriedrich.DieSagenundVolksmaehrchenderDeutschen.DieTeufelsmauern: Die Teufelsmauern Gottschalck, Friedrich 0 urn:cts:tg:GottschalckFriedrich.DieSagenundVolksmaehrchenderDeutschen.DieTeufelsmuehle: Die Teufelsmühle Gottschalck, Friedrich 0 urn:cts:tg:GottschalckFriedrich.DieSagenundVolksmaehrchenderDeutschen.DieTeufelsschlachtimGoslarschenDom: Die Teufelsschlacht im Goslar'schen Dom Gottschalck, Friedrich 0 urn:cts:tg:GottschalckFriedrich.DieSagenundVolksmaehrchenderDeutschen.DieverwuenschteJungfrau: Die verwünschte Jungfrau Gottschalck, Friedrich 0 urn:cts:tg:GottschalckFriedrich.DieSagenundVolksmaehrchenderDeutschen.DieZauberoderBerggeisterKirche: Die Zauber- oder Berggeister-Kirche Gottschalck, Friedrich 0 urn:cts:tg:GottschalckFriedrich.DieSagenundVolksmaehrchenderDeutschen.Goldner: Goldner Gottschalck, Friedrich 0 urn:cts:tg:GottschalckFriedrich.DieSagenundVolksmaehrchenderDeutschen.GrafHeliasvonCleveundJungferBeatricia: Graf Helias von Cleve und Jungfer Beatricia Gottschalck, Friedrich 0 urn:cts:tg:GottschalckFriedrich.DieSagenundVolksmaehrchenderDeutschen.HerrNickertundderSaaltanzbeiGrosswirschleben: Herr Nickert und der Saaltanz bei Großwirschleben Gottschalck, Friedrich 0 urn:cts:tg:GottschalckFriedrich.DieSagenundVolksmaehrchenderDeutschen.JungferIlse: Jungfer Ilse Gottschalck, Friedrich 0 urn:cts:tg:GottschalckFriedrich.DieSagenundVolksmaehrchenderDeutschen.MaehrchenvonQuestenberg: Mährchen von Questenberg Gottschalck, Friedrich 0 urn:cts:tg:GottschalckFriedrich.DieSagenundVolksmaehrchenderDeutschen.Notburga: Notburga Gottschalck, Friedrich 0 urn:cts:tg:GottschalckFriedrich.DieSagenundVolksmaehrchenderDeutschen.PrinzessinMathilde: Prinzessin Mathilde Gottschalck, Friedrich 0 urn:cts:tg:GottschalckFriedrich.DieSagenundVolksmaehrchenderDeutschen.Teufelssteine: Teufelssteine Gottschalck, Friedrich 0 urn:cts:tg:GottschalckFriedrich.DieSagenundVolksmaehrchenderDeutschen.Vorrede: Vorrede Gottschalck, Friedrich 0 urn:cts:tg:GottschedJohannChristoph.Oden.AlsderVerfasserseinFunfzigstesJahrzuruecklegte: Als der Verfasser sein Funfzigstes Jahr zurücklegte Gottsched, Johann Christoph 0 urn:cts:tg:GottschedJohannChristoph.PoetischeSendschreiben.AlseinRechtsgelehrterDoctorhuterhielt: Als ein Rechtsgelehrter Doctorhut erhielt Gottsched, Johann Christoph 0 urn:cts:tg:GottschedJohannChristoph.Elegien.AlserausseinemVaterlandegieng: Als er aus seinem Vaterlande gieng Gottsched, Johann Christoph 0 urn:cts:tg:GottschedJohannChristoph.Oden.AlsHerzoginnvonHollsteinDeroKirchenganggehalten: Als Herzoginn von Hollstein Dero Kirchengang gehalten Gottsched, Johann Christoph 0 urn:cts:tg:GottschedJohannChristoph.Oden.AnDamonundCytheren: An Damon und Cytheren Gottsched, Johann Christoph 0 urn:cts:tg:GottschedJohannChristoph.Oden.AndieberuehmteFrauDacier: An die berühmte Frau Dacier Gottsched, Johann Christoph 0 urn:cts:tg:GottschedJohannChristoph.Oden.AndieberuehmteKoeniglHofmalerinnFrauAMWernerinn: An die berühmte Königl. Hofmalerinn Frau A.M. Wernerinn Gottsched, Johann Christoph 0 urn:cts:tg:GottschedJohannChristoph.PoetischeSendschreiben.AndieFrauDVolkmanninn: An die Frau D. Volkmanninn Gottsched, Johann Christoph 0 urn:cts:tg:GottschedJohannChristoph.Singgedichte.AneinFrauenzimmer: An ein Frauenzimmer Gottsched, Johann Christoph 0 urn:cts:tg:GottschedJohannChristoph.Elegien.AneinejungeDichterinninDresden: An eine junge Dichterinn in Dresden Gottsched, Johann Christoph 0 urn:cts:tg:GottschedJohannChristoph.Oden.AneinenberuehmtenTonkuenstler: An einen berühmten Tonkünstler Gottsched, Johann Christoph 0 urn:cts:tg:GottschedJohannChristoph.Oden.AnHerrnDCarlFriedrichLau: An Herrn D. Carl Friedrich Lau Gottsched, Johann Christoph 0 urn:cts:tg:GottschedJohannChristoph.PoetischeSendschreiben.AnHerrnFranzChristophvonScheyb: An Herrn Franz Christoph von Scheyb Gottsched, Johann Christoph 0 urn:cts:tg:GottschedJohannChristoph.PoetischeSendschreiben.AnHerrnFriedrichLudewig: An Herrn Friedrich Ludewig Gottsched, Johann Christoph 0 urn:cts:tg:GottschedJohannChristoph.Oden.AnHerrnHofundJustizrathBenemannen: An Herrn Hof- und Justizrath Benemannen Gottsched, Johann Christoph 0 urn:cts:tg:GottschedJohannChristoph.PoetischeSendschreiben.AnHerrnHofrathWagnern: An Herrn Hofrath Wagnern Gottsched, Johann Christoph 0 urn:cts:tg:GottschedJohannChristoph.Oden.AnHerrnMSamuelSeideln: An Herrn M. Samuel Seideln Gottsched, Johann Christoph 0 urn:cts:tg:GottschedJohannChristoph.PoetischeSendschreiben.AnHerrnNicolausKelzzuseinerMagisterpromotion: An Herrn Nicolaus Kelz, zu seiner Magisterpromotion Gottsched, Johann Christoph 0 urn:cts:tg:GottschedJohannChristoph.PoetischeSendschreiben.AnHerrnProfJohFriedrichMay: An Herrn Prof. Joh. Friedrich May Gottsched, Johann Christoph 0 urn:cts:tg:GottschedJohannChristoph.Oden.AnIhreKaiserlKoenMajestaetFrauMariaTheresia: An Ihre Kaiserl. Kön. Majestät Frau Maria Theresia Gottsched, Johann Christoph 0 urn:cts:tg:GottschedJohannChristoph.Oden.AnJohHuebnern: An Joh. Hübnern Gottsched, Johann Christoph 0 urn:cts:tg:GottschedJohannChristoph.Elegien.AnJungferLAVKulmus: An Jungfer L.A.V. Kulmus Gottsched, Johann Christoph 0 urn:cts:tg:GottschedJohannChristoph.Gesaenge.AnJungferLAVKulmus: An Jungfer L.A.V. Kulmus Gottsched, Johann Christoph 0 urn:cts:tg:GottschedJohannChristoph.Oden.AnJungferLAVKulmus: An Jungfer L.A.V. Kulmus Gottsched, Johann Christoph 0 urn:cts:tg:GottschedJohannChristoph.PoetischeSendschreiben.AnJungferLAVKulmus: An Jungfer L.A.V. Kulmus Gottsched, Johann Christoph 0 urn:cts:tg:GottschedJohannChristoph.Gesaenge.AnJungferLAVKulmus1: An Jungfer L.A.V. Kulmus [1] Gottsched, Johann Christoph 0 urn:cts:tg:GottschedJohannChristoph.Oden.AnJungferLAVKulmus1: An Jungfer L.A.V. Kulmus [1] Gottsched, Johann Christoph 0 urn:cts:tg:GottschedJohannChristoph.Oden.AnJungferLAVKulmus2: An Jungfer L.A.V. Kulmus [2] Gottsched, Johann Christoph 0 urn:cts:tg:GottschedJohannChristoph.Oden.AnJungferLudovicaAdelgundaVictoria: An Jungfer Ludovica Adelgunda Victoria Gottsched, Johann Christoph 0 urn:cts:tg:GottschedJohannChristoph.PoetischeSendschreiben.AnJungferLuiseAdelgVictoriaKulmus: An Jungfer Luise Adelg. Victoria Kulmus Gottsched, Johann Christoph 0 urn:cts:tg:GottschedJohannChristoph.Oden.AnSeHochedelgebHerrnDoctorSchoen: An Se. Hochedelgeb. Herrn Doctor Schön Gottsched, Johann Christoph 0 urn:cts:tg:GottschedJohannChristoph.PoetischeSendschreiben.AnSeineKoeniglMajestaetHerrnFriedrichAugusten: An Seine Königl. Majestät, Herrn Friedrich Augusten Gottsched, Johann Christoph 0 urn:cts:tg:GottschedJohannChristoph.PoetischeSendschreiben.AnseinenHerrnVater: An seinen Herrn Vater Gottsched, Johann Christoph 0 urn:cts:tg:GottschedJohannChristoph.PoetischeSendschreiben.AntwortandieFrauDVolkmanninn: Antwort an die Frau D. Volkmanninn Gottsched, Johann Christoph 0 urn:cts:tg:GottschedJohannChristoph.AtalantaoderdiebezwungeneSproedigkeit: Atalanta oder die bezwungene Sprödigkeit Gottsched, Johann Christoph 0 urn:cts:tg:GottschedJohannChristoph.Oden.AufdasAblebenderKoenigininPohlen: Auf das Ableben der Königin in Pohlen Gottsched, Johann Christoph 0 urn:cts:tg:GottschedJohannChristoph.Gesaenge.AufdasAbsterbenHerrnHauptmannsvonLuettigHochwohlgeb: Auf das Absterben Herrn Hauptmanns von Lüttig Hochwohlgeb Gottsched, Johann Christoph 0 urn:cts:tg:GottschedJohannChristoph.Oden.AufdasberuehmteKaiserKarlsBad: Auf das berühmte Kaiser-Karls-Bad Gottsched, Johann Christoph 0 urn:cts:tg:GottschedJohannChristoph.Oden.AufdasBeylagerHerrnChristiansmiteinerPrinzessinn: Auf das Beylager Herrn Christians mit einer Prinzeßinn Gottsched, Johann Christoph 0 urn:cts:tg:GottschedJohannChristoph.Singgedichte.AufdasOsterfest: Auf das Osterfest Gottsched, Johann Christoph 0 urn:cts:tg:GottschedJohannChristoph.Oden.AufdenGeburtsundNamenstagSeinerAeltern: Auf den Geburts- und Namenstag Seiner Aeltern Gottsched, Johann Christoph 0 urn:cts:tg:GottschedJohannChristoph.Oden.AufdenGeburtstageinesMannes: Auf den Geburtstag eines Mannes Gottsched, Johann Christoph 0 urn:cts:tg:GottschedJohannChristoph.Singgedichte.AufdenGeburtstagseinerverlobtenBrautJungferLAVKulmus: Auf den Geburtstag seiner verlobten Braut, Jungfer L.A.V. Kulmus Gottsched, Johann Christoph 0 urn:cts:tg:GottschedJohannChristoph.PoetischeSendschreiben.AufdenNamenstagSeinergeliebtenEhegattinn: Auf den Namenstag Seiner geliebten Ehegattinn Gottsched, Johann Christoph 0 urn:cts:tg:GottschedJohannChristoph.Oden.AufdenTodesfalldesPrinzenEugens: Auf den Todesfall des Prinzen Eugens Gottsched, Johann Christoph 0 urn:cts:tg:GottschedJohannChristoph.Gesaenge.AufdesHerrnJohannJacobRohdensHochzeitfest: Auf des Herrn Johann Jacob Rohdens Hochzeitfest Gottsched, Johann Christoph 0 urn:cts:tg:GottschedJohannChristoph.Oden.AufeinwohlgetroffenesHochzeitfestinStade: Auf ein wohlgetroffenes Hochzeitfest in Stade Gottsched, Johann Christoph 0 urn:cts:tg:GottschedJohannChristoph.Singgedichte.AufeinevornehmeHochzeit: Auf eine vornehme Hochzeit Gottsched, Johann Christoph 0 urn:cts:tg:GottschedJohannChristoph.PoetischeSendschreiben.AufeineswerthenFreundesMagisterpromotioninHalle: Auf eines werthen Freundes Magisterpromotion in Halle Gottsched, Johann Christoph 0 urn:cts:tg:GottschedJohannChristoph.Oden.AufHerrnErnstChristophsHohesGeburtsfest: Auf Herrn Ernst Christophs Hohes Geburtsfest Gottsched, Johann Christoph 0 urn:cts:tg:GottschedJohannChristoph.Singgedichte.AufHerrnGrafenvonManteufelgluecklicheAnkunftinLeipzig: Auf Herrn Grafen von Manteufel glückliche Ankunft in Leipzig Gottsched, Johann Christoph 0 urn:cts:tg:GottschedJohannChristoph.Oden.AufHerrnReichsgrafenvonHennigkeHohesGeburtsfest: Auf Herrn Reichsgrafen von Hennigke Hohes Geburtsfest Gottsched, Johann Christoph 0 urn:cts:tg:GottschedJohannChristoph.PoetischeSendschreiben.BeyBeylagerdesHerrnvonKirchbach: Bey Beylager des Herrn von Kirchbach Gottsched, Johann Christoph 0 urn:cts:tg:GottschedJohannChristoph.Oden.BeydemfruehzeitigenHintritteeinesjungenGelehrten: Bey dem frühzeitigen Hintritte eines jungen Gelehrten Gottsched, Johann Christoph 0 urn:cts:tg:GottschedJohannChristoph.Oden.BeydemGrabederFraugehRaethinnvonPflug: Bey dem Grabe der Frau geh. Räthinn von Pflug Gottsched, Johann Christoph 0 urn:cts:tg:GottschedJohannChristoph.Elegien.BeydemGrabeeinesrechtschaffenenGeistlichen: Bey dem Grabe eines rechtschaffenen Geistlichen Gottsched, Johann Christoph 0 urn:cts:tg:GottschedJohannChristoph.Oden.BeydemHintritteeinesjungenStudirenden: Bey dem Hintritte eines jungen Studirenden Gottsched, Johann Christoph 0 urn:cts:tg:GottschedJohannChristoph.Oden.BeyeinemansehnlichenHochzeitfeste: Bey einem ansehnlichen Hochzeitfeste Gottsched, Johann Christoph 0 urn:cts:tg:GottschedJohannChristoph.Oden.BeywidrigerSchifffahrtueberdieOstsee: Bey widriger Schifffahrt über die Ostsee Gottsched, Johann Christoph 0 urn:cts:tg:GottschedJohannChristoph.Biographie: Biographie: Gottsched, Johann Christoph Gottsched, Johann Christoph 0 urn:cts:tg:GottschedJohannChristoph.Oden.DasAndenkendesFreyherrnvonLeibnitz: Das Andenken des Freyherrn von Leibnitz Gottsched, Johann Christoph 0 urn:cts:tg:GottschedJohannChristoph.Lehrgedichte.DassderMenschselbstanseinerVerdammungSchuldsey: Daß der Mensch selbst an seiner Verdammung Schuld sey Gottsched, Johann Christoph 0 urn:cts:tg:GottschedJohannChristoph.Oden.DassdiePoesieamgeschicktestensey: Daß die Poesie am geschicktesten sey Gottsched, Johann Christoph 0 urn:cts:tg:GottschedJohannChristoph.Lehrgedichte.DasseinheutigerGottesgelehrterauchinderVernunftundWeltweisheitstarkseynmuesse: Daß ein heutiger Gottesgelehrter auch in der Vernunft und Weltweisheit stark seyn müsse Gottsched, Johann Christoph 0 urn:cts:tg:GottschedJohannChristoph.Lehrgedichte.DassGottderMenschenSchicksalvonEwigkeitbestimmthabe: Daß Gott der Menschen Schicksal von Ewigkeit bestimmt habe Gottsched, Johann Christoph 0 urn:cts:tg:GottschedJohannChristoph.Oden.DasLobGermaniens: Das Lob Germaniens Gottsched, Johann Christoph 0 urn:cts:tg:GottschedJohannChristoph.Gesaenge.DerDonaustrom: Der Donaustrom Gottsched, Johann Christoph 0 urn:cts:tg:GottschedJohannChristoph.DersterbendeCato: Der sterbende Cato Gottsched, Johann Christoph 0 urn:cts:tg:GottschedJohannChristoph.Oden.DieDeutschePoesieanHerrnMJohFrMaey: Die Deutsche Poesie an Herrn M. Joh. Fr. Mäy Gottsched, Johann Christoph 0 urn:cts:tg:GottschedJohannChristoph.Lehrgedichte.DieNothwendigkeitundPflichttheologischerLehrer: Die Nothwendigkeit und Pflicht theologischer Lehrer Gottsched, Johann Christoph 0 urn:cts:tg:GottschedJohannChristoph.Lehrgedichte.DiePflichteneinesLehrersderWeltweisheit: Die Pflichten eines Lehrers der Weltweisheit Gottsched, Johann Christoph 0 urn:cts:tg:GottschedJohannChristoph.Lehrgedichte.DierechteArtzupredigen: Die rechte Art zu predigen Gottsched, Johann Christoph 0 urn:cts:tg:GottschedJohannChristoph.Elegien.EinesSohnesanseineBekuemmerteFrauMutter: Eines Sohnes an seine Bekümmerte Frau Mutter Gottsched, Johann Christoph 0 urn:cts:tg:GottschedJohannChristoph.Oden.ErbhuldigungHerrnFriedrichAugustsII: Erbhuldigung Herrn Friedrich Augusts II Gottsched, Johann Christoph 0 urn:cts:tg:GottschedJohannChristoph.TheoretischeSchriften.GrundlegungderdeutschenSprachkunst: Grundlegung der deutschen Sprachkunst Gottsched, Johann Christoph 0 urn:cts:tg:GottschedJohannChristoph.Oden.HessensKleinode: Hessens Kleinode Gottsched, Johann Christoph 0 urn:cts:tg:GottschedJohannChristoph.Oden.Jubelode: Jubelode Gottsched, Johann Christoph 0 urn:cts:tg:GottschedJohannChristoph.Oden.KarlderFriedensstifter: Karl, der Friedensstifter Gottsched, Johann Christoph 0 urn:cts:tg:GottschedJohannChristoph.Lehrgedichte.LobundTadel: Lob und Tadel Gottsched, Johann Christoph 0 urn:cts:tg:GottschedJohannChristoph.Singgedichte.BeyeinerLeichenpredigt.NachderPredigt: Nach der Predigt Gottsched, Johann Christoph 0 urn:cts:tg:GottschedJohannChristoph.NachrichtwegenderneuenAuflage: Nachricht wegen der neuen Auflage Gottsched, Johann Christoph 0 urn:cts:tg:GottschedJohannChristoph.DreiPindarischeOden.1Ode: Ode Gottsched, Johann Christoph 0 urn:cts:tg:GottschedJohannChristoph.DreiPindarischeOden.2Ode: Ode Gottsched, Johann Christoph 0 urn:cts:tg:GottschedJohannChristoph.DreiPindarischeOden.3Ode: Ode Gottsched, Johann Christoph 0 urn:cts:tg:GottschedJohannChristoph.Oden.OdeaufdaszweyteprotestantischeJubelfest: Ode auf das zweyte protestantische Jubelfest Gottsched, Johann Christoph 0 urn:cts:tg:GottschedJohannChristoph.Singgedichte.Operette: Operette Gottsched, Johann Christoph 0 urn:cts:tg:GottschedJohannChristoph.Singgedichte.OratoriumoderBethstueck: Oratorium, oder Bethstück Gottsched, Johann Christoph 0 urn:cts:tg:GottschedJohannChristoph.Singgedichte.OratoriumoderBethstueck1: Oratorium, oder Bethstück. Gottsched, Johann Christoph 0 urn:cts:tg:GottschedJohannChristoph.Elegien.SchreibeneinesFrauenzimmers: Schreiben eines Frauenzimmers Gottsched, Johann Christoph 0 urn:cts:tg:GottschedJohannChristoph.Singgedichte.SerenataoderAbendmusik: Serenata, oder Abendmusik Gottsched, Johann Christoph 0 urn:cts:tg:GottschedJohannChristoph.Elegien.UeberdasAbsterbenHerrnHeinrichsdesXIIIten: Ueber das Absterben Herrn Heinrichs des XIIIten Gottsched, Johann Christoph 0 urn:cts:tg:GottschedJohannChristoph.Elegien.UeberdasAbsterbenHrnDFriedrichHeinrichGrafs: Ueber das Absterben Hrn. D. Friedrich Heinrich Grafs Gottsched, Johann Christoph 0 urn:cts:tg:GottschedJohannChristoph.Oden.UeberdenTodeinerEhegattinn: Ueber den Tod einer Ehegattinn Gottsched, Johann Christoph 0 urn:cts:tg:GottschedJohannChristoph.Oden.UeberdenTodHerrnChristianLudewigs: Ueber den Tod Herrn Christian Ludewigs Gottsched, Johann Christoph 0 urn:cts:tg:GottschedJohannChristoph.TheoretischeSchriften.VersucheinercritischenDichtkunst: Versuch einer critischen Dichtkunst Gottsched, Johann Christoph 0 urn:cts:tg:GottschedJohannChristoph.Lehrgedichte.VonderSchaendlichkeitderLaesterung: Von der Schändlichkeit der Lästerung Gottsched, Johann Christoph 0 urn:cts:tg:GottschedJohannChristoph.Singgedichte.BeyeinerLeichenpredigt.VorderPredigt: Vor der Predigt Gottsched, Johann Christoph 0 urn:cts:tg:GottschedJohannChristoph.VorredezurerstenAusgabe: Vorrede zur ersten Ausgabe Gottsched, Johann Christoph 0 urn:cts:tg:GottschedJohannChristoph.Oden.WeihnachtsgedichtanderFrauGraefinnvonBentinck: Weihnachtsgedicht, an der Frau Gräfinn von Bentinck Gottsched, Johann Christoph 0 urn:cts:tg:GottschedJohannChristoph.WidmungzurerstenAusgabe1736: Widmung zur ersten Ausgabe 1736 Gottsched, Johann Christoph 0 urn:cts:tg:GottschedJohannChristoph.WidmungzurzweitenAusgabe1751: Widmung zur zweiten Ausgabe 1751 Gottsched, Johann Christoph 0 urn:cts:tg:GottschedJohannChristoph.Zuschrift: Zuschrift Gottsched, Johann Christoph 0 urn:cts:tg:GottschedLuiseAdelgundeVictorie.Biographie: Biographie: Gottsched, Luise Adelgunde Victorie Gottsched, Luise Adelgunde Victorie 0 urn:cts:tg:GottschedLuiseAdelgundeVictorie.DasTestament: Das Testament Gottsched, Luise Adelgunde Victorie 0 urn:cts:tg:GottschedLuiseAdelgundeVictorie.DerWitzling: Der Witzling Gottsched, Luise Adelgunde Victorie 0 urn:cts:tg:GottschedLuiseAdelgundeVictorie.DiePietistereyimFischbeinRocke: Die Pietisterey im Fischbein-Rocke Gottsched, Luise Adelgunde Victorie 0 urn:cts:tg:GoetzNicolaus.AglajaanAthamas: Aglaja an Athamas Götz, Nicolaus 0 urn:cts:tg:GoetzNicolaus.AglajaandieNacht: Aglaja an die Nacht Götz, Nicolaus 0 urn:cts:tg:GoetzNicolaus.AkanthundPhryne: Akanth und Phryne Götz, Nicolaus 0 urn:cts:tg:GoetzNicolaus.AlsTimoleonzuheyrathengezwungenward: Als Timoleon zu heyrathen gezwungen ward Götz, Nicolaus 0 urn:cts:tg:GoetzNicolaus.Amalia: Amalia Götz, Nicolaus 0 urn:cts:tg:GoetzNicolaus.AndasGrassworaufPhillisgeruht: An das Graß, worauf Phillis geruht Götz, Nicolaus 0 urn:cts:tg:GoetzNicolaus.AndenGrafenvonStralenheim: An den Grafen von Stralenheim Götz, Nicolaus 0 urn:cts:tg:GoetzNicolaus.AndieFrauvon: An die Frau von *** Götz, Nicolaus 0 urn:cts:tg:GoetzNicolaus.AndieFrauvon1: An die Frau von *** [1] Götz, Nicolaus 0 urn:cts:tg:GoetzNicolaus.AndieFrauvon2: An die Frau von .. Götz, Nicolaus 0 urn:cts:tg:GoetzNicolaus.AndieNachtigall: An die Nachtigall Götz, Nicolaus 0 urn:cts:tg:GoetzNicolaus.AneineSchaeferinjenseitsdesWassers: An eine Schäferin jenseits des Wassers Götz, Nicolaus 0 urn:cts:tg:GoetzNicolaus.AngewisseFrauenzimmer: An gewisse Frauenzimmer Götz, Nicolaus 0 urn:cts:tg:GoetzNicolaus.VersucheinesWormsersinGedichten.AnHerrnECWeise: An Herrn E.C. Weise Götz, Nicolaus 0 urn:cts:tg:GoetzNicolaus.AnMagisterDumm: An Magister Dumm Götz, Nicolaus 0 urn:cts:tg:GoetzNicolaus.AnMorpheus: An Morpheus Götz, Nicolaus 0 urn:cts:tg:GoetzNicolaus.AnOlympen: An Olympen Götz, Nicolaus 0 urn:cts:tg:GoetzNicolaus.AnPhillis: An Phillis Götz, Nicolaus 0 urn:cts:tg:GoetzNicolaus.AnPhillis1: An Phillis [1] Götz, Nicolaus 0 urn:cts:tg:GoetzNicolaus.AnseineReime: An seine Reime Götz, Nicolaus 0 urn:cts:tg:GoetzNicolaus.VersucheinesWormsersinGedichten.AnseinenaeltestenBruder: An seinen ältesten Bruder Götz, Nicolaus 0 urn:cts:tg:GoetzNicolaus.VersucheinesWormsersinGedichten.AnseinenFreundDamon: An seinen Freund Damon Götz, Nicolaus 0 urn:cts:tg:GoetzNicolaus.AnakreonsVermaehlung: Anakreons Vermählung Götz, Nicolaus 0 urn:cts:tg:GoetzNicolaus.Angebinde: Angebinde Götz, Nicolaus 0 urn:cts:tg:GoetzNicolaus.AttisEineErzehlung: Attis. Eine Erzehlung Götz, Nicolaus 0 urn:cts:tg:GoetzNicolaus.AufdenBurgunderwein: Auf den Burgunderwein Götz, Nicolaus 0 urn:cts:tg:GoetzNicolaus.AufdenLustgartenzu: Auf den Lustgarten zu *** Götz, Nicolaus 0 urn:cts:tg:GoetzNicolaus.AufdenTodeinesFreundes: Auf den Tod eines Freundes Götz, Nicolaus 0 urn:cts:tg:GoetzNicolaus.AufeinenungluecklichenArzt: Auf einen unglücklichen Arzt Götz, Nicolaus 0 urn:cts:tg:GoetzNicolaus.AufihrenGeburtstag: Auf ihren Geburtstag Götz, Nicolaus 0 urn:cts:tg:GoetzNicolaus.AufOlympensHand: Auf Olympens Hand Götz, Nicolaus 0 urn:cts:tg:GoetzNicolaus.BeyErblickungeinerschoenenPerson: Bey Erblickung einer schönen Person Götz, Nicolaus 0 urn:cts:tg:GoetzNicolaus.VersucheinesWormsersinGedichten.BeyErblickungseinerVaterstadt: Bey Erblickung seiner Vaterstadt Götz, Nicolaus 0 urn:cts:tg:GoetzNicolaus.BeyGelegenheitderAufnahmeinesGeistes: Bey Gelegenheit der Aufnahm eines Geistes Götz, Nicolaus 0 urn:cts:tg:GoetzNicolaus.Biographie: Biographie: Götz, Nicolaus Götz, Nicolaus 0 urn:cts:tg:GoetzNicolaus.BitteandieGoetter: Bitte an die Götter Götz, Nicolaus 0 urn:cts:tg:GoetzNicolaus.Catulls13Sinngedicht: Catulls 13. Sinngedicht Götz, Nicolaus 0 urn:cts:tg:GoetzNicolaus.Catulls3tesSinngedicht: Catulls 3tes Sinngedicht Götz, Nicolaus 0 urn:cts:tg:GoetzNicolaus.DasAbtEntschlussbeyErbauungseinesKlosters: Das Abt ** Entschluß bey Erbauung seines Klosters Götz, Nicolaus 0 urn:cts:tg:GoetzNicolaus.DasAnmuthsvolleundHolde: Das Anmuthsvolle und Holde Götz, Nicolaus 0 urn:cts:tg:GoetzNicolaus.DasKind: Das Kind Götz, Nicolaus 0 urn:cts:tg:GoetzNicolaus.DasLeben: Das Leben Götz, Nicolaus 0 urn:cts:tg:GoetzNicolaus.DasVergnuegen: Das Vergnügen Götz, Nicolaus 0 urn:cts:tg:GoetzNicolaus.DaszugroseundzukurtzeGluecke: Das zu grose und zu kurtze Glücke Götz, Nicolaus 0 urn:cts:tg:GoetzNicolaus.DerAmtmann: Der Amtmann Götz, Nicolaus 0 urn:cts:tg:GoetzNicolaus.DerbefolgteRath: Der befolgte Rath Götz, Nicolaus 0 urn:cts:tg:GoetzNicolaus.DerdichtendeKnabe: Der dichtende Knabe Götz, Nicolaus 0 urn:cts:tg:GoetzNicolaus.DerfluechtigeAmor: Der flüchtige Amor Götz, Nicolaus 0 urn:cts:tg:GoetzNicolaus.DerFruehling: Der Frühling Götz, Nicolaus 0 urn:cts:tg:GoetzNicolaus.DerPreisderSchoenheit: Der Preis der Schönheit Götz, Nicolaus 0 urn:cts:tg:GoetzNicolaus.DerSchmetterlingunddieBiene: Der Schmetterling und die Biene Götz, Nicolaus 0 urn:cts:tg:GoetzNicolaus.DerverzweiflendeSchaefer: Der verzweiflende Schäfer Götz, Nicolaus 0 urn:cts:tg:GoetzNicolaus.DiehimmlischeundirdischeVenus: Die himmlische und irdische Venus Götz, Nicolaus 0 urn:cts:tg:GoetzNicolaus.DieHirtin: Die Hirtin Götz, Nicolaus 0 urn:cts:tg:GoetzNicolaus.DieKlage: Die Klage Götz, Nicolaus 0 urn:cts:tg:GoetzNicolaus.DieLiebe: Die Liebe Götz, Nicolaus 0 urn:cts:tg:GoetzNicolaus.DiewahreLiebe: Die wahre Liebe Götz, Nicolaus 0 urn:cts:tg:GoetzNicolaus.DieWiederkunft: Die Wiederkunft Götz, Nicolaus 0 urn:cts:tg:GoetzNicolaus.DuundSie: Du und Sie Götz, Nicolaus 0 urn:cts:tg:GoetzNicolaus.ErstesRondeau: Erstes Rondeau Götz, Nicolaus 0 urn:cts:tg:GoetzNicolaus.Fabel: Fabel Götz, Nicolaus 0 urn:cts:tg:GoetzNicolaus.Fragment: Fragment Götz, Nicolaus 0 urn:cts:tg:GoetzNicolaus.GefaehrlichkeitdesLobs: Gefährlichkeit des Lobs Götz, Nicolaus 0 urn:cts:tg:GoetzNicolaus.Grabschrift: Grabschrift Götz, Nicolaus 0 urn:cts:tg:GoetzNicolaus.HenrichsdesIVAbschied: Henrichs des IV. Abschied Götz, Nicolaus 0 urn:cts:tg:GoetzNicolaus.HymenunddieTruppenAmors: Hymen und die Truppen Amors Götz, Nicolaus 0 urn:cts:tg:GoetzNicolaus.KunzundGoergel: Kunz und Görgel Götz, Nicolaus 0 urn:cts:tg:GoetzNicolaus.LiebebrauchetnichtVerstand: Liebe brauchet nicht Verstand Götz, Nicolaus 0 urn:cts:tg:GoetzNicolaus.LobdesAnakreonsundderSappho: Lob des Anakreons und der Sappho Götz, Nicolaus 0 urn:cts:tg:GoetzNicolaus.LunaundihreMutterLatona: Luna und ihre Mutter Latona Götz, Nicolaus 0 urn:cts:tg:GoetzNicolaus.Madrigal: Madrigal Götz, Nicolaus 0 urn:cts:tg:GoetzNicolaus.Madrigal1: Madrigal [1] Götz, Nicolaus 0 urn:cts:tg:GoetzNicolaus.Madrigal2: Madrigal [2] Götz, Nicolaus 0 urn:cts:tg:GoetzNicolaus.Motto: Motto Götz, Nicolaus 0 urn:cts:tg:GoetzNicolaus.VersucheinesWormsersinGedichten.Motto: Motto Götz, Nicolaus 0 urn:cts:tg:GoetzNicolaus.MyrinsSinngedichtaufdenThirsis: Myrins Sinngedicht auf den Thirsis Götz, Nicolaus 0 urn:cts:tg:GoetzNicolaus.NachdemRousseau: Nach dem Rousseau Götz, Nicolaus 0 urn:cts:tg:GoetzNicolaus.OpferfuermeineFreunde: Opfer für meine Freunde Götz, Nicolaus 0 urn:cts:tg:GoetzNicolaus.Petrarch: Petrarch Götz, Nicolaus 0 urn:cts:tg:GoetzNicolaus.ProsaeischeOde: Prosäische Ode Götz, Nicolaus 0 urn:cts:tg:GoetzNicolaus.Ringelgedicht: Ringelgedicht Götz, Nicolaus 0 urn:cts:tg:GoetzNicolaus.Sanslesillusionsqueservientnosplaisirs: Sans les illusions, que servient nos plaisirs Götz, Nicolaus 0 urn:cts:tg:GoetzNicolaus.SeineAehnlichkeitmitApollen: Seine Aehnlichkeit mit Apollen Götz, Nicolaus 0 urn:cts:tg:GoetzNicolaus.Seladon: Seladon Götz, Nicolaus 0 urn:cts:tg:GoetzNicolaus.SerenensUnbestand: Serenens Unbestand Götz, Nicolaus 0 urn:cts:tg:GoetzNicolaus.Sinngedicht: Sinngedicht Götz, Nicolaus 0 urn:cts:tg:GoetzNicolaus.Sinngedicht1: Sinngedicht [1] Götz, Nicolaus 0 urn:cts:tg:GoetzNicolaus.Sinngedicht2: Sinngedicht [2] Götz, Nicolaus 0 urn:cts:tg:GoetzNicolaus.Sinngedicht3: Sinngedicht [3] Götz, Nicolaus 0 urn:cts:tg:GoetzNicolaus.SuesigkeitderLiebe: Süsigkeit der Liebe Götz, Nicolaus 0 urn:cts:tg:GoetzNicolaus.Triolet: Triolet Götz, Nicolaus 0 urn:cts:tg:GoetzNicolaus.UEberdenTodseinesBruders: Über den Tod seines Bruders Götz, Nicolaus 0 urn:cts:tg:GoetzNicolaus.UEberdieSpringbrunnenzuParis: Über die Springbrunnen zu Paris Götz, Nicolaus 0 urn:cts:tg:GoetzNicolaus.UEberdieWiedergenesungderKayserin: Über die Wiedergenesung der Kayserin Götz, Nicolaus 0 urn:cts:tg:GoetzNicolaus.UEberihreBlaesse: Über ihre Bläße Götz, Nicolaus 0 urn:cts:tg:GoetzNicolaus.VersucheinesWormsersinGedichten.UeberseineFreundschaftmitdemThirsis: Ueber seine Freundschaft mit dem Thirsis Götz, Nicolaus 0 urn:cts:tg:GoetzNicolaus.Vonsichselbst: Von sich selbst Götz, Nicolaus 0 urn:cts:tg:GoetzNicolaus.VersucheinesWormsersinGedichten.WarnunganeinenschoenenKnaben: Warnung an einen schönen Knaben Götz, Nicolaus 0 urn:cts:tg:GoetzNicolaus.Wasvonohngefaehrgeschehenkoennte: Was von ohngefähr geschehen könnte Götz, Nicolaus 0 urn:cts:tg:GoetzNicolaus.VersucheinesWormsersinGedichten.WuenschedesDichters: Wünsche des Dichters Götz, Nicolaus 0 urn:cts:tg:GoetzNicolaus.ZuschrifftandenHerrnARHzuH: Zuschrifft an den Herrn A.R.H.. zu H Götz, Nicolaus 0 urn:cts:tg:GoetzNicolaus.ZweytesRondeau: Zweytes Rondeau Götz, Nicolaus 0 urn:cts:tg:GrabbeChristianDietrich.Biographie: Biographie: Grabbe, Christian Dietrich Grabbe, Christian Dietrich 0 urn:cts:tg:GrabbeChristianDietrich.DieHermannsschlacht: Die Hermannsschlacht Grabbe, Christian Dietrich 0 urn:cts:tg:GrabbeChristianDietrich.DonJuanundFaust: Don Juan und Faust Grabbe, Christian Dietrich 0 urn:cts:tg:GrabbeChristianDietrich.TheoretischeSchriften.EtwasueberdenBriefwechselzwischenSchillerundGoethe: Etwas über den Briefwechsel zwischen Schiller und Goethe Grabbe, Christian Dietrich 0 urn:cts:tg:GrabbeChristianDietrich.Hannibal: Hannibal Grabbe, Christian Dietrich 0 urn:cts:tg:GrabbeChristianDietrich.HerzogTheodorvonGothland: Herzog Theodor von Gothland Grabbe, Christian Dietrich 0 urn:cts:tg:GrabbeChristianDietrich.DieHohenstaufen.KaiserFriedrichBarbarossa: Kaiser Friedrich Barbarossa Grabbe, Christian Dietrich 0 urn:cts:tg:GrabbeChristianDietrich.DieHohenstaufen.KaiserHeinrichderSechste: Kaiser Heinrich der Sechste Grabbe, Christian Dietrich 0 urn:cts:tg:GrabbeChristianDietrich.NapoleonoderDiehundertTage: Napoleon oder Die hundert Tage Grabbe, Christian Dietrich 0 urn:cts:tg:GrabbeChristianDietrich.ScherzSatireIronieundtiefereBedeutung: Scherz, Satire, Ironie und tiefere Bedeutung Grabbe, Christian Dietrich 0 urn:cts:tg:GrabbeChristianDietrich.TheoretischeSchriften.UEberdieShakspearoManie: Über die Shakspearo-Manie Grabbe, Christian Dietrich 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.SagenbuchdesPreussischenStaats.ZweiterBand.Hannover.1083AblieferungvonzweiHaehnenjedenineinemStrohhute: Ablieferung von zwei Hähnen, jeden in einem Strohhute Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.SagenbuchdesPreussischenStaats.ZweiterBand.DieRheinprovinz.101AbtTrittenheimzuSpanheimeinZauberer: Abt Trittenheim zu Spanheim ein Zauberer Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.SagenbuchdesPreussischenStaats.ZweiterBand.Nassau.832AdolphsvonNassauTodundderseinerFeinde: Adolph's von Nassau Tod und der seiner Feinde Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.SagenbuchdesPreussischenStaats.ZweiterBand.Nassau.793Adolphseck: Adolphseck Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.SagenbuchdesPreussischenStaats.ErsterBand.Westphalen.702AffeSchafundSchweinamDomezuMuenster: Affe, Schaf und Schwein am Dome zu Münster Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.SagenbuchdesPreussischenStaats.ZweiterBand.Hannover.1090AkenfahrtundSchildbaum: Akenfahrt und Schildbaum Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.SagenbuchdesPreussischenStaats.ZweiterBand.DieRheinprovinz.54AlbertusMagnuszuCoelln: Albertus Magnus zu Cölln Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.DerSagenschatzdesKoenigreichsSachsen.ErsterBand.30DieSagenvomBischoffBennovonMeissen.1AlsderBischoffBennoimJahre1076zumConciliumnachRomzog: Als der Bischoff Benno im Jahre 1076 zum Concilium nach Rom zog Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.DerSagenschatzdesKoenigreichsSachsen.ZweiterBand.793DerwildeJaegerbeiLoebau.2AlseinanderesMalimSpaetherbstderPanDietrichseinenUmgang: Als ein anderes Mal im Spätherbst der Pan Dietrich seinen Umgang Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.SagenbuchdesPreussischenStaats.ErsterBand.DieSagendesHausesHohenzollern.9AlteKnittelversevondenMarken: Alte Knittelverse von den Marken Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.SagenbuchdesPreussischenStaats.ErsterBand.Westphalen.705AmtmannTimphot: Amtmann Timphot Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.SagenbuchdesPreussischenStaats.ZweiterBand.Hannover.1017Ankum: Ankum Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.DerSagenschatzdesKoenigreichsSachsen.ErsterBand.25AnnaTochterChurfuerstAugustsIerscheintnachihremTode: Anna, Tochter Churfürst August's I. erscheint nach ihrem Tode Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.DerSagenschatzdesKoenigreichsSachsen.ZweiterBand.Anhang.28AnzeichenbeiEisenberg: Anzeichen bei Eisenberg Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.DerSagenschatzdesKoenigreichsSachsen.ZweiterBand.Anhang.11AnzeichenbeimEinsturzdesKirchthurmszuStBartholomaei: Anzeichen beim Einsturz des Kirchthurms zu St. Bartholomäi Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.SagenbuchdesPreussischenStaats.ErsterBand.ProvinzSachsenundThueringen.276AnzeichenderKriegemitdemKaiserHeinrichIV: Anzeichen der Kriege mit dem Kaiser Heinrich IV Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.DerSagenschatzdesKoenigreichsSachsen.ErsterBand.14AnzeichensodesChurfuerstenMoritzTodevorhergegangen: Anzeichen so des Churfürsten Moritz Tode vorhergegangen Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.SagenbuchdesPreussischenStaats.ZweiterBand.SchlesienunddieNiederlausitz.163AnzeichenzuBreslau: Anzeichen zu Breslau Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.DerSagenschatzdesKoenigreichsSachsen.ErsterBand.29AnzeichenwelchewiesichdasVolkerzaehltdemTodeKoenig: Anzeichen, welche, wie sich das Volk erzählt, dem Tode König Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.SagenbuchdesPreussischenStaats.ZweiterBand.DieRheinprovinz.80ArimaspesundEpteszuTrier: Arimaspes und Eptes zu Trier Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.DerSagenschatzdesKoenigreichsSachsen.ErsterBand.229ArndtsParadiesgaertleinistunverbrennlich: Arndts Paradiesgärtlein ist unverbrennlich Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.SagenbuchdesPreussischenStaats.ErsterBand.Westphalen.816AttendornerWaffentanzundKattenfillers: Attendorner Waffentanz und Kattenfillers Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.DerSagenschatzdesKoenigreichsSachsen.ErsterBand.62DerTodtenkopfzuBatzdorfDreiSagen.1AufdemRitterguteBatzdorfwelchesaufsteilerHoehezwischen: Auf dem Rittergute Batzdorf, welches auf steiler Höhe zwischen Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.DerSagenschatzdesKoenigreichsSachsen.ErsterBand.269AuffindungdesFreibergerBergwerkes: Auffindung des Freiberger Bergwerkes Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.DerSagenschatzdesKoenigreichsSachsen.ErsterBand.28AugustderStarkeKoenigvonPolenundChurfuerstzuSachsen: August der Starke, König von Polen und Churfürst zu Sachsen Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.SagenbuchdesPreussischenStaats.ZweiterBand.SchleswigHolstein.1255AusKoenigGottfriedsZeiten: Aus König Gottfrieds Zeiten Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.SagenbuchdesPreussischenStaats.ErsterBand.Westphalen.736AusternundKroeten: Austern und Kröten Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.SagenbuchdesPreussischenStaats.ZweiterBand.Pommern.494BaggusSpeckinundseinedreiKirchen: Baggus Speckin und seine drei Kirchen Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.SagenbuchdesPreussischenStaats.ZweiterBand.WestundOstpreussen.715Balga: Balga Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.SagenbuchdesPreussischenStaats.ErsterBand.DieMarken.17BaerensKirchhofbeiGrimnitz: Bärens' Kirchhof bei Grimnitz Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.DerSagenschatzdesKoenigreichsSachsen.ZweiterBand.Anhang.21BastianderBaerenhaeuter: Bastian der Bärenhäuter Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.SagenbuchdesPreussischenStaats.ZweiterBand.SchleswigHolstein.1279BennoButendick: Benno Butendick Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.DerSagenschatzdesKoenigreichsSachsen.ZweiterBand.795BergbauzuLoebau: Bergbau zu Löbau Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.SagenbuchdesPreussischenStaats.ZweiterBand.DieRheinprovinz.26BerthavonHall: Bertha von Hall Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.DerSagenschatzdesKoenigreichsSachsen.ErsterBand.100BestrafterFluchzuDresden: Bestrafter Fluch zu Dresden Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Biographie: Biographie: Grässe, Johann Georg Theodor Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.SagenbuchdesPreussischenStaats.ErsterBand.DerHarz.641BischofBurchardIIvonHalberstadtderKinderfreund: Bischof Burchard II. von Halberstadt, der Kinderfreund Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.DerSagenschatzdesKoenigreichsSachsen.ZweiterBand.773Blauhuetel: Blauhütel Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.DerSagenschatzdesKoenigreichsSachsen.ErsterBand.31BlutausBrotgeflossenzeigtKriegan: Blut aus Brot geflossen zeigt Krieg an Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.DerSagenschatzdesKoenigreichsSachsen.ZweiterBand.744BlutendeLeicheverraetheinenMoerder: Blutende Leiche verräth einen Mörder Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.SagenbuchdesPreussischenStaats.ZweiterBand.Nassau.794Blutlinde: Blutlinde Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.DerSagenschatzdesKoenigreichsSachsen.ErsterBand.304Blutzeichen: Blutzeichen Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.SagenbuchdesPreussischenStaats.ZweiterBand.Pommern.402BogislausXzuRuegenwaldeundHansLange: Bogislaus X. zu Rügenwalde und Hans Lange Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.SagenbuchdesPreussischenStaats.ZweiterBand.Hessen.915BonifaciusrettetFritzlar: Bonifacius rettet Fritzlar Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.SagenbuchdesPreussischenStaats.ZweiterBand.WestundOstpreussen.638BoeserScherzausBuhlschaft: Böser Scherz aus Buhlschaft Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.SagenbuchdesPreussischenStaats.ErsterBand.ProvinzSachsenundThueringen.291BoesesGewissenwirdzumVerraether: Böses Gewissen wird zum Verräther Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.SagenbuchdesPreussischenStaats.ZweiterBand.SchlesienunddieNiederlausitz.227BraeutigaminderChristnachtgesehen: Bräutigam in der Christnacht gesehen Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.SagenbuchdesPreussischenStaats.ZweiterBand.Nassau.796BroemservonRuedesheimundNothGottes: Brömser von Rüdesheim und Noth Gottes Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.SagenbuchdesPreussischenStaats.ZweiterBand.DieRheinprovinz.9BrunovonFlittertderSchenkvonBerge: Bruno von Flittert, der Schenk von Berge Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.SagenbuchdesPreussischenStaats.ErsterBand.DieMarken.258BundmitdemTeufelzuCalbe: Bund mit dem Teufel zu Calbe Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.SagenbuchdesPreussischenStaats.ZweiterBand.Hannover.1214BunderSteenhuus: Bunder Steenhuus Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.SagenbuchdesPreussischenStaats.ErsterBand.DieMarken.189BuendnissmitdemTeufelzuBerlin: Bündniß mit dem Teufel zu Berlin Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.SagenbuchdesPreussischenStaats.ZweiterBand.Nassau.792BurgEppstein: Burg Eppstein Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.SagenbuchdesPreussischenStaats.ZweiterBand.Nassau.841CambergsRettung: Cambergs Rettung Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.SagenbuchdesPreussischenStaats.ErsterBand.Westphalen.703ChristiHimmelfahrtimDomzuMuenster: Christi Himmelfahrt im Dom zu Münster Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.DerSagenschatzdesKoenigreichsSachsen.ErsterBand.486ChristophSchuererinSchneeberg: Christoph Schürer in Schneeberg Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.DerSagenschatzdesKoenigreichsSachsen.ErsterBand.16ChurfuerstAugustsTodwirdangezeigt: Churfürst August's Tod wird angezeigt Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.DerSagenschatzdesKoenigreichsSachsen.ErsterBand.122ChurfuerstChristianIundPfalzgrafJohannCasimir: Churfürst Christian I. und Pfalzgraf Johann Casimir Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.DerSagenschatzdesKoenigreichsSachsen.ErsterBand.17ChurfuerstChristiansITodwirdangezeigt: Churfürst Christian's I. Tod wird angezeigt Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.DerSagenschatzdesKoenigreichsSachsen.ErsterBand.22ChurfuerstGeorgsIVTodwirdvorherverkuendigt: Churfürst Georg's IV. Tod wird vorher verkündigt Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.DerSagenschatzdesKoenigreichsSachsen.ErsterBand.18ChurfuerstJohannGeorgsITodwirdangezeigt: Churfürst Johann Georg's I. Tod wird angezeigt Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.DerSagenschatzdesKoenigreichsSachsen.ErsterBand.20ChurfuerstJohannGeorgsIIITodwirdverkuendigt: Churfürst Johann Georg's III. Tod wird verkündigt Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.SagenbuchdesPreussischenStaats.ZweiterBand.Hannover.1222ClausStoertebekerundGoedekeMichels: Claus Störtebeker und Gödeke Michels Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.DerSagenschatzdesKoenigreichsSachsen.ErsterBand.320ConradvonEinsiedelaufGnandstein: Conrad von Einsiedel auf Gnandstein Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.DerSagenschatzdesKoenigreichsSachsen.ErsterBand.30DieSagenvomBischoffBennovonMeissen.6DaesdieGewohnheitdesheiligenManneswarumnichtdurchden: Da es die Gewohnheit des heiligen Mannes war, um nicht durch den Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.DerSagenschatzdesKoenigreichsSachsen.ErsterBand.117DasAberzuDresden: Das Aber zu Dresden Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.DerSagenschatzdesKoenigreichsSachsen.ZweiterBand.626DasalteHausbeiLaubetha: Das alte Haus bei Laubetha Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.SagenbuchdesPreussischenStaats.ZweiterBand.DieRheinprovinz.82DasalteTrierundseineWahrzeichen: Das alte Trier und seine Wahrzeichen Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.DerSagenschatzdesKoenigreichsSachsen.ErsterBand.372DasAlterderStadtRochlitz: Das Alter der Stadt Rochlitz Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.SagenbuchdesPreussischenStaats.ErsterBand.DieMarken.124DasaeltesteHausinPotsdam: Das älteste Haus in Potsdam Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.SagenbuchdesPreussischenStaats.ZweiterBand.SchlesienunddieNiederlausitz.305DasangenagelteHufeiseninLauban: Das angenagelte Hufeisen in Lauban Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.SagenbuchdesPreussischenStaats.ZweiterBand.Pommern.381DasAnklamischeGespenst: Das Anklamische Gespenst Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.SagenbuchdesPreussischenStaats.ErsterBand.ProvinzSachsenundThueringen.271DasAnzeichendesWestphaelischenFriedens: Das Anzeichen des Westphälischen Friedens Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.DerSagenschatzdesKoenigreichsSachsen.ZweiterBand.822DasAschenweibchenzuZittau: Das Aschenweibchen zu Zittau Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.SagenbuchdesPreussischenStaats.ErsterBand.ProvinzSachsenundThueringen.489DieSagenvomKiffhaeuser.8DasaufdemKiffhaeuseraltgewordeneBrautpaar: Das auf dem Kiffhäuser altgewordene Brautpaar Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.SagenbuchdesPreussischenStaats.ZweiterBand.DieRheinprovinz.71DasBachkalboderBaahkaufzuAachen: Das Bachkalb oder Baahkauf zu Aachen Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.DerSagenschatzdesKoenigreichsSachsen.ErsterBand.180DasBaeckermaedchenzuPirna: Das Bäckermädchen zu Pirna Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.SagenbuchdesPreussischenStaats.ZweiterBand.SchleswigHolstein.1236DasBalbier: Das Balbier Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.DerSagenschatzdesKoenigreichsSachsen.ZweiterBand.801DasBanngehoelzzuDiehsa: Das Banngehölz zu Diehsa Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.SagenbuchdesPreussischenStaats.ZweiterBand.Hessen.870DasBasiliskenei: Das Basiliskenei Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.DerSagenschatzdesKoenigreichsSachsen.ZweiterBand.Anhang.17DasbehexteMaedchenzuEisenberg: Das behexte Mädchen zu Eisenberg Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.DerSagenschatzdesKoenigreichsSachsen.ZweiterBand.893DasBergmaennleinaufdemHochwalde: Das Bergmännlein auf dem Hochwalde Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.SagenbuchdesPreussischenStaats.ErsterBand.DieMarken.44DasBernauischeBier: Das Bernauische Bier Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.SagenbuchdesPreussischenStaats.ZweiterBand.WestundOstpreussen.717DasBernhardinerklosterinBromberg: Das Bernhardinerkloster in Bromberg Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.SagenbuchdesPreussischenStaats.ZweiterBand.SchlesienunddieNiederlausitz.313DasbesesseneMaedchenzuLoewenberg: Das besessene Mädchen zu Löwenberg Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.SagenbuchdesPreussischenStaats.ZweiterBand.Hannover.1198DasbesesseneWeibzuWeinhausen: Das besessene Weib zu Weinhausen Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.DerSagenschatzdesKoenigreichsSachsen.ZweiterBand.819DasbezauberteMaedcheninZittau: Das bezauberte Mädchen in Zittau Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.SagenbuchdesPreussischenStaats.ZweiterBand.FrankfurtundUmgegend.785DasBihrenstrenzen: Das Bihrenstrenzen Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.SagenbuchdesPreussischenStaats.ZweiterBand.WestundOstpreussen.563DasBildderEvazuKoenigsberg: Das Bild der Eva zu Königsberg Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.DerSagenschatzdesKoenigreichsSachsen.ZweiterBand.Anhang.54DasBilddeshMichaelzuGerstenberg: Das Bild des h. Michael zu Gerstenberg Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.SagenbuchdesPreussischenStaats.ErsterBand.ProvinzSachsenundThueringen.305DasBildimDomezuMagdeburg: Das Bild im Dome zu Magdeburg Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.DerSagenschatzdesKoenigreichsSachsen.ZweiterBand.Anhang.2DasBildinderKirchezuAltenburg: Das Bild in der Kirche zu Altenburg Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.DerSagenschatzdesKoenigreichsSachsen.ZweiterBand.856DasBildzuBaruth: Das Bild zu Baruth Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.SagenbuchdesPreussischenStaats.ZweiterBand.Nassau.807DasblaueLaendchen: Das blaue Ländchen Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.DerSagenschatzdesKoenigreichsSachsen.ZweiterBand.651DasBlutbadaufdemaltenSchlossezuPlauen: Das Blutbad auf dem alten Schlosse zu Plauen Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.SagenbuchdesPreussischenStaats.ErsterBand.ProvinzSachsenundThueringen.471DasblutendeHirschgeweih: Das blutende Hirschgeweih Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.SagenbuchdesPreussischenStaats.ErsterBand.DieMarken.104DasblutendeHirschhornzuSchoenhagen: Das blutende Hirschhorn zu Schönhagen Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.SagenbuchdesPreussischenStaats.ErsterBand.DerHarz.642DasblutendeJohannishaupt: Das blutende Johannishaupt Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.SagenbuchdesPreussischenStaats.ErsterBand.DerHarz.639DasblutendeSchwertanderLiebfrauenkirche: Das blutende Schwert an der Liebfrauenkirche Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.SagenbuchdesPreussischenStaats.ErsterBand.ProvinzSachsenundThueringen.303DasBlutgerichtundderblutigeSteinimDom: Das Blutgericht und der blutige Stein im Dom Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.SagenbuchdesPreussischenStaats.ErsterBand.ProvinzSachsenundThueringen.281DasblutigeBrot: Das blutige Brot Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.SagenbuchdesPreussischenStaats.ZweiterBand.SchlesienunddieNiederlausitz.269DasblutrotheGemachzuMilitsch: Das blutrothe Gemach zu Militsch Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.DerSagenschatzdesKoenigreichsSachsen.ErsterBand.47DasboeseQuiproquoimSchlossezuMeissen: Das böse Quiproquo im Schlosse zu Meißen Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.SagenbuchdesPreussischenStaats.ZweiterBand.SchlesienunddieNiederlausitz.312DasboeseUferbeiMuskau: Das böse Ufer bei Muskau Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.DerSagenschatzdesKoenigreichsSachsen.ZweiterBand.813DasBratwurstspielzuZittau: Das Bratwurstspiel zu Zittau Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.SagenbuchdesPreussischenStaats.ZweiterBand.DieHohenzollerschenLande.749DasBraeutlen: Das Bräutlen Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.DerSagenschatzdesKoenigreichsSachsen.ErsterBand.432DasBrautwehrbeiLeipzig: Das Brautwehr bei Leipzig Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.SagenbuchdesPreussischenStaats.ZweiterBand.Pommern.473DasbrennendeGeld: Das brennende Geld Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.SagenbuchdesPreussischenStaats.ErsterBand.ProvinzSachsenundThueringen.288DasbrennendeLichtamKak: Das brennende Licht am Kak Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.DerSagenschatzdesKoenigreichsSachsen.ZweiterBand.Anhang.81DasBrodmithartenThalern: Das Brod mit harten Thalern Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.SagenbuchdesPreussischenStaats.ErsterBand.DieMarken.173DasBuechelchen: Das Büchelchen Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.DerSagenschatzdesKoenigreichsSachsen.ErsterBand.312DasbuckligeKindzuGrimma: Das bucklige Kind zu Grimma Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.DerSagenschatzdesKoenigreichsSachsen.ZweiterBand.738DasBudissinischeGespenst: Das Budissinische Gespenst Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.SagenbuchdesPreussischenStaats.ZweiterBand.SchlesienunddieNiederlausitz.247DasBuegeleisenzuGlogau: Das Bügeleisen zu Glogau Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.DerSagenschatzdesKoenigreichsSachsen.ZweiterBand.Anhang.87DasBurgdingzuEngerda: Das Burgding zu Engerda Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.SagenbuchdesPreussischenStaats.ZweiterBand.Nassau.790DasChristophelgebet: Das Christophelgebet Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.SagenbuchdesPreussischenStaats.ErsterBand.ProvinzSachsenundThueringen.390DasCrucifiximDomzuErfurt: Das Crucifix im Dom zu Erfurt Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.SagenbuchdesPreussischenStaats.ZweiterBand.DieRheinprovinz.58DasCrucifiximKlosterzudenweissenFrauen: Das Crucifix im Kloster zu den weißen Frauen Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.SagenbuchdesPreussischenStaats.ZweiterBand.WestundOstpreussen.602DasCrucifixinderPfarrkirchezuStMarien: Das Crucifix in der Pfarrkirche zu St. Marien Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.SagenbuchdesPreussischenStaats.ZweiterBand.WestundOstpreussen.544DasCrucifixinderTragheimkirchezuKoenigsberg: Das Crucifix in der Tragheimkirche zu Königsberg Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.SagenbuchdesPreussischenStaats.ErsterBand.Westphalen.808DasCrucifixinStromberg: Das Crucifix in Stromberg Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.SagenbuchdesPreussischenStaats.ZweiterBand.WestundOstpreussen.652DasCrucifixzuBraunsberg: Das Crucifix zu Braunsberg Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.DerSagenschatzdesKoenigreichsSachsen.ErsterBand.212DasCrucifixzuDoehlen: Das Crucifix zu Döhlen Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.SagenbuchdesPreussischenStaats.ZweiterBand.WestundOstpreussen.566DasCrucifixzuKoenigsberg: Das Crucifix zu Königsberg Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.SagenbuchdesPreussischenStaats.ZweiterBand.SchleswigHolstein.1258DasDanewerkunddieschwarzeGreth: Das Danewerk und die schwarze Greth Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.SagenbuchdesPreussischenStaats.ZweiterBand.Hannover.1172DasDenkmalaufdemDonnersberge: Das Denkmal auf dem Donnersberge Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.SagenbuchdesPreussischenStaats.ZweiterBand.WestundOstpreussen.587DasDenkmalbeiAngerburg: Das Denkmal bei Angerburg Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.DerSagenschatzdesKoenigreichsSachsen.ErsterBand.218DasDenkmalbeiStolpen: Das Denkmal bei Stolpen Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.SagenbuchdesPreussischenStaats.ErsterBand.DerHarz.623DasDenkmalzuZorge: Das Denkmal zu Zorge Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.DerSagenschatzdesKoenigreichsSachsen.ZweiterBand.675DasDiakonatzuPausa: Das Diakonat zu Pausa Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.SagenbuchdesPreussischenStaats.ErsterBand.Westphalen.721DasDorfEine: Das Dorf Eine Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.DerSagenschatzdesKoenigreichsSachsen.ZweiterBand.Anhang.75DasDorfMonstab: Das Dorf Monstab Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.DerSagenschatzdesKoenigreichsSachsen.ErsterBand.456DasdreibeinigeThierzuLeipzig: Das dreibeinige Thier zu Leipzig Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.SagenbuchdesPreussischenStaats.ZweiterBand.DieHohenzollerschenLande.744DasdurchschosseneBildinWald: Das durchschossene Bild in Wald Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.DerSagenschatzdesKoenigreichsSachsen.ZweiterBand.870DasEierfestaufdemProtschenbergeamerstenOsterfeiertage: Das Eierfest auf dem Protschenberge am ersten Osterfeiertage Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.SagenbuchdesPreussischenStaats.ZweiterBand.DieHohenzollerschenLande.750DasEierlesen: Das Eierlesen Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.SagenbuchdesPreussischenStaats.ErsterBand.ProvinzSachsenundThueringen.296DaseingemauerteKindamKroekenthorzuMagdeburg: Das eingemauerte Kind am Krökenthor zu Magdeburg Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.SagenbuchdesPreussischenStaats.ZweiterBand.WestundOstpreussen.724DaseingesetzteHasenherz: Das eingesetzte Hasenherz Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.SagenbuchdesPreussischenStaats.ZweiterBand.FrankfurtundUmgegend.779DasEinhorn: Das Einhorn Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.SagenbuchdesPreussischenStaats.ErsterBand.DerHarz.620DaseiserneHalsbandinderKirchezuWalkenried: Das eiserne Halsband in der Kirche zu Walkenried Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.SagenbuchdesPreussischenStaats.ErsterBand.Westphalen.694DaseiserneHalsbandzuMuenster: Das eiserne Halsband zu Münster Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.SagenbuchdesPreussischenStaats.ZweiterBand.Nassau.816DaseiserneMaennchen: Das eiserne Männchen Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.SagenbuchdesPreussischenStaats.ZweiterBand.Hannover.1183DasEngelgloecklein: Das Engelglöcklein Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.SagenbuchdesPreussischenStaats.ZweiterBand.WestundOstpreussen.511DasenglischePackhauszuCulm: Das englische Packhaus zu Culm Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.SagenbuchdesPreussischenStaats.ErsterBand.DerHarz.553DasEntstehenderRaederSee: Das Entstehen der Räder-See Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.DerSagenschatzdesKoenigreichsSachsen.ZweiterBand.664DasErdhuehnchen: Das Erdhühnchen Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.DerSagenschatzdesKoenigreichsSachsen.ErsterBand.221DasErdmaennchenundderSchafhirt: Das Erdmännchen und der Schafhirt Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.SagenbuchdesPreussischenStaats.ErsterBand.Westphalen.779DasErdmaennchenvonHardenstein: Das Erdmännchen von Hardenstein Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.SagenbuchdesPreussischenStaats.ZweiterBand.DieHohenzollerschenLande.741DasEulengrubenweiblein: Das Eulengrubenweiblein Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.SagenbuchdesPreussischenStaats.ErsterBand.DerHarz.678DasewigeLichtunddieSpindel: Das ewige Licht und die Spindel Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.SagenbuchdesPreussischenStaats.ErsterBand.Westphalen.786DasFegefeuerdeswestphaelischenAdels: Das Fegefeuer des westphälischen Adels Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.DerSagenschatzdesKoenigreichsSachsen.ErsterBand.492DasFegeweibvomKatzenstein: Das Fegeweib vom Katzenstein Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.SagenbuchdesPreussischenStaats.ErsterBand.DerHarz.560DasFegeweibzuWernigerode: Das Fegeweib zu Wernigerode Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.SagenbuchdesPreussischenStaats.ZweiterBand.Hannover.1020DasFestderhdreiKoenigezuAnkum: Das Fest der h. drei Könige zu Ankum Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.SagenbuchdesPreussischenStaats.ZweiterBand.FrankfurtundUmgegend.764DasFettmilchgaesschen: Das Fettmilchgäßchen Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.SagenbuchdesPreussischenStaats.ZweiterBand.DieHohenzollerschenLande.752DasFeuerspringen: Das Feuerspringen Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.SagenbuchdesPreussischenStaats.ZweiterBand.WestundOstpreussen.655DasfischreicheSchlossbeiRagnit: Das fischreiche Schloß bei Ragnit Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.SagenbuchdesPreussischenStaats.ZweiterBand.Pommern.431DasfluchendeWeibzuDemmin: Das fluchende Weib zu Demmin Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.SagenbuchdesPreussischenStaats.ZweiterBand.WestundOstpreussen.507DasfluechtendeMarienbildzuCulm: Das flüchtende Marienbild zu Culm Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.DerSagenschatzdesKoenigreichsSachsen.ErsterBand.437DasFrankengrabbeiConnewitz: Das Frankengrab bei Connewitz Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.SagenbuchdesPreussischenStaats.ErsterBand.Westphalen.813DasFraeuleinvonWillberg: Das Fräulein von Willberg Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.SagenbuchdesPreussischenStaats.ErsterBand.DieMarken.106DasFraeuleinvonWittenberge: Das Fräulein von Wittenberge Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.SagenbuchdesPreussischenStaats.ErsterBand.ProvinzSachsenundThueringen.307DasfreundlicheGesichtzuMagdeburg: Das freundliche Gesicht zu Magdeburg Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.SagenbuchdesPreussischenStaats.ZweiterBand.WestundOstpreussen.573DasfrommePferdzuTilsit: Das fromme Pferd zu Tilsit Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.SagenbuchdesPreussischenStaats.ZweiterBand.Hessen.952DasFuenundFutteln: Das Fuën und Futteln Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.DerSagenschatzdesKoenigreichsSachsen.ZweiterBand.797DasGalgengespenstbeiLoebau: Das Galgengespenst bei Löbau Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.SagenbuchdesPreussischenStaats.ErsterBand.DieMarken.40DasGalgenhausinBerlin: Das Galgenhaus in Berlin Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.DerSagenschatzdesKoenigreichsSachsen.ZweiterBand.Anhang.59DasGaenseopferzuAltkirchen: Das Gänseopfer zu Altkirchen Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.DerSagenschatzdesKoenigreichsSachsen.ErsterBand.111DasgarstigeDingzuDresden: Das garstige Ding zu Dresden Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.SagenbuchdesPreussischenStaats.ZweiterBand.Nassau.825DasgebrannteHeiligenhaeuschenzuWinkel: Das gebrannte Heiligenhäuschen zu Winkel Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.DerSagenschatzdesKoenigreichsSachsen.ZweiterBand.611DasgefaehrlicheFeldbeiZwickau: Das gefährliche Feld bei Zwickau Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.SagenbuchdesPreussischenStaats.ErsterBand.ProvinzSachsenundThueringen.469DasgeheimnissvolleMarienbildzuEilenburg: Das geheimnißvolle Marienbild zu Eilenburg Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.SagenbuchdesPreussischenStaats.ZweiterBand.SchleswigHolstein.1282DasGeisterbankettzuFlensburg: Das Geisterbankett zu Flensburg Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.SagenbuchdesPreussischenStaats.ZweiterBand.Hannover.1218DasGeisterschiff: Das Geisterschiff Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.DerSagenschatzdesKoenigreichsSachsen.ZweiterBand.630DasGeldgewoelbe: Das Geldgewölbe Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.SagenbuchdesPreussischenStaats.ZweiterBand.Hannover.1095DasgeopferteHuhn: Das geopferte Huhn Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.DerSagenschatzdesKoenigreichsSachsen.ErsterBand.507DasGeschwistergrabinderKirchezuAnnaberg: Das Geschwistergrab in der Kirche zu Annaberg Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.DerSagenschatzdesKoenigreichsSachsen.ErsterBand.3DasGesichtderHerzoginAgnes: Das Gesicht der Herzogin Agnes Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.SagenbuchdesPreussischenStaats.ErsterBand.DieMarken.156DasGespenstamSandbergebeiStendal: Das Gespenst am Sandberge bei Stendal Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.SagenbuchdesPreussischenStaats.ErsterBand.ProvinzSachsenundThueringen.287DasGespenstaufdemTynzuMagdeburg: Das Gespenst auf dem Tyn zu Magdeburg Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.DerSagenschatzdesKoenigreichsSachsen.ErsterBand.125DasGespenstaufderBruehlschenTerrasse: Das Gespenst auf der Brühl'schen Terrasse Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.DerSagenschatzdesKoenigreichsSachsen.ErsterBand.503DasGespenstaufderSuperintendenturzuWiesenthal: Das Gespenst auf der Superintendentur zu Wiesenthal Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.DerSagenschatzdesKoenigreichsSachsen.ErsterBand.Anhang.598DasGespenstbeidemChurfuerstenMoritzinTorgau: Das Gespenst bei dem Churfürsten Moritz in Torgau Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.DerSagenschatzdesKoenigreichsSachsen.ErsterBand.509DasGespenstindemZobelschenHausezuAnnaberg: Das Gespenst in dem Zobelschen Hause zu Annaberg Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.SagenbuchdesPreussischenStaats.ZweiterBand.WestundOstpreussen.529DasGespenstinderhLeichnamskirche: Das Gespenst in der h. Leichnamskirche Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.SagenbuchdesPreussischenStaats.ErsterBand.DieMarken.137DasGespenstinderSacristeidesDomszuStendal: Das Gespenst in der Sacristei des Doms zu Stendal Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.SagenbuchdesPreussischenStaats.ErsterBand.ProvinzSachsenundThueringen.448DasGespenstzuGehofen: Das Gespenst zu Gehofen Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.SagenbuchdesPreussischenStaats.ZweiterBand.Pommern.489DasGespenstzuHohenBuensow: Das Gespenst zu Hohen-Bünsow Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.SagenbuchdesPreussischenStaats.ErsterBand.DieMarken.190DasGespenstzuKossenblat: Das Gespenst zu Kossenblat Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.DerSagenschatzdesKoenigreichsSachsen.ErsterBand.214DasGespenstzuLungwitz: Das Gespenst zu Lungwitz Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.SagenbuchdesPreussischenStaats.ZweiterBand.DieRheinprovinz.93DasGespenstzuSaarbruecken: Das Gespenst zu Saarbrücken Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.SagenbuchdesPreussischenStaats.ErsterBand.DieMarken.178DasGespenstzuSchorstedt: Das Gespenst zu Schorstedt Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.SagenbuchdesPreussischenStaats.ErsterBand.ProvinzSachsenundThueringen.477DasGespenstzuTuttelstaedt: Das Gespenst zu Tuttelstädt Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.SagenbuchdesPreussischenStaats.ZweiterBand.SchlesienunddieNiederlausitz.164DasGespensterhauszuBreslau: Das Gespensterhaus zu Breslau Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.DerSagenschatzdesKoenigreichsSachsen.ZweiterBand.657DasgespenstigeKalbinOelsnitz: Das gespenstige Kalb in Oelsnitz Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.DerSagenschatzdesKoenigreichsSachsen.ErsterBand.130DasgespenstigeMaennchenanderMauerzuDresden: Das gespenstige Männchen an der Mauer zu Dresden Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.SagenbuchdesPreussischenStaats.ZweiterBand.SchleswigHolstein.1337DasGlueckderGrafenRanzau: Das Glück der Grafen Ranzau Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.SagenbuchdesPreussischenStaats.ZweiterBand.SchleswigHolstein.1305DasGluecksbein: Das Glücksbein Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.SagenbuchdesPreussischenStaats.ZweiterBand.Hessen.845DasGnadenbildunterdemSchulthor: Das Gnadenbild unter dem Schulthor Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.SagenbuchdesPreussischenStaats.ZweiterBand.WestundOstpreussen.641DasGnadenbildzuMarienburg: Das Gnadenbild zu Marienburg Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.SagenbuchdesPreussischenStaats.ZweiterBand.DieRheinprovinz.109DasGoarsbettunddasHaenselnzuStGoar: Das Goarsbett und das Hänseln zu St. Goar Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.SagenbuchdesPreussischenStaats.ZweiterBand.SchlesienunddieNiederlausitz.209DerKynsbergundseineSagen.5DasgoldeneEselsfuellen: Das goldene Eselsfüllen Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.DerSagenschatzdesKoenigreichsSachsen.ZweiterBand.Anhang.104DasgoldeneKegelspiel: Das goldene Kegelspiel Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.SagenbuchdesPreussischenStaats.ErsterBand.ProvinzSachsenundThueringen.299DasgoldenePflugeisen: Das goldene Pflugeisen Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.SagenbuchdesPreussischenStaats.ZweiterBand.Hessen.846DasgoldeneRadimDomezuFulda: Das goldene Rad im Dome zu Fulda Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.SagenbuchdesPreussischenStaats.ErsterBand.ProvinzSachsenundThueringen.297DasgoldeneZeltzuMagdeburg: Das goldene Zelt zu Magdeburg Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.DerSagenschatzdesKoenigreichsSachsen.ErsterBand.129DasgoldneEiimGruenenGewoelbe: Das goldne Ei im Grünen Gewölbe Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.DerSagenschatzdesKoenigreichsSachsen.ErsterBand.234DasgoldneLamm: Das goldne Lamm Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.DerSagenschatzdesKoenigreichsSachsen.ErsterBand.560DasGoldschiffcheninderKirchezuEbersdorf: Das Goldschiffchen in der Kirche zu Ebersdorf Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.SagenbuchdesPreussischenStaats.ErsterBand.ProvinzSachsenundThueringen.496DasGottesfeld: Das Gottesfeld Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.SagenbuchdesPreussischenStaats.ZweiterBand.DieRheinprovinz.45DasGottesgerichtaufdemDomhofezuCoelln: Das Gottesgericht auf dem Domhofe zu Cölln Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.SagenbuchdesPreussischenStaats.ZweiterBand.WestundOstpreussen.524DasGottesurtheilzuElbing: Das Gottesurtheil zu Elbing Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.DerSagenschatzdesKoenigreichsSachsen.ErsterBand.311DasGoetzenbildaufderaltenBrueckezuGrimma: Das Götzenbild auf der alten Brücke zu Grimma Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.SagenbuchdesPreussischenStaats.ErsterBand.DieMarken.127DasGrabamSpring: Das Grab am Spring Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.DerSagenschatzdesKoenigreichsSachsen.ZweiterBand.852DasGrabdesboesenJaegerszuHorka: Das Grab des bösen Jägers zu Horka Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.SagenbuchdesPreussischenStaats.ZweiterBand.Hannover.1224DasGrabdeshDionysius: Das Grab des h. Dionysius Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.SagenbuchdesPreussischenStaats.ZweiterBand.Hannover.1133DasGrabdesJohannesParricida: Das Grab des Johannes Parricida Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.SagenbuchdesPreussischenStaats.ErsterBand.DieMarken.75DasGrabdesRemusbeiRheinsberg: Das Grab des Remus bei Rheinsberg Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.SagenbuchdesPreussischenStaats.ErsterBand.DieMarken.131DasGrabimNeuenGarten: Das Grab im Neuen Garten Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.SagenbuchdesPreussischenStaats.ErsterBand.DerHarz.588DasGrabunterdenLindenbeiBlankenburg: Das Grab unter den Linden bei Blankenburg Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.SagenbuchdesPreussischenStaats.ZweiterBand.Nassau.824DasgraueHauszuWinkelunddieRatten: Das graue Haus zu Winkel und die Ratten Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.SagenbuchdesPreussischenStaats.ErsterBand.DerHarz.626DasgraueMaennchen: Das graue Männchen Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.SagenbuchdesPreussischenStaats.ZweiterBand.Hessen.918DasgraueMaennchen: Das graue Männchen Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.DerSagenschatzdesKoenigreichsSachsen.ErsterBand.Anhang.595DasgraueMaennchenzuDresden: Das graue Männchen zu Dresden Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.DerSagenschatzdesKoenigreichsSachsen.ZweiterBand.Anhang.61DasGraumaennchen: Das Graumännchen Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.SagenbuchdesPreussischenStaats.ZweiterBand.Nassau.819DasgrosseFasszuEberbach: Das große Faß zu Eberbach Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.SagenbuchdesPreussischenStaats.ErsterBand.DerHarz.648DasgrosseWeinfassaufdenSpiegelsbergen: Das große Weinfaß auf den Spiegelsbergen Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.SagenbuchdesPreussischenStaats.ErsterBand.ProvinzSachsenundThueringen.334DasGrundlos: Das Grundlos Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.SagenbuchdesPreussischenStaats.ErsterBand.DerHarz.614DasGrundlosbeiOsterhagen: Das Grundlos bei Osterhagen Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.SagenbuchdesPreussischenStaats.ZweiterBand.Hannover.977DashSakramentloeschtFeuer: Das h. Sakrament löscht Feuer Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.SagenbuchdesPreussischenStaats.ZweiterBand.SchlesienunddieNiederlausitz.173DasHahnenschlagenundGaensehaschenzuBreslau: Das Hahnenschlagen und Gänsehaschen zu Breslau Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.DerSagenschatzdesKoenigreichsSachsen.ErsterBand.542DasHammergespenst: Das Hammergespenst Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.DerSagenschatzdesKoenigreichsSachsen.ZweiterBand.655DasHaenselnzuAdorf: Das Hänseln zu Adorf Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.SagenbuchdesPreussischenStaats.ErsterBand.DieMarken.146DasHausdesKaiserszuStendal: Das Haus des Kaisers zu Stendal Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.SagenbuchdesPreussischenStaats.ErsterBand.DieMarken.38DasHausdesstarkenMannes: Das Haus des starken Mannes Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.SagenbuchdesPreussischenStaats.ErsterBand.DieMarken.37DasHausmitdenWidderkoepfen: Das Haus mit den Widderköpfen Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.SagenbuchdesPreussischenStaats.ZweiterBand.WestundOstpreussen.610DasHausAdamundEvazuDanzig: Das Haus »Adam und Eva« zu Danzig Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.SagenbuchdesPreussischenStaats.ErsterBand.ProvinzSachsenundThueringen.497DasHeidengrabundderOttilienstein: Das Heidengrab und der Ottilienstein Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.SagenbuchdesPreussischenStaats.ErsterBand.DerHarz.585DasheiligeBlutzuWasserleben: Das heilige Blut zu Wasserleben Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.SagenbuchdesPreussischenStaats.ErsterBand.Westphalen.689DasheiligeKreuzzuFreckenhorst: Das heilige Kreuz zu Freckenhorst Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.SagenbuchdesPreussischenStaats.ErsterBand.Westphalen.696DasheiligeMeer: Das heilige Meer Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.SagenbuchdesPreussischenStaats.ZweiterBand.Hannover.1052DasheiligeMeer: Das heilige Meer Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.SagenbuchdesPreussischenStaats.ZweiterBand.DieRheinprovinz.34DasHeinzelmaennchen: Das Heinzelmännchen Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.SagenbuchdesPreussischenStaats.ZweiterBand.Nassau.821DasHeinzelmaennchen: Das Heinzelmännchen Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.SagenbuchdesPreussischenStaats.ZweiterBand.Hannover.982DasHemdimDomzuOsnabrueck: Das Hemd im Dom zu Osnabrück Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.SagenbuchdesPreussischenStaats.ZweiterBand.Hannover.1037DasHemdedesGespenstes: Das Hemde des Gespenstes Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.DerSagenschatzdesKoenigreichsSachsen.ZweiterBand.634DasHeuguetel: Das Heugütel Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.SagenbuchdesPreussischenStaats.ZweiterBand.Hannover.1223DasHexenkreuzvordemEkkerfelde: Das Hexenkreuz vor dem Ekkerfelde Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.SagenbuchdesPreussischenStaats.ErsterBand.Westphalen.720DasHeybrockmaennchen: Das Heybrockmännchen Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.SagenbuchdesPreussischenStaats.ErsterBand.ProvinzSachsenundThueringen.505DasHimmelfahrtsbierimMansfeldischen: Das Himmelfahrtsbier im Mansfeldischen Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.DerSagenschatzdesKoenigreichsSachsen.ErsterBand.523DashimmlischeHeerbeiAnnaberg: Das himmlische Heer bei Annaberg Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.DerSagenschatzdesKoenigreichsSachsen.ZweiterBand.806DasHolzweibcheninderLausitz: Das Holzweibchen in der Lausitz Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.DerSagenschatzdesKoenigreichsSachsen.ZweiterBand.889DasHolzweibchenzuThiemendorf: Das Holzweibchen zu Thiemendorf Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.SagenbuchdesPreussischenStaats.ZweiterBand.SchleswigHolstein.1339DasHornderBuesumerBrandgilde: Das Horn der Büsumer Brandgilde Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.SagenbuchdesPreussischenStaats.ZweiterBand.Hannover.1189DasHoexterthal: Das Höxterthal Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.DerSagenschatzdesKoenigreichsSachsen.ErsterBand.410DasHufeisenanderNicolaikirchezuLeipzig: Das Hufeisen an der Nicolaikirche zu Leipzig Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.SagenbuchdesPreussischenStaats.ErsterBand.Westphalen.701DasHufeisenaufdemUeberwassersKirchhofzuMuenster: Das Hufeisen auf dem Ueberwassers-Kirchhof zu Münster Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.DerSagenschatzdesKoenigreichsSachsen.ZweiterBand.644DasHufeisenzuPlauen: Das Hufeisen zu Plauen Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.SagenbuchdesPreussischenStaats.ZweiterBand.SchlesienunddieNiederlausitz.196DasHummelschloss: Das Hummelschloß Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.SagenbuchdesPreussischenStaats.ErsterBand.ProvinzSachsenundThueringen.314DasHuenenblutbeiEgeln: Das Hünenblut bei Egeln Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.SagenbuchdesPreussischenStaats.ErsterBand.Westphalen.812DasHuenenspiel: Das Hünenspiel Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.SagenbuchdesPreussischenStaats.ErsterBand.Westphalen.777DashungerndeMaedchenzuUnna: Das hungernde Mädchen zu Unna Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.DerSagenschatzdesKoenigreichsSachsen.ZweiterBand.Anhang.94DasJagdhauszurfroehlichenWiederkunft: Das Jagdhaus zur fröhlichen Wiederkunft Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.SagenbuchdesPreussischenStaats.ZweiterBand.SchlesienunddieNiederlausitz.275DasJagdschlossanderKatzbach: Das Jagdschloß an der Katzbach Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.SagenbuchdesPreussischenStaats.ZweiterBand.Hannover.1143DasJammerholz: Das Jammerholz Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.SagenbuchdesPreussischenStaats.ErsterBand.ProvinzSachsenundThueringen.345DasJesuskindimaltenHospitalzuHalle: Das Jesuskind im alten Hospital zu Halle Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.DerSagenschatzdesKoenigreichsSachsen.ErsterBand.415DasJohannismaennchenzuLeipzig: Das Johannismännchen zu Leipzig Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.DerSagenschatzdesKoenigreichsSachsen.ErsterBand.561DasJuedel: Das Jüdel Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.SagenbuchdesPreussischenStaats.ZweiterBand.FrankfurtundUmgegend.777DasJudenspottbildzuFrankfurt: Das Judenspottbild zu Frankfurt Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.SagenbuchdesPreussischenStaats.ZweiterBand.SchlesienunddieNiederlausitz.244DasJungferngrabbeiRauden: Das Jungferngrab bei Rauden Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.SagenbuchdesPreussischenStaats.ZweiterBand.WestundOstpreussen.606DasjuengsteGerichtinderMarienkirche: Das jüngste Gericht in der Marienkirche Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.SagenbuchdesPreussischenStaats.ErsterBand.ProvinzSachsenundThueringen.270DasKaiserbildnissimDomzuMagdeburg: Das Kaiserbildniß im Dom zu Magdeburg Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.SagenbuchdesPreussischenStaats.ZweiterBand.SchleswigHolstein.1235DasKarnueffelamtzuNeumuenster: Das Karnüffelamt zu Neumünster Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.SagenbuchdesPreussischenStaats.ErsterBand.DerHarz.568DasKegelspielaufderSchoeneburg: Das Kegelspiel auf der Schöneburg Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.SagenbuchdesPreussischenStaats.ZweiterBand.SchleswigHolstein.1356DasKegelspielimRatzeburgerDom: Das Kegelspiel im Ratzeburger Dom Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.SagenbuchdesPreussischenStaats.ZweiterBand.Hannover.1054DasKielkroebchen: Das Kielkröbchen Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.DerSagenschatzdesKoenigreichsSachsen.ErsterBand.405DasKindaufdemApfelinLeipzig: Das Kind auf dem Apfel in Leipzig Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.DerSagenschatzdesKoenigreichsSachsen.ErsterBand.411DasKindaufdemNeumarktzuLeipzig: Das Kind auf dem Neumarkt zu Leipzig Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.SagenbuchdesPreussischenStaats.ErsterBand.DieMarken.141DasKirchenmuettercheninderMarienkirchezuStendal: Das Kirchenmütterchen in der Marienkirche zu Stendal Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.DerSagenschatzdesKoenigreichsSachsen.ErsterBand.340DasKirchthorzuStMatthiaeinLeisnig: Das Kirchthor zu St. Matthiä in Leisnig Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.SagenbuchdesPreussischenStaats.ZweiterBand.Hannover.1071DasKlageweib: Das Klageweib Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.SagenbuchdesPreussischenStaats.ErsterBand.DerHarz.670DaskleineClausthal: Das kleine Clausthal Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.DerSagenschatzdesKoenigreichsSachsen.ZweiterBand.873DaskleinegraueMaennchenbeiCamenz: Das kleine graue Männchen bei Camenz Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.SagenbuchdesPreussischenStaats.ZweiterBand.Pommern.435DasKlosteramGollenberge: Das Kloster am Gollenberge Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.SagenbuchdesPreussischenStaats.ErsterBand.DerHarz.650DasKlosteramHuyberge: Das Kloster am Huyberge Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.SagenbuchdesPreussischenStaats.ZweiterBand.Hessen.969DasKlosterBreitenau: Das Kloster Breitenau Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.SagenbuchdesPreussischenStaats.ErsterBand.DieMarken.233DasKlosterCrevese: Das Kloster Crevese Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.SagenbuchdesPreussischenStaats.ZweiterBand.Hessen.970DasKlosterFischbeck: Das Kloster Fischbeck Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.SagenbuchdesPreussischenStaats.ZweiterBand.Hannover.1003DasKlosterzuBersenbrueck: Das Kloster zu Bersenbrück Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.SagenbuchdesPreussischenStaats.ZweiterBand.Hannover.1057DasKlosterzuBoerstel: Das Kloster zu Börstel Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.SagenbuchdesPreussischenStaats.ZweiterBand.Hannover.981DasKlosterzuRulle: Das Kloster zu Rulle Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.SagenbuchdesPreussischenStaats.ErsterBand.ProvinzSachsenundThueringen.360DasKlosterzurgueldenenEgge: Das Kloster zur güldenen Egge Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.SagenbuchdesPreussischenStaats.ErsterBand.Westphalen.717DasKoenigsgrabunddieUrneninderhohenWarte: Das Königsgrab und die Urnen in der hohen Warte Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.DerSagenschatzdesKoenigreichsSachsen.ZweiterBand.837DasKoenigsholzbeiZittau: Das Königsholz bei Zittau Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.SagenbuchdesPreussischenStaats.ZweiterBand.Hannover.1066DasKoenigslochzuDannenberg: Das Königsloch zu Dannenberg Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.DerSagenschatzdesKoenigreichsSachsen.ZweiterBand.877DasKreuzamElstraerWegebeiCamenz: Das Kreuz am Elstraer Wege bei Camenz Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.SagenbuchdesPreussischenStaats.ErsterBand.DieMarken.143DasKreuzamUengelingerThorezuStendal: Das Kreuz am Uengelinger Thore zu Stendal Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.DerSagenschatzdesKoenigreichsSachsen.ZweiterBand.743DasKreuzamWegezurKoenigsmuehleinBudissin: Das Kreuz am Wege zur Königsmühle in Budissin Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.SagenbuchdesPreussischenStaats.ZweiterBand.SchlesienunddieNiederlausitz.306DasKreuzanderLaubanerKirchhofsmauer: Das Kreuz an der Laubaner Kirchhofsmauer Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.SagenbuchdesPreussischenStaats.ZweiterBand.SchlesienunddieNiederlausitz.301DasKreuzanderSchmiedezuJueterbog: Das Kreuz an der Schmiede zu Jüterbog Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.DerSagenschatzdesKoenigreichsSachsen.ErsterBand.189DasKreuzaufdemBaerenstein: Das Kreuz auf dem Bärenstein Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.SagenbuchdesPreussischenStaats.ErsterBand.DieMarken.27DasKreuzaufdemMarienkirchhofezuBerlin: Das Kreuz auf dem Marienkirchhofe zu Berlin Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.SagenbuchdesPreussischenStaats.ZweiterBand.Hannover.1128DasKreuzbeiEbstorf: Das Kreuz bei Ebstorf Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.DerSagenschatzdesKoenigreichsSachsen.ZweiterBand.883DasKreuzbeiSchwosdorf: Das Kreuz bei Schwosdorf Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.SagenbuchdesPreussischenStaats.ErsterBand.ProvinzSachsenundThueringen.396DasKreuzmitdemReiterundderJungfrauzuErfurt: Das Kreuz mit dem Reiter und der Jungfrau zu Erfurt Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.DerSagenschatzdesKoenigreichsSachsen.ErsterBand.536DasKreuzundderKelchzuWolkenstein: Das Kreuz und der Kelch zu Wolkenstein Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.SagenbuchdesPreussischenStaats.ZweiterBand.DieRheinprovinz.141DasKreuzzuTuenkel: Das Kreuz zu Tünkel Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.SagenbuchdesPreussischenStaats.ZweiterBand.Hannover.1160DasKreuzzwischenHeidenhoffundSoltau: Das Kreuz zwischen Heidenhoff und Soltau Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.SagenbuchdesPreussischenStaats.ZweiterBand.WestundOstpreussen.561DasKreuzthorzuKoenigsberg: Das Kreuzthor zu Königsberg Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.SagenbuchdesPreussischenStaats.ErsterBand.DerHarz.654DaslebendeBildzuFalkenstein: Das lebende Bild zu Falkenstein Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.SagenbuchdesPreussischenStaats.ZweiterBand.Hessen.892DasLehnausrufen: Das Lehnausrufen Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.SagenbuchdesPreussischenStaats.ZweiterBand.SchlesienunddieNiederlausitz.222DasLichtamRathhausezuSchweidnitz: Das Licht am Rathhause zu Schweidnitz Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.SagenbuchdesPreussischenStaats.ZweiterBand.SchlesienunddieNiederlausitz.336DasliebeskrankeMaedchenzuSorau: Das liebeskranke Mädchen zu Sorau Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.SagenbuchdesPreussischenStaats.ZweiterBand.SchlesienunddieNiederlausitz.302DasLochinderKirchthuerezuKohlfurth: Das Loch in der Kirchthüre zu Kohlfurth Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.SagenbuchdesPreussischenStaats.ErsterBand.ProvinzSachsenundThueringen.284DasLoosumdasLeben: Das Loos um das Leben Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.SagenbuchdesPreussischenStaats.ZweiterBand.WestundOstpreussen.603DasMadonnenbildinderPfarrkirchezuDanzig: Das Madonnenbild in der Pfarrkirche zu Danzig Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.SagenbuchdesPreussischenStaats.ErsterBand.DerHarz.543DasMagdbetteaufdemBrocken: Das Magdbette auf dem Brocken Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.DerSagenschatzdesKoenigreichsSachsen.ZweiterBand.Anhang.88DasMaegdekreuzundderPfaffensteigbeiRuttersdorf: Das Mägdekreuz und der Pfaffensteig bei Ruttersdorf Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.SagenbuchdesPreussischenStaats.ZweiterBand.Pommern.425DasMaitagshornbeiRoenneby: Das Maitagshorn bei Rönneby Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.DerSagenschatzdesKoenigreichsSachsen.ErsterBand.135DasMaennchenimStJakobsspitalezuDresden: Das Männchen im St. Jakobsspitale zu Dresden Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.DerSagenschatzdesKoenigreichsSachsen.ErsterBand.534DasMaenncheninderGrubezuJohannGeorgenstadt: Das Männchen in der Grube zu Johann-Georgenstadt Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.SagenbuchdesPreussischenStaats.ZweiterBand.SchlesienunddieNiederlausitz.307DasMaennchenohneArmeundBeineinLauban: Das Männchen ohne Arme und Beine in Lauban Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.SagenbuchdesPreussischenStaats.ZweiterBand.DieRheinprovinz.106DasMarienbildaufdemRupertsberg: Das Marienbild auf dem Rupertsberg Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.SagenbuchdesPreussischenStaats.ZweiterBand.Hannover.1139DasMarienbildbeiPlate: Das Marienbild bei Plate Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.DerSagenschatzdesKoenigreichsSachsen.ErsterBand.398DasMarienbildzuEichabeiNaunhof: Das Marienbild zu Eicha bei Naunhof Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.SagenbuchdesPreussischenStaats.ErsterBand.ProvinzSachsenundThueringen.527DasMarienbildzuMemmleben: Das Marienbild zu Memmleben Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.SagenbuchdesPreussischenStaats.ZweiterBand.DieRheinprovinz.24DasMarienbildzuNeviges: Das Marienbild zu Neviges Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.SagenbuchdesPreussischenStaats.ErsterBand.DieMarken.165DasMarienbildzuSchleus: Das Marienbild zu Schleus Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.DerSagenschatzdesKoenigreichsSachsen.ZweiterBand.654DasMenschengerippeineinemPfeiler: Das Menschengerippe in einem Pfeiler Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.DerSagenschatzdesKoenigreichsSachsen.ZweiterBand.891DasMilitairgespenst: Das Militairgespenst Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.DerSagenschatzdesKoenigreichsSachsen.ZweiterBand.Anhang.9DasmitHolzumsichwerfendeGespenst: Das mit Holz um sich werfende Gespenst Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.SagenbuchdesPreussischenStaats.ZweiterBand.SchlesienunddieNiederlausitz.171DasmitRuthengestricheneWechselkind: Das mit Ruthen gestrichene Wechselkind Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.DerSagenschatzdesKoenigreichsSachsen.ZweiterBand.790DasMittagsgespenst: Das Mittagsgespenst Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.DerSagenschatzdesKoenigreichsSachsen.ErsterBand.526DasMoenchsgesichtanderKirchezuSchlettau: Das Mönchsgesicht an der Kirche zu Schlettau Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.DerSagenschatzdesKoenigreichsSachsen.ErsterBand.279DasMoenchskalbzuFreiberg: Das Mönchskalb zu Freiberg Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.SagenbuchdesPreussischenStaats.ErsterBand.ProvinzSachsenundThueringen.518DasMordholzbeiUnterrissdorf: Das Mordholz bei Unterrißdorf Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.SagenbuchdesPreussischenStaats.ErsterBand.Westphalen.789DasMuttergottesbildzuBrenkhausen: Das Muttergottesbild zu Brenkhausen Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.SagenbuchdesPreussischenStaats.ErsterBand.Westphalen.770DasMuttergottesbildzuSoest: Das Muttergottesbild zu Soest Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.DerSagenschatzdesKoenigreichsSachsen.ErsterBand.532DasnaechtlicheFallenimErzgebirge: Das nächtliche Fallen im Erzgebirge Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.SagenbuchdesPreussischenStaats.ZweiterBand.WestundOstpreussen.519DasNachtmahlzuThorn: Das Nachtmahl zu Thorn Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.SagenbuchdesPreussischenStaats.ZweiterBand.Hessen.945DasNadeloehr: Das Nadelöhr Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.SagenbuchdesPreussischenStaats.ErsterBand.DerHarz.628DasNadeloehrbeiIlfeld: Das Nadelöhr bei Ilfeld Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.SagenbuchdesPreussischenStaats.ZweiterBand.DieHohenzollerschenLande.748DasNarrengerichtzuGrosselfingen: Das Narrengericht zu Grosselfingen Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.SagenbuchdesPreussischenStaats.ZweiterBand.Pommern.467DasneueTief: Das neue Tief Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.DerSagenschatzdesKoenigreichsSachsen.ErsterBand.425DasNixweibchenbeiLeipzig: Das Nixweibchen bei Leipzig Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.SagenbuchdesPreussischenStaats.ZweiterBand.WestundOstpreussen.521DasNonnenklosterzuThorn: Das Nonnenkloster zu Thorn Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.SagenbuchdesPreussischenStaats.ZweiterBand.Pommern.453DasNonnenlochaufMoenchgut: Das Nonnenloch auf Mönchgut Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.SagenbuchdesPreussischenStaats.ZweiterBand.Pommern.396DasNordfensteraufdemNicolaithurmezuGreifswald: Das Nordfenster auf dem Nicolaithurme zu Greifswald Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.SagenbuchdesPreussischenStaats.ErsterBand.ProvinzSachsenundThueringen.419DasNordhaeuserHeckemaennchen: Das Nordhäuser Heckemännchen Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.SagenbuchdesPreussischenStaats.ZweiterBand.SchlesienunddieNiederlausitz.176DasOhrenfestzuWahlstatt: Das Ohrenfest zu Wahlstatt Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.SagenbuchdesPreussischenStaats.ZweiterBand.SchleswigHolstein.1347DasOsethal: Das Osethal Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.DerSagenschatzdesKoenigreichsSachsen.ZweiterBand.848DasOstritzerRathhausunddietapferenNonnen: Das Ostritzer Rathhaus und die tapferen Nonnen Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.DerSagenschatzdesKoenigreichsSachsen.ErsterBand.183DasPagenbetteaufdemKoenigstein: Das Pagenbette auf dem Königstein Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.DerSagenschatzdesKoenigreichsSachsen.ErsterBand.263DasPanierdesRittersStGeorgzuTharand: Das Panier des Ritters St. Georg zu Tharand Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.DerSagenschatzdesKoenigreichsSachsen.ZweiterBand.607DasParadieszuZwickau: Das Paradies zu Zwickau Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.SagenbuchdesPreussischenStaats.ZweiterBand.Hannover.1206DasPaterKleidundderPaterBuschzuVisselhoevede: Das Pater-Kleid und der Pater-Busch zu Visselhövede Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.SagenbuchdesPreussischenStaats.ZweiterBand.SchlesienunddieNiederlausitz.180DasPerlenhalsbandderHaugwitze: Das Perlenhalsband der Haugwitze Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.SagenbuchdesPreussischenStaats.ZweiterBand.Hannover.1129DasPetersstiftzuGoslar: Das Petersstift zu Goslar Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.SagenbuchdesPreussischenStaats.ZweiterBand.Hannover.1016DasPievitLaeuten: Das Pievit-Läuten Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.SagenbuchdesPreussischenStaats.ErsterBand.DieMarken.93DasPruegelgespenstzuHansberg: Das Prügelgespenst zu Hansberg Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.SagenbuchdesPreussischenStaats.ZweiterBand.SchlesienunddieNiederlausitz.295DasQuaritzerGespenst: Das Quaritzer Gespenst Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.DerSagenschatzdesKoenigreichsSachsen.ErsterBand.333DasRadinderKirchezuSchweta: Das Rad in der Kirche zu Schweta Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.SagenbuchdesPreussischenStaats.ErsterBand.ProvinzSachsenundThueringen.403DasRathhauszuErfurt: Das Rathhaus zu Erfurt Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.DerSagenschatzdesKoenigreichsSachsen.ErsterBand.308DasRaethselvonderMulde: Das Räthsel von der Mulde Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.DerSagenschatzdesKoenigreichsSachsen.ErsterBand.389DasRaethselvonderStadtWurzen: Das Räthsel von der Stadt Wurzen Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.SagenbuchdesPreussischenStaats.ZweiterBand.Pommern.480DasRaeuberhornzuCoeslin: Das Räuberhorn zu Cöslin Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.DerSagenschatzdesKoenigreichsSachsen.ZweiterBand.Anhang.102DasRitterfraeuleinzuHeilingen: Das Ritterfräulein zu Heilingen Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.DerSagenschatzdesKoenigreichsSachsen.ErsterBand.431DasRitterlochbeiLeipzig: Das Ritterloch bei Leipzig Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.SagenbuchdesPreussischenStaats.ErsterBand.DieMarken.31DasRossnebstderFrauengestaltamKSchlosseinBerlin: Das Roß nebst der Frauengestalt am K. Schlosse in Berlin Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.SagenbuchdesPreussischenStaats.ZweiterBand.SchlesienunddieNiederlausitz.297DasrotheMeerzuJueterbog: Das rothe Meer zu Jüterbog Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.SagenbuchdesPreussischenStaats.ZweiterBand.DieRheinprovinz.132DassalischeBlut: Das salische Blut Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.SagenbuchdesPreussischenStaats.ZweiterBand.Hannover.1102DasSchauteufelskreuz: Das Schauteufelskreuz Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.DerSagenschatzdesKoenigreichsSachsen.ZweiterBand.Anhang.83DasSchlachtfeldbeiKahla: Das Schlachtfeld bei Kahla Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.SagenbuchdesPreussischenStaats.ZweiterBand.Hessen.862DasSchlossinderKirchezuHerbstein: Das Schloß in der Kirche zu Herbstein Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.SagenbuchdesPreussischenStaats.ZweiterBand.WestundOstpreussen.549DasSchmeckebierzuKoenigsberg: Das Schmeckebier zu Königsberg Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.SagenbuchdesPreussischenStaats.ZweiterBand.WestundOstpreussen.629DasSchmochbeal: Das Schmochbeal Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.DerSagenschatzdesKoenigreichsSachsen.ErsterBand.483DasSchneebergerSpruechwortToffeldasgiltDirauchmit: Das Schneeberger Sprüchwort: Toffel, das gilt Dir auch mit Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.DerSagenschatzdesKoenigreichsSachsen.ZweiterBand.671DasSchnitzwerkinderKirchezuNeumark: Das Schnitzwerk in der Kirche zu Neumark Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.SagenbuchdesPreussischenStaats.ZweiterBand.SchlesienunddieNiederlausitz.220DasSchnitzwerkzuHerrnMotschelmitz: Das Schnitzwerk zu Herrn-Motschelmitz Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.DerSagenschatzdesKoenigreichsSachsen.ErsterBand.223DasschwarzeKreuzinderDresdnerHaide: Das schwarze Kreuz in der Dresdner Haide Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.SagenbuchdesPreussischenStaats.ZweiterBand.SchlesienunddieNiederlausitz.329DasSchweinaufderLandeskronebeiGoerlitz: Das Schwein auf der Landeskrone bei Görlitz Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.DerSagenschatzdesKoenigreichsSachsen.ErsterBand.261DasSchweizerbetteimPlauischenGrunde: Das Schweizerbette im Plauischen Grunde Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.SagenbuchdesPreussischenStaats.ZweiterBand.SchleswigHolstein.1318DasSchwertimSchleswigerDome: Das Schwert im Schleswiger Dome Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.DerSagenschatzdesKoenigreichsSachsen.ZweiterBand.Anhang.39DassechsteundsiebenteBuchMosis: Das sechste und siebente Buch Mosis Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.DerSagenschatzdesKoenigreichsSachsen.ErsterBand.202DasSensenduellimtiefenGrundebeiHohnstein: Das Sensenduell im tiefen Grunde bei Hohnstein Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.SagenbuchdesPreussischenStaats.ErsterBand.ProvinzSachsenundThueringen.408DasSibyllenthuermchen: Das Sibyllenthürmchen Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.DerSagenschatzdesKoenigreichsSachsen.ZweiterBand.886DasSilbergeschenk: Das Silbergeschenk Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.SagenbuchdesPreussischenStaats.ErsterBand.DieMarken.67DassonderbareKindzuBrandenburg: Das sonderbare Kind zu Brandenburg Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.SagenbuchdesPreussischenStaats.ZweiterBand.SchlesienunddieNiederlausitz.337DasSorauerMittelgegendiePest: Das Sorauer Mittel gegen die Pest Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.SagenbuchdesPreussischenStaats.ErsterBand.ProvinzSachsenundThueringen.285DasSpielaufdasInterimzuMagdeburg: Das Spiel auf das Interim zu Magdeburg Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.SagenbuchdesPreussischenStaats.ZweiterBand.WestundOstpreussen.625DasSprichwortvomFlussPisse: Das Sprichwort vom Fluß Pisse Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.SagenbuchdesPreussischenStaats.ZweiterBand.SchlesienunddieNiederlausitz.234DasSprichwortvomSpitzberg: Das Sprichwort vom Spitzberg Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.SagenbuchdesPreussischenStaats.ZweiterBand.SchlesienunddieNiederlausitz.238DasSprichwortvonGrottkau: Das Sprichwort von Grottkau Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.SagenbuchdesPreussischenStaats.ZweiterBand.Pommern.403DasSprichwortvonKalisch: Das Sprichwort von Kalisch Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.SagenbuchdesPreussischenStaats.ZweiterBand.SchlesienunddieNiederlausitz.232DasSprichwortvonParchwitz: Das Sprichwort von Parchwitz Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.DerSagenschatzdesKoenigreichsSachsen.ErsterBand.85DasspukhafteBildzuKaditz: Das spukhafte Bild zu Kaditz Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.SagenbuchdesPreussischenStaats.ErsterBand.ProvinzSachsenundThueringen.405DasStMarcusbrodzuErfurt: Das St. Marcusbrod zu Erfurt Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.SagenbuchdesPreussischenStaats.ZweiterBand.Hannover.1021DasStNicolausfestzuAnkum: Das St. Nicolausfest zu Ankum Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.SagenbuchdesPreussischenStaats.ErsterBand.DieMarken.180DasStadtholzzuSalzwedel: Das Stadtholz zu Salzwedel Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.SagenbuchdesPreussischenStaats.ErsterBand.ProvinzSachsenundThueringen.482DasSteinbildbeiderNobisschenke: Das Steinbild bei der Nobisschenke Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.DerSagenschatzdesKoenigreichsSachsen.ErsterBand.446DassteinerneBildimStJohannishospital: Das steinerne Bild im St. Johannishospital Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.DerSagenschatzdesKoenigreichsSachsen.ErsterBand.115DassteinerneKindaufderSchlossgasse: Das steinerne Kind auf der Schloßgasse Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.DerSagenschatzdesKoenigreichsSachsen.ZweiterBand.824DassteinerneKreuzanderDreifaltigkeitskirchezuZittau: Das steinerne Kreuz an der Dreifaltigkeitskirche zu Zittau Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.SagenbuchdesPreussischenStaats.ErsterBand.DieMarken.164DassteinerneKreuzbeiGrossmoeringen: Das steinerne Kreuz bei Großmöringen Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.SagenbuchdesPreussischenStaats.ZweiterBand.SchlesienunddieNiederlausitz.209DerKynsbergundseineSagen.1DassteinerneKreuzimTeufelsthal: Das steinerne Kreuz im Teufelsthal Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.SagenbuchdesPreussischenStaats.ErsterBand.DieMarken.139DassteinerneSchafanderMarienkirchezuStendal: Das steinerne Schaf an der Marienkirche zu Stendal Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.SagenbuchdesPreussischenStaats.ZweiterBand.Hannover.1088DasSteinigendesJupiteraufdemkleinenDomhofe: Das Steinigen des Jupiter auf dem kleinen Domhofe Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.DerSagenschatzdesKoenigreichsSachsen.ZweiterBand.Anhang.33DasSteinkreuzinderWeissenmuehle: Das Steinkreuz in der Weißenmühle Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.SagenbuchdesPreussischenStaats.ErsterBand.Westphalen.756DasStiftBerg: Das Stift Berg Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.SagenbuchdesPreussischenStaats.ErsterBand.Westphalen.732DasStueckvomMantelderJungfrauMaria: Das Stück vom Mantel der Jungfrau Maria Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.SagenbuchdesPreussischenStaats.ZweiterBand.Hannover.1188DasTeufelsbad: Das Teufelsbad Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.SagenbuchdesPreussischenStaats.ErsterBand.DerHarz.637DasTeufelsbadbeiOsterode: Das Teufelsbad bei Osterode Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.SagenbuchdesPreussischenStaats.ErsterBand.DerHarz.593DasTeufelsbeckenzuGoslar: Das Teufelsbecken zu Goslar Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.DerSagenschatzdesKoenigreichsSachsen.ZweiterBand.771DasTeufelsfensteramCzorneboh: Das Teufelsfenster am Czorneboh Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.SagenbuchdesPreussischenStaats.ZweiterBand.Hannover.1219DasTeufelsschiff: Das Teufelsschiff Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.SagenbuchdesPreussischenStaats.ZweiterBand.WestundOstpreussen.520DasThornscheFastnachtspiel: Das Thornsche Fastnachtspiel Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.DerSagenschatzdesKoenigreichsSachsen.ZweiterBand.Anhang.97DasThueringischeBethlehem: Das Thüringische Bethlehem Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.SagenbuchdesPreussischenStaats.ZweiterBand.SchlesienunddieNiederlausitz.223DastodteKind: Das todte Kind Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.DerSagenschatzdesKoenigreichsSachsen.ErsterBand.434DasTodtengerippeaufdemJohanniskirchhofezuLeipzig: Das Todtengerippe auf dem Johanniskirchhofe zu Leipzig Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.SagenbuchdesPreussischenStaats.ErsterBand.DieMarken.192DastodverkuendendeGespenst: Das todverkündende Gespenst Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.DerSagenschatzdesKoenigreichsSachsen.ErsterBand.147DasTragenderSturmhaubealsStrafeamDresdnerHofe: Das Tragen der Sturmhaube als Strafe am Dresdner Hofe Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.DerSagenschatzdesKoenigreichsSachsen.ErsterBand.109DasTrompeterschloesschenzuDresden: Das Trompeterschlößchen zu Dresden Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.SagenbuchdesPreussischenStaats.ErsterBand.DieMarken.242DasumgetaufteKindzuPritzwalk: Das umgetaufte Kind zu Pritzwalk Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.DerSagenschatzdesKoenigreichsSachsen.ErsterBand.412DasungluecklichePflugziehenzuLeipzig: Das unglückliche Pflugziehen zu Leipzig Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.DerSagenschatzdesKoenigreichsSachsen.ErsterBand.211DasungluecklicheSchuhwerfenzuCossebaude: Das unglückliche Schuhwerfen zu Cossebaude Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.DerSagenschatzdesKoenigreichsSachsen.ErsterBand.157DasungluecklicheTodaustreibenzuRadeberg: Das unglückliche Todaustreiben zu Radeberg Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.SagenbuchdesPreussischenStaats.ZweiterBand.Hessen.897DasUnkengestade: Das Unkengestade Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.SagenbuchdesPreussischenStaats.ErsterBand.ProvinzSachsenundThueringen.441DasunterbrocheneFestzuSaaleck: Das unterbrochene Fest zu Saaleck Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.SagenbuchdesPreussischenStaats.ErsterBand.DieMarken.62DasunverbrennlicheHauszuStendal: Das unverbrennliche Haus zu Stendal Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.SagenbuchdesPreussischenStaats.ErsterBand.DieMarken.210DasUnwetterinGrossGerstaedt: Das Unwetter in Groß-Gerstädt Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.SagenbuchdesPreussischenStaats.ErsterBand.DieMarken.15DasUnwetterundChurfuerstJoachimI: Das Unwetter und Churfürst Joachim I Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.DerSagenschatzdesKoenigreichsSachsen.ZweiterBand.779DasVeilchenvomCzorneboh: Das Veilchen vom Czorneboh Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.DerSagenschatzdesKoenigreichsSachsen.ErsterBand.447DasverliebteGespenstzuLeipzig: Das verliebte Gespenst zu Leipzig Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.SagenbuchdesPreussischenStaats.ZweiterBand.WestundOstpreussen.506DasvermauerteThorzuCulm: Das vermauerte Thor zu Culm Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.DerSagenschatzdesKoenigreichsSachsen.ErsterBand.480DasverschworeneBergwerkzuSchneeberg: Das verschworene Bergwerk zu Schneeberg Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.DerSagenschatzdesKoenigreichsSachsen.ErsterBand.584DasverschwundeneBergwerkimTheesenwalde: Das verschwundene Bergwerk im Theesenwalde Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.SagenbuchdesPreussischenStaats.ZweiterBand.WestundOstpreussen.601DasversteinerteBrodzuDanzig: Das versteinerte Brod zu Danzig Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.SagenbuchdesPreussischenStaats.ZweiterBand.DieRheinprovinz.30DasversunkeneSchlossbeiAltenrath: Das versunkene Schloß bei Altenrath Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.SagenbuchdesPreussischenStaats.ErsterBand.DerHarz.677DasvertriebeneGespenst: Das vertriebene Gespenst Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.SagenbuchdesPreussischenStaats.ZweiterBand.DieRheinprovinz.103DasverwechselteaberwiedererlangteKind: Das verwechselte, aber wieder erlangte Kind Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.SagenbuchdesPreussischenStaats.ErsterBand.Westphalen.801DasverwuenschteKirchleinbeiLuegde: Das verwünschte Kirchlein bei Lügde Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.DerSagenschatzdesKoenigreichsSachsen.ErsterBand.459DasVesperliedzuPegau: Das Vesperlied zu Pegau Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.SagenbuchdesPreussischenStaats.ZweiterBand.DieHohenzollerschenLande.753DasVotivbildandemSchlossthorezuSigmaringen: Das Votivbild an dem Schloßthore zu Sigmaringen Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.SagenbuchdesPreussischenStaats.ErsterBand.DieMarken.168DasWahrzeichenanderStephanskirchezuTangermuende: Das Wahrzeichen an der Stephanskirche zu Tangermünde Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.DerSagenschatzdesKoenigreichsSachsen.ErsterBand.182DasWahrzeichenderFestungKoenigstein: Das Wahrzeichen der Festung Königstein Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.DerSagenschatzdesKoenigreichsSachsen.ErsterBand.270DasWahrzeichenderStadtFreiberg: Das Wahrzeichen der Stadt Freiberg Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.SagenbuchdesPreussischenStaats.ZweiterBand.Hessen.844DasWahrzeichenderStadtFulda: Das Wahrzeichen der Stadt Fulda Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.DerSagenschatzdesKoenigreichsSachsen.ErsterBand.79DasWahrzeichenderStadtGrossenhayn: Das Wahrzeichen der Stadt Großenhayn Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.SagenbuchdesPreussischenStaats.ErsterBand.ProvinzSachsenundThueringen.503DasWahrzeichenderStadtMansfeld: Das Wahrzeichen der Stadt Mansfeld Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.DerSagenschatzdesKoenigreichsSachsen.ErsterBand.70DasWahrzeichenderStadtStrehla: Das Wahrzeichen der Stadt Strehla Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.DerSagenschatzdesKoenigreichsSachsen.ZweiterBand.812DasWahrzeichenderStadtZittau: Das Wahrzeichen der Stadt Zittau Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.DerSagenschatzdesKoenigreichsSachsen.ZweiterBand.Anhang.24DasWahrzeichenvonBuchheim: Das Wahrzeichen von Buchheim Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.SagenbuchdesPreussischenStaats.ZweiterBand.DieRheinprovinz.134DasWahrzeichenvonCobern: Das Wahrzeichen von Cobern Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.DerSagenschatzdesKoenigreichsSachsen.ZweiterBand.Anhang.16DasWahrzeichenvonEisenberg: Das Wahrzeichen von Eisenberg Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.SagenbuchdesPreussischenStaats.ZweiterBand.SchlesienunddieNiederlausitz.239DasWahrzeichenvonFreistadt: Das Wahrzeichen von Freistadt Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.SagenbuchdesPreussischenStaats.ZweiterBand.Hannover.972DasWahrzeichenvonHannoeverischMuenden: Das Wahrzeichen von Hannöverisch-Münden Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.SagenbuchdesPreussischenStaats.ZweiterBand.SchlesienunddieNiederlausitz.282DasWahrzeichenvonHirschbergundderUrsprung: Das Wahrzeichen von Hirschberg und der Ursprung Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.SagenbuchdesPreussischenStaats.ZweiterBand.SchlesienunddieNiederlausitz.296DasWahrzeichenvonJueterbog: Das Wahrzeichen von Jüterbog Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.DerSagenschatzdesKoenigreichsSachsen.ZweiterBand.Anhang.29DasWahrzeichenvonLohma: Das Wahrzeichen von Lohma Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.DerSagenschatzdesKoenigreichsSachsen.ZweiterBand.647DasWahrzeichenvonPlauen: Das Wahrzeichen von Plauen Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.DerSagenschatzdesKoenigreichsSachsen.ZweiterBand.Anhang.62DasWahrzeichenvonSchmoelln: Das Wahrzeichen von Schmölln Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.SagenbuchdesPreussischenStaats.ZweiterBand.Hannover.1080DasWaldgespenst: Das Waldgespenst Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.DerSagenschatzdesKoenigreichsSachsen.ErsterBand.550DasWaldweibcheninSteinbach: Das Waldweibchen in Steinbach Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.SagenbuchdesPreussischenStaats.ErsterBand.DerHarz.559DasWalfischgerippeamSchlosseinWernigerode: Das Walfischgerippe am Schlosse in Wernigerode Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.SagenbuchdesPreussischenStaats.ErsterBand.DieMarken.220DasWammsdesGeraederten: Das Wamms des Geräderten Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.SagenbuchdesPreussischenStaats.ZweiterBand.Hannover.1112DasWandelkreuzzuHildesheim: Das Wandelkreuz zu Hildesheim Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.DerSagenschatzdesKoenigreichsSachsen.ErsterBand.236DaswanderndeHausinZinnwald: Das wandernde Haus in Zinnwald Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.SagenbuchdesPreussischenStaats.ZweiterBand.WestundOstpreussen.508DaswanderndeMarienbildzuCulm: Das wandernde Marienbild zu Culm Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.DerSagenschatzdesKoenigreichsSachsen.ZweiterBand.729DasWappenderBibersteinundderTschammer: Das Wappen der Biberstein und der Tschammer Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.DerSagenschatzdesKoenigreichsSachsen.ErsterBand.348DasWappenderBienewitze: Das Wappen der Bienewitze Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.SagenbuchdesPreussischenStaats.ErsterBand.Westphalen.742DasWappenderFamilievonSyburg: Das Wappen der Familie von Syburg Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.DerSagenschatzdesKoenigreichsSachsen.ErsterBand.251DasWappenderGrafenvonLynar: Das Wappen der Grafen von Lynar Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.DerSagenschatzdesKoenigreichsSachsen.ErsterBand.253DasWappenderGrafenvonStolberg: Das Wappen der Grafen von Stolberg Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.DerSagenschatzdesKoenigreichsSachsen.ZweiterBand.724DasWappenderHaugwitze: Das Wappen der Haugwitze Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.DerSagenschatzdesKoenigreichsSachsen.ZweiterBand.722DasWappenderHerrenvonGersdorf: Das Wappen der Herren von Gersdorf Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.DerSagenschatzdesKoenigreichsSachsen.ZweiterBand.725DasWappenderHerrenvonLoeben: Das Wappen der Herren von Löben Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.DerSagenschatzdesKoenigreichsSachsen.ZweiterBand.727DasWappenderHerrenvonTschirschky: Das Wappen der Herren von Tschirschky Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.DerSagenschatzdesKoenigreichsSachsen.ErsterBand.254DasWappenderNostitze: Das Wappen der Nostitze Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.SagenbuchdesPreussischenStaats.ZweiterBand.SchlesienunddieNiederlausitz.252DasWappenderPrittwitze: Das Wappen der Prittwitze Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.DerSagenschatzdesKoenigreichsSachsen.ZweiterBand.728DasWappenderSeidlitze: Das Wappen der Seidlitze Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.DerSagenschatzdesKoenigreichsSachsen.ZweiterBand.Anhang.1DasWappenderStadtAltenburg: Das Wappen der Stadt Altenburg Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.DerSagenschatzdesKoenigreichsSachsen.ZweiterBand.730DasWappenderUechtritze: Das Wappen der Uechtritze Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.DerSagenschatzdesKoenigreichsSachsen.ZweiterBand.731DasWappenderZedlitze: Das Wappen der Zedlitze Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.SagenbuchdesPreussischenStaats.ZweiterBand.DieRheinprovinz.138DasWappendesGeschlechtesvonArras: Das Wappen des Geschlechtes von Arras Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.SagenbuchdesPreussischenStaats.ZweiterBand.WestundOstpreussen.628DasWappenundderNamevonBaldenburg: Das Wappen und der Name von Baldenburg Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.SagenbuchdesPreussischenStaats.ZweiterBand.Hessen.941DasWappenvonLichtenau: Das Wappen von Lichtenau Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.DerSagenschatzdesKoenigreichsSachsen.ZweiterBand.Anhang.47DasWappenvonRoda: Das Wappen von Roda Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.SagenbuchdesPreussischenStaats.ZweiterBand.Hessen.942DasWappenvonWolfhagen: Das Wappen von Wolfhagen Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.SagenbuchdesPreussischenStaats.ErsterBand.ProvinzSachsenundThueringen.472DasWechselkindbeiHalberstadt: Das Wechselkind bei Halberstadt Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.DerSagenschatzdesKoenigreichsSachsen.ErsterBand.104DasWeiberregimentzuDresden: Das Weiberregiment zu Dresden Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.SagenbuchdesPreussischenStaats.ErsterBand.ProvinzSachsenundThueringen.424DasweiblicheGespenstimWalde: Das weibliche Gespenst im Walde Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.DerSagenschatzdesKoenigreichsSachsen.ZweiterBand.892DasWeihnachtsgeschenk: Das Weihnachtsgeschenk Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.SagenbuchdesPreussischenStaats.ErsterBand.ProvinzSachsenundThueringen.444DasweinendeundlachendeBrautpaarimDom: Das weinende und lachende Brautpaar im Dom Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.SagenbuchdesPreussischenStaats.ErsterBand.DerHarz.616DasWeingartenloch: Das Weingartenloch Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.SagenbuchdesPreussischenStaats.ZweiterBand.Hannover.1065DasWeingartenlochbeiLauterberg: Das Weingartenloch bei Lauterberg Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.SagenbuchdesPreussischenStaats.ZweiterBand.Hannover.987DasweissePferdimhannoeverschbraunschweigischen: Das weiße Pferd im hannöversch-braunschweigischen Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.DerSagenschatzdesKoenigreichsSachsen.ZweiterBand.780DasweissePferdzuLoebau: Das weiße Pferd zu Löbau Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.SagenbuchdesPreussischenStaats.ZweiterBand.Hessen.864DasWendelinuskapellchenamKreuzwegebeiSteinhaus: Das Wendelinuskapellchen am Kreuzwege bei Steinhaus Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.SagenbuchdesPreussischenStaats.ErsterBand.DieMarken.135DasWendenthorzuStendal: Das Wendenthor zu Stendal Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.SagenbuchdesPreussischenStaats.ZweiterBand.Hannover.1115bDasWendfeldbeiEinbeck: Das Wendfeld bei Einbeck Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.DerSagenschatzdesKoenigreichsSachsen.ErsterBand.194DasWetterhaeuschenaufdemkleinenWinterberge: Das Wetterhäuschen auf dem kleinen Winterberge Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.DerSagenschatzdesKoenigreichsSachsen.ErsterBand.472DaswildeWeibchenbeiChemnitz: Das wilde Weibchen bei Chemnitz Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.SagenbuchdesPreussischenStaats.ZweiterBand.Hannover.1055DaswitteFeldundderSteinimHone: Das witte Feld und der Stein im Hone Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.DerSagenschatzdesKoenigreichsSachsen.ErsterBand.143DaswunderbareBildinderKoeniglSchlosscapellezuDresden: Das wunderbare Bild in der Königl. Schloßcapelle zu Dresden Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.DerSagenschatzdesKoenigreichsSachsen.ErsterBand.374DaswunderbareBildzuRochlitz: Das wunderbare Bild zu Rochlitz Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.DerSagenschatzdesKoenigreichsSachsen.ErsterBand.215DaswunderbareGesichtderSabinaFiedlerinzuLockwitz: Das wunderbare Gesicht der Sabina Fiedlerin zu Lockwitz Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.SagenbuchdesPreussischenStaats.ZweiterBand.DieRheinprovinz.98DaswunderbareHauptderhAnna: Das wunderbare Haupt der h. Anna Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.SagenbuchdesPreussischenStaats.ZweiterBand.DieRheinprovinz.53DaswunderbareKreuz: Das wunderbare Kreuz Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.DerSagenschatzdesKoenigreichsSachsen.ErsterBand.142DaswunderbareLutherbildzuDresden: Das wunderbare Lutherbild zu Dresden Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.DerSagenschatzdesKoenigreichsSachsen.ErsterBand.390DaswunderbareLutherbildzuWurzen: Das wunderbare Lutherbild zu Wurzen Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.SagenbuchdesPreussischenStaats.ZweiterBand.DieRheinprovinz.76DasWunderbildzuMoresnet: Das Wunderbild zu Moresnet Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.SagenbuchdesPreussischenStaats.ErsterBand.DieMarken.243DasWunderkindzuKehrberg: Das Wunderkind zu Kehrberg Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.SagenbuchdesPreussischenStaats.ErsterBand.DieMarken.58DaswunderlicheSchafzuTemplin: Das wunderliche Schaf zu Templin Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.DerSagenschatzdesKoenigreichsSachsen.ErsterBand.291DasWundermehlbeiFreiberg: Das Wundermehl bei Freiberg Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.DerSagenschatzdesKoenigreichsSachsen.ErsterBand.237DaswunderthaetigeMarienbildzuFuerstenau: Das wunderthätige Marienbild zu Fürstenau Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.SagenbuchdesPreussischenStaats.ZweiterBand.WestundOstpreussen.546DaswunderthaetigeMarienbildzuJuditten: Das wunderthätige Marienbild zu Juditten Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.SagenbuchdesPreussischenStaats.ZweiterBand.WestundOstpreussen.663DasWunschpferd: Das Wunschpferd Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.DerSagenschatzdesKoenigreichsSachsen.ErsterBand.499DaswuethendeHeerbeiWiesenthalundimErzgebirge: Das wüthende Heer bei Wiesenthal und im Erzgebirge Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.SagenbuchdesPreussischenStaats.ErsterBand.ProvinzSachsenundThueringen.528DaswuethendeHeerimMansfeldischen: Das wüthende Heer im Mansfeldischen Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.DerSagenschatzdesKoenigreichsSachsen.ErsterBand.386DasZauberpferdbeiBottelsdorf: Das Zauberpferd bei Bottelsdorf Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.DerSagenschatzdesKoenigreichsSachsen.ErsterBand.262DasZauberschlossimWindbergebeiBurgk: Das Zauberschloß im Windberge bei Burgk Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.SagenbuchdesPreussischenStaats.ZweiterBand.Pommern.454DasZeichenamThurmezuBergen: Das Zeichen am Thurme zu Bergen Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.SagenbuchdesPreussischenStaats.ZweiterBand.DieRheinprovinz.143DasZeichenaufderKronzuNeumagen: Das Zeichen auf der Kron zu Neumagen Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.DerSagenschatzdesKoenigreichsSachsen.ZweiterBand.638DaszerbrocheneGlas: Das zerbrochene Glas Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.DerSagenschatzdesKoenigreichsSachsen.ZweiterBand.631DasZimmermannsbeilinReichenbach: Das Zimmermannsbeil in Reichenbach Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.SagenbuchdesPreussischenStaats.ZweiterBand.DieRheinprovinz.17DasZwergjunkerleinanderKohlfurt: Das Zwergjunkerlein an der Kohlfurt Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.DerSagenschatzdesKoenigreichsSachsen.ErsterBand.185DasZwerglochbeiLohmen: Das Zwergloch bei Lohmen Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.SagenbuchdesPreussischenStaats.ZweiterBand.Hannover.1094DatisdeGarenmate: Dat is de Garenmate Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.SagenbuchdesPreussischenStaats.ZweiterBand.Hannover.986DeichselhammerbrichtZauber: Deichselhammer bricht Zauber Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.DerSagenschatzdesKoenigreichsSachsen.ErsterBand.11DemChurfuerstenJohannFriedrichwirdseinTodverkuendigt: Dem Churfürsten Johann Friedrich wird sein Tod verkündigt Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.DerSagenschatzdesKoenigreichsSachsen.ZweiterBand.Anhang.96DenLetztenholederTeufel: Den Letzten hole der Teufel Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.SagenbuchdesPreussischenStaats.ErsterBand.DieMarken.236DerAbendmahlskelchzuPakkebusch: Der Abendmahlskelch zu Pakkebusch Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.DerSagenschatzdesKoenigreichsSachsen.ErsterBand.323DerAblasskaesezuWickershayn: Der Ablaßkäse zu Wickershayn Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.DerSagenschatzdesKoenigreichsSachsen.ErsterBand.307DerAbtimHandwerkshausezuRosswein: Der Abt im Handwerkshause zu Roßwein Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.SagenbuchdesPreussischenStaats.ErsterBand.ProvinzSachsenundThueringen.451DerAbtvonPosen: Der Abt von Posen Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.SagenbuchdesPreussischenStaats.ErsterBand.DieMarken.82DerAdamstanzbeiVirchow: Der Adamstanz bei Virchow Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.DerSagenschatzdesKoenigreichsSachsen.ErsterBand.280DerAffemitdemKindezuFreiberg: Der Affe mit dem Kinde zu Freiberg Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.SagenbuchdesPreussischenStaats.ZweiterBand.Nassau.802DerAffezuDhaun: Der Affe zu Dhaun Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.SagenbuchdesPreussischenStaats.ZweiterBand.Hannover.1199DerAlchymist: Der Alchymist Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.DerSagenschatzdesKoenigreichsSachsen.ZweiterBand.853DerAlexzuHorka: Der Alex zu Horka Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.SagenbuchdesPreussischenStaats.ZweiterBand.Hannover.1019DerAlkenkrug: Der Alkenkrug Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.SagenbuchdesPreussischenStaats.ZweiterBand.Hessen.936DerAlp: Der Alp Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.SagenbuchdesPreussischenStaats.ZweiterBand.DieRheinprovinz.95DerAltarzuGerolstein: Der Altar zu Gerolstein Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.SagenbuchdesPreussischenStaats.ErsterBand.DieMarken.105DerAltarzuTuechenbeiPritzwalk: Der Altar zu Tüchen bei Pritzwalk Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.DerSagenschatzdesKoenigreichsSachsen.ErsterBand.445DeraltegespenstigeManninderGoldschmiedswerkstatt: Der alte gespenstige Mann in der Goldschmiedswerkstatt Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.SagenbuchdesPreussischenStaats.ErsterBand.DieMarken.119DeralteJaeger: Der alte Jäger Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.DerSagenschatzdesKoenigreichsSachsen.ErsterBand.316DeralteJungfernteichbeiGrimma: Der alte Jungfernteich bei Grimma Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.DerSagenschatzdesKoenigreichsSachsen.ErsterBand.489DeralteThurminTanneberg: Der alte Thurm in Tanneberg Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.DerSagenschatzdesKoenigreichsSachsen.ZweiterBand.755DieSagenvomProtschenbergebeiBudissin.1DeraltenOrtenburggegenuebererhebtdersogenannteProtschenberg: Der alten Ortenburg gegenüber erhebt der sogenannte Protschenberg Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.SagenbuchdesPreussischenStaats.ZweiterBand.FrankfurtundUmgegend.782DerAltkoenigunddiePfingstweide: Der Altkönig und die Pfingstweide Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.SagenbuchdesPreussischenStaats.ErsterBand.DieMarken.207DerAltmarkstaedteNamenundRuhm: Der Altmarkstädte Namen und Ruhm Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.SagenbuchdesPreussischenStaats.ZweiterBand.SchlesienunddieNiederlausitz.290DerAltvaterundderPeterstein: Der Altvater und der Peterstein Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.DerSagenschatzdesKoenigreichsSachsen.ZweiterBand.835DerAmeisenberg: Der Ameisenberg Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.SagenbuchdesPreussischenStaats.ErsterBand.DieMarken.202DerArendseeinderAltmark: Der Arendsee in der Altmark Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.DerSagenschatzdesKoenigreichsSachsen.ZweiterBand.Anhang.105DerarmeMusikantaufdemSchauenforst: Der arme Musikant auf dem Schauenforst Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.SagenbuchdesPreussischenStaats.ZweiterBand.WestundOstpreussen.567DerArztseinerEhre: Der Arzt seiner Ehre Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.SagenbuchdesPreussischenStaats.ErsterBand.ProvinzSachsenundThueringen.352DeraufRosenwandelndeEselzuHalle: Der auf Rosen wandelnde Esel zu Halle Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.SagenbuchdesPreussischenStaats.ErsterBand.DieMarken.149DerausdenSchallloechernderDomthuerme: Der aus den Schalllöchern der Domthürme Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.SagenbuchdesPreussischenStaats.ErsterBand.DerHarz.633DerAuszugderZwerge: Der Auszug der Zwerge Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.SagenbuchdesPreussischenStaats.ZweiterBand.DieRheinprovinz.10DerAveMarienRitterzuAltenberg: Der Ave-Marien-Ritter zu Altenberg Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.SagenbuchdesPreussischenStaats.ErsterBand.DieMarken.115DerBabelsberg: Der Babelsberg Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.SagenbuchdesPreussischenStaats.ErsterBand.Westphalen.814DerBaeckerzuDortmund: Der Bäcker zu Dortmund Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.DerSagenschatzdesKoenigreichsSachsen.ErsterBand.69DerBadenixbeiStrehlaanderElbe: Der Badenix bei Strehla an der Elbe Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.SagenbuchdesPreussischenStaats.ZweiterBand.Hannover.1225DerBalksee: Der Balksee Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.DerSagenschatzdesKoenigreichsSachsen.ErsterBand.587DerBaerenschaedelzuAugustusburg: Der Bärenschädel zu Augustusburg Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.DerSagenschatzdesKoenigreichsSachsen.ErsterBand.102DerbaertigeKopfaufderZahnsgasse: Der bärtige Kopf auf der Zahnsgasse Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.SagenbuchdesPreussischenStaats.ErsterBand.DieMarken.92DerBasiliskbeiBernau: Der Basilisk bei Bernau Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.DerSagenschatzdesKoenigreichsSachsen.ZweiterBand.766DerBasiliskzuBudissin: Der Basilisk zu Budissin Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.SagenbuchdesPreussischenStaats.ErsterBand.ProvinzSachsenundThueringen.336DerBasiliskzuHalle: Der Basilisk zu Halle Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.SagenbuchdesPreussischenStaats.ZweiterBand.DieRheinprovinz.84DerBasiliskzuTrier: Der Basilisk zu Trier Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.SagenbuchdesPreussischenStaats.ZweiterBand.Hannover.1047DerBauderKirchezuNeuenkirchenbeiVerden: Der Bau der Kirche zu Neuenkirchen bei Verden Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.SagenbuchdesPreussischenStaats.ZweiterBand.Hannover.1157DerBauerausGassen: Der Bauer aus Gassen Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.SagenbuchdesPreussischenStaats.ErsterBand.Westphalen.824DerBauerundderTeufel: Der Bauer und der Teufel Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.SagenbuchdesPreussischenStaats.ZweiterBand.SchleswigHolstein.1239DerBecherderBuchwalds: Der Becher der Buchwalds Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.DerSagenschatzdesKoenigreichsSachsen.ErsterBand.351DerBergbaubeiLeisnig: Der Bergbau bei Leisnig Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.DerSagenschatzdesKoenigreichsSachsen.ErsterBand.287DerBerggeistamDonatzuFreiberg: Der Berggeist am Donat zu Freiberg Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.DerSagenschatzdesKoenigreichsSachsen.ErsterBand.510DerBerggeistzuAnnaberg: Der Berggeist zu Annaberg Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.SagenbuchdesPreussischenStaats.ErsterBand.DerHarz.665DerBergmoench: Der Bergmönch Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.SagenbuchdesPreussischenStaats.ErsterBand.DerHarz.667DerBergmoenchzuClausthal: Der Bergmönch zu Clausthal Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.SagenbuchdesPreussischenStaats.ZweiterBand.Hannover.1148DerBessoischeMeerpfuhl: Der Bessoische Meerpfuhl Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.SagenbuchdesPreussischenStaats.ErsterBand.DieMarken.228DerbestrafteGespensterleugner: Der bestrafte Gespensterleugner Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.DerSagenschatzdesKoenigreichsSachsen.ZweiterBand.608DerbestrafteGotteslaestererzuZwickau: Der bestrafte Gotteslästerer zu Zwickau Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.SagenbuchdesPreussischenStaats.ErsterBand.DieMarken.182DerbestrafteMeineidigezuSalzwedel: Der bestrafte Meineidige zu Salzwedel Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.SagenbuchdesPreussischenStaats.ErsterBand.DieMarken.211DerbestrafteSabbathschaenderzuBombeck: Der bestrafte Sabbathschänder zu Bombeck Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.SagenbuchdesPreussischenStaats.ErsterBand.DieMarken.97DerbestrafteSabbatschaender: Der bestrafte Sabbatschänder Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.SagenbuchdesPreussischenStaats.ZweiterBand.WestundOstpreussen.609DerbestrafteWahrsager: Der bestrafte Wahrsager Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.SagenbuchdesPreussischenStaats.ZweiterBand.Hessen.934DerbetrogeneTeufelzuSchmalkalden: Der betrogene Teufel zu Schmalkalden Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.SagenbuchdesPreussischenStaats.ErsterBand.DieMarken.162DerBetrugumdieLeichengebuehrenzuStendal: Der Betrug um die Leichengebühren zu Stendal Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.DerSagenschatzdesKoenigreichsSachsen.ErsterBand.406DerBettelbornzuLeipzig: Der Bettelborn zu Leipzig Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.SagenbuchdesPreussischenStaats.ErsterBand.DerHarz.608DerBielstein: Der Bielstein Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.DerSagenschatzdesKoenigreichsSachsen.ZweiterBand.709DerBiereselimVoigtlande: Der Bieresel im Voigtlande Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.DerSagenschatzdesKoenigreichsSachsen.ErsterBand.313DerBiereselzuGrimma: Der Bieresel zu Grimma Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.DerSagenschatzdesKoenigreichsSachsen.ZweiterBand.Anhang.90DerBierkellerzuGoedern: Der Bierkeller zu Gödern Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.SagenbuchdesPreussischenStaats.ErsterBand.DieMarken.157DerBierkoenigGambrinuszuStendal: Der Bierkönig Gambrinus zu Stendal Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.SagenbuchdesPreussischenStaats.ZweiterBand.Pommern.359DerBischofBernhardunddieJuliner: Der Bischof Bernhard und die Juliner Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.SagenbuchdesPreussischenStaats.ZweiterBand.SchleswigHolstein.1357DerBischofBluecher: Der Bischof Blücher Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.SagenbuchdesPreussischenStaats.ErsterBand.ProvinzSachsenundThueringen.377DerBischofunddieKatzezuMerseburg: Der Bischof und die Katze zu Merseburg Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.DerSagenschatzdesKoenigreichsSachsen.ErsterBand.402DerBlechschmidtscheLeichenstein: Der Blechschmidt'sche Leichenstein Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.SagenbuchdesPreussischenStaats.ErsterBand.DerHarz.530DerBlocksbergdasBlocksbergsgespenst: Der Blocksberg, das Blocksbergsgespenst Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.DerSagenschatzdesKoenigreichsSachsen.ZweiterBand.762DerBludnikinderOberlausitz: Der Bludnik in der Oberlausitz Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.DerSagenschatzdesKoenigreichsSachsen.ZweiterBand.859DerblutendeGeistzuNeschwitz: Der blutende Geist zu Neschwitz Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.DerSagenschatzdesKoenigreichsSachsen.ZweiterBand.742DerBlutfleckenandergrossenMuehleinBudissin: Der Blutflecken an der großen Mühle in Budissin Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.DerSagenschatzdesKoenigreichsSachsen.ZweiterBand.Anhang.84DerBlutteichzuKahla: Der Blutteich zu Kahla Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.DerSagenschatzdesKoenigreichsSachsen.ErsterBand.579DerBockvonBockau: Der Bock von Bockau Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.SagenbuchdesPreussischenStaats.ZweiterBand.SchlesienunddieNiederlausitz.160DerboehmischeVielfrasszuBreslau: Der böhmische Vielfraß zu Breslau Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.SagenbuchdesPreussischenStaats.ZweiterBand.Hessen.848DerBonifaciusbrunnenzuHoras: Der Bonifaciusbrunnen zu Horas Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.DerSagenschatzdesKoenigreichsSachsen.ZweiterBand.604DerboeseBrunnenbeiZwickau: Der böse Brunnen bei Zwickau Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.DerSagenschatzdesKoenigreichsSachsen.ErsterBand.239DerboeseGeckovonLauenstein: Der böse Gecko von Lauenstein Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.SagenbuchdesPreussischenStaats.ZweiterBand.SchlesienunddieNiederlausitz.263DerboeseHansvorDrossen: Der böse Hans vor Drossen Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.SagenbuchdesPreussischenStaats.ZweiterBand.DieRheinprovinz.142DerboeseMaurusundseineFrau: Der böse Maurus und seine Frau Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.DerSagenschatzdesKoenigreichsSachsen.ErsterBand.230DerboesePfaffevonMulda: Der böse Pfaffe von Mulda Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.DerSagenschatzdesKoenigreichsSachsen.ErsterBand.551DerboeseSeidelmannindenSechsruthenbeiGloesse: Der böse Seidelmann in den Sechsruthen bei Glöße Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.SagenbuchdesPreussischenStaats.ZweiterBand.Hannover.1138DerBrautsteinbeiWoltersdorf: Der Brautstein bei Woltersdorf Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.DerSagenschatzdesKoenigreichsSachsen.ErsterBand.385DerbrennendeMoenchbeiRochsburg: Der brennende Mönch bei Rochsburg Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.SagenbuchdesPreussischenStaats.ErsterBand.Westphalen.796DerBrigadiervonCorvei: Der Brigadier von Corvei Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.SagenbuchdesPreussischenStaats.ZweiterBand.WestundOstpreussen.619DerBrodsteinbeiOliva: Der Brodstein bei Oliva Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.SagenbuchdesPreussischenStaats.ErsterBand.ProvinzSachsenundThueringen.411DerBruderBasiliusValentinusvomPetersbergezuErfurt: Der Bruder Basilius Valentinus vom Petersberge zu Erfurt Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.SagenbuchdesPreussischenStaats.ErsterBand.ProvinzSachsenundThueringen.447DerBruderBertramzuWimmelburg: Der Bruder Bertram zu Wimmelburg Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.SagenbuchdesPreussischenStaats.ErsterBand.Westphalen.733DerBrunnenimDomzuPaderborn: Der Brunnen im Dom zu Paderborn Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.DerSagenschatzdesKoenigreichsSachsen.ZweiterBand.875DerBrunnenzuCamenz: Der Brunnen zu Camenz Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.SagenbuchdesPreussischenStaats.ZweiterBand.Hannover.1196DerBrunnenzuRobbedissen: Der Brunnen zu Robbedissen Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.SagenbuchdesPreussischenStaats.ZweiterBand.Hessen.886DerBrunnenzuSchoeneberg: Der Brunnen zu Schöneberg Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.SagenbuchdesPreussischenStaats.ZweiterBand.Hessen.958DerBrunnenzuSpangenberg: Der Brunnen zu Spangenberg Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.SagenbuchdesPreussischenStaats.ErsterBand.Westphalen.828DerBrunnendasKreuzdasGoetzenbild: Der Brunnen, das Kreuz, das Götzenbild Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.SagenbuchdesPreussischenStaats.ZweiterBand.Hessen.861DerBrunnenplatzunddasBurgverliesszuSteinau: Der Brunnenplatz und das Burgverließ zu Steinau Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.SagenbuchdesPreussischenStaats.ZweiterBand.SchleswigHolstein.1316DerBrutsee: Der Brutsee Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.SagenbuchdesPreussischenStaats.ErsterBand.ProvinzSachsenundThueringen.304DerBundmitdemTeufel: Der Bund mit dem Teufel Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.DerSagenschatzdesKoenigreichsSachsen.ErsterBand.149DerBuergermeisterzuFinsterwaldeamHofezuDresden: Der Bürgermeister zu Finsterwalde am Hofe zu Dresden Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.SagenbuchdesPreussischenStaats.ZweiterBand.Hannover.1195DerBurggeistaufScharzfels: Der Burggeist auf Scharzfels Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.SagenbuchdesPreussischenStaats.ZweiterBand.SchlesienunddieNiederlausitz.293DieSagenvondemGroeditzberg.2DerBurggeistimrothenMantel: Der Burggeist im rothen Mantel Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.SagenbuchdesPreussischenStaats.ZweiterBand.Pommern.469DerChimmekeinLoitz: Der Chimmeke in Loitz Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.SagenbuchdesPreussischenStaats.ErsterBand.ProvinzSachsenundThueringen.357DerChiromantNietzkyzuHalle: Der Chiromant Nietzky zu Halle Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.SagenbuchdesPreussischenStaats.ZweiterBand.Hessen.871DerChristenberginOberhessen: Der Christenberg in Oberhessen Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.DerSagenschatzdesKoenigreichsSachsen.ErsterBand.23DerChurfuerstenGeorgIIIundIVBezauberung: Der Churfürsten Georg III. und IV. Bezauberung Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.DerSagenschatzdesKoenigreichsSachsen.ErsterBand.19DerChurfuerstinMagdalenaSibyllaGesicht: Der Churfürstin Magdalena Sibylla Gesicht Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.DerSagenschatzdesKoenigreichsSachsen.ErsterBand.381DerCurrendknabezuGeithayn: Der Currendknabe zu Geithayn Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.SagenbuchdesPreussischenStaats.ZweiterBand.Pommern.384DerDaenholmbeiStralsund: Der Dänholm bei Stralsund Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.DerSagenschatzdesKoenigreichsSachsen.ErsterBand.217DerdankbareSchuldner: Der dankbare Schuldner Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.SagenbuchdesPreussischenStaats.ZweiterBand.Hannover.978DerDarnssee: Der Darnssee Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.SagenbuchdesPreussischenStaats.ErsterBand.ProvinzSachsenundThueringen.294DerdemAugenscheinnachgenHimmelfahrendeZauberer: Der dem Augenschein nach gen Himmel fahrende Zauberer Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.SagenbuchdesPreussischenStaats.ZweiterBand.DieRheinprovinz.96DerdenTeufelaustreibendevermessenePriester: Der den Teufel austreibende vermessene Priester Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.SagenbuchdesPreussischenStaats.ZweiterBand.SchlesienunddieNiederlausitz.327DerDenksteinamWeinbergebeiGoerlitz: Der Denkstein am Weinberge bei Görlitz Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.SagenbuchdesPreussischenStaats.ZweiterBand.DieRheinprovinz.97DerdieReisendenquaelendeGeist: Der die Reisenden quälende Geist Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.SagenbuchdesPreussischenStaats.ErsterBand.ProvinzSachsenundThueringen.309DerdiebischeRabezuMagdeburg: Der diebische Rabe zu Magdeburg Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.SagenbuchdesPreussischenStaats.ZweiterBand.SchlesienunddieNiederlausitz.241DerDiebskellerimBurgberg: Der Diebskeller im Burgberg Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.SagenbuchdesPreussischenStaats.ZweiterBand.WestundOstpreussen.689DerdienstbareGeist: Der dienstbare Geist Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.SagenbuchdesPreussischenStaats.ZweiterBand.DieRheinprovinz.140DerDoctorwein: Der Doctorwein Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.SagenbuchdesPreussischenStaats.ZweiterBand.Pommern.468DerDollgemost: Der Dollgemost Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.SagenbuchdesPreussischenStaats.ZweiterBand.DieRheinprovinz.47DerDombaumeisterzuCoelln: Der Dombaumeister zu Cölln Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.SagenbuchdesPreussischenStaats.ErsterBand.Westphalen.729DerDombaumeisterzuPaderborn: Der Dombaumeister zu Paderborn Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.DerSagenschatzdesKoenigreichsSachsen.ErsterBand.46DerDombrandzuMeissen: Der Dombrand zu Meißen Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.DerSagenschatzdesKoenigreichsSachsen.ErsterBand.286DerDonatsthurmzuFreiberg: Der Donatsthurm zu Freiberg Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.DerSagenschatzdesKoenigreichsSachsen.ErsterBand.500DerDoppelgaengerzuWiesenthal: Der Doppelgänger zu Wiesenthal Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.SagenbuchdesPreussischenStaats.ZweiterBand.Hannover.1000DerDrache: Der Drache Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.SagenbuchdesPreussischenStaats.ZweiterBand.Hannover.1059DerDrache: Der Drache Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.SagenbuchdesPreussischenStaats.ZweiterBand.DieRheinprovinz.27DerDracheaufDrachenfels: Der Drache auf Drachenfels Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.DerSagenschatzdesKoenigreichsSachsen.ErsterBand.128DerDracheimKSchlossezuDresden: Der Drache im K. Schlosse zu Dresden Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.DerSagenschatzdesKoenigreichsSachsen.ErsterBand.146DerDracheinCottabeiDresden: Der Drache in Cotta bei Dresden Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.DerSagenschatzdesKoenigreichsSachsen.ZweiterBand.802DerDracheinderLausitz: Der Drache in der Lausitz Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.DerSagenschatzdesKoenigreichsSachsen.ErsterBand.87DerDrachezuNickeritzundderKoboldzuPausitz: Der Drache zu Nickeritz und der Kobold zu Pausitz Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.SagenbuchdesPreussischenStaats.ZweiterBand.Hannover.1207DerDrachenstein: Der Drachenstein Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.DerSagenschatzdesKoenigreichsSachsen.ZweiterBand.Anhang.64DerdreibeinigeDachs: Der dreibeinige Dachs Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.DerSagenschatzdesKoenigreichsSachsen.ZweiterBand.Anhang.65DerdreibeinigeHase: Der dreibeinige Hase Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.SagenbuchdesPreussischenStaats.ErsterBand.DieMarken.263DerdreibeinigeHase: Der dreibeinige Hase Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.SagenbuchdesPreussischenStaats.ZweiterBand.Nassau.835DerdreibeinigeHasezuBeselich: Der dreibeinige Hase zu Beselich Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.DerSagenschatzdesKoenigreichsSachsen.ErsterBand.110DerDresdnerMoench: Der Dresdner Mönch Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.SagenbuchdesPreussischenStaats.ZweiterBand.Pommern.448DerDubberworthunddieduerrenHuegelaufJasmund: Der Dubberworth und die dürren Hügel auf Jasmund Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.SagenbuchdesPreussischenStaats.ZweiterBand.Hessen.919DerDuensbergunddiesiebenHuegel: Der Dünsberg und die sieben Hügel Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.SagenbuchdesPreussischenStaats.ErsterBand.DieMarken.110DerduestereTeichbeiLindstaedt: Der düstere Teich bei Lindstädt Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.DerSagenschatzdesKoenigreichsSachsen.ZweiterBand.739DerDutschmannzuBudissin: Der Dutschmann zu Budissin Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.SagenbuchdesPreussischenStaats.ErsterBand.DieMarken.42DerEdelsteinimBrandenburgischenChurhute: Der Edelstein im Brandenburgischen Churhute Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.SagenbuchdesPreussischenStaats.ZweiterBand.Hannover.1053DerEichbaumzuStrohen: Der Eichbaum zu Strohen Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.DerSagenschatzdesKoenigreichsSachsen.ZweiterBand.876DerEichenbaumzuCamenz: Der Eichenbaum zu Camenz Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.SagenbuchdesPreussischenStaats.ErsterBand.DerHarz.669DereichenePflockzuClausthal: Der eichene Pflock zu Clausthal Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.DerSagenschatzdesKoenigreichsSachsen.ZweiterBand.774DerEigen: Der Eigen Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.SagenbuchdesPreussischenStaats.ZweiterBand.DieRheinprovinz.87DereingemauerteMoench: Der eingemauerte Mönch Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.DerSagenschatzdesKoenigreichsSachsen.ZweiterBand.878DereinsameSteinbeiCamenz: Der einsame Stein bei Camenz Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.DerSagenschatzdesKoenigreichsSachsen.ErsterBand.264DerEinsiedelimThalederrothenWeisseritz: Der Einsiedel im Thale der rothen Weißeritz Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.SagenbuchdesPreussischenStaats.ErsterBand.DerHarz.662DerEinsiedlerbeiEllrich: Der Einsiedler bei Ellrich Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.DerSagenschatzdesKoenigreichsSachsen.ErsterBand.186DerEinsiedlerimOttowalderGrunde: Der Einsiedler im Ottowalder Grunde Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.SagenbuchdesPreussischenStaats.ErsterBand.DieMarken.183DerElternmoerderzuSalzwedel: Der Elternmörder zu Salzwedel Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.SagenbuchdesPreussischenStaats.ZweiterBand.DieHohenzollerschenLande.746DerEngelgroschen: Der Engelgroschen Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.SagenbuchdesPreussischenStaats.ZweiterBand.SchleswigHolstein.1359DerentweihteTaufstein: Der entweihte Taufstein Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.SagenbuchdesPreussischenStaats.ZweiterBand.Pommern.478DerErbdegen: Der Erbdegen Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.DerSagenschatzdesKoenigreichsSachsen.ErsterBand.172DerErlpeterzuPirna: Der Erlpeter zu Pirna Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.SagenbuchdesPreussischenStaats.ErsterBand.Westphalen.766DerersteBesitzervonIserlohn: Der erste Besitzer von Iserlohn Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.DerSagenschatzdesKoenigreichsSachsen.ErsterBand.506DerersteKloeppelinAnnaberg: Der erste Klöppel in Annaberg Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.SagenbuchdesPreussischenStaats.ZweiterBand.WestundOstpreussen.643DerErstverstorbeneanderPestfrisstdieandern: Der Erstverstorbene an der Pest frißt die andern Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.SagenbuchdesPreussischenStaats.ErsterBand.Westphalen.690DerEseldesBischofsWulfhelm: Der Esel des Bischofs Wulfhelm Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.DerSagenschatzdesKoenigreichsSachsen.ErsterBand.435DerEselsplatzzuLeipzig: Der Eselsplatz zu Leipzig Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.DerSagenschatzdesKoenigreichsSachsen.ZweiterBand.Anhang.49DerEvangeliensteg: Der Evangeliensteg Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.DerSagenschatzdesKoenigreichsSachsen.ZweiterBand.789DerewigeDurst: Der ewige Durst Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.SagenbuchdesPreussischenStaats.ZweiterBand.SchleswigHolstein.1269DerewigeJude: Der ewige Jude Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.DerSagenschatzdesKoenigreichsSachsen.ZweiterBand.636DerewigeJudeimVoigtlande: Der ewige Jude im Voigtlande Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.DerSagenschatzdesKoenigreichsSachsen.ErsterBand.197DerFalkenbergundderRupprechtsbergbeiNeustadt: Der Falkenberg und der Rupprechtsberg bei Neustadt Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.DerSagenschatzdesKoenigreichsSachsen.ErsterBand.511DerFallsuechtigeinderKirchezuAnnaberg: Der Fallsüchtige in der Kirche zu Annaberg Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.SagenbuchdesPreussischenStaats.ErsterBand.ProvinzSachsenundThueringen.489DieSagenvomKiffhaeuser.13DerfalscheFriedrichaufdemKiffhaeuser: Der falsche Friedrich auf dem Kiffhäuser Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.DerSagenschatzdesKoenigreichsSachsen.ZweiterBand.838DerfalscheSchwur: Der falsche Schwur Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.SagenbuchdesPreussischenStaats.ZweiterBand.FrankfurtundUmgegend.760DerFaulbrunnenundderGrindbrunnenbeiFrankfurt: Der Faulbrunnen und der Grindbrunnen bei Frankfurt Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.SagenbuchdesPreussischenStaats.ErsterBand.DieMarken.117DerfauleSeezuPotsdam: Der faule See zu Potsdam Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.SagenbuchdesPreussischenStaats.ZweiterBand.FrankfurtundUmgegend.780DerFeldberg: Der Feldberg Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.DerSagenschatzdesKoenigreichsSachsen.ErsterBand.161DerFelsblockbeiWeissig: Der Felsblock bei Weißig Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.SagenbuchdesPreussischenStaats.ErsterBand.DerHarz.661DerFeuerbergbeiHalberstadt: Der Feuerberg bei Halberstadt Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.DerSagenschatzdesKoenigreichsSachsen.ZweiterBand.787DerFeuerhusar: Der Feuerhusar Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.SagenbuchdesPreussischenStaats.ZweiterBand.Pommern.491DerFeuerkoenigaufdemSeegrunderSee: Der Feuerkönig auf dem Seegrunder See Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.SagenbuchdesPreussischenStaats.ZweiterBand.Hannover.1006DerFeuermann: Der Feuermann Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.SagenbuchdesPreussischenStaats.ZweiterBand.SchlesienunddieNiederlausitz.207DerFeuermannaufdemZobten: Der Feuermann auf dem Zobten Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.DerSagenschatzdesKoenigreichsSachsen.ZweiterBand.857DerFeuermannbeiBaruth: Der Feuermann bei Baruth Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.DerSagenschatzdesKoenigreichsSachsen.ZweiterBand.765DerFeuersegenzuBudissin: Der Feuersegen zu Budissin Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.DerSagenschatzdesKoenigreichsSachsen.ZweiterBand.782DerfeurigeHundamLoebauerBerge: Der feurige Hund am Löbauer Berge Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.DerSagenschatzdesKoenigreichsSachsen.ErsterBand.343DerfeurigeHundinderSchulezuLeisnig: Der feurige Hund in der Schule zu Leisnig Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.DerSagenschatzdesKoenigreichsSachsen.ZweiterBand.737DerfeurigeHundvonBudissin: Der feurige Hund von Budissin Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.DerSagenschatzdesKoenigreichsSachsen.ErsterBand.204DerfeurigeHundzuSchandau: Der feurige Hund zu Schandau Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.SagenbuchdesPreussischenStaats.ZweiterBand.Hannover.1018DerfeurigePflueger: Der feurige Pflüger Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.SagenbuchdesPreussischenStaats.ErsterBand.DerHarz.573DerFinkenheerdinQuedlinburg: Der Finkenheerd in Quedlinburg Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.SagenbuchdesPreussischenStaats.ErsterBand.DieMarken.144DerFischinderMarienkirchezuStendal: Der Fisch in der Marienkirche zu Stendal Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.SagenbuchdesPreussischenStaats.ErsterBand.DieMarken.33DerFischundderKolkamBerlinerRathhause: Der Fisch und der Kolk am Berliner Rathhause Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.SagenbuchdesPreussischenStaats.ZweiterBand.WestundOstpreussen.618DerFischmeisterzuScharpau: Der Fischmeister zu Scharpau Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.SagenbuchdesPreussischenStaats.ZweiterBand.Hannover.1048DerFischwinkel: Der Fischwinkel Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.SagenbuchdesPreussischenStaats.ErsterBand.ProvinzSachsenundThueringen.370DerfliegendeKrebsbeiMerseburg: Der fliegende Krebs bei Merseburg Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.SagenbuchdesPreussischenStaats.ZweiterBand.SchleswigHolstein.1277DerFloeterimEulengiebel: Der Flöter im Eulengiebel Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.SagenbuchdesPreussischenStaats.ZweiterBand.WestundOstpreussen.626DerFlussSchwente: Der Fluß Schwente Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.SagenbuchdesPreussischenStaats.ZweiterBand.Hannover.1009DerFoppenpohl: Der Foppenpohl Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.SagenbuchdesPreussischenStaats.ZweiterBand.FrankfurtundUmgegend.765DerFrankfurterMesserschmiedeWappen: Der Frankfurter Messerschmiede Wappen Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.DerSagenschatzdesKoenigreichsSachsen.ZweiterBand.735DerFranziskanermoenchinBautzen: Der Franziskanermönch in Bautzen Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.DerSagenschatzdesKoenigreichsSachsen.ErsterBand.495DerFrauMutterstuhlzuOberforchheim: Der Frau-Mutterstuhl zu Oberforchheim Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.SagenbuchdesPreussischenStaats.ZweiterBand.Hessen.857DerFrauenbergunddiePestsaeule: Der Frauenberg und die Pestsäule Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.SagenbuchdesPreussischenStaats.ZweiterBand.Hannover.1062DerfreieHagenzuGesmold: Der freie Hagen zu Gesmold Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.SagenbuchdesPreussischenStaats.ErsterBand.ProvinzSachsenundThueringen.479DerFreijaegerzuHerrengosserstaedt: Der Freijäger zu Herrengosserstädt Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.SagenbuchdesPreussischenStaats.ZweiterBand.Pommern.461DerFreundderZwerge: Der Freund der Zwerge Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.DerSagenschatzdesKoenigreichsSachsen.ErsterBand.562DerFriedensteinamStreitwald: Der Friedenstein am Streitwald Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.SagenbuchdesPreussischenStaats.ZweiterBand.SchleswigHolstein.1247DerFriesenBekehrung: Der Friesen Bekehrung Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.SagenbuchdesPreussischenStaats.ZweiterBand.FrankfurtundUmgegend.772DerFrohnhof: Der Frohnhof Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.SagenbuchdesPreussischenStaats.ZweiterBand.FrankfurtundUmgegend.776DerfrommeAdel: Der fromme Adel Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.SagenbuchdesPreussischenStaats.ZweiterBand.DieRheinprovinz.56DerfrommeHermannJosephzuCoelln: Der fromme Hermann Joseph zu Cölln Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.SagenbuchdesPreussischenStaats.ZweiterBand.DieRheinprovinz.11DerfrommeHirte: Der fromme Hirte Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.DerSagenschatzdesKoenigreichsSachsen.ZweiterBand.885DerFroschbeiNebelschuetz: Der Frosch bei Nebelschütz Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.DerSagenschatzdesKoenigreichsSachsen.ZweiterBand.761DerFuhrmannohneKopfaufdemWorbisbergebeiOppach: Der Fuhrmann ohne Kopf auf dem Worbisberge bei Oppach Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.DerSagenschatzdesKoenigreichsSachsen.ZweiterBand.614DerGalgenbaumbeiBlankenhain: Der Galgenbaum bei Blankenhain Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.SagenbuchdesPreussischenStaats.ZweiterBand.WestundOstpreussen.700DerGaltgarb: Der Galtgarb Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.SagenbuchdesPreussischenStaats.ZweiterBand.SchlesienunddieNiederlausitz.198DerGangnachdemHummelberge: Der Gang nach dem Hummelberge Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.SagenbuchdesPreussischenStaats.ZweiterBand.Nassau.836DerGangolfsbrunnenzuMendt: Der Gangolfsbrunnen zu Mendt Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.DerSagenschatzdesKoenigreichsSachsen.ErsterBand.458DerGaenserichzuPegau: Der Gänserich zu Pegau Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.SagenbuchdesPreussischenStaats.ZweiterBand.WestundOstpreussen.698DerGardwingerGrund: Der Gardwinger Grund Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.SagenbuchdesPreussischenStaats.ZweiterBand.SchlesienunddieNiederlausitz.258DerGaertneraufCzeschhaus: Der Gärtner auf Czeschhaus Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.SagenbuchdesPreussischenStaats.ErsterBand.DerHarz.546DerGauklerzuStolberg: Der Gaukler zu Stolberg Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.SagenbuchdesPreussischenStaats.ErsterBand.ProvinzSachsenundThueringen.526DerGefangeneimKlosterOldisleben: Der Gefangene im Kloster Oldisleben Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.SagenbuchdesPreussischenStaats.ErsterBand.ProvinzSachsenundThueringen.277DergefangeneJude: Der gefangene Jude Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.SagenbuchdesPreussischenStaats.ZweiterBand.SchlesienunddieNiederlausitz.214DieSagenvonderBurgKynast.3DergefangeneRiterimThurm: Der gefangene Riter im Thurm Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.DerSagenschatzdesKoenigreichsSachsen.ZweiterBand.Anhang.78DergeheimnissvolleBettlerzuNischwitz: Der geheimnißvolle Bettler zu Nischwitz Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.SagenbuchdesPreussischenStaats.ErsterBand.DerHarz.619DergeheimnissvolleFuhrmannzuWalkenried: Der geheimnißvolle Fuhrmann zu Walkenried Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.SagenbuchdesPreussischenStaats.ErsterBand.DieMarken.112DergeheimnissvolleSaal: Der geheimnißvolle Saal Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.SagenbuchdesPreussischenStaats.ZweiterBand.Hannover.1035DerGeistamViolenbache: Der Geist am Violenbache Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.SagenbuchdesPreussischenStaats.ZweiterBand.Hessen.904DerGeistaufZiegenberg: Der Geist auf Ziegenberg Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.SagenbuchdesPreussischenStaats.ErsterBand.DerHarz.684DerGeistHintzelmann: Der Geist Hintzelmann Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.DerSagenschatzdesKoenigreichsSachsen.ErsterBand.352DerGeistimForsthausezuColditz: Der Geist im Forsthause zu Colditz Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.DerSagenschatzdesKoenigreichsSachsen.ErsterBand.54DerGeistimKeilbuschebeiMeissen: Der Geist im Keilbusche bei Meißen Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.SagenbuchdesPreussischenStaats.ErsterBand.DieMarken.223DergekeilteDieb: Der gekeilte Dieb Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.SagenbuchdesPreussischenStaats.ZweiterBand.SchleswigHolstein.1329DerGeldsot: Der Geldsot Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.DerSagenschatzdesKoenigreichsSachsen.ErsterBand.566DergespenstigeBergmannbeiRittersgruenundScheibenberg: Der gespenstige Bergmann bei Rittersgrün und Scheibenberg Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.DerSagenschatzdesKoenigreichsSachsen.ErsterBand.556DergespenstigeFreieraufHartenstein: Der gespenstige Freier auf Hartenstein Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.SagenbuchdesPreussischenStaats.ErsterBand.ProvinzSachsenundThueringen.458DergespenstigeHase: Der gespenstige Hase Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.DerSagenschatzdesKoenigreichsSachsen.ErsterBand.471DergespenstigeHasebeiFrankenberg: Der gespenstige Hase bei Frankenberg Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.SagenbuchdesPreussischenStaats.ZweiterBand.DieRheinprovinz.44DergespenstigeHasezuWindeck: Der gespenstige Hase zu Windeck Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.DerSagenschatzdesKoenigreichsSachsen.ZweiterBand.635DergespenstigeHase: Der gespenstige Hase. Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.DerSagenschatzdesKoenigreichsSachsen.ErsterBand.75DergespenstigeHundbeiKoetzschenbroda: Der gespenstige Hund bei Kötzschenbroda Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.DerSagenschatzdesKoenigreichsSachsen.ErsterBand.167DergespenstigeHundzuLeubnitz: Der gespenstige Hund zu Leubnitz Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.DerSagenschatzdesKoenigreichsSachsen.ErsterBand.73DergespenstigeHundzuTaubenhain: Der gespenstige Hund zu Taubenhain Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.DerSagenschatzdesKoenigreichsSachsen.ZweiterBand.714DergespenstigeHundzuWeissig: Der gespenstige Hund zu Weißig Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.DerSagenschatzdesKoenigreichsSachsen.ZweiterBand.823DergespenstigeLautemannzuZittau: Der gespenstige Lautemann zu Zittau Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.DerSagenschatzdesKoenigreichsSachsen.ZweiterBand.639DergespenstigeLeichenzugamSylvesterabendzuSchoeneck: Der gespenstige Leichenzug am Sylvesterabend zu Schöneck Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.DerSagenschatzdesKoenigreichsSachsen.ErsterBand.347DergespenstigeLeichenzugzuLeisnig: Der gespenstige Leichenzug zu Leisnig Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.DerSagenschatzdesKoenigreichsSachsen.ErsterBand.393DergespenstigeLeichenzugzuWurzen: Der gespenstige Leichenzug zu Wurzen Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.DerSagenschatzdesKoenigreichsSachsen.ErsterBand.565DergespenstigeMoenchbeiGruenhain: Der gespenstige Mönch bei Grünhain Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.DerSagenschatzdesKoenigreichsSachsen.ZweiterBand.851DergespenstigeOchsebeiHorka: Der gespenstige Ochse bei Horka Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.DerSagenschatzdesKoenigreichsSachsen.ErsterBand.331DergespenstigePriesterzuLeuben: Der gespenstige Priester zu Leuben Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.DerSagenschatzdesKoenigreichsSachsen.ErsterBand.470DergespenstigeReiterbeiFloehe: Der gespenstige Reiter bei Flöhe Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.DerSagenschatzdesKoenigreichsSachsen.ErsterBand.267DergespenstigeReiterbeiHainsberg: Der gespenstige Reiter bei Hainsberg Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.DerSagenschatzdesKoenigreichsSachsen.ZweiterBand.Anhang.63DergespenstigeReiterbeiRonneburg: Der gespenstige Reiter bei Ronneburg Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.DerSagenschatzdesKoenigreichsSachsen.ErsterBand.72DergespenstigeReiterbeiZabeltitz: Der gespenstige Reiter bei Zabeltitz Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.DerSagenschatzdesKoenigreichsSachsen.ErsterBand.334DergespenstigeReiterzuKieselbach: Der gespenstige Reiter zu Kieselbach Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.DerSagenschatzdesKoenigreichsSachsen.ErsterBand.533DergespenstigeSchmiedegesellezuJohannGeorgenstadt: Der gespenstige Schmiedegeselle zu Johann-Georgenstadt Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.SagenbuchdesPreussischenStaats.ZweiterBand.SchlesienunddieNiederlausitz.161DergespenstigeSchusterzuBreslau: Der gespenstige Schuster zu Breslau Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.SagenbuchdesPreussischenStaats.ErsterBand.ProvinzSachsenundThueringen.436DergespenstigeThuerklopferzuWeissenfels: Der gespenstige Thürklopfer zu Weißenfels Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.DerSagenschatzdesKoenigreichsSachsen.ErsterBand.162DergespenstigeWagenzuEschdorf: Der gespenstige Wagen zu Eschdorf Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.DerSagenschatzdesKoenigreichsSachsen.ErsterBand.166DergespenstigeWinzerzuLoschwitz: Der gespenstige Winzer zu Loschwitz Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.DerSagenschatzdesKoenigreichsSachsen.ErsterBand.476DergespenstigeZwergaufderEisenburgbeiSchneeberg: Der gespenstige Zwerg auf der Eisenburg bei Schneeberg Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.SagenbuchdesPreussischenStaats.ZweiterBand.DieRheinprovinz.91DergestrafteUebermuth: Der gestrafte Uebermuth Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.DerSagenschatzdesKoenigreichsSachsen.ErsterBand.354DerGesundbrunnenbeiDoehlen: Der Gesundbrunnen bei Döhlen Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.SagenbuchdesPreussischenStaats.ZweiterBand.Hessen.885DerGesundbrunnenbeiTreis: Der Gesundbrunnen bei Treis Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.DerSagenschatzdesKoenigreichsSachsen.ErsterBand.581DerGetreideschneiderimErzgebirge: Der Getreideschneider im Erzgebirge Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.DerSagenschatzdesKoenigreichsSachsen.ErsterBand.460DerGewinnebergbeiTaucha: Der Gewinneberg bei Taucha Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.SagenbuchdesPreussischenStaats.ZweiterBand.DieRheinprovinz.135DergewippteRitter: Der gewippte Ritter Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.SagenbuchdesPreussischenStaats.ZweiterBand.Hannover.1150DerGlockensee: Der Glockensee Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.SagenbuchdesPreussischenStaats.ErsterBand.DieMarken.256DerGlockensteinunddasHerzgelag: Der Glockenstein und das Herzgelag Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.SagenbuchdesPreussischenStaats.ZweiterBand.WestundOstpreussen.651DerGlomssackzuMemel: Der Glomssack zu Memel Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.SagenbuchdesPreussischenStaats.ZweiterBand.SchlesienunddieNiederlausitz.249DergluecklicheSchatzgraeber: Der glückliche Schatzgräber Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.SagenbuchdesPreussischenStaats.ErsterBand.ProvinzSachsenundThueringen.322DergluecklicheSchatzgraeberinSchoenebeck: Der glückliche Schatzgräber in Schönebeck Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.SagenbuchdesPreussischenStaats.ZweiterBand.Hessen.863DerGoldberg: Der Goldberg Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.DerSagenschatzdesKoenigreichsSachsen.ErsterBand.497DerGoldbrunnenaufdemFichtelbergebeiWiesenthal: Der Goldbrunnen auf dem Fichtelberge bei Wiesenthal Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.DerSagenschatzdesKoenigreichsSachsen.ZweiterBand.Anhang.43DerGoldbrunnenbeiTautenhain: Der Goldbrunnen bei Tautenhain Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.SagenbuchdesPreussischenStaats.ZweiterBand.SchlesienunddieNiederlausitz.217DergoldeneEselimKittnerberg: Der goldene Esel im Kittnerberg Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.SagenbuchdesPreussischenStaats.ZweiterBand.Hannover.1154DergoldeneKegel: Der goldene Kegel Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.SagenbuchdesPreussischenStaats.ZweiterBand.Hannover.1117DergoldeneRingderGrafenvonHoya: Der goldene Ring der Grafen von Hoya Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.SagenbuchdesPreussischenStaats.ZweiterBand.SchlesienunddieNiederlausitz.214DieSagenvonderBurgKynast.4DergoldeneSchleier: Der goldene Schleier Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.SagenbuchdesPreussischenStaats.ZweiterBand.Hessen.874DergoldeneSchluesseldesLandgrafenPhilipp: Der goldene Schlüssel des Landgrafen Philipp Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.SagenbuchdesPreussischenStaats.ZweiterBand.SchlesienunddieNiederlausitz.200DergoldeneStollen: Der goldene Stollen Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.DerSagenschatzdesKoenigreichsSachsen.ZweiterBand.769DerGoldkelleramFrageberge: Der Goldkeller am Frageberge Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.DerSagenschatzdesKoenigreichsSachsen.ErsterBand.105DergoldneRabeaufderaeussernPirnaischenGasse: Der goldne Rabe auf der äußern Pirnaischen Gasse Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.SagenbuchdesPreussischenStaats.ErsterBand.DerHarz.533DerGoldsucherEngelmannamBrockengebirge: Der Goldsucher Engelmann am Brockengebirge Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.SagenbuchdesPreussischenStaats.ZweiterBand.SchlesienunddieNiederlausitz.242DerGoldzahn: Der Goldzahn Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.DerSagenschatzdesKoenigreichsSachsen.ZweiterBand.867DerGotschdorferHeilbrunnen: Der Gotschdorfer Heilbrunnen Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.DerSagenschatzdesKoenigreichsSachsen.ZweiterBand.684DerGottThorinThossen: Der Gott Thor in Thossen Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.DerSagenschatzdesKoenigreichsSachsen.ErsterBand.50DerGoetterfelsenbeiMeissen: Der Götterfelsen bei Meißen Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.SagenbuchdesPreussischenStaats.ZweiterBand.Pommern.484DerGotteslaestererinLassahn: Der Gotteslästerer in Lassahn Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.SagenbuchdesPreussischenStaats.ZweiterBand.Pommern.389DergotteslaesterlicheOrganistzuStralsund: Der gotteslästerliche Organist zu Stralsund Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.DerSagenschatzdesKoenigreichsSachsen.ErsterBand.366DerGottesleugnerzuNossen: Der Gottesleugner zu Nossen Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.SagenbuchdesPreussischenStaats.ZweiterBand.WestundOstpreussen.518DergottloseWuchererzuThorn: Der gottlose Wucherer zu Thorn Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.DerSagenschatzdesKoenigreichsSachsen.ErsterBand.449DerGrabsteindesRitterHarrasinderThomaskirchezuLeipzig: Der Grabstein des Ritter Harras in der Thomaskirche zu Leipzig Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.DerSagenschatzdesKoenigreichsSachsen.ErsterBand.41DerGrabsteindesWolfgangvonSchleinitzinderStAfrakirche: Der Grabstein des Wolfgang von Schleinitz in der St. Afrakirche Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.SagenbuchdesPreussischenStaats.ErsterBand.DieMarken.99DerGrabsteinzuLegde: Der Grabstein zu Legde Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.SagenbuchdesPreussischenStaats.ZweiterBand.DieRheinprovinz.40DerGrafvonWindeck: Der Graf von Windeck Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.SagenbuchdesPreussischenStaats.ZweiterBand.Hessen.921DerGrafvonZiegenhain: Der Graf von Ziegenhain Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.SagenbuchdesPreussischenStaats.ZweiterBand.DieHohenzollerschenLande.733DerGrafvonZollernunddieWuertembergerin: Der Graf von Zollern und die Würtembergerin Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.SagenbuchdesPreussischenStaats.ZweiterBand.Nassau.795DerGrafenroderHof: Der Grafenroder Hof Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.SagenbuchdesPreussischenStaats.ErsterBand.Westphalen.825DerGraesingzuLengerich: Der Gräsing zu Lengerich Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.SagenbuchdesPreussischenStaats.ZweiterBand.Hannover.1070DergraueMann: Der graue Mann Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.DerSagenschatzdesKoenigreichsSachsen.ErsterBand.233DergraueMannzuNeugeissing: Der graue Mann zu Neugeißing Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.DerSagenschatzdesKoenigreichsSachsen.ErsterBand.137DergraueSuenderzuDresden: Der graue Sünder zu Dresden Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.SagenbuchdesPreussischenStaats.ErsterBand.Westphalen.819DerGrinkenSchmied: Der Grinken-Schmied Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.SagenbuchdesPreussischenStaats.ZweiterBand.Hannover.1064DerGrinkenschmied: Der Grinkenschmied Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.DerSagenschatzdesKoenigreichsSachsen.ErsterBand.332DergrobeTischzuFichtenbergunddiewunderbareBettstelle: Der grobe Tisch zu Fichtenberg und die wunderbare Bettstelle Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.SagenbuchdesPreussischenStaats.ZweiterBand.WestundOstpreussen.525DerGromannsthurmzuElbing: Der Gromannsthurm zu Elbing Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.DerSagenschatzdesKoenigreichsSachsen.ErsterBand.235DergrosseBergsturzzuAltenberg: Der große Bergsturz zu Altenberg Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.DerSagenschatzdesKoenigreichsSachsen.ErsterBand.276DergrosseBrandzuFreiberg: Der große Brand zu Freiberg Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.SagenbuchdesPreussischenStaats.ErsterBand.DerHarz.597DergrosseChristophunddieClus: Der große Christoph und die Clus Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.DerSagenschatzdesKoenigreichsSachsen.ErsterBand.298DergrosseChristophzuOschatz: Der große Christoph zu Oschatz Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.SagenbuchdesPreussischenStaats.ErsterBand.Westphalen.771DergrosseGottvonSoest: Der große Gott von Soest Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.SagenbuchdesPreussischenStaats.ZweiterBand.WestundOstpreussen.532DergrosseKrebszuMuehlhausen: Der große Krebs zu Mühlhausen Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.SagenbuchdesPreussischenStaats.ZweiterBand.Hannover.1108DergrosseliebeGottinderStGodehardiKirche: Der große liebe Gott in der St. Godehardi-Kirche Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.SagenbuchdesPreussischenStaats.ZweiterBand.SchlesienunddieNiederlausitz.330DergrosseSteinbeiGoerlitz: Der große Stein bei Görlitz Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.SagenbuchdesPreussischenStaats.ZweiterBand.Pommern.408DergrosseSteinbeiGristow: Der große Stein bei Gristow Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.DerSagenschatzdesKoenigreichsSachsen.ErsterBand.383DergrosseTopfzuPenig: Der große Topf zu Penig Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.SagenbuchdesPreussischenStaats.ZweiterBand.Hannover.1161DergrundloseKolk: Der grundlose Kolk Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.SagenbuchdesPreussischenStaats.ZweiterBand.WestundOstpreussen.639DerGrundsteinzuStMarienburg: Der Grundstein zu St. Marienburg Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.SagenbuchdesPreussischenStaats.ErsterBand.DerHarz.651DergruenendePeitschenstock: Der grünende Peitschenstock Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.SagenbuchdesPreussischenStaats.ErsterBand.ProvinzSachsenundThueringen.344DerGuetchenteich: Der Gütchenteich Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.DerSagenschatzdesKoenigreichsSachsen.ErsterBand.205DerguteEngelzuHohnstein: Der gute Engel zu Hohnstein Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.DerSagenschatzdesKoenigreichsSachsen.ErsterBand.329DerhAntoniuszuLeuben: Der h. Antonius zu Leuben Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.DerSagenschatzdesKoenigreichsSachsen.ErsterBand.93DerhBennoloeschteinFeuerzuDresden: Der h. Benno löscht ein Feuer zu Dresden Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.DerSagenschatzdesKoenigreichsSachsen.ZweiterBand.720DerHBennounddieHWalpurgisinderLausitz: Der H. Benno und die H. Walpurgis in der Lausitz Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.SagenbuchdesPreussischenStaats.ZweiterBand.SchlesienunddieNiederlausitz.172DerhCzeslausunddieTartarenvonBreslau: Der h. Czeslaus und die Tartaren von Breslau Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.SagenbuchdesPreussischenStaats.ZweiterBand.DieRheinprovinz.133DerhLubentius: Der h. Lubentius Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.SagenbuchdesPreussischenStaats.ZweiterBand.DieRheinprovinz.59DerhMarsiliusunddieHolzfahrtzuCoelln: Der h. Marsilius und die Holzfahrt zu Cölln Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.SagenbuchdesPreussischenStaats.ZweiterBand.SchleswigHolstein.1286DerHagebuttenstrauch: Der Hagebuttenstrauch Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.SagenbuchdesPreussischenStaats.ZweiterBand.FrankfurtundUmgegend.761DerHahnaufderSachsenhaeuserBruecke: Der Hahn auf der Sachsenhäuser Brücke Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.DerSagenschatzdesKoenigreichsSachsen.ErsterBand.82DerHahninderJacobskapellezuGrossenhayn: Der Hahn in der Jacobskapelle zu Großenhayn Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.DerSagenschatzdesKoenigreichsSachsen.ErsterBand.92DerHahnunddieOelgoetzenanderKreuzkirche: Der Hahn und die Oelgötzen an der Kreuzkirche Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.DerSagenschatzdesKoenigreichsSachsen.ErsterBand.338DerHahnbergundderHahnbornzuLeisnig: Der Hahnberg und der Hahnborn zu Leisnig Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.SagenbuchdesPreussischenStaats.ZweiterBand.SchlesienunddieNiederlausitz.156DerHahnensteinoderdieHahnenkraehe: Der Hahnenstein oder die Hahnenkrähe Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.SagenbuchdesPreussischenStaats.ErsterBand.Westphalen.715DerHaidemann: Der Haidemann Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.SagenbuchdesPreussischenStaats.ErsterBand.DerHarz.643DerHalberstaedtischeAdam: Der Halberstädtische Adam Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.SagenbuchdesPreussischenStaats.ZweiterBand.SchlesienunddieNiederlausitz.294DerHankaBrunnenbeiColm: Der Hanka-Brunnen bei Colm Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.SagenbuchdesPreussischenStaats.ZweiterBand.Hessen.966DerHappesKippel: Der Happes-Kippel Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.SagenbuchdesPreussischenStaats.ErsterBand.Westphalen.748DerHasenpattzuSchildesche: Der Hasenpatt zu Schildesche Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.SagenbuchdesPreussischenStaats.ZweiterBand.SchlesienunddieNiederlausitz.215DerHausbergbeiHirschberg: Der Hausberg bei Hirschberg Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.SagenbuchdesPreussischenStaats.ZweiterBand.WestundOstpreussen.701DerHausen: Der Hausen Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.SagenbuchdesPreussischenStaats.ErsterBand.ProvinzSachsenundThueringen.459DerHeckoderBrodpfennig: Der Heck- oder Brodpfennig Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.DerSagenschatzdesKoenigreichsSachsen.ZweiterBand.Anhang.86DerHeckethaler: Der Heckethaler Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.SagenbuchdesPreussischenStaats.ZweiterBand.Pommern.418DerHeckethaler: Der Heckethaler Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.DerSagenschatzdesKoenigreichsSachsen.ZweiterBand.621DerHehmannbeiSuessebach: Der Hehmann bei Süssebach Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.DerSagenschatzdesKoenigreichsSachsen.ZweiterBand.890DerHeidutbeiPulsnitz: Der Heidut bei Pulsnitz Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.SagenbuchdesPreussischenStaats.ErsterBand.ProvinzSachsenundThueringen.320DerheilMauritiuszuMagdeburg: Der heil. Mauritius zu Magdeburg Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.SagenbuchdesPreussischenStaats.ErsterBand.Westphalen.769DerheilSuederuszuSoest: Der heil. Suederus zu Soest Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.SagenbuchdesPreussischenStaats.ErsterBand.Westphalen.744DerheilSuidbertuszuBielefeld: Der heil. Suidbertus zu Bielefeld Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.SagenbuchdesPreussischenStaats.ZweiterBand.WestundOstpreussen.509DerheilbringendeQuellzuCulm: Der heilbringende Quell zu Culm Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.SagenbuchdesPreussischenStaats.ZweiterBand.WestundOstpreussen.545DerheiligeBrunnenzuKoenigsberg: Der heilige Brunnen zu Königsberg Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.SagenbuchdesPreussischenStaats.ZweiterBand.DieRheinprovinz.145DerheiligeBrunnenzuSchweich: Der heilige Brunnen zu Schweich Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.SagenbuchdesPreussischenStaats.ZweiterBand.DieRheinprovinz.48DerheiligeHildebold: Der heilige Hildebold Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.SagenbuchdesPreussischenStaats.ErsterBand.Westphalen.750DerheiligeLebuinus: Der heilige Lebuinus Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.SagenbuchdesPreussischenStaats.ZweiterBand.DieRheinprovinz.60DerheiligeMaternus: Der heilige Maternus Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.SagenbuchdesPreussischenStaats.ErsterBand.DerHarz.594DerheiligeNicolaus: Der heilige Nicolaus Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.SagenbuchdesPreussischenStaats.ErsterBand.ProvinzSachsenundThueringen.298DerheiligeNorbertunddieweisseKutsche: Der heilige Norbert und die weiße Kutsche Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.SagenbuchdesPreussischenStaats.ZweiterBand.DieRheinprovinz.50DerheiligeReinold: Der heilige Reinold Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.SagenbuchdesPreussischenStaats.ZweiterBand.DieRheinprovinz.102DerheiligeRockzuTrier: Der heilige Rock zu Trier Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.SagenbuchdesPreussischenStaats.ErsterBand.ProvinzSachsenundThueringen.311DerheiligeSeebeiNeuhoff: Der heilige See bei Neuhoff Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.SagenbuchdesPreussischenStaats.ErsterBand.Westphalen.691DerheiligeSueder: Der heilige Sueder Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.SagenbuchdesPreussischenStaats.ZweiterBand.DieHohenzollerschenLande.736DerHeiligenweiher: Der Heiligenweiher Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.SagenbuchdesPreussischenStaats.ErsterBand.DerHarz.655DerHeinrichstein: Der Heinrichstein Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.SagenbuchdesPreussischenStaats.ErsterBand.Westphalen.831DerHellwegbeiIspey: Der Hellweg bei Ispey Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.SagenbuchdesPreussischenStaats.ErsterBand.Westphalen.737DerHerrvonderWewelsburg: Der Herr von der Wewelsburg Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.SagenbuchdesPreussischenStaats.ZweiterBand.Pommern.466DerHerthaseeunddieHerthaburg: Der Herthasee und die Herthaburg Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.SagenbuchdesPreussischenStaats.ErsterBand.ProvinzSachsenundThueringen.383DerherumwandelndeLeichnamzuErfurt: Der herumwandelnde Leichnam zu Erfurt Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.SagenbuchdesPreussischenStaats.ZweiterBand.SchlesienunddieNiederlausitz.236DerHerzogvonSaganunddieGlogauerDomherrn: Der Herzog von Sagan und die Glogauer Domherrn Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.SagenbuchdesPreussischenStaats.ZweiterBand.Hannover.1210DerHeuerscheKolkbeiRechtenflethinOsterstade: Der Heuersche Kolk bei Rechtenfleth in Osterstade Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.DerSagenschatzdesKoenigreichsSachsen.ErsterBand.392DerHeuschreckenkoenigzuWurzen: Der Heuschreckenkönig zu Wurzen Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.SagenbuchdesPreussischenStaats.ErsterBand.DerHarz.531DerHexensabbathaufdemBrocken: Der Hexensabbath auf dem Brocken Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.SagenbuchdesPreussischenStaats.ErsterBand.DieMarken.107DerHildebrandbeiWittenberge: Der Hildebrand bei Wittenberge Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.SagenbuchdesPreussischenStaats.ZweiterBand.SchlesienunddieNiederlausitz.240DerHilgenbrunnenbeiFreistadt: Der Hilgenbrunnen bei Freistadt Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.SagenbuchdesPreussischenStaats.ZweiterBand.DieRheinprovinz.79DerHinzenthurm: Der Hinzenthurm Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.SagenbuchdesPreussischenStaats.ErsterBand.DieMarken.151DerHirschunddieWundertannenzuStendal: Der Hirsch und die Wundertannen zu Stendal Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.SagenbuchdesPreussischenStaats.ZweiterBand.SchleswigHolstein.1309DerHirschhornbrunnen: Der Hirschhornbrunnen Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.DerSagenschatzdesKoenigreichsSachsen.ErsterBand.258DerHirschsprungimPlauischenGrunde: Der Hirschsprung im Plauischen Grunde Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.SagenbuchdesPreussischenStaats.ErsterBand.ProvinzSachsenundThueringen.489DieSagenvomKiffhaeuser.6DerHirtundderKaiserFriedrich: Der Hirt und der Kaiser Friedrich Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.SagenbuchdesPreussischenStaats.ZweiterBand.DieRheinprovinz.90DerHirtenknabezuFliessem: Der Hirtenknabe zu Fliessem Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.SagenbuchdesPreussischenStaats.ZweiterBand.Pommern.398DerhochgelobteAdelinPommern: Der hochgelobte Adel in Pommern Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.SagenbuchdesPreussischenStaats.ErsterBand.Westphalen.712DerHochjaeger: Der Hochjäger Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.SagenbuchdesPreussischenStaats.ZweiterBand.Pommern.492DerHofnarrClausHinze: Der Hofnarr Claus Hinze Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.DerSagenschatzdesKoenigreichsSachsen.ErsterBand.152DerHofpredigerSteinbachwillmitHilfedesTeufels: Der Hofprediger Steinbach will mit Hilfe des Teufels Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.SagenbuchdesPreussischenStaats.ZweiterBand.Pommern.380DerhoheSteinbeiAnklam: Der hohe Stein bei Anklam Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.SagenbuchdesPreussischenStaats.ZweiterBand.Hessen.880DerHohlstein: Der Hohlstein Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.DerSagenschatzdesKoenigreichsSachsen.ZweiterBand.860DerHolzmann: Der Holzmann Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.SagenbuchdesPreussischenStaats.ErsterBand.Westphalen.699DerHonigtopfzuBillerbeck: Der Honigtopf zu Billerbeck Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.SagenbuchdesPreussischenStaats.ErsterBand.DerHarz.605DerHuebichenstein: Der Hübichenstein Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.SagenbuchdesPreussischenStaats.ErsterBand.DerHarz.652DerHuehnenstein: Der Hühnenstein Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.SagenbuchdesPreussischenStaats.ErsterBand.ProvinzSachsenundThueringen.488DerHuelfenbergbeiGeismar: Der Hülfenberg bei Geismar Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.SagenbuchdesPreussischenStaats.ZweiterBand.Hannover.983DerHundaufdemDomhofezuOsnabrueck: Der Hund auf dem Domhofe zu Osnabrück Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.SagenbuchdesPreussischenStaats.ZweiterBand.Nassau.812DerHundzuWeilburg: Der Hund zu Weilburg Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.DerSagenschatzdesKoenigreichsSachsen.ZweiterBand.Anhang.14DerHundekoenigzuSchmoelln: Der Hundekönig zu Schmölln Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.SagenbuchdesPreussischenStaats.ZweiterBand.Hannover.1040DerHuenensohn: Der Hünensohn Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.DerSagenschatzdesKoenigreichsSachsen.ZweiterBand.829DerHungerbrunnenbeiOlbersdorf: Der Hungerbrunnen bei Olbersdorf Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.SagenbuchdesPreussischenStaats.ErsterBand.ProvinzSachsenundThueringen.329DerhungrigeWolf: Der hungrige Wolf Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.SagenbuchdesPreussischenStaats.ZweiterBand.SchlesienunddieNiederlausitz.314DerHusarensprung: Der Husarensprung Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.DerSagenschatzdesKoenigreichsSachsen.ZweiterBand.863DerHutbergbeiBernstadt: Der Hutberg bei Bernstadt Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.SagenbuchdesPreussischenStaats.ErsterBand.Westphalen.805DerinderLuftfahrendeKaerrner: Der in der Luft fahrende Kärrner Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.SagenbuchdesPreussischenStaats.ZweiterBand.SchlesienunddieNiederlausitz.331DerineinenEselverwandelteBraeutigam: Der in einen Esel verwandelte Bräutigam Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.SagenbuchdesPreussischenStaats.ErsterBand.ProvinzSachsenundThueringen.464DerinKnechtsgestaltdienendeTeufel: Der in Knechtsgestalt dienende Teufel Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.SagenbuchdesPreussischenStaats.ErsterBand.DieMarken.224DerInspectorKrusemarkzuSeehausen: Der Inspector Krusemark zu Seehausen Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.SagenbuchdesPreussischenStaats.ZweiterBand.WestundOstpreussen.705DerIrrgartenbeiRiesenburg: Der Irrgarten bei Riesenburg Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.DerSagenschatzdesKoenigreichsSachsen.ErsterBand.527DerJaegerohneKopfimHofbuschbeiSchlettau: Der Jäger ohne Kopf im Hofbusch bei Schlettau Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.SagenbuchdesPreussischenStaats.ErsterBand.DieMarken.41DerJudeLippold: Der Jude Lippold Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.SagenbuchdesPreussischenStaats.ErsterBand.ProvinzSachsenundThueringen.339DerJudePfefferkornzuHalle: Der Jude Pfefferkorn zu Halle Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.SagenbuchdesPreussischenStaats.ErsterBand.DieMarken.65DerJudeTeylezuBrandenburg: Der Jude Teyle zu Brandenburg Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.SagenbuchdesPreussischenStaats.ZweiterBand.Hannover.1110DerJudenkopf: Der Judenkopf Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.DerSagenschatzdesKoenigreichsSachsen.ZweiterBand.799DerJudenkopfanderRathhausuhrzuLoebau: Der Judenkopf an der Rathhausuhr zu Löbau Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.SagenbuchdesPreussischenStaats.ErsterBand.DerHarz.682DerJueesundderOchsenpfuhlbeiHerzberg: Der Jües und der Ochsenpfuhl bei Herzberg Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.SagenbuchdesPreussischenStaats.ZweiterBand.Hessen.916DerJungfernberg: Der Jungfernberg Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.DerSagenschatzdesKoenigreichsSachsen.ErsterBand.496DerJungferngrundbeiWiesenthal: Der Jungferngrund bei Wiesenthal Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.DerSagenschatzdesKoenigreichsSachsen.ZweiterBand.831DerJungfernsprungaufdemOybin: Der Jungfernsprung auf dem Oybin Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.SagenbuchdesPreussischenStaats.ZweiterBand.SchlesienunddieNiederlausitz.349DerJungfernsteinaufdemLeiperBergebeiHoyerswerda: Der Jungfernstein auf dem Leiper Berge bei Hoyerswerda Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.SagenbuchdesPreussischenStaats.ZweiterBand.Pommern.405DerJungfrauenbrunnenbeiStargard: Der Jungfrauenbrunnen bei Stargard Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.SagenbuchdesPreussischenStaats.ErsterBand.ProvinzSachsenundThueringen.489DieSagenvomKiffhaeuser.9DerKaiserunddergeizigeBauer: Der Kaiser und der geizige Bauer Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.SagenbuchdesPreussischenStaats.ErsterBand.DieMarken.229DerKaiserbesuchzuOsterburg: Der Kaiserbesuch zu Osterburg Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.SagenbuchdesPreussischenStaats.ZweiterBand.Pommern.391DerKalandsornatzuStralsund: Der Kalandsornat zu Stralsund Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.SagenbuchdesPreussischenStaats.ZweiterBand.Pommern.387DerKampfderBlindenzuStralsund: Der Kampf der Blinden zu Stralsund Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.DerSagenschatzdesKoenigreichsSachsen.ZweiterBand.785DerKampfnachdemTode: Der Kampf nach dem Tode Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.SagenbuchdesPreussischenStaats.ZweiterBand.WestundOstpreussen.672DerKamsvikus: Der Kamsvikus Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.DerSagenschatzdesKoenigreichsSachsen.ErsterBand.96DerKaplanCrosnerprophezeitEmsernseinenTod: Der Kaplan Crosner prophezeit Emsern seinen Tod Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.SagenbuchdesPreussischenStaats.ZweiterBand.FrankfurtundUmgegend.783DerKapuzinerbeiNiederrad: Der Kapuziner bei Niederrad Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.SagenbuchdesPreussischenStaats.ZweiterBand.Hannover.1226DerKarlsteinbeiRosengarten: Der Karlstein bei Rosengarten Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.DerSagenschatzdesKoenigreichsSachsen.ErsterBand.575DerKaerrnerzuStollberg: Der Kärrner zu Stollberg Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.DerSagenschatzdesKoenigreichsSachsen.ErsterBand.582DerKasparaufdemGreifenstein: Der Kaspar auf dem Greifenstein Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.DerSagenschatzdesKoenigreichsSachsen.ErsterBand.240DerKatharinensteinbeiLauenstein: Der Katharinenstein bei Lauenstein Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.DerSagenschatzdesKoenigreichsSachsen.ErsterBand.519DerKaethelsteinbeiAnnaberg: Der Käthelstein bei Annaberg Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.SagenbuchdesPreussischenStaats.ZweiterBand.Pommern.386DerKatzenritterzuStralsund: Der Katzenritter zu Stralsund Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.SagenbuchdesPreussischenStaats.ErsterBand.DieMarken.142DerKatzensteigzuStendal: Der Katzensteig zu Stendal Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.SagenbuchdesPreussischenStaats.ZweiterBand.Hannover.1079DerKatzenstein: Der Katzenstein Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.SagenbuchdesPreussischenStaats.ErsterBand.DerHarz.539DerKatzentanz: Der Katzentanz Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.DerSagenschatzdesKoenigreichsSachsen.ZweiterBand.616DerKatzenveitimKohlbergebeiZwickau: Der Katzenveit im Kohlberge bei Zwickau Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.SagenbuchdesPreussischenStaats.ZweiterBand.Hannover.1174DerKellerstein: Der Kellerstein Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.SagenbuchdesPreussischenStaats.ErsterBand.Westphalen.761DerKesseborninFroemern: Der Kesseborn in Frömern Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.DerSagenschatzdesKoenigreichsSachsen.ZweiterBand.836DerKeulerzuKreckwitz: Der Keuler zu Kreckwitz Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.DerSagenschatzdesKoenigreichsSachsen.ZweiterBand.749DerKinderengelzuSteinichtWolmsdorf: Der Kinderengel zu Steinicht Wolmsdorf Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.SagenbuchdesPreussischenStaats.ZweiterBand.DieRheinprovinz.77DerKindertanzaufdemFriedhofEngelbendzuAachen: Der Kindertanz auf dem Friedhof Engelbend zu Aachen Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.SagenbuchdesPreussischenStaats.ErsterBand.DieMarken.145DerKindfresserzuStendal: Der Kindfresser zu Stendal Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.SagenbuchdesPreussischenStaats.ZweiterBand.DieRheinprovinz.41DerKipphaeuseroderderschwarzeManninZitterwalde: Der Kipphäuser oder der schwarze Mann in Zitterwalde Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.DerSagenschatzdesKoenigreichsSachsen.ErsterBand.528DerKirchbauinCrottendorf: Der Kirchbau in Crottendorf Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.SagenbuchdesPreussischenStaats.ZweiterBand.SchleswigHolstein.1268DerKirchenpfuhl: Der Kirchenpfuhl Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.SagenbuchdesPreussischenStaats.ZweiterBand.Pommern.479DerKlabatermann: Der Klabatermann Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.DerSagenschatzdesKoenigreichsSachsen.ZweiterBand.674DerKlappereraufdemKirchhofezuThierbach: Der Klapperer auf dem Kirchhofe zu Thierbach Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.SagenbuchdesPreussischenStaats.ZweiterBand.DieRheinprovinz.23DerKleinezuRemscheid: Der Kleine zu Remscheid Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.SagenbuchdesPreussischenStaats.ZweiterBand.SchlesienunddieNiederlausitz.324DerKloetzelmoenchzuGoerlitz: Der Klötzelmönch zu Görlitz Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.DerSagenschatzdesKoenigreichsSachsen.ZweiterBand.872DerklugeMoenchvonCamenz: Der kluge Mönch von Camenz Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.SagenbuchdesPreussischenStaats.ErsterBand.ProvinzSachsenundThueringen.442DerklugeMoenchzuSchulpforte: Der kluge Mönch zu Schulpforte Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.SagenbuchdesPreussischenStaats.ZweiterBand.FrankfurtundUmgegend.769DerklugeReucker: Der kluge Reucker Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.SagenbuchdesPreussischenStaats.ZweiterBand.WestundOstpreussen.530DerKnopfaufdemgruenenThurmzuElbing: Der Knopf auf dem grünen Thurm zu Elbing Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.SagenbuchdesPreussischenStaats.ErsterBand.Westphalen.782DerKnueppelhund: Der Knüppelhund Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.DerSagenschatzdesKoenigreichsSachsen.ErsterBand.441DerKoboldamBarfusspfoertchenzuLeipzig: Der Kobold am Barfußpförtchen zu Leipzig Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.SagenbuchdesPreussischenStaats.ErsterBand.ProvinzSachsenundThueringen.506DerKoboldimKlosterMansfeld: Der Kobold im Kloster Mansfeld Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.DerSagenschatzdesKoenigreichsSachsen.ZweiterBand.Anhang.48DerKoboldimPfarrhausezuGroeben: Der Kobold im Pfarrhause zu Gröben Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.SagenbuchdesPreussischenStaats.ErsterBand.ProvinzSachsenundThueringen.521DerKoboldinBischdorf: Der Kobold in Bischdorf Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.DerSagenschatzdesKoenigreichsSachsen.ZweiterBand.763DerKoboldinderLausitz: Der Kobold in der Lausitz Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.SagenbuchdesPreussischenStaats.ErsterBand.DieMarken.245DerKoboldinLichterfeld: Der Kobold in Lichterfeld Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.SagenbuchdesPreussischenStaats.ErsterBand.ProvinzSachsenundThueringen.522DerKoboldinSchmalzerodeundBischofsroda: Der Kobold in Schmalzerode und Bischofsroda Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.SagenbuchdesPreussischenStaats.ErsterBand.DieMarken.191DerKoboldzuBeseram: Der Kobold zu Beseram Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.DerSagenschatzdesKoenigreichsSachsen.ErsterBand.545DerKoboldzuGruena: Der Kobold zu Grüna Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.DerSagenschatzdesKoenigreichsSachsen.ErsterBand.547DerKoboldzuLauter: Der Kobold zu Lauter Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.SagenbuchdesPreussischenStaats.ErsterBand.ProvinzSachsenundThueringen.520DerKoboldzuSchrauplau: Der Kobold zu Schrauplau Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.DerSagenschatzdesKoenigreichsSachsen.ErsterBand.546DerKoboldzuThalheim: Der Kobold zu Thalheim Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.DerSagenschatzdesKoenigreichsSachsen.ZweiterBand.768DerKochjungeaufderOrtenburg: Der Kochjunge auf der Ortenburg Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.SagenbuchdesPreussischenStaats.ErsterBand.DerHarz.532DerKoehlerundVenedigeramBrocken: Der Köhler und Venediger am Brocken Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.DerSagenschatzdesKoenigreichsSachsen.ZweiterBand.640DerKoehlervonKlingenthal: Der Köhler von Klingenthal Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.SagenbuchdesPreussischenStaats.ZweiterBand.WestundOstpreussen.552DerKoenigsbergerLoth: Der Königsberger Loth Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.DerSagenschatzdesKoenigreichsSachsen.ZweiterBand.734DerKopfanderNicolaipfortezuBudissin: Der Kopf an der Nicolaipforte zu Budissin Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.SagenbuchdesPreussischenStaats.ErsterBand.Westphalen.695DerKopfdesheilLiborius: Der Kopf des heil. Liborius Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.SagenbuchdesPreussischenStaats.ZweiterBand.SchlesienunddieNiederlausitz.221DerKopfdesRathmannszuSchweidnitz: Der Kopf des Rathmanns zu Schweidnitz Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.SagenbuchdesPreussischenStaats.ErsterBand.ProvinzSachsenundThueringen.489DieSagenvomKiffhaeuser.15DerKornfuhrmannausReblingen: Der Kornfuhrmann aus Reblingen Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.SagenbuchdesPreussischenStaats.ZweiterBand.SchlesienunddieNiederlausitz.228DerkraeftigeJesusnamen: Der kräftige Jesusnamen Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.SagenbuchdesPreussischenStaats.ZweiterBand.Hannover.1136DerKreuzbaumundderKronenbaum: Der Kreuzbaum und der Kronenbaum Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.DerSagenschatzdesKoenigreichsSachsen.ErsterBand.314DerKreuzwegaufderStrassenachGrossbardau: Der Kreuzweg auf der Straße nach Großbardau Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.SagenbuchdesPreussischenStaats.ErsterBand.ProvinzSachsenundThueringen.529DerKroppenstaedterVorrath: Der Kroppenstädter Vorrath Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.DerSagenschatzdesKoenigreichsSachsen.ZweiterBand.613DerkrummeSchussinZwickau: Der krumme Schuß in Zwickau Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.DerSagenschatzdesKoenigreichsSachsen.ZweiterBand.894DerKrystallsargimKottmarberge: Der Krystallsarg im Kottmarberge Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.SagenbuchdesPreussischenStaats.ZweiterBand.SchleswigHolstein.1264DerKuchenimWappen: Der Kuchen im Wappen Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.SagenbuchdesPreussischenStaats.ZweiterBand.Hannover.1173DerKuhstein: Der Kuhstein Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.DerSagenschatzdesKoenigreichsSachsen.ZweiterBand.Anhang.71DerKuhtanzbeiRonneburg: Der Kuhtanz bei Ronneburg Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.SagenbuchdesPreussischenStaats.ZweiterBand.SchleswigHolstein.1308DerKumGoomoderGobbe: Der Kum (Goom) oder Gobbe Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.SagenbuchdesPreussischenStaats.ErsterBand.DieMarken.265DerKueselwind: Der Küselwind Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.SagenbuchdesPreussischenStaats.ZweiterBand.SchlesienunddieNiederlausitz.261DerKutschensteinamFalkensteinebeiFischbach: Der Kutschenstein am Falkensteine bei Fischbach Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.SagenbuchdesPreussischenStaats.ZweiterBand.Hessen.853DerlangeHannesinFulda: Der lange Hannes in Fulda Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.SagenbuchdesPreussischenStaats.ErsterBand.DerHarz.645DerLangeMatthieszuHalberstadt: Der Lange Matthies zu Halberstadt Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.SagenbuchdesPreussischenStaats.ZweiterBand.Hannover.1131DerlangeTanzzuGoslar: Der lange Tanz zu Goslar Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.SagenbuchdesPreussischenStaats.ErsterBand.ProvinzSachsenundThueringen.358DerLapplaendermitdenrothenStiefelnundgelbenHacken: Der Lappländer mit den rothen Stiefeln und gelben Hacken Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.SagenbuchdesPreussischenStaats.ErsterBand.DieMarken.153DerLaunenwinkelzuStendal: Der Launenwinkel zu Stendal Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.SagenbuchdesPreussischenStaats.ZweiterBand.SchlesienunddieNiederlausitz.309DerLaeusebrunnenbeiMoys: Der Läusebrunnen bei Moys Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.DerSagenschatzdesKoenigreichsSachsen.ErsterBand.305DerlebendiggewordeneKuchenzuDoebeln: Der lebendig gewordene Kuchen zu Döbeln Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.SagenbuchdesPreussischenStaats.ErsterBand.DieMarken.213DerLehnekenbergbeiDahrendorf: Der Lehnekenberg bei Dahrendorf Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.SagenbuchdesPreussischenStaats.ErsterBand.DieMarken.214DerLehnekensteinbeiBonese: Der Lehnekenstein bei Bonese Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.SagenbuchdesPreussischenStaats.ZweiterBand.Pommern.458DerleichtePflug: Der leichte Pflug Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.DerSagenschatzdesKoenigreichsSachsen.ErsterBand.451DerLeipzigerWarzenschuster: Der Leipziger Warzenschuster Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.SagenbuchdesPreussischenStaats.ZweiterBand.Hessen.898DerletzteBielsteiner: Der letzte Bielsteiner Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.DerSagenschatzdesKoenigreichsSachsen.ErsterBand.64DerletzteBischofvonMeissen: Der letzte Bischof von Meißen Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.SagenbuchdesPreussischenStaats.ZweiterBand.SchlesienunddieNiederlausitz.259DerletzteBurgherrvonCzeschhaus: Der letzte Burgherr von Czeschhaus Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.SagenbuchdesPreussischenStaats.ErsterBand.DieMarken.232DerletztePfarrerinKrumke: Der letzte Pfarrer in Krumke Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.SagenbuchdesPreussischenStaats.ZweiterBand.Hessen.878DerletzteSchoeneberg: Der letzte Schöneberg Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.SagenbuchdesPreussischenStaats.ZweiterBand.Hannover.1194DerletzteSichelstein: Der letzte Sichelstein Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.SagenbuchdesPreussischenStaats.ZweiterBand.Hessen.924DerletzteTrauerritter: Der letzte Trauerritter Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.SagenbuchdesPreussischenStaats.ZweiterBand.Hessen.882DerLiebenbach: Der Liebenbach Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.SagenbuchdesPreussischenStaats.ErsterBand.ProvinzSachsenundThueringen.480DerLieperHaidebaumbeiHohenrode: Der Lieper Haidebaum bei Hohenrode Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.DerSagenschatzdesKoenigreichsSachsen.ZweiterBand.680DerLindwurmbeiSyrau: Der Lindwurm bei Syrau Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.SagenbuchdesPreussischenStaats.ZweiterBand.DieRheinprovinz.69DerLoosbergbeiAachen: Der Loosberg bei Aachen Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.SagenbuchdesPreussischenStaats.ZweiterBand.SchleswigHolstein.1317DerLoewemitdemKindeimRachen: Der Löwe mit dem Kinde im Rachen Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.DerSagenschatzdesKoenigreichsSachsen.ErsterBand.78DerLoewenbornzuGrossenhayn: Der Löwenborn zu Großenhayn Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.SagenbuchdesPreussischenStaats.ZweiterBand.DieRheinprovinz.55DerLoewenkampfamRathhausezuCoelln: Der Löwenkampf am Rathhause zu Cölln Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.SagenbuchdesPreussischenStaats.ZweiterBand.Hannover.1151DerLuebbowerStein: Der Lübbower Stein Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.SagenbuchdesPreussischenStaats.ErsterBand.Westphalen.697DerLudgerusBrunnenzuBillerbeck: Der Ludgerus-Brunnen zu Billerbeck Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.SagenbuchdesPreussischenStaats.ZweiterBand.FrankfurtundUmgegend.770DerLump: Der Lump Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.SagenbuchdesPreussischenStaats.ZweiterBand.Hannover.1089DerMairitt: Der Mairitt Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.DerSagenschatzdesKoenigreichsSachsen.ZweiterBand.826DerMalzmoenchzuZittau: Der Malzmönch zu Zittau Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.SagenbuchdesPreussischenStaats.ErsterBand.Westphalen.836DerMannimMonde: Der Mann im Monde Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.SagenbuchdesPreussischenStaats.ZweiterBand.DieRheinprovinz.144DerMannmitdembleiernenMantelundHut: Der Mann mit dem bleiernen Mantel und Hut Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.SagenbuchdesPreussischenStaats.ErsterBand.Westphalen.774DerMannmitdemGrenzsteine: Der Mann mit dem Grenzsteine Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.SagenbuchdesPreussischenStaats.ZweiterBand.SchlesienunddieNiederlausitz.325DerMannmitdemKrugezuGoerlitz: Der Mann mit dem Kruge zu Görlitz Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.SagenbuchdesPreussischenStaats.ZweiterBand.Pommern.437DerMannohneKopfinPyritz: Der Mann ohne Kopf in Pyritz Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.SagenbuchdesPreussischenStaats.ZweiterBand.SchleswigHolstein.1254DerMannagfual: Der Mannagfual Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.SagenbuchdesPreussischenStaats.ZweiterBand.SchleswigHolstein.1265DerMantelinderBuelderuperKirche: Der Mantel in der Bülderuper Kirche Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.SagenbuchdesPreussischenStaats.ZweiterBand.WestundOstpreussen.604DerMarienbrunnenzuDanzig: Der Marienbrunnen zu Danzig Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.SagenbuchdesPreussischenStaats.ErsterBand.Westphalen.730DerMarienbrunnenzuPaderborn: Der Marienbrunnen zu Paderborn Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.SagenbuchdesPreussischenStaats.ErsterBand.DieMarken.186DerMarkgrafvonBrandenburgunddiewildeJagd: Der Markgraf von Brandenburg und die wilde Jagd Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.SagenbuchdesPreussischenStaats.ZweiterBand.DieRheinprovinz.116DerMaertyrerWernerzuStaleck: Der Märtyrer Werner zu Staleck Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.SagenbuchdesPreussischenStaats.ZweiterBand.Pommern.447DerMaeuseteichzuPudmin: Der Mäuseteich zu Pudmin Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.SagenbuchdesPreussischenStaats.ZweiterBand.DieRheinprovinz.107DerMaeusethurmbeiBingen: Der Mäusethurm bei Bingen Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.SagenbuchdesPreussischenStaats.ZweiterBand.Pommern.487DerMaeusewageninGrimmen: Der Mäusewagen in Grimmen Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.SagenbuchdesPreussischenStaats.ZweiterBand.Hannover.1032DerMecklenbuschzuHagen: Der Mecklenbusch zu Hagen Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.SagenbuchdesPreussischenStaats.ZweiterBand.SchleswigHolstein.1244DerMeermannEkkeNekkepenn: Der Meermann Ekke Nekkepenn Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.SagenbuchdesPreussischenStaats.ZweiterBand.SchleswigHolstein.1245DerMeermannunddieZwergeaufSylt: Der Meermann und die Zwerge auf Sylt Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.SagenbuchdesPreussischenStaats.ErsterBand.DieMarken.203DerMehlbergbeiArendsee: Der Mehlberg bei Arendsee Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.SagenbuchdesPreussischenStaats.ZweiterBand.Hessen.881DerMeissneroderrichtigerWeissner: Der Meißner (oder richtiger Weißner) Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.DerSagenschatzdesKoenigreichsSachsen.ErsterBand.346DerMelinenbornzuLeisnig: Der Melinenborn zu Leisnig Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.DerSagenschatzdesKoenigreichsSachsen.ErsterBand.464DerMelksteinbeiPegau: Der Melkstein bei Pegau Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.DerSagenschatzdesKoenigreichsSachsen.ErsterBand.150DermerkwuerdigeTraumDCasparPeucers: Der merkwürdige Traum D. Caspar Peucers Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.SagenbuchdesPreussischenStaats.ZweiterBand.WestundOstpreussen.565DerMesserschluckervonKoenigsberg: Der Messerschlucker von Königsberg Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.SagenbuchdesPreussischenStaats.ErsterBand.Westphalen.724DerMethronbornbeiPaderborn: Der Methronborn bei Paderborn Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.SagenbuchdesPreussischenStaats.ErsterBand.DieMarken.18DerMiggelbergbeiKoepenick: Der Miggelberg bei Köpenick Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.SagenbuchdesPreussischenStaats.ErsterBand.DieMarken.205DerMittelpunktderWelt: Der Mittelpunkt der Welt Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.DerSagenschatzdesKoenigreichsSachsen.ErsterBand.364DerMohrimSchlossezuNossen: Der Mohr im Schlosse zu Nossen Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.SagenbuchdesPreussischenStaats.ErsterBand.ProvinzSachsenundThueringen.363DerMoench: Der Mönch Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.DerSagenschatzdesKoenigreichsSachsen.ErsterBand.174DerMoenchAntoniusmitseinemSchweine: Der Mönch Antonius mit seinem Schweine Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.DerSagenschatzdesKoenigreichsSachsen.ErsterBand.98DerMoenchaufdemFrauenkirchhofezuDresden: Der Mönch auf dem Frauenkirchhofe zu Dresden Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.SagenbuchdesPreussischenStaats.ZweiterBand.FrankfurtundUmgegend.781DerMoenchaufdemGutleuthofe: Der Mönch auf dem Gutleuthofe Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.DerSagenschatzdesKoenigreichsSachsen.ErsterBand.355DerMoenchaufdemKreuzeinWaldheim: Der Mönch auf dem Kreuze in Waldheim Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.SagenbuchdesPreussischenStaats.ErsterBand.DerHarz.572DerMoenchaufdemSchlossezuQuedlinburg: Der Mönch auf dem Schlosse zu Quedlinburg Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.SagenbuchdesPreussischenStaats.ErsterBand.Westphalen.734DerMoenchimFeuer: Der Mönch im Feuer Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.DerSagenschatzdesKoenigreichsSachsen.ZweiterBand.658DerMoenchimOelsschenHauseinOelsnitz: Der Mönch im Oels'schen Hause in Oelsnitz Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.SagenbuchdesPreussischenStaats.ZweiterBand.WestundOstpreussen.608DerMoenchinderTrinitatiskirche: Der Mönch in der Trinitatiskirche Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.DerSagenschatzdesKoenigreichsSachsen.ErsterBand.450DerMoenchundderHarnischinderPaulinerkirche: Der Mönch und der Harnisch in der Paulinerkirche Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.SagenbuchdesPreussischenStaats.ZweiterBand.SchlesienunddieNiederlausitz.206DerMoenchundderWolfamZobtenberge: Der Mönch und der Wolf am Zobtenberge Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.SagenbuchdesPreussischenStaats.ZweiterBand.SchlesienunddieNiederlausitz.280DerMoenchunddieNonne: Der Mönch und die Nonne Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.DerSagenschatzdesKoenigreichsSachsen.ZweiterBand.Anhang.19DerMoenchunddieNonnezuEisenberg: Der Mönch und die Nonne zu Eisenberg Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.SagenbuchdesPreussischenStaats.ZweiterBand.SchlesienunddieNiederlausitz.323DerMoenchunddieVerraethergassezuGoerlitz: Der Mönch und die Verräthergasse zu Görlitz Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.SagenbuchdesPreussischenStaats.ZweiterBand.Nassau.818DerMoenchzuEberbach: Der Mönch zu Eberbach Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.SagenbuchdesPreussischenStaats.ErsterBand.DerHarz.567DerMoenchensteinvomKlosterWendhausen: Der Mönchenstein vom Kloster Wendhausen Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.SagenbuchdesPreussischenStaats.ErsterBand.DerHarz.583DerMoenchsbrunnen: Der Mönchsbrunnen Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.DerSagenschatzdesKoenigreichsSachsen.ErsterBand.591DerMoenchsganginundderNixentumpfbeiWeesenstein: Der Mönchsgang in und der Nixentumpf bei Weesenstein Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.SagenbuchdesPreussischenStaats.ZweiterBand.SchlesienunddieNiederlausitz.293DieSagenvondemGroeditzberg.1DerMordinderBurgkapelleoderdiebuessendeBurgfrau: Der Mord in der Burgkapelle oder die büßende Burgfrau Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.SagenbuchdesPreussischenStaats.ZweiterBand.Hannover.1045DerMordkuhlenberg: Der Mordkuhlenberg Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.DerSagenschatzdesKoenigreichsSachsen.ErsterBand.301DerMordteichzuSchmannewitzbeiDahlen: Der Mordteich zu Schmannewitz bei Dahlen Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.SagenbuchdesPreussischenStaats.ZweiterBand.Hessen.931DerMostmaertenzuSchmalkalden: Der Mostmärten zu Schmalkalden Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.DerSagenschatzdesKoenigreichsSachsen.ZweiterBand.649DerMuehlgoetzzuPlauen: Der Mühlgötz zu Plauen Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.SagenbuchdesPreussischenStaats.ZweiterBand.WestundOstpreussen.611DerMuehlsteininderRingmauerzuDanzig: Der Mühlstein in der Ringmauer zu Danzig Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.SagenbuchdesPreussischenStaats.ZweiterBand.SchleswigHolstein.1294DerMuellerfisch: Der Müllerfisch Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.SagenbuchdesPreussischenStaats.ErsterBand.DieMarken.246DerMuenchenseebeiOsterholz: Der Münchensee bei Osterholz Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.SagenbuchdesPreussischenStaats.ZweiterBand.DieRheinprovinz.67DerMuensterbaudieWolfsthuereundderDaumen: Der Münsterbau, die Wolfsthüre und der Daumen Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.DerSagenschatzdesKoenigreichsSachsen.ErsterBand.168DerMuttergottesbrunnenbeiHeidenau: Der Muttergottesbrunnen bei Heidenau Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.SagenbuchdesPreussischenStaats.ErsterBand.ProvinzSachsenundThueringen.475DernachseinemTodeBanquettirende: Der nach seinem Tode Banquettirende Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.DerSagenschatzdesKoenigreichsSachsen.ZweiterBand.850DerNachtjaeger: Der Nachtjäger. Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.SagenbuchdesPreussischenStaats.ZweiterBand.Nassau.828DernaechtlicheReiter: Der nächtliche Reiter Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.SagenbuchdesPreussischenStaats.ZweiterBand.SchleswigHolstein.1307DerNachtrabe: Der Nachtrabe Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.SagenbuchdesPreussischenStaats.ZweiterBand.Pommern.432DerNameDemminunddasHausDemmin: Der Name Demmin und das Haus Demmin Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.SagenbuchdesPreussischenStaats.ErsterBand.ProvinzSachsenundThueringen.501DerNamederGrafschaftMansfeld: Der Name der Grafschaft Mansfeld Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.SagenbuchdesPreussischenStaats.ErsterBand.ProvinzSachsenundThueringen.468DerNamederStadtEilenburg: Der Name der Stadt Eilenburg Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.SagenbuchdesPreussischenStaats.ZweiterBand.WestundOstpreussen.522DerNamederStadtElbing: Der Name der Stadt Elbing Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.SagenbuchdesPreussischenStaats.ZweiterBand.SchlesienunddieNiederlausitz.184DerNamederStadtGlatz: Der Name der Stadt Glatz Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.SagenbuchdesPreussischenStaats.ZweiterBand.Pommern.392DerNamederStadtGreifswald: Der Name der Stadt Greifswald Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.SagenbuchdesPreussischenStaats.ZweiterBand.WestundOstpreussen.683DerNamederStadtOrtelsburg: Der Name der Stadt Ortelsburg Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.DerSagenschatzdesKoenigreichsSachsen.ErsterBand.296DerNamederStadtOschatzunddieWahrzeichenderStadt: Der Name der Stadt Oschatz und die Wahrzeichen der Stadt Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.SagenbuchdesPreussischenStaats.ErsterBand.Westphalen.723DerNamederStadtPaderborn: Der Name der Stadt Paderborn Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.SagenbuchdesPreussischenStaats.ZweiterBand.WestundOstpreussen.684DerNamederStadtRastenburg: Der Name der Stadt Rastenburg Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.SagenbuchdesPreussischenStaats.ZweiterBand.SchlesienunddieNiederlausitz.235DerNamederStadtSagan: Der Name der Stadt Sagan Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.SagenbuchdesPreussischenStaats.ZweiterBand.SchleswigHolstein.1262DerNamederStadtSegeberg: Der Name der Stadt Segeberg Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.SagenbuchdesPreussischenStaats.ZweiterBand.WestundOstpreussen.688DerNamederStadtSensburg: Der Name der Stadt Sensburg Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.SagenbuchdesPreussischenStaats.ErsterBand.Westphalen.759DerNamederStadtUnna: Der Name der Stadt Unna Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.SagenbuchdesPreussischenStaats.ErsterBand.Westphalen.838DerNamedesDorfesEckesei: Der Name des Dorfes Eckesei Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.SagenbuchdesPreussischenStaats.ErsterBand.Westphalen.765DerNamedesDorfesMeinerzhagen: Der Name des Dorfes Meinerzhagen Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.SagenbuchdesPreussischenStaats.ZweiterBand.WestundOstpreussen.622DerNamedesVorwerksHuelfebeiKonitz: Der Name des Vorwerks Hülfe bei Konitz Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.SagenbuchdesPreussischenStaats.ErsterBand.DieMarken.175DerNameGansvonPutlitz: Der Name Gans von Putlitz Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.SagenbuchdesPreussischenStaats.ZweiterBand.WestundOstpreussen.585DerNameHeyligwald: Der Name Heyligwald Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.SagenbuchdesPreussischenStaats.ErsterBand.DieMarken.235DerNameJagow: Der Name Jagow Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.SagenbuchdesPreussischenStaats.ZweiterBand.WestundOstpreussen.682DerNamePassenheim: Der Name Passenheim Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.SagenbuchdesPreussischenStaats.ZweiterBand.Hessen.949DerNameSpangenberg: Der Name Spangenberg Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.SagenbuchdesPreussischenStaats.ZweiterBand.WestundOstpreussen.671DerNameStallupoehnen: Der Name Stallupöhnen Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.SagenbuchdesPreussischenStaats.ZweiterBand.Pommern.421DerNameSwinemuende: Der Name Swinemünde Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.SagenbuchdesPreussischenStaats.ZweiterBand.SchlesienunddieNiederlausitz.264DerNameunddasWappenvonKosel: Der Name und das Wappen von Kosel Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.SagenbuchdesPreussischenStaats.ZweiterBand.Hannover.974DerNameunddieCedernvonGreene: Der Name und die Cedern von Greene Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.SagenbuchdesPreussischenStaats.ZweiterBand.Pommern.426DerNameUsedom: Der Name Usedom Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.SagenbuchdesPreussischenStaats.ErsterBand.Westphalen.745DerNamevonBielefeld: Der Name von Bielefeld Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.SagenbuchdesPreussischenStaats.ZweiterBand.Hannover.1050DerNamevonDiepholz: Der Name von Diepholz Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.SagenbuchdesPreussischenStaats.ZweiterBand.WestundOstpreussen.670DerNamevonGumbinnen: Der Name von Gumbinnen Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.SagenbuchdesPreussischenStaats.ErsterBand.DerHarz.600DerNamevonLautenthal: Der Name von Lautenthal Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.SagenbuchdesPreussischenStaats.ZweiterBand.Hessen.900DerNamevonUlrichstein: Der Name von Ulrichstein Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.SagenbuchdesPreussischenStaats.ErsterBand.Westphalen.709DerNamevonWerden: Der Name von Werden Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.SagenbuchdesPreussischenStaats.ErsterBand.DerHarz.555DerNamevonWernigerode: Der Name von Wernigerode Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.SagenbuchdesPreussischenStaats.ErsterBand.DieMarken.30DerNeidkopfinderHeiligengeiststrasse: Der Neidkopf in der Heiligengeiststraße Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.SagenbuchdesPreussischenStaats.ErsterBand.DieMarken.252DerneueAdelinderAltmark: Der neue Adel in der Altmark Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.SagenbuchdesPreussischenStaats.ZweiterBand.WestundOstpreussen.686DerneueMessiasinPreussenoderderHerrGottzuRoessel: Der neue Messias in Preußen oder der Herr-Gott zu Rössel Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.SagenbuchdesPreussischenStaats.ZweiterBand.FrankfurtundUmgegend.768DerNeunerinderWetterfahne: Der Neuner in der Wetterfahne Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.DerSagenschatzdesKoenigreichsSachsen.ErsterBand.315DerNixbeiGrimmaundamSchlosseDoeben: Der Nix bei Grimma und am Schlosse Döben Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.DerSagenschatzdesKoenigreichsSachsen.ErsterBand.455DerNixbeiLindenau: Der Nix bei Lindenau Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.DerSagenschatzdesKoenigreichsSachsen.ErsterBand.257DerNixinderWeisseritz: Der Nix in der Weißeritz Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.SagenbuchdesPreussischenStaats.ErsterBand.ProvinzSachsenundThueringen.346DerNixvonGiebichensteinholtdieWehemutter: Der Nix von Giebichenstein holt die Wehemutter Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.DerSagenschatzdesKoenigreichsSachsen.ErsterBand.159DerNixenhuegelbeiRossendorf: Der Nixenhügel bei Rossendorf Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.DerSagenschatzdesKoenigreichsSachsen.ErsterBand.396DerNixensteinbeiWaldenburg: Der Nixenstein bei Waldenburg Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.DerSagenschatzdesKoenigreichsSachsen.ZweiterBand.Anhang.55DerNixtuempelbeiBreitenhain: Der Nixtümpel bei Breitenhain Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.SagenbuchdesPreussischenStaats.ZweiterBand.SchlesienunddieNiederlausitz.333DerNonnenkopfamGubenerRathhause: Der Nonnenkopf am Gubener Rathhause Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.DerSagenschatzdesKoenigreichsSachsen.ErsterBand.190DerNonnensteinbeiWeissig: Der Nonnenstein bei Weißig Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.SagenbuchdesPreussischenStaats.ZweiterBand.Hannover.1116DerNonnensteininFredelsloh: Der Nonnenstein in Fredelsloh Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.DerSagenschatzdesKoenigreichsSachsen.ZweiterBand.759DerObeliskbeiOehna: Der Obelisk bei Oehna Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.DerSagenschatzdesKoenigreichsSachsen.ErsterBand.144DerOchsenkopfimReitstallezuDresden: Der Ochsenkopf im Reitstalle zu Dresden Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.SagenbuchdesPreussischenStaats.ZweiterBand.Hannover.1216DeroffeneSarg: Der offene Sarg Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.SagenbuchdesPreussischenStaats.ZweiterBand.WestundOstpreussen.712DerOhnekopfzuLandsberg: Der Ohnekopf zu Landsberg Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.SagenbuchdesPreussischenStaats.ZweiterBand.WestundOstpreussen.709DerOpfersteinaufdemRombinus: Der Opferstein auf dem Rombinus Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.SagenbuchdesPreussischenStaats.ZweiterBand.WestundOstpreussen.513DerOrganistalsHenkerzuThorn: Der Organist als Henker zu Thorn Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.DerSagenschatzdesKoenigreichsSachsen.ErsterBand.520DerOttensteinbeiSchwarzenberg: Der Ottenstein bei Schwarzenberg Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.SagenbuchdesPreussischenStaats.ZweiterBand.Hannover.1211DerOtterstedterSeederDuevelshoop: Der Otterstedter See, der Düvelshoop Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.DerSagenschatzdesKoenigreichsSachsen.ZweiterBand.809DerPanDietrichoderderwildeJaegerinderLausitz: Der Pan Dietrich oder der wilde Jäger in der Lausitz Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.SagenbuchdesPreussischenStaats.ErsterBand.DieMarken.123DerPanberg: Der Panberg Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.DerSagenschatzdesKoenigreichsSachsen.ErsterBand.574DerPanzerreiterzuStollberg: Der Panzerreiter zu Stollberg Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.SagenbuchdesPreussischenStaats.ZweiterBand.Hannover.1212DerPaterbornbeiNeuklosterunddieKirche: Der Paterborn bei Neukloster und die Kirche Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.DerSagenschatzdesKoenigreichsSachsen.ZweiterBand.888DerPelzmannzuSchmoelln: Der Pelzmann zu Schmölln Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.SagenbuchdesPreussischenStaats.ErsterBand.Westphalen.718DerPestbalgzuBottrup: Der Pestbalg zu Bottrup Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.DerSagenschatzdesKoenigreichsSachsen.ZweiterBand.Anhang.15DerPestgottesackerzuLohma: Der Pestgottesacker zu Lohma Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.DerSagenschatzdesKoenigreichsSachsen.ErsterBand.206DerPesthaendlerbeiPirna: Der Pesthändler bei Pirna Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.SagenbuchdesPreussischenStaats.ErsterBand.Westphalen.829DerPestvogelbeiHagen: Der Pestvogel bei Hagen Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.SagenbuchdesPreussischenStaats.ZweiterBand.Hannover.1038DerPfarrerzuUeffeln: Der Pfarrer zu Ueffeln Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.SagenbuchdesPreussischenStaats.ZweiterBand.DieHohenzollerschenLande.751DerPfingstluemmel: Der Pfingstlümmel Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.SagenbuchdesPreussischenStaats.ZweiterBand.WestundOstpreussen.702DerPilberg: Der Pilberg Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.SagenbuchdesPreussischenStaats.ErsterBand.DieMarken.70DerPoetenbrunnzuFrankfurtanderOder: Der Poetenbrunn zu Frankfurt an der Oder Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.SagenbuchdesPreussischenStaats.ErsterBand.Westphalen.725DerPolderoderBullerbornbeiPaderborn: Der Polder- oder Bullerborn bei Paderborn Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.SagenbuchdesPreussischenStaats.ZweiterBand.SchlesienunddieNiederlausitz.203DerPoltergeistundVampyrzuBendschin: Der Poltergeist und Vampyr zu Bendschin Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.SagenbuchdesPreussischenStaats.ErsterBand.ProvinzSachsenundThueringen.413DerPoltergeistzuNordhausen: Der Poltergeist zu Nordhausen Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.SagenbuchdesPreussischenStaats.ErsterBand.ProvinzSachsenundThueringen.317DerPoltergeistzuRadewell: Der Poltergeist zu Radewell Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.DerSagenschatzdesKoenigreichsSachsen.ErsterBand.359DerPoltergeistzuRosswein: Der Poltergeist zu Roßwein Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.SagenbuchdesPreussischenStaats.ZweiterBand.WestundOstpreussen.515DerPoltergeistzuThorn: Der Poltergeist zu Thorn Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.SagenbuchdesPreussischenStaats.ZweiterBand.SchlesienunddieNiederlausitz.262DerPrinzessinstuhlbeiFischbach: Der Prinzessinstuhl bei Fischbach Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.SagenbuchdesPreussischenStaats.ZweiterBand.SchlesienunddieNiederlausitz.287DerProphetHansRischmannvonLomnitz: Der Prophet Hans Rischmann von Lomnitz Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.DerSagenschatzdesKoenigreichsSachsen.ErsterBand.466DerprophetischeBarfuesserzuChemnitz: Der prophetische Barfüsser zu Chemnitz Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.DerSagenschatzdesKoenigreichsSachsen.ZweiterBand.642DerPropstdesKlostersEbersgruen: Der Propst des Klosters Ebersgrün Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.SagenbuchdesPreussischenStaats.ErsterBand.ProvinzSachsenundThueringen.492DerPuesterichaufderRothenburg: Der Püsterich auf der Rothenburg Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.SagenbuchdesPreussischenStaats.ErsterBand.DieMarken.152DerQuadersteiginSanctMarienzuStendal: Der Quadersteig in Sanct Marien zu Stendal Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.DerSagenschatzdesKoenigreichsSachsen.ErsterBand.99DerQueckbrunnenzuDresden: Der Queckbrunnen zu Dresden Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.DerSagenschatzdesKoenigreichsSachsen.ZweiterBand.628DerRabeimVoigtlande: Der Rabe im Voigtlande Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.SagenbuchdesPreussischenStaats.ErsterBand.ProvinzSachsenundThueringen.379DerRabezuMerseburg: Der Rabe zu Merseburg Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.SagenbuchdesPreussischenStaats.ZweiterBand.Pommern.462DerRabenstein: Der Rabenstein Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.SagenbuchdesPreussischenStaats.ErsterBand.DerHarz.591DerRammelsbergundderKinderbrunnenbeiGoslar: Der Rammelsberg und der Kinderbrunnen bei Goslar Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.SagenbuchdesPreussischenStaats.ZweiterBand.Hannover.1126DerRattenfaengerzuHameln: Der Rattenfänger zu Hameln Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.SagenbuchdesPreussischenStaats.ErsterBand.DieMarken.95DerRattenkoenigbeiKrossen: Der Rattenkönig bei Krossen Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.SagenbuchdesPreussischenStaats.ZweiterBand.FrankfurtundUmgegend.762DerRattenpfennigzuFrankfurt: Der Rattenpfennig zu Frankfurt Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.SagenbuchdesPreussischenStaats.ErsterBand.Westphalen.809DerRaeuberaufdemGeissenberge: Der Räuber auf dem Geissenberge Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.DerSagenschatzdesKoenigreichsSachsen.ErsterBand.362DerRaeuberHartenkopfbeiZelleistkugelfest: Der Räuber Hartenkopf bei Zelle ist kugelfest Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.SagenbuchdesPreussischenStaats.ZweiterBand.Pommern.393DerRechtspruchzuGreifswald: Der Rechtspruch zu Greifswald Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.SagenbuchdesPreussischenStaats.ErsterBand.ProvinzSachsenundThueringen.382DerredendeRabezuErfurt: Der redende Rabe zu Erfurt Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.SagenbuchdesPreussischenStaats.ZweiterBand.WestundOstpreussen.617DerreicheBauerzuNiclaswalde: Der reiche Bauer zu Niclaswalde Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.DerSagenschatzdesKoenigreichsSachsen.ErsterBand.529DerreicheFundoderdieKuttebeiElterlein: Der reiche Fund oder die Kutte bei Elterlein Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.SagenbuchdesPreussischenStaats.ErsterBand.DerHarz.587DerReinsteinoderRegenstein: Der Reinstein oder Regenstein Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.DerSagenschatzdesKoenigreichsSachsen.ZweiterBand.Anhang.31DerReiterindenKlosterlaussnitzerBuchen: Der Reiter in den Klosterlaußnitzer Buchen Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.DerSagenschatzdesKoenigreichsSachsen.ErsterBand.572DerReiterohneKopfaufdemZiegenbergebeiZwoenitz: Der Reiter ohne Kopf auf dem Ziegenberge bei Zwönitz Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.SagenbuchdesPreussischenStaats.ErsterBand.Westphalen.710DerRentmeisterSchenkewald: Der Rentmeister Schenkewald Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.SagenbuchdesPreussischenStaats.ZweiterBand.Hessen.925DerRiedeselName: Der Riedesel Name Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.DerSagenschatzdesKoenigreichsSachsen.ZweiterBand.603DerRieseEinheerzuZwickau: Der Riese Einheer zu Zwickau Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.SagenbuchdesPreussischenStaats.ErsterBand.ProvinzSachsenundThueringen.427DerRiesenstein: Der Riesenstein Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.DerSagenschatzdesKoenigreichsSachsen.ErsterBand.57DerRiesensteininderNassau: Der Riesenstein in der Nassau Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.SagenbuchdesPreussischenStaats.ErsterBand.ProvinzSachsenundThueringen.306DerRingderFamilievonVeltheim: Der Ring der Familie von Veltheim Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.SagenbuchdesPreussischenStaats.ZweiterBand.Nachtrag.1367DerRingderMarkgrafenvonBayreuth: Der Ring der Markgrafen von Bayreuth Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.SagenbuchdesPreussischenStaats.ErsterBand.ProvinzSachsenundThueringen.489DieSagenvomKiffhaeuser.16DerRingdesBarbarossa: Der Ring des Barbarossa Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.SagenbuchdesPreussischenStaats.ZweiterBand.Pommern.493DerRittermitdergoldenenKette: Der Ritter mit der goldenen Kette Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.DerSagenschatzdesKoenigreichsSachsen.ErsterBand.349DerRitterStGeorgzuNauenhayn: Der Ritter St. Georg zu Nauenhayn Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.DerSagenschatzdesKoenigreichsSachsen.ErsterBand.244DerRittervonBaerensteinundderLoewe: Der Ritter von Bärenstein und der Löwe Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.SagenbuchdesPreussischenStaats.ErsterBand.ProvinzSachsenundThueringen.489DieSagenvomKiffhaeuser.1DerRitterkelleraufdemKiffhaeuser: Der Ritterkeller auf dem Kiffhäuser Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.SagenbuchdesPreussischenStaats.ZweiterBand.DieRheinprovinz.104DerRittersprungaufAltenahr: Der Rittersprung auf Altenahr Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.SagenbuchdesPreussischenStaats.ErsterBand.DieMarken.138DerRolandzuStendal: Der Roland zu Stendal Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.DerSagenschatzdesKoenigreichsSachsen.ErsterBand.181DerRosenstockinderKirchezuPirna: Der Rosenstock in der Kirche zu Pirna Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.SagenbuchdesPreussischenStaats.ZweiterBand.Hannover.1086DerRosenstrauchzuHildesheim: Der Rosenstrauch zu Hildesheim Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.SagenbuchdesPreussischenStaats.ErsterBand.DieMarken.170DerrotheMannzuTangermuende: Der rothe Mann zu Tangermünde Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.SagenbuchdesPreussischenStaats.ErsterBand.ProvinzSachsenundThueringen.498DerrotheStein: Der rothe Stein Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.DerSagenschatzdesKoenigreichsSachsen.ErsterBand.508DerrotheSteinaufderKirchgassezuAnnaberg: Der rothe Stein auf der Kirchgasse zu Annaberg Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.SagenbuchdesPreussischenStaats.ErsterBand.ProvinzSachsenundThueringen.351DerrotheThurmdieHungerquellederRoland: Der rothe Thurm, die Hungerquelle, der Roland Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.SagenbuchdesPreussischenStaats.ZweiterBand.DieRheinprovinz.37DerRuedenbeiSolingen: Der Rüden bei Solingen Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.SagenbuchdesPreussischenStaats.ErsterBand.DerHarz.598DerSaalimPetersberge: Der Saal im Petersberge Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.SagenbuchdesPreussischenStaats.ErsterBand.ProvinzSachsenundThueringen.353DerSaalaffezuHalle: Der Saalaffe zu Halle Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.SagenbuchdesPreussischenStaats.ZweiterBand.Hessen.965DerSachsenbrunnen: Der Sachsenbrunnen Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.DerSagenschatzdesKoenigreichsSachsen.ErsterBand.309DerSaechsischeGoetzeHennil: Der Sächsische Götze Hennil Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.SagenbuchdesPreussischenStaats.ErsterBand.DieMarken.74DerSackpfeiferundderWolfbeiSpandau: Der Sackpfeifer und der Wolf bei Spandau Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.SagenbuchdesPreussischenStaats.ZweiterBand.Nassau.799DerSalusreiter: Der Salusreiter Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.SagenbuchdesPreussischenStaats.ZweiterBand.SchlesienunddieNiederlausitz.281DerSalzbrunnerHeilborn: Der Salzbrunner Heilborn Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.SagenbuchdesPreussischenStaats.ErsterBand.ProvinzSachsenundThueringen.502DerSanctGeorgzuMansfeld: Der Sanct Georg zu Mansfeld Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.SagenbuchdesPreussischenStaats.ErsterBand.DerHarz.644DerSarginderKirchezuGundersleben: Der Sarg in der Kirche zu Gundersleben Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.SagenbuchdesPreussischenStaats.ErsterBand.DerHarz.649DerSargberg: Der Sargberg Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.DerSagenschatzdesKoenigreichsSachsen.ErsterBand.283DerSatansetzteinemBergmannhartzu: Der Satan setzt einem Bergmann hart zu Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.SagenbuchdesPreussischenStaats.ErsterBand.ProvinzSachsenundThueringen.342DerSaupfaffzuHalle: Der Saupfaff zu Halle Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.SagenbuchdesPreussischenStaats.ErsterBand.ProvinzSachsenundThueringen.372DerschaedlicheHexenrath: Der schädliche Hexenrath Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.SagenbuchdesPreussischenStaats.ErsterBand.ProvinzSachsenundThueringen.272DerSchaeferamDomezuMagdeburg: Der Schäfer am Dome zu Magdeburg Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.SagenbuchdesPreussischenStaats.ZweiterBand.Pommern.443DerSchaeferaufRuegen: Der Schäfer auf Rügen Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.SagenbuchdesPreussischenStaats.ErsterBand.ProvinzSachsenundThueringen.489DieSagenvomKiffhaeuser.14DerSchaeferundKaiserFriedrich: Der Schäfer und Kaiser Friedrich Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.SagenbuchdesPreussischenStaats.ZweiterBand.Hannover.1159DerSchaeferunterderEiche: Der Schäfer unter der Eiche Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.SagenbuchdesPreussischenStaats.ZweiterBand.Hannover.1171DerSchaeferstein: Der Schäferstein Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.SagenbuchdesPreussischenStaats.ZweiterBand.Hannover.1190DerSchatzaufdemBlocksberge: Der Schatz auf dem Blocksberge Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.DerSagenschatzdesKoenigreichsSachsen.ZweiterBand.864DerSchatzaufdemHutberge: Der Schatz auf dem Hutberge Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.DerSagenschatzdesKoenigreichsSachsen.ZweiterBand.832DerSchatzaufdemOybin: Der Schatz auf dem Oybin Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.DerSagenschatzdesKoenigreichsSachsen.ZweiterBand.839DasverfalleneSchlossaufdemStrombergebeiWeissenberg.7DerSchatzaufdemStrombergebliebabernichtimmerdaselbst: Der Schatz auf dem Stromberge blieb aber nicht immer daselbst Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.SagenbuchdesPreussischenStaats.ZweiterBand.Hessen.899DerSchatzaufdemWeidelberg: Der Schatz auf dem Weidelberg Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.SagenbuchdesPreussischenStaats.ZweiterBand.SchleswigHolstein.1230DerSchatzaufderBorgsumerBurg: Der Schatz auf der Borgsumer Burg Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.SagenbuchdesPreussischenStaats.ZweiterBand.Hannover.995DerSchatzaufderBurgzuHolte: Der Schatz auf der Burg zu Holte Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.SagenbuchdesPreussischenStaats.ZweiterBand.SchlesienunddieNiederlausitz.328DerSchatzaufderLandskrone: Der Schatz auf der Landskrone Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.SagenbuchdesPreussischenStaats.ErsterBand.ProvinzSachsenundThueringen.438DerSchatzaufderRudelsburg: Der Schatz auf der Rudelsburg Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.SagenbuchdesPreussischenStaats.ErsterBand.Westphalen.776DerSchatzbeiSchwerte: Der Schatz bei Schwerte Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.DerSagenschatzdesKoenigreichsSachsen.ErsterBand.259DerSchatzimBurgwartsberge: Der Schatz im Burgwartsberge Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.SagenbuchdesPreussischenStaats.ZweiterBand.Pommern.433DerSchatzimHauseDemmin: Der Schatz im Hause Demmin Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.DerSagenschatzdesKoenigreichsSachsen.ZweiterBand.861DerSchatzimKirschauerRaubschlosse: Der Schatz im Kirschauer Raubschlosse Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.SagenbuchdesPreussischenStaats.ErsterBand.DerHarz.658DerSchatzimKlosterthurmezuSchoeningen: Der Schatz im Klosterthurme zu Schöningen Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.DerSagenschatzdesKoenigreichsSachsen.ZweiterBand.678DerSchatzimSteinbuehelzuOberhermsgruen: Der Schatz im Steinbühel zu Oberhermsgrün Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.SagenbuchdesPreussischenStaats.ErsterBand.DerHarz.680DerSchatzimThurmezuOsterode: Der Schatz im Thurme zu Osterode Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.DerSagenschatzdesKoenigreichsSachsen.ErsterBand.590DerSchatzimVorwerkzuElterlein: Der Schatz im Vorwerk zu Elterlein Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.DerSagenschatzdesKoenigreichsSachsen.ErsterBand.158DerSchatzinderKirchezuEschdorf: Der Schatz in der Kirche zu Eschdorf Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.DerSagenschatzdesKoenigreichsSachsen.ErsterBand.589DerSchatzinderKlosterkirchezuGruenhain: Der Schatz in der Klosterkirche zu Grünhain Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.DerSagenschatzdesKoenigreichsSachsen.ZweiterBand.740DerSchatzinderMoenchskirchezuBudissin: Der Schatz in der Mönchskirche zu Budissin Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.SagenbuchdesPreussischenStaats.ZweiterBand.Hessen.964DerSchatzinderSeeseburg: Der Schatz in der Seeseburg Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.DerSagenschatzdesKoenigreichsSachsen.ZweiterBand.662DerSchatzinderStreckebeiOelsnitz: Der Schatz in der Strecke bei Oelsnitz Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.SagenbuchdesPreussischenStaats.ErsterBand.Westphalen.781DerSchatzinWiedenbrueck: Der Schatz in Wiedenbrück Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.SagenbuchdesPreussischenStaats.ErsterBand.ProvinzSachsenundThueringen.406DerSchatzunterderDionysiuskirche: Der Schatz unter der Dionysiuskirche Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.SagenbuchdesPreussischenStaats.ZweiterBand.Pommern.434DerSchatzzuDemmin: Der Schatz zu Demmin Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.SagenbuchdesPreussischenStaats.ZweiterBand.SchlesienunddieNiederlausitz.210DerSchatzzuNeuhaus: Der Schatz zu Neuhaus Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.DerSagenschatzdesKoenigreichsSachsen.ErsterBand.453DerSchatzgraeberinderAngermuehlezuLeipzig: Der Schatzgräber in der Angermühle zu Leipzig Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.SagenbuchdesPreussischenStaats.ErsterBand.ProvinzSachsenundThueringen.354DerSchellenmoritzinderMoritzkirchezuHalle: Der Schellenmoritz in der Moritzkirche zu Halle Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.SagenbuchdesPreussischenStaats.ZweiterBand.SchleswigHolstein.1241DerSchellfisch: Der Schellfisch Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.SagenbuchdesPreussischenStaats.ZweiterBand.FrankfurtundUmgegend.773DerSchelmvonBergen: Der Schelm von Bergen Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.DerSagenschatzdesKoenigreichsSachsen.ZweiterBand.868DerSchenkwirthzuPostwitz: Der Schenkwirth zu Postwitz Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.SagenbuchdesPreussischenStaats.ErsterBand.DieMarken.125DerSchimmelaufdemWallzuPotsdam: Der Schimmel auf dem Wall zu Potsdam Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.SagenbuchdesPreussischenStaats.ErsterBand.DerHarz.629DerSchimmelreitervomBielstein: Der Schimmelreiter vom Bielstein Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.SagenbuchdesPreussischenStaats.ZweiterBand.DieRheinprovinz.28DerschlafendeKoenigunddieWichtelmaenner: Der schlafende König und die Wichtelmänner Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.SagenbuchdesPreussischenStaats.ZweiterBand.SchlesienunddieNiederlausitz.346DerSchlangenkoenigzuLuebbenau: Der Schlangenkönig zu Lübbenau Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.DerSagenschatzdesKoenigreichsSachsen.ErsterBand.583DerSchlettenbergbeiMarienberg: Der Schlettenberg bei Marienberg Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.SagenbuchdesPreussischenStaats.ZweiterBand.Pommern.378DerSchlossbergbeiBuetow: Der Schloßberg bei Bütow Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.SagenbuchdesPreussischenStaats.ErsterBand.DerHarz.544DerSchlosseramBrocken: Der Schlosser am Brocken Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.DerSagenschatzdesKoenigreichsSachsen.ErsterBand.321DerSchluesselzuGnandstein: Der Schlüssel zu Gnandstein Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.SagenbuchdesPreussischenStaats.ErsterBand.ProvinzSachsenundThueringen.524DerschmatzendeTodzuSangerhausen: Der schmatzende Tod zu Sangerhausen Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.SagenbuchdesPreussischenStaats.ErsterBand.DieMarken.45DerSchmiedvonBernau: Der Schmied von Bernau Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.SagenbuchdesPreussischenStaats.ZweiterBand.SchlesienunddieNiederlausitz.299DerSchmiedvonJueterbog: Der Schmied von Jüterbog Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.SagenbuchdesPreussischenStaats.ZweiterBand.Hannover.1042DerSchmiedzuAstrup: Der Schmied zu Astrup Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.SagenbuchdesPreussischenStaats.ZweiterBand.Hannover.1137DerschmuckeBaum: Der schmucke Baum Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.SagenbuchdesPreussischenStaats.ZweiterBand.SchleswigHolstein.1280DerschnelleReiterTod: Der schnelle Reiter Tod Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.SagenbuchdesPreussischenStaats.ZweiterBand.Nassau.806DerSchusteraufArdeck: Der Schuster auf Ardeck Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.DerSagenschatzdesKoenigreichsSachsen.ZweiterBand.Anhang.41DerSchuetzeMoortopfzuTautenhain: Der Schütze Moortopf zu Tautenhain Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.SagenbuchdesPreussischenStaats.ZweiterBand.DieRheinprovinz.35DerSchwanenritterzuCleve: Der Schwanenritter zu Cleve Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.DerSagenschatzdesKoenigreichsSachsen.ZweiterBand.677DerschwarzeBaerimWaeldchenbeiMittelhoehe: Der schwarze Bär im Wäldchen bei Mittelhöhe Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.DerSagenschatzdesKoenigreichsSachsen.ErsterBand.417DerschwarzeBrunozuLeipzig: Der schwarze Bruno zu Leipzig Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.SagenbuchdesPreussischenStaats.ZweiterBand.SchlesienunddieNiederlausitz.178DerschwarzeFriedrichzuLiegnitz: Der schwarze Friedrich zu Liegnitz Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.SagenbuchdesPreussischenStaats.ZweiterBand.Pommern.362DerschwarzeHahndeshOtto: Der schwarze Hahn des h. Otto Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.DerSagenschatzdesKoenigreichsSachsen.ErsterBand.114DerschwarzeHerrgottzuDresden: Der schwarze Herrgott zu Dresden Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.SagenbuchdesPreussischenStaats.ZweiterBand.Hannover.1123DerschwarzeHund: Der schwarze Hund Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.DerSagenschatzdesKoenigreichsSachsen.ZweiterBand.758DerschwarzeHundzuBudissin: Der schwarze Hund zu Budissin Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.DerSagenschatzdesKoenigreichsSachsen.ZweiterBand.869DerschwarzeMannbeiPostwitz: Der schwarze Mann bei Postwitz Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.DerSagenschatzdesKoenigreichsSachsen.ErsterBand.549DerschwarzeMannzuKoenigswalde: Der schwarze Mann zu Königswalde Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.SagenbuchdesPreussischenStaats.ZweiterBand.WestundOstpreussen.650DerschwarzeMannzuMemel: Der schwarze Mann zu Memel Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.SagenbuchdesPreussischenStaats.ZweiterBand.Pommern.486DerschwarzeSeebeiGrimmen: Der schwarze See bei Grimmen Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.DerSagenschatzdesKoenigreichsSachsen.ZweiterBand.Anhang.95DerschwarzeTeichbeiMoetzelbach: Der schwarze Teich bei Mötzelbach Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.SagenbuchdesPreussischenStaats.ZweiterBand.SchleswigHolstein.1311DerschwarzeTodunddiegrossenHeiden: Der schwarze Tod und die großen Heiden Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.SagenbuchdesPreussischenStaats.ZweiterBand.WestundOstpreussen.557DerschwarzeVogel: Der schwarze Vogel Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.SagenbuchdesPreussischenStaats.ZweiterBand.Hannover.1185DerSchwarzkuenstler: Der Schwarzkünstler Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.DerSagenschatzdesKoenigreichsSachsen.ZweiterBand.Anhang.40DerSchwarzkuenstlerIrmischzuTautenhain: Der Schwarzkünstler Irmisch zu Tautenhain Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.SagenbuchdesPreussischenStaats.ZweiterBand.Pommern.441DerSchwarzkuenstlerzuEldena: Der Schwarzkünstler zu Eldena Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.DerSagenschatzdesKoenigreichsSachsen.ErsterBand.490DerSchwarzkuenstlerzuGeyer: Der Schwarzkünstler zu Geyer Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.SagenbuchdesPreussischenStaats.ZweiterBand.FrankfurtundUmgegend.763DerSchwedenschuss: Der Schwedenschuß Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.SagenbuchdesPreussischenStaats.ZweiterBand.WestundOstpreussen.510DerSchwedensteinbeiCulm: Der Schwedenstein bei Culm Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.SagenbuchdesPreussischenStaats.ZweiterBand.Hessen.951DerSchwerttanzzuWeissenstein: Der Schwerttanz zu Weißenstein Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.SagenbuchdesPreussischenStaats.ErsterBand.ProvinzSachsenundThueringen.273DerschwoerendeMoench: Der schwörende Mönch Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.SagenbuchdesPreussischenStaats.ZweiterBand.Hannover.1176DerSeckelnborger: Der Seckelnborger Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.SagenbuchdesPreussischenStaats.ZweiterBand.Hessen.887DerSeeamBurghasungerBerge: Der See am Burghasunger Berge Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.SagenbuchdesPreussischenStaats.ErsterBand.DieMarken.266DerSeeamDoellenkruge: Der See am Döllenkruge Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.SagenbuchdesPreussischenStaats.ZweiterBand.Hessen.888DerSeebeiRotenburg: Der See bei Rotenburg Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.SagenbuchdesPreussischenStaats.ZweiterBand.WestundOstpreussen.726DerSeeSkrzynska: Der See Skrzynska Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.SagenbuchdesPreussischenStaats.ZweiterBand.WestundOstpreussen.531DerSeeteichbeiElbing: Der Seeteich bei Elbing Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.SagenbuchdesPreussischenStaats.ErsterBand.DieMarken.193DerseinenKopfforderndeGehenkte: Der seinen Kopf fordernde Gehenkte Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.SagenbuchdesPreussischenStaats.ErsterBand.DieMarken.222DerSelischeSee: Der Selische See Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.DerSagenschatzdesKoenigreichsSachsen.ZweiterBand.827DerSemperstein: Der Semperstein Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.SagenbuchdesPreussischenStaats.ErsterBand.DerHarz.666DersilberneMann: Der silberne Mann Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.DerSagenschatzdesKoenigreichsSachsen.ErsterBand.164DerSingesteinbeiPostelwitz: Der Singestein bei Postelwitz Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.DerSagenschatzdesKoenigreichsSachsen.ZweiterBand.Anhang.42DerSinketeichbeiTautenhain: Der Sinketeich bei Tautenhain Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.SagenbuchdesPreussischenStaats.ZweiterBand.Hannover.999DerSonnensteinimVertherBruchebeiVenne: Der Sonnenstein im Verther Bruche bei Venne Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.DerSagenschatzdesKoenigreichsSachsen.ZweiterBand.681DerSpannbauerimSyrauerWalde: Der Spannbauer im Syrauer Walde Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.DerSagenschatzdesKoenigreichsSachsen.ErsterBand.165DerSpielmannamNiederpoiritzerDamm: Der Spielmann am Niederpoiritzer Damm Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.DerSagenschatzdesKoenigreichsSachsen.ErsterBand.454DerSpiritusFamiliarisinLeipzig: Der Spiritus Familiaris in Leipzig Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.SagenbuchdesPreussischenStaats.ZweiterBand.Nassau.791DerSpoerkelundHartmond: Der Spörkel und Hartmond Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.SagenbuchdesPreussischenStaats.ErsterBand.DieMarken.253DerSpringimRiesenunddieWasserfrauen: Der Spring im Riesen und die Wasserfrauen Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.SagenbuchdesPreussischenStaats.ZweiterBand.Hannover.1084DerSpruchvonAlfeld: Der Spruch von Alfeld Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.SagenbuchdesPreussischenStaats.ErsterBand.ProvinzSachsenundThueringen.467DerSpruchvondenBierenzuBelgernundTorgau: Der Spruch von den Bieren zu Belgern und Torgau Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.SagenbuchdesPreussischenStaats.ZweiterBand.SchlesienunddieNiederlausitz.214DieSagenvonderBurgKynast.2DerSprungvomKynast: Der Sprung vom Kynast Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.SagenbuchdesPreussischenStaats.ErsterBand.ProvinzSachsenundThueringen.335DerSprungvomSchlosseGiebichenstein: Der Sprung vom Schlosse Giebichenstein Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.SagenbuchdesPreussischenStaats.ErsterBand.DieMarken.121DerSpuckamEntenfaengersee: Der Spuck am Entenfängersee Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.SagenbuchdesPreussischenStaats.ZweiterBand.Pommern.438DerSpuckaufderBrueckezuPyritz: Der Spuck auf der Brücke zu Pyritz Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.DerSagenschatzdesKoenigreichsSachsen.ErsterBand.76DerSpukimgoldnenAnkerzuKoetzschenbroda: Der Spuk im goldnen Anker zu Kötzschenbroda Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.DerSagenschatzdesKoenigreichsSachsen.ErsterBand.140DerSpukimGoldnenFass: Der Spuk im Goldnen Faß Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.SagenbuchdesPreussischenStaats.ErsterBand.DieMarken.250DerSpukimSchlosseTegel: Der Spuk im Schlosse Tegel Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.SagenbuchdesPreussischenStaats.ZweiterBand.Pommern.377DerSpukinderKirchezuCoeslin: Der Spuk in der Kirche zu Cöslin Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.SagenbuchdesPreussischenStaats.ZweiterBand.SchleswigHolstein.1298DerspukendeLeichenzug: Der spukende Leichenzug Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.DerSagenschatzdesKoenigreichsSachsen.ErsterBand.443DerspukendeMoenchimStGeorgenhausezuLeipzig: Der spukende Mönch im St. Georgenhause zu Leipzig Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.SagenbuchdesPreussischenStaats.ErsterBand.DerHarz.557DerspukendeSchimmelvomWernigeroderRathhause: Der spukende Schimmel vom Wernigeroder Rathhause Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.DerSagenschatzdesKoenigreichsSachsen.ErsterBand.124DerSpukgeistimAntonschenGartenzuDresden: Der Spukgeist im Anton'schen Garten zu Dresden Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.DerSagenschatzdesKoenigreichsSachsen.ErsterBand.127DerspukhafteFranzoseimgrossenGartenzuDresden: Der spukhafte Franzose im großen Garten zu Dresden Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.DerSagenschatzdesKoenigreichsSachsen.ErsterBand.469DerspukhafteMoenchskopfzuChemnitzundDresden: Der spukhafte Mönchskopf zu Chemnitz und Dresden Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.DerSagenschatzdesKoenigreichsSachsen.ErsterBand.570DerStAnnenbrunnenbeiNiederzwoenitz: Der St. Annenbrunnen bei Niederzwönitz Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.SagenbuchdesPreussischenStaats.ErsterBand.Westphalen.780DerStEinhardsbrunnen: Der St. Einhardsbrunnen Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.SagenbuchdesPreussischenStaats.ZweiterBand.Hessen.884DerStGangolphsbrunnen: Der St. Gangolphsbrunnen Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.SagenbuchdesPreussischenStaats.ErsterBand.Westphalen.743DerStPetersbrunnenzuSyburg: Der St. Petersbrunnen zu Syburg Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.DerSagenschatzdesKoenigreichsSachsen.ZweiterBand.Anhang.100DerStadtpfeifervonOrlamuende: Der Stadtpfeifer von Orlamünde Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.SagenbuchdesPreussischenStaats.ZweiterBand.Hessen.943DerStadtwaldvonWolfhagen: Der Stadtwald von Wolfhagen Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.SagenbuchdesPreussischenStaats.ZweiterBand.DieRheinprovinz.31DerstarkeHermel: Der starke Hermel Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.SagenbuchdesPreussischenStaats.ErsterBand.DieMarken.43DerstarkeSchapelow: Der starke Schapelow Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.SagenbuchdesPreussischenStaats.ZweiterBand.WestundOstpreussen.631DerStarostvonSeekath: Der Starost von Seekath Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.SagenbuchdesPreussischenStaats.ZweiterBand.Hannover.1193DerSteinamSpoelingerWasser: Der Stein am Spölinger Wasser Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.SagenbuchdesPreussischenStaats.ZweiterBand.Hannover.1107DerSteinanderStGodehardiKirche: Der Stein an der St. Godehardi-Kirche Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.DerSagenschatzdesKoenigreichsSachsen.ZweiterBand.733DerSteinaufdemMarkteinBudissin: Der Stein auf dem Markte in Budissin Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.DerSagenschatzdesKoenigreichsSachsen.ErsterBand.95DerSteinaufderDresdnerBruecke: Der Stein auf der Dresdner Brücke Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.SagenbuchdesPreussischenStaats.ErsterBand.DieMarken.79DerSteinbeiBellingen: Der Stein bei Bellingen Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.SagenbuchdesPreussischenStaats.ZweiterBand.Hannover.1168DerSteinbeiEdemissen: Der Stein bei Edemissen Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.SagenbuchdesPreussischenStaats.ErsterBand.DieMarken.80DerSteinbeiOstherrn: Der Stein bei Ostherrn Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.DerSagenschatzdesKoenigreichsSachsen.ErsterBand.563DerSteinbeiRauenstein: Der Stein bei Rauenstein Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.SagenbuchdesPreussischenStaats.ErsterBand.DieMarken.81DerSteinbeiReez: Der Stein bei Reez Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.SagenbuchdesPreussischenStaats.ErsterBand.DieMarken.76DerSteinbeiStolzenhagen: Der Stein bei Stolzenhagen Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.SagenbuchdesPreussischenStaats.ZweiterBand.Hannover.1175DerSteinbeiSudheim: Der Stein bei Sudheim Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.SagenbuchdesPreussischenStaats.ErsterBand.DieMarken.160DerSteinmitdemHuftrittbeiStendal: Der Stein mit dem Huftritt bei Stendal Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.SagenbuchdesPreussischenStaats.ZweiterBand.Hannover.1221DerSteinzuBurhafe: Der Stein zu Burhafe Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.SagenbuchdesPreussischenStaats.ZweiterBand.Hannover.1101DerSteinzuHildesheim: Der Stein zu Hildesheim Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.DerSagenschatzdesKoenigreichsSachsen.ZweiterBand.670DerSteinzuWaldkirchen: Der Stein zu Waldkirchen Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.SagenbuchdesPreussischenStaats.ErsterBand.ProvinzSachsenundThueringen.511DerSteinbergbeiErdebornamsalzigenSee: Der Steinberg bei Erdeborn am salzigen See Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.SagenbuchdesPreussischenStaats.ErsterBand.Westphalen.758DersteinereSesselbeiSolterwisch: Der steinere Sessel bei Solterwisch Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.SagenbuchdesPreussischenStaats.ZweiterBand.DieHohenzollerschenLande.745DersteinerneBrodlaibzuNeckarshausen: Der steinerne Brodlaib zu Neckarshausen Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.SagenbuchdesPreussischenStaats.ZweiterBand.SchlesienunddieNiederlausitz.150DersteinerneKopfanderMittagsseite: Der steinerne Kopf an der Mittagsseite Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.DerSagenschatzdesKoenigreichsSachsen.ErsterBand.116DersteinerneKopfaufdemNeumarktezuDresden: Der steinerne Kopf auf dem Neumarkte zu Dresden Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.DerSagenschatzdesKoenigreichsSachsen.ZweiterBand.632DerStierschlagAugustsdesStarkenbeiReichenbach: Der Stierschlag August's des Starken bei Reichenbach Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.SagenbuchdesPreussischenStaats.ErsterBand.DieMarken.26DerStockalsVerraether: Der Stock als Verräther Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.SagenbuchdesPreussischenStaats.ErsterBand.DieMarken.150DerStockaufdemRathhausezuStendal: Der Stock auf dem Rathhause zu Stendal Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.SagenbuchdesPreussischenStaats.ErsterBand.DerHarz.578DerStollenbeiBlankenburg: Der Stollen bei Blankenburg Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.SagenbuchdesPreussischenStaats.ErsterBand.ProvinzSachsenundThueringen.490DerStorkauischeHofzuKelbra: Der Storkauische Hof zu Kelbra Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.SagenbuchdesPreussischenStaats.ZweiterBand.Pommern.388DerStralsunderBuettelunddiegrauenMoenche: Der Stralsunder Büttel und die grauen Mönche Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.SagenbuchdesPreussischenStaats.ZweiterBand.Pommern.490DerStrandzwischenSwineundDivenow: Der Strand zwischen Swine und Divenow Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.SagenbuchdesPreussischenStaats.ZweiterBand.SchleswigHolstein.1296DerStrandvogtaufRoem: Der Strandvogt auf Röm Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.SagenbuchdesPreussischenStaats.ZweiterBand.Hannover.1061DerStretmann: Der Stretmann Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.SagenbuchdesPreussischenStaats.ZweiterBand.DieRheinprovinz.16DerStrunderbach: Der Strunderbach Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.SagenbuchdesPreussischenStaats.ErsterBand.DerHarz.590DerSudemerbergbeiGoslar: Der Sudemerberg bei Goslar Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.SagenbuchdesPreussischenStaats.ErsterBand.ProvinzSachsenundThueringen.426DerTanzteichbeiNiedersachswerfen: Der Tanzteich bei Niedersachswerfen Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.SagenbuchdesPreussischenStaats.ZweiterBand.Hannover.1125DertapfereBaeckerzuLueneburg: Der tapfere Bäcker zu Lüneburg Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.DerSagenschatzdesKoenigreichsSachsen.ZweiterBand.622DerTaufsteinzuPechtelsgruen: Der Taufstein zu Pechtelsgrün Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.SagenbuchdesPreussischenStaats.ZweiterBand.Hannover.1029DerTeigtrogundderBackofendesTeufels: Der Teigtrog und der Backofen des Teufels Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.SagenbuchdesPreussischenStaats.ErsterBand.ProvinzSachsenundThueringen.455DerTeufelaeffteinigeEdelleuteaufderHasenjagd: Der Teufel äfft einige Edelleute auf der Hasenjagd Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.SagenbuchdesPreussischenStaats.ZweiterBand.Hessen.955DerTeufelalsBaumeister: Der Teufel als Baumeister Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.DerSagenschatzdesKoenigreichsSachsen.ZweiterBand.629DerTeufelalsFuhrmann: Der Teufel als Fuhrmann Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.SagenbuchdesPreussischenStaats.ErsterBand.Westphalen.778DerTeufelalsOnkel: Der Teufel als Onkel Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.SagenbuchdesPreussischenStaats.ErsterBand.ProvinzSachsenundThueringen.465DerTeufelaergertsichueberLuthersPredigten: Der Teufel ärgert sich über Luthers Predigten Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.DerSagenschatzdesKoenigreichsSachsen.ZweiterBand.605DerTeufelbieteteinerFrauzuZwickauGeldan: Der Teufel bietet einer Frau zu Zwickau Geld an Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.SagenbuchdesPreussischenStaats.ErsterBand.ProvinzSachsenundThueringen.454DerTeufelbringteinemStudentenseinenPactwieder: Der Teufel bringt einem Studenten seinen Pact wieder Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.SagenbuchdesPreussischenStaats.ErsterBand.DieMarken.20DerTeufeldrehteinemJudenzuBerlindenHalsum: Der Teufel dreht einem Juden zu Berlin den Hals um Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.SagenbuchdesPreussischenStaats.ZweiterBand.WestundOstpreussen.665DerTeufeldrehteinemSchatzgraeberdenHalsum: Der Teufel dreht einem Schatzgräber den Hals um Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.DerSagenschatzdesKoenigreichsSachsen.ErsterBand.416DerTeufelentfuehrteineFrau: Der Teufel entführt eine Frau Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.SagenbuchdesPreussischenStaats.ZweiterBand.Hannover.1007DerTeufelentfuehrteineGlocke: Der Teufel entführt eine Glocke Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.SagenbuchdesPreussischenStaats.ZweiterBand.WestundOstpreussen.656DerTeufelentfuehrteinenBauer: Der Teufel entführt einen Bauer Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.DerSagenschatzdesKoenigreichsSachsen.ZweiterBand.750DerTeufelentfuehrteinenGotteslaestererdurchdieLuft: Der Teufel entführt einen Gotteslästerer durch die Luft Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.SagenbuchdesPreussischenStaats.ZweiterBand.WestundOstpreussen.550DerTeufelentfuehrteinenSchneidergesellen: Der Teufel entführt einen Schneidergesellen Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.DerSagenschatzdesKoenigreichsSachsen.ZweiterBand.Anhang.77DerTeufelfuehrtdreiBauernindieLuft: Der Teufel führt drei Bauern in die Luft Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.SagenbuchdesPreussischenStaats.ErsterBand.ProvinzSachsenundThueringen.473DerTeufelfuehrteinenSaeufersechsMeilenweitweg: Der Teufel führt einen Säufer sechs Meilen weit weg Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.SagenbuchdesPreussischenStaats.ErsterBand.ProvinzSachsenundThueringen.340DerTeufelfuehrteinenSchuelerzuHalledurchdieLuft: Der Teufel führt einen Schüler zu Halle durch die Luft Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.SagenbuchdesPreussischenStaats.ErsterBand.DieMarken.54DerTeufelgehtinBrandenburgaufderGasseherum: Der Teufel geht in Brandenburg auf der Gasse herum Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.SagenbuchdesPreussischenStaats.ZweiterBand.Hannover.1077DerTeufelhaengteineFrau: Der Teufel hängt eine Frau Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.SagenbuchdesPreussischenStaats.ZweiterBand.SchleswigHolstein.1238DerTeufelhilftdenarmenBauern: Der Teufel hilft den armen Bauern Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.SagenbuchdesPreussischenStaats.ErsterBand.ProvinzSachsenundThueringen.470DerTeufelhilfteinerHexevomScheiterhaufen: Der Teufel hilft einer Hexe vom Scheiterhaufen Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.DerSagenschatzdesKoenigreichsSachsen.ErsterBand.360DerTeufelholteinMaedchenzuRosswein: Der Teufel holt ein Mädchen zu Roßwein Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.DerSagenschatzdesKoenigreichsSachsen.ErsterBand.171DerTeufelholteineBuergersfrauzuPirna: Der Teufel holt eine Bürgersfrau zu Pirna Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.SagenbuchdesPreussischenStaats.ZweiterBand.WestundOstpreussen.579DerTeufelholteinenBetrueger: Der Teufel holt einen Betrüger Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.DerSagenschatzdesKoenigreichsSachsen.ErsterBand.345DerTeufelholteinenLeisnigerGerber: Der Teufel holt einen Leisniger Gerber Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.SagenbuchdesPreussischenStaats.ZweiterBand.WestundOstpreussen.600DerTeufelholteinenMoenchzuDanzig: Der Teufel holt einen Mönch zu Danzig Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.DerSagenschatzdesKoenigreichsSachsen.ErsterBand.271DerTeufelholteinenverliebtenClerikerzuFreiberg: Der Teufel holt einen verliebten Cleriker zu Freiberg Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.SagenbuchdesPreussischenStaats.ZweiterBand.Nachtrag.1364DerTeufelholteinenWittwerundeineWittwe: Der Teufel holt einen Wittwer und eine Wittwe Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.DerSagenschatzdesKoenigreichsSachsen.ErsterBand.281DerTeufelhoerteinenBergmannbeichten: Der Teufel hört einen Bergmann beichten Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.DerSagenschatzdesKoenigreichsSachsen.ErsterBand.297DerTeufelimBeichtstuhlezuOschatz: Der Teufel im Beichtstuhle zu Oschatz Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.SagenbuchdesPreussischenStaats.ZweiterBand.DieRheinprovinz.21DerTeufelimGlas: Der Teufel im Glas Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.SagenbuchdesPreussischenStaats.ErsterBand.Westphalen.713DerTeufelinderDawert: Der Teufel in der Dawert Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.SagenbuchdesPreussischenStaats.ErsterBand.Westphalen.760DerTeufelinderKirchezuUnna: Der Teufel in der Kirche zu Unna Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.SagenbuchdesPreussischenStaats.ZweiterBand.Pommern.370DerTeufelinderNicolaikirchezuStettin: Der Teufel in der Nicolaikirche zu Stettin Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.SagenbuchdesPreussischenStaats.ZweiterBand.Pommern.390DerTeufelinderNikolaikirchezuStralsund: Der Teufel in der Nikolaikirche zu Stralsund Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.DerSagenschatzdesKoenigreichsSachsen.ZweiterBand.844DerTeufelinderOberlausitz: Der Teufel in der Oberlausitz Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.DerSagenschatzdesKoenigreichsSachsen.ZweiterBand.666DerTeufelinderRockenstube: Der Teufel in der Rockenstube Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.SagenbuchdesPreussischenStaats.ErsterBand.DieMarken.55DerTeufelkommtzuGaste: Der Teufel kommt zu Gaste Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.DerSagenschatzdesKoenigreichsSachsen.ErsterBand.481DerTeufellaessteinungeladenesGewehrlosgehen: Der Teufel läßt ein ungeladenes Gewehr losgehen Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.SagenbuchdesPreussischenStaats.ZweiterBand.Pommern.367DerTeufelpoltertindenKirchenzuStettin: Der Teufel poltert in den Kirchen zu Stettin Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.SagenbuchdesPreussischenStaats.ZweiterBand.DieRheinprovinz.99DerTeufelundderLaienbruder: Der Teufel und der Laienbruder Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.SagenbuchdesPreussischenStaats.ErsterBand.DieMarken.166DerTeufelundderSchreiberzuKleinSchwechten: Der Teufel und der Schreiber zu Klein-Schwechten Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.SagenbuchdesPreussischenStaats.ErsterBand.ProvinzSachsenundThueringen.327DerTeufelundderTartarenkoenigzuMagdeburg: Der Teufel und der Tartarenkönig zu Magdeburg Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.SagenbuchdesPreussischenStaats.ZweiterBand.WestundOstpreussen.644DerTeufelverblendetdieLeute: Der Teufel verblendet die Leute Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.DerSagenschatzdesKoenigreichsSachsen.ZweiterBand.778DerTeufelverfuehrteineMagd: Der Teufel verführt eine Magd Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.DerSagenschatzdesKoenigreichsSachsen.ErsterBand.363DerTeufelverfuehrteineMagdzuZelle: Der Teufel verführt eine Magd zu Zelle Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.DerSagenschatzdesKoenigreichsSachsen.ErsterBand.414DerTeufelverlocktzumSelbstmord: Der Teufel verlockt zum Selbstmord Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.SagenbuchdesPreussischenStaats.ZweiterBand.WestundOstpreussen.667DerTeufelvertreibtSchatzgraeber: Der Teufel vertreibt Schatzgräber Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.DerSagenschatzdesKoenigreichsSachsen.ZweiterBand.772DerTeufelwilleineJungfrauverfuehren: Der Teufel will eine Jungfrau verführen Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.SagenbuchdesPreussischenStaats.ErsterBand.ProvinzSachsenundThueringen.415DerTeufelwilleinenVerwalterzuNordhausenverfuehren: Der Teufel will einen Verwalter zu Nordhausen verführen Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.SagenbuchdesPreussischenStaats.ZweiterBand.SchlesienunddieNiederlausitz.179DerTeufelzuBernstadt: Der Teufel zu Bernstadt Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.SagenbuchdesPreussischenStaats.ErsterBand.DerHarz.595DerTeufelzuGoslar: Der Teufel zu Goslar Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.SagenbuchdesPreussischenStaats.ZweiterBand.Pommern.471DerTeufelzuGreifenberg: Der Teufel zu Greifenberg Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.SagenbuchdesPreussischenStaats.ZweiterBand.SchlesienunddieNiederlausitz.191DerTeufelzuNeurode: Der Teufel zu Neurode Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.DerSagenschatzdesKoenigreichsSachsen.ErsterBand.196DerTeufelzuWeesenstein: Der Teufel zu Weesenstein Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.SagenbuchdesPreussischenStaats.ZweiterBand.WestundOstpreussen.517DerTeufelsbannerHeinrichKnottezuThorn: Der Teufelsbanner Heinrich Knotte zu Thorn Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.SagenbuchdesPreussischenStaats.ZweiterBand.SchlesienunddieNiederlausitz.338DerTeufelsbannerHuserzuSorau: Der Teufelsbanner Huser zu Sorau Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.DerSagenschatzdesKoenigreichsSachsen.ErsterBand.452DerTeufelsbeschwoererimLeipzigerUniversitaetscarcer: Der Teufelsbeschwörer im Leipziger Universitätscarcer Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.DerSagenschatzdesKoenigreichsSachsen.ZweiterBand.825DerTeufelsbeschwoererPurscheinZittau: Der Teufelsbeschwörer Pursche in Zittau Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.DerSagenschatzdesKoenigreichsSachsen.ZweiterBand.Anhang.76DerTeufelsbruchbeiLoehnitsch: Der Teufelsbruch bei Löhnitsch Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.SagenbuchdesPreussischenStaats.ZweiterBand.SchlesienunddieNiederlausitz.276DerTeufelsgraben: Der Teufelsgraben Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.DerSagenschatzdesKoenigreichsSachsen.ErsterBand.225DerTeufelsgrabenbeiCosslitz: Der Teufelsgraben bei Coßlitz Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.SagenbuchdesPreussischenStaats.ErsterBand.DieMarken.116DerTeufelssee: Der Teufelssee Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.SagenbuchdesPreussischenStaats.ZweiterBand.SchlesienunddieNiederlausitz.352DerTeufelssteinbeiKoenigshain: Der Teufelsstein bei Königshain Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.DerSagenschatzdesKoenigreichsSachsen.ErsterBand.328DerTeufelssteinbeiMittweyda: Der Teufelsstein bei Mittweyda Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.DerSagenschatzdesKoenigreichsSachsen.ErsterBand.199DerTeufelssteinundderTeufelsgrundimWeissbachgrunde: Der Teufelsstein und der Teufelsgrund im Weißbachgrunde Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.SagenbuchdesPreussischenStaats.ErsterBand.DieMarken.171DerTeufelssteinzuOstheeren: Der Teufelsstein zu Ostheeren Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.SagenbuchdesPreussischenStaats.ZweiterBand.Hannover.1130DerTeufelsthurmzuGoslar: Der Teufelsthurm zu Goslar Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.SagenbuchdesPreussischenStaats.ZweiterBand.FrankfurtundUmgegend.789DerTeufelswegaufFalkenstein: Der Teufelsweg auf Falkenstein Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.SagenbuchdesPreussischenStaats.ErsterBand.DieMarken.237DerTeufelswinkelzuBooke: Der Teufelswinkel zu Booke Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.DerSagenschatzdesKoenigreichsSachsen.ErsterBand.337DerTheuerbornzuLeisnig: Der Theuerborn zu Leisnig Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.SagenbuchdesPreussischenStaats.ErsterBand.ProvinzSachsenundThueringen.519DerThomaspfennigundKuttenzins: Der Thomaspfennig und Kuttenzins Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.DerSagenschatzdesKoenigreichsSachsen.ErsterBand.576DerthoerigteSeebeiSatzung: Der thörigte See bei Satzung Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.DerSagenschatzdesKoenigreichsSachsen.ZweiterBand.770DerThronbergoderKronenbergbeiEbendoerfel: Der Thronberg oder Kronenberg bei Ebendörfel Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.SagenbuchdesPreussischenStaats.ZweiterBand.SchlesienunddieNiederlausitz.237DerThurmzuSagan: Der Thurm zu Sagan Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.SagenbuchdesPreussischenStaats.ErsterBand.DieMarken.29DerThuertraegerinderWallstrasse: Der Thürträger in der Wallstraße Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.SagenbuchdesPreussischenStaats.ErsterBand.DieMarken.113DertiefeGrundbeiGlienicke: Der tiefe Grund bei Glienicke Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.DerSagenschatzdesKoenigreichsSachsen.ErsterBand.141DerTodamHauseNr2banderNeustaedtischenBrueckenseite: Der Tod am Hause Nr. 2b an der Neustädtischen Brückenseite Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.DerSagenschatzdesKoenigreichsSachsen.ErsterBand.391DerTodbeiWurzen: Der Tod bei Wurzen Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.DerSagenschatzdesKoenigreichsSachsen.ErsterBand.Anhang.597DerToddesChurfuerstenJohannwirdangezeigt: Der Tod des Churfürsten Johann wird angezeigt Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.DerSagenschatzdesKoenigreichsSachsen.ErsterBand.8DerToddesErzbischoffsvonMagdeburgErnstwirdverkuendigt: Der Tod des Erzbischoffs von Magdeburg Ernst wird verkündigt Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.SagenbuchdesPreussischenStaats.ZweiterBand.Hannover.1081DerToddesGrafenHermannvonWintzenburg: Der Tod des Grafen Hermann von Wintzenburg Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.DerSagenschatzdesKoenigreichsSachsen.ErsterBand.12DerToddesHerzogsHeinrichdesFrommenwirdangezeigt: Der Tod des Herzogs Heinrich des Frommen wird angezeigt Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.SagenbuchdesPreussischenStaats.ErsterBand.ProvinzSachsenundThueringen.378DerTodesstuhlinMerseburg: Der Todesstuhl in Merseburg Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.SagenbuchdesPreussischenStaats.ErsterBand.DieMarken.39DerTodeswuerfel: Der Todeswürfel Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.SagenbuchdesPreussischenStaats.ZweiterBand.WestundOstpreussen.706DerTodtenbergbeiMarienwerder: Der Todtenberg bei Marienwerder Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.DerSagenschatzdesKoenigreichsSachsen.ErsterBand.336DerTodtenbornzuLeisnig: Der Todtenborn zu Leisnig Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.DerSagenschatzdesKoenigreichsSachsen.ZweiterBand.736DerTodtengottesdienstinderTaucherkirchezuBautzen: Der Todtengottesdienst in der Taucherkirche zu Bautzen Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.SagenbuchdesPreussischenStaats.ErsterBand.ProvinzSachsenundThueringen.292DerTodtengraeberzuMagdeburg: Der Todtengräber zu Magdeburg Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.SagenbuchdesPreussischenStaats.ZweiterBand.DieRheinprovinz.89DerTodtenkopfmantel: Der Todtenkopfmantel Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.DerSagenschatzdesKoenigreichsSachsen.ZweiterBand.637DerTodtenschaenderzuSchoeneck: Der Todtenschänder zu Schöneck Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.SagenbuchdesPreussischenStaats.ZweiterBand.SchlesienunddieNiederlausitz.315DerTodtentanzzuNeisse: Der Todtentanz zu Neisse Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.DerSagenschatzdesKoenigreichsSachsen.ErsterBand.268DerTodtenteichbeiTharand: Der Todtenteich bei Tharand Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.DerSagenschatzdesKoenigreichsSachsen.ZweiterBand.653DerTodtenweinbach: Der Todtenweinbach Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.DerSagenschatzdesKoenigreichsSachsen.ZweiterBand.820DertolleJunkerzuZittau: Der tolle Junker zu Zittau Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.DerSagenschatzdesKoenigreichsSachsen.ErsterBand.15DerTraumdesChurfuerstAugust: Der Traum des Churfürst August Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.DerSagenschatzdesKoenigreichsSachsen.ErsterBand.5DerTraumdesChurfuerstenFriedrichIIIoderdesWeisen: Der Traum des Churfürsten Friedrich III. oder des Weisen Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.SagenbuchdesPreussischenStaats.ErsterBand.ProvinzSachsenundThueringen.300DerTraumdesFischerknabenBenjaminKohl: Der Traum des Fischerknaben Benjamin Kohl Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.DerSagenschatzdesKoenigreichsSachsen.ErsterBand.53DerTraumdesGeorgvonSchleinitz: Der Traum des Georg von Schleinitz Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.DerSagenschatzdesKoenigreichsSachsen.ErsterBand.522DerTraumvondengoldnenEiern: Der Traum von den goldnen Eiern Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.SagenbuchdesPreussischenStaats.ErsterBand.DieMarken.66DerTraumvonderKuttenlinde: Der Traum von der Kuttenlinde Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.SagenbuchdesPreussischenStaats.ZweiterBand.SchlesienunddieNiederlausitz.209DerKynsbergundseineSagen.6DertreueHund: Der treue Hund Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.DerSagenschatzdesKoenigreichsSachsen.ErsterBand.463DertreueHundzuPegau: Der treue Hund zu Pegau Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.SagenbuchdesPreussischenStaats.ErsterBand.DieMarken.140DerTrommlerzuStendal: Der Trommler zu Stendal Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.SagenbuchdesPreussischenStaats.ZweiterBand.Nassau.840DerTrompeterunddasseltsameKegelspiel: Der Trompeter und das seltsame Kegelspiel Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.DerSagenschatzdesKoenigreichsSachsen.ZweiterBand.Anhang.85DerTrompetervonRothenstein: Der Trompeter von Rothenstein Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.SagenbuchdesPreussischenStaats.ZweiterBand.DieRheinprovinz.123DerTrunkausdemStiefel: Der Trunk aus dem Stiefel Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.SagenbuchdesPreussischenStaats.ErsterBand.DieMarken.158DerTumultinderKirchezuStendal: Der Tumult in der Kirche zu Stendal Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.SagenbuchdesPreussischenStaats.ZweiterBand.SchlesienunddieNiederlausitz.289DerTuerkenkopfzuArnsdorf: Der Türkenkopf zu Arnsdorf Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.SagenbuchdesPreussischenStaats.ZweiterBand.FrankfurtundUmgegend.774DerTuerkenschuss: Der Türkenschuß Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.SagenbuchdesPreussischenStaats.ErsterBand.DieMarken.257DerUeberfallzuCalbeanderMilde: Der Ueberfall zu Calbe an der Milde Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.DerSagenschatzdesKoenigreichsSachsen.ZweiterBand.646DerUhlanensprungbeiPlanschwitz: Der Uhlanensprung bei Planschwitz Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.DerSagenschatzdesKoenigreichsSachsen.ZweiterBand.694DerUhlanensprungbeiStein: Der Uhlanensprung bei Stein Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.SagenbuchdesPreussischenStaats.ZweiterBand.WestundOstpreussen.676DerunfruchtbareEichwald: Der unfruchtbare Eichwald Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.SagenbuchdesPreussischenStaats.ZweiterBand.Hessen.913DerungeboreneReinhardunddieSagen: Der ungeborene Reinhard und die Sagen Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.SagenbuchdesPreussischenStaats.ErsterBand.ProvinzSachsenundThueringen.414DerungehobengebliebeneSchatzzuNordhausen: Der ungehoben gebliebene Schatz zu Nordhausen Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.SagenbuchdesPreussischenStaats.ZweiterBand.Nassau.815DerungeratheneSohn: Der ungerathene Sohn Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.DerSagenschatzdesKoenigreichsSachsen.ErsterBand.278DerungeratheneSohnderzuFreiberg: Der ungerathene Sohn, der zu Freiberg Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.SagenbuchdesPreussischenStaats.ZweiterBand.Hannover.1039DerungerechteSchulze: Der ungerechte Schulze Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.SagenbuchdesPreussischenStaats.ZweiterBand.Hessen.953DerungluecklicheSchnelllaeufer: Der unglückliche Schnellläufer Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.DerSagenschatzdesKoenigreichsSachsen.ZweiterBand.682DerunheilvolleAndreasabend: Der unheilvolle Andreasabend Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.SagenbuchdesPreussischenStaats.ZweiterBand.Hessen.907DerUnkenkoenig: Der Unkenkönig Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.SagenbuchdesPreussischenStaats.ZweiterBand.Nassau.826DerUnkenkoenig: Der Unkenkönig Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.SagenbuchdesPreussischenStaats.ZweiterBand.Hessen.858DerUnkenteichamEichsfeldeunddasChristusbild: Der Unkenteich am Eichsfelde und das Christusbild Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.DerSagenschatzdesKoenigreichsSachsen.ErsterBand.265DerUntergangderGrubezuHoeckendorf: Der Untergang der Grube zu Höckendorf Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.SagenbuchdesPreussischenStaats.ErsterBand.ProvinzSachsenundThueringen.428DerunterirdischeGangimNonnenklosterzuLangensalza: Der unterirdische Gang im Nonnenkloster zu Langensalza Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.SagenbuchdesPreussischenStaats.ZweiterBand.WestundOstpreussen.707DerunterirdischeGangimSchlossezuMarienwerder: Der unterirdische Gang im Schlosse zu Marienwerder Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.SagenbuchdesPreussischenStaats.ZweiterBand.SchlesienunddieNiederlausitz.343DerunterirdischeGanginSpremberg: Der unterirdische Gang in Spremberg Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.SagenbuchdesPreussischenStaats.ErsterBand.ProvinzSachsenundThueringen.449DerunverbrannteLutherzuEisleben: Der unverbrannte Luther zu Eisleben Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.DerSagenschatzdesKoenigreichsSachsen.ZweiterBand.723DerUrsprungderCarlowitze: Der Ursprung der Carlowitze Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.SagenbuchdesPreussischenStaats.ErsterBand.Westphalen.764DerUrsprungderFamilieHeckenberg: Der Ursprung der Familie Heckenberg Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.SagenbuchdesPreussischenStaats.ErsterBand.Westphalen.767DerUrsprungderFamilievonLueddinghausen: Der Ursprung der Familie von Lüddinghausen Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.SagenbuchdesPreussischenStaats.ZweiterBand.Hessen.875DerUrsprungderFamilievonRiedesel: Der Ursprung der Familie von Riedesel Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.SagenbuchdesPreussischenStaats.ZweiterBand.SchleswigHolstein.1273DerUrsprungderFriesen: Der Ursprung der Friesen Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.DerSagenschatzdesKoenigreichsSachsen.ErsterBand.586DerUrsprungderNamenSchellenbergLichtenwalde: Der Ursprung der Namen Schellenberg, Lichtenwalde Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.SagenbuchdesPreussischenStaats.ZweiterBand.WestundOstpreussen.498DerUrsprungderPreussenundihrName: Der Ursprung der Preußen und ihr Name Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.SagenbuchdesPreussischenStaats.ZweiterBand.SchlesienunddieNiederlausitz.166DerUrsprungderSandkirchezuBreslau: Der Ursprung der Sandkirche zu Breslau Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.SagenbuchdesPreussischenStaats.ErsterBand.DieMarken.174DerUrsprungderSchulenburg: Der Ursprung der Schulenburg Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.SagenbuchdesPreussischenStaats.ZweiterBand.SchlesienunddieNiederlausitz.303DerUrsprungderStadtLauban: Der Ursprung der Stadt Lauban Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.DerSagenschatzdesKoenigreichsSachsen.ErsterBand.203DerUrsprungderStadtSchandau: Der Ursprung der Stadt Schandau Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.SagenbuchdesPreussischenStaats.ZweiterBand.WestundOstpreussen.512DerUrsprungderStadtThorn: Der Ursprung der Stadt Thorn Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.DerSagenschatzdesKoenigreichsSachsen.ZweiterBand.599DerUrsprungderStadtZwickau: Der Ursprung der Stadt Zwickau Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.DerSagenschatzdesKoenigreichsSachsen.ErsterBand.252DerUrsprungdesGeschlechtesderervonHacke: Der Ursprung des Geschlechtes derer von Hacke Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.DerSagenschatzdesKoenigreichsSachsen.ErsterBand.246DerUrsprungdesGeschlechtsderHerrenvLeipziger: Der Ursprung des Geschlechts der Herren v. Leipziger Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.SagenbuchdesPreussischenStaats.ZweiterBand.SchlesienunddieNiederlausitz.253DerUrsprungdesGeschlechtsvonHatzfeld: Der Ursprung des Geschlechts von Hatzfeld Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.SagenbuchdesPreussischenStaats.ZweiterBand.Hannover.1087DerUrsprungdesgoldenenDomthurmszuHildesheim: Der Ursprung des goldenen Domthurms zu Hildesheim Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.SagenbuchdesPreussischenStaats.ZweiterBand.WestundOstpreussen.527DerUrsprungdesNamenArtushof: Der Ursprung des Namen Artushof Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.DerSagenschatzdesKoenigreichsSachsen.ErsterBand.248DerUrsprungdesNamensReuss: Der Ursprung des Namens Reuß Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.DerSagenschatzdesKoenigreichsSachsen.ErsterBand.429DerUrsprungdesNamensUebelesseninLeipzig: Der Ursprung des Namens Uebelessen in Leipzig Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.SagenbuchdesPreussischenStaats.ErsterBand.DieMarken.102DerUrsprungdesNamensunddesWappens: Der Ursprung des Namens und des Wappens Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.SagenbuchdesPreussischenStaats.ErsterBand.ProvinzSachsenundThueringen.365DerUrsprungdesSchamperbachsundderKinderwiese: Der Ursprung des Schamperbachs und der Kinderwiese Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.DerSagenschatzdesKoenigreichsSachsen.ErsterBand.243DerUrsprungdesSchlossesBaerenstein: Der Ursprung des Schlosses Bärenstein Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.DerSagenschatzdesKoenigreichsSachsen.ZweiterBand.627DerUrsprungdesSchlossesVoigtsberg: Der Ursprung des Schlosses Voigtsberg Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.SagenbuchdesPreussischenStaats.ErsterBand.DerHarz.550DerUrsprungdesWappensderGrafenvonStolberg: Der Ursprung des Wappens der Grafen von Stolberg Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.DerSagenschatzdesKoenigreichsSachsen.ZweiterBand.Anhang.67DerUrsprungunddieWahrzeichenvonRonneburg: Der Ursprung und die Wahrzeichen von Ronneburg Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.DerSagenschatzdesKoenigreichsSachsen.ZweiterBand.Anhang.25DerUrsprungvonHermsdorf: Der Ursprung von Hermsdorf Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.DerSagenschatzdesKoenigreichsSachsen.ErsterBand.400DerUrsprungvonLeipzigundseinenLinden: Der Ursprung von Leipzig und seinen Linden Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.SagenbuchdesPreussischenStaats.ZweiterBand.Hessen.950DerUrsprungvonPlesse: Der Ursprung von Plesse Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.SagenbuchdesPreussischenStaats.ZweiterBand.Hannover.1142DerVampyrimWendlande: Der Vampyr im Wendlande Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.DerSagenschatzdesKoenigreichsSachsen.ZweiterBand.846DerVeensoderFeensmaennelbergbeiOstritz: Der Veens- oder Feensmännelberg bei Ostritz Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.DerSagenschatzdesKoenigreichsSachsen.ZweiterBand.845DerVeensteinbeiNeudoerfel: Der Veenstein bei Neudörfel Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.SagenbuchdesPreussischenStaats.ZweiterBand.Hannover.1191DerVenetianer: Der Venetianer Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.DerSagenschatzdesKoenigreichsSachsen.ZweiterBand.796DervergrabeneSchatzbeiLoebau: Der vergrabene Schatz bei Löbau Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.SagenbuchdesPreussischenStaats.ZweiterBand.WestundOstpreussen.555DerverloreneSohnzuKoenigsberg: Der verlorene Sohn zu Königsberg Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.SagenbuchdesPreussischenStaats.ErsterBand.DerHarz.660DerverschlafeneMoenchaufderKonradsburg: Der verschlafene Mönch auf der Konradsburg Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.DerSagenschatzdesKoenigreichsSachsen.ErsterBand.56DerversteinerteMenschbeiDiespar: Der versteinerte Mensch bei Diespar Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.SagenbuchdesPreussischenStaats.ZweiterBand.FrankfurtundUmgegend.758DerverteufelteKoenigssohn: Der verteufelte Königssohn Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.SagenbuchdesPreussischenStaats.ZweiterBand.SchleswigHolstein.1340DerverteufelteStock: Der verteufelte Stock Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.SagenbuchdesPreussischenStaats.ErsterBand.ProvinzSachsenundThueringen.489DieSagenvomKiffhaeuser.5DerverzauberteKaiser: Der verzauberte Kaiser Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.SagenbuchdesPreussischenStaats.ZweiterBand.Hannover.1096DerverzauberteRing: Der verzauberte Ring Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.SagenbuchdesPreussischenStaats.ZweiterBand.SchleswigHolstein.1242DerviermaltodtePfaffezuLuettensee: Der viermal todte Pfaffe zu Lüttensee Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.DerSagenschatzdesKoenigreichsSachsen.ZweiterBand.866DerVogelbergbeiGraefenhain: Der Vogelberg bei Gräfenhain Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.SagenbuchdesPreussischenStaats.ZweiterBand.SchlesienunddieNiederlausitz.251DervomGespenstAngeruehrte: Der vom Gespenst Angerührte Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.SagenbuchdesPreussischenStaats.ErsterBand.ProvinzSachsenundThueringen.356DervomTeufelerwuergteGeizhals: Der vom Teufel erwürgte Geizhals Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.SagenbuchdesPreussischenStaats.ErsterBand.ProvinzSachsenundThueringen.375DervomTeufelgeholteBaecker: Der vom Teufel geholte Bäcker Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.SagenbuchdesPreussischenStaats.ErsterBand.ProvinzSachsenundThueringen.290DervomTeufelgeholteGeizhals: Der vom Teufel geholte Geizhals Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.DerSagenschatzdesKoenigreichsSachsen.ErsterBand.176DerWagenohnePferdezuPirna: Der Wagen ohne Pferde zu Pirna Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.DerSagenschatzdesKoenigreichsSachsen.ErsterBand.564DerWaldteufelimErzgebirge: Der Waldteufel im Erzgebirge Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.SagenbuchdesPreussischenStaats.ZweiterBand.Hessen.872DerWallfahrtsortGottesbueren: Der Wallfahrtsort Gottesbüren Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.SagenbuchdesPreussischenStaats.ErsterBand.ProvinzSachsenundThueringen.393DerWalperzugzuErfurt: Der Walperzug zu Erfurt Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.SagenbuchdesPreussischenStaats.ZweiterBand.Nassau.813DerwanderndeZwerg: Der wandernde Zwerg Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.DerSagenschatzdesKoenigreichsSachsen.ErsterBand.555DerWappenschildderSchoenburge: Der Wappenschild der Schönburge Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.DerSagenschatzdesKoenigreichsSachsen.ErsterBand.361DerwarnendeEngelbeiRosswein: Der warnende Engel bei Roßwein Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.SagenbuchdesPreussischenStaats.ErsterBand.ProvinzSachsenundThueringen.280DerWarnervorderSchlachtunddieMagdeburgerTaufe: Der Warner vor der Schlacht und die Magdeburger Taufe Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.DerSagenschatzdesKoenigreichsSachsen.ZweiterBand.803DerWassermanninderLausitz: Der Wassermann in der Lausitz Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.SagenbuchdesPreussischenStaats.ZweiterBand.SchlesienunddieNiederlausitz.347DerWassernixalsKaterinderBuschmuehlebeiLuebbenau: Der Wassernix als Kater in der Buschmühle bei Lübbenau Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.SagenbuchdesPreussischenStaats.ZweiterBand.DieRheinprovinz.88DerWassersalamander: Der Wassersalamander Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.SagenbuchdesPreussischenStaats.ZweiterBand.DieRheinprovinz.20DerWasserteufelbeiAltenberg: Der Wasserteufel bei Altenberg Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.DerSagenschatzdesKoenigreichsSachsen.ZweiterBand.786DerWechselbalg: Der Wechselbalg Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.SagenbuchdesPreussischenStaats.ErsterBand.DieMarken.59DerWechselbalgzuCuestrinichen: Der Wechselbalg zu Cüstrinichen Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.SagenbuchdesPreussischenStaats.ZweiterBand.DieRheinprovinz.61DerWeckschnappzuCoelln: Der Weckschnapp zu Cölln Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.SagenbuchdesPreussischenStaats.ErsterBand.DerHarz.577DerWegvonderQuelleaufdemBlankenburgerSchlosse: Der Weg von der Quelle auf dem Blankenburger Schlosse Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.SagenbuchdesPreussischenStaats.ZweiterBand.Hannover.1182DerWehrwolf: Der Wehrwolf Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.SagenbuchdesPreussischenStaats.ZweiterBand.Hannover.996DerWehrwolf: Der Wehrwolf Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.SagenbuchdesPreussischenStaats.ZweiterBand.WestundOstpreussen.690DerWehrwolf: Der Wehrwolf Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.SagenbuchdesPreussischenStaats.ErsterBand.DieMarken.244DerWehrwolfzuHindenburg: Der Wehrwolf zu Hindenburg Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.DerSagenschatzdesKoenigreichsSachsen.ErsterBand.37DerWeiberfeindzuStAfra: Der Weiberfeind zu St. Afra Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.SagenbuchdesPreussischenStaats.ErsterBand.Westphalen.747DerWeissdornbuschzuDornberg: Der Weißdornbusch zu Dornberg Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.SagenbuchdesPreussischenStaats.ErsterBand.Westphalen.795DerweisseHirschzuCorvei: Der weiße Hirsch zu Corvei Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.SagenbuchdesPreussischenStaats.ZweiterBand.Hessen.850DerweisseTeufelimDomzuFulda: Der weiße Teufel im Dom zu Fulda Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.SagenbuchdesPreussischenStaats.ErsterBand.DieMarken.267DerwendischeBauernkoenig: Der wendische Bauernkönig Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.SagenbuchdesPreussischenStaats.ErsterBand.Westphalen.738DerWestphaelischePumpernickel: Der Westphälische Pumpernickel Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.SagenbuchdesPreussischenStaats.ZweiterBand.Pommern.395DerWettlaufumdasOpfergeld: Der Wettlauf um das Opfergeld Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.SagenbuchdesPreussischenStaats.ZweiterBand.Hannover.1127DerwildeHamelnschePeter: Der wilde Hamelnsche Peter Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.DerSagenschatzdesKoenigreichsSachsen.ZweiterBand.669DerwildeJaegerimPoehlgrunde: Der wilde Jäger im Pöhlgrunde Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.DerSagenschatzdesKoenigreichsSachsen.ZweiterBand.659DerwildeJaegerimRoehrholzebeiOelsnitz: Der wilde Jäger im Röhrholze bei Oelsnitz Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.SagenbuchdesPreussischenStaats.ErsterBand.Westphalen.704DerwildeJaegerundderSchneiderzuMuenster: Der wilde Jäger und der Schneider zu Münster Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.SagenbuchdesPreussischenStaats.ErsterBand.Westphalen.802DerwildeJunkervonVolmarstein: Der wilde Junker von Volmarstein Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.DerSagenschatzdesKoenigreichsSachsen.ZweiterBand.862DerwildeRuprechtaufdemHutberge: Der wilde Ruprecht auf dem Hutberge Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.SagenbuchdesPreussischenStaats.ZweiterBand.Hannover.1213DerWingstbrunnenbeiCadenberge: Der Wingstbrunnen bei Cadenberge Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.SagenbuchdesPreussischenStaats.ZweiterBand.Hannover.1082DerWintzenburgischePoltergeistHoedeckeoderHuetchen: Der Wintzenburgische Poltergeist Hödecke oder Hütchen Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.SagenbuchdesPreussischenStaats.ZweiterBand.WestundOstpreussen.614DerWirthinJerusalem: Der Wirth in Jerusalem Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.SagenbuchdesPreussischenStaats.ErsterBand.Westphalen.746DerWirthvonBielefeld: Der Wirth von Bielefeld Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.DerSagenschatzdesKoenigreichsSachsen.ErsterBand.106DerwohlthaetigeBrunnenbeiderheiligenBartholomaeuskapelle: Der wohlthätige Brunnen bei der heiligen Bartholomäuskapelle Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.SagenbuchdesPreussischenStaats.ZweiterBand.SchlesienunddieNiederlausitz.214DieSagenvonderBurgKynast.5DerWolfunddasSchaf: Der Wolf und das Schaf Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.SagenbuchdesPreussischenStaats.ZweiterBand.Hessen.912DerWolfgangbeiHanau: Der Wolfgang bei Hanau Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.SagenbuchdesPreussischenStaats.ErsterBand.ProvinzSachsenundThueringen.389DerWolframzuErfurt: Der Wolfram zu Erfurt Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.SagenbuchdesPreussischenStaats.ErsterBand.ProvinzSachsenundThueringen.331DerWolfstein: Der Wolfstein Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.SagenbuchdesPreussischenStaats.ZweiterBand.Hannover.1156DerWolfsteinbeiAerzen: Der Wolfstein bei Aerzen Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.SagenbuchdesPreussischenStaats.ErsterBand.Westphalen.762DerwunderbareBachbeiLuedenscheid: Der wunderbare Bach bei Lüdenscheid Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.SagenbuchdesPreussischenStaats.ZweiterBand.Pommern.476DerwunderbareGartenbeiLauenburg: Der wunderbare Garten bei Lauenburg Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.SagenbuchdesPreussischenStaats.ErsterBand.ProvinzSachsenundThueringen.373DerwunderbareHandelzuSkeuditz: Der wunderbare Handel zu Skeuditz Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.SagenbuchdesPreussischenStaats.ErsterBand.DieMarken.72DerwunderbareHirschbeiSpandau: Der wunderbare Hirsch bei Spandau Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.SagenbuchdesPreussischenStaats.ErsterBand.ProvinzSachsenundThueringen.401DerwunderbareJuwelenladenzuErfurt: Der wunderbare Juwelenladen zu Erfurt Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.SagenbuchdesPreussischenStaats.ErsterBand.DieMarken.101DerwunderbareMuehlsteinzuPerleberg: Der wunderbare Mühlstein zu Perleberg Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.SagenbuchdesPreussischenStaats.ZweiterBand.Hessen.869DerWunderdoktorzuCassel: Der Wunderdoktor zu Cassel Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.SagenbuchdesPreussischenStaats.ZweiterBand.Hannover.1192DerWunderfisch: Der Wunderfisch Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.SagenbuchdesPreussischenStaats.ZweiterBand.FrankfurtundUmgegend.766DerwunderlicheErbsenhandel: Der wunderliche Erbsenhandel Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.DerSagenschatzdesKoenigreichsSachsen.ErsterBand.548DerwunderlicheKatzentanz: Der wunderliche Katzentanz Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.SagenbuchdesPreussischenStaats.ZweiterBand.WestundOstpreussen.516DerwunderlicheTraum: Der wunderliche Traum Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.DerSagenschatzdesKoenigreichsSachsen.ErsterBand.86DerWunderseezuLommatsch: Der Wundersee zu Lommatsch Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.SagenbuchdesPreussischenStaats.ZweiterBand.DieRheinprovinz.32DerwunderthaetigeAnnozuSiegburg: Der wunderthätige Anno zu Siegburg Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.DerSagenschatzdesKoenigreichsSachsen.ZweiterBand.842DerWundervogelaufderLausche: Der Wundervogel auf der Lausche Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.SagenbuchdesPreussischenStaats.ErsterBand.DerHarz.541DerWunschsumpf: Der Wunschsumpf Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.SagenbuchdesPreussischenStaats.ZweiterBand.WestundOstpreussen.533DerWurfmitdemTeufel: Der Wurf mit dem Teufel Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.SagenbuchdesPreussischenStaats.ZweiterBand.Hessen.879DerWuerfelthurmzuGeismar: Der Würfelthurm zu Geismar Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.SagenbuchdesPreussischenStaats.ErsterBand.ProvinzSachsenundThueringen.399DerzaertlicheWolf: Der zärtliche Wolf Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.SagenbuchdesPreussischenStaats.ZweiterBand.SchlesienunddieNiederlausitz.243DerZaubererBarthek: Der Zauberer Barthek Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.DerSagenschatzdesKoenigreichsSachsen.ZweiterBand.879DerZaubererCasparDulichius: Der Zauberer Caspar Dulichius Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.SagenbuchdesPreussischenStaats.ErsterBand.ProvinzSachsenundThueringen.474DerZaubererJohannesSaxonicuszuHalberstadt: Der Zauberer Johannes Saxonicus zu Halberstadt Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.SagenbuchdesPreussischenStaats.ZweiterBand.DieRheinprovinz.100DerZauberermitdenErbsen: Der Zauberer mit den Erbsen Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.DerSagenschatzdesKoenigreichsSachsen.ErsterBand.380DerZaubererNarrHansszuRochlitz: Der Zauberer Narr Hanß zu Rochlitz Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.SagenbuchdesPreussischenStaats.ZweiterBand.SchleswigHolstein.1346DerZauberervonPloen: Der Zauberer von Plön Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.SagenbuchdesPreussischenStaats.ErsterBand.ProvinzSachsenundThueringen.443DerZaubererzuNaumburg: Der Zauberer zu Naumburg Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.SagenbuchdesPreussischenStaats.ErsterBand.DieMarken.73DerZaubererzuZossen: Der Zauberer zu Zossen Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.SagenbuchdesPreussischenStaats.ErsterBand.DerHarz.622DerZaubersaalzuWalkenried: Der Zaubersaal zu Walkenried Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.SagenbuchdesPreussischenStaats.ZweiterBand.DieRheinprovinz.86DerZauberstiefel: Der Zauberstiefel Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.SagenbuchdesPreussischenStaats.ZweiterBand.Hannover.1141DerZauberstuhlzuKlennow: Der Zauberstuhl zu Klennow Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.SagenbuchdesPreussischenStaats.ErsterBand.Westphalen.833DerZehnUhrsHundzuWiedenbrueck: Der Zehn-Uhrs-Hund zu Wiedenbrück Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.SagenbuchdesPreussischenStaats.ErsterBand.DieSagendesHausesHohenzollern.14DerzerbrochneRing: Der zerbrochne Ring Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.SagenbuchdesPreussischenStaats.ErsterBand.ProvinzSachsenundThueringen.489DieSagenvomKiffhaeuser.4DerZiegenhirt: Der Ziegenhirt Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.SagenbuchdesPreussischenStaats.ZweiterBand.SchlesienunddieNiederlausitz.204DerZobtenberginSchlesien: Der Zobtenberg in Schlesien Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.DerSagenschatzdesKoenigreichsSachsen.ErsterBand.30DieSagenvomBischoffBennovonMeissen.8DerzuGrimmaverstorbened10Febr1407MarkgrafWilhelm: Der zu Grimma verstorbene (d. 10. Febr. 1407) Markgraf Wilhelm Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.DerSagenschatzdesKoenigreichsSachsen.ZweiterBand.711DerZweikampfinRoethenbachausdemJahre1705: Der Zweikampf in Röthenbach aus dem Jahre 1705 Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.DerSagenschatzdesKoenigreichsSachsen.ZweiterBand.843DerZwergbeiHoernitz: Der Zwerg bei Hörnitz Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.SagenbuchdesPreussischenStaats.ZweiterBand.DieRheinprovinz.18DerZwergvonHummelsheimundderstoerrischeBauer: Der Zwerg von Hummelsheim und der störrische Bauer Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.DerSagenschatzdesKoenigreichsSachsen.ZweiterBand.754DesBuettelsFlaschezuBautzen: Des Büttels Flasche zu Bautzen Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.SagenbuchdesPreussischenStaats.ZweiterBand.Hessen.930DesFremdlingsFluch: Des Fremdlings Fluch Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.DerSagenschatzdesKoenigreichsSachsen.ErsterBand.24DesHerzogsMoritzvonSachsenZeitzTodwirdangezeigt: Des Herzogs Moritz von Sachsen-Zeitz Tod wird angezeigt Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.SagenbuchdesPreussischenStaats.ZweiterBand.SchlesienunddieNiederlausitz.271DesTeufelsDudelsack: Des Teufels Dudelsack Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.SagenbuchdesPreussischenStaats.ZweiterBand.Hannover.990DeswildenJaegersHund: Des wilden Jägers Hund Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.SagenbuchdesPreussischenStaats.ZweiterBand.Hannover.1013Die12ApostelzuIcker: Die 12 Apostel zu Icker Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.SagenbuchdesPreussischenStaats.ZweiterBand.WestundOstpreussen.675Die12Ritterunddie12NonnenzuKreuzburg: Die 12 Ritter und die 12 Nonnen zu Kreuzburg Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.DerSagenschatzdesKoenigreichsSachsen.ErsterBand.266Die7MartersaeulenzuHoeckendorf: Die 7 Martersäulen zu Höckendorf Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.SagenbuchdesPreussischenStaats.ZweiterBand.SchleswigHolstein.1320DieabgehaueneZehe: Die abgehauene Zehe Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.SagenbuchdesPreussischenStaats.ZweiterBand.Hannover.1073DieAblasssaeuleunddasKreuzbeiNordheim: Die Ablaßsäule und das Kreuz bei Nordheim Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.SagenbuchdesPreussischenStaats.ErsterBand.ProvinzSachsenundThueringen.328DieAhnfrauaufdenRuinenderaltenBurgzuRandau: Die Ahnfrau auf den Ruinen der alten Burg zu Randau Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.SagenbuchdesPreussischenStaats.ZweiterBand.SchlesienunddieNiederlausitz.213DieAhnfrauaufGreiffenstein: Die Ahnfrau auf Greiffenstein Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.SagenbuchdesPreussischenStaats.ZweiterBand.Pommern.475DiealteBurgbeiLoebnitz: Die alte Burg bei Löbnitz Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.SagenbuchdesPreussischenStaats.ZweiterBand.Hannover.1140DiealteBurgzuLuechow: Die alte Burg zu Lüchow Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.DerSagenschatzdesKoenigreichsSachsen.ErsterBand.444DiealteFrauinderThomasschule: Die alte Frau in der Thomasschule Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.SagenbuchdesPreussischenStaats.ErsterBand.DieMarken.114DiealteMuehleinKleinGlienicke: Die alte Mühle in Klein-Glienicke Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.SagenbuchdesPreussischenStaats.ErsterBand.DieMarken.83DiealteStadtimBlumenthal: Die alte Stadt im Blumenthal Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.SagenbuchdesPreussischenStaats.ErsterBand.DieMarken.217DiealteunddieneueStadtGardelegen: Die alte und die neue Stadt Gardelegen Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.SagenbuchdesPreussischenStaats.ErsterBand.Westphalen.685DiealtenSpruechevomHerzogthumWestphalen: Die alten Sprüche vom Herzogthum Westphalen Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.SagenbuchdesPreussischenStaats.ZweiterBand.Hannover.1119DiealtenSteineamBrackenberge: Die alten Steine am Brackenberge Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.DerSagenschatzdesKoenigreichsSachsen.ErsterBand.68DieAmmezuHirschstein: Die Amme zu Hirschstein Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.SagenbuchdesPreussischenStaats.ErsterBand.Westphalen.800DieAmpelaufdemKirchhofezuLuegde: Die Ampel auf dem Kirchhofe zu Lügde Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.SagenbuchdesPreussischenStaats.ErsterBand.ProvinzSachsenundThueringen.510DieAmtmannsfrauzuHelbra: Die Amtmannsfrau zu Helbra Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.SagenbuchdesPreussischenStaats.ZweiterBand.SchlesienunddieNiederlausitz.288DieAnnenkirchezuSchmiedeberg: Die Annenkirche zu Schmiedeberg Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.SagenbuchdesPreussischenStaats.ZweiterBand.Pommern.383DiearmereicheFrauzuStralsund: Die arme reiche Frau zu Stralsund Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.SagenbuchdesPreussischenStaats.ZweiterBand.SchlesienunddieNiederlausitz.148DieArmesuenderglockeaufdemMariaMagdalenenthurme: Die Armesünderglocke auf dem Maria-Magdalenenthurme Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.SagenbuchdesPreussischenStaats.ErsterBand.ProvinzSachsenundThueringen.326DieAxt: Die Axt Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.SagenbuchdesPreussischenStaats.ZweiterBand.WestundOstpreussen.543DieAxtaufderLanggassezuKoenigsberg: Die Axt auf der Langgasse zu Königsberg Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.SagenbuchdesPreussischenStaats.ZweiterBand.Hannover.988DieBabylonie: Die Babylonie Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.DerSagenschatzdesKoenigreichsSachsen.ErsterBand.138DiebaertigeJungferzuDresden: Die bärtige Jungfer zu Dresden Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.DerSagenschatzdesKoenigreichsSachsen.ErsterBand.515DieBaeuerininFrohnau: Die Bäuerin in Frohnau Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.SagenbuchdesPreussischenStaats.ZweiterBand.WestundOstpreussen.634DieBauernvonLichtenauundihreStreiche: Die Bauern von Lichtenau und ihre Streiche Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.SagenbuchdesPreussischenStaats.ZweiterBand.DieRheinprovinz.126DieBedeutungderRheinfische: Die Bedeutung der Rheinfische Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.DerSagenschatzdesKoenigreichsSachsen.ErsterBand.369DiebehextenBrodezuFalkenhayn: Die behexten Brode zu Falkenhayn Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.DerSagenschatzdesKoenigreichsSachsen.ErsterBand.513DiebeidenBruederzuFrohnau: Die beiden Brüder zu Frohnau Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.SagenbuchdesPreussischenStaats.ErsterBand.DieMarken.234DiebeidenFrauenzuAulosen: Die beiden Frauen zu Aulosen Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.SagenbuchdesPreussischenStaats.ZweiterBand.Hannover.1103DiebeidenHaendeaufdemPfaffenstieginHildesheim: Die beiden Hände auf dem Pfaffenstieg in Hildesheim Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.SagenbuchdesPreussischenStaats.ErsterBand.Westphalen.686DiebeidenheiligenEwalde: Die beiden heiligen Ewalde Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.SagenbuchdesPreussischenStaats.ZweiterBand.WestundOstpreussen.711DiebeidenLindenzuJauninen: Die beiden Linden zu Jauninen Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.DerSagenschatzdesKoenigreichsSachsen.ZweiterBand.652DiebeidenPappelninPlauen: Die beiden Pappeln in Plauen Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.SagenbuchdesPreussischenStaats.ErsterBand.Westphalen.716DiebeidenSchwestern: Die beiden Schwestern Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.SagenbuchdesPreussischenStaats.ZweiterBand.DieRheinprovinz.63DiebeidenStadtmusikantenvonCoelln: Die beiden Stadtmusikanten von Cölln Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.SagenbuchdesPreussischenStaats.ZweiterBand.Pommern.481DiebeidenStoereunddiegeizigenMoenchezuGrob: Die beiden Störe und die geizigen Mönche zu Grob Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.DerSagenschatzdesKoenigreichsSachsen.ErsterBand.335DiebeidenwunderbarenSchlangenbeiLeisnig: Die beiden wunderbaren Schlangen bei Leisnig Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.DerSagenschatzdesKoenigreichsSachsen.ZweiterBand.834DiebeidenZauberer: Die beiden Zauberer Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.SagenbuchdesPreussischenStaats.ZweiterBand.SchlesienunddieNiederlausitz.286DieBeinamenderschlesischenStaedte: Die Beinamen der schlesischen Städte Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.SagenbuchdesPreussischenStaats.ZweiterBand.WestundOstpreussen.710DieBekehrungderOxhoefter: Die Bekehrung der Oxhöfter Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.SagenbuchdesPreussischenStaats.ZweiterBand.Pommern.360DieBekehrungderPommerndurchBischofOtto: Die Bekehrung der Pommern durch Bischof Otto Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.SagenbuchdesPreussischenStaats.ErsterBand.DieMarken.216DieBelagerungvonRogaetz: Die Belagerung von Rogätz Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.SagenbuchdesPreussischenStaats.ZweiterBand.Pommern.369DiebesesseneAgneszuStettin: Die besessene Agnes zu Stettin Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.SagenbuchdesPreussischenStaats.ErsterBand.DieMarken.71DieBesessenenzuSpandau: Die Besessenen zu Spandau Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.SagenbuchdesPreussischenStaats.ErsterBand.DieMarken.208DiebesteReligion: Die beste Religion Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.DerSagenschatzdesKoenigreichsSachsen.ErsterBand.220DiebestraftenSabbatschaender: Die bestraften Sabbatschänder Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.DerSagenschatzdesKoenigreichsSachsen.ErsterBand.224DiebestraftenSchatzgraeberzuDoerschnitz: Die bestraften Schatzgräber zu Dörschnitz Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.SagenbuchdesPreussischenStaats.ErsterBand.DieMarken.163DiebetendenStrassenraeuber: Die betenden Straßenräuber Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.DerSagenschatzdesKoenigreichsSachsen.ErsterBand.559DieBetfahrtnachEbersdorf: Die Betfahrt nach Ebersdorf Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.DerSagenschatzdesKoenigreichsSachsen.ErsterBand.52DiebetrunkenenThierezuWeinboehle: Die betrunkenen Thiere zu Weinböhle Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.DerSagenschatzdesKoenigreichsSachsen.ErsterBand.45DieBettelmannskirchezuMeissen: Die Bettelmannskirche zu Meißen Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.SagenbuchdesPreussischenStaats.ZweiterBand.DieRheinprovinz.7DieBienenkapellezuAltenberg: Die Bienenkapelle zu Altenberg Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.DerSagenschatzdesKoenigreichsSachsen.ZweiterBand.815DieBierglockezuZittau: Die Bierglocke zu Zittau Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.DerSagenschatzdesKoenigreichsSachsen.ZweiterBand.847DieBierpfuetzebeiOstritz: Die Bierpfütze bei Ostritz Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.SagenbuchdesPreussischenStaats.ErsterBand.DieMarken.28DieBildsaeuledesChurfuerstenvonSachseninBerlin: Die Bildsäule des Churfürsten von Sachsen in Berlin Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.SagenbuchdesPreussischenStaats.ErsterBand.DieMarken.130DieBittschriftenLinde: Die Bittschriften-Linde Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.SagenbuchdesPreussischenStaats.ErsterBand.ProvinzSachsenundThueringen.434DieblindenHessen: Die blinden Hessen Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.SagenbuchdesPreussischenStaats.ZweiterBand.Pommern.371DieBlutfleckeninderJacobikirchezuStettin: Die Blutflecken in der Jacobikirche zu Stettin Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.DerSagenschatzdesKoenigreichsSachsen.ZweiterBand.Anhang.36DieblutigeHand: Die blutige Hand Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.SagenbuchdesPreussischenStaats.ErsterBand.DieMarken.98DieBlutkammerzuWilsnack: Die Blutkammer zu Wilsnack Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.SagenbuchdesPreussischenStaats.ZweiterBand.SchlesienunddieNiederlausitz.308DieBluttoepfehinterdemAltarinLauban: Die Bluttöpfe hinter dem Altar in Lauban Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.SagenbuchdesPreussischenStaats.ZweiterBand.WestundOstpreussen.500DieBockheiligungbeidenaltenPreussen: Die Bockheiligung bei den alten Preußen Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.SagenbuchdesPreussischenStaats.ZweiterBand.FrankfurtundUmgegend.784DieBockreiter: Die Bockreiter Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.DerSagenschatzdesKoenigreichsSachsen.ZweiterBand.805DieboeseFraubeidenWenden: Die böse Frau bei den Wenden Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.SagenbuchdesPreussischenStaats.ZweiterBand.SchlesienunddieNiederlausitz.188DieboesenJudenzuGlatz: Die bösen Juden zu Glatz Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.DerSagenschatzdesKoenigreichsSachsen.ErsterBand.342DieboesenSoehnezuLeisnig: Die bösen Söhne zu Leisnig Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.SagenbuchdesPreussischenStaats.ZweiterBand.WestundOstpreussen.725DieBrahejungfern: Die Brahejungfern Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.SagenbuchdesPreussischenStaats.ZweiterBand.WestundOstpreussen.708DieBrautdesFingerlingsunddieUnterirdischen: Die Braut des Fingerlings und die Unterirdischen Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.SagenbuchdesPreussischenStaats.ZweiterBand.DieRheinprovinz.130DieBrautvomRheinstein: Die Braut vom Rheinstein Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.SagenbuchdesPreussischenStaats.ErsterBand.DerHarz.542DieBrautklippe: Die Brautklippe Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.SagenbuchdesPreussischenStaats.ZweiterBand.SchlesienunddieNiederlausitz.233DiebreitesteBrueckeinDeutschland: Die breiteste Brücke in Deutschland Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.SagenbuchdesPreussischenStaats.ZweiterBand.DieRheinprovinz.2DieBruedervomBergeoderdieGruendungdesKlosters: Die Brüder vom Berge oder die Gründung des Klosters Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.DerSagenschatzdesKoenigreichsSachsen.ZweiterBand.685DieBruderfichtebeiThossen: Die Bruderfichte bei Thossen Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.SagenbuchdesPreussischenStaats.ZweiterBand.Pommern.407DieBrunnenkettezuPudagla: Die Brunnenkette zu Pudagla Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.SagenbuchdesPreussischenStaats.ZweiterBand.DieRheinprovinz.73DiebuckligenMusikanten: Die buckligen Musikanten Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.SagenbuchdesPreussischenStaats.ZweiterBand.SchlesienunddieNiederlausitz.353DieBuschmaennchenzuKoenigshain: Die Buschmännchen zu Königshain Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.DerSagenschatzdesKoenigreichsSachsen.ZweiterBand.871DieCamenzerNasen: Die Camenzer Nasen Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.SagenbuchdesPreussischenStaats.ErsterBand.ProvinzSachsenundThueringen.279DieCardinalsbirnenzuMagdeburg: Die Cardinalsbirnen zu Magdeburg Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.SagenbuchdesPreussischenStaats.ZweiterBand.Nassau.808DieChristmetteinderKirchevonBergen: Die Christmette in der Kirche von Bergen Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.DerSagenschatzdesKoenigreichsSachsen.ZweiterBand.625DieChristmetteinderTodtenkirchezuElsterberg: Die Christmette in der Todtenkirche zu Elsterberg. Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.SagenbuchdesPreussischenStaats.ZweiterBand.DieRheinprovinz.19DiedankbareZwerginimIsholz: Die dankbare Zwergin im Isholz Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.SagenbuchdesPreussischenStaats.ZweiterBand.SchlesienunddieNiederlausitz.157DieDohleaneinemGiebeldesHauptschiffs: Die Dohle an einem Giebel des Hauptschiffs Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.SagenbuchdesPreussischenStaats.ErsterBand.Westphalen.731DieDomherrnuhrzuPaderborn: Die Domherrnuhr zu Paderborn Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.DerSagenschatzdesKoenigreichsSachsen.ErsterBand.288DieDomkanzelzuFreiberg: Die Domkanzel zu Freiberg Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.SagenbuchdesPreussischenStaats.ZweiterBand.Hannover.1208DieDornenkrone: Die Dornenkrone Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.SagenbuchdesPreussischenStaats.ZweiterBand.SchleswigHolstein.1306DieDraenger: Die Dränger Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.SagenbuchdesPreussischenStaats.ZweiterBand.Hannover.1118DieDransfelderHasenjagd: Die Dransfelder Hasenjagd Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.SagenbuchdesPreussischenStaats.ZweiterBand.SchlesienunddieNiederlausitz.209DerKynsbergundseineSagen.7DiedreiAltvaeter: Die drei Altväter Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.SagenbuchdesPreussischenStaats.ErsterBand.Westphalen.827DiedreiAuflagen: Die drei Auflagen Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.SagenbuchdesPreussischenStaats.ErsterBand.DerHarz.610DiedreiBechervonFalkenstein: Die drei Becher von Falkenstein Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.SagenbuchdesPreussischenStaats.ErsterBand.DieMarken.25DiedreiBlutstropfenzuBerlin: Die drei Blutstropfen zu Berlin Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.SagenbuchdesPreussischenStaats.ErsterBand.DieMarken.61DiedreiBotenGottes: Die drei Boten Gottes Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.SagenbuchdesPreussischenStaats.ZweiterBand.WestundOstpreussen.646DiedreiBrueder: Die drei Brüder Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.SagenbuchdesPreussischenStaats.ErsterBand.DerHarz.673DiedreiBruedervonZellerfeld: Die drei Brüder von Zellerfeld Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.DerSagenschatzdesKoenigreichsSachsen.ZweiterBand.858DiedreigoldenenKronenzuNeschwitz: Die drei goldenen Kronen zu Neschwitz Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.DerSagenschatzdesKoenigreichsSachsen.ErsterBand.395DiedreigoldnenBrodchenzuPomsen: Die drei goldnen Brodchen zu Pomsen Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.DerSagenschatzdesKoenigreichsSachsen.ErsterBand.420DiedreiGoldstueckederFamilievonHahn: Die drei Goldstücke der Familie von Hahn Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.SagenbuchdesPreussischenStaats.ZweiterBand.DieRheinprovinz.94DiedreiJungfrauenaufdemEselzuAuw: Die drei Jungfrauen auf dem Esel zu Auw Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.SagenbuchdesPreussischenStaats.ErsterBand.DieMarken.176DiedreiKorporalezuKleinau: Die drei Korporale zu Kleinau Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.SagenbuchdesPreussischenStaats.ErsterBand.Westphalen.823DiedreiKreuze: Die drei Kreuze Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.DerSagenschatzdesKoenigreichsSachsen.ErsterBand.293DiedreiKreuzebeiBrand: Die drei Kreuze bei Brand Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.DerSagenschatzdesKoenigreichsSachsen.ErsterBand.300DiedreiKreuzevordemHospitalthorezuOschatz: Die drei Kreuze vor dem Hospitalthore zu Oschatz Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.DerSagenschatzdesKoenigreichsSachsen.ZweiterBand.874DiedreiKreuzezuCamenz: Die drei Kreuze zu Camenz Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.DerSagenschatzdesKoenigreichsSachsen.ZweiterBand.Anhang.27DiedreiKreuzsteinebeiKlosterLaussnitz: Die drei Kreuzsteine bei Kloster Laußnitz Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.SagenbuchdesPreussischenStaats.ErsterBand.DieMarken.24DiedreiLindenzuBerlinunddieHerrenvonderLinde: Die drei Linden zu Berlin und die Herren von der Linde Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.SagenbuchdesPreussischenStaats.ZweiterBand.Pommern.436DiedreiMoencheimDomevonColberg: Die drei Mönche im Dome von Colberg Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.SagenbuchdesPreussischenStaats.ErsterBand.ProvinzSachsenundThueringen.432DiedreiRebhuehnerzuMuehlhaufen: Die drei Rebhühner zu Mühlhaufen Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.SagenbuchdesPreussischenStaats.ZweiterBand.Pommern.428DiedreiRingezuPansin: Die drei Ringe zu Pansin Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.SagenbuchdesPreussischenStaats.ZweiterBand.SchlesienunddieNiederlausitz.202DiedreisteMagdhatvielgewagt: Die dreiste Magd hat viel gewagt Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.SagenbuchdesPreussischenStaats.ErsterBand.Westphalen.830DieDuekemor: Die Dueke-mor Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.DerSagenschatzdesKoenigreichsSachsen.ZweiterBand.676DieDuellantenimaltenGasthofezuPausa: Die Duellanten im alten Gasthofe zu Pausa Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.SagenbuchdesPreussischenStaats.ErsterBand.ProvinzSachsenundThueringen.315DiedurcheineBesessenegescheheneProphezeiung: Die durch eine Besessene geschehene Prophezeiung Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.SagenbuchdesPreussischenStaats.ErsterBand.DerHarz.612DieEdelfrauvonScharzfeld: Die Edelfrau von Scharzfeld Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.DerSagenschatzdesKoenigreichsSachsen.ErsterBand.557DieEichebeiHartenstein: Die Eiche bei Hartenstein Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.SagenbuchdesPreussischenStaats.ZweiterBand.WestundOstpreussen.703DieEichedeshJodocus: Die Eiche des h. Jodocus Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.DerSagenschatzdesKoenigreichsSachsen.ErsterBand.475DieEichenbeiCallenberg: Die Eichen bei Callenberg Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.DerSagenschatzdesKoenigreichsSachsen.ErsterBand.540DieeifersuechtigetodteFrau: Die eifersüchtige todte Frau Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.SagenbuchdesPreussischenStaats.ErsterBand.DieMarken.109DieeilfBergebeiPotsdam: Die eilf Berge bei Potsdam Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.SagenbuchdesPreussischenStaats.ZweiterBand.DieRheinprovinz.6DieeilftausendJungfrauenzuAltenberg: Die eilftausend Jungfrauen zu Altenberg Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.SagenbuchdesPreussischenStaats.ErsterBand.DieMarken.198DieeineHostiebegehrendeZauberin: Die eine Hostie begehrende Zauberin Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.SagenbuchdesPreussischenStaats.ZweiterBand.Hannover.1075DieeingemauertePrinzessinimSchlossezuHaarburg: Die eingemauerte Prinzessin im Schlosse zu Haarburg Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.SagenbuchdesPreussischenStaats.ZweiterBand.WestundOstpreussen.624DieeingesperrtePest: Die eingesperrte Pest Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.SagenbuchdesPreussischenStaats.ZweiterBand.SchlesienunddieNiederlausitz.284DieEisenstangeaufdemSchildauerThurmzuHirschberg: Die Eisenstange auf dem Schildauer Thurm zu Hirschberg Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.SagenbuchdesPreussischenStaats.ZweiterBand.Hessen.960DieeiserneJungfrau: Die eiserne Jungfrau Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.SagenbuchdesPreussischenStaats.ZweiterBand.SchlesienunddieNiederlausitz.152DieeiserneJungfrauaufderBurginBreslau: Die eiserne Jungfrau auf der Burg in Breslau Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.SagenbuchdesPreussischenStaats.ErsterBand.ProvinzSachsenundThueringen.301DieeisernenKoepfeanderStJacobskirchezuMagdeburg: Die eisernen Köpfe an der St. Jacobskirche zu Magdeburg Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.SagenbuchdesPreussischenStaats.ErsterBand.ProvinzSachsenundThueringen.308DieElbjungferbeiMagdeburg: Die Elbjungfer bei Magdeburg Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.DerSagenschatzdesKoenigreichsSachsen.ErsterBand.493DieEntbindungimGrabezuOlbernhau: Die Entbindung im Grabe zu Olbernhau Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.SagenbuchdesPreussischenStaats.ErsterBand.ProvinzSachsenundThueringen.355DieEntdeckungderSalzquellezuHalle: Die Entdeckung der Salzquelle zu Halle Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.DerSagenschatzdesKoenigreichsSachsen.ErsterBand.260DieEntdeckungdesPotschappelerSteinkohlenlagers: Die Entdeckung des Potschappeler Steinkohlenlagers Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.DerSagenschatzdesKoenigreichsSachsen.ErsterBand.61DieEntdeckungdesSilberbergwerkszuScharfenberg: Die Entdeckung des Silberbergwerks zu Scharfenberg Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.SagenbuchdesPreussischenStaats.ZweiterBand.SchlesienunddieNiederlausitz.216DieEntdeckungvonWarmbrunn: Die Entdeckung von Warmbrunn Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.SagenbuchdesPreussischenStaats.ErsterBand.ProvinzSachsenundThueringen.387DieEntstehungderheilBrunnenskapellezuErfurt: Die Entstehung der heil. Brunnenskapelle zu Erfurt Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.SagenbuchdesPreussischenStaats.ZweiterBand.Pommern.446DieEntstehungderInselHiddenseebeiRuegen: Die Entstehung der Insel Hiddensee bei Rügen Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.SagenbuchdesPreussischenStaats.ZweiterBand.SchlesienunddieNiederlausitz.193DieEntstehungderKirchenzuNeuendorf: Die Entstehung der Kirchen zu Neuendorf Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.DerSagenschatzdesKoenigreichsSachsen.ErsterBand.90DieEntstehungderKreuzcapellezuDresden: Die Entstehung der Kreuzcapelle zu Dresden Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.SagenbuchdesPreussischenStaats.ErsterBand.Westphalen.752DieEntstehungderPortaWestphalica: Die Entstehung der Porta Westphalica Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.SagenbuchdesPreussischenStaats.ZweiterBand.SchlesienunddieNiederlausitz.177DieEntstehungderPrivilegien: Die Entstehung der Privilegien Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.SagenbuchdesPreussischenStaats.ZweiterBand.SchleswigHolstein.1227DieEntstehungderSandduenenaufderInselAmrum: Die Entstehung der Sanddünen auf der Insel Amrum Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.SagenbuchdesPreussischenStaats.ZweiterBand.Hannover.1093DieEntstehungdesBernwardkreuzes: Die Entstehung des Bernwardkreuzes Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.DerSagenschatzdesKoenigreichsSachsen.ErsterBand.292DieEntstehungdesJagdschlossesGrillenburg: Die Entstehung des Jagdschlosses Grillenburg Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.SagenbuchdesPreussischenStaats.ErsterBand.DieMarken.201DieEntstehungdesNamensArendsee: Die Entstehung des Namens Arendsee Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.SagenbuchdesPreussischenStaats.ErsterBand.DieMarken.35DieEntstehungdesNamensderJungfernbruecke: Die Entstehung des Namens der Jungfernbrücke Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.SagenbuchdesPreussischenStaats.ZweiterBand.WestundOstpreussen.720DieEntstehungdesNamensPosen: Die Entstehung des Namens Posen Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.DerSagenschatzdesKoenigreichsSachsen.ErsterBand.231DieEntstehungvonAltenberg: Die Entstehung von Altenberg Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.DerSagenschatzdesKoenigreichsSachsen.ErsterBand.512DieEntstehungvonAnnaberg: Die Entstehung von Annaberg Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.DerSagenschatzdesKoenigreichsSachsen.ErsterBand.216DieEntstehungvonDippoldiswalde: Die Entstehung von Dippoldiswalde Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.DerSagenschatzdesKoenigreichsSachsen.ErsterBand.294DieEntstehungvonHalsbrueckebeiFreiberg: Die Entstehung von Halsbrücke bei Freiberg Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.DerSagenschatzdesKoenigreichsSachsen.ZweiterBand.Anhang.26DieEntstehungvonKlosterLausnitz: Die Entstehung von Kloster Lausnitz Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.DerSagenschatzdesKoenigreichsSachsen.ZweiterBand.643DieEntstehungvonPlauen: Die Entstehung von Plauen Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.DerSagenschatzdesKoenigreichsSachsen.ZweiterBand.633DieEntstehungvonSchoeneck: Die Entstehung von Schöneck Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.SagenbuchdesPreussischenStaats.ZweiterBand.Hannover.1166DieErbauungderBurgGreene: Die Erbauung der Burg Greene Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.SagenbuchdesPreussischenStaats.ZweiterBand.SchlesienunddieNiederlausitz.319DieErbauungderJacobskirchezuGoerlitz: Die Erbauung der Jacobskirche zu Görlitz Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.SagenbuchdesPreussischenStaats.ZweiterBand.WestundOstpreussen.528DieErbauungderKirchezumhLeichnaminElbing: Die Erbauung der Kirche zum h. Leichnam in Elbing Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.SagenbuchdesPreussischenStaats.ZweiterBand.SchlesienunddieNiederlausitz.167DieErbauungderKreuzkirchezuBreslau: Die Erbauung der Kreuzkirche zu Breslau Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.SagenbuchdesPreussischenStaats.ErsterBand.Westphalen.700DieErbauungderStadtMuenster: Die Erbauung der Stadt Münster Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.SagenbuchdesPreussischenStaats.ZweiterBand.SchlesienunddieNiederlausitz.181DieErbauungdesKlostersTrebnitz: Die Erbauung des Klosters Trebnitz Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.SagenbuchdesPreussischenStaats.ZweiterBand.FrankfurtundUmgegend.788DieErbauungvonGelnhausen: Die Erbauung von Gelnhausen Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.SagenbuchdesPreussischenStaats.ErsterBand.ProvinzSachsenundThueringen.349DieErbauungvonHalleunddieRechtederHalloren: Die Erbauung von Halle und die Rechte der Halloren Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.SagenbuchdesPreussischenStaats.ErsterBand.Westphalen.735DieErbauungvonMarienmuenster: Die Erbauung von Marienmünster Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.SagenbuchdesPreussischenStaats.ZweiterBand.SchlesienunddieNiederlausitz.170DieErdeverschlingtGotteslaesterer: Die Erde verschlingt Gotteslästerer Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.SagenbuchdesPreussischenStaats.ZweiterBand.DieRheinprovinz.38DieErfindungderSolingerKlingen: Die Erfindung der Solinger Klingen Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.SagenbuchdesPreussischenStaats.ZweiterBand.WestundOstpreussen.727DieEroberungNakels: Die Eroberung Nakels Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.SagenbuchdesPreussischenStaats.ZweiterBand.DieRheinprovinz.78DieErscheinungaufdemGalgenfeldebeiAachen: Die Erscheinung auf dem Galgenfelde bei Aachen Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.SagenbuchdesPreussischenStaats.ErsterBand.DieMarken.240DieErscheinungimBerlinerSchlosse: Die Erscheinung im Berliner Schlosse Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.SagenbuchdesPreussischenStaats.ErsterBand.DieMarken.60DieErscheinungzuNeustadtEbersswalde: Die Erscheinung zu Neustadt-Eberßwalde Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.SagenbuchdesPreussischenStaats.ZweiterBand.Hannover.1058DieersteKirche: Die erste Kirche Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.SagenbuchdesPreussischenStaats.ErsterBand.DerHarz.607DieErsteigungdesHuebichensteins: Die Ersteigung des Hübichensteins Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.DerSagenschatzdesKoenigreichsSachsen.ZweiterBand.610DieEselswiesebeiZwickau: Die Eselswiese bei Zwickau Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.SagenbuchdesPreussischenStaats.ErsterBand.ProvinzSachsenundThueringen.452DieEselswiesezuQuerfurt: Die Eselswiese zu Querfurt Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.DerSagenschatzdesKoenigreichsSachsen.ErsterBand.404DieEuleinLeipzig: Die Eule in Leipzig Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.SagenbuchdesPreussischenStaats.ZweiterBand.SchlesienunddieNiederlausitz.224DieewigeLampezuLeubus: Die ewige Lampe zu Leubus Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.SagenbuchdesPreussischenStaats.ZweiterBand.SchleswigHolstein.1234DieFahrtundderTanzumdenRoland: Die Fahrt und der Tanz um den Roland Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.SagenbuchdesPreussischenStaats.ZweiterBand.WestundOstpreussen.719DiefauleMagdbeiStrzellno: Die faule Magd bei Strzellno Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.SagenbuchdesPreussischenStaats.ZweiterBand.Hannover.1170DiefeindlichenBrueder: Die feindlichen Brüder Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.DerSagenschatzdesKoenigreichsSachsen.ErsterBand.516DieSagenvomGreifenstein.4DieFelsengruppedesGreifensteinszeigtanvielenStellenSpuren: Die Felsengruppe des Greifensteins zeigt an vielen Stellen Spuren Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.SagenbuchdesPreussischenStaats.ErsterBand.DieMarken.230DieFeuersbrunstzuOsterburg: Die Feuersbrunst zu Osterburg Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.SagenbuchdesPreussischenStaats.ErsterBand.Westphalen.799DiefeurigenRosenzuLuegde: Die feurigen Rosen zu Lügde Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.DerSagenschatzdesKoenigreichsSachsen.ErsterBand.504DieFichteaufdemGottesackerinAnnaberg: Die Fichte auf dem Gottesacker in Annaberg Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.SagenbuchdesPreussischenStaats.ZweiterBand.Hannover.1012DieFingerdesHuenen: Die Finger des Hünen Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.DerSagenschatzdesKoenigreichsSachsen.ZweiterBand.Anhang.10DieFlaschezuAltenburg: Die Flasche zu Altenburg Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.SagenbuchdesPreussischenStaats.ErsterBand.DieMarken.122DiefliegendeFrau: Die fliegende Frau Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.SagenbuchdesPreussischenStaats.ZweiterBand.SchleswigHolstein.1348DieFrauaufderThyrenburg: Die Frau auf der Thyrenburg Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.SagenbuchdesPreussischenStaats.ZweiterBand.Nassau.804DieFrauvonStein: Die Frau von Stein Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.SagenbuchdesPreussischenStaats.ZweiterBand.Hessen.905DieFraeuleinvonBoyneburg: Die Fräulein von Boyneburg Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.SagenbuchdesPreussischenStaats.ErsterBand.Westphalen.792DieFreischuetzenbeiPaderborn: Die Freischützen bei Paderborn Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.SagenbuchdesPreussischenStaats.ErsterBand.ProvinzSachsenundThueringen.275DiefrommenHundezuMagdeburg: Die frommen Hunde zu Magdeburg Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.SagenbuchdesPreussischenStaats.ZweiterBand.WestundOstpreussen.713DieFruehpredigtzuLandsberg: Die Frühpredigt zu Landsberg Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.DerSagenschatzdesKoenigreichsSachsen.ErsterBand.418DieFunkenburgzuLeipzig: Die Funkenburg zu Leipzig Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.SagenbuchdesPreussischenStaats.ErsterBand.DieMarken.154DieFusseiseninderKapellevonSanctMarienzuStendal: Die Fußeisen in der Kapelle von Sanct Marien zu Stendal Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.SagenbuchdesPreussischenStaats.ErsterBand.ProvinzSachsenundThueringen.509DieFutterstelledeswildenJaegers: Die Futterstelle des wilden Jägers Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.DerSagenschatzdesKoenigreichsSachsen.ErsterBand.103DieGansaufdergrossenBruedergasse: Die Gans auf der großen Brüdergasse Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.DerSagenschatzdesKoenigreichsSachsen.ZweiterBand.881DieGebeinedeshBernhardvKamenz: Die Gebeine des h. Bernhard (v. Kamenz) Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.SagenbuchdesPreussischenStaats.ZweiterBand.Hannover.984DieGebeinedeshCrispin: Die Gebeine des h. Crispin Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.SagenbuchdesPreussischenStaats.ErsterBand.ProvinzSachsenundThueringen.274DiegefesseltenMaennerdaseiserneGitter: Die gefesselten Männer, das eiserne Gitter Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.SagenbuchdesPreussischenStaats.ZweiterBand.Hessen.959DiegefluegeltenAmeisenzuSpangenberg: Die geflügelten Ameisen zu Spangenberg Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.SagenbuchdesPreussischenStaats.ErsterBand.DieMarken.85DiegeharnischtenMaennerzuKuestrin: Die geharnischten Männer zu Küstrin Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.SagenbuchdesPreussischenStaats.ErsterBand.ProvinzSachsenundThueringen.395DieGeisslerzuErfurt: Die Geißler zu Erfurt Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.SagenbuchdesPreussischenStaats.ZweiterBand.FrankfurtundUmgegend.778DieGeisslerzuFrankfurtaM: Die Geißler zu Frankfurt a. M Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.SagenbuchdesPreussischenStaats.ErsterBand.DerHarz.569DieGeisterinderBaumannshoehle: Die Geister in der Baumannshöhle Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.SagenbuchdesPreussischenStaats.ErsterBand.DerHarz.552DieGeisterkirchezuStolberg: Die Geisterkirche zu Stolberg Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.SagenbuchdesPreussischenStaats.ZweiterBand.DieHohenzollerschenLande.754DieGeistermesseinderKapellezuNiederHechingen: Die Geistermesse in der Kapelle zu Nieder-Hechingen Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.SagenbuchdesPreussischenStaats.ZweiterBand.WestundOstpreussen.653DieGeisterschlachtamKaukarus: Die Geisterschlacht am Kaukarus Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.DerSagenschatzdesKoenigreichsSachsen.ErsterBand.541DiegeizigeMuellerinzuBrand: Die geizige Müllerin zu Brand Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.SagenbuchdesPreussischenStaats.ZweiterBand.SchleswigHolstein.1322DiegelbeBlume: Die gelbe Blume Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.SagenbuchdesPreussischenStaats.ErsterBand.DieMarken.187DiegeldfressendeBesessene: Die geldfressende Besessene Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.DerSagenschatzdesKoenigreichsSachsen.ZweiterBand.661DieGeldstueckeandemGemeindebergebeiOelsnitz: Die Geldstücke an dem Gemeindeberge bei Oelsnitz Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.DerSagenschatzdesKoenigreichsSachsen.ZweiterBand.840DieGeorgenkapelleaufdemRothstein: Die Georgenkapelle auf dem Rothstein Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.SagenbuchdesPreussischenStaats.ZweiterBand.Hessen.867DiegeprelltenSchatzgraeberzuCassel: Die geprellten Schatzgräber zu Cassel Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.SagenbuchdesPreussischenStaats.ZweiterBand.DieRheinprovinz.64DieGereonskistezuCoelln: Die Gereonskiste zu Cölln Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.DerSagenschatzdesKoenigreichsSachsen.ZweiterBand.Anhang.37DieGespensterhochzeitimwuestenDorfeScortowe: Die Gespensterhochzeit im wüsten Dorfe Scortowe Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.SagenbuchdesPreussischenStaats.ZweiterBand.Hannover.1111DiegespenstigeGans: Die gespenstige Gans Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.SagenbuchdesPreussischenStaats.ZweiterBand.DieRheinprovinz.139DiegespenstigenKogelherrenzuWolf: Die gespenstigen Kogelherren zu Wolf Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.SagenbuchdesPreussischenStaats.ErsterBand.DieMarken.22DiegespenstigenMaeherbeiBerlin: Die gespenstigen Mäher bei Berlin Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.SagenbuchdesPreussischenStaats.ErsterBand.ProvinzSachsenundThueringen.456DiegespenstigenMaennerzuWittenberg: Die gespenstigen Männer zu Wittenberg Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.SagenbuchdesPreussischenStaats.ErsterBand.DieMarken.206DiegestohleneGlockeinRistedt: Die gestohlene Glocke in Ristedt Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.SagenbuchdesPreussischenStaats.ErsterBand.ProvinzSachsenundThueringen.293DiegestraftenSchatzgraeber: Die gestraften Schatzgräber Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.SagenbuchdesPreussischenStaats.ZweiterBand.SchleswigHolstein.1344DiegetreueAlte: Die getreue Alte Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.SagenbuchdesPreussischenStaats.ZweiterBand.Hannover.1104DieglaeserneKutsche: Die gläserne Kutsche Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.SagenbuchdesPreussischenStaats.ZweiterBand.Nassau.800DieGlauburg: Die Glauburg Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.SagenbuchdesPreussischenStaats.ZweiterBand.DieRheinprovinz.70DieGlockeimDomezuAachen: Die Glocke im Dome zu Aachen Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.SagenbuchdesPreussischenStaats.ErsterBand.DieMarken.161DieGlockeinGrossmoeringenbeiStendal: Die Glocke in Großmöringen bei Stendal Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.SagenbuchdesPreussischenStaats.ErsterBand.DieMarken.238DieGlockeundderwunderbareRinginderFamilie: Die Glocke und der wunderbare Ring in der Familie Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.SagenbuchdesPreussischenStaats.ZweiterBand.Hannover.1149DieGlockevonCovenhausen: Die Glocke von Covenhausen Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.SagenbuchdesPreussischenStaats.ErsterBand.Westphalen.818DieGlockezuAttendorn: Die Glocke zu Attendorn Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.SagenbuchdesPreussischenStaats.ZweiterBand.Hessen.948DieGlockezuHaina: Die Glocke zu Haina Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.SagenbuchdesPreussischenStaats.ZweiterBand.Hannover.1034DieGlockezuLaerundSpringmeiersKolk: Die Glocke zu Laer und Springmeiers Kolk Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.DerSagenschatzdesKoenigreichsSachsen.ErsterBand.63DieGlockezuZscheila: Die Glocke zu Zscheila Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.SagenbuchdesPreussischenStaats.ErsterBand.Westphalen.708DieGlockenzuLuedinghausen: Die Glocken zu Lüdinghausen Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.SagenbuchdesPreussischenStaats.ZweiterBand.SchlesienunddieNiederlausitz.209DerKynsbergundseineSagen.2DieGluckhenneaufKynsberg: Die Gluckhenne auf Kynsberg Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.SagenbuchdesPreussischenStaats.ZweiterBand.SchlesienunddieNiederlausitz.348DiegluecklichenSchatzgraeberinnen: Die glücklichen Schatzgräberinnen Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.SagenbuchdesPreussischenStaats.ZweiterBand.SchleswigHolstein.1300DiegoldeneAnkerketteinderHuderWith: Die goldene Ankerkette in der Huder With Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.SagenbuchdesPreussischenStaats.ErsterBand.ProvinzSachsenundThueringen.348DiegoldeneEnteinGiebichenstein: Die goldene Ente in Giebichenstein Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.SagenbuchdesPreussischenStaats.ErsterBand.ProvinzSachsenundThueringen.325DiegoldeneHandzuMagdeburg: Die goldene Hand zu Magdeburg Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.SagenbuchdesPreussischenStaats.ErsterBand.DieMarken.177DiegoldeneLausbeiBismark: Die goldene Laus bei Bismark Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.SagenbuchdesPreussischenStaats.ZweiterBand.Hannover.1122DiegoldeneWiege: Die goldene Wiege Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.SagenbuchdesPreussischenStaats.ZweiterBand.WestundOstpreussen.630DiegoldeneWiege: Die goldene Wiege Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.SagenbuchdesPreussischenStaats.ErsterBand.ProvinzSachsenundThueringen.489DieSagenvomKiffhaeuser.2DiegoldenenFlachsknoten: Die goldenen Flachsknoten Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.SagenbuchdesPreussischenStaats.ErsterBand.ProvinzSachsenundThueringen.489DieSagenvomKiffhaeuser.17DiegoldenenHaare: Die goldenen Haare Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.SagenbuchdesPreussischenStaats.ErsterBand.ProvinzSachsenundThueringen.489DieSagenvomKiffhaeuser.11DiegoldenenKegelundderKaiserOtto: Die goldenen Kegel und der Kaiser Otto Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.SagenbuchdesPreussischenStaats.ErsterBand.ProvinzSachsenundThueringen.489DieSagenvomKiffhaeuser.10DiegoldenenKohlenaufdemKiffhaeuser: Die goldenen Kohlen auf dem Kiffhäuser Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.SagenbuchdesPreussischenStaats.ErsterBand.ProvinzSachsenundThueringen.499DieGoldlauter: Die Goldlauter Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.DerSagenschatzdesKoenigreichsSachsen.ZweiterBand.767DieGoldquellezuBudissin: Die Goldquelle zu Budissin Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.DerSagenschatzdesKoenigreichsSachsen.ZweiterBand.Anhang.66DieGoldschmiedezuRonneburg: Die Goldschmiede zu Ronneburg Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.SagenbuchdesPreussischenStaats.ZweiterBand.SchlesienunddieNiederlausitz.267DieGottgeweihteJungfrauzuLoewenberg: Die Gott geweihte Jungfrau zu Löwenberg Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.SagenbuchdesPreussischenStaats.ZweiterBand.WestundOstpreussen.499DieGoetterundFestederaltenPreussen: Die Götter und Feste der alten Preußen Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.SagenbuchdesPreussischenStaats.ErsterBand.DieMarken.50DieGotteslaestererzuStraussberg: Die Gotteslästerer zu Straußberg Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.SagenbuchdesPreussischenStaats.ZweiterBand.Pommern.464DieGoetzenzuCarenza: Die Götzen zu Carenza Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.DerSagenschatzdesKoenigreichsSachsen.ZweiterBand.775DieGraefinKielmansegge: Die Gräfin Kielmansegge Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.DerSagenschatzdesKoenigreichsSachsen.ErsterBand.222DieGraefinKoselimbezaubertenBergevonLangenWolmsdorf: Die Gräfin Kosel im bezauberten Berge von Langen-Wolmsdorf Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.DerSagenschatzdesKoenigreichsSachsen.ZweiterBand.Anhang.99DieGraefinvonOrlamuende: Die Gräfin von Orlamünde Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.SagenbuchdesPreussischenStaats.ZweiterBand.SchleswigHolstein.1315DieGroennerkeel: Die Grönnerkeel Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.SagenbuchdesPreussischenStaats.ZweiterBand.WestundOstpreussen.542DiegrosseBratwurstundderStritzelzuKoenigsberg: Die große Bratwurst und der Stritzel zu Königsberg Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.SagenbuchdesPreussischenStaats.ZweiterBand.SchlesienunddieNiederlausitz.256DiegrosseBraupfannebeimDorfeWarthau: Die große Braupfanne beim Dorfe Warthau Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.SagenbuchdesPreussischenStaats.ZweiterBand.WestundOstpreussen.669DiegrosseEichezuWehlau: Die große Eiche zu Wehlau Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.SagenbuchdesPreussischenStaats.ZweiterBand.SchlesienunddieNiederlausitz.209DerKynsbergundseineSagen.3DiegrosseForelleimEselsbrunnen: Die große Forelle im Eselsbrunnen Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.DerSagenschatzdesKoenigreichsSachsen.ErsterBand.487DiegrosseGlockeinGeyer: Die große Glocke in Geyer Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.SagenbuchdesPreussischenStaats.ZweiterBand.Hannover.1010DiegrosseGrete: Die große Grete Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.SagenbuchdesPreussischenStaats.ErsterBand.Westphalen.826DiegrosseGretezuTecklenburg: Die große Grete zu Tecklenburg Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.SagenbuchdesPreussischenStaats.ZweiterBand.SchlesienunddieNiederlausitz.326DiegrosseLindeaufdemNicolaikirchhofezuGoerlitz: Die große Linde auf dem Nicolaikirchhofe zu Görlitz Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.SagenbuchdesPreussischenStaats.ZweiterBand.SchlesienunddieNiederlausitz.186DiegrosseLindebeiEisersdorf: Die große Linde bei Eisersdorf Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.SagenbuchdesPreussischenStaats.ErsterBand.DerHarz.638DiegrossenLaternenanderAbendseite: Die großen Laternen an der Abendseite Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.SagenbuchdesPreussischenStaats.ErsterBand.DieMarken.185DiegrossenSteinebeiBallerstaedt: Die großen Steine bei Ballerstädt Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.SagenbuchdesPreussischenStaats.ZweiterBand.Hannover.973DieGruendungderKirchevonGandersheim: Die Gründung der Kirche von Gandersheim Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.SagenbuchdesPreussischenStaats.ZweiterBand.DieRheinprovinz.66DieGruendungderStadtAachen: Die Gründung der Stadt Aachen Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.SagenbuchdesPreussischenStaats.ErsterBand.DieMarken.136DieGruendungdesHospitalszuStJuergeninStendal: Die Gründung des Hospitals zu St. Jürgen in Stendal Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.SagenbuchdesPreussischenStaats.ErsterBand.ProvinzSachsenundThueringen.435DieGruendungdesJungfrauenklosterszuWeissenfels: Die Gründung des Jungfrauenklosters zu Weißenfels Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.SagenbuchdesPreussischenStaats.ErsterBand.DerHarz.627DieGruendungdesKlostersIlfeld: Die Gründung des Klosters Ilfeld Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.SagenbuchdesPreussischenStaats.ZweiterBand.DieRheinprovinz.131DieGruendungdesKlostersMarienburgbeiBoppard: Die Gründung des Klosters Marienburg bei Boppard Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.DerSagenschatzdesKoenigreichsSachsen.ZweiterBand.880DieGruendungdesKlostersMarienstern: Die Gründung des Klosters Marienstern Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.SagenbuchdesPreussischenStaats.ZweiterBand.DieHohenzollerschenLande.747DieGruendungdesKlostersStetten: Die Gründung des Klosters Stetten Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.SagenbuchdesPreussischenStaats.ErsterBand.DerHarz.618DieGruendungdesKlostersWalkenried: Die Gründung des Klosters Walkenried Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.SagenbuchdesPreussischenStaats.ErsterBand.Westphalen.822DieGruendungdesKlostersWeddinghausen: Die Gründung des Klosters Weddinghausen Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.DerSagenschatzdesKoenigreichsSachsen.ErsterBand.66DieGruendungdesSchlossesHirschstein: Die Gründung des Schlosses Hirschstein Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.SagenbuchdesPreussischenStaats.ErsterBand.DerHarz.646DieGruendungdesSiechenhofesvorHalberstadt: Die Gründung des Siechenhofes vor Halberstadt Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.SagenbuchdesPreussischenStaats.ErsterBand.ProvinzSachsenundThueringen.420DieGruendungdesWaisenhauseszuNordhausen: Die Gründung des Waisenhauses zu Nordhausen Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.SagenbuchdesPreussischenStaats.ZweiterBand.DieRheinprovinz.119DieGruendungvonFuerstenfeld: Die Gründung von Fürstenfeld Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.SagenbuchdesPreussischenStaats.ZweiterBand.DieRheinprovinz.124DieGruendungvonSponheim: Die Gründung von Sponheim Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.SagenbuchdesPreussischenStaats.ErsterBand.ProvinzSachsenundThueringen.507DiegrueneJungferaufdemHausbergebeiHelfta: Die grüne Jungfer auf dem Hausberge bei Helfta Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.SagenbuchdesPreussischenStaats.ZweiterBand.Hessen.893DiegutenHollen: Die guten Hollen Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.SagenbuchdesPreussischenStaats.ErsterBand.DieMarken.21DieHagelmacherinnenzuBerlin: Die Hagelmacherinnen zu Berlin Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.DerSagenschatzdesKoenigreichsSachsen.ErsterBand.353DieHalssteineamRathhausezuColditz: Die Halssteine am Rathhause zu Colditz Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.SagenbuchdesPreussischenStaats.ErsterBand.DieMarken.225DieHandausdemGrabe: Die Hand aus dem Grabe Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.SagenbuchdesPreussischenStaats.ZweiterBand.Hannover.997DieHasemeiersche: Die Hasemeiersche Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.SagenbuchdesPreussischenStaats.ErsterBand.DerHarz.672DieHaulemutter: Die Haulemutter Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.DerSagenschatzdesKoenigreichsSachsen.ErsterBand.30DieSagenvomBischoffBennovonMeissen.2DieHauptaufgabedesheiligenManneswaraberdieheidnischenSlaven: Die Hauptaufgabe des heiligen Mannes war aber die heidnischen Slaven Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.SagenbuchdesPreussischenStaats.ErsterBand.DieMarken.226DieHauptkirchezuRathenow: Die Hauptkirche zu Rathenow Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.SagenbuchdesPreussischenStaats.ZweiterBand.Hessen.946DieHaut: Die Haut Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.SagenbuchdesPreussischenStaats.ZweiterBand.DieRheinprovinz.129DieHechtezuUlmen: Die Hechte zu Ulmen Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.SagenbuchdesPreussischenStaats.ErsterBand.ProvinzSachsenundThueringen.318DieHeidenkrippeimMagdeburgischen: Die Heidenkrippe im Magdeburgischen Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.SagenbuchdesPreussischenStaats.ZweiterBand.SchlesienunddieNiederlausitz.185DieheidnischeJungfrauaufdemSchlossezuGlatz: Die heidnische Jungfrau auf dem Schlosse zu Glatz Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.DerSagenschatzdesKoenigreichsSachsen.ErsterBand.430DieheiligeBrueckebeiLeipzig: Die heilige Brücke bei Leipzig Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.SagenbuchdesPreussischenStaats.ErsterBand.ProvinzSachsenundThueringen.324DieheiligeEicheindemKreuzhorstbeiMagdeburg: Die heilige Eiche in dem Kreuzhorst bei Magdeburg Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.SagenbuchdesPreussischenStaats.ZweiterBand.WestundOstpreussen.497DieheiligeEichezuRomove: Die heilige Eiche zu Romove Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.SagenbuchdesPreussischenStaats.ZweiterBand.Hannover.1044DieheiligeHalle: Die heilige Halle Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.SagenbuchdesPreussischenStaats.ErsterBand.Westphalen.687DieheiligeIda: Die heilige Ida Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.SagenbuchdesPreussischenStaats.ErsterBand.ProvinzSachsenundThueringen.278DieheiligeLeichnamsKapellezuMagdeburg: Die heilige Leichnams-Kapelle zu Magdeburg Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.DerSagenschatzdesKoenigreichsSachsen.ZweiterBand.882DieheiligeMariavonRosenthal: Die heilige Maria von Rosenthal Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.SagenbuchdesPreussischenStaats.ErsterBand.Westphalen.692DieheiligeReinhildis: Die heilige Reinhildis Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.DerSagenschatzdesKoenigreichsSachsen.ZweiterBand.679DieheiligeVehmeamWuennelstein: Die heilige Vehme am Wünnelstein Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.SagenbuchdesPreussischenStaats.ZweiterBand.SchlesienunddieNiederlausitz.311DieheiligenEichenbeiMuskau: Die heiligen Eichen bei Muskau Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.SagenbuchdesPreussischenStaats.ErsterBand.DerHarz.656DieheiligenMoenchezuHettstedt: Die heiligen Mönche zu Hettstedt Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.SagenbuchdesPreussischenStaats.ZweiterBand.Nassau.797DieHeiligenkreuzkapellebeiLorch: Die Heiligenkreuzkapelle bei Lorch Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.SagenbuchdesPreussischenStaats.ZweiterBand.DieHohenzollerschenLande.742DieHeiligenkreuzlindeamHohenzollern: Die Heiligenkreuzlinde am Hohenzollern Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.SagenbuchdesPreussischenStaats.ZweiterBand.Hannover.1164DieHeldenburg: Die Heldenburg Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.DerSagenschatzdesKoenigreichsSachsen.ZweiterBand.721DieheutigenWendenkoenige: Die heutigen Wendenkönige Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.SagenbuchdesPreussischenStaats.ErsterBand.ProvinzSachsenundThueringen.364DieHexe: Die Hexe Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.SagenbuchdesPreussischenStaats.ZweiterBand.WestundOstpreussen.541DieHexeStasyzuKoenigsberg: Die Hexe Stasy zu Königsberg Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.SagenbuchdesPreussischenStaats.ZweiterBand.SchleswigHolstein.1240DieHexevonSchonbulgarde: Die Hexe von Schonbulgarde Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.SagenbuchdesPreussischenStaats.ErsterBand.ProvinzSachsenundThueringen.316DieHexezuEgeln: Die Hexe zu Egeln Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.SagenbuchdesPreussischenStaats.ErsterBand.DieMarken.200DieHexezuFissenbeiSalzwedel: Die Hexe zu Fißen bei Salzwedel Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.SagenbuchdesPreussischenStaats.ErsterBand.DieMarken.199DieHexezuHillgenfelde: Die Hexe zu Hillgenfelde Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.SagenbuchdesPreussischenStaats.ZweiterBand.SchlesienunddieNiederlausitz.187DieHexezuLewin: Die Hexe zu Lewin Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.SagenbuchdesPreussischenStaats.ZweiterBand.Hessen.933DieHexezuSchmalkalden: Die Hexe zu Schmalkalden Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.SagenbuchdesPreussischenStaats.ErsterBand.ProvinzSachsenundThueringen.313DieHexezuWolmirstett: Die Hexe zu Wolmirstett Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.DerSagenschatzdesKoenigreichsSachsen.ZweiterBand.Anhang.80DieHexenzuMeuselwitz: Die Hexen zu Meuselwitz Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.DerSagenschatzdesKoenigreichsSachsen.ErsterBand.552DieHexenzuSchellenberg: Die Hexen zu Schellenberg Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.SagenbuchdesPreussischenStaats.ZweiterBand.Pommern.488DieHexenmuetzeundderKreuzdornstock: Die Hexenmütze und der Kreuzdornstock Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.SagenbuchdesPreussischenStaats.ErsterBand.Westphalen.775DieHexenrache: Die Hexenrache Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.SagenbuchdesPreussischenStaats.ErsterBand.DieMarken.196DieHexenriecherinunddieHexenstecknadeln: Die Hexenriecherin und die Hexenstecknadeln Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.SagenbuchdesPreussischenStaats.ZweiterBand.Hannover.1099DieHildesheimerJungfer: Die Hildesheimer Jungfer Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.SagenbuchdesPreussischenStaats.ZweiterBand.SchlesienunddieNiederlausitz.199DieHirtensteinebeiGlatz: Die Hirtensteine bei Glatz Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.SagenbuchdesPreussischenStaats.ZweiterBand.Pommern.442DieHirtinvomRugardaufderInselRuegen: Die Hirtin vom Rugard auf der Insel Rügen Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.SagenbuchdesPreussischenStaats.ZweiterBand.Pommern.483DiehochmuethigeEdelfrauzuWusseken: Die hochmüthige Edelfrau zu Wusseken Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.DerSagenschatzdesKoenigreichsSachsen.ErsterBand.198DiehoheLiebebeiOstrau: Die hohe Liebe bei Ostrau Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.SagenbuchdesPreussischenStaats.ErsterBand.DieMarken.111DiehohenBaeumeaufdemBrauhausberge: Die hohen Bäume auf dem Brauhausberge Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.SagenbuchdesPreussischenStaats.ErsterBand.DerHarz.540DieHohneklippen: Die Hohneklippen Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.DerSagenschatzdesKoenigreichsSachsen.ZweiterBand.Anhang.70DieHoellebeiRueckersdorf: Die Hölle bei Rückersdorf Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.SagenbuchdesPreussischenStaats.ErsterBand.Westphalen.768DieHoelledasZwerglochunddasSchroeersloch: Die Hölle, das Zwergloch und das Schröersloch Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.SagenbuchdesPreussischenStaats.ZweiterBand.SchlesienunddieNiederlausitz.354DieHolzweibleinvonKoenigshain: Die Holzweiblein von Königshain Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.SagenbuchdesPreussischenStaats.ZweiterBand.Hannover.1165DieHomburgunddieBurgEberstein: Die Homburg und die Burg Eberstein Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.SagenbuchdesPreussischenStaats.ZweiterBand.DieRheinprovinz.29DieHosemitdemHeckthaler: Die Hose mit dem Heckthaler Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.SagenbuchdesPreussischenStaats.ZweiterBand.WestundOstpreussen.659DieHufeisenanderKirchezuSchwarzenstein: Die Hufeisen an der Kirche zu Schwarzenstein Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.SagenbuchdesPreussischenStaats.ErsterBand.ProvinzSachsenundThueringen.494DieHufeisenanderKirchthuerezuEllrich: Die Hufeisen an der Kirchthüre zu Ellrich Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.SagenbuchdesPreussischenStaats.ErsterBand.ProvinzSachsenundThueringen.362DieHummel: Die Hummel Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.SagenbuchdesPreussischenStaats.ZweiterBand.SchlesienunddieNiederlausitz.197DieHummelfrau: Die Hummelfrau Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.SagenbuchdesPreussischenStaats.ZweiterBand.Hessen.944DieHunde: Die Hunde Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.SagenbuchdesPreussischenStaats.ErsterBand.Westphalen.820DieHuenenundHunnen: Die Hünen und Hunnen Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.SagenbuchdesPreussischenStaats.ZweiterBand.Hannover.1152DieHuenenburg: Die Hünenburg Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.SagenbuchdesPreussischenStaats.ErsterBand.DieMarken.188DieinderLuftgesehenenKugeln: Die in der Luft gesehenen Kugeln Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.SagenbuchdesPreussischenStaats.ZweiterBand.Pommern.455DieInselRattenort: Die Insel Rattenort Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.SagenbuchdesPreussischenStaats.ZweiterBand.WestundOstpreussen.697DieIrrbergebeiNeidenburg: Die Irrberge bei Neidenburg Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.DerSagenschatzdesKoenigreichsSachsen.ErsterBand.578DieIrrlichterimGrundtuempelzuWildenau: Die Irrlichter im Grundtümpel zu Wildenau Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.SagenbuchdesPreussischenStaats.ErsterBand.DieMarken.221DieIsenSchnibbebeiGardelegen: Die Isen-Schnibbe bei Gardelegen Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.DerSagenschatzdesKoenigreichsSachsen.ZweiterBand.Anhang.32DieJacobseicheundderJaegerschussbeiKlosterLaussnitz: Die Jacobseiche und der Jägerschuß bei Kloster Laußnitz Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.SagenbuchdesPreussischenStaats.ErsterBand.DerHarz.635DieJungfervomSachsenstein: Die Jungfer vom Sachsenstein Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.SagenbuchdesPreussischenStaats.ErsterBand.ProvinzSachsenundThueringen.508DieJungfernklippe: Die Jungfernklippe Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.SagenbuchdesPreussischenStaats.ZweiterBand.Pommern.379DieJungfernmuehlebeiBuetow: Die Jungfernmühle bei Bütow Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.SagenbuchdesPreussischenStaats.ZweiterBand.Pommern.452DieJungfrauamWaschsteinbeiStubbenkammer: Die Jungfrau am Waschstein bei Stubbenkammer Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.SagenbuchdesPreussischenStaats.ZweiterBand.Hessen.890DieJungfrauimBrunnenbeiTrendelenburg: Die Jungfrau im Brunnen bei Trendelenburg Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.SagenbuchdesPreussischenStaats.ErsterBand.DieMarken.169DieJungfrauLorenzundderHirschzuTangermuende: Die Jungfrau Lorenz und der Hirsch zu Tangermünde Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.SagenbuchdesPreussischenStaats.ZweiterBand.Hessen.873DieJungfraumitdenSchluesselnbeiBreuna: Die Jungfrau mit den Schlüsseln bei Breuna Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.DerSagenschatzdesKoenigreichsSachsen.ErsterBand.524DieJungfrauvomBielberge: Die Jungfrau vom Bielberge Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.SagenbuchdesPreussischenStaats.ErsterBand.DerHarz.586DieJungfrauvomIlsenstein: Die Jungfrau vom Ilsenstein Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.SagenbuchdesPreussischenStaats.ErsterBand.DerHarz.545DieJungfrauvonderElendsburg: Die Jungfrau von der Elendsburg Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.SagenbuchdesPreussischenStaats.ErsterBand.DerHarz.630DieJungfrauvonderIlburgundFrauHolle: Die Jungfrau von der Ilburg und Frau Holle Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.SagenbuchdesPreussischenStaats.ErsterBand.Westphalen.693DieJungfrauvonOttenstein: Die Jungfrau von Ottenstein Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.SagenbuchdesPreussischenStaats.ZweiterBand.DieHohenzollerschenLande.743DieJungfrauenaufderSchalksburg: Die Jungfrauen auf der Schalksburg Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.SagenbuchdesPreussischenStaats.ZweiterBand.WestundOstpreussen.648DieJuenglingeaufdemSchlossbergeundderHirt: Die Jünglinge auf dem Schloßberge und der Hirt Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.SagenbuchdesPreussischenStaats.ErsterBand.ProvinzSachsenundThueringen.380DieKapelleaufdemPetersbergebeiHalle: Die Kapelle auf dem Petersberge bei Halle Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.SagenbuchdesPreussischenStaats.ZweiterBand.WestundOstpreussen.536DieKapelleaufdemTannenbergerWahlplatz: Die Kapelle auf dem Tannenberger Wahlplatz Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.SagenbuchdesPreussischenStaats.ZweiterBand.SchlesienunddieNiederlausitz.321DieKapelleaufderGalgengasseinGoerlitz: Die Kapelle auf der Galgengasse in Görlitz Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.SagenbuchdesPreussischenStaats.ErsterBand.DieMarken.100DieKapelledeshKreuzeszuPerleberg: Die Kapelle des h. Kreuzes zu Perleberg Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.SagenbuchdesPreussischenStaats.ZweiterBand.SchleswigHolstein.1237DieKapelleinKleinZecher: Die Kapelle in Klein-Zecher Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.SagenbuchdesPreussischenStaats.ZweiterBand.SchleswigHolstein.1271DieKapelleinKleinZecher: Die Kapelle in Klein-Zecher Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.SagenbuchdesPreussischenStaats.ZweiterBand.DieRheinprovinz.137DieKapellevonNeef: Die Kapelle von Neef Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.DerSagenschatzdesKoenigreichsSachsen.ErsterBand.514DieKapellezuFrohnau: Die Kapelle zu Frohnau Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.SagenbuchdesPreussischenStaats.ZweiterBand.Hannover.1024DieKarlssteineunddiesiebenBrueder: Die Karlssteine und die sieben Brüder Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.DerSagenschatzdesKoenigreichsSachsen.ErsterBand.409DieKarthaunenkugelaufdemGottesackerzuLeipzig: Die Karthaunenkugel auf dem Gottesacker zu Leipzig Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.DerSagenschatzdesKoenigreichsSachsen.ErsterBand.525DieKatzenmuehlebeiBuchholz: Die Katzenmühle bei Buchholz Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.DerSagenschatzdesKoenigreichsSachsen.ZweiterBand.794DieKegelschieberaufdemLoebauerBerge: Die Kegelschieber auf dem Löbauer Berge Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.DerSagenschatzdesKoenigreichsSachsen.ErsterBand.302DieKegelspielerzuDoebeln: Die Kegelspieler zu Döbeln Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.SagenbuchdesPreussischenStaats.ZweiterBand.Hessen.889DieKetteHeinzensvonLuedder: Die Kette Heinzen's von Lüdder Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.SagenbuchdesPreussischenStaats.ZweiterBand.Hannover.992DieKetteninderKirchezuMerzen: Die Ketten in der Kirche zu Merzen Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.DerSagenschatzdesKoenigreichsSachsen.ZweiterBand.687DieKieferzuSteltzen: Die Kiefer zu Steltzen Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.SagenbuchdesPreussischenStaats.ZweiterBand.SchlesienunddieNiederlausitz.231DieKinderandachtinSchlesien: Die Kinderandacht in Schlesien Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.SagenbuchdesPreussischenStaats.ErsterBand.DerHarz.653DieKindesmoerderinzuPansfelde: Die Kindesmörderin zu Pansfelde Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.SagenbuchdesPreussischenStaats.ErsterBand.ProvinzSachsenundThueringen.302DieKindesmumieimDomzuMagdeburg: Die Kindesmumie im Dom zu Magdeburg Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.DerSagenschatzdesKoenigreichsSachsen.ZweiterBand.833DieKircheaufdemOybin: Die Kirche auf dem Oybin Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.SagenbuchdesPreussischenStaats.ZweiterBand.SchleswigHolstein.1319DieKircheunsererliebenFraueninSchleswig: Die Kirche unserer lieben Frauen in Schleswig Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.SagenbuchdesPreussischenStaats.ZweiterBand.Nassau.810DieKirchevonDietkirchen: Die Kirche von Dietkirchen Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.SagenbuchdesPreussischenStaats.ZweiterBand.DieRheinprovinz.52DieKirchezuMariaAblassinCoelln: Die Kirche zu Maria-Ablaß in Cölln Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.SagenbuchdesPreussischenStaats.ErsterBand.ProvinzSachsenundThueringen.500DieKirchezuSchmiedefeld: Die Kirche zu Schmiedefeld Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.SagenbuchdesPreussischenStaats.ZweiterBand.Pommern.419DieKirchezuWestswine: Die Kirche zu Westswine Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.SagenbuchdesPreussischenStaats.ErsterBand.DerHarz.674DieKirchezuZellerfeld: Die Kirche zu Zellerfeld Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.DerSagenschatzdesKoenigreichsSachsen.ZweiterBand.650DieKlagemutterzuPlauen: Die Klagemutter zu Plauen Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.DerSagenschatzdesKoenigreichsSachsen.ZweiterBand.620DieKlagemutterdieSchretzeleindieDruden: Die Klagemutter, die Schretzelein, die Druden Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.SagenbuchdesPreussischenStaats.ZweiterBand.DieRheinprovinz.68DieKlappergassezuAachen: Die Klappergasse zu Aachen Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.SagenbuchdesPreussischenStaats.ErsterBand.DieMarken.103DieKlemenskuhlebeiPritzwalk: Die Klemenskuhle bei Pritzwalk Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.SagenbuchdesPreussischenStaats.ErsterBand.DieMarken.241DieKlemenskuhlebeiPritzwalk: Die Klemenskuhle bei Pritzwalk Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.SagenbuchdesPreussischenStaats.ZweiterBand.Pommern.440DieKlosterruinezuEldena: Die Klosterruine zu Eldena Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.SagenbuchdesPreussischenStaats.ZweiterBand.SchlesienunddieNiederlausitz.211DieklugeFrauzuNeuhaus: Die kluge Frau zu Neuhaus Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.SagenbuchdesPreussischenStaats.ErsterBand.DieMarken.204DieklugeNonnezuArendsee: Die kluge Nonne zu Arendsee Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.SagenbuchdesPreussischenStaats.ZweiterBand.Hannover.1162DieklugenBuergervonSoltau: Die klugen Bürger von Soltau Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.SagenbuchdesPreussischenStaats.ZweiterBand.Hessen.896DieKoboldeimSteckelberg: Die Kobolde im Steckelberg Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.SagenbuchdesPreussischenStaats.ErsterBand.DieMarken.23DieKohlhaasenBruecke: Die Kohlhaasen-Brücke Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.DerSagenschatzdesKoenigreichsSachsen.ZweiterBand.855DiekostbarenKegel: Die kostbaren Kegel Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.SagenbuchdesPreussischenStaats.ZweiterBand.DieRheinprovinz.62DieKrebse: Die Krebse Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.SagenbuchdesPreussischenStaats.ZweiterBand.Nassau.833DieKrebsmuehle: Die Krebsmühle Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.SagenbuchdesPreussischenStaats.ZweiterBand.Hannover.1178DiekreissendeZwergin: Die kreißende Zwergin Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.DerSagenschatzdesKoenigreichsSachsen.ZweiterBand.Anhang.38DieKriegswiesenbeiTautenhain: Die Kriegswiesen bei Tautenhain Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.SagenbuchdesPreussischenStaats.ZweiterBand.DieRheinprovinz.39DieKrummbeinigenzuSolingen: Die Krummbeinigen zu Solingen Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.SagenbuchdesPreussischenStaats.ZweiterBand.SchlesienunddieNiederlausitz.245DiekuenstlicheUhrzuOhlauinSchlesien: Die künstliche Uhr zu Ohlau in Schlesien Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.SagenbuchdesPreussischenStaats.ZweiterBand.Hessen.929DieLahnhatgerufen: Die Lahn hat gerufen Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.SagenbuchdesPreussischenStaats.ErsterBand.Westphalen.706DieLandmesserinderGalghaide: Die Landmesser in der Galghaide Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.DerSagenschatzdesKoenigreichsSachsen.ErsterBand.518DielangeSchichtzuEhrenfriedersdorf: Die lange Schicht zu Ehrenfriedersdorf Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.DerSagenschatzdesKoenigreichsSachsen.ZweiterBand.756DieLauengassezuBudissin: Die Lauengasse zu Budissin Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.SagenbuchdesPreussischenStaats.ZweiterBand.DieRheinprovinz.15DieLegendevomhEngelbert: Die Legende vom h. Engelbert Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.SagenbuchdesPreussischenStaats.ZweiterBand.WestundOstpreussen.654DieLeichenflugbahnzuRagnit: Die Leichenflugbahn zu Ragnit Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.SagenbuchdesPreussischenStaats.ZweiterBand.Nassau.839DieLeichweishoehle: Die Leichweishöhle Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.SagenbuchdesPreussischenStaats.ZweiterBand.Hannover.1167DieLeisenroederKirche: Die Leisenröder Kirche Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.SagenbuchdesPreussischenStaats.ZweiterBand.WestundOstpreussen.562DieLeiterandemDomezuKoenigsberg: Die Leiter an dem Dome zu Königsberg Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.SagenbuchdesPreussischenStaats.ZweiterBand.FrankfurtundUmgegend.767DieletzteKaisernischeundderletzteKroenungsbeutel: Die letzte Kaisernische und der letzte Krönungsbeutel Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.SagenbuchdesPreussischenStaats.ZweiterBand.Hessen.901DieletztenHerrenvonUlrichstein: Die letzten Herren von Ulrichstein Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.SagenbuchdesPreussischenStaats.ErsterBand.DerHarz.657DieLiegenbuchevonThorla: Die Liegenbuche von Thorla Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.SagenbuchdesPreussischenStaats.ErsterBand.Westphalen.793DieLilievonCorvei: Die Lilie von Corvei Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.DerSagenschatzdesKoenigreichsSachsen.ErsterBand.505DieLindeaufdemKirchhofezuAnnaberg: Die Linde auf dem Kirchhofe zu Annaberg Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.SagenbuchdesPreussischenStaats.ErsterBand.Westphalen.810DieLindeundderSteinaufdemKindelsberge: Die Linde und der Stein auf dem Kindelsberge Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.SagenbuchdesPreussischenStaats.ZweiterBand.Nassau.829DieLindezuDillenburg: Die Linde zu Dillenburg Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.SagenbuchdesPreussischenStaats.ZweiterBand.Nassau.817DieLindezuFrauenstein: Die Linde zu Frauenstein Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.DerSagenschatzdesKoenigreichsSachsen.ZweiterBand.887DieLuchsenburg: Die Luchsenburg Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.DerSagenschatzdesKoenigreichsSachsen.ZweiterBand.716DieLutendieSuevenunddieSerbeninderLausitz: Die Luten, die Sueven und die Serben in der Lausitz Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.SagenbuchdesPreussischenStaats.ErsterBand.DerHarz.621DieLutherfallezuWalkenried: Die Lutherfalle zu Walkenried Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.SagenbuchdesPreussischenStaats.ZweiterBand.Hannover.1036DieMaedchenunddieHerrnvonSutthausen: Die Mädchen und die Herrn von Sutthausen Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.DerSagenschatzdesKoenigreichsSachsen.ErsterBand.421DieMagdbeidemNixinderNaehevonLeipzig: Die Magd bei dem Nix in der Nähe von Leipzig Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.SagenbuchdesPreussischenStaats.ErsterBand.DieMarken.88DieMagdunddieMaennleinzuHelp: Die Magd und die Männlein zu Help Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.SagenbuchdesPreussischenStaats.ErsterBand.ProvinzSachsenundThueringen.410DieMagdalenenkapellezuErfurt: Die Magdalenenkapelle zu Erfurt Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.SagenbuchdesPreussischenStaats.ZweiterBand.WestundOstpreussen.673DieMaidvonKreuzburg: Die Maid von Kreuzburg Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.SagenbuchdesPreussischenStaats.ZweiterBand.Pommern.482DieMaraenenimMaduensee: Die Maränen im Madünsee Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.SagenbuchdesPreussischenStaats.ZweiterBand.Hannover.980DieMeerfrauimKolkzuIcker: Die Meerfrau im Kolk zu Icker Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.DerSagenschatzdesKoenigreichsSachsen.ErsterBand.43DieMeissnerHungerrosen: Die Meißner Hungerrosen Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.DerSagenschatzdesKoenigreichsSachsen.ErsterBand.462DieMelanchthonsbirnenzuPegau: Die Melanchthonsbirnen zu Pegau Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.SagenbuchdesPreussischenStaats.ZweiterBand.WestundOstpreussen.647DieMemelhexe: Die Memelhexe Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.SagenbuchdesPreussischenStaats.ErsterBand.ProvinzSachsenundThueringen.422DieMerwigslindezuNordhausen: Die Merwigslinde zu Nordhausen Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.SagenbuchdesPreussischenStaats.ZweiterBand.WestundOstpreussen.558DieMesserimDomezuKoenigsberg: Die Messer im Dome zu Königsberg Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.SagenbuchdesPreussischenStaats.ErsterBand.ProvinzSachsenundThueringen.283DieMetzeunddieMagd: Die Metze und die Magd Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.SagenbuchdesPreussischenStaats.ErsterBand.DieMarken.194DieMiggelsbergebeiKoepenick: Die Miggelsberge bei Köpenick Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.SagenbuchdesPreussischenStaats.ErsterBand.ProvinzSachsenundThueringen.282DieMissgeburtmitdemChignonzuMagdeburg: Die Mißgeburt mit dem Chignon zu Magdeburg Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.SagenbuchdesPreussischenStaats.ErsterBand.DieMarken.108DieMissgeburtzuJuetkendorf: Die Mißgeburt zu Jütkendorf Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.SagenbuchdesPreussischenStaats.ZweiterBand.DieRheinprovinz.72DieMobesinzuAachen: Die Mobesin zu Aachen Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.SagenbuchdesPreussischenStaats.ZweiterBand.Hannover.991DieMohrenhand: Die Mohrenhand Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.DerSagenschatzdesKoenigreichsSachsen.ErsterBand.373DieMoenchstaufezuWechselburg: Die Mönchstaufe zu Wechselburg Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.SagenbuchdesPreussischenStaats.ZweiterBand.SchlesienunddieNiederlausitz.183DieMordbrennerbandeWeinHanses: Die Mordbrennerbande Wein-Hanses Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.DerSagenschatzdesKoenigreichsSachsen.ErsterBand.275DieMordgrubezuFreiberg: Die Mordgrube zu Freiberg Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.SagenbuchdesPreussischenStaats.ZweiterBand.SchleswigHolstein.1324DieMoeveninSchleswig: Die Möven in Schleswig Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.SagenbuchdesPreussischenStaats.ErsterBand.ProvinzSachsenundThueringen.513DieMuehlebeiAschersleben: Die Mühle bei Aschersleben Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.SagenbuchdesPreussischenStaats.ZweiterBand.SchlesienunddieNiederlausitz.230DieMuehlenbeiGuhrau: Die Mühlen bei Guhrau Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.DerSagenschatzdesKoenigreichsSachsen.ZweiterBand.807DieMurawaundMarainderLausitz: Die Murawa und Mara in der Lausitz Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.SagenbuchdesPreussischenStaats.ErsterBand.ProvinzSachsenundThueringen.489DieSagenvomKiffhaeuser.7DieMusikantenundderKaiser: Die Musikanten und der Kaiser Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.SagenbuchdesPreussischenStaats.ErsterBand.ProvinzSachsenundThueringen.439DiemuthigeMagdzuGoseck: Die muthige Magd zu Goseck Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.SagenbuchdesPreussischenStaats.ZweiterBand.DieRheinprovinz.5DieNachtigallenimKlosterzuAltenberg: Die Nachtigallen im Kloster zu Altenberg Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.SagenbuchdesPreussischenStaats.ZweiterBand.SchleswigHolstein.1345DienaechtlicheTrauung: Die nächtliche Trauung Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.SagenbuchdesPreussischenStaats.ZweiterBand.SchleswigHolstein.1281DieNachtmahrzuHoestoerp: Die Nachtmahr zu Höstörp Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.DerSagenschatzdesKoenigreichsSachsen.ZweiterBand.660DienackteFraubeidenSchafhaeusernbeiOelsnitz: Die nackte Frau bei den Schafhäusern bei Oelsnitz Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.DerSagenschatzdesKoenigreichsSachsen.ZweiterBand.Anhang.60DieNahrungsfliege: Die Nahrungsfliege Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.SagenbuchdesPreussischenStaats.ZweiterBand.DieRheinprovinz.3DieNeubegruendungdesKlostersAltenberg: Die Neubegründung des Klosters Altenberg Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.SagenbuchdesPreussischenStaats.ErsterBand.DerHarz.624DieneueKellebeiBischoffenroda: Die neue Kelle bei Bischoffenroda Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.SagenbuchdesPreussischenStaats.ZweiterBand.WestundOstpreussen.548DieNeueSorge: Die Neue Sorge Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.DerSagenschatzdesKoenigreichsSachsen.ZweiterBand.Anhang.22DieneunAeckerbeiEisenberg: Die neun Aecker bei Eisenberg Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.SagenbuchdesPreussischenStaats.ZweiterBand.Pommern.449DieneunBergebeiRambinundderRiesenstein: Die neun Berge bei Rambin und der Riesenstein Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.SagenbuchdesPreussischenStaats.ZweiterBand.Hessen.968DieneunKinder: Die neun Kinder Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.SagenbuchdesPreussischenStaats.ZweiterBand.SchlesienunddieNiederlausitz.260DieNixeimLiskateich: Die Nixe im Liskateich Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.DerSagenschatzdesKoenigreichsSachsen.ErsterBand.356DieNixkluftbeiWaldheim: Die Nixkluft bei Waldheim Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.SagenbuchdesPreussischenStaats.ZweiterBand.Hannover.1187DieNonneaufdemSchlossezuOsterode: Die Nonne auf dem Schlosse zu Osterode Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.SagenbuchdesPreussischenStaats.ZweiterBand.DieRheinprovinz.125DieNonnevomKlosterMacheren: Die Nonne vom Kloster Macheren Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.SagenbuchdesPreussischenStaats.ZweiterBand.Pommern.374DieOderburgbeiStettin: Die Oderburg bei Stettin Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.SagenbuchdesPreussischenStaats.ZweiterBand.SchleswigHolstein.1343DieOfensteinebeiAlversdorf: Die Ofensteine bei Alversdorf Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.SagenbuchdesPreussischenStaats.ZweiterBand.Hannover.1184DieOsterjungfrau: Die Osterjungfrau Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.SagenbuchdesPreussischenStaats.ErsterBand.DerHarz.679DieOsterjungfrauunddieWunderblume: Die Osterjungfrau und die Wunderblume Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.DerSagenschatzdesKoenigreichsSachsen.ErsterBand.531DieOswaldskirchebeiElterlein: Die Oswaldskirche bei Elterlein Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.SagenbuchdesPreussischenStaats.ErsterBand.DieMarken.172DiePapenkuehlebeiBellingen: Die Papenkühle bei Bellingen Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.SagenbuchdesPreussischenStaats.ZweiterBand.SchlesienunddieNiederlausitz.270DiePerlenschnurderFamilievonMaltzan: Die Perlenschnur der Familie von Maltzan Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.DerSagenschatzdesKoenigreichsSachsen.ErsterBand.501DiePerlenschotenzuWiesenthal: Die Perlenschoten zu Wiesenthal Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.SagenbuchdesPreussischenStaats.ErsterBand.DieMarken.155DiePerrueckeaufdemElsternestezuStendal: Die Perrücke auf dem Elsterneste zu Stendal Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.SagenbuchdesPreussischenStaats.ZweiterBand.Nassau.827DiePestzuHerborn: Die Pest zu Herborn Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.SagenbuchdesPreussischenStaats.ZweiterBand.SchlesienunddieNiederlausitz.229DiePestmachendenTodtengraeberinSchlesien: Die Pestmachenden Todtengräber in Schlesien Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.DerSagenschatzdesKoenigreichsSachsen.ErsterBand.569DiePestmacherimErzgebirge: Die Pestmacher im Erzgebirge Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.SagenbuchdesPreussischenStaats.ZweiterBand.SchlesienunddieNiederlausitz.318DiePeterskirchezuGoerlitz: Die Peterskirche zu Görlitz Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.SagenbuchdesPreussischenStaats.ErsterBand.ProvinzSachsenundThueringen.514DiePfannebeiRothenschirmbach: Die Pfanne bei Rothenschirmbach Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.DerSagenschatzdesKoenigreichsSachsen.ErsterBand.213DiePfarrerMartinundBarthelKuenzelmannzuDoehlen: Die Pfarrer Martin und Barthel Künzelmann zu Döhlen Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.SagenbuchdesPreussischenStaats.ZweiterBand.WestundOstpreussen.505DiePfarrkirchezuCulm: Die Pfarrkirche zu Culm Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.SagenbuchdesPreussischenStaats.ErsterBand.DieMarken.129DiePfaueninsel: Die Pfaueninsel Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.SagenbuchdesPreussischenStaats.ZweiterBand.SchleswigHolstein.1326DiePferdejungen: Die Pferdejungen Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.SagenbuchdesPreussischenStaats.ZweiterBand.Pommern.472DiePommerschenMenschenfresser: Die Pommerschen Menschenfresser Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.DerSagenschatzdesKoenigreichsSachsen.ErsterBand.558DiePrinzenkleiderinderKirchezuEbersdorf: Die Prinzenkleider in der Kirche zu Ebersdorf Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.SagenbuchdesPreussischenStaats.ZweiterBand.SchleswigHolstein.1276DieProphetinHeertie: Die Prophetin Heertie Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.SagenbuchdesPreussischenStaats.ErsterBand.DieSagendesHausesHohenzollern.1DieProphezeiungdesBrudersHermannvonLehnin: Die Prophezeiung des Bruders Hermann von Lehnin Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.SagenbuchdesPreussischenStaats.ErsterBand.DieSagendesHausesHohenzollern.3DieProphezeiungdesNicolausDrabicius: Die Prophezeiung des Nicolaus Drabicius Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.SagenbuchdesPreussischenStaats.ErsterBand.DieMarken.126DieQuelleinTemplin: Die Quelle in Templin Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.SagenbuchdesPreussischenStaats.ZweiterBand.SchlesienunddieNiederlausitz.274DieRabendockebeiGoldberg: Die Rabendocke bei Goldberg Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.SagenbuchdesPreussischenStaats.ZweiterBand.WestundOstpreussen.503DieRachederGalindischenFrauen: Die Rache der Galindischen Frauen Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.SagenbuchdesPreussischenStaats.ErsterBand.ProvinzSachsenundThueringen.525DieraechendenGrabsteinezuOldisleben: Die rächenden Grabsteine zu Oldisleben Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.SagenbuchdesPreussischenStaats.ZweiterBand.Hessen.851DieRathhaustreppezuFulda: Die Rathhaustreppe zu Fulda Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.DerSagenschatzdesKoenigreichsSachsen.ErsterBand.580DieRaeuberhoehleamSchafteichezuGlauchau: Die Räuberhöhle am Schafteiche zu Glauchau Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.SagenbuchdesPreussischenStaats.ZweiterBand.Pommern.365DieRaubmoenchezuStettin: Die Raubmönche zu Stettin Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.SagenbuchdesPreussischenStaats.ZweiterBand.Hannover.979DierauhenLeuteundderSchmiedimDarnssee: Die rauhen Leute und der Schmied im Darnssee Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.SagenbuchdesPreussischenStaats.ErsterBand.DerHarz.668DieRehbergerklippebeiClausthal: Die Rehbergerklippe bei Clausthal Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.SagenbuchdesPreussischenStaats.ErsterBand.ProvinzSachsenundThueringen.361DiereicheGlocke: Die reiche Glocke Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.SagenbuchdesPreussischenStaats.ErsterBand.DieMarken.32DieReiterstatuedesgrossenKurfuersten: Die Reiterstatue des großen Kurfürsten Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.SagenbuchdesPreussischenStaats.ErsterBand.DieMarken.34DieRibbe: Die Ribbe Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.SagenbuchdesPreussischenStaats.ZweiterBand.Hannover.1144DieRiesenimHunnenberge: Die Riesen im Hunnenberge Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.DerSagenschatzdesKoenigreichsSachsen.ErsterBand.457DieRiesenhandbeiLeipzig: Die Riesenhand bei Leipzig Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.SagenbuchdesPreussischenStaats.ZweiterBand.Hessen.877DieRiesenprinzessinnen: Die Riesenprinzessinnen Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.DerSagenschatzdesKoenigreichsSachsen.ErsterBand.365DieRiesenribbezuNossen: Die Riesenribbe zu Nossen Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.SagenbuchdesPreussischenStaats.ZweiterBand.DieRheinprovinz.8DieRoseimBergischenWappen: Die Rose im Bergischen Wappen Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.DerSagenschatzdesKoenigreichsSachsen.ZweiterBand.Anhang.46DieRosenaufdemBirnbaumezuBleifeld: Die Rosen auf dem Birnbaume zu Bleifeld Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.SagenbuchdesPreussischenStaats.ZweiterBand.Hannover.985DieRosenohneDornen: Die Rosen ohne Dornen Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.SagenbuchdesPreussischenStaats.ZweiterBand.DieRheinprovinz.4DieRosenzuAltenberg: Die Rosen zu Altenberg Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.SagenbuchdesPreussischenStaats.ErsterBand.ProvinzSachsenundThueringen.484DieRosenkirchezumElende: Die Rosenkirche zum Elende Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.SagenbuchdesPreussischenStaats.ZweiterBand.DieRheinprovinz.42DieRosstrappebeiOverrath: Die Roßtrappe bei Overrath Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.SagenbuchdesPreussischenStaats.ErsterBand.DieMarken.167DierotheErdebeiDantz: Die rothe Erde bei Dantz Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.SagenbuchdesPreussischenStaats.ErsterBand.DieMarken.231DierotheErdebeiKrumke: Die rothe Erde bei Krumke Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.DerSagenschatzdesKoenigreichsSachsen.ZweiterBand.Anhang.6DierothenSpitzen: Die rothen Spitzen Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.SagenbuchdesPreussischenStaats.ErsterBand.DieMarken.254DieRothfoetschen: Die Rothfötschen Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.SagenbuchdesPreussischenStaats.ErsterBand.ProvinzSachsenundThueringen.486DieRuhensburgunddiedreiKreuzebeiLohra: Die Ruhensburg und die drei Kreuze bei Lohra Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.SagenbuchdesPreussischenStaats.ZweiterBand.SchlesienunddieNiederlausitz.277DieRuettelweiber: Die Rüttelweiber Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.DerSagenschatzdesKoenigreichsSachsen.ZweiterBand.Anhang.69DieRuttersdorferSchuhe: Die Ruttersdorfer Schuhe Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.DerSagenschatzdesKoenigreichsSachsen.ZweiterBand.Anhang.82DieSaalnixebeiKahla: Die Saalnixe bei Kahla Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.SagenbuchdesPreussischenStaats.ZweiterBand.DieRheinprovinz.127DieSagevomBurgelwald: Die Sage vom Burgelwald Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.SagenbuchdesPreussischenStaats.ZweiterBand.DieRheinprovinz.83DieSagevomConstantinischenPalast: Die Sage vom Constantinischen Palast Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.DerSagenschatzdesKoenigreichsSachsen.ErsterBand.60DieSagevomFahnentraegerzuScharfenberg: Die Sage vom Fahnenträger zu Scharfenberg Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.DerSagenschatzdesKoenigreichsSachsen.ZweiterBand.695DieSagevomFalkenstein: Die Sage vom Falkenstein Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.DerSagenschatzdesKoenigreichsSachsen.ErsterBand.154DieSagevomHeidenkirchhofzuRadeburg: Die Sage vom Heidenkirchhof zu Radeburg Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.DerSagenschatzdesKoenigreichsSachsen.ErsterBand.408DieSagevomJohannishospitalzuLeipzig: Die Sage vom Johannishospital zu Leipzig Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.DerSagenschatzdesKoenigreichsSachsen.ErsterBand.201DieSagevomKuhstallebeiLichtenhayn: Die Sage vom Kuhstalle bei Lichtenhayn Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.SagenbuchdesPreussischenStaats.ErsterBand.DerHarz.640DieSagevomLuegenstein: Die Sage vom Lügenstein Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.SagenbuchdesPreussischenStaats.ZweiterBand.SchlesienunddieNiederlausitz.194DieSagevomOttensteinbeiHansdorf: Die Sage vom Ottenstein bei Hansdorf Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.DerSagenschatzdesKoenigreichsSachsen.ZweiterBand.764DieSagevomRabensteineinBudissin: Die Sage vom Rabensteine in Budissin Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.SagenbuchdesPreussischenStaats.ZweiterBand.SchlesienunddieNiederlausitz.195DieSagevomRaubschlosseaufdemQuingaBerge: Die Sage vom Raubschlosse auf dem Quinga-Berge Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.SagenbuchdesPreussischenStaats.ErsterBand.Westphalen.839DieSagevomSchatzimRaffenberge: Die Sage vom Schatz im Raffenberge Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.SagenbuchdesPreussischenStaats.ErsterBand.ProvinzSachsenundThueringen.483DieSagevomSchlosseBodenstein: Die Sage vom Schlosse Bodenstein Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.SagenbuchdesPreussischenStaats.ZweiterBand.WestundOstpreussen.687DieSagevomSpirdingSee: Die Sage vom Spirding-See Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.SagenbuchdesPreussischenStaats.ErsterBand.DerHarz.636DieSagevomStaufenberg: Die Sage vom Staufenberg Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.SagenbuchdesPreussischenStaats.ErsterBand.DerHarz.580DieSagevomTeufelsbadebeimKlosterMichaelstein: Die Sage vom Teufelsbade beim Kloster Michaelstein Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.DerSagenschatzdesKoenigreichsSachsen.ZweiterBand.Anhang.53DieSagevomTeufelsbruch: Die Sage vom Teufelsbruch Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.DerSagenschatzdesKoenigreichsSachsen.ErsterBand.317DieSagevondemAbendmahlskelcheinderKlosterkirche: Die Sage von dem Abendmahlskelche in der Klosterkirche Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.SagenbuchdesPreussischenStaats.ZweiterBand.DieRheinprovinz.33DieSagevondemAbtErphozuSiegburg: Die Sage von dem Abt Erpho zu Siegburg Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.SagenbuchdesPreussischenStaats.ErsterBand.DieSagendesHausesHohenzollern.13DieSagevondemfalschenWoldemar: Die Sage von dem falschen Woldemar Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.SagenbuchdesPreussischenStaats.ErsterBand.Westphalen.798DieSagevondemFraeuleinvonRodenschild: Die Sage von dem Fräulein von Rodenschild Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.SagenbuchdesPreussischenStaats.ErsterBand.ProvinzSachsenundThueringen.478DieSagevondemGrafenvonGleichen: Die Sage von dem Grafen von Gleichen Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.SagenbuchdesPreussischenStaats.ErsterBand.ProvinzSachsenundThueringen.493DieSagevondemKlosterSittichenbach: Die Sage von dem Kloster Sittichenbach Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.DerSagenschatzdesKoenigreichsSachsen.ErsterBand.384DieSagevondemLiebchensteinbeiPenig: Die Sage von dem Liebchenstein bei Penig Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.SagenbuchdesPreussischenStaats.ErsterBand.DerHarz.609DieSagevondemSchachtgenanntdieHoffnung: Die Sage von dem Schacht, genannt die Hoffnung Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.SagenbuchdesPreussischenStaats.ErsterBand.ProvinzSachsenundThueringen.412DieSagevondemSchusterunddemMusikantenAntonius: Die Sage von dem Schuster und dem Musikanten Antonius Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.DerSagenschatzdesKoenigreichsSachsen.ZweiterBand.602DieSagevondemStueckvomKreuzeChristi: Die Sage von dem Stück vom Kreuze Christi Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.SagenbuchdesPreussischenStaats.ZweiterBand.Hessen.902DieSagevondemUrsprungedersogenanntenSpeck: Die Sage von dem Ursprunge der sogenannten Speck- Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.SagenbuchdesPreussischenStaats.ErsterBand.DieSagendesHausesHohenzollern.5DieSagevondemUrsprungederZollernschenGrafen: Die Sage von dem Ursprunge der Zollern'schen Grafen Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.SagenbuchdesPreussischenStaats.ErsterBand.DerHarz.663DieSagevondenGegensteinen: Die Sage von den Gegensteinen Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.SagenbuchdesPreussischenStaats.ErsterBand.Westphalen.832DieSagevondenSchonHolden: Die Sage von den Schon-Holden Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.SagenbuchdesPreussischenStaats.ErsterBand.DieMarken.36DieSagevondenvierBruedern: Die Sage von den vier Brüdern Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.SagenbuchdesPreussischenStaats.ErsterBand.DieSagendesHausesHohenzollern.4DieSagevonderAbstammungderHohenzollern: Die Sage von der Abstammung der Hohenzollern Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.SagenbuchdesPreussischenStaats.ErsterBand.DieSagendesHausesHohenzollern.6DieSagevonderAbstammungderHohenzollern: Die Sage von der Abstammung der Hohenzollern Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.DerSagenschatzdesKoenigreichsSachsen.ErsterBand.Anhang.594DieSagevonderbreternenSaloppezuDresden: Die Sage von der breternen Saloppe zu Dresden Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.SagenbuchdesPreussischenStaats.ErsterBand.DerHarz.683DieSagevonderBurgmuehlebeiderAscanienburg: Die Sage von der Burgmühle bei der Ascanienburg Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.SagenbuchdesPreussischenStaats.ErsterBand.ProvinzSachsenundThueringen.330DieSagevonderDummburg: Die Sage von der Dummburg Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.DerSagenschatzdesKoenigreichsSachsen.ZweiterBand.732DieSagevonderEntstehungdesNamensBudissin: Die Sage von der Entstehung des Namens Budissin Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.SagenbuchdesPreussischenStaats.ErsterBand.ProvinzSachsenundThueringen.433DieSagevonderErbauungdesErfurter: Die Sage von der Erbauung des Erfurter Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.SagenbuchdesPreussischenStaats.ErsterBand.Westphalen.791DieSagevonderFreudenburg: Die Sage von der Freudenburg Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.SagenbuchdesPreussischenStaats.ErsterBand.ProvinzSachsenundThueringen.485DieSagevonderGoettinLohra: Die Sage von der Göttin Lohra Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.SagenbuchdesPreussischenStaats.ErsterBand.Westphalen.784DieSagevondergrossenSchlachtamBirkenbaum: Die Sage von der großen Schlacht am Birkenbaum Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.SagenbuchdesPreussischenStaats.ZweiterBand.DieRheinprovinz.128DieSagevonderhGenovefa: Die Sage von der h. Genovefa Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.SagenbuchdesPreussischenStaats.ZweiterBand.DieRheinprovinz.49DieSagevonderhUrsulaundden11000Jungfrauen: Die Sage von der h. Ursula und den 11000 Jungfrauen Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.SagenbuchdesPreussischenStaats.ErsterBand.DerHarz.582DieSagevonderHarburg: Die Sage von der Harburg Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.SagenbuchdesPreussischenStaats.ErsterBand.ProvinzSachsenundThueringen.376DieSagevonderheilKunigundis: Die Sage von der heil. Kunigundis Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.SagenbuchdesPreussischenStaats.ErsterBand.DerHarz.565DieSagevonderLauenburg: Die Sage von der Lauenburg Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.SagenbuchdesPreussischenStaats.ZweiterBand.DieRheinprovinz.110DieSagevonderLorelei: Die Sage von der Lorelei Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.DerSagenschatzdesKoenigreichsSachsen.ErsterBand.156DieSagevonderMordgrundbruecke: Die Sage von der Mordgrundbrücke Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.SagenbuchdesPreussischenStaats.ErsterBand.DerHarz.563DieSagevonderRossTrappeundKretpfuhl: Die Sage von der Roß-Trappe und Kretpfuhl Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.SagenbuchdesPreussischenStaats.ErsterBand.ProvinzSachsenundThueringen.491DieSagevonderRothenburg: Die Sage von der Rothenburg Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.SagenbuchdesPreussischenStaats.ErsterBand.ProvinzSachsenundThueringen.437DieSagevonderRudelsburg: Die Sage von der Rudelsburg Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.DerSagenschatzdesKoenigreichsSachsen.ErsterBand.399DieSagevonderSchlachtbeiLucka: Die Sage von der Schlacht bei Lucka Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.SagenbuchdesPreussischenStaats.ZweiterBand.Pommern.404DieSagevonderStadtStargard: Die Sage von der Stadt Stargard Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.SagenbuchdesPreussischenStaats.ErsterBand.DerHarz.564DieSagevonderSteklenburg: Die Sage von der Steklenburg Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.SagenbuchdesPreussischenStaats.ZweiterBand.DieRheinprovinz.120DieSagevonderTeufelsleiterbeiLorch: Die Sage von der Teufelsleiter bei Lorch Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.DerSagenschatzdesKoenigreichsSachsen.ZweiterBand.715DieSagevonderWasserkunstzuBautzen: Die Sage von der Wasserkunst zu Bautzen Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.SagenbuchdesPreussischenStaats.ErsterBand.DieSagendesHausesHohenzollern.8DieSagevonderweissenFrau: Die Sage von der weißen Frau Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.SagenbuchdesPreussischenStaats.ZweiterBand.DieRheinprovinz.122DieSagevonGodesberg: Die Sage von Godesberg Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.SagenbuchdesPreussischenStaats.ErsterBand.DieMarken.63DieSagevonIrondemMarkgrafenvonBrandenburg: Die Sage von Iron, dem Markgrafen von Brandenburg Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.SagenbuchdesPreussischenStaats.ErsterBand.ProvinzSachsenundThueringen.450DieSagevonLuthersTode: Die Sage von Luthers Tode Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.SagenbuchdesPreussischenStaats.ErsterBand.Westphalen.739DieSagevonOttodemSchuetz: Die Sage von Otto dem Schütz Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.SagenbuchdesPreussischenStaats.ZweiterBand.DieRheinprovinz.118DieSagevonRolandseck: Die Sage von Rolandseck Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.SagenbuchdesPreussischenStaats.ZweiterBand.DieRheinprovinz.121DieSagevonThurnberg: Die Sage von Thurnberg Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.SagenbuchdesPreussischenStaats.ErsterBand.Westphalen.787DieSagenvomDeesenberge: Die Sagen vom Deesenberge Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.DerSagenschatzdesKoenigreichsSachsen.ErsterBand.148DieSagenvomgoldnenReiterzuDresden: Die Sagen vom goldnen Reiter zu Dresden Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.SagenbuchdesPreussischenStaats.ZweiterBand.WestundOstpreussen.594DieSagenvomhAdalbert: Die Sagen vom h. Adalbert Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.SagenbuchdesPreussischenStaats.ErsterBand.DerHarz.562DieSagenvomKapellenfleckbeiBraunlage: Die Sagen vom Kapellenfleck bei Braunlage Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.DerSagenschatzdesKoenigreichsSachsen.ErsterBand.193DieSagenvomLilienstein: Die Sagen vom Lilienstein Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.DerSagenschatzdesKoenigreichsSachsen.ErsterBand.517DieSagenvomScheibenbergeundseinemZwergkoenig: Die Sagen vom Scheibenberge und seinem Zwergkönig Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.DerSagenschatzdesKoenigreichsSachsen.ErsterBand.397DieSagenvomSchlosseMutzschenbeiGrimma: Die Sagen vom Schlosse Mutzschen bei Grimma Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.SagenbuchdesPreussischenStaats.ErsterBand.DerHarz.589DieSagenvomSchlosseQuaestenberg: Die Sagen vom Schlosse Quästenberg Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.SagenbuchdesPreussischenStaats.ZweiterBand.SchlesienunddieNiederlausitz.317DieSagenvomUrsprungederStadtGoerlitz: Die Sagen vom Ursprunge der Stadt Görlitz Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.SagenbuchdesPreussischenStaats.ZweiterBand.WestundOstpreussen.495DieSagenvondemKoenigWaidewuttus: Die Sagen von dem König Waidewuttus Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.SagenbuchdesPreussischenStaats.ZweiterBand.SchlesienunddieNiederlausitz.292DieSagenvondemMoosbruch: Die Sagen von dem Moosbruch Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.SagenbuchdesPreussischenStaats.ErsterBand.DieSagendesHausesHohenzollern.10DieSagenvondenaeltestenBewohnernDeutschlands: Die Sagen von den ältesten Bewohnern Deutschlands Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.SagenbuchdesPreussischenStaats.ErsterBand.Westphalen.783DieSagenvondenExtersteinen: Die Sagen von den Extersteinen Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.DerSagenschatzdesKoenigreichsSachsen.ErsterBand.163DieSagenvondenZwergenimCottaerSpitzberg: Die Sagen von den Zwergen im Cottaer Spitzberg Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.SagenbuchdesPreussischenStaats.ZweiterBand.SchlesienunddieNiederlausitz.291DieSagenvonderBruennelhaideunddemFuhrmannsberg: Die Sagen von der Brünnelhaide und dem Fuhrmannsberg Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.SagenbuchdesPreussischenStaats.ZweiterBand.SchlesienunddieNiederlausitz.212DieSagenvonderBurgGreiffenstein: Die Sagen von der Burg Greiffenstein Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.SagenbuchdesPreussischenStaats.ErsterBand.Westphalen.757DieSagenvonderBurgLimberg: Die Sagen von der Burg Limberg Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.SagenbuchdesPreussischenStaats.ZweiterBand.DieRheinprovinz.12DieSagenvonderEntstehungderBurgAltena: Die Sagen von der Entstehung der Burg Altena Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.DerSagenschatzdesKoenigreichsSachsen.ErsterBand.467DieSagenvonderSchlosskirchezuChemnitz: Die Sagen von der Schloßkirche zu Chemnitz Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.SagenbuchdesPreussischenStaats.ZweiterBand.Pommern.356DieSagenvonderStadtRhetra: Die Sagen von der Stadt Rhetra Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.SagenbuchdesPreussischenStaats.ZweiterBand.Hannover.1153DieSalzSau: Die Salz-Sau Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.SagenbuchdesPreussischenStaats.ZweiterBand.Hessen.954DieSandkirmess: Die Sandkirmeß Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.SagenbuchdesPreussischenStaats.ZweiterBand.SchleswigHolstein.1334DieSassenunddieJueten: Die Sassen und die Jüten Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.DerSagenschatzdesKoenigreichsSachsen.ZweiterBand.777DieSaufgespenster: Die Saufgespenster Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.DerSagenschatzdesKoenigreichsSachsen.ZweiterBand.830DieSaeulebeiMarienthal: Die Säule bei Marienthal Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.SagenbuchdesPreussischenStaats.ZweiterBand.DieRheinprovinz.114DieSaeulebeiPfalzfeld: Die Säule bei Pfalzfeld Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.SagenbuchdesPreussischenStaats.ErsterBand.DerHarz.574DieSchaeferthuermeinQuedlinburg: Die Schäferthürme in Quedlinburg Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.SagenbuchdesPreussischenStaats.ZweiterBand.Hessen.903DieSchaetzederSchartenburg: Die Schätze der Schartenburg Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.SagenbuchdesPreussischenStaats.ZweiterBand.WestundOstpreussen.674DieSchaetzeimKreuzburgerSchlosse: Die Schätze im Kreuzburger Schlosse Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.SagenbuchdesPreussischenStaats.ErsterBand.ProvinzSachsenundThueringen.489DieSagenvomKiffhaeuser.20DieSchatzgraeber: Die Schatzgräber Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.SagenbuchdesPreussischenStaats.ZweiterBand.Nassau.814DieSchatzgraeber: Die Schatzgräber Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.SagenbuchdesPreussischenStaats.ZweiterBand.DieRheinprovinz.25DieSchatzgraeberimIsholz: Die Schatzgräber im Isholz Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.SagenbuchdesPreussischenStaats.ZweiterBand.SchleswigHolstein.1331DieSchatzquelle: Die Schatzquelle Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.SagenbuchdesPreussischenStaats.ZweiterBand.Hessen.865DieSchauergeschichtederFamilieHertinghausen: Die Schauergeschichte der Familie Hertinghausen Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.SagenbuchdesPreussischenStaats.ErsterBand.ProvinzSachsenundThueringen.369DieSchildkroeteimDomezuMerseburg: Die Schildkröte im Dome zu Merseburg Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.SagenbuchdesPreussischenStaats.ZweiterBand.SchleswigHolstein.1263DieSchlachtaufderLohheide: Die Schlacht auf der Lohheide Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.SagenbuchdesPreussischenStaats.ZweiterBand.FrankfurtundUmgegend.786DieSchlachtvonKronberg: Die Schlacht von Kronberg Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.SagenbuchdesPreussischenStaats.ZweiterBand.Hannover.1098DieSchlangemitdergoldenenKrone: Die Schlange mit der goldenen Krone Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.SagenbuchdesPreussischenStaats.ErsterBand.DieMarken.118DieSchlangenkoeniginimSeezuSakrow: Die Schlangenkönigin im See zu Sakrow Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.SagenbuchdesPreussischenStaats.ZweiterBand.SchlesienunddieNiederlausitz.350DieSchlangenkoeniginvonKlingewalde: Die Schlangenkönigin von Klingewalde Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.SagenbuchdesPreussischenStaats.ErsterBand.ProvinzSachsenundThueringen.481DieSchluesseljungfrauvonNebra: Die Schlüsseljungfrau von Nebra Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.DerSagenschatzdesKoenigreichsSachsen.ErsterBand.299DieschmatzendenTodtenzuOschatz: Die schmatzenden Todten zu Oschatz Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.SagenbuchdesPreussischenStaats.ErsterBand.DerHarz.538DieSchnoerkelklippen: Die Schnörkelklippen Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.SagenbuchdesPreussischenStaats.ZweiterBand.DieRheinprovinz.117DieschoeneAgnesvonStaleckundderPfalzgrafenstein: Die schöne Agnes von Staleck und der Pfalzgrafenstein Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.SagenbuchdesPreussischenStaats.ZweiterBand.Hannover.1146DieschoeneBerthavomSchweckhaeuserberge: Die schöne Bertha vom Schweckhäuserberge Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.DerSagenschatzdesKoenigreichsSachsen.ErsterBand.277DieschoenePolyxenazuFreiberg: Die schöne Polyxena zu Freiberg Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.SagenbuchdesPreussischenStaats.ZweiterBand.SchlesienunddieNiederlausitz.155DieschrecklicheNachtzuBreslau: Die schreckliche Nacht zu Breslau Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.SagenbuchdesPreussischenStaats.ZweiterBand.Hannover.1097DieschreiendeSchlange: Die schreiende Schlange Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.SagenbuchdesPreussischenStaats.ZweiterBand.DieRheinprovinz.85DieSchwalbenimDomzuTrier: Die Schwalben im Dom zu Trier Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.SagenbuchdesPreussischenStaats.ZweiterBand.SchlesienunddieNiederlausitz.293DieSagenvondemGroeditzberg.3DieschwarzeAhnfraumitdemsilbernenKreuz: Die schwarze Ahnfrau mit dem silbernen Kreuz Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.SagenbuchdesPreussischenStaats.ZweiterBand.Pommern.423DieschwarzeFrauaufdemGolm: Die schwarze Frau auf dem Golm Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.SagenbuchdesPreussischenStaats.ZweiterBand.Pommern.450DieschwarzeFrauaufdemKoenigsstuhl: Die schwarze Frau auf dem Königsstuhl Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.SagenbuchdesPreussischenStaats.ZweiterBand.Pommern.451DieschwarzeFrauaufStubbenkammer: Die schwarze Frau auf Stubbenkammer Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.SagenbuchdesPreussischenStaats.ZweiterBand.SchleswigHolstein.1257DieschwarzeMargarethe: Die schwarze Margarethe Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.SagenbuchdesPreussischenStaats.ZweiterBand.SchleswigHolstein.1336DieschwarzeSchule: Die schwarze Schule Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.SagenbuchdesPreussischenStaats.ZweiterBand.SchleswigHolstein.1283DieSchwerttaenzebeidenDithmarschen: Die Schwerttänze bei den Dithmarschen Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.SagenbuchdesPreussischenStaats.ZweiterBand.SchleswigHolstein.1355DieSchwesternthuerme: Die Schwesternthürme Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.DerSagenschatzdesKoenigreichsSachsen.ErsterBand.341DiesechsTeufelskuenstlerinLeisnig: Die sechs Teufelskünstler in Leisnig Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.SagenbuchdesPreussischenStaats.ZweiterBand.WestundOstpreussen.699DieSeejungfer: Die Seejungfer Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.SagenbuchdesPreussischenStaats.ZweiterBand.WestundOstpreussen.574DieSeejungfernimTilsiterSchlossteich: Die Seejungfern im Tilsiter Schloßteich Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.SagenbuchdesPreussischenStaats.ErsterBand.ProvinzSachsenundThueringen.425DieSeeloecherbeiCrimderodeundbeiWechsungen: Die Seelöcher bei Crimderode und bei Wechsungen Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.SagenbuchdesPreussischenStaats.ZweiterBand.SchleswigHolstein.1270DieSeeraeuber: Die Seeräuber Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.DerSagenschatzdesKoenigreichsSachsen.ErsterBand.344DieseltsamenBienenzuLeisnig: Die seltsamen Bienen zu Leisnig Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.SagenbuchdesPreussischenStaats.ZweiterBand.Hessen.852DieSeverusKapellezuFulda: Die Severus-Kapelle zu Fulda Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.SagenbuchdesPreussischenStaats.ZweiterBand.Hannover.1056DieSgoenaunken: Die Sgönaunken Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.DerSagenschatzdesKoenigreichsSachsen.ErsterBand.126DiesiebenBruederimgrossenGartenzuDresden: Die sieben Brüder im großen Garten zu Dresden Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.DerSagenschatzdesKoenigreichsSachsen.ZweiterBand.Anhang.44DiesiebenEichenbeiMeusebach: Die sieben Eichen bei Meusebach Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.DerSagenschatzdesKoenigreichsSachsen.ErsterBand.339DiesiebenKoepfezuLeisnig: Die sieben Köpfe zu Leisnig Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.SagenbuchdesPreussischenStaats.ErsterBand.ProvinzSachsenundThueringen.421DiesiebenKreuzeamSiechenhofzuNordhausen: Die sieben Kreuze am Siechenhof zu Nordhausen Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.SagenbuchdesPreussischenStaats.ErsterBand.ProvinzSachsenundThueringen.418DiesiebenMerkwuerdigkeitenderStadtNordhausen: Die sieben Merkwürdigkeiten der Stadt Nordhausen Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.SagenbuchdesPreussischenStaats.ZweiterBand.DieRheinprovinz.112DiesiebenSchwestern: Die sieben Schwestern Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.SagenbuchdesPreussischenStaats.ErsterBand.DieMarken.77DiesiebenSteinebeiMorin: Die sieben Steine bei Morin Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.SagenbuchdesPreussischenStaats.ZweiterBand.Hannover.975DiesiebenTrappen: Die sieben Trappen Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.SagenbuchdesPreussischenStaats.ErsterBand.DerHarz.566DieSiebenspringe: Die Siebenspringe Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.SagenbuchdesPreussischenStaats.ErsterBand.ProvinzSachsenundThueringen.289DiesilbernenLaeusezuMagdeburg: Die silbernen Läuse zu Magdeburg Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.SagenbuchdesPreussischenStaats.ErsterBand.DerHarz.606DiesilbernenTannenzapfenaufdemHuebichenstein: Die silbernen Tannenzapfen auf dem Hübichenstein Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.DerSagenschatzdesKoenigreichsSachsen.ZweiterBand.Anhang.103DieSilberschaumquelle: Die Silberschaumquelle Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.SagenbuchdesPreussischenStaats.ZweiterBand.Pommern.363DiesingendenTodtenkoepfezuStargard: Die singenden Todtenköpfe zu Stargard Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.SagenbuchdesPreussischenStaats.ErsterBand.DerHarz.611DieSogevonderTidianshoehle: Die Soge von der Tidianshöhle Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.SagenbuchdesPreussischenStaats.ZweiterBand.Pommern.445DieSoldatenimBurgwall: Die Soldaten im Burgwall Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.DerSagenschatzdesKoenigreichsSachsen.ErsterBand.74DiesonderbareStiftungzuKoetzschenbroda: Die sonderbare Stiftung zu Kötzschenbroda Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.DerSagenschatzdesKoenigreichsSachsen.ZweiterBand.Anhang.8DiespielendenMoenche: Die spielenden Mönche Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.SagenbuchdesPreussischenStaats.ErsterBand.DieMarken.215DieSpinnerinimMonde: Die Spinnerin im Monde Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.SagenbuchdesPreussischenStaats.ZweiterBand.SchleswigHolstein.1231DieSpinnerinnenamOckholmerDeichundinStPeter: Die Spinnerinnen am Ockholmer Deich und in St. Peter Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.SagenbuchdesPreussischenStaats.ZweiterBand.Pommern.397DieSpottnamenderPommerschenStaedte: Die Spottnamen der Pommerschen Städte Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.SagenbuchdesPreussischenStaats.ZweiterBand.WestundOstpreussen.693DieSprichwoertervonDomnaw: Die Sprichwörter von Domnaw Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.SagenbuchdesPreussischenStaats.ErsterBand.DerHarz.558DiespukendeFrauimWernigeroderWaisenhause: Die spukende Frau im Wernigeroder Waisenhause Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.DerSagenschatzdesKoenigreichsSachsen.ErsterBand.184DieSpukgeisteraufdemKoenigstein: Die Spukgeister auf dem Königstein Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.DerSagenschatzdesKoenigreichsSachsen.ErsterBand.571DieStBlasiuskirchezuNiederzwoenitz: Die St. Blasiuskirche zu Niederzwönitz Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.SagenbuchdesPreussischenStaats.ErsterBand.DieMarken.218DieStGeorgenKapellevorGardelegen: Die St. Georgen-Kapelle vor Gardelegen Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.DerSagenschatzdesKoenigreichsSachsen.ErsterBand.491DieStaatslaternebeiGeyer: Die Staatslaterne bei Geyer Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.SagenbuchdesPreussischenStaats.ZweiterBand.Hannover.1115aDieStadtEinbeck: Die Stadt Einbeck Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.SagenbuchdesPreussischenStaats.ZweiterBand.Pommern.358DieStadtJulin: Die Stadt Julin Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.SagenbuchdesPreussischenStaats.ErsterBand.DieMarken.179DieStadtSalzwedel: Die Stadt Salzwedel Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.SagenbuchdesPreussischenStaats.ZweiterBand.Pommern.357DieStadtWineta: Die Stadt Wineta Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.SagenbuchdesPreussischenStaats.ZweiterBand.WestundOstpreussen.526DieStatueeaufdemaltenMarkenthorzuElbing: Die Statüe auf dem alten Markenthor zu Elbing Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.SagenbuchdesPreussischenStaats.ErsterBand.DerHarz.603DieStaufenburgundihreSagen: Die Staufenburg und ihre Sagen Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.SagenbuchdesPreussischenStaats.ZweiterBand.SchlesienunddieNiederlausitz.322DieSteinbilderinderStBarbarakapellezuGoerlitz: Die Steinbilder in der St. Barbarakapelle zu Görlitz Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.SagenbuchdesPreussischenStaats.ErsterBand.DieMarken.78DieSteinebeiReidenitzundParchnitz: Die Steine bei Reidenitz und Parchnitz Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.SagenbuchdesPreussischenStaats.ErsterBand.Westphalen.714DieSteineinderDawertundbeiBorken: Die Steine in der Dawert und bei Borken Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.SagenbuchdesPreussischenStaats.ZweiterBand.SchlesienunddieNiederlausitz.205DiesteinerneJungferunddasSchwein: Die steinerne Jungfer und das Schwein Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.DerSagenschatzdesKoenigreichsSachsen.ErsterBand.188DiesteinerneJungfrauaufdemPfaffenstein: Die steinerne Jungfrau auf dem Pfaffenstein Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.SagenbuchdesPreussischenStaats.ErsterBand.ProvinzSachsenundThueringen.487DiesteinerneJungfraubeiLohra: Die steinerne Jungfrau bei Lohra Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.SagenbuchdesPreussischenStaats.ZweiterBand.SchlesienunddieNiederlausitz.149DiesteinerneMartersaeulezuBreslau: Die steinerne Martersäule zu Breslau Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.DerSagenschatzdesKoenigreichsSachsen.ZweiterBand.645DiesteinerneNonneimGottesackerzuPlauen: Die steinerne Nonne im Gottesacker zu Plauen Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.SagenbuchdesPreussischenStaats.ErsterBand.DerHarz.647DiesteinernenBauermeisterunddieTrappen: Die steinernen Bauermeister und die Trappen Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.DerSagenschatzdesKoenigreichsSachsen.ZweiterBand.741DiesteinernenKoepfeanderOrtenburg: Die steinernen Köpfe an der Ortenburg Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.SagenbuchdesPreussischenStaats.ErsterBand.DerHarz.617DieSteinkirche: Die Steinkirche Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.SagenbuchdesPreussischenStaats.ZweiterBand.Hannover.1072DieSteinkirchebeiScharzfels: Die Steinkirche bei Scharzfels Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.SagenbuchdesPreussischenStaats.ZweiterBand.Pommern.470DieSteinprobe: Die Steinprobe Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.SagenbuchdesPreussischenStaats.ErsterBand.ProvinzSachsenundThueringen.394DieSterbelustunddasSeelenbadzuErfurt: Die Sterbelust und das Seelenbad zu Erfurt Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.DerSagenschatzdesKoenigreichsSachsen.ErsterBand.357DieStiftungdesKlostersAltenzelle: Die Stiftung des Klosters Altenzelle Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.SagenbuchdesPreussischenStaats.ErsterBand.Westphalen.790DieStiftungdesKlostersBockebeiPaderborn: Die Stiftung des Klosters Bocke bei Paderborn Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.SagenbuchdesPreussischenStaats.ErsterBand.Westphalen.740DieStiftungdesKlostersFroendenberg: Die Stiftung des Klosters Fröndenberg Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.SagenbuchdesPreussischenStaats.ErsterBand.Westphalen.797DieStiftungdesKlostersHerdecke: Die Stiftung des Klosters Herdecke Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.DerSagenschatzdesKoenigreichsSachsen.ZweiterBand.648DieStiftungdesKlostersMildenfurthbeiWeida: Die Stiftung des Klosters Mildenfurth bei Weida Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.SagenbuchdesPreussischenStaats.ErsterBand.Westphalen.688DieStiftungdesKlosterszuFreckenhorst: Die Stiftung des Klosters zu Freckenhorst Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.SagenbuchdesPreussischenStaats.ErsterBand.DerHarz.659DieStiftungdesKlosterszuGroeningen: Die Stiftung des Klosters zu Gröningen Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.SagenbuchdesPreussischenStaats.ErsterBand.Westphalen.749DieStiftungdesNonnenklosterszuSchildesche: Die Stiftung des Nonnenklosters zu Schildesche Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.SagenbuchdesPreussischenStaats.ErsterBand.DerHarz.549DieStolbergerLerchen: Die Stolberger Lerchen Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.DerSagenschatzdesKoenigreichsSachsen.ErsterBand.350DieStrafederGartendiebeinLeisnig: Die Strafe der Gartendiebe in Leisnig Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.SagenbuchdesPreussischenStaats.ErsterBand.Westphalen.815DieStrafederzaenkischenWeiberzuDortmund: Die Strafe der zänkischen Weiber zu Dortmund Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.SagenbuchdesPreussischenStaats.ErsterBand.DieMarken.91DiestummenFroeschezuSchwante: Die stummen Frösche zu Schwante Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.SagenbuchdesPreussischenStaats.ErsterBand.ProvinzSachsenundThueringen.489DieSagenvomKiffhaeuser.19DieTafelvollNamen: Die Tafel voll Namen Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.SagenbuchdesPreussischenStaats.ZweiterBand.WestundOstpreussen.535DieTannenbergerSchlacht: Die Tannenberger Schlacht Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.SagenbuchdesPreussischenStaats.ErsterBand.ProvinzSachsenundThueringen.386DietanzendenKinderzuErfurt: Die tanzenden Kinder zu Erfurt Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.SagenbuchdesPreussischenStaats.ZweiterBand.SchlesienunddieNiederlausitz.351DietanzendenSteinmaennerbeiKoenigshain: Die tanzenden Steinmänner bei Königshain Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.SagenbuchdesPreussischenStaats.ZweiterBand.SchlesienunddieNiederlausitz.266DieTanzwuethigenzuReichenbach: Die Tanzwüthigen zu Reichenbach Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.SagenbuchdesPreussischenStaats.ZweiterBand.SchleswigHolstein.1261DietapfereFrauvonPogwisch: Die tapfere Frau von Pogwisch Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.DerSagenschatzdesKoenigreichsSachsen.ZweiterBand.Anhang.91DietapfereFrauzuLucka: Die tapfere Frau zu Lucka Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.DerSagenschatzdesKoenigreichsSachsen.ErsterBand.465DietapfereGastwirthinzuQuesitz: Die tapfere Gastwirthin zu Quesitz Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.DerSagenschatzdesKoenigreichsSachsen.ErsterBand.169DietapfereJungfrauvonPirna: Die tapfere Jungfrau von Pirna Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.DerSagenschatzdesKoenigreichsSachsen.ZweiterBand.828DietapfereMagdzuPoritschbeiZittau: Die tapfere Magd zu Poritsch bei Zittau Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.DerSagenschatzdesKoenigreichsSachsen.ErsterBand.44DietapferenWeibervonMeissen: Die tapferen Weiber von Meißen Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.SagenbuchdesPreussischenStaats.ErsterBand.Westphalen.811DieTaubezuHoexter: Die Taube zu Höxter Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.DerSagenschatzdesKoenigreichsSachsen.ErsterBand.502DieTellerhaeuserbeiWiesenthal: Die Tellerhäuser bei Wiesenthal Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.SagenbuchdesPreussischenStaats.ErsterBand.DieMarken.249DieTempelherrenSchloesser: Die Tempelherren-Schlösser Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.SagenbuchdesPreussischenStaats.ZweiterBand.DieRheinprovinz.65DieTempelritterzuAachen: Die Tempelritter zu Aachen Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.SagenbuchdesPreussischenStaats.ZweiterBand.WestundOstpreussen.538DieTeufelsbeschwoererzuKoenigsberg: Die Teufelsbeschwörer zu Königsberg Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.SagenbuchdesPreussischenStaats.ZweiterBand.SchlesienunddieNiederlausitz.272DieTeufelseiche: Die Teufelseiche Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.SagenbuchdesPreussischenStaats.ErsterBand.DerHarz.592DieTeufelsgrubezuGoslar: Die Teufelsgrube zu Goslar Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.DerSagenschatzdesKoenigreichsSachsen.ZweiterBand.703DieTeufelskammerinderPfarrezuBrambach: Die Teufelskammer in der Pfarre zu Brambach Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.SagenbuchdesPreussischenStaats.ZweiterBand.Hessen.926DieTeufelskanzelimHangelstein: Die Teufelskanzel im Hangelstein Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.DerSagenschatzdesKoenigreichsSachsen.ErsterBand.553DieTeufelskanzelinderSchlosskirchezuSchlossChemnitz: Die Teufelskanzel in der Schloßkirche zu Schloß Chemnitz Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.SagenbuchdesPreussischenStaats.ZweiterBand.DieRheinprovinz.81DieTeufelskirchezuTrier: Die Teufelskirche zu Trier Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.SagenbuchdesPreussischenStaats.ErsterBand.DerHarz.575DieTeufelsmauernbeiBlankenburg: Die Teufelsmauern bei Blankenburg Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.SagenbuchdesPreussischenStaats.ErsterBand.DerHarz.631DieTeufelsmuehle: Die Teufelsmühle Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.DerSagenschatzdesKoenigreichsSachsen.ErsterBand.209DieTeufelsmuehleamWilischberge: Die Teufelsmühle am Wilischberge Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.SagenbuchdesPreussischenStaats.ZweiterBand.SchlesienunddieNiederlausitz.344DieTeufelsreiterzuSorau: Die Teufelsreiter zu Sorau Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.SagenbuchdesPreussischenStaats.ZweiterBand.SchlesienunddieNiederlausitz.345DieTeufelsschmiedebeiFriedersdorfanderSpree: Die Teufelsschmiede bei Friedersdorf an der Spree Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.SagenbuchdesPreussischenStaats.ErsterBand.ProvinzSachsenundThueringen.512DieTeufelsspitzeimsalzigenSeebeiRollsdorf: Die Teufelsspitze im salzigen See bei Rollsdorf Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.SagenbuchdesPreussischenStaats.ZweiterBand.WestundOstpreussen.534DieTeufelssteine: Die Teufelssteine Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.SagenbuchdesPreussischenStaats.ZweiterBand.Hannover.1031DieTeufelssteinebeiLaer: Die Teufelssteine bei Laer Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.DerSagenschatzdesKoenigreichsSachsen.ErsterBand.573DieTeufelswandbeiEybenstock: Die Teufelswand bei Eybenstock Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.SagenbuchdesPreussischenStaats.ZweiterBand.FrankfurtundUmgegend.771DieThurmkrone: Die Thurmkrone Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.DerSagenschatzdesKoenigreichsSachsen.ErsterBand.177DieThurmpflegerstochterzuPirna: Die Thurmpflegerstochter zu Pirna Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.SagenbuchdesPreussischenStaats.ZweiterBand.Hannover.1043DietiefenPoehle: Die tiefen Pöhle Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.SagenbuchdesPreussischenStaats.ZweiterBand.WestundOstpreussen.496DieTochterHoggos: Die Tochter Hoggo's Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.SagenbuchdesPreussischenStaats.ZweiterBand.SchlesienunddieNiederlausitz.165DieTodtefordertGericht: Die Todte fordert Gericht Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.DerSagenschatzdesKoenigreichsSachsen.ErsterBand.436DieTodtengraeberzuGrosszschocher: Die Todtengräber zu Großzschocher Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.DerSagenschatzdesKoenigreichsSachsen.ErsterBand.521DieTodtenhandzuBuchholz: Die Todtenhand zu Buchholz Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.SagenbuchdesPreussischenStaats.ZweiterBand.Hessen.935DieTodtenhoehe: Die Todtenhöhe Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.SagenbuchdesPreussischenStaats.ZweiterBand.Hessen.859DieTodtenlacheanderFulda: Die Todtenlache an der Fulda Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.SagenbuchdesPreussischenStaats.ErsterBand.ProvinzSachsenundThueringen.495DieTodtenlachebeiRappelsdorf: Die Todtenlache bei Rappelsdorf Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.SagenbuchdesPreussischenStaats.ZweiterBand.SchlesienunddieNiederlausitz.226DieTodtenmesseaufLeubus: Die Todtenmesse auf Leubus Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.SagenbuchdesPreussischenStaats.ErsterBand.DerHarz.675DieTodtenwiesebeiZellerfeld: Die Todtenwiese bei Zellerfeld Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.SagenbuchdesPreussischenStaats.ErsterBand.DieMarken.120DieTornowspitze: Die Tornowspitze Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.DerSagenschatzdesKoenigreichsSachsen.ErsterBand.370DietreueFrauzuKriebstein: Die treue Frau zu Kriebstein Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.SagenbuchdesPreussischenStaats.ErsterBand.ProvinzSachsenundThueringen.440DietreueMagdvonWeissenburg: Die treue Magd von Weißenburg Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.SagenbuchdesPreussischenStaats.ErsterBand.ProvinzSachsenundThueringen.516DieTuerkeischenkezuWolferode: Die Türkeischenke zu Wolferode Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.SagenbuchdesPreussischenStaats.ZweiterBand.SchleswigHolstein.1295DieUebertragungderGebeinedeshVicelin: Die Uebertragung der Gebeine des h. Vicelin Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.SagenbuchdesPreussischenStaats.ZweiterBand.WestundOstpreussen.613DieUhrinderPfarrkirche: Die Uhr in der Pfarrkirche Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.SagenbuchdesPreussischenStaats.ZweiterBand.Pommern.372DieungerathenenKinderinStettin: Die ungerathenen Kinder in Stettin Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.SagenbuchdesPreussischenStaats.ErsterBand.Westphalen.722DieungetaufteGlocke: Die ungetaufte Glocke Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.DerSagenschatzdesKoenigreichsSachsen.ErsterBand.310DieungluecklicheHochzeitzuGrimma: Die unglückliche Hochzeit zu Grimma Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.DerSagenschatzdesKoenigreichsSachsen.ZweiterBand.817DieungluecklicheWetteinZittau: Die unglückliche Wette in Zittau Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.DerSagenschatzdesKoenigreichsSachsen.ZweiterBand.665DieunheimlichenGaesteinWerda: Die unheimlichen Gäste in Werda Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.SagenbuchdesPreussischenStaats.ZweiterBand.SchleswigHolstein.1321DieunruhigeTodtenmuetze: Die unruhige Todtenmütze Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.DerSagenschatzdesKoenigreichsSachsen.ErsterBand.593DieunterbrochneSchatzgraebereizuSchneeberg: Die unterbrochne Schatzgräberei zu Schneeberg Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.SagenbuchdesPreussischenStaats.ErsterBand.Westphalen.707DieunterirdischeGlocke: Die unterirdische Glocke Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.SagenbuchdesPreussischenStaats.ZweiterBand.SchleswigHolstein.1342DieUnterirdischen: Die Unterirdischen Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.SagenbuchdesPreussischenStaats.ZweiterBand.SchleswigHolstein.1350DieUnterirdischen: Die Unterirdischen Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.SagenbuchdesPreussischenStaats.ZweiterBand.Hannover.1204DieUnterirdischenaufderBurgPlesse: Die Unterirdischen auf der Burg Plesse Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.SagenbuchdesPreussischenStaats.ZweiterBand.Pommern.444DieUnterirdischenaufRuegen: Die Unterirdischen auf Rügen Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.SagenbuchdesPreussischenStaats.ZweiterBand.SchleswigHolstein.1243DieUnterirdischenzuLuettensee: Die Unterirdischen zu Lüttensee Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.SagenbuchdesPreussischenStaats.ZweiterBand.Pommern.477DieVampyreinCassuben: Die Vampyre in Cassuben Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.DerSagenschatzdesKoenigreichsSachsen.ZweiterBand.757DieVenusinBudissin: Die Venus in Budissin Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.DerSagenschatzdesKoenigreichsSachsen.ZweiterBand.884DieverbanntenBauernburschen: Die verbannten Bauernburschen Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.SagenbuchdesPreussischenStaats.ZweiterBand.DieRheinprovinz.46DieverbranntenKetzerzuCoelln: Die verbrannten Ketzer zu Cölln Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.SagenbuchdesPreussischenStaats.ZweiterBand.DieRheinprovinz.136DieverfluchteMuehlezuMueden: Die verfluchte Mühle zu Müden Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.DerSagenschatzdesKoenigreichsSachsen.ZweiterBand.748DieverhaengnissvolleHochzeit: Die verhängnißvolle Hochzeit Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.SagenbuchdesPreussischenStaats.ZweiterBand.SchlesienunddieNiederlausitz.246DieverhungertenRathsherrnzuGlogau: Die verhungerten Rathsherrn zu Glogau Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.SagenbuchdesPreussischenStaats.ZweiterBand.Hessen.927DievermauerteThuere: Die vermauerte Thüre Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.SagenbuchdesPreussischenStaats.ErsterBand.DieMarken.84DievermauertenThoreindenMarken: Die vermauerten Thore in den Marken Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.SagenbuchdesPreussischenStaats.ZweiterBand.SchleswigHolstein.1351DieverschworeneStaette: Die verschworene Stätte Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.SagenbuchdesPreussischenStaats.ZweiterBand.WestundOstpreussen.642DieversteinertenLiebenden: Die versteinerten Liebenden Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.SagenbuchdesPreussischenStaats.ZweiterBand.Nassau.820DievertriebenePest: Die vertriebene Pest Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.SagenbuchdesPreussischenStaats.ZweiterBand.SchleswigHolstein.1323DievertriebenenDorsche: Die vertriebenen Dorsche Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.SagenbuchdesPreussischenStaats.ZweiterBand.SchlesienunddieNiederlausitz.334DieVexirlindebeiHermsdorf: Die Vexirlinde bei Hermsdorf Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.SagenbuchdesPreussischenStaats.ZweiterBand.Hessen.860DievierHaendeimDomezuFulda: Die vier Hände im Dome zu Fulda Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.SagenbuchdesPreussischenStaats.ZweiterBand.Hannover.1169DievierLindenaufderHubebeiEinbeck: Die vier Linden auf der Hube bei Einbeck Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.SagenbuchdesPreussischenStaats.ZweiterBand.Pommern.366DievierMissethaeterundderSchuelerzuStettin: Die vier Missethäter und der Schüler zu Stettin Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.DerSagenschatzdesKoenigreichsSachsen.ZweiterBand.Anhang.35DievierSpielerinSeyfertsdorf: Die vier Spieler in Seyfertsdorf Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.SagenbuchdesPreussischenStaats.ErsterBand.ProvinzSachsenundThueringen.517DievierSteinebeiKrimpe: Die vier Steine bei Krimpe Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.SagenbuchdesPreussischenStaats.ZweiterBand.WestundOstpreussen.547DieVierbruedersaeulebeiMedenau: Die Vierbrüdersäule bei Medenau Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.DerSagenschatzdesKoenigreichsSachsen.ErsterBand.242DievierzehnNothhelferbeiGottleuba: Die vierzehn Nothhelfer bei Gottleuba Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.SagenbuchdesPreussischenStaats.ZweiterBand.Hannover.1046DieVissbeckerBraut: Die Vißbecker Braut Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.SagenbuchdesPreussischenStaats.ErsterBand.DieSagendesHausesHohenzollern.2DieVisionAndreasOttosvonTangermuende: Die Vision Andreas Otto's von Tangermünde Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.SagenbuchdesPreussischenStaats.ErsterBand.DieMarken.16DieVisiondesChurfuerstenJoachimII: Die Vision des Churfürsten Joachim II Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.DerSagenschatzdesKoenigreichsSachsen.ErsterBand.588DieVoegelgesellschaftzuDittersbach: Die Vögelgesellschaft zu Dittersbach Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.SagenbuchdesPreussischenStaats.ZweiterBand.Hannover.1163DieVogelsburgunddasDorfVogelbeck: Die Vogelsburg und das Dorf Vogelbeck Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.DerSagenschatzdesKoenigreichsSachsen.ZweiterBand.656DieVoigtsbergerLaterne: Die Voigtsberger Laterne Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.DerSagenschatzdesKoenigreichsSachsen.ErsterBand.284DievomTeufelbesesseneFrauzuFreiberg: Die vom Teufel besessene Frau zu Freiberg Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.DerSagenschatzdesKoenigreichsSachsen.ErsterBand.256DieWahleninSachsenundvornehmlichimPlauenschen: Die Wahlen in Sachsen und vornehmlich im Plauenschen Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.DerSagenschatzdesKoenigreichsSachsen.ErsterBand.468DieWahrzeichenderStadtChemnitz: Die Wahrzeichen der Stadt Chemnitz Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.SagenbuchdesPreussischenStaats.ZweiterBand.WestundOstpreussen.605DieWahrzeichenderStadtDanzig: Die Wahrzeichen der Stadt Danzig Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.SagenbuchdesPreussischenStaats.ZweiterBand.WestundOstpreussen.523DieWahrzeichenderStadtElbing: Die Wahrzeichen der Stadt Elbing Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.SagenbuchdesPreussischenStaats.ZweiterBand.Hannover.1067DieWahrzeichenderStadtHannover: Die Wahrzeichen der Stadt Hannover Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.SagenbuchdesPreussischenStaats.ErsterBand.DieMarken.87DieWahrzeichenderStadtKuestrin: Die Wahrzeichen der Stadt Küstrin Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.DerSagenschatzdesKoenigreichsSachsen.ErsterBand.306DieWahrzeichenderStadtRosswein: Die Wahrzeichen der Stadt Roßwein Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.SagenbuchdesPreussischenStaats.ZweiterBand.Hannover.1076DieWahrzeichenderStadtVerden: Die Wahrzeichen der Stadt Verden Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.DerSagenschatzdesKoenigreichsSachsen.ZweiterBand.600DieWahrzeichenderStadtZwickau: Die Wahrzeichen der Stadt Zwickau Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.SagenbuchdesPreussischenStaats.ZweiterBand.SchlesienunddieNiederlausitz.147DieWahrzeichenvonBreslau: Die Wahrzeichen von Breslau Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.SagenbuchdesPreussischenStaats.ZweiterBand.SchlesienunddieNiederlausitz.201DieWahrzeichenvonBrieg: Die Wahrzeichen von Brieg Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.DerSagenschatzdesKoenigreichsSachsen.ErsterBand.401DieWahrzeichenvonLeipzig: Die Wahrzeichen von Leipzig Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.SagenbuchdesPreussischenStaats.ErsterBand.ProvinzSachsenundThueringen.461DieWahrzeichenvonWittenberg: Die Wahrzeichen von Wittenberg Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.SagenbuchdesPreussischenStaats.ZweiterBand.SchlesienunddieNiederlausitz.182DieWahrzeichenvonWohlau: Die Wahrzeichen von Wohlau Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.SagenbuchdesPreussischenStaats.ErsterBand.ProvinzSachsenundThueringen.489DieSagenvomKiffhaeuser.18DieWallfahrt: Die Wallfahrt Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.DerSagenschatzdesKoenigreichsSachsen.ErsterBand.272DieWallfahrtzurschoenenMarieinFreiberg: Die Wallfahrt zur schönen Marie in Freiberg Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.DerSagenschatzdesKoenigreichsSachsen.ZweiterBand.Anhang.106DiewandelndeLaterne: Die wandelnde Laterne Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.SagenbuchdesPreussischenStaats.ErsterBand.ProvinzSachsenundThueringen.321DiewandelndeNonneaufdemSchlossezuLoburg: Die wandelnde Nonne auf dem Schlosse zu Loburg Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.SagenbuchdesPreussischenStaats.ZweiterBand.WestundOstpreussen.560DiewanderndeTraubezuKoenigsberg: Die wandernde Traube zu Königsberg Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.DerSagenschatzdesKoenigreichsSachsen.ZweiterBand.814DieWasserfrauundderFleischerburschezuZittau: Die Wasserfrau und der Fleischerbursche zu Zittau Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.DerSagenschatzdesKoenigreichsSachsen.ZweiterBand.788DieWassermannsfrauunddieWehmutter: Die Wassermannsfrau und die Wehmutter Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.DerSagenschatzdesKoenigreichsSachsen.ZweiterBand.804DieWehklage: Die Wehklage Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.DerSagenschatzdesKoenigreichsSachsen.ErsterBand.585DieWehklagebeiBockwa: Die Wehklage bei Bockwa Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.DerSagenschatzdesKoenigreichsSachsen.ErsterBand.568DieWehklageimErzgebirge: Die Wehklage im Erzgebirge Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.DerSagenschatzdesKoenigreichsSachsen.ZweiterBand.Anhang.30DieWeidenrosenbeiEisenberg: Die Weidenrosen bei Eisenberg Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.SagenbuchdesPreussischenStaats.ZweiterBand.Hessen.855DieWeides: Die Weides Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.SagenbuchdesPreussischenStaats.ZweiterBand.SchleswigHolstein.1301DieWeihnachtsfeierimKlosterPreetz: Die Weihnachtsfeier im Kloster Preetz Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.SagenbuchdesPreussischenStaats.ZweiterBand.DieRheinprovinz.111DieWeingoetteramRhein: Die Weingötter am Rhein Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.SagenbuchdesPreussischenStaats.ZweiterBand.DieRheinprovinz.57DieweisseFrau: Die weiße Frau Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.SagenbuchdesPreussischenStaats.ZweiterBand.SchlesienunddieNiederlausitz.209DerKynsbergundseineSagen.4DieweisseFrau: Die weiße Frau Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.SagenbuchdesPreussischenStaats.ZweiterBand.Pommern.422DieweisseFrauaufdemKalkberge: Die weiße Frau auf dem Kalkberge Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.SagenbuchdesPreussischenStaats.ErsterBand.DieMarken.264DieweisseFraubeiNiederFinow: Die weiße Frau bei Nieder-Finow Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.DerSagenschatzdesKoenigreichsSachsen.ZweiterBand.624DieweisseFrauimPfarrgartenzuMeerane: Die weiße Frau im Pfarrgarten zu Meerane Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.DerSagenschatzdesKoenigreichsSachsen.ErsterBand.407DieweisseFrauinderPfarrwohnungzuStThomas: Die weiße Frau in der Pfarrwohnung zu St. Thomas Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.SagenbuchdesPreussischenStaats.ErsterBand.DerHarz.576DieweisseFrauundderBrunnen: Die weiße Frau und der Brunnen Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.DerSagenschatzdesKoenigreichsSachsen.ErsterBand.539DieweisseFrauzuNeustaedtel: Die weiße Frau zu Neustädtel Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.DerSagenschatzdesKoenigreichsSachsen.ErsterBand.537DieweisseFrauzuScharfenstein: Die weiße Frau zu Scharfenstein Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.DerSagenschatzdesKoenigreichsSachsen.ErsterBand.538DieweisseFrauzuVenusberg: Die weiße Frau zu Venusberg Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.SagenbuchdesPreussischenStaats.ZweiterBand.DieHohenzollerschenLande.734DieweisseFrauzuZollern: Die weiße Frau zu Zollern Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.SagenbuchdesPreussischenStaats.ErsterBand.Westphalen.821DieweisseJungfrau: Die weiße Jungfrau Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.DerSagenschatzdesKoenigreichsSachsen.ErsterBand.208DieweisseJungfraubeiHermsdorf: Die weiße Jungfrau bei Hermsdorf Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.SagenbuchdesPreussischenStaats.ZweiterBand.SchlesienunddieNiederlausitz.304DieweisseJungfrauinLauban: Die weiße Jungfrau in Lauban Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.SagenbuchdesPreussischenStaats.ZweiterBand.Hessen.906DieweisseJungfrauunddieSchaetzeaufderBoyneburg: Die weiße Jungfrau und die Schätze auf der Boyneburg Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.SagenbuchdesPreussischenStaats.ErsterBand.Westphalen.837DieweisseJungfrauvonHemer: Die weiße Jungfrau von Hemer Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.SagenbuchdesPreussischenStaats.ErsterBand.ProvinzSachsenundThueringen.384DieweisseJungfrauzuErfurt: Die weiße Jungfrau zu Erfurt Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.SagenbuchdesPreussischenStaats.ErsterBand.DieMarken.184DieweisseKirchezuDaner: Die weiße Kirche zu Daner Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.SagenbuchdesPreussischenStaats.ZweiterBand.Hannover.1105DieweisseRose: Die weiße Rose Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.DerSagenschatzdesKoenigreichsSachsen.ZweiterBand.Anhang.52DieweisseRoseimMagdalenenstift: Die weiße Rose im Magdalenenstift Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.SagenbuchdesPreussischenStaats.ZweiterBand.SchlesienunddieNiederlausitz.154DieweisseRosezuBreslau: Die weiße Rose zu Breslau Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.SagenbuchdesPreussischenStaats.ZweiterBand.SchlesienunddieNiederlausitz.310DieweisseTaubeaufdemSchlossezuMuskau: Die weiße Taube auf dem Schlosse zu Muskau Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.DerSagenschatzdesKoenigreichsSachsen.ErsterBand.544DieweissenFrauenzuBlumenau: Die weißen Frauen zu Blumenau Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.SagenbuchdesPreussischenStaats.ErsterBand.ProvinzSachsenundThueringen.391DieweissenFrauenzuErfurt: Die weißen Frauen zu Erfurt Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.DerSagenschatzdesKoenigreichsSachsen.ZweiterBand.808DiewendischeJagdgoettin: Die wendische Jagdgöttin Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.SagenbuchdesPreussischenStaats.ErsterBand.DieMarken.219DieWetteumdasThorzuGardelegen: Die Wette um das Thor zu Gardelegen Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.DerSagenschatzdesKoenigreichsSachsen.ErsterBand.403DieWettermacherzuLeipzig: Die Wettermacher zu Leipzig Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.SagenbuchdesPreussischenStaats.ZweiterBand.Hessen.895DieWichtelmaennchen: Die Wichtelmännchen Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.DerSagenschatzdesKoenigreichsSachsen.ErsterBand.113DiewiederaufgestandeneGoldschmiedsfrauzuDresden: Die wiederaufgestandene Goldschmiedsfrau zu Dresden Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.SagenbuchdesPreussischenStaats.ErsterBand.ProvinzSachsenundThueringen.269DieWiedereroberungMagdeburgs: Die Wiedereroberung Magdeburgs Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.SagenbuchdesPreussischenStaats.ZweiterBand.SchlesienunddieNiederlausitz.255DiewildeJagdbeiFreistadt: Die wilde Jagd bei Freistadt Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.SagenbuchdesPreussischenStaats.ErsterBand.DieMarken.260DiewildeJagdbeiKoenigsWusterhausen: Die wilde Jagd bei Königs-Wusterhausen Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.SagenbuchdesPreussischenStaats.ZweiterBand.Hessen.957DiewildenLeute: Die wilden Leute Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.SagenbuchdesPreussischenStaats.ZweiterBand.SchleswigHolstein.1327DieWilsowerMuehle: Die Wilsower Mühle Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.SagenbuchdesPreussischenStaats.ZweiterBand.Pommern.373DieWindmuehlenbeiStettin: Die Windmühlen bei Stettin Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.DerSagenschatzdesKoenigreichsSachsen.ErsterBand.530DieWinselmutterbeiGruenhain: Die Winselmutter bei Grünhain Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.SagenbuchdesPreussischenStaats.ZweiterBand.Nassau.798DieWisperstimme: Die Wisperstimme Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.SagenbuchdesPreussischenStaats.ErsterBand.Westphalen.751DieWolderusKapelle: Die Wolderus-Kapelle Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.SagenbuchdesPreussischenStaats.ErsterBand.DerHarz.537DieWolfsklippenamAnnekensaegemuehlenbruch: Die Wolfsklippen am Annekensägemühlenbruch Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.SagenbuchdesPreussischenStaats.ZweiterBand.SchleswigHolstein.1341DieWolterkens: Die Wolterkens Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.SagenbuchdesPreussischenStaats.ErsterBand.ProvinzSachsenundThueringen.368DiewunderbareGlockezuMerseburg: Die wunderbare Glocke zu Merseburg Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.SagenbuchdesPreussischenStaats.ZweiterBand.WestundOstpreussen.559DiewunderbareMuenze: Die wunderbare Münze Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.SagenbuchdesPreussischenStaats.ZweiterBand.DieRheinprovinz.43DiewunderbareNonnezuGraefrath: Die wunderbare Nonne zu Gräfrath Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.SagenbuchdesPreussischenStaats.ZweiterBand.WestundOstpreussen.540DiewunderbareSchifffahrtzuKoenigsberg: Die wunderbare Schifffahrt zu Königsberg Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.SagenbuchdesPreussischenStaats.ZweiterBand.Nassau.838DiewunderbarenSteineamAltkoenig: Die wunderbaren Steine am Altkönig Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.SagenbuchdesPreussischenStaats.ErsterBand.ProvinzSachsenundThueringen.476DiewunderbarenSteinezuThale: Die wunderbaren Steine zu Thale Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.SagenbuchdesPreussischenStaats.ErsterBand.ProvinzSachsenundThueringen.489DieSagenvomKiffhaeuser.3DieWunderblume: Die Wunderblume Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.DerSagenschatzdesKoenigreichsSachsen.ZweiterBand.791DieWunderblumeaufdemLoebauerBerge: Die Wunderblume auf dem Löbauer Berge Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.DerSagenschatzdesKoenigreichsSachsen.ErsterBand.318DieWunderblumeaufdemTempelbeiGrimma: Die Wunderblume auf dem Tempel bei Grimma Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.DerSagenschatzdesKoenigreichsSachsen.ErsterBand.358DieWunderburgbeiRosswein: Die Wunderburg bei Roßwein Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.SagenbuchdesPreussischenStaats.ZweiterBand.SchleswigHolstein.1267DieWundereiche: Die Wundereiche Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.SagenbuchdesPreussischenStaats.ErsterBand.DieMarken.89DieWundereichebeiWittstock: Die Wundereiche bei Wittstock Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.SagenbuchdesPreussischenStaats.ZweiterBand.SchlesienunddieNiederlausitz.168DieWunderfahrtdeshCzeslaus: Die Wunderfahrt des h. Czeslaus Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.SagenbuchdesPreussischenStaats.ZweiterBand.Nachtrag.1363DieWunderfliegenzuAllendorf: Die Wunderfliegen zu Allendorf Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.SagenbuchdesPreussischenStaats.ZweiterBand.WestundOstpreussen.730DieWunderkruegevonNochowundKozielsko: Die Wunderkrüge von Nochow und Kozielsko Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.SagenbuchdesPreussischenStaats.ZweiterBand.DieRheinprovinz.22DiewunderthaetigeEinfalt: Die wunderthätige Einfalt Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.SagenbuchdesPreussischenStaats.ErsterBand.Westphalen.763DieWundertropfenzuLuenen: Die Wundertropfen zu Lünen Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.DerSagenschatzdesKoenigreichsSachsen.ErsterBand.376DiewuesteKirchebeiRochlitz: Die wüste Kirche bei Rochlitz Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.DerSagenschatzdesKoenigreichsSachsen.ErsterBand.241DiewuesteMuehlebeiReichenau: Die wüste Mühle bei Reichenau Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.DerSagenschatzdesKoenigreichsSachsen.ErsterBand.238DiewuesteMuehleimTrebnitzgrunde: Die wüste Mühle im Trebnitzgrunde Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.SagenbuchdesPreussischenStaats.ZweiterBand.SchleswigHolstein.1233DieZaehneChristi: Die Zähne Christi Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.DerSagenschatzdesKoenigreichsSachsen.ErsterBand.368DieZaubereichebeiGrossbucha: Die Zaubereiche bei Großbucha Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.DerSagenschatzdesKoenigreichsSachsen.ZweiterBand.609DieZauberelsezuZwickau: Die Zauberelse zu Zwickau Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.SagenbuchdesPreussischenStaats.ZweiterBand.SchleswigHolstein.1228DieZaubereraufAmrumundFoehr: Die Zauberer auf Amrum und Föhr Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.SagenbuchdesPreussischenStaats.ZweiterBand.SchleswigHolstein.1352DieZauberinneninOstfriesland: Die Zauberinnen in Ostfriesland Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.SagenbuchdesPreussischenStaats.ZweiterBand.SchlesienunddieNiederlausitz.340DiezauberischenBleichweiberzuSorau: Die zauberischen Bleichweiber zu Sorau Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.DerSagenschatzdesKoenigreichsSachsen.ErsterBand.394DieZaubermarthazuWurzen: Die Zaubermartha zu Wurzen Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.SagenbuchdesPreussischenStaats.ErsterBand.DieMarken.86DieZaubersaeckezuKuestrin: Die Zaubersäcke zu Küstrin Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.SagenbuchdesPreussischenStaats.ZweiterBand.Hannover.1132DieZauberurnen: Die Zauberurnen Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.SagenbuchdesPreussischenStaats.ZweiterBand.WestundOstpreussen.716DiezerbisseneHexe: Die zerbissene Hexe Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.SagenbuchdesPreussischenStaats.ErsterBand.ProvinzSachsenundThueringen.431DieZerstoerungderHainerburg: Die Zerstörung der Hainerburg Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.SagenbuchdesPreussischenStaats.ErsterBand.Westphalen.741DieZerstoerungderIrminsaeule: Die Zerstörung der Irminsäule Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.SagenbuchdesPreussischenStaats.ZweiterBand.Nassau.811DieZerstoerungvonDornburg: Die Zerstörung von Dornburg Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.DerSagenschatzdesKoenigreichsSachsen.ErsterBand.207DieZerstoerungvonHelfenstein: Die Zerstörung von Helfenstein Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.SagenbuchdesPreussischenStaats.ZweiterBand.DieRheinprovinz.113DiezweiBrueder: Die zwei Brüder Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.SagenbuchdesPreussischenStaats.ZweiterBand.SchlesienunddieNiederlausitz.225DiezweiGrabsteineinderKlosterkirchezuLeubus: Die zwei Grabsteine in der Klosterkirche zu Leubus Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.SagenbuchdesPreussischenStaats.ZweiterBand.WestundOstpreussen.504DiezweiheirathslustigenWittwenzuCulm: Die zwei heirathslustigen Wittwen zu Culm Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.SagenbuchdesPreussischenStaats.ErsterBand.Westphalen.835DiezweiHuenenvonVerneundvonBoke: Die zwei Hünen von Verne und von Boke Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.SagenbuchdesPreussischenStaats.ZweiterBand.SchlesienunddieNiederlausitz.283DiezweiKoepfeinderKirchgassezuHirschberg: Die zwei Köpfe in der Kirchgasse zu Hirschberg Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.SagenbuchdesPreussischenStaats.ZweiterBand.Hannover.994DiezweiKreuzebeiOsterkappeln: Die zwei Kreuze bei Osterkappeln Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.SagenbuchdesPreussischenStaats.ZweiterBand.SchlesienunddieNiederlausitz.316DiezweiLilienimWunzenteichbeiGrossTeuplitz: Die zwei Lilien im Wunzenteich bei Groß-Teuplitz Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.DerSagenschatzdesKoenigreichsSachsen.ErsterBand.535DiezweiMesserzuEibenstock: Die zwei Messer zu Eibenstock Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.SagenbuchdesPreussischenStaats.ZweiterBand.WestundOstpreussen.612DiezweiPferdekoepfezuDanzig: Die zwei Pferdeköpfe zu Danzig Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.SagenbuchdesPreussischenStaats.ErsterBand.ProvinzSachsenundThueringen.445DiezweiThurmspitzendesNaumburgerDoms: Die zwei Thurmspitzen des Naumburger Doms Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.SagenbuchdesPreussischenStaats.ErsterBand.DieMarken.248DiezweiTodesengel: Die zwei Todesengel Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.SagenbuchdesPreussischenStaats.ErsterBand.DerHarz.601DieZwergeamBielstein: Die Zwerge am Bielstein Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.SagenbuchdesPreussischenStaats.ErsterBand.DerHarz.632DieZwergebeiDardesheim: Die Zwerge bei Dardesheim Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.DerSagenschatzdesKoenigreichsSachsen.ErsterBand.160DieZwergeimHutbergebeiWeissig: Die Zwerge im Hutberge bei Weißig Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.SagenbuchdesPreussischenStaats.ZweiterBand.SchleswigHolstein.1246DieZwergeimKampfemitdenRiesenaufSylt: Die Zwerge im Kampfe mit den Riesen auf Sylt Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.DerSagenschatzdesKoenigreichsSachsen.ZweiterBand.Anhang.34DieZwergeinderRaudamuehle: Die Zwerge in der Raudamühle Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.SagenbuchdesPreussischenStaats.ErsterBand.DerHarz.634DieZwergevomSachsenstein: Die Zwerge vom Sachsenstein Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.DerSagenschatzdesKoenigreichsSachsen.ZweiterBand.854DieZwerghochzeit: Die Zwerghochzeit Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.SagenbuchdesPreussischenStaats.ErsterBand.DerHarz.613DieZwergloecherbeiScharzfeld: Die Zwerglöcher bei Scharzfeld Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.DerSagenschatzdesKoenigreichsSachsen.ZweiterBand.641DiezwoelfApostelinderKirchezuEbersgruen: Die zwölf Apostel in der Kirche zu Ebersgrün Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.SagenbuchdesPreussischenStaats.ZweiterBand.Hannover.1180DiezwoelfweissenJungfrauenaufdemLichtenstein: Die zwölf weißen Jungfrauen auf dem Lichtenstein Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.DerSagenschatzdesKoenigreichsSachsen.ErsterBand.83DietzGruenraddertapfereTuchmacherzuGrossenhayn: Dietz Grünrad, der tapfere Tuchmacher zu Großenhayn Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.SagenbuchdesPreussischenStaats.ZweiterBand.Hessen.963DistelnverratheneinenMoerder: Disteln verrathen einen Mörder Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.SagenbuchdesPreussischenStaats.ZweiterBand.Hannover.1209DoctorFaustimLandeWursten: Doctor Faust im Lande Wursten Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.SagenbuchdesPreussischenStaats.ErsterBand.ProvinzSachsenundThueringen.392DoctorFaustzuErfurt: Doctor Faust zu Erfurt Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.DerSagenschatzdesKoenigreichsSachsen.ErsterBand.442DrFaustinLeipzig: Dr. Faust in Leipzig Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.SagenbuchdesPreussischenStaats.ErsterBand.ProvinzSachsenundThueringen.453DrFaustundMelanchthonzuWittenberg: Dr. Faust und Melanchthon zu Wittenberg Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.DerSagenschatzdesKoenigreichsSachsen.ZweiterBand.615DrFaustsHoellenzwang: Dr. Faust's Höllenzwang Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.SagenbuchdesPreussischenStaats.ZweiterBand.Hannover.993DreiKreuze: Drei Kreuze Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.DerSagenschatzdesKoenigreichsSachsen.ZweiterBand.Anhang.13DreiKreuzsteinebeiAltenburg: Drei Kreuzsteine bei Altenburg Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.SagenbuchdesPreussischenStaats.ZweiterBand.WestundOstpreussen.616DreifacherAdlerkampf: Dreifacher Adlerkampf Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.SagenbuchdesPreussischenStaats.ZweiterBand.Nassau.805DrutwinsITod: Drutwins I. Tod Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.DerSagenschatzdesKoenigreichsSachsen.ZweiterBand.Anhang.57DurchdenKorbspringen: Durch den Korb springen Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.DerSagenschatzdesKoenigreichsSachsen.ZweiterBand.839DasverfalleneSchlossaufdemStrombergebeiWeissenberg.4EinarmerKnabehueteteeinstaufdemStrombergeKuehe;alsernun: Ein armer Knabe hütete einst auf dem Stromberge Kühe; als er nun Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.DerSagenschatzdesKoenigreichsSachsen.ErsterBand.485EinBerggeistbetruegeinenSchatzgraeber: Ein Berggeist betrüg einen Schatzgräber Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.SagenbuchdesPreussischenStaats.ZweiterBand.WestundOstpreussen.514EinDiebrettetdieStadtThorn: Ein Dieb rettet die Stadt Thorn Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.DerSagenschatzdesKoenigreichsSachsen.ErsterBand.84EinDoppelgaengerlaesstsichsehen: Ein Doppelgänger läßt sich sehen Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.DerSagenschatzdesKoenigreichsSachsen.ErsterBand.330EinDoppelgaengerzuLeuben: Ein Doppelgänger zu Leuben Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.DerSagenschatzdesKoenigreichsSachsen.ZweiterBand.Anhang.18EinEhebrecherohneGleichenundderfuerihngebauteGalgen: Ein Ehebrecher ohne Gleichen und der für ihn gebaute Galgen Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.SagenbuchdesPreussischenStaats.ErsterBand.ProvinzSachsenundThueringen.402EinFaerbergesellwirdvonLangensalzanachErfurt: Ein Färbergesell wird von Langensalza nach Erfurt Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.DerSagenschatzdesKoenigreichsSachsen.ErsterBand.42EinfeurigerDracheziehtgenMeissen: Ein feuriger Drache zieht gen Meißen Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.DerSagenschatzdesKoenigreichsSachsen.ErsterBand.274EinFreibergerBuergerrettetMarkgrafFriedrich: Ein Freiberger Bürger rettet Markgraf Friedrich Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.DerSagenschatzdesKoenigreichsSachsen.ErsterBand.120EinGeisterscheintdemFeldmarschallWackerbarth: Ein Geist erscheint dem Feldmarschall Wackerbarth Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.DerSagenschatzdesKoenigreichsSachsen.ErsterBand.228EinGeistzeigteineMordthatan: Ein Geist zeigt eine Mordthat an Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.DerSagenschatzdesKoenigreichsSachsen.ErsterBand.423EinGeistzeigteinenSchatzan: Ein Geist zeigt einen Schatz an Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.DerSagenschatzdesKoenigreichsSachsen.ErsterBand.498EinGespenstverfolgteinenMannbisinseinHaus: Ein Gespenst verfolgt einen Mann bis in sein Haus Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.DerSagenschatzdesKoenigreichsSachsen.ErsterBand.13EinGespenstzeigtsichdemChurfuerstenMoritz: Ein Gespenst zeigt sich dem Churfürsten Moritz Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.DerSagenschatzdesKoenigreichsSachsen.ErsterBand.39EinGotteslaestererkommtimWasserum: Ein Gotteslästerer kommt im Wasser um Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.SagenbuchdesPreussischenStaats.ZweiterBand.Hessen.937EinGottesurtheil: Ein Gottesurtheil Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.DerSagenschatzdesKoenigreichsSachsen.ZweiterBand.619EinHerrvonArnimkanndasFeuerversprechen: Ein Herr von Arnim kann das Feuer versprechen Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.SagenbuchdesPreussischenStaats.ZweiterBand.Hannover.1201EinHolzbildwandert: Ein Holzbild wandert Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.DerSagenschatzdesKoenigreichsSachsen.ErsterBand.36EinhoelzernesBilddesErzengelsMichaelsingt: Ein hölzernes Bild des Erzengels Michael singt Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.DerSagenschatzdesKoenigreichsSachsen.ErsterBand.112EinKnabefindetdurcheinenTraumeinenSchatz: Ein Knabe findet durch einen Traum einen Schatz Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.SagenbuchdesPreussischenStaats.ZweiterBand.WestundOstpreussen.554EinLandsknechtaufeinemBockentfuehrt: Ein Landsknecht auf einem Bock entführt Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.DerSagenschatzdesKoenigreichsSachsen.ZweiterBand.Anhang.4EinMaedchenerbrichtKroeten: Ein Mädchen erbricht Kröten Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.DerSagenschatzdesKoenigreichsSachsen.ZweiterBand.793DerwildeJaegerbeiLoebau.1EinManngingineinerstuermischenNachtvonLoebaunachLawalde: Ein Mann ging in einer stürmischen Nacht von Löbau nach Lawalde Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.DerSagenschatzdesKoenigreichsSachsen.ErsterBand.428EinMoenchsiehtseinenTodvoraus: Ein Mönch sieht seinen Tod voraus Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.DerSagenschatzdesKoenigreichsSachsen.ErsterBand.89EinPriesterzuDresdenhateinGesicht: Ein Priester zu Dresden hat ein Gesicht Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.DerSagenschatzdesKoenigreichsSachsen.ZweiterBand.839DasverfalleneSchlossaufdemStrombergebeiWeissenberg.3EinreisenderCavalierausFlandernkamaufseinerReisenachPolen: Ein reisender Cavalier aus Flandern kam auf seiner Reise nach Polen Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.SagenbuchdesPreussischenStaats.ZweiterBand.Hessen.956EinRiesebautSpangenberg: Ein Riese baut Spangenberg Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.SagenbuchdesPreussischenStaats.ErsterBand.ProvinzSachsenundThueringen.446EinSchaeferbekommtfuerAlleswaserkauft: Ein Schäfer bekommt für Alles, was er kauft Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.SagenbuchdesPreussischenStaats.ErsterBand.DieMarken.19EinSchreiberwegeneinesScherzeszuBerlingekoepft: Ein Schreiber wegen eines Scherzes zu Berlin geköpft Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.SagenbuchdesPreussischenStaats.ZweiterBand.WestundOstpreussen.581EinSchwarzkuenstlerbekoemmtzurStrafeGeschwulst: Ein Schwarzkünstler bekömmt zur Strafe Geschwulst Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.SagenbuchdesPreussischenStaats.ZweiterBand.WestundOstpreussen.677EinSchwarzkuenstlerfaehrtmiteinerBuergermeistersTochter: Ein Schwarzkünstler fährt mit einer Bürgermeisters-Tochter Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.DerSagenschatzdesKoenigreichsSachsen.ErsterBand.108EinSoldatwirdzuDresdenbezaubert: Ein Soldat wird zu Dresden bezaubert Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.SagenbuchdesPreussischenStaats.ErsterBand.ProvinzSachsenundThueringen.397EinStudentlaeuftvomGalgendavon: Ein Student läuft vom Galgen davon Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.DerSagenschatzdesKoenigreichsSachsen.ErsterBand.26EinTalismanoderSchutzgeistdessaechsischenFuerstenhauses: Ein Talisman oder Schutzgeist des sächsischen Fürstenhauses Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.SagenbuchdesPreussischenStaats.ZweiterBand.Hannover.976EinTeufelsbannerzuOsnabrueck: Ein Teufelsbanner zu Osnabrück Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.SagenbuchdesPreussischenStaats.ZweiterBand.WestundOstpreussen.632EinTodtertheiltOhrfeigenaus: Ein Todter theilt Ohrfeigen aus Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.DerSagenschatzdesKoenigreichsSachsen.ErsterBand.295EinTraumverkuendetFreibergsBefreiungvondenSchweden: Ein Traum verkündet Freibergs Befreiung von den Schweden Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.DerSagenschatzdesKoenigreichsSachsen.ErsterBand.21EinTraumzeigtdesChurfuerstenGeorgIIITodan: Ein Traum zeigt des Churfürsten Georg III. Tod an Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.SagenbuchdesPreussischenStaats.ZweiterBand.SchleswigHolstein.1349EinVogelweisetdenSchatz: Ein Vogel weiset den Schatz Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.DerSagenschatzdesKoenigreichsSachsen.ErsterBand.516DieSagenvomGreifenstein.3EinWandererNamensJahnirrtebeiNachteinstinderGegend: Ein Wanderer, Namens Jahn, irrte bei Nacht einst in der Gegend Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.DerSagenschatzdesKoenigreichsSachsen.ErsterBand.81EinZaubererwirdzuGrossenhaynverbrannt: Ein Zauberer wird zu Großenhayn verbrannt Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.SagenbuchdesPreussischenStaats.ZweiterBand.SchlesienunddieNiederlausitz.355EinealteAnweisungfuerGoldundEdelsteinsucher: Eine alte Anweisung für Gold- und Edelsteinsucher Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.DerSagenschatzdesKoenigreichsSachsen.ZweiterBand.839DasverfalleneSchlossaufdemStrombergebeiWeissenberg.6EineandereebenfallsinjenerGegendwohnendeFrauderdievorige: Eine andere, ebenfalls in jener Gegend wohnende Frau, der die vorige Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.SagenbuchdesPreussischenStaats.ZweiterBand.Pommern.416EineFraueinWerwolf: Eine Frau ein Werwolf Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.DerSagenschatzdesKoenigreichsSachsen.ErsterBand.121EineFraufliegtdurchdieLuft: Eine Frau fliegt durch die Luft Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.DerSagenschatzdesKoenigreichsSachsen.ZweiterBand.839DasverfalleneSchlossaufdemStrombergebeiWeissenberg.5EineFraudieamFussedesStrombergeswoeinigeHaeuserstehen: Eine Frau, die am Fuße des Stromberges, wo einige Häuser stehen Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.SagenbuchdesPreussischenStaats.ZweiterBand.Pommern.429EineHexeholtihrenMannaufeinemBocke: Eine Hexe holt ihren Mann auf einem Bocke Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.DerSagenschatzdesKoenigreichsSachsen.ErsterBand.101EineHexewirdzuDresdenverbrannt: Eine Hexe wird zu Dresden verbrannt Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.DerSagenschatzdesKoenigreichsSachsen.ErsterBand.80EineHexewirdzuGrossenhaynverbrannt: Eine Hexe wird zu Großenhayn verbrannt Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.DerSagenschatzdesKoenigreichsSachsen.ZweiterBand.Anhang.92EineHingerichtetekommtwiederzumLeben: Eine Hingerichtete kommt wieder zum Leben Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.SagenbuchdesPreussischenStaats.ZweiterBand.Pommern.368EineHistoriavoneinemKnaben: Eine Historia von einem Knaben Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.SagenbuchdesPreussischenStaats.ZweiterBand.Pommern.382EineJungfraudurchdieLuftgetragen: Eine Jungfrau durch die Luft getragen Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.SagenbuchdesPreussischenStaats.ZweiterBand.WestundOstpreussen.664EineMagdwirdindieHoellegefuehrt: Eine Magd wird in die Hölle geführt Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.SagenbuchdesPreussischenStaats.ZweiterBand.WestundOstpreussen.553EineMagdzuKoenigsberghatmitEngelnVerkehr: Eine Magd zu Königsberg hat mit Engeln Verkehr Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.SagenbuchdesPreussischenStaats.ErsterBand.ProvinzSachsenundThueringen.416EineMuttererscheintihrerkrankenTochterfuenfMeilen: Eine Mutter erscheint ihrer kranken Tochter fünf Meilen Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.SagenbuchdesPreussischenStaats.ZweiterBand.WestundOstpreussen.580EineTeufelsbuhlinersaeuftsichselbst: Eine Teufelsbuhlin ersäuft sich selbst Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.DerSagenschatzdesKoenigreichsSachsen.ZweiterBand.776EineTeufelsdohlebesuchtdieOberlausitzischenStaende: Eine Teufelsdohle besucht die Oberlausitzischen Stände Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.DerSagenschatzdesKoenigreichsSachsen.ZweiterBand.Anhang.56EineTodtekommtinAltenburgwieder: Eine Todte kommt in Altenburg wieder Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.SagenbuchdesPreussischenStaats.ErsterBand.ProvinzSachsenundThueringen.423EineverstorbeneFrauerscheintihremManne: Eine verstorbene Frau erscheint ihrem Manne Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.SagenbuchdesPreussischenStaats.ZweiterBand.SchleswigHolstein.1312EineZauberinmachteineMausauseinemTaschentuche: Eine Zauberin macht eine Maus aus einem Taschentuche Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.SagenbuchdesPreussischenStaats.ZweiterBand.SchlesienunddieNiederlausitz.189EinemMoerderwirdseinTodvorausgesagt: Einem Mörder wird sein Tod vorausgesagt Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.DerSagenschatzdesKoenigreichsSachsen.ErsterBand.30DieSagenvomBischoffBennovonMeissen.3EinesAbendwolltederhBennospaetvondemheiligenThaleaus: Eines Abend wollte der h. Benno spät von dem heiligen Thale aus Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.DerSagenschatzdesKoenigreichsSachsen.ErsterBand.30DieSagenvomBischoffBennovonMeissen.5EinesTagesgingeraufsFeldhinausundalserandaechtigan: Eines Tages ging er auf's Feld hinaus, und als er andächtig an Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.DerSagenschatzdesKoenigreichsSachsen.ErsterBand.30DieSagenvomBischoffBennovonMeissen.4EinesTagskamderhBennowaehrendderErntezeitaufsFeldund: Eines Tags kam der h. Benno während der Erntezeit auf's Feld und Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.DerSagenschatzdesKoenigreichsSachsen.ErsterBand.516DieSagenvomGreifenstein.2EinstlebteinGeyereinarmerHaeuerNamensHansGeisslerderwar: Einst lebte in Geyer ein armer Häuer Namens Hans Geißler, der war Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.DerSagenschatzdesKoenigreichsSachsen.ZweiterBand.755DieSagenvomProtschenbergebeiBudissin.4EinstsollindieseverrufeneHoehleeinBauerziemlichweithineingegangen: Einst soll in diese verrufene Höhle ein Bauer ziemlich weit hineingegangen Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.DerSagenschatzdesKoenigreichsSachsen.ZweiterBand.755DieSagenvomProtschenbergebeiBudissin.5EinstspieltenKinderarmerElternandiesemBergeundfandeneinen: Einst spielten Kinder armer Eltern an diesem Berge und fanden einen Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.DerSagenschatzdesKoenigreichsSachsen.ZweiterBand.717EinzugderWenden: Einzug der Wenden Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.SagenbuchdesPreussischenStaats.ZweiterBand.SchleswigHolstein.1272EngelerscheinenMenschen: Engel erscheinen Menschen Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.SagenbuchdesPreussischenStaats.ZweiterBand.Pommern.364EntstehungderGertrudenkirchezuStettin: Entstehung der Gertrudenkirche zu Stettin Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.DerSagenschatzdesKoenigreichsSachsen.ZweiterBand.865EntstehungderStadtKoenigsbrueck: Entstehung der Stadt Königsbrück Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.DerSagenschatzdesKoenigreichsSachsen.ErsterBand.273EntstehungdesFreibergerGebaecksDerBauerhase: Entstehung des Freiberger Gebäcks: Der Bauerhase Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.SagenbuchdesPreussischenStaats.ZweiterBand.DieRheinprovinz.105EntstehungdesKlostersSteinfeldenbeiAltenahr: Entstehung des Klosters Steinfelden bei Altenahr Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.SagenbuchdesPreussischenStaats.ErsterBand.DieMarken.147ErbauungdesDomszuStendal: Erbauung des Doms zu Stendal Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.DerSagenschatzdesKoenigreichsSachsen.ErsterBand.378ErheuchelteKrankheitwirdvonGottbestraft: Erheuchelte Krankheit wird von Gott bestraft Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.SagenbuchdesPreussischenStaats.ErsterBand.DerHarz.551ErunaoderAurinedieweisseJungfer: Eruna oder Aurine die weiße Jungfer Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.DerSagenschatzdesKoenigreichsSachsen.ZweiterBand.784DieSagenvondemGeldkelleraufdemLoebauerBerge.3EsbegabsicheinstdasseinearmeFrauaufdemLoebauerBergedie: Es begab sich einst, daß eine arme Frau auf dem Löbauer Berge die Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.SagenbuchdesPreussischenStaats.ErsterBand.ProvinzSachsenundThueringen.460EssiehtsichEinerlebendigimSarge: Es sieht sich Einer lebendig im Sarge Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.DerSagenschatzdesKoenigreichsSachsen.ErsterBand.62DerTodtenkopfzuBatzdorfDreiSagen.3Essindwohl18JahrherdassichinmeinerJugendnachMeissen: Es sind wohl 18 Jahr her, daß ich in meiner Jugend nach Meißen Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.SagenbuchdesPreussischenStaats.ErsterBand.DerHarz.579EvergodesrodeVolkmarsteinundderMichaelstein: Evergodesrode, Volkmarstein und der Michaelstein Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.SagenbuchdesPreussischenStaats.ZweiterBand.WestundOstpreussen.723FallendeSuchtgeheilt: Fallende Sucht geheilt Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.SagenbuchdesPreussischenStaats.ZweiterBand.Hannover.1109Fastenlaken: Fastenlaken Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.SagenbuchdesPreussischenStaats.ZweiterBand.Hessen.854Feierabend: Feierabend Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.DerSagenschatzdesKoenigreichsSachsen.ErsterBand.427Festmachenhilftnichts: Festmachen hilft nichts Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.DerSagenschatzdesKoenigreichsSachsen.ErsterBand.379FettausTodtenbeinenheilteinenGelaehmten: Fett aus Todtenbeinen heilt einen Gelähmten Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.SagenbuchdesPreussischenStaats.ErsterBand.DerHarz.671Feuerwirdverflucht: Feuer wird verflucht Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.DerSagenschatzdesKoenigreichsSachsen.ZweiterBand.Anhang.68FeuersbrunstzuRonneburgprophezeit: Feuersbrunst zu Ronneburg prophezeit Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.DerSagenschatzdesKoenigreichsSachsen.ErsterBand.413FeurigeDrachenzuLeipzig: Feurige Drachen zu Leipzig Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.DerSagenschatzdesKoenigreichsSachsen.ErsterBand.151FortziehenderBienendeutetTodan: Fortziehen der Bienen deutet Tod an Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.SagenbuchdesPreussischenStaats.ZweiterBand.FrankfurtundUmgegend.757FrankfurtsGruendung: Frankfurts Gründung Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.SagenbuchdesPreussischenStaats.ZweiterBand.Hannover.1179FraualsHexe: Frau als Hexe Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.SagenbuchdesPreussischenStaats.ZweiterBand.DieRheinprovinz.51FrauRichmodisvonAduchtunddiezweiSchimmel: Frau Richmodis von Aducht und die zwei Schimmel Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.SagenbuchdesPreussischenStaats.ZweiterBand.Hessen.961FrauSchuckel: Frau Schuckel Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.SagenbuchdesPreussischenStaats.ErsterBand.ProvinzSachsenundThueringen.462FresskahlezuWittenberg: Freßkahle zu Wittenberg Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.SagenbuchdesPreussischenStaats.ZweiterBand.Hessen.967FriedrichderRothbart: Friedrich der Rothbart Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.DerSagenschatzdesKoenigreichsSachsen.ErsterBand.6FriedrichderWeiseundseinBruder: Friedrich der Weise und sein Bruder Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.DerSagenschatzdesKoenigreichsSachsen.ErsterBand.7FriedrichsdesWeisenTodverkuendeteinHirsch: Friedrich's des Weisen Tod verkündet ein Hirsch Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.SagenbuchdesPreussischenStaats.ZweiterBand.Pommern.457FritzSchlagenteufel: Fritz Schlagenteufel Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.SagenbuchdesPreussischenStaats.ZweiterBand.WestundOstpreussen.588GehaengteDiebebitteneinenEdelmann: Gehängte Diebe bitten einen Edelmann Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.DerSagenschatzdesKoenigreichsSachsen.ErsterBand.554GeistMuetzchen: Geist Mützchen Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.SagenbuchdesPreussischenStaats.ZweiterBand.SchleswigHolstein.1328Geistergebannt: Geister gebannt Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.DerSagenschatzdesKoenigreichsSachsen.ZweiterBand.Anhang.89GeisterzuUhlstaedtWerfenundObercrossen: Geister zu Uhlstädt, Werfen und Obercrossen Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.SagenbuchdesPreussischenStaats.ZweiterBand.WestundOstpreussen.633GeisterschaareninPreussen: Geisterschaaren in Preußen Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.SagenbuchdesPreussischenStaats.ZweiterBand.Hannover.1134GeisterschlachtamHimmel: Geisterschlacht am Himmel Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.SagenbuchdesPreussischenStaats.ZweiterBand.SchlesienunddieNiederlausitz.320GeorgEmmerichunddasheiligeGrabzuGoerlitz: Georg Emmerich und das heilige Grab zu Görlitz Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.SagenbuchdesPreussischenStaats.ZweiterBand.WestundOstpreussen.596GertBirnbaum: Gert Birnbaum Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.SagenbuchdesPreussischenStaats.ErsterBand.Westphalen.804GervinvonVolmesteinunddieStiftung: Gervin von Volmestein und die Stiftung Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.SagenbuchdesPreussischenStaats.ZweiterBand.SchlesienunddieNiederlausitz.268GeschichtedesGrafenWaltherundderHelgunda: Geschichte des Grafen Walther und der Helgunda Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.DerSagenschatzdesKoenigreichsSachsen.ErsterBand.477GeschichtenvomSchneebergerBerggeist: Geschichten vom Schneeberger Berggeist Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.DerSagenschatzdesKoenigreichsSachsen.ZweiterBand.Anhang.3GespensterbeiAltenburg: Gespenster bei Altenburg Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.DerSagenschatzdesKoenigreichsSachsen.ErsterBand.440GespensterstoerenSchatzgraeber: Gespenster stören Schatzgräber Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.DerSagenschatzdesKoenigreichsSachsen.ErsterBand.Anhang.596GespensterzuKoenigstein: Gespenster zu Königstein Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.SagenbuchdesPreussischenStaats.ZweiterBand.WestundOstpreussen.576GestohleneHostieverraethsichselbst: Gestohlene Hostie verräth sich selbst Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.SagenbuchdesPreussischenStaats.ZweiterBand.DieRheinprovinz.14GezelinderfrommeEinsiedler: Gezelin, der fromme Einsiedler Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.SagenbuchdesPreussischenStaats.ErsterBand.ProvinzSachsenundThueringen.343Gotthelf: Gott helf! Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.SagenbuchdesPreussischenStaats.ErsterBand.DieMarken.247Gottlaesstsichnichtspotten: Gott läßt sich nicht spotten Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.DerSagenschatzdesKoenigreichsSachsen.ErsterBand.326GottstrafteinenboesenWunsch: Gott straft einen bösen Wunsch Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.DerSagenschatzdesKoenigreichsSachsen.ErsterBand.226GottstrafteinenMeineidigen: Gott straft einen Meineidigen Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.SagenbuchdesPreussischenStaats.ZweiterBand.Nassau.837GottesFinger: Gottes Finger Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.SagenbuchdesPreussischenStaats.ErsterBand.DieMarken.132GottesgerichtaneinemPfarrer: Gottesgericht an einem Pfarrer Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.SagenbuchdesPreussischenStaats.ZweiterBand.SchleswigHolstein.1232GotteshandundTeufelshand: Gotteshand und Teufelshand Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.DerSagenschatzdesKoenigreichsSachsen.ZweiterBand.747Gotteslaestererbestraft: Gotteslästerer bestraft Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.SagenbuchdesPreussischenStaats.ZweiterBand.WestundOstpreussen.590Gotteslaestererbestraft: Gotteslästerer bestraft Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.SagenbuchdesPreussischenStaats.ZweiterBand.WestundOstpreussen.537GotteslaesterungzuKoenigsberggestraft: Gotteslästerung zu Königsberg gestraft Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.DerSagenschatzdesKoenigreichsSachsen.ZweiterBand.606GottesspeisebeiZwickau: Gottesspeise bei Zwickau Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.SagenbuchdesPreussischenStaats.ZweiterBand.Hannover.1197Gottesveraechterbestraft: Gottesverächter bestraft Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.SagenbuchdesPreussischenStaats.ZweiterBand.DieRheinprovinz.13GrafAdolfvonBergundseinSohn: Graf Adolf von Berg und sein Sohn Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.SagenbuchdesPreussischenStaats.ErsterBand.Westphalen.785GrafEberhardvonAltena: Graf Eberhard von Altena Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.SagenbuchdesPreussischenStaats.ZweiterBand.DieHohenzollerschenLande.732GrafFriedrichvonZollern: Graf Friedrich von Zollern Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.SagenbuchdesPreussischenStaats.ErsterBand.ProvinzSachsenundThueringen.504GrafHoyervonMansfeld: Graf Hoyer von Mansfeld Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.SagenbuchdesPreussischenStaats.ZweiterBand.Hannover.1145GrafIsangvonSeeburg: Graf Isang von Seeburg Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.SagenbuchdesPreussischenStaats.ZweiterBand.Hannover.1049GrafRudolphvonDiepholz: Graf Rudolph von Diepholz Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.DerSagenschatzdesKoenigreichsSachsen.ZweiterBand.718GrausamkeitderaltenWenden: Grausamkeit der alten Wenden Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.SagenbuchdesPreussischenStaats.ZweiterBand.Nassau.822Gruendonnerstagsei: Gründonnerstagsei Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.SagenbuchdesPreussischenStaats.ZweiterBand.FrankfurtundUmgegend.775GuenthervonSchwarzburg: Günther von Schwarzburg Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.SagenbuchdesPreussischenStaats.ZweiterBand.Hannover.1158GutenAbend: Guten Abend Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.SagenbuchdesPreussischenStaats.ErsterBand.ProvinzSachsenundThueringen.333HackelbergunddieTutOsel: Hackelberg und die Tut-Osel Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.SagenbuchdesPreussischenStaats.ZweiterBand.Hannover.1177HackelbergsGrab: Hackelbergs Grab Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.SagenbuchdesPreussischenStaats.ZweiterBand.DieHohenzollerschenLande.740Hagenmann: Hagenmann Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.SagenbuchdesPreussischenStaats.ZweiterBand.WestundOstpreussen.607HandausdemGrabegewachsen: Hand aus dem Grabe gewachsen Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.SagenbuchdesPreussischenStaats.ZweiterBand.SchlesienunddieNiederlausitz.257HansBleihansSaeulezuBunzlau: Hans Bleihan's Säule zu Bunzlau Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.SagenbuchdesPreussischenStaats.ZweiterBand.SchleswigHolstein.1278HansHildebrand: Hans Hildebrand Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.SagenbuchdesPreussischenStaats.ZweiterBand.DieHohenzollerschenLande.735HansHoedioe: Hans Hödiö Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.DerSagenschatzdesKoenigreichsSachsen.ErsterBand.155HansJagenteufelderwildeJaegerbeiDresden: Hans Jagenteufel, der wilde Jäger bei Dresden Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.SagenbuchdesPreussischenStaats.ErsterBand.DerHarz.681HansKuehnenburg: Hans Kühnenburg Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.SagenbuchdesPreussischenStaats.ZweiterBand.Hannover.1186HansvonEisdorf: Hans von Eisdorf Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.SagenbuchdesPreussischenStaats.ErsterBand.ProvinzSachsenundThueringen.332HansvonHackelbergderwildeJaeger: Hans von Hackelberg der wilde Jäger Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.SagenbuchdesPreussischenStaats.ZweiterBand.SchlesienunddieNiederlausitz.219HansvonSchweinichenaufSchweinhaus: Hans von Schweinichen auf Schweinhaus Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.DerSagenschatzdesKoenigreichsSachsen.ErsterBand.327HarrasderkuehneSpringer: Harras der kühne Springer Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.SagenbuchdesPreussischenStaats.ZweiterBand.SchleswigHolstein.1252HartwigReventlow: Hartwig Reventlow Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.SagenbuchdesPreussischenStaats.ZweiterBand.SchleswigHolstein.1260HechtundKaulbarsch: Hecht und Kaulbarsch Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.SagenbuchdesPreussischenStaats.ZweiterBand.Hannover.1060Heidenkirchen: Heidenkirchen Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.SagenbuchdesPreussischenStaats.ZweiterBand.SchleswigHolstein.1354HeiligAnna: Heilig Anna Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.SagenbuchdesPreussischenStaats.ZweiterBand.WestundOstpreussen.584HeiligenbeilundseinName: Heiligenbeil und sein Name Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.SagenbuchdesPreussischenStaats.ZweiterBand.WestundOstpreussen.704Heiligenlinde: Heiligenlinde Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.SagenbuchdesPreussischenStaats.ZweiterBand.Hannover.1205HeinrichderEiserneoderdieRitterburginTannensee: Heinrich der Eiserne oder die Ritterburg in Tannensee Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.DerSagenschatzdesKoenigreichsSachsen.ErsterBand.153HeinrichMartinArnoldausDresdenmachteinenBund: Heinrich Martin Arnold aus Dresden macht einen Bund Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.SagenbuchdesPreussischenStaats.ZweiterBand.SchleswigHolstein.1310Hel: Hel Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.SagenbuchdesPreussischenStaats.ZweiterBand.SchleswigHolstein.1253Hennarshoog: Hennarshoog Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.SagenbuchdesPreussischenStaats.ZweiterBand.SchleswigHolstein.1256HenningWulf: Henning Wulf Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.DerSagenschatzdesKoenigreichsSachsen.ZweiterBand.Anhang.23HerzogChristianvonSachsenEisenberg: Herzog Christian von Sachsen-Eisenberg Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.SagenbuchdesPreussischenStaats.ZweiterBand.DieRheinprovinz.108HerzogRupertvonBingen: Herzog Rupert von Bingen Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.SagenbuchdesPreussischenStaats.ZweiterBand.Pommern.385HerzogWallensteinvorStralsund: Herzog Wallenstein vor Stralsund Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.SagenbuchdesPreussischenStaats.ZweiterBand.Nachtrag.1361HessischeGespenstergeschichten: Hessische Gespenstergeschichten Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.SagenbuchdesPreussischenStaats.ZweiterBand.Hannover.1078HexealsKatze: Hexe als Katze Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.DerSagenschatzdesKoenigreichsSachsen.ErsterBand.145HexezuDresdenhingerichtet: Hexe zu Dresden hingerichtet Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.SagenbuchdesPreussischenStaats.ZweiterBand.Hannover.1005HexenalsHasen: Hexen als Hasen Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.SagenbuchdesPreussischenStaats.ZweiterBand.Hannover.1002HexenalsrotheKuehe: Hexen als rothe Kühe Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.SagenbuchdesPreussischenStaats.ZweiterBand.SchleswigHolstein.1335HexenalsWellen: Hexen als Wellen Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.SagenbuchdesPreussischenStaats.ErsterBand.DerHarz.602HexeninGittelde: Hexen in Gittelde Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.SagenbuchdesPreussischenStaats.ZweiterBand.Hannover.1069HexeninHannover: Hexen in Hannover Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.SagenbuchdesPreussischenStaats.ZweiterBand.SchleswigHolstein.1284HexeninNordfriesland: Hexen in Nordfriesland Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.SagenbuchdesPreussischenStaats.ErsterBand.Westphalen.806HexennehmendieGestaltlebenderPersonenan: Hexen nehmen die Gestalt lebender Personen an Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.DerSagenschatzdesKoenigreichsSachsen.ErsterBand.139HexenzuDresdenverbrannt: Hexen zu Dresden verbrannt Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.SagenbuchdesPreussischenStaats.ErsterBand.ProvinzSachsenundThueringen.398HexenzuErfurt: Hexen zu Erfurt Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.SagenbuchdesPreussischenStaats.ZweiterBand.Hannover.1063HexenzuGlandorf: Hexen zu Glandorf Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.SagenbuchdesPreussischenStaats.ZweiterBand.SchlesienunddieNiederlausitz.190HexenzuGlatzverbrannt: Hexen zu Glatz verbrannt Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.SagenbuchdesPreussischenStaats.ZweiterBand.SchlesienunddieNiederlausitz.192HexenzuHabelschwerdt: Hexen zu Habelschwerdt Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.SagenbuchdesPreussischenStaats.ZweiterBand.WestundOstpreussen.620HexenzuHammersteinundPagdanzig: Hexen zu Hammerstein und Pagdanzig Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.SagenbuchdesPreussischenStaats.ZweiterBand.Hannover.1120HexenzuHitzacker: Hexen zu Hitzacker Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.SagenbuchdesPreussischenStaats.ZweiterBand.Hessen.911Hexenbutter: Hexenbutter Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.SagenbuchdesPreussischenStaats.ZweiterBand.Nachtrag.1362HexengeschichtenausHessen: Hexengeschichten aus Hessen Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.SagenbuchdesPreussischenStaats.ErsterBand.DieMarken.195HexengeschichtenausNeuendorfinderAltmark: Hexengeschichten aus Neuendorf in der Altmark Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.SagenbuchdesPreussischenStaats.ZweiterBand.Hessen.894Hexenstuecke: Hexenstücke Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.SagenbuchdesPreussischenStaats.ZweiterBand.WestundOstpreussen.621HexereizuKonitz: Hexerei zu Konitz Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.SagenbuchdesPreussischenStaats.ErsterBand.DieMarken.69HistoriaundBerichtvonderMagd: Historia und Bericht von der Magd Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.SagenbuchdesPreussischenStaats.ErsterBand.DieMarken.56HistoriavonderJuedenerschrecklichenVbelthat: Historia von der Jüden erschrecklichen Vbelthat Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.SagenbuchdesPreussischenStaats.ZweiterBand.WestundOstpreussen.657HistorievoneinerKatze: Historie von einer Katze Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.SagenbuchdesPreussischenStaats.ZweiterBand.SchlesienunddieNiederlausitz.151HofermitdemlangenBart: Hofer mit dem langen Bart Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.SagenbuchdesPreussischenStaats.ZweiterBand.SchlesienunddieNiederlausitz.159Hundsfeld: Hundsfeld Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.SagenbuchdesPreussischenStaats.ZweiterBand.Pommern.420HuenensteinbeiMorgenitz: Hünenstein bei Morgenitz Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.SagenbuchdesPreussischenStaats.ErsterBand.DerHarz.571HuettenKoboldezuRuebeland: Hütten-Kobolde zu Rübeland Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.SagenbuchdesPreussischenStaats.ZweiterBand.Hannover.1202IbermansKreuz: Iberman's Kreuz Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.SagenbuchdesPreussischenStaats.ZweiterBand.Hannover.1220Ihlow: Ihlow Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.DerSagenschatzdesKoenigreichsSachsen.ErsterBand.62DerTodtenkopfzuBatzdorfDreiSagen.2ImsiebenjaehrigenKriegekamhierhereinTruppCroatenderdas: Im siebenjährigen Kriege kam hierher ein Trupp Croaten, der das Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.DerSagenschatzdesKoenigreichsSachsen.ErsterBand.133InderHofkirchezuDresdenfaellteinSternvonderDecke: In der Hofkirche zu Dresden fällt ein Stern von der Decke Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.SagenbuchdesPreussischenStaats.ZweiterBand.SchlesienunddieNiederlausitz.273InGoldbergwerdendieGoldbergwerkeversetzt: In Goldberg werden die Goldbergwerke versetzt Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.SagenbuchdesPreussischenStaats.ZweiterBand.SchlesienunddieNiederlausitz.335InSorauistderTodverbrannt: In Sorau ist der Tod verbrannt Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.SagenbuchdesPreussischenStaats.ZweiterBand.SchlesienunddieNiederlausitz.218JacobThauderHofnarraufderBolkoburg: Jacob Thau, der Hofnarr auf der Bolkoburg Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.DerSagenschatzdesKoenigreichsSachsen.ErsterBand.375JemandwirdaneinenOrtgebannt: Jemand wird an einen Ort gebannt Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.DerSagenschatzdesKoenigreichsSachsen.ZweiterBand.755DieSagenvomProtschenbergebeiBudissin.2JeneHoehlewirdzuweilennochdieJudenschulegegenanntundzwar: Jene Höhle wird zuweilen noch die Judenschule gegenannt, und zwar Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.SagenbuchdesPreussischenStaats.ErsterBand.ProvinzSachsenundThueringen.323JettchensRuhebeiSchoenebeck: Jettchens-Ruhe bei Schönebeck Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.SagenbuchdesPreussischenStaats.ZweiterBand.Pommern.459JochenSchulz: Jochen Schulz Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.SagenbuchdesPreussischenStaats.ErsterBand.Westphalen.773JohannmitdenBellen: Johann mit den Bellen Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.SagenbuchdesPreussischenStaats.ZweiterBand.Nassau.823JohannvonBornich: Johann von Bornich Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.SagenbuchdesPreussischenStaats.ZweiterBand.Pommern.456JohannWilde: Johann Wilde Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.SagenbuchdesPreussischenStaats.ZweiterBand.SchleswigHolstein.1338JosiasRanzausgefeitesSchwert: Josias Ranzau's gefeites Schwert Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.SagenbuchdesPreussischenStaats.ZweiterBand.Hessen.962JostvonMengersen: Jost von Mengersen Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.SagenbuchdesPreussischenStaats.ErsterBand.Westphalen.719JungferEli: Jungfer Eli Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.SagenbuchdesPreussischenStaats.ZweiterBand.Nassau.830JungfrauenordnungaufdemSchlossezuDriedorf: Jungfrauenordnung auf dem Schlosse zu Driedorf Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.SagenbuchdesPreussischenStaats.ZweiterBand.Hannover.1051JunkerGriesezuSchnappburg: Junker Griese zu Schnappburg Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.SagenbuchdesPreussischenStaats.ZweiterBand.SchlesienunddieNiederlausitz.300Jueterbog: Jüterbog Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.DerSagenschatzdesKoenigreichsSachsen.ErsterBand.187JuttavonDuba: Jutta von Duba Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.SagenbuchdesPreussischenStaats.ErsterBand.ProvinzSachsenundThueringen.489DieSagenvomKiffhaeuser.12KaiserFriedrichdieKoeniginHolleundNapoleon: Kaiser Friedrich, die Königin Holle und Napoleon Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.SagenbuchdesPreussischenStaats.ZweiterBand.SchlesienunddieNiederlausitz.162KaiserHeinrichVunddiePolen: Kaiser Heinrich V. und die Polen Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.SagenbuchdesPreussischenStaats.ErsterBand.Westphalen.788KaiserKarlzuHerstelle: Kaiser Karl zu Herstelle Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.SagenbuchdesPreussischenStaats.ZweiterBand.Hannover.1085KaiserLudwigbautHildesheim: Kaiser Ludwig baut Hildesheim Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.SagenbuchdesPreussischenStaats.ZweiterBand.SchleswigHolstein.1304Kapitaensknob: Kapitänsknob Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.SagenbuchdesPreussischenStaats.ZweiterBand.SchleswigHolstein.1248KarlderGrosseunddieFriesen: Karl der Große und die Friesen Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.SagenbuchdesPreussischenStaats.ZweiterBand.Hannover.1023KarlshaarKarlsfeldSchlagvoerderberg: Karlshaar, Karlsfeld, Schlagvörderberg Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.DerSagenschatzdesKoenigreichsSachsen.ErsterBand.55KarrassinderNasse: Karraß in der Nasse Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.SagenbuchdesPreussischenStaats.ZweiterBand.Hannover.1068KasparHanebuth: Kaspar Hanebuth Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.SagenbuchdesPreussischenStaats.ErsterBand.Westphalen.817KattfillersundPannenkloeppers: Kattfillers und Pannenklöppers Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.DerSagenschatzdesKoenigreichsSachsen.ErsterBand.479KeglersPflasterinSchneeberg: Keglers Pflaster in Schneeberg Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.SagenbuchdesPreussischenStaats.ZweiterBand.SchleswigHolstein.1288KindergeschreimachteineTodtelebendig: Kindergeschrei macht eine Todte lebendig Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.SagenbuchdesPreussischenStaats.ZweiterBand.Hannover.1074KindersaergeinderHaarburgerStadtmauer: Kindersärge in der Haarburger Stadtmauer Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.SagenbuchdesPreussischenStaats.ZweiterBand.WestundOstpreussen.589KirchenraeubergehtalsGespenstum: Kirchenräuber geht als Gespenst um Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.SagenbuchdesPreussischenStaats.ZweiterBand.Pommern.411KlabatersmaennekenoderPukse: Klabatersmänneken oder Pukse Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.SagenbuchdesPreussischenStaats.ErsterBand.DieMarken.181KlausUle: Klaus Ule Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.SagenbuchdesPreussischenStaats.ZweiterBand.Hessen.947KleinFrankreich: Klein Frankreich Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.DerSagenschatzdesKoenigreichsSachsen.ZweiterBand.663KlopfenzeigteinenTodesfallan: Klopfen zeigt einen Todesfall an Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.SagenbuchdesPreussischenStaats.ZweiterBand.DieHohenzollerschenLande.739KlosterBeuron: Kloster Beuron Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.SagenbuchdesPreussischenStaats.ZweiterBand.DieHohenzollerschenLande.755KlosterInzigkofen: Kloster Inzigkofen Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.SagenbuchdesPreussischenStaats.ZweiterBand.DieHohenzollerschenLande.756KlosterInzigkofen: Kloster Inzigkofen Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.SagenbuchdesPreussischenStaats.ZweiterBand.Nassau.831KlosterMarienstatt: Kloster Marienstatt Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.SagenbuchdesPreussischenStaats.ZweiterBand.SchleswigHolstein.1325KoenigAbelsJagd: König Abel's Jagd Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.SagenbuchdesPreussischenStaats.ZweiterBand.SchleswigHolstein.1250KoenigDan: König Dan Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.SagenbuchdesPreussischenStaats.ZweiterBand.Nassau.809KonradKurzbold: Konrad Kurzbold Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.DerSagenschatzdesKoenigreichsSachsen.ErsterBand.285KreutzefallenvomHimmel: Kreutze fallen vom Himmel Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.SagenbuchdesPreussischenStaats.ZweiterBand.SchlesienunddieNiederlausitz.214DieSagenvonderBurgKynast.1KunigundevonKynast: Kunigunde von Kynast Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.DerSagenschatzdesKoenigreichsSachsen.ErsterBand.325LadungvorGottesGerichtzuMittweyda: Ladung vor Gottes Gericht zu Mittweyda Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.SagenbuchdesPreussischenStaats.ZweiterBand.Hannover.1114Lammspringe: Lammspringe Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.DerSagenschatzdesKoenigreichsSachsen.ZweiterBand.839DasverfalleneSchlossaufdemStrombergebeiWeissenberg.2LangenachjenerZeitinderdieBerggeisterdieBraupfanneverborgten: Lange nach jener Zeit, in der die Berggeister die Braupfanne verborgten Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.SagenbuchdesPreussischenStaats.ErsterBand.Westphalen.727LegendenvomheilLiborius: Legenden vom heil. Liborius Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.DerSagenschatzdesKoenigreichsSachsen.ErsterBand.424LeipzigerSchatzgeschichten: Leipziger Schatzgeschichten Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.SagenbuchdesPreussischenStaats.ZweiterBand.Pommern.430Liebestrankgegeben: Liebestrank gegeben Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.SagenbuchdesPreussischenStaats.ErsterBand.DieMarken.128LiefeldsGrund: Liefeld's Grund Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.DerSagenschatzdesKoenigreichsSachsen.ErsterBand.433LieschensBueschebeiSchoenefeld: Lieschens Büsche bei Schönefeld Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.SagenbuchdesPreussischenStaats.ZweiterBand.Hessen.932LollusunddasLullusfestinHersfeld: Lollus und das Lullusfest in Hersfeld Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.SagenbuchdesPreussischenStaats.ErsterBand.Westphalen.698LudgerusunddieGaense: Ludgerus und die Gänse Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.SagenbuchdesPreussischenStaats.ZweiterBand.DieRheinprovinz.75LudwigderFrommeimLoosberg: Ludwig der Fromme im Loosberg Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.DerSagenschatzdesKoenigreichsSachsen.ZweiterBand.Anhang.98LutherinOrlamuende: Luther in Orlamünde Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.DerSagenschatzdesKoenigreichsSachsen.ErsterBand.9LutherprophezeiteinemsaechsischenPrinzendenTod: Luther prophezeit einem sächsischen Prinzen den Tod Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.SagenbuchdesPreussischenStaats.ZweiterBand.Hannover.1033LueuermannsDing: Lüürmanns Ding Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.DerSagenschatzdesKoenigreichsSachsen.ErsterBand.179MagChristophsTeufelsfuehrung: Mag. Christoph's Teufelsführung Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.SagenbuchdesPreussischenStaats.ZweiterBand.Pommern.410Mahrtgefangen: Mahrt gefangen Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.SagenbuchdesPreussischenStaats.ZweiterBand.Hannover.1217Marenholter: Marenholter Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.SagenbuchdesPreussischenStaats.ZweiterBand.DieHohenzollerschenLande.738MariaZell: Maria-Zell Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.DerSagenschatzdesKoenigreichsSachsen.ZweiterBand.Anhang.20MarieSophieHerzoginvonEisenbergalsWollespinnerin: Marie Sophie, Herzogin von Eisenberg als Wollespinnerin Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.SagenbuchdesPreussischenStaats.ZweiterBand.SchleswigHolstein.1358MarienbildinItzehoe: Marienbild in Itzehoe Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.SagenbuchdesPreussischenStaats.ErsterBand.ProvinzSachsenundThueringen.319MarienbornimMagdeburgischen: Marienborn im Magdeburgischen Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.SagenbuchdesPreussischenStaats.ZweiterBand.SchleswigHolstein.1313Marienstede: Marienstede Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.DerSagenschatzdesKoenigreichsSachsen.ErsterBand.30DieSagenvomBischoffBennovonMeissen.7MarkgrafHeinrichzuMeisseneinAnhaengerKaiserHeinrichsIV: Markgraf Heinrich zu Meißen, ein Anhänger Kaiser Heinrichs IV Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.DerSagenschatzdesKoenigreichsSachsen.ZweiterBand.841MartinPumphutinderLausitzundderGeneralSybilski: Martin Pumphut in der Lausitz und der General Sybilski Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.SagenbuchdesPreussischenStaats.ZweiterBand.Pommern.460MatthesPagels: Matthes Pagels Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.SagenbuchdesPreussischenStaats.ErsterBand.DieMarken.227MatthiasLuessauGeisterseherundEntdecker: Matthias Lüßau, Geisterseher und Entdecker Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.SagenbuchdesPreussischenStaats.ZweiterBand.SchleswigHolstein.1292Meerfraugesehen: Meerfrau gesehen Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.SagenbuchdesPreussischenStaats.ZweiterBand.Hannover.1041MeerpohlbeiHagen: Meerpohl bei Hagen Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.DerSagenschatzdesKoenigreichsSachsen.ErsterBand.367Meineidbestraft: Meineid bestraft Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.SagenbuchdesPreussischenStaats.ZweiterBand.Hannover.1200Meineidbestraft: Meineid bestraft Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.SagenbuchdesPreussischenStaats.ErsterBand.Westphalen.728MeinwercusderBischofvonPaderborn: Meinwercus, der Bischof von Paderborn Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.SagenbuchdesPreussischenStaats.ZweiterBand.Hessen.891MerkwuerdigeBrunneninHessen: Merkwürdige Brunnen in Hessen Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.SagenbuchdesPreussischenStaats.ErsterBand.ProvinzSachsenundThueringen.417MichaelMeienburgzuNordhausenundDrMartinLuther: Michael Meienburg zu Nordhausen und Dr. Martin Luther Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.SagenbuchdesPreussischenStaats.ZweiterBand.DieRheinprovinz.115MichaelMort: Michael Mort Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.SagenbuchdesPreussischenStaats.ZweiterBand.Pommern.474MieskaterMartinichen: Mieskater Martinichen Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.SagenbuchdesPreussischenStaats.ZweiterBand.Pommern.424Milchabmelken: Milch abmelken Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.SagenbuchdesPreussischenStaats.ZweiterBand.WestundOstpreussen.586MilchzuverschuettenistSuende: Milch zu verschütten ist Sünde Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.SagenbuchdesPreussischenStaats.ZweiterBand.SchlesienunddieNiederlausitz.169MoenchundNonnezuBreslau: Mönch und Nonne zu Breslau Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.SagenbuchdesPreussischenStaats.ErsterBand.DerHarz.584MoenchenlagerstaetteWaschwaesserchenundKloster: Mönchenlagerstätte, Waschwässerchen und Kloster Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.SagenbuchdesPreussischenStaats.ZweiterBand.WestundOstpreussen.578MordkoemmtwunderbarandenTag: Mord kömmt wunderbar an den Tag Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.SagenbuchdesPreussischenStaats.ZweiterBand.Hessen.868MoerderdurchSchweineentdeckt: Mörder durch Schweine entdeckt Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.SagenbuchdesPreussischenStaats.ErsterBand.DerHarz.535Morgenbrodsthal: Morgenbrodsthal Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.DerSagenschatzdesKoenigreichsSachsen.ZweiterBand.755DieSagenvomProtschenbergebeiBudissin.3NacheinerandernSagesollendiefruehertheilsinSeydaulebenden: Nach einer andern Sage sollen die früher theils in Seydau lebenden Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.DerSagenschatzdesKoenigreichsSachsen.ZweiterBand.784DieSagenvondemGeldkelleraufdemLoebauerBerge.4NacheinerandernVolkssagesollsichderGeldkellerallemalam: Nach einer andern Volkssage soll sich der Geldkeller allemal am Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.DerSagenschatzdesKoenigreichsSachsen.ErsterBand.88NameundUrsprungderStadtDresden: Name und Ursprung der Stadt Dresden Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.SagenbuchdesPreussischenStaats.ZweiterBand.Hessen.920NiddaundAltenburg: Nidda und Altenburg Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.DerSagenschatzdesKoenigreichsSachsen.ErsterBand.448NixAnnchenzuLeipzig: Nix-Annchen zu Leipzig Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.SagenbuchdesPreussischenStaats.ErsterBand.ProvinzSachsenundThueringen.347Nixekaempfenmiteinander: Nixe kämpfen mit einander Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.DerSagenschatzdesKoenigreichsSachsen.ZweiterBand.783NocheineSagevomfeurigenHundeaufdemLoebauerBerge: Noch eine Sage vom feurigen Hunde auf dem Löbauer Berge Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.DerSagenschatzdesKoenigreichsSachsen.ZweiterBand.792NocheineSagevonderWunderblumeaufdemLoebauerBerge: Noch eine Sage von der Wunderblume auf dem Löbauer Berge Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.SagenbuchdesPreussischenStaats.ZweiterBand.SchleswigHolstein.1287OnnerbaenkiskueuelaufFoehr: Onnerbänkisküül auf Föhr Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.SagenbuchdesPreussischenStaats.ZweiterBand.WestundOstpreussen.583OstertagsArbeitwirdbestraft: Ostertags-Arbeit wird bestraft Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.SagenbuchdesPreussischenStaats.ZweiterBand.Hessen.923OttoderQuade: Otto der Quade Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.SagenbuchdesPreussischenStaats.ZweiterBand.Hessen.883OttosdesSchuetzenAndenkenzuSpangenberg: Otto's des Schützen Andenken zu Spangenberg Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.DerSagenschatzdesKoenigreichsSachsen.ErsterBand.170PeterBuchereinBarbiervonPirnawirdErzbischoffvonMainz: Peter Bucher ein Barbier von Pirna wird Erzbischoff von Mainz Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.DerSagenschatzdesKoenigreichsSachsen.ZweiterBand.760PfarrerundHexenmeister: Pfarrer und Hexenmeister Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.SagenbuchdesPreussischenStaats.ZweiterBand.Hannover.989Pferdhocktauf: Pferd hockt auf Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.SagenbuchdesPreussischenStaats.ZweiterBand.Pommern.415Pferdemahrt: Pferdemahrt Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.SagenbuchdesPreussischenStaats.ZweiterBand.Nassau.842PhilippvonReifenberg: Philipp von Reifenberg Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.SagenbuchdesPreussischenStaats.ZweiterBand.WestundOstpreussen.662PiekertsBruch: Piekerts Bruch Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.SagenbuchdesPreussischenStaats.ErsterBand.Westphalen.711PluehrsBruecke: Plührs-Brücke Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.SagenbuchdesPreussischenStaats.ZweiterBand.SchleswigHolstein.1290PoltergeistzuWesslingburen: Poltergeist zu Weßlingburen Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.SagenbuchdesPreussischenStaats.ZweiterBand.Hannover.998Potthof: Potthof Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.SagenbuchdesPreussischenStaats.ZweiterBand.Hannover.1106PrallasKattenbrakundTop: Prallâs, Kattenbrâk und Top Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.DerSagenschatzdesKoenigreichsSachsen.ErsterBand.27PrinzAugustundderwunderbareStein: Prinz August und der wunderbare Stein Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.SagenbuchdesPreussischenStaats.ZweiterBand.Pommern.465PrinzessinSvanvithe: Prinzessin Svanvithe Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.SagenbuchdesPreussischenStaats.ZweiterBand.SchleswigHolstein.1333PrinzessinThyra: Prinzessin Thyra Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.DerSagenschatzdesKoenigreichsSachsen.ErsterBand.474ProphezeiungvomBergwerkzumBaehrenstein: Prophezeiung vom Bergwerk zum Bährenstein Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.SagenbuchdesPreussischenStaats.ZweiterBand.SchleswigHolstein.1229Puck: Puck Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.SagenbuchdesPreussischenStaats.ZweiterBand.Pommern.413PuksbauteinenZaun: Puks baut einen Zaun Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.SagenbuchdesPreussischenStaats.ZweiterBand.Pommern.412PuksziehtmitdemGebaelk: Puks zieht mit dem Gebälk Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.DerSagenschatzdesKoenigreichsSachsen.ZweiterBand.673PumphutimBauerhausezuWallengruen: Pumphut im Bauerhause zu Wallengrün Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.DerSagenschatzdesKoenigreichsSachsen.ZweiterBand.672PumphutinderBurkhardtsmuehle: Pumphut in der Burkhardtsmühle Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.SagenbuchdesPreussischenStaats.ZweiterBand.SchleswigHolstein.1259QualerBrautnacht: Qualer Brautnacht Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.SagenbuchdesPreussischenStaats.ZweiterBand.SchleswigHolstein.1314Rabenkirchen: Rabenkirchen Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.SagenbuchdesPreussischenStaats.ZweiterBand.Nassau.801Raederberg: Räderberg Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.SagenbuchdesPreussischenStaats.ZweiterBand.WestundOstpreussen.714Ragaine: Ragaine Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.DerSagenschatzdesKoenigreichsSachsen.ErsterBand.49RaethselvonderStadtMeissen: Räthsel von der Stadt Meißen Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.SagenbuchdesPreussischenStaats.ZweiterBand.SchlesienunddieNiederlausitz.254RechenbergsKnecht: Rechenbergs Knecht Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.SagenbuchdesPreussischenStaats.ErsterBand.Westphalen.803ReckvonVolmarsteinundseineDame: Reck von Volmarstein und seine Dame Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.DerSagenschatzdesKoenigreichsSachsen.RegisterderStaedteOrtschaftenBergeetc: Register der Städte, Ortschaften, Berge etc., Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.SagenbuchdesPreussischenStaats.ZweiterBand.SchlesienunddieNiederlausitz.265ReichenbachsUrsprung: Reichenbachs Ursprung Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.DerSagenschatzdesKoenigreichsSachsen.ErsterBand.178ReisedurchdieLuftgelingtnicht: Reise durch die Luft gelingt nicht Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.SagenbuchdesPreussischenStaats.ZweiterBand.Pommern.409ReiteraufdemSchimmel: Reiter auf dem Schimmel Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.SagenbuchdesPreussischenStaats.ZweiterBand.Hannover.1091RettungdurchTodte: Rettung durch Todte Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.SagenbuchdesPreussischenStaats.ZweiterBand.Pommern.485RitterFlemming: Ritter Flemming Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.DerSagenschatzdesKoenigreichsSachsen.ErsterBand.65RitterKarrassaufCoswig: Ritter Karraß auf Coswig Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.SagenbuchdesPreussischenStaats.ZweiterBand.Pommern.414RitterNeuenkirchenmitdergoldenenKette: Ritter Neuenkirchen mit der goldenen Kette Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.SagenbuchdesPreussischenStaats.ErsterBand.Westphalen.772RitterThemoderWuerfelspielerzuSoest: Ritter Themo, der Würfelspieler zu Soest Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.SagenbuchdesPreussischenStaats.ZweiterBand.DieHohenzollerschenLande.737RittervonNeuneggzuGlatt: Ritter von Neunegg zu Glatt Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.SagenbuchdesPreussischenStaats.ErsterBand.DerHarz.615RoemersteinundNixei: Römerstein und Nixei Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.SagenbuchdesPreussischenStaats.ZweiterBand.SchleswigHolstein.1251Roewerloewe: Röwerlöwe Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.SagenbuchdesPreussischenStaats.ZweiterBand.SchlesienunddieNiederlausitz.279DieSagenvomRuebezahl.7RuebezahlaeffeteinschacherhaftigenJueden: Rübezahl äffet ein schacherhaftigen Jüden Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.SagenbuchdesPreussischenStaats.ZweiterBand.SchlesienunddieNiederlausitz.279DieSagenvomRuebezahl.26RuebezahlagireteinenhurtigenFuhrmann: Rübezahl agiret einen hurtigen Fuhrmann Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.DerSagenschatzdesKoenigreichsSachsen.ErsterBand.200RuebezahlaufdemgrossenZschirnstein: Rübezahl auf dem großen Zschirnstein Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.SagenbuchdesPreussischenStaats.ZweiterBand.SchlesienunddieNiederlausitz.279DieSagenvomRuebezahl.23RuebezahlbekraentzteinenMusikanten: Rübezahl bekräntzt einen Musikanten Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.SagenbuchdesPreussischenStaats.ZweiterBand.SchlesienunddieNiederlausitz.279DieSagenvomRuebezahl.12RuebezahlbeschencktdieHdreyKoenige: Rübezahl beschenckt die H. drey Könige Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.SagenbuchdesPreussischenStaats.ZweiterBand.SchlesienunddieNiederlausitz.279DieSagenvomRuebezahl.28RuebezahlbeschereteinemBauerenCarfunckelsteine: Rübezahl bescheret einem Baueren Carfunckelsteine Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.SagenbuchdesPreussischenStaats.ZweiterBand.SchlesienunddieNiederlausitz.279DieSagenvomRuebezahl.15Ruebezahldancketseinem: Rübezahl danckets einem Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.SagenbuchdesPreussischenStaats.ZweiterBand.SchlesienunddieNiederlausitz.279DieSagenvomRuebezahl.6RuebezahldrillteinenSoldaten: Rübezahl drillt einen Soldaten Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.SagenbuchdesPreussischenStaats.ZweiterBand.SchlesienunddieNiederlausitz.279DieSagenvomRuebezahl.3RuebezahlduldetkeinenHundaufdemGebirge: Rübezahl duldet keinen Hund auf dem Gebirge Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.SagenbuchdesPreussischenStaats.ZweiterBand.SchlesienunddieNiederlausitz.279DieSagenvomRuebezahl.2RuebezahlerloeseteinenSchuhknechtaussdemGalgen: Rübezahl erlöset einen Schuhknecht auß dem Galgen Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.SagenbuchdesPreussischenStaats.ZweiterBand.SchlesienunddieNiederlausitz.279DieSagenvomRuebezahl.36RuebezahlerweisetseineLiberalitaetimKegelSpiel: Rübezahl erweiset seine Liberalität im Kegel-Spiel Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.SagenbuchdesPreussischenStaats.ZweiterBand.SchlesienunddieNiederlausitz.279DieSagenvomRuebezahl.22RuebezahlfuehreteinarmesWeibzumgrossenSchatz: Rübezahl führet ein armes Weib zum großen Schatz Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.SagenbuchdesPreussischenStaats.ZweiterBand.SchlesienunddieNiederlausitz.279DieSagenvomRuebezahl.5RuebezahlgastieretCatholischePfaffen: Rübezahl gastieret Catholische Pfaffen Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.SagenbuchdesPreussischenStaats.ZweiterBand.SchlesienunddieNiederlausitz.279DieSagenvomRuebezahl.10Ruebezahlgehetunbarmhertzig: Rübezahl gehet unbarmhertzig Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.SagenbuchdesPreussischenStaats.ZweiterBand.SchlesienunddieNiederlausitz.279DieSagenvomRuebezahl.9RuebezahlgiebteinenHochzeitGast: Rübezahl giebt einen Hochzeit-Gast Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.SagenbuchdesPreussischenStaats.ZweiterBand.SchlesienunddieNiederlausitz.279DieSagenvomRuebezahl.29RuebezahlhaenselteinenlosenFuhrmann: Rübezahl hänselt einen losen Fuhrmann Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.SagenbuchdesPreussischenStaats.ZweiterBand.SchlesienunddieNiederlausitz.279DieSagenvomRuebezahl.14RuebezahlhatseineKurtzweilmitdenenSpielleuten: Rübezahl hat seine Kurtzweil mit denen Spielleuten Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.SagenbuchdesPreussischenStaats.ZweiterBand.SchlesienunddieNiederlausitz.279DieSagenvomRuebezahl.8RuebezahlhudelteinenandernJuedennochvielaerger: Rübezahl hudelt einen andern Jüden noch viel ärger Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.SagenbuchdesPreussischenStaats.ZweiterBand.SchlesienunddieNiederlausitz.279DieSagenvomRuebezahl.18RuebezahlisteinStudentenFreund: Rübezahl ist ein Studenten-Freund Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.SagenbuchdesPreussischenStaats.ZweiterBand.SchlesienunddieNiederlausitz.279DieSagenvomRuebezahl.4RuebezahljagetauchimWinter: Rübezahl jaget auch im Winter Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.SagenbuchdesPreussischenStaats.ZweiterBand.SchlesienunddieNiederlausitz.279DieSagenvomRuebezahl.17RuebezahlladeteinendurchdieAfterpfortezurGasterey: Rübezahl ladet einen durch die Afterpforte zur Gasterey Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.SagenbuchdesPreussischenStaats.ZweiterBand.SchlesienunddieNiederlausitz.279DieSagenvomRuebezahl.32RuebezahllaessetsichfuereineWeheMuttergebrauchen: Rübezahl lässet sich für eine Wehe-Mutter gebrauchen Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.SagenbuchdesPreussischenStaats.ZweiterBand.SchlesienunddieNiederlausitz.279DieSagenvomRuebezahl.13RuebezahllaesstseinenGartennichtberauben: Rübezahl läßt seinen Garten nicht berauben Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.SagenbuchdesPreussischenStaats.ZweiterBand.SchlesienunddieNiederlausitz.279DieSagenvomRuebezahl.31RuebezahlmacheteinschnackischesTestament: Rübezahl machet ein schnackisches Testament Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.SagenbuchdesPreussischenStaats.ZweiterBand.SchlesienunddieNiederlausitz.279DieSagenvomRuebezahl.20RuebezahlmachetetlichezuStrohJunckern: Rübezahl machet etliche zu Stroh-Junckern Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.SagenbuchdesPreussischenStaats.ZweiterBand.SchlesienunddieNiederlausitz.279DieSagenvomRuebezahl.25RuebezahlmausetKleider: Rübezahl mauset Kleider Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.SagenbuchdesPreussischenStaats.ZweiterBand.SchlesienunddieNiederlausitz.279DieSagenvomRuebezahl.30RuebezahlpredigtalseinDorfPraeceptor: Rübezahl predigt als ein Dorf-Präceptor Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.SagenbuchdesPreussischenStaats.ZweiterBand.SchlesienunddieNiederlausitz.279DieSagenvomRuebezahl.24RuebezahlsaeuftaergeralseineSchinderSau: Rübezahl säuft ärger, als eine Schinder-Sau Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.SagenbuchdesPreussischenStaats.ZweiterBand.SchlesienunddieNiederlausitz.279DieSagenvomRuebezahl.21RuebezahlschwaengerteineObristin: Rübezahl schwängert eine Obristin Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.SagenbuchdesPreussischenStaats.ZweiterBand.SchlesienunddieNiederlausitz.279DieSagenvomRuebezahl.16RuebezahlspendireteingutTrinckgeld: Rübezahl spendiret ein gut Trinckgeld Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.SagenbuchdesPreussischenStaats.ZweiterBand.SchlesienunddieNiederlausitz.279DieSagenvomRuebezahl.35RuebezahltauscheteinemWandersmanneeinenSpiesaus: Rübezahl tauschet einem Wandersmanne einen Spies aus Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.SagenbuchdesPreussischenStaats.ZweiterBand.SchlesienunddieNiederlausitz.279DieSagenvomRuebezahl.34RuebezahltauschteinPferdundKleidaus: Rübezahl tauscht ein Pferd und Kleid aus Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.SagenbuchdesPreussischenStaats.ZweiterBand.SchlesienunddieNiederlausitz.279DieSagenvomRuebezahl.33RuebezahlthuteinemunbescheidenenZutrinckerBescheid: Rübezahl thut einem unbescheidenen Zutrincker Bescheid Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.SagenbuchdesPreussischenStaats.ZweiterBand.SchlesienunddieNiederlausitz.279DieSagenvomRuebezahl.11RuebezahlverehreteinerbeduerftigenFrauenGoldBlaetter: Rübezahl verehret einer bedürftigen Frauen Gold-Blätter Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.SagenbuchdesPreussischenStaats.ZweiterBand.SchlesienunddieNiederlausitz.279DieSagenvomRuebezahl.19RuebezahlverlaesstEdelgesteinehintersich: Rübezahl verläßt Edelgesteine hinter sich Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.SagenbuchdesPreussischenStaats.ZweiterBand.SchlesienunddieNiederlausitz.279DieSagenvomRuebezahl.27RuebezahlverwandeltsichineinRad: Rübezahl verwandelt sich in ein Rad Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.SagenbuchdesPreussischenStaats.ZweiterBand.SchleswigHolstein.1274RungholtsUntergang: Rungholts Untergang Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.SagenbuchdesPreussischenStaats.ZweiterBand.SchleswigHolstein.1302SKnudlaeutetWeihnachtaus: S. Knud läutet Weihnacht aus Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.DerSagenschatzdesKoenigreichsSachsen.Sachregister: Sachregister Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.SagenbuchdesPreussischenStaats.ZweiterBand.SchleswigHolstein.1285Sachsburg: Sachsburg Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.SagenbuchdesPreussischenStaats.ErsterBand.DieMarken.255SachsenundWenden: Sachsen und Wenden Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.DerSagenschatzdesKoenigreichsSachsen.ZweiterBand.686SagevomEntstehendesStelzenbaumes: Sage vom Entstehen des Stelzenbaumes Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.DerSagenschatzdesKoenigreichsSachsen.ZweiterBand.712SagevomFeuersegeninSchoenberg: Sage vom Feuersegen in Schönberg Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.DerSagenschatzdesKoenigreichsSachsen.ZweiterBand.691SagevomFuerstensaaleinNeuendorf: Sage vom Fürstensaale in Neuendorf Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.DerSagenschatzdesKoenigreichsSachsen.ZweiterBand.704SagevomGalgenbergbeiBrambach: Sage vom Galgenberg bei Brambach Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.SagenbuchdesPreussischenStaats.ZweiterBand.WestundOstpreussen.695SagevomGoldbergeindemPrzezdrzedschenWalde: Sage vom Goldberge in dem Przezdrzedschen Walde Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.DerSagenschatzdesKoenigreichsSachsen.ZweiterBand.800SagevomHansChristel: Sage vom Hans-Christel Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.DerSagenschatzdesKoenigreichsSachsen.ZweiterBand.700SagevomheiligenBrunnenaufdemKapellenberg: Sage vom heiligen Brunnen auf dem Kapellenberg Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.DerSagenschatzdesKoenigreichsSachsen.ZweiterBand.713SagevomhohenSteinbeiErlbach: Sage vom hohen Stein bei Erlbach Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.DerSagenschatzdesKoenigreichsSachsen.ZweiterBand.710SagevomOtterkoenigbeiOelsnitz: Sage vom Otterkönig bei Oelsnitz Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.DerSagenschatzdesKoenigreichsSachsen.ErsterBand.473SagevomSchlossLautersteinbeiZoeblitz: Sage vom Schloß Lauterstein bei Zöblitz Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.DerSagenschatzdesKoenigreichsSachsen.ZweiterBand.706SagevomsteinernenKreuzaufderHoehe: Sage vom steinernen Kreuz auf der Höhe Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.DerSagenschatzdesKoenigreichsSachsen.ZweiterBand.707SagevomsteinernenKreuzbeiHohendorf: Sage vom steinernen Kreuz bei Hohendorf Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.DerSagenschatzdesKoenigreichsSachsen.ZweiterBand.708SagevomWassermannbeiOelsnitz: Sage vom Wassermann bei Oelsnitz Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.DerSagenschatzdesKoenigreichsSachsen.ZweiterBand.696SagevondemBauerKilianinNeuendorf: Sage von dem Bauer Kilian in Neuendorf Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.DerSagenschatzdesKoenigreichsSachsen.ZweiterBand.697SagevondemGoldmacherimNeuendorferSchlosse: Sage von dem Goldmacher im Neuendorfer Schlosse Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.DerSagenschatzdesKoenigreichsSachsen.ErsterBand.250SagevondemSchenkenvonTautenburg: Sage von dem Schenken von Tautenburg Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.DerSagenschatzdesKoenigreichsSachsen.ErsterBand.2SagevondemunvergaenglichenBestehendesHausesSachsen: Sage von dem unvergänglichen Bestehen des Hauses Sachsen Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.SagenbuchdesPreussischenStaats.ZweiterBand.WestundOstpreussen.696SagevondenGoldbergenbeiNeidenburg: Sage von den Goldbergen bei Neidenburg Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.DerSagenschatzdesKoenigreichsSachsen.ZweiterBand.818SagevondenSteinringenzuZittau: Sage von den Steinringen zu Zittau Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.DerSagenschatzdesKoenigreichsSachsen.ZweiterBand.692SagevonderBurgGoesswein: Sage von der Burg Gößwein Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.DerSagenschatzdesKoenigreichsSachsen.ZweiterBand.702SagevonderGoldgrubeaufdemKapellenberg: Sage von der Goldgrube auf dem Kapellenberg Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.DerSagenschatzdesKoenigreichsSachsen.ZweiterBand.781SagevonderGruendungLoebaus: Sage von der Gründung Löbaus Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.DerSagenschatzdesKoenigreichsSachsen.ZweiterBand.698SagevonderGruendungNeuendorfs: Sage von der Gründung Neuendorfs Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.DerSagenschatzdesKoenigreichsSachsen.ZweiterBand.699SagevonderKapelleamKapellenberg: Sage von der Kapelle am Kapellenberg Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.DerSagenschatzdesKoenigreichsSachsen.ZweiterBand.701SagevonderweissenFraubeiderTraenke: Sage von der weißen Frau bei der Tränke Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.DerSagenschatzdesKoenigreichsSachsen.ZweiterBand.693SagevonderweissenFrauzuStein: Sage von der weißen Frau zu Stein Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.DerSagenschatzdesKoenigreichsSachsen.ZweiterBand.Anhang.74SagevonderZerstoerungderKapellezuHeiligenLeichnam: Sage von der Zerstörung der Kapelle zu Heiligen-Leichnam Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.DerSagenschatzdesKoenigreichsSachsen.ZweiterBand.705SagevoneinemaltenBrauburschenzuBrambach: Sage von einem alten Brauburschen zu Brambach Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.DerSagenschatzdesKoenigreichsSachsen.ZweiterBand.688SagevoneinemreichenundgelehrtenBauer: Sage von einem reichen und gelehrten Bauer Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.DerSagenschatzdesKoenigreichsSachsen.ZweiterBand.690SagevoneinemweissenVogel: Sage von einem weißen Vogel Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.DerSagenschatzdesKoenigreichsSachsen.ZweiterBand.689SagevoneinemWilddieb: Sage von einem Wilddieb Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.SagenbuchdesPreussischenStaats.ErsterBand.Westphalen.753SagenvomKoenigWittekind: Sagen vom König Wittekind Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.SagenbuchdesPreussischenStaats.ZweiterBand.Pommern.427SagenvomSchlossezuDaber: Sagen vom Schlosse zu Daber Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.DerSagenschatzdesKoenigreichsSachsen.ErsterBand.577SagenvomWassermannimErzgebirge: Sagen vom Wassermann im Erzgebirge Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.SagenbuchdesPreussischenStaats.ErsterBand.DieMarken.57SagenvondemEinfallderPolenvndLitthauer: Sagen von dem Einfall der Polen vnd Litthauer Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.SagenbuchdesPreussischenStaats.ZweiterBand.Hessen.876SagenvondenHerrenvonBaumbach: Sagen von den Herren von Baumbach Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.SagenbuchdesPreussischenStaats.ZweiterBand.Hessen.866SagenvonderFuldaundLahn: Sagen von der Fulda und Lahn Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.DerSagenschatzdesKoenigreichsSachsen.ZweiterBand.668SagenvonElsterberg: Sagen von Elsterberg Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.SagenbuchdesPreussischenStaats.ErsterBand.DieMarken.261SagenvonFreienwalde: Sagen von Freienwalde Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.SagenbuchdesPreussischenStaats.ZweiterBand.WestundOstpreussen.635SagenvonMarienburg: Sagen von Marienburg Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.SagenbuchdesPreussischenStaats.ZweiterBand.SchleswigHolstein.1353SarkHethk: Sark Hethk Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.SagenbuchdesPreussischenStaats.ErsterBand.ProvinzSachsenundThueringen.429SchatzimTraumgesehen: Schatz im Traum gesehen Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.DerSagenschatzdesKoenigreichsSachsen.ErsterBand.439Schatzruecktfort: Schatz rückt fort Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.SagenbuchdesPreussischenStaats.ZweiterBand.Nachtrag.1366SchatzgraeberinHessen: Schatzgräber in Hessen Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.SagenbuchdesPreussischenStaats.ZweiterBand.WestundOstpreussen.572SchatzgraeberzuChristburg: Schatzgräber zu Christburg Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.SagenbuchdesPreussischenStaats.ZweiterBand.Hessen.940Schauenburg: Schauenburg Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.DerSagenschatzdesKoenigreichsSachsen.ZweiterBand.Anhang.101Schauenforst: Schauenforst Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.SagenbuchdesPreussischenStaats.ZweiterBand.SchlesienunddieNiederlausitz.158Scheitnicht: Scheitnicht Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.SagenbuchdesPreussischenStaats.ErsterBand.DieMarken.262Schildhorn: Schildhorn Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.SagenbuchdesPreussischenStaats.ZweiterBand.WestundOstpreussen.729SchlossBentschen: Schloß Bentschen Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.SagenbuchdesPreussischenStaats.ZweiterBand.WestundOstpreussen.728SchlossFilehneundBoleslawsHandschuh: Schloß Filehne und Boleslaw's Handschuh Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.DerSagenschatzdesKoenigreichsSachsen.ZweiterBand.816SchoenGretchenhinterdemBerge: Schön-Gretchen hinter dem Berge Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.DerSagenschatzdesKoenigreichsSachsen.ErsterBand.173SchwarzkuenstlerzuPirna: Schwarzkünstler zu Pirna Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.SagenbuchdesPreussischenStaats.ZweiterBand.SchleswigHolstein.1332Schwertmann: Schwertmann Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.DerSagenschatzdesKoenigreichsSachsen.ErsterBand.488SechsBruederbeiGeyer: Sechs Brüder bei Geyer Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.SagenbuchdesPreussischenStaats.ZweiterBand.Pommern.406Seejungfern: Seejungfern Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.DerSagenschatzdesKoenigreichsSachsen.ErsterBand.30DieSagenvomBischoffBennovonMeissen.9SeineDomherrenundGeistlichenschuetzteeroftvorUnglueckwenn: Seine Domherren und Geistlichen schützte er oft vor Unglück, wenn Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.SagenbuchdesPreussischenStaats.ZweiterBand.Pommern.376SidoniavonBorkdieKlosterhexezuStettinverbrannt: Sidonia von Bork die Klosterhexe zu Stettin verbrannt Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.SagenbuchdesPreussischenStaats.ZweiterBand.DieRheinprovinz.36SiegfridderDrachentoedterzuXanten: Siegfrid der Drachentödter zu Xanten Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.SagenbuchdesPreussischenStaats.ErsterBand.DerHarz.604Silberhohl: Silberhohl Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.SagenbuchdesPreussischenStaats.ZweiterBand.Nachtrag.1365SilbernesCrucifixschuetztgegendenTeufel: Silbernes Crucifix schützt gegen den Teufel Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.SagenbuchdesPreussischenStaats.ZweiterBand.WestundOstpreussen.575Slomspetters: Slomspetters Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.DerSagenschatzdesKoenigreichsSachsen.ZweiterBand.839DasverfalleneSchlossaufdemStrombergebeiWeissenberg.1SobalddasSchlossaufdemBergezurRuinegewordenwarunddies: Sobald das Schloß auf dem Berge zur Ruine geworden war, und dies Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.SagenbuchdesPreussischenStaats.ZweiterBand.SchleswigHolstein.1289SonderbareAnzeigungeinerzukuenftigenBraut: Sonderbare Anzeigung einer zukünftigen Braut Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.SagenbuchdesPreussischenStaats.ErsterBand.ProvinzSachsenundThueringen.374Sonntagsarbeitlaeuftuebelab: Sonntagsarbeit läuft übel ab Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.SagenbuchdesPreussischenStaats.ZweiterBand.Hannover.1008SonntagskindsiehtGeister: Sonntagskind sieht Geister Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.SagenbuchdesPreussischenStaats.ZweiterBand.WestundOstpreussen.577Sonntagsschaenderbestraft: Sonntagsschänder bestraft Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.DerSagenschatzdesKoenigreichsSachsen.ZweiterBand.617SpottversevomVoigtland: Spottverse vom Voigtland Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.SagenbuchdesPreussischenStaats.ZweiterBand.Hannover.1015SprengepylinVechta: Sprengepyl in Vechta Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.SagenbuchdesPreussischenStaats.ErsterBand.ProvinzSachsenundThueringen.457SprichwortvonderStadtWittenberg: Sprichwort von der Stadt Wittenberg Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.SagenbuchdesPreussischenStaats.ZweiterBand.SchlesienunddieNiederlausitz.278SprichwortvonKanth: Sprichwort von Kanth Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.DerSagenschatzdesKoenigreichsSachsen.ErsterBand.371SprichwortvonRochlitz: Sprichwort von Rochlitz Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.SagenbuchdesPreussischenStaats.ZweiterBand.Hannover.1011SpringmeiersKolk: Springmeiers Kolk Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.SagenbuchdesPreussischenStaats.ErsterBand.ProvinzSachsenundThueringen.338SpruchvonderHallischenZwietracht: Spruch von der Hallischen Zwietracht Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.DerSagenschatzdesKoenigreichsSachsen.ErsterBand.382SpruchvonderStadtGeithayn: Spruch von der Stadt Geithayn Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.SagenbuchdesPreussischenStaats.ErsterBand.ProvinzSachsenundThueringen.463SpruchvonderStadtKemberg: Spruch von der Stadt Kemberg Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.SagenbuchdesPreussischenStaats.ZweiterBand.WestundOstpreussen.731SpruchvonPolen: Spruch von Polen Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.SagenbuchdesPreussischenStaats.ZweiterBand.SchleswigHolstein.1297SpruecheausHolsteinundSchleswig: Sprüche aus Holstein und Schleswig Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.SagenbuchdesPreussischenStaats.ZweiterBand.Hessen.843SpruechevomLandeHessen: Sprüche vom Lande Hessen Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.DerSagenschatzdesKoenigreichsSachsen.ZweiterBand.Anhang.51SpruechevonAltenburg: Sprüche von Altenburg Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.DerSagenschatzdesKoenigreichsSachsen.ErsterBand.289SpruechevonderStadtFreiberg: Sprüche von der Stadt Freiberg Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.SagenbuchdesPreussischenStaats.ZweiterBand.Pommern.401SpruechevonPommern: Sprüche von Pommern Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.SagenbuchdesPreussischenStaats.ErsterBand.DerHarz.561SpukbeiWernigerode: Spuk bei Wernigerode Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.SagenbuchdesPreussischenStaats.ErsterBand.DerHarz.676SpukbeiZellerfeld: Spuk bei Zellerfeld Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.SagenbuchdesPreussischenStaats.ZweiterBand.Hannover.1155SpukunterdenfuenfEichen: Spuk unter den fünf Eichen Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.DerSagenschatzdesKoenigreichsSachsen.ErsterBand.134SpukhaeuserzuDresden: Spukhäuser zu Dresden Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.SagenbuchdesPreussischenStaats.ZweiterBand.Hessen.849StBonifaciusFusstritt: St. Bonifacius Fußtritt Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.SagenbuchdesPreussischenStaats.ZweiterBand.Hessen.847StBonifaciusGrab: St. Bonifacius Grab Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.SagenbuchdesPreussischenStaats.ZweiterBand.Pommern.400StNicolausinGreifswald: St. Nicolaus in Greifswald Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.SagenbuchdesPreussischenStaats.ZweiterBand.Pommern.361StOttosTritte: St. Otto's Tritte Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.SagenbuchdesPreussischenStaats.ZweiterBand.DieRheinprovinz.92StRusticusundStGoarinTrier: St. Rusticus und St. Goar in Trier Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.SagenbuchdesPreussischenStaats.ErsterBand.Westphalen.794StVeitsGaben: St. Veits Gaben Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.SagenbuchdesPreussischenStaats.ZweiterBand.Hannover.1092StVitus: St. Vitus Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.DerSagenschatzdesKoenigreichsSachsen.ErsterBand.290StWolfgangzuFreiberg: St. Wolfgang zu Freiberg Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.SagenbuchdesPreussischenStaats.ZweiterBand.SchleswigHolstein.1266Steinkreuz: Steinkreuz Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.SagenbuchdesPreussischenStaats.ErsterBand.DerHarz.534StellenamHarzewelchevonVenedigernbesucht: Stellen am Harze, welche von Venedigern besucht Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.SagenbuchdesPreussischenStaats.ErsterBand.ProvinzSachsenundThueringen.371StrafeeinesSabbathschaenders: Strafe eines Sabbathschänders Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.DerSagenschatzdesKoenigreichsSachsen.ZweiterBand.Anhang.50StrafefuerHeiligenverachtung: Strafe für Heiligenverachtung Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.SagenbuchdesPreussischenStaats.ZweiterBand.DieRheinprovinz.1SuitbertderBergischeApostel: Suitbert, der Bergische Apostel Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.SagenbuchdesPreussischenStaats.ZweiterBand.Pommern.463SwantewitundArkona: Swantewit und Arkona Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.SagenbuchdesPreussischenStaats.ZweiterBand.WestundOstpreussen.569SyreneaufChristburg: Syrene auf Christburg Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.SagenbuchdesPreussischenStaats.ZweiterBand.Hessen.939TanzundSangaufHuenengraebern: Tanz und Sang auf Hünengräbern Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.DerSagenschatzdesKoenigreichsSachsen.ErsterBand.210TanzenunterderKirchewirdvonGottgestraft: Tanzen unter der Kirche wird von Gott gestraft Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.SagenbuchdesPreussischenStaats.ZweiterBand.Nassau.803TaubezeigtdenTodan: Taube zeigt den Tod an Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.SagenbuchdesPreussischenStaats.ErsterBand.DieMarken.209TetzelsAblasskasteninFlechtingen: Tetzel's Ablaßkasten in Flechtingen Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.SagenbuchdesPreussischenStaats.ZweiterBand.SchlesienunddieNiederlausitz.298TetzelsAblasskastenzuJueterbog: Tetzel's Ablaßkasten zu Jüterbog Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.SagenbuchdesPreussischenStaats.ZweiterBand.Pommern.417TeufelalsMaedchen: Teufel als Mädchen Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.SagenbuchdesPreussischenStaats.ZweiterBand.SchlesienunddieNiederlausitz.250TeufelandieWandgemalt: Teufel an die Wand gemalt Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.DerSagenschatzdesKoenigreichsSachsen.ZweiterBand.821TeufelheulenimFeuer: Teufel heulen im Feuer Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.SagenbuchdesPreussischenStaats.ZweiterBand.WestundOstpreussen.685TeufelaustreibunginClaussen: Teufelaustreibung in Claussen Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.DerSagenschatzdesKoenigreichsSachsen.ErsterBand.91TeufelsFusstapfeinderKreuzkirche: Teufels Fußtapfe in der Kreuzkirche Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.SagenbuchdesPreussischenStaats.ErsterBand.ProvinzSachsenundThueringen.523TeufelsanbeterzuSangerhausen: Teufelsanbeter zu Sangerhausen Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.SagenbuchdesPreussischenStaats.ErsterBand.Westphalen.726TeufelsbannerzuPaderborn: Teufelsbanner zu Paderborn Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.SagenbuchdesPreussischenStaats.ErsterBand.DerHarz.596TeufelsbergwerkimRammelsberg: Teufelsbergwerk im Rammelsberg Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.DerSagenschatzdesKoenigreichsSachsen.ZweiterBand.Anhang.72TeufelsbruchundTeufelshut: Teufelsbruch und Teufelshut Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.SagenbuchdesPreussischenStaats.ZweiterBand.Hannover.1100Teufelshorn: Teufelshorn Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.SagenbuchdesPreussischenStaats.ErsterBand.ProvinzSachsenundThueringen.359Teufelssteine: Teufelssteine Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.SagenbuchdesPreussischenStaats.ZweiterBand.Hannover.1135ThedelvonWallmodenundseinZauberross: Thedel von Wallmoden und sein Zauberroß Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.SagenbuchdesPreussischenStaats.ZweiterBand.SchleswigHolstein.1360TillEulenspiegelsGrab: Till Eulenspiegels Grab Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.SagenbuchdesPreussischenStaats.ZweiterBand.WestundOstpreussen.649TilsitschPryssen: Tilsitsch Pryssen Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.SagenbuchdesPreussischenStaats.ErsterBand.ProvinzSachsenundThueringen.515Tippelsdorf: Tippelsdorf Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.SagenbuchdesPreussischenStaats.ErsterBand.ProvinzSachsenundThueringen.400TodesanzeichenzuErfurt: Todesanzeichen zu Erfurt Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.DerSagenschatzdesKoenigreichsSachsen.ErsterBand.543TodteverhelfenLebendenzuihremRecht: Todte verhelfen Lebenden zu ihrem Recht Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.DerSagenschatzdesKoenigreichsSachsen.ErsterBand.377Todtenhandverwestnicht: Todtenhand verwest nicht Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.DerSagenschatzdesKoenigreichsSachsen.ZweiterBand.Anhang.93Todterkommtwieder: Todter kommt wieder Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.DerSagenschatzdesKoenigreichsSachsen.ErsterBand.282Todterverwestnicht: Todter verwest nicht Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.DerSagenschatzdesKoenigreichsSachsen.ErsterBand.4TraumderChurfuerstinMargarethe: Traum der Churfürstin Margarethe Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.DerSagenschatzdesKoenigreichsSachsen.ErsterBand.131UeberdasSprichwortwirwerdenesmuessenindenSpittel: Ueber das Sprichwort: wir werden es müssen in den Spittel Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.DerSagenschatzdesKoenigreichsSachsen.ErsterBand.132UeberdasSprichwortderbaecktarmeRitter: Ueber das Sprichwort: »der bäckt arme Ritter«. Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.SagenbuchdesPreussischenStaats.ZweiterBand.Hannover.1001UngerechterRichterineinenHundverwandelt: Ungerechter Richter in einen Hund verwandelt Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.DerSagenschatzdesKoenigreichsSachsen.ErsterBand.10UngluecklichesVorzeichenderSchlachtbeiMuehlberg: Unglückliches Vorzeichen der Schlacht bei Mühlberg Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.DerSagenschatzdesKoenigreichsSachsen.ZweiterBand.798UnterirdischerGanginLoebau: Unterirdischer Gang in Löbau Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.SagenbuchdesPreussischenStaats.ZweiterBand.WestundOstpreussen.599UnwetterzuDanzig: Unwetter zu Danzig Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.SagenbuchdesPreussischenStaats.ZweiterBand.Nassau.834UrslerMarkGeding: Ursler Mark Geding Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.DerSagenschatzdesKoenigreichsSachsen.ErsterBand.77UrsprungderStadtGrossenhayn: Ursprung der Stadt Großenhayn Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.DerSagenschatzdesKoenigreichsSachsen.ErsterBand.324UrsprungderStadtMittweyda: Ursprung der Stadt Mittweyda Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.SagenbuchdesPreussischenStaats.ErsterBand.DerHarz.556UrsprungderStadtWernigerodeunddesRathhauses: Ursprung der Stadt Wernigerode und des Rathhauses Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.DerSagenschatzdesKoenigreichsSachsen.ZweiterBand.Anhang.73UrsprungdesDorfesHeiligenLeichnam: Ursprung des Dorfes Heiligen-Leichnam Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.DerSagenschatzdesKoenigreichsSachsen.ErsterBand.247UrsprungdesNamensderFreiherrnvonUngnad: Ursprung des Namens der Freiherrn von Ungnad Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.DerSagenschatzdesKoenigreichsSachsen.ErsterBand.219UrsprungdesNamensderKatzenhaeuser: Ursprung des Namens der Katzenhäuser Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.DerSagenschatzdesKoenigreichsSachsen.ErsterBand.227UrsprungdesNamensderStadtFrauenstein: Ursprung des Namens der Stadt Frauenstein Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.SagenbuchdesPreussischenStaats.ZweiterBand.WestundOstpreussen.623UrsprungdesNamensKonitz: Ursprung des Namens Konitz Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.DerSagenschatzdesKoenigreichsSachsen.ErsterBand.136VergrabeneSchaetzeinundbeiDresden: Vergrabene Schätze in und bei Dresden Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.DerSagenschatzdesKoenigreichsSachsen.ErsterBand.419VerschiedeneGespensterzuLeipzig: Verschiedene Gespenster zu Leipzig Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.DerSagenschatzdesKoenigreichsSachsen.ErsterBand.426VerschiedeneGespenstergeschichtenausLeipzig: Verschiedene Gespenstergeschichten aus Leipzig Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.SagenbuchdesPreussischenStaats.ZweiterBand.Hannover.1181VersoehnungnachdemTode: Versöhnung nach dem Tode Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.DerSagenschatzdesKoenigreichsSachsen.ErsterBand.303VoegelbrennenHaeuseran: Vögel brennen Häuser an Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.SagenbuchdesPreussischenStaats.ErsterBand.ProvinzSachsenundThueringen.409VollMassvollMass: Voll Maß, voll Maß! Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.SagenbuchdesPreussischenStaats.ErsterBand.DerHarz.536VomAndreasbergeunterderWaldschmiede: Vom Andreasberge unter der Waldschmiede Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.SagenbuchdesPreussischenStaats.ZweiterBand.WestundOstpreussen.627VomBiertrinkenunddenNamenderBiereinPreussen: Vom Biertrinken und den Namen der Biere in Preußen Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.DerSagenschatzdesKoenigreichsSachsen.ErsterBand.33VomBischoffIdozuMeissen: Vom Bischoff Ido zu Meißen Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.DerSagenschatzdesKoenigreichsSachsen.ErsterBand.94VomBrueckenmaennchenzuDresden: Vom Brückenmännchen zu Dresden Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.DerSagenschatzdesKoenigreichsSachsen.ZweiterBand.Anhang.58VomGalgendurcheineFraulosgebeten: Vom Galgen durch eine Frau losgebeten Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.SagenbuchdesPreussischenStaats.ErsterBand.DieMarken.64VomgrossenRulandzuBrandenburg: Vom großen Ruland zu Brandenburg Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.DerSagenschatzdesKoenigreichsSachsen.ErsterBand.34VomheiligenBeneda: Vom heiligen Beneda Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.SagenbuchdesPreussischenStaats.ZweiterBand.Hannover.1030VomKoenigWieckundKarlMang: Vom König Wieck und Karl Mang Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.SagenbuchdesPreussischenStaats.ErsterBand.DieSagendesHausesHohenzollern.11VomMarkgrafenHugozuBrandenburg: Vom Markgrafen Hugo zu Brandenburg Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.SagenbuchdesPreussischenStaats.ZweiterBand.WestundOstpreussen.679VomSprichwortAmtgiebtKappen: Vom Sprichwort: »Amt giebt Kappen.« Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.DerSagenschatzdesKoenigreichsSachsen.ZweiterBand.Anhang.7VomverhungertenSchueler: Vom verhungerten Schüler Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.SagenbuchdesPreussischenStaats.ErsterBand.DieMarken.46VomWunderblutzuBelitz: Vom Wunderblut zu Belitz Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.SagenbuchdesPreussischenStaats.ErsterBand.DieMarken.48VomWunderblutzuZehdenickvnndvonderStiftung: Vom Wunderblut zu Zehdenick vnnd von der Stiftung Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.DerSagenschatzdesKoenigreichsSachsen.ZweiterBand.683VonaltenGoldstueckeninTreuen: Von alten Goldstücken in Treuen Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.DerSagenschatzdesKoenigreichsSachsen.ErsterBand.32VonBischoffKrafftsschrecklichemEnde: Von Bischoff Krafft's schrecklichem Ende Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.SagenbuchdesPreussischenStaats.ErsterBand.ProvinzSachsenundThueringen.367VondemAbgottZuttiberzuMerseburg: Von dem Abgott Zuttiber zu Merseburg Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.SagenbuchdesPreussischenStaats.ErsterBand.Westphalen.834VondemAbtederineinenRabenverwandeltward: Von dem Abte, der in einen Raben verwandelt ward Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.SagenbuchdesPreussischenStaats.ErsterBand.DieMarken.134VondemAnfangderReformationzuStendal: Von dem Anfang der Reformation zu Stendal Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.SagenbuchdesPreussischenStaats.ErsterBand.ProvinzSachsenundThueringen.388VondemBierzuErfurtundandernimdeutschenReich: Von dem Bier zu Erfurt und andern im deutschen Reich Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.SagenbuchdesPreussischenStaats.ErsterBand.DieMarken.148VondemBuergermeisterzuStendal: Von dem Bürgermeister zu Stendal Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.SagenbuchdesPreussischenStaats.ZweiterBand.WestundOstpreussen.595VondemLebenundTodederhDorothea: Von dem Leben und Tode der h. Dorothea Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.SagenbuchdesPreussischenStaats.ErsterBand.DieMarken.49VondemNamenderStadtStrausberg: Von dem Namen der Stadt Strausberg Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.SagenbuchdesPreussischenStaats.ErsterBand.DieMarken.53VondemUrsprungdesNamensderStadtHavelberg: Von dem Ursprung des Namens der Stadt Havelberg Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.DerSagenschatzdesKoenigreichsSachsen.ErsterBand.319VondemUrsprungedesGeschlechtsderervonEinsiedel: Von dem Ursprunge des Geschlechts derer von Einsiedel Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.SagenbuchdesPreussischenStaats.ErsterBand.DieMarken.52VondemWendischenAbgottTrigla: Von dem Wendischen Abgott Trigla Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.SagenbuchdesPreussischenStaats.ErsterBand.DieMarken.47VondemWunderblutzuWilssnackanderPrignitz: Von dem Wunderblut zu Wilßnack an der Prignitz Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.SagenbuchdesPreussischenStaats.ErsterBand.DieMarken.51VondenbeydenAbgoetternSolevndCrodone: Von den beyden Abgöttern Sole vnd Crodone Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.SagenbuchdesPreussischenStaats.ErsterBand.DerHarz.570VondenGeisterninderScharzfelsischenHoehle: Von den Geistern in der Scharzfelsischen Höhle Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.SagenbuchdesPreussischenStaats.ErsterBand.DerHarz.548VondenGoldbergwerkenbeiStolberg: Von den Goldbergwerken bei Stolberg Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.DerSagenschatzdesKoenigreichsSachsen.ZweiterBand.Anhang.107VondenmerkwuerdigenCeremoniendererAltenburgischen: Von den merkwürdigen Ceremonien derer Altenburgischen Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.SagenbuchdesPreussischenStaats.ErsterBand.DerHarz.625VondenSilberbergwerkenbeiEllrich: Von den Silberbergwerken bei Ellrich Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.SagenbuchdesPreussischenStaats.ErsterBand.ProvinzSachsenundThueringen.268VonderAbgoettinVenereMirthia: Von der Abgöttin Venere Mirthia Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.SagenbuchdesPreussischenStaats.ErsterBand.DieSagendesHausesHohenzollern.12VonderGrausamkeitdesMarggrafenWoldemar: Von der Grausamkeit des Marggrafen Woldemar Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.SagenbuchdesPreussischenStaats.ErsterBand.ProvinzSachsenundThueringen.366VonderheilJungfrauTheodicazuMerseburg: Von der heil. Jungfrau Theodica zu Merseburg Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.DerSagenschatzdesKoenigreichsSachsen.ZweiterBand.784DieSagenvondemGeldkelleraufdemLoebauerBerge.1VonderhoechstenSpitzedesLoebauerBergesfuehrtnachNordender: Von der höchsten Spitze des Löbauer Berges führt nach Norden der Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.SagenbuchdesPreussischenStaats.ErsterBand.DieMarken.133VonderMissgeburtunddemunverbrennlichenHause: Von der Mißgeburt und dem unverbrennlichen Hause Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.SagenbuchdesPreussischenStaats.ErsterBand.ProvinzSachsenundThueringen.404VonderStadtErfurtNamenundUrsprung: Von der Stadt Erfurt Namen und Ursprung Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.DerSagenschatzdesKoenigreichsSachsen.ZweiterBand.745VonderWallfahrtzumMarienbildeinEilewitz: Von der Wallfahrt zum Marienbilde in Eilewitz Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.DerSagenschatzdesKoenigreichsSachsen.ErsterBand.119VondesKoenigsAugustusdesStarkenungeheurerKraft: Von des Königs Augustus des Starken ungeheurer Kraft Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.SagenbuchdesPreussischenStaats.ZweiterBand.WestundOstpreussen.637VondreigewissenSchuessen: Von drei gewissen Schüssen Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.SagenbuchdesPreussischenStaats.ZweiterBand.WestundOstpreussen.680VoneinemhimmlischenSendbotenundseinerBetruegerei: Von einem himmlischen Sendboten und seiner Betrügerei Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.SagenbuchdesPreussischenStaats.ErsterBand.DerHarz.547VoneinemnaechtlichgeschehenenkurzweiligenPistolen: Von einem nächtlich geschehenen kurzweiligen Pistolen- Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.SagenbuchdesPreussischenStaats.ZweiterBand.SchlesienunddieNiederlausitz.279DieSagenvomRuebezahl.1VoneinemSchatzsonitweitvomHirschbergischen: Von einem Schatz, so nit weit vom Hirschbergischen Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.SagenbuchdesPreussischenStaats.ZweiterBand.Pommern.375VoneinemSpiritusFamiliaris: Von einem Spiritus Familiaris Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.SagenbuchdesPreussischenStaats.ErsterBand.ProvinzSachsenundThueringen.286VorbotenderZerstoerungMagdeburgsdurchTilly: Vorboten der Zerstörung Magdeburgs durch Tilly Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.SagenbuchdesPreussischenStaats.ErsterBand.Vorwort: Vorwort Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.DerSagenschatzdesKoenigreichsSachsen.ErsterBand.VorwortzurerstenAuflage: Vorwort zur ersten Auflage Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.DerSagenschatzdesKoenigreichsSachsen.ErsterBand.VorwortzurzweitenAuflage: Vorwort zur zweiten Auflage Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.SagenbuchdesPreussischenStaats.ErsterBand.DieMarken.239VorzeichendesTodesderKoenigevonPreussen: Vorzeichen des Todes der Könige von Preußen Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.DerSagenschatzdesKoenigreichsSachsen.ErsterBand.592WahlenberichteueberdiesaechsischeSchweizetc: Wahlenberichte über die sächsische Schweiz etc. Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.DerSagenschatzdesKoenigreichsSachsen.ZweiterBand.618WahlensagenimVoigtlande: Wahlensagen im Voigtlande Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.SagenbuchdesPreussischenStaats.ZweiterBand.SchlesienunddieNiederlausitz.208WahlenwegweiserimZobten: Wahlenwegweiser im Zobten Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.DerSagenschatzdesKoenigreichsSachsen.ZweiterBand.811WahrzeichenderStadtZittau: Wahrzeichen der Stadt Zittau Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.SagenbuchdesPreussischenStaats.ZweiterBand.Hannover.1025WallenhorstunddasWittefeld: Wallenhorst und das Wittefeld Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.SagenbuchdesPreussischenStaats.ZweiterBand.Hannover.1147WallfahrtnachdenSchweckhaeuserbergen: Wallfahrt nach den Schweckhäuserbergen Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.DerSagenschatzdesKoenigreichsSachsen.ErsterBand.322WarumderMeissnerWeihbischoffDietrichzuHartha: Warum der Meißner Weihbischoff Dietrich zu Hartha Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.SagenbuchdesPreussischenStaats.ZweiterBand.WestundOstpreussen.694WarumdieBewohnervonGoldappFerkelmacherheissen: Warum die Bewohner von Goldapp Ferkelmacher heißen Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.SagenbuchdesPreussischenStaats.ErsterBand.ProvinzSachsenundThueringen.385WarumdieErfurterHeringsnasenheissen: Warum die Erfurter Heringsnasen heißen Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.DerSagenschatzdesKoenigreichsSachsen.ErsterBand.59WarumdieFamiliederervonBuenau: Warum die Familie derer von Bünau Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.DerSagenschatzdesKoenigreichsSachsen.ErsterBand.249WarumdieFuerstenReussdeneinzigenTaufnamenHeinrich: Warum die Fürsten Reuß den einzigen Taufnamen Heinrich Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.SagenbuchdesPreussischenStaats.ZweiterBand.Pommern.394WarumdieGreifswalderkeinePferdemehrzuechten: Warum die Greifswalder keine Pferde mehr züchten Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.SagenbuchdesPreussischenStaats.ErsterBand.ProvinzSachsenundThueringen.350WarumdieHallorennochjetztalsLeichentraeger: Warum die Halloren noch jetzt als Leichenträger Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.SagenbuchdesPreussischenStaats.ZweiterBand.WestundOstpreussen.556WarumdieKoenigsbergerGlansnickels: Warum die Königsberger Glansnickels Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.SagenbuchdesPreussischenStaats.ZweiterBand.SchlesienunddieNiederlausitz.146WarumdieSchlesierEselsfressergenanntwerden: Warum die Schlesier Eselsfresser genannt werden Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.SagenbuchdesPreussischenStaats.ZweiterBand.Hessen.908WarumdieSpinnenzuOberkalbachgeehrtwerden: Warum die Spinnen zu Oberkalbach geehrt werden Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.SagenbuchdesPreussischenStaats.ZweiterBand.SchlesienunddieNiederlausitz.175WarumdieTartarennachSchlesiengekommensind: Warum die Tartaren nach Schlesien gekommen sind Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.DerSagenschatzdesKoenigreichsSachsen.ErsterBand.123WarumeinDresdnerScharfrichtergeadeltwordensey: Warum ein Dresdner Scharfrichter geadelt worden sey Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.SagenbuchdesPreussischenStaats.ZweiterBand.FrankfurtundUmgegend.759WaruminFrankfurtkeinKindsichohneWillen: Warum in Frankfurt kein Kind sich ohne Willen Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.DerSagenschatzdesKoenigreichsSachsen.ZweiterBand.Anhang.45WaruminMeusebachkeineSperlingesind: Warum in Meusebach keine Sperlinge sind Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.SagenbuchdesPreussischenStaats.ErsterBand.DieMarken.94WaruminNeustadtEberswaldekeineRatzenmehrsind: Warum in Neustadt-Eberswalde keine Ratzen mehr sind Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.SagenbuchdesPreussischenStaats.ErsterBand.DerHarz.554WaruminRodishaynkeinFeuerauskommt: Warum in Rodishayn kein Feuer auskommt Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.SagenbuchdesPreussischenStaats.ZweiterBand.SchlesienunddieNiederlausitz.174WaruminSchlesienamSonntag: Warum in Schlesien am Sonntag Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.SagenbuchdesPreussischenStaats.ZweiterBand.WestundOstpreussen.661WarumsonstdieJudennichtinPreussenwohnendurften: Warum sonst die Juden nicht in Preußen wohnen durften Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.SagenbuchdesPreussischenStaats.ErsterBand.DieMarken.96WarumzuBernauStargardundPrenzlau: Warum zu Bernau, Stargard und Prenzlau Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.DerSagenschatzdesKoenigreichsSachsen.ZweiterBand.810WarumzuSorabeiBautzenkeineSperlingesind: Warum zu Sora bei Bautzen keine Sperlinge sind Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.DerSagenschatzdesKoenigreichsSachsen.ZweiterBand.752WasdasRennennachdemSemperderBudissinerFrauen: Was das Rennen nach dem Semper der Budissiner Frauen Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.DerSagenschatzdesKoenigreichsSachsen.ErsterBand.107WasdieChurschwerterimaltensaechsischenWappen: Was die Churschwerter im alten sächsischen Wappen Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.SagenbuchdesPreussischenStaats.ErsterBand.DieMarken.212WasdieFluecheDassdichderDrushole: Was die Flüche: »Daß dich der Drus hole« Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.SagenbuchdesPreussischenStaats.ErsterBand.DieMarken.259WassichvorderSchlachtvonFehrbellinzugetragen: Was sich vor der Schlacht von Fehrbellin zugetragen Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.DerSagenschatzdesKoenigreichsSachsen.ErsterBand.175WasserfluthzuPirnaverschontdasWeihwasser: Wasserfluth zu Pirna verschont das Weihwasser Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.SagenbuchdesPreussischenStaats.ZweiterBand.Pommern.399WehueberPommerland: Weh' über Pommerland Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.SagenbuchdesPreussischenStaats.ZweiterBand.Hannover.1004WeiberalsKatzen: Weiber als Katzen Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.SagenbuchdesPreussischenStaats.ZweiterBand.Hessen.971WeininseinereigenenHaut: Wein in seiner eigenen Haut Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.SagenbuchdesPreussischenStaats.ZweiterBand.SchleswigHolstein.1291WeisserSperling: Weißer Sperling Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.DerSagenschatzdesKoenigreichsSachsen.ErsterBand.51WeissesHemdeimTraumgesehenbedeutetTod: Weißes Hemde im Traum gesehen bedeutet Tod Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.SagenbuchdesPreussischenStaats.ErsterBand.Westphalen.754WekinginderBabilonie: Weking in der Babilonie Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.SagenbuchdesPreussischenStaats.ErsterBand.Westphalen.755WekingssilberneWiegeimReineberge: Weking's silberne Wiege im Reineberge Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.DerSagenschatzdesKoenigreichsSachsen.ErsterBand.195WieBurggrafJeschkeumdieHauptmannsbestallung: Wie Burggraf Jeschke um die Hauptmannsbestallung Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.DerSagenschatzdesKoenigreichsSachsen.ErsterBand.71WiedasGeschlechtderervonPflugzuihremWappen: Wie das Geschlecht derer von Pflug zu ihrem Wappen Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.SagenbuchdesPreussischenStaats.ZweiterBand.WestundOstpreussen.570WiedasSchlossChristburgdurchGespenster: Wie das Schloß Christburg durch Gespenster Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.DerSagenschatzdesKoenigreichsSachsen.ErsterBand.478WiedasSchneebergerSilberbergwerkentdecktward: Wie das Schneeberger Silberbergwerk entdeckt ward Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.SagenbuchdesPreussischenStaats.ZweiterBand.SchlesienunddieNiederlausitz.341WiedenBibersteinenzuSorauihrTodverkuendigtworden: Wie den Bibersteinen zu Sorau ihr Tod verkündigt worden Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.DerSagenschatzdesKoenigreichsSachsen.ZweiterBand.Anhang.5WiederGalgenamMarktezuAltenburgwegkam: Wie der Galgen am Markte zu Altenburg wegkam Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.SagenbuchdesPreussischenStaats.ErsterBand.ProvinzSachsenundThueringen.407WiederGalgenzuErfurtaufdenStollberggekommen: Wie der Galgen zu Erfurt auf den Stollberg gekommen Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.SagenbuchdesPreussischenStaats.ZweiterBand.SchlesienunddieNiederlausitz.153WiederPestinBreslaugesteuertward: Wie der Pest in Breslau gesteuert ward Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.SagenbuchdesPreussischenStaats.ZweiterBand.WestundOstpreussen.636WiederTeufeleinemdieStiefelnauszog: Wie der Teufel einem die Stiefeln auszog Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.SagenbuchdesPreussischenStaats.ZweiterBand.WestundOstpreussen.564WiederTeufeleinenSchusterjungenentfuehrthat: Wie der Teufel einen Schusterjungen entführt hat Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.SagenbuchdesPreussischenStaats.ZweiterBand.WestundOstpreussen.582WiederTeufelkeinweissesPferdleidenwollte: Wie der Teufel kein weißes Pferd leiden wollte Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.SagenbuchdesPreussischenStaats.ZweiterBand.WestundOstpreussen.501WiediealtenPreussendieSchlangenverehrthaben: Wie die alten Preußen die Schlangen verehrt haben Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.SagenbuchdesPreussischenStaats.ZweiterBand.WestundOstpreussen.502WiediealtenPreusseneinenDieberkundethaben: Wie die alten Preußen einen Dieb erkundet haben Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.DerSagenschatzdesKoenigreichsSachsen.ErsterBand.461WiedieBabuschennachGroitzschgekommensind: Wie die Babuschen nach Groitzsch gekommen sind Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.SagenbuchdesPreussischenStaats.ZweiterBand.WestundOstpreussen.597WiedieDanzigereinenfalschenKoenig: Wie die Danziger einen falschen König Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.SagenbuchdesPreussischenStaats.ZweiterBand.WestundOstpreussen.666WiedieerstenMuenzeninPreussengeheissenhaben: Wie die ersten Münzen in Preußen geheißen haben Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.DerSagenschatzdesKoenigreichsSachsen.ErsterBand.191WiedieFamiliederervonBuenaueinstindenBesitz: Wie die Familie derer von Bünau einst in den Besitz Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.SagenbuchdesPreussischenStaats.ZweiterBand.WestundOstpreussen.645WiedieFischeindenSeenweggebliebensind: Wie die Fische in den Seen weggeblieben sind Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.SagenbuchdesPreussischenStaats.ErsterBand.DieMarken.90WiedieFroescheindenMarkenzuBauerngewordensind: Wie die Frösche in den Marken zu Bauern geworden sind Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.SagenbuchdesPreussischenStaats.ErsterBand.DieSagendesHausesHohenzollern.7WiedieGrafenvonHohenzollernBurggrafen: Wie die Grafen von Hohenzollern Burggrafen Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.DerSagenschatzdesKoenigreichsSachsen.ZweiterBand.601WiediegrosseGlockeinderMarienkirche: Wie die große Glocke in der Marienkirche Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.DerSagenschatzdesKoenigreichsSachsen.ZweiterBand.612WiedieHerrenvonRoemerzuZwickauzuihremWappen: Wie die Herren von Römer zu Zwickau zu ihrem Wappen Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.SagenbuchdesPreussischenStaats.ZweiterBand.Hessen.914WiedieHerrnvonScheuernschlossinBesitzdesKlosters: Wie die Herrn von Scheuernschloß in Besitz des Klosters Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.SagenbuchdesPreussischenStaats.ZweiterBand.SchlesienunddieNiederlausitz.285WiedieKunstderSchleierverfertigung: Wie die Kunst der Schleierverfertigung Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.SagenbuchdesPreussischenStaats.ZweiterBand.WestundOstpreussen.722WiediePestjungfraunachPosengekommenist: Wie die Pestjungfrau nach Posen gekommen ist Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.DerSagenschatzdesKoenigreichsSachsen.ErsterBand.1WiedieRauteindassaechsischeWappenschildgekommenist: Wie die Raute in das sächsische Wappenschild gekommen ist Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.SagenbuchdesPreussischenStaats.ZweiterBand.SchleswigHolstein.1249WiedieReformationvondenFriesenangenommenward: Wie die Reformation von den Friesen angenommen ward Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.SagenbuchdesPreussischenStaats.ZweiterBand.WestundOstpreussen.640WiedieSchnabelschuheabgekommensind: Wie die Schnabelschuhe abgekommen sind Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.SagenbuchdesPreussischenStaats.ErsterBand.ProvinzSachsenundThueringen.295WieDrFausteinenKellnerjungenzuMagdeburg: Wie Dr. Faust einen Kellnerjungen zu Magdeburg Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.SagenbuchdesPreussischenStaats.ErsterBand.ProvinzSachsenundThueringen.466WieDrLuthereinenTeufelaustreibenlehrt: Wie Dr. Luther einen Teufel austreiben lehrt Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.DerSagenschatzdesKoenigreichsSachsen.ErsterBand.232WieDrMartinLuthereinenBergmannzuAltenberg: Wie Dr. Martin Luther einen Bergmann zu Altenberg Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.SagenbuchdesPreussischenStaats.ZweiterBand.WestundOstpreussen.681WieeinarmerGesellsichverbuergthat: Wie ein armer Gesell sich verbürgt hat Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.SagenbuchdesPreussischenStaats.ErsterBand.Westphalen.807WieeinBuergereinetodteKuh: Wie ein Bürger eine todte Kuh Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.SagenbuchdesPreussischenStaats.ZweiterBand.WestundOstpreussen.598WieeinDiebdemderihnvomGalgenerloesetgelohnthat: Wie ein Dieb dem, der ihn vom Galgen erlöset, gelohnt hat Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.SagenbuchdesPreussischenStaats.ZweiterBand.WestundOstpreussen.668WieeinDiebmitHilfedesTeufelsausdemGefaengniss: Wie ein Dieb mit Hilfe des Teufels aus dem Gefängniß Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.SagenbuchdesPreussischenStaats.ZweiterBand.SchlesienunddieNiederlausitz.339WieeinFestgemachternichtsterbenkonnte: Wie ein Festgemachter nicht sterben konnte Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.SagenbuchdesPreussischenStaats.ZweiterBand.WestundOstpreussen.678WieeinSohnseinenVateruebelberichtet: Wie ein Sohn seinen Vater übel berichtet Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.SagenbuchdesPreussischenStaats.ZweiterBand.Hessen.910WieeinerdieGeistersehenkann: Wie einer die Geister sehen kann Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.SagenbuchdesPreussischenStaats.ZweiterBand.WestundOstpreussen.591WieeinerfremdesGutinseinemHausehatte: Wie einer fremdes Gut in seinem Hause hatte Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.DerSagenschatzdesKoenigreichsSachsen.ErsterBand.438WieeinerHexenbuttergepruefthat: Wie einer Hexenbutter geprüft hat Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.SagenbuchdesPreussischenStaats.ZweiterBand.WestundOstpreussen.571WieeseinemSchmiedindemSchlosseergangen: Wie es einem Schmied in dem Schlosse ergangen Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.SagenbuchdesPreussischenStaats.ErsterBand.DieMarken.159WieEulenspiegelnachStendalkam: Wie Eulenspiegel nach Stendal kam Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.SagenbuchdesPreussischenStaats.ZweiterBand.WestundOstpreussen.658WieHerzogSwantipolzumHausederhBarbara: Wie Herzog Swantipol zum Hause der h. Barbara Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.SagenbuchdesPreussischenStaats.ZweiterBand.DieRheinprovinz.74WieKaiserHeinrichIIderSchwiegersohnKaiserConradsII: Wie Kaiser Heinrich II. der Schwiegersohn Kaiser Conrads II. Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.SagenbuchdesPreussischenStaats.ZweiterBand.Hannover.1014WiekamdieGrafschaftVechtaanMuenster: Wie kam die Grafschaft Vechta an Münster Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.SagenbuchdesPreussischenStaats.ZweiterBand.WestundOstpreussen.721WieLechKoenigvonPolengewordenist: Wie Lech König von Polen geworden ist Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.SagenbuchdesPreussischenStaats.ZweiterBand.SchleswigHolstein.1299WiemanHexensehenkann: Wie man Hexen sehen kann Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.DerSagenschatzdesKoenigreichsSachsen.ErsterBand.35WieMarkgrafHeinrichderErlauchtezudemBeinamen: Wie Markgraf Heinrich der Erlauchte zu dem Beinamen Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.DerSagenschatzdesKoenigreichsSachsen.ZweiterBand.623WieMeeraneehemalsinuebelemRufegestandenhat: Wie Meerane ehemals in übelem Rufe gestanden hat Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.DerSagenschatzdesKoenigreichsSachsen.ZweiterBand.719WiesichdieDeutschenundSorbengegenseitignennen: Wie sich die Deutschen und Sorben gegenseitig nennen Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.SagenbuchdesPreussischenStaats.ZweiterBand.WestundOstpreussen.660WiesicheinboeserTyrannselbstverbrannthat: Wie sich ein böser Tyrann selbst verbrannt hat Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.DerSagenschatzdesKoenigreichsSachsen.ZweiterBand.746WievierGehaengtezueinemFutterschneider: Wie vier Gehängte zu einem Futterschneider Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.SagenbuchdesPreussischenStaats.ZweiterBand.Hessen.922WieZiegenhainanHessengekommenist: Wie Ziegenhain an Hessen gekommen ist Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.SagenbuchdesPreussischenStaats.ZweiterBand.Hannover.1026WiecksBurgen: Wiecks Burgen Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.DerSagenschatzdesKoenigreichsSachsen.ZweiterBand.Anhang.12WilhelmderReichespeistbeieinemBauern: Wilhelm der Reiche speist bei einem Bauern Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.SagenbuchdesPreussischenStaats.ErsterBand.ProvinzSachsenundThueringen.312WittekindsTaufe: Wittekind's Taufe Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.SagenbuchdesPreussischenStaats.ZweiterBand.Hannover.1028WittekindsGrabamGablinundzuEnger: Wittekinds Grab am Gablin und zu Enger Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.SagenbuchdesPreussischenStaats.ZweiterBand.Hannover.1027WittekindsTaufe: Wittekinds Taufe Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.SagenbuchdesPreussischenStaats.ErsterBand.DieMarken.197Wittenberge: Wittenberge Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.SagenbuchdesPreussischenStaats.ZweiterBand.Hannover.1203Wittwensollennichtwiederheirathen: Wittwen sollen nicht wieder heirathen Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.DerSagenschatzdesKoenigreichsSachsen.ErsterBand.567WodieBergmaennchenimGebirgejetzthingekommensind: Wo die Bergmännchen im Gebirge jetzt hingekommen sind Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.SagenbuchdesPreussischenStaats.ZweiterBand.SchleswigHolstein.1303WodieKinderaufderInselAmrumherkommen: Wo die Kinder auf der Insel Amrum herkommen Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.SagenbuchdesPreussischenStaats.ErsterBand.DerHarz.599WomanGoldbeiGoslarfindet: Wo man Gold bei Goslar findet Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.DerSagenschatzdesKoenigreichsSachsen.ErsterBand.422WoechnerinnenwerdenvonGespensternangefochten: Wöchnerinnen werden von Gespenstern angefochten Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.DerSagenschatzdesKoenigreichsSachsen.ZweiterBand.751WoherdasBautznerSprichwortkommt: Woher das Bautzner Sprichwort kommt Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.DerSagenschatzdesKoenigreichsSachsen.ErsterBand.494WoherdaserzgebirgischeSprichwortkomme: Woher das erzgebirgische Sprichwort komme Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.DerSagenschatzdesKoenigreichsSachsen.ErsterBand.255WoherdasGeschlechtderervonLoeserseinenNamenerhalten: Woher das Geschlecht derer von Löser seinen Namen erhalten Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.SagenbuchdesPreussischenStaats.ZweiterBand.WestundOstpreussen.692WoherdasSprichwortkommt: Woher das Sprichwort kommt Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.DerSagenschatzdesKoenigreichsSachsen.ZweiterBand.753WoherdasSprichwortkommtEsbekommtihm: Woher das Sprichwort kommt: Es bekommt ihm Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.DerSagenschatzdesKoenigreichsSachsen.ErsterBand.118WoherdasSprichwortkommtWerWittgenfaengt: Woher das Sprichwort kommt: Wer Wittgen fängt Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.SagenbuchdesPreussischenStaats.ZweiterBand.FrankfurtundUmgegend.787WoherdasSprichwortkommtDerPfefferliegtimDreck: Woher das Sprichwort kommt: »Der Pfeffer liegt im Dreck!« Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.DerSagenschatzdesKoenigreichsSachsen.ErsterBand.482WoherdasSprichwortFaegelstilltseineGaeste: Woher das Sprichwort: Fägel stillt seine Gäste Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.DerSagenschatzdesKoenigreichsSachsen.ErsterBand.67WoherdasSprichwortHieristnichtgutHirschenessen: Woher das Sprichwort: Hier ist nicht gut Hirschen essen Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.SagenbuchdesPreussischenStaats.ZweiterBand.WestundOstpreussen.539WoherdasSprichwortFrommwirdgehangen: Woher das Sprichwort: »Fromm wird gehangen.« Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.DerSagenschatzdesKoenigreichsSachsen.ErsterBand.58WoherdasWappenderervonSchoenbergentstandensei: Woher das Wappen derer von Schönberg entstanden sei Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.SagenbuchdesPreussischenStaats.ZweiterBand.Hannover.1124WoherderdoppelteReichsadler: Woher der doppelte Reichsadler Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.SagenbuchdesPreussischenStaats.ZweiterBand.WestundOstpreussen.593WoherderHagelsbergseinenNamenhat: Woher der Hagelsberg seinen Namen hat Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.SagenbuchdesPreussischenStaats.ZweiterBand.WestundOstpreussen.691WoherderNameBartenscherRekelkommt: Woher der Name Bartenscher Rekel kommt Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.SagenbuchdesPreussischenStaats.ZweiterBand.WestundOstpreussen.718WoherderNamederStadtGnesenkommt: Woher der Name der Stadt Gnesen kommt Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.SagenbuchdesPreussischenStaats.ZweiterBand.WestundOstpreussen.568WoherderNamedesGlappenbergsbeiKoenigsbergkomme: Woher der Name des Glappenbergs bei Königsberg komme Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.SagenbuchdesPreussischenStaats.ErsterBand.DieMarken.68WoherderNameKetzerdoerferkommt: Woher der Name Ketzerdörfer kommt Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.DerSagenschatzdesKoenigreichsSachsen.ErsterBand.484WoherderNameSilberstrassekomme: Woher der Name Silberstraße komme Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.DerSagenschatzdesKoenigreichsSachsen.ErsterBand.48WoherderNameDerdummeJungevonMeissen: Woher der Name: Der dumme Junge von Meißen Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.DerSagenschatzdesKoenigreichsSachsen.ErsterBand.192WoherdieBirkenvonDubaihrenNamenhaben: Woher die Birken von Duba ihren Namen haben Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.DerSagenschatzdesKoenigreichsSachsen.ErsterBand.97WoherdieMartersaeulenaufderDresdnerBrueckegekommen: Woher die Martersäulen auf der Dresdner Brücke gekommen Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.SagenbuchdesPreussischenStaats.ErsterBand.ProvinzSachsenundThueringen.430WoherdieOberstadtMuehlhausenihrWassererhaelt: Woher die Oberstadt Mühlhausen ihr Wasser erhält Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.DerSagenschatzdesKoenigreichsSachsen.ZweiterBand.726WoherdiePrittwitzeihreNamenhaben: Woher die Prittwitze ihre Namen haben Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.SagenbuchdesPreussischenStaats.ZweiterBand.WestundOstpreussen.592WoherdieStadtDanzigihrenNamenhat: Woher die Stadt Danzig ihren Namen hat Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.DerSagenschatzdesKoenigreichsSachsen.ErsterBand.245WoherdievonEndeihrenNamenhaben: Woher die von Ende ihren Namen haben Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.SagenbuchdesPreussischenStaats.ZweiterBand.SchlesienunddieNiederlausitz.332WoherGubenseinenNamenhat: Woher Guben seinen Namen hat Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.SagenbuchdesPreussischenStaats.ZweiterBand.SchlesienunddieNiederlausitz.248WoislawmitdergoldenenHand: Woislaw mit der goldenen Hand Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.SagenbuchdesPreussischenStaats.ErsterBand.ProvinzSachsenundThueringen.310Wolmirstett: Wolmirstett Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.DerSagenschatzdesKoenigreichsSachsen.ErsterBand.40WunderbareErrettungeinesKindes: Wunderbare Errettung eines Kindes Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.DerSagenschatzdesKoenigreichsSachsen.ZweiterBand.Anhang.79WunderbareGeburt: Wunderbare Geburt Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.SagenbuchdesPreussischenStaats.ZweiterBand.SchleswigHolstein.1275WunderbareSchifffahrt: Wunderbare Schifffahrt Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.DerSagenschatzdesKoenigreichsSachsen.ErsterBand.38WunderbaresGeluesteeinerFrauzuMeissen: Wunderbares Gelüste einer Frau zu Meißen Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.SagenbuchdesPreussischenStaats.ZweiterBand.SchleswigHolstein.1330WunderbaeumeinDithmarschenundHolstein: Wunderbäume in Dithmarschen und Holstein Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.SagenbuchdesPreussischenStaats.ZweiterBand.WestundOstpreussen.551WunderzeichenzuKoenigsberg: Wunderzeichen zu Königsberg Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.SagenbuchdesPreussischenStaats.ZweiterBand.Pommern.439WunderzeichenzuPyritz: Wunderzeichen zu Pyritz Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.SagenbuchdesPreussischenStaats.ZweiterBand.Hessen.917WuenschelruthebeimSchatzgraben: Wünschelruthe beim Schatzgraben Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.DerSagenschatzdesKoenigreichsSachsen.ZweiterBand.667ZacherGocof: Zacher Gocof Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.SagenbuchdesPreussischenStaats.ErsterBand.ProvinzSachsenundThueringen.341ZauberinnenzuHalleverbrannt: Zauberinnen zu Halle verbrannt Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.SagenbuchdesPreussischenStaats.ZweiterBand.Hessen.909ZauberspukbeiOberkalbach: Zauberspuk bei Oberkalbach Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.SagenbuchdesPreussischenStaats.ZweiterBand.Hessen.938ZeichenwoeinSchatzzugrabensei: Zeichen, wo ein Schatz zu graben sei Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.SagenbuchdesPreussischenStaats.ZweiterBand.SchlesienunddieNiederlausitz.342ZersprungenesGlas: Zersprungenes Glas Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.SagenbuchdesPreussischenStaats.ZweiterBand.Hessen.856Ziehers: Ziehers Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.SagenbuchdesPreussischenStaats.ZweiterBand.Hannover.1215ZigeunerversprechendasFeuer: Zigeuner versprechen das Feuer Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.SagenbuchdesPreussischenStaats.ErsterBand.DerHarz.664ZorgeunddieJungfernklippe: Zorge und die Jungfernklippe Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.DerSagenschatzdesKoenigreichsSachsen.ZweiterBand.839DasverfalleneSchlossaufdemStrombergebeiWeissenberg.8ZugewissenZeitenwaraberaufdiesemwunderreichenBergeein: Zu gewissen Zeiten war aber auf diesem wunderreichen Berge ein Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.SagenbuchdesPreussischenStaats.ErsterBand.ProvinzSachsenundThueringen.337ZuHallewirdeinJudeamGalgengetauft: Zu Halle wird ein Jude am Galgen getauft Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.SagenbuchdesPreussischenStaats.ErsterBand.DieMarken.251ZuSpandauwirdeinWirthvomTeufelgeholt: Zu Spandau wird ein Wirth vom Teufel geholt Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.SagenbuchdesPreussischenStaats.ZweiterBand.WestundOstpreussen.615ZweiDiebewerdenindemselbenPaarHosengehangen: Zwei Diebe werden in demselben Paar Hosen gehangen Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.DerSagenschatzdesKoenigreichsSachsen.ZweiterBand.784DieSagenvondemGeldkelleraufdemLoebauerBerge.2ZweiKnabenspielteneinstaufdemLoebauerBergeundzwarinder: Zwei Knaben spielten einst auf dem Löbauer Berge und zwar in der Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.SagenbuchdesPreussischenStaats.ZweiterBand.Hessen.928ZweiTauben: Zwei Tauben Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.SagenbuchdesPreussischenStaats.ZweiterBand.Hannover.1022ZweikampfWittekindsmitKarldemGrossen: Zweikampf Wittekinds mit Karl dem Großen Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.SagenbuchdesPreussischenStaats.ErsterBand.ProvinzSachsenundThueringen.381ZwergealsSchatzhueter: Zwerge als Schatzhüter Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.SagenbuchdesPreussischenStaats.ZweiterBand.Hannover.1121ZwergebeiHitzacker: Zwerge bei Hitzacker Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.SagenbuchdesPreussischenStaats.ErsterBand.DerHarz.581ZwergsagenaufderNordseitedesHarzes: Zwergsagen auf der Nordseite des Harzes Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.DerSagenschatzdesKoenigreichsSachsen.ZweiterBand.849ZwergsageninderGegendumZittau: Zwergsagen in der Gegend um Zittau Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.SagenbuchdesPreussischenStaats.ZweiterBand.Hannover.1113Zwergsloch: Zwergsloch Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.DerSagenschatzdesKoenigreichsSachsen.ErsterBand.516DieSagenvomGreifenstein.1ZwischenGeyerThumundEhrenfriedersdorfliegtdersogenannte: Zwischen Geyer, Thum und Ehrenfriedersdorf liegt der sogenannte Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GraesseJohannGeorgTheodor.Sagen.SagenbuchdesPreussischenStaats.ZweiterBand.SchleswigHolstein.1293Zwitterverbrannt: Zwitter verbrannt Grässe, Johann Georg Theodor 0 urn:cts:tg:GreiffenbergCatharinaReginavon.GeistlicheSonnetteLiederundGedichte.ZugabevonLSonneten.AlsdieHeidendieHSchrifftverbrennenwolten: Als die Heiden die H. Schrifft verbrennen wolten Greiffenberg, Catharina Regina von 0 urn:cts:tg:GreiffenbergCatharinaReginavon.GeistlicheSonnetteLiederundGedichte.ZugabevonLSonneten.AlsdurcheinesHMannesLeibeigenschafft: Als durch eines H. Mannes Leibeigenschafft Greiffenberg, Catharina Regina von 0 urn:cts:tg:GreiffenbergCatharinaReginavon.GeistlicheSonnetteLiederundGedichte.ErstesHundert.AlsichmichzuRuhebegebenunddasschreibenlassenmuste: Als ich mich [...] zu Ruhe begeben und das schreiben lassen muste Greiffenberg, Catharina Regina von 0 urn:cts:tg:GreiffenbergCatharinaReginavon.GeistlicheSonnetteLiederundGedichte.ZugabevonLSonneten.AlsmireinmalamHDreyKoenigAbend: Als mir einmal - am H. Drey König Abend Greiffenberg, Catharina Regina von 0 urn:cts:tg:GreiffenbergCatharinaReginavon.GeistlicheSonnetteLiederundGedichte.KunstGesanginFunfzigLiedernuntermischtmitallerhandKunstGedanken.39Altritempialtrecure: Altri tempi, altre cure Greiffenberg, Catharina Regina von 0 urn:cts:tg:GreiffenbergCatharinaReginavon.GeistlicheSonnetteLiederundGedichte.DerSonnetenAndresHundert.AmHNeuenJahrsTag: Am H. Neuen Jahrs-Tag Greiffenberg, Catharina Regina von 0 urn:cts:tg:GreiffenbergCatharinaReginavon.GeistlicheSonnetteLiederundGedichte.DerSonnetenAndresHundert.AndenwehrtestenHerzensSchatzdenHeiligenGeist: An den wehrtesten Herzens-Schatz - den Heiligen Geist Greiffenberg, Catharina Regina von 0 urn:cts:tg:GreiffenbergCatharinaReginavon.GeistlicheSonnetteLiederundGedichte.DerSonnetenAndresHundert.AndiealluebertreffendevonkeinemLobnieerreicheteGottesGuete: An die allübertreffende - von keinem Lob nie erreichete Gottes Güte Greiffenberg, Catharina Regina von 0 urn:cts:tg:GreiffenbergCatharinaReginavon.GeistlicheSonnetteLiederundGedichte.DerSonnetenAndresHundert.AndieCananeischeGlaubensHeldin: An die Cananeische Glaubens-Heldin Greiffenberg, Catharina Regina von 0 urn:cts:tg:GreiffenbergCatharinaReginavon.GeistlicheSonnetteLiederundGedichte.DerSonnetenAndresHundert.AndieLiebreichesteGeistesTaube: An die Lieb-reicheste Geistes-Taube Greiffenberg, Catharina Regina von 0 urn:cts:tg:GreiffenbergCatharinaReginavon.GeistlicheSonnetteLiederundGedichte.DerSonnetenAndresHundert.AndieunvergleichlichGluecklichenBethlehemsHirten: An die unvergleichlich-Glücklichen Bethlehems-Hirten Greiffenberg, Catharina Regina von 0 urn:cts:tg:GreiffenbergCatharinaReginavon.GeistlicheSonnetteLiederundGedichte.DerSonnetenAndresHundert.AnGottdenHGeist: An Gott den H. Geist Greiffenberg, Catharina Regina von 0 urn:cts:tg:GreiffenbergCatharinaReginavon.GeistlicheSonnetteLiederundGedichte.KunstGesanginFunfzigLiedernuntermischtmitallerhandKunstGedanken.23AnGottdenHGeist: An Gott den H. Geist Greiffenberg, Catharina Regina von 0 urn:cts:tg:GreiffenbergCatharinaReginavon.GeistlicheSonnetteLiederundGedichte.KunstGesanginFunfzigLiedernuntermischtmitallerhandKunstGedanken.6AndachtBereitungzurBetrachtungdesHLeidensChristi: Andacht-Bereitung - zur Betrachtung des H. Leidens Christi Greiffenberg, Catharina Regina von 0 urn:cts:tg:GreiffenbergCatharinaReginavon.GeistlicheSonnetteLiederundGedichte.DerSonnetenAndresHundert.AndereNeuJahrsGedanken: Andere Neu Jahrs Gedanken Greiffenberg, Catharina Regina von 0 urn:cts:tg:GreiffenbergCatharinaReginavon.GeistlicheSonnetteLiederundGedichte.KunstGesanginFunfzigLiedernuntermischtmitallerhandKunstGedanken.14AndererTheilDemuetigeDienstAufopfferunginWohlfart: Anderer Theil: Demütige Dienst-Aufopfferung in Wohlfart Greiffenberg, Catharina Regina von 0 urn:cts:tg:GreiffenbergCatharinaReginavon.GeistlicheSonnetteLiederundGedichte.KunstGesanginFunfzigLiedernuntermischtmitallerhandKunstGedanken.8AuchaufdasHLeidenChristi: Auch auf das H. Leiden Christi Greiffenberg, Catharina Regina von 0 urn:cts:tg:GreiffenbergCatharinaReginavon.GeistlicheSonnetteLiederundGedichte.DerSonnetenAndresHundert.AuchaufdieHoechstheiligeAbendmahlsEmpfahung: Auch auf die Höchstheilige Abendmahls-Empfahung Greiffenberg, Catharina Regina von 0 urn:cts:tg:GreiffenbergCatharinaReginavon.GeistlicheSonnetteLiederundGedichte.DerSonnetenAndresHundert.Auchaufdieselbige: Auch auf dieselbige Greiffenberg, Catharina Regina von 0 urn:cts:tg:GreiffenbergCatharinaReginavon.GeistlicheSonnetteLiederundGedichte.ErstesHundert.AuchaufselbeBegebnus: Auch auf selbe Begebnus Greiffenberg, Catharina Regina von 0 urn:cts:tg:GreiffenbergCatharinaReginavon.GeistlicheSonnetteLiederundGedichte.ErstesHundert.AuchueberdieThraenen: Auch über die Thränen Greiffenberg, Catharina Regina von 0 urn:cts:tg:GreiffenbergCatharinaReginavon.GeistlicheSonnetteLiederundGedichte.ErstesHundert.AufberuehrteVerhinderniss: Auf berührte Verhinderniß Greiffenberg, Catharina Regina von 0 urn:cts:tg:GreiffenbergCatharinaReginavon.GeistlicheSonnetteLiederundGedichte.ErstesHundert.AufberuehrtesverhindertesVornehmen: Auf berührtes verhindertes Vornehmen Greiffenberg, Catharina Regina von 0 urn:cts:tg:GreiffenbergCatharinaReginavon.GeistlicheSonnetteLiederundGedichte.DerSonnetenAndresHundert.AufChristiBekaentnussvordemHohenpriesterCaiphas: Auf Christi Bekäntnuß - vor dem Hohenpriester Caiphas Greiffenberg, Catharina Regina von 0 urn:cts:tg:GreiffenbergCatharinaReginavon.GeistlicheSonnetteLiederundGedichte.DerSonnetenAndresHundert.AufChristiSchmerzunderbaermlicheCreutzigung: Auf Christi Schmerz-und erbärmliche Creutzigung Greiffenberg, Catharina Regina von 0 urn:cts:tg:GreiffenbergCatharinaReginavon.GeistlicheSonnetteLiederundGedichte.DerSonnetenAndresHundert.AufChristiVerlassenheitamCreutz: Auf Christi Verlassenheit am Creutz Greiffenberg, Catharina Regina von 0 urn:cts:tg:GreiffenbergCatharinaReginavon.GeistlicheSonnetteLiederundGedichte.DerSonnetenAndresHundert.AufChristusAllerheiligsteserstesBlutvergiessen: Auf Christus Allerheiligstes erstes Blut-vergiessen Greiffenberg, Catharina Regina von 0 urn:cts:tg:GreiffenbergCatharinaReginavon.GeistlicheSonnetteLiederundGedichte.DerSonnetenAndresHundert.AufChristusWunderGeburt: Auf Christus Wunder-Geburt Greiffenberg, Catharina Regina von 0 urn:cts:tg:GreiffenbergCatharinaReginavon.GeistlicheSonnetteLiederundGedichte.DerSonnetenAndresHundert.AufChristusWunderGeburt1: Auf Christus Wunder-Geburt [1] Greiffenberg, Catharina Regina von 0 urn:cts:tg:GreiffenbergCatharinaReginavon.GeistlicheSonnetteLiederundGedichte.DerSonnetenAndresHundert.AufdaserbarmbareJammerBildmeinesHerrnJesu: Auf das erbarmbare Jammer- Bild meines Herrn Jesu Greiffenberg, Catharina Regina von 0 urn:cts:tg:GreiffenbergCatharinaReginavon.GeistlicheSonnetteLiederundGedichte.ErstesHundert.AufdasLustvermehrendeUngluecknacherlangterErrettung: Auf das Lust-vermehrende Unglück - nach erlangter Errettung Greiffenberg, Catharina Regina von 0 urn:cts:tg:GreiffenbergCatharinaReginavon.GeistlicheSonnetteLiederundGedichte.KunstGesanginFunfzigLiedernuntermischtmitallerhandKunstGedanken.3AufdasNeueJahr: Auf das Neue Jahr! Greiffenberg, Catharina Regina von 0 urn:cts:tg:GreiffenbergCatharinaReginavon.GeistlicheSonnetteLiederundGedichte.ZugabevonLSonneten.AufdasneuewiderwaertigeGlueck: Auf das neue widerwärtige Glück Greiffenberg, Catharina Regina von 0 urn:cts:tg:GreiffenbergCatharinaReginavon.GeistlicheSonnetteLiederundGedichte.ErstesHundert.Aufdasverwirrtewiderwaertigeaussehen: Auf das verwirrte widerwärtige aussehen Greiffenberg, Catharina Regina von 0 urn:cts:tg:GreiffenbergCatharinaReginavon.GeistlicheSonnetteLiederundGedichte.KunstGesanginFunfzigLiedernuntermischtmitallerhandKunstGedanken.18AufdaswiderwaertigeUnglueck: Auf das widerwärtige Unglück Greiffenberg, Catharina Regina von 0 urn:cts:tg:GreiffenbergCatharinaReginavon.GeistlicheSonnetteLiederundGedichte.ZugabevonLSonneten.AufdenGottLobvergehendenWinter: Auf den - Gott Lob! vergehenden Winter Greiffenberg, Catharina Regina von 0 urn:cts:tg:GreiffenbergCatharinaReginavon.GeistlicheSonnetteLiederundGedichte.DerSonnetenAndresHundert.Aufden.meinemHeilandgegebenenRohrstab: Auf den / meinem Heiland gegebenen - Rohrstab Greiffenberg, Catharina Regina von 0 urn:cts:tg:GreiffenbergCatharinaReginavon.GeistlicheSonnetteLiederundGedichte.DerSonnetenAndresHundert.Aufden.meinemHeilandunwuerdigstgegebenenBackenstreich: Auf den / meinem Heiland unwürdigst-gegebenen - Backenstreich Greiffenberg, Catharina Regina von 0 urn:cts:tg:GreiffenbergCatharinaReginavon.GeistlicheSonnetteLiederundGedichte.DerSonnetenAndresHundert.AufdenallertheurestundsaurestenBlutAngstschweiss: Auf den aller theurest-und sauresten Blut-Angstschweiß Greiffenberg, Catharina Regina von 0 urn:cts:tg:GreiffenbergCatharinaReginavon.GeistlicheSonnetteLiederundGedichte.ZugabevonLSonneten.AufdenGeistlichenWortesDonner: Auf den Geistlichen Wortes-Donner Greiffenberg, Catharina Regina von 0 urn:cts:tg:GreiffenbergCatharinaReginavon.GeistlicheSonnetteLiederundGedichte.ZugabevonLSonneten.AufdenKornschnitt: Auf den Kornschnitt Greiffenberg, Catharina Regina von 0 urn:cts:tg:GreiffenbergCatharinaReginavon.GeistlicheSonnetteLiederundGedichte.DerSonnetenAndresHundert.AufdesHeiligenGeistesWunderTrost: Auf des Heiligen Geistes Wunder-Trost Greiffenberg, Catharina Regina von 0 urn:cts:tg:GreiffenbergCatharinaReginavon.GeistlicheSonnetteLiederundGedichte.DerSonnetenAndresHundert.AufdesTraurendenChristiherzundschmerzlichesGebet: Auf des Traurenden Christi - herz- und schmerzliches Gebet Greiffenberg, Catharina Regina von 0 urn:cts:tg:GreiffenbergCatharinaReginavon.GeistlicheSonnetteLiederundGedichte.DerSonnetenAndresHundert.AufdessenschweresteCreutztragung: Auf deßen schwereste Creutztragung Greiffenberg, Catharina Regina von 0 urn:cts:tg:GreiffenbergCatharinaReginavon.GeistlicheSonnetteLiederundGedichte.DerSonnetenAndresHundert.AufdesselbenMenschwerdigeWunderThat: Auf desselben Mensch-werdige Wunder-That Greiffenberg, Catharina Regina von 0 urn:cts:tg:GreiffenbergCatharinaReginavon.GeistlicheSonnetteLiederundGedichte.DerSonnetenAndresHundert.AufdessensanfftesSausen: Auf dessen sanfftes Sausen Greiffenberg, Catharina Regina von 0 urn:cts:tg:GreiffenbergCatharinaReginavon.GeistlicheSonnetteLiederundGedichte.DerSonnetenAndresHundert.Aufdie.denWeibernoffenbarteAuferstehung: Auf die / den Weibern offenbarte - Auferstehung Greiffenberg, Catharina Regina von 0 urn:cts:tg:GreiffenbergCatharinaReginavon.GeistlicheSonnetteLiederundGedichte.DerSonnetenAndresHundert.Aufdie.derGottheitsSonneaufgehendeFreudenNacht: Auf die / der Gottheits-Sonne - aufgehende Freuden-Nacht Greiffenberg, Catharina Regina von 0 urn:cts:tg:GreiffenbergCatharinaReginavon.GeistlicheSonnetteLiederundGedichte.DerSonnetenAndresHundert.AufdieallergrausamsteunderbaermlichsteCreutzigung: Auf die aller grausamste und erbärmlichste Creutzigung Greiffenberg, Catharina Regina von 0 urn:cts:tg:GreiffenbergCatharinaReginavon.GeistlicheSonnetteLiederundGedichte.DerSonnetenAndresHundert.AufdieAllerheiligsteMenschgeburtmeinesErloesers: Auf die Aller heiligste Menschgeburt meines Erlösers Greiffenberg, Catharina Regina von 0 urn:cts:tg:GreiffenbergCatharinaReginavon.GeistlicheSonnetteLiederundGedichte.DerSonnetenAndresHundert.AufdieAllerheiligsteTauffChristi: Auf die Allerheiligste Tauff Christi Greiffenberg, Catharina Regina von 0 urn:cts:tg:GreiffenbergCatharinaReginavon.GeistlicheSonnetteLiederundGedichte.DerSonnetenAndresHundert.AufdieBegebnissmitdemCananeischenWeiblein: Auf die Begebniß - mit dem Cananeischen Weiblein Greiffenberg, Catharina Regina von 0 urn:cts:tg:GreiffenbergCatharinaReginavon.GeistlicheSonnetteLiederundGedichte.KunstGesanginFunfzigLiedernuntermischtmitallerhandKunstGedanken.45AufdiebluehentenBaeume: Auf die blühenten Bäume Greiffenberg, Catharina Regina von 0 urn:cts:tg:GreiffenbergCatharinaReginavon.GeistlicheSonnetteLiederundGedichte.ZugabevonLSonneten.AufdieendlichallesueberwindendeTugend: Auf die endlich-alles-überwindende Tugend Greiffenberg, Catharina Regina von 0 urn:cts:tg:GreiffenbergCatharinaReginavon.GeistlicheSonnetteLiederundGedichte.DerSonnetenAndresHundert.AufdieErleuchtungdesBlindenamWege: Auf die Erleuchtung des Blinden am Wege Greiffenberg, Catharina Regina von 0 urn:cts:tg:GreiffenbergCatharinaReginavon.GeistlicheSonnetteLiederundGedichte.ErstesHundert.AufdieerniedrigendeErhebungunderhebteNidrigkeit: Auf die erniedrigende Erhebung und erhebte Nidrigkeit Greiffenberg, Catharina Regina von 0 urn:cts:tg:GreiffenbergCatharinaReginavon.GeistlicheSonnetteLiederundGedichte.DerSonnetenAndresHundert.AufdieFroelichundHerrlicheAuferstehungChristi: Auf die Frölich-und Herrliche Auferstehung Christi Greiffenberg, Catharina Regina von 0 urn:cts:tg:GreiffenbergCatharinaReginavon.GeistlicheSonnetteLiederundGedichte.ZugabevonLSonneten.AufdieFruchtbringendeHerbstZeit: Auf die Fruchtbringende Herbst-Zeit Greiffenberg, Catharina Regina von 0 urn:cts:tg:GreiffenbergCatharinaReginavon.GeistlicheSonnetteLiederundGedichte.KunstGesanginFunfzigLiedernuntermischtmitallerhandKunstGedanken.49AufdieGeistesErleuchtung: Auf die Geistes-Erleuchtung Greiffenberg, Catharina Regina von 0 urn:cts:tg:GreiffenbergCatharinaReginavon.GeistlicheSonnetteLiederundGedichte.ErstesHundert.AufdieGottbeliebendeGlaubensstaerke: Auf die Gott-beliebende Glaubens stärke Greiffenberg, Catharina Regina von 0 urn:cts:tg:GreiffenbergCatharinaReginavon.GeistlicheSonnetteLiederundGedichte.ErstesHundert.AufdieGoettlicheGnadenundWunderhuelffHoffnung: Auf die Göttliche Gnaden-und Wunderhülff-Hoffnung Greiffenberg, Catharina Regina von 0 urn:cts:tg:GreiffenbergCatharinaReginavon.GeistlicheSonnetteLiederundGedichte.DerSonnetenAndresHundert.AufdieHeiligHerrlicheAuferstehungChristi: Auf die Heilig-Herrliche Auferstehung Christi Greiffenberg, Catharina Regina von 0 urn:cts:tg:GreiffenbergCatharinaReginavon.GeistlicheSonnetteLiederundGedichte.DerSonnetenAndresHundert.AufdieHoechstwunderlicheGeburtunsersHeiligenHeilandes: Auf die Höchst-wunderliche Geburt - unsers Heiligen Heilandes Greiffenberg, Catharina Regina von 0 urn:cts:tg:GreiffenbergCatharinaReginavon.GeistlicheSonnetteLiederundGedichte.KunstGesanginFunfzigLiedernuntermischtmitallerhandKunstGedanken.23AufdieindenSonnetengedachtezuruckgegangenePfingstReise: Auf die in den Sonneten gedachte zuruck gegangene Pfingst-Reise Greiffenberg, Catharina Regina von 0 urn:cts:tg:GreiffenbergCatharinaReginavon.GeistlicheSonnetteLiederundGedichte.ZugabevonLSonneten.AufdielieblicheSommerundErndeZeit: Auf die liebliche Sommer-und Ernde-Zeit Greiffenberg, Catharina Regina von 0 urn:cts:tg:GreiffenbergCatharinaReginavon.GeistlicheSonnetteLiederundGedichte.KunstGesanginFunfzigLiedernuntermischtmitallerhandKunstGedanken.51AufdieruhigeNachtZeit: Auf die ruhige Nacht-Zeit Greiffenberg, Catharina Regina von 0 urn:cts:tg:GreiffenbergCatharinaReginavon.GeistlicheSonnetteLiederundGedichte.ErstesHundert.AufdieselteneSchickVerstrickundErquickungGottes: Auf die seltene Schick- Verstrick- und Erquickung Gottes Greiffenberg, Catharina Regina von 0 urn:cts:tg:GreiffenbergCatharinaReginavon.GeistlicheSonnetteLiederundGedichte.DerSonnetenAndresHundert.AufdieSiegreicheHimmelfartunsersHeilandes: Auf die Siegreiche Himmelfart unsers Heilandes! Greiffenberg, Catharina Regina von 0 urn:cts:tg:GreiffenbergCatharinaReginavon.GeistlicheSonnetteLiederundGedichte.ErstesHundert.AufdiesuessesteGnadenErquickung: Auf die süßeste Gnaden-Erquickung Greiffenberg, Catharina Regina von 0 urn:cts:tg:GreiffenbergCatharinaReginavon.GeistlicheSonnetteLiederundGedichte.ErstesHundert.AufdieThraenen: Auf die Thränen Greiffenberg, Catharina Regina von 0 urn:cts:tg:GreiffenbergCatharinaReginavon.GeistlicheSonnetteLiederundGedichte.KunstGesanginFunfzigLiedernuntermischtmitallerhandKunstGedanken.41AufdietroestlicheGedankenvonderGoettlichenGuete: Auf die tröstliche Gedanken - von der Göttlichen Güte Greiffenberg, Catharina Regina von 0 urn:cts:tg:GreiffenbergCatharinaReginavon.GeistlicheSonnetteLiederundGedichte.ErstesHundert.AufdieTugendbedraengnusZeit: Auf die Tugend-bedrängnus-Zeit Greiffenberg, Catharina Regina von 0 urn:cts:tg:GreiffenbergCatharinaReginavon.GeistlicheSonnetteLiederundGedichte.DerSonnetenAndresHundert.AufdieueberNatuerlicheMeerWandelungdesHerrn: Auf die über-Natürliche Meer-Wandelung des Herrn Greiffenberg, Catharina Regina von 0 urn:cts:tg:GreiffenbergCatharinaReginavon.GeistlicheSonnetteLiederundGedichte.ZugabevonLSonneten.AufdieueberfluessigeWinterundWiderwaertigkeitsLaenge: Auf die überflüssige Winter -und Widerwärtigkeits-Länge Greiffenberg, Catharina Regina von 0 urn:cts:tg:GreiffenbergCatharinaReginavon.GeistlicheSonnetteLiederundGedichte.ZugabevonLSonneten.AufdieunaufhoerlicheGottesundTugendLiebe: Auf die unaufhörliche Gottes- und Tugend-Liebe Greiffenberg, Catharina Regina von 0 urn:cts:tg:GreiffenbergCatharinaReginavon.GeistlicheSonnetteLiederundGedichte.ErstesHundert.AufdieunbegreifflicheGlaubensArt: Auf die unbegreiffliche Glaubens Art Greiffenberg, Catharina Regina von 0 urn:cts:tg:GreiffenbergCatharinaReginavon.GeistlicheSonnetteLiederundGedichte.KunstGesanginFunfzigLiedernuntermischtmitallerhandKunstGedanken.20AufdieunglueckseeligeTugend: Auf die unglück seelige Tugend Greiffenberg, Catharina Regina von 0 urn:cts:tg:GreiffenbergCatharinaReginavon.GeistlicheSonnetteLiederundGedichte.ErstesHundert.AufdieunverhinderlicheArtderEdlenDichtKunst: Auf die unverhinderliche Art der Edlen Dicht-Kunst Greiffenberg, Catharina Regina von 0 urn:cts:tg:GreiffenbergCatharinaReginavon.GeistlicheSonnetteLiederundGedichte.ErstesHundert.AufdieunverhofftwunderlicheVorsehungGottes: Auf die unverhofft-wunderliche Vorsehung Gottes Greiffenberg, Catharina Regina von 0 urn:cts:tg:GreiffenbergCatharinaReginavon.GeistlicheSonnetteLiederundGedichte.ErstesHundert.AufdieverfolgtedochununterdrucklicheTugend: Auf die verfolgte doch ununterdruckliche Tugend Greiffenberg, Catharina Regina von 0 urn:cts:tg:GreiffenbergCatharinaReginavon.GeistlicheSonnetteLiederundGedichte.ErstesHundert.AufdievonGottselbstgeschriebenenGesetzTafeln: Auf die von Gott selbst geschriebenen Gesetz Tafeln Greiffenberg, Catharina Regina von 0 urn:cts:tg:GreiffenbergCatharinaReginavon.GeistlicheSonnetteLiederundGedichte.DerSonnetenAndresHundert.AufdieWunderUbungandemTaubStummundBlinden: Auf die Wunder-Ubung - an dem Taub- Stumm-und Blinden Greiffenberg, Catharina Regina von 0 urn:cts:tg:GreiffenbergCatharinaReginavon.GeistlicheSonnetteLiederundGedichte.ErstesHundert.Aufebendasselbige: Auf eben das selbige Greiffenberg, Catharina Regina von 0 urn:cts:tg:GreiffenbergCatharinaReginavon.GeistlicheSonnetteLiederundGedichte.KunstGesanginFunfzigLiedernuntermischtmitallerhandKunstGedanken.19Aufebendasselbe: Auf eben dasselbe Greiffenberg, Catharina Regina von 0 urn:cts:tg:GreiffenbergCatharinaReginavon.GeistlicheSonnetteLiederundGedichte.ErstesHundert.Aufebendieselben: Auf eben die selben Greiffenberg, Catharina Regina von 0 urn:cts:tg:GreiffenbergCatharinaReginavon.GeistlicheSonnetteLiederundGedichte.ErstesHundert.Aufebendieselbige1: Auf eben die selbige Greiffenberg, Catharina Regina von 0 urn:cts:tg:GreiffenbergCatharinaReginavon.GeistlicheSonnetteLiederundGedichte.DerSonnetenAndresHundert.AufebendieseHerzentzuckendeFreudenGeschicht: Auf eben diese Herz-entzuckende Freuden-Geschicht Greiffenberg, Catharina Regina von 0 urn:cts:tg:GreiffenbergCatharinaReginavon.GeistlicheSonnetteLiederundGedichte.ZugabevonLSonneten.Aufebendieselbe: Auf eben dieselbe Greiffenberg, Catharina Regina von 0 urn:cts:tg:GreiffenbergCatharinaReginavon.GeistlicheSonnetteLiederundGedichte.ErstesHundert.AufebendieselbeundGoettlichenwortesKrafft: Auf eben dieselbe - und Göttlichen wortes Krafft Greiffenberg, Catharina Regina von 0 urn:cts:tg:GreiffenbergCatharinaReginavon.GeistlicheSonnetteLiederundGedichte.ZugabevonLSonneten.Aufebendieselbe1: Auf eben dieselbe [1] Greiffenberg, Catharina Regina von 0 urn:cts:tg:GreiffenbergCatharinaReginavon.GeistlicheSonnetteLiederundGedichte.DerSonnetenAndresHundert.Aufebendieselbige: Auf eben dieselbige Greiffenberg, Catharina Regina von 0 urn:cts:tg:GreiffenbergCatharinaReginavon.GeistlicheSonnetteLiederundGedichte.ErstesHundert.Aufebendieselbige: Auf eben dieselbige Greiffenberg, Catharina Regina von 0 urn:cts:tg:GreiffenbergCatharinaReginavon.GeistlicheSonnetteLiederundGedichte.DerSonnetenAndresHundert.Aufebendieselbige1: Auf eben dieselbige [1] Greiffenberg, Catharina Regina von 0 urn:cts:tg:GreiffenbergCatharinaReginavon.GeistlicheSonnetteLiederundGedichte.DerSonnetenAndresHundert.Aufebendieselbige2: Auf eben dieselbige [2] Greiffenberg, Catharina Regina von 0 urn:cts:tg:GreiffenbergCatharinaReginavon.GeistlicheSonnetteLiederundGedichte.ErstesHundert.Aufebenselbe: Auf eben selbe Greiffenberg, Catharina Regina von 0 urn:cts:tg:GreiffenbergCatharinaReginavon.GeistlicheSonnetteLiederundGedichte.ErstesHundert.Aufebenselbe1: Auf eben selbe [1] Greiffenberg, Catharina Regina von 0 urn:cts:tg:GreiffenbergCatharinaReginavon.GeistlicheSonnetteLiederundGedichte.ErstesHundert.Aufebenselbe2: Auf eben selbe! Greiffenberg, Catharina Regina von 0 urn:cts:tg:GreiffenbergCatharinaReginavon.GeistlicheSonnetteLiederundGedichte.DerSonnetenAndresHundert.Aufebenselbige: Auf eben selbige Greiffenberg, Catharina Regina von 0 urn:cts:tg:GreiffenbergCatharinaReginavon.GeistlicheSonnetteLiederundGedichte.ErstesHundert.Aufebenselbige: Auf eben selbige Greiffenberg, Catharina Regina von 0 urn:cts:tg:GreiffenbergCatharinaReginavon.GeistlicheSonnetteLiederundGedichte.KunstGesanginFunfzigLiedernuntermischtmitallerhandKunstGedanken.21Aufebenselbige: Auf eben selbige Greiffenberg, Catharina Regina von 0 urn:cts:tg:GreiffenbergCatharinaReginavon.GeistlicheSonnetteLiederundGedichte.ErstesHundert.AufGluecklicheErquickundErfreuung: Auf Glückliche Erquick-und Erfreuung Greiffenberg, Catharina Regina von 0 urn:cts:tg:GreiffenbergCatharinaReginavon.GeistlicheSonnetteLiederundGedichte.ErstesHundert.AufGottesalluebertreffendeGuete: Auf Gottes all-übertreffende Güte Greiffenberg, Catharina Regina von 0 urn:cts:tg:GreiffenbergCatharinaReginavon.GeistlicheSonnetteLiederundGedichte.ErstesHundert.AufGottesHerrlicheWunderRegirung: Auf Gottes Herrliche Wunder Regirung Greiffenberg, Catharina Regina von 0 urn:cts:tg:GreiffenbergCatharinaReginavon.GeistlicheSonnetteLiederundGedichte.ErstesHundert.AufGottesseltsameGeistRegirung: Auf Gottes seltsame Geist-Regirung Greiffenberg, Catharina Regina von 0 urn:cts:tg:GreiffenbergCatharinaReginavon.GeistlicheSonnetteLiederundGedichte.ErstesHundert.AufGottessuesseErquickungundWunderRegierung: Auf Gottes süsse Erquickung und Wunder-Regierung Greiffenberg, Catharina Regina von 0 urn:cts:tg:GreiffenbergCatharinaReginavon.GeistlicheSonnetteLiederundGedichte.ErstesHundert.AufGottestieffeWunderVerzuckung: Auf Gottes tieffe Wunder-Verzuckung Greiffenberg, Catharina Regina von 0 urn:cts:tg:GreiffenbergCatharinaReginavon.GeistlicheSonnetteLiederundGedichte.KunstGesanginFunfzigLiedernuntermischtmitallerhandKunstGedanken.46AufGottesWunderBeglueckung: Auf Gottes Wunder-Beglückung Greiffenberg, Catharina Regina von 0 urn:cts:tg:GreiffenbergCatharinaReginavon.GeistlicheSonnetteLiederundGedichte.ErstesHundert.AufGottesWunderspielungmitseinenHeiligen: Auf Gottes Wunderspielung - mit seinen Heiligen Greiffenberg, Catharina Regina von 0 urn:cts:tg:GreiffenbergCatharinaReginavon.GeistlicheSonnetteLiederundGedichte.DerSonnetenAndresHundert.AufHoechsterwehntenWunderTag: Auf Höchst-erwehnten Wunder-Tag Greiffenberg, Catharina Regina von 0 urn:cts:tg:GreiffenbergCatharinaReginavon.GeistlicheSonnetteLiederundGedichte.ErstesHundert.AufmeinfreudigesBeginnen: Auf mein freudiges Beginnen Greiffenberg, Catharina Regina von 0 urn:cts:tg:GreiffenbergCatharinaReginavon.GeistlicheSonnetteLiederundGedichte.ErstesHundert.AufmeinlangwuerigesUnglueck: Auf mein langwüriges Unglück Greiffenberg, Catharina Regina von 0 urn:cts:tg:GreiffenbergCatharinaReginavon.GeistlicheSonnetteLiederundGedichte.ErstesHundert.AufmeineunablaesslicheHoffnung: Auf meine - unabläßliche Hoffnung Greiffenberg, Catharina Regina von 0 urn:cts:tg:GreiffenbergCatharinaReginavon.GeistlicheSonnetteLiederundGedichte.DerSonnetenAndresHundert.AufmeinenAllersuessestundLieblichstenHerrnJesum: Auf meinen Aller süssest-und Lieblichsten Herrn - Jesum Greiffenberg, Catharina Regina von 0 urn:cts:tg:GreiffenbergCatharinaReginavon.GeistlicheSonnetteLiederundGedichte.ErstesHundert.AufmeinenbestuermetenLebensLauff: Auf meinen bestürmeten Lebens-Lauff Greiffenberg, Catharina Regina von 0 urn:cts:tg:GreiffenbergCatharinaReginavon.GeistlicheSonnetteLiederundGedichte.ErstesHundert.AufmeinenVorsatzdieHeiligeSchrifftzulesen: Auf meinen Vorsatz - die Heilige Schrifft zulesen Greiffenberg, Catharina Regina von 0 urn:cts:tg:GreiffenbergCatharinaReginavon.GeistlicheSonnetteLiederundGedichte.DerSonnetenAndresHundert.AufmeinesAuserwaehltenJesuverscheiden: Auf meines Auserwählten Jesu verscheiden! Greiffenberg, Catharina Regina von 0 urn:cts:tg:GreiffenbergCatharinaReginavon.GeistlicheSonnetteLiederundGedichte.DerSonnetenAndresHundert.AufmeinesErloesersBandeimOelgarten: Auf meines Erlösers Bande - im Oelgarten Greiffenberg, Catharina Regina von 0 urn:cts:tg:GreiffenbergCatharinaReginavon.GeistlicheSonnetteLiederundGedichte.DerSonnetenAndresHundert.AufmeinesHeilandesallerheiligsteWunden: Auf meines Heilandes allerheiligste Wunden Greiffenberg, Catharina Regina von 0 urn:cts:tg:GreiffenbergCatharinaReginavon.GeistlicheSonnetteLiederundGedichte.DerSonnetenAndresHundert.AufmeineshochverdientenHeilandesDornenKrone: Auf meines hochverdienten Heilandes Dornen-Krone Greiffenberg, Catharina Regina von 0 urn:cts:tg:GreiffenbergCatharinaReginavon.GeistlicheSonnetteLiederundGedichte.DerSonnetenAndresHundert.AufmeinesliebstenJesuschmerzlicheGeiselung: Auf meines liebsten Jesu schmerzliche Geiselung Greiffenberg, Catharina Regina von 0 urn:cts:tg:GreiffenbergCatharinaReginavon.GeistlicheSonnetteLiederundGedichte.DerSonnetenAndresHundert.AufmeinesSeelenHerrschersVerspottundVerspeyung: Auf meines Seelen-Herrschers Verspott-und Verspeyung Greiffenberg, Catharina Regina von 0 urn:cts:tg:GreiffenbergCatharinaReginavon.GeistlicheSonnetteLiederundGedichte.DerSonnetenAndresHundert.AufseinallerheiligstesBlutvergiessen: Auf sein allerheiligstes Blutvergiessen Greiffenberg, Catharina Regina von 0 urn:cts:tg:GreiffenbergCatharinaReginavon.GeistlicheSonnetteLiederundGedichte.DerSonnetenAndresHundert.AufunsersErloesersSiegreicheHoellenfahrt: Auf unsers Erlösers - Siegreiche Höllenfahrt Greiffenberg, Catharina Regina von 0 urn:cts:tg:GreiffenbergCatharinaReginavon.GeistlicheSonnetteLiederundGedichte.DerSonnetenAndresHundert.AufunsersHeilandesWunderWandelaufdieserErden: Auf unsers Heilandes [...] Wunder-Wandel auf dieser Erden Greiffenberg, Catharina Regina von 0 urn:cts:tg:GreiffenbergCatharinaReginavon.GeistlicheSonnetteLiederundGedichte.DerSonnetenAndresHundert.AufvorerwaehnteHochwuerdigsteEntfahung: Auf vor-erwähnte Hochwürdigste Entfahung! Greiffenberg, Catharina Regina von 0 urn:cts:tg:GreiffenbergCatharinaReginavon.GeistlicheSonnetteLiederundGedichte.KunstGesanginFunfzigLiedernuntermischtmitallerhandKunstGedanken.30AusdemLateinischenversetzt: Aus dem Lateinischen versetzt Greiffenberg, Catharina Regina von 0 urn:cts:tg:GreiffenbergCatharinaReginavon.GeistlicheSonnetteLiederundGedichte.KunstGesanginFunfzigLiedernuntermischtmitallerhandKunstGedanken.21AusdemWaelschenUberdieEmpfaengnusChristi: Aus dem Wälschen. Uber die Empfängnus Christi Greiffenberg, Catharina Regina von 0 urn:cts:tg:GreiffenbergCatharinaReginavon.GeistlicheSonnetteLiederundGedichte.ZugabevonLSonneten.BeantwortungderTugendaufihreBedingung: Beantwortung der Tugend auf ihre Bedingung Greiffenberg, Catharina Regina von 0 urn:cts:tg:GreiffenbergCatharinaReginavon.GeistlicheSonnetteLiederundGedichte.KunstGesanginFunfzigLiedernuntermischtmitallerhandKunstGedanken.52BeyAnsehungderSternenWunschGedanken: Bey Ansehung der Sternen - Wunsch-Gedanken Greiffenberg, Catharina Regina von 0 urn:cts:tg:GreiffenbergCatharinaReginavon.Biographie: Biographie: Greiffenberg, Catharina Regina von Greiffenberg, Catharina Regina von 0 urn:cts:tg:GreiffenbergCatharinaReginavon.GeistlicheSonnetteLiederundGedichte.ErstesHundert.BruenstigesWeissheitVerlangen: Brünstiges Weißheit Verlangen Greiffenberg, Catharina Regina von 0 urn:cts:tg:GreiffenbergCatharinaReginavon.GeistlicheSonnetteLiederundGedichte.KunstGesanginFunfzigLiedernuntermischtmitallerhandKunstGedanken.34Chinonrisicanonquadagno: Chi non risica, non quadagno Greiffenberg, Catharina Regina von 0 urn:cts:tg:GreiffenbergCatharinaReginavon.GeistlicheSonnetteLiederundGedichte.KunstGesanginFunfzigLiedernuntermischtmitallerhandKunstGedanken.40Chiseminavirtufamaricoglia: Chi semina virtu, fama ricoglia Greiffenberg, Catharina Regina von 0 urn:cts:tg:GreiffenbergCatharinaReginavon.GeistlicheSonnetteLiederundGedichte.KunstGesanginFunfzigLiedernuntermischtmitallerhandKunstGedanken.42Chisiarmadivirtuvinceogniaffetto: Chi si arma di virtu, vince ogni affetto Greiffenberg, Catharina Regina von 0 urn:cts:tg:GreiffenbergCatharinaReginavon.GeistlicheSonnetteLiederundGedichte.ZugabevonLSonneten.ChristlicheAbendGedanken: Christliche Abend-Gedanken Greiffenberg, Catharina Regina von 0 urn:cts:tg:GreiffenbergCatharinaReginavon.GeistlicheSonnetteLiederundGedichte.ZugabevonLSonneten.ChristlicheDienstAufopfferung: Christliche Dienst-Aufopfferung Greiffenberg, Catharina Regina von 0 urn:cts:tg:GreiffenbergCatharinaReginavon.GeistlicheSonnetteLiederundGedichte.ErstesHundert.ChristlicherVorhabensZweck: Christlicher Vorhabens-Zweck Greiffenberg, Catharina Regina von 0 urn:cts:tg:GreiffenbergCatharinaReginavon.GeistlicheSonnetteLiederundGedichte.ZugabevonLSonneten.DaempfungderunzeitigenTugendRegung: Dämpfung der unzeitigen Tugend-Regung Greiffenberg, Catharina Regina von 0 urn:cts:tg:GreiffenbergCatharinaReginavon.GeistlicheSonnetteLiederundGedichte.KunstGesanginFunfzigLiedernuntermischtmitallerhandKunstGedanken.26Das.wasmanvonGottsollsagenfloessetunsderselbigein: Das / was man von Gott soll sagen - flösset uns derselbig ein Greiffenberg, Catharina Regina von 0 urn:cts:tg:GreiffenbergCatharinaReginavon.GeistlicheSonnetteLiederundGedichte.DerSonnetenAndresHundert.DiesiebenErzgnadenWorte.Das2Wort: Das 2. Wort Greiffenberg, Catharina Regina von 0 urn:cts:tg:GreiffenbergCatharinaReginavon.GeistlicheSonnetteLiederundGedichte.DerSonnetenAndresHundert.DiesiebenErzgnadenWorte.Das3Wort: Das 3. Wort Greiffenberg, Catharina Regina von 0 urn:cts:tg:GreiffenbergCatharinaReginavon.GeistlicheSonnetteLiederundGedichte.DerSonnetenAndresHundert.DiesiebenErzgnadenWorte.Das4Wortt: Das 4. Wortt Greiffenberg, Catharina Regina von 0 urn:cts:tg:GreiffenbergCatharinaReginavon.GeistlicheSonnetteLiederundGedichte.DerSonnetenAndresHundert.DiesiebenErzgnadenWorte.Das5Wort: Das 5. Wort Greiffenberg, Catharina Regina von 0 urn:cts:tg:GreiffenbergCatharinaReginavon.GeistlicheSonnetteLiederundGedichte.DerSonnetenAndresHundert.DiesiebenErzgnadenWorte.Das6Wort: Das 6. Wort Greiffenberg, Catharina Regina von 0 urn:cts:tg:GreiffenbergCatharinaReginavon.GeistlicheSonnetteLiederundGedichte.DerSonnetenAndresHundert.DiesiebenErzgnadenWorte.Das7Wort: Das 7. Wort Greiffenberg, Catharina Regina von 0 urn:cts:tg:GreiffenbergCatharinaReginavon.GeistlicheSonnetteLiederundGedichte.DerSonnetenAndresHundert.DieSiebenZeichenoderWunderWorte.DasandreDesVorhangsimTempelZerreissung: Das andre: Des Vorhangs im Tempel Zerreissung Greiffenberg, Catharina Regina von 0 urn:cts:tg:GreiffenbergCatharinaReginavon.GeistlicheSonnetteLiederundGedichte.ErstesHundert.DasbeglueckendeUnglueck: Das beglückende Unglück Greiffenberg, Catharina Regina von 0 urn:cts:tg:GreiffenbergCatharinaReginavon.GeistlicheSonnetteLiederundGedichte.DerSonnetenAndresHundert.DieSiebenZeichenoderWunderWorte.DasdritteDasErdbeben: Das dritte: Das Erd-beben Greiffenberg, Catharina Regina von 0 urn:cts:tg:GreiffenbergCatharinaReginavon.GeistlicheSonnetteLiederundGedichte.ErstesHundert.DaserquicketeUnglueck: Das er quickete Unglück Greiffenberg, Catharina Regina von 0 urn:cts:tg:GreiffenbergCatharinaReginavon.GeistlicheSonnetteLiederundGedichte.DerSonnetenAndresHundert.DiesiebenErzgnadenWorte.DasErste: Das Erste Greiffenberg, Catharina Regina von 0 urn:cts:tg:GreiffenbergCatharinaReginavon.GeistlicheSonnetteLiederundGedichte.DerSonnetenAndresHundert.DieSiebenZeichenoderWunderWorte.DaserstedieSonnFinsterniss: Das erste: die Sonn-Finsterniß Greiffenberg, Catharina Regina von 0 urn:cts:tg:GreiffenbergCatharinaReginavon.GeistlicheSonnetteLiederundGedichte.DerSonnetenAndresHundert.DieSiebenZeichenoderWunderWorte.DasfuenffteDieGraeberEroeffnung: Das fünffte: Die Gräber-Eröffnung Greiffenberg, Catharina Regina von 0 urn:cts:tg:GreiffenbergCatharinaReginavon.GeistlicheSonnetteLiederundGedichte.DerSonnetenAndresHundert.DieSiebenZeichenoderWunderWorte.DassechsteDerumstehendenBekehrung: Das sechste: Der umstehenden Bekehrung Greiffenberg, Catharina Regina von 0 urn:cts:tg:GreiffenbergCatharinaReginavon.GeistlicheSonnetteLiederundGedichte.DerSonnetenAndresHundert.DieSiebenZeichenoderWunderWorte.DassiebendeDieSeitenEroeffnung: Das siebende: Die Seiten Eröffnung Greiffenberg, Catharina Regina von 0 urn:cts:tg:GreiffenbergCatharinaReginavon.GeistlicheSonnetteLiederundGedichte.ErstesHundert.DasTugenderspriesslicheUnglueck: Das Tugend-ersprießliche Unglück Greiffenberg, Catharina Regina von 0 urn:cts:tg:GreiffenbergCatharinaReginavon.GeistlicheSonnetteLiederundGedichte.ErstesHundert.Dasvermehrteverlangen: Das vermehrte verlangen Greiffenberg, Catharina Regina von 0 urn:cts:tg:GreiffenbergCatharinaReginavon.GeistlicheSonnetteLiederundGedichte.DerSonnetenAndresHundert.DieSiebenZeichenoderWunderWorte.DasvierdteDieFelsenZerreissung: Das vierdte: Die Felsen Zerreissung Greiffenberg, Catharina Regina von 0 urn:cts:tg:GreiffenbergCatharinaReginavon.GeistlicheSonnetteLiederundGedichte.DerSonnetenAndresHundert.DemuetigeDienstaufopferungzuGottesEhren: Demütige Dienstaufopferung - zu Gottes Ehren Greiffenberg, Catharina Regina von 0 urn:cts:tg:GreiffenbergCatharinaReginavon.GeistlicheSonnetteLiederundGedichte.ErstesHundert.DemuetigerEntschlussGottzuloben: Demütiger Entschluß - Gott zu loben Greiffenberg, Catharina Regina von 0 urn:cts:tg:GreiffenbergCatharinaReginavon.GeistlicheSonnetteLiederundGedichte.KunstGesanginFunfzigLiedernuntermischtmitallerhandKunstGedanken.45DerErdenwarmerHauch.soindieLufftsichschwinget: Der Erden warmer Hauch / so in die Lufft sich schwinget - Greiffenberg, Catharina Regina von 0 urn:cts:tg:GreiffenbergCatharinaReginavon.GeistlicheSonnetteLiederundGedichte.ErstesHundert.DerGottesWunderErklingung: Der Gottes-Wunder Erklingung Greiffenberg, Catharina Regina von 0 urn:cts:tg:GreiffenbergCatharinaReginavon.GeistlicheSonnetteLiederundGedichte.KunstGesanginFunfzigLiedernuntermischtmitallerhandKunstGedanken.3DerHJungfrauMariaWiegenlied: Der H. Jungfrau Maria - Wiegenlied Greiffenberg, Catharina Regina von 0 urn:cts:tg:GreiffenbergCatharinaReginavon.GeistlicheSonnetteLiederundGedichte.KunstGesanginFunfzigLiedernuntermischtmitallerhandKunstGedanken.14DerHerristdesArmenSchutz: Der Herr ist des Armen Schutz Greiffenberg, Catharina Regina von 0 urn:cts:tg:GreiffenbergCatharinaReginavon.GeistlicheSonnetteLiederundGedichte.KunstGesanginFunfzigLiedernuntermischtmitallerhandKunstGedanken.7DerHerrkennetdenWegderGerechten: Der Herr kennet den Weg der Gerechten Greiffenberg, Catharina Regina von 0 urn:cts:tg:GreiffenbergCatharinaReginavon.GeistlicheSonnetteLiederundGedichte.KunstGesanginFunfzigLiedernuntermischtmitallerhandKunstGedanken.8DerimHimmelsitzt.lachetihrundderHerrspottetihr: Der im Himmel sitzt / lachet ihr - und der Herr spottet ihr Greiffenberg, Catharina Regina von 0 urn:cts:tg:GreiffenbergCatharinaReginavon.GeistlicheSonnetteLiederundGedichte.ErstesHundert.DessenDanksgedankenbeyunverhoffterEntsetzung: Deßen Danksgedanken - bey unverhoffter Entsetzung Greiffenberg, Catharina Regina von 0 urn:cts:tg:GreiffenbergCatharinaReginavon.GeistlicheSonnetteLiederundGedichte.ZugabevonLSonneten.DieDienstanbietendeTugend: Die Dienst-anbietende Tugend Greiffenberg, Catharina Regina von 0 urn:cts:tg:GreiffenbergCatharinaReginavon.GeistlicheSonnetteLiederundGedichte.ErstesHundert.DietroestlicheGottesGnade: Die tröstliche Gottes Gnade Greiffenberg, Catharina Regina von 0 urn:cts:tg:GreiffenbergCatharinaReginavon.GeistlicheSonnetteLiederundGedichte.ZugabevonLSonneten.DieUnueberwindlichebeherzteStandhafftigkeit: Die Unüberwindliche-beherzte Standhafftigkeit Greiffenberg, Catharina Regina von 0 urn:cts:tg:GreiffenbergCatharinaReginavon.GeistlicheSonnetteLiederundGedichte.KunstGesanginFunfzigLiedernuntermischtmitallerhandKunstGedanken.22DieverfolgteTugend: Die verfolgte Tugend Greiffenberg, Catharina Regina von 0 urn:cts:tg:GreiffenbergCatharinaReginavon.GeistlicheSonnetteLiederundGedichte.ErstesHundert.DieverharrendeHoffnung: Die verharrende Hoffnung Greiffenberg, Catharina Regina von 0 urn:cts:tg:GreiffenbergCatharinaReginavon.GeistlicheSonnetteLiederundGedichte.KunstGesanginFunfzigLiedernuntermischtmitallerhandKunstGedanken.28DiewidererholeteSchwermuetigkeit: Die wider erholete Schwermütigkeit Greiffenberg, Catharina Regina von 0 urn:cts:tg:GreiffenbergCatharinaReginavon.GeistlicheSonnetteLiederundGedichte.ErstesHundert.DieunbeschreiblicheSuessigkeitderGueteGottes: Die [...] unbeschreibliche Süssigkeit der Güte Gottes Greiffenberg, Catharina Regina von 0 urn:cts:tg:GreiffenbergCatharinaReginavon.GeistlicheSonnetteLiederundGedichte.KunstGesanginFunfzigLiedernuntermischtmitallerhandKunstGedanken.35Dovenonarrivanoleforzebisognochesoppliscelacutezzadelingegno: Dove non arrivano le forze bisogno che sopplisce l'acutezza del' ingegno Greiffenberg, Catharina Regina von 0 urn:cts:tg:GreiffenbergCatharinaReginavon.GeistlicheSonnetteLiederundGedichte.KunstGesanginFunfzigLiedernuntermischtmitallerhandKunstGedanken.19DreystaendigeReimen: Dreyständige Reimen Greiffenberg, Catharina Regina von 0 urn:cts:tg:GreiffenbergCatharinaReginavon.GeistlicheSonnetteLiederundGedichte.KunstGesanginFunfzigLiedernuntermischtmitallerhandKunstGedanken.11DuHerrsegnestdieGerechten: Du Herr - segnest die Gerechten Greiffenberg, Catharina Regina von 0 urn:cts:tg:GreiffenbergCatharinaReginavon.GeistlicheSonnetteLiederundGedichte.KunstGesanginFunfzigLiedernuntermischtmitallerhandKunstGedanken.20Ebensolche: Eben solche Greiffenberg, Catharina Regina von 0 urn:cts:tg:GreiffenbergCatharinaReginavon.GeistlicheSonnetteLiederundGedichte.Ehrenverse: Ehrenverse Greiffenberg, Catharina Regina von 0 urn:cts:tg:GreiffenbergCatharinaReginavon.GeistlicheSonnetteLiederundGedichte.ErstesHundert.EiferigeLobesvermahnung: Eiferige Lobes vermahnung Greiffenberg, Catharina Regina von 0 urn:cts:tg:GreiffenbergCatharinaReginavon.GeistlicheSonnetteLiederundGedichte.ZugabevonLSonneten.EinfaeltigdochAllvermoegendeGlaubenskrafft: Einfältig-doch Allvermögende Glaubenskrafft Greiffenberg, Catharina Regina von 0 urn:cts:tg:GreiffenbergCatharinaReginavon.GeistlicheSonnetteLiederundGedichte.KunstGesanginFunfzigLiedernuntermischtmitallerhandKunstGedanken.16EndschallendeReimen: Endschallende Reimen Greiffenberg, Catharina Regina von 0 urn:cts:tg:GreiffenbergCatharinaReginavon.GeistlicheSonnetteLiederundGedichte.KunstGesanginFunfzigLiedernuntermischtmitallerhandKunstGedanken.30ErgebungInGoettlicheRegierung: Ergebung In Göttliche Regierung Greiffenberg, Catharina Regina von 0 urn:cts:tg:GreiffenbergCatharinaReginavon.GeistlicheSonnetteLiederundGedichte.KunstGesanginFunfzigLiedernuntermischtmitallerhandKunstGedanken.25ErhoerungsVerlangen: Erhörungs Verlangen Greiffenberg, Catharina Regina von 0 urn:cts:tg:GreiffenbergCatharinaReginavon.GeistlicheSonnetteLiederundGedichte.KunstGesanginFunfzigLiedernuntermischtmitallerhandKunstGedanken.10ErkennetdochdassderHerrseineHeiligenwunderlichfuehrt: Erkennet doch daß der Herr seine Heiligen wunderlich führt Greiffenberg, Catharina Regina von 0 urn:cts:tg:GreiffenbergCatharinaReginavon.GeistlicheSonnetteLiederundGedichte.ErklaerungdesKupferTitels: Erklärung des Kupfer Titels Greiffenberg, Catharina Regina von 0 urn:cts:tg:GreiffenbergCatharinaReginavon.GeistlicheSonnetteLiederundGedichte.KunstGesanginFunfzigLiedernuntermischtmitallerhandKunstGedanken.12EsmuessenallemeineFeindezuSchandenwerden: Es müssen alle meine Feinde zu Schanden werden! Greiffenberg, Catharina Regina von 0 urn:cts:tg:GreiffenbergCatharinaReginavon.GeistlicheSonnetteLiederundGedichte.DerSonnetenAndresHundert.FerneresLobundAndacht: Ferneres Lob - und Andacht Greiffenberg, Catharina Regina von 0 urn:cts:tg:GreiffenbergCatharinaReginavon.GeistlicheSonnetteLiederundGedichte.ErstesHundert.FreudschallenderAusspruch: Freud schallender Ausspruch Greiffenberg, Catharina Regina von 0 urn:cts:tg:GreiffenbergCatharinaReginavon.GeistlicheSonnetteLiederundGedichte.ErstesHundert.FreudenundWunschgedanken: Freuden-und Wunschgedanken Greiffenberg, Catharina Regina von 0 urn:cts:tg:GreiffenbergCatharinaReginavon.GeistlicheSonnetteLiederundGedichte.DerSonnetenAndresHundert.FreudenvolleAnredeandasWundererweckteMaegdlein: Freuden-volle Anrede - an das Wunder- erweckte Mägdlein Greiffenberg, Catharina Regina von 0 urn:cts:tg:GreiffenbergCatharinaReginavon.GeistlicheSonnetteLiederundGedichte.DerSonnetenAndresHundert.FreudenschallAufberuehrtesWunderfest: Freudenschall - Auf berührtes Wunderfest Greiffenberg, Catharina Regina von 0 urn:cts:tg:GreiffenbergCatharinaReginavon.GeistlicheSonnetteLiederundGedichte.DerSonnetenAndresHundert.FreudenschallueberdieseGottesEntfahung: Freudenschall - über diese Gottes-Entfahung Greiffenberg, Catharina Regina von 0 urn:cts:tg:GreiffenbergCatharinaReginavon.GeistlicheSonnetteLiederundGedichte.KunstGesanginFunfzigLiedernuntermischtmitallerhandKunstGedanken.31FreudigesTrostLied: Freudiges Trost-Lied Greiffenberg, Catharina Regina von 0 urn:cts:tg:GreiffenbergCatharinaReginavon.GeistlicheSonnetteLiederundGedichte.DerSonnetenAndresHundert.FrolockendeFreudbezeugungsErmahnung: Frolockende Freudbezeugungs-Ermahnung Greiffenberg, Catharina Regina von 0 urn:cts:tg:GreiffenbergCatharinaReginavon.GeistlicheSonnetteLiederundGedichte.DerSonnetenAndresHundert.FrolockungsGedanken: Frolockungs Gedanken Greiffenberg, Catharina Regina von 0 urn:cts:tg:GreiffenbergCatharinaReginavon.GeistlicheSonnetteLiederundGedichte.KunstGesanginFunfzigLiedernuntermischtmitallerhandKunstGedanken.34FruelingsLied: Frülings-Lied Greiffenberg, Catharina Regina von 0 urn:cts:tg:GreiffenbergCatharinaReginavon.GeistlicheSonnetteLiederundGedichte.ErstesHundert.GaenzlicheErgebundBegebunginundnachGottesWillen: Gänzliche Ergeb-und Begebung - in und nach Gottes Willen Greiffenberg, Catharina Regina von 0 urn:cts:tg:GreiffenbergCatharinaReginavon.GeistlicheSonnetteLiederundGedichte.ErstesHundert.GaenzlicheErgebunginGotteswillen: Gänzliche Ergebung in Gottes willen Greiffenberg, Catharina Regina von 0 urn:cts:tg:GreiffenbergCatharinaReginavon.GeistlicheSonnetteLiederundGedichte.ZugabevonLSonneten.GaenzlicheErgebunginGottesWillen: Gänzliche Ergebung in Gottes Willen Greiffenberg, Catharina Regina von 0 urn:cts:tg:GreiffenbergCatharinaReginavon.GeistlicheSonnetteLiederundGedichte.ErstesHundert.GedankendesGrossglaubigenAbrahams: Gedanken des Großglaubigen Abrahams Greiffenberg, Catharina Regina von 0 urn:cts:tg:GreiffenbergCatharinaReginavon.GeistlicheSonnetteLiederundGedichte.KunstGesanginFunfzigLiedernuntermischtmitallerhandKunstGedanken.50GeistesBelustigunginGottesWunderundGnadenwerken: Geistes-Belustigung in Gottes Wunder-und Gnadenwerken Greiffenberg, Catharina Regina von 0 urn:cts:tg:GreiffenbergCatharinaReginavon.GeistlicheSonnetteLiederundGedichte.KunstGesanginFunfzigLiedernuntermischtmitallerhandKunstGedanken.27GemuetesBeruhigung: Gemütes-Beruhigung Greiffenberg, Catharina Regina von 0 urn:cts:tg:GreiffenbergCatharinaReginavon.GeistlicheSonnetteLiederundGedichte.ErstesHundert.GemuetsStillung: Gemüts-Stillung Greiffenberg, Catharina Regina von 0 urn:cts:tg:GreiffenbergCatharinaReginavon.GeistlicheSonnetteLiederundGedichte.ErstesHundert.GlaubensErkaentnus: Glaubens Erkäntnus Greiffenberg, Catharina Regina von 0 urn:cts:tg:GreiffenbergCatharinaReginavon.GeistlicheSonnetteLiederundGedichte.ErstesHundert.GlaubensUnablaesslichkeit: Glaubens Unabläßlichkeit Greiffenberg, Catharina Regina von 0 urn:cts:tg:GreiffenbergCatharinaReginavon.GeistlicheSonnetteLiederundGedichte.ErstesHundert.GlaubensBlickundBerichtvonGottesGnadenHerze: Glaubens-Blick und Bericht von Gottes Gnaden-Herze Greiffenberg, Catharina Regina von 0 urn:cts:tg:GreiffenbergCatharinaReginavon.GeistlicheSonnetteLiederundGedichte.DerSonnetenAndresHundert.GlaubigeDienstAufopfferungGottdemHGeist: Glaubige Dienst-Aufopfferung Gott dem H. Geist Greiffenberg, Catharina Regina von 0 urn:cts:tg:GreiffenbergCatharinaReginavon.GeistlicheSonnetteLiederundGedichte.KunstGesanginFunfzigLiedernuntermischtmitallerhandKunstGedanken.13GottisteinrechterRichter: Gott ist ein rechter Richter Greiffenberg, Catharina Regina von 0 urn:cts:tg:GreiffenbergCatharinaReginavon.GeistlicheSonnetteLiederundGedichte.ZugabevonLSonneten.GottlobendeFruelingsLust1: Gott-lobende Frülings Lust! Greiffenberg, Catharina Regina von 0 urn:cts:tg:GreiffenbergCatharinaReginavon.GeistlicheSonnetteLiederundGedichte.ZugabevonLSonneten.GottlobendeFruelingsLust: Gott-lobende Frülings-Lust Greiffenberg, Catharina Regina von 0 urn:cts:tg:GreiffenbergCatharinaReginavon.GeistlicheSonnetteLiederundGedichte.ZugabevonLSonneten.GottlobendeFruelingsLust11: Gott-lobende Frülings-Lust [1] Greiffenberg, Catharina Regina von 0 urn:cts:tg:GreiffenbergCatharinaReginavon.GeistlicheSonnetteLiederundGedichte.ZugabevonLSonneten.GottlobendeFruelingsLust2: Gott-lobende Frülings-Lust [2] Greiffenberg, Catharina Regina von 0 urn:cts:tg:GreiffenbergCatharinaReginavon.GeistlicheSonnetteLiederundGedichte.ZugabevonLSonneten.GottlobendeFruelingsLust31: Gott-lobende Frülings-Lust [3] Greiffenberg, Catharina Regina von 0 urn:cts:tg:GreiffenbergCatharinaReginavon.GeistlicheSonnetteLiederundGedichte.ZugabevonLSonneten.GottlobendeFruelingsLust4: Gott-lobende Frülings-Lust [4] Greiffenberg, Catharina Regina von 0 urn:cts:tg:GreiffenbergCatharinaReginavon.GeistlicheSonnetteLiederundGedichte.ZugabevonLSonneten.GottlobendeFruelingsLust5: Gott-lobende Frülings-Lust [5] Greiffenberg, Catharina Regina von 0 urn:cts:tg:GreiffenbergCatharinaReginavon.GeistlicheSonnetteLiederundGedichte.ZugabevonLSonneten.GottlobendeFruelingsLust6: Gott-lobende Frülings-Lust [6] Greiffenberg, Catharina Regina von 0 urn:cts:tg:GreiffenbergCatharinaReginavon.GeistlicheSonnetteLiederundGedichte.ZugabevonLSonneten.GottlobendeFruelingsLust7: Gott-lobende Frülings-Lust [7] Greiffenberg, Catharina Regina von 0 urn:cts:tg:GreiffenbergCatharinaReginavon.GeistlicheSonnetteLiederundGedichte.ZugabevonLSonneten.GottlobendeFruelingsLust8: Gott-lobende Frülings-Lust [8] Greiffenberg, Catharina Regina von 0 urn:cts:tg:GreiffenbergCatharinaReginavon.GeistlicheSonnetteLiederundGedichte.ZugabevonLSonneten.GottlobendeFruelingsLust9: Gott-lobende Frülings-Lust [9] Greiffenberg, Catharina Regina von 0 urn:cts:tg:GreiffenbergCatharinaReginavon.GeistlicheSonnetteLiederundGedichte.ZugabevonLSonneten.GottlobendeFruelingsLust3: Gott-lobende Frülings-Lust! Greiffenberg, Catharina Regina von 0 urn:cts:tg:GreiffenbergCatharinaReginavon.GeistlicheSonnetteLiederundGedichte.ZugabevonLSonneten.GottlobendeFruelingsLust12: Gott-lobende Frülings-Lust! [1] Greiffenberg, Catharina Regina von 0 urn:cts:tg:GreiffenbergCatharinaReginavon.GeistlicheSonnetteLiederundGedichte.KunstGesanginFunfzigLiedernuntermischtmitallerhandKunstGedanken.44GottLobendesFruelingsLied: Gott-Lobendes Frülings Lied Greiffenberg, Catharina Regina von 0 urn:cts:tg:GreiffenbergCatharinaReginavon.GeistlicheSonnetteLiederundGedichte.ErstesHundert.GottesVorsehungsSpiegel: Gottes Vorsehungs-Spiegel Greiffenberg, Catharina Regina von 0 urn:cts:tg:GreiffenbergCatharinaReginavon.GeistlicheSonnetteLiederundGedichte.ErstesHundert.GottesWunderWuerkunginderSchwachundNichtigkeit: Gottes Wunder Würkung in der Schwach- und Nichtigkeit Greiffenberg, Catharina Regina von 0 urn:cts:tg:GreiffenbergCatharinaReginavon.GeistlicheSonnetteLiederundGedichte.ErstesHundert.GoettlicherAnfangsHuelffeErbittung: Göttlicher Anfangs-Hülffe Erbittung Greiffenberg, Catharina Regina von 0 urn:cts:tg:GreiffenbergCatharinaReginavon.GeistlicheSonnetteLiederundGedichte.KunstGesanginFunfzigLiedernuntermischtmitallerhandKunstGedanken.42GoettlicherGnadeBetrachtunginderBluehe: Göttlicher Gnade Betrachtung - in der Blühe Greiffenberg, Catharina Regina von 0 urn:cts:tg:GreiffenbergCatharinaReginavon.GeistlicheSonnetteLiederundGedichte.KunstGesanginFunfzigLiedernuntermischtmitallerhandKunstGedanken.36GoettlichesWunderLob: Göttliches Wunder Lob Greiffenberg, Catharina Regina von 0 urn:cts:tg:GreiffenbergCatharinaReginavon.GeistlicheSonnetteLiederundGedichte.ZugabevonLSonneten.HNeuerJahrsWunsch: H. Neuer Jahrs-Wunsch Greiffenberg, Catharina Regina von 0 urn:cts:tg:GreiffenbergCatharinaReginavon.GeistlicheSonnetteLiederundGedichte.ErstesHundert.HeiligesLobverlangen: Heiliges Lobverlangen Greiffenberg, Catharina Regina von 0 urn:cts:tg:GreiffenbergCatharinaReginavon.GeistlicheSonnetteLiederundGedichte.KunstGesanginFunfzigLiedernuntermischtmitallerhandKunstGedanken.15Herrwarumtrittestusoferneetc: Herr - warum trittestu so ferne. etc Greiffenberg, Catharina Regina von 0 urn:cts:tg:GreiffenbergCatharinaReginavon.GeistlicheSonnetteLiederundGedichte.KunstGesanginFunfzigLiedernuntermischtmitallerhandKunstGedanken.17Herrwielangwiltumeinsogarvergessen: Herr wie lang wiltu mein so gar vergessen Greiffenberg, Catharina Regina von 0 urn:cts:tg:GreiffenbergCatharinaReginavon.GeistlicheSonnetteLiederundGedichte.ErstesHundert.HertzlicheLobundFreudAussprechung: Hertzliche Lob-und Freud-Aussprechung Greiffenberg, Catharina Regina von 0 urn:cts:tg:GreiffenbergCatharinaReginavon.GeistlicheSonnetteLiederundGedichte.ErstesHundert.HerzaufmunterungingrosserTruebsal: Herz-aufmunterung - in grosser Trübsal Greiffenberg, Catharina Regina von 0 urn:cts:tg:GreiffenbergCatharinaReginavon.GeistlicheSonnetteLiederundGedichte.DerSonnetenAndresHundert.HerzbezeugterGottheitsTrieb: Herz-bezeugter Gottheits-Trieb Greiffenberg, Catharina Regina von 0 urn:cts:tg:GreiffenbergCatharinaReginavon.GeistlicheSonnetteLiederundGedichte.ErstesHundert.HerzlichvergwistesVertrauenaufGott: Herzlich-vergwistes Vertrauen auf Gott Greiffenberg, Catharina Regina von 0 urn:cts:tg:GreiffenbergCatharinaReginavon.GeistlicheSonnetteLiederundGedichte.ErstesHundert.HerzlicheLobensBegierde: Herzliche Lobens-Begierde Greiffenberg, Catharina Regina von 0 urn:cts:tg:GreiffenbergCatharinaReginavon.GeistlicheSonnetteLiederundGedichte.DerSonnetenAndresHundert.HerzlichesGeistesJauchzen: Herzliches Geistes-Jauchzen Greiffenberg, Catharina Regina von 0 urn:cts:tg:GreiffenbergCatharinaReginavon.GeistlicheSonnetteLiederundGedichte.KunstGesanginFunfzigLiedernuntermischtmitallerhandKunstGedanken.9Ichfoerchtemichnichtvorvielhunderttausend: Ich förchte mich nicht vor viel hundert tausend Greiffenberg, Catharina Regina von 0 urn:cts:tg:GreiffenbergCatharinaReginavon.GeistlicheSonnetteLiederundGedichte.ZugabevonLSonneten.IchredevondeinenZeugnussenvorKoenigen: Ich rede von deinen Zeugnussen vor Königen Greiffenberg, Catharina Regina von 0 urn:cts:tg:GreiffenbergCatharinaReginavon.GeistlicheSonnetteLiederundGedichte.KunstGesanginFunfzigLiedernuntermischtmitallerhandKunstGedanken.16IchtraueaufdenHerrn: Ich traue auf den Herrn Greiffenberg, Catharina Regina von 0 urn:cts:tg:GreiffenbergCatharinaReginavon.GeistlicheSonnetteLiederundGedichte.KunstGesanginFunfzigLiedernuntermischtmitallerhandKunstGedanken.27IchwilleineHuelffeschaffenetc: Ich will eine Hülffe schaffen etc Greiffenberg, Catharina Regina von 0 urn:cts:tg:GreiffenbergCatharinaReginavon.GeistlicheSonnetteLiederundGedichte.KunstGesanginFunfzigLiedernuntermischtmitallerhandKunstGedanken.41Ilsaggiodominalestelle: Il saggio, domina le stelle Greiffenberg, Catharina Regina von 0 urn:cts:tg:GreiffenbergCatharinaReginavon.GeistlicheSonnetteLiederundGedichte.ErstesHundert.InaeussersterWiderwaertigkeit: In äusserster Widerwärtigkeit Greiffenberg, Catharina Regina von 0 urn:cts:tg:GreiffenbergCatharinaReginavon.GeistlicheSonnetteLiederundGedichte.ErstesHundert.Inebenderselben: In eben derselben Greiffenberg, Catharina Regina von 0 urn:cts:tg:GreiffenbergCatharinaReginavon.GeistlicheSonnetteLiederundGedichte.ErstesHundert.InvielfaeltigerWiderwertigkeit: In vielfältiger Widerwertigkeit Greiffenberg, Catharina Regina von 0 urn:cts:tg:GreiffenbergCatharinaReginavon.GeistlicheSonnetteLiederundGedichte.KunstGesanginFunfzigLiedernuntermischtmitallerhandKunstGedanken.5JesuschwebinmeinenSinnen: Jesu! schweb' in meinen Sinnen - Greiffenberg, Catharina Regina von 0 urn:cts:tg:GreiffenbergCatharinaReginavon.GeistlicheSonnetteLiederundGedichte.KunstGesanginFunfzigLiedernuntermischtmitallerhandKunstGedanken.9JesumLobendesLiebeLied: Jesum-Lobendes Liebe-Lied Greiffenberg, Catharina Regina von 0 urn:cts:tg:GreiffenbergCatharinaReginavon.GeistlicheSonnetteLiederundGedichte.KunstGesanginFunfzigLiedernuntermischtmitallerhandKunstGedanken.4Jesus.Tugend.EhrundGlueckhelffenmirdasJahranfangen: Jesus / Tugend / Ehr und Glück - helffen mir das Jahr anfangen Greiffenberg, Catharina Regina von 0 urn:cts:tg:GreiffenbergCatharinaReginavon.GeistlicheSonnetteLiederundGedichte.KunstGesanginFunfzigLiedernuntermischtmitallerhandKunstGedanken.29KettenoderRingelReimen: Ketten-oder Ringel-Reimen Greiffenberg, Catharina Regina von 0 urn:cts:tg:GreiffenbergCatharinaReginavon.GeistlicheSonnetteLiederundGedichte.KunstGesanginFunfzigLiedernuntermischtmitallerhandKunstGedanken.17KlagLied: Klag-Lied Greiffenberg, Catharina Regina von 0 urn:cts:tg:GreiffenbergCatharinaReginavon.GeistlicheSonnetteLiederundGedichte.KunstGesanginFunfzigLiedernuntermischtmitallerhandKunstGedanken.36LauropalmaolivospessoinSauiosonocongiunto: Lauro, palma, olivo, spesso in Sauio sono congiunto Greiffenberg, Catharina Regina von 0 urn:cts:tg:GreiffenbergCatharinaReginavon.GeistlicheSonnetteLiederundGedichte.KunstGesanginFunfzigLiedernuntermischtmitallerhandKunstGedanken.37Lebellecosepiacenoatutti: Le belle cose, piaceno à tutti Greiffenberg, Catharina Regina von 0 urn:cts:tg:GreiffenbergCatharinaReginavon.GeistlicheSonnetteLiederundGedichte.KunstGesanginFunfzigLiedernuntermischtmitallerhandKunstGedanken.28LeidensEntschliessung: Leidens-Entschliessung Greiffenberg, Catharina Regina von 0 urn:cts:tg:GreiffenbergCatharinaReginavon.GeistlicheSonnetteLiederundGedichte.DerSonnetenAndresHundert.LobderHoechstHeiligenDreyeinigkeit: Lob der Höchst-Heiligen Dreyeinigkeit Greiffenberg, Catharina Regina von 0 urn:cts:tg:GreiffenbergCatharinaReginavon.GeistlicheSonnetteLiederundGedichte.KunstGesanginFunfzigLiedernuntermischtmitallerhandKunstGedanken.40LobderzuZeitenangenehmenEinsamkeit: Lob der zu Zeiten angenehmen Einsamkeit Greiffenberg, Catharina Regina von 0 urn:cts:tg:GreiffenbergCatharinaReginavon.GeistlicheSonnetteLiederundGedichte.KunstGesanginFunfzigLiedernuntermischtmitallerhandKunstGedanken.2LobLiedDerschoenenEuthymiaoderGemuetsRuhe: Lob-Lied - Der schönen Euthymia oder Gemüts-Ruhe Greiffenberg, Catharina Regina von 0 urn:cts:tg:GreiffenbergCatharinaReginavon.GeistlicheSonnetteLiederundGedichte.DerSonnetenAndresHundert.LobundWunderGedanken: Lob-und Wunder-Gedanken Greiffenberg, Catharina Regina von 0 urn:cts:tg:GreiffenbergCatharinaReginavon.GeistlicheSonnetteLiederundGedichte.KunstGesanginFunfzigLiedernuntermischtmitallerhandKunstGedanken.39LustLiedleinbeydemYpserfluss: Lust Liedlein bey dem Ypserfluß Greiffenberg, Catharina Regina von 0 urn:cts:tg:GreiffenbergCatharinaReginavon.GeistlicheSonnetteLiederundGedichte.KunstGesanginFunfzigLiedernuntermischtmitallerhandKunstGedanken.24MorgenGedanken: Morgen-Gedanken Greiffenberg, Catharina Regina von 0 urn:cts:tg:GreiffenbergCatharinaReginavon.GeistlicheSonnetteLiederundGedichte.KunstGesanginFunfzigLiedernuntermischtmitallerhandKunstGedanken.33MorgenLied: Morgen-Lied Greiffenberg, Catharina Regina von 0 urn:cts:tg:GreiffenbergCatharinaReginavon.GeistlicheSonnetteLiederundGedichte.KunstGesanginFunfzigLiedernuntermischtmitallerhandKunstGedanken.4NeuJahrLied: Neu Jahr-Lied Greiffenberg, Catharina Regina von 0 urn:cts:tg:GreiffenbergCatharinaReginavon.GeistlicheSonnetteLiederundGedichte.KunstGesanginFunfzigLiedernuntermischtmitallerhandKunstGedanken.5NeuJahrsGedanken: Neu-Jahrs-Gedanken Greiffenberg, Catharina Regina von 0 urn:cts:tg:GreiffenbergCatharinaReginavon.GeistlicheSonnetteLiederundGedichte.DerSonnetenAndresHundert.NeuenJahrsWunschGedanken: Neuen Jahrs Wunsch-Gedanken Greiffenberg, Catharina Regina von 0 urn:cts:tg:GreiffenbergCatharinaReginavon.GeistlicheSonnetteLiederundGedichte.KunstGesanginFunfzigLiedernuntermischtmitallerhandKunstGedanken.25OCaesarONulla: O Caesar, O Nulla Greiffenberg, Catharina Regina von 0 urn:cts:tg:GreiffenbergCatharinaReginavon.GeistlicheSonnetteLiederundGedichte.KunstGesanginFunfzigLiedernuntermischtmitallerhandKunstGedanken.31OgniCosaperloMeglio: Ogni Cosa per lo Meglio Greiffenberg, Catharina Regina von 0 urn:cts:tg:GreiffenbergCatharinaReginavon.GeistlicheSonnetteLiederundGedichte.KunstGesanginFunfzigLiedernuntermischtmitallerhandKunstGedanken.32RingelLiedUberdesGlaubensKrafft: Ringel-Lied Uber des Glaubens Krafft Greiffenberg, Catharina Regina von 0 urn:cts:tg:GreiffenbergCatharinaReginavon.GeistlicheSonnetteLiederundGedichte.ErstesHundert.Ruhederunergruendlichenverlangen: Ruhe der unergründlichen verlangen Greiffenberg, Catharina Regina von 0 urn:cts:tg:GreiffenbergCatharinaReginavon.GeistlicheSonnetteLiederundGedichte.DerSonnetenAndresHundert.SehnlichsVerlangennachvorgenossenenGeistesFreuden: Sehnlichs Verlangen nach vorgenossenen Geistes-Freuden Greiffenberg, Catharina Regina von 0 urn:cts:tg:GreiffenbergCatharinaReginavon.GeistlicheSonnetteLiederundGedichte.ErstesHundert.SehnlichsterWeissheitWunsch: Sehnlichster Weißheit-Wunsch Greiffenberg, Catharina Regina von 0 urn:cts:tg:GreiffenbergCatharinaReginavon.GeistlicheSonnetteLiederundGedichte.ZugabevonLSonneten.GottlobendeFruelingsLust10.SonnenLob: Sonnen-Lob Greiffenberg, Catharina Regina von 0 urn:cts:tg:GreiffenbergCatharinaReginavon.GeistlicheSonnetteLiederundGedichte.KunstGesanginFunfzigLiedernuntermischtmitallerhandKunstGedanken.33Soprailmaloaspettoilbono: Sopra il malo, aspetto il bono Greiffenberg, Catharina Regina von 0 urn:cts:tg:GreiffenbergCatharinaReginavon.GeistlicheSonnetteLiederundGedichte.KunstGesanginFunfzigLiedernuntermischtmitallerhandKunstGedanken.38SpaziroderSchaeferLiedlein: Spazir- oder Schäfer-Liedlein Greiffenberg, Catharina Regina von 0 urn:cts:tg:GreiffenbergCatharinaReginavon.GeistlicheSonnetteLiederundGedichte.KunstGesanginFunfzigLiedernuntermischtmitallerhandKunstGedanken.SpruchReimen: Spruch-Reimen Greiffenberg, Catharina Regina von 0 urn:cts:tg:GreiffenbergCatharinaReginavon.GeistlicheSonnetteLiederundGedichte.DerSonnetenAndresHundert.TrostausChristusallbesiegenderHimmelfart: Trost - aus Christus allbesiegender Himmelfart Greiffenberg, Catharina Regina von 0 urn:cts:tg:GreiffenbergCatharinaReginavon.GeistlicheSonnetteLiederundGedichte.ErstesHundert.TrostinUnglueck: Trost in Unglück Greiffenberg, Catharina Regina von 0 urn:cts:tg:GreiffenbergCatharinaReginavon.GeistlicheSonnetteLiederundGedichte.KunstGesanginFunfzigLiedernuntermischtmitallerhandKunstGedanken.12TrostLied: Trost-Lied Greiffenberg, Catharina Regina von 0 urn:cts:tg:GreiffenbergCatharinaReginavon.GeistlicheSonnetteLiederundGedichte.KunstGesanginFunfzigLiedernuntermischtmitallerhandKunstGedanken.47TrostLiedlein: Trost-Liedlein Greiffenberg, Catharina Regina von 0 urn:cts:tg:GreiffenbergCatharinaReginavon.GeistlicheSonnetteLiederundGedichte.DerSonnetenAndresHundert.UberChristusLebenundLeiden: Uber Christus Leben und Leiden Greiffenberg, Catharina Regina von 0 urn:cts:tg:GreiffenbergCatharinaReginavon.GeistlicheSonnetteLiederundGedichte.DerSonnetenAndresHundert.UberdasallerheiligsteLeidenmeinesHeilandes: Uber das aller heiligste Leiden meines Heilandes Greiffenberg, Catharina Regina von 0 urn:cts:tg:GreiffenbergCatharinaReginavon.GeistlicheSonnetteLiederundGedichte.DerSonnetenAndresHundert.UberdasEwige.nunmehroFleischwordeneWort: Uber das Ewige / nunmehro Fleisch wordene - Wort Greiffenberg, Catharina Regina von 0 urn:cts:tg:GreiffenbergCatharinaReginavon.GeistlicheSonnetteLiederundGedichte.KunstGesanginFunfzigLiedernuntermischtmitallerhandKunstGedanken.48UberdasGebet: Uber das Gebet Greiffenberg, Catharina Regina von 0 urn:cts:tg:GreiffenbergCatharinaReginavon.GeistlicheSonnetteLiederundGedichte.KunstGesanginFunfzigLiedernuntermischtmitallerhandKunstGedanken.7UberdasHLeidenJesuChristi: Uber das H. Leiden Jesu Christi Greiffenberg, Catharina Regina von 0 urn:cts:tg:GreiffenbergCatharinaReginavon.GeistlicheSonnetteLiederundGedichte.ZugabevonLSonneten.UberdaskleinewolbekandteBluemleinVergissmeinnicht: Uber das kleine wolbekandte Blümlein: Vergiß mein nicht Greiffenberg, Catharina Regina von 0 urn:cts:tg:GreiffenbergCatharinaReginavon.GeistlicheSonnetteLiederundGedichte.DerSonnetenAndresHundert.UberdasLiebundWunderreicheAbendmalunsersHerren: Uber das Lieb-und Wunderreiche Abendmal unsers Herren Greiffenberg, Catharina Regina von 0 urn:cts:tg:GreiffenbergCatharinaReginavon.GeistlicheSonnetteLiederundGedichte.KunstGesanginFunfzigLiedernuntermischtmitallerhandKunstGedanken.1UberdasSinnbildEindieWeltKugelbeschauenderAdler: Uber das Sinnbild - Ein die Welt-Kugel beschauender Adler Greiffenberg, Catharina Regina von 0 urn:cts:tg:GreiffenbergCatharinaReginavon.GeistlicheSonnetteLiederundGedichte.DerSonnetenAndresHundert.UberdasunaussprechlicheHeiligeGeistesEingeben: Uber das unaussprechliche Heilige Geistes-Eingeben! Greiffenberg, Catharina Regina von 0 urn:cts:tg:GreiffenbergCatharinaReginavon.GeistlicheSonnetteLiederundGedichte.DerSonnetenAndresHundert.UberdasWortErwardeinFluchamHolz: Uber das Wort: Er ward ein Fluch am Holz Greiffenberg, Catharina Regina von 0 urn:cts:tg:GreiffenbergCatharinaReginavon.GeistlicheSonnetteLiederundGedichte.KunstGesanginFunfzigLiedernuntermischtmitallerhandKunstGedanken.2Uberden.durchallesUngewitterderSonnezufliegendenAdler: Uber den / durch alles Ungewitter - der Sonne zufliegenden Adler Greiffenberg, Catharina Regina von 0 urn:cts:tg:GreiffenbergCatharinaReginavon.GeistlicheSonnetteLiederundGedichte.DerSonnetenAndresHundert.UberdenbeliebtenGottheitsTempeldieKeuschheit: Uber den beliebten Gottheits-Tempel die Keuschheit Greiffenberg, Catharina Regina von 0 urn:cts:tg:GreiffenbergCatharinaReginavon.GeistlicheSonnetteLiederundGedichte.KunstGesanginFunfzigLiedernuntermischtmitallerhandKunstGedanken.47UberdengekreutzigtenJesus: Uber den gekreutzigten Jesus Greiffenberg, Catharina Regina von 0 urn:cts:tg:GreiffenbergCatharinaReginavon.GeistlicheSonnetteLiederundGedichte.KunstGesanginFunfzigLiedernuntermischtmitallerhandKunstGedanken.29UberdenSpruchChristiFriedeseymiteuch: Uber den Spruch Christi: Friede sey mit euch! Greiffenberg, Catharina Regina von 0 urn:cts:tg:GreiffenbergCatharinaReginavon.GeistlicheSonnetteLiederundGedichte.DerSonnetenAndresHundert.UberdenLeidensundErloesungsAnfangimOelgarten: Uber den [...] Leidens-und Erlösungs-Anfang im Oelgarten Greiffenberg, Catharina Regina von 0 urn:cts:tg:GreiffenbergCatharinaReginavon.GeistlicheSonnetteLiederundGedichte.DerSonnetenAndresHundert.UberdesAllwachendenSchlaf: Uber des Allwachenden Schlaf Greiffenberg, Catharina Regina von 0 urn:cts:tg:GreiffenbergCatharinaReginavon.GeistlicheSonnetteLiederundGedichte.ErstesHundert.UberdesCreutzesNutzbarkeit: Uber des Creutzes Nutzbarkeit Greiffenberg, Catharina Regina von 0 urn:cts:tg:GreiffenbergCatharinaReginavon.GeistlicheSonnetteLiederundGedichte.ErstesHundert.UberdesGlaubensKrafft: Uber des Glaubens Krafft Greiffenberg, Catharina Regina von 0 urn:cts:tg:GreiffenbergCatharinaReginavon.GeistlicheSonnetteLiederundGedichte.KunstGesanginFunfzigLiedernuntermischtmitallerhandKunstGedanken.10UberdesHimmlischenSeelenBraeutigamsVollkommenheit: Uber des Himmlischen Seelen-Bräutigams Vollkommenheit Greiffenberg, Catharina Regina von 0 urn:cts:tg:GreiffenbergCatharinaReginavon.GeistlicheSonnetteLiederundGedichte.ErstesHundert.Uberdie.mitteninUnglueckentfangeneGeistlicheErgetzlichkeit: Uber die / mitten in Unglück entfangene - Geistliche Ergetzlichkeit Greiffenberg, Catharina Regina von 0 urn:cts:tg:GreiffenbergCatharinaReginavon.GeistlicheSonnetteLiederundGedichte.DerSonnetenAndresHundert.UberdieAllerheiligsteGoettlicheDreyeinigkeit: Uber die Allerheiligste Göttliche Dreyeinigkeit Greiffenberg, Catharina Regina von 0 urn:cts:tg:GreiffenbergCatharinaReginavon.GeistlicheSonnetteLiederundGedichte.ErstesHundert.UberdieAllmachterscheinendeMeerReisederIsraeliter: Uber die Allmacht-erscheinende Meer-Reise der Israeliter Greiffenberg, Catharina Regina von 0 urn:cts:tg:GreiffenbergCatharinaReginavon.GeistlicheSonnetteLiederundGedichte.KunstGesanginFunfzigLiedernuntermischtmitallerhandKunstGedanken.35UberdieBlumen: Uber die Blumen Greiffenberg, Catharina Regina von 0 urn:cts:tg:GreiffenbergCatharinaReginavon.GeistlicheSonnetteLiederundGedichte.DerSonnetenAndresHundert.UberdieGeniessungdesHoechstheiligenAbendmals: Uber die Geniessung des Höchst-heiligen Abendmals Greiffenberg, Catharina Regina von 0 urn:cts:tg:GreiffenbergCatharinaReginavon.GeistlicheSonnetteLiederundGedichte.ErstesHundert.UberdieGottesGnadentrieffendeWuesten: Uber die Gottes-Gnadentrieffende Wüsten Greiffenberg, Catharina Regina von 0 urn:cts:tg:GreiffenbergCatharinaReginavon.GeistlicheSonnetteLiederundGedichte.KunstGesanginFunfzigLiedernuntermischtmitallerhandKunstGedanken.24UberDieGoettlicheGnadenbeglueckung: Uber Die Göttliche Gnadenbeglückung Greiffenberg, Catharina Regina von 0 urn:cts:tg:GreiffenbergCatharinaReginavon.GeistlicheSonnetteLiederundGedichte.KunstGesanginFunfzigLiedernuntermischtmitallerhandKunstGedanken.43UberdieNachtigal: Uber die Nachtigal Greiffenberg, Catharina Regina von 0 urn:cts:tg:GreiffenbergCatharinaReginavon.GeistlicheSonnetteLiederundGedichte.KunstGesanginFunfzigLiedernuntermischtmitallerhandKunstGedanken.26UberdieNichtigundfluechtigeWeltLust: Uber die Nichtig und flüchtige Welt-Lust. Greiffenberg, Catharina Regina von 0 urn:cts:tg:GreiffenbergCatharinaReginavon.GeistlicheSonnetteLiederundGedichte.ZugabevonLSonneten.UberdiestreitendeChristenRuh: Uber die streitende Christen-Ruh Greiffenberg, Catharina Regina von 0 urn:cts:tg:GreiffenbergCatharinaReginavon.GeistlicheSonnetteLiederundGedichte.ZugabevonLSonneten.UberdieUnendlichkeitGottes: Uber die Unendlichkeit Gottes Greiffenberg, Catharina Regina von 0 urn:cts:tg:GreiffenbergCatharinaReginavon.GeistlicheSonnetteLiederundGedichte.ErstesHundert.UberdieUnglueckseligeTugend: Uber die Unglückselige Tugend Greiffenberg, Catharina Regina von 0 urn:cts:tg:GreiffenbergCatharinaReginavon.GeistlicheSonnetteLiederundGedichte.ErstesHundert.UberdieunverkuerzteHandGottes: Uber die unverkürzte Hand Gottes Greiffenberg, Catharina Regina von 0 urn:cts:tg:GreiffenbergCatharinaReginavon.GeistlicheSonnetteLiederundGedichte.ZugabevonLSonneten.UberdieunverletzlicheTugend: Uber die unverletzliche Tugend Greiffenberg, Catharina Regina von 0 urn:cts:tg:GreiffenbergCatharinaReginavon.GeistlicheSonnetteLiederundGedichte.ErstesHundert.UberdieVerbergungGoettlicherHuelffundGnaden: Uber die Verbergung Göttlicher Hülff' und Gnaden Greiffenberg, Catharina Regina von 0 urn:cts:tg:GreiffenbergCatharinaReginavon.GeistlicheSonnetteLiederundGedichte.ErstesHundert.UberdieWunderverzuckendeHimmlischeVorsehung: Uber die Wunder verzuckende Himmlische Vorsehung Greiffenberg, Catharina Regina von 0 urn:cts:tg:GreiffenbergCatharinaReginavon.GeistlicheSonnetteLiederundGedichte.DerSonnetenAndresHundert.UberdieserGoettlichhoheWunderGeheimnus: Uber dieser Göttlich-hohe Wunder-Geheimnus Greiffenberg, Catharina Regina von 0 urn:cts:tg:GreiffenbergCatharinaReginavon.GeistlicheSonnetteLiederundGedichte.ZugabevonLSonneten.GottlobendeFruelingsLust10.UbereinLustbringendesRegenlein: Uber ein Lustbringendes Regenlein Greiffenberg, Catharina Regina von 0 urn:cts:tg:GreiffenbergCatharinaReginavon.GeistlicheSonnetteLiederundGedichte.ErstesHundert.UbereinunverhofftbeschertesHuelffGlueck: Uber ein unverhofft beschertes Hülff-Glück Greiffenberg, Catharina Regina von 0 urn:cts:tg:GreiffenbergCatharinaReginavon.GeistlicheSonnetteLiederundGedichte.ErstesHundert.Ubereinzuruckgegangenes: Uber ein zu ruck gegangenes Greiffenberg, Catharina Regina von 0 urn:cts:tg:GreiffenbergCatharinaReginavon.GeistlicheSonnetteLiederundGedichte.ErstesHundert.UberGottesErsetzundErgoetzen: Uber Gottes Ersetz- und Ergötzen Greiffenberg, Catharina Regina von 0 urn:cts:tg:GreiffenbergCatharinaReginavon.GeistlicheSonnetteLiederundGedichte.KunstGesanginFunfzigLiedernuntermischtmitallerhandKunstGedanken.11UberGottesgnaedigeRegierung: Uber Gottes gnädige Regierung Greiffenberg, Catharina Regina von 0 urn:cts:tg:GreiffenbergCatharinaReginavon.GeistlicheSonnetteLiederundGedichte.ErstesHundert.UberGottesgnaedigeVorsorge: Uber Gottes gnädige Vorsorge Greiffenberg, Catharina Regina von 0 urn:cts:tg:GreiffenbergCatharinaReginavon.GeistlicheSonnetteLiederundGedichte.ErstesHundert.UberGottesregirendeWunderweise: Uber Gottes regirende Wunderweise Greiffenberg, Catharina Regina von 0 urn:cts:tg:GreiffenbergCatharinaReginavon.GeistlicheSonnetteLiederundGedichte.ErstesHundert.UberGottesunbegreifflicheRegirung: Uber Gottes unbegreiffliche Regirung Greiffenberg, Catharina Regina von 0 urn:cts:tg:GreiffenbergCatharinaReginavon.GeistlicheSonnetteLiederundGedichte.ErstesHundert.UberGotteswunderBeherrlichunginderSchwachheit: Uber Gottes wunder-Beherrlichung in der Schwachheit Greiffenberg, Catharina Regina von 0 urn:cts:tg:GreiffenbergCatharinaReginavon.GeistlicheSonnetteLiederundGedichte.ErstesHundert.UberGottesWunderfuehrung: Uber Gottes Wunderführung Greiffenberg, Catharina Regina von 0 urn:cts:tg:GreiffenbergCatharinaReginavon.GeistlicheSonnetteLiederundGedichte.ErstesHundert.UbermeinSymbodergedenkspruch: Uber mein Symb. oder gedenkspruch Greiffenberg, Catharina Regina von 0 urn:cts:tg:GreiffenbergCatharinaReginavon.GeistlicheSonnetteLiederundGedichte.ErstesHundert.Ubermeinunablaesslichesverlangenundhoffen: Uber mein unablässliches verlangen und hoffen Greiffenberg, Catharina Regina von 0 urn:cts:tg:GreiffenbergCatharinaReginavon.GeistlicheSonnetteLiederundGedichte.ErstesHundert.UbermeinunaufhoerlichesUnglueck: Uber mein unaufhörliches Unglück Greiffenberg, Catharina Regina von 0 urn:cts:tg:GreiffenbergCatharinaReginavon.GeistlicheSonnetteLiederundGedichte.KunstGesanginFunfzigLiedernuntermischtmitallerhandKunstGedanken.1UbermeinegeliebteSeelenGoettindieHimmlischeDeoglori: Uber meine geliebte Seelen-Göttin - die Himmlische Deoglori Greiffenberg, Catharina Regina von 0 urn:cts:tg:GreiffenbergCatharinaReginavon.GeistlicheSonnetteLiederundGedichte.ZugabevonLSonneten.UbermeinevielfaeltigeWiderwaertigkeiten: Uber meine vielfältige Widerwärtigkeiten Greiffenberg, Catharina Regina von 0 urn:cts:tg:GreiffenbergCatharinaReginavon.GeistlicheSonnetteLiederundGedichte.DerSonnetenAndresHundert.UbermeinesErloesersTraurenamOelberg: Uber meines Erlösers - Trauren am Oelberg Greiffenberg, Catharina Regina von 0 urn:cts:tg:GreiffenbergCatharinaReginavon.GeistlicheSonnetteLiederundGedichte.DerSonnetenAndresHundert.UbermeinesJesublutigenLiebundSchmerzenSchweiss: Uber meines Jesu blutigen Lieb- und Schmerzen-Schweiß Greiffenberg, Catharina Regina von 0 urn:cts:tg:GreiffenbergCatharinaReginavon.GeistlicheSonnetteLiederundGedichte.KunstGesanginFunfzigLiedernuntermischtmitallerhandKunstGedanken.46UberPygmalionsGeltsucht: Uber Pygmalions Geltsucht Greiffenberg, Catharina Regina von 0 urn:cts:tg:GreiffenbergCatharinaReginavon.GeistlicheSonnetteLiederundGedichte.KunstGesanginFunfzigLiedernuntermischtmitallerhandKunstGedanken.44Unbelmorirfalhuemocontento: Un bel morir, fa l' huemo contento Greiffenberg, Catharina Regina von 0 urn:cts:tg:GreiffenbergCatharinaReginavon.GeistlicheSonnetteLiederundGedichte.KunstGesanginFunfzigLiedernuntermischtmitallerhandKunstGedanken.32UncuorAnimosoVinceogniestremo: Un cuor Animoso Vince ogni estremo Greiffenberg, Catharina Regina von 0 urn:cts:tg:GreiffenbergCatharinaReginavon.GeistlicheSonnetteLiederundGedichte.KunstGesanginFunfzigLiedernuntermischtmitallerhandKunstGedanken.38Uncuorgenerosononesoggetoalincostanzadellafortuna: Un cuor generoso, non è soggeto à l'incostanza della fortuna Greiffenberg, Catharina Regina von 0 urn:cts:tg:GreiffenbergCatharinaReginavon.GeistlicheSonnetteLiederundGedichte.KunstGesanginFunfzigLiedernuntermischtmitallerhandKunstGedanken.13UnterthaenigeDienstAufopfferungdemHoechsten: Unterthänige Dienst-Aufopfferung dem Höchsten Greiffenberg, Catharina Regina von 0 urn:cts:tg:GreiffenbergCatharinaReginavon.GeistlicheSonnetteLiederundGedichte.ErstesHundert.UnwiderleglicheGlaubensgruende: Unwiderlegliche Glaubensgründe Greiffenberg, Catharina Regina von 0 urn:cts:tg:GreiffenbergCatharinaReginavon.GeistlicheSonnetteLiederundGedichte.ZugabevonLSonneten.VerlangennachderherrlichenEwigkeit: Verlangen - nach der herrlichen Ewigkeit Greiffenberg, Catharina Regina von 0 urn:cts:tg:GreiffenbergCatharinaReginavon.GeistlicheSonnetteLiederundGedichte.ZugabevonLSonneten.VerwerffungderschnoedundoedenGeldLieb: Verwerffung der schnöd-und öden Geld-Lieb Greiffenberg, Catharina Regina von 0 urn:cts:tg:GreiffenbergCatharinaReginavon.GeistlicheSonnetteLiederundGedichte.KunstGesanginFunfzigLiedernuntermischtmitallerhandKunstGedanken.43Vivesichedopomortetuviviancora: Vive si, che dopò morte tu vivi ancora Greiffenberg, Catharina Regina von 0 urn:cts:tg:GreiffenbergCatharinaReginavon.GeistlicheSonnetteLiederundGedichte.ZugabevonLSonneten.VondemAllwesendenNamenJesus: Von dem Allwesenden Namen Jesus Greiffenberg, Catharina Regina von 0 urn:cts:tg:GreiffenbergCatharinaReginavon.GeistlicheSonnetteLiederundGedichte.ErstesHundert.VonderhohenErschaffungsGnade: Von der hohen Erschaffungs Gnade Greiffenberg, Catharina Regina von 0 urn:cts:tg:GreiffenbergCatharinaReginavon.GeistlicheSonnetteLiederundGedichte.DerSonnetenAndresHundert.VonFruchtundEmpfindungderAuferstehung: Von Frucht und Empfindung der Auferstehung Greiffenberg, Catharina Regina von 0 urn:cts:tg:GreiffenbergCatharinaReginavon.GeistlicheSonnetteLiederundGedichte.ErstesHundert.VonGottesgnaedigerRegirungimCreutz: Von Gottes gnädiger Regirung im Creutz Greiffenberg, Catharina Regina von 0 urn:cts:tg:GreiffenbergCatharinaReginavon.GeistlicheSonnetteLiederundGedichte.VorAnsprachezumedlenLeser: Vor-Ansprache zum edlen Leser Greiffenberg, Catharina Regina von 0 urn:cts:tg:GreiffenbergCatharinaReginavon.GeistlicheSonnetteLiederundGedichte.ZugabevonLSonneten.VorgebildeteErblickungderHerrlichkeitGottes: Vorgebildete Erblickung - der Herrlichkeit Gottes Greiffenberg, Catharina Regina von 0 urn:cts:tg:GreiffenbergCatharinaReginavon.GeistlicheSonnetteLiederundGedichte.KunstGesanginFunfzigLiedernuntermischtmitallerhandKunstGedanken.18WasistderMenschdassduseingedenkest: Was ist der Mensch! daß du sein gedenkest Greiffenberg, Catharina Regina von 0 urn:cts:tg:GreiffenbergCatharinaReginavon.GeistlicheSonnetteLiederundGedichte.KunstGesanginFunfzigLiedernuntermischtmitallerhandKunstGedanken.22WerkandieWunderBahninGottesWegenfinden: Wer kan die Wunder-Bahn in Gottes Wegen finden Greiffenberg, Catharina Regina von 0 urn:cts:tg:GreiffenbergCatharinaReginavon.GeistlicheSonnetteLiederundGedichte.KunstGesanginFunfzigLiedernuntermischtmitallerhandKunstGedanken.6WiderverhoffeninHoffnung: Wider verhoffen - in Hoffnung Greiffenberg, Catharina Regina von 0 urn:cts:tg:GreiffenbergCatharinaReginavon.GeistlicheSonnetteLiederundGedichte.KunstGesanginFunfzigLiedernuntermischtmitallerhandKunstGedanken.15Widertritt: Widertritt Greiffenberg, Catharina Regina von 0 urn:cts:tg:GreiffenbergCatharinaReginavon.GeistlicheSonnetteLiederundGedichte.KunstGesanginFunfzigLiedernuntermischtmitallerhandKunstGedanken.37WiesenLiedlein: Wiesen Liedlein Greiffenberg, Catharina Regina von 0 urn:cts:tg:GreiffenbergCatharinaReginavon.GeistlicheSonnetteLiederundGedichte.ErstesHundert.Wunschebendesselbigen: Wunsch eben deßelbigen Greiffenberg, Catharina Regina von 0 urn:cts:tg:GreiffenbergCatharinaReginavon.GeistlicheSonnetteLiederundGedichte.ZugabevonLSonneten.WunschGedanken: Wunsch-Gedanken Greiffenberg, Catharina Regina von 0 urn:cts:tg:GreiffenbergCatharinaReginavon.GeistlicheSonnetteLiederundGedichte.DerSonnetenAndresHundert.WunscheSeufzerzuGottdemHGeistamHPfingstfest: Wunsche-Seufzer zu Gott dem H. Geist - am H. Pfingstfest Greiffenberg, Catharina Regina von 0 urn:cts:tg:GreiffenbergCatharinaReginavon.GeistlicheSonnetteLiederundGedichte.ZugabevonLSonneten.ZumGluecklichenNeuenJahrsAnfang: Zum Glücklichen Neuen Jahrs-Anfang Greiffenberg, Catharina Regina von 0 urn:cts:tg:GreiffenbergCatharinaReginavon.GeistlicheSonnetteLiederundGedichte.ZuschriftvonHansRudolfvonGreiffenberg: Zuschrift von Hans Rudolf von Greiffenberg Greiffenberg, Catharina Regina von 0 urn:cts:tg:GrillparzerFranz.1871.1871: 1871 Grillparzer, Franz 0 urn:cts:tg:GrillparzerFranz.Alamour: A l'amour Grillparzer, Franz 0 urn:cts:tg:GrillparzerFranz.1854.AEIOU: A.E.I.O.U. Grillparzer, Franz 0 urn:cts:tg:GrillparzerFranz.1849.AG: A.G. Grillparzer, Franz 0 urn:cts:tg:GrillparzerFranz.TristiaexPonto.11Ablehnung: Ablehnung Grillparzer, Franz 0 urn:cts:tg:GrillparzerFranz.Abschied: Abschied Grillparzer, Franz 0 urn:cts:tg:GrillparzerFranz.AbschiedvonderHofbibliothek: Abschied von der Hofbibliothek Grillparzer, Franz 0 urn:cts:tg:GrillparzerFranz.AbschiedvonGastein: Abschied von Gastein Grillparzer, Franz 0 urn:cts:tg:GrillparzerFranz.1818.AbschiedvonLilienfeld: Abschied von Lilienfeld Grillparzer, Franz 0 urn:cts:tg:GrillparzerFranz.AbschiedvonWien: Abschied von Wien Grillparzer, Franz 0 urn:cts:tg:GrillparzerFranz.1861.Abstimmung: Abstimmung Grillparzer, Franz 0 urn:cts:tg:GrillparzerFranz.1822.AcheinemanderngingichdieTotenfeierzuhalten: Ach, einem andern ging ich die Totenfeier zu halten Grillparzer, Franz 0 urn:cts:tg:GrillparzerFranz.1854.Achseltraegerei: Achselträgerei Grillparzer, Franz 0 urn:cts:tg:GrillparzerFranz.1816.AdcommilitonesJComiteabH: Ad commilitones J. Comite ab H. Grillparzer, Franz 0 urn:cts:tg:GrillparzerFranz.1826.AdelineLangerhansinsStammbuch: Adeline Langerhans ins Stammbuch Grillparzer, Franz 0 urn:cts:tg:GrillparzerFranz.1855.Adoption: Adoption Grillparzer, Franz 0 urn:cts:tg:GrillparzerFranz.1861.Adressdebatte: Adressdebatte Grillparzer, Franz 0 urn:cts:tg:GrillparzerFranz.1839.AkademiederWissenschaften: Akademie der Wissenschaften Grillparzer, Franz 0 urn:cts:tg:GrillparzerFranz.Albumblatt: Albumblatt Grillparzer, Franz 0 urn:cts:tg:GrillparzerFranz.Allgegenwart: Allgegenwart Grillparzer, Franz 0 urn:cts:tg:GrillparzerFranz.AlmavonGoethe: Alma von Goethe Grillparzer, Franz 0 urn:cts:tg:GrillparzerFranz.Alpenszene: Alpenszene Grillparzer, Franz 0 urn:cts:tg:GrillparzerFranz.1854.AlsAntwort: Als Antwort Grillparzer, Franz 0 urn:cts:tg:GrillparzerFranz.1836.AlsBilbaotrotzWunschundBetenstand: Als Bilbao, trotz Wunsch und Beten, stand Grillparzer, Franz 0 urn:cts:tg:GrillparzerFranz.1863.AlsChristusdieVerkaeuferausdemTempeltrieb: Als Christus die Verkäufer aus dem Tempel trieb Grillparzer, Franz 0 urn:cts:tg:GrillparzerFranz.1827.AlsdenWeibernverbotenwurdeinderKirchezusingen: Als den Weibern verboten wurde, in der Kirche zu singen Grillparzer, Franz 0 urn:cts:tg:GrillparzerFranz.AlsderalteSaghidieVerdienstmedailleerhielt: Als der alte Saghi die Verdienstmedaille erhielt Grillparzer, Franz 0 urn:cts:tg:GrillparzerFranz.1816.AlsDoktordieStellebeimErhielt: Als Doktor ** die ** Stelle beim **** Erhielt Grillparzer, Franz 0 urn:cts:tg:GrillparzerFranz.1820.AlsHebenstreitinGastein: Als Hebenstreit in Gastein Grillparzer, Franz 0 urn:cts:tg:GrillparzerFranz.AlsichnocheinKnabewar: Als ich noch ein Knabe war Grillparzer, Franz 0 urn:cts:tg:GrillparzerFranz.1827.AlsKaufmannbetrogerdieGlaeubger: Als Kaufmann betrog er die Gläubger Grillparzer, Franz 0 urn:cts:tg:GrillparzerFranz.1839.AlsKindalsJuenglingMannundGreis: Als Kind, als Jüngling, Mann und Greis Grillparzer, Franz 0 urn:cts:tg:GrillparzerFranz.1848.AlsliberaleinstderVerfolgungZiel: Als liberal einst der Verfolgung Ziel Grillparzer, Franz 0 urn:cts:tg:GrillparzerFranz.AlsmeinSchreibpultzersprang: Als mein Schreibpult zersprang Grillparzer, Franz 0 urn:cts:tg:GrillparzerFranz.1848.AlsSchuelerwartihrweise: Als Schüler wart ihr weise Grillparzer, Franz 0 urn:cts:tg:GrillparzerFranz.AlsSiezuhoerendamKlaviersass: Als Sie, zuhörend, am Klavier saß Grillparzer, Franz 0 urn:cts:tg:GrillparzerFranz.1846.AlsSinnbilddesBodensaufdemihrsteht: Als Sinnbild des Bodens, auf dem ihr steht Grillparzer, Franz 0 urn:cts:tg:GrillparzerFranz.1837.AlsstrengerRichtertilgstduaus: Als strenger Richter tilgst du aus Grillparzer, Franz 0 urn:cts:tg:GrillparzerFranz.1833.AlsTaschenspielerkeckundtoll: Als Taschenspieler keck und toll Grillparzer, Franz 0 urn:cts:tg:GrillparzerFranz.1850.AltKonservative: Alt-Konservative! Grillparzer, Franz 0 urn:cts:tg:GrillparzerFranz.1835.AlterEgo: Alter Ego Grillparzer, Franz 0 urn:cts:tg:GrillparzerFranz.1855.AlterKrankheitjederzeit: Alter, Krankheit, jederzeit Grillparzer, Franz 0 urn:cts:tg:GrillparzerFranz.1855.AmfuenfzehntenJaennergeboren: Am fünfzehnten Jänner geboren Grillparzer, Franz 0 urn:cts:tg:GrillparzerFranz.AmGeburtstagemeinesFreundesHofmann: Am Geburtstage meines Freundes Hofmann Grillparzer, Franz 0 urn:cts:tg:GrillparzerFranz.AmGrabeMozartdesSohnes: Am Grabe Mozart, des Sohnes Grillparzer, Franz 0 urn:cts:tg:GrillparzerFranz.AmHuegel: Am Hügel Grillparzer, Franz 0 urn:cts:tg:GrillparzerFranz.AmMorgennacheinemSturm: Am Morgen nach einem Sturm Grillparzer, Franz 0 urn:cts:tg:GrillparzerFranz.1820.AmoralsSchwabe: Amor als Schwabe Grillparzer, Franz 0 urn:cts:tg:GrillparzerFranz.1816.An: An * Grillparzer, Franz 0 urn:cts:tg:GrillparzerFranz.1816.An1: An ** Grillparzer, Franz 0 urn:cts:tg:GrillparzerFranz.1816.An11: An ** [1] Grillparzer, Franz 0 urn:cts:tg:GrillparzerFranz.1811.AnB: An B Grillparzer, Franz 0 urn:cts:tg:GrillparzerFranz.AnBellinen: An Bellinen Grillparzer, Franz 0 urn:cts:tg:GrillparzerFranz.1846.AndasPublikum: An das Publikum Grillparzer, Franz 0 urn:cts:tg:GrillparzerFranz.1816.AndenFinanzReformator: An den Finanz-Reformator ** Grillparzer, Franz 0 urn:cts:tg:GrillparzerFranz.1821.AndenHofratCunctator: An den Hofrat Cunctator Grillparzer, Franz 0 urn:cts:tg:GrillparzerFranz.1816.AndenKanzleidirektorHofratFritz: An den Kanzleidirektor Hofrat Fritz Grillparzer, Franz 0 urn:cts:tg:GrillparzerFranz.AndenMond: An den Mond Grillparzer, Franz 0 urn:cts:tg:GrillparzerFranz.1854.AndenNeffenFranzGrillparzer: An den Neffen Franz Grillparzer Grillparzer, Franz 0 urn:cts:tg:GrillparzerFranz.1848.AndenPolizeiZensurPraesidentenGrafenS: An den Polizei-Zensur-Präsidenten Grafen S. Grillparzer, Franz 0 urn:cts:tg:GrillparzerFranz.1821.Andenselben: An denselben Grillparzer, Franz 0 urn:cts:tg:GrillparzerFranz.AnderWiegeeinesKindes: An der Wiege eines Kindes Grillparzer, Franz 0 urn:cts:tg:GrillparzerFranz.1815.AndieBankalExaminatur: An die Bankal Examinatur Grillparzer, Franz 0 urn:cts:tg:GrillparzerFranz.AndieErzherzoginSophie: An die Erzherzogin Sophie Grillparzer, Franz 0 urn:cts:tg:GrillparzerFranz.1819.AndieHofkammer: An die Hofkammer Grillparzer, Franz 0 urn:cts:tg:GrillparzerFranz.1856.AndieNDeutschen: An die N. Deutschen Grillparzer, Franz 0 urn:cts:tg:GrillparzerFranz.AndieSammlung: An die Sammlung Grillparzer, Franz 0 urn:cts:tg:GrillparzerFranz.AndieSonne: An die Sonne Grillparzer, Franz 0 urn:cts:tg:GrillparzerFranz.AndieSpanierEspartero: An die Spanier (Espartero) Grillparzer, Franz 0 urn:cts:tg:GrillparzerFranz.AndieUEberdeutschen: An die Überdeutschen Grillparzer, Franz 0 urn:cts:tg:GrillparzerFranz.AndievorausgegangenenLieben: An die vorausgegangenen Lieben Grillparzer, Franz 0 urn:cts:tg:GrillparzerFranz.1861.AndieWaehlervonStUlrich: An die Wähler von St. Ulrich Grillparzer, Franz 0 urn:cts:tg:GrillparzerFranz.1845.AneindurchlauchtigesHaus: An ein durchlauchtiges Haus Grillparzer, Franz 0 urn:cts:tg:GrillparzerFranz.1856.AneineDameausKaernten: An eine Dame aus Kärnten Grillparzer, Franz 0 urn:cts:tg:GrillparzerFranz.1844.AneinehoheGoennerinderKarlisten: An eine hohe Gönnerin der Karlisten Grillparzer, Franz 0 urn:cts:tg:GrillparzerFranz.AneinematteHerbstfliege: An eine matte Herbstfliege Grillparzer, Franz 0 urn:cts:tg:GrillparzerFranz.1818.AneinewelscheSaengerin: An eine welsche Sängerin Grillparzer, Franz 0 urn:cts:tg:GrillparzerFranz.AneinenFreund: An einen Freund Grillparzer, Franz 0 urn:cts:tg:GrillparzerFranz.AneinengeschiedenenFreund: An einen geschiedenen Freund Grillparzer, Franz 0 urn:cts:tg:GrillparzerFranz.1843.AneinenneuernlateinischenDichter: An einen neuern lateinischen Dichter Grillparzer, Franz 0 urn:cts:tg:GrillparzerFranz.1870.AnEllaLang: An Ella Lang Grillparzer, Franz 0 urn:cts:tg:GrillparzerFranz.1837.AnF: An F. Grillparzer, Franz 0 urn:cts:tg:GrillparzerFranz.1866.AnFL: An F. L**. Grillparzer, Franz 0 urn:cts:tg:GrillparzerFranz.AnFannyElssler: An Fanny Elssler Grillparzer, Franz 0 urn:cts:tg:GrillparzerFranz.1833.AnFrauvonKurzrock: An Frau von Kurzrock Grillparzer, Franz 0 urn:cts:tg:GrillparzerFranz.1841.AnFraeuleinBettyBury: An Fräulein Betty Bury Grillparzer, Franz 0 urn:cts:tg:GrillparzerFranz.1841.AnFraeuleinIdaMink: An Fräulein Ida Mink Grillparzer, Franz 0 urn:cts:tg:GrillparzerFranz.1831.AnGraefinHelene: An Gräfin Helene ** Grillparzer, Franz 0 urn:cts:tg:GrillparzerFranz.1850.AnHansJoergel: An Hans-Jörgel Grillparzer, Franz 0 urn:cts:tg:GrillparzerFranz.1820.AnHenriettevonPereira: An Henriette von Pereira Grillparzer, Franz 0 urn:cts:tg:GrillparzerFranz.AnHerrnStephanMai: An Herrn Stephan Mai Grillparzer, Franz 0 urn:cts:tg:GrillparzerFranz.AnHofratKarlRittervKuebeck: An Hofrat Karl Ritter v. Kübeck Grillparzer, Franz 0 urn:cts:tg:GrillparzerFranz.AnKaiserFerdinand: An Kaiser Ferdinand Grillparzer, Franz 0 urn:cts:tg:GrillparzerFranz.AnKatharinaAltenburger: An Katharina Altenburger Grillparzer, Franz 0 urn:cts:tg:GrillparzerFranz.1820.AnLordStuartsLandhaus: An Lord Stuarts Landhaus Grillparzer, Franz 0 urn:cts:tg:GrillparzerFranz.1836.AnLouisPhilipp: An Louis Philipp Grillparzer, Franz 0 urn:cts:tg:GrillparzerFranz.1825.AnMarieSmolkvonSmolenitz: An Marie Smolk von Smolenitz Grillparzer, Franz 0 urn:cts:tg:GrillparzerFranz.1838.AnN: An N. Grillparzer, Franz 0 urn:cts:tg:GrillparzerFranz.AnOvid: An Ovid Grillparzer, Franz 0 urn:cts:tg:GrillparzerFranz.1869.AnSHMosenthal: An S.H. Mosenthal Grillparzer, Franz 0 urn:cts:tg:GrillparzerFranz.AnSelenen: An Selenen Grillparzer, Franz 0 urn:cts:tg:GrillparzerFranz.1843.AnWien: An Wien Grillparzer, Franz 0 urn:cts:tg:GrillparzerFranz.1819.AnzweiEiferer: An zwei Eiferer Grillparzer, Franz 0 urn:cts:tg:GrillparzerFranz.1835.AnastasiusGruen: Anastasius Grün Grillparzer, Franz 0 urn:cts:tg:GrillparzerFranz.1839.AnlehnundEisenbahnwelchgrosserUnterschied: Anlehn und Eisenbahn, welch großer Unterschied! Grillparzer, Franz 0 urn:cts:tg:GrillparzerFranz.1843.AnnaKurzrockinsStammbuch: Anna Kurzrock ins Stammbuch Grillparzer, Franz 0 urn:cts:tg:GrillparzerFranz.1834.Annentag1834: Annentag 1834 Grillparzer, Franz 0 urn:cts:tg:GrillparzerFranz.1823.Anschuetz: Anschütz Grillparzer, Franz 0 urn:cts:tg:GrillparzerFranz.1842.Antediluvianisch: Antediluvianisch Grillparzer, Franz 0 urn:cts:tg:GrillparzerFranz.1854.Antispekulativ: Antispekulativ Grillparzer, Franz 0 urn:cts:tg:GrillparzerFranz.1838.AntonioderkoeniglicheKaufmann: Antonio, der königliche Kaufmann Grillparzer, Franz 0 urn:cts:tg:GrillparzerFranz.1847.Antwort: Antwort Grillparzer, Franz 0 urn:cts:tg:GrillparzerFranz.1866.Antwort: Antwort Grillparzer, Franz 0 urn:cts:tg:GrillparzerFranz.1848.Antwort: Antwort: Grillparzer, Franz 0 urn:cts:tg:GrillparzerFranz.1808.ApologiefuermancheAutoren: Apologie für manche Autoren Grillparzer, Franz 0 urn:cts:tg:GrillparzerFranz.AppellationandieWirklichkeit: Appellation an die Wirklichkeit Grillparzer, Franz 0 urn:cts:tg:GrillparzerFranz.1849.33tesArmeeBulletin: Armee Bulletin Grillparzer, Franz 0 urn:cts:tg:GrillparzerFranz.1854.AErzteundFinanzmaenner1854: Ärzte und Finanzmänner (1854) Grillparzer, Franz 0 urn:cts:tg:GrillparzerFranz.AsmundundAsvit: Asmund und Asvit Grillparzer, Franz 0 urn:cts:tg:GrillparzerFranz.1808.AssessorBrand: Assessor Brand Grillparzer, Franz 0 urn:cts:tg:GrillparzerFranz.1854.AEsthetik: Ästhetik Grillparzer, Franz 0 urn:cts:tg:GrillparzerFranz.1859.AEsthetikderEitelkeit: Ästhetik der Eitelkeit Grillparzer, Franz 0 urn:cts:tg:GrillparzerFranz.1841.AEsthetisch: Ästhetisch Grillparzer, Franz 0 urn:cts:tg:GrillparzerFranz.1862.AEsthetisch: Ästhetisch Grillparzer, Franz 0 urn:cts:tg:GrillparzerFranz.1850.AuchEnglandmischtsichindenStreit: Auch England mischt sich in den Streit Grillparzer, Franz 0 urn:cts:tg:GrillparzerFranz.1830.AuchihrgutenaltenDeutschen: Auch ihr guten alten Deutschen Grillparzer, Franz 0 urn:cts:tg:GrillparzerFranz.Auchjetztbistduentflohnundimmer: Auch jetzt bist du entflohn, und immer Grillparzer, Franz 0 urn:cts:tg:GrillparzerFranz.1858.AufderPhantasieverliessestdudasLand: Auf der Phantasie verließest du das Land Grillparzer, Franz 0 urn:cts:tg:GrillparzerFranz.1848.AufdieersteRevolution: Auf die erste Revolution Grillparzer, Franz 0 urn:cts:tg:GrillparzerFranz.AufdieGenesungdesKronprinzen: Auf die Genesung des Kronprinzen Grillparzer, Franz 0 urn:cts:tg:GrillparzerFranz.AufdieNachricht: Auf die Nachricht Grillparzer, Franz 0 urn:cts:tg:GrillparzerFranz.1821.AufeingeschenktesAugenglas: Auf ein geschenktes Augenglas Grillparzer, Franz 0 urn:cts:tg:GrillparzerFranz.AufeinGroschenstueck: Auf ein Groschenstück Grillparzer, Franz 0 urn:cts:tg:GrillparzerFranz.1809.AufeineBuestedesSokrates: Auf eine Büste des Sokrates Grillparzer, Franz 0 urn:cts:tg:GrillparzerFranz.1817.AufeinegeschenkteSchale: Auf eine geschenkte Schale Grillparzer, Franz 0 urn:cts:tg:GrillparzerFranz.1867.AufeinePortraetphotographiefuerdasAlbumeinerdeutschenFuerstinGeschrieben: Auf eine Porträtphotographie für das Album einer deutschen Fürstin Geschrieben Grillparzer, Franz 0 urn:cts:tg:GrillparzerFranz.1852.AufeinenBecher: Auf einen Becher Grillparzer, Franz 0 urn:cts:tg:GrillparzerFranz.1835.AufMoselsVermaehlung: Auf Mosels Vermählung Grillparzer, Franz 0 urn:cts:tg:GrillparzerFranz.AufRadetzkysTod: Auf Radetzkys Tod Grillparzer, Franz 0 urn:cts:tg:GrillparzerFranz.1842.AufslavischeSprachenscheinterzuhalten: Auf slavische Sprachen scheint er zu halten Grillparzer, Franz 0 urn:cts:tg:GrillparzerFranz.1804.AufzweiVettern: Auf zwei Vettern Grillparzer, Franz 0 urn:cts:tg:GrillparzerFranz.1855.AufgeschobenePublikation: Aufgeschobene Publikation Grillparzer, Franz 0 urn:cts:tg:GrillparzerFranz.1816.AufschriftansTorderOENB: Aufschrift ans Tor der Ö.N.B. Grillparzer, Franz 0 urn:cts:tg:GrillparzerFranz.1851.AufschriftaufdasLandhausdesFreiherrnvJetzerinGmunden: Aufschrift auf das Landhaus des Freiherrn v. Jetzer in Gmunden Grillparzer, Franz 0 urn:cts:tg:GrillparzerFranz.1827.AusCalderon: Aus Calderon Grillparzer, Franz 0 urn:cts:tg:GrillparzerFranz.1863.AusmeinerKrankenstube: Aus meiner Krankenstube Grillparzer, Franz 0 urn:cts:tg:GrillparzerFranz.1840.Auslegung: Auslegung Grillparzer, Franz 0 urn:cts:tg:GrillparzerFranz.1839.AustriaEritinOrbeUltima: Austria Erit in Orbe Ultima Grillparzer, Franz 0 urn:cts:tg:GrillparzerFranz.1828.Auszeichnunghiererwartenie: Auszeichnung hier erwarte nie Grillparzer, Franz 0 urn:cts:tg:GrillparzerFranz.1836.AuxHomeopathes: Aux Homeopathes Grillparzer, Franz 0 urn:cts:tg:GrillparzerFranz.1859.BaronEoetvoes: Baron Eötvös Grillparzer, Franz 0 urn:cts:tg:GrillparzerFranz.1863.BaronS: Baron S. Grillparzer, Franz 0 urn:cts:tg:GrillparzerFranz.1855.Bedenken: Bedenken Grillparzer, Franz 0 urn:cts:tg:GrillparzerFranz.1857.Bedientenlied: Bedientenlied Grillparzer, Franz 0 urn:cts:tg:GrillparzerFranz.Beethoven: Beethoven Grillparzer, Franz 0 urn:cts:tg:GrillparzerFranz.BeethovensMusikzuGoethesTrauerspielEgmont: Beethovens Musik zu Goethes Trauerspiel Egmont Grillparzer, Franz 0 urn:cts:tg:GrillparzerFranz.1843.BeethovensNeunteSymphonie: Beethovens Neunte Symphonie Grillparzer, Franz 0 urn:cts:tg:GrillparzerFranz.1843.Beethovomanie: Beethovomanie Grillparzer, Franz 0 urn:cts:tg:GrillparzerFranz.1862.Befreiungskriege: Befreiungskriege Grillparzer, Franz 0 urn:cts:tg:GrillparzerFranz.1857.Begabung: Begabung Grillparzer, Franz 0 urn:cts:tg:GrillparzerFranz.Begegnung: Begegnung Grillparzer, Franz 0 urn:cts:tg:GrillparzerFranz.1846.BehaengtmitOrdenihnvergoldetnurdasKalb: Behängt mit Orden ihn, vergoldet nur das Kalb Grillparzer, Franz 0 urn:cts:tg:GrillparzerFranz.BeiAnkunftihrerMajestaetMariaAnna: Bei Ankunft ihrer Majestät Maria Anna Grillparzer, Franz 0 urn:cts:tg:GrillparzerFranz.1868.BeiderEntbindungeinerPrinzessin: Bei der Entbindung einer Prinzessin Grillparzer, Franz 0 urn:cts:tg:GrillparzerFranz.BeiderGeburteinesPrinzen: Bei der Geburt eines Prinzen Grillparzer, Franz 0 urn:cts:tg:GrillparzerFranz.BeiderGrundsteinlegungdesMusikvereinsgebaeudes: Bei der Grundsteinlegung des Musikvereinsgebäudes Grillparzer, Franz 0 urn:cts:tg:GrillparzerFranz.BeiderRueckkehrnachOEsterreich: Bei der Rückkehr nach Österreich Grillparzer, Franz 0 urn:cts:tg:GrillparzerFranz.1846.BeiunssiehtsnachVerfassungaus: Bei uns siehts nach Verfassung aus Grillparzer, Franz 0 urn:cts:tg:GrillparzerFranz.1870.BeimTodedesFeldmarschallHess: Beim Tode des Feldmarschall Hess Grillparzer, Franz 0 urn:cts:tg:GrillparzerFranz.1841.Beinodertei: Bein oder tei Grillparzer, Franz 0 urn:cts:tg:GrillparzerFranz.1839.Bekehrung: Bekehrung Grillparzer, Franz 0 urn:cts:tg:GrillparzerFranz.BekenntnisseeinesVagabunden: Bekenntnisse eines Vagabunden Grillparzer, Franz 0 urn:cts:tg:GrillparzerFranz.1845.BereitetvordiekuenftgeZeit: Bereitet vor die künftge Zeit Grillparzer, Franz 0 urn:cts:tg:GrillparzerFranz.1859.BerlinimDuenkelderHoheit: Berlin im Dünkel der Hoheit Grillparzer, Franz 0 urn:cts:tg:GrillparzerFranz.1820.BernhardvonBeskowinsStammbuch: Bernhard von Beskow ins Stammbuch Grillparzer, Franz 0 urn:cts:tg:GrillparzerFranz.BerthasLiedinderNacht: Berthas Lied in der Nacht Grillparzer, Franz 0 urn:cts:tg:GrillparzerFranz.1817.Beruhigung: Beruhigung Grillparzer, Franz 0 urn:cts:tg:GrillparzerFranz.1853.Bescheidenwillichihmerscheinen: Bescheiden will ich ihm erscheinen Grillparzer, Franz 0 urn:cts:tg:GrillparzerFranz.BescheidenesLos: Bescheidenes Los Grillparzer, Franz 0 urn:cts:tg:GrillparzerFranz.Besonnenaberentschiedenvorwaerts: Besonnen, aber entschieden vorwärts Grillparzer, Franz 0 urn:cts:tg:GrillparzerFranz.1858.BestelltalseinesVolkesLeiter: Bestellt als eines Volkes Leiter Grillparzer, Franz 0 urn:cts:tg:GrillparzerFranz.1848.BetrachteteuchdasAuslandspoettisch: Betrachtet euch das Ausland spöttisch Grillparzer, Franz 0 urn:cts:tg:GrillparzerFranz.1836.BifolienvonSeidel: Bifolien von Seidel Grillparzer, Franz 0 urn:cts:tg:GrillparzerFranz.Biographie: Biographie: Grillparzer, Franz Grillparzer, Franz 0 urn:cts:tg:GrillparzerFranz.1850.Biographisch: Biographisch Grillparzer, Franz 0 urn:cts:tg:GrillparzerFranz.1863.Biographisch: Biographisch Grillparzer, Franz 0 urn:cts:tg:GrillparzerFranz.Bitte: Bitte Grillparzer, Franz 0 urn:cts:tg:GrillparzerFranz.TristiaexPonto.1BoeseStunde: Böse Stunde Grillparzer, Franz 0 urn:cts:tg:GrillparzerFranz.BoesesWetter: Böses Wetter Grillparzer, Franz 0 urn:cts:tg:GrillparzerFranz.Bretterwelt: Bretterwelt Grillparzer, Franz 0 urn:cts:tg:GrillparzerFranz.1846.Bundestagsbeschluss: Bundestagsbeschluß Grillparzer, Franz 0 urn:cts:tg:GrillparzerFranz.CampoVaccino: Campo Vaccino Grillparzer, Franz 0 urn:cts:tg:GrillparzerFranz.1850.CarloAlberto: Carlo Alberto Grillparzer, Franz 0 urn:cts:tg:GrillparzerFranz.1838.CastelliundKlaraWieck: Castelli und Klara Wieck Grillparzer, Franz 0 urn:cts:tg:GrillparzerFranz.1851.Charade: Charade Grillparzer, Franz 0 urn:cts:tg:GrillparzerFranz.Cherubin: Cherubin Grillparzer, Franz 0 urn:cts:tg:GrillparzerFranz.ChorderWienerMusikerbeimBerliozFeste: Chor der Wiener Musiker beim Berlioz-Feste Grillparzer, Franz 0 urn:cts:tg:GrillparzerFranz.1846.ChristlicheLiebe: Christliche Liebe Grillparzer, Franz 0 urn:cts:tg:GrillparzerFranz.ClaraWieckundBeethoven: Clara Wieck und Beethoven Grillparzer, Franz 0 urn:cts:tg:GrillparzerFranz.ConsiliumMedicum: Consilium Medicum Grillparzer, Franz 0 urn:cts:tg:GrillparzerFranz.Contemplations: Contemplations Grillparzer, Franz 0 urn:cts:tg:GrillparzerFranz.1863.DadieDeutschennochbescheidennachalterWeise: Da die Deutschen noch bescheiden, nach alter Weise Grillparzer, Franz 0 urn:cts:tg:GrillparzerFranz.1869.DaeigneVersemirnichtmehrgelingen: Da eigne Verse mir nicht mehr gelingen Grillparzer, Franz 0 urn:cts:tg:GrillparzerFranz.1847.DasitzichdenninPetersdorfdemalten: Da sitz ich denn in Petersdorf, dem alten Grillparzer, Franz 0 urn:cts:tg:GrillparzerFranz.1857.Dankbarkeit: Dankbarkeit Grillparzer, Franz 0 urn:cts:tg:GrillparzerFranz.1827.Danksagung: Danksagung Grillparzer, Franz 0 urn:cts:tg:GrillparzerFranz.1867.DankverseanKoenigLudwigIIvonBayern: Dankverse an König Ludwig II. von Bayern Grillparzer, Franz 0 urn:cts:tg:GrillparzerFranz.1823.DasallscheinteinzuweitesWort: Das all scheint ein zu weites Wort Grillparzer, Franz 0 urn:cts:tg:GrillparzerFranz.DasDuell: Das Duell Grillparzer, Franz 0 urn:cts:tg:GrillparzerFranz.1839.DasdurchlauchtigeEhepaar: Das durchlauchtige Ehepaar Grillparzer, Franz 0 urn:cts:tg:GrillparzerFranz.1855.DasedleWeibisthalbeinMannjaganz: Das edle Weib ist halb ein Mann, ja ganz Grillparzer, Franz 0 urn:cts:tg:GrillparzerFranz.DaseleganteFruehstueckimKuhstall: Das elegante Frühstück im Kuhstall Grillparzer, Franz 0 urn:cts:tg:GrillparzerFranz.1855.DasgebildeteChristentum: Das gebildete Christentum Grillparzer, Franz 0 urn:cts:tg:GrillparzerFranz.DasgoldeneVlies: Das goldene Vlies Grillparzer, Franz 0 urn:cts:tg:GrillparzerFranz.DasGrabimWalde: Das Grab im Walde Grillparzer, Franz 0 urn:cts:tg:GrillparzerFranz.Nichtzweifellosecht.DashoechsteGut: Das höchste Gut Grillparzer, Franz 0 urn:cts:tg:GrillparzerFranz.DasKlosterbeiSendomir: Das Kloster bei Sendomir Grillparzer, Franz 0 urn:cts:tg:GrillparzerFranz.1858.DasKonkordaterreichtetdennendlichihr: Das Konkordat erreichtet denn endlich ihr Grillparzer, Franz 0 urn:cts:tg:GrillparzerFranz.1838.DaskorrigierteGesuch: Das korrigierte Gesuch Grillparzer, Franz 0 urn:cts:tg:GrillparzerFranz.DasMaedchenimFruehling: Das Mädchen im Frühling Grillparzer, Franz 0 urn:cts:tg:GrillparzerFranz.DasMinisteriumhoerichwarschwach: Das Ministerium, hör ich, war schwach Grillparzer, Franz 0 urn:cts:tg:GrillparzerFranz.1841.DasMonumentdervierTonsetzer: Das Monument der vier Tonsetzer Grillparzer, Franz 0 urn:cts:tg:GrillparzerFranz.1846.DasnequidnimisderalteSatz: Das ne quid nimis, der alte Satz Grillparzer, Franz 0 urn:cts:tg:GrillparzerFranz.DasRechteundSchlechte: Das Rechte und Schlechte Grillparzer, Franz 0 urn:cts:tg:GrillparzerFranz.1859.DasSchicksalwarnurfuerdieGriechenwahr: Das Schicksal war nur für die Griechen wahr Grillparzer, Franz 0 urn:cts:tg:GrillparzerFranz.1848.DasSchwarzundGelbistihnenverhasst: Das Schwarz und Gelb ist ihnen verhaßt Grillparzer, Franz 0 urn:cts:tg:GrillparzerFranz.DasSpiegelbild: Das Spiegelbild Grillparzer, Franz 0 urn:cts:tg:GrillparzerFranz.1843.DasstaerksteHeer: Das stärkste Heer Grillparzer, Franz 0 urn:cts:tg:GrillparzerFranz.DasUrbildunddieAbbilder: Das Urbild und die Abbilder Grillparzer, Franz 0 urn:cts:tg:GrillparzerFranz.1848.DasVolkverehrichsowieihr: Das Volk verehr ich so wie ihr Grillparzer, Franz 0 urn:cts:tg:GrillparzerFranz.DaswahreVergnuegen: Das wahre Vergnügen Grillparzer, Franz 0 urn:cts:tg:GrillparzerFranz.1833.DasWienerPublikum: Das Wiener Publikum Grillparzer, Franz 0 urn:cts:tg:GrillparzerFranz.1870.DasWissenvomGeschlechtaufSicherheitnichtpochs: Das Wissen vom Geschlecht - auf Sicherheit nicht pochs Grillparzer, Franz 0 urn:cts:tg:GrillparzerFranz.DasZauberschwert: Das Zauberschwert Grillparzer, Franz 0 urn:cts:tg:GrillparzerFranz.1866.DassdieSchurkensomaechtigheute: Dass die Schurken so mächtig heute Grillparzer, Franz 0 urn:cts:tg:GrillparzerFranz.1847.Dassdudaswarstauchwasduschienst: Dass du das warst auch, was du schienst Grillparzer, Franz 0 urn:cts:tg:GrillparzerFranz.1862.Dassichstarrsinnigmituntersei: Dass ich starrsinnig mitunter sei Grillparzer, Franz 0 urn:cts:tg:GrillparzerFranz.DassihranGottnichtglaubt: Dass ihr an Gott nicht glaubt Grillparzer, Franz 0 urn:cts:tg:GrillparzerFranz.1854.Dedikation: Dedikation Grillparzer, Franz 0 urn:cts:tg:GrillparzerFranz.1839.DefensorFidei: Defensor Fidei Grillparzer, Franz 0 urn:cts:tg:GrillparzerFranz.1849.DeinbesonnenundentschiedenVorwaerts: Dein besonnen und entschieden: Vorwärts Grillparzer, Franz 0 urn:cts:tg:GrillparzerFranz.DemBanus: Dem Banus Grillparzer, Franz 0 urn:cts:tg:GrillparzerFranz.1846.DemBestendeinesFachsvergleichbarstehstduda: Dem Besten deines Fachs vergleichbar stehst du da Grillparzer, Franz 0 urn:cts:tg:GrillparzerFranz.1866.DemFinanzmann: Dem Finanzmann Grillparzer, Franz 0 urn:cts:tg:GrillparzerFranz.1847.DemGeberderPreussischenKonstitution: Dem Geber der Preussischen Konstitution Grillparzer, Franz 0 urn:cts:tg:GrillparzerFranz.1846.DemGimpelwarvordemHabichtbang: Dem Gimpel war vor dem Habicht bang Grillparzer, Franz 0 urn:cts:tg:GrillparzerFranz.DemKaiser: Dem Kaiser Grillparzer, Franz 0 urn:cts:tg:GrillparzerFranz.1863.DemKaiservonMexiko: Dem Kaiser von Mexiko Grillparzer, Franz 0 urn:cts:tg:GrillparzerFranz.1840.DemKoelnerVerein: Dem Kölner Verein Grillparzer, Franz 0 urn:cts:tg:GrillparzerFranz.DemKomikerHasenhut: Dem Komiker Hasenhut Grillparzer, Franz 0 urn:cts:tg:GrillparzerFranz.1847.DemSchauspielerGenastinsStammbuch: Dem Schauspieler Genast ins Stammbuch Grillparzer, Franz 0 urn:cts:tg:GrillparzerFranz.1840.DemVerstorbenen: Dem Verstorbenen Grillparzer, Franz 0 urn:cts:tg:GrillparzerFranz.1870.DenBeethovenEnthusiasten: Den Beethoven Enthusiasten Grillparzer, Franz 0 urn:cts:tg:GrillparzerFranz.1849.DenDeutschen: Den Deutschen Grillparzer, Franz 0 urn:cts:tg:GrillparzerFranz.1851.DenDeutschen: Den Deutschen Grillparzer, Franz 0 urn:cts:tg:GrillparzerFranz.1871.DenDeutschen: Den Deutschen Grillparzer, Franz 0 urn:cts:tg:GrillparzerFranz.1861.DendubeklagstdenVerlust: Den du beklagst, den Verlust Grillparzer, Franz 0 urn:cts:tg:GrillparzerFranz.1846.DenFortschrittderKriegskunstneuererZeit: Den Fortschritt der Kriegskunst neuerer Zeit Grillparzer, Franz 0 urn:cts:tg:GrillparzerFranz.1846.DenHimmelhaettedasTalenthieniedenschonaufErden: Den Himmel hätte das Talent hienieden schon auf Erden Grillparzer, Franz 0 urn:cts:tg:GrillparzerFranz.1838.DenKuechenjungennehmtihrkrumm: Den Küchenjungen nehmt ihr krumm Grillparzer, Franz 0 urn:cts:tg:GrillparzerFranz.1846.DenMagiarismushaltesofernalsmoeglichdir: Den Magiarismus halte so fern als möglich dir Grillparzer, Franz 0 urn:cts:tg:GrillparzerFranz.1843.DenMaulaufsperrernundSchwachen: Den Maulaufsperrern und Schwachen Grillparzer, Franz 0 urn:cts:tg:GrillparzerFranz.1869.DenVergroesserungstriebmussmanerblichheissen: Den Vergrößerungstrieb muß man erblich heißen Grillparzer, Franz 0 urn:cts:tg:GrillparzerFranz.1831.Dennbistdugernalleindusiehstdichhierbeivielen: Denn bist du gern allein, du siehst dich hier bei vielen Grillparzer, Franz 0 urn:cts:tg:GrillparzerFranz.DerAbend: Der Abend Grillparzer, Franz 0 urn:cts:tg:GrillparzerFranz.1859.DerAdmiral: Der Admiral Grillparzer, Franz 0 urn:cts:tg:GrillparzerFranz.1869.DeraehnlicheKlanghatoftaehnlichenSinn: Der ähnliche Klang hat oft ähnlichen Sinn Grillparzer, Franz 0 urn:cts:tg:GrillparzerFranz.1811.DeralberneStingel: Der alberne Stingel Grillparzer, Franz 0 urn:cts:tg:GrillparzerFranz.DerarmeSpielmann: Der arme Spielmann Grillparzer, Franz 0 urn:cts:tg:GrillparzerFranz.1846.DerAufstandstraftdochnurdasLand: Der Aufstand straft doch nur das Land Grillparzer, Franz 0 urn:cts:tg:GrillparzerFranz.1845.DerAutographensammlerin: Der Autographensammlerin Grillparzer, Franz 0 urn:cts:tg:GrillparzerFranz.DerBann: Der Bann Grillparzer, Franz 0 urn:cts:tg:GrillparzerFranz.DerBauerderseinKalbverlorenhat: Der Bauer, der sein Kalb verloren hat Grillparzer, Franz 0 urn:cts:tg:GrillparzerFranz.1838.DerbekehrteDichter: Der bekehrte Dichter Grillparzer, Franz 0 urn:cts:tg:GrillparzerFranz.1840.DerbekehrteDichter: Der bekehrte Dichter Grillparzer, Franz 0 urn:cts:tg:GrillparzerFranz.1844.DerBeschauerderWalhalla: Der Beschauer der Walhalla Grillparzer, Franz 0 urn:cts:tg:GrillparzerFranz.DerChristbaum: Der Christbaum Grillparzer, Franz 0 urn:cts:tg:GrillparzerFranz.DerChristbaum1: Der Christbaum [1] Grillparzer, Franz 0 urn:cts:tg:GrillparzerFranz.DerChristbaum2: Der Christbaum [2] Grillparzer, Franz 0 urn:cts:tg:GrillparzerFranz.1856.DerdeutscheFleiss: Der deutsche Fleiß Grillparzer, Franz 0 urn:cts:tg:GrillparzerFranz.1849.DerdeutscheGeistzuhoechstinKunstundWissenstellt: Der deutsche Geist zuhöchst in Kunst und Wissen stellt Grillparzer, Franz 0 urn:cts:tg:GrillparzerFranz.1841.DerDeutscheersiehtfeinundscharf: Der Deutsche, er sieht fein und scharf Grillparzer, Franz 0 urn:cts:tg:GrillparzerFranz.1854.DerDilettantfreutsichzuHaus: Der Dilettant freut sich zu Haus Grillparzer, Franz 0 urn:cts:tg:GrillparzerFranz.1839.DerDiplomat: Der Diplomat Grillparzer, Franz 0 urn:cts:tg:GrillparzerFranz.1847.DerDiplomat: Der Diplomat Grillparzer, Franz 0 urn:cts:tg:GrillparzerFranz.DerduandeinenGabenoftverzagt: Der du an deinen Gaben oft verzagt Grillparzer, Franz 0 urn:cts:tg:GrillparzerFranz.1853.DerDunkelmaennergrosseZahl: Der Dunkelmänner große Zahl Grillparzer, Franz 0 urn:cts:tg:GrillparzerFranz.1840.DerEhrensaebel: Der Ehrensäbel Grillparzer, Franz 0 urn:cts:tg:GrillparzerFranz.DerfeindlicheBruder: Der feindliche Bruder Grillparzer, Franz 0 urn:cts:tg:GrillparzerFranz.TristiaexPonto.5DerFischer: Der Fischer Grillparzer, Franz 0 urn:cts:tg:GrillparzerFranz.1848.DerFreiheitsdrangderunskamueberNacht: Der Freiheitsdrang, der uns kam über Nacht Grillparzer, Franz 0 urn:cts:tg:GrillparzerFranz.DerGegenwart: Der Gegenwart Grillparzer, Franz 0 urn:cts:tg:GrillparzerFranz.1852.DerGeistderZeitistnureinTraum: Der Geist der Zeit ist nur ein Traum Grillparzer, Franz 0 urn:cts:tg:GrillparzerFranz.1845.DergekroenteDichter: Der gekrönte Dichter Grillparzer, Franz 0 urn:cts:tg:GrillparzerFranz.1850.DerGeneralvonRadowitz: Der General von Radowitz Grillparzer, Franz 0 urn:cts:tg:GrillparzerFranz.DerGenesene: Der Genesene Grillparzer, Franz 0 urn:cts:tg:GrillparzerFranz.1845.DergenialeKoenig: Der geniale König Grillparzer, Franz 0 urn:cts:tg:GrillparzerFranz.DerGeniusderZukunft: Der Genius der Zukunft Grillparzer, Franz 0 urn:cts:tg:GrillparzerFranz.1840.DergeplagteReferent: Der geplagte Referent Grillparzer, Franz 0 urn:cts:tg:GrillparzerFranz.DerGeschichtforscher: Der Geschichtforscher Grillparzer, Franz 0 urn:cts:tg:GrillparzerFranz.1825.DerGoethennachgeahmteStildesPseudowanderers: Der Goethen nachgeahmte Stil des Pseudowanderers Grillparzer, Franz 0 urn:cts:tg:GrillparzerFranz.1861.DergruenenInsel: Der grünen Insel Grillparzer, Franz 0 urn:cts:tg:GrillparzerFranz.DerHalbmondglaenzetamHimmel: Der Halbmond glänzet am Himmel Grillparzer, Franz 0 urn:cts:tg:GrillparzerFranz.DerHeiligeamWege: Der Heilige am Wege Grillparzer, Franz 0 urn:cts:tg:GrillparzerFranz.DerHenkerholedieJournale: Der Henker hole die Journale Grillparzer, Franz 0 urn:cts:tg:GrillparzerFranz.1850.DerheutgenPolitikVergroessrungskunst: Der heutgen Politik Vergrößrungskunst Grillparzer, Franz 0 urn:cts:tg:GrillparzerFranz.DerHimmellaesstinTropfensichhernieder: Der Himmel lässt in Tropfen sich hernieder Grillparzer, Franz 0 urn:cts:tg:GrillparzerFranz.1836.DerHofistgerechtnuderNoerpelkannssagen: Der Hof ist gerecht, nu der Nörpel kanns sagen Grillparzer, Franz 0 urn:cts:tg:GrillparzerFranz.1851.DerholdeFruehlingkommtaufseinerBahn: Der holde Frühling kommt auf seiner Bahn Grillparzer, Franz 0 urn:cts:tg:GrillparzerFranz.1845.DerHumorist: Der Humorist Grillparzer, Franz 0 urn:cts:tg:GrillparzerFranz.DerJustizminister: Der Justizminister Grillparzer, Franz 0 urn:cts:tg:GrillparzerFranz.DerKampfderLeidenschaften: Der Kampf der Leidenschaften Grillparzer, Franz 0 urn:cts:tg:GrillparzerFranz.1847.DerkleinenHohenwart: Der kleinen Hohenwart Grillparzer, Franz 0 urn:cts:tg:GrillparzerFranz.1847.DerKompositeur: Der Kompositeur Grillparzer, Franz 0 urn:cts:tg:GrillparzerFranz.1867.DerKoenigundseinMinister: Der König und sein Minister Grillparzer, Franz 0 urn:cts:tg:GrillparzerFranz.DerkrankeFeldherr: Der kranke Feldherr Grillparzer, Franz 0 urn:cts:tg:GrillparzerFranz.1838.DerKritiker: Der Kritiker Grillparzer, Franz 0 urn:cts:tg:GrillparzerFranz.1851.DerKritiker: Der Kritiker Grillparzer, Franz 0 urn:cts:tg:GrillparzerFranz.1846.DerKunstrichter: Der Kunstrichter Grillparzer, Franz 0 urn:cts:tg:GrillparzerFranz.DerKuss: Der Kuss Grillparzer, Franz 0 urn:cts:tg:GrillparzerFranz.1849.DerLeopoldsritter: Der Leopoldsritter Grillparzer, Franz 0 urn:cts:tg:GrillparzerFranz.1865.DerLiterarhistoriker: Der Literarhistoriker Grillparzer, Franz 0 urn:cts:tg:GrillparzerFranz.DerMai: Der Mai Grillparzer, Franz 0 urn:cts:tg:GrillparzerFranz.1870.DerMannbenenntdieFrauDochausnahmsweiseschau: Der Mann benennt die Frau. Doch ausnahmsweise schau Grillparzer, Franz 0 urn:cts:tg:GrillparzerFranz.1822.DerMenschkannalleswaserwill: Der Mensch kann alles, was er will Grillparzer, Franz 0 urn:cts:tg:GrillparzerFranz.1850.DerMinisterdesInnern: Der Minister des Innern Grillparzer, Franz 0 urn:cts:tg:GrillparzerFranz.1870.DerMonarchinderKrisis: Der Monarch in der Krisis Grillparzer, Franz 0 urn:cts:tg:GrillparzerFranz.1836.DerNachbareinerFrommen: Der Nachbar einer Frommen Grillparzer, Franz 0 urn:cts:tg:GrillparzerFranz.1839.DerNachtreter: Der Nachtreter Grillparzer, Franz 0 urn:cts:tg:GrillparzerFranz.1846.DerPapst: Der Papst Grillparzer, Franz 0 urn:cts:tg:GrillparzerFranz.1847.DerPapst: Der Papst Grillparzer, Franz 0 urn:cts:tg:GrillparzerFranz.1867.DerPhilosophSchopenhauer: Der Philosoph Schopenhauer Grillparzer, Franz 0 urn:cts:tg:GrillparzerFranz.1851.DerPolyhistor: Der Polyhistor Grillparzer, Franz 0 urn:cts:tg:GrillparzerFranz.1839.DerprofundeDichter: Der profunde Dichter Grillparzer, Franz 0 urn:cts:tg:GrillparzerFranz.1816.DerPurist: Der Purist Grillparzer, Franz 0 urn:cts:tg:GrillparzerFranz.1840.DerRadikale: Der Radikale Grillparzer, Franz 0 urn:cts:tg:GrillparzerFranz.1836.DerradikaleDichter: Der radikale Dichter Grillparzer, Franz 0 urn:cts:tg:GrillparzerFranz.1808.DerRatsherr: Der Ratsherr Grillparzer, Franz 0 urn:cts:tg:GrillparzerFranz.DerRaeuberundderWolf: Der Räuber und der Wolf Grillparzer, Franz 0 urn:cts:tg:GrillparzerFranz.1854.DerRedneristeinNarr: Der Redner ist ein Narr Grillparzer, Franz 0 urn:cts:tg:GrillparzerFranz.1851.DerReichsratstattdesReichstagsistichmeine: Der Reichsrat statt des Reichstags ist, ich meine Grillparzer, Franz 0 urn:cts:tg:GrillparzerFranz.DerReichstag: Der Reichstag Grillparzer, Franz 0 urn:cts:tg:GrillparzerFranz.1826.DerScheintote: Der Scheintote Grillparzer, Franz 0 urn:cts:tg:GrillparzerFranz.DerSchifferundseinSohn: Der Schiffer und sein Sohn Grillparzer, Franz 0 urn:cts:tg:GrillparzerFranz.1846.DerSchosshundundderSpuerhundstehn: Der Schosshund und der Spürhund stehn Grillparzer, Franz 0 urn:cts:tg:GrillparzerFranz.DerSelbstmoerder: Der Selbstmörder Grillparzer, Franz 0 urn:cts:tg:GrillparzerFranz.1845.DerStaatstuetztsichaufAdelundKirche: Der Staat stützt sich auf Adel und Kirche Grillparzer, Franz 0 urn:cts:tg:GrillparzerFranz.1843.DerStaatsmann: Der Staatsmann Grillparzer, Franz 0 urn:cts:tg:GrillparzerFranz.1865.DerSyllogismuswaereeinrechterSchatz: Der Syllogismus wäre ein rechter Schatz Grillparzer, Franz 0 urn:cts:tg:GrillparzerFranz.DerTagbrachanmitmildemSchein: Der Tag brach an mit mildem Schein Grillparzer, Franz 0 urn:cts:tg:GrillparzerFranz.1857.DerTiefsinnwirdgarleichtzumStumpfsinn: Der Tiefsinn wird gar leicht zum Stumpfsinn Grillparzer, Franz 0 urn:cts:tg:GrillparzerFranz.DerTraumeinLeben: Der Traum ein Leben Grillparzer, Franz 0 urn:cts:tg:GrillparzerFranz.DerTriumphderLiebeErsterGesang: Der Triumph der Liebe, Erster Gesang Grillparzer, Franz 0 urn:cts:tg:GrillparzerFranz.DerUnzufriedene: Der Unzufriedene Grillparzer, Franz 0 urn:cts:tg:GrillparzerFranz.1835.DerVerfasserderAhnfrau: Der Verfasser der Ahnfrau Grillparzer, Franz 0 urn:cts:tg:GrillparzerFranz.1858.DerVerfasserdesKosmos: Der Verfasser des Kosmos Grillparzer, Franz 0 urn:cts:tg:GrillparzerFranz.1837.DerVorzugdecktdenFehl: Der Vorzug deckt den Fehl Grillparzer, Franz 0 urn:cts:tg:GrillparzerFranz.DerwahreGlaube: Der wahre Glaube Grillparzer, Franz 0 urn:cts:tg:GrillparzerFranz.1849.DerWegderneuernBildunggeht: Der Weg der neuern Bildung geht Grillparzer, Franz 0 urn:cts:tg:GrillparzerFranz.1826.DerWinterdecktmitSchneeundEisdasLand: Der Winter deckt mit Schnee und Eis das Land Grillparzer, Franz 0 urn:cts:tg:GrillparzerFranz.DerWunderbrunnen: Der Wunderbrunnen Grillparzer, Franz 0 urn:cts:tg:GrillparzerFranz.1845.DerZeitGedankenunverzagt: Der Zeit Gedanken, unverzagt Grillparzer, Franz 0 urn:cts:tg:GrillparzerFranz.DerZwerg: Der Zwerg Grillparzer, Franz 0 urn:cts:tg:GrillparzerFranz.1839.DesDichtersVorliebe: Des Dichters Vorliebe Grillparzer, Franz 0 urn:cts:tg:GrillparzerFranz.1828.DesGeisteshoheGabenachtichalle: Des Geistes hohe Gaben acht ich alle Grillparzer, Franz 0 urn:cts:tg:GrillparzerFranz.DesKaisersBildsaeule: Des Kaisers Bildsäule Grillparzer, Franz 0 urn:cts:tg:GrillparzerFranz.DesKaisersSchatten: Des Kaisers Schatten Grillparzer, Franz 0 urn:cts:tg:GrillparzerFranz.DesKindesScheiden: Des Kindes Scheiden Grillparzer, Franz 0 urn:cts:tg:GrillparzerFranz.1849.DesLebensDoppelpforteengundweit: Des Lebens Doppelpforte, eng und weit Grillparzer, Franz 0 urn:cts:tg:GrillparzerFranz.DesMeeresundderLiebeWellen: Des Meeres und der Liebe Wellen Grillparzer, Franz 0 urn:cts:tg:GrillparzerFranz.1844.DesMenschenurerstemtiefinnerstemSein: Des Menschen urerstem tief innerstem Sein Grillparzer, Franz 0 urn:cts:tg:GrillparzerFranz.DesWintersHauch: Des Winters Hauch Grillparzer, Franz 0 urn:cts:tg:GrillparzerFranz.1816.Detto: Detto Grillparzer, Franz 0 urn:cts:tg:GrillparzerFranz.1846.Detto: Detto Grillparzer, Franz 0 urn:cts:tg:GrillparzerFranz.1859.Detto: Detto Grillparzer, Franz 0 urn:cts:tg:GrillparzerFranz.DeutscheAnsprueche: Deutsche Ansprüche Grillparzer, Franz 0 urn:cts:tg:GrillparzerFranz.1859.DeutscheAEsthetik: Deutsche Ästhetik Grillparzer, Franz 0 urn:cts:tg:GrillparzerFranz.1850.DeutscheBestrebungen: Deutsche Bestrebungen Grillparzer, Franz 0 urn:cts:tg:GrillparzerFranz.1846.DeutscheBewegung: Deutsche Bewegung Grillparzer, Franz 0 urn:cts:tg:GrillparzerFranz.1839.DeutscheLiteratur: Deutsche Literatur Grillparzer, Franz 0 urn:cts:tg:GrillparzerFranz.1863.DeutscheMittelstaaten: Deutsche Mittelstaaten Grillparzer, Franz 0 urn:cts:tg:GrillparzerFranz.1857.DeutscheMuster: Deutsche Muster Grillparzer, Franz 0 urn:cts:tg:GrillparzerFranz.1850.Deutschewerdetwahr: Deutsche, werdet wahr! Grillparzer, Franz 0 urn:cts:tg:GrillparzerFranz.1868.DeutscherBund: Deutscher Bund Grillparzer, Franz 0 urn:cts:tg:GrillparzerFranz.1839.DeutscherEntschluss: Deutscher Entschluß Grillparzer, Franz 0 urn:cts:tg:GrillparzerFranz.1816.Deutschheit: Deutschheit Grillparzer, Franz 0 urn:cts:tg:GrillparzerFranz.1865.DeutschlandGewidmet: Deutschland Gewidmet Grillparzer, Franz 0 urn:cts:tg:GrillparzerFranz.1841.DeutschlandsFuerstendieklug: Deutschlands Fürsten, die klug Grillparzer, Franz 0 urn:cts:tg:GrillparzerFranz.Dezemberlied: Dezemberlied Grillparzer, Franz 0 urn:cts:tg:GrillparzerFranz.1849.DichhatdieMaennerweltmitRechtgepriesen: Dich hat die Männerwelt mit Recht gepriesen Grillparzer, Franz 0 urn:cts:tg:GrillparzerFranz.1858.Dichternennichdichgleichmir: Dichter nenn ich dich gleich mir Grillparzer, Franz 0 urn:cts:tg:GrillparzerFranz.1856.Dichterzubelohnen: Dichter zu belohnen Grillparzer, Franz 0 urn:cts:tg:GrillparzerFranz.1845.Dichterheiraten: Dichterheiraten Grillparzer, Franz 0 urn:cts:tg:GrillparzerFranz.Dichternot: Dichternot Grillparzer, Franz 0 urn:cts:tg:GrillparzerFranz.1846.Didaskalien: Didaskalien Grillparzer, Franz 0 urn:cts:tg:GrillparzerFranz.1865.DieAgnesBernauer: Die Agnes Bernauer Grillparzer, Franz 0 urn:cts:tg:GrillparzerFranz.DieAhnfrau: Die Ahnfrau Grillparzer, Franz 0 urn:cts:tg:GrillparzerFranz.1869.DieAEsthetikvorallemverpoenich: Die Ästhetik vor allem verpön ich Grillparzer, Franz 0 urn:cts:tg:GrillparzerFranz.DiebeidenHunde: Die beiden Hunde Grillparzer, Franz 0 urn:cts:tg:GrillparzerFranz.1847.DieBesserngewannstduzuvor: Die Bessern gewannst du zuvor Grillparzer, Franz 0 urn:cts:tg:GrillparzerFranz.1839.DieBildungwillmitGeistdenStoffbeleben: Die Bildung will mit Geist den Stoff beleben Grillparzer, Franz 0 urn:cts:tg:GrillparzerFranz.1854.DieBlindenlachteneinesSehenden: Die Blinden lachten eines Sehenden Grillparzer, Franz 0 urn:cts:tg:GrillparzerFranz.1849.DieBoehmensinddiebestenweit: Die Böhmen sind die besten weit Grillparzer, Franz 0 urn:cts:tg:GrillparzerFranz.1820.DieBuessende: Die Büssende Grillparzer, Franz 0 urn:cts:tg:GrillparzerFranz.1855.DiedeutscheKritikschlaegtmasslosherum: Die deutsche Kritik schlägt maßlos herum Grillparzer, Franz 0 urn:cts:tg:GrillparzerFranz.1841.DieDeutschen: Die Deutschen Grillparzer, Franz 0 urn:cts:tg:GrillparzerFranz.1850.DieDeutschen: Die Deutschen Grillparzer, Franz 0 urn:cts:tg:GrillparzerFranz.1852.DieDichterin: Die Dichterin Grillparzer, Franz 0 urn:cts:tg:GrillparzerFranz.1820.DiedreifacheMuse: Die dreifache Muse Grillparzer, Franz 0 urn:cts:tg:GrillparzerFranz.1847.DieduimDamenvereineschon: Die du im Damenvereine schon Grillparzer, Franz 0 urn:cts:tg:GrillparzerFranz.DieduvomHimmelstiegestEwigSchoene: Die du vom Himmel stiegest, Ewig-Schöne Grillparzer, Franz 0 urn:cts:tg:GrillparzerFranz.1848.DieDummheitinverschiedenemKleid: Die Dummheit in verschiedenem Kleid Grillparzer, Franz 0 urn:cts:tg:GrillparzerFranz.1846.DieDummheitsieistzweierlei: Die Dummheit, sie ist zweierlei Grillparzer, Franz 0 urn:cts:tg:GrillparzerFranz.DieEntdeckungvonMadera: Die Entdeckung von Madera Grillparzer, Franz 0 urn:cts:tg:GrillparzerFranz.DieerstatteteSpielschuld: Die erstattete Spielschuld Grillparzer, Franz 0 urn:cts:tg:GrillparzerFranz.1846.DieewgeMachtgibtnichtsoviel: Die ewge Macht gibt nicht so viel Grillparzer, Franz 0 urn:cts:tg:GrillparzerFranz.1841.DieFinanzmaenner: Die Finanzmänner Grillparzer, Franz 0 urn:cts:tg:GrillparzerFranz.DieFreiheitdiesohochmanhaelt: Die Freiheit, die so hoch man hält Grillparzer, Franz 0 urn:cts:tg:GrillparzerFranz.1839.DiefuenfSinne: Die fünf Sinne Grillparzer, Franz 0 urn:cts:tg:GrillparzerFranz.1869.DiefuenfundzwanzigausOEstreichverbannt: Die fünfundzwanzig, aus Östreich verbannt Grillparzer, Franz 0 urn:cts:tg:GrillparzerFranz.1857.DieFurienwarenMenschenwiewir: Die Furien waren Menschen wie wir Grillparzer, Franz 0 urn:cts:tg:GrillparzerFranz.1857.DiegriechischenMythenundihrWesen: Die griechischen Mythen und ihr Wesen Grillparzer, Franz 0 urn:cts:tg:GrillparzerFranz.1856.DieGrossmacht: Die Großmacht Grillparzer, Franz 0 urn:cts:tg:GrillparzerFranz.1857.DieGruppevonSchillerundGoethe: Die Gruppe von Schiller und Goethe Grillparzer, Franz 0 urn:cts:tg:GrillparzerFranz.1860.DieHegelscheUnheilsstiftung: Die Hegelsche Unheilsstiftung Grillparzer, Franz 0 urn:cts:tg:GrillparzerFranz.1858.DieHenneerhebteingrossGeschrei: Die Henne erhebt ein groß Geschrei Grillparzer, Franz 0 urn:cts:tg:GrillparzerFranz.1845.DieHerostrateundFreiligrathe: Die Herostrate und Freiligrathe Grillparzer, Franz 0 urn:cts:tg:GrillparzerFranz.1865.DieHerrscherpflichtenvonehmalsundheut: Die Herrscherpflichten von ehmals und heut Grillparzer, Franz 0 urn:cts:tg:GrillparzerFranz.1866.DieheutigenFranzosen: Die heutigen Franzosen Grillparzer, Franz 0 urn:cts:tg:GrillparzerFranz.1865.DieHistoriker1865: Die Historiker (1865) Grillparzer, Franz 0 urn:cts:tg:GrillparzerFranz.1856.DieihrdiesHausbetretet: Die ihr dies Haus betretet Grillparzer, Franz 0 urn:cts:tg:GrillparzerFranz.DieJuedinvonToledo: Die Jüdin von Toledo Grillparzer, Franz 0 urn:cts:tg:GrillparzerFranz.1838.DiejungePoesie: Die junge Poesie Grillparzer, Franz 0 urn:cts:tg:GrillparzerFranz.DieKlagedesTasso: Die Klage des Tasso Grillparzer, Franz 0 urn:cts:tg:GrillparzerFranz.1848.DieKnechtschafthatmeineJugendzerstoert: Die Knechtschaft hat meine Jugend zerstört Grillparzer, Franz 0 urn:cts:tg:GrillparzerFranz.1851.DieKochkunstinSzliacssovielichweiss: Die Kochkunst in Szliacs, soviel ich weiß Grillparzer, Franz 0 urn:cts:tg:GrillparzerFranz.1848.DieKonferenz: Die Konferenz Grillparzer, Franz 0 urn:cts:tg:GrillparzerFranz.1835.DieKraftalleindieKraftistehrenhaft: Die Kraft allein, die Kraft ist ehrenhaft Grillparzer, Franz 0 urn:cts:tg:GrillparzerFranz.1862.DieKrankheitdiesichbaldalsScheinergeben: Die Krankheit, die sich bald als Schein ergeben Grillparzer, Franz 0 urn:cts:tg:GrillparzerFranz.1856.DieKritikerwillsagendieneuen: Die Kritiker, will sagen: die neuen Grillparzer, Franz 0 urn:cts:tg:GrillparzerFranz.DieKrone: Die Krone Grillparzer, Franz 0 urn:cts:tg:GrillparzerFranz.1847.DieKunst: Die Kunst Grillparzer, Franz 0 urn:cts:tg:GrillparzerFranz.1842.DieleerenLogeninderZauberfloete: Die leeren Logen in der Zauberflöte Grillparzer, Franz 0 urn:cts:tg:GrillparzerFranz.1855.DieLehrefindetoftunstraeg: Die Lehre findet oft uns träg Grillparzer, Franz 0 urn:cts:tg:GrillparzerFranz.1847.DieLerchediesichaufwaertsschwang: Die Lerche, die sich aufwärts schwang Grillparzer, Franz 0 urn:cts:tg:GrillparzerFranz.1848.DieliberalenJournalisten: Die liberalen Journalisten Grillparzer, Franz 0 urn:cts:tg:GrillparzerFranz.1857.DieLiteratorenundLiterlatrinen: Die Literatoren und Literlatrinen Grillparzer, Franz 0 urn:cts:tg:GrillparzerFranz.DieMusebeklagtsich: Die Muse beklagt sich Grillparzer, Franz 0 urn:cts:tg:GrillparzerFranz.DieMusik: Die Musik Grillparzer, Franz 0 urn:cts:tg:GrillparzerFranz.1842.DiemusikalischenGelehrten: Die musikalischen Gelehrten Grillparzer, Franz 0 urn:cts:tg:GrillparzerFranz.1855.DieMusikmeisterin: Die Musikmeisterin Grillparzer, Franz 0 urn:cts:tg:GrillparzerFranz.1839.DieMutterbeschuetzetdieKuenste: Die Mutter beschützet die Künste Grillparzer, Franz 0 urn:cts:tg:GrillparzerFranz.DieneueKrippeSonett: Die neue Krippe, Sonett Grillparzer, Franz 0 urn:cts:tg:GrillparzerFranz.1837.DieneueLiteratur: Die neue Literatur Grillparzer, Franz 0 urn:cts:tg:GrillparzerFranz.1838.DieneueSchule: Die neue Schule Grillparzer, Franz 0 urn:cts:tg:GrillparzerFranz.1840.DieneuenDeutschen: Die neuen Deutschen Grillparzer, Franz 0 urn:cts:tg:GrillparzerFranz.1853.DieOrden: Die Orden Grillparzer, Franz 0 urn:cts:tg:GrillparzerFranz.1842.DieOrdensverleihung: Die Ordensverleihung Grillparzer, Franz 0 urn:cts:tg:GrillparzerFranz.1816.DieOrdensverteilung: Die Ordensverteilung Grillparzer, Franz 0 urn:cts:tg:GrillparzerFranz.DieOEsterreichischeVolkshymne: Die Österreichische Volkshymne Grillparzer, Franz 0 urn:cts:tg:GrillparzerFranz.DieOEsterreichischeVolkshymne1: Die Österreichische Volkshymne] [1 Grillparzer, Franz 0 urn:cts:tg:GrillparzerFranz.1843.DiePhilosophen: Die Philosophen Grillparzer, Franz 0 urn:cts:tg:GrillparzerFranz.1863.DiePoesieunddieTheologie: Die Poesie und die Theologie Grillparzer, Franz 0 urn:cts:tg:GrillparzerFranz.1859.DiePolitikmitNachschluesselundDietrich: Die Politik mit Nachschlüssel und Dietrich Grillparzer, Franz 0 urn:cts:tg:GrillparzerFranz.TristiaexPonto.8DiePortraetmalerin: Die Porträtmalerin Grillparzer, Franz 0 urn:cts:tg:GrillparzerFranz.1856.DiePreussischeSeeExpedition: Die Preussische See-Expedition Grillparzer, Franz 0 urn:cts:tg:GrillparzerFranz.1840.DieRueckkehrdesReisenden: Die Rückkehr des Reisenden Grillparzer, Franz 0 urn:cts:tg:GrillparzerFranz.1807.DieschwacheSeite: Die schwache Seite Grillparzer, Franz 0 urn:cts:tg:GrillparzerFranz.1847.DieSchweizer: Die Schweizer Grillparzer, Franz 0 urn:cts:tg:GrillparzerFranz.DieSchwestern: Die Schwestern Grillparzer, Franz 0 urn:cts:tg:GrillparzerFranz.1856.DiespanischeInquisition: Die spanische Inquisition Grillparzer, Franz 0 urn:cts:tg:GrillparzerFranz.DieSpaetrose: Die Spätrose Grillparzer, Franz 0 urn:cts:tg:GrillparzerFranz.1847.DieStaatsvertraegesindPapier: Die Staatsverträge sind Papier Grillparzer, Franz 0 urn:cts:tg:GrillparzerFranz.1838.DieStelleeinesLeitungschefsgebuehrtdirohneKampf: Die Stelle eines Leitungschefs gebührt dir ohne Kampf Grillparzer, Franz 0 urn:cts:tg:GrillparzerFranz.DieTaenzerin: Die Tänzerin Grillparzer, Franz 0 urn:cts:tg:GrillparzerFranz.1857.DieTirolerganzrechtscheintmirbegriffich: Die Tiroler ganz recht, scheint mir, begriff ich Grillparzer, Franz 0 urn:cts:tg:GrillparzerFranz.1837.DieTirolerReligionsgeschichte: Die Tiroler Religionsgeschichte Grillparzer, Franz 0 urn:cts:tg:GrillparzerFranz.1856.DieTitelmeinerStuecke: Die Titel meiner Stücke Grillparzer, Franz 0 urn:cts:tg:GrillparzerFranz.DietragischeMuse: Die tragische Muse Grillparzer, Franz 0 urn:cts:tg:GrillparzerFranz.1845.DieTyranneiundihreGeschoepfe: Die Tyrannei und ihre Geschöpfe Grillparzer, Franz 0 urn:cts:tg:GrillparzerFranz.1855.DieunschuldigenIsabellen: Die unschuldigen Isabellen Grillparzer, Franz 0 urn:cts:tg:GrillparzerFranz.DieVielLiebchen: Die Viel-Liebchen Grillparzer, Franz 0 urn:cts:tg:GrillparzerFranz.1820.DievierfacheMuse: Die vierfache Muse Grillparzer, Franz 0 urn:cts:tg:GrillparzerFranz.1852.DieVolkspoesiedieeureJuenger: Die Volkspoesie, die eure Jünger Grillparzer, Franz 0 urn:cts:tg:GrillparzerFranz.DiewahreGlueckseligkeit: Die wahre Glückseligkeit Grillparzer, Franz 0 urn:cts:tg:GrillparzerFranz.DiewahreTugend: Die wahre Tugend Grillparzer, Franz 0 urn:cts:tg:GrillparzerFranz.1856.DieWeiberdieKinderdieTirolerunddiePfaffen: Die Weiber, die Kinder, die Tiroler und die Pfaffen Grillparzer, Franz 0 urn:cts:tg:GrillparzerFranz.1857.DieWeltgeschichtediesichduenktwasRechtes: Die Weltgeschichte, die sich dünkt was Rechtes Grillparzer, Franz 0 urn:cts:tg:GrillparzerFranz.1848.DieWundewarzuheilentiefeiternduntermSchorf: Die Wunde war zu heilen, tief eiternd unterm Schorf Grillparzer, Franz 0 urn:cts:tg:GrillparzerFranz.1850.DieZeithieltsichfuerschwanger: Die Zeit hielt sich für schwanger Grillparzer, Franz 0 urn:cts:tg:GrillparzerFranz.1850.DieZeitideenwerdensichdaamvollstendraengen: Die Zeitideen werden sich da am vollsten drängen Grillparzer, Franz 0 urn:cts:tg:GrillparzerFranz.1859.Dienstverhaeltnis: Dienstverhältnis Grillparzer, Franz 0 urn:cts:tg:GrillparzerFranz.Diplomatisch: Diplomatisch Grillparzer, Franz 0 urn:cts:tg:GrillparzerFranz.1857.DiplomatischeInjurien: Diplomatische Injurien Grillparzer, Franz 0 urn:cts:tg:GrillparzerFranz.DiplomatischerRat: Diplomatischer Rat Grillparzer, Franz 0 urn:cts:tg:GrillparzerFranz.1847.Dorfgeschichten: Dorfgeschichten Grillparzer, Franz 0 urn:cts:tg:GrillparzerFranz.DortmittenindemAcker: Dort mitten in dem Acker Grillparzer, Franz 0 urn:cts:tg:GrillparzerFranz.1849.DrMoritzHerczegyinsStammbuch: Dr. Moritz Herczegy ins Stammbuch Grillparzer, Franz 0 urn:cts:tg:GrillparzerFranz.1850.DramatikerSophistiker: Dramatiker, Sophistiker Grillparzer, Franz 0 urn:cts:tg:GrillparzerFranz.1868.Dramatisch: Dramatisch Grillparzer, Franz 0 urn:cts:tg:GrillparzerFranz.1848.DrohtnichtundschreitnichtAchundWeh: Droht nicht und schreit nicht Ach und Weh Grillparzer, Franz 0 urn:cts:tg:GrillparzerFranz.1850.DuahmsteinhohesMusternach: Du ahmst ein hohes Muster nach Grillparzer, Franz 0 urn:cts:tg:GrillparzerFranz.1849.DubistderFeldherrderMonarchie: Du bist der Feldherr der Monarchie Grillparzer, Franz 0 urn:cts:tg:GrillparzerFranz.DubistmeinMannDichhabichmirersehn: Du bist mein Mann! Dich hab ich mir ersehn Grillparzer, Franz 0 urn:cts:tg:GrillparzerFranz.1842.DuedlerSchachriar: Du edler Schachriar Grillparzer, Franz 0 urn:cts:tg:GrillparzerFranz.1847.DueifertestgegendenNachdrucksehr: Du eifertest gegen den Nachdruck sehr Grillparzer, Franz 0 urn:cts:tg:GrillparzerFranz.1847.Duhastsolangeentwickelt: Du hast so lange entwickelt Grillparzer, Franz 0 urn:cts:tg:GrillparzerFranz.1848.DukamstzuspaetnachWagram: Du kamst zu spät nach Wagram Grillparzer, Franz 0 urn:cts:tg:GrillparzerFranz.DumitdemstarrenAugederMeduse: Du mit dem starren Auge der Meduse Grillparzer, Franz 0 urn:cts:tg:GrillparzerFranz.1835.DunennstmichDichterichverdienesnicht: Du nennst mich Dichter, ich verdien es nicht Grillparzer, Franz 0 urn:cts:tg:GrillparzerFranz.1838.DuschmaehstaufihnundkaufestdochseinBlatt: Du schmähst auf ihn und kaufest doch sein Blatt Grillparzer, Franz 0 urn:cts:tg:GrillparzerFranz.Dusollstnichthingehnwiedieanderngehen: Du sollst nicht hingehn, wie die andern gehen Grillparzer, Franz 0 urn:cts:tg:GrillparzerFranz.1835.DuTochtereinerreifgewordnenZeit: Du Tochter einer reifgewordnen Zeit Grillparzer, Franz 0 urn:cts:tg:GrillparzerFranz.1835.DuzaehlstdichzurLiteratur: Du zählst dich zur Literatur Grillparzer, Franz 0 urn:cts:tg:GrillparzerFranz.1853.DurchBlumensprichtdasHerzaufsbeste: Durch Blumen spricht das Herz aufs beste Grillparzer, Franz 0 urn:cts:tg:GrillparzerFranz.1845.DurchforschtdenBodensuchtundgrabt: Durchforscht den Boden, sucht und grabt Grillparzer, Franz 0 urn:cts:tg:GrillparzerFranz.1859.Eckensteher: Eckensteher Grillparzer, Franz 0 urn:cts:tg:GrillparzerFranz.1849.EdelnenntihrdenFreiherrnvonGagern: Edel nennt ihr den Freiherrn von Gagern Grillparzer, Franz 0 urn:cts:tg:GrillparzerFranz.1859.EdlerWetteifer: Edler Wetteifer Grillparzer, Franz 0 urn:cts:tg:GrillparzerFranz.1830.EifersuchtisteineLeidenschaft: Eifersucht ist eine Leidenschaft Grillparzer, Franz 0 urn:cts:tg:GrillparzerFranz.1855.EiltdasKonkordatzuverkuendigen: Eilt das Konkordat zu verkündigen Grillparzer, Franz 0 urn:cts:tg:GrillparzerFranz.1838.EinAdelmehrumeinenwengerwieder: Ein Adel mehr, um einen wen'ger wieder Grillparzer, Franz 0 urn:cts:tg:GrillparzerFranz.1847.EinalterMann: Ein alter Mann Grillparzer, Franz 0 urn:cts:tg:GrillparzerFranz.1854.EinAnlehnwirdgegebenhalbZwanghalbfrei: Ein Anlehn wird gegeben, halb Zwang, halb frei Grillparzer, Franz 0 urn:cts:tg:GrillparzerFranz.EinBruderzwistinHabsburg: Ein Bruderzwist in Habsburg Grillparzer, Franz 0 urn:cts:tg:GrillparzerFranz.1822.EinDetto: Ein Detto Grillparzer, Franz 0 urn:cts:tg:GrillparzerFranz.1845.EinDummkopfbleibteinDummkopfnur: Ein Dummkopf bleibt ein Dummkopf nur Grillparzer, Franz 0 urn:cts:tg:GrillparzerFranz.1868.EinEhrenmann: Ein Ehrenmann Grillparzer, Franz 0 urn:cts:tg:GrillparzerFranz.1847.EineinzelnerSinnwirdleichtgestoert: Ein einzelner Sinn wird leicht gestört Grillparzer, Franz 0 urn:cts:tg:GrillparzerFranz.EinFinanzGedicht: Ein Finanz-Gedicht Grillparzer, Franz 0 urn:cts:tg:GrillparzerFranz.1862.EinGebietistjederMusezugefallen: Ein Gebiet ist jeder Muse zugefallen Grillparzer, Franz 0 urn:cts:tg:GrillparzerFranz.1859.EingeistigesVerwandtschaftssiegel: Ein geistiges Verwandtschaftssiegel Grillparzer, Franz 0 urn:cts:tg:GrillparzerFranz.1848.EinGewissenloserSchurke: Ein Gewissenloser Schurke Grillparzer, Franz 0 urn:cts:tg:GrillparzerFranz.1836.EinGrafundradikalFuehrwahr: Ein Graf und radikal. Führwahr Grillparzer, Franz 0 urn:cts:tg:GrillparzerFranz.1841.EingrosserStaatsmannbistduinderTat: Ein großer Staatsmann bist du, in der Tat! Grillparzer, Franz 0 urn:cts:tg:GrillparzerFranz.1836.EinhegelschesKapitel: Ein hegelsches Kapitel Grillparzer, Franz 0 urn:cts:tg:GrillparzerFranz.1850.EinHeissporninunsermundjedemLand: Ein Heissporn in unserm und jedem Land Grillparzer, Franz 0 urn:cts:tg:GrillparzerFranz.EinHochzeitsgedicht: Ein Hochzeitsgedicht Grillparzer, Franz 0 urn:cts:tg:GrillparzerFranz.1861.Einjederschreitundtobtundblaehtsichauf: Ein jeder schreit und tobt und bläht sich auf Grillparzer, Franz 0 urn:cts:tg:GrillparzerFranz.1838.EinKoenig: Ein König Grillparzer, Franz 0 urn:cts:tg:GrillparzerFranz.1857.EinMinister: Ein Minister Grillparzer, Franz 0 urn:cts:tg:GrillparzerFranz.1869.EinMittelwirddemFortschrittimmerbleiben: Ein Mittel wird dem Fortschritt immer bleiben Grillparzer, Franz 0 urn:cts:tg:GrillparzerFranz.1848.EinMusikerohneGefuehlfuersSchoene: Ein Musiker ohne Gefühl fürs Schöne Grillparzer, Franz 0 urn:cts:tg:GrillparzerFranz.1847.EinneuerDonquixotteziehterdahin: Ein neuer Donquixotte, zieht er dahin Grillparzer, Franz 0 urn:cts:tg:GrillparzerFranz.1838.EinOchsgingaufdieWiese: Ein Ochs ging auf die Wiese Grillparzer, Franz 0 urn:cts:tg:GrillparzerFranz.1857.Einpasenavantodereinfauxpas: Ein pas en avant oder ein faux pas Grillparzer, Franz 0 urn:cts:tg:GrillparzerFranz.1825.EinRaetsel: Ein Rätsel Grillparzer, Franz 0 urn:cts:tg:GrillparzerFranz.1865.EinSpruchGoethes: Ein Spruch Goethes Grillparzer, Franz 0 urn:cts:tg:GrillparzerFranz.1819.EinStueckausderLeidensgeschichte: Ein Stück aus der Leidensgeschichte Grillparzer, Franz 0 urn:cts:tg:GrillparzerFranz.1822.EinTaenzerweitberuehmtinseinemFach: Ein Tänzer, weit berühmt in seinem Fach Grillparzer, Franz 0 urn:cts:tg:GrillparzerFranz.1856.EinTorwerderTorheitentgegenstrebt: Ein Tor, wer der Torheit entgegenstrebt Grillparzer, Franz 0 urn:cts:tg:GrillparzerFranz.1850.EinTrauerspielgrasswieausHebbelsMund: Ein Trauerspiel, graß wie aus Hebbels Mund Grillparzer, Franz 0 urn:cts:tg:GrillparzerFranz.EintreuerDienerseinesHerrn: Ein treuer Diener seines Herrn Grillparzer, Franz 0 urn:cts:tg:GrillparzerFranz.1848.EinVorzugbleibtunsimmerunverloren: Ein Vorzug bleibt uns immer unverloren Grillparzer, Franz 0 urn:cts:tg:GrillparzerFranz.1826.EinwichtgerTagbereitetsichdirheute: Ein wichtger Tag bereitet sich dir heute Grillparzer, Franz 0 urn:cts:tg:GrillparzerFranz.1857.EineVotivkirchegenuegtnichtfuersie: Eine Votivkirche genügt nicht für sie Grillparzer, Franz 0 urn:cts:tg:GrillparzerFranz.1857.EineweltreisendeWienerin: Eine weltreisende Wienerin Grillparzer, Franz 0 urn:cts:tg:GrillparzerFranz.1836.EinemBuereaukraten: Einem Büreaukraten Grillparzer, Franz 0 urn:cts:tg:GrillparzerFranz.1834.EinemdeutschenDichter: Einem deutschen Dichter Grillparzer, Franz 0 urn:cts:tg:GrillparzerFranz.EinemdeutschenFuersten: Einem deutschen Fürsten Grillparzer, Franz 0 urn:cts:tg:GrillparzerFranz.EinemGrafenundDichter: Einem Grafen und Dichter Grillparzer, Franz 0 urn:cts:tg:GrillparzerFranz.1863.EinemJournalisten: Einem Journalisten Grillparzer, Franz 0 urn:cts:tg:GrillparzerFranz.1843.EinemKompositeur: Einem Kompositeur Grillparzer, Franz 0 urn:cts:tg:GrillparzerFranz.1857.EinemMinister: Einem Minister Grillparzer, Franz 0 urn:cts:tg:GrillparzerFranz.1858.EinemPortraetmaler: Einem Porträtmaler Grillparzer, Franz 0 urn:cts:tg:GrillparzerFranz.EinemRegimentsInhaber: Einem Regiments-Inhaber Grillparzer, Franz 0 urn:cts:tg:GrillparzerFranz.EinemSoldaten: Einem Soldaten Grillparzer, Franz 0 urn:cts:tg:GrillparzerFranz.1857.EinerHohenKranken: Einer Hohen Kranken Grillparzer, Franz 0 urn:cts:tg:GrillparzerFranz.1866.EinerMutter: Einer Mutter Grillparzer, Franz 0 urn:cts:tg:GrillparzerFranz.EinfacheMyrten: Einfache Myrten Grillparzer, Franz 0 urn:cts:tg:GrillparzerFranz.1865.EinfaellesindkeineGedanken: Einfälle sind keine Gedanken Grillparzer, Franz 0 urn:cts:tg:GrillparzerFranz.1833.EinfaeltigglaubstdumichvielfaeltigerSchikanoer: Einfältig glaubst du mich, vielfältiger Schikanör Grillparzer, Franz 0 urn:cts:tg:GrillparzerFranz.1838.Eisenbahn: Eisenbahn Grillparzer, Franz 0 urn:cts:tg:GrillparzerFranz.1839.EisenbahnenAnlehnundJesuiten: Eisenbahnen, Anlehn und Jesuiten Grillparzer, Franz 0 urn:cts:tg:GrillparzerFranz.1845.Eisenbahngesundheit: Eisenbahngesundheit Grillparzer, Franz 0 urn:cts:tg:GrillparzerFranz.ElegieaufdenTodeinerGrille: Elegie auf den Tod einer Grille Grillparzer, Franz 0 urn:cts:tg:GrillparzerFranz.ElegieeinesSchiffbruechigen: Elegie eines Schiffbrüchigen Grillparzer, Franz 0 urn:cts:tg:GrillparzerFranz.1865.Emanzipation: Emanzipation Grillparzer, Franz 0 urn:cts:tg:GrillparzerFranz.1857.Embleme: Embleme Grillparzer, Franz 0 urn:cts:tg:GrillparzerFranz.1844.EndlosistdastolleTreiben: Endlos ist das tolle Treiben Grillparzer, Franz 0 urn:cts:tg:GrillparzerFranz.1854.Englisch: Englisch Grillparzer, Franz 0 urn:cts:tg:GrillparzerFranz.1855.EnglischeGevatterschaft: Englische Gevatterschaft Grillparzer, Franz 0 urn:cts:tg:GrillparzerFranz.1853.EnglischeHumanitaet: Englische Humanität Grillparzer, Franz 0 urn:cts:tg:GrillparzerFranz.Entgegnung: Entgegnung Grillparzer, Franz 0 urn:cts:tg:GrillparzerFranz.Entsagung: Entsagung Grillparzer, Franz 0 urn:cts:tg:GrillparzerFranz.1850.Entschiedenheit: Entschiedenheit Grillparzer, Franz 0 urn:cts:tg:GrillparzerFranz.Entzauberung: Entzauberung Grillparzer, Franz 0 urn:cts:tg:GrillparzerFranz.Epilog1: Epilog Grillparzer, Franz 0 urn:cts:tg:GrillparzerFranz.Epilog: Epilog Grillparzer, Franz 0 urn:cts:tg:GrillparzerFranz.EpilogfuerdieersteAuffuehrungdesTrauerspielsKoenigOttokarsGlueckundEnde: Epilog für die erste Aufführung des Trauerspiels »König Ottokars Glück und Ende« Grillparzer, Franz 0 urn:cts:tg:GrillparzerFranz.Epistel: Epistel Grillparzer, Franz 0 urn:cts:tg:GrillparzerFranz.1842.Epithalamium: Epithalamium Grillparzer, Franz 0 urn:cts:tg:GrillparzerFranz.1855.ErarbeitetsovielalsJosephzusammenmitFranz: Er arbeitet so viel als J[oseph] zusammen mit F[ranz] Grillparzer, Franz 0 urn:cts:tg:GrillparzerFranz.1847.ErsetztseinenKopfderQuereauf: Er setzt seinen Kopf der Quere auf Grillparzer, Franz 0 urn:cts:tg:GrillparzerFranz.1845.Erundnocheiner: Er und noch einer Grillparzer, Franz 0 urn:cts:tg:GrillparzerFranz.1837.Erhaltenwillstdudumpfundschwer: Erhalten willst du dumpf und schwer Grillparzer, Franz 0 urn:cts:tg:GrillparzerFranz.1816.Erklaerung: Erklärung Grillparzer, Franz 0 urn:cts:tg:GrillparzerFranz.1844.Erklaerung: Erklärung Grillparzer, Franz 0 urn:cts:tg:GrillparzerFranz.ErklaerungeinesKupfers: Erklärung eines Kupfers Grillparzer, Franz 0 urn:cts:tg:GrillparzerFranz.Erstdaichdichvermissedeinentbehre: Erst da ich dich vermisse, dein entbehre Grillparzer, Franz 0 urn:cts:tg:GrillparzerFranz.1838.ErzbischofvonToledo: Erzbischof von - Toledo Grillparzer, Franz 0 urn:cts:tg:GrillparzerFranz.1847.EsgaebekeinverkanntesGenie: Es gäbe kein verkanntes Genie Grillparzer, Franz 0 urn:cts:tg:GrillparzerFranz.1830.EsgibtZeiten: Es gibt Zeiten Grillparzer, Franz 0 urn:cts:tg:GrillparzerFranz.1841.EsistnunbaldkeinHoechstesmehr: Es ist nun bald kein Höchstes mehr Grillparzer, Franz 0 urn:cts:tg:GrillparzerFranz.1818.EsistwohlwahrdassTadelquaelt: Es ist wohl wahr, daß Tadel quält Grillparzer, Franz 0 urn:cts:tg:GrillparzerFranz.1858.EslebederdeutscheGeist: Es lebe der deutsche Geist! Grillparzer, Franz 0 urn:cts:tg:GrillparzerFranz.EsliegteinduestrerWaldvonaltenBuchen: Es liegt ein düstrer Wald von alten Buchen Grillparzer, Franz 0 urn:cts:tg:GrillparzerFranz.EsliesssichderHerzogWlastislaw: Es liess sich der Herzog Wlastislaw Grillparzer, Franz 0 urn:cts:tg:GrillparzerFranz.1863.EsstehteinChristanderHimmelspforte: Es steht ein Christ an der Himmelspforte Grillparzer, Franz 0 urn:cts:tg:GrillparzerFranz.1854.EsstehtnichtgutinunsrerlautenWelt: Es steht nicht gut in unsrer lauten Welt Grillparzer, Franz 0 urn:cts:tg:GrillparzerFranz.EswareinHirtmildwiedieGottesgabe: Es war ein Hirt, mild wie die Gottesgabe Grillparzer, Franz 0 urn:cts:tg:GrillparzerFranz.EswareinVoelkleinueberklug: Es war ein Völklein überklug Grillparzer, Franz 0 urn:cts:tg:GrillparzerFranz.1846.EswareinmaleinMann: Es war einmal ein Mann Grillparzer, Franz 0 urn:cts:tg:GrillparzerFranz.1866.EswilljetztneuseinjederTropf: Es will jetzt neu sein jeder Tropf Grillparzer, Franz 0 urn:cts:tg:GrillparzerFranz.1855.EureGeschichtforschungimletztenAusdruck: Eure Geschichtforschung im letzten Ausdruck Grillparzer, Franz 0 urn:cts:tg:GrillparzerFranz.EuripidesandieBerliner: Euripides an die Berliner Grillparzer, Franz 0 urn:cts:tg:GrillparzerFranz.1850.Excuse: Excuse Grillparzer, Franz 0 urn:cts:tg:GrillparzerFranz.1854.Exkommunikation: Exkommunikation Grillparzer, Franz 0 urn:cts:tg:GrillparzerFranz.1845.FabiusCunctator: Fabius Cunctator Grillparzer, Franz 0 urn:cts:tg:GrillparzerFranz.1848.FahrfortoFuerstindeinemhohenAmt: Fahr fort, o Fürst, in deinem hohen Amt Grillparzer, Franz 0 urn:cts:tg:GrillparzerFranz.1854.FalscheAnsichtundSelbstueberschaetzen: Falsche Ansicht und Selbstüberschätzen Grillparzer, Franz 0 urn:cts:tg:GrillparzerFranz.1834.Familienbande: Familienbande Grillparzer, Franz 0 urn:cts:tg:GrillparzerFranz.1855.Farbwechsel: Farbwechsel Grillparzer, Franz 0 urn:cts:tg:GrillparzerFranz.Dramenfragment.Faust: Faust Grillparzer, Franz 0 urn:cts:tg:GrillparzerFranz.1840.Fehlgeburt: Fehlgeburt Grillparzer, Franz 0 urn:cts:tg:GrillparzerFranz.1866.Feindesgefahr: Feindesgefahr Grillparzer, Franz 0 urn:cts:tg:GrillparzerFranz.1849.FeldmarschalloderFeldwebel: Feldmarschall oder Feldwebel Grillparzer, Franz 0 urn:cts:tg:GrillparzerFranz.FeldmarschallRadetzky: Feldmarschall Radetzky Grillparzer, Franz 0 urn:cts:tg:GrillparzerFranz.1854.FeldmarschallRadetzkyundseinSaenger: Feldmarschall Radetzky und sein Sänger Grillparzer, Franz 0 urn:cts:tg:GrillparzerFranz.1826.Feldmusik: Feldmusik Grillparzer, Franz 0 urn:cts:tg:GrillparzerFranz.1854.FelixMendelssohn: Felix Mendelssohn Grillparzer, Franz 0 urn:cts:tg:GrillparzerFranz.1828.FielichdenMenschenab: Fiel ich den Menschen ab Grillparzer, Franz 0 urn:cts:tg:GrillparzerFranz.1856.Finanzen: Finanzen Grillparzer, Franz 0 urn:cts:tg:GrillparzerFranz.1858.Finanzen: Finanzen Grillparzer, Franz 0 urn:cts:tg:GrillparzerFranz.1854.Finanzmaenner: Finanzmänner Grillparzer, Franz 0 urn:cts:tg:GrillparzerFranz.1850.Finanzmassregeln: Finanzmassregeln Grillparzer, Franz 0 urn:cts:tg:GrillparzerFranz.1854.Finanzoperation: Finanzoperation Grillparzer, Franz 0 urn:cts:tg:GrillparzerFranz.1865.Finanzwissenschaft: Finanzwissenschaft Grillparzer, Franz 0 urn:cts:tg:GrillparzerFranz.1868.FlorentinerQuartett: Florentiner Quartett Grillparzer, Franz 0 urn:cts:tg:GrillparzerFranz.1856.FormundInhalt: Form und Inhalt Grillparzer, Franz 0 urn:cts:tg:GrillparzerFranz.1869.Fortschritt: Fortschritt Grillparzer, Franz 0 urn:cts:tg:GrillparzerFranz.Fortschritt: Fortschritt Grillparzer, Franz 0 urn:cts:tg:GrillparzerFranz.FortschrittMaenner: Fortschritt-Männer Grillparzer, Franz 0 urn:cts:tg:GrillparzerFranz.1857.Fortschrittmaenner: Fortschrittmänner Grillparzer, Franz 0 urn:cts:tg:GrillparzerFranz.1844.Fragichwaswirksamuebrigblieb: Frag ich, was wirksam übrig blieb Grillparzer, Franz 0 urn:cts:tg:GrillparzerFranz.FrageundAntwort: Frage und Antwort Grillparzer, Franz 0 urn:cts:tg:GrillparzerFranz.FranzSchubert: Franz Schubert Grillparzer, Franz 0 urn:cts:tg:GrillparzerFranz.1859.FranzoesischeZustaende: Französische Zustände Grillparzer, Franz 0 urn:cts:tg:GrillparzerFranz.1855.FraeuleinHerminelanginsStammbuch: Fräulein Hermine lang ins Stammbuch Grillparzer, Franz 0 urn:cts:tg:GrillparzerFranz.1845.FreiseidihrschonzudieserZeit: Frei seid ihr schon zu dieser Zeit Grillparzer, Franz 0 urn:cts:tg:GrillparzerFranz.1848.Freiheitwaerebendasrechte: Freiheit wär eben das rechte Grillparzer, Franz 0 urn:cts:tg:GrillparzerFranz.1842.Freiheitsverseherzubeten: Freiheitsverse herzubeten Grillparzer, Franz 0 urn:cts:tg:GrillparzerFranz.TristiaexPonto.16Freundeswort: Freundeswort Grillparzer, Franz 0 urn:cts:tg:GrillparzerFranz.TheoretischeSchriften.FriedrichderGrosseundLessing: Friedrich der Große und Lessing Grillparzer, Franz 0 urn:cts:tg:GrillparzerFranz.FriedrichderStreitbare: Friedrich der Streitbare Grillparzer, Franz 0 urn:cts:tg:GrillparzerFranz.1826.FronleichnamsUmgang: Fronleichnams-Umgang Grillparzer, Franz 0 urn:cts:tg:GrillparzerFranz.TristiaexPonto.3FruehlingsKommen: Frühlings Kommen Grillparzer, Franz 0 urn:cts:tg:GrillparzerFranz.Fruehlingsgedanken: Frühlingsgedanken Grillparzer, Franz 0 urn:cts:tg:GrillparzerFranz.1857.FuehlenundDenkenwennmanserwaegt: Fühlen und Denken, wenn mans erwägt Grillparzer, Franz 0 urn:cts:tg:GrillparzerFranz.FuenfzigJahre: Fünfzig Jahre Grillparzer, Franz 0 urn:cts:tg:GrillparzerFranz.1869.FuenzigJahrDoktorfuerwahrgrosseEhr: Fünzig Jahr Doktor! fürwahr große Ehr Grillparzer, Franz 0 urn:cts:tg:GrillparzerFranz.FuerCamilla: Für Camilla Grillparzer, Franz 0 urn:cts:tg:GrillparzerFranz.1834.FuerdenNaturforscherMartius: Für den Naturforscher Martius Grillparzer, Franz 0 urn:cts:tg:GrillparzerFranz.1854.FuerDessauer: Für Dessauer Grillparzer, Franz 0 urn:cts:tg:GrillparzerFranz.1843.FuereinAlbum: Für ein Album Grillparzer, Franz 0 urn:cts:tg:GrillparzerFranz.1855.FuereinkleinesMaedchen: Für ein kleines Mädchen Grillparzer, Franz 0 urn:cts:tg:GrillparzerFranz.1843.FuereinStammbuch: Für ein Stammbuch Grillparzer, Franz 0 urn:cts:tg:GrillparzerFranz.1847.FuereinunbekanntesStammbuch: Für ein unbekanntes Stammbuch Grillparzer, Franz 0 urn:cts:tg:GrillparzerFranz.1841.FuereinenMannvonErz: Für einen Mann von Erz Grillparzer, Franz 0 urn:cts:tg:GrillparzerFranz.1860.FuerEleonoreStohl: Für Eleonore Stohl Grillparzer, Franz 0 urn:cts:tg:GrillparzerFranz.1853.FuerEricSiboniausKopenhagen: Für Eric Siboni aus Kopenhagen Grillparzer, Franz 0 urn:cts:tg:GrillparzerFranz.1828.FuerFraeuleinAntoniaOster: Für Fräulein Antonia Oster Grillparzer, Franz 0 urn:cts:tg:GrillparzerFranz.FuerFraeuleinThereseUetsch: Für Fräulein Therese Uetsch Grillparzer, Franz 0 urn:cts:tg:GrillparzerFranz.FuerHedwigSonnleithnerzumNamensfesteihresVaters: Für Hedwig Sonnleithner zum Namensfeste ihres Vaters Grillparzer, Franz 0 urn:cts:tg:GrillparzerFranz.1866.FuerIdaLieben: Für Ida Lieben Grillparzer, Franz 0 urn:cts:tg:GrillparzerFranz.1850.FuerJohannaBaldass: Für Johanna Baldaß Grillparzer, Franz 0 urn:cts:tg:GrillparzerFranz.1838.FuerJosefineWagner: Für Josefine Wagner Grillparzer, Franz 0 urn:cts:tg:GrillparzerFranz.1858.FuerLaroche: Für Laroche Grillparzer, Franz 0 urn:cts:tg:GrillparzerFranz.1846.FuerLiszt: Für Liszt Grillparzer, Franz 0 urn:cts:tg:GrillparzerFranz.1841.FuerOttoPrechtler: Für Otto Prechtler Grillparzer, Franz 0 urn:cts:tg:GrillparzerFranz.1839.FuerPepi: Für Pepi Grillparzer, Franz 0 urn:cts:tg:GrillparzerFranz.FuerScheffer: Für Scheffer Grillparzer, Franz 0 urn:cts:tg:GrillparzerFranz.1829.FuerSchubertsGrabstein: Für Schuberts Grabstein Grillparzer, Franz 0 urn:cts:tg:GrillparzerFranz.1870.FuerTheodorGeorgvKarajan: Für Theodor Georg v. Karajan Grillparzer, Franz 0 urn:cts:tg:GrillparzerFranz.FuerunserGlueckduedlerFuerst: Für unser Glück, du edler Fürst Grillparzer, Franz 0 urn:cts:tg:GrillparzerFranz.1847.FuerstdergrosseMann: Fürst ***, der große Mann Grillparzer, Franz 0 urn:cts:tg:GrillparzerFranz.1839.FuerstM: Fürst M. Grillparzer, Franz 0 urn:cts:tg:GrillparzerFranz.1837.FuerstMetternich: Fürst Metternich Grillparzer, Franz 0 urn:cts:tg:GrillparzerFranz.1849.FuerstWindischgraetz: Fürst Windischgrätz Grillparzer, Franz 0 urn:cts:tg:GrillparzerFranz.1867.Fuerstenzusammenkunft: Fürstenzusammenkunft Grillparzer, Franz 0 urn:cts:tg:GrillparzerFranz.1839.FuerstlicheFreigebigkeit: Fürstliche Freigebigkeit Grillparzer, Franz 0 urn:cts:tg:GrillparzerFranz.1859.FuerstlicheKinder: Fürstliche Kinder Grillparzer, Franz 0 urn:cts:tg:GrillparzerFranz.1847.GK: G. K*** Grillparzer, Franz 0 urn:cts:tg:GrillparzerFranz.1854.Galimathias: Galimathias Grillparzer, Franz 0 urn:cts:tg:GrillparzerFranz.1846.Galizien: Galizien Grillparzer, Franz 0 urn:cts:tg:GrillparzerFranz.1846.GalizischeSicherheitsmassregeln: Galizische Sicherheitsmassregeln Grillparzer, Franz 0 urn:cts:tg:GrillparzerFranz.GalorinundMalwineErsterGesang: Galorin und Malwine, Erster Gesang Grillparzer, Franz 0 urn:cts:tg:GrillparzerFranz.1848.GarvielesindmeinemGedichtegeneigtRadetzky: Gar viele sind meinem Gedichte geneigt, (Radetzky) Grillparzer, Franz 0 urn:cts:tg:GrillparzerFranz.1838.Gartennachricht: Gartennachricht Grillparzer, Franz 0 urn:cts:tg:GrillparzerFranz.1820.GasteinistwiedieWelt: Gastein ist wie die Welt Grillparzer, Franz 0 urn:cts:tg:GrillparzerFranz.1841.GeaenderterNationalgeist: Geänderter Nationalgeist Grillparzer, Franz 0 urn:cts:tg:GrillparzerFranz.1847.Gebet: Gebet Grillparzer, Franz 0 urn:cts:tg:GrillparzerFranz.1852.GebetdesGrafenvonMeran: Gebet des Grafen von Meran Grillparzer, Franz 0 urn:cts:tg:GrillparzerFranz.1871.Geburtsfeier: Geburtsfeier Grillparzer, Franz 0 urn:cts:tg:GrillparzerFranz.1839.Gedaechtnisbuch: Gedächtnisbuch Grillparzer, Franz 0 urn:cts:tg:GrillparzerFranz.GedankenamFenster: Gedanken am Fenster Grillparzer, Franz 0 urn:cts:tg:GrillparzerFranz.GedenkblattfuerMeyerbeer: Gedenkblatt für Meyerbeer Grillparzer, Franz 0 urn:cts:tg:GrillparzerFranz.1863.Gedichte: Gedichte Grillparzer, Franz 0 urn:cts:tg:GrillparzerFranz.GegenZedlitz: Gegen Zedlitz Grillparzer, Franz 0 urn:cts:tg:GrillparzerFranz.1829.GeheimeGesellschaftensindihmsuspekt: Geheime Gesellschaften sind ihm suspekt Grillparzer, Franz 0 urn:cts:tg:GrillparzerFranz.1845.GehtihrnachEnglandmeineZeilen: Geht ihr nach England, meine Zeilen Grillparzer, Franz 0 urn:cts:tg:GrillparzerFranz.1854.GeisterStatistik: Geister-Statistik Grillparzer, Franz 0 urn:cts:tg:GrillparzerFranz.1854.GelaengesmirdesWeltallsGrund: Geläng es mir, des Weltalls Grund Grillparzer, Franz 0 urn:cts:tg:GrillparzerFranz.1855.Genealogisch: Genealogisch Grillparzer, Franz 0 urn:cts:tg:GrillparzerFranz.1865.Genealogisch: Genealogisch Grillparzer, Franz 0 urn:cts:tg:GrillparzerFranz.1866.GeneralkommandoVerfuegung: Generalkommando-Verfügung Grillparzer, Franz 0 urn:cts:tg:GrillparzerFranz.GenugHalteinmitdeinenPfeilen: Genug! Halt ein mit deinen Pfeilen Grillparzer, Franz 0 urn:cts:tg:GrillparzerFranz.1855.GeographischeStudien: Geographische Studien Grillparzer, Franz 0 urn:cts:tg:GrillparzerFranz.1858.Geologisch: Geologisch Grillparzer, Franz 0 urn:cts:tg:GrillparzerFranz.Geologisch: Geologisch Grillparzer, Franz 0 urn:cts:tg:GrillparzerFranz.1866.GermaniadasguteWeib: Germania, das gute Weib Grillparzer, Franz 0 urn:cts:tg:GrillparzerFranz.1862.Gervinus: Gervinus Grillparzer, Franz 0 urn:cts:tg:GrillparzerFranz.1850.GervinusaufseinemHollstenWege: Gervinus auf seinem Hollsten Wege Grillparzer, Franz 0 urn:cts:tg:GrillparzerFranz.1850.GervinusderNarrvonUntersberg: Gervinus, der Narr von Untersberg Grillparzer, Franz 0 urn:cts:tg:GrillparzerFranz.1836.Gespraech: Gespräch Grillparzer, Franz 0 urn:cts:tg:GrillparzerFranz.1836.GespraechzweierSchwestern: Gespräch zweier Schwestern Grillparzer, Franz 0 urn:cts:tg:GrillparzerFranz.1849.Gestehdirsselbsthastdugefehlt: Gesteh dirs selbst, hast du gefehlt Grillparzer, Franz 0 urn:cts:tg:GrillparzerFranz.1857.GewinnsuchtundEitelkeit: Gewinnsucht und Eitelkeit Grillparzer, Franz 0 urn:cts:tg:GrillparzerFranz.1857.Glaube: Glaube Grillparzer, Franz 0 urn:cts:tg:GrillparzerFranz.GleichesmitGleichem: Gleiches mit Gleichem Grillparzer, Franz 0 urn:cts:tg:GrillparzerFranz.1856.GluecklichderKuenstlerderBildunghat: Glücklich der Künstler, der Bildung hat Grillparzer, Franz 0 urn:cts:tg:GrillparzerFranz.1816.GlueckwuenschandenHerrnHofkonzipisten: Glückwünsch an den Herrn Hofkonzipisten *** Grillparzer, Franz 0 urn:cts:tg:GrillparzerFranz.1834.Goethe: Goethe Grillparzer, Franz 0 urn:cts:tg:GrillparzerFranz.1846.Goethe: Goethe Grillparzer, Franz 0 urn:cts:tg:GrillparzerFranz.1855.GoetheundKaestnersBriefwechsel: Goethe und Kästners Briefwechsel Grillparzer, Franz 0 urn:cts:tg:GrillparzerFranz.1853.GoetheundSchiller: Goethe und Schiller Grillparzer, Franz 0 urn:cts:tg:GrillparzerFranz.1857.GoethesNachfolger: Goethes Nachfolger Grillparzer, Franz 0 urn:cts:tg:GrillparzerFranz.GoldundSilber: Gold und Silber Grillparzer, Franz 0 urn:cts:tg:GrillparzerFranz.1847.GoldenesVliess: Goldenes Vliess Grillparzer, Franz 0 urn:cts:tg:GrillparzerFranz.1863.Gottmeinteesseinunmitmirgenug: Gott meinte, es sei nun mit mir genug Grillparzer, Franz 0 urn:cts:tg:GrillparzerFranz.1846.Gottsagtenein: Gott sagte nein Grillparzer, Franz 0 urn:cts:tg:GrillparzerFranz.GottloseihrsuchteinenGott: Gottlose, ihr sucht einen Gott! Grillparzer, Franz 0 urn:cts:tg:GrillparzerFranz.1812.Grabschrift: Grabschrift Grillparzer, Franz 0 urn:cts:tg:GrillparzerFranz.1820.Grabschrift: Grabschrift Grillparzer, Franz 0 urn:cts:tg:GrillparzerFranz.1821.Grabschrift: Grabschrift Grillparzer, Franz 0 urn:cts:tg:GrillparzerFranz.1839.Grabschrift: Grabschrift Grillparzer, Franz 0 urn:cts:tg:GrillparzerFranz.1841.Grabschrift: Grabschrift Grillparzer, Franz 0 urn:cts:tg:GrillparzerFranz.1849.Grabschrift: Grabschrift Grillparzer, Franz 0 urn:cts:tg:GrillparzerFranz.1852.Grabschrift: Grabschrift Grillparzer, Franz 0 urn:cts:tg:GrillparzerFranz.1832.GrabschriftaufdenFZMK: Grabschrift auf den F.Z.M.K. Grillparzer, Franz 0 urn:cts:tg:GrillparzerFranz.1851.GrabschriftdesEhepaarsR: Grabschrift des Ehepaars R. Grillparzer, Franz 0 urn:cts:tg:GrillparzerFranz.1839.GrabschriftfuerBernhardFreiherrnvonEskeles: Grabschrift für Bernhard Freiherrn von Eskeles Grillparzer, Franz 0 urn:cts:tg:GrillparzerFranz.1829.GrabschriftfuerCharlottevonPaumgarttengebJetzer: Grabschrift für Charlotte von Paumgartten, geb. Jetzer Grillparzer, Franz 0 urn:cts:tg:GrillparzerFranz.1867.GrabschriftfuerFrauAngerer: Grabschrift für Frau Angerer Grillparzer, Franz 0 urn:cts:tg:GrillparzerFranz.1845.GrabschriftfuerFrauThereseRosenkartgebGosmar: Grabschrift für Frau Therese Rosenkart, geb. Gosmar Grillparzer, Franz 0 urn:cts:tg:GrillparzerFranz.1832.GrabschriftfuerJosephSchreyvogelundseinenSchwiegersohn: Grabschrift für Joseph Schreyvogel und seinen Schwiegersohn Grillparzer, Franz 0 urn:cts:tg:GrillparzerFranz.1822.GrabschriftfuerMariePiquot: Grabschrift für Marie Piquot Grillparzer, Franz 0 urn:cts:tg:GrillparzerFranz.1836.GrabschriftfuerMoritzvSonnleithner: Grabschrift für Moritz v. Sonnleithner Grillparzer, Franz 0 urn:cts:tg:GrillparzerFranz.1831.GrabschriftfuerSophieMueller: Grabschrift für Sophie Müller Grillparzer, Franz 0 urn:cts:tg:GrillparzerFranz.1844.GrabschriftfuerWAMozartSohn: Grabschrift für W.A. Mozart, Sohn Grillparzer, Franz 0 urn:cts:tg:GrillparzerFranz.1862.GrabschriftfuerZedlitz: Grabschrift für Zedlitz Grillparzer, Franz 0 urn:cts:tg:GrillparzerFranz.1843.GrabschriftentwurffuerIgnazJeitteles: Grabschriftentwurf für Ignaz Jeitteles Grillparzer, Franz 0 urn:cts:tg:GrillparzerFranz.1841.GrabschriftentwuerfefuerMathildeDaffinger: Grabschriftentwürfe für Mathilde Daffinger Grillparzer, Franz 0 urn:cts:tg:GrillparzerFranz.1849.Grabschrift1: Grabschrift] [1 Grillparzer, Franz 0 urn:cts:tg:GrillparzerFranz.1818.Graf: Graf *** Grillparzer, Franz 0 urn:cts:tg:GrillparzerFranz.1857.GrafThun: Graf Thun Grillparzer, Franz 0 urn:cts:tg:GrillparzerFranz.1859.Grammatikalisch: Grammatikalisch Grillparzer, Franz 0 urn:cts:tg:GrillparzerFranz.1855.Grammatisch: Grammatisch Grillparzer, Franz 0 urn:cts:tg:GrillparzerFranz.1843.GriechischeRevolution: Griechische Revolution Grillparzer, Franz 0 urn:cts:tg:GrillparzerFranz.1841.GrosseMaennerschaft: Große-Männerschaft Grillparzer, Franz 0 urn:cts:tg:GrillparzerFranz.1860.GrossmachtalsParadegaule: Großmacht als Paradegaule Grillparzer, Franz 0 urn:cts:tg:GrillparzerFranz.GrossFreundistdeinTalent: Gross, Freund, ist dein Talent! Grillparzer, Franz 0 urn:cts:tg:GrillparzerFranz.1838.GruenundGrimm: Grün und Grimm Grillparzer, Franz 0 urn:cts:tg:GrillparzerFranz.Gruendlichkeit: Gründlichkeit Grillparzer, Franz 0 urn:cts:tg:GrillparzerFranz.1839.GrundsaetzeFreundPrinzipien: Grundsätze, Freund, Prinzipien Grillparzer, Franz 0 urn:cts:tg:GrillparzerFranz.1871.Guenstlinge: Günstlinge Grillparzer, Franz 0 urn:cts:tg:GrillparzerFranz.GutgemeinteBemuehungen: Gutgemeinte Bemühungen Grillparzer, Franz 0 urn:cts:tg:GrillparzerFranz.Habichmichnichtlosgerissen: Hab ich mich nicht losgerissen Grillparzer, Franz 0 urn:cts:tg:GrillparzerFranz.1837.Haltdichentferntteildichnichtjedemmit: Halt dich entfernt, teil dich nicht jedem mit Grillparzer, Franz 0 urn:cts:tg:GrillparzerFranz.1858.HamburgerDarlehn: Hamburger Darlehn Grillparzer, Franz 0 urn:cts:tg:GrillparzerFranz.Hamlet: Hamlet Grillparzer, Franz 0 urn:cts:tg:GrillparzerFranz.1865.Handelspolitisch: Handelspolitisch Grillparzer, Franz 0 urn:cts:tg:GrillparzerFranz.1856.HandwerkundDichtung: Handwerk und Dichtung Grillparzer, Franz 0 urn:cts:tg:GrillparzerFranz.1850.Haynau: Haynau Grillparzer, Franz 0 urn:cts:tg:GrillparzerFranz.1839.Hegel: Hegel Grillparzer, Franz 0 urn:cts:tg:GrillparzerFranz.1849.Hegel: Hegel Grillparzer, Franz 0 urn:cts:tg:GrillparzerFranz.1850.Hegel: Hegel Grillparzer, Franz 0 urn:cts:tg:GrillparzerFranz.HeildiroHeilundheul: Heil dir, o Heil! und heul Grillparzer, Franz 0 urn:cts:tg:GrillparzerFranz.1844.HeilEnglanddirduedlesLand: Heil England, dir, du edles Land Grillparzer, Franz 0 urn:cts:tg:GrillparzerFranz.HekabesKlage: Hekabes Klage Grillparzer, Franz 0 urn:cts:tg:GrillparzerFranz.1857.HelenaMedaille: Helena Medaille Grillparzer, Franz 0 urn:cts:tg:GrillparzerFranz.1859.HeleneLiebeninsStammbuch: Helene Lieben ins Stammbuch Grillparzer, Franz 0 urn:cts:tg:GrillparzerFranz.1854.HeleneSuessinsStammbuch: Helene Sueß ins Stammbuch Grillparzer, Franz 0 urn:cts:tg:GrillparzerFranz.HerkulesundHylas: Herkules und Hylas Grillparzer, Franz 0 urn:cts:tg:GrillparzerFranz.1857.HerrAlexanderHumbug: Herr Alexander Humbug Grillparzer, Franz 0 urn:cts:tg:GrillparzerFranz.1848.HerrAlfredBecherundFriedrichHebbel: Herr Alfred Becher und Friedrich Hebbel Grillparzer, Franz 0 urn:cts:tg:GrillparzerFranz.1819.HerrEissel: Herr Eissel Grillparzer, Franz 0 urn:cts:tg:GrillparzerFranz.1816.HerrHofkonzipistFortunatusHolzapfel: Herr Hofkonzipist Fortunatus Holzapfel Grillparzer, Franz 0 urn:cts:tg:GrillparzerFranz.1816.HerrKor: Herr Ko**r Grillparzer, Franz 0 urn:cts:tg:GrillparzerFranz.1833.HieristdiewahreRepublik: Hier ist die wahre Republik Grillparzer, Franz 0 urn:cts:tg:GrillparzerFranz.1855.HiersitzichunterFaszikelndicht: Hier sitz ich unter Faszikeln dicht Grillparzer, Franz 0 urn:cts:tg:GrillparzerFranz.1826.Himmeltraeger: Himmelträger Grillparzer, Franz 0 urn:cts:tg:GrillparzerFranz.1869.Historiker: Historiker Grillparzer, Franz 0 urn:cts:tg:GrillparzerFranz.1839.HistorischNurhistorisch: Historisch! Nur historisch Grillparzer, Franz 0 urn:cts:tg:GrillparzerFranz.1859.HistorischeSchule: Historische Schule Grillparzer, Franz 0 urn:cts:tg:GrillparzerFranz.1845.HistorischesDrama: Historisches Drama Grillparzer, Franz 0 urn:cts:tg:GrillparzerFranz.HochaufschwindligenStegen: Hoch auf schwindligen Stegen Grillparzer, Franz 0 urn:cts:tg:GrillparzerFranz.1847.HofratP: Hofrat P. Grillparzer, Franz 0 urn:cts:tg:GrillparzerFranz.1856.Hofratstitel: Hofratstitel Grillparzer, Franz 0 urn:cts:tg:GrillparzerFranz.1848.Hofunterhaltung: Hofunterhaltung Grillparzer, Franz 0 urn:cts:tg:GrillparzerFranz.1857.HoheKrankheit: Hohe Krankheit Grillparzer, Franz 0 urn:cts:tg:GrillparzerFranz.1846.HoltausItaliendieWeibereuchnur: Holt aus Italien die Weiber euch nur Grillparzer, Franz 0 urn:cts:tg:GrillparzerFranz.1839.HomoeopathischistdieKur: Homöopathisch ist die Kur Grillparzer, Franz 0 urn:cts:tg:GrillparzerFranz.1848.HoerichdenWeltgeisteuchzitieren: Hör ich den Weltgeist euch zitieren Grillparzer, Franz 0 urn:cts:tg:GrillparzerFranz.HorchhoerstdulautenJubelruferschallen: Horch! hörst du lauten Jubelruf erschallen Grillparzer, Franz 0 urn:cts:tg:GrillparzerFranz.1865.HoertesihrMenschenundandernGeschoepfe: Hört es, ihr Menschen und andern Geschöpfe Grillparzer, Franz 0 urn:cts:tg:GrillparzerFranz.Huldigungen: Huldigungen Grillparzer, Franz 0 urn:cts:tg:GrillparzerFranz.1859.Humboldt: Humboldt Grillparzer, Franz 0 urn:cts:tg:GrillparzerFranz.1837.Humoristen: Humoristen Grillparzer, Franz 0 urn:cts:tg:GrillparzerFranz.1837.IchbinderGottderdichhierhergefuehrt: Ich bin der Gott, der dich hierher geführt Grillparzer, Franz 0 urn:cts:tg:GrillparzerFranz.1852.Ichbineuchwiefrueherergeben: Ich bin euch wie früher ergeben Grillparzer, Franz 0 urn:cts:tg:GrillparzerFranz.1860.IchfuehredenPflugindemleerenFeld: Ich führe den Pflug in dem leeren Feld Grillparzer, Franz 0 urn:cts:tg:GrillparzerFranz.1846.IchglaubenunselbstichbineinTor: Ich glaube nun selbst: ich bin ein Tor Grillparzer, Franz 0 urn:cts:tg:GrillparzerFranz.1848.IchgruessedichmitehrfurchtsvollemGrauen: Ich grüsse dich mit ehrfurchtsvollem Grauen Grillparzer, Franz 0 urn:cts:tg:GrillparzerFranz.IchhabeinenNachbarhalbriesighalbzwergisch: Ich hab einen Nachbar, halb riesig, halb zwergisch Grillparzer, Franz 0 urn:cts:tg:GrillparzerFranz.1866.Ichjage: Ich jage! Grillparzer, Franz 0 urn:cts:tg:GrillparzerFranz.IchlobemirdieAlbernheit: Ich lobe mir die Albernheit Grillparzer, Franz 0 urn:cts:tg:GrillparzerFranz.IchsaheinBildvonkundgerHand: Ich sah ein Bild von kundger Hand Grillparzer, Franz 0 urn:cts:tg:GrillparzerFranz.1853.Ichsprechenichtwojederspricht: Ich spreche nicht, wo jeder spricht Grillparzer, Franz 0 urn:cts:tg:GrillparzerFranz.1866.IchwareinDichter: Ich war ein Dichter Grillparzer, Franz 0 urn:cts:tg:GrillparzerFranz.1844.IchweisseinallgewaltigWort: Ich weiss ein allgewaltig Wort Grillparzer, Franz 0 urn:cts:tg:GrillparzerFranz.IchweisseinHaardasistsoschwarz: Ich weiss ein Haar, das ist so schwarz Grillparzer, Franz 0 urn:cts:tg:GrillparzerFranz.1861.Ichweissnichtobichgutbin: Ich weiss nicht, ob ich gut bin Grillparzer, Franz 0 urn:cts:tg:GrillparzerFranz.1826.IchwerdegutseinfrommDassagenistwohlleicht: Ich werde gut sein, fromm.« Das sagen ist wohl leicht Grillparzer, Franz 0 urn:cts:tg:GrillparzerFranz.1837.Idylle: Idylle Grillparzer, Franz 0 urn:cts:tg:GrillparzerFranz.1852.IhrglaubteuchRittervomGeiste: Ihr glaubt euch Ritter vom Geiste Grillparzer, Franz 0 urn:cts:tg:GrillparzerFranz.1848.IhrhabtbeiNachtundNebelgekriegt: Ihr habt bei Nacht und Nebel gekriegt Grillparzer, Franz 0 urn:cts:tg:GrillparzerFranz.1852.IhrhabtdenLordPalmerstongestuerzt: Ihr habt den Lord Palmerston gestürzt Grillparzer, Franz 0 urn:cts:tg:GrillparzerFranz.1859.IhrhabteuchmitderVerwicklunggequaelt: Ihr habt euch mit der Verwicklung gequält Grillparzer, Franz 0 urn:cts:tg:GrillparzerFranz.1850.Ihrnennteuchaltkonservativ: Ihr nennt euch alt-konservativ Grillparzer, Franz 0 urn:cts:tg:GrillparzerFranz.IhrseidgarwackrePflueger: Ihr seid gar wackre Pflüger Grillparzer, Franz 0 urn:cts:tg:GrillparzerFranz.1849.IhrseidwohlMinisterdemNamennach: Ihr seid wohl Minister dem Namen nach Grillparzer, Franz 0 urn:cts:tg:GrillparzerFranz.1848.IhrseidzujederZerstoerungbereit: Ihr seid zu jeder Zerstörung bereit Grillparzer, Franz 0 urn:cts:tg:GrillparzerFranz.1845.IhrsorgtfuerunsernbessernTeil: Ihr sorgt für unsern bessern Teil Grillparzer, Franz 0 urn:cts:tg:GrillparzerFranz.1841.IhrsprechtmirvoneurerLiteratur: Ihr sprecht mir von eurer Literatur Grillparzer, Franz 0 urn:cts:tg:GrillparzerFranz.1848.IhrtaumeltewigimKreisherum: Ihr taumelt ewig im Kreis herum Grillparzer, Franz 0 urn:cts:tg:GrillparzerFranz.1848.IhrtutwiediedeutschenStudententun: Ihr tut, wie die deutschen Studenten tun Grillparzer, Franz 0 urn:cts:tg:GrillparzerFranz.1856.IhrwolltdenGeburtstagfeiern: Ihr wollt den Geburtstag feiern Grillparzer, Franz 0 urn:cts:tg:GrillparzerFranz.1842.IhrwolltversagenmirdenKranz: Ihr wollt versagen mir den Kranz Grillparzer, Franz 0 urn:cts:tg:GrillparzerFranz.1850.IhrmeineGenossenvomdeutschenLand: Ihr, meine Genossen vom deutschen Land Grillparzer, Franz 0 urn:cts:tg:GrillparzerFranz.1856.IlTrionfo: Il Trionfo Grillparzer, Franz 0 urn:cts:tg:GrillparzerFranz.1825.ImBretfeldgehtderBauer: Im Bretfeld geht der Bauer Grillparzer, Franz 0 urn:cts:tg:GrillparzerFranz.1849.ImNovember1848: Im November 1848 Grillparzer, Franz 0 urn:cts:tg:GrillparzerFranz.1862.ImOberhaus: Im Oberhaus Grillparzer, Franz 0 urn:cts:tg:GrillparzerFranz.1836.Immermann: Immermann Grillparzer, Franz 0 urn:cts:tg:GrillparzerFranz.Impromptu: Impromptu Grillparzer, Franz 0 urn:cts:tg:GrillparzerFranz.1819.ImprovisierterTrinkspruch: Improvisierter Trinkspruch Grillparzer, Franz 0 urn:cts:tg:GrillparzerFranz.1834.InAndersensStammbuch: In Andersens Stammbuch Grillparzer, Franz 0 urn:cts:tg:GrillparzerFranz.1857.InCruceSpesMea: In Cruce Spes Mea Grillparzer, Franz 0 urn:cts:tg:GrillparzerFranz.1865.IndasAlbumderFrauBerthaPreyss: In das Album der Frau Bertha Preyß Grillparzer, Franz 0 urn:cts:tg:GrillparzerFranz.1851.IndasAlbumdesFraeuleinsElisabethNose: In das Album des Fräuleins Elisabeth Nose Grillparzer, Franz 0 urn:cts:tg:GrillparzerFranz.1845.IndasBeethovenAlbum1845: In das Beethoven-Album 1845 Grillparzer, Franz 0 urn:cts:tg:GrillparzerFranz.IndasGutenbergAlbum: In das Gutenberg-Album Grillparzer, Franz 0 urn:cts:tg:GrillparzerFranz.1838.IndasStammbuchderBaroninJosephinevonRemekhazy: In das Stammbuch der Baronin Josephine von Remekházy Grillparzer, Franz 0 urn:cts:tg:GrillparzerFranz.1829.IndasStammbuchderFrauThereseRosenkartgebGosmar: In das Stammbuch der Frau Therese Rosenkart, geb. Gosmar Grillparzer, Franz 0 urn:cts:tg:GrillparzerFranz.1830.IndasStammbuchderGraefinWimpfen: In das Stammbuch der Gräfin Wimpfen Grillparzer, Franz 0 urn:cts:tg:GrillparzerFranz.1836.IndasStammbuchderHelminaVChezy: In das Stammbuch der Helmina V. Chezy Grillparzer, Franz 0 urn:cts:tg:GrillparzerFranz.1844.IndasStammbuchderSaengerinKarolineMayer: In das Stammbuch der Sängerin Karoline Mayer Grillparzer, Franz 0 urn:cts:tg:GrillparzerFranz.1841.IndasStammbuchderTochtereinesSchulfreundes: In das Stammbuch der Tochter eines Schulfreundes Grillparzer, Franz 0 urn:cts:tg:GrillparzerFranz.1847.IndasStammbuchdesFraeuleinsEmilieBaroninvonSchlechta: In das Stammbuch des Fräuleins Emilie Baronin von Schlechta Grillparzer, Franz 0 urn:cts:tg:GrillparzerFranz.1847.IndasStammbuchdesFrlMarieBarisani: In das Stammbuch des Frl. Marie Barisani Grillparzer, Franz 0 urn:cts:tg:GrillparzerFranz.1857.IndasStammbuchdesGrafenSchoenfeld: In das Stammbuch des Grafen Schönfeld Grillparzer, Franz 0 urn:cts:tg:GrillparzerFranz.IndasStammbucheinerFreundin: In das Stammbuch einer Freundin Grillparzer, Franz 0 urn:cts:tg:GrillparzerFranz.IndasStammbucheinerNeuvermaehlten: In das Stammbuch einer Neuvermählten Grillparzer, Franz 0 urn:cts:tg:GrillparzerFranz.1828.IndasStammbucheinerSchauspielerin: In das Stammbuch einer Schauspielerin Grillparzer, Franz 0 urn:cts:tg:GrillparzerFranz.1826.IndasStammbucheinesangehendenSeemannes: In das Stammbuch eines angehenden Seemannes Grillparzer, Franz 0 urn:cts:tg:GrillparzerFranz.1844.IndasStammbucheinesjungenMaedchens: In das Stammbuch eines jungen Mädchens Grillparzer, Franz 0 urn:cts:tg:GrillparzerFranz.1821.IndasStammbucheinesOffiziers: In das Stammbuch eines Offiziers Grillparzer, Franz 0 urn:cts:tg:GrillparzerFranz.1834.IndasStammbucheinesSaengers: In das Stammbuch eines Sängers Grillparzer, Franz 0 urn:cts:tg:GrillparzerFranz.1842.IndasStammbucheinesTonkuenstlers: In das Stammbuch eines Tonkünstlers Grillparzer, Franz 0 urn:cts:tg:GrillparzerFranz.1826.IndasStammbuchHeinrichBluemners: In das Stammbuch Heinrich Blümners Grillparzer, Franz 0 urn:cts:tg:GrillparzerFranz.InDeinhartsteinsStammbuch: In Deinhartsteins Stammbuch Grillparzer, Franz 0 urn:cts:tg:GrillparzerFranz.InderFremde: In der Fremde Grillparzer, Franz 0 urn:cts:tg:GrillparzerFranz.1853.IndieStammbuecherderbeidenSoehnedesProfStubenrauch: In die Stammbücher der beiden Söhne des Prof. Stubenrauch Grillparzer, Franz 0 urn:cts:tg:GrillparzerFranz.1819.IndieStammbuecherzweierKousinen: In die Stammbücher zweier Kousinen Grillparzer, Franz 0 urn:cts:tg:GrillparzerFranz.IndieserZeitwoallessichbestrebt: In dieser Zeit, wo alles sich bestrebt Grillparzer, Franz 0 urn:cts:tg:GrillparzerFranz.1842.InDonizettisStammbuch: In Donizettis Stammbuch Grillparzer, Franz 0 urn:cts:tg:GrillparzerFranz.1844.InDullersAlbum: In Dullers Album Grillparzer, Franz 0 urn:cts:tg:GrillparzerFranz.1836.IneinanderesPariserStammbuch: In ein anderes Pariser Stammbuch Grillparzer, Franz 0 urn:cts:tg:GrillparzerFranz.1851.IneinExemplardesTraumeinLeben: In ein Exemplar des »Traum ein Leben« Grillparzer, Franz 0 urn:cts:tg:GrillparzerFranz.1863.IneinExemplardieserGedichte: In ein Exemplar dieser Gedichte Grillparzer, Franz 0 urn:cts:tg:GrillparzerFranz.1868.IneinExemplarmitderAhnfrauundWehdemderLuegtfuerFraeuleinJulievonAsten: In ein Exemplar mit der »Ahnfrau« und »Weh dem, der Lügt!« für Fräulein Julie von Asten Grillparzer, Franz 0 urn:cts:tg:GrillparzerFranz.1852.IneinExemplarvonHeroundLeander: In ein Exemplar von Hero und Leander Grillparzer, Franz 0 urn:cts:tg:GrillparzerFranz.1821.IneingeschenktesExemplarvonGoethesWerken: In ein geschenktes Exemplar von Goethes Werken Grillparzer, Franz 0 urn:cts:tg:GrillparzerFranz.1860.IneinneuesAlbum: In ein neues Album Grillparzer, Franz 0 urn:cts:tg:GrillparzerFranz.1836.IneinPariserStammbuch: In ein Pariser Stammbuch Grillparzer, Franz 0 urn:cts:tg:GrillparzerFranz.1820.IneinStammbuch: In ein Stammbuch Grillparzer, Franz 0 urn:cts:tg:GrillparzerFranz.1821.IneinStammbuch: In ein Stammbuch Grillparzer, Franz 0 urn:cts:tg:GrillparzerFranz.1825.IneinStammbuch: In ein Stammbuch Grillparzer, Franz 0 urn:cts:tg:GrillparzerFranz.1835.IneinStammbuch: In ein Stammbuch Grillparzer, Franz 0 urn:cts:tg:GrillparzerFranz.1837.IneinStammbuch: In ein Stammbuch Grillparzer, Franz 0 urn:cts:tg:GrillparzerFranz.1839.IneinStammbuch: In ein Stammbuch Grillparzer, Franz 0 urn:cts:tg:GrillparzerFranz.1840.IneinStammbuch: In ein Stammbuch Grillparzer, Franz 0 urn:cts:tg:GrillparzerFranz.1842.IneinStammbuch: In ein Stammbuch Grillparzer, Franz 0 urn:cts:tg:GrillparzerFranz.1844.IneinStammbuch1: In ein Stammbuch Grillparzer, Franz 0 urn:cts:tg:GrillparzerFranz.1844.IneinStammbuch: In ein Stammbuch Grillparzer, Franz 0 urn:cts:tg:GrillparzerFranz.1868.IneinStammbuch: In ein Stammbuch Grillparzer, Franz 0 urn:cts:tg:GrillparzerFranz.IneinStammbuch: In ein Stammbuch Grillparzer, Franz 0 urn:cts:tg:GrillparzerFranz.1837.IneinStammbuchBaroninFeuchtersleben: In ein Stammbuch (Baronin Feuchtersleben) Grillparzer, Franz 0 urn:cts:tg:GrillparzerFranz.1821.IneinStammbuch1: In ein Stammbuch [1] Grillparzer, Franz 0 urn:cts:tg:GrillparzerFranz.1825.IneinStammbuch1: In ein Stammbuch [1] Grillparzer, Franz 0 urn:cts:tg:GrillparzerFranz.IneinStammbuch1: In ein Stammbuch [1] Grillparzer, Franz 0 urn:cts:tg:GrillparzerFranz.IneinStammbuch2: In ein Stammbuch [2] Grillparzer, Franz 0 urn:cts:tg:GrillparzerFranz.IneinStammbuch3: In ein Stammbuch [3] Grillparzer, Franz 0 urn:cts:tg:GrillparzerFranz.1837.IneinunbekanntesStammbuch: In ein unbekanntes Stammbuch Grillparzer, Franz 0 urn:cts:tg:GrillparzerFranz.1856.IneinunbekanntesStammbuch: In ein unbekanntes Stammbuch Grillparzer, Franz 0 urn:cts:tg:GrillparzerFranz.IneureMittetretichtiefbeklommen: In eure Mitte tret ich tiefbeklommen Grillparzer, Franz 0 urn:cts:tg:GrillparzerFranz.1827.InFerdinandHillersStammbuch: In Ferdinand Hillers Stammbuch Grillparzer, Franz 0 urn:cts:tg:GrillparzerFranz.1863.IngebildetenLaendernundinrohenundkruden: In gebildeten Ländern und in rohen und kruden Grillparzer, Franz 0 urn:cts:tg:GrillparzerFranz.1836.InGustavFigdorsStammbuch: In Gustav Figdors Stammbuch Grillparzer, Franz 0 urn:cts:tg:GrillparzerFranz.1838.InJosefineWagnersStammbuch: In Josefine Wagners Stammbuch Grillparzer, Franz 0 urn:cts:tg:GrillparzerFranz.1844.InLottisStammbuch: In Lottis Stammbuch Grillparzer, Franz 0 urn:cts:tg:GrillparzerFranz.1861.InLoewesAlbum: In Löwes Album Grillparzer, Franz 0 urn:cts:tg:GrillparzerFranz.1865.InLudwigCramolinisStammbuch: In Ludwig Cramolinis Stammbuch Grillparzer, Franz 0 urn:cts:tg:GrillparzerFranz.1854.InMacbethsLagefastsichjederglaubt: In Macbeths Lage fast sich jeder glaubt Grillparzer, Franz 0 urn:cts:tg:GrillparzerFranz.InMoschelesStammbuch: In Moscheles Stammbuch Grillparzer, Franz 0 urn:cts:tg:GrillparzerFranz.1865.InniederoestreichischerMundart: In niederöstreichischer Mundart Grillparzer, Franz 0 urn:cts:tg:GrillparzerFranz.1819.InNoltesStammbuch: In Noltes Stammbuch Grillparzer, Franz 0 urn:cts:tg:GrillparzerFranz.1844.InOehlenschlaegersStammbuch: In Oehlenschlägers Stammbuch Grillparzer, Franz 0 urn:cts:tg:GrillparzerFranz.1855.InPoesieundPolitik: In Poesie und Politik Grillparzer, Franz 0 urn:cts:tg:GrillparzerFranz.1839.InPolitikzweiwichtgekleineDinger: In Politik zwei wichtge kleine Dinger Grillparzer, Franz 0 urn:cts:tg:GrillparzerFranz.1839.InSophieFlorentinsStammbuch: In Sophie Florentins Stammbuch Grillparzer, Franz 0 urn:cts:tg:GrillparzerFranz.IntrueberStunde: In trüber Stunde Grillparzer, Franz 0 urn:cts:tg:GrillparzerFranz.1863.InWeimarwareinstderMusenChor: In Weimar war einst der Musen Chor Grillparzer, Franz 0 urn:cts:tg:GrillparzerFranz.Incubus: Incubus Grillparzer, Franz 0 urn:cts:tg:GrillparzerFranz.1866.IndirekterLiberalismus: Indirekter Liberalismus Grillparzer, Franz 0 urn:cts:tg:GrillparzerFranz.1841.IndischePhilosophie: Indische Philosophie Grillparzer, Franz 0 urn:cts:tg:GrillparzerFranz.1831.InsEhrungsbuchzuGastein: Ins Ehrungsbuch zu Gastein Grillparzer, Franz 0 urn:cts:tg:GrillparzerFranz.1818.InsFremdenbuchzuGastein: Ins Fremdenbuch zu Gastein Grillparzer, Franz 0 urn:cts:tg:GrillparzerFranz.1835.InsStammbuchderFuerstin: Ins Stammbuch der Fürstin Grillparzer, Franz 0 urn:cts:tg:GrillparzerFranz.1835.InsStammbuchderFuerstinRadzivil: Ins Stammbuch der Fürstin Radzivil Grillparzer, Franz 0 urn:cts:tg:GrillparzerFranz.1845.InsStammbuchderLadyRussel: Ins Stammbuch der Lady Russel Grillparzer, Franz 0 urn:cts:tg:GrillparzerFranz.1854.InsStammbuchderSchroeder: Ins Stammbuch der Schröder Grillparzer, Franz 0 urn:cts:tg:GrillparzerFranz.1852.InsStammbuchdesHerrnvWeckbecker: Ins Stammbuch des Herrn v. Weckbecker Grillparzer, Franz 0 urn:cts:tg:GrillparzerFranz.1832.InsStammbucheinerdemDichterunbekanntenDame: Ins Stammbuch einer dem Dichter unbekannten Dame Grillparzer, Franz 0 urn:cts:tg:GrillparzerFranz.1819.InsStammbucheinesweiblichenBadegastes: Ins Stammbuch eines weiblichen Badegastes Grillparzer, Franz 0 urn:cts:tg:GrillparzerFranz.1822.InschriftaufeineSonnenuhr: Inschrift auf eine Sonnenuhr Grillparzer, Franz 0 urn:cts:tg:GrillparzerFranz.1819.Instaretpraesiderevirumquicaeterispraestat: Instar et praesidere virum, qui caeteris praestat Grillparzer, Franz 0 urn:cts:tg:GrillparzerFranz.TristiaexPonto.12Intermezzo: Intermezzo Grillparzer, Franz 0 urn:cts:tg:GrillparzerFranz.1857.IrgendwoundIrgendwann: Irgendwo und Irgendwann Grillparzer, Franz 0 urn:cts:tg:GrillparzerFranz.1817.Ismael: Ismael Grillparzer, Franz 0 urn:cts:tg:GrillparzerFranz.1835.Istertot: Ist er tot Grillparzer, Franz 0 urn:cts:tg:GrillparzerFranz.1856.ItalienischeFrage: Italienische Frage Grillparzer, Franz 0 urn:cts:tg:GrillparzerFranz.JagdimWinter: Jagd im Winter Grillparzer, Franz 0 urn:cts:tg:GrillparzerFranz.1857.Jagenexerzierenundunterschreiben: Jagen, exerzieren und unterschreiben Grillparzer, Franz 0 urn:cts:tg:GrillparzerFranz.1826.Jahrevergehen: Jahre vergehen Grillparzer, Franz 0 urn:cts:tg:GrillparzerFranz.Jahrmarkt: Jahrmarkt Grillparzer, Franz 0 urn:cts:tg:GrillparzerFranz.1857.JederIrrtumhatdreiderStufen: Jeder Irrtum hat drei der Stufen Grillparzer, Franz 0 urn:cts:tg:GrillparzerFranz.1859.JeglicheSchmachausNachbarsHand: Jegliche Schmach aus Nachbars Hand Grillparzer, Franz 0 urn:cts:tg:GrillparzerFranz.JellachichundWindischgratz: Jellachich und Windischgratz Grillparzer, Franz 0 urn:cts:tg:GrillparzerFranz.JennyLind: Jenny Lind Grillparzer, Franz 0 urn:cts:tg:GrillparzerFranz.1846.JennyLindundderKritiker: Jenny Lind und der Kritiker Grillparzer, Franz 0 urn:cts:tg:GrillparzerFranz.1848.Jesuiten: Jesuiten Grillparzer, Franz 0 urn:cts:tg:GrillparzerFranz.1833.JosephII: Joseph II. Grillparzer, Franz 0 urn:cts:tg:GrillparzerFranz.JosephvonSpaun: Joseph von Spaun Grillparzer, Franz 0 urn:cts:tg:GrillparzerFranz.1845.Jubelfeier: Jubelfeier Grillparzer, Franz 0 urn:cts:tg:GrillparzerFranz.1848.JudenundPolen: Juden und Polen Grillparzer, Franz 0 urn:cts:tg:GrillparzerFranz.TristiaexPonto.15JugenderinnerungenimGruenen: Jugenderinnerungen im Grünen Grillparzer, Franz 0 urn:cts:tg:GrillparzerFranz.1846.JungwarstdualtdurchKrankheit: Jung, warst du alt durch Krankheit Grillparzer, Franz 0 urn:cts:tg:GrillparzerFranz.1857.Juristen: Juristen Grillparzer, Franz 0 urn:cts:tg:GrillparzerFranz.1816.JustitiaDistributiva: Justitia Distributiva Grillparzer, Franz 0 urn:cts:tg:GrillparzerFranz.1840.Justitiaregnorumfundamentum: Justitia regnorum fundamentum Grillparzer, Franz 0 urn:cts:tg:GrillparzerFranz.1847.KvB: K.v.B. Grillparzer, Franz 0 urn:cts:tg:GrillparzerFranz.KaiphasKaiphasSanchedrin: Kaiphas, Kaiphas, Sanchedrin! Grillparzer, Franz 0 urn:cts:tg:GrillparzerFranz.KaiserFranz: Kaiser Franz Grillparzer, Franz 0 urn:cts:tg:GrillparzerFranz.KaiserJoseph: Kaiser Joseph Grillparzer, Franz 0 urn:cts:tg:GrillparzerFranz.1848.KalenderWahrheit: Kalender-Wahrheit Grillparzer, Franz 0 urn:cts:tg:GrillparzerFranz.Nichtzweifellosecht.KannOEstreichsAufgabe: Kann Östreichs Aufgabe Grillparzer, Franz 0 urn:cts:tg:GrillparzerFranz.Kantate: Kantate Grillparzer, Franz 0 urn:cts:tg:GrillparzerFranz.1818.KarolineChristineBoehlerinsStammbuch: Karoline Christine Böhler ins Stammbuch Grillparzer, Franz 0 urn:cts:tg:GrillparzerFranz.1860.Katholisch: Katholisch Grillparzer, Franz 0 urn:cts:tg:GrillparzerFranz.1868.KeinGedankewillhaltenlang: Kein Gedanke will halten lang Grillparzer, Franz 0 urn:cts:tg:GrillparzerFranz.KennstdudasLand: Kennst du das Land Grillparzer, Franz 0 urn:cts:tg:GrillparzerFranz.1856.Kirchenversammlung: Kirchenversammlung Grillparzer, Franz 0 urn:cts:tg:GrillparzerFranz.1862.KirchlicheCharakterkoepfe: Kirchliche Charakterköpfe Grillparzer, Franz 0 urn:cts:tg:GrillparzerFranz.Klage: Klage Grillparzer, Franz 0 urn:cts:tg:GrillparzerFranz.1838.KlaraWieckundBeethoven: Klara Wieck und Beethoven Grillparzer, Franz 0 urn:cts:tg:GrillparzerFranz.1826.Klerisei: Klerisei Grillparzer, Franz 0 urn:cts:tg:GrillparzerFranz.1809.Klimene: Klimene Grillparzer, Franz 0 urn:cts:tg:GrillparzerFranz.Klosterszene: Klosterszene Grillparzer, Franz 0 urn:cts:tg:GrillparzerFranz.1828.KnabenlehrtmanSilbenscheiden: Knaben lehrt man Silben scheiden Grillparzer, Franz 0 urn:cts:tg:GrillparzerFranz.KoelnerDombau: Kölner Dombau Grillparzer, Franz 0 urn:cts:tg:GrillparzerFranz.Kolosseum: Kolosseum Grillparzer, Franz 0 urn:cts:tg:GrillparzerFranz.1849.KommtmirmiteuremhistorischenLichte: Kommt mir mit eurem historischen Lichte Grillparzer, Franz 0 urn:cts:tg:GrillparzerFranz.1842.Komoedienzettel: Komödienzettel Grillparzer, Franz 0 urn:cts:tg:GrillparzerFranz.1853.Konferenz: Konferenz Grillparzer, Franz 0 urn:cts:tg:GrillparzerFranz.1836.KoenigMaxDenkmal: König Max Denkmal Grillparzer, Franz 0 urn:cts:tg:GrillparzerFranz.KoenigOttokarsGlueckundEnde: König Ottokars Glück und Ende Grillparzer, Franz 0 urn:cts:tg:GrillparzerFranz.1848.KoenigvonPreussen: König von Preußen Grillparzer, Franz 0 urn:cts:tg:GrillparzerFranz.1849.KoenigvonPreussen: König von Preußen Grillparzer, Franz 0 urn:cts:tg:GrillparzerFranz.1857.KoenigvonPreussen: König von Preußen Grillparzer, Franz 0 urn:cts:tg:GrillparzerFranz.1848.KoenigvonPreussen1: König von Preußen [1] Grillparzer, Franz 0 urn:cts:tg:GrillparzerFranz.1861.KoeniginvonNeapel: Königin von Neapel Grillparzer, Franz 0 urn:cts:tg:GrillparzerFranz.1856.KonjekturalGeschichte: Konjektural-Geschichte Grillparzer, Franz 0 urn:cts:tg:GrillparzerFranz.1855.Konkordat: Konkordat Grillparzer, Franz 0 urn:cts:tg:GrillparzerFranz.1855.KonkordatsKommission: Konkordats-Kommission Grillparzer, Franz 0 urn:cts:tg:GrillparzerFranz.1841.Konkursordnung: Konkursordnung Grillparzer, Franz 0 urn:cts:tg:GrillparzerFranz.1845.Konstitution: Konstitution Grillparzer, Franz 0 urn:cts:tg:GrillparzerFranz.1865.Konstitution: Konstitution Grillparzer, Franz 0 urn:cts:tg:GrillparzerFranz.1845.Konstitutionswalzer: Konstitutionswalzer Grillparzer, Franz 0 urn:cts:tg:GrillparzerFranz.1847.Kosmos: Kosmos Grillparzer, Franz 0 urn:cts:tg:GrillparzerFranz.1849.KosmosheisstOrdnungundheisstzugleichauchSchmuck: Kosmos heißt Ordnung und heißt zugleich auch Schmuck Grillparzer, Franz 0 urn:cts:tg:GrillparzerFranz.1838.Krakau: Krakau Grillparzer, Franz 0 urn:cts:tg:GrillparzerFranz.1846.Krakau: Krakau Grillparzer, Franz 0 urn:cts:tg:GrillparzerFranz.1869.Krankenbesuche: Krankenbesuche Grillparzer, Franz 0 urn:cts:tg:GrillparzerFranz.1861.Krinoline: Krinoline Grillparzer, Franz 0 urn:cts:tg:GrillparzerFranz.1865.Kritik: Kritik Grillparzer, Franz 0 urn:cts:tg:GrillparzerFranz.1855.Kritiker: Kritiker Grillparzer, Franz 0 urn:cts:tg:GrillparzerFranz.1855.Kulturhistorisch: Kulturhistorisch Grillparzer, Franz 0 urn:cts:tg:GrillparzerFranz.1839.Kunstgeheimnis: Kunstgeheimnis Grillparzer, Franz 0 urn:cts:tg:GrillparzerFranz.1856.KuenstlerischeForm: Künstlerische Form Grillparzer, Franz 0 urn:cts:tg:GrillparzerFranz.1856.KunstliebeohneKunstsinn: Kunstliebe ohne Kunstsinn Grillparzer, Franz 0 urn:cts:tg:GrillparzerFranz.Kuss: Kuss Grillparzer, Franz 0 urn:cts:tg:GrillparzerFranz.1863.LN: L.N. Grillparzer, Franz 0 urn:cts:tg:GrillparzerFranz.1856.Lamartine: Lamartine Grillparzer, Franz 0 urn:cts:tg:GrillparzerFranz.1844.LangweiligistdasBuch: Langweilig ist das Buch Grillparzer, Franz 0 urn:cts:tg:GrillparzerFranz.1855.LasciateSperanzaVoiChentrate: Lasciate Speranza Voi Ch'entrate Grillparzer, Franz 0 urn:cts:tg:GrillparzerFranz.1844.LassehrlicherKantsiereden: Lass, ehrlicher Kant, sie reden Grillparzer, Franz 0 urn:cts:tg:GrillparzerFranz.1856.LasstmichmiteuermPublikum: Lasst mich mit euerm Publikum Grillparzer, Franz 0 urn:cts:tg:GrillparzerFranz.1836.Laube: Laube Grillparzer, Franz 0 urn:cts:tg:GrillparzerFranz.1856.Laube_MeinPaladin: Laube – Mein Paladin Grillparzer, Franz 0 urn:cts:tg:GrillparzerFranz.LebwohloWeimargutesLand: Leb wohl, o Weimar, gutes Land Grillparzer, Franz 0 urn:cts:tg:GrillparzerFranz.1815.Lebensregel: Lebensregel Grillparzer, Franz 0 urn:cts:tg:GrillparzerFranz.Lebensregel: Lebensregel Grillparzer, Franz 0 urn:cts:tg:GrillparzerFranz.Lehre: Lehre Grillparzer, Franz 0 urn:cts:tg:GrillparzerFranz.1843.LeipzigerallgemeineZeitung: Leipziger allgemeine Zeitung Grillparzer, Franz 0 urn:cts:tg:GrillparzerFranz.1840.Liberalismus: Liberalismus Grillparzer, Franz 0 urn:cts:tg:GrillparzerFranz.Libussa: Libussa Grillparzer, Franz 0 urn:cts:tg:GrillparzerFranz.1855.LichtistderTag: Licht ist der Tag Grillparzer, Franz 0 urn:cts:tg:GrillparzerFranz.LichtundSchatten: Licht und Schatten Grillparzer, Franz 0 urn:cts:tg:GrillparzerFranz.1818.LiebeHofkammerallgemein: Liebe Hofkammer allgemein Grillparzer, Franz 0 urn:cts:tg:GrillparzerFranz.LiebeundWollust: Liebe und Wollust Grillparzer, Franz 0 urn:cts:tg:GrillparzerFranz.Lied: Lied Grillparzer, Franz 0 urn:cts:tg:GrillparzerFranz.1847.Lind: Lind Grillparzer, Franz 0 urn:cts:tg:GrillparzerFranz.1841.ListundHegel: List und Hegel Grillparzer, Franz 0 urn:cts:tg:GrillparzerFranz.1838.Liszt: Liszt Grillparzer, Franz 0 urn:cts:tg:GrillparzerFranz.Liszt: Liszt Grillparzer, Franz 0 urn:cts:tg:GrillparzerFranz.1853.Literargeschichte: Literargeschichte Grillparzer, Franz 0 urn:cts:tg:GrillparzerFranz.1846.LiterarischeBesoldung: Literarische Besoldung Grillparzer, Franz 0 urn:cts:tg:GrillparzerFranz.1853.LiterarischeSchlachten: Literarische Schlachten Grillparzer, Franz 0 urn:cts:tg:GrillparzerFranz.LiterarischeZustaende: Literarische Zustände Grillparzer, Franz 0 urn:cts:tg:GrillparzerFranz.1857.Literatoren: Literatoren Grillparzer, Franz 0 urn:cts:tg:GrillparzerFranz.1866.LobtnichtgarsosehrdenGrafenCavour: Lobt nicht gar so sehr den Grafen Cavour Grillparzer, Franz 0 urn:cts:tg:GrillparzerFranz.1848.LolaMontez: Lola Montez Grillparzer, Franz 0 urn:cts:tg:GrillparzerFranz.LolaMontez: Lola Montez Grillparzer, Franz 0 urn:cts:tg:GrillparzerFranz.LopedeVega: Lope de Vega Grillparzer, Franz 0 urn:cts:tg:GrillparzerFranz.1841.LopeeinstdeVegaCarpio: Lope einst de Vega Carpio Grillparzer, Franz 0 urn:cts:tg:GrillparzerFranz.1836.LordByronanseinenUEbersetzer: Lord Byron an seinen Übersetzer Grillparzer, Franz 0 urn:cts:tg:GrillparzerFranz.1852.LouisNapoleon: Louis Napoleon Grillparzer, Franz 0 urn:cts:tg:GrillparzerFranz.1856.LouisNapoleon: Louis Napoleon Grillparzer, Franz 0 urn:cts:tg:GrillparzerFranz.1848.LouisPhilipp: Louis Philipp Grillparzer, Franz 0 urn:cts:tg:GrillparzerFranz.1852.LudwigNapoleon1852: Ludwig Napoleon (1852) Grillparzer, Franz 0 urn:cts:tg:GrillparzerFranz.1834.LudwigTieck: Ludwig Tieck Grillparzer, Franz 0 urn:cts:tg:GrillparzerFranz.1867.LuxemburgFrage: Luxemburg Frage Grillparzer, Franz 0 urn:cts:tg:GrillparzerFranz.1845.MGSaphir: M.G. Saphir Grillparzer, Franz 0 urn:cts:tg:GrillparzerFranz.1850.MachdicherstvonderFreiheitfrei: Mach dich erst von der Freiheit frei Grillparzer, Franz 0 urn:cts:tg:GrillparzerFranz.1835.MageinesVolkesWohl: Mag eines Volkes Wohl Grillparzer, Franz 0 urn:cts:tg:GrillparzerFranz.1857.Magyaren: Magyaren Grillparzer, Franz 0 urn:cts:tg:GrillparzerFranz.1850.ManhoertmitdemOhrundnichtmitdemGeist: Man hört mit dem Ohr und nicht mit dem Geist Grillparzer, Franz 0 urn:cts:tg:GrillparzerFranz.1845.Manhoertwohljammernvielundklagen: Man hört wohl jammern viel und klagen Grillparzer, Franz 0 urn:cts:tg:GrillparzerFranz.1869.MankannsoleichtdenFadenverlieren: Man kann so leicht den Faden verlieren Grillparzer, Franz 0 urn:cts:tg:GrillparzerFranz.1855.ManreichtedirdieDichterpalme: Man reichte dir die Dichterpalme Grillparzer, Franz 0 urn:cts:tg:GrillparzerFranz.1857.MansprichtjetztvielvondemGlauben: Man spricht jetzt viel von dem Glauben Grillparzer, Franz 0 urn:cts:tg:GrillparzerFranz.Maerchen: Märchen Grillparzer, Franz 0 urn:cts:tg:GrillparzerFranz.1819.Marien: Marien Grillparzer, Franz 0 urn:cts:tg:GrillparzerFranz.1857.Marodeurs: Marodeurs Grillparzer, Franz 0 urn:cts:tg:GrillparzerFranz.1825.Matrimoniosecreto: Matrimonio secreto Grillparzer, Franz 0 urn:cts:tg:GrillparzerFranz.1853.MeinCharakterbildvonDrLaube: Mein Charakterbild von Dr. Laube Grillparzer, Franz 0 urn:cts:tg:GrillparzerFranz.1868.MeinFreundSiesindeinBoesewicht: Mein Freund, Sie sind ein Bösewicht! Grillparzer, Franz 0 urn:cts:tg:GrillparzerFranz.MeinTraum: Mein Traum Grillparzer, Franz 0 urn:cts:tg:GrillparzerFranz.MeinTraumErstesBuch: Mein Traum, Erstes Buch Grillparzer, Franz 0 urn:cts:tg:GrillparzerFranz.MeinVaterland: Mein Vaterland Grillparzer, Franz 0 urn:cts:tg:GrillparzerFranz.1848.MeinWissenistgegendaseureeinKind: Mein Wissen ist gegen das eure ein Kind Grillparzer, Franz 0 urn:cts:tg:GrillparzerFranz.1843.MeineKraftscheintnochganzundjung: Meine Kraft scheint noch ganz und jung Grillparzer, Franz 0 urn:cts:tg:GrillparzerFranz.1861.MeinenKollegen: Meinen Kollegen Grillparzer, Franz 0 urn:cts:tg:GrillparzerFranz.MeisterKlaus: Meister Klaus Grillparzer, Franz 0 urn:cts:tg:GrillparzerFranz.1855.Meisterschaft: Meisterschaft Grillparzer, Franz 0 urn:cts:tg:GrillparzerFranz.1836.Menzel: Menzel Grillparzer, Franz 0 urn:cts:tg:GrillparzerFranz.1837.Menzel: Menzel Grillparzer, Franz 0 urn:cts:tg:GrillparzerFranz.1859.MilitaerundPfaffen: Militär und Pfaffen Grillparzer, Franz 0 urn:cts:tg:GrillparzerFranz.1843.MilitaerischerStaat: Militärischer Staat Grillparzer, Franz 0 urn:cts:tg:GrillparzerFranz.1867.Militaerleidenschaft: Militärleidenschaft Grillparzer, Franz 0 urn:cts:tg:GrillparzerFranz.1841.Mimi: Mimi Grillparzer, Franz 0 urn:cts:tg:GrillparzerFranz.1847.MinisterderBestechungangeklagt: Minister der Bestechung angeklagt Grillparzer, Franz 0 urn:cts:tg:GrillparzerFranz.1848.Ministeriendieimmervertrackter: Ministerien, die immer vertrackter Grillparzer, Franz 0 urn:cts:tg:GrillparzerFranz.1830.Ministerkleeblatt: Ministerkleeblatt Grillparzer, Franz 0 urn:cts:tg:GrillparzerFranz.1865.Ministerwechsel: Ministerwechsel Grillparzer, Franz 0 urn:cts:tg:GrillparzerFranz.MirjamsSiegesgesang: Mirjams Siegesgesang Grillparzer, Franz 0 urn:cts:tg:GrillparzerFranz.1838.MissNovello: Miss Novello Grillparzer, Franz 0 urn:cts:tg:GrillparzerFranz.MistrissShaw: Mistriss Shaw Grillparzer, Franz 0 urn:cts:tg:GrillparzerFranz.1821.MitdemTaschenbucheAglaja: Mit dem Taschenbuche Aglaja Grillparzer, Franz 0 urn:cts:tg:GrillparzerFranz.1851.MitderRevolutionhabtihrgebrochen: Mit der Revolution habt ihr gebrochen Grillparzer, Franz 0 urn:cts:tg:GrillparzerFranz.1857.MitdreiStaendenhabeichnichtszuschaffen: Mit drei Ständen habe [ich] nichts zu schaffen Grillparzer, Franz 0 urn:cts:tg:GrillparzerFranz.1821.MiteinemGedichte: Mit einem Gedichte Grillparzer, Franz 0 urn:cts:tg:GrillparzerFranz.1854.MiteinerUhr: Mit einer Uhr Grillparzer, Franz 0 urn:cts:tg:GrillparzerFranz.1837.MitMittelhochdeutschundVolkspoesie: Mit Mittelhochdeutsch und Volkspoesie Grillparzer, Franz 0 urn:cts:tg:GrillparzerFranz.1848.MitRechthatAuerspergdirzugewandtdieNeigung: Mit Recht hat Auersperg dir zugewandt die Neigung Grillparzer, Franz 0 urn:cts:tg:GrillparzerFranz.1832.MitUEberreichungdeseignenBildnisses: Mit Überreichung des eignen Bildnisses Grillparzer, Franz 0 urn:cts:tg:GrillparzerFranz.1845.MitVolksliedundMittelhochdeutsch: Mit Volkslied und Mittelhochdeutsch Grillparzer, Franz 0 urn:cts:tg:GrillparzerFranz.1850.MlleRachel: Mlle. Rachel Grillparzer, Franz 0 urn:cts:tg:GrillparzerFranz.1816.MlleTalsMerkur: Mlle. T** als Merkur Grillparzer, Franz 0 urn:cts:tg:GrillparzerFranz.1856.ModerneHumanitaet: Moderne Humanität Grillparzer, Franz 0 urn:cts:tg:GrillparzerFranz.1868.ModerneLogik: Moderne Logik Grillparzer, Franz 0 urn:cts:tg:GrillparzerFranz.1862.Motto: Motto Grillparzer, Franz 0 urn:cts:tg:GrillparzerFranz.1847.MueckenseihenundKameleschlucken: Mücken seihen und Kamele schlucken Grillparzer, Franz 0 urn:cts:tg:GrillparzerFranz.1871.Muench: Münch Grillparzer, Franz 0 urn:cts:tg:GrillparzerFranz.1836.Muenchen: München Grillparzer, Franz 0 urn:cts:tg:GrillparzerFranz.1865.Musikalisches: Musikalisches Grillparzer, Franz 0 urn:cts:tg:GrillparzerFranz.1867.Muessiggang: Müssiggang Grillparzer, Franz 0 urn:cts:tg:GrillparzerFranz.1862.NGen: N-Gen Grillparzer, Franz 0 urn:cts:tg:GrillparzerFranz.NachderRueckkehrausItalien: Nach der Rückkehr aus Italien Grillparzer, Franz 0 urn:cts:tg:GrillparzerFranz.Nachruf: Nachruf Grillparzer, Franz 0 urn:cts:tg:GrillparzerFranz.NachrufanZachariasWerner: Nachruf an Zacharias Werner Grillparzer, Franz 0 urn:cts:tg:GrillparzerFranz.1844.Namensunterschied: Namensunterschied Grillparzer, Franz 0 urn:cts:tg:GrillparzerFranz.Napoleon: Napoleon Grillparzer, Franz 0 urn:cts:tg:GrillparzerFranz.1837.NapoleondesFriedens: Napoleon des Friedens Grillparzer, Franz 0 urn:cts:tg:GrillparzerFranz.1852.NapoleonIII: Napoleon III. Grillparzer, Franz 0 urn:cts:tg:GrillparzerFranz.1853.Nationaloekonomisch: Nationalökonomisch Grillparzer, Franz 0 urn:cts:tg:GrillparzerFranz.1840.Nationaltracht: Nationaltracht Grillparzer, Franz 0 urn:cts:tg:GrillparzerFranz.TristiaexPonto.14Naturszene: Naturszene Grillparzer, Franz 0 urn:cts:tg:GrillparzerFranz.1853.Naturwissenschaften: Naturwissenschaften Grillparzer, Franz 0 urn:cts:tg:GrillparzerFranz.1833.NeinneinmeinFreunddubistkeinDieb: Nein nein, mein Freund, du bist kein Dieb Grillparzer, Franz 0 urn:cts:tg:GrillparzerFranz.1850.Nemoantemortembeatus: Nemo ante mortem beatus Grillparzer, Franz 0 urn:cts:tg:GrillparzerFranz.1847.NenntsichmoderndasLumpenpack: Nennt sich modern das Lumpenpack Grillparzer, Franz 0 urn:cts:tg:GrillparzerFranz.1857.Neudeutsch: Neudeutsch Grillparzer, Franz 0 urn:cts:tg:GrillparzerFranz.1863.NeueAEsthetik: Neue Ästhetik Grillparzer, Franz 0 urn:cts:tg:GrillparzerFranz.1856.NeueRechtschreibung: Neue Rechtschreibung Grillparzer, Franz 0 urn:cts:tg:GrillparzerFranz.1832.NeueTheaterdirektion: Neue Theaterdirektion Grillparzer, Franz 0 urn:cts:tg:GrillparzerFranz.1839.Neuerer: Neuerer Grillparzer, Franz 0 urn:cts:tg:GrillparzerFranz.1855.NeuestePhysiologie: Neueste Physiologie Grillparzer, Franz 0 urn:cts:tg:GrillparzerFranz.1849.Nichtalleswaswertvollundhold: Nicht alles, was wertvoll und hold Grillparzer, Franz 0 urn:cts:tg:GrillparzerFranz.1848.NichtalswaergarsohochmeinSinn: Nicht als wär gar so hoch mein Sinn Grillparzer, Franz 0 urn:cts:tg:GrillparzerFranz.Undatierbar.Nichtimmergutistwasgefaellt: Nicht immer gut ist, was gefällt Grillparzer, Franz 0 urn:cts:tg:GrillparzerFranz.1835.NichtsstehtaufdieserErdefest: Nichts steht auf dieser Erde fest Grillparzer, Franz 0 urn:cts:tg:GrillparzerFranz.1839.Nichtswasnurechthistorischist: Nichts was nur echt historisch ist Grillparzer, Franz 0 urn:cts:tg:GrillparzerFranz.1845.Niewirdwerunrechtdirgetan: Nie wird, wer unrecht dir getan Grillparzer, Franz 0 urn:cts:tg:GrillparzerFranz.1846.Niederoesterreichisch: Niederösterreichisch Grillparzer, Franz 0 urn:cts:tg:GrillparzerFranz.1852.Niederoesterreichisch: Niederösterreichisch Grillparzer, Franz 0 urn:cts:tg:GrillparzerFranz.1847.Niederoestreichisch: Niederöstreichisch Grillparzer, Franz 0 urn:cts:tg:GrillparzerFranz.1863.Niemalsetwasimmerueber: Niemals etwas, immer über Grillparzer, Franz 0 urn:cts:tg:GrillparzerFranz.1871.Niemandsollfreisein: Niemand soll frei sein! Grillparzer, Franz 0 urn:cts:tg:GrillparzerFranz.1825.NimmerstKummerGestalt: Nimm erst, Kummer, Gestalt! Grillparzer, Franz 0 urn:cts:tg:GrillparzerFranz.1850.NimmwieeinChamaeleonalleFarben: Nimm wie ein Chamäleon alle Farben Grillparzer, Franz 0 urn:cts:tg:GrillparzerFranz.1838.NocheinmalCastelli: Noch einmal Castelli Grillparzer, Franz 0 urn:cts:tg:GrillparzerFranz.TristiaexPonto.13NocheinmalinGastein: Noch einmal in Gastein Grillparzer, Franz 0 urn:cts:tg:GrillparzerFranz.1848.NocheinmalRadetzky: Noch einmal Radetzky Grillparzer, Franz 0 urn:cts:tg:GrillparzerFranz.1822.NocheinsandenVerfasserderfalschenWanderjahre: Noch eins an den Verfasser der falschen Wanderjahre Grillparzer, Franz 0 urn:cts:tg:GrillparzerFranz.1822.NocheinsfuerdenPseudoWanderer: Noch eins für den Pseudo-Wanderer Grillparzer, Franz 0 urn:cts:tg:GrillparzerFranz.1825.NomenetOmen: Nomen et Omen Grillparzer, Franz 0 urn:cts:tg:GrillparzerFranz.1847.NordundSued: Nord und Süd Grillparzer, Franz 0 urn:cts:tg:GrillparzerFranz.Notturno: Notturno Grillparzer, Franz 0 urn:cts:tg:GrillparzerFranz.1855.NotwendigerGegensatz: Notwendiger Gegensatz Grillparzer, Franz 0 urn:cts:tg:GrillparzerFranz.1842.OalbernerGervinus: O alberner Gervinus Grillparzer, Franz 0 urn:cts:tg:GrillparzerFranz.1861.OihrkunsthistorischesGelichter: O ihr kunsthistorisches Gelichter Grillparzer, Franz 0 urn:cts:tg:GrillparzerFranz.1833.OKnechtRuprechtGotterbarm: O Knecht Ruprecht, Gott erbarm Grillparzer, Franz 0 urn:cts:tg:GrillparzerFranz.1843.OPeraPeratuerkischesKraehwinkel: O Pera, Pera, türkisches Krähwinkel Grillparzer, Franz 0 urn:cts:tg:GrillparzerFranz.OschiltmirnichtdufrommertreuerSaenger: O schilt mir nicht, du frommer, treuer Sänger Grillparzer, Franz 0 urn:cts:tg:GrillparzerFranz.1835.Oschliessteuchabundnurrechtengundfest: O schließt euch ab und nur recht eng und fest Grillparzer, Franz 0 urn:cts:tg:GrillparzerFranz.1826.OwehowehduarmesLand: O weh, o weh, du armes Land! Grillparzer, Franz 0 urn:cts:tg:GrillparzerFranz.1860.ObesjetztnochGeistergibt: Ob es jetzt noch Geister gibt Grillparzer, Franz 0 urn:cts:tg:GrillparzerFranz.1849.ObschlechtdasBildverfehltvonHaus: Ob schlecht das Bild, verfehlt von Haus Grillparzer, Franz 0 urn:cts:tg:GrillparzerFranz.1861.OberundUnterhaus: Ober- und Unterhaus Grillparzer, Franz 0 urn:cts:tg:GrillparzerFranz.1861.Offenbach: Offenbach Grillparzer, Franz 0 urn:cts:tg:GrillparzerFranz.1849.OEffentlicheAnerkennung: Öffentliche Anerkennung Grillparzer, Franz 0 urn:cts:tg:GrillparzerFranz.OhneGelddochohneSorgen: Ohne Geld, doch ohne Sorgen Grillparzer, Franz 0 urn:cts:tg:GrillparzerFranz.1839.OleBull: Ole Bull Grillparzer, Franz 0 urn:cts:tg:GrillparzerFranz.1839.OperaSeria: Opera Seria Grillparzer, Franz 0 urn:cts:tg:GrillparzerFranz.1845.Ordenpourlemerite: Orden pour le mérite Grillparzer, Franz 0 urn:cts:tg:GrillparzerFranz.1842.Ordensverleihung: Ordensverleihung Grillparzer, Franz 0 urn:cts:tg:GrillparzerFranz.1853.OrientalischeFrage: Orientalische Frage Grillparzer, Franz 0 urn:cts:tg:GrillparzerFranz.1844.OrientalischerKongress: Orientalischer Kongress Grillparzer, Franz 0 urn:cts:tg:GrillparzerFranz.1848.OEsterreichPreussen: Österreich-Preussen Grillparzer, Franz 0 urn:cts:tg:GrillparzerFranz.1859.OEstreichderSchildundPreussendasSchwert: Östreich der Schild und Preußen das Schwert! Grillparzer, Franz 0 urn:cts:tg:GrillparzerFranz.1866.OEstreichistwiePolen: Östreich ist wie Polen Grillparzer, Franz 0 urn:cts:tg:GrillparzerFranz.1857.OEstreichischerFortschritt: Östreichischer Fortschritt Grillparzer, Franz 0 urn:cts:tg:GrillparzerFranz.1839.OEstreichischesExamen: Östreichisches Examen Grillparzer, Franz 0 urn:cts:tg:GrillparzerFranz.1826.P: P** Grillparzer, Franz 0 urn:cts:tg:GrillparzerFranz.Paganini: Paganini Grillparzer, Franz 0 urn:cts:tg:GrillparzerFranz.1851.Papiergeld: Papiergeld Grillparzer, Franz 0 urn:cts:tg:GrillparzerFranz.1847.PapierneKonstitution: Papierne Konstitution Grillparzer, Franz 0 urn:cts:tg:GrillparzerFranz.1871.Paepste: Päpste Grillparzer, Franz 0 urn:cts:tg:GrillparzerFranz.1866.Parallele: Parallele Grillparzer, Franz 0 urn:cts:tg:GrillparzerFranz.1858.PariserAttentat: Pariser Attentat Grillparzer, Franz 0 urn:cts:tg:GrillparzerFranz.1862.PatriotischerVerein: Patriotischer Verein Grillparzer, Franz 0 urn:cts:tg:GrillparzerFranz.1856.Pavia: Pavia Grillparzer, Franz 0 urn:cts:tg:GrillparzerFranz.1829.Persa: Persa Grillparzer, Franz 0 urn:cts:tg:GrillparzerFranz.1829.Persa1: Persa [1] Grillparzer, Franz 0 urn:cts:tg:GrillparzerFranz.1844.zuPferdundzuFuss: Pferd und * zu Fuß Grillparzer, Franz 0 urn:cts:tg:GrillparzerFranz.1837.PfistersVergleichungvonUhlandundRueckert: Pfisters Vergleichung von Uhland und Rückert Grillparzer, Franz 0 urn:cts:tg:GrillparzerFranz.1857.Phantasterei: Phantasterei Grillparzer, Franz 0 urn:cts:tg:GrillparzerFranz.1847.PhilosophenVersammlung: Philosophen-Versammlung Grillparzer, Franz 0 urn:cts:tg:GrillparzerFranz.1846.Philosophie: Philosophie Grillparzer, Franz 0 urn:cts:tg:GrillparzerFranz.1870.PhilosophischeGedichte: Philosophische Gedichte Grillparzer, Franz 0 urn:cts:tg:GrillparzerFranz.1854.PhysikoTheologisch: Physiko-Theologisch Grillparzer, Franz 0 urn:cts:tg:GrillparzerFranz.1848.Pillersdorff: Pillersdorff Grillparzer, Franz 0 urn:cts:tg:GrillparzerFranz.1856.PoesiederArbeit: Poesie der Arbeit Grillparzer, Franz 0 urn:cts:tg:GrillparzerFranz.1853.PoesiederWirklichkeit: Poesie der Wirklichkeit Grillparzer, Franz 0 urn:cts:tg:GrillparzerFranz.1855.PoesieisthaeufigLuege: Poesie ist häufig Lüge Grillparzer, Franz 0 urn:cts:tg:GrillparzerFranz.TristiaexPonto.2Polarszene: Polarszene Grillparzer, Franz 0 urn:cts:tg:GrillparzerFranz.Politik: Politik Grillparzer, Franz 0 urn:cts:tg:GrillparzerFranz.1863.Politisch: Politisch Grillparzer, Franz 0 urn:cts:tg:GrillparzerFranz.1855.PolitischeKlassizitaet: Politische Klassizität Grillparzer, Franz 0 urn:cts:tg:GrillparzerFranz.1840.Postulata: Postulata Grillparzer, Franz 0 urn:cts:tg:GrillparzerFranz.1858.Preussen: Preußen Grillparzer, Franz 0 urn:cts:tg:GrillparzerFranz.1860.Preussen: Preußen Grillparzer, Franz 0 urn:cts:tg:GrillparzerFranz.1860.PreussischeVerfassung: Preußische Verfassung Grillparzer, Franz 0 urn:cts:tg:GrillparzerFranz.1845.PreussischTarok: Preussisch-Tarok Grillparzer, Franz 0 urn:cts:tg:GrillparzerFranz.1850.PreussischeGelueste: Preussische Gelüste Grillparzer, Franz 0 urn:cts:tg:GrillparzerFranz.1841.Priccialdi: Priccialdi Grillparzer, Franz 0 urn:cts:tg:GrillparzerFranz.1823.Promotion: Promotion Grillparzer, Franz 0 urn:cts:tg:GrillparzerFranz.1853.Proselytismus: Proselytismus Grillparzer, Franz 0 urn:cts:tg:GrillparzerFranz.1845.Prostitution: Prostitution Grillparzer, Franz 0 urn:cts:tg:GrillparzerFranz.1851.Provinziallandtage: Provinziallandtage Grillparzer, Franz 0 urn:cts:tg:GrillparzerFranz.1844.Prozess: Prozess Grillparzer, Franz 0 urn:cts:tg:GrillparzerFranz.1835.Publikum: Publikum Grillparzer, Franz 0 urn:cts:tg:GrillparzerFranz.1840.QuadrupelAllianz: Quadrupel-Allianz Grillparzer, Franz 0 urn:cts:tg:GrillparzerFranz.1837.QuantitaetenundQualitaeten: Quantitäten und Qualitäten Grillparzer, Franz 0 urn:cts:tg:GrillparzerFranz.1833.RvOsten: R. v. Osten Grillparzer, Franz 0 urn:cts:tg:GrillparzerFranz.1848.RW: R.W. Grillparzer, Franz 0 urn:cts:tg:GrillparzerFranz.1848.RWTendenz: R.W.-Tendenz Grillparzer, Franz 0 urn:cts:tg:GrillparzerFranz.1850.Radikalundkonservativ: Radikal und konservativ Grillparzer, Franz 0 urn:cts:tg:GrillparzerFranz.Rangstreit: Rangstreit Grillparzer, Franz 0 urn:cts:tg:GrillparzerFranz.1819.Raschbeschlossen: Rasch beschlossen Grillparzer, Franz 0 urn:cts:tg:GrillparzerFranz.1837.RaschwiederKnabe: Rasch, wie der Knabe Grillparzer, Franz 0 urn:cts:tg:GrillparzerFranz.1855.Rat: Rat Grillparzer, Franz 0 urn:cts:tg:GrillparzerFranz.1862.RatandiePreussischeRegierung1862: Rat an die Preußische Regierung 1862 Grillparzer, Franz 0 urn:cts:tg:GrillparzerFranz.1852.Reaktion: Reaktion Grillparzer, Franz 0 urn:cts:tg:GrillparzerFranz.Rechtfertigung: Rechtfertigung Grillparzer, Franz 0 urn:cts:tg:GrillparzerFranz.1854.Reflexion: Reflexion Grillparzer, Franz 0 urn:cts:tg:GrillparzerFranz.1819.Regel: Regel Grillparzer, Franz 0 urn:cts:tg:GrillparzerFranz.1856.RegengiesstinStroemenheuer: Regen giesst in Strömen heuer Grillparzer, Franz 0 urn:cts:tg:GrillparzerFranz.1826.RegenundUnmut: Regen und Unmut Grillparzer, Franz 0 urn:cts:tg:GrillparzerFranz.1865.RegentenMahnung: Regenten Mahnung Grillparzer, Franz 0 urn:cts:tg:GrillparzerFranz.RegierungsratHoffinger: Regierungsrat Hoffinger Grillparzer, Franz 0 urn:cts:tg:GrillparzerFranz.1865.Regierungssorgen: Regierungssorgen Grillparzer, Franz 0 urn:cts:tg:GrillparzerFranz.1854.Reichsrat: Reichsrat Grillparzer, Franz 0 urn:cts:tg:GrillparzerFranz.1841.ReisenachdemJohannisberg: Reise nach dem Johannisberg Grillparzer, Franz 0 urn:cts:tg:GrillparzerFranz.TristiaexPonto.4Reiselust: Reiselust Grillparzer, Franz 0 urn:cts:tg:GrillparzerFranz.1868.Reisesegen: Reisesegen Grillparzer, Franz 0 urn:cts:tg:GrillparzerFranz.1855.Religionsbestrebungen: Religionsbestrebungen Grillparzer, Franz 0 urn:cts:tg:GrillparzerFranz.1858.RichardWagner: Richard Wagner Grillparzer, Franz 0 urn:cts:tg:GrillparzerFranz.1863.RichardWagnerundFriedrichHebbel: Richard Wagner und Friedrich Hebbel Grillparzer, Franz 0 urn:cts:tg:GrillparzerFranz.1833.RittervonOsten: Ritter von Osten Grillparzer, Franz 0 urn:cts:tg:GrillparzerFranz.1837.Roemerzug: Römerzug Grillparzer, Franz 0 urn:cts:tg:GrillparzerFranz.1854.RoemischeStudie: Römische Studie Grillparzer, Franz 0 urn:cts:tg:GrillparzerFranz.1859.RosaLiebeninsStammbuch: Rosa Lieben ins Stammbuch Grillparzer, Franz 0 urn:cts:tg:GrillparzerFranz.1830.RothschildsSammlungfuerdieArmen: Rothschilds Sammlung für die Armen Grillparzer, Franz 0 urn:cts:tg:GrillparzerFranz.Rueckerinnerung: Rückerinnerung Grillparzer, Franz 0 urn:cts:tg:GrillparzerFranz.RudolfundOttokar: Rudolf und Ottokar Grillparzer, Franz 0 urn:cts:tg:GrillparzerFranz.1843.Ruge: Ruge Grillparzer, Franz 0 urn:cts:tg:GrillparzerFranz.1845.RugeRongewrongundRuege: Ruge, Ronge, wrong und Rüge Grillparzer, Franz 0 urn:cts:tg:GrillparzerFranz.Ruhe: Ruhe Grillparzer, Franz 0 urn:cts:tg:GrillparzerFranz.Rundgesang: Rundgesang Grillparzer, Franz 0 urn:cts:tg:GrillparzerFranz.Russland: Rußland Grillparzer, Franz 0 urn:cts:tg:GrillparzerFranz.1848.RussischesAnlehn: Russisches Anlehn Grillparzer, Franz 0 urn:cts:tg:GrillparzerFranz.1835.SaphirsundBaeuerlesnebeneinanderhaengendePortraete: Saphirs und Bäuerles nebeneinander hängende Porträte Grillparzer, Franz 0 urn:cts:tg:GrillparzerFranz.Sappho: Sappho Grillparzer, Franz 0 urn:cts:tg:GrillparzerFranz.1832.SaturnalienauchhatdasWissen: Saturnalien auch hat das Wissen Grillparzer, Franz 0 urn:cts:tg:GrillparzerFranz.Schalkheit: Schalkheit Grillparzer, Franz 0 urn:cts:tg:GrillparzerFranz.1866.ScheidenausdemdeutschenBunde: Scheiden aus dem deutschen Bunde Grillparzer, Franz 0 urn:cts:tg:GrillparzerFranz.1848.Scheinicheuchaltichbinnichtjung: Schein ich euch alt. ich bin nicht jung Grillparzer, Franz 0 urn:cts:tg:GrillparzerFranz.1849.Scheinteinerauchhellundstarkundweit: Scheint einer auch hell und stark und weit Grillparzer, Franz 0 urn:cts:tg:GrillparzerFranz.1856.Schelling: Schelling Grillparzer, Franz 0 urn:cts:tg:GrillparzerFranz.1859.Schillerfest: Schillerfest Grillparzer, Franz 0 urn:cts:tg:GrillparzerFranz.1854.SchillersTadler: Schillers Tadler Grillparzer, Franz 0 urn:cts:tg:GrillparzerFranz.1846.SchleswigHolsteinischeFrage: Schleswig-Holsteinische Frage Grillparzer, Franz 0 urn:cts:tg:GrillparzerFranz.TristiaexPonto.17Schlusswort: Schlusswort Grillparzer, Franz 0 urn:cts:tg:GrillparzerFranz.1818.Schmaehtsovieleuchbeliebt: Schmäht, soviel euch beliebt Grillparzer, Franz 0 urn:cts:tg:GrillparzerFranz.1865.Schmerling: Schmerling Grillparzer, Franz 0 urn:cts:tg:GrillparzerFranz.1849.Schonoftbezeichnetundlaengstbekannt: Schon oft bezeichnet und längst bekannt Grillparzer, Franz 0 urn:cts:tg:GrillparzerFranz.1842.SchonwiederDampfundBahnundGleis: Schon wieder Dampf und Bahn und Gleis Grillparzer, Franz 0 urn:cts:tg:GrillparzerFranz.1833.Schreibetwanichtetwasschreibueber: Schreib etwa nicht etwas, schreib über Grillparzer, Franz 0 urn:cts:tg:GrillparzerFranz.1857.SchuelerundSchulmeister: Schüler und Schulmeister Grillparzer, Franz 0 urn:cts:tg:GrillparzerFranz.1849.Schuselka: Schuselka Grillparzer, Franz 0 urn:cts:tg:GrillparzerFranz.Schweigen: Schweigen Grillparzer, Franz 0 urn:cts:tg:GrillparzerFranz.1821.Schwermut: Schwermut Grillparzer, Franz 0 urn:cts:tg:GrillparzerFranz.1848.SebastianBachderKatzenmusik: Sebastian Bach der Katzenmusik Grillparzer, Franz 0 urn:cts:tg:GrillparzerFranz.1855.SebastopolsEroberung: Sebastopols Eroberung Grillparzer, Franz 0 urn:cts:tg:GrillparzerFranz.SehnsuchtnachLiebe: Sehnsucht nach Liebe Grillparzer, Franz 0 urn:cts:tg:GrillparzerFranz.SehtanunshierinkriegrischerTracht: Seht an uns hier in kriegrischer Tracht Grillparzer, Franz 0 urn:cts:tg:GrillparzerFranz.SeieinfachwahrmeindeutscherChrist: Sei einfach wahr, mein deutscher Christ Grillparzer, Franz 0 urn:cts:tg:GrillparzerFranz.1843.SeiimmerDuundseiesganz: Sei immer Du und sei es ganz! Grillparzer, Franz 0 urn:cts:tg:GrillparzerFranz.1841.SeinerMajestaetdemjetztregierendenKoenigvonPreussen: Seiner Majestät dem jetztregierenden König von Preussen Grillparzer, Franz 0 urn:cts:tg:GrillparzerFranz.SejourdeMusesetdepuces: Sejour de Muses et de puces Grillparzer, Franz 0 urn:cts:tg:GrillparzerFranz.Autobiographisches.Selbstbiographie: Selbstbiographie Grillparzer, Franz 0 urn:cts:tg:GrillparzerFranz.Sendschreiben: Sendschreiben Grillparzer, Franz 0 urn:cts:tg:GrillparzerFranz.1840.ShakespeareanseinenAusleger: Shakespeare an seinen Ausleger Grillparzer, Franz 0 urn:cts:tg:GrillparzerFranz.1850.ShakespearebrauchtkeineVerteidigungswaffen: Shakespeare braucht keine Verteidigungswaffen Grillparzer, Franz 0 urn:cts:tg:GrillparzerFranz.1841.Siehattenihn: Sie hatten ihn Grillparzer, Franz 0 urn:cts:tg:GrillparzerFranz.1833.SienehmenhindenBackenstreich: Sie nehmen hin den Backenstreich Grillparzer, Franz 0 urn:cts:tg:GrillparzerFranz.1849.SiesehndieFlutdasHochundNiedremischene: Sie sehn die Flut das Hoch und Niedre mischene Grillparzer, Franz 0 urn:cts:tg:GrillparzerFranz.Siesollenihnnichthaben: Sie sollen ihn nicht haben Grillparzer, Franz 0 urn:cts:tg:GrillparzerFranz.SiewollenFreiheitnunwohlan: Sie wollen Freiheit, nun wohlan! Grillparzer, Franz 0 urn:cts:tg:GrillparzerFranz.Sieheristunswiedergekommen: Sieh, er ist uns wieder gekommen Grillparzer, Franz 0 urn:cts:tg:GrillparzerFranz.1844.SindfilzigdieFuerstenvonOEsterreich: Sind filzig die Fürsten von Österreich Grillparzer, Franz 0 urn:cts:tg:GrillparzerFranz.1848.SingtnurDonJuaninbeschleunigtemTakt: Singt nur Don Juan in beschleunigtem Takt Grillparzer, Franz 0 urn:cts:tg:GrillparzerFranz.Sinnpflanze: Sinnpflanze Grillparzer, Franz 0 urn:cts:tg:GrillparzerFranz.1865.Sistierung: Sistierung Grillparzer, Franz 0 urn:cts:tg:GrillparzerFranz.1833.Sodummalslang: So dumm als lang Grillparzer, Franz 0 urn:cts:tg:GrillparzerFranz.1842.SohaterVerdienstinderLiteratur: So hat er Verdienst in der Literatur Grillparzer, Franz 0 urn:cts:tg:GrillparzerFranz.SohateuchwiederdenndiesHausversammelt: So hat euch wieder denn dies Haus versammelt Grillparzer, Franz 0 urn:cts:tg:GrillparzerFranz.1848.SoistdirerloschenderMusenGunst: So ist dir erloschen der Musen Gunst Grillparzer, Franz 0 urn:cts:tg:GrillparzerFranz.1845.SolassdieBrustunstragen: So lass die Brust uns tragen Grillparzer, Franz 0 urn:cts:tg:GrillparzerFranz.SolebtdennwohlihrTruggestalten: So lebt denn wohl, ihr Truggestalten Grillparzer, Franz 0 urn:cts:tg:GrillparzerFranz.1837.SoliesdennimmerdenShakespeare: So lies denn immer den Shakespeare Grillparzer, Franz 0 urn:cts:tg:GrillparzerFranz.SosolldieKunsteuchdennbelehren: So soll die Kunst euch denn belehren Grillparzer, Franz 0 urn:cts:tg:GrillparzerFranz.Sowaresnichtgemeint: So war es nicht gemeint! Grillparzer, Franz 0 urn:cts:tg:GrillparzerFranz.1848.SowillstduvonderhohenKunstdichtrennen: So willst du von der hohen Kunst dich trennen Grillparzer, Franz 0 urn:cts:tg:GrillparzerFranz.1855.SollenundHaben: Sollen und Haben Grillparzer, Franz 0 urn:cts:tg:GrillparzerFranz.1821.SolltichGoldundSchaetzehaben: Sollt ich Gold und Schätze haben Grillparzer, Franz 0 urn:cts:tg:GrillparzerFranz.1868.SonsthabenmeinebeidenOnkelsfuermichintrigiert: Sonst haben meine beiden Onkels für mich intrigiert Grillparzer, Franz 0 urn:cts:tg:GrillparzerFranz.1835.SonststehichwohlmitetwasbangerScheu: Sonst steh ich wohl mit etwas banger Scheu Grillparzer, Franz 0 urn:cts:tg:GrillparzerFranz.1854.Sonstundjetzt: Sonst und jetzt Grillparzer, Franz 0 urn:cts:tg:GrillparzerFranz.TristiaexPonto.10Sorgenvoll: Sorgenvoll Grillparzer, Franz 0 urn:cts:tg:GrillparzerFranz.1856.SpanienundOEsterreich: Spanien und Österreich Grillparzer, Franz 0 urn:cts:tg:GrillparzerFranz.Spaziergaenge: Spaziergänge Grillparzer, Franz 0 urn:cts:tg:GrillparzerFranz.1837.SpaziergaengeeinesWienerPoeten: Spaziergänge eines Wiener Poeten Grillparzer, Franz 0 urn:cts:tg:GrillparzerFranz.1849.Sprachenkampf: Sprachenkampf Grillparzer, Franz 0 urn:cts:tg:GrillparzerFranz.1854.Sprachforschung: Sprachforschung Grillparzer, Franz 0 urn:cts:tg:GrillparzerFranz.1830.SpruchfuerWilhelmBogner: Spruch für Wilhelm Bogner Grillparzer, Franz 0 urn:cts:tg:GrillparzerFranz.1831.SpruchfuerWilhelmBogner: Spruch für Wilhelm Bogner Grillparzer, Franz 0 urn:cts:tg:GrillparzerFranz.1832.SpruchfuerWilhelmBogner: Spruch für Wilhelm Bogner Grillparzer, Franz 0 urn:cts:tg:GrillparzerFranz.1833.SpruchfuerWilhelmBogner: Spruch für Wilhelm Bogner Grillparzer, Franz 0 urn:cts:tg:GrillparzerFranz.1830.SpruchfuerWilhelmBogner1: Spruch für Wilhelm Bogner] [1 Grillparzer, Franz 0 urn:cts:tg:GrillparzerFranz.1831.SpruchfuerWilhelmBogner1: Spruch für Wilhelm Bogner] [1 Grillparzer, Franz 0 urn:cts:tg:GrillparzerFranz.1832.SpruchfuerWilhelmBogner1: Spruch für Wilhelm Bogner] [1 Grillparzer, Franz 0 urn:cts:tg:GrillparzerFranz.1830.SpruchfuerWilhelmBogner2: Spruch für Wilhelm Bogner] [2 Grillparzer, Franz 0 urn:cts:tg:GrillparzerFranz.1831.SpruchfuerWilhelmBogner2: Spruch für Wilhelm Bogner] [2 Grillparzer, Franz 0 urn:cts:tg:GrillparzerFranz.1832.SpruchfuerWilhelmBogner2: Spruch für Wilhelm Bogner] [2 Grillparzer, Franz 0 urn:cts:tg:GrillparzerFranz.1847.StWolfganglassnurwieerist: St. Wolfgang laß nur, wie er ist Grillparzer, Franz 0 urn:cts:tg:GrillparzerFranz.1857.StaatlicheReformen: Staatliche Reformen Grillparzer, Franz 0 urn:cts:tg:GrillparzerFranz.1841.Staatseisenbahnen: Staatseisenbahnen Grillparzer, Franz 0 urn:cts:tg:GrillparzerFranz.1841.Staatseisenbahnen1: Staatseisenbahnen [1] Grillparzer, Franz 0 urn:cts:tg:GrillparzerFranz.1830.StaatsratStifftCholera: Staatsrat Stifft Cholera Grillparzer, Franz 0 urn:cts:tg:GrillparzerFranz.Stabatmater: Stabat mater Grillparzer, Franz 0 urn:cts:tg:GrillparzerFranz.1857.Stadterweiterung: Stadterweiterung Grillparzer, Franz 0 urn:cts:tg:GrillparzerFranz.1838.Stammbuch: Stammbuch Grillparzer, Franz 0 urn:cts:tg:GrillparzerFranz.1844.Stammbuch: Stammbuch Grillparzer, Franz 0 urn:cts:tg:GrillparzerFranz.1851.Stammbuch: Stammbuch Grillparzer, Franz 0 urn:cts:tg:GrillparzerFranz.1857.Stammbuch: Stammbuch Grillparzer, Franz 0 urn:cts:tg:GrillparzerFranz.1859.Stammbuch: Stammbuch Grillparzer, Franz 0 urn:cts:tg:GrillparzerFranz.1861.Stammbuch: Stammbuch Grillparzer, Franz 0 urn:cts:tg:GrillparzerFranz.1851.StammbuchMayer: Stammbuch (Mayer) Grillparzer, Franz 0 urn:cts:tg:GrillparzerFranz.1857.Stammbuch1: Stammbuch [1] Grillparzer, Franz 0 urn:cts:tg:GrillparzerFranz.1861.Stammbuch1: Stammbuch [1] Grillparzer, Franz 0 urn:cts:tg:GrillparzerFranz.1859.Stammbuchblatt: Stammbuchblatt Grillparzer, Franz 0 urn:cts:tg:GrillparzerFranz.1860.Stammbuchblatt: Stammbuchblatt Grillparzer, Franz 0 urn:cts:tg:GrillparzerFranz.1862.Stammbuchblatt: Stammbuchblatt Grillparzer, Franz 0 urn:cts:tg:GrillparzerFranz.1861.StammbuchblattfuerdieBrautJosephWeilens: Stammbuchblatt für die Braut Joseph Weilens Grillparzer, Franz 0 urn:cts:tg:GrillparzerFranz.1861.StammbuchblattfuerElvireVBueschel: Stammbuchblatt für Elvire V. Büschel Grillparzer, Franz 0 urn:cts:tg:GrillparzerFranz.1860.Stammbuchblaetter: Stammbuchblätter Grillparzer, Franz 0 urn:cts:tg:GrillparzerFranz.1863.Stammbucheintraege: Stammbucheinträge Grillparzer, Franz 0 urn:cts:tg:GrillparzerFranz.1847.Stammbuchvers: Stammbuchvers Grillparzer, Franz 0 urn:cts:tg:GrillparzerFranz.Staendchen: Ständchen Grillparzer, Franz 0 urn:cts:tg:GrillparzerFranz.1846.Steffens: Steffens Grillparzer, Franz 0 urn:cts:tg:GrillparzerFranz.1842.Strauss: Strauss Grillparzer, Franz 0 urn:cts:tg:GrillparzerFranz.1834.StraussundSaphirSaphirundStrauss: Strauss und Saphir, Saphir und Strauß Grillparzer, Franz 0 urn:cts:tg:GrillparzerFranz.1848.Studentendienichtstudieren: Studenten, die nicht studieren Grillparzer, Franz 0 urn:cts:tg:GrillparzerFranz.1848.Studentendienichtstudieren1: Studenten, die nicht studieren] [1 Grillparzer, Franz 0 urn:cts:tg:GrillparzerFranz.1861.SuchnichtnachGruendengarsoweit: Such nicht nach Gründen gar so weit Grillparzer, Franz 0 urn:cts:tg:GrillparzerFranz.1855.Symbolik: Symbolik Grillparzer, Franz 0 urn:cts:tg:GrillparzerFranz.1857.Systematik: Systematik Grillparzer, Franz 0 urn:cts:tg:GrillparzerFranz.1862.Systematik: Systematik Grillparzer, Franz 0 urn:cts:tg:GrillparzerFranz.1858.Systeme: Systeme Grillparzer, Franz 0 urn:cts:tg:GrillparzerFranz.1849.Tadelnistleichtwieihrwohlwisst: Tadeln ist leicht, wie ihr wohl wißt Grillparzer, Franz 0 urn:cts:tg:GrillparzerFranz.TadeltihrmirmeineMenschen: Tadelt ihr mir meine Menschen Grillparzer, Franz 0 urn:cts:tg:GrillparzerFranz.1841.Tadlemichnichtichtuesselber: Tadle mich nicht! ich tu es selber Grillparzer, Franz 0 urn:cts:tg:GrillparzerFranz.1870.TanzoOEstreicheinenFreudenwalzer: Tanz, o Östreich, einen Freudenwalzer Grillparzer, Franz 0 urn:cts:tg:GrillparzerFranz.1856.Telegraphenleitung: Telegraphenleitung Grillparzer, Franz 0 urn:cts:tg:GrillparzerFranz.1844.Tendenzpoesie: Tendenzpoesie Grillparzer, Franz 0 urn:cts:tg:GrillparzerFranz.1865.Terminologie: Terminologie Grillparzer, Franz 0 urn:cts:tg:GrillparzerFranz.1845.Thalberg: Thalberg Grillparzer, Franz 0 urn:cts:tg:GrillparzerFranz.1857.TheologischePolitik: Theologische Politik Grillparzer, Franz 0 urn:cts:tg:GrillparzerFranz.1843.ThereseWartelinsStammbuch: Therese Wartel ins Stammbuch Grillparzer, Franz 0 urn:cts:tg:GrillparzerFranz.1838.Thersites: Thersites Grillparzer, Franz 0 urn:cts:tg:GrillparzerFranz.1837.TiecksNovellen: Tiecks Novellen Grillparzer, Franz 0 urn:cts:tg:GrillparzerFranz.1860.Tiefe: Tiefe Grillparzer, Franz 0 urn:cts:tg:GrillparzerFranz.1856.TillyjenerMenschenschinder: Tilly, jener Menschenschinder Grillparzer, Franz 0 urn:cts:tg:GrillparzerFranz.1865.Titulatur: Titulatur Grillparzer, Franz 0 urn:cts:tg:GrillparzerFranz.1859.Toast: Toast Grillparzer, Franz 0 urn:cts:tg:GrillparzerFranz.Todeswund: Todeswund Grillparzer, Franz 0 urn:cts:tg:GrillparzerFranz.1841.TorysToryshoheToren: Torys, Torys, hohe Toren Grillparzer, Franz 0 urn:cts:tg:GrillparzerFranz.TristiaexPonto.9Trennung: Trennung Grillparzer, Franz 0 urn:cts:tg:GrillparzerFranz.1855.TreuundGlauben: Treu und Glauben Grillparzer, Franz 0 urn:cts:tg:GrillparzerFranz.1845.TrinkunddankedemGeber: Trink und danke dem Geber Grillparzer, Franz 0 urn:cts:tg:GrillparzerFranz.1844.TrinkspruchbeiderFeierseinesGeburtstages: Trinkspruch bei der Feier seines Geburtstages Grillparzer, Franz 0 urn:cts:tg:GrillparzerFranz.1844.TrinkspruchfuerAdamOehlenschlaeger: Trinkspruch für Adam Oehlenschläger Grillparzer, Franz 0 urn:cts:tg:GrillparzerFranz.1850.TrinkspruchfuerMeyerbeer: Trinkspruch für Meyerbeer Grillparzer, Franz 0 urn:cts:tg:GrillparzerFranz.Trost: Trost Grillparzer, Franz 0 urn:cts:tg:GrillparzerFranz.1856.TrostanL: Trost an L. Grillparzer, Franz 0 urn:cts:tg:GrillparzerFranz.1856.TrotzAngstundMuehneurerBuehnenberater: Trotz Angst und Mühn eurer Bühnenberater Grillparzer, Franz 0 urn:cts:tg:GrillparzerFranz.1849.TunsichdesTheatersPfortenauf: Tun sich des Theaters Pforten auf Grillparzer, Franz 0 urn:cts:tg:GrillparzerFranz.1856.Turin: Turin Grillparzer, Franz 0 urn:cts:tg:GrillparzerFranz.1853.TuerkischeWirren1853: Türkische Wirren 1853 Grillparzer, Franz 0 urn:cts:tg:GrillparzerFranz.1848.Turnvereine: Turnvereine Grillparzer, Franz 0 urn:cts:tg:GrillparzerFranz.TheoretischeSchriften.UEberdasWesendesDrama: Über das Wesen des Drama Grillparzer, Franz 0 urn:cts:tg:GrillparzerFranz.TheoretischeSchriften.UEberdengegenwaertigenZustandderdramatischenKunstinDeutschland: Über den gegenwärtigen Zustand der dramatischen Kunst in Deutschland Grillparzer, Franz 0 urn:cts:tg:GrillparzerFranz.UEberdieUnterschrift: Über die Unterschrift Grillparzer, Franz 0 urn:cts:tg:GrillparzerFranz.1856.UEberHL: Über H.L. Grillparzer, Franz 0 urn:cts:tg:GrillparzerFranz.1838.UEberschwemmungPest: Überschwemmung (Pest) Grillparzer, Franz 0 urn:cts:tg:GrillparzerFranz.1857.UEbersiedlungderAkademie: Übersiedlung der Akademie Grillparzer, Franz 0 urn:cts:tg:GrillparzerFranz.1836.Uhland: Uhland Grillparzer, Franz 0 urn:cts:tg:GrillparzerFranz.1845.UhlandsVolkslieder: Uhlands Volkslieder Grillparzer, Franz 0 urn:cts:tg:GrillparzerFranz.1859.Ultimatum: Ultimatum Grillparzer, Franz 0 urn:cts:tg:GrillparzerFranz.1865.Ultramontanismus: Ultramontanismus Grillparzer, Franz 0 urn:cts:tg:GrillparzerFranz.1852.UmRechtundFolgenaengstlichnie: Um Recht und Folgen ängstlich nie Grillparzer, Franz 0 urn:cts:tg:GrillparzerFranz.UnddieseSiegeraugen: Und diese Siegeraugen Grillparzer, Franz 0 urn:cts:tg:GrillparzerFranz.1830.UndduldestdushochherzigVolkderFranken: Und duldest dus, hochherzig Volk der Franken Grillparzer, Franz 0 urn:cts:tg:GrillparzerFranz.1842.UndSchellingaucheinneubekehrterSaulus: Und Schelling auch, ein neubekehrter Saulus Grillparzer, Franz 0 urn:cts:tg:GrillparzerFranz.1833.UndschlaegstdujedenTagaucheinentot: Und schlägst du jeden Tag auch einen tot Grillparzer, Franz 0 urn:cts:tg:GrillparzerFranz.1836.UndschnalltihrhoheSockenan: Und schnallt ihr hohe Socken an Grillparzer, Franz 0 urn:cts:tg:GrillparzerFranz.1833.Undwennernochsohautundsticht: Und wenn er noch so haut und sticht Grillparzer, Franz 0 urn:cts:tg:GrillparzerFranz.1859.Ungarisch: Ungarisch Grillparzer, Franz 0 urn:cts:tg:GrillparzerFranz.1849.Ungarn: Ungarn Grillparzer, Franz 0 urn:cts:tg:GrillparzerFranz.Ungarn: Ungarn Grillparzer, Franz 0 urn:cts:tg:GrillparzerFranz.1835.UniformRegulierung: Uniform-Regulierung Grillparzer, Franz 0 urn:cts:tg:GrillparzerFranz.1855.Unmuendigkeit: Unmündigkeit Grillparzer, Franz 0 urn:cts:tg:GrillparzerFranz.1869.UnserguterLandesvater: Unser guter Landesvater Grillparzer, Franz 0 urn:cts:tg:GrillparzerFranz.1854.UnsereneuesteReligion: Unsere neueste Religion Grillparzer, Franz 0 urn:cts:tg:GrillparzerFranz.1863.UnsreAErzte: Unsre Ärzte Grillparzer, Franz 0 urn:cts:tg:GrillparzerFranz.1859.UnsreAEsthetikerundDramaturgen: Unsre Ästhetiker und Dramaturgen Grillparzer, Franz 0 urn:cts:tg:GrillparzerFranz.1826.UnterdasGrillparzerPortraet: Unter das Grillparzer-Porträt Grillparzer, Franz 0 urn:cts:tg:GrillparzerFranz.1870.UntereinAquarell: Unter ein Aquarell Grillparzer, Franz 0 urn:cts:tg:GrillparzerFranz.1868.UntereineAbbildungdesDichters: Unter eine Abbildung des Dichters Grillparzer, Franz 0 urn:cts:tg:GrillparzerFranz.1831.UnterLobverseaufLadislausPyrkervonBaldamus: Unter Lobverse auf Ladislaus Pyrker von Baldamus Grillparzer, Franz 0 urn:cts:tg:GrillparzerFranz.1852.Unterschied: Unterschied Grillparzer, Franz 0 urn:cts:tg:GrillparzerFranz.1855.Urkundensammlungen: Urkundensammlungen Grillparzer, Franz 0 urn:cts:tg:GrillparzerFranz.VaterUnser: Vater Unser Grillparzer, Franz 0 urn:cts:tg:GrillparzerFranz.1846.VerachtungkannwerganznichtVieh: Verachtung kann, wer ganz nicht Vieh Grillparzer, Franz 0 urn:cts:tg:GrillparzerFranz.1851.Verantwortlichodernicht: Verantwortlich oder nicht Grillparzer, Franz 0 urn:cts:tg:GrillparzerFranz.VerbindenderTextzuMendelssohnsSommernachtstraumMusik: Verbindender Text zu Mendelssohns Sommernachtstraum-Musik Grillparzer, Franz 0 urn:cts:tg:GrillparzerFranz.1861.VerdienstundLohnvermaehltsichnie: Verdienst und Lohn vermählt sich nie Grillparzer, Franz 0 urn:cts:tg:GrillparzerFranz.1856.VerkehrteWelt: Verkehrte Welt Grillparzer, Franz 0 urn:cts:tg:GrillparzerFranz.1853.VerlierenundHaben: Verlieren und Haben Grillparzer, Franz 0 urn:cts:tg:GrillparzerFranz.1863.Verlobung: Verlobung Grillparzer, Franz 0 urn:cts:tg:GrillparzerFranz.Versaeumt: Versäumt Grillparzer, Franz 0 urn:cts:tg:GrillparzerFranz.1842.VersprechenaufderEisenbahn: Versprechen auf der Eisenbahn Grillparzer, Franz 0 urn:cts:tg:GrillparzerFranz.1829.Verstaendlichkeit: Verständlichkeit Grillparzer, Franz 0 urn:cts:tg:GrillparzerFranz.1860.VerstaerkterReichsrat: Verstärkter Reichsrat Grillparzer, Franz 0 urn:cts:tg:GrillparzerFranz.1857.VertreibtdiePhantasie: Vertreibt die Phantasie Grillparzer, Franz 0 urn:cts:tg:GrillparzerFranz.TristiaexPonto.7Verwandlungen: Verwandlungen Grillparzer, Franz 0 urn:cts:tg:GrillparzerFranz.1848.VerwesungistderTod;sovielweissjederLeser: Verwesung ist der Tod; so viel weiß jeder Leser Grillparzer, Franz 0 urn:cts:tg:GrillparzerFranz.TristiaexPonto.6Verwuenschung: Verwünschung Grillparzer, Franz 0 urn:cts:tg:GrillparzerFranz.1843.Vieuxtemps: Vieuxtemps Grillparzer, Franz 0 urn:cts:tg:GrillparzerFranz.1861.Vincke: Vincke Grillparzer, Franz 0 urn:cts:tg:GrillparzerFranz.1856.ViribusunitisderschoeneSpruch: Viribus unitis, der schöne Spruch Grillparzer, Franz 0 urn:cts:tg:GrillparzerFranz.1862.Vischers3TeildesFaust: Vischers 3. Teil des Faust Grillparzer, Franz 0 urn:cts:tg:GrillparzerFranz.1858.VischersAEsthetik: Vischers Ästhetik Grillparzer, Franz 0 urn:cts:tg:GrillparzerFranz.1859.VischersAEsthetik: Vischers Ästhetik Grillparzer, Franz 0 urn:cts:tg:GrillparzerFranz.Vision: Vision Grillparzer, Franz 0 urn:cts:tg:GrillparzerFranz.1841.VittoriaAccorombona: Vittoria Accorombona Grillparzer, Franz 0 urn:cts:tg:GrillparzerFranz.1826.Volk: Volk Grillparzer, Franz 0 urn:cts:tg:GrillparzerFranz.1857.Volksbeifall: Volksbeifall Grillparzer, Franz 0 urn:cts:tg:GrillparzerFranz.1853.Volkspoesie: Volkspoesie Grillparzer, Franz 0 urn:cts:tg:GrillparzerFranz.1842.Volkstuemlichkeit: Volkstümlichkeit Grillparzer, Franz 0 urn:cts:tg:GrillparzerFranz.1846.Volksversammlung: Volksversammlung Grillparzer, Franz 0 urn:cts:tg:GrillparzerFranz.1844.VomHimmeltraeuftherabdesLandmannsSegen: Vom Himmel träuft herab des Landmanns Segen Grillparzer, Franz 0 urn:cts:tg:GrillparzerFranz.1870.VonderMinisterkrisis: Von der Ministerkrisis Grillparzer, Franz 0 urn:cts:tg:GrillparzerFranz.1859.VonDeutschlandsVerkehrtheitundSchraegheit: Von Deutschlands Verkehrtheit und Schrägheit Grillparzer, Franz 0 urn:cts:tg:GrillparzerFranz.1847.VonseinenStaendenvertrauensvoll: Von seinen Ständen vertrauensvoll Grillparzer, Franz 0 urn:cts:tg:GrillparzerFranz.Vorzeichen: Vorzeichen Grillparzer, Franz 0 urn:cts:tg:GrillparzerFranz.Vorzeichen1: Vorzeichen [1] Grillparzer, Franz 0 urn:cts:tg:GrillparzerFranz.1844.VoxPopuli: Vox Populi Grillparzer, Franz 0 urn:cts:tg:GrillparzerFranz.1841.WachaufoWelt: Wach auf, o Welt Grillparzer, Franz 0 urn:cts:tg:GrillparzerFranz.1826.Waisenkinder: Waisenkinder Grillparzer, Franz 0 urn:cts:tg:GrillparzerFranz.Wanderszene: Wanderszene Grillparzer, Franz 0 urn:cts:tg:GrillparzerFranz.1854.WarderStuempereinMaurereinSchreiner: War der Stümper ein Maurer, ein Schreiner Grillparzer, Franz 0 urn:cts:tg:GrillparzerFranz.1844.WarichzumDichterauchgeboren: War ich zum Dichter auch geboren Grillparzer, Franz 0 urn:cts:tg:GrillparzerFranz.1844.Warnung: Warnung Grillparzer, Franz 0 urn:cts:tg:GrillparzerFranz.1850.Warnung: Warnung Grillparzer, Franz 0 urn:cts:tg:GrillparzerFranz.1869.Warnung: Warnung Grillparzer, Franz 0 urn:cts:tg:GrillparzerFranz.Warnung: Warnung Grillparzer, Franz 0 urn:cts:tg:GrillparzerFranz.1844.WarsnichtgenuganJournalisten: Wars nicht genug an Journalisten Grillparzer, Franz 0 urn:cts:tg:GrillparzerFranz.Warschau: Warschau Grillparzer, Franz 0 urn:cts:tg:GrillparzerFranz.1852.WarumbinichnichteinBauer: Warum bin ich nicht ein Bauer Grillparzer, Franz 0 urn:cts:tg:GrillparzerFranz.1869.WarumdochwohldieKaiserinsogerneweilt: Warum doch wohl die Kaiserin so gerne weilt Grillparzer, Franz 0 urn:cts:tg:GrillparzerFranz.1859.WarumgibstdeineWerkeduendlichnichtheraus: Warum gibst deine Werke du endlich nicht heraus Grillparzer, Franz 0 urn:cts:tg:GrillparzerFranz.1843.WasbautihreinenDomamRhein: Was baut ihr einen Dom am Rhein Grillparzer, Franz 0 urn:cts:tg:GrillparzerFranz.1850.WasduanihremLandsmannHamletverbrochen: Was du an ihrem Landsmann Hamlet verbrochen Grillparzer, Franz 0 urn:cts:tg:GrillparzerFranz.1844.Wasduhabensollst: Was du haben sollst Grillparzer, Franz 0 urn:cts:tg:GrillparzerFranz.1859.Waseinergedachtundwaseinergetan: Was einer gedacht und was einer getan Grillparzer, Franz 0 urn:cts:tg:GrillparzerFranz.1838.WashaengtihreuchanmichundmeinenLauf: Was hängt ihr euch an mich und meinen Lauf Grillparzer, Franz 0 urn:cts:tg:GrillparzerFranz.1834.WasheisstLinguistderNameduenktmichschwer: Was heißt Linguist, der Name dünkt mich schwer Grillparzer, Franz 0 urn:cts:tg:GrillparzerFranz.WasjedenMenschenschwergefallen: Was je den Menschen schwer gefallen Grillparzer, Franz 0 urn:cts:tg:GrillparzerFranz.1858.WasmandenKinderntut: Was man den Kindern tut Grillparzer, Franz 0 urn:cts:tg:GrillparzerFranz.1848.WasmaneuernBittenversprach: Was man euern Bitten versprach Grillparzer, Franz 0 urn:cts:tg:GrillparzerFranz.1831.Wasseltenistdasliebtmansehr: Was selten ist, das liebt man sehr Grillparzer, Franz 0 urn:cts:tg:GrillparzerFranz.1859.Wassichliebtdaszanktsichauch: Was sich liebt, das zankt sich auch Grillparzer, Franz 0 urn:cts:tg:GrillparzerFranz.1849.WassollderNameJosephbedeuten: Was soll der Name [Joseph] bedeuten Grillparzer, Franz 0 urn:cts:tg:GrillparzerFranz.1844.WassollichineurerMitte: Was soll ich in eurer Mitte Grillparzer, Franz 0 urn:cts:tg:GrillparzerFranz.1848.WassprechtihrimmerundimmervomZopfe: Was sprecht ihr immer und immer vom Zopfe Grillparzer, Franz 0 urn:cts:tg:GrillparzerFranz.1837.Wastiefgedachtundwahrgefuehlt: Was tief gedacht und wahr gefühlt Grillparzer, Franz 0 urn:cts:tg:GrillparzerFranz.1848.WastraeumtihrdennvonTruppenstets: Was träumt ihr denn von Truppen stets Grillparzer, Franz 0 urn:cts:tg:GrillparzerFranz.1849.WaswundertihreuchdasserWundertut: Was wundert ihr euch, daß er Wunder tut Grillparzer, Franz 0 urn:cts:tg:GrillparzerFranz.WasziehstdutruebeGesichter: Was ziehst du trübe Gesichter Grillparzer, Franz 0 urn:cts:tg:GrillparzerFranz.Wehdemderluegt: Weh dem, der lügt! Grillparzer, Franz 0 urn:cts:tg:GrillparzerFranz.Wehmirichbinverrueckt: Weh mir! ich bin verrückt Grillparzer, Franz 0 urn:cts:tg:GrillparzerFranz.1868.Wehrgesetz: Wehrgesetz Grillparzer, Franz 0 urn:cts:tg:GrillparzerFranz.1842.WeigertihrmireureOrden: Weigert ihr mir eure Orden Grillparzer, Franz 0 urn:cts:tg:GrillparzerFranz.Weihegesang: Weihegesang Grillparzer, Franz 0 urn:cts:tg:GrillparzerFranz.Weihnachten: Weihnachten Grillparzer, Franz 0 urn:cts:tg:GrillparzerFranz.1859.WeildieWelteinWunderist: Weil die Welt ein Wunder ist Grillparzer, Franz 0 urn:cts:tg:GrillparzerFranz.1840.WeilmichGeselligkeitmitvielennichtvereint: Weil mich Geselligkeit mit vielen nicht vereint Grillparzer, Franz 0 urn:cts:tg:GrillparzerFranz.1868.WeimaristeinheiligerOrt: Weimar ist ein heiliger Ort Grillparzer, Franz 0 urn:cts:tg:GrillparzerFranz.Weissnichtwassiedenkenundsagen: Weiss nicht, was sie denken und sagen Grillparzer, Franz 0 urn:cts:tg:GrillparzerFranz.1840.WelchMerkmaltraegtdieheutgeWelt: Welch Merkmal trägt die heutge Welt Grillparzer, Franz 0 urn:cts:tg:GrillparzerFranz.1846.WelcheLustdenBeobachtersehen: Welche Lust, den Beobachter sehen Grillparzer, Franz 0 urn:cts:tg:GrillparzerFranz.1848.WemWindischgraetzvergleichichdich: Wem, Windischgrätz, vergleich ich dich Grillparzer, Franz 0 urn:cts:tg:GrillparzerFranz.1857.Wenimmerdarmanandersschaut: Wen immerdar man anders schaut Grillparzer, Franz 0 urn:cts:tg:GrillparzerFranz.1853.WendeteuchansPoetengelichter: Wendet euch ans Poetengelichter Grillparzer, Franz 0 urn:cts:tg:GrillparzerFranz.1840.WenigFarbenhaltengut: Wenig Farben halten gut Grillparzer, Franz 0 urn:cts:tg:GrillparzerFranz.1840.WennausderRepublikalsstrengerRichter: Wenn aus der Republik als strenger Richter Grillparzer, Franz 0 urn:cts:tg:GrillparzerFranz.1826.WennAutorschafthierblueht: Wenn Autorschaft hier blüht Grillparzer, Franz 0 urn:cts:tg:GrillparzerFranz.WennderPriesteropferngeht: Wenn der Priester opfern geht Grillparzer, Franz 0 urn:cts:tg:GrillparzerFranz.WennderSoldatdenTodimFeldestirbt: Wenn der Soldat den Tod im Felde stirbt Grillparzer, Franz 0 urn:cts:tg:GrillparzerFranz.WennderVogelsingenwill: Wenn der Vogel singen will Grillparzer, Franz 0 urn:cts:tg:GrillparzerFranz.WenndichdieDichtkunstschaffenheisst: Wenn dich die Dichtkunst schaffen heißt Grillparzer, Franz 0 urn:cts:tg:GrillparzerFranz.1844.WenndieEheGleichesbindet: Wenn die Ehe Gleiches bindet Grillparzer, Franz 0 urn:cts:tg:GrillparzerFranz.1835.WenneinerfeinstenMarmornaehm: Wenn einer feinsten Marmor nähm Grillparzer, Franz 0 urn:cts:tg:GrillparzerFranz.Wenneraucheinenurungenutztliess: Wenn er auch eine nur ungenutzt ließ Grillparzer, Franz 0 urn:cts:tg:GrillparzerFranz.1866.WennesmissfaellttutesumHalmmirleidhumhum: Wenn es missfällt, tut es um Halm mir leid, hum, hum! Grillparzer, Franz 0 urn:cts:tg:GrillparzerFranz.1828.Wennichdichquaelequaelichmehrnochmich: Wenn ich dich quäle, quäl ich mehr noch mich Grillparzer, Franz 0 urn:cts:tg:GrillparzerFranz.1869.WennihnbefaelltdieHeldenrage: Wenn ihn befällt die Heldenrage Grillparzer, Franz 0 urn:cts:tg:GrillparzerFranz.1857.WennihrausderGeschichteGottstudiert: Wenn ihr aus der Geschichte Gott studiert Grillparzer, Franz 0 urn:cts:tg:GrillparzerFranz.WennmandasGrabnichtkennt: Wenn man das Grab nicht kennt Grillparzer, Franz 0 urn:cts:tg:GrillparzerFranz.1848.WennUntergangbedrohtsoReichalsHaus: Wenn Untergang bedroht so Reich als Haus Grillparzer, Franz 0 urn:cts:tg:GrillparzerFranz.1822.WennausserdieanGestaltdirmagvergleichbarerscheinen: Wenn, außer die an Gestalt dir mag vergleichbar erscheinen Grillparzer, Franz 0 urn:cts:tg:GrillparzerFranz.1848.WerhatnichtdieGriechengelesen: Wer hat nicht die Griechen gelesen Grillparzer, Franz 0 urn:cts:tg:GrillparzerFranz.WerheutsichumsiehtinderRunde: Wer heut sich umsieht in der Runde Grillparzer, Franz 0 urn:cts:tg:GrillparzerFranz.1819.WeristmeinesVatersSohnundnichtmeinBruder: Wer ist meines Vaters Sohn und nicht mein Bruder Grillparzer, Franz 0 urn:cts:tg:GrillparzerFranz.1868.WersollnachmeinemSterben: Wer soll nach meinem Sterben Grillparzer, Franz 0 urn:cts:tg:GrillparzerFranz.Werbung: Werbung Grillparzer, Franz 0 urn:cts:tg:GrillparzerFranz.1841.Werke: Werke Grillparzer, Franz 0 urn:cts:tg:GrillparzerFranz.WertderFreundschaft: Wert der Freundschaft Grillparzer, Franz 0 urn:cts:tg:GrillparzerFranz.1856.WerthersLeiden: Werthers Leiden Grillparzer, Franz 0 urn:cts:tg:GrillparzerFranz.1855.Widmung: Widmung Grillparzer, Franz 0 urn:cts:tg:GrillparzerFranz.1868.Widmung: Widmung Grillparzer, Franz 0 urn:cts:tg:GrillparzerFranz.1855.WidmunganDrErnstHilariusFroelich: Widmung an Dr. Ernst Hilarius Frölich Grillparzer, Franz 0 urn:cts:tg:GrillparzerFranz.1861.WidmunganFriedrichFreiherrnvReden: Widmung an Friedrich Freiherrn v. Reden Grillparzer, Franz 0 urn:cts:tg:GrillparzerFranz.1867.WidmungindasGedenkalbumfuerHeinrichLaube: Widmung in das Gedenkalbum für Heinrich Laube Grillparzer, Franz 0 urn:cts:tg:GrillparzerFranz.1835.Widmungsblatt: Widmungsblatt Grillparzer, Franz 0 urn:cts:tg:GrillparzerFranz.1863.Widmungsblatt: Widmungsblatt Grillparzer, Franz 0 urn:cts:tg:GrillparzerFranz.Undatierbar.Widmungsblatt: Widmungsblatt Grillparzer, Franz 0 urn:cts:tg:GrillparzerFranz.1858.WidmungsblattfuerdenHofschauspielerJosephSchmidt: Widmungsblatt für den Hofschauspieler Joseph Schmidt Grillparzer, Franz 0 urn:cts:tg:GrillparzerFranz.1858.WidmungsblattfuerEmilieSchmidt: Widmungsblatt für Emilie Schmidt Grillparzer, Franz 0 urn:cts:tg:GrillparzerFranz.1846.WieausgebreitetsinddesWohltunsTriebe: Wie ausgebreitet sind des Wohltuns Triebe! Grillparzer, Franz 0 urn:cts:tg:GrillparzerFranz.1847.WieschmaehendasTheaterdoch: Wie schmähen das Theater doch Grillparzer, Franz 0 urn:cts:tg:GrillparzerFranz.1837.WiesienachItalienwandern: Wie sie nach Italien wandern Grillparzer, Franz 0 urn:cts:tg:GrillparzerFranz.1847.WiesolleinSaengerdagedeihen: Wie soll ein Sänger da gedeihen Grillparzer, Franz 0 urn:cts:tg:GrillparzerFranz.1843.WiederineinStammbuch: Wieder in ein Stammbuch Grillparzer, Franz 0 urn:cts:tg:GrillparzerFranz.WievielweisstduoMenschderSchoepfungKoenig: Wieviel weisst du, o Mensch, der Schöpfung König Grillparzer, Franz 0 urn:cts:tg:GrillparzerFranz.1870.WilhelmundNapolium: Wilhelm und Napolium Grillparzer, Franz 0 urn:cts:tg:GrillparzerFranz.1848.WilldichderReichstagnichterkennen: Will dich der Reichstag nicht erkennen Grillparzer, Franz 0 urn:cts:tg:GrillparzerFranz.1849.WillerMinisterseinsomager: Will er Minister sein, so mag er Grillparzer, Franz 0 urn:cts:tg:GrillparzerFranz.1859.WillunsreZeitmichbestreiten: Will unsre Zeit mich bestreiten Grillparzer, Franz 0 urn:cts:tg:GrillparzerFranz.Willkommen: Willkommen Grillparzer, Franz 0 urn:cts:tg:GrillparzerFranz.1846.WillstduinHalmundinSaphirdirdeineDichtersuchen: Willst du in Halm und in Saphir dir deine Dichter suchen Grillparzer, Franz 0 urn:cts:tg:GrillparzerFranz.WillstduichsollHuettenbaun: Willst du, ich soll Hütten baun Grillparzer, Franz 0 urn:cts:tg:GrillparzerFranz.1850.WillsteinNacheiferervonHerwegh: Willst, ein Nacheiferer von Herwegh Grillparzer, Franz 0 urn:cts:tg:GrillparzerFranz.1851.Windstille: Windstille Grillparzer, Franz 0 urn:cts:tg:GrillparzerFranz.Wintergedanken: Wintergedanken Grillparzer, Franz 0 urn:cts:tg:GrillparzerFranz.Winterlueftewehen: Winterlüfte wehen Grillparzer, Franz 0 urn:cts:tg:GrillparzerFranz.1866.WirhabenunsaufdenKaiserNapoleonverlassen: Wir haben uns auf den Kaiser Napoleon verlassen Grillparzer, Franz 0 urn:cts:tg:GrillparzerFranz.1861.Wirhabenzusammengestanden: Wir haben zusammen gestanden Grillparzer, Franz 0 urn:cts:tg:GrillparzerFranz.1843.WirKuenstlerduauchichvielleicht: Wir Künstler, du, auch ich vielleicht Grillparzer, Franz 0 urn:cts:tg:GrillparzerFranz.1840.Wirlassenunsgernebarbieren: Wir lassen uns gerne barbieren Grillparzer, Franz 0 urn:cts:tg:GrillparzerFranz.1852.WirsehnvonHeidelbergbisnachBerlin: Wir sehn von Heidelberg bis nach Berlin Grillparzer, Franz 0 urn:cts:tg:GrillparzerFranz.1847.Wirwarennichtsehrpaepstlichgesinnt: Wir waren nicht sehr päpstlich gesinnt Grillparzer, Franz 0 urn:cts:tg:GrillparzerFranz.1848.WirdeinGefaessgeschuettelt: Wird ein Gefäss geschüttelt Grillparzer, Franz 0 urn:cts:tg:GrillparzerFranz.1835.WohlisterschoenderersteLebenstag: Wohl ist er schön, der erste Lebenstag Grillparzer, Franz 0 urn:cts:tg:GrillparzerFranz.Wohlandennnunnichtklagloswillichfallen: Wohlan denn nun, nicht klaglos will ich fallen Grillparzer, Franz 0 urn:cts:tg:GrillparzerFranz.1838.WohlaufmeinzumVerein: Wohlauf mein ** zum Verein Grillparzer, Franz 0 urn:cts:tg:GrillparzerFranz.1857.WohnungsveraenderungderAkademie: Wohnungsveränderung der Akademie Grillparzer, Franz 0 urn:cts:tg:GrillparzerFranz.1871.WollenSieunskeinGedichtmehrschenken: Wollen Sie uns kein Gedicht mehr schenken Grillparzer, Franz 0 urn:cts:tg:GrillparzerFranz.1848.Wolltfreiihrseinseiderstvernuenftig: Wollt frei ihr sein, seid erst vernünftig Grillparzer, Franz 0 urn:cts:tg:GrillparzerFranz.1836.WolltihrdiedeutscheKnechtschaftkennen: Wollt ihr die deutsche Knechtschaft kennen Grillparzer, Franz 0 urn:cts:tg:GrillparzerFranz.1851.WolltihrdieFreiheitsglutkurieren: Wollt ihr die Freiheitsglut kurieren Grillparzer, Franz 0 urn:cts:tg:GrillparzerFranz.1857.WolltsovielDichterihrmitMonumentenlohnen: Wollt so viel Dichter ihr mit Monumenten lohnen Grillparzer, Franz 0 urn:cts:tg:GrillparzerFranz.WortedesAbschieds: Worte des Abschieds Grillparzer, Franz 0 urn:cts:tg:GrillparzerFranz.WorteueberBeethovensGrabzusingen: Worte über Beethovens Grab zu singen Grillparzer, Franz 0 urn:cts:tg:GrillparzerFranz.1856.WozuderSchoepfereinjedesbestimmt: Wozu der Schöpfer ein jedes bestimmt Grillparzer, Franz 0 urn:cts:tg:GrillparzerFranz.1847.WozusieinFerraradoch: Wozu sie in Ferrara doch Grillparzer, Franz 0 urn:cts:tg:GrillparzerFranz.1818.Xenien: Xenien Grillparzer, Franz 0 urn:cts:tg:GrillparzerFranz.1820.Xenien: Xenien Grillparzer, Franz 0 urn:cts:tg:GrillparzerFranz.1850.ZaehlstdudichauchschonzudenLegitimen: Zählst du dich auch schon zu den Legitimen Grillparzer, Franz 0 urn:cts:tg:GrillparzerFranz.1868.Zeitungsnachricht: Zeitungsnachricht Grillparzer, Franz 0 urn:cts:tg:GrillparzerFranz.Zeloten: Zeloten Grillparzer, Franz 0 urn:cts:tg:GrillparzerFranz.1861.ZueinerBiographieGoetzvonBerlichingens: Zu einer Biographie Götz von Berlichingens Grillparzer, Franz 0 urn:cts:tg:GrillparzerFranz.ZuMozartsFeier: Zu Mozarts Feier Grillparzer, Franz 0 urn:cts:tg:GrillparzerFranz.1821.ZuNeubecksGesundbrunnen: Zu Neubecks Gesundbrunnen Grillparzer, Franz 0 urn:cts:tg:GrillparzerFranz.1843.Zuwenighierunddortzuviel: Zu wenig hier und dort zu viel Grillparzer, Franz 0 urn:cts:tg:GrillparzerFranz.1852.ZuwissendraengteucheuerGemuet: Zu wissen drängt euch euer Gemüt Grillparzer, Franz 0 urn:cts:tg:GrillparzerFranz.1848.ZukunftdesTheaters: Zukunft des Theaters Grillparzer, Franz 0 urn:cts:tg:GrillparzerFranz.1855.Zum50JaehrigenDienstjubilaeumdesFeldmarschallHess: Zum 50Jährigen Dienstjubiläum des Feldmarschall Hess Grillparzer, Franz 0 urn:cts:tg:GrillparzerFranz.ZumBurgtheaterjubilaeumvonJFvWeissenthurn: Zum Burgtheaterjubiläum von J. F. v. Weissenthurn Grillparzer, Franz 0 urn:cts:tg:GrillparzerFranz.ZumGeburtstageeinesRechtsfreundes: Zum Geburtstage eines Rechtsfreundes Grillparzer, Franz 0 urn:cts:tg:GrillparzerFranz.ZumNamenstagfuerAnnaFroehlich: Zum Namenstag für Anna Fröhlich Grillparzer, Franz 0 urn:cts:tg:GrillparzerFranz.1845.ZumSchweigenfuehltderMenschsichoftgestimmt: Zum Schweigen fühlt der Mensch sich oft gestimmt Grillparzer, Franz 0 urn:cts:tg:GrillparzerFranz.1843.ZumwestoestlichenDiwan: Zum westöstlichen Diwan Grillparzer, Franz 0 urn:cts:tg:GrillparzerFranz.ZurEnthuellungdesBeethovenDenkmalsinHeiligenstadtbeiWien: Zur Enthüllung des Beethoven-Denkmals in Heiligenstadt bei Wien Grillparzer, Franz 0 urn:cts:tg:GrillparzerFranz.ZurEnthuellungdesErzherzogKarlMonuments: Zur Enthüllung des Erzherzog Karl-Monuments Grillparzer, Franz 0 urn:cts:tg:GrillparzerFranz.ZurFeierdersilbernenHochzeit: Zur Feier der silbernen Hochzeit Grillparzer, Franz 0 urn:cts:tg:GrillparzerFranz.ZurFeierderSilbernenHochzeitden6Mai1853: Zur Feier der Silbernen Hochzeit den 6. Mai 1853 Grillparzer, Franz 0 urn:cts:tg:GrillparzerFranz.ZurgoldnenHochzeit: Zur goldnen Hochzeit Grillparzer, Franz 0 urn:cts:tg:GrillparzerFranz.1847.ZurJournalistenBoerse: Zur Journalisten-Börse Grillparzer, Franz 0 urn:cts:tg:GrillparzerFranz.1837.ZurLiterargeschichte: Zur Literargeschichte Grillparzer, Franz 0 urn:cts:tg:GrillparzerFranz.TheoretischeSchriften.ZurLiterargeschichte1: Zur Literargeschichte Grillparzer, Franz 0 urn:cts:tg:GrillparzerFranz.TheoretischeSchriften.ZurLiterargeschichte: Zur Literargeschichte Grillparzer, Franz 0 urn:cts:tg:GrillparzerFranz.1850.ZurnordischenMythologie: Zur nordischen Mythologie Grillparzer, Franz 0 urn:cts:tg:GrillparzerFranz.ZurPruefungsfeier: Zur Prüfungsfeier Grillparzer, Franz 0 urn:cts:tg:GrillparzerFranz.ZursilbernenHochzeit: Zur silbernen Hochzeit Grillparzer, Franz 0 urn:cts:tg:GrillparzerFranz.ZurSilbernenHochzeitDrIgnazSonnleithner: Zur Silbernen Hochzeit Dr. Ignaz Sonnleithner Grillparzer, Franz 0 urn:cts:tg:GrillparzerFranz.1855.ZusammenkunftinParis: Zusammenkunft in Paris Grillparzer, Franz 0 urn:cts:tg:GrillparzerFranz.ZweiHerrscher: Zwei Herrscher Grillparzer, Franz 0 urn:cts:tg:GrillparzerFranz.1842.ZweiKoenigevomWeltgeistnichtverdorben: Zwei Könige, vom Weltgeist nicht verdorben Grillparzer, Franz 0 urn:cts:tg:GrillparzerFranz.1839.ZweiLebenlebtderMensch: Zwei Leben lebt der Mensch Grillparzer, Franz 0 urn:cts:tg:GrillparzerFranz.1819.ZweioberlaenderLieder: Zwei oberländer Lieder Grillparzer, Franz 0 urn:cts:tg:GrillparzerFranz.1847.ZweiRegierungen: Zwei Regierungen Grillparzer, Franz 0 urn:cts:tg:GrillparzerFranz.1852.ZweiSoldatenundeinSchuft: Zwei Soldaten und ein Schuft Grillparzer, Franz 0 urn:cts:tg:GrillparzerFranz.1840.Zweien: Zweien Grillparzer, Franz 0 urn:cts:tg:GrillparzerFranz.1840.ZweiteJugend: Zweite Jugend Grillparzer, Franz 0 urn:cts:tg:GrillparzerFranz.ZwischenGaetaundKapua: Zwischen Gaeta und Kapua Grillparzer, Franz 0 urn:cts:tg:GrillparzerFranz.1865.ZwischennichtswissenundNichtswissen: Zwischen nichts wissen und Nichts wissen Grillparzer, Franz 0 urn:cts:tg:GrimmAlbertLudewig.Kindermaerchen.AnAelternundErzieher: An Aeltern und Erzieher Grimm, Albert Ludewig 0 urn:cts:tg:GrimmAlbertLudewig.Biographie: Biographie: Grimm, Albert Ludewig Grimm, Albert Ludewig 0 urn:cts:tg:GrimmAlbertLudewig.LinasMaehrchenbuch.ZweiterBand.1DasMaehrchenvonBrunnenholdundBrunnenstark: Das Mährchen von Brunnenhold und Brunnenstark Grimm, Albert Ludewig 0 urn:cts:tg:GrimmAlbertLudewig.Kindermaerchen.7KleinereMaerchenFabelnundParabeln.4DasWasserhuhn: Das Wasserhuhn Grimm, Albert Ludewig 0 urn:cts:tg:GrimmAlbertLudewig.Kindermaerchen.7KleinereMaerchenFabelnundParabeln.2DerAffe: Der Affe Grimm, Albert Ludewig 0 urn:cts:tg:GrimmAlbertLudewig.Kindermaerchen.7KleinereMaerchenFabelnundParabeln.7DerAffeunddieSchildkroete: Der Affe und die Schildkröte Grimm, Albert Ludewig 0 urn:cts:tg:GrimmAlbertLudewig.Kindermaerchen.7KleinereMaerchenFabelnundParabeln.5DerFuchsundderHahn: Der Fuchs und der Hahn Grimm, Albert Ludewig 0 urn:cts:tg:GrimmAlbertLudewig.Kindermaerchen.7KleinereMaerchenFabelnundParabeln.9DerSchutzengel: Der Schutzengel Grimm, Albert Ludewig 0 urn:cts:tg:GrimmAlbertLudewig.Kindermaerchen.4DerzornigeLoewe: Der zornige Löwe Grimm, Albert Ludewig 0 urn:cts:tg:GrimmAlbertLudewig.Kindermaerchen.5DiedreyKoenigssoehneeinMaehrchen: Die drey Königssöhne, ein Mährchen Grimm, Albert Ludewig 0 urn:cts:tg:GrimmAlbertLudewig.Kindermaerchen.6DiedreyKoenigstoechteroderderSteinOpaleinMaehrchen: Die drey Königstöchter, oder der Stein Opal, ein Mährchen Grimm, Albert Ludewig 0 urn:cts:tg:GrimmAlbertLudewig.Kindermaerchen.7KleinereMaerchenFabelnundParabeln.1DieElefantenunddieHasen: Die Elefanten und die Hasen Grimm, Albert Ludewig 0 urn:cts:tg:GrimmAlbertLudewig.Kindermaerchen.7KleinereMaerchenFabelnundParabeln.6DieGoldfischlein: Die Goldfischlein Grimm, Albert Ludewig 0 urn:cts:tg:GrimmAlbertLudewig.LinasMaehrchenbuch.ZweiterBand.2DieschwarzeZithereinMaehrchen: Die schwarze Zither, ein Mährchen Grimm, Albert Ludewig 0 urn:cts:tg:GrimmAlbertLudewig.LinasMaehrchenbuch.ErsterBand.2EinlustigesMaehrleinvomkleinenFriedermitseinerGeige: Ein lustiges Mährlein vom kleinen Frieder mit seiner Geige Grimm, Albert Ludewig 0 urn:cts:tg:GrimmAlbertLudewig.LinasMaehrchenbuch.ErsterBand.3EinMaehrchenvondemKnueppelausdemSacke: Ein Mährchen von dem Knüppel aus dem Sacke Grimm, Albert Ludewig 0 urn:cts:tg:GrimmAlbertLudewig.Kindermaerchen.2HannsDudeldeeeinMaehrchen: Hanns Dudeldee ein Mährchen Grimm, Albert Ludewig 0 urn:cts:tg:GrimmAlbertLudewig.LinasMaehrchenbuch.ErsterBand.5LassdemThorenseineThorheit: Laß dem Thoren seine Thorheit Grimm, Albert Ludewig 0 urn:cts:tg:GrimmAlbertLudewig.LinasMaehrchenbuch.ZweiterBand.3LassdichderNarrenSpottnichtkuemmern: Laß dich der Narren Spott nicht kümmern Grimm, Albert Ludewig 0 urn:cts:tg:GrimmAlbertLudewig.Kindermaerchen.7KleinereMaerchenFabelnundParabeln.8Luftschloesser: Luftschlösser Grimm, Albert Ludewig 0 urn:cts:tg:GrimmAlbertLudewig.LinasMaehrchenbuch.ErsterBand.1MordisGarten: Mordi's Garten Grimm, Albert Ludewig 0 urn:cts:tg:GrimmAlbertLudewig.Kindermaerchen.1Schneewittchen: Schneewittchen Grimm, Albert Ludewig 0 urn:cts:tg:GrimmAlbertLudewig.Kindermaerchen.7KleinereMaerchenFabelnundParabeln.3Sokrates: Sokrates Grimm, Albert Ludewig 0 urn:cts:tg:GrimmAlbertLudewig.LinasMaehrchenbuch.ErsterBand.4VonseltsamerFreundschaftzwischeneinerKatze: Von seltsamer Freundschaft zwischen einer Katze Grimm, Albert Ludewig 0 urn:cts:tg:GrimmAlbertLudewig.Kindermaerchen.3VontreuerFreundschaft: Von treuer Freundschaft Grimm, Albert Ludewig 0 urn:cts:tg:GrimmAlbertLudewig.LinasMaehrchenbuch.ErsterBand.VorredefuerdieAeltern: Vorrede für die Aeltern Grimm, Albert Ludewig 0 urn:cts:tg:GrimmAlbertLudewig.LinasMaehrchenbuch.ErsterBand.ZurErklaerungdesTitelkupfers: Zur Erklärung des Titelkupfers Grimm, Albert Ludewig 0 urn:cts:tg:GrimmJacobundWilhelm.KinderundHausmaerchen181215.ZweiterBand.19MaehrchenvonderUnke.1: 1. Grimm, Jacob und Wilhelm 0 urn:cts:tg:GrimmJacobundWilhelm.KinderundHausmaerchen181215.ZweiterBand.19MaehrchenvonderUnke.2: 2. Grimm, Jacob und Wilhelm 0 urn:cts:tg:GrimmJacobundWilhelm.KinderundHausmaerchen181215.ZweiterBand.19MaehrchenvonderUnke.3: 3. Grimm, Jacob und Wilhelm 0 urn:cts:tg:GrimmJacobundWilhelm.Sagen.DeutscheSagen.ZweiterBand.422AbkunftderBayern: Abkunft der Bayern Grimm, Jacob und Wilhelm 0 urn:cts:tg:GrimmJacobundWilhelm.Sagen.DeutscheSagen.ZweiterBand.414AbkunftderSachsen: Abkunft der Sachsen Grimm, Jacob und Wilhelm 0 urn:cts:tg:GrimmJacobundWilhelm.Sagen.DeutscheSagen.ZweiterBand.468AdalbertvonBabenberg: Adalbert von Babenberg Grimm, Jacob und Wilhelm 0 urn:cts:tg:GrimmJacobundWilhelm.Sagen.DeutscheSagen.ZweiterBand.449Adelgis: Adelgis Grimm, Jacob und Wilhelm 0 urn:cts:tg:GrimmJacobundWilhelm.Sagen.DeutscheSagen.ZweiterBand.404AgilulfundTheudelind: Agilulf und Theudelind Grimm, Jacob und Wilhelm 0 urn:cts:tg:GrimmJacobundWilhelm.Sagen.DeutscheSagen.ZweiterBand.411AistulfsGeburt: Aistulfs Geburt Grimm, Jacob und Wilhelm 0 urn:cts:tg:GrimmJacobundWilhelm.Sagen.DeutscheSagen.ZweiterBand.495AlbertusMagnusundKaiserWilhelm: Albertus Magnus und Kaiser Wilhelm Grimm, Jacob und Wilhelm 0 urn:cts:tg:GrimmJacobundWilhelm.Sagen.DeutscheSagen.ZweiterBand.399AlboinbetrachtetsichItalien: Alboin betrachtet sich Italien Grimm, Jacob und Wilhelm 0 urn:cts:tg:GrimmJacobundWilhelm.Sagen.DeutscheSagen.ZweiterBand.398AlboingewinntTicinum: Alboin gewinnt Ticinum Grimm, Jacob und Wilhelm 0 urn:cts:tg:GrimmJacobundWilhelm.Sagen.DeutscheSagen.ZweiterBand.400AlboinundRosimund: Alboin und Rosimund Grimm, Jacob und Wilhelm 0 urn:cts:tg:GrimmJacobundWilhelm.Sagen.DeutscheSagen.ZweiterBand.396AlboinwirddemAudointischfaehig: Alboin wird dem Audoin tischfähig Grimm, Jacob und Wilhelm 0 urn:cts:tg:GrimmJacobundWilhelm.KinderundHausmaerchen181215.ErsterBand.65AllerleiRauh: Allerlei-Rauh Grimm, Jacob und Wilhelm 0 urn:cts:tg:GrimmJacobundWilhelm.KinderundHausmaerchen.65Allerleirauh: Allerleirauh Grimm, Jacob und Wilhelm 0 urn:cts:tg:GrimmJacobundWilhelm.Sagen.DeutscheSagen.ZweiterBand.550AmalabergavonThueringen: Amalaberga von Thüringen Grimm, Jacob und Wilhelm 0 urn:cts:tg:GrimmJacobundWilhelm.Sagen.DeutscheSagen.ZweiterBand.535AndreasvonSangerwitzKomturaufChristburg: Andreas von Sangerwitz, Komtur auf Christburg Grimm, Jacob und Wilhelm 0 urn:cts:tg:GrimmJacobundWilhelm.Sagen.DeutscheSagen.ErsterBand.115Andreasnacht: Andreasnacht Grimm, Jacob und Wilhelm 0 urn:cts:tg:GrimmJacobundWilhelm.KinderundHausmaerchen181215.ErsterBand.Anhang: Anhang Grimm, Jacob und Wilhelm 0 urn:cts:tg:GrimmJacobundWilhelm.KinderundHausmaerchen181215.ZweiterBand.Anhang: Anhang Grimm, Jacob und Wilhelm 0 urn:cts:tg:GrimmJacobundWilhelm.Sagen.DeutscheSagen.ZweiterBand.417AnkunftderAngelnundSachsen: Ankunft der Angeln und Sachsen Grimm, Jacob und Wilhelm 0 urn:cts:tg:GrimmJacobundWilhelm.Sagen.DeutscheSagen.ZweiterBand.397AnkunftderLangobardeninItalien: Ankunft der Langobarden in Italien Grimm, Jacob und Wilhelm 0 urn:cts:tg:GrimmJacobundWilhelm.Sagen.DeutscheSagen.ZweiterBand.418AnkunftderPikten: Ankunft der Pikten Grimm, Jacob und Wilhelm 0 urn:cts:tg:GrimmJacobundWilhelm.Sagen.DeutscheSagen.VorredezumerstenBand.4AnordnungderSammlung: Anordnung der Sammlung Grimm, Jacob und Wilhelm 0 urn:cts:tg:GrimmJacobundWilhelm.Sagen.DeutscheSagen.ErsterBand.112Arendsee: Arendsee Grimm, Jacob und Wilhelm 0 urn:cts:tg:GrimmJacobundWilhelm.KinderundHausmaerchen.Kinderlegenden.4ArmutundDemutfuehrenzumHimmel: Armut und Demut führen zum Himmel Grimm, Jacob und Wilhelm 0 urn:cts:tg:GrimmJacobundWilhelm.KinderundHausmaerchen.21Aschenputtel: Aschenputtel Grimm, Jacob und Wilhelm 0 urn:cts:tg:GrimmJacobundWilhelm.KinderundHausmaerchen181215.ErsterBand.21Aschenputtel: Aschenputtel Grimm, Jacob und Wilhelm 0 urn:cts:tg:GrimmJacobundWilhelm.Sagen.DeutscheSagen.ZweiterBand.374AthaulfsTod: Athaulfs Tod Grimm, Jacob und Wilhelm 0 urn:cts:tg:GrimmJacobundWilhelm.Sagen.DeutscheSagen.ZweiterBand.514AuswanderungderSchweizer: Auswanderung der Schweizer Grimm, Jacob und Wilhelm 0 urn:cts:tg:GrimmJacobundWilhelm.Sagen.DeutscheSagen.ZweiterBand.403AutharisSaeule: Autharis Säule Grimm, Jacob und Wilhelm 0 urn:cts:tg:GrimmJacobundWilhelm.Sagen.DeutscheSagen.ErsterBand.295BambergerWaage: Bamberger Waage Grimm, Jacob und Wilhelm 0 urn:cts:tg:GrimmJacobundWilhelm.Sagen.DeutscheSagen.ErsterBand.38BeschwoerungderBergmaennlein: Beschwörung der Bergmännlein Grimm, Jacob und Wilhelm 0 urn:cts:tg:GrimmJacobundWilhelm.Biographie: Biographie: Grimm, Jacob und Wilhelm Grimm, Jacob und Wilhelm 0 urn:cts:tg:GrimmJacobundWilhelm.KinderundHausmaerchen181215.ErsterBand.62Blaubart: Blaubart Grimm, Jacob und Wilhelm 0 urn:cts:tg:GrimmJacobundWilhelm.Sagen.DeutscheSagen.ErsterBand.93Bluemelisalp: Blümelisalp Grimm, Jacob und Wilhelm 0 urn:cts:tg:GrimmJacobundWilhelm.Sagen.DeutscheSagen.ZweiterBand.572BrotundSalzsegnetGott: Brot und Salz segnet Gott Grimm, Jacob und Wilhelm 0 urn:cts:tg:GrimmJacobundWilhelm.Sagen.DeutscheSagen.ErsterBand.241BrotzuSteingeworden: Brot zu Stein geworden Grimm, Jacob und Wilhelm 0 urn:cts:tg:GrimmJacobundWilhelm.KinderundHausmaerchen.81BruderLustig: Bruder Lustig Grimm, Jacob und Wilhelm 0 urn:cts:tg:GrimmJacobundWilhelm.Sagen.DeutscheSagen.ErsterBand.55BruderNickel: Bruder Nickel Grimm, Jacob und Wilhelm 0 urn:cts:tg:GrimmJacobundWilhelm.KinderundHausmaerchen.11BruederchenundSchwesterchen: Brüderchen und Schwesterchen Grimm, Jacob und Wilhelm 0 urn:cts:tg:GrimmJacobundWilhelm.KinderundHausmaerchen181215.ErsterBand.11BruederchenundSchwesterchen: Brüderchen und Schwesterchen Grimm, Jacob und Wilhelm 0 urn:cts:tg:GrimmJacobundWilhelm.Sagen.DeutscheSagen.ErsterBand.180Buttermilchturm: Buttermilchturm Grimm, Jacob und Wilhelm 0 urn:cts:tg:GrimmJacobundWilhelm.Sagen.DeutscheSagen.ZweiterBand.425ChilderichundBasina: Childerich und Basina Grimm, Jacob und Wilhelm 0 urn:cts:tg:GrimmJacobundWilhelm.Sagen.DeutscheSagen.ErsterBand.274ChimmekeinPommern: Chimmeke in Pommern Grimm, Jacob und Wilhelm 0 urn:cts:tg:GrimmJacobundWilhelm.Sagen.DeutscheSagen.ZweiterBand.435ChlotarsSiegueberdieSachsen: Chlotars Sieg über die Sachsen Grimm, Jacob und Wilhelm 0 urn:cts:tg:GrimmJacobundWilhelm.Sagen.DeutscheSagen.ZweiterBand.438DagobertundSanktFlorentius: Dagobert und Sankt Florentius Grimm, Jacob und Wilhelm 0 urn:cts:tg:GrimmJacobundWilhelm.Sagen.DeutscheSagen.ZweiterBand.440DagobertundseineHunde: Dagobert und seine Hunde Grimm, Jacob und Wilhelm 0 urn:cts:tg:GrimmJacobundWilhelm.Sagen.DeutscheSagen.ZweiterBand.439DagobertsSeeleimSchiff: Dagoberts Seele im Schiff Grimm, Jacob und Wilhelm 0 urn:cts:tg:GrimmJacobundWilhelm.KinderundHausmaerchen.Kinderlegenden.8DasalteMuetterchen: Das alte Mütterchen Grimm, Jacob und Wilhelm 0 urn:cts:tg:GrimmJacobundWilhelm.KinderundHausmaerchen181215.ErsterBand.83DasarmeMaedchen: Das arme Mädchen Grimm, Jacob und Wilhelm 0 urn:cts:tg:GrimmJacobundWilhelm.Sagen.DeutscheSagen.ErsterBand.299DasBergmaennchen: Das Bergmännchen Grimm, Jacob und Wilhelm 0 urn:cts:tg:GrimmJacobundWilhelm.Sagen.DeutscheSagen.ErsterBand.39DasBergmaennleinbeimTanz: Das Bergmännlein beim Tanz Grimm, Jacob und Wilhelm 0 urn:cts:tg:GrimmJacobundWilhelm.KinderundHausmaerchen181215.ErsterBand.72DasBirnliwillnitfallen: Das Birnli will nit fallen Grimm, Jacob und Wilhelm 0 urn:cts:tg:GrimmJacobundWilhelm.KinderundHausmaerchen.116DasblaueLicht: Das blaue Licht Grimm, Jacob und Wilhelm 0 urn:cts:tg:GrimmJacobundWilhelm.KinderundHausmaerchen181215.ZweiterBand.30DasblaueLicht: Das blaue Licht Grimm, Jacob und Wilhelm 0 urn:cts:tg:GrimmJacobundWilhelm.Sagen.DeutscheSagen.ErsterBand.243DasBubenried: Das Bubenried Grimm, Jacob und Wilhelm 0 urn:cts:tg:GrimmJacobundWilhelm.KinderundHausmaerchen.61DasBuerle: Das Bürle Grimm, Jacob und Wilhelm 0 urn:cts:tg:GrimmJacobundWilhelm.KinderundHausmaerchen.167DasBuerleimHimmel: Das Bürle im Himmel Grimm, Jacob und Wilhelm 0 urn:cts:tg:GrimmJacobundWilhelm.Sagen.DeutscheSagen.ErsterBand.347DasChristusbildzuWittenberg: Das Christusbild zu Wittenberg Grimm, Jacob und Wilhelm 0 urn:cts:tg:GrimmJacobundWilhelm.KinderundHausmaerchen181215.ZweiterBand.68DasDietmarsischeLuegenMaerchen: Das Dietmarsische Lügen-Märchen Grimm, Jacob und Wilhelm 0 urn:cts:tg:GrimmJacobundWilhelm.KinderundHausmaerchen.159DasDietmarsischeLuegenmaerchen: Das Dietmarsische Lügenmärchen Grimm, Jacob und Wilhelm 0 urn:cts:tg:GrimmJacobundWilhelm.Sagen.DeutscheSagen.ErsterBand.97DasDorfamMeer: Das Dorf am Meer Grimm, Jacob und Wilhelm 0 urn:cts:tg:GrimmJacobundWilhelm.Sagen.DeutscheSagen.ErsterBand.220DasDrachenloch: Das Drachenloch Grimm, Jacob und Wilhelm 0 urn:cts:tg:GrimmJacobundWilhelm.KinderundHausmaerchen.117DaseigensinnigeKind: Das eigensinnige Kind Grimm, Jacob und Wilhelm 0 urn:cts:tg:GrimmJacobundWilhelm.Sagen.DeutscheSagen.ErsterBand.44DasErdmaennleinundderSchaeferjung: Das Erdmännlein und der Schäferjung Grimm, Jacob und Wilhelm 0 urn:cts:tg:GrimmJacobundWilhelm.Sagen.DeutscheSagen.ErsterBand.62DasertrunkeneKind: Das ertrunkene Kind Grimm, Jacob und Wilhelm 0 urn:cts:tg:GrimmJacobundWilhelm.KinderundHausmaerchen.144DasEselein: Das Eselein Grimm, Jacob und Wilhelm 0 urn:cts:tg:GrimmJacobundWilhelm.KinderundHausmaerchen181215.ZweiterBand.58DasEselein: Das Eselein Grimm, Jacob und Wilhelm 0 urn:cts:tg:GrimmJacobundWilhelm.Sagen.DeutscheSagen.ErsterBand.315DasFraeuleinvomWillberg: Das Fräulein vom Willberg Grimm, Jacob und Wilhelm 0 urn:cts:tg:GrimmJacobundWilhelm.Sagen.DeutscheSagen.ErsterBand.228DasFraeuleinvonStaufenberg: Das Fräulein von Staufenberg Grimm, Jacob und Wilhelm 0 urn:cts:tg:GrimmJacobundWilhelm.Sagen.DeutscheSagen.ErsterBand.210DasGluecksrad: Das Glücksrad Grimm, Jacob und Wilhelm 0 urn:cts:tg:GrimmJacobundWilhelm.Sagen.DeutscheSagen.ErsterBand.349DasGnadenbildausdemLaerchenstockzuWaldrast: Das Gnadenbild aus dem Lärchenstock zu Waldrast Grimm, Jacob und Wilhelm 0 urn:cts:tg:GrimmJacobundWilhelm.KinderundHausmaerchen181215.ErsterBand.60DasGoldei: Das Goldei Grimm, Jacob und Wilhelm 0 urn:cts:tg:GrimmJacobundWilhelm.Sagen.DeutscheSagen.ZweiterBand.436DasGrabderHeiligen: Das Grab der Heiligen Grimm, Jacob und Wilhelm 0 urn:cts:tg:GrimmJacobundWilhelm.KinderundHausmaerchen181215.ErsterBand.85Fragmente.dDasgutePflaster: Das gute Pflaster Grimm, Jacob und Wilhelm 0 urn:cts:tg:GrimmJacobundWilhelm.KinderundHausmaerchen.140DasHausgesinde: Das Hausgesinde Grimm, Jacob und Wilhelm 0 urn:cts:tg:GrimmJacobundWilhelm.KinderundHausmaerchen181215.ZweiterBand.54DasHausgesinde: Das Hausgesinde Grimm, Jacob und Wilhelm 0 urn:cts:tg:GrimmJacobundWilhelm.Sagen.DeutscheSagen.ErsterBand.118DasHemdabwerfen: Das Hemdabwerfen Grimm, Jacob und Wilhelm 0 urn:cts:tg:GrimmJacobundWilhelm.KinderundHausmaerchen.152DasHirtenbueblein: Das Hirtenbüblein Grimm, Jacob und Wilhelm 0 urn:cts:tg:GrimmJacobundWilhelm.Sagen.DeutscheSagen.ErsterBand.96DasHuendleinvonBretta: Das Hündlein von Bretta Grimm, Jacob und Wilhelm 0 urn:cts:tg:GrimmJacobundWilhelm.Sagen.DeutscheSagen.ErsterBand.326DasHuenenblut: Das Hünenblut Grimm, Jacob und Wilhelm 0 urn:cts:tg:GrimmJacobundWilhelm.Sagen.DeutscheSagen.ErsterBand.324DasIlefelderNadeloehr: Das Ilefelder Nadelöhr Grimm, Jacob und Wilhelm 0 urn:cts:tg:GrimmJacobundWilhelm.Sagen.DeutscheSagen.ZweiterBand.552DasJagenimfremdenWalde: Das Jagen im fremden Walde Grimm, Jacob und Wilhelm 0 urn:cts:tg:GrimmJacobundWilhelm.KinderundHausmaerchen.147DasjunggegluehteMaennlein: Das junggeglühte Männlein Grimm, Jacob und Wilhelm 0 urn:cts:tg:GrimmJacobundWilhelm.KinderundHausmaerchen181215.ZweiterBand.61DasjunggegluehteMaennlein: Das junggeglühte Männlein Grimm, Jacob und Wilhelm 0 urn:cts:tg:GrimmJacobundWilhelm.Sagen.DeutscheSagen.ErsterBand.40DasKellermaennlein: Das Kellermännlein Grimm, Jacob und Wilhelm 0 urn:cts:tg:GrimmJacobundWilhelm.KinderundHausmaerchen.77DasklugeGretel: Das kluge Gretel Grimm, Jacob und Wilhelm 0 urn:cts:tg:GrimmJacobundWilhelm.Sagen.DeutscheSagen.ZweiterBand.381DasKriegsschwert: Das Kriegsschwert Grimm, Jacob und Wilhelm 0 urn:cts:tg:GrimmJacobundWilhelm.KinderundHausmaerchen.141DasLaemmchenundFischchen: Das Lämmchen und Fischchen Grimm, Jacob und Wilhelm 0 urn:cts:tg:GrimmJacobundWilhelm.KinderundHausmaerchen181215.ZweiterBand.55DasLaemmchenundFischchen: Das Lämmchen und Fischchen Grimm, Jacob und Wilhelm 0 urn:cts:tg:GrimmJacobundWilhelm.KinderundHausmaerchen.10DasLumpengesindel: Das Lumpengesindel Grimm, Jacob und Wilhelm 0 urn:cts:tg:GrimmJacobundWilhelm.KinderundHausmaerchen181215.ErsterBand.10DasLumpengesindel: Das Lumpengesindel Grimm, Jacob und Wilhelm 0 urn:cts:tg:GrimmJacobundWilhelm.KinderundHausmaerchen.31DasMaedchenohneHaende: Das Mädchen ohne Hände Grimm, Jacob und Wilhelm 0 urn:cts:tg:GrimmJacobundWilhelm.Sagen.DeutscheSagen.ErsterBand.146DasMaennleinaufdemRuecken: Das Männlein auf dem Rücken Grimm, Jacob und Wilhelm 0 urn:cts:tg:GrimmJacobundWilhelm.KinderundHausmaerchen.158DasMaerchenvomSchlauraffenland: Das Märchen vom Schlauraffenland Grimm, Jacob und Wilhelm 0 urn:cts:tg:GrimmJacobundWilhelm.KinderundHausmaerchen181215.ZweiterBand.67DasMaerchenvomSchlauraffenland: Das Märchen vom Schlauraffenland Grimm, Jacob und Wilhelm 0 urn:cts:tg:GrimmJacobundWilhelm.Sagen.DeutscheSagen.ErsterBand.248DasMaeuselein: Das Mäuselein Grimm, Jacob und Wilhelm 0 urn:cts:tg:GrimmJacobundWilhelm.KinderundHausmaerchen.191DasMeerhaeschen: Das Meerhäschen Grimm, Jacob und Wilhelm 0 urn:cts:tg:GrimmJacobundWilhelm.Sagen.DeutscheSagen.ErsterBand.47DasMoosweibchen: Das Moosweibchen Grimm, Jacob und Wilhelm 0 urn:cts:tg:GrimmJacobundWilhelm.KinderundHausmaerchen181215.ErsterBand.73DasMordschloss: Das Mordschloß Grimm, Jacob und Wilhelm 0 urn:cts:tg:GrimmJacobundWilhelm.Sagen.DeutscheSagen.ErsterBand.348DasMuttergottesbildamFelsen: Das Muttergottesbild am Felsen Grimm, Jacob und Wilhelm 0 urn:cts:tg:GrimmJacobundWilhelm.Sagen.DeutscheSagen.ErsterBand.225DasNiesenimWasser: Das Niesen im Wasser Grimm, Jacob und Wilhelm 0 urn:cts:tg:GrimmJacobundWilhelm.Sagen.DeutscheSagen.ErsterBand.255DasNothemd: Das Nothemd Grimm, Jacob und Wilhelm 0 urn:cts:tg:GrimmJacobundWilhelm.Sagen.DeutscheSagen.ZweiterBand.547DasOldenburgerHorn: Das Oldenburger Horn Grimm, Jacob und Wilhelm 0 urn:cts:tg:GrimmJacobundWilhelm.Sagen.DeutscheSagen.ErsterBand.301DasParadiesderTiere: Das Paradies der Tiere Grimm, Jacob und Wilhelm 0 urn:cts:tg:GrimmJacobundWilhelm.Sagen.DeutscheSagen.ErsterBand.161DasquellendeSilber: Das quellende Silber Grimm, Jacob und Wilhelm 0 urn:cts:tg:GrimmJacobundWilhelm.Sagen.DeutscheSagen.ZweiterBand.474DasRadimMainzerWappen: Das Rad im Mainzer Wappen Grimm, Jacob und Wilhelm 0 urn:cts:tg:GrimmJacobundWilhelm.KinderundHausmaerchen.22DasRaetsel: Das Rätsel Grimm, Jacob und Wilhelm 0 urn:cts:tg:GrimmJacobundWilhelm.Sagen.DeutscheSagen.ErsterBand.17DasRiesenspielzeug: Das Riesenspielzeug Grimm, Jacob und Wilhelm 0 urn:cts:tg:GrimmJacobundWilhelm.Sagen.DeutscheSagen.ErsterBand.89DasSchauenaufdieKinder: Das Schauen auf die Kinder Grimm, Jacob und Wilhelm 0 urn:cts:tg:GrimmJacobundWilhelm.Sagen.DeutscheSagen.ZweiterBand.541DasSchwanschiffamRhein: Das Schwanschiff am Rhein Grimm, Jacob und Wilhelm 0 urn:cts:tg:GrimmJacobundWilhelm.Sagen.DeutscheSagen.ErsterBand.14DasschwereKind: Das schwere Kind Grimm, Jacob und Wilhelm 0 urn:cts:tg:GrimmJacobundWilhelm.KinderundHausmaerchen.88DassingendespringendeLoeweneckerchen: Das singende springende Löweneckerchen Grimm, Jacob und Wilhelm 0 urn:cts:tg:GrimmJacobundWilhelm.KinderundHausmaerchen181215.ZweiterBand.2DassingendespringendeLoeweneckerchen: Das singende, springende Löweneckerchen Grimm, Jacob und Wilhelm 0 urn:cts:tg:GrimmJacobundWilhelm.Sagen.DeutscheSagen.ErsterBand.230DassteinerneBrautbett: Das steinerne Brautbett Grimm, Jacob und Wilhelm 0 urn:cts:tg:GrimmJacobundWilhelm.Sagen.DeutscheSagen.ErsterBand.30DasstilleVolkzuPlesse: Das stille Volk zu Plesse Grimm, Jacob und Wilhelm 0 urn:cts:tg:GrimmJacobundWilhelm.Sagen.DeutscheSagen.ErsterBand.71DasStreichmassderRingundderBecher: Das Streichmaß, der Ring und der Becher Grimm, Jacob und Wilhelm 0 urn:cts:tg:GrimmJacobundWilhelm.KinderundHausmaerchen.20DastapfereSchneiderlein: Das tapfere Schneiderlein Grimm, Jacob und Wilhelm 0 urn:cts:tg:GrimmJacobundWilhelm.Sagen.DeutscheSagen.ErsterBand.239DastaubeKorn: Das taube Korn Grimm, Jacob und Wilhelm 0 urn:cts:tg:GrimmJacobundWilhelm.Sagen.DeutscheSagen.ErsterBand.203DasTeufelsbadzuDassel: Das Teufelsbad zu Dassel Grimm, Jacob und Wilhelm 0 urn:cts:tg:GrimmJacobundWilhelm.Sagen.DeutscheSagen.ErsterBand.183DasTeufelslochzuGoslar: Das Teufelsloch zu Goslar Grimm, Jacob und Wilhelm 0 urn:cts:tg:GrimmJacobundWilhelm.Sagen.DeutscheSagen.ErsterBand.192DasTeufelsohrkissen: Das Teufelsohrkissen Grimm, Jacob und Wilhelm 0 urn:cts:tg:GrimmJacobundWilhelm.KinderundHausmaerchen181215.ZweiterBand.23DasTodtenhemdchen: Das Todtenhemdchen Grimm, Jacob und Wilhelm 0 urn:cts:tg:GrimmJacobundWilhelm.KinderundHausmaerchen.109DasTotenhemdchen: Das Totenhemdchen Grimm, Jacob und Wilhelm 0 urn:cts:tg:GrimmJacobundWilhelm.Sagen.DeutscheSagen.ErsterBand.86DasVogelnest: Das Vogelnest Grimm, Jacob und Wilhelm 0 urn:cts:tg:GrimmJacobundWilhelm.Sagen.DeutscheSagen.ErsterBand.354DasvondenJudengetoeteteMaegdlein: Das von den Juden getötete Mägdlein Grimm, Jacob und Wilhelm 0 urn:cts:tg:GrimmJacobundWilhelm.Sagen.DeutscheSagen.ErsterBand.281DasWafeln: Das Wafeln Grimm, Jacob und Wilhelm 0 urn:cts:tg:GrimmJacobundWilhelm.KinderundHausmaerchen.169DasWaldhaus: Das Waldhaus Grimm, Jacob und Wilhelm 0 urn:cts:tg:GrimmJacobundWilhelm.KinderundHausmaerchen.97DasWasserdesLebens: Das Wasser des Lebens Grimm, Jacob und Wilhelm 0 urn:cts:tg:GrimmJacobundWilhelm.KinderundHausmaerchen181215.ZweiterBand.11DasWasserdesLebens: Das Wasser des Lebens Grimm, Jacob und Wilhelm 0 urn:cts:tg:GrimmJacobundWilhelm.Sagen.DeutscheSagen.ErsterBand.343DasweissagendeVoeglein: Das weissagende Vöglein Grimm, Jacob und Wilhelm 0 urn:cts:tg:GrimmJacobundWilhelm.KinderundHausmaerchen.91DatErdmaenneken: Dat Erdmänneken Grimm, Jacob und Wilhelm 0 urn:cts:tg:GrimmJacobundWilhelm.KinderundHausmaerchen181215.ZweiterBand.5DatErdmaenneken: Dat Erdmänneken Grimm, Jacob und Wilhelm 0 urn:cts:tg:GrimmJacobundWilhelm.KinderundHausmaerchen.139DatMaekenvonBrakel: Dat Mäken von Brakel Grimm, Jacob und Wilhelm 0 urn:cts:tg:GrimmJacobundWilhelm.KinderundHausmaerchen181215.ZweiterBand.53DatMaekenvonBrakel: Dat Mäken von Brakel Grimm, Jacob und Wilhelm 0 urn:cts:tg:GrimmJacobundWilhelm.KinderundHausmaerchen.45DaumerlingsWanderschaft: Daumerlings Wanderschaft Grimm, Jacob und Wilhelm 0 urn:cts:tg:GrimmJacobundWilhelm.KinderundHausmaerchen.37Daumesdick: Daumesdick Grimm, Jacob und Wilhelm 0 urn:cts:tg:GrimmJacobundWilhelm.KinderundHausmaerchen.113DebeidenKuenigeskinner: De beiden Künigeskinner Grimm, Jacob und Wilhelm 0 urn:cts:tg:GrimmJacobundWilhelm.KinderundHausmaerchen181215.ZweiterBand.51DedreischwattenPrincessinnen: De drei schwatten Princessinnen Grimm, Jacob und Wilhelm 0 urn:cts:tg:GrimmJacobundWilhelm.KinderundHausmaerchen.137DedreischwattenPrinzessinnen: De drei schwatten Prinzessinnen Grimm, Jacob und Wilhelm 0 urn:cts:tg:GrimmJacobundWilhelm.KinderundHausmaerchen.96DedreiVuegelkens: De drei Vügelkens Grimm, Jacob und Wilhelm 0 urn:cts:tg:GrimmJacobundWilhelm.KinderundHausmaerchen181215.ZweiterBand.10DedreiVuegelkens: De drei Vügelkens Grimm, Jacob und Wilhelm 0 urn:cts:tg:GrimmJacobundWilhelm.KinderundHausmaerchen.68DeGaudeifunsienMeester: De Gaudeif un sien Meester Grimm, Jacob und Wilhelm 0 urn:cts:tg:GrimmJacobundWilhelm.KinderundHausmaerchen.82DeSpielhansl: De Spielhansl Grimm, Jacob und Wilhelm 0 urn:cts:tg:GrimmJacobundWilhelm.KinderundHausmaerchen181215.ZweiterBand.50DewildeMann: De wilde Mann Grimm, Jacob und Wilhelm 0 urn:cts:tg:GrimmJacobundWilhelm.Sagen.DeutscheSagen.ErsterBand.153DerAbzugdesZwergvolksueberdieBruecke: Der Abzug des Zwergvolks über die Brücke Grimm, Jacob und Wilhelm 0 urn:cts:tg:GrimmJacobundWilhelm.Sagen.DeutscheSagen.ErsterBand.81DerAlp: Der Alp Grimm, Jacob und Wilhelm 0 urn:cts:tg:GrimmJacobundWilhelm.Sagen.DeutscheSagen.ErsterBand.84DerAlraun: Der Alraun Grimm, Jacob und Wilhelm 0 urn:cts:tg:GrimmJacobundWilhelm.Sagen.DeutscheSagen.ErsterBand.356DerAltarzuSeefeld: Der Altar zu Seefeld Grimm, Jacob und Wilhelm 0 urn:cts:tg:GrimmJacobundWilhelm.KinderundHausmaerchen.78DeralteGrossvaterundderEnkel: Der alte Großvater und der Enkel Grimm, Jacob und Wilhelm 0 urn:cts:tg:GrimmJacobundWilhelm.KinderundHausmaerchen181215.ErsterBand.78DeralteGrossvaterundderEnkel: Der alte Großvater und der Enkel Grimm, Jacob und Wilhelm 0 urn:cts:tg:GrimmJacobundWilhelm.KinderundHausmaerchen.95DeralteHildebrand: Der alte Hildebrand Grimm, Jacob und Wilhelm 0 urn:cts:tg:GrimmJacobundWilhelm.KinderundHausmaerchen.48DeralteSultan: Der alte Sultan Grimm, Jacob und Wilhelm 0 urn:cts:tg:GrimmJacobundWilhelm.KinderundHausmaerchen181215.ErsterBand.48DeralteSultan: Der alte Sultan Grimm, Jacob und Wilhelm 0 urn:cts:tg:GrimmJacobundWilhelm.Sagen.DeutscheSagen.ErsterBand.15DeralteWeinkellerbeiSalurn: Der alte Weinkeller bei Salurn Grimm, Jacob und Wilhelm 0 urn:cts:tg:GrimmJacobundWilhelm.KinderundHausmaerchen.185DerarmeJungeimGrab: Der arme Junge im Grab Grimm, Jacob und Wilhelm 0 urn:cts:tg:GrimmJacobundWilhelm.KinderundHausmaerchen.106DerarmeMuellerburschunddasKaetzchen: Der arme Müllerbursch und das Kätzchen Grimm, Jacob und Wilhelm 0 urn:cts:tg:GrimmJacobundWilhelm.KinderundHausmaerchen181215.ZweiterBand.20DerarmeMuellerburschunddasKaetzchen: Der arme Müllerbursch und das Kätzchen Grimm, Jacob und Wilhelm 0 urn:cts:tg:GrimmJacobundWilhelm.KinderundHausmaerchen.87DerArmeundderReiche: Der Arme und der Reiche Grimm, Jacob und Wilhelm 0 urn:cts:tg:GrimmJacobundWilhelm.KinderundHausmaerchen181215.ZweiterBand.1DerArmeundderReiche: Der Arme und der Reiche Grimm, Jacob und Wilhelm 0 urn:cts:tg:GrimmJacobundWilhelm.Sagen.DeutscheSagen.ZweiterBand.388DerAusgangderLangobarden: Der Ausgang der Langobarden Grimm, Jacob und Wilhelm 0 urn:cts:tg:GrimmJacobundWilhelm.Sagen.DeutscheSagen.ErsterBand.249DerausgehendeRauch: Der ausgehende Rauch Grimm, Jacob und Wilhelm 0 urn:cts:tg:GrimmJacobundWilhelm.KinderundHausmaerchen.101DerBaerenhaeuter: Der Bärenhäuter Grimm, Jacob und Wilhelm 0 urn:cts:tg:GrimmJacobundWilhelm.Sagen.DeutscheSagen.ErsterBand.73DerBauermitseinemKobold: Der Bauer mit seinem Kobold Grimm, Jacob und Wilhelm 0 urn:cts:tg:GrimmJacobundWilhelm.KinderundHausmaerchen.189DerBauerundderTeufel: Der Bauer und der Teufel Grimm, Jacob und Wilhelm 0 urn:cts:tg:GrimmJacobundWilhelm.Sagen.DeutscheSagen.ErsterBand.2DerBerggeist: Der Berggeist Grimm, Jacob und Wilhelm 0 urn:cts:tg:GrimmJacobundWilhelm.Sagen.DeutscheSagen.ErsterBand.3DerBergmoenchimHarz: Der Bergmönch im Harz Grimm, Jacob und Wilhelm 0 urn:cts:tg:GrimmJacobundWilhelm.Sagen.DeutscheSagen.ErsterBand.242DerBingerMaeuseturm: Der Binger Mäuseturm Grimm, Jacob und Wilhelm 0 urn:cts:tg:GrimmJacobundWilhelm.Sagen.DeutscheSagen.ErsterBand.24DerBirnbaumaufdemWalserfeld: Der Birnbaum auf dem Walserfeld Grimm, Jacob und Wilhelm 0 urn:cts:tg:GrimmJacobundWilhelm.Sagen.DeutscheSagen.ZweiterBand.387DerblindeSabinus: Der blinde Sabinus Grimm, Jacob und Wilhelm 0 urn:cts:tg:GrimmJacobundWilhelm.Sagen.DeutscheSagen.ErsterBand.131DerBlumenstein: Der Blumenstein Grimm, Jacob und Wilhelm 0 urn:cts:tg:GrimmJacobundWilhelm.Sagen.DeutscheSagen.ZweiterBand.505DerBrennbergerersteSage: Der Brennberger (erste Sage) Grimm, Jacob und Wilhelm 0 urn:cts:tg:GrimmJacobundWilhelm.Sagen.DeutscheSagen.ZweiterBand.506DerBrennbergerzweiteSage: Der Brennberger (zweite Sage) Grimm, Jacob und Wilhelm 0 urn:cts:tg:GrimmJacobundWilhelm.Sagen.DeutscheSagen.ErsterBand.164DerBrunnenzuSteinau: Der Brunnen zu Steinau Grimm, Jacob und Wilhelm 0 urn:cts:tg:GrimmJacobundWilhelm.Sagen.DeutscheSagen.ErsterBand.87DerBrutpfennig: Der Brutpfennig Grimm, Jacob und Wilhelm 0 urn:cts:tg:GrimmJacobundWilhelm.Sagen.DeutscheSagen.ZweiterBand.517DerBundinRuetli: Der Bund in Rütli Grimm, Jacob und Wilhelm 0 urn:cts:tg:GrimmJacobundWilhelm.Sagen.DeutscheSagen.ErsterBand.133DerBurgseeundBurgwall: Der Burgsee und Burgwall Grimm, Jacob und Wilhelm 0 urn:cts:tg:GrimmJacobundWilhelm.Sagen.DeutscheSagen.ErsterBand.178DerDachdecker: Der Dachdecker Grimm, Jacob und Wilhelm 0 urn:cts:tg:GrimmJacobundWilhelm.Sagen.DeutscheSagen.ZweiterBand.483DerDomzuBamberg: Der Dom zu Bamberg Grimm, Jacob und Wilhelm 0 urn:cts:tg:GrimmJacobundWilhelm.Sagen.DeutscheSagen.ErsterBand.205DerDomzuKoeln: Der Dom zu Köln Grimm, Jacob und Wilhelm 0 urn:cts:tg:GrimmJacobundWilhelm.Sagen.DeutscheSagen.ErsterBand.58DerDoengessee: Der Döngessee Grimm, Jacob und Wilhelm 0 urn:cts:tg:GrimmJacobundWilhelm.Sagen.DeutscheSagen.ErsterBand.217DerDrachefaehrtaus: Der Drache fährt aus Grimm, Jacob und Wilhelm 0 urn:cts:tg:GrimmJacobundWilhelm.KinderundHausmaerchen.112DerDreschflegelvomHimmel: Der Dreschflegel vom Himmel Grimm, Jacob und Wilhelm 0 urn:cts:tg:GrimmJacobundWilhelm.KinderundHausmaerchen181215.ZweiterBand.26DerDreschflegelvomHimmel: Der Dreschflegel vom Himmel Grimm, Jacob und Wilhelm 0 urn:cts:tg:GrimmJacobundWilhelm.Sagen.DeutscheSagen.ErsterBand.45DereinkehrendeZwerg: Der einkehrende Zwerg Grimm, Jacob und Wilhelm 0 urn:cts:tg:GrimmJacobundWilhelm.KinderundHausmaerchen181215.ZweiterBand.41DerEisenOfen: Der Eisen-Ofen Grimm, Jacob und Wilhelm 0 urn:cts:tg:GrimmJacobundWilhelm.KinderundHausmaerchen.136DerEisenhans: Der Eisenhans Grimm, Jacob und Wilhelm 0 urn:cts:tg:GrimmJacobundWilhelm.KinderundHausmaerchen.127DerEisenofen: Der Eisenofen Grimm, Jacob und Wilhelm 0 urn:cts:tg:GrimmJacobundWilhelm.Sagen.DeutscheSagen.ZweiterBand.447DereiserneKarl: Der eiserne Karl Grimm, Jacob und Wilhelm 0 urn:cts:tg:GrimmJacobundWilhelm.Sagen.DeutscheSagen.ErsterBand.237DerErdfallbeiHochstaedt: Der Erdfall bei Hochstädt Grimm, Jacob und Wilhelm 0 urn:cts:tg:GrimmJacobundWilhelm.Sagen.DeutscheSagen.ErsterBand.309DerewigeJaeger: Der ewige Jäger Grimm, Jacob und Wilhelm 0 urn:cts:tg:GrimmJacobundWilhelm.Sagen.DeutscheSagen.ErsterBand.344DerEwigeJudaufdemMutterhorn: Der Ewige Jud auf dem Mutterhorn Grimm, Jacob und Wilhelm 0 urn:cts:tg:GrimmJacobundWilhelm.Sagen.DeutscheSagen.ErsterBand.101DerfalscheEid: Der falsche Eid Grimm, Jacob und Wilhelm 0 urn:cts:tg:GrimmJacobundWilhelm.KinderundHausmaerchen.164DerfauleHeinz: Der faule Heinz Grimm, Jacob und Wilhelm 0 urn:cts:tg:GrimmJacobundWilhelm.KinderundHausmaerchen181215.ZweiterBand.33DerFauleundderFleissige: Der Faule und der Fleißige Grimm, Jacob und Wilhelm 0 urn:cts:tg:GrimmJacobundWilhelm.Sagen.DeutscheSagen.ErsterBand.283DerFeuerberg: Der Feuerberg Grimm, Jacob und Wilhelm 0 urn:cts:tg:GrimmJacobundWilhelm.Sagen.DeutscheSagen.ErsterBand.284DerfeurigeMann: Der feurige Mann Grimm, Jacob und Wilhelm 0 urn:cts:tg:GrimmJacobundWilhelm.Sagen.DeutscheSagen.ZweiterBand.383DerFischaufderTafel: Der Fisch auf der Tafel Grimm, Jacob und Wilhelm 0 urn:cts:tg:GrimmJacobundWilhelm.Sagen.DeutscheSagen.ErsterBand.240DerFrauensand: Der Frauensand Grimm, Jacob und Wilhelm 0 urn:cts:tg:GrimmJacobundWilhelm.KinderundHausmaerchen.59DerFriederunddasKatherlieschen: Der Frieder und das Katherlieschen Grimm, Jacob und Wilhelm 0 urn:cts:tg:GrimmJacobundWilhelm.KinderundHausmaerchen.1DerFroschkoenigoderdereiserneHeinrich: Der Froschkönig oder der eiserne Heinrich Grimm, Jacob und Wilhelm 0 urn:cts:tg:GrimmJacobundWilhelm.KinderundHausmaerchen181215.ErsterBand.1DerFroschkoenigoderdereiserneHeinrich: Der Froschkönig oder der eiserne Heinrich Grimm, Jacob und Wilhelm 0 urn:cts:tg:GrimmJacobundWilhelm.KinderundHausmaerchen181215.ZweiterBand.13DerFroschprinz: Der Froschprinz Grimm, Jacob und Wilhelm 0 urn:cts:tg:GrimmJacobundWilhelm.KinderundHausmaerchen.132DerFuchsunddasPferd: Der Fuchs und das Pferd Grimm, Jacob und Wilhelm 0 urn:cts:tg:GrimmJacobundWilhelm.KinderundHausmaerchen181215.ZweiterBand.46DerFuchsunddasPferd: Der Fuchs und das Pferd Grimm, Jacob und Wilhelm 0 urn:cts:tg:GrimmJacobundWilhelm.KinderundHausmaerchen.74DerFuchsunddieFrauGevatterin: Der Fuchs und die Frau Gevatterin Grimm, Jacob und Wilhelm 0 urn:cts:tg:GrimmJacobundWilhelm.KinderundHausmaerchen.86DerFuchsunddieGaense: Der Fuchs und die Gänse Grimm, Jacob und Wilhelm 0 urn:cts:tg:GrimmJacobundWilhelm.KinderundHausmaerchen181215.ErsterBand.86DerFuchsunddieGaense: Der Fuchs und die Gänse Grimm, Jacob und Wilhelm 0 urn:cts:tg:GrimmJacobundWilhelm.KinderundHausmaerchen.75DerFuchsunddieKatze: Der Fuchs und die Katze Grimm, Jacob und Wilhelm 0 urn:cts:tg:GrimmJacobundWilhelm.KinderundHausmaerchen.99DerGeistimGlas: Der Geist im Glas Grimm, Jacob und Wilhelm 0 urn:cts:tg:GrimmJacobundWilhelm.KinderundHausmaerchen181215.ZweiterBand.9DerGeistimGlas: Der Geist im Glas Grimm, Jacob und Wilhelm 0 urn:cts:tg:GrimmJacobundWilhelm.KinderundHausmaerchen.111DergelernteJaeger: Der gelernte Jäger Grimm, Jacob und Wilhelm 0 urn:cts:tg:GrimmJacobundWilhelm.KinderundHausmaerchen181215.ZweiterBand.25DergelernteJaeger: Der gelernte Jäger Grimm, Jacob und Wilhelm 0 urn:cts:tg:GrimmJacobundWilhelm.Sagen.DeutscheSagen.ErsterBand.302DerGemsjaeger: Der Gemsjäger Grimm, Jacob und Wilhelm 0 urn:cts:tg:GrimmJacobundWilhelm.KinderundHausmaerchen181215.ErsterBand.32DergescheidteHans: Der gescheidte Hans Grimm, Jacob und Wilhelm 0 urn:cts:tg:GrimmJacobundWilhelm.KinderundHausmaerchen.32DergescheiteHans: Der gescheite Hans Grimm, Jacob und Wilhelm 0 urn:cts:tg:GrimmJacobundWilhelm.Sagen.DeutscheSagen.ZweiterBand.501DergeschundeneWolf: Der geschundene Wolf Grimm, Jacob und Wilhelm 0 urn:cts:tg:GrimmJacobundWilhelm.KinderundHausmaerchen181215.ErsterBand.33DergestiefelteKater: Der gestiefelte Kater Grimm, Jacob und Wilhelm 0 urn:cts:tg:GrimmJacobundWilhelm.KinderundHausmaerchen.154DergestohleneHeller: Der gestohlene Heller Grimm, Jacob und Wilhelm 0 urn:cts:tg:GrimmJacobundWilhelm.Sagen.DeutscheSagen.ErsterBand.314DergetreueEckhart: Der getreue Eckhart Grimm, Jacob und Wilhelm 0 urn:cts:tg:GrimmJacobundWilhelm.KinderundHausmaerchen.44DerGevatterTod: Der Gevatter Tod Grimm, Jacob und Wilhelm 0 urn:cts:tg:GrimmJacobundWilhelm.KinderundHausmaerchen181215.ErsterBand.44DerGevatterTod: Der Gevatter Tod Grimm, Jacob und Wilhelm 0 urn:cts:tg:GrimmJacobundWilhelm.KinderundHausmaerchen.163DerglaeserneSarg: Der gläserne Sarg Grimm, Jacob und Wilhelm 0 urn:cts:tg:GrimmJacobundWilhelm.Sagen.DeutscheSagen.ErsterBand.127DerGlockengusszuAttendorn: Der Glockenguß zu Attendorn Grimm, Jacob und Wilhelm 0 urn:cts:tg:GrimmJacobundWilhelm.Sagen.DeutscheSagen.ErsterBand.126DerGlockengusszuBreslau: Der Glockenguß zu Breslau Grimm, Jacob und Wilhelm 0 urn:cts:tg:GrimmJacobundWilhelm.KinderundHausmaerchen.200DergoldeneSchluessel: Der goldene Schlüssel Grimm, Jacob und Wilhelm 0 urn:cts:tg:GrimmJacobundWilhelm.KinderundHausmaerchen181215.ZweiterBand.70DergoldeneSchluessel: Der goldene Schlüssel Grimm, Jacob und Wilhelm 0 urn:cts:tg:GrimmJacobundWilhelm.KinderundHausmaerchen.57DergoldeneVogel: Der goldene Vogel Grimm, Jacob und Wilhelm 0 urn:cts:tg:GrimmJacobundWilhelm.KinderundHausmaerchen.195DerGrabhuegel: Der Grabhügel Grimm, Jacob und Wilhelm 0 urn:cts:tg:GrimmJacobundWilhelm.Sagen.DeutscheSagen.ZweiterBand.581DerGrafvonGleichen: Der Graf von Gleichen Grimm, Jacob und Wilhelm 0 urn:cts:tg:GrimmJacobundWilhelm.Sagen.DeutscheSagen.ErsterBand.35DerGrafvonHoia: Der Graf von Hoia Grimm, Jacob und Wilhelm 0 urn:cts:tg:GrimmJacobundWilhelm.Sagen.DeutscheSagen.ErsterBand.273DergraueHockelmann: Der graue Hockelmann Grimm, Jacob und Wilhelm 0 urn:cts:tg:GrimmJacobundWilhelm.Sagen.DeutscheSagen.ErsterBand.288DerGrenzlauf: Der Grenzlauf Grimm, Jacob und Wilhelm 0 urn:cts:tg:GrimmJacobundWilhelm.Sagen.DeutscheSagen.ErsterBand.287DerGrenzstreit: Der Grenzstreit Grimm, Jacob und Wilhelm 0 urn:cts:tg:GrimmJacobundWilhelm.Sagen.DeutscheSagen.ZweiterBand.545DerguteGerhardSchwan: Der gute Gerhard Schwan Grimm, Jacob und Wilhelm 0 urn:cts:tg:GrimmJacobundWilhelm.KinderundHausmaerchen.7DerguteHandel: Der gute Handel Grimm, Jacob und Wilhelm 0 urn:cts:tg:GrimmJacobundWilhelm.KinderundHausmaerchen.149DerHahnenbalken: Der Hahnenbalken Grimm, Jacob und Wilhelm 0 urn:cts:tg:GrimmJacobundWilhelm.KinderundHausmaerchen181215.ZweiterBand.63DerHahnenbalken: Der Hahnenbalken Grimm, Jacob und Wilhelm 0 urn:cts:tg:GrimmJacobundWilhelm.Sagen.DeutscheSagen.ZweiterBand.443DerHahnenkampf: Der Hahnenkampf Grimm, Jacob und Wilhelm 0 urn:cts:tg:GrimmJacobundWilhelm.Sagen.DeutscheSagen.ErsterBand.322DerHarrassprung: Der Harrassprung Grimm, Jacob und Wilhelm 0 urn:cts:tg:GrimmJacobundWilhelm.Sagen.DeutscheSagen.ZweiterBand.556DerhartgeschmiedeteLandgraf: Der hartgeschmiedete Landgraf Grimm, Jacob und Wilhelm 0 urn:cts:tg:GrimmJacobundWilhelm.KinderundHausmaerchen.187DerHaseundderIgel: Der Hase und der Igel Grimm, Jacob und Wilhelm 0 urn:cts:tg:GrimmJacobundWilhelm.KinderundHausmaerchen.Kinderlegenden.1DerheiligeJosephimWalde: Der heilige Joseph im Walde Grimm, Jacob und Wilhelm 0 urn:cts:tg:GrimmJacobundWilhelm.Sagen.DeutscheSagen.ErsterBand.134DerheiligeNiklasundderDieb: Der heilige Niklas und der Dieb Grimm, Jacob und Wilhelm 0 urn:cts:tg:GrimmJacobundWilhelm.Sagen.DeutscheSagen.ZweiterBand.364DerheiligeSalzfluss: Der heilige Salzfluß Grimm, Jacob und Wilhelm 0 urn:cts:tg:GrimmJacobundWilhelm.Sagen.DeutscheSagen.ZweiterBand.365DerheiligeSeederHertha: Der heilige See der Hertha Grimm, Jacob und Wilhelm 0 urn:cts:tg:GrimmJacobundWilhelm.Sagen.DeutscheSagen.ErsterBand.233DerheiligeSonntag: Der heilige Sonntag Grimm, Jacob und Wilhelm 0 urn:cts:tg:GrimmJacobundWilhelm.Sagen.DeutscheSagen.ZweiterBand.366DerheiligeWaldderSemnonen: Der heilige Wald der Semnonen Grimm, Jacob und Wilhelm 0 urn:cts:tg:GrimmJacobundWilhelm.Sagen.DeutscheSagen.ErsterBand.181DerheiligeWinfried: Der heilige Winfried Grimm, Jacob und Wilhelm 0 urn:cts:tg:GrimmJacobundWilhelm.Sagen.DeutscheSagen.ErsterBand.107DerHelfenstein: Der Helfenstein Grimm, Jacob und Wilhelm 0 urn:cts:tg:GrimmJacobundWilhelm.KinderundHausmaerchen.42DerHerrGevatter: Der Herr Gevatter Grimm, Jacob und Wilhelm 0 urn:cts:tg:GrimmJacobundWilhelm.KinderundHausmaerchen181215.ErsterBand.42DerHerrGevatter: Der Herr Gevatter Grimm, Jacob und Wilhelm 0 urn:cts:tg:GrimmJacobundWilhelm.Sagen.DeutscheSagen.ErsterBand.185DerHerrgottstritt: Der Herrgottstritt Grimm, Jacob und Wilhelm 0 urn:cts:tg:GrimmJacobundWilhelm.Sagen.DeutscheSagen.ErsterBand.258DerherumziehendeJaeger: Der herumziehende Jäger Grimm, Jacob und Wilhelm 0 urn:cts:tg:GrimmJacobundWilhelm.Sagen.DeutscheSagen.ErsterBand.252DerHexentanz: Der Hexentanz Grimm, Jacob und Wilhelm 0 urn:cts:tg:GrimmJacobundWilhelm.Sagen.DeutscheSagen.ZweiterBand.445DerHirschzuMagdeburg: Der Hirsch zu Magdeburg Grimm, Jacob und Wilhelm 0 urn:cts:tg:GrimmJacobundWilhelm.Sagen.DeutscheSagen.ErsterBand.297DerHirtaufdemKyffhaeuser: Der Hirt auf dem Kyffhäuser Grimm, Jacob und Wilhelm 0 urn:cts:tg:GrimmJacobundWilhelm.Sagen.DeutscheSagen.ErsterBand.174DerHoeselberg: Der Höselberg Grimm, Jacob und Wilhelm 0 urn:cts:tg:GrimmJacobundWilhelm.Sagen.DeutscheSagen.ErsterBand.182DerHuelfenberg: Der Hülfenberg Grimm, Jacob und Wilhelm 0 urn:cts:tg:GrimmJacobundWilhelm.KinderundHausmaerchen.58DerHundundderSperling: Der Hund und der Sperling Grimm, Jacob und Wilhelm 0 urn:cts:tg:GrimmJacobundWilhelm.Sagen.DeutscheSagen.ErsterBand.277DerIrrwisch: Der Irrwisch Grimm, Jacob und Wilhelm 0 urn:cts:tg:GrimmJacobundWilhelm.Sagen.DeutscheSagen.ErsterBand.139DerJettenbuehelzuHeidelberg: Der Jettenbühel zu Heidelberg Grimm, Jacob und Wilhelm 0 urn:cts:tg:GrimmJacobundWilhelm.KinderundHausmaerchen181215.ZweiterBand.24DerJudimDorn: Der Jud' im Dorn Grimm, Jacob und Wilhelm 0 urn:cts:tg:GrimmJacobundWilhelm.KinderundHausmaerchen.110DerJudeimDorn: Der Jude im Dorn Grimm, Jacob und Wilhelm 0 urn:cts:tg:GrimmJacobundWilhelm.Sagen.DeutscheSagen.ErsterBand.353DerJudenstein: Der Judenstein Grimm, Jacob und Wilhelm 0 urn:cts:tg:GrimmJacobundWilhelm.KinderundHausmaerchen.90DerjungeRiese: Der junge Riese Grimm, Jacob und Wilhelm 0 urn:cts:tg:GrimmJacobundWilhelm.Sagen.DeutscheSagen.ErsterBand.321DerJungfernsprung: Der Jungfernsprung Grimm, Jacob und Wilhelm 0 urn:cts:tg:GrimmJacobundWilhelm.Sagen.DeutscheSagen.ErsterBand.229DerJungfernstein: Der Jungfernstein Grimm, Jacob und Wilhelm 0 urn:cts:tg:GrimmJacobundWilhelm.Sagen.DeutscheSagen.ZweiterBand.459DerKaiserunddieSchlange: Der Kaiser und die Schlange Grimm, Jacob und Wilhelm 0 urn:cts:tg:GrimmJacobundWilhelm.Sagen.DeutscheSagen.ZweiterBand.485DerKelchmitderScharte: Der Kelch mit der Scharte Grimm, Jacob und Wilhelm 0 urn:cts:tg:GrimmJacobundWilhelm.Sagen.DeutscheSagen.ErsterBand.345DerKesselmitButter: Der Kessel mit Butter Grimm, Jacob und Wilhelm 0 urn:cts:tg:GrimmJacobundWilhelm.Sagen.DeutscheSagen.ErsterBand.213DerKesselmitdemSchatz: Der Kessel mit dem Schatz Grimm, Jacob und Wilhelm 0 urn:cts:tg:GrimmJacobundWilhelm.Sagen.DeutscheSagen.ErsterBand.235DerKindelsberg: Der Kindelsberg Grimm, Jacob und Wilhelm 0 urn:cts:tg:GrimmJacobundWilhelm.Sagen.DeutscheSagen.ZweiterBand.426DerKirchenkrug: Der Kirchenkrug Grimm, Jacob und Wilhelm 0 urn:cts:tg:GrimmJacobundWilhelm.KinderundHausmaerchen.162DerklugeKnecht: Der kluge Knecht Grimm, Jacob und Wilhelm 0 urn:cts:tg:GrimmJacobundWilhelm.Sagen.DeutscheSagen.ZweiterBand.519DerKnabeerzaehltsdemOfen: Der Knabe erzählt's dem Ofen Grimm, Jacob und Wilhelm 0 urn:cts:tg:GrimmJacobundWilhelm.Sagen.DeutscheSagen.ZweiterBand.393DerKnabeimFischteich: Der Knabe im Fischteich Grimm, Jacob und Wilhelm 0 urn:cts:tg:GrimmJacobundWilhelm.Sagen.DeutscheSagen.ErsterBand.262DerKnabezuKolmar: Der Knabe zu Kolmar Grimm, Jacob und Wilhelm 0 urn:cts:tg:GrimmJacobundWilhelm.Sagen.DeutscheSagen.ZweiterBand.490DerKnoblauchskoenig: Der Knoblauchskönig Grimm, Jacob und Wilhelm 0 urn:cts:tg:GrimmJacobundWilhelm.Sagen.DeutscheSagen.ErsterBand.72DerKobold: Der Kobold Grimm, Jacob und Wilhelm 0 urn:cts:tg:GrimmJacobundWilhelm.Sagen.DeutscheSagen.ErsterBand.74DerKoboldinderMuehle: Der Kobold in der Mühle Grimm, Jacob und Wilhelm 0 urn:cts:tg:GrimmJacobundWilhelm.Sagen.DeutscheSagen.ZweiterBand.434DerkommendeWaldunddieklingendenSchellen: Der kommende Wald und die klingenden Schellen Grimm, Jacob und Wilhelm 0 urn:cts:tg:GrimmJacobundWilhelm.Sagen.DeutscheSagen.ErsterBand.292DerKoenigimLauenburgerBerg: Der König im Lauenburger Berg Grimm, Jacob und Wilhelm 0 urn:cts:tg:GrimmJacobundWilhelm.KinderundHausmaerchen181215.ErsterBand.67DerKoenigmitdemLoewen: Der König mit dem Löwen Grimm, Jacob und Wilhelm 0 urn:cts:tg:GrimmJacobundWilhelm.KinderundHausmaerchen.92DerKoenigvomgoldenenBerg: Der König vom goldenen Berg Grimm, Jacob und Wilhelm 0 urn:cts:tg:GrimmJacobundWilhelm.KinderundHausmaerchen181215.ZweiterBand.6DerKoenigvomgoldenenBerg: Der König vom goldenen Berg Grimm, Jacob und Wilhelm 0 urn:cts:tg:GrimmJacobundWilhelm.KinderundHausmaerchen.121DerKoenigssohndersichvornichtsfuerchtet: Der Königssohn, der sich vor nichts fürchtet Grimm, Jacob und Wilhelm 0 urn:cts:tg:GrimmJacobundWilhelm.Sagen.DeutscheSagen.ErsterBand.20DerKoeterberg: Der Köterberg Grimm, Jacob und Wilhelm 0 urn:cts:tg:GrimmJacobundWilhelm.Sagen.DeutscheSagen.ErsterBand.333DerKraemerunddieMaus: Der Krämer und die Maus Grimm, Jacob und Wilhelm 0 urn:cts:tg:GrimmJacobundWilhelm.KinderundHausmaerchen.122DerKrautesel: Der Krautesel Grimm, Jacob und Wilhelm 0 urn:cts:tg:GrimmJacobundWilhelm.Sagen.DeutscheSagen.ErsterBand.340DerKreuzliberg: Der Kreuzliberg Grimm, Jacob und Wilhelm 0 urn:cts:tg:GrimmJacobundWilhelm.Sagen.DeutscheSagen.ErsterBand.275DerKrischer: Der Krischer Grimm, Jacob und Wilhelm 0 urn:cts:tg:GrimmJacobundWilhelm.Sagen.DeutscheSagen.ZweiterBand.583DerKroppenstedterVorrat: Der Kroppenstedter Vorrat Grimm, Jacob und Wilhelm 0 urn:cts:tg:GrimmJacobundWilhelm.Sagen.DeutscheSagen.ErsterBand.223DerKroetenstuhl: Der Krötenstuhl Grimm, Jacob und Wilhelm 0 urn:cts:tg:GrimmJacobundWilhelm.Sagen.DeutscheSagen.ZweiterBand.471DerkuehneKurzbold: Der kühne Kurzbold Grimm, Jacob und Wilhelm 0 urn:cts:tg:GrimmJacobundWilhelm.Sagen.DeutscheSagen.ZweiterBand.516DerLandvogtimBad: Der Landvogt im Bad Grimm, Jacob und Wilhelm 0 urn:cts:tg:GrimmJacobundWilhelm.Sagen.DeutscheSagen.ErsterBand.168DerlangeManninderMordgassezuHof: Der lange Mann in der Mordgasse zu Hof Grimm, Jacob und Wilhelm 0 urn:cts:tg:GrimmJacobundWilhelm.Sagen.DeutscheSagen.ZweiterBand.389DerLangobardenAusgang: Der Langobarden Ausgang Grimm, Jacob und Wilhelm 0 urn:cts:tg:GrimmJacobundWilhelm.Sagen.DeutscheSagen.ErsterBand.106DerLiebenbach: Der Liebenbach Grimm, Jacob und Wilhelm 0 urn:cts:tg:GrimmJacobundWilhelm.Sagen.DeutscheSagen.ErsterBand.116DerLiebhaberzumEsseneingeladen: Der Liebhaber zum Essen eingeladen Grimm, Jacob und Wilhelm 0 urn:cts:tg:GrimmJacobundWilhelm.KinderundHausmaerchen.56DerLiebsteRoland: Der Liebste Roland Grimm, Jacob und Wilhelm 0 urn:cts:tg:GrimmJacobundWilhelm.KinderundHausmaerchen181215.ErsterBand.56DerLiebsteRoland: Der Liebste Roland Grimm, Jacob und Wilhelm 0 urn:cts:tg:GrimmJacobundWilhelm.Sagen.DeutscheSagen.ErsterBand.219DerLindwurmamBrunnen: Der Lindwurm am Brunnen Grimm, Jacob und Wilhelm 0 urn:cts:tg:GrimmJacobundWilhelm.Sagen.DeutscheSagen.ZweiterBand.446DerlombardischeSpielmann: Der lombardische Spielmann Grimm, Jacob und Wilhelm 0 urn:cts:tg:GrimmJacobundWilhelm.KinderundHausmaerchen181215.ZweiterBand.43DerLoeweundderFrosch: Der Löwe und der Frosch Grimm, Jacob und Wilhelm 0 urn:cts:tg:GrimmJacobundWilhelm.Sagen.DeutscheSagen.ErsterBand.201DerLuegenstein: Der Lügenstein Grimm, Jacob und Wilhelm 0 urn:cts:tg:GrimmJacobundWilhelm.Sagen.DeutscheSagen.ZweiterBand.520DerLuzernerHarschhoerner: Der Luzerner Harschhörner Grimm, Jacob und Wilhelm 0 urn:cts:tg:GrimmJacobundWilhelm.Sagen.DeutscheSagen.ErsterBand.320DerMaegdesprung: Der Mägdesprung Grimm, Jacob und Wilhelm 0 urn:cts:tg:GrimmJacobundWilhelm.Sagen.DeutscheSagen.ZweiterBand.537DerMannimPflug: Der Mann im Pflug Grimm, Jacob und Wilhelm 0 urn:cts:tg:GrimmJacobundWilhelm.Sagen.DeutscheSagen.ErsterBand.272DerMannmitdemSchlackhut: Der Mann mit dem Schlackhut Grimm, Jacob und Wilhelm 0 urn:cts:tg:GrimmJacobundWilhelm.Sagen.DeutscheSagen.ZweiterBand.504DerMarkgraefinSchleier: Der Markgräfin Schleier Grimm, Jacob und Wilhelm 0 urn:cts:tg:GrimmJacobundWilhelm.KinderundHausmaerchen.192DerMeisterdieb: Der Meisterdieb Grimm, Jacob und Wilhelm 0 urn:cts:tg:GrimmJacobundWilhelm.KinderundHausmaerchen.175DerMond: Der Mond Grimm, Jacob und Wilhelm 0 urn:cts:tg:GrimmJacobundWilhelm.Sagen.DeutscheSagen.ErsterBand.271DerNachtjaegerunddieRuettelweiber: Der Nachtjäger und die Rüttelweiber Grimm, Jacob und Wilhelm 0 urn:cts:tg:GrimmJacobundWilhelm.KinderundHausmaerchen.184DerNagel: Der Nagel Grimm, Jacob und Wilhelm 0 urn:cts:tg:GrimmJacobundWilhelm.Sagen.DeutscheSagen.ErsterBand.305DerNixanderKelle: Der Nix an der Kelle Grimm, Jacob und Wilhelm 0 urn:cts:tg:GrimmJacobundWilhelm.Sagen.DeutscheSagen.ErsterBand.113DerOchsenberg: Der Ochsenberg Grimm, Jacob und Wilhelm 0 urn:cts:tg:GrimmJacobundWilhelm.KinderundHausmaerchen181215.ErsterBand.70DerOkerlo: Der Okerlo Grimm, Jacob und Wilhelm 0 urn:cts:tg:GrimmJacobundWilhelm.Sagen.DeutscheSagen.ErsterBand.11DerPielberg: Der Pielberg Grimm, Jacob und Wilhelm 0 urn:cts:tg:GrimmJacobundWilhelm.Sagen.DeutscheSagen.ErsterBand.104DerquillendeBrunnen: Der quillende Brunnen Grimm, Jacob und Wilhelm 0 urn:cts:tg:GrimmJacobundWilhelm.Sagen.DeutscheSagen.ZweiterBand.475DerRammelsberg: Der Rammelsberg Grimm, Jacob und Wilhelm 0 urn:cts:tg:GrimmJacobundWilhelm.KinderundHausmaerchen.54DerRanzendasHuetleinunddasHoernlein: Der Ranzen, das Hütlein und das Hörnlein Grimm, Jacob und Wilhelm 0 urn:cts:tg:GrimmJacobundWilhelm.Sagen.DeutscheSagen.ErsterBand.246DerRattenfaenger: Der Rattenfänger Grimm, Jacob und Wilhelm 0 urn:cts:tg:GrimmJacobundWilhelm.KinderundHausmaerchen.40DerRaeuberbraeutigam: Der Räuberbräutigam Grimm, Jacob und Wilhelm 0 urn:cts:tg:GrimmJacobundWilhelm.KinderundHausmaerchen181215.ErsterBand.40DerRaeuberbraeutigam: Der Räuberbräutigam Grimm, Jacob und Wilhelm 0 urn:cts:tg:GrimmJacobundWilhelm.Sagen.DeutscheSagen.ErsterBand.323DerRieseHidde: Der Riese Hidde Grimm, Jacob und Wilhelm 0 urn:cts:tg:GrimmJacobundWilhelm.KinderundHausmaerchen.183DerRieseundderSchneider: Der Riese und der Schneider Grimm, Jacob und Wilhelm 0 urn:cts:tg:GrimmJacobundWilhelm.Sagen.DeutscheSagen.ErsterBand.137DerRiesenfinger: Der Riesenfinger Grimm, Jacob und Wilhelm 0 urn:cts:tg:GrimmJacobundWilhelm.Sagen.DeutscheSagen.ZweiterBand.458DerRingimSeebeiAachen: Der Ring im See bei Aachen Grimm, Jacob und Wilhelm 0 urn:cts:tg:GrimmJacobundWilhelm.Sagen.DeutscheSagen.ZweiterBand.540DerRittermitdemSchwan: Der Ritter mit dem Schwan Grimm, Jacob und Wilhelm 0 urn:cts:tg:GrimmJacobundWilhelm.Sagen.DeutscheSagen.ErsterBand.294DerRobbedisserBrunn: Der Robbedisser Brunn Grimm, Jacob und Wilhelm 0 urn:cts:tg:GrimmJacobundWilhelm.Sagen.DeutscheSagen.ZweiterBand.463DerRosenstrauchzuHildesheim: Der Rosenstrauch zu Hildesheim Grimm, Jacob und Wilhelm 0 urn:cts:tg:GrimmJacobundWilhelm.Sagen.DeutscheSagen.ErsterBand.319DerRosstrappundderKreetpfuhl: Der Roßtrapp und der Kreetpfuhl Grimm, Jacob und Wilhelm 0 urn:cts:tg:GrimmJacobundWilhelm.Sagen.DeutscheSagen.ErsterBand.121DerSalzknechtinPommern: Der Salzknecht in Pommern Grimm, Jacob und Wilhelm 0 urn:cts:tg:GrimmJacobundWilhelm.Sagen.DeutscheSagen.ErsterBand.316DerSchaeferundderAlteausdemBerg: Der Schäfer und der Alte aus dem Berg Grimm, Jacob und Wilhelm 0 urn:cts:tg:GrimmJacobundWilhelm.Sagen.DeutscheSagen.ErsterBand.29DerScherfenbergerundderZwerg: Der Scherfenberger und der Zwerg Grimm, Jacob und Wilhelm 0 urn:cts:tg:GrimmJacobundWilhelm.Sagen.DeutscheSagen.ZweiterBand.433DerschlafendeKoenig: Der schlafende König Grimm, Jacob und Wilhelm 0 urn:cts:tg:GrimmJacobundWilhelm.Sagen.DeutscheSagen.ZweiterBand.461DerschlafendeLandsknecht: Der schlafende Landsknecht Grimm, Jacob und Wilhelm 0 urn:cts:tg:GrimmJacobundWilhelm.Sagen.DeutscheSagen.ErsterBand.247DerSchlangenfaenger: Der Schlangenfänger Grimm, Jacob und Wilhelm 0 urn:cts:tg:GrimmJacobundWilhelm.KinderundHausmaerchen181215.ErsterBand.81DerSchmidtundderTeufel: Der Schmidt und der Teufel Grimm, Jacob und Wilhelm 0 urn:cts:tg:GrimmJacobundWilhelm.KinderundHausmaerchen.35DerSchneiderimHimmel: Der Schneider im Himmel Grimm, Jacob und Wilhelm 0 urn:cts:tg:GrimmJacobundWilhelm.Sagen.DeutscheSagen.ZweiterBand.473DerSchusterzuLauingen: Der Schuster zu Lauingen Grimm, Jacob und Wilhelm 0 urn:cts:tg:GrimmJacobundWilhelm.Sagen.DeutscheSagen.ErsterBand.293DerSchwanberg: Der Schwanberg Grimm, Jacob und Wilhelm 0 urn:cts:tg:GrimmJacobundWilhelm.Sagen.DeutscheSagen.ZweiterBand.544DerSchwanritter: Der Schwanritter Grimm, Jacob und Wilhelm 0 urn:cts:tg:GrimmJacobundWilhelm.Sagen.DeutscheSagen.ErsterBand.359DerSchweidnitzerRatsmann: Der Schweidnitzer Ratsmann Grimm, Jacob und Wilhelm 0 urn:cts:tg:GrimmJacobundWilhelm.Sagen.DeutscheSagen.ErsterBand.166DerSchwerttanzzuWeissenstein: Der Schwerttanz zu Weißenstein Grimm, Jacob und Wilhelm 0 urn:cts:tg:GrimmJacobundWilhelm.Sagen.DeutscheSagen.ErsterBand.54DerSchwimmer: Der Schwimmer Grimm, Jacob und Wilhelm 0 urn:cts:tg:GrimmJacobundWilhelm.Sagen.DeutscheSagen.ErsterBand.257DersichereSchuss: Der sichere Schuß Grimm, Jacob und Wilhelm 0 urn:cts:tg:GrimmJacobundWilhelm.KinderundHausmaerchen.28DersingendeKnochen: Der singende Knochen Grimm, Jacob und Wilhelm 0 urn:cts:tg:GrimmJacobundWilhelm.KinderundHausmaerchen181215.ErsterBand.28DersingendeKnochen: Der singende Knochen Grimm, Jacob und Wilhelm 0 urn:cts:tg:GrimmJacobundWilhelm.Sagen.DeutscheSagen.ErsterBand.160DerSoesterSchatz: Der Soester Schatz Grimm, Jacob und Wilhelm 0 urn:cts:tg:GrimmJacobundWilhelm.KinderundHausmaerchen181215.ZweiterBand.44DerSoldatundderSchreiner: Der Soldat und der Schreiner Grimm, Jacob und Wilhelm 0 urn:cts:tg:GrimmJacobundWilhelm.KinderundHausmaerchen.157DerSperlingundseinevierKinder: Der Sperling und seine vier Kinder Grimm, Jacob und Wilhelm 0 urn:cts:tg:GrimmJacobundWilhelm.KinderundHausmaerchen181215.ErsterBand.35DerSperlingundseinevierKinder: Der Sperling und seine vier Kinder Grimm, Jacob und Wilhelm 0 urn:cts:tg:GrimmJacobundWilhelm.KinderundHausmaerchen.166DerstarkeHans: Der starke Hans Grimm, Jacob und Wilhelm 0 urn:cts:tg:GrimmJacobundWilhelm.Sagen.DeutscheSagen.ErsterBand.290DerSteinbeiWenthusen: Der Stein bei Wenthusen Grimm, Jacob und Wilhelm 0 urn:cts:tg:GrimmJacobundWilhelm.Sagen.DeutscheSagen.ErsterBand.167DerSteintischzuBingenheim: Der Steintisch zu Bingenheim Grimm, Jacob und Wilhelm 0 urn:cts:tg:GrimmJacobundWilhelm.Sagen.DeutscheSagen.ErsterBand.357DerSterbensstein: Der Sterbensstein Grimm, Jacob und Wilhelm 0 urn:cts:tg:GrimmJacobundWilhelm.Sagen.DeutscheSagen.ErsterBand.143DerStierenbach: Der Stierenbach Grimm, Jacob und Wilhelm 0 urn:cts:tg:GrimmJacobundWilhelm.Sagen.DeutscheSagen.ErsterBand.111DerstillstehendeFluss: Der stillstehende Fluß Grimm, Jacob und Wilhelm 0 urn:cts:tg:GrimmJacobundWilhelm.KinderundHausmaerchen.103DersuesseBrei: Der süße Brei Grimm, Jacob und Wilhelm 0 urn:cts:tg:GrimmJacobundWilhelm.Sagen.DeutscheSagen.ErsterBand.171DerTannhaeuser: Der Tannhäuser Grimm, Jacob und Wilhelm 0 urn:cts:tg:GrimmJacobundWilhelm.Sagen.DeutscheSagen.ErsterBand.211DerTeufelalsFuersprecher: Der Teufel als Fürsprecher Grimm, Jacob und Wilhelm 0 urn:cts:tg:GrimmJacobundWilhelm.Sagen.DeutscheSagen.ErsterBand.209DerTeufelfuehrtdieBrautfort: Der Teufel führt die Braut fort Grimm, Jacob und Wilhelm 0 urn:cts:tg:GrimmJacobundWilhelm.KinderundHausmaerchen181215.ZweiterBand.15DerTeufelGruenrock: Der Teufel Grünrock Grimm, Jacob und Wilhelm 0 urn:cts:tg:GrimmJacobundWilhelm.KinderundHausmaerchen.29DerTeufelmitdendreigoldenenHaaren: Der Teufel mit den drei goldenen Haaren Grimm, Jacob und Wilhelm 0 urn:cts:tg:GrimmJacobundWilhelm.KinderundHausmaerchen.125DerTeufelundseineGrossmutter: Der Teufel und seine Großmutter Grimm, Jacob und Wilhelm 0 urn:cts:tg:GrimmJacobundWilhelm.KinderundHausmaerchen181215.ZweiterBand.39DerTeufelundseineGrossmutter: Der Teufel und seine Großmutter Grimm, Jacob und Wilhelm 0 urn:cts:tg:GrimmJacobundWilhelm.Sagen.DeutscheSagen.ErsterBand.188DerTeufelvonAch: Der Teufel von Ach Grimm, Jacob und Wilhelm 0 urn:cts:tg:GrimmJacobundWilhelm.Sagen.DeutscheSagen.ErsterBand.193DerTeufelsfelsen: Der Teufelsfelsen Grimm, Jacob und Wilhelm 0 urn:cts:tg:GrimmJacobundWilhelm.Sagen.DeutscheSagen.ZweiterBand.487DerTeufelsturmamDonaustrudel: Der Teufelsturm am Donaustrudel Grimm, Jacob und Wilhelm 0 urn:cts:tg:GrimmJacobundWilhelm.KinderundHausmaerchen181215.ErsterBand.27DerTodundderGaenshirt: Der Tod und der Gänshirt Grimm, Jacob und Wilhelm 0 urn:cts:tg:GrimmJacobundWilhelm.Sagen.DeutscheSagen.ErsterBand.308DertoteBraeutigam: Der tote Bräutigam Grimm, Jacob und Wilhelm 0 urn:cts:tg:GrimmJacobundWilhelm.KinderundHausmaerchen.6DertreueJohannes: Der treue Johannes Grimm, Jacob und Wilhelm 0 urn:cts:tg:GrimmJacobundWilhelm.KinderundHausmaerchen.193DerTrommler: Der Trommler Grimm, Jacob und Wilhelm 0 urn:cts:tg:GrimmJacobundWilhelm.Sagen.DeutscheSagen.ErsterBand.204DerTurmzuSchartfeld: Der Turm zu Schartfeld Grimm, Jacob und Wilhelm 0 urn:cts:tg:GrimmJacobundWilhelm.Sagen.DeutscheSagen.ErsterBand.270DerTuerstdasPosterliunddieStraeggele: Der Türst, das Posterli und die Sträggele Grimm, Jacob und Wilhelm 0 urn:cts:tg:GrimmJacobundWilhelm.KinderundHausmaerchen.145DerundankbareSohn: Der undankbare Sohn Grimm, Jacob und Wilhelm 0 urn:cts:tg:GrimmJacobundWilhelm.KinderundHausmaerchen181215.ZweiterBand.59DerundankbareSohn: Der undankbare Sohn Grimm, Jacob und Wilhelm 0 urn:cts:tg:GrimmJacobundWilhelm.Sagen.DeutscheSagen.ZweiterBand.479DerunschuldigeRitter: Der unschuldige Ritter Grimm, Jacob und Wilhelm 0 urn:cts:tg:GrimmJacobundWilhelm.Sagen.DeutscheSagen.ErsterBand.27DerUntersberg: Der Untersberg Grimm, Jacob und Wilhelm 0 urn:cts:tg:GrimmJacobundWilhelm.Sagen.DeutscheSagen.ZweiterBand.494DerverloreneKaiserFriedrich: Der verlorene Kaiser Friedrich Grimm, Jacob und Wilhelm 0 urn:cts:tg:GrimmJacobundWilhelm.Sagen.DeutscheSagen.ErsterBand.286DerverrueckteGrenzstein: Der verrückte Grenzstein Grimm, Jacob und Wilhelm 0 urn:cts:tg:GrimmJacobundWilhelm.Sagen.DeutscheSagen.ErsterBand.25DerverzauberteKoenigzuSchildheiss: Der verzauberte König zu Schildheiß Grimm, Jacob und Wilhelm 0 urn:cts:tg:GrimmJacobundWilhelm.Sagen.DeutscheSagen.ZweiterBand.536DerVirdungerBuerger: Der Virdunger Bürger Grimm, Jacob und Wilhelm 0 urn:cts:tg:GrimmJacobundWilhelm.Sagen.DeutscheSagen.ZweiterBand.410DerVogelaufdemSpeer: Der Vogel auf dem Speer Grimm, Jacob und Wilhelm 0 urn:cts:tg:GrimmJacobundWilhelm.KinderundHausmaerchen.165DerVogelGreif: Der Vogel Greif Grimm, Jacob und Wilhelm 0 urn:cts:tg:GrimmJacobundWilhelm.Sagen.DeutscheSagen.ZweiterBand.561DerWartburgerKrieg: Der Wartburger Krieg Grimm, Jacob und Wilhelm 0 urn:cts:tg:GrimmJacobundWilhelm.Sagen.DeutscheSagen.ErsterBand.49DerWassermann: Der Wassermann Grimm, Jacob und Wilhelm 0 urn:cts:tg:GrimmJacobundWilhelm.Sagen.DeutscheSagen.ErsterBand.53DerWassermannanderFleischerbank: Der Wassermann an der Fleischerbank Grimm, Jacob und Wilhelm 0 urn:cts:tg:GrimmJacobundWilhelm.Sagen.DeutscheSagen.ErsterBand.52DerWassermannundderBauer: Der Wassermann und der Bauer Grimm, Jacob und Wilhelm 0 urn:cts:tg:GrimmJacobundWilhelm.Sagen.DeutscheSagen.ErsterBand.82DerWechselbalg: Der Wechselbalg Grimm, Jacob und Wilhelm 0 urn:cts:tg:GrimmJacobundWilhelm.Sagen.DeutscheSagen.ErsterBand.214DerWerwolf: Der Werwolf Grimm, Jacob und Wilhelm 0 urn:cts:tg:GrimmJacobundWilhelm.Sagen.DeutscheSagen.ErsterBand.215DerWerwolfstein: Der Werwolfstein Grimm, Jacob und Wilhelm 0 urn:cts:tg:GrimmJacobundWilhelm.Sagen.DeutscheSagen.ErsterBand.172DerwildeJaegerHackelberg: Der wilde Jäger Hackelberg Grimm, Jacob und Wilhelm 0 urn:cts:tg:GrimmJacobundWilhelm.Sagen.DeutscheSagen.ErsterBand.48DerwildeJaegerjagtdieMoosleute: Der wilde Jäger jagt die Moosleute Grimm, Jacob und Wilhelm 0 urn:cts:tg:GrimmJacobundWilhelm.Sagen.DeutscheSagen.ErsterBand.173DerwildeJaegerundderSchneider: Der wilde Jäger und der Schneider Grimm, Jacob und Wilhelm 0 urn:cts:tg:GrimmJacobundWilhelm.KinderundHausmaerchen.73DerWolfundderFuchs: Der Wolf und der Fuchs Grimm, Jacob und Wilhelm 0 urn:cts:tg:GrimmJacobundWilhelm.KinderundHausmaerchen.72DerWolfundderMensch: Der Wolf und der Mensch Grimm, Jacob und Wilhelm 0 urn:cts:tg:GrimmJacobundWilhelm.Sagen.DeutscheSagen.ErsterBand.187DerWolfundderTannenzapf: Der Wolf und der Tannenzapf Grimm, Jacob und Wilhelm 0 urn:cts:tg:GrimmJacobundWilhelm.KinderundHausmaerchen.5DerWolfunddiesiebenjungenGeisslein: Der Wolf und die sieben jungen Geißlein Grimm, Jacob und Wilhelm 0 urn:cts:tg:GrimmJacobundWilhelm.KinderundHausmaerchen181215.ErsterBand.5DerWolfunddiesiebenjungenGeislein: Der Wolf und die sieben jungen Geislein Grimm, Jacob und Wilhelm 0 urn:cts:tg:GrimmJacobundWilhelm.KinderundHausmaerchen.8DerwunderlicheSpielmann: Der wunderliche Spielmann Grimm, Jacob und Wilhelm 0 urn:cts:tg:GrimmJacobundWilhelm.KinderundHausmaerchen.171DerZaunkoenig: Der Zaunkönig Grimm, Jacob und Wilhelm 0 urn:cts:tg:GrimmJacobundWilhelm.KinderundHausmaerchen.102DerZaunkoenigundderBaer: Der Zaunkönig und der Bär Grimm, Jacob und Wilhelm 0 urn:cts:tg:GrimmJacobundWilhelm.KinderundHausmaerchen181215.ZweiterBand.16DerZaunkoenigundderBaer: Der Zaunkönig und der Bär Grimm, Jacob und Wilhelm 0 urn:cts:tg:GrimmJacobundWilhelm.Sagen.DeutscheSagen.ErsterBand.154DerZugderZwergeueberdenBerg: Der Zug der Zwerge über den Berg Grimm, Jacob und Wilhelm 0 urn:cts:tg:GrimmJacobundWilhelm.Sagen.DeutscheSagen.ErsterBand.304DerZwergunddieWunderblume: Der Zwerg und die Wunderblume Grimm, Jacob und Wilhelm 0 urn:cts:tg:GrimmJacobundWilhelm.Sagen.DeutscheSagen.ZweiterBand.529DesedlenMoeringersWallfahrt: Des edlen Möringers Wallfahrt Grimm, Jacob und Wilhelm 0 urn:cts:tg:GrimmJacobundWilhelm.Sagen.DeutscheSagen.ErsterBand.311DesHackelnbergTraum: Des Hackelnberg Traum Grimm, Jacob und Wilhelm 0 urn:cts:tg:GrimmJacobundWilhelm.KinderundHausmaerchen181215.ZweiterBand.62DesHerrnunddesTeufelsGethier: Des Herrn und des Teufels Gethier Grimm, Jacob und Wilhelm 0 urn:cts:tg:GrimmJacobundWilhelm.KinderundHausmaerchen.148DesHerrnunddesTeufelsGetier: Des Herrn und des Teufels Getier Grimm, Jacob und Wilhelm 0 urn:cts:tg:GrimmJacobundWilhelm.Sagen.DeutscheSagen.ErsterBand.31DeskleinenVolksHochzeitfest: Des kleinen Volks Hochzeitfest Grimm, Jacob und Wilhelm 0 urn:cts:tg:GrimmJacobundWilhelm.Sagen.DeutscheSagen.ZweiterBand.373DesKoenigsGrab: Des Königs Grab Grimm, Jacob und Wilhelm 0 urn:cts:tg:GrimmJacobundWilhelm.Sagen.DeutscheSagen.ErsterBand.66DesNixesBeine: Des Nixes Beine Grimm, Jacob und Wilhelm 0 urn:cts:tg:GrimmJacobundWilhelm.Sagen.DeutscheSagen.ErsterBand.175DesRechenbergersKnecht: Des Rechenbergers Knecht Grimm, Jacob und Wilhelm 0 urn:cts:tg:GrimmJacobundWilhelm.Sagen.DeutscheSagen.ZweiterBand.429DesRemigsTeilvomWasichenwald: Des Remigs Teil vom Wasichenwald Grimm, Jacob und Wilhelm 0 urn:cts:tg:GrimmJacobundWilhelm.KinderundHausmaerchen181215.ErsterBand.45DesSchneidersDaumerlingWanderschaft: Des Schneiders Daumerling Wanderschaft Grimm, Jacob und Wilhelm 0 urn:cts:tg:GrimmJacobundWilhelm.Sagen.DeutscheSagen.ErsterBand.207DesTeufelsBrand: Des Teufels Brand Grimm, Jacob und Wilhelm 0 urn:cts:tg:GrimmJacobundWilhelm.Sagen.DeutscheSagen.ZweiterBand.452DesTeufelsgoldnesHaus: Des Teufels goldnes Haus Grimm, Jacob und Wilhelm 0 urn:cts:tg:GrimmJacobundWilhelm.Sagen.DeutscheSagen.ErsterBand.206DesTeufelsHut: Des Teufels Hut Grimm, Jacob und Wilhelm 0 urn:cts:tg:GrimmJacobundWilhelm.KinderundHausmaerchen.100DesTeufelsrussigerBruder: Des Teufels rußiger Bruder Grimm, Jacob und Wilhelm 0 urn:cts:tg:GrimmJacobundWilhelm.KinderundHausmaerchen181215.ZweiterBand.14DesTeufelsrussigerBruder: Des Teufels rußiger Bruder Grimm, Jacob und Wilhelm 0 urn:cts:tg:GrimmJacobundWilhelm.Sagen.DeutscheSagen.ErsterBand.190DesTeufelsTanzplatz: Des Teufels Tanzplatz Grimm, Jacob und Wilhelm 0 urn:cts:tg:GrimmJacobundWilhelm.Sagen.DeutscheSagen.ZweiterBand.577DieachtBrunos: Die acht Brunos Grimm, Jacob und Wilhelm 0 urn:cts:tg:GrimmJacobundWilhelm.Sagen.DeutscheSagen.ErsterBand.41DieAhnfrauvonRantzau: Die Ahnfrau, von Rantzau Grimm, Jacob und Wilhelm 0 urn:cts:tg:GrimmJacobundWilhelm.Sagen.DeutscheSagen.ErsterBand.289DieAlpschlacht: Die Alpschlacht Grimm, Jacob und Wilhelm 0 urn:cts:tg:GrimmJacobundWilhelm.KinderundHausmaerchen.150DiealteBettelfrau: Die alte Bettelfrau Grimm, Jacob und Wilhelm 0 urn:cts:tg:GrimmJacobundWilhelm.KinderundHausmaerchen181215.ZweiterBand.64DiealteBettelfrau: Die alte Bettelfrau Grimm, Jacob und Wilhelm 0 urn:cts:tg:GrimmJacobundWilhelm.KinderundHausmaerchen.123DieAlteimWald: Die Alte im Wald Grimm, Jacob und Wilhelm 0 urn:cts:tg:GrimmJacobundWilhelm.KinderundHausmaerchen181215.ZweiterBand.37DieAlteimWald: Die Alte im Wald Grimm, Jacob und Wilhelm 0 urn:cts:tg:GrimmJacobundWilhelm.Sagen.DeutscheSagen.ErsterBand.291DieAltenbergerKirche: Die Altenberger Kirche Grimm, Jacob und Wilhelm 0 urn:cts:tg:GrimmJacobundWilhelm.Sagen.DeutscheSagen.ErsterBand.226DiearmeSeele: Die arme Seele Grimm, Jacob und Wilhelm 0 urn:cts:tg:GrimmJacobundWilhelm.Sagen.DeutscheSagen.ErsterBand.232DieBauernzuKolbeck: Die Bauern zu Kolbeck Grimm, Jacob und Wilhelm 0 urn:cts:tg:GrimmJacobundWilhelm.KinderundHausmaerchen181215.ZweiterBand.27DiebeidenKuennigeskinner: Die beiden Künnigeskinner Grimm, Jacob und Wilhelm 0 urn:cts:tg:GrimmJacobundWilhelm.KinderundHausmaerchen.107DiebeidenWanderer: Die beiden Wanderer Grimm, Jacob und Wilhelm 0 urn:cts:tg:GrimmJacobundWilhelm.KinderundHausmaerchen.62DieBienenkoenigin: Die Bienenkönigin Grimm, Jacob und Wilhelm 0 urn:cts:tg:GrimmJacobundWilhelm.KinderundHausmaerchen181215.ErsterBand.64VondemDummling.2DieBienenkoenigin: Die Bienenkönigin Grimm, Jacob und Wilhelm 0 urn:cts:tg:GrimmJacobundWilhelm.KinderundHausmaerchen.177DieBotendesTodes: Die Boten des Todes Grimm, Jacob und Wilhelm 0 urn:cts:tg:GrimmJacobundWilhelm.KinderundHausmaerchen.155DieBrautschau: Die Brautschau Grimm, Jacob und Wilhelm 0 urn:cts:tg:GrimmJacobundWilhelm.KinderundHausmaerchen.27DieBremerStadtmusikanten: Die Bremer Stadtmusikanten Grimm, Jacob und Wilhelm 0 urn:cts:tg:GrimmJacobundWilhelm.KinderundHausmaerchen.190DieBrosamenaufdemTisch: Die Brosamen auf dem Tisch Grimm, Jacob und Wilhelm 0 urn:cts:tg:GrimmJacobundWilhelm.Sagen.DeutscheSagen.ErsterBand.238DieBrotschuhe: Die Brotschuhe Grimm, Jacob und Wilhelm 0 urn:cts:tg:GrimmJacobundWilhelm.Sagen.DeutscheSagen.ErsterBand.117DieChristnacht: Die Christnacht Grimm, Jacob und Wilhelm 0 urn:cts:tg:GrimmJacobundWilhelm.Sagen.DeutscheSagen.ErsterBand.363DiedreiAlten: Die drei Alten Grimm, Jacob und Wilhelm 0 urn:cts:tg:GrimmJacobundWilhelm.Sagen.DeutscheSagen.ErsterBand.1DiedreiBergleuteimKuttenberg: Die drei Bergleute im Kuttenberg Grimm, Jacob und Wilhelm 0 urn:cts:tg:GrimmJacobundWilhelm.KinderundHausmaerchen.124DiedreiBrueder: Die drei Brüder Grimm, Jacob und Wilhelm 0 urn:cts:tg:GrimmJacobundWilhelm.KinderundHausmaerchen181215.ZweiterBand.38DiedreiBrueder: Die drei Brüder Grimm, Jacob und Wilhelm 0 urn:cts:tg:GrimmJacobundWilhelm.KinderundHausmaerchen.151DiedreiFaulen: Die drei Faulen Grimm, Jacob und Wilhelm 0 urn:cts:tg:GrimmJacobundWilhelm.KinderundHausmaerchen181215.ZweiterBand.65DiedreiFaulen: Die drei Faulen Grimm, Jacob und Wilhelm 0 urn:cts:tg:GrimmJacobundWilhelm.KinderundHausmaerchen.63DiedreiFedern: Die drei Federn Grimm, Jacob und Wilhelm 0 urn:cts:tg:GrimmJacobundWilhelm.KinderundHausmaerchen181215.ErsterBand.64VondemDummling.3DiedreiFedern: Die drei Federn Grimm, Jacob und Wilhelm 0 urn:cts:tg:GrimmJacobundWilhelm.KinderundHausmaerchen.118DiedreiFeldscherer: Die drei Feldscherer Grimm, Jacob und Wilhelm 0 urn:cts:tg:GrimmJacobundWilhelm.KinderundHausmaerchen181215.ZweiterBand.32DiedreiFeldscherer: Die drei Feldscherer Grimm, Jacob und Wilhelm 0 urn:cts:tg:GrimmJacobundWilhelm.KinderundHausmaerchen.70DiedreiGlueckskinder: Die drei Glückskinder Grimm, Jacob und Wilhelm 0 urn:cts:tg:GrimmJacobundWilhelm.KinderundHausmaerchen.Kinderlegenden.6DiedreigruenenZweige: Die drei grünen Zweige Grimm, Jacob und Wilhelm 0 urn:cts:tg:GrimmJacobundWilhelm.KinderundHausmaerchen.120DiedreiHandwerksburschen: Die drei Handwerksburschen Grimm, Jacob und Wilhelm 0 urn:cts:tg:GrimmJacobundWilhelm.KinderundHausmaerchen181215.ZweiterBand.34DiedreiHandwerkspurschen: Die drei Handwerkspurschen Grimm, Jacob und Wilhelm 0 urn:cts:tg:GrimmJacobundWilhelm.Sagen.DeutscheSagen.ErsterBand.307DiedreiJungfernausdemSee: Die drei Jungfern aus dem See Grimm, Jacob und Wilhelm 0 urn:cts:tg:GrimmJacobundWilhelm.KinderundHausmaerchen.13DiedreiMaennleinimWalde: Die drei Männlein im Walde Grimm, Jacob und Wilhelm 0 urn:cts:tg:GrimmJacobundWilhelm.KinderundHausmaerchen181215.ErsterBand.13DiedreiMaennleinimWalde: Die drei Männlein im Walde Grimm, Jacob und Wilhelm 0 urn:cts:tg:GrimmJacobundWilhelm.KinderundHausmaerchen181215.ErsterBand.25DiedreiRaben: Die drei Raben Grimm, Jacob und Wilhelm 0 urn:cts:tg:GrimmJacobundWilhelm.Sagen.DeutscheSagen.ErsterBand.334DiedreiSchatzgraeber: Die drei Schatzgräber Grimm, Jacob und Wilhelm 0 urn:cts:tg:GrimmJacobundWilhelm.KinderundHausmaerchen.16DiedreiSchlangenblaetter: Die drei Schlangenblätter Grimm, Jacob und Wilhelm 0 urn:cts:tg:GrimmJacobundWilhelm.KinderundHausmaerchen181215.ErsterBand.82DiedreiSchwestern: Die drei Schwestern Grimm, Jacob und Wilhelm 0 urn:cts:tg:GrimmJacobundWilhelm.KinderundHausmaerchen.14DiedreiSpinnerinnen: Die drei Spinnerinnen Grimm, Jacob und Wilhelm 0 urn:cts:tg:GrimmJacobundWilhelm.KinderundHausmaerchen.33DiedreiSprachen: Die drei Sprachen Grimm, Jacob und Wilhelm 0 urn:cts:tg:GrimmJacobundWilhelm.Sagen.DeutscheSagen.ErsterBand.298DiedreiTelle: Die drei Telle Grimm, Jacob und Wilhelm 0 urn:cts:tg:GrimmJacobundWilhelm.Sagen.DeutscheSagen.ZweiterBand.370DieeingefalleneBruecke: Die eingefallene Brücke Grimm, Jacob und Wilhelm 0 urn:cts:tg:GrimmJacobundWilhelm.Sagen.DeutscheSagen.ZweiterBand.379DieEinwanderungderHunnen: Die Einwanderung der Hunnen Grimm, Jacob und Wilhelm 0 urn:cts:tg:GrimmJacobundWilhelm.Sagen.DeutscheSagen.ErsterBand.60DieElbjungferunddasSaalweiblein: Die Elbjungfer und das Saalweiblein Grimm, Jacob und Wilhelm 0 urn:cts:tg:GrimmJacobundWilhelm.Sagen.DeutscheSagen.ZweiterBand.578DieEselswiese: Die Eselswiese Grimm, Jacob und Wilhelm 0 urn:cts:tg:GrimmJacobundWilhelm.KinderundHausmaerchen.174DieEule: Die Eule Grimm, Jacob und Wilhelm 0 urn:cts:tg:GrimmJacobundWilhelm.KinderundHausmaerchen.128DiefauleSpinnerin: Die faule Spinnerin Grimm, Jacob und Wilhelm 0 urn:cts:tg:GrimmJacobundWilhelm.KinderundHausmaerchen181215.ZweiterBand.42DiefauleSpinnerin: Die faule Spinnerin Grimm, Jacob und Wilhelm 0 urn:cts:tg:GrimmJacobundWilhelm.Sagen.DeutscheSagen.ErsterBand.202DieFelsenbruecke: Die Felsenbrücke Grimm, Jacob und Wilhelm 0 urn:cts:tg:GrimmJacobundWilhelm.Sagen.DeutscheSagen.ErsterBand.278DiefeurigenWagen: Die feurigen Wagen Grimm, Jacob und Wilhelm 0 urn:cts:tg:GrimmJacobundWilhelm.Sagen.DeutscheSagen.ZweiterBand.408DieFliegevordemFenster: Die Fliege vor dem Fenster Grimm, Jacob und Wilhelm 0 urn:cts:tg:GrimmJacobundWilhelm.Sagen.DeutscheSagen.ErsterBand.68DieFrauvonAlvensleben: Die Frau von Alvensleben Grimm, Jacob und Wilhelm 0 urn:cts:tg:GrimmJacobundWilhelm.Sagen.DeutscheSagen.ErsterBand.69DieFrauvonHahnundderNix: Die Frau von Hahn und der Nix Grimm, Jacob und Wilhelm 0 urn:cts:tg:GrimmJacobundWilhelm.Sagen.DeutscheSagen.ErsterBand.99DieFundgruebner: Die Fundgrübner Grimm, Jacob und Wilhelm 0 urn:cts:tg:GrimmJacobundWilhelm.Sagen.DeutscheSagen.ErsterBand.165DiefuenfKreuze: Die fünf Kreuze Grimm, Jacob und Wilhelm 0 urn:cts:tg:GrimmJacobundWilhelm.Sagen.DeutscheSagen.ErsterBand.150DieFuessederZwerge: Die Füße der Zwerge Grimm, Jacob und Wilhelm 0 urn:cts:tg:GrimmJacobundWilhelm.KinderundHausmaerchen.179DieGaensehirtinamBrunnen: Die Gänsehirtin am Brunnen Grimm, Jacob und Wilhelm 0 urn:cts:tg:GrimmJacobundWilhelm.KinderundHausmaerchen.89DieGaensemagd: Die Gänsemagd Grimm, Jacob und Wilhelm 0 urn:cts:tg:GrimmJacobundWilhelm.KinderundHausmaerchen181215.ZweiterBand.3DieGaensemagd: Die Gänsemagd Grimm, Jacob und Wilhelm 0 urn:cts:tg:GrimmJacobundWilhelm.KinderundHausmaerchen.182DieGeschenkedeskleinenVolkes: Die Geschenke des kleinen Volkes Grimm, Jacob und Wilhelm 0 urn:cts:tg:GrimmJacobundWilhelm.KinderundHausmaerchen.64DiegoldeneGans: Die goldene Gans Grimm, Jacob und Wilhelm 0 urn:cts:tg:GrimmJacobundWilhelm.KinderundHausmaerchen181215.ErsterBand.64VondemDummling.4DiegoldeneGans: Die goldene Gans Grimm, Jacob und Wilhelm 0 urn:cts:tg:GrimmJacobundWilhelm.KinderundHausmaerchen.85DieGoldkinder: Die Goldkinder Grimm, Jacob und Wilhelm 0 urn:cts:tg:GrimmJacobundWilhelm.Sagen.DeutscheSagen.ZweiterBand.476DieGrafenvonEberstein: Die Grafen von Eberstein Grimm, Jacob und Wilhelm 0 urn:cts:tg:GrimmJacobundWilhelm.Sagen.DeutscheSagen.ZweiterBand.585DieGraefinvonOrlamuende: Die Gräfin von Orlamünde Grimm, Jacob und Wilhelm 0 urn:cts:tg:GrimmJacobundWilhelm.Sagen.DeutscheSagen.ZweiterBand.502DieGretlmuehl: Die Gretlmühl Grimm, Jacob und Wilhelm 0 urn:cts:tg:GrimmJacobundWilhelm.KinderundHausmaerchen.168DiehagereLiese: Die hagere Liese Grimm, Jacob und Wilhelm 0 urn:cts:tg:GrimmJacobundWilhelm.KinderundHausmaerchen181215.ErsterBand.8DieHandmitdemMesser: Die Hand mit dem Messer Grimm, Jacob und Wilhelm 0 urn:cts:tg:GrimmJacobundWilhelm.KinderundHausmaerchen.Kinderlegenden.10DieHaselrute: Die Haselrute Grimm, Jacob und Wilhelm 0 urn:cts:tg:GrimmJacobundWilhelm.Sagen.DeutscheSagen.ErsterBand.318DieHeidenjungfrauzuGlatz: Die Heidenjungfrau zu Glatz Grimm, Jacob und Wilhelm 0 urn:cts:tg:GrimmJacobundWilhelm.KinderundHausmaerchen181215.ZweiterBand.66DieheiligeFrauKummerniss: Die heilige Frau Kummerniß Grimm, Jacob und Wilhelm 0 urn:cts:tg:GrimmJacobundWilhelm.Sagen.DeutscheSagen.ZweiterBand.482DieheiligeKunigund: Die heilige Kunigund Grimm, Jacob und Wilhelm 0 urn:cts:tg:GrimmJacobundWilhelm.Sagen.DeutscheSagen.ErsterBand.103DieheiligenQuellen: Die heiligen Quellen Grimm, Jacob und Wilhelm 0 urn:cts:tg:GrimmJacobundWilhelm.Sagen.DeutscheSagen.ErsterBand.152DieHeilingszwerge: Die Heilingszwerge Grimm, Jacob und Wilhelm 0 urn:cts:tg:GrimmJacobundWilhelm.KinderundHausmaerchen.Kinderlegenden.9DiehimmlischeHochzeit: Die himmlische Hochzeit Grimm, Jacob und Wilhelm 0 urn:cts:tg:GrimmJacobundWilhelm.KinderundHausmaerchen181215.ZweiterBand.35DiehimmlischeHochzeit: Die himmlische Hochzeit Grimm, Jacob und Wilhelm 0 urn:cts:tg:GrimmJacobundWilhelm.Sagen.DeutscheSagen.ErsterBand.158DieHirtenjungen: Die Hirtenjungen Grimm, Jacob und Wilhelm 0 urn:cts:tg:GrimmJacobundWilhelm.Sagen.DeutscheSagen.ErsterBand.222DieJungfrauimOselberg: Die Jungfrau im Oselberg Grimm, Jacob und Wilhelm 0 urn:cts:tg:GrimmJacobundWilhelm.Sagen.DeutscheSagen.ErsterBand.330DieJungfraumitdemBart: Die Jungfrau mit dem Bart Grimm, Jacob und Wilhelm 0 urn:cts:tg:GrimmJacobundWilhelm.Sagen.DeutscheSagen.ErsterBand.250DieKatzeausdemWeidenbaum: Die Katze aus dem Weidenbaum Grimm, Jacob und Wilhelm 0 urn:cts:tg:GrimmJacobundWilhelm.KinderundHausmaerchen181215.ZweiterBand.57DieKinderinHungersnoth: Die Kinder in Hungersnoth Grimm, Jacob und Wilhelm 0 urn:cts:tg:GrimmJacobundWilhelm.Sagen.DeutscheSagen.ErsterBand.245DieKinderzuHameln: Die Kinder zu Hameln Grimm, Jacob und Wilhelm 0 urn:cts:tg:GrimmJacobundWilhelm.KinderundHausmaerchen181215.ZweiterBand.29DieklareSonnebringtsandenTag: Die klare Sonne bringt's an den Tag Grimm, Jacob und Wilhelm 0 urn:cts:tg:GrimmJacobundWilhelm.KinderundHausmaerchen.115DieklareSonnebringtsandenTag: Die klare Sonne bringts an den Tag Grimm, Jacob und Wilhelm 0 urn:cts:tg:GrimmJacobundWilhelm.KinderundHausmaerchen.94DieklugeBauerntochter: Die kluge Bauerntochter Grimm, Jacob und Wilhelm 0 urn:cts:tg:GrimmJacobundWilhelm.KinderundHausmaerchen181215.ZweiterBand.8DieklugeBauerntochter: Die kluge Bauerntochter Grimm, Jacob und Wilhelm 0 urn:cts:tg:GrimmJacobundWilhelm.KinderundHausmaerchen.34DieklugeElse: Die kluge Else Grimm, Jacob und Wilhelm 0 urn:cts:tg:GrimmJacobundWilhelm.KinderundHausmaerchen.104DieklugenLeute: Die klugen Leute Grimm, Jacob und Wilhelm 0 urn:cts:tg:GrimmJacobundWilhelm.Sagen.DeutscheSagen.ZweiterBand.465DieKoeniginimWachshemd: Die Königin im Wachshemd Grimm, Jacob und Wilhelm 0 urn:cts:tg:GrimmJacobundWilhelm.KinderundHausmaerchen.194DieKornaehre: Die Kornähre Grimm, Jacob und Wilhelm 0 urn:cts:tg:GrimmJacobundWilhelm.KinderundHausmaerchen181215.ZweiterBand.21DieKraehen: Die Krähen Grimm, Jacob und Wilhelm 0 urn:cts:tg:GrimmJacobundWilhelm.KinderundHausmaerchen.197DieKristallkugel: Die Kristallkugel Grimm, Jacob und Wilhelm 0 urn:cts:tg:GrimmJacobundWilhelm.KinderundHausmaerchen181215.ZweiterBand.36DielangeNase: Die lange Nase Grimm, Jacob und Wilhelm 0 urn:cts:tg:GrimmJacobundWilhelm.Sagen.DeutscheSagen.ZweiterBand.391DieLangobardenundAssipiter: Die Langobarden und Aßipiter Grimm, Jacob und Wilhelm 0 urn:cts:tg:GrimmJacobundWilhelm.KinderundHausmaerchen.176DieLebenszeit: Die Lebenszeit Grimm, Jacob und Wilhelm 0 urn:cts:tg:GrimmJacobundWilhelm.Sagen.DeutscheSagen.ErsterBand.280DieLichteraufHellebarden: Die Lichter auf Hellebarden Grimm, Jacob und Wilhelm 0 urn:cts:tg:GrimmJacobundWilhelm.Sagen.DeutscheSagen.ErsterBand.94DieLilie: Die Lilie Grimm, Jacob und Wilhelm 0 urn:cts:tg:GrimmJacobundWilhelm.Sagen.DeutscheSagen.ErsterBand.264DieLilieimKlosterzuKorvei: Die Lilie im Kloster zu Korvei Grimm, Jacob und Wilhelm 0 urn:cts:tg:GrimmJacobundWilhelm.Sagen.DeutscheSagen.ErsterBand.67DieMagdbeidemNix: Die Magd bei dem Nix Grimm, Jacob und Wilhelm 0 urn:cts:tg:GrimmJacobundWilhelm.Sagen.DeutscheSagen.ErsterBand.144DieMaennerimZottenberg: Die Männer im Zottenberg Grimm, Jacob und Wilhelm 0 urn:cts:tg:GrimmJacobundWilhelm.Sagen.DeutscheSagen.ZweiterBand.510DieMaultaschSchutt: Die Maultasch-Schutt Grimm, Jacob und Wilhelm 0 urn:cts:tg:GrimmJacobundWilhelm.Sagen.DeutscheSagen.ZweiterBand.424DieMerowinger: Die Merowinger Grimm, Jacob und Wilhelm 0 urn:cts:tg:GrimmJacobundWilhelm.Sagen.DeutscheSagen.ErsterBand.114DieMoorjungfern: Die Moorjungfern Grimm, Jacob und Wilhelm 0 urn:cts:tg:GrimmJacobundWilhelm.Sagen.DeutscheSagen.ErsterBand.128DieMuellerin: Die Müllerin Grimm, Jacob und Wilhelm 0 urn:cts:tg:GrimmJacobundWilhelm.KinderundHausmaerchen.76DieNelke: Die Nelke Grimm, Jacob und Wilhelm 0 urn:cts:tg:GrimmJacobundWilhelm.KinderundHausmaerchen181215.ErsterBand.76DieNelke: Die Nelke Grimm, Jacob und Wilhelm 0 urn:cts:tg:GrimmJacobundWilhelm.Sagen.DeutscheSagen.ZweiterBand.549DieneunKinder: Die neun Kinder Grimm, Jacob und Wilhelm 0 urn:cts:tg:GrimmJacobundWilhelm.KinderundHausmaerchen.181DieNixeimTeich: Die Nixe im Teich Grimm, Jacob und Wilhelm 0 urn:cts:tg:GrimmJacobundWilhelm.Sagen.DeutscheSagen.ErsterBand.159DieNusskerne: Die Nußkerne Grimm, Jacob und Wilhelm 0 urn:cts:tg:GrimmJacobundWilhelm.Sagen.DeutscheSagen.ZweiterBand.515DieOchsenaufdemAckerzuMelchtal: Die Ochsen auf dem Acker zu Melchtal Grimm, Jacob und Wilhelm 0 urn:cts:tg:GrimmJacobundWilhelm.Sagen.DeutscheSagen.ErsterBand.43DieOsenbergerZwerge: Die Osenberger Zwerge Grimm, Jacob und Wilhelm 0 urn:cts:tg:GrimmJacobundWilhelm.Sagen.DeutscheSagen.ErsterBand.341DiePferdeausdemBodenloch: Die Pferde aus dem Bodenloch Grimm, Jacob und Wilhelm 0 urn:cts:tg:GrimmJacobundWilhelm.KinderundHausmaerchen.93DieRabe: Die Rabe Grimm, Jacob und Wilhelm 0 urn:cts:tg:GrimmJacobundWilhelm.KinderundHausmaerchen181215.ZweiterBand.7DieRabe: Die Rabe Grimm, Jacob und Wilhelm 0 urn:cts:tg:GrimmJacobundWilhelm.Sagen.DeutscheSagen.ErsterBand.325DieRiesenzuLichtenberg: Die Riesen zu Lichtenberg Grimm, Jacob und Wilhelm 0 urn:cts:tg:GrimmJacobundWilhelm.Sagen.DeutscheSagen.ErsterBand.90DieRoggenmuhme: Die Roggenmuhme Grimm, Jacob und Wilhelm 0 urn:cts:tg:GrimmJacobundWilhelm.KinderundHausmaerchen.Kinderlegenden.3DieRose: Die Rose Grimm, Jacob und Wilhelm 0 urn:cts:tg:GrimmJacobundWilhelm.KinderundHausmaerchen.146DieRuebe: Die Rübe Grimm, Jacob und Wilhelm 0 urn:cts:tg:GrimmJacobundWilhelm.KinderundHausmaerchen181215.ZweiterBand.60DieRuebe: Die Rübe Grimm, Jacob und Wilhelm 0 urn:cts:tg:GrimmJacobundWilhelm.Sagen.DeutscheSagen.ZweiterBand.419DieSachsenerbauenOchsenburg: Die Sachsen erbauen Ochsenburg Grimm, Jacob und Wilhelm 0 urn:cts:tg:GrimmJacobundWilhelm.Sagen.DeutscheSagen.ZweiterBand.416DieSachsenunddieThueringer: Die Sachsen und die Thüringer Grimm, Jacob und Wilhelm 0 urn:cts:tg:GrimmJacobundWilhelm.Sagen.DeutscheSagen.ErsterBand.186DieSachsenhaeuserBrueckezuFrankfurt: Die Sachsenhäuser Brücke zu Frankfurt Grimm, Jacob und Wilhelm 0 urn:cts:tg:GrimmJacobundWilhelm.Sagen.DeutscheSagen.ZweiterBand.431DieSchereunddasSchwert: Die Schere und das Schwert Grimm, Jacob und Wilhelm 0 urn:cts:tg:GrimmJacobundWilhelm.Sagen.DeutscheSagen.ErsterBand.13DieSchlangenjungfrau: Die Schlangenjungfrau Grimm, Jacob und Wilhelm 0 urn:cts:tg:GrimmJacobundWilhelm.Sagen.DeutscheSagen.ErsterBand.221DieSchlangenkoenigin: Die Schlangenkönigin Grimm, Jacob und Wilhelm 0 urn:cts:tg:GrimmJacobundWilhelm.KinderundHausmaerchen.156DieSchlickerlinge: Die Schlickerlinge Grimm, Jacob und Wilhelm 0 urn:cts:tg:GrimmJacobundWilhelm.Sagen.DeutscheSagen.ErsterBand.12DieSchlossjungfrau: Die Schloßjungfrau Grimm, Jacob und Wilhelm 0 urn:cts:tg:GrimmJacobundWilhelm.KinderundHausmaerchen.172DieScholle: Die Scholle Grimm, Jacob und Wilhelm 0 urn:cts:tg:GrimmJacobundWilhelm.KinderundHausmaerchen.131DieschoeneKatrineljeundPifPafPoltrie: Die schöne Katrinelje und Pif Paf Poltrie Grimm, Jacob und Wilhelm 0 urn:cts:tg:GrimmJacobundWilhelm.KinderundHausmaerchen181215.ZweiterBand.45DieschoeneKatrineljeundPifPafPoltrie: Die schöne Katrinelje und Pif, Paf, Poltrie Grimm, Jacob und Wilhelm 0 urn:cts:tg:GrimmJacobundWilhelm.Sagen.DeutscheSagen.ZweiterBand.546DieSchwanringezuPlesse: Die Schwanringe zu Plesse Grimm, Jacob und Wilhelm 0 urn:cts:tg:GrimmJacobundWilhelm.Sagen.DeutscheSagen.ErsterBand.313DieschwarzenReiterunddasHandpferd: Die schwarzen Reiter und das Handpferd Grimm, Jacob und Wilhelm 0 urn:cts:tg:GrimmJacobundWilhelm.KinderundHausmaerchen181215.ErsterBand.84DieSchwiegermutter: Die Schwiegermutter Grimm, Jacob und Wilhelm 0 urn:cts:tg:GrimmJacobundWilhelm.KinderundHausmaerchen.134DiesechsDiener: Die sechs Diener Grimm, Jacob und Wilhelm 0 urn:cts:tg:GrimmJacobundWilhelm.KinderundHausmaerchen181215.ZweiterBand.48DiesechsDiener: Die sechs Diener Grimm, Jacob und Wilhelm 0 urn:cts:tg:GrimmJacobundWilhelm.KinderundHausmaerchen.49DiesechsSchwaene: Die sechs Schwäne Grimm, Jacob und Wilhelm 0 urn:cts:tg:GrimmJacobundWilhelm.KinderundHausmaerchen181215.ErsterBand.49DiesechsSchwaene: Die sechs Schwäne Grimm, Jacob und Wilhelm 0 urn:cts:tg:GrimmJacobundWilhelm.Sagen.DeutscheSagen.ZweiterBand.368DieSeefahrtderUsipier: Die Seefahrt der Usipier Grimm, Jacob und Wilhelm 0 urn:cts:tg:GrimmJacobundWilhelm.Sagen.DeutscheSagen.ErsterBand.236DieSemmelschuhe: Die Semmelschuhe Grimm, Jacob und Wilhelm 0 urn:cts:tg:GrimmJacobundWilhelm.KinderundHausmaerchen.25DiesiebenRaben: Die sieben Raben Grimm, Jacob und Wilhelm 0 urn:cts:tg:GrimmJacobundWilhelm.Sagen.DeutscheSagen.ZweiterBand.392DiesiebenschlafendenMaennerinderHoehle: Die sieben schlafenden Männer in der Höhle Grimm, Jacob und Wilhelm 0 urn:cts:tg:GrimmJacobundWilhelm.KinderundHausmaerchen.119DiesiebenSchwaben: Die sieben Schwaben Grimm, Jacob und Wilhelm 0 urn:cts:tg:GrimmJacobundWilhelm.Sagen.DeutscheSagen.ErsterBand.179DieSpinnerinamKreuz: Die Spinnerin am Kreuz Grimm, Jacob und Wilhelm 0 urn:cts:tg:GrimmJacobundWilhelm.Sagen.DeutscheSagen.ErsterBand.9DieSpringwurzel: Die Springwurzel Grimm, Jacob und Wilhelm 0 urn:cts:tg:GrimmJacobundWilhelm.KinderundHausmaerchen.153DieSterntaler: Die Sterntaler Grimm, Jacob und Wilhelm 0 urn:cts:tg:GrimmJacobundWilhelm.KinderundHausmaerchen.199DieStiefelvonBueffelleder: Die Stiefel von Büffelleder Grimm, Jacob und Wilhelm 0 urn:cts:tg:GrimmJacobundWilhelm.Sagen.DeutscheSagen.ZweiterBand.382DieStoerche: Die Störche Grimm, Jacob und Wilhelm 0 urn:cts:tg:GrimmJacobundWilhelm.Sagen.DeutscheSagen.ErsterBand.208DieTeufelshufeisen: Die Teufelshufeisen Grimm, Jacob und Wilhelm 0 urn:cts:tg:GrimmJacobundWilhelm.Sagen.DeutscheSagen.ErsterBand.191DieTeufelskanzel: Die Teufelskanzel Grimm, Jacob und Wilhelm 0 urn:cts:tg:GrimmJacobundWilhelm.Sagen.DeutscheSagen.ErsterBand.189DieTeufelsmauer: Die Teufelsmauer Grimm, Jacob und Wilhelm 0 urn:cts:tg:GrimmJacobundWilhelm.Sagen.DeutscheSagen.ErsterBand.184DieTeufelsmuehle: Die Teufelsmühle Grimm, Jacob und Wilhelm 0 urn:cts:tg:GrimmJacobundWilhelm.KinderundHausmaerchen181215.ZweiterBand.18DietreuenThiere: Die treuen Thiere Grimm, Jacob und Wilhelm 0 urn:cts:tg:GrimmJacobundWilhelm.Sagen.DeutscheSagen.ZweiterBand.498DietreuloseStoerchin: Die treulose Störchin Grimm, Jacob und Wilhelm 0 urn:cts:tg:GrimmJacobundWilhelm.Sagen.DeutscheSagen.ErsterBand.141DietropfendeRippe: Die tropfende Rippe Grimm, Jacob und Wilhelm 0 urn:cts:tg:GrimmJacobundWilhelm.Sagen.DeutscheSagen.ZweiterBand.375DieTrullen: Die Trullen Grimm, Jacob und Wilhelm 0 urn:cts:tg:GrimmJacobundWilhelm.Sagen.DeutscheSagen.ErsterBand.312DieTutOsel: Die Tut-Osel Grimm, Jacob und Wilhelm 0 urn:cts:tg:GrimmJacobundWilhelm.Sagen.DeutscheSagen.ErsterBand.276DieueberschiffendenMoenche: Die überschiffenden Mönche Grimm, Jacob und Wilhelm 0 urn:cts:tg:GrimmJacobundWilhelm.KinderundHausmaerchen.180DieungleichenKinderEvas: Die ungleichen Kinder Evas Grimm, Jacob und Wilhelm 0 urn:cts:tg:GrimmJacobundWilhelm.Sagen.DeutscheSagen.ErsterBand.227DieverfluchteJungfer: Die verfluchte Jungfer Grimm, Jacob und Wilhelm 0 urn:cts:tg:GrimmJacobundWilhelm.Sagen.DeutscheSagen.ZweiterBand.563DieVermaehlungderKinderLudwigundElisabeth: Die Vermählung der Kinder Ludwig und Elisabeth Grimm, Jacob und Wilhelm 0 urn:cts:tg:GrimmJacobundWilhelm.Sagen.DeutscheSagen.ErsterBand.98DieverschuettetenSilbergruben: Die verschütteten Silbergruben Grimm, Jacob und Wilhelm 0 urn:cts:tg:GrimmJacobundWilhelm.Sagen.DeutscheSagen.ErsterBand.285DieverwuenschtenLandmesser: Die verwünschten Landmesser Grimm, Jacob und Wilhelm 0 urn:cts:tg:GrimmJacobundWilhelm.Sagen.DeutscheSagen.ErsterBand.355DievierHufeisen: Die vier Hufeisen Grimm, Jacob und Wilhelm 0 urn:cts:tg:GrimmJacobundWilhelm.KinderundHausmaerchen.129DievierkunstreichenBrueder: Die vier kunstreichen Brüder Grimm, Jacob und Wilhelm 0 urn:cts:tg:GrimmJacobundWilhelm.KinderundHausmaerchen.186DiewahreBraut: Die wahre Braut Grimm, Jacob und Wilhelm 0 urn:cts:tg:GrimmJacobundWilhelm.Sagen.DeutscheSagen.ZweiterBand.367DieWanderungderAnsivaren: Die Wanderung der Ansivaren Grimm, Jacob und Wilhelm 0 urn:cts:tg:GrimmJacobundWilhelm.KinderundHausmaerchen181215.ErsterBand.79DieWassernix: Die Wassernix Grimm, Jacob und Wilhelm 0 urn:cts:tg:GrimmJacobundWilhelm.KinderundHausmaerchen.79DieWassernixe: Die Wassernixe Grimm, Jacob und Wilhelm 0 urn:cts:tg:GrimmJacobundWilhelm.Sagen.DeutscheSagen.ErsterBand.64DieWassernixeundderMuehlknappe: Die Wassernixe und der Mühlknappe Grimm, Jacob und Wilhelm 0 urn:cts:tg:GrimmJacobundWilhelm.Sagen.DeutscheSagen.ErsterBand.83DieWechselbaelgeimWasser: Die Wechselbälge im Wasser Grimm, Jacob und Wilhelm 0 urn:cts:tg:GrimmJacobundWilhelm.Sagen.DeutscheSagen.ZweiterBand.493DieWeiberzuWeinsperg: Die Weiber zu Weinsperg Grimm, Jacob und Wilhelm 0 urn:cts:tg:GrimmJacobundWilhelm.Sagen.DeutscheSagen.ErsterBand.253DieWeinrebenundNasen: Die Weinreben und Nasen Grimm, Jacob und Wilhelm 0 urn:cts:tg:GrimmJacobundWilhelm.Sagen.DeutscheSagen.ErsterBand.123DieweisseFrau: Die weiße Frau Grimm, Jacob und Wilhelm 0 urn:cts:tg:GrimmJacobundWilhelm.Sagen.DeutscheSagen.ErsterBand.331DieweisseJungfrauzuSchwanau: Die weiße Jungfrau zu Schwanau Grimm, Jacob und Wilhelm 0 urn:cts:tg:GrimmJacobundWilhelm.KinderundHausmaerchen.17DieweisseSchlange: Die weiße Schlange Grimm, Jacob und Wilhelm 0 urn:cts:tg:GrimmJacobundWilhelm.KinderundHausmaerchen181215.ErsterBand.17DieweisseSchlange: Die weiße Schlange Grimm, Jacob und Wilhelm 0 urn:cts:tg:GrimmJacobundWilhelm.KinderundHausmaerchen181215.ErsterBand.64VondemDummling.1DieweisseTaube: Die weiße Taube Grimm, Jacob und Wilhelm 0 urn:cts:tg:GrimmJacobundWilhelm.KinderundHausmaerchen.135DieweisseunddieschwarzeBraut: Die weiße und die schwarze Braut Grimm, Jacob und Wilhelm 0 urn:cts:tg:GrimmJacobundWilhelm.KinderundHausmaerchen181215.ZweiterBand.49DieweisseundschwarzeBraut: Die weiße und schwarze Braut Grimm, Jacob und Wilhelm 0 urn:cts:tg:GrimmJacobundWilhelm.Sagen.DeutscheSagen.ErsterBand.216DieWerwoelfeziehenaus: Die Werwölfe ziehen aus Grimm, Jacob und Wilhelm 0 urn:cts:tg:GrimmJacobundWilhelm.Sagen.DeutscheSagen.ErsterBand.37DieWichtlein: Die Wichtlein Grimm, Jacob und Wilhelm 0 urn:cts:tg:GrimmJacobundWilhelm.Sagen.DeutscheSagen.ErsterBand.108DieWiegeausdemBaeumchen: Die Wiege aus dem Bäumchen Grimm, Jacob und Wilhelm 0 urn:cts:tg:GrimmJacobundWilhelm.Sagen.DeutscheSagen.ErsterBand.224DieWiesenjungfrau: Die Wiesenjungfrau Grimm, Jacob und Wilhelm 0 urn:cts:tg:GrimmJacobundWilhelm.Sagen.DeutscheSagen.ErsterBand.269DiewildeBertakommt: Die wilde Berta kommt Grimm, Jacob und Wilhelm 0 urn:cts:tg:GrimmJacobundWilhelm.Sagen.DeutscheSagen.ErsterBand.50DiewildenFrauenimUntersberge: Die wilden Frauen im Untersberge Grimm, Jacob und Wilhelm 0 urn:cts:tg:GrimmJacobundWilhelm.Sagen.DeutscheSagen.ErsterBand.151DiewildenGeister: Die wilden Geister Grimm, Jacob und Wilhelm 0 urn:cts:tg:GrimmJacobundWilhelm.KinderundHausmaerchen181215.ErsterBand.43DiewunderlicheGasterei: Die wunderliche Gasterei Grimm, Jacob und Wilhelm 0 urn:cts:tg:GrimmJacobundWilhelm.KinderundHausmaerchen.133DiezertanztenSchuhe: Die zertanzten Schuhe Grimm, Jacob und Wilhelm 0 urn:cts:tg:GrimmJacobundWilhelm.KinderundHausmaerchen181215.ZweiterBand.47DiezertanztenSchuhe: Die zertanzten Schuhe Grimm, Jacob und Wilhelm 0 urn:cts:tg:GrimmJacobundWilhelm.Sagen.DeutscheSagen.ErsterBand.300DieZirbelnuesse: Die Zirbelnüsse Grimm, Jacob und Wilhelm 0 urn:cts:tg:GrimmJacobundWilhelm.KinderundHausmaerchen.60DiezweiBrueder: Die zwei Brüder Grimm, Jacob und Wilhelm 0 urn:cts:tg:GrimmJacobundWilhelm.Sagen.DeutscheSagen.ZweiterBand.441DiezweigleichenSoehne: Die zwei gleichen Söhne Grimm, Jacob und Wilhelm 0 urn:cts:tg:GrimmJacobundWilhelm.Sagen.DeutscheSagen.ErsterBand.91DiezweiunterirdischenWeiber: Die zwei unterirdischen Weiber Grimm, Jacob und Wilhelm 0 urn:cts:tg:GrimmJacobundWilhelm.Sagen.DeutscheSagen.ErsterBand.148DieZwergeaufdemBaum: Die Zwerge auf dem Baum Grimm, Jacob und Wilhelm 0 urn:cts:tg:GrimmJacobundWilhelm.Sagen.DeutscheSagen.ErsterBand.149DieZwergeaufdemFelsstein: Die Zwerge auf dem Felsstein Grimm, Jacob und Wilhelm 0 urn:cts:tg:GrimmJacobundWilhelm.Sagen.DeutscheSagen.ErsterBand.155DieZwergebeiDardesheim: Die Zwerge bei Dardesheim Grimm, Jacob und Wilhelm 0 urn:cts:tg:GrimmJacobundWilhelm.Sagen.DeutscheSagen.ErsterBand.303DieZwergloecher: Die Zwerglöcher Grimm, Jacob und Wilhelm 0 urn:cts:tg:GrimmJacobundWilhelm.KinderundHausmaerchen.Kinderlegenden.2DiezwoelfApostel: Die zwölf Apostel Grimm, Jacob und Wilhelm 0 urn:cts:tg:GrimmJacobundWilhelm.KinderundHausmaerchen.9DiezwoelfBrueder: Die zwölf Brüder Grimm, Jacob und Wilhelm 0 urn:cts:tg:GrimmJacobundWilhelm.KinderundHausmaerchen181215.ErsterBand.9DiezwoelfBrueder: Die zwölf Brüder Grimm, Jacob und Wilhelm 0 urn:cts:tg:GrimmJacobundWilhelm.KinderundHausmaerchen.151DiezwoelffaulenKnechte: Die zwölf faulen Knechte Grimm, Jacob und Wilhelm 0 urn:cts:tg:GrimmJacobundWilhelm.KinderundHausmaerchen.67DiezwoelfJaeger: Die zwölf Jäger Grimm, Jacob und Wilhelm 0 urn:cts:tg:GrimmJacobundWilhelm.Sagen.DeutscheSagen.ErsterBand.338DiezwoelfJohannesse: Die zwölf Johannesse Grimm, Jacob und Wilhelm 0 urn:cts:tg:GrimmJacobundWilhelm.Sagen.DeutscheSagen.ZweiterBand.509DietrichsteininKaernten: Dietrichstein in Kärnten Grimm, Jacob und Wilhelm 0 urn:cts:tg:GrimmJacobundWilhelm.Sagen.DeutscheSagen.ZweiterBand.500DiezSchwinburg: Diez Schwinburg Grimm, Jacob und Wilhelm 0 urn:cts:tg:GrimmJacobundWilhelm.KinderundHausmaerchen181215.ZweiterBand.12DoctorAllwissend: Doctor Allwissend Grimm, Jacob und Wilhelm 0 urn:cts:tg:GrimmJacobundWilhelm.KinderundHausmaerchen.98DoktorAllwissend: Doktor Allwissend Grimm, Jacob und Wilhelm 0 urn:cts:tg:GrimmJacobundWilhelm.Sagen.DeutscheSagen.ZweiterBand.562DoktorLutherzuWartburg: Doktor Luther zu Wartburg Grimm, Jacob und Wilhelm 0 urn:cts:tg:GrimmJacobundWilhelm.Sagen.DeutscheSagen.ErsterBand.259DoppelteGestalt: Doppelte Gestalt Grimm, Jacob und Wilhelm 0 urn:cts:tg:GrimmJacobundWilhelm.KinderundHausmaerchen.50Dornroeschen: Dornröschen Grimm, Jacob und Wilhelm 0 urn:cts:tg:GrimmJacobundWilhelm.KinderundHausmaerchen181215.ErsterBand.50Dornroeschen: Dornröschen Grimm, Jacob und Wilhelm 0 urn:cts:tg:GrimmJacobundWilhelm.Sagen.DeutscheSagen.ZweiterBand.457EginhartundEmma: Eginhart und Emma Grimm, Jacob und Wilhelm 0 urn:cts:tg:GrimmJacobundWilhelm.Sagen.DeutscheSagen.ErsterBand.100EingespenstigerReiter: Ein gespenstiger Reiter Grimm, Jacob und Wilhelm 0 urn:cts:tg:GrimmJacobundWilhelm.KinderundHausmaerchen.130EinaeugleinZweiaeugleinundDreiaeuglein: Einäuglein, Zweiäuglein und Dreiäuglein Grimm, Jacob und Wilhelm 0 urn:cts:tg:GrimmJacobundWilhelm.Sagen.DeutscheSagen.ErsterBand.335EinladungvorGottesGericht: Einladung vor Gottes Gericht Grimm, Jacob und Wilhelm 0 urn:cts:tg:GrimmJacobundWilhelm.Sagen.DeutscheSagen.ErsterBand.79Ekerken: Ekerken Grimm, Jacob und Wilhelm 0 urn:cts:tg:GrimmJacobundWilhelm.Sagen.DeutscheSagen.ErsterBand.130EppelaGaila: Eppela Gaila Grimm, Jacob und Wilhelm 0 urn:cts:tg:GrimmJacobundWilhelm.Sagen.DeutscheSagen.ZweiterBand.455ErbauungFrankfurts: Erbauung Frankfurts Grimm, Jacob und Wilhelm 0 urn:cts:tg:GrimmJacobundWilhelm.Sagen.DeutscheSagen.VorredezumerstenBand.5ErklaerendeAnmerkungen: Erklärende Anmerkungen Grimm, Jacob und Wilhelm 0 urn:cts:tg:GrimmJacobundWilhelm.Sagen.DeutscheSagen.ErsterBand.327EsrauschtimHuenengrab: Es rauscht im Hünengrab Grimm, Jacob und Wilhelm 0 urn:cts:tg:GrimmJacobundWilhelm.KinderundHausmaerchen181215.ZweiterBand.40FerenandgetrueunFerenandungetrue: Ferenand getrü un Ferenand ungetrü Grimm, Jacob und Wilhelm 0 urn:cts:tg:GrimmJacobundWilhelm.KinderundHausmaerchen.126FerenandgetrueundFerenandungetrue: Ferenand getrü und Ferenand ungetrü Grimm, Jacob und Wilhelm 0 urn:cts:tg:GrimmJacobundWilhelm.Sagen.DeutscheSagen.ErsterBand.256Festgemacht: Fest gemacht Grimm, Jacob und Wilhelm 0 urn:cts:tg:GrimmJacobundWilhelm.Sagen.DeutscheSagen.ErsterBand.254Festhaengen: Festhängen Grimm, Jacob und Wilhelm 0 urn:cts:tg:GrimmJacobundWilhelm.KinderundHausmaerchen.46FitchersVogel: Fitchers Vogel Grimm, Jacob und Wilhelm 0 urn:cts:tg:GrimmJacobundWilhelm.KinderundHausmaerchen181215.ErsterBand.46FitchersVogel: Fitchers Vogel Grimm, Jacob und Wilhelm 0 urn:cts:tg:GrimmJacobundWilhelm.Sagen.DeutscheSagen.ErsterBand.268FrauBertaoderdieweisseFrau: Frau Berta oder die weiße Frau Grimm, Jacob und Wilhelm 0 urn:cts:tg:GrimmJacobundWilhelm.Sagen.DeutscheSagen.ErsterBand.8FrauHollaundderBauer: Frau Holla und der Bauer Grimm, Jacob und Wilhelm 0 urn:cts:tg:GrimmJacobundWilhelm.Sagen.DeutscheSagen.ErsterBand.7FrauHollaunddertreueEckart: Frau Holla und der treue Eckart Grimm, Jacob und Wilhelm 0 urn:cts:tg:GrimmJacobundWilhelm.Sagen.DeutscheSagen.ErsterBand.5FrauHollaziehtumher: Frau Holla zieht umher Grimm, Jacob und Wilhelm 0 urn:cts:tg:GrimmJacobundWilhelm.KinderundHausmaerchen.24FrauHolle: Frau Holle Grimm, Jacob und Wilhelm 0 urn:cts:tg:GrimmJacobundWilhelm.KinderundHausmaerchen181215.ErsterBand.24FrauHolle: Frau Holle Grimm, Jacob und Wilhelm 0 urn:cts:tg:GrimmJacobundWilhelm.Sagen.DeutscheSagen.ErsterBand.6FrauHollenBad: Frau Hollen Bad Grimm, Jacob und Wilhelm 0 urn:cts:tg:GrimmJacobundWilhelm.Sagen.DeutscheSagen.ErsterBand.4FrauHollenTeich: Frau Hollen Teich Grimm, Jacob und Wilhelm 0 urn:cts:tg:GrimmJacobundWilhelm.Sagen.DeutscheSagen.ErsterBand.234FrauHuett: Frau Hütt Grimm, Jacob und Wilhelm 0 urn:cts:tg:GrimmJacobundWilhelm.Sagen.DeutscheSagen.ZweiterBand.565FrauSophiensHandschuh: Frau Sophiens Handschuh Grimm, Jacob und Wilhelm 0 urn:cts:tg:GrimmJacobundWilhelm.KinderundHausmaerchen.43FrauTrude: Frau Trude Grimm, Jacob und Wilhelm 0 urn:cts:tg:GrimmJacobundWilhelm.Sagen.DeutscheSagen.ErsterBand.70FrauvonBonikau: Frau von Bonikau Grimm, Jacob und Wilhelm 0 urn:cts:tg:GrimmJacobundWilhelm.Sagen.DeutscheSagen.ErsterBand.10FraeuleinvonBoyneburg: Fräulein von Boyneburg Grimm, Jacob und Wilhelm 0 urn:cts:tg:GrimmJacobundWilhelm.Sagen.DeutscheSagen.ZweiterBand.534FreiherrAlbrechtvonSimmern: Freiherr Albrecht von Simmern Grimm, Jacob und Wilhelm 0 urn:cts:tg:GrimmJacobundWilhelm.Sagen.DeutscheSagen.ZweiterBand.372Fridigern: Fridigern Grimm, Jacob und Wilhelm 0 urn:cts:tg:GrimmJacobundWilhelm.Sagen.DeutscheSagen.ZweiterBand.566FriedrichmitdemgebissenenBacken: Friedrich mit dem gebissenen Backen Grimm, Jacob und Wilhelm 0 urn:cts:tg:GrimmJacobundWilhelm.Sagen.DeutscheSagen.ErsterBand.23FriedrichRotbartaufdemKyffhaeuser: Friedrich Rotbart auf dem Kyffhäuser Grimm, Jacob und Wilhelm 0 urn:cts:tg:GrimmJacobundWilhelm.Sagen.DeutscheSagen.ZweiterBand.548FriedrichvonOldenburg: Friedrich von Oldenburg Grimm, Jacob und Wilhelm 0 urn:cts:tg:GrimmJacobundWilhelm.KinderundHausmaerchen.51Fundevogel: Fundevogel Grimm, Jacob und Wilhelm 0 urn:cts:tg:GrimmJacobundWilhelm.Sagen.DeutscheSagen.ErsterBand.336GaestevomGalgen: Gäste vom Galgen Grimm, Jacob und Wilhelm 0 urn:cts:tg:GrimmJacobundWilhelm.Sagen.DeutscheSagen.ErsterBand.176Geisterkirche: Geisterkirche Grimm, Jacob und Wilhelm 0 urn:cts:tg:GrimmJacobundWilhelm.Sagen.DeutscheSagen.ErsterBand.177Geistermahl: Geistermahl Grimm, Jacob und Wilhelm 0 urn:cts:tg:GrimmJacobundWilhelm.Sagen.DeutscheSagen.ZweiterBand.377GelimerinsilbernerKette: Gelimer in silberner Kette Grimm, Jacob und Wilhelm 0 urn:cts:tg:GrimmJacobundWilhelm.Sagen.DeutscheSagen.ErsterBand.21Geroldseck: Geroldseck Grimm, Jacob und Wilhelm 0 urn:cts:tg:GrimmJacobundWilhelm.Sagen.DeutscheSagen.ErsterBand.260GespenstalsEheweib: Gespenst als Eheweib Grimm, Jacob und Wilhelm 0 urn:cts:tg:GrimmJacobundWilhelm.Sagen.DeutscheSagen.ErsterBand.266Glockelaeutetvonselbst: Glocke läutet von selbst Grimm, Jacob und Wilhelm 0 urn:cts:tg:GrimmJacobundWilhelm.KinderundHausmaerchen181215.ErsterBand.63Goldkinder: Goldkinder Grimm, Jacob und Wilhelm 0 urn:cts:tg:GrimmJacobundWilhelm.Sagen.DeutscheSagen.ErsterBand.163Goldkohlen: Goldkohlen Grimm, Jacob und Wilhelm 0 urn:cts:tg:GrimmJacobundWilhelm.Sagen.DeutscheSagen.ErsterBand.162GoldsandaufdemUntersberg: Goldsand auf dem Untersberg Grimm, Jacob und Wilhelm 0 urn:cts:tg:GrimmJacobundWilhelm.Sagen.DeutscheSagen.ErsterBand.361GottweintmitdemUnschuldigen: Gott weint mit dem Unschuldigen Grimm, Jacob und Wilhelm 0 urn:cts:tg:GrimmJacobundWilhelm.KinderundHausmaerchen.Kinderlegenden.5GottesSpeise: Gottes Speise Grimm, Jacob und Wilhelm 0 urn:cts:tg:GrimmJacobundWilhelm.Sagen.DeutscheSagen.ErsterBand.362GottesSpeise: Gottes Speise Grimm, Jacob und Wilhelm 0 urn:cts:tg:GrimmJacobundWilhelm.Sagen.DeutscheSagen.ErsterBand.147Gottschee: Gottschee Grimm, Jacob und Wilhelm 0 urn:cts:tg:GrimmJacobundWilhelm.Sagen.DeutscheSagen.ZweiterBand.492GrafHoyervonMansfeld: Graf Hoyer von Mansfeld Grimm, Jacob und Wilhelm 0 urn:cts:tg:GrimmJacobundWilhelm.Sagen.DeutscheSagen.ZweiterBand.530GrafHubertvonCalw: Graf Hubert von Calw Grimm, Jacob und Wilhelm 0 urn:cts:tg:GrimmJacobundWilhelm.Sagen.DeutscheSagen.ErsterBand.157Grinkenschmidt: Grinkenschmidt Grimm, Jacob und Wilhelm 0 urn:cts:tg:GrimmJacobundWilhelm.KinderundHausmaerchen181215.ErsterBand.4GutKegelundKartenspiel: Gut Kegel- und Kartenspiel Grimm, Jacob und Wilhelm 0 urn:cts:tg:GrimmJacobundWilhelm.KinderundHausmaerchen181215.ErsterBand.54HansDumm: Hans Dumm Grimm, Jacob und Wilhelm 0 urn:cts:tg:GrimmJacobundWilhelm.Sagen.DeutscheSagen.ErsterBand.329HansHeilingsFelsen: Hans Heilings Felsen Grimm, Jacob und Wilhelm 0 urn:cts:tg:GrimmJacobundWilhelm.KinderundHausmaerchen.84Hansheiratet: Hans heiratet Grimm, Jacob und Wilhelm 0 urn:cts:tg:GrimmJacobundWilhelm.KinderundHausmaerchen.83HansimGlueck: Hans im Glück Grimm, Jacob und Wilhelm 0 urn:cts:tg:GrimmJacobundWilhelm.Sagen.DeutscheSagen.ErsterBand.310HansJagenteufel: Hans Jagenteufel Grimm, Jacob und Wilhelm 0 urn:cts:tg:GrimmJacobundWilhelm.KinderundHausmaerchen.108HansmeinIgel: Hans mein Igel Grimm, Jacob und Wilhelm 0 urn:cts:tg:GrimmJacobundWilhelm.KinderundHausmaerchen181215.ZweiterBand.22HansmeinIgel: Hans mein Igel Grimm, Jacob und Wilhelm 0 urn:cts:tg:GrimmJacobundWilhelm.KinderundHausmaerchen.15HaenselundGretel: Hänsel und Gretel Grimm, Jacob und Wilhelm 0 urn:cts:tg:GrimmJacobundWilhelm.KinderundHausmaerchen181215.ErsterBand.15HaenselundGretel: Hänsel und Gretel Grimm, Jacob und Wilhelm 0 urn:cts:tg:GrimmJacobundWilhelm.KinderundHausmaerchen181215.ErsterBand.34HansensTrine: Hansens Trine Grimm, Jacob und Wilhelm 0 urn:cts:tg:GrimmJacobundWilhelm.Sagen.DeutscheSagen.ZweiterBand.420HasszwischendenSachsenundSchwaben: Haß zwischen den Sachsen und Schwaben Grimm, Jacob und Wilhelm 0 urn:cts:tg:GrimmJacobundWilhelm.KinderundHausmaerchen.66Haesichenbraut: Häsichenbraut Grimm, Jacob und Wilhelm 0 urn:cts:tg:GrimmJacobundWilhelm.Sagen.DeutscheSagen.ZweiterBand.564HeinrichdasKindvonBrabant: Heinrich das Kind von Brabant Grimm, Jacob und Wilhelm 0 urn:cts:tg:GrimmJacobundWilhelm.Sagen.DeutscheSagen.ZweiterBand.526HeinrichderLoewe: Heinrich der Löwe Grimm, Jacob und Wilhelm 0 urn:cts:tg:GrimmJacobundWilhelm.Sagen.DeutscheSagen.ZweiterBand.525HeinrichmitdemgoldenenPfluge: Heinrich mit dem goldenen Pfluge Grimm, Jacob und Wilhelm 0 urn:cts:tg:GrimmJacobundWilhelm.Sagen.DeutscheSagen.ZweiterBand.524HeinrichmitdemgueldenenWagen: Heinrich mit dem güldenen Wagen Grimm, Jacob und Wilhelm 0 urn:cts:tg:GrimmJacobundWilhelm.Sagen.DeutscheSagen.ZweiterBand.576Henneberg: Henneberg Grimm, Jacob und Wilhelm 0 urn:cts:tg:GrimmJacobundWilhelm.Sagen.DeutscheSagen.ZweiterBand.423HerkunftderFranken: Herkunft der Franken Grimm, Jacob und Wilhelm 0 urn:cts:tg:GrimmJacobundWilhelm.Sagen.DeutscheSagen.ZweiterBand.415HerkunftderSachsen: Herkunft der Sachsen Grimm, Jacob und Wilhelm 0 urn:cts:tg:GrimmJacobundWilhelm.Sagen.DeutscheSagen.ZweiterBand.421HerkunftderSchwaben: Herkunft der Schwaben Grimm, Jacob und Wilhelm 0 urn:cts:tg:GrimmJacobundWilhelm.Sagen.DeutscheSagen.ZweiterBand.580HermannvonTreffurt: Hermann von Treffurt Grimm, Jacob und Wilhelm 0 urn:cts:tg:GrimmJacobundWilhelm.KinderundHausmaerchen181215.ErsterBand.16HerrFixundFertig: Herr Fix und Fertig Grimm, Jacob und Wilhelm 0 urn:cts:tg:GrimmJacobundWilhelm.KinderundHausmaerchen.41HerrKorbes: Herr Korbes Grimm, Jacob und Wilhelm 0 urn:cts:tg:GrimmJacobundWilhelm.KinderundHausmaerchen181215.ErsterBand.41HerrKorbes: Herr Korbes Grimm, Jacob und Wilhelm 0 urn:cts:tg:GrimmJacobundWilhelm.Sagen.DeutscheSagen.ZweiterBand.528HerrPeterDimringervonStaufenberg: Herr Peter Dimringer von Staufenberg Grimm, Jacob und Wilhelm 0 urn:cts:tg:GrimmJacobundWilhelm.Sagen.DeutscheSagen.ErsterBand.42HerrmannvonRosenberg: Herrmann von Rosenberg Grimm, Jacob und Wilhelm 0 urn:cts:tg:GrimmJacobundWilhelm.Sagen.DeutscheSagen.ZweiterBand.523HerzogBundusgenanntderWolf: Herzog Bundus, genannt der Wolf Grimm, Jacob und Wilhelm 0 urn:cts:tg:GrimmJacobundWilhelm.Sagen.DeutscheSagen.ZweiterBand.503HerzogFriedrichundLeopoldvonOEsterreich: Herzog Friedrich und Leopold von Österreich Grimm, Jacob und Wilhelm 0 urn:cts:tg:GrimmJacobundWilhelm.Sagen.DeutscheSagen.ZweiterBand.499HerzogHeinrichinBayernhaeltreineStrasse: Herzog Heinrich in Bayern hält reine Straße Grimm, Jacob und Wilhelm 0 urn:cts:tg:GrimmJacobundWilhelm.Sagen.DeutscheSagen.ZweiterBand.469HerzogHeinrichunddiegoldneHalskette: Herzog Heinrich und die goldne Halskette Grimm, Jacob und Wilhelm 0 urn:cts:tg:GrimmJacobundWilhelm.Sagen.DeutscheSagen.ErsterBand.109Hessental: Hessental Grimm, Jacob und Wilhelm 0 urn:cts:tg:GrimmJacobundWilhelm.Sagen.DeutscheSagen.ZweiterBand.442Hildegard: Hildegard Grimm, Jacob und Wilhelm 0 urn:cts:tg:GrimmJacobundWilhelm.Sagen.DeutscheSagen.ErsterBand.76Hinzelmann: Hinzelmann Grimm, Jacob und Wilhelm 0 urn:cts:tg:GrimmJacobundWilhelm.Sagen.DeutscheSagen.ErsterBand.16Huenenspiel: Hünenspiel Grimm, Jacob und Wilhelm 0 urn:cts:tg:GrimmJacobundWilhelm.Sagen.DeutscheSagen.ErsterBand.105Hungerquelle: Hungerquelle Grimm, Jacob und Wilhelm 0 urn:cts:tg:GrimmJacobundWilhelm.Sagen.DeutscheSagen.ZweiterBand.582HungersnotimGrabfeld: Hungersnot im Grabfeld Grimm, Jacob und Wilhelm 0 urn:cts:tg:GrimmJacobundWilhelm.KinderundHausmaerchen181215.ErsterBand.66Hurleburlebutz: Hurleburlebutz Grimm, Jacob und Wilhelm 0 urn:cts:tg:GrimmJacobundWilhelm.Sagen.DeutscheSagen.ErsterBand.75Huetchen: Hütchen Grimm, Jacob und Wilhelm 0 urn:cts:tg:GrimmJacobundWilhelm.Sagen.DeutscheSagen.ZweiterBand.513IddavonToggenburg: Idda von Toggenburg Grimm, Jacob und Wilhelm 0 urn:cts:tg:GrimmJacobundWilhelm.Sagen.DeutscheSagen.ZweiterBand.570InKettenaufhaengen: In Ketten aufhängen Grimm, Jacob und Wilhelm 0 urn:cts:tg:GrimmJacobundWilhelm.Sagen.DeutscheSagen.ErsterBand.129JohannHuebner: Johann Hübner Grimm, Jacob und Wilhelm 0 urn:cts:tg:GrimmJacobundWilhelm.Sagen.DeutscheSagen.ErsterBand.95JohannvonPassau: Johann von Passau Grimm, Jacob und Wilhelm 0 urn:cts:tg:GrimmJacobundWilhelm.KinderundHausmaerchen.69JorindeundJoringel: Jorinde und Joringel Grimm, Jacob und Wilhelm 0 urn:cts:tg:GrimmJacobundWilhelm.KinderundHausmaerchen181215.ErsterBand.69JorindeundJoringel: Jorinde und Joringel Grimm, Jacob und Wilhelm 0 urn:cts:tg:GrimmJacobundWilhelm.Sagen.DeutscheSagen.ErsterBand.122JungferEli: Jungfer Eli Grimm, Jacob und Wilhelm 0 urn:cts:tg:GrimmJacobundWilhelm.Sagen.DeutscheSagen.ErsterBand.317JungfrauIlse: Jungfrau Ilse Grimm, Jacob und Wilhelm 0 urn:cts:tg:GrimmJacobundWilhelm.KinderundHausmaerchen.198JungfrauMaleen: Jungfrau Maleen Grimm, Jacob und Wilhelm 0 urn:cts:tg:GrimmJacobundWilhelm.Sagen.DeutscheSagen.ErsterBand.142Jungfrausprung: Jungfrausprung Grimm, Jacob und Wilhelm 0 urn:cts:tg:GrimmJacobundWilhelm.Sagen.DeutscheSagen.ErsterBand.296KaiserFriedrichzuKaiserslautern: Kaiser Friedrich zu Kaiserslautern Grimm, Jacob und Wilhelm 0 urn:cts:tg:GrimmJacobundWilhelm.Sagen.DeutscheSagen.ZweiterBand.470KaiserHeinrichderVogeler: Kaiser Heinrich der Vogeler Grimm, Jacob und Wilhelm 0 urn:cts:tg:GrimmJacobundWilhelm.Sagen.DeutscheSagen.ZweiterBand.491KaiserHeinrichversuchtdieKaiserin: Kaiser Heinrich versucht die Kaiserin Grimm, Jacob und Wilhelm 0 urn:cts:tg:GrimmJacobundWilhelm.Sagen.DeutscheSagen.ErsterBand.26KaiserKarldesGrossenAuszug: Kaiser Karl des Großen Auszug Grimm, Jacob und Wilhelm 0 urn:cts:tg:GrimmJacobundWilhelm.Sagen.DeutscheSagen.ErsterBand.28KaiserKarlimUntersberg: Kaiser Karl im Untersberg Grimm, Jacob und Wilhelm 0 urn:cts:tg:GrimmJacobundWilhelm.Sagen.DeutscheSagen.ErsterBand.22KaiserKarlzuNuernberg: Kaiser Karl zu Nürnberg Grimm, Jacob und Wilhelm 0 urn:cts:tg:GrimmJacobundWilhelm.Sagen.DeutscheSagen.ZweiterBand.462KaiserLudwigbauetHildesheim: Kaiser Ludwig bauet Hildesheim Grimm, Jacob und Wilhelm 0 urn:cts:tg:GrimmJacobundWilhelm.Sagen.DeutscheSagen.ZweiterBand.496KaiserMaximilianundMariavonBurgund: Kaiser Maximilian und Maria von Burgund Grimm, Jacob und Wilhelm 0 urn:cts:tg:GrimmJacobundWilhelm.Sagen.DeutscheSagen.ZweiterBand.480KaiserOttohaeltWitwenundWaisengericht: Kaiser Otto hält Witwen- und Waisengericht Grimm, Jacob und Wilhelm 0 urn:cts:tg:GrimmJacobundWilhelm.Sagen.DeutscheSagen.ZweiterBand.448KarlbelagertePavia: Karl belagerte Pavia Grimm, Jacob und Wilhelm 0 urn:cts:tg:GrimmJacobundWilhelm.Sagen.DeutscheSagen.ZweiterBand.539KarlYnachSalviusBrabonundFrauSchwan: Karl Ynach, Salvius Brabon und Frau Schwan Grimm, Jacob und Wilhelm 0 urn:cts:tg:GrimmJacobundWilhelm.Sagen.DeutscheSagen.ZweiterBand.444KarlsHeimkehrausUngerland: Karls Heimkehr aus Ungerland Grimm, Jacob und Wilhelm 0 urn:cts:tg:GrimmJacobundWilhelm.KinderundHausmaerchen181215.ErsterBand.2KatzundMausinGesellschaft: Katz und Maus in Gesellschaft Grimm, Jacob und Wilhelm 0 urn:cts:tg:GrimmJacobundWilhelm.KinderundHausmaerchen.2KatzeundMausinGesellschaft: Katze und Maus in Gesellschaft Grimm, Jacob und Wilhelm 0 urn:cts:tg:GrimmJacobundWilhelm.Sagen.DeutscheSagen.ErsterBand.244Kindelbrueck: Kindelbrück Grimm, Jacob und Wilhelm 0 urn:cts:tg:GrimmJacobundWilhelm.Sagen.DeutscheSagen.ErsterBand.77Klopfer: Klopfer Grimm, Jacob und Wilhelm 0 urn:cts:tg:GrimmJacobundWilhelm.KinderundHausmaerchen.138KnoistunsinedreSuehne: Knoist un sine dre Sühne Grimm, Jacob und Wilhelm 0 urn:cts:tg:GrimmJacobundWilhelm.KinderundHausmaerchen181215.ZweiterBand.52KnoistunsinedreSuehne: Knoist un sine dre Sühne Grimm, Jacob und Wilhelm 0 urn:cts:tg:GrimmJacobundWilhelm.KinderundHausmaerchen181215.ErsterBand.52KoenigDrosselbart: König Droßelbart Grimm, Jacob und Wilhelm 0 urn:cts:tg:GrimmJacobundWilhelm.KinderundHausmaerchen.52KoenigDrosselbart: König Drosselbart Grimm, Jacob und Wilhelm 0 urn:cts:tg:GrimmJacobundWilhelm.Sagen.DeutscheSagen.ErsterBand.92KoenigGruenewald: König Grünewald Grimm, Jacob und Wilhelm 0 urn:cts:tg:GrimmJacobundWilhelm.Sagen.DeutscheSagen.ZweiterBand.460KoenigKarl: König Karl Grimm, Jacob und Wilhelm 0 urn:cts:tg:GrimmJacobundWilhelm.Sagen.DeutscheSagen.ZweiterBand.467KoenigKarlsiehtseineVorfahreninderHoelleundimParadies: König Karl sieht seine Vorfahren in der Hölle und im Paradies Grimm, Jacob und Wilhelm 0 urn:cts:tg:GrimmJacobundWilhelm.Sagen.DeutscheSagen.ZweiterBand.409KoenigLiutprandsFuesse: König Liutprands Füße Grimm, Jacob und Wilhelm 0 urn:cts:tg:GrimmJacobundWilhelm.Sagen.DeutscheSagen.ZweiterBand.464KoenigLudwigsRippeklappt: König Ludwigs Rippe klappt Grimm, Jacob und Wilhelm 0 urn:cts:tg:GrimmJacobundWilhelm.Sagen.DeutscheSagen.ZweiterBand.478KoenigOttoinLamparten: König Otto in Lamparten Grimm, Jacob und Wilhelm 0 urn:cts:tg:GrimmJacobundWilhelm.Sagen.DeutscheSagen.ZweiterBand.466KoeniginAdelheid: Königin Adelheid Grimm, Jacob und Wilhelm 0 urn:cts:tg:GrimmJacobundWilhelm.Sagen.DeutscheSagen.ErsterBand.169KriegundFrieden: Krieg und Frieden Grimm, Jacob und Wilhelm 0 urn:cts:tg:GrimmJacobundWilhelm.Sagen.DeutscheSagen.ErsterBand.119Kristallschauen: Kristallschauen Grimm, Jacob und Wilhelm 0 urn:cts:tg:GrimmJacobundWilhelm.Sagen.DeutscheSagen.ZweiterBand.430KrothildsVerlobung: Krothilds Verlobung Grimm, Jacob und Wilhelm 0 urn:cts:tg:GrimmJacobundWilhelm.Sagen.DeutscheSagen.ZweiterBand.394LamissiounddieAmazonen: Lamissio und die Amazonen Grimm, Jacob und Wilhelm 0 urn:cts:tg:GrimmJacobundWilhelm.Sagen.DeutscheSagen.ZweiterBand.571LandgrafMoritzvonHessen: Landgraf Moritz von Hessen Grimm, Jacob und Wilhelm 0 urn:cts:tg:GrimmJacobundWilhelm.Sagen.DeutscheSagen.ZweiterBand.569LandgrafPhilipsunddieBauersfrau: Landgraf Philips und die Bauersfrau Grimm, Jacob und Wilhelm 0 urn:cts:tg:GrimmJacobundWilhelm.KinderundHausmaerchen.30LaeuschenundFloehchen: Läuschen und Flöhchen Grimm, Jacob und Wilhelm 0 urn:cts:tg:GrimmJacobundWilhelm.KinderundHausmaerchen181215.ErsterBand.30LaeuschenundFloehchen: Läuschen und Flöhchen Grimm, Jacob und Wilhelm 0 urn:cts:tg:GrimmJacobundWilhelm.Sagen.DeutscheSagen.ZweiterBand.407Leupichisentflieht: Leupichis entflieht Grimm, Jacob und Wilhelm 0 urn:cts:tg:GrimmJacobundWilhelm.KinderundHausmaerchen.170LiebundLeidteilen: Lieb und Leid teilen Grimm, Jacob und Wilhelm 0 urn:cts:tg:GrimmJacobundWilhelm.Sagen.DeutscheSagen.ZweiterBand.542LohengrinzuBrabant: Lohengrin zu Brabant Grimm, Jacob und Wilhelm 0 urn:cts:tg:GrimmJacobundWilhelm.Sagen.DeutscheSagen.ZweiterBand.543LoherangrinsEndeinLothringen: Loherangrins Ende in Lothringen Grimm, Jacob und Wilhelm 0 urn:cts:tg:GrimmJacobundWilhelm.Sagen.DeutscheSagen.ZweiterBand.557LudwigackertmitseinenAdligen: Ludwig ackert mit seinen Adligen Grimm, Jacob und Wilhelm 0 urn:cts:tg:GrimmJacobundWilhelm.Sagen.DeutscheSagen.ZweiterBand.558LudwigbauteineMauer: Ludwig baut eine Mauer Grimm, Jacob und Wilhelm 0 urn:cts:tg:GrimmJacobundWilhelm.Sagen.DeutscheSagen.ZweiterBand.554LudwigderSpringer: Ludwig der Springer Grimm, Jacob und Wilhelm 0 urn:cts:tg:GrimmJacobundWilhelm.Sagen.DeutscheSagen.ZweiterBand.559LudwigsLeichnamwirdgetragen: Ludwigs Leichnam wird getragen Grimm, Jacob und Wilhelm 0 urn:cts:tg:GrimmJacobundWilhelm.KinderundHausmaerchen181215.ErsterBand.31MaedchenohneHaende: Mädchen ohne Hände Grimm, Jacob und Wilhelm 0 urn:cts:tg:GrimmJacobundWilhelm.Sagen.DeutscheSagen.ErsterBand.57MagdeburgerNixen: Magdeburger Nixen Grimm, Jacob und Wilhelm 0 urn:cts:tg:GrimmJacobundWilhelm.Sagen.DeutscheSagen.VorredezumerstenBand.3MannigfaltigkeitderSammlung: Mannigfaltigkeit der Sammlung Grimm, Jacob und Wilhelm 0 urn:cts:tg:GrimmJacobundWilhelm.KinderundHausmaerchen.38DieHochzeitderFrauFuechsin.1Maerchen: Märchen Grimm, Jacob und Wilhelm 0 urn:cts:tg:GrimmJacobundWilhelm.KinderundHausmaerchen.38DieHochzeitderFrauFuechsin.2Maerchen: Märchen Grimm, Jacob und Wilhelm 0 urn:cts:tg:GrimmJacobundWilhelm.KinderundHausmaerchen.39DieWichtelmaenner.1Maerchen: Märchen Grimm, Jacob und Wilhelm 0 urn:cts:tg:GrimmJacobundWilhelm.KinderundHausmaerchen.39DieWichtelmaenner.2Maerchen: Märchen Grimm, Jacob und Wilhelm 0 urn:cts:tg:GrimmJacobundWilhelm.KinderundHausmaerchen.39DieWichtelmaenner.3Maerchen: Märchen Grimm, Jacob und Wilhelm 0 urn:cts:tg:GrimmJacobundWilhelm.KinderundHausmaerchen.105MaerchenvonderUnke: Märchen von der Unke Grimm, Jacob und Wilhelm 0 urn:cts:tg:GrimmJacobundWilhelm.KinderundHausmaerchen.4MaerchenvoneinemderauszogdasFuerchtenzulernen: Märchen von einem, der auszog, das Fürchten zu lernen Grimm, Jacob und Wilhelm 0 urn:cts:tg:GrimmJacobundWilhelm.Sagen.DeutscheSagen.ZweiterBand.508MargaretaMaultasch: Margareta Maultasch Grimm, Jacob und Wilhelm 0 urn:cts:tg:GrimmJacobundWilhelm.KinderundHausmaerchen.3Marienkind: Marienkind Grimm, Jacob und Wilhelm 0 urn:cts:tg:GrimmJacobundWilhelm.KinderundHausmaerchen181215.ErsterBand.3Marienkind: Marienkind Grimm, Jacob und Wilhelm 0 urn:cts:tg:GrimmJacobundWilhelm.Sagen.DeutscheSagen.ZweiterBand.567MarkgrafFriedrichlaesstseineTochtersaeugen: Markgraf Friedrich läßt seine Tochter säugen Grimm, Jacob und Wilhelm 0 urn:cts:tg:GrimmJacobundWilhelm.Sagen.DeutscheSagen.ErsterBand.352MauerkalkmitWeingeloescht: Mauerkalk mit Wein gelöscht Grimm, Jacob und Wilhelm 0 urn:cts:tg:GrimmJacobundWilhelm.KinderundHausmaerchen.178MeisterPfriem: Meister Pfriem Grimm, Jacob und Wilhelm 0 urn:cts:tg:GrimmJacobundWilhelm.Sagen.DeutscheSagen.ErsterBand.59Mummelsee: Mummelsee Grimm, Jacob und Wilhelm 0 urn:cts:tg:GrimmJacobundWilhelm.KinderundHausmaerchen.Kinderlegenden.7Muttergottesglaeschen: Muttergottesgläschen Grimm, Jacob und Wilhelm 0 urn:cts:tg:GrimmJacobundWilhelm.Sagen.DeutscheSagen.ErsterBand.80NachtgeistzuKendenich: Nachtgeist zu Kendenich Grimm, Jacob und Wilhelm 0 urn:cts:tg:GrimmJacobundWilhelm.Sagen.DeutscheSagen.ZweiterBand.573Nidda: Nidda Grimm, Jacob und Wilhelm 0 urn:cts:tg:GrimmJacobundWilhelm.Sagen.DeutscheSagen.ErsterBand.56Nixenbrunnen: Nixenbrunnen Grimm, Jacob und Wilhelm 0 urn:cts:tg:GrimmJacobundWilhelm.Sagen.DeutscheSagen.ErsterBand.351Notburga: Notburga Grimm, Jacob und Wilhelm 0 urn:cts:tg:GrimmJacobundWilhelm.Sagen.DeutscheSagen.ErsterBand.350OchsenzeigendieheiligeStaette: Ochsen zeigen die heilige Stätte Grimm, Jacob und Wilhelm 0 urn:cts:tg:GrimmJacobundWilhelm.KinderundHausmaerchen.196OllRinkrank: Oll Rinkrank Grimm, Jacob und Wilhelm 0 urn:cts:tg:GrimmJacobundWilhelm.Sagen.DeutscheSagen.ZweiterBand.568OttoderSchuetze: Otto der Schütze Grimm, Jacob und Wilhelm 0 urn:cts:tg:GrimmJacobundWilhelm.Sagen.DeutscheSagen.ZweiterBand.481OttoIIIinKarlsGrabe: Otto III. in Karls Grabe Grimm, Jacob und Wilhelm 0 urn:cts:tg:GrimmJacobundWilhelm.Sagen.DeutscheSagen.ZweiterBand.477Ottolaesstsichnichtschlagen: Otto läßt sich nicht schlagen Grimm, Jacob und Wilhelm 0 urn:cts:tg:GrimmJacobundWilhelm.Sagen.DeutscheSagen.ZweiterBand.472OttomitdemBart: Otto mit dem Bart Grimm, Jacob und Wilhelm 0 urn:cts:tg:GrimmJacobundWilhelm.KinderundHausmaerchen181215.ErsterBand.59PrinzSchwan: Prinz Schwan Grimm, Jacob und Wilhelm 0 urn:cts:tg:GrimmJacobundWilhelm.KinderundHausmaerchen181215.ErsterBand.71PrinzessinMaeusehaut: Prinzessin Mäusehaut Grimm, Jacob und Wilhelm 0 urn:cts:tg:GrimmJacobundWilhelm.KinderundHausmaerchen181215.ErsterBand.85Fragmente.bPrinzessinmitderLaus: Prinzessin mit der Laus Grimm, Jacob und Wilhelm 0 urn:cts:tg:GrimmJacobundWilhelm.Sagen.DeutscheSagen.ZweiterBand.488QuedldasHuendlein: Quedl, das Hündlein Grimm, Jacob und Wilhelm 0 urn:cts:tg:GrimmJacobundWilhelm.Sagen.DeutscheSagen.VorredezumerstenBand.6QuellenderSammlung: Quellen der Sammlung Grimm, Jacob und Wilhelm 0 urn:cts:tg:GrimmJacobundWilhelm.Sagen.DeutscheSagen.QuellenundZusaetze: Quellen und Zusätze Grimm, Jacob und Wilhelm 0 urn:cts:tg:GrimmJacobundWilhelm.Sagen.DeutscheSagen.ZweiterBand.511RadbodvonHabsburg: Radbod von Habsburg Grimm, Jacob und Wilhelm 0 urn:cts:tg:GrimmJacobundWilhelm.Sagen.DeutscheSagen.ZweiterBand.451Radbotlaesstsichnichttaufen: Radbot läßt sich nicht taufen Grimm, Jacob und Wilhelm 0 urn:cts:tg:GrimmJacobundWilhelm.Sagen.DeutscheSagen.ErsterBand.279Raederberg: Räderberg Grimm, Jacob und Wilhelm 0 urn:cts:tg:GrimmJacobundWilhelm.KinderundHausmaerchen.12Rapunzel: Rapunzel Grimm, Jacob und Wilhelm 0 urn:cts:tg:GrimmJacobundWilhelm.KinderundHausmaerchen181215.ErsterBand.12Rapunzel: Rapunzel Grimm, Jacob und Wilhelm 0 urn:cts:tg:GrimmJacobundWilhelm.KinderundHausmaerchen181215.ZweiterBand.69RaethselMaerchen: Räthsel-Märchen Grimm, Jacob und Wilhelm 0 urn:cts:tg:GrimmJacobundWilhelm.KinderundHausmaerchen.160Raetselmaerchen: Rätselmärchen Grimm, Jacob und Wilhelm 0 urn:cts:tg:GrimmJacobundWilhelm.Sagen.DeutscheSagen.ErsterBand.265RebundusimDomzuLuebeck: Rebundus im Dom zu Lübeck Grimm, Jacob und Wilhelm 0 urn:cts:tg:GrimmJacobundWilhelm.Sagen.DeutscheSagen.ErsterBand.360RegenbogenueberVerurteilten: Regenbogen über Verurteilten Grimm, Jacob und Wilhelm 0 urn:cts:tg:GrimmJacobundWilhelm.Sagen.DeutscheSagen.ZweiterBand.555Reinhartsbrunn: Reinhartsbrunn Grimm, Jacob und Wilhelm 0 urn:cts:tg:GrimmJacobundWilhelm.Sagen.DeutscheSagen.ErsterBand.110Reinstein: Reinstein Grimm, Jacob und Wilhelm 0 urn:cts:tg:GrimmJacobundWilhelm.Sagen.DeutscheSagen.ZweiterBand.427RemigumgehtseinLand: Remig umgeht sein Land Grimm, Jacob und Wilhelm 0 urn:cts:tg:GrimmJacobundWilhelm.Sagen.DeutscheSagen.ZweiterBand.428RemigverjagtdieFeuersbrunst: Remig verjagt die Feuersbrunst Grimm, Jacob und Wilhelm 0 urn:cts:tg:GrimmJacobundWilhelm.Sagen.DeutscheSagen.ErsterBand.18RieseEinheer: Riese Einheer Grimm, Jacob und Wilhelm 0 urn:cts:tg:GrimmJacobundWilhelm.Sagen.DeutscheSagen.ErsterBand.140RieseHaym: Riese Haym Grimm, Jacob und Wilhelm 0 urn:cts:tg:GrimmJacobundWilhelm.Sagen.DeutscheSagen.ErsterBand.138RiesenausdemUntersberge: Riesen aus dem Untersberge Grimm, Jacob und Wilhelm 0 urn:cts:tg:GrimmJacobundWilhelm.Sagen.DeutscheSagen.ErsterBand.19Riesensaeulen: Riesensäulen Grimm, Jacob und Wilhelm 0 urn:cts:tg:GrimmJacobundWilhelm.Sagen.DeutscheSagen.ErsterBand.135Riesensteine: Riesensteine Grimm, Jacob und Wilhelm 0 urn:cts:tg:GrimmJacobundWilhelm.Sagen.DeutscheSagen.ZweiterBand.533RitterUlrichDienstmannzuWirtenberg: Ritter Ulrich, Dienstmann zu Wirtenberg Grimm, Jacob und Wilhelm 0 urn:cts:tg:GrimmJacobundWilhelm.Sagen.DeutscheSagen.ErsterBand.170RodensteinsAuszug: Rodensteins Auszug Grimm, Jacob und Wilhelm 0 urn:cts:tg:GrimmJacobundWilhelm.KinderundHausmaerchen.173RohrdommelundWiedehopf: Rohrdommel und Wiedehopf Grimm, Jacob und Wilhelm 0 urn:cts:tg:GrimmJacobundWilhelm.Sagen.DeutscheSagen.ZweiterBand.406RomhildundGrimoaldderKnabe: Romhild und Grimoald der Knabe Grimm, Jacob und Wilhelm 0 urn:cts:tg:GrimmJacobundWilhelm.Sagen.DeutscheSagen.ZweiterBand.401RosimundHelmichisundPeredeo: Rosimund, Helmichis und Peredeo Grimm, Jacob und Wilhelm 0 urn:cts:tg:GrimmJacobundWilhelm.KinderundHausmaerchen181215.ErsterBand.26Rothkaeppchen: Rothkäppchen Grimm, Jacob und Wilhelm 0 urn:cts:tg:GrimmJacobundWilhelm.KinderundHausmaerchen.26Rotkaeppchen: Rotkäppchen Grimm, Jacob und Wilhelm 0 urn:cts:tg:GrimmJacobundWilhelm.Sagen.DeutscheSagen.ZweiterBand.512RudolfvonStraettlingen: Rudolf von Strättlingen Grimm, Jacob und Wilhelm 0 urn:cts:tg:GrimmJacobundWilhelm.KinderundHausmaerchen.55Rumpelstilzchen: Rumpelstilzchen Grimm, Jacob und Wilhelm 0 urn:cts:tg:GrimmJacobundWilhelm.KinderundHausmaerchen181215.ErsterBand.55Rumpelstilzchen: Rumpelstilzchen Grimm, Jacob und Wilhelm 0 urn:cts:tg:GrimmJacobundWilhelm.Sagen.DeutscheSagen.ZweiterBand.402SagevomKoenigAuthari: Sage vom König Authari Grimm, Jacob und Wilhelm 0 urn:cts:tg:GrimmJacobundWilhelm.Sagen.DeutscheSagen.ZweiterBand.489SagevomSchuelerHildebrand: Sage vom Schüler Hildebrand Grimm, Jacob und Wilhelm 0 urn:cts:tg:GrimmJacobundWilhelm.Sagen.DeutscheSagen.ZweiterBand.497SagevonAdelgerzuBayern: Sage von Adelger zu Bayern Grimm, Jacob und Wilhelm 0 urn:cts:tg:GrimmJacobundWilhelm.Sagen.DeutscheSagen.ZweiterBand.432SagevonAttalusdemPferdeknechtundLeo: Sage von Attalus, dem Pferdeknecht, und Leo Grimm, Jacob und Wilhelm 0 urn:cts:tg:GrimmJacobundWilhelm.Sagen.DeutscheSagen.ZweiterBand.380SagevondenHunnen: Sage von den Hunnen Grimm, Jacob und Wilhelm 0 urn:cts:tg:GrimmJacobundWilhelm.Sagen.DeutscheSagen.ZweiterBand.390SagevonGambaraunddenLangbaerten: Sage von Gambara und den Langbärten Grimm, Jacob und Wilhelm 0 urn:cts:tg:GrimmJacobundWilhelm.Sagen.DeutscheSagen.ZweiterBand.376SagevonGelimer: Sage von Gelimer Grimm, Jacob und Wilhelm 0 urn:cts:tg:GrimmJacobundWilhelm.Sagen.DeutscheSagen.ZweiterBand.551SagevonIrminfriedIringundDieterich: Sage von Irminfried, Iring und Dieterich Grimm, Jacob und Wilhelm 0 urn:cts:tg:GrimmJacobundWilhelm.Sagen.DeutscheSagen.ZweiterBand.486SagevonKaiserHeinrichIII: Sage von Kaiser Heinrich III Grimm, Jacob und Wilhelm 0 urn:cts:tg:GrimmJacobundWilhelm.Sagen.DeutscheSagen.ZweiterBand.395SagevonRodulfundRumetrud: Sage von Rodulf und Rumetrud Grimm, Jacob und Wilhelm 0 urn:cts:tg:GrimmJacobundWilhelm.Sagen.DeutscheSagen.ZweiterBand.437SanktArbogast: Sankt Arbogast Grimm, Jacob und Wilhelm 0 urn:cts:tg:GrimmJacobundWilhelm.Sagen.DeutscheSagen.ErsterBand.63Schlitzoehrchen: Schlitzöhrchen Grimm, Jacob und Wilhelm 0 urn:cts:tg:GrimmJacobundWilhelm.Sagen.DeutscheSagen.ErsterBand.156SchmiedRiechert: Schmied Riechert Grimm, Jacob und Wilhelm 0 urn:cts:tg:GrimmJacobundWilhelm.KinderundHausmaerchen181215.ErsterBand.85Fragmente.aSchneeblume: Schneeblume Grimm, Jacob und Wilhelm 0 urn:cts:tg:GrimmJacobundWilhelm.KinderundHausmaerchen.161SchneeweisschenundRosenrot: Schneeweißchen und Rosenrot Grimm, Jacob und Wilhelm 0 urn:cts:tg:GrimmJacobundWilhelm.Sagen.DeutscheSagen.ZweiterBand.507SchreckenwaldsRosengarten: Schreckenwalds Rosengarten Grimm, Jacob und Wilhelm 0 urn:cts:tg:GrimmJacobundWilhelm.Sagen.DeutscheSagen.ErsterBand.306Schwarzach: Schwarzach Grimm, Jacob und Wilhelm 0 urn:cts:tg:GrimmJacobundWilhelm.Sagen.DeutscheSagen.ErsterBand.332SchwarzkopfundSeeburgamMummelsee: Schwarzkopf und Seeburg am Mummelsee Grimm, Jacob und Wilhelm 0 urn:cts:tg:GrimmJacobundWilhelm.KinderundHausmaerchen.71SechsekommendurchdieganzeWelt: Sechse kommen durch die ganze Welt Grimm, Jacob und Wilhelm 0 urn:cts:tg:GrimmJacobundWilhelm.Sagen.DeutscheSagen.ErsterBand.132SeeburgerSee: Seeburger See Grimm, Jacob und Wilhelm 0 urn:cts:tg:GrimmJacobundWilhelm.Sagen.DeutscheSagen.ZweiterBand.538SiegfriedundGenofeva: Siegfried und Genofeva Grimm, Jacob und Wilhelm 0 urn:cts:tg:GrimmJacobundWilhelm.KinderundHausmaerchen.142Simeliberg: Simeliberg Grimm, Jacob und Wilhelm 0 urn:cts:tg:GrimmJacobundWilhelm.KinderundHausmaerchen181215.ZweiterBand.56Simeliberg: Simeliberg Grimm, Jacob und Wilhelm 0 urn:cts:tg:GrimmJacobundWilhelm.KinderundHausmaerchen.53Sneewittchen: Sneewittchen Grimm, Jacob und Wilhelm 0 urn:cts:tg:GrimmJacobundWilhelm.KinderundHausmaerchen181215.ErsterBand.53SneewittchenSchneeweisschen: Sneewittchen (Schneeweißchen) Grimm, Jacob und Wilhelm 0 urn:cts:tg:GrimmJacobundWilhelm.Sagen.DeutscheSagen.ZweiterBand.584SovielKinderalsTagimJahr: So viel Kinder als Tag' im Jahr Grimm, Jacob und Wilhelm 0 urn:cts:tg:GrimmJacobundWilhelm.KinderundHausmaerchen.188SpindelWeberschiffchenundNadel: Spindel, Weberschiffchen und Nadel Grimm, Jacob und Wilhelm 0 urn:cts:tg:GrimmJacobundWilhelm.Sagen.DeutscheSagen.ErsterBand.85Spiritusfamiliaris: Spiritus familiaris Grimm, Jacob und Wilhelm 0 urn:cts:tg:GrimmJacobundWilhelm.Sagen.DeutscheSagen.ErsterBand.136SpurenimStein: Spuren im Stein Grimm, Jacob und Wilhelm 0 urn:cts:tg:GrimmJacobundWilhelm.Sagen.DeutscheSagen.ErsterBand.32SteinverwandelteZwerge: Steinverwandelte Zwerge Grimm, Jacob und Wilhelm 0 urn:cts:tg:GrimmJacobundWilhelm.Sagen.DeutscheSagen.ErsterBand.78Stiefel: Stiefel Grimm, Jacob und Wilhelm 0 urn:cts:tg:GrimmJacobundWilhelm.Sagen.DeutscheSagen.ZweiterBand.532StiftungdesKlostersWettenhausen: Stiftung des Klosters Wettenhausen Grimm, Jacob und Wilhelm 0 urn:cts:tg:GrimmJacobundWilhelm.KinderundHausmaerchen.18StrohhalmKohleundBohne: Strohhalm, Kohle und Bohne Grimm, Jacob und Wilhelm 0 urn:cts:tg:GrimmJacobundWilhelm.KinderundHausmaerchen181215.ErsterBand.18StrohhalmKohleundBohneaufderReise: Strohhalm, Kohle und Bohne auf der Reise Grimm, Jacob und Wilhelm 0 urn:cts:tg:GrimmJacobundWilhelm.Sagen.DeutscheSagen.ErsterBand.358SuendlicheLiebe: Sündliche Liebe Grimm, Jacob und Wilhelm 0 urn:cts:tg:GrimmJacobundWilhelm.Sagen.DeutscheSagen.ErsterBand.200SuentelsteinzuOsnabrueck: Süntelstein zu Osnabrück Grimm, Jacob und Wilhelm 0 urn:cts:tg:GrimmJacobundWilhelm.Sagen.DeutscheSagen.ErsterBand.51TanzmitdemWassermann: Tanz mit dem Wassermann Grimm, Jacob und Wilhelm 0 urn:cts:tg:GrimmJacobundWilhelm.Sagen.DeutscheSagen.ErsterBand.125TaubehaeltdenFeindab: Taube hält den Feind ab Grimm, Jacob und Wilhelm 0 urn:cts:tg:GrimmJacobundWilhelm.Sagen.DeutscheSagen.ZweiterBand.484TaubesagtdenFeindan: Taube sagt den Feind an Grimm, Jacob und Wilhelm 0 urn:cts:tg:GrimmJacobundWilhelm.Sagen.DeutscheSagen.ErsterBand.124TaubezeigteinenSchatz: Taube zeigt einen Schatz Grimm, Jacob und Wilhelm 0 urn:cts:tg:GrimmJacobundWilhelm.Sagen.DeutscheSagen.ErsterBand.337Teufelsbruecke: Teufelsbrücke Grimm, Jacob und Wilhelm 0 urn:cts:tg:GrimmJacobundWilhelm.Sagen.DeutscheSagen.ErsterBand.195Teufelsgitter: Teufelsgitter Grimm, Jacob und Wilhelm 0 urn:cts:tg:GrimmJacobundWilhelm.Sagen.DeutscheSagen.ErsterBand.339Teufelsgraben: Teufelsgraben Grimm, Jacob und Wilhelm 0 urn:cts:tg:GrimmJacobundWilhelm.Sagen.DeutscheSagen.ErsterBand.197Teufelskirche: Teufelskirche Grimm, Jacob und Wilhelm 0 urn:cts:tg:GrimmJacobundWilhelm.Sagen.DeutscheSagen.ErsterBand.194Teufelsmauer: Teufelsmauer Grimm, Jacob und Wilhelm 0 urn:cts:tg:GrimmJacobundWilhelm.Sagen.DeutscheSagen.ErsterBand.196Teufelsmuehle: Teufelsmühle Grimm, Jacob und Wilhelm 0 urn:cts:tg:GrimmJacobundWilhelm.Sagen.DeutscheSagen.ErsterBand.198TeufelssteinbeiReichenbach: Teufelsstein bei Reichenbach Grimm, Jacob und Wilhelm 0 urn:cts:tg:GrimmJacobundWilhelm.Sagen.DeutscheSagen.ErsterBand.199TeufelssteinzuKoeln: Teufelsstein zu Köln Grimm, Jacob und Wilhelm 0 urn:cts:tg:GrimmJacobundWilhelm.Sagen.DeutscheSagen.ZweiterBand.579ThalmannvonLunderstedt: Thalmann von Lunderstedt Grimm, Jacob und Wilhelm 0 urn:cts:tg:GrimmJacobundWilhelm.Sagen.DeutscheSagen.ZweiterBand.405TheodelindunddasMeerwunder: Theodelind und das Meerwunder Grimm, Jacob und Wilhelm 0 urn:cts:tg:GrimmJacobundWilhelm.Sagen.DeutscheSagen.ZweiterBand.384TheoderichsSeele: Theoderichs Seele Grimm, Jacob und Wilhelm 0 urn:cts:tg:GrimmJacobundWilhelm.KinderundHausmaerchen.36TischchendeckdichGoldeselundKnueppelausdemSack: Tischchen deck dich, Goldesel und Knüppel aus dem Sack Grimm, Jacob und Wilhelm 0 urn:cts:tg:GrimmJacobundWilhelm.Sagen.DeutscheSagen.ErsterBand.263ToddesDomherrnzuMerseburg: Tod des Domherrn zu Merseburg Grimm, Jacob und Wilhelm 0 urn:cts:tg:GrimmJacobundWilhelm.Sagen.DeutscheSagen.ErsterBand.261ToddesErstgeborenen: Tod des Erstgeborenen Grimm, Jacob und Wilhelm 0 urn:cts:tg:GrimmJacobundWilhelm.Sagen.DeutscheSagen.ErsterBand.267Todesgespenst: Todesgespenst Grimm, Jacob und Wilhelm 0 urn:cts:tg:GrimmJacobundWilhelm.Sagen.DeutscheSagen.ErsterBand.328ToteausdenGraebernwehrendemFeind: Tote aus den Gräbern wehren dem Feind Grimm, Jacob und Wilhelm 0 urn:cts:tg:GrimmJacobundWilhelm.Sagen.DeutscheSagen.ZweiterBand.386TotilaversuchtdenHeiligen: Totila versucht den Heiligen Grimm, Jacob und Wilhelm 0 urn:cts:tg:GrimmJacobundWilhelm.Sagen.DeutscheSagen.ErsterBand.346Trauerweide: Trauerweide Grimm, Jacob und Wilhelm 0 urn:cts:tg:GrimmJacobundWilhelm.Sagen.DeutscheSagen.ErsterBand.212TraumvomSchatzaufderBruecke: Traum vom Schatz auf der Brücke Grimm, Jacob und Wilhelm 0 urn:cts:tg:GrimmJacobundWilhelm.Sagen.DeutscheSagen.VorredezumerstenBand.2TreuederSammlung: Treue der Sammlung Grimm, Jacob und Wilhelm 0 urn:cts:tg:GrimmJacobundWilhelm.Sagen.DeutscheSagen.ZweiterBand.531UdalrichundWendilgartundderungeborneBurkard: Udalrich und Wendilgart und der ungeborne Burkard Grimm, Jacob und Wilhelm 0 urn:cts:tg:GrimmJacobundWilhelm.KinderundHausmaerchen.143UpReisengohn: Up Reisen gohn Grimm, Jacob und Wilhelm 0 urn:cts:tg:GrimmJacobundWilhelm.Sagen.DeutscheSagen.ZweiterBand.385UrajasundIldebad: Urajas und Ildebad Grimm, Jacob und Wilhelm 0 urn:cts:tg:GrimmJacobundWilhelm.Sagen.DeutscheSagen.ZweiterBand.575UrsprungderGrafenvonMansfeld: Ursprung der Grafen von Mansfeld Grimm, Jacob und Wilhelm 0 urn:cts:tg:GrimmJacobundWilhelm.Sagen.DeutscheSagen.ZweiterBand.378UrsprungderHunnen: Ursprung der Hunnen Grimm, Jacob und Wilhelm 0 urn:cts:tg:GrimmJacobundWilhelm.Sagen.DeutscheSagen.ZweiterBand.413UrsprungderSachsen: Ursprung der Sachsen Grimm, Jacob und Wilhelm 0 urn:cts:tg:GrimmJacobundWilhelm.Sagen.DeutscheSagen.ZweiterBand.574UrsprungdervonMalsburg: Ursprung der von Malsburg Grimm, Jacob und Wilhelm 0 urn:cts:tg:GrimmJacobundWilhelm.Sagen.DeutscheSagen.ZweiterBand.521UrsprungderWelfen: Ursprung der Welfen Grimm, Jacob und Wilhelm 0 urn:cts:tg:GrimmJacobundWilhelm.Sagen.DeutscheSagen.ZweiterBand.527UrsprungderZaehringer: Ursprung der Zähringer Grimm, Jacob und Wilhelm 0 urn:cts:tg:GrimmJacobundWilhelm.KinderundHausmaerchen181215.ErsterBand.47VandenMachandelBoom: Van den Machandel-Boom Grimm, Jacob und Wilhelm 0 urn:cts:tg:GrimmJacobundWilhelm.Sagen.DeutscheSagen.ErsterBand.145VerkuendigungdesVerderbens: Verkündigung des Verderbens Grimm, Jacob und Wilhelm 0 urn:cts:tg:GrimmJacobundWilhelm.KinderundHausmaerchen181215.ErsterBand.75VogelPhoenix: Vogel Phönix Grimm, Jacob und Wilhelm 0 urn:cts:tg:GrimmJacobundWilhelm.KinderundHausmaerchen181215.ErsterBand.51VomFundevogel: Vom Fundevogel Grimm, Jacob und Wilhelm 0 urn:cts:tg:GrimmJacobundWilhelm.KinderundHausmaerchen181215.ErsterBand.57VomgoldnenVogel: Vom goldnen Vogel Grimm, Jacob und Wilhelm 0 urn:cts:tg:GrimmJacobundWilhelm.KinderundHausmaerchen.114VomklugenSchneiderlein: Vom klugen Schneiderlein Grimm, Jacob und Wilhelm 0 urn:cts:tg:GrimmJacobundWilhelm.KinderundHausmaerchen181215.ZweiterBand.28VomklugenSchneiderlein: Vom klugen Schneiderlein Grimm, Jacob und Wilhelm 0 urn:cts:tg:GrimmJacobundWilhelm.KinderundHausmaerchen181215.ErsterBand.85Fragmente.cVomPrinzJohannes: Vom Prinz Johannes Grimm, Jacob und Wilhelm 0 urn:cts:tg:GrimmJacobundWilhelm.KinderundHausmaerchen181215.ErsterBand.77VomSchreinerundDrechsler: Vom Schreiner und Drechsler Grimm, Jacob und Wilhelm 0 urn:cts:tg:GrimmJacobundWilhelm.KinderundHausmaerchen181215.ZweiterBand.17VomsuessenBrei: Vom süßen Brei Grimm, Jacob und Wilhelm 0 urn:cts:tg:GrimmJacobundWilhelm.KinderundHausmaerchen181215.ErsterBand.58VomtreuenGevatterSperling: Vom treuen Gevatter Sperling Grimm, Jacob und Wilhelm 0 urn:cts:tg:GrimmJacobundWilhelm.KinderundHausmaerchen181215.ErsterBand.14VondemboesenFlachspinnen: Von dem bösen Flachspinnen Grimm, Jacob und Wilhelm 0 urn:cts:tg:GrimmJacobundWilhelm.KinderundHausmaerchen.19VondemFischerunsynerFru: Von dem Fischer un syner Fru Grimm, Jacob und Wilhelm 0 urn:cts:tg:GrimmJacobundWilhelm.KinderundHausmaerchen181215.ErsterBand.7VondemgestohlenenHeller: Von dem gestohlenen Heller Grimm, Jacob und Wilhelm 0 urn:cts:tg:GrimmJacobundWilhelm.KinderundHausmaerchen.47VondemMachandelboom: Von dem Machandelboom Grimm, Jacob und Wilhelm 0 urn:cts:tg:GrimmJacobundWilhelm.KinderundHausmaerchen.23VondemMaeuschenVoegelchenundderBratwurst: Von dem Mäuschen, Vögelchen und der Bratwurst Grimm, Jacob und Wilhelm 0 urn:cts:tg:GrimmJacobundWilhelm.KinderundHausmaerchen181215.ErsterBand.23VondemMaeuschenVoegelchenundderBratwurst: Von dem Mäuschen, Vögelchen und der Bratwurst Grimm, Jacob und Wilhelm 0 urn:cts:tg:GrimmJacobundWilhelm.KinderundHausmaerchen181215.ErsterBand.61VondemSchneiderderbaldreichwurde: Von dem Schneider, der bald reich wurde Grimm, Jacob und Wilhelm 0 urn:cts:tg:GrimmJacobundWilhelm.KinderundHausmaerchen181215.ErsterBand.68VondemSommerundWintergarten: Von dem Sommer- und Wintergarten Grimm, Jacob und Wilhelm 0 urn:cts:tg:GrimmJacobundWilhelm.KinderundHausmaerchen181215.ErsterBand.29VondemTeufelmitdreigoldenenHaaren: Von dem Teufel mit drei goldenen Haaren Grimm, Jacob und Wilhelm 0 urn:cts:tg:GrimmJacobundWilhelm.KinderundHausmaerchen181215.ErsterBand.36VondemTischgendeckdichdemGoldesel: Von dem Tischgen deck dich, dem Goldesel Grimm, Jacob und Wilhelm 0 urn:cts:tg:GrimmJacobundWilhelm.KinderundHausmaerchen181215.ErsterBand.80VondemToddesHuehnchens: Von dem Tod des Hühnchens Grimm, Jacob und Wilhelm 0 urn:cts:tg:GrimmJacobundWilhelm.KinderundHausmaerchen.80VondemTodedesHuehnchens: Von dem Tode des Hühnchens Grimm, Jacob und Wilhelm 0 urn:cts:tg:GrimmJacobundWilhelm.KinderundHausmaerchen181215.ErsterBand.19VondenFischerundsiineFru: Von den Fischer und siine Fru Grimm, Jacob und Wilhelm 0 urn:cts:tg:GrimmJacobundWilhelm.KinderundHausmaerchen181215.ErsterBand.39VondenWichtelmaennern: Von den Wichtelmännern Grimm, Jacob und Wilhelm 0 urn:cts:tg:GrimmJacobundWilhelm.KinderundHausmaerchen181215.ErsterBand.38VonderFrauFuechsin: Von der Frau Füchsin Grimm, Jacob und Wilhelm 0 urn:cts:tg:GrimmJacobundWilhelm.KinderundHausmaerchen181215.ErsterBand.6VonderNachtigallundderBlindschleiche: Von der Nachtigall und der Blindschleiche Grimm, Jacob und Wilhelm 0 urn:cts:tg:GrimmJacobundWilhelm.KinderundHausmaerchen181215.ErsterBand.37VonderServiettedemTornisterdemKanonenhuetlein: Von der Serviette, dem Tornister, dem Kanonenhütlein Grimm, Jacob und Wilhelm 0 urn:cts:tg:GrimmJacobundWilhelm.KinderundHausmaerchen181215.ZweiterBand.31VoneinemeigensinnigenKinde: Von einem eigensinnigen Kinde Grimm, Jacob und Wilhelm 0 urn:cts:tg:GrimmJacobundWilhelm.KinderundHausmaerchen181215.ZweiterBand.4VoneinemjungenRiesen: Von einem jungen Riesen Grimm, Jacob und Wilhelm 0 urn:cts:tg:GrimmJacobundWilhelm.KinderundHausmaerchen181215.ErsterBand.20VoneinemtapfernSchneider: Von einem tapfern Schneider Grimm, Jacob und Wilhelm 0 urn:cts:tg:GrimmJacobundWilhelm.KinderundHausmaerchen181215.ErsterBand.74VonJohannesWassersprungundCasparWassersprung: Von Johannes-Wassersprung und Caspar-Wassersprung Grimm, Jacob und Wilhelm 0 urn:cts:tg:GrimmJacobundWilhelm.Sagen.DeutscheSagen.ZweiterBand.450VonKoenigKarlunddenFriesen: Von König Karl und den Friesen Grimm, Jacob und Wilhelm 0 urn:cts:tg:GrimmJacobundWilhelm.Sagen.DeutscheSagen.ErsterBand.65VordenNixenhilftDostenundDorant: Vor den Nixen hilft Dosten und Dorant Grimm, Jacob und Wilhelm 0 urn:cts:tg:GrimmJacobundWilhelm.Sagen.DeutscheSagen.VorbemerkungvonHermanGrimm: Vorbemerkung von Herman Grimm Grimm, Jacob und Wilhelm 0 urn:cts:tg:GrimmJacobundWilhelm.KinderundHausmaerchen.Vorrede: Vorrede Grimm, Jacob und Wilhelm 0 urn:cts:tg:GrimmJacobundWilhelm.KinderundHausmaerchen181215.ErsterBand.Vorrede: Vorrede Grimm, Jacob und Wilhelm 0 urn:cts:tg:GrimmJacobundWilhelm.KinderundHausmaerchen181215.ZweiterBand.Vorrede: Vorrede Grimm, Jacob und Wilhelm 0 urn:cts:tg:GrimmJacobundWilhelm.Sagen.DeutscheSagen.VorredezumzweitenBand: Vorrede zum zweiten Band Grimm, Jacob und Wilhelm 0 urn:cts:tg:GrimmJacobundWilhelm.Sagen.DeutscheSagen.ZweiterBand.412WalterimKloster: Walter im Kloster Grimm, Jacob und Wilhelm 0 urn:cts:tg:GrimmJacobundWilhelm.Sagen.DeutscheSagen.ZweiterBand.369WanderungderGoten: Wanderung der Goten Grimm, Jacob und Wilhelm 0 urn:cts:tg:GrimmJacobundWilhelm.Sagen.DeutscheSagen.ZweiterBand.371WarumdieGoteninGriechenlandeingebrochen: Warum die Goten in Griechenland eingebrochen Grimm, Jacob und Wilhelm 0 urn:cts:tg:GrimmJacobundWilhelm.Sagen.DeutscheSagen.ZweiterBand.456WarumdieSchwabendemReichvorfechten: Warum die Schwaben dem Reich vorfechten Grimm, Jacob und Wilhelm 0 urn:cts:tg:GrimmJacobundWilhelm.Sagen.DeutscheSagen.ErsterBand.61Wasserrecht: Wasserrecht Grimm, Jacob und Wilhelm 0 urn:cts:tg:GrimmJacobundWilhelm.Sagen.DeutscheSagen.ErsterBand.282WeberndesFlammenschloss: Weberndes Flammenschloß Grimm, Jacob und Wilhelm 0 urn:cts:tg:GrimmJacobundWilhelm.Sagen.DeutscheSagen.ErsterBand.88WechselkindmitRutengestrichen: Wechselkind mit Ruten gestrichen Grimm, Jacob und Wilhelm 0 urn:cts:tg:GrimmJacobundWilhelm.Sagen.DeutscheSagen.ZweiterBand.522WelfenundGiblinger: Welfen und Giblinger Grimm, Jacob und Wilhelm 0 urn:cts:tg:GrimmJacobundWilhelm.Sagen.DeutscheSagen.VorredezumerstenBand.1WesenderSage: Wesen der Sage Grimm, Jacob und Wilhelm 0 urn:cts:tg:GrimmJacobundWilhelm.Sagen.DeutscheSagen.ErsterBand.251WetterundHagelmachen: Wetter und Hagel machen Grimm, Jacob und Wilhelm 0 urn:cts:tg:GrimmJacobundWilhelm.Sagen.DeutscheSagen.ZweiterBand.560WieesumLudwigsSeelegeschaffenwar: Wie es um Ludwigs Seele geschaffen war Grimm, Jacob und Wilhelm 0 urn:cts:tg:GrimmJacobundWilhelm.KinderundHausmaerchen181215.ErsterBand.22WieKinderSchlachtensmiteinandergespielthaben: Wie Kinder Schlachtens mit einander gespielt haben Grimm, Jacob und Wilhelm 0 urn:cts:tg:GrimmJacobundWilhelm.Sagen.DeutscheSagen.ZweiterBand.553WieLudwigWartburgueberkommen: Wie Ludwig Wartburg überkommen Grimm, Jacob und Wilhelm 0 urn:cts:tg:GrimmJacobundWilhelm.Sagen.DeutscheSagen.ZweiterBand.518WilhelmTell: Wilhelm Tell Grimm, Jacob und Wilhelm 0 urn:cts:tg:GrimmJacobundWilhelm.Sagen.DeutscheSagen.ErsterBand.218WinkelriedundderLindwurm: Winkelried und der Lindwurm Grimm, Jacob und Wilhelm 0 urn:cts:tg:GrimmJacobundWilhelm.Sagen.DeutscheSagen.ZweiterBand.454WittekindsFlucht: Wittekinds Flucht Grimm, Jacob und Wilhelm 0 urn:cts:tg:GrimmJacobundWilhelm.Sagen.DeutscheSagen.ZweiterBand.453WittekindsTaufe: Wittekinds Taufe Grimm, Jacob und Wilhelm 0 urn:cts:tg:GrimmJacobundWilhelm.Sagen.DeutscheSagen.ErsterBand.120Zauberkraeuterkochen: Zauberkräuter kochen Grimm, Jacob und Wilhelm 0 urn:cts:tg:GrimmJacobundWilhelm.Sagen.DeutscheSagen.ErsterBand.46Zeitelmoos: Zeitelmoos Grimm, Jacob und Wilhelm 0 urn:cts:tg:GrimmJacobundWilhelm.KinderundHausmaerchen181215.ErsterBand.ZeugnissefuerKindermaerchen: Zeugnisse für Kindermärchen Grimm, Jacob und Wilhelm 0 urn:cts:tg:GrimmJacobundWilhelm.Sagen.DeutscheSagen.ErsterBand.231ZumStehenverwuenscht: Zum Stehen verwünscht Grimm, Jacob und Wilhelm 0 urn:cts:tg:GrimmJacobundWilhelm.Sagen.DeutscheSagen.ErsterBand.342ZusammenkunftderToten: Zusammenkunft der Toten Grimm, Jacob und Wilhelm 0 urn:cts:tg:GrimmJacobundWilhelm.Sagen.DeutscheSagen.VorredezumerstenBand.7ZweckundWunsch: Zweck und Wunsch Grimm, Jacob und Wilhelm 0 urn:cts:tg:GrimmJacobundWilhelm.Sagen.DeutscheSagen.ErsterBand.33Zwergberge: Zwergberge Grimm, Jacob und Wilhelm 0 urn:cts:tg:GrimmJacobundWilhelm.Sagen.DeutscheSagen.ErsterBand.36Zwergeausgetrieben: Zwerge ausgetrieben Grimm, Jacob und Wilhelm 0 urn:cts:tg:GrimmJacobundWilhelm.Sagen.DeutscheSagen.ErsterBand.34ZwergeleihenBrot: Zwerge leihen Brot Grimm, Jacob und Wilhelm 0 urn:cts:tg:GrimmJacobundWilhelm.Sagen.DeutscheSagen.ErsterBand.102ZwoelfungerechteRichter: Zwölf ungerechte Richter Grimm, Jacob und Wilhelm 0 urn:cts:tg:GrimmelshausenHansJakobChristoffelvon.Biographie: Biographie: Grimmelshausen, Hans Jakob Christoffel von Grimmelshausen, Hans Jakob Christoffel von 0 urn:cts:tg:GrimmelshausenHansJakobChristoffelvon.DerabenteuerlicheSimplicissimusAusgabe1956: Der abenteuerliche Simplicissimus (Ausgabe 1956) Grimmelshausen, Hans Jakob Christoffel von 0 urn:cts:tg:GrimmelshausenHansJakobChristoffelvon.DerabenteuerlicheSimplicissimusTeutsch: Der abenteuerliche Simplicissimus Teutsch Grimmelshausen, Hans Jakob Christoffel von 0 urn:cts:tg:GrimmelshausenHansJakobChristoffelvon.DerseltzameSpringinsfeld: Der seltzame Springinsfeld Grimmelshausen, Hans Jakob Christoffel von 0 urn:cts:tg:GrimmelshausenHansJakobChristoffelvon.TrutzSimplex: Trutz Simplex Grimmelshausen, Hans Jakob Christoffel von 0 urn:cts:tg:GrothKlaus.Quickborn.AantenintWater: Aanten int Water Groth, Klaus 0 urn:cts:tg:GrothKlaus.Quickborn.Abendfreden: Abendfreden Groth, Klaus 0 urn:cts:tg:GrothKlaus.Quickborn.Aflohnt: Aflohnt Groth, Klaus 0 urn:cts:tg:GrothKlaus.Quickborn.Duenjens.AndeKark: An de Kark Groth, Klaus 0 urn:cts:tg:GrothKlaus.Quickborn.AndeMaan: An de Maan Groth, Klaus 0 urn:cts:tg:GrothKlaus.Quickborn.ApthekerintMoor: Aptheker int Moor Groth, Klaus 0 urn:cts:tg:GrothKlaus.Quickborn.Asikwegging: As ik wegging Groth, Klaus 0 urn:cts:tg:GrothKlaus.Quickborn.OleLeeder.5BiNorderwold: Bi Norderwold Groth, Klaus 0 urn:cts:tg:GrothKlaus.Biographie: Biographie: Groth, Klaus Groth, Klaus 0 urn:cts:tg:GrothKlaus.Quickborn.Duenjens.BlauwippsteertanBek: Blauwippsteert an Bek Groth, Klaus 0 urn:cts:tg:GrothKlaus.Quickborn.PriamelnunRimeln.Bussemann: Bußemann Groth, Klaus 0 urn:cts:tg:GrothKlaus.Quickborn.Dagdeef: Dagdeef Groth, Klaus 0 urn:cts:tg:GrothKlaus.Quickborn.DatDoerpinSnee: Dat Dörp in Snee Groth, Klaus 0 urn:cts:tg:GrothKlaus.Quickborn.FivnieLeedertonSingn.Datdruette: Dat drütte Groth, Klaus 0 urn:cts:tg:GrothKlaus.Quickborn.FivnieLeedertonSingn.Dateerste: Dat eerste Groth, Klaus 0 urn:cts:tg:GrothKlaus.Quickborn.Familjenbiller.1DatGewitter: Dat Gewitter Groth, Klaus 0 urn:cts:tg:GrothKlaus.Quickborn.WatsikdatVolkvertellt.5DatgruliHus: Dat gruli Hus Groth, Klaus 0 urn:cts:tg:GrothKlaus.Quickborn.EnLeederkranz.1DatHus: Dat Hus Groth, Klaus 0 urn:cts:tg:GrothKlaus.Quickborn.OleLeeder.7DatkahleGraff: Dat kahle Graff Groth, Klaus 0 urn:cts:tg:GrothKlaus.Quickborn.FivnieLeedertonSingn.Datletzte: Dat letzte Groth, Klaus 0 urn:cts:tg:GrothKlaus.Quickborn.DatMoor: Dat Moor Groth, Klaus 0 urn:cts:tg:GrothKlaus.Quickborn.UtdeMarsch.3DatSchicksal: Dat Schicksal Groth, Klaus 0 urn:cts:tg:GrothKlaus.Quickborn.WatsikdatVolkvertellt.4DatstoehntintMoor: Dat stoehnt int Moor Groth, Klaus 0 urn:cts:tg:GrothKlaus.Quickborn.FivnieLeedertonSingn.Dattwete: Dat twete Groth, Klaus 0 urn:cts:tg:GrothKlaus.Quickborn.FivnieLeedertonSingn.Datveerte: Dat veerte Groth, Klaus 0 urn:cts:tg:GrothKlaus.Quickborn.DreVageln.2DeDuv: De Duv Groth, Klaus 0 urn:cts:tg:GrothKlaus.Quickborn.DeFischer: De Fischer Groth, Klaus 0 urn:cts:tg:GrothKlaus.Quickborn.DeFischtognaFiel: De Fischtog na Fiel Groth, Klaus 0 urn:cts:tg:GrothKlaus.Quickborn.DeFloth: De Floth Groth, Klaus 0 urn:cts:tg:GrothKlaus.Quickborn.EnLeederkranz.2DeGarn: De Garn Groth, Klaus 0 urn:cts:tg:GrothKlaus.Quickborn.WatsikdatVolkvertellt.6DehilliEek: De hilli Eek Groth, Klaus 0 urn:cts:tg:GrothKlaus.Quickborn.UtdeolKroenk.3DeHolsteninneHamm: De Holsten inne Hamm Groth, Klaus 0 urn:cts:tg:GrothKlaus.Quickborn.OleLeeder.1DeJaeger: De Jäger Groth, Klaus 0 urn:cts:tg:GrothKlaus.Quickborn.DejungeWetfru: De junge Wetfru Groth, Klaus 0 urn:cts:tg:GrothKlaus.Quickborn.DeKinnerlarmt: De Kinner larmt Groth, Klaus 0 urn:cts:tg:GrothKlaus.Quickborn.DeKrautfru: De Krautfru Groth, Klaus 0 urn:cts:tg:GrothKlaus.Quickborn.DeletzteFeide: De letzte Feide Groth, Klaus 0 urn:cts:tg:GrothKlaus.Quickborn.OleLeeder.2DeLotsendochder: De Lotsendochder Groth, Klaus 0 urn:cts:tg:GrothKlaus.Quickborn.DeMelkdiern: De Melkdiern Groth, Klaus 0 urn:cts:tg:GrothKlaus.Quickborn.DeMoel: De Moel Groth, Klaus 0 urn:cts:tg:GrothKlaus.Quickborn.DeMoeller: De Möller Groth, Klaus 0 urn:cts:tg:GrothKlaus.Quickborn.EnLeederkranz.3DeolWichel: De ol Wichel Groth, Klaus 0 urn:cts:tg:GrothKlaus.Quickborn.DeoleHarfenistin: De ole Harfenistin Groth, Klaus 0 urn:cts:tg:GrothKlaus.Quickborn.WatsikdatVolkvertellt.7DePukerstock: De Pukerstock Groth, Klaus 0 urn:cts:tg:GrothKlaus.Quickborn.UtdeolKroenk.4DeSlachtbiHemmingsted: De Slacht bi Hemmingsted Groth, Klaus 0 urn:cts:tg:GrothKlaus.Quickborn.Duenjens.DeSneierlus: De Sneierlus Groth, Klaus 0 urn:cts:tg:GrothKlaus.Quickborn.Duenjens.DeSpreedeiskam: De Spree de is kam Groth, Klaus 0 urn:cts:tg:GrothKlaus.Quickborn.OleLeeder.6DeSteenbiSchalkholt: De Steen bi Schalkholt Groth, Klaus 0 urn:cts:tg:GrothKlaus.Quickborn.Familjenbiller.2DeSuenndagmorgen: De Sünndagmorgen Groth, Klaus 0 urn:cts:tg:GrothKlaus.Quickborn.UtdeMarsch.2DeVullmacht: De Vullmacht Groth, Klaus 0 urn:cts:tg:GrothKlaus.Quickborn.Familjenbiller.4DeWelt: De Welt Groth, Klaus 0 urn:cts:tg:GrothKlaus.Quickborn.Drees: Drees Groth, Klaus 0 urn:cts:tg:GrothKlaus.Quickborn.EnBreef: En Breef Groth, Klaus 0 urn:cts:tg:GrothKlaus.Quickborn.PriamelnunRimeln.EnExempelvunBispill: En Exempel vun Bispill Groth, Klaus 0 urn:cts:tg:GrothKlaus.Quickborn.DreVageln.1Goldhahn: Goldhahn Groth, Klaus 0 urn:cts:tg:GrothKlaus.Quickborn.UtdeolKroenk.2GrafGeertinOldenwoerden: Graf Geert in Oldenwörden Groth, Klaus 0 urn:cts:tg:GrothKlaus.Quickborn.UtdeolKroenk.1GrafRudolfvundeBoekelnborg: Graf Rudolf vun de Bökelnborg Groth, Klaus 0 urn:cts:tg:GrothKlaus.Quickborn.Grotmoder: Grotmoder Groth, Klaus 0 urn:cts:tg:GrothKlaus.Quickborn.HanneutFrankrik: Hanne ut Frankrik Groth, Klaus 0 urn:cts:tg:GrothKlaus.Quickborn.HansSchander: Hans Schander Groth, Klaus 0 urn:cts:tg:GrothKlaus.Quickborn.Hartleed: Hartleed Groth, Klaus 0 urn:cts:tg:GrothKlaus.Quickborn.WatsikdatVolkvertellt.3Hewak: He wak Groth, Klaus 0 urn:cts:tg:GrothKlaus.Quickborn.Familjenbiller.3Heinri: Heinri Groth, Klaus 0 urn:cts:tg:GrothKlaus.Quickborn.UtdeolKroenk.5HeinrichvonZuetphen: Heinrich von Zütphen Groth, Klaus 0 urn:cts:tg:GrothKlaus.Quickborn.HellintFinster: Hell int Finster Groth, Klaus 0 urn:cts:tg:GrothKlaus.Quickborn.WatsikdatVolkvertellt.2HerrJehannis: Herr Jehannis Groth, Klaus 0 urn:cts:tg:GrothKlaus.Quickborn.Duenjens.InGarnuennertFinsterdeBomissogroen: In Garn ünnert Finster - de Bom is so grön Groth, Klaus 0 urn:cts:tg:GrothKlaus.Quickborn.Duenjens.InnKlockenthornbabnKarkenboen: Inn Klockenthorn babn Karkenboen Groth, Klaus 0 urn:cts:tg:GrothKlaus.Quickborn.InneFremdn: Inne Fremdn Groth, Klaus 0 urn:cts:tg:GrothKlaus.Quickborn.IntHolt: Int Holt Groth, Klaus 0 urn:cts:tg:GrothKlaus.Quickborn.Duenjens.JehannnuspanndeSchimmelsan: Jehann, nu spann de Schimmels an! Groth, Klaus 0 urn:cts:tg:GrothKlaus.Quickborn.Kaneeljud: Kaneeljud Groth, Klaus 0 urn:cts:tg:GrothKlaus.Quickborn.PriamelnunRimeln.Kedenrim: Kedenrim Groth, Klaus 0 urn:cts:tg:GrothKlaus.Quickborn.Duenjens.KeenGraffissobreetunkeenMueersohoch: Keen Graff is so breet un keen Müer so hoch Groth, Klaus 0 urn:cts:tg:GrothKlaus.Quickborn.Duenjens.KumtVoerjahrmanwedder: Kumt Voerjahr man wedder Groth, Klaus 0 urn:cts:tg:GrothKlaus.Quickborn.MattenHas: Matten Has' Groth, Klaus 0 urn:cts:tg:GrothKlaus.Quickborn.MinAnnamedder: Min Annamedder Groth, Klaus 0 urn:cts:tg:GrothKlaus.Quickborn.MinJehann: Min Jehann Groth, Klaus 0 urn:cts:tg:GrothKlaus.Quickborn.MinModersprak: Min Modersprak Groth, Klaus 0 urn:cts:tg:GrothKlaus.Quickborn.MinPlatzvoerDoer: Min Platz voer Doer Groth, Klaus 0 urn:cts:tg:GrothKlaus.Quickborn.Duenjens.MinzuckersoetSuschenwatwulltdudigraemn: Min zuckersöt Suschen, wat wullt du di grämn Groth, Klaus 0 urn:cts:tg:GrothKlaus.Quickborn.Minnesaenger: Minnesänger Groth, Klaus 0 urn:cts:tg:GrothKlaus.Quickborn.DreVageln.3Nachtrueter: Nachtrüter Groth, Klaus 0 urn:cts:tg:GrothKlaus.Quickborn.WatsikdatVolkvertellt.1OlBuesum: Ol Büsum Groth, Klaus 0 urn:cts:tg:GrothKlaus.Quickborn.Duenjens.OlTrinanneLamp: Ol Trin anne Lamp Groth, Klaus 0 urn:cts:tg:GrothKlaus.Quickborn.Orgeldreier: Orgeldreier Groth, Klaus 0 urn:cts:tg:GrothKlaus.Quickborn.PeterKunrad: Peter Kunrad Groth, Klaus 0 urn:cts:tg:GrothKlaus.Quickborn.PeterPlumm: Peter Plumm Groth, Klaus 0 urn:cts:tg:GrothKlaus.Quickborn.PriamelnunRimeln.Priameln: Priameln Groth, Klaus 0 urn:cts:tg:GrothKlaus.Quickborn.Prinzessin: Prinzessin Groth, Klaus 0 urn:cts:tg:GrothKlaus.Quickborn.Regenleed: Regenleed Groth, Klaus 0 urn:cts:tg:GrothKlaus.Quickborn.Rumpelkamer: Rumpelkamer Groth, Klaus 0 urn:cts:tg:GrothKlaus.Quickborn.OleLeeder.3SchippersBrut: Schippers Brut Groth, Klaus 0 urn:cts:tg:GrothKlaus.Quickborn.Schitkroet: Schitkroet Groth, Klaus 0 urn:cts:tg:GrothKlaus.Quickborn.Selengt: Se lengt Groth, Klaus 0 urn:cts:tg:GrothKlaus.Quickborn.Solachdochmal: So lach doch mal! Groth, Klaus 0 urn:cts:tg:GrothKlaus.Quickborn.Spatz: Spatz Groth, Klaus 0 urn:cts:tg:GrothKlaus.Quickborn.Suenndagsruh: Sünndagsruh Groth, Klaus 0 urn:cts:tg:GrothKlaus.Quickborn.ToBett: To Bett Groth, Klaus 0 urn:cts:tg:GrothKlaus.Quickborn.TonSchluss.2Toefmal: Töf mal Groth, Klaus 0 urn:cts:tg:GrothKlaus.Quickborn.OleLeeder.4TweeLeefsten: Twee Leefsten Groth, Klaus 0 urn:cts:tg:GrothKlaus.Quickborn.UtdeMarsch.1UEnnermeel: Ünnermeel Groth, Klaus 0 urn:cts:tg:GrothKlaus.Quickborn.UnruhHans: Unruh Hans Groth, Klaus 0 urn:cts:tg:GrothKlaus.Quickborn.Familjenbiller.6UtLenkenwardenKed: Ut Lenken ward en Ked Groth, Klaus 0 urn:cts:tg:GrothKlaus.Quickborn.Familjenbiller.5Vaderhus: Vaderhus Groth, Klaus 0 urn:cts:tg:GrothKlaus.Quickborn.TonSchluss.4Verlarn: Verlarn Groth, Klaus 0 urn:cts:tg:GrothKlaus.Quickborn.VoerdeGoen: Voer de Goen Groth, Klaus 0 urn:cts:tg:GrothKlaus.Quickborn.EnLeederkranz.4VoerDoer: Voer Doer Groth, Klaus 0 urn:cts:tg:GrothKlaus.Quickborn.TonSchluss.1VullmachtsinTweschens: Vullmacht sin Tweschens Groth, Klaus 0 urn:cts:tg:GrothKlaus.Quickborn.WaSwinegelunMattenHasinneWettlepen: Wa Swinegel un Matten Has' inne Wett lepen Groth, Klaus 0 urn:cts:tg:GrothKlaus.Quickborn.TonSchluss.3Wahrdi: Wahr di! Groth, Klaus 0 urn:cts:tg:GrothKlaus.Quickborn.Watmanwarrnkann: Wat man warrn kann Groth, Klaus 0 urn:cts:tg:GrothKlaus.Quickborn.WenndeLurktreckt: Wenn de Lurk treckt Groth, Klaus 0 urn:cts:tg:GrothKlaus.Quickborn.Duenjens.WigungntosamtoFeldminHans: Wi gungn tosam to Feld, min Hans Groth, Klaus 0 urn:cts:tg:GrothKlaus.Quickborn.Wihnachnabnd: Wihnachnabnd Groth, Klaus 0 urn:cts:tg:GrothKlaus.Quickborn.Duenjens.WulachternWalltoschuern: Wul achtern Wall to schuern Groth, Klaus 0 urn:cts:tg:GruenAnastasius.DerletzteRitter.Heimkehr.AbfahrtvonInnsbruck: Abfahrt von Innsbruck Grün, Anastasius 0 urn:cts:tg:GruenAnastasius.DerletzteRitter.MaxinAugsburg.Abschied: Abschied Grün, Anastasius 0 urn:cts:tg:GruenAnastasius.InderVeranda.Sonette.AnNikolausLenau.1AlswettergleichfernherertoentdieKunde: Als wettergleich fernher ertönt die Kunde Grün, Anastasius 0 urn:cts:tg:GruenAnastasius.InderVeranda.Sonette.AusHelgoland.ErsterCyklus.3AltHeiliglandsiehwelchunheiligHasten: Alt Heiligland, sieh, welch unheilig Hasten Grün, Anastasius 0 urn:cts:tg:GruenAnastasius.SpaziergaengeeinesWienerPoeten.AlteGeschichten: Alte Geschichten! Grün, Anastasius 0 urn:cts:tg:GruenAnastasius.InderVeranda.SpruecheundSpruchartiges.Sprueche.AmDemantbrichstduFeilundMesser: Am Demant brichst du Feil' und Messer Grün, Anastasius 0 urn:cts:tg:GruenAnastasius.Schutt.EineFensterscheibe.2AmHochaltarumflammtvomKerzenglanze: Am Hochaltar, umflammt vom Kerzenglanze Grün, Anastasius 0 urn:cts:tg:GruenAnastasius.Zeitklaenge.AmRhein: Am Rhein Grün, Anastasius 0 urn:cts:tg:GruenAnastasius.ErinnerungenanAdria.AmStrande: Am Strande Grün, Anastasius 0 urn:cts:tg:GruenAnastasius.Schutt.EineFensterscheibe.12AmZellenfensterlehntimMondenlichte: Am Zellenfenster lehnt im Mondenlichte Grün, Anastasius 0 urn:cts:tg:GruenAnastasius.SpaziergaengeeinesWienerPoeten.AndenKaiser: An den Kaiser Grün, Anastasius 0 urn:cts:tg:GruenAnastasius.InderVeranda.Zeitklaenge.AnFranzGrillparzer: An Franz Grillparzer Grün, Anastasius 0 urn:cts:tg:GruenAnastasius.Zeitklaenge.AnJakobGrimm: An Jakob Grimm Grün, Anastasius 0 urn:cts:tg:GruenAnastasius.SpaziergaengeeinesWienerPoeten.AnLudwigUhland: An Ludwig Uhland Grün, Anastasius 0 urn:cts:tg:GruenAnastasius.Schutt.DerThurmamStrande.3AnsMeergleichdiesembautdieKerkeralle: Ans Meer, gleich diesem, baut die Kerker alle! Grün, Anastasius 0 urn:cts:tg:GruenAnastasius.SpaziergaengeeinesWienerPoeten.Antworten: Antworten Grün, Anastasius 0 urn:cts:tg:GruenAnastasius.Zeitklaenge.Apostasie: Apostasie Grün, Anastasius 0 urn:cts:tg:GruenAnastasius.ErinnerungenanAdria.ArchipelagusderLiebe: Archipelagus der Liebe Grün, Anastasius 0 urn:cts:tg:GruenAnastasius.InderVeranda.SpruecheundSpruchartiges.AucheinVerein: Auch ein Verein Grün, Anastasius 0 urn:cts:tg:GruenAnastasius.ErinnerungenanAdria.AufdemMeere: Auf dem Meere Grün, Anastasius 0 urn:cts:tg:GruenAnastasius.SpaziergaengeeinesWienerPoeten.AufdemSchlachtfeldevonAspern: Auf dem Schlachtfelde von Aspern Grün, Anastasius 0 urn:cts:tg:GruenAnastasius.InderVeranda.SpruecheundSpruchartiges.Sprueche.AufeineweicheweisseHandwieviele: Auf eine weiche weiße Hand, wie viele Grün, Anastasius 0 urn:cts:tg:GruenAnastasius.InderVeranda.SpruecheundSpruchartiges.Sprueche.AufstillemTeichwirdleichtdichtragen: Auf stillem Teich wird leicht dich tragen Grün, Anastasius 0 urn:cts:tg:GruenAnastasius.InderVeranda.DerTambourvonUlm.2.Auferstehn: Auferstehn! Grün, Anastasius 0 urn:cts:tg:GruenAnastasius.DerletzteRitter.AdlerundLilie.Aufruf: Aufruf Grün, Anastasius 0 urn:cts:tg:GruenAnastasius.InderVeranda.AusKrain.InVeldes.1Ausblick: Ausblick Grün, Anastasius 0 urn:cts:tg:GruenAnastasius.LiederausdemGebirge.Baumpredigt: Baumpredigt Grün, Anastasius 0 urn:cts:tg:GruenAnastasius.InderVeranda.LiedundLeben.Begegnung: Begegnung Grün, Anastasius 0 urn:cts:tg:GruenAnastasius.ErinnerungenanAdria.BegruessungdesMeeres: Begrüßung des Meeres Grün, Anastasius 0 urn:cts:tg:GruenAnastasius.InderVeranda.SpruecheundSpruchartiges.Sprueche.BeiderArbeitmagstdusingen: Bei der Arbeit magst du singen Grün, Anastasius 0 urn:cts:tg:GruenAnastasius.InderVeranda.Zeitklaenge.BeiRadetzkysBestattung: Bei Radetzky's Bestattung Grün, Anastasius 0 urn:cts:tg:GruenAnastasius.InderVeranda.PrinzEugenius.Belvedere: Belvedere Grün, Anastasius 0 urn:cts:tg:GruenAnastasius.BlaetterderLiebe.Bestimmung: Bestimmung Grün, Anastasius 0 urn:cts:tg:GruenAnastasius.InderVeranda.BilderundGestalten.Bildhauer: Bildhauer Grün, Anastasius 0 urn:cts:tg:GruenAnastasius.Biographie: Biographie: Grün, Anastasius Grün, Anastasius 0 urn:cts:tg:GruenAnastasius.BlaetterderLiebe.BlaetterundLieder: Blätter und Lieder Grün, Anastasius 0 urn:cts:tg:GruenAnastasius.InderVeranda.SpruecheundSpruchartiges.Sprueche.BlumensindanjedemWegzufinden: Blumen sind an jedem Weg zu finden Grün, Anastasius 0 urn:cts:tg:GruenAnastasius.Romanzen.Botenart: Botenart Grün, Anastasius 0 urn:cts:tg:GruenAnastasius.Zeitklaenge.Bundeslied: Bundeslied Grün, Anastasius 0 urn:cts:tg:GruenAnastasius.LiederausItalien.ChinainItalien: China in Italien Grün, Anastasius 0 urn:cts:tg:GruenAnastasius.RomanceroderVoegel.Colibri: Colibri Grün, Anastasius 0 urn:cts:tg:GruenAnastasius.InderVeranda.SpruecheundSpruchartiges.Cuiquesuum: Cuique suum! Grün, Anastasius 0 urn:cts:tg:GruenAnastasius.InderVeranda.LiedundLeben.Dahin: Dahin! Grün, Anastasius 0 urn:cts:tg:GruenAnastasius.LiederausdemGebirge.DasAlpengluehen: Das Alpenglühen Grün, Anastasius 0 urn:cts:tg:GruenAnastasius.BlaetterderLiebe.DasBlattimBuche: Das Blatt im Buche Grün, Anastasius 0 urn:cts:tg:GruenAnastasius.DerletzteRitter.MaxundFlandern.DasErwachen: Das Erwachen Grün, Anastasius 0 urn:cts:tg:GruenAnastasius.DerletzteRitter.DerStreitamGrabe.DasFriedensfest: Das Friedensfest Grün, Anastasius 0 urn:cts:tg:GruenAnastasius.Schutt.DerThurmamStrande.5DasgrauseKoenigsspielwillichnunspielen: Das grause Königsspiel will ich nun spielen Grün, Anastasius 0 urn:cts:tg:GruenAnastasius.DerletzteRitter.AdlerundLilie.DasLager: Das Lager Grün, Anastasius 0 urn:cts:tg:GruenAnastasius.Romanzen.DasLandderFreiheit: Das Land der Freiheit Grün, Anastasius 0 urn:cts:tg:GruenAnastasius.BlaetterderLiebe.DasMorgenroth: Das Morgenroth Grün, Anastasius 0 urn:cts:tg:GruenAnastasius.Romanzen.DasMusikantendorf: Das Musikantendorf Grün, Anastasius 0 urn:cts:tg:GruenAnastasius.InderVeranda.BilderundGestalten.DasrechteWort: Das rechte Wort Grün, Anastasius 0 urn:cts:tg:GruenAnastasius.InderVeranda.SpruecheundSpruchartiges.Sprueche.DasStaatsschiffwiebezeichnendtrifft: Das Staatsschiff« wie bezeichnend trifft Grün, Anastasius 0 urn:cts:tg:GruenAnastasius.ErinnerungenanAdria.DasVaterland: Das Vaterland Grün, Anastasius 0 urn:cts:tg:GruenAnastasius.DerletzteRitter.Heimkehr.DasVermaechtniss: Das Vermächtniß Grün, Anastasius 0 urn:cts:tg:GruenAnastasius.Zeitklaenge.DasWeiheschwert: Das Weiheschwert Grün, Anastasius 0 urn:cts:tg:GruenAnastasius.DerletzteRitter.MaxvorWien.DasWiedersehen: Das Wiedersehen Grün, Anastasius 0 urn:cts:tg:GruenAnastasius.Romanzen.DasWiegenfestzuGent: Das Wiegenfest zu Gent Grün, Anastasius 0 urn:cts:tg:GruenAnastasius.InderVeranda.Sonette.AnNikolausLenau.11DeinArmzucktfieberndaufderSeidendecke: Dein Arm zuckt fiebernd auf der Seidendecke Grün, Anastasius 0 urn:cts:tg:GruenAnastasius.InderVeranda.SpruecheundSpruchartiges.Sprueche.DeinHausgleichteinemBuchderEinbandistdieWand: Dein Haus gleicht einem Buch, der Einband ist die Wand Grün, Anastasius 0 urn:cts:tg:GruenAnastasius.InderVeranda.SpruecheundSpruchartiges.Sprueche.DeinJaseilangbedachtdochheilig: Dein »Ja« sei lang bedacht, doch heilig Grün, Anastasius 0 urn:cts:tg:GruenAnastasius.SpaziergaengeeinesWienerPoeten.DemCensor: Dem Censor Grün, Anastasius 0 urn:cts:tg:GruenAnastasius.InderVeranda.Zeitklaenge.DemErzherzogReichsverweser: Dem Erzherzog-Reichsverweser Grün, Anastasius 0 urn:cts:tg:GruenAnastasius.InderVeranda.SpruecheundSpruchartiges.Sprueche.DemKelchdeinLebengleichensoll: Dem Kelch dein Leben gleichen soll Grün, Anastasius 0 urn:cts:tg:GruenAnastasius.InderVeranda.BilderundGestalten.DemneuenBurgherrnvonRabenstein: Dem neuen Burgherrn von Rabenstein Grün, Anastasius 0 urn:cts:tg:GruenAnastasius.Schutt.Cincinnatus.14DenGolfhinausfortvonPompejisKuesten: Den Golf hinaus, fort von Pompeji's Küsten Grün, Anastasius 0 urn:cts:tg:GruenAnastasius.RomanceroderVoegel.DenVogelandenFedern: Den Vogel an den Federn! Grün, Anastasius 0 urn:cts:tg:GruenAnastasius.Romanzen.DeralteKomoediant: Der alte Komödiant Grün, Anastasius 0 urn:cts:tg:GruenAnastasius.Schutt.Cincinnatus.11DerApalachenWellenbergelohn: Der Apalachen Wellenberge loh'n Grün, Anastasius 0 urn:cts:tg:GruenAnastasius.BlaetterderLiebe.DerBesuch: Der Besuch Grün, Anastasius 0 urn:cts:tg:GruenAnastasius.Schutt.EineFensterscheibe.13DerBruederMangelgabmirzuvielWuerden: Der Brüder Mangel gab mir zu viel Würden! Grün, Anastasius 0 urn:cts:tg:GruenAnastasius.LiederausdemGebirge.DerDeserteur: Der Deserteur Grün, Anastasius 0 urn:cts:tg:GruenAnastasius.Romanzen.DereiserneMann: Der eiserne Mann Grün, Anastasius 0 urn:cts:tg:GruenAnastasius.Schutt.EineFensterscheibe.9DerewgeMondimDomderNaechteschimmert: Der ew'ge Mond im Dom der Nächte schimmert Grün, Anastasius 0 urn:cts:tg:GruenAnastasius.DerletzteRitter.DerletzteSieg.DerFuerstenbund: Der Fürstenbund Grün, Anastasius 0 urn:cts:tg:GruenAnastasius.LiederausItalien.DergefangeneRaeuber: Der gefangene Räuber Grün, Anastasius 0 urn:cts:tg:GruenAnastasius.InderVeranda.Sonette.AusHelgoland.ErsterCyklus.6DerGeigersiedleundderPfeiferblase: Der Geiger siedle und der Pfeifer blase Grün, Anastasius 0 urn:cts:tg:GruenAnastasius.ErinnerungenanAdria.DerGranatbaum: Der Granatbaum Grün, Anastasius 0 urn:cts:tg:GruenAnastasius.Romanzen.DerGrenzsoldat: Der Grenzsoldat Grün, Anastasius 0 urn:cts:tg:GruenAnastasius.LiedundLeben.AusGastein.DerHeilquellimWasserfall: Der Heilquell im Wasserfall Grün, Anastasius 0 urn:cts:tg:GruenAnastasius.Romanzen.DerInvalide: Der Invalide Grün, Anastasius 0 urn:cts:tg:GruenAnastasius.DerletzteRitter.ThronundDreifuss.DerKoenigundderSchuster: Der König und der Schuster Grün, Anastasius 0 urn:cts:tg:GruenAnastasius.InderVeranda.Zeitklaenge.DerLesehalledeutscherStudenteninPrag: Der Lesehalle deutscher Studenten in Prag Grün, Anastasius 0 urn:cts:tg:GruenAnastasius.LiedundLeben.DerletzteDichter: Der letzte Dichter Grün, Anastasius 0 urn:cts:tg:GruenAnastasius.BlaetterderLiebe.DerLiebesgarten: Der Liebesgarten Grün, Anastasius 0 urn:cts:tg:GruenAnastasius.InderVeranda.Sonette.AusHelgoland.ErsterCyklus.7DerLootselehntamFallmmitseinerSippe: Der Lootse lehnt am Fall'm mit seiner Sippe Grün, Anastasius 0 urn:cts:tg:GruenAnastasius.Schutt.DerThurmamStrande.14DerRiegelknarrtzurungewohntenStunde: Der Riegel knarrt zur ungewohnten Stunde Grün, Anastasius 0 urn:cts:tg:GruenAnastasius.LiederausdemGebirge.DerRing: Der Ring Grün, Anastasius 0 urn:cts:tg:GruenAnastasius.LiederausItalien.DerRittzurSchule: Der Ritt zur Schule Grün, Anastasius 0 urn:cts:tg:GruenAnastasius.DerletzteRitter.DerStreitamGrabe.DerSchatzzuBurghausen: Der Schatz zu Burghausen Grün, Anastasius 0 urn:cts:tg:GruenAnastasius.LiederausdemGebirge.DerSennerinHeimkehr: Der Sennerin Heimkehr Grün, Anastasius 0 urn:cts:tg:GruenAnastasius.DerletzteRitter.ThronundDreifuss.DertreueDiener: Der treue Diener Grün, Anastasius 0 urn:cts:tg:GruenAnastasius.LiederausdemGebirge.DertreueGefaehrte: Der treue Gefährte Grün, Anastasius 0 urn:cts:tg:GruenAnastasius.Romanzen.DerUnbekannte: Der Unbekannte Grün, Anastasius 0 urn:cts:tg:GruenAnastasius.BlaetterderLiebe.DerUnbestaendige: Der Unbeständige Grün, Anastasius 0 urn:cts:tg:GruenAnastasius.Romanzen.DerWeidenbaum: Der Weidenbaum Grün, Anastasius 0 urn:cts:tg:GruenAnastasius.DerletzteRitter.AdlerundLilie.DerZweikampf: Der Zweikampf Grün, Anastasius 0 urn:cts:tg:GruenAnastasius.InderVeranda.SpruecheundSpruchartiges.Sprueche.DesDaseinsKelchkredenztbaldsuessbaldherbdenTrank: Des Daseins Kelch kredenzt bald süß, bald herb den Trank Grün, Anastasius 0 urn:cts:tg:GruenAnastasius.DerletzteRitter.Maximilian.DesHerrschersWiege: Des Herrschers Wiege Grün, Anastasius 0 urn:cts:tg:GruenAnastasius.Romanzen.DesKlephtenGaben: Des Klephten Gaben Grün, Anastasius 0 urn:cts:tg:GruenAnastasius.Schutt.Cincinnatus.4DesschoenstenBusensFormsehichbewahren: Des schönsten Busens Form seh' ich bewahren Grün, Anastasius 0 urn:cts:tg:GruenAnastasius.LiederausdemGebirge.DesZechersGrab: Des Zechers Grab Grün, Anastasius 0 urn:cts:tg:GruenAnastasius.InderVeranda.Zeitklaenge.DeutscheKaiserkrone: Deutsche Kaiserkrone Grün, Anastasius 0 urn:cts:tg:GruenAnastasius.DerletzteRitter.DeutscherBrauch.DeutscherBrauch: Deutscher Brauch Grün, Anastasius 0 urn:cts:tg:GruenAnastasius.InderVeranda.Sonette.AnNikolausLenau.7DeutschlandistfreiImJubelsturmnurleise: Deutschland ist frei!« Im Jubelsturm nur leise Grün, Anastasius 0 urn:cts:tg:GruenAnastasius.DerletzteRitter.DerLiebeTrennung.Deutung: Deutung Grün, Anastasius 0 urn:cts:tg:GruenAnastasius.Romanzen.DiebeidenSaengerheere: Die beiden Sängerheere Grün, Anastasius 0 urn:cts:tg:GruenAnastasius.DerletzteRitter.MaxvorWien.DieBelagerungderHofburg: Die Belagerung der Hofburg Grün, Anastasius 0 urn:cts:tg:GruenAnastasius.InderVeranda.SpruecheundSpruchartiges.Sprueche.DieBlumeobvergaenglichselbsterzaehle: Die Blume, ob vergänglich selbst, erzähle Grün, Anastasius 0 urn:cts:tg:GruenAnastasius.DerletzteRitter.DerStreitamGrabe.DieBoehmerschlacht: Die Böhmerschlacht Grün, Anastasius 0 urn:cts:tg:GruenAnastasius.DerletzteRitter.OesterreichundBurgund.DieBotschaft: Die Botschaft Grün, Anastasius 0 urn:cts:tg:GruenAnastasius.BlaetterderLiebe.DieBruecke: Die Brücke Grün, Anastasius 0 urn:cts:tg:GruenAnastasius.SpaziergaengeeinesWienerPoeten.DieDickenunddieDuennen: Die Dicken und die Dünnen Grün, Anastasius 0 urn:cts:tg:GruenAnastasius.ErinnerungenanAdria.DieEinsamen: Die Einsamen Grün, Anastasius 0 urn:cts:tg:GruenAnastasius.LiederausItalien.DieerstePalme: Die erste Palme Grün, Anastasius 0 urn:cts:tg:GruenAnastasius.EinFriedhofkranz.DieGrabrose: Die Grabrose Grün, Anastasius 0 urn:cts:tg:GruenAnastasius.InderVeranda.Sonette.AusHelgoland.ErsterCyklus.15DieInselbirgtihrHauptinDaemmernissen: Die Insel birgt ihr Haupt in Dämmernissen - Grün, Anastasius 0 urn:cts:tg:GruenAnastasius.DerletzteRitter.ThronundDreifuss.DieKranenburg: Die Kranenburg Grün, Anastasius 0 urn:cts:tg:GruenAnastasius.SpaziergaengeeinesWienerPoeten.DieledernenHosen: Die ledernen Hosen Grün, Anastasius 0 urn:cts:tg:GruenAnastasius.Romanzen.DieLeichezuSanktJust: Die Leiche zu Sankt Just Grün, Anastasius 0 urn:cts:tg:GruenAnastasius.Romanzen.DieLeidtragenden: Die Leidtragenden Grün, Anastasius 0 urn:cts:tg:GruenAnastasius.DerletzteRitter.DieMartinswand.DieMartinswand: Die Martinswand Grün, Anastasius 0 urn:cts:tg:GruenAnastasius.LiederausdemGebirge.DieMusevorGericht: Die Muse vor Gericht Grün, Anastasius 0 urn:cts:tg:GruenAnastasius.InderVeranda.BilderundGestalten.DieRebe: Die Rebe Grün, Anastasius 0 urn:cts:tg:GruenAnastasius.DerletzteRitter.DerLiebeTrennung.DieReigerbaize: Die Reigerbaize Grün, Anastasius 0 urn:cts:tg:GruenAnastasius.SpaziergaengeeinesWienerPoeten.DieRuinen: Die Ruinen Grün, Anastasius 0 urn:cts:tg:GruenAnastasius.DerletzteRitter.RitterundFreie.DieSchweiz: Die Schweiz Grün, Anastasius 0 urn:cts:tg:GruenAnastasius.InderVeranda.SpruecheundSpruchartiges.Sprueche.DieSeelewarm: Die Seele warm Grün, Anastasius 0 urn:cts:tg:GruenAnastasius.ErinnerungenanAdria.DieSuenderin: Die Sünderin Grün, Anastasius 0 urn:cts:tg:GruenAnastasius.InderVeranda.Zeitklaenge.DieVorigenwenigerEinen: Die Vorigen, weniger Einen Grün, Anastasius 0 urn:cts:tg:GruenAnastasius.DerletzteRitter.DerletzteSieg.DieWallfahrt: Die Wallfahrt Grün, Anastasius 0 urn:cts:tg:GruenAnastasius.BlaetterderLiebe.DieWunder: Die Wunder Grün, Anastasius 0 urn:cts:tg:GruenAnastasius.DerletzteRitter.ThronundDreifuss.DieZuenfte: Die Zünfte Grün, Anastasius 0 urn:cts:tg:GruenAnastasius.DerletzteRitter.OesterreichundBurgund.DieZusammenkunft: Die Zusammenkunft Grün, Anastasius 0 urn:cts:tg:GruenAnastasius.BlaetterderLiebe.Dirallein: Dir allein! Grün, Anastasius 0 urn:cts:tg:GruenAnastasius.InderVeranda.Sonette.AusHelgoland.ZweiterCyklus.2DochwenneinmalverbraustdesSturmesSchwinge: Doch wenn einmal verbraust des Sturmes Schwinge Grün, Anastasius 0 urn:cts:tg:GruenAnastasius.Schutt.Cincinnatus.6DortimzweitausendjaehrgenSchilderhause: Dort im zweitausendjähr'gen Schilderhause Grün, Anastasius 0 urn:cts:tg:GruenAnastasius.Schutt.Cincinnatus.8DortlaesstsichsamTriumphthordaserschlossen: Dort läßt sich's am Triumphthor, das erschlossen Grün, Anastasius 0 urn:cts:tg:GruenAnastasius.Romanzen.DreiFarben: Drei Farben Grün, Anastasius 0 urn:cts:tg:GruenAnastasius.InderVeranda.Zeitklaenge.DreiWalhallaNichtgenossen: Drei Walhalla-Nichtgenossen Grün, Anastasius 0 urn:cts:tg:GruenAnastasius.Romanzen.DreiWanderer: Drei Wanderer Grün, Anastasius 0 urn:cts:tg:GruenAnastasius.InderVeranda.Sonette.AnNikolausLenau.9Duabersiehstesnichtwaswirbeklagen: Du aber siehst es nicht, was wir beklagen Grün, Anastasius 0 urn:cts:tg:GruenAnastasius.InderVeranda.Sonette.AusHelgoland.ErsterCyklus.14DuhaeltstdichgutimKampfoInselveste: Du hältst dich gut im Kampf, o Inselveste Grün, Anastasius 0 urn:cts:tg:GruenAnastasius.InderVeranda.SpruecheundSpruchartiges.Dualismus: Dualismus Grün, Anastasius 0 urn:cts:tg:GruenAnastasius.InderVeranda.SpruecheundSpruchartiges.DunkleStunden: Dunkle Stunden Grün, Anastasius 0 urn:cts:tg:GruenAnastasius.InderVeranda.LiedundLeben.ImSchlitten.1DurchdasSchneefeldschiesstmeinSchlitten: Durch das Schneefeld schießt mein Schlitten Grün, Anastasius 0 urn:cts:tg:GruenAnastasius.InderVeranda.SpruecheundSpruchartiges.Sprueche.DurchdenIrrwegfuehrtseingutesGlueck: Durch den Irrweg führt sein gutes Glück Grün, Anastasius 0 urn:cts:tg:GruenAnastasius.Schutt.DerThurmamStrande.6DurchmeinesKerkersEisengitterrangen: Durch meines Kerkers Eisengitter rangen Grün, Anastasius 0 urn:cts:tg:GruenAnastasius.InderVeranda.PrinzEugenius.EinAdler: Ein Adler Grün, Anastasius 0 urn:cts:tg:GruenAnastasius.InderVeranda.BilderundGestalten.EinBaum: Ein Baum Grün, Anastasius 0 urn:cts:tg:GruenAnastasius.InderVeranda.BilderundGestalten.EinDichterhaus: Ein Dichterhaus Grün, Anastasius 0 urn:cts:tg:GruenAnastasius.InderVeranda.BilderundGestalten.EinFeenmaerchen: Ein Feenmärchen Grün, Anastasius 0 urn:cts:tg:GruenAnastasius.Schutt.EineFensterscheibe.3EingreiserMoenchschleichtdurchdesKreuzgangsHallen: Ein greiser Mönch schleicht durch des Kreuzgangs Hallen Grün, Anastasius 0 urn:cts:tg:GruenAnastasius.Zeitklaenge.EinHeld: Ein Held Grün, Anastasius 0 urn:cts:tg:GruenAnastasius.InderVeranda.BilderundGestalten.EinLiebesbote: Ein Liebesbote Grün, Anastasius 0 urn:cts:tg:GruenAnastasius.Romanzen.EinMaerchenerzaehlerinIrland: Ein Märchenerzähler in Irland Grün, Anastasius 0 urn:cts:tg:GruenAnastasius.InderVeranda.SpruecheundSpruchartiges.Sprueche.EinPfennigindenOpferstockgerueckt: Ein Pfennig, in den Opferstock gerückt Grün, Anastasius 0 urn:cts:tg:GruenAnastasius.InderVeranda.Zeitklaenge.EinRaethselvomCzaren: Ein Räthsel vom Czaren Grün, Anastasius 0 urn:cts:tg:GruenAnastasius.InderVeranda.Sonette.AusHelgoland.ErsterCyklus.2EinreizvollEilandlieblichsterUmschraenkung: Ein reizvoll Eiland lieblichster Umschränkung Grün, Anastasius 0 urn:cts:tg:GruenAnastasius.Romanzen.EinRittueberdieHaide: Ein Ritt über die Haide Grün, Anastasius 0 urn:cts:tg:GruenAnastasius.Romanzen.EinSchlossinBoehmen: Ein Schloß in Böhmen Grün, Anastasius 0 urn:cts:tg:GruenAnastasius.InderVeranda.Sonette.AusHelgoland.ErsterCyklus.1EinstillesEilandinentlegnenMeeren: Ein stilles Eiland in entlegnen Meeren Grün, Anastasius 0 urn:cts:tg:GruenAnastasius.Romanzen.EinTraum: Ein Traum Grün, Anastasius 0 urn:cts:tg:GruenAnastasius.InderVeranda.SpruecheundSpruchartiges.Sprueche.EinunklugWortentschluepftwieaufsPapiereinKleck: Ein unklug Wort entschlüpft, wie aufs Papier ein Kleck Grün, Anastasius 0 urn:cts:tg:GruenAnastasius.Schutt.DerThurmamStrande.12EinVoegleinsetztsichaufdieFenstereisen: Ein Vöglein setzt sich auf die Fenstereisen Grün, Anastasius 0 urn:cts:tg:GruenAnastasius.InderVeranda.BilderundGestalten.EineBegegnung: Eine Begegnung Grün, Anastasius 0 urn:cts:tg:GruenAnastasius.InderVeranda.Zeitklaenge.EineHexengeschichte: Eine Hexengeschichte Grün, Anastasius 0 urn:cts:tg:GruenAnastasius.InderVeranda.Zeitklaenge.EineJahresfeier: Eine Jahresfeier Grün, Anastasius 0 urn:cts:tg:GruenAnastasius.InderVeranda.SpruecheundSpruchartiges.Einemandern: Einem andern Grün, Anastasius 0 urn:cts:tg:GruenAnastasius.SpaziergaengeeinesWienerPoeten.EinemauswanderndenFreunde: Einem auswandernden Freunde Grün, Anastasius 0 urn:cts:tg:GruenAnastasius.InderVeranda.SpruecheundSpruchartiges.EinemAutographensammler: Einem Autographensammler Grün, Anastasius 0 urn:cts:tg:GruenAnastasius.LiedundLeben.EinemGesunden: Einem Gesunden Grün, Anastasius 0 urn:cts:tg:GruenAnastasius.InderVeranda.Sonette.EinemHochtory: Einem Hochtory Grün, Anastasius 0 urn:cts:tg:GruenAnastasius.SpaziergaengeeinesWienerPoeten.EinemjungenFreunde: Einem jungen Freunde Grün, Anastasius 0 urn:cts:tg:GruenAnastasius.InderVeranda.SpruecheundSpruchartiges.EinemPaedagogen: Einem Pädagogen Grün, Anastasius 0 urn:cts:tg:GruenAnastasius.InderVeranda.SpruecheundSpruchartiges.Einsam: Einsam Grün, Anastasius 0 urn:cts:tg:GruenAnastasius.LiedundLeben.EinemFreunde.2EinstanjenemgrossenTage: Einst an jenem großen Tage Grün, Anastasius 0 urn:cts:tg:GruenAnastasius.DerletzteRitter.MaxinAugsburg.Einzug: Einzug Grün, Anastasius 0 urn:cts:tg:GruenAnastasius.LiederausdemGebirge.ElfeundKobold: Elfe und Kobold Grün, Anastasius 0 urn:cts:tg:GruenAnastasius.Romanzen.ElfenkoenigODonoghue: Elfenkönig O'Donoghue Grün, Anastasius 0 urn:cts:tg:GruenAnastasius.LiederausdemGebirge.Elfenleiden: Elfenleiden Grün, Anastasius 0 urn:cts:tg:GruenAnastasius.Romanzen.Elfenliebe: Elfenliebe Grün, Anastasius 0 urn:cts:tg:GruenAnastasius.DerletzteRitter.AdlerundLilie.Entscheidung: Entscheidung Grün, Anastasius 0 urn:cts:tg:GruenAnastasius.DerletzteRitter.Epilog: Epilog Grün, Anastasius 0 urn:cts:tg:GruenAnastasius.Schutt.Epilog: Epilog Grün, Anastasius 0 urn:cts:tg:GruenAnastasius.SpaziergaengeeinesWienerPoeten.Epilog: Epilog Grün, Anastasius 0 urn:cts:tg:GruenAnastasius.InderVeranda.Sonette.Erhoerung: Erhörung Grün, Anastasius 0 urn:cts:tg:GruenAnastasius.EinFriedhofkranz.Erinnerung: Erinnerung Grün, Anastasius 0 urn:cts:tg:GruenAnastasius.LiedundLeben.AusGastein.ErsteNacht: Erste Nacht Grün, Anastasius 0 urn:cts:tg:GruenAnastasius.InderVeranda.Sonette.AnNikolausLenau.2EskamderHerbstZujedemSonnenstrahle: Es kam der Herbst. Zu jedem Sonnenstrahle Grün, Anastasius 0 urn:cts:tg:GruenAnastasius.BlaetterderLiebe.Verwandlung.1EslageinlockigerKnabe: Es lag ein lockiger Knabe Grün, Anastasius 0 urn:cts:tg:GruenAnastasius.BlaetterderLiebe.Verwandlung.2EswallteinduestrerPilger: Es wallt ein düst'rer Pilger Grün, Anastasius 0 urn:cts:tg:GruenAnastasius.Schutt.Cincinnatus.9EswogteinSchiffauffernerMeeresbahn: Es wogt ein Schiff auf ferner Meeresbahn Grün, Anastasius 0 urn:cts:tg:GruenAnastasius.BlaetterderLiebe.Familiengemaelde: Familiengemälde Grün, Anastasius 0 urn:cts:tg:GruenAnastasius.InderVeranda.BilderundGestalten.FelsimStrom: Fels im Strom Grün, Anastasius 0 urn:cts:tg:GruenAnastasius.LiedundLeben.AusGastein.Fernsicht: Fernsicht Grün, Anastasius 0 urn:cts:tg:GruenAnastasius.InderVeranda.Zeitklaenge.Festgruss: Festgruß Grün, Anastasius 0 urn:cts:tg:GruenAnastasius.LiederausItalien.FortBelvedere: Fort Belvedere Grün, Anastasius 0 urn:cts:tg:GruenAnastasius.BlaetterderLiebe.Fragen: Fragen Grün, Anastasius 0 urn:cts:tg:GruenAnastasius.Schutt.DerThurmamStrande.16FreifreibinichDieKnechtschaftistzuEnde: Frei, frei bin ich! Die Knechtschaft ist zu Ende! Grün, Anastasius 0 urn:cts:tg:GruenAnastasius.DerletzteRitter.RitterundFreie.Freiheit: Freiheit Grün, Anastasius 0 urn:cts:tg:GruenAnastasius.LiederausdemGebirge.DerFriedhofimGebirge.1FriedhofderAlpendeineHuegelschwellen: Friedhof der Alpen, deine Hügel schwellen Grün, Anastasius 0 urn:cts:tg:GruenAnastasius.DerletzteRitter.ThronundDreifuss.Fruehlingsbotschaft: Frühlingsbotschaft Grün, Anastasius 0 urn:cts:tg:GruenAnastasius.SpaziergaengeeinesWienerPoeten.Fruehlingsgedanken: Frühlingsgedanken Grün, Anastasius 0 urn:cts:tg:GruenAnastasius.InderVeranda.Zeitklaenge.Fruehlingsgruss: Frühlingsgruß Grün, Anastasius 0 urn:cts:tg:GruenAnastasius.SpaziergaengeeinesWienerPoeten.Gastrecht: Gastrecht Grün, Anastasius 0 urn:cts:tg:GruenAnastasius.Schutt.DerThurmamStrande.8GebtmireinBuchSiewollenkeinsmirgoennen: Gebt mir ein Buch! - Sie wollen kein's mir gönnen! Grün, Anastasius 0 urn:cts:tg:GruenAnastasius.Schutt.EineFensterscheibe.4GewaltgeTischedehnensichimSaale: Gewalt'ge Tische dehnen sich im Saale Grün, Anastasius 0 urn:cts:tg:GruenAnastasius.RomanceroderVoegel.Gimpel: Gimpel Grün, Anastasius 0 urn:cts:tg:GruenAnastasius.InderVeranda.AusKrain.InVeldes.3Glockenruf: Glockenruf Grün, Anastasius 0 urn:cts:tg:GruenAnastasius.Schutt.DerThurmamStrande.15GlueckaufeinJahrderHaftvorbeidennwinken: Glückauf, ein Jahr der Haft vorbei! denn winken Grün, Anastasius 0 urn:cts:tg:GruenAnastasius.InderVeranda.SpruecheundSpruchartiges.Sprueche.Gluecklichheisstwersorgenfrei: Glücklich heißt wer sorgenfrei Grün, Anastasius 0 urn:cts:tg:GruenAnastasius.LiedundLeben.EinemFreunde.1Gluecklicherdirwardgegeben: Glücklicher, dir ward gegeben Grün, Anastasius 0 urn:cts:tg:GruenAnastasius.InderVeranda.BilderundGestalten.GneisenauinErfurt: Gneisenau in Erfurt Grün, Anastasius 0 urn:cts:tg:GruenAnastasius.LiedundLeben.GoethesHeimgang: Goethe's Heimgang Grün, Anastasius 0 urn:cts:tg:GruenAnastasius.ErinnerungenanAdria.Gondelfahrt: Gondelfahrt Grün, Anastasius 0 urn:cts:tg:GruenAnastasius.InderVeranda.SpruecheundSpruchartiges.Sprueche.GoetterruhmistdasGelingen: Götterruhm ist das Gelingen Grün, Anastasius 0 urn:cts:tg:GruenAnastasius.DerletzteRitter.DerletzteSieg.Guinegate: Guinegate Grün, Anastasius 0 urn:cts:tg:GruenAnastasius.InderVeranda.BilderundGestalten.GuteLehren: Gute Lehren Grün, Anastasius 0 urn:cts:tg:GruenAnastasius.DerletzteRitter.MaxundFlandern.GuterAusgang: Guter Ausgang Grün, Anastasius 0 urn:cts:tg:GruenAnastasius.Romanzen.Hausglueck: Hausglück Grün, Anastasius 0 urn:cts:tg:GruenAnastasius.Romanzen.HeimlicheLiebe: Heimliche Liebe Grün, Anastasius 0 urn:cts:tg:GruenAnastasius.DerletzteRitter.Heimkehr.HeldTheuerdank: Held Theuerdank Grün, Anastasius 0 urn:cts:tg:GruenAnastasius.ErinnerungenanAdria.Hellas: Hellas Grün, Anastasius 0 urn:cts:tg:GruenAnastasius.InderVeranda.PrinzEugenius.HerrAbbe: Herr Abbé Grün, Anastasius 0 urn:cts:tg:GruenAnastasius.SpaziergaengeeinesWienerPoeten.HymneanOesterreich: Hymne an Oesterreich Grün, Anastasius 0 urn:cts:tg:GruenAnastasius.Schutt.DerThurmamStrande.1IchlagimweichenGrasgelehntaufTruemmer: Ich lag im weichen Gras, gelehnt auf Trümmer Grün, Anastasius 0 urn:cts:tg:GruenAnastasius.Schutt.EineFensterscheibe.6IchsahderAebteBilderinderHalle: Ich sah der Aebte Bilder in der Halle Grün, Anastasius 0 urn:cts:tg:GruenAnastasius.Schutt.DerThurmamStrande.13IchschauteBildereinstvonSudlerhaenden: Ich schaute Bilder einst von Sudlerhänden Grün, Anastasius 0 urn:cts:tg:GruenAnastasius.InderVeranda.Sonette.AnNikolausLenau.12IchstandaufHelgolandAusschwankenBooten: Ich stand auf Helgoland. Aus schwanken Booten Grün, Anastasius 0 urn:cts:tg:GruenAnastasius.Schutt.EineFensterscheibe.8IchstandimKlosterhofvormMarmorbilde: Ich stand im Klosterhof vor'm Marmorbilde Grün, Anastasius 0 urn:cts:tg:GruenAnastasius.Schutt.DerThurmamStrande.2IchwarbescheidenerSonettendichter: Ich war bescheidener Sonettendichter Grün, Anastasius 0 urn:cts:tg:GruenAnastasius.Schutt.DerThurmamStrande.10IchzogausmeinemStrohbetteineAehre: Ich zog aus meinem Strohbett eine Aehre Grün, Anastasius 0 urn:cts:tg:GruenAnastasius.Schutt.EineFensterscheibe.1IhrfragtmichlaechelndobichGlaserworden: Ihr fragt mich lächelnd, ob ich Glaser worden Grün, Anastasius 0 urn:cts:tg:GruenAnastasius.Schutt.Cincinnatus.5IhrmeineGruessefliegtSturmvoegelngleich: Ihr meine Grüße, fliegt, Sturmvögeln gleich Grün, Anastasius 0 urn:cts:tg:GruenAnastasius.Schutt.DerThurmamStrande.4IhrdenenindieHaendewardgegeben: Ihr, denen in die Hände ward gegeben Grün, Anastasius 0 urn:cts:tg:GruenAnastasius.BlaetterderLiebe.ImBade: Im Bade Grün, Anastasius 0 urn:cts:tg:GruenAnastasius.LiederausItalien.ImBatisteriozuFlorenz: Im Batisterio zu Florenz Grün, Anastasius 0 urn:cts:tg:GruenAnastasius.Schutt.EineFensterscheibe.5ImBeichtstuhlsitzteinPriesterzuGerichte: Im Beichtstuhl sitzt ein Priester zu Gerichte Grün, Anastasius 0 urn:cts:tg:GruenAnastasius.Schutt.Cincinnatus.10ImCircusdortobeinerdunklenZelle: Im Circus dort, ob einer dunklen Zelle Grün, Anastasius 0 urn:cts:tg:GruenAnastasius.Schutt.Cincinnatus.1ImGolfNeapelsanPompejisKuesten: Im Golf Neapels, an Pompeji's Küsten Grün, Anastasius 0 urn:cts:tg:GruenAnastasius.InderVeranda.Sonette.AnNikolausLenau.5ImHofraumfluestertnochderalteBronnen: Im Hofraum flüstert noch der alte Bronnen Grün, Anastasius 0 urn:cts:tg:GruenAnastasius.Schutt.EineFensterscheibe.11ImKlosterdomeprangtausSteingehauen: Im Klosterdome prangt, aus Stein gehauen Grün, Anastasius 0 urn:cts:tg:GruenAnastasius.Schutt.EineFensterscheibe.10ImKlosterkellerragtausvielenmindern: Im Klosterkeller ragt aus vielen mindern Grün, Anastasius 0 urn:cts:tg:GruenAnastasius.Schutt.FuenfOstern.1ImOrientwowieausbluehndemHage: Im Orient, wo - wie aus blüh'ndem Hage Grün, Anastasius 0 urn:cts:tg:GruenAnastasius.InderVeranda.Sonette.AusHelgoland.ErsterCyklus.11ImPredgergartenprunkteingruenGeschmeide: Im Pred'gergarten prunkt ein grün Geschmeide Grün, Anastasius 0 urn:cts:tg:GruenAnastasius.Schutt.Cincinnatus.13ImSaalgewoelbdesUrwaldsruhnimKreis: Im Saalgewölb' des Urwalds ruhn im Kreis Grün, Anastasius 0 urn:cts:tg:GruenAnastasius.EinFriedhofkranz.ImWinter: Im Winter Grün, Anastasius 0 urn:cts:tg:GruenAnastasius.LiederausItalien.IndenpontinischenSuempfen: In den pontinischen Sümpfen Grün, Anastasius 0 urn:cts:tg:GruenAnastasius.InderVeranda.SpruecheundSpruchartiges.Sprueche.InderWeltfaehrstduambesten: In der Welt fährst du am besten Grün, Anastasius 0 urn:cts:tg:GruenAnastasius.InderVeranda.SpruecheundSpruchartiges.Sprueche.InEinklangKopfundHerzundMund: In Einklang Kopf und Herz und Mund Grün, Anastasius 0 urn:cts:tg:GruenAnastasius.InderVeranda.SpruecheundSpruchartiges.Sprueche.InjederMenschenbrustklingtheimlicheinGedicht: In jeder Menschenbrust klingt heimlich ein Gedicht Grün, Anastasius 0 urn:cts:tg:GruenAnastasius.InderVeranda.Zeitklaenge.Vorboten.1InkuehlerGrottesitztMerlinundlebteinseligLauschen: In kühler Grotte sitzt Merlin und lebt ein selig Lauschen Grün, Anastasius 0 urn:cts:tg:GruenAnastasius.InderVeranda.LiedundLeben.Herbst.1InmeinenspaetenTagen: In meinen späten Tagen Grün, Anastasius 0 urn:cts:tg:GruenAnastasius.InderVeranda.PrinzEugenius.InWien: In Wien Grün, Anastasius 0 urn:cts:tg:GruenAnastasius.Schutt.Cincinnatus.7IstheutderEntundWaelschhuhnsjuengsterTag: Ist heut der Ent' und Wälschhuhns jüngster Tag Grün, Anastasius 0 urn:cts:tg:GruenAnastasius.InderVeranda.LiedundLeben.ImSchlitten.2JaesisteinJahrgerade: Ja, es ist ein Jahr gerade! Grün, Anastasius 0 urn:cts:tg:GruenAnastasius.InderVeranda.BilderundGestalten.Jagello: Jagello Grün, Anastasius 0 urn:cts:tg:GruenAnastasius.InderVeranda.SpruecheundSpruchartiges.Sprueche.Junggefallenwollenwerwirdsschelten: Jung gefallen wollen, wer wird's schelten Grün, Anastasius 0 urn:cts:tg:GruenAnastasius.Romanzen.Junggesellentod: Junggesellentod Grün, Anastasius 0 urn:cts:tg:GruenAnastasius.SpaziergaengeeinesWienerPoeten.KaiserRudolphderZweite: Kaiser Rudolph der Zweite Grün, Anastasius 0 urn:cts:tg:GruenAnastasius.DerletzteRitter.OesterreichundBurgund.KarlderKuehne: Karl der Kühne Grün, Anastasius 0 urn:cts:tg:GruenAnastasius.DerletzteRitter.OesterreichundBurgund.KarlsTod: Karls Tod Grün, Anastasius 0 urn:cts:tg:GruenAnastasius.InderVeranda.SpruecheundSpruchartiges.Sprueche.KeinFuellhorndasvonallenSchaetzenregnet: Kein Füllhorn, das von allen Schätzen regnet Grün, Anastasius 0 urn:cts:tg:GruenAnastasius.LiederausdemGebirge.KernundSchale: Kern und Schale Grün, Anastasius 0 urn:cts:tg:GruenAnastasius.InderVeranda.LiedundLeben.Knospen: Knospen Grün, Anastasius 0 urn:cts:tg:GruenAnastasius.InderVeranda.SpruecheundSpruchartiges.Sprueche.Koennewollen: Könne wollen Grün, Anastasius 0 urn:cts:tg:GruenAnastasius.InderVeranda.LiedundLeben.KopfundHerz: Kopf und Herz Grün, Anastasius 0 urn:cts:tg:GruenAnastasius.EinFriedhofkranz.Kraenze: Kränze Grün, Anastasius 0 urn:cts:tg:GruenAnastasius.InderVeranda.SpruecheundSpruchartiges.Sprueche.KunstuebenkannnurderErkorne: Kunst üben kann nur der Erkor'ne Grün, Anastasius 0 urn:cts:tg:GruenAnastasius.LiedundLeben.Kunstberuf: Kunstberuf Grün, Anastasius 0 urn:cts:tg:GruenAnastasius.InderVeranda.LiedundLeben.Laeuterung: Läuterung Grün, Anastasius 0 urn:cts:tg:GruenAnastasius.LiederausdemGebirge.Legende: Legende Grün, Anastasius 0 urn:cts:tg:GruenAnastasius.InderVeranda.AusKrain.InVeldes.2Liebfrauenkirche: Liebfrauenkirche Grün, Anastasius 0 urn:cts:tg:GruenAnastasius.BlaetterderLiebe.Liederquell: Liederquell Grün, Anastasius 0 urn:cts:tg:GruenAnastasius.LiederausItalien.DasKreuzdesErschlagenen.2LiegstItaliaduschoene: Liegst, Italia, du schöne Grün, Anastasius 0 urn:cts:tg:GruenAnastasius.Romanzen.Lubomirski: Lubomirski Grün, Anastasius 0 urn:cts:tg:GruenAnastasius.InderVeranda.LiedundLeben.Magie: Magie Grün, Anastasius 0 urn:cts:tg:GruenAnastasius.InderVeranda.DerTambourvonUlm.1.Magnacharta: Magna charta! Grün, Anastasius 0 urn:cts:tg:GruenAnastasius.InderVeranda.SpruecheundSpruchartiges.Sprueche.MaienwonneMaienbluethe: Maienwonne, Maienblüthe Grün, Anastasius 0 urn:cts:tg:GruenAnastasius.InderVeranda.PrinzEugenius.Malplaquet: Malplaquet Grün, Anastasius 0 urn:cts:tg:GruenAnastasius.InderVeranda.SpruecheundSpruchartiges.Sprueche.ManschreibtaufmanchenStein: Man schreibt auf manchen Stein Grün, Anastasius 0 urn:cts:tg:GruenAnastasius.InderVeranda.Sonette.AusHelgoland.ErsterCyklus.10MannmitdemschwarzenBartundschwarzenHaar: Mann mit dem schwarzen Bart und schwarzen Haar Grün, Anastasius 0 urn:cts:tg:GruenAnastasius.BlaetterderLiebe.Mannesthraene: Mannesthräne Grün, Anastasius 0 urn:cts:tg:GruenAnastasius.Romanzen.MariaGruen: Maria Grün Grün, Anastasius 0 urn:cts:tg:GruenAnastasius.SpaziergaengeeinesWienerPoeten.MariaTheresia: Maria Theresia Grün, Anastasius 0 urn:cts:tg:GruenAnastasius.SpaziergaengeeinesWienerPoeten.Mauthcordon: Mauthcordon Grün, Anastasius 0 urn:cts:tg:GruenAnastasius.DerletzteRitter.MaxinAugsburg.MaxundDuerer: Max und Dürer Grün, Anastasius 0 urn:cts:tg:GruenAnastasius.DerletzteRitter.MaxundFlandern.MaxvorDendermonde: Max vor Dendermonde Grün, Anastasius 0 urn:cts:tg:GruenAnastasius.DerletzteRitter.DerStreitamGrabe.MaxvorKuffstein: Max vor Kuffstein Grün, Anastasius 0 urn:cts:tg:GruenAnastasius.DerletzteRitter.MaximilianroemischerKoenig.MaximilianroemischerKoenig: Maximilian, römischer König Grün, Anastasius 0 urn:cts:tg:GruenAnastasius.InderVeranda.Sonette.Wellenklaenge.Meer: Meer Grün, Anastasius 0 urn:cts:tg:GruenAnastasius.ErinnerungenanAdria.Meerfahrt: Meerfahrt Grün, Anastasius 0 urn:cts:tg:GruenAnastasius.BlaetterderLiebe.MeinFruehlingslied: Mein Frühlingslied Grün, Anastasius 0 urn:cts:tg:GruenAnastasius.InderVeranda.SpruecheundSpruchartiges.Sprueche.MildthaetigkeitdubistganzwiedesSaemannsHand: Mildthätigkeit, du bist ganz wie des Sämanns Hand Grün, Anastasius 0 urn:cts:tg:GruenAnastasius.DerletzteRitter.MitderzweitenAuflage: Mit der zweiten Auflage Grün, Anastasius 0 urn:cts:tg:GruenAnastasius.InderVeranda.Sonette.ModernePanacee: Moderne Panacee Grün, Anastasius 0 urn:cts:tg:GruenAnastasius.LiederausItalien.MoladiGaeta: Mola di Gaeta Grün, Anastasius 0 urn:cts:tg:GruenAnastasius.Schutt.Motto: Motto Grün, Anastasius 0 urn:cts:tg:GruenAnastasius.SpaziergaengeeinesWienerPoeten.Motto: Motto Grün, Anastasius 0 urn:cts:tg:GruenAnastasius.InderVeranda.BilderundGestalten.Mumie: Mumie Grün, Anastasius 0 urn:cts:tg:GruenAnastasius.InderVeranda.Zeitklaenge.NachdemSchuetzenfeste: Nach dem Schützenfeste Grün, Anastasius 0 urn:cts:tg:GruenAnastasius.InderVeranda.AusKrain.NachrufanPreschern: Nachruf an Preschérn Grün, Anastasius 0 urn:cts:tg:GruenAnastasius.SpaziergaengeeinesWienerPoeten.Nachtgedanken: Nachtgedanken Grün, Anastasius 0 urn:cts:tg:GruenAnastasius.SpaziergaengeeinesWienerPoeten.Nadererda: Naderer da! Grün, Anastasius 0 urn:cts:tg:GruenAnastasius.InderVeranda.LiedundLeben.Herbst.2NaturinihrerTrauer: Natur in ihrer Trauer Grün, Anastasius 0 urn:cts:tg:GruenAnastasius.BlaetterderLiebe.NeueLiebe: Neue Liebe Grün, Anastasius 0 urn:cts:tg:GruenAnastasius.InderVeranda.SpruecheundSpruchartiges.Sprueche.Nichtaussennurauchinnensollbluehenwasdablueht: Nicht außen nur, auch innen soll blühen, was da blüht Grün, Anastasius 0 urn:cts:tg:GruenAnastasius.InderVeranda.DerTambourvonUlm.1.Novara: Novara Grün, Anastasius 0 urn:cts:tg:GruenAnastasius.InderVeranda.Sonette.AusHelgoland.ErsterCyklus.8NunaufdemMeerdieRegenschauerlasten: Nun auf dem Meer die Regenschauer lasten Grün, Anastasius 0 urn:cts:tg:GruenAnastasius.InderVeranda.Zeitklaenge.Vorboten.2OFerdinanddemsfastgelangdurchMildezuversoehnen: O Ferdinand, dem's fast gelang durch Milde zu versöhnen Grün, Anastasius 0 urn:cts:tg:GruenAnastasius.InderVeranda.Sonette.AnNikolausLenau.3OhoerteinLiedichdeinemMundentklingen: O hört' ein Lied ich deinem Mund entklingen! Grün, Anastasius 0 urn:cts:tg:GruenAnastasius.InderVeranda.SpruecheundSpruchartiges.Sprueche.OraubtmirnichtamGrabe: O raubt mir nicht am Grabe Grün, Anastasius 0 urn:cts:tg:GruenAnastasius.InderVeranda.Sonette.AusHelgoland.ErsterCyklus.5OstillenFleissesruehrendschoenerReigen: O stillen Fleißes rührend schöner Reigen Grün, Anastasius 0 urn:cts:tg:GruenAnastasius.LiederausdemGebirge.DerFriedhofimGebirge.2OTodduwarstUngleichesauszugleichen: O Tod, du warst, Ungleiches auszugleichen Grün, Anastasius 0 urn:cts:tg:GruenAnastasius.InderVeranda.Sonette.AnNikolausLenau.6OtraeumewasdeinHerzeinstmochterregen: O träume, was dein Herz einst mocht' erregen Grün, Anastasius 0 urn:cts:tg:GruenAnastasius.InderVeranda.SpruecheundSpruchartiges.Sprueche.ObAlltagsoderFestgewand: Ob Alltags- oder Festgewand Grün, Anastasius 0 urn:cts:tg:GruenAnastasius.InderVeranda.Sonette.AusHelgoland.ZweiterCyklus.3ObdirdieBrustunstaetundstuermischschwelle: Ob dir die Brust unstät und stürmisch schwelle Grün, Anastasius 0 urn:cts:tg:GruenAnastasius.InderVeranda.Sonette.AusHelgoland.ZweiterCyklus.1OedistdiessEilandbaumloswindversengt: Oed' ist dieß Eiland, baumlos, windversengt Grün, Anastasius 0 urn:cts:tg:GruenAnastasius.InderVeranda.BilderundGestalten.OfficiumRakozianum: Officium Rakozianum Grün, Anastasius 0 urn:cts:tg:GruenAnastasius.RomanceroderVoegel.Paradiesvogel: Paradiesvogel Grün, Anastasius 0 urn:cts:tg:GruenAnastasius.InderVeranda.Sonette.Philomele: Philomele Grün, Anastasius 0 urn:cts:tg:GruenAnastasius.LiederausItalien.PinieundTanne: Pinie und Tanne Grün, Anastasius 0 urn:cts:tg:GruenAnastasius.InderVeranda.Sonette.PoesiederZukunft: Poesie der Zukunft Grün, Anastasius 0 urn:cts:tg:GruenAnastasius.Zeitklaenge.PoesiedesDampfes: Poesie des Dampfes Grün, Anastasius 0 urn:cts:tg:GruenAnastasius.InderVeranda.SpruecheundSpruchartiges.Sprueche.Poesiewoistsieundwonicht: Poesie, wo ist sie. und wo nicht Grün, Anastasius 0 urn:cts:tg:GruenAnastasius.InderVeranda.Sonette.ImReichsrathe.1PoetgeschmiedetandieStaatsgaleere: Poet, geschmiedet an die Staatsgaleere Grün, Anastasius 0 urn:cts:tg:GruenAnastasius.Schutt.Cincinnatus.2PompejisBuergerdumitdessenAschen: Pompeji's Bürger, du, mit dessen Aschen Grün, Anastasius 0 urn:cts:tg:GruenAnastasius.SpaziergaengeeinesWienerPoeten.PriesterundPfaffen: Priester und Pfaffen Grün, Anastasius 0 urn:cts:tg:GruenAnastasius.InderVeranda.Zeitklaenge.Prolog: Prolog Grün, Anastasius 0 urn:cts:tg:GruenAnastasius.Prolog: Prolog Grün, Anastasius 0 urn:cts:tg:GruenAnastasius.InderVeranda.BilderundGestalten.Quersack: Quersack Grün, Anastasius 0 urn:cts:tg:GruenAnastasius.SpaziergaengeeinesWienerPoeten.Renegatenspiegel: Renegatenspiegel Grün, Anastasius 0 urn:cts:tg:GruenAnastasius.InderVeranda.Sonette.RoemischerWegweiser: Römischer Wegweiser Grün, Anastasius 0 urn:cts:tg:GruenAnastasius.Romanzen.RosenhaidasUntergang: Rosenhaida's Untergang Grün, Anastasius 0 urn:cts:tg:GruenAnastasius.RomanceroderVoegel.RotherHahn: Rother Hahn Grün, Anastasius 0 urn:cts:tg:GruenAnastasius.SpaziergaengeeinesWienerPoeten.Salonscene: Salonscene Grün, Anastasius 0 urn:cts:tg:GruenAnastasius.SpaziergaengeeinesWienerPoeten.SanctStephansEid: Sanct Stephans Eid Grün, Anastasius 0 urn:cts:tg:GruenAnastasius.Romanzen.SanktHilarion: Sankt Hilarion Grün, Anastasius 0 urn:cts:tg:GruenAnastasius.LiederausdemGebirge.Scenerie: Scenerie Grün, Anastasius 0 urn:cts:tg:GruenAnastasius.Zeitklaenge.SchillersStandbild: Schiller's Standbild Grün, Anastasius 0 urn:cts:tg:GruenAnastasius.Schutt.Cincinnatus.12SchuttfreieLampesiehwiedichmitFunkeln: Schuttfreie Lampe, sieh, wie dich mit Funkeln Grün, Anastasius 0 urn:cts:tg:GruenAnastasius.InderVeranda.SpruecheundSpruchartiges.Schweigen: Schweigen Grün, Anastasius 0 urn:cts:tg:GruenAnastasius.InderVeranda.AusKrain.InVeldes.4Seebild: Seebild Grün, Anastasius 0 urn:cts:tg:GruenAnastasius.InderVeranda.SpruecheundSpruchartiges.Sprueche.SeelengibtesdieanSternemahnen: Seelen gibt es, die an Sterne mahnen Grün, Anastasius 0 urn:cts:tg:GruenAnastasius.ErinnerungenanAdria.Seemaerchen: Seemärchen Grün, Anastasius 0 urn:cts:tg:GruenAnastasius.Schutt.EineFensterscheibe.7SehtdortdenMoenchkapuzumhuelltdieAugen: Seht dort den Mönch, kapuzumhüllt die Augen! Grün, Anastasius 0 urn:cts:tg:GruenAnastasius.InderVeranda.SpruecheundSpruchartiges.Sprueche.SeiimWuenschennichtzukarg: Sei im Wünschen nicht zu karg Grün, Anastasius 0 urn:cts:tg:GruenAnastasius.InderVeranda.SpruecheundSpruchartiges.Sprueche.SeimildimTadelkargimLobe: Sei mild im Tadel, karg im Lobe Grün, Anastasius 0 urn:cts:tg:GruenAnastasius.Schutt.Cincinnatus.3SeimirgegruesstOhioschoenerStrom: Sei mir gegrüßt, Ohio, schöner Strom Grün, Anastasius 0 urn:cts:tg:GruenAnastasius.SpaziergaengeeinesWienerPoeten.SeinBild: Sein Bild Grün, Anastasius 0 urn:cts:tg:GruenAnastasius.Schutt.DerThurmamStrande.11SiehabenausderErdemichgestossen: Sie haben aus der Erde mich gestoßen Grün, Anastasius 0 urn:cts:tg:GruenAnastasius.SpaziergaengeeinesWienerPoeten.SiegderFreiheit: Sieg der Freiheit Grün, Anastasius 0 urn:cts:tg:GruenAnastasius.InderVeranda.BilderundGestalten.SoEiner: So Einer Grün, Anastasius 0 urn:cts:tg:GruenAnastasius.InderVeranda.DerTambourvonUlm.1.Solferino: Solferino Grün, Anastasius 0 urn:cts:tg:GruenAnastasius.ErinnerungenanAdria.Sonntagsmorgen: Sonntagsmorgen Grün, Anastasius 0 urn:cts:tg:GruenAnastasius.SpaziergaengeeinesWienerPoeten.Spaziergaenge: Spaziergänge Grün, Anastasius 0 urn:cts:tg:GruenAnastasius.DerletzteRitter.AdlerundLilie.Stimmen: Stimmen Grün, Anastasius 0 urn:cts:tg:GruenAnastasius.RomanceroderVoegel.Storch: Storch Grün, Anastasius 0 urn:cts:tg:GruenAnastasius.InderVeranda.Sonette.Wellenklaenge.Strom: Strom Grün, Anastasius 0 urn:cts:tg:GruenAnastasius.LiederausdemGebirge.Sturm: Sturm Grün, Anastasius 0 urn:cts:tg:GruenAnastasius.InderVeranda.BilderundGestalten.Sturmsegen: Sturmsegen Grün, Anastasius 0 urn:cts:tg:GruenAnastasius.RomanceroderVoegel.Sturmvogel: Sturmvogel Grün, Anastasius 0 urn:cts:tg:GruenAnastasius.InderVeranda.SpruecheundSpruchartiges.Sprueche.SturmwindsWirbelfegtdieStrassen: Sturmwinds Wirbel fegt die Straßen Grün, Anastasius 0 urn:cts:tg:GruenAnastasius.EinFriedhofkranz.Tageszeiten: Tageszeiten Grün, Anastasius 0 urn:cts:tg:GruenAnastasius.LiederausItalien.TassosCypressen: Tasso's Cypressen Grün, Anastasius 0 urn:cts:tg:GruenAnastasius.DerletzteRitter.Heimkehr.Todesahnung: Todesahnung Grün, Anastasius 0 urn:cts:tg:GruenAnastasius.DerletzteRitter.DerFuerst.Uebergang: Uebergang Grün, Anastasius 0 urn:cts:tg:GruenAnastasius.DerletzteRitter.Maximilian.DerFuerstenjuengling.Uebergang: Uebergang Grün, Anastasius 0 urn:cts:tg:GruenAnastasius.InderVeranda.Sonette.AnNikolausLenau.8UmeinenFruehlingistmeinLebenaermer: Um einen Frühling ist mein Leben ärmer! Grün, Anastasius 0 urn:cts:tg:GruenAnastasius.Romanzen.UmeinenPfennig: Um einen Pfennig Grün, Anastasius 0 urn:cts:tg:GruenAnastasius.InderVeranda.Sonette.AnNikolausLenau.10UndalsderSturmvorbeiundsievomZittern: Und als der Sturm vorbei und sie vom Zittern Grün, Anastasius 0 urn:cts:tg:GruenAnastasius.InderVeranda.Sonette.ImReichsrathe.2UnddochunddochwasliegtandeinemLiede: Und doch, und doch! - was liegt an deinem Liede Grün, Anastasius 0 urn:cts:tg:GruenAnastasius.Schutt.FuenfOstern.5UndOsternwirdeseinstderHerrsiehtnieder: Und Ostern wird es einst, der Herr sieht nieder Grün, Anastasius 0 urn:cts:tg:GruenAnastasius.Schutt.DerThurmamStrande.17UndstillverklingendesGefangnenLieder: Und still verklingen des Gefangnen Lieder Grün, Anastasius 0 urn:cts:tg:GruenAnastasius.Schutt.FuenfOstern.2UndwiederOsternwareseinstundwieder: Und wieder Ostern war es einst, und wieder Grün, Anastasius 0 urn:cts:tg:GruenAnastasius.Schutt.FuenfOstern.3UndwiederOsternwarsvomOelbergwieder: Und wieder Ostern war's, vom Oelberg wieder Grün, Anastasius 0 urn:cts:tg:GruenAnastasius.Schutt.FuenfOstern.4UndwiedersahderHerrvomOelbergnieder: Und wieder sah der Herr vom Oelberg nieder Grün, Anastasius 0 urn:cts:tg:GruenAnastasius.InderVeranda.BilderundGestalten.UngebeteneGaeste: Ungebetene Gäste Grün, Anastasius 0 urn:cts:tg:GruenAnastasius.LiedundLeben.UngleicherKampf: Ungleicher Kampf Grün, Anastasius 0 urn:cts:tg:GruenAnastasius.LiederausdemGebirge.UngleicherTausch: Ungleicher Tausch Grün, Anastasius 0 urn:cts:tg:GruenAnastasius.InderVeranda.AusKrain.UnheimlicheGaeste: Unheimliche Gäste Grün, Anastasius 0 urn:cts:tg:GruenAnastasius.SpaziergaengeeinesWienerPoeten.UnsereZeit: Unsere Zeit Grün, Anastasius 0 urn:cts:tg:GruenAnastasius.ErinnerungenanAdria.Venedig: Venedig Grün, Anastasius 0 urn:cts:tg:GruenAnastasius.ErinnerungenanAdria.VenetianerTrias: Venetianer-Trias Grün, Anastasius 0 urn:cts:tg:GruenAnastasius.InderVeranda.LiedundLeben.Verloren: Verloren! Grün, Anastasius 0 urn:cts:tg:GruenAnastasius.DerletzteRitter.OesterreichundBurgund.Vermaehlung: Vermählung Grün, Anastasius 0 urn:cts:tg:GruenAnastasius.Romanzen.VerschiedeneTrauer: Verschiedene Trauer Grün, Anastasius 0 urn:cts:tg:GruenAnastasius.InderVeranda.SpruecheundSpruchartiges.Sprueche.VersoehnenStreitundHaderschlichten: Versöhnen, Streit und Hader schlichten Grün, Anastasius 0 urn:cts:tg:GruenAnastasius.InderVeranda.SpruecheundSpruchartiges.Sprueche.VieltausendQuellenzaehltdieKrankheitundnochmehr: Viel tausend Quellen zählt die Krankheit und noch mehr Grün, Anastasius 0 urn:cts:tg:GruenAnastasius.Romanzen.VogelundWanderer: Vogel und Wanderer Grün, Anastasius 0 urn:cts:tg:GruenAnastasius.BlaetterderLiebe.VogelsangimWinter: Vogelsang im Winter Grün, Anastasius 0 urn:cts:tg:GruenAnastasius.InderVeranda.Sonette.AusHelgoland.ErsterCyklus.13VomFelsenrieselnrotheSteinchenleise: Vom Felsen rieseln rothe Steinchen leise Grün, Anastasius 0 urn:cts:tg:GruenAnastasius.InderVeranda.Sonette.DerersteZeichner.2VondiesesKindeserstemKuenstlerlallen: Von dieses Kindes erstem Künstlerlallen Grün, Anastasius 0 urn:cts:tg:GruenAnastasius.Romanzen.VoneinerZwiebel: Von einer Zwiebel Grün, Anastasius 0 urn:cts:tg:GruenAnastasius.InderVeranda.Sonette.Wellenklaenge.Waldsee: Waldsee Grün, Anastasius 0 urn:cts:tg:GruenAnastasius.LiederausdemGebirge.Wandergruss: Wandergruß Grün, Anastasius 0 urn:cts:tg:GruenAnastasius.Schutt.DerThurmamStrande.7WareinsteinKoenigderhieltliebumfangen: War einst ein König, der hielt liebumfangen Grün, Anastasius 0 urn:cts:tg:GruenAnastasius.DerletzteRitter.ThronundDreifuss.Warnung: Warnung Grün, Anastasius 0 urn:cts:tg:GruenAnastasius.Zeitklaenge.Wartburg: Wartburg Grün, Anastasius 0 urn:cts:tg:GruenAnastasius.SpaziergaengeeinesWienerPoeten.Warum: Warum Grün, Anastasius 0 urn:cts:tg:GruenAnastasius.InderVeranda.SpruecheundSpruchartiges.Sprueche.WasdudankstdermildenGoettergunst: Was du dankst der milden Göttergunst Grün, Anastasius 0 urn:cts:tg:GruenAnastasius.InderVeranda.SpruecheundSpruchartiges.Sprueche.WasistfuerKellerHausundHerd: Was ist für Keller, Haus und Herd Grün, Anastasius 0 urn:cts:tg:GruenAnastasius.InderVeranda.SpruecheundSpruchartiges.Sprueche.WehdirwennMenschenzuverachten: Weh dir, wenn Menschen zu verachten Grün, Anastasius 0 urn:cts:tg:GruenAnastasius.DerletzteRitter.Weihe.Weihe: Weihe Grün, Anastasius 0 urn:cts:tg:GruenAnastasius.InderVeranda.LiedundLeben.WeisseRose: Weiße Rose Grün, Anastasius 0 urn:cts:tg:GruenAnastasius.InderVeranda.Sonette.AnNikolausLenau.4WelchWiedersehnZerstoerungundEntsetzen: Welch Wiedersehn! Zerstörung und Entsetzen! Grün, Anastasius 0 urn:cts:tg:GruenAnastasius.InderVeranda.SpruecheundSpruchartiges.Sprueche.WerAnderngebenwillmussselbstempfangenhaben: Wer Andern geben will, muß selbst empfangen haben Grün, Anastasius 0 urn:cts:tg:GruenAnastasius.InderVeranda.SpruecheundSpruchartiges.Sprueche.WerdenGoetterndanktfuerreichsteGabe: Wer den Göttern dankt für reichste Gabe Grün, Anastasius 0 urn:cts:tg:GruenAnastasius.InderVeranda.Sonette.AusHelgoland.ErsterCyklus.4WerdiesesEilandsHerrKeinMalgibtKunde: Wer dieses Eilands Herr. Kein Mal gibt Kunde Grün, Anastasius 0 urn:cts:tg:GruenAnastasius.InderVeranda.SpruecheundSpruchartiges.Sprueche.WergrosssichduenktsuchtkleineGeister: Wer groß sich dünkt, sucht kleine Geister Grün, Anastasius 0 urn:cts:tg:GruenAnastasius.EinFriedhofkranz.Widerspruch: Widerspruch Grün, Anastasius 0 urn:cts:tg:GruenAnastasius.InderVeranda.Widmung: Widmung Grün, Anastasius 0 urn:cts:tg:GruenAnastasius.Schutt.Widmung: Widmung Grün, Anastasius 0 urn:cts:tg:GruenAnastasius.Schutt.DerThurmamStrande.9WieeineRoseaussiehtwuesstichgerne: Wie eine Rose aussieht, wüßt ich gerne! Grün, Anastasius 0 urn:cts:tg:GruenAnastasius.Schutt.EineFensterscheibe.14WieseidihrschoenihrliebengruenenRanken: Wie seid ihr schön, ihr lieben, grünen Ranken Grün, Anastasius 0 urn:cts:tg:GruenAnastasius.LiederausItalien.DasKreuzdesErschlagenen.1WiederseheinKreuzichragen: Wieder seh' ein Kreuz ich ragen Grün, Anastasius 0 urn:cts:tg:GruenAnastasius.InderVeranda.Sonette.Wellenklaenge.Wildbach: Wildbach Grün, Anastasius 0 urn:cts:tg:GruenAnastasius.DerletzteRitter.ThronundDreifuss.WillkommundAbschied: Willkomm und Abschied Grün, Anastasius 0 urn:cts:tg:GruenAnastasius.InderVeranda.SpruecheundSpruchartiges.Sprueche.WillstduTreuesovertrau: Willst du Treue, so vertrau'! Grün, Anastasius 0 urn:cts:tg:GruenAnastasius.LiedundLeben.Winterabend: Winterabend Grün, Anastasius 0 urn:cts:tg:GruenAnastasius.SpaziergaengeeinesWienerPoeten.Wohin: Wohin! Grün, Anastasius 0 urn:cts:tg:GruenAnastasius.InderVeranda.SpruecheundSpruchartiges.Sprueche.Wohllebenzehrt: Wohlleben zehrt Grün, Anastasius 0 urn:cts:tg:GruenAnastasius.RomanceroderVoegel.Zaunkoenig: Zaunkönig Grün, Anastasius 0 urn:cts:tg:GruenAnastasius.InderVeranda.PrinzEugenius.Zenta: Zenta Grün, Anastasius 0 urn:cts:tg:GruenAnastasius.InderVeranda.SpruecheundSpruchartiges.Sprueche.ZiehtindieWelteinweiserMannhinaus: Zieht in die Welt ein weiser Mann hinaus Grün, Anastasius 0 urn:cts:tg:GruenAnastasius.RomanceroderVoegel.Zinsvoegel: Zinsvögel Grün, Anastasius 0 urn:cts:tg:GruenAnastasius.InderVeranda.SpruecheundSpruchartiges.Sprueche.ZogEinerjedurchsAlpenland: Zog Einer je durchs Alpenland Grün, Anastasius 0 urn:cts:tg:GruenAnastasius.InderVeranda.Sonette.AusHelgoland.ErsterCyklus.12ZugvoegelsanglosdieseLueftetheilen: Zugvögel sanglos diese Lüfte theilen Grün, Anastasius 0 urn:cts:tg:GruenAnastasius.InderVeranda.Sonette.AusHelgoland.ErsterCyklus.9ZumFallmwoLootsenindieerntereichen: Zum Fall'm, wo Lootsen in die erntereichen Grün, Anastasius 0 urn:cts:tg:GruenAnastasius.SpaziergaengeeinesWienerPoeten.ZurCholerazeit: Zur Cholerazeit Grün, Anastasius 0 urn:cts:tg:GruenAnastasius.InderVeranda.Zeitklaenge.Vorboten.3ZurMoevewardmeinLiedundkommtmitschrillemRufgeflogen: Zur Möve ward mein Lied und kommt mit schrillem Ruf geflogen Grün, Anastasius 0 urn:cts:tg:GruenAnastasius.InderVeranda.BilderundGestalten.ZurschoenenWirthin: Zur schönen Wirthin Grün, Anastasius 0 urn:cts:tg:GruenAnastasius.RomanceroderVoegel.ZweiHaehne: Zwei Hähne Grün, Anastasius 0 urn:cts:tg:GruenAnastasius.LiedundLeben.ZweiHarfen: Zwei Harfen Grün, Anastasius 0 urn:cts:tg:GruenAnastasius.LiederausdemGebirge.ZweiHeimgekehrte: Zwei Heimgekehrte Grün, Anastasius 0 urn:cts:tg:GruenAnastasius.DerletzteRitter.RitterundFreie.ZweiHelden: Zwei Helden Grün, Anastasius 0 urn:cts:tg:GruenAnastasius.InderVeranda.Sonette.DerersteZeichner.1ZweiHirtenkinderKnabundMaedchenspielen: Zwei Hirtenkinder, Knab' und Mädchen, spielen Grün, Anastasius 0 urn:cts:tg:GruenAnastasius.DerletzteRitter.RitterundFreie.ZweiLeichen: Zwei Leichen Grün, Anastasius 0 urn:cts:tg:GruenAnastasius.LiederausItalien.ZweiPoeten: Zwei Poeten Grün, Anastasius 0 urn:cts:tg:GruenAnastasius.DerletzteRitter.RitterundFreie.ZweiTage: Zwei Tage Grün, Anastasius 0 urn:cts:tg:GruenAnastasius.BlaetterderLiebe.ZweiteLiebe: Zweite Liebe Grün, Anastasius 0 urn:cts:tg:GryphiusAndreas.Sonette.SonnetteDaszweiteBuch.3Abend: Abend Gryphius, Andreas 0 urn:cts:tg:GryphiusAndreas.Sonette.SonnetteDasVierdteBuch.35AbsitmihigloriarinisiinCruceDomininostriJesuChristi: Absit mihi gloriari nisi in Cruce Domini nostri Jesu Christi Gryphius, Andreas 0 urn:cts:tg:GryphiusAndreas.AbsurdaComicaOderHerrPeterSquenz: Absurda Comica. Oder Herr Peter Squenz Gryphius, Andreas 0 urn:cts:tg:GryphiusAndreas.Oden.OdenDaszweiteBuch1650.6AchdassdieHuelffeaussSionvberIsraelkaeme: Ach daß die Hülffe auß Sion vber Israel käme Gryphius, Andreas 0 urn:cts:tg:GryphiusAndreas.Oden.OdenDasersteBuch.2AchEphraim: Ach Ephraim! Gryphius, Andreas 0 urn:cts:tg:GryphiusAndreas.EpigrammeDasersteBuch.79AgnesunterdemSchwerdderHencker: Agnes unter dem Schwerd der Hencker Gryphius, Andreas 0 urn:cts:tg:GryphiusAndreas.Sonette.SonnetteDaszweiteBuch.41AlsEraussRomgeschieden: Als Er auß Rom geschieden Gryphius, Andreas 0 urn:cts:tg:GryphiusAndreas.EpigrammeDasersteBuch.74AlsersichinseinVaterlandbegeben: Als er sich in sein Vaterland begeben Gryphius, Andreas 0 urn:cts:tg:GryphiusAndreas.Sonette.SonnetteAusdemNachlass.31AlsseinanderSohnConstantinusgebohrenwurde: Als sein ander Sohn Constantinus gebohren wurde Gryphius, Andreas 0 urn:cts:tg:GryphiusAndreas.EpigrammeDasdritteBuch.38AnAlbinum: An Albinum Gryphius, Andreas 0 urn:cts:tg:GryphiusAndreas.EpigrammeDaszweiteBuch.49AnBalbum: An Balbum Gryphius, Andreas 0 urn:cts:tg:GryphiusAndreas.EpigrammeDasdritteBuch.37AnBavium: An Bavium Gryphius, Andreas 0 urn:cts:tg:GryphiusAndreas.EpigrammeDasdritteBuch.68AnBubalum: An Bubalum Gryphius, Andreas 0 urn:cts:tg:GryphiusAndreas.EpigrammeDasdritteBuch.74AnCajam: An Cajam Gryphius, Andreas 0 urn:cts:tg:GryphiusAndreas.EpigrammeDaszweiteBuch.40AnCajam: An Cajam Gryphius, Andreas 0 urn:cts:tg:GryphiusAndreas.EpigrammeDaszweiteBuch.7AnCajam: An Cajam Gryphius, Andreas 0 urn:cts:tg:GryphiusAndreas.EpigrammeDasdritteBuch.47AnCajum: An Cajum Gryphius, Andreas 0 urn:cts:tg:GryphiusAndreas.EpigrammeDaszweiteBuch.18AnCajum: An Cajum Gryphius, Andreas 0 urn:cts:tg:GryphiusAndreas.EpigrammeDaszweiteBuch.88AnCajum: An Cajum Gryphius, Andreas 0 urn:cts:tg:GryphiusAndreas.EpigrammeDasdritteBuch.46AnCajumueberseinsteinernBild: An Cajum über sein steinern Bild Gryphius, Andreas 0 urn:cts:tg:GryphiusAndreas.EpigrammeDaszweiteBuch.33AnCajus: An Cajus Gryphius, Andreas 0 urn:cts:tg:GryphiusAndreas.Sonette.SonnetteDasersteBuch.41AnCallirhoen: An Callirhoen Gryphius, Andreas 0 urn:cts:tg:GryphiusAndreas.EpigrammeDaszweiteBuch.60AnCamillam: An Camillam Gryphius, Andreas 0 urn:cts:tg:GryphiusAndreas.EpigrammeDasdritteBuch.88AnCandidum: An Candidum Gryphius, Andreas 0 urn:cts:tg:GryphiusAndreas.EpigrammeDasdritteBuch.71AnCarinum: An Carinum Gryphius, Andreas 0 urn:cts:tg:GryphiusAndreas.EpigrammeDaszweiteBuch.19AnCassandram: An Cassandram Gryphius, Andreas 0 urn:cts:tg:GryphiusAndreas.EpigrammeDaszweiteBuch.38AnCassandram: An Cassandram Gryphius, Andreas 0 urn:cts:tg:GryphiusAndreas.EpigrammeDasdritteBuch.85AnCleandrum: An Cleandrum Gryphius, Andreas 0 urn:cts:tg:GryphiusAndreas.Sonette.SonnetteDaszweiteBuch.40AnCleandrum: An Cleandrum Gryphius, Andreas 0 urn:cts:tg:GryphiusAndreas.Sonette.SonnetteAusdemNachlass.71AnClelien: An Clelien Gryphius, Andreas 0 urn:cts:tg:GryphiusAndreas.EpigrammeDaszweiteBuch.35AnCydippen: An Cydippen Gryphius, Andreas 0 urn:cts:tg:GryphiusAndreas.Sonette.SonnetteLissaerSonnette.AndenamCreutzauffgehencktenHeyland: An den am Creutz auffgehenckten Heyland Gryphius, Andreas 0 urn:cts:tg:GryphiusAndreas.Sonette.SonnetteAusdemNachlass.6AndenaufferstehendenJesum: An den aufferstehenden Jesum Gryphius, Andreas 0 urn:cts:tg:GryphiusAndreas.EpigrammeDaszweiteBuch.53AndenClaudius: An den Claudius Gryphius, Andreas 0 urn:cts:tg:GryphiusAndreas.EpigrammeDaszweiteBuch.54AndenClaudius: An den Claudius Gryphius, Andreas 0 urn:cts:tg:GryphiusAndreas.Sonette.SonnetteAusdemNachlass.49AndenErlauchtenUnglueckseligen: An den Erlauchten Unglückseligen Gryphius, Andreas 0 urn:cts:tg:GryphiusAndreas.Sonette.SonnetteDasersteBuch.6AndengecreutzigtenJesum: An den gecreutzigten Jesum Gryphius, Andreas 0 urn:cts:tg:GryphiusAndreas.Sonette.SonnetteAusdemNachlass.10AndenHeiligenGeist: An den Heiligen Geist Gryphius, Andreas 0 urn:cts:tg:GryphiusAndreas.Sonette.SonnetteAusdemNachlass.13AndenHeiligenGeist: An den Heiligen Geist Gryphius, Andreas 0 urn:cts:tg:GryphiusAndreas.Sonette.SonnetteAusdemNachlass.8AndenHeiligenGeist: An den Heiligen Geist Gryphius, Andreas 0 urn:cts:tg:GryphiusAndreas.EpigrammeDasersteBuch.91AndenHerrenJesumauffdemOelberge: An den Herren Jesum auff dem Oelberge Gryphius, Andreas 0 urn:cts:tg:GryphiusAndreas.Sonette.SonnetteDaszweiteBuch.5AndenHochEdlenHChristoph: An den HochEdlen H. Christoph Gryphius, Andreas 0 urn:cts:tg:GryphiusAndreas.Sonette.SonnetteAusdemNachlass.5AndenleidendenHerrenJesum: An den leidenden Herren Jesum Gryphius, Andreas 0 urn:cts:tg:GryphiusAndreas.EpigrammeDaszweiteBuch.41AndenLycaon: An den Lycaon Gryphius, Andreas 0 urn:cts:tg:GryphiusAndreas.EpigrammeDaszweiteBuch.34AndenMarin: An den Marin Gryphius, Andreas 0 urn:cts:tg:GryphiusAndreas.Sonette.SonnetteAusdemNachlass.3AndenNeugebohrnenHerrnJesum: An den Neugebohrnen Herrn Jesum Gryphius, Andreas 0 urn:cts:tg:GryphiusAndreas.EpigrammeDaszweiteBuch.42AndenOlmus: An den Olmus Gryphius, Andreas 0 urn:cts:tg:GryphiusAndreas.EpigrammeDaszweiteBuch.13AndenPhillidor: An den Phillidor Gryphius, Andreas 0 urn:cts:tg:GryphiusAndreas.EpigrammeDasersteBuch.40AndieApostelueberdieAnkunfftdesheiligenGeistes: An die Apostel über die Ankunfft des heiligen Geistes Gryphius, Andreas 0 urn:cts:tg:GryphiusAndreas.Sonette.SonnetteAusdemNachlass.46AndieDurchlPrincessinElisabeth: An die Durchl. Princeßin Elisabeth Gryphius, Andreas 0 urn:cts:tg:GryphiusAndreas.EpigrammeDasdritteBuch.1AndieDurchlauchtigsteFuerstinElisabeth: An die Durchlauchtigste Fürstin Elisabeth Gryphius, Andreas 0 urn:cts:tg:GryphiusAndreas.Sonette.SonnetteDasersteBuch.46AndieFreunde: An die Freunde Gryphius, Andreas 0 urn:cts:tg:GryphiusAndreas.EpigrammeDasersteBuch.23AndieHirtenbeyderGeburtdesHerren: An die Hirten bey der Geburt des Herren Gryphius, Andreas 0 urn:cts:tg:GryphiusAndreas.EpigrammeDasersteBuch.24AndieindemTraumgewarnetenWeisen: An die in dem Traum gewarneten Weisen Gryphius, Andreas 0 urn:cts:tg:GryphiusAndreas.EpigrammeDasdritteBuch.30AndieLalien: An die Lalien Gryphius, Andreas 0 urn:cts:tg:GryphiusAndreas.Sonette.SonnetteDasersteBuch.36AndieSternen: An die Sternen Gryphius, Andreas 0 urn:cts:tg:GryphiusAndreas.Sonette.SonnetteDasersteBuch.47AndievmbstehendenFreunde: An die vmbstehenden Freunde Gryphius, Andreas 0 urn:cts:tg:GryphiusAndreas.EpigrammeDasersteBuch.3AndieWeisen: An die Weisen Gryphius, Andreas 0 urn:cts:tg:GryphiusAndreas.EpigrammeDasersteBuch.4AndieWeisen: An die Weisen Gryphius, Andreas 0 urn:cts:tg:GryphiusAndreas.EpigrammeDasersteBuch.2AndieWeisenausMorgenland: An die Weisen aus Morgenland Gryphius, Andreas 0 urn:cts:tg:GryphiusAndreas.Sonette.SonnetteDasersteBuch.49AndieWelt: An die Welt Gryphius, Andreas 0 urn:cts:tg:GryphiusAndreas.EpigrammeDasdritteBuch.98AnDorinden: An Dorinden Gryphius, Andreas 0 urn:cts:tg:GryphiusAndreas.EpigrammeDasdritteBuch.4Anebendenselben: An eben denselben Gryphius, Andreas 0 urn:cts:tg:GryphiusAndreas.Sonette.SonnetteDaszweiteBuch.20AnEbendenselben: An Eben denselben Gryphius, Andreas 0 urn:cts:tg:GryphiusAndreas.Sonette.SonnetteLissaerSonnette.Anebendieselbe: An eben dieselbe Gryphius, Andreas 0 urn:cts:tg:GryphiusAndreas.EpigrammeDasdritteBuch.75Anebendieselbige: An eben dieselbige Gryphius, Andreas 0 urn:cts:tg:GryphiusAndreas.EpigrammeDasdritteBuch.76Anebendieselbige: An eben dieselbige Gryphius, Andreas 0 urn:cts:tg:GryphiusAndreas.EpigrammeDasdritteBuch.77Anebendieselbige: An eben dieselbige Gryphius, Andreas 0 urn:cts:tg:GryphiusAndreas.EpigrammeDasdritteBuch.78Anebendieselbige: An eben dieselbige Gryphius, Andreas 0 urn:cts:tg:GryphiusAndreas.Sonette.SonnetteAusdemNachlass.65AnebenSelbige: An eben Selbige Gryphius, Andreas 0 urn:cts:tg:GryphiusAndreas.Sonette.SonnetteAusdemNachlass.66AnebenSelbige: An eben Selbige Gryphius, Andreas 0 urn:cts:tg:GryphiusAndreas.Sonette.SonnetteAusdemNachlass.67Anebenselbige: An eben selbige Gryphius, Andreas 0 urn:cts:tg:GryphiusAndreas.Sonette.SonnetteAusdemNachlass.69AnebenSelbige: An eben Selbige Gryphius, Andreas 0 urn:cts:tg:GryphiusAndreas.Sonette.SonnetteAusdemNachlass.50Anebenselbigen: An eben selbigen Gryphius, Andreas 0 urn:cts:tg:GryphiusAndreas.Sonette.SonnetteAusdemNachlass.51AneinAdelichesFrauenzimmer: An ein Adeliches Frauenzimmer Gryphius, Andreas 0 urn:cts:tg:GryphiusAndreas.EpigrammeDaszweiteBuch.58AneinederRechenkunsterfahrneBraut: An eine der Rechenkunst erfahrne Braut Gryphius, Andreas 0 urn:cts:tg:GryphiusAndreas.Sonette.SonnetteAusdemNachlass.59AneineFrauensPerson: An eine Frauens Person Gryphius, Andreas 0 urn:cts:tg:GryphiusAndreas.Sonette.SonnetteLissaerSonnette.AneineGeschminckte: An eine Geschminckte Gryphius, Andreas 0 urn:cts:tg:GryphiusAndreas.Sonette.SonnetteAusdemNachlass.48AneinehoheStandesPerson: An eine hohe Standes-Person Gryphius, Andreas 0 urn:cts:tg:GryphiusAndreas.Sonette.SonnetteLissaerSonnette.AneinehohenStandesJungfraw: An eine hohen Standes Jungfraw Gryphius, Andreas 0 urn:cts:tg:GryphiusAndreas.Sonette.SonnetteLissaerSonnette.AneineHoenischevnndmehralsklugePerson: An eine Hönische vnnd mehr als kluge Person Gryphius, Andreas 0 urn:cts:tg:GryphiusAndreas.Sonette.SonnetteDasersteBuch.35AneineJungfraw: An eine Jungfraw Gryphius, Andreas 0 urn:cts:tg:GryphiusAndreas.Sonette.SonnetteLissaerSonnette.AneineJungfraw: An eine Jungfraw Gryphius, Andreas 0 urn:cts:tg:GryphiusAndreas.Sonette.SonnetteLissaerSonnette.AneineseinerBekanten: An eine seiner Bekanten Gryphius, Andreas 0 urn:cts:tg:GryphiusAndreas.Sonette.SonnetteLissaerSonnette.AneinenfalschenZweyzuengeler: An einen falschen Zwey-züngeler Gryphius, Andreas 0 urn:cts:tg:GryphiusAndreas.Sonette.SonnetteAusdemNachlass.45AneinengutenFreund: An einen guten Freund Gryphius, Andreas 0 urn:cts:tg:GryphiusAndreas.Sonette.SonnetteAusdemNachlass.47AneinenhoechstberuehmtenFeldherrn: An einen höchstberühmten Feldherrn Gryphius, Andreas 0 urn:cts:tg:GryphiusAndreas.Sonette.SonnetteDasersteBuch.34AneinenVnschuldigLeidenden: An einen Vnschuldig Leidenden Gryphius, Andreas 0 urn:cts:tg:GryphiusAndreas.EpigrammeDasdritteBuch.89AnEugenien: An Eugenien Gryphius, Andreas 0 urn:cts:tg:GryphiusAndreas.EpigrammeDaszweiteBuch.27AnEugenien: An Eugenien Gryphius, Andreas 0 urn:cts:tg:GryphiusAndreas.EpigrammeDaszweiteBuch.29AnEugenien: An Eugenien Gryphius, Andreas 0 urn:cts:tg:GryphiusAndreas.EpigrammeDaszweiteBuch.31AnEugenien: An Eugenien Gryphius, Andreas 0 urn:cts:tg:GryphiusAndreas.Sonette.SonnetteAusdemNachlass.64AnEugenien: An Eugenien Gryphius, Andreas 0 urn:cts:tg:GryphiusAndreas.Sonette.SonnetteAusdemNachlass.68AnEugenien: An Eugenien Gryphius, Andreas 0 urn:cts:tg:GryphiusAndreas.Sonette.SonnetteDasersteBuch.21AnEugenien: An Eugenien Gryphius, Andreas 0 urn:cts:tg:GryphiusAndreas.Sonette.SonnetteDasersteBuch.22AnEugenien: An Eugenien Gryphius, Andreas 0 urn:cts:tg:GryphiusAndreas.Sonette.SonnetteDasersteBuch.42AnEugenien: An Eugenien Gryphius, Andreas 0 urn:cts:tg:GryphiusAndreas.Sonette.SonnetteDaszweiteBuch.8AnEugenien: An Eugenien Gryphius, Andreas 0 urn:cts:tg:GryphiusAndreas.Sonette.SonnetteDaszweiteBuch.24AnFaustinen: An Faustinen Gryphius, Andreas 0 urn:cts:tg:GryphiusAndreas.EpigrammeDaszweiteBuch.68AnFlaccum: An Flaccum Gryphius, Andreas 0 urn:cts:tg:GryphiusAndreas.EpigrammeDaszweiteBuch.8AnFlaccum: An Flaccum Gryphius, Andreas 0 urn:cts:tg:GryphiusAndreas.EpigrammeDaszweiteBuch.14AnFloram: An Floram Gryphius, Andreas 0 urn:cts:tg:GryphiusAndreas.Sonette.SonnetteDasersteBuch.32AnFrawenMarienRichterin: An Frawen Marien Richterin Gryphius, Andreas 0 urn:cts:tg:GryphiusAndreas.EpigrammeDaszweiteBuch.92AnFulviam: An Fulviam Gryphius, Andreas 0 urn:cts:tg:GryphiusAndreas.EpigrammeDaszweiteBuch.22AnFulvium: An Fulvium Gryphius, Andreas 0 urn:cts:tg:GryphiusAndreas.EpigrammeDasdritteBuch.31AnFurium: An Furium Gryphius, Andreas 0 urn:cts:tg:GryphiusAndreas.EpigrammeDasdritteBuch.34AnFurium: An Furium Gryphius, Andreas 0 urn:cts:tg:GryphiusAndreas.EpigrammeDasdritteBuch.91AnFurium: An Furium Gryphius, Andreas 0 urn:cts:tg:GryphiusAndreas.EpigrammeDaszweiteBuch.44AnFurium: An Furium Gryphius, Andreas 0 urn:cts:tg:GryphiusAndreas.EpigrammeDaszweiteBuch.71AnFurium: An Furium Gryphius, Andreas 0 urn:cts:tg:GryphiusAndreas.Sonette.SonnetteDasersteBuch.31AnFurium: An Furium Gryphius, Andreas 0 urn:cts:tg:GryphiusAndreas.EpigrammeDasdritteBuch.73AnFuscam: An Fuscam Gryphius, Andreas 0 urn:cts:tg:GryphiusAndreas.EpigrammeDaszweiteBuch.46AnFuscum: An Fuscum Gryphius, Andreas 0 urn:cts:tg:GryphiusAndreas.Sonette.SonnetteAusdemNachlass.16AnGottdenHeiligenGeist: An Gott den Heiligen Geist Gryphius, Andreas 0 urn:cts:tg:GryphiusAndreas.Sonette.SonnetteDasersteBuch.1AnGottdenHeiligenGeist: An Gott den Heiligen Geist Gryphius, Andreas 0 urn:cts:tg:GryphiusAndreas.Sonette.SonnetteDasersteBuch.2AnGottdenHeiligenGeist: An Gott den Heiligen Geist Gryphius, Andreas 0 urn:cts:tg:GryphiusAndreas.Sonette.SonnetteLissaerSonnette.AnGottdenHeiligenGeist: An Gott den Heiligen Geist Gryphius, Andreas 0 urn:cts:tg:GryphiusAndreas.Sonette.SonnetteAusdemNachlass.15AnGottdenSohn: An Gott den Sohn Gryphius, Andreas 0 urn:cts:tg:GryphiusAndreas.Sonette.SonnetteAusdemNachlass.14AnGottdenVater: An Gott den Vater Gryphius, Andreas 0 urn:cts:tg:GryphiusAndreas.Sonette.SonnetteDaszweiteBuch.44AnHCasparDietzel: An H. Caspar Dietzel Gryphius, Andreas 0 urn:cts:tg:GryphiusAndreas.Sonette.SonnetteDasersteBuch.39AnHChristophorumLoth: An H. Christophorum Loth Gryphius, Andreas 0 urn:cts:tg:GryphiusAndreas.Sonette.SonnetteDaszweiteBuch.17AnHGuilhelmSchlegel: An H. Guilhelm Schlegel Gryphius, Andreas 0 urn:cts:tg:GryphiusAndreas.Sonette.SonnetteDaszweiteBuch.19AnHJohanChristophvonSchoenborn: An H. Johan Christoph von Schönborn Gryphius, Andreas 0 urn:cts:tg:GryphiusAndreas.Sonette.SonnetteDaszweiteBuch.43AnHJohanChristophvonSchoenborn: An H. Johan Christoph. von Schönborn Gryphius, Andreas 0 urn:cts:tg:GryphiusAndreas.Sonette.SonnetteDaszweiteBuch.25AnHJohanBaptistaCarminelliJUD: An H. Johan. Baptista Carminelli J.U.D. Gryphius, Andreas 0 urn:cts:tg:GryphiusAndreas.Sonette.SonnetteDasersteBuch.18AnHPetrumCrugerumMathematicum: An H. Petrum Crugerum Mathematicum Gryphius, Andreas 0 urn:cts:tg:GryphiusAndreas.EpigrammeDasdritteBuch.10AnHerrnDanielBlanck: An Herrn Daniel Blanck Gryphius, Andreas 0 urn:cts:tg:GryphiusAndreas.EpigrammeDasdritteBuch.15AnHerrnLucasJeltschenJC: An Herrn Lucas Jeltschen JC. Gryphius, Andreas 0 urn:cts:tg:GryphiusAndreas.Sonette.SonnetteDasersteBuch.24AnIohannemFridericumvonSaackEquitemSiles: An Iohannem Fridericum von Saack Equitem Siles Gryphius, Andreas 0 urn:cts:tg:GryphiusAndreas.Sonette.SonnetteDasersteBuch.29AnIolinden: An Iolinden Gryphius, Andreas 0 urn:cts:tg:GryphiusAndreas.Sonette.SonnetteLissaerSonnette.AnJohannemFridericumvonSack: An Johannem Fridericum von Sack Gryphius, Andreas 0 urn:cts:tg:GryphiusAndreas.EpigrammeDaszweiteBuch.87AnLeonoram: An Leonoram Gryphius, Andreas 0 urn:cts:tg:GryphiusAndreas.EpigrammeDasdritteBuch.29AnLevinum: An Levinum Gryphius, Andreas 0 urn:cts:tg:GryphiusAndreas.EpigrammeDaszweiteBuch.90AnLevinum: An Levinum Gryphius, Andreas 0 urn:cts:tg:GryphiusAndreas.Sonette.SonnetteDasersteBuch.26AnLucinden: An Lucinden Gryphius, Andreas 0 urn:cts:tg:GryphiusAndreas.EpigrammeDaszweiteBuch.80AnLucium: An Lucium Gryphius, Andreas 0 urn:cts:tg:GryphiusAndreas.EpigrammeDaszweiteBuch.55AnLycum: An Lycum Gryphius, Andreas 0 urn:cts:tg:GryphiusAndreas.EpigrammeDaszweiteBuch.86AnLydum: An Lydum Gryphius, Andreas 0 urn:cts:tg:GryphiusAndreas.EpigrammeDaszweiteBuch.9AnLaelien: An Lælien Gryphius, Andreas 0 urn:cts:tg:GryphiusAndreas.EpigrammeDaszweiteBuch.74AnLaelium: An Lælium Gryphius, Andreas 0 urn:cts:tg:GryphiusAndreas.EpigrammeDaszweiteBuch.48AnMagnum: An Magnum Gryphius, Andreas 0 urn:cts:tg:GryphiusAndreas.EpigrammeDaszweiteBuch.79AnMallium: An Mallium Gryphius, Andreas 0 urn:cts:tg:GryphiusAndreas.EpigrammeDasdritteBuch.93AnMarcum: An Marcum Gryphius, Andreas 0 urn:cts:tg:GryphiusAndreas.EpigrammeDasersteBuch.13AnMariam: An Mariam Gryphius, Andreas 0 urn:cts:tg:GryphiusAndreas.EpigrammeDasdritteBuch.100AnMarianum: An Marianum Gryphius, Andreas 0 urn:cts:tg:GryphiusAndreas.EpigrammeDasdritteBuch.81AnMelanien: An Melanien Gryphius, Andreas 0 urn:cts:tg:GryphiusAndreas.EpigrammeDaszweiteBuch.28AnMelanien: An Melanien Gryphius, Andreas 0 urn:cts:tg:GryphiusAndreas.Sonette.SonnetteDasersteBuch.30AnMelanien: An Melanien Gryphius, Andreas 0 urn:cts:tg:GryphiusAndreas.EpigrammeDaszweiteBuch.17AnMaeviam: An Mæviam Gryphius, Andreas 0 urn:cts:tg:GryphiusAndreas.EpigrammeDaszweiteBuch.89AnMaevium: An Mævium Gryphius, Andreas 0 urn:cts:tg:GryphiusAndreas.EpigrammeDaszweiteBuch.43AnNN: An N.N. Gryphius, Andreas 0 urn:cts:tg:GryphiusAndreas.EpigrammeDaszweiteBuch.70AnPaulinam: An Paulinam Gryphius, Andreas 0 urn:cts:tg:GryphiusAndreas.Sonette.SonnetteDaszweiteBuch.36AnPetrumCrugerum: An Petrum Crugerum Gryphius, Andreas 0 urn:cts:tg:GryphiusAndreas.EpigrammeDaszweiteBuch.20AnPhilippum: An Philippum Gryphius, Andreas 0 urn:cts:tg:GryphiusAndreas.EpigrammeDaszweiteBuch.61AnPhilossetten: An Philossetten Gryphius, Andreas 0 urn:cts:tg:GryphiusAndreas.EpigrammeDaszweiteBuch.15AnPhyllis: An Phyllis Gryphius, Andreas 0 urn:cts:tg:GryphiusAndreas.Sonette.SonnetteDasersteBuch.28AnPoetum: An Poetum Gryphius, Andreas 0 urn:cts:tg:GryphiusAndreas.EpigrammeDaszweiteBuch.37AnPaetum: An Pætum Gryphius, Andreas 0 urn:cts:tg:GryphiusAndreas.Sonette.SonnetteDasersteBuch.19AnseinBuch: An sein Buch Gryphius, Andreas 0 urn:cts:tg:GryphiusAndreas.Sonette.SonnetteDasersteBuch.37AnseinenHBruder: An seinen H. Bruder Gryphius, Andreas 0 urn:cts:tg:GryphiusAndreas.EpigrammeDasdritteBuch.40AnSerenum: An Serenum Gryphius, Andreas 0 urn:cts:tg:GryphiusAndreas.EpigrammeDaszweiteBuch.51AnSerenum: An Serenum Gryphius, Andreas 0 urn:cts:tg:GryphiusAndreas.Sonette.SonnetteDasersteBuch.48AnsichSelbst: An sich Selbst Gryphius, Andreas 0 urn:cts:tg:GryphiusAndreas.EpigrammeDasdritteBuch.53AnSulpitium: An Sulpitium Gryphius, Andreas 0 urn:cts:tg:GryphiusAndreas.EpigrammeDasdritteBuch.35AnTelesillam: An Telesillam Gryphius, Andreas 0 urn:cts:tg:GryphiusAndreas.EpigrammeDaszweiteBuch.78AnTullium: An Tullium Gryphius, Andreas 0 urn:cts:tg:GryphiusAndreas.EpigrammeDaszweiteBuch.93AnTullium: An Tullium Gryphius, Andreas 0 urn:cts:tg:GryphiusAndreas.EpigrammeDasdritteBuch.42AnValeriam: An Valeriam Gryphius, Andreas 0 urn:cts:tg:GryphiusAndreas.EpigrammeDasdritteBuch.44AnValeriam: An Valeriam Gryphius, Andreas 0 urn:cts:tg:GryphiusAndreas.EpigrammeDasdritteBuch.45AnValeriam: An Valeriam Gryphius, Andreas 0 urn:cts:tg:GryphiusAndreas.EpigrammeDasdritteBuch.43AnValerien: An Valerien Gryphius, Andreas 0 urn:cts:tg:GryphiusAndreas.Sonette.SonnetteDaszweiteBuch.38AnValerium: An Valerium Gryphius, Andreas 0 urn:cts:tg:GryphiusAndreas.EpigrammeDaszweiteBuch.52AnzweyunverschaemtePoeten: An zwey unverschämte Poeten Gryphius, Andreas 0 urn:cts:tg:GryphiusAndreas.Sonette.SonnetteAusdemNachlass.26AndenckeneinesaufderSeeausgestandenenSturms: Andencken eines auf der See ausgestandenen Sturms Gryphius, Andreas 0 urn:cts:tg:GryphiusAndreas.VermischteGedichte.AnderesStraffGedichte: Anderes Straff-Gedichte Gryphius, Andreas 0 urn:cts:tg:GryphiusAndreas.Sonette.SonnetteDasVierdteBuch.36AndreasGryphiusVberseineSonnette: Andreas Gryphius Vber seine Sonnette Gryphius, Andreas 0 urn:cts:tg:GryphiusAndreas.Sonette.SonnetteLissaerSonnette.Anhang: Anhang Gryphius, Andreas 0 urn:cts:tg:GryphiusAndreas.Sonette.SonnetteDasersteBuch.13AnnaeErhardinae: Annæ Erhardinæ Gryphius, Andreas 0 urn:cts:tg:GryphiusAndreas.Sonette.SonnetteDaszweiteBuch.22AnnaeMariaeGryphiae: Annæ Mariae Gryphiae Gryphius, Andreas 0 urn:cts:tg:GryphiusAndreas.EpigrammeDasdritteBuch.63AufAtratum: Auf Atratum Gryphius, Andreas 0 urn:cts:tg:GryphiusAndreas.EpigrammeDaszweiteBuch.57AufBalbinum: Auf Balbinum Gryphius, Andreas 0 urn:cts:tg:GryphiusAndreas.EpigrammeDasdritteBuch.65AufBattum: Auf Battum Gryphius, Andreas 0 urn:cts:tg:GryphiusAndreas.EpigrammeDaszweiteBuch.72AufBavium: Auf Bavium Gryphius, Andreas 0 urn:cts:tg:GryphiusAndreas.EpigrammeDasdritteBuch.62AufBonosum: Auf Bonosum Gryphius, Andreas 0 urn:cts:tg:GryphiusAndreas.EpigrammeDaszweiteBuch.39AufCleandrum: Auf Cleandrum Gryphius, Andreas 0 urn:cts:tg:GryphiusAndreas.EpigrammeDasdritteBuch.54AufConstantium: Auf Constantium Gryphius, Andreas 0 urn:cts:tg:GryphiusAndreas.EpigrammeDasdritteBuch.64AufCorylum: Auf Corylum Gryphius, Andreas 0 urn:cts:tg:GryphiusAndreas.EpigrammeDaszweiteBuch.69AufCrispum: Auf Crispum Gryphius, Andreas 0 urn:cts:tg:GryphiusAndreas.Sonette.SonnetteAusdemNachlass.41AufdasAbsterbeneinerAdlichenFrauen: Auf das Absterben einer Adlichen Frauen Gryphius, Andreas 0 urn:cts:tg:GryphiusAndreas.Sonette.SonnetteAusdemNachlass.40AufdasAbsterbeneinesFuerstlichenKindes: Auf das Absterben eines Fürstlichen Kindes Gryphius, Andreas 0 urn:cts:tg:GryphiusAndreas.Sonette.SonnetteAusdemNachlass.43AufdasAbsterbeneinesKindes: Auf das Absterben eines Kindes Gryphius, Andreas 0 urn:cts:tg:GryphiusAndreas.Sonette.SonnetteAusdemNachlass.27AufdasgrausameUngewitter: Auf das grausame Ungewitter Gryphius, Andreas 0 urn:cts:tg:GryphiusAndreas.EpigrammeDasersteBuch.16AufdasHewinderKrippen: Auf das Hew in der Krippen Gryphius, Andreas 0 urn:cts:tg:GryphiusAndreas.EpigrammeDaszweiteBuch.96AufdasneweJahr: Auf das newe Jahr Gryphius, Andreas 0 urn:cts:tg:GryphiusAndreas.EpigrammeDasdritteBuch.96AufdasUhrwerck: Auf das Uhrwerck Gryphius, Andreas 0 urn:cts:tg:GryphiusAndreas.EpigrammeDaszweiteBuch.11AufdenAlbin: Auf den Albin Gryphius, Andreas 0 urn:cts:tg:GryphiusAndreas.Sonette.SonnetteAusdemNachlass.19AufdenAnfangdes1650stenJahres: Auf den Anfang des 1650sten Jahres Gryphius, Andreas 0 urn:cts:tg:GryphiusAndreas.Sonette.SonnetteAusdemNachlass.21AufdenAnfangdes1660zigstenJahres: Auf den Anfang des 1660zigsten Jahres Gryphius, Andreas 0 urn:cts:tg:GryphiusAndreas.EpigrammeDaszweiteBuch.16AufdenArdelio: Auf den Ardelio Gryphius, Andreas 0 urn:cts:tg:GryphiusAndreas.EpigrammeDaszweiteBuch.56AufdenBattus: Auf den Battus Gryphius, Andreas 0 urn:cts:tg:GryphiusAndreas.EpigrammeDasdritteBuch.57AufdenBavius: Auf den Bavius Gryphius, Andreas 0 urn:cts:tg:GryphiusAndreas.EpigrammeDasdritteBuch.58AufdenBavius: Auf den Bavius Gryphius, Andreas 0 urn:cts:tg:GryphiusAndreas.EpigrammeDaszweiteBuch.62AufdenBuscus: Auf den Buscus Gryphius, Andreas 0 urn:cts:tg:GryphiusAndreas.EpigrammeDaszweiteBuch.47AufdenCleander: Auf den Cleander Gryphius, Andreas 0 urn:cts:tg:GryphiusAndreas.EpigrammeDaszweiteBuch.85AufdenDorilas: Auf den Dorilas Gryphius, Andreas 0 urn:cts:tg:GryphiusAndreas.EpigrammeDaszweiteBuch.10AufdenFelinus: Auf den Felinus Gryphius, Andreas 0 urn:cts:tg:GryphiusAndreas.EpigrammeDasdritteBuch.90AufdenFrancion: Auf den Francion Gryphius, Andreas 0 urn:cts:tg:GryphiusAndreas.EpigrammeDaszweiteBuch.83AufdenletztenDecember: Auf den letzten December Gryphius, Andreas 0 urn:cts:tg:GryphiusAndreas.EpigrammeDasdritteBuch.11AufdenLevin: Auf den Levin Gryphius, Andreas 0 urn:cts:tg:GryphiusAndreas.EpigrammeDaszweiteBuch.63AufdenLysanderundCaja: Auf den Lysander und Caja Gryphius, Andreas 0 urn:cts:tg:GryphiusAndreas.EpigrammeDaszweiteBuch.67AufdenPetrin: Auf den Petrin Gryphius, Andreas 0 urn:cts:tg:GryphiusAndreas.EpigrammeDaszweiteBuch.59AufdenRuffin: Auf den Ruffin Gryphius, Andreas 0 urn:cts:tg:GryphiusAndreas.EpigrammeDaszweiteBuch.95AufdenSchlussdesJahres: Auf den Schluß des Jahres Gryphius, Andreas 0 urn:cts:tg:GryphiusAndreas.EpigrammeDaszweiteBuch.98AufdenSelius: Auf den Selius Gryphius, Andreas 0 urn:cts:tg:GryphiusAndreas.Sonette.SonnetteDasdritteBuch.22AufdenSontagdessgrossenSchlangentretters: Auf den Sontag deß grossen Schlangentretters Gryphius, Andreas 0 urn:cts:tg:GryphiusAndreas.Sonette.SonnetteDasdritteBuch.20AufdenSontagdessversuchtenSohnsGottes: Auf den Sontag deß versuchten Sohns Gottes Gryphius, Andreas 0 urn:cts:tg:GryphiusAndreas.Sonette.SonnetteDasdritteBuch.23AufdenSontagdessReichenSpeiseMeisters: Auf den Sontag- deß Reichen Speise-Meisters Gryphius, Andreas 0 urn:cts:tg:GryphiusAndreas.EpigrammeDasdritteBuch.99AufdenTroilum: Auf den Troilum Gryphius, Andreas 0 urn:cts:tg:GryphiusAndreas.EpigrammeDasdritteBuch.60AufdenTros: Auf den Tros Gryphius, Andreas 0 urn:cts:tg:GryphiusAndreas.EpigrammeDasdritteBuch.72AufdenTros: Auf den Tros Gryphius, Andreas 0 urn:cts:tg:GryphiusAndreas.Sonette.SonnetteAusdemNachlass.39AufdesDurchlauchtigstenSchmackhafften: Auf des Durchlauchtigsten Schmackhafften Gryphius, Andreas 0 urn:cts:tg:GryphiusAndreas.VermischteGedichte.AufdieChristnacht: Auf die Christnacht Gryphius, Andreas 0 urn:cts:tg:GryphiusAndreas.Sonette.SonnetteAusdemNachlass.29AufdieGeburtseinesSohnesChristiani: Auf die Geburt seines Sohnes Christiani Gryphius, Andreas 0 urn:cts:tg:GryphiusAndreas.VermischteGedichte.AufdieGeburtsNachtdesHerrnJesu: Auf die Geburts-Nacht des Herrn Jesu Gryphius, Andreas 0 urn:cts:tg:GryphiusAndreas.EpigrammeDaszweiteBuch.99AufdieKunstsichfestezumachen: Auf die Kunst sich feste zu machen Gryphius, Andreas 0 urn:cts:tg:GryphiusAndreas.EpigrammeDasdritteBuch.5AufdieletztenWorttedieergeschrieben: Auf die letzten Wortte die er geschrieben Gryphius, Andreas 0 urn:cts:tg:GryphiusAndreas.EpigrammeDaszweiteBuch.91AufdiePhyllis: Auf die Phyllis Gryphius, Andreas 0 urn:cts:tg:GryphiusAndreas.EpigrammeDaszweiteBuch.73AufdieunglueckseligeHeyrahtDRZ: Auf die unglückselige Heyraht D.R.Z. Gryphius, Andreas 0 urn:cts:tg:GryphiusAndreas.EpigrammeDaszweiteBuch.30AufdievonEugenienuebersendeteFruechte: Auf die von Eugenien übersendete Früchte Gryphius, Andreas 0 urn:cts:tg:GryphiusAndreas.EpigrammeDasdritteBuch.84Aufebendieselbe: Auf eben dieselbe Gryphius, Andreas 0 urn:cts:tg:GryphiusAndreas.EpigrammeDaszweiteBuch.65Aufebendieselbige: Auf eben dieselbige Gryphius, Andreas 0 urn:cts:tg:GryphiusAndreas.Sonette.SonnetteAusdemNachlass.63AufebenSelbiges: Auf eben Selbiges Gryphius, Andreas 0 urn:cts:tg:GryphiusAndreas.Sonette.SonnetteAusdemNachlass.62AufeinJungfernSpiel: Auf ein Jungfern-Spiel Gryphius, Andreas 0 urn:cts:tg:GryphiusAndreas.Sonette.SonnetteAusdemNachlass.44AufeineWoechnerin: Auf eine Wöchnerin Gryphius, Andreas 0 urn:cts:tg:GryphiusAndreas.Sonette.SonnetteAusdemNachlass.28AufeineninderheiligenPfingstNachtentstandenenBrand: Auf einen in der heiligen Pfingst-Nacht entstandenen Brand Gryphius, Andreas 0 urn:cts:tg:GryphiusAndreas.EpigrammeDaszweiteBuch.75AufeinenunverstaendigenDoctor: Auf einen unverständigen Doctor Gryphius, Andreas 0 urn:cts:tg:GryphiusAndreas.Sonette.SonnetteAusdemNachlass.38AufeinerHochFuerstlPersonAbsterben: Auf einer Hoch-Fürstl. Person Absterben Gryphius, Andreas 0 urn:cts:tg:GryphiusAndreas.VermischteGedichte.AufeinernahenAnverwandtinTod: Auf einer nahen Anverwandtin Tod Gryphius, Andreas 0 urn:cts:tg:GryphiusAndreas.Sonette.SonnetteAusdemNachlass.42AufeinesAdelichenFrauenzimmersAbsterben: Auf eines Adelichen Frauenzimmers Absterben Gryphius, Andreas 0 urn:cts:tg:GryphiusAndreas.Sonette.SonnetteAusdemNachlass.58AufeinesgutenFreundesHochzeit: Auf eines guten Freundes Hochzeit Gryphius, Andreas 0 urn:cts:tg:GryphiusAndreas.EpigrammeDaszweiteBuch.21AufFlaccillam: Auf Flaccillam Gryphius, Andreas 0 urn:cts:tg:GryphiusAndreas.EpigrammeDaszweiteBuch.64AufFulviam: Auf Fulviam Gryphius, Andreas 0 urn:cts:tg:GryphiusAndreas.EpigrammeDaszweiteBuch.100AufFuscum: Auf Fuscum Gryphius, Andreas 0 urn:cts:tg:GryphiusAndreas.Sonette.SonnetteAusdemNachlass.52AufHerrSeilersundFrauRichterinHochzeit: Auf Herr Seilers und Frau Richterin Hochzeit Gryphius, Andreas 0 urn:cts:tg:GryphiusAndreas.Sonette.SonnetteAusdemNachlass.55AufHerrnEphraimHerrmansHochzeit: Auf Herrn Ephraim Herrmans Hochzeit Gryphius, Andreas 0 urn:cts:tg:GryphiusAndreas.Sonette.SonnetteAusdemNachlass.54AufHerrnvonKundJungfrauvonSBeylager: Auf Herrn von K. und Jungfrau von S. Beylager Gryphius, Andreas 0 urn:cts:tg:GryphiusAndreas.EpigrammeDaszweiteBuch.24AufHippolytenGrab: Auf Hippolyten Grab Gryphius, Andreas 0 urn:cts:tg:GryphiusAndreas.Sonette.SonnetteAusdemNachlass.57AufHnGottfriedKleselsundJungfrauCatharinaeEderin: Auf Hn. Gottfried Klesels und Jungfrau Catharinä Ederin Gryphius, Andreas 0 urn:cts:tg:GryphiusAndreas.Sonette.SonnetteAusdemNachlass.56AufHnSamuelvonSchafsundFrauReginae: Auf Hn. Samuel von Schafs und Frau Reginæ Gryphius, Andreas 0 urn:cts:tg:GryphiusAndreas.Sonette.SonnetteAusdemNachlass.53AufJungferMarianaeBeckerinundHnRiesesHochzeit: Auf Jungfer Marianæ Beckerin und Hn. Rieses Hochzeit Gryphius, Andreas 0 urn:cts:tg:GryphiusAndreas.EpigrammeDaszweiteBuch.76AufLaelien: Auf Lælien Gryphius, Andreas 0 urn:cts:tg:GryphiusAndreas.EpigrammeDaszweiteBuch.81AufMaevium: Auf Mævium Gryphius, Andreas 0 urn:cts:tg:GryphiusAndreas.EpigrammeDaszweiteBuch.26AufPauliGryphiizubrochenGrab: Auf Pauli Gryphii zubrochen Grab Gryphius, Andreas 0 urn:cts:tg:GryphiusAndreas.EpigrammeDasdritteBuch.69AufPhidippum: Auf Phidippum Gryphius, Andreas 0 urn:cts:tg:GryphiusAndreas.EpigrammeDaszweiteBuch.66AufRubellam: Auf Rubellam Gryphius, Andreas 0 urn:cts:tg:GryphiusAndreas.EpigrammeDaszweiteBuch.77AufseineverbrandteDisputation: Auf seine verbrandte Disputation Gryphius, Andreas 0 urn:cts:tg:GryphiusAndreas.EpigrammeDasdritteBuch.6AufseinevergebensvorgenommeneReiseinFranckreich: Auf seine vergebens vorgenommene Reise in Franckreich Gryphius, Andreas 0 urn:cts:tg:GryphiusAndreas.Sonette.SonnetteAusdemNachlass.23AufseinenGeburtsTag: Auf seinen Geburts-Tag Gryphius, Andreas 0 urn:cts:tg:GryphiusAndreas.Sonette.SonnetteAusdemNachlass.24AufseinenGeburtsTag: Auf seinen Geburts-Tag Gryphius, Andreas 0 urn:cts:tg:GryphiusAndreas.Sonette.SonnetteAusdemNachlass.25AufseinenGeburtsTag: Auf seinen Geburts-Tag Gryphius, Andreas 0 urn:cts:tg:GryphiusAndreas.VermischteGedichte.AufseinenGeburtsTag: Auf seinen Geburts-Tag Gryphius, Andreas 0 urn:cts:tg:GryphiusAndreas.Sonette.SonnetteAusdemNachlass.34AufseinesSohnesTheodoriAbsterben: Auf seines Sohnes Theodori Absterben Gryphius, Andreas 0 urn:cts:tg:GryphiusAndreas.EpigrammeDaszweiteBuch.12AufTusneldam: Auf Tusneldam Gryphius, Andreas 0 urn:cts:tg:GryphiusAndreas.EpigrammeDasdritteBuch.95AufValginichtswuerdigesThun: Auf Valgi nichts würdiges Thun Gryphius, Andreas 0 urn:cts:tg:GryphiusAndreas.EpigrammeDasdritteBuch.92AufVirenum: Auf Virenum Gryphius, Andreas 0 urn:cts:tg:GryphiusAndreas.EpigrammeDasdritteBuch.66AuffAlcippen: Auff Alcippen Gryphius, Andreas 0 urn:cts:tg:GryphiusAndreas.EpigrammeDasdritteBuch.33AuffBavium: Auff Bavium Gryphius, Andreas 0 urn:cts:tg:GryphiusAndreas.EpigrammeDasdritteBuch.51AuffCincium: Auff Cincium Gryphius, Andreas 0 urn:cts:tg:GryphiusAndreas.EpigrammeDaszweiteBuch.94AuffClaudiaeHintritt: Auff Claudiæ Hintritt Gryphius, Andreas 0 urn:cts:tg:GryphiusAndreas.Sonette.SonnetteDasdritteBuch.37AuffdasFestderHeiligenDreyfaltigkeit: Auff das Fest der Heiligen Dreyfaltigkeit Gryphius, Andreas 0 urn:cts:tg:GryphiusAndreas.Sonette.SonnetteDasdritteBuch.10AuffdasFestderWeisen: Auff das Fest der Weisen Gryphius, Andreas 0 urn:cts:tg:GryphiusAndreas.Sonette.SonnetteDasdritteBuch.28AuffdasFestdessAufferstehendenErloesers: Auff das Fest deß Aufferstehenden Erlösers Gryphius, Andreas 0 urn:cts:tg:GryphiusAndreas.Sonette.SonnetteDasdritteBuch.26AuffdasFestdessGrossenAbendmahls: Auff das Fest deß Grossen Abendmahls Gryphius, Andreas 0 urn:cts:tg:GryphiusAndreas.Sonette.SonnetteDasdritteBuch.27AuffdasFestdessTodesJesuChristi: Auff das Fest deß Todes Jesu Christi Gryphius, Andreas 0 urn:cts:tg:GryphiusAndreas.EpigrammeDasersteBuch.80AuffdasGesichteandieOpticos: Auff das Gesichte an die Opticos Gryphius, Andreas 0 urn:cts:tg:GryphiusAndreas.EpigrammeDasdritteBuch.13AuffdasGrabIrenaei: Auff das Grab Irenæi Gryphius, Andreas 0 urn:cts:tg:GryphiusAndreas.EpigrammeDasdritteBuch.80AuffdaszubrocheneColossaeum: Auff das zubrochene Colossæum Gryphius, Andreas 0 urn:cts:tg:GryphiusAndreas.Sonette.SonnetteDasVierdteBuch.31AuffdeTagAllerheiligen: Auff de Tag Allerheiligen Gryphius, Andreas 0 urn:cts:tg:GryphiusAndreas.Sonette.SonnetteDasVierdteBuch.32AuffdeTagderKirchweye: Auff de Tag der Kirchweye Gryphius, Andreas 0 urn:cts:tg:GryphiusAndreas.Sonette.SonnetteDasVierdteBuch.12AuffdenandernOstertag: Auff den andern Ostertag Gryphius, Andreas 0 urn:cts:tg:GryphiusAndreas.Sonette.SonnetteDasVierdteBuch.15AuffdenandernPfingstTag: Auff den andern Pfingst-Tag Gryphius, Andreas 0 urn:cts:tg:GryphiusAndreas.EpigrammeDaszweiteBuch.4AuffdenBavius: Auff den Bavius Gryphius, Andreas 0 urn:cts:tg:GryphiusAndreas.Sonette.SonnetteDasVierdteBuch.13AuffdendrittenOstertag: Auff den dritten Ostertag Gryphius, Andreas 0 urn:cts:tg:GryphiusAndreas.Sonette.SonnetteDasVierdteBuch.16AuffdendrittenPfingstTag: Auff den dritten Pfingst-Tag Gryphius, Andreas 0 urn:cts:tg:GryphiusAndreas.Sonette.SonnetteDaszweiteBuch.16AuffdenEinzugderKoeniginMariaeHenriettaeinAngiers: Auff den Einzug der Königin Mariæ Henriettæ in Angiers Gryphius, Andreas 0 urn:cts:tg:GryphiusAndreas.Sonette.SonnetteDasdritteBuch.36AuffdenheiligenPfingstTag: Auff den heiligen PfingstTag Gryphius, Andreas 0 urn:cts:tg:GryphiusAndreas.EpigrammeDasdritteBuch.26AuffdenLevin: Auff den Levin Gryphius, Andreas 0 urn:cts:tg:GryphiusAndreas.EpigrammeDaszweiteBuch.5AuffdenLevin: Auff den Levin Gryphius, Andreas 0 urn:cts:tg:GryphiusAndreas.EpigrammeDasdritteBuch.12AuffdenSejus: Auff den Sejus Gryphius, Andreas 0 urn:cts:tg:GryphiusAndreas.Sonette.SonnetteDasdritteBuch.29AuffdenSontagderbewehrtenAufferstebungdessHerrn: Auff den Sontag der bewehrten Aufferstebung deß Herrn Gryphius, Andreas 0 urn:cts:tg:GryphiusAndreas.Sonette.SonnetteDasdritteBuch.60AuffdenSontagdervnueberwindlichenWeissheit: Auff den Sontag der vnüberwindlichen Weißheit Gryphius, Andreas 0 urn:cts:tg:GryphiusAndreas.Sonette.SonnetteDasdritteBuch.35AuffdenSontagdervonderWeltgehassetenWahrheit: Auff den Sontag der von der Welt gehasseten Wahrheit Gryphius, Andreas 0 urn:cts:tg:GryphiusAndreas.Sonette.SonnetteDasdritteBuch.13AuffdenSontagdessauffdemBergelehrendenMessias: Auff den Sontag deß auff dem Berge lehrenden Messias Gryphius, Andreas 0 urn:cts:tg:GryphiusAndreas.Sonette.SonnetteDasdritteBuch.12AuffdenSontagdessauffderHochzeitbewehrtenMessias: Auff den Sontag deß auff der Hochzeit bewehrten Messias Gryphius, Andreas 0 urn:cts:tg:GryphiusAndreas.Sonette.SonnetteDasdritteBuch.41AuffdenSontagdessBarmhertzigenVaters: Auff den Sontag deß Barmhertzigen Vaters Gryphius, Andreas 0 urn:cts:tg:GryphiusAndreas.Sonette.SonnetteDasdritteBuch.4AuffdenSontagdessbekennetenMessias: Auff den Sontag deß bekenneten Messias Gryphius, Andreas 0 urn:cts:tg:GryphiusAndreas.Sonette.SonnetteDasdritteBuch.44AuffdenSontagdessernehrendenVersorgers: Auff den Sontag deß ernehrenden Versorgers Gryphius, Andreas 0 urn:cts:tg:GryphiusAndreas.Sonette.SonnetteDasdritteBuch.24AuffdenSontagdessEwigenMessiae: Auff den Sontag deß Ewigen Messiæ Gryphius, Andreas 0 urn:cts:tg:GryphiusAndreas.Sonette.SonnetteDasdritteBuch.7AuffdenSontagdessFelsensdessAufstehensvndderAergernuess: Auff den Sontag deß Felsens deß Aufstehens vnd der Aergernüß Gryphius, Andreas 0 urn:cts:tg:GryphiusAndreas.Sonette.SonnetteDasdritteBuch.9AuffdenSontagdessfluechtigenMessias: Auff den Sontag deß flüchtigen Messias Gryphius, Andreas 0 urn:cts:tg:GryphiusAndreas.Sonette.SonnetteDasdritteBuch.3AuffdenSontagdessgegenwertigenMessias: Auff den Sontag deß gegenwertigen Messias Gryphius, Andreas 0 urn:cts:tg:GryphiusAndreas.Sonette.SonnetteDasdritteBuch.48AuffdenSontagdessgerechtmachendenHeylandes: Auff den Sontag deß gerechtmachenden Heylandes Gryphius, Andreas 0 urn:cts:tg:GryphiusAndreas.Sonette.SonnetteDasdritteBuch.25AuffdenSontagdessgewuendschtenKoenigs: Auff den Sontag deß gewündschten Königs Gryphius, Andreas 0 urn:cts:tg:GryphiusAndreas.Sonette.SonnetteDasdritteBuch.30AuffdenSontagdessgutenHirten: Auff den Sontag deß guten Hirten Gryphius, Andreas 0 urn:cts:tg:GryphiusAndreas.Sonette.SonnetteDasdritteBuch.18AuffdenSontagdessgutenSeemans: Auff den Sontag deß guten Seemans Gryphius, Andreas 0 urn:cts:tg:GryphiusAndreas.Sonette.SonnetteDasdritteBuch.49AuffdenSontagdessGutthaetigenWundermans: Auff den Sontag deß Gutthätigen Wundermans Gryphius, Andreas 0 urn:cts:tg:GryphiusAndreas.Sonette.SonnetteDasdritteBuch.54AuffdenSontagdessHerrendessSabbaths: Auff den Sontag deß Herren deß Sabbaths Gryphius, Andreas 0 urn:cts:tg:GryphiusAndreas.Sonette.SonnetteDasdritteBuch.55AuffdenSontagdessHerrenvndSohnsDavids: Auff den Sontag deß Herren vnd Sohns Davids Gryphius, Andreas 0 urn:cts:tg:GryphiusAndreas.Sonette.SonnetteDasdritteBuch.45AuffdenSontagdessHertzerkennendenProphetens: Auff den Sontag deß Hertz-erkennenden Prophetens Gryphius, Andreas 0 urn:cts:tg:GryphiusAndreas.Sonette.SonnetteDasdritteBuch.64AuffdenSontagdessHimlischenBraeutigams: Auff den Sontag deß Himlischen Bräutigams Gryphius, Andreas 0 urn:cts:tg:GryphiusAndreas.Sonette.SonnetteDasdritteBuch.57AuffdenSontagdessHimlischenKoeniges: Auff den Sontag deß Himlischen Königes Gryphius, Andreas 0 urn:cts:tg:GryphiusAndreas.Sonette.SonnetteDasdritteBuch.17AuffdenSontagdessHimlischenWeingaerttners: Auff den Sontag deß Himlischen Weingärttners Gryphius, Andreas 0 urn:cts:tg:GryphiusAndreas.Sonette.SonnetteDasdritteBuch.11AuffdenSontagdessindemTempelerscheinendenMessias: Auff den Sontag deß in dem Tempel erscheinenden Messias Gryphius, Andreas 0 urn:cts:tg:GryphiusAndreas.Sonette.SonnetteDasdritteBuch.61AuffdenSontagdessindemToderhaltendenArtztes: Auff den Sontag deß in dem Tod erhaltenden Artztes Gryphius, Andreas 0 urn:cts:tg:GryphiusAndreas.Sonette.SonnetteDasdritteBuch.15AuffdenSontagdesslangmuetigenAckermans: Auff den Sontag deß langmütigen Ackermans Gryphius, Andreas 0 urn:cts:tg:GryphiusAndreas.Sonette.SonnetteDasdritteBuch.62AuffdenSontagdessletztenGreuels: Auff den Sontag deß letzten Greuels Gryphius, Andreas 0 urn:cts:tg:GryphiusAndreas.Sonette.SonnetteDasdritteBuch.50AuffdenSontagdessliebreichenSamariten: Auff den Sontag deß liebreichen Samariten Gryphius, Andreas 0 urn:cts:tg:GryphiusAndreas.Sonette.SonnetteDasdritteBuch.21AuffdenSontagdessmitvnskaempfendenHeylands: Auff den Sontag deß mit vns kämpfenden Heylands Gryphius, Andreas 0 urn:cts:tg:GryphiusAndreas.Sonette.SonnetteDasdritteBuch.47AuffdenSontagdessmitleidendenEyvers: Auff den Sontag deß mitleidenden Eyvers Gryphius, Andreas 0 urn:cts:tg:GryphiusAndreas.Sonette.SonnetteDasdritteBuch.46AuffdenSontagdessRechnungforderndenHaussVaters: Auff den Sontag deß Rechnung-fordernden Hauß-Vaters Gryphius, Andreas 0 urn:cts:tg:GryphiusAndreas.Sonette.SonnetteDasdritteBuch.51AuffdenSontagdessreinigendenPriesters: Auff den Sontag deß reinigenden Priesters Gryphius, Andreas 0 urn:cts:tg:GryphiusAndreas.Sonette.SonnetteDasdritteBuch.63AuffdenSontagdessRichtersderTodtenvndLebendigen: Auff den Sontag deß Richters der Todten vnd Lebendigen Gryphius, Andreas 0 urn:cts:tg:GryphiusAndreas.Sonette.SonnetteDasdritteBuch.1AuffdenSontagdessSanftmuetigenKoenigs: Auff den Sontag deß Sanftmütigen Königs Gryphius, Andreas 0 urn:cts:tg:GryphiusAndreas.Sonette.SonnetteDasdritteBuch.14AuffdenSontagdessschlummerndenHelffers: Auff den Sontag deß schlummernden Helffers Gryphius, Andreas 0 urn:cts:tg:GryphiusAndreas.Sonette.SonnetteDasdritteBuch.42AuffdenSontagdessSeegenverleyhendenMeisters: Auff den Sontag deß Seegen verleyhenden Meisters Gryphius, Andreas 0 urn:cts:tg:GryphiusAndreas.Sonette.SonnetteDasdritteBuch.40AuffdenSontagdesssuchendenHirtens: Auff den Sontag deß suchenden Hirtens Gryphius, Andreas 0 urn:cts:tg:GryphiusAndreas.Sonette.SonnetteDasdritteBuch.56AuffdenSontagdessSuendenvergebendenTroesters: Auff den Sontag deß Sünden vergebenden Trösters Gryphius, Andreas 0 urn:cts:tg:GryphiusAndreas.Sonette.SonnetteDasdritteBuch.43AuffdenSontagdessvollkommenenLehrers: Auff den Sontag deß vollkommenen Lehrers Gryphius, Andreas 0 urn:cts:tg:GryphiusAndreas.Sonette.SonnetteDasdritteBuch.53AuffdenSontagdessvondemTodauferweckendenLebens: Auff den Sontag deß von dem Tod auferweckenden Lebens Gryphius, Andreas 0 urn:cts:tg:GryphiusAndreas.Sonette.SonnetteDasdritteBuch.38AuffdenSontagdessvonderEwigkeitlehrendenGottes: Auff den Sontag deß von der Ewigkeit lehrenden Gottes Gryphius, Andreas 0 urn:cts:tg:GryphiusAndreas.Sonette.SonnetteDasdritteBuch.59AuffdenSontagdessvonSchuldverdammendenKoenigs: Auff den Sontag deß von Schuld verdammenden Königs Gryphius, Andreas 0 urn:cts:tg:GryphiusAndreas.Sonette.SonnetteDasdritteBuch.33AuffdenSontagdessvorvnsbittendenVorsprechers: Auff den Sontag deß vor vns bittenden Vorsprechers Gryphius, Andreas 0 urn:cts:tg:GryphiusAndreas.Sonette.SonnetteDasdritteBuch.52AuffdenSontagdessvorvnssorgendenSchoepffers: Auff den Sontag deß vor vns sorgenden Schöpffers Gryphius, Andreas 0 urn:cts:tg:GryphiusAndreas.Sonette.SonnetteDasdritteBuch.31AuffdenSontagdessvorvnsverborgenenHelffers: Auff den Sontag deß vor vns verborgenen Helffers Gryphius, Andreas 0 urn:cts:tg:GryphiusAndreas.Sonette.SonnetteDasdritteBuch.16AuffdenSontagdesswachsendenWortes: Auff den Sontag deß wachsenden Wortes Gryphius, Andreas 0 urn:cts:tg:GryphiusAndreas.Sonette.SonnetteDasdritteBuch.58AuffdenSontagdessWunderwuerckendenHelffers: Auff den Sontag deß Wunderwürckenden Helffers Gryphius, Andreas 0 urn:cts:tg:GryphiusAndreas.Sonette.SonnetteDasdritteBuch.19AuffdenSontagdesszudemTodegehendenErloesers: Auff den Sontag deß zu dem Tode gehenden Erlösers Gryphius, Andreas 0 urn:cts:tg:GryphiusAndreas.Sonette.SonnetteDasdritteBuch.39AuffdenSontagdesszuderHochzeitinladendenKoenigs: Auff den Sontag deß zu der Hochzeit inladenden Königs Gryphius, Andreas 0 urn:cts:tg:GryphiusAndreas.Sonette.SonnetteDasdritteBuch.32AuffdenSontagdesszumVatergehendenGottes: Auff den Sontag deß zum Vater gehenden Gottes Gryphius, Andreas 0 urn:cts:tg:GryphiusAndreas.Sonette.SonnetteDasdritteBuch.2AuffdenSontagdesswidererscheinendenRichters: Auff den Sontag- deß wider erscheinenden Richters Gryphius, Andreas 0 urn:cts:tg:GryphiusAndreas.EpigrammeDasersteBuch.72AuffdenSternderWeisenausMorgenland: Auff den Stern der Weisen aus Morgenland Gryphius, Andreas 0 urn:cts:tg:GryphiusAndreas.Sonette.SonnetteDasVierdteBuch.25AuffdenTagBartholomaei: Auff den Tag Bartholomæi Gryphius, Andreas 0 urn:cts:tg:GryphiusAndreas.Sonette.SonnetteDasVierdteBuch.8AuffdenTagderBekehrungPauli: Auff den Tag der Bekehrung Pauli Gryphius, Andreas 0 urn:cts:tg:GryphiusAndreas.Sonette.SonnetteDasVierdteBuch.26AuffdenTagderEnthauptungJohannis: Auff den Tag der Enthauptung Johannis Gryphius, Andreas 0 urn:cts:tg:GryphiusAndreas.Sonette.SonnetteDasVierdteBuch.27AuffdenTagderGeburtMariae: Auff den Tag der Geburt Mariæ Gryphius, Andreas 0 urn:cts:tg:GryphiusAndreas.Sonette.SonnetteDasVierdteBuch.19AuffdenTagderHeimsuchungMariae: Auff den Tag der Heimsuchung Mariæ Gryphius, Andreas 0 urn:cts:tg:GryphiusAndreas.Sonette.SonnetteDasVierdteBuch.23AuffdenTagderHinfahrtMariae: Auff den Tag der Hinfahrt Mariæ Gryphius, Andreas 0 urn:cts:tg:GryphiusAndreas.Sonette.SonnetteDasVierdteBuch.9AuffdenTagderReinigungMariae: Auff den Tag der Reinigung Mariae Gryphius, Andreas 0 urn:cts:tg:GryphiusAndreas.Sonette.SonnetteDasVierdteBuch.7AuffdenTagderTauffeJesu: Auff den Tag der Tauffe Jesu Gryphius, Andreas 0 urn:cts:tg:GryphiusAndreas.Sonette.SonnetteDasVierdteBuch.24AuffdenTagderVerklaerungJesu: Auff den Tag der Verklärung Jesu Gryphius, Andreas 0 urn:cts:tg:GryphiusAndreas.Sonette.SonnetteDasVierdteBuch.11AuffdenTagderVerkuendigung: Auff den Tag der Verkündigung Gryphius, Andreas 0 urn:cts:tg:GryphiusAndreas.Sonette.SonnetteDasVierdteBuch.6AuffdenTagdervnschuldigenKindlein: Auff den Tag der vnschuldigen Kindlein Gryphius, Andreas 0 urn:cts:tg:GryphiusAndreas.Sonette.SonnetteDasVierdteBuch.1AuffdenTagdessApostelsAndreae: Auff den Tag deß Apostels Andreæ Gryphius, Andreas 0 urn:cts:tg:GryphiusAndreas.Sonette.SonnetteDasVierdteBuch.21AuffdenTagJacobidessApostels: Auff den Tag Jacobi deß Apostels Gryphius, Andreas 0 urn:cts:tg:GryphiusAndreas.Sonette.SonnetteDasVierdteBuch.5AuffdenTagJohannisdessEvangelisten: Auff den Tag Johannis deß Evangelisten Gryphius, Andreas 0 urn:cts:tg:GryphiusAndreas.Sonette.SonnetteDasVierdteBuch.17AuffdenTagJohannisdessTaeuffers: Auff den Tag Johannis deß Täuffers Gryphius, Andreas 0 urn:cts:tg:GryphiusAndreas.Sonette.SonnetteDasVierdteBuch.22AuffdenTagLaurentii: Auff den Tag Laurentii Gryphius, Andreas 0 urn:cts:tg:GryphiusAndreas.Sonette.SonnetteDasVierdteBuch.20AuffdenTagMariaeMagdalenae: Auff den Tag Mariæ Magdalenæ Gryphius, Andreas 0 urn:cts:tg:GryphiusAndreas.Sonette.SonnetteDasVierdteBuch.10AuffdenTagMatthiae: Auff den Tag Matthiæ Gryphius, Andreas 0 urn:cts:tg:GryphiusAndreas.Sonette.SonnetteDasVierdteBuch.28AuffdenTagMatthaei: Auff den Tag Matthæi Gryphius, Andreas 0 urn:cts:tg:GryphiusAndreas.Sonette.SonnetteDasVierdteBuch.29AuffdenTagMichaelis: Auff den Tag Michaelis Gryphius, Andreas 0 urn:cts:tg:GryphiusAndreas.Sonette.SonnetteDasVierdteBuch.2AuffdenTagNicolai: Auff den Tag Nicolai Gryphius, Andreas 0 urn:cts:tg:GryphiusAndreas.Sonette.SonnetteDasVierdteBuch.18AuffdenTagPetrivndPauli: Auff den Tag Petri vnd Pauli Gryphius, Andreas 0 urn:cts:tg:GryphiusAndreas.Sonette.SonnetteDasVierdteBuch.14AuffdenTagPhilippivndJacobi: Auff den Tag Philippi vnd Jacobi Gryphius, Andreas 0 urn:cts:tg:GryphiusAndreas.Sonette.SonnetteDasVierdteBuch.30AuffdenTagSimonisJudae: Auff den Tag Simonis Judæ Gryphius, Andreas 0 urn:cts:tg:GryphiusAndreas.Sonette.SonnetteDasVierdteBuch.4AuffdenTagStephani: Auff den Tag Stephani Gryphius, Andreas 0 urn:cts:tg:GryphiusAndreas.Sonette.SonnetteDasVierdteBuch.3AuffdenTagThomae: Auff den Tag Thomæ Gryphius, Andreas 0 urn:cts:tg:GryphiusAndreas.EpigrammeDasersteBuch.85AuffdenTodderunschuldigenKinder: Auff den Tod der unschuldigen Kinder Gryphius, Andreas 0 urn:cts:tg:GryphiusAndreas.EpigrammeDasersteBuch.32AuffdenToddesHerren: Auff den Tod des Herren Gryphius, Andreas 0 urn:cts:tg:GryphiusAndreas.Sonette.SonnetteDaszweiteBuch.34AuffdenTodtdessHertzogsvonBuckingam: Auff den Todt deß Hertzogs von Buckingam Gryphius, Andreas 0 urn:cts:tg:GryphiusAndreas.EpigrammeDasdritteBuch.14AuffdenVaren: Auff den Varen Gryphius, Andreas 0 urn:cts:tg:GryphiusAndreas.EpigrammeDasersteBuch.92AuffdesHerrenBlutschweiss: Auff des Herren Blutschweiß Gryphius, Andreas 0 urn:cts:tg:GryphiusAndreas.EpigrammeDasersteBuch.93AuffdesHerrnbluttigenSchweiss: Auff des Herrn bluttigen Schweiß Gryphius, Andreas 0 urn:cts:tg:GryphiusAndreas.Sonette.SonnetteDasdritteBuch.8AuffdieBeschneidungdessHerrn: Auff die Beschneidung deß Herrn Gryphius, Andreas 0 urn:cts:tg:GryphiusAndreas.EpigrammeDasdritteBuch.32AuffdieDiane: Auff die Diane Gryphius, Andreas 0 urn:cts:tg:GryphiusAndreas.EpigrammeDasersteBuch.53AuffdiefalschenChristen: Auff die falschen Christen Gryphius, Andreas 0 urn:cts:tg:GryphiusAndreas.EpigrammeDasersteBuch.20AuffdieGeburtdesHerren: Auff die Geburt des Herren Gryphius, Andreas 0 urn:cts:tg:GryphiusAndreas.Sonette.SonnetteDasdritteBuch.6AuffdieGeburtdessHerrn: Auff die Geburt deß Herrn Gryphius, Andreas 0 urn:cts:tg:GryphiusAndreas.Sonette.SonnetteDasdritteBuch.34AuffdieHimmelfahrtoderTriumphdessHerrn: Auff die Himmelfahrt oder Triumph deß Herrn Gryphius, Andreas 0 urn:cts:tg:GryphiusAndreas.Sonette.SonnetteDaszweiteBuch.15AuffdieLetzteNachtseines25Jahrs: Auff die Letzte Nacht seines 25. Jahrs Gryphius, Andreas 0 urn:cts:tg:GryphiusAndreas.EpigrammeDasersteBuch.67AuffdieNachtmeinerGeburt: Auff die Nacht meiner Geburt Gryphius, Andreas 0 urn:cts:tg:GryphiusAndreas.EpigrammeDasersteBuch.66AuffdieNachtseinerGeburt: Auff die Nacht seiner Geburt Gryphius, Andreas 0 urn:cts:tg:GryphiusAndreas.Sonette.SonnetteDasdritteBuch.5AuffdieseligeGeburtdessHerrnLuc2: Auff die selige Geburt deß Herrn Luc. 2 Gryphius, Andreas 0 urn:cts:tg:GryphiusAndreas.EpigrammeDasersteBuch.62Auffdieselbige: Auff dieselbige Gryphius, Andreas 0 urn:cts:tg:GryphiusAndreas.EpigrammeDasersteBuch.63Auffdieselbige: Auff dieselbige Gryphius, Andreas 0 urn:cts:tg:GryphiusAndreas.EpigrammeDasersteBuch.65Auffdieselbige: Auff dieselbige Gryphius, Andreas 0 urn:cts:tg:GryphiusAndreas.EpigrammeDasdritteBuch.70AuffDiopompum: Auff Diopompum Gryphius, Andreas 0 urn:cts:tg:GryphiusAndreas.EpigrammeDaszweiteBuch.6Auffebendenselben: Auff eben denselben Gryphius, Andreas 0 urn:cts:tg:GryphiusAndreas.EpigrammeDasdritteBuch.61Auffebendenselbigen: Auff eben denselbigen Gryphius, Andreas 0 urn:cts:tg:GryphiusAndreas.EpigrammeDasersteBuch.75AuffebendieselbeGelegenheit: Auff eben dieselbe Gelegenheit Gryphius, Andreas 0 urn:cts:tg:GryphiusAndreas.EpigrammeDasersteBuch.19Auffebendieselbige: Auff eben dieselbige Gryphius, Andreas 0 urn:cts:tg:GryphiusAndreas.EpigrammeDasersteBuch.98Auffebendieselbige: Auff eben dieselbige Gryphius, Andreas 0 urn:cts:tg:GryphiusAndreas.EpigrammeDasersteBuch.68AuffebendieselbigeundmeineTauffe: Auff eben dieselbige und meine Tauffe Gryphius, Andreas 0 urn:cts:tg:GryphiusAndreas.Sonette.SonnetteDaszweiteBuch.39AuffeinenvngeschicktenRoemer: Auff einen vngeschickten Römer Gryphius, Andreas 0 urn:cts:tg:GryphiusAndreas.Sonette.SonnetteLissaerSonnette.AuffeinesvornehmenJuristenGrabStein: Auff eines vornehmen Juristen Grab-Stein Gryphius, Andreas 0 urn:cts:tg:GryphiusAndreas.EpigrammeDasdritteBuch.48AuffFlaviam: Auff Flaviam Gryphius, Andreas 0 urn:cts:tg:GryphiusAndreas.EpigrammeDasdritteBuch.41AuffFlavien: Auff Flavien Gryphius, Andreas 0 urn:cts:tg:GryphiusAndreas.EpigrammeDasdritteBuch.28AuffFurium: Auff Furium Gryphius, Andreas 0 urn:cts:tg:GryphiusAndreas.EpigrammeDasdritteBuch.82AuffFuscum: Auff Fuscum Gryphius, Andreas 0 urn:cts:tg:GryphiusAndreas.Sonette.SonnetteDaszweiteBuch.21AuffHBaumsvndJungfrAnnaeMariaeGryphiaeHochzeit: Auff H. Baums vnd Jungfr. Annæ Mariæ Gryphiæ Hochzeit Gryphius, Andreas 0 urn:cts:tg:GryphiusAndreas.Sonette.SonnetteDasersteBuch.25AuffHGodofrediEichornsvndtRosineStoltzinHochzeit: Auff H. Godofredi Eichorns vndt Rosine Stoltzin Hochzeit Gryphius, Andreas 0 urn:cts:tg:GryphiusAndreas.Sonette.SonnetteDaszweiteBuch.29AuffHSigmundGutsche: Auff H. Sigmund Gutsche Gryphius, Andreas 0 urn:cts:tg:GryphiusAndreas.Sonette.SonnetteDaszweiteBuch.32AuffHerrHeringsHochzeit: Auff Herr Herings Hochzeit Gryphius, Andreas 0 urn:cts:tg:GryphiusAndreas.EpigrammeDasdritteBuch.19AuffHerrenChristianRuedingersundFrauenUrsulaeProfin: Auff Herren Christian Rüdingers und Frauen Ursulæ Profin Gryphius, Andreas 0 urn:cts:tg:GryphiusAndreas.Sonette.SonnetteLissaerSonnette.AuffHerrnGottfriedEichhornsJC: Auff Herrn Gottfried Eichhorns JC. Gryphius, Andreas 0 urn:cts:tg:GryphiusAndreas.Sonette.SonnetteLissaerSonnette.AuffHerrnJoachimSpechts: Auff Herrn Joachim Spechts Gryphius, Andreas 0 urn:cts:tg:GryphiusAndreas.Sonette.SonnetteDasersteBuch.23AuffHerrnJoachimiSpechtsHochzeitt: Auff Herrn Joachimi Spechts Hochzeitt Gryphius, Andreas 0 urn:cts:tg:GryphiusAndreas.EpigrammeDasdritteBuch.52AuffMallium: Auff Mallium Gryphius, Andreas 0 urn:cts:tg:GryphiusAndreas.EpigrammeDasersteBuch.69AuffmeineGeburtzuGott: Auff meine Geburt zu Gott Gryphius, Andreas 0 urn:cts:tg:GryphiusAndreas.EpigrammeDasersteBuch.45AuffPetrum: Auff Petrum Gryphius, Andreas 0 urn:cts:tg:GryphiusAndreas.EpigrammeDasdritteBuch.59AuffPublium: Auff Publium Gryphius, Andreas 0 urn:cts:tg:GryphiusAndreas.EpigrammeDaszweiteBuch.32AuffuebersendeteBlumenanEugenien: Auff übersendete Blumen an Eugenien Gryphius, Andreas 0 urn:cts:tg:GryphiusAndreas.Sonette.SonnetteDaszweiteBuch.11AussdemdrittenBuch: Auß dem dritten Buch Gryphius, Andreas 0 urn:cts:tg:GryphiusAndreas.Oden.OdenDasersteBuch.11AvffmeineSeell: Avff meine Seell! Gryphius, Andreas 0 urn:cts:tg:GryphiusAndreas.Oden.OdenDasvierteBuchoderTraenenueberdasLeidenJesuChristi1657.12BarrabaswirdvorJesufreygelassen: Barrabas wird vor Jesu frey gelassen Gryphius, Andreas 0 urn:cts:tg:GryphiusAndreas.EpigrammeDasdritteBuch.36BaviiundMaeviiZanck: Bavii und Mævii Zanck Gryphius, Andreas 0 urn:cts:tg:GryphiusAndreas.EpigrammeDaszweiteBuch.36Bavium: Bavium Gryphius, Andreas 0 urn:cts:tg:GryphiusAndreas.Sonette.SonnetteDaszweiteBuch.13Beschlussdess23Jahrs: Beschluß deß 23. Jahrs Gryphius, Andreas 0 urn:cts:tg:GryphiusAndreas.Sonette.SonnetteDaszweiteBuch.14Beschlussdess24Jahrs: Beschluß deß 24. Jahrs Gryphius, Andreas 0 urn:cts:tg:GryphiusAndreas.Oden.OdenDasdritteBuch1657.9BeschlussdessJahres: Beschluß deß Jahres Gryphius, Andreas 0 urn:cts:tg:GryphiusAndreas.Oden.OdenDaszweiteBuch1650.12BeschlussdessJahrs: Beschluß deß Jahrs Gryphius, Andreas 0 urn:cts:tg:GryphiusAndreas.Sonette.SonnetteLissaerSonnette.BeschlussSonnet: Beschluß Sonnet Gryphius, Andreas 0 urn:cts:tg:GryphiusAndreas.EpigrammeDasersteBuch.76BetrachtungderZeit: Betrachtung der Zeit Gryphius, Andreas 0 urn:cts:tg:GryphiusAndreas.Biographie: Biographie: Gryphius, Andreas Gryphius, Andreas 0 urn:cts:tg:GryphiusAndreas.VermischteGedichte.BussLied: Buß-Lied Gryphius, Andreas 0 urn:cts:tg:GryphiusAndreas.EpigrammeDasersteBuch.30CaiphasRaht: Caiphas Raht Gryphius, Andreas 0 urn:cts:tg:GryphiusAndreas.CardenioundCelinde: Cardenio und Celinde Gryphius, Andreas 0 urn:cts:tg:GryphiusAndreas.CarolusStuardus: Carolus Stuardus Gryphius, Andreas 0 urn:cts:tg:GryphiusAndreas.CatharinavonGeorgien: Catharina von Georgien Gryphius, Andreas 0 urn:cts:tg:GryphiusAndreas.Oden.OdenDasvierteBuchoderTraenenueberdasLeidenJesuChristi1657.7ChristiAnklagevordemPristervndPetriFall: Christi Anklage vor dem Prister vnd Petri Fall Gryphius, Andreas 0 urn:cts:tg:GryphiusAndreas.Oden.OdenDasvierteBuchoderTraenenueberdasLeidenJesuChristi1657.15ChristiGangzumTode: Christi Gang zum Tode Gryphius, Andreas 0 urn:cts:tg:GryphiusAndreas.Oden.OdenDasvierteBuchoderTraenenueberdasLeidenJesuChristi1657.13ChristiGeisselungvndKroenung: Christi Geisselung vnd Krönung Gryphius, Andreas 0 urn:cts:tg:GryphiusAndreas.Oden.OdenDasvierteBuchoderTraenenueberdasLeidenJesuChristi1657.8ChristiVerdammungvordenPriestern: Christi Verdammung vor den Priestern Gryphius, Andreas 0 urn:cts:tg:GryphiusAndreas.EpigrammeDasersteBuch.90ChristusandemOelberge: Christus an dem Oelberge Gryphius, Andreas 0 urn:cts:tg:GryphiusAndreas.EpigrammeDasersteBuch.31ChristusmitDornengekroenet: Christus mit Dornen gekrönet Gryphius, Andreas 0 urn:cts:tg:GryphiusAndreas.EpigrammeDasersteBuch.89ChristusTestament: Christus Testament Gryphius, Andreas 0 urn:cts:tg:GryphiusAndreas.EpigrammeDasersteBuch.94ChristuswirddemhohenPristerzugestellet: Christus wird dem hohen Prister zugestellet Gryphius, Andreas 0 urn:cts:tg:GryphiusAndreas.Oden.OdenDasvierteBuchoderTraenenueberdasLeidenJesuChristi1657.11ChristuswirdvorPilatovndHerodeverklaget: Christus wird vor Pilato vnd Herode verklaget Gryphius, Andreas 0 urn:cts:tg:GryphiusAndreas.VermischteGedichte.EtlicheAbendSeuffzer.DanckseydirvonHertzen: Danck sey dir von Hertzen Gryphius, Andreas 0 urn:cts:tg:GryphiusAndreas.VermischteGedichte.DanckLiedvordenSeegendesHoechsten: Danck-Lied vor den Seegen des Höchsten Gryphius, Andreas 0 urn:cts:tg:GryphiusAndreas.EpigrammeDasersteBuch.87DasCananeischeWeib: Das Cananeische Weib Gryphius, Andreas 0 urn:cts:tg:GryphiusAndreas.EpigrammeDasersteBuch.38DasEntsetzenderWaechterbeyderAuferstehungChristi: Das Entsetzen der Wächter bey der Auferstehung Christi Gryphius, Andreas 0 urn:cts:tg:GryphiusAndreas.Sonette.SonnetteDaszweiteBuch.7DasHoltzdasfuerdirgruentwirdzudergluterkohren: Das Holtz das für dir grün't- wird zu der glut erkohren Gryphius, Andreas 0 urn:cts:tg:GryphiusAndreas.Sonette.SonnetteDaszweiteBuch.47DasLetzteGerichte: Das Letzte Gerichte Gryphius, Andreas 0 urn:cts:tg:GryphiusAndreas.Sonette.SonnetteDaszweiteBuch.23Deficitindolorevitamea: Deficit in dolore vita mea Gryphius, Andreas 0 urn:cts:tg:GryphiusAndreas.Sonette.SonnetteLissaerSonnette.DerAutorvberseinenGeburtsTag: Der Autor vber seinen Geburts-Tag Gryphius, Andreas 0 urn:cts:tg:GryphiusAndreas.EpigrammeDasersteBuch.47DerheiligeGeisterscheinetinFewer: Der heilige Geist erscheinet in Fewer Gryphius, Andreas 0 urn:cts:tg:GryphiusAndreas.EpigrammeDasersteBuch.48DerheiligeGeistindemFeuer: Der heilige Geist in dem Feuer Gryphius, Andreas 0 urn:cts:tg:GryphiusAndreas.EpigrammeDasersteBuch.42DerheiligeGeistkomtalseinSturmeinesWindes: Der heilige Geist komt als ein Sturm eines Windes Gryphius, Andreas 0 urn:cts:tg:GryphiusAndreas.Oden.OdenDasvierteBuchoderTraenenueberdasLeidenJesuChristi1657.3DerHerroffenbahretseinemVerraether: Der Herr offenbahret seinem Verräther Gryphius, Andreas 0 urn:cts:tg:GryphiusAndreas.Sonette.SonnetteDaszweiteBuch.33DerKayserinConstantinaeMauritijEhegemahlinGrabschrifft: Der Kayserin Constantinæ, Mauritij Ehegemahlin Grabschrifft Gryphius, Andreas 0 urn:cts:tg:GryphiusAndreas.Sonette.SonnetteDaszweiteBuch.46DerTodt: Der Todt Gryphius, Andreas 0 urn:cts:tg:GryphiusAndreas.EpigrammeDasersteBuch.78DerTodtdesTaeuffersJohannis: Der Todt des Täuffers Johannis Gryphius, Andreas 0 urn:cts:tg:GryphiusAndreas.Sonette.SonnetteLissaerSonnette.DerWeltWollustistnimerohneSchmertzen: Der Welt Wollust ist nimer ohne Schmertzen Gryphius, Andreas 0 urn:cts:tg:GryphiusAndreas.Sonette.SonnetteDasersteBuch.10DerWeltWolust: Der Welt Wolust Gryphius, Andreas 0 urn:cts:tg:GryphiusAndreas.EpigrammeDasersteBuch.37DesHerrenAbendmahl: Des Herren Abendmahl Gryphius, Andreas 0 urn:cts:tg:GryphiusAndreas.EpigrammeDasersteBuch.39DesHerrenAbendmahl: Des Herren Abendmahl Gryphius, Andreas 0 urn:cts:tg:GryphiusAndreas.Oden.OdenDasvierteBuchoderTraenenueberdasLeidenJesuChristi1657.19DessHerrenBegraebnuess: Deß Herren Begräbnüß Gryphius, Andreas 0 urn:cts:tg:GryphiusAndreas.EpigrammeDasersteBuch.26DesHerrenBeschneidung: Des Herren Beschneidung Gryphius, Andreas 0 urn:cts:tg:GryphiusAndreas.EpigrammeDasersteBuch.7DesHerrenBloesseandemCreutze: Des Herren Blöße an dem Creutze Gryphius, Andreas 0 urn:cts:tg:GryphiusAndreas.Oden.OdenDasvierteBuchoderTraenenueberdasLeidenJesuChristi1657.5DessHerrenChristiTodesAngstvndBlutSchweiss: Deß Herren Christi Todes-Angst vnd Blut-Schweiß Gryphius, Andreas 0 urn:cts:tg:GryphiusAndreas.Oden.OdenDasvierteBuchoderTraenenueberdasLeidenJesuChristi1657.9DessHerrenChristiVerspeyung: Deß Herren Christi Verspeyung Gryphius, Andreas 0 urn:cts:tg:GryphiusAndreas.EpigrammeDasersteBuch.21DesHerrenGeburt: Des Herren Geburt Gryphius, Andreas 0 urn:cts:tg:GryphiusAndreas.EpigrammeDasersteBuch.35DesHerrenGeburt: Des Herren Geburt Gryphius, Andreas 0 urn:cts:tg:GryphiusAndreas.Oden.OdenDasvierteBuchoderTraenenueberdasLeidenJesuChristi1657.6DessHerrenGefaengnuess: Deß Herren Gefängnüß Gryphius, Andreas 0 urn:cts:tg:GryphiusAndreas.Oden.OdenDasvierteBuchoderTraenenueberdasLeidenJesuChristi1657.16DessHerrenJesuCreutzigung: Deß Herren Jesu Creutzigung Gryphius, Andreas 0 urn:cts:tg:GryphiusAndreas.Oden.OdenDasvierteBuchoderTraenenueberdasLeidenJesuChristi1657.17DessHerrenJesuletzteWort: Deß Herren Jesu letzte Wort Gryphius, Andreas 0 urn:cts:tg:GryphiusAndreas.Oden.OdenDasvierteBuchoderTraenenueberdasLeidenJesuChristi1657.14DessHerrenJesuVerdammung: Deß Herren Jesu Verdammung Gryphius, Andreas 0 urn:cts:tg:GryphiusAndreas.Oden.OdenDasvierteBuchoderTraenenueberdasLeidenJesuChristi1657.4DessHerrenJesusGangueberdenBachKidron: Deß Herren Jesus Gang über den Bach Kidron Gryphius, Andreas 0 urn:cts:tg:GryphiusAndreas.EpigrammeDasersteBuch.6DesHerrenSterbensTag: Des Herren Sterbens Tag Gryphius, Andreas 0 urn:cts:tg:GryphiusAndreas.EpigrammeDasersteBuch.49DieBeschneidungChristi: Die Beschneidung Christi Gryphius, Andreas 0 urn:cts:tg:GryphiusAndreas.EpigrammeDasersteBuch.25DieBeschneidungdesHerren: Die Beschneidung des Herren Gryphius, Andreas 0 urn:cts:tg:GryphiusAndreas.Oden.OdenDasvierteBuchoderTraenenueberdasLeidenJesuChristi1657.1DieEinsetzungdessAbendmahls: Die Einsetzung deß Abendmahls Gryphius, Andreas 0 urn:cts:tg:GryphiusAndreas.EpigrammeDasersteBuch.15DieGeburtdesHerren: Die Geburt des Herren Gryphius, Andreas 0 urn:cts:tg:GryphiusAndreas.EpigrammeDasersteBuch.18DieGeburtdesHerren: Die Geburt des Herren Gryphius, Andreas 0 urn:cts:tg:GryphiusAndreas.EpigrammeDasersteBuch.22DieGeburtdesHerren: Die Geburt des Herren Gryphius, Andreas 0 urn:cts:tg:GryphiusAndreas.EpigrammeDasersteBuch.46DiegetheileteZungenderApostel: Die getheilete Zungen der Apostel Gryphius, Andreas 0 urn:cts:tg:GryphiusAndreas.Sonette.SonnetteDaszweiteBuch.48DieHoelle: Die Hölle Gryphius, Andreas 0 urn:cts:tg:GryphiusAndreas.Oden.OdenDasersteBuch.1DietrawrigeSion: Die trawrige Sion Gryphius, Andreas 0 urn:cts:tg:GryphiusAndreas.EpigrammeDasersteBuch.29DieVersuchungdesHerren: Die Versuchung des Herren Gryphius, Andreas 0 urn:cts:tg:GryphiusAndreas.EpigrammeDasersteBuch.95DieWortedesCreutzetragendenJesu: Die Worte des Creutzetragenden Jesu Gryphius, Andreas 0 urn:cts:tg:GryphiusAndreas.Oden.OdenDasvierteBuchoderTraenenueberdasLeidenJesuChristi1657.18DieWunderbeydemTodeChristi: Die Wunder bey dem Tode Christi Gryphius, Andreas 0 urn:cts:tg:GryphiusAndreas.Oden.OdenDasdritteBuch1657.7Dimittemeutplangampaulumdoloremmeum: Dimitte me! ut plangam paulum dolorem meum Gryphius, Andreas 0 urn:cts:tg:GryphiusAndreas.VermischteGedichte.EtlicheAbendSeuffzer.DirHerrderHerrligkeit: Dir Herr der Herrligkeit Gryphius, Andreas 0 urn:cts:tg:GryphiusAndreas.Sonette.SonnetteLissaerSonnette.DnGeorgiiSchonborneri: Dn. Georgii Schonborneri Gryphius, Andreas 0 urn:cts:tg:GryphiusAndreas.Sonette.SonnetteLissaerSonnette.DnMichaelemBorck: Dn. Michaelem Borck Gryphius, Andreas 0 urn:cts:tg:GryphiusAndreas.Oden.OdenDasersteBuch.7Dominevsqveqvo: Domine vsqve qvo Gryphius, Andreas 0 urn:cts:tg:GryphiusAndreas.Sonette.SonnetteDaszweiteBuch.26DomineminorsumcunctismiserationibusTuis: Domine! minor sum cunctis miserationibus Tuis! Gryphius, Andreas 0 urn:cts:tg:GryphiusAndreas.Sonette.SonnetteDaszweiteBuch.27DominequidestHomoquodmemoresejus: Domine, quid est Homo, quod memor es ejus! Gryphius, Andreas 0 urn:cts:tg:GryphiusAndreas.Sonette.SonnetteDasersteBuch.14DominiGeorgiiSchonborneri: Domini Georgii Schonborneri Gryphius, Andreas 0 urn:cts:tg:GryphiusAndreas.Sonette.SonnetteLissaerSonnette.DominiMPauliGryphii: Domini M. Pauli Gryphii Gryphius, Andreas 0 urn:cts:tg:GryphiusAndreas.Sonette.SonnetteDasersteBuch.15DominiPavliGryphiiPhilosophi_Theologi: Domini Pavli Gryphii Philosophi & Theologi Gryphius, Andreas 0 urn:cts:tg:GryphiusAndreas.Sonette.SonnetteLissaerSonnette.DominoMMichaeliEdero: Domino M. Michaeli Edero Gryphius, Andreas 0 urn:cts:tg:GryphiusAndreas.Sonette.SonnetteLissaerSonnette.DominoMPetroCrugero: Domino M. Petro Crugero Gryphius, Andreas 0 urn:cts:tg:GryphiusAndreas.Sonette.SonnetteDaszweiteBuch.28Dominusdemecogitat: Dominus de me cogitat Gryphius, Andreas 0 urn:cts:tg:GryphiusAndreas.Oden.OdenDasdritteBuch1657.4DuerhoerestGebet: Du erhörest Gebet Gryphius, Andreas 0 urn:cts:tg:GryphiusAndreas.VermischteGedichte.Ebendergleichen: Eben dergleichen Gryphius, Andreas 0 urn:cts:tg:GryphiusAndreas.Sonette.SonnetteDasersteBuch.43Ebenbildtvnserslebens: Ebenbildt vnsers lebens Gryphius, Andreas 0 urn:cts:tg:GryphiusAndreas.Sonette.SonnetteAusdemNachlass.30Einanders: Ein anders Gryphius, Andreas 0 urn:cts:tg:GryphiusAndreas.Sonette.SonnetteDaszweiteBuch.45EinemNeydischenvnnamhafftenLaesterer: Einem Neydischen vnnamhafften Lästerer Gryphius, Andreas 0 urn:cts:tg:GryphiusAndreas.Sonette.SonnetteDaszweiteBuch.6Einsambkeit: Einsambkeit Gryphius, Andreas 0 urn:cts:tg:GryphiusAndreas.VermischteGedichte.EintragungindasStammbuchderFruchtbringendenGesellschaft: Eintragung in das Stammbuch der Fruchtbringenden Gesellschaft Gryphius, Andreas 0 urn:cts:tg:GryphiusAndreas.Sonette.SonnetteDaszweiteBuch.50Elias: Elias Gryphius, Andreas 0 urn:cts:tg:GryphiusAndreas.EpigrammeDasersteBuch.60EndedesJahres: Ende des Jahres Gryphius, Andreas 0 urn:cts:tg:GryphiusAndreas.VermischteGedichte.ErstesStraffGedichte: Erstes Straff-Gedichte Gryphius, Andreas 0 urn:cts:tg:GryphiusAndreas.Sonette.SonnetteDasersteBuch.8Esistalleseitell: Es ist alles eitell Gryphius, Andreas 0 urn:cts:tg:GryphiusAndreas.EpigrammeDasersteBuch.84EvaundMaria: Eva und Maria Gryphius, Andreas 0 urn:cts:tg:GryphiusAndreas.Sonette.SonnetteDaszweiteBuch.49EwigeFrewdederAusserwehlten: Ewige Frewde der Außerwehlten Gryphius, Andreas 0 urn:cts:tg:GryphiusAndreas.Oden.OdenDasdritteBuch1657.10ExcessushumanaementisadDeum: Excessus humanæ mentis ad Deum Gryphius, Andreas 0 urn:cts:tg:GryphiusAndreas.EpigrammeDasersteBuch.43FeurigeZungenderApostel: Feurige Zungen der Apostel Gryphius, Andreas 0 urn:cts:tg:GryphiusAndreas.Oden.OdenDasdritteBuch1657.11FortisutmorsDilectio: Fortis ut mors Dilectio Gryphius, Andreas 0 urn:cts:tg:GryphiusAndreas.Oden.OdenDaszweiteBuch1650.5FrewedichnichtmeineFeindin: Frewe dich nicht meine Feindin Gryphius, Andreas 0 urn:cts:tg:GryphiusAndreas.Sonette.SonnetteAusdemNachlass.61GebuendnisaneinengutenFreund: Gebündnis an einen guten Freund Gryphius, Andreas 0 urn:cts:tg:GryphiusAndreas.Sonette.SonnetteAusdemNachlass.60GebuendnisSonnetaneineFrauensPerson: Gebündnis-Sonnet an eine Frauens Person Gryphius, Andreas 0 urn:cts:tg:GryphiusAndreas.EpigrammeDasersteBuch.71GeburtsGedanckenanJesum: Geburts Gedancken an Jesum Gryphius, Andreas 0 urn:cts:tg:GryphiusAndreas.EpigrammeDasersteBuch.70GeburtsGedancken: Geburts-Gedancken Gryphius, Andreas 0 urn:cts:tg:GryphiusAndreas.VermischteGedichte.Gedancken: Gedancken Gryphius, Andreas 0 urn:cts:tg:GryphiusAndreas.EpigrammeDasersteBuch.64GedanckenuebermeineGeburt: Gedancken über meine Geburt Gryphius, Andreas 0 urn:cts:tg:GryphiusAndreas.Sonette.SonnetteLissaerSonnette.GedencketandesLothsWeib: Gedencket an des Loths Weib Gryphius, Andreas 0 urn:cts:tg:GryphiusAndreas.Sonette.SonnetteDasersteBuch.7GedencketanLothsWeib: Gedencket an Loths Weib Gryphius, Andreas 0 urn:cts:tg:GryphiusAndreas.VermischteGedichte.EtlicheAbendSeuffzer.GleichwiederlichteTag: Gleich wie der lichte Tag Gryphius, Andreas 0 urn:cts:tg:GryphiusAndreas.Sonette.SonnetteAusdemNachlass.11GleichesInhalts: Gleiches Inhalts Gryphius, Andreas 0 urn:cts:tg:GryphiusAndreas.Oden.OdenDaszweiteBuch1650.11GottdemHeiligenGeiste: Gott dem Heiligen Geiste Gryphius, Andreas 0 urn:cts:tg:GryphiusAndreas.Sonette.SonnetteDasersteBuch.44GrabSchriftderJungfrawnschafft: Grab-Schrift- der Jungfrawnschafft Gryphius, Andreas 0 urn:cts:tg:GryphiusAndreas.EpigrammeDasdritteBuch.56GrabschrifftBasiliae: Grabschrifft Basiliæ Gryphius, Andreas 0 urn:cts:tg:GryphiusAndreas.EpigrammeDasdritteBuch.49GrabschrifftCajiCorneliiFortunati: Grabschrifft Caji Cornelii Fortunati Gryphius, Andreas 0 urn:cts:tg:GryphiusAndreas.EpigrammeDasdritteBuch.20GrabschrifftdesDemosthenes: Grabschrifft des Demosthenes Gryphius, Andreas 0 urn:cts:tg:GryphiusAndreas.EpigrammeDaszweiteBuch.45GrabschriffteinesgehencktenSeilers: Grabschrifft eines gehenckten Seilers Gryphius, Andreas 0 urn:cts:tg:GryphiusAndreas.Sonette.SonnetteDaszweiteBuch.37GrabschriffteinesHochberuehmbtenMannes: Grabschrifft eines Hochberühmbten Mannes Gryphius, Andreas 0 urn:cts:tg:GryphiusAndreas.EpigrammeDasersteBuch.57GrabschriffteinesSeligen: Grabschrifft eines Seligen Gryphius, Andreas 0 urn:cts:tg:GryphiusAndreas.EpigrammeDasersteBuch.58GrabschriffteinesVerdamten: Grabschrifft eines Verdamten Gryphius, Andreas 0 urn:cts:tg:GryphiusAndreas.Sonette.SonnetteDasersteBuch.20GrabschriffteinesvortrefflichenJuristen: Grabschrifft eines vortrefflichen Juristen Gryphius, Andreas 0 urn:cts:tg:GryphiusAndreas.EpigrammeDasdritteBuch.55GrabschriffteinesvotrefflichenRedners: Grabschrifft eines votrefflichen Redners Gryphius, Andreas 0 urn:cts:tg:GryphiusAndreas.EpigrammeDasdritteBuch.87GrabschrifftHippolitens: Grabschrifft Hippolitens Gryphius, Andreas 0 urn:cts:tg:GryphiusAndreas.EpigrammeDasdritteBuch.86GrabschrifftLaelii: Grabschrifft Lælii Gryphius, Andreas 0 urn:cts:tg:GryphiusAndreas.EpigrammeDasdritteBuch.50GrabschrifftMarianaeGryphiae: Grabschrifft Marianæ Gryphiæ Gryphius, Andreas 0 urn:cts:tg:GryphiusAndreas.Sonette.SonnetteDaszweiteBuch.30HEliaeAEbelijvndJungfrBarbaraeGerlachinHochzeit: H. Eliæ Æbelij vnd Jungfr. Barbaræ Gerlachin Hochzeit Gryphius, Andreas 0 urn:cts:tg:GryphiusAndreas.Sonette.SonnetteDaszweiteBuch.31HNathanaelRossteuschersvndAlithaeaeRoussiaeHochzeit: H. Nathanael Roßteuschers vnd Alithææ Roussiæ Hochzeit Gryphius, Andreas 0 urn:cts:tg:GryphiusAndreas.VermischteGedichte.EtlicheAbendSeuffzer.HauptundBeystanddeinerGlieder: Haupt und Beystand deiner Glieder Gryphius, Andreas 0 urn:cts:tg:GryphiusAndreas.VermischteGedichte.EtlicheMorgenSeuffzer.Herrdasdumichhastbehuetet: Herr das du mich hast behütet Gryphius, Andreas 0 urn:cts:tg:GryphiusAndreas.EpigrammeDasdritteBuch.9HerrnJohannBeccernalserzuPaduaDoctorworden: Herrn Johann Beccern als er zu Padua Doctor worden Gryphius, Andreas 0 urn:cts:tg:GryphiusAndreas.VermischteGedichte.HertzensAngsteinesbussfertigenSuenders: Hertzens-Angst eines bußfertigen Sünders Gryphius, Andreas 0 urn:cts:tg:GryphiusAndreas.EpigrammeDaszweiteBuch.25HippolytenletzteWortte: Hippolyten letzte Wortte Gryphius, Andreas 0 urn:cts:tg:GryphiusAndreas.EpigrammeDasdritteBuch.94HippolytenTodt: Hippolyten Todt Gryphius, Andreas 0 urn:cts:tg:GryphiusAndreas.VermischteGedichte.HirtenGespraechaufeineHochzeit: Hirten-Gespräch auf eine Hochzeit Gryphius, Andreas 0 urn:cts:tg:GryphiusAndreas.VermischteGedichte.HochzeitScherz: Hochzeit-Scherz Gryphius, Andreas 0 urn:cts:tg:GryphiusAndreas.Sonette.SonnetteDasVierdteBuch.33HoffnunglaestnichtzuSchandenwerden: Hoffnung läst nicht zu Schanden werden Gryphius, Andreas 0 urn:cts:tg:GryphiusAndreas.Horribilicribrifax: Horribilicribrifax Gryphius, Andreas 0 urn:cts:tg:GryphiusAndreas.Oden.OdenDasdritteBuch1657.3Ichirregantzallein: Ich irre gantz allein Gryphius, Andreas 0 urn:cts:tg:GryphiusAndreas.EpigrammeDaszweiteBuch.84IneinStambuch: In ein Stambuch Gryphius, Andreas 0 urn:cts:tg:GryphiusAndreas.VermischteGedichte.IneinertoedlichenKranckheit: In einer tödlichen Kranckheit Gryphius, Andreas 0 urn:cts:tg:GryphiusAndreas.Sonette.SonnetteDaszweiteBuch.12InHJohannChristoph: In H. Johann. Christoph Gryphius, Andreas 0 urn:cts:tg:GryphiusAndreas.VermischteGedichte.EtlicheMorgenSeuffzer.JesumeineStaercke: Jesu meine Stärcke Gryphius, Andreas 0 urn:cts:tg:GryphiusAndreas.EpigrammeDasersteBuch.36Jesus: Jesus Gryphius, Andreas 0 urn:cts:tg:GryphiusAndreas.EpigrammeDasersteBuch.27JesussitzetunterdenLehrernindem12Jahr: Jesus sitzet unter den Lehrern in dem 12. Jahr Gryphius, Andreas 0 urn:cts:tg:GryphiusAndreas.Sonette.SonnetteDaszweiteBuch.9JohannisChrysostomiWorte: Johannis Chrysostomi Worte Gryphius, Andreas 0 urn:cts:tg:GryphiusAndreas.Oden.OdenDasvierteBuchoderTraenenueberdasLeidenJesuChristi1657.10JudaeVerzweiffelung: Judæ Verzweiffelung Gryphius, Andreas 0 urn:cts:tg:GryphiusAndreas.EpigrammeDasersteBuch.88LazarusderArme: Lazarus der Arme Gryphius, Andreas 0 urn:cts:tg:GryphiusAndreas.LeoArmenius: Leo Armenius Gryphius, Andreas 0 urn:cts:tg:GryphiusAndreas.VermischteGedichte.LobderGedult: Lob der Gedult Gryphius, Andreas 0 urn:cts:tg:GryphiusAndreas.VermischteGedichte.EtlicheAbendSeuffzer.LobEhrundPreiss: Lob' Ehr' und Preiß Gryphius, Andreas 0 urn:cts:tg:GryphiusAndreas.Sonette.SonnetteDasersteBuch.16MMichaelisEderi: M. Michaelis Ederi Gryphius, Andreas 0 urn:cts:tg:GryphiusAndreas.Oden.OdenDaszweiteBuch1650.4Manetunicavirtus: Manet unica virtus Gryphius, Andreas 0 urn:cts:tg:GryphiusAndreas.Sonette.SonnetteDaszweiteBuch.35MargarithaeGoltziaeAviaeMaternaeTumulus: Margarithæ Goltziæ Aviæ Maternæ Tumulus Gryphius, Andreas 0 urn:cts:tg:GryphiusAndreas.EpigrammeDasersteBuch.12MarialegetdasKindineineKrippen: Maria leget das Kind in eine Krippen Gryphius, Andreas 0 urn:cts:tg:GryphiusAndreas.EpigrammeDasersteBuch.99MariaueberChristiLeicheinihrerSchoss: Maria über Christi Leiche in ihrer Schoß Gryphius, Andreas 0 urn:cts:tg:GryphiusAndreas.Sonette.SonnetteDasersteBuch.11MenschlichesElende: Menschliches Elende Gryphius, Andreas 0 urn:cts:tg:GryphiusAndreas.Sonette.SonnetteLissaerSonnette.MenschlichesElende: Menschliches Elende Gryphius, Andreas 0 urn:cts:tg:GryphiusAndreas.Sonette.SonnetteDaszweiteBuch.2Mittag: Mittag Gryphius, Andreas 0 urn:cts:tg:GryphiusAndreas.Sonette.SonnetteDaszweiteBuch.4Mitternacht: Mitternacht Gryphius, Andreas 0 urn:cts:tg:GryphiusAndreas.Sonette.SonnetteDaszweiteBuch.1MorgenSonnet: Morgen Sonnet Gryphius, Andreas 0 urn:cts:tg:GryphiusAndreas.Sonette.SonnetteDasVierdteBuch.Nachbemerkung: Nachbemerkung Gryphius, Andreas 0 urn:cts:tg:GryphiusAndreas.EpigrammeDaszweiteBuch.82NaerrischeEhrsucht: Närrische Ehrsucht Gryphius, Andreas 0 urn:cts:tg:GryphiusAndreas.Sonette.SonnetteAusdemNachlass.70NeujahrsWunschanEugenien: Neujahrs-Wunsch an Eugenien Gryphius, Andreas 0 urn:cts:tg:GryphiusAndreas.EpigrammeDaszweiteBuch.97NewJahresWundsch: New Jahres-Wundsch Gryphius, Andreas 0 urn:cts:tg:GryphiusAndreas.EpigrammeDasersteBuch.59NeweJahrsWuendsche: Newe Jahrs Wündsche Gryphius, Andreas 0 urn:cts:tg:GryphiusAndreas.Oden.OdenDasersteBuch.12Nochhabichdentagerlebet: Noch hab' ich den tag erlebet! Gryphius, Andreas 0 urn:cts:tg:GryphiusAndreas.EpigrammeDasdritteBuch.18NutzdesCreutzes: Nutz des Creutzes Gryphius, Andreas 0 urn:cts:tg:GryphiusAndreas.Papinianus: Papinianus Gryphius, Andreas 0 urn:cts:tg:GryphiusAndreas.Oden.OdenDaszweiteBuch1650.8ParaphrasisPsalmi125juxtalatinos: Paraphrasis Psalmi 125. juxta latinos Gryphius, Andreas 0 urn:cts:tg:GryphiusAndreas.EpigrammeDasersteBuch.44PetruserstePredigt: Petrus erste Predigt Gryphius, Andreas 0 urn:cts:tg:GryphiusAndreas.Oden.OdenDasersteBuch.4ProsopopoeiaViriLiteratieTvmvlo: Prosopopœia Viri Literati è Tvmvlo Gryphius, Andreas 0 urn:cts:tg:GryphiusAndreas.Oden.OdenDaszweiteBuch1650.1Psal70v20: Psal. 70. v. 20. Gryphius, Andreas 0 urn:cts:tg:GryphiusAndreas.Oden.OdenDasersteBuch.8Psalmvs120: Psalmvs 120. Gryphius, Andreas 0 urn:cts:tg:GryphiusAndreas.Sonette.SonnetteDaszweiteBuch.18Quantumestquodnescimus: Quantum est quod nescimus! Gryphius, Andreas 0 urn:cts:tg:GryphiusAndreas.Oden.OdenDasdritteBuch1657.8Quisavolvetnobislapidemabostiomonumenti: Quis avolvet nobis lapidem ab ostio monumenti Gryphius, Andreas 0 urn:cts:tg:GryphiusAndreas.EpigrammeDasdritteBuch.79RomaCaputrerum: Roma Caput rerum Gryphius, Andreas 0 urn:cts:tg:GryphiusAndreas.Oden.OdenDaszweiteBuch1650.9RuhedessGemuettes: Ruhe deß Gemüttes Gryphius, Andreas 0 urn:cts:tg:GryphiusAndreas.Sonette.SonnetteAusdemNachlass.18Schlussdes1648stenJahres: Schluß des 1648sten Jahres Gryphius, Andreas 0 urn:cts:tg:GryphiusAndreas.Sonette.SonnetteAusdemNachlass.20Schlussdes1650zigstenJahres: Schluß des 1650zigsten Jahres Gryphius, Andreas 0 urn:cts:tg:GryphiusAndreas.Oden.OdenDasdritteBuch1657.2ScireTuumnihilest: Scire Tuum nihil est! Gryphius, Andreas 0 urn:cts:tg:GryphiusAndreas.Sonette.SonnetteAusdemNachlass.9SeuffzeranebenselbigePersonderHHDreyfaltigkeit: Seuffzer an eben selbige Person der H.H. Dreyfaltigkeit Gryphius, Andreas 0 urn:cts:tg:GryphiusAndreas.EpigrammeDasersteBuch.17SiehattekeinenRaum: Sie hatte keinen Raum Gryphius, Andreas 0 urn:cts:tg:GryphiusAndreas.EpigrammeDasersteBuch.14SiehattekeinenRauminderHerberge: Sie hatte keinen Raum in der Herberge Gryphius, Andreas 0 urn:cts:tg:GryphiusAndreas.EpigrammeDasersteBuch.41Siewareneinmuettigbeyeinander: Sie waren einmüttig bey einander Gryphius, Andreas 0 urn:cts:tg:GryphiusAndreas.EpigrammeDasersteBuch.86SimonHerrnunlaessestdudeinenDiener: Simon. Herr nun lässest du deinen Diener Gryphius, Andreas 0 urn:cts:tg:GryphiusAndreas.EpigrammeDasersteBuch.96SomandasthutamgruenenHoltz: So man das thut am grünen Holtz! Gryphius, Andreas 0 urn:cts:tg:GryphiusAndreas.VermischteGedichte.EtlicheMorgenSeuffzer.SowaltesGott: So walt es Gott Gryphius, Andreas 0 urn:cts:tg:GryphiusAndreas.EpigrammeDasersteBuch.51StephaniTod: Stephani Tod Gryphius, Andreas 0 urn:cts:tg:GryphiusAndreas.EpigrammeDasersteBuch.50StephaniTodt: Stephani Todt Gryphius, Andreas 0 urn:cts:tg:GryphiusAndreas.Oden.OdenDaszweiteBuch1650.7TerravaleDominumvitaestatadireTonantem: Terra vale! Dominum vitæ stat adire Tonantem Gryphius, Andreas 0 urn:cts:tg:GryphiusAndreas.VermischteGedichte.ThraeneningrosserHungersNoth: Thränen in grosser Hungers-Noth Gryphius, Andreas 0 urn:cts:tg:GryphiusAndreas.Sonette.SonnetteDasersteBuch.27ThrenendesVatterlandes: Threnen des Vatterlandes Gryphius, Andreas 0 urn:cts:tg:GryphiusAndreas.Sonette.SonnetteDasersteBuch.9Threneninschwererkranckheit: Threnen in schwerer kranckheit Gryphius, Andreas 0 urn:cts:tg:GryphiusAndreas.Sonette.SonnetteDasersteBuch.45ThreneninSchwererKranckheitt: Threnen in Schwerer Kranckheitt Gryphius, Andreas 0 urn:cts:tg:GryphiusAndreas.Sonette.SonnetteLissaerSonnette.TrawrklagedesAutoris: Trawrklage des Autoris Gryphius, Andreas 0 urn:cts:tg:GryphiusAndreas.Sonette.SonnetteLissaerSonnette.TrawrklagedesverwuestetenDeutschlandes: Trawrklage des verwüsteten Deutschlandes Gryphius, Andreas 0 urn:cts:tg:GryphiusAndreas.Oden.OdenDasdritteBuch1657.5TuextraxistemedeVentreMatrismeae: Tu extraxiste me de Ventre Matris meæ! Gryphius, Andreas 0 urn:cts:tg:GryphiusAndreas.Sonette.SonnetteLissaerSonnette.TumulusAnnaeErhardinae: Tumulus Annæ Erhardinæ Gryphius, Andreas 0 urn:cts:tg:GryphiusAndreas.Sonette.SonnetteLissaerSonnette.TumulusPauliGryphii: Tumulus Pauli Gryphii Gryphius, Andreas 0 urn:cts:tg:GryphiusAndreas.Sonette.SonnetteDasersteBuch.12TumulusPavliGryphiiTheologi: Tumulus Pavli Gryphii Theologi Gryphius, Andreas 0 urn:cts:tg:GryphiusAndreas.EpigrammeDasersteBuch.34UberdasCreutzedesHerren: Uber das Creutze des Herren Gryphius, Andreas 0 urn:cts:tg:GryphiusAndreas.EpigrammeDasdritteBuch.97UberdasgoeldneGissbecken: Uber das göldne Gißbecken Gryphius, Andreas 0 urn:cts:tg:GryphiusAndreas.EpigrammeDasdritteBuch.16UberdasGrabFrauenCatharinenDorotheenKnobelsdorffin: Uber das Grab Frauen Catharinen Dorotheen Knobelsdorffin Gryphius, Andreas 0 urn:cts:tg:GryphiusAndreas.Sonette.SonnetteAusdemNachlass.37UberdasUnglueckseinerTochter: Uber das Unglück seiner Tochter Gryphius, Andreas 0 urn:cts:tg:GryphiusAndreas.EpigrammeDasersteBuch.33UberdenCreutztragendenJesum: Uber den Creutztragenden Jesum Gryphius, Andreas 0 urn:cts:tg:GryphiusAndreas.EpigrammeDasersteBuch.77UberdengecreutzigtenJesum: Uber den gecreutzigten Jesum Gryphius, Andreas 0 urn:cts:tg:GryphiusAndreas.EpigrammeDaszweiteBuch.3UberdenSternbeydesHerrnGeburt: Uber den Stern bey des Herrn Geburt Gryphius, Andreas 0 urn:cts:tg:GryphiusAndreas.EpigrammeDasdritteBuch.3UberdentoedlichenHintrittWolffgangsFreyherrenvonGera: Uber den tödlichen Hintritt Wolffgangs Freyherren von Gera Gryphius, Andreas 0 urn:cts:tg:GryphiusAndreas.EpigrammeDasersteBuch.5UberdenTodtdesHerren: Uber den Todt des Herren Gryphius, Andreas 0 urn:cts:tg:GryphiusAndreas.VermischteGedichte.UberdenUntergangderStadtFreystadt: Uber den Untergang der Stadt Freystadt Gryphius, Andreas 0 urn:cts:tg:GryphiusAndreas.EpigrammeDasdritteBuch.67UberdenwunderlichenFall: Uber den wunderlichen Fall Gryphius, Andreas 0 urn:cts:tg:GryphiusAndreas.EpigrammeDasersteBuch.81UberderWeltWollueste: Uber der Welt Wollüste Gryphius, Andreas 0 urn:cts:tg:GryphiusAndreas.EpigrammeDasersteBuch.83UberdesHerrnCreutze: Uber des Herrn Creutze Gryphius, Andreas 0 urn:cts:tg:GryphiusAndreas.EpigrammeDasersteBuch.97UberdieBekehrungdesMoerdersamCreutz: Uber die Bekehrung des Mörders am Creutz Gryphius, Andreas 0 urn:cts:tg:GryphiusAndreas.Sonette.SonnetteAusdemNachlass.4UberdieBeschneidungunsersHeylandes: Uber die Beschneidung unsers Heylandes Gryphius, Andreas 0 urn:cts:tg:GryphiusAndreas.EpigrammeDasdritteBuch.23UberdieErdKugel: Uber die Erd-Kugel Gryphius, Andreas 0 urn:cts:tg:GryphiusAndreas.Sonette.SonnetteAusdemNachlass.2UberdieGeburtChristi1657: Uber die Geburt Christi 1657 Gryphius, Andreas 0 urn:cts:tg:GryphiusAndreas.EpigrammeDasersteBuch.10UberdieGeburtdesHerren: Uber die Geburt des Herren Gryphius, Andreas 0 urn:cts:tg:GryphiusAndreas.EpigrammeDasersteBuch.8UberdieGeburtdesHerren: Uber die Geburt des Herren Gryphius, Andreas 0 urn:cts:tg:GryphiusAndreas.Sonette.SonnetteAusdemNachlass.1UberdieGeburtdesHerrenJesu: Uber die Geburt des Herren Jesu Gryphius, Andreas 0 urn:cts:tg:GryphiusAndreas.EpigrammeDasersteBuch.1UberdieGeburtdesHerrnJesu: Uber die Geburt des Herrn Jesu Gryphius, Andreas 0 urn:cts:tg:GryphiusAndreas.EpigrammeDasersteBuch.73UberdieGruefftederheiligenMaertererzuRom: Uber die Grüffte der heiligen Märterer zu Rom Gryphius, Andreas 0 urn:cts:tg:GryphiusAndreas.Sonette.SonnetteAusdemNachlass.17UberdieHeimsuchungMariae: Uber die Heimsuchung Mariä Gryphius, Andreas 0 urn:cts:tg:GryphiusAndreas.EpigrammeDasdritteBuch.22UberdieHimmelsKugel: Uber die Himmels Kugel Gryphius, Andreas 0 urn:cts:tg:GryphiusAndreas.EpigrammeDasersteBuch.55UberdieLeichederheiligenCaecilien: Uber die Leiche der heiligen Cæcilien Gryphius, Andreas 0 urn:cts:tg:GryphiusAndreas.EpigrammeDasdritteBuch.83UberdieLeicheeinesMenschen: Uber die Leiche eines Menschen Gryphius, Andreas 0 urn:cts:tg:GryphiusAndreas.EpigrammeDasersteBuch.56UberdieMarterCatharineKoeniginvonGeorgien: Uber die Marter Catharine Königin von Georgien Gryphius, Andreas 0 urn:cts:tg:GryphiusAndreas.EpigrammeDasersteBuch.61UberdieNachtmeinerGeburt: Uber die Nacht meiner Geburt Gryphius, Andreas 0 urn:cts:tg:GryphiusAndreas.Sonette.SonnetteAusdemNachlass.7UberdieSendungdesheiligenGeistes: Uber die Sendung des heiligen Geistes Gryphius, Andreas 0 urn:cts:tg:GryphiusAndreas.EpigrammeDasersteBuch.54UberdieTauffe: Uber die Tauffe Gryphius, Andreas 0 urn:cts:tg:GryphiusAndreas.EpigrammeDasersteBuch.82UberdieTauffe: Uber die Tauffe Gryphius, Andreas 0 urn:cts:tg:GryphiusAndreas.EpigrammeDasersteBuch.28UberdieVerlustJesu: Uber die Verlust Jesu Gryphius, Andreas 0 urn:cts:tg:GryphiusAndreas.EpigrammeDasersteBuch.100UberdieWaechterbeydesHerrnGrabe: Uber die Wächter bey des Herrn Grabe Gryphius, Andreas 0 urn:cts:tg:GryphiusAndreas.EpigrammeDasersteBuch.11UberdieWindelnJesu: Uber die Windeln Jesu Gryphius, Andreas 0 urn:cts:tg:GryphiusAndreas.Sonette.SonnetteAusdemNachlass.12UberdieWorteSiesindvollsuessesWeins: Uber die Worte: Sie sind voll süsses Weins Gryphius, Andreas 0 urn:cts:tg:GryphiusAndreas.EpigrammeDasersteBuch.9UberdieWortteLucII: Uber die Wortte Luc. II. Gryphius, Andreas 0 urn:cts:tg:GryphiusAndreas.EpigrammeDasdritteBuch.21UbereineBibliothec: Uber eine Bibliothec Gryphius, Andreas 0 urn:cts:tg:GryphiusAndreas.EpigrammeDasdritteBuch.25UbereineSandUhr: Uber eine Sand-Uhr Gryphius, Andreas 0 urn:cts:tg:GryphiusAndreas.EpigrammeDasdritteBuch.24UbereineSonnenUhr: Uber eine Sonnen Uhr Gryphius, Andreas 0 urn:cts:tg:GryphiusAndreas.EpigrammeDasdritteBuch.2UberHerrenSigmundvonLoss: Uber Herren Sigmund von Loß Gryphius, Andreas 0 urn:cts:tg:GryphiusAndreas.EpigrammeDasersteBuch.52UberheutigerChristenZancksucht: Uber heutiger Christen Zancksucht Gryphius, Andreas 0 urn:cts:tg:GryphiusAndreas.EpigrammeDaszweiteBuch.23UberHippolytenBild: Uber Hippolyten Bild Gryphius, Andreas 0 urn:cts:tg:GryphiusAndreas.EpigrammeDaszweiteBuch.2UberNicolaiCoperniciBild: Uber Nicolai Copernici Bild Gryphius, Andreas 0 urn:cts:tg:GryphiusAndreas.EpigrammeDasdritteBuch.27UberRubellensGemaelde: Uber Rubellens Gemälde Gryphius, Andreas 0 urn:cts:tg:GryphiusAndreas.EpigrammeDaszweiteBuch.50UberseineBeschreibungdesFreystaedtischenBrandes: Uber seine Beschreibung des Freystädtischen Brandes Gryphius, Andreas 0 urn:cts:tg:GryphiusAndreas.EpigrammeDasdritteBuch.8UberseinenAbschidausdenWorttenFortisutmorsdilectio: Uber seinen Abschid aus den Wortten: Fortis ut mors dilectio Gryphius, Andreas 0 urn:cts:tg:GryphiusAndreas.Sonette.SonnetteAusdemNachlass.22UberseinenGeburtsTag: Uber seinen Geburts-Tag Gryphius, Andreas 0 urn:cts:tg:GryphiusAndreas.EpigrammeDasdritteBuch.7UberseinenTraumvonGlueckseligkeitderSeeligen: Uber seinen Traum von Glückseligkeit der Seeligen Gryphius, Andreas 0 urn:cts:tg:GryphiusAndreas.Sonette.SonnetteAusdemNachlass.32UberseinerTochterAnnaeRosinaeGeburt: Uber seiner Tochter Annæ Rosinæ Geburt Gryphius, Andreas 0 urn:cts:tg:GryphiusAndreas.Sonette.SonnetteAusdemNachlass.35UberseinerTochterMariaElisabethGeburtsTag: Uber seiner Tochter Maria Elisabeth Geburts-Tag Gryphius, Andreas 0 urn:cts:tg:GryphiusAndreas.Sonette.SonnetteAusdemNachlass.36UberseinesSohnesDanielisGeburt: Uber seines Sohnes Danielis Geburt Gryphius, Andreas 0 urn:cts:tg:GryphiusAndreas.Sonette.SonnetteAusdemNachlass.33UberseinesSohnesTheodoriGeburt: Uber seines Sohnes Theodori Geburt Gryphius, Andreas 0 urn:cts:tg:GryphiusAndreas.EpigrammeDasdritteBuch.39UberTroiliTrauerspildenCraesus: Uber Troili Trauerspil den Cræsus Gryphius, Andreas 0 urn:cts:tg:GryphiusAndreas.EpigrammeDaszweiteBuch.1UberwahreBestaendigkeit: Uber wahre Beständigkeit Gryphius, Andreas 0 urn:cts:tg:GryphiusAndreas.Oden.OdenDasvierteBuchoderTraenenueberdasLeidenJesuChristi1657.2UnsersErloesersFusswaschen: Unsers Erlösers Fußwaschen Gryphius, Andreas 0 urn:cts:tg:GryphiusAndreas.Oden.OdenDasersteBuch.9VanitasVanitatumVanitas: Vanitas! Vanitatum Vanitas! Gryphius, Andreas 0 urn:cts:tg:GryphiusAndreas.Sonette.SonnetteLissaerSonnette.Vanitas;Vanitatum;etOmniaVanitas: Vanitas; Vanitatum; et Omnia Vanitas Gryphius, Andreas 0 urn:cts:tg:GryphiusAndreas.Sonette.SonnetteDasersteBuch.38VberAbrahamOrtelsParergon: Vber Abraham Ortels Parergon Gryphius, Andreas 0 urn:cts:tg:GryphiusAndreas.Sonette.SonnetteLissaerSonnette.VberdesHerrenJesuGefaengnuess: Vber des Herren Jesu Gefängnüß Gryphius, Andreas 0 urn:cts:tg:GryphiusAndreas.Sonette.SonnetteLissaerSonnette.VberdesHerrenJesutodtenLeichnamb: Vber des Herren Jesu todten Leichnamb Gryphius, Andreas 0 urn:cts:tg:GryphiusAndreas.Sonette.SonnetteDasersteBuch.4VberdesHerrngefaengnus: Vber des Herrn gefängnus Gryphius, Andreas 0 urn:cts:tg:GryphiusAndreas.Sonette.SonnetteDasersteBuch.5VberdesHerrnleiche: Vber des Herrn leiche Gryphius, Andreas 0 urn:cts:tg:GryphiusAndreas.Sonette.SonnetteDasersteBuch.33VberdiegebainederausgegrabenenPhilosetten: Vber die gebaine der ausgegrabenen Philosetten Gryphius, Andreas 0 urn:cts:tg:GryphiusAndreas.Oden.OdenDaszweiteBuch1650.10VberdieGeburtdessHerrn: Vber die Geburt deß Herrn Gryphius, Andreas 0 urn:cts:tg:GryphiusAndreas.Sonette.SonnetteDasersteBuch.3VberdieGeburtJesu: Vber die Geburt Jesu Gryphius, Andreas 0 urn:cts:tg:GryphiusAndreas.Sonette.SonnetteDaszweiteBuch.42VberdieGrufftederHeiligenMartyrerzuRom: Vber die Gruffte der Heiligen Martyrer zu Rom Gryphius, Andreas 0 urn:cts:tg:GryphiusAndreas.Sonette.SonnetteLissaerSonnette.VberebendessenGeistlichesSchuldBuch: Vber eben dessen Geistliches Schuld-Buch Gryphius, Andreas 0 urn:cts:tg:GryphiusAndreas.Sonette.SonnetteDasersteBuch.40VberHippolytenTodt: Vber Hippolyten Todt Gryphius, Andreas 0 urn:cts:tg:GryphiusAndreas.Sonette.SonnetteDasersteBuch.17VberseinesBrudernSchuldbuch: Vber seines Brudern Schuldbuch Gryphius, Andreas 0 urn:cts:tg:GryphiusAndreas.Sonette.SonnetteDasersteBuch.50VberseinesHBrudernGrab: Vber seines H. Brudern Grab Gryphius, Andreas 0 urn:cts:tg:GryphiusAndreas.Sonette.SonnetteDaszweiteBuch.10VberschrifftandemTempelderSterbligkeit: Vberschrifft an dem Tempel der Sterbligkeit Gryphius, Andreas 0 urn:cts:tg:GryphiusAndreas.Oden.OdenDaszweiteBuch1650.2VerlangennachdenEwigenHuegeln: Verlangen nach den Ewigen Hügeln Gryphius, Andreas 0 urn:cts:tg:GryphiusAndreas.Oden.OdenDaszweiteBuch1650.3VerleugnungderWelt: Verleugnung der Welt Gryphius, Andreas 0 urn:cts:tg:GryphiusAndreas.VerlibtesGespensteDiegelibteDornrose: Verlibtes Gespenste - Die gelibte Dornrose Gryphius, Andreas 0 urn:cts:tg:GryphiusAndreas.Oden.OdenDasvierteBuchoderTraenenueberdasLeidenJesuChristi1657.Vorwort: Vorwort Gryphius, Andreas 0 urn:cts:tg:GryphiusAndreas.Oden.OdenDasdritteBuch1657.12WasGottzusammenfuegetsolNiemandscheiden: Was Gott zusammen füget sol Niemand scheiden Gryphius, Andreas 0 urn:cts:tg:GryphiusAndreas.Oden.OdenDasersteBuch.5WasistdieWelt: Was ist die Welt Gryphius, Andreas 0 urn:cts:tg:GryphiusAndreas.Oden.OdenDasersteBuch.6Wasmagdochaergersein: Was mag doch ärger sein Gryphius, Andreas 0 urn:cts:tg:GryphiusAndreas.Oden.OdenDasersteBuch.3Wassehichdortfuerschmertzenvollehauffen: Was seh' ich dort für schmertzen volle hauffen Gryphius, Andreas 0 urn:cts:tg:GryphiusAndreas.Oden.OdenDasersteBuch.10Wastrawrichnochwaszitternmeineglieder: Was trawr' ich noch! was zittern meine glieder ... Gryphius, Andreas 0 urn:cts:tg:GryphiusAndreas.VermischteGedichte.EtlicheAbendSeuffzer.WeilnundersuesseSchlaff: Weil nun der süsse Schlaff Gryphius, Andreas 0 urn:cts:tg:GryphiusAndreas.EpigrammeDasersteBuch.Widmung: Widmung Gryphius, Andreas 0 urn:cts:tg:GryphiusAndreas.Oden.OdenDasdritteBuch1657.Widmung: Widmung Gryphius, Andreas 0 urn:cts:tg:GryphiusAndreas.Oden.OdenDasersteBuch.Widmung: Widmung Gryphius, Andreas 0 urn:cts:tg:GryphiusAndreas.Oden.OdenDasvierteBuchoderTraenenueberdasLeidenJesuChristi1657.Widmung: Widmung Gryphius, Andreas 0 urn:cts:tg:GryphiusAndreas.Oden.OdenDaszweiteBuch1650.Widmung: Widmung Gryphius, Andreas 0 urn:cts:tg:GryphiusAndreas.Sonette.SonnetteDasdritteBuch.Widmung: Widmung Gryphius, Andreas 0 urn:cts:tg:GryphiusAndreas.Sonette.SonnetteDasersteBuch.Widmung: Widmung Gryphius, Andreas 0 urn:cts:tg:GryphiusAndreas.Sonette.SonnetteDasVierdteBuch.Widmung: Widmung Gryphius, Andreas 0 urn:cts:tg:GryphiusAndreas.Sonette.SonnetteDaszweiteBuch.Widmung: Widmung Gryphius, Andreas 0 urn:cts:tg:GryphiusAndreas.Sonette.SonnetteLissaerSonnette.Widmung: Widmung Gryphius, Andreas 0 urn:cts:tg:GryphiusAndreas.Sonette.SonnetteLissaerSonnette.Widmungsgedicht: Widmungsgedicht Gryphius, Andreas 0 urn:cts:tg:GryphiusAndreas.Oden.OdenDasdritteBuch1657.1WiewennnachlangerAngstvndueberstandnembrausen: Wie wenn nach langer Angst vnd überstand'nem brausen Gryphius, Andreas 0 urn:cts:tg:GryphiusAndreas.Sonette.SonnetteDasVierdteBuch.34WirhabenallenthalbenTruebsal: Wir haben allenthalben Trübsal Gryphius, Andreas 0 urn:cts:tg:GryphiusAndreas.EpigrammeDasdritteBuch.17WundschdesDichters: Wundsch des Dichters Gryphius, Andreas 0 urn:cts:tg:GryphiusAndreas.Oden.OdenDasdritteBuch1657.6ZiehethinliebenKinder: Ziehet hin! lieben Kinder Gryphius, Andreas 0 urn:cts:tg:GryphiusChristian.AndietreubruechigeArimeneimNahmeneinesandern: An die treubrüchige Arimene, im Nahmen eines andern Gryphius, Christian 0 urn:cts:tg:GryphiusChristian.AufeinenangenehmenHund: Auf einen angenehmen Hund Gryphius, Christian 0 urn:cts:tg:GryphiusChristian.AufseineLiebstebeyUberreichungeinesGeschenckes: Auf seine Liebste, bey Uberreichung eines Geschenckes Gryphius, Christian 0 urn:cts:tg:GryphiusChristian.Biographie: Biographie: Gryphius, Christian Gryphius, Christian 0 urn:cts:tg:GryphiusChristian.DasbethraenteBresslaubeyHrCvonHBeerdigung: Das bethränte Breßlau bey Hr. C. von H. Beerdigung Gryphius, Christian 0 urn:cts:tg:GryphiusChristian.Ode: Ode Gryphius, Christian 0 urn:cts:tg:GryphiusChristian.SeufzerunterwaehrenderWienerischenBelagerung: Seufzer unter währender Wienerischen Belagerung Gryphius, Christian 0 urn:cts:tg:GryphiusChristian.UberdesberuehmtestenHerrnvonLohensteinsAbsterben: Uber des berühmtesten Herrn von Lohensteins Absterben Gryphius, Christian 0 urn:cts:tg:GryphiusChristian.UngereimtesSonnett: Ungereimtes Sonnett Gryphius, Christian 0 urn:cts:tg:GryphiusChristian.WienerischesSiegesLied: Wienerisches Sieges-Lied Gryphius, Christian 0 urn:cts:tg:GuenderodeKarolinevon.Melete.AdonisTod.3AdonisTodtenfeyer: Adonis Todtenfeyer Günderode, Karoline von 0 urn:cts:tg:GuenderodeKarolinevon.Melete.AEgypten: Ägypten Günderode, Karoline von 0 urn:cts:tg:GuenderodeKarolinevon.Prosa.ProsaausdemNachlass.AllerleyGedanken: Allerley Gedanken Günderode, Karoline von 0 urn:cts:tg:GuenderodeKarolinevon.GedichteausdemNachlass.AnCreuzer: An Creuzer Günderode, Karoline von 0 urn:cts:tg:GuenderodeKarolinevon.Melete.BriefezweierFreunde.AnEusebio: An Eusebio Günderode, Karoline von 0 urn:cts:tg:GuenderodeKarolinevon.Melete.BriefezweierFreunde.AnEusebio1: An Eusebio [1] Günderode, Karoline von 0 urn:cts:tg:GuenderodeKarolinevon.Melete.BriefezweierFreunde.AnEusebio2: An Eusebio [2] Günderode, Karoline von 0 urn:cts:tg:GuenderodeKarolinevon.Melete.AnMelete: An Melete Günderode, Karoline von 0 urn:cts:tg:GuenderodeKarolinevon.GedichteundPhantasien.AriadneaufNaxos: Ariadne auf Naxos Günderode, Karoline von 0 urn:cts:tg:GuenderodeKarolinevon.Biographie: Biographie: Günderode, Karoline von Günderode, Karoline von 0 urn:cts:tg:GuenderodeKarolinevon.GedichteausdemNachlass.Brutus: Brutus Günderode, Karoline von 0 urn:cts:tg:GuenderodeKarolinevon.GedichteausdemNachlass.Brutus2: Brutus. 2 Günderode, Karoline von 0 urn:cts:tg:GuenderodeKarolinevon.GedichteausdemNachlass.BuonaparteinEgypten: Buonaparte in Egypten Günderode, Karoline von 0 urn:cts:tg:GuenderodeKarolinevon.GedichteundPhantasien.DarthulanachOssian: Darthula nach Ossian Günderode, Karoline von 0 urn:cts:tg:GuenderodeKarolinevon.Prosa.ProsaausdemNachlass.DasReichderToene: Das Reich der Töne Günderode, Karoline von 0 urn:cts:tg:GuenderodeKarolinevon.Melete.AdonisTod.2DenLiljenleibdesPurpursdunklerSchleier: Den Liljenleib des Purpurs dunkler Schleier Günderode, Karoline von 0 urn:cts:tg:GuenderodeKarolinevon.GedichteundPhantasien.DerAdept: Der Adept Günderode, Karoline von 0 urn:cts:tg:GuenderodeKarolinevon.Melete.DerCaucasus: Der Caucasus Günderode, Karoline von 0 urn:cts:tg:GuenderodeKarolinevon.GedichteausdemNachlass.DerDomzuCoelln: Der Dom zu Cölln Günderode, Karoline von 0 urn:cts:tg:GuenderodeKarolinevon.PoetischeFragmente.DiePilger.DererstePilger: Der erste Pilger Günderode, Karoline von 0 urn:cts:tg:GuenderodeKarolinevon.GedichteundPhantasien.DerFrankeinEgypten: Der Franke in Egypten Günderode, Karoline von 0 urn:cts:tg:GuenderodeKarolinevon.Melete.DerGefangeneundderSaenger: Der Gefangene und der Sänger Günderode, Karoline von 0 urn:cts:tg:GuenderodeKarolinevon.PoetischeFragmente.DerKussimTraume: Der Kuß im Traume Günderode, Karoline von 0 urn:cts:tg:GuenderodeKarolinevon.GedichteausdemNachlass.DerLuftschiffer: Der Luftschiffer Günderode, Karoline von 0 urn:cts:tg:GuenderodeKarolinevon.Melete.DerNil: Der Nil Günderode, Karoline von 0 urn:cts:tg:GuenderodeKarolinevon.GedichteundPhantasien.DerTraurendeunddieElfen: Der Traurende und die Elfen Günderode, Karoline von 0 urn:cts:tg:GuenderodeKarolinevon.PoetischeFragmente.DiePilger.DerzweitePilger: Der zweite Pilger Günderode, Karoline von 0 urn:cts:tg:GuenderodeKarolinevon.GedichteausdemNachlass.DesKnabenMorgengruss: Des Knaben Morgengruß Günderode, Karoline von 0 urn:cts:tg:GuenderodeKarolinevon.GedichteundPhantasien.DesWandrersNiederfahrt: Des Wandrers Niederfahrt Günderode, Karoline von 0 urn:cts:tg:GuenderodeKarolinevon.GedichteundPhantasien.DieBandederLiebe: Die Bande der Liebe Günderode, Karoline von 0 urn:cts:tg:GuenderodeKarolinevon.Melete.DieeineKlage: Die eine Klage Günderode, Karoline von 0 urn:cts:tg:GuenderodeKarolinevon.Melete.DieEinzige: Die Einzige Günderode, Karoline von 0 urn:cts:tg:GuenderodeKarolinevon.GedichteundPhantasien.DieErscheinung: Die Erscheinung Günderode, Karoline von 0 urn:cts:tg:GuenderodeKarolinevon.Melete.AdonisTod.1DieGoettinsinktinnamenlosemLeide: Die Göttin sinkt in namenlosem Leide Günderode, Karoline von 0 urn:cts:tg:GuenderodeKarolinevon.Melete.DieMalabarischenWitwen: Die Malabarischen Witwen Günderode, Karoline von 0 urn:cts:tg:GuenderodeKarolinevon.GedichteundPhantasien.DieManen: Die Manen Günderode, Karoline von 0 urn:cts:tg:GuenderodeKarolinevon.Prosa.ProsaausdemNachlass.DieMusik: Die Musik Günderode, Karoline von 0 urn:cts:tg:GuenderodeKarolinevon.Prosa.ProsaausdemNachlass.DieMusikfuermich: Die Musik für mich Günderode, Karoline von 0 urn:cts:tg:GuenderodeKarolinevon.Prosa.ProsaausdemNachlass.DieNachtigall: Die Nachtigall Günderode, Karoline von 0 urn:cts:tg:GuenderodeKarolinevon.GedichteausdemNachlass.DieToene: Die Töne Günderode, Karoline von 0 urn:cts:tg:GuenderodeKarolinevon.GedichteundPhantasien.DonJuan: Don Juan Günderode, Karoline von 0 urn:cts:tg:GuenderodeKarolinevon.PoetischeFragmente.MahomedderProphetvonMekka.DritterZeitraum: Dritter Zeitraum Günderode, Karoline von 0 urn:cts:tg:GuenderodeKarolinevon.GedichteundPhantasien.EinapokaliptischesFragment: Ein apokaliptisches Fragment Günderode, Karoline von 0 urn:cts:tg:GuenderodeKarolinevon.Prosa.ProsaausdemNachlass.EinTraum: Ein Traum Günderode, Karoline von 0 urn:cts:tg:GuenderodeKarolinevon.Melete.EinepersischeErzaehlung: Eine persische Erzählung Günderode, Karoline von 0 urn:cts:tg:GuenderodeKarolinevon.GedichteausdemNachlass.EinernurundEinerdienen: Einer nur und Einer dienen Günderode, Karoline von 0 urn:cts:tg:GuenderodeKarolinevon.GedichteausdemNachlass.EinstenslebtichsuessesLeben: Einstens lebt ich süßes Leben Günderode, Karoline von 0 urn:cts:tg:GuenderodeKarolinevon.PoetischeFragmente.MahomedderProphetvonMekka.ErsterZeitraum: Erster Zeitraum Günderode, Karoline von 0 urn:cts:tg:GuenderodeKarolinevon.Melete.BriefezweierFreunde.FragmenteausEusebiosAntwort: Fragmente aus Eusebio's Antwort Günderode, Karoline von 0 urn:cts:tg:GuenderodeKarolinevon.PoetischeFragmente.MahomedderProphetvonMekka.FuenfterZeitraum: Fünfter Zeitraum Günderode, Karoline von 0 urn:cts:tg:GuenderodeKarolinevon.Melete.GebetandenSchutzheiligen: Gebet an den Schutzheiligen Günderode, Karoline von 0 urn:cts:tg:GuenderodeKarolinevon.Prosa.GeschichteeinesBraminen: Geschichte eines Braminen Günderode, Karoline von 0 urn:cts:tg:GuenderodeKarolinevon.PoetischeFragmente.Hildgund: Hildgund Günderode, Karoline von 0 urn:cts:tg:GuenderodeKarolinevon.GedichteausdemNachlass.Hochroth: Hochroth Günderode, Karoline von 0 urn:cts:tg:GuenderodeKarolinevon.GedichteundPhantasien.Immortalita: Immortalita Günderode, Karoline von 0 urn:cts:tg:GuenderodeKarolinevon.GedichteausdemNachlass.Istallesstummundleer: Ist alles stumm und leer Günderode, Karoline von 0 urn:cts:tg:GuenderodeKarolinevon.GedichteundPhantasien.Liebe: Liebe Günderode, Karoline von 0 urn:cts:tg:GuenderodeKarolinevon.MagieundSchicksal: Magie und Schicksal Günderode, Karoline von 0 urn:cts:tg:GuenderodeKarolinevon.GedichteundPhantasien.MahometsTrauminderWueste: Mahomets Traum in der Wüste Günderode, Karoline von 0 urn:cts:tg:GuenderodeKarolinevon.GedichteundPhantasien.Mora: Mora Günderode, Karoline von 0 urn:cts:tg:GuenderodeKarolinevon.GedichteundPhantasien.Musa: Musa Günderode, Karoline von 0 urn:cts:tg:GuenderodeKarolinevon.Nikator: Nikator Günderode, Karoline von 0 urn:cts:tg:GuenderodeKarolinevon.GedichteausdemNachlass.Novalis.2NovalisdeinenheilgenSeherblikken: Novalis, deinen heilgen Seherblikken Günderode, Karoline von 0 urn:cts:tg:GuenderodeKarolinevon.Melete.OrphischesLied: Orphisches Lied Günderode, Karoline von 0 urn:cts:tg:GuenderodeKarolinevon.PoetischeFragmente.Piedro: Piedro Günderode, Karoline von 0 urn:cts:tg:GuenderodeKarolinevon.Melete.ScandinavischeWeissagungen: Scandinavische Weissagungen Günderode, Karoline von 0 urn:cts:tg:GuenderodeKarolinevon.GedichteausdemNachlass.SchicksalundBestimmung: Schicksal und Bestimmung Günderode, Karoline von 0 urn:cts:tg:GuenderodeKarolinevon.GedichteausdemNachlass.TendenzdesKuenstlers: Tendenz des Künstlers Günderode, Karoline von 0 urn:cts:tg:GuenderodeKarolinevon.GedichteundPhantasien.Timur: Timur Günderode, Karoline von 0 urn:cts:tg:GuenderodeKarolinevon.Prosa.ProsaausdemNachlass.Traeume: Träume Günderode, Karoline von 0 urn:cts:tg:GuenderodeKarolinevon.Melete.UEberallLiebe: Überall Liebe Günderode, Karoline von 0 urn:cts:tg:GuenderodeKarolinevon.Udohla: Udohla Günderode, Karoline von 0 urn:cts:tg:GuenderodeKarolinevon.Melete.Valorich: Valorich Günderode, Karoline von 0 urn:cts:tg:GuenderodeKarolinevon.PoetischeFragmente.MahomedderProphetvonMekka.VierterZeitraum: Vierter Zeitraum Günderode, Karoline von 0 urn:cts:tg:GuenderodeKarolinevon.GedichteausdemNachlass.VorzeitundneueZeit: Vorzeit, und neue Zeit Günderode, Karoline von 0 urn:cts:tg:GuenderodeKarolinevon.GedichteundPhantasien.WandelundTreue: Wandel und Treue Günderode, Karoline von 0 urn:cts:tg:GuenderodeKarolinevon.GedichteausdemNachlass.Novalis.1WieThauauchglaenztinBlumenkelchverhuellt: Wie Thau auch glänzt in Blumenkelch verhüllt Günderode, Karoline von 0 urn:cts:tg:GuenderodeKarolinevon.GedichteausdemNachlass.WildverwirrtsindmirdieSinne: Wild verwirrt sind mir die Sinne Günderode, Karoline von 0 urn:cts:tg:GuenderodeKarolinevon.GedichteausdemNachlass.WoerfragichdenFreund: Wo erfrag ich den Freund Günderode, Karoline von 0 urn:cts:tg:GuenderodeKarolinevon.GedichteundPhantasien.Wunsch: Wunsch Günderode, Karoline von 0 urn:cts:tg:GuenderodeKarolinevon.GedichteundPhantasien.ZiliaanEdgar: Zilia an Edgar Günderode, Karoline von 0 urn:cts:tg:GuenderodeKarolinevon.Melete.Zueignung: Zueignung Günderode, Karoline von 0 urn:cts:tg:GuenderodeKarolinevon.PoetischeFragmente.MahomedderProphetvonMekka.ZweiterZeitraum: Zweiter Zeitraum Günderode, Karoline von 0 urn:cts:tg:GundolfFriedrich.George: George Gundolf, Friedrich 0 urn:cts:tg:GuentherJohannChristian.Freundschaftsgedichteundbriefe.LandeshutOktober1721Jena15Maerz1723.AMonsieurDressler: A Monsieur Dreßler Günther, Johann Christian 0 urn:cts:tg:GuentherJohannChristian.Freundschaftsgedichteundbriefe.LandeshutOktober1721Jena15Maerz1723.AMonsieurMonsieurdeEbenauLogis: A Monsieur, Monsieur de Eben, au Logis Günther, Johann Christian 0 urn:cts:tg:GuentherJohannChristian.KlageliederundgeistlicheGedichte.Schweidnitz17101715.Abendlied: Abendlied Günther, Johann Christian 0 urn:cts:tg:GuentherJohannChristian.KlageliederundgeistlicheGedichte.Schweidnitz17101715.Abendlied1: Abendlied [1] Günther, Johann Christian 0 urn:cts:tg:GuentherJohannChristian.LiebesgedichteundStudentenlieder.Leonore.AbschiedvonseinerungetreuenLiebsten: Abschied von seiner ungetreuen Liebsten Günther, Johann Christian 0 urn:cts:tg:GuentherJohannChristian.LiebesgedichteundStudentenlieder.Leonore.Abschiedsaria: Abschiedsaria Günther, Johann Christian 0 urn:cts:tg:GuentherJohannChristian.Freundschaftsgedichteundbriefe.LandeshutOktober1721Jena15Maerz1723.AbschiedsariaanHerrnRaspervonLandeshutt: Abschiedsaria an Herrn Rasper von Landeshutt Günther, Johann Christian 0 urn:cts:tg:GuentherJohannChristian.KlageliederundgeistlicheGedichte.LandeshutOktober1721Jena15Maerz1723.Abschiedsgedancken: Abschiedsgedancken Günther, Johann Christian 0 urn:cts:tg:GuentherJohannChristian.Freundschaftsgedichteundbriefe.LandeshutOktober1721Jena15Maerz1723.AbschiedsschreibenaneinengutenFreund: Abschiedsschreiben an einen guten Freund Günther, Johann Christian 0 urn:cts:tg:GuentherJohannChristian.Freundschaftsgedichteundbriefe.WittenbergNovember1715DresdenAnfangSeptember1719.AdChristGotthBirnbaum: Ad Christ. Gotth. Birnbaum Günther, Johann Christian 0 urn:cts:tg:GuentherJohannChristian.LobundStrafschriften.BreslauNovember1719BriegOktober1720.AlbinewaeregerndesLehrerslosgewesen: Albine wäre gern des Lehrers los gewesen Günther, Johann Christian 0 urn:cts:tg:GuentherJohannChristian.LiebesgedichteundStudentenlieder.Phillis.AlsdiePhillisverreisenwollte: Als die Phillis verreisen wollte Günther, Johann Christian 0 urn:cts:tg:GuentherJohannChristian.KlageliederundgeistlicheGedichte.LandeshutOktober1721Jena15Maerz1723.AlsdieTraurigenaberallzeitfroehlich: Als die Traurigen aber allzeit fröhlich Günther, Johann Christian 0 urn:cts:tg:GuentherJohannChristian.LiebesgedichteundStudentenlieder.Studentenlieder.AlseinBekandterseinenGeburthstagbegieng: Als ein Bekandter seinen Geburthstag begieng Günther, Johann Christian 0 urn:cts:tg:GuentherJohannChristian.LiebesgedichteundStudentenlieder.Leonore.Alserabgestochenzuwerdenbesorgte: Als er abgestochen zu werden besorgte Günther, Johann Christian 0 urn:cts:tg:GuentherJohannChristian.LiebesgedichteundStudentenlieder.Leonore.AlserAbschiedvonihrnahm: Als er Abschied von ihr nahm Günther, Johann Christian 0 urn:cts:tg:GuentherJohannChristian.KlageliederundgeistlicheGedichte.StriegauSchweidnitz24September1719LaubanEndeJuli1720.Alserbeynaheungeduldigwerdenwollte: Als er beynahe ungeduldig werden wollte Günther, Johann Christian 0 urn:cts:tg:GuentherJohannChristian.LiebesgedichteundStudentenlieder.Leonore.Alserdaswaserliebteentbehrenmuste: Als er das, was er liebte, entbehren muste Günther, Johann Christian 0 urn:cts:tg:GuentherJohannChristian.LiebesgedichteundStudentenlieder.Phillis.AlserderPhilliseinenRingueberreichte: Als er der Phillis einen Ring überreichte Günther, Johann Christian 0 urn:cts:tg:GuentherJohannChristian.KlageliederundgeistlicheGedichte.WittenbergNovember1715Dresden2September1719.AlserfavorableBriefeerhielt: Als er favorable Briefe erhielt Günther, Johann Christian 0 urn:cts:tg:GuentherJohannChristian.KlageliederundgeistlicheGedichte.StriegauSchweidnitz24September1719LaubanEndeJuli1720.Alsergestaercketwurde: Als er gestärcket wurde Günther, Johann Christian 0 urn:cts:tg:GuentherJohannChristian.KlageliederundgeistlicheGedichte.LandeshutOktober1721Jena15Maerz1723.AlserGottanflehte: Als er Gott anflehte Günther, Johann Christian 0 urn:cts:tg:GuentherJohannChristian.KlageliederundgeistlicheGedichte.LandeshutOktober1721Jena15Maerz1723.AlserGottumVergebunganflehte: Als er Gott um Vergebung anflehte Günther, Johann Christian 0 urn:cts:tg:GuentherJohannChristian.KlageliederundgeistlicheGedichte.StriegauSchweidnitz24September1719LaubanEndeJuli1720.AlserGottesLiebeanflehte: Als er Gottes Liebe anflehte Günther, Johann Christian 0 urn:cts:tg:GuentherJohannChristian.LiebesgedichteundStudentenlieder.Phillis.Alserihrentwegenvielleidenmuste: Als er ihrentwegen viel leiden muste Günther, Johann Christian 0 urn:cts:tg:GuentherJohannChristian.LiebesgedichteundStudentenlieder.Leonore1.AlserimGarthenmitihrspazierengieng: Als er im Garthen mit ihr spazieren gieng Günther, Johann Christian 0 urn:cts:tg:GuentherJohannChristian.LiebesgedichteundStudentenlieder.Flavia.AlserimLiebenvorsichtigseynwollte: Als er im Lieben vorsichtig seyn wollte Günther, Johann Christian 0 urn:cts:tg:GuentherJohannChristian.KlageliederundgeistlicheGedichte.LaubanAnfangAugust1720HirschbergEndeSeptember1721.AlserinCompagniebeyFrauenzimmernwar: Als er in Compagnie bey Frauenzimmern war Günther, Johann Christian 0 urn:cts:tg:GuentherJohannChristian.LiebesgedichteundStudentenlieder.Leonore.Alserinsgeheimliebte: Als er insgeheim liebte Günther, Johann Christian 0 urn:cts:tg:GuentherJohannChristian.Freundschaftsgedichteundbriefe.LandeshutOktober1721Jena15Maerz1723.AlserjemandeneinengutenMorgenwuentschte: Als er jemanden einen guten Morgen wüntschte Günther, Johann Christian 0 urn:cts:tg:GuentherJohannChristian.LiebesgedichteundStudentenlieder.Leonore.AlserLenchensAugenkueste: Als er Lenchens Augen küste Günther, Johann Christian 0 urn:cts:tg:GuentherJohannChristian.LiebesgedichteundStudentenlieder.Leonore.AlsermitseinerLeonorezusammenkam: Als er mit seiner Leonore zusammenkam Günther, Johann Christian 0 urn:cts:tg:GuentherJohannChristian.LiebesgedichteundStudentenlieder.Leonore1.AlsernachSchweidnizkam: Als er nach Schweidniz kam Günther, Johann Christian 0 urn:cts:tg:GuentherJohannChristian.KlageliederundgeistlicheGedichte.StriegauSchweidnitz24September1719LaubanEndeJuli1720.Alsernachdachte: Als er nachdachte Günther, Johann Christian 0 urn:cts:tg:GuentherJohannChristian.LiebesgedichteundStudentenlieder.Leonore.AlsernichtszumgruenenDonnerstagegebenkonte: Als er nichts zum grünen Donnerstage geben konte Günther, Johann Christian 0 urn:cts:tg:GuentherJohannChristian.KlageliederundgeistlicheGedichte.StriegauSchweidnitz24September1719LaubanEndeJuli1720.AlserseinfestesVertrauenaufGottsezte: Als er sein festes Vertrauen auf Gott sezte Günther, Johann Christian 0 urn:cts:tg:GuentherJohannChristian.LiebesgedichteundStudentenlieder.Leonore.AlserseineLiebenichtsagendurfte: Als er seine Liebe nicht sagen durfte Günther, Johann Christian 0 urn:cts:tg:GuentherJohannChristian.KlageliederundgeistlicheGedichte.LandeshutOktober1721Jena15Maerz1723.AlsersichausderWeltwuentschte: Als er sich aus der Welt wüntschte Günther, Johann Christian 0 urn:cts:tg:GuentherJohannChristian.KlageliederundgeistlicheGedichte.LandeshutOktober1721Jena15Maerz1723.Alsersichbeklagete: Als er sich beklagete Günther, Johann Christian 0 urn:cts:tg:GuentherJohannChristian.KlageliederundgeistlicheGedichte.WittenbergNovember1715Dresden2September1719.Alsersichbeklagte: Als er sich beklagte Günther, Johann Christian 0 urn:cts:tg:GuentherJohannChristian.KlageliederundgeistlicheGedichte.LaubanAnfangAugust1720HirschbergEndeSeptember1721.Alsersichbeschwerete: Als er sich beschwerete Günther, Johann Christian 0 urn:cts:tg:GuentherJohannChristian.LiebesgedichteundStudentenlieder.Leonore1.AlsersichdergenoszenenGunsterinnerte: Als er sich der genoszenen Gunst erinnerte Günther, Johann Christian 0 urn:cts:tg:GuentherJohannChristian.LiebesgedichteundStudentenlieder.Leonore.AlsersichendlichwagteihrseineLiebezuentdecken: Als er sich endlich wagte, ihr seine Liebe zu entdecken Günther, Johann Christian 0 urn:cts:tg:GuentherJohannChristian.LiebesgedichteundStudentenlieder.Leonore.Alsersichgegensiezufreyaufgefuehret: Als er sich gegen sie zu frey aufgeführet Günther, Johann Christian 0 urn:cts:tg:GuentherJohannChristian.LiebesgedichteundStudentenlieder.Leonore.Alsersichmitihrversoehnensuchte: Als er sich mit ihr versöhnen suchte Günther, Johann Christian 0 urn:cts:tg:GuentherJohannChristian.KlageliederundgeistlicheGedichte.LandeshutOktober1721Jena15Maerz1723.Alsersichtroestete: Als er sich tröstete Günther, Johann Christian 0 urn:cts:tg:GuentherJohannChristian.LiebesgedichteundStudentenlieder.Leonore.AlsersichueberihrenEigensinnbeschwerte: Als er sich über ihren Eigensinn beschwerte Günther, Johann Christian 0 urn:cts:tg:GuentherJohannChristian.LiebesgedichteundStudentenlieder.Flavie.AlsersichueberihrenTodbeklagte: Als er sich über ihren Tod beklagte Günther, Johann Christian 0 urn:cts:tg:GuentherJohannChristian.KlageliederundgeistlicheGedichte.StriegauSchweidnitz24September1719LaubanEndeJuli1720.AlsersichueberseinenZustandbeklagete: Als er sich über seinen Zustand beklagete Günther, Johann Christian 0 urn:cts:tg:GuentherJohannChristian.LiebesgedichteundStudentenlieder.Leonore.Alsersichzufreyaufgefuehrethatte: Als er sich zu frey aufgeführet hatte Günther, Johann Christian 0 urn:cts:tg:GuentherJohannChristian.KlageliederundgeistlicheGedichte.Schweidnitz17101715.AlsersichzurGelaszenheitresolvirte: Als er sich zur Gelaszenheit resolvirte Günther, Johann Christian 0 urn:cts:tg:GuentherJohannChristian.LiebesgedichteundStudentenlieder.Leonore.AlsersiebeyZeitenzuliebenermahnte: Als er sie bey Zeiten zu lieben ermahnte Günther, Johann Christian 0 urn:cts:tg:GuentherJohannChristian.LiebesgedichteundStudentenlieder.Leonore1.AlsersiemiteinerBittebeschwerte: Als er sie mit einer Bitte beschwerte Günther, Johann Christian 0 urn:cts:tg:GuentherJohannChristian.LiebesgedichteundStudentenlieder.Leonore.AlsersieseinerbestaendigenTreueversicherte: Als er sie seiner beständigen Treue versicherte Günther, Johann Christian 0 urn:cts:tg:GuentherJohannChristian.LiebesgedichteundStudentenlieder.Leonore.AlsersieseinerLiebeversicherte: Als er sie seiner Liebe versicherte Günther, Johann Christian 0 urn:cts:tg:GuentherJohannChristian.LiebesgedichteundStudentenlieder.Leonore.Alsersiewiederzubesaenftigensuchte: Als er sie wieder zu besänftigen suchte Günther, Johann Christian 0 urn:cts:tg:GuentherJohannChristian.Freundschaftsgedichteundbriefe.LandeshutOktober1721Jena15Maerz1723.AlservonHerrnRaspernineinemschreibenAbschiednahm: Als er von Herrn Raspern in einem schreiben Abschied nahm Günther, Johann Christian 0 urn:cts:tg:GuentherJohannChristian.LiebesgedichteundStudentenlieder.Phillis.AlservonseinerPhillisAbschiednahm: Als er von seiner Phillis Abschied nahm Günther, Johann Christian 0 urn:cts:tg:GuentherJohannChristian.KlageliederundgeistlicheGedichte.StriegauSchweidnitz24September1719LaubanEndeJuli1720.Alserzusterbenwuentschte: Als er zu sterben wüntschte Günther, Johann Christian 0 urn:cts:tg:GuentherJohannChristian.LiebesgedichteundStudentenlieder.Leonore.AlsihnAmarillisnichthoerenwollte: Als ihn Amarillis nicht hören wollte Günther, Johann Christian 0 urn:cts:tg:GuentherJohannChristian.LiebesgedichteundStudentenlieder.Leonore1.AlsLeonoredieUnterredungunterbrechenmuste: Als Leonore die Unterredung unterbrechen muste Günther, Johann Christian 0 urn:cts:tg:GuentherJohannChristian.LiebesgedichteundStudentenlieder.Leonore.AlsLeonoresichendlichzumLiebenbewegenlies: Als Leonore sich endlich zum Lieben bewegen lies Günther, Johann Christian 0 urn:cts:tg:GuentherJohannChristian.LiebesgedichteundStudentenlieder.Rosette.AlsSelimorAmarindenseineLiebenichtentdeckendurfte: Als Selimor Amarinden seine Liebe nicht entdecken durfte Günther, Johann Christian 0 urn:cts:tg:GuentherJohannChristian.LiebesgedichteundStudentenlieder.Leonore.AlssieanseinerTreuzweifelte: Als sie an seiner Treu zweifelte Günther, Johann Christian 0 urn:cts:tg:GuentherJohannChristian.LiebesgedichteundStudentenlieder.Leonore.Alssieihnplagte: Als sie ihn plagte Günther, Johann Christian 0 urn:cts:tg:GuentherJohannChristian.LiebesgedichteundStudentenlieder.Leonore.AlssienachgehendsUEbelgeheiratet: Als sie nachgehends Übel geheiratet Günther, Johann Christian 0 urn:cts:tg:GuentherJohannChristian.LiebesgedichteundStudentenlieder.Phillis.Alssiesichgegenihnbezeigte: Als sie sich gegen ihn bezeigte Günther, Johann Christian 0 urn:cts:tg:GuentherJohannChristian.KlageliederundgeistlicheGedichte.GeistlicheOden.AmFestdesHLudovici: Am Fest des H. Ludovici Günther, Johann Christian 0 urn:cts:tg:GuentherJohannChristian.KlageliederundgeistlicheGedichte.GeistlicheOden.AmFestedesHAegidi: Am Feste des H. Aegidi Günther, Johann Christian 0 urn:cts:tg:GuentherJohannChristian.KlageliederundgeistlicheGedichte.GeistlicheOden.AmFestedesHAugustini: Am Feste des H. Augustini Günther, Johann Christian 0 urn:cts:tg:GuentherJohannChristian.KlageliederundgeistlicheGedichte.GeistlicheOden.AmFestedesHBrunonis: Am Feste des H. Brunonis Günther, Johann Christian 0 urn:cts:tg:GuentherJohannChristian.KlageliederundgeistlicheGedichte.GeistlicheOden.AmTageBartholomaei: Am Tage Bartholomäi Günther, Johann Christian 0 urn:cts:tg:GuentherJohannChristian.KlageliederundgeistlicheGedichte.GeistlicheOden.AmTagederEnthauptungJohannisdesTaeufers: Am Tage der Enthauptung Johannis des Täufers Günther, Johann Christian 0 urn:cts:tg:GuentherJohannChristian.KlageliederundgeistlicheGedichte.GeistlicheOden.AmTageMariaeGeburth: Am Tage Mariä Geburth Günther, Johann Christian 0 urn:cts:tg:GuentherJohannChristian.KlageliederundgeistlicheGedichte.GeistlicheOden.AmTagePhilippiundJacobi: Am Tage Philippi und Jacobi Günther, Johann Christian 0 urn:cts:tg:GuentherJohannChristian.KlageliederundgeistlicheGedichte.GeistlicheOden.AmXVSonntagnachTrinitatis: Am XV. Sonntag nach Trinitatis Günther, Johann Christian 0 urn:cts:tg:GuentherJohannChristian.KlageliederundgeistlicheGedichte.GeistlicheOden.AmXVSonntagenachTrinitatis: Am XV. Sonntage nach Trinitatis Günther, Johann Christian 0 urn:cts:tg:GuentherJohannChristian.KlageliederundgeistlicheGedichte.GeistlicheOden.AmXVISonntagenachTrinitatis: Am XVI. Sonntage nach Trinitatis Günther, Johann Christian 0 urn:cts:tg:GuentherJohannChristian.Freundschaftsgedichteundbriefe.LandeshutOktober1721Jena15Maerz1723.AmicoSeidelio: Amico Seidelio Günther, Johann Christian 0 urn:cts:tg:GuentherJohannChristian.Freundschaftsgedichteundbriefe.LandeshutOktober1721Jena15Maerz1723.AmicosingulariChristianoJacobi: Amico singulari Christiano Jacobi Günther, Johann Christian 0 urn:cts:tg:GuentherJohannChristian.Freundschaftsgedichteundbriefe.LandeshutOktober1721Jena15Maerz1723.AndenHerrnHansChristophvonBeuchelt: An den Herrn Hans Christoph von Beuchelt Günther, Johann Christian 0 urn:cts:tg:GuentherJohannChristian.Freundschaftsgedichteundbriefe.LandeshutOktober1721Jena15Maerz1723.AndenHerrnvonBeuchelt: An den Herrn von Beuchelt Günther, Johann Christian 0 urn:cts:tg:GuentherJohannChristian.Freundschaftsgedichteundbriefe.LandeshutOktober1721Jena15Maerz1723.AndenjuengstenHerrnvonBeuchelt: An den jüngsten Herrn von Beuchelt Günther, Johann Christian 0 urn:cts:tg:GuentherJohannChristian.LiebesgedichteundStudentenlieder.Rosette.AndieDoris: An die Doris Günther, Johann Christian 0 urn:cts:tg:GuentherJohannChristian.Freundschaftsgedichteundbriefe.LandeshutOktober1721Jena15Maerz1723.AndieFrauDaulinginLandeshutt: An die Frau Dauling in Landeshutt Günther, Johann Christian 0 urn:cts:tg:GuentherJohannChristian.Freundschaftsgedichteundbriefe.BreslauNovember1719LiegnitzJuli1721.AndieFrauvonBreszlerin: An die Frau von Breszlerin Günther, Johann Christian 0 urn:cts:tg:GuentherJohannChristian.Freundschaftsgedichteundbriefe.BreslauNovember1719LiegnitzJuli1721.AndieFrauvonBreszlerin1: An die Frau von Breszlerin [1] Günther, Johann Christian 0 urn:cts:tg:GuentherJohannChristian.Freundschaftsgedichteundbriefe.BreslauNovember1719LiegnitzJuli1721.AndieFrauvonBreszlerin2: An die Frau von Breszlerin [2] Günther, Johann Christian 0 urn:cts:tg:GuentherJohannChristian.Freundschaftsgedichteundbriefe.BreslauNovember1719LiegnitzJuli1721.AndieFrauvonBreszleringebvonWirth: An die Frau von Breszlerin, geb. von Wirth Günther, Johann Christian 0 urn:cts:tg:GuentherJohannChristian.Freundschaftsgedichteundbriefe.BreslauNovember1719LiegnitzJuli1721.AndieFrauvonBreszleringebvonWirth1: An die Frau von Breszlerin, geb. von Wirth [1] Günther, Johann Christian 0 urn:cts:tg:GuentherJohannChristian.Freundschaftsgedichteundbriefe.BreslauNovember1719LiegnitzJuli1721.AndieFrauvonBreszleringebvonWirth2: An die Frau von Breszlerin, geb. von Wirth [2] Günther, Johann Christian 0 urn:cts:tg:GuentherJohannChristian.KlageliederundgeistlicheGedichte.LandeshutOktober1721Jena15Maerz1723.AndieGelegenheit: An die Gelegenheit Günther, Johann Christian 0 urn:cts:tg:GuentherJohannChristian.Freundschaftsgedichteundbriefe.LandeshutOktober1721Jena15Maerz1723.AndieLiebe: An die Liebe Günther, Johann Christian 0 urn:cts:tg:GuentherJohannChristian.LiebesgedichteundStudentenlieder.Phillis.AndiePhillis: An die Phillis Günther, Johann Christian 0 urn:cts:tg:GuentherJohannChristian.LiebesgedichteundStudentenlieder.Phillis.AndiePhillis1: An die Phillis [1] Günther, Johann Christian 0 urn:cts:tg:GuentherJohannChristian.LiebesgedichteundStudentenlieder.Phillis.AndiePhillis2: An die Phillis [2] Günther, Johann Christian 0 urn:cts:tg:GuentherJohannChristian.KlageliederundgeistlicheGedichte.WittenbergNovember1715Dresden2September1719.AndieSpoetterseinerPoesie: An die Spötter seiner Poesie Günther, Johann Christian 0 urn:cts:tg:GuentherJohannChristian.LiebesgedichteundStudentenlieder.Leonore.AndieungetreueLeonore: An die ungetreue Leonore Günther, Johann Christian 0 urn:cts:tg:GuentherJohannChristian.LiebesgedichteundStudentenlieder.Rosette.AndieVorhergehende: An die Vorhergehende Günther, Johann Christian 0 urn:cts:tg:GuentherJohannChristian.LiebesgedichteundStudentenlieder.Leonore.AndieZeitdaszsieseineLiebsteihmnichtentziehe: An die Zeit, dasz sie seine Liebste ihm nicht entziehe Günther, Johann Christian 0 urn:cts:tg:GuentherJohannChristian.KlageliederundgeistlicheGedichte.GeistlicheOden.AnebendemvorigenFeste: An eben dem vorigen Feste Günther, Johann Christian 0 urn:cts:tg:GuentherJohannChristian.KlageliederundgeistlicheGedichte.GeistlicheOden.AnebendemvorigenFeste1: An eben dem vorigen Feste [1] Günther, Johann Christian 0 urn:cts:tg:GuentherJohannChristian.KlageliederundgeistlicheGedichte.GeistlicheOden.AnebendemvorigenFeste2: An eben dem vorigen Feste [2] Günther, Johann Christian 0 urn:cts:tg:GuentherJohannChristian.KlageliederundgeistlicheGedichte.GeistlicheOden.AnebendemvorigenFeste3: An eben dem vorigen Feste [3] Günther, Johann Christian 0 urn:cts:tg:GuentherJohannChristian.KlageliederundgeistlicheGedichte.GeistlicheOden.AnebendemvorigenSonntage: An eben dem vorigen Sonntage Günther, Johann Christian 0 urn:cts:tg:GuentherJohannChristian.KlageliederundgeistlicheGedichte.GeistlicheOden.AnebendemvorigenTage: An eben dem vorigen Tage Günther, Johann Christian 0 urn:cts:tg:GuentherJohannChristian.Freundschaftsgedichteundbriefe.LandeshutOktober1721Jena15Maerz1723.AnebendenVorigen: An eben den Vorigen Günther, Johann Christian 0 urn:cts:tg:GuentherJohannChristian.LiebesgedichteundStudentenlieder.Leonore.AnebendieVorige: An eben die Vorige Günther, Johann Christian 0 urn:cts:tg:GuentherJohannChristian.LiebesgedichteundStudentenlieder.Rosette.AnebendieVorige: An eben die Vorige Günther, Johann Christian 0 urn:cts:tg:GuentherJohannChristian.Freundschaftsgedichteundbriefe.BreslauNovember1719LiegnitzJuli1721.Anebendieselbe: An eben dieselbe Günther, Johann Christian 0 urn:cts:tg:GuentherJohannChristian.LiebesgedichteundStudentenlieder.Rosette.Anebendieselbe: An eben dieselbe Günther, Johann Christian 0 urn:cts:tg:GuentherJohannChristian.Freundschaftsgedichteundbriefe.LandeshutOktober1721Jena15Maerz1723.AneineGoennerin: An eine Gönnerin Günther, Johann Christian 0 urn:cts:tg:GuentherJohannChristian.Freundschaftsgedichteundbriefe.LandeshutOktober1721Jena15Maerz1723.AneineguteBekandteinLandeshutt: An eine gute Bekandte in Landeshutt Günther, Johann Christian 0 urn:cts:tg:GuentherJohannChristian.Freundschaftsgedichteundbriefe.LandeshutOktober1721Jena15Maerz1723.AneineguteFreundin: An eine gute Freundin Günther, Johann Christian 0 urn:cts:tg:GuentherJohannChristian.Freundschaftsgedichteundbriefe.WittenbergNovember1715DresdenAnfangSeptember1719.AneinenanderngutenFreund: An einen andern guten Freund Günther, Johann Christian 0 urn:cts:tg:GuentherJohannChristian.Freundschaftsgedichteundbriefe.LandeshutOktober1721Jena15Maerz1723.AneinengutenFreund: An einen guten Freund Günther, Johann Christian 0 urn:cts:tg:GuentherJohannChristian.KlageliederundgeistlicheGedichte.StriegauSchweidnitz24September1719LaubanEndeJuli1720.AneinengutenFreund: An einen guten Freund Günther, Johann Christian 0 urn:cts:tg:GuentherJohannChristian.LobundStrafschriften.LandeshutOktober1721Jena15Maerz1723.AnEvaRosinaHerbst: An Eva Rosina Herbst Günther, Johann Christian 0 urn:cts:tg:GuentherJohannChristian.LiebesgedichteundStudentenlieder.Flavia.AnFlavien: An Flavien Günther, Johann Christian 0 urn:cts:tg:GuentherJohannChristian.Freundschaftsgedichteundbriefe.LandeshutOktober1721Jena15Maerz1723.AnFrauDauling: An Frau Dauling Günther, Johann Christian 0 urn:cts:tg:GuentherJohannChristian.LobundStrafschriften.LandeshutOktober1721Jena15Maerz1723.AnFrauHerbst: An Frau Herbst Günther, Johann Christian 0 urn:cts:tg:GuentherJohannChristian.KlageliederundgeistlicheGedichte.StriegauSchweidnitz24September1719LaubanEndeJuli1720.AnGott: An Gott Günther, Johann Christian 0 urn:cts:tg:GuentherJohannChristian.KlageliederundgeistlicheGedichte.StriegauSchweidnitz24September1719LaubanEndeJuli1720.AnGottumHuelfe: An Gott um Hülfe Günther, Johann Christian 0 urn:cts:tg:GuentherJohannChristian.KlageliederundgeistlicheGedichte.StriegauSchweidnitz24September1719LaubanEndeJuli1720.AnGottumWeiszheitundLiebedesFreundes: An Gott um Weiszheit und Liebe des Freundes Günther, Johann Christian 0 urn:cts:tg:GuentherJohannChristian.KlageliederundgeistlicheGedichte.StriegauSchweidnitz24September1719LaubanEndeJuli1720.AnGott1: An Gott [1] Günther, Johann Christian 0 urn:cts:tg:GuentherJohannChristian.Freundschaftsgedichteundbriefe.LandeshutOktober1721Jena15Maerz1723.AnGottliebRaspern: An Gottlieb Raspern Günther, Johann Christian 0 urn:cts:tg:GuentherJohannChristian.Freundschaftsgedichteundbriefe.WittenbergNovember1715DresdenAnfangSeptember1719.AnHerrn: An Herrn - - - Günther, Johann Christian 0 urn:cts:tg:GuentherJohannChristian.KlageliederundgeistlicheGedichte.StriegauSchweidnitz24September1719LaubanEndeJuli1720.AnHerrnAusten: An Herrn Austen Günther, Johann Christian 0 urn:cts:tg:GuentherJohannChristian.Freundschaftsgedichteundbriefe.WittenbergNovember1715DresdenAnfangSeptember1719.AnHerrnBrandenburgausMecklenburg: An Herrn Brandenburg aus Mecklenburg Günther, Johann Christian 0 urn:cts:tg:GuentherJohannChristian.Freundschaftsgedichteundbriefe.WittenbergNovember1715DresdenAnfangSeptember1719.AnHerrnChristGotthBirnbaum: An Herrn Christ. Gotth. Birnbaum Günther, Johann Christian 0 urn:cts:tg:GuentherJohannChristian.Freundschaftsgedichteundbriefe.WittenbergNovember1715DresdenAnfangSeptember1719.AnHerrnChristGotthBirnbaum1: An Herrn Christ. Gotth. Birnbaum [1] Günther, Johann Christian 0 urn:cts:tg:GuentherJohannChristian.Freundschaftsgedichteundbriefe.WittenbergNovember1715DresdenAnfangSeptember1719.AnHerrnChristianGotthelfBirnbaum: An Herrn Christian Gotthelf Birnbaum Günther, Johann Christian 0 urn:cts:tg:GuentherJohannChristian.Freundschaftsgedichteundbriefe.LandeshutOktober1721Jena15Maerz1723.AnHerrnChristianklugenJun: An Herrn Christian klugen Jun Günther, Johann Christian 0 urn:cts:tg:GuentherJohannChristian.Freundschaftsgedichteundbriefe.WittenbergNovember1715DresdenAnfangSeptember1719.AnHerrnGottliebMilich: An Herrn Gottlieb Milich Günther, Johann Christian 0 urn:cts:tg:GuentherJohannChristian.Freundschaftsgedichteundbriefe.BreslauNovember1719LiegnitzJuli1721.AnHerrnHaas: An Herrn Haas Günther, Johann Christian 0 urn:cts:tg:GuentherJohannChristian.Freundschaftsgedichteundbriefe.Schweidnitz17101715.AnHerrnHahn: An Herrn Hahn Günther, Johann Christian 0 urn:cts:tg:GuentherJohannChristian.Freundschaftsgedichteundbriefe.LandeshutOktober1721Jena15Maerz1723.AnHerrnHannsGottfriedvonBeuchelt: An Herrn Hanns Gottfried von Beuchelt Günther, Johann Christian 0 urn:cts:tg:GuentherJohannChristian.Freundschaftsgedichteundbriefe.LandeshutOktober1721Jena15Maerz1723.AnHerrnHansGottfriedvonBeuchelt: An Herrn Hans Gottfried von Beuchelt Günther, Johann Christian 0 urn:cts:tg:GuentherJohannChristian.Freundschaftsgedichteundbriefe.BreslauNovember1719LiegnitzJuli1721.AnHerrnJohannBurchardMencken: An Herrn Johann Burchard Mencken Günther, Johann Christian 0 urn:cts:tg:GuentherJohannChristian.Freundschaftsgedichteundbriefe.BreslauNovember1719LiegnitzJuli1721.AnHerrnJohannGeorgeLoebin: An Herrn Johann George Löbin Günther, Johann Christian 0 urn:cts:tg:GuentherJohannChristian.KlageliederundgeistlicheGedichte.StriegauSchweidnitz24September1719LaubanEndeJuli1720.AnHerrnMarckardvonRiedenhausen: An Herrn M(arckard) von R(iedenhausen) Günther, Johann Christian 0 urn:cts:tg:GuentherJohannChristian.Freundschaftsgedichteundbriefe.LandeshutOktober1721Jena15Maerz1723.AnHerrnMichael: An Herrn Michael Günther, Johann Christian 0 urn:cts:tg:GuentherJohannChristian.Freundschaftsgedichteundbriefe.LandeshutOktober1721Jena15Maerz1723.AnHerrnRasper: An Herrn Rasper Günther, Johann Christian 0 urn:cts:tg:GuentherJohannChristian.KlageliederundgeistlicheGedichte.StriegauSchweidnitz24September1719LaubanEndeJuli1720.AnHerrnSchubartvonLauben: An Herrn Schubart von Lauben Günther, Johann Christian 0 urn:cts:tg:GuentherJohannChristian.LiebesgedichteundStudentenlieder.Leonore.AnLeonoren: An Leonoren Günther, Johann Christian 0 urn:cts:tg:GuentherJohannChristian.LiebesgedichteundStudentenlieder.Leonore1.AnLeonoren: An Leonoren Günther, Johann Christian 0 urn:cts:tg:GuentherJohannChristian.Freundschaftsgedichteundbriefe.LandeshutOktober1721Jena15Maerz1723.AnLeonorenbeyAbsterbungihresCarlWilhelms: An Leonoren bey Absterbung ihres Carl Wilhelms Günther, Johann Christian 0 urn:cts:tg:GuentherJohannChristian.LiebesgedichteundStudentenlieder.Leonore1.AnLeonorenbeydemAbschiede: An Leonoren bey dem Abschiede Günther, Johann Christian 0 urn:cts:tg:GuentherJohannChristian.LiebesgedichteundStudentenlieder.Leonore.AnLeonoren1: An Leonoren [1] Günther, Johann Christian 0 urn:cts:tg:GuentherJohannChristian.LiebesgedichteundStudentenlieder.Leonore1.AnLeonoren1: An Leonoren [1] Günther, Johann Christian 0 urn:cts:tg:GuentherJohannChristian.LiebesgedichteundStudentenlieder.Leonore.AnLeonoren2: An Leonoren [2] Günther, Johann Christian 0 urn:cts:tg:GuentherJohannChristian.LiebesgedichteundStudentenlieder.Leonore1.AnLeonoren2: An Leonoren [2] Günther, Johann Christian 0 urn:cts:tg:GuentherJohannChristian.LiebesgedichteundStudentenlieder.Leonore1.AnLeonoren3: An Leonoren [3] Günther, Johann Christian 0 urn:cts:tg:GuentherJohannChristian.LiebesgedichteundStudentenlieder.Leonore1.AnLeonoren4: An Leonoren [4] Günther, Johann Christian 0 urn:cts:tg:GuentherJohannChristian.LiebesgedichteundStudentenlieder.Leonore1.AnLeonoren5: An Leonoren [5] Günther, Johann Christian 0 urn:cts:tg:GuentherJohannChristian.LiebesgedichteundStudentenlieder.Leonore1.AnLeonoren6: An Leonoren [6] Günther, Johann Christian 0 urn:cts:tg:GuentherJohannChristian.LiebesgedichteundStudentenlieder.Leonore.AnLorchen: An Lorchen Günther, Johann Christian 0 urn:cts:tg:GuentherJohannChristian.LiebesgedichteundStudentenlieder.Phillis.AnMademoiselleHF: An Mademoiselle H - - F - - Günther, Johann Christian 0 urn:cts:tg:GuentherJohannChristian.Freundschaftsgedichteundbriefe.BreslauNovember1719LiegnitzJuli1721.AnMarianen: An Marianen Günther, Johann Christian 0 urn:cts:tg:GuentherJohannChristian.Freundschaftsgedichteundbriefe.LandeshutOktober1721Jena15Maerz1723.AnMelchiorMichael: An Melchior Michael Günther, Johann Christian 0 urn:cts:tg:GuentherJohannChristian.LiebesgedichteundStudentenlieder.Leonore.AnOlorenen: An Olorenen Günther, Johann Christian 0 urn:cts:tg:GuentherJohannChristian.LiebesgedichteundStudentenlieder.Phillis.AnPhillis: An Phillis Günther, Johann Christian 0 urn:cts:tg:GuentherJohannChristian.LobundStrafschriften.LandeshutOktober1721Jena15Maerz1723.AnReginaDamm: An Regina Damm Günther, Johann Christian 0 urn:cts:tg:GuentherJohannChristian.LiebesgedichteundStudentenlieder.Rosette.AnRosetten: An Rosetten Günther, Johann Christian 0 urn:cts:tg:GuentherJohannChristian.LiebesgedichteundStudentenlieder.Phillis.AnseinHannchen: An sein Hannchen Günther, Johann Christian 0 urn:cts:tg:GuentherJohannChristian.LiebesgedichteundStudentenlieder.Leonore1.AnseinLenchen: An sein Lenchen Günther, Johann Christian 0 urn:cts:tg:GuentherJohannChristian.KlageliederundgeistlicheGedichte.LaubanAnfangAugust1720HirschbergEndeSeptember1721.AnseinVaterland: An sein Vaterland Günther, Johann Christian 0 urn:cts:tg:GuentherJohannChristian.LiebesgedichteundStudentenlieder.Phillis.AnseineBraut: An seine Braut Günther, Johann Christian 0 urn:cts:tg:GuentherJohannChristian.LiebesgedichteundStudentenlieder.Leonore.AnseineerzuernteSchoene: An seine erzürnte Schöne Günther, Johann Christian 0 urn:cts:tg:GuentherJohannChristian.LiebesgedichteundStudentenlieder.Phillis.AnseineGeliebte: An seine Geliebte Günther, Johann Christian 0 urn:cts:tg:GuentherJohannChristian.LiebesgedichteundStudentenlieder.Leonore.AnseineLeonore: An seine Leonore Günther, Johann Christian 0 urn:cts:tg:GuentherJohannChristian.LiebesgedichteundStudentenlieder.Leonore1.AnseineLeonore: An seine Leonore Günther, Johann Christian 0 urn:cts:tg:GuentherJohannChristian.LiebesgedichteundStudentenlieder.Leonore.AnseineLeonore1: An seine Leonore [1] Günther, Johann Christian 0 urn:cts:tg:GuentherJohannChristian.LiebesgedichteundStudentenlieder.Leonore1.AnseineLeonore1: An seine Leonore [1] Günther, Johann Christian 0 urn:cts:tg:GuentherJohannChristian.LiebesgedichteundStudentenlieder.Leonore1.AnseineLeonore2: An seine Leonore [2] Günther, Johann Christian 0 urn:cts:tg:GuentherJohannChristian.LiebesgedichteundStudentenlieder.Leonore.AnseineMagdalis: An seine Magdalis Günther, Johann Christian 0 urn:cts:tg:GuentherJohannChristian.LiebesgedichteundStudentenlieder.Leonore.AnseineMagdalis1: An seine Magdalis [1] Günther, Johann Christian 0 urn:cts:tg:GuentherJohannChristian.LiebesgedichteundStudentenlieder.Leonore.AnseineMagdalis2: An seine Magdalis [2] Günther, Johann Christian 0 urn:cts:tg:GuentherJohannChristian.LiebesgedichteundStudentenlieder.Leonore.AnseineMagdalis3: An seine Magdalis [3] Günther, Johann Christian 0 urn:cts:tg:GuentherJohannChristian.LiebesgedichteundStudentenlieder.Leonore.AnseineSchoene4: An seine Schöne Günther, Johann Christian 0 urn:cts:tg:GuentherJohannChristian.LiebesgedichteundStudentenlieder.Leonore.AnseineSchoene: An seine Schöne Günther, Johann Christian 0 urn:cts:tg:GuentherJohannChristian.LiebesgedichteundStudentenlieder.Leonore.AnseineSchoene1: An seine Schöne [1] Günther, Johann Christian 0 urn:cts:tg:GuentherJohannChristian.LiebesgedichteundStudentenlieder.Leonore.AnseineSchoene2: An seine Schöne [2] Günther, Johann Christian 0 urn:cts:tg:GuentherJohannChristian.LiebesgedichteundStudentenlieder.Leonore.AnseineSchoene3: An seine Schöne [3] Günther, Johann Christian 0 urn:cts:tg:GuentherJohannChristian.LiebesgedichteundStudentenlieder.Leonore.AnseineSchoenedieertroestet: An seine Schöne, die er tröstet Günther, Johann Christian 0 urn:cts:tg:GuentherJohannChristian.Freundschaftsgedichteundbriefe.LandeshutOktober1721Jena15Maerz1723.AnseinenhochgeneigtenGoenner: An seinen hochgeneigten Gönner Günther, Johann Christian 0 urn:cts:tg:GuentherJohannChristian.LiebesgedichteundStudentenlieder.Leonore.AnSelenen: An Selenen Günther, Johann Christian 0 urn:cts:tg:GuentherJohannChristian.LiebesgedichteundStudentenlieder.Leonore.AnSelinden: An Selinden Günther, Johann Christian 0 urn:cts:tg:GuentherJohannChristian.Freundschaftsgedichteundbriefe.LandeshutOktober1721Jena15Maerz1723.AnTheodorSpeer: An Theodor Speer Günther, Johann Christian 0 urn:cts:tg:GuentherJohannChristian.GelegenheitsdichtungenderLeipzigerZeit.BreslauZedlitzDezember1719JauerFebruar1720.Anjezothuichwasdasmirkaummoeglichist: Anjezo thu ich was, das mir kaum möglich ist Günther, Johann Christian 0 urn:cts:tg:GuentherJohannChristian.GelegenheitsdichtungenderLeipzigerZeit.JenaOktober172215Maerz1723.AntenordessenGeistdieKlugheitfruchtbahrmacht: Antenor, deßen Geist die Klugheit fruchtbahr macht Günther, Johann Christian 0 urn:cts:tg:GuentherJohannChristian.Freundschaftsgedichteundbriefe.WittenbergNovember1715DresdenAnfangSeptember1719.ApollowurdeineinemGedichtevorgestellt: Apollo wurde in einem Gedichte vorgestellt Günther, Johann Christian 0 urn:cts:tg:GuentherJohannChristian.KlageliederundgeistlicheGedichte.LandeshutOktober1721Jena15Maerz1723.AriavonderGeburthChristi: Aria von der Geburth Christi Günther, Johann Christian 0 urn:cts:tg:GuentherJohannChristian.LiebesgedichteundStudentenlieder.Rosette.AriazueinerAbendmusick: Aria zu einer Abendmusick Günther, Johann Christian 0 urn:cts:tg:GuentherJohannChristian.KlageliederundgeistlicheGedichte.LandeshutOktober1721Jena15Maerz1723.AufdasEvangelium: Auf das Evangelium Günther, Johann Christian 0 urn:cts:tg:GuentherJohannChristian.KlageliederundgeistlicheGedichte.WittenbergNovember1715Dresden2September1719.AufdasGluecke: Auf das Glücke Günther, Johann Christian 0 urn:cts:tg:GuentherJohannChristian.Freundschaftsgedichteundbriefe.Schweidnitz17101715.AufdasNahmensfestseinesVaters: Auf das Nahmensfest seines Vaters Günther, Johann Christian 0 urn:cts:tg:GuentherJohannChristian.KlageliederundgeistlicheGedichte.Schweidnitz17101715.Aufden1und2Versdes122Psalms: Auf den 1. und 2. Vers des 122. Psalms Günther, Johann Christian 0 urn:cts:tg:GuentherJohannChristian.KlageliederundgeistlicheGedichte.LandeshutOktober1721Jena15Maerz1723.AufdenNahmenMMFGRdieunschuldigeEinsamkeit: Auf den Nahmen M.M.F.G.R. die unschuldige Einsamkeit Günther, Johann Christian 0 urn:cts:tg:GuentherJohannChristian.LiebesgedichteundStudentenlieder.Flavie.AufdenTodseinergeliebtenFlavie: Auf den Tod seiner geliebten Flavie Günther, Johann Christian 0 urn:cts:tg:GuentherJohannChristian.KlageliederundgeistlicheGedichte.GeistlicheOden.AufdenvorigenSonntag: Auf den vorigen Sonntag Günther, Johann Christian 0 urn:cts:tg:GuentherJohannChristian.KlageliederundgeistlicheGedichte.GeistlicheOden.AufdenXIVSonntagnachTrinit: Auf den XIV. Sonntag nach Trinit Günther, Johann Christian 0 urn:cts:tg:GuentherJohannChristian.LiebesgedichteundStudentenlieder.Leonore1.AufderAbreisevonDresden: Auf der Abreise von Dresden Günther, Johann Christian 0 urn:cts:tg:GuentherJohannChristian.Freundschaftsgedichteundbriefe.BreslauNovember1719LiegnitzJuli1721.AufderFrauvonBreszlerinNahmensfest: Auf der Frau von Breszlerin Nahmensfest Günther, Johann Christian 0 urn:cts:tg:GuentherJohannChristian.LiebesgedichteundStudentenlieder.Studentenlieder.AufderReisenachJauer: Auf der Reise nach Jauer Günther, Johann Christian 0 urn:cts:tg:GuentherJohannChristian.KlageliederundgeistlicheGedichte.LaubanAnfangAugust1720HirschbergEndeSeptember1721.AufderReisenachSchlesien: Auf der Reise nach Schlesien Günther, Johann Christian 0 urn:cts:tg:GuentherJohannChristian.LiebesgedichteundStudentenlieder.Flavia.AufdieAbwechslungimLieben: Auf die Abwechslung im Lieben Günther, Johann Christian 0 urn:cts:tg:GuentherJohannChristian.Freundschaftsgedichteundbriefe.LandeshutOktober1721Jena15Maerz1723.AufdieEntbindungderFrauenMarianeElisabethVBreszlerin: Auf die Entbindung der Frauen Mariane Elisabeth V. Breszlerin Günther, Johann Christian 0 urn:cts:tg:GuentherJohannChristian.LiebesgedichteundStudentenlieder.Leonore1.AufdieMorgenzeit: Auf die Morgenzeit Günther, Johann Christian 0 urn:cts:tg:GuentherJohannChristian.LiebesgedichteundStudentenlieder.Phillis.AufdiePhillis: Auf die Phillis Günther, Johann Christian 0 urn:cts:tg:GuentherJohannChristian.KlageliederundgeistlicheGedichte.LaubanAnfangAugust1720HirschbergEndeSeptember1721.AufdieTadler: Auf die Tadler Günther, Johann Christian 0 urn:cts:tg:GuentherJohannChristian.LiebesgedichteundStudentenlieder.Phillis.AufdieVerlobungmitPhillis: Auf die Verlobung mit Phillis Günther, Johann Christian 0 urn:cts:tg:GuentherJohannChristian.LiebesgedichteundStudentenlieder.Leonore.AufdieVerstellungdererFrauenzimmer: Auf die Verstellung derer Frauenzimmer Günther, Johann Christian 0 urn:cts:tg:GuentherJohannChristian.Freundschaftsgedichteundbriefe.LandeshutOktober1721Jena15Maerz1723.AufebendesselbensymbolumSpeetSilentio: Auf eben desselben symbolum: Spe et Silentio Günther, Johann Christian 0 urn:cts:tg:GuentherJohannChristian.LiebesgedichteundStudentenlieder.Leonore.AufeinMaegdgen: Auf ein Mägdgen Günther, Johann Christian 0 urn:cts:tg:GuentherJohannChristian.KlageliederundgeistlicheGedichte.WittenbergNovember1715Dresden2September1719.AufeineSchnupftobacksdose: Auf eine Schnupftobacksdose Günther, Johann Christian 0 urn:cts:tg:GuentherJohannChristian.LiebesgedichteundStudentenlieder.Leonore.AufeinenKusz: Auf einen Kusz Günther, Johann Christian 0 urn:cts:tg:GuentherJohannChristian.LiebesgedichteundStudentenlieder.Phillis.AufseineLiebsteinBischdorf: Auf seine Liebste in Bischdorf Günther, Johann Christian 0 urn:cts:tg:GuentherJohannChristian.LiebesgedichteundStudentenlieder.Rosette.AufseineRosilis: Auf seine Rosilis Günther, Johann Christian 0 urn:cts:tg:GuentherJohannChristian.LobundStrafschriften.LandeshutOktober1721Jena15Maerz1723.BavmeintichglaubtenichtsAlleinistBavwohlklug: Bav meint, ich glaubte nichts. Allein ist Bav wohl klug Günther, Johann Christian 0 urn:cts:tg:GuentherJohannChristian.LobundStrafschriften.FrankfurtWittenbergNovember1715DresdenAnfangSeptember1719.BegleitetwenihrsolltihrmattenPierinnen: Begleitet, wen ihr sollt, ihr matten Pierinnen Günther, Johann Christian 0 urn:cts:tg:GuentherJohannChristian.KlageliederundgeistlicheGedichte.StriegauSchweidnitz24September1719LaubanEndeJuli1720.Beruhigung: Beruhigung Günther, Johann Christian 0 urn:cts:tg:GuentherJohannChristian.LiebesgedichteundStudentenlieder.Leonore.BeschluszeinesSchreibens: Beschlusz eines Schreibens Günther, Johann Christian 0 urn:cts:tg:GuentherJohannChristian.FruehereGelegenheitsdichtungen.Wittenberg.BetrugundEinfalthatdenWahnzurWeltgebracht: Betrug und Einfalt hat den Wahn zur Welt gebracht Günther, Johann Christian 0 urn:cts:tg:GuentherJohannChristian.KlageliederundgeistlicheGedichte.WittenbergNovember1715Dresden2September1719.BeyderErinnerungseinesgetreuenPeterszens: Bey der Erinnerung seines getreuen Peterszens Günther, Johann Christian 0 urn:cts:tg:GuentherJohannChristian.KlageliederundgeistlicheGedichte.LandeshutOktober1721Jena15Maerz1723.BeyderFrauMagdalenaSparrin: Bey der Frau Magdalena Sparrin Günther, Johann Christian 0 urn:cts:tg:GuentherJohannChristian.LiebesgedichteundStudentenlieder.Leonore1.BeyderWiederkunft: Bey der Wiederkunft Günther, Johann Christian 0 urn:cts:tg:GuentherJohannChristian.LiebesgedichteundStudentenlieder.Studentenlieder.BeyeinervertrautenCompagnieinBrieg: Bey einer vertrauten Compagnie in Brieg Günther, Johann Christian 0 urn:cts:tg:GuentherJohannChristian.Biographie: Biographie: Günther, Johann Christian Günther, Johann Christian 0 urn:cts:tg:GuentherJohannChristian.LobundStrafschriften.Schweidnitz17101715.BrichanerfreutesLichtlasdeineFreudenstunden: Brich an, erfreutes Licht, las deine Freudenstunden Günther, Johann Christian 0 urn:cts:tg:GuentherJohannChristian.KlageliederundgeistlicheGedichte.LandeshutOktober1721Jena15Maerz1723.Buszaria: Buszaria Günther, Johann Christian 0 urn:cts:tg:GuentherJohannChristian.KlageliederundgeistlicheGedichte.Schweidnitz17101715.Buszaria: Buszaria Günther, Johann Christian 0 urn:cts:tg:GuentherJohannChristian.KlageliederundgeistlicheGedichte.LandeshutOktober1721Jena15Maerz1723.Buszgedancken: Buszgedancken Günther, Johann Christian 0 urn:cts:tg:GuentherJohannChristian.KlageliederundgeistlicheGedichte.StriegauSchweidnitz24September1719LaubanEndeJuli1720.BuszgedanckenueberdenZustandderWelt: Buszgedancken über den Zustand der Welt Günther, Johann Christian 0 urn:cts:tg:GuentherJohannChristian.KlageliederundgeistlicheGedichte.LandeshutOktober1721Jena15Maerz1723.Buszgedancken1: Buszgedancken [1] Günther, Johann Christian 0 urn:cts:tg:GuentherJohannChristian.Freundschaftsgedichteundbriefe.Schweidnitz17101715.Cantata: Cantata Günther, Johann Christian 0 urn:cts:tg:GuentherJohannChristian.KlageliederundgeistlicheGedichte.LandeshutOktober1721Jena15Maerz1723.CantatabeyderGeburthihresHeilandes: Cantata bey der Geburth ihres Heilandes Günther, Johann Christian 0 urn:cts:tg:GuentherJohannChristian.LiebesgedichteundStudentenlieder.Leonore.Cantate: Cantate Günther, Johann Christian 0 urn:cts:tg:GuentherJohannChristian.KlageliederundgeistlicheGedichte.Schweidnitz17101715.ChristlicheGedult: Christliche Gedult Günther, Johann Christian 0 urn:cts:tg:GuentherJohannChristian.LobundStrafschriften.LandeshutOktober1721Jena15Maerz1723.CorvindervorderZeitderBiebelBlumenstahl: Corvin, der vor der Zeit der Biebel Blumen stahl Günther, Johann Christian 0 urn:cts:tg:GuentherJohannChristian.LobundStrafschriften.BreslauNovember1719BriegOktober1720.CrispinundChoerilusdieLattundWurmbeschwert: Crispin und Choerilus, die Latt und Wurm beschwert Günther, Johann Christian 0 urn:cts:tg:GuentherJohannChristian.KlageliederundgeistlicheGedichte.Schweidnitz17101715.DanckliedMosis: Dancklied Mosis Günther, Johann Christian 0 urn:cts:tg:GuentherJohannChristian.KlageliederundgeistlicheGedichte.StriegauSchweidnitz24September1719LaubanEndeJuli1720.Dancksagung: Dancksagung Günther, Johann Christian 0 urn:cts:tg:GuentherJohannChristian.KlageliederundgeistlicheGedichte.LandeshutOktober1721Jena15Maerz1723.DasgewiszeEndlich: Das gewisze Endlich Günther, Johann Christian 0 urn:cts:tg:GuentherJohannChristian.KlageliederundgeistlicheGedichte.LandeshutOktober1721Jena15Maerz1723.DasistmeineFreudedaszichmichzuGotthalteetc: Das ist meine Freude, dasz ich mich zu Gott halte etc. Günther, Johann Christian 0 urn:cts:tg:GuentherJohannChristian.FruehereGelegenheitsdichtungen.Wittenberg.DasLebengleicheteinerSchule: Das Leben gleichet einer Schule Günther, Johann Christian 0 urn:cts:tg:GuentherJohannChristian.Freundschaftsgedichteundbriefe.WittenbergNovember1715DresdenAnfangSeptember1719.DasVerdienstdervonHerrnJohannGottfriedHahnerhaltenenDoctorwuerde: Das Verdienst der von Herrn Johann Gottfried Hahn erhaltenen Doctorwürde Günther, Johann Christian 0 urn:cts:tg:GuentherJohannChristian.GelegenheitsdichtungenderLeipzigerZeit.WilmsdorfKreuzburgBischdorfFebruar1721LiegnitzKleinKotzenauJuli1721.DaszFrauenwennsiegehneinblinderAppetit: Dasz Frauen, wenn sie gehn, ein blinder Appetit Günther, Johann Christian 0 urn:cts:tg:GuentherJohannChristian.LiebesgedichteundStudentenlieder.Leonore.DaszmanimLiebenaufdieVergnuegungsehenmuesze: Dasz man im Lieben auf die Vergnügung sehen müsze Günther, Johann Christian 0 urn:cts:tg:GuentherJohannChristian.LobundStrafschriften.LandeshutOktober1721Jena15Maerz1723.DaszPolypragmonnechsteinalterSpielmannhies: Dasz Polypragmon nechst ein alter Spielmann hies Günther, Johann Christian 0 urn:cts:tg:GuentherJohannChristian.LobundStrafschriften.FrankfurtWittenbergNovember1715DresdenAnfangSeptember1719.DavidsHarfegrosserManndiedeinFingerkuenstlichspielet: Davids Harfe, großer Mann, die dein Finger künstlich spielet Günther, Johann Christian 0 urn:cts:tg:GuentherJohannChristian.KlageliederundgeistlicheGedichte.LandeshutOktober1721Jena15Maerz1723.DeinarmerDichterkommtschonwieder: Dein armer Dichter kommt schon wieder Günther, Johann Christian 0 urn:cts:tg:GuentherJohannChristian.LobundStrafschriften.LandeshutOktober1721Jena15Maerz1723.DeinFestmeinBraeutigamistguterLiederwerth: Dein Fest, mein Bräutigam, ist guter Lieder werth Günther, Johann Christian 0 urn:cts:tg:GuentherJohannChristian.Freundschaftsgedichteundbriefe.LandeshutOktober1721Jena15Maerz1723.DenentseeltenCoerperdesWeyland: Den entseelten Cörper des Weyland Günther, Johann Christian 0 urn:cts:tg:GuentherJohannChristian.Freundschaftsgedichteundbriefe.Schweidnitz17101715.DenFalleinesSchulfreundesbeweinetedeszenBruder: Den Fall eines Schulfreundes beweinete deszen Bruder Günther, Johann Christian 0 urn:cts:tg:GuentherJohannChristian.Freundschaftsgedichteundbriefe.WittenbergNovember1715DresdenAnfangSeptember1719.DenHerrnTheodorSpeerbeehrtealseinenFreund: Den Herrn T(heodor) S(peer) beehrte als einen Freund Günther, Johann Christian 0 urn:cts:tg:GuentherJohannChristian.KlageliederundgeistlicheGedichte.LandeshutOktober1721Jena15Maerz1723.DenUnwillensuchtezubesaenftigeneinSohn: Den Unwillen suchte zu besänftigen ein Sohn Günther, Johann Christian 0 urn:cts:tg:GuentherJohannChristian.LiebesgedichteundStudentenlieder.Leonore.DerAbriszseinerLiebsten: Der Abrisz seiner Liebsten Günther, Johann Christian 0 urn:cts:tg:GuentherJohannChristian.KlageliederundgeistlicheGedichte.LandeshutOktober1721Jena15Maerz1723.DerallzeitfroehlicheChrist: Der allzeit fröhliche Christ Günther, Johann Christian 0 urn:cts:tg:GuentherJohannChristian.LobundStrafschriften.FrankfurtWittenbergNovember1715DresdenAnfangSeptember1719.DerBothemitderSchlangenruthe: Der Bothe mit der Schlangenruthe Günther, Johann Christian 0 urn:cts:tg:GuentherJohannChristian.FruehereGelegenheitsdichtungen.Wittenberg.DereineFussstehtschonimGrabe: Der eine Fuß steht schon im Grabe Günther, Johann Christian 0 urn:cts:tg:GuentherJohannChristian.LobundStrafschriften.FrankfurtWittenbergNovember1715DresdenAnfangSeptember1719.DerentlarvteCrispinusvonSchweidnizausSchlesien: Der entlarvte Crispinus von Schweidniz aus Schlesien Günther, Johann Christian 0 urn:cts:tg:GuentherJohannChristian.KlageliederundgeistlicheGedichte.LandeshutOktober1721Jena15Maerz1723.DergewiszeTrost: Der gewisze Trost Günther, Johann Christian 0 urn:cts:tg:GuentherJohannChristian.KlageliederundgeistlicheGedichte.Schweidnitz17101715.DerGottaberdesFriedensetc: Der Gott aber des Friedens etc. Günther, Johann Christian 0 urn:cts:tg:GuentherJohannChristian.Freundschaftsgedichteundbriefe.LandeshutOktober1721Jena15Maerz1723.DerHimmellassedochwofernichjesollfreyn: Der Himmel laße doch, wofern ich je soll freyn Günther, Johann Christian 0 urn:cts:tg:GuentherJohannChristian.LiebesgedichteundStudentenlieder.Leonore1.DerklagendeLiebhaber: Der klagende Liebhaber Günther, Johann Christian 0 urn:cts:tg:GuentherJohannChristian.KlageliederundgeistlicheGedichte.LandeshutOktober1721Jena15Maerz1723.DerLeidendeineinemTraumvorgestellet: Der Leidende in einem Traum vorgestellet Günther, Johann Christian 0 urn:cts:tg:GuentherJohannChristian.LobundStrafschriften.FrankfurtWittenbergNovember1715DresdenAnfangSeptember1719.DerMenschdaskleineThierverfaehrtoftziemlichtoll: Der Mensch, das kleine Thier, verfährt oft ziemlich toll Günther, Johann Christian 0 urn:cts:tg:GuentherJohannChristian.LobundStrafschriften.Schweidnitz17101715.DerSchulstaubhatmirzwardieAugennichtverdorben: Der Schulstaub hat mir zwar die Augen nicht verdorben Günther, Johann Christian 0 urn:cts:tg:GuentherJohannChristian.KlageliederundgeistlicheGedichte.Schweidnitz17101715.DerSeelenUnsterbligkeit: Der Seelen Unsterbligkeit Günther, Johann Christian 0 urn:cts:tg:GuentherJohannChristian.KlageliederundgeistlicheGedichte.StriegauSchweidnitz24September1719LaubanEndeJuli1720.DersichselbstTroestende: Der sich selbst Tröstende Günther, Johann Christian 0 urn:cts:tg:GuentherJohannChristian.KlageliederundgeistlicheGedichte.StriegauSchweidnitz24September1719LaubanEndeJuli1720.DersichtroestendeRedliche: Der sich tröstende Redliche Günther, Johann Christian 0 urn:cts:tg:GuentherJohannChristian.FruehereGelegenheitsdichtungen.Wittenberg.DerTraumgottfuehrtemichbeyangebrochnerNacht: Der Traumgott führte mich bey angebrochner Nacht Günther, Johann Christian 0 urn:cts:tg:GuentherJohannChristian.LiebesgedichteundStudentenlieder.Phillis.DerUnterscheidjezigerZeitundderJugend: Der Unterscheid jeziger Zeit und der Jugend Günther, Johann Christian 0 urn:cts:tg:GuentherJohannChristian.LiebesgedichteundStudentenlieder.Leonore.DerverliebteKummer: Der verliebte Kummer Günther, Johann Christian 0 urn:cts:tg:GuentherJohannChristian.KlageliederundgeistlicheGedichte.Schweidnitz17101715.DieBegierdenachdemHimmel: Die Begierde nach dem Himmel Günther, Johann Christian 0 urn:cts:tg:GuentherJohannChristian.LiebesgedichteundStudentenlieder.Leonore.DiebestaendigeLiebe: Die beständige Liebe Günther, Johann Christian 0 urn:cts:tg:GuentherJohannChristian.LobundStrafschriften.LandeshutOktober1721Jena15Maerz1723.DieEhrebleibetwohlderwahrenTugendKind: Die Ehre bleibet wohl der wahren Tugend Kind Günther, Johann Christian 0 urn:cts:tg:GuentherJohannChristian.LobundStrafschriften.FrankfurtWittenbergNovember1715DresdenAnfangSeptember1719.DieEhrfurchtsprichtmichlosmeinKoenigundmeinHeld: Die Ehrfurcht spricht mich los, mein König und mein Held Günther, Johann Christian 0 urn:cts:tg:GuentherJohannChristian.KlageliederundgeistlicheGedichte.WittenbergNovember1715Dresden2September1719.DieEitelkeitdesmenschlichenLebens: Die Eitelkeit des menschlichen Lebens Günther, Johann Christian 0 urn:cts:tg:GuentherJohannChristian.KlageliederundgeistlicheGedichte.LandeshutOktober1721Jena15Maerz1723.DieFruechteeinesgutenGewiszens: Die Früchte eines guten Gewiszens Günther, Johann Christian 0 urn:cts:tg:GuentherJohannChristian.KlageliederundgeistlicheGedichte.Schweidnitz17101715.DiegeprieseneDemuth: Die gepriesene Demuth Günther, Johann Christian 0 urn:cts:tg:GuentherJohannChristian.KlageliederundgeistlicheGedichte.LaubanAnfangAugust1720HirschbergEndeSeptember1721.DiegroszmuethigeGedult: Die groszmüthige Gedult Günther, Johann Christian 0 urn:cts:tg:GuentherJohannChristian.KlageliederundgeistlicheGedichte.StriegauSchweidnitz24September1719LaubanEndeJuli1720.DiegroszmuethigeGelaszenheit: Die groszmüthige Gelaszenheit Günther, Johann Christian 0 urn:cts:tg:GuentherJohannChristian.GelegenheitsdichtungenderLeipzigerZeit.JenaOktober172215Maerz1723.DieLiebesagtmansonstkanallesinderWelt: Die Liebe, sagt man sonst, kan alles in der Welt Günther, Johann Christian 0 urn:cts:tg:GuentherJohannChristian.LobundStrafschriften.Schweidnitz17101715.DieLueftewafnensichmitschwerenDonnerkeilen: Die Lüfte wafnen sich mit schweren Donnerkeilen Günther, Johann Christian 0 urn:cts:tg:GuentherJohannChristian.LobundStrafschriften.LandeshutOktober1721Jena15Maerz1723.DieMorgenroethedeinerJugend: Die Morgenröthe deiner Jugend Günther, Johann Christian 0 urn:cts:tg:GuentherJohannChristian.LiebesgedichteundStudentenlieder.Leonore.DiePestergrifdenLeibderschoenenFlavia: Die Pest ergrif den Leib der schönen Flavia Günther, Johann Christian 0 urn:cts:tg:GuentherJohannChristian.KlageliederundgeistlicheGedichte.LandeshutOktober1721Jena15Maerz1723.DieschmerzlicheErinnerungderJugendjahre: Die schmerzliche Erinnerung der Jugendjahre Günther, Johann Christian 0 urn:cts:tg:GuentherJohannChristian.LiebesgedichteundStudentenlieder.Phillis.DieschoeneGrausamkeit: Die schöne Grausamkeit Günther, Johann Christian 0 urn:cts:tg:GuentherJohannChristian.KlageliederundgeistlicheGedichte.LaubanAnfangAugust1720HirschbergEndeSeptember1721.DieSelbstzufriedenheit: Die Selbstzufriedenheit Günther, Johann Christian 0 urn:cts:tg:GuentherJohannChristian.KlageliederundgeistlicheGedichte.StriegauSchweidnitz24September1719LaubanEndeJuli1720.DieseufzendeGedult: Die seufzende Gedult Günther, Johann Christian 0 urn:cts:tg:GuentherJohannChristian.LobundStrafschriften.LandeshutOktober1721Jena15Maerz1723.DieTugendkamundsahdieschoeneGegendan: Die Tugend kam und sah die schöne Gegend an Günther, Johann Christian 0 urn:cts:tg:GuentherJohannChristian.KlageliederundgeistlicheGedichte.StriegauSchweidnitz24September1719LaubanEndeJuli1720.DieunwiederbringlicheZeit: Die unwiederbringliche Zeit Günther, Johann Christian 0 urn:cts:tg:GuentherJohannChristian.LiebesgedichteundStudentenlieder.Leonore1.DieverliebteGedult: Die verliebte Gedult Günther, Johann Christian 0 urn:cts:tg:GuentherJohannChristian.LiebesgedichteundStudentenlieder.Rosette.DieverliebteGelassenheit: Die verliebte Gelassenheit Günther, Johann Christian 0 urn:cts:tg:GuentherJohannChristian.LiebesgedichteundStudentenlieder.Leonore.DieverworfeneLiebe: Die verworfene Liebe Günther, Johann Christian 0 urn:cts:tg:GuentherJohannChristian.GelegenheitsdichtungenderLeipzigerZeit.LeipzigSommer1717Sommer1719.DieWarheitseymirgramwofernichgrosserMencke: Die Warheit sey mir gram, wofern ich, großer Mencke Günther, Johann Christian 0 urn:cts:tg:GuentherJohannChristian.LobundStrafschriften.FrankfurtWittenbergNovember1715DresdenAnfangSeptember1719.DieWeissheitgiengjuengsthinspazieren: Die Weißheit gieng jüngsthin spazieren Günther, Johann Christian 0 urn:cts:tg:GuentherJohannChristian.KlageliederundgeistlicheGedichte.StriegauSchweidnitz24September1719LaubanEndeJuli1720.DieZuversichtdesGeisteszuGott: Die Zuversicht des Geistes zu Gott Günther, Johann Christian 0 urn:cts:tg:GuentherJohannChristian.GelegenheitsdichtungenderLeipzigerZeit.LandeshutSchmiedebergHirschbergOktober1721September1722.DieshatmanvonderWelt: Dies hat man von der Welt Günther, Johann Christian 0 urn:cts:tg:GuentherJohannChristian.LobundStrafschriften.Schweidnitz17101715.DiesistdieLosungunsrerPflicht: Dies ist die Losung unsrer Pflicht Günther, Johann Christian 0 urn:cts:tg:GuentherJohannChristian.LobundStrafschriften.FrankfurtWittenbergNovember1715DresdenAnfangSeptember1719.DieswasdeinNahmegiebtunddeineSittenlehren: Dies, was dein Nahme giebt und deine Sitten lehren Günther, Johann Christian 0 urn:cts:tg:GuentherJohannChristian.LobundStrafschriften.FrankfurtWittenbergNovember1715DresdenAnfangSeptember1719.DieswasdeinWizgeseztunddeineLautespielt: Dies, was dein Wiz gesezt und deine Laute spielt Günther, Johann Christian 0 urn:cts:tg:GuentherJohannChristian.LobundStrafschriften.BreslauNovember1719BriegOktober1720.DuzuernestdochwohlnichtberuehmterMaecenat: Du zürnest doch wohl nicht, berühmter Mäcenat Günther, Johann Christian 0 urn:cts:tg:GuentherJohannChristian.LiebesgedichteundStudentenlieder.Leonore1.Ehertodtalsungetreu: Eher todt als ungetreu Günther, Johann Christian 0 urn:cts:tg:GuentherJohannChristian.Freundschaftsgedichteundbriefe.Schweidnitz17101715.EinguterFreunddasbesteVergnuegen: Ein guter Freund das beste Vergnügen Günther, Johann Christian 0 urn:cts:tg:GuentherJohannChristian.LobundStrafschriften.BreslauNovember1719BriegOktober1720.EinHundzuWittenbergverfolgteinjungesSchwein: Ein Hund zu Wittenberg verfolgt ein junges Schwein Günther, Johann Christian 0 urn:cts:tg:GuentherJohannChristian.LobundStrafschriften.BreslauNovember1719BriegOktober1720.EininnerlicherKampfhochwohlgebohrnesHaupt: Ein innerlicher Kampf, hochwohlgebohrnes Haupt Günther, Johann Christian 0 urn:cts:tg:GuentherJohannChristian.LobundStrafschriften.LandeshutOktober1721Jena15Maerz1723.EinjungundstarckesBlutdasschonamGalgenstund: Ein jung- und starckes Blut, das schon am Galgen stund Günther, Johann Christian 0 urn:cts:tg:GuentherJohannChristian.GelegenheitsdichtungenderLeipzigerZeit.JenaOktober172215Maerz1723.EinKopfdervonGeburthmehrSpreualsGruezefuehrt: Ein Kopf, der von Geburth mehr Spreu als Grüze führt Günther, Johann Christian 0 urn:cts:tg:GuentherJohannChristian.FruehereGelegenheitsdichtungen.Wittenberg.EinMenschdermitBegiernachfreyenKuenstenstrebt: Ein Mensch, der mit Begier nach freyen Künsten strebt Günther, Johann Christian 0 urn:cts:tg:GuentherJohannChristian.LiebesgedichteundStudentenlieder.Leonore.ElidorandieAmarillis: Elidor an die Amarillis Günther, Johann Christian 0 urn:cts:tg:GuentherJohannChristian.FruehereGelegenheitsdichtungen.Schweidnitz17101715.EndlichistdiefroheZeitundderTagdesHeilserschienen: Endlich ist die frohe Zeit und der Tag des Heils erschienen Günther, Johann Christian 0 urn:cts:tg:GuentherJohannChristian.LiebesgedichteundStudentenlieder.Leonore.ErbittetsichbestaendigeTreuaus: Er bittet sich beständige Treu aus Günther, Johann Christian 0 urn:cts:tg:GuentherJohannChristian.KlageliederundgeistlicheGedichte.LandeshutOktober1721Jena15Maerz1723.ErentschliestsichgegenseineFeindezuvertheidigen: Er entschliest sich gegen seine Feinde zu vertheidigen Günther, Johann Christian 0 urn:cts:tg:GuentherJohannChristian.KlageliederundgeistlicheGedichte.WittenbergNovember1715Dresden2September1719.Ererinnertsich: Er erinnert sich Günther, Johann Christian 0 urn:cts:tg:GuentherJohannChristian.LiebesgedichteundStudentenlieder.Leonore.ErerinnertsichdervorigenZeiten: Er erinnert sich der vorigen Zeiten Günther, Johann Christian 0 urn:cts:tg:GuentherJohannChristian.KlageliederundgeistlicheGedichte.StriegauSchweidnitz24September1719LaubanEndeJuli1720.ErklagetgegenseinenFreund: Er klaget gegen seinen Freund Günther, Johann Christian 0 urn:cts:tg:GuentherJohannChristian.KlageliederundgeistlicheGedichte.StriegauSchweidnitz24September1719LaubanEndeJuli1720.ErklagetinderEinsamkeit: Er klaget in der Einsamkeit Günther, Johann Christian 0 urn:cts:tg:GuentherJohannChristian.KlageliederundgeistlicheGedichte.WittenbergNovember1715Dresden2September1719.ErmuntertseinGemuetheauf: Er muntert sein Gemüthe auf Günther, Johann Christian 0 urn:cts:tg:GuentherJohannChristian.LiebesgedichteundStudentenlieder.Leonore.ErsuchetseineSchoenezubesaenftigen: Er suchet seine Schöne zu besänftigen Günther, Johann Christian 0 urn:cts:tg:GuentherJohannChristian.KlageliederundgeistlicheGedichte.StriegauSchweidnitz24September1719LaubanEndeJuli1720.ErtroestetsichundseinenFreund: Er tröstet sich und seinen Freund Günther, Johann Christian 0 urn:cts:tg:GuentherJohannChristian.KlageliederundgeistlicheGedichte.LandeshutOktober1721Jena15Maerz1723.EruebergiebtsichdemVerhaengnuesz: Er übergiebt sich dem Verhängnüsz Günther, Johann Christian 0 urn:cts:tg:GuentherJohannChristian.FruehereGelegenheitsdichtungen.Schweidnitz17101715.ErwegedeinVergnuegen: Erwege dein Vergnügen Günther, Johann Christian 0 urn:cts:tg:GuentherJohannChristian.LobundStrafschriften.LandeshutOktober1721Jena15Maerz1723.EshabenvielihrZeitvertreiben: Es haben viel ihr Zeitvertreiben Günther, Johann Christian 0 urn:cts:tg:GuentherJohannChristian.GelegenheitsdichtungenderLeipzigerZeit.LeipzigSommer1717Sommer1719.EsistdieModeso: Es ist die Mode so Günther, Johann Christian 0 urn:cts:tg:GuentherJohannChristian.LobundStrafschriften.FrankfurtWittenbergNovember1715DresdenAnfangSeptember1719.EsistmirdocherlaubtbeydeinerneuenLust: Es ist mir doch erlaubt, bey deiner neuen Lust Günther, Johann Christian 0 urn:cts:tg:GuentherJohannChristian.LobundStrafschriften.FrankfurtWittenbergNovember1715DresdenAnfangSeptember1719.EsrechnewerdakandieTropfeninderSee: Es rechne, wer da kan, die Tropfen in der See Günther, Johann Christian 0 urn:cts:tg:GuentherJohannChristian.LobundStrafschriften.LandeshutOktober1721Jena15Maerz1723.EsruehmewerdawillimLenzen: Es rühme, wer da will, im Lenzen Günther, Johann Christian 0 urn:cts:tg:GuentherJohannChristian.LobundStrafschriften.LandeshutOktober1721Jena15Maerz1723.EssollunseineFrausowieeinBuchvergnuegen: Es soll uns eine Frau so wie ein Buch vergnügen Günther, Johann Christian 0 urn:cts:tg:GuentherJohannChristian.LobundStrafschriften.FrankfurtWittenbergNovember1715DresdenAnfangSeptember1719.EugenistfortIhrMusennach: Eugen ist fort. Ihr Musen, nach! Günther, Johann Christian 0 urn:cts:tg:GuentherJohannChristian.LiebesgedichteundStudentenlieder.Phillis.FliehtnurihrverwaistenKuesse: Flieht nur, ihr verwaisten Küße Günther, Johann Christian 0 urn:cts:tg:GuentherJohannChristian.KlageliederundgeistlicheGedichte.StriegauSchweidnitz24September1719LaubanEndeJuli1720.Fragment: Fragment Günther, Johann Christian 0 urn:cts:tg:GuentherJohannChristian.LobundStrafschriften.Schweidnitz17101715.FriedeFriede: Friede, Friede! Günther, Johann Christian 0 urn:cts:tg:GuentherJohannChristian.LobundStrafschriften.Schweidnitz17101715.GedachtundauchgeschehnIhrPierinnenlacht: Gedacht und auch geschehn. Ihr Pierinnen lacht Günther, Johann Christian 0 urn:cts:tg:GuentherJohannChristian.LobundStrafschriften.FrankfurtWittenbergNovember1715DresdenAnfangSeptember1719.GeschlagneVaterstadterlaubtdeinheisserSchmerz: Geschlagne Vaterstadt, erlaubt dein heißer Schmerz Günther, Johann Christian 0 urn:cts:tg:GuentherJohannChristian.LobundStrafschriften.BreslauNovember1719BriegOktober1720.GetreuerLehrernimmhiermit: Getreuer Lehrer, nimm hiermit Günther, Johann Christian 0 urn:cts:tg:GuentherJohannChristian.LiebesgedichteundStudentenlieder.Leonore.GlaubeundHofnung: Glaube und Hofnung Günther, Johann Christian 0 urn:cts:tg:GuentherJohannChristian.LobundStrafschriften.LandeshutOktober1721Jena15Maerz1723.GrimoniwelchenGottundalleKlugenfliehn: Grimoni, welchen Gott und alle Klugen fliehn Günther, Johann Christian 0 urn:cts:tg:GuentherJohannChristian.KlageliederundgeistlicheGedichte.LandeshutOktober1721Jena15Maerz1723.GuteNachtduwuestesLeben: Gute Nacht, du wüstes Leben Günther, Johann Christian 0 urn:cts:tg:GuentherJohannChristian.LiebesgedichteundStudentenlieder.Leonore.Habichmicheinmahlvergangen: Hab ich mich einmahl vergangen Günther, Johann Christian 0 urn:cts:tg:GuentherJohannChristian.Freundschaftsgedichteundbriefe.BreslauNovember1719LiegnitzJuli1721.HasioSuoSPDGuentherus: Hasio Suo S.P.D. Güntherus Günther, Johann Christian 0 urn:cts:tg:GuentherJohannChristian.GelegenheitsdichtungenderLeipzigerZeit.AnhangAngezweifelteGedichte.HatdasungetreueGlueck: Hat das ungetreue Glück Günther, Johann Christian 0 urn:cts:tg:GuentherJohannChristian.LiebesgedichteundStudentenlieder.Leonore.HatjemahlsFurchtundSchamduungemeinesKind: Hat jemahls Furcht und Scham, du ungemeines Kind Günther, Johann Christian 0 urn:cts:tg:GuentherJohannChristian.LobundStrafschriften.LandeshutOktober1721Jena15Maerz1723.HemmtihrgeilenWeltsyrenen: Hemmt, ihr geilen Weltsyrenen Günther, Johann Christian 0 urn:cts:tg:GuentherJohannChristian.LobundStrafschriften.FrankfurtWittenbergNovember1715DresdenAnfangSeptember1719.HerrMagisterGeltdasklingt;istdirindemweisenOrden: Herr Magister! Gelt, das klingt; ist dir in dem weisen Orden Günther, Johann Christian 0 urn:cts:tg:GuentherJohannChristian.KlageliederundgeistlicheGedichte.LandeshutOktober1721Jena15Maerz1723.Herrwennichnurdichhabeetc: Herr, wenn ich nur dich habe etc. Günther, Johann Christian 0 urn:cts:tg:GuentherJohannChristian.LobundStrafschriften.FrankfurtWittenbergNovember1715DresdenAnfangSeptember1719.HeruntermitderaltenLeyer: Herunter mit der alten Leyer Günther, Johann Christian 0 urn:cts:tg:GuentherJohannChristian.KlageliederundgeistlicheGedichte.Schweidnitz17101715.HerzlichliebhabichdichHerretc: Herzlich lieb hab ich dich, Herr etc. Günther, Johann Christian 0 urn:cts:tg:GuentherJohannChristian.LobundStrafschriften.Schweidnitz17101715.HochwohlgeborneFraueskommteinschlechtesBlat: Hochwohlgeborne Frau, es kommt ein schlechtes Blat Günther, Johann Christian 0 urn:cts:tg:GuentherJohannChristian.LiebesgedichteundStudentenlieder.Anhang.Hochzeitscherz: Hochzeitscherz Günther, Johann Christian 0 urn:cts:tg:GuentherJohannChristian.LobundStrafschriften.LandeshutOktober1721Jena15Maerz1723.Hujusamicetuifrontemcumcerneretalbi: Hujus, amice, tui frontem cum cerneret albi Günther, Johann Christian 0 urn:cts:tg:GuentherJohannChristian.LobundStrafschriften.LandeshutOktober1721Jena15Maerz1723.IchbaehnemirdenWegduhocherfahrnerMann: Ich bähne mir den Weg, du hocherfahrner Mann Günther, Johann Christian 0 urn:cts:tg:GuentherJohannChristian.KlageliederundgeistlicheGedichte.LandeshutOktober1721Jena15Maerz1723.IchhattevielBekuemmernueszetc: Ich hatte viel Bekümmernüsz etc. Günther, Johann Christian 0 urn:cts:tg:GuentherJohannChristian.LiebesgedichteundStudentenlieder.Studentenlieder.IchschlafezwarihrwerthenBrueder: Ich schlafe zwar, ihr werthen Brüder Günther, Johann Christian 0 urn:cts:tg:GuentherJohannChristian.KlageliederundgeistlicheGedichte.LandeshutOktober1721Jena15Maerz1723.IchweisdaszmeinErloeserlebtetc: Ich weis, dasz mein Erlöser lebt etc. Günther, Johann Christian 0 urn:cts:tg:GuentherJohannChristian.LobundStrafschriften.FrankfurtWittenbergNovember1715DresdenAnfangSeptember1719.Ichwilllachenichwillscherzen: Ich will lachen, ich will scherzen Günther, Johann Christian 0 urn:cts:tg:GuentherJohannChristian.LobundStrafschriften.BreslauNovember1719BriegOktober1720.IhrMaegdgenlasteuchdochnurrathen: Ihr Mägdgen, last euch doch nur rathen Günther, Johann Christian 0 urn:cts:tg:GuentherJohannChristian.LobundStrafschriften.FrankfurtWittenbergNovember1715DresdenAnfangSeptember1719.IhrMuetterseydnurgutwenngleichmeinKielgesteht: Ihr Mütter, seyd nur gut, wenn gleich mein Kiel gesteht Günther, Johann Christian 0 urn:cts:tg:GuentherJohannChristian.GelegenheitsdichtungenderLeipzigerZeit.UndatierteGelegenheitsdichtungen.IhrschoenenKindersagtwokommtdieSehnsuchther: Ihr schönen Kinder, sagt, wo kommt die Sehnsucht her Günther, Johann Christian 0 urn:cts:tg:GuentherJohannChristian.Freundschaftsgedichteundbriefe.LandeshutOktober1721Jena15Maerz1723.IndasStammbuchdesHerrnChristianJacobi: In das Stammbuch des Herrn Christian Jacobi Günther, Johann Christian 0 urn:cts:tg:GuentherJohannChristian.Freundschaftsgedichteundbriefe.BreslauNovember1719LiegnitzJuli1721.IndasStammbucheinesgutenFreundesJB: In das Stammbuch eines guten Freundes J.B. Günther, Johann Christian 0 urn:cts:tg:GuentherJohannChristian.Freundschaftsgedichteundbriefe.LandeshutOktober1721Jena15Maerz1723.IneinStammbucheinesFreundes: In ein Stammbuch eines Freundes Günther, Johann Christian 0 urn:cts:tg:GuentherJohannChristian.Freundschaftsgedichteundbriefe.Schweidnitz17101715.IneinStammbuchVReibniz: In ein Stammbuch V. Reibniz Günther, Johann Christian 0 urn:cts:tg:GuentherJohannChristian.KlageliederundgeistlicheGedichte.LandeshutOktober1721Jena15Maerz1723.IneineBiebel: In eine Biebel Günther, Johann Christian 0 urn:cts:tg:GuentherJohannChristian.LobundStrafschriften.JauerFruehling1721OberleipeAnfangOktober1721.JohChristianGuenthersBeantwortungderSchmaehungen: Joh. Christian Günthers Beantwortung der Schmähungen Günther, Johann Christian 0 urn:cts:tg:GuentherJohannChristian.LiebesgedichteundStudentenlieder.Leonore.JohannchendenckediesesWort: Johannchen, dencke, dieses Wort Günther, Johann Christian 0 urn:cts:tg:GuentherJohannChristian.LobundStrafschriften.JauerFruehling1721OberleipeAnfangOktober1721.KaumhattedergalanteTraeumeramBriegschenPindusLermgemacht: Kaum hatte der galante Träumer am Briegschen Pindus Lerm gemacht Günther, Johann Christian 0 urn:cts:tg:GuentherJohannChristian.LobundStrafschriften.FrankfurtWittenbergNovember1715DresdenAnfangSeptember1719.KehrumverhasterKielwirwollenBussethun: Kehr um, verhaster Kiel, wir wollen Buße thun Günther, Johann Christian 0 urn:cts:tg:GuentherJohannChristian.LobundStrafschriften.LandeshutOktober1721Jena15Maerz1723.KeinAugefindetmichinBavensKirchenlehren: Kein Auge findet mich in Bavens Kirchenlehren Günther, Johann Christian 0 urn:cts:tg:GuentherJohannChristian.LobundStrafschriften.BreslauNovember1719BriegOktober1720.KeinSchulpferdistsogutzumSpringenabgericht: Kein Schulpferd ist so gut zum Springen abgericht Günther, Johann Christian 0 urn:cts:tg:GuentherJohannChristian.GelegenheitsdichtungenderLeipzigerZeit.LeipzigSommer1717Sommer1719.KommLiebezumTriumphundlasdenSiegeswagen: Komm, Liebe, zum Triumph und las den Siegeswagen Günther, Johann Christian 0 urn:cts:tg:GuentherJohannChristian.LiebesgedichteundStudentenlieder.Leonore.KuestihrSeufzermeinVergnuegen: Küst, ihr Seufzer, mein Vergnügen Günther, Johann Christian 0 urn:cts:tg:GuentherJohannChristian.LobundStrafschriften.Schweidnitz17101715.LasdichdeineSoehnekuessen: Las dich deine Söhne küßen Günther, Johann Christian 0 urn:cts:tg:GuentherJohannChristian.GelegenheitsdichtungenderLeipzigerZeit.LeipzigSommer1717Sommer1719.Lastsehnweruntereuchamerstenfertigsey: Last sehn, wer unter euch am ersten fertig sey! Günther, Johann Christian 0 urn:cts:tg:GuentherJohannChristian.LiebesgedichteundStudentenlieder.Leonore1.LeonorensAntwort: Leonorens Antwort Günther, Johann Christian 0 urn:cts:tg:GuentherJohannChristian.LiebesgedichteundStudentenlieder.Leonore1.LeonorensAntwort1: Leonorens Antwort [1] Günther, Johann Christian 0 urn:cts:tg:GuentherJohannChristian.KlageliederundgeistlicheGedichte.WittenbergNovember1715Dresden2September1719.LezteGedancken: Lezte Gedancken Günther, Johann Christian 0 urn:cts:tg:GuentherJohannChristian.KlageliederundgeistlicheGedichte.LandeshutOktober1721Jena15Maerz1723.LiebsterGottwiewunderbahr: Liebster Gott, wie wunderbahr Günther, Johann Christian 0 urn:cts:tg:GuentherJohannChristian.Freundschaftsgedichteundbriefe.WittenbergNovember1715DresdenAnfangSeptember1719.LobderFreundschaft: Lob der Freundschaft Günther, Johann Christian 0 urn:cts:tg:GuentherJohannChristian.LiebesgedichteundStudentenlieder.Studentenlieder.LobdesKnastertobacks: Lob des Knastertobacks Günther, Johann Christian 0 urn:cts:tg:GuentherJohannChristian.LiebesgedichteundStudentenlieder.Studentenlieder.LobdesWinters: Lob des Winters Günther, Johann Christian 0 urn:cts:tg:GuentherJohannChristian.LobundStrafschriften.Schweidnitz17101715.LongaquidAusoniumcorrumpuntotiaplectrum: Longa quid Ausonium corrumpunt otia plectrum Günther, Johann Christian 0 urn:cts:tg:GuentherJohannChristian.LobundStrafschriften.LandeshutOktober1721Jena15Maerz1723.Madame: Madame! Günther, Johann Christian 0 urn:cts:tg:GuentherJohannChristian.Freundschaftsgedichteundbriefe.LandeshutOktober1721Jena15Maerz1723.MadrigalanHerrnMichael: Madrigal an Herrn M[ichael] Günther, Johann Christian 0 urn:cts:tg:GuentherJohannChristian.LobundStrafschriften.LandeshutOktober1721Jena15Maerz1723.ManhaeltnichtPriesterwahlmanhaeltnurAuction: Man hält nicht Priesterwahl, man hält nur Auction Günther, Johann Christian 0 urn:cts:tg:GuentherJohannChristian.LobundStrafschriften.LandeshutOktober1721Jena15Maerz1723.ManschreibtundueberhaeuftRechtRegelnundGeseze: Man schreibt und überhäuft Recht, Regeln und Geseze Günther, Johann Christian 0 urn:cts:tg:GuentherJohannChristian.LobundStrafschriften.LandeshutOktober1721Jena15Maerz1723.ManstraftenechstenTagdenjungenPrediger: Man strafte nechsten Tag den jungen Prediger Günther, Johann Christian 0 urn:cts:tg:GuentherJohannChristian.LobundStrafschriften.LandeshutOktober1721Jena15Maerz1723.ManzwingtmichliebesBuchdeinseltnesLobzubeichten: Man zwingt mich, liebes Buch, dein seltnes Lob zu beichten Günther, Johann Christian 0 urn:cts:tg:GuentherJohannChristian.LobundStrafschriften.FrankfurtWittenbergNovember1715DresdenAnfangSeptember1719.Melicetapartunullumsusceperitostrum: Me licet a partu nullum susceperit ostrum Günther, Johann Christian 0 urn:cts:tg:GuentherJohannChristian.GelegenheitsdichtungenderLeipzigerZeit.LandeshutSchmiedebergHirschbergOktober1721September1722.MeinEngelliebtichliebemit: Mein Engel liebt, ich liebe mit Günther, Johann Christian 0 urn:cts:tg:GuentherJohannChristian.LobundStrafschriften.LandeshutOktober1721Jena15Maerz1723.MeinEngelfluchenichtderstarckenGrausamkeit: Mein Engel, fluche nicht der starcken Grausamkeit Günther, Johann Christian 0 urn:cts:tg:GuentherJohannChristian.LobundStrafschriften.FrankfurtWittenbergNovember1715DresdenAnfangSeptember1719.MeinFreunddukennstmichschonundweistichlebefrey: Mein Freund, du kennst mich schon und weist, ich lebe frey Günther, Johann Christian 0 urn:cts:tg:GuentherJohannChristian.LiebesgedichteundStudentenlieder.Leonore1.MeinHerzwasfangenwirnochmiteinanderan: Mein Herz, was fangen wir noch miteinander an Günther, Johann Christian 0 urn:cts:tg:GuentherJohannChristian.LobundStrafschriften.LandeshutOktober1721Jena15Maerz1723.MeinReichthumisteinehrlichHerz: Mein Reichthum ist ein ehrlich Herz Günther, Johann Christian 0 urn:cts:tg:GuentherJohannChristian.GelegenheitsdichtungenderLeipzigerZeit.AnhangAngezweifelteGedichte.MeinVergnuegengehtzuGrabe: Mein Vergnügen geht zu Grabe Günther, Johann Christian 0 urn:cts:tg:GuentherJohannChristian.Freundschaftsgedichteundbriefe.BreslauNovember1719LiegnitzJuli1721.MiHaasicharissimumcaput: Mi Haasi charissimum caput! Günther, Johann Christian 0 urn:cts:tg:GuentherJohannChristian.LobundStrafschriften.LandeshutOktober1721Jena15Maerz1723.MirmiralleingehoertderDanck: Mir, mir allein gehört der Danck Günther, Johann Christian 0 urn:cts:tg:GuentherJohannChristian.LobundStrafschriften.LandeshutOktober1721Jena15Maerz1723.MolpsisteinSauertopfundschwoeretmitBedacht: Molps ist ein Sauertopf und schwöret mit Bedacht Günther, Johann Christian 0 urn:cts:tg:GuentherJohannChristian.LobundStrafschriften.BreslauNovember1719BriegOktober1720.MonsieursiesparendieCaressen: Monsieur, sie sparen die Caressen Günther, Johann Christian 0 urn:cts:tg:GuentherJohannChristian.FruehereGelegenheitsdichtungen.Motto: Motto Günther, Johann Christian 0 urn:cts:tg:GuentherJohannChristian.GelegenheitsdichtungenderLeipzigerZeit.Motto: Motto Günther, Johann Christian 0 urn:cts:tg:GuentherJohannChristian.KlageliederundgeistlicheGedichte.Motto: Motto Günther, Johann Christian 0 urn:cts:tg:GuentherJohannChristian.LobundStrafschriften.Motto: Motto Günther, Johann Christian 0 urn:cts:tg:GuentherJohannChristian.LobundStrafschriften.LandeshutOktober1721Jena15Maerz1723.MusicalischesAbendopfer: Musicalisches Abendopfer Günther, Johann Christian 0 urn:cts:tg:GuentherJohannChristian.KlageliederundgeistlicheGedichte.LandeshutOktober1721Jena15Maerz1723.NachAnleitungdesEvangelii: Nach Anleitung des Evangelii Günther, Johann Christian 0 urn:cts:tg:GuentherJohannChristian.KlageliederundgeistlicheGedichte.StriegauSchweidnitz24September1719LaubanEndeJuli1720.NachderBeichteanseinenVater: Nach der Beichte an seinen Vater Günther, Johann Christian 0 urn:cts:tg:GuentherJohannChristian.KlageliederundgeistlicheGedichte.LandeshutOktober1721Jena15Maerz1723.NachverrichteterAndacht: Nach verrichteter Andacht Günther, Johann Christian 0 urn:cts:tg:GuentherJohannChristian.LiebesgedichteundStudentenlieder.Leonore.NahmenscantataaufseineLiebste: Nahmenscantata auf seine Liebste Günther, Johann Christian 0 urn:cts:tg:GuentherJohannChristian.Freundschaftsgedichteundbriefe.Schweidnitz17101715.NahmenswuntscheinesSohnesanseineMutter: Nahmenswuntsch eines Sohnes an seine Mutter Günther, Johann Christian 0 urn:cts:tg:GuentherJohannChristian.LobundStrafschriften.BreslauNovember1719BriegOktober1720.NechstschleppteFloridadenarmenPolidor: Nechst schleppte Florida den armen Polidor Günther, Johann Christian 0 urn:cts:tg:GuentherJohannChristian.LobundStrafschriften.LandeshutOktober1721Jena15Maerz1723.NechststrittenWarheitGlueckundLiebe: Nechst stritten Warheit, Glück und Liebe Günther, Johann Christian 0 urn:cts:tg:GuentherJohannChristian.LobundStrafschriften.LandeshutOktober1721Jena15Maerz1723.Nemohominumobscuripenetratmysterialibri: Nemo hominum obscuri penetrat mysteria libri Günther, Johann Christian 0 urn:cts:tg:GuentherJohannChristian.FruehereGelegenheitsdichtungen.Schweidnitz17101715.NichtsandersalsVerdrussbestuermetSeelundGeist: Nichts anders als Verdruß bestürmet Seel und Geist Günther, Johann Christian 0 urn:cts:tg:GuentherJohannChristian.LobundStrafschriften.Schweidnitz17101715.NimmgrosserAaronvondeinesKnechtesHaenden: Nimm, großer Aaron, von deines Knechtes Händen Günther, Johann Christian 0 urn:cts:tg:GuentherJohannChristian.KlageliederundgeistlicheGedichte.LandeshutOktober1721Jena15Maerz1723.Nochanderedergleichen: Noch andere dergleichen Günther, Johann Christian 0 urn:cts:tg:GuentherJohannChristian.LobundStrafschriften.LandeshutOktober1721Jena15Maerz1723.NunisteswohlaucheinmahlZeit: Nun ist es wohl auch einmahl Zeit Günther, Johann Christian 0 urn:cts:tg:GuentherJohannChristian.GelegenheitsdichtungenderLeipzigerZeit.LeipzigSommer1717Sommer1719.NurfortvergnuegtesPaarundlasdichnichtsverstoeren: Nur fort, vergnügtes Paar, und las dich nichts verstören Günther, Johann Christian 0 urn:cts:tg:GuentherJohannChristian.LobundStrafschriften.LandeshutOktober1721Jena15Maerz1723.OwelchaengstlichesBetrueben: O welch ängstliches Betrüben Günther, Johann Christian 0 urn:cts:tg:GuentherJohannChristian.GelegenheitsdichtungenderLeipzigerZeit.BreslauZedlitzDezember1719JauerFebruar1720.Occiditahtantoshorretrenovaredolores: Occidit ah tantos horret renovare dolores Günther, Johann Christian 0 urn:cts:tg:GuentherJohannChristian.KlageliederundgeistlicheGedichte.WittenbergNovember1715Dresden2September1719.Ode: Ode Günther, Johann Christian 0 urn:cts:tg:GuentherJohannChristian.LiebesgedichteundStudentenlieder.Leonore1.Ode: Ode Günther, Johann Christian 0 urn:cts:tg:GuentherJohannChristian.LiebesgedichteundStudentenlieder.Leonore.OdeanseinLenchen: Ode an sein Lenchen Günther, Johann Christian 0 urn:cts:tg:GuentherJohannChristian.LiebesgedichteundStudentenlieder.Leonore1.OdeanseineharteSchoene: Ode an seine harte Schöne Günther, Johann Christian 0 urn:cts:tg:GuentherJohannChristian.KlageliederundgeistlicheGedichte.LandeshutOktober1721Jena15Maerz1723.Orthodoxissimaseculinostriparadoxa: Orthodoxissima seculi nostri paradoxa Günther, Johann Christian 0 urn:cts:tg:GuentherJohannChristian.KlageliederundgeistlicheGedichte.LandeshutOktober1721Jena15Maerz1723.PhilimenanseinedreyVerlasznen: Philimen an seine drey Verlasznen Günther, Johann Christian 0 urn:cts:tg:GuentherJohannChristian.LiebesgedichteundStudentenlieder.Leonore.PhilimenanSelinden: Philimen an Selinden Günther, Johann Christian 0 urn:cts:tg:GuentherJohannChristian.KlageliederundgeistlicheGedichte.LandeshutOktober1721Jena15Maerz1723.PhoebusRohrundDavidsHarfe: Phoebus Rohr und Davids Harfe Günther, Johann Christian 0 urn:cts:tg:GuentherJohannChristian.LobundStrafschriften.FrankfurtWittenbergNovember1715DresdenAnfangSeptember1719.PhoebuswehrederGewaltundbeschuezedeineKinder: Phoebus, wehre der Gewalt und beschüze deine Kinder Günther, Johann Christian 0 urn:cts:tg:GuentherJohannChristian.Freundschaftsgedichteundbriefe.WittenbergNovember1715DresdenAnfangSeptember1719.PyrusaMusisinHeliconemTranslata: Pyrus a Musis in Heliconem Translata Günther, Johann Christian 0 urn:cts:tg:GuentherJohannChristian.LobundStrafschriften.Schweidnitz17101715.Quaesemelnostrisagitatavotis: Quae semel nostris agitata votis Günther, Johann Christian 0 urn:cts:tg:GuentherJohannChristian.LobundStrafschriften.BreslauNovember1719BriegOktober1720.Quammihifatanegantquamspesoptareveretur: Quam mihi fata negant, quam spes optare veretur Günther, Johann Christian 0 urn:cts:tg:GuentherJohannChristian.LiebesgedichteundStudentenlieder.Leonore.RosensindderSchoenheitBild: Rosen sind der Schönheit Bild Günther, Johann Christian 0 urn:cts:tg:GuentherJohannChristian.LiebesgedichteundStudentenlieder.Rosette.ScherzhafteGedanckenueberdieRosen: Scherzhafte Gedancken über die Rosen Günther, Johann Christian 0 urn:cts:tg:GuentherJohannChristian.LobundStrafschriften.LandeshutOktober1721Jena15Maerz1723.SchonwiedereinPasquill: Schon wieder ein Pasquill Günther, Johann Christian 0 urn:cts:tg:GuentherJohannChristian.LobundStrafschriften.LandeshutOktober1721Jena15Maerz1723.SchoenenKindernLiedersingen: Schönen Kindern Lieder singen Günther, Johann Christian 0 urn:cts:tg:GuentherJohannChristian.Freundschaftsgedichteundbriefe.BreslauNovember1719LiegnitzJuli1721.SchreibenanHerrnDJohGottfrHahnnachBreszlau: Schreiben an Herrn D. Joh. Gottfr. Hahn nach Breszlau Günther, Johann Christian 0 urn:cts:tg:GuentherJohannChristian.Freundschaftsgedichteundbriefe.LandeshutOktober1721Jena15Maerz1723.SchreibenanHerrnMichaelinLandeshutt: Schreiben an Herrn M(ichael) in Landeshutt Günther, Johann Christian 0 urn:cts:tg:GuentherJohannChristian.KlageliederundgeistlicheGedichte.LandeshutOktober1721Jena15Maerz1723.SchreibenanMadameKluge: Schreiben an Madame [Kluge] Günther, Johann Christian 0 urn:cts:tg:GuentherJohannChristian.LiebesgedichteundStudentenlieder.Leonore1.SchreibenanseineLeonore: Schreiben an seine Leonore Günther, Johann Christian 0 urn:cts:tg:GuentherJohannChristian.LiebesgedichteundStudentenlieder.Leonore.SchreibenanseineMagdalis: Schreiben an seine Magdalis Günther, Johann Christian 0 urn:cts:tg:GuentherJohannChristian.LiebesgedichteundStudentenlieder.Leonore.SchreibenanseineMagdalis1: Schreiben an seine Magdalis [1] Günther, Johann Christian 0 urn:cts:tg:GuentherJohannChristian.Freundschaftsgedichteundbriefe.WittenbergNovember1715DresdenAnfangSeptember1719.SechzehnzeiligesSonnetanebendenselben: Sechzehnzeiliges Sonnet an eben denselben Günther, Johann Christian 0 urn:cts:tg:GuentherJohannChristian.Freundschaftsgedichteundbriefe.Schweidnitz17101715.SendschreibenanHerrnJohannGottfriedHahninLeipzig: Sendschreiben an Herrn Johann Gottfried Hahn in Leipzig Günther, Johann Christian 0 urn:cts:tg:GuentherJohannChristian.FruehereGelegenheitsdichtungen.Schweidnitz17101715.SobistuendlichschoeneBraut: So bistu endlich, schöne Braut Günther, Johann Christian 0 urn:cts:tg:GuentherJohannChristian.GelegenheitsdichtungenderLeipzigerZeit.LeipzigSommer1717Sommer1719.Sogehstuschonsofruehzurueste: So gehstu schon so früh zu rüste Günther, Johann Christian 0 urn:cts:tg:GuentherJohannChristian.LobundStrafschriften.LandeshutOktober1721Jena15Maerz1723.SooftmeinLobdieWarheitgeigt: So oft mein Lob die Warheit geigt Günther, Johann Christian 0 urn:cts:tg:GuentherJohannChristian.GelegenheitsdichtungenderLeipzigerZeit.LandeshutSchmiedebergHirschbergOktober1721September1722.SollklugeSchoenheitdeinVergnuegen: Soll, kluge Schönheit, dein Vergnügen Günther, Johann Christian 0 urn:cts:tg:GuentherJohannChristian.Freundschaftsgedichteundbriefe.WittenbergNovember1715DresdenAnfangSeptember1719.Sonnetanebendenselben: Sonnet an eben denselben Günther, Johann Christian 0 urn:cts:tg:GuentherJohannChristian.Freundschaftsgedichteundbriefe.WittenbergNovember1715DresdenAnfangSeptember1719.SonnetanHerrnCGBirnbaum: Sonnet an Herrn C.G. Birnbaum Günther, Johann Christian 0 urn:cts:tg:GuentherJohannChristian.LiebesgedichteundStudentenlieder.Studentenlieder.Studentenlied: Studentenlied Günther, Johann Christian 0 urn:cts:tg:GuentherJohannChristian.LiebesgedichteundStudentenlieder.Studentenlieder.Studentenlied1: Studentenlied [1] Günther, Johann Christian 0 urn:cts:tg:GuentherJohannChristian.LiebesgedichteundStudentenlieder.Studentenlieder.Studentenlied2: Studentenlied [2] Günther, Johann Christian 0 urn:cts:tg:GuentherJohannChristian.LiebesgedichteundStudentenlieder.Studentenlieder.Studentenlied3: Studentenlied [3] Günther, Johann Christian 0 urn:cts:tg:GuentherJohannChristian.Freundschaftsgedichteundbriefe.LandeshutOktober1721Jena15Maerz1723.Suo: Suo . . . . Günther, Johann Christian 0 urn:cts:tg:GuentherJohannChristian.LobundStrafschriften.Schweidnitz17101715.Suscipelectacohorsnostridocumentafavoris: Suscipe, lecta cohors, nostri documenta favoris Günther, Johann Christian 0 urn:cts:tg:GuentherJohannChristian.LobundStrafschriften.FrankfurtWittenbergNovember1715DresdenAnfangSeptember1719.TartuffeThraxGargilundwerihralleseyd: Tartuffe, Thrax, Gargil, und wer ihr alle seyd Günther, Johann Christian 0 urn:cts:tg:GuentherJohannChristian.KlageliederundgeistlicheGedichte.Schweidnitz17101715.Trostaria: Trostaria Günther, Johann Christian 0 urn:cts:tg:GuentherJohannChristian.KlageliederundgeistlicheGedichte.LaubanAnfangAugust1720HirschbergEndeSeptember1721.TroestlicheVorstellung: Tröstliche Vorstellung Günther, Johann Christian 0 urn:cts:tg:GuentherJohannChristian.Freundschaftsgedichteundbriefe.WittenbergNovember1715DresdenAnfangSeptember1719.TrostschreibenaneinenFreund: Trostschreiben an einen Freund Günther, Johann Christian 0 urn:cts:tg:GuentherJohannChristian.KlageliederundgeistlicheGedichte.StriegauSchweidnitz24September1719LaubanEndeJuli1720.UmBestaendigkeit: Um Beständigkeit Günther, Johann Christian 0 urn:cts:tg:GuentherJohannChristian.LobundStrafschriften.FrankfurtWittenbergNovember1715DresdenAnfangSeptember1719.UnadeosetnudaVenusdevicit;inarmis: Una deos et nuda Venus devicit; in armis Günther, Johann Christian 0 urn:cts:tg:GuentherJohannChristian.FruehereGelegenheitsdichtungen.Wittenberg.UnddennochschmecktdieFruchtderWeissheitnachdemBrodte: Und dennoch schmeckt die Frucht der Weißheit nach dem Brodte Günther, Johann Christian 0 urn:cts:tg:GuentherJohannChristian.Freundschaftsgedichteundbriefe.BreslauNovember1719LiegnitzJuli1721.UnterdasBildnueszderFrauenMarianeElisabethvonBreszler: Unter das Bildnüsz der Frauen Mariane Elisabeth von Breszler Günther, Johann Christian 0 urn:cts:tg:GuentherJohannChristian.KlageliederundgeistlicheGedichte.LaubanAnfangAugust1720HirschbergEndeSeptember1721.VaternimmdochdiesenTittel: Vater, nimm doch diesen Tittel Günther, Johann Christian 0 urn:cts:tg:GuentherJohannChristian.LobundStrafschriften.Schweidnitz17101715.VerdammteTadelsuchtduSeuchedieserZeit: Verdammte Tadelsucht, du Seuche dieser Zeit Günther, Johann Christian 0 urn:cts:tg:GuentherJohannChristian.LobundStrafschriften.FrankfurtWittenbergNovember1715DresdenAnfangSeptember1719.VerhaengnueszrasefortverlaengreZornundWueten: Verhängnüsz, rase fort, verlängre Zorn und Wüten Günther, Johann Christian 0 urn:cts:tg:GuentherJohannChristian.GelegenheitsdichtungenderLeipzigerZeit.JenaOktober172215Maerz1723.VermoechtenUEbungWizErfahrungFleissundWissen: Vermöchten Übung, Wiz, Erfahrung, Fleiß und Wißen Günther, Johann Christian 0 urn:cts:tg:GuentherJohannChristian.LobundStrafschriften.Schweidnitz17101715.VerschmaehtgelehrterScharffdeinAugemeinePflicht: Verschmäht, gelehrter Scharff, dein Auge meine Pflicht Günther, Johann Christian 0 urn:cts:tg:GuentherJohannChristian.LobundStrafschriften.FrankfurtWittenbergNovember1715DresdenAnfangSeptember1719.VielGlueckszumneuenMeisterrechte: Viel Glücks zum neuen Meisterrechte! Günther, Johann Christian 0 urn:cts:tg:GuentherJohannChristian.Freundschaftsgedichteundbriefe.LandeshutOktober1721Jena15Maerz1723.ViromultumreverendoDominoKopischio: Viro multum reverendo Domino Kopischio Günther, Johann Christian 0 urn:cts:tg:GuentherJohannChristian.Freundschaftsgedichteundbriefe.LandeshutOktober1721Jena15Maerz1723.ViropraenobilietamploSommero: Viro praenobili et amplo Sommero Günther, Johann Christian 0 urn:cts:tg:GuentherJohannChristian.LiebesgedichteundStudentenlieder.Leonore.VonderLiebe: Von der Liebe Günther, Johann Christian 0 urn:cts:tg:GuentherJohannChristian.LobundStrafschriften.FrankfurtWittenbergNovember1715DresdenAnfangSeptember1719.VondirsollwohlMercurdieZungenichtgewinnen: Von dir soll wohl Mercur die Zunge nicht gewinnen Günther, Johann Christian 0 urn:cts:tg:GuentherJohannChristian.LobundStrafschriften.LandeshutOktober1721Jena15Maerz1723.WarummanmichinkeinerKirchesieht: Warum man mich in keiner Kirche sieht Günther, Johann Christian 0 urn:cts:tg:GuentherJohannChristian.KlageliederundgeistlicheGedichte.LandeshutOktober1721Jena15Maerz1723.WasbringtihrkleinenWeberinnen: Was bringt ihr kleinen Weberinnen Günther, Johann Christian 0 urn:cts:tg:GuentherJohannChristian.LobundStrafschriften.BreslauNovember1719BriegOktober1720.WasmanvongalantenKindern: Was man von galanten Kindern Günther, Johann Christian 0 urn:cts:tg:GuentherJohannChristian.LobundStrafschriften.FrankfurtWittenbergNovember1715DresdenAnfangSeptember1719.WasstehtsostarckundfestalsunserHeldEugen: Was steht so starck und fest als unser Held Eugen Günther, Johann Christian 0 urn:cts:tg:GuentherJohannChristian.LobundStrafschriften.LandeshutOktober1721Jena15Maerz1723.WasteuschtmichvoreinsuesserTraum: Was teuscht mich vor ein süßer Traum Günther, Johann Christian 0 urn:cts:tg:GuentherJohannChristian.LiebesgedichteundStudentenlieder.Rosette.WaswardasvoreingoettlichPaar: Was war das vor ein göttlich Paar Günther, Johann Christian 0 urn:cts:tg:GuentherJohannChristian.KlageliederundgeistlicheGedichte.LandeshutOktober1721Jena15Maerz1723.Weihnachtsode: Weihnachtsode Günther, Johann Christian 0 urn:cts:tg:GuentherJohannChristian.LobundStrafschriften.JauerFruehling1721OberleipeAnfangOktober1721.WeilichnochdieAugenhabe: Weil ich noch die Augen habe Günther, Johann Christian 0 urn:cts:tg:GuentherJohannChristian.LobundStrafschriften.Schweidnitz17101715.WeinetnichtverwaisteKinder: Weinet nicht, verwaiste Kinder Günther, Johann Christian 0 urn:cts:tg:GuentherJohannChristian.FruehereGelegenheitsdichtungen.Schweidnitz17101715.WelchUnglueckwittertsich: Welch Unglück wittert sich Günther, Johann Christian 0 urn:cts:tg:GuentherJohannChristian.FruehereGelegenheitsdichtungen.Schweidnitz17101715.WemNeidundAberwiznichtdieVernunftbethoert: Wem Neid und Aberwiz nicht die Vernunft bethört Günther, Johann Christian 0 urn:cts:tg:GuentherJohannChristian.GelegenheitsdichtungenderLeipzigerZeit.UndatierteGelegenheitsdichtungen.WieaberwerdendennauchKnospenabgebrochen: Wie aber, werden denn auch Knospen abgebrochen Günther, Johann Christian 0 urn:cts:tg:GuentherJohannChristian.LobundStrafschriften.Schweidnitz17101715.WiebaldeinParadiessoSchlangalsTodgebaehre: Wie bald ein Paradies so Schlang als Tod gebähre Günther, Johann Christian 0 urn:cts:tg:GuentherJohannChristian.Freundschaftsgedichteundbriefe.Schweidnitz17101715.WiegluecklichlebtdocheineStadt: Wie glücklich lebt doch eine Stadt Günther, Johann Christian 0 urn:cts:tg:GuentherJohannChristian.LobundStrafschriften.LandeshutOktober1721Jena15Maerz1723.WiekommtesdassichnieinBavensPredigtbin: Wie kommt es, daß ich nie in Bavens Predigt bin Günther, Johann Christian 0 urn:cts:tg:GuentherJohannChristian.LobundStrafschriften.LandeshutOktober1721Jena15Maerz1723.WiesotraurigundverzuecktduvonGottgepruefteSeele: Wie so traurig und verzückt, du von Gott geprüfte Seele Günther, Johann Christian 0 urn:cts:tg:GuentherJohannChristian.LobundStrafschriften.LandeshutOktober1721Jena15Maerz1723.WiewirdesdirnunmehrgelehrterFreundergehn: Wie wird es dir nunmehr, gelehrter Freund, ergehn Günther, Johann Christian 0 urn:cts:tg:GuentherJohannChristian.LiebesgedichteundStudentenlieder.Leonore1.Willichdichdochgernemeiden: Will ich dich doch gerne meiden Günther, Johann Christian 0 urn:cts:tg:GuentherJohannChristian.LobundStrafschriften.JauerFruehling1721OberleipeAnfangOktober1721.WillkommenwiederumgelehrterMaecenat: Willkommen wiederum, gelehrter Mäcenat! Günther, Johann Christian 0 urn:cts:tg:GuentherJohannChristian.LobundStrafschriften.FrankfurtWittenbergNovember1715DresdenAnfangSeptember1719.WirsattlenzwaraufdeinBegehren: Wir sattlen zwar auf dein Begehren Günther, Johann Christian 0 urn:cts:tg:GuentherJohannChristian.LobundStrafschriften.FrankfurtWittenbergNovember1715DresdenAnfangSeptember1719.WirwissenwertherFreunddassTugendKunstundFleiss: Wir wißen, werther Freund, daß Tugend, Kunst und Fleiß Günther, Johann Christian 0 urn:cts:tg:GuentherJohannChristian.GelegenheitsdichtungenderLeipzigerZeit.LandeshutSchmiedebergHirschbergOktober1721September1722.WirPhoebusunddieMusenschaar: Wir, Phoebus und die Musenschaar Günther, Johann Christian 0 urn:cts:tg:GuentherJohannChristian.LobundStrafschriften.LandeshutOktober1721Jena15Maerz1723.WohledlerGoennerdeinVergnuegen: Wohledler Gönner, dein Vergnügen Günther, Johann Christian 0 urn:cts:tg:GuentherJohannChristian.FruehereGelegenheitsdichtungen.Schweidnitz17101715.ZeuchausgefangneSeele: Zeuch aus, gefangne Seele Günther, Johann Christian 0 urn:cts:tg:GuentherJohannChristian.LobundStrafschriften.FrankfurtWittenbergNovember1715DresdenAnfangSeptember1719.Zuleugnenistesnichtwirwuerdenmoechtesseyn: Zu leugnen ist es nicht, wir würden, möcht es seyn Günther, Johann Christian 0 urn:cts:tg:GuentherJohannChristian.Freundschaftsgedichteundbriefe.LandeshutOktober1721Jena15Maerz1723.ZurufeinesseeligenKindesausderEwigkeit: Zuruf eines seeligen Kindes aus der Ewigkeit Günther, Johann Christian 0 urn:cts:tg:GuentherJohannChristian.Freundschaftsgedichteundbriefe.LandeshutOktober1721Jena15Maerz1723.ZuschriftaneinengutenFreund: Zuschrift an einen guten Freund Günther, Johann Christian 0 urn:cts:tg:GuentherJohannChristian.FruehereGelegenheitsdichtungen.Wittenberg.ZweySchluesseloefnenunsdasThorderEwigkeit: Zwey Schlüßel öfnen uns das Thor der Ewigkeit Günther, Johann Christian 0 urn:cts:tg:GutzkowKarl.Autobiographisches.AusderKnabenzeit: Aus der Knabenzeit Gutzkow, Karl 0 urn:cts:tg:GutzkowKarl.Biographie: Biographie: Gutzkow, Karl Gutzkow, Karl 0 urn:cts:tg:GutzkowKarl.Autobiographisches.DasKastanienwaeldcheninBerlin: Das Kastanienwäldchen in Berlin Gutzkow, Karl 0 urn:cts:tg:GutzkowKarl.DasUrbilddesTartueffe: Das Urbild des Tartüffe Gutzkow, Karl 0 urn:cts:tg:GutzkowKarl.DerZauberervonRom: Der Zauberer von Rom Gutzkow, Karl 0 urn:cts:tg:GutzkowKarl.DieRittervomGeiste: Die Ritter vom Geiste Gutzkow, Karl 0 urn:cts:tg:GutzkowKarl.RichardSavageSohneinerMutter: Richard Savage, Sohn einer Mutter Gutzkow, Karl 0 urn:cts:tg:GutzkowKarl.UrielAcosta: Uriel Acosta Gutzkow, Karl 0 urn:cts:tg:GutzkowKarl.WallydieZweiflerin: Wally, die Zweiflerin Gutzkow, Karl 0 urn:cts:tg:GutzkowKarl.ZopfundSchwert: Zopf und Schwert Gutzkow, Karl 0 urn:cts:tg:HacklaenderFriedrichWilhelmvon.Biographie: Biographie: Hackländer, Friedrich Wilhelm von Hackländer, Friedrich Wilhelm von 0 urn:cts:tg:HacklaenderFriedrichWilhelmvon.EuropaeischesSklavenleben: Europäisches Sklavenleben Hackländer, Friedrich Wilhelm von 0 urn:cts:tg:HafezSamsoddinMohammad.Lyrik.DiwandesHafez.DritterBand.BruchstueckevonGhaselendenenderEndreimfehltMukathaat.1: 1. Ḥāfeẓ, Šams o'd-din Moḥammad 0 urn:cts:tg:HafezSamsoddinMohammad.Lyrik.DiwandesHafez.DritterBand.DerBuchstabeJe.1: 1. Ḥāfeẓ, Šams o'd-din Moḥammad 0 urn:cts:tg:HafezSamsoddinMohammad.Lyrik.DiwandesHafez.DritterBand.VierzeiligeGedichteRubaijat.1: 1. Ḥāfeẓ, Šams o'd-din Moḥammad 0 urn:cts:tg:HafezSamsoddinMohammad.Lyrik.DiwandesHafez.DritterBand.ZweckgedichteKassaid.1: 1. Ḥāfeẓ, Šams o'd-din Moḥammad 0 urn:cts:tg:HafezSamsoddinMohammad.Lyrik.DiwandesHafez.DritterBand.ZweizeiliggereimteGedichteMesnewiat.1: 1. Ḥāfeẓ, Šams o'd-din Moḥammad 0 urn:cts:tg:HafezSamsoddinMohammad.Lyrik.DiwandesHafez.ErsterBand.DerBuchstabeBe.1: 1. Ḥāfeẓ, Šams o'd-din Moḥammad 0 urn:cts:tg:HafezSamsoddinMohammad.Lyrik.DiwandesHafez.ErsterBand.DerBuchstabeDal.1: 1. Ḥāfeẓ, Šams o'd-din Moḥammad 0 urn:cts:tg:HafezSamsoddinMohammad.Lyrik.DiwandesHafez.ErsterBand.DerBuchstabeElif.1: 1. Ḥāfeẓ, Šams o'd-din Moḥammad 0 urn:cts:tg:HafezSamsoddinMohammad.Lyrik.DiwandesHafez.ErsterBand.DerBuchstabeHa.1: 1. Ḥāfeẓ, Šams o'd-din Moḥammad 0 urn:cts:tg:HafezSamsoddinMohammad.Lyrik.DiwandesHafez.ErsterBand.DerBuchstabeTe.1: 1. Ḥāfeẓ, Šams o'd-din Moḥammad 0 urn:cts:tg:HafezSamsoddinMohammad.Lyrik.DiwandesHafez.ZweiterBand.DerBuchstabeAin.1: 1. Ḥāfeẓ, Šams o'd-din Moḥammad 0 urn:cts:tg:HafezSamsoddinMohammad.Lyrik.DiwandesHafez.ZweiterBand.DerBuchstabeHe.1: 1. Ḥāfeẓ, Šams o'd-din Moḥammad 0 urn:cts:tg:HafezSamsoddinMohammad.Lyrik.DiwandesHafez.ZweiterBand.DerBuchstabeKaf.1: 1. Ḥāfeẓ, Šams o'd-din Moḥammad 0 urn:cts:tg:HafezSamsoddinMohammad.Lyrik.DiwandesHafez.ZweiterBand.DerBuchstabeKief.1: 1. Ḥāfeẓ, Šams o'd-din Moḥammad 0 urn:cts:tg:HafezSamsoddinMohammad.Lyrik.DiwandesHafez.ZweiterBand.DerBuchstabeLam.1: 1. Ḥāfeẓ, Šams o'd-din Moḥammad 0 urn:cts:tg:HafezSamsoddinMohammad.Lyrik.DiwandesHafez.ZweiterBand.DerBuchstabeMim.1: 1. Ḥāfeẓ, Šams o'd-din Moḥammad 0 urn:cts:tg:HafezSamsoddinMohammad.Lyrik.DiwandesHafez.ZweiterBand.DerBuchstabeNun.1: 1. Ḥāfeẓ, Šams o'd-din Moḥammad 0 urn:cts:tg:HafezSamsoddinMohammad.Lyrik.DiwandesHafez.ZweiterBand.DerBuchstabeRe.1: 1. Ḥāfeẓ, Šams o'd-din Moḥammad 0 urn:cts:tg:HafezSamsoddinMohammad.Lyrik.DiwandesHafez.ZweiterBand.DerBuchstabeSad.1: 1. Ḥāfeẓ, Šams o'd-din Moḥammad 0 urn:cts:tg:HafezSamsoddinMohammad.Lyrik.DiwandesHafez.ZweiterBand.DerBuchstabeSchin.1: 1. Ḥāfeẓ, Šams o'd-din Moḥammad 0 urn:cts:tg:HafezSamsoddinMohammad.Lyrik.DiwandesHafez.ZweiterBand.DerBuchstabeSe.1: 1. Ḥāfeẓ, Šams o'd-din Moḥammad 0 urn:cts:tg:HafezSamsoddinMohammad.Lyrik.DiwandesHafez.ZweiterBand.DerBuchstabeSin.1: 1. Ḥāfeẓ, Šams o'd-din Moḥammad 0 urn:cts:tg:HafezSamsoddinMohammad.Lyrik.DiwandesHafez.ZweiterBand.DerBuchstabeSsad.1: 1. Ḥāfeẓ, Šams o'd-din Moḥammad 0 urn:cts:tg:HafezSamsoddinMohammad.Lyrik.DiwandesHafez.ZweiterBand.DerBuchstabeWaw.1: 1. Ḥāfeẓ, Šams o'd-din Moḥammad 0 urn:cts:tg:HafezSamsoddinMohammad.Lyrik.DiwandesHafez.DritterBand.BruchstueckevonGhaselendenenderEndreimfehltMukathaat.10: 10. Ḥāfeẓ, Šams o'd-din Moḥammad 0 urn:cts:tg:HafezSamsoddinMohammad.Lyrik.DiwandesHafez.DritterBand.DerBuchstabeJe.10: 10. Ḥāfeẓ, Šams o'd-din Moḥammad 0 urn:cts:tg:HafezSamsoddinMohammad.Lyrik.DiwandesHafez.DritterBand.VierzeiligeGedichteRubaijat.10: 10. Ḥāfeẓ, Šams o'd-din Moḥammad 0 urn:cts:tg:HafezSamsoddinMohammad.Lyrik.DiwandesHafez.ErsterBand.DerBuchstabeDal.10: 10. Ḥāfeẓ, Šams o'd-din Moḥammad 0 urn:cts:tg:HafezSamsoddinMohammad.Lyrik.DiwandesHafez.ErsterBand.DerBuchstabeElif.10: 10. Ḥāfeẓ, Šams o'd-din Moḥammad 0 urn:cts:tg:HafezSamsoddinMohammad.Lyrik.DiwandesHafez.ErsterBand.DerBuchstabeTe.10: 10. Ḥāfeẓ, Šams o'd-din Moḥammad 0 urn:cts:tg:HafezSamsoddinMohammad.Lyrik.DiwandesHafez.ZweiterBand.DerBuchstabeHe.10: 10. Ḥāfeẓ, Šams o'd-din Moḥammad 0 urn:cts:tg:HafezSamsoddinMohammad.Lyrik.DiwandesHafez.ZweiterBand.DerBuchstabeLam.10: 10. Ḥāfeẓ, Šams o'd-din Moḥammad 0 urn:cts:tg:HafezSamsoddinMohammad.Lyrik.DiwandesHafez.ZweiterBand.DerBuchstabeMim.10: 10. Ḥāfeẓ, Šams o'd-din Moḥammad 0 urn:cts:tg:HafezSamsoddinMohammad.Lyrik.DiwandesHafez.ZweiterBand.DerBuchstabeNun.10: 10. Ḥāfeẓ, Šams o'd-din Moḥammad 0 urn:cts:tg:HafezSamsoddinMohammad.Lyrik.DiwandesHafez.ZweiterBand.DerBuchstabeRe.10: 10. Ḥāfeẓ, Šams o'd-din Moḥammad 0 urn:cts:tg:HafezSamsoddinMohammad.Lyrik.DiwandesHafez.ZweiterBand.DerBuchstabeSchin.10: 10. Ḥāfeẓ, Šams o'd-din Moḥammad 0 urn:cts:tg:HafezSamsoddinMohammad.Lyrik.DiwandesHafez.ZweiterBand.DerBuchstabeSe.10: 10. Ḥāfeẓ, Šams o'd-din Moḥammad 0 urn:cts:tg:HafezSamsoddinMohammad.Lyrik.DiwandesHafez.ZweiterBand.DerBuchstabeWaw.10: 10. Ḥāfeẓ, Šams o'd-din Moḥammad 0 urn:cts:tg:HafezSamsoddinMohammad.Lyrik.DiwandesHafez.ErsterBand.DerBuchstabeDal.100: 100. Ḥāfeẓ, Šams o'd-din Moḥammad 0 urn:cts:tg:HafezSamsoddinMohammad.Lyrik.DiwandesHafez.ErsterBand.DerBuchstabeDal.101: 101. Ḥāfeẓ, Šams o'd-din Moḥammad 0 urn:cts:tg:HafezSamsoddinMohammad.Lyrik.DiwandesHafez.ErsterBand.DerBuchstabeDal.102: 102. Ḥāfeẓ, Šams o'd-din Moḥammad 0 urn:cts:tg:HafezSamsoddinMohammad.Lyrik.DiwandesHafez.ErsterBand.DerBuchstabeDal.103: 103. Ḥāfeẓ, Šams o'd-din Moḥammad 0 urn:cts:tg:HafezSamsoddinMohammad.Lyrik.DiwandesHafez.ErsterBand.DerBuchstabeDal.104: 104. Ḥāfeẓ, Šams o'd-din Moḥammad 0 urn:cts:tg:HafezSamsoddinMohammad.Lyrik.DiwandesHafez.ErsterBand.DerBuchstabeDal.105: 105. Ḥāfeẓ, Šams o'd-din Moḥammad 0 urn:cts:tg:HafezSamsoddinMohammad.Lyrik.DiwandesHafez.ErsterBand.DerBuchstabeDal.106: 106. Ḥāfeẓ, Šams o'd-din Moḥammad 0 urn:cts:tg:HafezSamsoddinMohammad.Lyrik.DiwandesHafez.ErsterBand.DerBuchstabeDal.107: 107. Ḥāfeẓ, Šams o'd-din Moḥammad 0 urn:cts:tg:HafezSamsoddinMohammad.Lyrik.DiwandesHafez.ErsterBand.DerBuchstabeDal.108: 108. Ḥāfeẓ, Šams o'd-din Moḥammad 0 urn:cts:tg:HafezSamsoddinMohammad.Lyrik.DiwandesHafez.ErsterBand.DerBuchstabeDal.109: 109. Ḥāfeẓ, Šams o'd-din Moḥammad 0 urn:cts:tg:HafezSamsoddinMohammad.Lyrik.DiwandesHafez.DritterBand.BruchstueckevonGhaselendenenderEndreimfehltMukathaat.11: 11. Ḥāfeẓ, Šams o'd-din Moḥammad 0 urn:cts:tg:HafezSamsoddinMohammad.Lyrik.DiwandesHafez.DritterBand.DerBuchstabeJe.11: 11. Ḥāfeẓ, Šams o'd-din Moḥammad 0 urn:cts:tg:HafezSamsoddinMohammad.Lyrik.DiwandesHafez.DritterBand.VierzeiligeGedichteRubaijat.11: 11. Ḥāfeẓ, Šams o'd-din Moḥammad 0 urn:cts:tg:HafezSamsoddinMohammad.Lyrik.DiwandesHafez.ErsterBand.DerBuchstabeDal.11: 11. Ḥāfeẓ, Šams o'd-din Moḥammad 0 urn:cts:tg:HafezSamsoddinMohammad.Lyrik.DiwandesHafez.ErsterBand.DerBuchstabeElif.11: 11. Ḥāfeẓ, Šams o'd-din Moḥammad 0 urn:cts:tg:HafezSamsoddinMohammad.Lyrik.DiwandesHafez.ErsterBand.DerBuchstabeTe.11: 11. Ḥāfeẓ, Šams o'd-din Moḥammad 0 urn:cts:tg:HafezSamsoddinMohammad.Lyrik.DiwandesHafez.ZweiterBand.DerBuchstabeHe.11: 11. Ḥāfeẓ, Šams o'd-din Moḥammad 0 urn:cts:tg:HafezSamsoddinMohammad.Lyrik.DiwandesHafez.ZweiterBand.DerBuchstabeMim.11: 11. Ḥāfeẓ, Šams o'd-din Moḥammad 0 urn:cts:tg:HafezSamsoddinMohammad.Lyrik.DiwandesHafez.ZweiterBand.DerBuchstabeNun.11: 11. Ḥāfeẓ, Šams o'd-din Moḥammad 0 urn:cts:tg:HafezSamsoddinMohammad.Lyrik.DiwandesHafez.ZweiterBand.DerBuchstabeRe.11: 11. Ḥāfeẓ, Šams o'd-din Moḥammad 0 urn:cts:tg:HafezSamsoddinMohammad.Lyrik.DiwandesHafez.ZweiterBand.DerBuchstabeSchin.11: 11. Ḥāfeẓ, Šams o'd-din Moḥammad 0 urn:cts:tg:HafezSamsoddinMohammad.Lyrik.DiwandesHafez.ZweiterBand.DerBuchstabeSe.11: 11. Ḥāfeẓ, Šams o'd-din Moḥammad 0 urn:cts:tg:HafezSamsoddinMohammad.Lyrik.DiwandesHafez.ZweiterBand.DerBuchstabeWaw.11: 11. Ḥāfeẓ, Šams o'd-din Moḥammad 0 urn:cts:tg:HafezSamsoddinMohammad.Lyrik.DiwandesHafez.ErsterBand.DerBuchstabeDal.110: 110. Ḥāfeẓ, Šams o'd-din Moḥammad 0 urn:cts:tg:HafezSamsoddinMohammad.Lyrik.DiwandesHafez.ErsterBand.DerBuchstabeDal.111: 111. Ḥāfeẓ, Šams o'd-din Moḥammad 0 urn:cts:tg:HafezSamsoddinMohammad.Lyrik.DiwandesHafez.ErsterBand.DerBuchstabeDal.112: 112. Ḥāfeẓ, Šams o'd-din Moḥammad 0 urn:cts:tg:HafezSamsoddinMohammad.Lyrik.DiwandesHafez.ErsterBand.DerBuchstabeDal.113: 113. Ḥāfeẓ, Šams o'd-din Moḥammad 0 urn:cts:tg:HafezSamsoddinMohammad.Lyrik.DiwandesHafez.ErsterBand.DerBuchstabeDal.114: 114. Ḥāfeẓ, Šams o'd-din Moḥammad 0 urn:cts:tg:HafezSamsoddinMohammad.Lyrik.DiwandesHafez.ErsterBand.DerBuchstabeDal.115: 115. Ḥāfeẓ, Šams o'd-din Moḥammad 0 urn:cts:tg:HafezSamsoddinMohammad.Lyrik.DiwandesHafez.ErsterBand.DerBuchstabeDal.116: 116. Ḥāfeẓ, Šams o'd-din Moḥammad 0 urn:cts:tg:HafezSamsoddinMohammad.Lyrik.DiwandesHafez.ErsterBand.DerBuchstabeDal.117: 117. Ḥāfeẓ, Šams o'd-din Moḥammad 0 urn:cts:tg:HafezSamsoddinMohammad.Lyrik.DiwandesHafez.ErsterBand.DerBuchstabeDal.118: 118. Ḥāfeẓ, Šams o'd-din Moḥammad 0 urn:cts:tg:HafezSamsoddinMohammad.Lyrik.DiwandesHafez.ErsterBand.DerBuchstabeDal.119: 119. Ḥāfeẓ, Šams o'd-din Moḥammad 0 urn:cts:tg:HafezSamsoddinMohammad.Lyrik.DiwandesHafez.DritterBand.BruchstueckevonGhaselendenenderEndreimfehltMukathaat.12: 12. Ḥāfeẓ, Šams o'd-din Moḥammad 0 urn:cts:tg:HafezSamsoddinMohammad.Lyrik.DiwandesHafez.DritterBand.DerBuchstabeJe.12: 12. Ḥāfeẓ, Šams o'd-din Moḥammad 0 urn:cts:tg:HafezSamsoddinMohammad.Lyrik.DiwandesHafez.DritterBand.VierzeiligeGedichteRubaijat.12: 12. Ḥāfeẓ, Šams o'd-din Moḥammad 0 urn:cts:tg:HafezSamsoddinMohammad.Lyrik.DiwandesHafez.ErsterBand.DerBuchstabeDal.12: 12. Ḥāfeẓ, Šams o'd-din Moḥammad 0 urn:cts:tg:HafezSamsoddinMohammad.Lyrik.DiwandesHafez.ErsterBand.DerBuchstabeElif.12: 12. Ḥāfeẓ, Šams o'd-din Moḥammad 0 urn:cts:tg:HafezSamsoddinMohammad.Lyrik.DiwandesHafez.ErsterBand.DerBuchstabeTe.12: 12. Ḥāfeẓ, Šams o'd-din Moḥammad 0 urn:cts:tg:HafezSamsoddinMohammad.Lyrik.DiwandesHafez.ZweiterBand.DerBuchstabeHe.12: 12. Ḥāfeẓ, Šams o'd-din Moḥammad 0 urn:cts:tg:HafezSamsoddinMohammad.Lyrik.DiwandesHafez.ZweiterBand.DerBuchstabeMim.12: 12. Ḥāfeẓ, Šams o'd-din Moḥammad 0 urn:cts:tg:HafezSamsoddinMohammad.Lyrik.DiwandesHafez.ZweiterBand.DerBuchstabeNun.12: 12. Ḥāfeẓ, Šams o'd-din Moḥammad 0 urn:cts:tg:HafezSamsoddinMohammad.Lyrik.DiwandesHafez.ZweiterBand.DerBuchstabeRe.12: 12. Ḥāfeẓ, Šams o'd-din Moḥammad 0 urn:cts:tg:HafezSamsoddinMohammad.Lyrik.DiwandesHafez.ZweiterBand.DerBuchstabeSchin.12: 12. Ḥāfeẓ, Šams o'd-din Moḥammad 0 urn:cts:tg:HafezSamsoddinMohammad.Lyrik.DiwandesHafez.ZweiterBand.DerBuchstabeSe.12: 12. Ḥāfeẓ, Šams o'd-din Moḥammad 0 urn:cts:tg:HafezSamsoddinMohammad.Lyrik.DiwandesHafez.ErsterBand.DerBuchstabeDal.120: 120. Ḥāfeẓ, Šams o'd-din Moḥammad 0 urn:cts:tg:HafezSamsoddinMohammad.Lyrik.DiwandesHafez.ErsterBand.DerBuchstabeDal.121: 121. Ḥāfeẓ, Šams o'd-din Moḥammad 0 urn:cts:tg:HafezSamsoddinMohammad.Lyrik.DiwandesHafez.ErsterBand.DerBuchstabeDal.122: 122. Ḥāfeẓ, Šams o'd-din Moḥammad 0 urn:cts:tg:HafezSamsoddinMohammad.Lyrik.DiwandesHafez.ErsterBand.DerBuchstabeDal.123: 123. Ḥāfeẓ, Šams o'd-din Moḥammad 0 urn:cts:tg:HafezSamsoddinMohammad.Lyrik.DiwandesHafez.ErsterBand.DerBuchstabeDal.124: 124. Ḥāfeẓ, Šams o'd-din Moḥammad 0 urn:cts:tg:HafezSamsoddinMohammad.Lyrik.DiwandesHafez.ErsterBand.DerBuchstabeDal.125: 125. Ḥāfeẓ, Šams o'd-din Moḥammad 0 urn:cts:tg:HafezSamsoddinMohammad.Lyrik.DiwandesHafez.ErsterBand.DerBuchstabeDal.126: 126. Ḥāfeẓ, Šams o'd-din Moḥammad 0 urn:cts:tg:HafezSamsoddinMohammad.Lyrik.DiwandesHafez.ErsterBand.DerBuchstabeDal.127: 127. Ḥāfeẓ, Šams o'd-din Moḥammad 0 urn:cts:tg:HafezSamsoddinMohammad.Lyrik.DiwandesHafez.ErsterBand.DerBuchstabeDal.128: 128. Ḥāfeẓ, Šams o'd-din Moḥammad 0 urn:cts:tg:HafezSamsoddinMohammad.Lyrik.DiwandesHafez.ErsterBand.DerBuchstabeDal.129: 129. Ḥāfeẓ, Šams o'd-din Moḥammad 0 urn:cts:tg:HafezSamsoddinMohammad.Lyrik.DiwandesHafez.DritterBand.BruchstueckevonGhaselendenenderEndreimfehltMukathaat.13: 13. Ḥāfeẓ, Šams o'd-din Moḥammad 0 urn:cts:tg:HafezSamsoddinMohammad.Lyrik.DiwandesHafez.DritterBand.DerBuchstabeJe.13: 13. Ḥāfeẓ, Šams o'd-din Moḥammad 0 urn:cts:tg:HafezSamsoddinMohammad.Lyrik.DiwandesHafez.DritterBand.VierzeiligeGedichteRubaijat.13: 13. Ḥāfeẓ, Šams o'd-din Moḥammad 0 urn:cts:tg:HafezSamsoddinMohammad.Lyrik.DiwandesHafez.ErsterBand.DerBuchstabeDal.13: 13. Ḥāfeẓ, Šams o'd-din Moḥammad 0 urn:cts:tg:HafezSamsoddinMohammad.Lyrik.DiwandesHafez.ErsterBand.DerBuchstabeElif.13: 13. Ḥāfeẓ, Šams o'd-din Moḥammad 0 urn:cts:tg:HafezSamsoddinMohammad.Lyrik.DiwandesHafez.ErsterBand.DerBuchstabeTe.13: 13. Ḥāfeẓ, Šams o'd-din Moḥammad 0 urn:cts:tg:HafezSamsoddinMohammad.Lyrik.DiwandesHafez.ZweiterBand.DerBuchstabeHe.13: 13. Ḥāfeẓ, Šams o'd-din Moḥammad 0 urn:cts:tg:HafezSamsoddinMohammad.Lyrik.DiwandesHafez.ZweiterBand.DerBuchstabeMim.13: 13. Ḥāfeẓ, Šams o'd-din Moḥammad 0 urn:cts:tg:HafezSamsoddinMohammad.Lyrik.DiwandesHafez.ZweiterBand.DerBuchstabeNun.13: 13. Ḥāfeẓ, Šams o'd-din Moḥammad 0 urn:cts:tg:HafezSamsoddinMohammad.Lyrik.DiwandesHafez.ZweiterBand.DerBuchstabeRe.13: 13. Ḥāfeẓ, Šams o'd-din Moḥammad 0 urn:cts:tg:HafezSamsoddinMohammad.Lyrik.DiwandesHafez.ZweiterBand.DerBuchstabeSchin.13: 13. Ḥāfeẓ, Šams o'd-din Moḥammad 0 urn:cts:tg:HafezSamsoddinMohammad.Lyrik.DiwandesHafez.ErsterBand.DerBuchstabeDal.130: 130. Ḥāfeẓ, Šams o'd-din Moḥammad 0 urn:cts:tg:HafezSamsoddinMohammad.Lyrik.DiwandesHafez.ErsterBand.DerBuchstabeDal.131: 131. Ḥāfeẓ, Šams o'd-din Moḥammad 0 urn:cts:tg:HafezSamsoddinMohammad.Lyrik.DiwandesHafez.ErsterBand.DerBuchstabeDal.132: 132. Ḥāfeẓ, Šams o'd-din Moḥammad 0 urn:cts:tg:HafezSamsoddinMohammad.Lyrik.DiwandesHafez.ErsterBand.DerBuchstabeDal.133: 133. Ḥāfeẓ, Šams o'd-din Moḥammad 0 urn:cts:tg:HafezSamsoddinMohammad.Lyrik.DiwandesHafez.ErsterBand.DerBuchstabeDal.134: 134. Ḥāfeẓ, Šams o'd-din Moḥammad 0 urn:cts:tg:HafezSamsoddinMohammad.Lyrik.DiwandesHafez.ErsterBand.DerBuchstabeDal.135: 135. Ḥāfeẓ, Šams o'd-din Moḥammad 0 urn:cts:tg:HafezSamsoddinMohammad.Lyrik.DiwandesHafez.ErsterBand.DerBuchstabeDal.136: 136. Ḥāfeẓ, Šams o'd-din Moḥammad 0 urn:cts:tg:HafezSamsoddinMohammad.Lyrik.DiwandesHafez.ErsterBand.DerBuchstabeDal.137: 137. Ḥāfeẓ, Šams o'd-din Moḥammad 0 urn:cts:tg:HafezSamsoddinMohammad.Lyrik.DiwandesHafez.ErsterBand.DerBuchstabeDal.138: 138. Ḥāfeẓ, Šams o'd-din Moḥammad 0 urn:cts:tg:HafezSamsoddinMohammad.Lyrik.DiwandesHafez.ErsterBand.DerBuchstabeDal.139: 139. Ḥāfeẓ, Šams o'd-din Moḥammad 0 urn:cts:tg:HafezSamsoddinMohammad.Lyrik.DiwandesHafez.DritterBand.BruchstueckevonGhaselendenenderEndreimfehltMukathaat.14: 14. Ḥāfeẓ, Šams o'd-din Moḥammad 0 urn:cts:tg:HafezSamsoddinMohammad.Lyrik.DiwandesHafez.DritterBand.DerBuchstabeJe.14: 14. Ḥāfeẓ, Šams o'd-din Moḥammad 0 urn:cts:tg:HafezSamsoddinMohammad.Lyrik.DiwandesHafez.DritterBand.VierzeiligeGedichteRubaijat.14: 14. Ḥāfeẓ, Šams o'd-din Moḥammad 0 urn:cts:tg:HafezSamsoddinMohammad.Lyrik.DiwandesHafez.ErsterBand.DerBuchstabeDal.14: 14. Ḥāfeẓ, Šams o'd-din Moḥammad 0 urn:cts:tg:HafezSamsoddinMohammad.Lyrik.DiwandesHafez.ErsterBand.DerBuchstabeElif.14: 14. Ḥāfeẓ, Šams o'd-din Moḥammad 0 urn:cts:tg:HafezSamsoddinMohammad.Lyrik.DiwandesHafez.ErsterBand.DerBuchstabeTe.14: 14. Ḥāfeẓ, Šams o'd-din Moḥammad 0 urn:cts:tg:HafezSamsoddinMohammad.Lyrik.DiwandesHafez.ZweiterBand.DerBuchstabeHe.14: 14. Ḥāfeẓ, Šams o'd-din Moḥammad 0 urn:cts:tg:HafezSamsoddinMohammad.Lyrik.DiwandesHafez.ZweiterBand.DerBuchstabeMim.14: 14. Ḥāfeẓ, Šams o'd-din Moḥammad 0 urn:cts:tg:HafezSamsoddinMohammad.Lyrik.DiwandesHafez.ZweiterBand.DerBuchstabeNun.14: 14. Ḥāfeẓ, Šams o'd-din Moḥammad 0 urn:cts:tg:HafezSamsoddinMohammad.Lyrik.DiwandesHafez.ZweiterBand.DerBuchstabeRe.14: 14. Ḥāfeẓ, Šams o'd-din Moḥammad 0 urn:cts:tg:HafezSamsoddinMohammad.Lyrik.DiwandesHafez.ZweiterBand.DerBuchstabeSchin.14: 14. Ḥāfeẓ, Šams o'd-din Moḥammad 0 urn:cts:tg:HafezSamsoddinMohammad.Lyrik.DiwandesHafez.ErsterBand.DerBuchstabeDal.140: 140. Ḥāfeẓ, Šams o'd-din Moḥammad 0 urn:cts:tg:HafezSamsoddinMohammad.Lyrik.DiwandesHafez.ErsterBand.DerBuchstabeDal.141: 141. Ḥāfeẓ, Šams o'd-din Moḥammad 0 urn:cts:tg:HafezSamsoddinMohammad.Lyrik.DiwandesHafez.ErsterBand.DerBuchstabeDal.142: 142. Ḥāfeẓ, Šams o'd-din Moḥammad 0 urn:cts:tg:HafezSamsoddinMohammad.Lyrik.DiwandesHafez.ErsterBand.DerBuchstabeDal.143: 143. Ḥāfeẓ, Šams o'd-din Moḥammad 0 urn:cts:tg:HafezSamsoddinMohammad.Lyrik.DiwandesHafez.ErsterBand.DerBuchstabeDal.144: 144. Ḥāfeẓ, Šams o'd-din Moḥammad 0 urn:cts:tg:HafezSamsoddinMohammad.Lyrik.DiwandesHafez.ErsterBand.DerBuchstabeDal.145: 145. Ḥāfeẓ, Šams o'd-din Moḥammad 0 urn:cts:tg:HafezSamsoddinMohammad.Lyrik.DiwandesHafez.ErsterBand.DerBuchstabeDal.146: 146. Ḥāfeẓ, Šams o'd-din Moḥammad 0 urn:cts:tg:HafezSamsoddinMohammad.Lyrik.DiwandesHafez.ErsterBand.DerBuchstabeDal.147: 147. Ḥāfeẓ, Šams o'd-din Moḥammad 0 urn:cts:tg:HafezSamsoddinMohammad.Lyrik.DiwandesHafez.ErsterBand.DerBuchstabeDal.148: 148. Ḥāfeẓ, Šams o'd-din Moḥammad 0 urn:cts:tg:HafezSamsoddinMohammad.Lyrik.DiwandesHafez.ErsterBand.DerBuchstabeDal.149: 149. Ḥāfeẓ, Šams o'd-din Moḥammad 0 urn:cts:tg:HafezSamsoddinMohammad.Lyrik.DiwandesHafez.DritterBand.BruchstueckevonGhaselendenenderEndreimfehltMukathaat.15: 15. Ḥāfeẓ, Šams o'd-din Moḥammad 0 urn:cts:tg:HafezSamsoddinMohammad.Lyrik.DiwandesHafez.DritterBand.DerBuchstabeJe.15: 15. Ḥāfeẓ, Šams o'd-din Moḥammad 0 urn:cts:tg:HafezSamsoddinMohammad.Lyrik.DiwandesHafez.DritterBand.VierzeiligeGedichteRubaijat.15: 15. Ḥāfeẓ, Šams o'd-din Moḥammad 0 urn:cts:tg:HafezSamsoddinMohammad.Lyrik.DiwandesHafez.ErsterBand.DerBuchstabeDal.15: 15. Ḥāfeẓ, Šams o'd-din Moḥammad 0 urn:cts:tg:HafezSamsoddinMohammad.Lyrik.DiwandesHafez.ErsterBand.DerBuchstabeElif.15: 15. Ḥāfeẓ, Šams o'd-din Moḥammad 0 urn:cts:tg:HafezSamsoddinMohammad.Lyrik.DiwandesHafez.ErsterBand.DerBuchstabeTe.15: 15. Ḥāfeẓ, Šams o'd-din Moḥammad 0 urn:cts:tg:HafezSamsoddinMohammad.Lyrik.DiwandesHafez.ZweiterBand.DerBuchstabeHe.15: 15. Ḥāfeẓ, Šams o'd-din Moḥammad 0 urn:cts:tg:HafezSamsoddinMohammad.Lyrik.DiwandesHafez.ZweiterBand.DerBuchstabeMim.15: 15. Ḥāfeẓ, Šams o'd-din Moḥammad 0 urn:cts:tg:HafezSamsoddinMohammad.Lyrik.DiwandesHafez.ZweiterBand.DerBuchstabeNun.15: 15. Ḥāfeẓ, Šams o'd-din Moḥammad 0 urn:cts:tg:HafezSamsoddinMohammad.Lyrik.DiwandesHafez.ZweiterBand.DerBuchstabeRe.15: 15. Ḥāfeẓ, Šams o'd-din Moḥammad 0 urn:cts:tg:HafezSamsoddinMohammad.Lyrik.DiwandesHafez.ZweiterBand.DerBuchstabeSchin.15: 15. Ḥāfeẓ, Šams o'd-din Moḥammad 0 urn:cts:tg:HafezSamsoddinMohammad.Lyrik.DiwandesHafez.ErsterBand.DerBuchstabeDal.150: 150. Ḥāfeẓ, Šams o'd-din Moḥammad 0 urn:cts:tg:HafezSamsoddinMohammad.Lyrik.DiwandesHafez.ErsterBand.DerBuchstabeDal.151: 151. Ḥāfeẓ, Šams o'd-din Moḥammad 0 urn:cts:tg:HafezSamsoddinMohammad.Lyrik.DiwandesHafez.ErsterBand.DerBuchstabeDal.152: 152. Ḥāfeẓ, Šams o'd-din Moḥammad 0 urn:cts:tg:HafezSamsoddinMohammad.Lyrik.DiwandesHafez.ErsterBand.DerBuchstabeDal.153: 153. Ḥāfeẓ, Šams o'd-din Moḥammad 0 urn:cts:tg:HafezSamsoddinMohammad.Lyrik.DiwandesHafez.ErsterBand.DerBuchstabeDal.154: 154. Ḥāfeẓ, Šams o'd-din Moḥammad 0 urn:cts:tg:HafezSamsoddinMohammad.Lyrik.DiwandesHafez.ErsterBand.DerBuchstabeDal.155: 155. Ḥāfeẓ, Šams o'd-din Moḥammad 0 urn:cts:tg:HafezSamsoddinMohammad.Lyrik.DiwandesHafez.ErsterBand.DerBuchstabeDal.156: 156. Ḥāfeẓ, Šams o'd-din Moḥammad 0 urn:cts:tg:HafezSamsoddinMohammad.Lyrik.DiwandesHafez.ErsterBand.DerBuchstabeDal.157: 157. Ḥāfeẓ, Šams o'd-din Moḥammad 0 urn:cts:tg:HafezSamsoddinMohammad.Lyrik.DiwandesHafez.ErsterBand.DerBuchstabeDal.158: 158. Ḥāfeẓ, Šams o'd-din Moḥammad 0 urn:cts:tg:HafezSamsoddinMohammad.Lyrik.DiwandesHafez.ErsterBand.DerBuchstabeDal.159: 159. Ḥāfeẓ, Šams o'd-din Moḥammad 0 urn:cts:tg:HafezSamsoddinMohammad.Lyrik.DiwandesHafez.DritterBand.BruchstueckevonGhaselendenenderEndreimfehltMukathaat.16: 16. Ḥāfeẓ, Šams o'd-din Moḥammad 0 urn:cts:tg:HafezSamsoddinMohammad.Lyrik.DiwandesHafez.DritterBand.DerBuchstabeJe.16: 16. Ḥāfeẓ, Šams o'd-din Moḥammad 0 urn:cts:tg:HafezSamsoddinMohammad.Lyrik.DiwandesHafez.DritterBand.VierzeiligeGedichteRubaijat.16: 16. Ḥāfeẓ, Šams o'd-din Moḥammad 0 urn:cts:tg:HafezSamsoddinMohammad.Lyrik.DiwandesHafez.ErsterBand.DerBuchstabeDal.16: 16. Ḥāfeẓ, Šams o'd-din Moḥammad 0 urn:cts:tg:HafezSamsoddinMohammad.Lyrik.DiwandesHafez.ErsterBand.DerBuchstabeTe.16: 16. Ḥāfeẓ, Šams o'd-din Moḥammad 0 urn:cts:tg:HafezSamsoddinMohammad.Lyrik.DiwandesHafez.ZweiterBand.DerBuchstabeHe.16: 16. Ḥāfeẓ, Šams o'd-din Moḥammad 0 urn:cts:tg:HafezSamsoddinMohammad.Lyrik.DiwandesHafez.ZweiterBand.DerBuchstabeMim.16: 16. Ḥāfeẓ, Šams o'd-din Moḥammad 0 urn:cts:tg:HafezSamsoddinMohammad.Lyrik.DiwandesHafez.ZweiterBand.DerBuchstabeNun.16: 16. Ḥāfeẓ, Šams o'd-din Moḥammad 0 urn:cts:tg:HafezSamsoddinMohammad.Lyrik.DiwandesHafez.ZweiterBand.DerBuchstabeRe.16: 16. Ḥāfeẓ, Šams o'd-din Moḥammad 0 urn:cts:tg:HafezSamsoddinMohammad.Lyrik.DiwandesHafez.ZweiterBand.DerBuchstabeSchin.16: 16. Ḥāfeẓ, Šams o'd-din Moḥammad 0 urn:cts:tg:HafezSamsoddinMohammad.Lyrik.DiwandesHafez.ErsterBand.DerBuchstabeDal.160: 160. Ḥāfeẓ, Šams o'd-din Moḥammad 0 urn:cts:tg:HafezSamsoddinMohammad.Lyrik.DiwandesHafez.ErsterBand.DerBuchstabeDal.161: 161. Ḥāfeẓ, Šams o'd-din Moḥammad 0 urn:cts:tg:HafezSamsoddinMohammad.Lyrik.DiwandesHafez.ErsterBand.DerBuchstabeDal.162: 162. Ḥāfeẓ, Šams o'd-din Moḥammad 0 urn:cts:tg:HafezSamsoddinMohammad.Lyrik.DiwandesHafez.ErsterBand.DerBuchstabeDal.163: 163. Ḥāfeẓ, Šams o'd-din Moḥammad 0 urn:cts:tg:HafezSamsoddinMohammad.Lyrik.DiwandesHafez.ErsterBand.DerBuchstabeDal.164: 164. Ḥāfeẓ, Šams o'd-din Moḥammad 0 urn:cts:tg:HafezSamsoddinMohammad.Lyrik.DiwandesHafez.ErsterBand.DerBuchstabeDal.165: 165. Ḥāfeẓ, Šams o'd-din Moḥammad 0 urn:cts:tg:HafezSamsoddinMohammad.Lyrik.DiwandesHafez.ErsterBand.DerBuchstabeDal.166: 166. Ḥāfeẓ, Šams o'd-din Moḥammad 0 urn:cts:tg:HafezSamsoddinMohammad.Lyrik.DiwandesHafez.ErsterBand.DerBuchstabeDal.167: 167. Ḥāfeẓ, Šams o'd-din Moḥammad 0 urn:cts:tg:HafezSamsoddinMohammad.Lyrik.DiwandesHafez.DritterBand.BruchstueckevonGhaselendenenderEndreimfehltMukathaat.17: 17. Ḥāfeẓ, Šams o'd-din Moḥammad 0 urn:cts:tg:HafezSamsoddinMohammad.Lyrik.DiwandesHafez.DritterBand.DerBuchstabeJe.17: 17. Ḥāfeẓ, Šams o'd-din Moḥammad 0 urn:cts:tg:HafezSamsoddinMohammad.Lyrik.DiwandesHafez.DritterBand.VierzeiligeGedichteRubaijat.17: 17. Ḥāfeẓ, Šams o'd-din Moḥammad 0 urn:cts:tg:HafezSamsoddinMohammad.Lyrik.DiwandesHafez.ErsterBand.DerBuchstabeDal.17: 17. Ḥāfeẓ, Šams o'd-din Moḥammad 0 urn:cts:tg:HafezSamsoddinMohammad.Lyrik.DiwandesHafez.ErsterBand.DerBuchstabeTe.17: 17. Ḥāfeẓ, Šams o'd-din Moḥammad 0 urn:cts:tg:HafezSamsoddinMohammad.Lyrik.DiwandesHafez.ZweiterBand.DerBuchstabeMim.17: 17. Ḥāfeẓ, Šams o'd-din Moḥammad 0 urn:cts:tg:HafezSamsoddinMohammad.Lyrik.DiwandesHafez.ZweiterBand.DerBuchstabeNun.17: 17. Ḥāfeẓ, Šams o'd-din Moḥammad 0 urn:cts:tg:HafezSamsoddinMohammad.Lyrik.DiwandesHafez.ZweiterBand.DerBuchstabeSchin.17: 17. Ḥāfeẓ, Šams o'd-din Moḥammad 0 urn:cts:tg:HafezSamsoddinMohammad.Lyrik.DiwandesHafez.DritterBand.BruchstueckevonGhaselendenenderEndreimfehltMukathaat.18: 18. Ḥāfeẓ, Šams o'd-din Moḥammad 0 urn:cts:tg:HafezSamsoddinMohammad.Lyrik.DiwandesHafez.DritterBand.DerBuchstabeJe.18: 18. Ḥāfeẓ, Šams o'd-din Moḥammad 0 urn:cts:tg:HafezSamsoddinMohammad.Lyrik.DiwandesHafez.DritterBand.VierzeiligeGedichteRubaijat.18: 18. Ḥāfeẓ, Šams o'd-din Moḥammad 0 urn:cts:tg:HafezSamsoddinMohammad.Lyrik.DiwandesHafez.ErsterBand.DerBuchstabeDal.18: 18. Ḥāfeẓ, Šams o'd-din Moḥammad 0 urn:cts:tg:HafezSamsoddinMohammad.Lyrik.DiwandesHafez.ErsterBand.DerBuchstabeTe.18: 18. Ḥāfeẓ, Šams o'd-din Moḥammad 0 urn:cts:tg:HafezSamsoddinMohammad.Lyrik.DiwandesHafez.ZweiterBand.DerBuchstabeMim.18: 18. Ḥāfeẓ, Šams o'd-din Moḥammad 0 urn:cts:tg:HafezSamsoddinMohammad.Lyrik.DiwandesHafez.ZweiterBand.DerBuchstabeNun.18: 18. Ḥāfeẓ, Šams o'd-din Moḥammad 0 urn:cts:tg:HafezSamsoddinMohammad.Lyrik.DiwandesHafez.ZweiterBand.DerBuchstabeSchin.18: 18. Ḥāfeẓ, Šams o'd-din Moḥammad 0 urn:cts:tg:HafezSamsoddinMohammad.Lyrik.DiwandesHafez.DritterBand.BruchstueckevonGhaselendenenderEndreimfehltMukathaat.19: 19. Ḥāfeẓ, Šams o'd-din Moḥammad 0 urn:cts:tg:HafezSamsoddinMohammad.Lyrik.DiwandesHafez.DritterBand.DerBuchstabeJe.19: 19. Ḥāfeẓ, Šams o'd-din Moḥammad 0 urn:cts:tg:HafezSamsoddinMohammad.Lyrik.DiwandesHafez.DritterBand.VierzeiligeGedichteRubaijat.19: 19. Ḥāfeẓ, Šams o'd-din Moḥammad 0 urn:cts:tg:HafezSamsoddinMohammad.Lyrik.DiwandesHafez.ErsterBand.DerBuchstabeDal.19: 19. Ḥāfeẓ, Šams o'd-din Moḥammad 0 urn:cts:tg:HafezSamsoddinMohammad.Lyrik.DiwandesHafez.ErsterBand.DerBuchstabeTe.19: 19. Ḥāfeẓ, Šams o'd-din Moḥammad 0 urn:cts:tg:HafezSamsoddinMohammad.Lyrik.DiwandesHafez.ZweiterBand.DerBuchstabeMim.19: 19. Ḥāfeẓ, Šams o'd-din Moḥammad 0 urn:cts:tg:HafezSamsoddinMohammad.Lyrik.DiwandesHafez.ZweiterBand.DerBuchstabeNun.19: 19. Ḥāfeẓ, Šams o'd-din Moḥammad 0 urn:cts:tg:HafezSamsoddinMohammad.Lyrik.DiwandesHafez.ZweiterBand.DerBuchstabeSchin.19: 19. Ḥāfeẓ, Šams o'd-din Moḥammad 0 urn:cts:tg:HafezSamsoddinMohammad.Lyrik.DiwandesHafez.DritterBand.BruchstueckevonGhaselendenenderEndreimfehltMukathaat.2: 2. Ḥāfeẓ, Šams o'd-din Moḥammad 0 urn:cts:tg:HafezSamsoddinMohammad.Lyrik.DiwandesHafez.DritterBand.DasBuchdesSchenkenSakiname.2: 2. Ḥāfeẓ, Šams o'd-din Moḥammad 0 urn:cts:tg:HafezSamsoddinMohammad.Lyrik.DiwandesHafez.DritterBand.DerBuchstabeJe.2: 2. Ḥāfeẓ, Šams o'd-din Moḥammad 0 urn:cts:tg:HafezSamsoddinMohammad.Lyrik.DiwandesHafez.DritterBand.VierzeiligeGedichteRubaijat.2: 2. Ḥāfeẓ, Šams o'd-din Moḥammad 0 urn:cts:tg:HafezSamsoddinMohammad.Lyrik.DiwandesHafez.DritterBand.ZweckgedichteKassaid.2: 2. Ḥāfeẓ, Šams o'd-din Moḥammad 0 urn:cts:tg:HafezSamsoddinMohammad.Lyrik.DiwandesHafez.ErsterBand.DerBuchstabeBe.2: 2. Ḥāfeẓ, Šams o'd-din Moḥammad 0 urn:cts:tg:HafezSamsoddinMohammad.Lyrik.DiwandesHafez.ErsterBand.DerBuchstabeDal.2: 2. Ḥāfeẓ, Šams o'd-din Moḥammad 0 urn:cts:tg:HafezSamsoddinMohammad.Lyrik.DiwandesHafez.ErsterBand.DerBuchstabeElif.2: 2. Ḥāfeẓ, Šams o'd-din Moḥammad 0 urn:cts:tg:HafezSamsoddinMohammad.Lyrik.DiwandesHafez.ErsterBand.DerBuchstabeHa.2: 2. Ḥāfeẓ, Šams o'd-din Moḥammad 0 urn:cts:tg:HafezSamsoddinMohammad.Lyrik.DiwandesHafez.ErsterBand.DerBuchstabeTe.2: 2. Ḥāfeẓ, Šams o'd-din Moḥammad 0 urn:cts:tg:HafezSamsoddinMohammad.Lyrik.DiwandesHafez.ZweiterBand.DerBuchstabeAin.2: 2. Ḥāfeẓ, Šams o'd-din Moḥammad 0 urn:cts:tg:HafezSamsoddinMohammad.Lyrik.DiwandesHafez.ZweiterBand.DerBuchstabeHe.2: 2. Ḥāfeẓ, Šams o'd-din Moḥammad 0 urn:cts:tg:HafezSamsoddinMohammad.Lyrik.DiwandesHafez.ZweiterBand.DerBuchstabeKaf.2: 2. Ḥāfeẓ, Šams o'd-din Moḥammad 0 urn:cts:tg:HafezSamsoddinMohammad.Lyrik.DiwandesHafez.ZweiterBand.DerBuchstabeKief.2: 2. Ḥāfeẓ, Šams o'd-din Moḥammad 0 urn:cts:tg:HafezSamsoddinMohammad.Lyrik.DiwandesHafez.ZweiterBand.DerBuchstabeLam.2: 2. Ḥāfeẓ, Šams o'd-din Moḥammad 0 urn:cts:tg:HafezSamsoddinMohammad.Lyrik.DiwandesHafez.ZweiterBand.DerBuchstabeMim.2: 2. Ḥāfeẓ, Šams o'd-din Moḥammad 0 urn:cts:tg:HafezSamsoddinMohammad.Lyrik.DiwandesHafez.ZweiterBand.DerBuchstabeNun.2: 2. Ḥāfeẓ, Šams o'd-din Moḥammad 0 urn:cts:tg:HafezSamsoddinMohammad.Lyrik.DiwandesHafez.ZweiterBand.DerBuchstabeRe.2: 2. Ḥāfeẓ, Šams o'd-din Moḥammad 0 urn:cts:tg:HafezSamsoddinMohammad.Lyrik.DiwandesHafez.ZweiterBand.DerBuchstabeSad.2: 2. Ḥāfeẓ, Šams o'd-din Moḥammad 0 urn:cts:tg:HafezSamsoddinMohammad.Lyrik.DiwandesHafez.ZweiterBand.DerBuchstabeSchin.2: 2. Ḥāfeẓ, Šams o'd-din Moḥammad 0 urn:cts:tg:HafezSamsoddinMohammad.Lyrik.DiwandesHafez.ZweiterBand.DerBuchstabeSe.2: 2. Ḥāfeẓ, Šams o'd-din Moḥammad 0 urn:cts:tg:HafezSamsoddinMohammad.Lyrik.DiwandesHafez.ZweiterBand.DerBuchstabeSin.2: 2. Ḥāfeẓ, Šams o'd-din Moḥammad 0 urn:cts:tg:HafezSamsoddinMohammad.Lyrik.DiwandesHafez.ZweiterBand.DerBuchstabeSsad.2: 2. Ḥāfeẓ, Šams o'd-din Moḥammad 0 urn:cts:tg:HafezSamsoddinMohammad.Lyrik.DiwandesHafez.ZweiterBand.DerBuchstabeWaw.2: 2. Ḥāfeẓ, Šams o'd-din Moḥammad 0 urn:cts:tg:HafezSamsoddinMohammad.Lyrik.DiwandesHafez.DritterBand.BruchstueckevonGhaselendenenderEndreimfehltMukathaat.20: 20. Ḥāfeẓ, Šams o'd-din Moḥammad 0 urn:cts:tg:HafezSamsoddinMohammad.Lyrik.DiwandesHafez.DritterBand.DerBuchstabeJe.20: 20. Ḥāfeẓ, Šams o'd-din Moḥammad 0 urn:cts:tg:HafezSamsoddinMohammad.Lyrik.DiwandesHafez.DritterBand.VierzeiligeGedichteRubaijat.20: 20. Ḥāfeẓ, Šams o'd-din Moḥammad 0 urn:cts:tg:HafezSamsoddinMohammad.Lyrik.DiwandesHafez.ErsterBand.DerBuchstabeDal.20: 20. Ḥāfeẓ, Šams o'd-din Moḥammad 0 urn:cts:tg:HafezSamsoddinMohammad.Lyrik.DiwandesHafez.ErsterBand.DerBuchstabeTe.20: 20. Ḥāfeẓ, Šams o'd-din Moḥammad 0 urn:cts:tg:HafezSamsoddinMohammad.Lyrik.DiwandesHafez.ZweiterBand.DerBuchstabeMim.20: 20. Ḥāfeẓ, Šams o'd-din Moḥammad 0 urn:cts:tg:HafezSamsoddinMohammad.Lyrik.DiwandesHafez.ZweiterBand.DerBuchstabeNun.20: 20. Ḥāfeẓ, Šams o'd-din Moḥammad 0 urn:cts:tg:HafezSamsoddinMohammad.Lyrik.DiwandesHafez.ZweiterBand.DerBuchstabeSchin.20: 20. Ḥāfeẓ, Šams o'd-din Moḥammad 0 urn:cts:tg:HafezSamsoddinMohammad.Lyrik.DiwandesHafez.DritterBand.BruchstueckevonGhaselendenenderEndreimfehltMukathaat.21: 21. Ḥāfeẓ, Šams o'd-din Moḥammad 0 urn:cts:tg:HafezSamsoddinMohammad.Lyrik.DiwandesHafez.DritterBand.DerBuchstabeJe.21: 21. Ḥāfeẓ, Šams o'd-din Moḥammad 0 urn:cts:tg:HafezSamsoddinMohammad.Lyrik.DiwandesHafez.DritterBand.VierzeiligeGedichteRubaijat.21: 21. Ḥāfeẓ, Šams o'd-din Moḥammad 0 urn:cts:tg:HafezSamsoddinMohammad.Lyrik.DiwandesHafez.ErsterBand.DerBuchstabeDal.21: 21. Ḥāfeẓ, Šams o'd-din Moḥammad 0 urn:cts:tg:HafezSamsoddinMohammad.Lyrik.DiwandesHafez.ErsterBand.DerBuchstabeTe.21: 21. Ḥāfeẓ, Šams o'd-din Moḥammad 0 urn:cts:tg:HafezSamsoddinMohammad.Lyrik.DiwandesHafez.ZweiterBand.DerBuchstabeMim.21: 21. Ḥāfeẓ, Šams o'd-din Moḥammad 0 urn:cts:tg:HafezSamsoddinMohammad.Lyrik.DiwandesHafez.ZweiterBand.DerBuchstabeNun.21: 21. Ḥāfeẓ, Šams o'd-din Moḥammad 0 urn:cts:tg:HafezSamsoddinMohammad.Lyrik.DiwandesHafez.ZweiterBand.DerBuchstabeSchin.21: 21. Ḥāfeẓ, Šams o'd-din Moḥammad 0 urn:cts:tg:HafezSamsoddinMohammad.Lyrik.DiwandesHafez.DritterBand.BruchstueckevonGhaselendenenderEndreimfehltMukathaat.22: 22. Ḥāfeẓ, Šams o'd-din Moḥammad 0 urn:cts:tg:HafezSamsoddinMohammad.Lyrik.DiwandesHafez.DritterBand.DerBuchstabeJe.22: 22. Ḥāfeẓ, Šams o'd-din Moḥammad 0 urn:cts:tg:HafezSamsoddinMohammad.Lyrik.DiwandesHafez.DritterBand.VierzeiligeGedichteRubaijat.22: 22. Ḥāfeẓ, Šams o'd-din Moḥammad 0 urn:cts:tg:HafezSamsoddinMohammad.Lyrik.DiwandesHafez.ErsterBand.DerBuchstabeDal.22: 22. Ḥāfeẓ, Šams o'd-din Moḥammad 0 urn:cts:tg:HafezSamsoddinMohammad.Lyrik.DiwandesHafez.ErsterBand.DerBuchstabeTe.22: 22. Ḥāfeẓ, Šams o'd-din Moḥammad 0 urn:cts:tg:HafezSamsoddinMohammad.Lyrik.DiwandesHafez.ZweiterBand.DerBuchstabeMim.22: 22. Ḥāfeẓ, Šams o'd-din Moḥammad 0 urn:cts:tg:HafezSamsoddinMohammad.Lyrik.DiwandesHafez.ZweiterBand.DerBuchstabeNun.22: 22. Ḥāfeẓ, Šams o'd-din Moḥammad 0 urn:cts:tg:HafezSamsoddinMohammad.Lyrik.DiwandesHafez.ZweiterBand.DerBuchstabeSchin.22: 22. Ḥāfeẓ, Šams o'd-din Moḥammad 0 urn:cts:tg:HafezSamsoddinMohammad.Lyrik.DiwandesHafez.DritterBand.BruchstueckevonGhaselendenenderEndreimfehltMukathaat.23: 23. Ḥāfeẓ, Šams o'd-din Moḥammad 0 urn:cts:tg:HafezSamsoddinMohammad.Lyrik.DiwandesHafez.DritterBand.DerBuchstabeJe.23: 23. Ḥāfeẓ, Šams o'd-din Moḥammad 0 urn:cts:tg:HafezSamsoddinMohammad.Lyrik.DiwandesHafez.DritterBand.VierzeiligeGedichteRubaijat.23: 23. Ḥāfeẓ, Šams o'd-din Moḥammad 0 urn:cts:tg:HafezSamsoddinMohammad.Lyrik.DiwandesHafez.ErsterBand.DerBuchstabeDal.23: 23. Ḥāfeẓ, Šams o'd-din Moḥammad 0 urn:cts:tg:HafezSamsoddinMohammad.Lyrik.DiwandesHafez.ErsterBand.DerBuchstabeTe.23: 23. Ḥāfeẓ, Šams o'd-din Moḥammad 0 urn:cts:tg:HafezSamsoddinMohammad.Lyrik.DiwandesHafez.ZweiterBand.DerBuchstabeMim.23: 23. Ḥāfeẓ, Šams o'd-din Moḥammad 0 urn:cts:tg:HafezSamsoddinMohammad.Lyrik.DiwandesHafez.ZweiterBand.DerBuchstabeNun.23: 23. Ḥāfeẓ, Šams o'd-din Moḥammad 0 urn:cts:tg:HafezSamsoddinMohammad.Lyrik.DiwandesHafez.DritterBand.BruchstueckevonGhaselendenenderEndreimfehltMukathaat.24: 24. Ḥāfeẓ, Šams o'd-din Moḥammad 0 urn:cts:tg:HafezSamsoddinMohammad.Lyrik.DiwandesHafez.DritterBand.DerBuchstabeJe.24: 24. Ḥāfeẓ, Šams o'd-din Moḥammad 0 urn:cts:tg:HafezSamsoddinMohammad.Lyrik.DiwandesHafez.DritterBand.VierzeiligeGedichteRubaijat.24: 24. Ḥāfeẓ, Šams o'd-din Moḥammad 0 urn:cts:tg:HafezSamsoddinMohammad.Lyrik.DiwandesHafez.ErsterBand.DerBuchstabeDal.24: 24. Ḥāfeẓ, Šams o'd-din Moḥammad 0 urn:cts:tg:HafezSamsoddinMohammad.Lyrik.DiwandesHafez.ErsterBand.DerBuchstabeTe.24: 24. Ḥāfeẓ, Šams o'd-din Moḥammad 0 urn:cts:tg:HafezSamsoddinMohammad.Lyrik.DiwandesHafez.ZweiterBand.DerBuchstabeMim.24: 24. Ḥāfeẓ, Šams o'd-din Moḥammad 0 urn:cts:tg:HafezSamsoddinMohammad.Lyrik.DiwandesHafez.ZweiterBand.DerBuchstabeNun.24: 24. Ḥāfeẓ, Šams o'd-din Moḥammad 0 urn:cts:tg:HafezSamsoddinMohammad.Lyrik.DiwandesHafez.DritterBand.BruchstueckevonGhaselendenenderEndreimfehltMukathaat.25: 25. Ḥāfeẓ, Šams o'd-din Moḥammad 0 urn:cts:tg:HafezSamsoddinMohammad.Lyrik.DiwandesHafez.DritterBand.DerBuchstabeJe.25: 25. Ḥāfeẓ, Šams o'd-din Moḥammad 0 urn:cts:tg:HafezSamsoddinMohammad.Lyrik.DiwandesHafez.DritterBand.VierzeiligeGedichteRubaijat.25: 25. Ḥāfeẓ, Šams o'd-din Moḥammad 0 urn:cts:tg:HafezSamsoddinMohammad.Lyrik.DiwandesHafez.ErsterBand.DerBuchstabeDal.25: 25. Ḥāfeẓ, Šams o'd-din Moḥammad 0 urn:cts:tg:HafezSamsoddinMohammad.Lyrik.DiwandesHafez.ErsterBand.DerBuchstabeTe.25: 25. Ḥāfeẓ, Šams o'd-din Moḥammad 0 urn:cts:tg:HafezSamsoddinMohammad.Lyrik.DiwandesHafez.ZweiterBand.DerBuchstabeMim.25: 25. Ḥāfeẓ, Šams o'd-din Moḥammad 0 urn:cts:tg:HafezSamsoddinMohammad.Lyrik.DiwandesHafez.ZweiterBand.DerBuchstabeNun.25: 25. Ḥāfeẓ, Šams o'd-din Moḥammad 0 urn:cts:tg:HafezSamsoddinMohammad.Lyrik.DiwandesHafez.DritterBand.BruchstueckevonGhaselendenenderEndreimfehltMukathaat.26: 26. Ḥāfeẓ, Šams o'd-din Moḥammad 0 urn:cts:tg:HafezSamsoddinMohammad.Lyrik.DiwandesHafez.DritterBand.DerBuchstabeJe.26: 26. Ḥāfeẓ, Šams o'd-din Moḥammad 0 urn:cts:tg:HafezSamsoddinMohammad.Lyrik.DiwandesHafez.DritterBand.VierzeiligeGedichteRubaijat.26: 26. Ḥāfeẓ, Šams o'd-din Moḥammad 0 urn:cts:tg:HafezSamsoddinMohammad.Lyrik.DiwandesHafez.ErsterBand.DerBuchstabeDal.26: 26. Ḥāfeẓ, Šams o'd-din Moḥammad 0 urn:cts:tg:HafezSamsoddinMohammad.Lyrik.DiwandesHafez.ErsterBand.DerBuchstabeTe.26: 26. Ḥāfeẓ, Šams o'd-din Moḥammad 0 urn:cts:tg:HafezSamsoddinMohammad.Lyrik.DiwandesHafez.ZweiterBand.DerBuchstabeMim.26: 26. Ḥāfeẓ, Šams o'd-din Moḥammad 0 urn:cts:tg:HafezSamsoddinMohammad.Lyrik.DiwandesHafez.DritterBand.BruchstueckevonGhaselendenenderEndreimfehltMukathaat.27: 27. Ḥāfeẓ, Šams o'd-din Moḥammad 0 urn:cts:tg:HafezSamsoddinMohammad.Lyrik.DiwandesHafez.DritterBand.DerBuchstabeJe.27: 27. Ḥāfeẓ, Šams o'd-din Moḥammad 0 urn:cts:tg:HafezSamsoddinMohammad.Lyrik.DiwandesHafez.DritterBand.VierzeiligeGedichteRubaijat.27: 27. Ḥāfeẓ, Šams o'd-din Moḥammad 0 urn:cts:tg:HafezSamsoddinMohammad.Lyrik.DiwandesHafez.ErsterBand.DerBuchstabeDal.27: 27. Ḥāfeẓ, Šams o'd-din Moḥammad 0 urn:cts:tg:HafezSamsoddinMohammad.Lyrik.DiwandesHafez.ErsterBand.DerBuchstabeTe.27: 27. Ḥāfeẓ, Šams o'd-din Moḥammad 0 urn:cts:tg:HafezSamsoddinMohammad.Lyrik.DiwandesHafez.ZweiterBand.DerBuchstabeMim.27: 27. Ḥāfeẓ, Šams o'd-din Moḥammad 0 urn:cts:tg:HafezSamsoddinMohammad.Lyrik.DiwandesHafez.DritterBand.BruchstueckevonGhaselendenenderEndreimfehltMukathaat.28: 28. Ḥāfeẓ, Šams o'd-din Moḥammad 0 urn:cts:tg:HafezSamsoddinMohammad.Lyrik.DiwandesHafez.DritterBand.DerBuchstabeJe.28: 28. Ḥāfeẓ, Šams o'd-din Moḥammad 0 urn:cts:tg:HafezSamsoddinMohammad.Lyrik.DiwandesHafez.DritterBand.VierzeiligeGedichteRubaijat.28: 28. Ḥāfeẓ, Šams o'd-din Moḥammad 0 urn:cts:tg:HafezSamsoddinMohammad.Lyrik.DiwandesHafez.ErsterBand.DerBuchstabeDal.28: 28. Ḥāfeẓ, Šams o'd-din Moḥammad 0 urn:cts:tg:HafezSamsoddinMohammad.Lyrik.DiwandesHafez.ErsterBand.DerBuchstabeTe.28: 28. Ḥāfeẓ, Šams o'd-din Moḥammad 0 urn:cts:tg:HafezSamsoddinMohammad.Lyrik.DiwandesHafez.ZweiterBand.DerBuchstabeMim.28: 28. Ḥāfeẓ, Šams o'd-din Moḥammad 0 urn:cts:tg:HafezSamsoddinMohammad.Lyrik.DiwandesHafez.DritterBand.BruchstueckevonGhaselendenenderEndreimfehltMukathaat.29: 29. Ḥāfeẓ, Šams o'd-din Moḥammad 0 urn:cts:tg:HafezSamsoddinMohammad.Lyrik.DiwandesHafez.DritterBand.DerBuchstabeJe.29: 29. Ḥāfeẓ, Šams o'd-din Moḥammad 0 urn:cts:tg:HafezSamsoddinMohammad.Lyrik.DiwandesHafez.DritterBand.VierzeiligeGedichteRubaijat.29: 29. Ḥāfeẓ, Šams o'd-din Moḥammad 0 urn:cts:tg:HafezSamsoddinMohammad.Lyrik.DiwandesHafez.ErsterBand.DerBuchstabeDal.29: 29. Ḥāfeẓ, Šams o'd-din Moḥammad 0 urn:cts:tg:HafezSamsoddinMohammad.Lyrik.DiwandesHafez.ErsterBand.DerBuchstabeTe.29: 29. Ḥāfeẓ, Šams o'd-din Moḥammad 0 urn:cts:tg:HafezSamsoddinMohammad.Lyrik.DiwandesHafez.ZweiterBand.DerBuchstabeMim.29: 29. Ḥāfeẓ, Šams o'd-din Moḥammad 0 urn:cts:tg:HafezSamsoddinMohammad.Lyrik.DiwandesHafez.DritterBand.BruchstueckevonGhaselendenenderEndreimfehltMukathaat.3: 3. Ḥāfeẓ, Šams o'd-din Moḥammad 0 urn:cts:tg:HafezSamsoddinMohammad.Lyrik.DiwandesHafez.DritterBand.DasBuchdesSaengersMughanniname.3: 3. Ḥāfeẓ, Šams o'd-din Moḥammad 0 urn:cts:tg:HafezSamsoddinMohammad.Lyrik.DiwandesHafez.DritterBand.DerBuchstabeJe.3: 3. Ḥāfeẓ, Šams o'd-din Moḥammad 0 urn:cts:tg:HafezSamsoddinMohammad.Lyrik.DiwandesHafez.DritterBand.VierzeiligeGedichteRubaijat.3: 3. Ḥāfeẓ, Šams o'd-din Moḥammad 0 urn:cts:tg:HafezSamsoddinMohammad.Lyrik.DiwandesHafez.ErsterBand.DerBuchstabeBe.3: 3. Ḥāfeẓ, Šams o'd-din Moḥammad 0 urn:cts:tg:HafezSamsoddinMohammad.Lyrik.DiwandesHafez.ErsterBand.DerBuchstabeDal.3: 3. Ḥāfeẓ, Šams o'd-din Moḥammad 0 urn:cts:tg:HafezSamsoddinMohammad.Lyrik.DiwandesHafez.ErsterBand.DerBuchstabeElif.3: 3. Ḥāfeẓ, Šams o'd-din Moḥammad 0 urn:cts:tg:HafezSamsoddinMohammad.Lyrik.DiwandesHafez.ErsterBand.DerBuchstabeTe.3: 3. Ḥāfeẓ, Šams o'd-din Moḥammad 0 urn:cts:tg:HafezSamsoddinMohammad.Lyrik.DiwandesHafez.ZweiterBand.DerBuchstabeAin.3: 3. Ḥāfeẓ, Šams o'd-din Moḥammad 0 urn:cts:tg:HafezSamsoddinMohammad.Lyrik.DiwandesHafez.ZweiterBand.DerBuchstabeHe.3: 3. Ḥāfeẓ, Šams o'd-din Moḥammad 0 urn:cts:tg:HafezSamsoddinMohammad.Lyrik.DiwandesHafez.ZweiterBand.DerBuchstabeKaf.3: 3. Ḥāfeẓ, Šams o'd-din Moḥammad 0 urn:cts:tg:HafezSamsoddinMohammad.Lyrik.DiwandesHafez.ZweiterBand.DerBuchstabeKief.3: 3. Ḥāfeẓ, Šams o'd-din Moḥammad 0 urn:cts:tg:HafezSamsoddinMohammad.Lyrik.DiwandesHafez.ZweiterBand.DerBuchstabeLam.3: 3. Ḥāfeẓ, Šams o'd-din Moḥammad 0 urn:cts:tg:HafezSamsoddinMohammad.Lyrik.DiwandesHafez.ZweiterBand.DerBuchstabeMim.3: 3. Ḥāfeẓ, Šams o'd-din Moḥammad 0 urn:cts:tg:HafezSamsoddinMohammad.Lyrik.DiwandesHafez.ZweiterBand.DerBuchstabeNun.3: 3. Ḥāfeẓ, Šams o'd-din Moḥammad 0 urn:cts:tg:HafezSamsoddinMohammad.Lyrik.DiwandesHafez.ZweiterBand.DerBuchstabeRe.3: 3. Ḥāfeẓ, Šams o'd-din Moḥammad 0 urn:cts:tg:HafezSamsoddinMohammad.Lyrik.DiwandesHafez.ZweiterBand.DerBuchstabeSchin.3: 3. Ḥāfeẓ, Šams o'd-din Moḥammad 0 urn:cts:tg:HafezSamsoddinMohammad.Lyrik.DiwandesHafez.ZweiterBand.DerBuchstabeSe.3: 3. Ḥāfeẓ, Šams o'd-din Moḥammad 0 urn:cts:tg:HafezSamsoddinMohammad.Lyrik.DiwandesHafez.ZweiterBand.DerBuchstabeSin.3: 3. Ḥāfeẓ, Šams o'd-din Moḥammad 0 urn:cts:tg:HafezSamsoddinMohammad.Lyrik.DiwandesHafez.ZweiterBand.DerBuchstabeWaw.3: 3. Ḥāfeẓ, Šams o'd-din Moḥammad 0 urn:cts:tg:HafezSamsoddinMohammad.Lyrik.DiwandesHafez.DritterBand.BruchstueckevonGhaselendenenderEndreimfehltMukathaat.30: 30. Ḥāfeẓ, Šams o'd-din Moḥammad 0 urn:cts:tg:HafezSamsoddinMohammad.Lyrik.DiwandesHafez.DritterBand.DerBuchstabeJe.30: 30. Ḥāfeẓ, Šams o'd-din Moḥammad 0 urn:cts:tg:HafezSamsoddinMohammad.Lyrik.DiwandesHafez.DritterBand.VierzeiligeGedichteRubaijat.30: 30. Ḥāfeẓ, Šams o'd-din Moḥammad 0 urn:cts:tg:HafezSamsoddinMohammad.Lyrik.DiwandesHafez.ErsterBand.DerBuchstabeDal.30: 30. Ḥāfeẓ, Šams o'd-din Moḥammad 0 urn:cts:tg:HafezSamsoddinMohammad.Lyrik.DiwandesHafez.ErsterBand.DerBuchstabeTe.30: 30. Ḥāfeẓ, Šams o'd-din Moḥammad 0 urn:cts:tg:HafezSamsoddinMohammad.Lyrik.DiwandesHafez.ZweiterBand.DerBuchstabeMim.30: 30. Ḥāfeẓ, Šams o'd-din Moḥammad 0 urn:cts:tg:HafezSamsoddinMohammad.Lyrik.DiwandesHafez.DritterBand.BruchstueckevonGhaselendenenderEndreimfehltMukathaat.31: 31. Ḥāfeẓ, Šams o'd-din Moḥammad 0 urn:cts:tg:HafezSamsoddinMohammad.Lyrik.DiwandesHafez.DritterBand.DerBuchstabeJe.31: 31. Ḥāfeẓ, Šams o'd-din Moḥammad 0 urn:cts:tg:HafezSamsoddinMohammad.Lyrik.DiwandesHafez.DritterBand.VierzeiligeGedichteRubaijat.31: 31. Ḥāfeẓ, Šams o'd-din Moḥammad 0 urn:cts:tg:HafezSamsoddinMohammad.Lyrik.DiwandesHafez.ErsterBand.DerBuchstabeDal.31: 31. Ḥāfeẓ, Šams o'd-din Moḥammad 0 urn:cts:tg:HafezSamsoddinMohammad.Lyrik.DiwandesHafez.ErsterBand.DerBuchstabeTe.31: 31. Ḥāfeẓ, Šams o'd-din Moḥammad 0 urn:cts:tg:HafezSamsoddinMohammad.Lyrik.DiwandesHafez.ZweiterBand.DerBuchstabeMim.31: 31. Ḥāfeẓ, Šams o'd-din Moḥammad 0 urn:cts:tg:HafezSamsoddinMohammad.Lyrik.DiwandesHafez.DritterBand.BruchstueckevonGhaselendenenderEndreimfehltMukathaat.32: 32. Ḥāfeẓ, Šams o'd-din Moḥammad 0 urn:cts:tg:HafezSamsoddinMohammad.Lyrik.DiwandesHafez.DritterBand.DerBuchstabeJe.32: 32. Ḥāfeẓ, Šams o'd-din Moḥammad 0 urn:cts:tg:HafezSamsoddinMohammad.Lyrik.DiwandesHafez.DritterBand.VierzeiligeGedichteRubaijat.32: 32. Ḥāfeẓ, Šams o'd-din Moḥammad 0 urn:cts:tg:HafezSamsoddinMohammad.Lyrik.DiwandesHafez.ErsterBand.DerBuchstabeDal.32: 32. Ḥāfeẓ, Šams o'd-din Moḥammad 0 urn:cts:tg:HafezSamsoddinMohammad.Lyrik.DiwandesHafez.ErsterBand.DerBuchstabeTe.32: 32. Ḥāfeẓ, Šams o'd-din Moḥammad 0 urn:cts:tg:HafezSamsoddinMohammad.Lyrik.DiwandesHafez.ZweiterBand.DerBuchstabeMim.32: 32. Ḥāfeẓ, Šams o'd-din Moḥammad 0 urn:cts:tg:HafezSamsoddinMohammad.Lyrik.DiwandesHafez.DritterBand.BruchstueckevonGhaselendenenderEndreimfehltMukathaat.33: 33. Ḥāfeẓ, Šams o'd-din Moḥammad 0 urn:cts:tg:HafezSamsoddinMohammad.Lyrik.DiwandesHafez.DritterBand.DerBuchstabeJe.33: 33. Ḥāfeẓ, Šams o'd-din Moḥammad 0 urn:cts:tg:HafezSamsoddinMohammad.Lyrik.DiwandesHafez.DritterBand.VierzeiligeGedichteRubaijat.33: 33. Ḥāfeẓ, Šams o'd-din Moḥammad 0 urn:cts:tg:HafezSamsoddinMohammad.Lyrik.DiwandesHafez.ErsterBand.DerBuchstabeDal.33: 33. Ḥāfeẓ, Šams o'd-din Moḥammad 0 urn:cts:tg:HafezSamsoddinMohammad.Lyrik.DiwandesHafez.ErsterBand.DerBuchstabeTe.33: 33. Ḥāfeẓ, Šams o'd-din Moḥammad 0 urn:cts:tg:HafezSamsoddinMohammad.Lyrik.DiwandesHafez.ZweiterBand.DerBuchstabeMim.33: 33. Ḥāfeẓ, Šams o'd-din Moḥammad 0 urn:cts:tg:HafezSamsoddinMohammad.Lyrik.DiwandesHafez.DritterBand.BruchstueckevonGhaselendenenderEndreimfehltMukathaat.34: 34. Ḥāfeẓ, Šams o'd-din Moḥammad 0 urn:cts:tg:HafezSamsoddinMohammad.Lyrik.DiwandesHafez.DritterBand.DerBuchstabeJe.34: 34. Ḥāfeẓ, Šams o'd-din Moḥammad 0 urn:cts:tg:HafezSamsoddinMohammad.Lyrik.DiwandesHafez.DritterBand.VierzeiligeGedichteRubaijat.34: 34. Ḥāfeẓ, Šams o'd-din Moḥammad 0 urn:cts:tg:HafezSamsoddinMohammad.Lyrik.DiwandesHafez.ErsterBand.DerBuchstabeDal.34: 34. Ḥāfeẓ, Šams o'd-din Moḥammad 0 urn:cts:tg:HafezSamsoddinMohammad.Lyrik.DiwandesHafez.ErsterBand.DerBuchstabeTe.34: 34. Ḥāfeẓ, Šams o'd-din Moḥammad 0 urn:cts:tg:HafezSamsoddinMohammad.Lyrik.DiwandesHafez.ZweiterBand.DerBuchstabeMim.34: 34. Ḥāfeẓ, Šams o'd-din Moḥammad 0 urn:cts:tg:HafezSamsoddinMohammad.Lyrik.DiwandesHafez.DritterBand.BruchstueckevonGhaselendenenderEndreimfehltMukathaat.35: 35. Ḥāfeẓ, Šams o'd-din Moḥammad 0 urn:cts:tg:HafezSamsoddinMohammad.Lyrik.DiwandesHafez.DritterBand.DerBuchstabeJe.35: 35. Ḥāfeẓ, Šams o'd-din Moḥammad 0 urn:cts:tg:HafezSamsoddinMohammad.Lyrik.DiwandesHafez.DritterBand.VierzeiligeGedichteRubaijat.35: 35. Ḥāfeẓ, Šams o'd-din Moḥammad 0 urn:cts:tg:HafezSamsoddinMohammad.Lyrik.DiwandesHafez.ErsterBand.DerBuchstabeDal.35: 35. Ḥāfeẓ, Šams o'd-din Moḥammad 0 urn:cts:tg:HafezSamsoddinMohammad.Lyrik.DiwandesHafez.ErsterBand.DerBuchstabeTe.35: 35. Ḥāfeẓ, Šams o'd-din Moḥammad 0 urn:cts:tg:HafezSamsoddinMohammad.Lyrik.DiwandesHafez.ZweiterBand.DerBuchstabeMim.35: 35. Ḥāfeẓ, Šams o'd-din Moḥammad 0 urn:cts:tg:HafezSamsoddinMohammad.Lyrik.DiwandesHafez.DritterBand.BruchstueckevonGhaselendenenderEndreimfehltMukathaat.36: 36. Ḥāfeẓ, Šams o'd-din Moḥammad 0 urn:cts:tg:HafezSamsoddinMohammad.Lyrik.DiwandesHafez.DritterBand.DerBuchstabeJe.36: 36. Ḥāfeẓ, Šams o'd-din Moḥammad 0 urn:cts:tg:HafezSamsoddinMohammad.Lyrik.DiwandesHafez.DritterBand.VierzeiligeGedichteRubaijat.36: 36. Ḥāfeẓ, Šams o'd-din Moḥammad 0 urn:cts:tg:HafezSamsoddinMohammad.Lyrik.DiwandesHafez.ErsterBand.DerBuchstabeDal.36: 36. Ḥāfeẓ, Šams o'd-din Moḥammad 0 urn:cts:tg:HafezSamsoddinMohammad.Lyrik.DiwandesHafez.ErsterBand.DerBuchstabeTe.36: 36. Ḥāfeẓ, Šams o'd-din Moḥammad 0 urn:cts:tg:HafezSamsoddinMohammad.Lyrik.DiwandesHafez.ZweiterBand.DerBuchstabeMim.36: 36. Ḥāfeẓ, Šams o'd-din Moḥammad 0 urn:cts:tg:HafezSamsoddinMohammad.Lyrik.DiwandesHafez.DritterBand.BruchstueckevonGhaselendenenderEndreimfehltMukathaat.37: 37. Ḥāfeẓ, Šams o'd-din Moḥammad 0 urn:cts:tg:HafezSamsoddinMohammad.Lyrik.DiwandesHafez.DritterBand.DerBuchstabeJe.37: 37. Ḥāfeẓ, Šams o'd-din Moḥammad 0 urn:cts:tg:HafezSamsoddinMohammad.Lyrik.DiwandesHafez.DritterBand.VierzeiligeGedichteRubaijat.37: 37. Ḥāfeẓ, Šams o'd-din Moḥammad 0 urn:cts:tg:HafezSamsoddinMohammad.Lyrik.DiwandesHafez.ErsterBand.DerBuchstabeDal.37: 37. Ḥāfeẓ, Šams o'd-din Moḥammad 0 urn:cts:tg:HafezSamsoddinMohammad.Lyrik.DiwandesHafez.ErsterBand.DerBuchstabeTe.37: 37. Ḥāfeẓ, Šams o'd-din Moḥammad 0 urn:cts:tg:HafezSamsoddinMohammad.Lyrik.DiwandesHafez.ZweiterBand.DerBuchstabeMim.37: 37. Ḥāfeẓ, Šams o'd-din Moḥammad 0 urn:cts:tg:HafezSamsoddinMohammad.Lyrik.DiwandesHafez.DritterBand.BruchstueckevonGhaselendenenderEndreimfehltMukathaat.38: 38. Ḥāfeẓ, Šams o'd-din Moḥammad 0 urn:cts:tg:HafezSamsoddinMohammad.Lyrik.DiwandesHafez.DritterBand.DerBuchstabeJe.38: 38. Ḥāfeẓ, Šams o'd-din Moḥammad 0 urn:cts:tg:HafezSamsoddinMohammad.Lyrik.DiwandesHafez.DritterBand.VierzeiligeGedichteRubaijat.38: 38. Ḥāfeẓ, Šams o'd-din Moḥammad 0 urn:cts:tg:HafezSamsoddinMohammad.Lyrik.DiwandesHafez.ErsterBand.DerBuchstabeDal.38: 38. Ḥāfeẓ, Šams o'd-din Moḥammad 0 urn:cts:tg:HafezSamsoddinMohammad.Lyrik.DiwandesHafez.ErsterBand.DerBuchstabeTe.38: 38. Ḥāfeẓ, Šams o'd-din Moḥammad 0 urn:cts:tg:HafezSamsoddinMohammad.Lyrik.DiwandesHafez.ZweiterBand.DerBuchstabeMim.38: 38. Ḥāfeẓ, Šams o'd-din Moḥammad 0 urn:cts:tg:HafezSamsoddinMohammad.Lyrik.DiwandesHafez.DritterBand.BruchstueckevonGhaselendenenderEndreimfehltMukathaat.39: 39. Ḥāfeẓ, Šams o'd-din Moḥammad 0 urn:cts:tg:HafezSamsoddinMohammad.Lyrik.DiwandesHafez.DritterBand.DerBuchstabeJe.39: 39. Ḥāfeẓ, Šams o'd-din Moḥammad 0 urn:cts:tg:HafezSamsoddinMohammad.Lyrik.DiwandesHafez.DritterBand.VierzeiligeGedichteRubaijat.39: 39. Ḥāfeẓ, Šams o'd-din Moḥammad 0 urn:cts:tg:HafezSamsoddinMohammad.Lyrik.DiwandesHafez.ErsterBand.DerBuchstabeDal.39: 39. Ḥāfeẓ, Šams o'd-din Moḥammad 0 urn:cts:tg:HafezSamsoddinMohammad.Lyrik.DiwandesHafez.ErsterBand.DerBuchstabeTe.39: 39. Ḥāfeẓ, Šams o'd-din Moḥammad 0 urn:cts:tg:HafezSamsoddinMohammad.Lyrik.DiwandesHafez.ZweiterBand.DerBuchstabeMim.39: 39. Ḥāfeẓ, Šams o'd-din Moḥammad 0 urn:cts:tg:HafezSamsoddinMohammad.Lyrik.DiwandesHafez.DritterBand.BruchstueckevonGhaselendenenderEndreimfehltMukathaat.4: 4. Ḥāfeẓ, Šams o'd-din Moḥammad 0 urn:cts:tg:HafezSamsoddinMohammad.Lyrik.DiwandesHafez.DritterBand.DasBuchdesSaengersMughanniname.4: 4. Ḥāfeẓ, Šams o'd-din Moḥammad 0 urn:cts:tg:HafezSamsoddinMohammad.Lyrik.DiwandesHafez.DritterBand.DerBuchstabeJe.4: 4. Ḥāfeẓ, Šams o'd-din Moḥammad 0 urn:cts:tg:HafezSamsoddinMohammad.Lyrik.DiwandesHafez.DritterBand.VierzeiligeGedichteRubaijat.4: 4. Ḥāfeẓ, Šams o'd-din Moḥammad 0 urn:cts:tg:HafezSamsoddinMohammad.Lyrik.DiwandesHafez.ErsterBand.DerBuchstabeBe.4: 4. Ḥāfeẓ, Šams o'd-din Moḥammad 0 urn:cts:tg:HafezSamsoddinMohammad.Lyrik.DiwandesHafez.ErsterBand.DerBuchstabeDal.4: 4. Ḥāfeẓ, Šams o'd-din Moḥammad 0 urn:cts:tg:HafezSamsoddinMohammad.Lyrik.DiwandesHafez.ErsterBand.DerBuchstabeElif.4: 4. Ḥāfeẓ, Šams o'd-din Moḥammad 0 urn:cts:tg:HafezSamsoddinMohammad.Lyrik.DiwandesHafez.ErsterBand.DerBuchstabeTe.4: 4. Ḥāfeẓ, Šams o'd-din Moḥammad 0 urn:cts:tg:HafezSamsoddinMohammad.Lyrik.DiwandesHafez.ZweiterBand.DerBuchstabeAin.4: 4. Ḥāfeẓ, Šams o'd-din Moḥammad 0 urn:cts:tg:HafezSamsoddinMohammad.Lyrik.DiwandesHafez.ZweiterBand.DerBuchstabeHe.4: 4. Ḥāfeẓ, Šams o'd-din Moḥammad 0 urn:cts:tg:HafezSamsoddinMohammad.Lyrik.DiwandesHafez.ZweiterBand.DerBuchstabeLam.4: 4. Ḥāfeẓ, Šams o'd-din Moḥammad 0 urn:cts:tg:HafezSamsoddinMohammad.Lyrik.DiwandesHafez.ZweiterBand.DerBuchstabeMim.4: 4. Ḥāfeẓ, Šams o'd-din Moḥammad 0 urn:cts:tg:HafezSamsoddinMohammad.Lyrik.DiwandesHafez.ZweiterBand.DerBuchstabeNun.4: 4. Ḥāfeẓ, Šams o'd-din Moḥammad 0 urn:cts:tg:HafezSamsoddinMohammad.Lyrik.DiwandesHafez.ZweiterBand.DerBuchstabeRe.4: 4. Ḥāfeẓ, Šams o'd-din Moḥammad 0 urn:cts:tg:HafezSamsoddinMohammad.Lyrik.DiwandesHafez.ZweiterBand.DerBuchstabeSchin.4: 4. Ḥāfeẓ, Šams o'd-din Moḥammad 0 urn:cts:tg:HafezSamsoddinMohammad.Lyrik.DiwandesHafez.ZweiterBand.DerBuchstabeSe.4: 4. Ḥāfeẓ, Šams o'd-din Moḥammad 0 urn:cts:tg:HafezSamsoddinMohammad.Lyrik.DiwandesHafez.ZweiterBand.DerBuchstabeSin.4: 4. Ḥāfeẓ, Šams o'd-din Moḥammad 0 urn:cts:tg:HafezSamsoddinMohammad.Lyrik.DiwandesHafez.ZweiterBand.DerBuchstabeWaw.4: 4. Ḥāfeẓ, Šams o'd-din Moḥammad 0 urn:cts:tg:HafezSamsoddinMohammad.Lyrik.DiwandesHafez.DritterBand.BruchstueckevonGhaselendenenderEndreimfehltMukathaat.40: 40. Ḥāfeẓ, Šams o'd-din Moḥammad 0 urn:cts:tg:HafezSamsoddinMohammad.Lyrik.DiwandesHafez.DritterBand.DerBuchstabeJe.40: 40. Ḥāfeẓ, Šams o'd-din Moḥammad 0 urn:cts:tg:HafezSamsoddinMohammad.Lyrik.DiwandesHafez.DritterBand.VierzeiligeGedichteRubaijat.40: 40. Ḥāfeẓ, Šams o'd-din Moḥammad 0 urn:cts:tg:HafezSamsoddinMohammad.Lyrik.DiwandesHafez.ErsterBand.DerBuchstabeDal.40: 40. Ḥāfeẓ, Šams o'd-din Moḥammad 0 urn:cts:tg:HafezSamsoddinMohammad.Lyrik.DiwandesHafez.ErsterBand.DerBuchstabeTe.40: 40. Ḥāfeẓ, Šams o'd-din Moḥammad 0 urn:cts:tg:HafezSamsoddinMohammad.Lyrik.DiwandesHafez.ZweiterBand.DerBuchstabeMim.40: 40. Ḥāfeẓ, Šams o'd-din Moḥammad 0 urn:cts:tg:HafezSamsoddinMohammad.Lyrik.DiwandesHafez.DritterBand.BruchstueckevonGhaselendenenderEndreimfehltMukathaat.41: 41. Ḥāfeẓ, Šams o'd-din Moḥammad 0 urn:cts:tg:HafezSamsoddinMohammad.Lyrik.DiwandesHafez.DritterBand.DerBuchstabeJe.41: 41. Ḥāfeẓ, Šams o'd-din Moḥammad 0 urn:cts:tg:HafezSamsoddinMohammad.Lyrik.DiwandesHafez.DritterBand.VierzeiligeGedichteRubaijat.41: 41. Ḥāfeẓ, Šams o'd-din Moḥammad 0 urn:cts:tg:HafezSamsoddinMohammad.Lyrik.DiwandesHafez.ErsterBand.DerBuchstabeDal.41: 41. Ḥāfeẓ, Šams o'd-din Moḥammad 0 urn:cts:tg:HafezSamsoddinMohammad.Lyrik.DiwandesHafez.ErsterBand.DerBuchstabeTe.41: 41. Ḥāfeẓ, Šams o'd-din Moḥammad 0 urn:cts:tg:HafezSamsoddinMohammad.Lyrik.DiwandesHafez.ZweiterBand.DerBuchstabeMim.41: 41. Ḥāfeẓ, Šams o'd-din Moḥammad 0 urn:cts:tg:HafezSamsoddinMohammad.Lyrik.DiwandesHafez.DritterBand.BruchstueckevonGhaselendenenderEndreimfehltMukathaat.42: 42. Ḥāfeẓ, Šams o'd-din Moḥammad 0 urn:cts:tg:HafezSamsoddinMohammad.Lyrik.DiwandesHafez.DritterBand.DerBuchstabeJe.42: 42. Ḥāfeẓ, Šams o'd-din Moḥammad 0 urn:cts:tg:HafezSamsoddinMohammad.Lyrik.DiwandesHafez.DritterBand.VierzeiligeGedichteRubaijat.42: 42. Ḥāfeẓ, Šams o'd-din Moḥammad 0 urn:cts:tg:HafezSamsoddinMohammad.Lyrik.DiwandesHafez.ErsterBand.DerBuchstabeDal.42: 42. Ḥāfeẓ, Šams o'd-din Moḥammad 0 urn:cts:tg:HafezSamsoddinMohammad.Lyrik.DiwandesHafez.ErsterBand.DerBuchstabeTe.42: 42. Ḥāfeẓ, Šams o'd-din Moḥammad 0 urn:cts:tg:HafezSamsoddinMohammad.Lyrik.DiwandesHafez.ZweiterBand.DerBuchstabeMim.42: 42. Ḥāfeẓ, Šams o'd-din Moḥammad 0 urn:cts:tg:HafezSamsoddinMohammad.Lyrik.DiwandesHafez.DritterBand.DerBuchstabeJe.43: 43. Ḥāfeẓ, Šams o'd-din Moḥammad 0 urn:cts:tg:HafezSamsoddinMohammad.Lyrik.DiwandesHafez.DritterBand.VierzeiligeGedichteRubaijat.43: 43. Ḥāfeẓ, Šams o'd-din Moḥammad 0 urn:cts:tg:HafezSamsoddinMohammad.Lyrik.DiwandesHafez.ErsterBand.DerBuchstabeDal.43: 43. Ḥāfeẓ, Šams o'd-din Moḥammad 0 urn:cts:tg:HafezSamsoddinMohammad.Lyrik.DiwandesHafez.ErsterBand.DerBuchstabeTe.43: 43. Ḥāfeẓ, Šams o'd-din Moḥammad 0 urn:cts:tg:HafezSamsoddinMohammad.Lyrik.DiwandesHafez.ZweiterBand.DerBuchstabeMim.43: 43. Ḥāfeẓ, Šams o'd-din Moḥammad 0 urn:cts:tg:HafezSamsoddinMohammad.Lyrik.DiwandesHafez.DritterBand.DerBuchstabeJe.44: 44. Ḥāfeẓ, Šams o'd-din Moḥammad 0 urn:cts:tg:HafezSamsoddinMohammad.Lyrik.DiwandesHafez.DritterBand.VierzeiligeGedichteRubaijat.44: 44. Ḥāfeẓ, Šams o'd-din Moḥammad 0 urn:cts:tg:HafezSamsoddinMohammad.Lyrik.DiwandesHafez.ErsterBand.DerBuchstabeDal.44: 44. Ḥāfeẓ, Šams o'd-din Moḥammad 0 urn:cts:tg:HafezSamsoddinMohammad.Lyrik.DiwandesHafez.ErsterBand.DerBuchstabeTe.44: 44. Ḥāfeẓ, Šams o'd-din Moḥammad 0 urn:cts:tg:HafezSamsoddinMohammad.Lyrik.DiwandesHafez.ZweiterBand.DerBuchstabeMim.44: 44. Ḥāfeẓ, Šams o'd-din Moḥammad 0 urn:cts:tg:HafezSamsoddinMohammad.Lyrik.DiwandesHafez.DritterBand.DerBuchstabeJe.45: 45. Ḥāfeẓ, Šams o'd-din Moḥammad 0 urn:cts:tg:HafezSamsoddinMohammad.Lyrik.DiwandesHafez.DritterBand.VierzeiligeGedichteRubaijat.45: 45. Ḥāfeẓ, Šams o'd-din Moḥammad 0 urn:cts:tg:HafezSamsoddinMohammad.Lyrik.DiwandesHafez.ErsterBand.DerBuchstabeDal.45: 45. Ḥāfeẓ, Šams o'd-din Moḥammad 0 urn:cts:tg:HafezSamsoddinMohammad.Lyrik.DiwandesHafez.ErsterBand.DerBuchstabeTe.45: 45. Ḥāfeẓ, Šams o'd-din Moḥammad 0 urn:cts:tg:HafezSamsoddinMohammad.Lyrik.DiwandesHafez.ZweiterBand.DerBuchstabeMim.45: 45. Ḥāfeẓ, Šams o'd-din Moḥammad 0 urn:cts:tg:HafezSamsoddinMohammad.Lyrik.DiwandesHafez.DritterBand.DerBuchstabeJe.46: 46. Ḥāfeẓ, Šams o'd-din Moḥammad 0 urn:cts:tg:HafezSamsoddinMohammad.Lyrik.DiwandesHafez.DritterBand.VierzeiligeGedichteRubaijat.46: 46. Ḥāfeẓ, Šams o'd-din Moḥammad 0 urn:cts:tg:HafezSamsoddinMohammad.Lyrik.DiwandesHafez.ErsterBand.DerBuchstabeDal.46: 46. Ḥāfeẓ, Šams o'd-din Moḥammad 0 urn:cts:tg:HafezSamsoddinMohammad.Lyrik.DiwandesHafez.ErsterBand.DerBuchstabeTe.46: 46. Ḥāfeẓ, Šams o'd-din Moḥammad 0 urn:cts:tg:HafezSamsoddinMohammad.Lyrik.DiwandesHafez.ZweiterBand.DerBuchstabeMim.46: 46. Ḥāfeẓ, Šams o'd-din Moḥammad 0 urn:cts:tg:HafezSamsoddinMohammad.Lyrik.DiwandesHafez.DritterBand.DerBuchstabeJe.47: 47. Ḥāfeẓ, Šams o'd-din Moḥammad 0 urn:cts:tg:HafezSamsoddinMohammad.Lyrik.DiwandesHafez.DritterBand.VierzeiligeGedichteRubaijat.47: 47. Ḥāfeẓ, Šams o'd-din Moḥammad 0 urn:cts:tg:HafezSamsoddinMohammad.Lyrik.DiwandesHafez.ErsterBand.DerBuchstabeDal.47: 47. Ḥāfeẓ, Šams o'd-din Moḥammad 0 urn:cts:tg:HafezSamsoddinMohammad.Lyrik.DiwandesHafez.ErsterBand.DerBuchstabeTe.47: 47. Ḥāfeẓ, Šams o'd-din Moḥammad 0 urn:cts:tg:HafezSamsoddinMohammad.Lyrik.DiwandesHafez.ZweiterBand.DerBuchstabeMim.47: 47. Ḥāfeẓ, Šams o'd-din Moḥammad 0 urn:cts:tg:HafezSamsoddinMohammad.Lyrik.DiwandesHafez.DritterBand.DerBuchstabeJe.48: 48. Ḥāfeẓ, Šams o'd-din Moḥammad 0 urn:cts:tg:HafezSamsoddinMohammad.Lyrik.DiwandesHafez.DritterBand.VierzeiligeGedichteRubaijat.48: 48. Ḥāfeẓ, Šams o'd-din Moḥammad 0 urn:cts:tg:HafezSamsoddinMohammad.Lyrik.DiwandesHafez.ErsterBand.DerBuchstabeDal.48: 48. Ḥāfeẓ, Šams o'd-din Moḥammad 0 urn:cts:tg:HafezSamsoddinMohammad.Lyrik.DiwandesHafez.ErsterBand.DerBuchstabeTe.48: 48. Ḥāfeẓ, Šams o'd-din Moḥammad 0 urn:cts:tg:HafezSamsoddinMohammad.Lyrik.DiwandesHafez.ZweiterBand.DerBuchstabeMim.48: 48. Ḥāfeẓ, Šams o'd-din Moḥammad 0 urn:cts:tg:HafezSamsoddinMohammad.Lyrik.DiwandesHafez.DritterBand.DerBuchstabeJe.49: 49. Ḥāfeẓ, Šams o'd-din Moḥammad 0 urn:cts:tg:HafezSamsoddinMohammad.Lyrik.DiwandesHafez.DritterBand.VierzeiligeGedichteRubaijat.49: 49. Ḥāfeẓ, Šams o'd-din Moḥammad 0 urn:cts:tg:HafezSamsoddinMohammad.Lyrik.DiwandesHafez.ErsterBand.DerBuchstabeDal.49: 49. Ḥāfeẓ, Šams o'd-din Moḥammad 0 urn:cts:tg:HafezSamsoddinMohammad.Lyrik.DiwandesHafez.ErsterBand.DerBuchstabeTe.49: 49. Ḥāfeẓ, Šams o'd-din Moḥammad 0 urn:cts:tg:HafezSamsoddinMohammad.Lyrik.DiwandesHafez.ZweiterBand.DerBuchstabeMim.49: 49. Ḥāfeẓ, Šams o'd-din Moḥammad 0 urn:cts:tg:HafezSamsoddinMohammad.Lyrik.DiwandesHafez.DritterBand.BruchstueckevonGhaselendenenderEndreimfehltMukathaat.5: 5. Ḥāfeẓ, Šams o'd-din Moḥammad 0 urn:cts:tg:HafezSamsoddinMohammad.Lyrik.DiwandesHafez.DritterBand.DasBuchdesSaengersMughanniname.5: 5. Ḥāfeẓ, Šams o'd-din Moḥammad 0 urn:cts:tg:HafezSamsoddinMohammad.Lyrik.DiwandesHafez.DritterBand.DerBuchstabeJe.5: 5. Ḥāfeẓ, Šams o'd-din Moḥammad 0 urn:cts:tg:HafezSamsoddinMohammad.Lyrik.DiwandesHafez.DritterBand.VierzeiligeGedichteRubaijat.5: 5. Ḥāfeẓ, Šams o'd-din Moḥammad 0 urn:cts:tg:HafezSamsoddinMohammad.Lyrik.DiwandesHafez.ErsterBand.DerBuchstabeDal.5: 5. Ḥāfeẓ, Šams o'd-din Moḥammad 0 urn:cts:tg:HafezSamsoddinMohammad.Lyrik.DiwandesHafez.ErsterBand.DerBuchstabeElif.5: 5. Ḥāfeẓ, Šams o'd-din Moḥammad 0 urn:cts:tg:HafezSamsoddinMohammad.Lyrik.DiwandesHafez.ErsterBand.DerBuchstabeTe.5: 5. Ḥāfeẓ, Šams o'd-din Moḥammad 0 urn:cts:tg:HafezSamsoddinMohammad.Lyrik.DiwandesHafez.ZweiterBand.DerBuchstabeHe.5: 5. Ḥāfeẓ, Šams o'd-din Moḥammad 0 urn:cts:tg:HafezSamsoddinMohammad.Lyrik.DiwandesHafez.ZweiterBand.DerBuchstabeLam.5: 5. Ḥāfeẓ, Šams o'd-din Moḥammad 0 urn:cts:tg:HafezSamsoddinMohammad.Lyrik.DiwandesHafez.ZweiterBand.DerBuchstabeMim.5: 5. Ḥāfeẓ, Šams o'd-din Moḥammad 0 urn:cts:tg:HafezSamsoddinMohammad.Lyrik.DiwandesHafez.ZweiterBand.DerBuchstabeNun.5: 5. Ḥāfeẓ, Šams o'd-din Moḥammad 0 urn:cts:tg:HafezSamsoddinMohammad.Lyrik.DiwandesHafez.ZweiterBand.DerBuchstabeRe.5: 5. Ḥāfeẓ, Šams o'd-din Moḥammad 0 urn:cts:tg:HafezSamsoddinMohammad.Lyrik.DiwandesHafez.ZweiterBand.DerBuchstabeSchin.5: 5. Ḥāfeẓ, Šams o'd-din Moḥammad 0 urn:cts:tg:HafezSamsoddinMohammad.Lyrik.DiwandesHafez.ZweiterBand.DerBuchstabeSe.5: 5. Ḥāfeẓ, Šams o'd-din Moḥammad 0 urn:cts:tg:HafezSamsoddinMohammad.Lyrik.DiwandesHafez.ZweiterBand.DerBuchstabeSin.5: 5. Ḥāfeẓ, Šams o'd-din Moḥammad 0 urn:cts:tg:HafezSamsoddinMohammad.Lyrik.DiwandesHafez.ZweiterBand.DerBuchstabeWaw.5: 5. Ḥāfeẓ, Šams o'd-din Moḥammad 0 urn:cts:tg:HafezSamsoddinMohammad.Lyrik.DiwandesHafez.DritterBand.DerBuchstabeJe.50: 50. Ḥāfeẓ, Šams o'd-din Moḥammad 0 urn:cts:tg:HafezSamsoddinMohammad.Lyrik.DiwandesHafez.DritterBand.VierzeiligeGedichteRubaijat.50: 50. Ḥāfeẓ, Šams o'd-din Moḥammad 0 urn:cts:tg:HafezSamsoddinMohammad.Lyrik.DiwandesHafez.ErsterBand.DerBuchstabeDal.50: 50. Ḥāfeẓ, Šams o'd-din Moḥammad 0 urn:cts:tg:HafezSamsoddinMohammad.Lyrik.DiwandesHafez.ErsterBand.DerBuchstabeTe.50: 50. Ḥāfeẓ, Šams o'd-din Moḥammad 0 urn:cts:tg:HafezSamsoddinMohammad.Lyrik.DiwandesHafez.ZweiterBand.DerBuchstabeMim.50: 50. Ḥāfeẓ, Šams o'd-din Moḥammad 0 urn:cts:tg:HafezSamsoddinMohammad.Lyrik.DiwandesHafez.DritterBand.DerBuchstabeJe.51: 51. Ḥāfeẓ, Šams o'd-din Moḥammad 0 urn:cts:tg:HafezSamsoddinMohammad.Lyrik.DiwandesHafez.DritterBand.VierzeiligeGedichteRubaijat.51: 51. Ḥāfeẓ, Šams o'd-din Moḥammad 0 urn:cts:tg:HafezSamsoddinMohammad.Lyrik.DiwandesHafez.ErsterBand.DerBuchstabeDal.51: 51. Ḥāfeẓ, Šams o'd-din Moḥammad 0 urn:cts:tg:HafezSamsoddinMohammad.Lyrik.DiwandesHafez.ErsterBand.DerBuchstabeTe.51: 51. Ḥāfeẓ, Šams o'd-din Moḥammad 0 urn:cts:tg:HafezSamsoddinMohammad.Lyrik.DiwandesHafez.ZweiterBand.DerBuchstabeMim.51: 51. Ḥāfeẓ, Šams o'd-din Moḥammad 0 urn:cts:tg:HafezSamsoddinMohammad.Lyrik.DiwandesHafez.DritterBand.DerBuchstabeJe.52: 52. Ḥāfeẓ, Šams o'd-din Moḥammad 0 urn:cts:tg:HafezSamsoddinMohammad.Lyrik.DiwandesHafez.DritterBand.VierzeiligeGedichteRubaijat.52: 52. Ḥāfeẓ, Šams o'd-din Moḥammad 0 urn:cts:tg:HafezSamsoddinMohammad.Lyrik.DiwandesHafez.ErsterBand.DerBuchstabeDal.52: 52. Ḥāfeẓ, Šams o'd-din Moḥammad 0 urn:cts:tg:HafezSamsoddinMohammad.Lyrik.DiwandesHafez.ErsterBand.DerBuchstabeTe.52: 52. Ḥāfeẓ, Šams o'd-din Moḥammad 0 urn:cts:tg:HafezSamsoddinMohammad.Lyrik.DiwandesHafez.ZweiterBand.DerBuchstabeMim.52: 52. Ḥāfeẓ, Šams o'd-din Moḥammad 0 urn:cts:tg:HafezSamsoddinMohammad.Lyrik.DiwandesHafez.DritterBand.DerBuchstabeJe.53: 53. Ḥāfeẓ, Šams o'd-din Moḥammad 0 urn:cts:tg:HafezSamsoddinMohammad.Lyrik.DiwandesHafez.DritterBand.VierzeiligeGedichteRubaijat.53: 53. Ḥāfeẓ, Šams o'd-din Moḥammad 0 urn:cts:tg:HafezSamsoddinMohammad.Lyrik.DiwandesHafez.ErsterBand.DerBuchstabeDal.53: 53. Ḥāfeẓ, Šams o'd-din Moḥammad 0 urn:cts:tg:HafezSamsoddinMohammad.Lyrik.DiwandesHafez.ErsterBand.DerBuchstabeTe.53: 53. Ḥāfeẓ, Šams o'd-din Moḥammad 0 urn:cts:tg:HafezSamsoddinMohammad.Lyrik.DiwandesHafez.ZweiterBand.DerBuchstabeMim.53: 53. Ḥāfeẓ, Šams o'd-din Moḥammad 0 urn:cts:tg:HafezSamsoddinMohammad.Lyrik.DiwandesHafez.DritterBand.DerBuchstabeJe.54: 54. Ḥāfeẓ, Šams o'd-din Moḥammad 0 urn:cts:tg:HafezSamsoddinMohammad.Lyrik.DiwandesHafez.DritterBand.VierzeiligeGedichteRubaijat.54: 54. Ḥāfeẓ, Šams o'd-din Moḥammad 0 urn:cts:tg:HafezSamsoddinMohammad.Lyrik.DiwandesHafez.ErsterBand.DerBuchstabeDal.54: 54. Ḥāfeẓ, Šams o'd-din Moḥammad 0 urn:cts:tg:HafezSamsoddinMohammad.Lyrik.DiwandesHafez.ErsterBand.DerBuchstabeTe.54: 54. Ḥāfeẓ, Šams o'd-din Moḥammad 0 urn:cts:tg:HafezSamsoddinMohammad.Lyrik.DiwandesHafez.ZweiterBand.DerBuchstabeMim.54: 54. Ḥāfeẓ, Šams o'd-din Moḥammad 0 urn:cts:tg:HafezSamsoddinMohammad.Lyrik.DiwandesHafez.DritterBand.DerBuchstabeJe.55: 55. Ḥāfeẓ, Šams o'd-din Moḥammad 0 urn:cts:tg:HafezSamsoddinMohammad.Lyrik.DiwandesHafez.DritterBand.VierzeiligeGedichteRubaijat.55: 55. Ḥāfeẓ, Šams o'd-din Moḥammad 0 urn:cts:tg:HafezSamsoddinMohammad.Lyrik.DiwandesHafez.ErsterBand.DerBuchstabeDal.55: 55. Ḥāfeẓ, Šams o'd-din Moḥammad 0 urn:cts:tg:HafezSamsoddinMohammad.Lyrik.DiwandesHafez.ErsterBand.DerBuchstabeTe.55: 55. Ḥāfeẓ, Šams o'd-din Moḥammad 0 urn:cts:tg:HafezSamsoddinMohammad.Lyrik.DiwandesHafez.ZweiterBand.DerBuchstabeMim.55: 55. Ḥāfeẓ, Šams o'd-din Moḥammad 0 urn:cts:tg:HafezSamsoddinMohammad.Lyrik.DiwandesHafez.DritterBand.DerBuchstabeJe.56: 56. Ḥāfeẓ, Šams o'd-din Moḥammad 0 urn:cts:tg:HafezSamsoddinMohammad.Lyrik.DiwandesHafez.DritterBand.VierzeiligeGedichteRubaijat.56: 56. Ḥāfeẓ, Šams o'd-din Moḥammad 0 urn:cts:tg:HafezSamsoddinMohammad.Lyrik.DiwandesHafez.ErsterBand.DerBuchstabeDal.56: 56. Ḥāfeẓ, Šams o'd-din Moḥammad 0 urn:cts:tg:HafezSamsoddinMohammad.Lyrik.DiwandesHafez.ErsterBand.DerBuchstabeTe.56: 56. Ḥāfeẓ, Šams o'd-din Moḥammad 0 urn:cts:tg:HafezSamsoddinMohammad.Lyrik.DiwandesHafez.ZweiterBand.DerBuchstabeMim.56: 56. Ḥāfeẓ, Šams o'd-din Moḥammad 0 urn:cts:tg:HafezSamsoddinMohammad.Lyrik.DiwandesHafez.DritterBand.DerBuchstabeJe.57: 57. Ḥāfeẓ, Šams o'd-din Moḥammad 0 urn:cts:tg:HafezSamsoddinMohammad.Lyrik.DiwandesHafez.DritterBand.VierzeiligeGedichteRubaijat.57: 57. Ḥāfeẓ, Šams o'd-din Moḥammad 0 urn:cts:tg:HafezSamsoddinMohammad.Lyrik.DiwandesHafez.ErsterBand.DerBuchstabeDal.57: 57. Ḥāfeẓ, Šams o'd-din Moḥammad 0 urn:cts:tg:HafezSamsoddinMohammad.Lyrik.DiwandesHafez.ErsterBand.DerBuchstabeTe.57: 57. Ḥāfeẓ, Šams o'd-din Moḥammad 0 urn:cts:tg:HafezSamsoddinMohammad.Lyrik.DiwandesHafez.ZweiterBand.DerBuchstabeMim.57: 57. Ḥāfeẓ, Šams o'd-din Moḥammad 0 urn:cts:tg:HafezSamsoddinMohammad.Lyrik.DiwandesHafez.DritterBand.DerBuchstabeJe.58: 58. Ḥāfeẓ, Šams o'd-din Moḥammad 0 urn:cts:tg:HafezSamsoddinMohammad.Lyrik.DiwandesHafez.DritterBand.VierzeiligeGedichteRubaijat.58: 58. Ḥāfeẓ, Šams o'd-din Moḥammad 0 urn:cts:tg:HafezSamsoddinMohammad.Lyrik.DiwandesHafez.ErsterBand.DerBuchstabeDal.58: 58. Ḥāfeẓ, Šams o'd-din Moḥammad 0 urn:cts:tg:HafezSamsoddinMohammad.Lyrik.DiwandesHafez.ErsterBand.DerBuchstabeTe.58: 58. Ḥāfeẓ, Šams o'd-din Moḥammad 0 urn:cts:tg:HafezSamsoddinMohammad.Lyrik.DiwandesHafez.ZweiterBand.DerBuchstabeMim.58: 58. Ḥāfeẓ, Šams o'd-din Moḥammad 0 urn:cts:tg:HafezSamsoddinMohammad.Lyrik.DiwandesHafez.DritterBand.DerBuchstabeJe.59: 59. Ḥāfeẓ, Šams o'd-din Moḥammad 0 urn:cts:tg:HafezSamsoddinMohammad.Lyrik.DiwandesHafez.DritterBand.VierzeiligeGedichteRubaijat.59: 59. Ḥāfeẓ, Šams o'd-din Moḥammad 0 urn:cts:tg:HafezSamsoddinMohammad.Lyrik.DiwandesHafez.ErsterBand.DerBuchstabeDal.59: 59. Ḥāfeẓ, Šams o'd-din Moḥammad 0 urn:cts:tg:HafezSamsoddinMohammad.Lyrik.DiwandesHafez.ErsterBand.DerBuchstabeTe.59: 59. Ḥāfeẓ, Šams o'd-din Moḥammad 0 urn:cts:tg:HafezSamsoddinMohammad.Lyrik.DiwandesHafez.ZweiterBand.DerBuchstabeMim.59: 59. Ḥāfeẓ, Šams o'd-din Moḥammad 0 urn:cts:tg:HafezSamsoddinMohammad.Lyrik.DiwandesHafez.DritterBand.BruchstueckevonGhaselendenenderEndreimfehltMukathaat.6: 6. Ḥāfeẓ, Šams o'd-din Moḥammad 0 urn:cts:tg:HafezSamsoddinMohammad.Lyrik.DiwandesHafez.DritterBand.DasBuchdesSaengersMughanniname.6: 6. Ḥāfeẓ, Šams o'd-din Moḥammad 0 urn:cts:tg:HafezSamsoddinMohammad.Lyrik.DiwandesHafez.DritterBand.DerBuchstabeJe.6: 6. Ḥāfeẓ, Šams o'd-din Moḥammad 0 urn:cts:tg:HafezSamsoddinMohammad.Lyrik.DiwandesHafez.DritterBand.VierzeiligeGedichteRubaijat.6: 6. Ḥāfeẓ, Šams o'd-din Moḥammad 0 urn:cts:tg:HafezSamsoddinMohammad.Lyrik.DiwandesHafez.ErsterBand.DerBuchstabeDal.6: 6. Ḥāfeẓ, Šams o'd-din Moḥammad 0 urn:cts:tg:HafezSamsoddinMohammad.Lyrik.DiwandesHafez.ErsterBand.DerBuchstabeElif.6: 6. Ḥāfeẓ, Šams o'd-din Moḥammad 0 urn:cts:tg:HafezSamsoddinMohammad.Lyrik.DiwandesHafez.ErsterBand.DerBuchstabeTe.6: 6. Ḥāfeẓ, Šams o'd-din Moḥammad 0 urn:cts:tg:HafezSamsoddinMohammad.Lyrik.DiwandesHafez.ZweiterBand.DerBuchstabeHe.6: 6. Ḥāfeẓ, Šams o'd-din Moḥammad 0 urn:cts:tg:HafezSamsoddinMohammad.Lyrik.DiwandesHafez.ZweiterBand.DerBuchstabeLam.6: 6. Ḥāfeẓ, Šams o'd-din Moḥammad 0 urn:cts:tg:HafezSamsoddinMohammad.Lyrik.DiwandesHafez.ZweiterBand.DerBuchstabeMim.6: 6. Ḥāfeẓ, Šams o'd-din Moḥammad 0 urn:cts:tg:HafezSamsoddinMohammad.Lyrik.DiwandesHafez.ZweiterBand.DerBuchstabeNun.6: 6. Ḥāfeẓ, Šams o'd-din Moḥammad 0 urn:cts:tg:HafezSamsoddinMohammad.Lyrik.DiwandesHafez.ZweiterBand.DerBuchstabeRe.6: 6. Ḥāfeẓ, Šams o'd-din Moḥammad 0 urn:cts:tg:HafezSamsoddinMohammad.Lyrik.DiwandesHafez.ZweiterBand.DerBuchstabeSchin.6: 6. Ḥāfeẓ, Šams o'd-din Moḥammad 0 urn:cts:tg:HafezSamsoddinMohammad.Lyrik.DiwandesHafez.ZweiterBand.DerBuchstabeSe.6: 6. Ḥāfeẓ, Šams o'd-din Moḥammad 0 urn:cts:tg:HafezSamsoddinMohammad.Lyrik.DiwandesHafez.ZweiterBand.DerBuchstabeSin.6: 6. Ḥāfeẓ, Šams o'd-din Moḥammad 0 urn:cts:tg:HafezSamsoddinMohammad.Lyrik.DiwandesHafez.ZweiterBand.DerBuchstabeWaw.6: 6. Ḥāfeẓ, Šams o'd-din Moḥammad 0 urn:cts:tg:HafezSamsoddinMohammad.Lyrik.DiwandesHafez.DritterBand.DerBuchstabeJe.60: 60. Ḥāfeẓ, Šams o'd-din Moḥammad 0 urn:cts:tg:HafezSamsoddinMohammad.Lyrik.DiwandesHafez.DritterBand.VierzeiligeGedichteRubaijat.60: 60. Ḥāfeẓ, Šams o'd-din Moḥammad 0 urn:cts:tg:HafezSamsoddinMohammad.Lyrik.DiwandesHafez.ErsterBand.DerBuchstabeDal.60: 60. Ḥāfeẓ, Šams o'd-din Moḥammad 0 urn:cts:tg:HafezSamsoddinMohammad.Lyrik.DiwandesHafez.ErsterBand.DerBuchstabeTe.60: 60. Ḥāfeẓ, Šams o'd-din Moḥammad 0 urn:cts:tg:HafezSamsoddinMohammad.Lyrik.DiwandesHafez.ZweiterBand.DerBuchstabeMim.60: 60. Ḥāfeẓ, Šams o'd-din Moḥammad 0 urn:cts:tg:HafezSamsoddinMohammad.Lyrik.DiwandesHafez.DritterBand.DerBuchstabeJe.61: 61. Ḥāfeẓ, Šams o'd-din Moḥammad 0 urn:cts:tg:HafezSamsoddinMohammad.Lyrik.DiwandesHafez.DritterBand.VierzeiligeGedichteRubaijat.61: 61. Ḥāfeẓ, Šams o'd-din Moḥammad 0 urn:cts:tg:HafezSamsoddinMohammad.Lyrik.DiwandesHafez.ErsterBand.DerBuchstabeDal.61: 61. Ḥāfeẓ, Šams o'd-din Moḥammad 0 urn:cts:tg:HafezSamsoddinMohammad.Lyrik.DiwandesHafez.ErsterBand.DerBuchstabeTe.61: 61. Ḥāfeẓ, Šams o'd-din Moḥammad 0 urn:cts:tg:HafezSamsoddinMohammad.Lyrik.DiwandesHafez.ZweiterBand.DerBuchstabeMim.61: 61. Ḥāfeẓ, Šams o'd-din Moḥammad 0 urn:cts:tg:HafezSamsoddinMohammad.Lyrik.DiwandesHafez.DritterBand.DerBuchstabeJe.62: 62. Ḥāfeẓ, Šams o'd-din Moḥammad 0 urn:cts:tg:HafezSamsoddinMohammad.Lyrik.DiwandesHafez.DritterBand.VierzeiligeGedichteRubaijat.62: 62. Ḥāfeẓ, Šams o'd-din Moḥammad 0 urn:cts:tg:HafezSamsoddinMohammad.Lyrik.DiwandesHafez.ErsterBand.DerBuchstabeDal.62: 62. Ḥāfeẓ, Šams o'd-din Moḥammad 0 urn:cts:tg:HafezSamsoddinMohammad.Lyrik.DiwandesHafez.ErsterBand.DerBuchstabeTe.62: 62. Ḥāfeẓ, Šams o'd-din Moḥammad 0 urn:cts:tg:HafezSamsoddinMohammad.Lyrik.DiwandesHafez.ZweiterBand.DerBuchstabeMim.62: 62. Ḥāfeẓ, Šams o'd-din Moḥammad 0 urn:cts:tg:HafezSamsoddinMohammad.Lyrik.DiwandesHafez.DritterBand.DerBuchstabeJe.63: 63. Ḥāfeẓ, Šams o'd-din Moḥammad 0 urn:cts:tg:HafezSamsoddinMohammad.Lyrik.DiwandesHafez.DritterBand.VierzeiligeGedichteRubaijat.63: 63. Ḥāfeẓ, Šams o'd-din Moḥammad 0 urn:cts:tg:HafezSamsoddinMohammad.Lyrik.DiwandesHafez.ErsterBand.DerBuchstabeDal.63: 63. Ḥāfeẓ, Šams o'd-din Moḥammad 0 urn:cts:tg:HafezSamsoddinMohammad.Lyrik.DiwandesHafez.ErsterBand.DerBuchstabeTe.63: 63. Ḥāfeẓ, Šams o'd-din Moḥammad 0 urn:cts:tg:HafezSamsoddinMohammad.Lyrik.DiwandesHafez.ZweiterBand.DerBuchstabeMim.63: 63. Ḥāfeẓ, Šams o'd-din Moḥammad 0 urn:cts:tg:HafezSamsoddinMohammad.Lyrik.DiwandesHafez.DritterBand.DerBuchstabeJe.64: 64. Ḥāfeẓ, Šams o'd-din Moḥammad 0 urn:cts:tg:HafezSamsoddinMohammad.Lyrik.DiwandesHafez.DritterBand.VierzeiligeGedichteRubaijat.64: 64. Ḥāfeẓ, Šams o'd-din Moḥammad 0 urn:cts:tg:HafezSamsoddinMohammad.Lyrik.DiwandesHafez.ErsterBand.DerBuchstabeDal.64: 64. Ḥāfeẓ, Šams o'd-din Moḥammad 0 urn:cts:tg:HafezSamsoddinMohammad.Lyrik.DiwandesHafez.ErsterBand.DerBuchstabeTe.64: 64. Ḥāfeẓ, Šams o'd-din Moḥammad 0 urn:cts:tg:HafezSamsoddinMohammad.Lyrik.DiwandesHafez.ZweiterBand.DerBuchstabeMim.64: 64. Ḥāfeẓ, Šams o'd-din Moḥammad 0 urn:cts:tg:HafezSamsoddinMohammad.Lyrik.DiwandesHafez.DritterBand.DerBuchstabeJe.65: 65. Ḥāfeẓ, Šams o'd-din Moḥammad 0 urn:cts:tg:HafezSamsoddinMohammad.Lyrik.DiwandesHafez.DritterBand.VierzeiligeGedichteRubaijat.65: 65. Ḥāfeẓ, Šams o'd-din Moḥammad 0 urn:cts:tg:HafezSamsoddinMohammad.Lyrik.DiwandesHafez.ErsterBand.DerBuchstabeDal.65: 65. Ḥāfeẓ, Šams o'd-din Moḥammad 0 urn:cts:tg:HafezSamsoddinMohammad.Lyrik.DiwandesHafez.ErsterBand.DerBuchstabeTe.65: 65. Ḥāfeẓ, Šams o'd-din Moḥammad 0 urn:cts:tg:HafezSamsoddinMohammad.Lyrik.DiwandesHafez.ZweiterBand.DerBuchstabeMim.65: 65. Ḥāfeẓ, Šams o'd-din Moḥammad 0 urn:cts:tg:HafezSamsoddinMohammad.Lyrik.DiwandesHafez.DritterBand.DerBuchstabeJe.66: 66. Ḥāfeẓ, Šams o'd-din Moḥammad 0 urn:cts:tg:HafezSamsoddinMohammad.Lyrik.DiwandesHafez.DritterBand.VierzeiligeGedichteRubaijat.66: 66. Ḥāfeẓ, Šams o'd-din Moḥammad 0 urn:cts:tg:HafezSamsoddinMohammad.Lyrik.DiwandesHafez.ErsterBand.DerBuchstabeDal.66: 66. Ḥāfeẓ, Šams o'd-din Moḥammad 0 urn:cts:tg:HafezSamsoddinMohammad.Lyrik.DiwandesHafez.ErsterBand.DerBuchstabeTe.66: 66. Ḥāfeẓ, Šams o'd-din Moḥammad 0 urn:cts:tg:HafezSamsoddinMohammad.Lyrik.DiwandesHafez.ZweiterBand.DerBuchstabeMim.66: 66. Ḥāfeẓ, Šams o'd-din Moḥammad 0 urn:cts:tg:HafezSamsoddinMohammad.Lyrik.DiwandesHafez.DritterBand.DerBuchstabeJe.67: 67. Ḥāfeẓ, Šams o'd-din Moḥammad 0 urn:cts:tg:HafezSamsoddinMohammad.Lyrik.DiwandesHafez.DritterBand.VierzeiligeGedichteRubaijat.67: 67. Ḥāfeẓ, Šams o'd-din Moḥammad 0 urn:cts:tg:HafezSamsoddinMohammad.Lyrik.DiwandesHafez.ErsterBand.DerBuchstabeDal.67: 67. Ḥāfeẓ, Šams o'd-din Moḥammad 0 urn:cts:tg:HafezSamsoddinMohammad.Lyrik.DiwandesHafez.ErsterBand.DerBuchstabeTe.67: 67. Ḥāfeẓ, Šams o'd-din Moḥammad 0 urn:cts:tg:HafezSamsoddinMohammad.Lyrik.DiwandesHafez.ZweiterBand.DerBuchstabeMim.67: 67. Ḥāfeẓ, Šams o'd-din Moḥammad 0 urn:cts:tg:HafezSamsoddinMohammad.Lyrik.DiwandesHafez.DritterBand.DerBuchstabeJe.68: 68. Ḥāfeẓ, Šams o'd-din Moḥammad 0 urn:cts:tg:HafezSamsoddinMohammad.Lyrik.DiwandesHafez.DritterBand.VierzeiligeGedichteRubaijat.68: 68. Ḥāfeẓ, Šams o'd-din Moḥammad 0 urn:cts:tg:HafezSamsoddinMohammad.Lyrik.DiwandesHafez.ErsterBand.DerBuchstabeDal.68: 68. Ḥāfeẓ, Šams o'd-din Moḥammad 0 urn:cts:tg:HafezSamsoddinMohammad.Lyrik.DiwandesHafez.ErsterBand.DerBuchstabeTe.68: 68. Ḥāfeẓ, Šams o'd-din Moḥammad 0 urn:cts:tg:HafezSamsoddinMohammad.Lyrik.DiwandesHafez.ZweiterBand.DerBuchstabeMim.68: 68. Ḥāfeẓ, Šams o'd-din Moḥammad 0 urn:cts:tg:HafezSamsoddinMohammad.Lyrik.DiwandesHafez.DritterBand.DerBuchstabeJe.69: 69. Ḥāfeẓ, Šams o'd-din Moḥammad 0 urn:cts:tg:HafezSamsoddinMohammad.Lyrik.DiwandesHafez.DritterBand.VierzeiligeGedichteRubaijat.69: 69. Ḥāfeẓ, Šams o'd-din Moḥammad 0 urn:cts:tg:HafezSamsoddinMohammad.Lyrik.DiwandesHafez.ErsterBand.DerBuchstabeDal.69: 69. Ḥāfeẓ, Šams o'd-din Moḥammad 0 urn:cts:tg:HafezSamsoddinMohammad.Lyrik.DiwandesHafez.ErsterBand.DerBuchstabeTe.69: 69. Ḥāfeẓ, Šams o'd-din Moḥammad 0 urn:cts:tg:HafezSamsoddinMohammad.Lyrik.DiwandesHafez.ZweiterBand.DerBuchstabeMim.69: 69. Ḥāfeẓ, Šams o'd-din Moḥammad 0 urn:cts:tg:HafezSamsoddinMohammad.Lyrik.DiwandesHafez.DritterBand.BruchstueckevonGhaselendenenderEndreimfehltMukathaat.7: 7. Ḥāfeẓ, Šams o'd-din Moḥammad 0 urn:cts:tg:HafezSamsoddinMohammad.Lyrik.DiwandesHafez.DritterBand.DerBuchstabeJe.7: 7. Ḥāfeẓ, Šams o'd-din Moḥammad 0 urn:cts:tg:HafezSamsoddinMohammad.Lyrik.DiwandesHafez.DritterBand.VierzeiligeGedichteRubaijat.7: 7. Ḥāfeẓ, Šams o'd-din Moḥammad 0 urn:cts:tg:HafezSamsoddinMohammad.Lyrik.DiwandesHafez.ErsterBand.DerBuchstabeDal.7: 7. Ḥāfeẓ, Šams o'd-din Moḥammad 0 urn:cts:tg:HafezSamsoddinMohammad.Lyrik.DiwandesHafez.ErsterBand.DerBuchstabeElif.7: 7. Ḥāfeẓ, Šams o'd-din Moḥammad 0 urn:cts:tg:HafezSamsoddinMohammad.Lyrik.DiwandesHafez.ErsterBand.DerBuchstabeTe.7: 7. Ḥāfeẓ, Šams o'd-din Moḥammad 0 urn:cts:tg:HafezSamsoddinMohammad.Lyrik.DiwandesHafez.ZweiterBand.DerBuchstabeHe.7: 7. Ḥāfeẓ, Šams o'd-din Moḥammad 0 urn:cts:tg:HafezSamsoddinMohammad.Lyrik.DiwandesHafez.ZweiterBand.DerBuchstabeLam.7: 7. Ḥāfeẓ, Šams o'd-din Moḥammad 0 urn:cts:tg:HafezSamsoddinMohammad.Lyrik.DiwandesHafez.ZweiterBand.DerBuchstabeMim.7: 7. Ḥāfeẓ, Šams o'd-din Moḥammad 0 urn:cts:tg:HafezSamsoddinMohammad.Lyrik.DiwandesHafez.ZweiterBand.DerBuchstabeNun.7: 7. Ḥāfeẓ, Šams o'd-din Moḥammad 0 urn:cts:tg:HafezSamsoddinMohammad.Lyrik.DiwandesHafez.ZweiterBand.DerBuchstabeRe.7: 7. Ḥāfeẓ, Šams o'd-din Moḥammad 0 urn:cts:tg:HafezSamsoddinMohammad.Lyrik.DiwandesHafez.ZweiterBand.DerBuchstabeSchin.7: 7. Ḥāfeẓ, Šams o'd-din Moḥammad 0 urn:cts:tg:HafezSamsoddinMohammad.Lyrik.DiwandesHafez.ZweiterBand.DerBuchstabeSe.7: 7. Ḥāfeẓ, Šams o'd-din Moḥammad 0 urn:cts:tg:HafezSamsoddinMohammad.Lyrik.DiwandesHafez.ZweiterBand.DerBuchstabeWaw.7: 7. Ḥāfeẓ, Šams o'd-din Moḥammad 0 urn:cts:tg:HafezSamsoddinMohammad.Lyrik.DiwandesHafez.DritterBand.DerBuchstabeJe.70: 70. Ḥāfeẓ, Šams o'd-din Moḥammad 0 urn:cts:tg:HafezSamsoddinMohammad.Lyrik.DiwandesHafez.ErsterBand.DerBuchstabeDal.70: 70. Ḥāfeẓ, Šams o'd-din Moḥammad 0 urn:cts:tg:HafezSamsoddinMohammad.Lyrik.DiwandesHafez.ErsterBand.DerBuchstabeTe.70: 70. Ḥāfeẓ, Šams o'd-din Moḥammad 0 urn:cts:tg:HafezSamsoddinMohammad.Lyrik.DiwandesHafez.ZweiterBand.DerBuchstabeMim.70: 70. Ḥāfeẓ, Šams o'd-din Moḥammad 0 urn:cts:tg:HafezSamsoddinMohammad.Lyrik.DiwandesHafez.DritterBand.DerBuchstabeJe.71: 71. Ḥāfeẓ, Šams o'd-din Moḥammad 0 urn:cts:tg:HafezSamsoddinMohammad.Lyrik.DiwandesHafez.ErsterBand.DerBuchstabeDal.71: 71. Ḥāfeẓ, Šams o'd-din Moḥammad 0 urn:cts:tg:HafezSamsoddinMohammad.Lyrik.DiwandesHafez.ErsterBand.DerBuchstabeTe.71: 71. Ḥāfeẓ, Šams o'd-din Moḥammad 0 urn:cts:tg:HafezSamsoddinMohammad.Lyrik.DiwandesHafez.ZweiterBand.DerBuchstabeMim.71: 71. Ḥāfeẓ, Šams o'd-din Moḥammad 0 urn:cts:tg:HafezSamsoddinMohammad.Lyrik.DiwandesHafez.DritterBand.DerBuchstabeJe.72: 72. Ḥāfeẓ, Šams o'd-din Moḥammad 0 urn:cts:tg:HafezSamsoddinMohammad.Lyrik.DiwandesHafez.ErsterBand.DerBuchstabeDal.72: 72. Ḥāfeẓ, Šams o'd-din Moḥammad 0 urn:cts:tg:HafezSamsoddinMohammad.Lyrik.DiwandesHafez.ErsterBand.DerBuchstabeTe.72: 72. Ḥāfeẓ, Šams o'd-din Moḥammad 0 urn:cts:tg:HafezSamsoddinMohammad.Lyrik.DiwandesHafez.ZweiterBand.DerBuchstabeMim.72: 72. Ḥāfeẓ, Šams o'd-din Moḥammad 0 urn:cts:tg:HafezSamsoddinMohammad.Lyrik.DiwandesHafez.DritterBand.DerBuchstabeJe.73: 73. Ḥāfeẓ, Šams o'd-din Moḥammad 0 urn:cts:tg:HafezSamsoddinMohammad.Lyrik.DiwandesHafez.ErsterBand.DerBuchstabeDal.73: 73. Ḥāfeẓ, Šams o'd-din Moḥammad 0 urn:cts:tg:HafezSamsoddinMohammad.Lyrik.DiwandesHafez.ErsterBand.DerBuchstabeTe.73: 73. Ḥāfeẓ, Šams o'd-din Moḥammad 0 urn:cts:tg:HafezSamsoddinMohammad.Lyrik.DiwandesHafez.ZweiterBand.DerBuchstabeMim.73: 73. Ḥāfeẓ, Šams o'd-din Moḥammad 0 urn:cts:tg:HafezSamsoddinMohammad.Lyrik.DiwandesHafez.DritterBand.DerBuchstabeJe.74: 74. Ḥāfeẓ, Šams o'd-din Moḥammad 0 urn:cts:tg:HafezSamsoddinMohammad.Lyrik.DiwandesHafez.ErsterBand.DerBuchstabeDal.74: 74. Ḥāfeẓ, Šams o'd-din Moḥammad 0 urn:cts:tg:HafezSamsoddinMohammad.Lyrik.DiwandesHafez.ErsterBand.DerBuchstabeTe.74: 74. Ḥāfeẓ, Šams o'd-din Moḥammad 0 urn:cts:tg:HafezSamsoddinMohammad.Lyrik.DiwandesHafez.ZweiterBand.DerBuchstabeMim.74: 74. Ḥāfeẓ, Šams o'd-din Moḥammad 0 urn:cts:tg:HafezSamsoddinMohammad.Lyrik.DiwandesHafez.DritterBand.DerBuchstabeJe.75: 75. Ḥāfeẓ, Šams o'd-din Moḥammad 0 urn:cts:tg:HafezSamsoddinMohammad.Lyrik.DiwandesHafez.ErsterBand.DerBuchstabeDal.75: 75. Ḥāfeẓ, Šams o'd-din Moḥammad 0 urn:cts:tg:HafezSamsoddinMohammad.Lyrik.DiwandesHafez.ErsterBand.DerBuchstabeTe.75: 75. Ḥāfeẓ, Šams o'd-din Moḥammad 0 urn:cts:tg:HafezSamsoddinMohammad.Lyrik.DiwandesHafez.ZweiterBand.DerBuchstabeMim.75: 75. Ḥāfeẓ, Šams o'd-din Moḥammad 0 urn:cts:tg:HafezSamsoddinMohammad.Lyrik.DiwandesHafez.DritterBand.DerBuchstabeJe.76: 76. Ḥāfeẓ, Šams o'd-din Moḥammad 0 urn:cts:tg:HafezSamsoddinMohammad.Lyrik.DiwandesHafez.ErsterBand.DerBuchstabeDal.76: 76. Ḥāfeẓ, Šams o'd-din Moḥammad 0 urn:cts:tg:HafezSamsoddinMohammad.Lyrik.DiwandesHafez.ErsterBand.DerBuchstabeTe.76: 76. Ḥāfeẓ, Šams o'd-din Moḥammad 0 urn:cts:tg:HafezSamsoddinMohammad.Lyrik.DiwandesHafez.ZweiterBand.DerBuchstabeMim.76: 76. Ḥāfeẓ, Šams o'd-din Moḥammad 0 urn:cts:tg:HafezSamsoddinMohammad.Lyrik.DiwandesHafez.DritterBand.DerBuchstabeJe.77: 77. Ḥāfeẓ, Šams o'd-din Moḥammad 0 urn:cts:tg:HafezSamsoddinMohammad.Lyrik.DiwandesHafez.ErsterBand.DerBuchstabeDal.77: 77. Ḥāfeẓ, Šams o'd-din Moḥammad 0 urn:cts:tg:HafezSamsoddinMohammad.Lyrik.DiwandesHafez.ErsterBand.DerBuchstabeTe.77: 77. Ḥāfeẓ, Šams o'd-din Moḥammad 0 urn:cts:tg:HafezSamsoddinMohammad.Lyrik.DiwandesHafez.ZweiterBand.DerBuchstabeMim.77: 77. Ḥāfeẓ, Šams o'd-din Moḥammad 0 urn:cts:tg:HafezSamsoddinMohammad.Lyrik.DiwandesHafez.DritterBand.DerBuchstabeJe.78: 78. Ḥāfeẓ, Šams o'd-din Moḥammad 0 urn:cts:tg:HafezSamsoddinMohammad.Lyrik.DiwandesHafez.ErsterBand.DerBuchstabeDal.78: 78. Ḥāfeẓ, Šams o'd-din Moḥammad 0 urn:cts:tg:HafezSamsoddinMohammad.Lyrik.DiwandesHafez.ErsterBand.DerBuchstabeTe.78: 78. Ḥāfeẓ, Šams o'd-din Moḥammad 0 urn:cts:tg:HafezSamsoddinMohammad.Lyrik.DiwandesHafez.DritterBand.DerBuchstabeJe.79: 79. Ḥāfeẓ, Šams o'd-din Moḥammad 0 urn:cts:tg:HafezSamsoddinMohammad.Lyrik.DiwandesHafez.ErsterBand.DerBuchstabeDal.79: 79. Ḥāfeẓ, Šams o'd-din Moḥammad 0 urn:cts:tg:HafezSamsoddinMohammad.Lyrik.DiwandesHafez.ErsterBand.DerBuchstabeTe.79: 79. Ḥāfeẓ, Šams o'd-din Moḥammad 0 urn:cts:tg:HafezSamsoddinMohammad.Lyrik.DiwandesHafez.DritterBand.BruchstueckevonGhaselendenenderEndreimfehltMukathaat.8: 8. Ḥāfeẓ, Šams o'd-din Moḥammad 0 urn:cts:tg:HafezSamsoddinMohammad.Lyrik.DiwandesHafez.DritterBand.DerBuchstabeJe.8: 8. Ḥāfeẓ, Šams o'd-din Moḥammad 0 urn:cts:tg:HafezSamsoddinMohammad.Lyrik.DiwandesHafez.DritterBand.VierzeiligeGedichteRubaijat.8: 8. Ḥāfeẓ, Šams o'd-din Moḥammad 0 urn:cts:tg:HafezSamsoddinMohammad.Lyrik.DiwandesHafez.ErsterBand.DerBuchstabeDal.8: 8. Ḥāfeẓ, Šams o'd-din Moḥammad 0 urn:cts:tg:HafezSamsoddinMohammad.Lyrik.DiwandesHafez.ErsterBand.DerBuchstabeElif.8: 8. Ḥāfeẓ, Šams o'd-din Moḥammad 0 urn:cts:tg:HafezSamsoddinMohammad.Lyrik.DiwandesHafez.ErsterBand.DerBuchstabeTe.8: 8. Ḥāfeẓ, Šams o'd-din Moḥammad 0 urn:cts:tg:HafezSamsoddinMohammad.Lyrik.DiwandesHafez.ZweiterBand.DerBuchstabeHe.8: 8. Ḥāfeẓ, Šams o'd-din Moḥammad 0 urn:cts:tg:HafezSamsoddinMohammad.Lyrik.DiwandesHafez.ZweiterBand.DerBuchstabeLam.8: 8. Ḥāfeẓ, Šams o'd-din Moḥammad 0 urn:cts:tg:HafezSamsoddinMohammad.Lyrik.DiwandesHafez.ZweiterBand.DerBuchstabeMim.8: 8. Ḥāfeẓ, Šams o'd-din Moḥammad 0 urn:cts:tg:HafezSamsoddinMohammad.Lyrik.DiwandesHafez.ZweiterBand.DerBuchstabeNun.8: 8. Ḥāfeẓ, Šams o'd-din Moḥammad 0 urn:cts:tg:HafezSamsoddinMohammad.Lyrik.DiwandesHafez.ZweiterBand.DerBuchstabeRe.8: 8. Ḥāfeẓ, Šams o'd-din Moḥammad 0 urn:cts:tg:HafezSamsoddinMohammad.Lyrik.DiwandesHafez.ZweiterBand.DerBuchstabeSchin.8: 8. Ḥāfeẓ, Šams o'd-din Moḥammad 0 urn:cts:tg:HafezSamsoddinMohammad.Lyrik.DiwandesHafez.ZweiterBand.DerBuchstabeSe.8: 8. Ḥāfeẓ, Šams o'd-din Moḥammad 0 urn:cts:tg:HafezSamsoddinMohammad.Lyrik.DiwandesHafez.ZweiterBand.DerBuchstabeWaw.8: 8. Ḥāfeẓ, Šams o'd-din Moḥammad 0 urn:cts:tg:HafezSamsoddinMohammad.Lyrik.DiwandesHafez.ErsterBand.DerBuchstabeDal.80: 80. Ḥāfeẓ, Šams o'd-din Moḥammad 0 urn:cts:tg:HafezSamsoddinMohammad.Lyrik.DiwandesHafez.ErsterBand.DerBuchstabeTe.80: 80. Ḥāfeẓ, Šams o'd-din Moḥammad 0 urn:cts:tg:HafezSamsoddinMohammad.Lyrik.DiwandesHafez.ErsterBand.DerBuchstabeDal.81: 81. Ḥāfeẓ, Šams o'd-din Moḥammad 0 urn:cts:tg:HafezSamsoddinMohammad.Lyrik.DiwandesHafez.ErsterBand.DerBuchstabeTe.81: 81. Ḥāfeẓ, Šams o'd-din Moḥammad 0 urn:cts:tg:HafezSamsoddinMohammad.Lyrik.DiwandesHafez.ErsterBand.DerBuchstabeDal.82: 82. Ḥāfeẓ, Šams o'd-din Moḥammad 0 urn:cts:tg:HafezSamsoddinMohammad.Lyrik.DiwandesHafez.ErsterBand.DerBuchstabeTe.82: 82. Ḥāfeẓ, Šams o'd-din Moḥammad 0 urn:cts:tg:HafezSamsoddinMohammad.Lyrik.DiwandesHafez.ErsterBand.DerBuchstabeDal.83: 83. Ḥāfeẓ, Šams o'd-din Moḥammad 0 urn:cts:tg:HafezSamsoddinMohammad.Lyrik.DiwandesHafez.ErsterBand.DerBuchstabeTe.83: 83. Ḥāfeẓ, Šams o'd-din Moḥammad 0 urn:cts:tg:HafezSamsoddinMohammad.Lyrik.DiwandesHafez.ErsterBand.DerBuchstabeDal.84: 84. Ḥāfeẓ, Šams o'd-din Moḥammad 0 urn:cts:tg:HafezSamsoddinMohammad.Lyrik.DiwandesHafez.ErsterBand.DerBuchstabeTe.84: 84. Ḥāfeẓ, Šams o'd-din Moḥammad 0 urn:cts:tg:HafezSamsoddinMohammad.Lyrik.DiwandesHafez.ErsterBand.DerBuchstabeDal.85: 85. Ḥāfeẓ, Šams o'd-din Moḥammad 0 urn:cts:tg:HafezSamsoddinMohammad.Lyrik.DiwandesHafez.ErsterBand.DerBuchstabeTe.85: 85. Ḥāfeẓ, Šams o'd-din Moḥammad 0 urn:cts:tg:HafezSamsoddinMohammad.Lyrik.DiwandesHafez.ErsterBand.DerBuchstabeDal.86: 86. Ḥāfeẓ, Šams o'd-din Moḥammad 0 urn:cts:tg:HafezSamsoddinMohammad.Lyrik.DiwandesHafez.ErsterBand.DerBuchstabeTe.86: 86. Ḥāfeẓ, Šams o'd-din Moḥammad 0 urn:cts:tg:HafezSamsoddinMohammad.Lyrik.DiwandesHafez.ErsterBand.DerBuchstabeDal.87: 87. Ḥāfeẓ, Šams o'd-din Moḥammad 0 urn:cts:tg:HafezSamsoddinMohammad.Lyrik.DiwandesHafez.ErsterBand.DerBuchstabeTe.87: 87. Ḥāfeẓ, Šams o'd-din Moḥammad 0 urn:cts:tg:HafezSamsoddinMohammad.Lyrik.DiwandesHafez.ErsterBand.DerBuchstabeDal.88: 88. Ḥāfeẓ, Šams o'd-din Moḥammad 0 urn:cts:tg:HafezSamsoddinMohammad.Lyrik.DiwandesHafez.ErsterBand.DerBuchstabeTe.88: 88. Ḥāfeẓ, Šams o'd-din Moḥammad 0 urn:cts:tg:HafezSamsoddinMohammad.Lyrik.DiwandesHafez.ErsterBand.DerBuchstabeDal.89: 89. Ḥāfeẓ, Šams o'd-din Moḥammad 0 urn:cts:tg:HafezSamsoddinMohammad.Lyrik.DiwandesHafez.ErsterBand.DerBuchstabeTe.89: 89. Ḥāfeẓ, Šams o'd-din Moḥammad 0 urn:cts:tg:HafezSamsoddinMohammad.Lyrik.DiwandesHafez.DritterBand.BruchstueckevonGhaselendenenderEndreimfehltMukathaat.9: 9. Ḥāfeẓ, Šams o'd-din Moḥammad 0 urn:cts:tg:HafezSamsoddinMohammad.Lyrik.DiwandesHafez.DritterBand.DerBuchstabeJe.9: 9. Ḥāfeẓ, Šams o'd-din Moḥammad 0 urn:cts:tg:HafezSamsoddinMohammad.Lyrik.DiwandesHafez.DritterBand.VierzeiligeGedichteRubaijat.9: 9. Ḥāfeẓ, Šams o'd-din Moḥammad 0 urn:cts:tg:HafezSamsoddinMohammad.Lyrik.DiwandesHafez.ErsterBand.DerBuchstabeDal.9: 9. Ḥāfeẓ, Šams o'd-din Moḥammad 0 urn:cts:tg:HafezSamsoddinMohammad.Lyrik.DiwandesHafez.ErsterBand.DerBuchstabeElif.9: 9. Ḥāfeẓ, Šams o'd-din Moḥammad 0 urn:cts:tg:HafezSamsoddinMohammad.Lyrik.DiwandesHafez.ErsterBand.DerBuchstabeTe.9: 9. Ḥāfeẓ, Šams o'd-din Moḥammad 0 urn:cts:tg:HafezSamsoddinMohammad.Lyrik.DiwandesHafez.ZweiterBand.DerBuchstabeHe.9: 9. Ḥāfeẓ, Šams o'd-din Moḥammad 0 urn:cts:tg:HafezSamsoddinMohammad.Lyrik.DiwandesHafez.ZweiterBand.DerBuchstabeLam.9: 9. Ḥāfeẓ, Šams o'd-din Moḥammad 0 urn:cts:tg:HafezSamsoddinMohammad.Lyrik.DiwandesHafez.ZweiterBand.DerBuchstabeMim.9: 9. Ḥāfeẓ, Šams o'd-din Moḥammad 0 urn:cts:tg:HafezSamsoddinMohammad.Lyrik.DiwandesHafez.ZweiterBand.DerBuchstabeNun.9: 9. Ḥāfeẓ, Šams o'd-din Moḥammad 0 urn:cts:tg:HafezSamsoddinMohammad.Lyrik.DiwandesHafez.ZweiterBand.DerBuchstabeRe.9: 9. Ḥāfeẓ, Šams o'd-din Moḥammad 0 urn:cts:tg:HafezSamsoddinMohammad.Lyrik.DiwandesHafez.ZweiterBand.DerBuchstabeSchin.9: 9. Ḥāfeẓ, Šams o'd-din Moḥammad 0 urn:cts:tg:HafezSamsoddinMohammad.Lyrik.DiwandesHafez.ZweiterBand.DerBuchstabeSe.9: 9. Ḥāfeẓ, Šams o'd-din Moḥammad 0 urn:cts:tg:HafezSamsoddinMohammad.Lyrik.DiwandesHafez.ZweiterBand.DerBuchstabeWaw.9: 9. Ḥāfeẓ, Šams o'd-din Moḥammad 0 urn:cts:tg:HafezSamsoddinMohammad.Lyrik.DiwandesHafez.ErsterBand.DerBuchstabeDal.90: 90. Ḥāfeẓ, Šams o'd-din Moḥammad 0 urn:cts:tg:HafezSamsoddinMohammad.Lyrik.DiwandesHafez.ErsterBand.DerBuchstabeTe.90: 90. Ḥāfeẓ, Šams o'd-din Moḥammad 0 urn:cts:tg:HafezSamsoddinMohammad.Lyrik.DiwandesHafez.ErsterBand.DerBuchstabeDal.91: 91. Ḥāfeẓ, Šams o'd-din Moḥammad 0 urn:cts:tg:HafezSamsoddinMohammad.Lyrik.DiwandesHafez.ErsterBand.DerBuchstabeDal.92: 92. Ḥāfeẓ, Šams o'd-din Moḥammad 0 urn:cts:tg:HafezSamsoddinMohammad.Lyrik.DiwandesHafez.ErsterBand.DerBuchstabeDal.93: 93. Ḥāfeẓ, Šams o'd-din Moḥammad 0 urn:cts:tg:HafezSamsoddinMohammad.Lyrik.DiwandesHafez.ErsterBand.DerBuchstabeDal.94: 94. Ḥāfeẓ, Šams o'd-din Moḥammad 0 urn:cts:tg:HafezSamsoddinMohammad.Lyrik.DiwandesHafez.ErsterBand.DerBuchstabeDal.95: 95. Ḥāfeẓ, Šams o'd-din Moḥammad 0 urn:cts:tg:HafezSamsoddinMohammad.Lyrik.DiwandesHafez.ErsterBand.DerBuchstabeDal.96: 96. Ḥāfeẓ, Šams o'd-din Moḥammad 0 urn:cts:tg:HafezSamsoddinMohammad.Lyrik.DiwandesHafez.ErsterBand.DerBuchstabeDal.97: 97. Ḥāfeẓ, Šams o'd-din Moḥammad 0 urn:cts:tg:HafezSamsoddinMohammad.Lyrik.DiwandesHafez.ErsterBand.DerBuchstabeDal.98: 98. Ḥāfeẓ, Šams o'd-din Moḥammad 0 urn:cts:tg:HafezSamsoddinMohammad.Lyrik.DiwandesHafez.ErsterBand.DerBuchstabeDal.99: 99. Ḥāfeẓ, Šams o'd-din Moḥammad 0 urn:cts:tg:HafezSamsoddinMohammad.Biographie: Biographie: Ḥāfeẓ, Šams o'd-din Moḥammad Ḥāfeẓ, Šams o'd-din Moḥammad 0 urn:cts:tg:HafezSamsoddinMohammad.Lyrik.DiwandesHafez.ErsterBand.DerBuchstabeCha: Der Buchstabe Châ Ḥāfeẓ, Šams o'd-din Moḥammad 0 urn:cts:tg:HafezSamsoddinMohammad.Lyrik.DiwandesHafez.ErsterBand.DerBuchstabeDschim: Der Buchstabe Dschim Ḥāfeẓ, Šams o'd-din Moḥammad 0 urn:cts:tg:HafezSamsoddinMohammad.Lyrik.DiwandesHafez.ZweiterBand.DerBuchstabeFe: Der Buchstabe Fe Ḥāfeẓ, Šams o'd-din Moḥammad 0 urn:cts:tg:HafezSamsoddinMohammad.Lyrik.DiwandesHafez.ZweiterBand.DerBuchstabeGhain: Der Buchstabe Ghain Ḥāfeẓ, Šams o'd-din Moḥammad 0 urn:cts:tg:HafezSamsoddinMohammad.Lyrik.DiwandesHafez.ZweiterBand.DerBuchstabeSi: Der Buchstabe Si Ḥāfeẓ, Šams o'd-din Moḥammad 0 urn:cts:tg:HafezSamsoddinMohammad.Lyrik.DiwandesHafez.ErsterBand.DerBuchstabeTha: Der Buchstabe Tha Ḥāfeẓ, Šams o'd-din Moḥammad 0 urn:cts:tg:HafezSamsoddinMohammad.Lyrik.DiwandesHafez.ZweiterBand.DerBuchstabeThi: Der Buchstabe Thi Ḥāfeẓ, Šams o'd-din Moḥammad 0 urn:cts:tg:HafezSamsoddinMohammad.Lyrik.DiwandesHafez.DritterBand.FuenfzeiligeStrophenMuchammes: Fünfzeilige Strophen (Muchammes) Ḥāfeẓ, Šams o'd-din Moḥammad 0 urn:cts:tg:HafezSamsoddinMohammad.Lyrik.DiwandesHafez.Motto: Motto Ḥāfeẓ, Šams o'd-din Moḥammad 0 urn:cts:tg:HaffnerCarl.Biographie: Biographie: Haffner, Carl Haffner, Carl 0 urn:cts:tg:HaffnerCarl.Libretto.DieFledermaus: Die Fledermaus Haffner, Carl 0 urn:cts:tg:HafnerPhilipp.Biographie: Biographie: Hafner, Philipp Hafner, Philipp 0 urn:cts:tg:HafnerPhilipp.DerFurchtsame: Der Furchtsame Hafner, Philipp 0 urn:cts:tg:HafnerPhilipp.MaegeradiefoerchterlicheHexe: Mägera, die förchterliche Hexe Hafner, Philipp 0 urn:cts:tg:HagedornFriedrichvon.FabelnundErzaehlungen.Abdallah: Abdallah Hagedorn, Friedrich von 0 urn:cts:tg:HagedornFriedrichvon.FabelnundErzaehlungen.AesopusundderMuthwillige: Aesopus und der Muthwillige Hagedorn, Friedrich von 0 urn:cts:tg:HagedornFriedrichvon.EpigrammatischeGedichte.AlcestundPhilint: Alcest und Philint Hagedorn, Friedrich von 0 urn:cts:tg:HagedornFriedrichvon.OdenundLieder.AlcetasandieAlsterschwaene: Alcetas an die Alsterschwäne Hagedorn, Friedrich von 0 urn:cts:tg:HagedornFriedrichvon.EpigrammatischeGedichte.Alcon: Alcon Hagedorn, Friedrich von 0 urn:cts:tg:HagedornFriedrichvon.MoralischeGedichte.AllgemeinesGebet: Allgemeines Gebet Hagedorn, Friedrich von 0 urn:cts:tg:HagedornFriedrichvon.EpigrammatischeGedichte.AnCelsus: An Celsus Hagedorn, Friedrich von 0 urn:cts:tg:HagedornFriedrichvon.EpigrammatischeGedichte.AnCharin: An Charin Hagedorn, Friedrich von 0 urn:cts:tg:HagedornFriedrichvon.EpigrammatischeGedichte.AndenDoctorLogus: An den Doctor Logus Hagedorn, Friedrich von 0 urn:cts:tg:HagedornFriedrichvon.EpigrammatischeGedichte.AndenFreiherrnvon: An den Freiherrn von *** Hagedorn, Friedrich von 0 urn:cts:tg:HagedornFriedrichvon.EpigrammatischeGedichte.AndenMarschallvonFrankreichGrafenvonS: An den Marschall von Frankreich, Grafen von S. Hagedorn, Friedrich von 0 urn:cts:tg:HagedornFriedrichvon.OdenundLieder.FuenftesBuch.AndenSchlaf: An den Schlaf Hagedorn, Friedrich von 0 urn:cts:tg:HagedornFriedrichvon.OdenundLieder.AndenverlornenSchlaf: An den verlornen Schlaf Hagedorn, Friedrich von 0 urn:cts:tg:HagedornFriedrichvon.EpigrammatischeGedichte.AndenverwachsenenGurdus: An den verwachsenen Gurdus Hagedorn, Friedrich von 0 urn:cts:tg:HagedornFriedrichvon.OdenundLieder.AndieDichtkunst: An die Dichtkunst Hagedorn, Friedrich von 0 urn:cts:tg:HagedornFriedrichvon.OdenundLieder.AndieFreude: An die Freude Hagedorn, Friedrich von 0 urn:cts:tg:HagedornFriedrichvon.EpigrammatischeGedichte.AndieheutigenBefoerdererderschoenenWissenschaftenundfreienKuenste: An die heutigen Beförderer der schönen Wissenschaften und freien Künste Hagedorn, Friedrich von 0 urn:cts:tg:HagedornFriedrichvon.OdenundLieder.FuenftesBuch.AndieheutigenEucratiten: An die heutigen Eucratiten Hagedorn, Friedrich von 0 urn:cts:tg:HagedornFriedrichvon.OdenundLieder.ViertesBuch.AndieLiebe: An die Liebe Hagedorn, Friedrich von 0 urn:cts:tg:HagedornFriedrichvon.OdenundLieder.AneineSchlaeferin: An eine Schläferin Hagedorn, Friedrich von 0 urn:cts:tg:HagedornFriedrichvon.EpigrammatischeGedichte.AneinenArcadier: An einen Arcadier Hagedorn, Friedrich von 0 urn:cts:tg:HagedornFriedrichvon.EpigrammatischeGedichte.AneinenFreund: An einen Freund Hagedorn, Friedrich von 0 urn:cts:tg:HagedornFriedrichvon.EpigrammatischeGedichte.AneinenFreund1: An einen Freund [1] Hagedorn, Friedrich von 0 urn:cts:tg:HagedornFriedrichvon.EpigrammatischeGedichte.AneinenMaler: An einen Maler Hagedorn, Friedrich von 0 urn:cts:tg:HagedornFriedrichvon.EpigrammatischeGedichte.AneinenVerfasserweitlaeuftigerGrabschriften: An einen Verfasser weitläuftiger Grabschriften Hagedorn, Friedrich von 0 urn:cts:tg:HagedornFriedrichvon.EpigrammatischeGedichte.AnEuphem: An Euphem Hagedorn, Friedrich von 0 urn:cts:tg:HagedornFriedrichvon.EpigrammatischeGedichte.AnEutrapelus: An Eutrapelus Hagedorn, Friedrich von 0 urn:cts:tg:HagedornFriedrichvon.EpigrammatischeGedichte.AnHygineinengesundenAlten: An Hygin, einen gesunden Alten Hagedorn, Friedrich von 0 urn:cts:tg:HagedornFriedrichvon.EpigrammatischeGedichte.AnHyperbolus: An Hyperbolus Hagedorn, Friedrich von 0 urn:cts:tg:HagedornFriedrichvon.EpigrammatischeGedichte.AnHypsaeus: An Hypsäus Hagedorn, Friedrich von 0 urn:cts:tg:HagedornFriedrichvon.EpigrammatischeGedichte.AnMelint: An Melint Hagedorn, Friedrich von 0 urn:cts:tg:HagedornFriedrichvon.EpigrammatischeGedichte.AnMurtzuphlus: An Murtzuphlus Hagedorn, Friedrich von 0 urn:cts:tg:HagedornFriedrichvon.EpigrammatischeGedichte.AnOmphus: An Omphus Hagedorn, Friedrich von 0 urn:cts:tg:HagedornFriedrichvon.EpigrammatischeGedichte.AnOpim: An Opim Hagedorn, Friedrich von 0 urn:cts:tg:HagedornFriedrichvon.EpigrammatischeGedichte.AnReptill: An Reptill Hagedorn, Friedrich von 0 urn:cts:tg:HagedornFriedrichvon.EpigrammatischeGedichte.AnTheron: An Theron Hagedorn, Friedrich von 0 urn:cts:tg:HagedornFriedrichvon.EpigrammatischeGedichte.AnTrivius: An Trivius Hagedorn, Friedrich von 0 urn:cts:tg:HagedornFriedrichvon.OdenundLieder.DrittesBuch.Anacreon: Anacreon Hagedorn, Friedrich von 0 urn:cts:tg:HagedornFriedrichvon.FabelnundErzaehlungen.ApolloundMinerva: Apollo und Minerva Hagedorn, Friedrich von 0 urn:cts:tg:HagedornFriedrichvon.FabelnundErzaehlungen.ApolloeinHirte: Apollo, ein Hirte Hagedorn, Friedrich von 0 urn:cts:tg:HagedornFriedrichvon.EpigrammatischeGedichte.AristundSuffen: Arist und Suffen Hagedorn, Friedrich von 0 urn:cts:tg:HagedornFriedrichvon.EpigrammatischeGedichte.Arsinoe: Arsinoe Hagedorn, Friedrich von 0 urn:cts:tg:HagedornFriedrichvon.EpigrammatischeGedichte.AufdenCheseldenderDeutschen: Auf den Cheselden der Deutschen Hagedorn, Friedrich von 0 urn:cts:tg:HagedornFriedrichvon.EpigrammatischeGedichte.AufdenGothilas: Auf den Gothilas Hagedorn, Friedrich von 0 urn:cts:tg:HagedornFriedrichvon.EpigrammatischeGedichte.AufdenschlafendenNigrill: Auf den schlafenden Nigrill Hagedorn, Friedrich von 0 urn:cts:tg:HagedornFriedrichvon.EpigrammatischeGedichte.AufeingewissesLobgedicht: Auf ein gewisses Lobgedicht Hagedorn, Friedrich von 0 urn:cts:tg:HagedornFriedrichvon.EpigrammatischeGedichte.AufeinenLaechler: Auf einen Lächler Hagedorn, Friedrich von 0 urn:cts:tg:HagedornFriedrichvon.EpigrammatischeGedichte.AufeinenPapefiguierundVeraechterderschoenstenStellenimMilton: Auf einen Papefiguier und Verächter der schönsten Stellen im Milton Hagedorn, Friedrich von 0 urn:cts:tg:HagedornFriedrichvon.EpigrammatischeGedichte.AufeinenruhmredigenundschlechtenMaler: Auf einen ruhmredigen und schlechten Maler Hagedorn, Friedrich von 0 urn:cts:tg:HagedornFriedrichvon.EpigrammatischeGedichte.AufFurius: Auf Furius Hagedorn, Friedrich von 0 urn:cts:tg:HagedornFriedrichvon.EpigrammatischeGedichte.AufgewisseAuslegerderAlten: Auf gewisse Ausleger der Alten Hagedorn, Friedrich von 0 urn:cts:tg:HagedornFriedrichvon.OdenundLieder.DrittesBuch.AufmunterungzumVergnuegen: Aufmunterung zum Vergnügen Hagedorn, Friedrich von 0 urn:cts:tg:HagedornFriedrichvon.FabelnundErzaehlungen.AureliusundBeelzebub: Aurelius und Beelzebub Hagedorn, Friedrich von 0 urn:cts:tg:HagedornFriedrichvon.FabelnundErzaehlungen.AxiochusundAlcibiades: Axiochus und Alcibiades Hagedorn, Friedrich von 0 urn:cts:tg:HagedornFriedrichvon.EpigrammatischeGedichte.BeieinemCarneval: Bei einem Carneval Hagedorn, Friedrich von 0 urn:cts:tg:HagedornFriedrichvon.FabelnundErzaehlungen.BenHaly: Ben Haly Hagedorn, Friedrich von 0 urn:cts:tg:HagedornFriedrichvon.Biographie: Biographie: Hagedorn, Friedrich von Hagedorn, Friedrich von 0 urn:cts:tg:HagedornFriedrichvon.FabelnundErzaehlungen.BruderFritz: Bruder Fritz Hagedorn, Friedrich von 0 urn:cts:tg:HagedornFriedrichvon.OdenundLieder.FuenftesBuch.BurgunderWein: Burgunder-Wein Hagedorn, Friedrich von 0 urn:cts:tg:HagedornFriedrichvon.EpigrammatischeGedichte.CharaktereineswuerdigenPredigers: Charakter eines würdigen Predigers Hagedorn, Friedrich von 0 urn:cts:tg:HagedornFriedrichvon.OdenundLieder.DrittesBuch.Chloris: Chloris Hagedorn, Friedrich von 0 urn:cts:tg:HagedornFriedrichvon.EpigrammatischeGedichte.Cincinn: Cincinn Hagedorn, Friedrich von 0 urn:cts:tg:HagedornFriedrichvon.EpigrammatischeGedichte.Cosmus: Cosmus Hagedorn, Friedrich von 0 urn:cts:tg:HagedornFriedrichvon.FabelnundErzaehlungen.CrispinvonPass: Crispin von Paß Hagedorn, Friedrich von 0 urn:cts:tg:HagedornFriedrichvon.FabelnundErzaehlungen.Daphnis: Daphnis Hagedorn, Friedrich von 0 urn:cts:tg:HagedornFriedrichvon.FabelnundErzaehlungen.DasBekenntniss: Das Bekenntniß Hagedorn, Friedrich von 0 urn:cts:tg:HagedornFriedrichvon.OdenundLieder.DasDasein: Das Dasein Hagedorn, Friedrich von 0 urn:cts:tg:HagedornFriedrichvon.FabelnundErzaehlungen.DasDelphischeOrakelundderGottlose: Das Delphische Orakel und der Gottlose Hagedorn, Friedrich von 0 urn:cts:tg:HagedornFriedrichvon.FabelnundErzaehlungen.DasGeluebde: Das Gelübde Hagedorn, Friedrich von 0 urn:cts:tg:HagedornFriedrichvon.FabelnundErzaehlungen.DasgeraubteSchaefchen: Das geraubte Schäfchen Hagedorn, Friedrich von 0 urn:cts:tg:HagedornFriedrichvon.OdenundLieder.FuenftesBuch.DasGesellschaftliche: Das Gesellschaftliche Hagedorn, Friedrich von 0 urn:cts:tg:HagedornFriedrichvon.OdenundLieder.ViertesBuch.DasGlueckundMelinde: Das Glück und Melinde Hagedorn, Friedrich von 0 urn:cts:tg:HagedornFriedrichvon.OdenundLieder.FuenftesBuch.DasHeidelbergerFass: Das Heidelberger Faß Hagedorn, Friedrich von 0 urn:cts:tg:HagedornFriedrichvon.FabelnundErzaehlungen.DasHuehnchenundderDiamant: Das Hühnchen und der Diamant Hagedorn, Friedrich von 0 urn:cts:tg:HagedornFriedrichvon.OdenundLieder.DrittesBuch.DasKind: Das Kind Hagedorn, Friedrich von 0 urn:cts:tg:HagedornFriedrichvon.FabelnundErzaehlungen.DasRehundderHund: Das Reh und der Hund Hagedorn, Friedrich von 0 urn:cts:tg:HagedornFriedrichvon.FabelnundErzaehlungen.DasRitterpferdundderKlepper: Das Ritterpferd und der Klepper Hagedorn, Friedrich von 0 urn:cts:tg:HagedornFriedrichvon.FabelnundErzaehlungen.DasSchaefchenundderDornstrauch: Das Schäfchen und der Dornstrauch Hagedorn, Friedrich von 0 urn:cts:tg:HagedornFriedrichvon.EpigrammatischeGedichte.Datveniamcorvisvexatcensuracolumbas: Dat veniam corvis, vexat censura columbas Hagedorn, Friedrich von 0 urn:cts:tg:HagedornFriedrichvon.OdenundLieder.FuenftesBuch.DauerderScribenten: Dauer der Scribenten Hagedorn, Friedrich von 0 urn:cts:tg:HagedornFriedrichvon.FabelnundErzaehlungen.DerAdlerdieSauunddieKatze: Der Adler, die Sau und die Katze Hagedorn, Friedrich von 0 urn:cts:tg:HagedornFriedrichvon.FabelnundErzaehlungen.DerAffeundderDelphin: Der Affe und der Delphin Hagedorn, Friedrich von 0 urn:cts:tg:HagedornFriedrichvon.EpigrammatischeGedichte.DerAlte: Der Alte Hagedorn, Friedrich von 0 urn:cts:tg:HagedornFriedrichvon.OdenundLieder.DrittesBuch.DerAlte: Der Alte Hagedorn, Friedrich von 0 urn:cts:tg:HagedornFriedrichvon.FabelnundErzaehlungen.DerarmeKrankeundderTod: Der arme Kranke und der Tod Hagedorn, Friedrich von 0 urn:cts:tg:HagedornFriedrichvon.FabelnundErzaehlungen.DerBaerundderLiebhaberseinesGartens: Der Bär und der Liebhaber seines Gartens Hagedorn, Friedrich von 0 urn:cts:tg:HagedornFriedrichvon.FabelnundErzaehlungen.DerBauerunddieSchlange: Der Bauer und die Schlange Hagedorn, Friedrich von 0 urn:cts:tg:HagedornFriedrichvon.FabelnundErzaehlungen.DerBeleidigerderMajestaet: Der Beleidiger der Majestät Hagedorn, Friedrich von 0 urn:cts:tg:HagedornFriedrichvon.FabelnundErzaehlungen.DerBergundderPoet: Der Berg und der Poet Hagedorn, Friedrich von 0 urn:cts:tg:HagedornFriedrichvon.FabelnundErzaehlungen.DerBlumenkranz: Der Blumenkranz Hagedorn, Friedrich von 0 urn:cts:tg:HagedornFriedrichvon.FabelnundErzaehlungen.DerCanarienvogelundderHaeher: Der Canarienvogel und der Häher Hagedorn, Friedrich von 0 urn:cts:tg:HagedornFriedrichvon.FabelnundErzaehlungen.DerCondorunddieStaaren: Der Condor und die Staaren Hagedorn, Friedrich von 0 urn:cts:tg:HagedornFriedrichvon.FabelnundErzaehlungen.DerEremitunddasGlueck: Der Eremit und das Glück Hagedorn, Friedrich von 0 urn:cts:tg:HagedornFriedrichvon.OdenundLieder.ViertesBuch.DerersteMai: Der erste Mai Hagedorn, Friedrich von 0 urn:cts:tg:HagedornFriedrichvon.FabelnundErzaehlungen.DerEselderAffeundderMaulwurf: Der Esel, der Affe und der Maulwurf Hagedorn, Friedrich von 0 urn:cts:tg:HagedornFriedrichvon.FabelnundErzaehlungen.DerEselderFuchsundderLoewe: Der Esel, der Fuchs und der Löwe Hagedorn, Friedrich von 0 urn:cts:tg:HagedornFriedrichvon.FabelnundErzaehlungen.DerFalke: Der Falke Hagedorn, Friedrich von 0 urn:cts:tg:HagedornFriedrichvon.FabelnundErzaehlungen.DerFischerundderSchatz: Der Fischer und der Schatz Hagedorn, Friedrich von 0 urn:cts:tg:HagedornFriedrichvon.FabelnundErzaehlungen.DerFresser: Der Fresser Hagedorn, Friedrich von 0 urn:cts:tg:HagedornFriedrichvon.OdenundLieder.ViertesBuch.DerFruehling: Der Frühling Hagedorn, Friedrich von 0 urn:cts:tg:HagedornFriedrichvon.FabelnundErzaehlungen.DerFuchsohneSchwanz: Der Fuchs ohne Schwanz Hagedorn, Friedrich von 0 urn:cts:tg:HagedornFriedrichvon.FabelnundErzaehlungen.DerFuchsundderBock: Der Fuchs und der Bock Hagedorn, Friedrich von 0 urn:cts:tg:HagedornFriedrichvon.EpigrammatischeGedichte.DerGeheimnissvolle: Der Geheimnißvolle Hagedorn, Friedrich von 0 urn:cts:tg:HagedornFriedrichvon.MoralischeGedichte.DerGelehrte: Der Gelehrte Hagedorn, Friedrich von 0 urn:cts:tg:HagedornFriedrichvon.FabelnundErzaehlungen.DergrossmuethigeHerrundseineSklaven: Der großmüthige Herr und seine Sklaven Hagedorn, Friedrich von 0 urn:cts:tg:HagedornFriedrichvon.FabelnundErzaehlungen.DergrueneEsel: Der grüne Esel Hagedorn, Friedrich von 0 urn:cts:tg:HagedornFriedrichvon.FabelnundErzaehlungen.DerguteRatheinesDervis: Der gute Rath eines Dervis Hagedorn, Friedrich von 0 urn:cts:tg:HagedornFriedrichvon.FabelnundErzaehlungen.DerHahnundderFuchs: Der Hahn und der Fuchs Hagedorn, Friedrich von 0 urn:cts:tg:HagedornFriedrichvon.FabelnundErzaehlungen.DerHaenflingdesPapstesJohannesdesdreiundzwanzigsten: Der Hänfling des Papstes Johannes des dreiundzwanzigsten Hagedorn, Friedrich von 0 urn:cts:tg:HagedornFriedrichvon.FabelnundErzaehlungen.DerHaseunddasRebhuhn: Der Hase und das Rebhuhn Hagedorn, Friedrich von 0 urn:cts:tg:HagedornFriedrichvon.FabelnundErzaehlungen.DerHaseundderDachs: Der Hase und der Dachs Hagedorn, Friedrich von 0 urn:cts:tg:HagedornFriedrichvon.FabelnundErzaehlungen.DerHaseundvieleFreunde: Der Hase und viele Freunde Hagedorn, Friedrich von 0 urn:cts:tg:HagedornFriedrichvon.FabelnundErzaehlungen.DerHirschundderEber: Der Hirsch und der Eber Hagedorn, Friedrich von 0 urn:cts:tg:HagedornFriedrichvon.FabelnundErzaehlungen.DerHirschundderWeinstock: Der Hirsch und der Weinstock Hagedorn, Friedrich von 0 urn:cts:tg:HagedornFriedrichvon.FabelnundErzaehlungen.DerHirschderHundundderWolf: Der Hirsch, der Hund und der Wolf Hagedorn, Friedrich von 0 urn:cts:tg:HagedornFriedrichvon.EpigrammatischeGedichte.DerJuengling: Der Jüngling Hagedorn, Friedrich von 0 urn:cts:tg:HagedornFriedrichvon.OdenundLieder.DrittesBuch.DerJuengling: Der Jüngling Hagedorn, Friedrich von 0 urn:cts:tg:HagedornFriedrichvon.FabelnundErzaehlungen.DerkraenkeHirschunddieWoelfe: Der kränke Hirsch und die Wölfe Hagedorn, Friedrich von 0 urn:cts:tg:HagedornFriedrichvon.OdenundLieder.FuenftesBuch.DerKuckuk: Der Kuckuk Hagedorn, Friedrich von 0 urn:cts:tg:HagedornFriedrichvon.FabelnundErzaehlungen.DerKuckukunddieLerche: Der Kuckuk und die Lerche Hagedorn, Friedrich von 0 urn:cts:tg:HagedornFriedrichvon.OdenundLieder.DrittesBuch.DerKuss: Der Kuß Hagedorn, Friedrich von 0 urn:cts:tg:HagedornFriedrichvon.OdenundLieder.DerLaufderWelt: Der Lauf der Welt Hagedorn, Friedrich von 0 urn:cts:tg:HagedornFriedrichvon.FabelnundErzaehlungen.DerLoewe: Der Löwe Hagedorn, Friedrich von 0 urn:cts:tg:HagedornFriedrichvon.FabelnundErzaehlungen.DerLoeweundderEsel: Der Löwe und der Esel Hagedorn, Friedrich von 0 urn:cts:tg:HagedornFriedrichvon.FabelnundErzaehlungen.DerLoeweunddieMuecke: Der Löwe und die Mücke Hagedorn, Friedrich von 0 urn:cts:tg:HagedornFriedrichvon.OdenundLieder.FuenftesBuch.DerMai: Der Mai Hagedorn, Friedrich von 0 urn:cts:tg:HagedornFriedrichvon.EpigrammatischeGedichte.DerMann: Der Mann Hagedorn, Friedrich von 0 urn:cts:tg:HagedornFriedrichvon.FabelnundErzaehlungen.DerMarderderFuchsundderWolf: Der Marder, der Fuchs und der Wolf Hagedorn, Friedrich von 0 urn:cts:tg:HagedornFriedrichvon.FabelnundErzaehlungen.DermaessigeEiferdesFrontins: Der mäßige Eifer des Frontins Hagedorn, Friedrich von 0 urn:cts:tg:HagedornFriedrichvon.EpigrammatischeGedichte.DerMensch: Der Mensch Hagedorn, Friedrich von 0 urn:cts:tg:HagedornFriedrichvon.OdenundLieder.FuenftesBuch.DerMorgen: Der Morgen Hagedorn, Friedrich von 0 urn:cts:tg:HagedornFriedrichvon.OdenundLieder.DerordentlicheHausstand: Der ordentliche Hausstand Hagedorn, Friedrich von 0 urn:cts:tg:HagedornFriedrichvon.FabelnundErzaehlungen.DerPapagei: Der Papagei Hagedorn, Friedrich von 0 urn:cts:tg:HagedornFriedrichvon.FabelnundErzaehlungen.DerRabeundderFuchs: Der Rabe und der Fuchs Hagedorn, Friedrich von 0 urn:cts:tg:HagedornFriedrichvon.FabelnundErzaehlungen.DerruhmredigeHase: Der ruhmredige Hase Hagedorn, Friedrich von 0 urn:cts:tg:HagedornFriedrichvon.OdenundLieder.DerschlechteWein: Der schlechte Wein Hagedorn, Friedrich von 0 urn:cts:tg:HagedornFriedrichvon.FabelnundErzaehlungen.DerschoeneKopfan: Der schöne Kopf, an *** Hagedorn, Friedrich von 0 urn:cts:tg:HagedornFriedrichvon.MoralischeGedichte.DerSchwaetzer: Der Schwätzer Hagedorn, Friedrich von 0 urn:cts:tg:HagedornFriedrichvon.FabelnundErzaehlungen.DerSchwimmer: Der Schwimmer Hagedorn, Friedrich von 0 urn:cts:tg:HagedornFriedrichvon.FabelnundErzaehlungen.DerStieglitzundderSperling: Der Stieglitz und der Sperling Hagedorn, Friedrich von 0 urn:cts:tg:HagedornFriedrichvon.FabelnundErzaehlungen.DerSultanundseinVezierAzem: Der Sultan und sein Vezier Azem Hagedorn, Friedrich von 0 urn:cts:tg:HagedornFriedrichvon.OdenundLieder.DerTagderFreude: Der Tag der Freude Hagedorn, Friedrich von 0 urn:cts:tg:HagedornFriedrichvon.OdenundLieder.DrittesBuch.DerTraum: Der Traum Hagedorn, Friedrich von 0 urn:cts:tg:HagedornFriedrichvon.FabelnundErzaehlungen.DerTraumeinesDervis: Der Traum eines Dervis Hagedorn, Friedrich von 0 urn:cts:tg:HagedornFriedrichvon.FabelnundErzaehlungen.DerUrsprungdesGruebchensimKinne: Der Ursprung des Grübchens im Kinne Hagedorn, Friedrich von 0 urn:cts:tg:HagedornFriedrichvon.OdenundLieder.DrittesBuch.DerverliebteBauer: Der verliebte Bauer Hagedorn, Friedrich von 0 urn:cts:tg:HagedornFriedrichvon.FabelnundErzaehlungen.DervertheidigteSchwan: Der vertheidigte Schwan Hagedorn, Friedrich von 0 urn:cts:tg:HagedornFriedrichvon.FabelnundErzaehlungen.DervomHasenbetrogeneLoewe: Der vom Hasen betrogene Löwe Hagedorn, Friedrich von 0 urn:cts:tg:HagedornFriedrichvon.OdenundLieder.DerWein: Der Wein Hagedorn, Friedrich von 0 urn:cts:tg:HagedornFriedrichvon.OdenundLieder.FuenftesBuch.DerWein: Der Wein Hagedorn, Friedrich von 0 urn:cts:tg:HagedornFriedrichvon.MoralischeGedichte.DerWeise: Der Weise Hagedorn, Friedrich von 0 urn:cts:tg:HagedornFriedrichvon.FabelnundErzaehlungen.DerwelscheHahnderHabichtundderAdler: Der welsche Hahn, der Habicht und der Adler Hagedorn, Friedrich von 0 urn:cts:tg:HagedornFriedrichvon.OdenundLieder.DerWettstreit: Der Wettstreit Hagedorn, Friedrich von 0 urn:cts:tg:HagedornFriedrichvon.OdenundLieder.ViertesBuch.DerWink: Der Wink Hagedorn, Friedrich von 0 urn:cts:tg:HagedornFriedrichvon.FabelnundErzaehlungen.DerWolfunddasPferd: Der Wolf und das Pferd Hagedorn, Friedrich von 0 urn:cts:tg:HagedornFriedrichvon.FabelnundErzaehlungen.DerWolfundderFuchs: Der Wolf und der Fuchs Hagedorn, Friedrich von 0 urn:cts:tg:HagedornFriedrichvon.FabelnundErzaehlungen.DerWolfundderHund: Der Wolf und der Hund Hagedorn, Friedrich von 0 urn:cts:tg:HagedornFriedrichvon.OdenundLieder.ViertesBuch.DerWunsch: Der Wunsch Hagedorn, Friedrich von 0 urn:cts:tg:HagedornFriedrichvon.OdenundLieder.DerWunscheinerSchaeferin: Der Wunsch einer Schäferin Hagedorn, Friedrich von 0 urn:cts:tg:HagedornFriedrichvon.FabelnundErzaehlungen.DerZeisig: Der Zeisig Hagedorn, Friedrich von 0 urn:cts:tg:HagedornFriedrichvon.OdenundLieder.ViertesBuch.DerZorneinesVerliebten: Der Zorn eines Verliebten Hagedorn, Friedrich von 0 urn:cts:tg:HagedornFriedrichvon.OdenundLieder.FuenftesBuch.DieAlster: Die Alster Hagedorn, Friedrich von 0 urn:cts:tg:HagedornFriedrichvon.OdenundLieder.DrittesBuch.DieAlte: Die Alte Hagedorn, Friedrich von 0 urn:cts:tg:HagedornFriedrichvon.OdenundLieder.DiealteundneueLiebe: Die alte und neue Liebe Hagedorn, Friedrich von 0 urn:cts:tg:HagedornFriedrichvon.FabelnundErzaehlungen.DieAmeiseunddieGrille: Die Ameise und die Grille Hagedorn, Friedrich von 0 urn:cts:tg:HagedornFriedrichvon.OdenundLieder.DieAussoehnung: Die Aussöhnung Hagedorn, Friedrich von 0 urn:cts:tg:HagedornFriedrichvon.FabelnundErzaehlungen.DieBaerenhaut: Die Bärenhaut Hagedorn, Friedrich von 0 urn:cts:tg:HagedornFriedrichvon.FabelnundErzaehlungen.DiebeidenWoelfe: Die beiden Wölfe Hagedorn, Friedrich von 0 urn:cts:tg:HagedornFriedrichvon.FabelnundErzaehlungen.DieEinbildungunddasGlueck: Die Einbildung und das Glück Hagedorn, Friedrich von 0 urn:cts:tg:HagedornFriedrichvon.EpigrammatischeGedichte.DieEinsichtvollen: Die Einsichtvollen Hagedorn, Friedrich von 0 urn:cts:tg:HagedornFriedrichvon.OdenundLieder.DieeinunddreissigsteOdedesHoraz: Die einunddreißigste Ode des Horaz Hagedorn, Friedrich von 0 urn:cts:tg:HagedornFriedrichvon.OdenundLieder.DrittesBuch.DieEmpfindungdesFruehlings: Die Empfindung des Frühlings Hagedorn, Friedrich von 0 urn:cts:tg:HagedornFriedrichvon.OdenundLieder.ViertesBuch.DieersteLiebe: Die erste Liebe Hagedorn, Friedrich von 0 urn:cts:tg:HagedornFriedrichvon.FabelnundErzaehlungen.DieEulen: Die Eulen Hagedorn, Friedrich von 0 urn:cts:tg:HagedornFriedrichvon.FabelnundErzaehlungen.DieFledermausunddiezwoWiesel: Die Fledermaus und die zwo Wiesel Hagedorn, Friedrich von 0 urn:cts:tg:HagedornFriedrichvon.MoralischeGedichte.DieFreundschaft: Die Freundschaft Hagedorn, Friedrich von 0 urn:cts:tg:HagedornFriedrichvon.OdenundLieder.DrittesBuch.DieFreundschaft: Die Freundschaft Hagedorn, Friedrich von 0 urn:cts:tg:HagedornFriedrichvon.FabelnundErzaehlungen.DieGansundderWolf: Die Gans und der Wolf Hagedorn, Friedrich von 0 urn:cts:tg:HagedornFriedrichvon.MoralischeGedichte.DieGlueckseligkeit: Die Glückseligkeit Hagedorn, Friedrich von 0 urn:cts:tg:HagedornFriedrichvon.OdenundLieder.DieHelden: Die Helden Hagedorn, Friedrich von 0 urn:cts:tg:HagedornFriedrichvon.FabelnundErzaehlungen.DieHenneundderSmaragd: Die Henne und der Smaragd Hagedorn, Friedrich von 0 urn:cts:tg:HagedornFriedrichvon.FabelnundErzaehlungen.DieHoffnungunddieFurcht: Die Hoffnung und die Furcht Hagedorn, Friedrich von 0 urn:cts:tg:HagedornFriedrichvon.OdenundLieder.ViertesBuch.DieJugend: Die Jugend Hagedorn, Friedrich von 0 urn:cts:tg:HagedornFriedrichvon.FabelnundErzaehlungen.DieKenner: Die Kenner Hagedorn, Friedrich von 0 urn:cts:tg:HagedornFriedrichvon.EpigrammatischeGedichte.DieKinderRuben: Die Kinder Ruben Hagedorn, Friedrich von 0 urn:cts:tg:HagedornFriedrichvon.FabelnundErzaehlungen.DieKuesse: Die Küsse Hagedorn, Friedrich von 0 urn:cts:tg:HagedornFriedrichvon.OdenundLieder.DrittesBuch.DieLandlust: Die Landlust Hagedorn, Friedrich von 0 urn:cts:tg:HagedornFriedrichvon.FabelnundErzaehlungen.DieMaskeunddasGesicht: Die Maske und das Gesicht Hagedorn, Friedrich von 0 urn:cts:tg:HagedornFriedrichvon.FabelnundErzaehlungen.DieNachbarschaftderBuhlerei: Die Nachbarschaft der Buhlerei Hagedorn, Friedrich von 0 urn:cts:tg:HagedornFriedrichvon.OdenundLieder.FuenftesBuch.DieNacht: Die Nacht Hagedorn, Friedrich von 0 urn:cts:tg:HagedornFriedrichvon.FabelnundErzaehlungen.DieNatter: Die Natter Hagedorn, Friedrich von 0 urn:cts:tg:HagedornFriedrichvon.FabelnundErzaehlungen.DieNatterundderAal: Die Natter und der Aal Hagedorn, Friedrich von 0 urn:cts:tg:HagedornFriedrichvon.EpigrammatischeGedichte.DiePoetenundihreVeraechter: Die Poeten und ihre Verächter Hagedorn, Friedrich von 0 urn:cts:tg:HagedornFriedrichvon.FabelnundErzaehlungen.DieRaeuberundderEsel: Die Räuber und der Esel Hagedorn, Friedrich von 0 urn:cts:tg:HagedornFriedrichvon.OdenundLieder.ViertesBuch.DieRose: Die Rose Hagedorn, Friedrich von 0 urn:cts:tg:HagedornFriedrichvon.OdenundLieder.ViertesBuch.DieSchoenheit: Die Schönheit Hagedorn, Friedrich von 0 urn:cts:tg:HagedornFriedrichvon.EpigrammatischeGedichte.DieSchriftsteller: Die Schriftsteller Hagedorn, Friedrich von 0 urn:cts:tg:HagedornFriedrichvon.OdenundLieder.FuenftesBuch.DieSchule: Die Schule Hagedorn, Friedrich von 0 urn:cts:tg:HagedornFriedrichvon.OdenundLieder.DiesechsteOdedesHoraz: Die sechste Ode des Horaz Hagedorn, Friedrich von 0 urn:cts:tg:HagedornFriedrichvon.EpigrammatischeGedichte.DieTarraconenser: Die Tarraconenser Hagedorn, Friedrich von 0 urn:cts:tg:HagedornFriedrichvon.FabelnundErzaehlungen.DieTaubederFalkundderTauber: Die Taube, der Falk und der Tauber Hagedorn, Friedrich von 0 urn:cts:tg:HagedornFriedrichvon.FabelnundErzaehlungen.DieThiere: Die Thiere Hagedorn, Friedrich von 0 urn:cts:tg:HagedornFriedrichvon.FabelnundErzaehlungen.DieUndankbarkeitdesmaennlichenGeschlechtes: Die Undankbarkeit des männlichen Geschlechtes Hagedorn, Friedrich von 0 urn:cts:tg:HagedornFriedrichvon.OdenundLieder.DieUrsachederKriege: Die Ursache der Kriege Hagedorn, Friedrich von 0 urn:cts:tg:HagedornFriedrichvon.OdenundLieder.DrittesBuch.DieVergoetterung: Die Vergötterung Hagedorn, Friedrich von 0 urn:cts:tg:HagedornFriedrichvon.OdenundLieder.DieVerleumdung: Die Verleumdung Hagedorn, Friedrich von 0 urn:cts:tg:HagedornFriedrichvon.OdenundLieder.DieverliebteVerzweiflung: Die verliebte Verzweiflung Hagedorn, Friedrich von 0 urn:cts:tg:HagedornFriedrichvon.OdenundLieder.ViertesBuch.DieVerliebten: Die Verliebten Hagedorn, Friedrich von 0 urn:cts:tg:HagedornFriedrichvon.OdenundLieder.DieVerschwiegenheitderPhyllis: Die Verschwiegenheit der Phyllis Hagedorn, Friedrich von 0 urn:cts:tg:HagedornFriedrichvon.OdenundLieder.DieVoegel: Die Vögel Hagedorn, Friedrich von 0 urn:cts:tg:HagedornFriedrichvon.OdenundLieder.DieVorzuegederThorheit: Die Vorzüge der Thorheit Hagedorn, Friedrich von 0 urn:cts:tg:HagedornFriedrichvon.OdenundLieder.DieWunderderLiebe: Die Wunder der Liebe Hagedorn, Friedrich von 0 urn:cts:tg:HagedornFriedrichvon.FabelnundErzaehlungen.Doris: Doris Hagedorn, Friedrich von 0 urn:cts:tg:HagedornFriedrichvon.OdenundLieder.ViertesBuch.DorisundderWein: Doris und der Wein Hagedorn, Friedrich von 0 urn:cts:tg:HagedornFriedrichvon.FabelnundErzaehlungen.DreiTaube: Drei Taube Hagedorn, Friedrich von 0 urn:cts:tg:HagedornFriedrichvon.FabelnundErzaehlungen.AdelheidundHenrich.DritteErzaehlung: Dritte Erzählung Hagedorn, Friedrich von 0 urn:cts:tg:HagedornFriedrichvon.EpigrammatischeGedichte.EinjeglicheshatseineZeit: Ein jegliches hat seine Zeit Hagedorn, Friedrich von 0 urn:cts:tg:HagedornFriedrichvon.EpigrammatischeGedichte.EinklaeglichesSchicksalderPoeten: Ein klägliches Schicksal der Poeten Hagedorn, Friedrich von 0 urn:cts:tg:HagedornFriedrichvon.EpigrammatischeGedichte.EinevordemJahre1732selteneSache: Eine, vor dem Jahre 1732, seltene Sache Hagedorn, Friedrich von 0 urn:cts:tg:HagedornFriedrichvon.OdenundLieder.DrittesBuch.Elpin: Elpin Hagedorn, Friedrich von 0 urn:cts:tg:HagedornFriedrichvon.EpigrammatischeGedichte.Erill: Erill Hagedorn, Friedrich von 0 urn:cts:tg:HagedornFriedrichvon.FabelnundErzaehlungen.AdelheidundHenrich.ErsteErzaehlung: Erste Erzählung Hagedorn, Friedrich von 0 urn:cts:tg:HagedornFriedrichvon.EpigrammatischeGedichte.Fabel: Fabel Hagedorn, Friedrich von 0 urn:cts:tg:HagedornFriedrichvon.EpigrammatischeGedichte.Fallaciacausaenoncausae: Fallacia causae non causae Hagedorn, Friedrich von 0 urn:cts:tg:HagedornFriedrichvon.EpigrammatischeGedichte.FlaminiusVacca: Flaminius Vacca Hagedorn, Friedrich von 0 urn:cts:tg:HagedornFriedrichvon.EpigrammatischeGedichte.Freiheit: Freiheit Hagedorn, Friedrich von 0 urn:cts:tg:HagedornFriedrichvon.EpigrammatischeGedichte.FuervielegrosseFolianten: Für viele große Folianten Hagedorn, Friedrich von 0 urn:cts:tg:HagedornFriedrichvon.EpigrammatischeGedichte.Gastereien: Gastereien Hagedorn, Friedrich von 0 urn:cts:tg:HagedornFriedrichvon.EpigrammatischeGedichte.Geschenke: Geschenke Hagedorn, Friedrich von 0 urn:cts:tg:HagedornFriedrichvon.EpigrammatischeGedichte.Goldoni: Goldoni Hagedorn, Friedrich von 0 urn:cts:tg:HagedornFriedrichvon.EpigrammatischeGedichte.GrabschriftdesHerrnSextils: Grabschrift des Herrn Sextils Hagedorn, Friedrich von 0 urn:cts:tg:HagedornFriedrichvon.EpigrammatischeGedichte.GrabschriftdesNeodars: Grabschrift des Neodars Hagedorn, Friedrich von 0 urn:cts:tg:HagedornFriedrichvon.OdenundLieder.GrenzenderPflicht: Grenzen der Pflicht Hagedorn, Friedrich von 0 urn:cts:tg:HagedornFriedrichvon.OdenundLieder.FuenftesBuch.Harvstehude: Harvstehude Hagedorn, Friedrich von 0 urn:cts:tg:HagedornFriedrichvon.EpigrammatischeGedichte.HelenaundMenelaus: Helena und Menelaus Hagedorn, Friedrich von 0 urn:cts:tg:HagedornFriedrichvon.EpigrammatischeGedichte.HilaranNarciss: Hilar an Narciß Hagedorn, Friedrich von 0 urn:cts:tg:HagedornFriedrichvon.FabelnundErzaehlungen.Hobbes: Hobbes Hagedorn, Friedrich von 0 urn:cts:tg:HagedornFriedrichvon.EpigrammatischeGedichte.HofmannvonHofmannswaldau: Hofmann von Hofmannswaldau Hagedorn, Friedrich von 0 urn:cts:tg:HagedornFriedrichvon.OdenundLieder.ViertesBuch.HoheitundLiebe: Hoheit und Liebe Hagedorn, Friedrich von 0 urn:cts:tg:HagedornFriedrichvon.MoralischeGedichte.Horaz: Horaz Hagedorn, Friedrich von 0 urn:cts:tg:HagedornFriedrichvon.EpigrammatischeGedichte.IneinerschwerenoftschmerzhaftenKrankheit: In einer schweren, oft schmerzhaften Krankheit Hagedorn, Friedrich von 0 urn:cts:tg:HagedornFriedrichvon.FabelnundErzaehlungen.JaundNein: Ja und Nein Hagedorn, Friedrich von 0 urn:cts:tg:HagedornFriedrichvon.EpigrammatischeGedichte.Jersbeck: Jersbeck Hagedorn, Friedrich von 0 urn:cts:tg:HagedornFriedrichvon.EpigrammatischeGedichte.Jodel: Jodel Hagedorn, Friedrich von 0 urn:cts:tg:HagedornFriedrichvon.FabelnundErzaehlungen.JohannderSeifensieder: Johann, der Seifensieder Hagedorn, Friedrich von 0 urn:cts:tg:HagedornFriedrichvon.FabelnundErzaehlungen.JupiterunddieSchnecke: Jupiter und die Schnecke Hagedorn, Friedrich von 0 urn:cts:tg:HagedornFriedrichvon.FabelnundErzaehlungen.JupiterdieThiereundderMensch: Jupiter, die Thiere und der Mensch Hagedorn, Friedrich von 0 urn:cts:tg:HagedornFriedrichvon.EpigrammatischeGedichte.LaFontaine: La-Fontaine Hagedorn, Friedrich von 0 urn:cts:tg:HagedornFriedrichvon.EpigrammatischeGedichte.LaMotte: La-Motte Hagedorn, Friedrich von 0 urn:cts:tg:HagedornFriedrichvon.FabelnundErzaehlungen.Laurette: Laurette Hagedorn, Friedrich von 0 urn:cts:tg:HagedornFriedrichvon.EpigrammatischeGedichte.LeanderundScapin: Leander und Scapin Hagedorn, Friedrich von 0 urn:cts:tg:HagedornFriedrichvon.OdenundLieder.FuenftesBuch.LeichenCarmen: Leichen-Carmen Hagedorn, Friedrich von 0 urn:cts:tg:HagedornFriedrichvon.FabelnundErzaehlungen.LiebeundGegenliebe: Liebe und Gegenliebe Hagedorn, Friedrich von 0 urn:cts:tg:HagedornFriedrichvon.EpigrammatischeGedichte.Lindor: Lindor Hagedorn, Friedrich von 0 urn:cts:tg:HagedornFriedrichvon.OdenundLieder.LobderZigeuner: Lob der Zigeuner Hagedorn, Friedrich von 0 urn:cts:tg:HagedornFriedrichvon.OdenundLieder.FuenftesBuch.LobunsrerZeiten: Lob unsrer Zeiten Hagedorn, Friedrich von 0 urn:cts:tg:HagedornFriedrichvon.FabelnundErzaehlungen.LysimachusundPhilippides: Lysimachus und Philippides Hagedorn, Friedrich von 0 urn:cts:tg:HagedornFriedrichvon.EpigrammatischeGedichte.MahometundderHuegel: Mahomet und der Hügel Hagedorn, Friedrich von 0 urn:cts:tg:HagedornFriedrichvon.EpigrammatischeGedichte.MarcusAureliusAntoninusVerissimus: Marcus Aurelius Antoninus Verissimus Hagedorn, Friedrich von 0 urn:cts:tg:HagedornFriedrichvon.EpigrammatischeGedichte.Mascar: Mascar Hagedorn, Friedrich von 0 urn:cts:tg:HagedornFriedrichvon.FabelnundErzaehlungen.Melson: Melson Hagedorn, Friedrich von 0 urn:cts:tg:HagedornFriedrichvon.EpigrammatischeGedichte.Menor: Menor Hagedorn, Friedrich von 0 urn:cts:tg:HagedornFriedrichvon.OdenundLieder.Mezendore: Mezendore Hagedorn, Friedrich von 0 urn:cts:tg:HagedornFriedrichvon.OdenundLieder.Mirene: Mirene Hagedorn, Friedrich von 0 urn:cts:tg:HagedornFriedrichvon.FabelnundErzaehlungen.MittelbeiHofealtzuwerden: Mittel, bei Hofe alt zu werden Hagedorn, Friedrich von 0 urn:cts:tg:HagedornFriedrichvon.EpigrammatischeGedichte.MomarundSophron: Momar und Sophron Hagedorn, Friedrich von 0 urn:cts:tg:HagedornFriedrichvon.EpigrammatischeGedichte.Montagne: Montagne Hagedorn, Friedrich von 0 urn:cts:tg:HagedornFriedrichvon.FabelnundErzaehlungen.MopsundHector: Mops und Hector Hagedorn, Friedrich von 0 urn:cts:tg:HagedornFriedrichvon.FabelnundErzaehlungen.MyronundLais: Myron und Lais Hagedorn, Friedrich von 0 urn:cts:tg:HagedornFriedrichvon.FabelnundErzaehlungen.Nasidien: Nasidien Hagedorn, Friedrich von 0 urn:cts:tg:HagedornFriedrichvon.OdenundLieder.ViertesBuch.NutzenderZaertlichkeiten: Nutzen der Zärtlichkeiten Hagedorn, Friedrich von 0 urn:cts:tg:HagedornFriedrichvon.FabelnundErzaehlungen.PaulusPurgantiundAgnese: Paulus Purganti und Agnese Hagedorn, Friedrich von 0 urn:cts:tg:HagedornFriedrichvon.EpigrammatischeGedichte.Phanias: Phanias Hagedorn, Friedrich von 0 urn:cts:tg:HagedornFriedrichvon.EpigrammatischeGedichte.Phax: Phax Hagedorn, Friedrich von 0 urn:cts:tg:HagedornFriedrichvon.FabelnundErzaehlungen.PhilemonundBaucis: Philemon und Baucis Hagedorn, Friedrich von 0 urn:cts:tg:HagedornFriedrichvon.FabelnundErzaehlungen.PhilippusKoeniginMacedonienundAlster: Philippus, König in Macedonien, und Alster Hagedorn, Friedrich von 0 urn:cts:tg:HagedornFriedrichvon.EpigrammatischeGedichte.PhilosophenRedner: Philosophen. Redner Hagedorn, Friedrich von 0 urn:cts:tg:HagedornFriedrichvon.OdenundLieder.ViertesBuch.Phryne: Phryne Hagedorn, Friedrich von 0 urn:cts:tg:HagedornFriedrichvon.FabelnundErzaehlungen.Phyllis: Phyllis Hagedorn, Friedrich von 0 urn:cts:tg:HagedornFriedrichvon.FabelnundErzaehlungen.Processe: Processe Hagedorn, Friedrich von 0 urn:cts:tg:HagedornFriedrichvon.EpigrammatischeGedichte.Prophezeiung: Prophezeiung Hagedorn, Friedrich von 0 urn:cts:tg:HagedornFriedrichvon.EpigrammatischeGedichte.Rath: Rath Hagedorn, Friedrich von 0 urn:cts:tg:HagedornFriedrichvon.EpigrammatischeGedichte.ResestsacramiserSeneca: Res est sacra miser. Seneca Hagedorn, Friedrich von 0 urn:cts:tg:HagedornFriedrichvon.FabelnundErzaehlungen.ReueuebereinenichtbegangeneBosheit: Reue über eine nicht begangene Bosheit Hagedorn, Friedrich von 0 urn:cts:tg:HagedornFriedrichvon.EpigrammatischeGedichte.RobertHarleyGrafvonOxford: Robert Harley, Graf von Oxford Hagedorn, Friedrich von 0 urn:cts:tg:HagedornFriedrichvon.FabelnundErzaehlungen.Ruffin: Ruffin Hagedorn, Friedrich von 0 urn:cts:tg:HagedornFriedrichvon.MoralischeGedichte.SchreibenaneinenFreund: Schreiben an einen Freund Hagedorn, Friedrich von 0 urn:cts:tg:HagedornFriedrichvon.MoralischeGedichte.SchriftmaessigeBetrachtungenuebereinigeEigenschaftenGottes: Schriftmäßige Betrachtungen über einige Eigenschaften Gottes Hagedorn, Friedrich von 0 urn:cts:tg:HagedornFriedrichvon.EpigrammatischeGedichte.SeltsamerZorndesCleons: Seltsamer Zorn des Cleons Hagedorn, Friedrich von 0 urn:cts:tg:HagedornFriedrichvon.FabelnundErzaehlungen.Stentor: Stentor Hagedorn, Friedrich von 0 urn:cts:tg:HagedornFriedrichvon.EpigrammatischeGedichte.Susanna: Susanna Hagedorn, Friedrich von 0 urn:cts:tg:HagedornFriedrichvon.OdenundLieder.Telephus: Telephus Hagedorn, Friedrich von 0 urn:cts:tg:HagedornFriedrichvon.EpigrammatischeGedichte.Trostgruene: Trostgrüne Hagedorn, Friedrich von 0 urn:cts:tg:HagedornFriedrichvon.FabelnundErzaehlungen.Turpill: Turpill Hagedorn, Friedrich von 0 urn:cts:tg:HagedornFriedrichvon.EpigrammatischeGedichte.UeberdasBildnissdesHerrnProfessorBodmer: Ueber das Bildniß des Herrn Professor Bodmer Hagedorn, Friedrich von 0 urn:cts:tg:HagedornFriedrichvon.FabelnundErzaehlungen.UlyssesundseineGefaehrten: Ulysses und seine Gefährten Hagedorn, Friedrich von 0 urn:cts:tg:HagedornFriedrichvon.EpigrammatischeGedichte.UnterrichtfuereinenReisenden: Unterricht für einen Reisenden Hagedorn, Friedrich von 0 urn:cts:tg:HagedornFriedrichvon.OdenundLieder.UnverdienteEifersucht: Unverdiente Eifersucht Hagedorn, Friedrich von 0 urn:cts:tg:HagedornFriedrichvon.EpigrammatischeGedichte.UnvermutheteAntwort: Unvermuthete Antwort Hagedorn, Friedrich von 0 urn:cts:tg:HagedornFriedrichvon.EpigrammatischeGedichte.Veit: Veit Hagedorn, Friedrich von 0 urn:cts:tg:HagedornFriedrichvon.EpigrammatischeGedichte.Vergleichung: Vergleichung Hagedorn, Friedrich von 0 urn:cts:tg:HagedornFriedrichvon.EpigrammatischeGedichte.VorzugdiesesJahres: Vorzug dieses Jahres Hagedorn, Friedrich von 0 urn:cts:tg:HagedornFriedrichvon.FabelnundErzaehlungen.WallraffundTraugott: Wallraff und Traugott Hagedorn, Friedrich von 0 urn:cts:tg:HagedornFriedrichvon.EpigrammatischeGedichte.Warnung: Warnung Hagedorn, Friedrich von 0 urn:cts:tg:HagedornFriedrichvon.FabelnundErzaehlungen.WeinundLiebe: Wein und Liebe Hagedorn, Friedrich von 0 urn:cts:tg:HagedornFriedrichvon.EpigrammatischeGedichte.Wernicke: Wernicke Hagedorn, Friedrich von 0 urn:cts:tg:HagedornFriedrichvon.OdenundLieder.WettTrunkundWettLauf: Wett-Trunk und Wett-Lauf Hagedorn, Friedrich von 0 urn:cts:tg:HagedornFriedrichvon.EpigrammatischeGedichte.WiderdenHoraz: Wider den Horaz Hagedorn, Friedrich von 0 urn:cts:tg:HagedornFriedrichvon.EpigrammatischeGedichte.Wilhelmine: Wilhelmine Hagedorn, Friedrich von 0 urn:cts:tg:HagedornFriedrichvon.EpigrammatischeGedichte.WitzundTugend: Witz und Tugend Hagedorn, Friedrich von 0 urn:cts:tg:HagedornFriedrichvon.EpigrammatischeGedichte.Wohlthaten: Wohlthaten Hagedorn, Friedrich von 0 urn:cts:tg:HagedornFriedrichvon.EpigrammatischeGedichte.Wunsch: Wunsch Hagedorn, Friedrich von 0 urn:cts:tg:HagedornFriedrichvon.MoralischeGedichte.Wuensche: Wünsche Hagedorn, Friedrich von 0 urn:cts:tg:HagedornFriedrichvon.OdenundLieder.DrittesBuch.ZemesundZulima: Zemes und Zulima Hagedorn, Friedrich von 0 urn:cts:tg:HagedornFriedrichvon.FabelnundErzaehlungen.AdelheidundHenrich.ZweiteErzaehlung: Zweite Erzählung Hagedorn, Friedrich von 0 urn:cts:tg:HahnHahnIdaGraefinvon.Biographie: Biographie: Hahn-Hahn, Ida Gräfin von Hahn-Hahn, Ida Gräfin von 0 urn:cts:tg:HahnHahnIdaGraefinvon.GraefinFaustine: Gräfin Faustine Hahn-Hahn, Ida Gräfin von 0 urn:cts:tg:HahnHahnIdaGraefinvon.MariaRegina: Maria Regina Hahn-Hahn, Ida Gräfin von 0 urn:cts:tg:HahnHahnIdaGraefinvon.Sibylle: Sibylle Hahn-Hahn, Ida Gräfin von 0 urn:cts:tg:HahnHahnIdaGraefinvon.Autobiographisches.VonBabylonnachJerusalem: Von Babylon nach Jerusalem Hahn-Hahn, Ida Gräfin von 0 urn:cts:tg:HallerAlbrechtvon.VersuchSchweizerischerGedichte.28Ueberschriften.1AlsunbesiegtanMuthderletzteRoemerstarb: Als unbesiegt an Muth der letzte Römer starb Haller, Albrecht von 0 urn:cts:tg:HallerAlbrechtvon.VersuchSchweizerischerGedichte.12AnHerrnDGessner: An Herrn D. Gessner Haller, Albrecht von 0 urn:cts:tg:HallerAlbrechtvon.VersuchSchweizerischerGedichte.22AnSeExcellenz: An Se. Excellenz Haller, Albrecht von 0 urn:cts:tg:HallerAlbrechtvon.VersuchSchweizerischerGedichte.23AntwortanJohannJakobBodmer: Antwort an Johann Jakob Bodmer Haller, Albrecht von 0 urn:cts:tg:HallerAlbrechtvon.VersuchSchweizerischerGedichte.28Ueberschriften.2AufdiesemBlattstehtClaprothsBildgeweihet: Auf diesem Blatt steht Claproths Bild geweihet Haller, Albrecht von 0 urn:cts:tg:HallerAlbrechtvon.VersuchSchweizerischerGedichte.28Ueberschriften.3AufselbsterwaehlterBahnsuchtkundigseinerSchuld: Auf selbst erwählter Bahn sucht, kundig seiner Schuld Haller, Albrecht von 0 urn:cts:tg:HallerAlbrechtvon.VersuchSchweizerischerGedichte.31BeimAbsterben: Beim Absterben Haller, Albrecht von 0 urn:cts:tg:HallerAlbrechtvon.VersuchSchweizerischerGedichte.16BeimBeilager: Beim Beilager Haller, Albrecht von 0 urn:cts:tg:HallerAlbrechtvon.VersuchSchweizerischerGedichte.30BeimTodederJohannaMariaAyrerin: Beim Tode der Johanna Maria Ayrerin Haller, Albrecht von 0 urn:cts:tg:HallerAlbrechtvon.Biographie: Biographie: Haller, Albrecht von Haller, Albrecht von 0 urn:cts:tg:HallerAlbrechtvon.VersuchSchweizerischerGedichte.26Cantate: Cantate Haller, Albrecht von 0 urn:cts:tg:HallerAlbrechtvon.VersuchSchweizerischerGedichte.25EinigeFabeln.2DerbesteKoenig: Der beste König Haller, Albrecht von 0 urn:cts:tg:HallerAlbrechtvon.VersuchSchweizerischerGedichte.25EinigeFabeln.3DerFuchsunddieandernThiere: Der Fuchs und die andern Thiere Haller, Albrecht von 0 urn:cts:tg:HallerAlbrechtvon.VersuchSchweizerischerGedichte.25EinigeFabeln.1DerFuchsunddieTrauben: Der Fuchs und die Trauben Haller, Albrecht von 0 urn:cts:tg:HallerAlbrechtvon.VersuchSchweizerischerGedichte.25EinigeFabeln.4DerHahndieTaubenundderGeier: Der Hahn, die Tauben und der Geier Haller, Albrecht von 0 urn:cts:tg:HallerAlbrechtvon.VersuchSchweizerischerGedichte.11DerMannnachderWelt: Der Mann nach der Welt Haller, Albrecht von 0 urn:cts:tg:HallerAlbrechtvon.VersuchSchweizerischerGedichte.28Ueberschriften.4DerRuhmderWeisekroentderumdieHeldenstrahlt: Der Ruhm, der Weise krönt, der um die Helden strahlt Haller, Albrecht von 0 urn:cts:tg:HallerAlbrechtvon.VersuchSchweizerischerGedichte.4DieAlpen: Die Alpen Haller, Albrecht von 0 urn:cts:tg:HallerAlbrechtvon.VersuchSchweizerischerGedichte.6DieFalschheitmenschlicherTugenden: Die Falschheit menschlicher Tugenden Haller, Albrecht von 0 urn:cts:tg:HallerAlbrechtvon.VersuchSchweizerischerGedichte.7DieTugend: Die Tugend Haller, Albrecht von 0 urn:cts:tg:HallerAlbrechtvon.VersuchSchweizerischerGedichte.9DieverdorbenenSitten: Die verdorbenen Sitten Haller, Albrecht von 0 urn:cts:tg:HallerAlbrechtvon.VersuchSchweizerischerGedichte.8Doris: Doris Haller, Albrecht von 0 urn:cts:tg:HallerAlbrechtvon.VersuchSchweizerischerGedichte.14UeberdenUrsprungdesUebels.DrittesBuch: Drittes Buch Haller, Albrecht von 0 urn:cts:tg:HallerAlbrechtvon.VersuchSchweizerischerGedichte.14UeberdenUrsprungdesUebels.ErstesBuch: Erstes Buch Haller, Albrecht von 0 urn:cts:tg:HallerAlbrechtvon.VersuchSchweizerischerGedichte.5Gedanken: Gedanken Haller, Albrecht von 0 urn:cts:tg:HallerAlbrechtvon.VersuchSchweizerischerGedichte.13GedankenbeieinerBegebenheit: Gedanken bei einer Begebenheit Haller, Albrecht von 0 urn:cts:tg:HallerAlbrechtvon.VersuchSchweizerischerGedichte.28Ueberschriften.5HorchdieTrompeteschalltihrKlangdringtdurchdasGrab: Horch! die Trompete schallt, ihr Klang dringt durch das Grab Haller, Albrecht von 0 urn:cts:tg:HallerAlbrechtvon.VersuchSchweizerischerGedichte.1MorgenGedanken: Morgen-Gedanken Haller, Albrecht von 0 urn:cts:tg:HallerAlbrechtvon.VersuchSchweizerischerGedichte.28Ueberschriften.8OseligwerseinGlueckgelassenGottvertraut: O selig, wer sein Glück, gelassen, Gott vertraut Haller, Albrecht von 0 urn:cts:tg:HallerAlbrechtvon.VersuchSchweizerischerGedichte.2SehnsuchtnachdemVaterland: Sehnsucht nach dem Vaterland Haller, Albrecht von 0 urn:cts:tg:HallerAlbrechtvon.VersuchSchweizerischerGedichte.27Serenate: Serenate Haller, Albrecht von 0 urn:cts:tg:HallerAlbrechtvon.VersuchSchweizerischerGedichte.28Ueberschriften.6StehstillHelvetierhierliegtdaskuehneHeer: Steh still, Helvetier, hier liegt das kühne Heer Haller, Albrecht von 0 urn:cts:tg:HallerAlbrechtvon.VersuchSchweizerischerGedichte.19TrauerOde: Trauer-Ode Haller, Albrecht von 0 urn:cts:tg:HallerAlbrechtvon.VersuchSchweizerischerGedichte.21UeberdasEinweihungsFest: Ueber das Einweihungs-Fest Haller, Albrecht von 0 urn:cts:tg:HallerAlbrechtvon.VersuchSchweizerischerGedichte.24UeberdenTod: Ueber den Tod Haller, Albrecht von 0 urn:cts:tg:HallerAlbrechtvon.VersuchSchweizerischerGedichte.29UeberdenTodderFrauTrillerin: Ueber den Tod der Frau Trillerin Haller, Albrecht von 0 urn:cts:tg:HallerAlbrechtvon.VersuchSchweizerischerGedichte.3UeberdieEhre: Ueber die Ehre Haller, Albrecht von 0 urn:cts:tg:HallerAlbrechtvon.VersuchSchweizerischerGedichte.20UeberebenDieselbe: Ueber eben Dieselbe Haller, Albrecht von 0 urn:cts:tg:HallerAlbrechtvon.VersuchSchweizerischerGedichte.10UebereineHochzeit: Ueber eine Hochzeit Haller, Albrecht von 0 urn:cts:tg:HallerAlbrechtvon.VersuchSchweizerischerGedichte.18UeberMarianensanscheinendeBesserung: Ueber Marianens anscheinende Besserung Haller, Albrecht von 0 urn:cts:tg:HallerAlbrechtvon.VersuchSchweizerischerGedichte.17UnvollkommenesGedichtueberdieEwigkeit: Unvollkommenes Gedicht über die Ewigkeit Haller, Albrecht von 0 urn:cts:tg:HallerAlbrechtvon.Usong: Usong Haller, Albrecht von 0 urn:cts:tg:HallerAlbrechtvon.VersuchSchweizerischerGedichte.28Ueberschriften.7WoRusslandsbreitesReichsichmitderErdeschliesset: Wo Russlands breites Reich sich mit der Erde schließet Haller, Albrecht von 0 urn:cts:tg:HallerAlbrechtvon.VersuchSchweizerischerGedichte.15ZueignungsSchrift: Zueignungs-Schrift Haller, Albrecht von 0 urn:cts:tg:HallerAlbrechtvon.VersuchSchweizerischerGedichte.14UeberdenUrsprungdesUebels.ZweitesBuch: Zweites Buch Haller, Albrecht von 0 urn:cts:tg:HallmannJohannChristian.Biographie: Biographie: Hallmann, Johann Christian Hallmann, Johann Christian 0 urn:cts:tg:HallmannJohannChristian.Liberata: Liberata Hallmann, Johann Christian 0 urn:cts:tg:HallmannJohannChristian.Mariamne: Mariamne Hallmann, Johann Christian 0 urn:cts:tg:HallmannJohannChristian.Sophia: Sophia Hallmann, Johann Christian 0 urn:cts:tg:HalmFriedrich.Biographie: Biographie: Halm, Friedrich Halm, Friedrich 0 urn:cts:tg:HalmFriedrich.DerSohnderWildnis: Der Sohn der Wildnis Halm, Friedrich 0 urn:cts:tg:HamannJohannGeorg.Autobiographisches.GedankenuebermeinenLebenslauf: Gedanken über meinen Lebenslauf Hamann, Johann Georg 0 urn:cts:tg:HamerlingRobert.Epos.Homunculus: Homunculus Hamerling, Robert 0 urn:cts:tg:HammerMatthaeus.Werk.RosetumHistoriarum: Rosetum Historiarum Hammer, Matthäus 0 urn:cts:tg:HarsdoerfferGeorgPhilipp.GeistlicheLieder.AbendoderNachtgesang: Abend- oder Nachtgesang Harsdörffer, Georg Philipp 0 urn:cts:tg:HarsdoerfferGeorgPhilipp.GeistlicheLieder.Abendlied: Abendlied Harsdörffer, Georg Philipp 0 urn:cts:tg:HarsdoerfferGeorgPhilipp.GeistlicheLieder.AbendliedamSonntag: Abendlied am Sonntag Harsdörffer, Georg Philipp 0 urn:cts:tg:HarsdoerfferGeorgPhilipp.GeistlicheLieder.Abendlied1: Abendlied [1] Harsdörffer, Georg Philipp 0 urn:cts:tg:HarsdoerfferGeorgPhilipp.GeistlicheLieder.Abendlied2: Abendlied [2] Harsdörffer, Georg Philipp 0 urn:cts:tg:HarsdoerfferGeorgPhilipp.GeistlicheLieder.Abendlied3: Abendlied [3] Harsdörffer, Georg Philipp 0 urn:cts:tg:HarsdoerfferGeorgPhilipp.GeistlicheLieder.AndachtsLied: Andachts-Lied Harsdörffer, Georg Philipp 0 urn:cts:tg:HarsdoerfferGeorgPhilipp.GeistlicheLieder.Aufmunterung: Aufmunterung Harsdörffer, Georg Philipp 0 urn:cts:tg:HarsdoerfferGeorgPhilipp.SpruecheSinngedichteundRaethsel.Ausgleichung: Ausgleichung Harsdörffer, Georg Philipp 0 urn:cts:tg:HarsdoerfferGeorgPhilipp.FortsetzungderPegnitzSchaeferey.Hirtengedichte.BefaerbetVmnaerbet: Befärbet- Vmnärbet Harsdörffer, Georg Philipp 0 urn:cts:tg:HarsdoerfferGeorgPhilipp.ChristlicheWeltundZeitbetrachtungen.BetrachtungderMajenblumen: Betrachtung der Majenblumen Harsdörffer, Georg Philipp 0 urn:cts:tg:HarsdoerfferGeorgPhilipp.Biographie: Biographie: Harsdörffer, Georg Philipp Harsdörffer, Georg Philipp 0 urn:cts:tg:HarsdoerfferGeorgPhilipp.GeistlicheLieder.Busslied: Bußlied Harsdörffer, Georg Philipp 0 urn:cts:tg:HarsdoerfferGeorgPhilipp.SpruecheSinngedichteundRaethsel.DasFeuer: Das Feuer Harsdörffer, Georg Philipp 0 urn:cts:tg:HarsdoerfferGeorgPhilipp.SpruecheSinngedichteundRaethsel.DasGebet: Das Gebet Harsdörffer, Georg Philipp 0 urn:cts:tg:HarsdoerfferGeorgPhilipp.GeistlicheLieder.DashimmlischeManna: Das himmlische Manna Harsdörffer, Georg Philipp 0 urn:cts:tg:HarsdoerfferGeorgPhilipp.SpruecheSinngedichteundRaethsel.DasHuehnleinimEi: Das Hühnlein im Ei Harsdörffer, Georg Philipp 0 urn:cts:tg:HarsdoerfferGeorgPhilipp.DasMaienbluemchen: Das Maienblümchen Harsdörffer, Georg Philipp 0 urn:cts:tg:HarsdoerfferGeorgPhilipp.FortsetzungderPegnitzSchaeferey.Hirtengedichte.DasmichgebohrenhathateinenrohtenKopf: Das mich gebohren hat- hat einen rohten Kopf Harsdörffer, Georg Philipp 0 urn:cts:tg:HarsdoerfferGeorgPhilipp.SpruecheSinngedichteundRaethsel.DasSchiff: Das Schiff Harsdörffer, Georg Philipp 0 urn:cts:tg:HarsdoerfferGeorgPhilipp.FortsetzungderPegnitzSchaeferey.Hirtengedichte.DasSorgenreicheGelderfreutdieSchaefernicht: Das Sorgenreiche Geld erfreut die Schäfer nicht Harsdörffer, Georg Philipp 0 urn:cts:tg:HarsdoerfferGeorgPhilipp.DasVeilchen: Das Veilchen Harsdörffer, Georg Philipp 0 urn:cts:tg:HarsdoerfferGeorgPhilipp.SpruecheSinngedichteundRaethsel.DemuthundHoffart: Demuth und Hoffart Harsdörffer, Georg Philipp 0 urn:cts:tg:HarsdoerfferGeorgPhilipp.FortsetzungderPegnitzSchaeferey.Hirtengedichte.DenMenschenistanmireinmerklichesgelegen: Den Menschen ist an mir ein merkliches gelegen Harsdörffer, Georg Philipp 0 urn:cts:tg:HarsdoerfferGeorgPhilipp.GeistlicheLieder.Der31Psalm: Der 31. Psalm Harsdörffer, Georg Philipp 0 urn:cts:tg:HarsdoerfferGeorgPhilipp.SpruecheSinngedichteundRaethsel.DerEiszapfen: Der Eiszapfen Harsdörffer, Georg Philipp 0 urn:cts:tg:HarsdoerfferGeorgPhilipp.DerFischer: Der Fischer Harsdörffer, Georg Philipp 0 urn:cts:tg:HarsdoerfferGeorgPhilipp.DerFruehling: Der Frühling Harsdörffer, Georg Philipp 0 urn:cts:tg:HarsdoerfferGeorgPhilipp.Prosa.DerGrosseSchauplatzjaemmerlicherMordgeschichte: Der Grosse Schauplatz jämmerlicher Mordgeschichte Harsdörffer, Georg Philipp 0 urn:cts:tg:HarsdoerfferGeorgPhilipp.Prosa.DerGrosseSchauplatzLustundLehrreicherGeschichte: Der Grosse Schauplatz Lust- und Lehrreicher Geschichte Harsdörffer, Georg Philipp 0 urn:cts:tg:HarsdoerfferGeorgPhilipp.DerguteHirt: Der gute Hirt Harsdörffer, Georg Philipp 0 urn:cts:tg:HarsdoerfferGeorgPhilipp.DerHerbst: Der Herbst Harsdörffer, Georg Philipp 0 urn:cts:tg:HarsdoerfferGeorgPhilipp.GeistlicheLieder.DerLobgesangMariaderMutterGottes: Der Lobgesang Maria, der Mutter Gottes Harsdörffer, Georg Philipp 0 urn:cts:tg:HarsdoerfferGeorgPhilipp.DerPhoenix: Der Phönix Harsdörffer, Georg Philipp 0 urn:cts:tg:HarsdoerfferGeorgPhilipp.DerSommer: Der Sommer Harsdörffer, Georg Philipp 0 urn:cts:tg:HarsdoerfferGeorgPhilipp.SpruecheSinngedichteundRaethsel.DerTraumeinDichter: Der Traum, ein Dichter Harsdörffer, Georg Philipp 0 urn:cts:tg:HarsdoerfferGeorgPhilipp.DerWinter: Der Winter Harsdörffer, Georg Philipp 0 urn:cts:tg:HarsdoerfferGeorgPhilipp.FortsetzungderPegnitzSchaeferey.Hirtengedichte.DesBachesWasserStrassrauschtmitdeSausselgiessen: Des Baches Wasser Straß rauscht mit de Sausselgiessen Harsdörffer, Georg Philipp 0 urn:cts:tg:HarsdoerfferGeorgPhilipp.DeutschesTrinklied: Deutsches Trinklied Harsdörffer, Georg Philipp 0 urn:cts:tg:HarsdoerfferGeorgPhilipp.FortsetzungderPegnitzSchaeferey.Hirtengedichte.Dich.suchichlieberLustdieRuhderEinsamkeit: Dich/ such ich lieber Lust- die Ruh der Einsamkeit Harsdörffer, Georg Philipp 0 urn:cts:tg:HarsdoerfferGeorgPhilipp.ChristlicheWeltundZeitbetrachtungen.VorbildungdessWeltundZeitLauffs.DieArbeitsstundenmitMuckenfluegeln: Die Arbeitsstunden mit Muckenflügeln Harsdörffer, Georg Philipp 0 urn:cts:tg:HarsdoerfferGeorgPhilipp.ChristlicheWeltundZeitbetrachtungen.VorbildungdessWeltundZeitLauffs.DieBetstundenmitFederfluegeln: Die Betstunden mit Federflügeln Harsdörffer, Georg Philipp 0 urn:cts:tg:HarsdoerfferGeorgPhilipp.DieDemuth: Die Demuth Harsdörffer, Georg Philipp 0 urn:cts:tg:HarsdoerfferGeorgPhilipp.SpruecheSinngedichteundRaethsel.DieEinfalt: Die Einfalt Harsdörffer, Georg Philipp 0 urn:cts:tg:HarsdoerfferGeorgPhilipp.GeistlicheLieder.DieErgebenheitGottes: Die Ergebenheit Gottes Harsdörffer, Georg Philipp 0 urn:cts:tg:HarsdoerfferGeorgPhilipp.ChristlicheWeltundZeitbetrachtungen.VorbildungdessWeltundZeitLauffs.DieErgoetzlichkeitstundenmitNachtEulenfluegeln: Die Ergötzlichkeitstunden mit Nacht-Eulenflügeln Harsdörffer, Georg Philipp 0 urn:cts:tg:HarsdoerfferGeorgPhilipp.DieLilie: Die Lilie Harsdörffer, Georg Philipp 0 urn:cts:tg:HarsdoerfferGeorgPhilipp.DieMuscheln: Die Muscheln Harsdörffer, Georg Philipp 0 urn:cts:tg:HarsdoerfferGeorgPhilipp.GeistlicheLieder.DiePassionChristi: Die Passion Christi Harsdörffer, Georg Philipp 0 urn:cts:tg:HarsdoerfferGeorgPhilipp.ChristlicheWeltundZeitbetrachtungen.VorbildungdessWeltundZeitLauffs.DieSonne: Die Sonne Harsdörffer, Georg Philipp 0 urn:cts:tg:HarsdoerfferGeorgPhilipp.SpruecheSinngedichteundRaethsel.DievierRaederamWagen: Die vier Räder am Wagen Harsdörffer, Georg Philipp 0 urn:cts:tg:HarsdoerfferGeorgPhilipp.DieVoegel: Die Vögel Harsdörffer, Georg Philipp 0 urn:cts:tg:HarsdoerfferGeorgPhilipp.FortsetzungderPegnitzSchaeferey.Distelsonnett: Distelsonnett Harsdörffer, Georg Philipp 0 urn:cts:tg:HarsdoerfferGeorgPhilipp.FortsetzungderPegnitzSchaeferey.Hirtengedichte.DuErstlingerundEnd: Du Erstlinger und End Harsdörffer, Georg Philipp 0 urn:cts:tg:HarsdoerfferGeorgPhilipp.FortsetzungderPegnitzSchaeferey.Hirtengedichte.DuSchaeferorgelwerkdasPanerkuenstelthat: Du Schäferorgelwerk- das Pan erkünstelt hat Harsdörffer, Georg Philipp 0 urn:cts:tg:HarsdoerfferGeorgPhilipp.SpruecheSinngedichteundRaethsel.EhrReh: Ehr', Reh Harsdörffer, Georg Philipp 0 urn:cts:tg:HarsdoerfferGeorgPhilipp.FortsetzungderPegnitzSchaeferey.Epigramma: Epigramma Harsdörffer, Georg Philipp 0 urn:cts:tg:HarsdoerfferGeorgPhilipp.FortsetzungderPegnitzSchaeferey.Hirtengedichte.EsbleibetunentruekktmirwalltnichtausdenSinnen: Es bleibet unentrükkt- mir wallt nicht aus den Sinnen Harsdörffer, Georg Philipp 0 urn:cts:tg:HarsdoerfferGeorgPhilipp.FortsetzungderPegnitzSchaeferey.Hirtengedichte.Esfuenkenundflinkenundblinken: Es fünken- und flinken- und blinken Harsdörffer, Georg Philipp 0 urn:cts:tg:HarsdoerfferGeorgPhilipp.FortsetzungderPegnitzSchaeferey.Hirtengedichte.EswalltdasFluhtgelalldieschnellenWellenschwellen: Es wallt das Fluhtgelall- die schnellen Wellen schwellen Harsdörffer, Georg Philipp 0 urn:cts:tg:HarsdoerfferGeorgPhilipp.SpruecheSinngedichteundRaethsel.FreudedesGeizes: Freude des Geizes Harsdörffer, Georg Philipp 0 urn:cts:tg:HarsdoerfferGeorgPhilipp.FortsetzungderPegnitzSchaeferey.Hirtengedichte.FrischaufmeinSinnermuntredich: Frisch auf mein Sinn- ermuntre dich Harsdörffer, Georg Philipp 0 urn:cts:tg:HarsdoerfferGeorgPhilipp.GeistlicheLieder.GPHHimmlischesFreudenlied: G.P.H. Himmlisches Freudenlied Harsdörffer, Georg Philipp 0 urn:cts:tg:HarsdoerfferGeorgPhilipp.GeistlicheLieder.GPHLehrgesang: G.P.H. Lehrgesang Harsdörffer, Georg Philipp 0 urn:cts:tg:HarsdoerfferGeorgPhilipp.GespraecheinerJungfraumiteinemduerrenRosenstocke: Gespräch einer Jungfrau mit einem dürren Rosenstocke Harsdörffer, Georg Philipp 0 urn:cts:tg:HarsdoerfferGeorgPhilipp.Gespraechsbild: Gesprächsbild Harsdörffer, Georg Philipp 0 urn:cts:tg:HarsdoerfferGeorgPhilipp.SpruecheSinngedichteundRaethsel.GrabschriftderDemuth: Grabschrift der Demuth Harsdörffer, Georg Philipp 0 urn:cts:tg:HarsdoerfferGeorgPhilipp.SpruecheSinngedichteundRaethsel.GrabschriftderMaessigkeit: Grabschrift der Mäßigkeit Harsdörffer, Georg Philipp 0 urn:cts:tg:HarsdoerfferGeorgPhilipp.FortsetzungderPegnitzSchaeferey.Hirtengedichte.GueldenerSchluesseldertauendenAuen: Güldener Schlüssel der tauenden Auen Harsdörffer, Georg Philipp 0 urn:cts:tg:HarsdoerfferGeorgPhilipp.FortsetzungderPegnitzSchaeferey.Hirtengedichte.HabtDankbelaubtenAeste: Habt Dank- belaubten Aeste Harsdörffer, Georg Philipp 0 urn:cts:tg:HarsdoerfferGeorgPhilipp.FortsetzungderPegnitzSchaeferey.Hirtengedichte.HierdiesesistderOrtderHeldundThatenhaelt: Hier dieses ist der Ort- der Held- und Thaten hält Harsdörffer, Georg Philipp 0 urn:cts:tg:HarsdoerfferGeorgPhilipp.FortsetzungderPegnitzSchaeferey.Hirtengedichte.HiersitzichandemRandindeinesVfersSchatten: Hier sitz' ich an dem Rand- in deines Vfers Schatten Harsdörffer, Georg Philipp 0 urn:cts:tg:HarsdoerfferGeorgPhilipp.PegnesischesSchaefergedicht.HochgeehrterLeser: Hochgeehrter Leser Harsdörffer, Georg Philipp 0 urn:cts:tg:HarsdoerfferGeorgPhilipp.FortsetzungderPegnitzSchaeferey.Hirtengedichte.HoerwobistduEchoseyunsEchohier: Hoer- wo bist du- Echo, sey uns Echo hier Harsdörffer, Georg Philipp 0 urn:cts:tg:HarsdoerfferGeorgPhilipp.Hoffedanichtszuhoffenist: Hoffe, da nichts zu hoffen ist Harsdörffer, Georg Philipp 0 urn:cts:tg:HarsdoerfferGeorgPhilipp.FortsetzungderPegnitzSchaeferey.Hirtengedichte.IchbinnundeschargirtvondemmaladenLeben: Ich bin nun deschargirt von dem maladen Leben Harsdörffer, Georg Philipp 0 urn:cts:tg:HarsdoerfferGeorgPhilipp.FortsetzungderPegnitzSchaeferey.Hirtengedichte.IchliebdenstillenPfaddichliebichwilderWald: Ich lieb den stillen Pfad- dich lieb ich- wilder Wald Harsdörffer, Georg Philipp 0 urn:cts:tg:HarsdoerfferGeorgPhilipp.FortsetzungderPegnitzSchaeferey.Hirtengedichte.IchliebdenstillenPfaddieRuhderEinsamkeit: Ich lieb den stillen Pfad- die Ruh der Einsamkeit Harsdörffer, Georg Philipp 0 urn:cts:tg:HarsdoerfferGeorgPhilipp.FortsetzungderPegnitzSchaeferey.Hirtengedichte.IchwaeledieweisslichberoetteMyrtillen: Ich wäle die weißlich-berötte Myrtillen Harsdörffer, Georg Philipp 0 urn:cts:tg:HarsdoerfferGeorgPhilipp.FortsetzungderPegnitzSchaeferey.Hirtengedichte.IhrBlaetterWetterspielihrVortrabfrischerFruechte: Ihr Blätter- Wetterspiel- ihr Vortrab frischer Früchte Harsdörffer, Georg Philipp 0 urn:cts:tg:HarsdoerfferGeorgPhilipp.FortsetzungderPegnitzSchaeferey.Hirtengedichte.IhrFelsendieserGraentzihrHoelenindenGruenden: Ihr Felsen dieser Gräntz'- ihr Hölen in den Gründen Harsdörffer, Georg Philipp 0 urn:cts:tg:HarsdoerfferGeorgPhilipp.FortsetzungderPegnitzSchaeferey.Hirtengedichte.IhrHirtendieihrklagtundklinget: Ihr Hirten- die ihr klagt und klinget Harsdörffer, Georg Philipp 0 urn:cts:tg:HarsdoerfferGeorgPhilipp.FortsetzungderPegnitzSchaeferey.Hirtengedichte.IhrMattenvollSchattenbegraseteWasen: Ihr Matten voll Schatten- begrasete Wasen Harsdörffer, Georg Philipp 0 urn:cts:tg:HarsdoerfferGeorgPhilipp.FortsetzungderPegnitzSchaeferey.Hirtengedichte.IhrPerlendieserHeidihrzartenWasserballen: Ihr Perlen dieser Heid- ihr zarten Wasserballen Harsdörffer, Georg Philipp 0 urn:cts:tg:HarsdoerfferGeorgPhilipp.FortsetzungderPegnitzSchaeferey.Hirtengedichte.InderLuft: In der Luft Harsdörffer, Georg Philipp 0 urn:cts:tg:HarsdoerfferGeorgPhilipp.FortsetzungderPegnitzSchaeferey.Hirtengedichte.JenermagfluechtigeFroelichkeitfinden: Jener mag flüchtige Frölichkeit finden Harsdörffer, Georg Philipp 0 urn:cts:tg:HarsdoerfferGeorgPhilipp.GeistlicheLieder.KlagundTrostlied: Klag- und Trostlied Harsdörffer, Georg Philipp 0 urn:cts:tg:HarsdoerfferGeorgPhilipp.FortsetzungderPegnitzSchaeferey.Hirtengedichte.KommFloridankommSchaefervondenEnden: Komm- Floridan- komm- Schäfer- von den Enden Harsdörffer, Georg Philipp 0 urn:cts:tg:HarsdoerfferGeorgPhilipp.GeistlicheLieder.Lied: Lied Harsdörffer, Georg Philipp 0 urn:cts:tg:HarsdoerfferGeorgPhilipp.GeistlicheLieder.LiedvomKampffdessGlaubens: Lied vom Kampff deß Glaubens Harsdörffer, Georg Philipp 0 urn:cts:tg:HarsdoerfferGeorgPhilipp.GeistlicheLieder.LiedvondemGlaubenanChristum: Lied von dem Glauben an Christum Harsdörffer, Georg Philipp 0 urn:cts:tg:HarsdoerfferGeorgPhilipp.GeistlicheLieder.LiedvonderEwigkeit: Lied von der Ewigkeit Harsdörffer, Georg Philipp 0 urn:cts:tg:HarsdoerfferGeorgPhilipp.GeistlicheLieder.Lied1: Lied [1] Harsdörffer, Georg Philipp 0 urn:cts:tg:HarsdoerfferGeorgPhilipp.GeistlicheLieder.Lied2: Lied [2] Harsdörffer, Georg Philipp 0 urn:cts:tg:HarsdoerfferGeorgPhilipp.ChristlicheWeltundZeitbetrachtungen.LiedVondemBrachmonat: Lied- Von dem Brachmonat Harsdörffer, Georg Philipp 0 urn:cts:tg:HarsdoerfferGeorgPhilipp.ChristlicheWeltundZeitbetrachtungen.LiedVondemChristmonat: Lied- Von dem Christmonat Harsdörffer, Georg Philipp 0 urn:cts:tg:HarsdoerfferGeorgPhilipp.ChristlicheWeltundZeitbetrachtungen.LiedVondemHeumonat: Lied- Von dem Heumonat Harsdörffer, Georg Philipp 0 urn:cts:tg:HarsdoerfferGeorgPhilipp.ChristlicheWeltundZeitbetrachtungen.LiedVondemMertzen: Lied- Von dem Mertzen Harsdörffer, Georg Philipp 0 urn:cts:tg:HarsdoerfferGeorgPhilipp.ChristlicheWeltundZeitbetrachtungen.LiedVondemMonatApril: Lied- Von dem Monat April Harsdörffer, Georg Philipp 0 urn:cts:tg:HarsdoerfferGeorgPhilipp.ChristlicheWeltundZeitbetrachtungen.LiedVondemMonatNovember: Lied- Von dem Monat November Harsdörffer, Georg Philipp 0 urn:cts:tg:HarsdoerfferGeorgPhilipp.ChristlicheWeltundZeitbetrachtungen.LiedVondemMonatSeptember: Lied- Von dem Monat September Harsdörffer, Georg Philipp 0 urn:cts:tg:HarsdoerfferGeorgPhilipp.ChristlicheWeltundZeitbetrachtungen.LiedVondemWeinmonat: Lied- Von dem Weinmonat Harsdörffer, Georg Philipp 0 urn:cts:tg:HarsdoerfferGeorgPhilipp.ChristlicheWeltundZeitbetrachtungen.Lied.VondemErndmonatoderAugust: Lied/ Von dem Erndmonat- oder August Harsdörffer, Georg Philipp 0 urn:cts:tg:HarsdoerfferGeorgPhilipp.ChristlicheWeltundZeitbetrachtungen.Lied.VondemMonatHornungoderFebruario: Lied/ Von dem Monat Hornung- oder Februario Harsdörffer, Georg Philipp 0 urn:cts:tg:HarsdoerfferGeorgPhilipp.LobdesWinters: Lob des Winters Harsdörffer, Georg Philipp 0 urn:cts:tg:HarsdoerfferGeorgPhilipp.GeistlicheLieder.LobLied: Lob-Lied Harsdörffer, Georg Philipp 0 urn:cts:tg:HarsdoerfferGeorgPhilipp.FortsetzungderPegnitzSchaeferey.Hirtengedichte.MaistressemeinesLeibsPrincessemeinerGlieder: Maistresse meines Leibs- Princesse meiner Glieder Harsdörffer, Georg Philipp 0 urn:cts:tg:HarsdoerfferGeorgPhilipp.FortsetzungderPegnitzSchaeferey.Hirtengedichte.ManhatmitRechtdieAlteZeitgenennet: Man hat mit Recht die Alte Zeit genennet Harsdörffer, Georg Philipp 0 urn:cts:tg:HarsdoerfferGeorgPhilipp.SpruecheSinngedichteundRaethsel.Mittelstrasse: Mittelstraße Harsdörffer, Georg Philipp 0 urn:cts:tg:HarsdoerfferGeorgPhilipp.GeistlicheLieder.MorgenLied_: Morgen-Lied Harsdörffer, Georg Philipp 0 urn:cts:tg:HarsdoerfferGeorgPhilipp.Morgengesang: Morgengesang Harsdörffer, Georg Philipp 0 urn:cts:tg:HarsdoerfferGeorgPhilipp.GeistlicheLieder.Morgenlied: Morgenlied Harsdörffer, Georg Philipp 0 urn:cts:tg:HarsdoerfferGeorgPhilipp.Morgenlied: Morgenlied Harsdörffer, Georg Philipp 0 urn:cts:tg:HarsdoerfferGeorgPhilipp.GeistlicheLieder.Morgenlied1: Morgenlied [1] Harsdörffer, Georg Philipp 0 urn:cts:tg:HarsdoerfferGeorgPhilipp.GeistlicheLieder.Morgenlied2: Morgenlied [2] Harsdörffer, Georg Philipp 0 urn:cts:tg:HarsdoerfferGeorgPhilipp.GeistlicheLieder.Morgenlied3: Morgenlied [3] Harsdörffer, Georg Philipp 0 urn:cts:tg:HarsdoerfferGeorgPhilipp.GeistlicheLieder.Morgenlied4: Morgenlied [4] Harsdörffer, Georg Philipp 0 urn:cts:tg:HarsdoerfferGeorgPhilipp.FortsetzungderPegnitzSchaeferey.Motto: Motto Harsdörffer, Georg Philipp 0 urn:cts:tg:HarsdoerfferGeorgPhilipp.FortsetzungderPegnitzSchaeferey.Hirtengedichte.NehmtwarwieoedeliegtderTeutschenaedlerGrund: Nehmt war- wie öde liegt der Teutschen ädler Grund Harsdörffer, Georg Philipp 0 urn:cts:tg:HarsdoerfferGeorgPhilipp.FortsetzungderPegnitzSchaeferey.Hirtengedichte.Nunistwiederabgethan: Nun ist wieder abgethan Harsdörffer, Georg Philipp 0 urn:cts:tg:HarsdoerfferGeorgPhilipp.FortsetzungderPegnitzSchaeferey.Hirtengedichte.Nvnichkommzudirgegangen: Nvn ich komm zu dir gegangen Harsdörffer, Georg Philipp 0 urn:cts:tg:HarsdoerfferGeorgPhilipp.FortsetzungderPegnitzSchaeferey.Hirtengedichte.NvndieSonnlaestunsreFelder: Nvn- die Sonn läst unsre Felder Harsdörffer, Georg Philipp 0 urn:cts:tg:HarsdoerfferGeorgPhilipp.FortsetzungderPegnitzSchaeferey.Hirtengedichte.OPanderduinWaeldernirrest: O Pan- der du in Wäldern irrest Harsdörffer, Georg Philipp 0 urn:cts:tg:HarsdoerfferGeorgPhilipp.PegnesischesSchaefergedicht.PegnesischesSchaefergedicht: Pegnesisches Schaefergedicht Harsdörffer, Georg Philipp 0 urn:cts:tg:HarsdoerfferGeorgPhilipp.FortsetzungderPegnitzSchaeferey.Hirtengedichte.RvhtdannnochnichtfrecherKrieger: Rvht dann noch nicht- frecher Krieger Harsdörffer, Georg Philipp 0 urn:cts:tg:HarsdoerfferGeorgPhilipp.FortsetzungderPegnitzSchaeferey.Hirtengedichte.Schlusserinnerung: Schlußerinnerung Harsdörffer, Georg Philipp 0 urn:cts:tg:HarsdoerfferGeorgPhilipp.SehnsuchtnachdemKreuze: Sehnsucht nach dem Kreuze Harsdörffer, Georg Philipp 0 urn:cts:tg:HarsdoerfferGeorgPhilipp.Seligsinddienichtsehenunddochglauben: Selig sind, die nicht sehen, und doch glauben Harsdörffer, Georg Philipp 0 urn:cts:tg:HarsdoerfferGeorgPhilipp.FortsetzungderPegnitzSchaeferey.Hirtengedichte.SiezwarnachverrauschterBachihresLebenssindgestorben: Sie zwar- nach verrauschter Bach ihres Lebens- sind gestorben Harsdörffer, Georg Philipp 0 urn:cts:tg:HarsdoerfferGeorgPhilipp.Staendchen: Ständchen Harsdörffer, Georg Philipp 0 urn:cts:tg:HarsdoerfferGeorgPhilipp.GeistlicheLieder.Trostlied: Trostlied Harsdörffer, Georg Philipp 0 urn:cts:tg:HarsdoerfferGeorgPhilipp.GeistlicheLieder.Trostlied1: Trostlied [1] Harsdörffer, Georg Philipp 0 urn:cts:tg:HarsdoerfferGeorgPhilipp.VereinigungmitGott: Vereinigung mit Gott Harsdörffer, Georg Philipp 0 urn:cts:tg:HarsdoerfferGeorgPhilipp.FortsetzungderPegnitzSchaeferey.Hirtengedichte.VnsrerHuerdenHirtenlustistnochvielenunbewust: Vnsrer Hürden Hirtenlust ist noch vielen unbewust Harsdörffer, Georg Philipp 0 urn:cts:tg:HarsdoerfferGeorgPhilipp.GeistlicheLieder.VondemewigenLeben: Von dem ewigen Leben Harsdörffer, Georg Philipp 0 urn:cts:tg:HarsdoerfferGeorgPhilipp.GeistlicheLieder.VonderGottseligenVollkommenheit: Von der Gottseligen Vollkommenheit Harsdörffer, Georg Philipp 0 urn:cts:tg:HarsdoerfferGeorgPhilipp.GeistlicheLieder.VonderHoelle: Von der Hölle Harsdörffer, Georg Philipp 0 urn:cts:tg:HarsdoerfferGeorgPhilipp.FortsetzungderPegnitzSchaeferey.Vorbericht: Vorbericht Harsdörffer, Georg Philipp 0 urn:cts:tg:HarsdoerfferGeorgPhilipp.PegnesischesSchaefergedicht.Vorrede: Vorrede Harsdörffer, Georg Philipp 0 urn:cts:tg:HarsdoerfferGeorgPhilipp.FortsetzungderPegnitzSchaeferey.Hirtengedichte.WasunserMuhtvermochtweissalleWeltzumelden: Was unser Muht vermocht- weiß alle Welt zu melden Harsdörffer, Georg Philipp 0 urn:cts:tg:HarsdoerfferGeorgPhilipp.FortsetzungderPegnitzSchaeferey.Hirtengedichte.WersiehtdichNerideduBallderTrefflichkeiten: Wer sieht dich- Neride- du Ball der Trefflichkeiten Harsdörffer, Georg Philipp 0 urn:cts:tg:HarsdoerfferGeorgPhilipp.FortsetzungderPegnitzSchaeferey.Widmung: Widmung Harsdörffer, Georg Philipp 0 urn:cts:tg:HarsdoerfferGeorgPhilipp.PegnesischesSchaefergedicht.Widmung: Widmung Harsdörffer, Georg Philipp 0 urn:cts:tg:HarsdoerfferGeorgPhilipp.SpruecheSinngedichteundRaethsel.WieGebetsoGehoer: Wie Gebet, so Gehör Harsdörffer, Georg Philipp 0 urn:cts:tg:HarsdoerfferGeorgPhilipp.ChristlicheWeltundZeitbetrachtungen.WinterliedZudemerstenMonatdessJenners: Winterlied- Zu dem ersten Monat deß Jenners Harsdörffer, Georg Philipp 0 urn:cts:tg:HarsdoerfferGeorgPhilipp.FortsetzungderPegnitzSchaeferey.Hirtengedichte.WirgoennendirdieRuhduMosbewachsnerGreis: Wir gönnen dir die Ruh- du Mosbewachsner Greis Harsdörffer, Georg Philipp 0 urn:cts:tg:HarsdoerfferGeorgPhilipp.FortsetzungderPegnitzSchaeferey.Hirtengedichte.WirmuessenFloridandichlassen: Wir müssen- Floridan- dich lassen Harsdörffer, Georg Philipp 0 urn:cts:tg:HarsdoerfferGeorgPhilipp.FortsetzungderPegnitzSchaeferey.Hirtengedichte.WodesSchattensFittichschwebet: Wo des Schattens Fittich schwebet Harsdörffer, Georg Philipp 0 urn:cts:tg:HarsdoerfferGeorgPhilipp.FortsetzungderPegnitzSchaeferey.Hirtengedichte.WolmirsosehichdichduklaresNymphenBad: Wol mir- so seh ich dich- du klares Nymphen-Bad Harsdörffer, Georg Philipp 0 urn:cts:tg:HarsdoerfferGeorgPhilipp.FortsetzungderPegnitzSchaeferey.Hirtengedichte.ZweymalistderSchneezerflossen: Zweymal ist der Schnee zerflossen Harsdörffer, Georg Philipp 0 urn:cts:tg:HartlebenOttoErich.MeineVerse18831904.Adnotam: Ad notam Hartleben, Otto Erich 0 urn:cts:tg:HartlebenOttoErich.MeineVerse18831904.AEffchen: Äffchen Hartleben, Otto Erich 0 urn:cts:tg:HartlebenOttoErich.MeineVerse18831904.Alfred: Alfred Hartleben, Otto Erich 0 urn:cts:tg:HartlebenOttoErich.MeineVerse18831904.Sappho.2AlleNaechtezaubertderTraumdieWonnen: Alle Nächte zaubert der Traum die Wonnen Hartleben, Otto Erich 0 urn:cts:tg:HartlebenOttoErich.MeineVerse18831904.Lili.1AlsichdannwiederindieHeimathkam_: Als ich dann wieder in die Heimath kam – Hartleben, Otto Erich 0 urn:cts:tg:HartlebenOttoErich.MeineVerse18831904.AlsKnabehabichdichgeliebt: Als Knabe hab ich dich geliebt Hartleben, Otto Erich 0 urn:cts:tg:HartlebenOttoErich.MeineVerse18831904.AlteZeitensahderErdeAntlitz: Alte Zeiten sah der Erde Antlitz Hartleben, Otto Erich 0 urn:cts:tg:HartlebenOttoErich.MeineVerse18831904.DasConfirmationskleid.2AmOstermontagfrueh_eswarbalddrei_: Am Ostermontag früh – es war bald drei – Hartleben, Otto Erich 0 urn:cts:tg:HartlebenOttoErich.MeineVerse18831904.Cirruswolken.1AmSommerabendimtrocknendenHeu: Am Sommerabend, im trocknenden Heu Hartleben, Otto Erich 0 urn:cts:tg:HartlebenOttoErich.MeineVerse18831904.Annemarie: Annemarie Hartleben, Otto Erich 0 urn:cts:tg:HartlebenOttoErich.MeineVerse18831904.AnstimmenwolltichehmalsehernenRufesTon: Anstimmen wollt ich ehmals ehernen Rufes Ton Hartleben, Otto Erich 0 urn:cts:tg:HartlebenOttoErich.MeineVerse18831904.BiblischeGeschichten.1DasBuchRuth.3AufdenFeldernwardieFruchtgeschnitten: Auf den Feldern war die Frucht geschnitten Hartleben, Otto Erich 0 urn:cts:tg:HartlebenOttoErich.MeineVerse18831904.AufeinemweissenThierfellkugelnsich: Auf einem weissen Thierfell kugeln sich Hartleben, Otto Erich 0 urn:cts:tg:HartlebenOttoErich.MeineVerse18831904.AufReisen: Auf Reisen Hartleben, Otto Erich 0 urn:cts:tg:HartlebenOttoErich.MeineVerse18831904.ModerneOden.8AusdesHochwaldsDunkelemporzurSonne: Aus des Hochwalds Dunkel, empor zur Sonne Hartleben, Otto Erich 0 urn:cts:tg:HartlebenOttoErich.MeineVerse18831904.Jessica.6AuseinemBriefe: Aus einem Briefe Hartleben, Otto Erich 0 urn:cts:tg:HartlebenOttoErich.MeineVerse18831904.BeugedieZweigenieder: Beuge die Zweige nieder Hartleben, Otto Erich 0 urn:cts:tg:HartlebenOttoErich.Biographie: Biographie: Hartleben, Otto Erich Hartleben, Otto Erich 0 urn:cts:tg:HartlebenOttoErich.MeineVerse18831904.BistmalfuermichdasrechteWeib: Bist mal für mich das rechte Weib Hartleben, Otto Erich 0 urn:cts:tg:HartlebenOttoErich.MeineVerse18831904.Campagna: Campagna Hartleben, Otto Erich 0 urn:cts:tg:HartlebenOttoErich.MeineVerse18831904.Jessica.1Coquett: Coquett Hartleben, Otto Erich 0 urn:cts:tg:HartlebenOttoErich.MeineVerse18831904.Cunettone: Cunettone Hartleben, Otto Erich 0 urn:cts:tg:HartlebenOttoErich.MeineVerse18831904.BiblischeGeschichten.4DerProphetJona.2DasGebet: Das Gebet Hartleben, Otto Erich 0 urn:cts:tg:HartlebenOttoErich.MeineVerse18831904.DasThor: Das Thor Hartleben, Otto Erich 0 urn:cts:tg:HartlebenOttoErich.MeineVerse18831904.DasverwunscheneHaus: Das verwunschene Haus Hartleben, Otto Erich 0 urn:cts:tg:HartlebenOttoErich.MeineVerse18831904.DaswarderDuftderdeinemHaarentstroemt: Das war der Duft, der deinem Haar entströmt Hartleben, Otto Erich 0 urn:cts:tg:HartlebenOttoErich.MeineVerse18831904.DaswelkeBlatt: Das welke Blatt Hartleben, Otto Erich 0 urn:cts:tg:HartlebenOttoErich.MeineVerse18831904.ProsaderLiebe.7DassdeineBruestehocherbaulichsind: Dass deine Brüste hocherbaulich sind Hartleben, Otto Erich 0 urn:cts:tg:HartlebenOttoErich.MeineVerse18831904.Denkstdudaran: Denkst du daran Hartleben, Otto Erich 0 urn:cts:tg:HartlebenOttoErich.MeineVerse18831904.Dennwasunstrennensollte: Denn was uns trennen sollte Hartleben, Otto Erich 0 urn:cts:tg:HartlebenOttoErich.MeineVerse18831904.DerAbenteurer: Der Abenteurer Hartleben, Otto Erich 0 urn:cts:tg:HartlebenOttoErich.MeineVerse18831904.DerDichter: Der Dichter Hartleben, Otto Erich 0 urn:cts:tg:HartlebenOttoErich.MeineVerse18831904.DerletzteTon: Der letzte Ton Hartleben, Otto Erich 0 urn:cts:tg:HartlebenOttoErich.MeineVerse18831904.BiblischeGeschichten.2DerlevitischeMann: Der levitische Mann Hartleben, Otto Erich 0 urn:cts:tg:HartlebenOttoErich.MeineVerse18831904.DerMagdalenenwein: Der Magdalenenwein Hartleben, Otto Erich 0 urn:cts:tg:HartlebenOttoErich.MeineVerse18831904.DerSuender.2DesMorgenswennamStrandenochderHauchderNacht: Des Morgens, wenn am Strande noch der Hauch der Nacht Hartleben, Otto Erich 0 urn:cts:tg:HartlebenOttoErich.MeineVerse18831904.DesSommersRuhe: Des Sommers Ruhe Hartleben, Otto Erich 0 urn:cts:tg:HartlebenOttoErich.MeineVerse18831904.DichsahmeinAugeinderAbendroethe: Dich sah mein Auge in der Abendröthe! Hartleben, Otto Erich 0 urn:cts:tg:HartlebenOttoErich.MeineVerse18831904.DichzuerschlagenbrichtderFoehndieStaemme: Dich zu erschlagen, bricht der Föhn die Stämme Hartleben, Otto Erich 0 urn:cts:tg:HartlebenOttoErich.MeineVerse18831904.DieApfelbaeumewinkenbluethenschwer: Die Apfelbäume winken blüthenschwer Hartleben, Otto Erich 0 urn:cts:tg:HartlebenOttoErich.MeineVerse18831904.DieBrueder: Die Brüder Hartleben, Otto Erich 0 urn:cts:tg:HartlebenOttoErich.MeineVerse18831904.DiedusofernbistindergrossenStadt: Die du so fern bist in der grossen Stadt Hartleben, Otto Erich 0 urn:cts:tg:HartlebenOttoErich.MeineVerse18831904.DieDummheitsprichtausdeinemzartenAntlitz: Die Dummheit spricht aus deinem zarten Antlitz Hartleben, Otto Erich 0 urn:cts:tg:HartlebenOttoErich.MeineVerse18831904.Pierrotmarie.3DieDuete: Die Düte Hartleben, Otto Erich 0 urn:cts:tg:HartlebenOttoErich.MeineVerse18831904.DieFackel: Die Fackel Hartleben, Otto Erich 0 urn:cts:tg:HartlebenOttoErich.MeineVerse18831904.BiblischeGeschichten.4DerProphetJona.1DieFluchtvordemHerren: Die Flucht vor dem Herren Hartleben, Otto Erich 0 urn:cts:tg:HartlebenOttoErich.MeineVerse18831904.DieFremde: Die Fremde Hartleben, Otto Erich 0 urn:cts:tg:HartlebenOttoErich.MeineVerse18831904.DieGeburtderSterne: Die Geburt der Sterne Hartleben, Otto Erich 0 urn:cts:tg:HartlebenOttoErich.DieGeschichtevomabgerissenenKnopfe: Die Geschichte vom abgerissenen Knopfe Hartleben, Otto Erich 0 urn:cts:tg:HartlebenOttoErich.MeineVerse18831904.Pierrotmarie.4DieHoerner: Die Hörner Hartleben, Otto Erich 0 urn:cts:tg:HartlebenOttoErich.MeineVerse18831904.DiejubelndniedenueberschaeumtenBecher: Die jubelnd nie den überschäumten Becher Hartleben, Otto Erich 0 urn:cts:tg:HartlebenOttoErich.MeineVerse18831904.DieKirschenbluethe: Die Kirschenblüthe Hartleben, Otto Erich 0 urn:cts:tg:HartlebenOttoErich.MeineVerse18831904.BiblischeGeschichten.4DerProphetJona.4DieKuerbisranke: Die Kürbisranke Hartleben, Otto Erich 0 urn:cts:tg:HartlebenOttoErich.MeineVerse18831904.DieLiebehabichjeundjegesucht: Die Liebe hab ich je und je gesucht Hartleben, Otto Erich 0 urn:cts:tg:HartlebenOttoErich.MeineVerse18831904.DieSchoenheitleuchtetmir: Die Schönheit leuchtet mir Hartleben, Otto Erich 0 urn:cts:tg:HartlebenOttoErich.DiesittlicheForderung: Die sittliche Forderung Hartleben, Otto Erich 0 urn:cts:tg:HartlebenOttoErich.MeineVerse18831904.DieStaettewoeinGlueckzerfiel: Die Stätte, wo ein Glück zerfiel Hartleben, Otto Erich 0 urn:cts:tg:HartlebenOttoErich.MeineVerse18831904.DieSternenwacht: Die Sternenwacht Hartleben, Otto Erich 0 urn:cts:tg:HartlebenOttoErich.MeineVerse18831904.DieTaube: Die Taube Hartleben, Otto Erich 0 urn:cts:tg:HartlebenOttoErich.MeineVerse18831904.Pierrotmarie.2DieWerbung: Die Werbung Hartleben, Otto Erich 0 urn:cts:tg:HartlebenOttoErich.MeineVerse18831904.DieWiederkunft: Die Wiederkunft Hartleben, Otto Erich 0 urn:cts:tg:HartlebenOttoErich.MeineVerse18831904.DerSuender.3DieWogefunkeltWarmeweicheSommernacht: Die Woge funkelt. Warme, weiche Sommernacht Hartleben, Otto Erich 0 urn:cts:tg:HartlebenOttoErich.MeineVerse18831904.DieWolkenlastenaufderWintererde: Die Wolken lasten auf der Wintererde Hartleben, Otto Erich 0 urn:cts:tg:HartlebenOttoErich.MeineVerse18831904.Pierrotmarie.1DieWuerfel: Die Würfel Hartleben, Otto Erich 0 urn:cts:tg:HartlebenOttoErich.MeineVerse18831904.DirderWahrheit: Dir, der Wahrheit Hartleben, Otto Erich 0 urn:cts:tg:HartlebenOttoErich.MeineVerse18831904.Duhastgehoben: Du hast gehoben Hartleben, Otto Erich 0 urn:cts:tg:HartlebenOttoErich.MeineVerse18831904.ModerneOden.6Dulebtestnochsosagensieundknien: Du lebtest noch, so sagen sie und knien Hartleben, Otto Erich 0 urn:cts:tg:HartlebenOttoErich.MeineVerse18831904.DuliebeLore: Du liebe Lore Hartleben, Otto Erich 0 urn:cts:tg:HartlebenOttoErich.MeineVerse18831904.Cirruswolken.2DurchderWeltstadtschwelendenAthembraust: Durch der Weltstadt schwelenden Athem braust Hartleben, Otto Erich 0 urn:cts:tg:HartlebenOttoErich.MeineVerse18831904.ProsaderLiebe.1EhmalsglaubtichimRauschmichflammenderLiebeergeben: Ehmals glaubt ich im Rausch mich flammender Liebe ergeben Hartleben, Otto Erich 0 urn:cts:tg:HartlebenOttoErich.MeineVerse18831904.EinAbschied: Ein Abschied Hartleben, Otto Erich 0 urn:cts:tg:HartlebenOttoErich.MeineVerse18831904.EinErinnerungsblatt: Ein Erinnerungsblatt Hartleben, Otto Erich 0 urn:cts:tg:HartlebenOttoErich.MeineVerse18831904.EinGesicht: Ein Gesicht Hartleben, Otto Erich 0 urn:cts:tg:HartlebenOttoErich.MeineVerse18831904.EinLiedvomWein: Ein Lied vom Wein Hartleben, Otto Erich 0 urn:cts:tg:HartlebenOttoErich.MeineVerse18831904.EinSonnenuntergang: Ein Sonnenuntergang Hartleben, Otto Erich 0 urn:cts:tg:HartlebenOttoErich.MeineVerse18831904.EinTraumvomTode: Ein Traum vom Tode Hartleben, Otto Erich 0 urn:cts:tg:HartlebenOttoErich.MeineVerse18831904.Elegie: Elegie Hartleben, Otto Erich 0 urn:cts:tg:HartlebenOttoErich.MeineVerse18831904.EnisvorHarunalRaschid: Enis vor Harun al Raschid Hartleben, Otto Erich 0 urn:cts:tg:HartlebenOttoErich.MeineVerse18831904.Epistel: Epistel Hartleben, Otto Erich 0 urn:cts:tg:HartlebenOttoErich.MeineVerse18831904.ErfuelltesSchweigen: Erfülltes Schweigen Hartleben, Otto Erich 0 urn:cts:tg:HartlebenOttoErich.MeineVerse18831904.ModerneOden.4ErschlafftimSchlafekindischenGlaubenshast: Erschlafft im Schlafe kindischen Glaubens, hast Hartleben, Otto Erich 0 urn:cts:tg:HartlebenOttoErich.MeineVerse18831904.ModerneOden.5EslebteinGottderSchoepferdesWeltenrunds: Es lebt ein Gott, der Schöpfer des Weltenrunds Hartleben, Otto Erich 0 urn:cts:tg:HartlebenOttoErich.MeineVerse18831904.EsstehtdieWeltinBluethe: Es steht die Welt in Blüthe Hartleben, Otto Erich 0 urn:cts:tg:HartlebenOttoErich.MeineVerse18831904.Fasching: Fasching Hartleben, Otto Erich 0 urn:cts:tg:HartlebenOttoErich.MeineVerse18831904.FeuchtkalteNebelindenstillenStrassen: Feuchtkalte Nebel in den stillen Strassen Hartleben, Otto Erich 0 urn:cts:tg:HartlebenOttoErich.MeineVerse18831904.Jessica.4Flucht: Flucht Hartleben, Otto Erich 0 urn:cts:tg:HartlebenOttoErich.MeineVerse18831904.FontanaTrevi: Fontana Trevi Hartleben, Otto Erich 0 urn:cts:tg:HartlebenOttoErich.MeineVerse18831904.Franzensfeste: Franzensfeste Hartleben, Otto Erich 0 urn:cts:tg:HartlebenOttoErich.MeineVerse18831904.FranzoesischesWiegenlied: Französisches Wiegenlied Hartleben, Otto Erich 0 urn:cts:tg:HartlebenOttoErich.MeineVerse18831904.Frauenliebe: Frauenliebe Hartleben, Otto Erich 0 urn:cts:tg:HartlebenOttoErich.MeineVerse18831904.DerSuender.4FrischerWindhauchstrafftmirderSegelSeile: Frischer Windhauch strafft mir der Segel Seile Hartleben, Otto Erich 0 urn:cts:tg:HartlebenOttoErich.MeineVerse18831904.Fuerdichhabichgelerntmichhinzugeben: Für dich hab ich gelernt mich hinzugeben Hartleben, Otto Erich 0 urn:cts:tg:HartlebenOttoErich.MeineVerse18831904.FreundeundMenschen.2GanznurimBannederKunstundMaennerwieWeiberverachtend: Ganz nur im Banne der Kunst und Männer wie Weiber verachtend Hartleben, Otto Erich 0 urn:cts:tg:HartlebenOttoErich.MeineVerse18831904.GesangdesLebens: Gesang des Lebens Hartleben, Otto Erich 0 urn:cts:tg:HartlebenOttoErich.MeineVerse18831904.Gleichheit: Gleichheit Hartleben, Otto Erich 0 urn:cts:tg:HartlebenOttoErich.MeineVerse18831904.Gottesdienst: Gottesdienst Hartleben, Otto Erich 0 urn:cts:tg:HartlebenOttoErich.MeineVerse18831904.GottvertraunzumBayonette: Gottvertraun zum Bayonette Hartleben, Otto Erich 0 urn:cts:tg:HartlebenOttoErich.HannaJagert: Hanna Jagert Hartleben, Otto Erich 0 urn:cts:tg:HartlebenOttoErich.MeineVerse18831904.ProsaderLiebe.4HasteinenweitenWegzumirgemacht: Hast einen weiten Weg zu mir gemacht Hartleben, Otto Erich 0 urn:cts:tg:HartlebenOttoErich.MeineVerse18831904.Heimathloserfremdgeborner: Heimathloser, fremdgeborner Hartleben, Otto Erich 0 urn:cts:tg:HartlebenOttoErich.MeineVerse18831904.HellgrueneKnospenandenschwarzenZweigen: Hellgrüne Knospen an den schwarzen Zweigen Hartleben, Otto Erich 0 urn:cts:tg:HartlebenOttoErich.MeineVerse18831904.Jessica.3Herbstblatt: Herbstblatt Hartleben, Otto Erich 0 urn:cts:tg:HartlebenOttoErich.MeineVerse18831904.Herbststurm: Herbststurm Hartleben, Otto Erich 0 urn:cts:tg:HartlebenOttoErich.MeineVerse18831904.HeutisteinFesttag: Heut ist ein Festtag Hartleben, Otto Erich 0 urn:cts:tg:HartlebenOttoErich.MeineVerse18831904.Pierrotmarie.5Hochzeitsreise: Hochzeitsreise Hartleben, Otto Erich 0 urn:cts:tg:HartlebenOttoErich.MeineVerse18831904.IchbinrasiertundtragekeineLocke: Ich bin rasiert und trage keine Locke Hartleben, Otto Erich 0 urn:cts:tg:HartlebenOttoErich.MeineVerse18831904.IchdachtewiesoweitundschoendieWelt: Ich dachte, wie so weit und schön die Welt Hartleben, Otto Erich 0 urn:cts:tg:HartlebenOttoErich.MeineVerse18831904.Ichgehehinwostillundeinsam: Ich gehe hin, wo still und einsam Hartleben, Otto Erich 0 urn:cts:tg:HartlebenOttoErich.MeineVerse18831904.IchsahdichFreunddurchshoheSaatfeldschreiten: Ich sah dich, Freund, durchs hohe Saatfeld, schreiten Hartleben, Otto Erich 0 urn:cts:tg:HartlebenOttoErich.MeineVerse18831904.IchsahdichwiedudeineHaendefest: Ich sah dich, wie du deine Hände fest Hartleben, Otto Erich 0 urn:cts:tg:HartlebenOttoErich.MeineVerse18831904.ImArmderLiebeschliefenwirseligein: Im Arm der Liebe schliefen wir selig ein Hartleben, Otto Erich 0 urn:cts:tg:HartlebenOttoErich.MeineVerse18831904.ImLandederThorheit: Im Lande der Thorheit Hartleben, Otto Erich 0 urn:cts:tg:HartlebenOttoErich.MeineVerse18831904.Lili.3ImleichtenWirbelmeinerJugendtage: Im leichten Wirbel meiner Jugendtage Hartleben, Otto Erich 0 urn:cts:tg:HartlebenOttoErich.MeineVerse18831904.ImThalderFreudeweissicheinstillesHaus: Im Thal der Freude weiss ich ein stilles Haus Hartleben, Otto Erich 0 urn:cts:tg:HartlebenOttoErich.MeineVerse18831904.ImZauneklagtdieNachtigall: Im Zaune klagt die Nachtigall Hartleben, Otto Erich 0 urn:cts:tg:HartlebenOttoErich.MeineVerse18831904.BiblischeGeschichten.1DasBuchRuth.1IndasLandderMoabiterzogen: In das Land der Moabiter zogen Hartleben, Otto Erich 0 urn:cts:tg:HartlebenOttoErich.MeineVerse18831904.InderSonne: In der Sonne Hartleben, Otto Erich 0 urn:cts:tg:HartlebenOttoErich.MeineVerse18831904.DasConfirmationskleid.1InNordberlinimHinterhausvierTreppen: In Nordberlin, im Hinterhaus, vier Treppen Hartleben, Otto Erich 0 urn:cts:tg:HartlebenOttoErich.MeineVerse18831904.InstillerSommerluft: In stiller Sommerluft Hartleben, Otto Erich 0 urn:cts:tg:HartlebenOttoErich.MeineVerse18831904.Lore.2InsPhilisteriumwerdicheingeschifft: Ins Philisterium werd ich eingeschifft Hartleben, Otto Erich 0 urn:cts:tg:HartlebenOttoErich.MeineVerse18831904.Sappho.1JaesgleichtdenGoetternderMannderfluesternd: Ja, es gleicht den Göttern der Mann, der flüsternd Hartleben, Otto Erich 0 urn:cts:tg:HartlebenOttoErich.MeineVerse18831904.Lili.2KeinTagdesLeidesnochderFreudeflieht: Kein Tag des Leides noch der Freude flieht Hartleben, Otto Erich 0 urn:cts:tg:HartlebenOttoErich.MeineVerse18831904.ModerneOden.7KennstdudenZwangderSterneumSternedreht: Kennst du den Zwang, der Sterne um Sterne dreht Hartleben, Otto Erich 0 urn:cts:tg:HartlebenOttoErich.MeineVerse18831904.Kinderkoepfchen: Kinderköpfchen Hartleben, Otto Erich 0 urn:cts:tg:HartlebenOttoErich.MeineVerse18831904.LassgutseinMutter: Lass gut sein, Mutter! Hartleben, Otto Erich 0 urn:cts:tg:HartlebenOttoErich.MeineVerse18831904.FreundeundMenschen.4LehrhaftkuehlueberlegenbeschaustdudieWeltunddieMenschen: Lehrhaft, kühl-überlegen, beschaust du die Welt und die Menschen Hartleben, Otto Erich 0 urn:cts:tg:HartlebenOttoErich.MeineVerse18831904.FreundeundMenschen.1LeidenschaftlichenSinnsundheissbegehrendenHerzens: Leidenschaftlichen Sinns und heissbegehrenden Herzens Hartleben, Otto Erich 0 urn:cts:tg:HartlebenOttoErich.MeineVerse18831904.ProsaderLiebe.2LeiseganzleisevorSchamerbebtediewonnigeKleine: Leise, ganz leise vor Scham erbebte die wonnige Kleine Hartleben, Otto Erich 0 urn:cts:tg:HartlebenOttoErich.MeineVerse18831904.LiebeundLyrik: Liebe und Lyrik Hartleben, Otto Erich 0 urn:cts:tg:HartlebenOttoErich.MeineVerse18831904.Liebesfeier: Liebesfeier Hartleben, Otto Erich 0 urn:cts:tg:HartlebenOttoErich.MeineVerse18831904.LieddesTrotzes: Lied des Trotzes Hartleben, Otto Erich 0 urn:cts:tg:HartlebenOttoErich.MeineVerse18831904.Lore1: Lore [1] Hartleben, Otto Erich 0 urn:cts:tg:HartlebenOttoErich.MeineVerse18831904.Lore2: Lore [2] Hartleben, Otto Erich 0 urn:cts:tg:HartlebenOttoErich.MeineVerse18831904.Maria: Maria Hartleben, Otto Erich 0 urn:cts:tg:HartlebenOttoErich.MeineVerse18831904.Matrei: Matrei Hartleben, Otto Erich 0 urn:cts:tg:HartlebenOttoErich.MeineVerse18831904.MeinarmerKopflagstillindeinemSchooss: Mein armer Kopf lag still in deinem Schooss Hartleben, Otto Erich 0 urn:cts:tg:HartlebenOttoErich.MeineVerse18831904.Morgen: Morgen Hartleben, Otto Erich 0 urn:cts:tg:HartlebenOttoErich.MeineVerse18831904.MorgenSingsang: Morgen-Singsang Hartleben, Otto Erich 0 urn:cts:tg:HartlebenOttoErich.MeineVerse18831904.Morgenklagen: Morgenklagen Hartleben, Otto Erich 0 urn:cts:tg:HartlebenOttoErich.MeineVerse18831904.Morgentraum: Morgentraum Hartleben, Otto Erich 0 urn:cts:tg:HartlebenOttoErich.MeineVerse18831904.Morituri: Morituri Hartleben, Otto Erich 0 urn:cts:tg:HartlebenOttoErich.MeineVerse18831904.Motto: Motto Hartleben, Otto Erich 0 urn:cts:tg:HartlebenOttoErich.MeineVerse18831904.ModerneOden.1NichtsankinSchwachheitunsererSpracheKunst: Nicht sank in Schwachheit unserer Sprache Kunst Hartleben, Otto Erich 0 urn:cts:tg:HartlebenOttoErich.MeineVerse18831904.BiblischeGeschichten.4DerProphetJona.3Ninive: Ninive Hartleben, Otto Erich 0 urn:cts:tg:HartlebenOttoErich.MeineVerse18831904.NureineMonatsrosewardieLiebe: Nur eine Monatsrose war die Liebe Hartleben, Otto Erich 0 urn:cts:tg:HartlebenOttoErich.MeineVerse18831904.Odassichdichnochliebenkann: O dass ich dich noch lieben kann Hartleben, Otto Erich 0 urn:cts:tg:HartlebenOttoErich.MeineVerse18831904.ProsaderLiebe.6OwuesstestduwieholdmitUEbermacht: O wüsstest du, wie hold mit Übermacht Hartleben, Otto Erich 0 urn:cts:tg:HartlebenOttoErich.MeineVerse18831904.Oftmalswennichgewahrte: Oftmals, wenn ich gewahrte Hartleben, Otto Erich 0 urn:cts:tg:HartlebenOttoErich.MeineVerse18831904.PierrotundderEsel: Pierrot und der Esel Hartleben, Otto Erich 0 urn:cts:tg:HartlebenOttoErich.MeineVerse18831904.Puck: Puck Hartleben, Otto Erich 0 urn:cts:tg:HartlebenOttoErich.MeineVerse18831904.BiblischeGeschichten.1DasBuchRuth.2RingsumBethlehemerklangdieSichel: Rings um Bethlehem erklang die Sichel Hartleben, Otto Erich 0 urn:cts:tg:HartlebenOttoErich.MeineVerse18831904.Rosenmontag: Rosenmontag Hartleben, Otto Erich 0 urn:cts:tg:HartlebenOttoErich.Rosenmontag: Rosenmontag Hartleben, Otto Erich 0 urn:cts:tg:HartlebenOttoErich.MeineVerse18831904.RueckkehrzurNatur: Rückkehr zur Natur! Hartleben, Otto Erich 0 urn:cts:tg:HartlebenOttoErich.MeineVerse18831904.SanGiovanni: San Giovanni Hartleben, Otto Erich 0 urn:cts:tg:HartlebenOttoErich.MeineVerse18831904.ScheltetdasnichtAbenteuer: Scheltet das nicht Abenteuer Hartleben, Otto Erich 0 urn:cts:tg:HartlebenOttoErich.MeineVerse18831904.Jessica.5Scherzo: Scherzo Hartleben, Otto Erich 0 urn:cts:tg:HartlebenOttoErich.MeineVerse18831904.Schneeschmelze: Schneeschmelze Hartleben, Otto Erich 0 urn:cts:tg:HartlebenOttoErich.MeineVerse18831904.Revolverle.2SeistillmeinKindichschiessemichnichttot: Sei still, mein Kind, ich schiesse mich nicht tot Hartleben, Otto Erich 0 urn:cts:tg:HartlebenOttoErich.MeineVerse18831904.BiblischeGeschichten.3VomBaalzuBabel.2SiebzigPriesterdientenBaaldemGotte: Siebzig Priester dienten Baal, dem Gotte Hartleben, Otto Erich 0 urn:cts:tg:HartlebenOttoErich.MeineVerse18831904.SproedesknospenkeuschesMaedchen: Sprödes, knospenkeusches Mädchen Hartleben, Otto Erich 0 urn:cts:tg:HartlebenOttoErich.MeineVerse18831904.Lore.1StahlblauerAethertragemeineSchwingen: Stahlblauer Aether trage meine Schwingen Hartleben, Otto Erich 0 urn:cts:tg:HartlebenOttoErich.MeineVerse18831904.ModerneOden.3StraeubensollenwirunswiderdasEisenjoch: Sträuben sollen wir uns wider das Eisenjoch Hartleben, Otto Erich 0 urn:cts:tg:HartlebenOttoErich.MeineVerse18831904.SuessduftendeLindenbluethe: Süss duftende Lindenblüthe Hartleben, Otto Erich 0 urn:cts:tg:HartlebenOttoErich.MeineVerse18831904.TristanSonett: Tristan-Sonett Hartleben, Otto Erich 0 urn:cts:tg:HartlebenOttoErich.MeineVerse18831904.BiblischeGeschichten.3VomBaalzuBabel.3UndamandernMorgeninderFruehe: Und am andern Morgen in der Frühe Hartleben, Otto Erich 0 urn:cts:tg:HartlebenOttoErich.MeineVerse18831904.UndwenndeinLaechelnunterdieLeutefaellt: Und wenn dein Lächeln unter die Leute fällt Hartleben, Otto Erich 0 urn:cts:tg:HartlebenOttoErich.MeineVerse18831904.Undwennichsinne: Und wenn ich sinne Hartleben, Otto Erich 0 urn:cts:tg:HartlebenOttoErich.MeineVerse18831904.FreundeundMenschen.3Unfruchtbar_dochbeherrschtvonderFormlustschwelgendemWahnsinn: Unfruchtbar – doch beherrscht von der Formlust schwelgendem Wahnsinn Hartleben, Otto Erich 0 urn:cts:tg:HartlebenOttoErich.MeineVerse18831904.VerloreneNacht: Verlorene Nacht Hartleben, Otto Erich 0 urn:cts:tg:HartlebenOttoErich.MeineVerse18831904.BiblischeGeschichten.3VomBaalzuBabel.1VierzigSchafeundzwoelfMalterWeizen: Vierzig Schafe und zwölf Malter Weizen Hartleben, Otto Erich 0 urn:cts:tg:HartlebenOttoErich.MeineVerse18831904.VollerbluehtdieschuechterneRosenknospe: Voll erblüht die schüchterne Rosenknospe Hartleben, Otto Erich 0 urn:cts:tg:HartlebenOttoErich.VomGastfreienPastor: Vom Gastfreien Pastor Hartleben, Otto Erich 0 urn:cts:tg:HartlebenOttoErich.MeineVerse18831904.Revolverle.1VonkeinerNothbesiegtundkeinerLiebe: Von keiner Noth besiegt und keiner Liebe Hartleben, Otto Erich 0 urn:cts:tg:HartlebenOttoErich.MeineVerse18831904.ProsaderLiebe.9VonmeinenBruestenleiseschlich: Von meinen Brüsten leise schlich Hartleben, Otto Erich 0 urn:cts:tg:HartlebenOttoErich.MeineVerse18831904.VonreifenFruechten: Von reifen Früchten Hartleben, Otto Erich 0 urn:cts:tg:HartlebenOttoErich.MeineVerse18831904.Waerstdudiemeinegeworden: Wärst du die meine geworden Hartleben, Otto Erich 0 urn:cts:tg:HartlebenOttoErich.MeineVerse18831904.DerSuender.1WennichdenWellenschlagdesMeereshoere: Wenn ich den Wellenschlag des Meeres höre Hartleben, Otto Erich 0 urn:cts:tg:HartlebenOttoErich.MeineVerse18831904.Jessica.2WennichentfesseltdreistnurnocheinSpiel: Wenn ich entfesselt, dreist, nur noch ein Spiel Hartleben, Otto Erich 0 urn:cts:tg:HartlebenOttoErich.MeineVerse18831904.WennsichdasHerzderErdewiederloest: Wenn sich das Herz der Erde wieder löst Hartleben, Otto Erich 0 urn:cts:tg:HartlebenOttoErich.MeineVerse18831904.ProsaderLiebe.8WennunterdeinenHaenden: Wenn unter deinen Händen Hartleben, Otto Erich 0 urn:cts:tg:HartlebenOttoErich.MeineVerse18831904.ProsaderLiebe.5WieheimlichdannimBettandeinerBrust: Wie heimlich dann im Bett an deiner Brust! Hartleben, Otto Erich 0 urn:cts:tg:HartlebenOttoErich.MeineVerse18831904.WiekommtsdasswennderMundauchschweigt: Wie kommts, dass wenn der Mund auch schweigt Hartleben, Otto Erich 0 urn:cts:tg:HartlebenOttoErich.MeineVerse18831904.WiederimMond: Wieder im Mond! Hartleben, Otto Erich 0 urn:cts:tg:HartlebenOttoErich.MeineVerse18831904.WiesdemHundegeht: Wies dem Hunde geht Hartleben, Otto Erich 0 urn:cts:tg:HartlebenOttoErich.MeineVerse18831904.Wirhattenseinstsogutverstanden: Wir hattens einst so gut verstanden Hartleben, Otto Erich 0 urn:cts:tg:HartlebenOttoErich.MeineVerse18831904.WirsinddieSaat: Wir sind die Saat Hartleben, Otto Erich 0 urn:cts:tg:HartlebenOttoErich.MeineVerse18831904.ModerneOden.2WohinduhorchstvernimmstdudenHilferuf: Wohin du horchst, vernimmst du den Hilferuf Hartleben, Otto Erich 0 urn:cts:tg:HartlebenOttoErich.MeineVerse18831904.ProsaderLiebe.3Zumerstenmalegiebstdu: Zum erstenmale giebst du Hartleben, Otto Erich 0 urn:cts:tg:HauffWilhelm.MaerchenAlmanachaufdasJahr1827.DerScheikvonAlessandriaundseineSklaven.AbnerderJudedernichtsgesehenhat: Abner, der Jude, der nichts gesehen hat Hauff, Wilhelm 0 urn:cts:tg:HauffWilhelm.Biographie: Biographie: Hauff, Wilhelm Hauff, Wilhelm 0 urn:cts:tg:HauffWilhelm.DasBilddesKaisers: Das Bild des Kaisers Hauff, Wilhelm 0 urn:cts:tg:HauffWilhelm.MaerchenAlmanachaufdasJahr1828.DasWirtshausimSpessart.DaskalteHerzErsteAbteilung: Das kalte Herz. Erste Abteilung Hauff, Wilhelm 0 urn:cts:tg:HauffWilhelm.MaerchenAlmanachaufdasJahr1828.DasWirtshausimSpessart.DaskalteHerzZweiteAbteilung: Das kalte Herz. Zweite Abteilung Hauff, Wilhelm 0 urn:cts:tg:HauffWilhelm.MaerchenAlmanachaufdasJahr1826.DieKarawane.DasMaerchenvomfalschenPrinzen: Das Märchen vom falschen Prinzen Hauff, Wilhelm 0 urn:cts:tg:HauffWilhelm.MaerchenAlmanachaufdasJahr1827.DerScheikvonAlessandriaundseineSklaven.DerAffealsMensch: Der Affe als Mensch Hauff, Wilhelm 0 urn:cts:tg:HauffWilhelm.MaerchenAlmanachaufdasJahr1827.DerScheikvonAlessandriaundseineSklaven.DerZwergNase: Der Zwerg Nase Hauff, Wilhelm 0 urn:cts:tg:HauffWilhelm.DieBettlerinvomPontdesArts: Die Bettlerin vom Pont des Arts Hauff, Wilhelm 0 urn:cts:tg:HauffWilhelm.MaerchenAlmanachaufdasJahr1826.DieKarawane.DieErrettungFatmes: Die Errettung Fatmes Hauff, Wilhelm 0 urn:cts:tg:HauffWilhelm.MaerchenAlmanachaufdasJahr1827.DerScheikvonAlessandriaundseineSklaven.DieGeschichteAlmansors: Die Geschichte Almansors Hauff, Wilhelm 0 urn:cts:tg:HauffWilhelm.MaerchenAlmanachaufdasJahr1826.DieKarawane.DieGeschichtevondemGespensterschiff: Die Geschichte von dem Gespensterschiff Hauff, Wilhelm 0 urn:cts:tg:HauffWilhelm.MaerchenAlmanachaufdasJahr1826.DieKarawane.DieGeschichtevondemkleinenMuck: Die Geschichte von dem kleinen Muck Hauff, Wilhelm 0 urn:cts:tg:HauffWilhelm.MaerchenAlmanachaufdasJahr1826.DieKarawane.DieGeschichtevonderabgehauenenHand: Die Geschichte von der abgehauenen Hand Hauff, Wilhelm 0 urn:cts:tg:HauffWilhelm.MaerchenAlmanachaufdasJahr1826.DieKarawane.DieGeschichtevonKalifStorch: Die Geschichte von Kalif Storch Hauff, Wilhelm 0 urn:cts:tg:HauffWilhelm.MaerchenAlmanachaufdasJahr1828.DasWirtshausimSpessart.DieHoehlevonSteenfoll: Die Höhle von Steenfoll Hauff, Wilhelm 0 urn:cts:tg:HauffWilhelm.MaerchenAlmanachaufdasJahr1828.DasWirtshausimSpessart.DieSagevomHirschgulden: Die Sage vom Hirschgulden Hauff, Wilhelm 0 urn:cts:tg:HauffWilhelm.JudSuess: Jud Süss Hauff, Wilhelm 0 urn:cts:tg:HauffWilhelm.Lichtenstein: Lichtenstein Hauff, Wilhelm 0 urn:cts:tg:HauffWilhelm.MaerchenAlmanachaufdasJahr1826.MaerchenalsAlmanach: Märchen als Almanach Hauff, Wilhelm 0 urn:cts:tg:HauffWilhelm.MitteilungenausdenMemoirendesSatan: Mitteilungen aus den Memoiren des Satan Hauff, Wilhelm 0 urn:cts:tg:HauffWilhelm.PhantasienimBremerRatskeller: Phantasien im Bremer Ratskeller Hauff, Wilhelm 0 urn:cts:tg:HauffWilhelm.MaerchenAlmanachaufdasJahr1828.DasWirtshausimSpessart.SaidsSchicksale: Saids Schicksale Hauff, Wilhelm 0 urn:cts:tg:HaugwitzAugustAdolphvon.Biographie: Biographie: Haugwitz, August Adolph von Haugwitz, August Adolph von 0 urn:cts:tg:HaugwitzAugustAdolphvon.SchuldigeUnschuldoderMariaStuarda: Schuldige Unschuld oder Maria Stuarda Haugwitz, August Adolph von 0 urn:cts:tg:HauptmannCarl.Biographie: Biographie: Hauptmann, Carl Hauptmann, Carl 0 urn:cts:tg:HauptmannCarl.Panspiele.DerAntiquar: Der Antiquar Hauptmann, Carl 0 urn:cts:tg:HauptmannCarl.DiearmseligenBesenbinder: Die armseligen Besenbinder Hauptmann, Carl 0 urn:cts:tg:HauptmannCarl.EinhartderLaechler: Einhart der Lächler Hauptmann, Carl 0 urn:cts:tg:HauptmannCarl.EphraimsBreite: Ephraims Breite Hauptmann, Carl 0 urn:cts:tg:HauptmannCarl.Panspiele.Fasching: Fasching Hauptmann, Carl 0 urn:cts:tg:HauptmannCarl.Panspiele.FrauNadjaBielew: Frau Nadja Bielew Hauptmann, Carl 0 urn:cts:tg:HauptmannCarl.DiegoldnenStrassen.GauklerTodundJuwelier: Gaukler, Tod und Juwelier Hauptmann, Carl 0 urn:cts:tg:HauptmannCarl.Panspiele.ImgoldenenTempelBucheverzeichnet: Im goldenen Tempel-Buche verzeichnet Hauptmann, Carl 0 urn:cts:tg:HauptmannCarl.DiegoldnenStrassen.Musik: Musik Hauptmann, Carl 0 urn:cts:tg:HauptmannCarl.DiegoldnenStrassen.TobiasBuntschuh: Tobias Buntschuh Hauptmann, Carl 0 urn:cts:tg:HaynecciusMartin.Biographie: Biographie: Hayneccius, Martin Hayneccius, Martin 0 urn:cts:tg:HaynecciusMartin.HansPfriem: Hans Pfriem Hayneccius, Martin 0 urn:cts:tg:HebbelFriedrich.GedichteAusgabeletzterHand.VermischteGedichte.Abendgefuehl: Abendgefühl Hebbel, Friedrich 0 urn:cts:tg:HebbelFriedrich.GedichteAusgabeletzterHand.EpigrammeundVerwandtes.6Persoenliches.Ablehnung: Ablehnung Hebbel, Friedrich 0 urn:cts:tg:HebbelFriedrich.GedichteAusgabeletzterHand.EpigrammeundVerwandtes.7Buntes.AdamundderFruchtkern: Adam und der Fruchtkern Hebbel, Friedrich 0 urn:cts:tg:HebbelFriedrich.GedichteAusgabeletzterHand.VermischteGedichte.AdamsOpfer: Adams Opfer Hebbel, Friedrich 0 urn:cts:tg:HebbelFriedrich.AgnesBernauer: Agnes Bernauer Hebbel, Friedrich 0 urn:cts:tg:HebbelFriedrich.GedichteAusgabeletzterHand.EpigrammeundVerwandtes.7Buntes.AhnenstolzderVoelker: Ahnenstolz der Völker Hebbel, Friedrich 0 urn:cts:tg:HebbelFriedrich.GedichteAusgabeletzterHand.EpigrammeundVerwandtes.7Buntes.AlchimistundPapst: Alchimist und Papst Hebbel, Friedrich 0 urn:cts:tg:HebbelFriedrich.GedichteAusgabeletzterHand.VermischteGedichte.DemSchmerzseinRecht.3AlleWundenhoerenaufzubluten: Alle Wunden hören auf, zu bluten Hebbel, Friedrich 0 urn:cts:tg:HebbelFriedrich.GedichteAusgabeletzterHand.EpigrammeundVerwandtes.3Kunst.AllegorieundSymbol: Allegorie und Symbol Hebbel, Friedrich 0 urn:cts:tg:HebbelFriedrich.GedichteAusgabeletzterHand.EpigrammeundVerwandtes.7Buntes.AlsicheinentodtenVogelfand: Als ich einen todten Vogel fand Hebbel, Friedrich 0 urn:cts:tg:HebbelFriedrich.GedichteAusgabeletzterHand.VermischteGedichte.AlteWidmungdieserGedichte: Alte Widmung dieser Gedichte Hebbel, Friedrich 0 urn:cts:tg:HebbelFriedrich.GedichteAusgabeletzterHand.EpigrammeundVerwandtes.8Gereimte.An: An - Hebbel, Friedrich 0 urn:cts:tg:HebbelFriedrich.GedichteAusgabeletzterHand.Sonette.AnChristineEngehausen: An Christine Engehausen Hebbel, Friedrich 0 urn:cts:tg:HebbelFriedrich.GedichteAusgabeletzterHand.EpigrammeundVerwandtes.2Gnomen.AnColumbus: An Columbus Hebbel, Friedrich 0 urn:cts:tg:HebbelFriedrich.GedichteAusgabeletzterHand.EpigrammeundVerwandtes.2Gnomen.AndasGlueck: An das Glück Hebbel, Friedrich 0 urn:cts:tg:HebbelFriedrich.GedichteAusgabeletzterHand.Sonette.AndenAether: An den Aether Hebbel, Friedrich 0 urn:cts:tg:HebbelFriedrich.GedichteAusgabeletzterHand.EpigrammeundVerwandtes.3Kunst.AndenDichter: An den Dichter Hebbel, Friedrich 0 urn:cts:tg:HebbelFriedrich.GedichteAusgabeletzterHand.Sonette.AndenKuenstler: An den Künstler Hebbel, Friedrich 0 urn:cts:tg:HebbelFriedrich.GedichteAusgabeletzterHand.EpigrammeundVerwandtes.2Gnomen.AndenMenschen: An den Menschen Hebbel, Friedrich 0 urn:cts:tg:HebbelFriedrich.GedichteAusgabeletzterHand.VermischteGedichte.AndenTod: An den Tod Hebbel, Friedrich 0 urn:cts:tg:HebbelFriedrich.GedichteAusgabeletzterHand.DesDichtersTestament.AndesKaisersvonOesterreichMajestaet: An des Kaisers von Oesterreich Majestät Hebbel, Friedrich 0 urn:cts:tg:HebbelFriedrich.GedichteAusgabeletzterHand.EpigrammeundVerwandtes.2Gnomen.AndieErde: An die Erde Hebbel, Friedrich 0 urn:cts:tg:HebbelFriedrich.GedichteAusgabeletzterHand.EpigrammeundVerwandtes.6Persoenliches.AndieGoetter: An die Götter Hebbel, Friedrich 0 urn:cts:tg:HebbelFriedrich.GedichteAusgabeletzterHand.VermischteGedichte.AndieJuenglinge: An die Jünglinge Hebbel, Friedrich 0 urn:cts:tg:HebbelFriedrich.GedichteAusgabeletzterHand.Sonette.AndieKunst: An die Kunst Hebbel, Friedrich 0 urn:cts:tg:HebbelFriedrich.GedichteAusgabeletzterHand.EpigrammeundVerwandtes.3Kunst.AndieRealisten: An die Realisten Hebbel, Friedrich 0 urn:cts:tg:HebbelFriedrich.GedichteAusgabeletzterHand.Sonette.AneinschoenesKind: An ein schönes Kind Hebbel, Friedrich 0 urn:cts:tg:HebbelFriedrich.GedichteAusgabeletzterHand.VermischteGedichte.AneinweinendesKind: An ein weinendes Kind Hebbel, Friedrich 0 urn:cts:tg:HebbelFriedrich.GedichteAusgabeletzterHand.Sonette.AneineedleLiebende: An eine edle Liebende Hebbel, Friedrich 0 urn:cts:tg:HebbelFriedrich.GedichteAusgabeletzterHand.Sonette.AneineRoemerin: An eine Römerin Hebbel, Friedrich 0 urn:cts:tg:HebbelFriedrich.GedichteAusgabeletzterHand.VermischteGedichte.AneinenFreund: An einen Freund Hebbel, Friedrich 0 urn:cts:tg:HebbelFriedrich.GedichteAusgabeletzterHand.EpigrammeundVerwandtes.7Buntes.AneinenJuengling: An einen Jüngling Hebbel, Friedrich 0 urn:cts:tg:HebbelFriedrich.GedichteAusgabeletzterHand.EpigrammeundVerwandtes.3Kunst.AneinenSchriftsteller: An einen Schriftsteller Hebbel, Friedrich 0 urn:cts:tg:HebbelFriedrich.GedichteAusgabeletzterHand.EpigrammeundVerwandtes.7Buntes.AneinenWinzerbeiPompeji: An einen Winzer bei Pompeji Hebbel, Friedrich 0 urn:cts:tg:HebbelFriedrich.GedichteAusgabeletzterHand.VermischteGedichte.AnHedwig: An Hedwig Hebbel, Friedrich 0 urn:cts:tg:HebbelFriedrich.GedichteAusgabeletzterHand.Sonette.AnmeinenFreundGurlitt: An meinen Freund Gurlitt Hebbel, Friedrich 0 urn:cts:tg:HebbelFriedrich.Anna: Anna Hebbel, Friedrich 0 urn:cts:tg:HebbelFriedrich.GedichteAusgabeletzterHand.Sonette.ApollovonBelvedere: Apollo von Belvedere Hebbel, Friedrich 0 urn:cts:tg:HebbelFriedrich.GedichteAusgabeletzterHand.EpigrammeundVerwandtes.3Kunst.Ariost: Ariost Hebbel, Friedrich 0 urn:cts:tg:HebbelFriedrich.GedichteAusgabeletzterHand.EpigrammeundVerwandtes.6Persoenliches.AucheinmaldemWichteineAntwort: Auch einmal dem Wicht eine Antwort Hebbel, Friedrich 0 urn:cts:tg:HebbelFriedrich.GedichteAusgabeletzterHand.EpigrammeundVerwandtes.1Bilder.AufdemCapitol: Auf dem Capitol Hebbel, Friedrich 0 urn:cts:tg:HebbelFriedrich.GedichteAusgabeletzterHand.VermischteGedichte.AufdemMeer: Auf dem Meer Hebbel, Friedrich 0 urn:cts:tg:HebbelFriedrich.GedichteAusgabeletzterHand.EpigrammeundVerwandtes.1Bilder.AufdenDomzuSanctStephaninWien: Auf den Dom zu Sanct Stephan in Wien Hebbel, Friedrich 0 urn:cts:tg:HebbelFriedrich.GedichteAusgabeletzterHand.EpigrammeundVerwandtes.2Gnomen.AufdenTod: Auf den Tod Hebbel, Friedrich 0 urn:cts:tg:HebbelFriedrich.GedichteAusgabeletzterHand.VermischteGedichte.AufdieDeutscheKuenstlerin: Auf die Deutsche Künstlerin Hebbel, Friedrich 0 urn:cts:tg:HebbelFriedrich.GedichteAusgabeletzterHand.VermischteGedichte.AufdieGenesungeinesschoenenMaedchens: Auf die Genesung eines schönen Mädchens Hebbel, Friedrich 0 urn:cts:tg:HebbelFriedrich.GedichteAusgabeletzterHand.EpigrammeundVerwandtes.3Kunst.AufdiemodernenFranzosenundihreDeutschenGenossen: Auf die modernen Franzosen und ihre Deutschen Genossen Hebbel, Friedrich 0 urn:cts:tg:HebbelFriedrich.GedichteAusgabeletzterHand.VermischteGedichte.AufdieSixtinischeMadonna: Auf die Sixtinische Madonna Hebbel, Friedrich 0 urn:cts:tg:HebbelFriedrich.GedichteAusgabeletzterHand.VermischteGedichte.AufeinaltesMaedchen: Auf ein altes Mädchen Hebbel, Friedrich 0 urn:cts:tg:HebbelFriedrich.GedichteAusgabeletzterHand.VermischteGedichte.AufeinerroethendesjungesMaedchen: Auf ein erröthendes junges Mädchen Hebbel, Friedrich 0 urn:cts:tg:HebbelFriedrich.GedichteAusgabeletzterHand.VermischteGedichte.AufeinschlummerndesKind: Auf ein schlummerndes Kind Hebbel, Friedrich 0 urn:cts:tg:HebbelFriedrich.GedichteAusgabeletzterHand.EpigrammeundVerwandtes.7Buntes.AufeineBelladonna: Auf eine Belladonna Hebbel, Friedrich 0 urn:cts:tg:HebbelFriedrich.GedichteAusgabeletzterHand.EpigrammeundVerwandtes.1Bilder.AufeineBieneinderVillaMedicis: Auf eine Biene in der Villa Medicis Hebbel, Friedrich 0 urn:cts:tg:HebbelFriedrich.GedichteAusgabeletzterHand.EpigrammeundVerwandtes.8Gereimte.AufeineSaengerin: Auf eine Sängerin Hebbel, Friedrich 0 urn:cts:tg:HebbelFriedrich.GedichteAusgabeletzterHand.VermischteGedichte.AufeineUnbekannte: Auf eine Unbekannte Hebbel, Friedrich 0 urn:cts:tg:HebbelFriedrich.GedichteAusgabeletzterHand.EpigrammeundVerwandtes.3Kunst.AufeinenAbsolutistendesVersesimDrama: Auf einen Absolutisten des Verses im Drama Hebbel, Friedrich 0 urn:cts:tg:HebbelFriedrich.GedichteAusgabeletzterHand.EpigrammeundVerwandtes.7Buntes.AufeinenBettler: Auf einen Bettler Hebbel, Friedrich 0 urn:cts:tg:HebbelFriedrich.GedichteAusgabeletzterHand.EpigrammeundVerwandtes.5Ethisches.AufeinenMenschenfeind: Auf einen Menschenfeind Hebbel, Friedrich 0 urn:cts:tg:HebbelFriedrich.GedichteAusgabeletzterHand.EpigrammeundVerwandtes.1Bilder.AufeinenSchmetterling: Auf einen Schmetterling Hebbel, Friedrich 0 urn:cts:tg:HebbelFriedrich.GedichteAusgabeletzterHand.EpigrammeundVerwandtes.3Kunst.AufeinenvielgedrucktenLyricus: Auf einen viel gedruckten Lyricus Hebbel, Friedrich 0 urn:cts:tg:HebbelFriedrich.GedichteAusgabeletzterHand.EpigrammeundVerwandtes.3Kunst.AufManchen: Auf Manchen Hebbel, Friedrich 0 urn:cts:tg:HebbelFriedrich.GedichteAusgabeletzterHand.VermischteGedichte.AusderKindheit: Aus der Kindheit Hebbel, Friedrich 0 urn:cts:tg:HebbelFriedrich.GedichteAusgabeletzterHand.EpigrammeundVerwandtes.7Buntes.Ausgleichung: Ausgleichung Hebbel, Friedrich 0 urn:cts:tg:HebbelFriedrich.GedichteAusgabeletzterHand.EpigrammeundVerwandtes.7Buntes.Ausrede: Ausrede Hebbel, Friedrich 0 urn:cts:tg:HebbelFriedrich.GedichteAusgabeletzterHand.EpigrammeundVerwandtes.2Gnomen.BedingtesVertrauen: Bedingtes Vertrauen Hebbel, Friedrich 0 urn:cts:tg:HebbelFriedrich.GedichteAusgabeletzterHand.EpigrammeundVerwandtes.1Bilder.BeiderBestattungdesHerzogsvonAugustenburg: Bei der Bestattung des Herzogs von Augustenburg Hebbel, Friedrich 0 urn:cts:tg:HebbelFriedrich.GedichteAusgabeletzterHand.EpigrammeundVerwandtes.BilderwiesieimFlugesichhaschenlassenGedanken: Bilder, wie sie im Fluge sich haschen lassen, Gedanken Hebbel, Friedrich 0 urn:cts:tg:HebbelFriedrich.GedichteAusgabeletzterHand.EpigrammeundVerwandtes.3Kunst.Bilderpoesie: Bilderpoesie Hebbel, Friedrich 0 urn:cts:tg:HebbelFriedrich.Biographie: Biographie: Hebbel, Friedrich Hebbel, Friedrich 0 urn:cts:tg:HebbelFriedrich.GedichteAusgabeletzterHand.VermischteGedichte.BlumeundDuft: Blume und Duft Hebbel, Friedrich 0 urn:cts:tg:HebbelFriedrich.GedichteAusgabeletzterHand.EpigrammeundVerwandtes.2Gnomen.BlumenundDornen: Blumen und Dornen Hebbel, Friedrich 0 urn:cts:tg:HebbelFriedrich.GedichteAusgabeletzterHand.VermischteGedichte.Waldbilder.2BoeserOrt: Böser Ort Hebbel, Friedrich 0 urn:cts:tg:HebbelFriedrich.GedichteAusgabeletzterHand.VermischteGedichte.Bubensonntag: Bubensonntag Hebbel, Friedrich 0 urn:cts:tg:HebbelFriedrich.GedichteAusgabeletzterHand.EpigrammeundVerwandtes.7Buntes.CaesarundseinSchneider: Cäsar und sein Schneider Hebbel, Friedrich 0 urn:cts:tg:HebbelFriedrich.GedichteAusgabeletzterHand.EpigrammeundVerwandtes.7Buntes.ChristineaufdemBall: Christine auf dem Ball Hebbel, Friedrich 0 urn:cts:tg:HebbelFriedrich.GedichteAusgabeletzterHand.EpigrammeundVerwandtes.6Persoenliches.Conditiosinequanon: Conditio sine qua non Hebbel, Friedrich 0 urn:cts:tg:HebbelFriedrich.GedichteAusgabeletzterHand.VermischteGedichte.DaemmerEmpfindung: Dämmer-Empfindung Hebbel, Friedrich 0 urn:cts:tg:HebbelFriedrich.GedichteAusgabeletzterHand.EpigrammeundVerwandtes.7Buntes.Dareios: Dareios Hebbel, Friedrich 0 urn:cts:tg:HebbelFriedrich.GedichteAusgabeletzterHand.DesDichtersTestament.DasabgeschiedeneKindanseineMutter: Das abgeschiedene Kind an seine Mutter Hebbel, Friedrich 0 urn:cts:tg:HebbelFriedrich.GedichteAusgabeletzterHand.VermischteGedichte.DasalteHaus: Das alte Haus Hebbel, Friedrich 0 urn:cts:tg:HebbelFriedrich.GedichteAusgabeletzterHand.BalladenundVerwandtes.DasBettelmaedchen: Das Bettelmädchen Hebbel, Friedrich 0 urn:cts:tg:HebbelFriedrich.TheoretischeSchriften.DasdeutscheTheater: Das deutsche Theater Hebbel, Friedrich 0 urn:cts:tg:HebbelFriedrich.GedichteAusgabeletzterHand.DasersteZechgelag: Das erste Zechgelag Hebbel, Friedrich 0 urn:cts:tg:HebbelFriedrich.GedichteAusgabeletzterHand.EpigrammeundVerwandtes.7Buntes.DasFeuer: Das Feuer Hebbel, Friedrich 0 urn:cts:tg:HebbelFriedrich.GedichteAusgabeletzterHand.EpigrammeundVerwandtes.7Buntes.DasGeluebde: Das Gelübde Hebbel, Friedrich 0 urn:cts:tg:HebbelFriedrich.GedichteAusgabeletzterHand.EpigrammeundVerwandtes.3Kunst.DasGenieunddieTalente: Das Genie und die Talente Hebbel, Friedrich 0 urn:cts:tg:HebbelFriedrich.GedichteAusgabeletzterHand.EpigrammeundVerwandtes.5Ethisches.DasGesetz: Das Gesetz Hebbel, Friedrich 0 urn:cts:tg:HebbelFriedrich.GedichteAusgabeletzterHand.VermischteGedichte.DasGrab: Das Grab Hebbel, Friedrich 0 urn:cts:tg:HebbelFriedrich.GedichteAusgabeletzterHand.EpigrammeundVerwandtes.7Buntes.DasgriechischeFeuer: Das griechische Feuer Hebbel, Friedrich 0 urn:cts:tg:HebbelFriedrich.GedichteAusgabeletzterHand.EpigrammeundVerwandtes.2Gnomen.DasgroessteHinderniss: Das größte Hinderniß Hebbel, Friedrich 0 urn:cts:tg:HebbelFriedrich.GedichteAusgabeletzterHand.VermischteGedichte.DasHausamMeer: Das Haus am Meer Hebbel, Friedrich 0 urn:cts:tg:HebbelFriedrich.GedichteAusgabeletzterHand.VermischteGedichte.Waldbilder.1DasHausimWalde: Das Haus im Walde Hebbel, Friedrich 0 urn:cts:tg:HebbelFriedrich.GedichteAusgabeletzterHand.Sonette.DasHeiligste: Das Heiligste Hebbel, Friedrich 0 urn:cts:tg:HebbelFriedrich.GedichteAusgabeletzterHand.VermischteGedichte.DasHermelin: Das Hermelin Hebbel, Friedrich 0 urn:cts:tg:HebbelFriedrich.GedichteAusgabeletzterHand.EpigrammeundVerwandtes.2Gnomen.DasHoechsteunddasTiefste: Das Höchste und das Tiefste Hebbel, Friedrich 0 urn:cts:tg:HebbelFriedrich.GedichteAusgabeletzterHand.Scheidelieder.2DasisteineitlesWaehnen: Das ist ein eitles Wähnen! Hebbel, Friedrich 0 urn:cts:tg:HebbelFriedrich.GedichteAusgabeletzterHand.BalladenundVerwandtes.DasKind: Das Kind Hebbel, Friedrich 0 urn:cts:tg:HebbelFriedrich.GedichteAusgabeletzterHand.BalladenundVerwandtes.DasKindamBrunnen: Das Kind am Brunnen Hebbel, Friedrich 0 urn:cts:tg:HebbelFriedrich.TheoretischeSchriften.DasKommaimFrack: Das Komma im Frack Hebbel, Friedrich 0 urn:cts:tg:HebbelFriedrich.GedichteAusgabeletzterHand.BalladenundVerwandtes.DasKornaufdemDache: Das Korn auf dem Dache Hebbel, Friedrich 0 urn:cts:tg:HebbelFriedrich.GedichteAusgabeletzterHand.DasletzteGlas: Das letzte Glas Hebbel, Friedrich 0 urn:cts:tg:HebbelFriedrich.GedichteAusgabeletzterHand.VermischteGedichte.DasMaedchenNachtsvormSpiegel: Das Mädchen Nachts vor'm Spiegel Hebbel, Friedrich 0 urn:cts:tg:HebbelFriedrich.GedichteAusgabeletzterHand.VermischteGedichte.DasOpferdesFruehlings: Das Opfer des Frühlings Hebbel, Friedrich 0 urn:cts:tg:HebbelFriedrich.GedichteAusgabeletzterHand.EpigrammeundVerwandtes.3Kunst.DasPrincipderNaturnachahmung: Das Princip der Naturnachahmung Hebbel, Friedrich 0 urn:cts:tg:HebbelFriedrich.GedichteAusgabeletzterHand.EpigrammeundVerwandtes.7Buntes.DasroemischePantheon: Das römische Pantheon Hebbel, Friedrich 0 urn:cts:tg:HebbelFriedrich.GedichteAusgabeletzterHand.EpigrammeundVerwandtes.7Buntes.DasUrgeheimniss: Das Urgeheimniß Hebbel, Friedrich 0 urn:cts:tg:HebbelFriedrich.GedichteAusgabeletzterHand.EpigrammeundVerwandtes.7Buntes.DasUrtheilderFreunde: Das Urtheil der Freunde Hebbel, Friedrich 0 urn:cts:tg:HebbelFriedrich.GedichteAusgabeletzterHand.EpigrammeundVerwandtes.7Buntes.DasVaterunser: Das Vaterunser Hebbel, Friedrich 0 urn:cts:tg:HebbelFriedrich.GedichteAusgabeletzterHand.VermischteGedichte.DasVenerabileinderNacht: Das Venerabile in der Nacht Hebbel, Friedrich 0 urn:cts:tg:HebbelFriedrich.GedichteAusgabeletzterHand.DasVoeglein: Das Vöglein Hebbel, Friedrich 0 urn:cts:tg:HebbelFriedrich.GedichteAusgabeletzterHand.EpigrammeundVerwandtes.6Persoenliches.DemProphetenzurAntwort: Dem Propheten zur Antwort Hebbel, Friedrich 0 urn:cts:tg:HebbelFriedrich.GedichteAusgabeletzterHand.EpigrammeundVerwandtes.3Kunst.DemTeufelseinRechtimDrama: Dem Teufel sein Recht im Drama Hebbel, Friedrich 0 urn:cts:tg:HebbelFriedrich.Demetrius: Demetrius Hebbel, Friedrich 0 urn:cts:tg:HebbelFriedrich.GedichteAusgabeletzterHand.VermischteGedichte.DemSchmerzseinRecht.11DenbaengstenTraumbegleitet: Den bängsten Traum begleitet Hebbel, Friedrich 0 urn:cts:tg:HebbelFriedrich.GedichteAusgabeletzterHand.EpigrammeundVerwandtes.4Geschichte.DenStaatsmaennern: Den Staatsmännern Hebbel, Friedrich 0 urn:cts:tg:HebbelFriedrich.GedichteAusgabeletzterHand.EpigrammeundVerwandtes.7Buntes.DenVerstandinEhren: Den Verstand in Ehren Hebbel, Friedrich 0 urn:cts:tg:HebbelFriedrich.GedichteAusgabeletzterHand.EpigrammeundVerwandtes.2Gnomen.DerAbend: Der Abend Hebbel, Friedrich 0 urn:cts:tg:HebbelFriedrich.GedichteAusgabeletzterHand.EpigrammeundVerwandtes.3Kunst.DeralteGleim: Der alte Gleim Hebbel, Friedrich 0 urn:cts:tg:HebbelFriedrich.GedichteAusgabeletzterHand.VermischteGedichte.DerBauminderWueste: Der Baum in der Wüste Hebbel, Friedrich 0 urn:cts:tg:HebbelFriedrich.GedichteAusgabeletzterHand.VermischteGedichte.DerbesteLiebesbrief: Der beste Liebesbrief Hebbel, Friedrich 0 urn:cts:tg:HebbelFriedrich.GedichteAusgabeletzterHand.EpigrammeundVerwandtes.2Gnomen.DerDaemonundderGenius: Der Dämon und der Genius Hebbel, Friedrich 0 urn:cts:tg:HebbelFriedrich.GedichteAusgabeletzterHand.EpigrammeundVerwandtes.7Buntes.DerDeutscheMime: Der Deutsche Mime Hebbel, Friedrich 0 urn:cts:tg:HebbelFriedrich.DerDiamant: Der Diamant Hebbel, Friedrich 0 urn:cts:tg:HebbelFriedrich.GedichteAusgabeletzterHand.EpigrammeundVerwandtes.3Kunst.DerDilettant: Der Dilettant Hebbel, Friedrich 0 urn:cts:tg:HebbelFriedrich.GedichteAusgabeletzterHand.EpigrammeundVerwandtes.1Bilder.DerEpheuamGrabederCeciliaMetella: Der Epheu am Grabe der Cecilia Metella Hebbel, Friedrich 0 urn:cts:tg:HebbelFriedrich.GedichteAusgabeletzterHand.EpigrammeundVerwandtes.2Gnomen.DerewigePapst: Der ewige Papst Hebbel, Friedrich 0 urn:cts:tg:HebbelFriedrich.GedichteAusgabeletzterHand.EpigrammeundVerwandtes.2Gnomen.DerFuehrerdurchsLeben: Der Führer durch's Leben Hebbel, Friedrich 0 urn:cts:tg:HebbelFriedrich.DieNibelungen.DergehoernteSiegfried: Der gehörnte Siegfried Hebbel, Friedrich 0 urn:cts:tg:HebbelFriedrich.GedichteAusgabeletzterHand.EpigrammeundVerwandtes.7Buntes.DerGenius: Der Genius Hebbel, Friedrich 0 urn:cts:tg:HebbelFriedrich.GedichteAusgabeletzterHand.EpigrammeundVerwandtes.1Bilder.DerGreis: Der Greis Hebbel, Friedrich 0 urn:cts:tg:HebbelFriedrich.GedichteAusgabeletzterHand.EpigrammeundVerwandtes.2Gnomen.DerGroesste: Der Größte Hebbel, Friedrich 0 urn:cts:tg:HebbelFriedrich.GedichteAusgabeletzterHand.BalladenundVerwandtes.DerHaideknabe: Der Haideknabe Hebbel, Friedrich 0 urn:cts:tg:HebbelFriedrich.GedichteAusgabeletzterHand.DerjungeSchiffer: Der junge Schiffer Hebbel, Friedrich 0 urn:cts:tg:HebbelFriedrich.GedichteAusgabeletzterHand.EpigrammeundVerwandtes.4Geschichte.DerjuengsteTagunddieWelt: Der jüngste Tag und die Welt Hebbel, Friedrich 0 urn:cts:tg:HebbelFriedrich.GedichteAusgabeletzterHand.VermischteGedichte.DerKranke: Der Kranke Hebbel, Friedrich 0 urn:cts:tg:HebbelFriedrich.GedichteAusgabeletzterHand.EpigrammeundVerwandtes.3Kunst.DerKritikeralsDemiurg: Der Kritiker als Demiurg Hebbel, Friedrich 0 urn:cts:tg:HebbelFriedrich.GedichteAusgabeletzterHand.EpigrammeundVerwandtes.1Bilder.DerLorbeerinItalien: Der Lorbeer in Italien Hebbel, Friedrich 0 urn:cts:tg:HebbelFriedrich.GedichteAusgabeletzterHand.EpigrammeundVerwandtes.2Gnomen.DerLorbeerumeinMenschenhaupt: Der Lorbeer um ein Menschenhaupt Hebbel, Friedrich 0 urn:cts:tg:HebbelFriedrich.GedichteAusgabeletzterHand.BalladenundVerwandtes.DerMaler: Der Maler Hebbel, Friedrich 0 urn:cts:tg:HebbelFriedrich.GedichteAusgabeletzterHand.Sonette.DerMenschunddieGeschichte: Der Mensch und die Geschichte Hebbel, Friedrich 0 urn:cts:tg:HebbelFriedrich.GedichteAusgabeletzterHand.EpigrammeundVerwandtes.1Bilder.DerPhoenix: Der Phönix Hebbel, Friedrich 0 urn:cts:tg:HebbelFriedrich.GedichteAusgabeletzterHand.EpigrammeundVerwandtes.7Buntes.DerPractikerspricht: Der Practiker spricht Hebbel, Friedrich 0 urn:cts:tg:HebbelFriedrich.DerRubin1: Der Rubin Hebbel, Friedrich 0 urn:cts:tg:HebbelFriedrich.DerRubin: Der Rubin Hebbel, Friedrich 0 urn:cts:tg:HebbelFriedrich.GedichteAusgabeletzterHand.EpigrammeundVerwandtes.2Gnomen.DerSchlaf: Der Schlaf Hebbel, Friedrich 0 urn:cts:tg:HebbelFriedrich.GedichteAusgabeletzterHand.EpigrammeundVerwandtes.5Ethisches.DerschlimmsteEgoist: Der schlimmste Egoist Hebbel, Friedrich 0 urn:cts:tg:HebbelFriedrich.GedichteAusgabeletzterHand.VermischteGedichte.DerSchmetterling: Der Schmetterling Hebbel, Friedrich 0 urn:cts:tg:HebbelFriedrich.GedichteAusgabeletzterHand.VermischteGedichte.DerSonnenJuengling: Der Sonnen-Jüngling Hebbel, Friedrich 0 urn:cts:tg:HebbelFriedrich.GedichteAusgabeletzterHand.VermischteGedichte.EinfruehesLiebesleben.5DerTod: Der Tod Hebbel, Friedrich 0 urn:cts:tg:HebbelFriedrich.GedichteAusgabeletzterHand.EpigrammeundVerwandtes.2Gnomen.DerTraumalsProphet: Der Traum als Prophet Hebbel, Friedrich 0 urn:cts:tg:HebbelFriedrich.GedichteAusgabeletzterHand.EpigrammeundVerwandtes.2Gnomen.DerTriumphderNatur: Der Triumph der Natur Hebbel, Friedrich 0 urn:cts:tg:HebbelFriedrich.GedichteAusgabeletzterHand.EpigrammeundVerwandtes.4Geschichte.DerUngarundseineAnspruecheanDeutschland: Der Ungar und seine Ansprüche an Deutschland Hebbel, Friedrich 0 urn:cts:tg:HebbelFriedrich.GedichteAusgabeletzterHand.EpigrammeundVerwandtes.7Buntes.DerverborgeneKaiser: Der verborgene Kaiser Hebbel, Friedrich 0 urn:cts:tg:HebbelFriedrich.GedichteAusgabeletzterHand.EpigrammeundVerwandtes.2Gnomen.DerWegzurBildung: Der Weg zur Bildung Hebbel, Friedrich 0 urn:cts:tg:HebbelFriedrich.GedichteAusgabeletzterHand.Sonette.DerWein: Der Wein Hebbel, Friedrich 0 urn:cts:tg:HebbelFriedrich.GedichteAusgabeletzterHand.EpigrammeundVerwandtes.2Gnomen.DerWirbeldesSeins: Der Wirbel des Seins Hebbel, Friedrich 0 urn:cts:tg:HebbelFriedrich.GedichteAusgabeletzterHand.EpigrammeundVerwandtes.2Gnomen.DesLebensHoechstes: Des Lebens Höchstes Hebbel, Friedrich 0 urn:cts:tg:HebbelFriedrich.GedichteAusgabeletzterHand.EpigrammeundVerwandtes.5Ethisches.DevisefuerKunstundLeben: Devise für Kunst und Leben Hebbel, Friedrich 0 urn:cts:tg:HebbelFriedrich.GedichteAusgabeletzterHand.EpigrammeundVerwandtes.3Kunst.Dichterloos: Dichterloos Hebbel, Friedrich 0 urn:cts:tg:HebbelFriedrich.GedichteAusgabeletzterHand.VermischteGedichte.Waldbilder.3DickerWald: Dicker Wald Hebbel, Friedrich 0 urn:cts:tg:HebbelFriedrich.GedichteAusgabeletzterHand.EpigrammeundVerwandtes.1Bilder.DieAlexanderSchlacht: Die Alexander-Schlacht Hebbel, Friedrich 0 urn:cts:tg:HebbelFriedrich.GedichteAusgabeletzterHand.EpigrammeundVerwandtes.3Kunst.DiealtenNaturdichterunddieneuen: Die alten Naturdichter und die neuen Hebbel, Friedrich 0 urn:cts:tg:HebbelFriedrich.GedichteAusgabeletzterHand.Sonette.DiebeidenZecher: Die beiden Zecher Hebbel, Friedrich 0 urn:cts:tg:HebbelFriedrich.GedichteAusgabeletzterHand.EpigrammeundVerwandtes.3Kunst.DieDeutscheLiteratur: Die Deutsche Literatur Hebbel, Friedrich 0 urn:cts:tg:HebbelFriedrich.GedichteAusgabeletzterHand.EpigrammeundVerwandtes.3Kunst.DieDeutscheSprache: Die Deutsche Sprache Hebbel, Friedrich 0 urn:cts:tg:HebbelFriedrich.GedichteAusgabeletzterHand.EpigrammeundVerwandtes.2Gnomen.DiedoppeltenThraenendesMenschen: Die doppelten Thränen des Menschen Hebbel, Friedrich 0 urn:cts:tg:HebbelFriedrich.DieeinsamenKinder: Die einsamen Kinder Hebbel, Friedrich 0 urn:cts:tg:HebbelFriedrich.GedichteAusgabeletzterHand.DesDichtersTestament.DieErdeundderMensch: Die Erde und der Mensch Hebbel, Friedrich 0 urn:cts:tg:HebbelFriedrich.GedichteAusgabeletzterHand.EpigrammeundVerwandtes.3Kunst.DieForm: Die Form Hebbel, Friedrich 0 urn:cts:tg:HebbelFriedrich.GedichteAusgabeletzterHand.EpigrammeundVerwandtes.2Gnomen.DieFragebedingtdieAntwort: Die Frage bedingt die Antwort Hebbel, Friedrich 0 urn:cts:tg:HebbelFriedrich.GedichteAusgabeletzterHand.EpigrammeundVerwandtes.4Geschichte.DieFreiheitderPresse: Die Freiheit der Presse Hebbel, Friedrich 0 urn:cts:tg:HebbelFriedrich.GedichteAusgabeletzterHand.Sonette.DieFreiheitderSuende: Die Freiheit der Sünde Hebbel, Friedrich 0 urn:cts:tg:HebbelFriedrich.GedichteAusgabeletzterHand.EpigrammeundVerwandtes.2Gnomen.DieGraenzedesMenschen: Die Gränze des Menschen Hebbel, Friedrich 0 urn:cts:tg:HebbelFriedrich.GedichteAusgabeletzterHand.BalladenundVerwandtes.DieheiligeDrei: Die heilige Drei Hebbel, Friedrich 0 urn:cts:tg:HebbelFriedrich.GedichteAusgabeletzterHand.EpigrammeundVerwandtes.1Bilder.DieHerme: Die Herme Hebbel, Friedrich 0 urn:cts:tg:HebbelFriedrich.GedichteAusgabeletzterHand.EpigrammeundVerwandtes.7Buntes.DieHoehle: Die Höhle Hebbel, Friedrich 0 urn:cts:tg:HebbelFriedrich.GedichteAusgabeletzterHand.BalladenundVerwandtes.DiejungeMutter: Die junge Mutter Hebbel, Friedrich 0 urn:cts:tg:HebbelFriedrich.GedichteAusgabeletzterHand.VermischteGedichte.EinfruehesLiebesleben.1DieJungfrau: Die Jungfrau Hebbel, Friedrich 0 urn:cts:tg:HebbelFriedrich.GedichteAusgabeletzterHand.VermischteGedichte.DieKirmess: Die Kirmeß Hebbel, Friedrich 0 urn:cts:tg:HebbelFriedrich.GedichteAusgabeletzterHand.EpigrammeundVerwandtes.3Kunst.DieKomoedie: Die Komödie Hebbel, Friedrich 0 urn:cts:tg:HebbelFriedrich.GedichteAusgabeletzterHand.EpigrammeundVerwandtes.7Buntes.DieKrankheit: Die Krankheit Hebbel, Friedrich 0 urn:cts:tg:HebbelFriedrich.DieKuh: Die Kuh Hebbel, Friedrich 0 urn:cts:tg:HebbelFriedrich.GedichteAusgabeletzterHand.EpigrammeundVerwandtes.1Bilder.DieKuppelbeleuchtungzuRom: Die Kuppelbeleuchtung zu Rom Hebbel, Friedrich 0 urn:cts:tg:HebbelFriedrich.GedichteAusgabeletzterHand.Sonette.DieLerche: Die Lerche Hebbel, Friedrich 0 urn:cts:tg:HebbelFriedrich.GedichteAusgabeletzterHand.Sonette.DiemenschlicheGesellschaft: Die menschliche Gesellschaft Hebbel, Friedrich 0 urn:cts:tg:HebbelFriedrich.GedichteAusgabeletzterHand.EpigrammeundVerwandtes.3Kunst.DiemoderneKomoedie: Die moderne Komödie Hebbel, Friedrich 0 urn:cts:tg:HebbelFriedrich.GedichteAusgabeletzterHand.EpigrammeundVerwandtes.7Buntes.DieNachtigall: Die Nachtigall Hebbel, Friedrich 0 urn:cts:tg:HebbelFriedrich.GedichteAusgabeletzterHand.BalladenundVerwandtes.DieOdaliske: Die Odaliske Hebbel, Friedrich 0 urn:cts:tg:HebbelFriedrich.GedichteAusgabeletzterHand.EpigrammeundVerwandtes.3Kunst.DiePoesiederFormen: Die Poesie der Formen Hebbel, Friedrich 0 urn:cts:tg:HebbelFriedrich.GedichteAusgabeletzterHand.EpigrammeundVerwandtes.8Gereimte.DiepoetischeLicenz: Die poetische Licenz Hebbel, Friedrich 0 urn:cts:tg:HebbelFriedrich.GedichteAusgabeletzterHand.BalladenundVerwandtes.DiePolensollenleben: Die Polen sollen leben Hebbel, Friedrich 0 urn:cts:tg:HebbelFriedrich.GedichteAusgabeletzterHand.EpigrammeundVerwandtes.3Kunst.DieRegel: Die Regel Hebbel, Friedrich 0 urn:cts:tg:HebbelFriedrich.GedichteAusgabeletzterHand.VermischteGedichte.DieRosen: Die Rosen Hebbel, Friedrich 0 urn:cts:tg:HebbelFriedrich.GedichteAusgabeletzterHand.VermischteGedichte.DieRosenimSueden: Die Rosen im Süden Hebbel, Friedrich 0 urn:cts:tg:HebbelFriedrich.GedichteAusgabeletzterHand.EpigrammeundVerwandtes.2Gnomen.DieSchaam: Die Schaam Hebbel, Friedrich 0 urn:cts:tg:HebbelFriedrich.GedichteAusgabeletzterHand.Sonette.DieSchoenheit: Die Schönheit Hebbel, Friedrich 0 urn:cts:tg:HebbelFriedrich.GedichteAusgabeletzterHand.VermischteGedichte.DieSchoenheitderWelt: Die Schönheit der Welt Hebbel, Friedrich 0 urn:cts:tg:HebbelFriedrich.GedichteAusgabeletzterHand.EpigrammeundVerwandtes.3Kunst.DieSecundairen: Die Secundairen Hebbel, Friedrich 0 urn:cts:tg:HebbelFriedrich.GedichteAusgabeletzterHand.EpigrammeundVerwandtes.1Bilder.DieSicilianischeSeiltaenzerin: Die Sicilianische Seiltänzerin Hebbel, Friedrich 0 urn:cts:tg:HebbelFriedrich.GedichteAusgabeletzterHand.EpigrammeundVerwandtes.3Kunst.DieSituationdesDichters: Die Situation des Dichters Hebbel, Friedrich 0 urn:cts:tg:HebbelFriedrich.GedichteAusgabeletzterHand.EpigrammeundVerwandtes.7Buntes.DieSonneundmeinKind: Die Sonne und mein Kind Hebbel, Friedrich 0 urn:cts:tg:HebbelFriedrich.GedichteAusgabeletzterHand.BalladenundVerwandtes.DieSpanierin: Die Spanierin Hebbel, Friedrich 0 urn:cts:tg:HebbelFriedrich.GedichteAusgabeletzterHand.Sonette.DieSprache: Die Sprache Hebbel, Friedrich 0 urn:cts:tg:HebbelFriedrich.GedichteAusgabeletzterHand.EpigrammeundVerwandtes.2Gnomen.DieSummedesLebens: Die Summe des Lebens Hebbel, Friedrich 0 urn:cts:tg:HebbelFriedrich.GedichteAusgabeletzterHand.EpigrammeundVerwandtes.8Gereimte.DietragischeKunst: Die tragische Kunst Hebbel, Friedrich 0 urn:cts:tg:HebbelFriedrich.GedichteAusgabeletzterHand.BalladenundVerwandtes.DietreuenBrueder: Die treuen Brüder Hebbel, Friedrich 0 urn:cts:tg:HebbelFriedrich.GedichteAusgabeletzterHand.VermischteGedichte.DieUnschuld: Die Unschuld Hebbel, Friedrich 0 urn:cts:tg:HebbelFriedrich.GedichteAusgabeletzterHand.EpigrammeundVerwandtes.2Gnomen.DieUnsterblichen: Die Unsterblichen Hebbel, Friedrich 0 urn:cts:tg:HebbelFriedrich.GedichteAusgabeletzterHand.EpigrammeundVerwandtes.7Buntes.DieVeilchen: Die Veilchen Hebbel, Friedrich 0 urn:cts:tg:HebbelFriedrich.GedichteAusgabeletzterHand.Sonette.DieVerschmaehte: Die Verschmähte Hebbel, Friedrich 0 urn:cts:tg:HebbelFriedrich.GedichteAusgabeletzterHand.VermischteGedichte.DieWeihederNacht: Die Weihe der Nacht Hebbel, Friedrich 0 urn:cts:tg:HebbelFriedrich.GedichteAusgabeletzterHand.EpigrammeundVerwandtes.2Gnomen.DieWelt: Die Welt Hebbel, Friedrich 0 urn:cts:tg:HebbelFriedrich.GedichteAusgabeletzterHand.VermischteGedichte.DasMaedchenimKampfmitsichselbst.2DochzunieerschoepftemSegen: Doch zu nie erschöpftem Segen Hebbel, Friedrich 0 urn:cts:tg:HebbelFriedrich.GedichteAusgabeletzterHand.Sonette.DoppelterKrieg: Doppelter Krieg Hebbel, Friedrich 0 urn:cts:tg:HebbelFriedrich.GedichteAusgabeletzterHand.Sonette.EinBild: Ein Bild Hebbel, Friedrich 0 urn:cts:tg:HebbelFriedrich.GedichteAusgabeletzterHand.VermischteGedichte.EinBildausReichenau: Ein Bild aus Reichenau Hebbel, Friedrich 0 urn:cts:tg:HebbelFriedrich.GedichteAusgabeletzterHand.BalladenundVerwandtes.EinDithmarsischerBauer: Ein Dithmarsischer Bauer Hebbel, Friedrich 0 urn:cts:tg:HebbelFriedrich.GedichteAusgabeletzterHand.EpigrammeundVerwandtes.7Buntes.EinEidundseineAuslegung: Ein Eid und seine Auslegung Hebbel, Friedrich 0 urn:cts:tg:HebbelFriedrich.GedichteAusgabeletzterHand.EpigrammeundVerwandtes.4Geschichte.EinErfahrungssatz: Ein Erfahrungssatz Hebbel, Friedrich 0 urn:cts:tg:HebbelFriedrich.GedichteAusgabeletzterHand.EpigrammeundVerwandtes.7Buntes.EinGarten: Ein Garten Hebbel, Friedrich 0 urn:cts:tg:HebbelFriedrich.GedichteAusgabeletzterHand.VermischteGedichte.EinGeburtstagaufderReise: Ein Geburtstag auf der Reise Hebbel, Friedrich 0 urn:cts:tg:HebbelFriedrich.GedichteAusgabeletzterHand.EinnaechtlichesEcho: Ein nächtliches Echo Hebbel, Friedrich 0 urn:cts:tg:HebbelFriedrich.GedichteAusgabeletzterHand.EpigrammeundVerwandtes.7Buntes.EinNapoleonischerSenatorimPantheon: Ein Napoleonischer Senator im Pantheon Hebbel, Friedrich 0 urn:cts:tg:HebbelFriedrich.GedichteAusgabeletzterHand.EpigrammeundVerwandtes.3Kunst.EinNarrinFolio: Ein Narr in Folio Hebbel, Friedrich 0 urn:cts:tg:HebbelFriedrich.GedichteAusgabeletzterHand.EpigrammeundVerwandtes.3Kunst.EinphilosophischerAnalytikerderKunst: Ein philosophischer Analytiker der Kunst Hebbel, Friedrich 0 urn:cts:tg:HebbelFriedrich.GedichteAusgabeletzterHand.EpigrammeundVerwandtes.8Gereimte.EinReiseabentheuerinDeutschland: Ein Reiseabentheuer in Deutschland Hebbel, Friedrich 0 urn:cts:tg:HebbelFriedrich.GedichteAusgabeletzterHand.EpigrammeundVerwandtes.1Bilder.EinSciroccoTaginRom: Ein Scirocco-Tag in Rom Hebbel, Friedrich 0 urn:cts:tg:HebbelFriedrich.GedichteAusgabeletzterHand.VermischteGedichte.EinSpatzierganginParis: Ein Spatziergang in Paris Hebbel, Friedrich 0 urn:cts:tg:HebbelFriedrich.GedichteAusgabeletzterHand.EpigrammeundVerwandtes.1Bilder.EinWeizenfeld: Ein Weizenfeld Hebbel, Friedrich 0 urn:cts:tg:HebbelFriedrich.GedichteAusgabeletzterHand.Sonette.Einzweites: Ein zweites Hebbel, Friedrich 0 urn:cts:tg:HebbelFriedrich.GedichteAusgabeletzterHand.EpigrammeundVerwandtes.7Buntes.EineAntwortsonderGleichen: Eine Antwort sonder Gleichen Hebbel, Friedrich 0 urn:cts:tg:HebbelFriedrich.GedichteAusgabeletzterHand.Sonette.EineMondnachtinRom: Eine Mondnacht in Rom Hebbel, Friedrich 0 urn:cts:tg:HebbelFriedrich.GedichteAusgabeletzterHand.VermischteGedichte.EinePflicht: Eine Pflicht Hebbel, Friedrich 0 urn:cts:tg:HebbelFriedrich.GedichteAusgabeletzterHand.EpigrammeundVerwandtes.7Buntes.EineroemischeCourtisaneunddiePolizei: Eine römische Courtisane und die Polizei Hebbel, Friedrich 0 urn:cts:tg:HebbelFriedrich.GedichteAusgabeletzterHand.EpigrammeundVerwandtes.3Kunst.EinemUrspruenglichen: Einem Ursprünglichen Hebbel, Friedrich 0 urn:cts:tg:HebbelFriedrich.GedichteAusgabeletzterHand.VermischteGedichte.EinzigesGeschiedensein: Einziges Geschiedensein Hebbel, Friedrich 0 urn:cts:tg:HebbelFriedrich.GedichteAusgabeletzterHand.VermischteGedichte.Erleuchtung: Erleuchtung Hebbel, Friedrich 0 urn:cts:tg:HebbelFriedrich.GedichteAusgabeletzterHand.VermischteGedichte.Erquickung: Erquickung Hebbel, Friedrich 0 urn:cts:tg:HebbelFriedrich.GedichteAusgabeletzterHand.VermischteGedichte.DemSchmerzseinRecht.9EsgruesstdichwohleinAugenblick: Es grüßt dich wohl ein Augenblick Hebbel, Friedrich 0 urn:cts:tg:HebbelFriedrich.GedichteAusgabeletzterHand.EpigrammeundVerwandtes.5Ethisches.EthischerImperativ: Ethischer Imperativ Hebbel, Friedrich 0 urn:cts:tg:HebbelFriedrich.GedichteAusgabeletzterHand.VermischteGedichte.DemSchmerzseinRecht.1EwigerderduinTiefenwohnest: Ewiger, der du in Tiefen wohnest Hebbel, Friedrich 0 urn:cts:tg:HebbelFriedrich.GedichteAusgabeletzterHand.EpigrammeundVerwandtes.7Buntes.FataleConsequenz: Fatale Consequenz Hebbel, Friedrich 0 urn:cts:tg:HebbelFriedrich.GedichteAusgabeletzterHand.EpigrammeundVerwandtes.4Geschichte.FriedrichderGrosse: Friedrich der Große Hebbel, Friedrich 0 urn:cts:tg:HebbelFriedrich.GedichteAusgabeletzterHand.EpigrammeundVerwandtes.7Buntes.FrommerSpruch: Frommer Spruch Hebbel, Friedrich 0 urn:cts:tg:HebbelFriedrich.GedichteAusgabeletzterHand.Fruehlingslied: Frühlingslied Hebbel, Friedrich 0 urn:cts:tg:HebbelFriedrich.GedichteAusgabeletzterHand.VermischteGedichte.Gebet: Gebet Hebbel, Friedrich 0 urn:cts:tg:HebbelFriedrich.GedichteAusgabeletzterHand.VermischteGedichte.GeburtsnachtTraum: Geburtsnacht-Traum Hebbel, Friedrich 0 urn:cts:tg:HebbelFriedrich.GedichteAusgabeletzterHand.VermischteGedichte.DemSchmerzseinRecht.8GehtstummandirvorbeidieWelt: Geht stumm an dir vorbei die Welt Hebbel, Friedrich 0 urn:cts:tg:HebbelFriedrich.Genoveva: Genoveva Hebbel, Friedrich 0 urn:cts:tg:HebbelFriedrich.GedichteAusgabeletzterHand.EpigrammeundVerwandtes.1Bilder.GeschlossenerKreis: Geschlossener Kreis Hebbel, Friedrich 0 urn:cts:tg:HebbelFriedrich.GedichteAusgabeletzterHand.EpigrammeundVerwandtes.5Ethisches.GesetzundPflicht: Gesetz und Pflicht Hebbel, Friedrich 0 urn:cts:tg:HebbelFriedrich.GedichteAusgabeletzterHand.EpigrammeundVerwandtes.3Kunst.Gewissensfrage: Gewissensfrage Hebbel, Friedrich 0 urn:cts:tg:HebbelFriedrich.GedichteAusgabeletzterHand.VermischteGedichte.EinfruehesLiebesleben.4Glueck: Glück Hebbel, Friedrich 0 urn:cts:tg:HebbelFriedrich.GedichteAusgabeletzterHand.EpigrammeundVerwandtes.3Kunst.GoethesBelobungen: Goethes Belobungen Hebbel, Friedrich 0 urn:cts:tg:HebbelFriedrich.GedichteAusgabeletzterHand.EpigrammeundVerwandtes.3Kunst.GoethesBiographie: Goethes Biographie Hebbel, Friedrich 0 urn:cts:tg:HebbelFriedrich.GedichteAusgabeletzterHand.EpigrammeundVerwandtes.3Kunst.GoethesRechtfertigung: Goethes Rechtfertigung Hebbel, Friedrich 0 urn:cts:tg:HebbelFriedrich.GedichteAusgabeletzterHand.VermischteGedichte.DemSchmerzseinRecht.5GottweisswietiefderMeeresgrund: Gott weiß, wie tief der Meeresgrund Hebbel, Friedrich 0 urn:cts:tg:HebbelFriedrich.GedichteAusgabeletzterHand.EpigrammeundVerwandtes.2Gnomen.GottesRaethsel: Gottes Räthsel Hebbel, Friedrich 0 urn:cts:tg:HebbelFriedrich.GedichteAusgabeletzterHand.EpigrammeundVerwandtes.7Buntes.GrossundKlein: Groß und Klein Hebbel, Friedrich 0 urn:cts:tg:HebbelFriedrich.GedichteAusgabeletzterHand.VermischteGedichte.Grossmutter: Großmutter Hebbel, Friedrich 0 urn:cts:tg:HebbelFriedrich.GedichteAusgabeletzterHand.EpigrammeundVerwandtes.3Kunst.GrundbedingungdesSchoenen: Grundbedingung des Schönen Hebbel, Friedrich 0 urn:cts:tg:HebbelFriedrich.GedichteAusgabeletzterHand.EpigrammeundVerwandtes.3Kunst.Grundirrthum: Grundirrthum Hebbel, Friedrich 0 urn:cts:tg:HebbelFriedrich.GedichteAusgabeletzterHand.EpigrammeundVerwandtes.3Kunst.GuterRath: Guter Rath Hebbel, Friedrich 0 urn:cts:tg:HebbelFriedrich.GygesundseinRing: Gyges und sein Ring Hebbel, Friedrich 0 urn:cts:tg:HebbelFriedrich.GedichteAusgabeletzterHand.EpigrammeundVerwandtes.2Gnomen.HassundLiebe: Haß und Liebe Hebbel, Friedrich 0 urn:cts:tg:HebbelFriedrich.GedichteAusgabeletzterHand.VermischteGedichte.Herbstbild: Herbstbild Hebbel, Friedrich 0 urn:cts:tg:HebbelFriedrich.GedichteAusgabeletzterHand.VermischteGedichte.Herbstgefuehl: Herbstgefühl Hebbel, Friedrich 0 urn:cts:tg:HebbelFriedrich.HerodesundMariamne: Herodes und Mariamne Hebbel, Friedrich 0 urn:cts:tg:HebbelFriedrich.GedichteAusgabeletzterHand.EpigrammeundVerwandtes.2Gnomen.HeroenSchicksal: Heroen-Schicksal Hebbel, Friedrich 0 urn:cts:tg:HebbelFriedrich.GedichteAusgabeletzterHand.EpigrammeundVerwandtes.3Kunst.HistorischerRueckblick: Historischer Rückblick Hebbel, Friedrich 0 urn:cts:tg:HebbelFriedrich.GedichteAusgabeletzterHand.VermischteGedichte.HoechstesGebot: Höchstes Gebot Hebbel, Friedrich 0 urn:cts:tg:HebbelFriedrich.GedichteAusgabeletzterHand.EpigrammeundVerwandtes.5Ethisches.HoechstesKriteriumderBildung: Höchstes Kriterium der Bildung Hebbel, Friedrich 0 urn:cts:tg:HebbelFriedrich.GedichteAusgabeletzterHand.EpigrammeundVerwandtes.2Gnomen.Homosapiens: Homo sapiens Hebbel, Friedrich 0 urn:cts:tg:HebbelFriedrich.GedichteAusgabeletzterHand.VermischteGedichte.HornundFloete: Horn und Flöte Hebbel, Friedrich 0 urn:cts:tg:HebbelFriedrich.GedichteAusgabeletzterHand.BalladenundVerwandtes.HusarenWerbung: Husaren-Werbung Hebbel, Friedrich 0 urn:cts:tg:HebbelFriedrich.GedichteAusgabeletzterHand.EpigrammeundVerwandtes.7Buntes.IchundderBlinde: Ich und der Blinde Hebbel, Friedrich 0 urn:cts:tg:HebbelFriedrich.GedichteAusgabeletzterHand.VermischteGedichte.IchundDu: Ich und Du Hebbel, Friedrich 0 urn:cts:tg:HebbelFriedrich.GedichteAusgabeletzterHand.EpigrammeundVerwandtes.3Kunst.IdeeundGestalt: Idee und Gestalt Hebbel, Friedrich 0 urn:cts:tg:HebbelFriedrich.GedichteAusgabeletzterHand.EpigrammeundVerwandtes.7Buntes.ImFruehling: Im Frühling Hebbel, Friedrich 0 urn:cts:tg:HebbelFriedrich.GedichteAusgabeletzterHand.EpigrammeundVerwandtes.7Buntes.ImGrossenwieimKleinen: Im Großen, wie im Kleinen Hebbel, Friedrich 0 urn:cts:tg:HebbelFriedrich.GedichteAusgabeletzterHand.Sonette.ImroemischenCarneval: Im römischen Carneval Hebbel, Friedrich 0 urn:cts:tg:HebbelFriedrich.GedichteAusgabeletzterHand.EpigrammeundVerwandtes.1Bilder.InAlbano: In Albano Hebbel, Friedrich 0 urn:cts:tg:HebbelFriedrich.GedichteAusgabeletzterHand.VermischteGedichte.IndasAlbummeinerFrau: In das Album meiner Frau Hebbel, Friedrich 0 urn:cts:tg:HebbelFriedrich.GedichteAusgabeletzterHand.EpigrammeundVerwandtes.1Bilder.IndenpontinischenSuempfen: In den pontinischen Sümpfen Hebbel, Friedrich 0 urn:cts:tg:HebbelFriedrich.GedichteAusgabeletzterHand.EpigrammeundVerwandtes.1Bilder.ItaliensersterGruss: Italiens erster Gruß Hebbel, Friedrich 0 urn:cts:tg:HebbelFriedrich.GedichteAusgabeletzterHand.EpigrammeundVerwandtes.2Gnomen.JedermanninsAlbum: Jedermann in's Album Hebbel, Friedrich 0 urn:cts:tg:HebbelFriedrich.GedichteAusgabeletzterHand.EpigrammeundVerwandtes.4Geschichte.JetzigerStandpunctderGeschichte: Jetziger Standpunct der Geschichte Hebbel, Friedrich 0 urn:cts:tg:HebbelFriedrich.Judith: Judith Hebbel, Friedrich 0 urn:cts:tg:HebbelFriedrich.GedichteAusgabeletzterHand.Sonette.JunoLudovisi: Juno Ludovisi Hebbel, Friedrich 0 urn:cts:tg:HebbelFriedrich.GedichteAusgabeletzterHand.VermischteGedichte.EinfruehesLiebesleben.2Kampf: Kampf Hebbel, Friedrich 0 urn:cts:tg:HebbelFriedrich.GedichteAusgabeletzterHand.Scheidelieder.1KeinLebewohlkeinbangesScheiden: Kein Lebewohl, kein banges Scheiden! Hebbel, Friedrich 0 urn:cts:tg:HebbelFriedrich.GedichteAusgabeletzterHand.Knabentod: Knabentod Hebbel, Friedrich 0 urn:cts:tg:HebbelFriedrich.GedichteAusgabeletzterHand.EpigrammeundVerwandtes.3Kunst.Kriegsrecht: Kriegsrecht Hebbel, Friedrich 0 urn:cts:tg:HebbelFriedrich.DieNibelungen.KriemhildsRache: Kriemhilds Rache Hebbel, Friedrich 0 urn:cts:tg:HebbelFriedrich.GedichteAusgabeletzterHand.EpigrammeundVerwandtes.3Kunst.KunstundAfterkunst: Kunst und Afterkunst Hebbel, Friedrich 0 urn:cts:tg:HebbelFriedrich.GedichteAusgabeletzterHand.EpigrammeundVerwandtes.1Bilder.LachiesasotterraneadeiCapuciniaRoma: La chiesa sotterranea dei Capucini a Roma Hebbel, Friedrich 0 urn:cts:tg:HebbelFriedrich.GedichteAusgabeletzterHand.EpigrammeundVerwandtes.2Gnomen.LebensRegel: Lebens-Regel Hebbel, Friedrich 0 urn:cts:tg:HebbelFriedrich.GedichteAusgabeletzterHand.EpigrammeundVerwandtes.3Kunst.LessingundseineNachfolger: Lessing und seine Nachfolger Hebbel, Friedrich 0 urn:cts:tg:HebbelFriedrich.GedichteAusgabeletzterHand.VermischteGedichte.LetzterGruss: Letzter Gruß Hebbel, Friedrich 0 urn:cts:tg:HebbelFriedrich.GedichteAusgabeletzterHand.EpigrammeundVerwandtes.6Persoenliches.LetzterWunsch: Letzter Wunsch Hebbel, Friedrich 0 urn:cts:tg:HebbelFriedrich.GedichteAusgabeletzterHand.VermischteGedichte.Liebesprobe: Liebesprobe Hebbel, Friedrich 0 urn:cts:tg:HebbelFriedrich.GedichteAusgabeletzterHand.BalladenundVerwandtes.Liebeszauber: Liebeszauber Hebbel, Friedrich 0 urn:cts:tg:HebbelFriedrich.GedichteAusgabeletzterHand.Lied: Lied Hebbel, Friedrich 0 urn:cts:tg:HebbelFriedrich.GedichteAusgabeletzterHand.VermischteGedichte.DemSchmerzseinRecht.2LiegtEinerschwergefangen: Liegt Einer schwer gefangen Hebbel, Friedrich 0 urn:cts:tg:HebbelFriedrich.GedichteAusgabeletzterHand.EpigrammeundVerwandtes.3Kunst.LiteraturEpochen: Literatur-Epochen Hebbel, Friedrich 0 urn:cts:tg:HebbelFriedrich.GedichteAusgabeletzterHand.EpigrammeundVerwandtes.5Ethisches.LuegeundWahrheit: Lüge und Wahrheit Hebbel, Friedrich 0 urn:cts:tg:HebbelFriedrich.GedichteAusgabeletzterHand.EpigrammeundVerwandtes.2Gnomen.Mahnung: Mahnung Hebbel, Friedrich 0 urn:cts:tg:HebbelFriedrich.GedichteAusgabeletzterHand.VermischteGedichte.Mahnung: Mahnung Hebbel, Friedrich 0 urn:cts:tg:HebbelFriedrich.GedichteAusgabeletzterHand.EpigrammeundVerwandtes.2Gnomen.Majestashominis: Majestas hominis Hebbel, Friedrich 0 urn:cts:tg:HebbelFriedrich.GedichteAusgabeletzterHand.Sonette.MannundWeib: Mann und Weib Hebbel, Friedrich 0 urn:cts:tg:HebbelFriedrich.MariaMagdalene: Maria Magdalene Hebbel, Friedrich 0 urn:cts:tg:HebbelFriedrich.Matteo: Matteo Hebbel, Friedrich 0 urn:cts:tg:HebbelFriedrich.GedichteAusgabeletzterHand.VermischteGedichte.Meeresleuchten: Meeresleuchten Hebbel, Friedrich 0 urn:cts:tg:HebbelFriedrich.GedichteAusgabeletzterHand.EpigrammeundVerwandtes.6Persoenliches.MeinLorbeer: Mein Lorbeer Hebbel, Friedrich 0 urn:cts:tg:HebbelFriedrich.GedichteAusgabeletzterHand.Sonette.MeinPaean: Mein Päan Hebbel, Friedrich 0 urn:cts:tg:HebbelFriedrich.TheoretischeSchriften.MeinWortueberdasDrama: Mein Wort über das Drama! Hebbel, Friedrich 0 urn:cts:tg:HebbelFriedrich.GedichteAusgabeletzterHand.EpigrammeundVerwandtes.6Persoenliches.MeineneuenGedichte: Meine neuen Gedichte Hebbel, Friedrich 0 urn:cts:tg:HebbelFriedrich.GedichteAusgabeletzterHand.EpigrammeundVerwandtes.7Buntes.MeineSaengerin: Meine Sängerin Hebbel, Friedrich 0 urn:cts:tg:HebbelFriedrich.GedichteAusgabeletzterHand.VermischteGedichte.Meisenglueck: Meisenglück Hebbel, Friedrich 0 urn:cts:tg:HebbelFriedrich.GedichteAusgabeletzterHand.EpigrammeundVerwandtes.3Kunst.MeisterundPfuscher: Meister und Pfuscher Hebbel, Friedrich 0 urn:cts:tg:HebbelFriedrich.GedichteAusgabeletzterHand.VermischteGedichte.Mementovivere: Memento vivere Hebbel, Friedrich 0 urn:cts:tg:HebbelFriedrich.GedichteAusgabeletzterHand.EpigrammeundVerwandtes.2Gnomen.Menschenloos: Menschenloos Hebbel, Friedrich 0 urn:cts:tg:HebbelFriedrich.GedichteAusgabeletzterHand.BalladenundVerwandtes.sistMitternacht: Mitternacht Hebbel, Friedrich 0 urn:cts:tg:HebbelFriedrich.GedichteAusgabeletzterHand.EpigrammeundVerwandtes.3Kunst.ModerneAnalysedesAgamemnon: Moderne Analyse des Agamemnon Hebbel, Friedrich 0 urn:cts:tg:HebbelFriedrich.GedichteAusgabeletzterHand.EpigrammeundVerwandtes.4Geschichte.ModerneStaatsbildungen: Moderne Staatsbildungen Hebbel, Friedrich 0 urn:cts:tg:HebbelFriedrich.GedichteAusgabeletzterHand.EpigrammeundVerwandtes.3Kunst.MonologeinesModelljaegers: Monolog eines Modelljägers Hebbel, Friedrich 0 urn:cts:tg:HebbelFriedrich.GedichteAusgabeletzterHand.VermischteGedichte.MorgenundAbend: Morgen und Abend Hebbel, Friedrich 0 urn:cts:tg:HebbelFriedrich.GedichteAusgabeletzterHand.Sonette.Mysterium: Mysterium Hebbel, Friedrich 0 urn:cts:tg:HebbelFriedrich.GedichteAusgabeletzterHand.EpigrammeundVerwandtes.1Bilder.NachdemerstenAbendbeiFranconiinParis: Nach dem ersten Abend bei Franconi in Paris Hebbel, Friedrich 0 urn:cts:tg:HebbelFriedrich.GedichteAusgabeletzterHand.EpigrammeundVerwandtes.3Kunst.NachderLectuereeinesDeutschenDichterNecrologs: Nach der Lectüre eines Deutschen Dichter-Necrologs Hebbel, Friedrich 0 urn:cts:tg:HebbelFriedrich.GedichteAusgabeletzterHand.VermischteGedichte.EinfruehesLiebesleben.11Nachklang: Nachklang Hebbel, Friedrich 0 urn:cts:tg:HebbelFriedrich.GedichteAusgabeletzterHand.VermischteGedichte.EinfruehesLiebesleben.7Nachruf: Nachruf Hebbel, Friedrich 0 urn:cts:tg:HebbelFriedrich.GedichteAusgabeletzterHand.VermischteGedichte.Nachtgefuehl: Nachtgefühl Hebbel, Friedrich 0 urn:cts:tg:HebbelFriedrich.GedichteAusgabeletzterHand.VermischteGedichte.NaechtlicherGruss: Nächtlicher Gruß Hebbel, Friedrich 0 urn:cts:tg:HebbelFriedrich.GedichteAusgabeletzterHand.Nachtlied: Nachtlied Hebbel, Friedrich 0 urn:cts:tg:HebbelFriedrich.GedichteAusgabeletzterHand.VermischteGedichte.EinfruehesLiebesleben.9Nachts: Nachts Hebbel, Friedrich 0 urn:cts:tg:HebbelFriedrich.GedichteAusgabeletzterHand.EpigrammeundVerwandtes.7Buntes.Napoleon: Napoleon Hebbel, Friedrich 0 urn:cts:tg:HebbelFriedrich.GedichteAusgabeletzterHand.EpigrammeundVerwandtes.1Bilder.NaturundMensch: Natur und Mensch Hebbel, Friedrich 0 urn:cts:tg:HebbelFriedrich.GedichteAusgabeletzterHand.VermischteGedichte.DemSchmerzseinRecht.6Naturdukannstmichnichtvernichten: Natur, du kannst mich nicht vernichten Hebbel, Friedrich 0 urn:cts:tg:HebbelFriedrich.GedichteAusgabeletzterHand.EpigrammeundVerwandtes.1Bilder.NeapolitanischesBild: Neapolitanisches Bild Hebbel, Friedrich 0 urn:cts:tg:HebbelFriedrich.GedichteAusgabeletzterHand.VermischteGedichte.NeueLiebe: Neue Liebe Hebbel, Friedrich 0 urn:cts:tg:HebbelFriedrich.GedichteAusgabeletzterHand.EpigrammeundVerwandtes.3Kunst.NiederlaendischeSchule: Niederländische Schule Hebbel, Friedrich 0 urn:cts:tg:HebbelFriedrich.GedichteAusgabeletzterHand.EpigrammeundVerwandtes.4Geschichte.Nurweiter: Nur weiter Hebbel, Friedrich 0 urn:cts:tg:HebbelFriedrich.GedichteAusgabeletzterHand.VermischteGedichte.EinfruehesLiebesleben.10Offenbarung: Offenbarung Hebbel, Friedrich 0 urn:cts:tg:HebbelFriedrich.GedichteAusgabeletzterHand.EpigrammeundVerwandtes.7Buntes.Originalitaet: Originalität Hebbel, Friedrich 0 urn:cts:tg:HebbelFriedrich.GedichteAusgabeletzterHand.EpigrammeundVerwandtes.8Gereimte.Parabel: Parabel Hebbel, Friedrich 0 urn:cts:tg:HebbelFriedrich.GedichteAusgabeletzterHand.EpigrammeundVerwandtes.2Gnomen.PhilosophenSchicksal: Philosophen-Schicksal Hebbel, Friedrich 0 urn:cts:tg:HebbelFriedrich.GedichteAusgabeletzterHand.EpigrammeundVerwandtes.3Kunst.PhilosophieundKunst: Philosophie und Kunst Hebbel, Friedrich 0 urn:cts:tg:HebbelFriedrich.GedichteAusgabeletzterHand.EpigrammeundVerwandtes.5Ethisches.Pietaet: Pietät Hebbel, Friedrich 0 urn:cts:tg:HebbelFriedrich.GedichteAusgabeletzterHand.EpigrammeundVerwandtes.3Kunst.Platen: Platen Hebbel, Friedrich 0 urn:cts:tg:HebbelFriedrich.GedichteAusgabeletzterHand.EpigrammeundVerwandtes.4Geschichte.PolitischeSituation: Politische Situation Hebbel, Friedrich 0 urn:cts:tg:HebbelFriedrich.GedichteAusgabeletzterHand.DesDichtersTestament.PrologzuGoetheshundertjaehrigerGeburtsfeier: Prolog zu Goethes hundertjähriger Geburtsfeier Hebbel, Friedrich 0 urn:cts:tg:HebbelFriedrich.GedichteAusgabeletzterHand.EpigrammeundVerwandtes.6Persoenliches.Prophezeihung: Prophezeihung Hebbel, Friedrich 0 urn:cts:tg:HebbelFriedrich.GedichteAusgabeletzterHand.VermischteGedichte.Proteus: Proteus Hebbel, Friedrich 0 urn:cts:tg:HebbelFriedrich.GedichteAusgabeletzterHand.EpigrammeundVerwandtes.7Buntes.RaupeundSchmetterling: Raupe und Schmetterling Hebbel, Friedrich 0 urn:cts:tg:HebbelFriedrich.GedichteAusgabeletzterHand.Sonette.Rechtfertigung: Rechtfertigung Hebbel, Friedrich 0 urn:cts:tg:HebbelFriedrich.GedichteAusgabeletzterHand.VermischteGedichte.Reminiscenz: Reminiscenz Hebbel, Friedrich 0 urn:cts:tg:HebbelFriedrich.GedichteAusgabeletzterHand.Requiem: Requiem Hebbel, Friedrich 0 urn:cts:tg:HebbelFriedrich.GedichteAusgabeletzterHand.EpigrammeundVerwandtes.3Kunst.Richtschnur: Richtschnur Hebbel, Friedrich 0 urn:cts:tg:HebbelFriedrich.GedichteAusgabeletzterHand.EpigrammeundVerwandtes.1Bilder.Rom: Rom Hebbel, Friedrich 0 urn:cts:tg:HebbelFriedrich.GedichteAusgabeletzterHand.VermischteGedichte.RoseundLilie: Rose und Lilie Hebbel, Friedrich 0 urn:cts:tg:HebbelFriedrich.GedichteAusgabeletzterHand.EpigrammeundVerwandtes.7Buntes.Schauspielerkritik: Schauspielerkritik Hebbel, Friedrich 0 urn:cts:tg:HebbelFriedrich.GedichteAusgabeletzterHand.SchiffersAbschied: Schiffers Abschied Hebbel, Friedrich 0 urn:cts:tg:HebbelFriedrich.GedichteAusgabeletzterHand.EpigrammeundVerwandtes.3Kunst.SchillerinseinenaesthetischenAufsaetzen: Schiller in seinen aesthetischen Aufsätzen Hebbel, Friedrich 0 urn:cts:tg:HebbelFriedrich.GedichteAusgabeletzterHand.EpigrammeundVerwandtes.3Kunst.SchillerundNapoleon: Schiller und Napoleon Hebbel, Friedrich 0 urn:cts:tg:HebbelFriedrich.GedichteAusgabeletzterHand.VermischteGedichte.DemSchmerzseinRecht.4SchlafenSchlafenNichtsalsSchlafen: Schlafen, Schlafen, Nichts, als Schlafen! Hebbel, Friedrich 0 urn:cts:tg:HebbelFriedrich.Schnock: Schnock Hebbel, Friedrich 0 urn:cts:tg:HebbelFriedrich.GedichteAusgabeletzterHand.BalladenundVerwandtes.SchoenHedwig: Schön Hedwig Hebbel, Friedrich 0 urn:cts:tg:HebbelFriedrich.GedichteAusgabeletzterHand.EpigrammeundVerwandtes.2Gnomen.Schoenundlieblich: Schön und lieblich Hebbel, Friedrich 0 urn:cts:tg:HebbelFriedrich.GedichteAusgabeletzterHand.Sonette.Schoenheitsprobe: Schönheitsprobe Hebbel, Friedrich 0 urn:cts:tg:HebbelFriedrich.GedichteAusgabeletzterHand.EpigrammeundVerwandtes.1Bilder.SchwalbeundFliege: Schwalbe und Fliege Hebbel, Friedrich 0 urn:cts:tg:HebbelFriedrich.GedichteAusgabeletzterHand.VermischteGedichte.DasMaedchenimKampfmitsichselbst.1SchweigendsinktdieNachthernieder: Schweigend sinkt die Nacht hernieder Hebbel, Friedrich 0 urn:cts:tg:HebbelFriedrich.GedichteAusgabeletzterHand.EpigrammeundVerwandtes.2Gnomen.Selbsterkenntniss: Selbsterkenntniß Hebbel, Friedrich 0 urn:cts:tg:HebbelFriedrich.GedichteAusgabeletzterHand.EpigrammeundVerwandtes.6Persoenliches.SelbstkritikmeinerDramen: Selbstkritik meiner Dramen Hebbel, Friedrich 0 urn:cts:tg:HebbelFriedrich.GedichteAusgabeletzterHand.EpigrammeundVerwandtes.5Ethisches.SelbstvernichtunginderSelbsterhaltung: Selbstvernichtung in der Selbsterhaltung Hebbel, Friedrich 0 urn:cts:tg:HebbelFriedrich.GedichteAusgabeletzterHand.EpigrammeundVerwandtes.3Kunst.Shakespeare: Shakespeare Hebbel, Friedrich 0 urn:cts:tg:HebbelFriedrich.GedichteAusgabeletzterHand.EpigrammeundVerwandtes.7Buntes.ShakespearesTestament: Shakespeares Testament Hebbel, Friedrich 0 urn:cts:tg:HebbelFriedrich.GedichteAusgabeletzterHand.VermischteGedichte.Siesehnsichnichtwieder: Sie seh'n sich nicht wieder Hebbel, Friedrich 0 urn:cts:tg:HebbelFriedrich.GedichteAusgabeletzterHand.VermischteGedichte.EinfruehesLiebesleben.3Sieg: Sieg Hebbel, Friedrich 0 urn:cts:tg:HebbelFriedrich.DieNibelungen.SiegfriedsTod: Siegfrieds Tod Hebbel, Friedrich 0 urn:cts:tg:HebbelFriedrich.GedichteAusgabeletzterHand.VermischteGedichte.Waldbilder.4Situation: Situation Hebbel, Friedrich 0 urn:cts:tg:HebbelFriedrich.GedichteAusgabeletzterHand.VermischteGedichte.Sommerbild: Sommerbild Hebbel, Friedrich 0 urn:cts:tg:HebbelFriedrich.GedichteAusgabeletzterHand.VermischteGedichte.Sommerreise: Sommerreise Hebbel, Friedrich 0 urn:cts:tg:HebbelFriedrich.GedichteAusgabeletzterHand.VermischteGedichte.SpatziergangamHerbstabend: Spatziergang am Herbstabend Hebbel, Friedrich 0 urn:cts:tg:HebbelFriedrich.GedichteAusgabeletzterHand.EpigrammeundVerwandtes.8Gereimte.Sprueche: Sprüche Hebbel, Friedrich 0 urn:cts:tg:HebbelFriedrich.GedichteAusgabeletzterHand.VermischteGedichte.EinfruehesLiebesleben.6Spuk: Spuk Hebbel, Friedrich 0 urn:cts:tg:HebbelFriedrich.GedichteAusgabeletzterHand.VermischteGedichte.StanzenaufeinSicilianischesSchwesterpaar: Stanzen auf ein Sicilianisches Schwesterpaar Hebbel, Friedrich 0 urn:cts:tg:HebbelFriedrich.GedichteAusgabeletzterHand.Sturmabend: Sturmabend Hebbel, Friedrich 0 urn:cts:tg:HebbelFriedrich.GedichteAusgabeletzterHand.VermischteGedichte.EinfruehesLiebesleben.8SuesseTaeuschung: Süße Täuschung Hebbel, Friedrich 0 urn:cts:tg:HebbelFriedrich.GedichteAusgabeletzterHand.VermischteGedichte.Taendelei: Tändelei Hebbel, Friedrich 0 urn:cts:tg:HebbelFriedrich.GedichteAusgabeletzterHand.EpigrammeundVerwandtes.7Buntes.TextundCommentar: Text und Commentar Hebbel, Friedrich 0 urn:cts:tg:HebbelFriedrich.GedichteAusgabeletzterHand.VermischteGedichte.ThorwaldsensGanymedundderAdler: Thorwaldsens Ganymed und der Adler Hebbel, Friedrich 0 urn:cts:tg:HebbelFriedrich.GedichteAusgabeletzterHand.EpigrammeundVerwandtes.4Geschichte.TiberiusAntwort: Tiberius' Antwort Hebbel, Friedrich 0 urn:cts:tg:HebbelFriedrich.GedichteAusgabeletzterHand.EpigrammeundVerwandtes.3Kunst.TieckalsDramenDichter: Tieck als Dramen-Dichter Hebbel, Friedrich 0 urn:cts:tg:HebbelFriedrich.GedichteAusgabeletzterHand.EpigrammeundVerwandtes.1Bilder.Todtenopfer: Todtenopfer Hebbel, Friedrich 0 urn:cts:tg:HebbelFriedrich.GedichteAusgabeletzterHand.EpigrammeundVerwandtes.3Kunst.TonundFarbe: Ton und Farbe Hebbel, Friedrich 0 urn:cts:tg:HebbelFriedrich.GedichteAusgabeletzterHand.EpigrammeundVerwandtes.2Gnomen.Transsubstantiation: Transsubstantiation Hebbel, Friedrich 0 urn:cts:tg:HebbelFriedrich.TrauerspielinSizilien: Trauerspiel in Sizilien Hebbel, Friedrich 0 urn:cts:tg:HebbelFriedrich.GedichteAusgabeletzterHand.EpigrammeundVerwandtes.7Buntes.TraumundPoesie: Traum und Poesie Hebbel, Friedrich 0 urn:cts:tg:HebbelFriedrich.GedichteAusgabeletzterHand.EpigrammeundVerwandtes.3Kunst.Trost: Trost Hebbel, Friedrich 0 urn:cts:tg:HebbelFriedrich.GedichteAusgabeletzterHand.EpigrammeundVerwandtes.3Kunst.TrostfuerDeutscheAutoren: Trost für Deutsche Autoren Hebbel, Friedrich 0 urn:cts:tg:HebbelFriedrich.TheoretischeSchriften.UEberdenStildesDramas: Über den Stil des Dramas Hebbel, Friedrich 0 urn:cts:tg:HebbelFriedrich.GedichteAusgabeletzterHand.VermischteGedichte.DemSchmerzseinRecht.7UndmusstdudenntrotzKraftundMuth: Und mußt du denn, trotz Kraft und Muth Hebbel, Friedrich 0 urn:cts:tg:HebbelFriedrich.GedichteAusgabeletzterHand.VermischteGedichte.DemSchmerzseinRecht.10UnergruendlicherSchmerz: Unergründlicher Schmerz! Hebbel, Friedrich 0 urn:cts:tg:HebbelFriedrich.GedichteAusgabeletzterHand.EpigrammeundVerwandtes.5Ethisches.Unfehlbar: Unfehlbar Hebbel, Friedrich 0 urn:cts:tg:HebbelFriedrich.GedichteAusgabeletzterHand.Sonette.UnsereZeit: Unsere Zeit Hebbel, Friedrich 0 urn:cts:tg:HebbelFriedrich.GedichteAusgabeletzterHand.EpigrammeundVerwandtes.4Geschichte.UnsereZeitunddiederKreuzzuege: Unsere Zeit und die der Kreuzzüge Hebbel, Friedrich 0 urn:cts:tg:HebbelFriedrich.GedichteAusgabeletzterHand.EpigrammeundVerwandtes.3Kunst.UnsterblicheundUnbegrabene: Unsterbliche und Unbegrabene Hebbel, Friedrich 0 urn:cts:tg:HebbelFriedrich.GedichteAusgabeletzterHand.EpigrammeundVerwandtes.7Buntes.UntermeinBildvonRahl: Unter mein Bild von Rahl Hebbel, Friedrich 0 urn:cts:tg:HebbelFriedrich.GedichteAusgabeletzterHand.VermischteGedichte.UntermBaum: Unter'm Baum Hebbel, Friedrich 0 urn:cts:tg:HebbelFriedrich.GedichteAusgabeletzterHand.BalladenundVerwandtes.Vaterunser: Vater unser Hebbel, Friedrich 0 urn:cts:tg:HebbelFriedrich.GedichteAusgabeletzterHand.EpigrammeundVerwandtes.1Bilder.Venedig: Venedig Hebbel, Friedrich 0 urn:cts:tg:HebbelFriedrich.GedichteAusgabeletzterHand.EpigrammeundVerwandtes.7Buntes.VergeblicherWunsch: Vergeblicher Wunsch Hebbel, Friedrich 0 urn:cts:tg:HebbelFriedrich.GedichteAusgabeletzterHand.EpigrammeundVerwandtes.3Kunst.VersundProsa: Vers und Prosa Hebbel, Friedrich 0 urn:cts:tg:HebbelFriedrich.GedichteAusgabeletzterHand.EpigrammeundVerwandtes.7Buntes.VerschiedeneConsequenzen: Verschiedene Consequenzen Hebbel, Friedrich 0 urn:cts:tg:HebbelFriedrich.GedichteAusgabeletzterHand.EpigrammeundVerwandtes.4Geschichte.VerschiedenerCasus: Verschiedener Casus Hebbel, Friedrich 0 urn:cts:tg:HebbelFriedrich.GedichteAusgabeletzterHand.VermischteGedichte.Versoehnung: Versöhnung Hebbel, Friedrich 0 urn:cts:tg:HebbelFriedrich.GedichteAusgabeletzterHand.EpigrammeundVerwandtes.2Gnomen.VerwunderungundAufloesung: Verwunderung und Auflösung Hebbel, Friedrich 0 urn:cts:tg:HebbelFriedrich.GedichteAusgabeletzterHand.EpigrammeundVerwandtes.1Bilder.ViaAppia: Via Appia Hebbel, Friedrich 0 urn:cts:tg:HebbelFriedrich.GedichteAusgabeletzterHand.EpigrammeundVerwandtes.1Bilder.VillarealeaNapoli: Villa reale a Napoli Hebbel, Friedrich 0 urn:cts:tg:HebbelFriedrich.GedichteAusgabeletzterHand.BalladenundVerwandtes.VirgoetMater: Virgo et Mater Hebbel, Friedrich 0 urn:cts:tg:HebbelFriedrich.GedichteAusgabeletzterHand.EpigrammeundVerwandtes.3Kunst.VirtuosenPortraits: Virtuosen-Portraits Hebbel, Friedrich 0 urn:cts:tg:HebbelFriedrich.GedichteAusgabeletzterHand.Sonette.Vollendung: Vollendung Hebbel, Friedrich 0 urn:cts:tg:HebbelFriedrich.GedichteAusgabeletzterHand.EpigrammeundVerwandtes.1Bilder.VordemLaocoon: Vor dem Laocoon Hebbel, Friedrich 0 urn:cts:tg:HebbelFriedrich.GedichteAusgabeletzterHand.EpigrammeundVerwandtes.3Kunst.VoreinemRembrand: Vor einem Rembrand Hebbel, Friedrich 0 urn:cts:tg:HebbelFriedrich.GedichteAusgabeletzterHand.EpigrammeundVerwandtes.1Bilder.VorRaphaelsGalathea: Vor Raphaels Galathea Hebbel, Friedrich 0 urn:cts:tg:HebbelFriedrich.GedichteAusgabeletzterHand.VermischteGedichte.Vorfruehling: Vorfrühling Hebbel, Friedrich 0 urn:cts:tg:HebbelFriedrich.DieNibelungen.Vorrede: Vorrede Hebbel, Friedrich 0 urn:cts:tg:HebbelFriedrich.GedichteAusgabeletzterHand.Vorwaerts: Vorwärts Hebbel, Friedrich 0 urn:cts:tg:HebbelFriedrich.GedichteAusgabeletzterHand.EpigrammeundVerwandtes.7Buntes.Warnung: Warnung Hebbel, Friedrich 0 urn:cts:tg:HebbelFriedrich.GedichteAusgabeletzterHand.Sonette.WeltundIch: Welt und Ich Hebbel, Friedrich 0 urn:cts:tg:HebbelFriedrich.GedichteAusgabeletzterHand.EpigrammeundVerwandtes.2Gnomen.WeltundMensch: Welt und Mensch Hebbel, Friedrich 0 urn:cts:tg:HebbelFriedrich.GedichteAusgabeletzterHand.EpigrammeundVerwandtes.3Kunst.WeltPoesie: Welt-Poesie Hebbel, Friedrich 0 urn:cts:tg:HebbelFriedrich.DieNibelungen.Widmung: Widmung Hebbel, Friedrich 0 urn:cts:tg:HebbelFriedrich.TheoretischeSchriften.WieverhaltensichimDichterKraftundErkenntniszueinander: Wie verhalten sich im Dichter Kraft und Erkenntnis zueinander Hebbel, Friedrich 0 urn:cts:tg:HebbelFriedrich.GedichteAusgabeletzterHand.VermischteGedichte.Winterreise: Winterreise Hebbel, Friedrich 0 urn:cts:tg:HebbelFriedrich.GedichteAusgabeletzterHand.EpigrammeundVerwandtes.3Kunst.Wohlzumerken: Wohl zu merken Hebbel, Friedrich 0 urn:cts:tg:HebbelFriedrich.GedichteAusgabeletzterHand.EpigrammeundVerwandtes.1Bilder.Wuestenbild: Wüstenbild Hebbel, Friedrich 0 urn:cts:tg:HebbelFriedrich.GedichteAusgabeletzterHand.EpigrammeundVerwandtes.4Geschichte.Zuerwaegen: Zu erwägen Hebbel, Friedrich 0 urn:cts:tg:HebbelFriedrich.GedichteAusgabeletzterHand.EpigrammeundVerwandtes.6Persoenliches.ZuhoherPreis: Zu hoher Preis Hebbel, Friedrich 0 urn:cts:tg:HebbelFriedrich.GedichteAusgabeletzterHand.ZuPferdZuPferd: Zu Pferd! Zu Pferd! Hebbel, Friedrich 0 urn:cts:tg:HebbelFriedrich.GedichteAusgabeletzterHand.EpigrammeundVerwandtes.3Kunst.ZurBeherzigung: Zur Beherzigung Hebbel, Friedrich 0 urn:cts:tg:HebbelFriedrich.GedichteAusgabeletzterHand.VermischteGedichte.ZweiWandrer: Zwei Wandrer Hebbel, Friedrich 0 urn:cts:tg:HebbelFriedrich.GedichteAusgabeletzterHand.EpigrammeundVerwandtes.6Persoenliches.ZwoelfJahrespaeter: Zwölf Jahre später Hebbel, Friedrich 0 urn:cts:tg:HebelJohannPeter.Prosa.SchatzkaestleindesrheinischenHausfreundes.AbendliedwennmanausdemWirtshausgeht: Abendlied, wenn man aus dem Wirtshaus geht Hebel, Johann Peter 0 urn:cts:tg:HebelJohannPeter.AlemannischeGedichte.AgathaanderBahredesPaten: Agatha an der Bahre des Paten Hebel, Johann Peter 0 urn:cts:tg:HebelJohannPeter.Prosa.SchatzkaestleindesrheinischenHausfreundes.AllgemeineBetrachtungueberdasWeltgebaeude: Allgemeine Betrachtung über das Weltgebäude Hebel, Johann Peter 0 urn:cts:tg:HebelJohannPeter.Gelegenheitsgedichte.AndenGeheimratvonIttner: An den Geheimrat von Ittner Hebel, Johann Peter 0 urn:cts:tg:HebelJohannPeter.Gelegenheitsgedichte.Andenselben: An denselben Hebel, Johann Peter 0 urn:cts:tg:HebelJohannPeter.Gelegenheitsgedichte.AneineFreundinbeiUEbersendungeinerAnzahlRaetselundCharaden: An eine Freundin bei Übersendung einer Anzahl Rätsel und Charaden Hebel, Johann Peter 0 urn:cts:tg:HebelJohannPeter.Gelegenheitsgedichte.AnFrauCLaumeierinFreiburg: An Frau C. Laumeier in Freiburg Hebel, Johann Peter 0 urn:cts:tg:HebelJohannPeter.Gelegenheitsgedichte.AnFuerstinAmalievonFuerstenbergzumNamenstag: An Fürstin Amalie von Fürstenberg zum Namenstag Hebel, Johann Peter 0 urn:cts:tg:HebelJohannPeter.Gelegenheitsgedichte.AnKirchenratDreuttel: An Kirchenrat Dreuttel Hebel, Johann Peter 0 urn:cts:tg:HebelJohannPeter.Gelegenheitsgedichte.AnPfarrerGuenttertinWeil: An Pfarrer Günttert in Weil Hebel, Johann Peter 0 urn:cts:tg:HebelJohannPeter.Gelegenheitsgedichte.AnRechnungsratGysserinMuellheim: An Rechnungsrat Gyßer in Müllheim Hebel, Johann Peter 0 urn:cts:tg:HebelJohannPeter.Gelegenheitsgedichte.AntwortaufdenGlueckwunschzurWuerdeeinesViertelsvogts: Antwort auf den Glückwunsch zur Würde eines Viertelsvogts Hebel, Johann Peter 0 urn:cts:tg:HebelJohannPeter.AlemannischeGedichte.AufdenTodeinesZechers: Auf den Tod eines Zechers Hebel, Johann Peter 0 urn:cts:tg:HebelJohannPeter.Gelegenheitsgedichte.AufdieInselbeiOdelshofen: Auf die Insel bei Odelshofen Hebel, Johann Peter 0 urn:cts:tg:HebelJohannPeter.AlemannischeGedichte.AufeinemGrabe: Auf einem Grabe Hebel, Johann Peter 0 urn:cts:tg:HebelJohannPeter.Prosa.SchatzkaestleindesrheinischenHausfreundes.AufloesungdesdrittenundviertenRechnungsexempels: Auflösung des dritten und vierten Rechnungsexempels Hebel, Johann Peter 0 urn:cts:tg:HebelJohannPeter.Prosa.SchatzkaestleindesrheinischenHausfreundes.AufloesungdeserstenRechnungsexempelsundeinzweites: Auflösung des ersten Rechnungsexempels, und ein zweites Hebel, Johann Peter 0 urn:cts:tg:HebelJohannPeter.Prosa.SchatzkaestleindesrheinischenHausfreundes.AufloesungdeszweitenRechnungsexempels: Auflösung des zweiten Rechnungsexempels Hebel, Johann Peter 0 urn:cts:tg:HebelJohannPeter.Gelegenheitsgedichte.AuseinemBriefandieWeilerFreunde: Aus einem Brief an die Weiler Freunde Hebel, Johann Peter 0 urn:cts:tg:HebelJohannPeter.Prosa.SchatzkaestleindesrheinischenHausfreundes.Baumzucht: Baumzucht Hebel, Johann Peter 0 urn:cts:tg:HebelJohannPeter.VermischteGedichteundausdemNachlass.BeimFriedensschluss: Beim Friedensschluß Hebel, Johann Peter 0 urn:cts:tg:HebelJohannPeter.Prosa.SchatzkaestleindesrheinischenHausfreundes.BetrachtungueberdasWeltgebaeude: Betrachtung über das Weltgebäude Hebel, Johann Peter 0 urn:cts:tg:HebelJohannPeter.Biographie: Biographie: Hebel, Johann Peter Hebel, Johann Peter 0 urn:cts:tg:HebelJohannPeter.Gelegenheitsgedichte.BittundHuldigungsgedichtandasMarkgrafenpaar: Bitt- und Huldigungsgedicht an das Markgrafenpaar Hebel, Johann Peter 0 urn:cts:tg:HebelJohannPeter.Gelegenheitsgedichte.Bittgesuch: Bittgesuch Hebel, Johann Peter 0 urn:cts:tg:HebelJohannPeter.Prosa.SchatzkaestleindesrheinischenHausfreundes.MancherleiRegen.2Blutregen: Blutregen Hebel, Johann Peter 0 urn:cts:tg:HebelJohannPeter.Prosa.SchatzkaestleindesrheinischenHausfreundes.BoeserMarkt: Böser Markt Hebel, Johann Peter 0 urn:cts:tg:HebelJohannPeter.Prosa.SchatzkaestleindesrheinischenHausfreundes.BrotloseKunst: Brotlose Kunst Hebel, Johann Peter 0 urn:cts:tg:HebelJohannPeter.Gelegenheitsgedichte.BruchstueckeinerEpistel: Bruchstück einer Epistel Hebel, Johann Peter 0 urn:cts:tg:HebelJohannPeter.VermischteGedichteundausdemNachlass.Bruchstuecke: Bruchstücke Hebel, Johann Peter 0 urn:cts:tg:HebelJohannPeter.Prosa.SchatzkaestleindesrheinischenHausfreundes.DasbequemeSchilderhaus: Das bequeme Schilderhaus Hebel, Johann Peter 0 urn:cts:tg:HebelJohannPeter.Prosa.SchatzkaestleindesrheinischenHausfreundes.DasBombardementvonKopenhagen: Das Bombardement von Kopenhagen Hebel, Johann Peter 0 urn:cts:tg:HebelJohannPeter.AlemannischeGedichte.DasGewitter: Das Gewitter Hebel, Johann Peter 0 urn:cts:tg:HebelJohannPeter.AlemannischeGedichte.DasHabermus: Das Habermus Hebel, Johann Peter 0 urn:cts:tg:HebelJohannPeter.AlemannischeGedichte.DasHexlein: Das Hexlein Hebel, Johann Peter 0 urn:cts:tg:HebelJohannPeter.Prosa.SchatzkaestleindesrheinischenHausfreundes.DasletzteWort: Das letzte Wort Hebel, Johann Peter 0 urn:cts:tg:HebelJohannPeter.VermischteGedichteundausdemNachlass.DasLiedleinvomKirschbaum: Das Liedlein vom Kirschbaum Hebel, Johann Peter 0 urn:cts:tg:HebelJohannPeter.Prosa.SchatzkaestleindesrheinischenHausfreundes.DasMittagessenimHof: Das Mittagessen im Hof Hebel, Johann Peter 0 urn:cts:tg:HebelJohannPeter.Prosa.SchatzkaestleindesrheinischenHausfreundes.DasschlaueMaedchen: Das schlaue Mädchen Hebel, Johann Peter 0 urn:cts:tg:HebelJohannPeter.Prosa.SchatzkaestleindesrheinischenHausfreundes.DasseltsameRezept: Das seltsame Rezept Hebel, Johann Peter 0 urn:cts:tg:HebelJohannPeter.AlemannischeGedichte.DasSpinnlein: Das Spinnlein Hebel, Johann Peter 0 urn:cts:tg:HebelJohannPeter.Prosa.SchatzkaestleindesrheinischenHausfreundes.DaswohlbezahlteGespenst: Das wohlbezahlte Gespenst Hebel, Johann Peter 0 urn:cts:tg:HebelJohannPeter.Prosa.SchatzkaestleindesrheinischenHausfreundes.DaswohlfeileMittagessen: Das wohlfeile Mittagessen Hebel, Johann Peter 0 urn:cts:tg:HebelJohannPeter.AlemannischeGedichte.DemSchweizerbotenanseinemHochzeittage: Dem Schweizerboten an seinem Hochzeittage Hebel, Johann Peter 0 urn:cts:tg:HebelJohannPeter.Prosa.SchatzkaestleindesrheinischenHausfreundes.DenkwuerdigkeitenausdemMorgenlande: Denkwürdigkeiten aus dem Morgenlande Hebel, Johann Peter 0 urn:cts:tg:HebelJohannPeter.AlemannischeGedichte.DerAbendstern: Der Abendstern Hebel, Johann Peter 0 urn:cts:tg:HebelJohannPeter.VermischteGedichteundausdemNachlass.DerallzeitvergnuegteTabakraucher: Der allzeit vergnügte Tabakraucher Hebel, Johann Peter 0 urn:cts:tg:HebelJohannPeter.Prosa.SchatzkaestleindesrheinischenHausfreundes.DerBarbierjungevonSegringen: Der Barbierjunge von Segringen Hebel, Johann Peter 0 urn:cts:tg:HebelJohannPeter.Prosa.SchatzkaestleindesrheinischenHausfreundes.DerbetrogeneKraemer: Der betrogene Krämer Hebel, Johann Peter 0 urn:cts:tg:HebelJohannPeter.AlemannischeGedichte.DerBettler: Der Bettler Hebel, Johann Peter 0 urn:cts:tg:HebelJohannPeter.Gelegenheitsgedichte.DerEhrentagKarlFriedrichs: Der Ehrentag Karl Friedrichs Hebel, Johann Peter 0 urn:cts:tg:HebelJohannPeter.Prosa.SchatzkaestleindesrheinischenHausfreundes.DerfalscheEdelstein: Der falsche Edelstein Hebel, Johann Peter 0 urn:cts:tg:HebelJohannPeter.Prosa.SchatzkaestleindesrheinischenHausfreundes.DerfremdeHerr: Der fremde Herr Hebel, Johann Peter 0 urn:cts:tg:HebelJohannPeter.Prosa.SchatzkaestleindesrheinischenHausfreundes.DerFremdlinginMemel: Der Fremdling in Memel Hebel, Johann Peter 0 urn:cts:tg:HebelJohannPeter.Prosa.SchatzkaestleindesrheinischenHausfreundes.DergeduldigeMann: Der geduldige Mann Hebel, Johann Peter 0 urn:cts:tg:HebelJohannPeter.Prosa.SchatzkaestleindesrheinischenHausfreundes.DergeheiltePatient: Der geheilte Patient Hebel, Johann Peter 0 urn:cts:tg:HebelJohannPeter.VermischteGedichteundausdemNachlass.DerGeistinderNeujahrsnacht: Der Geist in der Neujahrsnacht Hebel, Johann Peter 0 urn:cts:tg:HebelJohannPeter.Prosa.SchatzkaestleindesrheinischenHausfreundes.DerGeneralfeldmarschallSuwarow: Der Generalfeldmarschall Suwarow Hebel, Johann Peter 0 urn:cts:tg:HebelJohannPeter.Prosa.SchatzkaestleindesrheinischenHausfreundes.DergrosseSanhedrinzuParis: Der große Sanhedrin zu Paris Hebel, Johann Peter 0 urn:cts:tg:HebelJohannPeter.Prosa.SchatzkaestleindesrheinischenHausfreundes.DerHeinerundderBrassenheimerMueller: Der Heiner und der Brassenheimer Müller Hebel, Johann Peter 0 urn:cts:tg:HebelJohannPeter.Prosa.SchatzkaestleindesrheinischenHausfreundes.DerHusarinNeisse: Der Husar in Neiße Hebel, Johann Peter 0 urn:cts:tg:HebelJohannPeter.AlemannischeGedichte.DerJaenner: Der Jänner Hebel, Johann Peter 0 urn:cts:tg:HebelJohannPeter.AlemannischeGedichte.DerKaefer: Der Käfer Hebel, Johann Peter 0 urn:cts:tg:HebelJohannPeter.Prosa.SchatzkaestleindesrheinischenHausfreundes.DerkannDeutsch: Der kann Deutsch Hebel, Johann Peter 0 urn:cts:tg:HebelJohannPeter.AlemannischeGedichte.DerKarfunkel: Der Karfunkel Hebel, Johann Peter 0 urn:cts:tg:HebelJohannPeter.Prosa.SchatzkaestleindesrheinischenHausfreundes.DerklugeRichter: Der kluge Richter Hebel, Johann Peter 0 urn:cts:tg:HebelJohannPeter.Prosa.SchatzkaestleindesrheinischenHausfreundes.DerklugeSultan: Der kluge Sultan Hebel, Johann Peter 0 urn:cts:tg:HebelJohannPeter.AlemannischeGedichte.DerKnabeimErdbeerschlag: Der Knabe im Erdbeerschlag Hebel, Johann Peter 0 urn:cts:tg:HebelJohannPeter.Prosa.SchatzkaestleindesrheinischenHausfreundes.DerKommandantunddieJaegerinHersfeld: Der Kommandant und die Jäger in Hersfeld Hebel, Johann Peter 0 urn:cts:tg:HebelJohannPeter.VermischteGedichteundausdemNachlass.DerLandwehrmannnachdemFrieden: Der Landwehrmann nach dem Frieden Hebel, Johann Peter 0 urn:cts:tg:HebelJohannPeter.Prosa.SchatzkaestleindesrheinischenHausfreundes.DerlistigeSteiermarker: Der listige Steiermarker Hebel, Johann Peter 0 urn:cts:tg:HebelJohannPeter.AlemannischeGedichte.DerMannimMond: Der Mann im Mond Hebel, Johann Peter 0 urn:cts:tg:HebelJohannPeter.Prosa.SchatzkaestleindesrheinischenHausfreundes.DerMaulwurf: Der Maulwurf Hebel, Johann Peter 0 urn:cts:tg:HebelJohannPeter.Prosa.SchatzkaestleindesrheinischenHausfreundes.DerMenschinKaelteundHitze: Der Mensch in Kälte und Hitze Hebel, Johann Peter 0 urn:cts:tg:HebelJohannPeter.AlemannischeGedichte.DerMorgenstern: Der Morgenstern Hebel, Johann Peter 0 urn:cts:tg:HebelJohannPeter.Prosa.SchatzkaestleindesrheinischenHausfreundes.DerRekrut: Der Rekrut Hebel, Johann Peter 0 urn:cts:tg:HebelJohannPeter.Gelegenheitsgedichte.DerSackgeist: Der Sackgeist Hebel, Johann Peter 0 urn:cts:tg:HebelJohannPeter.Prosa.SchatzkaestleindesrheinischenHausfreundes.DerschlaueHusar: Der schlaue Husar Hebel, Johann Peter 0 urn:cts:tg:HebelJohannPeter.Prosa.SchatzkaestleindesrheinischenHausfreundes.DerschlaueMann: Der schlaue Mann Hebel, Johann Peter 0 urn:cts:tg:HebelJohannPeter.Prosa.SchatzkaestleindesrheinischenHausfreundes.DerschlauePilgrim: Der schlaue Pilgrim Hebel, Johann Peter 0 urn:cts:tg:HebelJohannPeter.AlemannischeGedichte.DerSchmelzofen: Der Schmelzofen Hebel, Johann Peter 0 urn:cts:tg:HebelJohannPeter.AlemannischeGedichte.DerSchreinergesell: Der Schreinergesell Hebel, Johann Peter 0 urn:cts:tg:HebelJohannPeter.AlemannischeGedichte.DerSchwarzwaelderimBreisgau: Der Schwarzwälder im Breisgau Hebel, Johann Peter 0 urn:cts:tg:HebelJohannPeter.Prosa.SchatzkaestleindesrheinischenHausfreundes.DersilberneLoeffel: Der silberne Löffel Hebel, Johann Peter 0 urn:cts:tg:HebelJohannPeter.AlemannischeGedichte.DerSommerabend: Der Sommerabend Hebel, Johann Peter 0 urn:cts:tg:HebelJohannPeter.VermischteGedichteundausdemNachlass.DerSperlingamFenster: Der Sperling am Fenster Hebel, Johann Peter 0 urn:cts:tg:HebelJohannPeter.Prosa.SchatzkaestleindesrheinischenHausfreundes.DerStarvonSegringen: Der Star von Segringen Hebel, Johann Peter 0 urn:cts:tg:HebelJohannPeter.AlemannischeGedichte.DerStatthaltervonSchopfheim: Der Statthalter von Schopfheim Hebel, Johann Peter 0 urn:cts:tg:HebelJohannPeter.AlemannischeGedichte.DerStorch: Der Storch Hebel, Johann Peter 0 urn:cts:tg:HebelJohannPeter.Prosa.SchatzkaestleindesrheinischenHausfreundes.DerunschuldigGehenkte: Der unschuldig Gehenkte Hebel, Johann Peter 0 urn:cts:tg:HebelJohannPeter.Prosa.SchatzkaestleindesrheinischenHausfreundes.DervorsichtigeTraeumer: Der vorsichtige Träumer Hebel, Johann Peter 0 urn:cts:tg:HebelJohannPeter.AlemannischeGedichte.DerWaechterinderMitternacht: Der Wächter in der Mitternacht Hebel, Johann Peter 0 urn:cts:tg:HebelJohannPeter.AlemannischeGedichte.DerWegweiser: Der Wegweiser Hebel, Johann Peter 0 urn:cts:tg:HebelJohannPeter.Prosa.SchatzkaestleindesrheinischenHausfreundes.DerWegweiser: Der Wegweiser Hebel, Johann Peter 0 urn:cts:tg:HebelJohannPeter.AlemannischeGedichte.DerWinter: Der Winter Hebel, Johann Peter 0 urn:cts:tg:HebelJohannPeter.Prosa.SchatzkaestleindesrheinischenHausfreundes.DerwohlbezahlteSpassvogel: Der wohlbezahlte Spaßvogel Hebel, Johann Peter 0 urn:cts:tg:HebelJohannPeter.Prosa.SchatzkaestleindesrheinischenHausfreundes.DerZahnarzt: Der Zahnarzt Hebel, Johann Peter 0 urn:cts:tg:HebelJohannPeter.Prosa.SchatzkaestleindesrheinischenHausfreundes.DerZirkelschmidt: Der Zirkelschmidt Hebel, Johann Peter 0 urn:cts:tg:HebelJohannPeter.AlemannischeGedichte.DerzufriedeneLandmann: Der zufriedene Landmann Hebel, Johann Peter 0 urn:cts:tg:HebelJohannPeter.Prosa.SchatzkaestleindesrheinischenHausfreundes.DesAdjunktsStandredeimGemuesgartenseinerSchwiegermutter: Des Adjunkts Standrede im Gemüsgarten seiner Schwiegermutter Hebel, Johann Peter 0 urn:cts:tg:HebelJohannPeter.Gelegenheitsgedichte.DesHausfreundesDanksagunganHerrnPfarrerJaeckinTriberg: Des Hausfreundes Danksagung an Herrn Pfarrer Jäck in Triberg Hebel, Johann Peter 0 urn:cts:tg:HebelJohannPeter.AlemannischeGedichte.DesneuenJahresMorgengruss: Des neuen Jahres Morgengruß Hebel, Johann Peter 0 urn:cts:tg:HebelJohannPeter.Prosa.SchatzkaestleindesrheinischenHausfreundes.DesSeilersAntwort: Des Seilers Antwort Hebel, Johann Peter 0 urn:cts:tg:HebelJohannPeter.Prosa.SchatzkaestleindesrheinischenHausfreundes.DieBekehrung: Die Bekehrung Hebel, Johann Peter 0 urn:cts:tg:HebelJohannPeter.Prosa.SchatzkaestleindesrheinischenHausfreundes.DiedreiDiebe: Die drei Diebe Hebel, Johann Peter 0 urn:cts:tg:HebelJohannPeter.Prosa.SchatzkaestleindesrheinischenHausfreundes.DieEidechsen: Die Eidechsen Hebel, Johann Peter 0 urn:cts:tg:HebelJohannPeter.Prosa.SchatzkaestleindesrheinischenHausfreundes.DieErdeunddieSonne: Die Erde und die Sonne Hebel, Johann Peter 0 urn:cts:tg:HebelJohannPeter.Prosa.SchatzkaestleindesrheinischenHausfreundes.DiefalscheSchaetzung: Die falsche Schätzung Hebel, Johann Peter 0 urn:cts:tg:HebelJohannPeter.AlemannischeGedichte.DieFeldhueter: Die Feldhüter Hebel, Johann Peter 0 urn:cts:tg:HebelJohannPeter.Prosa.SchatzkaestleindesrheinischenHausfreundes.DieFixsterne: Die Fixsterne Hebel, Johann Peter 0 urn:cts:tg:HebelJohannPeter.VermischteGedichteundausdemNachlass.DieFlucht: Die Flucht Hebel, Johann Peter 0 urn:cts:tg:HebelJohannPeter.VermischteGedichteundausdemNachlass.DiegluecklicheFrau: Die glückliche Frau Hebel, Johann Peter 0 urn:cts:tg:HebelJohannPeter.AlemannischeGedichte.DieHaefnetJungfrau: Die Häfnet-Jungfrau Hebel, Johann Peter 0 urn:cts:tg:HebelJohannPeter.Gelegenheitsgedichte.DieHauensteinerBauernhochzeit: Die Hauensteiner Bauernhochzeit Hebel, Johann Peter 0 urn:cts:tg:HebelJohannPeter.AlemannischeGedichte.DieIrrlichter: Die Irrlichter Hebel, Johann Peter 0 urn:cts:tg:HebelJohannPeter.Prosa.SchatzkaestleindesrheinischenHausfreundes.DieKometen: Die Kometen Hebel, Johann Peter 0 urn:cts:tg:HebelJohannPeter.Prosa.SchatzkaestleindesrheinischenHausfreundes.DieleichtesteTodesstrafe: Die leichteste Todesstrafe Hebel, Johann Peter 0 urn:cts:tg:HebelJohannPeter.AlemannischeGedichte.DieMarktweiberinderStadt: Die Marktweiber in der Stadt Hebel, Johann Peter 0 urn:cts:tg:HebelJohannPeter.AlemannischeGedichte.DieMutteramChristabend: Die Mutter am Christabend Hebel, Johann Peter 0 urn:cts:tg:HebelJohannPeter.Prosa.SchatzkaestleindesrheinischenHausfreundes.DiePlaneten: Die Planeten Hebel, Johann Peter 0 urn:cts:tg:HebelJohannPeter.Prosa.SchatzkaestleindesrheinischenHausfreundes.DiePlaneten1: Die Planeten [1] Hebel, Johann Peter 0 urn:cts:tg:HebelJohannPeter.Prosa.SchatzkaestleindesrheinischenHausfreundes.DieSpinnen: Die Spinnen Hebel, Johann Peter 0 urn:cts:tg:HebelJohannPeter.AlemannischeGedichte.DieUEberraschungimGarten: Die Überraschung im Garten Hebel, Johann Peter 0 urn:cts:tg:HebelJohannPeter.AlemannischeGedichte.DieVergaenglichkeit: Die Vergänglichkeit Hebel, Johann Peter 0 urn:cts:tg:HebelJohannPeter.AlemannischeGedichte.DieWiese: Die Wiese Hebel, Johann Peter 0 urn:cts:tg:HebelJohannPeter.Prosa.SchatzkaestleindesrheinischenHausfreundes.DiezweiPostillione: Die zwei Postillione Hebel, Johann Peter 0 urn:cts:tg:HebelJohannPeter.Prosa.SchatzkaestleindesrheinischenHausfreundes.DreiandereWuensche: Drei andere Wünsche Hebel, Johann Peter 0 urn:cts:tg:HebelJohannPeter.Prosa.SchatzkaestleindesrheinischenHausfreundes.DreiWuensche: Drei Wünsche Hebel, Johann Peter 0 urn:cts:tg:HebelJohannPeter.Prosa.SchatzkaestleindesrheinischenHausfreundes.DrittesundviertesRechnungsexempel: Drittes und viertes Rechnungsexempel Hebel, Johann Peter 0 urn:cts:tg:HebelJohannPeter.Prosa.SchatzkaestleindesrheinischenHausfreundes.EingutesRezept: Ein gutes Rezept Hebel, Johann Peter 0 urn:cts:tg:HebelJohannPeter.Prosa.SchatzkaestleindesrheinischenHausfreundes.EinteurerKopfundeinwohlfeiler: Ein teurer Kopf und ein wohlfeiler Hebel, Johann Peter 0 urn:cts:tg:HebelJohannPeter.Prosa.SchatzkaestleindesrheinischenHausfreundes.EinWortgibtdasandere: Ein Wort gibt das andere Hebel, Johann Peter 0 urn:cts:tg:HebelJohannPeter.AlemannischeGedichte.EineFrage: Eine Frage Hebel, Johann Peter 0 urn:cts:tg:HebelJohannPeter.Prosa.SchatzkaestleindesrheinischenHausfreundes.EinemerkwuerdigeAbbitte: Eine merkwürdige Abbitte Hebel, Johann Peter 0 urn:cts:tg:HebelJohannPeter.Prosa.SchatzkaestleindesrheinischenHausfreundes.EinesonderbareWirtszeche: Eine sonderbare Wirtszeche Hebel, Johann Peter 0 urn:cts:tg:HebelJohannPeter.Prosa.SchatzkaestleindesrheinischenHausfreundes.EinfaeltigerMenschinMailand: Einfältiger Mensch in Mailand Hebel, Johann Peter 0 urn:cts:tg:HebelJohannPeter.Prosa.SchatzkaestleindesrheinischenHausfreundes.EintraeglicherRaetselhandel: Einträglicher Rätselhandel Hebel, Johann Peter 0 urn:cts:tg:HebelJohannPeter.Gelegenheitsgedichte.ErinnerunganBasel: Erinnerung an Basel Hebel, Johann Peter 0 urn:cts:tg:HebelJohannPeter.Prosa.SchatzkaestleindesrheinischenHausfreundes.ErstesRechnungsexempel: Erstes Rechnungsexempel Hebel, Johann Peter 0 urn:cts:tg:HebelJohannPeter.Prosa.SchatzkaestleindesrheinischenHausfreundes.EtwasausderTuerkei: Etwas aus der Türkei Hebel, Johann Peter 0 urn:cts:tg:HebelJohannPeter.Prosa.SchatzkaestleindesrheinischenHausfreundes.FliegendeFische: Fliegende Fische Hebel, Johann Peter 0 urn:cts:tg:HebelJohannPeter.Prosa.SchatzkaestleindesrheinischenHausfreundes.FortgesetzteBetrachtungdesWeltgebaeudes: Fortgesetzte Betrachtung des Weltgebäudes Hebel, Johann Peter 0 urn:cts:tg:HebelJohannPeter.Prosa.SchatzkaestleindesrheinischenHausfreundes.FortsetzungueberdieErdeundSonne: Fortsetzung über die Erde und Sonne Hebel, Johann Peter 0 urn:cts:tg:HebelJohannPeter.Prosa.SchatzkaestleindesrheinischenHausfreundes.FranzIgnazNarocki: Franz Ignaz Narocki Hebel, Johann Peter 0 urn:cts:tg:HebelJohannPeter.AlemannischeGedichte.FreudeinEhren: Freude in Ehren Hebel, Johann Peter 0 urn:cts:tg:HebelJohannPeter.Prosa.SchatzkaestleindesrheinischenHausfreundes.MancherleiRegen.3Froschregen: Froschregen Hebel, Johann Peter 0 urn:cts:tg:HebelJohannPeter.Prosa.SchatzkaestleindesrheinischenHausfreundes.FuerchterlicherKampfeinesMenschenmiteinemWolf: Fürchterlicher Kampf eines Menschen mit einem Wolf Hebel, Johann Peter 0 urn:cts:tg:HebelJohannPeter.AlemannischeGedichte.GeisterbesuchaufdemFeldberg: Geisterbesuch auf dem Feldberg Hebel, Johann Peter 0 urn:cts:tg:HebelJohannPeter.Prosa.SchatzkaestleindesrheinischenHausfreundes.GeizundVerschwendung: Geiz und Verschwendung Hebel, Johann Peter 0 urn:cts:tg:HebelJohannPeter.AlemannischeGedichte.GespenstanderKandererStrasse: Gespenst an der Kanderer Straße Hebel, Johann Peter 0 urn:cts:tg:HebelJohannPeter.Prosa.SchatzkaestleindesrheinischenHausfreundes.GlueckundUnglueck: Glück und Unglück Hebel, Johann Peter 0 urn:cts:tg:HebelJohannPeter.Prosa.SchatzkaestleindesrheinischenHausfreundes.GuteAntwort: Gute Antwort Hebel, Johann Peter 0 urn:cts:tg:HebelJohannPeter.Prosa.SchatzkaestleindesrheinischenHausfreundes.GuterRat: Guter Rat Hebel, Johann Peter 0 urn:cts:tg:HebelJohannPeter.Prosa.SchatzkaestleindesrheinischenHausfreundes.GutesWortboeseTat: Gutes Wort, böse Tat Hebel, Johann Peter 0 urn:cts:tg:HebelJohannPeter.AlemannischeGedichte.HansundVerene: Hans und Verene Hebel, Johann Peter 0 urn:cts:tg:HebelJohannPeter.Prosa.SchatzkaestleindesrheinischenHausfreundes.HeimlicheEnthauptung: Heimliche Enthauptung Hebel, Johann Peter 0 urn:cts:tg:HebelJohannPeter.VermischteGedichteundausdemNachlass.Hephatatuedichauf: Hephata, tue dich auf! Hebel, Johann Peter 0 urn:cts:tg:HebelJohannPeter.Prosa.SchatzkaestleindesrheinischenHausfreundes.HohesAlter: Hohes Alter Hebel, Johann Peter 0 urn:cts:tg:HebelJohannPeter.Prosa.SchatzkaestleindesrheinischenHausfreundes.MancherleiRegen.5Hutregen: Hutregen Hebel, Johann Peter 0 urn:cts:tg:HebelJohannPeter.Prosa.SchatzkaestleindesrheinischenHausfreundes.JakobHumbel: Jakob Humbel Hebel, Johann Peter 0 urn:cts:tg:HebelJohannPeter.Prosa.SchatzkaestleindesrheinischenHausfreundes.KaiserNapoleonunddieObstfrauinBrienne: Kaiser Napoleon und die Obstfrau in Brienne Hebel, Johann Peter 0 urn:cts:tg:HebelJohannPeter.Prosa.SchatzkaestleindesrheinischenHausfreundes.Kannitverstan: Kannitverstan Hebel, Johann Peter 0 urn:cts:tg:HebelJohannPeter.Prosa.SchatzkaestleindesrheinischenHausfreundes.Kindesdankundundank: Kindesdank und -undank Hebel, Johann Peter 0 urn:cts:tg:HebelJohannPeter.Prosa.SchatzkaestleindesrheinischenHausfreundes.Kleinundgross: Klein und groß Hebel, Johann Peter 0 urn:cts:tg:HebelJohannPeter.Prosa.SchatzkaestleindesrheinischenHausfreundes.MerkwuerdigeGespenstergeschichte: Merkwürdige Gespenstergeschichte Hebel, Johann Peter 0 urn:cts:tg:HebelJohannPeter.Prosa.SchatzkaestleindesrheinischenHausfreundes.MerkwuerdigeSchicksaleeinesjungenEnglaenders: Merkwürdige Schicksale eines jungen Engländers Hebel, Johann Peter 0 urn:cts:tg:HebelJohannPeter.Prosa.SchatzkaestleindesrheinischenHausfreundes.Missverstand: Mißverstand Hebel, Johann Peter 0 urn:cts:tg:HebelJohannPeter.Prosa.SchatzkaestleindesrheinischenHausfreundes.MosesMendelson: Moses Mendelson Hebel, Johann Peter 0 urn:cts:tg:HebelJohannPeter.AlemannischeGedichte.NocheineFrage: Noch eine Frage Hebel, Johann Peter 0 urn:cts:tg:HebelJohannPeter.Prosa.SchatzkaestleindesrheinischenHausfreundes.NuetzlicheLehren: Nützliche Lehren Hebel, Johann Peter 0 urn:cts:tg:HebelJohannPeter.Prosa.SchatzkaestleindesrheinischenHausfreundes.NuetzlicheLehren1: Nützliche Lehren [1] Hebel, Johann Peter 0 urn:cts:tg:HebelJohannPeter.Prosa.SchatzkaestleindesrheinischenHausfreundes.NuetzlicheLehren2: Nützliche Lehren [2] Hebel, Johann Peter 0 urn:cts:tg:HebelJohannPeter.Prosa.SchatzkaestleindesrheinischenHausfreundes.NuetzlicheLehren3: Nützliche Lehren [3] Hebel, Johann Peter 0 urn:cts:tg:HebelJohannPeter.Prosa.SchatzkaestleindesrheinischenHausfreundes.NuetzlicheLehren4: Nützliche Lehren [4] Hebel, Johann Peter 0 urn:cts:tg:HebelJohannPeter.Prosa.SchatzkaestleindesrheinischenHausfreundes.Pieve: Pieve Hebel, Johann Peter 0 urn:cts:tg:HebelJohannPeter.Prosa.SchatzkaestleindesrheinischenHausfreundes.RettungeinerOffiziersfrau: Rettung einer Offiziersfrau Hebel, Johann Peter 0 urn:cts:tg:HebelJohannPeter.AlemannischeGedichte.RiedligersTochter: Riedligers Tochter Hebel, Johann Peter 0 urn:cts:tg:HebelJohannPeter.Prosa.SchatzkaestleindesrheinischenHausfreundes.SchlechterGewinn: Schlechter Gewinn Hebel, Johann Peter 0 urn:cts:tg:HebelJohannPeter.Prosa.SchatzkaestleindesrheinischenHausfreundes.SchlechterLohn: Schlechter Lohn Hebel, Johann Peter 0 urn:cts:tg:HebelJohannPeter.Prosa.SchatzkaestleindesrheinischenHausfreundes.SchrecklicheUngluecksfaelleinderSchweiz: Schreckliche Unglücksfälle in der Schweiz Hebel, Johann Peter 0 urn:cts:tg:HebelJohannPeter.Prosa.SchatzkaestleindesrheinischenHausfreundes.MancherleiRegen.1Schwefelregen: Schwefelregen Hebel, Johann Peter 0 urn:cts:tg:HebelJohannPeter.Prosa.SchatzkaestleindesrheinischenHausfreundes.SeltsameEhescheidung: Seltsame Ehescheidung Hebel, Johann Peter 0 urn:cts:tg:HebelJohannPeter.Prosa.SchatzkaestleindesrheinischenHausfreundes.SeltsamerSpazierritt: Seltsamer Spazierritt Hebel, Johann Peter 0 urn:cts:tg:HebelJohannPeter.Prosa.SchatzkaestleindesrheinischenHausfreundes.Sommerlied: Sommerlied Hebel, Johann Peter 0 urn:cts:tg:HebelJohannPeter.AlemannischeGedichte.Sonntagsfruehe: Sonntagsfrühe Hebel, Johann Peter 0 urn:cts:tg:HebelJohannPeter.Prosa.SchatzkaestleindesrheinischenHausfreundes.MancherleiRegen.4Steinregen: Steinregen Hebel, Johann Peter 0 urn:cts:tg:HebelJohannPeter.Prosa.SchatzkaestleindesrheinischenHausfreundes.Suwarow: Suwarow Hebel, Johann Peter 0 urn:cts:tg:HebelJohannPeter.Prosa.SchatzkaestleindesrheinischenHausfreundes.TeureEier: Teure Eier Hebel, Johann Peter 0 urn:cts:tg:HebelJohannPeter.Prosa.SchatzkaestleindesrheinischenHausfreundes.TeuresSpaesslein: Teures Späßlein Hebel, Johann Peter 0 urn:cts:tg:HebelJohannPeter.VermischteGedichteundausdemNachlass.Trost: Trost Hebel, Johann Peter 0 urn:cts:tg:HebelJohannPeter.Prosa.SchatzkaestleindesrheinischenHausfreundes.UnglueckderStadtLeiden: Unglück der Stadt Leiden Hebel, Johann Peter 0 urn:cts:tg:HebelJohannPeter.Prosa.SchatzkaestleindesrheinischenHausfreundes.UnglueckinKopenhagen: Unglück in Kopenhagen Hebel, Johann Peter 0 urn:cts:tg:HebelJohannPeter.Prosa.SchatzkaestleindesrheinischenHausfreundes.UntreueschlaegtdeneigenenHerrn: Untreue schlägt den eigenen Herrn Hebel, Johann Peter 0 urn:cts:tg:HebelJohannPeter.Prosa.SchatzkaestleindesrheinischenHausfreundes.UnverhofftesWiedersehen: Unverhofftes Wiedersehen Hebel, Johann Peter 0 urn:cts:tg:HebelJohannPeter.Prosa.SchatzkaestleindesrheinischenHausfreundes.VereitelteRachsucht: Vereitelte Rachsucht Hebel, Johann Peter 0 urn:cts:tg:HebelJohannPeter.Prosa.SchatzkaestleindesrheinischenHausfreundes.VondenProzessionsraupen: Von den Prozessionsraupen Hebel, Johann Peter 0 urn:cts:tg:HebelJohannPeter.Prosa.SchatzkaestleindesrheinischenHausfreundes.VondenSchlangen: Von den Schlangen Hebel, Johann Peter 0 urn:cts:tg:HebelJohannPeter.Prosa.SchatzkaestleindesrheinischenHausfreundes.Vorrede: Vorrede Hebel, Johann Peter 0 urn:cts:tg:HebelJohannPeter.AlemannischeGedichte.Vorreden: Vorreden Hebel, Johann Peter 0 urn:cts:tg:HebelJohannPeter.AlemannischeGedichte.Waechterruf: Wächterruf Hebel, Johann Peter 0 urn:cts:tg:HebelJohannPeter.Prosa.SchatzkaestleindesrheinischenHausfreundes.WasineinergrossenStadtdraufgeht: Was in einer großen Stadt draufgeht Hebel, Johann Peter 0 urn:cts:tg:HebelJohannPeter.AlemannischeGedichte.Widmung: Widmung Hebel, Johann Peter 0 urn:cts:tg:HebelJohannPeter.Prosa.SchatzkaestleindesrheinischenHausfreundes.WiederZundelfriedereinesTagesausdemZuchthausentwich: Wie der Zundelfrieder eines Tages aus dem Zuchthaus entwich Hebel, Johann Peter 0 urn:cts:tg:HebelJohannPeter.Prosa.SchatzkaestleindesrheinischenHausfreundes.WiederZundelfriederundseinBruder: Wie der Zundelfrieder und sein Bruder Hebel, Johann Peter 0 urn:cts:tg:HebelJohannPeter.Prosa.SchatzkaestleindesrheinischenHausfreundes.WieeinegreulicheGeschichte: Wie eine greuliche Geschichte Hebel, Johann Peter 0 urn:cts:tg:HebelJohannPeter.Prosa.SchatzkaestleindesrheinischenHausfreundes.WiemanausBarmherzigkeitrasiertwird: Wie man aus Barmherzigkeit rasiert wird Hebel, Johann Peter 0 urn:cts:tg:HebelJohannPeter.Prosa.SchatzkaestleindesrheinischenHausfreundes.WiemanindenWaldschreitalsoschreitesdaraus: Wie man in den Wald schreit, also schreit es daraus Hebel, Johann Peter 0 urn:cts:tg:HebelJohannPeter.VermischteGedichteundausdemNachlass.Zufriedenheit: Zufriedenheit Hebel, Johann Peter 0 urn:cts:tg:HebelJohannPeter.Prosa.SchatzkaestleindesrheinischenHausfreundes.ZweiErzaehlungen: Zwei Erzählungen Hebel, Johann Peter 0 urn:cts:tg:HebelJohannPeter.Prosa.SchatzkaestleindesrheinischenHausfreundes.ZweiGehuelfendesHausfreunds: Zwei Gehülfen des Hausfreunds Hebel, Johann Peter 0 urn:cts:tg:HeineHeinrich.Nachlese.Zeitgedichte.16491793: 1649-1793-*** Heine, Heinrich 0 urn:cts:tg:HeineHeinrich.BuchderLieder.DieHeimkehr.30glaubtdassichmichgraeme: 30. [glaubt, daß ich mich gräme] Heine, Heinrich 0 urn:cts:tg:HeineHeinrich.BuchderLieder.DieNordsee.ErsterZyklus.2Abenddaemmerung: Abenddämmerung Heine, Heinrich 0 urn:cts:tg:HeineHeinrich.BuchderLieder.DieHeimkehr.77AchdieAugensindeswieder: Ach, die Augen sind es wieder Heine, Heinrich 0 urn:cts:tg:HeineHeinrich.NeueGedichte.NeuerFruehling.12AchichsehnemichnachTraenen: Ach, ich sehne mich nach Tränen Heine, Heinrich 0 urn:cts:tg:HeineHeinrich.BuchderLieder.LyrischesIntermezzo.34AchwennichnurderSchemelwaer: Ach, wenn ich nur der Schemel wär Heine, Heinrich 0 urn:cts:tg:HeineHeinrich.NeueGedichte.Zeitgedichte.2AdamderErste: Adam der Erste Heine, Heinrich 0 urn:cts:tg:HeineHeinrich.Gedichte1853und1854.7Affrontenburg: Affrontenburg Heine, Heinrich 0 urn:cts:tg:HeineHeinrich.Nachlese.Verschiedene.Ahnung: Ahnung Heine, Heinrich 0 urn:cts:tg:HeineHeinrich.NeueGedichte.Romanzen.14AliBei: Ali Bei Heine, Heinrich 0 urn:cts:tg:HeineHeinrich.Romanzero.ErstesBuchHistorien.Pomare.1AlleLiebesgoetterjauchzen: Alle Liebesgötter jauchzen Heine, Heinrich 0 urn:cts:tg:HeineHeinrich.BuchderLieder.LyrischesIntermezzo.56AllnaechtlichimTraumesehichdich: Allnächtlich im Traume seh ich dich Heine, Heinrich 0 urn:cts:tg:HeineHeinrich.Almansor: Almansor Heine, Heinrich 0 urn:cts:tg:HeineHeinrich.BuchderLieder.JungeLeiden.Sonette.FreskoSonetteanChristianS.6AlsichvoreinemJahrdichwiederblickte: Als ich vor einem Jahr dich wiederblickte Heine, Heinrich 0 urn:cts:tg:HeineHeinrich.BuchderLieder.DieHeimkehr.6AlsichaufderReisezufaellig: Als ich, auf der Reise, zufällig Heine, Heinrich 0 urn:cts:tg:HeineHeinrich.Romanzero.ZweitesBuchLamentationen.AlteRose: Alte Rose Heine, Heinrich 0 urn:cts:tg:HeineHeinrich.NeueGedichte.ZurOllea.6AltesKaminstueck: Altes Kaminstück Heine, Heinrich 0 urn:cts:tg:HeineHeinrich.Romanzero.ZweitesBuchLamentationen.AltesLied: Altes Lied Heine, Heinrich 0 urn:cts:tg:HeineHeinrich.BuchderLieder.DieHeimkehr.DieWallfahrtnachKevlaar.1AmFensterstanddieMutter: Am Fenster stand die Mutter Heine, Heinrich 0 urn:cts:tg:HeineHeinrich.BuchderLieder.DieHeimkehr.16AmfernenHorizonte: Am fernen Horizonte Heine, Heinrich 0 urn:cts:tg:HeineHeinrich.NeueGedichte.Verschiedene.Diana.2AmGolfevonBiskaya: Am Golfe von Biskaya Heine, Heinrich 0 urn:cts:tg:HeineHeinrich.BuchderLieder.LyrischesIntermezzo.62AmKreuzwegwirdbegraben: Am Kreuzweg wird begraben Heine, Heinrich 0 urn:cts:tg:HeineHeinrich.BuchderLieder.LyrischesIntermezzo.45AmleuchtendenSommermorgen: Am leuchtenden Sommermorgen Heine, Heinrich 0 urn:cts:tg:HeineHeinrich.BuchderLieder.JungeLeiden.Sonette.AnAWvSchlegel: An A.W. v. Schlegel Heine, Heinrich 0 urn:cts:tg:HeineHeinrich.BuchderLieder.DieHeimkehr.73AndeineschneeweisseSchulter: An deine schneeweiße Schulter Heine, Heinrich 0 urn:cts:tg:HeineHeinrich.NeueGedichte.Verschiedene.Seraphine.2AndemstillenMeeresstrande: An dem stillen Meeresstrande Heine, Heinrich 0 urn:cts:tg:HeineHeinrich.NeueGedichte.Zeitgedichte.19AndenNachtwaechter: An den Nachtwächter Heine, Heinrich 0 urn:cts:tg:HeineHeinrich.Romanzero.ZweitesBuchLamentationen.Lazarus.15AndieEngel: An die Engel Heine, Heinrich 0 urn:cts:tg:HeineHeinrich.Romanzero.ZweitesBuchLamentationen.AndieJungen: An die Jungen Heine, Heinrich 0 urn:cts:tg:HeineHeinrich.BuchderLieder.JungeLeiden.Romanzen.16AneineSaengerin: An eine Sängerin Heine, Heinrich 0 urn:cts:tg:HeineHeinrich.NeueGedichte.Zeitgedichte.4AneinenehemaligenGoetheaner: An einen ehemaligen Goetheaner Heine, Heinrich 0 urn:cts:tg:HeineHeinrich.Nachlese.Zeitgedichte.AneinenpolitischenDichter: An einen politischen Dichter Heine, Heinrich 0 urn:cts:tg:HeineHeinrich.Nachlese.Zeitgedichte.AnGeorgHerwegh: An Georg Herwegh Heine, Heinrich 0 urn:cts:tg:HeineHeinrich.BuchderLieder.JungeLeiden.Sonette.AnHS: An H.S. Heine, Heinrich 0 urn:cts:tg:HeineHeinrich.BuchderLieder.DieHeimkehr.52AndrebetenzurMadonne: Andre beten zur Madonne Heine, Heinrich 0 urn:cts:tg:HeineHeinrich.BuchderLieder.JungeLeiden.8Anfangswolltichfastverzagen: Anfangs wollt ich fast verzagen Heine, Heinrich 0 urn:cts:tg:HeineHeinrich.NeueGedichte.Romanzen.7Anno1829: Anno 1829 Heine, Heinrich 0 urn:cts:tg:HeineHeinrich.NeueGedichte.Romanzen.8Anno1839: Anno 1839 Heine, Heinrich 0 urn:cts:tg:HeineHeinrich.AphorismenundFragmente.AphorismenundFragmente: Aphorismen und Fragmente Heine, Heinrich 0 urn:cts:tg:HeineHeinrich.Versepen.AttaTroll: Atta Troll Heine, Heinrich 0 urn:cts:tg:HeineHeinrich.BuchderLieder.AusderHarzreise.Bergidylle.1AufdemBergestehtdieHuette: Auf dem Berge steht die Hütte Heine, Heinrich 0 urn:cts:tg:HeineHeinrich.BuchderLieder.AusderHarzreise.AufdemBrocken: Auf dem Brocken Heine, Heinrich 0 urn:cts:tg:HeineHeinrich.Romanzero.ErstesBuchHistorien.Vitzliputzli.1AufdemHaupttrugerdenLorbeer: Auf dem Haupt trug er den Lorbeer Heine, Heinrich 0 urn:cts:tg:HeineHeinrich.BuchderLieder.DieHeimkehr.80AufdenWaellenSalamankas: Auf den Wällen Salamankas Heine, Heinrich 0 urn:cts:tg:HeineHeinrich.NeueGedichte.Verschiedene.Seraphine.7AufdiesemFelsenbauenwir: Auf diesem Felsen bauen wir Heine, Heinrich 0 urn:cts:tg:HeineHeinrich.BuchderLieder.LyrischesIntermezzo.9AufFluegelndesGesanges: Auf Flügeln des Gesanges Heine, Heinrich 0 urn:cts:tg:HeineHeinrich.NeueGedichte.Romanzen.Unterwelt.2AufgoldenemStuhlimReichederSchatten: Auf goldenem Stuhl, im Reiche der Schatten Heine, Heinrich 0 urn:cts:tg:HeineHeinrich.NeueGedichte.Verschiedene.Tragoedie.3AufihremGrabdastehteineLinde: Auf ihrem Grab, da steht eine Linde Heine, Heinrich 0 urn:cts:tg:HeineHeinrich.BuchderLieder.LyrischesIntermezzo.14AufmeinerHerzliebstenAEugelein: Auf meiner Herzliebsten Äugelein Heine, Heinrich 0 urn:cts:tg:HeineHeinrich.Romanzero.ZweitesBuchLamentationen.Lazarus.3Auferstehung: Auferstehung Heine, Heinrich 0 urn:cts:tg:HeineHeinrich.BuchderLieder.LyrischesIntermezzo.43AusaltenMaerchenwinktes: Aus alten Märchen winkt es Heine, Heinrich 0 urn:cts:tg:HeineHeinrich.Erzaehlprosa.AusdenMemoirendesHerrenvonSchnabelewopski: Aus den Memoiren des Herren von Schnabelewopski Heine, Heinrich 0 urn:cts:tg:HeineHeinrich.NeueGedichte.Romanzen.5AuseinemBriefe: Aus einem Briefe Heine, Heinrich 0 urn:cts:tg:HeineHeinrich.BuchderLieder.LyrischesIntermezzo.36AusmeinengrossenSchmerzen: Aus meinen großen Schmerzen Heine, Heinrich 0 urn:cts:tg:HeineHeinrich.BuchderLieder.LyrischesIntermezzo.2AusmeinenTraenenspriessen: Aus meinen Tränen sprießen Heine, Heinrich 0 urn:cts:tg:HeineHeinrich.Romanzero.ZweitesBuchLamentationen.Autodafe: Autodafé Heine, Heinrich 0 urn:cts:tg:HeineHeinrich.Gedichte1853und1854.5BabylonischeSorgen: Babylonische Sorgen Heine, Heinrich 0 urn:cts:tg:HeineHeinrich.NeueGedichte.Romanzen.22Begegnung: Begegnung Heine, Heinrich 0 urn:cts:tg:HeineHeinrich.Romanzero.DrittesBuchHebraeischeMelodien.JehudaBenHalevy.2BeidenWassernBabelssassen: Bei den Wassern Babels saßen Heine, Heinrich 0 urn:cts:tg:HeineHeinrich.NeueGedichte.Zeitgedichte.6BeidesNachtwaechtersAnkunftzuParis: Bei des Nachtwächters Ankunft zu Paris Heine, Heinrich 0 urn:cts:tg:HeineHeinrich.BuchderLieder.JungeLeiden.Romanzen.10Belsazar: Belsazar Heine, Heinrich 0 urn:cts:tg:HeineHeinrich.BuchderLieder.JungeLeiden.7BergundBurgenschaunherunter: Berg' und Burgen schaun herunter Heine, Heinrich 0 urn:cts:tg:HeineHeinrich.NeueGedichte.Romanzen.12BertranddeBorn: Bertrand de Born Heine, Heinrich 0 urn:cts:tg:HeineHeinrich.Romanzero.ErstesBuchHistorien.Pomare.4Besserhatessichgewendet: Besser hat es sich gewendet Heine, Heinrich 0 urn:cts:tg:HeineHeinrich.NeueGedichte.Verschiedene.Emma.5BinichbeidirZankundNot: Bin ich bei dir, Zank und Not Heine, Heinrich 0 urn:cts:tg:HeineHeinrich.Biographie: Biographie: Heine, Heinrich Heine, Heinrich 0 urn:cts:tg:HeineHeinrich.BuchderLieder.DieHeimkehr.76Bistduwirklichmirsofeindlich: Bist du wirklich mir so feindlich Heine, Heinrich 0 urn:cts:tg:HeineHeinrich.Nachlese.Verschiedene.BlamiermichnichtmeinschoenesKind: Blamier mich nicht, mein schönes Kind Heine, Heinrich 0 urn:cts:tg:HeineHeinrich.Romanzero.ErstesBuchHistorien.Vitzliputzli.3BlasserschimmernschondieSterne: Blasser schimmern schon die Sterne Heine, Heinrich 0 urn:cts:tg:HeineHeinrich.NeueGedichte.Romanzen.Unterwelt.1BliebichdocheinJunggeselle: Blieb' ich doch ein Junggeselle Heine, Heinrich 0 urn:cts:tg:HeineHeinrich.Romanzero.ZweitesBuchLamentationen.Lazarus.17BoesesGetraeume: Böses Geträume Heine, Heinrich 0 urn:cts:tg:HeineHeinrich.ReisebilderundReisebriefe.BriefeausBerlin1822: Briefe aus Berlin. 1822 Heine, Heinrich 0 urn:cts:tg:HeineHeinrich.NeueGedichte.Romanzen.3ChildeHarold: Childe Harold Heine, Heinrich 0 urn:cts:tg:HeineHeinrich.BuchderLieder.DieHeimkehr.15DadrobenaufjenemBerge: Da droben auf jenem Berge Heine, Heinrich 0 urn:cts:tg:HeineHeinrich.BuchderLieder.JungeLeiden.Traumbilder.10DahabichvielblasseLeichen: Da hab ich viel blasse Leichen Heine, Heinrich 0 urn:cts:tg:HeineHeinrich.Nachlese.Zeitgedichte.DerneueAlexander.2DasitzterundschwatztmitlallenderZung: Da sitzt er und schwatzt, mit lallender Zung' Heine, Heinrich 0 urn:cts:tg:HeineHeinrich.BuchderLieder.DieHeimkehr.85DaemmerndliegtderSommerabend: Dämmernd liegt der Sommerabend Heine, Heinrich 0 urn:cts:tg:HeineHeinrich.NeueGedichte.Verschiedene.Seraphine.4Dassdumichliebstdaswusstich: Daß du mich liebst, das wußt ich Heine, Heinrich 0 urn:cts:tg:HeineHeinrich.NeueGedichte.Verschiedene.Seraphine.10DasFraeuleinstandamMeere: Das Fräulein stand am Meere Heine, Heinrich 0 urn:cts:tg:HeineHeinrich.Romanzero.ErstesBuchHistorien.DasgoldneKalb: Das goldne Kalb Heine, Heinrich 0 urn:cts:tg:HeineHeinrich.BuchderLieder.DieHeimkehr.39DasHerzistmirbedruecktundsehnlich: Das Herz ist mir bedrückt, und sehnlich Heine, Heinrich 0 urn:cts:tg:HeineHeinrich.Nachlese.Verschiedene.DasHohelied: Das Hohelied Heine, Heinrich 0 urn:cts:tg:HeineHeinrich.BuchderLieder.LyrischesIntermezzo.57DasisteinBrausenundHeulen: Das ist ein Brausen und Heulen Heine, Heinrich 0 urn:cts:tg:HeineHeinrich.BuchderLieder.LyrischesIntermezzo.20DasisteinFloetenundGeigen: Das ist ein Flöten und Geigen Heine, Heinrich 0 urn:cts:tg:HeineHeinrich.BuchderLieder.DieHeimkehr.29DasisteinschlechtesWetter: Das ist ein schlechtes Wetter Heine, Heinrich 0 urn:cts:tg:HeineHeinrich.NeueGedichte.Verschiedene.Seraphine.3DasisteineweisseMoewe: Das ist eine weiße Möwe Heine, Heinrich 0 urn:cts:tg:HeineHeinrich.Nachlese.Zeitgedichte.LobgesaengeaufKoenigLudwig.1DasistHerrLudwigvonBayerland: Das ist Herr Ludwig von Bayerland Heine, Heinrich 0 urn:cts:tg:HeineHeinrich.NeueGedichte.Zeitgedichte.14DasKind: Das Kind Heine, Heinrich 0 urn:cts:tg:HeineHeinrich.Romanzero.ErstesBuchHistorien.DerApollogott.1DasKlosteristhochaufFelsengebaut: Das Kloster ist hoch auf Felsen gebaut Heine, Heinrich 0 urn:cts:tg:HeineHeinrich.BuchderLieder.JungeLeiden.Romanzen.17DasLiedvondenDukaten: Das Lied von den Dukaten Heine, Heinrich 0 urn:cts:tg:HeineHeinrich.BuchderLieder.JungeLeiden.Romanzen.15DasLiedchenvonderReue: Das Liedchen von der Reue Heine, Heinrich 0 urn:cts:tg:HeineHeinrich.BuchderLieder.DieHeimkehr.14DasMeererglaenzteweithinaus: Das Meer erglänzte weit hinaus Heine, Heinrich 0 urn:cts:tg:HeineHeinrich.NeueGedichte.Verschiedene.Seraphine.15DasMeererstrahltimSonnenschein: Das Meer erstrahlt im Sonnenschein Heine, Heinrich 0 urn:cts:tg:HeineHeinrich.NeueGedichte.Zeitgedichte.11DasneueisraelitischeHospitalzuHamburg: Das neue israelitische Hospital zu Hamburg Heine, Heinrich 0 urn:cts:tg:HeineHeinrich.BuchderLieder.DieHeimkehr.70DasweissGottwosichdietolle: Das weiß Gott, wo sich die tolle Heine, Heinrich 0 urn:cts:tg:HeineHeinrich.BuchderLieder.LyrischesIntermezzo.5DeinAngesichtsoliebundschoen: Dein Angesicht so lieb und schön Heine, Heinrich 0 urn:cts:tg:HeineHeinrich.BuchderLieder.DieHeimkehr.31DeineweissenLilienfinger: Deine weißen Lilienfinger Heine, Heinrich 0 urn:cts:tg:HeineHeinrich.BuchderLieder.DieHeimkehr.45DenKoenigWiswamitra: Den König Wiswamitra Heine, Heinrich 0 urn:cts:tg:HeineHeinrich.BuchderLieder.DieHeimkehr.12DerAbendkommtgezogen: Der Abend kommt gezogen Heine, Heinrich 0 urn:cts:tg:HeineHeinrich.Romanzero.ZweitesBuchLamentationen.Lazarus.9DerAbgekuehlte: Der Abgekühlte Heine, Heinrich 0 urn:cts:tg:HeineHeinrich.BuchderLieder.JungeLeiden.Romanzen.4DerarmePeter.3DerarmePeterwanktvorbei: Der arme Peter wankt vorbei Heine, Heinrich 0 urn:cts:tg:HeineHeinrich.Romanzero.ErstesBuchHistorien.DerAsra: Der Asra Heine, Heinrich 0 urn:cts:tg:HeineHeinrich.BuchderLieder.DieHeimkehr.28DerbleicheherbstlicheHalbmond: Der bleiche, herbstliche Halbmond Heine, Heinrich 0 urn:cts:tg:HeineHeinrich.NeueGedichte.NeuerFruehling.34DerBriefdendugeschrieben: Der Brief, den du geschrieben Heine, Heinrich 0 urn:cts:tg:HeineHeinrich.Tanzpoeme.DerDoktorFaust: Der Doktor Faust Heine, Heinrich 0 urn:cts:tg:HeineHeinrich.Romanzero.ZweitesBuchLamentationen.DerExLebendige: Der Ex-Lebendige Heine, Heinrich 0 urn:cts:tg:HeineHeinrich.Romanzero.ZweitesBuchLamentationen.DerExNachtwaechter: Der Ex-Nachtwächter Heine, Heinrich 0 urn:cts:tg:HeineHeinrich.NeueGedichte.Verschiedene.Katharina.6DerFruehlingschienschonandemTor: Der Frühling schien schon an dem Tor Heine, Heinrich 0 urn:cts:tg:HeineHeinrich.NeueGedichte.Verschiedene.Friedrike.3DerGangesrauschtdergrosseGangesschwillt: Der Ganges rauscht, der große Ganges schwillt Heine, Heinrich 0 urn:cts:tg:HeineHeinrich.NeueGedichte.Verschiedene.Friedrike.2DerGangesrauschtmitklugenAugenschauen: Der Ganges rauscht, mit klugen Augen schauen Heine, Heinrich 0 urn:cts:tg:HeineHeinrich.BuchderLieder.DieNordsee.ZweiterZyklus.5DerGesangderOkeaniden: Der Gesang der Okeaniden Heine, Heinrich 0 urn:cts:tg:HeineHeinrich.BuchderLieder.JungeLeiden.Romanzen.4DerarmePeter.1DerHansunddieGretetanzenherum: Der Hans und die Grete tanzen herum Heine, Heinrich 0 urn:cts:tg:HeineHeinrich.BuchderLieder.LyrischesIntermezzo.58DerHerbstwindruetteltdieBaeume: Der Herbstwind rüttelt die Bäume Heine, Heinrich 0 urn:cts:tg:HeineHeinrich.BuchderLieder.AusderHarzreise.DerHirtenknabe: Der Hirtenknabe Heine, Heinrich 0 urn:cts:tg:HeineHeinrich.NeueGedichte.Zeitgedichte.17DerKaiservonChina: Der Kaiser von China Heine, Heinrich 0 urn:cts:tg:HeineHeinrich.BuchderLieder.DieHeimkehr.DieWallfahrtnachKevlaar.3DerkrankeSohnunddieMutter: Der kranke Sohn und die Mutter Heine, Heinrich 0 urn:cts:tg:HeineHeinrich.Romanzero.ErstesBuchHistorien.DerMohrenkoenig: Der Mohrenkönig Heine, Heinrich 0 urn:cts:tg:HeineHeinrich.BuchderLieder.DieHeimkehr.9DerMondistaufgegangen: Der Mond ist aufgegangen Heine, Heinrich 0 urn:cts:tg:HeineHeinrich.Gedichte1853und1854.12DerPhilanthrop: Der Philanthrop Heine, Heinrich 0 urn:cts:tg:HeineHeinrich.BuchderLieder.DieNordsee.ZweiterZyklus.8DerPhoenix: Der Phönix Heine, Heinrich 0 urn:cts:tg:HeineHeinrich.Erzaehlprosa.DerRabbivonBacherach: Der Rabbi von Bacherach Heine, Heinrich 0 urn:cts:tg:HeineHeinrich.NeueGedichte.Verschiedene.DerTannhaeuser.3DerRitterTannhaeusererwandeltsorasch: Der Ritter Tannhäuser, er wandelt so rasch Heine, Heinrich 0 urn:cts:tg:HeineHeinrich.Nachlese.Verschiedene.DerScheidende: Der Scheidende Heine, Heinrich 0 urn:cts:tg:HeineHeinrich.BuchderLieder.DieNordsee.ZweiterZyklus.3DerSchiffbruechige: Der Schiffbrüchige Heine, Heinrich 0 urn:cts:tg:HeineHeinrich.NeueGedichte.NeuerFruehling.7DerSchmetterlingistindieRoseverliebt: Der Schmetterling ist in die Rose verliebt Heine, Heinrich 0 urn:cts:tg:HeineHeinrich.EssaysIIIAufsaetzeundStreitschriften.DerSchwabenspiegel: Der Schwabenspiegel Heine, Heinrich 0 urn:cts:tg:HeineHeinrich.NeueGedichte.Verschiedene.Schoepfungslieder.6DerStoffdasMaterialdesGedichts: Der Stoff, das Material des Gedichts Heine, Heinrich 0 urn:cts:tg:HeineHeinrich.BuchderLieder.DieHeimkehr.11DerSturmspieltaufzumTanze: Der Sturm spielt auf zum Tanze Heine, Heinrich 0 urn:cts:tg:HeineHeinrich.Gedichte1853und1854.6DasSklavenschiff.1DerSuperkargoMynheervanKoek: Der Superkargo Mynheer van Koek Heine, Heinrich 0 urn:cts:tg:HeineHeinrich.NeueGedichte.Zeitgedichte.7DerTambourmajor: Der Tambourmajor Heine, Heinrich 0 urn:cts:tg:HeineHeinrich.BuchderLieder.DieHeimkehr.87DerToddasistdiekuehleNacht: Der Tod, das ist die kühle Nacht Heine, Heinrich 0 urn:cts:tg:HeineHeinrich.BuchderLieder.LyrischesIntermezzo.60DerTraumgottbrachtmichineinRiesenschloss: Der Traumgott bracht mich in ein Riesenschloß Heine, Heinrich 0 urn:cts:tg:HeineHeinrich.BuchderLieder.JungeLeiden.Romanzen.1DerTraurige: Der Traurige Heine, Heinrich 0 urn:cts:tg:HeineHeinrich.Romanzero.ZweitesBuchLamentationen.DerUnglaeubige: Der Ungläubige Heine, Heinrich 0 urn:cts:tg:HeineHeinrich.NeueGedichte.Zeitgedichte.16DerWechselbalg: Der Wechselbalg Heine, Heinrich 0 urn:cts:tg:HeineHeinrich.Romanzero.ErstesBuchHistorien.DerweisseElefant: Der weiße Elefant Heine, Heinrich 0 urn:cts:tg:HeineHeinrich.BuchderLieder.DieHeimkehr.10DerWindziehtseineHosenan: Der Wind zieht seine Hosen an Heine, Heinrich 0 urn:cts:tg:HeineHeinrich.BuchderLieder.JungeLeiden.Romanzen.13DerwundeRitter: Der wunde Ritter Heine, Heinrich 0 urn:cts:tg:HeineHeinrich.Nachlese.Zeitgedichte.Deutschland: Deutschland Heine, Heinrich 0 urn:cts:tg:HeineHeinrich.Nachlese.Zeitgedichte.DeutschlandEinTraum: Deutschland. Ein Traum Heine, Heinrich 0 urn:cts:tg:HeineHeinrich.Versepen.DeutschlandEinWintermaerchen: Deutschland. Ein Wintermärchen Heine, Heinrich 0 urn:cts:tg:HeineHeinrich.BuchderLieder.LyrischesIntermezzo.65DiealtenboesenLieder: Die alten, bösen Lieder Heine, Heinrich 0 urn:cts:tg:HeineHeinrich.Gedichte1853und1854.21DieAudienz: Die Audienz Heine, Heinrich 0 urn:cts:tg:HeineHeinrich.BuchderLieder.JungeLeiden.Romanzen.2DieBergstimme: Die Bergstimme Heine, Heinrich 0 urn:cts:tg:HeineHeinrich.NeueGedichte.Romanzen.4DieBeschwoerung: Die Beschwörung Heine, Heinrich 0 urn:cts:tg:HeineHeinrich.NeueGedichte.NeuerFruehling.13DieblauenFruehlingsaugen: Die blauen Frühlingsaugen Heine, Heinrich 0 urn:cts:tg:HeineHeinrich.BuchderLieder.LyrischesIntermezzo.30DieblauenVeilchenderAEugelein: Die blauen Veilchen der Äugelein Heine, Heinrich 0 urn:cts:tg:HeineHeinrich.BuchderLieder.JungeLeiden.Romanzen.7DieBotschaft: Die Botschaft Heine, Heinrich 0 urn:cts:tg:HeineHeinrich.EssaysIIIAufsaetzeundStreitschriften.DiedeutscheLiteratur: Die deutsche Literatur Heine, Heinrich 0 urn:cts:tg:HeineHeinrich.NeueGedichte.ZurOllea.10DieEngel: Die Engel Heine, Heinrich 0 urn:cts:tg:HeineHeinrich.BuchderLieder.LyrischesIntermezzo.28DieErdewarsolangegeizig: Die Erde war so lange geizig Heine, Heinrich 0 urn:cts:tg:HeineHeinrich.BuchderLieder.JungeLeiden.Romanzen.12DieFensterschau: Die Fensterschau Heine, Heinrich 0 urn:cts:tg:HeineHeinrich.NeueGedichte.Verschiedene.YolanteundMarie.3DieFlaschensindleerdasFruehstueckistgut: Die Flaschen sind leer, das Frühstück ist gut Heine, Heinrich 0 urn:cts:tg:HeineHeinrich.Gedichte1853und1854.8ZumLazarus.9DieGestaltderwahrenSphinx: Die Gestalt der wahren Sphinx Heine, Heinrich 0 urn:cts:tg:HeineHeinrich.BuchderLieder.DieNordsee.ZweiterZyklus.6DieGoetterGriechenlands: Die Götter Griechenlands Heine, Heinrich 0 urn:cts:tg:HeineHeinrich.EssaysIIIAufsaetzeundStreitschriften.DieGoetterimExil: Die Götter im Exil Heine, Heinrich 0 urn:cts:tg:HeineHeinrich.Tanzpoeme.DieGoettinDiana: Die Göttin Diana Heine, Heinrich 0 urn:cts:tg:HeineHeinrich.BuchderLieder.JungeLeiden.Romanzen.6DieGrenadiere: Die Grenadiere Heine, Heinrich 0 urn:cts:tg:HeineHeinrich.ReisebilderundReisebriefe.ReisebilderErsterTeil.DieHarzreise1824: Die Harzreise. 1824 Heine, Heinrich 0 urn:cts:tg:HeineHeinrich.BuchderLieder.DieHeimkehr.37DieHeilgenDreiKoenigeausMorgenland: Die Heil'gen Drei Könige aus Morgenland Heine, Heinrich 0 urn:cts:tg:HeineHeinrich.BuchderLieder.JungeLeiden.Romanzen.8DieHeimfuehrung: Die Heimführung Heine, Heinrich 0 urn:cts:tg:HeineHeinrich.NeueGedichte.NeuerFruehling.40DieholdenWuenschebluehen: Die holden Wünsche blühen Heine, Heinrich 0 urn:cts:tg:HeineHeinrich.BuchderLieder.AusderHarzreise.DieIlse: Die Ilse Heine, Heinrich 0 urn:cts:tg:HeineHeinrich.BuchderLieder.DieHeimkehr.25DieJahrekommenundgehen: Die Jahre kommen und gehen Heine, Heinrich 0 urn:cts:tg:HeineHeinrich.BuchderLieder.DieHeimkehr.22DieJungfrauschlaeftinderKammer: Die Jungfrau schläft in der Kammer Heine, Heinrich 0 urn:cts:tg:HeineHeinrich.Gedichte1853und1854.13DieLaunenderVerliebten: Die Launen der Verliebten Heine, Heinrich 0 urn:cts:tg:HeineHeinrich.Gedichte1853und1854.9DieLibelle: Die Libelle Heine, Heinrich 0 urn:cts:tg:HeineHeinrich.BuchderLieder.LyrischesIntermezzo.25DieLindebluehtedieNachtigallsang: Die Linde blühte, die Nachtigall sang Heine, Heinrich 0 urn:cts:tg:HeineHeinrich.BuchderLieder.LyrischesIntermezzo.10DieLotosblumeaengstigt: Die Lotosblume ängstigt Heine, Heinrich 0 urn:cts:tg:HeineHeinrich.Nachlese.Zeitgedichte.DieMengetutes: Die Menge tut es Heine, Heinrich 0 urn:cts:tg:HeineHeinrich.BuchderLieder.JungeLeiden.Romanzen.11DieMinnesaenger: Die Minnesänger Heine, Heinrich 0 urn:cts:tg:HeineHeinrich.BuchderLieder.LyrischesIntermezzo.61DieMitternachtwarkaltundstumm: Die Mitternacht war kalt und stumm Heine, Heinrich 0 urn:cts:tg:HeineHeinrich.BuchderLieder.DieHeimkehr.DieWallfahrtnachKevlaar.2DieMuttergotteszuKevlaar: Die Muttergottes zu Kevlaar Heine, Heinrich 0 urn:cts:tg:HeineHeinrich.BuchderLieder.DieNordsee.ErsterZyklus.4DieNachtamStrande: Die Nacht am Strande Heine, Heinrich 0 urn:cts:tg:HeineHeinrich.BuchderLieder.DieHeimkehr.5DieNachtistfeuchtundstuermisch: Die Nacht ist feucht und stürmisch Heine, Heinrich 0 urn:cts:tg:HeineHeinrich.NeueGedichte.Romanzen.11DieNixen: Die Nixen Heine, Heinrich 0 urn:cts:tg:HeineHeinrich.EssaysIUEberDeutschland.DieromantischeSchule: Die romantische Schule Heine, Heinrich 0 urn:cts:tg:HeineHeinrich.NeueGedichte.NeuerFruehling.20DieRoseduftetdochobsieempfindet: Die Rose duftet - doch ob sie empfindet Heine, Heinrich 0 urn:cts:tg:HeineHeinrich.BuchderLieder.LyrischesIntermezzo.3DieRosedieLiliedieTaubedieSonne: Die Rose, die Lilie, die Taube, die Sonne Heine, Heinrich 0 urn:cts:tg:HeineHeinrich.NeueGedichte.NeuerFruehling.15DieschlankeWasserlilie: Die schlanke Wasserlilie Heine, Heinrich 0 urn:cts:tg:HeineHeinrich.Nachlese.Zeitgedichte.DieschlesischenWeber: Die schlesischen Weber Heine, Heinrich 0 urn:cts:tg:HeineHeinrich.NeueGedichte.NeuerFruehling.3DieschoenenAugenderFruehlingsnacht: Die schönen Augen der Frühlingsnacht Heine, Heinrich 0 urn:cts:tg:HeineHeinrich.Nachlese.Verschiedene.DieSoehnedesGlueckesbeneidichnicht: Die Söhne des Glückes beneid ich nicht Heine, Heinrich 0 urn:cts:tg:HeineHeinrich.NeueGedichte.Zeitgedichte.13DieTendenz: Die Tendenz Heine, Heinrich 0 urn:cts:tg:HeineHeinrich.NeueGedichte.Romanzen.16DieUnbekannte: Die Unbekannte Heine, Heinrich 0 urn:cts:tg:HeineHeinrich.Nachlese.Zeitgedichte.DieWahlesel: Die Wahlesel Heine, Heinrich 0 urn:cts:tg:HeineHeinrich.Gedichte1853und1854.11DieWahlverlobten: Die Wahlverlobten Heine, Heinrich 0 urn:cts:tg:HeineHeinrich.Nachlese.Zeitgedichte.DieWanderratten: Die Wanderratten Heine, Heinrich 0 urn:cts:tg:HeineHeinrich.BuchderLieder.LyrischesIntermezzo.15DieWeltistdummdieWeltistblind: Die Welt ist dumm, die Welt ist blind Heine, Heinrich 0 urn:cts:tg:HeineHeinrich.BuchderLieder.LyrischesIntermezzo.31DieWeltistsoschoenundderHimmelsoblau: Die Welt ist so schön und der Himmel so blau Heine, Heinrich 0 urn:cts:tg:HeineHeinrich.NeueGedichte.Verschiedene.YolanteundMarie.1DieseDamensieverstehen: Diese Damen, sie verstehen Heine, Heinrich 0 urn:cts:tg:HeineHeinrich.NeueGedichte.Verschiedene.Diana.1DieseschoenenGliedermassen: Diese schönen Gliedermassen Heine, Heinrich 0 urn:cts:tg:HeineHeinrich.BuchderLieder.DieHeimkehr.65DiesenliebenswuerdgenJuengling: Diesen liebenswürd'gen Jüngling Heine, Heinrich 0 urn:cts:tg:HeineHeinrich.NeueGedichte.Verschiedene.Angelique.9DieserLiebetollerFasching: Dieser Liebe toller Fasching Heine, Heinrich 0 urn:cts:tg:HeineHeinrich.Nachlese.Zeitgedichte.DiesseitsundjenseitsdesRheins: Diesseits und jenseits des Rheins Heine, Heinrich 0 urn:cts:tg:HeineHeinrich.Romanzero.DrittesBuchHebraeischeMelodien.Disputation: Disputation Heine, Heinrich 0 urn:cts:tg:HeineHeinrich.BuchderLieder.DieHeimkehr.79DochdieKastratenklagten: Doch die Kastraten klagten Heine, Heinrich 0 urn:cts:tg:HeineHeinrich.NeueGedichte.Zeitgedichte.1Doktrin: Doktrin Heine, Heinrich 0 urn:cts:tg:HeineHeinrich.BuchderLieder.JungeLeiden.Romanzen.9DonRamiro: Don Ramiro Heine, Heinrich 0 urn:cts:tg:HeineHeinrich.BuchderLieder.DieHeimkehr.DonaClara: Doña Clara Heine, Heinrich 0 urn:cts:tg:HeineHeinrich.NeueGedichte.Verschiedene.InderFremde.2Dubistjaheutsogrambefangen: Du bist ja heut so grambefangen Heine, Heinrich 0 urn:cts:tg:HeineHeinrich.BuchderLieder.DieHeimkehr.47DubistwieeineBlume: Du bist wie eine Blume Heine, Heinrich 0 urn:cts:tg:HeineHeinrich.BuchderLieder.LyrischesIntermezzo.27Dubliebestmirtreuamlaengsten: Du bliebest mir treu am längsten Heine, Heinrich 0 urn:cts:tg:HeineHeinrich.BuchderLieder.DieHeimkehr.62DuhastDiamantenundPerlen: Du hast Diamanten und Perlen Heine, Heinrich 0 urn:cts:tg:HeineHeinrich.BuchderLieder.LyrischesIntermezzo.12Duliebstmichnichtduliebstmichnicht: Du liebst mich nicht, du liebst mich nicht Heine, Heinrich 0 urn:cts:tg:HeineHeinrich.NeueGedichte.Verschiedene.Katharina.4DuliegstmirsogernimArme: Du liegst mir so gern im Arme Heine, Heinrich 0 urn:cts:tg:HeineHeinrich.BuchderLieder.JungeLeiden.Sonette.FreskoSonetteanChristianS.8DusahstmichoftimKampfmitjenenSchlingeln: Du sahst mich oft im Kampf mit jenen Schlingeln Heine, Heinrich 0 urn:cts:tg:HeineHeinrich.BuchderLieder.DieHeimkehr.8DuschoenesFischermaedchen: Du schönes Fischermädchen Heine, Heinrich 0 urn:cts:tg:HeineHeinrich.Nachlese.Verschiedene.Dusollstmichliebendumschliessen: Du sollst mich liebend umschließen Heine, Heinrich 0 urn:cts:tg:HeineHeinrich.Gedichte1853und1854.8ZumLazarus.6DuwarsteinblondesJungfraeuleinsoartig: Du warst ein blondes Jungfräulein, so artig Heine, Heinrich 0 urn:cts:tg:HeineHeinrich.NeueGedichte.NeuerFruehling.32DurchdenWaldimMondenscheine: Durch den Wald, im Mondenscheine Heine, Heinrich 0 urn:cts:tg:HeineHeinrich.NeueGedichte.Verschiedene.Hortense.1EhmalsglaubtichalleKuesse: Eh'mals glaubt ich, alle Küsse Heine, Heinrich 0 urn:cts:tg:HeineHeinrich.BuchderLieder.LyrischesIntermezzo.33EinFichtenbaumstehteinsam: Ein Fichtenbaum steht einsam Heine, Heinrich 0 urn:cts:tg:HeineHeinrich.NeueGedichte.Verschiedene.Katharina.8EinjederhatzudiesemFeste: Ein jeder hat zu diesem Feste Heine, Heinrich 0 urn:cts:tg:HeineHeinrich.BuchderLieder.LyrischesIntermezzo.39EinJuenglingliebteinMaedchen: Ein Jüngling liebt ein Mädchen Heine, Heinrich 0 urn:cts:tg:HeineHeinrich.NeueGedichte.Verschiedene.Katharina.1EinschoenerSterngeheaufinmeinerNacht: Ein schöner Stern gehe auf in meiner Nacht Heine, Heinrich 0 urn:cts:tg:HeineHeinrich.BuchderLieder.JungeLeiden.Traumbilder.2EinTraumgarseltsamschauerlich: Ein Traum, gar seltsam schauerlich Heine, Heinrich 0 urn:cts:tg:HeineHeinrich.NeueGedichte.Romanzen.1EinWeib: Ein Weib Heine, Heinrich 0 urn:cts:tg:HeineHeinrich.Gedichte1853und1854.8ZumLazarus.8EinWetterstrahlbeleuchtendploetzlich: Ein Wetterstrahl, beleuchtend plötzlich Heine, Heinrich 0 urn:cts:tg:HeineHeinrich.Nachlese.Zeitgedichte.EinemAbtruennigen: Einem Abtrünnigen Heine, Heinrich 0 urn:cts:tg:HeineHeinrich.EssaysIIIAufsaetzeundStreitschriften.EinleitungzuKahldorfueberdenAdel: Einleitung zu »Kahldorf über den Adel« Heine, Heinrich 0 urn:cts:tg:HeineHeinrich.EssaysIIIAufsaetzeundStreitschriften.EinleitungzumDonQuixote: Einleitung zum »Don Quixote« Heine, Heinrich 0 urn:cts:tg:HeineHeinrich.Gedichte1853und1854.8ZumLazarus.4EinstsahichvieleBlumenbluehen: Einst sah ich viele Blumen blühen Heine, Heinrich 0 urn:cts:tg:HeineHeinrich.EssaysIUEberDeutschland.Elementargeister: Elementargeister Heine, Heinrich 0 urn:cts:tg:HeineHeinrich.NeueGedichte.Verschiedene.Emma.4EmmasagemirdieWahrheit: Emma, sage mir die Wahrheit Heine, Heinrich 0 urn:cts:tg:HeineHeinrich.Romanzero.ZweitesBuchLamentationen.Lazarus.20EnfantPerdu: Enfant Perdu Heine, Heinrich 0 urn:cts:tg:HeineHeinrich.NeueGedichte.Zeitgedichte.8Entartung: Entartung Heine, Heinrich 0 urn:cts:tg:HeineHeinrich.NeueGedichte.Verschiedene.Tragoedie.1EntfliehmitmirundseimeinWeib: Entflieh mit mir und sei mein Weib Heine, Heinrich 0 urn:cts:tg:HeineHeinrich.BuchderLieder.DieNordsee.ZweiterZyklus.10Epilog: Epilog Heine, Heinrich 0 urn:cts:tg:HeineHeinrich.Gedichte1853und1854.23Epilog: Epilog Heine, Heinrich 0 urn:cts:tg:HeineHeinrich.NeueGedichte.Verschiedene.Emma.1ErstehtsostarrwieeinBaumstamm: Er steht so starr wie ein Baumstamm Heine, Heinrich 0 urn:cts:tg:HeineHeinrich.Romanzero.Noten.3Erinnerung: Erinnerung Heine, Heinrich 0 urn:cts:tg:HeineHeinrich.Romanzero.ZweitesBuchLamentationen.Lazarus.6Erinnerung: Erinnerung Heine, Heinrich 0 urn:cts:tg:HeineHeinrich.Gedichte1853und1854.16ErinnerunganHammonia: Erinnerung an Hammonia Heine, Heinrich 0 urn:cts:tg:HeineHeinrich.Gedichte1853und1854.20ErinnerungausKraehwinkelsSchreckenstagen: Erinnerung aus Krähwinkels Schreckenstagen Heine, Heinrich 0 urn:cts:tg:HeineHeinrich.BuchderLieder.DieNordsee.ErsterZyklus.6Erklaerung: Erklärung Heine, Heinrich 0 urn:cts:tg:HeineHeinrich.EssaysIIIAufsaetzeundStreitschriften.Erklaerung: Erklärung Heine, Heinrich 0 urn:cts:tg:HeineHeinrich.NeueGedichte.Zeitgedichte.22Erleuchtung: Erleuchtung Heine, Heinrich 0 urn:cts:tg:HeineHeinrich.NeueGedichte.NeuerFruehling.38ErnstistderFruehlingseineTraeume: Ernst ist der Frühling, seine Träume Heine, Heinrich 0 urn:cts:tg:HeineHeinrich.BuchderLieder.DieHeimkehr.74EsblasendieblauenHusaren: Es blasen die blauen Husaren Heine, Heinrich 0 urn:cts:tg:HeineHeinrich.NeueGedichte.NeuerFruehling.11EsdraengtdieNoteslaeutendieGlocken: Es drängt die Not, es läuten die Glocken Heine, Heinrich 0 urn:cts:tg:HeineHeinrich.NeueGedichte.NeuerFruehling.8EserklingenalleBaeume: Es erklingen alle Bäume Heine, Heinrich 0 urn:cts:tg:HeineHeinrich.BuchderLieder.LyrischesIntermezzo.59EsfaellteinSternherunter: Es fällt ein Stern herunter Heine, Heinrich 0 urn:cts:tg:HeineHeinrich.NeueGedichte.Verschiedene.Tragoedie.2EsfieleinReifinderFruehlingsnacht: Es fiel ein Reif in der Frühlingsnacht Heine, Heinrich 0 urn:cts:tg:HeineHeinrich.NeueGedichte.NeuerFruehling.24EshabenunsreHerzen: Es haben unsre Herzen Heine, Heinrich 0 urn:cts:tg:HeineHeinrich.NeueGedichte.NeuerFruehling.10EshatdiewarmeFruehlingsnacht: Es hat die warme Frühlingsnacht Heine, Heinrich 0 urn:cts:tg:HeineHeinrich.Gedichte1853und1854.8ZumLazarus.2EshattemeinHauptdieschwarzeFrau: Es hatte mein Haupt die schwarze Frau Heine, Heinrich 0 urn:cts:tg:HeineHeinrich.Nachlese.Zeitgedichte.DerneueAlexander.1EsisteinKoeniginThuledertrinkt: Es ist ein König in Thule, der trinkt Heine, Heinrich 0 urn:cts:tg:HeineHeinrich.NeueGedichte.Verschiedene.Clarisse.5Eskommtzuspaetwasdumirlaechelst: Es kommt zu spät, was du mir lächelst Heine, Heinrich 0 urn:cts:tg:HeineHeinrich.BuchderLieder.LyrischesIntermezzo.46EsleuchtetmeineLiebe: Es leuchtet meine Liebe Heine, Heinrich 0 urn:cts:tg:HeineHeinrich.BuchderLieder.LyrischesIntermezzo.48EsliegtderheisseSommer: Es liegt der heiße Sommer Heine, Heinrich 0 urn:cts:tg:HeineHeinrich.NeueGedichte.Verschiedene.Seraphine.14EsragtinsMeerderRunenstein: Es ragt ins Meer der Runenstein Heine, Heinrich 0 urn:cts:tg:HeineHeinrich.Gedichte1853und1854.8ZumLazarus.10EssitzenamKreuzwegdreiFrauen: Es sitzen am Kreuzweg drei Frauen Heine, Heinrich 0 urn:cts:tg:HeineHeinrich.BuchderLieder.LyrischesIntermezzo.8Esstehenunbeweglich: Es stehen unbeweglich Heine, Heinrich 0 urn:cts:tg:HeineHeinrich.NeueGedichte.Verschiedene.InderFremde.1EstreibtdichfortvonOrtzuOrt: Es treibt dich fort von Ort zu Ort Heine, Heinrich 0 urn:cts:tg:HeineHeinrich.BuchderLieder.JungeLeiden.2Estreibtmichhinestreibtmichher: Es treibt mich hin, es treibt mich her Heine, Heinrich 0 urn:cts:tg:HeineHeinrich.NeueGedichte.NeuerFruehling.29EswareinalterKoenig: Es war ein alter König Heine, Heinrich 0 urn:cts:tg:HeineHeinrich.NeueGedichte.Verschiedene.Seraphine.13EsziehendiebrausendenWellen: Es ziehen die brausenden Wellen Heine, Heinrich 0 urn:cts:tg:HeineHeinrich.Erzaehlprosa.FlorentinischeNaechte: Florentinische Nächte Heine, Heinrich 0 urn:cts:tg:HeineHeinrich.NeueGedichte.Romanzen.18Fortuna: Fortuna Heine, Heinrich 0 urn:cts:tg:HeineHeinrich.BuchderLieder.DieNordsee.ZweiterZyklus.7Fragen: Fragen Heine, Heinrich 0 urn:cts:tg:HeineHeinrich.EssaysIIUEberFrankreich.FranzoesischeMaler: Französische Maler Heine, Heinrich 0 urn:cts:tg:HeineHeinrich.EssaysIIUEberFrankreich.FranzoesischeZustaende: Französische Zustände Heine, Heinrich 0 urn:cts:tg:HeineHeinrich.NeueGedichte.Romanzen.21FrauMette: Frau Mette Heine, Heinrich 0 urn:cts:tg:HeineHeinrich.Romanzero.ZweitesBuchLamentationen.Lazarus.14FrauSorge: Frau Sorge Heine, Heinrich 0 urn:cts:tg:HeineHeinrich.BuchderLieder.DieNordsee.ErsterZyklus.12Frieden: Frieden Heine, Heinrich 0 urn:cts:tg:HeineHeinrich.Romanzero.ZweitesBuchLamentationen.Lazarus.8FrommeWarnung: Fromme Warnung Heine, Heinrich 0 urn:cts:tg:HeineHeinrich.NeueGedichte.Romanzen.13Fruehling: Frühling Heine, Heinrich 0 urn:cts:tg:HeineHeinrich.NeueGedichte.Romanzen.2Fruehlingsfeier: Frühlingsfeier Heine, Heinrich 0 urn:cts:tg:HeineHeinrich.Nachlese.Verschiedene.FuerdieMouche: Für die Mouche Heine, Heinrich 0 urn:cts:tg:HeineHeinrich.BuchderLieder.DieHeimkehr.64GabenmirRatundguteLehren: Gaben mir Rat und gute Lehren Heine, Heinrich 0 urn:cts:tg:HeineHeinrich.Nachlese.Verschiedene.Ganzentsetzlichungesund: Ganz entsetzlich ungesund Heine, Heinrich 0 urn:cts:tg:HeineHeinrich.Romanzero.ZweitesBuchLamentationen.Lazarus.12Gedaechtnisfeier: Gedächtnisfeier Heine, Heinrich 0 urn:cts:tg:HeineHeinrich.NeueGedichte.Verschiedene.Clarisse.4GehnichtdurchdieboeseStrasse: Geh nicht durch die böse Straße Heine, Heinrich 0 urn:cts:tg:HeineHeinrich.NeueGedichte.Zeitgedichte.5Geheimnis: Geheimnis Heine, Heinrich 0 urn:cts:tg:HeineHeinrich.NeueGedichte.NeuerFruehling.5GekommenistderMaie: Gekommen ist der Maie Heine, Heinrich 0 urn:cts:tg:HeineHeinrich.Romanzero.ErstesBuchHistorien.GeoffroyRudelundMelisandevonTripoli: Geoffroy Rudèl und Melisande von Tripoli Heine, Heinrich 0 urn:cts:tg:HeineHeinrich.NeueGedichte.Zeitgedichte.12GeorgHerwegh: Georg Herwegh Heine, Heinrich 0 urn:cts:tg:HeineHeinrich.NeueGedichte.Verschiedene.Katharina.9Gesangloswarichundbeklommen: Gesanglos war ich und beklommen Heine, Heinrich 0 urn:cts:tg:HeineHeinrich.BuchderLieder.JungeLeiden.Romanzen.18GespraechaufderPaderbornerHeide: Gespräch auf der Paderborner Heide Heine, Heinrich 0 urn:cts:tg:HeineHeinrich.Autobiographisches.Gestaendnisse: Geständnisse Heine, Heinrich 0 urn:cts:tg:HeineHeinrich.Romanzero.ErstesBuchHistorien.Pomare.3GesternnochfuersliebeBrot: Gestern noch fürs liebe Brot Heine, Heinrich 0 urn:cts:tg:HeineHeinrich.BuchderLieder.DieNordsee.ZweiterZyklus.2Gewitter: Gewitter Heine, Heinrich 0 urn:cts:tg:HeineHeinrich.BuchderLieder.JungeLeiden.Sonette.FreskoSonetteanChristianS.2GibherdieLarvichwillmichjetztmaskieren: Gib her die Larv', ich will mich jetzt maskieren Heine, Heinrich 0 urn:cts:tg:HeineHeinrich.Romanzero.ErstesBuchHistorien.DerDichterFirdusi.1GoldneMenschenSilbermenschen: Goldne Menschen, Silbermenschen Heine, Heinrich 0 urn:cts:tg:HeineHeinrich.BuchderLieder.DieHeimkehr.Goetterdaemmerung: Götterdämmerung Heine, Heinrich 0 urn:cts:tg:HeineHeinrich.NeueGedichte.Verschiedene.Seraphine.8GraueNachtliegtaufdemMeere: Graue Nacht liegt auf dem Meere Heine, Heinrich 0 urn:cts:tg:HeineHeinrich.Gedichte1853und1854.15GuterRat: Guter Rat Heine, Heinrich 0 urn:cts:tg:HeineHeinrich.NeueGedichte.NeuerFruehling.27HabichnichtdieselbenTraeume: Hab ich nicht dieselben Träume Heine, Heinrich 0 urn:cts:tg:HeineHeinrich.BuchderLieder.DieHeimkehr.75HabeauchinjungenJahren: Habe auch, in jungen Jahren Heine, Heinrich 0 urn:cts:tg:HeineHeinrich.BuchderLieder.DieHeimkehr.57HabemichmitLiebesreden: Habe mich mit Liebesreden Heine, Heinrich 0 urn:cts:tg:HeineHeinrich.Gedichte1853und1854.19HansohneLand: Hans ohne Land Heine, Heinrich 0 urn:cts:tg:HeineHeinrich.BuchderLieder.DieHeimkehr.Almansor.2HastigschritterausdemDome: Hastig schritt er aus dem Dome Heine, Heinrich 0 urn:cts:tg:HeineHeinrich.BuchderLieder.DieHeimkehr.32Hatsiesichdennniegeaeussert: Hat sie sich denn nie geäußert Heine, Heinrich 0 urn:cts:tg:HeineHeinrich.Romanzero.ErstesBuchHistorien.DerDichterFirdusi.2Haettermenschlichordinaer: Hätt er menschlich ordinär Heine, Heinrich 0 urn:cts:tg:HeineHeinrich.NeueGedichte.Zeitgedichte.9Heinrich: Heinrich Heine, Heinrich 0 urn:cts:tg:HeineHeinrich.NeueGedichte.ZurOllea.8Helena: Helena Heine, Heinrich 0 urn:cts:tg:HeineHeinrich.Nachlese.Zeitgedichte.LobgesaengeaufKoenigLudwig.2HerrLudewigvonBayerland: Herr Ludewig von Bayerland Heine, Heinrich 0 urn:cts:tg:HeineHeinrich.NeueGedichte.Romanzen.10RitterOlaf.2HerrOlafsitztbeimHochzeitschmaus: Herr Olaf sitzt beim Hochzeitschmaus Heine, Heinrich 0 urn:cts:tg:HeineHeinrich.NeueGedichte.Romanzen.10RitterOlaf.3HerrOlafesistMitternacht: Herr Olaf, es ist Mitternacht Heine, Heinrich 0 urn:cts:tg:HeineHeinrich.BuchderLieder.DieHeimkehr.46HerzmeinHerzseinichtbeklommen: Herz, mein Herz, sei nicht beklommen Heine, Heinrich 0 urn:cts:tg:HeineHeinrich.NeueGedichte.NeuerFruehling.44Himmelgrauundwochentaeglich: Himmel grau und wochentäglich Heine, Heinrich 0 urn:cts:tg:HeineHeinrich.Gedichte1853und1854.10Himmelfahrt: Himmelfahrt Heine, Heinrich 0 urn:cts:tg:HeineHeinrich.Romanzero.ErstesBuchHistorien.Himmelsbraeute: Himmelsbräute Heine, Heinrich 0 urn:cts:tg:HeineHeinrich.Gedichte1853und1854.6DasSklavenschiff.2HochausdemblauenHimmelszelt: Hoch aus dem blauen Himmelszelt Heine, Heinrich 0 urn:cts:tg:HeineHeinrich.NeueGedichte.ZurOllea.3Hoffart: Hoffart Heine, Heinrich 0 urn:cts:tg:HeineHeinrich.NeueGedichte.Verschiedene.Clarisse.3HolderTeufeldeineMutter: Hol' der Teufel deine Mutter Heine, Heinrich 0 urn:cts:tg:HeineHeinrich.BuchderLieder.LyrischesIntermezzo.40HoerichdasLiedchenklingen: Hör ich das Liedchen klingen Heine, Heinrich 0 urn:cts:tg:HeineHeinrich.BuchderLieder.JungeLeiden.Sonette.FreskoSonetteanChristianS.7HuetdichmeinFreundvorgrimmenTeufelsfratzen: Hüt dich, mein Freund, vor grimmen Teufelsfratzen Heine, Heinrich 0 urn:cts:tg:HeineHeinrich.Nachlese.Zeitgedichte.Hymnus: Hymnus Heine, Heinrich 0 urn:cts:tg:HeineHeinrich.Romanzero.ErstesBuchHistorien.DerApollogott.2IchbinderGottderMusika: Ich bin der Gott der Musika Heine, Heinrich 0 urn:cts:tg:HeineHeinrich.BuchderLieder.JungeLeiden.Sonette.AnmeineMutterBHeine.1IchbinsgewohntdenKopfrechthochzutragen: Ich bin's gewohnt, den Kopf recht hoch zu tragen Heine, Heinrich 0 urn:cts:tg:HeineHeinrich.BuchderLieder.LyrischesIntermezzo.18IchgrollenichtundwenndasHerzauchbricht: Ich grolle nicht, und wenn das Herz auch bricht Heine, Heinrich 0 urn:cts:tg:HeineHeinrich.BuchderLieder.LyrischesIntermezzo.44Ichhabdichgeliebetundliebedichnoch: Ich hab dich geliebet und liebe dich noch Heine, Heinrich 0 urn:cts:tg:HeineHeinrich.BuchderLieder.DieHeimkehr.67IchhabeuchimbestenJuliverlassen: Ich hab euch im besten Juli verlassen Heine, Heinrich 0 urn:cts:tg:HeineHeinrich.BuchderLieder.LyrischesIntermezzo.55IchhabimTraumgeweinet: Ich hab im Traum geweinet Heine, Heinrich 0 urn:cts:tg:HeineHeinrich.BuchderLieder.DieHeimkehr.59IchhabmirlangdenKopfzerbrochen: Ich hab mir lang den Kopf zerbrochen Heine, Heinrich 0 urn:cts:tg:HeineHeinrich.NeueGedichte.Verschiedene.Schoepfungslieder.3IchhabmirzuRuhmundPreiserschaffen: Ich hab mir zu Ruhm und Preis erschaffen Heine, Heinrich 0 urn:cts:tg:HeineHeinrich.NeueGedichte.Verschiedene.Angelique.4IchhalteihrdieAugenzu: Ich halte ihr die Augen zu Heine, Heinrich 0 urn:cts:tg:HeineHeinrich.NeueGedichte.Verschiedene.InderFremde.3IchhatteeinsteinschoenesVaterland: Ich hatte einst ein schönes Vaterland Heine, Heinrich 0 urn:cts:tg:HeineHeinrich.BuchderLieder.JungeLeiden.Traumbilder.8IchkamvonmeinerHerrinHaus: Ich kam von meiner Herrin Haus Heine, Heinrich 0 urn:cts:tg:HeineHeinrich.BuchderLieder.JungeLeiden.Sonette.FreskoSonetteanChristianS.3IchlacheobdenabgeschmacktenLaffen: Ich lache ob den abgeschmackten Laffen Heine, Heinrich 0 urn:cts:tg:HeineHeinrich.BuchderLieder.JungeLeiden.Traumbilder.9Ichlagundschliefundschliefrechtmild: Ich lag und schlief, und schlief recht mild Heine, Heinrich 0 urn:cts:tg:HeineHeinrich.NeueGedichte.NeuerFruehling.4IchliebeineBlumedochweissichnichtwelche: Ich lieb eine Blume, doch weiß ich nicht welche Heine, Heinrich 0 urn:cts:tg:HeineHeinrich.NeueGedichte.Verschiedene.Katharina.5IchliebesolcheweisseGlieder: Ich liebe solche weiße Glieder Heine, Heinrich 0 urn:cts:tg:HeineHeinrich.BuchderLieder.JungeLeiden.Sonette.FreskoSonetteanChristianS.9Ichmoechteweinendochichkannesnicht: Ich möchte weinen, doch ich kann es nicht Heine, Heinrich 0 urn:cts:tg:HeineHeinrich.BuchderLieder.DieHeimkehr.35IchriefdenTeufelunderkam: Ich rief den Teufel, und er kam Heine, Heinrich 0 urn:cts:tg:HeineHeinrich.Gedichte1853und1854.8ZumLazarus.5Ichsahsielachensahsielaecheln: Ich sah sie lachen, sah sie lächeln Heine, Heinrich 0 urn:cts:tg:HeineHeinrich.BuchderLieder.DieHeimkehr.23IchstandindunkelnTraeumen: Ich stand in dunkeln Träumen Heine, Heinrich 0 urn:cts:tg:HeineHeinrich.BuchderLieder.LyrischesIntermezzo.53IchstehaufdesBergesSpitze: Ich steh auf des Berges Spitze Heine, Heinrich 0 urn:cts:tg:HeineHeinrich.BuchderLieder.JungeLeiden.Sonette.FreskoSonetteanChristianS.1IchtanznichtmitichraeuchrenichtdenKloetzen: Ich tanz nicht mit, ich räuchre nicht den Klötzen Heine, Heinrich 0 urn:cts:tg:HeineHeinrich.BuchderLieder.DieHeimkehr.19IchtratinjeneHallen: Ich trat in jene Hallen Heine, Heinrich 0 urn:cts:tg:HeineHeinrich.BuchderLieder.DieHeimkehr.24IchunglueckselgerAtlas: Ich unglücksel'ger Atlas Heine, Heinrich 0 urn:cts:tg:HeineHeinrich.BuchderLieder.JungeLeiden.3IchwandelteunterdenBaeumen: Ich wandelte unter den Bäumen Heine, Heinrich 0 urn:cts:tg:HeineHeinrich.NeueGedichte.NeuerFruehling.22IchwandleunterBlumen: Ich wandle unter Blumen Heine, Heinrich 0 urn:cts:tg:HeineHeinrich.BuchderLieder.DieHeimkehr.2Ichweissnichtwassollesbedeuten: Ich weiß nicht, was soll es bedeuten Heine, Heinrich 0 urn:cts:tg:HeineHeinrich.BuchderLieder.LyrischesIntermezzo.7IchwillmeineSeeletauchen: Ich will meine Seele tauchen Heine, Heinrich 0 urn:cts:tg:HeineHeinrich.BuchderLieder.DieHeimkehr.61IchwolltmeineSchmerzenergoessen: Ich wollt, meine Schmerzen ergössen Heine, Heinrich 0 urn:cts:tg:HeineHeinrich.BuchderLieder.DieHeimkehr.55Ichwolltebeidirweilen: Ich wollte bei dir weilen Heine, Heinrich 0 urn:cts:tg:HeineHeinrich.NeueGedichte.Verschiedene.DerTannhaeuser.1IhrgutenChristenlassteuchnicht: Ihr guten Christen, laßt euch nicht Heine, Heinrich 0 urn:cts:tg:HeineHeinrich.NeueGedichte.NeuerFruehling.9ImAnfangwardieNachtigall: Im Anfang war die Nachtigall Heine, Heinrich 0 urn:cts:tg:HeineHeinrich.NeueGedichte.Verschiedene.Schoepfungslieder.1ImBeginnschufGottdieSonne: Im Beginn schuf Gott die Sonne Heine, Heinrich 0 urn:cts:tg:HeineHeinrich.BuchderLieder.DieNordsee.ZweiterZyklus.9ImHafen: Im Hafen Heine, Heinrich 0 urn:cts:tg:HeineHeinrich.BuchderLieder.JungeLeiden.Sonette.FreskoSonetteanChristianS.4ImHirnspuktmireinMaerchenwunderfein: Im Hirn spukt mir ein Märchen wunderfein Heine, Heinrich 0 urn:cts:tg:HeineHeinrich.Gedichte1853und1854.2ImMai: Im Mai Heine, Heinrich 0 urn:cts:tg:HeineHeinrich.BuchderLieder.JungeLeiden.Traumbilder.3ImnaechtgenTraumhabichmichselbstgeschaut: Im nächt'gen Traum hab ich mich selbst geschaut Heine, Heinrich 0 urn:cts:tg:HeineHeinrich.Romanzero.ZweitesBuchLamentationen.Lazarus.16ImOktober1849: Im Oktober 1849 Heine, Heinrich 0 urn:cts:tg:HeineHeinrich.BuchderLieder.LyrischesIntermezzo.11ImRheinimschoenenStrome: Im Rhein, im schönen Strome Heine, Heinrich 0 urn:cts:tg:HeineHeinrich.BuchderLieder.JungeLeiden.Traumbilder.6ImsuessenTraumbeistillerNacht: Im süßen Traum, bei stiller Nacht Heine, Heinrich 0 urn:cts:tg:HeineHeinrich.BuchderLieder.JungeLeiden.Sonette.AnmeineMutterBHeine.2ImtollenWahnhattichdicheinstverlassen: Im tollen Wahn hatt ich dich einst verlassen Heine, Heinrich 0 urn:cts:tg:HeineHeinrich.BuchderLieder.DieHeimkehr.41ImTraumsahichdieGeliebte: Im Traum sah ich die Geliebte Heine, Heinrich 0 urn:cts:tg:HeineHeinrich.BuchderLieder.JungeLeiden.Traumbilder.4ImTraumsahicheinMaennchenkleinundputzig: Im Traum sah ich ein Männchen klein und putzig Heine, Heinrich 0 urn:cts:tg:HeineHeinrich.BuchderLieder.DieHeimkehr.4ImWaldewandlichundweine: Im Walde wandl' ich und weine Heine, Heinrich 0 urn:cts:tg:HeineHeinrich.BuchderLieder.LyrischesIntermezzo.1ImwunderschoenenMonatMai: Im wunderschönen Monat Mai Heine, Heinrich 0 urn:cts:tg:HeineHeinrich.BuchderLieder.DieHeimkehr.Almansor.1IndemDomezuCorduva: In dem Dome zu Corduva Heine, Heinrich 0 urn:cts:tg:HeineHeinrich.BuchderLieder.DieHeimkehr.Almansor.3IndemSchlosszuAlkolea: In dem Schloß zu Alkolea Heine, Heinrich 0 urn:cts:tg:HeineHeinrich.NeueGedichte.NeuerFruehling.2IndemWaldespriesstundgruentes: In dem Walde sprießt und grünt es Heine, Heinrich 0 urn:cts:tg:HeineHeinrich.Nachlese.Verschiedene.IndenKuessenwelcheLuege: In den Küssen welche Lüge Heine, Heinrich 0 urn:cts:tg:HeineHeinrich.NeueGedichte.Romanzen.9InderFruehe: In der Frühe Heine, Heinrich 0 urn:cts:tg:HeineHeinrich.Romanzero.ErstesBuchHistorien.DerApollogott.3InderTrachtderBeguinen: In der Tracht der Beguinen Heine, Heinrich 0 urn:cts:tg:HeineHeinrich.Romanzero.ZweitesBuchLamentationen.InMathildensStammbuch: In Mathildens Stammbuch Heine, Heinrich 0 urn:cts:tg:HeineHeinrich.BuchderLieder.DieHeimkehr.1InmeingarzudunklesLeben: In mein gar zu dunkles Leben Heine, Heinrich 0 urn:cts:tg:HeineHeinrich.NeueGedichte.Verschiedene.Hortense.3InmeinenTagestraeumen: In meinen Tagesträumen Heine, Heinrich 0 urn:cts:tg:HeineHeinrich.BuchderLieder.JungeLeiden.Romanzen.4DerarmePeter.2InmeinerBrustdasitzteinWeh: In meiner Brust, da sitzt ein Weh Heine, Heinrich 0 urn:cts:tg:HeineHeinrich.NeueGedichte.NeuerFruehling.30InmeinerErinnrungerbluehen: In meiner Erinnrung erblühen Heine, Heinrich 0 urn:cts:tg:HeineHeinrich.BuchderLieder.JungeLeiden.Sonette.FreskoSonetteanChristianS.5InstillerwehmutweicherAbendstunde: In stiller, wehmutweicher Abendstunde Heine, Heinrich 0 urn:cts:tg:HeineHeinrich.NeueGedichte.Verschiedene.YolanteundMarie.2Inwelchesollichmichverlieben: In welche soll ich mich verlieben Heine, Heinrich 0 urn:cts:tg:HeineHeinrich.NeueGedichte.Verschiedene.Angelique.7JafreilichdubistmeinIdeal: Ja freilich, du bist mein Ideal Heine, Heinrich 0 urn:cts:tg:HeineHeinrich.BuchderLieder.LyrischesIntermezzo.19Jadubistelendundichgrollenicht: Ja, du bist elend, und ich grolle nicht Heine, Heinrich 0 urn:cts:tg:HeineHeinrich.Romanzero.Noten.4JehudaBenHalevy: Jehuda Ben Halevy Heine, Heinrich 0 urn:cts:tg:HeineHeinrich.Romanzero.ZweitesBuchLamentationen.Jetztwohin: Jetzt wohin Heine, Heinrich 0 urn:cts:tg:HeineHeinrich.NeueGedichte.Verschiedene.YolanteundMarie.4Jugenddiemirtaeglichschwindet: Jugend, die mir täglich schwindet Heine, Heinrich 0 urn:cts:tg:HeineHeinrich.Gedichte1853und1854.18JungKatervereinfuerPoesiemusik: Jung-Katerverein für Poesiemusik Heine, Heinrich 0 urn:cts:tg:HeineHeinrich.NeueGedichte.Verschiedene.Katharina.7Juengstenstraeumtemirspazieren: Jüngstens träumte mir: spazieren Heine, Heinrich 0 urn:cts:tg:HeineHeinrich.Romanzero.ZweitesBuchLamentationen.KJammer: K.-Jammer Heine, Heinrich 0 urn:cts:tg:HeineHeinrich.Romanzero.ErstesBuchHistorien.Karl1: Karl 1. Heine, Heinrich 0 urn:cts:tg:HeineHeinrich.NeueGedichte.Verschiedene.Schoepfungslieder.4KaumhabichdieWeltzuschaffenbegonnen: Kaum hab ich die Welt zu schaffen begonnen Heine, Heinrich 0 urn:cts:tg:HeineHeinrich.BuchderLieder.DieHeimkehr.82KaumsahenwirunsundanAugenundStimme: Kaum sahen wir uns, und an Augen und Stimme Heine, Heinrich 0 urn:cts:tg:HeineHeinrich.BuchderLieder.DieHeimkehr.48KindEswaeredeinVerderben: Kind! Es wäre dein Verderben Heine, Heinrich 0 urn:cts:tg:HeineHeinrich.NeueGedichte.Zeitgedichte.18KirchenratPrometheus: Kirchenrat Prometheus Heine, Heinrich 0 urn:cts:tg:HeineHeinrich.NeueGedichte.Romanzen.19KlageliedeinesaltdevtschenJuenglings: Klagelied eines altdevtschen Jünglings Heine, Heinrich 0 urn:cts:tg:HeineHeinrich.Romanzero.ErstesBuchHistorien.KleinesVolk: Kleines Volk Heine, Heinrich 0 urn:cts:tg:HeineHeinrich.NeueGedichte.ZurOllea.9KlugeSterne: Kluge Sterne Heine, Heinrich 0 urn:cts:tg:HeineHeinrich.Gedichte1853und1854.22KobesI: Kobes I. Heine, Heinrich 0 urn:cts:tg:HeineHeinrich.Romanzero.ErstesBuchHistorien.KoenigDavid: König David Heine, Heinrich 0 urn:cts:tg:HeineHeinrich.NeueGedichte.Romanzen.23KoenigHaraldHarfagar: König Harald Harfagar Heine, Heinrich 0 urn:cts:tg:HeineHeinrich.Nachlese.Zeitgedichte.KoenigLangohrI: König Langohr I. Heine, Heinrich 0 urn:cts:tg:HeineHeinrich.Nachlese.Zeitgedichte.KoenigLudwigandenKoenigvonPreussen: König Ludwig an den König von Preußen Heine, Heinrich 0 urn:cts:tg:HeineHeinrich.Romanzero.ErstesBuchHistorien.KoenigRichard: König Richard Heine, Heinrich 0 urn:cts:tg:HeineHeinrich.BuchderLieder.DieNordsee.ErsterZyklus.1Kroenung: Krönung Heine, Heinrich 0 urn:cts:tg:HeineHeinrich.NeueGedichte.NeuerFruehling.28KuessediemanstiehltimDunkeln: Küsse, die man stiehlt im Dunkeln Heine, Heinrich 0 urn:cts:tg:HeineHeinrich.NeueGedichte.Romanzen.20Lassab: Laß ab! Heine, Heinrich 0 urn:cts:tg:HeineHeinrich.Gedichte1853und1854.8ZumLazarus.1LassdieheilgenParabolen: Laß die heil'gen Parabolen Heine, Heinrich 0 urn:cts:tg:HeineHeinrich.NeueGedichte.Zeitgedichte.10Lebensfahrt: Lebensfahrt Heine, Heinrich 0 urn:cts:tg:HeineHeinrich.BuchderLieder.JungeLeiden.Romanzen.19Lebensgruss: Lebensgruß Heine, Heinrich 0 urn:cts:tg:HeineHeinrich.Nachlese.Verschiedene.Lebewohl: Lebewohl Heine, Heinrich 0 urn:cts:tg:HeineHeinrich.Romanzero.DrittesBuchHebraeischeMelodien.JehudaBenHalevy.1LechzendklebemirdieZunge: Lechzend klebe mir die Zunge Heine, Heinrich 0 urn:cts:tg:HeineHeinrich.BuchderLieder.LyrischesIntermezzo.6LehndeineWanganmeineWang: Lehn deine Wang' an meine Wang' Heine, Heinrich 0 urn:cts:tg:HeineHeinrich.Gedichte1853und1854.3LeibundSeele: Leib und Seele Heine, Heinrich 0 urn:cts:tg:HeineHeinrich.NeueGedichte.NeuerFruehling.6LeiseziehtdurchmeinGemuet: Leise zieht durch mein Gemüt Heine, Heinrich 0 urn:cts:tg:HeineHeinrich.BuchderLieder.JungeLeiden.4LiebLiebchenlegsHaendchenaufsHerzemein: Lieb Liebchen, leg 's Händchen aufs Herze mein Heine, Heinrich 0 urn:cts:tg:HeineHeinrich.BuchderLieder.LyrischesIntermezzo.16Liebstesollstmirheutesagen: Liebste, sollst mir heute sagen Heine, Heinrich 0 urn:cts:tg:HeineHeinrich.BuchderLieder.JungeLeiden.Romanzen.5LiedderGefangenen: Lied der Gefangenen Heine, Heinrich 0 urn:cts:tg:HeineHeinrich.EssaysIIIAufsaetzeundStreitschriften.LudwigBoerneEineDenkschrift: Ludwig Börne. Eine Denkschrift Heine, Heinrich 0 urn:cts:tg:HeineHeinrich.Romanzero.ZweitesBuchLamentationen.Lazarus.5Lumpentum: Lumpentum Heine, Heinrich 0 urn:cts:tg:HeineHeinrich.EssaysIIUEberFrankreich.Lutetia: Lutetia Heine, Heinrich 0 urn:cts:tg:HeineHeinrich.BuchderLieder.DieHeimkehr.50MaedchenmitdemrotenMuendchen: Mädchen mit dem roten Mündchen Heine, Heinrich 0 urn:cts:tg:HeineHeinrich.BuchderLieder.DieHeimkehr.51MagdadraussenSchneesichtuermen: Mag da draußen Schnee sich türmen Heine, Heinrich 0 urn:cts:tg:HeineHeinrich.BuchderLieder.LyrischesIntermezzo.38ManchBildvergessenerZeiten: Manch Bild vergessener Zeiten Heine, Heinrich 0 urn:cts:tg:HeineHeinrich.NeueGedichte.Verschiedene.Diana.3ManchmalwennichbeiEuchbin: Manchmal, wenn ich bei Euch bin Heine, Heinrich 0 urn:cts:tg:HeineHeinrich.Romanzero.ErstesBuchHistorien.MariaAntoinette: Maria Antoinette Heine, Heinrich 0 urn:cts:tg:HeineHeinrich.NeueGedichte.ZurOllea.1Maultiertum: Maultiertum Heine, Heinrich 0 urn:cts:tg:HeineHeinrich.BuchderLieder.DieNordsee.ErsterZyklus.9Meeresstille: Meeresstille Heine, Heinrich 0 urn:cts:tg:HeineHeinrich.BuchderLieder.DieNordsee.ZweiterZyklus.1Meergruss: Meergruß Heine, Heinrich 0 urn:cts:tg:HeineHeinrich.BuchderLieder.DieHeimkehr.3MeinHerzmeinHerzisttraurig: Mein Herz, mein Herz ist traurig Heine, Heinrich 0 urn:cts:tg:HeineHeinrich.BuchderLieder.DieHeimkehr.38MeinKindwirwarenKinder: Mein Kind, wir waren Kinder Heine, Heinrich 0 urn:cts:tg:HeineHeinrich.Nachlese.Zeitgedichte.DerneueAlexander.3MeinLehrermeinAristoteles: Mein Lehrer, mein Aristoteles Heine, Heinrich 0 urn:cts:tg:HeineHeinrich.BuchderLieder.LyrischesIntermezzo.42MeinLiebchenwirsassenbeisammen: Mein Liebchen, wir saßen beisammen Heine, Heinrich 0 urn:cts:tg:HeineHeinrich.BuchderLieder.LyrischesIntermezzo.32MeinsuessesLiebwennduimGrab: Mein süßes Lieb, wenn du im Grab Heine, Heinrich 0 urn:cts:tg:HeineHeinrich.BuchderLieder.LyrischesIntermezzo.54MeinWagenrolletlangsam: Mein Wagen rollet langsam Heine, Heinrich 0 urn:cts:tg:HeineHeinrich.Romanzero.DrittesBuchHebraeischeMelodien.JehudaBenHalevy.4MeineFrauistnichtzufrieden: Meine Frau ist nicht zufrieden Heine, Heinrich 0 urn:cts:tg:HeineHeinrich.NeueGedichte.Romanzen.Unterwelt.4MeineSchwiegermutterCeres: Meine Schwiegermutter Ceres Heine, Heinrich 0 urn:cts:tg:HeineHeinrich.NeueGedichte.Verschiedene.Clarisse.1MeinenschoenstenLiebesantrag: Meinen schönsten Liebesantrag Heine, Heinrich 0 urn:cts:tg:HeineHeinrich.Autobiographisches.Memoiren: Memoiren Heine, Heinrich 0 urn:cts:tg:HeineHeinrich.BuchderLieder.DieHeimkehr.36MenschverspottenichtdenTeufel: Mensch, verspotte nicht den Teufel Heine, Heinrich 0 urn:cts:tg:HeineHeinrich.Gedichte1853und1854.8ZumLazarus.11MichlockennichtdieHimmelsauen: Mich locken nicht die Himmelsauen Heine, Heinrich 0 urn:cts:tg:HeineHeinrich.Nachlese.Zeitgedichte.MichelnachdemMaerz: Michel nach dem März Heine, Heinrich 0 urn:cts:tg:HeineHeinrich.Gedichte1853und1854.14Mimi: Mimi Heine, Heinrich 0 urn:cts:tg:HeineHeinrich.BuchderLieder.DieHeimkehr.66MirtraeumtIchbinderliebeGott: Mir träumt': Ich bin der liebe Gott Heine, Heinrich 0 urn:cts:tg:HeineHeinrich.BuchderLieder.JungeLeiden.Traumbilder.1MirtraeumteeinstvonwildemLiebesgluehn: Mir träumte einst von wildem Liebesglühn Heine, Heinrich 0 urn:cts:tg:HeineHeinrich.BuchderLieder.LyrischesIntermezzo.41MirtraeumtevoneinemKoenigskind: Mir träumte von einem Königskind Heine, Heinrich 0 urn:cts:tg:HeineHeinrich.BuchderLieder.LyrischesIntermezzo.52MirtraeumtewiederderalteTraum: Mir träumte wieder der alte Traum Heine, Heinrich 0 urn:cts:tg:HeineHeinrich.BuchderLieder.DieHeimkehr.26MirtraeumteTraurigschautederMond: Mir träumte: Traurig schaute der Mond Heine, Heinrich 0 urn:cts:tg:HeineHeinrich.NeueGedichte.NeuerFruehling.18MitdeinenblauenAugen: Mit deinen blauen Augen Heine, Heinrich 0 urn:cts:tg:HeineHeinrich.BuchderLieder.JungeLeiden.9MitRosenZypressenundFlittergold: Mit Rosen, Zypressen und Flittergold Heine, Heinrich 0 urn:cts:tg:HeineHeinrich.NeueGedichte.Verschiedene.Seraphine.11MitschwarzenSegelnsegeltmeinSchiff: Mit schwarzen Segeln segelt mein Schiff Heine, Heinrich 0 urn:cts:tg:HeineHeinrich.NeueGedichte.NeuerFruehling.31MondscheintrunkneLindenblueten: Mondscheintrunkne Lindenblüten Heine, Heinrich 0 urn:cts:tg:HeineHeinrich.NeueGedichte.NeuerFruehling.33MorgenssendichdirdieVeilchen: Morgens send ich dir die Veilchen Heine, Heinrich 0 urn:cts:tg:HeineHeinrich.BuchderLieder.JungeLeiden.1Morgensstehichaufundfrage: Morgens steh ich auf und frage Heine, Heinrich 0 urn:cts:tg:HeineHeinrich.Nachlese.Verschiedene.Morphine: Morphine Heine, Heinrich 0 urn:cts:tg:HeineHeinrich.Romanzero.ErstesBuchHistorien.Motto: Motto Heine, Heinrich 0 urn:cts:tg:HeineHeinrich.Romanzero.ZweitesBuchLamentationen.Mythologie: Mythologie Heine, Heinrich 0 urn:cts:tg:HeineHeinrich.Romanzero.DrittesBuchHebraeischeMelodien.JehudaBenHalevy.3NachderSchlachtbeiArabella: Nach der Schlacht bei Arabella Heine, Heinrich 0 urn:cts:tg:HeineHeinrich.Romanzero.ErstesBuchHistorien.Vitzliputzli.2NachdesKampfesSchreckenstag: Nach des Kampfes Schreckenstag Heine, Heinrich 0 urn:cts:tg:HeineHeinrich.BuchderLieder.LyrischesIntermezzo.64NachtlagaufmeinenAugen: Nacht lag auf meinen Augen Heine, Heinrich 0 urn:cts:tg:HeineHeinrich.BuchderLieder.DieHeimkehr.86NachtliegtaufdenfremdenWegen: Nacht liegt auf den fremden Wegen Heine, Heinrich 0 urn:cts:tg:HeineHeinrich.NeueGedichte.Zeitgedichte.24Nachtgedanken: Nachtgedanken Heine, Heinrich 0 urn:cts:tg:HeineHeinrich.Romanzero.ErstesBuchHistorien.NaechtlicheFahrt: Nächtliche Fahrt Heine, Heinrich 0 urn:cts:tg:HeineHeinrich.BuchderLieder.DieNordsee.ErsterZyklus.7NachtsinderKajuete: Nachts in der Kajüte Heine, Heinrich 0 urn:cts:tg:HeineHeinrich.Romanzero.NachwortzumRomanzero: Nachwort zum »Romanzero« Heine, Heinrich 0 urn:cts:tg:HeineHeinrich.BuchderLieder.DieHeimkehr.81NebenmirwohntDonHenriquez: Neben mir wohnt Don Henriquez Heine, Heinrich 0 urn:cts:tg:HeineHeinrich.NeueGedichte.Verschiedene.Hortense.5NeueMelodienspielich: Neue Melodien spiel ich Heine, Heinrich 0 urn:cts:tg:HeineHeinrich.NeueGedichte.Verschiedene.Hortense.6NichtlangetaeuschtemichdasGlueck: Nicht lange täuschte mich das Glück Heine, Heinrich 0 urn:cts:tg:HeineHeinrich.NeueGedichte.Verschiedene.Emma.3NichtmaleineneinzgenKuss: Nicht mal einen einz'gen Kuß Heine, Heinrich 0 urn:cts:tg:HeineHeinrich.NeueGedichte.Verschiedene.Angelique.3NimmerglaubichjungeSchoene: Nimmer glaub ich, junge Schöne Heine, Heinrich 0 urn:cts:tg:HeineHeinrich.NeueGedichte.Verschiedene.Angelique.1NunderGottmirguenstignicket: Nun der Gott mir günstig nicket Heine, Heinrich 0 urn:cts:tg:HeineHeinrich.BuchderLieder.JungeLeiden.Traumbilder.7NunhastdudasKaufgeldnunzoegerstdudoch: Nun hast du das Kaufgeld, nun zögerst du doch Heine, Heinrich 0 urn:cts:tg:HeineHeinrich.BuchderLieder.DieHeimkehr.44NunistesZeitdassichmitVerstand: Nun ist es Zeit, daß ich mit Verstand Heine, Heinrich 0 urn:cts:tg:HeineHeinrich.Nachlese.Zeitgedichte.OHoffmanndeutscherBrutus: O Hoffmann, deutscher Brutus Heine, Heinrich 0 urn:cts:tg:HeineHeinrich.BuchderLieder.LyrischesIntermezzo.13Oschwoerenichtundkuessenur: O schwöre nicht und küsse nur Heine, Heinrich 0 urn:cts:tg:HeineHeinrich.Nachlese.Verschiedene.Orpheisch: Orpheisch Heine, Heinrich 0 urn:cts:tg:HeineHeinrich.Romanzero.ErstesBuchHistorien.PfalzgraefinJutta: Pfalzgräfin Jutta Heine, Heinrich 0 urn:cts:tg:HeineHeinrich.BuchderLieder.LyrischesIntermezzo.37PhilisterinSonntagsroecklein: Philister in Sonntagsröcklein Heine, Heinrich 0 urn:cts:tg:HeineHeinrich.Romanzero.ZweitesBuchLamentationen.Plateniden: Plateniden Heine, Heinrich 0 urn:cts:tg:HeineHeinrich.BuchderLieder.DieNordsee.ErsterZyklus.5Poseidon: Poseidon Heine, Heinrich 0 urn:cts:tg:HeineHeinrich.Romanzero.ErstesBuchHistorien.Vitzliputzli.Praeludium: Präludium Heine, Heinrich 0 urn:cts:tg:HeineHeinrich.Romanzero.DrittesBuchHebraeischeMelodien.PrinzessinSabbat: Prinzessin Sabbat Heine, Heinrich 0 urn:cts:tg:HeineHeinrich.BuchderLieder.AusderHarzreise.Prolog: Prolog Heine, Heinrich 0 urn:cts:tg:HeineHeinrich.BuchderLieder.LyrischesIntermezzo.Prolog: Prolog Heine, Heinrich 0 urn:cts:tg:HeineHeinrich.NeueGedichte.NeuerFruehling.Prolog: Prolog Heine, Heinrich 0 urn:cts:tg:HeineHeinrich.NeueGedichte.Romanzen.15Psyche: Psyche Heine, Heinrich 0 urn:cts:tg:HeineHeinrich.BuchderLieder.DieHeimkehr.Ratcliff: Ratcliff Heine, Heinrich 0 urn:cts:tg:HeineHeinrich.Nachlese.Verschiedene.RationalistischeExegese: Rationalistische Exegese Heine, Heinrich 0 urn:cts:tg:HeineHeinrich.BuchderLieder.DieNordsee.ErsterZyklus.11Reinigung: Reinigung Heine, Heinrich 0 urn:cts:tg:HeineHeinrich.ReisebilderundReisebriefe.ReisebilderDritterTeil: Reisebilder. Dritter Teil Heine, Heinrich 0 urn:cts:tg:HeineHeinrich.ReisebilderundReisebriefe.ReisebilderVierterTeil: Reisebilder. Vierter Teil Heine, Heinrich 0 urn:cts:tg:HeineHeinrich.ReisebilderundReisebriefe.ReisebilderZweiterTeil: Reisebilder. Zweiter Teil Heine, Heinrich 0 urn:cts:tg:HeineHeinrich.Romanzero.ErstesBuchHistorien.Rhampsenit: Rhampsenit Heine, Heinrich 0 urn:cts:tg:HeineHeinrich.Romanzero.Noten.1Rhampsenit: Rhampsenit Heine, Heinrich 0 urn:cts:tg:HeineHeinrich.Gedichte1853und1854.4RotePantoffeln: Rote Pantoffeln Heine, Heinrich 0 urn:cts:tg:HeineHeinrich.Romanzero.ZweitesBuchLamentationen.Lazarus.2Rueckschau: Rückschau Heine, Heinrich 0 urn:cts:tg:HeineHeinrich.Gedichte1853und1854.1Ruhelechzend: Ruhelechzend Heine, Heinrich 0 urn:cts:tg:HeineHeinrich.NeueGedichte.NeuerFruehling.25SagmirwereinstdieUhrenerfund: Sag mir, wer einst die Uhren erfund Heine, Heinrich 0 urn:cts:tg:HeineHeinrich.BuchderLieder.DieHeimkehr.88SagwoistdeinschoenesLiebchen: Sag, wo ist dein schönes Liebchen Heine, Heinrich 0 urn:cts:tg:HeineHeinrich.Romanzero.ZweitesBuchLamentationen.Lazarus.10Salomo: Salomo Heine, Heinrich 0 urn:cts:tg:HeineHeinrich.BuchderLieder.DieHeimkehr.56SaphiresinddieAugendein: Saphire sind die Augen dein Heine, Heinrich 0 urn:cts:tg:HeineHeinrich.Romanzero.ErstesBuchHistorien.DerDichterFirdusi.3SchachMahomethatgutgespeist: Schach Mahomet hat gut gespeist Heine, Heinrich 0 urn:cts:tg:HeineHeinrich.NeueGedichte.Verschiedene.Angelique.8SchaffmichnichtabwennauchdenDurst: Schaff mich nicht ab, wenn auch den Durst Heine, Heinrich 0 urn:cts:tg:HeineHeinrich.NeueGedichte.Verschiedene.Seraphine.9SchattenkuesseSchattenliebe: Schattenküsse, Schattenliebe Heine, Heinrich 0 urn:cts:tg:HeineHeinrich.Romanzero.ErstesBuchHistorien.SchelmvonBergen: Schelm von Bergen Heine, Heinrich 0 urn:cts:tg:HeineHeinrich.Romanzero.ErstesBuchHistorien.SchlachtfeldbeiHastings: Schlachtfeld bei Hastings Heine, Heinrich 0 urn:cts:tg:HeineHeinrich.Romanzero.Noten.2SchlachtfeldbeiHastings: Schlachtfeld bei Hastings Heine, Heinrich 0 urn:cts:tg:HeineHeinrich.Gedichte1853und1854.17SchnapphahnundSchnapphenne: Schnapphahn und Schnapphenne Heine, Heinrich 0 urn:cts:tg:HeineHeinrich.NeueGedichte.Verschiedene.Emma.6SchonmitihrenschlimmstenSchatten: Schon mit ihren schlimmsten Schatten Heine, Heinrich 0 urn:cts:tg:HeineHeinrich.NeueGedichte.NeuerFruehling.39Schonwiederbinichfortgerissen: Schon wieder bin ich fortgerissen Heine, Heinrich 0 urn:cts:tg:HeineHeinrich.BuchderLieder.JungeLeiden.5SchoeneWiegemeinerLeiden: Schöne Wiege meiner Leiden Heine, Heinrich 0 urn:cts:tg:HeineHeinrich.EssaysIIIAufsaetzeundStreitschriften.Schriftstellernoeten: Schriftstellernöten Heine, Heinrich 0 urn:cts:tg:HeineHeinrich.BuchderLieder.DieNordsee.ErsterZyklus.10Seegespenst: Seegespenst Heine, Heinrich 0 urn:cts:tg:HeineHeinrich.NeueGedichte.ZurOllea.7Sehnsuechtelei: Sehnsüchtelei Heine, Heinrich 0 urn:cts:tg:HeineHeinrich.BuchderLieder.DieHeimkehr.17Seimirgegruesstdugrosse: Sei mir gegrüßt, du große Heine, Heinrich 0 urn:cts:tg:HeineHeinrich.BuchderLieder.LyrischesIntermezzo.35SeitdieLiebstewarentfernt: Seit die Liebste war entfernt Heine, Heinrich 0 urn:cts:tg:HeineHeinrich.BuchderLieder.DieHeimkehr.78Seltenhabtihrmichverstanden: Selten habt ihr mich verstanden Heine, Heinrich 0 urn:cts:tg:HeineHeinrich.EssaysIIIAufsaetzeundStreitschriften.ShakespearesMaedchenundFrauen: Shakespeares Mädchen und Frauen Heine, Heinrich 0 urn:cts:tg:HeineHeinrich.Romanzero.ZweitesBuchLamentationen.Lazarus.18Sieerlischt: Sie erlischt Heine, Heinrich 0 urn:cts:tg:HeineHeinrich.NeueGedichte.Verschiedene.Seraphine.6SieflohvormirwienRehsoscheu: Sie floh vor mir wie 'n Reh so scheu Heine, Heinrich 0 urn:cts:tg:HeineHeinrich.BuchderLieder.LyrischesIntermezzo.24Siehabendirvielerzaehlet: Sie haben dir viel erzählet Heine, Heinrich 0 urn:cts:tg:HeineHeinrich.BuchderLieder.DieHeimkehr.60SiehabenheutabendGesellschaft: Sie haben heut abend Gesellschaft Heine, Heinrich 0 urn:cts:tg:HeineHeinrich.BuchderLieder.LyrischesIntermezzo.47Siehabenmichgequaelet: Sie haben mich gequälet Heine, Heinrich 0 urn:cts:tg:HeineHeinrich.BuchderLieder.DieHeimkehr.33Sieliebtensichbeidedochkeiner: Sie liebten sich beide, doch keiner Heine, Heinrich 0 urn:cts:tg:HeineHeinrich.BuchderLieder.LyrischesIntermezzo.50SiesassenundtrankenamTeetisch: Sie saßen und tranken am Teetisch Heine, Heinrich 0 urn:cts:tg:HeineHeinrich.Romanzero.ErstesBuchHistorien.Pomare.2SietanztWiesiedasLeibchenwiegt: Sie tanzt. Wie sie das Leibchen wiegt! Heine, Heinrich 0 urn:cts:tg:HeineHeinrich.Nachlese.Zeitgedichte.SimplicissimusI: Simplicissimus I. Heine, Heinrich 0 urn:cts:tg:HeineHeinrich.BuchderLieder.LyrischesIntermezzo.21Sohastduganzundgarvergessen: So hast du ganz und gar vergessen Heine, Heinrich 0 urn:cts:tg:HeineHeinrich.BuchderLieder.DieHeimkehr.18SowandlichwiederdenaltenWeg: So wandl' ich wieder den alten Weg Heine, Heinrich 0 urn:cts:tg:HeineHeinrich.Romanzero.ZweitesBuchLamentationen.Soliditaet: Solidität Heine, Heinrich 0 urn:cts:tg:HeineHeinrich.BuchderLieder.DieNordsee.ErsterZyklus.3Sonnenuntergang: Sonnenuntergang Heine, Heinrich 0 urn:cts:tg:HeineHeinrich.NeueGedichte.NeuerFruehling.35Sorgeniedassichverrate: Sorge nie, daß ich verrate Heine, Heinrich 0 urn:cts:tg:HeineHeinrich.Romanzero.ZweitesBuchLamentationen.SpanischeAtriden: Spanische Atriden Heine, Heinrich 0 urn:cts:tg:HeineHeinrich.NeueGedichte.NeuerFruehling.43SpaetherbstnebelkalteTraeume: Spätherbstnebel, kalte Träume Heine, Heinrich 0 urn:cts:tg:HeineHeinrich.NeueGedichte.Verschiedene.Schoepfungslieder.5SprachderHerramsechstenTage: Sprach der Herr am sechsten Tage Heine, Heinrich 0 urn:cts:tg:HeineHeinrich.NeueGedichte.Verschiedene.Hortense.4StehteinBaumimschoenenGarten: Steht ein Baum im schönen Garten Heine, Heinrich 0 urn:cts:tg:HeineHeinrich.Romanzero.ZweitesBuchLamentationen.Lazarus.4Sterbende: Sterbende Heine, Heinrich 0 urn:cts:tg:HeineHeinrich.NeueGedichte.NeuerFruehling.37SternemitdengoldnenFuesschen: Sterne mit den goldnen Füßchen Heine, Heinrich 0 urn:cts:tg:HeineHeinrich.BuchderLieder.DieHeimkehr.20StillistdieNachtesruhendieGassen: Still ist die Nacht, es ruhen die Gassen Heine, Heinrich 0 urn:cts:tg:HeineHeinrich.BuchderLieder.AusderHarzreise.Bergidylle.3StillverstecktderMondsichdraussen: Still versteckt der Mond sich draußen Heine, Heinrich 0 urn:cts:tg:HeineHeinrich.Nachlese.Verschiedene.Stossseufzer: Stoßseufzer Heine, Heinrich 0 urn:cts:tg:HeineHeinrich.BuchderLieder.DieNordsee.ErsterZyklus.8Sturm: Sturm Heine, Heinrich 0 urn:cts:tg:HeineHeinrich.NeueGedichte.ZurOllea.2SymbolikdesUnsinns: Symbolik des Unsinns Heine, Heinrich 0 urn:cts:tg:HeineHeinrich.BuchderLieder.AusderHarzreise.Bergidylle.2TannenbaummitgruenenFingern: Tannenbaum, mit grünen Fingern Heine, Heinrich 0 urn:cts:tg:HeineHeinrich.Autobiographisches.Testament: Testament Heine, Heinrich 0 urn:cts:tg:HeineHeinrich.Nachlese.Zeitgedichte.Testament: Testament Heine, Heinrich 0 urn:cts:tg:HeineHeinrich.BuchderLieder.DieHeimkehr.42TeurerFreundWassollesnuetzen: Teurer Freund! Was soll es nützen Heine, Heinrich 0 urn:cts:tg:HeineHeinrich.BuchderLieder.DieHeimkehr.54TeurerFreunddubistverliebt: Teurer Freund, du bist verliebt Heine, Heinrich 0 urn:cts:tg:HeineHeinrich.Nachlese.Verschiedene.TraumundLeben: Traum und Leben Heine, Heinrich 0 urn:cts:tg:HeineHeinrich.EssaysIIIAufsaetzeundStreitschriften.UEberdenDenunzianten: Über den Denunzianten Heine, Heinrich 0 urn:cts:tg:HeineHeinrich.BuchderLieder.DieHeimkehr.83UEberdieBergesteigtschondieSonne: Über die Berge steigt schon die Sonne Heine, Heinrich 0 urn:cts:tg:HeineHeinrich.EssaysIIUEberFrankreich.UEberdiefranzoesischeBuehne: Über die französische Bühne Heine, Heinrich 0 urn:cts:tg:HeineHeinrich.ReisebilderundReisebriefe.UEberPolen: Über Polen Heine, Heinrich 0 urn:cts:tg:HeineHeinrich.NeueGedichte.Verschiedene.Clarisse.2UEberallwoduauchwandelst: Überall, wo du auch wandelst Heine, Heinrich 0 urn:cts:tg:HeineHeinrich.BuchderLieder.DieHeimkehr.34UndalsicheuchmeineSchmerzengeklagt: Und als ich euch meine Schmerzen geklagt Heine, Heinrich 0 urn:cts:tg:HeineHeinrich.BuchderLieder.LyrischesIntermezzo.29Undalsichsolangesolangegesaeumt: Und als ich so lange, so lange gesäumt Heine, Heinrich 0 urn:cts:tg:HeineHeinrich.BuchderLieder.DieHeimkehr.72UndbistduerstmeinehlichWeib: Und bist du erst mein eh'lich Weib Heine, Heinrich 0 urn:cts:tg:HeineHeinrich.NeueGedichte.Verschiedene.Schoepfungslieder.2UndderGottsprachzudemTeufel: Und der Gott sprach zu dem Teufel Heine, Heinrich 0 urn:cts:tg:HeineHeinrich.BuchderLieder.LyrischesIntermezzo.22UndwuesstensdieBlumendiekleinen: Und wüßten's die Blumen, die kleinen Heine, Heinrich 0 urn:cts:tg:HeineHeinrich.Nachlese.Zeitgedichte.UnsereMarine: Unsere Marine Heine, Heinrich 0 urn:cts:tg:HeineHeinrich.NeueGedichte.Romanzen.6Unstern: Unstern Heine, Heinrich 0 urn:cts:tg:HeineHeinrich.BuchderLieder.DieNordsee.ZweiterZyklus.4UntergangderSonne: Untergang der Sonne Heine, Heinrich 0 urn:cts:tg:HeineHeinrich.NeueGedichte.NeuerFruehling.1UntermweissenBaumesitzend: Unterm weißen Baume sitzend Heine, Heinrich 0 urn:cts:tg:HeineHeinrich.Romanzero.ZweitesBuchLamentationen.Lazarus.7Unvollkommenheit: Unvollkommenheit Heine, Heinrich 0 urn:cts:tg:HeineHeinrich.NeueGedichte.NeuerFruehling.42VerdrossnenSinnimkaltenHerzenhegend: Verdroßnen Sinn im kalten Herzen hegend Heine, Heinrich 0 urn:cts:tg:HeineHeinrich.BuchderLieder.LyrischesIntermezzo.51VergiftetsindmeineLieder: Vergiftet sind meine Lieder Heine, Heinrich 0 urn:cts:tg:HeineHeinrich.NeueGedichte.Zeitgedichte.15Verheissung: Verheißung Heine, Heinrich 0 urn:cts:tg:HeineHeinrich.NeueGedichte.Zeitgedichte.21VerkehrteWelt: Verkehrte Welt Heine, Heinrich 0 urn:cts:tg:HeineHeinrich.NeueGedichte.Verschiedene.Friedrike.1VerlassBerlinmitseinemdickenSande: Verlaß Berlin, mit seinem dicken Sande Heine, Heinrich 0 urn:cts:tg:HeineHeinrich.Romanzero.ZweitesBuchLamentationen.Lazarus.11VerloreneWuensche: Verlorene Wünsche Heine, Heinrich 0 urn:cts:tg:HeineHeinrich.Romanzero.ZweitesBuchLamentationen.Lazarus.19Vermaechtnis: Vermächtnis Heine, Heinrich 0 urn:cts:tg:HeineHeinrich.BuchderLieder.DieHeimkehr.53VerrietmeinblassesAngesicht: Verriet mein blasses Angesicht Heine, Heinrich 0 urn:cts:tg:HeineHeinrich.EssaysIIIAufsaetzeundStreitschriften.VerschiedenartigeGeschichtsauffassung: Verschiedenartige Geschichtsauffassung Heine, Heinrich 0 urn:cts:tg:HeineHeinrich.NeueGedichte.Verschiedene.Emma.2VierundzwanzigStundensollich: Vierundzwanzig Stunden soll ich Heine, Heinrich 0 urn:cts:tg:HeineHeinrich.Gedichte1853und1854.8ZumLazarus.7VomSchoeppenstuhlederVernunft: Vom Schöppenstuhle der Vernunft Heine, Heinrich 0 urn:cts:tg:HeineHeinrich.BuchderLieder.DieHeimkehr.68VonschoenenLippenfortgedraengtgetrieben: Von schönen Lippen fortgedrängt, getrieben Heine, Heinrich 0 urn:cts:tg:HeineHeinrich.NeueGedichte.Romanzen.10RitterOlaf.1VordemDomestehnzweiMaenner: Vor dem Dome stehn zwei Männer Heine, Heinrich 0 urn:cts:tg:HeineHeinrich.EssaysIIIAufsaetzeundStreitschriften.VorredezumerstenBanddesSalon: Vorrede zum ersten Band des »Salon« Heine, Heinrich 0 urn:cts:tg:HeineHeinrich.BuchderLieder.VorredezurdrittenAuflage: Vorrede zur dritten Auflage Heine, Heinrich 0 urn:cts:tg:HeineHeinrich.BuchderLieder.VorredezurzweitenAuflage: Vorrede zur zweiten Auflage Heine, Heinrich 0 urn:cts:tg:HeineHeinrich.NeueGedichte.Verschiedene.Angelique.6WaehrendichnachandrerLeute: Während ich nach andrer Leute Heine, Heinrich 0 urn:cts:tg:HeineHeinrich.NeueGedichte.Romanzen.Unterwelt.3WaehrendsolcherleiBeschwerde: Während solcherlei Beschwerde Heine, Heinrich 0 urn:cts:tg:HeineHeinrich.BuchderLieder.JungeLeiden.Romanzen.20Wahrhaftig: Wahrhaftig Heine, Heinrich 0 urn:cts:tg:HeineHeinrich.Romanzero.ZweitesBuchLamentationen.Waldeinsamkeit: Waldeinsamkeit Heine, Heinrich 0 urn:cts:tg:HeineHeinrich.Romanzero.ErstesBuchHistorien.Walkueren: Walküren Heine, Heinrich 0 urn:cts:tg:HeineHeinrich.NeueGedichte.ZurOllea.4Wandere: Wandere! Heine, Heinrich 0 urn:cts:tg:HeineHeinrich.NeueGedichte.Verschiedene.Seraphine.1WandlichindemWalddesAbends: Wandl' ich in dem Wald des Abends Heine, Heinrich 0 urn:cts:tg:HeineHeinrich.NeueGedichte.Zeitgedichte.3Warnung: Warnung Heine, Heinrich 0 urn:cts:tg:HeineHeinrich.BuchderLieder.JungeLeiden.6WartewartewilderSchiffsmann: Warte, warte, wilder Schiffsmann Heine, Heinrich 0 urn:cts:tg:HeineHeinrich.NeueGedichte.Zeitgedichte.23Wartetnur: Wartet nur Heine, Heinrich 0 urn:cts:tg:HeineHeinrich.NeueGedichte.Verschiedene.Schoepfungslieder.7Warumicheigentlicherschuf: Warum ich eigentlich erschuf Heine, Heinrich 0 urn:cts:tg:HeineHeinrich.BuchderLieder.LyrischesIntermezzo.23WarumsinddenndieRosensoblass: Warum sind denn die Rosen so blaß Heine, Heinrich 0 urn:cts:tg:HeineHeinrich.NeueGedichte.NeuerFruehling.17WastreibtdichumherinderFruehlingsnacht: Was treibt dich umher in der Frühlingsnacht Heine, Heinrich 0 urn:cts:tg:HeineHeinrich.BuchderLieder.JungeLeiden.Traumbilder.5WastreibtundtobtmeintollesBlut: Was treibt und tobt mein tolles Blut Heine, Heinrich 0 urn:cts:tg:HeineHeinrich.BuchderLieder.DieHeimkehr.27WaswilldieeinsameTraene: Was will die einsame Träne Heine, Heinrich 0 urn:cts:tg:HeineHeinrich.BuchderLieder.JungeLeiden.Romanzen.14Wasserfahrt: Wasserfahrt Heine, Heinrich 0 urn:cts:tg:HeineHeinrich.NeueGedichte.Romanzen.17Wechsel: Wechsel Heine, Heinrich 0 urn:cts:tg:HeineHeinrich.NeueGedichte.NeuerFruehling.21Weilichdichliebemussichfliehend: Weil ich dich liebe, muß ich fliehend Heine, Heinrich 0 urn:cts:tg:HeineHeinrich.Nachlese.Zeitgedichte.WelscheSage: Welsche Sage Heine, Heinrich 0 urn:cts:tg:HeineHeinrich.Romanzero.ZweitesBuchLamentationen.Lazarus.1Weltlauf: Weltlauf Heine, Heinrich 0 urn:cts:tg:HeineHeinrich.NeueGedichte.NeuerFruehling.16WennduguteAugenhast: Wenn du gute Augen hast Heine, Heinrich 0 urn:cts:tg:HeineHeinrich.NeueGedichte.NeuerFruehling.14Wenndumirvorueberwandelst: Wenn du mir vorüberwandelst Heine, Heinrich 0 urn:cts:tg:HeineHeinrich.BuchderLieder.DieHeimkehr.13WennichandeinemHause: Wenn ich an deinem Hause Heine, Heinrich 0 urn:cts:tg:HeineHeinrich.BuchderLieder.DieHeimkehr.49WennichaufdemLagerliege: Wenn ich auf dem Lager liege Heine, Heinrich 0 urn:cts:tg:HeineHeinrich.BuchderLieder.LyrischesIntermezzo.4WennichindeineAugenseh: Wenn ich in deine Augen seh Heine, Heinrich 0 urn:cts:tg:HeineHeinrich.NeueGedichte.Verschiedene.Angelique.5WennichbeseligtvonschoenenKuessen: Wenn ich, beseligt von schönen Küssen Heine, Heinrich 0 urn:cts:tg:HeineHeinrich.BuchderLieder.LyrischesIntermezzo.49Wennzweivoneinanderscheiden: Wenn zwei voneinander scheiden Heine, Heinrich 0 urn:cts:tg:HeineHeinrich.BuchderLieder.DieHeimkehr.63WerzumerstenMaleliebt: Wer zum ersten Male liebt Heine, Heinrich 0 urn:cts:tg:HeineHeinrich.BuchderLieder.DieHeimkehr.43Werdetnurnichtungeduldig: Werdet nur nicht ungeduldig Heine, Heinrich 0 urn:cts:tg:HeineHeinrich.BuchderLieder.DieHeimkehr.40WiederMondsichleuchtenddraenget: Wie der Mond sich leuchtend dränget Heine, Heinrich 0 urn:cts:tg:HeineHeinrich.NeueGedichte.NeuerFruehling.23WiedesMondesAbbildzittert: Wie des Mondes Abbild zittert Heine, Heinrich 0 urn:cts:tg:HeineHeinrich.NeueGedichte.NeuerFruehling.26WiedieNelkenduftigatmen: Wie die Nelken duftig atmen Heine, Heinrich 0 urn:cts:tg:HeineHeinrich.NeueGedichte.NeuerFruehling.36WiedieTagemachtderFruehling: Wie die Tage macht der Frühling Heine, Heinrich 0 urn:cts:tg:HeineHeinrich.BuchderLieder.LyrischesIntermezzo.17WiedieWellenschaumgeborene: Wie die Wellenschaumgeborene Heine, Heinrich 0 urn:cts:tg:HeineHeinrich.BuchderLieder.DieHeimkehr.71WiedunkleTraeumestehen: Wie dunkle Träume stehen Heine, Heinrich 0 urn:cts:tg:HeineHeinrich.NeueGedichte.NeuerFruehling.41WieeinGreisenantlitzdroben: Wie ein Greisenantlitz droben Heine, Heinrich 0 urn:cts:tg:HeineHeinrich.BuchderLieder.DieHeimkehr.21Wiekannstduruhigschlafen: Wie kannst du ruhig schlafen Heine, Heinrich 0 urn:cts:tg:HeineHeinrich.Gedichte1853und1854.8ZumLazarus.3Wielangsamkriechetsiedahin: Wie langsam kriechet sie dahin Heine, Heinrich 0 urn:cts:tg:HeineHeinrich.NeueGedichte.Verschiedene.Katharina.3WieMerlindereitleWeise: Wie Merlin, der eitle Weise Heine, Heinrich 0 urn:cts:tg:HeineHeinrich.NeueGedichte.Verschiedene.Seraphine.5WieneubegierigdieMoewe: Wie neubegierig die Möwe Heine, Heinrich 0 urn:cts:tg:HeineHeinrich.NeueGedichte.Verschiedene.Angelique.2Wieraschduauchvorueberschrittest: Wie rasch du auch vorüberschrittest Heine, Heinrich 0 urn:cts:tg:HeineHeinrich.NeueGedichte.Verschiedene.Seraphine.12Wieschaendlichdugehandelt: Wie schändlich du gehandelt Heine, Heinrich 0 urn:cts:tg:HeineHeinrich.NeueGedichte.NeuerFruehling.19WiederistdasHerzbezwungen: Wieder ist das Herz bezwungen Heine, Heinrich 0 urn:cts:tg:HeineHeinrich.Romanzero.ZweitesBuchLamentationen.Lazarus.13Wiedersehen: Wiedersehen Heine, Heinrich 0 urn:cts:tg:HeineHeinrich.WilliamRatcliff: William Ratcliff Heine, Heinrich 0 urn:cts:tg:HeineHeinrich.NeueGedichte.ZurOllea.5Winter: Winter Heine, Heinrich 0 urn:cts:tg:HeineHeinrich.BuchderLieder.DieHeimkehr.69Wirfuhrenalleinimdunkeln: Wir fuhren allein im dunkeln Heine, Heinrich 0 urn:cts:tg:HeineHeinrich.BuchderLieder.LyrischesIntermezzo.26Wirhabenvielfuereinandergefuehlt: Wir haben viel füreinander gefühlt Heine, Heinrich 0 urn:cts:tg:HeineHeinrich.BuchderLieder.DieHeimkehr.7WirsassenamFischerhause: Wir saßen am Fischerhause Heine, Heinrich 0 urn:cts:tg:HeineHeinrich.NeueGedichte.Verschiedene.Hortense.2WirstandenanderStrasseneck: Wir standen an der Straßeneck' Heine, Heinrich 0 urn:cts:tg:HeineHeinrich.Nachlese.Verschiedene.Wo: Wo Heine, Heinrich 0 urn:cts:tg:HeineHeinrich.BuchderLieder.LyrischesIntermezzo.63Woichbinmichringsumdunkelt: Wo ich bin, mich rings umdunkelt Heine, Heinrich 0 urn:cts:tg:HeineHeinrich.NeueGedichte.Verschiedene.Katharina.2WollenSieihrnichtvorgestelltsein: Wollen Sie ihr nicht vorgestellt sein Heine, Heinrich 0 urn:cts:tg:HeineHeinrich.BuchderLieder.DieHeimkehr.58ZufragmentarischistWeltundLeben: Zu fragmentarisch ist Welt und Leben Heine, Heinrich 0 urn:cts:tg:HeineHeinrich.BuchderLieder.DieHeimkehr.84ZuHalleaufdemMarkt: Zu Halle auf dem Markt Heine, Heinrich 0 urn:cts:tg:HeineHeinrich.Nachlese.Zeitgedichte.LobgesaengeaufKoenigLudwig.3ZuMuencheninderSchlosskapell: Zu München in der Schloßkapell' Heine, Heinrich 0 urn:cts:tg:HeineHeinrich.NeueGedichte.Verschiedene.DerTannhaeuser.2ZuRomzuRominderheiligenStadt: Zu Rom, zu Rom, in der heiligen Stadt Heine, Heinrich 0 urn:cts:tg:HeineHeinrich.Romanzero.ZweitesBuchLamentationen.ZumHausfrieden: Zum Hausfrieden Heine, Heinrich 0 urn:cts:tg:HeineHeinrich.NeueGedichte.Zeitgedichte.20ZurBeruhigung: Zur Beruhigung Heine, Heinrich 0 urn:cts:tg:HeineHeinrich.EssaysIUEberDeutschland.ZurGeschichtederReligionundPhilosophieinDeutschland: Zur Geschichte der Religion und Philosophie in Deutschland Heine, Heinrich 0 urn:cts:tg:HeineHeinrich.NeueGedichte.Romanzen.Unterwelt.5Zuweilenduenktesmichalstruebe: Zuweilen dünkt es mich, als trübe Heine, Heinrich 0 urn:cts:tg:HeineHeinrich.BuchderLieder.JungeLeiden.Romanzen.3ZweiBrueder: Zwei Brüder Heine, Heinrich 0 urn:cts:tg:HeineHeinrich.Romanzero.ErstesBuchHistorien.ZweiRitter: Zwei Ritter Heine, Heinrich 0 urn:cts:tg:HeinrichJuliusHerzogvonBraunschweigLueneburg.Biographie: Biographie: Heinrich Julius Herzog von Braunschweig-Lüneburg Heinrich Julius Herzog von Braunschweig-Lüneburg 0 urn:cts:tg:HeinrichJuliusHerzogvonBraunschweigLueneburg.DerFleischhawer: Der Fleischhawer Heinrich Julius Herzog von Braunschweig-Lüneburg 0 urn:cts:tg:HeinrichJuliusHerzogvonBraunschweigLueneburg.VoneinemungeratenenSohn: Von einem ungeratenen Sohn Heinrich Julius Herzog von Braunschweig-Lüneburg 0 urn:cts:tg:HeinrichJuliusHerzogvonBraunschweigLueneburg.VoneinemWirthe: Von einem Wirthe Heinrich Julius Herzog von Braunschweig-Lüneburg 0 urn:cts:tg:HeinrichJuliusHerzogvonBraunschweigLueneburg.VonVincentioLadislaoProsafassung: Von Vincentio Ladislao [Prosafassung] Heinrich Julius Herzog von Braunschweig-Lüneburg 0 urn:cts:tg:HeinrichJuliusHerzogvonBraunschweigLueneburg.VonVincentioLadislaoVersfassung: Von Vincentio Ladislao [Versfassung] Heinrich Julius Herzog von Braunschweig-Lüneburg 0 urn:cts:tg:HeinseWilhelm.ArdinghellounddieglueckseligenInseln: Ardinghello und die glückseligen Inseln Heinse, Wilhelm 0 urn:cts:tg:HeinseWilhelm.ErzaehlungenfuerjungeDamenundDichter.ZweyterBand.16AureliusundBeelzebub: Aurelius und Beelzebub Heinse, Wilhelm 0 urn:cts:tg:HeinseWilhelm.ErzaehlungenfuerjungeDamenundDichter.ErsterBand.1AuroraundCephalus: Aurora und Cephalus Heinse, Wilhelm 0 urn:cts:tg:HeinseWilhelm.ErzaehlungenfuerjungeDamenundDichter.ZweyterBand.31AxiochusundAlcibiades: Axiochus und Alcibiades Heinse, Wilhelm 0 urn:cts:tg:HeinseWilhelm.Biographie: Biographie: Heinse, Wilhelm Heinse, Wilhelm 0 urn:cts:tg:HeinseWilhelm.ErzaehlungenfuerjungeDamenundDichter.ZweyterBand.7Circe: Circe Heinse, Wilhelm 0 urn:cts:tg:HeinseWilhelm.ErzaehlungenfuerjungeDamenundDichter.ZweyterBand.18DamonundPythias: Damon und Pythias Heinse, Wilhelm 0 urn:cts:tg:HeinseWilhelm.ErzaehlungenfuerjungeDamenundDichter.ZweyterBand.17DasDiebsgeschlechte: Das Diebsgeschlechte Heinse, Wilhelm 0 urn:cts:tg:HeinseWilhelm.ErzaehlungenfuerjungeDamenundDichter.ZweyterBand.5DasjungeMaedchen: Das junge Mädchen Heinse, Wilhelm 0 urn:cts:tg:HeinseWilhelm.ErzaehlungenfuerjungeDamenundDichter.ZweyterBand.21DasWunderbild: Das Wunderbild Heinse, Wilhelm 0 urn:cts:tg:HeinseWilhelm.ErzaehlungenfuerjungeDamenundDichter.ZweyterBand.34DasZeichenindenAugen: Das Zeichen in den Augen Heinse, Wilhelm 0 urn:cts:tg:HeinseWilhelm.ErzaehlungenfuerjungeDamenundDichter.ErsterBand.7DerAdel: Der Adel Heinse, Wilhelm 0 urn:cts:tg:HeinseWilhelm.ErzaehlungenfuerjungeDamenundDichter.ZweyterBand.11DerbetruebteWittwer: Der betrübte Wittwer Heinse, Wilhelm 0 urn:cts:tg:HeinseWilhelm.ErzaehlungenfuerjungeDamenundDichter.ZweyterBand.13DerbloedeSchaefer: Der blöde Schäfer Heinse, Wilhelm 0 urn:cts:tg:HeinseWilhelm.ErzaehlungenfuerjungeDamenundDichter.ZweyterBand.1DerBluhmenkranz: Der Bluhmenkranz Heinse, Wilhelm 0 urn:cts:tg:HeinseWilhelm.ErzaehlungenfuerjungeDamenundDichter.ZweyterBand.41DerersteKritikus: Der erste Kritikus Heinse, Wilhelm 0 urn:cts:tg:HeinseWilhelm.ErzaehlungenfuerjungeDamenundDichter.ZweyterBand.37DerFalke: Der Falke Heinse, Wilhelm 0 urn:cts:tg:HeinseWilhelm.ErzaehlungenfuerjungeDamenundDichter.ZweyterBand.22DerHaenflingdesPabstesJohannesXXIII: Der Hänfling des Pabstes Johannes XXIII. Heinse, Wilhelm 0 urn:cts:tg:HeinseWilhelm.ErzaehlungenfuerjungeDamenundDichter.ZweyterBand.15DerKanonikusundseineKoechinn: Der Kanonikus und seine Köchinn Heinse, Wilhelm 0 urn:cts:tg:HeinseWilhelm.ErzaehlungenfuerjungeDamenundDichter.ZweyterBand.26DerkleineToeffel: Der kleine Töffel Heinse, Wilhelm 0 urn:cts:tg:HeinseWilhelm.ErzaehlungenfuerjungeDamenundDichter.ZweyterBand.12DerMohrundderWeisse: Der Mohr und der Weiße Heinse, Wilhelm 0 urn:cts:tg:HeinseWilhelm.ErzaehlungenfuerjungeDamenundDichter.ZweyterBand.33DerneuePygmalion: Der neue Pygmalion Heinse, Wilhelm 0 urn:cts:tg:HeinseWilhelm.ErzaehlungenfuerjungeDamenundDichter.ZweyterBand.20DerPatient: Der Patient Heinse, Wilhelm 0 urn:cts:tg:HeinseWilhelm.ErzaehlungenfuerjungeDamenundDichter.ErsterBand.4DerSchiffer: Der Schiffer Heinse, Wilhelm 0 urn:cts:tg:HeinseWilhelm.ErzaehlungenfuerjungeDamenundDichter.ZweyterBand.36DerzaertlicheLiebhaber: Der zärtliche Liebhaber Heinse, Wilhelm 0 urn:cts:tg:HeinseWilhelm.ErzaehlungenfuerjungeDamenundDichter.ZweyterBand.3DieeilfertigeSchaeferinn: Die eilfertige Schäferinn Heinse, Wilhelm 0 urn:cts:tg:HeinseWilhelm.ErzaehlungenfuerjungeDamenundDichter.ZweyterBand.38DieGrazien: Die Grazien Heinse, Wilhelm 0 urn:cts:tg:HeinseWilhelm.ErzaehlungenfuerjungeDamenundDichter.ErsterBand.5DiegruendlicheBetruebniss: Die gründliche Betrübniß Heinse, Wilhelm 0 urn:cts:tg:HeinseWilhelm.ErzaehlungenfuerjungeDamenundDichter.ZweyterBand.4DieHaushaltung: Die Haushaltung Heinse, Wilhelm 0 urn:cts:tg:HeinseWilhelm.Verserzaehlung.DieKirschen: Die Kirschen Heinse, Wilhelm 0 urn:cts:tg:HeinseWilhelm.ErzaehlungenfuerjungeDamenundDichter.ZweyterBand.29DieKuesse: Die Küsse Heinse, Wilhelm 0 urn:cts:tg:HeinseWilhelm.ErzaehlungenfuerjungeDamenundDichter.ZweyterBand.19DieNachbarn: Die Nachbarn Heinse, Wilhelm 0 urn:cts:tg:HeinseWilhelm.ErzaehlungenfuerjungeDamenundDichter.ZweyterBand.30DieSchaeferstunde: Die Schäferstunde Heinse, Wilhelm 0 urn:cts:tg:HeinseWilhelm.ErzaehlungenfuerjungeDamenundDichter.ZweyterBand.24DieschlauenMaedchen: Die schlauen Mädchen Heinse, Wilhelm 0 urn:cts:tg:HeinseWilhelm.ErzaehlungenfuerjungeDamenundDichter.ErsterBand.6DieseltsamenMenschen: Die seltsamen Menschen Heinse, Wilhelm 0 urn:cts:tg:HeinseWilhelm.ErzaehlungenfuerjungeDamenundDichter.ZweyterBand.8DieUndankbarkeitdesmaennlichenGeschlechts: Die Undankbarkeit des männlichen Geschlechts Heinse, Wilhelm 0 urn:cts:tg:HeinseWilhelm.ErzaehlungenfuerjungeDamenundDichter.ZweyterBand.6DieZauberinn: Die Zauberinn Heinse, Wilhelm 0 urn:cts:tg:HeinseWilhelm.ErzaehlungenfuerjungeDamenundDichter.ZweyterBand.2DionysiusderTyrannundAristippderWeise: Dionysius der Tyrann und Aristipp der Weise Heinse, Wilhelm 0 urn:cts:tg:HeinseWilhelm.ErzaehlungenfuerjungeDamenundDichter.ZweyterBand.10DreyTaube: Drey Taube Heinse, Wilhelm 0 urn:cts:tg:HeinseWilhelm.ErzaehlungenfuerjungeDamenundDichter.ErsterBand.2Endymion: Endymion Heinse, Wilhelm 0 urn:cts:tg:HeinseWilhelm.ErzaehlungenfuerjungeDamenundDichter.ZweyterBand.23Europa: Europa Heinse, Wilhelm 0 urn:cts:tg:HeinseWilhelm.ErzaehlungenfuerjungeDamenundDichter.ZweyterBand.14Faustin: Faustin Heinse, Wilhelm 0 urn:cts:tg:HeinseWilhelm.ErzaehlungenfuerjungeDamenundDichter.ZweyterBand.39FragmenteinerGeschichtedesApollo: Fragment einer Geschichte des Apollo Heinse, Wilhelm 0 urn:cts:tg:HeinseWilhelm.ErzaehlungenfuerjungeDamenundDichter.ZweyterBand.25GellertsTod: Gellerts Tod Heinse, Wilhelm 0 urn:cts:tg:HeinseWilhelm.HildegardvonHohenthal: Hildegard von Hohenthal Heinse, Wilhelm 0 urn:cts:tg:HeinseWilhelm.ErzaehlungenfuerjungeDamenundDichter.ErsterBand.3Laurette: Laurette Heinse, Wilhelm 0 urn:cts:tg:HeinseWilhelm.ErzaehlungenfuerjungeDamenundDichter.ZweyterBand.28LiebeundGegenliebe: Liebe und Gegenliebe Heinse, Wilhelm 0 urn:cts:tg:HeinseWilhelm.ErzaehlungenfuerjungeDamenundDichter.ZweyterBand.9Melson: Melson Heinse, Wilhelm 0 urn:cts:tg:HeinseWilhelm.ErzaehlungenfuerjungeDamenundDichter.ZweyterBand.40Nadine: Nadine Heinse, Wilhelm 0 urn:cts:tg:HeinseWilhelm.ErzaehlungenfuerjungeDamenundDichter.ZweyterBand.27NigrinensTod: Nigrinens Tod Heinse, Wilhelm 0 urn:cts:tg:HeinseWilhelm.ErzaehlungenfuerjungeDamenundDichter.ZweyterBand.35PhilemonundBaucis: Philemon und Baucis Heinse, Wilhelm 0 urn:cts:tg:HeinseWilhelm.ErzaehlungenfuerjungeDamenundDichter.ZweyterBand.32SokratesundderWittwer: Sokrates und der Wittwer Heinse, Wilhelm 0 urn:cts:tg:HeiselerHenryvon.Biographie: Biographie: Heiseler, Henry von Heiseler, Henry von 0 urn:cts:tg:HeiselerHenryvon.DerBegleiter: Der Begleiter Heiseler, Henry von 0 urn:cts:tg:HeiselerHenryvon.DieKinderGodunofs: Die Kinder Godunófs Heiseler, Henry von 0 urn:cts:tg:HeiselerHenryvon.PeterundAlexej: Peter und Alexéj Heiseler, Henry von 0 urn:cts:tg:HeiselerHenryvon.WawasEnde: Wawas Ende Heiseler, Henry von 0 urn:cts:tg:HenckellKarl.BuchdesLebens.Achja: Ach ja! Henckell, Karl 0 urn:cts:tg:HenckellKarl.BuchdesLebens.AlteHeimat: Alte Heimat Henckell, Karl 0 urn:cts:tg:HenckellKarl.BuchdesLebens.AlterBerlinerWeihnachtsmarkt: Alter Berliner Weihnachtsmarkt Henckell, Karl 0 urn:cts:tg:HenckellKarl.BuchdesKampfes.AmBrueckenrande: Am Brückenrande Henckell, Karl 0 urn:cts:tg:HenckellKarl.BuchdesLebens.AmGluecksrad: Am Glücksrad Henckell, Karl 0 urn:cts:tg:HenckellKarl.BuchdesLebens.Inschriften.1AmHausemeinesLebensstehteinWort: Am Hause meines Lebens steht ein Wort Henckell, Karl 0 urn:cts:tg:HenckellKarl.BuchdesLebens.AmRheinobRagaz: Am Rhein ob Ragaz Henckell, Karl 0 urn:cts:tg:HenckellKarl.BuchdesKampfes.AndasidealeProletariat: An das ideale Proletariat Henckell, Karl 0 urn:cts:tg:HenckellKarl.BuchdesKampfes.AndenKaiser: An den Kaiser! Henckell, Karl 0 urn:cts:tg:HenckellKarl.BuchdesKampfes.AndenZaren: An den Zaren Henckell, Karl 0 urn:cts:tg:HenckellKarl.BuchdesKampfes.AnDeutschland: An Deutschland Henckell, Karl 0 urn:cts:tg:HenckellKarl.BuchdesKampfes.AndiedeutscheNation: An die deutsche Nation Henckell, Karl 0 urn:cts:tg:HenckellKarl.BuchdesKampfes.AndieJugend: An die Jugend Henckell, Karl 0 urn:cts:tg:HenckellKarl.BuchdesKampfes.BuchderSprueche.AndieWohlanstaendigen: An die »Wohlanständigen« Henckell, Karl 0 urn:cts:tg:HenckellKarl.BuchdesLebens.ZuericherBilder.AnTomarkin: An Tomarkin Henckell, Karl 0 urn:cts:tg:HenckellKarl.BuchdesLebens.ZuericherBilder.Anders: Anders Henckell, Karl 0 urn:cts:tg:HenckellKarl.BuchdesLebens.ZuericherBilder.Angst: Angst Henckell, Karl 0 urn:cts:tg:HenckellKarl.BuchdesKampfes.Apokalypse: Apokalypse Henckell, Karl 0 urn:cts:tg:HenckellKarl.BuchdesKampfes.ArbeitundBildung: Arbeit und Bildung Henckell, Karl 0 urn:cts:tg:HenckellKarl.BuchdesKampfes.Arbeiterlied: Arbeiterlied Henckell, Karl 0 urn:cts:tg:HenckellKarl.BuchdesLebens.NeuesLeben.24AufbreitemBaumstumpfvollerBrombeerranken: Auf breitem Baumstumpf voller Brombeerranken Henckell, Karl 0 urn:cts:tg:HenckellKarl.BuchdesKampfes.BuchderSprueche.AufeineKranzschleife: Auf eine Kranzschleife Henckell, Karl 0 urn:cts:tg:HenckellKarl.BuchdesLebens.AufeinemStein: Auf einem Stein Henckell, Karl 0 urn:cts:tg:HenckellKarl.BuchdesKampfes.AufWacht: Auf Wacht Henckell, Karl 0 urn:cts:tg:HenckellKarl.BuchdesKampfes.Auf: Auf! Henckell, Karl 0 urn:cts:tg:HenckellKarl.BuchdesLebens.Auferstehung: Auferstehung Henckell, Karl 0 urn:cts:tg:HenckellKarl.BuchdesLebens.Aufschrei: Aufschrei Henckell, Karl 0 urn:cts:tg:HenckellKarl.BuchdesKampfes.Aufschwung: Aufschwung Henckell, Karl 0 urn:cts:tg:HenckellKarl.BuchdesLebens.Aufwaerts: Aufwärts Henckell, Karl 0 urn:cts:tg:HenckellKarl.BuchdesLebens.AusderTiefe: Aus der Tiefe Henckell, Karl 0 urn:cts:tg:HenckellKarl.BuchdesLebens.NeuesLeben.18AusschlankemKelchderhohenVasesteigen: Aus schlankem Kelch der hohen Vase steigen Henckell, Karl 0 urn:cts:tg:HenckellKarl.BuchdesKampfes.Ausgebaggert: Ausgebaggert Henckell, Karl 0 urn:cts:tg:HenckellKarl.BuchdesKampfes.BuchderSprueche.Ausgelacht: Ausgelacht Henckell, Karl 0 urn:cts:tg:HenckellKarl.BuchdesLebens.Ausgleich: Ausgleich Henckell, Karl 0 urn:cts:tg:HenckellKarl.BuchdesKampfes.Basel: Basel Henckell, Karl 0 urn:cts:tg:HenckellKarl.BuchdesLebens.NeuesLeben.3BastaDieliterarischenGespenster: Basta! Die literarischen Gespenster Henckell, Karl 0 urn:cts:tg:HenckellKarl.BuchdesLebens.BeimTiroler: Beim Tiroler Henckell, Karl 0 urn:cts:tg:HenckellKarl.BuchdesKampfes.Bekenntnis: Bekenntnis Henckell, Karl 0 urn:cts:tg:HenckellKarl.BuchdesLebens.Beschwoerung: Beschwörung Henckell, Karl 0 urn:cts:tg:HenckellKarl.BuchdesLebens.ZuericherBilder.Besinnung: Besinnung Henckell, Karl 0 urn:cts:tg:HenckellKarl.BuchdesLebens.ZuericherBilder.Bettler: Bettler Henckell, Karl 0 urn:cts:tg:HenckellKarl.Biographie: Biographie: Henckell, Karl Henckell, Karl 0 urn:cts:tg:HenckellKarl.BuchdesLebens.NeuesLeben.23BisdahinKampfdernaechstenAugenblicke: Bis dahin Kampf der nächsten Augenblicke Henckell, Karl 0 urn:cts:tg:HenckellKarl.BuchdesKampfes.BlutundBomben: Blut und Bomben Henckell, Karl 0 urn:cts:tg:HenckellKarl.BuchdesKampfes.BuchderSprueche.BlutigeWahrheit: Blutige Wahrheit Henckell, Karl 0 urn:cts:tg:HenckellKarl.BuchdesKampfes.Boersencafe: Börsencafé Henckell, Karl 0 urn:cts:tg:HenckellKarl.BuchdesLebens.Brandopfer: Brandopfer Henckell, Karl 0 urn:cts:tg:HenckellKarl.BuchdesKampfes.Buergersoehnchen: Bürgersöhnchen Henckell, Karl 0 urn:cts:tg:HenckellKarl.BuchdesKampfes.BuchderSprueche.Byzanz: Byzanz Henckell, Karl 0 urn:cts:tg:HenckellKarl.BuchdesKampfes.Carmagnole: Carmagnole Henckell, Karl 0 urn:cts:tg:HenckellKarl.BuchdesKampfes.Christnacht: Christnacht Henckell, Karl 0 urn:cts:tg:HenckellKarl.BuchdesLebens.Daemon: Dämon Henckell, Karl 0 urn:cts:tg:HenckellKarl.BuchdesKampfes.Dampfernte: Dampfernte Henckell, Karl 0 urn:cts:tg:HenckellKarl.BuchdesKampfes.DanielDefoe: Daniel Defoe Henckell, Karl 0 urn:cts:tg:HenckellKarl.BuchdesLebens.ZuericherBilder.DankdirErde: Dank dir, Erde! Henckell, Karl 0 urn:cts:tg:HenckellKarl.BuchdesKampfes.BuchderSprueche.Dankbarkeit: Dankbarkeit Henckell, Karl 0 urn:cts:tg:HenckellKarl.BuchdesKampfes.DasAusnahmegesetz: Das Ausnahmegesetz Henckell, Karl 0 urn:cts:tg:HenckellKarl.BuchdesLebens.DasDiadem: Das Diadem Henckell, Karl 0 urn:cts:tg:HenckellKarl.BuchdesKampfes.DasgrosseUngeheuer: Das große Ungeheuer Henckell, Karl 0 urn:cts:tg:HenckellKarl.BuchdesKampfes.BuchderSprueche.DasLebeneinBrief: Das Leben ein Brief Henckell, Karl 0 urn:cts:tg:HenckellKarl.BuchdesKampfes.BuchderSprueche.DasletzteWort: Das letzte Wort Henckell, Karl 0 urn:cts:tg:HenckellKarl.BuchdesKampfes.DasLieddesSteinklopfers: Das Lied des Steinklopfers Henckell, Karl 0 urn:cts:tg:HenckellKarl.BuchdesKampfes.DasLiedvomEisenarbeiter: Das Lied vom Eisenarbeiter Henckell, Karl 0 urn:cts:tg:HenckellKarl.BuchdesLebens.DasMuetterchen: Das Mütterchen Henckell, Karl 0 urn:cts:tg:HenckellKarl.BuchdesLebens.NeuesLeben.21DasschlimmsteTierindemhochedlenBunde: Das schlimmste Tier in dem hochedlen Bunde Henckell, Karl 0 urn:cts:tg:HenckellKarl.BuchdesKampfes.BuchderSprueche.DasUrteilvonChicago: Das Urteil von Chicago Henckell, Karl 0 urn:cts:tg:HenckellKarl.BuchdesLebens.DasWundervoeglein: Das Wundervöglein Henckell, Karl 0 urn:cts:tg:HenckellKarl.BuchdesKampfes.BuchderSprueche.Dauerrecht: Dauerrecht Henckell, Karl 0 urn:cts:tg:HenckellKarl.BuchdesLebens.Dauersinn: Dauersinn Henckell, Karl 0 urn:cts:tg:HenckellKarl.BuchdesKampfes.Bismarck.2DemallmaechtigenGegner: Dem allmächtigen Gegner Henckell, Karl 0 urn:cts:tg:HenckellKarl.BuchdesKampfes.Bismarck.1DemEiniger: Dem Einiger Henckell, Karl 0 urn:cts:tg:HenckellKarl.BuchdesKampfes.Bismarck.3DemToten: Dem Toten Henckell, Karl 0 urn:cts:tg:HenckellKarl.BuchdesLebens.NeuesLeben.8DemWildbachbinichabendsnachgegangen: Dem Wildbach bin ich abends nachgegangen Henckell, Karl 0 urn:cts:tg:HenckellKarl.BuchdesKampfes.DenFeinden: Den Feinden Henckell, Karl 0 urn:cts:tg:HenckellKarl.BuchdesKampfes.BuchderSprueche.DenTotengraebern: Den Totengräbern Henckell, Karl 0 urn:cts:tg:HenckellKarl.BuchdesKampfes.BuchderSprueche.DenTraditionellen: Den »Traditionellen« Henckell, Karl 0 urn:cts:tg:HenckellKarl.BuchdesLebens.NeuesLeben.29DennmanchesLasterskoenntichmichversehen: Denn manches Lasters könnt' ich mich versehen Henckell, Karl 0 urn:cts:tg:HenckellKarl.BuchdesKampfes.BuchderSprueche.DerbesserePatriot: Der bessere Patriot Henckell, Karl 0 urn:cts:tg:HenckellKarl.BuchdesKampfes.BuchderSprueche.DerfrischeWind: Der frische Wind Henckell, Karl 0 urn:cts:tg:HenckellKarl.BuchdesKampfes.DerGeisteskaempfer: Der Geisteskämpfer Henckell, Karl 0 urn:cts:tg:HenckellKarl.BuchdesKampfes.DergrossePflueger: Der große Pflüger Henckell, Karl 0 urn:cts:tg:HenckellKarl.BuchdesKampfes.DerHeiligeNimbus: Der Heilige Nimbus Henckell, Karl 0 urn:cts:tg:HenckellKarl.BuchdesLebens.Inschriften.3DerInschriftdritteTafelmoegelauten: Der Inschrift dritte Tafel möge lauten Henckell, Karl 0 urn:cts:tg:HenckellKarl.BuchdesKampfes.DerKorpsbursch: Der Korpsbursch Henckell, Karl 0 urn:cts:tg:HenckellKarl.BuchdesLebens.DerKreuzfahrer: Der Kreuzfahrer Henckell, Karl 0 urn:cts:tg:HenckellKarl.BuchdesLebens.NeuesLeben.25DerMondderTraeumeMeisterschwebtimBlauen: Der Mond, der Träume Meister, schwebt im Blauen Henckell, Karl 0 urn:cts:tg:HenckellKarl.BuchdesLebens.ZuericherBilder.DerMoerser: Der Mörser Henckell, Karl 0 urn:cts:tg:HenckellKarl.BuchdesKampfes.DerPolizeikommissar: Der Polizeikommissar Henckell, Karl 0 urn:cts:tg:HenckellKarl.BuchdesKampfes.DerRiese: Der Riese Henckell, Karl 0 urn:cts:tg:HenckellKarl.BuchdesKampfes.DerroteVogel: Der rote Vogel Henckell, Karl 0 urn:cts:tg:HenckellKarl.BuchdesKampfes.BuchderSprueche.DerSnob: Der Snob Henckell, Karl 0 urn:cts:tg:HenckellKarl.BuchdesKampfes.DerZukunftsdichter: Der Zukunftsdichter Henckell, Karl 0 urn:cts:tg:HenckellKarl.BuchdesKampfes.DesGrossstadtjungenTraum: Des Großstadtjungen Traum Henckell, Karl 0 urn:cts:tg:HenckellKarl.BuchdesKampfes.DesSchuelersKlage: Des Schülers Klage Henckell, Karl 0 urn:cts:tg:HenckellKarl.BuchdesKampfes.DeutscheNot: Deutsche Not Henckell, Karl 0 urn:cts:tg:HenckellKarl.BuchdesKampfes.DeutschePfingsten1919: Deutsche Pfingsten 1919 Henckell, Karl 0 urn:cts:tg:HenckellKarl.BuchdesKampfes.DeutscheWandlung: Deutsche Wandlung Henckell, Karl 0 urn:cts:tg:HenckellKarl.BuchdesKampfes.BuchderSprueche.DeutscherFruehling: Deutscher Frühling Henckell, Karl 0 urn:cts:tg:HenckellKarl.BuchdesKampfes.DeutschesLied: Deutsches Lied Henckell, Karl 0 urn:cts:tg:HenckellKarl.BuchdesKampfes.BuchderSprueche.Dichterorden: Dichterorden Henckell, Karl 0 urn:cts:tg:HenckellKarl.BuchdesKampfes.BuchderSprueche.DichtungundArbeit: Dichtung und Arbeit Henckell, Karl 0 urn:cts:tg:HenckellKarl.BuchdesLebens.DiealteLinde: Die alte Linde Henckell, Karl 0 urn:cts:tg:HenckellKarl.BuchdesLebens.DieBerufung: Die Berufung Henckell, Karl 0 urn:cts:tg:HenckellKarl.BuchdesKampfes.DieDampfwalze: Die Dampfwalze Henckell, Karl 0 urn:cts:tg:HenckellKarl.BuchdesKampfes.DieDirne: Die Dirne Henckell, Karl 0 urn:cts:tg:HenckellKarl.BuchdesKampfes.DieEngelmacherin: Die Engelmacherin Henckell, Karl 0 urn:cts:tg:HenckellKarl.BuchdesKampfes.DieFreiheit: Die Freiheit Henckell, Karl 0 urn:cts:tg:HenckellKarl.BuchdesLebens.DiegelbeRose: Die gelbe Rose Henckell, Karl 0 urn:cts:tg:HenckellKarl.BuchdesKampfes.DieHyaene: Die Hyäne Henckell, Karl 0 urn:cts:tg:HenckellKarl.BuchdesKampfes.DieKanone: Die Kanone Henckell, Karl 0 urn:cts:tg:HenckellKarl.BuchdesLebens.DiekommendenTage: Die kommenden Tage Henckell, Karl 0 urn:cts:tg:HenckellKarl.BuchdesKampfes.DiekrankeProletarierin: Die kranke Proletarierin Henckell, Karl 0 urn:cts:tg:HenckellKarl.BuchdesKampfes.BuchderSprueche.DieKritikaster: Die Kritikaster Henckell, Karl 0 urn:cts:tg:HenckellKarl.BuchdesKampfes.DieNot: Die Not Henckell, Karl 0 urn:cts:tg:HenckellKarl.BuchdesLebens.DieschoeneWelt: Die schöne Welt Henckell, Karl 0 urn:cts:tg:HenckellKarl.BuchdesLebens.NeuesLeben.30DieSterneglitzernunddieBlumensaugen: Die Sterne glitzern und die Blumen saugen Henckell, Karl 0 urn:cts:tg:HenckellKarl.BuchdesLebens.DieTanne: Die Tanne Henckell, Karl 0 urn:cts:tg:HenckellKarl.BuchdesLebens.NeuesLeben.20DieWaffenknechtschaftMilitaergeheissen_: Die Waffenknechtschaft - Militär geheißen – Henckell, Karl 0 urn:cts:tg:HenckellKarl.BuchdesLebens.NeuesLeben.12DieweichenWindestreichelnmichvomGarten: Die weichen Winde streicheln mich vom Garten Henckell, Karl 0 urn:cts:tg:HenckellKarl.BuchdesKampfes.DieWelle: Die Welle Henckell, Karl 0 urn:cts:tg:HenckellKarl.BuchdesLebens.DieZwei: Die Zwei Henckell, Karl 0 urn:cts:tg:HenckellKarl.BuchdesLebens.Diesseits: Diesseits Henckell, Karl 0 urn:cts:tg:HenckellKarl.BuchdesKampfes.BuchderSprueche.Diktatur: Diktatur Henckell, Karl 0 urn:cts:tg:HenckellKarl.BuchdesKampfes.BuchderSprueche.DollarImperator: Dollar Imperator Henckell, Karl 0 urn:cts:tg:HenckellKarl.BuchdesKampfes.DoppelteSehnsucht: Doppelte Sehnsucht Henckell, Karl 0 urn:cts:tg:HenckellKarl.BuchdesLebens.DreiklangderSeele: Dreiklang der Seele Henckell, Karl 0 urn:cts:tg:HenckellKarl.BuchdesLebens.DurchdieMaiennacht: Durch die Maiennacht Henckell, Karl 0 urn:cts:tg:HenckellKarl.BuchdesKampfes.Durch: Durch! Henckell, Karl 0 urn:cts:tg:HenckellKarl.BuchdesLebens.ZuericherBilder.DurchsFruehlicht: Durchs Frühlicht Henckell, Karl 0 urn:cts:tg:HenckellKarl.BuchdesKampfes.BuchderSprueche.EigenerWeg: Eigener Weg Henckell, Karl 0 urn:cts:tg:HenckellKarl.BuchdesLebens.NeuesLeben.2EingrossesMisstraunhatmichueberfallen: Ein großes Mißtraun hat mich überfallen Henckell, Karl 0 urn:cts:tg:HenckellKarl.BuchdesLebens.EinLeben: Ein Leben Henckell, Karl 0 urn:cts:tg:HenckellKarl.BuchdesLebens.EinOsterRequiem: Ein Oster-Requiem Henckell, Karl 0 urn:cts:tg:HenckellKarl.BuchdesKampfes.EinweissesBlatt: Ein weißes Blatt Henckell, Karl 0 urn:cts:tg:HenckellKarl.BuchdesKampfes.BuchderSprueche.EinemAszeten: Einem Aszeten Henckell, Karl 0 urn:cts:tg:HenckellKarl.BuchdesLebens.EinemfernenFreunde: Einem fernen Freunde Henckell, Karl 0 urn:cts:tg:HenckellKarl.BuchdesKampfes.BuchderSprueche.EinemZaghaften: Einem Zaghaften Henckell, Karl 0 urn:cts:tg:HenckellKarl.BuchdesKampfes.BuchderSprueche.Einheit: Einheit Henckell, Karl 0 urn:cts:tg:HenckellKarl.BuchdesKampfes.BuchderSprueche.Einkehr: Einkehr Henckell, Karl 0 urn:cts:tg:HenckellKarl.BuchdesKampfes.Eisgang: Eisgang Henckell, Karl 0 urn:cts:tg:HenckellKarl.BuchdesKampfes.BuchderSprueche.Elektrizitaet: Elektrizität Henckell, Karl 0 urn:cts:tg:HenckellKarl.BuchdesKampfes.BuchderSprueche.Enttaeuschung: Enttäuschung Henckell, Karl 0 urn:cts:tg:HenckellKarl.BuchdesLebens.Ergebung: Ergebung Henckell, Karl 0 urn:cts:tg:HenckellKarl.BuchdesKampfes.Erkenntnis: Erkenntnis Henckell, Karl 0 urn:cts:tg:HenckellKarl.BuchdesLebens.Erkenntnis: Erkenntnis Henckell, Karl 0 urn:cts:tg:HenckellKarl.BuchdesLebens.Erscheinung: Erscheinung Henckell, Karl 0 urn:cts:tg:HenckellKarl.BuchdesLebens.NeuesLeben.22EsgehteinMannmiteinergoldnenSense: Es geht ein Mann mit einer goldnen Sense Henckell, Karl 0 urn:cts:tg:HenckellKarl.BuchdesLebens.ZuericherBilder.Estaut: Es taut Henckell, Karl 0 urn:cts:tg:HenckellKarl.BuchdesKampfes.Eswerdegar: Es werde gar! Henckell, Karl 0 urn:cts:tg:HenckellKarl.BuchdesKampfes.BuchderSprueche.FalschePhrase: Falsche Phrase Henckell, Karl 0 urn:cts:tg:HenckellKarl.BuchdesKampfes.BuchderSprueche.Fanatiker: Fanatiker Henckell, Karl 0 urn:cts:tg:HenckellKarl.BuchdesKampfes.BuchderSprueche.FeeGloria: Fee Gloria Henckell, Karl 0 urn:cts:tg:HenckellKarl.BuchdesKampfes.FerdinandLassalle: Ferdinand Lassalle Henckell, Karl 0 urn:cts:tg:HenckellKarl.BuchdesKampfes.Feuerbrand: Feuerbrand Henckell, Karl 0 urn:cts:tg:HenckellKarl.BuchdesKampfes.Fichte: Fichte Henckell, Karl 0 urn:cts:tg:HenckellKarl.BuchdesKampfes.Flirt: Flirt Henckell, Karl 0 urn:cts:tg:HenckellKarl.BuchdesLebens.ZuericherBilder.Frage: Frage Henckell, Karl 0 urn:cts:tg:HenckellKarl.BuchdesKampfes.FranzoesischeErwartung: Französische Erwartung Henckell, Karl 0 urn:cts:tg:HenckellKarl.BuchdesKampfes.FrauFinkensteinanihreTochterEva: Frau Finkenstein an ihre Tochter Eva Henckell, Karl 0 urn:cts:tg:HenckellKarl.BuchdesLebens.ZuericherBilder.FrauWelt: Frau Welt Henckell, Karl 0 urn:cts:tg:HenckellKarl.BuchdesKampfes.BuchderSprueche.Freiheit: Freiheit Henckell, Karl 0 urn:cts:tg:HenckellKarl.BuchdesKampfes.FreiheitsGesang: Freiheits-Gesang Henckell, Karl 0 urn:cts:tg:HenckellKarl.BuchdesLebens.ZuericherBilder.Friedensgruss: Friedensgruß Henckell, Karl 0 urn:cts:tg:HenckellKarl.BuchdesKampfes.Friedhof: Friedhof Henckell, Karl 0 urn:cts:tg:HenckellKarl.BuchdesKampfes.BuchderSprueche.Fruehlingskorn: Frühlingskorn Henckell, Karl 0 urn:cts:tg:HenckellKarl.BuchdesLebens.ZuericherBilder.Fruehlingsspiel: Frühlingsspiel Henckell, Karl 0 urn:cts:tg:HenckellKarl.BuchdesLebens.Gaudeamusigitur: Gaudeamus igitur! Henckell, Karl 0 urn:cts:tg:HenckellKarl.BuchdesLebens.Gebet: Gebet Henckell, Karl 0 urn:cts:tg:HenckellKarl.BuchdesLebens.Gefahr: Gefahr Henckell, Karl 0 urn:cts:tg:HenckellKarl.BuchdesLebens.GehindieSonne: Geh in die Sonne! Henckell, Karl 0 urn:cts:tg:HenckellKarl.BuchdesKampfes.Geistesruf: Geistesruf Henckell, Karl 0 urn:cts:tg:HenckellKarl.BuchdesKampfes.AndieneueJugend.1Geleit: Geleit Henckell, Karl 0 urn:cts:tg:HenckellKarl.BuchdesKampfes.BuchderSprueche.Gemeinwirtschaft: Gemeinwirtschaft Henckell, Karl 0 urn:cts:tg:HenckellKarl.BuchdesKampfes.Gerechtigkeit: Gerechtigkeit Henckell, Karl 0 urn:cts:tg:HenckellKarl.BuchdesKampfes.GesangdermodernenBarbaren: Gesang der »modernen Barbaren« Henckell, Karl 0 urn:cts:tg:HenckellKarl.BuchdesLebens.GesangdesPilgers: Gesang des Pilgers Henckell, Karl 0 urn:cts:tg:HenckellKarl.BuchdesKampfes.BuchderSprueche.Gewaltstaat: Gewaltstaat Henckell, Karl 0 urn:cts:tg:HenckellKarl.BuchdesLebens.Gewitter: Gewitter Henckell, Karl 0 urn:cts:tg:HenckellKarl.BuchdesKampfes.GiordanoBruno: Giordano Bruno Henckell, Karl 0 urn:cts:tg:HenckellKarl.BuchdesLebens.Glueck: Glück Henckell, Karl 0 urn:cts:tg:HenckellKarl.BuchdesKampfes.BuchderSprueche.Gott: Gott Henckell, Karl 0 urn:cts:tg:HenckellKarl.BuchdesKampfes.BuchderSprueche.GroessteSuenden: Größte Sünden Henckell, Karl 0 urn:cts:tg:HenckellKarl.BuchdesKampfes.Gruendeutschland: Gründeutschland Henckell, Karl 0 urn:cts:tg:HenckellKarl.BuchdesLebens.Grundton: Grundton Henckell, Karl 0 urn:cts:tg:HenckellKarl.BuchdesLebens.Heimfahrt: Heimfahrt Henckell, Karl 0 urn:cts:tg:HenckellKarl.BuchdesKampfes.HeimkehrvomWerk: Heimkehr vom Werk Henckell, Karl 0 urn:cts:tg:HenckellKarl.BuchdesKampfes.BuchderSprueche.Heimspruch: Heimspruch Henckell, Karl 0 urn:cts:tg:HenckellKarl.BuchdesKampfes.Herzschlag: Herzschlag Henckell, Karl 0 urn:cts:tg:HenckellKarl.BuchdesKampfes.BuchderSprueche.Heuchler: Heuchler Henckell, Karl 0 urn:cts:tg:HenckellKarl.BuchdesLebens.NeuesLeben.4HeutbrenntderroteMohnmiraufdemTische: Heut brennt der rote Mohn mir auf dem Tische Henckell, Karl 0 urn:cts:tg:HenckellKarl.BuchdesLebens.NeuesLeben.17HeutinderStadtschnellimVoruebergehen_: Heut in der Stadt schnell im Vorübergehen – Henckell, Karl 0 urn:cts:tg:HenckellKarl.BuchdesKampfes.Hexengefluester: Hexengeflüster Henckell, Karl 0 urn:cts:tg:HenckellKarl.BuchdesLebens.ZuericherBilder.Himmelfahrt: Himmelfahrt Henckell, Karl 0 urn:cts:tg:HenckellKarl.BuchdesLebens.Hoehenblick: Höhenblick Henckell, Karl 0 urn:cts:tg:HenckellKarl.BuchdesLebens.Hoeher: Höher! Henckell, Karl 0 urn:cts:tg:HenckellKarl.BuchdesKampfes.BuchderSprueche.Humor: Humor Henckell, Karl 0 urn:cts:tg:HenckellKarl.BuchdesLebens.Huettenlicht: Hüttenlicht Henckell, Karl 0 urn:cts:tg:HenckellKarl.BuchdesKampfes.HymneanZeppelin: Hymne an Zeppelin Henckell, Karl 0 urn:cts:tg:HenckellKarl.BuchdesLebens.ZuericherBilder.Hymnus: Hymnus Henckell, Karl 0 urn:cts:tg:HenckellKarl.BuchdesLebens.HymnusandasLeben: Hymnus an das Leben Henckell, Karl 0 urn:cts:tg:HenckellKarl.BuchdesKampfes.IhrWeltmai: Ihr Weltmai Henckell, Karl 0 urn:cts:tg:HenckellKarl.BuchdesKampfes.ImCafe: Im Café Henckell, Karl 0 urn:cts:tg:HenckellKarl.BuchdesLebens.ZuericherBilder.ImExil: Im Exil Henckell, Karl 0 urn:cts:tg:HenckellKarl.BuchdesLebens.NeuesLeben.16ImFoehrenwaldFastlautlosZeitvergessen: Im Föhrenwald. Fast lautlos. Zeitvergessen Henckell, Karl 0 urn:cts:tg:HenckellKarl.BuchdesLebens.ImKasernenarrest: Im Kasernenarrest Henckell, Karl 0 urn:cts:tg:HenckellKarl.BuchdesKampfes.ImKerker: Im Kerker Henckell, Karl 0 urn:cts:tg:HenckellKarl.BuchdesLebens.ZuericherBilder.ImMorgenschiff: Im Morgenschiff Henckell, Karl 0 urn:cts:tg:HenckellKarl.BuchdesKampfes.ImSchachtederZeit: Im Schachte der Zeit Henckell, Karl 0 urn:cts:tg:HenckellKarl.BuchdesLebens.ZuericherBilder.ImZwielicht: Im Zwielicht Henckell, Karl 0 urn:cts:tg:HenckellKarl.BuchdesLebens.ZuericherBilder.Immergruen: Immergrün Henckell, Karl 0 urn:cts:tg:HenckellKarl.BuchdesKampfes.BuchderSprueche.IneinStudentenjahrbuch: In ein Studentenjahrbuch Henckell, Karl 0 urn:cts:tg:HenckellKarl.BuchdesLebens.InQualen: In Qualen Henckell, Karl 0 urn:cts:tg:HenckellKarl.BuchdesKampfes.BuchderSprueche.Individuell: Individuell Henckell, Karl 0 urn:cts:tg:HenckellKarl.BuchdesKampfes.BuchderSprueche.Irrtum: Irrtum Henckell, Karl 0 urn:cts:tg:HenckellKarl.BuchdesLebens.NeuesLeben.14IstLiebedergewaltigeWeltenzeiger_: Ist Liebe der gewaltige Weltenzeiger – Henckell, Karl 0 urn:cts:tg:HenckellKarl.BuchdesLebens.NeuesLeben.5IstwahresLiebesglueckdennSturmderSinne: Ist wahres Liebesglück denn Sturm der Sinne Henckell, Karl 0 urn:cts:tg:HenckellKarl.BuchdesKampfes.Istsgenug: Ist's genug Henckell, Karl 0 urn:cts:tg:HenckellKarl.BuchdesKampfes.BuchderSprueche.Jahresringe: Jahresringe Henckell, Karl 0 urn:cts:tg:HenckellKarl.BuchdesKampfes.JungeGaeste: Junge Gäste Henckell, Karl 0 urn:cts:tg:HenckellKarl.BuchdesKampfes.KaiserundArbeiter: Kaiser und Arbeiter Henckell, Karl 0 urn:cts:tg:HenckellKarl.BuchdesKampfes.BuchderSprueche.KaempferinKunst: Kämpferin Kunst Henckell, Karl 0 urn:cts:tg:HenckellKarl.BuchdesKampfes.BuchderSprueche.Keil: Keil Henckell, Karl 0 urn:cts:tg:HenckellKarl.BuchdesLebens.KlagederJuenglinge: Klage der Jünglinge Henckell, Karl 0 urn:cts:tg:HenckellKarl.BuchdesLebens.KleineSymphonie: Kleine Symphonie Henckell, Karl 0 urn:cts:tg:HenckellKarl.BuchdesKampfes.BuchderSprueche.KleinerHort: Kleiner Hort Henckell, Karl 0 urn:cts:tg:HenckellKarl.BuchdesLebens.ZuericherBilder.Kling: Kling! ... Henckell, Karl 0 urn:cts:tg:HenckellKarl.BuchdesKampfes.Klingelbeutel: Klingelbeutel Henckell, Karl 0 urn:cts:tg:HenckellKarl.BuchdesKampfes.KommoPfingsten: Komm, o Pfingsten! Henckell, Karl 0 urn:cts:tg:HenckellKarl.BuchdesKampfes.KommenwirdderTag: Kommen wird der Tag ... Henckell, Karl 0 urn:cts:tg:HenckellKarl.BuchdesKampfes.KriegdemKriege: Krieg dem Kriege Henckell, Karl 0 urn:cts:tg:HenckellKarl.BuchdesLebens.Kronentraeger: Kronenträger Henckell, Karl 0 urn:cts:tg:HenckellKarl.BuchdesLebens.Kruzifixus: Kruzifixus Henckell, Karl 0 urn:cts:tg:HenckellKarl.BuchdesKampfes.BuchderSprueche.Kuenstlersonne: Künstlersonne Henckell, Karl 0 urn:cts:tg:HenckellKarl.BuchdesKampfes.KurzeElegie: Kurze Elegie Henckell, Karl 0 urn:cts:tg:HenckellKarl.BuchdesKampfes.KurzeOde: Kurze Ode Henckell, Karl 0 urn:cts:tg:HenckellKarl.BuchdesKampfes.BuchderSprueche.Laeuterung: Läuterung Henckell, Karl 0 urn:cts:tg:HenckellKarl.BuchdesKampfes.BuchderSprueche.Lebe: Lebe! Henckell, Karl 0 urn:cts:tg:HenckellKarl.BuchdesLebens.Leben: Leben Henckell, Karl 0 urn:cts:tg:HenckellKarl.BuchdesLebens.Lebensbrandung: Lebensbrandung Henckell, Karl 0 urn:cts:tg:HenckellKarl.BuchdesLebens.Lebensbrot: Lebensbrot Henckell, Karl 0 urn:cts:tg:HenckellKarl.BuchdesKampfes.Lebenslauf: Lebenslauf Henckell, Karl 0 urn:cts:tg:HenckellKarl.BuchdesLebens.ZuericherBilder.Lebensplan: Lebensplan Henckell, Karl 0 urn:cts:tg:HenckellKarl.BuchdesLebens.Lebensschale: Lebensschale Henckell, Karl 0 urn:cts:tg:HenckellKarl.BuchdesLebens.ZuericherBilder.LeiseKlage: Leise Klage Henckell, Karl 0 urn:cts:tg:HenckellKarl.BuchdesLebens.Lethe: Lethe Henckell, Karl 0 urn:cts:tg:HenckellKarl.BuchdesLebens.LetzterVerzicht: Letzter Verzicht Henckell, Karl 0 urn:cts:tg:HenckellKarl.BuchdesKampfes.LiedaufderHeide: Lied auf der Heide Henckell, Karl 0 urn:cts:tg:HenckellKarl.BuchdesKampfes.LiedderArmen: Lied der Armen Henckell, Karl 0 urn:cts:tg:HenckellKarl.BuchdesLebens.LieddesTodes: Lied des Todes Henckell, Karl 0 urn:cts:tg:HenckellKarl.BuchdesKampfes.BuchderSprueche.LiterarischeFalschmeldung: Literarische Falschmeldung Henckell, Karl 0 urn:cts:tg:HenckellKarl.BuchdesKampfes.Lockspitzellied: Lockspitzellied Henckell, Karl 0 urn:cts:tg:HenckellKarl.BuchdesLebens.Lockung: Lockung Henckell, Karl 0 urn:cts:tg:HenckellKarl.BuchdesLebens.ZuericherBilder.Maimarkt: Maimarkt Henckell, Karl 0 urn:cts:tg:HenckellKarl.BuchdesKampfes.Majestaetsbeleidigung: Majestätsbeleidigung Henckell, Karl 0 urn:cts:tg:HenckellKarl.BuchdesKampfes.BuchderSprueche.Man: Man Henckell, Karl 0 urn:cts:tg:HenckellKarl.BuchdesKampfes.BuchderSprueche.MaengelderKritik: Mängel der Kritik Henckell, Karl 0 urn:cts:tg:HenckellKarl.BuchdesLebens.ZuericherBilder.MeinCaira: Mein Ça ira Henckell, Karl 0 urn:cts:tg:HenckellKarl.BuchdesLebens.MeinHerz: Mein Herz Henckell, Karl 0 urn:cts:tg:HenckellKarl.BuchdesLebens.NeuesLeben.15MeinHerzduhastdochwunderlichgependelt: Mein Herz, du hast doch wunderlich gependelt Henckell, Karl 0 urn:cts:tg:HenckellKarl.BuchdesKampfes.BuchderSprueche.MeinMotto: Mein Motto Henckell, Karl 0 urn:cts:tg:HenckellKarl.BuchdesKampfes.BuchderSprueche.MeinNeujahrswunsch: Mein Neujahrswunsch Henckell, Karl 0 urn:cts:tg:HenckellKarl.BuchdesLebens.MeinPakt: Mein Pakt Henckell, Karl 0 urn:cts:tg:HenckellKarl.BuchdesLebens.MeinWeinlied: Mein Weinlied Henckell, Karl 0 urn:cts:tg:HenckellKarl.BuchdesKampfes.MeinZiel: Mein Ziel Henckell, Karl 0 urn:cts:tg:HenckellKarl.BuchdesKampfes.BuchderSprueche.MeineFreiheit: Meine Freiheit Henckell, Karl 0 urn:cts:tg:HenckellKarl.BuchdesLebens.ZuericherBilder.MeineWelten: Meine Welten Henckell, Karl 0 urn:cts:tg:HenckellKarl.BuchdesLebens.MeinerMutter: Meiner Mutter Henckell, Karl 0 urn:cts:tg:HenckellKarl.BuchdesKampfes.BuchderSprueche.Meister: Meister Henckell, Karl 0 urn:cts:tg:HenckellKarl.BuchdesLebens.ZuericherBilder.Melancholie: Melancholie Henckell, Karl 0 urn:cts:tg:HenckellKarl.BuchdesKampfes.MementoderFreiheit: Memento der Freiheit! Henckell, Karl 0 urn:cts:tg:HenckellKarl.BuchdesKampfes.BuchderSprueche.MenschundPartei: Mensch und Partei Henckell, Karl 0 urn:cts:tg:HenckellKarl.BuchdesLebens.NeuesLeben.7MitschuldigedumeinesschoenernLebens: Mitschuldige, du, meines schönern Lebens Henckell, Karl 0 urn:cts:tg:HenckellKarl.BuchdesKampfes.ModerneMusen: Moderne Musen Henckell, Karl 0 urn:cts:tg:HenckellKarl.BuchdesKampfes.Morgengruss: Morgengruß Henckell, Karl 0 urn:cts:tg:HenckellKarl.BuchdesLebens.ZuericherBilder.Morgenwanderung: Morgenwanderung Henckell, Karl 0 urn:cts:tg:HenckellKarl.BuchdesLebens.ZuericherBilder.Muede: Müde Henckell, Karl 0 urn:cts:tg:HenckellKarl.BuchdesLebens.ZuericherBilder.Muessiggang: Müßiggang Henckell, Karl 0 urn:cts:tg:HenckellKarl.BuchdesKampfes.NachunsdieSuendflut: Nach uns die Sündflut! Henckell, Karl 0 urn:cts:tg:HenckellKarl.BuchdesLebens.Nachdank: Nachdank Henckell, Karl 0 urn:cts:tg:HenckellKarl.BuchdesKampfes.Nachwuchs: Nachwuchs Henckell, Karl 0 urn:cts:tg:HenckellKarl.BuchdesKampfes.NaeherinimErker: Näherin im Erker Henckell, Karl 0 urn:cts:tg:HenckellKarl.BuchdesKampfes.BuchderSprueche.Natur: Natur Henckell, Karl 0 urn:cts:tg:HenckellKarl.BuchdesKampfes.Nein: Nein Henckell, Karl 0 urn:cts:tg:HenckellKarl.BuchdesKampfes.NeuerBund: Neuer Bund Henckell, Karl 0 urn:cts:tg:HenckellKarl.BuchdesKampfes.BuchderSprueche.NeuesteMode: Neueste Mode Henckell, Karl 0 urn:cts:tg:HenckellKarl.BuchdesKampfes.Neuland: Neuland Henckell, Karl 0 urn:cts:tg:HenckellKarl.BuchdesLebens.Nichtgenug: Nicht genug! Henckell, Karl 0 urn:cts:tg:HenckellKarl.BuchdesLebens.NeuesLeben.27NochnichtgerastetinErinnerungen: Noch nicht gerastet in Erinnerungen! Henckell, Karl 0 urn:cts:tg:HenckellKarl.BuchdesKampfes.OMutter: O Mutter! Henckell, Karl 0 urn:cts:tg:HenckellKarl.BuchdesKampfes.Okishima: Okishima Henckell, Karl 0 urn:cts:tg:HenckellKarl.BuchdesKampfes.BuchderSprueche.Orchispoetica: Orchis poetica Henckell, Karl 0 urn:cts:tg:HenckellKarl.BuchdesKampfes.Ostern1917: Ostern 1917 Henckell, Karl 0 urn:cts:tg:HenckellKarl.BuchdesKampfes.AndieneueJugend.2Parole: Parole Henckell, Karl 0 urn:cts:tg:HenckellKarl.BuchdesLebens.NeuesLeben.11ParteiParteiichhabesiegenommen: Partei, Partei - ich habe sie genommen Henckell, Karl 0 urn:cts:tg:HenckellKarl.BuchdesKampfes.BuchderSprueche.PegasusPublikum: Pegasus-Publikum Henckell, Karl 0 urn:cts:tg:HenckellKarl.BuchdesKampfes.Pfingsttrost1917: Pfingsttrost 1917 Henckell, Karl 0 urn:cts:tg:HenckellKarl.BuchdesKampfes.BuchderSprueche.Praktisch: Praktisch Henckell, Karl 0 urn:cts:tg:HenckellKarl.BuchdesLebens.ZuericherBilder.Promenade: Promenade Henckell, Karl 0 urn:cts:tg:HenckellKarl.BuchdesKampfes.Prometheus: Prometheus Henckell, Karl 0 urn:cts:tg:HenckellKarl.BuchdesKampfes.Protektion: Protektion Henckell, Karl 0 urn:cts:tg:HenckellKarl.BuchdesLebens.ProteusSeele: Proteus Seele Henckell, Karl 0 urn:cts:tg:HenckellKarl.BuchdesKampfes.Psalm: Psalm Henckell, Karl 0 urn:cts:tg:HenckellKarl.BuchdesLebens.PsalmderFreude: Psalm der Freude Henckell, Karl 0 urn:cts:tg:HenckellKarl.BuchdesKampfes.PumpvonPumpsack: Pump von Pumpsack Henckell, Karl 0 urn:cts:tg:HenckellKarl.BuchdesKampfes.ReifistdieFrucht: Reif ist die Frucht Henckell, Karl 0 urn:cts:tg:HenckellKarl.BuchdesKampfes.BuchderSprueche.Richtung: Richtung Henckell, Karl 0 urn:cts:tg:HenckellKarl.BuchdesLebens.Rosenstimmen: Rosenstimmen Henckell, Karl 0 urn:cts:tg:HenckellKarl.BuchdesLebens.RoteRosen: Rote Rosen Henckell, Karl 0 urn:cts:tg:HenckellKarl.BuchdesLebens.RueckkehrzurWeltstadt: Rückkehr zur Weltstadt Henckell, Karl 0 urn:cts:tg:HenckellKarl.BuchdesKampfes.RuhemeineSeele: Ruhe, meine Seele Henckell, Karl 0 urn:cts:tg:HenckellKarl.BuchdesLebens.Runen: Runen Henckell, Karl 0 urn:cts:tg:HenckellKarl.BuchdesKampfes.RussischesArmband: Russisches Armband Henckell, Karl 0 urn:cts:tg:HenckellKarl.BuchdesKampfes.SangderThueringerTannen: Sang der Thüringer Tannen Henckell, Karl 0 urn:cts:tg:HenckellKarl.BuchdesKampfes.SchachdemSchicksal: Schach dem Schicksal! Henckell, Karl 0 urn:cts:tg:HenckellKarl.BuchdesLebens.ZuericherBilder.Schattenfroh: Schattenfroh Henckell, Karl 0 urn:cts:tg:HenckellKarl.BuchdesKampfes.Schicksalssterne: Schicksalssterne Henckell, Karl 0 urn:cts:tg:HenckellKarl.BuchdesLebens.Schicksalswahl: Schicksalswahl Henckell, Karl 0 urn:cts:tg:HenckellKarl.BuchdesKampfes.BuchderSprueche.Schillerzitat: Schillerzitat Henckell, Karl 0 urn:cts:tg:HenckellKarl.BuchdesKampfes.BuchderSprueche.Schlagworte: Schlagworte Henckell, Karl 0 urn:cts:tg:HenckellKarl.BuchdesLebens.SchmerzundVerklaerung: Schmerz und Verklärung Henckell, Karl 0 urn:cts:tg:HenckellKarl.BuchdesLebens.Schnitterlied: Schnitterlied Henckell, Karl 0 urn:cts:tg:HenckellKarl.BuchdesKampfes.SchornsteinundBlitzableiter: Schornstein und Blitzableiter Henckell, Karl 0 urn:cts:tg:HenckellKarl.BuchdesKampfes.BuchderSprueche.Schuldfragen: Schuldfragen Henckell, Karl 0 urn:cts:tg:HenckellKarl.BuchdesLebens.ZuericherBilder.Schwermut: Schwermut Henckell, Karl 0 urn:cts:tg:HenckellKarl.BuchdesKampfes.Schwertbluete: Schwertblüte Henckell, Karl 0 urn:cts:tg:HenckellKarl.BuchdesKampfes.SchwirrendeSchwalben: Schwirrende Schwalben Henckell, Karl 0 urn:cts:tg:HenckellKarl.BuchdesKampfes.Schwuel: Schwül Henckell, Karl 0 urn:cts:tg:HenckellKarl.BuchdesLebens.ZuericherBilder.Sechslaeuten: Sechsläuten Henckell, Karl 0 urn:cts:tg:HenckellKarl.BuchdesKampfes.Sedanfeier: Sedanfeier Henckell, Karl 0 urn:cts:tg:HenckellKarl.BuchdesKampfes.Sehnsucht: Sehnsucht Henckell, Karl 0 urn:cts:tg:HenckellKarl.BuchdesLebens.Seistark: Sei stark! Henckell, Karl 0 urn:cts:tg:HenckellKarl.BuchdesKampfes.SeinestimmunginParis: Seinestimmung in Paris Henckell, Karl 0 urn:cts:tg:HenckellKarl.BuchdesKampfes.Selbsttreue: Selbsttreue Henckell, Karl 0 urn:cts:tg:HenckellKarl.BuchdesKampfes.Sicherheit: Sicherheit Henckell, Karl 0 urn:cts:tg:HenckellKarl.BuchdesKampfes.Sieger: Sieger Henckell, Karl 0 urn:cts:tg:HenckellKarl.BuchdesKampfes.SimsonundDelila: Simson und Delila Henckell, Karl 0 urn:cts:tg:HenckellKarl.BuchdesKampfes.Soldatentraum: Soldatentraum Henckell, Karl 0 urn:cts:tg:HenckellKarl.BuchdesKampfes.Sozialreform: Sozialreform Henckell, Karl 0 urn:cts:tg:HenckellKarl.BuchdesKampfes.SpielAdel: Spiel-Adel Henckell, Karl 0 urn:cts:tg:HenckellKarl.BuchdesLebens.ZuericherBilder.Springbrunn: Springbrunn Henckell, Karl 0 urn:cts:tg:HenckellKarl.BuchdesKampfes.Statistik: Statistik Henckell, Karl 0 urn:cts:tg:HenckellKarl.BuchdesKampfes.BuchderSprueche.Stillehalten: Stille halten Henckell, Karl 0 urn:cts:tg:HenckellKarl.BuchdesLebens.StillerGruss: Stiller Gruß Henckell, Karl 0 urn:cts:tg:HenckellKarl.BuchdesKampfes.StimmedesBerges: Stimme des Berges Henckell, Karl 0 urn:cts:tg:HenckellKarl.BuchdesKampfes.Streik: Streik Henckell, Karl 0 urn:cts:tg:HenckellKarl.BuchdesKampfes.Sturm: Sturm Henckell, Karl 0 urn:cts:tg:HenckellKarl.BuchdesKampfes.Sturmsegen: Sturmsegen Henckell, Karl 0 urn:cts:tg:HenckellKarl.BuchdesKampfes.Suumcuique: Suum cuique! Henckell, Karl 0 urn:cts:tg:HenckellKarl.BuchdesKampfes.Tadellos: Tadellos Henckell, Karl 0 urn:cts:tg:HenckellKarl.BuchdesLebens.Tatenlos: Tatenlos Henckell, Karl 0 urn:cts:tg:HenckellKarl.BuchdesKampfes.TeDeum: Te Deum Henckell, Karl 0 urn:cts:tg:HenckellKarl.BuchdesKampfes.BuchderSprueche.Tendenz: Tendenz Henckell, Karl 0 urn:cts:tg:HenckellKarl.BuchdesLebens.TischliedimFreien: Tischlied im Freien Henckell, Karl 0 urn:cts:tg:HenckellKarl.BuchdesLebens.Totenfruehling: Totenfrühling Henckell, Karl 0 urn:cts:tg:HenckellKarl.BuchdesKampfes.Trauung: Trauung Henckell, Karl 0 urn:cts:tg:HenckellKarl.BuchdesLebens.TrotzigesLeben: Trotziges Leben Henckell, Karl 0 urn:cts:tg:HenckellKarl.BuchdesLebens.ZuericherBilder.Troupeinternationale: Troupe internationale Henckell, Karl 0 urn:cts:tg:HenckellKarl.BuchdesLebens.ZuericherBilder.Trutzlied: Trutzlied Henckell, Karl 0 urn:cts:tg:HenckellKarl.BuchdesKampfes.Trutznachtigall: Trutznachtigall Henckell, Karl 0 urn:cts:tg:HenckellKarl.BuchdesKampfes.Tuermerlied: Türmerlied Henckell, Karl 0 urn:cts:tg:HenckellKarl.BuchdesKampfes.BuchderSprueche.UAwg: U.A.w.g. Henckell, Karl 0 urn:cts:tg:HenckellKarl.BuchdesKampfes.BuchderSprueche.UEberlegen: Überlegen Henckell, Karl 0 urn:cts:tg:HenckellKarl.BuchdesKampfes.UlrichvonHutten: Ulrich von Hutten Henckell, Karl 0 urn:cts:tg:HenckellKarl.BuchdesKampfes.BuchderSprueche.Umkehrung: Umkehrung Henckell, Karl 0 urn:cts:tg:HenckellKarl.BuchdesKampfes.BuchderSprueche.Unbekuemmert: Unbekümmert Henckell, Karl 0 urn:cts:tg:HenckellKarl.BuchdesLebens.Unbekuemmert: Unbekümmert Henckell, Karl 0 urn:cts:tg:HenckellKarl.BuchdesLebens.NeuesLeben.19UndLiliensinnsollmeinenKampfverklaeren: Und Liliensinn soll meinen Kampf verklären Henckell, Karl 0 urn:cts:tg:HenckellKarl.BuchdesLebens.Inschriften.2UndnocheinandresWortstehtmiramTor: Und noch ein andres Wort steht mir am Tor Henckell, Karl 0 urn:cts:tg:HenckellKarl.BuchdesLebens.NeuesLeben.10UndwardeinBluehenandemRosenbusche: Und ward ein Blühen an dem Rosenbusche Henckell, Karl 0 urn:cts:tg:HenckellKarl.BuchdesLebens.NeuesLeben.13Undwirauchmusstenfingeruebendtasten: Und wir auch mußten fingerübend tasten Henckell, Karl 0 urn:cts:tg:HenckellKarl.BuchdesLebens.UnserHufeisen: Unser Hufeisen Henckell, Karl 0 urn:cts:tg:HenckellKarl.BuchdesKampfes.UnserKamerad: Unser Kamerad Henckell, Karl 0 urn:cts:tg:HenckellKarl.BuchdesLebens.UnterirdischerWeg: Unterirdischer Weg Henckell, Karl 0 urn:cts:tg:HenckellKarl.BuchdesKampfes.BuchderSprueche.Unverloren: Unverloren Henckell, Karl 0 urn:cts:tg:HenckellKarl.BuchdesKampfes.BuchderSprueche.Unverzeihlich: Unverzeihlich Henckell, Karl 0 urn:cts:tg:HenckellKarl.BuchdesKampfes.Utopia: Utopia Henckell, Karl 0 urn:cts:tg:HenckellKarl.BuchdesLebens.Vagabunden: Vagabunden Henckell, Karl 0 urn:cts:tg:HenckellKarl.BuchdesLebens.ZuericherBilder.VenezianischeNachtaufdemZuerichsee: Venezianische Nacht auf dem Zürichsee Henckell, Karl 0 urn:cts:tg:HenckellKarl.BuchdesKampfes.VerdaemmerndeZeiten: Verdämmernde Zeiten Henckell, Karl 0 urn:cts:tg:HenckellKarl.BuchdesLebens.VerlustundTrost: Verlust und Trost Henckell, Karl 0 urn:cts:tg:HenckellKarl.BuchdesLebens.VerzichtundErhebung: Verzicht und Erhebung Henckell, Karl 0 urn:cts:tg:HenckellKarl.BuchdesKampfes.Viadukt: Viadukt Henckell, Karl 0 urn:cts:tg:HenckellKarl.BuchdesLebens.ZuericherBilder.Vielliebchen: Vielliebchen Henckell, Karl 0 urn:cts:tg:HenckellKarl.BuchdesLebens.Vision: Vision Henckell, Karl 0 urn:cts:tg:HenckellKarl.BuchdesKampfes.Vom18Maerz1871: Vom 18. März 1871 Henckell, Karl 0 urn:cts:tg:HenckellKarl.BuchdesKampfes.VomRigi: Vom Rigi Henckell, Karl 0 urn:cts:tg:HenckellKarl.BuchdesKampfes.VonderFriedrichstrasse: Von der Friedrichstraße Henckell, Karl 0 urn:cts:tg:HenckellKarl.BuchdesKampfes.VonVolkesGnaden: Von Volkes Gnaden Henckell, Karl 0 urn:cts:tg:HenckellKarl.BuchdesKampfes.Vornehm: Vornehm Henckell, Karl 0 urn:cts:tg:HenckellKarl.BuchdesLebens.Vorrede: Vorrede Henckell, Karl 0 urn:cts:tg:HenckellKarl.BuchdesKampfes.Vorspruch: Vorspruch Henckell, Karl 0 urn:cts:tg:HenckellKarl.BuchdesKampfes.BuchderSprueche.Wahlspruch: Wahlspruch Henckell, Karl 0 urn:cts:tg:HenckellKarl.BuchdesKampfes.BuchderSprueche.Wahrheitnachuntenundoben: Wahrheit nach unten und oben Henckell, Karl 0 urn:cts:tg:HenckellKarl.BuchdesKampfes.Walstatt: Walstatt Henckell, Karl 0 urn:cts:tg:HenckellKarl.BuchdesKampfes.Wandelbilder: Wandelbilder Henckell, Karl 0 urn:cts:tg:HenckellKarl.BuchdesLebens.Wanderziel: Wanderziel Henckell, Karl 0 urn:cts:tg:HenckellKarl.BuchdesLebens.ZuericherBilder.Wandlung: Wandlung Henckell, Karl 0 urn:cts:tg:HenckellKarl.BuchdesLebens.Wandrer: Wandrer Henckell, Karl 0 urn:cts:tg:HenckellKarl.BuchdesKampfes.BuchderSprueche.Wasnottut: Was not tut Henckell, Karl 0 urn:cts:tg:HenckellKarl.BuchdesLebens.NeuesLeben.1WaswillderGeistWiewechseltdasBetrachten: Was will der Geist. Wie wechselt das Betrachten! Henckell, Karl 0 urn:cts:tg:HenckellKarl.BuchdesKampfes.BuchderSprueche.WegzurKunst: Weg zur Kunst Henckell, Karl 0 urn:cts:tg:HenckellKarl.BuchdesKampfes.BuchderSprueche.Wegebahner: Wegebahner Henckell, Karl 0 urn:cts:tg:HenckellKarl.BuchdesKampfes.Weihe: Weihe Henckell, Karl 0 urn:cts:tg:HenckellKarl.BuchdesLebens.Weihnacht: Weihnacht Henckell, Karl 0 urn:cts:tg:HenckellKarl.BuchdesKampfes.Weihnachtsaat: Weihnachtsaat Henckell, Karl 0 urn:cts:tg:HenckellKarl.BuchdesLebens.Weiter: Weiter! Henckell, Karl 0 urn:cts:tg:HenckellKarl.BuchdesLebens.NeuesLeben.28WelchkrausenZickzackwegbinichgestiegen: Welch krausen Zickzackweg bin ich gestiegen Henckell, Karl 0 urn:cts:tg:HenckellKarl.BuchdesLebens.Welt: Welt Henckell, Karl 0 urn:cts:tg:HenckellKarl.BuchdesLebens.Weltenritt: Weltenritt Henckell, Karl 0 urn:cts:tg:HenckellKarl.BuchdesKampfes.Weltmai: Weltmai Henckell, Karl 0 urn:cts:tg:HenckellKarl.BuchdesLebens.NeuesLeben.6WersprachmirdennvoneinemtrocknenTone: Wer sprach mir denn von einem trocknen Tone Henckell, Karl 0 urn:cts:tg:HenckellKarl.BuchdesKampfes.BuchderSprueche.Wichtigtuer: Wichtigtuer Henckell, Karl 0 urn:cts:tg:HenckellKarl.BuchdesKampfes.BuchderSprueche.Widmung: Widmung Henckell, Karl 0 urn:cts:tg:HenckellKarl.BuchdesLebens.NeuesLeben.9WiedieserHimmeldessenBlauverloren: Wie dieser Himmel, dessen Blau verloren Henckell, Karl 0 urn:cts:tg:HenckellKarl.BuchdesLebens.Wiewirslieben: Wie wir's lieben ... Henckell, Karl 0 urn:cts:tg:HenckellKarl.BuchdesKampfes.WilderJaeger: Wilder Jäger Henckell, Karl 0 urn:cts:tg:HenckellKarl.BuchdesLebens.ZuericherBilder.Windmuehle: Windmühle Henckell, Karl 0 urn:cts:tg:HenckellKarl.BuchdesLebens.ZuericherBilder.Winter: Winter Henckell, Karl 0 urn:cts:tg:HenckellKarl.BuchdesLebens.WinzerTod: Winzer Tod Henckell, Karl 0 urn:cts:tg:HenckellKarl.BuchdesKampfes.BuchderSprueche.WirkenVerzichten: Wirken - Verzichten Henckell, Karl 0 urn:cts:tg:HenckellKarl.BuchdesKampfes.Wohlauf: Wohlauf! Henckell, Karl 0 urn:cts:tg:HenckellKarl.BuchdesLebens.ZeichenderSeele: Zeichen der Seele Henckell, Karl 0 urn:cts:tg:HenckellKarl.BuchdesKampfes.BuchderSprueche.Zensur: Zensur Henckell, Karl 0 urn:cts:tg:HenckellKarl.BuchdesKampfes.BuchderSprueche.ZielderFrauen: Ziel der Frauen Henckell, Karl 0 urn:cts:tg:HenckellKarl.BuchdesKampfes.BuchderSprueche.ZollerigulaunddasTatarenross: Zollerigula und das Tatarenroß Henckell, Karl 0 urn:cts:tg:HenckellKarl.BuchdesKampfes.BuchderSprueche.ZueinerKriegsradierung: Zu einer Kriegsradierung Henckell, Karl 0 urn:cts:tg:HenckellKarl.BuchdesLebens.NeuesLeben.26ZuunsresSeeheimssonnenhellenRaeumen: Zu unsres Seeheims sonnenhellen Räumen Henckell, Karl 0 urn:cts:tg:HenckellKarl.BuchdesKampfes.ZuzweiRokokoAssietten: Zu zwei Rokoko-Assietten Henckell, Karl 0 urn:cts:tg:HenckellKarl.BuchdesLebens.ZufluchtderSeele: Zuflucht der Seele Henckell, Karl 0 urn:cts:tg:HenckellKarl.BuchdesKampfes.Zukunftsbluete: Zukunftsblüte Henckell, Karl 0 urn:cts:tg:HenckellKarl.BuchdesKampfes.BuchderSprueche.Zukunftsbrot: Zukunftsbrot Henckell, Karl 0 urn:cts:tg:HenckellKarl.BuchdesKampfes.BuchderSprueche.Zukunftsdank: Zukunftsdank Henckell, Karl 0 urn:cts:tg:HenckellKarl.BuchdesKampfes.ZurneuenWelt: Zur neuen Welt Henckell, Karl 0 urn:cts:tg:HenckellKarl.BuchdesKampfes.ZweiWelten: Zwei Welten Henckell, Karl 0 urn:cts:tg:HenckellKarl.BuchdesKampfes.Zwiegespraech: Zwiegespräch Henckell, Karl 0 urn:cts:tg:HenckellKarl.BuchdesKampfes.BuchderSprueche.Zwischenraum: Zwischenraum Henckell, Karl 0 urn:cts:tg:HenckellKarl.BuchdesLebens.ZuericherBilder.Zwischensommer: Zwischensommer Henckell, Karl 0 urn:cts:tg:HenselLuise.LiederAusgabevon1879.Anhang.1848: 1879 Hensel, Luise 0 urn:cts:tg:HenselLuise.LiederausdemNachlass.Gelegenheitslieder.Abendgruss: Abendgruß Hensel, Luise 0 urn:cts:tg:HenselLuise.LiederausdemNachlass.Gelegenheitslieder.AberfreivonLustundKummer: Aber frei von Lust und Kummer Hensel, Luise 0 urn:cts:tg:HenselLuise.LiederAusgabevon1879.Anhang.AbschiedvondermuetterlichenFreundin: Abschied von der mütterlichen Freundin Hensel, Luise 0 urn:cts:tg:HenselLuise.LiederausdemNachlass.Gelegenheitslieder.AbschiedvonmeinerZelle: Abschied von meiner Zelle Hensel, Luise 0 urn:cts:tg:HenselLuise.LiederausdemNachlass.Freundschaftslieder.AchwehsiehatihrHerzgewandt: Ach weh, sie hat ihr Herz gewandt! Hensel, Luise 0 urn:cts:tg:HenselLuise.LiederausdemNachlass.Gelegenheitslieder.AchlieberGottwiekrankundmatt: Ach, lieber Gott, wie krank und matt Hensel, Luise 0 urn:cts:tg:HenselLuise.LiederAusgabevon1879.AlsHannchenwaehlte: Als Hannchen wählte Hensel, Luise 0 urn:cts:tg:HenselLuise.LiederAusgabevon1879.Nachlese.Fragmente.AlsihnbefreiteBuergerpriesen: Als ihn befreite Bürger priesen Hensel, Luise 0 urn:cts:tg:HenselLuise.LiederausdemNachlass.Gaertnerlieder.DiesiebenWerbelieder.6AmBach: Am Bach Hensel, Luise 0 urn:cts:tg:HenselLuise.LiederausdemNachlass.Gelegenheitslieder.AmNaeherahmfuerWilhelm: Am Näherahm, für Wilhelm Hensel, Luise 0 urn:cts:tg:HenselLuise.LiederAusgabevon1879.AmNeujahrstage1818: Am Neujahrstage 1818 Hensel, Luise 0 urn:cts:tg:HenselLuise.LiederAusgabevon1879.DieHeiligen.AndenhAloysius: An den h. Aloysius Hensel, Luise 0 urn:cts:tg:HenselLuise.LiederAusgabevon1879.AndiegeliebteHeimgegangene: An die geliebte Heimgegangene Hensel, Luise 0 urn:cts:tg:HenselLuise.LiederAusgabevon1879.Nachlese.AneineGespielin: An eine Gespielin Hensel, Luise 0 urn:cts:tg:HenselLuise.LiederausdemNachlass.Naturlieder.AnEmilie: An Emilie Hensel, Luise 0 urn:cts:tg:HenselLuise.LiederausdemNachlass.Freundschaftslieder.AnEmilien: An Emilien Hensel, Luise 0 urn:cts:tg:HenselLuise.LiederausdemNachlass.Freundschaftslieder.AnFraeuleinEmiliePiaste: An Fräulein Emilie Piaste Hensel, Luise 0 urn:cts:tg:HenselLuise.LiederAusgabevon1879.AnihremGrabe: An ihrem Grabe Hensel, Luise 0 urn:cts:tg:HenselLuise.LiederausdemNachlass.Naturlieder.AnKarolineH: An Karoline H Hensel, Luise 0 urn:cts:tg:HenselLuise.LiederausdemNachlass.Gelegenheitslieder.AnMama: An Mama Hensel, Luise 0 urn:cts:tg:HenselLuise.LiederausdemNachlass.Freundschaftslieder.AnMariechen: An Mariechen Hensel, Luise 0 urn:cts:tg:HenselLuise.LiederAusgabevon1879.Nachlese.AnmeinenBruder: An meinen Bruder Hensel, Luise 0 urn:cts:tg:HenselLuise.LiederAusgabevon1879.DieHeiligen.AnStMariaMagdalena: An St. Maria Magdalena Hensel, Luise 0 urn:cts:tg:HenselLuise.LiederAusgabevon1879.AnseigneHerz: An's eigne Herz Hensel, Luise 0 urn:cts:tg:HenselLuise.LiederausdemNachlass.Raetsel.Anagramm: Anagramm Hensel, Luise 0 urn:cts:tg:HenselLuise.LiederausdemNachlass.Naturlieder.Anemonchenzartundfein: Anemonchen, zart und fein Hensel, Luise 0 urn:cts:tg:HenselLuise.LiederAusgabevon1879.Angstruf: Angstruf Hensel, Luise 0 urn:cts:tg:HenselLuise.LiederAusgabevon1879.Erzaehlendes.AnneMarie: Anne-Marie Hensel, Luise 0 urn:cts:tg:HenselLuise.LiederAusgabevon1879.Sulamith.Antwort: Antwort Hensel, Luise 0 urn:cts:tg:HenselLuise.LiederAusgabevon1879.Anhang.AntwortderSchwester: Antwort der Schwester Hensel, Luise 0 urn:cts:tg:HenselLuise.LiederAusgabevon1879.Anhang.AntwortderTochter: Antwort der Tochter Hensel, Luise 0 urn:cts:tg:HenselLuise.LiederausdemNachlass.Naturlieder.ArmVoegleinistgefangen: Arm Vöglein ist gefangen Hensel, Luise 0 urn:cts:tg:HenselLuise.LiederAusgabevon1879.Aschermittwoch: Aschermittwoch Hensel, Luise 0 urn:cts:tg:HenselLuise.LiederAusgabevon1879.Aufforderung: Aufforderung Hensel, Luise 0 urn:cts:tg:HenselLuise.LiederAusgabevon1879.Maria.AveMaria: Ave Maria! Hensel, Luise 0 urn:cts:tg:HenselLuise.LiederAusgabevon1879.Maria.Avemarisstella: Ave maris stella! Hensel, Luise 0 urn:cts:tg:HenselLuise.LiederausdemNachlass.Raetsel.BeiderAbendroeteSchimmer: Bei der Abendröte Schimmer Hensel, Luise 0 urn:cts:tg:HenselLuise.LiederAusgabevon1879.Sacrament.BeiderFrohnleichnamsProzession: Bei der Frohnleichnams-Prozession Hensel, Luise 0 urn:cts:tg:HenselLuise.LiederAusgabevon1879.Anhang.BettelgangmitderSchwester: Bettelgang mit der Schwester Hensel, Luise 0 urn:cts:tg:HenselLuise.Biographie: Biographie: Hensel, Luise Hensel, Luise 0 urn:cts:tg:HenselLuise.LiederAusgabevon1879.BlickaufIhn: Blick auf Ihn Hensel, Luise 0 urn:cts:tg:HenselLuise.LiederAusgabevon1879.Blickauf: Blick auf! Hensel, Luise 0 urn:cts:tg:HenselLuise.LiederAusgabevon1879.Blicknachinnen: Blick nach innen Hensel, Luise 0 urn:cts:tg:HenselLuise.LiederAusgabevon1879.Anhang.Blumengrusszum23November: Blumengruß zum 23. November Hensel, Luise 0 urn:cts:tg:HenselLuise.LiederausdemNachlass.Gaertnerlieder.DiesiebenKlagelieder.4Blumenlied: Blumenlied Hensel, Luise 0 urn:cts:tg:HenselLuise.LiederAusgabevon1879.Maria.Consolatrixafflictorum: Consolatrix afflictorum Hensel, Luise 0 urn:cts:tg:HenselLuise.LiederAusgabevon1879.Cruxave: Crux ave! Hensel, Luise 0 urn:cts:tg:HenselLuise.LiederAusgabevon1879.Nachlese.BlumenfuermeinenWilhelm.Cyanen: Cyanen Hensel, Luise 0 urn:cts:tg:HenselLuise.LiederausdemNachlass.Gelegenheitslieder.Dahastdufreundlichmichgerufen: Da hast du freundlich mich gerufen Hensel, Luise 0 urn:cts:tg:HenselLuise.LiederAusgabevon1879.Anhang.Dahin: Dahin Hensel, Luise 0 urn:cts:tg:HenselLuise.LiederAusgabevon1879.Anhang.Dank: Dank Hensel, Luise 0 urn:cts:tg:HenselLuise.LiederAusgabevon1879.Anhang.DankdemHerrn: Dank dem Herrn Hensel, Luise 0 urn:cts:tg:HenselLuise.LiederAusgabevon1879.DankundBitte: Dank und Bitte Hensel, Luise 0 urn:cts:tg:HenselLuise.LiederAusgabevon1879.DasKeimchen: Das Keimchen Hensel, Luise 0 urn:cts:tg:HenselLuise.LiederAusgabevon1879.Krippenlieder.DasKindbeimJesuskinde: Das Kind beim Jesuskinde Hensel, Luise 0 urn:cts:tg:HenselLuise.LiederAusgabevon1879.Anhang.DasVoegleinimKaefig: Das Vöglein im Käfig Hensel, Luise 0 urn:cts:tg:HenselLuise.LiederAusgabevon1879.ZweischoenealteDichtungen.2Dezeileunddewerlt: De zeile und de werlt Hensel, Luise 0 urn:cts:tg:HenselLuise.LiederAusgabevon1879.Anhang.DemBruder: Dem Bruder Hensel, Luise 0 urn:cts:tg:HenselLuise.LiederAusgabevon1879.Anhang.DemBruderzum6Juli: Dem Bruder zum 6. Juli Hensel, Luise 0 urn:cts:tg:HenselLuise.LiederAusgabevon1879.Anhang.DemBruderzum6Juli1: Dem Bruder zum 6. Juli [1] Hensel, Luise 0 urn:cts:tg:HenselLuise.LiederAusgabevon1879.Anhang.DemgekraenktenFreunde: Dem gekränkten Freunde Hensel, Luise 0 urn:cts:tg:HenselLuise.LiederausdemNachlass.Gelegenheitslieder.DemliebenVaterzumneuenJahr1825: Dem lieben Vater zum neuen Jahr 1825 Hensel, Luise 0 urn:cts:tg:HenselLuise.LiederausdemNachlass.Gelegenheitslieder.Den13Juni1831: Den 13. Juni 1831 Hensel, Luise 0 urn:cts:tg:HenselLuise.LiederAusgabevon1879.Anhang.DerbewaehrtenFreundin: Der bewährten Freundin Hensel, Luise 0 urn:cts:tg:HenselLuise.LiederAusgabevon1879.Anhang.DerfernenLuisezum30Maerz: Der fernen Luise zum 30. März Hensel, Luise 0 urn:cts:tg:HenselLuise.LiederAusgabevon1879.Anhang.DerGangzumGrabe: Der Gang zum Grabe Hensel, Luise 0 urn:cts:tg:HenselLuise.LiederAusgabevon1879.DerjenerWeltenungeahnteZahl: Der jener Welten ungeahnte Zahl Hensel, Luise 0 urn:cts:tg:HenselLuise.LiederAusgabevon1879.Erzaehlendes.DerKirchenraubinderStAnnaCapelle: Der Kirchenraub in der St. Anna-Capelle Hensel, Luise 0 urn:cts:tg:HenselLuise.LiederAusgabevon1879.Anhang.DerliebenaltenMutter: Der lieben alten Mutter Hensel, Luise 0 urn:cts:tg:HenselLuise.LiederausdemNachlass.Gaertnerlieder.DiesiebenKlagelieder.3DerMorgenwind: Der Morgenwind Hensel, Luise 0 urn:cts:tg:HenselLuise.LiederAusgabevon1879.Anhang.DerMutterzum26August: Der Mutter zum 26. August Hensel, Luise 0 urn:cts:tg:HenselLuise.LiederAusgabevon1879.Anhang.DerPilgergangnachGolgatha: Der Pilgergang nach Golgatha Hensel, Luise 0 urn:cts:tg:HenselLuise.LiederAusgabevon1879.Anhang.DerSchwesterzumGeburtstage: Der Schwester zum Geburtstage Hensel, Luise 0 urn:cts:tg:HenselLuise.LiederausdemNachlass.Gaertnerlieder.DiesiebenWerbelieder.5DerSteinimGartenderMuellerin: Der Stein im Garten der Müllerin Hensel, Luise 0 urn:cts:tg:HenselLuise.LiederAusgabevon1879.Maria.DersuessestenMutter: Der süßesten Mutter Hensel, Luise 0 urn:cts:tg:HenselLuise.LiederAusgabevon1879.Anhang.DerVertraute: Der Vertraute Hensel, Luise 0 urn:cts:tg:HenselLuise.LiederAusgabevon1879.Anhang.DesBrudersletztesLied: Des Bruders letztes Lied Hensel, Luise 0 urn:cts:tg:HenselLuise.LiederAusgabevon1879.Nachlese.DesLautenMaedchensKlage: Des Lauten-Mädchens Klage Hensel, Luise 0 urn:cts:tg:HenselLuise.LiederAusgabevon1879.Anhang.DieAloedesThuermers: Die Aloë des Thürmers Hensel, Luise 0 urn:cts:tg:HenselLuise.LiederAusgabevon1879.Erzaehlendes.DiearmeNaeherin: Die arme Näherin Hensel, Luise 0 urn:cts:tg:HenselLuise.LiederAusgabevon1879.DieBaeume: Die Bäume Hensel, Luise 0 urn:cts:tg:HenselLuise.LiederAusgabevon1879.DieEinedemEinen: Die Eine dem Einen. Hensel, Luise 0 urn:cts:tg:HenselLuise.LiederAusgabevon1879.DieFluchtderZeit: Die Flucht der Zeit Hensel, Luise 0 urn:cts:tg:HenselLuise.LiederAusgabevon1879.Sacrament.DieGesundenbeduerfendesArztesnichtsonderndieKranken: Die Gesunden bedürfen des Arztes nicht, sondern die Kranken. Hensel, Luise 0 urn:cts:tg:HenselLuise.LiederAusgabevon1879.DieHeiligen.DieheiligenMartyrer: Die heiligen Martyrer Hensel, Luise 0 urn:cts:tg:HenselLuise.LiederAusgabevon1879.Anhang.DieJahreslose: Die Jahreslose Hensel, Luise 0 urn:cts:tg:HenselLuise.LiederAusgabevon1879.DieKinderinderFremde: Die Kinder in der Fremde Hensel, Luise 0 urn:cts:tg:HenselLuise.LiederAusgabevon1879.DieLiebeistnichtgeliebt: Die Liebe ist nicht geliebt. Hensel, Luise 0 urn:cts:tg:HenselLuise.LiederAusgabevon1879.ZweischoenealteDichtungen.2DieSeeleunddieWeltUEbersetzung: Die Seele und die Welt [Übersetzung] Hensel, Luise 0 urn:cts:tg:HenselLuise.LiederAusgabevon1879.DieSiebenzehnjaehrigeaufdemBalle: Die Siebenzehnjährige auf dem Balle Hensel, Luise 0 urn:cts:tg:HenselLuise.LiederAusgabevon1879.DieWahldesLiebsten: Die Wahl des Liebsten Hensel, Luise 0 urn:cts:tg:HenselLuise.LiederAusgabevon1879.Diesvenitdiestua: Dies venit, dies tua Hensel, Luise 0 urn:cts:tg:HenselLuise.LiederAusgabevon1879.DreiFeinde: Drei Feinde Hensel, Luise 0 urn:cts:tg:HenselLuise.LiederAusgabevon1879.EinFriedensort: Ein Friedensort Hensel, Luise 0 urn:cts:tg:HenselLuise.LiederAusgabevon1879.Anhang.EinkleinesLiederspiel: Ein kleines Liederspiel Hensel, Luise 0 urn:cts:tg:HenselLuise.LiederAusgabevon1879.Anhang.EinRosengrab: Ein Rosengrab Hensel, Luise 0 urn:cts:tg:HenselLuise.LiederAusgabevon1879.Anhang.EinWaisleinundeinkrankesHerzinSchlafzuwiegen: Ein Waislein und ein krankes Herz in Schlaf zu wiegen Hensel, Luise 0 urn:cts:tg:HenselLuise.LiederAusgabevon1879.Anhang.EinwunderlichLied: Ein wunderlich Lied Hensel, Luise 0 urn:cts:tg:HenselLuise.LiederAusgabevon1879.Anhang.EinemCellistenzurSilberhochzeit: Einem Cellisten zur Silberhochzeit Hensel, Luise 0 urn:cts:tg:HenselLuise.LiederAusgabevon1879.DieHeiligen.EinemTaufkinde: Einem Taufkinde Hensel, Luise 0 urn:cts:tg:HenselLuise.LiederAusgabevon1879.Anhang.EinemUnglaeubigen: Einem Ungläubigen Hensel, Luise 0 urn:cts:tg:HenselLuise.LiederAusgabevon1879.EinerKleinmuethigen: Einer Kleinmüthigen Hensel, Luise 0 urn:cts:tg:HenselLuise.LiederausdemNachlass.Gaertnerlieder.EinigeEntwuerfe.3EinstsassichdruebenandemBach: Einst saß ich drüben an dem Bach Hensel, Luise 0 urn:cts:tg:HenselLuise.LiederAusgabevon1879.Entschluss: Entschluß Hensel, Luise 0 urn:cts:tg:HenselLuise.LiederAusgabevon1879.Sulamith.Ergruesstdichueberall: Er grüßt dich überall Hensel, Luise 0 urn:cts:tg:HenselLuise.LiederAusgabevon1879.Sacrament.ErmachteeineGeisselvonStrickenundtriebhinaus: Er machte eine Geißel von Stricken und trieb hinaus Hensel, Luise 0 urn:cts:tg:HenselLuise.LiederAusgabevon1879.Ergebung: Ergebung Hensel, Luise 0 urn:cts:tg:HenselLuise.LiederAusgabevon1879.Erwaegung: Erwägung Hensel, Luise 0 urn:cts:tg:HenselLuise.LiederausdemNachlass.Gelegenheitslieder.EsfliegtmitstruppigemGefieder: Es fliegt mit struppigem Gefieder Hensel, Luise 0 urn:cts:tg:HenselLuise.LiederausdemNachlass.Raetsel.EsistmeinerstesSilbenpaar: Es ist mein erstes Silbenpaar Hensel, Luise 0 urn:cts:tg:HenselLuise.LiederausdemNachlass.Gelegenheitslieder.EsschlaegtdirunserHerzsofrohentgegen: Es schlägt dir unser Herz so froh entgegen Hensel, Luise 0 urn:cts:tg:HenselLuise.LiederausdemNachlass.Naturlieder.EsschweigetinLaubenundWaeldern: Es schweiget in Lauben und Wäldern Hensel, Luise 0 urn:cts:tg:HenselLuise.LiederausdemNachlass.Gelegenheitslieder.EswardieguteMutterlangefern: Es war die gute Mutter lange fern Hensel, Luise 0 urn:cts:tg:HenselLuise.LiederAusgabevon1879.Fasten1867: Fasten 1867 Hensel, Luise 0 urn:cts:tg:HenselLuise.LiederausdemNachlass.Naturlieder.FreundlichgingermirzurSeite: Freundlich ging er mir zur Seite Hensel, Luise 0 urn:cts:tg:HenselLuise.LiederAusgabevon1879.FuerDichmitDirumDich: Für Dich, mit Dir, um Dich Hensel, Luise 0 urn:cts:tg:HenselLuise.LiederausdemNachlass.Gaertnerlieder.DiesiebenWerbelieder.2GaertneranWaldvoegelein: Gärtner an Waldvögelein Hensel, Luise 0 urn:cts:tg:HenselLuise.LiederAusgabevon1879.GebetumBeharrlichkeit: Gebet um Beharrlichkeit Hensel, Luise 0 urn:cts:tg:HenselLuise.LiederAusgabevon1879.Glaubenskampf: Glaubenskampf Hensel, Luise 0 urn:cts:tg:HenselLuise.LiederAusgabevon1879.Erzaehlendes.GottAmen: Gott - Amen Hensel, Luise 0 urn:cts:tg:HenselLuise.LiederausdemNachlass.Gaertnerlieder.DiesiebenKlagelieder.2Grablied: Grablied Hensel, Luise 0 urn:cts:tg:HenselLuise.LiederAusgabevon1879.Maria.Gruss: Gruß Hensel, Luise 0 urn:cts:tg:HenselLuise.LiederAusgabevon1879.Anhang.GrussandenBruderzum6Juli: Gruß an den Bruder zum 6. Juli Hensel, Luise 0 urn:cts:tg:HenselLuise.LiederausdemNachlass.ReligioeseLieder.GrussanMaria: Gruß an Maria Hensel, Luise 0 urn:cts:tg:HenselLuise.LiederAusgabevon1879.Krippenlieder.GrussdemKindlein: Gruß dem Kindlein Hensel, Luise 0 urn:cts:tg:HenselLuise.LiederAusgabevon1879.Anhang.GrussdemKraenzchen: Gruß dem Kränzchen Hensel, Luise 0 urn:cts:tg:HenselLuise.LiederAusgabevon1879.Anhang.Grusszum4November: Gruß zum 4. November Hensel, Luise 0 urn:cts:tg:HenselLuise.LiederAusgabevon1879.GuterRath: Guter Rath Hensel, Luise 0 urn:cts:tg:HenselLuise.LiederAusgabevon1879.HeilimSchmerz: Heil im Schmerz Hensel, Luise 0 urn:cts:tg:HenselLuise.LiederAusgabevon1879.Heimath: Heimath Hensel, Luise 0 urn:cts:tg:HenselLuise.LiederAusgabevon1879.Heimweh: Heimweh Hensel, Luise 0 urn:cts:tg:HenselLuise.LiederAusgabevon1879.Anhang.HerbstSeufzer: Herbst-Seufzer Hensel, Luise 0 urn:cts:tg:HenselLuise.LiederAusgabevon1879.Anhang.HerbstStimmung: Herbst-Stimmung Hensel, Luise 0 urn:cts:tg:HenselLuise.LiederAusgabevon1879.HerrhilfmiraufdassichmeinenFeindenvergelte: Herr, hilf mir auf, daß ich meinen Feinden vergelte! Hensel, Luise 0 urn:cts:tg:HenselLuise.LiederausdemNachlass.ReligioeseLieder.HerzmeinHerzwieschwerdieSchuld: Herz, mein Herz, wie schwer die Schuld! Hensel, Luise 0 urn:cts:tg:HenselLuise.LiederAusgabevon1879.Hingabe: Hingabe Hensel, Luise 0 urn:cts:tg:HenselLuise.LiederAusgabevon1879.HingabeanGott: Hingabe an Gott Hensel, Luise 0 urn:cts:tg:HenselLuise.LiederAusgabevon1879.Hingebung: Hingebung Hensel, Luise 0 urn:cts:tg:HenselLuise.LiederAusgabevon1879.HinwegvonihrHinaufzuDir: Hinweg von ihr! Hinauf zu Dir! Hensel, Luise 0 urn:cts:tg:HenselLuise.LiederAusgabevon1879.Hinweisung: Hinweisung Hensel, Luise 0 urn:cts:tg:HenselLuise.LiederausdemNachlass.Raetsel.Ichfuehregutundsicher: Ich führe gut und sicher Hensel, Luise 0 urn:cts:tg:HenselLuise.LiederAusgabevon1879.Sulamith.IchschauenachdenBergen: Ich schaue nach den Bergen Hensel, Luise 0 urn:cts:tg:HenselLuise.LiederausdemNachlass.Gaertnerlieder.DiesiebenWerbelieder.1IhrBluemleinallimTale: Ihr Blümlein all' im Tale Hensel, Luise 0 urn:cts:tg:HenselLuise.LiederAusgabevon1879.Sulamith.ImhGrabe: Im h. Grabe Hensel, Luise 0 urn:cts:tg:HenselLuise.LiederAusgabevon1879.Anhang.ImNamenMinchensvB: Im Namen Minchen's v.B. Hensel, Luise 0 urn:cts:tg:HenselLuise.LiederAusgabevon1879.ImmerNimmer: Immer - Nimmer Hensel, Luise 0 urn:cts:tg:HenselLuise.LiederausdemNachlass.Naturlieder.ImmergruendaszartePflaenzchen: Immergrün, das zarte Pflänzchen Hensel, Luise 0 urn:cts:tg:HenselLuise.LiederAusgabevon1879.Sacrament.IneinerDorfkirche: In einer Dorfkirche Hensel, Luise 0 urn:cts:tg:HenselLuise.LiederAusgabevon1879.InschwererKrankheit: In schwerer Krankheit Hensel, Luise 0 urn:cts:tg:HenselLuise.LiederAusgabevon1879.Sulamith.InnereEinsamkeit: Innere Einsamkeit Hensel, Luise 0 urn:cts:tg:HenselLuise.LiederAusgabevon1879.Nachlese.BlumenfuermeinenWilhelm.Iris: Iris Hensel, Luise 0 urn:cts:tg:HenselLuise.LiederausdemNachlass.Naturlieder.IrisheisstdiezarteBlume: Iris heißt die zarte Blume Hensel, Luise 0 urn:cts:tg:HenselLuise.LiederAusgabevon1879.Ja: Ja Hensel, Luise 0 urn:cts:tg:HenselLuise.LiederAusgabevon1879.Jenseits: Jenseits! Hensel, Luise 0 urn:cts:tg:HenselLuise.LiederAusgabevon1879.JesuHerz: Jesu Herz Hensel, Luise 0 urn:cts:tg:HenselLuise.LiederAusgabevon1879.JesusinderhSchrift: Jesus in der h. Schrift Hensel, Luise 0 urn:cts:tg:HenselLuise.LiederAusgabevon1879.Anhang.KeinFruehlingmehr: Kein Frühling mehr Hensel, Luise 0 urn:cts:tg:HenselLuise.LiederAusgabevon1879.KeinRueckblick: Kein Rückblick Hensel, Luise 0 urn:cts:tg:HenselLuise.LiederAusgabevon1879.Kindesgrussvondrueben: Kindesgruß von drüben Hensel, Luise 0 urn:cts:tg:HenselLuise.LiederAusgabevon1879.Kindeslallen: Kindeslallen Hensel, Luise 0 urn:cts:tg:HenselLuise.LiederAusgabevon1879.KreislaufderDinge: Kreislauf der Dinge Hensel, Luise 0 urn:cts:tg:HenselLuise.LiederAusgabevon1879.Krippenlieder.Krippenfreude: Krippenfreude Hensel, Luise 0 urn:cts:tg:HenselLuise.LiederAusgabevon1879.Krippenlieder.Krippenlied: Krippenlied Hensel, Luise 0 urn:cts:tg:HenselLuise.LiederAusgabevon1879.Sulamith.Lasstmichallein: Laßt mich allein Hensel, Luise 0 urn:cts:tg:HenselLuise.LiederAusgabevon1879.Nachlese.Lied: Lied Hensel, Luise 0 urn:cts:tg:HenselLuise.LiederAusgabevon1879.Nachlese.Lied1: Lied [1] Hensel, Luise 0 urn:cts:tg:HenselLuise.LiederAusgabevon1879.LobetdenHerrnallihrWerkedesHerrn: Lobet den Herrn, all ihr Werke des Herrn. Hensel, Luise 0 urn:cts:tg:HenselLuise.LiederausdemNachlass.Naturlieder.LupinisteinwunderlichBluemchen: Lupin' ist ein wunderlich Blümchen Hensel, Luise 0 urn:cts:tg:HenselLuise.LiederAusgabevon1879.Nachlese.BlumenfuermeinenWilhelm.Maiengloeckchen: Maienglöckchen Hensel, Luise 0 urn:cts:tg:HenselLuise.LiederausdemNachlass.Gaertnerlieder.DiesiebenWerbelieder.7Mairausch: Mairausch Hensel, Luise 0 urn:cts:tg:HenselLuise.LiederAusgabevon1879.Maria.Maria: Maria Hensel, Luise 0 urn:cts:tg:HenselLuise.LiederAusgabevon1879.ZweischoenealteDichtungen.1Maria: Maria Hensel, Luise 0 urn:cts:tg:HenselLuise.LiederAusgabevon1879.Maria.MariaeHeimsuchung: Mariä Heimsuchung Hensel, Luise 0 urn:cts:tg:HenselLuise.LiederAusgabevon1879.Maria.Mariahilf: Maria hilf! Hensel, Luise 0 urn:cts:tg:HenselLuise.LiederAusgabevon1879.Maria.MariaeHimmelfahrt: Mariä Himmelfahrt Hensel, Luise 0 urn:cts:tg:HenselLuise.LiederAusgabevon1879.ZweischoenealteDichtungen.1MariaUEbersetzung: Maria [Übersetzung] Hensel, Luise 0 urn:cts:tg:HenselLuise.LiederAusgabevon1879.Anhang.MeinBluemchen: Mein Blümchen Hensel, Luise 0 urn:cts:tg:HenselLuise.LiederAusgabevon1879.Sacrament.MeinEmmaus: Mein Emmaus Hensel, Luise 0 urn:cts:tg:HenselLuise.LiederAusgabevon1879.MeinGottMeinGottWiehastDumichverlassen: Mein Gott! Mein Gott! Wie hast Du mich verlassen! Hensel, Luise 0 urn:cts:tg:HenselLuise.LiederausdemNachlass.Gaertnerlieder.DiesiebenKlagelieder.6MeineTraenenfliessen: Meine Tränen fließen Hensel, Luise 0 urn:cts:tg:HenselLuise.LiederAusgabevon1879.Anhang.MelchiorvDiepenbrock: Melchior v. Diepenbrock Hensel, Luise 0 urn:cts:tg:HenselLuise.LiederausdemNachlass.Raetsel.MitNsahichesoftindeinenHaenden: Mit N sah ich es oft in deinen Händen Hensel, Luise 0 urn:cts:tg:HenselLuise.LiederausdemNachlass.ReligioeseLieder.MorgenliedamFeste: Morgenlied am Feste Hensel, Luise 0 urn:cts:tg:HenselLuise.LiederAusgabevon1879.Anhang.Nach30Jahren: Nach 30 Jahren Hensel, Luise 0 urn:cts:tg:HenselLuise.LiederausdemNachlass.ReligioeseLieder.NachIhmnureinzigstreben: Nach Ihm nur einzig streben Hensel, Luise 0 urn:cts:tg:HenselLuise.LiederAusgabevon1879.Nachtgebet: Nachtgebet Hensel, Luise 0 urn:cts:tg:HenselLuise.LiederAusgabevon1879.Anhang.NaechtlichesWiegenlied: Nächtliches Wiegenlied Hensel, Luise 0 urn:cts:tg:HenselLuise.LiederausdemNachlass.Gaertnerlieder.DiesiebenWerbelieder.3Nachtlied: Nachtlied Hensel, Luise 0 urn:cts:tg:HenselLuise.LiederausdemNachlass.Gaertnerlieder.EinigeEntwuerfe.2Nachtlied: Nachtlied Hensel, Luise 0 urn:cts:tg:HenselLuise.LiederAusgabevon1879.Nachlese.BlumenfuermeinenWilhelm.NaegleinChristi: Näglein Christi Hensel, Luise 0 urn:cts:tg:HenselLuise.LiederausdemNachlass.Freundschaftslieder.NanettensOnkelkamzurueck: Nanettens Onkel kam zurück Hensel, Luise 0 urn:cts:tg:HenselLuise.LiederausdemNachlass.Gaertnerlieder.DiesiebenKlagelieder.1NunistderstilleHerbstgekommen: Nun ist der stille Herbst gekommen Hensel, Luise 0 urn:cts:tg:HenselLuise.LiederAusgabevon1879.Maria.NurEine: Nur Eine Hensel, Luise 0 urn:cts:tg:HenselLuise.LiederausdemNachlass.ReligioeseLieder.OKreuzoQuellderFreuden: O Kreuz, o Quell der Freuden Hensel, Luise 0 urn:cts:tg:HenselLuise.LiederausdemNachlass.Gelegenheitslieder.OnimmdiekleineGabegern: O nimm die kleine Gabe gern Hensel, Luise 0 urn:cts:tg:HenselLuise.LiederAusgabevon1879.Sacrament.OwiesuessistDeinGeist: O wie süß ist Dein Geist! Hensel, Luise 0 urn:cts:tg:HenselLuise.LiederausdemNachlass.Gelegenheitslieder.ObdichGottauchriefinsLeben: Ob dich Gott auch rief ins Leben Hensel, Luise 0 urn:cts:tg:HenselLuise.LiederAusgabevon1879.Osterfreude1818: Osterfreude 1818 Hensel, Luise 0 urn:cts:tg:HenselLuise.LiederAusgabevon1879.Ostermorgen1818: Ostermorgen 1818 Hensel, Luise 0 urn:cts:tg:HenselLuise.LiederausdemNachlass.Gelegenheitslieder.PerlenTraenenungezaehlet: Perlen, Tränen ungezählet Hensel, Luise 0 urn:cts:tg:HenselLuise.LiederAusgabevon1879.DieHeiligen.Perpetua: Perpetua Hensel, Luise 0 urn:cts:tg:HenselLuise.LiederAusgabevon1879.Pilgerlauf: Pilgerlauf Hensel, Luise 0 urn:cts:tg:HenselLuise.LiederAusgabevon1879.Anhang.Rastlos: Rastlos Hensel, Luise 0 urn:cts:tg:HenselLuise.LiederAusgabevon1879.RathvonOben: Rath von Oben Hensel, Luise 0 urn:cts:tg:HenselLuise.LiederAusgabevon1879.Anhang.Raupenleben: Raupenleben Hensel, Luise 0 urn:cts:tg:HenselLuise.LiederAusgabevon1879.Anhang.ReicherErsatz: Reicher Ersatz Hensel, Luise 0 urn:cts:tg:HenselLuise.LiederAusgabevon1879.Reiseplan: Reiseplan Hensel, Luise 0 urn:cts:tg:HenselLuise.LiederAusgabevon1879.Erzaehlendes.Romanze: Romanze Hensel, Luise 0 urn:cts:tg:HenselLuise.LiederAusgabevon1879.Maria.Rosamystica: Rosa mystica Hensel, Luise 0 urn:cts:tg:HenselLuise.LiederAusgabevon1879.Nachlese.BlumenfuermeinenWilhelm.Rosmarin: Rosmarin Hensel, Luise 0 urn:cts:tg:HenselLuise.LiederausdemNachlass.Gelegenheitslieder.Schauhimmelanschauhimmelan: Schau himmelan, schau himmelan Hensel, Luise 0 urn:cts:tg:HenselLuise.LiederAusgabevon1879.Anhang.Scheidegruss: Scheidegruß Hensel, Luise 0 urn:cts:tg:HenselLuise.LiederAusgabevon1879.Nachlese.SchlachtgesangderFrauen: Schlachtgesang der Frauen Hensel, Luise 0 urn:cts:tg:HenselLuise.LiederAusgabevon1879.Nachlese.BlumenfuermeinenWilhelm.Schluesselchen: Schlüsselchen Hensel, Luise 0 urn:cts:tg:HenselLuise.LiederAusgabevon1879.Nachlese.BlumenfuermeinenWilhelm.Schluesselchen1: Schlüsselchen [1] Hensel, Luise 0 urn:cts:tg:HenselLuise.LiederAusgabevon1879.Nachlese.BlumenfuermeinenWilhelm.Schneegloeckchen: Schneeglöckchen Hensel, Luise 0 urn:cts:tg:HenselLuise.LiederAusgabevon1879.Nachlese.Schneelust: Schneelust Hensel, Luise 0 urn:cts:tg:HenselLuise.LiederausdemNachlass.Gelegenheitslieder.Schwesternlasstunsfreudigsingen: Schwestern, laßt uns freudig singen Hensel, Luise 0 urn:cts:tg:HenselLuise.LiederAusgabevon1879.SehnsuchtnachRuhe: Sehnsucht nach Ruhe Hensel, Luise 0 urn:cts:tg:HenselLuise.LiederAusgabevon1879.SelbsterforschungamAbend: Selbsterforschung am Abend Hensel, Luise 0 urn:cts:tg:HenselLuise.LiederAusgabevon1879.Sacrament.SieheichbinbeieuchalleTage: Siehe, ich bin bei euch alle Tage Hensel, Luise 0 urn:cts:tg:HenselLuise.LiederAusgabevon1879.Nachlese.Fragmente.Soziehdennhin: So zieh' denn hin Hensel, Luise 0 urn:cts:tg:HenselLuise.LiederausdemNachlass.ReligioeseLieder.SollmirJesusliebevollsichzeigen: Soll mir Jesus liebevoll sich zeigen Hensel, Luise 0 urn:cts:tg:HenselLuise.LiederAusgabevon1879.Anhang.SpaetRosenknoesplein: Spät-Rosenknösplein Hensel, Luise 0 urn:cts:tg:HenselLuise.LiederAusgabevon1879.StarkinIhm: Stark in Ihm! Hensel, Luise 0 urn:cts:tg:HenselLuise.LiederAusgabevon1879.Nachlese.BlumenfuermeinenWilhelm.Sternbluemchen: Sternblümchen Hensel, Luise 0 urn:cts:tg:HenselLuise.LiederAusgabevon1879.Sulamith.StillesErwarten: Stilles Erwarten Hensel, Luise 0 urn:cts:tg:HenselLuise.LiederAusgabevon1879.StillesGotteslob: Stilles Gotteslob Hensel, Luise 0 urn:cts:tg:HenselLuise.LiederAusgabevon1879.SursumCorda: Sursum Corda! Hensel, Luise 0 urn:cts:tg:HenselLuise.LiederausdemNachlass.ReligioeseLieder.SuesserJesuskehrewieder: Süßer Jesus, kehre wieder Hensel, Luise 0 urn:cts:tg:HenselLuise.LiederAusgabevon1879.Todtenfeier: Todtenfeier Hensel, Luise 0 urn:cts:tg:HenselLuise.LiederAusgabevon1879.Sulamith.TrostimKlagen: Trost im Klagen Hensel, Luise 0 urn:cts:tg:HenselLuise.LiederAusgabevon1879.TrostinJesus: Trost in Jesus Hensel, Luise 0 urn:cts:tg:HenselLuise.LiederAusgabevon1879.Nachlese.BlumenfuermeinenWilhelm.Tulpe: Tulpe Hensel, Luise 0 urn:cts:tg:HenselLuise.LiederausdemNachlass.Naturlieder.Ulmenbaeumchenjungundzart: Ulmenbäumchen, jung und zart Hensel, Luise 0 urn:cts:tg:HenselLuise.LiederAusgabevon1879.Unbegreiflich: Unbegreiflich Hensel, Luise 0 urn:cts:tg:HenselLuise.LiederausdemNachlass.Gelegenheitslieder.UndGottesFriedeseimitdir: Und Gottes Friede sei mit dir Hensel, Luise 0 urn:cts:tg:HenselLuise.LiederAusgabevon1879.Sacrament.UnsertaeglichBrodgiebunsheute: Unser täglich Brod gieb uns heute Hensel, Luise 0 urn:cts:tg:HenselLuise.LiederAusgabevon1879.UntreueReueneueTreue: Untreue, Reue, neue Treue Hensel, Luise 0 urn:cts:tg:HenselLuise.LiederAusgabevon1879.Nachlese.BlumenfuermeinenWilhelm.Veilchen: Veilchen Hensel, Luise 0 urn:cts:tg:HenselLuise.LiederAusgabevon1879.Sulamith.VerbirgDeinAntlitznichtvormir: Verbirg Dein Antlitz nicht vor mir Hensel, Luise 0 urn:cts:tg:HenselLuise.LiederAusgabevon1879.Nachlese.BlumenfuermeinenWilhelm.Vergissmeinnicht: Vergißmeinnicht Hensel, Luise 0 urn:cts:tg:HenselLuise.LiederAusgabevon1879.Vertrauen: Vertrauen Hensel, Luise 0 urn:cts:tg:HenselLuise.LiederAusgabevon1879.Vertrauen1: Vertrauen [1] Hensel, Luise 0 urn:cts:tg:HenselLuise.LiederAusgabevon1879.Sacrament.Viaticum: Viaticum Hensel, Luise 0 urn:cts:tg:HenselLuise.LiederAusgabevon1879.Maria.VordemVesperbilde: Vor dem Vesperbilde Hensel, Luise 0 urn:cts:tg:HenselLuise.LiederAusgabevon1879.VorueberHinueber: Vorüber - Hinüber Hensel, Luise 0 urn:cts:tg:HenselLuise.LiederAusgabevon1879.Wachtelruf: Wachtelruf Hensel, Luise 0 urn:cts:tg:HenselLuise.LiederAusgabevon1879.Anhang.WannWieWo: Wann. Wie. Wo Hensel, Luise 0 urn:cts:tg:HenselLuise.LiederAusgabevon1879.Anhang.Warumsofruehverblueht: Warum so früh verblüht Hensel, Luise 0 urn:cts:tg:HenselLuise.LiederAusgabevon1879.Anhang.Wasdunochzuthunhast: Was du noch zu thun hast Hensel, Luise 0 urn:cts:tg:HenselLuise.LiederAusgabevon1879.WasgebeichIhm: Was gebe ich Ihm Hensel, Luise 0 urn:cts:tg:HenselLuise.LiederausdemNachlass.Freundschaftslieder.WasistvondeinemLieben: Was ist von deinem Lieben Hensel, Luise 0 urn:cts:tg:HenselLuise.LiederAusgabevon1879.Nachlese.BlumenfuermeinenWilhelm.Wasserlilien: Wasserlilien Hensel, Luise 0 urn:cts:tg:HenselLuise.LiederausdemNachlass.Gaertnerlieder.DiesiebenKlagelieder.5Wehmut: Wehmut Hensel, Luise 0 urn:cts:tg:HenselLuise.LiederAusgabevon1879.Wenichliebe: Wen ich liebe Hensel, Luise 0 urn:cts:tg:HenselLuise.LiederausdemNachlass.Freundschaftslieder.Widerhall: Widerhall Hensel, Luise 0 urn:cts:tg:HenselLuise.LiederAusgabevon1879.Sulamith.Wieandersnun: Wie anders nun! Hensel, Luise 0 urn:cts:tg:HenselLuise.LiederausdemNachlass.Gelegenheitslieder.Wiebraechtichdirsogernsogern: Wie brächt ich dir so gern, so gern Hensel, Luise 0 urn:cts:tg:HenselLuise.LiederausdemNachlass.Gaertnerlieder.DiesiebenKlagelieder.7Wiemagstdualsofragen: Wie magst du also fragen Hensel, Luise 0 urn:cts:tg:HenselLuise.LiederausdemNachlass.Gaertnerlieder.DiesiebenWerbelieder.4WiemirimAuge: Wie mir im Auge Hensel, Luise 0 urn:cts:tg:HenselLuise.LiederausdemNachlass.Gaertnerlieder.EinigeEntwuerfe.1WierinntsiedieWelle: Wie rinnt sie, die Welle Hensel, Luise 0 urn:cts:tg:HenselLuise.LiederAusgabevon1879.Anhang.Wiegenlied1813: Wiegenlied. 1813 Hensel, Luise 0 urn:cts:tg:HenselLuise.LiederAusgabevon1879.Anhang.WillkeineBlumenmehr: Will keine Blumen mehr Hensel, Luise 0 urn:cts:tg:HenselLuise.LiederausdemNachlass.Gelegenheitslieder.WohlgleichtdasLebeneinemKranz: Wohl gleicht das Leben einem Kranz Hensel, Luise 0 urn:cts:tg:HenselLuise.LiederausdemNachlass.Freundschaftslieder.ZudeinemFeste: Zu deinem Feste Hensel, Luise 0 urn:cts:tg:HenselLuise.LiederausdemNachlass.Gelegenheitslieder.Zudenschoenen80Lenzen: Zu den schönen 80 Lenzen Hensel, Luise 0 urn:cts:tg:HenselLuise.LiederAusgabevon1879.ZugderLiebe: Zug der Liebe Hensel, Luise 0 urn:cts:tg:HenselLuise.LiederAusgabevon1879.Anhang.Zur50jaehrigenJubelfeiereinerKlosterfrau: Zur 50jährigen Jubelfeier einer Klosterfrau Hensel, Luise 0 urn:cts:tg:HenselLuise.LiederausdemNachlass.Gelegenheitslieder.ZweiHerzendiesichfinden: Zwei Herzen, die sich finden Hensel, Luise 0 urn:cts:tg:HenselLuise.LiederAusgabevon1879.Anhang.ZweiLeichen: Zwei Leichen Hensel, Luise 0 urn:cts:tg:HenslerKarlFriedrich.Biographie: Biographie: Hensler, Karl Friedrich Hensler, Karl Friedrich 0 urn:cts:tg:HenslerKarlFriedrich.DieTeufelsmuehleamWienerberg: Die Teufelsmühle am Wienerberg Hensler, Karl Friedrich 0 urn:cts:tg:HerderJohannGottfried.Liedsammlung.Volkslieder.ErsterTheil.18AbenamarsungluecklicheLiebe: Abenamars unglückliche Liebe Herder, Johann Gottfried 0 urn:cts:tg:HerderJohannGottfried.FuenftesBuch.Abendlied: Abendlied Herder, Johann Gottfried 0 urn:cts:tg:HerderJohannGottfried.Liedsammlung.Volkslieder.ZweiterTheil.30Abendlied: Abendlied Herder, Johann Gottfried 0 urn:cts:tg:HerderJohannGottfried.Liedsammlung.Volkslieder.ZweiterTheil.DrittesBuch.30Abendlied: Abendlied Herder, Johann Gottfried 0 urn:cts:tg:HerderJohannGottfried.TheoretischeSchriften.AbhandlungueberdenUrsprungderSprache: Abhandlung über den Ursprung der Sprache Herder, Johann Gottfried 0 urn:cts:tg:HerderJohannGottfried.SechstesBuch.AbschiedvonHamann: Abschied von Hamann Herder, Johann Gottfried 0 urn:cts:tg:HerderJohannGottfried.Liedsammlung.Volkslieder.ErsterTheil.4AbschiedsliedeinesMaedchens: Abschiedslied eines Mädchens Herder, Johann Gottfried 0 urn:cts:tg:HerderJohannGottfried.Liedsammlung.Volkslieder.ZweiterTheil.DrittesBuch.9Aljama: Aljama Herder, Johann Gottfried 0 urn:cts:tg:HerderJohannGottfried.Liedsammlung.Volkslieder.ErsterTheil.7AlkanzorundZaida: Alkanzor und Zaida Herder, Johann Gottfried 0 urn:cts:tg:HerderJohannGottfried.FuenftesBuch.AlteFabelnmitneuerAnwendung.58AlseinstderHahnnochPhoebusstimmesang: Als einst der Hahn noch Phöbusstimme sang Herder, Johann Gottfried 0 urn:cts:tg:HerderJohannGottfried.FuenftesBuch.AlsichaneinerArchaeologiedesMorgenlandesarbeitete: Als ich an einer Archäologie des Morgenlandes arbeitete Herder, Johann Gottfried 0 urn:cts:tg:HerderJohannGottfried.FuenftesBuch.AlsichvonLivlandauszuSchiffeging: Als ich von Livland aus zu Schiffe ging Herder, Johann Gottfried 0 urn:cts:tg:HerderJohannGottfried.FuenftesBuch.AlteaegyptischePhilosophie: Alte ägyptische Philosophie Herder, Johann Gottfried 0 urn:cts:tg:HerderJohannGottfried.FuenftesBuch.BilderundSprueche.35AlteundneueAllegorie: Alte und neue Allegorie Herder, Johann Gottfried 0 urn:cts:tg:HerderJohannGottfried.AmGeburtstagderHerzoginAmaliavonSachsenWeimar: Am Geburtstag der Herzogin Amalia von Sachsen-Weimar Herder, Johann Gottfried 0 urn:cts:tg:HerderJohannGottfried.SiebentesBuch.AmstillenFreitag: Am stillen Freitag Herder, Johann Gottfried 0 urn:cts:tg:HerderJohannGottfried.DrittesBuch.AmoraufeinemWagenvonSchmetterlingengezogen: Amor auf einem Wagen von Schmetterlingen gezogen Herder, Johann Gottfried 0 urn:cts:tg:HerderJohannGottfried.Liedsammlung.Volkslieder.ZweiterTheil.8AmorimTanz: Amor im Tanz Herder, Johann Gottfried 0 urn:cts:tg:HerderJohannGottfried.AmorundPsyche: Amor und Psyche Herder, Johann Gottfried 0 urn:cts:tg:HerderJohannGottfried.AmorundPsycheaufeinemGrabmal: Amor und Psyche auf einem Grabmal Herder, Johann Gottfried 0 urn:cts:tg:HerderJohannGottfried.AmorundPsycheEineberuehmteGruppe: Amor und Psyche. Eine berühmte Gruppe Herder, Johann Gottfried 0 urn:cts:tg:HerderJohannGottfried.AmorsSchicksale: Amor's Schicksale Herder, Johann Gottfried 0 urn:cts:tg:HerderJohannGottfried.AmorderdenBogenspannt: Amor, der den Bogen spannt Herder, Johann Gottfried 0 urn:cts:tg:HerderJohannGottfried.DrittesBuch.An: An * Herder, Johann Gottfried 0 urn:cts:tg:HerderJohannGottfried.DrittesBuch.An1: An * [1] Herder, Johann Gottfried 0 urn:cts:tg:HerderJohannGottfried.DrittesBuch.An2: An * [2] Herder, Johann Gottfried 0 urn:cts:tg:HerderJohannGottfried.AnAuroren: An Auroren Herder, Johann Gottfried 0 urn:cts:tg:HerderJohannGottfried.DrittesBuch.AnCornelia: An Cornelia Herder, Johann Gottfried 0 urn:cts:tg:HerderJohannGottfried.DrittesBuch.AndasCrucifiximConsistorium: An das Crucifix im Consistorium Herder, Johann Gottfried 0 urn:cts:tg:HerderJohannGottfried.SechstesBuch.AndenabwesendenFreund: An den abwesenden Freund Herder, Johann Gottfried 0 urn:cts:tg:HerderJohannGottfried.SiebentesBuch.AndenErloeser: An den Erlöser Herder, Johann Gottfried 0 urn:cts:tg:HerderJohannGottfried.FuenftesBuch.AndenGeniusvonDeutschland: An den Genius von Deutschland Herder, Johann Gottfried 0 urn:cts:tg:HerderJohannGottfried.FuenftesBuch.AndenKaiser: An den Kaiser Herder, Johann Gottfried 0 urn:cts:tg:HerderJohannGottfried.DrittesBuch.AndenKunstprosector: An den Kunstprosector Herder, Johann Gottfried 0 urn:cts:tg:HerderJohannGottfried.FuenftesBuch.AndenMaler: An den Maler Herder, Johann Gottfried 0 urn:cts:tg:HerderJohannGottfried.AndenSchlaf: An den Schlaf Herder, Johann Gottfried 0 urn:cts:tg:HerderJohannGottfried.AndenSchlaf1: An den Schlaf [1] Herder, Johann Gottfried 0 urn:cts:tg:HerderJohannGottfried.DrittesBuch.AndenSchnee: An den Schnee Herder, Johann Gottfried 0 urn:cts:tg:HerderJohannGottfried.DrittesBuch.AndenSpiegel: An den Spiegel Herder, Johann Gottfried 0 urn:cts:tg:HerderJohannGottfried.DrittesBuch.AndenStorch: An den Storch Herder, Johann Gottfried 0 urn:cts:tg:HerderJohannGottfried.DrittesBuch.AnDenselben: An Denselben Herder, Johann Gottfried 0 urn:cts:tg:HerderJohannGottfried.FuenftesBuch.AnDenselben: An Denselben Herder, Johann Gottfried 0 urn:cts:tg:HerderJohannGottfried.DrittesBuch.AndieBaeumeimWinter: An die Bäume im Winter Herder, Johann Gottfried 0 urn:cts:tg:HerderJohannGottfried.AndieFreundschaft: An die Freundschaft Herder, Johann Gottfried 0 urn:cts:tg:HerderJohannGottfried.SechstesBuch.AndieGelegenheit: An die Gelegenheit Herder, Johann Gottfried 0 urn:cts:tg:HerderJohannGottfried.FuenftesBuch.AndieGeliebte: An die Geliebte Herder, Johann Gottfried 0 urn:cts:tg:HerderJohannGottfried.AndieGraefinBruehl: An die Gräfin Brühl Herder, Johann Gottfried 0 urn:cts:tg:HerderJohannGottfried.FuenftesBuch.AndieGraefinMariavonBueckeburg: An die Gräfin Maria von Bückeburg Herder, Johann Gottfried 0 urn:cts:tg:HerderJohannGottfried.AndieHerzoginAmaliainRom: An die Herzogin Amalia in Rom Herder, Johann Gottfried 0 urn:cts:tg:HerderJohannGottfried.AndieMitternacht: An die Mitternacht Herder, Johann Gottfried 0 urn:cts:tg:HerderJohannGottfried.Liedsammlung.Volkslieder.ZweiterTheil.DrittesBuch.2AndieRegengoettin: An die Regengöttin Herder, Johann Gottfried 0 urn:cts:tg:HerderJohannGottfried.SechstesBuch.AndieWiegemeinerSchwester: An die Wiege meiner Schwester Herder, Johann Gottfried 0 urn:cts:tg:HerderJohannGottfried.FuenftesBuch.AneinedlestugendhaftesMaedchen: An ein edles, tugendhaftes Mädchen Herder, Johann Gottfried 0 urn:cts:tg:HerderJohannGottfried.Liedsammlung.Volkslieder.ZweiterTheil.11AneineBlume: An eine Blume Herder, Johann Gottfried 0 urn:cts:tg:HerderJohannGottfried.AnFrauvonFrankenberginGotha: An Frau von Frankenberg in Gotha Herder, Johann Gottfried 0 urn:cts:tg:HerderJohannGottfried.AnFritzJacobi: An Fritz Jacobi Herder, Johann Gottfried 0 urn:cts:tg:HerderJohannGottfried.AnGleim: An Gleim Herder, Johann Gottfried 0 urn:cts:tg:HerderJohannGottfried.FuenftesBuch.AnGoethe: An Goethe Herder, Johann Gottfried 0 urn:cts:tg:HerderJohannGottfried.DrittesBuch.AnHamann: An Hamann Herder, Johann Gottfried 0 urn:cts:tg:HerderJohannGottfried.SechstesBuch.AnHeraklitundDemokrit: An Heraklit und Demokrit Herder, Johann Gottfried 0 urn:cts:tg:HerderJohannGottfried.AnHerrnvonSchardt: An Herrn von Schardt Herder, Johann Gottfried 0 urn:cts:tg:HerderJohannGottfried.SechstesBuch.AnKsErstgebornen: An K- -'s Erstgebornen Herder, Johann Gottfried 0 urn:cts:tg:HerderJohannGottfried.DrittesBuch.AnKnebel: An Knebel Herder, Johann Gottfried 0 urn:cts:tg:HerderJohannGottfried.DrittesBuch.AnKnebelinAnsbach: An Knebel in Ansbach Herder, Johann Gottfried 0 urn:cts:tg:HerderJohannGottfried.FuenftesBuch.AnLavater: An Lavater Herder, Johann Gottfried 0 urn:cts:tg:HerderJohannGottfried.DrittesBuch.AnLeonore: An Leonore Herder, Johann Gottfried 0 urn:cts:tg:HerderJohannGottfried.FuenftesBuch.AnmeinAuge: An mein Auge Herder, Johann Gottfried 0 urn:cts:tg:HerderJohannGottfried.SechstesBuch.AnmeinekuenftigeGattin: An meine künftige Gattin Herder, Johann Gottfried 0 urn:cts:tg:HerderJohannGottfried.AnmeinenGenius: An meinen Genius Herder, Johann Gottfried 0 urn:cts:tg:HerderJohannGottfried.FuenftesBuch.AnmeinenLandsmannJohannWinckelmann: An meinen Landsmann Johann Winckelmann Herder, Johann Gottfried 0 urn:cts:tg:HerderJohannGottfried.SechstesBuch.AnmichdenPindarNachahmer: An mich, den Pindar-Nachahmer Herder, Johann Gottfried 0 urn:cts:tg:HerderJohannGottfried.AnOlympia: An Olympia Herder, Johann Gottfried 0 urn:cts:tg:HerderJohannGottfried.FuenftesBuch.AnTrescho: An Trescho Herder, Johann Gottfried 0 urn:cts:tg:HerderJohannGottfried.AnUz: An Uz Herder, Johann Gottfried 0 urn:cts:tg:HerderJohannGottfried.AndenkenanmeinenerstenTodten: Andenken an meinen ersten Todten Herder, Johann Gottfried 0 urn:cts:tg:HerderJohannGottfried.AngedenkenanNeapel: Angedenken an Neapel Herder, Johann Gottfried 0 urn:cts:tg:HerderJohannGottfried.FuenftesBuch.BilderundSprueche.23Anklagen: Anklagen Herder, Johann Gottfried 0 urn:cts:tg:HerderJohannGottfried.Liedsammlung.Volkslieder.ErsterTheil.20AnnchenvonTharau: Annchen von Tharau Herder, Johann Gottfried 0 urn:cts:tg:HerderJohannGottfried.Liedsammlung.Volkslieder.ErsterTheil.DrittesBuch.11AnsRennthier: Ans Rennthier Herder, Johann Gottfried 0 urn:cts:tg:HerderJohannGottfried.AntwortaufdieKlage: Antwort auf die Klage Herder, Johann Gottfried 0 urn:cts:tg:HerderJohannGottfried.FuenftesBuch.AntwortaufGoethesFelsweihegesanganPsyche: Antwort auf Goethe's »Felsweihegesang an Psyche« Herder, Johann Gottfried 0 urn:cts:tg:HerderJohannGottfried.DrittesBuch.Apollo: Apollo Herder, Johann Gottfried 0 urn:cts:tg:HerderJohannGottfried.ViertesBuch.AristamFelsen: Arist am Felsen Herder, Johann Gottfried 0 urn:cts:tg:HerderJohannGottfried.TheoretischeSchriften.AucheinePhilosophiederGeschichtezurBildungderMenschheit: Auch eine Philosophie der Geschichte zur Bildung der Menschheit Herder, Johann Gottfried 0 urn:cts:tg:HerderJohannGottfried.FuenftesBuch.AufDenselben: Auf Denselben Herder, Johann Gottfried 0 urn:cts:tg:HerderJohannGottfried.FuenftesBuch.AufeineSammlungKlopstockscherOden: Auf eine Sammlung Klopstock'scher Oden Herder, Johann Gottfried 0 urn:cts:tg:HerderJohannGottfried.FuenftesBuch.AlteFabelnmitneuerAnwendung.5AufeinerWildjagdwarderLeu: Auf einer Wildjagd war der Leu Herder, Johann Gottfried 0 urn:cts:tg:HerderJohannGottfried.FuenftesBuch.AufGottschedsTod: Auf Gottsched's Tod Herder, Johann Gottfried 0 urn:cts:tg:HerderJohannGottfried.FuenftesBuch.AufHuttensBild: Auf Hutten's Bild Herder, Johann Gottfried 0 urn:cts:tg:HerderJohannGottfried.FuenftesBuch.AufKatharinasThronbesteigung: Auf Katharina's Thronbesteigung Herder, Johann Gottfried 0 urn:cts:tg:HerderJohannGottfried.DrittesBuch.AufLuthersBild: Auf Luther's Bild Herder, Johann Gottfried 0 urn:cts:tg:HerderJohannGottfried.FuenftesBuch.AufWillamowsToddesdeutschenDithyrambensaengers: Auf Willamow's Tod, des deutschen Dithyrambensängers Herder, Johann Gottfried 0 urn:cts:tg:HerderJohannGottfried.FuenftesBuch.AusdemGefaengniss: Aus dem Gefängniß Herder, Johann Gottfried 0 urn:cts:tg:HerderJohannGottfried.FuenftesBuch.AlteFabelnmitneuerAnwendung.55AusLessingsFabeln: Aus Lessing's Fabeln Herder, Johann Gottfried 0 urn:cts:tg:HerderJohannGottfried.FuenftesBuch.BilderundSprueche.33AutorundKritikus: Autor und Kritikus Herder, Johann Gottfried 0 urn:cts:tg:HerderJohannGottfried.FuenftesBuch.BilderundSprueche.19BeiboesenMenschen: Bei bösen Menschen Herder, Johann Gottfried 0 urn:cts:tg:HerderJohannGottfried.BeruehmteNamen: Berühmte Namen Herder, Johann Gottfried 0 urn:cts:tg:HerderJohannGottfried.Liedsammlung.Volkslieder.ZweiterTheil.DrittesBuch.18Bettlerlied: Bettlerlied Herder, Johann Gottfried 0 urn:cts:tg:HerderJohannGottfried.FuenftesBuch.AlteFabelnmitneuerAnwendung.53BezwungenistmeinGegnerHahn: Bezwungen ist mein Gegner Hahn Herder, Johann Gottfried 0 urn:cts:tg:HerderJohannGottfried.Liedsammlung.Volkslieder.ZweiterTheil.DrittesBuch.16BilligesUnglueck: Billiges Unglück Herder, Johann Gottfried 0 urn:cts:tg:HerderJohannGottfried.Biographie: Biographie: Herder, Johann Gottfried Herder, Johann Gottfried 0 urn:cts:tg:HerderJohannGottfried.Bitten: Bitten Herder, Johann Gottfried 0 urn:cts:tg:HerderJohannGottfried.DrittesBuch.Blumen: Blumen Herder, Johann Gottfried 0 urn:cts:tg:HerderJohannGottfried.Liedsammlung.Volkslieder.ZweiterTheil.4Brautlied: Brautlied Herder, Johann Gottfried 0 urn:cts:tg:HerderJohannGottfried.TheoretischeSchriften.BriefezurBefoerderungderHumanitaet: Briefe zur Beförderung der Humanität Herder, Johann Gottfried 0 urn:cts:tg:HerderJohannGottfried.FuenftesBuch.BilderundSprueche.5CaligulaanAlexandersBild: Caligula an Alexander's Bild Herder, Johann Gottfried 0 urn:cts:tg:HerderJohannGottfried.SiebentesBuch.Christus: Christus Herder, Johann Gottfried 0 urn:cts:tg:HerderJohannGottfried.Coalition: Coalition Herder, Johann Gottfried 0 urn:cts:tg:HerderJohannGottfried.FuenftesBuch.Columbus: Columbus Herder, Johann Gottfried 0 urn:cts:tg:HerderJohannGottfried.SiebentesBuch.Confirmationslied: Confirmationslied Herder, Johann Gottfried 0 urn:cts:tg:HerderJohannGottfried.FuenftesBuch.AlteFabelnmitneuerAnwendung.42DalachtdiewildeBlume: Da lacht die wilde Blume Herder, Johann Gottfried 0 urn:cts:tg:HerderJohannGottfried.FuenftesBuch.DamonundDoris: Damon und Doris Herder, Johann Gottfried 0 urn:cts:tg:HerderJohannGottfried.SiebentesBuch.Danklied: Danklied Herder, Johann Gottfried 0 urn:cts:tg:HerderJohannGottfried.SiebentesBuch.DarstellungJesuimTempel: Darstellung Jesu im Tempel Herder, Johann Gottfried 0 urn:cts:tg:HerderJohannGottfried.Liedsammlung.Volkslieder.ZweiterTheil.14DarthulasGrabesgesang: Darthula's Grabesgesang, Herder, Johann Gottfried 0 urn:cts:tg:HerderJohannGottfried.SiebentesBuch.DasAbendmahl: Das Abendmahl Herder, Johann Gottfried 0 urn:cts:tg:HerderJohannGottfried.SiebentesBuch.DasAbendmahl1: Das Abendmahl [1] Herder, Johann Gottfried 0 urn:cts:tg:HerderJohannGottfried.SechstesBuch.DasEhrwuerdigebeidemTodeeinerGreisin: Das Ehrwürdige bei dem Tode einer Greisin Herder, Johann Gottfried 0 urn:cts:tg:HerderJohannGottfried.FuenftesBuch.DasEineinderNatur: Das Eine in der Natur Herder, Johann Gottfried 0 urn:cts:tg:HerderJohannGottfried.DasertraeumteParadies: Das erträumte Paradies Herder, Johann Gottfried 0 urn:cts:tg:HerderJohannGottfried.DasFluechtigste: Das Flüchtigste Herder, Johann Gottfried 0 urn:cts:tg:HerderJohannGottfried.FuenftesBuch.BilderundSprueche.25DasGebetansSchicksal: Das Gebet ans Schicksal Herder, Johann Gottfried 0 urn:cts:tg:HerderJohannGottfried.DasgegebeneWort: Das gegebene Wort Herder, Johann Gottfried 0 urn:cts:tg:HerderJohannGottfried.DasGenesungsmittel: Das Genesungsmittel Herder, Johann Gottfried 0 urn:cts:tg:HerderJohannGottfried.DrittesBuch.DasGesetzderNatur: Das Gesetz der Natur Herder, Johann Gottfried 0 urn:cts:tg:HerderJohannGottfried.DrittesBuch.DasGesetzderWeltenimMenschen: Das Gesetz der Welten im Menschen Herder, Johann Gottfried 0 urn:cts:tg:HerderJohannGottfried.FuenftesBuch.BilderundSprueche.28DasGespraech: Das Gespräch Herder, Johann Gottfried 0 urn:cts:tg:HerderJohannGottfried.SiebentesBuch.DasGewissen: Das Gewissen Herder, Johann Gottfried 0 urn:cts:tg:HerderJohannGottfried.DasGlueck: Das Glück Herder, Johann Gottfried 0 urn:cts:tg:HerderJohannGottfried.DasGrab: Das Grab Herder, Johann Gottfried 0 urn:cts:tg:HerderJohannGottfried.Liedsammlung.Volkslieder.ZweiterTheil.DrittesBuch.3DasGrabderProphetin: Das Grab der Prophetin Herder, Johann Gottfried 0 urn:cts:tg:HerderJohannGottfried.SiebentesBuch.DasGrabdesHeilandes: Das Grab des Heilandes Herder, Johann Gottfried 0 urn:cts:tg:HerderJohannGottfried.Liedsammlung.Volkslieder.ErsterTheil.DrittesBuch.7DasHagelwetter: Das Hagelwetter Herder, Johann Gottfried 0 urn:cts:tg:HerderJohannGottfried.ViertesBuch.DasIch: Das Ich Herder, Johann Gottfried 0 urn:cts:tg:HerderJohannGottfried.DrittesBuch.DasinnereOlympia: Das innere Olympia Herder, Johann Gottfried 0 urn:cts:tg:HerderJohannGottfried.DasKindderSorge: Das Kind der Sorge Herder, Johann Gottfried 0 urn:cts:tg:HerderJohannGottfried.FuenftesBuch.AlteFabelnmitneuerAnwendung.19DaskleinereineSchaferwaehlteGottesHand: Das kleine, reine Schaf erwählte Gottes Hand Herder, Johann Gottfried 0 urn:cts:tg:HerderJohannGottfried.FuenftesBuch.BilderundSprueche.27DasLeben: Das Leben Herder, Johann Gottfried 0 urn:cts:tg:HerderJohannGottfried.DrittesBuch.DasLebeneinTraum: Das Leben ein Traum Herder, Johann Gottfried 0 urn:cts:tg:HerderJohannGottfried.FuenftesBuch.BilderundSprueche.41DasLenken: Das Lenken Herder, Johann Gottfried 0 urn:cts:tg:HerderJohannGottfried.Liedsammlung.Volkslieder.ZweiterTheil.26DasLiedderHoffnung: Das Lied der Hoffnung Herder, Johann Gottfried 0 urn:cts:tg:HerderJohannGottfried.FuenftesBuch.DasLiedvomBache: Das Lied vom Bache Herder, Johann Gottfried 0 urn:cts:tg:HerderJohannGottfried.Liedsammlung.Volkslieder.ZweiterTheil.29DasLiedvomBache: Das Lied vom Bache Herder, Johann Gottfried 0 urn:cts:tg:HerderJohannGottfried.Liedsammlung.Volkslieder.ErsterTheil.6DasLiedvomeifersuechtigenKnaben: Das Lied vom eifersüchtigen Knaben Herder, Johann Gottfried 0 urn:cts:tg:HerderJohannGottfried.Liedsammlung.Volkslieder.ZweiterTheil.1DasLiedvomFischer: Das Lied vom Fischer Herder, Johann Gottfried 0 urn:cts:tg:HerderJohannGottfried.Liedsammlung.Volkslieder.ErsterTheil.DrittesBuch.2DasLiedvomHerrnvonFalkenstein: Das Lied vom Herrn von Falkenstein Herder, Johann Gottfried 0 urn:cts:tg:HerderJohannGottfried.Liedsammlung.Volkslieder.ErsterTheil.1DasLiedvomjungenGrafen: Das Lied vom jungen Grafen Herder, Johann Gottfried 0 urn:cts:tg:HerderJohannGottfried.FuenftesBuch.DasLiedvomSchmetterlinge: Das Lied vom Schmetterlinge Herder, Johann Gottfried 0 urn:cts:tg:HerderJohannGottfried.Liedsammlung.Volkslieder.ZweiterTheil.DrittesBuch.24DasLiedvomSchmetterlinge: Das Lied vom Schmetterlinge Herder, Johann Gottfried 0 urn:cts:tg:HerderJohannGottfried.Liedsammlung.Volkslieder.ErsterTheil.15DasMaedchenamUfer: Das Mädchen am Ufer Herder, Johann Gottfried 0 urn:cts:tg:HerderJohannGottfried.Liedsammlung.Volkslieder.ZweiterTheil.5DasMaedchenamUfer: Das Mädchen am Ufer Herder, Johann Gottfried 0 urn:cts:tg:HerderJohannGottfried.Liedsammlung.Volkslieder.ErsterTheil.1DasMaedchenunddieHaselstaude: Das Mädchen und die Haselstaude Herder, Johann Gottfried 0 urn:cts:tg:HerderJohannGottfried.FuenftesBuch.DasmenschlicheLeben: Das menschliche Leben Herder, Johann Gottfried 0 urn:cts:tg:HerderJohannGottfried.DrittesBuch.DasMitgefuehl: Das Mitgefühl Herder, Johann Gottfried 0 urn:cts:tg:HerderJohannGottfried.DasMondlicht: Das Mondlicht Herder, Johann Gottfried 0 urn:cts:tg:HerderJohannGottfried.FuenftesBuch.BilderundSprueche.4DasnackteGoldgebirge: Das nackte Goldgebirge Herder, Johann Gottfried 0 urn:cts:tg:HerderJohannGottfried.DasneueLied: Das neue Lied Herder, Johann Gottfried 0 urn:cts:tg:HerderJohannGottfried.Liedsammlung.Volkslieder.ZweiterTheil.11DasnussbrauneMaedchen: Das nußbraune Mädchen Herder, Johann Gottfried 0 urn:cts:tg:HerderJohannGottfried.DrittesBuch.DasOrakel: Das Orakel Herder, Johann Gottfried 0 urn:cts:tg:HerderJohannGottfried.FuenftesBuch.DasRosenknoespchenLovelaceanBelford: Das Rosenknöspchen. Lovelace an Belford Herder, Johann Gottfried 0 urn:cts:tg:HerderJohannGottfried.DasSaitenspiel: Das Saitenspiel Herder, Johann Gottfried 0 urn:cts:tg:HerderJohannGottfried.Liedsammlung.Volkslieder.ZweiterTheil.DrittesBuch.14DasschiffendeBrautpaar: Das schiffende Brautpaar Herder, Johann Gottfried 0 urn:cts:tg:HerderJohannGottfried.FuenftesBuch.DasStaatschristenthum: Das Staatschristenthum Herder, Johann Gottfried 0 urn:cts:tg:HerderJohannGottfried.Liedsammlung.Volkslieder.ZweiterTheil.21DasstrickendeMaedchen: Das strickende Mädchen Herder, Johann Gottfried 0 urn:cts:tg:HerderJohannGottfried.Liedsammlung.Volkslieder.ZweiterTheil.2DasThalderLiebe: Das Thal der Liebe Herder, Johann Gottfried 0 urn:cts:tg:HerderJohannGottfried.FuenftesBuch.BilderundSprueche.26DasUnsereundFremde: Das Unsere und Fremde Herder, Johann Gottfried 0 urn:cts:tg:HerderJohannGottfried.Liedsammlung.Volkslieder.ZweiterTheil.DrittesBuch.23DasUnvergleichbare: Das Unvergleichbare Herder, Johann Gottfried 0 urn:cts:tg:HerderJohannGottfried.FuenftesBuch.NaturundSchriftGleichnisse.2DemHerrnsiehtjederSklavenach: Dem Herrn sieht jeder Sklave nach Herder, Johann Gottfried 0 urn:cts:tg:HerderJohannGottfried.FuenftesBuch.DemjungenBaronBudberg: Dem jungen Baron Budberg Herder, Johann Gottfried 0 urn:cts:tg:HerderJohannGottfried.FuenftesBuch.AlteFabelnmitneuerAnwendung.21DemderDichverehrtmitGrauen: Dem, der Dich verehrt mit Grauen Herder, Johann Gottfried 0 urn:cts:tg:HerderJohannGottfried.FuenftesBuch.BilderundSprueche.20DenSchrankenlaeufern: Den Schrankenläufern Herder, Johann Gottfried 0 urn:cts:tg:HerderJohannGottfried.FuenftesBuch.AlteFabelnmitneuerAnwendung.16DenknichtderkleinsteBuschseiweilerkleinistleer: Denk nicht, der kleinste Busch sei, weil er klein ist, leer! Herder, Johann Gottfried 0 urn:cts:tg:HerderJohannGottfried.DrittesBuch.DerAbglanz: Der Abglanz Herder, Johann Gottfried 0 urn:cts:tg:HerderJohannGottfried.DerAltarderBarmherzigkeit: Der Altar der Barmherzigkeit Herder, Johann Gottfried 0 urn:cts:tg:HerderJohannGottfried.DrittesBuch.DerAlte: Der Alte Herder, Johann Gottfried 0 urn:cts:tg:HerderJohannGottfried.DerAugenblick: Der Augenblick Herder, Johann Gottfried 0 urn:cts:tg:HerderJohannGottfried.Liedsammlung.Volkslieder.ErsterTheil.DrittesBuch.8DerblutigeStrom: Der blutige Strom Herder, Johann Gottfried 0 urn:cts:tg:HerderJohannGottfried.Liedsammlung.Volkslieder.ErsterTheil.21DerBrautkranz: Der Brautkranz Herder, Johann Gottfried 0 urn:cts:tg:HerderJohannGottfried.Liedsammlung.Volkslieder.ZweiterTheil.DrittesBuch.15DerBrautschmuck: Der Brautschmuck Herder, Johann Gottfried 0 urn:cts:tg:HerderJohannGottfried.Liedsammlung.Volkslieder.ZweiterTheil.DrittesBuch.27DerBrauttanz: Der Brauttanz Herder, Johann Gottfried 0 urn:cts:tg:HerderJohannGottfried.Romanze.DerCid: Der Cid Herder, Johann Gottfried 0 urn:cts:tg:HerderJohannGottfried.DrittesBuch.DerDichteranseineKunstrichterin: Der Dichter an seine Kunstrichterin Herder, Johann Gottfried 0 urn:cts:tg:HerderJohannGottfried.FuenftesBuch.AdlerundWurm.3DerDonnervogelzuernteMeinstDugar: Der Donnervogel zürnte: »Meinst Du gar Herder, Johann Gottfried 0 urn:cts:tg:HerderJohannGottfried.Liedsammlung.Volkslieder.ZweiterTheil.27DereifersuechtigeKoenig: Der eifersüchtige König Herder, Johann Gottfried 0 urn:cts:tg:HerderJohannGottfried.FuenftesBuch.DereinzigeLiebreiz: Der einzige Liebreiz Herder, Johann Gottfried 0 urn:cts:tg:HerderJohannGottfried.Liedsammlung.Volkslieder.ZweiterTheil.24DereinzigeLiebreiz: Der einzige Liebreiz Herder, Johann Gottfried 0 urn:cts:tg:HerderJohannGottfried.FuenftesBuch.DerEistanz: Der Eistanz Herder, Johann Gottfried 0 urn:cts:tg:HerderJohannGottfried.Liedsammlung.Volkslieder.ZweiterTheil.DrittesBuch.26DerEistanz: Der Eistanz Herder, Johann Gottfried 0 urn:cts:tg:HerderJohannGottfried.Liedsammlung.Volkslieder.ErsterTheil.DrittesBuch.17DerentschlosseneLiebhaber: Der entschlossene Liebhaber Herder, Johann Gottfried 0 urn:cts:tg:HerderJohannGottfried.DerEntschlussnichtzulieben: Der Entschluß, nicht zu lieben Herder, Johann Gottfried 0 urn:cts:tg:HerderJohannGottfried.FuenftesBuch.DerersteNachtigallenAusflug: Der erste Nachtigallen-Ausflug Herder, Johann Gottfried 0 urn:cts:tg:HerderJohannGottfried.Liedsammlung.Volkslieder.ErsterTheil.12DerFlugderLiebe: Der Flug der Liebe Herder, Johann Gottfried 0 urn:cts:tg:HerderJohannGottfried.SiebentesBuch.DerFremdlingaufGolgatha: Der Fremdling auf Golgatha Herder, Johann Gottfried 0 urn:cts:tg:HerderJohannGottfried.FuenftesBuch.AlteFabelnmitneuerAnwendung.46DerFuchshattseinenSchwanzverloren: Der Fuchs hatt' seinen Schwanz verloren Herder, Johann Gottfried 0 urn:cts:tg:HerderJohannGottfried.FuenftesBuch.AlteFabelnmitneuerAnwendung.29DerFuchsimBildersaalOschoenesAngesicht: Der Fuchs im Bildersaal: »O schönes Angesicht! Herder, Johann Gottfried 0 urn:cts:tg:HerderJohannGottfried.DerGastfreund: Der Gastfreund Herder, Johann Gottfried 0 urn:cts:tg:HerderJohannGottfried.DergelehrteStaar: Der gelehrte Staar Herder, Johann Gottfried 0 urn:cts:tg:HerderJohannGottfried.SechstesBuch.DerGeliebte: Der Geliebte Herder, Johann Gottfried 0 urn:cts:tg:HerderJohannGottfried.FuenftesBuch.DerGeniusderZukunft: Der Genius der Zukunft Herder, Johann Gottfried 0 urn:cts:tg:HerderJohannGottfried.DrittesBuch.DerGesangdesLebens: Der Gesang des Lebens Herder, Johann Gottfried 0 urn:cts:tg:HerderJohannGottfried.DerGewinndesLebens: Der Gewinn des Lebens Herder, Johann Gottfried 0 urn:cts:tg:HerderJohannGottfried.Liedsammlung.Volkslieder.ErsterTheil.DrittesBuch.15DerGlueckliche: Der Glückliche Herder, Johann Gottfried 0 urn:cts:tg:HerderJohannGottfried.DrittesBuch.DerGreis: Der Greis Herder, Johann Gottfried 0 urn:cts:tg:HerderJohannGottfried.FuenftesBuch.BilderundSprueche.21DerGreis: Der Greis Herder, Johann Gottfried 0 urn:cts:tg:HerderJohannGottfried.FuenftesBuch.AlteFabelnmitneuerAnwendung.27DerHabichtschossimschoenstenSchall: Der Habicht schoß im schönsten Schall Herder, Johann Gottfried 0 urn:cts:tg:HerderJohannGottfried.SiebentesBuch.DerHeilandderWelt: Der Heiland der Welt Herder, Johann Gottfried 0 urn:cts:tg:HerderJohannGottfried.DerHerzenswechsel: Der Herzenswechsel Herder, Johann Gottfried 0 urn:cts:tg:HerderJohannGottfried.DerheuchelndeSophist: Der heuchelnde Sophist Herder, Johann Gottfried 0 urn:cts:tg:HerderJohannGottfried.DerHimmel: Der Himmel Herder, Johann Gottfried 0 urn:cts:tg:HerderJohannGottfried.FuenftesBuch.AlteFabelnmitneuerAnwendung.1DerHirschsahsichimBach: Der Hirsch sah sich im Bach Herder, Johann Gottfried 0 urn:cts:tg:HerderJohannGottfried.FuenftesBuch.AlteFabelnmitneuerAnwendung.10DerHirschwollteinsteinElendsein: Der Hirsch wollt' einst ein Elend sein Herder, Johann Gottfried 0 urn:cts:tg:HerderJohannGottfried.SiebentesBuch.DerHochgelobte: Der Hochgelobte Herder, Johann Gottfried 0 urn:cts:tg:HerderJohannGottfried.Liedsammlung.Volkslieder.ZweiterTheil.18DerklagendeFischer: Der klagende Fischer Herder, Johann Gottfried 0 urn:cts:tg:HerderJohannGottfried.FuenftesBuch.BilderundSprueche.42DerkleineFitzli: Der kleine Fitzli Herder, Johann Gottfried 0 urn:cts:tg:HerderJohannGottfried.Liedsammlung.Volkslieder.ErsterTheil.DrittesBuch.1DerKnabemitdemMantel: Der Knabe mit dem Mantel Herder, Johann Gottfried 0 urn:cts:tg:HerderJohannGottfried.SechstesBuch.DerkrankeHeld: Der kranke Held Herder, Johann Gottfried 0 urn:cts:tg:HerderJohannGottfried.DerKriegerunddiePelzhaendler: Der Krieger und die Pelzhändler Herder, Johann Gottfried 0 urn:cts:tg:HerderJohannGottfried.Liedsammlung.Volkslieder.ZweiterTheil.19DerkurzeFruehling: Der kurze Frühling Herder, Johann Gottfried 0 urn:cts:tg:HerderJohannGottfried.DerliebendeSchoepfer: Der liebende Schöpfer Herder, Johann Gottfried 0 urn:cts:tg:HerderJohannGottfried.FuenftesBuch.DerLorbeerkranz: Der Lorbeerkranz Herder, Johann Gottfried 0 urn:cts:tg:HerderJohannGottfried.Liedsammlung.Volkslieder.ZweiterTheil.18DerLorbeerkranz: Der Lorbeerkranz Herder, Johann Gottfried 0 urn:cts:tg:HerderJohannGottfried.FuenftesBuch.AlteFabelnmitneuerAnwendung.37DerLoewebatdenStier: Der Löwe bat den Stier Herder, Johann Gottfried 0 urn:cts:tg:HerderJohannGottfried.FuenftesBuch.AlteFabelnmitneuerAnwendung.2DerLoeweschliefundfuhr: Der Löwe schlief und fuhr Herder, Johann Gottfried 0 urn:cts:tg:HerderJohannGottfried.DerMenschundseinSchatte: Der Mensch und sein Schatte Herder, Johann Gottfried 0 urn:cts:tg:HerderJohannGottfried.DerMond: Der Mond Herder, Johann Gottfried 0 urn:cts:tg:HerderJohannGottfried.FuenftesBuch.AlteFabelnmitneuerAnwendung.35DerMusenLieblinghoerestDu: Der Musen Liebling, hörest Du Herder, Johann Gottfried 0 urn:cts:tg:HerderJohannGottfried.DerNachhallderFreundschaft: Der Nachhall der Freundschaft Herder, Johann Gottfried 0 urn:cts:tg:HerderJohannGottfried.DerNachruhm: Der Nachruhm Herder, Johann Gottfried 0 urn:cts:tg:HerderJohannGottfried.DerNeid: Der Neid Herder, Johann Gottfried 0 urn:cts:tg:HerderJohannGottfried.FuenftesBuch.DerOpferpriester: Der Opferpriester Herder, Johann Gottfried 0 urn:cts:tg:HerderJohannGottfried.SechstesBuch.DerPythagoreer: Der Pythagoreer Herder, Johann Gottfried 0 urn:cts:tg:HerderJohannGottfried.DrittesBuch.DerrauschendeStrom: Der rauschende Strom Herder, Johann Gottfried 0 urn:cts:tg:HerderJohannGottfried.DerRegenbogen: Der Regenbogen Herder, Johann Gottfried 0 urn:cts:tg:HerderJohannGottfried.DrittesBuch.DerRuhm: Der Ruhm Herder, Johann Gottfried 0 urn:cts:tg:HerderJohannGottfried.Liedsammlung.Volkslieder.ErsterTheil.DrittesBuch.19DerSaechsischePrinzenraub: Der Sächsische Prinzenraub Herder, Johann Gottfried 0 urn:cts:tg:HerderJohannGottfried.DerSaeugling: Der Säugling Herder, Johann Gottfried 0 urn:cts:tg:HerderJohannGottfried.Liedsammlung.Volkslieder.ErsterTheil.19DerSchiffer: Der Schiffer Herder, Johann Gottfried 0 urn:cts:tg:HerderJohannGottfried.DrittesBuch.DerschlafendeChristus: Der schlafende Christus Herder, Johann Gottfried 0 urn:cts:tg:HerderJohannGottfried.DrittesBuch.DerSchmetterlingaufeinemGrabmal: Der Schmetterling auf einem Grabmal Herder, Johann Gottfried 0 urn:cts:tg:HerderJohannGottfried.DrittesBuch.DerSchmetterlingunddieRose: Der Schmetterling und die Rose Herder, Johann Gottfried 0 urn:cts:tg:HerderJohannGottfried.DrittesBuch.DersinnendeGeist: Der sinnende Geist Herder, Johann Gottfried 0 urn:cts:tg:HerderJohannGottfried.DerspaeteKranz: Der späte Kranz Herder, Johann Gottfried 0 urn:cts:tg:HerderJohannGottfried.DrittesBuch.DerStern: Der Stern Herder, Johann Gottfried 0 urn:cts:tg:HerderJohannGottfried.SiebentesBuch.DerstilleTriumphJesu: Der stille Triumph Jesu Herder, Johann Gottfried 0 urn:cts:tg:HerderJohannGottfried.DrittesBuch.DerStromdesLebens: Der Strom des Lebens Herder, Johann Gottfried 0 urn:cts:tg:HerderJohannGottfried.DrittesBuch.DerTod: Der Tod Herder, Johann Gottfried 0 urn:cts:tg:HerderJohannGottfried.Liedsammlung.Volkslieder.ErsterTheil.4DerungluecklicheWeidenbaum: Der unglückliche Weidenbaum Herder, Johann Gottfried 0 urn:cts:tg:HerderJohannGottfried.FuenftesBuch.DerVerliebte: Der Verliebte Herder, Johann Gottfried 0 urn:cts:tg:HerderJohannGottfried.DerverschiedeneGesang: Der verschiedene Gesang Herder, Johann Gottfried 0 urn:cts:tg:HerderJohannGottfried.Liedsammlung.Volkslieder.ZweiterTheil.DrittesBuch.12DerverschmaeheteJuengling: Der verschmähete Jüngling Herder, Johann Gottfried 0 urn:cts:tg:HerderJohannGottfried.DerverschwiegeneName: Der verschwiegene Name Herder, Johann Gottfried 0 urn:cts:tg:HerderJohannGottfried.Liedsammlung.Volkslieder.ErsterTheil.5DerversunkneBrautring: Der versunkne Brautring Herder, Johann Gottfried 0 urn:cts:tg:HerderJohannGottfried.DerVorhang: Der Vorhang Herder, Johann Gottfried 0 urn:cts:tg:HerderJohannGottfried.DerWaldundderWanderer: Der Wald und der Wanderer Herder, Johann Gottfried 0 urn:cts:tg:HerderJohannGottfried.Liedsammlung.Volkslieder.ZweiterTheil.26DerWassermann: Der Wassermann Herder, Johann Gottfried 0 urn:cts:tg:HerderJohannGottfried.DerWechselderDingeEinEcho: Der Wechsel der Dinge. Ein Echo Herder, Johann Gottfried 0 urn:cts:tg:HerderJohannGottfried.SechstesBuch.DerWegzurWahrheit: Der Weg zur Wahrheit Herder, Johann Gottfried 0 urn:cts:tg:HerderJohannGottfried.DrittesBuch.DerWettstreitumdieKrone: Der Wettstreit um die Krone Herder, Johann Gottfried 0 urn:cts:tg:HerderJohannGottfried.FuenftesBuch.BilderundSprueche.14DerWitzlingwenneraltwird: Der Witzling, wenn er alt wird Herder, Johann Gottfried 0 urn:cts:tg:HerderJohannGottfried.FuenftesBuch.AlteFabelnmitneuerAnwendung.56DerWolfundgrinztevollVerdruss: Der Wolf (und grinzte voll Verdruß) Herder, Johann Gottfried 0 urn:cts:tg:HerderJohannGottfried.DesEinsamenKlage: Des Einsamen Klage Herder, Johann Gottfried 0 urn:cts:tg:HerderJohannGottfried.DesMenschenHerz: Des Menschen Herz Herder, Johann Gottfried 0 urn:cts:tg:HerderJohannGottfried.FuenftesBuch.NaturundSchriftGleichnisse.1DesWunderkoenigsJesuRath: Des Wunderkönigs Jesu Rath Herder, Johann Gottfried 0 urn:cts:tg:HerderJohannGottfried.FuenftesBuch.BilderundSprueche.17DeukalionundZeno: Deukalion und Zeno Herder, Johann Gottfried 0 urn:cts:tg:HerderJohannGottfried.DrittesBuch.DeutschlandsEhre: Deutschlands Ehre Herder, Johann Gottfried 0 urn:cts:tg:HerderJohannGottfried.FuenftesBuch.BilderundSprueche.34Dichtkunst: Dichtkunst Herder, Johann Gottfried 0 urn:cts:tg:HerderJohannGottfried.DieAeolsharfe: Die Aeolsharfe Herder, Johann Gottfried 0 urn:cts:tg:HerderJohannGottfried.FuenftesBuch.BilderundSprueche.12DiealteundneueWeisheit: Die alte und neue Weisheit Herder, Johann Gottfried 0 urn:cts:tg:HerderJohannGottfried.SiebentesBuch.DieAuferweckungdesLazarus: Die Auferweckung des Lazarus Herder, Johann Gottfried 0 urn:cts:tg:HerderJohannGottfried.DiebeidenMexicaner: Die beiden Mexicaner Herder, Johann Gottfried 0 urn:cts:tg:HerderJohannGottfried.DieBestimmungdesMenschen: Die Bestimmung des Menschen Herder, Johann Gottfried 0 urn:cts:tg:HerderJohannGottfried.DrittesBuch.DieBirkeueberdemGrabe: Die Birke über dem Grabe Herder, Johann Gottfried 0 urn:cts:tg:HerderJohannGottfried.DieBlumedesLebens: Die Blume des Lebens Herder, Johann Gottfried 0 urn:cts:tg:HerderJohannGottfried.DrittesBuch.DieBuerdedesLebens: Die Bürde des Lebens Herder, Johann Gottfried 0 urn:cts:tg:HerderJohannGottfried.Liedsammlung.Volkslieder.ZweiterTheil.DrittesBuch.7DieChevyJagd: Die Chevy-Jagd Herder, Johann Gottfried 0 urn:cts:tg:HerderJohannGottfried.DieDaemmerung: Die Dämmerung Herder, Johann Gottfried 0 urn:cts:tg:HerderJohannGottfried.FuenftesBuch.DieDaemmerungdesLebens: Die Dämmerung des Lebens Herder, Johann Gottfried 0 urn:cts:tg:HerderJohannGottfried.Liedsammlung.Volkslieder.ErsterTheil.21DiedreyFragen: Die drey Fragen Herder, Johann Gottfried 0 urn:cts:tg:HerderJohannGottfried.DieDuerftigkeitundderUeberfluss: Die Dürftigkeit und der Ueberfluß Herder, Johann Gottfried 0 urn:cts:tg:HerderJohannGottfried.Liedsammlung.Volkslieder.ZweiterTheil.22DieEcho: Die Echo Herder, Johann Gottfried 0 urn:cts:tg:HerderJohannGottfried.DieedlereRache: Die edlere Rache Herder, Johann Gottfried 0 urn:cts:tg:HerderJohannGottfried.DieEiche: Die Eiche Herder, Johann Gottfried 0 urn:cts:tg:HerderJohannGottfried.FuenftesBuch.DieErdbeeren: Die Erdbeeren Herder, Johann Gottfried 0 urn:cts:tg:HerderJohannGottfried.DieErde: Die Erde Herder, Johann Gottfried 0 urn:cts:tg:HerderJohannGottfried.DieErfinderinderKuenste: Die Erfinderin der Künste Herder, Johann Gottfried 0 urn:cts:tg:HerderJohannGottfried.DieErinnerung: Die Erinnerung Herder, Johann Gottfried 0 urn:cts:tg:HerderJohannGottfried.DieErscheinung: Die Erscheinung Herder, Johann Gottfried 0 urn:cts:tg:HerderJohannGottfried.Liedsammlung.Volkslieder.ErsterTheil.23DieersteBekanntschaft: Die erste Bekanntschaft Herder, Johann Gottfried 0 urn:cts:tg:HerderJohannGottfried.Liedsammlung.Volkslieder.ZweiterTheil.5DieFahrtzurGeliebten: Die Fahrt zur Geliebten Herder, Johann Gottfried 0 urn:cts:tg:HerderJohannGottfried.DieFarbengebung: Die Farbengebung Herder, Johann Gottfried 0 urn:cts:tg:HerderJohannGottfried.DieFeldheimen: Die Feldheimen Herder, Johann Gottfried 0 urn:cts:tg:HerderJohannGottfried.DrittesBuch.DieFloete: Die Flöte Herder, Johann Gottfried 0 urn:cts:tg:HerderJohannGottfried.DrittesBuch.DiefortwaehrendeTaeuschung: Die fortwährende Täuschung Herder, Johann Gottfried 0 urn:cts:tg:HerderJohannGottfried.SiebentesBuch.DieFragederSehnsucht: Die Frage der Sehnsucht Herder, Johann Gottfried 0 urn:cts:tg:HerderJohannGottfried.Liedsammlung.Volkslieder.ZweiterTheil.30DieFuerstentafel: Die Fürstentafel Herder, Johann Gottfried 0 urn:cts:tg:HerderJohannGottfried.ViertesBuch.DieGaertenderHesperiden: Die Gärten der Hesperiden Herder, Johann Gottfried 0 urn:cts:tg:HerderJohannGottfried.SiebentesBuch.DieGemeinedesHerrn: Die Gemeine des Herrn Herder, Johann Gottfried 0 urn:cts:tg:HerderJohannGottfried.DrittesBuch.DiegeprieseneFreiheit: Die gepriesene Freiheit Herder, Johann Gottfried 0 urn:cts:tg:HerderJohannGottfried.FuenftesBuch.BilderundSprueche.39DieGleitbahn: Die Gleitbahn Herder, Johann Gottfried 0 urn:cts:tg:HerderJohannGottfried.DrittesBuch.DiegoldeneAue: Die goldene Aue Herder, Johann Gottfried 0 urn:cts:tg:HerderJohannGottfried.DiegoldneHochzeit: Die goldne Hochzeit Herder, Johann Gottfried 0 urn:cts:tg:HerderJohannGottfried.DieGoettergabe: Die Göttergabe Herder, Johann Gottfried 0 urn:cts:tg:HerderJohannGottfried.Liedsammlung.Volkslieder.ZweiterTheil.4DieGraefinLinda: Die Gräfin Linda Herder, Johann Gottfried 0 urn:cts:tg:HerderJohannGottfried.DrittesBuch.DieHarmoniederWelt: Die Harmonie der Welt Herder, Johann Gottfried 0 urn:cts:tg:HerderJohannGottfried.Liedsammlung.Volkslieder.ErsterTheil.17DieHerrlichkeitGranadas: Die Herrlichkeit Granada's Herder, Johann Gottfried 0 urn:cts:tg:HerderJohannGottfried.DrittesBuch.DieHoren: Die Horen Herder, Johann Gottfried 0 urn:cts:tg:HerderJohannGottfried.Liedsammlung.Volkslieder.ErsterTheil.6DieJudentochter: Die Judentochter Herder, Johann Gottfried 0 urn:cts:tg:HerderJohannGottfried.SiebentesBuch.DieKindheitJesuEinOratorium: Die Kindheit Jesu. Ein Oratorium Herder, Johann Gottfried 0 urn:cts:tg:HerderJohannGottfried.DrittesBuch.DieKoenigin: Die Königin Herder, Johann Gottfried 0 urn:cts:tg:HerderJohannGottfried.Liedsammlung.Volkslieder.ErsterTheil.3DiekrankeBraut: Die kranke Braut Herder, Johann Gottfried 0 urn:cts:tg:HerderJohannGottfried.DieKunst: Die Kunst Herder, Johann Gottfried 0 urn:cts:tg:HerderJohannGottfried.FuenftesBuch.BilderundSprueche.38DieLebensalter: Die Lebensalter Herder, Johann Gottfried 0 urn:cts:tg:HerderJohannGottfried.DieLerche: Die Lerche Herder, Johann Gottfried 0 urn:cts:tg:HerderJohannGottfried.SiebentesBuch.DieletzteFreundesliebe: Die letzte Freundesliebe Herder, Johann Gottfried 0 urn:cts:tg:HerderJohannGottfried.DrittesBuch.DieLiebeimTodtenreiche: Die Liebe im Todtenreiche Herder, Johann Gottfried 0 urn:cts:tg:HerderJohannGottfried.FuenftesBuch.GeschichteundFabeln.1DieliebelangeNacht: Die liebe lange Nacht, Herder, Johann Gottfried 0 urn:cts:tg:HerderJohannGottfried.DieLiebeunddasGlueck: Die Liebe und das Glück Herder, Johann Gottfried 0 urn:cts:tg:HerderJohannGottfried.DrittesBuch.DieLuft: Die Luft Herder, Johann Gottfried 0 urn:cts:tg:HerderJohannGottfried.Liedsammlung.Volkslieder.ErsterTheil.24DielustigeHochzeit: Die lustige Hochzeit Herder, Johann Gottfried 0 urn:cts:tg:HerderJohannGottfried.FuenftesBuch.AlteFabelnmitneuerAnwendung.3DieMaeusleinsindzusehrerschreckt: Die Mäuslein sind zu sehr erschreckt Herder, Johann Gottfried 0 urn:cts:tg:HerderJohannGottfried.DieMechanikdesHerzens: Die Mechanik des Herzens Herder, Johann Gottfried 0 urn:cts:tg:HerderJohannGottfried.FuenftesBuch.DieMenschenseele: Die Menschenseele Herder, Johann Gottfried 0 urn:cts:tg:HerderJohannGottfried.FuenftesBuch.AlteFabelnmitneuerAnwendung.20DieMenschheitisteingrosserLeibvollGlieder: Die Menschheit ist ein großer Leib voll Glieder Herder, Johann Gottfried 0 urn:cts:tg:HerderJohannGottfried.SechstesBuch.DieMittelstrasse: Die Mittelstraße Herder, Johann Gottfried 0 urn:cts:tg:HerderJohannGottfried.DieMorgenroethe: Die Morgenröthe Herder, Johann Gottfried 0 urn:cts:tg:HerderJohannGottfried.DrittesBuch.DieMusederTugendzurMusederKunst: Die Muse der Tugend zur Muse der Kunst Herder, Johann Gottfried 0 urn:cts:tg:HerderJohannGottfried.DieNacht: Die Nacht Herder, Johann Gottfried 0 urn:cts:tg:HerderJohannGottfried.DieNatur: Die Natur Herder, Johann Gottfried 0 urn:cts:tg:HerderJohannGottfried.DrittesBuch.DieParzen: Die Parzen Herder, Johann Gottfried 0 urn:cts:tg:HerderJohannGottfried.DiePerle: Die Perle Herder, Johann Gottfried 0 urn:cts:tg:HerderJohannGottfried.SiebentesBuch.DiePfunde: Die Pfunde Herder, Johann Gottfried 0 urn:cts:tg:HerderJohannGottfried.DieRaupeundderSchmetterling: Die Raupe und der Schmetterling Herder, Johann Gottfried 0 urn:cts:tg:HerderJohannGottfried.DrittesBuch.DieRettung: Die Rettung Herder, Johann Gottfried 0 urn:cts:tg:HerderJohannGottfried.DieReue: Die Reue Herder, Johann Gottfried 0 urn:cts:tg:HerderJohannGottfried.DieScheinthoren: Die Scheinthoren Herder, Johann Gottfried 0 urn:cts:tg:HerderJohannGottfried.Liedsammlung.Volkslieder.ZweiterTheil.29DieschoeneDollmetscherin: Die schöne Dollmetscherin Herder, Johann Gottfried 0 urn:cts:tg:HerderJohannGottfried.Liedsammlung.Volkslieder.ErsterTheil.2DieschoeneRosemunde: Die schöne Rosemunde Herder, Johann Gottfried 0 urn:cts:tg:HerderJohannGottfried.SiebentesBuch.DieSchoepfung: Die Schöpfung Herder, Johann Gottfried 0 urn:cts:tg:HerderJohannGottfried.SiebentesBuch.DieSchoepfung1: Die Schöpfung [1] Herder, Johann Gottfried 0 urn:cts:tg:HerderJohannGottfried.DieSchwesterndesSchicksals: Die Schwestern des Schicksals Herder, Johann Gottfried 0 urn:cts:tg:HerderJohannGottfried.FuenftesBuch.BilderundSprueche.2DieSchwimmer: Die Schwimmer Herder, Johann Gottfried 0 urn:cts:tg:HerderJohannGottfried.DiesiebenWuensche: Die sieben Wünsche Herder, Johann Gottfried 0 urn:cts:tg:HerderJohannGottfried.Liedsammlung.Volkslieder.ZweiterTheil.20DieSilberquelle: Die Silberquelle Herder, Johann Gottfried 0 urn:cts:tg:HerderJohannGottfried.DiesinnendeZeit: Die sinnende Zeit Herder, Johann Gottfried 0 urn:cts:tg:HerderJohannGottfried.DieSonne: Die Sonne Herder, Johann Gottfried 0 urn:cts:tg:HerderJohannGottfried.FuenftesBuch.NaturundSchriftGleichnisse.7DieSonneweichtundalleFarben: Die Sonne weicht, und alle Farben Herder, Johann Gottfried 0 urn:cts:tg:HerderJohannGottfried.Liedsammlung.Volkslieder.ZweiterTheil.DrittesBuch.17DieSorge: Die Sorge Herder, Johann Gottfried 0 urn:cts:tg:HerderJohannGottfried.FuenftesBuch.AlteFabelnmitneuerAnwendung.36DieSprudelbrunnensollenSteuergeben: Die Sprudelbrunnen sollen Steuer geben Herder, Johann Gottfried 0 urn:cts:tg:HerderJohannGottfried.SiebentesBuch.DieStimmezurMitternacht: Die Stimme zur Mitternacht Herder, Johann Gottfried 0 urn:cts:tg:HerderJohannGottfried.SiebentesBuch.DieSuende: Die Sünde Herder, Johann Gottfried 0 urn:cts:tg:HerderJohannGottfried.DrittesBuch.DieTochterJairus: Die Tochter Jairus' Herder, Johann Gottfried 0 urn:cts:tg:HerderJohannGottfried.Liedsammlung.Volkslieder.ZweiterTheil.DrittesBuch.6DieTodesgoettinnen: Die Todesgöttinnen Herder, Johann Gottfried 0 urn:cts:tg:HerderJohannGottfried.Liedsammlung.Volkslieder.ErsterTheil.DrittesBuch.18DieTodtenglocke: Die Todtenglocke Herder, Johann Gottfried 0 urn:cts:tg:HerderJohannGottfried.DrittesBuch.DietragischeMuse: Die tragische Muse Herder, Johann Gottfried 0 urn:cts:tg:HerderJohannGottfried.DrittesBuch.DieTrichternasen: Die Trichternasen Herder, Johann Gottfried 0 urn:cts:tg:HerderJohannGottfried.DieTroesterinnen: Die Trösterinnen Herder, Johann Gottfried 0 urn:cts:tg:HerderJohannGottfried.DrittesBuch.DieunbekannteBlume: Die unbekannte Blume Herder, Johann Gottfried 0 urn:cts:tg:HerderJohannGottfried.SiebentesBuch.DieUnbestaendigkeitderWelt: Die Unbeständigkeit der Welt Herder, Johann Gottfried 0 urn:cts:tg:HerderJohannGottfried.DrittesBuch.DieVerhaengnisse: Die Verhängnisse Herder, Johann Gottfried 0 urn:cts:tg:HerderJohannGottfried.DieverschiedeneWeisederMoral: Die verschiedene Weise der Moral Herder, Johann Gottfried 0 urn:cts:tg:HerderJohannGottfried.DieVorsehung: Die Vorsehung Herder, Johann Gottfried 0 urn:cts:tg:HerderJohannGottfried.FuenftesBuch.DieVorsehung: Die Vorsehung Herder, Johann Gottfried 0 urn:cts:tg:HerderJohannGottfried.DrittesBuch.DieWage: Die Wage Herder, Johann Gottfried 0 urn:cts:tg:HerderJohannGottfried.SechstesBuch.DieWahldesLebens: Die Wahl des Lebens Herder, Johann Gottfried 0 urn:cts:tg:HerderJohannGottfried.DieWassernymphe: Die Wassernymphe Herder, Johann Gottfried 0 urn:cts:tg:HerderJohannGottfried.FuenftesBuch.DieweinendeChloe: Die weinende Chloe Herder, Johann Gottfried 0 urn:cts:tg:HerderJohannGottfried.SechstesBuch.DieWeltdermenschlichenSeele: Die Welt der menschlichen Seele Herder, Johann Gottfried 0 urn:cts:tg:HerderJohannGottfried.FuenftesBuch.NaturundSchriftGleichnisse.3DieWeltistGottesKleid: Die Welt ist Gottes Kleid Herder, Johann Gottfried 0 urn:cts:tg:HerderJohannGottfried.SechstesBuch.DieWiege: Die Wiege Herder, Johann Gottfried 0 urn:cts:tg:HerderJohannGottfried.Liedsammlung.Volkslieder.ErsterTheil.22DieWiese: Die Wiese Herder, Johann Gottfried 0 urn:cts:tg:HerderJohannGottfried.Liedsammlung.Volkslieder.ZweiterTheil.DrittesBuch.4DieZauberkraftderLieder: Die Zauberkraft der Lieder Herder, Johann Gottfried 0 urn:cts:tg:HerderJohannGottfried.DrittesBuch.DiezehnteMuse: Die zehnte Muse Herder, Johann Gottfried 0 urn:cts:tg:HerderJohannGottfried.SechstesBuch.DiogenesundKroesus: Diogenes und Krösus Herder, Johann Gottfried 0 urn:cts:tg:HerderJohannGottfried.DirWiederkehrderJahreszeiten: Dir Wiederkehr der Jahreszeiten Herder, Johann Gottfried 0 urn:cts:tg:HerderJohannGottfried.DrittesBuch.DreiSchwestern: Drei Schwestern Herder, Johann Gottfried 0 urn:cts:tg:HerderJohannGottfried.FuenftesBuch.GeschichteundFabeln.3DuholestliebeNachtigall: Du holest, liebe Nachtigall Herder, Johann Gottfried 0 urn:cts:tg:HerderJohannGottfried.FuenftesBuch.AlteFabelnmitneuerAnwendung.22DusingstFrauNachtigalldarumgefaellstDumir: Du singst, Frau Nachtigall (darum gefällst Du mir Herder, Johann Gottfried 0 urn:cts:tg:HerderJohannGottfried.Liedsammlung.Volkslieder.ErsterTheil.9DusleundBabele: Dusle und Babele Herder, Johann Gottfried 0 urn:cts:tg:HerderJohannGottfried.Liedsammlung.Volkslieder.ZweiterTheil.DrittesBuch.5Edward: Edward Herder, Johann Gottfried 0 urn:cts:tg:HerderJohannGottfried.FuenftesBuch.Eifersucht: Eifersucht Herder, Johann Gottfried 0 urn:cts:tg:HerderJohannGottfried.Liedsammlung.Volkslieder.ZweiterTheil.19EilezumLieben: Eile zum Lieben Herder, Johann Gottfried 0 urn:cts:tg:HerderJohannGottfried.FuenftesBuch.AlteFabelnmitneuerAnwendung.6EinaltesblindesWeiblagkrank: Ein altes, blindes Weib lag krank Herder, Johann Gottfried 0 urn:cts:tg:HerderJohannGottfried.Liedsammlung.Volkslieder.ZweiterTheil.14EinAltfranzoesischesSonnet: Ein Altfranzösisches Sonnet Herder, Johann Gottfried 0 urn:cts:tg:HerderJohannGottfried.DrittesBuch.EinarabischerFluch: Ein arabischer Fluch Herder, Johann Gottfried 0 urn:cts:tg:HerderJohannGottfried.FuenftesBuch.AlteFabelnmitneuerAnwendung.4EinBauerfandeswinterthart: Ein Bauer fand (es wintert' hart) Herder, Johann Gottfried 0 urn:cts:tg:HerderJohannGottfried.FuenftesBuch.AlteFabelnmitneuerAnwendung.30EinBergderkreisete: Ein Berg, der kreisete Herder, Johann Gottfried 0 urn:cts:tg:HerderJohannGottfried.FuenftesBuch.GeschichteundFabeln.5EinBleicherhatt: Ein Bleicher hatt' Herder, Johann Gottfried 0 urn:cts:tg:HerderJohannGottfried.FuenftesBuch.AlteFabelnmitneuerAnwendung.7EinboeserHundfieltief: Ein böser Hund fiel tief Herder, Johann Gottfried 0 urn:cts:tg:HerderJohannGottfried.DrittesBuch.EinDenkmal: Ein Denkmal Herder, Johann Gottfried 0 urn:cts:tg:HerderJohannGottfried.SechstesBuch.EinErinnerungslied: Ein Erinnerungslied Herder, Johann Gottfried 0 urn:cts:tg:HerderJohannGottfried.FuenftesBuch.AlteFabelnmitneuerAnwendung.43EinEseldientbeimGaertner: Ein Esel dient' beim Gärtner Herder, Johann Gottfried 0 urn:cts:tg:HerderJohannGottfried.SechstesBuch.EinFragment: Ein Fragment Herder, Johann Gottfried 0 urn:cts:tg:HerderJohannGottfried.FuenftesBuch.AlteFabelnmitneuerAnwendung.41EinFreigeisttratdazumAltar: Ein Freigeist trat da zum Altar Herder, Johann Gottfried 0 urn:cts:tg:HerderJohannGottfried.FuenftesBuch.AlteFabelnmitneuerAnwendung.49EinFroschpfuhltrocknetaus: Ein Froschpfuhl trocknet aus Herder, Johann Gottfried 0 urn:cts:tg:HerderJohannGottfried.FuenftesBuch.AlteFabelnmitneuerAnwendung.14EinfrostigTrauerspielkonntGeisterdortverjagen: Ein frostig Trauerspiel konnt' Geister dort verjagen Herder, Johann Gottfried 0 urn:cts:tg:HerderJohannGottfried.Liedsammlung.Volkslieder.ErsterTheil.8EinGesangvonMilosCobilichundVukoBrankowich: Ein Gesang von Milos Cobilich und Vuko Brankowich Herder, Johann Gottfried 0 urn:cts:tg:HerderJohannGottfried.FuenftesBuch.AlteFabelnmitneuerAnwendung.12EinjungerSklavewarzuerstaufwilderSee: Ein junger Sklave war zuerst auf wilder See Herder, Johann Gottfried 0 urn:cts:tg:HerderJohannGottfried.DrittesBuch.EinKindsetztdenSchmetterlingaufdenAltar: Ein Kind setzt den Schmetterling auf den Altar Herder, Johann Gottfried 0 urn:cts:tg:HerderJohannGottfried.FuenftesBuch.EinLandliedaufGrafenhaide: Ein Landlied auf Grafenhaide Herder, Johann Gottfried 0 urn:cts:tg:HerderJohannGottfried.FuenftesBuch.AlteFabelnmitneuerAnwendung.50EinMoenchderBuecherseinesKlostersKuester: Ein Mönch, der Bücher seines Klosters Küster Herder, Johann Gottfried 0 urn:cts:tg:HerderJohannGottfried.FuenftesBuch.EinNachtgemaelde: Ein Nachtgemälde Herder, Johann Gottfried 0 urn:cts:tg:HerderJohannGottfried.FuenftesBuch.AlteFabelnmitneuerAnwendung.18EinRegenbringtDirBlumenhier: Ein Regen bringt Dir Blumen hier Herder, Johann Gottfried 0 urn:cts:tg:HerderJohannGottfried.FuenftesBuch.AlteFabelnmitneuerAnwendung.26EinstolzerWidderseinerHeerden: Ein stolzer Widder, seiner Heerden Herder, Johann Gottfried 0 urn:cts:tg:HerderJohannGottfried.Liedsammlung.Volkslieder.ErsterTheil.DrittesBuch.20EinThueringerlied: Ein Thüringerlied Herder, Johann Gottfried 0 urn:cts:tg:HerderJohannGottfried.SechstesBuch.EinzweitesFragment: Ein zweites Fragment Herder, Johann Gottfried 0 urn:cts:tg:HerderJohannGottfried.FuenftesBuch.EineBilderfabelfuerGoethe: Eine Bilderfabel für Goethe Herder, Johann Gottfried 0 urn:cts:tg:HerderJohannGottfried.SechstesBuch.EineElegie: Eine Elegie Herder, Johann Gottfried 0 urn:cts:tg:HerderJohannGottfried.FuenftesBuch.AlteFabelnmitneuerAnwendung.34EinefeineglatteMaus: Eine feine, glatte Maus Herder, Johann Gottfried 0 urn:cts:tg:HerderJohannGottfried.SechstesBuch.EineParaphrasedesVaterunser: Eine Paraphrase des Vaterunser Herder, Johann Gottfried 0 urn:cts:tg:HerderJohannGottfried.SechstesBuch.EineTheodicee: Eine Theodicee Herder, Johann Gottfried 0 urn:cts:tg:HerderJohannGottfried.FuenftesBuch.BilderundSprueche.37Eingang: Eingang Herder, Johann Gottfried 0 urn:cts:tg:HerderJohannGottfried.Liedsammlung.Volkslieder.ZweiterTheil.1EinigeHochzeitlieder: Einige Hochzeitlieder Herder, Johann Gottfried 0 urn:cts:tg:HerderJohannGottfried.Liedsammlung.Volkslieder.ZweiterTheil.10EinigeLiederchen: Einige Liederchen Herder, Johann Gottfried 0 urn:cts:tg:HerderJohannGottfried.Liedsammlung.Volkslieder.ErsterTheil.13EinigeZauberlieder: Einige Zauberlieder Herder, Johann Gottfried 0 urn:cts:tg:HerderJohannGottfried.Liedsammlung.Volkslieder.ZweiterTheil.Einleitung: Einleitung Herder, Johann Gottfried 0 urn:cts:tg:HerderJohannGottfried.FuenftesBuch.AdlerundWurm.2ElendersprachderAdlerkrochstunddoch_: Elender!« sprach der Adler, »krochst, und doch – Herder, Johann Gottfried 0 urn:cts:tg:HerderJohannGottfried.Liedsammlung.Volkslieder.ZweiterTheil.9ElisabethsTrauerimGefaengniss: Elisabeths Trauer im Gefängniß Herder, Johann Gottfried 0 urn:cts:tg:HerderJohannGottfried.Liedsammlung.Volkslieder.ErsterTheil.14Elvershoeh: Elvershöh Herder, Johann Gottfried 0 urn:cts:tg:HerderJohannGottfried.SechstesBuch.EmpfindungenderFreundschaft: Empfindungen der Freundschaft Herder, Johann Gottfried 0 urn:cts:tg:HerderJohannGottfried.DrittesBuch.EnglandundDeutschland: England und Deutschland Herder, Johann Gottfried 0 urn:cts:tg:HerderJohannGottfried.SechstesBuch.Entschluss: Entschluß Herder, Johann Gottfried 0 urn:cts:tg:HerderJohannGottfried.FuenftesBuch.Epigramme: Epigramme Herder, Johann Gottfried 0 urn:cts:tg:HerderJohannGottfried.ErundSie: Er und Sie Herder, Johann Gottfried 0 urn:cts:tg:HerderJohannGottfried.SechstesBuch.ErhebungundVerlangen: Erhebung und Verlangen Herder, Johann Gottfried 0 urn:cts:tg:HerderJohannGottfried.Liedsammlung.Volkslieder.ZweiterTheil.16ErinnerungdesGesangesderVorzeit: Erinnerung des Gesanges der Vorzeit Herder, Johann Gottfried 0 urn:cts:tg:HerderJohannGottfried.Liedsammlung.Volkslieder.ZweiterTheil.27ErlkoenigsTochter: Erlkönigs Tochter Herder, Johann Gottfried 0 urn:cts:tg:HerderJohannGottfried.FuenftesBuch.Ermunterung: Ermunterung Herder, Johann Gottfried 0 urn:cts:tg:HerderJohannGottfried.Eroberungssucht: Eroberungssucht Herder, Johann Gottfried 0 urn:cts:tg:HerderJohannGottfried.ViertesBuch.GottesRathundThatueberdasMenschengeschlecht.ErsterGesang: Erster Gesang Herder, Johann Gottfried 0 urn:cts:tg:HerderJohannGottfried.ViertesBuch.Pygmalion.ErsterGesang: Erster Gesang Herder, Johann Gottfried 0 urn:cts:tg:HerderJohannGottfried.SechstesBuch.ErstesSelbstgespraech: Erstes Selbstgespräch Herder, Johann Gottfried 0 urn:cts:tg:HerderJohannGottfried.Erwartung: Erwartung Herder, Johann Gottfried 0 urn:cts:tg:HerderJohannGottfried.Liedsammlung.Volkslieder.ZweiterTheil.22Fabellied: Fabellied Herder, Johann Gottfried 0 urn:cts:tg:HerderJohannGottfried.Liedsammlung.Volkslieder.ZweiterTheil.15FillansErscheinungundFingalsSchildklang: Fillans Erscheinung und Fingals Schildklang Herder, Johann Gottfried 0 urn:cts:tg:HerderJohannGottfried.FloraunddieBlumen: Flora und die Blumen Herder, Johann Gottfried 0 urn:cts:tg:HerderJohannGottfried.SechstesBuch.FluchandieGelegenheit: Fluch an die Gelegenheit Herder, Johann Gottfried 0 urn:cts:tg:HerderJohannGottfried.SechstesBuch.FragmentzweidunklerAbendgespraeche: Fragment zwei dunkler Abendgespräche Herder, Johann Gottfried 0 urn:cts:tg:HerderJohannGottfried.Liedsammlung.Volkslieder.ZweiterTheil.6FragmenteGriechischerLieder: Fragmente Griechischer Lieder Herder, Johann Gottfried 0 urn:cts:tg:HerderJohannGottfried.Liedsammlung.Volkslieder.ZweiterTheil.7FragmenteLettischerLieder: Fragmente Lettischer Lieder Herder, Johann Gottfried 0 urn:cts:tg:HerderJohannGottfried.Liedsammlung.Volkslieder.ZweiterTheil.21FreiheitinderLiebe: Freiheit in der Liebe Herder, Johann Gottfried 0 urn:cts:tg:HerderJohannGottfried.Friede: Friede Herder, Johann Gottfried 0 urn:cts:tg:HerderJohannGottfried.Liedsammlung.Volkslieder.ZweiterTheil.8Fruehlingslied: Frühlingslied Herder, Johann Gottfried 0 urn:cts:tg:HerderJohannGottfried.Liedsammlung.Volkslieder.ZweiterTheil.DrittesBuch.29Fruehlingslied: Frühlingslied Herder, Johann Gottfried 0 urn:cts:tg:HerderJohannGottfried.FuenftesBuch.AlteFabelnmitneuerAnwendung.45FuchsgingdemKoenigLeu: Fuchs ging dem König Leu Herder, Johann Gottfried 0 urn:cts:tg:HerderJohannGottfried.Liedsammlung.Volkslieder.ZweiterTheil.DrittesBuch.19FuerdiePriesterehe: Für die Priesterehe Herder, Johann Gottfried 0 urn:cts:tg:HerderJohannGottfried.Liedsammlung.Volkslieder.ErsterTheil.19GasulundLindaraja: Gasul und Lindaraja Herder, Johann Gottfried 0 urn:cts:tg:HerderJohannGottfried.Liedsammlung.Volkslieder.ErsterTheil.20GazulundZaida: Gazul und Zaida Herder, Johann Gottfried 0 urn:cts:tg:HerderJohannGottfried.SechstesBuch.GebetandieGelegenheit: Gebet an die Gelegenheit Herder, Johann Gottfried 0 urn:cts:tg:HerderJohannGottfried.SiebentesBuch.GebrauchderGaben: Gebrauch der Gaben Herder, Johann Gottfried 0 urn:cts:tg:HerderJohannGottfried.SiebentesBuch.GebrauchleiblicherGaben: Gebrauch leiblicher Gaben Herder, Johann Gottfried 0 urn:cts:tg:HerderJohannGottfried.DrittesBuch.Gedankenfreiheit: Gedankenfreiheit Herder, Johann Gottfried 0 urn:cts:tg:HerderJohannGottfried.Gefaelligkeit: Gefälligkeit Herder, Johann Gottfried 0 urn:cts:tg:HerderJohannGottfried.DrittesBuch.Geheimnisse: Geheimnisse Herder, Johann Gottfried 0 urn:cts:tg:HerderJohannGottfried.FuenftesBuch.BilderundSprueche.40GeistundHerz: Geist und Herz Herder, Johann Gottfried 0 urn:cts:tg:HerderJohannGottfried.FuenftesBuch.GeschichteundFabeln.6GejagterHirsch: Gejagter Hirsch Herder, Johann Gottfried 0 urn:cts:tg:HerderJohannGottfried.DrittesBuch.Germanien: Germanien Herder, Johann Gottfried 0 urn:cts:tg:HerderJohannGottfried.SechstesBuch.GesangandenCyrus: Gesang an den Cyrus Herder, Johann Gottfried 0 urn:cts:tg:HerderJohannGottfried.GesangaufdiemenschlicheSeele: Gesang auf die menschliche Seele Herder, Johann Gottfried 0 urn:cts:tg:HerderJohannGottfried.GeschichteundDichtkunst: Geschichte und Dichtkunst Herder, Johann Gottfried 0 urn:cts:tg:HerderJohannGottfried.Liedsammlung.Volkslieder.ZweiterTheil.25GewaltderTonkunst: Gewalt der Tonkunst Herder, Johann Gottfried 0 urn:cts:tg:HerderJohannGottfried.DrittesBuch.GlaubeLiebeundHoffnung: Glaube, Liebe und Hoffnung Herder, Johann Gottfried 0 urn:cts:tg:HerderJohannGottfried.Liedsammlung.Volkslieder.ZweiterTheil.17GlueckundUnglueck: Glück und Unglück Herder, Johann Gottfried 0 urn:cts:tg:HerderJohannGottfried.Liedsammlung.Volkslieder.ZweiterTheil.20GlueckseligkeitderEhe: Glückseligkeit der Ehe Herder, Johann Gottfried 0 urn:cts:tg:HerderJohannGottfried.Gott: Gott Herder, Johann Gottfried 0 urn:cts:tg:HerderJohannGottfried.FuenftesBuch.NaturundSchriftGleichnisse.9GottsprachdurchseineWelt;ichkannihnsehn: Gott sprach durch seine Welt; ich kann ihn sehn! Herder, Johann Gottfried 0 urn:cts:tg:HerderJohannGottfried.TheoretischeSchriften.GottEinigeGespraecheueberSpinozasSystemnebstShaftesburysNaturhymnus: Gott. Einige Gespräche über Spinoza's System nebst Shaftesbury's Naturhymnus Herder, Johann Gottfried 0 urn:cts:tg:HerderJohannGottfried.TheoretischeSchriften.GottholdEphraimLessing: Gotthold Ephraim Lessing Herder, Johann Gottfried 0 urn:cts:tg:HerderJohannGottfried.Liedsammlung.Volkslieder.ErsterTheil.DrittesBuch.5GrabliedeinesLandmanns: Grablied eines Landmanns Herder, Johann Gottfried 0 urn:cts:tg:HerderJohannGottfried.DrittesBuch.Grabschriften: Grabschriften Herder, Johann Gottfried 0 urn:cts:tg:HerderJohannGottfried.Grabschriften: Grabschriften Herder, Johann Gottfried 0 urn:cts:tg:HerderJohannGottfried.Guatimozin: Guatimozin Herder, Johann Gottfried 0 urn:cts:tg:HerderJohannGottfried.FuenftesBuch.AdlerundWurm.4Habichdaslangenichtgedacht: Hab' ich das lange nicht gedacht, Herder, Johann Gottfried 0 urn:cts:tg:HerderJohannGottfried.SiebentesBuch.HaendelsMessias: Händel's Messias Herder, Johann Gottfried 0 urn:cts:tg:HerderJohannGottfried.Hannibal: Hannibal Herder, Johann Gottfried 0 urn:cts:tg:HerderJohannGottfried.Liedsammlung.Volkslieder.ErsterTheil.14HeinrichundKathrine: Heinrich und Kathrine Herder, Johann Gottfried 0 urn:cts:tg:HerderJohannGottfried.FuenftesBuch.Herbstlied: Herbstlied Herder, Johann Gottfried 0 urn:cts:tg:HerderJohannGottfried.FuenftesBuch.AlteFabelnmitneuerAnwendung.44HerrFuchsundBockwasgiltsIhrspringetBeide: Herr Fuchs und Bock, was gilt's, Ihr springet Beide Herder, Johann Gottfried 0 urn:cts:tg:HerderJohannGottfried.FuenftesBuch.NaturundSchriftGleichnisse.12HerrSeligkeitundHimmelliegt: Herr, Seligkeit und Himmel liegt Herder, Johann Gottfried 0 urn:cts:tg:HerderJohannGottfried.Liedsammlung.Volkslieder.ZweiterTheil.23HerzundAuge: Herz und Auge Herder, Johann Gottfried 0 urn:cts:tg:HerderJohannGottfried.DrittesBuch.HerzundZunge: Herz und Zunge Herder, Johann Gottfried 0 urn:cts:tg:HerderJohannGottfried.Liedsammlung.Volkslieder.ZweiterTheil.DrittesBuch.13Hochzeitgesang: Hochzeitgesang Herder, Johann Gottfried 0 urn:cts:tg:HerderJohannGottfried.Liedsammlung.Volkslieder.ZweiterTheil.3Hochzeitlieder: Hochzeitlieder Herder, Johann Gottfried 0 urn:cts:tg:HerderJohannGottfried.DrittesBuch.Hoffnung: Hoffnung Herder, Johann Gottfried 0 urn:cts:tg:HerderJohannGottfried.HoffnungeneinesSehersvordreitausendJahren: Hoffnungen eines Sehers vor dreitausend Jahren Herder, Johann Gottfried 0 urn:cts:tg:HerderJohannGottfried.DrittesBuch.Honig: Honig Herder, Johann Gottfried 0 urn:cts:tg:HerderJohannGottfried.DrittesBuch.HuldundLiebe: Huld und Liebe Herder, Johann Gottfried 0 urn:cts:tg:HerderJohannGottfried.SechstesBuch.Ichbewundrenichts: Ich bewundre nichts Herder, Johann Gottfried 0 urn:cts:tg:HerderJohannGottfried.FuenftesBuch.AlteFabelnmitneuerAnwendung.39IchdaechtHerrFuchswirwaerenBeide: Ich dächt', Herr Fuchs, wir wären Beide, Herder, Johann Gottfried 0 urn:cts:tg:HerderJohannGottfried.FuenftesBuch.AlteFabelnmitneuerAnwendung.57IchwillEucherzaehleneinMaerlein: Ich will Euch erzählen ein Märlein Herder, Johann Gottfried 0 urn:cts:tg:HerderJohannGottfried.TheoretischeSchriften.IdeenzurPhilosophiederGeschichtederMenschheit: Ideen zur Philosophie der Geschichte der Menschheit Herder, Johann Gottfried 0 urn:cts:tg:HerderJohannGottfried.ImhohenAlter: Im hohen Alter Herder, Johann Gottfried 0 urn:cts:tg:HerderJohannGottfried.IndasGesangbuchderFrauvon: In das Gesangbuch der Frau von * Herder, Johann Gottfried 0 urn:cts:tg:HerderJohannGottfried.FuenftesBuch.AlteFabelnmitneuerAnwendung.13InjenergoldnenZeit: In jener goldnen Zeit Herder, Johann Gottfried 0 urn:cts:tg:HerderJohannGottfried.FuenftesBuch.AlteFabelnmitneuerAnwendung.47InWolfesRachensteckteinBein: In Wolfes Rachen steckt ein Bein Herder, Johann Gottfried 0 urn:cts:tg:HerderJohannGottfried.DrittesBuch.Indien: Indien Herder, Johann Gottfried 0 urn:cts:tg:HerderJohannGottfried.Italien: Italien Herder, Johann Gottfried 0 urn:cts:tg:HerderJohannGottfried.FuenftesBuch.AlteFabelnmitneuerAnwendung.25Jeschwaecherjerachsuechtiger: Je schwächer, je rachsüchtiger! Herder, Johann Gottfried 0 urn:cts:tg:HerderJohannGottfried.SiebentesBuch.Jesus: Jesus Herder, Johann Gottfried 0 urn:cts:tg:HerderJohannGottfried.FuenftesBuch.JohannaGray: Johanna Gray Herder, Johann Gottfried 0 urn:cts:tg:HerderJohannGottfried.SiebentesBuch.Johannes: Johannes Herder, Johann Gottfried 0 urn:cts:tg:HerderJohannGottfried.TheoretischeSchriften.JournalmeinerReise: Journal meiner Reise Herder, Johann Gottfried 0 urn:cts:tg:HerderJohannGottfried.SechstesBuch.Gigantenkampf.Jupiter: Jupiter Herder, Johann Gottfried 0 urn:cts:tg:HerderJohannGottfried.JupiterundPluto: Jupiter und Pluto Herder, Johann Gottfried 0 urn:cts:tg:HerderJohannGottfried.FuenftesBuch.KaiserHadriansSterbelied: Kaiser Hadrian's Sterbelied Herder, Johann Gottfried 0 urn:cts:tg:HerderJohannGottfried.SiebentesBuch.Kantate1779: Kantate 1779 Herder, Johann Gottfried 0 urn:cts:tg:HerderJohannGottfried.SiebentesBuch.Kantate1783: Kantate 1783 Herder, Johann Gottfried 0 urn:cts:tg:HerderJohannGottfried.SiebentesBuch.KantatezurEinweihungderKatharinenkircheaufBickern: Kantate zur Einweihung der Katharinenkirche auf Bickern Herder, Johann Gottfried 0 urn:cts:tg:HerderJohannGottfried.FuenftesBuch.KarlderGrosse: Karl der Große Herder, Johann Gottfried 0 urn:cts:tg:HerderJohannGottfried.Liedsammlung.Volkslieder.ZweiterTheil.2KlageueberdieTyrannenderLeibeignen: Klage über die Tyrannen der Leibeignen Herder, Johann Gottfried 0 urn:cts:tg:HerderJohannGottfried.SechstesBuch.Klagenuebermich: Klagen über mich Herder, Johann Gottfried 0 urn:cts:tg:HerderJohannGottfried.Liedsammlung.Volkslieder.ErsterTheil.DrittesBuch.24KlaggesangvonderedlenFrauendesAsanAga: Klaggesang von der edlen Frauen des Asan-Aga Herder, Johann Gottfried 0 urn:cts:tg:HerderJohannGottfried.FuenftesBuch.KlagliedueberMenschenglueckseligkeit: Klaglied über Menschenglückseligkeit Herder, Johann Gottfried 0 urn:cts:tg:HerderJohannGottfried.Liedsammlung.Volkslieder.ZweiterTheil.17KlagliedueberMenschenglueckseligkeit: Klaglied über Menschenglückseligkeit Herder, Johann Gottfried 0 urn:cts:tg:HerderJohannGottfried.FuenftesBuch.KlopstockslyrischePoesie: Klopstock's lyrische Poesie Herder, Johann Gottfried 0 urn:cts:tg:HerderJohannGottfried.Liedsammlung.Volkslieder.ZweiterTheil.24Klosterlied: Klosterlied Herder, Johann Gottfried 0 urn:cts:tg:HerderJohannGottfried.Liedsammlung.Volkslieder.ErsterTheil.22KoenigEsthmer: König Esthmer Herder, Johann Gottfried 0 urn:cts:tg:HerderJohannGottfried.Liedsammlung.Volkslieder.ErsterTheil.16KoenigHakosTodesgesang: König Hako's Todesgesang Herder, Johann Gottfried 0 urn:cts:tg:HerderJohannGottfried.Liedsammlung.Volkslieder.ZweiterTheil.DrittesBuch.8KoenigLudwig: König Ludwig Herder, Johann Gottfried 0 urn:cts:tg:HerderJohannGottfried.DrittesBuch.KraenzedesLebens: Kränze des Lebens Herder, Johann Gottfried 0 urn:cts:tg:HerderJohannGottfried.TheoretischeSchriften.KritischeWaelder: Kritische Wälder Herder, Johann Gottfried 0 urn:cts:tg:HerderJohannGottfried.SiebentesBuch.KyrieEleison: Kyrie Eleison! Herder, Johann Gottfried 0 urn:cts:tg:HerderJohannGottfried.Liedsammlung.Volkslieder.ZweiterTheil.12Landlied: Landlied Herder, Johann Gottfried 0 urn:cts:tg:HerderJohannGottfried.FuenftesBuch.LaokoonsHaupte: Laokoon's Haupte Herder, Johann Gottfried 0 urn:cts:tg:HerderJohannGottfried.DrittesBuch.Leben: Leben Herder, Johann Gottfried 0 urn:cts:tg:HerderJohannGottfried.FuenftesBuch.BilderundSprueche.6LebenderGoetterundWeisen: Leben der Götter und Weisen Herder, Johann Gottfried 0 urn:cts:tg:HerderJohannGottfried.SechstesBuch.Lebensbetrachtung: Lebensbetrachtung Herder, Johann Gottfried 0 urn:cts:tg:HerderJohannGottfried.DrittesBuch.LeukotheasBinde: Leukothea's Binde Herder, Johann Gottfried 0 urn:cts:tg:HerderJohannGottfried.Liedsammlung.Volkslieder.ErsterTheil.DrittesBuch.10Liebe: Liebe Herder, Johann Gottfried 0 urn:cts:tg:HerderJohannGottfried.SiebentesBuch.Liebe: Liebe Herder, Johann Gottfried 0 urn:cts:tg:HerderJohannGottfried.LiebeundFreude: Liebe und Freude Herder, Johann Gottfried 0 urn:cts:tg:HerderJohannGottfried.LiebeundGegenliebe: Liebe und Gegenliebe Herder, Johann Gottfried 0 urn:cts:tg:HerderJohannGottfried.FuenftesBuch.GeschichteundFabeln.2LieberTodwassoll: Lieber Tod, was soll Herder, Johann Gottfried 0 urn:cts:tg:HerderJohannGottfried.Liedsammlung.Volkslieder.ZweiterTheil.10LiedandieGesundheit: Lied an die Gesundheit Herder, Johann Gottfried 0 urn:cts:tg:HerderJohannGottfried.Liedsammlung.Volkslieder.ErsterTheil.DrittesBuch.12LiedderFreiheit: Lied der Freiheit Herder, Johann Gottfried 0 urn:cts:tg:HerderJohannGottfried.Liedsammlung.Volkslieder.ZweiterTheil.16LiedderFreundschaft: Lied der Freundschaft Herder, Johann Gottfried 0 urn:cts:tg:HerderJohannGottfried.Liedsammlung.Volkslieder.ZweiterTheil.3LiedderMorgenroethe: Lied der Morgenröthe Herder, Johann Gottfried 0 urn:cts:tg:HerderJohannGottfried.Liedsammlung.Volkslieder.ErsterTheil.DrittesBuch.6LieddesgefangenenAsbiornPrude: Lied des gefangenen Asbiorn Prude Herder, Johann Gottfried 0 urn:cts:tg:HerderJohannGottfried.Liedsammlung.Volkslieder.ErsterTheil.3LieddesjungenReuters: Lied des jungen Reuters Herder, Johann Gottfried 0 urn:cts:tg:HerderJohannGottfried.LieddesLebens: Lied des Lebens Herder, Johann Gottfried 0 urn:cts:tg:HerderJohannGottfried.SiebentesBuch.LieddesLehrers: Lied des Lehrers Herder, Johann Gottfried 0 urn:cts:tg:HerderJohannGottfried.Liedsammlung.Volkslieder.ErsterTheil.2LieddesMaedchensumihrenGarten: Lied des Mädchens um ihren Garten Herder, Johann Gottfried 0 urn:cts:tg:HerderJohannGottfried.Liedsammlung.Volkslieder.ErsterTheil.DrittesBuch.16LiedeineswahnsinnigenMaedchen: Lied eines wahnsinnigen Mädchen Herder, Johann Gottfried 0 urn:cts:tg:HerderJohannGottfried.Liedsammlung.Volkslieder.ZweiterTheil.DrittesBuch.20LiedimGefaengniss: Lied im Gefängniß Herder, Johann Gottfried 0 urn:cts:tg:HerderJohannGottfried.Liedsammlung.Volkslieder.ZweiterTheil.DrittesBuch.28LiedvomHofe: Lied vom Hofe Herder, Johann Gottfried 0 urn:cts:tg:HerderJohannGottfried.Liedsammlung.Volkslieder.ZweiterTheil.DrittesBuch.10LiedvomKriege: Lied vom Kriege Herder, Johann Gottfried 0 urn:cts:tg:HerderJohannGottfried.Liedsammlung.Volkslieder.ErsterTheil.DrittesBuch.21LiedchenderDesdemona: Liedchen der Desdemona Herder, Johann Gottfried 0 urn:cts:tg:HerderJohannGottfried.Liedsammlung.Volkslieder.ErsterTheil.24LiedchenderSehnsucht: Liedchen der Sehnsucht Herder, Johann Gottfried 0 urn:cts:tg:HerderJohannGottfried.LilieundRose: Lilie und Rose Herder, Johann Gottfried 0 urn:cts:tg:HerderJohannGottfried.FuenftesBuch.BilderundSprueche.18Literatura: Literatura Herder, Johann Gottfried 0 urn:cts:tg:HerderJohannGottfried.Liedsammlung.Volkslieder.ErsterTheil.DrittesBuch.14LobdesGastfreundes: Lob des Gastfreundes Herder, Johann Gottfried 0 urn:cts:tg:HerderJohannGottfried.Liedsammlung.Volkslieder.ZweiterTheil.6LobdesWeins: Lob des Weins Herder, Johann Gottfried 0 urn:cts:tg:HerderJohannGottfried.SiebentesBuch.Lobgesang: Lobgesang Herder, Johann Gottfried 0 urn:cts:tg:HerderJohannGottfried.FuenftesBuch.LobgesangamNeujahrsfeste: Lobgesang am Neujahrsfeste Herder, Johann Gottfried 0 urn:cts:tg:HerderJohannGottfried.DrittesBuch.LohnderAufklaerung: Lohn der Aufklärung Herder, Johann Gottfried 0 urn:cts:tg:HerderJohannGottfried.MachtderLiebe: Macht der Liebe Herder, Johann Gottfried 0 urn:cts:tg:HerderJohannGottfried.Madera: Madera Herder, Johann Gottfried 0 urn:cts:tg:HerderJohannGottfried.Magellan: Magellan Herder, Johann Gottfried 0 urn:cts:tg:HerderJohannGottfried.SechstesBuch.MagnaliaDei: Magnalia Dei Herder, Johann Gottfried 0 urn:cts:tg:HerderJohannGottfried.FuenftesBuch.BilderundSprueche.36MalerundLeser: Maler und Leser Herder, Johann Gottfried 0 urn:cts:tg:HerderJohannGottfried.DrittesBuch.MarsalsFriedensstifter: Mars als Friedensstifter Herder, Johann Gottfried 0 urn:cts:tg:HerderJohannGottfried.FuenftesBuch.MeinSchicksal: Mein Schicksal Herder, Johann Gottfried 0 urn:cts:tg:HerderJohannGottfried.FuenftesBuch.MeinTagewerk: Mein Tagewerk Herder, Johann Gottfried 0 urn:cts:tg:HerderJohannGottfried.MeineBlume: Meine Blume Herder, Johann Gottfried 0 urn:cts:tg:HerderJohannGottfried.FuenftesBuch.MeineVolkslieder: Meine Volkslieder Herder, Johann Gottfried 0 urn:cts:tg:HerderJohannGottfried.SiebentesBuch.Menschenbestimmung: Menschenbestimmung Herder, Johann Gottfried 0 urn:cts:tg:HerderJohannGottfried.SiebentesBuch.MichaelsSiegDerStreitdesGutenundBoesen: Michael's Sieg. Der Streit des Guten und Bösen Herder, Johann Gottfried 0 urn:cts:tg:HerderJohannGottfried.FuenftesBuch.AdlerundWurm.1MitallenseinenKraeftenschwang: Mit allen seinen Kräften schwang Herder, Johann Gottfried 0 urn:cts:tg:HerderJohannGottfried.FuenftesBuch.BilderundSprueche.32MitVielemnichts: Mit Vielem nichts Herder, Johann Gottfried 0 urn:cts:tg:HerderJohannGottfried.DrittesBuch.MittelgegendenNeid: Mittel gegen den Neid Herder, Johann Gottfried 0 urn:cts:tg:HerderJohannGottfried.MitternachtsgesichtmeinesGenius: Mitternachtsgesicht meines Genius Herder, Johann Gottfried 0 urn:cts:tg:HerderJohannGottfried.FuenftesBuch.BilderundSprueche.8Mondesgang: Mondesgang Herder, Johann Gottfried 0 urn:cts:tg:HerderJohannGottfried.FuenftesBuch.Morgengesang: Morgengesang Herder, Johann Gottfried 0 urn:cts:tg:HerderJohannGottfried.Liedsammlung.Volkslieder.ErsterTheil.12Morgengesang: Morgengesang Herder, Johann Gottfried 0 urn:cts:tg:HerderJohannGottfried.SechstesBuch.Morgengesang: Morgengesang Herder, Johann Gottfried 0 urn:cts:tg:HerderJohannGottfried.Liedsammlung.Volkslieder.ErsterTheil.17MorgengesangimKriege: Morgengesang im Kriege Herder, Johann Gottfried 0 urn:cts:tg:HerderJohannGottfried.Liedsammlung.Volkslieder.ErsterTheil.Motto: Motto Herder, Johann Gottfried 0 urn:cts:tg:HerderJohannGottfried.Liedsammlung.Volkslieder.Motto: Motto Herder, Johann Gottfried 0 urn:cts:tg:HerderJohannGottfried.Liedsammlung.Volkslieder.ZweiterTheil.28MurraysErmordung: Murray's Ermordung Herder, Johann Gottfried 0 urn:cts:tg:HerderJohannGottfried.FuenftesBuch.BilderundSprueche.44Musik: Musik Herder, Johann Gottfried 0 urn:cts:tg:HerderJohannGottfried.FuenftesBuch.AlteFabelnmitneuerAnwendung.31NachKoernernscharrtderHahn: Nach Körnern scharrt' der Hahn Herder, Johann Gottfried 0 urn:cts:tg:HerderJohannGottfried.SiebentesBuch.NachahmungJesu: Nachahmung Jesu Herder, Johann Gottfried 0 urn:cts:tg:HerderJohannGottfried.FuenftesBuch.BilderundSprueche.30Nachbarsarbeit: Nachbarsarbeit Herder, Johann Gottfried 0 urn:cts:tg:HerderJohannGottfried.Liedsammlung.Volkslieder.ZweiterTheil.NachrichtenzueinigenfolgendenLiedern: Nachrichten zu einigen folgenden Liedern Herder, Johann Gottfried 0 urn:cts:tg:HerderJohannGottfried.DrittesBuch.NachtundTag: Nacht und Tag Herder, Johann Gottfried 0 urn:cts:tg:HerderJohannGottfried.FuenftesBuch.NaturundSchriftGleichnisse.10NatureroeffnetDirdenBlick: Natur eröffnet Dir den Blick Herder, Johann Gottfried 0 urn:cts:tg:HerderJohannGottfried.FuenftesBuch.NaturundSchriftGleichnisse.4NaturistGottesWunderuhr: Natur ist Gottes Wunderuhr Herder, Johann Gottfried 0 urn:cts:tg:HerderJohannGottfried.DrittesBuch.Nichtsverliertsich: Nichts verliert sich Herder, Johann Gottfried 0 urn:cts:tg:HerderJohannGottfried.Liedsammlung.Volkslieder.ZweiterTheil.25NordlandsKuenste: Nordlands Künste Herder, Johann Gottfried 0 urn:cts:tg:HerderJohannGottfried.FuenftesBuch.NothundHoffnung: Noth und Hoffnung Herder, Johann Gottfried 0 urn:cts:tg:HerderJohannGottfried.Liedsammlung.Volkslieder.ZweiterTheil.DrittesBuch.21NothundHoffnung: Noth und Hoffnung Herder, Johann Gottfried 0 urn:cts:tg:HerderJohannGottfried.SechstesBuch.NothundHoffnung: Noth und Hoffnung Herder, Johann Gottfried 0 urn:cts:tg:HerderJohannGottfried.FuenftesBuch.AlteFabelnmitneuerAnwendung.32Nunwiebefindtmansich: Nun, wie befindt man sich Herder, Johann Gottfried 0 urn:cts:tg:HerderJohannGottfried.FuenftesBuch.NaturundSchriftGleichnisse.5OEvangeliumvomReich: O Evangelium vom Reich Herder, Johann Gottfried 0 urn:cts:tg:HerderJohannGottfried.Liedsammlung.Volkslieder.ErsterTheil.10OWehoWeh: O Weh, o Weh Herder, Johann Gottfried 0 urn:cts:tg:HerderJohannGottfried.FuenftesBuch.AlteFabelnmitneuerAnwendung.23OsprachdieNachtigallHerrKuckuksingErnur: O,« sprach die Nachtigall, »Herr Kuckuk, sing' Er nur Herder, Johann Gottfried 0 urn:cts:tg:HerderJohannGottfried.Liedsammlung.Volkslieder.ErsterTheil.DrittesBuch.23OpheliensverwirrterGesangumihrenerschlagenenVater: Opheliens verwirrter Gesang um ihren erschlagenen Vater Herder, Johann Gottfried 0 urn:cts:tg:HerderJohannGottfried.SechstesBuch.Ostergesang: Ostergesang Herder, Johann Gottfried 0 urn:cts:tg:HerderJohannGottfried.SiebentesBuch.Osterkantate: Osterkantate Herder, Johann Gottfried 0 urn:cts:tg:HerderJohannGottfried.FuenftesBuch.Palaestina: Palästina Herder, Johann Gottfried 0 urn:cts:tg:HerderJohannGottfried.Liedsammlung.Volkslieder.ZweiterTheil.DrittesBuch.22PallastdesFruehlings: Pallast des Frühlings Herder, Johann Gottfried 0 urn:cts:tg:HerderJohannGottfried.FuenftesBuch.Parallele: Parallele Herder, Johann Gottfried 0 urn:cts:tg:HerderJohannGottfried.Parthenope: Parthenope Herder, Johann Gottfried 0 urn:cts:tg:HerderJohannGottfried.SiebentesBuch.Pfingstgesang: Pfingstgesang Herder, Johann Gottfried 0 urn:cts:tg:HerderJohannGottfried.SiebentesBuch.Pfingstkantate: Pfingstkantate Herder, Johann Gottfried 0 urn:cts:tg:HerderJohannGottfried.FuenftesBuch.BilderundSprueche.43Philosophie: Philosophie Herder, Johann Gottfried 0 urn:cts:tg:HerderJohannGottfried.DrittesBuch.PrinzLeopoldvonBraunschweig: Prinz Leopold von Braunschweig Herder, Johann Gottfried 0 urn:cts:tg:HerderJohannGottfried.DrittesBuch.PsycheschiffendmitDelphinen: Psyche, schiffend mit Delphinen Herder, Johann Gottfried 0 urn:cts:tg:HerderJohannGottfried.Liedsammlung.Volkslieder.ZweiterTheil.28Radoslaus: Radoslaus Herder, Johann Gottfried 0 urn:cts:tg:HerderJohannGottfried.FuenftesBuch.BilderundSprueche.13Raethsel: Räthsel Herder, Johann Gottfried 0 urn:cts:tg:HerderJohannGottfried.DrittesBuch.Reformation: Reformation Herder, Johann Gottfried 0 urn:cts:tg:HerderJohannGottfried.ReimVerstandundDichtkunst: Reim, Verstand und Dichtkunst Herder, Johann Gottfried 0 urn:cts:tg:HerderJohannGottfried.FuenftesBuch.Reuchlin: Reuchlin Herder, Johann Gottfried 0 urn:cts:tg:HerderJohannGottfried.Liedsammlung.Volkslieder.ZweiterTheil.23RoeschenaufderHeide: Röschen auf der Heide Herder, Johann Gottfried 0 urn:cts:tg:HerderJohannGottfried.Liedsammlung.Volkslieder.ErsterTheil.23RoeschenundKolin: Röschen und Kolin Herder, Johann Gottfried 0 urn:cts:tg:HerderJohannGottfried.FuenftesBuch.SanctJohannesNacht: Sanct-Johannes-Nacht Herder, Johann Gottfried 0 urn:cts:tg:HerderJohannGottfried.FuenftesBuch.BilderundSprueche.45Schiffahrt: Schiffahrt Herder, Johann Gottfried 0 urn:cts:tg:HerderJohannGottfried.Liedsammlung.Volkslieder.ErsterTheil.18Schlachtgesang: Schlachtgesang Herder, Johann Gottfried 0 urn:cts:tg:HerderJohannGottfried.Liedsammlung.Volkslieder.ZweiterTheil.DrittesBuch.11Schlachtlied: Schlachtlied Herder, Johann Gottfried 0 urn:cts:tg:HerderJohannGottfried.SechstesBuch.Gigantenkampf.SchlachtliedderHimmelsstuermer: Schlachtlied der Himmelsstürmer Herder, Johann Gottfried 0 urn:cts:tg:HerderJohannGottfried.FuenftesBuch.SchlafundTodEinAbendsegen: Schlaf und Tod. Ein Abendsegen Herder, Johann Gottfried 0 urn:cts:tg:HerderJohannGottfried.SchwungkraeftederMenschheit: Schwungkräfte der Menschheit Herder, Johann Gottfried 0 urn:cts:tg:HerderJohannGottfried.SechstesBuch.Schwur: Schwur Herder, Johann Gottfried 0 urn:cts:tg:HerderJohannGottfried.FuenftesBuch.BilderundSprueche.10Seelenquartier: Seelenquartier Herder, Johann Gottfried 0 urn:cts:tg:HerderJohannGottfried.SehnsuchtnachGott: Sehnsucht nach Gott Herder, Johann Gottfried 0 urn:cts:tg:HerderJohannGottfried.SechstesBuch.SehnsuchtnachRuheundTod: Sehnsucht nach Ruhe und Tod Herder, Johann Gottfried 0 urn:cts:tg:HerderJohannGottfried.ViertesBuch.Selbst: Selbst Herder, Johann Gottfried 0 urn:cts:tg:HerderJohannGottfried.FuenftesBuch.SeligkeitderLiebe: Seligkeit der Liebe Herder, Johann Gottfried 0 urn:cts:tg:HerderJohannGottfried.Liedsammlung.Volkslieder.ErsterTheil.DrittesBuch.Shakespeare: Shakespeare Herder, Johann Gottfried 0 urn:cts:tg:HerderJohannGottfried.FuenftesBuch.SiewarenvonderWeltverkannt: Sie waren von der Welt verkannt Herder, Johann Gottfried 0 urn:cts:tg:HerderJohannGottfried.Stanzen: Stanzen Herder, Johann Gottfried 0 urn:cts:tg:HerderJohannGottfried.FuenftesBuch.BilderundSprueche.9Statuen: Statuen Herder, Johann Gottfried 0 urn:cts:tg:HerderJohannGottfried.Streitmitsichselbst: Streit mit sich selbst Herder, Johann Gottfried 0 urn:cts:tg:HerderJohannGottfried.FuenftesBuch.BilderundSprueche.22Stufen: Stufen Herder, Johann Gottfried 0 urn:cts:tg:HerderJohannGottfried.FuenftesBuch.SuesseEinfalt: Süße Einfalt Herder, Johann Gottfried 0 urn:cts:tg:HerderJohannGottfried.FuenftesBuch.SuesserWahn: Süßer Wahn Herder, Johann Gottfried 0 urn:cts:tg:HerderJohannGottfried.Liedsammlung.Volkslieder.ErsterTheil.DrittesBuch.22SuesserTod: Süsser Tod Herder, Johann Gottfried 0 urn:cts:tg:HerderJohannGottfried.FuenftesBuch.BilderundSprueche.46Talarehindern: Talare hindern Herder, Johann Gottfried 0 urn:cts:tg:HerderJohannGottfried.Liedsammlung.Volkslieder.ZweiterTheil.7Tanzlied: Tanzlied Herder, Johann Gottfried 0 urn:cts:tg:HerderJohannGottfried.FuenftesBuch.BilderundSprueche.31TempelderWeisen: Tempel der Weisen Herder, Johann Gottfried 0 urn:cts:tg:HerderJohannGottfried.TimonderZweite: Timon der Zweite Herder, Johann Gottfried 0 urn:cts:tg:HerderJohannGottfried.TodundKnechtschaft: Tod und Knechtschaft Herder, Johann Gottfried 0 urn:cts:tg:HerderJohannGottfried.Liedsammlung.Volkslieder.ZweiterTheil.13Todtenlied: Todtenlied Herder, Johann Gottfried 0 urn:cts:tg:HerderJohannGottfried.FuenftesBuch.TraumbildderGeliebten: Traumbild der Geliebten Herder, Johann Gottfried 0 urn:cts:tg:HerderJohannGottfried.TraeumederJugend: Träume der Jugend Herder, Johann Gottfried 0 urn:cts:tg:HerderJohannGottfried.SechstesBuch.Gigantenkampf.TriumphliedderGoetter: Triumphlied der Götter Herder, Johann Gottfried 0 urn:cts:tg:HerderJohannGottfried.TheoretischeSchriften.UEbersErkennenundEmpfindenindermenschlichenSeele: Übers Erkennen und Empfinden in der menschlichen Seele Herder, Johann Gottfried 0 urn:cts:tg:HerderJohannGottfried.FuenftesBuch.UeberdieAscheKoenigsbergs: Ueber die Asche Königsberg's Herder, Johann Gottfried 0 urn:cts:tg:HerderJohannGottfried.Liedsammlung.Volkslieder.ErsterTheil.16UlrichundAennchen: Ulrich und Aennchen Herder, Johann Gottfried 0 urn:cts:tg:HerderJohannGottfried.FuenftesBuch.AlteFabelnmitneuerAnwendung.51Undichbindoch: Und ich bin doch Herder, Johann Gottfried 0 urn:cts:tg:HerderJohannGottfried.FuenftesBuch.AlteFabelnmitneuerAnwendung.17UndregnetendieWolkenLeben: Und regneten die Wolken Leben Herder, Johann Gottfried 0 urn:cts:tg:HerderJohannGottfried.FuenftesBuch.AlteFabelnmitneuerAnwendung.15UndsolltinallerWeltdennauchkeinAdlerleben: Und sollt' in aller Welt denn auch kein Adler leben Herder, Johann Gottfried 0 urn:cts:tg:HerderJohannGottfried.UneigennuetzigeLiebe: Uneigennützige Liebe Herder, Johann Gottfried 0 urn:cts:tg:HerderJohannGottfried.FuenftesBuch.NaturundSchriftGleichnisse.8UnendlichervonwelchertiefenRuh: Unendlicher, von welcher tiefen Ruh Herder, Johann Gottfried 0 urn:cts:tg:HerderJohannGottfried.FuenftesBuch.Unsterblichkeit: Unsterblichkeit Herder, Johann Gottfried 0 urn:cts:tg:HerderJohannGottfried.UnterderRose: Unter der Rose Herder, Johann Gottfried 0 urn:cts:tg:HerderJohannGottfried.UrsprungdesIdeals: Ursprung des Ideals Herder, Johann Gottfried 0 urn:cts:tg:HerderJohannGottfried.FuenftesBuch.AlteFabelnmitneuerAnwendung.38UrsprungBeschaffenheitZweckundGeschichtederMonarchie: Ursprung, Beschaffenheit, Zweck und Geschichte der Monarchie Herder, Johann Gottfried 0 urn:cts:tg:HerderJohannGottfried.DrittesBuch.VenusdiedemAmordieFluegelnimmt: Venus, die dem Amor die Flügel nimmt Herder, Johann Gottfried 0 urn:cts:tg:HerderJohannGottfried.VerachteteLiebe: Verachtete Liebe Herder, Johann Gottfried 0 urn:cts:tg:HerderJohannGottfried.VereinigungderLebensalter: Vereinigung der Lebensalter Herder, Johann Gottfried 0 urn:cts:tg:HerderJohannGottfried.VereinigungdesSchoenen: Vereinigung des Schönen Herder, Johann Gottfried 0 urn:cts:tg:HerderJohannGottfried.DrittesBuch.Vergleichung: Vergleichung Herder, Johann Gottfried 0 urn:cts:tg:HerderJohannGottfried.SiebentesBuch.VersuchungJesu: Versuchung Jesu Herder, Johann Gottfried 0 urn:cts:tg:HerderJohannGottfried.Liedsammlung.Volkslieder.ZweiterTheil.DrittesBuch.1Voluspa: Voluspa Herder, Johann Gottfried 0 urn:cts:tg:HerderJohannGottfried.Liedsammlung.Volkslieder.ErsterTheil.5VomverwundetenKnaben: Vom verwundeten Knaben Herder, Johann Gottfried 0 urn:cts:tg:HerderJohannGottfried.TheoretischeSchriften.VonAEhnlichkeitdermittlernenglischenunddeutschenDichtkunst: Von Ähnlichkeit der mittlern englischen und deutschen Dichtkunst ... Herder, Johann Gottfried 0 urn:cts:tg:HerderJohannGottfried.TheoretischeSchriften.VondeutscherArtundKunst: Von deutscher Art und Kunst Herder, Johann Gottfried 0 urn:cts:tg:HerderJohannGottfried.Liedsammlung.Volkslieder.ZweiterTheil.DrittesBuch.Vorbemerkung: Vorbemerkung Herder, Johann Gottfried 0 urn:cts:tg:HerderJohannGottfried.SechstesBuch.VorweltGegenwartundNachwelt: Vorwelt, Gegenwart und Nachwelt Herder, Johann Gottfried 0 urn:cts:tg:HerderJohannGottfried.FuenftesBuch.BilderundSprueche.15WahlderDichtkunst: Wahl der Dichtkunst Herder, Johann Gottfried 0 urn:cts:tg:HerderJohannGottfried.Liedsammlung.Volkslieder.ErsterTheil.DrittesBuch.3Waldgesang: Waldgesang Herder, Johann Gottfried 0 urn:cts:tg:HerderJohannGottfried.Liedsammlung.Volkslieder.ErsterTheil.DrittesBuch.4Waldlied: Waldlied Herder, Johann Gottfried 0 urn:cts:tg:HerderJohannGottfried.Warum: Warum Herder, Johann Gottfried 0 urn:cts:tg:HerderJohannGottfried.FuenftesBuch.BilderundSprueche.7Wasdabraust: Was da braust Herder, Johann Gottfried 0 urn:cts:tg:HerderJohannGottfried.FuenftesBuch.AlteFabelnmitneuerAnwendung.54WasfaengstDuan: Was fängst Du an Herder, Johann Gottfried 0 urn:cts:tg:HerderJohannGottfried.FuenftesBuch.BilderundSprueche.1WasschwingestDu: Was schwingest Du Herder, Johann Gottfried 0 urn:cts:tg:HerderJohannGottfried.FuenftesBuch.BilderundSprueche.3WasweilestDu: Was weilest Du Herder, Johann Gottfried 0 urn:cts:tg:HerderJohannGottfried.FuenftesBuch.AlteFabelnmitneuerAnwendung.28WaschDichimmerschwarzerMohr: Wasch Dich immer, schwarzer Mohr! Herder, Johann Gottfried 0 urn:cts:tg:HerderJohannGottfried.Liedsammlung.Volkslieder.ZweiterTheil.15WegderLiebe: Weg der Liebe Herder, Johann Gottfried 0 urn:cts:tg:HerderJohannGottfried.SiebentesBuch.Weihnachtsgesang: Weihnachtsgesang Herder, Johann Gottfried 0 urn:cts:tg:HerderJohannGottfried.SiebentesBuch.Weihnachtsgesang1: Weihnachtsgesang [1] Herder, Johann Gottfried 0 urn:cts:tg:HerderJohannGottfried.SiebentesBuch.Weihnachtsgesang2: Weihnachtsgesang [2] Herder, Johann Gottfried 0 urn:cts:tg:HerderJohannGottfried.FuenftesBuch.WeinundWasser: Wein und Wasser Herder, Johann Gottfried 0 urn:cts:tg:HerderJohannGottfried.Liedsammlung.Volkslieder.ErsterTheil.11WendowendediesenBlick: Wend', o wende diesen Blick Herder, Johann Gottfried 0 urn:cts:tg:HerderJohannGottfried.FuenftesBuch.BilderundSprueche.11WenigeSpannendrueber: Wenige Spannen drüber Herder, Johann Gottfried 0 urn:cts:tg:HerderJohannGottfried.FuenftesBuch.BilderundSprueche.24WennichdesLebens: Wenn ich des Lebens Herder, Johann Gottfried 0 urn:cts:tg:HerderJohannGottfried.FuenftesBuch.AlteFabelnmitneuerAnwendung.11WermitderMittagssonnePracht: Wer mit der Mittagssonne Pracht Herder, Johann Gottfried 0 urn:cts:tg:HerderJohannGottfried.FuenftesBuch.AlteFabelnmitneuerAnwendung.40WerunterAllenruehmtdieHuendinsich: Wer unter Allen,« rühmt die Hündin sich Herder, Johann Gottfried 0 urn:cts:tg:HerderJohannGottfried.FuenftesBuch.NaturundSchriftGleichnisse.6WessAugeblindistaergertsich: Weß Auge blind ist, ärgert sich Herder, Johann Gottfried 0 urn:cts:tg:HerderJohannGottfried.Liedsammlung.Volkslieder.ZweiterTheil.13WettstreitderNachtigal: Wettstreit der Nachtigal Herder, Johann Gottfried 0 urn:cts:tg:HerderJohannGottfried.Liedsammlung.Volkslieder.ZweiterTheil.12WettstreitdesFruehlings: Wettstreit des Frühlings Herder, Johann Gottfried 0 urn:cts:tg:HerderJohannGottfried.Liedsammlung.Volkslieder.ZweiterTheil.9WiderdasLiebeschmachten: Wider das Liebeschmachten Herder, Johann Gottfried 0 urn:cts:tg:HerderJohannGottfried.FuenftesBuch.BilderundSprueche.47WiesichbeisanfterZeit: Wie sich bei sanfter Zeit Herder, Johann Gottfried 0 urn:cts:tg:HerderJohannGottfried.FuenftesBuch.WiegenlieddemSchwarzundBerensschenBrautpaar: Wiegenlied dem Schwarz- und Berens'schen Brautpaar Herder, Johann Gottfried 0 urn:cts:tg:HerderJohannGottfried.Liedsammlung.Volkslieder.ErsterTheil.13WiegenliedeinerungluecklichenMutter: Wiegenlied einer unglücklichen Mutter Herder, Johann Gottfried 0 urn:cts:tg:HerderJohannGottfried.Liedsammlung.Volkslieder.ErsterTheil.7WilhelmundMargreth: Wilhelm und Margreth Herder, Johann Gottfried 0 urn:cts:tg:HerderJohannGottfried.Liedsammlung.Volkslieder.ZweiterTheil.DrittesBuch.25WilhelmsGeist: Wilhelms Geist Herder, Johann Gottfried 0 urn:cts:tg:HerderJohannGottfried.FuenftesBuch.NaturundSchriftGleichnisse.11WillstDuoMenschinderNatur: Willst Du, o Mensch, in der Natur Herder, Johann Gottfried 0 urn:cts:tg:HerderJohannGottfried.FuenftesBuch.GeschichteundFabeln.4WindundSonne: Wind und Sonne Herder, Johann Gottfried 0 urn:cts:tg:HerderJohannGottfried.DrittesBuch.Wohlthat: Wohlthat Herder, Johann Gottfried 0 urn:cts:tg:HerderJohannGottfried.FuenftesBuch.Wozueswird: Wozu es wird Herder, Johann Gottfried 0 urn:cts:tg:HerderJohannGottfried.Liedsammlung.Volkslieder.ErsterTheil.DrittesBuch.13Wunsch: Wunsch Herder, Johann Gottfried 0 urn:cts:tg:HerderJohannGottfried.SechstesBuch.WuenscheumeinenFreund: Wünsche um einen Freund Herder, Johann Gottfried 0 urn:cts:tg:HerderJohannGottfried.FuenftesBuch.BilderundSprueche.29WuergenundWahrheitsehn: Würgen und Wahrheit sehn Herder, Johann Gottfried 0 urn:cts:tg:HerderJohannGottfried.YoungueberGedankenundRede: Young über Gedanken und Rede Herder, Johann Gottfried 0 urn:cts:tg:HerderJohannGottfried.Zagenicht: Zage nicht! Herder, Johann Gottfried 0 urn:cts:tg:HerderJohannGottfried.Liedsammlung.Volkslieder.ErsterTheil.9ZaidanZaida: Zaid an Zaida Herder, Johann Gottfried 0 urn:cts:tg:HerderJohannGottfried.Liedsammlung.Volkslieder.ErsterTheil.8ZaidundZaida: Zaid und Zaida Herder, Johann Gottfried 0 urn:cts:tg:HerderJohannGottfried.Liedsammlung.Volkslieder.ErsterTheil.10ZaidaanZaid: Zaida an Zaid Herder, Johann Gottfried 0 urn:cts:tg:HerderJohannGottfried.Liedsammlung.Volkslieder.ErsterTheil.11ZaidastraurigeHochzeit: Zaida's traurige Hochzeit Herder, Johann Gottfried 0 urn:cts:tg:HerderJohannGottfried.ZaubereiderToene: Zauberei der Töne Herder, Johann Gottfried 0 urn:cts:tg:HerderJohannGottfried.Liedsammlung.Volkslieder.ErsterTheil.15ZaubergespraechAngantyrsundHervors: Zaubergespräch Angantyrs und Hervors Herder, Johann Gottfried 0 urn:cts:tg:HerderJohannGottfried.Liedsammlung.Volkslieder.ErsterTheil.DrittesBuch.9Zelindaja: Zelindaja Herder, Johann Gottfried 0 urn:cts:tg:HerderJohannGottfried.FuenftesBuch.AlteFabelnmitneuerAnwendung.24ZerstreutehundundhirtenloseHeerde: Zerstreute hund- und hirtenlose Heerde Herder, Johann Gottfried 0 urn:cts:tg:HerderJohannGottfried.Liedsammlung.Volkslieder.ErsterTheil.ZeugnisseueberVolkslieder: Zeugnisse über Volkslieder Herder, Johann Gottfried 0 urn:cts:tg:HerderJohannGottfried.FuenftesBuch.AlteFabelnmitneuerAnwendung.48ZuRhodussprangichhochDieInselglaubtesmir_: Zu Rhodus sprang ich hoch. Die Insel - glaubt es mir! – Herder, Johann Gottfried 0 urn:cts:tg:HerderJohannGottfried.SiebentesBuch.Zufriedenheit: Zufriedenheit Herder, Johann Gottfried 0 urn:cts:tg:HerderJohannGottfried.FuenftesBuch.AlteFabelnmitneuerAnwendung.52ZumkrankenHuhnkameinstalsPfau: Zum kranken Huhn kam einst als Pfau Herder, Johann Gottfried 0 urn:cts:tg:HerderJohannGottfried.SechstesBuch.ZumSchlussederRedeamSarge: Zum Schlusse der Rede am Sarge Herder, Johann Gottfried 0 urn:cts:tg:HerderJohannGottfried.SechstesBuch.ZumSchutzdesweiblichenGeschlechts: Zum Schutz des weiblichen Geschlechts Herder, Johann Gottfried 0 urn:cts:tg:HerderJohannGottfried.FuenftesBuch.ZurFeierderBeziehungdesneuenGerichtshauseszuRiga: Zur Feier der Beziehung des neuen Gerichtshauses zu Riga Herder, Johann Gottfried 0 urn:cts:tg:HerderJohannGottfried.FuenftesBuch.AlteFabelnmitneuerAnwendung.33ZusammenreistenHundundHahn: Zusammen reisten Hund und Hahn Herder, Johann Gottfried 0 urn:cts:tg:HerderJohannGottfried.FuenftesBuch.AlteFabelnmitneuerAnwendung.8ZweiAuerstieregingderLoeweinstan: Zwei Auerstiere ging der Löw' einst an Herder, Johann Gottfried 0 urn:cts:tg:HerderJohannGottfried.DrittesBuch.ZweiGattungendesEpigramms: Zwei Gattungen des Epigramms Herder, Johann Gottfried 0 urn:cts:tg:HerderJohannGottfried.FuenftesBuch.AlteFabelnmitneuerAnwendung.9ZweiHirschefluesternsichinsOhr: Zwei Hirsche flüstern sich ins Ohr Herder, Johann Gottfried 0 urn:cts:tg:HerderJohannGottfried.FuenftesBuch.BilderundSprueche.16ZweiMeinungen: Zwei Meinungen Herder, Johann Gottfried 0 urn:cts:tg:HerderJohannGottfried.ViertesBuch.GottesRathundThatueberdasMenschengeschlecht.ZweiterGesang: Zweiter Gesang Herder, Johann Gottfried 0 urn:cts:tg:HerderJohannGottfried.ViertesBuch.Pygmalion.ZweiterGesang: Zweiter Gesang Herder, Johann Gottfried 0 urn:cts:tg:HerderJohannGottfried.SechstesBuch.ZweitesSelbstgespraech: Zweites Selbstgespräch Herder, Johann Gottfried 0 urn:cts:tg:HerweghGeorg.LiedereinesLebendigen.ZweiterTeil.184118431843: 1841. 1843.1843. Herwegh, Georg 0 urn:cts:tg:HerweghGeorg.LiedereinesLebendigen.ZweiterTeil.Xenien.6Abaculoadangulum: A baculo ad angulum Herwegh, Georg 0 urn:cts:tg:HerweghGeorg.Abfertigung: Abfertigung Herwegh, Georg 0 urn:cts:tg:HerweghGeorg.AchtzehnterMaerz: Achtzehnter März Herwegh, Georg 0 urn:cts:tg:HerweghGeorg.LiedereinesLebendigen.ZweiterTeil.Xenien.9AllesfuerdasVolknichtsdurchdasVolk: Alles für das Volk, nichts durch das Volk Herwegh, Georg 0 urn:cts:tg:HerweghGeorg.LiedereinesLebendigen.ErsterTeil.Sonette.25AmschoenstenTagumeinenWunschbetrogen: Am schönsten Tag um einen Wunsch betrogen Herwegh, Georg 0 urn:cts:tg:HerweghGeorg.LiedereinesLebendigen.ZweiterTeil.Amnestie: Amnestie Herwegh, Georg 0 urn:cts:tg:HerweghGeorg.LiedereinesLebendigen.ZweiterTeil.Xenien.10AndasVolk: An das Volk Herwegh, Georg 0 urn:cts:tg:HerweghGeorg.LiedereinesLebendigen.ErsterTeil.AndenKoenigvonPreussen: An den König von Preußen Herwegh, Georg 0 urn:cts:tg:HerweghGeorg.LiedereinesLebendigen.ErsterTeil.AndenVerstorbenen: An den Verstorbenen Herwegh, Georg 0 urn:cts:tg:HerweghGeorg.LiedereinesLebendigen.ZweiterTeil.AndiedeutscheJugend: An die deutsche Jugend Herwegh, Georg 0 urn:cts:tg:HerweghGeorg.LiedereinesLebendigen.ErsterTeil.AndiedeutschenDichter: An die deutschen Dichter Herwegh, Georg 0 urn:cts:tg:HerweghGeorg.LiedereinesLebendigen.ErsterTeil.AndieZahmen: An die Zahmen Herwegh, Georg 0 urn:cts:tg:HerweghGeorg.LiedereinesLebendigen.ZweiterTeil.Xenien.11AnDito: An Dito Herwegh, Georg 0 urn:cts:tg:HerweghGeorg.LiedereinesLebendigen.ErsterTeil.AnFrauKarolinaSinZuerich: An Frau Karolina S. in Zürich Herwegh, Georg 0 urn:cts:tg:HerweghGeorg.LiedereinesLebendigen.ErsterTeil.AnastasiusGruen: Anastasius Grün Herwegh, Georg 0 urn:cts:tg:HerweghGeorg.LiedereinesLebendigen.ZweiterTeil.Xenien.14AndreZeitenandreSitten: Andre Zeiten, andre Sitten Herwegh, Georg 0 urn:cts:tg:HerweghGeorg.LiedereinesLebendigen.ZweiterTeil.Xenien.54AntigoneinSpreeAthen: Antigone in Spree-Athen Herwegh, Georg 0 urn:cts:tg:HerweghGeorg.LiedereinesLebendigen.ErsterTeil.ArndtsWiedereinsetzung: Arndts Wiedereinsetzung Herwegh, Georg 0 urn:cts:tg:HerweghGeorg.LiedereinesLebendigen.ZweiterTeil.AuchdiesgehoertdemKoenig: Auch dies gehört dem König Herwegh, Georg 0 urn:cts:tg:HerweghGeorg.AucheinFortschritt: Auch ein Fortschritt Herwegh, Georg 0 urn:cts:tg:HerweghGeorg.LiedereinesLebendigen.ErsterTeil.Sonette.14AuchichwaernachdersuessenRuheluestern: Auch ich wär' nach der süßen Ruhe lüstern Herwegh, Georg 0 urn:cts:tg:HerweghGeorg.LiedereinesLebendigen.ZweiterTeil.Xenien.74AufdemWegevonDamasko: Auf dem Wege von Damasko Herwegh, Georg 0 urn:cts:tg:HerweghGeorg.LiedereinesLebendigen.ErsterTeil.Aufruf: Aufruf Herwegh, Georg 0 urn:cts:tg:HerweghGeorg.LiedereinesLebendigen.ZweiterTeil.AusdenBergen: Aus den Bergen Herwegh, Georg 0 urn:cts:tg:HerweghGeorg.LiedereinesLebendigen.ErsterTeil.DreiGutenbergslieder.3AusHuetteneinzigkommtdasHeilderWelt: Aus Hütten einzig kommt das Heil der Welt Herwegh, Georg 0 urn:cts:tg:HerweghGeorg.LiedereinesLebendigen.ErsterTeil.AvisinbetreffetwaigerDruckfehler: Avis in betreff etwaiger Druckfehler Herwegh, Georg 0 urn:cts:tg:HerweghGeorg.LiedereinesLebendigen.ZweiterTeil.Xenien.41BauerKrieg: Bauer-Krieg Herwegh, Georg 0 urn:cts:tg:HerweghGeorg.LiedereinesLebendigen.ZweiterTeil.BeiHamburgsBrand: Bei Hamburgs Brand Herwegh, Georg 0 urn:cts:tg:HerweghGeorg.LiedereinesLebendigen.ErsterTeil.Beranger: Béranger Herwegh, Georg 0 urn:cts:tg:HerweghGeorg.LiedereinesLebendigen.ZweiterTeil.Xenien.35BestialePoesie: Bestiale Poesie Herwegh, Georg 0 urn:cts:tg:HerweghGeorg.Biographie: Biographie: Herwegh, Georg Herwegh, Georg 0 urn:cts:tg:HerweghGeorg.BundesliedfuerdenAllgemeinendeutschenArbeiterverein: Bundeslied für den Allgemeinen deutschen Arbeiterverein Herwegh, Georg 0 urn:cts:tg:HerweghGeorg.LiedereinesLebendigen.ErsterTeil.Sonette.51ByronsSonettanChillon: Byrons Sonett an Chillon Herwegh, Georg 0 urn:cts:tg:HerweghGeorg.LiedereinesLebendigen.ZweiterTeil.Xenien.49Caira: Ça ira Herwegh, Georg 0 urn:cts:tg:HerweghGeorg.LiedereinesLebendigen.ZweiterTeil.Champagnerlied: Champagnerlied Herwegh, Georg 0 urn:cts:tg:HerweghGeorg.LiedereinesLebendigen.ZweiterTeil.Xenien.75ChristlichGermanisch: Christlich-Germanisch Herwegh, Georg 0 urn:cts:tg:HerweghGeorg.LiedereinesLebendigen.ZweiterTeil.Xenien.3Concedo: Concedo Herwegh, Georg 0 urn:cts:tg:HerweghGeorg.LiedereinesLebendigen.ErsterTeil.StrophenausderFremde.1DawaerensiederErdehoechsteSpitzen: Da wären sie, der Erde höchste Spitzen! Herwegh, Georg 0 urn:cts:tg:HerweghGeorg.LiedereinesLebendigen.ErsterTeil.DasfreieWort: Das freie Wort Herwegh, Georg 0 urn:cts:tg:HerweghGeorg.LiedereinesLebendigen.ErsterTeil.Sonette.31DasLebenhatamEndedochgewonnen: Das Leben hat am Ende doch gewonnen Herwegh, Georg 0 urn:cts:tg:HerweghGeorg.LiedereinesLebendigen.ErsterTeil.DasLiedvomHasse: Das Lied vom Hasse Herwegh, Georg 0 urn:cts:tg:HerweghGeorg.LiedereinesLebendigen.ZweiterTeil.Xenien.68DasneuesterheinpreussischeStrafgesetzbuch: Das neueste rheinpreußische Strafgesetzbuch Herwegh, Georg 0 urn:cts:tg:HerweghGeorg.DasRedennimmtkeinEnd: Das Reden nimmt kein End Herwegh, Georg 0 urn:cts:tg:HerweghGeorg.LiedereinesLebendigen.ZweiterTeil.Xenien.53DasReskriptanWillibaldAlexis: Das Reskript an Willibald Alexis Herwegh, Georg 0 urn:cts:tg:HerweghGeorg.HarmloseGedankenFortsetzung.5DassinddieKaempferfuerRechtundLicht: Das sind die Kämpfer für Recht und Licht Herwegh, Georg 0 urn:cts:tg:HerweghGeorg.LiedereinesLebendigen.ZweiterTeil.Xenien.39DauerimWechsel: Dauer im Wechsel Herwegh, Georg 0 urn:cts:tg:HerweghGeorg.HeinrichHeine.2DeineSchuhedrueckendich: Deine Schuhe drücken dich Herwegh, Georg 0 urn:cts:tg:HerweghGeorg.LiedereinesLebendigen.ErsterTeil.DemdeutschenVolk: Dem deutschen Volk Herwegh, Georg 0 urn:cts:tg:HerweghGeorg.LiedereinesLebendigen.ZweiterTeil.Xenien.5DemZensor: Dem Zensor Herwegh, Georg 0 urn:cts:tg:HerweghGeorg.LiedereinesLebendigen.ZweiterTeil.DenDeutschen: Den Deutschen Herwegh, Georg 0 urn:cts:tg:HerweghGeorg.LiedereinesLebendigen.ZweiterTeil.DenEinbastillierten: Den Einbastillierten Herwegh, Georg 0 urn:cts:tg:HerweghGeorg.LiedereinesLebendigen.ErsterTeil.Sonette.9DenNaturdichtern: Den Naturdichtern Herwegh, Georg 0 urn:cts:tg:HerweghGeorg.LiedereinesLebendigen.ZweiterTeil.VomarmenJakobundvonderkrankenLise.DerarmeJakob: Der arme Jakob Herwegh, Georg 0 urn:cts:tg:HerweghGeorg.LiedereinesLebendigen.ErsterTeil.DerbesteBerg: Der beste Berg Herwegh, Georg 0 urn:cts:tg:HerweghGeorg.LiedereinesLebendigen.ErsterTeil.DerFreiheiteineGasse: Der Freiheit eine Gasse! Herwegh, Georg 0 urn:cts:tg:HerweghGeorg.LiedereinesLebendigen.ErsterTeil.Sonette.20DerFreiheitPriesterderVasalldesSchoenen: Der Freiheit Priester, der Vasall des Schönen Herwegh, Georg 0 urn:cts:tg:HerweghGeorg.LiedereinesLebendigen.ErsterTeil.DerGangumMitternacht: Der Gang um Mitternacht Herwegh, Georg 0 urn:cts:tg:HerweghGeorg.LiedereinesLebendigen.ErsterTeil.Sonette.45DerGefangene: Der Gefangene Herwegh, Georg 0 urn:cts:tg:HerweghGeorg.LiedereinesLebendigen.ErsterTeil.Sonette.3DerGottdesFriedenswillunsnimmersegnen: Der Gott des Friedens will uns nimmer segnen, Herwegh, Georg 0 urn:cts:tg:HerweghGeorg.LiedereinesLebendigen.ZweiterTeil.Xenien.50DerKunstprotektor: Der Kunstprotektor Herwegh, Georg 0 urn:cts:tg:HerweghGeorg.LiedereinesLebendigen.ErsterTeil.DerletzteKrieg: Der letzte Krieg Herwegh, Georg 0 urn:cts:tg:HerweghGeorg.DerMangelpolitischerBildungbeidendeutschenLiteraten: Der Mangel politischer Bildung bei den deutschen Literaten Herwegh, Georg 0 urn:cts:tg:HerweghGeorg.LiedereinesLebendigen.ZweiterTeil.Xenien.42DerneuesteSuendenfall: Der neueste Sündenfall Herwegh, Georg 0 urn:cts:tg:HerweghGeorg.LiedereinesLebendigen.ZweiterTeil.Xenien.61DerroteAdler: Der rote Adler Herwegh, Georg 0 urn:cts:tg:HerweghGeorg.DerschlimmsteFeind: Der schlimmste Feind Herwegh, Georg 0 urn:cts:tg:HerweghGeorg.LiedereinesLebendigen.ErsterTeil.DersterbendeTrompeter: Der sterbende Trompeter Herwegh, Georg 0 urn:cts:tg:HerweghGeorg.LiedereinesLebendigen.ErsterTeil.Sonette.18DerTodihrFreundejaderTodsollleben: Der Tod, ihr Freunde, ja der Tod soll leben! Herwegh, Georg 0 urn:cts:tg:HerweghGeorg.LiedereinesLebendigen.ZweiterTeil.Xenien.26DerselbigenGrabschrift: Derselbigen Grabschrift Herwegh, Georg 0 urn:cts:tg:HerweghGeorg.LiedereinesLebendigen.ErsterTeil.Sonette.37DeutscheundfranzoesischeDichter: Deutsche und französische Dichter Herwegh, Georg 0 urn:cts:tg:HerweghGeorg.HarmloseGedanken.2DeutschlandisteinromantischerStaat: Deutschland ist ein romantischer Staat Herwegh, Georg 0 urn:cts:tg:HerweghGeorg.HarmloseGedanken.1DeutschlandsiesagenduhaengstdenKopf_: Deutschland, sie sagen, du hängst den Kopf – Herwegh, Georg 0 urn:cts:tg:HerweghGeorg.DeutschlandsUnglueck: Deutschlands Unglück Herwegh, Georg 0 urn:cts:tg:HerweghGeorg.DichterundStaat: Dichter und Staat Herwegh, Georg 0 urn:cts:tg:HerweghGeorg.LiedereinesLebendigen.ZweiterTeil.Xenien.19DiealteKoelnischeZeitung: Die (alte) »Kölnische Zeitung« Herwegh, Georg 0 urn:cts:tg:HerweghGeorg.DieArbeiteranihreBrueder: Die Arbeiter an ihre Brüder Herwegh, Georg 0 urn:cts:tg:HerweghGeorg.LiedereinesLebendigen.ZweiterTeil.UnserenKuenstlern.2DieBlumenueberwuchernunsreSaaten: Die Blumen überwuchern unsre Saaten Herwegh, Georg 0 urn:cts:tg:HerweghGeorg.LiedereinesLebendigen.ZweiterTeil.Xenien.57DieDekorierten: Die Dekorierten Herwegh, Georg 0 urn:cts:tg:HerweghGeorg.LiedereinesLebendigen.ZweiterTeil.DiedeutscheFlotte: Die deutsche Flotte Herwegh, Georg 0 urn:cts:tg:HerweghGeorg.DiedeutschenProfessoren: Die deutschen Professoren Herwegh, Georg 0 urn:cts:tg:HerweghGeorg.LiedereinesLebendigen.ZweiterTeil.DiedreiZeichen: Die drei Zeichen Herwegh, Georg 0 urn:cts:tg:HerweghGeorg.LiedereinesLebendigen.ErsterTeil.Sonette.22DieGeschaeftigen: Die Geschäftigen Herwegh, Georg 0 urn:cts:tg:HerweghGeorg.LiedereinesLebendigen.ErsterTeil.Sonette.12DieihrvollMutzuschleuderneuchnichtscheutet: Die ihr voll Mut zu schleudern euch nicht scheutet Herwegh, Georg 0 urn:cts:tg:HerweghGeorg.LiedereinesLebendigen.ErsterTeil.DieJungenunddieAlten: Die Jungen und die Alten Herwegh, Georg 0 urn:cts:tg:HerweghGeorg.LiedereinesLebendigen.ZweiterTeil.Xenien.46DieKommunisten: Die Kommunisten Herwegh, Georg 0 urn:cts:tg:HerweghGeorg.LiedereinesLebendigen.ZweiterTeil.VomarmenJakobundvonderkrankenLise.DiekrankeLise: Die kranke Lise Herwegh, Georg 0 urn:cts:tg:HerweghGeorg.DieLiteraturimJahre1840: Die Literatur im Jahre 1840 Herwegh, Georg 0 urn:cts:tg:HerweghGeorg.DieNationalisierungunsererdeutschenSchriftsteller: Die Nationalisierung unserer deutschen Schriftsteller Herwegh, Georg 0 urn:cts:tg:HerweghGeorg.DieneueLiteratur: Die neue Literatur Herwegh, Georg 0 urn:cts:tg:HerweghGeorg.LiedereinesLebendigen.ZweiterTeil.DiePartei: Die Partei Herwegh, Georg 0 urn:cts:tg:HerweghGeorg.LiedereinesLebendigen.ZweiterTeil.DieRute: Die Rute Herwegh, Georg 0 urn:cts:tg:HerweghGeorg.LiedereinesLebendigen.ZweiterTeil.DieSchweiz: Die Schweiz Herwegh, Georg 0 urn:cts:tg:HerweghGeorg.LiedereinesLebendigen.ErsterTeil.DreiGutenbergslieder.1DieSonnederwirlanggeharrt: Die Sonne, der wir lang geharrt Herwegh, Georg 0 urn:cts:tg:HerweghGeorg.DieUEbervoelkerung: Die Übervölkerung Herwegh, Georg 0 urn:cts:tg:HerweghGeorg.LiedereinesLebendigen.ZweiterTeil.Xenien.16DieUnerlauchten: Die Unerlauchten Herwegh, Georg 0 urn:cts:tg:HerweghGeorg.LiedereinesLebendigen.ErsterTeil.Sonette.17DieunsalswilderoheZweiflerhassen: Die uns als wilde, rohe Zweifler hassen Herwegh, Georg 0 urn:cts:tg:HerweghGeorg.LiedereinesLebendigen.ZweiterTeil.Xenien.69DieVerwerfung: Die Verwerfung Herwegh, Georg 0 urn:cts:tg:HerweghGeorg.LiedereinesLebendigen.ZweiterTeil.UnserenKuenstlern.1DieZeitistdieMadonnaderPoeten: Die Zeit ist die Madonna der Poeten Herwegh, Georg 0 urn:cts:tg:HerweghGeorg.LiedereinesLebendigen.ZweiterTeil.Xenien.21DieAllgemeine: Die »Allgemeine« Herwegh, Georg 0 urn:cts:tg:HerweghGeorg.LiedereinesLebendigen.ZweiterTeil.Xenien.27DieJahrbuecherderGegenwart: Die »Jahrbücher der Gegenwart« Herwegh, Georg 0 urn:cts:tg:HerweghGeorg.LiedereinesLebendigen.ZweiterTeil.Xenien.25DieselbealsWoechnerin: Dieselbe als Wöchnerin Herwegh, Georg 0 urn:cts:tg:HerweghGeorg.LiedereinesLebendigen.ZweiterTeil.Xenien.23Dito: Dito Herwegh, Georg 0 urn:cts:tg:HerweghGeorg.HarmloseGedankenFortsetzung.3DocherstabendsbeiderBowle: Doch erst abends bei der Bowle Herwegh, Georg 0 urn:cts:tg:HerweghGeorg.HarmloseGedanken.3DuhaengstdenKopfdeinHerzistschwer: Du hängst den Kopf, dein Herz ist schwer Herwegh, Georg 0 urn:cts:tg:HerweghGeorg.LiedereinesLebendigen.ErsterTeil.Sonette.28DuwillstdenLorbeeraufdieLockendruecken: Du willst den Lorbeer auf die Locken drücken Herwegh, Georg 0 urn:cts:tg:HerweghGeorg.LiedereinesLebendigen.ZweiterTeil.DuettderPensionierten: Duett der Pensionierten Herwegh, Georg 0 urn:cts:tg:HerweghGeorg.LiedereinesLebendigen.ZweiterTeil.Xenien.64Eichhorn: Eichhorn Herwegh, Georg 0 urn:cts:tg:HerweghGeorg.EinBeitragzurKenntnisderliterarischenIndustrie: Ein Beitrag zur Kenntnis der literarischen Industrie Herwegh, Georg 0 urn:cts:tg:HerweghGeorg.LiedereinesLebendigen.ErsterTeil.Sonette.10EinGlueckihrGoetterodernureinLeiden: Ein Glück, ihr Götter, oder nur ein Leiden, Herwegh, Georg 0 urn:cts:tg:HerweghGeorg.EinVerschollener: Ein Verschollener Herwegh, Georg 0 urn:cts:tg:HerweghGeorg.EinedemokratischeVerirrung: Eine demokratische Verirrung Herwegh, Georg 0 urn:cts:tg:HerweghGeorg.LiedereinesLebendigen.ZweiterTeil.EineErinnerung: Eine Erinnerung Herwegh, Georg 0 urn:cts:tg:HerweghGeorg.LiedereinesLebendigen.ZweiterTeil.EinkehrindieSchweiz: Einkehr in die Schweiz Herwegh, Georg 0 urn:cts:tg:HerweghGeorg.LiedereinesLebendigen.ErsterTeil.Sonette.41EinszweidreiviernuneinehuebscheSchar: Eins-zwei-drei-vier-nun, eine hübsche Schar! Herwegh, Georg 0 urn:cts:tg:HerweghGeorg.LiedereinesLebendigen.ZweiterTeil.Xenien.4Entpuppung: Entpuppung Herwegh, Georg 0 urn:cts:tg:HerweghGeorg.EpilogzumKriege: Epilog zum Kriege Herwegh, Georg 0 urn:cts:tg:HerweghGeorg.Eroeffnung: Eröffnung Herwegh, Georg 0 urn:cts:tg:HerweghGeorg.LiedereinesLebendigen.ErsterTeil.Sonette.44ErreichbarnurdemSturmundSonnenbrand: Erreichbar nur dem Sturm und Sonnenbrand, Herwegh, Georg 0 urn:cts:tg:HerweghGeorg.FaustbeidreiNationen: Faust bei drei Nationen Herwegh, Georg 0 urn:cts:tg:HerweghGeorg.LiedereinesLebendigen.ZweiterTeil.Xenien.7Frage: Frage Herwegh, Georg 0 urn:cts:tg:HerweghGeorg.LiedereinesLebendigen.ZweiterTeil.Xenien.44FrankenoFrankenwiewartihrsoblind: Franken, o Franken, wie wart ihr so blind! Herwegh, Georg 0 urn:cts:tg:HerweghGeorg.LiedereinesLebendigen.ErsterTeil.Sonette.35FranzDingelstedtsJordanslied: Franz Dingelstedts Jordanslied Herwegh, Georg 0 urn:cts:tg:HerweghGeorg.LiedereinesLebendigen.ErsterTeil.Sonette.30Freiligrath: Freiligrath Herwegh, Georg 0 urn:cts:tg:HerweghGeorg.LiedereinesLebendigen.ErsterTeil.Fruehlingslied: Frühlingslied Herwegh, Georg 0 urn:cts:tg:HerweghGeorg.FuerPolen: Für Polen Herwegh, Georg 0 urn:cts:tg:HerweghGeorg.LiedereinesLebendigen.ErsterTeil.Gebet: Gebet Herwegh, Georg 0 urn:cts:tg:HerweghGeorg.LiedereinesLebendigen.ErsterTeil.GegenRom: Gegen Rom Herwegh, Georg 0 urn:cts:tg:HerweghGeorg.LiedereinesLebendigen.ErsterTeil.GesangderJungen: Gesang der Jungen Herwegh, Georg 0 urn:cts:tg:HerweghGeorg.LiedereinesLebendigen.ZweiterTeil.DieEpigonenvon1830.1GeschworenhattichinderStille: Geschworen hatt' ich in der Stille: Herwegh, Georg 0 urn:cts:tg:HerweghGeorg.LiedereinesLebendigen.ErsterTeil.ZumAndenkenanGeorgBuechner.2GleichRosenhauchaufeinerJungfrauWangen: Gleich Rosenhauch auf einer Jungfrau Wangen Herwegh, Georg 0 urn:cts:tg:HerweghGeorg.LiedereinesLebendigen.ErsterTeil.Sonette.52Grabschrift: Grabschrift Herwegh, Georg 0 urn:cts:tg:HerweghGeorg.LiedereinesLebendigen.ZweiterTeil.Xenien.51GriechischeRevolution: Griechische Revolution Herwegh, Georg 0 urn:cts:tg:HerweghGeorg.Gross: Groß Herwegh, Georg 0 urn:cts:tg:HerweghGeorg.LiedereinesLebendigen.ZweiterTeil.Xenien.43GutenMorgenNachbar: Guten Morgen, Nachbar Herwegh, Georg 0 urn:cts:tg:HerweghGeorg.Gutenbergslied: Gutenbergslied Herwegh, Georg 0 urn:cts:tg:HerweghGeorg.LiedereinesLebendigen.ZweiterTeil.Xenien.29HahnHahn: Hahn-Hahn Herwegh, Georg 0 urn:cts:tg:HerweghGeorg.LiedereinesLebendigen.ZweiterTeil.Xenien.18Hausordnung: Hausordnung Herwegh, Georg 0 urn:cts:tg:HerweghGeorg.LiedereinesLebendigen.ZweiterTeil.Heidenlied: Heidenlied Herwegh, Georg 0 urn:cts:tg:HerweghGeorg.LiedereinesLebendigen.ZweiterTeil.Heimweh: Heimweh Herwegh, Georg 0 urn:cts:tg:HerweghGeorg.LiedereinesLebendigen.ZweiterTeil.Xenien.20HermesPsychopompos: Hermes Psychopompos Herwegh, Georg 0 urn:cts:tg:HerweghGeorg.LiedereinesLebendigen.ZweiterTeil.Xenien.22HerrvonCotta: Herr von Cotta Herwegh, Georg 0 urn:cts:tg:HerweghGeorg.LiedereinesLebendigen.ZweiterTeil.WohlgeborenundHochwohlgeboren.2Hochwohlgeboren: Hochwohlgeboren Herwegh, Georg 0 urn:cts:tg:HerweghGeorg.LiedereinesLebendigen.ErsterTeil.Sonette.48Hoelderlin: Hölderlin Herwegh, Georg 0 urn:cts:tg:HerweghGeorg.LiedereinesLebendigen.ZweiterTeil.Xenien.2Hundscourage: Hundscourage Herwegh, Georg 0 urn:cts:tg:HerweghGeorg.LiedereinesLebendigen.ZweiterTeil.Husarenlied: Husarenlied Herwegh, Georg 0 urn:cts:tg:HerweghGeorg.LiedereinesLebendigen.ErsterTeil.Sonette.16IchkannoftstundenlangamStromestehen: Ich kann oft stundenlang am Strome stehen, Herwegh, Georg 0 urn:cts:tg:HerweghGeorg.LiedereinesLebendigen.ErsterTeil.StrophenausderFremde.2IchmoechtehingehnwiedasAbendrot: Ich möchte hingehn wie das Abendrot Herwegh, Georg 0 urn:cts:tg:HerweghGeorg.LiedereinesLebendigen.ErsterTeil.Sonette.43IchstandaufeinemBergdahoertichsingen: Ich stand auf einem Berg, da hört' ich singen Herwegh, Georg 0 urn:cts:tg:HerweghGeorg.LiedereinesLebendigen.ErsterTeil.Sonette.42Ichtuejedermaenniglichzuwissen: Ich tue jedermänniglich zu wissen, Herwegh, Georg 0 urn:cts:tg:HerweghGeorg.LiedereinesLebendigen.ErsterTeil.Sonette.6IchzaehlegernemitbeigutenChristen: Ich zähle gerne mit bei guten Christen Herwegh, Georg 0 urn:cts:tg:HerweghGeorg.LiedereinesLebendigen.ZweiterTeil.ImFruehjahr: Im Frühjahr Herwegh, Georg 0 urn:cts:tg:HerweghGeorg.ImFruehling: Im Frühling Herwegh, Georg 0 urn:cts:tg:HerweghGeorg.Immermehr: Immer mehr! Herwegh, Georg 0 urn:cts:tg:HerweghGeorg.LiedereinesLebendigen.ZweiterTeil.J: J... Herwegh, Georg 0 urn:cts:tg:HerweghGeorg.LiedereinesLebendigen.ErsterTeil.Sonette.2JaichbekennsdieStimmeGottesist: Ja, ich bekenn's, die Stimme Gottes ist Herwegh, Georg 0 urn:cts:tg:HerweghGeorg.LiedereinesLebendigen.ErsterTeil.Sonette.46JaichwillKugelngiessenausdenLettern: Ja, ich will Kugeln gießen aus den Lettern Herwegh, Georg 0 urn:cts:tg:HerweghGeorg.LiedereinesLebendigen.ErsterTeil.Jactaaleaest: Jacta alea est! Herwegh, Georg 0 urn:cts:tg:HerweghGeorg.JeanPaul: Jean Paul Herwegh, Georg 0 urn:cts:tg:HerweghGeorg.LiedereinesLebendigen.ZweiterTeil.Xenien.72Kabinettsordre: Kabinettsordre Herwegh, Georg 0 urn:cts:tg:HerweghGeorg.LiedereinesLebendigen.ZweiterTeil.DieEpigonenvon1830.2KaumhabensienochMondenscheine: Kaum haben sie noch Mondenscheine Herwegh, Georg 0 urn:cts:tg:HerweghGeorg.KeinPreussenundkeinOEsterreich: Kein Preußen und kein Österreich! Herwegh, Georg 0 urn:cts:tg:HerweghGeorg.LiedereinesLebendigen.ZweiterTeil.Xenien.36Kommentatoren: Kommentatoren Herwegh, Georg 0 urn:cts:tg:HerweghGeorg.LiedereinesLebendigen.ErsterTeil.UfnauundStHelena.1LautmitdemSchwallderWogenringend: Laut mit dem Schwall der Wogen ringend Herwegh, Georg 0 urn:cts:tg:HerweghGeorg.LiedereinesLebendigen.ErsterTeil.LeichtGepaeck: Leicht Gepäck Herwegh, Georg 0 urn:cts:tg:HerweghGeorg.LiedereinesLebendigen.ZweiterTeil.Xenien.32Lenau: Lenau Herwegh, Georg 0 urn:cts:tg:HerweghGeorg.LiteraturundAristokratie: Literatur und Aristokratie Herwegh, Georg 0 urn:cts:tg:HerweghGeorg.LiteraturundVolk: Literatur und Volk Herwegh, Georg 0 urn:cts:tg:HerweghGeorg.LiedereinesLebendigen.ZweiterTeil.Xenien.34LudwigFeuerbach: Ludwig Feuerbach Herwegh, Georg 0 urn:cts:tg:HerweghGeorg.LiedereinesLebendigen.ErsterTeil.Sonette.36LudwigUhland: Ludwig Uhland Herwegh, Georg 0 urn:cts:tg:HerweghGeorg.LiedereinesLebendigen.ErsterTeil.Sonette.4ManchboeserGeisthaustinHelvetiensSchluenden: Manch böser Geist haust in Helvetiens Schlünden, Herwegh, Georg 0 urn:cts:tg:HerweghGeorg.MeinDeutschlandstreckedieGlieder: Mein Deutschland, strecke die Glieder! Herwegh, Georg 0 urn:cts:tg:HerweghGeorg.LiedereinesLebendigen.ZweiterTeil.Xenien.48Metternich: Metternich Herwegh, Georg 0 urn:cts:tg:HerweghGeorg.HeinrichHeine.1Mitunsallengehtesex: Mit uns allen geht es ex Herwegh, Georg 0 urn:cts:tg:HerweghGeorg.LiedereinesLebendigen.ZweiterTeil.Morgenruf: Morgenruf Herwegh, Georg 0 urn:cts:tg:HerweghGeorg.LiedereinesLebendigen.ErsterTeil.Sonette.47NachlangemRingenistderTaggewichen: Nach langem Ringen ist der Tag gewichen Herwegh, Georg 0 urn:cts:tg:HerweghGeorg.HarmloseGedankenFortsetzung.1Nationalvereinsgermane: Nationalvereinsgermane Herwegh, Georg 0 urn:cts:tg:HerweghGeorg.HarmloseGedankenFortsetzung.2Nationalvereinsgermane: Nationalvereinsgermane Herwegh, Georg 0 urn:cts:tg:HerweghGeorg.LiedereinesLebendigen.ZweiterTeil.Xenien.47NeuchristlicheMalerei: Neuchristliche Malerei Herwegh, Georg 0 urn:cts:tg:HerweghGeorg.LiedereinesLebendigen.ErsterTeil.Neujahr: Neujahr Herwegh, Georg 0 urn:cts:tg:HerweghGeorg.LiedereinesLebendigen.ErsterTeil.Sonette.7NiewurdennochdieSilbenmehrgemessen: Nie wurden noch die Silben mehr gemessen, Herwegh, Georg 0 urn:cts:tg:HerweghGeorg.LiedereinesLebendigen.ErsterTeil.Sonette.24NimmnichtalsHimmelandieWolkenschichte: Nimm nicht als Himmel an die Wolkenschichte Herwegh, Georg 0 urn:cts:tg:HerweghGeorg.LiedereinesLebendigen.ErsterTeil.Sonette.21OFreiheitFreiheitNichtwoHymnenschallen: O Freiheit, Freiheit! Nicht wo Hymnen schallen Herwegh, Georg 0 urn:cts:tg:HerweghGeorg.LiedereinesLebendigen.ErsterTeil.Sonette.38OhaettensiemirdochihrOhrgeliehen: O hätten sie mir doch ihr Ohr geliehen Herwegh, Georg 0 urn:cts:tg:HerweghGeorg.LiedereinesLebendigen.ErsterTeil.Sonette.39OheissmichnichtvondeinemAntlitzfliehn: O heiß mich nicht von deinem Antlitz fliehn Herwegh, Georg 0 urn:cts:tg:HerweghGeorg.LiedereinesLebendigen.ErsterTeil.Sonette.13OlobteuchnurdesWestesSchmeichelwehen: O lobt euch nur des Westes Schmeichelwehen Herwegh, Georg 0 urn:cts:tg:HerweghGeorg.OwagesdochnureinenTag: O wag es doch nur einen Tag! Herwegh, Georg 0 urn:cts:tg:HerweghGeorg.LiedereinesLebendigen.ZweiterTeil.Xenien.28OWeimar: O Weimar Herwegh, Georg 0 urn:cts:tg:HerweghGeorg.LiedereinesLebendigen.ErsterTeil.Sonette.40ObdieLockeneineGloriequellen: Ob die Locken eine Glorie quellen Herwegh, Georg 0 urn:cts:tg:HerweghGeorg.LiedereinesLebendigen.ZweiterTeil.Xenien.38Operaposthuma: Opera posthuma Herwegh, Georg 0 urn:cts:tg:HerweghGeorg.Ordonnanzen: Ordonnanzen! Herwegh, Georg 0 urn:cts:tg:HerweghGeorg.LiedereinesLebendigen.ZweiterTeil.Xenien.45PanemnonCircenses: Panem, non Circenses Herwegh, Georg 0 urn:cts:tg:HerweghGeorg.LiedereinesLebendigen.ZweiterTeil.Parabel: Parabel Herwegh, Georg 0 urn:cts:tg:HerweghGeorg.LiedereinesLebendigen.ZweiterTeil.Xenien.52PartielleAuferstehung: Partielle Auferstehung Herwegh, Georg 0 urn:cts:tg:HerweghGeorg.LiedereinesLebendigen.ZweiterTeil.Xenien.37PegasusimJoche: Pegasus im Joche Herwegh, Georg 0 urn:cts:tg:HerweghGeorg.LiedereinesLebendigen.ErsterTeil.Sonette.34Pferdeausfuhrverbot: Pferdeausfuhrverbot Herwegh, Georg 0 urn:cts:tg:HerweghGeorg.LiedereinesLebendigen.ZweiterTeil.Xenien.33Platen: Platen Herwegh, Georg 0 urn:cts:tg:HerweghGeorg.PlatensLiederundRomanzen: Platens Lieder und Romanzen Herwegh, Georg 0 urn:cts:tg:HerweghGeorg.PolenanEuropa: Polen an Europa Herwegh, Georg 0 urn:cts:tg:HerweghGeorg.LiedereinesLebendigen.ZweiterTeil.Pourlemerite: Pour le mérite Herwegh, Georg 0 urn:cts:tg:HerweghGeorg.LiedereinesLebendigen.ZweiterTeil.Xenien.66Practicaestmultiplex: Practica est multiplex Herwegh, Georg 0 urn:cts:tg:HerweghGeorg.LiedereinesLebendigen.ZweiterTeil.Xenien.60Praerogative: Prärogative Herwegh, Georg 0 urn:cts:tg:HerweghGeorg.LiedereinesLebendigen.ErsterTeil.Protest: Protest Herwegh, Georg 0 urn:cts:tg:HerweghGeorg.LiedereinesLebendigen.ZweiterTeil.Xenien.63QuidnoviexAfrica: Quid novi ex Africa Herwegh, Georg 0 urn:cts:tg:HerweghGeorg.LiedereinesLebendigen.ErsterTeil.Reiterlied: Reiterlied Herwegh, Georg 0 urn:cts:tg:HerweghGeorg.RettungPlatens: Rettung Platens Herwegh, Georg 0 urn:cts:tg:HerweghGeorg.LiedereinesLebendigen.ErsterTeil.Rheinweinlied: Rheinweinlied Herwegh, Georg 0 urn:cts:tg:HerweghGeorg.LiedereinesLebendigen.ZweiterTeil.Xenien.62RotIIIIIIIVSchwarz: Rot: I. II. III. IV. - Schwarz Herwegh, Georg 0 urn:cts:tg:HerweghGeorg.LiedereinesLebendigen.ZweiterTeil.Xenien.30Rueckert: Rückert Herwegh, Georg 0 urn:cts:tg:HerweghGeorg.LiedereinesLebendigen.ErsterTeil.Sonette.33Russophobie: Russophobie Herwegh, Georg 0 urn:cts:tg:HerweghGeorg.SalonundHuette: Salon und Hütte Herwegh, Georg 0 urn:cts:tg:HerweghGeorg.LiedereinesLebendigen.ZweiterTeil.Xenien.56Sanssouci: Sanssouci Herwegh, Georg 0 urn:cts:tg:HerweghGeorg.LiedereinesLebendigen.ErsterTeil.SchlechterTrost: Schlechter Trost Herwegh, Georg 0 urn:cts:tg:HerweghGeorg.LiedereinesLebendigen.ErsterTeil.Schlusslied: Schlußlied Herwegh, Georg 0 urn:cts:tg:HerweghGeorg.LiedereinesLebendigen.ErsterTeil.DreiGutenbergslieder.2SehtihrdenGeistderFreiheitschreiten: Seht ihr den Geist der Freiheit schreiten Herwegh, Georg 0 urn:cts:tg:HerweghGeorg.LiedereinesLebendigen.ErsterTeil.Sonette.23SeimirgesegnetfrommesVolkderAlten: Sei mir gesegnet, frommes Volk der Alten Herwegh, Georg 0 urn:cts:tg:HerweghGeorg.LiedereinesLebendigen.ZweiterTeil.Xenien.55SeydelmannaufdemTodbette: Seydelmann auf dem Todbette Herwegh, Georg 0 urn:cts:tg:HerweghGeorg.LiedereinesLebendigen.ErsterTeil.Sonette.11Shelley: Shelley Herwegh, Georg 0 urn:cts:tg:HerweghGeorg.LiedereinesLebendigen.ZweiterTeil.Xenien.67Simileclaudicat: Simile claudicat Herwegh, Georg 0 urn:cts:tg:HerweghGeorg.LiedereinesLebendigen.ErsterTeil.ZumAndenkenanGeorgBuechner.1SohateinPurpurwiederfallenmuessen: So hat ein Purpur wieder fallen müssen! Herwegh, Georg 0 urn:cts:tg:HerweghGeorg.AnRichardWagner.2SoinProsaundinReimen: So in Prosa und in Reimen Herwegh, Georg 0 urn:cts:tg:HerweghGeorg.LiedereinesLebendigen.ErsterTeil.Sonette.50SoredetnurIhrsolltmichnichtbekehren: So redet nur! Ihr sollt mich nicht bekehren Herwegh, Georg 0 urn:cts:tg:HerweghGeorg.LiedereinesLebendigen.ZweiterTeil.Xenien.70StaendscheVerfassung: Ständ'sche Verfassung Herwegh, Georg 0 urn:cts:tg:HerweghGeorg.LiedereinesLebendigen.ErsterTeil.Sonette.29TieftiefimMeerespracheinsteineWelle: Tief, tief im Meere sprach einst eine Welle: Herwegh, Georg 0 urn:cts:tg:HerweghGeorg.LiedereinesLebendigen.ErsterTeil.Sonette.27TotistdieFreundschaftWermagsienochsingen: Tot ist die Freundschaft! Wer mag sie noch singen Herwegh, Georg 0 urn:cts:tg:HerweghGeorg.LiedereinesLebendigen.ErsterTeil.Sonette.49TruegicheinSchwertalsKriegerumdieLenden: Trüg' ich ein Schwert als Krieger um die Lenden Herwegh, Georg 0 urn:cts:tg:HerweghGeorg.UEberSchriftstellerassoziationen: Über Schriftstellerassoziationen Herwegh, Georg 0 urn:cts:tg:HerweghGeorg.LiedereinesLebendigen.ErsterTeil.UfnauundStHelena.2UfnauHiermodertunserHeiland: Ufnau! Hier modert unser Heiland Herwegh, Georg 0 urn:cts:tg:HerweghGeorg.LiedereinesLebendigen.ZweiterTeil.Xenien.31Uhland: Uhland Herwegh, Georg 0 urn:cts:tg:HerweghGeorg.LiedereinesLebendigen.ZweiterTeil.Xenien.17UngluecklicheLiebe: Unglückliche Liebe Herwegh, Georg 0 urn:cts:tg:HerweghGeorg.LiedereinesLebendigen.ZweiterTeil.Xenien.13UnsresWegs: Unsres Wegs Herwegh, Georg 0 urn:cts:tg:HerweghGeorg.Venicreatorspiritus: Veni, creator spiritus! Herwegh, Georg 0 urn:cts:tg:HerweghGeorg.Verrat: Verrat! Herwegh, Georg 0 urn:cts:tg:HerweghGeorg.LiedereinesLebendigen.ZweiterTeil.Xenien.58VerschiedeneAuffassung: Verschiedene Auffassung Herwegh, Georg 0 urn:cts:tg:HerweghGeorg.HarmloseGedankenFortsetzung.4Vielschnelleralsihrglaubt: Viel schneller, als ihr glaubt Herwegh, Georg 0 urn:cts:tg:HerweghGeorg.AnRichardWagner.1VielverschlagnerRichardWagner: Vielverschlagner Richard Wagner Herwegh, Georg 0 urn:cts:tg:HerweghGeorg.LiedereinesLebendigen.ErsterTeil.VivelaRepublique: Vive la République! Herwegh, Georg 0 urn:cts:tg:HerweghGeorg.LiedereinesLebendigen.ErsterTeil.ViveleRoi: Vive le Roi! Herwegh, Georg 0 urn:cts:tg:HerweghGeorg.LiedereinesLebendigen.ErsterTeil.Sonette.8VonBuechernliegtvormireinPerserheer: Von Büchern liegt vor mir ein Perserheer, Herwegh, Georg 0 urn:cts:tg:HerweghGeorg.LiedereinesLebendigen.ErsterTeil.Sonette.19VonHermelindenMantelumgeschlagen: Von Hermelin den Mantel umgeschlagen Herwegh, Georg 0 urn:cts:tg:HerweghGeorg.LiedereinesLebendigen.ErsterTeil.ZumAndenkenanGeorgBuechner.3WasergeschaffenisteinEdelstein: Was er geschaffen, ist ein Edelstein Herwegh, Georg 0 urn:cts:tg:HerweghGeorg.LiedereinesLebendigen.ZweiterTeil.Xenien.65Waskleinistniedlich: Was klein, ist niedlich Herwegh, Georg 0 urn:cts:tg:HerweghGeorg.WasmachtDeutschland: Was macht Deutschland Herwegh, Georg 0 urn:cts:tg:HerweghGeorg.LiedereinesLebendigen.ZweiterTeil.Xenien.40Wasmannichtlassenkann: Was man nicht lassen kann Herwegh, Georg 0 urn:cts:tg:HerweghGeorg.LiedereinesLebendigen.ErsterTeil.Sonette.1WasschmerzlichoftdieSeelemirdurchwuehlte: Was schmerzlich oft die Seele mir durchwühlte Herwegh, Georg 0 urn:cts:tg:HerweghGeorg.LiedereinesLebendigen.ZweiterTeil.Xenien.1WemesgelingtinseineBrust: Wem es gelingt, in seine Brust Herwegh, Georg 0 urn:cts:tg:HerweghGeorg.LiedereinesLebendigen.ErsterTeil.Sonette.5WeretwasaufdemHerzenhatdereile: Wer etwas auf dem Herzen hat, der eile Herwegh, Georg 0 urn:cts:tg:HerweghGeorg.LiedereinesLebendigen.ErsterTeil.Weristfrei: Wer ist frei Herwegh, Georg 0 urn:cts:tg:HerweghGeorg.LiedereinesLebendigen.ErsterTeil.Sonette.15WieblinkendsievoneuremRudertriefe: Wie blinkend sie von eurem Ruder triefe, Herwegh, Georg 0 urn:cts:tg:HerweghGeorg.LiedereinesLebendigen.ErsterTeil.Sonette.32WieJakobhabichoftmitGottgerungen: Wie Jakob hab' ich oft mit Gott gerungen, Herwegh, Georg 0 urn:cts:tg:HerweghGeorg.LiedereinesLebendigen.ZweiterTeil.Wiegenlied: Wiegenlied Herwegh, Georg 0 urn:cts:tg:HerweghGeorg.LiedereinesLebendigen.ZweiterTeil.Xenien.71WindWind: Wind, Wind Herwegh, Georg 0 urn:cts:tg:HerweghGeorg.LiedereinesLebendigen.ErsterTeil.Sonette.26WirhabenwasaucheineSageschreibe: Wir haben, was auch eine Sage schreibe Herwegh, Georg 0 urn:cts:tg:HerweghGeorg.LiedereinesLebendigen.ZweiterTeil.WohlgeborenundHochwohlgeboren.1Wohlgeboren: Wohlgeboren Herwegh, Georg 0 urn:cts:tg:HerweghGeorg.LiedereinesLebendigen.ZweiterTeil.Xenien.12XfuerU: X. für U. Herwegh, Georg 0 urn:cts:tg:HerweghGeorg.LiedereinesLebendigen.ZweiterTeil.Xenien.59ZahnumZahn: Zahn um Zahn Herwegh, Georg 0 urn:cts:tg:HerweghGeorg.LiedereinesLebendigen.ZweiterTeil.Xenien.8ZeitgemaesserFortschritt: Zeitgemäßer Fortschritt Herwegh, Georg 0 urn:cts:tg:HerweghGeorg.Zukunftslied: Zukunftslied Herwegh, Georg 0 urn:cts:tg:HerweghGeorg.LiedereinesLebendigen.ZweiterTeil.Xenien.73ZurFarbenlehre: Zur Farbenlehre Herwegh, Georg 0 urn:cts:tg:HerweghGeorg.LiedereinesLebendigen.ZweiterTeil.Xenien.24ZuruecktrittderOberdeutschenZeitung: Zurücktritt der »Oberdeutschen Zeitung« Herwegh, Georg 0 urn:cts:tg:HerweghGeorg.LiedereinesLebendigen.ErsterTeil.Zuruf: Zuruf Herwegh, Georg 0 urn:cts:tg:HerweghGeorg.LiedereinesLebendigen.ZweiterTeil.Xenien.15ZweiFliegenmiteinerKlappe: Zwei Fliegen mit einer Klappe Herwegh, Georg 0 urn:cts:tg:HesekielGeorge.FaustundDonJuan: Faust und Don Juan Hesekiel, George 0 urn:cts:tg:Hesiodos.Biographie: Biographie: Hesiodos Hesiodos 0 urn:cts:tg:Hesiodos.Lehrgedicht.Theogonie: Theogonie Hesiodos 0 urn:cts:tg:HeykingElisabethvon.Biographie: Biographie: Heyking, Elisabeth von Heyking, Elisabeth von 0 urn:cts:tg:HeykingElisabethvon.Briefedieihnnichterreichten: Briefe, die ihn nicht erreichten Heyking, Elisabeth von 0 urn:cts:tg:HeykingElisabethvon.DerTagAnderer.DasGeheimnisdesAmerikaners: Das Geheimnis des Amerikaners Heyking, Elisabeth von 0 urn:cts:tg:HeykingElisabethvon.DerTagAnderer.DerTagAnderer: Der Tag Anderer Heyking, Elisabeth von 0 urn:cts:tg:HeykingElisabethvon.DerTagAnderer.Gewesen: Gewesen Heyking, Elisabeth von 0 urn:cts:tg:HeykingElisabethvon.Tschun: Tschun Heyking, Elisabeth von 0 urn:cts:tg:HeykingElisabethvon.DerTagAnderer.UEbereinenHundunddieMonroeDoktrin: Über einen Hund und die Monroe-Doktrin Heyking, Elisabeth von 0 urn:cts:tg:HeymGeorg.Abends: Abends Heym, Georg 0 urn:cts:tg:HeymGeorg.Allerseelen: Allerseelen Heym, Georg 0 urn:cts:tg:HeymGeorg.April: April Heym, Georg 0 urn:cts:tg:HeymGeorg.AtalantaoderdieAngst: Atalanta oder die Angst Heym, Georg 0 urn:cts:tg:HeymGeorg.Berlin1: Berlin 1 Heym, Georg 0 urn:cts:tg:HeymGeorg.Berlin2: Berlin 2 Heym, Georg 0 urn:cts:tg:HeymGeorg.Berlin8: Berlin 8 Heym, Georg 0 urn:cts:tg:HeymGeorg.Biographie: Biographie: Heym, Georg Heym, Georg 0 urn:cts:tg:HeymGeorg.Bistdununtot: Bist du nun tot ... Heym, Georg 0 urn:cts:tg:HeymGeorg.Columbus: Columbus Heym, Georg 0 urn:cts:tg:HeymGeorg.Marathon.13DastuerzteinWaechtermitGeschreiherein: Da stürzt ein Wächter mit Geschrei herein Heym, Georg 0 urn:cts:tg:HeymGeorg.DerDieb.DasSchiff: Das Schiff Heym, Georg 0 urn:cts:tg:HeymGeorg.DeineWimperndielangen: Deine Wimpern, die langen Heym, Georg 0 urn:cts:tg:HeymGeorg.DerAbend: Der Abend Heym, Georg 0 urn:cts:tg:HeymGeorg.DerBaum: Der Baum Heym, Georg 0 urn:cts:tg:HeymGeorg.DerBaum1: Der Baum [1] Heym, Georg 0 urn:cts:tg:HeymGeorg.DerBlinde: Der Blinde Heym, Georg 0 urn:cts:tg:HeymGeorg.DerDieb.DerDieb: Der Dieb Heym, Georg 0 urn:cts:tg:HeymGeorg.DerFruehling5: Der Frühling 5 Heym, Georg 0 urn:cts:tg:HeymGeorg.DerDieb.DerfuenfteOktober: Der fünfte Oktober Heym, Georg 0 urn:cts:tg:HeymGeorg.DerGarten: Der Garten Heym, Georg 0 urn:cts:tg:HeymGeorg.DerGartenderIrren: Der Garten der Irren Heym, Georg 0 urn:cts:tg:HeymGeorg.DerGottderStadt: Der Gott der Stadt Heym, Georg 0 urn:cts:tg:HeymGeorg.Marathon.8DerGriechenMittewanktschoninderSchlacht: Der Griechen Mitte wankt schon in der Schlacht Heym, Georg 0 urn:cts:tg:HeymGeorg.SchwarzeVisionen.2DergrossenStaedtenaechtlicheEmporen: Der großen Städte nächtliche Emporen Heym, Georg 0 urn:cts:tg:HeymGeorg.DerHunger: Der Hunger Heym, Georg 0 urn:cts:tg:HeymGeorg.DerDieb.DerIrre: Der Irre Heym, Georg 0 urn:cts:tg:HeymGeorg.DerKrieg1: Der Krieg 1 Heym, Georg 0 urn:cts:tg:HeymGeorg.Marathon.16DerLagerTorefassennichtdieMenge: Der Lager Tore fassen nicht die Menge Heym, Georg 0 urn:cts:tg:HeymGeorg.DerNebelstaedtewinzigeWintersonne: Der Nebelstädte winzige Wintersonne Heym, Georg 0 urn:cts:tg:HeymGeorg.Marathon.7DerPfeileWolkenfliegenmitdemWinde: Der Pfeile Wolken fliegen mit dem Winde Heym, Georg 0 urn:cts:tg:HeymGeorg.DerSchlaeferimWalde: Der Schläfer im Walde Heym, Georg 0 urn:cts:tg:HeymGeorg.DerTag: Der Tag Heym, Georg 0 urn:cts:tg:HeymGeorg.Marathon.21DerTagfliehtwestwaertsundderAbendsinkt: Der Tag flieht westwärts, und der Abend sinkt Heym, Georg 0 urn:cts:tg:HeymGeorg.DerTodderLiebenden: Der Tod der Liebenden Heym, Georg 0 urn:cts:tg:HeymGeorg.DerWinter: Der Winter Heym, Georg 0 urn:cts:tg:HeymGeorg.DerWinter1: Der Winter [1] Heym, Georg 0 urn:cts:tg:HeymGeorg.DieHeimatderToten.1DerWintermorgendaemmertspaetherauf: Der Wintermorgen dämmert spät herauf Heym, Georg 0 urn:cts:tg:HeymGeorg.DasFieberspital.2DesAbendsTrauersinktSiehockenstumpf: Des Abends Trauer sinkt. Sie hocken stumpf Heym, Georg 0 urn:cts:tg:HeymGeorg.Styx.2DesHimmelsewigerSchlaefrigkeitentflohen: Des Himmels ewiger Schläfrigkeit entflohen Heym, Georg 0 urn:cts:tg:HeymGeorg.DerfliegendeHollaender.2DichgruesstderDichterduesteresPhantom: Dich grüßt der Dichter, düsteres Phantom Heym, Georg 0 urn:cts:tg:HeymGeorg.DasFieberspital.1DiebleicheLeinwandindenvielenBetten: Die bleiche Leinwand in den vielen Betten Heym, Georg 0 urn:cts:tg:HeymGeorg.DieblindenFrauen: Die blinden Frauen Heym, Georg 0 urn:cts:tg:HeymGeorg.DieDaemonenderStaedte: Die Dämonen der Städte Heym, Georg 0 urn:cts:tg:HeymGeorg.DieGefangenen1: Die Gefangenen 1 Heym, Georg 0 urn:cts:tg:HeymGeorg.DieGefangenen2: Die Gefangenen 2 Heym, Georg 0 urn:cts:tg:HeymGeorg.Marathon.20DieGriechenhaltenambefreitenStrand: Die Griechen halten am befreiten Strand Heym, Georg 0 urn:cts:tg:HeymGeorg.DieHoefeludenunsein: Die Höfe luden uns ein Heym, Georg 0 urn:cts:tg:HeymGeorg.DieIrren: Die Irren Heym, Georg 0 urn:cts:tg:HeymGeorg.DieIrren1: Die Irren 1 Heym, Georg 0 urn:cts:tg:HeymGeorg.DieIrren2: Die Irren 2 Heym, Georg 0 urn:cts:tg:HeymGeorg.DieIrren5: Die Irren 5 Heym, Georg 0 urn:cts:tg:HeymGeorg.DieHeimatderToten.2DieLideruebereistdasOhrverstopft: Die Lider übereist, das Ohr verstopft Heym, Georg 0 urn:cts:tg:HeymGeorg.DieMeerstaedte: Die Meerstädte Heym, Georg 0 urn:cts:tg:HeymGeorg.DieMenschenstehenvorwaertsindenStrassen: Die Menschen stehen vorwärts in den Straßen Heym, Georg 0 urn:cts:tg:HeymGeorg.DieMesse: Die Messe Heym, Georg 0 urn:cts:tg:HeymGeorg.DieMorgue: Die Morgue Heym, Georg 0 urn:cts:tg:HeymGeorg.DieNacht: Die Nacht Heym, Georg 0 urn:cts:tg:HeymGeorg.DieNacht3: Die Nacht 3 Heym, Georg 0 urn:cts:tg:HeymGeorg.DieNacht1: Die Nacht [1] Heym, Georg 0 urn:cts:tg:HeymGeorg.Styx.1DieNebelgraundiekeinemWindeweichen: Die Nebel graun, die keinem Winde weichen Heym, Georg 0 urn:cts:tg:HeymGeorg.DieneuenHaeuser: Die neuen Häuser Heym, Georg 0 urn:cts:tg:HeymGeorg.Marathon.12DiePerserdiedenSiegerstrittenmeinen: Die Perser, die den Sieg erstritten meinen Heym, Georg 0 urn:cts:tg:HeymGeorg.DieProfessoren: Die Professoren Heym, Georg 0 urn:cts:tg:HeymGeorg.DieRuhigen: Die Ruhigen Heym, Georg 0 urn:cts:tg:HeymGeorg.Marathon.17DieSchiffegleitenrauschendindieBucht: Die Schiffe gleiten rauschend in die Bucht Heym, Georg 0 urn:cts:tg:HeymGeorg.Marathon.18DieSchiffeschwankenvorderWildenStoss: Die Schiffe schwanken vor der Wilden Stoß Heym, Georg 0 urn:cts:tg:HeymGeorg.Marathon.19DieSchiffeschwimmendurchderRiesenLeichen: Die Schiffe schwimmen durch der Riesen Leichen Heym, Georg 0 urn:cts:tg:HeymGeorg.DieSchlaefer: Die Schläfer Heym, Georg 0 urn:cts:tg:HeymGeorg.DieSchloesser: Die Schlösser Heym, Georg 0 urn:cts:tg:HeymGeorg.DieSeefahrer: Die Seefahrer Heym, Georg 0 urn:cts:tg:HeymGeorg.DerDieb.DieSektion: Die Sektion Heym, Georg 0 urn:cts:tg:HeymGeorg.DieSklavin: Die Sklavin Heym, Georg 0 urn:cts:tg:HeymGeorg.SchwarzeVisionen.4DieSonnediemitBlumensichbeleuchtet: Die Sonne, die mit Blumen sich beleuchtet Heym, Georg 0 urn:cts:tg:HeymGeorg.DieStadt: Die Stadt Heym, Georg 0 urn:cts:tg:HeymGeorg.DieStadtderQual: Die Stadt der Qual Heym, Georg 0 urn:cts:tg:HeymGeorg.DieStaedte: Die Städte Heym, Georg 0 urn:cts:tg:HeymGeorg.DieTaenzerininderGemme: Die Tänzerin in der Gemme Heym, Georg 0 urn:cts:tg:HeymGeorg.DieTauben2: Die Tauben 2 Heym, Georg 0 urn:cts:tg:HeymGeorg.DieToteimWasser: Die Tote im Wasser Heym, Georg 0 urn:cts:tg:HeymGeorg.DieVoegel: Die Vögel Heym, Georg 0 urn:cts:tg:HeymGeorg.DieVorstadt: Die Vorstadt Heym, Georg 0 urn:cts:tg:HeymGeorg.DieZuege: Die Züge Heym, Georg 0 urn:cts:tg:HeymGeorg.Dionysos: Dionysos Heym, Georg 0 urn:cts:tg:HeymGeorg.DubistsodunkelalsdieNacht: Du bist so dunkel, als die Nacht ... Heym, Georg 0 urn:cts:tg:HeymGeorg.SchwarzeVisionen.1DuruhstimDunkeltraurigerAskesen: Du ruhst im Dunkel trauriger Askesen Heym, Georg 0 urn:cts:tg:HeymGeorg.SchwarzeVisionen.6DuzogstvorausnachdemgeheimenReiche: Du zogst voraus nach dem geheimen Reiche Heym, Georg 0 urn:cts:tg:HeymGeorg.Eifersucht: Eifersucht Heym, Georg 0 urn:cts:tg:HeymGeorg.DerDieb.EinNachmittag: Ein Nachmittag Heym, Georg 0 urn:cts:tg:HeymGeorg.Froehlichkeit: Fröhlichkeit Heym, Georg 0 urn:cts:tg:HeymGeorg.Fronleichnamsprozession: Fronleichnamsprozession Heym, Georg 0 urn:cts:tg:HeymGeorg.GegenNorden: Gegen Norden Heym, Georg 0 urn:cts:tg:HeymGeorg.SchwarzeVisionen.5GetruebtbescheintderMonddiestummeFlaeche: Getrübt bescheint der Mond die stumme Fläche Heym, Georg 0 urn:cts:tg:HeymGeorg.Gruft1: Gruft 1 Heym, Georg 0 urn:cts:tg:HeymGeorg.HalberSchlaf: Halber Schlaf Heym, Georg 0 urn:cts:tg:HeymGeorg.Herbst: Herbst Heym, Georg 0 urn:cts:tg:HeymGeorg.DasinfernalischeAbendmahl.2HochwodasDunkelseineSchattentuermt: Hoch wo das Dunkel seine Schatten türmt Heym, Georg 0 urn:cts:tg:HeymGeorg.HoraMortis: Hora Mortis Heym, Georg 0 urn:cts:tg:HeymGeorg.Hymne: Hymne Heym, Georg 0 urn:cts:tg:HeymGeorg.DasinfernalischeAbendmahl.1IhrdenenwarddasBlutvorTrauerbleich: Ihr, denen ward das Blut vor Trauer bleich Heym, Georg 0 urn:cts:tg:HeymGeorg.Ophelia.1ImHaareinNestvonjungenWasserratten: Im Haar ein Nest von jungen Wasserratten Heym, Georg 0 urn:cts:tg:HeymGeorg.Marathon.6InernsterStrengeangebornerZucht: In ernster Strenge angeborner Zucht Heym, Georg 0 urn:cts:tg:HeymGeorg.DerDieb.Jonathan: Jonathan Heym, Georg 0 urn:cts:tg:HeymGeorg.Judas: Judas Heym, Georg 0 urn:cts:tg:HeymGeorg.Kata: Kata Heym, Georg 0 urn:cts:tg:HeymGeorg.Ophelia.2KornSaatenUnddesMittagsroterSchweiss: Korn. Saaten. Und des Mittags roter Schweiß Heym, Georg 0 urn:cts:tg:HeymGeorg.Marathon.3LangbaertgePerserziehninHeeresMitten: Langbärtge Perser ziehn in Heeres Mitten Heym, Georg 0 urn:cts:tg:HeymGeorg.Marathon.9LassreissenDenndieFluegelfassenBahn: Laß reißen. Denn die Flügel fassen Bahn Heym, Georg 0 urn:cts:tg:HeymGeorg.Laubenfest: Laubenfest Heym, Georg 0 urn:cts:tg:HeymGeorg.LouisCapet: Louis Capet Heym, Georg 0 urn:cts:tg:HeymGeorg.Luna1: Luna 1 Heym, Georg 0 urn:cts:tg:HeymGeorg.Marengo: Marengo Heym, Georg 0 urn:cts:tg:HeymGeorg.MeineSeele: Meine Seele Heym, Georg 0 urn:cts:tg:HeymGeorg.Marathon.14MinutengehnEsschautderSteppensohn: Minuten gehn. Es schaut der Steppensohn Heym, Georg 0 urn:cts:tg:HeymGeorg.MitdenfahrendenSchiffen: Mit den fahrenden Schiffen Heym, Georg 0 urn:cts:tg:HeymGeorg.NachderSchlacht: Nach der Schlacht Heym, Georg 0 urn:cts:tg:HeymGeorg.Marathon.4NochtrunkneThrakerstuerzenausdemZelt: Noch trunkne Thraker stürzen aus dem Zelt Heym, Georg 0 urn:cts:tg:HeymGeorg.Marathon.11NunstirbtauchervombittrenLosbezwungen: Nun stirbt auch er, vom bittren Los bezwungen Heym, Georg 0 urn:cts:tg:HeymGeorg.Marathon.5OrgiedesBuntenPrachtderMorgenlaender: Orgie des Bunten. Pracht der Morgenländer Heym, Georg 0 urn:cts:tg:HeymGeorg.Pilatus: Pilatus Heym, Georg 0 urn:cts:tg:HeymGeorg.Robespierre: Robespierre Heym, Georg 0 urn:cts:tg:HeymGeorg.SchwarzeVisionen.3SiegruessendichindeinemschwarzenSarge: Sie grüßen dich in deinem schwarzen Sarge Heym, Georg 0 urn:cts:tg:HeymGeorg.Simson: Simson Heym, Georg 0 urn:cts:tg:HeymGeorg.Sonnwendtag: Sonnwendtag Heym, Georg 0 urn:cts:tg:HeymGeorg.Spitzkoepfigkommter: Spitzköpfig kommt er Heym, Georg 0 urn:cts:tg:HeymGeorg.StimmeausderTiefe: Stimme aus der Tiefe Heym, Georg 0 urn:cts:tg:HeymGeorg.TraeumereiinHellblau: Träumerei in Hellblau Heym, Georg 0 urn:cts:tg:HeymGeorg.VerfluchungderStaedte5: Verfluchung der Städte 5 Heym, Georg 0 urn:cts:tg:HeymGeorg.Marathon.22VielKammernGaengeNesterdunkleOrte: Viel Kammern, Gänge, Nester, dunkle Orte Heym, Georg 0 urn:cts:tg:HeymGeorg.Marathon.2VollbraunerZelteliegtderganzeStrand: Voll brauner Zelte liegt der ganze Strand Heym, Georg 0 urn:cts:tg:HeymGeorg.Werbung: Werbung Heym, Georg 0 urn:cts:tg:HeymGeorg.Marathon.10WiedichteWolkenliegenDunstundHauch: Wie dichte Wolken liegen Dunst und Hauch Heym, Georg 0 urn:cts:tg:HeymGeorg.DerfliegendeHollaender.1WieFeuerregenfuelltdenOzean: Wie Feuerregen füllt den Ozean Heym, Georg 0 urn:cts:tg:HeymGeorg.Wolken: Wolken Heym, Georg 0 urn:cts:tg:HeymGeorg.Marathon.1ZehntausendsteigenvondenBergennieder: Zehntausend steigen von den Bergen nieder Heym, Georg 0 urn:cts:tg:HeymGeorg.Marathon.15ZuspaetDieGriechenschlachtensiewieSchafe: Zu spät. Die Griechen schlachten sie wie Schafe Heym, Georg 0 urn:cts:tg:HeysePaul.LandschaftenmitStaffage.AbendaufderHeide: Abend auf der Heide Heyse, Paul 0 urn:cts:tg:HeysePaul.Italien.RoemischeSonette.Abendandacht: Abendandacht Heyse, Paul 0 urn:cts:tg:HeysePaul.LandschaftenmitStaffage.Abendstimmung: Abendstimmung Heyse, Paul 0 urn:cts:tg:HeysePaul.EinWintertagebuch.Abschied: Abschied Heyse, Paul 0 urn:cts:tg:HeysePaul.Italien.FruehlingamGardasee.Abschied: Abschied Heyse, Paul 0 urn:cts:tg:HeysePaul.Jugendlieder.Abschied: Abschied Heyse, Paul 0 urn:cts:tg:HeysePaul.Sorrent.Abschied: Abschied Heyse, Paul 0 urn:cts:tg:HeysePaul.Italien.RoemischeSonette.AbschiedvonRom: Abschied von Rom Heyse, Paul 0 urn:cts:tg:HeysePaul.Jugendlieder.Maedchenlieder.6Achwiesogerne: Ach, wie so gerne Heyse, Paul 0 urn:cts:tg:HeysePaul.VermischteGedichte.ZwoelfDichterprofile.5AdalbertvonChamisso: Adalbert von Chamisso Heyse, Paul 0 urn:cts:tg:HeysePaul.Italien.RoemischeSonette.Advent: Advent Heyse, Paul 0 urn:cts:tg:HeysePaul.SommerundHerbst.Allerseelen: Allerseelen Heyse, Paul 0 urn:cts:tg:HeysePaul.LandschaftenmitStaffage.Alpenfeuer: Alpenfeuer Heyse, Paul 0 urn:cts:tg:HeysePaul.EinWintertagebuch.FriedrichRueckert.1AlsichzurWinterfluchtmeinBuendelschnuerte: Als ich zur Winterflucht mein Bündel schnürte Heyse, Paul 0 urn:cts:tg:HeysePaul.EinWintertagebuch.Ghaselen.3AlsodassderMenschvomAffenabstammtduenktdirzweifelhaft: Also, daß der Mensch vom Affen abstammt, dünkt dir zweifelhaft Heyse, Paul 0 urn:cts:tg:HeysePaul.LandschaftenmitStaffage.AmFluss: Am Fluß Heyse, Paul 0 urn:cts:tg:HeysePaul.Italien.FruehlingamGardasee.AmfruehenMorgen: Am frühen Morgen Heyse, Paul 0 urn:cts:tg:HeysePaul.LandschaftenmitStaffage.AmGenferSee: Am Genfer See Heyse, Paul 0 urn:cts:tg:HeysePaul.WaldmonologeausKreuth.Sonette.10AmliebstenhabichstetsdenBlickgelenkt: Am liebsten hab' ich stets den Blick gelenkt Heyse, Paul 0 urn:cts:tg:HeysePaul.Italien.BilderausNeapel.7AmSonntagstetsundFeiertagsmitunter: Am Sonntag stets und Feiertags mitunter Heyse, Paul 0 urn:cts:tg:HeysePaul.Italien.RoemischeSonette.AmTiberstrande: Am Tiberstrande Heyse, Paul 0 urn:cts:tg:HeysePaul.Margarete.AmorinderMauser: Amor in der Mauser Heyse, Paul 0 urn:cts:tg:HeysePaul.Reisebriefe.AnArnoldBoecklininFlorenz: An Arnold Böcklin in Florenz Heyse, Paul 0 urn:cts:tg:HeysePaul.VermischteGedichte.AnBeethoven: An Beethoven Heyse, Paul 0 urn:cts:tg:HeysePaul.SommerundHerbst.AndieNatur: An die Natur Heyse, Paul 0 urn:cts:tg:HeysePaul.AnPersonen.AnEmanuelGeibel: An Emanuel Geibel Heyse, Paul 0 urn:cts:tg:HeysePaul.AnPersonen.AnGottfriedKeller: An Gottfried Keller Heyse, Paul 0 urn:cts:tg:HeysePaul.AnPersonen.AnGrillparzer: An Grillparzer Heyse, Paul 0 urn:cts:tg:HeysePaul.AnPersonen.AnHermannLingg: An Hermann Lingg Heyse, Paul 0 urn:cts:tg:HeysePaul.Reisebriefe.AnJosephViktorvScheffelinKarlsruhe: An Joseph Viktor v. Scheffel in Karlsruhe Heyse, Paul 0 urn:cts:tg:HeysePaul.AnPersonen.AnKarlStielersGrab: An Karl Stielers Grab Heyse, Paul 0 urn:cts:tg:HeysePaul.Reisebriefe.AnNN: An N.N. Heyse, Paul 0 urn:cts:tg:HeysePaul.Reisebriefe.AnOttoRibbeckinLeipzig: An Otto Ribbeck in Leipzig Heyse, Paul 0 urn:cts:tg:HeysePaul.AnPersonen.AnTheodorFontane: An Theodor Fontane Heyse, Paul 0 urn:cts:tg:HeysePaul.AnPersonen.AnTheodorFontane1: An Theodor Fontane [1] Heyse, Paul 0 urn:cts:tg:HeysePaul.AnPersonen.AnTheodorStorm: An Theodor Storm Heyse, Paul 0 urn:cts:tg:HeysePaul.Reisebriefe.AnWilhelmHemseninStuttgart: An Wilhelm Hemsen in Stuttgart Heyse, Paul 0 urn:cts:tg:HeysePaul.Reisebriefe.AnWilhelmHertzinBerlin: An Wilhelm Hertz in Berlin Heyse, Paul 0 urn:cts:tg:HeysePaul.AnPersonen.AnWilhelmJensen: An Wilhelm Jensen Heyse, Paul 0 urn:cts:tg:HeysePaul.Italien.Staedtebilder.Ancona: Ancona Heyse, Paul 0 urn:cts:tg:HeysePaul.EinWintertagebuch.AndereZeiten: Andere Zeiten Heyse, Paul 0 urn:cts:tg:HeysePaul.Italien.RoemischeSonette.AndreZeiten: Andre Zeiten Heyse, Paul 0 urn:cts:tg:HeysePaul.AndreaDelfin: Andrea Delfin Heyse, Paul 0 urn:cts:tg:HeysePaul.EinWintertagebuch.Ankunft: Ankunft Heyse, Paul 0 urn:cts:tg:HeysePaul.VermischteGedichte.ZwoelfDichterprofile.8AnnettevonDrosteHuelshoff: Annette von Droste-Hülshoff Heyse, Paul 0 urn:cts:tg:HeysePaul.Italien.RoemischeSonette.Antiquitaeten: Antiquitäten Heyse, Paul 0 urn:cts:tg:HeysePaul.Italien.KunstundKuenstler.4ApollounterdenGrazien: Apollo unter den Grazien Heyse, Paul 0 urn:cts:tg:HeysePaul.Italien.KunstundKuenstler.14Apoxyomenos: Apoxyomenos Heyse, Paul 0 urn:cts:tg:HeysePaul.VermischteGedichte.Asylrecht: Asylrecht Heyse, Paul 0 urn:cts:tg:HeysePaul.MeinenToten.AufderHeimfahrt: Auf der Heimfahrt Heyse, Paul 0 urn:cts:tg:HeysePaul.LandschaftenmitStaffage.AufderHoehe: Auf der Höhe Heyse, Paul 0 urn:cts:tg:HeysePaul.Jugendlieder.Maedchenlieder.1AufdieNachtindenSpinnstuben: Auf die Nacht in den Spinnstuben Heyse, Paul 0 urn:cts:tg:HeysePaul.Italien.KunstundKuenstler.18AufeinegriechischeBuestedesTraumgottes: Auf eine griechische Büste des Traumgottes Heyse, Paul 0 urn:cts:tg:HeysePaul.AnPersonen.AufSchlossLabers: Auf Schloß Labers Heyse, Paul 0 urn:cts:tg:HeysePaul.Italien.BilderausNeapel.17AufSchrittundTrittwohindieAugenschweifen: Auf Schritt und Tritt, wohin die Augen schweifen Heyse, Paul 0 urn:cts:tg:HeysePaul.LandschaftenmitStaffage.AusdemMansardenfenster: Aus dem Mansardenfenster Heyse, Paul 0 urn:cts:tg:HeysePaul.SommerundHerbst.AusderTiefe: Aus der Tiefe Heyse, Paul 0 urn:cts:tg:HeysePaul.Italien.BilderausNeapel.13BarfuessigbraundasHaarzerzaustvomWind: Barfüßig, braun, das Haar zerzaust vom Wind Heyse, Paul 0 urn:cts:tg:HeysePaul.EinWintertagebuch.Beatasolitudo: Beata solitudo Heyse, Paul 0 urn:cts:tg:HeysePaul.Italien.RoemischeSonette.Begegnung: Begegnung Heyse, Paul 0 urn:cts:tg:HeysePaul.Margarete.BeiNacht: Bei Nacht Heyse, Paul 0 urn:cts:tg:HeysePaul.Sorrent.Bekenntnis: Bekenntnis Heyse, Paul 0 urn:cts:tg:HeysePaul.Italien.KunstundKuenstler.10BerninisBrunnenaufPiazzaNavona: Berninis Brunnen auf Piazza Navona Heyse, Paul 0 urn:cts:tg:HeysePaul.MeinenToten.Marianne.10BetrachtichunserschwankesMenschenlos: Betracht' ich unser schwankes Menschenlos Heyse, Paul 0 urn:cts:tg:HeysePaul.MeinenToten.Wilfried.BezwingstdunichtdendunklenGram: Bezwingst du nicht den dunklen Gram Heyse, Paul 0 urn:cts:tg:HeysePaul.Biographie: Biographie: Heyse, Paul Heyse, Paul 0 urn:cts:tg:HeysePaul.LandschaftenmitStaffage.Bittgang: Bittgang Heyse, Paul 0 urn:cts:tg:HeysePaul.Margarete.Brautlied: Brautlied Heyse, Paul 0 urn:cts:tg:HeysePaul.Italien.Staedtebilder.Brescia: Brescia Heyse, Paul 0 urn:cts:tg:HeysePaul.EinWintertagebuch.Chibellanone: Chi bella non è ... Heyse, Paul 0 urn:cts:tg:HeysePaul.Italien.RoemischeSonette.CivesRomani: Cives Romani Heyse, Paul 0 urn:cts:tg:HeysePaul.Colberg: Colberg Heyse, Paul 0 urn:cts:tg:HeysePaul.EinWintertagebuch.Ghaselen.16DaranmerkichdasslebendigmirdasHerzimBusenblieb: Daran merk' ich, daß lebendig mir das Herz im Busen blieb Heyse, Paul 0 urn:cts:tg:HeysePaul.EinWintertagebuch.DasGloeckchen: Das Glöckchen Heyse, Paul 0 urn:cts:tg:HeysePaul.VermischteGedichte.DasGoethehausinWeimar: Das Goethehaus in Weimar Heyse, Paul 0 urn:cts:tg:HeysePaul.Italien.BilderausNeapel.6DasHirnvollTandimHerzenoedeLeere: Das Hirn voll Tand, im Herzen öde Leere Heyse, Paul 0 urn:cts:tg:HeysePaul.VermischteGedichte.DasHundegrabaufOxia: Das Hundegrab auf Oxia Heyse, Paul 0 urn:cts:tg:HeysePaul.EinWintertagebuch.FriedrichRueckert.3DassichsversaeumtewecktmirewgeReue: Daß ich's versäumte, weckt mir ew'ge Reue Heyse, Paul 0 urn:cts:tg:HeysePaul.EinWintertagebuch.Ghaselen.4DassJedermannansichnurdenktfindichnichtebenwunderbar: Daß Jedermann an sich nur denkt, find' ich nicht eben wunderbar Heyse, Paul 0 urn:cts:tg:HeysePaul.EinWintertagebuch.DasKonzert: Das Konzert Heyse, Paul 0 urn:cts:tg:HeysePaul.MeinenToten.Rispetti.9DasLebenisteinMeervollwilderKlippen: Das Leben ist ein Meer voll wilder Klippen Heyse, Paul 0 urn:cts:tg:HeysePaul.SommerundHerbst.DasSchwerste: Das Schwerste Heyse, Paul 0 urn:cts:tg:HeysePaul.Jugendlieder.Maedchenlieder.10DassinddiestillenWasser: Das sind die stillen Wasser Heyse, Paul 0 urn:cts:tg:HeysePaul.NeuesLeben.DassommermuedeJahrverklingt: Das sommermüde Jahr verklingt Heyse, Paul 0 urn:cts:tg:HeysePaul.Italien.BilderausNeapel.4DasStirnhaarleichtmitPuderangegraut: Das Stirnhaar leicht mit Puder angegraut Heyse, Paul 0 urn:cts:tg:HeysePaul.AnPersonen.DemAndenkenKoenigMaximiliansIIvonBayern: Dem Andenken König Maximilians II. von Bayern Heyse, Paul 0 urn:cts:tg:HeysePaul.NeuesLeben.DenWalddurchlaeuftverworrnerStimmenKlang: Den Wald durchläuft verworrner Stimmen Klang Heyse, Paul 0 urn:cts:tg:HeysePaul.MeinenToten.Marianne.2DenkstdudesAbendsnochimKarneval: Denkst du des Abends noch im Karneval Heyse, Paul 0 urn:cts:tg:HeysePaul.SommerundHerbst.DerDichterunddergrossePan: Der Dichter und der große Pan Heyse, Paul 0 urn:cts:tg:HeysePaul.Italien.KunstundKuenstler.6DerFarnesischeHerkules: Der Farnesische Herkules Heyse, Paul 0 urn:cts:tg:HeysePaul.MeinenToten.Wilfried.DerMondstanduebermPalatinWieich: Der Mond stand überm Palatin. Wie ich Heyse, Paul 0 urn:cts:tg:HeysePaul.Italien.KunstundKuenstler.15DersterbendeFechter: Der sterbende Fechter Heyse, Paul 0 urn:cts:tg:HeysePaul.Italien.BilderausNeapel.22DerTagistwonniglichdieInselnliegen: Der Tag ist wonniglich, die Inseln liegen Heyse, Paul 0 urn:cts:tg:HeysePaul.MeinenToten.Wilfried.DerTagvergingmir: Der Tag verging mir Heyse, Paul 0 urn:cts:tg:HeysePaul.Jugendlieder.DerTagwirdkuehl: Der Tag wird kühl Heyse, Paul 0 urn:cts:tg:HeysePaul.SommerundHerbst.DerTodimBaum: Der Tod im Baum Heyse, Paul 0 urn:cts:tg:HeysePaul.Hauspoesie.DerverlorneSohn: Der verlorne Sohn Heyse, Paul 0 urn:cts:tg:HeysePaul.Sorrent.DerVesuv: Der Vesuv Heyse, Paul 0 urn:cts:tg:HeysePaul.MeinenToten.Wilfried.Desungewordenen: Des ungewordenen Heyse, Paul 0 urn:cts:tg:HeysePaul.Italien.BilderausNeapel.20DichnennichwohldesGlueckesLieblingssohn: Dich nenn' ich wohl des Glückes Lieblingssohn Heyse, Paul 0 urn:cts:tg:HeysePaul.MeinenToten.Rispetti.6DieAugenwegdieernstenKinderaugen: Die Augen weg, die ernsten Kinderaugen Heyse, Paul 0 urn:cts:tg:HeysePaul.Italien.BilderausNeapel.10DieChiajadroehntvonReiternundKarossen: Die Chiaja dröhnt von Reitern und Karossen Heyse, Paul 0 urn:cts:tg:HeysePaul.EinWintertagebuch.DieFliege: Die Fliege Heyse, Paul 0 urn:cts:tg:HeysePaul.EinWintertagebuch.DiePergola: Die Pergola Heyse, Paul 0 urn:cts:tg:HeysePaul.EinWintertagebuch.DieSchlucht: Die Schlucht Heyse, Paul 0 urn:cts:tg:HeysePaul.MeinenToten.Wilfried.DiesilberneLufterglaenztsoblass: Die silberne Luft erglänzt so blaß Heyse, Paul 0 urn:cts:tg:HeysePaul.MeinenToten.Wilfried.DieSonnegleitetstillhinab: Die Sonne gleitet still hinab Heyse, Paul 0 urn:cts:tg:HeysePaul.Italien.KunstundKuenstler.17DiesterbendeMeduseinVillaLudovisi: Die sterbende Meduse« in Villa Ludovisi Heyse, Paul 0 urn:cts:tg:HeysePaul.Jugendlieder.Maedchenlieder.8DieSterneblinkenundgleissen: Die Sterne blinken und gleißen Heyse, Paul 0 urn:cts:tg:HeysePaul.LandschaftenmitStaffage.DieTabaksmuehle: Die Tabaksmühle Heyse, Paul 0 urn:cts:tg:HeysePaul.MeinenToten.Wilfried.DieTageschleichenanunsvorueber: Die Tage schleichen an uns vorüber Heyse, Paul 0 urn:cts:tg:HeysePaul.EinWintertagebuch.Ghaselen.2DieTageschleichentruebdahinundaufdieSonnehoffstdunoch: Die Tage schleichen trüb dahin, und auf die Sonne hoffst du noch Heyse, Paul 0 urn:cts:tg:HeysePaul.MeinenToten.Ernst.7DieTraenequilltnichtmehrImduerrenStaube: Die Träne quillt nicht mehr. Im dürren Staube Heyse, Paul 0 urn:cts:tg:HeysePaul.Italien.BilderausNeapel.3DiesjungebrauneSchelmenangesicht: Dies junge braune Schelmenangesicht Heyse, Paul 0 urn:cts:tg:HeysePaul.Italien.KunstundKuenstler.11Dilettantismus: Dilettantismus Heyse, Paul 0 urn:cts:tg:HeysePaul.DonJuansEnde: Don Juan's Ende Heyse, Paul 0 urn:cts:tg:HeysePaul.Jugendlieder.Maedchenlieder.3DruntenaufderGassen: Drunten auf der Gassen Heyse, Paul 0 urn:cts:tg:HeysePaul.WaldmonologeausKreuth.Sonette.8DuhastmeinHerzZeitmeinesLebensmir: Du hast, mein Herz, Zeit meines Lebens mir Heyse, Paul 0 urn:cts:tg:HeysePaul.EinWintertagebuch.Ghaselen.14DumusstamTischedieserWeltnurauchkeinKostveraechtersein: Du mußt am Tische dieser Welt nur auch kein Kostverächter sein Heyse, Paul 0 urn:cts:tg:HeysePaul.Italien.BilderausNeapel.21Duweissteswohlichlebenichtmehrgerne: Du weißt es wohl, ich lebe nicht mehr gerne Heyse, Paul 0 urn:cts:tg:HeysePaul.Sorrent.DurchdieFernedurchdieNacht: Durch die Ferne, durch die Nacht Heyse, Paul 0 urn:cts:tg:HeysePaul.VermischteGedichte.ZwoelfDichterprofile.6EduardMoerike: Eduard Mörike Heyse, Paul 0 urn:cts:tg:HeysePaul.WaldmonologeausKreuth.Sonette.16EinalterMenschmitmanchemLeidbeschwert: Ein alter Mensch, mit manchem Leid beschwert Heyse, Paul 0 urn:cts:tg:HeysePaul.SommerundHerbst.EinBrief: Ein Brief Heyse, Paul 0 urn:cts:tg:HeysePaul.Hauspoesie.EinSchatten: Ein Schatten Heyse, Paul 0 urn:cts:tg:HeysePaul.Italien.BilderausNeapel.15EinStueckdesHimmelsdaszurErdefiel: Ein Stück des Himmels, das zur Erde fiel Heyse, Paul 0 urn:cts:tg:HeysePaul.EinWintertagebuch.EinTantalus: Ein Tantalus Heyse, Paul 0 urn:cts:tg:HeysePaul.Sorrent.VonLacerten.1Einefandicheinefette: Eine fand ich, eine fette Heyse, Paul 0 urn:cts:tg:HeysePaul.EinWintertagebuch.EineWeihnachtsepistel: Eine Weihnachtsepistel Heyse, Paul 0 urn:cts:tg:HeysePaul.Italien.KunstundKuenstler.9EintrittinRom: Eintritt in Rom Heyse, Paul 0 urn:cts:tg:HeysePaul.VermischteGedichte.ZwoelfDichterprofile.7EmanuelGeibel: Emanuel Geibel Heyse, Paul 0 urn:cts:tg:HeysePaul.EinWintertagebuch.Ghaselen.Epilog: Epilog Heyse, Paul 0 urn:cts:tg:HeysePaul.LandschaftenmitStaffage.Epilog: Epilog Heyse, Paul 0 urn:cts:tg:HeysePaul.WaldmonologeausKreuth.Epilog: Epilog Heyse, Paul 0 urn:cts:tg:HeysePaul.EinWintertagebuch.ErundIch: Er und Ich Heyse, Paul 0 urn:cts:tg:HeysePaul.Margarete.Ergebung: Ergebung Heyse, Paul 0 urn:cts:tg:HeysePaul.EinWintertagebuch.Ermutigung: Ermutigung Heyse, Paul 0 urn:cts:tg:HeysePaul.EinWintertagebuch.Ersatz: Ersatz Heyse, Paul 0 urn:cts:tg:HeysePaul.Jugendlieder.Maedchenlieder.4EsisteinMondverblichen: Es ist ein Mond verblichen Heyse, Paul 0 urn:cts:tg:HeysePaul.EinWintertagebuch.Ghaselen.13EssindmirdieSchuppenvomAugegefallenwaskannichdafuer: Es sind mir die Schuppen vom Auge gefallen, was kann ich dafür Heyse, Paul 0 urn:cts:tg:HeysePaul.MeinenToten.Wilfried.EssingtundklingtmirimGemuet: Es singt und klingt mir im Gemüt Heyse, Paul 0 urn:cts:tg:HeysePaul.MeinenToten.Rispetti.7EswarimHimmelundaufErdennichts: Es war im Himmel und auf Erden nichts Heyse, Paul 0 urn:cts:tg:HeysePaul.Sorrent.VonLacerten.3EuchbeneidichihrLacerten: Euch beneid' ich, ihr Lacerten Heyse, Paul 0 urn:cts:tg:HeysePaul.MeinenToten.Marianne.9FassungIchbingefasst_Geduld_Ichdulde: Fassung. - Ich bin gefaßt. – Geduld? – Ich dulde Heyse, Paul 0 urn:cts:tg:HeysePaul.Italien.KunstundKuenstler.1Favetelinguis: Favete linguis Heyse, Paul 0 urn:cts:tg:HeysePaul.Sorrent.Feuerversicherung: Feuerversicherung Heyse, Paul 0 urn:cts:tg:HeysePaul.EinWintertagebuch.Flock: Flock Heyse, Paul 0 urn:cts:tg:HeysePaul.SommerundHerbst.Frage: Frage Heyse, Paul 0 urn:cts:tg:HeysePaul.Sprueche.Frauen: Frauen Heyse, Paul 0 urn:cts:tg:HeysePaul.VermischteGedichte.ZwoelfDichterprofile.1FriedrichHoelderlin: Friedrich Hölderlin Heyse, Paul 0 urn:cts:tg:HeysePaul.VermischteGedichte.ZwoelfDichterprofile.3FriedrichRueckert: Friedrich Rückert Heyse, Paul 0 urn:cts:tg:HeysePaul.VermischteGedichte.FuerstBismarckinMuenchen: Fürst Bismarck in München Heyse, Paul 0 urn:cts:tg:HeysePaul.Jugendlieder.Melusine.3GedenkstdunochderZeit: Gedenkst du noch der Zeit Heyse, Paul 0 urn:cts:tg:HeysePaul.Jugendlieder.Geheimnis: Geheimnis Heyse, Paul 0 urn:cts:tg:HeysePaul.Hauspoesie.Geisterbannung: Geisterbannung Heyse, Paul 0 urn:cts:tg:HeysePaul.Italien.KunstundKuenstler.21Geisterbeschwoerung: Geisterbeschwörung Heyse, Paul 0 urn:cts:tg:HeysePaul.Italien.Staedtebilder.Genua: Genua Heyse, Paul 0 urn:cts:tg:HeysePaul.NeuesLeben.Gerneschliefichschonfrueherein: Gerne schlief ich schon früher ein Heyse, Paul 0 urn:cts:tg:HeysePaul.Jugendlieder.Maedchenlieder.9GernesitzichsoimDunkeln: Gerne sitz' ich so im Dunkeln Heyse, Paul 0 urn:cts:tg:HeysePaul.WaldmonologeausKreuth.Sonette.13GesegnetistdiesJahrmitNiederschlaegen: Gesegnet ist dies Jahr mit Niederschlägen Heyse, Paul 0 urn:cts:tg:HeysePaul.EinWintertagebuch.FriedrichRueckert.2GleicheinemSchifferderzurueckgekehrt: Gleich einem Schiffer, der zurückgekehrt Heyse, Paul 0 urn:cts:tg:HeysePaul.Sprueche.GottundWelt: Gott und Welt Heyse, Paul 0 urn:cts:tg:HeysePaul.VermischteGedichte.ZwoelfDichterprofile.9GottfriedKeller: Gottfried Keller Heyse, Paul 0 urn:cts:tg:HeysePaul.IdyllenvonSorrent.5GrosseGesellschafthabichzuMittagoffeneTafel: Große Gesellschaft hab' ich zu Mittag, offene Tafel Heyse, Paul 0 urn:cts:tg:HeysePaul.MeinenToten.Wilfried.HabichdennschonSchmerzgelitten: Hab' ich denn schon Schmerz gelitten Heyse, Paul 0 urn:cts:tg:HeysePaul.EinWintertagebuch.Ghaselen.11HastdunichtsovielgenossenaltesHerzwaswillstdumehr: Hast du nicht so viel genossen, altes Herz, was willst du mehr Heyse, Paul 0 urn:cts:tg:HeysePaul.NeuesLeben.HatdichdieLiebeberuehrt: Hat dich die Liebe berührt Heyse, Paul 0 urn:cts:tg:HeysePaul.EinWintertagebuch.Heimkehr: Heimkehr Heyse, Paul 0 urn:cts:tg:HeysePaul.NeuesLeben.HeimlichausderHoehekams: Heimlich aus der Höhe kam's Heyse, Paul 0 urn:cts:tg:HeysePaul.VermischteGedichte.ZwoelfDichterprofile.11HermannKurz: Hermann Kurz Heyse, Paul 0 urn:cts:tg:HeysePaul.VermischteGedichte.ZwoelfDichterprofile.12HermannLingg: Hermann Lingg Heyse, Paul 0 urn:cts:tg:HeysePaul.IdyllenvonSorrent.10HeutdakommtmireinfremdesGesichtaufsZimmerIchbinein: Heut da kommt mir ein fremdes Gesicht aufs Zimmer.»Ich bin ein Heyse, Paul 0 urn:cts:tg:HeysePaul.WaldmonologeausKreuth.Sonette.9HeuthabichredlichmirmeinMittagessen: Heut hab' ich redlich mir mein Mittagessen Heyse, Paul 0 urn:cts:tg:HeysePaul.MeinenToten.Tristien.4HeutnachtkamdasGebetmirindenSinn: Heut nacht kam das Gebet mir in den Sinn Heyse, Paul 0 urn:cts:tg:HeysePaul.WaldmonologeausKreuth.Sonette.11HeutdaichmittagsmichimWalderging: Heut, da ich mittags mich im Wald erging Heyse, Paul 0 urn:cts:tg:HeysePaul.Italien.BilderausNeapel.16HierhabenwahrlichalleMenschlichkeiten: Hier haben wahrlich alle Menschlichkeiten Heyse, Paul 0 urn:cts:tg:HeysePaul.Italien.BilderausNeapel.11HierkannstduGleichheitfindensondergleichen: Hier kannst du Gleichheit finden sondergleichen Heyse, Paul 0 urn:cts:tg:HeysePaul.LandschaftenmitStaffage.Hochsommer: Hochsommer Heyse, Paul 0 urn:cts:tg:HeysePaul.EinWintertagebuch.Horaz: Horaz Heyse, Paul 0 urn:cts:tg:HeysePaul.MeinenToten.Wilfried.HorchinderdunklenFruehe: Horch! in der dunklen Frühe Heyse, Paul 0 urn:cts:tg:HeysePaul.NeuesLeben.HorchwiedurchdieWipfelschwirrt: Horch, wie durch die Wipfel schwirrt Heyse, Paul 0 urn:cts:tg:HeysePaul.Jugendlieder.Hueteteuch: Hütet euch! Heyse, Paul 0 urn:cts:tg:HeysePaul.MeinenToten.Ernst.2IchfuehltinmeinenhellstenLebenstagen: Ich fühlt' in meinen hellsten Lebenstagen Heyse, Paul 0 urn:cts:tg:HeysePaul.EinWintertagebuch.Ghaselen.9IchhabinstrengemMusendienstmichredlichmuedundheissgelebt: Ich hab' in strengem Musendienst mich redlich müd' und heiß gelebt Heyse, Paul 0 urn:cts:tg:HeysePaul.MeinenToten.Tristien.6IchhabelaengstinmirdenWunschbegraben: Ich habe längst in mir den Wunsch begraben Heyse, Paul 0 urn:cts:tg:HeysePaul.EinWintertagebuch.Ghaselen.8IchhabeversuchtsomanchesmalmitLiebundLebenesleichtzunehmen: Ich habe versucht so manchesmal mit Lieb' und Leben es leicht zu nehmen Heyse, Paul 0 urn:cts:tg:HeysePaul.MeinenToten.WeihnachteninRom.2IchhatteinmalgartrefflicheTalente: Ich hatt einmal gar treffliche Talente Heyse, Paul 0 urn:cts:tg:HeysePaul.Italien.BilderausNeapel.18IchkanntediesesHausinfruehernTagen: Ich kannte dieses Haus in frühern Tagen Heyse, Paul 0 urn:cts:tg:HeysePaul.WaldmonologeausKreuth.Sonette.7IchkonnteniedieGluecklichenbeneiden: Ich konnte nie die Glücklichen beneiden Heyse, Paul 0 urn:cts:tg:HeysePaul.Italien.BilderausNeapel.14IchsahdieSonnestillzurRuestegleiten: Ich sah die Sonne still zur Rüste gleiten Heyse, Paul 0 urn:cts:tg:HeysePaul.Italien.BilderausNeapel.8IchsahimsechstenStockaufdemBalkone: Ich sah im sechsten Stock auf dem Balkone Heyse, Paul 0 urn:cts:tg:HeysePaul.NeuesLeben.IchsahmeinGlueckvoruebergehn: Ich sah mein Glück vorübergehn Heyse, Paul 0 urn:cts:tg:HeysePaul.MeinenToten.Rispetti.12IchwareinreingestimmtesSaitenspiel: Ich war ein reingestimmtes Saitenspiel Heyse, Paul 0 urn:cts:tg:HeysePaul.NeuesLeben.Ichwarschonsoalt: Ich war schon so alt Heyse, Paul 0 urn:cts:tg:HeysePaul.MeinenToten.Wilfried.IchweisseinWahnistsundzumWahnsinnbringts: Ich weiß, ein Wahn ist's und zum Wahnsinn bringt's Heyse, Paul 0 urn:cts:tg:HeysePaul.WaldmonologeausKreuth.Sonette.12IchweisszutadelnpflegtmaneinGedicht: Ich weiß, zu tadeln pflegt man ein Gedicht Heyse, Paul 0 urn:cts:tg:HeysePaul.MeinenToten.Ernst.3IchwillmirmeinenFreundnichtscheltenlassen: Ich will mir meinen Freund nicht schelten lassen Heyse, Paul 0 urn:cts:tg:HeysePaul.Sorrent.Idylle: Idylle Heyse, Paul 0 urn:cts:tg:HeysePaul.Italien.BilderausNeapel.12IhrzaehltmeinschoenesKindkaumvierzehnJahr: Ihr zählt, mein schönes Kind, kaum vierzehn Jahr Heyse, Paul 0 urn:cts:tg:HeysePaul.EinWintertagebuch.ImAdvent: Im Advent Heyse, Paul 0 urn:cts:tg:HeysePaul.Italien.RoemischeSonette.ImColiseo: Im Coliseo Heyse, Paul 0 urn:cts:tg:HeysePaul.EinWintertagebuch.ImFebruar: Im Februar Heyse, Paul 0 urn:cts:tg:HeysePaul.WaldmonologeausKreuth.Sonette.19ImLebengibtsbehaupteteinFranzos: Im Leben gibt's, behauptet ein Franzos Heyse, Paul 0 urn:cts:tg:HeysePaul.Jugendlieder.ImLenz: Im Lenz Heyse, Paul 0 urn:cts:tg:HeysePaul.Sorrent.ImSueden: Im Süden Heyse, Paul 0 urn:cts:tg:HeysePaul.Italien.RoemischeSonette.ImVatikan: Im Vatikan Heyse, Paul 0 urn:cts:tg:HeysePaul.Margarete.ImWalde: Im Walde Heyse, Paul 0 urn:cts:tg:HeysePaul.NeuesLeben.IndemweissenSeidenhut: In dem weißen Seidenhut Heyse, Paul 0 urn:cts:tg:HeysePaul.Italien.FruehlingamGardasee.InderBarke: In der Barke Heyse, Paul 0 urn:cts:tg:HeysePaul.LandschaftenmitStaffage.InderBucht: In der Bucht Heyse, Paul 0 urn:cts:tg:HeysePaul.Jugendlieder.InderMondnacht: In der Mondnacht Heyse, Paul 0 urn:cts:tg:HeysePaul.MeinenToten.Rispetti.11IndieserWeltvollbangerWidersprueche: In dieser Welt voll banger Widersprüche Heyse, Paul 0 urn:cts:tg:HeysePaul.Hauspoesie.IndunklerNacht: In dunkler Nacht Heyse, Paul 0 urn:cts:tg:HeysePaul.MeinenToten.InFlorenz: In Florenz Heyse, Paul 0 urn:cts:tg:HeysePaul.Sorrent.VonLacerten.2InGedankenandieFerne: In Gedanken an die Ferne Heyse, Paul 0 urn:cts:tg:HeysePaul.MeinenToten.Rispetti.10InjungerZeitwennmeinesHerzensPochen: In junger Zeit, wenn meines Herzens Pochen Heyse, Paul 0 urn:cts:tg:HeysePaul.Margarete.InsoundsovielWochen: In so und so viel Wochen Heyse, Paul 0 urn:cts:tg:HeysePaul.Hauspoesie.Insuchanight: In such a night ... Heyse, Paul 0 urn:cts:tg:HeysePaul.MeinenToten.InVenedig: In Venedig Heyse, Paul 0 urn:cts:tg:HeysePaul.MeinenToten.Marianne.12InsReichderSchattenfuehrtemichderTraum: Ins Reich der Schatten führte mich der Traum Heyse, Paul 0 urn:cts:tg:HeysePaul.NeuesLeben.Jadubistnochjungundgruen: Ja, du bist noch jung und grün Heyse, Paul 0 urn:cts:tg:HeysePaul.EinWintertagebuch.Jagdvergnuegen: Jagdvergnügen Heyse, Paul 0 urn:cts:tg:HeysePaul.Jugendlieder.LiederdesfahrendenSchuelers.2JeweiterausdenAugen: Je weiter aus den Augen Heyse, Paul 0 urn:cts:tg:HeysePaul.Italien.FruehlingamGardasee.JohannesBrahms: Johannes Brahms Heyse, Paul 0 urn:cts:tg:HeysePaul.VermischteGedichte.ZwoelfDichterprofile.2JosephFreiherrvEichendorff: Joseph Freiherr v. Eichendorff Heyse, Paul 0 urn:cts:tg:HeysePaul.Autobiographisches.JugenderinnerungenundBekenntnisse: Jugenderinnerungen und Bekenntnisse Heyse, Paul 0 urn:cts:tg:HeysePaul.Italien.KunstundKuenstler.16JunoLudovisi: Juno Ludovisi Heyse, Paul 0 urn:cts:tg:HeysePaul.SommerundHerbst.Kehraus: Kehraus Heyse, Paul 0 urn:cts:tg:HeysePaul.MeinenToten.WeihnachteninRom.1KeinBaummitLichternkeineWeihnachtsgaben: Kein Baum mit Lichtern, keine Weihnachtsgaben Heyse, Paul 0 urn:cts:tg:HeysePaul.MeinenToten.Wilfried.KeinWortkeinBlick: Kein Wort, kein Blick Heyse, Paul 0 urn:cts:tg:HeysePaul.MeinenToten.Wilfried.KennstdudieTraenen: Kennst du die Tränen Heyse, Paul 0 urn:cts:tg:HeysePaul.MeinenToten.Rispetti.8KommLassunshierdieAnemonenpfluecken: Komm! Laß uns hier die Anemonen pflücken Heyse, Paul 0 urn:cts:tg:HeysePaul.MeinenToten.Marianne.11Kommstdununauchzumirherangeschlichen: Kommst du nun auch zu mir herangeschlichen Heyse, Paul 0 urn:cts:tg:HeysePaul.MeinenToten.Ernst.9KommtanmeinHerzkommtnahheranihrLieben: Kommt an mein Herz, kommt nah heran, ihr Lieben! Heyse, Paul 0 urn:cts:tg:HeysePaul.IdyllenvonSorrent.12KommtschonwartetderWagenamHausWiesollichmichtrennen: Kommt, schon wartet der Wagen am Haus! - Wie soll ich mich trennen Heyse, Paul 0 urn:cts:tg:HeysePaul.Sprueche.Kritik: Kritik Heyse, Paul 0 urn:cts:tg:HeysePaul.Italien.KunstundKuenstler.8KunstundPublikum: Kunst und Publikum Heyse, Paul 0 urn:cts:tg:HeysePaul.LandschaftenmitStaffage.KurzesGedaechtnis: Kurzes Gedächtnis Heyse, Paul 0 urn:cts:tg:HeysePaul.LArrabbiata: L' Arrabbiata Heyse, Paul 0 urn:cts:tg:HeysePaul.Sorrent.Laurella: Laurella Heyse, Paul 0 urn:cts:tg:HeysePaul.Italien.FruehlingamGardasee.Lebensgeheimnis: Lebensgeheimnis Heyse, Paul 0 urn:cts:tg:HeysePaul.Sprueche.Lebensweisheit: Lebensweisheit Heyse, Paul 0 urn:cts:tg:HeysePaul.EinWintertagebuch.LetzteBlueten: Letzte Blüten Heyse, Paul 0 urn:cts:tg:HeysePaul.VermischteGedichte.LetzterWille: Letzter Wille Heyse, Paul 0 urn:cts:tg:HeysePaul.Italien.FruehlingamGardasee.Letztwillig: Letztwillig Heyse, Paul 0 urn:cts:tg:HeysePaul.Margarete.Liebesdienst: Liebesdienst Heyse, Paul 0 urn:cts:tg:HeysePaul.IdyllenvonSorrent.3LiebstewielangschonsassichimlachendenMorgenundstarrte: Liebste, wie lang schon saß ich im lachenden Morgen und starrte Heyse, Paul 0 urn:cts:tg:HeysePaul.EinWintertagebuch.Lied: Lied Heyse, Paul 0 urn:cts:tg:HeysePaul.MeinenToten.Lied: Lied Heyse, Paul 0 urn:cts:tg:HeysePaul.SommerundHerbst.LieddesAlten: Lied des Alten Heyse, Paul 0 urn:cts:tg:HeysePaul.Sorrent.LiedvonSorrent: Lied von Sorrent Heyse, Paul 0 urn:cts:tg:HeysePaul.Sprueche.LiteraturundKunst: Literatur und Kunst Heyse, Paul 0 urn:cts:tg:HeysePaul.Italien.Staedtebilder.Mailand: Mailand Heyse, Paul 0 urn:cts:tg:HeysePaul.Italien.Staedtebilder.Mantua: Mantua Heyse, Paul 0 urn:cts:tg:HeysePaul.WaldmonologeausKreuth.Sonette.18MeinliebesKreuthduschattigWaldasyl: Mein liebes Kreuth, du schattig Waldasyl Heyse, Paul 0 urn:cts:tg:HeysePaul.Margarete.Meinunddein: Mein und dein Heyse, Paul 0 urn:cts:tg:HeysePaul.MeinenToten.Marianne.8MichdieserTraenenschaemenEwgeMaechte: Mich dieser Tränen schämen. Ew'ge Mächte Heyse, Paul 0 urn:cts:tg:HeysePaul.MeinenToten.Rispetti.2MirwarsichhoertesanderTuerepochen: Mir war's, ich hört' es an der Türe pochen Heyse, Paul 0 urn:cts:tg:HeysePaul.Sorrent.Mirakel: Mirakel Heyse, Paul 0 urn:cts:tg:HeysePaul.MeinenToten.Marianne.7MitBlumenhabensiedeinGrabgefuellt: Mit Blumen haben sie dein Grab gefüllt Heyse, Paul 0 urn:cts:tg:HeysePaul.MeinenToten.Ernst.8MitjedemneuenKindwirstduzumKinde: Mit jedem neuen Kind wirst du zum Kinde Heyse, Paul 0 urn:cts:tg:HeysePaul.MeinenToten.Ernst.1MitKraenzenwiekeinBraeutigamgeschmueckt: Mit Kränzen, wie kein Bräutigam, geschmückt Heyse, Paul 0 urn:cts:tg:HeysePaul.NeuesLeben.MitSausenundBrausen: Mit Sausen und Brausen Heyse, Paul 0 urn:cts:tg:HeysePaul.EinWintertagebuch.Mittagsruhe: Mittagsruhe Heyse, Paul 0 urn:cts:tg:HeysePaul.Jugendlieder.Mondlied: Mondlied Heyse, Paul 0 urn:cts:tg:HeysePaul.LandschaftenmitStaffage.MorgenamUfer: Morgen am Ufer Heyse, Paul 0 urn:cts:tg:HeysePaul.LandschaftenmitStaffage.MorgennachdemGewitter: Morgen nach dem Gewitter Heyse, Paul 0 urn:cts:tg:HeysePaul.Jugendlieder.Morgenwind: Morgenwind Heyse, Paul 0 urn:cts:tg:HeysePaul.Jugendlieder.Mutterliebe: Mutterliebe Heyse, Paul 0 urn:cts:tg:HeysePaul.Italien.RoemischeSonette.NachderBeichte: Nach der Beichte Heyse, Paul 0 urn:cts:tg:HeysePaul.Sorrent.NachderNatur: Nach der Natur Heyse, Paul 0 urn:cts:tg:HeysePaul.Reisebriefe.NachHause: Nach Hause Heyse, Paul 0 urn:cts:tg:HeysePaul.Italien.RoemischeSonette.NachHause: Nach Hause! Heyse, Paul 0 urn:cts:tg:HeysePaul.Sorrent.Naechstenliebe: Nächstenliebe Heyse, Paul 0 urn:cts:tg:HeysePaul.EinWintertagebuch.Nachtgesicht: Nachtgesicht Heyse, Paul 0 urn:cts:tg:HeysePaul.Margarete.Nachtgesicht: Nachtgesicht Heyse, Paul 0 urn:cts:tg:HeysePaul.Italien.KunstundKuenstler.5Narziss: Narziß Heyse, Paul 0 urn:cts:tg:HeysePaul.Italien.KunstundKuenstler.19Naturtrieb: Naturtrieb Heyse, Paul 0 urn:cts:tg:HeysePaul.LandschaftenmitStaffage.NeuerWein: Neuer Wein Heyse, Paul 0 urn:cts:tg:HeysePaul.VermischteGedichte.ZwoelfDichterprofile.4NicolausLenau: Nicolaus Lenau Heyse, Paul 0 urn:cts:tg:HeysePaul.MeinenToten.Ernst.6NochehderHuegelgruentaufdeinemGrab: Noch eh' der Hügel grünt auf deinem Grab Heyse, Paul 0 urn:cts:tg:HeysePaul.Jugendlieder.Peregrina.1NunsinddieBlumenverdorrt: Nun sind die Blumen verdorrt Heyse, Paul 0 urn:cts:tg:HeysePaul.WaldmonologeausKreuth.Sonette.14NuntreibteingraugespenstgerNebelspuk: Nun treibt ein graugespenst'ger Nebelspuk Heyse, Paul 0 urn:cts:tg:HeysePaul.Italien.FruehlingamGardasee.NureinLaie: Nur ein Laie Heyse, Paul 0 urn:cts:tg:HeysePaul.MeinenToten.Wilfried.OHerzenseigensinn: O Herzenseigensinn Heyse, Paul 0 urn:cts:tg:HeysePaul.Jugendlieder.Maedchenlieder.7Okoenntichdirgefallen: O könnt' ich dir gefallen Heyse, Paul 0 urn:cts:tg:HeysePaul.NeuesLeben.OSaitenspiel: O Saitenspiel Heyse, Paul 0 urn:cts:tg:HeysePaul.MeinenToten.Tristien.1OstiehldichnichtvonmeinerSeitefort: O stiehl dich nicht von meiner Seite fort Heyse, Paul 0 urn:cts:tg:HeysePaul.MeinenToten.Tristien.5ObinderargenWeltwieguteChristen: Ob in der argen Welt, wie gute Christen Heyse, Paul 0 urn:cts:tg:HeysePaul.MeinenToten.Marianne.14ObwohlimAtemdieserSommerluft: Ob wohl im Atem dieser Sommerluft Heyse, Paul 0 urn:cts:tg:HeysePaul.Italien.Staedtebilder.Parma: Parma Heyse, Paul 0 urn:cts:tg:HeysePaul.EinWintertagebuch.Pasqua: Pasqua Heyse, Paul 0 urn:cts:tg:HeysePaul.Italien.KunstundKuenstler.3PerseusundAndromeda: Perseus und Andromeda Heyse, Paul 0 urn:cts:tg:HeysePaul.Sprueche.Persoenliches: Persönliches Heyse, Paul 0 urn:cts:tg:HeysePaul.Sprueche.Philosophie: Philosophie Heyse, Paul 0 urn:cts:tg:HeysePaul.Italien.Staedtebilder.Pisa: Pisa Heyse, Paul 0 urn:cts:tg:HeysePaul.Italien.RoemischeSonette.Politisches: Politisches Heyse, Paul 0 urn:cts:tg:HeysePaul.EinWintertagebuch.Ghaselen.Prolog: Prolog Heyse, Paul 0 urn:cts:tg:HeysePaul.LandschaftenmitStaffage.Prolog: Prolog Heyse, Paul 0 urn:cts:tg:HeysePaul.WaldmonologeausKreuth.Prolog: Prolog Heyse, Paul 0 urn:cts:tg:HeysePaul.Italien.KunstundKuenstler.20RaffaelsJonas: Raffaels Jonas Heyse, Paul 0 urn:cts:tg:HeysePaul.Italien.KunstundKuenstler.2RatderGoetter: Rat der Götter Heyse, Paul 0 urn:cts:tg:HeysePaul.IdyllenvonSorrent.4RatetvonwemichkommeDonPavoloVonderGevattrin: Ratet, von wem ich komme, Don Pavolo! - Von der Gevattrin Heyse, Paul 0 urn:cts:tg:HeysePaul.EinWintertagebuch.Resignation: Resignation Heyse, Paul 0 urn:cts:tg:HeysePaul.Italien.FruehlingamGardasee.Resignation: Resignation Heyse, Paul 0 urn:cts:tg:HeysePaul.SommerundHerbst.Resignation: Resignation Heyse, Paul 0 urn:cts:tg:HeysePaul.IdyllenvonSorrent.7RichtigeslockteinStimmcheneinHauchnurwieihneinVogel: Richtig, es lockt ein Stimmchen, ein Hauch nur, wie ihn ein Vogel Heyse, Paul 0 urn:cts:tg:HeysePaul.MeinenToten.Rispetti.1RispettisingtmanabendsinderKuehle: Rispetti singt man abends in der Kühle Heyse, Paul 0 urn:cts:tg:HeysePaul.Italien.Staedtebilder.Riva: Riva Heyse, Paul 0 urn:cts:tg:HeysePaul.Sorrent.Rosensuenden: Rosensünden Heyse, Paul 0 urn:cts:tg:HeysePaul.EinWintertagebuch.Rueckblick: Rückblick Heyse, Paul 0 urn:cts:tg:HeysePaul.Sorrent.RueckkehrzurNatur: Rückkehr zur Natur Heyse, Paul 0 urn:cts:tg:HeysePaul.Italien.FruehlingamGardasee.Salo: Salò Heyse, Paul 0 urn:cts:tg:HeysePaul.Italien.FruehlingamGardasee.SanGuiseppe: San Guiseppe Heyse, Paul 0 urn:cts:tg:HeysePaul.NeuesLeben.SanftuntermFittichderNacht: Sanft unterm Fittich der Nacht Heyse, Paul 0 urn:cts:tg:HeysePaul.Sorrent.Sappho: Sappho Heyse, Paul 0 urn:cts:tg:HeysePaul.NeuesLeben.SchierverdorbenistmeineHand: Schier verdorben ist meine Hand Heyse, Paul 0 urn:cts:tg:HeysePaul.Jugendlieder.Schlafnurein: Schlaf nur ein Heyse, Paul 0 urn:cts:tg:HeysePaul.MeinenToten.Marianne.3SchlaefstduEsistschonTagIstswirklichTag: Schläfst du. Es ist schon Tag. - Ist's wirklich Tag Heyse, Paul 0 urn:cts:tg:HeysePaul.IdyllenvonSorrent.1SchoenistimmerderMaiinSorrentamStrandindenGaerten: Schön ist immer der Mai in Sorrent, am Strand, in den Gärten Heyse, Paul 0 urn:cts:tg:HeysePaul.NeuesLeben.SchoensterTagnunguteNacht: Schönster Tag, nun gute Nacht Heyse, Paul 0 urn:cts:tg:HeysePaul.EinWintertagebuch.Ghaselen.10SchwingedichaufundsingemeinHerz: Schwinge dich auf und singe, mein Herz! Heyse, Paul 0 urn:cts:tg:HeysePaul.Jugendlieder.Peregrina.3SchwueleStundenFluesterndkaum: Schwüle Stunden! Flüsternd kaum Heyse, Paul 0 urn:cts:tg:HeysePaul.EinWintertagebuch.Ghaselen.17SeinichtzuehrlichmitderWeltDieWeltwilljabetrogensein: Sei nicht zu ehrlich mit der Welt! Die Welt will ja betrogen sein Heyse, Paul 0 urn:cts:tg:HeysePaul.WaldmonologeausKreuth.Sonette.6SeitdiesanmirgeschahsindvierJahrzehnte: Seit dies an mir geschah, sind vier Jahrzehnte Heyse, Paul 0 urn:cts:tg:HeysePaul.Margarete.Seitdununschweigst: Seit du nun schweigst ... Heyse, Paul 0 urn:cts:tg:HeysePaul.Italien.FruehlingamGardasee.Sermione: Sermione Heyse, Paul 0 urn:cts:tg:HeysePaul.EinWintertagebuch.ServiteDominoinlaetitia: Servite Domino in laetitia Heyse, Paul 0 urn:cts:tg:HeysePaul.Italien.BilderausNeapel.5SiehieltenvierzigLadendienerheuer: Sie hielten, vierzig Ladendiener, heuer Heyse, Paul 0 urn:cts:tg:HeysePaul.Margarete.Sieschreibt: Sie schreibt Heyse, Paul 0 urn:cts:tg:HeysePaul.Italien.Staedtebilder.Siena: Siena Heyse, Paul 0 urn:cts:tg:HeysePaul.NeuesLeben.Siesta: Siesta Heyse, Paul 0 urn:cts:tg:HeysePaul.Italien.KunstundKuenstler.7SilensNachtbesuchbeidenLiebenden: Silens Nachtbesuch bei den Liebenden Heyse, Paul 0 urn:cts:tg:HeysePaul.Italien.RoemischeSonette.Silvester: Silvester Heyse, Paul 0 urn:cts:tg:HeysePaul.EinWintertagebuch.Ghaselen.18SolassetunssuchenundfindendasGlueck: So lasset uns suchen und finden das Glück Heyse, Paul 0 urn:cts:tg:HeysePaul.MeinenToten.Wilfried.SoreisenwirinsLandhinein: So reisen wir ins Land hinein Heyse, Paul 0 urn:cts:tg:HeysePaul.WaldmonologeausKreuth.Sonette.5SowaerdennSpielundTanzfuermichvorbei: So wär' denn Spiel und Tanz für mich vorbei Heyse, Paul 0 urn:cts:tg:HeysePaul.Jugendlieder.Maedchenlieder.5Sollichihnlieben: Soll ich ihn lieben Heyse, Paul 0 urn:cts:tg:HeysePaul.IdyllenvonSorrent.11SollichnunganzmichentwoehnendesschoenenGesichtsdasfreundlich: Soll ich nun ganz mich entwöhnen des schönen Gesichts, das freundlich Heyse, Paul 0 urn:cts:tg:HeysePaul.EinWintertagebuch.Sonntagsruhe: Sonntagsruhe Heyse, Paul 0 urn:cts:tg:HeysePaul.Italien.FruehlingamGardasee.SophieGrossherzoginvonSachsen: Sophie, Großherzogin von Sachsen Heyse, Paul 0 urn:cts:tg:HeysePaul.Jugendlieder.LiederdesfahrendenSchuelers.1SpazierichsodieGassentlang: Spazier' ich so die Gass' entlang Heyse, Paul 0 urn:cts:tg:HeysePaul.WaldmonologeausKreuth.Sonette.1StetsliebtichswenngepacktmeinKofferwar: Stets liebt' ich's, wenn gepackt mein Koffer war Heyse, Paul 0 urn:cts:tg:HeysePaul.NeuesLeben.StillundhellistmeinGemuet: Still und hell ist mein Gemüt Heyse, Paul 0 urn:cts:tg:HeysePaul.Italien.FruehlingamGardasee.StillenachdemSturm: Stille nach dem Sturm Heyse, Paul 0 urn:cts:tg:HeysePaul.Jugendlieder.StimmederNacht: Stimme der Nacht Heyse, Paul 0 urn:cts:tg:HeysePaul.EinWintertagebuch.Suendenregister: Sündenregister Heyse, Paul 0 urn:cts:tg:HeysePaul.Italien.RoemischeSonette.Suumcuique: Suum cuique Heyse, Paul 0 urn:cts:tg:HeysePaul.Sprueche.Theater: Theater Heyse, Paul 0 urn:cts:tg:HeysePaul.VermischteGedichte.ZwoelfDichterprofile.10TheodorStorm: Theodor Storm Heyse, Paul 0 urn:cts:tg:HeysePaul.EinWintertagebuch.Ghaselen.1TiefinunsresHerzensGrunderuhteinSchuttundTruemmerhauf: Tief in unsres Herzens Grunde ruht ein Schutt- und Trümmerhauf Heyse, Paul 0 urn:cts:tg:HeysePaul.Margarete.TieferBrunnen: Tiefer Brunnen Heyse, Paul 0 urn:cts:tg:HeysePaul.Italien.FruehlingamGardasee.Toscolano: Toscolano Heyse, Paul 0 urn:cts:tg:HeysePaul.MeinenToten.Marianne.5TragtmirdieSchalefortmitWalderdbeeren: Tragt mir die Schale fort mit Walderdbeeren! Heyse, Paul 0 urn:cts:tg:HeysePaul.NeuesLeben.Trennteuchzuweilen: Trennt euch zuweilen Heyse, Paul 0 urn:cts:tg:HeysePaul.Jugendlieder.TreuesteLiebe: Treueste Liebe Heyse, Paul 0 urn:cts:tg:HeysePaul.Jugendlieder.Trutzliedchen: Trutzliedchen Heyse, Paul 0 urn:cts:tg:HeysePaul.Italien.Staedtebilder.Turin: Turin Heyse, Paul 0 urn:cts:tg:HeysePaul.Jugendlieder.UEbereinStuendlein: Über ein Stündlein Heyse, Paul 0 urn:cts:tg:HeysePaul.NeuesLeben.UEberTodundSchicksal: Über Tod und Schicksal Heyse, Paul 0 urn:cts:tg:HeysePaul.MeinenToten.Rispetti.4UmMitternachtwecktmichdiealteWunde: Um Mitternacht weckt mich die alte Wunde Heyse, Paul 0 urn:cts:tg:HeysePaul.IdyllenvonSorrent.6UnddaliegterderarmeverwaisetekleinePantoffel: Und da liegt er, der arme, verwaisete kleine Pantoffel Heyse, Paul 0 urn:cts:tg:HeysePaul.MeinenToten.Ernst.4UnddeinefinstreSchwesterderenBild: Und deine finstre Schwester, deren Bild Heyse, Paul 0 urn:cts:tg:HeysePaul.MeinenToten.Marianne.13UnddochdasistderDingeLauf;auchdu: Und doch, das ist der Dinge Lauf; auch du Heyse, Paul 0 urn:cts:tg:HeysePaul.MeinenToten.WeihnachteninRom.3UnddocheinChristfestwarauchunsbeschieden: Und doch, ein Christfest war auch uns beschieden Heyse, Paul 0 urn:cts:tg:HeysePaul.Italien.BilderausNeapel.9UndjenesblassenMaedchensdachtichda: Und jenes blassen Mädchens dacht' ich da Heyse, Paul 0 urn:cts:tg:HeysePaul.Jugendlieder.Melusine.1Undschauichfremdundseltsamdrein: Und schau' ich fremd und seltsam drein Heyse, Paul 0 urn:cts:tg:HeysePaul.EinWintertagebuch.Ghaselen.7UndsowandertenwirBeideweiteStreckenHandinHand: Und so wanderten wir Beide weite Strecken Hand in Hand Heyse, Paul 0 urn:cts:tg:HeysePaul.WaldmonologeausKreuth.Sonette.2Undwennicheinstmichwerdeschlafenlegen: Und wenn ich einst mich werde schlafen legen Heyse, Paul 0 urn:cts:tg:HeysePaul.Jugendlieder.Maedchenlieder.2UndwiesiekamzurHexe: Und wie sie kam zur Hexe Heyse, Paul 0 urn:cts:tg:HeysePaul.Margarete.Unterwegs: Unterwegs Heyse, Paul 0 urn:cts:tg:HeysePaul.Italien.Staedtebilder.Venedig: Venedig Heyse, Paul 0 urn:cts:tg:HeysePaul.Italien.KunstundKuenstler.13VenusausdenGaertenMaecens: Venus aus den Gärten Mäcens Heyse, Paul 0 urn:cts:tg:HeysePaul.Margarete.Verklaerung: Verklärung Heyse, Paul 0 urn:cts:tg:HeysePaul.Margarete.Verloebnis: Verlöbnis Heyse, Paul 0 urn:cts:tg:HeysePaul.Italien.Staedtebilder.Verona: Verona Heyse, Paul 0 urn:cts:tg:HeysePaul.Hauspoesie.Verteidigung: Verteidigung Heyse, Paul 0 urn:cts:tg:HeysePaul.Jugendlieder.Verwandlung: Verwandlung Heyse, Paul 0 urn:cts:tg:HeysePaul.Italien.KunstundKuenstler.12VerwundeteAmazone: Verwundete Amazone Heyse, Paul 0 urn:cts:tg:HeysePaul.MeinenToten.Wilfried.Verzogen: Verzogen Heyse, Paul 0 urn:cts:tg:HeysePaul.Italien.FruehlingamGardasee.Vision: Vision Heyse, Paul 0 urn:cts:tg:HeysePaul.LandschaftenmitStaffage.Vogelscheuche: Vogelscheuche Heyse, Paul 0 urn:cts:tg:HeysePaul.MeinenToten.Wilfried.VomRosenstrauchdieletzteBluetefaellt: Vom Rosenstrauch die letzte Blüte fällt Heyse, Paul 0 urn:cts:tg:HeysePaul.NeuesLeben.VondenHaldenherab: Von den Halden herab Heyse, Paul 0 urn:cts:tg:HeysePaul.EinWintertagebuch.VordemJugendbildnismeinerMutter: Vor dem Jugendbildnis meiner Mutter Heyse, Paul 0 urn:cts:tg:HeysePaul.NeuesLeben.VorTagewecktemich: Vor Tage weckte mich Heyse, Paul 0 urn:cts:tg:HeysePaul.MeinenToten.Rispetti.5VorunsernFensternnachtserklingtdieZither: Vor unsern Fenstern nachts erklingt die Zither Heyse, Paul 0 urn:cts:tg:HeysePaul.Italien.FruehlingamGardasee.Vorfruehling: Vorfrühling Heyse, Paul 0 urn:cts:tg:HeysePaul.Jugendlieder.Vorfruehling: Vorfrühling Heyse, Paul 0 urn:cts:tg:HeysePaul.Jugendlieder.Vorklang: Vorklang Heyse, Paul 0 urn:cts:tg:HeysePaul.Jugendlieder.Vorueber: Vorüber Heyse, Paul 0 urn:cts:tg:HeysePaul.Jugendlieder.Waldesnacht: Waldesnacht Heyse, Paul 0 urn:cts:tg:HeysePaul.Italien.BilderausNeapel.2WaerVaterAdamhieramGolfgeboren: Wär' Vater Adam hier am Golf geboren Heyse, Paul 0 urn:cts:tg:HeysePaul.NeuesLeben.WarumschweigstduliebeSeele: Warum schweigst du, liebe Seele Heyse, Paul 0 urn:cts:tg:HeysePaul.EinWintertagebuch.Ghaselen.15WarumwuenschteinDilettantdassdieKinderseinerLaune: Warum wünscht ein Dilettant, daß die Kinder seiner Laune Heyse, Paul 0 urn:cts:tg:HeysePaul.MeinenToten.Wilfried.Warumzwitschertihrmich: Warum zwitschert ihr mich Heyse, Paul 0 urn:cts:tg:HeysePaul.IdyllenvonSorrent.2WasnurdenkichdavonMichlocktedieFuelledesMondes: Was nur denk' ich davon. Mich lockte die Fülle des Mondes Heyse, Paul 0 urn:cts:tg:HeysePaul.MeinenToten.Weihnachten1869: Weihnachten 1869 Heyse, Paul 0 urn:cts:tg:HeysePaul.SommerundHerbst.Weltraetsel: Welträtsel Heyse, Paul 0 urn:cts:tg:HeysePaul.Jugendlieder.Peregrina.2WennaushohemWalde: Wenn aus hohem Walde Heyse, Paul 0 urn:cts:tg:HeysePaul.EinWintertagebuch.Ghaselen.12WennfeigduuntersJochdichschmiegstderWeltklugheitwasfrommtesdir: Wenn feig du unters Joch dich schmiegst der Weltklugheit, was frommt es dir Heyse, Paul 0 urn:cts:tg:HeysePaul.MeinenToten.Tristien.3WennichmeinholdesKindwieoftgeschah: Wenn ich, mein holdes Kind, wie oft geschah Heyse, Paul 0 urn:cts:tg:HeysePaul.WaldmonologeausKreuth.Sonette.15WereinesRegentagseinsameStunden: Wer eines Regentags einsame Stunden Heyse, Paul 0 urn:cts:tg:HeysePaul.Italien.BilderausNeapel.19WieFuerstendieserWelthabtihrgewohnt: Wie Fürsten dieser Welt habt ihr gewohnt Heyse, Paul 0 urn:cts:tg:HeysePaul.MeinenToten.Marianne.1Wiehastdunurhinwegdichstehlenkoennen: Wie hast du nur hinweg dich stehlen können Heyse, Paul 0 urn:cts:tg:HeysePaul.WaldmonologeausKreuth.Sonette.3Wielangschonhabenwaswirselbstgeschaffen: Wie lang schon haben, was wir selbst geschaffen Heyse, Paul 0 urn:cts:tg:HeysePaul.WaldmonologeausKreuth.Sonette.17WieliebichdiesvertraeumteWaldesschweigen: Wie lieb' ich dies verträumte Waldesschweigen! Heyse, Paul 0 urn:cts:tg:HeysePaul.MeinenToten.Wilfried.Wieschonjahrlangabgeschieden: Wie schon jahrlang abgeschieden Heyse, Paul 0 urn:cts:tg:HeysePaul.MeinenToten.Wilfried.WiesowundnunbistduarmeSeele: Wie so wund nun bist du, arme Seele Heyse, Paul 0 urn:cts:tg:HeysePaul.MeinenToten.Marianne.4Wiesollichdenkennunwiesollichdichten: Wie soll ich denken nun, wie soll ich dichten Heyse, Paul 0 urn:cts:tg:HeysePaul.MeinenToten.WiederzuHause: Wieder zu Hause Heyse, Paul 0 urn:cts:tg:HeysePaul.Italien.FruehlingamGardasee.Wiegenlied: Wiegenlied Heyse, Paul 0 urn:cts:tg:HeysePaul.SommerundHerbst.Wiesengang: Wiesengang Heyse, Paul 0 urn:cts:tg:HeysePaul.EinWintertagebuch.WilhelmHertz: Wilhelm Hertz Heyse, Paul 0 urn:cts:tg:HeysePaul.EinWintertagebuch.Ghaselen.6WillstdunocheinLiebesliedsingenmeineSeele: Willst du noch ein Liebeslied singen, meine Seele Heyse, Paul 0 urn:cts:tg:HeysePaul.Jugendlieder.Windsbraut: Windsbraut Heyse, Paul 0 urn:cts:tg:HeysePaul.EinWintertagebuch.Wintersturm: Wintersturm Heyse, Paul 0 urn:cts:tg:HeysePaul.MeinenToten.Rispetti.3WirmuessenesnurjaderWeltnichtsagen: Wir müssen es nur ja der Welt nicht sagen Heyse, Paul 0 urn:cts:tg:HeysePaul.MeinenToten.Tristien.2WirwollteninBorgheseshohemSaal: Wir wollten in Borgheses hohem Saal Heyse, Paul 0 urn:cts:tg:HeysePaul.Sprueche.Wissenschaft: Wissenschaft Heyse, Paul 0 urn:cts:tg:HeysePaul.IdyllenvonSorrent.8WissetichwarinMeta;ichtrugzurTantedieBaender: Wisset, ich war in Meta; ich trug zur Tante die Bänder Heyse, Paul 0 urn:cts:tg:HeysePaul.IdyllenvonSorrent.9WosichdasaeussersteHornvonSorrentosBuchtindasMeerstreckt: Wo sich das äußerste Horn von Sorrentos Bucht in das Meer streckt Heyse, Paul 0 urn:cts:tg:HeysePaul.MeinenToten.Marianne.6WohlfuehlichdassderSchmerzgelinderwird: Wohl fühl' ich, daß der Schmerz gelinder wird Heyse, Paul 0 urn:cts:tg:HeysePaul.WaldmonologeausKreuth.Sonette.4WohlwirdderFrauenliebezuentsagen: Wohl wird, der Frauenliebe zu entsagen Heyse, Paul 0 urn:cts:tg:HeysePaul.EinWintertagebuch.Ghaselen.5WohlichweissihrhohenAltenwasichfruehschoneuchverdankt: Wohl, ich weiß, ihr hohen Alten, was ich früh schon euch verdankt Heyse, Paul 0 urn:cts:tg:HeysePaul.MeinenToten.Ernst.5ZubitterwaerichDochwerhatsverschuldet: Zu bitter wär' ich. Doch wer hat's verschuldet Heyse, Paul 0 urn:cts:tg:HeysePaul.Jugendlieder.Melusine.4ZudeinenAugenderWegwieweit: Zu deinen Augen der Weg wie weit Heyse, Paul 0 urn:cts:tg:HeysePaul.MeinenToten.Zueignung: Zueignung Heyse, Paul 0 urn:cts:tg:HeysePaul.Margarete.Zuflucht: Zuflucht Heyse, Paul 0 urn:cts:tg:HeysePaul.Italien.BilderausNeapel.1ZweiBuebchensahichheutinLumpenbeide: Zwei Bübchen sah ich heut, in Lumpen beide Heyse, Paul 0 urn:cts:tg:HeysePaul.Jugendlieder.Melusine.2ZwischenNachtundfruehemTag: Zwischen Nacht und frühem Tag Heyse, Paul 0 urn:cts:tg:HilariusSalustius.Werk.MELANCHOLINIwohlaufgeraumterWeegGefaerth: MELANCHOLINI - wohl-aufgeraumter - Weeg-Gefärth Hilarius Salustius 0 urn:cts:tg:HillePeter.BlaettervomfuenfzigjaehrigenBaum.Abbild: Abbild Hille, Peter 0 urn:cts:tg:HillePeter.BlaettervomfuenfzigjaehrigenBaum.Abendroete: Abendröte Hille, Peter 0 urn:cts:tg:HillePeter.BlaettervomfuenfzigjaehrigenBaum.AndieHoffnung: An die Hoffnung Hille, Peter 0 urn:cts:tg:HillePeter.BlaettervomfuenfzigjaehrigenBaum.AndiePoesie: An die Poesie Hille, Peter 0 urn:cts:tg:HillePeter.BlaettervomfuenfzigjaehrigenBaum.AnGott: An Gott Hille, Peter 0 urn:cts:tg:HillePeter.BlaettervomfuenfzigjaehrigenBaum.ArnoldBoecklin: Arnold Böcklin Hille, Peter 0 urn:cts:tg:HillePeter.BlaettervomfuenfzigjaehrigenBaum.Engellieder.Asrael: Asrael Hille, Peter 0 urn:cts:tg:HillePeter.BlaettervomfuenfzigjaehrigenBaum.MeineErde.3AufMutterschoss: Auf Mutterschoß Hille, Peter 0 urn:cts:tg:HillePeter.BlaettervomfuenfzigjaehrigenBaum.Mailieder.Baum: Baum Hille, Peter 0 urn:cts:tg:HillePeter.Biographie: Biographie: Hille, Peter Hille, Peter 0 urn:cts:tg:HillePeter.BlaettervomfuenfzigjaehrigenBaum.BlutendeEiche: Blutende Eiche Hille, Peter 0 urn:cts:tg:HillePeter.BlaettervomfuenfzigjaehrigenBaum.MeineErde.1Boden: Boden Hille, Peter 0 urn:cts:tg:HillePeter.BlaettervomfuenfzigjaehrigenBaum.Brautmorgen: Brautmorgen Hille, Peter 0 urn:cts:tg:HillePeter.BlaettervomfuenfzigjaehrigenBaum.Brautseele: Brautseele Hille, Peter 0 urn:cts:tg:HillePeter.BlaettervomfuenfzigjaehrigenBaum.BrennendeEinsamkeit: Brennende Einsamkeit Hille, Peter 0 urn:cts:tg:HillePeter.BlaettervomfuenfzigjaehrigenBaum.DasMaedchen: Das Mädchen Hille, Peter 0 urn:cts:tg:HillePeter.BlaettervomfuenfzigjaehrigenBaum.DasVergissmeinnicht: Das Vergißmeinnicht Hille, Peter 0 urn:cts:tg:HillePeter.BlaettervomfuenfzigjaehrigenBaum.DemHohen: Dem Hohen Hille, Peter 0 urn:cts:tg:HillePeter.BlaettervomfuenfzigjaehrigenBaum.DerfahrendeScholar: Der fahrende Scholar Hille, Peter 0 urn:cts:tg:HillePeter.BlaettervomfuenfzigjaehrigenBaum.DerneueFaun: Der neue Faun Hille, Peter 0 urn:cts:tg:HillePeter.BlaettervomfuenfzigjaehrigenBaum.DerschlafendeBlitz: Der schlafende Blitz Hille, Peter 0 urn:cts:tg:HillePeter.BlaettervomfuenfzigjaehrigenBaum.Engellieder.DerSchutzengel: Der Schutzengel Hille, Peter 0 urn:cts:tg:HillePeter.BlaettervomfuenfzigjaehrigenBaum.DerSonneGeburtstag: Der Sonne Geburtstag Hille, Peter 0 urn:cts:tg:HillePeter.BlaettervomfuenfzigjaehrigenBaum.DerTagunddieSonne: Der Tag und die Sonne Hille, Peter 0 urn:cts:tg:HillePeter.BlaettervomfuenfzigjaehrigenBaum.DerWind: Der Wind Hille, Peter 0 urn:cts:tg:HillePeter.BlaettervomfuenfzigjaehrigenBaum.AusdenLiederndesbetrunkenenSchuhus.2DesUrwaldsRiesensplittern: Des Urwalds Riesen splittern Hille, Peter 0 urn:cts:tg:HillePeter.BlaettervomfuenfzigjaehrigenBaum.DieWeihnachtsfee: Die Weihnachtsfee Hille, Peter 0 urn:cts:tg:HillePeter.BlaettervomfuenfzigjaehrigenBaum.EinStueckDuesseldorf.EinDenkmal: Ein Denkmal Hille, Peter 0 urn:cts:tg:HillePeter.BlaettervomfuenfzigjaehrigenBaum.EineLiebe: Eine Liebe Hille, Peter 0 urn:cts:tg:HillePeter.BlaettervomfuenfzigjaehrigenBaum.Fuereinander: Für einander Hille, Peter 0 urn:cts:tg:HillePeter.BlaettervomfuenfzigjaehrigenBaum.Mailieder.Garten: Garten Hille, Peter 0 urn:cts:tg:HillePeter.BlaettervomfuenfzigjaehrigenBaum.EinStueckDuesseldorf.GeranienroteDaecher: Geranienrote Dächer Hille, Peter 0 urn:cts:tg:HillePeter.BlaettervomfuenfzigjaehrigenBaum.Gestaltungen: Gestaltungen Hille, Peter 0 urn:cts:tg:HillePeter.BlaettervomfuenfzigjaehrigenBaum.Mailieder.Glueck: Glück Hille, Peter 0 urn:cts:tg:HillePeter.BlaettervomfuenfzigjaehrigenBaum.GottunddieReligionen: Gott und die Religionen Hille, Peter 0 urn:cts:tg:HillePeter.BlaettervomfuenfzigjaehrigenBaum.Hagel: Hagel Hille, Peter 0 urn:cts:tg:HillePeter.BlaettervomfuenfzigjaehrigenBaum.EinStueckDuesseldorf.HeinesGeburtshaus: Heines Geburtshaus Hille, Peter 0 urn:cts:tg:HillePeter.BlaettervomfuenfzigjaehrigenBaum.Herbstmorgen: Herbstmorgen Hille, Peter 0 urn:cts:tg:HillePeter.BlaettervomfuenfzigjaehrigenBaum.HymnusandieDummheit: Hymnus an die Dummheit Hille, Peter 0 urn:cts:tg:HillePeter.BlaettervomfuenfzigjaehrigenBaum.EinStueckDuesseldorf.Jesuitenkirche: Jesuitenkirche Hille, Peter 0 urn:cts:tg:HillePeter.BlaettervomfuenfzigjaehrigenBaum.Jesus: Jesus Hille, Peter 0 urn:cts:tg:HillePeter.BlaettervomfuenfzigjaehrigenBaum.Karfreitag: Karfreitag Hille, Peter 0 urn:cts:tg:HillePeter.BlaettervomfuenfzigjaehrigenBaum.EinStueckDuesseldorf.KeinDenkmal: Kein Denkmal Hille, Peter 0 urn:cts:tg:HillePeter.BlaettervomfuenfzigjaehrigenBaum.Kind: Kind Hille, Peter 0 urn:cts:tg:HillePeter.BlaettervomfuenfzigjaehrigenBaum.Knabe: Knabe Hille, Peter 0 urn:cts:tg:HillePeter.BlaettervomfuenfzigjaehrigenBaum.EinStueckDuesseldorf.Kneipe: Kneipe Hille, Peter 0 urn:cts:tg:HillePeter.BlaettervomfuenfzigjaehrigenBaum.Kosmos: Kosmos Hille, Peter 0 urn:cts:tg:HillePeter.BlaettervomfuenfzigjaehrigenBaum.Krank: Krank Hille, Peter 0 urn:cts:tg:HillePeter.BlaettervomfuenfzigjaehrigenBaum.KrolDuch: Krol Duch Hille, Peter 0 urn:cts:tg:HillePeter.BlaettervomfuenfzigjaehrigenBaum.Leidensantlitz: Leidensantlitz Hille, Peter 0 urn:cts:tg:HillePeter.BlaettervomfuenfzigjaehrigenBaum.Mailieder.Lichtregen: Lichtregen Hille, Peter 0 urn:cts:tg:HillePeter.BlaettervomfuenfzigjaehrigenBaum.LordByron: Lord Byron Hille, Peter 0 urn:cts:tg:HillePeter.BlaettervomfuenfzigjaehrigenBaum.Mailieder.Maienwind: Maienwind Hille, Peter 0 urn:cts:tg:HillePeter.BlaettervomfuenfzigjaehrigenBaum.MeinKreuz: Mein Kreuz Hille, Peter 0 urn:cts:tg:HillePeter.BlaettervomfuenfzigjaehrigenBaum.MeineErde.MeineHaendeflammennachdir: Meine Hände flammen nach dir Hille, Peter 0 urn:cts:tg:HillePeter.BlaettervomfuenfzigjaehrigenBaum.Nacht: Nacht Hille, Peter 0 urn:cts:tg:HillePeter.BlaettervomfuenfzigjaehrigenBaum.Nachtigall: Nachtigall Hille, Peter 0 urn:cts:tg:HillePeter.BlaettervomfuenfzigjaehrigenBaum.OdeandieZeit: Ode an die Zeit Hille, Peter 0 urn:cts:tg:HillePeter.BlaettervomfuenfzigjaehrigenBaum.ZweiWeise.2PageundPrinzess: Page und Prinzeß Hille, Peter 0 urn:cts:tg:HillePeter.BlaettervomfuenfzigjaehrigenBaum.Pfingstgewitter: Pfingstgewitter Hille, Peter 0 urn:cts:tg:HillePeter.BlaettervomfuenfzigjaehrigenBaum.Prometheus: Prometheus Hille, Peter 0 urn:cts:tg:HillePeter.BlaettervomfuenfzigjaehrigenBaum.Engellieder.Raphael: Raphael Hille, Peter 0 urn:cts:tg:HillePeter.BlaettervomfuenfzigjaehrigenBaum.Regentropfen: Regentropfen Hille, Peter 0 urn:cts:tg:HillePeter.BlaettervomfuenfzigjaehrigenBaum.Salome: Salome Hille, Peter 0 urn:cts:tg:HillePeter.BlaettervomfuenfzigjaehrigenBaum.Mailieder.Samenzeit: Samenzeit Hille, Peter 0 urn:cts:tg:HillePeter.BlaettervomfuenfzigjaehrigenBaum.Schaumgeboren: Schaumgeboren Hille, Peter 0 urn:cts:tg:HillePeter.BlaettervomfuenfzigjaehrigenBaum.Schoenheit: Schönheit Hille, Peter 0 urn:cts:tg:HillePeter.BlaettervomfuenfzigjaehrigenBaum.Schulschlange: Schulschlange Hille, Peter 0 urn:cts:tg:HillePeter.BlaettervomfuenfzigjaehrigenBaum.Seegesicht: Seegesicht Hille, Peter 0 urn:cts:tg:HillePeter.BlaettervomfuenfzigjaehrigenBaum.ZweiWeise.1Seeraeuber: Seeräuber Hille, Peter 0 urn:cts:tg:HillePeter.BlaettervomfuenfzigjaehrigenBaum.Mailieder.SeligeGruesse: Selige Grüße Hille, Peter 0 urn:cts:tg:HillePeter.BlaettervomfuenfzigjaehrigenBaum.Serpentinreiterin: Serpentinreiterin Hille, Peter 0 urn:cts:tg:HillePeter.BlaettervomfuenfzigjaehrigenBaum.EinStueckDuesseldorf.Staedtedichtung: Städtedichtung Hille, Peter 0 urn:cts:tg:HillePeter.BlaettervomfuenfzigjaehrigenBaum.Tamerlan: Tamerlan Hille, Peter 0 urn:cts:tg:HillePeter.BlaettervomfuenfzigjaehrigenBaum.TastendeTage: Tastende Tage Hille, Peter 0 urn:cts:tg:HillePeter.BlaettervomfuenfzigjaehrigenBaum.Tatkraft: Tatkraft Hille, Peter 0 urn:cts:tg:HillePeter.BlaettervomfuenfzigjaehrigenBaum.Vagantenweihe: Vagantenweihe Hille, Peter 0 urn:cts:tg:HillePeter.BlaettervomfuenfzigjaehrigenBaum.Verwaltedichselbst: Verwalte dich selbst Hille, Peter 0 urn:cts:tg:HillePeter.BlaettervomfuenfzigjaehrigenBaum.Vorfruehling: Vorfrühling Hille, Peter 0 urn:cts:tg:HillePeter.BlaettervomfuenfzigjaehrigenBaum.Wachstum: Wachstum Hille, Peter 0 urn:cts:tg:HillePeter.BlaettervomfuenfzigjaehrigenBaum.Waldesruh: Waldesruh Hille, Peter 0 urn:cts:tg:HillePeter.BlaettervomfuenfzigjaehrigenBaum.Waldnacht: Waldnacht Hille, Peter 0 urn:cts:tg:HillePeter.BlaettervomfuenfzigjaehrigenBaum.Waldstimme: Waldstimme Hille, Peter 0 urn:cts:tg:HillePeter.BlaettervomfuenfzigjaehrigenBaum.AusdenLiederndesbetrunkenenSchuhus.1WasdieGelehrtenredenistnurKohl: Was die Gelehrten reden, ist nur Kohl Hille, Peter 0 urn:cts:tg:HillePeter.BlaettervomfuenfzigjaehrigenBaum.Wein: Wein Hille, Peter 0 urn:cts:tg:HillePeter.BlaettervomfuenfzigjaehrigenBaum.Wellenspiel: Wellenspiel Hille, Peter 0 urn:cts:tg:HillePeter.BlaettervomfuenfzigjaehrigenBaum.MeineErde.2WeltschwellendesLied: Weltschwellendes Lied Hille, Peter 0 urn:cts:tg:HillePeter.BlaettervomfuenfzigjaehrigenBaum.Wintermeer: Wintermeer Hille, Peter 0 urn:cts:tg:HillePeter.BlaettervomfuenfzigjaehrigenBaum.Winterstiefel: Winterstiefel Hille, Peter 0 urn:cts:tg:HilscherPaul.Werk.CurioeseGedanckenvonWuetendenHeere: Curiöse Gedancken von Wütenden Heere Hilscher, Paul 0 urn:cts:tg:HippelTheodorGottliebvon.Biographie: Biographie: Hippel, Theodor Gottlieb von Hippel, Theodor Gottlieb von 0 urn:cts:tg:HippelTheodorGottliebvon.DerMannnachderUhroderderordentlicheMann: Der Mann nach der Uhr, oder der ordentliche Mann Hippel, Theodor Gottlieb von 0 urn:cts:tg:HippelTheodorGottliebvon.KreuzundQuerzuegedesRittersAbisZ: Kreuz- und Querzüge des Ritters A bis Z Hippel, Theodor Gottlieb von 0 urn:cts:tg:HippelTheodorGottliebvon.LebenslaeufenachaufsteigenderLinie: Lebensläufe nach aufsteigender Linie Hippel, Theodor Gottlieb von 0 urn:cts:tg:HoffmannvonFallerslebenAugustHeinrich.Kinderlieder.Abendlied: Abendlied Hoffmann von Fallersleben, August Heinrich 0 urn:cts:tg:HoffmannvonFallerslebenAugustHeinrich.UnpolitischeLieder.ErsterTheil.SiebenteSitzung.Abendlied: Abendlied Hoffmann von Fallersleben, August Heinrich 0 urn:cts:tg:HoffmannvonFallerslebenAugustHeinrich.UnpolitischeLieder.ZweiterTheil.Donnerstag.Abendlied: Abendlied Hoffmann von Fallersleben, August Heinrich 0 urn:cts:tg:HoffmannvonFallerslebenAugustHeinrich.Kinderlieder.AbschiedderVoegel: Abschied der Vögel Hoffmann von Fallersleben, August Heinrich 0 urn:cts:tg:HoffmannvonFallerslebenAugustHeinrich.Kinderlieder.AbschiedvonderHeimat: Abschied von der Heimat Hoffmann von Fallersleben, August Heinrich 0 urn:cts:tg:HoffmannvonFallerslebenAugustHeinrich.Kinderlieder.AbschiedsliedderZugvogel: Abschiedslied der Zugvogel Hoffmann von Fallersleben, August Heinrich 0 urn:cts:tg:HoffmannvonFallerslebenAugustHeinrich.DeutscheLiederausderSchweiz.AdelichesHeidenthum: Adeliches Heidenthum Hoffmann von Fallersleben, August Heinrich 0 urn:cts:tg:HoffmannvonFallerslebenAugustHeinrich.Kinderlieder.Aepfelernte: Aepfelernte Hoffmann von Fallersleben, August Heinrich 0 urn:cts:tg:HoffmannvonFallerslebenAugustHeinrich.Kinderlieder.Aepfellese: Aepfellese Hoffmann von Fallersleben, August Heinrich 0 urn:cts:tg:HoffmannvonFallerslebenAugustHeinrich.DeutscheLiederausderSchweiz.AkademischeTaktik: Akademische Taktik Hoffmann von Fallersleben, August Heinrich 0 urn:cts:tg:HoffmannvonFallerslebenAugustHeinrich.UnpolitischeLieder.ZweiterTheil.Montag.Alpari: Al pari Hoffmann von Fallersleben, August Heinrich 0 urn:cts:tg:HoffmannvonFallerslebenAugustHeinrich.Kinderlieder.AlleKunstgehtnachBrot: Alle Kunst geht nach Brot Hoffmann von Fallersleben, August Heinrich 0 urn:cts:tg:HoffmannvonFallerslebenAugustHeinrich.Kinderlieder.AllerAnfangistschwer: Aller Anfang ist schwer Hoffmann von Fallersleben, August Heinrich 0 urn:cts:tg:HoffmannvonFallerslebenAugustHeinrich.UnpolitischeLieder.ZweiterTheil.Montag.AllerhoechsteCultur: Allerhöchste Cultur Hoffmann von Fallersleben, August Heinrich 0 urn:cts:tg:HoffmannvonFallerslebenAugustHeinrich.Kinderlieder.AlleshatseineZeit: Alles hat seine Zeit Hoffmann von Fallersleben, August Heinrich 0 urn:cts:tg:HoffmannvonFallerslebenAugustHeinrich.Kinderlieder.Allesistkrank: Alles ist krank Hoffmann von Fallersleben, August Heinrich 0 urn:cts:tg:HoffmannvonFallerslebenAugustHeinrich.Kinderlieder.Wiegenlieder.1AllesstillinsuesserRuh: Alles still in süßer Ruh Hoffmann von Fallersleben, August Heinrich 0 urn:cts:tg:HoffmannvonFallerslebenAugustHeinrich.Kinderlieder.Allesvergaenglich: Alles vergänglich Hoffmann von Fallersleben, August Heinrich 0 urn:cts:tg:HoffmannvonFallerslebenAugustHeinrich.UnpolitischeLieder.ErsterTheil.ZweiteSitzung.AltesundNeues: Altes und Neues Hoffmann von Fallersleben, August Heinrich 0 urn:cts:tg:HoffmannvonFallerslebenAugustHeinrich.UnpolitischeLieder.ZweiterTheil.Sonntag.Altfraenkisch: Altfränkisch Hoffmann von Fallersleben, August Heinrich 0 urn:cts:tg:HoffmannvonFallerslebenAugustHeinrich.Kinderlieder.AmWinterabend: Am Winterabend Hoffmann von Fallersleben, August Heinrich 0 urn:cts:tg:HoffmannvonFallerslebenAugustHeinrich.UnpolitischeLieder.ErsterTheil.ZweiteSitzung.AndasgeliebteFraeuleinVon: An das geliebte Fräulein Von Hoffmann von Fallersleben, August Heinrich 0 urn:cts:tg:HoffmannvonFallerslebenAugustHeinrich.UnpolitischeLieder.ZweiterTheil.Anhang.AnDeutschland: An Deutschland Hoffmann von Fallersleben, August Heinrich 0 urn:cts:tg:HoffmannvonFallerslebenAugustHeinrich.UnpolitischeLieder.ZweiterTheil.Anhang.AnDeutschland1: An Deutschland [1] Hoffmann von Fallersleben, August Heinrich 0 urn:cts:tg:HoffmannvonFallerslebenAugustHeinrich.UnpolitischeLieder.ZweiterTheil.Sonntag.AndiedeutschenFrauen: An die deutschen Frauen Hoffmann von Fallersleben, August Heinrich 0 urn:cts:tg:HoffmannvonFallerslebenAugustHeinrich.UnpolitischeLieder.ZweiterTheil.Anhang.AndieFuerstenmhdt: An die Fürsten (mhdt.) Hoffmann von Fallersleben, August Heinrich 0 urn:cts:tg:HoffmannvonFallerslebenAugustHeinrich.UnpolitischeLieder.ZweiterTheil.Anhang.AndieFuerstenUEbers: An die Fürsten (Übers.) Hoffmann von Fallersleben, August Heinrich 0 urn:cts:tg:HoffmannvonFallerslebenAugustHeinrich.UnpolitischeLieder.ZweiterTheil.Dinstag.AndieGegenwartvergoetterer: An die Gegenwartvergötterer Hoffmann von Fallersleben, August Heinrich 0 urn:cts:tg:HoffmannvonFallerslebenAugustHeinrich.DeutscheLiederausderSchweiz.AnmeinenKoenig: An meinen König Hoffmann von Fallersleben, August Heinrich 0 urn:cts:tg:HoffmannvonFallerslebenAugustHeinrich.UnpolitischeLieder.ZweiterTheil.Mittwoch.AnastasiusGruen: Anastasius Grün Hoffmann von Fallersleben, August Heinrich 0 urn:cts:tg:HoffmannvonFallerslebenAugustHeinrich.UnpolitischeLieder.ErsterTheil.DritteSitzung.Angebinde: Angebinde Hoffmann von Fallersleben, August Heinrich 0 urn:cts:tg:HoffmannvonFallerslebenAugustHeinrich.UnpolitischeLieder.ZweiterTheil.Donnerstag.Anzuegliches: Anzügliches Hoffmann von Fallersleben, August Heinrich 0 urn:cts:tg:HoffmannvonFallerslebenAugustHeinrich.UnpolitischeLieder.ErsterTheil.SechsteSitzung.Aria: Aria Hoffmann von Fallersleben, August Heinrich 0 urn:cts:tg:HoffmannvonFallerslebenAugustHeinrich.UnpolitischeLieder.ZweiterTheil.Freitag.Aria: Aria Hoffmann von Fallersleben, August Heinrich 0 urn:cts:tg:HoffmannvonFallerslebenAugustHeinrich.UnpolitischeLieder.ZweiterTheil.Mittwoch.Aria: Aria Hoffmann von Fallersleben, August Heinrich 0 urn:cts:tg:HoffmannvonFallerslebenAugustHeinrich.UnpolitischeLieder.ZweiterTheil.Freitag.Armenrecht: Armenrecht Hoffmann von Fallersleben, August Heinrich 0 urn:cts:tg:HoffmannvonFallerslebenAugustHeinrich.UnpolitischeLieder.ErsterTheil.AnhangoderVertraulicheSitzung.Armin: Armin Hoffmann von Fallersleben, August Heinrich 0 urn:cts:tg:HoffmannvonFallerslebenAugustHeinrich.DeutscheLiederausderSchweiz.Aschermittwoch: Aschermittwoch Hoffmann von Fallersleben, August Heinrich 0 urn:cts:tg:HoffmannvonFallerslebenAugustHeinrich.UnpolitischeLieder.ZweiterTheil.Dinstag.AucheinMaedchenausderFremde: Auch ein Mädchen aus der Fremde Hoffmann von Fallersleben, August Heinrich 0 urn:cts:tg:HoffmannvonFallerslebenAugustHeinrich.UnpolitischeLieder.ZweiterTheil.Mittwoch.AuchichbininArkadiengeboren: Auch ich bin in Arkadien geboren! Hoffmann von Fallersleben, August Heinrich 0 urn:cts:tg:HoffmannvonFallerslebenAugustHeinrich.Kinderlieder.AufdemEis: Auf dem Eis Hoffmann von Fallersleben, August Heinrich 0 urn:cts:tg:HoffmannvonFallerslebenAugustHeinrich.Kinderlieder.AufdemSee: Auf dem See Hoffmann von Fallersleben, August Heinrich 0 urn:cts:tg:HoffmannvonFallerslebenAugustHeinrich.UnpolitischeLieder.ZweiterTheil.Freitag.AufderBierbank: Auf der Bierbank Hoffmann von Fallersleben, August Heinrich 0 urn:cts:tg:HoffmannvonFallerslebenAugustHeinrich.Kinderlieder.AufderWiesetanzenwir: Auf der Wiese tanzen wir Hoffmann von Fallersleben, August Heinrich 0 urn:cts:tg:HoffmannvonFallerslebenAugustHeinrich.UnpolitischeLieder.ErsterTheil.SiebenteSitzung.AufdeutschemGrundundBoden: Auf deutschem Grund und Boden Hoffmann von Fallersleben, August Heinrich 0 urn:cts:tg:HoffmannvonFallerslebenAugustHeinrich.UnpolitischeLieder.ZweiterTheil.Anhang.AusGermaniensKlagelied: Aus Germaniens Klagelied Hoffmann von Fallersleben, August Heinrich 0 urn:cts:tg:HoffmannvonFallerslebenAugustHeinrich.UnpolitischeLieder.ZweiterTheil.Samstag.AusOvidsMetamorphosen: Aus Ovids Metamorphosen Hoffmann von Fallersleben, August Heinrich 0 urn:cts:tg:HoffmannvonFallerslebenAugustHeinrich.UnpolitischeLieder.ZweiterTheil.Anhang.AusSchlesien: Aus Schlesien Hoffmann von Fallersleben, August Heinrich 0 urn:cts:tg:HoffmannvonFallerslebenAugustHeinrich.DeutscheLiederausderSchweiz.Auslaenderei: Ausländerei Hoffmann von Fallersleben, August Heinrich 0 urn:cts:tg:HoffmannvonFallerslebenAugustHeinrich.Kinderlieder.Auszeichnung: Auszeichnung Hoffmann von Fallersleben, August Heinrich 0 urn:cts:tg:HoffmannvonFallerslebenAugustHeinrich.UnpolitischeLieder.ZweiterTheil.Mittwoch.AutorenLitanei: Autoren- Litanei Hoffmann von Fallersleben, August Heinrich 0 urn:cts:tg:HoffmannvonFallerslebenAugustHeinrich.Kinderlieder.BaldistderFruehlingda: Bald ist der Frühling da! Hoffmann von Fallersleben, August Heinrich 0 urn:cts:tg:HoffmannvonFallerslebenAugustHeinrich.Kinderlieder.Ballspiellust: Ballspiellust Hoffmann von Fallersleben, August Heinrich 0 urn:cts:tg:HoffmannvonFallerslebenAugustHeinrich.DeutscheLiederausderSchweiz.Bauernfruehling: Bauernfrühling Hoffmann von Fallersleben, August Heinrich 0 urn:cts:tg:HoffmannvonFallerslebenAugustHeinrich.UnpolitischeLieder.ZweiterTheil.Sonntag.Bauernglaube: Bauernglaube Hoffmann von Fallersleben, August Heinrich 0 urn:cts:tg:HoffmannvonFallerslebenAugustHeinrich.Kinderlieder.Baukastenlied: Baukastenlied Hoffmann von Fallersleben, August Heinrich 0 urn:cts:tg:HoffmannvonFallerslebenAugustHeinrich.UnpolitischeLieder.ErsterTheil.AnhangoderVertraulicheSitzung.Trinksprueche.BeieinemFaschingsball: Bei einem Faschingsball Hoffmann von Fallersleben, August Heinrich 0 urn:cts:tg:HoffmannvonFallerslebenAugustHeinrich.Kinderlieder.BeimBallspiel: Beim Ballspiel Hoffmann von Fallersleben, August Heinrich 0 urn:cts:tg:HoffmannvonFallerslebenAugustHeinrich.Kinderlieder.BeimRegen: Beim Regen Hoffmann von Fallersleben, August Heinrich 0 urn:cts:tg:HoffmannvonFallerslebenAugustHeinrich.Kinderlieder.BeimSchneeballen: Beim Schneeballen Hoffmann von Fallersleben, August Heinrich 0 urn:cts:tg:HoffmannvonFallerslebenAugustHeinrich.DeutscheLiederausderSchweiz.BeitragzurThierarzneikunde: Beitrag zur Thierarzneikunde Hoffmann von Fallersleben, August Heinrich 0 urn:cts:tg:HoffmannvonFallerslebenAugustHeinrich.Kinderlieder.Bello: Bello Hoffmann von Fallersleben, August Heinrich 0 urn:cts:tg:HoffmannvonFallerslebenAugustHeinrich.DeutscheLiederausderSchweiz.Bescheid: Bescheid Hoffmann von Fallersleben, August Heinrich 0 urn:cts:tg:HoffmannvonFallerslebenAugustHeinrich.Kinderlieder.Bescheidenheitsiegt: Bescheidenheit siegt Hoffmann von Fallersleben, August Heinrich 0 urn:cts:tg:HoffmannvonFallerslebenAugustHeinrich.UnpolitischeLieder.ZweiterTheil.Dinstag.Besserwerden: Besserwerden Hoffmann von Fallersleben, August Heinrich 0 urn:cts:tg:HoffmannvonFallerslebenAugustHeinrich.Kinderlieder.Bienchensummherum: Bienchen, summ herum! Hoffmann von Fallersleben, August Heinrich 0 urn:cts:tg:HoffmannvonFallerslebenAugustHeinrich.Kinderlieder.Bienenleben: Bienenleben Hoffmann von Fallersleben, August Heinrich 0 urn:cts:tg:HoffmannvonFallerslebenAugustHeinrich.UnpolitischeLieder.ZweiterTheil.Dinstag.Bienenloos: Bienenloos Hoffmann von Fallersleben, August Heinrich 0 urn:cts:tg:HoffmannvonFallerslebenAugustHeinrich.Biographie: Biographie: Hoffmann von Fallersleben, August Heinrich Hoffmann von Fallersleben, August Heinrich 0 urn:cts:tg:HoffmannvonFallerslebenAugustHeinrich.UnpolitischeLieder.ErsterTheil.VierteSitzung.Blitzableiter: Blitzableiter Hoffmann von Fallersleben, August Heinrich 0 urn:cts:tg:HoffmannvonFallerslebenAugustHeinrich.UnpolitischeLieder.ErsterTheil.SechsteSitzung.BoehmischeDoerfer: Böhmische Dörfer Hoffmann von Fallersleben, August Heinrich 0 urn:cts:tg:HoffmannvonFallerslebenAugustHeinrich.UnpolitischeLieder.ZweiterTheil.Samstag.Brackschafe: Brackschafe Hoffmann von Fallersleben, August Heinrich 0 urn:cts:tg:HoffmannvonFallerslebenAugustHeinrich.UnpolitischeLieder.ErsterTheil.AnhangoderVertraulicheSitzung.Trinksprueche.BreslauerDuererfest: Breslauer Dürerfest Hoffmann von Fallersleben, August Heinrich 0 urn:cts:tg:HoffmannvonFallerslebenAugustHeinrich.UnpolitischeLieder.ErsterTheil.AnhangoderVertraulicheSitzung.Trinksprueche.BreslauerKuenstlerfasching: Breslauer Künstlerfasching Hoffmann von Fallersleben, August Heinrich 0 urn:cts:tg:HoffmannvonFallerslebenAugustHeinrich.UnpolitischeLieder.ErsterTheil.AnhangoderVertraulicheSitzung.Trinksprueche.BreslauerSchillerfest: Breslauer Schillerfest Hoffmann von Fallersleben, August Heinrich 0 urn:cts:tg:HoffmannvonFallerslebenAugustHeinrich.UnpolitischeLieder.ErsterTheil.AnhangoderVertraulicheSitzung.Trinksprueche.BreslauerSchillerfest1: Breslauer Schillerfest [1] Hoffmann von Fallersleben, August Heinrich 0 urn:cts:tg:HoffmannvonFallerslebenAugustHeinrich.UnpolitischeLieder.ErsterTheil.AnhangoderVertraulicheSitzung.Trinksprueche.BreslauerSchillerfest2: Breslauer Schillerfest [2] Hoffmann von Fallersleben, August Heinrich 0 urn:cts:tg:HoffmannvonFallerslebenAugustHeinrich.UnpolitischeLieder.ErsterTheil.AnhangoderVertraulicheSitzung.Trinksprueche.BreslauerSchillerfest3: Breslauer Schillerfest [3] Hoffmann von Fallersleben, August Heinrich 0 urn:cts:tg:HoffmannvonFallerslebenAugustHeinrich.DeutscheLiederausderSchweiz.Brotstudium: Brotstudium Hoffmann von Fallersleben, August Heinrich 0 urn:cts:tg:HoffmannvonFallerslebenAugustHeinrich.Kinderlieder.BrummerundFliege: Brummer und Fliege Hoffmann von Fallersleben, August Heinrich 0 urn:cts:tg:HoffmannvonFallerslebenAugustHeinrich.DeutscheLiederausderSchweiz.Bundeszeichen: Bundeszeichen Hoffmann von Fallersleben, August Heinrich 0 urn:cts:tg:HoffmannvonFallerslebenAugustHeinrich.UnpolitischeLieder.ZweiterTheil.Freitag.Bundscheckig: Bundscheckig Hoffmann von Fallersleben, August Heinrich 0 urn:cts:tg:HoffmannvonFallerslebenAugustHeinrich.DeutscheLiederausderSchweiz.Burschenlied: Burschenlied Hoffmann von Fallersleben, August Heinrich 0 urn:cts:tg:HoffmannvonFallerslebenAugustHeinrich.UnpolitischeLieder.ZweiterTheil.Sonntag.Cafenational: Café national Hoffmann von Fallersleben, August Heinrich 0 urn:cts:tg:HoffmannvonFallerslebenAugustHeinrich.DeutscheLiederausderSchweiz.CarricaturendesHeiligsten: Carricaturen des Heiligsten Hoffmann von Fallersleben, August Heinrich 0 urn:cts:tg:HoffmannvonFallerslebenAugustHeinrich.DeutscheLiederausderSchweiz.Causecelebre: Cause célèbre Hoffmann von Fallersleben, August Heinrich 0 urn:cts:tg:HoffmannvonFallerslebenAugustHeinrich.UnpolitischeLieder.ErsterTheil.VierteSitzung.Censorenmissverstaendniss: Censorenmißverständniß Hoffmann von Fallersleben, August Heinrich 0 urn:cts:tg:HoffmannvonFallerslebenAugustHeinrich.DeutscheLiederausderSchweiz.CeterumcenseoCarthaginemessedelendam: Ceterum censeo Carthaginem esse delendam Hoffmann von Fallersleben, August Heinrich 0 urn:cts:tg:HoffmannvonFallerslebenAugustHeinrich.UnpolitischeLieder.ErsterTheil.VierteSitzung.Champagnerlied: Champagnerlied Hoffmann von Fallersleben, August Heinrich 0 urn:cts:tg:HoffmannvonFallerslebenAugustHeinrich.UnpolitischeLieder.ErsterTheil.ErsteSitzung.Chatten: Chatten Hoffmann von Fallersleben, August Heinrich 0 urn:cts:tg:HoffmannvonFallerslebenAugustHeinrich.UnpolitischeLieder.ZweiterTheil.Donnerstag.ChinesischesLoblied: Chinesisches Loblied Hoffmann von Fallersleben, August Heinrich 0 urn:cts:tg:HoffmannvonFallerslebenAugustHeinrich.UnpolitischeLieder.ErsterTheil.SechsteSitzung.ClassischeGelahrtheit: Classische Gelahrtheit Hoffmann von Fallersleben, August Heinrich 0 urn:cts:tg:HoffmannvonFallerslebenAugustHeinrich.UnpolitischeLieder.ZweiterTheil.Mittwoch.ClassischesStilleben: Classisches Stilleben Hoffmann von Fallersleben, August Heinrich 0 urn:cts:tg:HoffmannvonFallerslebenAugustHeinrich.UnpolitischeLieder.ZweiterTheil.Mittwoch.Creationstheorien: Creationstheorien Hoffmann von Fallersleben, August Heinrich 0 urn:cts:tg:HoffmannvonFallerslebenAugustHeinrich.UnpolitischeLieder.ZweiterTheil.Mittwoch.CriminalistischerBilderdienst: Criminalistischer Bilderdienst Hoffmann von Fallersleben, August Heinrich 0 urn:cts:tg:HoffmannvonFallerslebenAugustHeinrich.Kinderlieder.DannbinichguterDinge: Dann bin ich guter Dinge! Hoffmann von Fallersleben, August Heinrich 0 urn:cts:tg:HoffmannvonFallerslebenAugustHeinrich.Kinderlieder.DannistderFruehlingda: Dann ist der Frühling da! Hoffmann von Fallersleben, August Heinrich 0 urn:cts:tg:HoffmannvonFallerslebenAugustHeinrich.Kinderlieder.DarumkeineFeindschaft: Darum keine Feindschaft! Hoffmann von Fallersleben, August Heinrich 0 urn:cts:tg:HoffmannvonFallerslebenAugustHeinrich.Kinderlieder.DasAehrenfeld: Das Aehrenfeld Hoffmann von Fallersleben, August Heinrich 0 urn:cts:tg:HoffmannvonFallerslebenAugustHeinrich.DeutscheLiederausderSchweiz.DasAllEine: Das All-Eine Hoffmann von Fallersleben, August Heinrich 0 urn:cts:tg:HoffmannvonFallerslebenAugustHeinrich.UnpolitischeLieder.ZweiterTheil.Samstag.DasallgemeineBeste: Das allgemeine Beste Hoffmann von Fallersleben, August Heinrich 0 urn:cts:tg:HoffmannvonFallerslebenAugustHeinrich.UnpolitischeLieder.ErsterTheil.SechsteSitzung.DasalteLied: Das alte Lied Hoffmann von Fallersleben, August Heinrich 0 urn:cts:tg:HoffmannvonFallerslebenAugustHeinrich.Kinderlieder.DasarmeVoeglein: Das arme Vöglein Hoffmann von Fallersleben, August Heinrich 0 urn:cts:tg:HoffmannvonFallerslebenAugustHeinrich.Kinderlieder.DasarmeZickelein: Das arme Zickelein Hoffmann von Fallersleben, August Heinrich 0 urn:cts:tg:HoffmannvonFallerslebenAugustHeinrich.DeutscheLiederausderSchweiz.DasfreieWort: Das freie Wort Hoffmann von Fallersleben, August Heinrich 0 urn:cts:tg:HoffmannvonFallerslebenAugustHeinrich.Kinderlieder.DasFuechslein: Das Füchslein Hoffmann von Fallersleben, August Heinrich 0 urn:cts:tg:HoffmannvonFallerslebenAugustHeinrich.UnpolitischeLieder.ZweiterTheil.Dinstag.DasGlueckderVergesslichkeit: Das Glück der Vergeßlichkeit Hoffmann von Fallersleben, August Heinrich 0 urn:cts:tg:HoffmannvonFallerslebenAugustHeinrich.UnpolitischeLieder.ErsterTheil.ErsteSitzung.DasheilroemischeReich: Das heil. römische Reich Hoffmann von Fallersleben, August Heinrich 0 urn:cts:tg:HoffmannvonFallerslebenAugustHeinrich.Kinderlieder.DasKirschenfest: Das Kirschenfest Hoffmann von Fallersleben, August Heinrich 0 urn:cts:tg:HoffmannvonFallerslebenAugustHeinrich.Kinderlieder.DasLauerkaetzchen: Das Lauerkätzchen Hoffmann von Fallersleben, August Heinrich 0 urn:cts:tg:HoffmannvonFallerslebenAugustHeinrich.DeutscheLiederausderSchweiz.DasLiedderDeutschen: Das Lied der Deutschen Hoffmann von Fallersleben, August Heinrich 0 urn:cts:tg:HoffmannvonFallerslebenAugustHeinrich.Kinderlieder.DasLieddertapfernSoldaten: Das Lied der tapfern Soldaten Hoffmann von Fallersleben, August Heinrich 0 urn:cts:tg:HoffmannvonFallerslebenAugustHeinrich.Kinderlieder.DasLiedderVoegel: Das Lied der Vögel Hoffmann von Fallersleben, August Heinrich 0 urn:cts:tg:HoffmannvonFallerslebenAugustHeinrich.Kinderlieder.DasLiedvomDrachen: Das Lied vom Drachen Hoffmann von Fallersleben, August Heinrich 0 urn:cts:tg:HoffmannvonFallerslebenAugustHeinrich.Kinderlieder.DasLiedvomMonde: Das Lied vom Monde Hoffmann von Fallersleben, August Heinrich 0 urn:cts:tg:HoffmannvonFallerslebenAugustHeinrich.DeutscheLiederausderSchweiz.DasLiedvonSandomir: Das Lied von Sandomir Hoffmann von Fallersleben, August Heinrich 0 urn:cts:tg:HoffmannvonFallerslebenAugustHeinrich.Kinderlieder.DasMaeuselein: Das Mäuselein Hoffmann von Fallersleben, August Heinrich 0 urn:cts:tg:HoffmannvonFallerslebenAugustHeinrich.UnpolitischeLieder.ZweiterTheil.Donnerstag.DasneueJerusalem: Das neue Jerusalem Hoffmann von Fallersleben, August Heinrich 0 urn:cts:tg:HoffmannvonFallerslebenAugustHeinrich.Kinderlieder.DasOsterei: Das Osterei Hoffmann von Fallersleben, August Heinrich 0 urn:cts:tg:HoffmannvonFallerslebenAugustHeinrich.Kinderlieder.DasPaukenschlaegerlied: Das Paukenschlägerlied Hoffmann von Fallersleben, August Heinrich 0 urn:cts:tg:HoffmannvonFallerslebenAugustHeinrich.DeutscheLiederausderSchweiz.DasRaethselunsrerZeit: Das Räthsel unsrer Zeit Hoffmann von Fallersleben, August Heinrich 0 urn:cts:tg:HoffmannvonFallerslebenAugustHeinrich.Kinderlieder.DasTanzenistnichtJedermanns: Das Tanzen ist nicht Jedermanns Hoffmann von Fallersleben, August Heinrich 0 urn:cts:tg:HoffmannvonFallerslebenAugustHeinrich.DeutscheLiederausderSchweiz.DasUnerklaerliche: Das Unerklärliche Hoffmann von Fallersleben, August Heinrich 0 urn:cts:tg:HoffmannvonFallerslebenAugustHeinrich.DeutscheLiederausderSchweiz.DasVorrecht: Das Vorrecht Hoffmann von Fallersleben, August Heinrich 0 urn:cts:tg:HoffmannvonFallerslebenAugustHeinrich.UnpolitischeLieder.ZweiterTheil.Sonntag.DasWort: Das Wort Hoffmann von Fallersleben, August Heinrich 0 urn:cts:tg:HoffmannvonFallerslebenAugustHeinrich.Kinderlieder.DasZicklein: Das Zicklein Hoffmann von Fallersleben, August Heinrich 0 urn:cts:tg:HoffmannvonFallerslebenAugustHeinrich.UnpolitischeLieder.ZweiterTheil.Mittwoch.Declamieruebung: Declamierübung Hoffmann von Fallersleben, August Heinrich 0 urn:cts:tg:HoffmannvonFallerslebenAugustHeinrich.Kinderlieder.DenBlumenFriedundRuh: Den Blumen Fried und Ruh! Hoffmann von Fallersleben, August Heinrich 0 urn:cts:tg:HoffmannvonFallerslebenAugustHeinrich.UnpolitischeLieder.ZweiterTheil.Anhang.Der46Psalm: Der 46. Psalm Hoffmann von Fallersleben, August Heinrich 0 urn:cts:tg:HoffmannvonFallerslebenAugustHeinrich.Kinderlieder.DerAbendstern: Der Abendstern Hoffmann von Fallersleben, August Heinrich 0 urn:cts:tg:HoffmannvonFallerslebenAugustHeinrich.Kinderlieder.DerAlpenhirt: Der Alpenhirt Hoffmann von Fallersleben, August Heinrich 0 urn:cts:tg:HoffmannvonFallerslebenAugustHeinrich.Kinderlieder.DeralteboeseRabe: Der alte böse Rabe Hoffmann von Fallersleben, August Heinrich 0 urn:cts:tg:HoffmannvonFallerslebenAugustHeinrich.UnpolitischeLieder.ZweiterTheil.Freitag.DerAugenblick: Der Augenblick Hoffmann von Fallersleben, August Heinrich 0 urn:cts:tg:HoffmannvonFallerslebenAugustHeinrich.Kinderlieder.DerBekehrte: Der Bekehrte Hoffmann von Fallersleben, August Heinrich 0 urn:cts:tg:HoffmannvonFallerslebenAugustHeinrich.Kinderlieder.DerbesteSaenger: Der beste Sänger Hoffmann von Fallersleben, August Heinrich 0 urn:cts:tg:HoffmannvonFallerslebenAugustHeinrich.Kinderlieder.DerBirnenschmaus: Der Birnenschmaus Hoffmann von Fallersleben, August Heinrich 0 urn:cts:tg:HoffmannvonFallerslebenAugustHeinrich.Kinderlieder.DerBlumenBitte: Der Blumen Bitte Hoffmann von Fallersleben, August Heinrich 0 urn:cts:tg:HoffmannvonFallerslebenAugustHeinrich.Kinderlieder.DerBlumenfreund: Der Blumenfreund Hoffmann von Fallersleben, August Heinrich 0 urn:cts:tg:HoffmannvonFallerslebenAugustHeinrich.Kinderlieder.DerBluemleinAntwort: Der Blümlein Antwort Hoffmann von Fallersleben, August Heinrich 0 urn:cts:tg:HoffmannvonFallerslebenAugustHeinrich.Kinderlieder.DerboeseBach: Der böse Bach Hoffmann von Fallersleben, August Heinrich 0 urn:cts:tg:HoffmannvonFallerslebenAugustHeinrich.UnpolitischeLieder.ErsterTheil.ZweiteSitzung.DerCorporalstock: Der Corporalstock Hoffmann von Fallersleben, August Heinrich 0 urn:cts:tg:HoffmannvonFallerslebenAugustHeinrich.UnpolitischeLieder.ErsterTheil.VierteSitzung.DerdeutscheKaiser: Der deutsche Kaiser Hoffmann von Fallersleben, August Heinrich 0 urn:cts:tg:HoffmannvonFallerslebenAugustHeinrich.UnpolitischeLieder.ErsterTheil.ZweiteSitzung.DerdeutscheZollverein: Der deutsche Zollverein Hoffmann von Fallersleben, August Heinrich 0 urn:cts:tg:HoffmannvonFallerslebenAugustHeinrich.UnpolitischeLieder.ZweiterTheil.Mittwoch.DerDichtereinSeher: Der Dichter ein Seher Hoffmann von Fallersleben, August Heinrich 0 urn:cts:tg:HoffmannvonFallerslebenAugustHeinrich.UnpolitischeLieder.ErsterTheil.ZweiteSitzung.DerdreizehnteArtikel: Der dreizehnte Artikel Hoffmann von Fallersleben, August Heinrich 0 urn:cts:tg:HoffmannvonFallerslebenAugustHeinrich.Kinderlieder.DerEislauf: Der Eislauf Hoffmann von Fallersleben, August Heinrich 0 urn:cts:tg:HoffmannvonFallerslebenAugustHeinrich.DeutscheLiederausderSchweiz.DerEselfasching: Der Eselfasching Hoffmann von Fallersleben, August Heinrich 0 urn:cts:tg:HoffmannvonFallerslebenAugustHeinrich.DeutscheLiederausderSchweiz.DerewigeDemagog: Der ewige Demagog Hoffmann von Fallersleben, August Heinrich 0 urn:cts:tg:HoffmannvonFallerslebenAugustHeinrich.DeutscheLiederausderSchweiz.DerEximierte: Der Eximierte Hoffmann von Fallersleben, August Heinrich 0 urn:cts:tg:HoffmannvonFallerslebenAugustHeinrich.Kinderlieder.DerFeindderArmen: Der Feind der Armen Hoffmann von Fallersleben, August Heinrich 0 urn:cts:tg:HoffmannvonFallerslebenAugustHeinrich.Kinderlieder.DerFink: Der Fink Hoffmann von Fallersleben, August Heinrich 0 urn:cts:tg:HoffmannvonFallerslebenAugustHeinrich.Kinderlieder.DerFliegenfaenger: Der Fliegenfänger Hoffmann von Fallersleben, August Heinrich 0 urn:cts:tg:HoffmannvonFallerslebenAugustHeinrich.Kinderlieder.Wiegenlieder.3DerFriedenruhtaufBergundThal: Der Frieden ruht auf Berg und Thal Hoffmann von Fallersleben, August Heinrich 0 urn:cts:tg:HoffmannvonFallerslebenAugustHeinrich.Kinderlieder.DerfroehlicheMann: Der fröhliche Mann Hoffmann von Fallersleben, August Heinrich 0 urn:cts:tg:HoffmannvonFallerslebenAugustHeinrich.Kinderlieder.DerFruehlingistwiederda: Der Frühling ist wieder da! Hoffmann von Fallersleben, August Heinrich 0 urn:cts:tg:HoffmannvonFallerslebenAugustHeinrich.Kinderlieder.DerFruehlingsgarten: Der Frühlingsgarten Hoffmann von Fallersleben, August Heinrich 0 urn:cts:tg:HoffmannvonFallerslebenAugustHeinrich.Kinderlieder.DergefangeneZeisig: Der gefangene Zeisig Hoffmann von Fallersleben, August Heinrich 0 urn:cts:tg:HoffmannvonFallerslebenAugustHeinrich.DeutscheLiederausderSchweiz.DerGeisterbanner: Der Geisterbanner Hoffmann von Fallersleben, August Heinrich 0 urn:cts:tg:HoffmannvonFallerslebenAugustHeinrich.Kinderlieder.DergrosseHund: Der große Hund Hoffmann von Fallersleben, August Heinrich 0 urn:cts:tg:HoffmannvonFallerslebenAugustHeinrich.UnpolitischeLieder.ZweiterTheil.Mittwoch.DerguteWille: Der gute Wille Hoffmann von Fallersleben, August Heinrich 0 urn:cts:tg:HoffmannvonFallerslebenAugustHeinrich.DeutscheLiederausderSchweiz.DergutenSache: Der guten Sache Hoffmann von Fallersleben, August Heinrich 0 urn:cts:tg:HoffmannvonFallerslebenAugustHeinrich.UnpolitischeLieder.ZweiterTheil.Montag.DerHausorden: Der Hausorden Hoffmann von Fallersleben, August Heinrich 0 urn:cts:tg:HoffmannvonFallerslebenAugustHeinrich.Kinderlieder.DerHirtenknabe: Der Hirtenknabe Hoffmann von Fallersleben, August Heinrich 0 urn:cts:tg:HoffmannvonFallerslebenAugustHeinrich.DeutscheLiederausderSchweiz.DerHusarvonAnno13: Der Husar von Anno 13 Hoffmann von Fallersleben, August Heinrich 0 urn:cts:tg:HoffmannvonFallerslebenAugustHeinrich.Kinderlieder.DerKickerikiHahn: Der Kickeriki-Hahn Hoffmann von Fallersleben, August Heinrich 0 urn:cts:tg:HoffmannvonFallerslebenAugustHeinrich.Kinderlieder.DerkleineSeemann: Der kleine Seemann Hoffmann von Fallersleben, August Heinrich 0 urn:cts:tg:HoffmannvonFallerslebenAugustHeinrich.Kinderlieder.DerkleineVogelfaenger: Der kleine Vogelfänger Hoffmann von Fallersleben, August Heinrich 0 urn:cts:tg:HoffmannvonFallerslebenAugustHeinrich.Kinderlieder.DerKniereiter: Der Kniereiter Hoffmann von Fallersleben, August Heinrich 0 urn:cts:tg:HoffmannvonFallerslebenAugustHeinrich.UnpolitischeLieder.ZweiterTheil.Sonntag.DerKoenigweissesnicht: Der König weiß es nicht Hoffmann von Fallersleben, August Heinrich 0 urn:cts:tg:HoffmannvonFallerslebenAugustHeinrich.DeutscheLiederausderSchweiz.DerkrankeLoewe: Der kranke Löwe Hoffmann von Fallersleben, August Heinrich 0 urn:cts:tg:HoffmannvonFallerslebenAugustHeinrich.Kinderlieder.DerKuckuck: Der Kuckuck Hoffmann von Fallersleben, August Heinrich 0 urn:cts:tg:HoffmannvonFallerslebenAugustHeinrich.Kinderlieder.DerLaubfrosch: Der Laubfrosch Hoffmann von Fallersleben, August Heinrich 0 urn:cts:tg:HoffmannvonFallerslebenAugustHeinrich.Kinderlieder.DerLercheKlagelied: Der Lerche Klagelied Hoffmann von Fallersleben, August Heinrich 0 urn:cts:tg:HoffmannvonFallerslebenAugustHeinrich.DeutscheLiederausderSchweiz.DerliberaleFruehling: Der liberale Frühling Hoffmann von Fallersleben, August Heinrich 0 urn:cts:tg:HoffmannvonFallerslebenAugustHeinrich.Kinderlieder.DerliebeMond: Der liebe Mond Hoffmann von Fallersleben, August Heinrich 0 urn:cts:tg:HoffmannvonFallerslebenAugustHeinrich.DeutscheLiederausderSchweiz.DerMagierdesNordens: Der Magier des Nordens Hoffmann von Fallersleben, August Heinrich 0 urn:cts:tg:HoffmannvonFallerslebenAugustHeinrich.DeutscheLiederausderSchweiz.DerMinisterinderHoelle: Der Minister in der Hölle Hoffmann von Fallersleben, August Heinrich 0 urn:cts:tg:HoffmannvonFallerslebenAugustHeinrich.Kinderlieder.DerMond: Der Mond Hoffmann von Fallersleben, August Heinrich 0 urn:cts:tg:HoffmannvonFallerslebenAugustHeinrich.Kinderlieder.DerMondmitdenSternen: Der Mond mit den Sternen Hoffmann von Fallersleben, August Heinrich 0 urn:cts:tg:HoffmannvonFallerslebenAugustHeinrich.Kinderlieder.DermuthigeReiter: Der muthige Reiter Hoffmann von Fallersleben, August Heinrich 0 urn:cts:tg:HoffmannvonFallerslebenAugustHeinrich.Kinderlieder.DerMutterGrab: Der Mutter Grab Hoffmann von Fallersleben, August Heinrich 0 urn:cts:tg:HoffmannvonFallerslebenAugustHeinrich.Kinderlieder.DerNachtigallAntwort: Der Nachtigall Antwort Hoffmann von Fallersleben, August Heinrich 0 urn:cts:tg:HoffmannvonFallerslebenAugustHeinrich.UnpolitischeLieder.ZweiterTheil.Mittwoch.DerneueStern: Der neue Stern Hoffmann von Fallersleben, August Heinrich 0 urn:cts:tg:HoffmannvonFallerslebenAugustHeinrich.DeutscheLiederausderSchweiz.DerRegierungsrath: Der Regierungsrath Hoffmann von Fallersleben, August Heinrich 0 urn:cts:tg:HoffmannvonFallerslebenAugustHeinrich.Kinderlieder.DerReif: Der Reif Hoffmann von Fallersleben, August Heinrich 0 urn:cts:tg:HoffmannvonFallerslebenAugustHeinrich.Kinderlieder.DerReiher: Der Reiher Hoffmann von Fallersleben, August Heinrich 0 urn:cts:tg:HoffmannvonFallerslebenAugustHeinrich.Kinderlieder.DerReitersmann: Der Reitersmann Hoffmann von Fallersleben, August Heinrich 0 urn:cts:tg:HoffmannvonFallerslebenAugustHeinrich.Kinderlieder.DerSchneemann: Der Schneemann Hoffmann von Fallersleben, August Heinrich 0 urn:cts:tg:HoffmannvonFallerslebenAugustHeinrich.Kinderlieder.DerschoeneTraum: Der schöne Traum Hoffmann von Fallersleben, August Heinrich 0 urn:cts:tg:HoffmannvonFallerslebenAugustHeinrich.Kinderlieder.DerSchwalbenAbschied: Der Schwalben Abschied Hoffmann von Fallersleben, August Heinrich 0 urn:cts:tg:HoffmannvonFallerslebenAugustHeinrich.Kinderlieder.DerSommer: Der Sommer Hoffmann von Fallersleben, August Heinrich 0 urn:cts:tg:HoffmannvonFallerslebenAugustHeinrich.Kinderlieder.DerSommerabend: Der Sommerabend Hoffmann von Fallersleben, August Heinrich 0 urn:cts:tg:HoffmannvonFallerslebenAugustHeinrich.Kinderlieder.DerSpatzinseinerWuerde: Der Spatz in seiner Würde Hoffmann von Fallersleben, August Heinrich 0 urn:cts:tg:HoffmannvonFallerslebenAugustHeinrich.UnpolitischeLieder.ErsterTheil.SechsteSitzung.DerSpittelleuteKlagelied: Der Spittelleute Klagelied Hoffmann von Fallersleben, August Heinrich 0 urn:cts:tg:HoffmannvonFallerslebenAugustHeinrich.Kinderlieder.DerStieglitz: Der Stieglitz Hoffmann von Fallersleben, August Heinrich 0 urn:cts:tg:HoffmannvonFallerslebenAugustHeinrich.Kinderlieder.DerStoercheWanderlied: Der Störche Wanderlied Hoffmann von Fallersleben, August Heinrich 0 urn:cts:tg:HoffmannvonFallerslebenAugustHeinrich.Kinderlieder.DerTaeubchenTod: Der Täubchen Tod Hoffmann von Fallersleben, August Heinrich 0 urn:cts:tg:HoffmannvonFallerslebenAugustHeinrich.Kinderlieder.DerTraum: Der Traum Hoffmann von Fallersleben, August Heinrich 0 urn:cts:tg:HoffmannvonFallerslebenAugustHeinrich.Kinderlieder.DerUhu: Der Uhu Hoffmann von Fallersleben, August Heinrich 0 urn:cts:tg:HoffmannvonFallerslebenAugustHeinrich.Kinderlieder.DerverwaiseteKnabe: Der verwaisete Knabe Hoffmann von Fallersleben, August Heinrich 0 urn:cts:tg:HoffmannvonFallerslebenAugustHeinrich.Kinderlieder.DerwackereReiter: Der wackere Reiter Hoffmann von Fallersleben, August Heinrich 0 urn:cts:tg:HoffmannvonFallerslebenAugustHeinrich.Kinderlieder.DerWegzurSchule: Der Weg zur Schule Hoffmann von Fallersleben, August Heinrich 0 urn:cts:tg:HoffmannvonFallerslebenAugustHeinrich.UnpolitischeLieder.ErsterTheil.SechsteSitzung.DerWehrstand: Der Wehrstand Hoffmann von Fallersleben, August Heinrich 0 urn:cts:tg:HoffmannvonFallerslebenAugustHeinrich.Kinderlieder.DerWeihnachtsbaum: Der Weihnachtsbaum Hoffmann von Fallersleben, August Heinrich 0 urn:cts:tg:HoffmannvonFallerslebenAugustHeinrich.Kinderlieder.ZurWeinlese.4DerWeinderistgerathenheuer: Der Wein, der ist gerathen heuer Hoffmann von Fallersleben, August Heinrich 0 urn:cts:tg:HoffmannvonFallerslebenAugustHeinrich.Kinderlieder.DerWiederhall: Der Wiederhall Hoffmann von Fallersleben, August Heinrich 0 urn:cts:tg:HoffmannvonFallerslebenAugustHeinrich.Kinderlieder.DerWinterunddieSpatzen: Der Winter und die Spatzen Hoffmann von Fallersleben, August Heinrich 0 urn:cts:tg:HoffmannvonFallerslebenAugustHeinrich.Kinderlieder.DerWinterabend: Der Winterabend Hoffmann von Fallersleben, August Heinrich 0 urn:cts:tg:HoffmannvonFallerslebenAugustHeinrich.UnpolitischeLieder.ErsterTheil.FuenfteSitzung.DesCensorsKlagelied: Des Censors Klagelied Hoffmann von Fallersleben, August Heinrich 0 urn:cts:tg:HoffmannvonFallerslebenAugustHeinrich.Kinderlieder.DesFruehlingsBall: Des Frühlings Ball Hoffmann von Fallersleben, August Heinrich 0 urn:cts:tg:HoffmannvonFallerslebenAugustHeinrich.Kinderlieder.DesFruehlingsEinladung: Des Frühlings Einladung Hoffmann von Fallersleben, August Heinrich 0 urn:cts:tg:HoffmannvonFallerslebenAugustHeinrich.Kinderlieder.DesKuckucksRuf: Des Kuckucks Ruf Hoffmann von Fallersleben, August Heinrich 0 urn:cts:tg:HoffmannvonFallerslebenAugustHeinrich.Kinderlieder.DesKuckucksRuf1: Des Kuckucks Ruf [1] Hoffmann von Fallersleben, August Heinrich 0 urn:cts:tg:HoffmannvonFallerslebenAugustHeinrich.UnpolitischeLieder.ErsterTheil.ErsteSitzung.DesLeibesundderSeeleKrieg: Des Leibes und der Seele Krieg Hoffmann von Fallersleben, August Heinrich 0 urn:cts:tg:HoffmannvonFallerslebenAugustHeinrich.Kinderlieder.DesSchaefersWunsch: Des Schäfers Wunsch Hoffmann von Fallersleben, August Heinrich 0 urn:cts:tg:HoffmannvonFallerslebenAugustHeinrich.Kinderlieder.DesVoegleinsDank: Des Vögleins Dank Hoffmann von Fallersleben, August Heinrich 0 urn:cts:tg:HoffmannvonFallerslebenAugustHeinrich.DeutscheLiederausderSchweiz.DeutscheLeidenschaft: Deutsche Leidenschaft Hoffmann von Fallersleben, August Heinrich 0 urn:cts:tg:HoffmannvonFallerslebenAugustHeinrich.UnpolitischeLieder.ZweiterTheil.Samstag.DeutscherNationalreichthum: Deutscher Nationalreichthum Hoffmann von Fallersleben, August Heinrich 0 urn:cts:tg:HoffmannvonFallerslebenAugustHeinrich.DeutscheLiederausderSchweiz.Deutschlandwasfehltdir: Deutschland, was fehlt dir Hoffmann von Fallersleben, August Heinrich 0 urn:cts:tg:HoffmannvonFallerslebenAugustHeinrich.UnpolitischeLieder.ZweiterTheil.Anhang.DeutschlandsEhremhdt: Deutschlands Ehre (mhdt.) Hoffmann von Fallersleben, August Heinrich 0 urn:cts:tg:HoffmannvonFallerslebenAugustHeinrich.UnpolitischeLieder.ZweiterTheil.Anhang.DeutschlandsEhreUEbers: Deutschlands Ehre (Übers.) Hoffmann von Fallersleben, August Heinrich 0 urn:cts:tg:HoffmannvonFallerslebenAugustHeinrich.UnpolitischeLieder.ErsterTheil.SiebenteSitzung.Dichterklage: Dichterklage Hoffmann von Fallersleben, August Heinrich 0 urn:cts:tg:HoffmannvonFallerslebenAugustHeinrich.DeutscheLiederausderSchweiz.Dichterstudie: Dichterstudie Hoffmann von Fallersleben, August Heinrich 0 urn:cts:tg:HoffmannvonFallerslebenAugustHeinrich.UnpolitischeLieder.ErsterTheil.SiebenteSitzung.Dichtertrost: Dichtertrost Hoffmann von Fallersleben, August Heinrich 0 urn:cts:tg:HoffmannvonFallerslebenAugustHeinrich.UnpolitischeLieder.ZweiterTheil.Mittwoch.DichtungundWahrheit: Dichtung und Wahrheit Hoffmann von Fallersleben, August Heinrich 0 urn:cts:tg:HoffmannvonFallerslebenAugustHeinrich.DeutscheLiederausderSchweiz.DieAbstracten: Die Abstracten Hoffmann von Fallersleben, August Heinrich 0 urn:cts:tg:HoffmannvonFallerslebenAugustHeinrich.UnpolitischeLieder.ErsterTheil.DritteSitzung.DieAbtruennigen: Die Abtrünnigen Hoffmann von Fallersleben, August Heinrich 0 urn:cts:tg:HoffmannvonFallerslebenAugustHeinrich.DeutscheLiederausderSchweiz.DieAdelsreunion: Die Adelsreunion Hoffmann von Fallersleben, August Heinrich 0 urn:cts:tg:HoffmannvonFallerslebenAugustHeinrich.UnpolitischeLieder.ErsterTheil.VierteSitzung.DieAdelszeitung: Die Adelszeitung Hoffmann von Fallersleben, August Heinrich 0 urn:cts:tg:HoffmannvonFallerslebenAugustHeinrich.Kinderlieder.Wiegenlieder1.3DieAehrennurnochnicken: Die Aehren nur noch nicken Hoffmann von Fallersleben, August Heinrich 0 urn:cts:tg:HoffmannvonFallerslebenAugustHeinrich.UnpolitischeLieder.ErsterTheil.ZweiteSitzung.DiealteguteZeit: Die alte gute Zeit Hoffmann von Fallersleben, August Heinrich 0 urn:cts:tg:HoffmannvonFallerslebenAugustHeinrich.UnpolitischeLieder.ZweiterTheil.Donnerstag.DiealteLeier: Die alte Leier Hoffmann von Fallersleben, August Heinrich 0 urn:cts:tg:HoffmannvonFallerslebenAugustHeinrich.Kinderlieder.DiearmenVoegelein: Die armen Vögelein Hoffmann von Fallersleben, August Heinrich 0 urn:cts:tg:HoffmannvonFallerslebenAugustHeinrich.UnpolitischeLieder.ErsterTheil.FuenfteSitzung.DieAusgepressten: Die Ausgepressten Hoffmann von Fallersleben, August Heinrich 0 urn:cts:tg:HoffmannvonFallerslebenAugustHeinrich.UnpolitischeLieder.ZweiterTheil.Freitag.DieBauerninderSchenke: Die Bauern in der Schenke Hoffmann von Fallersleben, August Heinrich 0 urn:cts:tg:HoffmannvonFallerslebenAugustHeinrich.UnpolitischeLieder.ZweiterTheil.Freitag.DiebefestigteFreiheit: Die befestigte Freiheit Hoffmann von Fallersleben, August Heinrich 0 urn:cts:tg:HoffmannvonFallerslebenAugustHeinrich.UnpolitischeLieder.ErsterTheil.DritteSitzung.DiebeidenStrausse: Die beiden Strauße Hoffmann von Fallersleben, August Heinrich 0 urn:cts:tg:HoffmannvonFallerslebenAugustHeinrich.Kinderlieder.DieBergfahrt: Die Bergfahrt Hoffmann von Fallersleben, August Heinrich 0 urn:cts:tg:HoffmannvonFallerslebenAugustHeinrich.UnpolitischeLieder.ErsterTheil.ZweiteSitzung.DieDenkmalwuethigen: Die Denkmalwüthigen Hoffmann von Fallersleben, August Heinrich 0 urn:cts:tg:HoffmannvonFallerslebenAugustHeinrich.UnpolitischeLieder.ZweiterTheil.Freitag.DiedeutschePresse: Die deutsche Presse Hoffmann von Fallersleben, August Heinrich 0 urn:cts:tg:HoffmannvonFallerslebenAugustHeinrich.UnpolitischeLieder.ZweiterTheil.Freitag.DiedeutschenFahnenzuParis: Die deutschen Fahnen zu Paris Hoffmann von Fallersleben, August Heinrich 0 urn:cts:tg:HoffmannvonFallerslebenAugustHeinrich.UnpolitischeLieder.ErsterTheil.ErsteSitzung.DiedeutschgesinntePolizei: Die deutschgesinnte Polizei Hoffmann von Fallersleben, August Heinrich 0 urn:cts:tg:HoffmannvonFallerslebenAugustHeinrich.Kinderlieder.DiedreiMaikaefer: Die drei Maikäfer Hoffmann von Fallersleben, August Heinrich 0 urn:cts:tg:HoffmannvonFallerslebenAugustHeinrich.Kinderlieder.DiedummeGans: Die dumme Gans Hoffmann von Fallersleben, August Heinrich 0 urn:cts:tg:HoffmannvonFallerslebenAugustHeinrich.UnpolitischeLieder.ErsterTheil.SechsteSitzung.DieEidgenossen: Die Eidgenossen Hoffmann von Fallersleben, August Heinrich 0 urn:cts:tg:HoffmannvonFallerslebenAugustHeinrich.Kinderlieder.DieEisbahn: Die Eisbahn Hoffmann von Fallersleben, August Heinrich 0 urn:cts:tg:HoffmannvonFallerslebenAugustHeinrich.Kinderlieder.DieEntenglucke: Die Entenglucke Hoffmann von Fallersleben, August Heinrich 0 urn:cts:tg:HoffmannvonFallerslebenAugustHeinrich.Kinderlieder.DieersteRose: Die erste Rose Hoffmann von Fallersleben, August Heinrich 0 urn:cts:tg:HoffmannvonFallerslebenAugustHeinrich.Kinderlieder.DieerstenVeilchen: Die ersten Veilchen Hoffmann von Fallersleben, August Heinrich 0 urn:cts:tg:HoffmannvonFallerslebenAugustHeinrich.UnpolitischeLieder.ErsterTheil.FuenfteSitzung.DieEuropamueden: Die Europamüden Hoffmann von Fallersleben, August Heinrich 0 urn:cts:tg:HoffmannvonFallerslebenAugustHeinrich.DeutscheLiederausderSchweiz.DieFehme: Die Fehme Hoffmann von Fallersleben, August Heinrich 0 urn:cts:tg:HoffmannvonFallerslebenAugustHeinrich.UnpolitischeLieder.ZweiterTheil.Mittwoch.DiefreienKuenste: Die freien Künste Hoffmann von Fallersleben, August Heinrich 0 urn:cts:tg:HoffmannvonFallerslebenAugustHeinrich.Kinderlieder.DiefremdeBlume: Die fremde Blume Hoffmann von Fallersleben, August Heinrich 0 urn:cts:tg:HoffmannvonFallerslebenAugustHeinrich.UnpolitischeLieder.ErsterTheil.VierteSitzung.DieGenuegsamen: Die Genügsamen Hoffmann von Fallersleben, August Heinrich 0 urn:cts:tg:HoffmannvonFallerslebenAugustHeinrich.Kinderlieder.DieGlockenblumenlaeuten: Die Glockenblumen läuten Hoffmann von Fallersleben, August Heinrich 0 urn:cts:tg:HoffmannvonFallerslebenAugustHeinrich.Kinderlieder.Raethsel.2DiegrossenHerrenmachen: Die großen Herren machen Hoffmann von Fallersleben, August Heinrich 0 urn:cts:tg:HoffmannvonFallerslebenAugustHeinrich.UnpolitischeLieder.ZweiterTheil.Samstag.DieGruendonnerstagsMesse: Die Gründonnerstags-Messe Hoffmann von Fallersleben, August Heinrich 0 urn:cts:tg:HoffmannvonFallerslebenAugustHeinrich.UnpolitischeLieder.ErsterTheil.SechsteSitzung.DiegutenGeister: Die guten Geister Hoffmann von Fallersleben, August Heinrich 0 urn:cts:tg:HoffmannvonFallerslebenAugustHeinrich.UnpolitischeLieder.ZweiterTheil.Dinstag.DiehistorischeSchule: Die historische Schule Hoffmann von Fallersleben, August Heinrich 0 urn:cts:tg:HoffmannvonFallerslebenAugustHeinrich.UnpolitischeLieder.ZweiterTheil.Samstag.DieIlluminanten: Die Illuminanten Hoffmann von Fallersleben, August Heinrich 0 urn:cts:tg:HoffmannvonFallerslebenAugustHeinrich.UnpolitischeLieder.ZweiterTheil.Montag.DieInteressen: Die Interessen Hoffmann von Fallersleben, August Heinrich 0 urn:cts:tg:HoffmannvonFallerslebenAugustHeinrich.UnpolitischeLieder.ZweiterTheil.Freitag.DieJulirevolution: Die Julirevolution Hoffmann von Fallersleben, August Heinrich 0 urn:cts:tg:HoffmannvonFallerslebenAugustHeinrich.UnpolitischeLieder.ErsterTheil.FuenfteSitzung.DiejungenLitterarhistoriker: Die jungen Litterarhistoriker Hoffmann von Fallersleben, August Heinrich 0 urn:cts:tg:HoffmannvonFallerslebenAugustHeinrich.DeutscheLiederausderSchweiz.DiekoeniglicheGnade: Die königliche Gnade Hoffmann von Fallersleben, August Heinrich 0 urn:cts:tg:HoffmannvonFallerslebenAugustHeinrich.DeutscheLiederausderSchweiz.DiekritischenEidgenossen: Die kritischen Eidgenossen Hoffmann von Fallersleben, August Heinrich 0 urn:cts:tg:HoffmannvonFallerslebenAugustHeinrich.Kinderlieder.DieKuckucksfrage: Die Kuckucksfrage Hoffmann von Fallersleben, August Heinrich 0 urn:cts:tg:HoffmannvonFallerslebenAugustHeinrich.Kinderlieder.DieKunstgehtnachBrot: Die Kunst geht nach Brot Hoffmann von Fallersleben, August Heinrich 0 urn:cts:tg:HoffmannvonFallerslebenAugustHeinrich.UnpolitischeLieder.ErsterTheil.FuenfteSitzung.DielateinischenGlaeubigen: Die lateinischen Gläubigen Hoffmann von Fallersleben, August Heinrich 0 urn:cts:tg:HoffmannvonFallerslebenAugustHeinrich.UnpolitischeLieder.ErsterTheil.FuenfteSitzung.DieliberalenModegecken: Die liberalen Modegecken Hoffmann von Fallersleben, August Heinrich 0 urn:cts:tg:HoffmannvonFallerslebenAugustHeinrich.Kinderlieder.DieliebeSommerzeit: Die liebe Sommerzeit Hoffmann von Fallersleben, August Heinrich 0 urn:cts:tg:HoffmannvonFallerslebenAugustHeinrich.Kinderlieder.Wiegenlieder1.1DieliebeSonnesinketnieder: Die liebe Sonne sinket nieder Hoffmann von Fallersleben, August Heinrich 0 urn:cts:tg:HoffmannvonFallerslebenAugustHeinrich.Kinderlieder.DieliebenblauenHeidelbeeren: Die lieben blauen Heidelbeeren Hoffmann von Fallersleben, August Heinrich 0 urn:cts:tg:HoffmannvonFallerslebenAugustHeinrich.Kinderlieder.DieMaeuse: Die Mäuse Hoffmann von Fallersleben, August Heinrich 0 urn:cts:tg:HoffmannvonFallerslebenAugustHeinrich.UnpolitischeLieder.ErsterTheil.SiebenteSitzung.DieMeisten: Die Meisten Hoffmann von Fallersleben, August Heinrich 0 urn:cts:tg:HoffmannvonFallerslebenAugustHeinrich.UnpolitischeLieder.ErsterTheil.DritteSitzung.DiemodernenHeiden: Die modernen Heiden Hoffmann von Fallersleben, August Heinrich 0 urn:cts:tg:HoffmannvonFallerslebenAugustHeinrich.UnpolitischeLieder.ErsterTheil.DritteSitzung.DiemonarchischenFrommen: Die monarchischen Frommen Hoffmann von Fallersleben, August Heinrich 0 urn:cts:tg:HoffmannvonFallerslebenAugustHeinrich.Kinderlieder.DieMusikanten: Die Musikanten Hoffmann von Fallersleben, August Heinrich 0 urn:cts:tg:HoffmannvonFallerslebenAugustHeinrich.DeutscheLiederausderSchweiz.DieNachtigallenemancipation: Die Nachtigallenemancipation Hoffmann von Fallersleben, August Heinrich 0 urn:cts:tg:HoffmannvonFallerslebenAugustHeinrich.DeutscheLiederausderSchweiz.DieneueWelt: Die neue Welt Hoffmann von Fallersleben, August Heinrich 0 urn:cts:tg:HoffmannvonFallerslebenAugustHeinrich.UnpolitischeLieder.ErsterTheil.DritteSitzung.DieorthodoxenRoyalisten: Die orthodoxen Royalisten Hoffmann von Fallersleben, August Heinrich 0 urn:cts:tg:HoffmannvonFallerslebenAugustHeinrich.UnpolitischeLieder.ErsterTheil.VierteSitzung.DiePatrioten: Die Patrioten Hoffmann von Fallersleben, August Heinrich 0 urn:cts:tg:HoffmannvonFallerslebenAugustHeinrich.UnpolitischeLieder.ErsterTheil.DritteSitzung.DieprivilegiertenGeheimen: Die privilegierten Geheimen Hoffmann von Fallersleben, August Heinrich 0 urn:cts:tg:HoffmannvonFallerslebenAugustHeinrich.Kinderlieder.DieSchlittenfahrtmitdemSchneemann: Die Schlittenfahrt mit dem Schneemann Hoffmann von Fallersleben, August Heinrich 0 urn:cts:tg:HoffmannvonFallerslebenAugustHeinrich.UnpolitischeLieder.ZweiterTheil.Dinstag.DiesiebenSachen: Die sieben Sachen Hoffmann von Fallersleben, August Heinrich 0 urn:cts:tg:HoffmannvonFallerslebenAugustHeinrich.UnpolitischeLieder.ZweiterTheil.Donnerstag.DieSonneimZeichendesKrebses: Die Sonne im Zeichen des Krebses Hoffmann von Fallersleben, August Heinrich 0 urn:cts:tg:HoffmannvonFallerslebenAugustHeinrich.Kinderlieder.DieSonnesank: Die Sonne sank Hoffmann von Fallersleben, August Heinrich 0 urn:cts:tg:HoffmannvonFallerslebenAugustHeinrich.Kinderlieder.DieStaare: Die Staare Hoffmann von Fallersleben, August Heinrich 0 urn:cts:tg:HoffmannvonFallerslebenAugustHeinrich.UnpolitischeLieder.ErsterTheil.FuenfteSitzung.DieSterntraeger: Die Sternträger Hoffmann von Fallersleben, August Heinrich 0 urn:cts:tg:HoffmannvonFallerslebenAugustHeinrich.UnpolitischeLieder.ErsterTheil.FuenfteSitzung.DieStreichinstrumentisten: Die Streichinstrumentisten Hoffmann von Fallersleben, August Heinrich 0 urn:cts:tg:HoffmannvonFallerslebenAugustHeinrich.UnpolitischeLieder.ErsterTheil.ErsteSitzung.DieTDeutschen: Die T-Deutschen Hoffmann von Fallersleben, August Heinrich 0 urn:cts:tg:HoffmannvonFallerslebenAugustHeinrich.UnpolitischeLieder.ErsterTheil.DritteSitzung.DietheologischenDaguerrotype: Die theologischen Daguerrotype Hoffmann von Fallersleben, August Heinrich 0 urn:cts:tg:HoffmannvonFallerslebenAugustHeinrich.UnpolitischeLieder.ZweiterTheil.Donnerstag.DietrauerndenEselnachMorillo: Die trauernden Esel nach Morillo Hoffmann von Fallersleben, August Heinrich 0 urn:cts:tg:HoffmannvonFallerslebenAugustHeinrich.UnpolitischeLieder.ErsterTheil.DritteSitzung.DieunmuendigenAufgeklaerten: Die unmündigen Aufgeklärten Hoffmann von Fallersleben, August Heinrich 0 urn:cts:tg:HoffmannvonFallerslebenAugustHeinrich.UnpolitischeLieder.ErsterTheil.ErsteSitzung.DieVerbruederung: Die Verbrüderung Hoffmann von Fallersleben, August Heinrich 0 urn:cts:tg:HoffmannvonFallerslebenAugustHeinrich.Kinderlieder.DievierWuensche: Die vier Wünsche Hoffmann von Fallersleben, August Heinrich 0 urn:cts:tg:HoffmannvonFallerslebenAugustHeinrich.DeutscheLiederausderSchweiz.DiewahrenDichter: Die wahren Dichter Hoffmann von Fallersleben, August Heinrich 0 urn:cts:tg:HoffmannvonFallerslebenAugustHeinrich.UnpolitischeLieder.ZweiterTheil.Dinstag.DieWahrheitsbill: Die Wahrheitsbill Hoffmann von Fallersleben, August Heinrich 0 urn:cts:tg:HoffmannvonFallerslebenAugustHeinrich.Kinderlieder.DieWaise: Die Waise Hoffmann von Fallersleben, August Heinrich 0 urn:cts:tg:HoffmannvonFallerslebenAugustHeinrich.UnpolitischeLieder.ZweiterTheil.Montag.DieWasserfrage: Die Wasserfrage Hoffmann von Fallersleben, August Heinrich 0 urn:cts:tg:HoffmannvonFallerslebenAugustHeinrich.UnpolitischeLieder.ZweiterTheil.Montag.DieWassersucht: Die Wassersucht Hoffmann von Fallersleben, August Heinrich 0 urn:cts:tg:HoffmannvonFallerslebenAugustHeinrich.Kinderlieder.DieWeidenfloete: Die Weidenflöte Hoffmann von Fallersleben, August Heinrich 0 urn:cts:tg:HoffmannvonFallerslebenAugustHeinrich.UnpolitischeLieder.ErsterTheil.VierteSitzung.DiewildenGaense: Die wilden Gänse Hoffmann von Fallersleben, August Heinrich 0 urn:cts:tg:HoffmannvonFallerslebenAugustHeinrich.DeutscheLiederausderSchweiz.Diensteifer: Diensteifer Hoffmann von Fallersleben, August Heinrich 0 urn:cts:tg:HoffmannvonFallerslebenAugustHeinrich.DeutscheLiederausderSchweiz.Dornroeschen: Dornröschen Hoffmann von Fallersleben, August Heinrich 0 urn:cts:tg:HoffmannvonFallerslebenAugustHeinrich.DeutscheLiederausderSchweiz.Dortwiehier: Dort wie hier Hoffmann von Fallersleben, August Heinrich 0 urn:cts:tg:HoffmannvonFallerslebenAugustHeinrich.Kinderlieder.Wiegenlieder.2DraussenblinketinsilbernemSchein: Draußen blinket in silbernem Schein Hoffmann von Fallersleben, August Heinrich 0 urn:cts:tg:HoffmannvonFallerslebenAugustHeinrich.Kinderlieder.Drohung: Drohung Hoffmann von Fallersleben, August Heinrich 0 urn:cts:tg:HoffmannvonFallerslebenAugustHeinrich.Kinderlieder.Dukriegstihnnicht: Du kriegst ihn nicht! Hoffmann von Fallersleben, August Heinrich 0 urn:cts:tg:HoffmannvonFallerslebenAugustHeinrich.Kinderlieder.DuschoenerWald: Du schöner Wald! Hoffmann von Fallersleben, August Heinrich 0 urn:cts:tg:HoffmannvonFallerslebenAugustHeinrich.UnpolitischeLieder.ErsterTheil.FuenfteSitzung.Dummheit: Dummheit Hoffmann von Fallersleben, August Heinrich 0 urn:cts:tg:HoffmannvonFallerslebenAugustHeinrich.UnpolitischeLieder.ErsterTheil.DritteSitzung.Dunkelmannstracht: Dunkelmannstracht Hoffmann von Fallersleben, August Heinrich 0 urn:cts:tg:HoffmannvonFallerslebenAugustHeinrich.UnpolitischeLieder.ZweiterTheil.Dinstag.Ehrlich: Ehrlich Hoffmann von Fallersleben, August Heinrich 0 urn:cts:tg:HoffmannvonFallerslebenAugustHeinrich.Kinderlieder.Eichhoernchen: Eichhörnchen Hoffmann von Fallersleben, August Heinrich 0 urn:cts:tg:HoffmannvonFallerslebenAugustHeinrich.UnpolitischeLieder.ErsterTheil.DritteSitzung.EilemitWeile: Eile mit Weile! Hoffmann von Fallersleben, August Heinrich 0 urn:cts:tg:HoffmannvonFallerslebenAugustHeinrich.UnpolitischeLieder.ZweiterTheil.Anhang.EinKinderlied: Ein Kinderlied Hoffmann von Fallersleben, August Heinrich 0 urn:cts:tg:HoffmannvonFallerslebenAugustHeinrich.DeutscheLiederausderSchweiz.EinLiedausmeinerZeit: Ein Lied aus meiner Zeit Hoffmann von Fallersleben, August Heinrich 0 urn:cts:tg:HoffmannvonFallerslebenAugustHeinrich.Kinderlieder.Raethsel1.1EinMaennleinstehtimWalde: Ein Männlein steht im Walde Hoffmann von Fallersleben, August Heinrich 0 urn:cts:tg:HoffmannvonFallerslebenAugustHeinrich.DeutscheLiederausderSchweiz.EinNeujahrswunsch: Ein Neujahrswunsch Hoffmann von Fallersleben, August Heinrich 0 urn:cts:tg:HoffmannvonFallerslebenAugustHeinrich.UnpolitischeLieder.ErsterTheil.FuenfteSitzung.EinschoenerZug: Ein schöner Zug Hoffmann von Fallersleben, August Heinrich 0 urn:cts:tg:HoffmannvonFallerslebenAugustHeinrich.Kinderlieder.EinschweresRaethsel: Ein schweres Räthsel Hoffmann von Fallersleben, August Heinrich 0 urn:cts:tg:HoffmannvonFallerslebenAugustHeinrich.UnpolitischeLieder.ErsterTheil.DritteSitzung.EinStaatsgericht: Ein Staatsgericht Hoffmann von Fallersleben, August Heinrich 0 urn:cts:tg:HoffmannvonFallerslebenAugustHeinrich.UnpolitischeLieder.ErsterTheil.DritteSitzung.EinWeltgericht: Ein Weltgericht Hoffmann von Fallersleben, August Heinrich 0 urn:cts:tg:HoffmannvonFallerslebenAugustHeinrich.UnpolitischeLieder.ZweiterTheil.Montag.EineFrage: Eine Frage Hoffmann von Fallersleben, August Heinrich 0 urn:cts:tg:HoffmannvonFallerslebenAugustHeinrich.UnpolitischeLieder.ZweiterTheil.Mittwoch.EinehimmlischeEtymologie: Eine himmlische Etymologie Hoffmann von Fallersleben, August Heinrich 0 urn:cts:tg:HoffmannvonFallerslebenAugustHeinrich.UnpolitischeLieder.ZweiterTheil.Freitag.EineSingstimme: Eine Singstimme Hoffmann von Fallersleben, August Heinrich 0 urn:cts:tg:HoffmannvonFallerslebenAugustHeinrich.Kinderlieder.EinewahreGeschichte: Eine wahre Geschichte Hoffmann von Fallersleben, August Heinrich 0 urn:cts:tg:HoffmannvonFallerslebenAugustHeinrich.Kinderlieder.EinesschicktsichnichtfuerAlle: Eines schickt sich nicht für Alle Hoffmann von Fallersleben, August Heinrich 0 urn:cts:tg:HoffmannvonFallerslebenAugustHeinrich.Kinderlieder.EinladungzurKirmess: Einladung zur Kirmeß Hoffmann von Fallersleben, August Heinrich 0 urn:cts:tg:HoffmannvonFallerslebenAugustHeinrich.UnpolitischeLieder.ZweiterTheil.Sonntag.EinsundAlles: Eins und Alles Hoffmann von Fallersleben, August Heinrich 0 urn:cts:tg:HoffmannvonFallerslebenAugustHeinrich.Kinderlieder.Eisenbahnlied: Eisenbahnlied Hoffmann von Fallersleben, August Heinrich 0 urn:cts:tg:HoffmannvonFallerslebenAugustHeinrich.UnpolitischeLieder.ZweiterTheil.Anhang.Eisenhuetel: Eisenhütel Hoffmann von Fallersleben, August Heinrich 0 urn:cts:tg:HoffmannvonFallerslebenAugustHeinrich.UnpolitischeLieder.ZweiterTheil.Sonntag.Eliaswagen: Eliaswagen Hoffmann von Fallersleben, August Heinrich 0 urn:cts:tg:HoffmannvonFallerslebenAugustHeinrich.Kinderlieder.Elschen: Elschen Hoffmann von Fallersleben, August Heinrich 0 urn:cts:tg:HoffmannvonFallerslebenAugustHeinrich.Kinderlieder.Elternliebe: Elternliebe Hoffmann von Fallersleben, August Heinrich 0 urn:cts:tg:HoffmannvonFallerslebenAugustHeinrich.UnpolitischeLieder.ZweiterTheil.Samstag.Emancipation: Emancipation Hoffmann von Fallersleben, August Heinrich 0 urn:cts:tg:HoffmannvonFallerslebenAugustHeinrich.UnpolitischeLieder.ErsterTheil.SiebenteSitzung.EnglischeGeduldinderenglischenKrankheit: Englische Geduld in der englischen Krankheit Hoffmann von Fallersleben, August Heinrich 0 urn:cts:tg:HoffmannvonFallerslebenAugustHeinrich.DeutscheLiederausderSchweiz.Entreloupetchien: Entre loup et chien Hoffmann von Fallersleben, August Heinrich 0 urn:cts:tg:HoffmannvonFallerslebenAugustHeinrich.DeutscheLiederausderSchweiz.Entwederoder: Entweder - oder Hoffmann von Fallersleben, August Heinrich 0 urn:cts:tg:HoffmannvonFallerslebenAugustHeinrich.UnpolitischeLieder.ZweiterTheil.Sonntag.EntwickelungaufhistorischemWege: Entwickelung auf historischem Wege Hoffmann von Fallersleben, August Heinrich 0 urn:cts:tg:HoffmannvonFallerslebenAugustHeinrich.Kinderlieder.Erdbeerlese: Erdbeerlese Hoffmann von Fallersleben, August Heinrich 0 urn:cts:tg:HoffmannvonFallerslebenAugustHeinrich.DeutscheLiederausderSchweiz.ErhabeneRuhe: Erhabene Ruhe Hoffmann von Fallersleben, August Heinrich 0 urn:cts:tg:HoffmannvonFallerslebenAugustHeinrich.UnpolitischeLieder.ErsterTheil.SechsteSitzung.Erlaeuterung: Erläuterung Hoffmann von Fallersleben, August Heinrich 0 urn:cts:tg:HoffmannvonFallerslebenAugustHeinrich.Kinderlieder.Erntelied: Erntelied Hoffmann von Fallersleben, August Heinrich 0 urn:cts:tg:HoffmannvonFallerslebenAugustHeinrich.Kinderlieder.Raethsel1.2EskommtderVogelFederlos: Es kommt der Vogel Federlos Hoffmann von Fallersleben, August Heinrich 0 urn:cts:tg:HoffmannvonFallerslebenAugustHeinrich.DeutscheLiederausderSchweiz.EwigeGrenzsperre: Ewige Grenzsperre Hoffmann von Fallersleben, August Heinrich 0 urn:cts:tg:HoffmannvonFallerslebenAugustHeinrich.Kinderlieder.Fasching: Fasching Hoffmann von Fallersleben, August Heinrich 0 urn:cts:tg:HoffmannvonFallerslebenAugustHeinrich.UnpolitischeLieder.ZweiterTheil.Donnerstag.Fastenmaehrlein: Fastenmährlein Hoffmann von Fallersleben, August Heinrich 0 urn:cts:tg:HoffmannvonFallerslebenAugustHeinrich.Kinderlieder.Feiertagsfreuden: Feiertagsfreuden Hoffmann von Fallersleben, August Heinrich 0 urn:cts:tg:HoffmannvonFallerslebenAugustHeinrich.DeutscheLiederausderSchweiz.Finkenlied: Finkenlied Hoffmann von Fallersleben, August Heinrich 0 urn:cts:tg:HoffmannvonFallerslebenAugustHeinrich.UnpolitischeLieder.ZweiterTheil.Sonntag.Fleckseife: Fleckseife Hoffmann von Fallersleben, August Heinrich 0 urn:cts:tg:HoffmannvonFallerslebenAugustHeinrich.Kinderlieder.Fliegenbitte: Fliegenbitte Hoffmann von Fallersleben, August Heinrich 0 urn:cts:tg:HoffmannvonFallerslebenAugustHeinrich.UnpolitischeLieder.ZweiterTheil.Freitag.FortmitSchaden: Fort mit Schaden! Hoffmann von Fallersleben, August Heinrich 0 urn:cts:tg:HoffmannvonFallerslebenAugustHeinrich.UnpolitischeLieder.ZweiterTheil.Samstag.FreieNacht: Freie Nacht Hoffmann von Fallersleben, August Heinrich 0 urn:cts:tg:HoffmannvonFallerslebenAugustHeinrich.UnpolitischeLieder.ErsterTheil.VierteSitzung.Freiheit: Freiheit Hoffmann von Fallersleben, August Heinrich 0 urn:cts:tg:HoffmannvonFallerslebenAugustHeinrich.DeutscheLiederausderSchweiz.Freikugel: Freikugel Hoffmann von Fallersleben, August Heinrich 0 urn:cts:tg:HoffmannvonFallerslebenAugustHeinrich.DeutscheLiederausderSchweiz.Fremdherrschaft: Fremdherrschaft Hoffmann von Fallersleben, August Heinrich 0 urn:cts:tg:HoffmannvonFallerslebenAugustHeinrich.Kinderlieder.FreudundLeid: Freud' und Leid Hoffmann von Fallersleben, August Heinrich 0 urn:cts:tg:HoffmannvonFallerslebenAugustHeinrich.Kinderlieder.FreuedichmeinliebesHerz: Freue dich, mein liebes Herz! Hoffmann von Fallersleben, August Heinrich 0 urn:cts:tg:HoffmannvonFallerslebenAugustHeinrich.Kinderlieder.Freueteuchmituns: Freuet euch mit uns! Hoffmann von Fallersleben, August Heinrich 0 urn:cts:tg:HoffmannvonFallerslebenAugustHeinrich.Kinderlieder.FritzundseinSpitz: Fritz und sein Spitz Hoffmann von Fallersleben, August Heinrich 0 urn:cts:tg:HoffmannvonFallerslebenAugustHeinrich.Kinderlieder.Frohundlustig: Froh und lustig! Hoffmann von Fallersleben, August Heinrich 0 urn:cts:tg:HoffmannvonFallerslebenAugustHeinrich.UnpolitischeLieder.ErsterTheil.VierteSitzung.Fromm: Fromm Hoffmann von Fallersleben, August Heinrich 0 urn:cts:tg:HoffmannvonFallerslebenAugustHeinrich.UnpolitischeLieder.ZweiterTheil.Donnerstag.FrommeFuersorge: Fromme Fürsorge Hoffmann von Fallersleben, August Heinrich 0 urn:cts:tg:HoffmannvonFallerslebenAugustHeinrich.Kinderlieder.Nusslese.1FruehamTagelasstunsgehn: Früh am Tage laßt uns geh'n Hoffmann von Fallersleben, August Heinrich 0 urn:cts:tg:HoffmannvonFallerslebenAugustHeinrich.UnpolitischeLieder.ZweiterTheil.Donnerstag.FruehlingaltenStils: Frühling alten Stils Hoffmann von Fallersleben, August Heinrich 0 urn:cts:tg:HoffmannvonFallerslebenAugustHeinrich.Kinderlieder.FruehlingsAnkunft: Frühlings Ankunft Hoffmann von Fallersleben, August Heinrich 0 urn:cts:tg:HoffmannvonFallerslebenAugustHeinrich.Kinderlieder.FruehlingsAnkunft1: Frühlings Ankunft [1] Hoffmann von Fallersleben, August Heinrich 0 urn:cts:tg:HoffmannvonFallerslebenAugustHeinrich.Kinderlieder.FruehlingsBegruessung: Frühlings Begrüßung Hoffmann von Fallersleben, August Heinrich 0 urn:cts:tg:HoffmannvonFallerslebenAugustHeinrich.Kinderlieder.FruehlingsBewillkommnung: Frühlings Bewillkommnung Hoffmann von Fallersleben, August Heinrich 0 urn:cts:tg:HoffmannvonFallerslebenAugustHeinrich.Kinderlieder.Fruehlingsbotschaft: Frühlingsbotschaft Hoffmann von Fallersleben, August Heinrich 0 urn:cts:tg:HoffmannvonFallerslebenAugustHeinrich.Kinderlieder.Fruehlingsbotschaft1: Frühlingsbotschaft [1] Hoffmann von Fallersleben, August Heinrich 0 urn:cts:tg:HoffmannvonFallerslebenAugustHeinrich.DeutscheLiederausderSchweiz.Fruehlingsfeier: Frühlingsfeier Hoffmann von Fallersleben, August Heinrich 0 urn:cts:tg:HoffmannvonFallerslebenAugustHeinrich.Kinderlieder.Fruehlingsfreude: Frühlingsfreude Hoffmann von Fallersleben, August Heinrich 0 urn:cts:tg:HoffmannvonFallerslebenAugustHeinrich.Kinderlieder.Fruehlingsgang: Frühlingsgang Hoffmann von Fallersleben, August Heinrich 0 urn:cts:tg:HoffmannvonFallerslebenAugustHeinrich.Kinderlieder.Fruehlingsjubel: Frühlingsjubel Hoffmann von Fallersleben, August Heinrich 0 urn:cts:tg:HoffmannvonFallerslebenAugustHeinrich.Kinderlieder.Fruehlingslied: Frühlingslied Hoffmann von Fallersleben, August Heinrich 0 urn:cts:tg:HoffmannvonFallerslebenAugustHeinrich.UnpolitischeLieder.ZweiterTheil.Sonntag.Fruehlingslied1840: Frühlingslied 1840 Hoffmann von Fallersleben, August Heinrich 0 urn:cts:tg:HoffmannvonFallerslebenAugustHeinrich.DeutscheLiederausderSchweiz.FruehlingsliedanderSaale: Frühlingslied an der Saale Hoffmann von Fallersleben, August Heinrich 0 urn:cts:tg:HoffmannvonFallerslebenAugustHeinrich.Kinderlieder.Fruehlingslied1: Frühlingslied [1] Hoffmann von Fallersleben, August Heinrich 0 urn:cts:tg:HoffmannvonFallerslebenAugustHeinrich.Kinderlieder.Fruehlingslied2: Frühlingslied [2] Hoffmann von Fallersleben, August Heinrich 0 urn:cts:tg:HoffmannvonFallerslebenAugustHeinrich.Kinderlieder.Fruehlingslied3: Frühlingslied [3] Hoffmann von Fallersleben, August Heinrich 0 urn:cts:tg:HoffmannvonFallerslebenAugustHeinrich.Kinderlieder.Fruehlingsvergnuegen: Frühlingsvergnügen Hoffmann von Fallersleben, August Heinrich 0 urn:cts:tg:HoffmannvonFallerslebenAugustHeinrich.UnpolitischeLieder.ErsterTheil.SiebenteSitzung.Fruehlingswunsch: Frühlingswunsch Hoffmann von Fallersleben, August Heinrich 0 urn:cts:tg:HoffmannvonFallerslebenAugustHeinrich.Kinderlieder.Gaensecantate: Gänsecantate Hoffmann von Fallersleben, August Heinrich 0 urn:cts:tg:HoffmannvonFallerslebenAugustHeinrich.DeutscheLiederausderSchweiz.Gebet: Gebet Hoffmann von Fallersleben, August Heinrich 0 urn:cts:tg:HoffmannvonFallerslebenAugustHeinrich.Kinderlieder.GebratneAepfel: Gebrat'ne Aepfel Hoffmann von Fallersleben, August Heinrich 0 urn:cts:tg:HoffmannvonFallerslebenAugustHeinrich.UnpolitischeLieder.ErsterTheil.AnhangoderVertraulicheSitzung.GedichteausGent: Gedichte aus Gent Hoffmann von Fallersleben, August Heinrich 0 urn:cts:tg:HoffmannvonFallerslebenAugustHeinrich.UnpolitischeLieder.ZweiterTheil.Anhang.GefaehrdetesGeleitemhdt: Gefährdetes Geleite (mhdt.) Hoffmann von Fallersleben, August Heinrich 0 urn:cts:tg:HoffmannvonFallerslebenAugustHeinrich.UnpolitischeLieder.ZweiterTheil.Anhang.GefaehrdetesGeleiteUEbers: Gefährdetes Geleite (Übers.) Hoffmann von Fallersleben, August Heinrich 0 urn:cts:tg:HoffmannvonFallerslebenAugustHeinrich.UnpolitischeLieder.ZweiterTheil.Samstag.GeheimeFonds: Geheime Fonds Hoffmann von Fallersleben, August Heinrich 0 urn:cts:tg:HoffmannvonFallerslebenAugustHeinrich.DeutscheLiederausderSchweiz.Genuegsamkeit: Genügsamkeit Hoffmann von Fallersleben, August Heinrich 0 urn:cts:tg:HoffmannvonFallerslebenAugustHeinrich.Kinderlieder.Glanderlied: Glanderlied Hoffmann von Fallersleben, August Heinrich 0 urn:cts:tg:HoffmannvonFallerslebenAugustHeinrich.UnpolitischeLieder.ErsterTheil.VierteSitzung.Gleichheit: Gleichheit Hoffmann von Fallersleben, August Heinrich 0 urn:cts:tg:HoffmannvonFallerslebenAugustHeinrich.DeutscheLiederausderSchweiz.GoethescherFarbenwechsel: Göthescher Farbenwechsel Hoffmann von Fallersleben, August Heinrich 0 urn:cts:tg:HoffmannvonFallerslebenAugustHeinrich.UnpolitischeLieder.ErsterTheil.VierteSitzung.GottseiderarmenSeelegnaedig: Gott sei der armen Seele gnädig! Hoffmann von Fallersleben, August Heinrich 0 urn:cts:tg:HoffmannvonFallerslebenAugustHeinrich.DeutscheLiederausderSchweiz.Gottlob: Gottlob Hoffmann von Fallersleben, August Heinrich 0 urn:cts:tg:HoffmannvonFallerslebenAugustHeinrich.DeutscheLiederausderSchweiz.GradusadParnassum: Gradus ad Parnassum Hoffmann von Fallersleben, August Heinrich 0 urn:cts:tg:HoffmannvonFallerslebenAugustHeinrich.UnpolitischeLieder.ErsterTheil.VierteSitzung.Grenzsperre: Grenzsperre Hoffmann von Fallersleben, August Heinrich 0 urn:cts:tg:HoffmannvonFallerslebenAugustHeinrich.UnpolitischeLieder.ZweiterTheil.Samstag.Grosshandel: Großhandel Hoffmann von Fallersleben, August Heinrich 0 urn:cts:tg:HoffmannvonFallerslebenAugustHeinrich.UnpolitischeLieder.ErsterTheil.ErsteSitzung.Gruen: Grün Hoffmann von Fallersleben, August Heinrich 0 urn:cts:tg:HoffmannvonFallerslebenAugustHeinrich.Kinderlieder.GutenKinderngehtesgut: Guten Kindern geht es gut Hoffmann von Fallersleben, August Heinrich 0 urn:cts:tg:HoffmannvonFallerslebenAugustHeinrich.DeutscheLiederausderSchweiz.GutenMorgenFeierabend: Guten Morgen, Feierabend! Hoffmann von Fallersleben, August Heinrich 0 urn:cts:tg:HoffmannvonFallerslebenAugustHeinrich.UnpolitischeLieder.ZweiterTheil.Donnerstag.GuterRath: Guter Rath Hoffmann von Fallersleben, August Heinrich 0 urn:cts:tg:HoffmannvonFallerslebenAugustHeinrich.UnpolitischeLieder.ZweiterTheil.Montag.GuterRath: Guter Rath Hoffmann von Fallersleben, August Heinrich 0 urn:cts:tg:HoffmannvonFallerslebenAugustHeinrich.Kinderlieder.GuterVorsatz: Guter Vorsatz Hoffmann von Fallersleben, August Heinrich 0 urn:cts:tg:HoffmannvonFallerslebenAugustHeinrich.Kinderlieder.HabDankdulieberWind: Hab' Dank, du lieber Wind! Hoffmann von Fallersleben, August Heinrich 0 urn:cts:tg:HoffmannvonFallerslebenAugustHeinrich.UnpolitischeLieder.ErsterTheil.VierteSitzung.Haifisch: Haifisch Hoffmann von Fallersleben, August Heinrich 0 urn:cts:tg:HoffmannvonFallerslebenAugustHeinrich.DeutscheLiederausderSchweiz.HamburgsBrand: Hamburgs Brand Hoffmann von Fallersleben, August Heinrich 0 urn:cts:tg:HoffmannvonFallerslebenAugustHeinrich.Kinderlieder.Hampelmann: Hampelmann Hoffmann von Fallersleben, August Heinrich 0 urn:cts:tg:HoffmannvonFallerslebenAugustHeinrich.UnpolitischeLieder.ErsterTheil.SiebenteSitzung.HannoverschesFruehlingslied: Hannoversches Frühlingslied Hoffmann von Fallersleben, August Heinrich 0 urn:cts:tg:HoffmannvonFallerslebenAugustHeinrich.UnpolitischeLieder.ZweiterTheil.Montag.HannoverschesZwangbier: Hannoversches Zwangbier Hoffmann von Fallersleben, August Heinrich 0 urn:cts:tg:HoffmannvonFallerslebenAugustHeinrich.Kinderlieder.HansohneSorgen: Hans ohne Sorgen Hoffmann von Fallersleben, August Heinrich 0 urn:cts:tg:HoffmannvonFallerslebenAugustHeinrich.Kinderlieder.Haenselein: Hänselein Hoffmann von Fallersleben, August Heinrich 0 urn:cts:tg:HoffmannvonFallerslebenAugustHeinrich.Kinderlieder.Hasenbrot: Hasenbrot Hoffmann von Fallersleben, August Heinrich 0 urn:cts:tg:HoffmannvonFallerslebenAugustHeinrich.Kinderlieder.HaesleinsKlage: Häsleins Klage Hoffmann von Fallersleben, August Heinrich 0 urn:cts:tg:HoffmannvonFallerslebenAugustHeinrich.UnpolitischeLieder.ZweiterTheil.Donnerstag.Haeutiges: Häutiges Hoffmann von Fallersleben, August Heinrich 0 urn:cts:tg:HoffmannvonFallerslebenAugustHeinrich.Kinderlieder.Heidelbeeren: Heidelbeeren Hoffmann von Fallersleben, August Heinrich 0 urn:cts:tg:HoffmannvonFallerslebenAugustHeinrich.UnpolitischeLieder.ErsterTheil.SiebenteSitzung.HeimkehrausFrankreich: Heimkehr aus Frankreich Hoffmann von Fallersleben, August Heinrich 0 urn:cts:tg:HoffmannvonFallerslebenAugustHeinrich.DeutscheLiederausderSchweiz.Heimweh: Heimweh Hoffmann von Fallersleben, August Heinrich 0 urn:cts:tg:HoffmannvonFallerslebenAugustHeinrich.UnpolitischeLieder.ErsterTheil.SiebenteSitzung.HeimwehinFrankreich: Heimweh in Frankreich Hoffmann von Fallersleben, August Heinrich 0 urn:cts:tg:HoffmannvonFallerslebenAugustHeinrich.UnpolitischeLieder.ZweiterTheil.Dinstag.Heraldisches: Heraldisches Hoffmann von Fallersleben, August Heinrich 0 urn:cts:tg:HoffmannvonFallerslebenAugustHeinrich.Kinderlieder.Herbstlied: Herbstlied Hoffmann von Fallersleben, August Heinrich 0 urn:cts:tg:HoffmannvonFallerslebenAugustHeinrich.UnpolitischeLieder.ZweiterTheil.Samstag.HerbstliedeinesChinesen: Herbstlied eines Chinesen Hoffmann von Fallersleben, August Heinrich 0 urn:cts:tg:HoffmannvonFallerslebenAugustHeinrich.Kinderlieder.Herbstlied1: Herbstlied [1] Hoffmann von Fallersleben, August Heinrich 0 urn:cts:tg:HoffmannvonFallerslebenAugustHeinrich.UnpolitischeLieder.ErsterTheil.SechsteSitzung.HerrenundKnechte: Herren und Knechte Hoffmann von Fallersleben, August Heinrich 0 urn:cts:tg:HoffmannvonFallerslebenAugustHeinrich.UnpolitischeLieder.ErsterTheil.DritteSitzung.HerrnhuterinbeiderleiGestalt: Herrnhuter in beiderlei Gestalt Hoffmann von Fallersleben, August Heinrich 0 urn:cts:tg:HoffmannvonFallerslebenAugustHeinrich.UnpolitischeLieder.ErsterTheil.ZweiteSitzung.HeugabelundBesenstiel: Heugabel und Besenstiel Hoffmann von Fallersleben, August Heinrich 0 urn:cts:tg:HoffmannvonFallerslebenAugustHeinrich.Kinderlieder.Heuschreckenleben: Heuschreckenleben Hoffmann von Fallersleben, August Heinrich 0 urn:cts:tg:HoffmannvonFallerslebenAugustHeinrich.Kinderlieder.ZurWeinlese.2HeuteJubelheuteLust: Heute Jubel! heute Lust! Hoffmann von Fallersleben, August Heinrich 0 urn:cts:tg:HoffmannvonFallerslebenAugustHeinrich.UnpolitischeLieder.ErsterTheil.VierteSitzung.Heutemirmorgendir: Heute mir, morgen dir Hoffmann von Fallersleben, August Heinrich 0 urn:cts:tg:HoffmannvonFallerslebenAugustHeinrich.Kinderlieder.PapasGeburtstag.3Heutewillichfroehlichsein: Heute will ich fröhlich sein Hoffmann von Fallersleben, August Heinrich 0 urn:cts:tg:HoffmannvonFallerslebenAugustHeinrich.DeutscheLiederausderSchweiz.HimmlischesAbentheuer: Himmlisches Abentheuer Hoffmann von Fallersleben, August Heinrich 0 urn:cts:tg:HoffmannvonFallerslebenAugustHeinrich.Kinderlieder.Hinausgeschwind: Hinaus geschwind! Hoffmann von Fallersleben, August Heinrich 0 urn:cts:tg:HoffmannvonFallerslebenAugustHeinrich.Kinderlieder.HinausinsFreie: Hinaus ins Freie! Hoffmann von Fallersleben, August Heinrich 0 urn:cts:tg:HoffmannvonFallerslebenAugustHeinrich.UnpolitischeLieder.ErsterTheil.ZweiteSitzung.Hindurch: Hindurch! Hoffmann von Fallersleben, August Heinrich 0 urn:cts:tg:HoffmannvonFallerslebenAugustHeinrich.UnpolitischeLieder.ErsterTheil.VierteSitzung.HoechstundAllerhoechst: Höchst und Allerhöchst Hoffmann von Fallersleben, August Heinrich 0 urn:cts:tg:HoffmannvonFallerslebenAugustHeinrich.UnpolitischeLieder.ZweiterTheil.Mittwoch.HoefischePoesie: Höfische Poesie Hoffmann von Fallersleben, August Heinrich 0 urn:cts:tg:HoffmannvonFallerslebenAugustHeinrich.DeutscheLiederausderSchweiz.HoheGewissensruhe: Hohe Gewissensruhe Hoffmann von Fallersleben, August Heinrich 0 urn:cts:tg:HoffmannvonFallerslebenAugustHeinrich.Kinderlieder.Honigernte: Honigernte Hoffmann von Fallersleben, August Heinrich 0 urn:cts:tg:HoffmannvonFallerslebenAugustHeinrich.Kinderlieder.Hopsa: Hopsa! Hoffmann von Fallersleben, August Heinrich 0 urn:cts:tg:HoffmannvonFallerslebenAugustHeinrich.DeutscheLiederausderSchweiz.HumanistischeStudien: Humanistische Studien Hoffmann von Fallersleben, August Heinrich 0 urn:cts:tg:HoffmannvonFallerslebenAugustHeinrich.DeutscheLiederausderSchweiz.HumanistischerFund: Humanistischer Fund Hoffmann von Fallersleben, August Heinrich 0 urn:cts:tg:HoffmannvonFallerslebenAugustHeinrich.UnpolitischeLieder.ErsterTheil.FuenfteSitzung.Humanitaetsstudien: Humanitätsstudien Hoffmann von Fallersleben, August Heinrich 0 urn:cts:tg:HoffmannvonFallerslebenAugustHeinrich.Kinderlieder.HundundKatze: Hund und Katze Hoffmann von Fallersleben, August Heinrich 0 urn:cts:tg:HoffmannvonFallerslebenAugustHeinrich.Kinderlieder.HundundKatzen: Hund und Katzen Hoffmann von Fallersleben, August Heinrich 0 urn:cts:tg:HoffmannvonFallerslebenAugustHeinrich.UnpolitischeLieder.ErsterTheil.ZweiteSitzung.HundeundKatzen: Hunde und Katzen Hoffmann von Fallersleben, August Heinrich 0 urn:cts:tg:HoffmannvonFallerslebenAugustHeinrich.UnpolitischeLieder.ZweiterTheil.Mittwoch.HundertjaehrigerKalender: Hundertjähriger Kalender Hoffmann von Fallersleben, August Heinrich 0 urn:cts:tg:HoffmannvonFallerslebenAugustHeinrich.DeutscheLiederausderSchweiz.Husarenart: Husarenart Hoffmann von Fallersleben, August Heinrich 0 urn:cts:tg:HoffmannvonFallerslebenAugustHeinrich.DeutscheLiederausderSchweiz.Husarenlied: Husarenlied Hoffmann von Fallersleben, August Heinrich 0 urn:cts:tg:HoffmannvonFallerslebenAugustHeinrich.Kinderlieder.IchbineinHusar: Ich bin ein Husar Hoffmann von Fallersleben, August Heinrich 0 urn:cts:tg:HoffmannvonFallerslebenAugustHeinrich.Kinderlieder.Raethsel.3Ichbinschonlangefertig: Ich bin schon lange fertig Hoffmann von Fallersleben, August Heinrich 0 urn:cts:tg:HoffmannvonFallerslebenAugustHeinrich.UnpolitischeLieder.ZweiterTheil.Donnerstag.IdeenzureuropaeischenVoelkergeschichte: Ideen zur europäischen Völkergeschichte Hoffmann von Fallersleben, August Heinrich 0 urn:cts:tg:HoffmannvonFallerslebenAugustHeinrich.Kinderlieder.ImGarten: Im Garten Hoffmann von Fallersleben, August Heinrich 0 urn:cts:tg:HoffmannvonFallerslebenAugustHeinrich.Kinderlieder.ImHerbst: Im Herbst Hoffmann von Fallersleben, August Heinrich 0 urn:cts:tg:HoffmannvonFallerslebenAugustHeinrich.UnpolitischeLieder.ErsterTheil.ErsteSitzung.ImJahr1812: Im Jahr 1812 Hoffmann von Fallersleben, August Heinrich 0 urn:cts:tg:HoffmannvonFallerslebenAugustHeinrich.Kinderlieder.ImMaien: Im Maien Hoffmann von Fallersleben, August Heinrich 0 urn:cts:tg:HoffmannvonFallerslebenAugustHeinrich.Kinderlieder.ImNamenderBlumen: Im Namen der Blumen Hoffmann von Fallersleben, August Heinrich 0 urn:cts:tg:HoffmannvonFallerslebenAugustHeinrich.Kinderlieder.ImSommer: Im Sommer Hoffmann von Fallersleben, August Heinrich 0 urn:cts:tg:HoffmannvonFallerslebenAugustHeinrich.Kinderlieder.ImWalde: Im Walde Hoffmann von Fallersleben, August Heinrich 0 urn:cts:tg:HoffmannvonFallerslebenAugustHeinrich.Kinderlieder.ImWaldemoechtichleben: Im Walde möcht' ich leben Hoffmann von Fallersleben, August Heinrich 0 urn:cts:tg:HoffmannvonFallerslebenAugustHeinrich.Kinderlieder.ImWinter: Im Winter Hoffmann von Fallersleben, August Heinrich 0 urn:cts:tg:HoffmannvonFallerslebenAugustHeinrich.Kinderlieder.IndenWald: In den Wald! Hoffmann von Fallersleben, August Heinrich 0 urn:cts:tg:HoffmannvonFallerslebenAugustHeinrich.Kinderlieder.InderFruehe: In der Frühe Hoffmann von Fallersleben, August Heinrich 0 urn:cts:tg:HoffmannvonFallerslebenAugustHeinrich.UnpolitischeLieder.ErsterTheil.SiebenteSitzung.InderHeimath: In der Heimath Hoffmann von Fallersleben, August Heinrich 0 urn:cts:tg:HoffmannvonFallerslebenAugustHeinrich.UnpolitischeLieder.ErsterTheil.SiebenteSitzung.InDeutschland: In Deutschland Hoffmann von Fallersleben, August Heinrich 0 urn:cts:tg:HoffmannvonFallerslebenAugustHeinrich.Kinderlieder.InsgrueneFeld: Ins grüne Feld! Hoffmann von Fallersleben, August Heinrich 0 urn:cts:tg:HoffmannvonFallerslebenAugustHeinrich.Kinderlieder.InsRiedinsRied: Ins Ried! ins Ried! Hoffmann von Fallersleben, August Heinrich 0 urn:cts:tg:HoffmannvonFallerslebenAugustHeinrich.UnpolitischeLieder.ErsterTheil.VierteSitzung.Israel: Israel Hoffmann von Fallersleben, August Heinrich 0 urn:cts:tg:HoffmannvonFallerslebenAugustHeinrich.Kinderlieder.PapasGeburtstag.2IstkeinschoenererTagdoch: Ist kein schönerer Tag doch Hoffmann von Fallersleben, August Heinrich 0 urn:cts:tg:HoffmannvonFallerslebenAugustHeinrich.UnpolitischeLieder.ZweiterTheil.Freitag.JacobGrimm: Jacob Grimm Hoffmann von Fallersleben, August Heinrich 0 urn:cts:tg:HoffmannvonFallerslebenAugustHeinrich.Kinderlieder.Jahrmarktsfreude: Jahrmarktsfreude Hoffmann von Fallersleben, August Heinrich 0 urn:cts:tg:HoffmannvonFallerslebenAugustHeinrich.DeutscheLiederausderSchweiz.JederdasSeine: Jeder das Seine! Hoffmann von Fallersleben, August Heinrich 0 urn:cts:tg:HoffmannvonFallerslebenAugustHeinrich.Kinderlieder.JedernachseinerArt: Jeder nach seiner Art Hoffmann von Fallersleben, August Heinrich 0 urn:cts:tg:HoffmannvonFallerslebenAugustHeinrich.Kinderlieder.Wiegenlieder2.5JetzomeinPueppelein: Jetzo, mein Püppelein Hoffmann von Fallersleben, August Heinrich 0 urn:cts:tg:HoffmannvonFallerslebenAugustHeinrich.Kinderlieder.ZumErntekranze.1Jetztfroehlichgemuth: Jetzt fröhlich gemuth Hoffmann von Fallersleben, August Heinrich 0 urn:cts:tg:HoffmannvonFallerslebenAugustHeinrich.Kinderlieder.Johanniswuermchen: Johanniswürmchen Hoffmann von Fallersleben, August Heinrich 0 urn:cts:tg:HoffmannvonFallerslebenAugustHeinrich.Kinderlieder.ZumErntekranze.2Juchheissajuchhei: Juchheißa juchhei! Hoffmann von Fallersleben, August Heinrich 0 urn:cts:tg:HoffmannvonFallerslebenAugustHeinrich.UnpolitischeLieder.ZweiterTheil.Donnerstag.JuengsterTag: Jüngster Tag Hoffmann von Fallersleben, August Heinrich 0 urn:cts:tg:HoffmannvonFallerslebenAugustHeinrich.DeutscheLiederausderSchweiz.JuengstesGericht: Jüngstes Gericht Hoffmann von Fallersleben, August Heinrich 0 urn:cts:tg:HoffmannvonFallerslebenAugustHeinrich.UnpolitischeLieder.ErsterTheil.ErsteSitzung.Jusqualamer: Jusqu'à la mer Hoffmann von Fallersleben, August Heinrich 0 urn:cts:tg:HoffmannvonFallerslebenAugustHeinrich.Kinderlieder.Kakadu: Kakadu Hoffmann von Fallersleben, August Heinrich 0 urn:cts:tg:HoffmannvonFallerslebenAugustHeinrich.Kinderlieder.KinderfestimHerbst: Kinderfest im Herbst Hoffmann von Fallersleben, August Heinrich 0 urn:cts:tg:HoffmannvonFallerslebenAugustHeinrich.Kinderlieder.Kinderreigen: Kinderreigen Hoffmann von Fallersleben, August Heinrich 0 urn:cts:tg:HoffmannvonFallerslebenAugustHeinrich.UnpolitischeLieder.ZweiterTheil.Freitag.Kinderzucht: Kinderzucht Hoffmann von Fallersleben, August Heinrich 0 urn:cts:tg:HoffmannvonFallerslebenAugustHeinrich.UnpolitischeLieder.ErsterTheil.FuenfteSitzung.Kirchenhistorisches: Kirchenhistorisches Hoffmann von Fallersleben, August Heinrich 0 urn:cts:tg:HoffmannvonFallerslebenAugustHeinrich.Kinderlieder.Kirmessistheute: Kirmeß ist heute Hoffmann von Fallersleben, August Heinrich 0 urn:cts:tg:HoffmannvonFallerslebenAugustHeinrich.Kinderlieder.KitzleinSpitzleinundFritzlein: Kitzlein, Spitzlein und Fritzlein Hoffmann von Fallersleben, August Heinrich 0 urn:cts:tg:HoffmannvonFallerslebenAugustHeinrich.UnpolitischeLieder.ErsterTheil.ErsteSitzung.Klagelied: Klagelied Hoffmann von Fallersleben, August Heinrich 0 urn:cts:tg:HoffmannvonFallerslebenAugustHeinrich.Kinderlieder.KnabeundKreisel: Knabe und Kreisel Hoffmann von Fallersleben, August Heinrich 0 urn:cts:tg:HoffmannvonFallerslebenAugustHeinrich.Kinderlieder.KnabeundMaikaefer: Knabe und Maikäfer Hoffmann von Fallersleben, August Heinrich 0 urn:cts:tg:HoffmannvonFallerslebenAugustHeinrich.Kinderlieder.KnabeundVeilchen: Knabe und Veilchen Hoffmann von Fallersleben, August Heinrich 0 urn:cts:tg:HoffmannvonFallerslebenAugustHeinrich.UnpolitischeLieder.ErsterTheil.ErsteSitzung.KnueppelausdemSack: Knüppel aus dem Sack Hoffmann von Fallersleben, August Heinrich 0 urn:cts:tg:HoffmannvonFallerslebenAugustHeinrich.Kinderlieder.Kommmit: Komm mit! Hoffmann von Fallersleben, August Heinrich 0 urn:cts:tg:HoffmannvonFallerslebenAugustHeinrich.UnpolitischeLieder.ZweiterTheil.Dinstag.Krebsgang: Krebsgang Hoffmann von Fallersleben, August Heinrich 0 urn:cts:tg:HoffmannvonFallerslebenAugustHeinrich.Kinderlieder.Kriegslied: Kriegslied Hoffmann von Fallersleben, August Heinrich 0 urn:cts:tg:HoffmannvonFallerslebenAugustHeinrich.UnpolitischeLieder.ZweiterTheil.Samstag.Kriegslied: Kriegslied Hoffmann von Fallersleben, August Heinrich 0 urn:cts:tg:HoffmannvonFallerslebenAugustHeinrich.Kinderlieder.KuckuckderSpielmann: Kuckuck der Spielmann Hoffmann von Fallersleben, August Heinrich 0 urn:cts:tg:HoffmannvonFallerslebenAugustHeinrich.UnpolitischeLieder.ZweiterTheil.Dinstag.KuhschnappelischeThorsperre: Kuhschnappelische Thorsperre Hoffmann von Fallersleben, August Heinrich 0 urn:cts:tg:HoffmannvonFallerslebenAugustHeinrich.UnpolitischeLieder.ZweiterTheil.Dinstag.KuhschnappelscheVolksrepraesentation: Kuhschnappelsche Volksrepräsentation Hoffmann von Fallersleben, August Heinrich 0 urn:cts:tg:HoffmannvonFallerslebenAugustHeinrich.UnpolitischeLieder.ErsterTheil.SechsteSitzung.Kunstzopf: Kunstzopf Hoffmann von Fallersleben, August Heinrich 0 urn:cts:tg:HoffmannvonFallerslebenAugustHeinrich.Kinderlieder.KurzeFreude: Kurze Freude Hoffmann von Fallersleben, August Heinrich 0 urn:cts:tg:HoffmannvonFallerslebenAugustHeinrich.DeutscheLiederausderSchweiz.LAllemagnepartout: L'Allemagne par tout Hoffmann von Fallersleben, August Heinrich 0 urn:cts:tg:HoffmannvonFallerslebenAugustHeinrich.DeutscheLiederausderSchweiz.Laetitia: Laetitia Hoffmann von Fallersleben, August Heinrich 0 urn:cts:tg:HoffmannvonFallerslebenAugustHeinrich.UnpolitischeLieder.ZweiterTheil.Dinstag.Landtagsabschied: Landtagsabschied Hoffmann von Fallersleben, August Heinrich 0 urn:cts:tg:HoffmannvonFallerslebenAugustHeinrich.UnpolitischeLieder.ErsterTheil.FuenfteSitzung.Landwirthschaftliches: Landwirthschaftliches Hoffmann von Fallersleben, August Heinrich 0 urn:cts:tg:HoffmannvonFallerslebenAugustHeinrich.UnpolitischeLieder.ZweiterTheil.Dinstag.Langweiligundschlecht: Langweilig und schlecht Hoffmann von Fallersleben, August Heinrich 0 urn:cts:tg:HoffmannvonFallerslebenAugustHeinrich.UnpolitischeLieder.ErsterTheil.DritteSitzung.Lapidarstil: Lapidarstil Hoffmann von Fallersleben, August Heinrich 0 urn:cts:tg:HoffmannvonFallerslebenAugustHeinrich.Kinderlieder.LassdasKaetzcheninRuh: Laß das Kätzchen in Ruh! Hoffmann von Fallersleben, August Heinrich 0 urn:cts:tg:HoffmannvonFallerslebenAugustHeinrich.Kinderlieder.LassdasNecken: Laß das Necken! Hoffmann von Fallersleben, August Heinrich 0 urn:cts:tg:HoffmannvonFallerslebenAugustHeinrich.Kinderlieder.Lassrauschenimmerrauschen: Laß rauschen, immer rauschen! Hoffmann von Fallersleben, August Heinrich 0 urn:cts:tg:HoffmannvonFallerslebenAugustHeinrich.Kinderlieder.Laetare: Lätare Hoffmann von Fallersleben, August Heinrich 0 urn:cts:tg:HoffmannvonFallerslebenAugustHeinrich.UnpolitischeLieder.ErsterTheil.FuenfteSitzung.LaurigerHoratiusquamdixistiverum: Lauriger Horatius, quam dixisti verum Hoffmann von Fallersleben, August Heinrich 0 urn:cts:tg:HoffmannvonFallerslebenAugustHeinrich.Kinderlieder.LebwohlduschoenerWald: Leb wohl, du schöner Wald! Hoffmann von Fallersleben, August Heinrich 0 urn:cts:tg:HoffmannvonFallerslebenAugustHeinrich.UnpolitischeLieder.ErsterTheil.FuenfteSitzung.Leider: Leider! Hoffmann von Fallersleben, August Heinrich 0 urn:cts:tg:HoffmannvonFallerslebenAugustHeinrich.UnpolitischeLieder.ZweiterTheil.Sonntag.LeoninischerVertrag: Leoninischer Vertrag Hoffmann von Fallersleben, August Heinrich 0 urn:cts:tg:HoffmannvonFallerslebenAugustHeinrich.DeutscheLiederausderSchweiz.LetzterWunsch: Letzter Wunsch Hoffmann von Fallersleben, August Heinrich 0 urn:cts:tg:HoffmannvonFallerslebenAugustHeinrich.UnpolitischeLieder.ErsterTheil.SiebenteSitzung.LetztesLied: Letztes Lied Hoffmann von Fallersleben, August Heinrich 0 urn:cts:tg:HoffmannvonFallerslebenAugustHeinrich.Kinderlieder.Libellentanz: Libellentanz Hoffmann von Fallersleben, August Heinrich 0 urn:cts:tg:HoffmannvonFallerslebenAugustHeinrich.UnpolitischeLieder.ErsterTheil.VierteSitzung.LichtundSchatten: Licht und Schatten Hoffmann von Fallersleben, August Heinrich 0 urn:cts:tg:HoffmannvonFallerslebenAugustHeinrich.UnpolitischeLieder.ErsterTheil.SechsteSitzung.LichtundFensterrecht: Licht- und Fensterrecht Hoffmann von Fallersleben, August Heinrich 0 urn:cts:tg:HoffmannvonFallerslebenAugustHeinrich.DeutscheLiederausderSchweiz.LiedderUnfaehigen: Lied der Unfähigen Hoffmann von Fallersleben, August Heinrich 0 urn:cts:tg:HoffmannvonFallerslebenAugustHeinrich.Kinderlieder.LobdesHerbstes: Lob des Herbstes Hoffmann von Fallersleben, August Heinrich 0 urn:cts:tg:HoffmannvonFallerslebenAugustHeinrich.UnpolitischeLieder.ZweiterTheil.Freitag.Loewenpomade: Löwenpomade Hoffmann von Fallersleben, August Heinrich 0 urn:cts:tg:HoffmannvonFallerslebenAugustHeinrich.DeutscheLiederausderSchweiz.MagisundMinus: Magis und Minus Hoffmann von Fallersleben, August Heinrich 0 urn:cts:tg:HoffmannvonFallerslebenAugustHeinrich.Kinderlieder.Maiengloeckleinlaeutenwieder: Maienglöcklein läuten wieder Hoffmann von Fallersleben, August Heinrich 0 urn:cts:tg:HoffmannvonFallerslebenAugustHeinrich.Kinderlieder.Maifest: Maifest Hoffmann von Fallersleben, August Heinrich 0 urn:cts:tg:HoffmannvonFallerslebenAugustHeinrich.Kinderlieder.MaigloeckchenunddieBluemelein: Maiglöckchen und die Blümelein Hoffmann von Fallersleben, August Heinrich 0 urn:cts:tg:HoffmannvonFallerslebenAugustHeinrich.UnpolitischeLieder.ErsterTheil.ZweiteSitzung.Mailied: Mailied Hoffmann von Fallersleben, August Heinrich 0 urn:cts:tg:HoffmannvonFallerslebenAugustHeinrich.Kinderlieder.Mairegen: Mairegen Hoffmann von Fallersleben, August Heinrich 0 urn:cts:tg:HoffmannvonFallerslebenAugustHeinrich.UnpolitischeLieder.ErsterTheil.ErsteSitzung.Maitresdedanse: Maîtres de danse Hoffmann von Fallersleben, August Heinrich 0 urn:cts:tg:HoffmannvonFallerslebenAugustHeinrich.DeutscheLiederausderSchweiz.Makintosh: Makintosh Hoffmann von Fallersleben, August Heinrich 0 urn:cts:tg:HoffmannvonFallerslebenAugustHeinrich.Kinderlieder.MalerFruehling: Maler Frühling Hoffmann von Fallersleben, August Heinrich 0 urn:cts:tg:HoffmannvonFallerslebenAugustHeinrich.Kinderlieder.Raethsel.4ManbrauchtmichallerOrten: Man braucht mich aller Orten Hoffmann von Fallersleben, August Heinrich 0 urn:cts:tg:HoffmannvonFallerslebenAugustHeinrich.Kinderlieder.Mariechen: Mariechen Hoffmann von Fallersleben, August Heinrich 0 urn:cts:tg:HoffmannvonFallerslebenAugustHeinrich.Kinderlieder.MarienwuermchensKlage: Marienwürmchens Klage Hoffmann von Fallersleben, August Heinrich 0 urn:cts:tg:HoffmannvonFallerslebenAugustHeinrich.DeutscheLiederausderSchweiz.MaerkischeNationalhymne: Märkische Nationalhymne Hoffmann von Fallersleben, August Heinrich 0 urn:cts:tg:HoffmannvonFallerslebenAugustHeinrich.Kinderlieder.Martinslied: Martinslied Hoffmann von Fallersleben, August Heinrich 0 urn:cts:tg:HoffmannvonFallerslebenAugustHeinrich.Kinderlieder.Martinslied1: Martinslied [1] Hoffmann von Fallersleben, August Heinrich 0 urn:cts:tg:HoffmannvonFallerslebenAugustHeinrich.DeutscheLiederausderSchweiz.MaessigkeitohneMass: Mäßigkeit ohne Maß Hoffmann von Fallersleben, August Heinrich 0 urn:cts:tg:HoffmannvonFallerslebenAugustHeinrich.Kinderlieder.MauundWau: Mau und Wau Hoffmann von Fallersleben, August Heinrich 0 urn:cts:tg:HoffmannvonFallerslebenAugustHeinrich.Kinderlieder.Mauskaetzchen: Mauskätzchen Hoffmann von Fallersleben, August Heinrich 0 urn:cts:tg:HoffmannvonFallerslebenAugustHeinrich.UnpolitischeLieder.ErsterTheil.ZweiteSitzung.Mauskaetzchen: Mauskätzchen Hoffmann von Fallersleben, August Heinrich 0 urn:cts:tg:HoffmannvonFallerslebenAugustHeinrich.Kinderlieder.MaxundderSandmann: Max und der Sandmann Hoffmann von Fallersleben, August Heinrich 0 urn:cts:tg:HoffmannvonFallerslebenAugustHeinrich.Kinderlieder.MeinApfelbaum: Mein Apfelbaum Hoffmann von Fallersleben, August Heinrich 0 urn:cts:tg:HoffmannvonFallerslebenAugustHeinrich.Kinderlieder.MeinBlumentisch: Mein Blumentisch Hoffmann von Fallersleben, August Heinrich 0 urn:cts:tg:HoffmannvonFallerslebenAugustHeinrich.Kinderlieder.MeinGaertchen: Mein Gärtchen Hoffmann von Fallersleben, August Heinrich 0 urn:cts:tg:HoffmannvonFallerslebenAugustHeinrich.Kinderlieder.MeinHansundmeinPeter: Mein Hans und mein Peter Hoffmann von Fallersleben, August Heinrich 0 urn:cts:tg:HoffmannvonFallerslebenAugustHeinrich.Kinderlieder.MeinLaemmchen: Mein Lämmchen Hoffmann von Fallersleben, August Heinrich 0 urn:cts:tg:HoffmannvonFallerslebenAugustHeinrich.Autobiographisches.MeinLeben: Mein Leben Hoffmann von Fallersleben, August Heinrich 0 urn:cts:tg:HoffmannvonFallerslebenAugustHeinrich.Kinderlieder.MeinLeibgericht: Mein Leibgericht Hoffmann von Fallersleben, August Heinrich 0 urn:cts:tg:HoffmannvonFallerslebenAugustHeinrich.DeutscheLiederausderSchweiz.MeinLieben: Mein Lieben Hoffmann von Fallersleben, August Heinrich 0 urn:cts:tg:HoffmannvonFallerslebenAugustHeinrich.Kinderlieder.MeinliebesGaertchen: Mein liebes Gärtchen Hoffmann von Fallersleben, August Heinrich 0 urn:cts:tg:HoffmannvonFallerslebenAugustHeinrich.Kinderlieder.MeinliebesGoldfischchen: Mein liebes Goldfischchen! Hoffmann von Fallersleben, August Heinrich 0 urn:cts:tg:HoffmannvonFallerslebenAugustHeinrich.Kinderlieder.MeinSpringball: Mein Springball Hoffmann von Fallersleben, August Heinrich 0 urn:cts:tg:HoffmannvonFallerslebenAugustHeinrich.Kinderlieder.MeinStaar: Mein Staar Hoffmann von Fallersleben, August Heinrich 0 urn:cts:tg:HoffmannvonFallerslebenAugustHeinrich.Kinderlieder.MeinVaterland: Mein Vaterland Hoffmann von Fallersleben, August Heinrich 0 urn:cts:tg:HoffmannvonFallerslebenAugustHeinrich.UnpolitischeLieder.ErsterTheil.SiebenteSitzung.MeinVaterland: Mein Vaterland Hoffmann von Fallersleben, August Heinrich 0 urn:cts:tg:HoffmannvonFallerslebenAugustHeinrich.DeutscheLiederausderSchweiz.MenschlichesElend: Menschliches Elend Hoffmann von Fallersleben, August Heinrich 0 urn:cts:tg:HoffmannvonFallerslebenAugustHeinrich.UnpolitischeLieder.ZweiterTheil.Donnerstag.Merinos: Merinos Hoffmann von Fallersleben, August Heinrich 0 urn:cts:tg:HoffmannvonFallerslebenAugustHeinrich.UnpolitischeLieder.ErsterTheil.SechsteSitzung.MeuselsgelehrtesDeutschland: Meusels gelehrtes Deutschland Hoffmann von Fallersleben, August Heinrich 0 urn:cts:tg:HoffmannvonFallerslebenAugustHeinrich.UnpolitischeLieder.ZweiterTheil.Donnerstag.Militaerisch: Militärisch Hoffmann von Fallersleben, August Heinrich 0 urn:cts:tg:HoffmannvonFallerslebenAugustHeinrich.DeutscheLiederausderSchweiz.Ministerwechsel: Ministerwechsel Hoffmann von Fallersleben, August Heinrich 0 urn:cts:tg:HoffmannvonFallerslebenAugustHeinrich.UnpolitischeLieder.ZweiterTheil.Montag.Missheirath: Mißheirath Hoffmann von Fallersleben, August Heinrich 0 urn:cts:tg:HoffmannvonFallerslebenAugustHeinrich.UnpolitischeLieder.ErsterTheil.SiebenteSitzung.Missverstaendniss: Mißverständniß Hoffmann von Fallersleben, August Heinrich 0 urn:cts:tg:HoffmannvonFallerslebenAugustHeinrich.Kinderlieder.Morgenlied: Morgenlied Hoffmann von Fallersleben, August Heinrich 0 urn:cts:tg:HoffmannvonFallerslebenAugustHeinrich.Kinderlieder.Morgenlied1: Morgenlied [1] Hoffmann von Fallersleben, August Heinrich 0 urn:cts:tg:HoffmannvonFallerslebenAugustHeinrich.DeutscheLiederausderSchweiz.Motto: Motto Hoffmann von Fallersleben, August Heinrich 0 urn:cts:tg:HoffmannvonFallerslebenAugustHeinrich.UnpolitischeLieder.ErsterTheil.Motto: Motto Hoffmann von Fallersleben, August Heinrich 0 urn:cts:tg:HoffmannvonFallerslebenAugustHeinrich.UnpolitischeLieder.ZweiterTheil.Motto: Motto Hoffmann von Fallersleben, August Heinrich 0 urn:cts:tg:HoffmannvonFallerslebenAugustHeinrich.Kinderlieder.Mueckentanz: Mückentanz Hoffmann von Fallersleben, August Heinrich 0 urn:cts:tg:HoffmannvonFallerslebenAugustHeinrich.Kinderlieder.MussisteineharteNuss: Muß ist eine harte Nuß Hoffmann von Fallersleben, August Heinrich 0 urn:cts:tg:HoffmannvonFallerslebenAugustHeinrich.Kinderlieder.Mutterliebe: Mutterliebe Hoffmann von Fallersleben, August Heinrich 0 urn:cts:tg:HoffmannvonFallerslebenAugustHeinrich.Kinderlieder.Mutterliebe1: Mutterliebe [1] Hoffmann von Fallersleben, August Heinrich 0 urn:cts:tg:HoffmannvonFallerslebenAugustHeinrich.UnpolitischeLieder.ErsterTheil.ZweiteSitzung.Muetzen: Mützen Hoffmann von Fallersleben, August Heinrich 0 urn:cts:tg:HoffmannvonFallerslebenAugustHeinrich.Kinderlieder.NachtigallenundFroesche: Nachtigallen und Frösche Hoffmann von Fallersleben, August Heinrich 0 urn:cts:tg:HoffmannvonFallerslebenAugustHeinrich.UnpolitischeLieder.ZweiterTheil.Samstag.NadowessischeKlage: Nadowessische Klage Hoffmann von Fallersleben, August Heinrich 0 urn:cts:tg:HoffmannvonFallerslebenAugustHeinrich.UnpolitischeLieder.ZweiterTheil.Anhang.NahendesjuengstenTagesmhdt: Nahen des jüngsten Tages (mhdt.) Hoffmann von Fallersleben, August Heinrich 0 urn:cts:tg:HoffmannvonFallerslebenAugustHeinrich.UnpolitischeLieder.ZweiterTheil.Anhang.NahendesjuengstenTagesUEbers: Nahen des jüngsten Tages (Übers.) Hoffmann von Fallersleben, August Heinrich 0 urn:cts:tg:HoffmannvonFallerslebenAugustHeinrich.UnpolitischeLieder.ZweiterTheil.Freitag.Napoleon: Napoleon Hoffmann von Fallersleben, August Heinrich 0 urn:cts:tg:HoffmannvonFallerslebenAugustHeinrich.UnpolitischeLieder.ZweiterTheil.Freitag.NapoleonsAsche: Napoleons Asche Hoffmann von Fallersleben, August Heinrich 0 urn:cts:tg:HoffmannvonFallerslebenAugustHeinrich.UnpolitischeLieder.ZweiterTheil.Samstag.NaturundKunst: Natur und Kunst Hoffmann von Fallersleben, August Heinrich 0 urn:cts:tg:HoffmannvonFallerslebenAugustHeinrich.DeutscheLiederausderSchweiz.Naturpoesie: Naturpoesie Hoffmann von Fallersleben, August Heinrich 0 urn:cts:tg:HoffmannvonFallerslebenAugustHeinrich.UnpolitischeLieder.ZweiterTheil.Donnerstag.NeuesteBeschreibungdesWienerCongresses: Neueste Beschreibung des Wiener Congresses Hoffmann von Fallersleben, August Heinrich 0 urn:cts:tg:HoffmannvonFallerslebenAugustHeinrich.DeutscheLiederausderSchweiz.NeuesterKosmopolitismus: Neuester Kosmopolitismus Hoffmann von Fallersleben, August Heinrich 0 urn:cts:tg:HoffmannvonFallerslebenAugustHeinrich.DeutscheLiederausderSchweiz.Neujahrslied: Neujahrslied Hoffmann von Fallersleben, August Heinrich 0 urn:cts:tg:HoffmannvonFallerslebenAugustHeinrich.UnpolitischeLieder.ErsterTheil.SiebenteSitzung.Neujahrslied: Neujahrslied Hoffmann von Fallersleben, August Heinrich 0 urn:cts:tg:HoffmannvonFallerslebenAugustHeinrich.DeutscheLiederausderSchweiz.Neujahrslied1: Neujahrslied [1] Hoffmann von Fallersleben, August Heinrich 0 urn:cts:tg:HoffmannvonFallerslebenAugustHeinrich.UnpolitischeLieder.ErsterTheil.ErsteSitzung.Nieohnedieses: Nie ohne dieses! Hoffmann von Fallersleben, August Heinrich 0 urn:cts:tg:HoffmannvonFallerslebenAugustHeinrich.Kinderlieder.Niemandzufrieden: Niemand zufrieden Hoffmann von Fallersleben, August Heinrich 0 urn:cts:tg:HoffmannvonFallerslebenAugustHeinrich.UnpolitischeLieder.ErsterTheil.DritteSitzung.NiemandesHerrNiemandesKnecht: Niemandes Herr, Niemandes Knecht Hoffmann von Fallersleben, August Heinrich 0 urn:cts:tg:HoffmannvonFallerslebenAugustHeinrich.UnpolitischeLieder.ZweiterTheil.Freitag.NosfrontieresduRhin: Nos frontières du Rhin Hoffmann von Fallersleben, August Heinrich 0 urn:cts:tg:HoffmannvonFallerslebenAugustHeinrich.UnpolitischeLieder.ErsterTheil.SechsteSitzung.Notabene: Nota bene! Hoffmann von Fallersleben, August Heinrich 0 urn:cts:tg:HoffmannvonFallerslebenAugustHeinrich.UnpolitischeLieder.ZweiterTheil.Freitag.NotreDame: Notre Dame Hoffmann von Fallersleben, August Heinrich 0 urn:cts:tg:HoffmannvonFallerslebenAugustHeinrich.Kinderlieder.Wiegenlieder2.2NunguteNacht: Nun gute Nacht! Hoffmann von Fallersleben, August Heinrich 0 urn:cts:tg:HoffmannvonFallerslebenAugustHeinrich.UnpolitischeLieder.ZweiterTheil.Sonntag.Nunquamretrorsum: Nunquam retrorsum Hoffmann von Fallersleben, August Heinrich 0 urn:cts:tg:HoffmannvonFallerslebenAugustHeinrich.DeutscheLiederausderSchweiz.Nunquamretrorsum: Nunquam retrorsum! Hoffmann von Fallersleben, August Heinrich 0 urn:cts:tg:HoffmannvonFallerslebenAugustHeinrich.Kinderlieder.NureinekleineGeige: Nur eine kleine Geige Hoffmann von Fallersleben, August Heinrich 0 urn:cts:tg:HoffmannvonFallerslebenAugustHeinrich.UnpolitischeLieder.ErsterTheil.SiebenteSitzung.NurinDeutschlandnur: Nur in Deutschland, nur Hoffmann von Fallersleben, August Heinrich 0 urn:cts:tg:HoffmannvonFallerslebenAugustHeinrich.Kinderlieder.Nussknacker: Nußknacker Hoffmann von Fallersleben, August Heinrich 0 urn:cts:tg:HoffmannvonFallerslebenAugustHeinrich.Kinderlieder.OMaeuselein: O Mäuselein! Hoffmann von Fallersleben, August Heinrich 0 urn:cts:tg:HoffmannvonFallerslebenAugustHeinrich.Kinderlieder.OwehunsarmenGaensen: O weh uns armen Gänsen! Hoffmann von Fallersleben, August Heinrich 0 urn:cts:tg:HoffmannvonFallerslebenAugustHeinrich.Kinderlieder.Owiefreunwiruns: O wie freu'n wir uns! Hoffmann von Fallersleben, August Heinrich 0 urn:cts:tg:HoffmannvonFallerslebenAugustHeinrich.Kinderlieder.Owieistesdraussendochsoschoen: O wie ist es draußen doch so schön! Hoffmann von Fallersleben, August Heinrich 0 urn:cts:tg:HoffmannvonFallerslebenAugustHeinrich.Kinderlieder.Obichmichwehre: Ob ich mich wehre! Hoffmann von Fallersleben, August Heinrich 0 urn:cts:tg:HoffmannvonFallerslebenAugustHeinrich.UnpolitischeLieder.ErsterTheil.SechsteSitzung.OeffentlicheMeinung: Oeffentliche Meinung Hoffmann von Fallersleben, August Heinrich 0 urn:cts:tg:HoffmannvonFallerslebenAugustHeinrich.DeutscheLiederausderSchweiz.OEffentlicherUnterricht: Öffentlicher Unterricht Hoffmann von Fallersleben, August Heinrich 0 urn:cts:tg:HoffmannvonFallerslebenAugustHeinrich.UnpolitischeLieder.ZweiterTheil.Montag.OfficielleVolkssouveraenitaet: Officielle Volkssouveränität Hoffmann von Fallersleben, August Heinrich 0 urn:cts:tg:HoffmannvonFallerslebenAugustHeinrich.DeutscheLiederausderSchweiz.OfficiellesWeihnachtsgeschenk: Officielles Weihnachtsgeschenk Hoffmann von Fallersleben, August Heinrich 0 urn:cts:tg:HoffmannvonFallerslebenAugustHeinrich.DeutscheLiederausderSchweiz.Onzeetdemi: Onze et demi Hoffmann von Fallersleben, August Heinrich 0 urn:cts:tg:HoffmannvonFallerslebenAugustHeinrich.UnpolitischeLieder.ErsterTheil.FuenfteSitzung.Ordenssehnsucht: Ordenssehnsucht Hoffmann von Fallersleben, August Heinrich 0 urn:cts:tg:HoffmannvonFallerslebenAugustHeinrich.Kinderlieder.Ostereier: Ostereier Hoffmann von Fallersleben, August Heinrich 0 urn:cts:tg:HoffmannvonFallerslebenAugustHeinrich.DeutscheLiederausderSchweiz.OstwindimApril1842: Ostwind im April 1842 Hoffmann von Fallersleben, August Heinrich 0 urn:cts:tg:HoffmannvonFallerslebenAugustHeinrich.Kinderlieder.Wiegenlieder2.1OttoliebesBruederlein: Otto, liebes Brüderlein Hoffmann von Fallersleben, August Heinrich 0 urn:cts:tg:HoffmannvonFallerslebenAugustHeinrich.DeutscheLiederausderSchweiz.ParforceJagd: Parforce-Jagd Hoffmann von Fallersleben, August Heinrich 0 urn:cts:tg:HoffmannvonFallerslebenAugustHeinrich.UnpolitischeLieder.ZweiterTheil.Montag.PartusmonstrosusvulgarisLin: Partus monstrosus vulgaris Lin Hoffmann von Fallersleben, August Heinrich 0 urn:cts:tg:HoffmannvonFallerslebenAugustHeinrich.UnpolitischeLieder.ZweiterTheil.Freitag.Patriotismus: Patriotismus Hoffmann von Fallersleben, August Heinrich 0 urn:cts:tg:HoffmannvonFallerslebenAugustHeinrich.UnpolitischeLieder.ZweiterTheil.Dinstag.Petitionsrecht: Petitionsrecht Hoffmann von Fallersleben, August Heinrich 0 urn:cts:tg:HoffmannvonFallerslebenAugustHeinrich.UnpolitischeLieder.ZweiterTheil.Samstag.Pfaffen: Pfaffen Hoffmann von Fallersleben, August Heinrich 0 urn:cts:tg:HoffmannvonFallerslebenAugustHeinrich.UnpolitischeLieder.ZweiterTheil.Mittwoch.Phantasien: Phantasien Hoffmann von Fallersleben, August Heinrich 0 urn:cts:tg:HoffmannvonFallerslebenAugustHeinrich.UnpolitischeLieder.ErsterTheil.SiebenteSitzung.Philister: Philister Hoffmann von Fallersleben, August Heinrich 0 urn:cts:tg:HoffmannvonFallerslebenAugustHeinrich.UnpolitischeLieder.ZweiterTheil.Mittwoch.PhilisterueberdirSimson: Philister über dir, Simson! Hoffmann von Fallersleben, August Heinrich 0 urn:cts:tg:HoffmannvonFallerslebenAugustHeinrich.UnpolitischeLieder.ZweiterTheil.Montag.PolizeiGeldundWetter: Polizei, Geld und Wetter Hoffmann von Fallersleben, August Heinrich 0 urn:cts:tg:HoffmannvonFallerslebenAugustHeinrich.UnpolitischeLieder.ZweiterTheil.Montag.Porcalamode: Porc à la mode Hoffmann von Fallersleben, August Heinrich 0 urn:cts:tg:HoffmannvonFallerslebenAugustHeinrich.Kinderlieder.ProstJahrmarkt: Prost Jahrmarkt! Hoffmann von Fallersleben, August Heinrich 0 urn:cts:tg:HoffmannvonFallerslebenAugustHeinrich.Kinderlieder.Putjemeierwillspazieren: Putjemeier will spazieren Hoffmann von Fallersleben, August Heinrich 0 urn:cts:tg:HoffmannvonFallerslebenAugustHeinrich.Kinderlieder.Raethsel.1Rathewerdarathenkann: Rathe, wer da rathen kann! Hoffmann von Fallersleben, August Heinrich 0 urn:cts:tg:HoffmannvonFallerslebenAugustHeinrich.UnpolitischeLieder.ErsterTheil.FuenfteSitzung.Recensenten: Recensenten Hoffmann von Fallersleben, August Heinrich 0 urn:cts:tg:HoffmannvonFallerslebenAugustHeinrich.UnpolitischeLieder.ErsterTheil.ZweiteSitzung.Rechtsundlinks: Rechts und links Hoffmann von Fallersleben, August Heinrich 0 urn:cts:tg:HoffmannvonFallerslebenAugustHeinrich.Kinderlieder.RegenRegen: Regen, Regen! Hoffmann von Fallersleben, August Heinrich 0 urn:cts:tg:HoffmannvonFallerslebenAugustHeinrich.Kinderlieder.Reifschlaegerlied: Reifschlägerlied Hoffmann von Fallersleben, August Heinrich 0 urn:cts:tg:HoffmannvonFallerslebenAugustHeinrich.Kinderlieder.Reigentanz: Reigentanz Hoffmann von Fallersleben, August Heinrich 0 urn:cts:tg:HoffmannvonFallerslebenAugustHeinrich.UnpolitischeLieder.ZweiterTheil.Freitag.Reime: Reime Hoffmann von Fallersleben, August Heinrich 0 urn:cts:tg:HoffmannvonFallerslebenAugustHeinrich.Kinderlieder.Reiterlied: Reiterlied Hoffmann von Fallersleben, August Heinrich 0 urn:cts:tg:HoffmannvonFallerslebenAugustHeinrich.Kinderlieder.Reiterliedchen: Reiterliedchen Hoffmann von Fallersleben, August Heinrich 0 urn:cts:tg:HoffmannvonFallerslebenAugustHeinrich.UnpolitischeLieder.ZweiterTheil.Freitag.RheinliedundRheinleid: Rheinlied und Rheinleid Hoffmann von Fallersleben, August Heinrich 0 urn:cts:tg:HoffmannvonFallerslebenAugustHeinrich.Kinderlieder.Ringeltanz: Ringeltanz Hoffmann von Fallersleben, August Heinrich 0 urn:cts:tg:HoffmannvonFallerslebenAugustHeinrich.UnpolitischeLieder.ZweiterTheil.Sonntag.RococosGlaubensbekenntniss: Rococo's Glaubensbekenntniß Hoffmann von Fallersleben, August Heinrich 0 urn:cts:tg:HoffmannvonFallerslebenAugustHeinrich.DeutscheLiederausderSchweiz.RuleBritannia: Rule Britannia! Hoffmann von Fallersleben, August Heinrich 0 urn:cts:tg:HoffmannvonFallerslebenAugustHeinrich.UnpolitischeLieder.ErsterTheil.DritteSitzung.SalvatorMundi: Salvator Mundi Hoffmann von Fallersleben, August Heinrich 0 urn:cts:tg:HoffmannvonFallerslebenAugustHeinrich.UnpolitischeLieder.ZweiterTheil.Montag.SalvatorBier: Salvator-Bier Hoffmann von Fallersleben, August Heinrich 0 urn:cts:tg:HoffmannvonFallerslebenAugustHeinrich.UnpolitischeLieder.ZweiterTheil.Samstag.Salziges: Salziges Hoffmann von Fallersleben, August Heinrich 0 urn:cts:tg:HoffmannvonFallerslebenAugustHeinrich.UnpolitischeLieder.ZweiterTheil.Mittwoch.Schacher: Schacher Hoffmann von Fallersleben, August Heinrich 0 urn:cts:tg:HoffmannvonFallerslebenAugustHeinrich.Kinderlieder.Schaukellieder.1Schaukleaufundschauklenieder: Schaukle auf und schaukle nieder! Hoffmann von Fallersleben, August Heinrich 0 urn:cts:tg:HoffmannvonFallerslebenAugustHeinrich.Kinderlieder.ScheibenschiessenmitBlasroehren: Scheibenschießen mit Blasröhren Hoffmann von Fallersleben, August Heinrich 0 urn:cts:tg:HoffmannvonFallerslebenAugustHeinrich.Kinderlieder.Scherbenspiel: Scherbenspiel Hoffmann von Fallersleben, August Heinrich 0 urn:cts:tg:HoffmannvonFallerslebenAugustHeinrich.Kinderlieder.Schaukellieder.2Schickherueberschickihnwieder_: Schick herüber - schick ihn wieder – Hoffmann von Fallersleben, August Heinrich 0 urn:cts:tg:HoffmannvonFallerslebenAugustHeinrich.Kinderlieder.Schifffahrt: Schifffahrt Hoffmann von Fallersleben, August Heinrich 0 urn:cts:tg:HoffmannvonFallerslebenAugustHeinrich.UnpolitischeLieder.ErsterTheil.AnhangoderVertraulicheSitzung.SchillerinLauchstaedt1804: Schiller in Lauchstädt 1804 Hoffmann von Fallersleben, August Heinrich 0 urn:cts:tg:HoffmannvonFallerslebenAugustHeinrich.Kinderlieder.Wiegenlieder1.5SchlafeinmeinliebesKindlein: Schlaf' ein, mein liebes Kindlein! Hoffmann von Fallersleben, August Heinrich 0 urn:cts:tg:HoffmannvonFallerslebenAugustHeinrich.Kinderlieder.Wiegenlieder1.2SchlafmeinKindschlafein: Schlaf', mein Kind, schlaf' ein! Hoffmann von Fallersleben, August Heinrich 0 urn:cts:tg:HoffmannvonFallerslebenAugustHeinrich.Kinderlieder.Wiegenlieder2.3SchlafmeinKindschlafein: Schlaf', mein Kind, schlaf' ein! Hoffmann von Fallersleben, August Heinrich 0 urn:cts:tg:HoffmannvonFallerslebenAugustHeinrich.UnpolitischeLieder.ErsterTheil.ErsteSitzung.Schlafewaswillstdumehr: Schlafe! was willst du mehr Hoffmann von Fallersleben, August Heinrich 0 urn:cts:tg:HoffmannvonFallerslebenAugustHeinrich.Kinderlieder.Wiegenlieder2.4SchlafeliebesElselein: Schlafe, liebes Elselein Hoffmann von Fallersleben, August Heinrich 0 urn:cts:tg:HoffmannvonFallerslebenAugustHeinrich.UnpolitischeLieder.ErsterTheil.FuenfteSitzung.Schlagverse: Schlagverse Hoffmann von Fallersleben, August Heinrich 0 urn:cts:tg:HoffmannvonFallerslebenAugustHeinrich.Kinderlieder.Schmetterling: Schmetterling Hoffmann von Fallersleben, August Heinrich 0 urn:cts:tg:HoffmannvonFallerslebenAugustHeinrich.Kinderlieder.SchmetterlingundKind: Schmetterling und Kind Hoffmann von Fallersleben, August Heinrich 0 urn:cts:tg:HoffmannvonFallerslebenAugustHeinrich.Kinderlieder.SchmetterlingsKlagelied: Schmetterlings Klagelied Hoffmann von Fallersleben, August Heinrich 0 urn:cts:tg:HoffmannvonFallerslebenAugustHeinrich.Kinderlieder.SchmetterlingsSterbelied: Schmetterlings Sterbelied Hoffmann von Fallersleben, August Heinrich 0 urn:cts:tg:HoffmannvonFallerslebenAugustHeinrich.UnpolitischeLieder.ZweiterTheil.Dinstag.Schnaderhuepfel: Schnaderhüpfel Hoffmann von Fallersleben, August Heinrich 0 urn:cts:tg:HoffmannvonFallerslebenAugustHeinrich.Kinderlieder.Schneeballen: Schneeballen Hoffmann von Fallersleben, August Heinrich 0 urn:cts:tg:HoffmannvonFallerslebenAugustHeinrich.Kinderlieder.Schneegloeckchen: Schneeglöckchen Hoffmann von Fallersleben, August Heinrich 0 urn:cts:tg:HoffmannvonFallerslebenAugustHeinrich.Kinderlieder.Schuleifer: Schuleifer Hoffmann von Fallersleben, August Heinrich 0 urn:cts:tg:HoffmannvonFallerslebenAugustHeinrich.DeutscheLiederausderSchweiz.Schulpoeten: Schulpoeten Hoffmann von Fallersleben, August Heinrich 0 urn:cts:tg:HoffmannvonFallerslebenAugustHeinrich.Kinderlieder.Schuetzenfest: Schützenfest Hoffmann von Fallersleben, August Heinrich 0 urn:cts:tg:HoffmannvonFallerslebenAugustHeinrich.UnpolitischeLieder.ErsterTheil.SechsteSitzung.Schwabenkrieg: Schwabenkrieg Hoffmann von Fallersleben, August Heinrich 0 urn:cts:tg:HoffmannvonFallerslebenAugustHeinrich.Kinderlieder.Schwarzdrossel: Schwarzdrossel Hoffmann von Fallersleben, August Heinrich 0 urn:cts:tg:HoffmannvonFallerslebenAugustHeinrich.UnpolitischeLieder.ZweiterTheil.Montag.Seehandlung: Seehandlung Hoffmann von Fallersleben, August Heinrich 0 urn:cts:tg:HoffmannvonFallerslebenAugustHeinrich.Kinderlieder.Seemuscheln: Seemuscheln Hoffmann von Fallersleben, August Heinrich 0 urn:cts:tg:HoffmannvonFallerslebenAugustHeinrich.Kinderlieder.SehnsuchtinsFreie: Sehnsucht ins Freie Hoffmann von Fallersleben, August Heinrich 0 urn:cts:tg:HoffmannvonFallerslebenAugustHeinrich.Kinderlieder.SehnsuchtnachdemFruehling: Sehnsucht nach dem Frühling Hoffmann von Fallersleben, August Heinrich 0 urn:cts:tg:HoffmannvonFallerslebenAugustHeinrich.Kinderlieder.SehnsuchtnachderHeimat: Sehnsucht nach der Heimat Hoffmann von Fallersleben, August Heinrich 0 urn:cts:tg:HoffmannvonFallerslebenAugustHeinrich.UnpolitischeLieder.ZweiterTheil.Dinstag.Serenate: Serenate Hoffmann von Fallersleben, August Heinrich 0 urn:cts:tg:HoffmannvonFallerslebenAugustHeinrich.DeutscheLiederausderSchweiz.Sicvosnonvobis: Sic vos non vobis Hoffmann von Fallersleben, August Heinrich 0 urn:cts:tg:HoffmannvonFallerslebenAugustHeinrich.UnpolitischeLieder.ErsterTheil.SiebenteSitzung.Sieundich: Sie und ich Hoffmann von Fallersleben, August Heinrich 0 urn:cts:tg:HoffmannvonFallerslebenAugustHeinrich.UnpolitischeLieder.ZweiterTheil.Sonntag.Siegeslied: Siegeslied Hoffmann von Fallersleben, August Heinrich 0 urn:cts:tg:HoffmannvonFallerslebenAugustHeinrich.UnpolitischeLieder.ZweiterTheil.Mittwoch.Singfreiheit: Singfreiheit Hoffmann von Fallersleben, August Heinrich 0 urn:cts:tg:HoffmannvonFallerslebenAugustHeinrich.Kinderlieder.SogehtsinderWelt: So geht's in der Welt Hoffmann von Fallersleben, August Heinrich 0 urn:cts:tg:HoffmannvonFallerslebenAugustHeinrich.Kinderlieder.Soreimtsichdas: So reimt sich das! Hoffmann von Fallersleben, August Heinrich 0 urn:cts:tg:HoffmannvonFallerslebenAugustHeinrich.Kinderlieder.Wiegenlieder1.4SoschlafinRuh: So schlaf' in Ruh! Hoffmann von Fallersleben, August Heinrich 0 urn:cts:tg:HoffmannvonFallerslebenAugustHeinrich.Kinderlieder.Sotanzenwir: So tanzen wir! Hoffmann von Fallersleben, August Heinrich 0 urn:cts:tg:HoffmannvonFallerslebenAugustHeinrich.UnpolitischeLieder.ZweiterTheil.Samstag.Soldaten: Soldaten Hoffmann von Fallersleben, August Heinrich 0 urn:cts:tg:HoffmannvonFallerslebenAugustHeinrich.Kinderlieder.Soldatenlied: Soldatenlied Hoffmann von Fallersleben, August Heinrich 0 urn:cts:tg:HoffmannvonFallerslebenAugustHeinrich.Kinderlieder.Nusslese.2SollicheuchwasNeuessagen: Soll ich euch was Neues sagen Hoffmann von Fallersleben, August Heinrich 0 urn:cts:tg:HoffmannvonFallerslebenAugustHeinrich.Kinderlieder.SommerundWinter: Sommer und Winter Hoffmann von Fallersleben, August Heinrich 0 urn:cts:tg:HoffmannvonFallerslebenAugustHeinrich.Kinderlieder.Sommeroverlassunsnicht: Sommer, o verlaß uns nicht Hoffmann von Fallersleben, August Heinrich 0 urn:cts:tg:HoffmannvonFallerslebenAugustHeinrich.Kinderlieder.Sommermorgen: Sommermorgen Hoffmann von Fallersleben, August Heinrich 0 urn:cts:tg:HoffmannvonFallerslebenAugustHeinrich.Kinderlieder.Sonntag: Sonntag Hoffmann von Fallersleben, August Heinrich 0 urn:cts:tg:HoffmannvonFallerslebenAugustHeinrich.Kinderlieder.Sonstabersindwirganzvergnuegt: Sonst aber sind wir ganz vergnügt Hoffmann von Fallersleben, August Heinrich 0 urn:cts:tg:HoffmannvonFallerslebenAugustHeinrich.Kinderlieder.SpatzundKatze: Spatz und Katze Hoffmann von Fallersleben, August Heinrich 0 urn:cts:tg:HoffmannvonFallerslebenAugustHeinrich.UnpolitischeLieder.ZweiterTheil.Samstag.StBonifacius: St. Bonifacius Hoffmann von Fallersleben, August Heinrich 0 urn:cts:tg:HoffmannvonFallerslebenAugustHeinrich.UnpolitischeLieder.ErsterTheil.ErsteSitzung.Staatsinquisition: Staatsinquisition Hoffmann von Fallersleben, August Heinrich 0 urn:cts:tg:HoffmannvonFallerslebenAugustHeinrich.UnpolitischeLieder.ErsterTheil.ErsteSitzung.Stammbaum: Stammbaum Hoffmann von Fallersleben, August Heinrich 0 urn:cts:tg:HoffmannvonFallerslebenAugustHeinrich.UnpolitischeLieder.ErsterTheil.ErsteSitzung.StandundStaende: Stand und Stände Hoffmann von Fallersleben, August Heinrich 0 urn:cts:tg:HoffmannvonFallerslebenAugustHeinrich.UnpolitischeLieder.ZweiterTheil.Sonntag.Staendisches: Ständisches Hoffmann von Fallersleben, August Heinrich 0 urn:cts:tg:HoffmannvonFallerslebenAugustHeinrich.UnpolitischeLieder.ErsterTheil.DritteSitzung.StatistischeGlueckseligkeit: Statistische Glückseligkeit Hoffmann von Fallersleben, August Heinrich 0 urn:cts:tg:HoffmannvonFallerslebenAugustHeinrich.Kinderlieder.Steckenpferdreiterlein: Steckenpferdreiterlein Hoffmann von Fallersleben, August Heinrich 0 urn:cts:tg:HoffmannvonFallerslebenAugustHeinrich.DeutscheLiederausderSchweiz.SterbeliedeinerFliege: Sterbelied einer Fliege Hoffmann von Fallersleben, August Heinrich 0 urn:cts:tg:HoffmannvonFallerslebenAugustHeinrich.UnpolitischeLieder.ErsterTheil.SechsteSitzung.Sterne: Sterne Hoffmann von Fallersleben, August Heinrich 0 urn:cts:tg:HoffmannvonFallerslebenAugustHeinrich.UnpolitischeLieder.ErsterTheil.SechsteSitzung.Steuerverweigerungsverfassungsmaessigberechtigt: Steuerverweigerungsverfassungsmäßigberechtigt Hoffmann von Fallersleben, August Heinrich 0 urn:cts:tg:HoffmannvonFallerslebenAugustHeinrich.UnpolitischeLieder.ZweiterTheil.Dinstag.Stiftungslied: Stiftungslied Hoffmann von Fallersleben, August Heinrich 0 urn:cts:tg:HoffmannvonFallerslebenAugustHeinrich.UnpolitischeLieder.ZweiterTheil.Samstag.StilleMesse: Stille Messe Hoffmann von Fallersleben, August Heinrich 0 urn:cts:tg:HoffmannvonFallerslebenAugustHeinrich.UnpolitischeLieder.ErsterTheil.ErsteSitzung.StimmeausderWueste: Stimme aus der Wüste Hoffmann von Fallersleben, August Heinrich 0 urn:cts:tg:HoffmannvonFallerslebenAugustHeinrich.UnpolitischeLieder.ZweiterTheil.Anhang.StimmenausderVergangenheit: Stimmen aus der Vergangenheit Hoffmann von Fallersleben, August Heinrich 0 urn:cts:tg:HoffmannvonFallerslebenAugustHeinrich.UnpolitischeLieder.ErsterTheil.ErsteSitzung.Stoepselzieher: Stöpselzieher Hoffmann von Fallersleben, August Heinrich 0 urn:cts:tg:HoffmannvonFallerslebenAugustHeinrich.Kinderlieder.Sturmlied: Sturmlied Hoffmann von Fallersleben, August Heinrich 0 urn:cts:tg:HoffmannvonFallerslebenAugustHeinrich.DeutscheLiederausderSchweiz.Sumergocogito: Sum, ergo cogito Hoffmann von Fallersleben, August Heinrich 0 urn:cts:tg:HoffmannvonFallerslebenAugustHeinrich.UnpolitischeLieder.ZweiterTheil.Samstag.Suumcuique: Suum cuique Hoffmann von Fallersleben, August Heinrich 0 urn:cts:tg:HoffmannvonFallerslebenAugustHeinrich.UnpolitischeLieder.ZweiterTheil.Samstag.Syracusaise: Syracusaise Hoffmann von Fallersleben, August Heinrich 0 urn:cts:tg:HoffmannvonFallerslebenAugustHeinrich.DeutscheLiederausderSchweiz.Tageweise: Tageweise Hoffmann von Fallersleben, August Heinrich 0 urn:cts:tg:HoffmannvonFallerslebenAugustHeinrich.Kinderlieder.TanzliedderMuecken: Tanzlied der Mücken Hoffmann von Fallersleben, August Heinrich 0 urn:cts:tg:HoffmannvonFallerslebenAugustHeinrich.Kinderlieder.TanzliedimMai: Tanzlied im Mai Hoffmann von Fallersleben, August Heinrich 0 urn:cts:tg:HoffmannvonFallerslebenAugustHeinrich.Kinderlieder.TanzliedimMai1: Tanzlied im Mai [1] Hoffmann von Fallersleben, August Heinrich 0 urn:cts:tg:HoffmannvonFallerslebenAugustHeinrich.Kinderlieder.TanzmeisterWiedehopf: Tanzmeister Wiedehopf Hoffmann von Fallersleben, August Heinrich 0 urn:cts:tg:HoffmannvonFallerslebenAugustHeinrich.DeutscheLiederausderSchweiz.Tertianerlied: Tertianerlied Hoffmann von Fallersleben, August Heinrich 0 urn:cts:tg:HoffmannvonFallerslebenAugustHeinrich.UnpolitischeLieder.ErsterTheil.VierteSitzung.Thierquaelerei: Thierquälerei Hoffmann von Fallersleben, August Heinrich 0 urn:cts:tg:HoffmannvonFallerslebenAugustHeinrich.UnpolitischeLieder.ZweiterTheil.Sonntag.TitelkramundOrdenbettel: Titelkram und Ordenbettel Hoffmann von Fallersleben, August Heinrich 0 urn:cts:tg:HoffmannvonFallerslebenAugustHeinrich.DeutscheLiederausderSchweiz.TodundLeben: Tod und Leben Hoffmann von Fallersleben, August Heinrich 0 urn:cts:tg:HoffmannvonFallerslebenAugustHeinrich.UnpolitischeLieder.ZweiterTheil.Donnerstag.TragischeGeschichte: Tragische Geschichte Hoffmann von Fallersleben, August Heinrich 0 urn:cts:tg:HoffmannvonFallerslebenAugustHeinrich.Kinderlieder.Traubendieessichgern: Trauben, die ess' ich gern Hoffmann von Fallersleben, August Heinrich 0 urn:cts:tg:HoffmannvonFallerslebenAugustHeinrich.Kinderlieder.Traueschauewem: Traue! schaue wem Hoffmann von Fallersleben, August Heinrich 0 urn:cts:tg:HoffmannvonFallerslebenAugustHeinrich.DeutscheLiederausderSchweiz.Trinklied: Trinklied Hoffmann von Fallersleben, August Heinrich 0 urn:cts:tg:HoffmannvonFallerslebenAugustHeinrich.UnpolitischeLieder.ErsterTheil.DritteSitzung.Trinklied: Trinklied Hoffmann von Fallersleben, August Heinrich 0 urn:cts:tg:HoffmannvonFallerslebenAugustHeinrich.UnpolitischeLieder.ErsterTheil.FuenfteSitzung.Trinklied: Trinklied Hoffmann von Fallersleben, August Heinrich 0 urn:cts:tg:HoffmannvonFallerslebenAugustHeinrich.UnpolitischeLieder.ErsterTheil.SechsteSitzung.Trinklied: Trinklied Hoffmann von Fallersleben, August Heinrich 0 urn:cts:tg:HoffmannvonFallerslebenAugustHeinrich.UnpolitischeLieder.ErsterTheil.SiebenteSitzung.Trinklied: Trinklied Hoffmann von Fallersleben, August Heinrich 0 urn:cts:tg:HoffmannvonFallerslebenAugustHeinrich.UnpolitischeLieder.ErsterTheil.VierteSitzung.Trinklied: Trinklied Hoffmann von Fallersleben, August Heinrich 0 urn:cts:tg:HoffmannvonFallerslebenAugustHeinrich.UnpolitischeLieder.ErsterTheil.ZweiteSitzung.Trinklied: Trinklied Hoffmann von Fallersleben, August Heinrich 0 urn:cts:tg:HoffmannvonFallerslebenAugustHeinrich.DeutscheLiederausderSchweiz.Trost: Trost Hoffmann von Fallersleben, August Heinrich 0 urn:cts:tg:HoffmannvonFallerslebenAugustHeinrich.UnpolitischeLieder.ZweiterTheil.Anhang.Trostlied: Trostlied Hoffmann von Fallersleben, August Heinrich 0 urn:cts:tg:HoffmannvonFallerslebenAugustHeinrich.UnpolitischeLieder.ZweiterTheil.Donnerstag.TuerkischeLiturgie: Türkische Liturgie Hoffmann von Fallersleben, August Heinrich 0 urn:cts:tg:HoffmannvonFallerslebenAugustHeinrich.DeutscheLiederausderSchweiz.Ultimaratio: Ultima ratio Hoffmann von Fallersleben, August Heinrich 0 urn:cts:tg:HoffmannvonFallerslebenAugustHeinrich.DeutscheLiederausderSchweiz.UnerwarteteAntwort: Unerwartete Antwort Hoffmann von Fallersleben, August Heinrich 0 urn:cts:tg:HoffmannvonFallerslebenAugustHeinrich.UnpolitischeLieder.ZweiterTheil.Dinstag.Unfruchtbar: Unfruchtbar Hoffmann von Fallersleben, August Heinrich 0 urn:cts:tg:HoffmannvonFallerslebenAugustHeinrich.UnpolitischeLieder.ZweiterTheil.Montag.UnmenschlicheLiebhaberei: Unmenschliche Liebhaberei Hoffmann von Fallersleben, August Heinrich 0 urn:cts:tg:HoffmannvonFallerslebenAugustHeinrich.Kinderlieder.UnserliebesFraenzel: Unser liebes Fränzel Hoffmann von Fallersleben, August Heinrich 0 urn:cts:tg:HoffmannvonFallerslebenAugustHeinrich.Kinderlieder.UnserStorch: Unser Storch Hoffmann von Fallersleben, August Heinrich 0 urn:cts:tg:HoffmannvonFallerslebenAugustHeinrich.Kinderlieder.UnsereMieze: Unsere Mieze Hoffmann von Fallersleben, August Heinrich 0 urn:cts:tg:HoffmannvonFallerslebenAugustHeinrich.Kinderlieder.UnsreliebenHuehnerchen: Unsre lieben Hühnerchen Hoffmann von Fallersleben, August Heinrich 0 urn:cts:tg:HoffmannvonFallerslebenAugustHeinrich.UnpolitischeLieder.ZweiterTheil.Mittwoch.UnterdesdurchldeutschenBundesschuetzendenPrivilegien: Unter des durchl. deutschen Bundes schützenden Privilegien Hoffmann von Fallersleben, August Heinrich 0 urn:cts:tg:HoffmannvonFallerslebenAugustHeinrich.UnpolitischeLieder.ZweiterTheil.Montag.UnterschieddesBedingtenundUnbedingten: Unterschied des Bedingten und Unbedingten Hoffmann von Fallersleben, August Heinrich 0 urn:cts:tg:HoffmannvonFallerslebenAugustHeinrich.UnpolitischeLieder.ZweiterTheil.Donnerstag.UntersuchungundGnadeohneEnde: Untersuchung und Gnade ohne Ende Hoffmann von Fallersleben, August Heinrich 0 urn:cts:tg:HoffmannvonFallerslebenAugustHeinrich.UnpolitischeLieder.ZweiterTheil.Sonntag.VaterlaendischerRosenkranz: Vaterländischer Rosenkranz Hoffmann von Fallersleben, August Heinrich 0 urn:cts:tg:HoffmannvonFallerslebenAugustHeinrich.DeutscheLiederausderSchweiz.VaeterlicheFuersorge: Väterliche Fürsorge Hoffmann von Fallersleben, August Heinrich 0 urn:cts:tg:HoffmannvonFallerslebenAugustHeinrich.Kinderlieder.Veilchen: Veilchen Hoffmann von Fallersleben, August Heinrich 0 urn:cts:tg:HoffmannvonFallerslebenAugustHeinrich.UnpolitischeLieder.ErsterTheil.FuenfteSitzung.Veredelung: Veredelung Hoffmann von Fallersleben, August Heinrich 0 urn:cts:tg:HoffmannvonFallerslebenAugustHeinrich.UnpolitischeLieder.ZweiterTheil.Anhang.VergaenglichkeitdesErdenlebens: Vergänglichkeit des Erdenlebens Hoffmann von Fallersleben, August Heinrich 0 urn:cts:tg:HoffmannvonFallerslebenAugustHeinrich.Kinderlieder.Vergissmeinnicht: Vergißmeinnicht Hoffmann von Fallersleben, August Heinrich 0 urn:cts:tg:HoffmannvonFallerslebenAugustHeinrich.UnpolitischeLieder.ZweiterTheil.Montag.Verwoehnung: Verwöhnung Hoffmann von Fallersleben, August Heinrich 0 urn:cts:tg:HoffmannvonFallerslebenAugustHeinrich.Kinderlieder.Vesperbroetchen: Vesperbrötchen Hoffmann von Fallersleben, August Heinrich 0 urn:cts:tg:HoffmannvonFallerslebenAugustHeinrich.UnpolitischeLieder.ZweiterTheil.Sonntag.VetterMichel: Vetter Michel Hoffmann von Fallersleben, August Heinrich 0 urn:cts:tg:HoffmannvonFallerslebenAugustHeinrich.UnpolitischeLieder.ZweiterTheil.Donnerstag.Viceversa: Vice versa Hoffmann von Fallersleben, August Heinrich 0 urn:cts:tg:HoffmannvonFallerslebenAugustHeinrich.UnpolitischeLieder.ZweiterTheil.Dinstag.ViehundVirilstimmen: Vieh- und Virilstimmen Hoffmann von Fallersleben, August Heinrich 0 urn:cts:tg:HoffmannvonFallerslebenAugustHeinrich.UnpolitischeLieder.ZweiterTheil.Montag.VierElemente: Vier Elemente Hoffmann von Fallersleben, August Heinrich 0 urn:cts:tg:HoffmannvonFallerslebenAugustHeinrich.UnpolitischeLieder.ErsterTheil.SechsteSitzung.Virtusphilologica: Virtus philologica Hoffmann von Fallersleben, August Heinrich 0 urn:cts:tg:HoffmannvonFallerslebenAugustHeinrich.Kinderlieder.Vogelfliegaus: Vogel, flieg aus Hoffmann von Fallersleben, August Heinrich 0 urn:cts:tg:HoffmannvonFallerslebenAugustHeinrich.Kinderlieder.VoegleinsDank: Vögleins Dank Hoffmann von Fallersleben, August Heinrich 0 urn:cts:tg:HoffmannvonFallerslebenAugustHeinrich.Kinderlieder.VoegleinsFrage: Vögleins Frage Hoffmann von Fallersleben, August Heinrich 0 urn:cts:tg:HoffmannvonFallerslebenAugustHeinrich.Kinderlieder.VoegleinsKlage: Vögleins Klage Hoffmann von Fallersleben, August Heinrich 0 urn:cts:tg:HoffmannvonFallerslebenAugustHeinrich.Kinderlieder.VomHonigkuchenmann: Vom Honigkuchenmann Hoffmann von Fallersleben, August Heinrich 0 urn:cts:tg:HoffmannvonFallerslebenAugustHeinrich.Kinderlieder.VomSchlaraffenlande: Vom Schlaraffenlande Hoffmann von Fallersleben, August Heinrich 0 urn:cts:tg:HoffmannvonFallerslebenAugustHeinrich.UnpolitischeLieder.ErsterTheil.ZweiteSitzung.Von: Von Hoffmann von Fallersleben, August Heinrich 0 urn:cts:tg:HoffmannvonFallerslebenAugustHeinrich.DeutscheLiederausderSchweiz.VonderWalhalladieRedeseiend: Von der Walhalla die Rede seiend Hoffmann von Fallersleben, August Heinrich 0 urn:cts:tg:HoffmannvonFallerslebenAugustHeinrich.UnpolitischeLieder.ZweiterTheil.Samstag.VonGottesGnaden: Von Gottes Gnaden Hoffmann von Fallersleben, August Heinrich 0 urn:cts:tg:HoffmannvonFallerslebenAugustHeinrich.DeutscheLiederausderSchweiz.VongutenloeblichenGewohnheiten: Von guten löblichen Gewohnheiten Hoffmann von Fallersleben, August Heinrich 0 urn:cts:tg:HoffmannvonFallerslebenAugustHeinrich.Kinderlieder.VonmeinemBluemchen: Von meinem Blümchen Hoffmann von Fallersleben, August Heinrich 0 urn:cts:tg:HoffmannvonFallerslebenAugustHeinrich.UnpolitischeLieder.ErsterTheil.ZweiteSitzung.VonundAus: Von und Aus Hoffmann von Fallersleben, August Heinrich 0 urn:cts:tg:HoffmannvonFallerslebenAugustHeinrich.DeutscheLiederausderSchweiz.VorchristlichesDeutschthum: Vorchristliches Deutschthum Hoffmann von Fallersleben, August Heinrich 0 urn:cts:tg:HoffmannvonFallerslebenAugustHeinrich.DeutscheLiederausderSchweiz.Vorurtheil: Vorurtheil Hoffmann von Fallersleben, August Heinrich 0 urn:cts:tg:HoffmannvonFallerslebenAugustHeinrich.UnpolitischeLieder.ErsterTheil.DritteSitzung.VorwaertsundHaltauf: Vorwärts und Haltauf Hoffmann von Fallersleben, August Heinrich 0 urn:cts:tg:HoffmannvonFallerslebenAugustHeinrich.UnpolitischeLieder.ErsterTheil.ZweiteSitzung.VoxDeiVoxPopuli: Vox Dei Vox Populi Hoffmann von Fallersleben, August Heinrich 0 urn:cts:tg:HoffmannvonFallerslebenAugustHeinrich.DeutscheLiederausderSchweiz.Waechterlied: Wächterlied Hoffmann von Fallersleben, August Heinrich 0 urn:cts:tg:HoffmannvonFallerslebenAugustHeinrich.UnpolitischeLieder.ZweiterTheil.Mittwoch.Waechterlied: Wächterlied Hoffmann von Fallersleben, August Heinrich 0 urn:cts:tg:HoffmannvonFallerslebenAugustHeinrich.DeutscheLiederausderSchweiz.Wahrsagen: Wahrsagen Hoffmann von Fallersleben, August Heinrich 0 urn:cts:tg:HoffmannvonFallerslebenAugustHeinrich.UnpolitischeLieder.ErsterTheil.ZweiteSitzung.Walhalla: Walhalla Hoffmann von Fallersleben, August Heinrich 0 urn:cts:tg:HoffmannvonFallerslebenAugustHeinrich.Kinderlieder.Wanderlied: Wanderlied Hoffmann von Fallersleben, August Heinrich 0 urn:cts:tg:HoffmannvonFallerslebenAugustHeinrich.Kinderlieder.Wanderlust: Wanderlust Hoffmann von Fallersleben, August Heinrich 0 urn:cts:tg:HoffmannvonFallerslebenAugustHeinrich.Kinderlieder.WannistderFruehlingwiederda: Wann ist der Frühling wieder da Hoffmann von Fallersleben, August Heinrich 0 urn:cts:tg:HoffmannvonFallerslebenAugustHeinrich.Kinderlieder.Warnung: Warnung Hoffmann von Fallersleben, August Heinrich 0 urn:cts:tg:HoffmannvonFallerslebenAugustHeinrich.Kinderlieder.Warumsolltichnichtfroehlichsein: Warum sollt' ich nicht fröhlich sein Hoffmann von Fallersleben, August Heinrich 0 urn:cts:tg:HoffmannvonFallerslebenAugustHeinrich.Kinderlieder.WasbringtderWeihnachtsmann: Was bringt der Weihnachtsmann Hoffmann von Fallersleben, August Heinrich 0 urn:cts:tg:HoffmannvonFallerslebenAugustHeinrich.Kinderlieder.WaserAlleskann: Was er Alles kann! Hoffmann von Fallersleben, August Heinrich 0 urn:cts:tg:HoffmannvonFallerslebenAugustHeinrich.Kinderlieder.Wasfangichan: Was fang' ich an Hoffmann von Fallersleben, August Heinrich 0 urn:cts:tg:HoffmannvonFallerslebenAugustHeinrich.UnpolitischeLieder.ZweiterTheil.Dinstag.Wasistdennzollfrei: Was ist denn zollfrei Hoffmann von Fallersleben, August Heinrich 0 urn:cts:tg:HoffmannvonFallerslebenAugustHeinrich.Kinderlieder.Wasmirfehlt: Was mir fehlt Hoffmann von Fallersleben, August Heinrich 0 urn:cts:tg:HoffmannvonFallerslebenAugustHeinrich.UnpolitischeLieder.ZweiterTheil.Montag.WasserundWein: Wasser und Wein Hoffmann von Fallersleben, August Heinrich 0 urn:cts:tg:HoffmannvonFallerslebenAugustHeinrich.UnpolitischeLieder.ZweiterTheil.Montag.Wegebesserung: Wegebesserung Hoffmann von Fallersleben, August Heinrich 0 urn:cts:tg:HoffmannvonFallerslebenAugustHeinrich.Kinderlieder.Weihnachten: Weihnachten Hoffmann von Fallersleben, August Heinrich 0 urn:cts:tg:HoffmannvonFallerslebenAugustHeinrich.Kinderlieder.Weihnachtslied: Weihnachtslied Hoffmann von Fallersleben, August Heinrich 0 urn:cts:tg:HoffmannvonFallerslebenAugustHeinrich.UnpolitischeLieder.ErsterTheil.ZweiteSitzung.Weinlied: Weinlied Hoffmann von Fallersleben, August Heinrich 0 urn:cts:tg:HoffmannvonFallerslebenAugustHeinrich.Kinderlieder.BeimFischen.1WelcheFreudewennwirheute: Welche Freude, wenn wir heute Hoffmann von Fallersleben, August Heinrich 0 urn:cts:tg:HoffmannvonFallerslebenAugustHeinrich.Kinderlieder.WennsdochewigFruehlingwaer: Wenn's doch ewig Frühling wär'! Hoffmann von Fallersleben, August Heinrich 0 urn:cts:tg:HoffmannvonFallerslebenAugustHeinrich.Kinderlieder.WerAnderejagtmussselberlaufen: Wer Andere jagt, muß selber laufen Hoffmann von Fallersleben, August Heinrich 0 urn:cts:tg:HoffmannvonFallerslebenAugustHeinrich.Kinderlieder.WeristSchulddaran: Wer ist Schuld daran Hoffmann von Fallersleben, August Heinrich 0 urn:cts:tg:HoffmannvonFallerslebenAugustHeinrich.Kinderlieder.Wettstreit: Wettstreit Hoffmann von Fallersleben, August Heinrich 0 urn:cts:tg:HoffmannvonFallerslebenAugustHeinrich.Kinderlieder.WiederZaunschluepferKoenigward: Wie der Zaunschlüpfer König ward Hoffmann von Fallersleben, August Heinrich 0 urn:cts:tg:HoffmannvonFallerslebenAugustHeinrich.UnpolitischeLieder.ZweiterTheil.Anhang.WiedieSoldatenmanvorZeiten: Wie die Soldaten man vor Zeiten Hoffmann von Fallersleben, August Heinrich 0 urn:cts:tg:HoffmannvonFallerslebenAugustHeinrich.Kinderlieder.WiefreuichmichderhellenTage: Wie freu' ich mich der hellen Tage! Hoffmann von Fallersleben, August Heinrich 0 urn:cts:tg:HoffmannvonFallerslebenAugustHeinrich.Kinderlieder.ZurWeinlese.3Wiefroehlichwirsind: Wie fröhlich wir sind Hoffmann von Fallersleben, August Heinrich 0 urn:cts:tg:HoffmannvonFallerslebenAugustHeinrich.Kinderlieder.Wiegutbinichdir: Wie gut bin ich dir! Hoffmann von Fallersleben, August Heinrich 0 urn:cts:tg:HoffmannvonFallerslebenAugustHeinrich.UnpolitischeLieder.ZweiterTheil.Sonntag.WieistdochdieZeitunginteressant: Wie ist doch die Zeitung interessant! Hoffmann von Fallersleben, August Heinrich 0 urn:cts:tg:HoffmannvonFallerslebenAugustHeinrich.Kinderlieder.Wielangesollichnochwarten: Wie lange soll ich noch warten Hoffmann von Fallersleben, August Heinrich 0 urn:cts:tg:HoffmannvonFallerslebenAugustHeinrich.Kinderlieder.WiemeinKindsichfreuenkann: Wie mein Kind sich freuen kann! Hoffmann von Fallersleben, August Heinrich 0 urn:cts:tg:HoffmannvonFallerslebenAugustHeinrich.Kinderlieder.PapasGeburtstag.1WieschoendassindesHerbstesTagen: Wie schön, daß in des Herbstes Tagen Hoffmann von Fallersleben, August Heinrich 0 urn:cts:tg:HoffmannvonFallerslebenAugustHeinrich.DeutscheLiederausderSchweiz.Wiegenlied: Wiegenlied Hoffmann von Fallersleben, August Heinrich 0 urn:cts:tg:HoffmannvonFallerslebenAugustHeinrich.UnpolitischeLieder.ZweiterTheil.Donnerstag.Wiegenlied: Wiegenlied Hoffmann von Fallersleben, August Heinrich 0 urn:cts:tg:HoffmannvonFallerslebenAugustHeinrich.Kinderlieder.WillkommenlieberFruehling: Willkommen, lieber Frühling! Hoffmann von Fallersleben, August Heinrich 0 urn:cts:tg:HoffmannvonFallerslebenAugustHeinrich.Kinderlieder.Winterade: Winter ade! Hoffmann von Fallersleben, August Heinrich 0 urn:cts:tg:HoffmannvonFallerslebenAugustHeinrich.Kinderlieder.Winternacht: Winternacht Hoffmann von Fallersleben, August Heinrich 0 urn:cts:tg:HoffmannvonFallerslebenAugustHeinrich.Kinderlieder.WintersAbschied: Winters Abschied Hoffmann von Fallersleben, August Heinrich 0 urn:cts:tg:HoffmannvonFallerslebenAugustHeinrich.Kinderlieder.WintersFlucht: Winters Flucht Hoffmann von Fallersleben, August Heinrich 0 urn:cts:tg:HoffmannvonFallerslebenAugustHeinrich.Kinderlieder.BeimFischen.2Wirhattenschonlangedraufgeharrt: Wir hatten schon lange d'rauf geharrt Hoffmann von Fallersleben, August Heinrich 0 urn:cts:tg:HoffmannvonFallerslebenAugustHeinrich.Kinderlieder.ZurWeinlese.1WirsahndieRebenbluehen: Wir sah'n die Reben blühen Hoffmann von Fallersleben, August Heinrich 0 urn:cts:tg:HoffmannvonFallerslebenAugustHeinrich.DeutscheLiederausderSchweiz.WirundSie: Wir und Sie Hoffmann von Fallersleben, August Heinrich 0 urn:cts:tg:HoffmannvonFallerslebenAugustHeinrich.Kinderlieder.WirwolleneineSchneeburgbauen: Wir wollen eine Schneeburg bauen Hoffmann von Fallersleben, August Heinrich 0 urn:cts:tg:HoffmannvonFallerslebenAugustHeinrich.UnpolitischeLieder.ZweiterTheil.Sonntag.Wirwollenesnichthaben: Wir wollen es nicht haben Hoffmann von Fallersleben, August Heinrich 0 urn:cts:tg:HoffmannvonFallerslebenAugustHeinrich.Kinderlieder.Wisstihrwasichmeine: Wißt ihr, was ich meine Hoffmann von Fallersleben, August Heinrich 0 urn:cts:tg:HoffmannvonFallerslebenAugustHeinrich.Kinderlieder.WunschundErfuellung: Wunsch und Erfüllung Hoffmann von Fallersleben, August Heinrich 0 urn:cts:tg:HoffmannvonFallerslebenAugustHeinrich.Kinderlieder.WurstwiderWurst: Wurst wider Wurst Hoffmann von Fallersleben, August Heinrich 0 urn:cts:tg:HoffmannvonFallerslebenAugustHeinrich.UnpolitischeLieder.ErsterTheil.ErsteSitzung.ZarteRuecksichten: Zarte Rücksichten Hoffmann von Fallersleben, August Heinrich 0 urn:cts:tg:HoffmannvonFallerslebenAugustHeinrich.UnpolitischeLieder.ZweiterTheil.Sonntag.ZuferneremBedenken: Zu fernerem Bedenken Hoffmann von Fallersleben, August Heinrich 0 urn:cts:tg:HoffmannvonFallerslebenAugustHeinrich.Kinderlieder.ZuHause: Zu Hause Hoffmann von Fallersleben, August Heinrich 0 urn:cts:tg:HoffmannvonFallerslebenAugustHeinrich.Kinderlieder.ZumHonigschmaus: Zum Honigschmaus Hoffmann von Fallersleben, August Heinrich 0 urn:cts:tg:HoffmannvonFallerslebenAugustHeinrich.Kinderlieder.ZumJahrmarkt: Zum Jahrmarkt Hoffmann von Fallersleben, August Heinrich 0 urn:cts:tg:HoffmannvonFallerslebenAugustHeinrich.Kinderlieder.ZumRingelreigen: Zum Ringelreigen Hoffmann von Fallersleben, August Heinrich 0 urn:cts:tg:HoffmannvonFallerslebenAugustHeinrich.Kinderlieder.ZumTanz: Zum Tanz! Hoffmann von Fallersleben, August Heinrich 0 urn:cts:tg:HoffmannvonFallerslebenAugustHeinrich.Kinderlieder.ZurFastnachtszeit: Zur Fastnachtszeit Hoffmann von Fallersleben, August Heinrich 0 urn:cts:tg:HoffmannETA.ErzaehlungenMaerchenundSchriften.DieSerapionsbrueder.ZweiterBand.VierterAbschnitt.AlteundneueKirchenmusik: Alte und neue Kirchenmusik Hoffmann, E. T. A. 0 urn:cts:tg:HoffmannETA.Biographie: Biographie: Hoffmann, E. T. A. Hoffmann, E. T. A. 0 urn:cts:tg:HoffmannETA.ErzaehlungenMaerchenundSchriften.DieSerapionsbrueder.DritterBand.DasFraeuleinvonScuderi: Das Fräulein von Scuderi Hoffmann, E. T. A. 0 urn:cts:tg:HoffmannETA.ErzaehlungenMaerchenundSchriften.DieSerapionsbrueder.ZweiterBand.VierterAbschnitt.DasfremdeKind: Das fremde Kind Hoffmann, E. T. A. 0 urn:cts:tg:HoffmannETA.ErzaehlungenMaerchenundSchriften.Nachtstuecke.ZweiterTeil.DasGeluebde: Das Gelübde Hoffmann, E. T. A. 0 urn:cts:tg:HoffmannETA.ErzaehlungenMaerchenundSchriften.Nachtstuecke.ZweiterTeil.DasMajorat: Das Majorat Hoffmann, E. T. A. 0 urn:cts:tg:HoffmannETA.ErzaehlungenMaerchenundSchriften.Nachtstuecke.ZweiterTeil.DasoedeHaus: Das öde Haus Hoffmann, E. T. A. 0 urn:cts:tg:HoffmannETA.ErzaehlungenMaerchenundSchriften.Nachtstuecke.ErsterTeil.DasSanctus: Das Sanctus Hoffmann, E. T. A. 0 urn:cts:tg:HoffmannETA.ErzaehlungenMaerchenundSchriften.Nachtstuecke.ZweiterTeil.DassteinerneHerz: Das steinerne Herz Hoffmann, E. T. A. 0 urn:cts:tg:HoffmannETA.ErzaehlungenMaerchenundSchriften.LetzteErzaehlungen.Daturafastuosa: Datura fastuosa Hoffmann, E. T. A. 0 urn:cts:tg:HoffmannETA.ErzaehlungenMaerchenundSchriften.DieSerapionsbrueder.ErsterBand.DerArtushof: Der Artushof Hoffmann, E. T. A. 0 urn:cts:tg:HoffmannETA.ErzaehlungenMaerchenundSchriften.DieSerapionsbrueder.DritterBand.DerBaronvonB: Der Baron von B. Hoffmann, E. T. A. 0 urn:cts:tg:HoffmannETA.ErzaehlungenMaerchenundSchriften.DieSerapionsbrueder.ErsterBand.DerDichterundderKomponist: Der Dichter und der Komponist Hoffmann, E. T. A. 0 urn:cts:tg:HoffmannETA.ErzaehlungenMaerchenundSchriften.DieSerapionsbrueder.ErsterBand.DerEinsiedlerSerapion: Der Einsiedler Serapion Hoffmann, E. T. A. 0 urn:cts:tg:HoffmannETA.ErzaehlungenMaerchenundSchriften.LetzteErzaehlungen.DerElementargeist: Der Elementargeist Hoffmann, E. T. A. 0 urn:cts:tg:HoffmannETA.ErzaehlungenMaerchenundSchriften.LetzteErzaehlungen.DerFeind: Der Feind Hoffmann, E. T. A. 0 urn:cts:tg:HoffmannETA.ErzaehlungenMaerchenundSchriften.DieSerapionsbrueder.ZweiterBand.DerKampfderSaenger: Der Kampf der Sänger Hoffmann, E. T. A. 0 urn:cts:tg:HoffmannETA.ErzaehlungenMaerchenundSchriften.Nachtstuecke.ErsterTeil.DerSandmann: Der Sandmann Hoffmann, E. T. A. 0 urn:cts:tg:HoffmannETA.ErzaehlungenMaerchenundSchriften.DieSerapionsbrueder.DritterBand.DerunheimlicheGast: Der unheimliche Gast Hoffmann, E. T. A. 0 urn:cts:tg:HoffmannETA.ErzaehlungenMaerchenundSchriften.DieSerapionsbrueder.VierterBand.DerZusammenhangderDinge: Der Zusammenhang der Dinge Hoffmann, E. T. A. 0 urn:cts:tg:HoffmannETA.ErzaehlungenMaerchenundSchriften.LetzteErzaehlungen.DesVettersEckfenster: Des Vetters Eckfenster Hoffmann, E. T. A. 0 urn:cts:tg:HoffmannETA.ErzaehlungenMaerchenundSchriften.DieSerapionsbrueder.VierterBand.DieaesthetischeTeegesellschaft: Die ästhetische Teegesellschaft Hoffmann, E. T. A. 0 urn:cts:tg:HoffmannETA.ErzaehlungenMaerchenundSchriften.DieSerapionsbrueder.ZweiterBand.DieAutomate: Die Automate Hoffmann, E. T. A. 0 urn:cts:tg:HoffmannETA.ErzaehlungenMaerchenundSchriften.DieSerapionsbrueder.ErsterBand.DieBergwerkezuFalun: Die Bergwerke zu Falun Hoffmann, E. T. A. 0 urn:cts:tg:HoffmannETA.ErzaehlungenMaerchenundSchriften.DieSerapionsbrueder.DritterBand.DieBrautwahl: Die Brautwahl Hoffmann, E. T. A. 0 urn:cts:tg:HoffmannETA.ErzaehlungenMaerchenundSchriften.LetzteErzaehlungen.DieDoppeltgaenger: Die Doppeltgänger Hoffmann, E. T. A. 0 urn:cts:tg:HoffmannETA.DieElixieredesTeufels: Die Elixiere des Teufels Hoffmann, E. T. A. 0 urn:cts:tg:HoffmannETA.ErzaehlungenMaerchenundSchriften.DieSerapionsbrueder.ErsterBand.DieFermate: Die Fermate Hoffmann, E. T. A. 0 urn:cts:tg:HoffmannETA.ErzaehlungenMaerchenundSchriften.LetzteErzaehlungen.DieGeheimnisse: Die Geheimnisse Hoffmann, E. T. A. 0 urn:cts:tg:HoffmannETA.ErzaehlungenMaerchenundSchriften.LetzteErzaehlungen.DieGenesung: Die Genesung Hoffmann, E. T. A. 0 urn:cts:tg:HoffmannETA.ErzaehlungenMaerchenundSchriften.LetzteErzaehlungen.DieIrrungen: Die Irrungen Hoffmann, E. T. A. 0 urn:cts:tg:HoffmannETA.ErzaehlungenMaerchenundSchriften.Nachtstuecke.ErsterTeil.DieJesuiterkircheinG: Die Jesuiterkirche in G. Hoffmann, E. T. A. 0 urn:cts:tg:HoffmannETA.ErzaehlungenMaerchenundSchriften.DieSerapionsbrueder.VierterBand.DieKoenigsbraut: Die Königsbraut Hoffmann, E. T. A. 0 urn:cts:tg:HoffmannETA.ErzaehlungenMaerchenundSchriften.LetzteErzaehlungen.DieMarquisedelaPivardiere: Die Marquise de la Pivardiere Hoffmann, E. T. A. 0 urn:cts:tg:HoffmannETA.ErzaehlungenMaerchenundSchriften.LetzteErzaehlungen.DieRaeuber: Die Räuber Hoffmann, E. T. A. 0 urn:cts:tg:HoffmannETA.ErzaehlungenMaerchenundSchriften.DieSerapionsbrueder.ZweiterBand.DogeundDogaresse: Doge und Dogaresse Hoffmann, E. T. A. 0 urn:cts:tg:HoffmannETA.ErzaehlungenMaerchenundSchriften.DieSerapionsbrueder.ErsterBand.EinFragmentausdemLebendreierFreunde: Ein Fragment aus dem Leben dreier Freunde Hoffmann, E. T. A. 0 urn:cts:tg:HoffmannETA.ErzaehlungenMaerchenundSchriften.DieSerapionsbrueder.ZweiterBand.EineSpukgeschichte: Eine Spukgeschichte Hoffmann, E. T. A. 0 urn:cts:tg:HoffmannETA.ErzaehlungenMaerchenundSchriften.DieSerapionsbrueder.VierterBand.Erscheinungen: Erscheinungen Hoffmann, E. T. A. 0 urn:cts:tg:HoffmannETA.ErzaehlungenMaerchenundSchriften.FantasiestueckeinCallotsManier: Fantasiestücke in Callots Manier Hoffmann, E. T. A. 0 urn:cts:tg:HoffmannETA.ErzaehlungenMaerchenundSchriften.LetzteErzaehlungen.Haimatochare: Haimatochare Hoffmann, E. T. A. 0 urn:cts:tg:HoffmannETA.ErzaehlungenMaerchenundSchriften.Nachtstuecke.ErsterTeil.IgnazDenner: Ignaz Denner Hoffmann, E. T. A. 0 urn:cts:tg:HoffmannETA.ErzaehlungenMaerchenundSchriften.KleinZaches: Klein Zaches Hoffmann, E. T. A. 0 urn:cts:tg:HoffmannETA.LebensansichtendesKatersMurr: Lebensansichten des Katers Murr Hoffmann, E. T. A. 0 urn:cts:tg:HoffmannETA.ErzaehlungenMaerchenundSchriften.MeisterFloh: Meister Floh Hoffmann, E. T. A. 0 urn:cts:tg:HoffmannETA.ErzaehlungenMaerchenundSchriften.LetzteErzaehlungen.MeisterJohannesWacht: Meister Johannes Wacht Hoffmann, E. T. A. 0 urn:cts:tg:HoffmannETA.ErzaehlungenMaerchenundSchriften.DieSerapionsbrueder.ZweiterBand.VierterAbschnitt.MeisterMartinderKuefnerundseineGesellen: Meister Martin der Küfner und seine Gesellen Hoffmann, E. T. A. 0 urn:cts:tg:HoffmannETA.ErzaehlungenMaerchenundSchriften.DieSerapionsbrueder.DritterBand.NachrichtausdemLebeneinesbekanntenMannes: Nachricht aus dem Leben eines bekannten Mannes Hoffmann, E. T. A. 0 urn:cts:tg:HoffmannETA.ErzaehlungenMaerchenundSchriften.LetzteErzaehlungen.Naivetaet: Naivetät Hoffmann, E. T. A. 0 urn:cts:tg:HoffmannETA.ErzaehlungenMaerchenundSchriften.LetzteErzaehlungen.NeuesteSchicksaleeinesabenteuerlichenMannes: Neueste Schicksale eines abenteuerlichen Mannes Hoffmann, E. T. A. 0 urn:cts:tg:HoffmannETA.ErzaehlungenMaerchenundSchriften.DieSerapionsbrueder.ErsterBand.NussknackerundMausekoenig: Nußknacker und Mausekönig Hoffmann, E. T. A. 0 urn:cts:tg:HoffmannETA.ErzaehlungenMaerchenundSchriften.PrinzessinBrambilla: Prinzessin Brambilla Hoffmann, E. T. A. 0 urn:cts:tg:HoffmannETA.ErzaehlungenMaerchenundSchriften.DieSerapionsbrueder.ErsterBand.RatKrespel: Rat Krespel Hoffmann, E. T. A. 0 urn:cts:tg:HoffmannETA.ErzaehlungenMaerchenundSchriften.SeltsameLeideneinesTheaterdirektors: Seltsame Leiden eines Theaterdirektors Hoffmann, E. T. A. 0 urn:cts:tg:HoffmannETA.ErzaehlungenMaerchenundSchriften.DieSerapionsbrueder.ErsterBand.SerapionunddasserapiontischePrinzip: Serapion und das serapiontische Prinzip Hoffmann, E. T. A. 0 urn:cts:tg:HoffmannETA.ErzaehlungenMaerchenundSchriften.DieSerapionsbrueder.VierterBand.SignorFormica: Signor Formica Hoffmann, E. T. A. 0 urn:cts:tg:HoffmannETA.ErzaehlungenMaerchenundSchriften.DieSerapionsbrueder.DritterBand.Spielerglueck: Spielerglück Hoffmann, E. T. A. 0 urn:cts:tg:HoffmannETA.ErzaehlungenMaerchenundSchriften.DieSerapionsbrueder.VierterBand.Vampirismus: Vampirismus Hoffmann, E. T. A. 0 urn:cts:tg:HoffmannETA.ErzaehlungenMaerchenundSchriften.DieSerapionsbrueder.Vorwort: Vorwort Hoffmann, E. T. A. 0 urn:cts:tg:HoffmannETA.ErzaehlungenMaerchenundSchriften.DieSerapionsbrueder.VierterBand.ZachariasWerner: Zacharias Werner Hoffmann, E. T. A. 0 urn:cts:tg:HoffmannswaldauChristianHoffmannvon.GedichteausNeukirchsAnthologieBd1.VermischteGedichte.Abbildungeinertugendhafftenwittib: Abbildung einer tugendhafften wittib Hoffmannswaldau, Christian Hoffmann von 0 urn:cts:tg:HoffmannswaldauChristianHoffmannvon.AuserleseneGedichte.Abendlied: Abendlied Hoffmannswaldau, Christian Hoffmann von 0 urn:cts:tg:HoffmannswaldauChristianHoffmannvon.10AbrissEinesfalschenFreundes: Abriß Eines falschen Freundes Hoffmannswaldau, Christian Hoffmann von 0 urn:cts:tg:HoffmannswaldauChristianHoffmannvon.11AbrisseinesgemeinenSchulmannes: Abriß eines gemeinen Schulmannes Hoffmannswaldau, Christian Hoffmann von 0 urn:cts:tg:HoffmannswaldauChristianHoffmannvon.GedichteausNeukirchsAnthologieBd2.Galantegedichte.Abrisseinesverliebten: Abriß eines verliebten Hoffmannswaldau, Christian Hoffmann von 0 urn:cts:tg:HoffmannswaldauChristianHoffmannvon.GedichteausNeukirchsAnthologieBd1.VerliebteArien.Achdassicheuchnichtmeidenmueste: Ach daß ich euch nicht meiden müste Hoffmannswaldau, Christian Hoffmann von 0 urn:cts:tg:HoffmannswaldauChristianHoffmannvon.SinnreicheHeldenbriefe.LiebezwischenAleraneinemDeutschenjungenFuersten.AdelheidanAleran: Adelheid an Aleran Hoffmannswaldau, Christian Hoffmann von 0 urn:cts:tg:HoffmannswaldauChristianHoffmannvon.GedichteausNeukirchsAnthologieBd1.GalanteGedichte.Auffdenmund.Albaniegebrauchedeinerzeit: Albanie-gebrauche deiner zeit Hoffmannswaldau, Christian Hoffmann von 0 urn:cts:tg:HoffmannswaldauChristianHoffmannvon.SinnreicheHeldenbriefe.LiebezwischenAleraneinemDeutschenjungenFuersten.AlerananAdelheiden: Aleran an Adelheiden Hoffmannswaldau, Christian Hoffmann von 0 urn:cts:tg:HoffmannswaldauChristianHoffmannvon.SinnreicheHeldenbriefe.LiebezwischenReinierKoenigenausDaennemarck.AlgertheanReiniern: Algerthe an Reiniern Hoffmannswaldau, Christian Hoffmann von 0 urn:cts:tg:HoffmannswaldauChristianHoffmannvon.GedichteausNeukirchsAnthologieBd2.Galantegedichte.AllegorischSonnet: Allegorisch Sonnet Hoffmannswaldau, Christian Hoffmann von 0 urn:cts:tg:HoffmannswaldauChristianHoffmannvon.GedichteausNeukirchsAnthologieBd1.GalanteGedichte.AlsFlaviaauffdaslandreisete: Als Flavia auff das land reisete Hoffmannswaldau, Christian Hoffmann von 0 urn:cts:tg:HoffmannswaldauChristianHoffmannvon.GedichteausNeukirchsAnthologieBd1.GalanteGedichte.AlsFlaviaeinsmahlsaneinemgrobensackarbeitete: Als Flavia einsmahls an einem groben sack arbeitete Hoffmannswaldau, Christian Hoffmann von 0 urn:cts:tg:HoffmannswaldauChristianHoffmannvon.GedichteausNeukirchsAnthologieBd1.VerliebteGedichte.AlsFlaviasichnebenihmeinstauffdemlandebefand: Als Flavia sich neben ihm einst auff dem lande befand Hoffmannswaldau, Christian Hoffmann von 0 urn:cts:tg:HoffmannswaldauChristianHoffmannvon.GedichteausNeukirchsAnthologieBd1.VerliebteGedichte.AlsFlaviawiedergesundworden: Als Flavia wieder gesund worden Hoffmannswaldau, Christian Hoffmann von 0 urn:cts:tg:HoffmannswaldauChristianHoffmannvon.GedichteausNeukirchsAnthologieBd1.VerliebteGedichte.AnAlgerthen: An Algerthen Hoffmannswaldau, Christian Hoffmann von 0 urn:cts:tg:HoffmannswaldauChristianHoffmannvon.GedichteausNeukirchsAnthologieBd1.GalanteGedichte.AnAmaranthen: An Amaranthen Hoffmannswaldau, Christian Hoffmann von 0 urn:cts:tg:HoffmannswaldauChristianHoffmannvon.GedichteausNeukirchsAnthologieBd1.VerliebteGedichte.AnArbinen: An Arbinen Hoffmannswaldau, Christian Hoffmann von 0 urn:cts:tg:HoffmannswaldauChristianHoffmannvon.GedichteausNeukirchsAnthologieBd1.VerliebteArien.AnCalisten: An Calisten Hoffmannswaldau, Christian Hoffmann von 0 urn:cts:tg:HoffmannswaldauChristianHoffmannvon.GedichteausNeukirchsAnthologieBd1.VerliebteGedichte.AnChloris: An Chloris Hoffmannswaldau, Christian Hoffmann von 0 urn:cts:tg:HoffmannswaldauChristianHoffmannvon.GedichteausNeukirchsAnthologieBd2.Galantegedichte.AndenCeladon: An den Celadon Hoffmannswaldau, Christian Hoffmann von 0 urn:cts:tg:HoffmannswaldauChristianHoffmannvon.GedichteausNeukirchsAnthologieBd2.Galantegedichte.AndiePhillis: An die Phillis Hoffmannswaldau, Christian Hoffmann von 0 urn:cts:tg:HoffmannswaldauChristianHoffmannvon.AuserleseneGedichte.AneinenMissvergnuegten: An einen Mißvergnügten Hoffmannswaldau, Christian Hoffmann von 0 urn:cts:tg:HoffmannswaldauChristianHoffmannvon.GedichteausNeukirchsAnthologieBd1.GalanteGedichte.AnFlavien: An Flavien Hoffmannswaldau, Christian Hoffmann von 0 urn:cts:tg:HoffmannswaldauChristianHoffmannvon.GedichteausNeukirchsAnthologieBd1.VerliebteGedichte.AnFlavien: An Flavien Hoffmannswaldau, Christian Hoffmann von 0 urn:cts:tg:HoffmannswaldauChristianHoffmannvon.GedichteausNeukirchsAnthologieBd1.GalanteGedichte.AnFlavien1: An Flavien [1] Hoffmannswaldau, Christian Hoffmann von 0 urn:cts:tg:HoffmannswaldauChristianHoffmannvon.GedichteausNeukirchsAnthologieBd1.VerliebteGedichte.AnFlavien1: An Flavien [1] Hoffmannswaldau, Christian Hoffmann von 0 urn:cts:tg:HoffmannswaldauChristianHoffmannvon.GedichteausNeukirchsAnthologieBd1.VerliebteGedichte.AnFlavien2: An Flavien [2] Hoffmannswaldau, Christian Hoffmann von 0 urn:cts:tg:HoffmannswaldauChristianHoffmannvon.GedichteausNeukirchsAnthologieBd1.VerliebteGedichte.AnFloriden: An Floriden Hoffmannswaldau, Christian Hoffmann von 0 urn:cts:tg:HoffmannswaldauChristianHoffmannvon.GedichteausNeukirchsAnthologieBd2.Galantegedichte.Anihrethraenen: An ihre thränen Hoffmannswaldau, Christian Hoffmann von 0 urn:cts:tg:HoffmannswaldauChristianHoffmannvon.GedichteausNeukirchsAnthologieBd1.VerliebteArien.AnLauretten: An Lauretten Hoffmannswaldau, Christian Hoffmann von 0 urn:cts:tg:HoffmannswaldauChristianHoffmannvon.GedichteausNeukirchsAnthologieBd1.VerliebteArien.AnMelinden: An Melinden Hoffmannswaldau, Christian Hoffmann von 0 urn:cts:tg:HoffmannswaldauChristianHoffmannvon.GedichteausNeukirchsAnthologieBd1.VerliebteArien.Armseligerwashilfftdichdochdeinlieben: Armseliger- was hilfft dich doch dein lieben Hoffmannswaldau, Christian Hoffmann von 0 urn:cts:tg:HoffmannswaldauChristianHoffmannvon.GedichteausNeukirchsAnthologieBd2.Galantegedichte.Aufabbildungeinertodtenjungfrauen: Auf abbildung einer todten jungfrauen Hoffmannswaldau, Christian Hoffmann von 0 urn:cts:tg:HoffmannswaldauChristianHoffmannvon.GedichteausNeukirchsAnthologieBd2.Galantegedichte.AufdasParisischefrauenzimmer: Auf das Parisische frauenzimmer Hoffmannswaldau, Christian Hoffmann von 0 urn:cts:tg:HoffmannswaldauChristianHoffmannvon.GedichteausNeukirchsAnthologieBd2.Galantegedichte.Aufdiebitterkeitderliebe: Auf die bitterkeit der liebe Hoffmannswaldau, Christian Hoffmann von 0 urn:cts:tg:HoffmannswaldauChristianHoffmannvon.GedichteausNeukirchsAnthologieBd1.GalanteGedichte.Aufeineschlittenfahrt: Auf eine schlitten-fahrt Hoffmannswaldau, Christian Hoffmann von 0 urn:cts:tg:HoffmannswaldauChristianHoffmannvon.GedichteausNeukirchsAnthologieBd2.Galantegedichte.Aufeineuebersendetenelcke: Auf eine übersendete nelcke Hoffmannswaldau, Christian Hoffmann von 0 urn:cts:tg:HoffmannswaldauChristianHoffmannvon.GedichteausNeukirchsAnthologieBd2.Galantegedichte.AufihreAugen: Auf ihre Augen Hoffmannswaldau, Christian Hoffmann von 0 urn:cts:tg:HoffmannswaldauChristianHoffmannvon.GedichteausNeukirchsAnthologieBd2.Galantegedichte.Aufihrenmund: Auf ihren mund Hoffmannswaldau, Christian Hoffmann von 0 urn:cts:tg:HoffmannswaldauChristianHoffmannvon.GedichteausNeukirchsAnthologieBd2.Galantegedichte.Aufzweiungleichebrueder: Auf zwei ungleiche brüder Hoffmannswaldau, Christian Hoffmann von 0 urn:cts:tg:HoffmannswaldauChristianHoffmannvon.GedichteausNeukirchsAnthologieBd1.VerliebteGedichte.Auffdenmund: Auff den mund Hoffmannswaldau, Christian Hoffmann von 0 urn:cts:tg:HoffmannswaldauChristianHoffmannvon.GedichteausNeukirchsAnthologieBd1.GalanteGedichte.AuffdieabbildungdesCupido: Auff die abbildung des Cupido Hoffmannswaldau, Christian Hoffmann von 0 urn:cts:tg:HoffmannswaldauChristianHoffmannvon.GedichteausNeukirchsAnthologieBd1.Sinngedichte.AuffeineNonne: Auff eine Nonne Hoffmannswaldau, Christian Hoffmann von 0 urn:cts:tg:HoffmannswaldauChristianHoffmannvon.GedichteausNeukirchsAnthologieBd2.Galantegedichte.Auffeinenkuss: Auff einen kuß Hoffmannswaldau, Christian Hoffmann von 0 urn:cts:tg:HoffmannswaldauChristianHoffmannvon.GedichteausNeukirchsAnthologieBd2.Galantegedichte.Auffihreohrengehaenge: Auff ihre ohren-gehänge Hoffmannswaldau, Christian Hoffmann von 0 urn:cts:tg:HoffmannswaldauChristianHoffmannvon.GedichteausNeukirchsAnthologieBd2.Galantegedichte.Auffihreschultern: Auff ihre schultern Hoffmannswaldau, Christian Hoffmann von 0 urn:cts:tg:HoffmannswaldauChristianHoffmannvon.GedichteausNeukirchsAnthologieBd2.Galantegedichte.Auffihreschwartzekleidung: Auff ihre schwartze kleidung Hoffmannswaldau, Christian Hoffmann von 0 urn:cts:tg:HoffmannswaldauChristianHoffmannvon.GedichteausNeukirchsAnthologieBd2.Galantegedichte.Auffihrethraenen: Auff ihre thränen Hoffmannswaldau, Christian Hoffmann von 0 urn:cts:tg:HoffmannswaldauChristianHoffmannvon.GedichteausNeukirchsAnthologieBd2.Galantegedichte.Augenbrueste: Augen- brüste Hoffmannswaldau, Christian Hoffmann von 0 urn:cts:tg:HoffmannswaldauChristianHoffmannvon.SinnreicheHeldenbriefe.LiebezwischenGrafBalduin.BalduinanJudith: Balduin an Judith Hoffmannswaldau, Christian Hoffmann von 0 urn:cts:tg:HoffmannswaldauChristianHoffmannvon.GedichteausNeukirchsAnthologieBd2.Galantegedichte.Beantwortungeinesempfangenenhochzeitbrieffes: Beantwortung eines empfangenen hochzeit-brieffes Hoffmannswaldau, Christian Hoffmann von 0 urn:cts:tg:HoffmannswaldauChristianHoffmannvon.GedichteausNeukirchsAnthologieBd1.VerliebteGedichte.Beschreibungvollkommenerschoenheit: Beschreibung vollkommener schönheit Hoffmannswaldau, Christian Hoffmann von 0 urn:cts:tg:HoffmannswaldauChristianHoffmannvon.Biographie: Biographie: Hoffmannswaldau, Christian Hoffmann von Hoffmannswaldau, Christian Hoffmann von 0 urn:cts:tg:HoffmannswaldauChristianHoffmannvon.AuserleseneGedichte.BitteanSylvia: Bitte an Sylvia Hoffmannswaldau, Christian Hoffmann von 0 urn:cts:tg:HoffmannswaldauChristianHoffmannvon.AuserleseneGedichte.BitteumErbarmung: Bitte um Erbarmung Hoffmannswaldau, Christian Hoffmann von 0 urn:cts:tg:HoffmannswaldauChristianHoffmannvon.GedichteausNeukirchsAnthologieBd1.VerliebteArien.Climenepruefefleischundblut: Climene- prüfe fleisch und blut Hoffmannswaldau, Christian Hoffmann von 0 urn:cts:tg:HoffmannswaldauChristianHoffmannvon.GedichteausNeukirchsAnthologieBd1.VerliebteArien.Clorindekanstdulustigstehen: Clorinde- kanst du lustig stehen Hoffmannswaldau, Christian Hoffmann von 0 urn:cts:tg:HoffmannswaldauChristianHoffmannvon.GedichteausNeukirchsAnthologieBd1.GalanteGedichte.CupidoanBerinne: Cupido an Berinne Hoffmannswaldau, Christian Hoffmann von 0 urn:cts:tg:HoffmannswaldauChristianHoffmannvon.GedichteausNeukirchsAnthologieBd2.Galantegedichte.Dasspiel: Das spiel Hoffmannswaldau, Christian Hoffmann von 0 urn:cts:tg:HoffmannswaldauChristianHoffmannvon.12DerausdemHimmelverbanteCupido: Der aus dem Himmel verbante Cupido Hoffmannswaldau, Christian Hoffmann von 0 urn:cts:tg:HoffmannswaldauChristianHoffmannvon.GedichteausNeukirchsAnthologieBd1.VerliebteArien.Derhimmelpflantzetmeingeluecke: Der himmel pflantzet mein gelücke Hoffmannswaldau, Christian Hoffmann von 0 urn:cts:tg:HoffmannswaldauChristianHoffmannvon.9DerTodt: Der Todt Hoffmannswaldau, Christian Hoffmann von 0 urn:cts:tg:HoffmannswaldauChristianHoffmannvon.GedichteausNeukirchsAnthologieBd1.Sinngedichte.DesHertzogsvonAlba: Des Hertzogs von Alba Hoffmannswaldau, Christian Hoffmann von 0 urn:cts:tg:HoffmannswaldauChristianHoffmannvon.GedichteausNeukirchsAnthologieBd1.VerliebteArien.Diefreyheitlegichdirzudeinenfuessen: Die freyheit leg ich dir zu deinen füssen Hoffmannswaldau, Christian Hoffmann von 0 urn:cts:tg:HoffmannswaldauChristianHoffmannvon.SinnreicheHeldenbriefe.LiebezwischenGrafLudwigenvonGleichenundeinerMahometanin.DieGemahlinanLudwig: Die Gemahlin an Ludwig Hoffmannswaldau, Christian Hoffmann von 0 urn:cts:tg:HoffmannswaldauChristianHoffmannvon.6DieTugend: Die Tugend Hoffmannswaldau, Christian Hoffmann von 0 urn:cts:tg:HoffmannswaldauChristianHoffmannvon.13DieversoehnteVenus: Die versöhnte Venus Hoffmannswaldau, Christian Hoffmann von 0 urn:cts:tg:HoffmannswaldauChristianHoffmannvon.7DieWelt: Die Welt Hoffmannswaldau, Christian Hoffmann von 0 urn:cts:tg:HoffmannswaldauChristianHoffmannvon.5DieWollust: Die Wollust Hoffmannswaldau, Christian Hoffmann von 0 urn:cts:tg:HoffmannswaldauChristianHoffmannvon.GedichteausNeukirchsAnthologieBd1.VerliebteArien.Dorindesollichdennverbrennen: Dorinde soll ich denn verbrennen Hoffmannswaldau, Christian Hoffmann von 0 urn:cts:tg:HoffmannswaldauChristianHoffmannvon.GedichteausNeukirchsAnthologieBd1.VerliebteArien.Dukennstmeintreueshertze: Du kennst mein treues hertze Hoffmannswaldau, Christian Hoffmann von 0 urn:cts:tg:HoffmannswaldauChristianHoffmannvon.SinnreicheHeldenbriefe.LiebezwischenEginhardundFraeuleinEmma.EginhardanEmma: Eginhard an Emma Hoffmannswaldau, Christian Hoffmann von 0 urn:cts:tg:HoffmannswaldauChristianHoffmannvon.1EinhimmlischesGemuethe: Ein himmlisches Gemüthe Hoffmannswaldau, Christian Hoffmann von 0 urn:cts:tg:HoffmannswaldauChristianHoffmannvon.GedichteausNeukirchsAnthologieBd1.Sinngedichte.EinestadelhafftigenMoenchs: Eines tadelhafftigen Mönchs Hoffmannswaldau, Christian Hoffmann von 0 urn:cts:tg:HoffmannswaldauChristianHoffmannvon.AuserleseneGedichte.EitelkeitdesIrdischen: Eitelkeit des Irdischen Hoffmannswaldau, Christian Hoffmann von 0 urn:cts:tg:HoffmannswaldauChristianHoffmannvon.SinnreicheHeldenbriefe.LiebezwischenEginhardundFraeuleinEmma.EmmaanEginhard: Emma an Eginhard Hoffmannswaldau, Christian Hoffmann von 0 urn:cts:tg:HoffmannswaldauChristianHoffmannvon.GedichteausNeukirchsAnthologieBd2.Galantegedichte.Entwurffderliebe: Entwurff der liebe Hoffmannswaldau, Christian Hoffmann von 0 urn:cts:tg:HoffmannswaldauChristianHoffmannvon.GedichteausNeukirchsAnthologieBd1.GalanteGedichte.Eristeinungluecklicherwecker: Er ist ein unglücklicher wecker Hoffmannswaldau, Christian Hoffmann von 0 urn:cts:tg:HoffmannswaldauChristianHoffmannvon.GedichteausNeukirchsAnthologieBd2.Galantegedichte.Eristgehorsam: Er ist gehorsam Hoffmannswaldau, Christian Hoffmann von 0 urn:cts:tg:HoffmannswaldauChristianHoffmannvon.GedichteausNeukirchsAnthologieBd1.VerliebteArien.Eristunglueckselig: Er ist unglückselig Hoffmannswaldau, Christian Hoffmann von 0 urn:cts:tg:HoffmannswaldauChristianHoffmannvon.GedichteausNeukirchsAnthologieBd1.GalanteGedichte.Erliebtvergebens: Er liebt vergebens Hoffmannswaldau, Christian Hoffmann von 0 urn:cts:tg:HoffmannswaldauChristianHoffmannvon.GedichteausNeukirchsAnthologieBd2.Galantegedichte.Ersahesieueberfeldgehen: Er sahe sie über feld gehen Hoffmannswaldau, Christian Hoffmann von 0 urn:cts:tg:HoffmannswaldauChristianHoffmannvon.GedichteausNeukirchsAnthologieBd2.Galantegedichte.Ersahesiezupferde: Er sahe sie zu pferde Hoffmannswaldau, Christian Hoffmann von 0 urn:cts:tg:HoffmannswaldauChristianHoffmannvon.GedichteausNeukirchsAnthologieBd1.GalanteGedichte.ErschauetderLesbiedurcheinlochzu: Er schauet der Lesbie durch ein loch zu Hoffmannswaldau, Christian Hoffmann von 0 urn:cts:tg:HoffmannswaldauChristianHoffmannvon.AuserleseneGedichte.Erhebung: Erhebung Hoffmannswaldau, Christian Hoffmann von 0 urn:cts:tg:HoffmannswaldauChristianHoffmannvon.SinnreicheHeldenbriefe.LiebezwischenRudolphenKoenigeninBurgundien.ErmegardeanRudolphen: Ermegarde an Rudolphen Hoffmannswaldau, Christian Hoffmann von 0 urn:cts:tg:HoffmannswaldauChristianHoffmannvon.GedichteausNeukirchsAnthologieBd1.VerliebteArien.Eswilldieungerathnezeit: Es will die ungerathne zeit Hoffmannswaldau, Christian Hoffmann von 0 urn:cts:tg:HoffmannswaldauChristianHoffmannvon.GedichteausNeukirchsAnthologieBd1.VerliebteArien.Fach.Amaranthedeineballen: Fach/ Amaranthe- deine ballen Hoffmannswaldau, Christian Hoffmann von 0 urn:cts:tg:HoffmannswaldauChristianHoffmannvon.GedichteausNeukirchsAnthologieBd1.VerliebteArien.Flavieschautmeinethraenen: Flavie schaut meine thränen Hoffmannswaldau, Christian Hoffmann von 0 urn:cts:tg:HoffmannswaldauChristianHoffmannvon.GedichteausNeukirchsAnthologieBd1.VerliebteArien.Floradeinerosenwangen: Flora deine rosen-wangen Hoffmannswaldau, Christian Hoffmann von 0 urn:cts:tg:HoffmannswaldauChristianHoffmannvon.GedichteausNeukirchsAnthologieBd2.Galantegedichte.Florida: Florida Hoffmannswaldau, Christian Hoffmann von 0 urn:cts:tg:HoffmannswaldauChristianHoffmannvon.SinnreicheHeldenbriefe.LiebezwischenGrafFriedenheimundFraeuleinSittenoren.FriedenheimanSittenoren: Friedenheim an Sittenoren Hoffmannswaldau, Christian Hoffmann von 0 urn:cts:tg:HoffmannswaldauChristianHoffmannvon.GedichteausNeukirchsAnthologieBd1.Sinngedichte.FriederichsKoenigesinBoehmen: Friederichs- Königes in Böhmen Hoffmannswaldau, Christian Hoffmann von 0 urn:cts:tg:HoffmannswaldauChristianHoffmannvon.GedichteausNeukirchsAnthologieBd2.Galantegedichte.Fruehlingsgedancken: Frühlings-gedancken Hoffmannswaldau, Christian Hoffmann von 0 urn:cts:tg:HoffmannswaldauChristianHoffmannvon.GedichteausNeukirchsAnthologieBd1.VerliebteArien.Gedanckenbeyauffgehendermorgenroethe: Gedancken bey auffgehender morgen-röthe Hoffmannswaldau, Christian Hoffmann von 0 urn:cts:tg:HoffmannswaldauChristianHoffmannvon.GedichteausNeukirchsAnthologieBd1.VermischteGedichte.Gedanckenueberdieeitelkeit: Gedancken über die eitelkeit Hoffmannswaldau, Christian Hoffmann von 0 urn:cts:tg:HoffmannswaldauChristianHoffmannvon.GedichteausNeukirchsAnthologieBd1.VerliebteArien.GeliebteFlaviamichbrennendeinethraenen: Geliebte Flavia- mich brennen deine thränen Hoffmannswaldau, Christian Hoffmann von 0 urn:cts:tg:HoffmannswaldauChristianHoffmannvon.GedichteausNeukirchsAnthologieBd1.Sinngedichte.GeneralWallensteins: General Wallensteins Hoffmannswaldau, Christian Hoffmann von 0 urn:cts:tg:HoffmannswaldauChristianHoffmannvon.GedichteausNeukirchsAnthologieBd1.GalanteGedichte.Auffdenmund.Gestehesnurmeinkindundlaechlenichtzuviel: Gesteh es nur mein kind, und lächle nicht zu viel Hoffmannswaldau, Christian Hoffmann von 0 urn:cts:tg:HoffmannswaldauChristianHoffmannvon.GedichteausNeukirchsAnthologieBd1.GalanteGedichte.Grabschrifft: Grabschrifft Hoffmannswaldau, Christian Hoffmann von 0 urn:cts:tg:HoffmannswaldauChristianHoffmannvon.GedichteausNeukirchsAnthologieBd1.VermischteGedichte.GrabschrifftGrafensSerini: Grabschrifft Grafens Serini Hoffmannswaldau, Christian Hoffmann von 0 urn:cts:tg:HoffmannswaldauChristianHoffmannvon.GedichteausNeukirchsAnthologieBd1.Sinngedichte.GrabschrifftHenriciIV: Grabschrifft Henrici IV Hoffmannswaldau, Christian Hoffmann von 0 urn:cts:tg:HoffmannswaldauChristianHoffmannvon.GedichteausNeukirchsAnthologieBd1.VermischteGedichte.GrabschrifftMariaedeMedices: Grabschrifft Mariæ de Medices Hoffmannswaldau, Christian Hoffmann von 0 urn:cts:tg:HoffmannswaldauChristianHoffmannvon.SinnreicheHeldenbriefe.LiebezwischenGrafLudwigenvonGleichenundeinerMahometanin.GrafLudwiganseineGemahlin: Graf Ludwig an seine Gemahlin Hoffmannswaldau, Christian Hoffmann von 0 urn:cts:tg:HoffmannswaldauChristianHoffmannvon.GedichteausNeukirchsAnthologieBd2.Galantegedichte.Hatdasverhaengniss: Hat das verhängniß Hoffmannswaldau, Christian Hoffmann von 0 urn:cts:tg:HoffmannswaldauChristianHoffmannvon.GedichteausNeukirchsAnthologieBd2.Galantegedichte.HeyrathsGedancken: Heyraths-Gedancken Hoffmannswaldau, Christian Hoffmann von 0 urn:cts:tg:HoffmannswaldauChristianHoffmannvon.14HochzeitGedichte: Hochzeit-Gedichte Hoffmannswaldau, Christian Hoffmann von 0 urn:cts:tg:HoffmannswaldauChristianHoffmannvon.GedichteausNeukirchsAnthologieBd2.Galantegedichte.Hundspossen: Hundspossen Hoffmannswaldau, Christian Hoffmann von 0 urn:cts:tg:HoffmannswaldauChristianHoffmannvon.GedichteausNeukirchsAnthologieBd1.VerliebteArien.Ichbinverletztdurchdeinenaugenstrahl: Ich bin verletzt durch deinen augen-strahl Hoffmannswaldau, Christian Hoffmann von 0 urn:cts:tg:HoffmannswaldauChristianHoffmannvon.GedichteausNeukirchsAnthologieBd1.VerliebteArien.Ichsingetaubenohren: Ich singe tauben ohren Hoffmannswaldau, Christian Hoffmann von 0 urn:cts:tg:HoffmannswaldauChristianHoffmannvon.GedichteausNeukirchsAnthologieBd1.VerliebteArien.Ihrbleichenbuhlerschwartzerzeit: Ihr bleichen buhler schwartzer zeit Hoffmannswaldau, Christian Hoffmann von 0 urn:cts:tg:HoffmannswaldauChristianHoffmannvon.GedichteausNeukirchsAnthologieBd1.VerliebteArien.Ihrhellenmoerderinihraugenschliesteuchzu: Ihr hellen mörderin- ihr augen schliest euch zu Hoffmannswaldau, Christian Hoffmann von 0 urn:cts:tg:HoffmannswaldauChristianHoffmannvon.GedichteausNeukirchsAnthologieBd2.Galantegedichte.Ihrehaende: Ihre hände Hoffmannswaldau, Christian Hoffmann von 0 urn:cts:tg:HoffmannswaldauChristianHoffmannvon.GedichteausNeukirchsAnthologieBd1.VerliebteArien.Istdenndeinhertzegarerfroren: Ist denn dein hertze gar erfroren Hoffmannswaldau, Christian Hoffmann von 0 urn:cts:tg:HoffmannswaldauChristianHoffmannvon.SinnreicheHeldenbriefe.LiebezwischenGrafBalduin.JudithanBalduin: Judith an Balduin Hoffmannswaldau, Christian Hoffmann von 0 urn:cts:tg:HoffmannswaldauChristianHoffmannvon.SinnreicheHeldenbriefe.LiebezwischenPrzetislauenFuersteninBoehmen.JutheanPrzetislauen: Juthe an Przetislauen Hoffmannswaldau, Christian Hoffmann von 0 urn:cts:tg:HoffmannswaldauChristianHoffmannvon.GedichteausNeukirchsAnthologieBd2.Galantegedichte.Klage: Klage Hoffmannswaldau, Christian Hoffmann von 0 urn:cts:tg:HoffmannswaldauChristianHoffmannvon.AuserleseneGedichte.KlagederTochterJephtas: Klage der Tochter Jephta's Hoffmannswaldau, Christian Hoffmann von 0 urn:cts:tg:HoffmannswaldauChristianHoffmannvon.3KlageliedueberdasunbestaendigeGelueck: Klagelied über das unbeständige Gelück Hoffmannswaldau, Christian Hoffmann von 0 urn:cts:tg:HoffmannswaldauChristianHoffmannvon.GedichteausNeukirchsAnthologieBd2.Galantegedichte.LassSylviadiereineglut: Laß Sylvia die reine glut Hoffmannswaldau, Christian Hoffmann von 0 urn:cts:tg:HoffmannswaldauChristianHoffmannvon.SinnreicheHeldenbriefe.LiebezwischenHertzogTibaldundLettirevonHort.LetticevonHortanTibalden: Lettice von Hort an Tibalden Hoffmannswaldau, Christian Hoffmann von 0 urn:cts:tg:HoffmannswaldauChristianHoffmannvon.AuserleseneGedichte.LiedderFreude: Lied der Freude Hoffmannswaldau, Christian Hoffmann von 0 urn:cts:tg:HoffmannswaldauChristianHoffmannvon.GedichteausNeukirchsAnthologieBd1.Sinngedichte.Lipsii: Lipsii Hoffmannswaldau, Christian Hoffmann von 0 urn:cts:tg:HoffmannswaldauChristianHoffmannvon.2LobderVergnuegung: Lob der Vergnügung Hoffmannswaldau, Christian Hoffmann von 0 urn:cts:tg:HoffmannswaldauChristianHoffmannvon.GedichteausNeukirchsAnthologieBd1.VermischteArien.Lobdestabacks: Lob des tabacks Hoffmannswaldau, Christian Hoffmann von 0 urn:cts:tg:HoffmannswaldauChristianHoffmannvon.GedichteausNeukirchsAnthologieBd2.Galantegedichte.Lobredeandasliebwerthestefrauenzimmer: Lob-rede an das liebwertheste frauen-zimmer Hoffmannswaldau, Christian Hoffmann von 0 urn:cts:tg:HoffmannswaldauChristianHoffmannvon.8LustderWelt: Lust der Welt Hoffmannswaldau, Christian Hoffmann von 0 urn:cts:tg:HoffmannswaldauChristianHoffmannvon.GedichteausNeukirchsAnthologieBd1.VerliebteArien.Meinhertzeschmeltztineinerstummenglut: Mein hertze schmeltzt in einer stummen glut Hoffmannswaldau, Christian Hoffmann von 0 urn:cts:tg:HoffmannswaldauChristianHoffmannvon.AuserleseneGedichte.Morgenlied: Morgenlied Hoffmannswaldau, Christian Hoffmann von 0 urn:cts:tg:HoffmannswaldauChristianHoffmannvon.GedichteausNeukirchsAnthologieBd1.GalanteGedichte.Auffdenmund.NichtschaemedichdusaubereMelinde: Nicht schäme dich- du saubere Melinde Hoffmannswaldau, Christian Hoffmann von 0 urn:cts:tg:HoffmannswaldauChristianHoffmannvon.GedichteausNeukirchsAnthologieBd1.VerliebteArien.Niemandweisswieschwermirsfaellt: Niemand weiß wie schwer mirs fällt Hoffmannswaldau, Christian Hoffmann von 0 urn:cts:tg:HoffmannswaldauChristianHoffmannvon.GedichteausNeukirchsAnthologieBd1.VerliebteArien.OGoettinderichvollerpflicht: O Göttin- der ich voller pflicht Hoffmannswaldau, Christian Hoffmann von 0 urn:cts:tg:HoffmannswaldauChristianHoffmannvon.GedichteausNeukirchsAnthologieBd1.VerliebteArien.Partheniedustrengemeinerseelen: Parthenie- du strenge meiner seelen Hoffmannswaldau, Christian Hoffmann von 0 urn:cts:tg:HoffmannswaldauChristianHoffmannvon.SinnreicheHeldenbriefe.LiebezwischenPrzetislauenFuersteninBoehmen.PrzetislauesanJuthen: Przetislaues an Juthen Hoffmannswaldau, Christian Hoffmann von 0 urn:cts:tg:HoffmannswaldauChristianHoffmannvon.GedichteausNeukirchsAnthologieBd1.VermischteGedichte.Redederschreibefeder: Rede der schreibe-feder Hoffmannswaldau, Christian Hoffmann von 0 urn:cts:tg:HoffmannswaldauChristianHoffmannvon.SinnreicheHeldenbriefe.LiebezwischenReinierKoenigenausDaennemarck.ReinieranAlgerthen: Reinier an Algerthen Hoffmannswaldau, Christian Hoffmann von 0 urn:cts:tg:HoffmannswaldauChristianHoffmannvon.SinnreicheHeldenbriefe.LiebezwischenSiegreichundRosemunden.RosemundeanSiegreichen: Rosemunde an Siegreichen Hoffmannswaldau, Christian Hoffmann von 0 urn:cts:tg:HoffmannswaldauChristianHoffmannvon.SinnreicheHeldenbriefe.LiebezwischenRudolphenKoenigeninBurgundien.RudolphanErmegarden: Rudolph an Ermegarden Hoffmannswaldau, Christian Hoffmann von 0 urn:cts:tg:HoffmannswaldauChristianHoffmannvon.4SchertzGedancken: Schertz-Gedancken Hoffmannswaldau, Christian Hoffmann von 0 urn:cts:tg:HoffmannswaldauChristianHoffmannvon.GedichteausNeukirchsAnthologieBd1.GalanteGedichte.Schertzgedancken: Schertz-gedancken Hoffmannswaldau, Christian Hoffmann von 0 urn:cts:tg:HoffmannswaldauChristianHoffmannvon.GedichteausNeukirchsAnthologieBd1.HochzeitGedichte.Schertzgespraeche: Schertz-gespräche Hoffmannswaldau, Christian Hoffmann von 0 urn:cts:tg:HoffmannswaldauChristianHoffmannvon.GedichteausNeukirchsAnthologieBd1.VerliebteArien.Schertzlied: Schertz-lied Hoffmannswaldau, Christian Hoffmann von 0 urn:cts:tg:HoffmannswaldauChristianHoffmannvon.GedichteausNeukirchsAnthologieBd2.Galantegedichte.Schlaffzedel: Schlaff-zedel Hoffmannswaldau, Christian Hoffmann von 0 urn:cts:tg:HoffmannswaldauChristianHoffmannvon.GedichteausNeukirchsAnthologieBd1.VerliebteArien.Sclavenschlaffenindenbanden: Sclaven schlaffen in den banden Hoffmannswaldau, Christian Hoffmann von 0 urn:cts:tg:HoffmannswaldauChristianHoffmannvon.GedichteausNeukirchsAnthologieBd1.GalanteGedichte.Seinegeliebtewolteinsklostergehen: Seine geliebte wolte ins kloster gehen Hoffmannswaldau, Christian Hoffmann von 0 urn:cts:tg:HoffmannswaldauChristianHoffmannvon.GedichteausNeukirchsAnthologieBd1.VermischteGedichte.SenecaEpist26: Seneca Epist. 26 Hoffmannswaldau, Christian Hoffmann von 0 urn:cts:tg:HoffmannswaldauChristianHoffmannvon.GedichteausNeukirchsAnthologieBd1.VerliebteArien.Seytausendmahl.oschoensteskindwillkommen: Sey tausendmahl/ o schönstes kind- willkommen Hoffmannswaldau, Christian Hoffmann von 0 urn:cts:tg:HoffmannswaldauChristianHoffmannvon.GedichteausNeukirchsAnthologieBd2.Galantegedichte.Sienaeheteeinweissestuch: Sie nähete ein weisses tuch Hoffmannswaldau, Christian Hoffmann von 0 urn:cts:tg:HoffmannswaldauChristianHoffmannvon.GedichteausNeukirchsAnthologieBd2.Galantegedichte.Sieweinete: Sie weinete Hoffmannswaldau, Christian Hoffmann von 0 urn:cts:tg:HoffmannswaldauChristianHoffmannvon.SinnreicheHeldenbriefe.LiebezwischenSiegreichundRosemunden.SiegerichanRosemunden: Siegerich an Rosemunden Hoffmannswaldau, Christian Hoffmann von 0 urn:cts:tg:HoffmannswaldauChristianHoffmannvon.SinnreicheHeldenbriefe.LiebezwischenGrafFriedenheimundFraeuleinSittenoren.SittenoreanFriedenheim: Sittenore an Friedenheim Hoffmannswaldau, Christian Hoffmann von 0 urn:cts:tg:HoffmannswaldauChristianHoffmannvon.GedichteausNeukirchsAnthologieBd1.VerliebteArien.Sosollderpurpurdeinerlippen: So soll der purpur deiner lippen Hoffmannswaldau, Christian Hoffmann von 0 urn:cts:tg:HoffmannswaldauChristianHoffmannvon.GedichteausNeukirchsAnthologieBd1.VerliebteArien.SollSolimenemeineglut: Soll Solimene meine glut Hoffmannswaldau, Christian Hoffmann von 0 urn:cts:tg:HoffmannswaldauChristianHoffmannvon.GedichteausNeukirchsAnthologieBd2.Galantegedichte.Sonnet: Sonnet Hoffmannswaldau, Christian Hoffmann von 0 urn:cts:tg:HoffmannswaldauChristianHoffmannvon.GedichteausNeukirchsAnthologieBd2.Galantegedichte.Sonnet1: Sonnet [1] Hoffmannswaldau, Christian Hoffmann von 0 urn:cts:tg:HoffmannswaldauChristianHoffmannvon.GedichteausNeukirchsAnthologieBd2.Galantegedichte.SonnetStraffedesfuerwitzes: Sonnet. Straffe des fürwitzes Hoffmannswaldau, Christian Hoffmann von 0 urn:cts:tg:HoffmannswaldauChristianHoffmannvon.GedichteausNeukirchsAnthologieBd1.VermischteGedichte.Streitderschwartzenaugen: Streit der schwartzen augen Hoffmannswaldau, Christian Hoffmann von 0 urn:cts:tg:HoffmannswaldauChristianHoffmannvon.SinnreicheHeldenbriefe.LiebezwischenHertzogTibaldundLettirevonHort.TibaldanLetticevonHort: Tibald an Lettice von Hort Hoffmannswaldau, Christian Hoffmann von 0 urn:cts:tg:HoffmannswaldauChristianHoffmannvon.SinnreicheHeldenbriefe.LiebezwischenHertzogTugenandundZuchtheiminen.TugenandanZuchtheiminen: Tugenand an Zuchtheiminen Hoffmannswaldau, Christian Hoffmann von 0 urn:cts:tg:HoffmannswaldauChristianHoffmannvon.GedichteausNeukirchsAnthologieBd1.VermischteGedichte.Unumdiscamusmori: Unum discamus mori Hoffmannswaldau, Christian Hoffmann von 0 urn:cts:tg:HoffmannswaldauChristianHoffmannvon.GedichteausNeukirchsAnthologieBd1.VermischteArien.Vergaenglichkeit: Vergänglichkeit Hoffmannswaldau, Christian Hoffmann von 0 urn:cts:tg:HoffmannswaldauChristianHoffmannvon.GedichteausNeukirchsAnthologieBd1.GalanteGedichte.Vergaenglichkeitderschoenheit: Vergänglichkeit der schönheit Hoffmannswaldau, Christian Hoffmann von 0 urn:cts:tg:HoffmannswaldauChristianHoffmannvon.GedichteausNeukirchsAnthologieBd1.VermischteGedichte.Vergnuegungseinselbst: Vergnügung sein selbst Hoffmannswaldau, Christian Hoffmann von 0 urn:cts:tg:HoffmannswaldauChristianHoffmannvon.GedichteausNeukirchsAnthologieBd2.Galantegedichte.Verzweifflungsgedichte: Verzweifflungs-gedichte Hoffmannswaldau, Christian Hoffmann von 0 urn:cts:tg:HoffmannswaldauChristianHoffmannvon.AuserleseneGedichte.Verzweiflung: Verzweiflung Hoffmannswaldau, Christian Hoffmann von 0 urn:cts:tg:HoffmannswaldauChristianHoffmannvon.GedichteausNeukirchsAnthologieBd1.VerliebteArien.Wasdencktausmirderhimmeldochzumachen: Was denckt aus mir der himmel doch zu machen Hoffmannswaldau, Christian Hoffmann von 0 urn:cts:tg:HoffmannswaldauChristianHoffmannvon.GedichteausNeukirchsAnthologieBd1.VerliebteArien.WasqvaelstdumichLucigenindemschlaffe: Was qvälst du mich Luci'gen in dem schlaffe Hoffmannswaldau, Christian Hoffmann von 0 urn:cts:tg:HoffmannswaldauChristianHoffmannvon.GedichteausNeukirchsAnthologieBd1.VerliebteArien.WaswiltuDorismachen: Was wiltu Doris machen Hoffmannswaldau, Christian Hoffmann von 0 urn:cts:tg:HoffmannswaldauChristianHoffmannvon.GedichteausNeukirchsAnthologieBd1.VerliebteArien.Wielangesollnochmeinepein: Wie lange soll noch meine pein Hoffmannswaldau, Christian Hoffmann von 0 urn:cts:tg:HoffmannswaldauChristianHoffmannvon.GedichteausNeukirchsAnthologieBd1.VerliebteArien.Wosinddiestunden: Wo sind die stunden Hoffmannswaldau, Christian Hoffmann von 0 urn:cts:tg:HoffmannswaldauChristianHoffmannvon.GedichteausNeukirchsAnthologieBd1.GalanteGedichte.Wohlmeynendegedancken: Wohlmeynende gedancken Hoffmannswaldau, Christian Hoffmann von 0 urn:cts:tg:HoffmannswaldauChristianHoffmannvon.SinnreicheHeldenbriefe.LiebezwischenHertzogTugenandundZuchtheiminen.ZuchtheimineanTugenand: Zuchtheimine an Tugenand Hoffmannswaldau, Christian Hoffmann von 0 urn:cts:tg:HofmannsthalHugovon.DieGedichte18911898.AbendimFruehling: Abend im Frühling Hofmannsthal, Hugo von 0 urn:cts:tg:HofmannsthalHugovon.EssaysRedenVortraege.AlgernonCharlesSwinburne: Algernon Charles Swinburne Hofmannsthal, Hugo von 0 urn:cts:tg:HofmannsthalHugovon.Alkestis: Alkestis Hofmannsthal, Hugo von 0 urn:cts:tg:HofmannsthalHugovon.DieGedichte18911898.AneineFrau: An eine Frau Hofmannsthal, Hugo von 0 urn:cts:tg:HofmannsthalHugovon.DieGedichte18911898.AnJosephinevonWertheimstein: An Josephine von Wertheimstein Hofmannsthal, Hugo von 0 urn:cts:tg:HofmannsthalHugovon.DieGedichte18911898.AnRichardBeerHofmann: An Richard Beer-Hofmann Hofmannsthal, Hugo von 0 urn:cts:tg:HofmannsthalHugovon.RomanFragment.AndreasoderdieVereinigten: Andreas oder die Vereinigten Hofmannsthal, Hugo von 0 urn:cts:tg:HofmannsthalHugovon.EssaysRedenVortraege.AppellandieoberenStaende: Appell an die oberen Stände Hofmannsthal, Hugo von 0 urn:cts:tg:HofmannsthalHugovon.Libretti.Arabella: Arabella Hofmannsthal, Hugo von 0 urn:cts:tg:HofmannsthalHugovon.Libretti.AriadneaufNaxos: Ariadne auf Naxos Hofmannsthal, Hugo von 0 urn:cts:tg:HofmannsthalHugovon.DieGedichteAusgabe1924.AufdenToddesSchauspielersHermannMueller: Auf den Tod des Schauspielers Hermann Müller Hofmannsthal, Hugo von 0 urn:cts:tg:HofmannsthalHugovon.DieGedichte18911898.AufschriftfuereineStanduhrVonColeridge: Aufschrift für eine Standuhr. Von Coleridge Hofmannsthal, Hugo von 0 urn:cts:tg:HofmannsthalHugovon.DieGedichteAusgabe1924.BalladedesaeusserenLebens: Ballade des äußeren Lebens Hofmannsthal, Hugo von 0 urn:cts:tg:HofmannsthalHugovon.DieGedichte18911898.BalladevomkrankenKind: Ballade vom kranken Kind Hofmannsthal, Hugo von 0 urn:cts:tg:HofmannsthalHugovon.EssaysRedenVortraege.Balzac: Balzac Hofmannsthal, Hugo von 0 urn:cts:tg:HofmannsthalHugovon.DieGedichte18911898.Bedingung: Bedingung Hofmannsthal, Hugo von 0 urn:cts:tg:HofmannsthalHugovon.DieGedichte18911898.Besitz: Besitz Hofmannsthal, Hugo von 0 urn:cts:tg:HofmannsthalHugovon.DieGedichte18911898.Bildspricht: Bild spricht Hofmannsthal, Hugo von 0 urn:cts:tg:HofmannsthalHugovon.Biographie: Biographie: Hofmannsthal, Hugo von Hofmannsthal, Hugo von 0 urn:cts:tg:HofmannsthalHugovon.EssaysRedenVortraege.BlickaufdengeistigenZustandEuropas: Blick auf den geistigen Zustand Europas Hofmannsthal, Hugo von 0 urn:cts:tg:HofmannsthalHugovon.EssaysRedenVortraege.BlickaufJeanPaul: Blick auf Jean Paul Hofmannsthal, Hugo von 0 urn:cts:tg:HofmannsthalHugovon.DieGedichte18911898.BluehendeBaeume: Blühende Bäume Hofmannsthal, Hugo von 0 urn:cts:tg:HofmannsthalHugovon.DieGedichteAusgabe1924.Botschaft: Botschaft Hofmannsthal, Hugo von 0 urn:cts:tg:HofmannsthalHugovon.DieGedichte18911898.BriefanRichardDehmel: Brief an Richard Dehmel Hofmannsthal, Hugo von 0 urn:cts:tg:HofmannsthalHugovon.DieGedichte18911898.BriefanRichardDehmel1: Brief an Richard Dehmel [1] Hofmannsthal, Hugo von 0 urn:cts:tg:HofmannsthalHugovon.DieGedichte18911898.BriefausBadFusch: Brief aus Bad Fusch Hofmannsthal, Hugo von 0 urn:cts:tg:HofmannsthalHugovon.DieGedichte18911898.CanticumcanticorumIV1216: Canticum canticorum IV. 12-16 Hofmannsthal, Hugo von 0 urn:cts:tg:HofmannsthalHugovon.DieGedichte18911898.Daichweiss: Da ich weiss ... Hofmannsthal, Hugo von 0 urn:cts:tg:HofmannsthalHugovon.DasBergwerkzuFalun: Das Bergwerk zu Falun Hofmannsthal, Hugo von 0 urn:cts:tg:HofmannsthalHugovon.EssaysRedenVortraege.DasGespraechueberGedichte: Das Gespräch über Gedichte Hofmannsthal, Hugo von 0 urn:cts:tg:HofmannsthalHugovon.DieGedichte18911898.DaskleineStueckBrot: Das kleine Stück Brot ... Hofmannsthal, Hugo von 0 urn:cts:tg:HofmannsthalHugovon.DieGedichte18911898.DasMaedchenundderTod: Das Mädchen und der Tod Hofmannsthal, Hugo von 0 urn:cts:tg:HofmannsthalHugovon.DasMaerchender672Nacht: Das Märchen der 672. Nacht Hofmannsthal, Hugo von 0 urn:cts:tg:HofmannsthalHugovon.DasSalzburgergrosseWelttheater: Das Salzburger große Welttheater Hofmannsthal, Hugo von 0 urn:cts:tg:HofmannsthalHugovon.EssaysRedenVortraege.DasSchrifttumalsgeistigerRaumderNation: Das Schrifttum als geistiger Raum der Nation Hofmannsthal, Hugo von 0 urn:cts:tg:HofmannsthalHugovon.EssaysRedenVortraege.DasTagebucheinesWillenskranken: Das Tagebuch eines Willenskranken Hofmannsthal, Hugo von 0 urn:cts:tg:HofmannsthalHugovon.DieGedichte18911898.DasWort: Das Wort Hofmannsthal, Hugo von 0 urn:cts:tg:HofmannsthalHugovon.DieGedichte18911898.DasZeichen: Das Zeichen Hofmannsthal, Hugo von 0 urn:cts:tg:HofmannsthalHugovon.DieGedichteAusgabe1924.DeinAntlitz: Dein Antlitz Hofmannsthal, Hugo von 0 urn:cts:tg:HofmannsthalHugovon.DieGedichte18911898.DenPessimisten: Den Pessimisten Hofmannsthal, Hugo von 0 urn:cts:tg:HofmannsthalHugovon.DieGedichte18911898.DenkmalLegende: Denkmal-Legende Hofmannsthal, Hugo von 0 urn:cts:tg:HofmannsthalHugovon.DerAbenteurerunddieSaengerinoderDieGeschenkedesLebens: Der Abenteurer und die Sängerin oder Die Geschenke des Lebens Hofmannsthal, Hugo von 0 urn:cts:tg:HofmannsthalHugovon.DieGedichteAusgabe1924.Gespraech.DerAEltere: Der Ältere Hofmannsthal, Hugo von 0 urn:cts:tg:HofmannsthalHugovon.DieGedichte18911898.DerBeherrschte: Der Beherrschte Hofmannsthal, Hugo von 0 urn:cts:tg:HofmannsthalHugovon.EssaysRedenVortraege.DerDichterunddieseZeit: Der Dichter und diese Zeit Hofmannsthal, Hugo von 0 urn:cts:tg:HofmannsthalHugovon.DieGedichteAusgabe1924.Gespraech.DerJuengere: Der Jüngere Hofmannsthal, Hugo von 0 urn:cts:tg:HofmannsthalHugovon.DieGedichteAusgabe1924.DerJuenglinginderLandschaft: Der Jüngling in der Landschaft Hofmannsthal, Hugo von 0 urn:cts:tg:HofmannsthalHugovon.DieGedichteAusgabe1924.DerJuenglingunddieSpinne: Der Jüngling und die Spinne Hofmannsthal, Hugo von 0 urn:cts:tg:HofmannsthalHugovon.DieGedichteAusgabe1924.DerKaiservonChinaspricht: Der Kaiser von China spricht: Hofmannsthal, Hugo von 0 urn:cts:tg:HofmannsthalHugovon.DieGedichte18911898.DernaechtlicheWeg: Der nächtliche Weg Hofmannsthal, Hugo von 0 urn:cts:tg:HofmannsthalHugovon.DieGedichte18911898.DerProphet: Der Prophet Hofmannsthal, Hugo von 0 urn:cts:tg:HofmannsthalHugovon.Libretti.DerRosenkavalier: Der Rosenkavalier Hofmannsthal, Hugo von 0 urn:cts:tg:HofmannsthalHugovon.DieGedichte18911898.DerSchatteneinesToten: Der Schatten eines Toten ... Hofmannsthal, Hugo von 0 urn:cts:tg:HofmannsthalHugovon.DieGedichteAusgabe1924.DerSchiffskocheinGefangenersingt: Der Schiffskoch, ein Gefangener, singt: Hofmannsthal, Hugo von 0 urn:cts:tg:HofmannsthalHugovon.DerSchwierige: Der Schwierige Hofmannsthal, Hugo von 0 urn:cts:tg:HofmannsthalHugovon.DieGedichte18911898.DerSpaziergang: Der Spaziergang Hofmannsthal, Hugo von 0 urn:cts:tg:HofmannsthalHugovon.DerToddesTizian: Der Tod des Tizian Hofmannsthal, Hugo von 0 urn:cts:tg:HofmannsthalHugovon.DerTorundderTod: Der Tor und der Tod Hofmannsthal, Hugo von 0 urn:cts:tg:HofmannsthalHugovon.DerTurm: Der Turm Hofmannsthal, Hugo von 0 urn:cts:tg:HofmannsthalHugovon.DerTurmNeueFassung: Der Turm (Neue Fassung) Hofmannsthal, Hugo von 0 urn:cts:tg:HofmannsthalHugovon.DerUnbestechliche: Der Unbestechliche Hofmannsthal, Hugo von 0 urn:cts:tg:HofmannsthalHugovon.DieGedichteAusgabe1924.DesaltenMannesSehnsuchtnachdemSommer: Des alten Mannes Sehnsucht nach dem Sommer Hofmannsthal, Hugo von 0 urn:cts:tg:HofmannsthalHugovon.EssaysRedenVortraege.DeutscheErzaehler: Deutsche Erzähler Hofmannsthal, Hugo von 0 urn:cts:tg:HofmannsthalHugovon.EssaysRedenVortraege.DeutschesLesebuch: Deutsches Lesebuch Hofmannsthal, Hugo von 0 urn:cts:tg:HofmannsthalHugovon.DieGedichte18911898.Dichtersprechen: Dichter sprechen Hofmannsthal, Hugo von 0 urn:cts:tg:HofmannsthalHugovon.DieGedichte18911898.DichterundGegenwart: Dichter und Gegenwart Hofmannsthal, Hugo von 0 urn:cts:tg:HofmannsthalHugovon.DieGedichte18911898.DichterundStoff: Dichter und Stoff Hofmannsthal, Hugo von 0 urn:cts:tg:HofmannsthalHugovon.DieGedichte18911898.Dichtkunst: Dichtkunst Hofmannsthal, Hugo von 0 urn:cts:tg:HofmannsthalHugovon.DieGedichteAusgabe1924.DieBeiden: Die Beiden Hofmannsthal, Hugo von 0 urn:cts:tg:HofmannsthalHugovon.DieGedichte18911898.Bluetenreife.1DieBluetenschlafenamBaume: Die Blüten schlafen am Baume Hofmannsthal, Hugo von 0 urn:cts:tg:HofmannsthalHugovon.DieGedichte18911898.DieDichterunddieZeit: Die Dichter und die Zeit Hofmannsthal, Hugo von 0 urn:cts:tg:HofmannsthalHugovon.DieFrauimFenster: Die Frau im Fenster Hofmannsthal, Hugo von 0 urn:cts:tg:HofmannsthalHugovon.DieFrauohneSchatten: Die Frau ohne Schatten Hofmannsthal, Hugo von 0 urn:cts:tg:HofmannsthalHugovon.Libretti.DieFrauohneSchatten: Die Frau ohne Schatten Hofmannsthal, Hugo von 0 urn:cts:tg:HofmannsthalHugovon.DieGedichteAusgabe1924.ImGruenenzusingen.3DieLiebstesprachIchhaltdichnicht: Die Liebste sprach: »Ich halt dich nicht Hofmannsthal, Hugo von 0 urn:cts:tg:HofmannsthalHugovon.EssaysRedenVortraege.DieMenscheninIbsensDramen: Die Menschen in Ibsens Dramen Hofmannsthal, Hugo von 0 urn:cts:tg:HofmannsthalHugovon.EssaysRedenVortraege.DieSalzburgerFestspiele: Die Salzburger Festspiele Hofmannsthal, Hugo von 0 urn:cts:tg:HofmannsthalHugovon.DieGedichteAusgabe1924.Terzinen.2DieStundenwowiraufdashelleBlauen: Die Stunden! wo wir auf das helle Blauen Hofmannsthal, Hugo von 0 urn:cts:tg:HofmannsthalHugovon.DieGedichte18911898.DieToechterderGaertnerin: Die Töchter der Gärtnerin Hofmannsthal, Hugo von 0 urn:cts:tg:HofmannsthalHugovon.DieGedichte18911898.DiesistdieLehredesLebens: Dies ist die Lehre des Lebens Hofmannsthal, Hugo von 0 urn:cts:tg:HofmannsthalHugovon.EssaysRedenVortraege.DreikleineBetrachtungen: Drei kleine Betrachtungen Hofmannsthal, Hugo von 0 urn:cts:tg:HofmannsthalHugovon.DieGedichteAusgabe1924.EinKnabe.2EhergebaendigtwarfuerseinGeschick: Eh er gebändigt war für sein Geschick Hofmannsthal, Hugo von 0 urn:cts:tg:HofmannsthalHugovon.DieGedichte18911898.EigeneSprache: Eigene Sprache Hofmannsthal, Hugo von 0 urn:cts:tg:HofmannsthalHugovon.EssaysRedenVortraege.EinBrief: Ein Brief Hofmannsthal, Hugo von 0 urn:cts:tg:HofmannsthalHugovon.DieGedichteAusgabe1924.EinTraumvongrosserMagie: Ein Traum von großer Magie Hofmannsthal, Hugo von 0 urn:cts:tg:HofmannsthalHugovon.DieGedichte18911898.EineVorlesung: Eine Vorlesung Hofmannsthal, Hugo von 0 urn:cts:tg:HofmannsthalHugovon.DieGedichte18911898.Einemdervoruebergeht: Einem, der vorübergeht Hofmannsthal, Hugo von 0 urn:cts:tg:HofmannsthalHugovon.Libretti.Elektra: Elektra Hofmannsthal, Hugo von 0 urn:cts:tg:HofmannsthalHugovon.EssaysRedenVortraege.EleonoraDuse: Eleonora Duse Hofmannsthal, Hugo von 0 urn:cts:tg:HofmannsthalHugovon.DieGedichte18911898.Sonette.Epigonen: Epigonen Hofmannsthal, Hugo von 0 urn:cts:tg:HofmannsthalHugovon.DieGedichte18911898.Sonette.Erfahrung: Erfahrung Hofmannsthal, Hugo von 0 urn:cts:tg:HofmannsthalHugovon.DieGedichte18911898.Erkenntnis: Erkenntnis Hofmannsthal, Hugo von 0 urn:cts:tg:HofmannsthalHugovon.DieGedichteAusgabe1924.Erlebnis: Erlebnis Hofmannsthal, Hugo von 0 urn:cts:tg:HofmannsthalHugovon.ErlebnisdesMarschallsvonBassompierre: Erlebnis des Marschalls von Bassompierre Hofmannsthal, Hugo von 0 urn:cts:tg:HofmannsthalHugovon.EssaysRedenVortraege.FerdinandRaimund: Ferdinand Raimund Hofmannsthal, Hugo von 0 urn:cts:tg:HofmannsthalHugovon.DieGedichte18911898.Frage: Frage Hofmannsthal, Hugo von 0 urn:cts:tg:HofmannsthalHugovon.DieGedichte18911898.FremdesFuehlen: Fremdes Fühlen Hofmannsthal, Hugo von 0 urn:cts:tg:HofmannsthalHugovon.DieGedichte18911898.Fronleichnam: Fronleichnam Hofmannsthal, Hugo von 0 urn:cts:tg:HofmannsthalHugovon.DieGedichte18911898.FuerAlfredvonHeymel: Für Alfred von Heymel Hofmannsthal, Hugo von 0 urn:cts:tg:HofmannsthalHugovon.DieGedichte18911898.FuerEberhardvonBodenhausen: Für Eberhard von Bodenhausen Hofmannsthal, Hugo von 0 urn:cts:tg:HofmannsthalHugovon.DieGedichte18911898.FuerKarlWolfskehl: Für Karl Wolfskehl Hofmannsthal, Hugo von 0 urn:cts:tg:HofmannsthalHugovon.DieGedichte18911898.Fuermich: Für mich ... Hofmannsthal, Hugo von 0 urn:cts:tg:HofmannsthalHugovon.EssaysRedenVortraege.GabrieledAnnunzio: Gabriele d'Annunzio Hofmannsthal, Hugo von 0 urn:cts:tg:HofmannsthalHugovon.DieGedichte18911898.Gedankenspuk: Gedankenspuk Hofmannsthal, Hugo von 0 urn:cts:tg:HofmannsthalHugovon.DieGedichteAusgabe1924.Gesellschaft: Gesellschaft Hofmannsthal, Hugo von 0 urn:cts:tg:HofmannsthalHugovon.DieGedichteAusgabe1924.GluecklichesHaus: Glückliches Haus Hofmannsthal, Hugo von 0 urn:cts:tg:HofmannsthalHugovon.EssaysRedenVortraege.GoethesWestOEstlicherDivan: Goethes »West-Östlicher Divan« Hofmannsthal, Hugo von 0 urn:cts:tg:HofmannsthalHugovon.EssaysRedenVortraege.GottholdEphraimLessing: Gotthold Ephraim Lessing Hofmannsthal, Hugo von 0 urn:cts:tg:HofmannsthalHugovon.EssaysRedenVortraege.GrillparzerspolitischesVermaechtnis: Grillparzers politisches Vermächtnis Hofmannsthal, Hugo von 0 urn:cts:tg:HofmannsthalHugovon.DieGedichteAusgabe1924.GrossmutterundEnkel: Großmutter und Enkel Hofmannsthal, Hugo von 0 urn:cts:tg:HofmannsthalHugovon.DieGedichte18911898.Groesse: Grösse Hofmannsthal, Hugo von 0 urn:cts:tg:HofmannsthalHugovon.DieGedichte18911898.Guelnare: Gülnare Hofmannsthal, Hugo von 0 urn:cts:tg:HofmannsthalHugovon.DieGedichte18911898.GuteStunde: Gute Stunde Hofmannsthal, Hugo von 0 urn:cts:tg:HofmannsthalHugovon.DieGedichteAusgabe1924.GuteStunde: Gute Stunde Hofmannsthal, Hugo von 0 urn:cts:tg:HofmannsthalHugovon.DieGedichteAusgabe1924.ImGruenenzusingen.1Hoertestdudennnichthinein: Hörtest du denn nicht hinein Hofmannsthal, Hugo von 0 urn:cts:tg:HofmannsthalHugovon.DieGedichte18911898.Ichginghernieder: Ich ging hernieder Hofmannsthal, Hugo von 0 urn:cts:tg:HofmannsthalHugovon.DieGedichte18911898.IchloeschdasLicht: Ich lösch das Licht Hofmannsthal, Hugo von 0 urn:cts:tg:HofmannsthalHugovon.DieGedichte18911898.1IchwilldenSchatteneinzigerGeschicke: Ich will den Schatten einziger Geschicke Hofmannsthal, Hugo von 0 urn:cts:tg:HofmannsthalHugovon.DieGedichte18911898.2IchwilldenSchatteneinzigerGeschicke: Ich will den Schatten einziger Geschicke Hofmannsthal, Hugo von 0 urn:cts:tg:HofmannsthalHugovon.DieGedichteAusgabe1924.Idylle: Idylle Hofmannsthal, Hugo von 0 urn:cts:tg:HofmannsthalHugovon.DieGedichte18911898.Ghaselen.1InderaermstenkleinenGeigeliegtdieHarmoniedesAllsverborgen: In der ärmsten kleinen Geige liegt die Harmonie des Alls verborgen Hofmannsthal, Hugo von 0 urn:cts:tg:HofmannsthalHugovon.DieGedichte18911898.IneinExemplarvonGestern: In ein Exemplar von »Gestern« Hofmannsthal, Hugo von 0 urn:cts:tg:HofmannsthalHugovon.DieGedichte18911898.IneinStammbuch: In ein Stammbuch Hofmannsthal, Hugo von 0 urn:cts:tg:HofmannsthalHugovon.DieGedichte18911898.Inschrift: Inschrift Hofmannsthal, Hugo von 0 urn:cts:tg:HofmannsthalHugovon.DieGedichte18911898.Ghaselen.2JedeSeelesiedurchwandeltderGeschoepfeStufenleiter: Jede Seele, sie durchwandelt der Geschöpfe Stufenleiter: Hofmannsthal, Hugo von 0 urn:cts:tg:HofmannsthalHugovon.Jedermann: Jedermann Hofmannsthal, Hugo von 0 urn:cts:tg:HofmannsthalHugovon.DieGedichte18911898.Kantate: Kantate Hofmannsthal, Hugo von 0 urn:cts:tg:HofmannsthalHugovon.DieGedichte18911898.Kindergebet: Kindergebet Hofmannsthal, Hugo von 0 urn:cts:tg:HofmannsthalHugovon.DieGedichte18911898.Kirchturm: Kirchturm Hofmannsthal, Hugo von 0 urn:cts:tg:HofmannsthalHugovon.DieGedichte18911898.KleineBlumen: Kleine Blumen ... Hofmannsthal, Hugo von 0 urn:cts:tg:HofmannsthalHugovon.DieGedichte18911898.KleineErinnerungen: Kleine Erinnerungen Hofmannsthal, Hugo von 0 urn:cts:tg:HofmannsthalHugovon.DieGedichte18911898.KunstdesErzaehlens: Kunst des Erzählens Hofmannsthal, Hugo von 0 urn:cts:tg:HofmannsthalHugovon.DieGedichte18911898.Sonette.Kuenstlerweihe: Künstlerweihe Hofmannsthal, Hugo von 0 urn:cts:tg:HofmannsthalHugovon.DieGedichteAusgabe1924.EinKnabe.1LangkannteerdieMuschelnnichtfuerschoen: Lang kannte er die Muscheln nicht für schön Hofmannsthal, Hugo von 0 urn:cts:tg:HofmannsthalHugovon.DieGedichte18911898.Leben: Leben Hofmannsthal, Hugo von 0 urn:cts:tg:HofmannsthalHugovon.DieGedichte18911898.LebenTraumundTod: Leben, Traum und Tod Hofmannsthal, Hugo von 0 urn:cts:tg:HofmannsthalHugovon.DieGedichteAusgabe1924.Lebenslied: Lebenslied Hofmannsthal, Hugo von 0 urn:cts:tg:HofmannsthalHugovon.DieGedichte18911898.Sonette.Lebensquell: Lebensquell Hofmannsthal, Hugo von 0 urn:cts:tg:HofmannsthalHugovon.Lucidor: Lucidor Hofmannsthal, Hugo von 0 urn:cts:tg:HofmannsthalHugovon.DieGedichte18911898.Maedchenlied: Mädchenlied Hofmannsthal, Hugo von 0 urn:cts:tg:HofmannsthalHugovon.DieGedichteAusgabe1924.Manchefreilich: Manche freilich Hofmannsthal, Hugo von 0 urn:cts:tg:HofmannsthalHugovon.EssaysRedenVortraege.MaxReinhardt: Max Reinhardt Hofmannsthal, Hugo von 0 urn:cts:tg:HofmannsthalHugovon.DieGedichte18911898.MeinGarten: Mein Garten Hofmannsthal, Hugo von 0 urn:cts:tg:HofmannsthalHugovon.DieGedichte18911898.Melusine: Melusine Hofmannsthal, Hugo von 0 urn:cts:tg:HofmannsthalHugovon.DieGedichte18911898.MitHandschuhenfuerLeopoldAndrian: Mit Handschuhen für Leopold Andrian Hofmannsthal, Hugo von 0 urn:cts:tg:HofmannsthalHugovon.DieGedichte18911898.NacheinerDanteLektuere: Nach einer Dante-Lektüre Hofmannsthal, Hugo von 0 urn:cts:tg:HofmannsthalHugovon.DieGedichte18911898.Namen: Namen Hofmannsthal, Hugo von 0 urn:cts:tg:HofmannsthalHugovon.EssaysRedenVortraege.NeuedeutscheBeitraege: Neue deutsche Beiträge Hofmannsthal, Hugo von 0 urn:cts:tg:HofmannsthalHugovon.DieGedichteAusgabe1924.Noxportentisgravida: Nox portentis gravida Hofmannsthal, Hugo von 0 urn:cts:tg:HofmannsthalHugovon.OEdipusunddieSphinx: Ödipus und die Sphinx Hofmannsthal, Hugo von 0 urn:cts:tg:HofmannsthalHugovon.EssaysRedenVortraege.OEsterreichischeBibliothek: Österreichische Bibliothek Hofmannsthal, Hugo von 0 urn:cts:tg:HofmannsthalHugovon.DieGedichte18911898.OEsterreichsAntwort: Österreichs Antwort Hofmannsthal, Hugo von 0 urn:cts:tg:HofmannsthalHugovon.EssaysRedenVortraege.PoesieundLeben: Poesie und Leben Hofmannsthal, Hugo von 0 urn:cts:tg:HofmannsthalHugovon.EssaysRedenVortraege.PreusseundOEsterreicher: Preuße und Österreicher Hofmannsthal, Hugo von 0 urn:cts:tg:HofmannsthalHugovon.DieGedichteAusgabe1924.PrologzudemBuchAnatol: Prolog zu dem Buch »Anatol« Hofmannsthal, Hugo von 0 urn:cts:tg:HofmannsthalHugovon.DieGedichte18911898.Psyche: Psyche Hofmannsthal, Hugo von 0 urn:cts:tg:HofmannsthalHugovon.EssaysRedenVortraege.RaoulRichter1896: Raoul Richter, 1896 Hofmannsthal, Hugo von 0 urn:cts:tg:HofmannsthalHugovon.DieGedichte18911898.Sonette.Rechtfertigung: Rechtfertigung Hofmannsthal, Hugo von 0 urn:cts:tg:HofmannsthalHugovon.EssaysRedenVortraege.RedeaufBeethoven: Rede auf Beethoven Hofmannsthal, Hugo von 0 urn:cts:tg:HofmannsthalHugovon.EssaysRedenVortraege.RedeaufGrillparzer: Rede auf Grillparzer Hofmannsthal, Hugo von 0 urn:cts:tg:HofmannsthalHugovon.DieGedichte18911898.RegeninderDaemmerung: Regen in der Dämmerung Hofmannsthal, Hugo von 0 urn:cts:tg:HofmannsthalHugovon.DieGedichteAusgabe1924.Reiselied: Reiselied Hofmannsthal, Hugo von 0 urn:cts:tg:HofmannsthalHugovon.Reitergeschichte: Reitergeschichte Hofmannsthal, Hugo von 0 urn:cts:tg:HofmannsthalHugovon.EssaysRedenVortraege.Schiller: Schiller Hofmannsthal, Hugo von 0 urn:cts:tg:HofmannsthalHugovon.DieGedichte18911898.Schoenheit: Schönheit Hofmannsthal, Hugo von 0 urn:cts:tg:HofmannsthalHugovon.EssaysRedenVortraege.Shakespeareundwir: Shakespeare und wir Hofmannsthal, Hugo von 0 urn:cts:tg:HofmannsthalHugovon.EssaysRedenVortraege.ShakespearesKoenigeundgrosseHerren: Shakespeares Könige und große Herren Hofmannsthal, Hugo von 0 urn:cts:tg:HofmannsthalHugovon.DieGedichte18911898.SiehstdudieStadt: Siehst du die Stadt Hofmannsthal, Hugo von 0 urn:cts:tg:HofmannsthalHugovon.DieGedichte18911898.Sonette.SonettderSeele: Sonett der Seele Hofmannsthal, Hugo von 0 urn:cts:tg:HofmannsthalHugovon.DieGedichte18911898.Sonette.SonettderWelt: Sonett der Welt Hofmannsthal, Hugo von 0 urn:cts:tg:HofmannsthalHugovon.DieGedichte18911898.Spaziergang: Spaziergang Hofmannsthal, Hugo von 0 urn:cts:tg:HofmannsthalHugovon.DieGedichte18911898.SpiegelderWelt: Spiegel der Welt Hofmannsthal, Hugo von 0 urn:cts:tg:HofmannsthalHugovon.DieGedichte18911898.Stille: Stille Hofmannsthal, Hugo von 0 urn:cts:tg:HofmannsthalHugovon.DieGedichte18911898.Sturmnacht: Sturmnacht Hofmannsthal, Hugo von 0 urn:cts:tg:HofmannsthalHugovon.DieGedichte18911898.SuedlicheMondnacht: Südliche Mondnacht Hofmannsthal, Hugo von 0 urn:cts:tg:HofmannsthalHugovon.DieGedichte18911898.SuendedesLebens: Sünde des Lebens Hofmannsthal, Hugo von 0 urn:cts:tg:HofmannsthalHugovon.DieGedichte18911898.SuntanimaererumThomasvonAquino: Sunt animae rerum« Thomas von Aquino Hofmannsthal, Hugo von 0 urn:cts:tg:HofmannsthalHugovon.DieGedichte18911898.TerzinenIV: Terzinen IV Hofmannsthal, Hugo von 0 urn:cts:tg:HofmannsthalHugovon.DieGedichte18911898.TrenntihrvomInhaltdieForm: Trennt ihr vom Inhalt die Form Hofmannsthal, Hugo von 0 urn:cts:tg:HofmannsthalHugovon.EssaysRedenVortraege.UEberCharaktereimRomanundimDrama: Über Charaktere im Roman und im Drama Hofmannsthal, Hugo von 0 urn:cts:tg:HofmannsthalHugovon.DieGedichteAusgabe1924.Terzinen.1UEberVergaenglichkeit: Über Vergänglichkeit Hofmannsthal, Hugo von 0 urn:cts:tg:HofmannsthalHugovon.DieGedichte18911898.Bluetenreife.2UndesfragenmichdieLeute: Und es fragen mich die Leute: Hofmannsthal, Hugo von 0 urn:cts:tg:HofmannsthalHugovon.DieGedichte18911898.UnendlicheZeit: Unendliche Zeit Hofmannsthal, Hugo von 0 urn:cts:tg:HofmannsthalHugovon.DieGedichte18911898.Verheissung: Verheißung Hofmannsthal, Hugo von 0 urn:cts:tg:HofmannsthalHugovon.EssaysRedenVortraege.VermaechtnisderAntike: Vermächtnis der Antike Hofmannsthal, Hugo von 0 urn:cts:tg:HofmannsthalHugovon.DieGedichteAusgabe1924.VerseaufeinkleinesKind: Verse auf ein kleines Kind Hofmannsthal, Hugo von 0 urn:cts:tg:HofmannsthalHugovon.DieGedichteAusgabe1924.VersezumGedaechtnisdesSchauspielersJosefKainz: Verse zum Gedächtnis des Schauspielers Josef Kainz Hofmannsthal, Hugo von 0 urn:cts:tg:HofmannsthalHugovon.DieGedichte18911898.VerseaufeineBanknotegeschrieben: Verse, auf eine Banknote geschrieben Hofmannsthal, Hugo von 0 urn:cts:tg:HofmannsthalHugovon.DieGedichte18911898.Verwandlung: Verwandlung Hofmannsthal, Hugo von 0 urn:cts:tg:HofmannsthalHugovon.DieGedichte18911898.VielfarbigeDistichen: Vielfarbige Distichen Hofmannsthal, Hugo von 0 urn:cts:tg:HofmannsthalHugovon.DieGedichte18911898.VomSchiffaus: Vom Schiff aus Hofmannsthal, Hugo von 0 urn:cts:tg:HofmannsthalHugovon.EssaysRedenVortraege.VoneinemkleinenWienerBuch: Von einem kleinen Wiener Buch Hofmannsthal, Hugo von 0 urn:cts:tg:HofmannsthalHugovon.DieGedichteAusgabe1924.VorTag: Vor Tag Hofmannsthal, Hugo von 0 urn:cts:tg:HofmannsthalHugovon.DieGedichteAusgabe1924.Vorfruehling: Vorfrühling Hofmannsthal, Hugo von 0 urn:cts:tg:HofmannsthalHugovon.DieGedichte18911898.Vorgefuehl: Vorgefühl Hofmannsthal, Hugo von 0 urn:cts:tg:HofmannsthalHugovon.DieGedichteAusgabe1924.ImGruenenzusingen.2WarderHimmeltruebundschwer: War der Himmel trüb und schwer Hofmannsthal, Hugo von 0 urn:cts:tg:HofmannsthalHugovon.DieGedichte18911898.WasistdieWelt: Was ist die Welt Hofmannsthal, Hugo von 0 urn:cts:tg:HofmannsthalHugovon.DieGedichte18911898.Weihnacht: Weihnacht Hofmannsthal, Hugo von 0 urn:cts:tg:HofmannsthalHugovon.DieGedichte18911898.Weltundich: Welt und ich Hofmannsthal, Hugo von 0 urn:cts:tg:HofmannsthalHugovon.DieGedichteAusgabe1924.Weltgeheimnis: Weltgeheimnis Hofmannsthal, Hugo von 0 urn:cts:tg:HofmannsthalHugovon.DieGedichte18911898.WennkuehlderSommermorgen: Wenn kühl der Sommermorgen Hofmannsthal, Hugo von 0 urn:cts:tg:HofmannsthalHugovon.DieGedichte18911898.WerkesindtotesGestein: Werke« sind totes Gestein Hofmannsthal, Hugo von 0 urn:cts:tg:HofmannsthalHugovon.EssaysRedenVortraege.WertundEhredeutscherSprache: Wert und Ehre deutscher Sprache Hofmannsthal, Hugo von 0 urn:cts:tg:HofmannsthalHugovon.DieGedichte18911898.Widmung: Widmung Hofmannsthal, Hugo von 0 urn:cts:tg:HofmannsthalHugovon.DieGedichte18911898.WirgingeneinenWeg: Wir gingen einen Weg ... Hofmannsthal, Hugo von 0 urn:cts:tg:HofmannsthalHugovon.DieGedichteAusgabe1924.Terzinen.3WirsindaussolchemZeugwiedaszuTraeumen: Wir sind aus solchem Zeug, wie das zu Träumen Hofmannsthal, Hugo von 0 urn:cts:tg:HofmannsthalHugovon.DieGedichte18911898.WirsprecheneineSprach: Wir sprechen eine Sprach Hofmannsthal, Hugo von 0 urn:cts:tg:HofmannsthalHugovon.DieGedichte18911898.Woichnahewoichlande: Wo ich nahe, wo ich lande Hofmannsthal, Hugo von 0 urn:cts:tg:HofmannsthalHugovon.DieGedichte18911898.WokleineFelsen: Wo kleine Felsen ... Hofmannsthal, Hugo von 0 urn:cts:tg:HofmannsthalHugovon.DieGedichte18911898.Wolken: Wolken Hofmannsthal, Hugo von 0 urn:cts:tg:HofmannsthalHugovon.DieGedichte18911898.Worte: Worte Hofmannsthal, Hugo von 0 urn:cts:tg:HofmannsthalHugovon.EssaysRedenVortraege.WortezumGedaechtnisMolieres: Worte zum Gedächtnis Molières Hofmannsthal, Hugo von 0 urn:cts:tg:HofmannsthalHugovon.DieGedichteAusgabe1924.ZueinemBuchaehnlicherArt: Zu einem Buch ähnlicher Art Hofmannsthal, Hugo von 0 urn:cts:tg:HofmannsthalHugovon.DieGedichteAusgabe1924.ZueinerTotenfeierfuerArnoldBoecklin: Zu einer Totenfeier für Arnold Böcklin Hofmannsthal, Hugo von 0 urn:cts:tg:HofmannsthalHugovon.DieGedichte18911898.ZuHeinrichHeinesGedaechtnis: Zu Heinrich Heines Gedächtnis Hofmannsthal, Hugo von 0 urn:cts:tg:HofmannsthalHugovon.DieGedichte18911898.Sonette.Zukunftsmusik: Zukunftsmusik Hofmannsthal, Hugo von 0 urn:cts:tg:HofmannsthalHugovon.DieGedichteAusgabe1924.ZumGedaechtnisdesSchauspielersMitterwurzer: Zum Gedächtnis des Schauspielers Mitterwurzer Hofmannsthal, Hugo von 0 urn:cts:tg:HofmannsthalHugovon.EssaysRedenVortraege.ZurPhysiologiedermodernenLiebe: Zur Physiologie der modernen Liebe Hofmannsthal, Hugo von 0 urn:cts:tg:HofmannsthalHugovon.EssaysRedenVortraege.ZuercherRedeaufBeethoven: Zürcher Rede auf Beethoven Hofmannsthal, Hugo von 0 urn:cts:tg:HoelderlinFriedrich.Gedichte17841800.Abbitte: Abbitte Hölderlin, Friedrich 0 urn:cts:tg:HoelderlinFriedrich.Gedichte17841800.Abendphantasie: Abendphantasie Hölderlin, Friedrich 0 urn:cts:tg:HoelderlinFriedrich.Gedichte17841800.Abschied: Abschied Hölderlin, Friedrich 0 urn:cts:tg:HoelderlinFriedrich.Gedichte17841800.Achill: Achill Hölderlin, Friedrich 0 urn:cts:tg:HoelderlinFriedrich.Gedichte17841800.Adramelech: Adramelech Hölderlin, Friedrich 0 urn:cts:tg:HoelderlinFriedrich.Gedichte17841800.Advocatusdiaboli: Advocatus diaboli Hölderlin, Friedrich 0 urn:cts:tg:HoelderlinFriedrich.Gedichte17841800.AlexandersRedeanseineSoldatenbeiIssus: Alexanders Rede an seine Soldaten bei Issus Hölderlin, Friedrich 0 urn:cts:tg:HoelderlinFriedrich.Gedichte18001804.Hymnen.AmQuellderDonau: Am Quell der Donau Hölderlin, Friedrich 0 urn:cts:tg:HoelderlinFriedrich.Gedichte17841800.AmTagederFreundschaftsfeier: Am Tage der Freundschaftsfeier Hölderlin, Friedrich 0 urn:cts:tg:HoelderlinFriedrich.Gedichte17841800.AndenAether: An den Aether Hölderlin, Friedrich 0 urn:cts:tg:HoelderlinFriedrich.Gedichte17841800.AndenFruehling: An den Frühling Hölderlin, Friedrich 0 urn:cts:tg:HoelderlinFriedrich.Gedichte17841800.AndieDeutschen: An die Deutschen Hölderlin, Friedrich 0 urn:cts:tg:HoelderlinFriedrich.Gedichte18001804.Oden.AndieDeutschen: An die Deutschen Hölderlin, Friedrich 0 urn:cts:tg:HoelderlinFriedrich.Gedichte17841800.AndieEhre: An die Ehre Hölderlin, Friedrich 0 urn:cts:tg:HoelderlinFriedrich.Gedichte18001804.Nachtgesaenge.AndieHoffnung: An die Hoffnung Hölderlin, Friedrich 0 urn:cts:tg:HoelderlinFriedrich.Gedichte17841800.AndiejungenDichter: An die jungen Dichter Hölderlin, Friedrich 0 urn:cts:tg:HoelderlinFriedrich.Gedichte17841800.AndieklugenRatgeber: An die klugen Ratgeber Hölderlin, Friedrich 0 urn:cts:tg:HoelderlinFriedrich.Gedichte17841800.AndieNachtigall: An die Nachtigall Hölderlin, Friedrich 0 urn:cts:tg:HoelderlinFriedrich.Gedichte17841800.AndieNatur: An die Natur Hölderlin, Friedrich 0 urn:cts:tg:HoelderlinFriedrich.Gedichte17841800.AndieParzen: An die Parzen Hölderlin, Friedrich 0 urn:cts:tg:HoelderlinFriedrich.Gedichte17841800.AndieRuhe: An die Ruhe Hölderlin, Friedrich 0 urn:cts:tg:HoelderlinFriedrich.Gedichte17841800.AndieStille: An die Stille Hölderlin, Friedrich 0 urn:cts:tg:HoelderlinFriedrich.Gedichte17841800.AndieUnerkannte: An die Unerkannte Hölderlin, Friedrich 0 urn:cts:tg:HoelderlinFriedrich.Gedichte17841800.AndieVollendung: An die Vollendung Hölderlin, Friedrich 0 urn:cts:tg:HoelderlinFriedrich.Gedichte17841800.AnDiotima: An Diotima Hölderlin, Friedrich 0 urn:cts:tg:HoelderlinFriedrich.Gedichte17841800.AnDiotima1: An Diotima [1] Hölderlin, Friedrich 0 urn:cts:tg:HoelderlinFriedrich.Gedichte18001804.Oden.AnEduardErsteFassung: An Eduard [Erste Fassung] Hölderlin, Friedrich 0 urn:cts:tg:HoelderlinFriedrich.Gedichte18001804.Oden.AnEduardZweiteFassung: An Eduard [Zweite Fassung] Hölderlin, Friedrich 0 urn:cts:tg:HoelderlinFriedrich.Gedichte17841800.AneineFuerstinvonDessau: An eine Fürstin von Dessau Hölderlin, Friedrich 0 urn:cts:tg:HoelderlinFriedrich.Gedichte17841800.AneineRose: An eine Rose Hölderlin, Friedrich 0 urn:cts:tg:HoelderlinFriedrich.Gedichte18001804.Oden.AneineVerlobte: An eine Verlobte Hölderlin, Friedrich 0 urn:cts:tg:HoelderlinFriedrich.Gedichte17841800.AneinenBaum: An einen Baum Hölderlin, Friedrich 0 urn:cts:tg:HoelderlinFriedrich.Gedichte17841800.AnHerkules: An Herkules Hölderlin, Friedrich 0 urn:cts:tg:HoelderlinFriedrich.Gedichte17841800.AnHiller: An Hiller Hölderlin, Friedrich 0 urn:cts:tg:HoelderlinFriedrich.Gedichte17841800.AnihrenGenius: An ihren Genius Hölderlin, Friedrich 0 urn:cts:tg:HoelderlinFriedrich.Gedichte17841800.AnLandauer: An Landauer Hölderlin, Friedrich 0 urn:cts:tg:HoelderlinFriedrich.Gedichte17841800.AnLouiseNast: An Louise Nast Hölderlin, Friedrich 0 urn:cts:tg:HoelderlinFriedrich.Gedichte17841800.AnLyda: An Lyda Hölderlin, Friedrich 0 urn:cts:tg:HoelderlinFriedrich.Gedichte17841800.AnMB: An M.B. Hölderlin, Friedrich 0 urn:cts:tg:HoelderlinFriedrich.Gedichte17841800.AnmeineFreundinnen: An meine Freundinnen Hölderlin, Friedrich 0 urn:cts:tg:HoelderlinFriedrich.Gedichte17841800.AnmeinenB: An meinen B Hölderlin, Friedrich 0 urn:cts:tg:HoelderlinFriedrich.Gedichte17841800.AnNeuffer: An Neuffer Hölderlin, Friedrich 0 urn:cts:tg:HoelderlinFriedrich.Gedichte17841800.AnNeuffer1: An Neuffer [1] Hölderlin, Friedrich 0 urn:cts:tg:HoelderlinFriedrich.Gedichte17841800.AnStella: An Stella Hölderlin, Friedrich 0 urn:cts:tg:HoelderlinFriedrich.Gedichte17841800.AnThillsGrab: An Thills Grab Hölderlin, Friedrich 0 urn:cts:tg:HoelderlinFriedrich.Gedichte17841800.AnunsregrossenDichter: An unsre großen Dichter Hölderlin, Friedrich 0 urn:cts:tg:HoelderlinFriedrich.Gedichte18061843.AnZimmern: An Zimmern Hölderlin, Friedrich 0 urn:cts:tg:HoelderlinFriedrich.Gedichte18061843.AnZimmern1: An Zimmern [1] Hölderlin, Friedrich 0 urn:cts:tg:HoelderlinFriedrich.Gedichte18001804.Hymnen.Andenken: Andenken Hölderlin, Friedrich 0 urn:cts:tg:HoelderlinFriedrich.Gedichte18061843.AufdenTodeinesKindes: Auf den Tod eines Kindes Hölderlin, Friedrich 0 urn:cts:tg:HoelderlinFriedrich.Gedichte18061843.AufdieGeburteinesKindes: Auf die Geburt eines Kindes Hölderlin, Friedrich 0 urn:cts:tg:HoelderlinFriedrich.Gedichte17841800.AufeinerHeidegeschrieben: Auf einer Heide geschrieben Hölderlin, Friedrich 0 urn:cts:tg:HoelderlinFriedrich.Gedichte18061843.Aussicht: Aussicht Hölderlin, Friedrich 0 urn:cts:tg:HoelderlinFriedrich.Gedichte18061843.Aussicht1: Aussicht [1] Hölderlin, Friedrich 0 urn:cts:tg:HoelderlinFriedrich.Biographie: Biographie: Hölderlin, Friedrich Hölderlin, Friedrich 0 urn:cts:tg:HoelderlinFriedrich.Gedichte18001804.Nachtgesaenge.Bloedigkeit: Blödigkeit Hölderlin, Friedrich 0 urn:cts:tg:HoelderlinFriedrich.Gedichte18001804.Elegien.BrotundWein: Brot und Wein Hölderlin, Friedrich 0 urn:cts:tg:HoelderlinFriedrich.Gedichte17841800.Buonaparte: Buonaparte Hölderlin, Friedrich 0 urn:cts:tg:HoelderlinFriedrich.Gedichte17841800.BurgTuebingen: Burg Tübingen Hölderlin, Friedrich 0 urn:cts:tg:HoelderlinFriedrich.Gedichte18001804.Nachtgesaenge.Chiron: Chiron Hölderlin, Friedrich 0 urn:cts:tg:HoelderlinFriedrich.Gedichte17841800.DaicheinKnabewar: Da ich ein Knabe war... Hölderlin, Friedrich 0 urn:cts:tg:HoelderlinFriedrich.Gedichte17841800.DankgedichtandieLehrer: Dankgedicht an die Lehrer Hölderlin, Friedrich 0 urn:cts:tg:HoelderlinFriedrich.Gedichte18001804.Oden.DasAhnenbild: Das Ahnenbild Hölderlin, Friedrich 0 urn:cts:tg:HoelderlinFriedrich.TheoretischeSchriften.DasaeltesteSystemprogrammdesdeutschenIdealismus: Das älteste Systemprogramm des deutschen Idealismus Hölderlin, Friedrich 0 urn:cts:tg:HoelderlinFriedrich.Gedichte18061843.DasAngenehmedieserWelt: Das Angenehme dieser Welt ... Hölderlin, Friedrich 0 urn:cts:tg:HoelderlinFriedrich.Gedichte17841800.DasErinnern: Das Erinnern Hölderlin, Friedrich 0 urn:cts:tg:HoelderlinFriedrich.Gedichte18061843.DasfroehlicheLeben: Das fröhliche Leben Hölderlin, Friedrich 0 urn:cts:tg:HoelderlinFriedrich.Gedichte17841800.DasmenschlicheLeben: Das menschliche Leben Hölderlin, Friedrich 0 urn:cts:tg:HoelderlinFriedrich.Gedichte17841800.DasSchicksal: Das Schicksal Hölderlin, Friedrich 0 urn:cts:tg:HoelderlinFriedrich.Gedichte17841800.DasUnverzeihliche: Das Unverzeihliche Hölderlin, Friedrich 0 urn:cts:tg:HoelderlinFriedrich.TheoretischeSchriften.DasWerdenimVergehen: Das Werden im Vergehen Hölderlin, Friedrich 0 urn:cts:tg:HoelderlinFriedrich.Gedichte17841800.DemGeniusderKuehnheit: Dem Genius der Kühnheit Hölderlin, Friedrich 0 urn:cts:tg:HoelderlinFriedrich.Gedichte18061843.DemgnaedigstenHerrnvonLebret: Dem gnädigsten Herrn von Lebret Hölderlin, Friedrich 0 urn:cts:tg:HoelderlinFriedrich.Gedichte17841800.DemSonnengott: Dem Sonnengott Hölderlin, Friedrich 0 urn:cts:tg:HoelderlinFriedrich.Gedichte18001804.Oden.DerAbschiedErsteFassung: Der Abschied [Erste Fassung] Hölderlin, Friedrich 0 urn:cts:tg:HoelderlinFriedrich.Gedichte18001804.Oden.DerAbschiedZweiteFassung: Der Abschied [Zweite Fassung] Hölderlin, Friedrich 0 urn:cts:tg:HoelderlinFriedrich.Gedichte18001804.Elegien.DerArchipelagus: Der Archipelagus Hölderlin, Friedrich 0 urn:cts:tg:HoelderlinFriedrich.Gedichte18001804.Oden.DerblindeSaenger: Der blinde Sänger Hölderlin, Friedrich 0 urn:cts:tg:HoelderlinFriedrich.Gedichte18001804.Hymnen.DerEinzigeDritteFassung: Der Einzige [Dritte Fassung] Hölderlin, Friedrich 0 urn:cts:tg:HoelderlinFriedrich.Gedichte18001804.Hymnen.DerEinzigeErsteFassung: Der Einzige [Erste Fassung] Hölderlin, Friedrich 0 urn:cts:tg:HoelderlinFriedrich.Gedichte18001804.Hymnen.DerEinzigeZweiteFassung: Der Einzige [Zweite Fassung] Hölderlin, Friedrich 0 urn:cts:tg:HoelderlinFriedrich.Gedichte18001804.Oden.DerFrieden: Der Frieden Hölderlin, Friedrich 0 urn:cts:tg:HoelderlinFriedrich.Gedichte18061843.DerFruehling: Der Frühling Hölderlin, Friedrich 0 urn:cts:tg:HoelderlinFriedrich.Gedichte18061843.DerFruehling1: Der Frühling [1] Hölderlin, Friedrich 0 urn:cts:tg:HoelderlinFriedrich.Gedichte18061843.DerFruehling2: Der Frühling [2] Hölderlin, Friedrich 0 urn:cts:tg:HoelderlinFriedrich.Gedichte18061843.DerFruehling3: Der Frühling [3] Hölderlin, Friedrich 0 urn:cts:tg:HoelderlinFriedrich.Gedichte18061843.DerFruehling4: Der Frühling [4] Hölderlin, Friedrich 0 urn:cts:tg:HoelderlinFriedrich.Gedichte18061843.DerFruehling5: Der Frühling [5] Hölderlin, Friedrich 0 urn:cts:tg:HoelderlinFriedrich.Gedichte18061843.DerFruehling6: Der Frühling [6] Hölderlin, Friedrich 0 urn:cts:tg:HoelderlinFriedrich.Gedichte18061843.DerFruehling7: Der Frühling [7] Hölderlin, Friedrich 0 urn:cts:tg:HoelderlinFriedrich.Gedichte18061843.DerFruehling8: Der Frühling [8] Hölderlin, Friedrich 0 urn:cts:tg:HoelderlinFriedrich.Gedichte18001804.Elegien.DerGangaufsLand: Der Gang aufs Land Hölderlin, Friedrich 0 urn:cts:tg:HoelderlinFriedrich.Gedichte18001804.Oden.DergefesselteStrom: Der gefesselte Strom Hölderlin, Friedrich 0 urn:cts:tg:HoelderlinFriedrich.Gedichte17841800.DerGottderJugend: Der Gott der Jugend Hölderlin, Friedrich 0 urn:cts:tg:HoelderlinFriedrich.Gedichte17841800.DerguteGlaube: Der gute Glaube Hölderlin, Friedrich 0 urn:cts:tg:HoelderlinFriedrich.Gedichte18061843.DerHerbst: Der Herbst Hölderlin, Friedrich 0 urn:cts:tg:HoelderlinFriedrich.Gedichte18061843.DerHerbst1: Der Herbst [1] Hölderlin, Friedrich 0 urn:cts:tg:HoelderlinFriedrich.Gedichte18001804.Hymnen.DerIster: Der Ister Hölderlin, Friedrich 0 urn:cts:tg:HoelderlinFriedrich.Gedichte17841800.DerJuenglingandieklugenRatgeber: Der Jüngling an die klugen Ratgeber Hölderlin, Friedrich 0 urn:cts:tg:HoelderlinFriedrich.Gedichte17841800.DerKampfderLeidenschaft: Der Kampf der Leidenschaft Hölderlin, Friedrich 0 urn:cts:tg:HoelderlinFriedrich.Gedichte18061843.DerKirchhof: Der Kirchhof Hölderlin, Friedrich 0 urn:cts:tg:HoelderlinFriedrich.Gedichte17841800.DerLorbeer: Der Lorbeer Hölderlin, Friedrich 0 urn:cts:tg:HoelderlinFriedrich.Gedichte17841800.DerMain: Der Main Hölderlin, Friedrich 0 urn:cts:tg:HoelderlinFriedrich.Gedichte17841800.DerMensch: Der Mensch Hölderlin, Friedrich 0 urn:cts:tg:HoelderlinFriedrich.Gedichte18061843.DerMensch: Der Mensch Hölderlin, Friedrich 0 urn:cts:tg:HoelderlinFriedrich.Gedichte18061843.DerMensch1: Der Mensch [1] Hölderlin, Friedrich 0 urn:cts:tg:HoelderlinFriedrich.Gedichte18001804.Hymnen.DerMutterErde: Der Mutter Erde Hölderlin, Friedrich 0 urn:cts:tg:HoelderlinFriedrich.Gedichte17841800.DernaechtlicheWanderer: Der nächtliche Wanderer Hölderlin, Friedrich 0 urn:cts:tg:HoelderlinFriedrich.Gedichte18001804.Oden.DerNeckar: Der Neckar Hölderlin, Friedrich 0 urn:cts:tg:HoelderlinFriedrich.Gedichte17841800.DerPrinzessinAugustevonHomburg: Der Prinzessin Auguste von Homburg Hölderlin, Friedrich 0 urn:cts:tg:HoelderlinFriedrich.Gedichte18001804.Hymnen.DerRhein: Der Rhein Hölderlin, Friedrich 0 urn:cts:tg:HoelderlinFriedrich.Gedichte18061843.DerRuhm: Der Ruhm Hölderlin, Friedrich 0 urn:cts:tg:HoelderlinFriedrich.Gedichte18061843.DerSommer: Der Sommer Hölderlin, Friedrich 0 urn:cts:tg:HoelderlinFriedrich.Gedichte18061843.DerSommer1: Der Sommer [1] Hölderlin, Friedrich 0 urn:cts:tg:HoelderlinFriedrich.Gedichte18061843.DerSommer2: Der Sommer [2] Hölderlin, Friedrich 0 urn:cts:tg:HoelderlinFriedrich.Gedichte18061843.DerSommer3: Der Sommer [3] Hölderlin, Friedrich 0 urn:cts:tg:HoelderlinFriedrich.Gedichte18061843.DerSommer4: Der Sommer [4] Hölderlin, Friedrich 0 urn:cts:tg:HoelderlinFriedrich.Gedichte18061843.DerSpaziergang: Der Spaziergang Hölderlin, Friedrich 0 urn:cts:tg:HoelderlinFriedrich.DerToddesEmpedokles: Der Tod des Empedokles Hölderlin, Friedrich 0 urn:cts:tg:HoelderlinFriedrich.Gedichte17841800.DerTodfuersVaterland: Der Tod fürs Vaterland Hölderlin, Friedrich 0 urn:cts:tg:HoelderlinFriedrich.Gedichte17841800.DerUnzufriedne: Der Unzufriedne Hölderlin, Friedrich 0 urn:cts:tg:HoelderlinFriedrich.Gedichte17841800.DerWandererErsteFassung: Der Wanderer (Erste Fassung) Hölderlin, Friedrich 0 urn:cts:tg:HoelderlinFriedrich.Gedichte18001804.Elegien.DerWandererZweiteFassung: Der Wanderer [Zweite Fassung] Hölderlin, Friedrich 0 urn:cts:tg:HoelderlinFriedrich.Gedichte18001804.Nachtgesaenge.DerWinkelvonHardt: Der Winkel von Hardt Hölderlin, Friedrich 0 urn:cts:tg:HoelderlinFriedrich.Gedichte18061843.DerWinter: Der Winter Hölderlin, Friedrich 0 urn:cts:tg:HoelderlinFriedrich.Gedichte18061843.DerWinter1: Der Winter [1] Hölderlin, Friedrich 0 urn:cts:tg:HoelderlinFriedrich.Gedichte18061843.DerWinter2: Der Winter [2] Hölderlin, Friedrich 0 urn:cts:tg:HoelderlinFriedrich.Gedichte18061843.DerWinter3: Der Winter [3] Hölderlin, Friedrich 0 urn:cts:tg:HoelderlinFriedrich.Gedichte18061843.DerWinter4: Der Winter [4] Hölderlin, Friedrich 0 urn:cts:tg:HoelderlinFriedrich.Gedichte17841800.DerZeitgeist: Der Zeitgeist Hölderlin, Friedrich 0 urn:cts:tg:HoelderlinFriedrich.Gedichte18061843.DerZeitgeist: Der Zeitgeist Hölderlin, Friedrich 0 urn:cts:tg:HoelderlinFriedrich.Gedichte17841800.DerzuernendeDichter: Der zürnende Dichter Hölderlin, Friedrich 0 urn:cts:tg:HoelderlinFriedrich.Gedichte18061843.DesGeistesWerden: Des Geistes Werden ... Hölderlin, Friedrich 0 urn:cts:tg:HoelderlinFriedrich.Gedichte17841800.DesMorgens: Des Morgens Hölderlin, Friedrich 0 urn:cts:tg:HoelderlinFriedrich.Gedichte18001804.Oden.Dichterberuf: Dichterberuf Hölderlin, Friedrich 0 urn:cts:tg:HoelderlinFriedrich.Gedichte18001804.Oden.DichtermutErsteFassung: Dichtermut [Erste Fassung] Hölderlin, Friedrich 0 urn:cts:tg:HoelderlinFriedrich.Gedichte18001804.Oden.DichtermutZweiteFassung: Dichtermut [Zweite Fassung] Hölderlin, Friedrich 0 urn:cts:tg:HoelderlinFriedrich.Gedichte18061843.DieAussicht: Die Aussicht Hölderlin, Friedrich 0 urn:cts:tg:HoelderlinFriedrich.TheoretischeSchriften.DieBedeutungderTragoedien: Die Bedeutung der Tragödien Hölderlin, Friedrich 0 urn:cts:tg:HoelderlinFriedrich.Gedichte17841800.DiebeschreibendePoesie: Die beschreibende Poësie Hölderlin, Friedrich 0 urn:cts:tg:HoelderlinFriedrich.Gedichte17841800.DieBuecherderZeiten: Die Bücher der Zeiten Hölderlin, Friedrich 0 urn:cts:tg:HoelderlinFriedrich.Gedichte17841800.DieDemut: Die Demut Hölderlin, Friedrich 0 urn:cts:tg:HoelderlinFriedrich.Gedichte18001804.Oden.DieDioskuren: Die Dioskuren Hölderlin, Friedrich 0 urn:cts:tg:HoelderlinFriedrich.Gedichte17841800.DieEhrsucht: Die Ehrsucht Hölderlin, Friedrich 0 urn:cts:tg:HoelderlinFriedrich.Gedichte17841800.DieEichbaeume: Die Eichbäume Hölderlin, Friedrich 0 urn:cts:tg:HoelderlinFriedrich.Gedichte17841800.DieEntschlafenen: Die Entschlafenen Hölderlin, Friedrich 0 urn:cts:tg:HoelderlinFriedrich.Gedichte18001804.Oden.DieGoetter: Die Götter Hölderlin, Friedrich 0 urn:cts:tg:HoelderlinFriedrich.Gedichte17841800.DieheiligeBahn: Die heilige Bahn Hölderlin, Friedrich 0 urn:cts:tg:HoelderlinFriedrich.Gedichte17841800.DieHeimat: Die Heimat Hölderlin, Friedrich 0 urn:cts:tg:HoelderlinFriedrich.Gedichte18001804.Oden.DieHeimat: Die Heimat Hölderlin, Friedrich 0 urn:cts:tg:HoelderlinFriedrich.Gedichte17841800.DieKuerze: Die Kürze Hölderlin, Friedrich 0 urn:cts:tg:HoelderlinFriedrich.Gedichte17841800.DieLaunischen: Die Launischen Hölderlin, Friedrich 0 urn:cts:tg:HoelderlinFriedrich.Gedichte18001804.Oden.DieLiebe: Die Liebe Hölderlin, Friedrich 0 urn:cts:tg:HoelderlinFriedrich.Gedichte17841800.DieLiebenden: Die Liebenden Hölderlin, Friedrich 0 urn:cts:tg:HoelderlinFriedrich.Gedichte17841800.DieMeinige: Die Meinige Hölderlin, Friedrich 0 urn:cts:tg:HoelderlinFriedrich.Gedichte17841800.DieMusse: Die Muße Hölderlin, Friedrich 0 urn:cts:tg:HoelderlinFriedrich.Gedichte17841800.DieNacht: Die Nacht Hölderlin, Friedrich 0 urn:cts:tg:HoelderlinFriedrich.Gedichte17841800.DiescheinheiligenDichter: Die scheinheiligen Dichter Hölderlin, Friedrich 0 urn:cts:tg:HoelderlinFriedrich.Gedichte17841800.DieScherzhaften: Die Scherzhaften Hölderlin, Friedrich 0 urn:cts:tg:HoelderlinFriedrich.Gedichte17841800.DieStille: Die Stille Hölderlin, Friedrich 0 urn:cts:tg:HoelderlinFriedrich.Gedichte17841800.DieTeck: Die Teck Hölderlin, Friedrich 0 urn:cts:tg:HoelderlinFriedrich.Gedichte17841800.DieUnsterblichkeitderSeele: Die Unsterblichkeit der Seele Hölderlin, Friedrich 0 urn:cts:tg:HoelderlinFriedrich.Gedichte17841800.DieVoelkerschwiegenschlummerten: Die Völker schwiegen, schlummerten ... Hölderlin, Friedrich 0 urn:cts:tg:HoelderlinFriedrich.Gedichte17841800.DieVortrefflichen: Die Vortrefflichen Hölderlin, Friedrich 0 urn:cts:tg:HoelderlinFriedrich.Gedichte18001804.Hymnen.DieWanderung: Die Wanderung Hölderlin, Friedrich 0 urn:cts:tg:HoelderlinFriedrich.Gedichte17841800.DieWeisheitdesTraurers: Die Weisheit des Traurers Hölderlin, Friedrich 0 urn:cts:tg:HoelderlinFriedrich.Gedichte18061843.DieZufriedenheit: Die Zufriedenheit Hölderlin, Friedrich 0 urn:cts:tg:HoelderlinFriedrich.Gedichte17841800.Diotima: Diotima Hölderlin, Friedrich 0 urn:cts:tg:HoelderlinFriedrich.Gedichte18001804.Oden.Diotima: Diotima Hölderlin, Friedrich 0 urn:cts:tg:HoelderlinFriedrich.Gedichte17841800.DiotimaBruchstueckeeineraelterenFassung: Diotima (Bruchstücke einer älteren Fassung) Hölderlin, Friedrich 0 urn:cts:tg:HoelderlinFriedrich.Gedichte17841800.DiotimaJuengereFassung: Diotima (Jüngere Fassung) Hölderlin, Friedrich 0 urn:cts:tg:HoelderlinFriedrich.Gedichte17841800.DiotimaMittlereFassung: Diotima (Mittlere Fassung) Hölderlin, Friedrich 0 urn:cts:tg:HoelderlinFriedrich.Gedichte17841800.Diotima1: Diotima [1] Hölderlin, Friedrich 0 urn:cts:tg:HoelderlinFriedrich.Gedichte17841800.Ehmalsundjetzt: Ehmals und jetzt Hölderlin, Friedrich 0 urn:cts:tg:HoelderlinFriedrich.Gedichte17841800.EinladunganNeuffer: Einladung an Neuffer Hölderlin, Friedrich 0 urn:cts:tg:HoelderlinFriedrich.Gedichte17841800.EinladungSeinemFreundNeuffer: Einladung. Seinem Freund Neuffer Hölderlin, Friedrich 0 urn:cts:tg:HoelderlinFriedrich.Gedichte17841800.Einstundjetzt: Einst und jetzt Hölderlin, Friedrich 0 urn:cts:tg:HoelderlinFriedrich.Gedichte18001804.Elegien.Elegie: Elegie Hölderlin, Friedrich 0 urn:cts:tg:HoelderlinFriedrich.Gedichte17841800.EmilievorihremBrauttag: Emilie vor ihrem Brauttag Hölderlin, Friedrich 0 urn:cts:tg:HoelderlinFriedrich.Gedichte17841800.Empedokles: Empedokles Hölderlin, Friedrich 0 urn:cts:tg:HoelderlinFriedrich.Gedichte17841800.EndeeinerGedichtfolgeaufGustavAdolf: Ende einer Gedichtfolge auf Gustav Adolf Hölderlin, Friedrich 0 urn:cts:tg:HoelderlinFriedrich.Gedichte18001804.Oden.ErmunterungErsteFassung: Ermunterung [Erste Fassung] Hölderlin, Friedrich 0 urn:cts:tg:HoelderlinFriedrich.Gedichte18001804.Oden.ErmunterungZweiteFassung: Ermunterung [Zweite Fassung] Hölderlin, Friedrich 0 urn:cts:tg:HoelderlinFriedrich.Gedichte17841800.FalschePopularitaet: Falsche Popularität Hölderlin, Friedrich 0 urn:cts:tg:HoelderlinFriedrich.FragmentvonHyperion: Fragment von Hyperion Hölderlin, Friedrich 0 urn:cts:tg:HoelderlinFriedrich.Gedichte17841800.Freundeswunsch: Freundeswunsch Hölderlin, Friedrich 0 urn:cts:tg:HoelderlinFriedrich.Gedichte18061843.Freundschaft: Freundschaft Hölderlin, Friedrich 0 urn:cts:tg:HoelderlinFriedrich.Gedichte18061843.FreundschaftLiebe: Freundschaft, Liebe ... Hölderlin, Friedrich 0 urn:cts:tg:HoelderlinFriedrich.Gedichte18001804.Hymnen.Friedensfeier: Friedensfeier Hölderlin, Friedrich 0 urn:cts:tg:HoelderlinFriedrich.Gedichte18001804.Nachtgesaenge.Ganymed: Ganymed Hölderlin, Friedrich 0 urn:cts:tg:HoelderlinFriedrich.Gedichte17841800.GebetfuerdieUnheilbaren: Gebet für die Unheilbaren Hölderlin, Friedrich 0 urn:cts:tg:HoelderlinFriedrich.Gedichte17841800.Gedicht: Gedicht Hölderlin, Friedrich 0 urn:cts:tg:HoelderlinFriedrich.Gedichte17841800.GehunterschoeneSonne: Geh unter, schöne Sonne ... Hölderlin, Friedrich 0 urn:cts:tg:HoelderlinFriedrich.Gedichte18001804.Hymnen.Germanien: Germanien Hölderlin, Friedrich 0 urn:cts:tg:HoelderlinFriedrich.Gedichte18001804.Oden.GesangdesDeutschen: Gesang des Deutschen Hölderlin, Friedrich 0 urn:cts:tg:HoelderlinFriedrich.Gedichte17841800.Goetterwandelteneinst: Götter wandelten einst ... Hölderlin, Friedrich 0 urn:cts:tg:HoelderlinFriedrich.Gedichte17841800.Griechenland: Griechenland Hölderlin, Friedrich 0 urn:cts:tg:HoelderlinFriedrich.Gedichte18061843.Griechenland: Griechenland Hölderlin, Friedrich 0 urn:cts:tg:HoelderlinFriedrich.Gedichte17841800.GustavAdolf: Gustav Adolf Hölderlin, Friedrich 0 urn:cts:tg:HoelderlinFriedrich.Gedichte17841800.GuterRat: Guter Rat Hölderlin, Friedrich 0 urn:cts:tg:HoelderlinFriedrich.Gedichte18001804.Nachtgesaenge.HaelftedesLebens: Hälfte des Lebens Hölderlin, Friedrich 0 urn:cts:tg:HoelderlinFriedrich.Gedichte18001804.Oden.Heidelberg: Heidelberg Hölderlin, Friedrich 0 urn:cts:tg:HoelderlinFriedrich.Gedichte18001804.Elegien.Heimkunft: Heimkunft Hölderlin, Friedrich 0 urn:cts:tg:HoelderlinFriedrich.Gedichte17841800.Hero: Hero Hölderlin, Friedrich 0 urn:cts:tg:HoelderlinFriedrich.Gedichte18061843.HoehereMenschheit: Höhere Menschheit Hölderlin, Friedrich 0 urn:cts:tg:HoelderlinFriedrich.Gedichte18061843.HoeheresLeben: Höheres Leben Hölderlin, Friedrich 0 urn:cts:tg:HoelderlinFriedrich.Gedichte17841800.HoertichdieWarnendenitzt: Hört ich die Warnenden itzt ... Hölderlin, Friedrich 0 urn:cts:tg:HoelderlinFriedrich.Gedichte17841800.HymneandenGeniusderJugend: Hymne an den Genius der Jugend Hölderlin, Friedrich 0 urn:cts:tg:HoelderlinFriedrich.Gedichte17841800.HymneandenGeniusGriechenlands: Hymne an den Genius Griechenlands Hölderlin, Friedrich 0 urn:cts:tg:HoelderlinFriedrich.Gedichte17841800.HymneandieFreiheit: Hymne an die Freiheit Hölderlin, Friedrich 0 urn:cts:tg:HoelderlinFriedrich.Gedichte17841800.HymneandieFreiheit1: Hymne an die Freiheit [1] Hölderlin, Friedrich 0 urn:cts:tg:HoelderlinFriedrich.Gedichte17841800.HymneandieFreundschaft: Hymne an die Freundschaft Hölderlin, Friedrich 0 urn:cts:tg:HoelderlinFriedrich.Gedichte17841800.HymneandieGoettinderHarmonie: Hymne an die Göttin der Harmonie Hölderlin, Friedrich 0 urn:cts:tg:HoelderlinFriedrich.Gedichte17841800.HymneandieLiebe: Hymne an die Liebe Hölderlin, Friedrich 0 urn:cts:tg:HoelderlinFriedrich.Gedichte17841800.HymneandieMenschheit: Hymne an die Menschheit Hölderlin, Friedrich 0 urn:cts:tg:HoelderlinFriedrich.Gedichte17841800.HymneandieMuse: Hymne an die Muse Hölderlin, Friedrich 0 urn:cts:tg:HoelderlinFriedrich.Gedichte17841800.HymneandieSchoenheitErsteFassung: Hymne an die Schönheit (Erste Fassung) Hölderlin, Friedrich 0 urn:cts:tg:HoelderlinFriedrich.Gedichte17841800.HymneandieSchoenheitZweiteFassung: Hymne an die Schönheit (Zweite Fassung) Hölderlin, Friedrich 0 urn:cts:tg:HoelderlinFriedrich.Gedichte17841800.HymneandieUnsterblichkeit: Hymne an die Unsterblichkeit Hölderlin, Friedrich 0 urn:cts:tg:HoelderlinFriedrich.HyperionoderderEremitinGriechenland: Hyperion oder der Eremit in Griechenland Hölderlin, Friedrich 0 urn:cts:tg:HoelderlinFriedrich.HyperionsJugend: Hyperions Jugend Hölderlin, Friedrich 0 urn:cts:tg:HoelderlinFriedrich.Gedichte17841800.HyperionsSchicksalslied: Hyperions Schicksalslied Hölderlin, Friedrich 0 urn:cts:tg:HoelderlinFriedrich.Gedichte17841800.IhreGenesung: Ihre Genesung Hölderlin, Friedrich 0 urn:cts:tg:HoelderlinFriedrich.Gedichte18001804.Oden.IhreGenesung: Ihre Genesung Hölderlin, Friedrich 0 urn:cts:tg:HoelderlinFriedrich.Gedichte17841800.KantonSchweiz: Kanton Schweiz Hölderlin, Friedrich 0 urn:cts:tg:HoelderlinFriedrich.Gedichte17841800.Keppler: Keppler Hölderlin, Friedrich 0 urn:cts:tg:HoelderlinFriedrich.Gedichte17841800.Klagen: Klagen Hölderlin, Friedrich 0 urn:cts:tg:HoelderlinFriedrich.Gedichte18001804.Nachtgesaenge.Lebensalter: Lebensalter Hölderlin, Friedrich 0 urn:cts:tg:HoelderlinFriedrich.Gedichte17841800.Lebenslauf: Lebenslauf Hölderlin, Friedrich 0 urn:cts:tg:HoelderlinFriedrich.Gedichte18001804.Oden.Lebenslauf: Lebenslauf Hölderlin, Friedrich 0 urn:cts:tg:HoelderlinFriedrich.Gedichte17841800.LiedderFreundschaftErsteFassung: Lied der Freundschaft (Erste Fassung) Hölderlin, Friedrich 0 urn:cts:tg:HoelderlinFriedrich.Gedichte17841800.LiedderFreundschaftZweiteFassung: Lied der Freundschaft (Zweite Fassung) Hölderlin, Friedrich 0 urn:cts:tg:HoelderlinFriedrich.Gedichte17841800.LiedderLiebeErsteFassung: Lied der Liebe (Erste Fassung) Hölderlin, Friedrich 0 urn:cts:tg:HoelderlinFriedrich.Gedichte17841800.LiedderLiebeZweiteFassung: Lied der Liebe (Zweite Fassung) Hölderlin, Friedrich 0 urn:cts:tg:HoelderlinFriedrich.Gedichte17841800.MG: M.G. Hölderlin, Friedrich 0 urn:cts:tg:HoelderlinFriedrich.Gedichte17841800.Maennerjubel: Männerjubel Hölderlin, Friedrich 0 urn:cts:tg:HoelderlinFriedrich.Gedichte17841800.MeinEigentum: Mein Eigentum Hölderlin, Friedrich 0 urn:cts:tg:HoelderlinFriedrich.Gedichte17841800.MeinVorsatz: Mein Vorsatz Hölderlin, Friedrich 0 urn:cts:tg:HoelderlinFriedrich.Gedichte17841800.MeineGenesung: Meine Genesung Hölderlin, Friedrich 0 urn:cts:tg:HoelderlinFriedrich.Gedichte17841800.MeinerverehrungswuerdigenGrossmutter: Meiner verehrungswürdigen Großmutter Hölderlin, Friedrich 0 urn:cts:tg:HoelderlinFriedrich.Gedichte17841800.Melodie: Melodie Hölderlin, Friedrich 0 urn:cts:tg:HoelderlinFriedrich.Gedichte18001804.Elegien.MenonsKlagenumDiotima: Menons Klagen um Diotima Hölderlin, Friedrich 0 urn:cts:tg:HoelderlinFriedrich.Gedichte17841800.Menschenbeifall: Menschenbeifall Hölderlin, Friedrich 0 urn:cts:tg:HoelderlinFriedrich.TheoretischeSchriften.MischungderDichtarten: Mischung der Dichtarten Hölderlin, Friedrich 0 urn:cts:tg:HoelderlinFriedrich.Gedichte18001804.Hymnen.MnemosyneDritteFassung: Mnemosyne [Dritte Fassung] Hölderlin, Friedrich 0 urn:cts:tg:HoelderlinFriedrich.Gedichte18001804.Hymnen.MnemosyneErsteFassung: Mnemosyne [Erste Fassung] Hölderlin, Friedrich 0 urn:cts:tg:HoelderlinFriedrich.Gedichte18001804.Hymnen.MnemosyneZweiteFassung: Mnemosyne [Zweite Fassung] Hölderlin, Friedrich 0 urn:cts:tg:HoelderlinFriedrich.Gedichte18001804.Oden.NaturundKunstoderSaturnundJupiter: Natur und Kunst oder Saturn und Jupiter Hölderlin, Friedrich 0 urn:cts:tg:HoelderlinFriedrich.Gedichte18061843.NichtalleTage: Nicht alle Tage ... Hölderlin, Friedrich 0 urn:cts:tg:HoelderlinFriedrich.Gedichte17841800.Palinodie: Palinodie Hölderlin, Friedrich 0 urn:cts:tg:HoelderlinFriedrich.Gedichte18001804.Hymnen.PatmosAnsaetzezurletztenFassung: Patmos [Ansätze zur letzten Fassung] Hölderlin, Friedrich 0 urn:cts:tg:HoelderlinFriedrich.Gedichte18001804.Hymnen.PatmosBruchstueckederspaeterenFassung: Patmos [Bruchstücke der späteren Fassung] Hölderlin, Friedrich 0 urn:cts:tg:HoelderlinFriedrich.Gedichte18001804.Hymnen.PatmosVorstufeeinerspaeterenFassung: Patmos [Vorstufe einer späteren Fassung] Hölderlin, Friedrich 0 urn:cts:tg:HoelderlinFriedrich.Gedichte18001804.Hymnen.PatmosDemLandgrafenvonHomburg: Patmos. Dem Landgrafen von Homburg Hölderlin, Friedrich 0 urn:cts:tg:HoelderlinFriedrich.TheoretischeSchriften.PindarFragmente: Pindar-Fragmente Hölderlin, Friedrich 0 urn:cts:tg:HoelderlinFriedrich.Gedichte17841800.ProseautonAnsichselbst: Pros eauton (An sich selbst) Hölderlin, Friedrich 0 urn:cts:tg:HoelderlinFriedrich.TheoretischeSchriften.Reflexion: Reflexion Hölderlin, Friedrich 0 urn:cts:tg:HoelderlinFriedrich.Gedichte18001804.Oden.Rousseau: Rousseau Hölderlin, Friedrich 0 urn:cts:tg:HoelderlinFriedrich.Gedichte18001804.Oden.RueckkehrindieHeimat: Rückkehr in die Heimat Hölderlin, Friedrich 0 urn:cts:tg:HoelderlinFriedrich.Gedichte17841800.SchwabensMaegdelein: Schwabens Mägdelein Hölderlin, Friedrich 0 urn:cts:tg:HoelderlinFriedrich.Gedichte17841800.Schwaermerei: Schwärmerei Hölderlin, Friedrich 0 urn:cts:tg:HoelderlinFriedrich.Gedichte17841800.Selbstquaelerei: Selbstquälerei Hölderlin, Friedrich 0 urn:cts:tg:HoelderlinFriedrich.Gedichte17841800.SokratesundAlcibiades: Sokrates und Alcibiades Hölderlin, Friedrich 0 urn:cts:tg:HoelderlinFriedrich.Gedichte17841800.SoemmerringsSeelenorganunddasPublikum: Sömmerrings Seelenorgan und das Publikum Hölderlin, Friedrich 0 urn:cts:tg:HoelderlinFriedrich.Gedichte17841800.SoemmerringsSeelenorganunddieDeutschen: Sömmerrings Seelenorgan und die Deutschen Hölderlin, Friedrich 0 urn:cts:tg:HoelderlinFriedrich.Gedichte17841800.Sonnenuntergang: Sonnenuntergang Hölderlin, Friedrich 0 urn:cts:tg:HoelderlinFriedrich.Gedichte17841800.Sophokles: Sophokles Hölderlin, Friedrich 0 urn:cts:tg:HoelderlinFriedrich.Gedichte17841800.StimmedesVolks: Stimme des Volks Hölderlin, Friedrich 0 urn:cts:tg:HoelderlinFriedrich.Gedichte18001804.Oden.StimmedesVolksErsteFassung: Stimme des Volks [Erste Fassung] Hölderlin, Friedrich 0 urn:cts:tg:HoelderlinFriedrich.Gedichte18001804.Oden.StimmedesVolksZweiteFassung: Stimme des Volks [Zweite Fassung] Hölderlin, Friedrich 0 urn:cts:tg:HoelderlinFriedrich.Gedichte18001804.Elegien.Stuttgart: Stuttgart Hölderlin, Friedrich 0 urn:cts:tg:HoelderlinFriedrich.Gedichte18001804.Nachtgesaenge.Traenen: Tränen Hölderlin, Friedrich 0 urn:cts:tg:HoelderlinFriedrich.TheoretischeSchriften.UEberdenUnterschiedderDichtarten: Über den Unterschied der Dichtarten Hölderlin, Friedrich 0 urn:cts:tg:HoelderlinFriedrich.TheoretischeSchriften.UEberdiePartiendesGedichts: Über die Partien des Gedichts Hölderlin, Friedrich 0 urn:cts:tg:HoelderlinFriedrich.TheoretischeSchriften.UEberdieVerfahrungsweisedespoetischenGeistes: Über die Verfahrungsweise des poetischen Geistes Hölderlin, Friedrich 0 urn:cts:tg:HoelderlinFriedrich.TheoretischeSchriften.UEberdieverschiednenArtenzudichten: Über die verschiednen Arten, zu dichten Hölderlin, Friedrich 0 urn:cts:tg:HoelderlinFriedrich.Gedichte18001804.Oden.UnterdenAlpengesungen: Unter den Alpen gesungen Hölderlin, Friedrich 0 urn:cts:tg:HoelderlinFriedrich.TheoretischeSchriften.UrteilundSein: Urteil und Sein Hölderlin, Friedrich 0 urn:cts:tg:HoelderlinFriedrich.Gedichte17841800.Vanini: Vanini Hölderlin, Friedrich 0 urn:cts:tg:HoelderlinFriedrich.Gedichte18001804.Nachtgesaenge.Vulkan: Vulkan Hölderlin, Friedrich 0 urn:cts:tg:HoelderlinFriedrich.TheoretischeSchriften.WechselderToene: Wechsel der Töne Hölderlin, Friedrich 0 urn:cts:tg:HoelderlinFriedrich.Gedichte18061843.WennausdemHimmel: Wenn aus dem Himmel ... Hölderlin, Friedrich 0 urn:cts:tg:HoelderlinFriedrich.Gedichte18061843.WennausderFerne: Wenn aus der Ferne ... Hölderlin, Friedrich 0 urn:cts:tg:HoelderlinFriedrich.Gedichte18001804.Hymnen.WiewennamFeiertage: Wie wenn am Feiertage ... Hölderlin, Friedrich 0 urn:cts:tg:HoelderlinFriedrich.Gedichte18061843.Winter: Winter Hölderlin, Friedrich 0 urn:cts:tg:HoelderlinFriedrich.Gedichte17841800.Wohlgehichtaeglich: Wohl geh ich täglich ... Hölderlin, Friedrich 0 urn:cts:tg:HoelderlinFriedrich.Gedichte17841800.WurzelallesUEbels: Wurzel alles Übels Hölderlin, Friedrich 0 urn:cts:tg:HoelderlinFriedrich.Gedichte17841800.ZornigeSehnsucht: Zornige Sehnsucht Hölderlin, Friedrich 0 urn:cts:tg:HolloniusLudovicus.Biographie: Biographie: Hollonius, Ludovicus Hollonius, Ludovicus 0 urn:cts:tg:HolloniusLudovicus.SomniumVitaeHumanae: Somnium Vitae Humanae Hollonius, Ludovicus 0 urn:cts:tg:HoelmannChristian.Gedicht.AbbildungenderSchooss: Abbildungen der Schooß Hölmann, Christian 0 urn:cts:tg:HolteiKarlvon.Biographie: Biographie: Holtei, Karl von Holtei, Karl von 0 urn:cts:tg:HolteiKarlvon.DieKalkbrenner: Die Kalkbrenner Holtei, Karl von 0 urn:cts:tg:HolteiKarlvon.EinTrauerspielinBerlin: Ein Trauerspiel in Berlin Holtei, Karl von 0 urn:cts:tg:HoeltyLudwigChristophHeinrich.SaemtlicheGedichte.Acktaeon: Acktaeon Hölty, Ludwig Christoph Heinrich 0 urn:cts:tg:HoeltyLudwigChristophHeinrich.SaemtlicheGedichte.AnBraga: An Braga Hölty, Ludwig Christoph Heinrich 0 urn:cts:tg:HoeltyLudwigChristophHeinrich.SaemtlicheGedichte.AnDamon: An Damon Hölty, Ludwig Christoph Heinrich 0 urn:cts:tg:HoeltyLudwigChristophHeinrich.SaemtlicheGedichte.AnDaphne: An Daphne Hölty, Ludwig Christoph Heinrich 0 urn:cts:tg:HoeltyLudwigChristophHeinrich.SaemtlicheGedichte.AnDaphnensKanarienvogel: An Daphnens Kanarienvogel Hölty, Ludwig Christoph Heinrich 0 urn:cts:tg:HoeltyLudwigChristophHeinrich.SaemtlicheGedichte.AndenAbendstern: An den Abendstern Hölty, Ludwig Christoph Heinrich 0 urn:cts:tg:HoeltyLudwigChristophHeinrich.SaemtlicheGedichte.AndenMond: An den Mond Hölty, Ludwig Christoph Heinrich 0 urn:cts:tg:HoeltyLudwigChristophHeinrich.SaemtlicheGedichte.AndenMond1: An den Mond [1] Hölty, Ludwig Christoph Heinrich 0 urn:cts:tg:HoeltyLudwigChristophHeinrich.SaemtlicheGedichte.AndenMond2: An den Mond [2] Hölty, Ludwig Christoph Heinrich 0 urn:cts:tg:HoeltyLudwigChristophHeinrich.SaemtlicheGedichte.AndieApfelbaeume: An die Apfelbäume Hölty, Ludwig Christoph Heinrich 0 urn:cts:tg:HoeltyLudwigChristophHeinrich.SaemtlicheGedichte.AndieGrille: An die Grille Hölty, Ludwig Christoph Heinrich 0 urn:cts:tg:HoeltyLudwigChristophHeinrich.SaemtlicheGedichte.AndieGrille1: An die Grille [1] Hölty, Ludwig Christoph Heinrich 0 urn:cts:tg:HoeltyLudwigChristophHeinrich.SaemtlicheGedichte.AndiePhantasie: An die Phantasie Hölty, Ludwig Christoph Heinrich 0 urn:cts:tg:HoeltyLudwigChristophHeinrich.SaemtlicheGedichte.AndiePhantasie1: An die Phantasie [1] Hölty, Ludwig Christoph Heinrich 0 urn:cts:tg:HoeltyLudwigChristophHeinrich.SaemtlicheGedichte.AndieplatonischeLiebe: An die platonische Liebe Hölty, Ludwig Christoph Heinrich 0 urn:cts:tg:HoeltyLudwigChristophHeinrich.SaemtlicheGedichte.AneincatholischesMaedchen: An ein catholisches Mädchen Hölty, Ludwig Christoph Heinrich 0 urn:cts:tg:HoeltyLudwigChristophHeinrich.SaemtlicheGedichte.AneinIdeal: An ein Ideal Hölty, Ludwig Christoph Heinrich 0 urn:cts:tg:HoeltyLudwigChristophHeinrich.SaemtlicheGedichte.AneinJohanniswuermchen: An ein Johanniswürmchen Hölty, Ludwig Christoph Heinrich 0 urn:cts:tg:HoeltyLudwigChristophHeinrich.SaemtlicheGedichte.AneinVeilchen: An ein Veilchen Hölty, Ludwig Christoph Heinrich 0 urn:cts:tg:HoeltyLudwigChristophHeinrich.SaemtlicheGedichte.AneineNachtigall: An eine Nachtigall Hölty, Ludwig Christoph Heinrich 0 urn:cts:tg:HoeltyLudwigChristophHeinrich.SaemtlicheGedichte.AneineQuelle: An eine Quelle Hölty, Ludwig Christoph Heinrich 0 urn:cts:tg:HoeltyLudwigChristophHeinrich.SaemtlicheGedichte.AneineTobakspfeife: An eine Tobakspfeife Hölty, Ludwig Christoph Heinrich 0 urn:cts:tg:HoeltyLudwigChristophHeinrich.SaemtlicheGedichte.AneinenBlumengarten: An einen Blumengarten Hölty, Ludwig Christoph Heinrich 0 urn:cts:tg:HoeltyLudwigChristophHeinrich.SaemtlicheGedichte.AneinenFreund: An einen Freund Hölty, Ludwig Christoph Heinrich 0 urn:cts:tg:HoeltyLudwigChristophHeinrich.SaemtlicheGedichte.AneinenKnaben: An einen Knaben Hölty, Ludwig Christoph Heinrich 0 urn:cts:tg:HoeltyLudwigChristophHeinrich.SaemtlicheGedichte.AneinenschoenenBusen: An einen schönen Busen Hölty, Ludwig Christoph Heinrich 0 urn:cts:tg:HoeltyLudwigChristophHeinrich.SaemtlicheGedichte.AnGott: An Gott Hölty, Ludwig Christoph Heinrich 0 urn:cts:tg:HoeltyLudwigChristophHeinrich.SaemtlicheGedichte.AnJMMiller: An J.M. Miller Hölty, Ludwig Christoph Heinrich 0 urn:cts:tg:HoeltyLudwigChristophHeinrich.SaemtlicheGedichte.AnLaura: An Laura Hölty, Ludwig Christoph Heinrich 0 urn:cts:tg:HoeltyLudwigChristophHeinrich.SaemtlicheGedichte.AnmeineFreunde: An meine Freunde Hölty, Ludwig Christoph Heinrich 0 urn:cts:tg:HoeltyLudwigChristophHeinrich.SaemtlicheGedichte.AnmeineFreunde1: An meine Freunde [1] Hölty, Ludwig Christoph Heinrich 0 urn:cts:tg:HoeltyLudwigChristophHeinrich.SaemtlicheGedichte.AnMinnasGeist: An Minnas Geist Hölty, Ludwig Christoph Heinrich 0 urn:cts:tg:HoeltyLudwigChristophHeinrich.SaemtlicheGedichte.AnSangrich: An Sangrich Hölty, Ludwig Christoph Heinrich 0 urn:cts:tg:HoeltyLudwigChristophHeinrich.SaemtlicheGedichte.AnTeuthard: An Teuthard Hölty, Ludwig Christoph Heinrich 0 urn:cts:tg:HoeltyLudwigChristophHeinrich.SaemtlicheGedichte.AnVoss: An Voß Hölty, Ludwig Christoph Heinrich 0 urn:cts:tg:HoeltyLudwigChristophHeinrich.SaemtlicheGedichte.ApollundDaphne: Apoll und Daphne Hölty, Ludwig Christoph Heinrich 0 urn:cts:tg:HoeltyLudwigChristophHeinrich.SaemtlicheGedichte.AufdenToddesHerrnGerlachAdolphvonMuenchhausen: Auf den Tod des Herrn Gerlach Adolph von Münchhausen Hölty, Ludwig Christoph Heinrich 0 urn:cts:tg:HoeltyLudwigChristophHeinrich.SaemtlicheGedichte.AufdenToddesHerrnJCSunter: Auf den Tod des Herrn J.C. Sunter Hölty, Ludwig Christoph Heinrich 0 urn:cts:tg:HoeltyLudwigChristophHeinrich.SaemtlicheGedichte.AufHenriettensGeburtstag: Auf Henriettens Geburtstag Hölty, Ludwig Christoph Heinrich 0 urn:cts:tg:HoeltyLudwigChristophHeinrich.SaemtlicheGedichte.AufihreStirnundkleineWangengiessen: Auf ihre Stirn und kleine Wangen gießen Hölty, Ludwig Christoph Heinrich 0 urn:cts:tg:HoeltyLudwigChristophHeinrich.SaemtlicheGedichte.AufmunterungzurFreude: Aufmunterung zur Freude Hölty, Ludwig Christoph Heinrich 0 urn:cts:tg:HoeltyLudwigChristophHeinrich.SaemtlicheGedichte.Ballade: Ballade Hölty, Ludwig Christoph Heinrich 0 urn:cts:tg:HoeltyLudwigChristophHeinrich.SaemtlicheGedichte.BardenOde: Barden-Ode Hölty, Ludwig Christoph Heinrich 0 urn:cts:tg:HoeltyLudwigChristophHeinrich.SaemtlicheGedichte.BeyMichaelisGrabe: Bey Michaelis Grabe Hölty, Ludwig Christoph Heinrich 0 urn:cts:tg:HoeltyLudwigChristophHeinrich.Biographie: Biographie: Hölty, Ludwig Christoph Heinrich Hölty, Ludwig Christoph Heinrich 0 urn:cts:tg:HoeltyLudwigChristophHeinrich.SaemtlicheGedichte.ChristelundHannchen: Christel und Hannchen Hölty, Ludwig Christoph Heinrich 0 urn:cts:tg:HoeltyLudwigChristophHeinrich.SaemtlicheGedichte.ClytiaundPhoebus: Clytia und Phoebus Hölty, Ludwig Christoph Heinrich 0 urn:cts:tg:HoeltyLudwigChristophHeinrich.SaemtlicheGedichte.DasFeuerimWalde: Das Feuer im Walde Hölty, Ludwig Christoph Heinrich 0 urn:cts:tg:HoeltyLudwigChristophHeinrich.SaemtlicheGedichte.DasLandleben: Das Landleben Hölty, Ludwig Christoph Heinrich 0 urn:cts:tg:HoeltyLudwigChristophHeinrich.SaemtlicheGedichte.DasLandleben1: Das Landleben [1] Hölty, Ludwig Christoph Heinrich 0 urn:cts:tg:HoeltyLudwigChristophHeinrich.SaemtlicheGedichte.DasTraumbild: Das Traumbild Hölty, Ludwig Christoph Heinrich 0 urn:cts:tg:HoeltyLudwigChristophHeinrich.SaemtlicheGedichte.DasTraumbild1: Das Traumbild [1] Hölty, Ludwig Christoph Heinrich 0 urn:cts:tg:HoeltyLudwigChristophHeinrich.SaemtlicheGedichte.DeralteLandmannanseinenSohn: Der alte Landmann an seinen Sohn Hölty, Ludwig Christoph Heinrich 0 urn:cts:tg:HoeltyLudwigChristophHeinrich.SaemtlicheGedichte.DerAnger: Der Anger Hölty, Ludwig Christoph Heinrich 0 urn:cts:tg:HoeltyLudwigChristophHeinrich.SaemtlicheGedichte.DerarmeWilhelm: Der arme Wilhelm Hölty, Ludwig Christoph Heinrich 0 urn:cts:tg:HoeltyLudwigChristophHeinrich.SaemtlicheGedichte.DerBach: Der Bach Hölty, Ludwig Christoph Heinrich 0 urn:cts:tg:HoeltyLudwigChristophHeinrich.SaemtlicheGedichte.DerBund: Der Bund Hölty, Ludwig Christoph Heinrich 0 urn:cts:tg:HoeltyLudwigChristophHeinrich.SaemtlicheGedichte.DerGaertnerandenGartenimWinter: Der Gärtner an den Garten im Winter Hölty, Ludwig Christoph Heinrich 0 urn:cts:tg:HoeltyLudwigChristophHeinrich.SaemtlicheGedichte.DerKuss: Der Kuß Hölty, Ludwig Christoph Heinrich 0 urn:cts:tg:HoeltyLudwigChristophHeinrich.SaemtlicheGedichte.DerMay: Der May Hölty, Ludwig Christoph Heinrich 0 urn:cts:tg:HoeltyLudwigChristophHeinrich.SaemtlicheGedichte.DerMisogyn: Der Misogyn Hölty, Ludwig Christoph Heinrich 0 urn:cts:tg:HoeltyLudwigChristophHeinrich.SaemtlicheGedichte.DerrechteGebrauchdesLebens: Der rechte Gebrauch des Lebens Hölty, Ludwig Christoph Heinrich 0 urn:cts:tg:HoeltyLudwigChristophHeinrich.SaemtlicheGedichte.DerSternderSeelen: Der Stern der Seelen Hölty, Ludwig Christoph Heinrich 0 urn:cts:tg:HoeltyLudwigChristophHeinrich.SaemtlicheGedichte.DerTod: Der Tod Hölty, Ludwig Christoph Heinrich 0 urn:cts:tg:HoeltyLudwigChristophHeinrich.SaemtlicheGedichte.DerTod1: Der Tod [1] Hölty, Ludwig Christoph Heinrich 0 urn:cts:tg:HoeltyLudwigChristophHeinrich.SaemtlicheGedichte.DerTraum: Der Traum Hölty, Ludwig Christoph Heinrich 0 urn:cts:tg:HoeltyLudwigChristophHeinrich.SaemtlicheGedichte.DerWinter: Der Winter Hölty, Ludwig Christoph Heinrich 0 urn:cts:tg:HoeltyLudwigChristophHeinrich.SaemtlicheGedichte.DieBeschaeftigungenderMenschen: Die Beschäftigungen der Menschen Hölty, Ludwig Christoph Heinrich 0 urn:cts:tg:HoeltyLudwigChristophHeinrich.SaemtlicheGedichte.DieGeliebte: Die Geliebte Hölty, Ludwig Christoph Heinrich 0 urn:cts:tg:HoeltyLudwigChristophHeinrich.SaemtlicheGedichte.DieGraeber: Die Gräber Hölty, Ludwig Christoph Heinrich 0 urn:cts:tg:HoeltyLudwigChristophHeinrich.SaemtlicheGedichte.DieKnabenzeit: Die Knabenzeit Hölty, Ludwig Christoph Heinrich 0 urn:cts:tg:HoeltyLudwigChristophHeinrich.SaemtlicheGedichte.DiekuenftigeGeliebte: Die künftige Geliebte Hölty, Ludwig Christoph Heinrich 0 urn:cts:tg:HoeltyLudwigChristophHeinrich.SaemtlicheGedichte.DiekuenftigeGeliebte1: Die künftige Geliebte [1] Hölty, Ludwig Christoph Heinrich 0 urn:cts:tg:HoeltyLudwigChristophHeinrich.SaemtlicheGedichte.DieLaube: Die Laube Hölty, Ludwig Christoph Heinrich 0 urn:cts:tg:HoeltyLudwigChristophHeinrich.SaemtlicheGedichte.DieLiebe: Die Liebe Hölty, Ludwig Christoph Heinrich 0 urn:cts:tg:HoeltyLudwigChristophHeinrich.SaemtlicheGedichte.DieLiebe1: Die Liebe [1] Hölty, Ludwig Christoph Heinrich 0 urn:cts:tg:HoeltyLudwigChristophHeinrich.SaemtlicheGedichte.DieMaynacht: Die Maynacht Hölty, Ludwig Christoph Heinrich 0 urn:cts:tg:HoeltyLudwigChristophHeinrich.SaemtlicheGedichte.DieNachtigall: Die Nachtigall Hölty, Ludwig Christoph Heinrich 0 urn:cts:tg:HoeltyLudwigChristophHeinrich.SaemtlicheGedichte.DieNonne: Die Nonne Hölty, Ludwig Christoph Heinrich 0 urn:cts:tg:HoeltyLudwigChristophHeinrich.SaemtlicheGedichte.DieRuhe: Die Ruhe Hölty, Ludwig Christoph Heinrich 0 urn:cts:tg:HoeltyLudwigChristophHeinrich.SaemtlicheGedichte.DieSchalederVergessenheit: Die Schale der Vergeßenheit Hölty, Ludwig Christoph Heinrich 0 urn:cts:tg:HoeltyLudwigChristophHeinrich.SaemtlicheGedichte.DieSchiffende: Die Schiffende Hölty, Ludwig Christoph Heinrich 0 urn:cts:tg:HoeltyLudwigChristophHeinrich.SaemtlicheGedichte.DieSeligkeitderLiebenden: Die Seligkeit der Liebenden Hölty, Ludwig Christoph Heinrich 0 urn:cts:tg:HoeltyLudwigChristophHeinrich.SaemtlicheGedichte.LeanderundIsmene.DritteBallade: Dritte Ballade Hölty, Ludwig Christoph Heinrich 0 urn:cts:tg:HoeltyLudwigChristophHeinrich.SaemtlicheGedichte.EbentheuerAdelstanundRoeschen: Ebentheuer [Adelstan und Röschen] Hölty, Ludwig Christoph Heinrich 0 urn:cts:tg:HoeltyLudwigChristophHeinrich.SaemtlicheGedichte.Elegie: Elegie Hölty, Ludwig Christoph Heinrich 0 urn:cts:tg:HoeltyLudwigChristophHeinrich.SaemtlicheGedichte.ElegieaufeinLandmaedchen: Elegie auf ein Landmädchen Hölty, Ludwig Christoph Heinrich 0 urn:cts:tg:HoeltyLudwigChristophHeinrich.SaemtlicheGedichte.ElegieaufeineNachtigall: Elegie auf eine Nachtigall Hölty, Ludwig Christoph Heinrich 0 urn:cts:tg:HoeltyLudwigChristophHeinrich.SaemtlicheGedichte.ElegieaufeineRose: Elegie auf eine Rose Hölty, Ludwig Christoph Heinrich 0 urn:cts:tg:HoeltyLudwigChristophHeinrich.SaemtlicheGedichte.ElegieaufeinenDorfkirchhof: Elegie auf einen Dorfkirchhof Hölty, Ludwig Christoph Heinrich 0 urn:cts:tg:HoeltyLudwigChristophHeinrich.SaemtlicheGedichte.ElegieaufeinenStadtkirchhof: Elegie auf einen Stadtkirchhof Hölty, Ludwig Christoph Heinrich 0 urn:cts:tg:HoeltyLudwigChristophHeinrich.SaemtlicheGedichte.ElegieeinesSchaefers: Elegie eines Schäfers Hölty, Ludwig Christoph Heinrich 0 urn:cts:tg:HoeltyLudwigChristophHeinrich.SaemtlicheGedichte.Erndtelied: Erndtelied Hölty, Ludwig Christoph Heinrich 0 urn:cts:tg:HoeltyLudwigChristophHeinrich.SaemtlicheGedichte.LeanderundIsmene.ErsteBallade: Erste Ballade Hölty, Ludwig Christoph Heinrich 0 urn:cts:tg:HoeltyLudwigChristophHeinrich.SaemtlicheGedichte.Frauenlob: Frauenlob Hölty, Ludwig Christoph Heinrich 0 urn:cts:tg:HoeltyLudwigChristophHeinrich.SaemtlicheGedichte.Hexenlied: Hexenlied Hölty, Ludwig Christoph Heinrich 0 urn:cts:tg:HoeltyLudwigChristophHeinrich.SaemtlicheGedichte.HymnusandenMond: Hymnus an den Mond Hölty, Ludwig Christoph Heinrich 0 urn:cts:tg:HoeltyLudwigChristophHeinrich.SaemtlicheGedichte.HymnusandieMorgensonne: Hymnus an die Morgensonne Hölty, Ludwig Christoph Heinrich 0 urn:cts:tg:HoeltyLudwigChristophHeinrich.SaemtlicheGedichte.IhrFreundehaengetwannichgestorbenbin: Ihr Freunde hänget, wann ich gestorben bin Hölty, Ludwig Christoph Heinrich 0 urn:cts:tg:HoeltyLudwigChristophHeinrich.SaemtlicheGedichte.KlageeinesMaedchensueberdenTodihresGeliebten: Klage eines Mädchens über den Tod ihres Geliebten Hölty, Ludwig Christoph Heinrich 0 urn:cts:tg:HoeltyLudwigChristophHeinrich.SaemtlicheGedichte.KlageneinerNonne: Klagen einer Nonne Hölty, Ludwig Christoph Heinrich 0 urn:cts:tg:HoeltyLudwigChristophHeinrich.SaemtlicheGedichte.Laura: Laura Hölty, Ludwig Christoph Heinrich 0 urn:cts:tg:HoeltyLudwigChristophHeinrich.SaemtlicheGedichte.Laura1: Laura [1] Hölty, Ludwig Christoph Heinrich 0 urn:cts:tg:HoeltyLudwigChristophHeinrich.SaemtlicheGedichte.LeanderundHero: Leander und Hero Hölty, Ludwig Christoph Heinrich 0 urn:cts:tg:HoeltyLudwigChristophHeinrich.SaemtlicheGedichte.Lebenspflichten: Lebenspflichten Hölty, Ludwig Christoph Heinrich 0 urn:cts:tg:HoeltyLudwigChristophHeinrich.SaemtlicheGedichte.LiedeinesbefreytenTuerkensklaven: Lied eines befreyten Türkensklaven Hölty, Ludwig Christoph Heinrich 0 urn:cts:tg:HoeltyLudwigChristophHeinrich.SaemtlicheGedichte.LiedeinesLiebenden: Lied eines Liebenden Hölty, Ludwig Christoph Heinrich 0 urn:cts:tg:HoeltyLudwigChristophHeinrich.SaemtlicheGedichte.LiedeinesMaedchensaufdenTodihrerGespielin: Lied eines Mädchens auf den Tod ihrer Gespielin Hölty, Ludwig Christoph Heinrich 0 urn:cts:tg:HoeltyLudwigChristophHeinrich.SaemtlicheGedichte.LobderGottheit: Lob der Gottheit Hölty, Ludwig Christoph Heinrich 0 urn:cts:tg:HoeltyLudwigChristophHeinrich.SaemtlicheGedichte.Maygesang: Maygesang Hölty, Ludwig Christoph Heinrich 0 urn:cts:tg:HoeltyLudwigChristophHeinrich.SaemtlicheGedichte.Maylied: Maylied Hölty, Ludwig Christoph Heinrich 0 urn:cts:tg:HoeltyLudwigChristophHeinrich.SaemtlicheGedichte.Maylied1: Maylied [1] Hölty, Ludwig Christoph Heinrich 0 urn:cts:tg:HoeltyLudwigChristophHeinrich.SaemtlicheGedichte.Maylied2: Maylied [2] Hölty, Ludwig Christoph Heinrich 0 urn:cts:tg:HoeltyLudwigChristophHeinrich.SaemtlicheGedichte.Maylied3: Maylied [3] Hölty, Ludwig Christoph Heinrich 0 urn:cts:tg:HoeltyLudwigChristophHeinrich.SaemtlicheGedichte.Maylied4: Maylied [4] Hölty, Ludwig Christoph Heinrich 0 urn:cts:tg:HoeltyLudwigChristophHeinrich.SaemtlicheGedichte.Maylied5: Maylied [5] Hölty, Ludwig Christoph Heinrich 0 urn:cts:tg:HoeltyLudwigChristophHeinrich.SaemtlicheGedichte.Maylied6: Maylied [6] Hölty, Ludwig Christoph Heinrich 0 urn:cts:tg:HoeltyLudwigChristophHeinrich.SaemtlicheGedichte.Maylied7: Maylied [7] Hölty, Ludwig Christoph Heinrich 0 urn:cts:tg:HoeltyLudwigChristophHeinrich.SaemtlicheGedichte.Minneglueck: Minneglück Hölty, Ludwig Christoph Heinrich 0 urn:cts:tg:HoeltyLudwigChristophHeinrich.SaemtlicheGedichte.Minnehuldigung: Minnehuldigung Hölty, Ludwig Christoph Heinrich 0 urn:cts:tg:HoeltyLudwigChristophHeinrich.SaemtlicheGedichte.Minnelied: Minnelied Hölty, Ludwig Christoph Heinrich 0 urn:cts:tg:HoeltyLudwigChristophHeinrich.SaemtlicheGedichte.Minnelied1: Minnelied [1] Hölty, Ludwig Christoph Heinrich 0 urn:cts:tg:HoeltyLudwigChristophHeinrich.SaemtlicheGedichte.Minnelied2: Minnelied [2] Hölty, Ludwig Christoph Heinrich 0 urn:cts:tg:HoeltyLudwigChristophHeinrich.SaemtlicheGedichte.Minnelied3: Minnelied [3] Hölty, Ludwig Christoph Heinrich 0 urn:cts:tg:HoeltyLudwigChristophHeinrich.SaemtlicheGedichte.NarcissundEcho: Narciß und Echo Hölty, Ludwig Christoph Heinrich 0 urn:cts:tg:HoeltyLudwigChristophHeinrich.SaemtlicheGedichte.Parodie: Parodie Hölty, Ludwig Christoph Heinrich 0 urn:cts:tg:HoeltyLudwigChristophHeinrich.SaemtlicheGedichte.PetrarchischeBettlerode: Petrarchische Bettlerode Hölty, Ludwig Christoph Heinrich 0 urn:cts:tg:HoeltyLudwigChristophHeinrich.SaemtlicheGedichte.Schnitterlied: Schnitterlied Hölty, Ludwig Christoph Heinrich 0 urn:cts:tg:HoeltyLudwigChristophHeinrich.SaemtlicheGedichte.SehnsuchtnachLiebe: Sehnsucht nach Liebe Hölty, Ludwig Christoph Heinrich 0 urn:cts:tg:HoeltyLudwigChristophHeinrich.SaemtlicheGedichte.Siegeslied: Siegeslied Hölty, Ludwig Christoph Heinrich 0 urn:cts:tg:HoeltyLudwigChristophHeinrich.SaemtlicheGedichte.Stax: Stax Hölty, Ludwig Christoph Heinrich 0 urn:cts:tg:HoeltyLudwigChristophHeinrich.SaemtlicheGedichte.Todtengraeberlied: Todtengräberlied Hölty, Ludwig Christoph Heinrich 0 urn:cts:tg:HoeltyLudwigChristophHeinrich.SaemtlicheGedichte.ToeffelundKaethe: Töffel und Käthe Hölty, Ludwig Christoph Heinrich 0 urn:cts:tg:HoeltyLudwigChristophHeinrich.SaemtlicheGedichte.Trauerlied: Trauerlied Hölty, Ludwig Christoph Heinrich 0 urn:cts:tg:HoeltyLudwigChristophHeinrich.SaemtlicheGedichte.Trinklied: Trinklied Hölty, Ludwig Christoph Heinrich 0 urn:cts:tg:HoeltyLudwigChristophHeinrich.SaemtlicheGedichte.TrinkliedimMay: Trinklied im May Hölty, Ludwig Christoph Heinrich 0 urn:cts:tg:HoeltyLudwigChristophHeinrich.SaemtlicheGedichte.TrinkliedimWinter: Trinklied im Winter Hölty, Ludwig Christoph Heinrich 0 urn:cts:tg:HoeltyLudwigChristophHeinrich.SaemtlicheGedichte.Vaterlandslied: Vaterlandslied Hölty, Ludwig Christoph Heinrich 0 urn:cts:tg:HoeltyLudwigChristophHeinrich.SaemtlicheGedichte.WiegenliedaneinMaedchen: Wiegenlied, an ein Mädchen Hölty, Ludwig Christoph Heinrich 0 urn:cts:tg:HoeltyLudwigChristophHeinrich.SaemtlicheGedichte.Winterlied: Winterlied Hölty, Ludwig Christoph Heinrich 0 urn:cts:tg:HoeltyLudwigChristophHeinrich.SaemtlicheGedichte.LeanderundIsmene.ZwoteBallade: Zwote Ballade Hölty, Ludwig Christoph Heinrich 0 urn:cts:tg:HolzArno.BuchderZeit.BerlinerSchnitzel.Abfertigung: Abfertigung Holz, Arno 0 urn:cts:tg:HolzArno.BuchderZeit.BerlinerSchnitzel.Adnotam: Ad notam Holz, Arno 0 urn:cts:tg:HolzArno.BuchderZeit.BerlinerSchnitzel.AdamMensch: Adam Mensch Holz, Arno 0 urn:cts:tg:HolzArno.BuchderZeit.BerlinerSchnitzel.Alfresko: Al fresko Holz, Arno 0 urn:cts:tg:HolzArno.Phantasus.ZweitesHeft.AlletausendJahre: Alle tausend Jahre Holz, Arno 0 urn:cts:tg:HolzArno.BuchderZeit.BerlinerSchnitzel.AlsWegzehrung: Als Wegzehrung Holz, Arno 0 urn:cts:tg:HolzArno.Phantasus.ErstesHeft.AmandernMorgenistderBielakrank: Am andern Morgen ist der Biela krank Holz, Arno 0 urn:cts:tg:HolzArno.BuchderZeit.BerlinerSchnitzel.Amerika: Amerika Holz, Arno 0 urn:cts:tg:HolzArno.BuchderZeit.BerlinerSchnitzel.AnAdolfFriedrichvonSchack: An Adolf Friedrich von Schack Holz, Arno 0 urn:cts:tg:HolzArno.BuchderZeit.BerlinerSchnitzel.AnAlbertTraeger: An Albert Träger Holz, Arno 0 urn:cts:tg:HolzArno.BuchderZeit.BerlinerSchnitzel.Andensgerichtetist: An den's gerichtet ist! Holz, Arno 0 urn:cts:tg:HolzArno.BuchderZeit.BerlinerSchnitzel.AndieAutoritaetsklauber: An die Autoritätsklauber Holz, Arno 0 urn:cts:tg:HolzArno.BuchderZeit.BerlinerSchnitzel.AndieConventionellen: An die Conventionellen Holz, Arno 0 urn:cts:tg:HolzArno.BuchderZeit.BerlinerSchnitzel.AndieOpportunisten: An die Opportunisten Holz, Arno 0 urn:cts:tg:HolzArno.BuchderZeit.BerlinerSchnitzel.AndieWoelfflinge: An die Wölfflinge Holz, Arno 0 urn:cts:tg:HolzArno.BuchderZeit.BerlinerSchnitzel.AndieobernZehntausend: An die »obern Zehntausend« Holz, Arno 0 urn:cts:tg:HolzArno.BuchderZeit.BerlinerSchnitzel.AnFriedrichRueckert: An Friedrich Rückert Holz, Arno 0 urn:cts:tg:HolzArno.BuchderZeit.BerlinerSchnitzel.AngewisseQuidams: An gewisse Quidams Holz, Arno 0 urn:cts:tg:HolzArno.BuchderZeit.BerlinerSchnitzel.AngewisseNaturforscher: An gewisse »Naturforscher« Holz, Arno 0 urn:cts:tg:HolzArno.BuchderZeit.BerlinerSchnitzel.AnGottfriedKeller: An Gottfried Keller Holz, Arno 0 urn:cts:tg:HolzArno.BuchderZeit.BerlinerSchnitzel.AnJosephVictorvonScheffel: An Joseph Victor von Scheffel Holz, Arno 0 urn:cts:tg:HolzArno.BuchderZeit.BerlinerSchnitzel.AnMaxKretzer: An Max Kretzer Holz, Arno 0 urn:cts:tg:HolzArno.BuchderZeit.BerlinerSchnitzel.AnmehrereKritiker: An mehrere Kritiker Holz, Arno 0 urn:cts:tg:HolzArno.BuchderZeit.BerlinerSchnitzel.AnmeineFreunde: An meine Freunde Holz, Arno 0 urn:cts:tg:HolzArno.BuchderZeit.BerlinerSchnitzel.AnmeineKritiker: An meine Kritiker Holz, Arno 0 urn:cts:tg:HolzArno.BuchderZeit.BerlinerSchnitzel.Anmichselbst: An mich selbst Holz, Arno 0 urn:cts:tg:HolzArno.BuchderZeit.BerlinerSchnitzel.AnNeunundneunzigvonHundert: An Neunundneunzig von Hundert! Holz, Arno 0 urn:cts:tg:HolzArno.BuchderZeit.BerlinerSchnitzel.AnRudolfBaumbach: An Rudolf Baumbach Holz, Arno 0 urn:cts:tg:HolzArno.BuchderZeit.Phantasus.4AnseinerKettenkugelschleppe: An seiner Kettenkugel schleppe Holz, Arno 0 urn:cts:tg:HolzArno.BuchderZeit.BerlinerSchnitzel.AnunserVolk: An unser Volk! Holz, Arno 0 urn:cts:tg:HolzArno.BuchderZeit.BerlinerSchnitzel.AnunsreModedichter: An unsre Modedichter Holz, Arno 0 urn:cts:tg:HolzArno.BuchderZeit.LiterarischeLiebenswuerdigkeiten.3Anathemasit: Anathema sit! Holz, Arno 0 urn:cts:tg:HolzArno.BuchderZeit.BerlinerSchnitzel.AntiHiob: Anti-Hiob Holz, Arno 0 urn:cts:tg:HolzArno.BuchderZeit.Tagebuchblaetter.16ApageblonderSatan: Apage, blonder Satan Holz, Arno 0 urn:cts:tg:HolzArno.BuchderZeit.BerlinerSchnitzel.AufalleFaelle: Auf alle Fälle Holz, Arno 0 urn:cts:tg:HolzArno.Phantasus.ZweitesHeft.AufdasbraunevertrockneteLaubumdieTiergartenseeen: Auf das braune, vertrocknete Laub um die Tiergartenseeen Holz, Arno 0 urn:cts:tg:HolzArno.BuchderZeit.BerlinerSchnitzel.AufderStrasse: Auf der Strasse Holz, Arno 0 urn:cts:tg:HolzArno.Phantasus.ZweitesHeft.AufeinemBergausZuckerkant: Auf einem Berg aus Zuckerkant Holz, Arno 0 urn:cts:tg:HolzArno.Phantasus.ZweitesHeft.AufeinemSchreibtisch: Auf einem Schreibtisch Holz, Arno 0 urn:cts:tg:HolzArno.Phantasus.ErstesHeft.AufeinemSternmitsilbernenZacken: Auf einem Stern mit silbernen Zacken Holz, Arno 0 urn:cts:tg:HolzArno.Phantasus.ErstesHeft.AufeinemvergoldetenBlumenschiff: Auf einem vergoldeten Blumenschiff Holz, Arno 0 urn:cts:tg:HolzArno.Phantasus.ZweitesHeft.AufmeinenProbiertisch: Auf meinen Probiertisch Holz, Arno 0 urn:cts:tg:HolzArno.Phantasus.ZweitesHeft.AufseinerlustigenHallelujawiese: Auf seiner lustigen Hallelujawiese Holz, Arno 0 urn:cts:tg:HolzArno.Phantasus.ErstesHeft.AuseinemKornfeld: Aus einem Kornfeld Holz, Arno 0 urn:cts:tg:HolzArno.Phantasus.ZweitesHeft.AusgrauemHimmel: Aus grauem Himmel Holz, Arno 0 urn:cts:tg:HolzArno.Phantasus.ErstesHeft.AusschweremSchlaf: Aus schwerem Schlaf Holz, Arno 0 urn:cts:tg:HolzArno.Phantasus.ErstesHeft.AusweissenWolken: Aus weissen Wolken Holz, Arno 0 urn:cts:tg:HolzArno.BuchderZeit.BerlinerSchnitzel.Ausgepfiffen: Ausgepfiffen! Holz, Arno 0 urn:cts:tg:HolzArno.BuchderZeit.LiterarischeLiebenswuerdigkeiten.1Ballade: Ballade Holz, Arno 0 urn:cts:tg:HolzArno.BuchderZeit.BerlinerSchnitzel.Bibelbiereifrig: Bibelbiereifrig Holz, Arno 0 urn:cts:tg:HolzArno.Biographie: Biographie: Holz, Arno Holz, Arno 0 urn:cts:tg:HolzArno.BuchderZeit.BerlinerSchnitzel.Chanson: Chanson Holz, Arno 0 urn:cts:tg:HolzArno.BuchderZeit.BerlinerSchnitzel.Chaos: Chaos Holz, Arno 0 urn:cts:tg:HolzArno.BuchderZeit.BerlinerSchnitzel.ChorusderLyriker: Chorus der Lyriker Holz, Arno 0 urn:cts:tg:HolzArno.BuchderZeit.BerlinerSchnitzel.CollegaCollegae: Collega Collegæ Holz, Arno 0 urn:cts:tg:HolzArno.Phantasus.ZweitesHeft.DasoinHinterindienrum: Da so in Hinterindien rum Holz, Arno 0 urn:cts:tg:HolzArno.Phantasus.ErstesHeft.DannloschdasLicht: Dann losch das Licht Holz, Arno 0 urn:cts:tg:HolzArno.Phantasus.ZweitesHeft.DasalteNestDiealtenDaecher: Das alte Nest! Die alten Dächer Holz, Arno 0 urn:cts:tg:HolzArno.BuchderZeit.BerlinerSchnitzel.DasbesteWappen: Das beste Wappen Holz, Arno 0 urn:cts:tg:HolzArno.Dafnis.DassesbaldOculiistdrukktihmenichtdasHertzab: Daß es bald Oculi ist- drukkt ihme nicht das Hertz ab Holz, Arno 0 urn:cts:tg:HolzArno.Phantasus.ZweitesHeft.DaskleineJoehrinmir: Das kleine Jöhr in mir Holz, Arno 0 urn:cts:tg:HolzArno.BuchderZeit.BerlinerSchnitzel.Daskommtdavon: Das kommt davon! Holz, Arno 0 urn:cts:tg:HolzArno.Dafnis.DasssieforihrSchloessgenschoneinenSchluesselhatbasstihmnicht: Daß sie for ihr Schlößgen schon einen Schlüssel hat- basst ihm nicht Holz, Arno 0 urn:cts:tg:HolzArno.BuchderZeit.BerlinerSchnitzel.DasVolkandieFuersten: Das Volk an die Fürsten Holz, Arno 0 urn:cts:tg:HolzArno.BuchderZeit.DenFranzosenfressern: Den Franzosenfressern Holz, Arno 0 urn:cts:tg:HolzArno.BuchderZeit.BerlinerSchnitzel.DerDichter: Der Dichter Holz, Arno 0 urn:cts:tg:HolzArno.PapaHamlet.DerersteSchultag: Der erste Schultag Holz, Arno 0 urn:cts:tg:HolzArno.Phantasus.ZweitesHeft.DerHorizonteinFlammenring: Der Horizont ein Flammenring Holz, Arno 0 urn:cts:tg:HolzArno.Dafnis.DerHundsSternverbraenntihnfast: Der Hunds-Stern verbrännt ihn fast Holz, Arno 0 urn:cts:tg:HolzArno.Phantasus.ZweitesHeft.DerMond: Der Mond Holz, Arno 0 urn:cts:tg:HolzArno.BuchderZeit.Phantasus.9DerMondblitztdurchdieFensterscherben: Der Mond blitzt durch die Fensterscherben Holz, Arno 0 urn:cts:tg:HolzArno.BuchderZeit.BerlinerSchnitzel.DerRuhm: Der Ruhm Holz, Arno 0 urn:cts:tg:HolzArno.BuchderZeit.Tagebuchblaetter.11DerSonneletzterSchein: Der Sonne letzter Schein Holz, Arno 0 urn:cts:tg:HolzArno.BuchderZeit.DerTeufelsteich: Der Teufelsteich Holz, Arno 0 urn:cts:tg:HolzArno.Phantasus.ZweitesHeft.DickegelbeButterblumen: Dicke, gelbe Butterblumen Holz, Arno 0 urn:cts:tg:HolzArno.BuchderZeit.BerlinerSchnitzel.DieachteTodsuende: Die achte Todsünde Holz, Arno 0 urn:cts:tg:HolzArno.BuchderZeit.BerlinerSchnitzel.DiedeutscheDichtkunst: Die deutsche Dichtkunst Holz, Arno 0 urn:cts:tg:HolzArno.BuchderZeit.LiterarischeLiebenswuerdigkeiten.9DiedeutschenDenker: Die deutschen Denker Holz, Arno 0 urn:cts:tg:HolzArno.Phantasus.ZweitesHeft.DieDieleknackt: Die Diele knackt Holz, Arno 0 urn:cts:tg:HolzArno.DieFamilieSelicke: Die Familie Selicke Holz, Arno 0 urn:cts:tg:HolzArno.BuchderZeit.BerlinerSchnitzel.DieKritikalsEpilog: Die Kritik als Epilog Holz, Arno 0 urn:cts:tg:HolzArno.DieKunstihrWesenundihreGesetze: Die Kunst - ihr Wesen und ihre Gesetze Holz, Arno 0 urn:cts:tg:HolzArno.DieKunstihrWesenundihreGesetzeNeueFolge: Die Kunst - ihr Wesen und ihre Gesetze. Neue Folge Holz, Arno 0 urn:cts:tg:HolzArno.Phantasus.ZweitesHeft.DieLampebrennt: Die Lampe brennt Holz, Arno 0 urn:cts:tg:HolzArno.BuchderZeit.BerlinerSchnitzel.DieletztenZehn: Die letzten Zehn Holz, Arno 0 urn:cts:tg:HolzArno.BuchderZeit.Phantasus.7DieNachtliegtindenletztenZuegen: Die Nacht liegt in den letzten Zügen Holz, Arno 0 urn:cts:tg:HolzArno.BuchderZeit.Phantasus.3DieNachtverrinntderMorgendaemmert: Die Nacht verrinnt, der Morgen dämmert Holz, Arno 0 urn:cts:tg:HolzArno.BuchderZeit.BerlinerSchnitzel.DieSimpeldichter: Die Simpeldichter Holz, Arno 0 urn:cts:tg:HolzArno.Phantasus.ZweitesHeft.DieSonnesank: Die Sonne sank Holz, Arno 0 urn:cts:tg:HolzArno.BuchderZeit.BerlinerSchnitzel.DiesesBuch: Dieses Buch Holz, Arno 0 urn:cts:tg:HolzArno.BuchderZeit.EmanuelGeibel.1DirwarddasKoestlichsteverliehen: Dir ward das Köstlichste verliehen Holz, Arno 0 urn:cts:tg:HolzArno.BuchderZeit.BerlinerSchnitzel.Dito: Dito Holz, Arno 0 urn:cts:tg:HolzArno.BuchderZeit.BerlinerSchnitzel.DonnerundDoria: Donner und Doria Holz, Arno 0 urn:cts:tg:HolzArno.Phantasus.ErstesHeft.DraussendieDuene: Draussen die Düne Holz, Arno 0 urn:cts:tg:HolzArno.BuchderZeit.BerlinerSchnitzel.DreiAltdeutsche: Drei Altdeutsche Holz, Arno 0 urn:cts:tg:HolzArno.BuchderZeit.BerlinerSchnitzel.DreiAndre: Drei Andre Holz, Arno 0 urn:cts:tg:HolzArno.BuchderZeit.BerlinerSchnitzel.DreiDinge: Drei Dinge Holz, Arno 0 urn:cts:tg:HolzArno.Phantasus.ZweitesHeft.DreikleineStrassen: Drei kleine Strassen Holz, Arno 0 urn:cts:tg:HolzArno.Phantasus.ZweitesHeft.DreiTagelang: Drei Tage lang Holz, Arno 0 urn:cts:tg:HolzArno.BuchderZeit.BerlinerSchnitzel.Dreierlei: Dreierlei Holz, Arno 0 urn:cts:tg:HolzArno.Phantasus.ErstesHeft.Dugingst: Du gingst Holz, Arno 0 urn:cts:tg:HolzArno.Phantasus.ZweitesHeft.DuliestdassderHerzogvonDevonshirejaehrlich100000Pfundverbraucht: Du liest, dass der Herzog von Devonshire jährlich 100,000 Pfund verbraucht Holz, Arno 0 urn:cts:tg:HolzArno.Phantasus.ErstesHeft.DurchdieFriedrichstrasse: Durch die Friedrichstrasse Holz, Arno 0 urn:cts:tg:HolzArno.BuchderZeit.Phantasus.2DurcheineunverdienteGnade: Durch eine unverdiente Gnade Holz, Arno 0 urn:cts:tg:HolzArno.Phantasus.ZweitesHeft.DurcheinenschwarzenschwehlendenSchneckengang: Durch einen schwarzen, schwehlenden Schneckengang Holz, Arno 0 urn:cts:tg:HolzArno.BuchderZeit.Eccehomo: Ecce homo! Holz, Arno 0 urn:cts:tg:HolzArno.BuchderZeit.ArmeLieder.2EenBootisnochbuten: Een Boot is noch buten! Holz, Arno 0 urn:cts:tg:HolzArno.BuchderZeit.Eichendorff: Eichendorff Holz, Arno 0 urn:cts:tg:HolzArno.BuchderZeit.EinAbschied: Ein Abschied Holz, Arno 0 urn:cts:tg:HolzArno.BuchderZeit.BerlinerSchnitzel.EinaltesWort: Ein altes Wort Holz, Arno 0 urn:cts:tg:HolzArno.BuchderZeit.EinAndres: Ein Andres Holz, Arno 0 urn:cts:tg:HolzArno.BuchderZeit.EinBild: Ein Bild Holz, Arno 0 urn:cts:tg:HolzArno.BuchderZeit.BerlinerSchnitzel.EindunklesBlatt: Ein dunkles Blatt Holz, Arno 0 urn:cts:tg:HolzArno.BuchderZeit.BerlinerSchnitzel.EinfueralleMal: Ein für alle Mal! Holz, Arno 0 urn:cts:tg:HolzArno.BuchderZeit.EinHeroldsruf: Ein Heroldsruf Holz, Arno 0 urn:cts:tg:HolzArno.BuchderZeit.ArmeLieder.4EinHerzdaszersprungen: Ein Herz, das zersprungen Holz, Arno 0 urn:cts:tg:HolzArno.Phantasus.ErstesHeft.EinkleinesHausmitgruenerThuer: Ein kleines Haus mit grüner Thür Holz, Arno 0 urn:cts:tg:HolzArno.BuchderZeit.Phantasus.6EinKoenigreichfuereineLeier: Ein Königreich für eine Leier Holz, Arno 0 urn:cts:tg:HolzArno.Phantasus.ErstesHeft.Einmalnoch: Ein mal noch Holz, Arno 0 urn:cts:tg:HolzArno.PapaHamlet.EinTod: Ein Tod Holz, Arno 0 urn:cts:tg:HolzArno.BuchderZeit.BerlinerSchnitzel.EingarstigLied: Ein »garstig« Lied! Holz, Arno 0 urn:cts:tg:HolzArno.Phantasus.ErstesHeft.EineschluchzendeSehnsuchtmeinFruehling: Eine schluchzende Sehnsucht mein Frühling Holz, Arno 0 urn:cts:tg:HolzArno.BuchderZeit.BerlinerSchnitzel.EinemabgeblitztenCollegen: Einem abgeblitzten Collegen Holz, Arno 0 urn:cts:tg:HolzArno.BuchderZeit.BerlinerSchnitzel.EinemFortschrittsleugner: Einem Fortschrittsleugner Holz, Arno 0 urn:cts:tg:HolzArno.BuchderZeit.BerlinerSchnitzel.EinemGartenlaubendichter: Einem Gartenlaubendichter Holz, Arno 0 urn:cts:tg:HolzArno.BuchderZeit.LiterarischeLiebenswuerdigkeiten.4EinemGlacedemokraten: Einem Glacédemokraten Holz, Arno 0 urn:cts:tg:HolzArno.BuchderZeit.BerlinerSchnitzel.EinemKritiker: Einem Kritiker Holz, Arno 0 urn:cts:tg:HolzArno.BuchderZeit.BerlinerSchnitzel.EinemOrthodoxen: Einem Orthodoxen Holz, Arno 0 urn:cts:tg:HolzArno.BuchderZeit.BerlinerSchnitzel.EinemPietisten: Einem Pietisten Holz, Arno 0 urn:cts:tg:HolzArno.BuchderZeit.BerlinerSchnitzel.EinemPseudonym: Einem Pseudonym Holz, Arno 0 urn:cts:tg:HolzArno.BuchderZeit.BerlinerSchnitzel.EinemFreunde: Einem »Freunde« Holz, Arno 0 urn:cts:tg:HolzArno.BuchderZeit.BerlinerSchnitzel.EinemTondichter: Einem »Tondichter« Holz, Arno 0 urn:cts:tg:HolzArno.PapaHamlet.EinleitungdesUEbersetzers: Einleitung des Übersetzers Holz, Arno 0 urn:cts:tg:HolzArno.BuchderZeit.BerlinerSchnitzel.Einstweilen: Einstweilen! Holz, Arno 0 urn:cts:tg:HolzArno.BuchderZeit.Enminiature: En miniature Holz, Arno 0 urn:cts:tg:HolzArno.BuchderZeit.BerlinerSchnitzel.Enpassant: En passant Holz, Arno 0 urn:cts:tg:HolzArno.BuchderZeit.Tagebuchblaetter.21Endlichdurchfaehrt: Endlich durchfährt Holz, Arno 0 urn:cts:tg:HolzArno.Dafnis.ErbekroehntihnmiteinemHirschGeweih: Er bekröhnt ihn mit einem Hirsch-Geweih Holz, Arno 0 urn:cts:tg:HolzArno.Dafnis.AngehaenckteAuffrichtigeundReuemuehtigeBussThraenen.Erbereutnichts;erwuentschtnur: Er bereut nichts; er wüntscht nur Holz, Arno 0 urn:cts:tg:HolzArno.Dafnis.ErbethrentihreohngemeineHaertigkeit: Er bethrent ihre ohngemeine Härtigkeit Holz, Arno 0 urn:cts:tg:HolzArno.Dafnis.ErbluhstertsichauffalssoberderDaradiridatumtarideswaere: Er bluhstert sich auff- alß ob er der Daradiridatumtarides wäre Holz, Arno 0 urn:cts:tg:HolzArno.Dafnis.ErbokulirtimHirschen: Er bokulirt im Hirschen Holz, Arno 0 urn:cts:tg:HolzArno.Dafnis.ErbringtihreinNachtMusikgen: Er bringt ihr ein Nacht-Musikgen Holz, Arno 0 urn:cts:tg:HolzArno.Dafnis.ErbrohbterstseinSaeytenSpihl: Er brohbt erst sein Säyten-Spihl Holz, Arno 0 urn:cts:tg:HolzArno.Dafnis.ErdaencktandiehochfliegentenAdleraedlerTeutscherBoesie: Er dänckt an die hochfliegenten Adler ädler Teutscher Boesie Holz, Arno 0 urn:cts:tg:HolzArno.Dafnis.ErdrillertihreinQwodlibet: Er drillert ihr ein Qwodlibet Holz, Arno 0 urn:cts:tg:HolzArno.Dafnis.Erdrohstetsichuebersie: Er drohstet sich über sie Holz, Arno 0 urn:cts:tg:HolzArno.Dafnis.Erdrohstetsichwihder: Er drohstet sich wihder Holz, Arno 0 urn:cts:tg:HolzArno.Dafnis.ErdurchhecheltauchdieWeibrichins: Er durchhechelt auch die Weibrichins Holz, Arno 0 urn:cts:tg:HolzArno.Dafnis.ErdurchsaufftmitseinenGesoellendiegantzeNachtimblauenOriflanten: Er durchsaufft mit seinen Gesöllen die gantze Nacht im blauen Oriflanten Holz, Arno 0 urn:cts:tg:HolzArno.Dafnis.AngehaenckteAuffrichtigeundReuemuehtigeBussThraenen.ErerwachtindenspaehtenHerbstMorgen: Er erwacht in den spähten Herbst-Morgen Holz, Arno 0 urn:cts:tg:HolzArno.Dafnis.ErfreutsichdassesFruehlingist: Er freut sich- daß es Frühling ist Holz, Arno 0 urn:cts:tg:HolzArno.Dafnis.ErfreutsichdassesHerbstist: Er freut sich- daß es Herbst ist Holz, Arno 0 urn:cts:tg:HolzArno.Dafnis.ErfreutsichdassesSommerist: Er freut sich- daß es Sommer ist Holz, Arno 0 urn:cts:tg:HolzArno.Dafnis.ErfreutsichdasseswihderWinterwird: Er freut sich- daß es wihder Winter wird Holz, Arno 0 urn:cts:tg:HolzArno.Dafnis.ErfreutsichdassesWinterist: Er freut sich- daß es Winter ist Holz, Arno 0 urn:cts:tg:HolzArno.Dafnis.ErfuehltsichfastdenSternennah: Er fühlt sich fast den Sternen nah Holz, Arno 0 urn:cts:tg:HolzArno.Dafnis.AngehaenckteAuffrichtigeundReuemuehtigeBussThraenen.ErgedaencktseinerLiebenunddasssieihmeallegestorbensind: Er gedänckt seiner Lieben und daß sie ihme alle gestorben sind Holz, Arno 0 urn:cts:tg:HolzArno.Dafnis.ErhaeltdarfordassderFruehlingsoraechtdieZeitzumLihbenist: Er hält darfor- daß der Frühling so rächt die Zeit zum Lihben ist Holz, Arno 0 urn:cts:tg:HolzArno.Dafnis.Erhaeltsichvormehralssdieuebrigen: Er hält sich vor mehr alß die übrigen Holz, Arno 0 urn:cts:tg:HolzArno.Dafnis.ErhoertmitihrdenGukgukschreyn: Er hört mit ihr den Gukguk schreyn Holz, Arno 0 urn:cts:tg:HolzArno.Dafnis.EristinsienochhefftigerverlihbtalssinAmaryllis: Er ist in sie noch hefftiger verlihbt- alß in Amaryllis Holz, Arno 0 urn:cts:tg:HolzArno.Phantasus.ZweitesHeft.ErkannkeinVogelgezwitschervertragen: Er kann kein Vogelgezwitscher vertragen Holz, Arno 0 urn:cts:tg:HolzArno.Dafnis.ErklagtdassderFruehlingsokortzblueht: Er klagt- daß der Frühling so kortz blüht Holz, Arno 0 urn:cts:tg:HolzArno.Dafnis.ErklebtsoaemsigueberseinenBuechern: Er klebt so ämsig über seinen Büchern Holz, Arno 0 urn:cts:tg:HolzArno.Dafnis.ErlaedtseineGesoellenauffeinenGoeldtFasan: Er lädt seine Gesöllen auff einen Göldt-Fasan Holz, Arno 0 urn:cts:tg:HolzArno.Dafnis.ErlaesstnieseinMaulhaengen: Er läßt nie sein Maul hängen! Holz, Arno 0 urn:cts:tg:HolzArno.Dafnis.ErlauschteinemVoegelgin: Er lauscht einem Vögelgin Holz, Arno 0 urn:cts:tg:HolzArno.Dafnis.AngehaenckteAuffrichtigeundReuemuehtigeBussThraenen.ErligtaltundkranckundkombtsichfuergeschlagnerdennHiob: Er ligt alt und kranck und kombt sich für geschlagner denn Hiob! Holz, Arno 0 urn:cts:tg:HolzArno.Dafnis.ErlihgtmitihrimGruenen: Er lihgt mit ihr im Grünen Holz, Arno 0 urn:cts:tg:HolzArno.Dafnis.ErlobtsichseinPurschenLeben: Er lobt sich sein Purschen-Leben! Holz, Arno 0 urn:cts:tg:HolzArno.Dafnis.ErnimbtAbscheydvomLeser: Er nimbt Abscheyd vom Leser Holz, Arno 0 urn:cts:tg:HolzArno.Dafnis.ErpassirtanihrerThuervorbey: Er passirt an ihrer Thür vorbey Holz, Arno 0 urn:cts:tg:HolzArno.Dafnis.ErperstringirtseineGesoellen: Er perstringirt seine Gesöllen Holz, Arno 0 urn:cts:tg:HolzArno.Dafnis.ErpirschtbeyihrauffdenCupidinem: Er pirscht bey ihr auff den Cupidinem Holz, Arno 0 urn:cts:tg:HolzArno.Dafnis.ErrastetmitseinenGesoellen: Er rastet mit seinen Gesöllen Holz, Arno 0 urn:cts:tg:HolzArno.Dafnis.AngehaenckteAuffrichtigeundReuemuehtigeBussThraenen.ErringtmitihmewiemitihmefuermahlsjeneralteErtztVatterJakobrang: Er ringt mit ihme- wie mit ihme fürmahls jener alte Ertzt-Vatter Jakob rang Holz, Arno 0 urn:cts:tg:HolzArno.Dafnis.ErschuetteltseinHertzauss: Er schüttelt sein Hertz auß Holz, Arno 0 urn:cts:tg:HolzArno.Dafnis.ErsihtArsinoen: Er siht Arsinoen Holz, Arno 0 urn:cts:tg:HolzArno.Dafnis.AngehaenckteAuffrichtigeundReuemuehtigeBussThraenen.ErsihtnachhartemWintervonseinerlezztenStreuaussderKammer: Er siht nach hartem Winter von seiner lezzten Streu auß der Kammer Holz, Arno 0 urn:cts:tg:HolzArno.Dafnis.ErsihtsichamandernMorgenimSpihgel: Er siht sich am andern Morgen im Spihgel Holz, Arno 0 urn:cts:tg:HolzArno.Dafnis.Ersingtihnenwaehrenddemesiedrincken: Er singt ihnen- während deme sie drincken Holz, Arno 0 urn:cts:tg:HolzArno.Dafnis.ErsingtihreinMorgenStaendgen: Er singt ihr ein Morgen-Ständgen Holz, Arno 0 urn:cts:tg:HolzArno.Dafnis.ErsizztauffdemParnass: Er sizzt auff dem Parnaß Holz, Arno 0 urn:cts:tg:HolzArno.Dafnis.ErsizztmitseinenKompanenimSauffHaussundsolmisirtihnen: Er sizzt mit seinen Kompanen im Sauff-Hauß und solmisirt ihnen Holz, Arno 0 urn:cts:tg:HolzArno.Dafnis.ErspazzirtdurchdenMorgen: Er spazzirt durch den Morgen Holz, Arno 0 urn:cts:tg:HolzArno.Dafnis.ErspazzirtmitihrdurcheinenschoenenSommerTag: Er spazzirt mit ihr durch einen schönen Sommer-Tag Holz, Arno 0 urn:cts:tg:HolzArno.Dafnis.AngehaenckteAuffrichtigeundReuemuehtigeBussThraenen.ErsprichtnochaussdemGrabe: Er spricht noch auß dem Grabe Holz, Arno 0 urn:cts:tg:HolzArno.Dafnis.AngehaenckteAuffrichtigeundReuemuehtigeBussThraenen.Erspuehrtihnkommen: Er spührt ihn kommen Holz, Arno 0 urn:cts:tg:HolzArno.Dafnis.ErstammtaussFlandern: Er stammt auß Flandern Holz, Arno 0 urn:cts:tg:HolzArno.Dafnis.AngehaenckteAuffrichtigeundReuemuehtigeBussThraenen.ErstelltsichdenletztenGerichtsundDotenDagfuer: Er stellt sich den letzten Gerichts- und Doten-Dag für Holz, Arno 0 urn:cts:tg:HolzArno.Dafnis.ErverdingtsichdemApollini: Er verdingt sich dem Apollini Holz, Arno 0 urn:cts:tg:HolzArno.Dafnis.Ervergnuegtsichmitihr: Er vergnügt sich mit ihr Holz, Arno 0 urn:cts:tg:HolzArno.Dafnis.ErverlihbtsichinAmaryllis: Er verlihbt sich in Amaryllis Holz, Arno 0 urn:cts:tg:HolzArno.Dafnis.ErverloeffeltsichinseineKammerMagd: Er verlöffelt sich in seine Kammer-Magd Holz, Arno 0 urn:cts:tg:HolzArno.Dafnis.ErverlustirtsichueberdiekleineKloris: Er verlustirt sich über die kleine Kloris Holz, Arno 0 urn:cts:tg:HolzArno.Dafnis.AngehaenckteAuffrichtigeundReuemuehtigeBussThraenen.ErvertraeutIhm: Er verträut Ihm! Holz, Arno 0 urn:cts:tg:HolzArno.Dafnis.ErwartetauffsieineinemLustWaeldgen: Er wartet auff sie in einem Lust-Wäldgen Holz, Arno 0 urn:cts:tg:HolzArno.Dafnis.Erwillmitihrspazzirengehn: Er will mit ihr spazziren gehn Holz, Arno 0 urn:cts:tg:HolzArno.Dafnis.Erwillnichtheurathen: Er will nicht heurathen! Holz, Arno 0 urn:cts:tg:HolzArno.Dafnis.Erwillsichnichtmitanderninsiedheilen: Er will sich nicht mit andern in sie dheilen Holz, Arno 0 urn:cts:tg:HolzArno.Dafnis.ErzoerntdemCato: Er zörnt dem Cato Holz, Arno 0 urn:cts:tg:HolzArno.BuchderZeit.BerlinerSchnitzel.Esbleibtsichgleich: Es bleibt sich gleich! Holz, Arno 0 urn:cts:tg:HolzArno.Dafnis.Esfegtsogrimmkalt: Es fegt so grimm kalt Holz, Arno 0 urn:cts:tg:HolzArno.Dafnis.EsgaudirtihndassdieMaedergensschondasGrasszertruekken: Es gaudirt ihn- daß die Mädergens schon das Graß zertrükken Holz, Arno 0 urn:cts:tg:HolzArno.Dafnis.EsmachtihndurchaussvergnuegtdassesschonLaetareist: Es macht ihn durchauß vergnügt- daß es schon Lätare ist Holz, Arno 0 urn:cts:tg:HolzArno.Dafnis.Esverdreusstihm: Es verdreußt ihm! Holz, Arno 0 urn:cts:tg:HolzArno.BuchderZeit.BerlinerSchnitzel.Essetaihemar: Essetai hêmar Holz, Arno 0 urn:cts:tg:HolzArno.BuchderZeit.BerlinerSchnitzel.Etalterapars: Et altera pars! Holz, Arno 0 urn:cts:tg:HolzArno.BuchderZeit.LiterarischeLiebenswuerdigkeiten.6FvB: F. v. B. Holz, Arno 0 urn:cts:tg:HolzArno.BuchderZeit.BerlinerSchnitzel.FelixDahn: Felix Dahn Holz, Arno 0 urn:cts:tg:HolzArno.Phantasus.ErstesHeft.FernaufderInselNurapu: Fern auf der Insel Nurapu Holz, Arno 0 urn:cts:tg:HolzArno.Phantasus.ErstesHeft.FernliegteinLand: Fern liegt ein Land Holz, Arno 0 urn:cts:tg:HolzArno.BuchderZeit.BerlinerSchnitzel.FideleBande: Fidele Bande Holz, Arno 0 urn:cts:tg:HolzArno.BuchderZeit.BerlinerSchnitzel.Fragezeichen: Fragezeichen Holz, Arno 0 urn:cts:tg:HolzArno.BuchderZeit.BerlinerSchnitzel.Freilich: Freilich! Holz, Arno 0 urn:cts:tg:HolzArno.BuchderZeit.BerlinerSchnitzel.FrommerWunsch: Frommer Wunsch Holz, Arno 0 urn:cts:tg:HolzArno.BuchderZeit.Fruehling: Frühling Holz, Arno 0 urn:cts:tg:HolzArno.BuchderZeit.BerlinerSchnitzel.FuerkleineKinder: Für kleine Kinder Holz, Arno 0 urn:cts:tg:HolzArno.BuchderZeit.BerlinerSchnitzel.FuerSchnillernetc: Für Schnillern etc.! Holz, Arno 0 urn:cts:tg:HolzArno.Dafnis.AngehaenckteAuffrichtigeundReuemuehtigeBussThraenen.Fuervermaerck: Fürvermärck Holz, Arno 0 urn:cts:tg:HolzArno.BuchderZeit.BerlinerSchnitzel.Ganzrecht: Ganz recht! Holz, Arno 0 urn:cts:tg:HolzArno.BuchderZeit.BerlinerSchnitzel.Geisterduo: Geisterduo Holz, Arno 0 urn:cts:tg:HolzArno.BuchderZeit.Gnothisauton: Gnôthi sautòn Holz, Arno 0 urn:cts:tg:HolzArno.Phantasus.ZweitesHeft.Gottseidank: Gottseidank Holz, Arno 0 urn:cts:tg:HolzArno.Phantasus.ZweitesHeft.GrossmutterimLehnstuhlisteingeschlafen: Grossmutter im Lehnstuhl ist eingeschlafen Holz, Arno 0 urn:cts:tg:HolzArno.BuchderZeit.Tagebuchblaetter.26GruendunkelwehndiePinien: Gründunkel wehn die Pinien Holz, Arno 0 urn:cts:tg:HolzArno.BuchderZeit.Phantasus.Haveanimacandida: Have anima candida! Holz, Arno 0 urn:cts:tg:HolzArno.Phantasus.ZweitesHeft.HerrmeinHerrDubistsehrherrlich: Herr, mein Herr, Du bist sehr herrlich Holz, Arno 0 urn:cts:tg:HolzArno.Phantasus.ErstesHeft.HinterbluehendenApfelbaumzweigen: Hinter blühenden Apfelbaumzweigen Holz, Arno 0 urn:cts:tg:HolzArno.Phantasus.ZweitesHeft.HinterdenBretterndiedieWeltvernageln: Hinter den Brettern, die die Welt vernageln Holz, Arno 0 urn:cts:tg:HolzArno.Phantasus.ZweitesHeft.HinterhohenMauern: Hinter hohen Mauern Holz, Arno 0 urn:cts:tg:HolzArno.BuchderZeit.BerlinerSchnitzel.Hm: Hm! Holz, Arno 0 urn:cts:tg:HolzArno.Phantasus.ZweitesHeft.HorchenichthinterdieDinge: Horche nicht hinter die Dinge. Holz, Arno 0 urn:cts:tg:HolzArno.Phantasus.ErstesHeft.IchbinderreichsteMannderWelt: Ich bin der reichste Mann der Welt Holz, Arno 0 urn:cts:tg:HolzArno.Phantasus.ErstesHeft.IchbineinSternIchglaenze: Ich bin ein Stern. Ich glänze Holz, Arno 0 urn:cts:tg:HolzArno.Phantasus.ZweitesHeft.IchliegeaufdemaltenKraeuterbodenundsimmiliere: Ich liege auf dem alten Kräuterboden und »simmiliere« Holz, Arno 0 urn:cts:tg:HolzArno.Phantasus.ErstesHeft.IchliegenochimBettundhabeebenKaffeegetrunken: Ich liege noch im Bett und habe eben Kaffee getrunken Holz, Arno 0 urn:cts:tg:HolzArno.Phantasus.ErstesHeft.IchliegezwischendunklenSpiegelwaenden: Ich liege zwischen dunklen Spiegelwänden Holz, Arno 0 urn:cts:tg:HolzArno.Phantasus.ErstesHeft.IchmoechtealleGeheimnissewissen: Ich möchte alle Geheimnisse wissen Holz, Arno 0 urn:cts:tg:HolzArno.Phantasus.ErstesHeft.IchoeffneeinkleinesGitter: Ich öffne ein kleines Gitter Holz, Arno 0 urn:cts:tg:HolzArno.BuchderZeit.Tagebuchblaetter.1IchrauchtenichtundtrankkeinBier: Ich rauchte nicht und trank kein Bier Holz, Arno 0 urn:cts:tg:HolzArno.BuchderZeit.Phantasus.10IchschwammaufpurpurnerGaleere: Ich schwamm auf purpurner Galeere Holz, Arno 0 urn:cts:tg:HolzArno.Phantasus.ErstesHeft.IchtratinmeinZimmer: Ich trat in mein Zimmer Holz, Arno 0 urn:cts:tg:HolzArno.Phantasus.ErstesHeft.Ichweiss: Ich weiss Holz, Arno 0 urn:cts:tg:HolzArno.Phantasus.ZweitesHeft.IchzeigedirdenMonddurcheinenFruehlingsbaum: Ich zeige dir den Mond durch einen Frühlingsbaum Holz, Arno 0 urn:cts:tg:HolzArno.Ignorabimus: Ignorabimus Holz, Arno 0 urn:cts:tg:HolzArno.BuchderZeit.Phantasus.1IhrDachstiessfastbisandieSterne: Ihr Dach stiess fast bis an die Sterne Holz, Arno 0 urn:cts:tg:HolzArno.Dafnis.IhruemmeruembsBaendelzuseynistihmnichtmueglich: Ihr ümmer ümbs Bändel zu seyn- ist ihm nicht müglich Holz, Arno 0 urn:cts:tg:HolzArno.Phantasus.ZweitesHeft.ImHausewodiebuntenAmpelnbrennen: Im Hause, wo die bunten Ampeln brennen Holz, Arno 0 urn:cts:tg:HolzArno.Dafnis.ImNahmeneinesAndern: Im Nahmen eines Andern Holz, Arno 0 urn:cts:tg:HolzArno.Phantasus.ErstesHeft.ImThiergartenaufeinerBanksitzichundrauche: Im Thiergarten, auf einer Bank, sitz ich und rauche Holz, Arno 0 urn:cts:tg:HolzArno.BuchderZeit.ArmeLieder.8ImVolkston: Im Volkston Holz, Arno 0 urn:cts:tg:HolzArno.Phantasus.ZweitesHeft.IndenGrunewald: In den Grunewald Holz, Arno 0 urn:cts:tg:HolzArno.BuchderZeit.BerlinerSchnitzel.InderSonnengasse: In der Sonnengasse Holz, Arno 0 urn:cts:tg:HolzArno.Phantasus.ErstesHeft.IneinemaltenParkeinSchloesschen: In einem alten Park ein Schlösschen Holz, Arno 0 urn:cts:tg:HolzArno.Phantasus.ErstesHeft.IneinemGarten: In einem Garten Holz, Arno 0 urn:cts:tg:HolzArno.Phantasus.ErstesHeft.IneinenbrennendenAbendhimmel: In einen brennenden Abendhimmel Holz, Arno 0 urn:cts:tg:HolzArno.Phantasus.ZweitesHeft.IngrauesGruen: In graues Grün Holz, Arno 0 urn:cts:tg:HolzArno.BuchderZeit.Tagebuchblaetter.33InhimmelblauerFerne: In himmelblauer Ferne Holz, Arno 0 urn:cts:tg:HolzArno.Phantasus.ZweitesHeft.InmeineDachkammer: In meine Dachkammer Holz, Arno 0 urn:cts:tg:HolzArno.Phantasus.ErstesHeft.InmeinemgluehendstenTulpenbaum: In meinem glühendsten Tulpenbaum Holz, Arno 0 urn:cts:tg:HolzArno.Phantasus.ErstesHeft.InmeinemschwarzenTaxuswald: In meinem schwarzen Taxuswald Holz, Arno 0 urn:cts:tg:HolzArno.Phantasus.ErstesHeft.InmeinengruenenSteinwald: In meinen grünen Steinwald Holz, Arno 0 urn:cts:tg:HolzArno.BuchderZeit.BerlinerSchnitzel.Inmemoriam: In memoriam! Holz, Arno 0 urn:cts:tg:HolzArno.Phantasus.ZweitesHeft.InroteFixsternwaelderdieverbluten: In rote Fixsternwälder, die verbluten Holz, Arno 0 urn:cts:tg:HolzArno.Phantasus.ZweitesHeft.InunsreraltenApotheke: In unsrer alten Apotheke Holz, Arno 0 urn:cts:tg:HolzArno.BuchderZeit.BerlinerSchnitzel.Initiale: Initiale Holz, Arno 0 urn:cts:tg:HolzArno.BuchderZeit.Tagebuchblaetter.2InsMeerversankdesAbendsletzteRoethe: Ins Meer versank des Abends letzte Röthe Holz, Arno 0 urn:cts:tg:HolzArno.BuchderZeit.Tagebuchblaetter.8Jaichgebszu: Ja, ich geb's zu Holz, Arno 0 urn:cts:tg:HolzArno.BuchderZeit.Tagebuchblaetter.12JuengstsahichdenWind: Jüngst sah ich den Wind Holz, Arno 0 urn:cts:tg:HolzArno.BuchderZeit.BerlinerSchnitzel.Kater: Kater Holz, Arno 0 urn:cts:tg:HolzArno.BuchderZeit.BerlinerSchnitzel.Kathholentengen: Kath holên tên gên Holz, Arno 0 urn:cts:tg:HolzArno.Phantasus.ErstesHeft.KeinLaut: Kein Laut Holz, Arno 0 urn:cts:tg:HolzArno.Phantasus.ErstesHeft.KleinesonnenueberstroemteGaerten: Kleine, sonnenüberströmte Gärten Holz, Arno 0 urn:cts:tg:HolzArno.BuchderZeit.BerlinerSchnitzel.Kritiksucht: Kritiksucht Holz, Arno 0 urn:cts:tg:HolzArno.BuchderZeit.BerlinerSchnitzel.Kuschdich: Kusch dich Holz, Arno 0 urn:cts:tg:HolzArno.Phantasus.ErstesHeft.LachendindieSiegesallee: Lachend in die Siegesallee Holz, Arno 0 urn:cts:tg:HolzArno.BuchderZeit.BerlinerSchnitzel.Lehrfreiheit: Lehrfreiheit Holz, Arno 0 urn:cts:tg:HolzArno.BuchderZeit.BerlinerSchnitzel.Leider: Leider! Holz, Arno 0 urn:cts:tg:HolzArno.BuchderZeit.Tagebuchblaetter.17MeinHerzschlaegtlaut: Mein Herz schlägt laut Holz, Arno 0 urn:cts:tg:HolzArno.BuchderZeit.Tagebuchblaetter.4MeinHerzwarfroh: Mein Herz war froh Holz, Arno 0 urn:cts:tg:HolzArno.BuchderZeit.BerlinerSchnitzel.MeineFreunde: Meine Freunde Holz, Arno 0 urn:cts:tg:HolzArno.BuchderZeit.ArmeLieder.1MeineNachbarschaft: Meine Nachbarschaft Holz, Arno 0 urn:cts:tg:HolzArno.Phantasus.ErstesHeft.MichschufKorinthichsahdasMeer: Mich schuf Korinth, ich sah das Meer Holz, Arno 0 urn:cts:tg:HolzArno.BuchderZeit.Tagebuchblaetter.28MilledeFleursundBonbonnieren: Mille de Fleurs und Bonbonnièren Holz, Arno 0 urn:cts:tg:HolzArno.BuchderZeit.Tagebuchblaetter.9MitdenWolkenmitdenWinden: Mit den Wolken, mit den Winden Holz, Arno 0 urn:cts:tg:HolzArno.Phantasus.ErstesHeft.MittenaufdemPlatz: Mitten auf dem Platz Holz, Arno 0 urn:cts:tg:HolzArno.BuchderZeit.Motto: Motto Holz, Arno 0 urn:cts:tg:HolzArno.Phantasus.ErstesHeft.Musik: Musik Holz, Arno 0 urn:cts:tg:HolzArno.BuchderZeit.Tagebuchblaetter.32Nacht: Nacht Holz, Arno 0 urn:cts:tg:HolzArno.Phantasus.ErstesHeft.Nacht: Nacht Holz, Arno 0 urn:cts:tg:HolzArno.Phantasus.ErstesHeft.NachtsummeinenTempelhain: Nachts um meinen Tempelhain Holz, Arno 0 urn:cts:tg:HolzArno.BuchderZeit.ArmeLieder.5Nachtstueck: Nachtstück Holz, Arno 0 urn:cts:tg:HolzArno.BuchderZeit.Tagebuchblaetter.29NeinneinimErnstmeinHerz: Nein, nein, im Ernst, mein Herz Holz, Arno 0 urn:cts:tg:HolzArno.BuchderZeit.BerlinerSchnitzel.Nichtwahr: Nicht wahr Holz, Arno 0 urn:cts:tg:HolzArno.BuchderZeit.BerlinerSchnitzel.NichtantikerFormsichnaehernd: Nicht »antiker Form sich nähernd« Holz, Arno 0 urn:cts:tg:HolzArno.BuchderZeit.ArmeLieder.7Ninon: Ninon Holz, Arno 0 urn:cts:tg:HolzArno.BuchderZeit.BerlinerSchnitzel.NocheinStossseufzer: Noch ein Stossseufzer Holz, Arno 0 urn:cts:tg:HolzArno.BuchderZeit.NochEins: Noch Eins! Holz, Arno 0 urn:cts:tg:HolzArno.Phantasus.ZweitesHeft.Nochimmer: Noch immer Holz, Arno 0 urn:cts:tg:HolzArno.BuchderZeit.Tagebuchblaetter.20NochstelltderWaldsichtaubundtodt: Noch stellt der Wald sich taub und todt Holz, Arno 0 urn:cts:tg:HolzArno.Dafnis.NohtwendigeErklaerung: Nohtwendige Erklärung Holz, Arno 0 urn:cts:tg:HolzArno.Dafnis.NothwendigerVorberichtandenguhthertzigenLeser: Nothwendiger Vorbericht an den guhthertzigen Leser Holz, Arno 0 urn:cts:tg:HolzArno.BuchderZeit.Phantasus.11NunhatderMorgenseineThore: Nun hat der Morgen seine Thore Holz, Arno 0 urn:cts:tg:HolzArno.BuchderZeit.Tagebuchblaetter.19Nunmusssichwiederalleswenden: Nun muss sich wieder alles wenden Holz, Arno 0 urn:cts:tg:HolzArno.BuchderZeit.Tagebuchblaetter.14NunpfeiftderHerbstwind: Nun pfeift der Herbstwind Holz, Arno 0 urn:cts:tg:HolzArno.BuchderZeit.Tagebuchblaetter.22NunstimmtsiewiedermirdenPsalter: Nun stimmt sie wieder mir den Psalter Holz, Arno 0 urn:cts:tg:HolzArno.BuchderZeit.Tagebuchblaetter.6OdassdochausdemKlanggewinde: O dass doch aus dem Klanggewinde Holz, Arno 0 urn:cts:tg:HolzArno.BuchderZeit.Tagebuchblaetter.13OdulieberlinderSommerabend: O du lieber, linder Sommerabend Holz, Arno 0 urn:cts:tg:HolzArno.BuchderZeit.Phantasus.8OlasstmirmeineHimmelsleiter: O, lasst mir meine Himmelsleiter Holz, Arno 0 urn:cts:tg:HolzArno.BuchderZeit.Tagebuchblaetter.3Owiesooft: O, wie so oft Holz, Arno 0 urn:cts:tg:HolzArno.BuchderZeit.Tagebuchblaetter.5Owieweitwieweit: O, wie weit, wie weit Holz, Arno 0 urn:cts:tg:HolzArno.Phantasus.ZweitesHeft.ObenimsiebentenSommerhimmelangenehmnackt: Oben, im siebenten Sommerhimmel, angenehm nackt Holz, Arno 0 urn:cts:tg:HolzArno.BuchderZeit.BerlinerSchnitzel.OffenerBrief: Offener Brief Holz, Arno 0 urn:cts:tg:HolzArno.PapaHamlet.PapaHamlet: Papa Hamlet Holz, Arno 0 urn:cts:tg:HolzArno.BuchderZeit.Paysageintime: Paysage intime Holz, Arno 0 urn:cts:tg:HolzArno.BuchderZeit.BerlinerSchnitzel.PfuiDeibel: Pfui Deibel! Holz, Arno 0 urn:cts:tg:HolzArno.BuchderZeit.Praeludium: Präludium Holz, Arno 0 urn:cts:tg:HolzArno.BuchderZeit.BerlinerSchnitzel.ProDomo: Pro Domo Holz, Arno 0 urn:cts:tg:HolzArno.BuchderZeit.BerlinerSchnitzel.Programm: Programm Holz, Arno 0 urn:cts:tg:HolzArno.Phantasus.ZweitesHeft.PurpurneCitronenwaelder: Purpurne Citronenwälder Holz, Arno 0 urn:cts:tg:HolzArno.Phantasus.ZweitesHeft.PurpurneFische: Purpurne Fische Holz, Arno 0 urn:cts:tg:HolzArno.BuchderZeit.BerlinerSchnitzel.Recept: Recept Holz, Arno 0 urn:cts:tg:HolzArno.BuchderZeit.BerlinerSchnitzel.Reimspiel: Reimspiel Holz, Arno 0 urn:cts:tg:HolzArno.BuchderZeit.Religion: Religion Holz, Arno 0 urn:cts:tg:HolzArno.BuchderZeit.Religionsphilosophie: Religionsphilosophie Holz, Arno 0 urn:cts:tg:HolzArno.BuchderZeit.BerlinerSchnitzel.RichardWagneralsDichter: Richard Wagner als »Dichter« Holz, Arno 0 urn:cts:tg:HolzArno.Phantasus.ErstesHeft.RoteDaecher: Rote Dächer Holz, Arno 0 urn:cts:tg:HolzArno.Phantasus.ZweitesHeft.RoteRosen: Rote Rosen Holz, Arno 0 urn:cts:tg:HolzArno.BuchderZeit.BerlinerSchnitzel.Russisch: Russisch! Holz, Arno 0 urn:cts:tg:HolzArno.BuchderZeit.Samstagsidyll: Samstagsidyll Holz, Arno 0 urn:cts:tg:HolzArno.BuchderZeit.BerlinerSchnitzel.SanftruheseineAsche: Sanft ruhe seine Asche Holz, Arno 0 urn:cts:tg:HolzArno.BuchderZeit.BerlinerSchnitzel.Sansara: Sansara Holz, Arno 0 urn:cts:tg:HolzArno.BuchderZeit.BerlinerSchnitzel.Schauderhaft: Schauderhaft Holz, Arno 0 urn:cts:tg:HolzArno.BuchderZeit.Tagebuchblaetter.23SchenkeinliebeSonne: Schenk ein, liebe Sonne Holz, Arno 0 urn:cts:tg:HolzArno.BuchderZeit.Phantasus.12SchlagzumeinHerzdieFlockentreiben: Schlag zu, mein Herz, die Flocken treiben Holz, Arno 0 urn:cts:tg:HolzArno.BuchderZeit.BerlinerSchnitzel.Schliesslich: Schliesslich! Holz, Arno 0 urn:cts:tg:HolzArno.BuchderZeit.BerlinerSchnitzel.Schongut: Schon gut! Holz, Arno 0 urn:cts:tg:HolzArno.Phantasus.ErstesHeft.SchoenesgruenesweichesGras: Schönes, grünes, weiches Gras Holz, Arno 0 urn:cts:tg:HolzArno.BuchderZeit.BerlinerSchnitzel.SchwarzinSchwarz: Schwarz in Schwarz Holz, Arno 0 urn:cts:tg:HolzArno.Phantasus.ErstesHeft.SeeSeesonnigsteSeesoweitdusiehst: See, See, sonnigste See, soweit du siehst Holz, Arno 0 urn:cts:tg:HolzArno.BuchderZeit.BerlinerSchnitzel.SeieinPhilister: Sei ein Philister! Holz, Arno 0 urn:cts:tg:HolzArno.Dafnis.SeinQwodlibetgefoelltihrsoaussdermahssen: Sein Qwodlibet geföllt ihr so außdermahßen Holz, Arno 0 urn:cts:tg:HolzArno.BuchderZeit.BerlinerSchnitzel.Selbstportraet: Selbstporträt Holz, Arno 0 urn:cts:tg:HolzArno.BuchderZeit.BerlinerSchnitzel.Selbstredend: Selbstredend! Holz, Arno 0 urn:cts:tg:HolzArno.Phantasus.ZweitesHeft.SiebenBillionenJahrevormeinerGeburt: Sieben Billionen Jahre vor meiner Geburt Holz, Arno 0 urn:cts:tg:HolzArno.Phantasus.ZweitesHeft.SiebenSeptillionenJahre: Sieben Septillionen Jahre Holz, Arno 0 urn:cts:tg:HolzArno.Phantasus.ZweitesHeft.SoeinekleineFindeSiecleKrabbedieLawntennisschlaegt: So eine kleine Fin-de-Siècle-Krabbe, die Lawn tennis schlägt Holz, Arno 0 urn:cts:tg:HolzArno.BuchderZeit.ArmeLieder.3SoEinerwarauchEr: So Einer war auch Er! Holz, Arno 0 urn:cts:tg:HolzArno.BuchderZeit.LiterarischeLiebenswuerdigkeiten.8Soists: So ist's! Holz, Arno 0 urn:cts:tg:HolzArno.Sonnenfinsternis: Sonnenfinsternis Holz, Arno 0 urn:cts:tg:HolzArno.BuchderZeit.Tagebuchblaetter.7SonnengluthenAbendschatten: Sonnengluthen, Abendschatten Holz, Arno 0 urn:cts:tg:HolzArno.Sozialaristokraten: Sozialaristokraten Holz, Arno 0 urn:cts:tg:HolzArno.BuchderZeit.Tagebuchblaetter.25StillstillKindstill: Still, still, Kind, still Holz, Arno 0 urn:cts:tg:HolzArno.BuchderZeit.BerlinerSchnitzel.Stimmt: Stimmt! Holz, Arno 0 urn:cts:tg:HolzArno.BuchderZeit.LiterarischeLiebenswuerdigkeiten.2Stossseufzer: Stoßseufzer! Holz, Arno 0 urn:cts:tg:HolzArno.BuchderZeit.BerlinerSchnitzel.Stossgebet: Stossgebet Holz, Arno 0 urn:cts:tg:HolzArno.BuchderZeit.BerlinerSchnitzel.Stossseufzer: Stossseufzer Holz, Arno 0 urn:cts:tg:HolzArno.BuchderZeit.BerlinerSchnitzel.Strophen: Strophen Holz, Arno 0 urn:cts:tg:HolzArno.BuchderZeit.BerlinerSchnitzel.SuumCuique: Suum Cuique Holz, Arno 0 urn:cts:tg:HolzArno.BuchderZeit.BerlinerSchnitzel.Tafelspruch: Tafelspruch Holz, Arno 0 urn:cts:tg:HolzArno.BuchderZeit.LiterarischeLiebenswuerdigkeiten.5Tagtaeglich: Tagtäglich Holz, Arno 0 urn:cts:tg:HolzArno.BuchderZeit.BerlinerSchnitzel.Theorie: Theorie Holz, Arno 0 urn:cts:tg:HolzArno.Traumulus: Traumulus Holz, Arno 0 urn:cts:tg:HolzArno.BuchderZeit.BerlinerSchnitzel.Traurigaberwahr: Traurig aber wahr Holz, Arno 0 urn:cts:tg:HolzArno.BuchderZeit.BerlinerSchnitzel.TresfaciuntCollegium: Tres faciunt Collegium Holz, Arno 0 urn:cts:tg:HolzArno.BuchderZeit.BerlinerSchnitzel.Trotzalledem: Trotzalledem! Holz, Arno 0 urn:cts:tg:HolzArno.Phantasus.ZweitesHeft.UeberdenGipfeldesFuyinoyama: Ueber den Gipfel des Fuyi-no-yama Holz, Arno 0 urn:cts:tg:HolzArno.Phantasus.ErstesHeft.UeberdieWelthinziehendieWolken: Ueber die Welt hin ziehen die Wolken Holz, Arno 0 urn:cts:tg:HolzArno.Phantasus.ZweitesHeft.UeberTannenundblassenBirkenballtderAbendroteWolken: Ueber Tannen und blassen Birken ballt der Abend rote Wolken Holz, Arno 0 urn:cts:tg:HolzArno.Phantasus.ErstesHeft.UebermBetteingerahmthaengtderMyrthenkranz: Ueberm Bett, eingerahmt, hängt der Myrthenkranz Holz, Arno 0 urn:cts:tg:HolzArno.BuchderZeit.BerlinerSchnitzel.Ultimaratio: Ultima ratio Holz, Arno 0 urn:cts:tg:HolzArno.Phantasus.ZweitesHeft.UmeinerotegluehendeEisensaeulebisindenHimmel: Um eine rote, glühende Eisensäule bis in den Himmel Holz, Arno 0 urn:cts:tg:HolzArno.Phantasus.ZweitesHeft.UmEuernGarten: Um Euern Garten Holz, Arno 0 urn:cts:tg:HolzArno.Phantasus.ErstesHeft.UmmeinerleuchtetesSchlosswehnCypressen: Um mein erleuchtetes Schloss wehn Cypressen Holz, Arno 0 urn:cts:tg:HolzArno.BuchderZeit.Phantasus.13UndalsderMorgenumdieDaecher: Und als der Morgen um die Dächer Holz, Arno 0 urn:cts:tg:HolzArno.BuchderZeit.Tagebuchblaetter.10Undimmerweiter: Und immer weiter Holz, Arno 0 urn:cts:tg:HolzArno.BuchderZeit.Phantasus.5UndwiederhatdasRadderStunde: Und wieder hat das Rad der Stunde Holz, Arno 0 urn:cts:tg:HolzArno.BuchderZeit.EmanuelGeibel.2Undwiederhieb: Und wieder hieb Holz, Arno 0 urn:cts:tg:HolzArno.BuchderZeit.Tagebuchblaetter.15Undwiedernun: Und wieder nun Holz, Arno 0 urn:cts:tg:HolzArno.BuchderZeit.BerlinerSchnitzel.UnserWortschatz: Unser Wortschatz Holz, Arno 0 urn:cts:tg:HolzArno.BuchderZeit.BerlinerSchnitzel.UnsreZeit: Unsre Zeit Holz, Arno 0 urn:cts:tg:HolzArno.Phantasus.ErstesHeft.UntenimDorf: Unten im Dorf Holz, Arno 0 urn:cts:tg:HolzArno.Phantasus.ZweitesHeft.UnterdunklentreibendenNovemberwolken: Unter dunklen, treibenden Novemberwolken Holz, Arno 0 urn:cts:tg:HolzArno.Phantasus.ZweitesHeft.UnterweissenSommerwolken: Unter weissen Sommerwolken - Holz, Arno 0 urn:cts:tg:HolzArno.BuchderZeit.BerlinerSchnitzel.Urewig: Urewig Holz, Arno 0 urn:cts:tg:HolzArno.BuchderZeit.BerlinerSchnitzel.Variatiodelectat: Variatio delectat Holz, Arno 0 urn:cts:tg:HolzArno.Phantasus.ErstesHeft.Verblueht: Verblüht Holz, Arno 0 urn:cts:tg:HolzArno.Phantasus.ErstesHeft.VergebenIchDir: Vergeben. Ich. Dir Holz, Arno 0 urn:cts:tg:HolzArno.BuchderZeit.BerlinerSchnitzel.VerschiedenenCollegen: Verschiedenen Collegen Holz, Arno 0 urn:cts:tg:HolzArno.BuchderZeit.BerlinerSchnitzel.Videantconsules: Videant consules! Holz, Arno 0 urn:cts:tg:HolzArno.BuchderZeit.Tagebuchblaetter.18VomThurmherklangendieOsterglocken: Vom Thurm her klangen die Osterglocken Holz, Arno 0 urn:cts:tg:HolzArno.BuchderZeit.VonEwigkeitzuEwigkeit: Von Ewigkeit zu Ewigkeit Holz, Arno 0 urn:cts:tg:HolzArno.Phantasus.ErstesHeft.VormeinemFenster: Vor meinem Fenster Holz, Arno 0 urn:cts:tg:HolzArno.PapaHamlet.VorwortzumBandNeueGleise: Vorwort [zum Band »Neue Gleise«] Holz, Arno 0 urn:cts:tg:HolzArno.PapaHamlet.VorwortzumWiederabdruck: Vorwort [zum Wiederabdruck] Holz, Arno 0 urn:cts:tg:HolzArno.BuchderZeit.ArmeLieder.6WederGluecknochStern: Weder Glück noch Stern Holz, Arno 0 urn:cts:tg:HolzArno.BuchderZeit.Weltgeschichte: Weltgeschichte Holz, Arno 0 urn:cts:tg:HolzArno.BuchderZeit.BerlinerSchnitzel.WeltzeitungsInserat: Weltzeitungs-Inserat Holz, Arno 0 urn:cts:tg:HolzArno.BuchderZeit.Widmungsepistel: Widmungsepistel Holz, Arno 0 urn:cts:tg:HolzArno.BuchderZeit.LiterarischeLiebenswuerdigkeiten.7Wieeskam: Wie es kam Holz, Arno 0 urn:cts:tg:HolzArno.BuchderZeit.Tagebuchblaetter.31Wielangistsher: Wie lang ist's her Holz, Arno 0 urn:cts:tg:HolzArno.BuchderZeit.BerlinerSchnitzel.Wiesgemachtwird: Wie's gemacht wird! Holz, Arno 0 urn:cts:tg:HolzArno.BuchderZeit.Tagebuchblaetter.24Willstdudennimmernochnichtruhn: Willst du denn immer noch nicht ruhn Holz, Arno 0 urn:cts:tg:HolzArno.BuchderZeit.Tagebuchblaetter.30Wohljauchzich: Wohl jauchz ich Holz, Arno 0 urn:cts:tg:HolzArno.BuchderZeit.Tagebuchblaetter.27WozudiesFaeltchenheut: Wozu dies Fältchen heut Holz, Arno 0 urn:cts:tg:HolzArno.BuchderZeit.Zum2September: Zum 2. September Holz, Arno 0 urn:cts:tg:HolzArno.BuchderZeit.ZumAusgang: Zum Ausgang Holz, Arno 0 urn:cts:tg:HolzArno.BuchderZeit.BerlinerSchnitzel.ZumDessert: Zum Dessert Holz, Arno 0 urn:cts:tg:HolzArno.BuchderZeit.ZumEingang: Zum Eingang Holz, Arno 0 urn:cts:tg:HolzArno.Phantasus.ErstesHeft.ZwischenBergenimSonnenschein: Zwischen Bergen im Sonnenschein Holz, Arno 0 urn:cts:tg:HolzArno.Phantasus.ErstesHeft.ZwischenGraebenundgrauenHecken: Zwischen Gräben und grauen Hecken Holz, Arno 0 urn:cts:tg:HolzArno.Phantasus.ZweitesHeft.Zwoelf: Zwölf Holz, Arno 0 urn:cts:tg:Homer.Biographie: Biographie: Homer Homer 0 urn:cts:tg:Homer.Epen.Ilias: Ilias Homer 0 urn:cts:tg:Homer.Epen.Odyssee: Odyssee Homer 0 urn:cts:tg:HoennGeorgPaul.Werke.BetrugsLexikon: Betrugs-Lexikon Hönn, Georg Paul 0 urn:cts:tg:HoennGeorgPaul.Werke.FortgesetztesBetrugsLexikon: Fortgesetztes Betrugs-Lexikon Hönn, Georg Paul 0 urn:cts:tg:HoyersAnnaOvena.GeistlicheundWeltlichePoemata.DasBuchRuth.AllenGuthertzignBoasBruedern: Allen Guthertzign Boas Brüdern Hoyers, Anna Ovena 0 urn:cts:tg:HoyersAnnaOvena.GeistlicheundWeltlichePoemata.GespraechEinesKindesmitseinerMutter.AndenChristlichenLeser: An den Christlichen Leser Hoyers, Anna Ovena 0 urn:cts:tg:HoyersAnnaOvena.GeistlicheundWeltlichePoemata.EinfaeltigeWarheit.AndenLeserundZuhoerer: An den Leser und Zuhörer Hoyers, Anna Ovena 0 urn:cts:tg:HoyersAnnaOvena.GeistlicheundWeltlichePoemata.ChristiGueldenCron.AuffmuntrungzumChristlichenstreit: Auffmuntrung zum Christlichen streit Hoyers, Anna Ovena 0 urn:cts:tg:HoyersAnnaOvena.Biographie: Biographie: Hoyers, Anna Ovena Hoyers, Anna Ovena 0 urn:cts:tg:HoyersAnnaOvena.GeistlicheundWeltlichePoemata.DasBuchRuth.Capvt1: Capvt 1 Hoyers, Anna Ovena 0 urn:cts:tg:HoyersAnnaOvena.GeistlicheundWeltlichePoemata.DasBuchRuth.Capvt2: Capvt 2 Hoyers, Anna Ovena 0 urn:cts:tg:HoyersAnnaOvena.GeistlicheundWeltlichePoemata.DasBuchRuth.Capvt3: Capvt 3 Hoyers, Anna Ovena 0 urn:cts:tg:HoyersAnnaOvena.GeistlicheundWeltlichePoemata.DasBuchRuth.Capvt4: Capvt 4 Hoyers, Anna Ovena 0 urn:cts:tg:HoyersAnnaOvena.GeistlicheundWeltlichePoemata.ChristiGueldenCron.CasparusSchvvenckfeldius: Casparus Schvvenckfeldius Hoyers, Anna Ovena 0 urn:cts:tg:HoyersAnnaOvena.GeistlicheundWeltlichePoemata.ChristiGueldenCron.ChristusRexCrucis: Christus Rex Crucis Hoyers, Anna Ovena 0 urn:cts:tg:HoyersAnnaOvena.GeistlicheundWeltlichePoemata.ZweyGeistlicheLieder.Dasander: Das ander Hoyers, Anna Ovena 0 urn:cts:tg:HoyersAnnaOvena.GeistlicheundWeltlichePoemata.ZweyGeistlicheLieder.DasErste: Das Erste Hoyers, Anna Ovena 0 urn:cts:tg:HoyersAnnaOvena.GeistlicheundWeltlichePoemata.ChristiGueldenCron.DeDenischeDoerpPape: De Denische Dörp-Pape Hoyers, Anna Ovena 0 urn:cts:tg:HoyersAnnaOvena.GeistlicheundWeltlichePoemata.ChristiGueldenCron.DeutscheWahrheit: Deutsche Wahrheit Hoyers, Anna Ovena 0 urn:cts:tg:HoyersAnnaOvena.GeistlicheundWeltlichePoemata.EinfaeltigeWarheit.EinfaeltigeWarheit: Einfältige Warheit Hoyers, Anna Ovena 0 urn:cts:tg:HoyersAnnaOvena.GeistlicheundWeltlichePoemata.ChristiGueldenCron.FreuteuchimHerrenallezeit: Freut euch im Herren allezeit Hoyers, Anna Ovena 0 urn:cts:tg:HoyersAnnaOvena.GeistlicheundWeltlichePoemata.ChristiGueldenCron.FrewdenLiedlein: Frewden-Liedlein Hoyers, Anna Ovena 0 urn:cts:tg:HoyersAnnaOvena.GeistlicheundWeltlichePoemata.GespraechEinesKindesmitseinerMutter.GeistlichGespraechzwischenMutterundKindt: Geistlich Gespräch zwischen Mutter und Kindt Hoyers, Anna Ovena 0 urn:cts:tg:HoyersAnnaOvena.GeistlicheundWeltlichePoemata.ChristiGueldenCron.JudiciumVberCaspariSchweckfeldsBuchvomWorteGottes: Judicium Vber Caspari Schweckfelds Buch vom Worte Gottes Hoyers, Anna Ovena 0 urn:cts:tg:HoyersAnnaOvena.GeistlicheundWeltlichePoemata.ChristiGueldenCron.KurtzBedenckenvonderAltenWeiberHeyrath: Kurtz Bedencken von der Alten Weiber Heyrath Hoyers, Anna Ovena 0 urn:cts:tg:HoyersAnnaOvena.GeistlicheundWeltlichePoemata.ZweyGeistlicheLieder.Liedlein: Liedlein Hoyers, Anna Ovena 0 urn:cts:tg:HoyersAnnaOvena.GeistlicheundWeltlichePoemata.ZweyGeistlicheLieder.LiedleinvondenGeltliebendenWeltFreunden: Liedlein von den Gelt-liebenden Welt-Freunden Hoyers, Anna Ovena 0 urn:cts:tg:HoyersAnnaOvena.GeistlicheundWeltlichePoemata.ChristiGueldenCron.LobLiedleinzuEhrenderSchwedischenCronen: Lob-Liedlein zu Ehren der Schwedischen Cronen Hoyers, Anna Ovena 0 urn:cts:tg:HoyersAnnaOvena.GeistlicheundWeltlichePoemata.ZweyGeistlicheLieder.NeuwJahrsLiedlein: Neuw-Jahrs-Liedlein Hoyers, Anna Ovena 0 urn:cts:tg:HoyersAnnaOvena.GeistlicheundWeltlichePoemata.EinfaeltigeWarheit.PeerNielsssinSoehnthoWesterwyck: Peer- Nielß sin Söhn tho Westerwyck Hoyers, Anna Ovena 0 urn:cts:tg:HoyersAnnaOvena.GeistlicheundWeltlichePoemata.ChristiGueldenCron.Posaunenschall: Posaunenschall Hoyers, Anna Ovena 0 urn:cts:tg:HoyersAnnaOvena.GeistlicheundWeltlichePoemata.ChristiGueldenCron.RathanalleAlteWittwen: Rath an alle Alte Wittwen Hoyers, Anna Ovena 0 urn:cts:tg:HoyersAnnaOvena.GeistlicheundWeltlichePoemata.ChristiGueldenCron.SchreibenandieGemeininEngellandt: Schreiben an die Gemein in Engellandt Hoyers, Anna Ovena 0 urn:cts:tg:HoyersAnnaOvena.GeistlicheundWeltlichePoemata.ChristiGueldenCron.SchreibenandieGemeynimLandHolstein: Schreiben an die Gemeyn im Land Holstein Hoyers, Anna Ovena 0 urn:cts:tg:HoyersAnnaOvena.GeistlicheundWeltlichePoemata.EinfaeltigeWarheit.SchreibenandieHerrnTitultragervonHohenSchulen: Schreiben an die Herrn Titultrager von Hohen Schulen Hoyers, Anna Ovena 0 urn:cts:tg:HoyersAnnaOvena.GeistlicheundWeltlichePoemata.DasBuchRuth.TrostInTrawren: Trost In Trawren Hoyers, Anna Ovena 0 urn:cts:tg:HoyersAnnaOvena.GeistlicheundWeltlichePoemata.DasBuchRuth.ValeMammon: Vale Mammon Hoyers, Anna Ovena 0 urn:cts:tg:HoyersAnnaOvena.GeistlicheundWeltlichePoemata.DasBuchRuth.VonderFuersehungGottes: Von der Fürsehung Gottes Hoyers, Anna Ovena 0 urn:cts:tg:HoyersAnnaOvena.GeistlicheundWeltlichePoemata.DasBuchRuth.VVeinetnichtsondernHarretderHuelffdesHerrn: VVeinet nicht sondern Harret der Hülff des Herrn Hoyers, Anna Ovena 0 urn:cts:tg:HoyersAnnaOvena.GeistlicheundWeltlichePoemata.ChristiGueldenCron.Widmung: Widmung Hoyers, Anna Ovena 0 urn:cts:tg:HoyersAnnaOvena.GeistlicheundWeltlichePoemata.DasBuchRuth.Widmung: Widmung Hoyers, Anna Ovena 0 urn:cts:tg:HuberTherese.AlteZeitundneueZeit: Alte Zeit und neue Zeit Huber, Therese 0 urn:cts:tg:HuberTherese.Biographie: Biographie: Huber, Therese Huber, Therese 0 urn:cts:tg:HuberTherese.DerTraumdesLebens: Der Traum des Lebens Huber, Therese 0 urn:cts:tg:HuberTherese.DieFamilieSeldorf: Die Familie Seldorf Huber, Therese 0 urn:cts:tg:HuberTherese.DieFrauvonvierzigJahren: Die Frau von vierzig Jahren Huber, Therese 0 urn:cts:tg:HuberTherese.DreiAbschnitteimLebeneinesgutenWeibes: Drei Abschnitte im Leben eines guten Weibes Huber, Therese 0 urn:cts:tg:HuberTherese.EllenPercy: Ellen Percy Huber, Therese 0 urn:cts:tg:HuberTherese.GeschichteeinesarmenJuden: Geschichte eines armen Juden Huber, Therese 0 urn:cts:tg:HuberTherese.Klosterberuf: Klosterberuf Huber, Therese 0 urn:cts:tg:HuberTherese.Luise: Luise Huber, Therese 0 urn:cts:tg:HuberTherese.TheorrytesGeschichteeinesPriesters: Theorrytes, Geschichte eines Priesters Huber, Therese 0 urn:cts:tg:HugoVictor.Biographie: Biographie: Hugo, Victor Hugo, Victor 0 urn:cts:tg:HugoVictor.DerGloecknervonNotreDame: Der Glöckner von Notre Dame Hugo, Victor 0 urn:cts:tg:HunoldChristianFriedrich.AcademischeNebenstundenallerhandneuerGedichte.GalanteundVermischteGedichte.AbschiedsBrief: Abschieds-Brief Hunold, Christian Friedrich 0 urn:cts:tg:HunoldChristianFriedrich.AcademischeNebenstundenallerhandneuerGedichte.MoralischeUberSchrifftenundGedichte.AlsalleseineKleiderverbrandten: Als alle seine Kleider verbrandten Hunold, Christian Friedrich 0 urn:cts:tg:HunoldChristianFriedrich.AcademischeNebenstundenallerhandneuerGedichte.LobundUberSchrifften.AlsDieselbenmitderArmeeineinfremdLandrueckten: Als Dieselben mit der Armée in ein fremd Land rückten Hunold, Christian Friedrich 0 urn:cts:tg:HunoldChristianFriedrich.AcademischeNebenstundenallerhandneuerGedichte.SchertzundSatyrischeUberschrifftenundGedichte.Alsebendieselbewiederumkehren: Als eben dieselbe wieder umkehren Hunold, Christian Friedrich 0 urn:cts:tg:HunoldChristianFriedrich.AcademischeNebenstundenallerhandneuerGedichte.GalanteundVermischteGedichte.AlseinFrauenzimmerinderOperawohlsang: Als ein Frauenzimmer in der Opera wohl sang Hunold, Christian Friedrich 0 urn:cts:tg:HunoldChristianFriedrich.AcademischeNebenstundenallerhandneuerGedichte.LobundUberSchrifften.AlseingrosserMinisterundGeneralhingerichtetward: Als ein großer Minister und General hingerichtet ward Hunold, Christian Friedrich 0 urn:cts:tg:HunoldChristianFriedrich.AcademischeNebenstundenallerhandneuerGedichte.GalanteundVermischteGedichte.AlseinguterFreunddenDoctorHutueberkam: Als ein guter Freund den Doctor-Hut überkam Hunold, Christian Friedrich 0 urn:cts:tg:HunoldChristianFriedrich.AcademischeNebenstundenallerhandneuerGedichte.GalanteundVermischteGedichte.AlseinguterFreunddieDoctorWuerdeerlangte: Als ein guter Freund die Doctor-Würde erlangte Hunold, Christian Friedrich 0 urn:cts:tg:HunoldChristianFriedrich.AcademischeNebenstundenallerhandneuerGedichte.GalanteundVermischteGedichte.AlseinguterFreunddieDoctorWuerdeinHalleerlangte: Als ein guter Freund die Doctor-Würde in Halle erlangte Hunold, Christian Friedrich 0 urn:cts:tg:HunoldChristianFriedrich.AcademischeNebenstundenallerhandneuerGedichte.SchertzundSatyrischeUberschrifftenundGedichte.AlseinguterFreundzurAdergelassen: Als ein guter Freund zur Ader gelaßen Hunold, Christian Friedrich 0 urn:cts:tg:HunoldChristianFriedrich.AcademischeNebenstundenallerhandneuerGedichte.LobundUberSchrifften.AlseinReisenderindesPrintzenEugeniiPallastzuWien: Als ein Reisender in des Printzen Eugenii Pallast zu Wien Hunold, Christian Friedrich 0 urn:cts:tg:HunoldChristianFriedrich.AcademischeNebenstundenallerhandneuerGedichte.GalanteundVermischteGedichte.AlseinwehrterFreunddisputirte: Als ein wehrter Freund disputirte Hunold, Christian Friedrich 0 urn:cts:tg:HunoldChristianFriedrich.AcademischeNebenstundenallerhandneuerGedichte.GalanteundVermischteGedichte.AlseinwehrterundwohlversuchterFreundDoctorMedicinaeward: Als ein wehrter und wohl-versuchter Freund Doctor Medicinæ ward Hunold, Christian Friedrich 0 urn:cts:tg:HunoldChristianFriedrich.AcademischeNebenstundenallerhandneuerGedichte.GalanteundVermischteGedichte.AlseinerDoctorward: Als einer Doctor ward Hunold, Christian Friedrich 0 urn:cts:tg:HunoldChristianFriedrich.AcademischeNebenstundenallerhandneuerGedichte.GalanteundVermischteGedichte.AlseinerDoctorwurde: Als einer Doctor wurde Hunold, Christian Friedrich 0 urn:cts:tg:HunoldChristianFriedrich.AcademischeNebenstundenallerhandneuerGedichte.GlueckwuenschungsGedichte.AlseinerineinergrossenundberuehmtenStadtBuergermeisterward: Als einer in einer großen und berühmten Stadt Bürgermeister ward Hunold, Christian Friedrich 0 urn:cts:tg:HunoldChristianFriedrich.AcademischeNebenstundenallerhandneuerGedichte.SchertzundSatyrischeUberschrifftenundGedichte.AlseinerseineFrauunmenschlichtractirte: Als einer seine Frau unmenschlich tractirte Hunold, Christian Friedrich 0 urn:cts:tg:HunoldChristianFriedrich.AcademischeNebenstundenallerhandneuerGedichte.GalanteundVermischteGedichte.AlseinervonSeeSchadendisputirte: Als einer von See-Schaden disputirte Hunold, Christian Friedrich 0 urn:cts:tg:HunoldChristianFriedrich.AcademischeNebenstundenallerhandneuerGedichte.SchertzundSatyrischeUberschrifftenundGedichte.AlseinerwegendesSchlittenfahrensdieBibelbeyeinenJudenversetzte: Als einer wegen des Schlittenfahrens die Bibel bey einen Juden versetzte Hunold, Christian Friedrich 0 urn:cts:tg:HunoldChristianFriedrich.AcademischeNebenstundenallerhandneuerGedichte.MoralischeUberSchrifftenundGedichte.AlseinerwegeneinesJungfernKindesKirchenBussethunmuste: Als einer wegen eines Jungfern-Kindes Kirchen-Buße thun muste Hunold, Christian Friedrich 0 urn:cts:tg:HunoldChristianFriedrich.AcademischeNebenstundenallerhandneuerGedichte.MoralischeUberSchrifftenundGedichte.AlsErAderliess: Als Er Ader ließ Hunold, Christian Friedrich 0 urn:cts:tg:HunoldChristianFriedrich.AcademischeNebenstundenallerhandneuerGedichte.GalanteundVermischteGedichte.AlsErIhreinenehrbarenRomanschickte: Als Er Ihr einen ehrbaren Roman schickte Hunold, Christian Friedrich 0 urn:cts:tg:HunoldChristianFriedrich.AcademischeNebenstundenallerhandneuerGedichte.SchertzundSatyrischeUberschrifftenundGedichte.AlsersichwegenderschoenenClorindeinuebleNachredesetzte: Als er sich wegen der schönen Clorinde in üble Nachrede setzte Hunold, Christian Friedrich 0 urn:cts:tg:HunoldChristianFriedrich.AcademischeNebenstundenallerhandneuerGedichte.LobundUberSchrifften.AlsHieraufderHertzogdiesemTreffenbisszuEndebeywohnten: Als Hierauf der Hertzog diesem Treffen biß zu Ende beywohnten Hunold, Christian Friedrich 0 urn:cts:tg:HunoldChristianFriedrich.AcademischeNebenstundenallerhandneuerGedichte.LobundGlueckwuenschungsSchrifften.AlsIhroHoheitdieCzaarischePrintzessinihrenGeburtsTagcelebrirte: Als Ihro Hoheit die Czaarische Printzessin ihren Geburts-Tag celebrirte Hunold, Christian Friedrich 0 urn:cts:tg:HunoldChristianFriedrich.AcademischeNebenstundenallerhandneuerGedichte.LobundUberSchrifften.AlsinwehrenderSchlachtvorOudenarde: Als in wehrender Schlacht vor Oudenarde Hunold, Christian Friedrich 0 urn:cts:tg:HunoldChristianFriedrich.AcademischeNebenstundenallerhandneuerGedichte.MoralischeUberSchrifftenundGedichte.AlsMarcelluseineZeitlangumTischzeitspatzierengieng: Als Marcellus eine Zeitlang um Tischzeit spatzieren gieng Hunold, Christian Friedrich 0 urn:cts:tg:HunoldChristianFriedrich.AcademischeNebenstundenallerhandneuerGedichte.MoralischeUberSchrifftenundGedichte.AlsMarcelluskeinGeldhatte: Als Marcellus kein Geld hatte Hunold, Christian Friedrich 0 urn:cts:tg:HunoldChristianFriedrich.AcademischeNebenstundenallerhandneuerGedichte.LobundGlueckwuenschungsSchrifften.AlsSeMajvonPreussen: Als Se. Maj. von Preussen Hunold, Christian Friedrich 0 urn:cts:tg:HunoldChristianFriedrich.AcademischeNebenstundenallerhandneuerGedichte.SchertzundSatyrischeUberschrifftenundGedichte.AlsSieandereverliebtanblickte: Als Sie andere verliebt anblickte Hunold, Christian Friedrich 0 urn:cts:tg:HunoldChristianFriedrich.AcademischeNebenstundenallerhandneuerGedichte.LobundGlueckwuenschungsSchrifften.AlsSrKoeniglMajestaetvonPreussenGeburtsTag1712gefeyertward: Als Sr. Königl. Majestät von Preussen Geburts-Tag 1712. gefeyert ward Hunold, Christian Friedrich 0 urn:cts:tg:HunoldChristianFriedrich.AcademischeNebenstundenallerhandneuerGedichte.GlueckwuenschungsGedichte.AlsTitHerrHoffrahtStahl: Als Tit. Herr Hoffraht Stahl Hunold, Christian Friedrich 0 urn:cts:tg:HunoldChristianFriedrich.AcademischeNebenstundenallerhandneuerGedichte.GlueckwuenschungsGedichte.AlsTitHerrJacobFriederichLudovici: Als Tit. Herr Jacob Friederich Ludovici Hunold, Christian Friedrich 0 urn:cts:tg:HunoldChristianFriedrich.AcademischeNebenstundenallerhandneuerGedichte.GlueckwuenschungsGedichte.AndenHerrngeheimdenRathStryk: An den Herrn geheimden Rath Stryk Hunold, Christian Friedrich 0 urn:cts:tg:HunoldChristianFriedrich.AcademischeNebenstundenallerhandneuerGedichte.GalanteundVermischteGedichte.AndenThyrsis: An den Thyrsis Hunold, Christian Friedrich 0 urn:cts:tg:HunoldChristianFriedrich.AcademischeNebenstundenallerhandneuerGedichte.SchertzundSatyrischeUberschrifftenundGedichte.AnDessenNachfolger: An Deßen Nachfolger Hunold, Christian Friedrich 0 urn:cts:tg:HunoldChristianFriedrich.AcademischeNebenstundenallerhandneuerGedichte.GalanteundVermischteGedichte.AneinenanunbekandteOertergereisstenFreundM: An einen an unbekandte Oerter gereißten Freund. M. Hunold, Christian Friedrich 0 urn:cts:tg:HunoldChristianFriedrich.AcademischeNebenstundenallerhandneuerGedichte.LobundTrauerGedichte.AneinenbetruebtenWittwer: An einen betrübten Wittwer Hunold, Christian Friedrich 0 urn:cts:tg:HunoldChristianFriedrich.AcademischeNebenstundenallerhandneuerGedichte.GalanteundVermischteGedichte.AneinenentferntenFreund: An einen entfernten Freund Hunold, Christian Friedrich 0 urn:cts:tg:HunoldChristianFriedrich.AcademischeNebenstundenallerhandneuerGedichte.GalanteundVermischteGedichte.AneinenvornehmenCavalierueberdieGebuhrteinesSohnes: An einen vornehmen Cavalier über die Gebuhrt eines Sohnes Hunold, Christian Friedrich 0 urn:cts:tg:HunoldChristianFriedrich.AcademischeNebenstundenallerhandneuerGedichte.GalanteundVermischteGedichte.AnMonsieurN: An Monsieur N. Hunold, Christian Friedrich 0 urn:cts:tg:HunoldChristianFriedrich.AcademischeNebenstundenallerhandneuerGedichte.GalanteundVermischteGedichte.Antwort: Antwort Hunold, Christian Friedrich 0 urn:cts:tg:HunoldChristianFriedrich.AcademischeNebenstundenallerhandneuerGedichte.SchertzundSatyrischeUberschrifftenundGedichte.Antwort: Antwort Hunold, Christian Friedrich 0 urn:cts:tg:HunoldChristianFriedrich.AcademischeNebenstundenallerhandneuerGedichte.GalanteundVermischteGedichte.AntwortanSylvien: Antwort an Sylvien Hunold, Christian Friedrich 0 urn:cts:tg:HunoldChristianFriedrich.AcademischeNebenstundenallerhandneuerGedichte.GalanteundVermischteGedichte.AntwortdassdieFluchtnichtallesvermoege: Antwort daß die Flucht nicht alles vermöge Hunold, Christian Friedrich 0 urn:cts:tg:HunoldChristianFriedrich.AcademischeNebenstundenallerhandneuerGedichte.MoralischeUberSchrifftenundGedichte.AntworteinesentferntenLiebhabers: Antwort eines entfernten Liebhabers Hunold, Christian Friedrich 0 urn:cts:tg:HunoldChristianFriedrich.AcademischeNebenstundenallerhandneuerGedichte.GalanteundVermischteGedichte.AntwortinNahmenderandernSaengerin: Antwort in Nahmen der andern Sängerin Hunold, Christian Friedrich 0 urn:cts:tg:HunoldChristianFriedrich.AcademischeNebenstundenallerhandneuerGedichte.GalanteundVermischteGedichte.AntwortinNahmendererstenSaengerin: Antwort in Nahmen der ersten Sängerin Hunold, Christian Friedrich 0 urn:cts:tg:HunoldChristianFriedrich.AcademischeNebenstundenallerhandneuerGedichte.GalanteundVermischteGedichte.Antwortvonebendemjenigen: Antwort von eben demjenigen Hunold, Christian Friedrich 0 urn:cts:tg:HunoldChristianFriedrich.AcademischeNebenstundenallerhandneuerGedichte.TrauerOdeueberFriedrichdesErstenAbsterben.AllerdevotesteGedancken.Aria: Aria Hunold, Christian Friedrich 0 urn:cts:tg:HunoldChristianFriedrich.AcademischeNebenstundenallerhandneuerGedichte.TrauerOdeueberFriedrichdesErstenAbsterben.AllerdevotesteGedancken.Aria1: Aria [1] Hunold, Christian Friedrich 0 urn:cts:tg:HunoldChristianFriedrich.AcademischeNebenstundenallerhandneuerGedichte.LobundTrauerGedichte.AufdasAbsterbeneinervornehmenChristlichenFrauen: Auf das Absterben einer vornehmen Christlichen Frauen Hunold, Christian Friedrich 0 urn:cts:tg:HunoldChristianFriedrich.AcademischeNebenstundenallerhandneuerGedichte.GalanteundVermischteGedichte.AufdasGeld: Auf das Geld Hunold, Christian Friedrich 0 urn:cts:tg:HunoldChristianFriedrich.AcademischeNebenstundenallerhandneuerGedichte.GalanteundVermischteGedichte.AufdasHeyrathen: Auf das Heyrathen Hunold, Christian Friedrich 0 urn:cts:tg:HunoldChristianFriedrich.AcademischeNebenstundenallerhandneuerGedichte.SchertzundSatyrischeUberschrifftenundGedichte.AufdasNachtgrassireneinergewissenUniversitaet: Auf das Nacht grassiren einer gewissen Universität Hunold, Christian Friedrich 0 urn:cts:tg:HunoldChristianFriedrich.AcademischeNebenstundenallerhandneuerGedichte.SchertzundSatyrischeUberschrifftenundGedichte.AufdasSchlittenfahrenderStundenteninAthen: Auf das Schlittenfahren der Stundenten in Athen Hunold, Christian Friedrich 0 urn:cts:tg:HunoldChristianFriedrich.AcademischeNebenstundenallerhandneuerGedichte.MoralischeUberSchrifftenundGedichte.AufdenEntschluss: Auf den Entschluß Hunold, Christian Friedrich 0 urn:cts:tg:HunoldChristianFriedrich.AcademischeNebenstundenallerhandneuerGedichte.LobundUberSchrifften.AufdenGlorwuerdigstenChurfuerstenzuSachsen: Auf den Glorwürdigsten Churfürsten zu Sachsen Hunold, Christian Friedrich 0 urn:cts:tg:HunoldChristianFriedrich.AcademischeNebenstundenallerhandneuerGedichte.LobundUberSchrifften.AufdenHertzogvonMarlboroug: Auf den Hertzog von Marlboroug Hunold, Christian Friedrich 0 urn:cts:tg:HunoldChristianFriedrich.AcademischeNebenstundenallerhandneuerGedichte.LobundUberSchrifften.AufdenKoenigAugustum: Auf den König Augustum Hunold, Christian Friedrich 0 urn:cts:tg:HunoldChristianFriedrich.AcademischeNebenstundenallerhandneuerGedichte.LobundUberSchrifften.AufdenPrintzLouisvonBaden: Auf den Printz Louis von Baden Hunold, Christian Friedrich 0 urn:cts:tg:HunoldChristianFriedrich.AcademischeNebenstundenallerhandneuerGedichte.SchertzundSatyrischeUberschrifftenundGedichte.AufdenstoltzenundeingebildetenchamerirtenSuperbum: Auf den stoltzen und eingebildeten chamerirten Superbum Hunold, Christian Friedrich 0 urn:cts:tg:HunoldChristianFriedrich.AcademischeNebenstundenallerhandneuerGedichte.LobundTrauerGedichte.AufdenTodeinesvornehmenundTugendhaftenOfficiers: Auf den Tod eines vornehmen und Tugendhaften Officiers Hunold, Christian Friedrich 0 urn:cts:tg:HunoldChristianFriedrich.AcademischeNebenstundenallerhandneuerGedichte.LobundUberSchrifften.AufdesHerrngeheimdenRathThomasiiSchriften: Auf des Herrn geheimden Rath Thomasii Schriften Hunold, Christian Friedrich 0 urn:cts:tg:HunoldChristianFriedrich.AcademischeNebenstundenallerhandneuerGedichte.LobundGlueckwuenschungsSchrifften.AufdesHnGeheimenRahtsundOberCeremonienMeister: Auf des Hn. Geheimen Rahts und Ober-Ceremonien-Meister Hunold, Christian Friedrich 0 urn:cts:tg:HunoldChristianFriedrich.AcademischeNebenstundenallerhandneuerGedichte.GalanteundVermischteGedichte.AufdieAuferstehungunsersHeylandes: Auf die Auferstehung unsers Heylandes Hunold, Christian Friedrich 0 urn:cts:tg:HunoldChristianFriedrich.AcademischeNebenstundenallerhandneuerGedichte.LobundUberSchrifften.AufdieEroberungeninFrantzoesischenFlandern: Auf die Eroberungen in Frantzösischen Flandern Hunold, Christian Friedrich 0 urn:cts:tg:HunoldChristianFriedrich.AcademischeNebenstundenallerhandneuerGedichte.MoralischeUberSchrifftenundGedichte.AufdieFreundedieserWelt: Auf die Freunde dieser Welt Hunold, Christian Friedrich 0 urn:cts:tg:HunoldChristianFriedrich.AcademischeNebenstundenallerhandneuerGedichte.SchertzundSatyrischeUberschrifftenundGedichte.AufdieFreundedieserZeit: Auf die Freunde dieser Zeit Hunold, Christian Friedrich 0 urn:cts:tg:HunoldChristianFriedrich.AcademischeNebenstundenallerhandneuerGedichte.GalanteundVermischteGedichte.AufdieGefahr: Auf die Gefahr Hunold, Christian Friedrich 0 urn:cts:tg:HunoldChristianFriedrich.AcademischeNebenstundenallerhandneuerGedichte.MoralischeUberSchrifftenundGedichte.AufdieHeydnischenPhilosophos: Auf die Heydnischen Philosophos Hunold, Christian Friedrich 0 urn:cts:tg:HunoldChristianFriedrich.AcademischeNebenstundenallerhandneuerGedichte.SchertzundSatyrischeUberschrifftenundGedichte.AufDieJungferVestungKoenigstein: Auf Die Jungfer Vestung Königstein Hunold, Christian Friedrich 0 urn:cts:tg:HunoldChristianFriedrich.AcademischeNebenstundenallerhandneuerGedichte.SchertzundSatyrischeUberschrifftenundGedichte.AufdieLeichenBitter: Auf die Leichen-Bitter Hunold, Christian Friedrich 0 urn:cts:tg:HunoldChristianFriedrich.AcademischeNebenstundenallerhandneuerGedichte.GalanteundVermischteGedichte.AufdieLiebesVersicherungen: Auf die Liebes Versicherungen Hunold, Christian Friedrich 0 urn:cts:tg:HunoldChristianFriedrich.AcademischeNebenstundenallerhandneuerGedichte.GalanteundVermischteGedichte.AufdieneueundsaubereKleidungeinesFrauenzimmers: Auf die neue und saubere Kleidung eines Frauenzimmers Hunold, Christian Friedrich 0 urn:cts:tg:HunoldChristianFriedrich.AcademischeNebenstundenallerhandneuerGedichte.GalanteundVermischteGedichte.AufdieSpielerausdemBoileau: Auf die Spieler aus dem Boileau Hunold, Christian Friedrich 0 urn:cts:tg:HunoldChristianFriedrich.AcademischeNebenstundenallerhandneuerGedichte.GalanteundVermischteGedichte.AufdieTugend: Auf die Tugend Hunold, Christian Friedrich 0 urn:cts:tg:HunoldChristianFriedrich.AcademischeNebenstundenallerhandneuerGedichte.GalanteundVermischteGedichte.AufdieTugendhafteSylvia: Auf die Tugendhafte Sylvia Hunold, Christian Friedrich 0 urn:cts:tg:HunoldChristianFriedrich.AcademischeNebenstundenallerhandneuerGedichte.MoralischeUberSchrifftenundGedichte.AufdieuebelangewandteZeitaufUniversitaeten: Auf die übelangewandte Zeit auf Universitäten Hunold, Christian Friedrich 0 urn:cts:tg:HunoldChristianFriedrich.AcademischeNebenstundenallerhandneuerGedichte.LobundUberSchrifften.AufdieungluecklicheSchlachtendesKoenigsinFranckreich: Auf die unglückliche Schlachten des Königs in Franckreich Hunold, Christian Friedrich 0 urn:cts:tg:HunoldChristianFriedrich.AcademischeNebenstundenallerhandneuerGedichte.SchertzundSatyrischeUberschrifftenundGedichte.AufdieunmaessigeHundeLiebe: Auf die unmäßige Hunde Liebe Hunold, Christian Friedrich 0 urn:cts:tg:HunoldChristianFriedrich.AcademischeNebenstundenallerhandneuerGedichte.GalanteundVermischteGedichte.AufdieUnschuld: Auf die Unschuld Hunold, Christian Friedrich 0 urn:cts:tg:HunoldChristianFriedrich.AcademischeNebenstundenallerhandneuerGedichte.GalanteundVermischteGedichte.AufdieVioladiGamba: Auf die Viola di Gamba Hunold, Christian Friedrich 0 urn:cts:tg:HunoldChristianFriedrich.AcademischeNebenstundenallerhandneuerGedichte.GalanteundVermischteGedichte.AufdiesesWeltberuehmtenMusici: Auf dieses Welt-berühmten Musici Hunold, Christian Friedrich 0 urn:cts:tg:HunoldChristianFriedrich.AcademischeNebenstundenallerhandneuerGedichte.LobundGlueckwuenschungsSchrifften.Aufebendieselbe: Auf eben dieselbe Hunold, Christian Friedrich 0 urn:cts:tg:HunoldChristianFriedrich.AcademischeNebenstundenallerhandneuerGedichte.SchertzundSatyrischeUberschrifftenundGedichte.AufEbendieselbe: Auf Eben dieselbe Hunold, Christian Friedrich 0 urn:cts:tg:HunoldChristianFriedrich.AcademischeNebenstundenallerhandneuerGedichte.LobundGlueckwuenschungsSchrifften.Aufebendieselben: Auf eben dieselben Hunold, Christian Friedrich 0 urn:cts:tg:HunoldChristianFriedrich.AcademischeNebenstundenallerhandneuerGedichte.LobundUberSchrifften.Aufebendieselben: Auf eben dieselben Hunold, Christian Friedrich 0 urn:cts:tg:HunoldChristianFriedrich.AcademischeNebenstundenallerhandneuerGedichte.LobundUberSchrifften.AufebenDieselbenundDeroerhalteneTreffen: Auf eben Dieselben und Dero erhaltene Treffen Hunold, Christian Friedrich 0 urn:cts:tg:HunoldChristianFriedrich.AcademischeNebenstundenallerhandneuerGedichte.SchertzundSatyrischeUberschrifftenundGedichte.AufeinFrauenzimmer: Auf ein Frauenzimmer Hunold, Christian Friedrich 0 urn:cts:tg:HunoldChristianFriedrich.AcademischeNebenstundenallerhandneuerGedichte.MoralischeUberSchrifftenundGedichte.AufeineandereManier: Auf eine andere Manier Hunold, Christian Friedrich 0 urn:cts:tg:HunoldChristianFriedrich.AcademischeNebenstundenallerhandneuerGedichte.GalanteundVermischteGedichte.AufeineschoeneSaengerininderOpera: Auf eine schöne Sängerin in der Opera Hunold, Christian Friedrich 0 urn:cts:tg:HunoldChristianFriedrich.AcademischeNebenstundenallerhandneuerGedichte.GalanteundVermischteGedichte.AufeineschoeneundtugendhaffteFuerstin: Auf eine schöne und tugendhaffte Fürstin Hunold, Christian Friedrich 0 urn:cts:tg:HunoldChristianFriedrich.AcademischeNebenstundenallerhandneuerGedichte.GalanteundVermischteGedichte.AufeineTugendhafteFuerstin: Auf eine Tugendhafte Fürstin Hunold, Christian Friedrich 0 urn:cts:tg:HunoldChristianFriedrich.AcademischeNebenstundenallerhandneuerGedichte.SchertzundSatyrischeUberschrifftenundGedichte.Aufeinen: Auf einen Hunold, Christian Friedrich 0 urn:cts:tg:HunoldChristianFriedrich.AcademischeNebenstundenallerhandneuerGedichte.GalanteundVermischteGedichte.AufeinenFreundalserdisputirte: Auf einen Freund als er disputirte Hunold, Christian Friedrich 0 urn:cts:tg:HunoldChristianFriedrich.AcademischeNebenstundenallerhandneuerGedichte.SchertzundSatyrischeUberschrifftenundGedichte.AufeinengewissenBeamten: Auf einen gewißen Beamten Hunold, Christian Friedrich 0 urn:cts:tg:HunoldChristianFriedrich.AcademischeNebenstundenallerhandneuerGedichte.GalanteundVermischteGedichte.AufeinenliederlichenMenschenderunrechtankam: Auf einen liederlichen Menschen- der unrecht ankam Hunold, Christian Friedrich 0 urn:cts:tg:HunoldChristianFriedrich.AcademischeNebenstundenallerhandneuerGedichte.SchertzundSatyrischeUberschrifftenundGedichte.AufeinenNotariusausdenHollaendischen: Auf einen Notarius, aus den Holländischen Hunold, Christian Friedrich 0 urn:cts:tg:HunoldChristianFriedrich.AcademischeNebenstundenallerhandneuerGedichte.SchertzundSatyrischeUberschrifftenundGedichte.AufeinenungeschicktenMedicum: Auf einen ungeschickten Medicum Hunold, Christian Friedrich 0 urn:cts:tg:HunoldChristianFriedrich.AcademischeNebenstundenallerhandneuerGedichte.LobundTrauerGedichte.AufeinenunglueckseeligenundploetzlichenTodesFall: Auf einen unglückseeligen und plötzlichen Todes-Fall Hunold, Christian Friedrich 0 urn:cts:tg:HunoldChristianFriedrich.AcademischeNebenstundenallerhandneuerGedichte.SchertzundSatyrischeUberschrifftenundGedichte.AufeinenverchamerirtendummenMenschen: Auf einen verchamerirten dummen Menschen Hunold, Christian Friedrich 0 urn:cts:tg:HunoldChristianFriedrich.AcademischeNebenstundenallerhandneuerGedichte.GalanteundVermischteGedichte.AufeinenvornehmenHertzog: Auf einen vornehmen Hertzog Hunold, Christian Friedrich 0 urn:cts:tg:HunoldChristianFriedrich.AcademischeNebenstundenallerhandneuerGedichte.SchertzundSatyrischeUberschrifftenundGedichte.AufeinesAnonymiUberschriften: Auf eines Anonymi Uberschriften Hunold, Christian Friedrich 0 urn:cts:tg:HunoldChristianFriedrich.AcademischeNebenstundenallerhandneuerGedichte.SchertzundSatyrischeUberschrifftenundGedichte.AufeinesgewissenFrauenzimmersueberfluessigenSchmuck: Auf eines gewissen Frauenzimmers überflüßigen Schmuck Hunold, Christian Friedrich 0 urn:cts:tg:HunoldChristianFriedrich.AcademischeNebenstundenallerhandneuerGedichte.MoralischeUberSchrifftenundGedichte.AufeinesGoldschlaegersHauss: Auf eines Goldschlägers Hauß Hunold, Christian Friedrich 0 urn:cts:tg:HunoldChristianFriedrich.AcademischeNebenstundenallerhandneuerGedichte.GalanteundVermischteGedichte.AufgewisseGedichte: Auf gewisse Gedichte Hunold, Christian Friedrich 0 urn:cts:tg:HunoldChristianFriedrich.AcademischeNebenstundenallerhandneuerGedichte.LobundUberSchrifften.AufIhroHoheitdenPrintzenvonSachsen: Auf Ihro Hoheit den Printzen von Sachsen Hunold, Christian Friedrich 0 urn:cts:tg:HunoldChristianFriedrich.AcademischeNebenstundenallerhandneuerGedichte.GalanteundVermischteGedichte.AufMonsieurSchenckensMusicaliaaufderVioledegambe: Auf Monsieur Schenckens Musicalia auf der Viole de gambe Hunold, Christian Friedrich 0 urn:cts:tg:HunoldChristianFriedrich.AcademischeNebenstundenallerhandneuerGedichte.SchertzundSatyrischeUberschrifftenundGedichte.AufMopsensseinehaesslicheFrau: Auf Mopsens seine häßliche Frau Hunold, Christian Friedrich 0 urn:cts:tg:HunoldChristianFriedrich.AcademischeNebenstundenallerhandneuerGedichte.SchertzundSatyrischeUberschrifftenundGedichte.AufSauffenumunddessenWasserTrincken: Auf Sauffenum, und dessen Wasser Trincken Hunold, Christian Friedrich 0 urn:cts:tg:HunoldChristianFriedrich.AcademischeNebenstundenallerhandneuerGedichte.LobundGlueckwuenschungsSchrifften.AufSeChurfuerstlDurchlzuBrandenburg: Auf Se. Churfürstl. Durchl. zu Brandenburg Hunold, Christian Friedrich 0 urn:cts:tg:HunoldChristianFriedrich.AcademischeNebenstundenallerhandneuerGedichte.LobundUberSchrifften.AufSeDurchldenPrintzenEugenium: Auf Se. Durchl. den Printzen Eugenium Hunold, Christian Friedrich 0 urn:cts:tg:HunoldChristianFriedrich.AcademischeNebenstundenallerhandneuerGedichte.LobundUberSchrifften.AufSeDurchldenPrintzenEugeniumGespraech: Auf Se. Durchl. den Printzen Eugenium Gespräch Hunold, Christian Friedrich 0 urn:cts:tg:HunoldChristianFriedrich.AcademischeNebenstundenallerhandneuerGedichte.LobundUberSchrifften.AufSeExcellenzdenOberHoffMarschallvonLoewenthal: Auf Se. Excellenz den Ober-Hoff-Marschall von Löwenthal Hunold, Christian Friedrich 0 urn:cts:tg:HunoldChristianFriedrich.AcademischeNebenstundenallerhandneuerGedichte.LobundGlueckwuenschungsSchrifften.AufSeKoeniglMajestaetvonPreussenFriderichdenErsten: Auf Se. Königl. Majestät von Preussen Friderich den Ersten Hunold, Christian Friedrich 0 urn:cts:tg:HunoldChristianFriedrich.AcademischeNebenstundenallerhandneuerGedichte.GalanteundVermischteGedichte.AufseineLaute: Auf seine Laute Hunold, Christian Friedrich 0 urn:cts:tg:HunoldChristianFriedrich.AcademischeNebenstundenallerhandneuerGedichte.GalanteundVermischteGedichte.AufSeineschoeneNachbarin: Auf Seine schöne Nachbarin Hunold, Christian Friedrich 0 urn:cts:tg:HunoldChristianFriedrich.AcademischeNebenstundenallerhandneuerGedichte.GalanteundVermischteGedichte.AufSeineschoeneNachbarschafft: Auf Seine schöne Nachbarschafft Hunold, Christian Friedrich 0 urn:cts:tg:HunoldChristianFriedrich.AcademischeNebenstundenallerhandneuerGedichte.MoralischeUberSchrifftenundGedichte.AufSeinenGeburtsTag: Auf Seinen Geburts-Tag Hunold, Christian Friedrich 0 urn:cts:tg:HunoldChristianFriedrich.AcademischeNebenstundenallerhandneuerGedichte.GalanteundVermischteGedichte.AuffdenDurchlPrintzenEugenium: Auff den Durchl. Printzen Eugenium Hunold, Christian Friedrich 0 urn:cts:tg:HunoldChristianFriedrich.AcademischeNebenstundenallerhandneuerGedichte.SchertzundSatyrischeUberschrifftenundGedichte.AuffderMTapfferkeit: Auff der M. Tapfferkeit Hunold, Christian Friedrich 0 urn:cts:tg:HunoldChristianFriedrich.AcademischeNebenstundenallerhandneuerGedichte.GalanteundVermischteGedichte.AuffeinFrauenzimmer: Auff ein Frauenzimmer Hunold, Christian Friedrich 0 urn:cts:tg:HunoldChristianFriedrich.AcademischeNebenstundenallerhandneuerGedichte.SchertzundSatyrischeUberschrifftenundGedichte.AuffeingalanterieHaussderLgenandt: Auff ein galanterie-Hauß der L. genandt Hunold, Christian Friedrich 0 urn:cts:tg:HunoldChristianFriedrich.AcademischeNebenstundenallerhandneuerGedichte.SchertzundSatyrischeUberschrifftenundGedichte.AuffeinenandernBeamten: Auff einen andern Beamten Hunold, Christian Friedrich 0 urn:cts:tg:HunoldChristianFriedrich.AcademischeNebenstundenallerhandneuerGedichte.SchertzundSatyrischeUberschrifftenundGedichte.AuffeinenimElendgestorbenen: Auff einen im Elend gestorbenen Hunold, Christian Friedrich 0 urn:cts:tg:HunoldChristianFriedrich.AcademischeNebenstundenallerhandneuerGedichte.SchertzundSatyrischeUberschrifftenundGedichte.AusdenHollaendischen: Aus den Holländischen Hunold, Christian Friedrich 0 urn:cts:tg:HunoldChristianFriedrich.AcademischeNebenstundenallerhandneuerGedichte.SchertzundSatyrischeUberschrifftenundGedichte.BetrachtungbeydenenimHerbsteabfallendenBlaettern: Betrachtung bey denen im Herbste abfallenden Blättern Hunold, Christian Friedrich 0 urn:cts:tg:HunoldChristianFriedrich.AcademischeNebenstundenallerhandneuerGedichte.MoralischeUberSchrifftenundGedichte.BetrachtungderWelt: Betrachtung der Welt Hunold, Christian Friedrich 0 urn:cts:tg:HunoldChristianFriedrich.AcademischeNebenstundenallerhandneuerGedichte.GalanteundVermischteGedichte.BetrachtungueberdasUrtheilenderMenschenvonandern: Betrachtung über das Urtheilen der Menschen von andern Hunold, Christian Friedrich 0 urn:cts:tg:HunoldChristianFriedrich.AcademischeNebenstundenallerhandneuerGedichte.MoralischeUberSchrifftenundGedichte.BeydemBegraebniseinesvonAdels: Bey dem Begräbnis eines von Adels Hunold, Christian Friedrich 0 urn:cts:tg:HunoldChristianFriedrich.AcademischeNebenstundenallerhandneuerGedichte.GlueckwuenschungsGedichte.BeydemGleditschundBoetticherischenHochzeitFeste: Bey dem Gleditsch- und Bötticherischen Hochzeit-Feste Hunold, Christian Friedrich 0 urn:cts:tg:HunoldChristianFriedrich.AcademischeNebenstundenallerhandneuerGedichte.LobundTrauerGedichte.BeydemHochseeligenAbsterbendesHochgebohrnenGrafen: Bey dem Hochseeligen Absterben des Hochgebohrnen Grafen Hunold, Christian Friedrich 0 urn:cts:tg:HunoldChristianFriedrich.AcademischeNebenstundenallerhandneuerGedichte.GlueckwuenschungsGedichte.BeyeinemvergnuegtenHochzeitFeste: Bey einem vergnügten Hochzeit-Feste Hunold, Christian Friedrich 0 urn:cts:tg:HunoldChristianFriedrich.Biographie: Biographie: Hunold, Christian Friedrich Hunold, Christian Friedrich 0 urn:cts:tg:HunoldChristianFriedrich.AcademischeNebenstundenallerhandneuerGedichte.GalanteundVermischteGedichte.Cantata: Cantata Hunold, Christian Friedrich 0 urn:cts:tg:HunoldChristianFriedrich.AcademischeNebenstundenallerhandneuerGedichte.MoralischeUberSchrifftenundGedichte.Cantata: Cantata Hunold, Christian Friedrich 0 urn:cts:tg:HunoldChristianFriedrich.AcademischeNebenstundenallerhandneuerGedichte.MoralischeUberSchrifftenundGedichte.Cantataaufden24SonntagnachTrinitat: Cantata auf den 24. Sonntag nach Trinitat Hunold, Christian Friedrich 0 urn:cts:tg:HunoldChristianFriedrich.AcademischeNebenstundenallerhandneuerGedichte.GalanteundVermischteGedichte.CantatabeyeinemVornehmenBegraebniss: Cantata bey einem Vornehmen Begräbniß Hunold, Christian Friedrich 0 urn:cts:tg:HunoldChristianFriedrich.AcademischeNebenstundenallerhandneuerGedichte.MoralischeUberSchrifftenundGedichte.Cantatauberden62Psalm: Cantata uber den 62. Psalm Hunold, Christian Friedrich 0 urn:cts:tg:HunoldChristianFriedrich.AcademischeNebenstundenallerhandneuerGedichte.GalanteundVermischteGedichte.CantatavondemLandLeben: Cantata von dem Land-Leben Hunold, Christian Friedrich 0 urn:cts:tg:HunoldChristianFriedrich.AcademischeNebenstundenallerhandneuerGedichte.MoralischeUberSchrifftenundGedichte.CantatavonderGedult: Cantata von der Gedult Hunold, Christian Friedrich 0 urn:cts:tg:HunoldChristianFriedrich.AcademischeNebenstundenallerhandneuerGedichte.MoralischeUberSchrifftenundGedichte.CantatavonderKlugheitzuleben: Cantata von der Klugheit zu leben Hunold, Christian Friedrich 0 urn:cts:tg:HunoldChristianFriedrich.AcademischeNebenstundenallerhandneuerGedichte.MoralischeUberSchrifftenundGedichte.CantatavonderMusicineinemCollegioMusico: Cantata von der Music in einem Collegio Musico Hunold, Christian Friedrich 0 urn:cts:tg:HunoldChristianFriedrich.AcademischeNebenstundenallerhandneuerGedichte.MoralischeUberSchrifftenundGedichte.CantatavonderVergnuegungbeydemFruehlinge: Cantata von der Vergnügung bey dem Frühlinge Hunold, Christian Friedrich 0 urn:cts:tg:HunoldChristianFriedrich.AcademischeNebenstundenallerhandneuerGedichte.MoralischeUberSchrifftenundGedichte.CantatavonderZufriedenheit: Cantata von der Zufriedenheit Hunold, Christian Friedrich 0 urn:cts:tg:HunoldChristianFriedrich.AcademischeNebenstundenallerhandneuerGedichte.MoralischeUberSchrifftenundGedichte.CantatevondemWinter: Cantate von dem Winter Hunold, Christian Friedrich 0 urn:cts:tg:HunoldChristianFriedrich.AcademischeNebenstundenallerhandneuerGedichte.TrauerOdeueberFriedrichdesErstenAbsterben.AllerdevotesteGedancken.Cavata: Cavata Hunold, Christian Friedrich 0 urn:cts:tg:HunoldChristianFriedrich.AcademischeNebenstundenallerhandneuerGedichte.GlueckwuenschungsGedichte.DasdurchdenEhestanderlangteParadiess: Das durch den Ehestand erlangte Paradieß Hunold, Christian Friedrich 0 urn:cts:tg:HunoldChristianFriedrich.AcademischeNebenstundenallerhandneuerGedichte.LobundGlueckwuenschungsSchrifften.DasGlueckseligeBerlin: Das Glückselige Berlin Hunold, Christian Friedrich 0 urn:cts:tg:HunoldChristianFriedrich.AcademischeNebenstundenallerhandneuerGedichte.GlueckwuenschungsGedichte.DasLabyrinthderZeit: Das Labyrinth der Zeit Hunold, Christian Friedrich 0 urn:cts:tg:HunoldChristianFriedrich.AcademischeNebenstundenallerhandneuerGedichte.GalanteundVermischteGedichte.DasMitleidenandererlindertdieSchmertzen: Das Mitleiden anderer lindert die Schmertzen Hunold, Christian Friedrich 0 urn:cts:tg:HunoldChristianFriedrich.AcademischeNebenstundenallerhandneuerGedichte.LobundGlueckwuenschungsSchrifften.DasueberSrChurFuerstDurchlzuHannoverbeglueckteZurueckkunfft: Das über Sr. Chur-Fürst. Durchl. zu Hannover beglückte Zurückkunfft Hunold, Christian Friedrich 0 urn:cts:tg:HunoldChristianFriedrich.AcademischeNebenstundenallerhandneuerGedichte.LobundTrauerGedichte.DasvordemberuehmteHochgraefl: Das vor dem berühmte Hochgräfl. Hunold, Christian Friedrich 0 urn:cts:tg:HunoldChristianFriedrich.AcademischeNebenstundenallerhandneuerGedichte.LobundTrauerGedichte.DasWandersLebenderWelt: Das Wanders-Leben der Welt Hunold, Christian Friedrich 0 urn:cts:tg:HunoldChristianFriedrich.AcademischeNebenstundenallerhandneuerGedichte.LobundTrauerGedichte.DenRudolstaedtischenRuhmundKlageTempel: Den Rudolstädtischen Ruhm- und Klage-Tempel Hunold, Christian Friedrich 0 urn:cts:tg:HunoldChristianFriedrich.AcademischeNebenstundenallerhandneuerGedichte.GalanteundVermischteGedichte.DerBetrugimLieben: Der Betrug im Lieben Hunold, Christian Friedrich 0 urn:cts:tg:HunoldChristianFriedrich.AcademischeNebenstundenallerhandneuerGedichte.SchertzundSatyrischeUberschrifftenundGedichte.DerEntschluss: Der Entschluß Hunold, Christian Friedrich 0 urn:cts:tg:HunoldChristianFriedrich.AcademischeNebenstundenallerhandneuerGedichte.LobundTrauerGedichte.DasbekuemmerteEuropa.DerHimmel: Der Himmel Hunold, Christian Friedrich 0 urn:cts:tg:HunoldChristianFriedrich.AcademischeNebenstundenallerhandneuerGedichte.LobundTrauerGedichte.DasbekuemmerteEuropa.DerKaeyser: Der Käyser Hunold, Christian Friedrich 0 urn:cts:tg:HunoldChristianFriedrich.AcademischeNebenstundenallerhandneuerGedichte.SchertzundSatyrischeUberschrifftenundGedichte.DernachderSchrifteingerichteteLebensLauf: Der nach der Schrift eingerichtete Lebens-Lauf Hunold, Christian Friedrich 0 urn:cts:tg:HunoldChristianFriedrich.AcademischeNebenstundenallerhandneuerGedichte.GlueckwuenschungsGedichte.DerStreitderSchoenheitundTugendLiebe.DerSchoenheitLiebe: Der Schönheit Liebe Hunold, Christian Friedrich 0 urn:cts:tg:HunoldChristianFriedrich.AcademischeNebenstundenallerhandneuerGedichte.GalanteundVermischteGedichte.DerStreitderLiebe: Der Streit der Liebe Hunold, Christian Friedrich 0 urn:cts:tg:HunoldChristianFriedrich.AcademischeNebenstundenallerhandneuerGedichte.MoralischeUberSchrifftenundGedichte.DervergnuegteMensch: Der vergnügte Mensch Hunold, Christian Friedrich 0 urn:cts:tg:HunoldChristianFriedrich.AcademischeNebenstundenallerhandneuerGedichte.MoralischeUberSchrifftenundGedichte.DervergnuegteWegdesHimmelsundderWelt: Der vergnügte Weg des Himmels und der Welt Hunold, Christian Friedrich 0 urn:cts:tg:HunoldChristianFriedrich.AcademischeNebenstundenallerhandneuerGedichte.MoralischeUberSchrifftenundGedichte.DerWegdesMenschenindieWelt: Der Weg des Menschen in die Welt Hunold, Christian Friedrich 0 urn:cts:tg:HunoldChristianFriedrich.AcademischeNebenstundenallerhandneuerGedichte.SchertzundSatyrischeUberschrifftenundGedichte.DergleichenausdemHollaendischen: Dergleichen aus dem Holländischen Hunold, Christian Friedrich 0 urn:cts:tg:HunoldChristianFriedrich.AcademischeNebenstundenallerhandneuerGedichte.MoralischeUberSchrifftenundGedichte.Desgleichen: Desgleichen Hunold, Christian Friedrich 0 urn:cts:tg:HunoldChristianFriedrich.AcademischeNebenstundenallerhandneuerGedichte.LobundGlueckwuenschungsSchrifften.DesgleichenuberdenruehmlichundgluecklichgeendigtenFeldZug: Desgleichen uber den rühmlich und glücklich geendigten Feld-Zug Hunold, Christian Friedrich 0 urn:cts:tg:HunoldChristianFriedrich.AcademischeNebenstundenallerhandneuerGedichte.MoralischeUberSchrifftenundGedichte.DiebesteManierderLiebedenSiegzunehmen: Die beste Manier der Liebe den Sieg zu nehmen Hunold, Christian Friedrich 0 urn:cts:tg:HunoldChristianFriedrich.AcademischeNebenstundenallerhandneuerGedichte.GalanteundVermischteGedichte.DiebesteManiereinengelehrtenStreitzufuehren: Die beste Manier einen gelehrten Streit zu führen Hunold, Christian Friedrich 0 urn:cts:tg:HunoldChristianFriedrich.AcademischeNebenstundenallerhandneuerGedichte.LobundTrauerGedichte.DieBetruebteundgetroesteteLiebe: Die Betrübte und getröstete Liebe Hunold, Christian Friedrich 0 urn:cts:tg:HunoldChristianFriedrich.AcademischeNebenstundenallerhandneuerGedichte.GalanteundVermischteGedichte.DieFluchtistdennochgutvoreinenweichundzartenMuht: Die Flucht ist dennoch gut vor einen weich- und zarten Muht Hunold, Christian Friedrich 0 urn:cts:tg:HunoldChristianFriedrich.AcademischeNebenstundenallerhandneuerGedichte.GalanteundVermischteGedichte.DieGesellschafftderPallasundVenus: Die Gesellschafft der Pallas und Venus Hunold, Christian Friedrich 0 urn:cts:tg:HunoldChristianFriedrich.AcademischeNebenstundenallerhandneuerGedichte.SchertzundSatyrischeUberschrifftenundGedichte.DieHerrnProfessoresbeyderSchlittenfahrt: Die Herrn Professores bey der Schlittenfahrt Hunold, Christian Friedrich 0 urn:cts:tg:HunoldChristianFriedrich.AcademischeNebenstundenallerhandneuerGedichte.GalanteundVermischteGedichte.DieHochachtungseinerselbstistthoericht: Die Hochachtung seiner selbst ist thöricht Hunold, Christian Friedrich 0 urn:cts:tg:HunoldChristianFriedrich.AcademischeNebenstundenallerhandneuerGedichte.GlueckwuenschungsGedichte.DerStreitderSchoenheitundTugendLiebe.DieLiebederSchoenheit: Die Liebe der Schönheit Hunold, Christian Friedrich 0 urn:cts:tg:HunoldChristianFriedrich.AcademischeNebenstundenallerhandneuerGedichte.GalanteundVermischteGedichte.DieLiebesoehnetsichleichtwiederaus: Die Liebe söhnet sich leicht wieder aus Hunold, Christian Friedrich 0 urn:cts:tg:HunoldChristianFriedrich.DieliebenswuerdigeAdalie: Die liebenswürdige Adalie Hunold, Christian Friedrich 0 urn:cts:tg:HunoldChristianFriedrich.AcademischeNebenstundenallerhandneuerGedichte.GalanteundVermischteGedichte.DieRachederVerliebten: Die Rache der Verliebten Hunold, Christian Friedrich 0 urn:cts:tg:HunoldChristianFriedrich.AcademischeNebenstundenallerhandneuerGedichte.LobundTrauerGedichte.DieReisederKoeniginausReichArabien: Die Reise der Königin aus Reich Arabien Hunold, Christian Friedrich 0 urn:cts:tg:HunoldChristianFriedrich.AcademischeNebenstundenallerhandneuerGedichte.GalanteundVermischteGedichte.DieStaerckederLiebe: Die Stärcke der Liebe Hunold, Christian Friedrich 0 urn:cts:tg:HunoldChristianFriedrich.AcademischeNebenstundenallerhandneuerGedichte.MoralischeUberSchrifftenundGedichte.DiestaercksteLiebe: Die stärckste Liebe Hunold, Christian Friedrich 0 urn:cts:tg:HunoldChristianFriedrich.AcademischeNebenstundenallerhandneuerGedichte.GlueckwuenschungsGedichte.DieVergnuegungueberdenGeburtsTag: Die Vergnügung über den Geburts-Tag Hunold, Christian Friedrich 0 urn:cts:tg:HunoldChristianFriedrich.AcademischeNebenstundenallerhandneuerGedichte.GalanteundVermischteGedichte.DieVerliebtensindleichtglaeubig: Die Verliebten sind leichtgläubig Hunold, Christian Friedrich 0 urn:cts:tg:HunoldChristianFriedrich.AcademischeNebenstundenallerhandneuerGedichte.GlueckwuenschungsGedichte.DieWuerckungderMusic: Die Würckung der Music Hunold, Christian Friedrich 0 urn:cts:tg:HunoldChristianFriedrich.AcademischeNebenstundenallerhandneuerGedichte.LobundTrauerGedichte.BeydemSeeligenHintritt.Dochstill: Doch still! Hunold, Christian Friedrich 0 urn:cts:tg:HunoldChristianFriedrich.AcademischeNebenstundenallerhandneuerGedichte.GalanteundVermischteGedichte.EinFreundwilldesandernGedancken: Ein Freund will des andern Gedancken Hunold, Christian Friedrich 0 urn:cts:tg:HunoldChristianFriedrich.AcademischeNebenstundenallerhandneuerGedichte.GalanteundVermischteGedichte.EinHauptFehlerineinemgelehrtenStreit: Ein Haupt Fehler in einem gelehrten Streit Hunold, Christian Friedrich 0 urn:cts:tg:HunoldChristianFriedrich.AcademischeNebenstundenallerhandneuerGedichte.MoralischeUberSchrifftenundGedichte.EinwahrerChrist: Ein wahrer Christ Hunold, Christian Friedrich 0 urn:cts:tg:HunoldChristianFriedrich.AcademischeNebenstundenallerhandneuerGedichte.SchertzundSatyrischeUberschrifftenundGedichte.EinesandernrelegirtenStudenten: Eines andern relegirten Studenten Hunold, Christian Friedrich 0 urn:cts:tg:HunoldChristianFriedrich.AcademischeNebenstundenallerhandneuerGedichte.GalanteundVermischteGedichte.EinladunganseineLiebstezueinerSchlittenfahrt: Einladung an seine Liebste zu einer Schlittenfahrt Hunold, Christian Friedrich 0 urn:cts:tg:HunoldChristianFriedrich.AcademischeNebenstundenallerhandneuerGedichte.GalanteundVermischteGedichte.EinladungzueinerLustFahrt: Einladung zu einer Lust-Fahrt Hunold, Christian Friedrich 0 urn:cts:tg:HunoldChristianFriedrich.AcademischeNebenstundenallerhandneuerGedichte.SchertzundSatyrischeUberschrifftenundGedichte.Einwurff: Einwurff Hunold, Christian Friedrich 0 urn:cts:tg:HunoldChristianFriedrich.AcademischeNebenstundenallerhandneuerGedichte.LobundTrauerGedichte.DasbekuemmerteEuropa.Engeland: Engeland Hunold, Christian Friedrich 0 urn:cts:tg:HunoldChristianFriedrich.AcademischeNebenstundenallerhandneuerGedichte.MoralischeUberSchrifftenundGedichte.Entschluss: Entschluß Hunold, Christian Friedrich 0 urn:cts:tg:HunoldChristianFriedrich.AcademischeNebenstundenallerhandneuerGedichte.SchertzundSatyrischeUberschrifftenundGedichte.EntschuldigungDesswegenandieTheatralischenSchoenheiten: Entschuldigung Deßwegen an die Theatralischen Schönheiten Hunold, Christian Friedrich 0 urn:cts:tg:HunoldChristianFriedrich.AcademischeNebenstundenallerhandneuerGedichte.SchertzundSatyrischeUberschrifftenundGedichte.ErinnerunganeinenEhrgeitzigen: Erinnerung an einen Ehrgeitzigen Hunold, Christian Friedrich 0 urn:cts:tg:HunoldChristianFriedrich.AcademischeNebenstundenallerhandneuerGedichte.MoralischeUberSchrifftenundGedichte.ErklaerungdesEngelTitulssomanvielenFrauenZimmergiebt: Erklärung des Engel-Tituls- so man vielen Frauen-Zimmer giebt Hunold, Christian Friedrich 0 urn:cts:tg:HunoldChristianFriedrich.AcademischeNebenstundenallerhandneuerGedichte.GalanteundVermischteGedichte.Fabel: Fabel Hunold, Christian Friedrich 0 urn:cts:tg:HunoldChristianFriedrich.AcademischeNebenstundenallerhandneuerGedichte.PoetischeFabeln.1Fabel: Fabel Hunold, Christian Friedrich 0 urn:cts:tg:HunoldChristianFriedrich.AcademischeNebenstundenallerhandneuerGedichte.PoetischeFabeln.2Fabel: Fabel Hunold, Christian Friedrich 0 urn:cts:tg:HunoldChristianFriedrich.AcademischeNebenstundenallerhandneuerGedichte.PoetischeFabeln.3Fabel: Fabel Hunold, Christian Friedrich 0 urn:cts:tg:HunoldChristianFriedrich.AcademischeNebenstundenallerhandneuerGedichte.PoetischeFabeln.4Fabel: Fabel Hunold, Christian Friedrich 0 urn:cts:tg:HunoldChristianFriedrich.AcademischeNebenstundenallerhandneuerGedichte.LobundTrauerGedichte.DasbekuemmerteEuropa.Fama: Fama Hunold, Christian Friedrich 0 urn:cts:tg:HunoldChristianFriedrich.AcademischeNebenstundenallerhandneuerGedichte.LobundTrauerGedichte.DasbekuemmerteEuropa.Fama1: Fama [1] Hunold, Christian Friedrich 0 urn:cts:tg:HunoldChristianFriedrich.AcademischeNebenstundenallerhandneuerGedichte.LobundTrauerGedichte.DasbekuemmerteEuropa.Franckreich: Franckreich Hunold, Christian Friedrich 0 urn:cts:tg:HunoldChristianFriedrich.AcademischeNebenstundenallerhandneuerGedichte.MoralischeUberSchrifftenundGedichte.GedanckenanseinemGeburtsTageMichaelis: Gedancken an seinem Geburts-Tage Michaelis Hunold, Christian Friedrich 0 urn:cts:tg:HunoldChristianFriedrich.AcademischeNebenstundenallerhandneuerGedichte.MoralischeUberSchrifftenundGedichte.GedanckenbeyeinergrossenFeuersBrunst: Gedancken bey einer großen Feuers-Brunst Hunold, Christian Friedrich 0 urn:cts:tg:HunoldChristianFriedrich.AcademischeNebenstundenallerhandneuerGedichte.MoralischeUberSchrifftenundGedichte.GedanckenbeyeinergrossenFeuersGefahr: Gedancken bey einer großen Feuers-Gefahr Hunold, Christian Friedrich 0 urn:cts:tg:HunoldChristianFriedrich.AcademischeNebenstundenallerhandneuerGedichte.MoralischeUberSchrifftenundGedichte.GedanckenbeyeinerhefftigenFeuersBrunst: Gedancken bey einer hefftigen Feuers-Brunst Hunold, Christian Friedrich 0 urn:cts:tg:HunoldChristianFriedrich.AcademischeNebenstundenallerhandneuerGedichte.GalanteundVermischteGedichte.GedanckeneinesVernuenftigen: Gedancken eines Vernünftigen Hunold, Christian Friedrich 0 urn:cts:tg:HunoldChristianFriedrich.AcademischeNebenstundenallerhandneuerGedichte.MoralischeUberSchrifftenundGedichte.GedanckenueberdenStreitderSeele: Gedancken über den Streit der Seele Hunold, Christian Friedrich 0 urn:cts:tg:HunoldChristianFriedrich.AcademischeNebenstundenallerhandneuerGedichte.GalanteundVermischteGedichte.GedanckenueberdieLiebezumMuessiggange: Gedancken über die Liebe zum Müßig-gange Hunold, Christian Friedrich 0 urn:cts:tg:HunoldChristianFriedrich.AcademischeNebenstundenallerhandneuerGedichte.MoralischeUberSchrifftenundGedichte.GedanckenuebereinenvergangenenTag: Gedancken über einen vergangenen Tag Hunold, Christian Friedrich 0 urn:cts:tg:HunoldChristianFriedrich.AcademischeNebenstundenallerhandneuerGedichte.LobundGlueckwuenschungsSchrifften.GespraechzwischenderRenommeeundLiebedesKoenigreichPreussens: Gespräch zwischen der Renommée und Liebe des Königreich Preußens Hunold, Christian Friedrich 0 urn:cts:tg:HunoldChristianFriedrich.AcademischeNebenstundenallerhandneuerGedichte.SchertzundSatyrischeUberschrifftenundGedichte.GespraechZwischeneinemMuenchundSoldaten: Gespräch Zwischen einem Münch und Soldaten Hunold, Christian Friedrich 0 urn:cts:tg:HunoldChristianFriedrich.AcademischeNebenstundenallerhandneuerGedichte.SchertzundSatyrischeUberschrifftenundGedichte.GespraechzwischeneinemNeugierigen: Gespräch zwischen einem Neugierigen Hunold, Christian Friedrich 0 urn:cts:tg:HunoldChristianFriedrich.AcademischeNebenstundenallerhandneuerGedichte.SchertzundSatyrischeUberschrifftenundGedichte.GrabschriffteinesAlchymisten: Grabschrifft eines Alchymisten Hunold, Christian Friedrich 0 urn:cts:tg:HunoldChristianFriedrich.AcademischeNebenstundenallerhandneuerGedichte.SchertzundSatyrischeUberschrifftenundGedichte.GrabschriffteineskleinenHundes: Grabschrifft eines kleinen Hundes Hunold, Christian Friedrich 0 urn:cts:tg:HunoldChristianFriedrich.AcademischeNebenstundenallerhandneuerGedichte.GalanteundVermischteGedichte.HierfolgeneinigekleineBriefeTranMen: Hier folgen einige kleine Briefe. Tr. an Men. Hunold, Christian Friedrich 0 urn:cts:tg:HunoldChristianFriedrich.AcademischeNebenstundenallerhandneuerGedichte.LobundTrauerGedichte.DasbekuemmerteEuropa.Holland: Holland Hunold, Christian Friedrich 0 urn:cts:tg:HunoldChristianFriedrich.AcademischeNebenstundenallerhandneuerGedichte.TrauerOdeueberFriedrichdesErstenAbsterben.AllerdevotesteGedancken.IhrFremdenfragetnicht: Ihr Fremden fraget nicht Hunold, Christian Friedrich 0 urn:cts:tg:HunoldChristianFriedrich.AcademischeNebenstundenallerhandneuerGedichte.GalanteundVermischteGedichte.IneinesFreundesStammBuch: In eines Freundes Stamm-Buch Hunold, Christian Friedrich 0 urn:cts:tg:HunoldChristianFriedrich.AcademischeNebenstundenallerhandneuerGedichte.MoralischeUberSchrifftenundGedichte.InvitaMinervanihilfacies: Invita Minerva nihil facies Hunold, Christian Friedrich 0 urn:cts:tg:HunoldChristianFriedrich.AcademischeNebenstundenallerhandneuerGedichte.GalanteundVermischteGedichte.ManTr: M. an Tr. Hunold, Christian Friedrich 0 urn:cts:tg:HunoldChristianFriedrich.AcademischeNebenstundenallerhandneuerGedichte.GalanteundVermischteGedichte.Madrigal: Madrigal Hunold, Christian Friedrich 0 urn:cts:tg:HunoldChristianFriedrich.AcademischeNebenstundenallerhandneuerGedichte.SchertzundSatyrischeUberschrifftenundGedichte.MaximegleichfallsnachdenHollaendischen: Maxime gleichfalls nach den Holländischen Hunold, Christian Friedrich 0 urn:cts:tg:HunoldChristianFriedrich.AcademischeNebenstundenallerhandneuerGedichte.GalanteundVermischteGedichte.MenanTr: Men- an Tr-- Hunold, Christian Friedrich 0 urn:cts:tg:HunoldChristianFriedrich.AcademischeNebenstundenallerhandneuerGedichte.GalanteundVermischteGedichte.MenanTr1: Men. an Tr. Hunold, Christian Friedrich 0 urn:cts:tg:HunoldChristianFriedrich.AcademischeNebenstundenallerhandneuerGedichte.GalanteundVermischteGedichte.MenanTr11: Men. an Tr. [1] Hunold, Christian Friedrich 0 urn:cts:tg:HunoldChristianFriedrich.AcademischeNebenstundenallerhandneuerGedichte.GalanteundVermischteGedichte.MenanTr2: Men. an Tr. [2] Hunold, Christian Friedrich 0 urn:cts:tg:HunoldChristianFriedrich.AcademischeNebenstundenallerhandneuerGedichte.GalanteundVermischteGedichte.MenanTr3: Men. an Tr. [3] Hunold, Christian Friedrich 0 urn:cts:tg:HunoldChristianFriedrich.AcademischeNebenstundenallerhandneuerGedichte.GalanteundVermischteGedichte.MenanTr4: Men. an Tr. [4] Hunold, Christian Friedrich 0 urn:cts:tg:HunoldChristianFriedrich.AcademischeNebenstundenallerhandneuerGedichte.GalanteundVermischteGedichte.OdevonderFreundschafftEN: Ode von der Freundschafft. E.N. Hunold, Christian Friedrich 0 urn:cts:tg:HunoldChristianFriedrich.AcademischeNebenstundenallerhandneuerGedichte.GalanteundVermischteGedichte.OdevonderVergnuegung: Ode von der Vergnügung Hunold, Christian Friedrich 0 urn:cts:tg:HunoldChristianFriedrich.AcademischeNebenstundenallerhandneuerGedichte.MoralischeUberSchrifftenundGedichte.Oratoriumausdem37Psalm: Oratorium aus dem 37. Psalm Hunold, Christian Friedrich 0 urn:cts:tg:HunoldChristianFriedrich.AcademischeNebenstundenallerhandneuerGedichte.SchertzundSatyrischeUberschrifftenundGedichte.PzuF: P. zu F. Hunold, Christian Friedrich 0 urn:cts:tg:HunoldChristianFriedrich.AcademischeNebenstundenallerhandneuerGedichte.SchertzundSatyrischeUberschrifftenundGedichte.RaethselandieMademoiselleN: Räthsel an die Mademoiselle N. Hunold, Christian Friedrich 0 urn:cts:tg:HunoldChristianFriedrich.AcademischeNebenstundenallerhandneuerGedichte.MoralischeUberSchrifftenundGedichte.ReiseueberdenHartzWald: Reise über den Hartz-Wald Hunold, Christian Friedrich 0 urn:cts:tg:HunoldChristianFriedrich.AcademischeNebenstundenallerhandneuerGedichte.LobundTrauerGedichte.DasbekuemmerteEuropa.SachsenGotha: Sachsen-Gotha Hunold, Christian Friedrich 0 urn:cts:tg:HunoldChristianFriedrich.AcademischeNebenstundenallerhandneuerGedichte.SchertzundSatyrischeUberschrifftenundGedichte.2Satyre: Satyre Hunold, Christian Friedrich 0 urn:cts:tg:HunoldChristianFriedrich.AcademischeNebenstundenallerhandneuerGedichte.SchertzundSatyrischeUberschrifftenundGedichte.3Satyre: Satyre Hunold, Christian Friedrich 0 urn:cts:tg:HunoldChristianFriedrich.AcademischeNebenstundenallerhandneuerGedichte.SchertzundSatyrischeUberschrifftenundGedichte.Satyre: Satyre Hunold, Christian Friedrich 0 urn:cts:tg:HunoldChristianFriedrich.AcademischeNebenstundenallerhandneuerGedichte.GlueckwuenschungsGedichte.DerStreitderSchoenheitundTugendLiebe.Schoenheit: Schönheit Hunold, Christian Friedrich 0 urn:cts:tg:HunoldChristianFriedrich.AcademischeNebenstundenallerhandneuerGedichte.GlueckwuenschungsGedichte.DerStreitderSchoenheitundTugendLiebe.Schoenheit1: Schönheit [1] Hunold, Christian Friedrich 0 urn:cts:tg:HunoldChristianFriedrich.AcademischeNebenstundenallerhandneuerGedichte.GalanteundVermischteGedichte.SchreibenMonsieurTranMen: Schreiben Monsieur Tr. an Men. Hunold, Christian Friedrich 0 urn:cts:tg:HunoldChristianFriedrich.AcademischeNebenstundenallerhandneuerGedichte.LobundTrauerGedichte.DasbekuemmerteEuropa.Schweden: Schweden Hunold, Christian Friedrich 0 urn:cts:tg:HunoldChristianFriedrich.AcademischeNebenstundenallerhandneuerGedichte.GalanteundVermischteGedichte.Sieschreibetihm: Sie schreibet ihm Hunold, Christian Friedrich 0 urn:cts:tg:HunoldChristianFriedrich.AcademischeNebenstundenallerhandneuerGedichte.GalanteundVermischteGedichte.Siliuswillnichtweiterlieben: Silius will nicht weiter lieben Hunold, Christian Friedrich 0 urn:cts:tg:HunoldChristianFriedrich.AcademischeNebenstundenallerhandneuerGedichte.LobundTrauerGedichte.BeydemSeeligenHintritt.SolegestdununabdielanggetragneBuerde;: So legest du nun ab die lang getragne Bürde; Hunold, Christian Friedrich 0 urn:cts:tg:HunoldChristianFriedrich.AcademischeNebenstundenallerhandneuerGedichte.MoralischeUberSchrifftenundGedichte.SonnetueberdenGeitz: Sonnet über den Geitz Hunold, Christian Friedrich 0 urn:cts:tg:HunoldChristianFriedrich.AcademischeNebenstundenallerhandneuerGedichte.GalanteundVermischteGedichte.SonnetuberdesHerrnBaronvonLichnowskyGedichte: Sonnet uber des Herrn Baron von Lichnowsky Gedichte Hunold, Christian Friedrich 0 urn:cts:tg:HunoldChristianFriedrich.AcademischeNebenstundenallerhandneuerGedichte.LobundUberSchrifften.SurlesEcritsdeMonsieurleConseillerPriveThomasiusDialogue: Sur les Ecrits de Monsieur le Conseiller Privé Thomasius Dialogue Hunold, Christian Friedrich 0 urn:cts:tg:HunoldChristianFriedrich.AcademischeNebenstundenallerhandneuerGedichte.LobundTrauerGedichte.DasbekuemmerteEuropa.Teutschland: Teutschland Hunold, Christian Friedrich 0 urn:cts:tg:HunoldChristianFriedrich.AcademischeNebenstundenallerhandneuerGedichte.GalanteundVermischteGedichte.TranMen: Tr. an Men. Hunold, Christian Friedrich 0 urn:cts:tg:HunoldChristianFriedrich.AcademischeNebenstundenallerhandneuerGedichte.GalanteundVermischteGedichte.TranMen1: Tr. an Men. [1] Hunold, Christian Friedrich 0 urn:cts:tg:HunoldChristianFriedrich.AcademischeNebenstundenallerhandneuerGedichte.GalanteundVermischteGedichte.TranMen2: Tr. an Men. [2] Hunold, Christian Friedrich 0 urn:cts:tg:HunoldChristianFriedrich.AcademischeNebenstundenallerhandneuerGedichte.LobundTrauerGedichte.TrauerAriaaufdiesenhohenTodesFall: Trauer-Aria auf diesen hohen Todes-Fall Hunold, Christian Friedrich 0 urn:cts:tg:HunoldChristianFriedrich.AcademischeNebenstundenallerhandneuerGedichte.TrauerOdeueberFriedrichdesErstenAbsterben.TrauerOde: Trauer-Ode Hunold, Christian Friedrich 0 urn:cts:tg:HunoldChristianFriedrich.AcademischeNebenstundenallerhandneuerGedichte.MoralischeUberSchrifftenundGedichte.Trost: Trost Hunold, Christian Friedrich 0 urn:cts:tg:HunoldChristianFriedrich.AcademischeNebenstundenallerhandneuerGedichte.MoralischeUberSchrifftenundGedichte.TrostGedanckeneinestugendhaftenFrauenzimmers: Trost-Gedancken eines tugendhaften Frauenzimmers Hunold, Christian Friedrich 0 urn:cts:tg:HunoldChristianFriedrich.AcademischeNebenstundenallerhandneuerGedichte.GlueckwuenschungsGedichte.DerStreitderSchoenheitundTugendLiebe.Tugend: Tugend Hunold, Christian Friedrich 0 urn:cts:tg:HunoldChristianFriedrich.AcademischeNebenstundenallerhandneuerGedichte.GlueckwuenschungsGedichte.DerStreitderSchoenheitundTugendLiebe.TugendLiebe: Tugend Liebe Hunold, Christian Friedrich 0 urn:cts:tg:HunoldChristianFriedrich.AcademischeNebenstundenallerhandneuerGedichte.GlueckwuenschungsGedichte.DerStreitderSchoenheitundTugendLiebe.Tugend1: Tugend [1] Hunold, Christian Friedrich 0 urn:cts:tg:HunoldChristianFriedrich.AcademischeNebenstundenallerhandneuerGedichte.GlueckwuenschungsGedichte.DerStreitderSchoenheitundTugendLiebe.TugendLiebe1: Tugend-Liebe Hunold, Christian Friedrich 0 urn:cts:tg:HunoldChristianFriedrich.AcademischeNebenstundenallerhandneuerGedichte.GalanteundVermischteGedichte.Uberallebeyde: Uber alle beyde Hunold, Christian Friedrich 0 urn:cts:tg:HunoldChristianFriedrich.AcademischeNebenstundenallerhandneuerGedichte.SchertzundSatyrischeUberschrifftenundGedichte.UberCypernoderCyprienderVenusVaterland: Uber Cypern oder Cyprien der Venus Vaterland Hunold, Christian Friedrich 0 urn:cts:tg:HunoldChristianFriedrich.AcademischeNebenstundenallerhandneuerGedichte.LobundTrauerGedichte.UberdasAbsterbendesHerrnGeheimenRaths: Uber das Absterben des Herrn Geheimen Raths Hunold, Christian Friedrich 0 urn:cts:tg:HunoldChristianFriedrich.AcademischeNebenstundenallerhandneuerGedichte.SchertzundSatyrischeUberschrifftenundGedichte.UberdasBettaufdemSchlossGleichen: Uber das Bett auf dem Schloß Gleichen Hunold, Christian Friedrich 0 urn:cts:tg:HunoldChristianFriedrich.AcademischeNebenstundenallerhandneuerGedichte.SchertzundSatyrischeUberschrifftenundGedichte.UberdasbeydenVerliebtengebraeuchliche: Uber das bey den Verliebten gebräuchliche Hunold, Christian Friedrich 0 urn:cts:tg:HunoldChristianFriedrich.AcademischeNebenstundenallerhandneuerGedichte.GalanteundVermischteGedichte.UberdasFreudenThal: Uber das Freuden-Thal Hunold, Christian Friedrich 0 urn:cts:tg:HunoldChristianFriedrich.AcademischeNebenstundenallerhandneuerGedichte.SchertzundSatyrischeUberschrifftenundGedichte.UberdasgeschminckteOpernFrauenzimmer: Uber das geschminckte Opern-Frauenzimmer Hunold, Christian Friedrich 0 urn:cts:tg:HunoldChristianFriedrich.AcademischeNebenstundenallerhandneuerGedichte.GalanteundVermischteGedichte.UberdashaeufigeAbsterbenderKinder: Uber das häufige Absterben der Kinder Hunold, Christian Friedrich 0 urn:cts:tg:HunoldChristianFriedrich.AcademischeNebenstundenallerhandneuerGedichte.GalanteundVermischteGedichte.UberdasindemFuerstenthumGothawunderschoengelegeneGeorgenThal: Uber das in dem Fürstenthum Gotha wunderschön gelegene Georgen-Thal Hunold, Christian Friedrich 0 urn:cts:tg:HunoldChristianFriedrich.AcademischeNebenstundenallerhandneuerGedichte.SchertzundSatyrischeUberschrifftenundGedichte.UberDasJenaischeDorffBier: Uber Das Jenaische Dorff Bier Hunold, Christian Friedrich 0 urn:cts:tg:HunoldChristianFriedrich.AcademischeNebenstundenallerhandneuerGedichte.LobundUberSchrifften.UberdasMajestaetischeWesendesKoenigsAugustiinPohlen: Uber das Majestätische Wesen des Königs Augusti in Pohlen Hunold, Christian Friedrich 0 urn:cts:tg:HunoldChristianFriedrich.AcademischeNebenstundenallerhandneuerGedichte.SchertzundSatyrischeUberschrifftenundGedichte.UberdasoeffentlicheundsteteBuecherbetendesMarcusinderKirchen: Uber das öffentliche und stete Bücher-beten des Marcus in der Kirchen Hunold, Christian Friedrich 0 urn:cts:tg:HunoldChristianFriedrich.AcademischeNebenstundenallerhandneuerGedichte.GalanteundVermischteGedichte.UberdasoeftereundungescheuteLachen: Uber das öftere und ungescheute Lachen Hunold, Christian Friedrich 0 urn:cts:tg:HunoldChristianFriedrich.AcademischeNebenstundenallerhandneuerGedichte.MoralischeUberSchrifftenundGedichte.UberdasUnglueck: Uber das Unglück Hunold, Christian Friedrich 0 urn:cts:tg:HunoldChristianFriedrich.AcademischeNebenstundenallerhandneuerGedichte.SchertzundSatyrischeUberschrifftenundGedichte.UberdasvieleBeklagenseinerselbst: Uber das viele Beklagen seiner selbst Hunold, Christian Friedrich 0 urn:cts:tg:HunoldChristianFriedrich.AcademischeNebenstundenallerhandneuerGedichte.LobundUberSchrifften.UberdasvonSrHochfuerstlDurchlLudewig: Uber das von Sr. Hochfürstl. Durchl. Ludewig Hunold, Christian Friedrich 0 urn:cts:tg:HunoldChristianFriedrich.AcademischeNebenstundenallerhandneuerGedichte.SchertzundSatyrischeUberschrifftenundGedichte.UberdasZuchtundSpinnHauss: Uber das Zucht- und Spinn-Hauß Hunold, Christian Friedrich 0 urn:cts:tg:HunoldChristianFriedrich.AcademischeNebenstundenallerhandneuerGedichte.LobundUberSchrifften.UberdenAdmiralReuterausdemHollaendischen: Uber den Admiral Reuter- aus dem Holländischen Hunold, Christian Friedrich 0 urn:cts:tg:HunoldChristianFriedrich.AcademischeNebenstundenallerhandneuerGedichte.LobundUberSchrifften.UberdenAltRanstaedtischenFrieden: Uber den Alt-Ranstädtischen Frieden Hunold, Christian Friedrich 0 urn:cts:tg:HunoldChristianFriedrich.AcademischeNebenstundenallerhandneuerGedichte.LobundUberSchrifften.UberdenChurfuerstenvonHannover: Uber den Churfürsten von Hannover Hunold, Christian Friedrich 0 urn:cts:tg:HunoldChristianFriedrich.AcademischeNebenstundenallerhandneuerGedichte.LobundGlueckwuenschungsSchrifften.UberdenCronPrintzenvonPreussen: Uber den Cron-Printzen von Preussen Hunold, Christian Friedrich 0 urn:cts:tg:HunoldChristianFriedrich.AcademischeNebenstundenallerhandneuerGedichte.SchertzundSatyrischeUberschrifftenundGedichte.UberdengrossenN: Uber den großen N. Hunold, Christian Friedrich 0 urn:cts:tg:HunoldChristianFriedrich.AcademischeNebenstundenallerhandneuerGedichte.LobundUberSchrifften.UberdenHertzogvonTurenne: Uber den Hertzog von Turenne Hunold, Christian Friedrich 0 urn:cts:tg:HunoldChristianFriedrich.AcademischeNebenstundenallerhandneuerGedichte.LobundUberSchrifften.UberdenMusenBergdarinnen: Uber den Musen-Berg darinnen Hunold, Christian Friedrich 0 urn:cts:tg:HunoldChristianFriedrich.AcademischeNebenstundenallerhandneuerGedichte.SchertzundSatyrischeUberschrifftenundGedichte.UberdenRossmarienSteg: Uber den Roßmarien Steg Hunold, Christian Friedrich 0 urn:cts:tg:HunoldChristianFriedrich.AcademischeNebenstundenallerhandneuerGedichte.LobundUberSchrifften.UberdenSchattenRissSrKoeniglMajvonPohlen: Uber den Schatten-Riß Sr. Königl. Maj. von Pohlen Hunold, Christian Friedrich 0 urn:cts:tg:HunoldChristianFriedrich.AcademischeNebenstundenallerhandneuerGedichte.GalanteundVermischteGedichte.UberdenTodteinerjungenundgeliebtenEheGemahlin: Uber den Todt einer jungen und geliebten Ehe-Gemahlin Hunold, Christian Friedrich 0 urn:cts:tg:HunoldChristianFriedrich.AcademischeNebenstundenallerhandneuerGedichte.MoralischeUberSchrifftenundGedichte.UberdenunglueckseeligenunddabeygelaessigenNN: Uber den unglückseeligen und dabey gelässigen N.N. Hunold, Christian Friedrich 0 urn:cts:tg:HunoldChristianFriedrich.AcademischeNebenstundenallerhandneuerGedichte.SchertzundSatyrischeUberschrifftenundGedichte.UberDessenDunckelheitinvielenUberschrifften: Uber Dessen Dunckelheit in vielen Uberschrifften Hunold, Christian Friedrich 0 urn:cts:tg:HunoldChristianFriedrich.AcademischeNebenstundenallerhandneuerGedichte.MoralischeUberSchrifftenundGedichte.UberdieabwechselndenreinenundunreinenBegierden: Uber die abwechselnden reinen und unreinen Begierden Hunold, Christian Friedrich 0 urn:cts:tg:HunoldChristianFriedrich.AcademischeNebenstundenallerhandneuerGedichte.SchertzundSatyrischeUberschrifftenundGedichte.UberdieBestaendigkeitdesFrauenzimmers: Uber die Beständigkeit des Frauenzimmers Hunold, Christian Friedrich 0 urn:cts:tg:HunoldChristianFriedrich.AcademischeNebenstundenallerhandneuerGedichte.SchertzundSatyrischeUberschrifftenundGedichte.UberdiebetrogeneFilura: Uber die betrogene Filura Hunold, Christian Friedrich 0 urn:cts:tg:HunoldChristianFriedrich.AcademischeNebenstundenallerhandneuerGedichte.MoralischeUberSchrifftenundGedichte.UberdiedenenPriesterninN: Uber die denen Priestern in N. Hunold, Christian Friedrich 0 urn:cts:tg:HunoldChristianFriedrich.AcademischeNebenstundenallerhandneuerGedichte.SchertzundSatyrischeUberschrifftenundGedichte.UberdieDoris: Uber die Doris Hunold, Christian Friedrich 0 urn:cts:tg:HunoldChristianFriedrich.AcademischeNebenstundenallerhandneuerGedichte.LobundGlueckwuenschungsSchrifften.UberdiegluecklicheEroberungderFestungMoeers: Uber die glückliche Eroberung der Festung Möers Hunold, Christian Friedrich 0 urn:cts:tg:HunoldChristianFriedrich.AcademischeNebenstundenallerhandneuerGedichte.SchertzundSatyrischeUberschrifftenundGedichte.UberdieGrossenundKleinen: Uber die Großen und Kleinen Hunold, Christian Friedrich 0 urn:cts:tg:HunoldChristianFriedrich.AcademischeNebenstundenallerhandneuerGedichte.LobundUberSchrifften.UberdieindemselbenbefindlicheEinsiedeley: Uber die in demselben befindliche Einsiedeley Hunold, Christian Friedrich 0 urn:cts:tg:HunoldChristianFriedrich.AcademischeNebenstundenallerhandneuerGedichte.LobundUberSchrifften.UberdieletzteSchlachtbeyCalischinPohlen: Uber die letzte Schlacht bey Calisch in Pohlen Hunold, Christian Friedrich 0 urn:cts:tg:HunoldChristianFriedrich.AcademischeNebenstundenallerhandneuerGedichte.SchertzundSatyrischeUberschrifftenundGedichte.UberdieLiebeundTreue: Uber die Liebe und Treue Hunold, Christian Friedrich 0 urn:cts:tg:HunoldChristianFriedrich.AcademischeNebenstundenallerhandneuerGedichte.SchertzundSatyrischeUberschrifftenundGedichte.UberDieLiebesVersicherungen: Uber Die Liebes-Versicherungen Hunold, Christian Friedrich 0 urn:cts:tg:HunoldChristianFriedrich.AcademischeNebenstundenallerhandneuerGedichte.GalanteundVermischteGedichte.UberdiemissfaelligeGefaelligkeit: Uber die mißfällige Gefälligkeit Hunold, Christian Friedrich 0 urn:cts:tg:HunoldChristianFriedrich.AcademischeNebenstundenallerhandneuerGedichte.GalanteundVermischteGedichte.UberdieMusic: Uber die Music Hunold, Christian Friedrich 0 urn:cts:tg:HunoldChristianFriedrich.AcademischeNebenstundenallerhandneuerGedichte.GalanteundVermischteGedichte.UberdiePrahler: Uber die Prahler Hunold, Christian Friedrich 0 urn:cts:tg:HunoldChristianFriedrich.AcademischeNebenstundenallerhandneuerGedichte.GalanteundVermischteGedichte.UberdiescharfsinnigenRedeninGesellschaft: Uber die scharfsinnigen Reden in Gesellschaft Hunold, Christian Friedrich 0 urn:cts:tg:HunoldChristianFriedrich.AcademischeNebenstundenallerhandneuerGedichte.SchertzundSatyrischeUberschrifftenundGedichte.UberdieSchwanenaufderAlsterinHamburg: Uber die Schwanen auf der Alster in Hamburg Hunold, Christian Friedrich 0 urn:cts:tg:HunoldChristianFriedrich.AcademischeNebenstundenallerhandneuerGedichte.LobundUberSchrifften.UberdieStatueKoenigWilhelmsdessIIIinDublin: Uber die Statue König Wilhelms deß III. in Dublin Hunold, Christian Friedrich 0 urn:cts:tg:HunoldChristianFriedrich.AcademischeNebenstundenallerhandneuerGedichte.SchertzundSatyrischeUberschrifftenundGedichte.UberdieTaschenUhrenausdenHollaendischen: Uber die Taschen Uhren aus den Holländischen Hunold, Christian Friedrich 0 urn:cts:tg:HunoldChristianFriedrich.AcademischeNebenstundenallerhandneuerGedichte.MoralischeUberSchrifftenundGedichte.UberdieThorheitdermenschlichenBegierden: Uber die Thorheit der menschlichen Begierden Hunold, Christian Friedrich 0 urn:cts:tg:HunoldChristianFriedrich.AcademischeNebenstundenallerhandneuerGedichte.GalanteundVermischteGedichte.UberdieThorheitvonsichselbstzureden: Uber die Thorheit von sich selbst zu reden Hunold, Christian Friedrich 0 urn:cts:tg:HunoldChristianFriedrich.AcademischeNebenstundenallerhandneuerGedichte.MoralischeUberSchrifftenundGedichte.UberdieTugend: Uber die Tugend Hunold, Christian Friedrich 0 urn:cts:tg:HunoldChristianFriedrich.AcademischeNebenstundenallerhandneuerGedichte.MoralischeUberSchrifftenundGedichte.UberdieVergnuegung: Uber die Vergnügung Hunold, Christian Friedrich 0 urn:cts:tg:HunoldChristianFriedrich.AcademischeNebenstundenallerhandneuerGedichte.MoralischeUberSchrifftenundGedichte.UberdievielenGedanckeninderEinsamkeit: Uber die vielen Gedancken in der Einsamkeit Hunold, Christian Friedrich 0 urn:cts:tg:HunoldChristianFriedrich.AcademischeNebenstundenallerhandneuerGedichte.MoralischeUberSchrifftenundGedichte.UberdieWahrheit: Uber die Wahrheit Hunold, Christian Friedrich 0 urn:cts:tg:HunoldChristianFriedrich.AcademischeNebenstundenallerhandneuerGedichte.SchertzundSatyrischeUberschrifftenundGedichte.UberdieWorte: Uber die Worte Hunold, Christian Friedrich 0 urn:cts:tg:HunoldChristianFriedrich.AcademischeNebenstundenallerhandneuerGedichte.MoralischeUberSchrifftenundGedichte.UberdieZeit: Uber die Zeit Hunold, Christian Friedrich 0 urn:cts:tg:HunoldChristianFriedrich.AcademischeNebenstundenallerhandneuerGedichte.LobundUberSchrifften.Uberebendenselben: Uber eben denselben Hunold, Christian Friedrich 0 urn:cts:tg:HunoldChristianFriedrich.AcademischeNebenstundenallerhandneuerGedichte.SchertzundSatyrischeUberschrifftenundGedichte.Uberebendenselben: Uber eben denselben Hunold, Christian Friedrich 0 urn:cts:tg:HunoldChristianFriedrich.AcademischeNebenstundenallerhandneuerGedichte.SchertzundSatyrischeUberschrifftenundGedichte.UberebendenselbenundseinUnglueck: Uber eben denselben und sein Unglück Hunold, Christian Friedrich 0 urn:cts:tg:HunoldChristianFriedrich.AcademischeNebenstundenallerhandneuerGedichte.SchertzundSatyrischeUberschrifftenundGedichte.UberEbendenselbigen: Uber Eben denselbigen Hunold, Christian Friedrich 0 urn:cts:tg:HunoldChristianFriedrich.AcademischeNebenstundenallerhandneuerGedichte.SchertzundSatyrischeUberschrifftenundGedichte.UbereinCoffeHauss: Uber ein Coffe-Hauß Hunold, Christian Friedrich 0 urn:cts:tg:HunoldChristianFriedrich.AcademischeNebenstundenallerhandneuerGedichte.SchertzundSatyrischeUberschrifftenundGedichte.UbereindergleichenHauss: Uber ein dergleichen Hauß Hunold, Christian Friedrich 0 urn:cts:tg:HunoldChristianFriedrich.AcademischeNebenstundenallerhandneuerGedichte.SchertzundSatyrischeUberschrifftenundGedichte.UbereingewissesWirthsHauss: Uber ein gewisses Wirths-Hauß Hunold, Christian Friedrich 0 urn:cts:tg:HunoldChristianFriedrich.AcademischeNebenstundenallerhandneuerGedichte.SchertzundSatyrischeUberschrifftenundGedichte.UbereinSpinnHauss: Uber ein Spinn-Hauß Hunold, Christian Friedrich 0 urn:cts:tg:HunoldChristianFriedrich.AcademischeNebenstundenallerhandneuerGedichte.SchertzundSatyrischeUberschrifftenundGedichte.UbereinealteCourtisanindieSchachmatt: Uber eine alte Courtisanin, die Schach-matt Hunold, Christian Friedrich 0 urn:cts:tg:HunoldChristianFriedrich.AcademischeNebenstundenallerhandneuerGedichte.GalanteundVermischteGedichte.UbereineNachtvonlauterBlitzen: Uber eine Nacht von lauter Blitzen Hunold, Christian Friedrich 0 urn:cts:tg:HunoldChristianFriedrich.AcademischeNebenstundenallerhandneuerGedichte.SchertzundSatyrischeUberschrifftenundGedichte.UbereineRothKoepfiichteLais: Uber eine Roth-Köpfiichte Lais Hunold, Christian Friedrich 0 urn:cts:tg:HunoldChristianFriedrich.AcademischeNebenstundenallerhandneuerGedichte.SchertzundSatyrischeUberschrifftenundGedichte.UbereineunbarmhertzigeAmtStube: Uber eine unbarmhertzige Amt-Stube Hunold, Christian Friedrich 0 urn:cts:tg:HunoldChristianFriedrich.AcademischeNebenstundenallerhandneuerGedichte.SchertzundSatyrischeUberschrifftenundGedichte.UbereinenallzeitMisvergnuegten: Uber einen allzeit Misvergnügten Hunold, Christian Friedrich 0 urn:cts:tg:HunoldChristianFriedrich.AcademischeNebenstundenallerhandneuerGedichte.MoralischeUberSchrifftenundGedichte.UbereinenehrlichenundqualificirteuMenschendemeswiedriggieng: Uber einen ehrlichen und qualificirteu Menschen- dem es wiedrig gieng Hunold, Christian Friedrich 0 urn:cts:tg:HunoldChristianFriedrich.AcademischeNebenstundenallerhandneuerGedichte.SchertzundSatyrischeUberschrifftenundGedichte.UbereinenEmpfindlichen: Uber einen Empfindlichen Hunold, Christian Friedrich 0 urn:cts:tg:HunoldChristianFriedrich.AcademischeNebenstundenallerhandneuerGedichte.LobundUberSchrifften.UbereinengrossenKoenig: Uber einen großen König Hunold, Christian Friedrich 0 urn:cts:tg:HunoldChristianFriedrich.AcademischeNebenstundenallerhandneuerGedichte.SchertzundSatyrischeUberschrifftenundGedichte.UbereinenHochtrabendenPoeten: Uber einen Hochtrabenden Poeten Hunold, Christian Friedrich 0 urn:cts:tg:HunoldChristianFriedrich.AcademischeNebenstundenallerhandneuerGedichte.SchertzundSatyrischeUberschrifftenundGedichte.UbereinenRaeutigtenHund: Uber einen Räutigten Hund Hunold, Christian Friedrich 0 urn:cts:tg:HunoldChristianFriedrich.AcademischeNebenstundenallerhandneuerGedichte.SchertzundSatyrischeUberschrifftenundGedichte.UbereinenreichenGeitzhalssvonHnJohHuebner: Uber einen reichen Geitzhalß von Hn. Joh. Hübner Hunold, Christian Friedrich 0 urn:cts:tg:HunoldChristianFriedrich.AcademischeNebenstundenallerhandneuerGedichte.GalanteundVermischteGedichte.UbereinenschoenenAbrissdesHerrnChristus: Uber einen schönen Abriß des Herrn Christus Hunold, Christian Friedrich 0 urn:cts:tg:HunoldChristianFriedrich.AcademischeNebenstundenallerhandneuerGedichte.SchertzundSatyrischeUberschrifftenundGedichte.UbereinenunedlenundaltenLandJuncker: Uber einen unedlen und alten Land-Juncker Hunold, Christian Friedrich 0 urn:cts:tg:HunoldChristianFriedrich.AcademischeNebenstundenallerhandneuerGedichte.MoralischeUberSchrifftenundGedichte.UbereinenunglueckseeligendochTugendhaftenMenschen: Uber einen unglückseeligen doch Tugendhaften Menschen Hunold, Christian Friedrich 0 urn:cts:tg:HunoldChristianFriedrich.AcademischeNebenstundenallerhandneuerGedichte.SchertzundSatyrischeUberschrifftenundGedichte.UbereinenvordemrelegirtenStudenten: Uber einen vor dem relegirten Studenten Hunold, Christian Friedrich 0 urn:cts:tg:HunoldChristianFriedrich.AcademischeNebenstundenallerhandneuerGedichte.SchertzundSatyrischeUberschrifftenundGedichte.Ubereinendereinejungeundschoene: Uber einen- der eine junge und schöne Hunold, Christian Friedrich 0 urn:cts:tg:HunoldChristianFriedrich.AcademischeNebenstundenallerhandneuerGedichte.SchertzundSatyrischeUberschrifftenundGedichte.UbereinesSeilmachersHauss: Uber eines Seilmachers Hauß Hunold, Christian Friedrich 0 urn:cts:tg:HunoldChristianFriedrich.AcademischeNebenstundenallerhandneuerGedichte.SchertzundSatyrischeUberschrifftenundGedichte.UbereinesungerechtenCancelleyBeamtenVersprechungen: Uber eines ungerechten Cancelley-Beamten Versprechungen Hunold, Christian Friedrich 0 urn:cts:tg:HunoldChristianFriedrich.AcademischeNebenstundenallerhandneuerGedichte.SchertzundSatyrischeUberschrifftenundGedichte.UberFilauren: Uber Filauren Hunold, Christian Friedrich 0 urn:cts:tg:HunoldChristianFriedrich.AcademischeNebenstundenallerhandneuerGedichte.SchertzundSatyrischeUberschrifftenundGedichte.UbergewisseChristComoedien: Uber gewisse Christ-Comœdien Hunold, Christian Friedrich 0 urn:cts:tg:HunoldChristianFriedrich.AcademischeNebenstundenallerhandneuerGedichte.SchertzundSatyrischeUberschrifftenundGedichte.UberIhreschwartzeZaehne: Uber Ihre schwartze Zähne Hunold, Christian Friedrich 0 urn:cts:tg:HunoldChristianFriedrich.AcademischeNebenstundenallerhandneuerGedichte.LobundGlueckwuenschungsSchrifften.UberIhroMajestaetdieKoenigin: Uber Ihro Majestät die Königin Hunold, Christian Friedrich 0 urn:cts:tg:HunoldChristianFriedrich.AcademischeNebenstundenallerhandneuerGedichte.LobundUberSchrifften.UberIhroMajestaetdieKoeniginAnnavonGrossBritannien: Uber Ihro Majestät die Königin Anna von Groß Britannien Hunold, Christian Friedrich 0 urn:cts:tg:HunoldChristianFriedrich.AcademischeNebenstundenallerhandneuerGedichte.LobundGlueckwuenschungsSchrifften.UberSeExcellenzdenHerrnOberHoffMarschallvonPrintzen: Uber Se. Excellenz den Herrn Ober-Hoff-Marschall von Printzen Hunold, Christian Friedrich 0 urn:cts:tg:HunoldChristianFriedrich.AcademischeNebenstundenallerhandneuerGedichte.LobundGlueckwuenschungsSchrifften.UberSeExcellenzdenHnvonIlgen: Uber Se. Excellenz den Hn. von Ilgen Hunold, Christian Friedrich 0 urn:cts:tg:HunoldChristianFriedrich.AcademischeNebenstundenallerhandneuerGedichte.LobundGlueckwuenschungsSchrifften.UberSeExcellenzdenHnvonKamecken: Uber Se. Excellenz den Hn. von Kamecken Hunold, Christian Friedrich 0 urn:cts:tg:HunoldChristianFriedrich.AcademischeNebenstundenallerhandneuerGedichte.LobundGlueckwuenschungsSchrifften.UberSeExcellenzdenHnvonKamecken1: Uber Se. Excellenz den Hn. von Kamecken [1] Hunold, Christian Friedrich 0 urn:cts:tg:HunoldChristianFriedrich.AcademischeNebenstundenallerhandneuerGedichte.LobundUberSchrifften.UberSeKaeyserlMajestaetJosephum: Uber Se. Käyserl. Majestät Josephum Hunold, Christian Friedrich 0 urn:cts:tg:HunoldChristianFriedrich.AcademischeNebenstundenallerhandneuerGedichte.LobundUberSchrifften.UberSeKaeyserlundKoeniglMajestinSpanien: Uber Se. Käyserl. und Königl. Majest. in Spanien Hunold, Christian Friedrich 0 urn:cts:tg:HunoldChristianFriedrich.AcademischeNebenstundenallerhandneuerGedichte.LobundGlueckwuenschungsSchrifften.UberSeKoeniglHoheitdenCronPrintz: Uber Se. Königl. Hoheit den Cron-Printz Hunold, Christian Friedrich 0 urn:cts:tg:HunoldChristianFriedrich.AcademischeNebenstundenallerhandneuerGedichte.SchertzundSatyrischeUberschrifftenundGedichte.UberSelandersimvorigenJahrbegangenenGeburtsTagMichael: Uber Selanders im vorigen Jahr begangenen Geburts-Tag- Michael Hunold, Christian Friedrich 0 urn:cts:tg:HunoldChristianFriedrich.AcademischeNebenstundenallerhandneuerGedichte.LobundUberSchrifften.UberSrHochfuerstlDurchlzuBraunschweigWolsenbuettel: Uber Sr. Hochfürstl. Durchl. zu Braunschweig Wolsenbüttel Hunold, Christian Friedrich 0 urn:cts:tg:HunoldChristianFriedrich.AcademischeNebenstundenallerhandneuerGedichte.LobundGlueckwuenschungsSchrifften.UberSrKoeniglMajestaetvonPreussenWahlspruch: Uber Sr. Königl. Majestät von Preußen Wahlspruch Hunold, Christian Friedrich 0 urn:cts:tg:HunoldChristianFriedrich.AcademischeNebenstundenallerhandneuerGedichte.LobundGlueckwuenschungsSchrifften.UberSrMajestaetvonPreussenneugestiffteteCrone: Uber Sr. Majestät von Preussen neu gestifftete Crone Hunold, Christian Friedrich 0 urn:cts:tg:HunoldChristianFriedrich.AcademischeNebenstundenallerhandneuerGedichte.SchertzundSatyrischeUberschrifftenundGedichte.UberSuperbumdernichtsvonLiebenwillwissen: Uber Superbum, der nichts von Lieben will wissen Hunold, Christian Friedrich 0 urn:cts:tg:HunoldChristianFriedrich.AcademischeNebenstundenallerhandneuerGedichte.SchertzundSatyrischeUberschrifftenundGedichte.UberzweyOpernFrauenzimmerFzuP: Uber zwey Opern-Frauenzimmer. F. zu P. Hunold, Christian Friedrich 0 urn:cts:tg:HunoldChristianFriedrich.AcademischeNebenstundenallerhandneuerGedichte.GalanteundVermischteGedichte.UnterscheidimLieben: Unterscheid im Lieben Hunold, Christian Friedrich 0 urn:cts:tg:HunoldChristianFriedrich.AcademischeNebenstundenallerhandneuerGedichte.SchertzundSatyrischeUberschrifftenundGedichte.VerathschlagungodergeheimesConsilium: Verathschlagung oder geheimes Consilium Hunold, Christian Friedrich 0 urn:cts:tg:HunoldChristianFriedrich.AcademischeNebenstundenallerhandneuerGedichte.GlueckwuenschungsGedichte.VergnuegteGedanckenueberdenGebuhrtsTagseinesHerrnVaters: Vergnügte Gedancken über den Gebuhrts-Tag seines Herrn Vaters Hunold, Christian Friedrich 0 urn:cts:tg:HunoldChristianFriedrich.AcademischeNebenstundenallerhandneuerGedichte.Vorrede: Vorrede Hunold, Christian Friedrich 0 urn:cts:tg:HunoldChristianFriedrich.AcademischeNebenstundenallerhandneuerGedichte.MoralischeUberSchrifftenundGedichte.Wasistnunzuthun: Was ist nun zu thun Hunold, Christian Friedrich 0 urn:cts:tg:HunoldChristianFriedrich.AcademischeNebenstundenallerhandneuerGedichte.LobundTrauerGedichte.WehmuethigeGedanckeneinesbetruebtenFreundes: Weh-müthige Gedancken eines betrübten Freundes Hunold, Christian Friedrich 0 urn:cts:tg:HunoldChristianFriedrich.AcademischeNebenstundenallerhandneuerGedichte.GalanteundVermischteGedichte.WiemansichbeyseinenLobeverhaltensoll: Wie man sich bey seinen Lobe verhalten soll Hunold, Christian Friedrich 0 urn:cts:tg:HunoldChristianFriedrich.AcademischeNebenstundenallerhandneuerGedichte.GalanteundVermischteGedichte.WiederdieunreineLiebe: Wieder die unreine Liebe Hunold, Christian Friedrich 0 urn:cts:tg:HunoldChristianFriedrich.AcademischeNebenstundenallerhandneuerGedichte.GalanteundVermischteGedichte.WiederdieVerlaeumdungenausdemKempis: Wieder die Verläumdungen aus dem Kempis Hunold, Christian Friedrich 0 urn:cts:tg:HunoldChristianFriedrich.AcademischeNebenstundenallerhandneuerGedichte.GalanteundVermischteGedichte.ZufaelligeGedanckenalseinerDoctorMedicinaeward: Zufällige Gedancken als einer Doctor Medicinæ ward Hunold, Christian Friedrich 0 urn:cts:tg:HuttenUlrichvon.Biographie: Biographie: Hutten, Ulrich von Hutten, Ulrich von 0 urn:cts:tg:HuttenUlrichvon.EinKlagueberdenLutherischenBrandzuMentz: Ein Klag über den Lutherischen Brand zu Mentz Hutten, Ulrich von 0 urn:cts:tg:HuttenUlrichvon.EinneuLiedHerrUlrichsvonHutten: Ein neu Lied Herr Ulrichs von Hutten Hutten, Ulrich von 0 urn:cts:tg:HuttenUlrichvon.Dialoge.Gespraechbuechlein: Gesprächbüchlein Hutten, Ulrich von 0 urn:cts:tg:HuttenUlrichvon.KlagundVormahnunggegenGewaltdesPapstszuRom: Klag und Vormahnung gegen Gewalt des Papsts zu Rom Hutten, Ulrich von 0 urn:cts:tg:HuysmansJorisKarl.Biographie: Biographie: Huysmans, Joris-Karl Huysmans, Joris-Karl 0 urn:cts:tg:HuysmansJorisKarl.GegendenStrich: Gegen den Strich Huysmans, Joris-Karl 0 urn:cts:tg:IbsenHenrik.Biographie: Biographie: Ibsen, Henrik Ibsen, Henrik 0 urn:cts:tg:IbsenHenrik.BrandEindramatischesGedicht: Brand. Ein dramatisches Gedicht Ibsen, Henrik 0 urn:cts:tg:IbsenHenrik.NoraoderEinPuppenheim: Nora oder Ein Puppenheim Ibsen, Henrik 0 urn:cts:tg:IbsenHenrik.PeerGynt: Peer Gynt Ibsen, Henrik 0 urn:cts:tg:IfflandAugustWilhelm.Biographie: Biographie: Iffland, August Wilhelm Iffland, August Wilhelm 0 urn:cts:tg:IfflandAugustWilhelm.DasErbtheildesVaters: Das Erbtheil des Vaters Iffland, August Wilhelm 0 urn:cts:tg:IfflandAugustWilhelm.DerSpieler: Der Spieler Iffland, August Wilhelm 0 urn:cts:tg:IfflandAugustWilhelm.DieJaeger: Die Jäger Iffland, August Wilhelm 0 urn:cts:tg:IfflandAugustWilhelm.FigaroinDeutschland: Figaro in Deutschland Iffland, August Wilhelm 0 urn:cts:tg:IfflandAugustWilhelm.Autobiographisches.UEbermeinetheatralischeLaufbahn: Über meine theatralische Laufbahn Iffland, August Wilhelm 0 urn:cts:tg:IfflandAugustWilhelm.VerbrechenausEhrsucht: Verbrechen aus Ehrsucht Iffland, August Wilhelm 0 urn:cts:tg:ImmermannKarl.Versepos.Tulifaentchen.AnMichaelBeer: An Michael Beer Immermann, Karl 0 urn:cts:tg:ImmermannKarl.AndreasHoferderSandwirtvonPasseyer: Andreas Hofer, der Sandwirt von Passeyer Immermann, Karl 0 urn:cts:tg:ImmermannKarl.Biographie: Biographie: Immermann, Karl Immermann, Karl 0 urn:cts:tg:ImmermannKarl.Alexis.DasGerichtvonStPetersburg: Das Gericht von St. Petersburg Immermann, Karl 0 urn:cts:tg:ImmermannKarl.Alexis.DieBojaren: Die Bojaren Immermann, Karl 0 urn:cts:tg:ImmermannKarl.Versepos.Tulifaentchen.3Balsamine.6DieBotschaft: Die Botschaft Immermann, Karl 0 urn:cts:tg:ImmermannKarl.Versepos.Tulifaentchen.3Balsamine.1DieEltern: Die Eltern Immermann, Karl 0 urn:cts:tg:ImmermannKarl.DieEpigonen: Die Epigonen Immermann, Karl 0 urn:cts:tg:ImmermannKarl.Versepos.Tulifaentchen.2DieMauervonBrambambra: Die Mauer von Brambambra Immermann, Karl 0 urn:cts:tg:ImmermannKarl.Versepos.Tulifaentchen.3Balsamine.3DieRuestungdesRiesen: Die Rüstung des Riesen Immermann, Karl 0 urn:cts:tg:ImmermannKarl.Versepos.Tulifaentchen.3Balsamine.5DieWolken: Die Wolken Immermann, Karl 0 urn:cts:tg:ImmermannKarl.Versepos.Tulifaentchen.3Balsamine.2DreiLeiden: Drei Leiden Immermann, Karl 0 urn:cts:tg:ImmermannKarl.Autobiographisches.DuesseldorferAnfaengeMaskengespraeche: Düsseldorfer Anfänge. Maskengespräche Immermann, Karl 0 urn:cts:tg:ImmermannKarl.Alexis.Eudoxia: Eudoxia Immermann, Karl 0 urn:cts:tg:ImmermannKarl.Autobiographisches.Memorabilien: Memorabilien Immermann, Karl 0 urn:cts:tg:ImmermannKarl.Merlin: Merlin Immermann, Karl 0 urn:cts:tg:ImmermannKarl.Muenchhausen: Münchhausen Immermann, Karl 0 urn:cts:tg:ImmermannKarl.Versepos.Tulifaentchen.3Balsamine.4SchmachundVerzweiflung: Schmach und Verzweiflung Immermann, Karl 0 urn:cts:tg:ImmermannKarl.Versepos.Tulifaentchen.3Balsamine.7SeligesEnde: Seliges Ende Immermann, Karl 0 urn:cts:tg:ImmermannKarl.Versepos.Tulifaentchen.1TulifaentchenFliegentoeter: Tulifäntchen Fliegentöter Immermann, Karl 0 urn:cts:tg:ImmermannKarl.Versepos.Tulifaentchen.3Balsamine.WiderspruchduHerrderWelt: Widerspruch, du Herr der Welt! Immermann, Karl 0 urn:cts:tg:IuvenalisDecimusIunius.DesDecimusJuniusJuvenalisSatiren: Des Decimus Junius Juvenalis Satiren Iuvenalis, Decimus Iunius 0 urn:cts:tg:JacobiFriedrichHeinrich.AusEduardAllwillsPapieren: Aus Eduard Allwills Papieren Jacobi, Friedrich Heinrich 0 urn:cts:tg:JacobiFriedrichHeinrich.Biographie: Biographie: Jacobi, Friedrich Heinrich Jacobi, Friedrich Heinrich 0 urn:cts:tg:JacobiFriedrichHeinrich.UEberdieLehredesSpinozainBriefenandenHerrnMosesMendelssohn: Über die Lehre des Spinoza in Briefen an den Herrn Moses Mendelssohn Jacobi, Friedrich Heinrich 0 urn:cts:tg:JacobiFriedrichHeinrich.WiderMendelssohnsBeschuldigungenbetreffenddieBriefeueberdieLehredesSpinoza: Wider Mendelssohns Beschuldigungen, betreffend die Briefe über die Lehre des Spinoza Jacobi, Friedrich Heinrich 0 urn:cts:tg:JacobiFriedrichHeinrich.Woldemar: Woldemar Jacobi, Friedrich Heinrich 0 urn:cts:tg:JacobiJohannGeorg.An1: An ** Jacobi, Johann Georg 0 urn:cts:tg:JacobiJohannGeorg.An11: An ** [1] Jacobi, Johann Georg 0 urn:cts:tg:JacobiJohannGeorg.An: An ... Jacobi, Johann Georg 0 urn:cts:tg:JacobiJohannGeorg.AnAntoinetten: An Antoinetten Jacobi, Johann Georg 0 urn:cts:tg:JacobiJohannGeorg.AnBelinden: An Belinden Jacobi, Johann Georg 0 urn:cts:tg:JacobiJohannGeorg.AnBelindensBett: An Belindens Bett Jacobi, Johann Georg 0 urn:cts:tg:JacobiJohannGeorg.AnBetty: An Betty Jacobi, Johann Georg 0 urn:cts:tg:JacobiJohannGeorg.AnCaroline: An Caroline ** Jacobi, Johann Georg 0 urn:cts:tg:JacobiJohannGeorg.AnChloen2: An Chloen [2] Jacobi, Johann Georg 0 urn:cts:tg:JacobiJohannGeorg.AnClaerchensGeburtstage: An Clärchens Geburtstage Jacobi, Johann Georg 0 urn:cts:tg:JacobiJohannGeorg.AndenGeheimenrathKlotz: An den Geheimenrath Klotz Jacobi, Johann Georg 0 urn:cts:tg:JacobiJohannGeorg.AndenHerausgeber: An den Herausgeber Jacobi, Johann Georg 0 urn:cts:tg:JacobiJohannGeorg.AndenHerrnRector: An den Herrn Rector ** Jacobi, Johann Georg 0 urn:cts:tg:JacobiJohannGeorg.AndenHerrnRectorReitz: An den Herrn Rector Reitz Jacobi, Johann Georg 0 urn:cts:tg:JacobiJohannGeorg.AndenPunschloeffel: An den Punschlöffel Jacobi, Johann Georg 0 urn:cts:tg:JacobiJohannGeorg.AndieDeutschen: An die Deutschen Jacobi, Johann Georg 0 urn:cts:tg:JacobiJohannGeorg.AndieGoetter: An die Götter Jacobi, Johann Georg 0 urn:cts:tg:JacobiJohannGeorg.AndieGraefinnvonH: An die Gräfinn von H** Jacobi, Johann Georg 0 urn:cts:tg:JacobiJohannGeorg.AndieHirten: An die Hirten Jacobi, Johann Georg 0 urn:cts:tg:JacobiJohannGeorg.AndieKarschinn: An die Karschinn Jacobi, Johann Georg 0 urn:cts:tg:JacobiJohannGeorg.AndieLiebe: An die Liebe Jacobi, Johann Georg 0 urn:cts:tg:JacobiJohannGeorg.AndieLiebe1: An die Liebe [1] Jacobi, Johann Georg 0 urn:cts:tg:JacobiJohannGeorg.AndieLiebesgoetter: An die Liebesgötter Jacobi, Johann Georg 0 urn:cts:tg:JacobiJohannGeorg.AndieNachtigall: An die Nachtigall Jacobi, Johann Georg 0 urn:cts:tg:JacobiJohannGeorg.AndieRose: An die Rose Jacobi, Johann Georg 0 urn:cts:tg:JacobiJohannGeorg.AnEbendenselben: An Ebendenselben Jacobi, Johann Georg 0 urn:cts:tg:JacobiJohannGeorg.AneinsterbendesKind: An ein sterbendes Kind Jacobi, Johann Georg 0 urn:cts:tg:JacobiJohannGeorg.AneinVeilchen: An ein Veilchen Jacobi, Johann Georg 0 urn:cts:tg:JacobiJohannGeorg.AneinejungeFreundinn: An eine junge Freundinn Jacobi, Johann Georg 0 urn:cts:tg:JacobiJohannGeorg.AnElisen: An Elisen Jacobi, Johann Georg 0 urn:cts:tg:JacobiJohannGeorg.AnElisenskuenftigenGeliebten: An Elisens künftigen Geliebten Jacobi, Johann Georg 0 urn:cts:tg:JacobiJohannGeorg.AnFrauvD: An Frau v. D** Jacobi, Johann Georg 0 urn:cts:tg:JacobiJohannGeorg.AnFraeuleinFriederikevC: An Fräulein Friederike v.C. Jacobi, Johann Georg 0 urn:cts:tg:JacobiJohannGeorg.AnGleim: An Gleim Jacobi, Johann Georg 0 urn:cts:tg:JacobiJohannGeorg.AnGleim1: An Gleim [1] Jacobi, Johann Georg 0 urn:cts:tg:JacobiJohannGeorg.AnGleimbeyderFeyerseinesGeburtstages: An Gleim, bey der Feyer seines Geburtstages Jacobi, Johann Georg 0 urn:cts:tg:JacobiJohannGeorg.AnGleminden: An Gleminden Jacobi, Johann Georg 0 urn:cts:tg:JacobiJohannGeorg.AnHeinse: An Heinse Jacobi, Johann Georg 0 urn:cts:tg:JacobiJohannGeorg.AnJJRousseau: An J.J. Rousseau Jacobi, Johann Georg 0 urn:cts:tg:JacobiJohannGeorg.AnLenetten: An Lenetten Jacobi, Johann Georg 0 urn:cts:tg:JacobiJohannGeorg.AnLottchen: An Lottchen Jacobi, Johann Georg 0 urn:cts:tg:JacobiJohannGeorg.AnMadameHensel: An Madame Hensel Jacobi, Johann Georg 0 urn:cts:tg:JacobiJohannGeorg.AnmeinenBruder: An meinen Bruder Jacobi, Johann Georg 0 urn:cts:tg:JacobiJohannGeorg.AnmeinenVater: An meinen Vater Jacobi, Johann Georg 0 urn:cts:tg:JacobiJohannGeorg.AnPhilaiden: An Philaiden Jacobi, Johann Georg 0 urn:cts:tg:JacobiJohannGeorg.AnSchlosser: An Schloßer Jacobi, Johann Georg 0 urn:cts:tg:JacobiJohannGeorg.AnSchlosser1: An Schlosser [1] Jacobi, Johann Georg 0 urn:cts:tg:JacobiJohannGeorg.AnzweyTaeubchen: An zwey Täubchen Jacobi, Johann Georg 0 urn:cts:tg:JacobiJohannGeorg.Andenken: Andenken Jacobi, Johann Georg 0 urn:cts:tg:JacobiJohannGeorg.Antwort: Antwort Jacobi, Johann Georg 0 urn:cts:tg:JacobiJohannGeorg.Antwort1: Antwort [1] Jacobi, Johann Georg 0 urn:cts:tg:JacobiJohannGeorg.April: April Jacobi, Johann Georg 0 urn:cts:tg:JacobiJohannGeorg.AufAdelaidesFaecher: Auf Adelaides Fächer Jacobi, Johann Georg 0 urn:cts:tg:JacobiJohannGeorg.AufeinerMaskerade.2AufdasBucheinerZauberinn: Auf das Buch einer Zauberinn Jacobi, Johann Georg 0 urn:cts:tg:JacobiJohannGeorg.AuroraundCephalus: Aurora und Cephalus Jacobi, Johann Georg 0 urn:cts:tg:JacobiJohannGeorg.BandzumGeburtstagederFrauKriegsraethinnB: Band zum Geburtstage der Frau Kriegsräthinn B** Jacobi, Johann Georg 0 urn:cts:tg:JacobiJohannGeorg.Beruhigung: Beruhigung Jacobi, Johann Georg 0 urn:cts:tg:JacobiJohannGeorg.BeyderGeburteinesMaedchens: Bey der Geburt eines Mädchens Jacobi, Johann Georg 0 urn:cts:tg:JacobiJohannGeorg.BeyUebersendungeinigerBlumenstoeckeimMaerz: Bey Uebersendung einiger Blumenstöcke im März Jacobi, Johann Georg 0 urn:cts:tg:JacobiJohannGeorg.Biographie: Biographie: Jacobi, Johann Georg Jacobi, Johann Georg 0 urn:cts:tg:JacobiJohannGeorg.CarolineanGleimanseinemGeburtstage: Caroline an Gleim, an seinem Geburtstage Jacobi, Johann Georg 0 urn:cts:tg:JacobiJohannGeorg.AnChloen1.2ChloekennstdunochdieStunde: Chloe! kennst du noch die Stunde Jacobi, Johann Georg 0 urn:cts:tg:JacobiJohannGeorg.DasGewitter: Das Gewitter Jacobi, Johann Georg 0 urn:cts:tg:JacobiJohannGeorg.AnChloen1.4DasletzteRothamHimmelwich: Das letzte Roth am Himmel wich Jacobi, Johann Georg 0 urn:cts:tg:JacobiJohannGeorg.DasLiedderGrazien: Das Lied der Grazien Jacobi, Johann Georg 0 urn:cts:tg:JacobiJohannGeorg.DasTaeubchen: Das Täubchen Jacobi, Johann Georg 0 urn:cts:tg:JacobiJohannGeorg.DerBach: Der Bach Jacobi, Johann Georg 0 urn:cts:tg:JacobiJohannGeorg.DerersteKuss: Der erste Kuß Jacobi, Johann Georg 0 urn:cts:tg:JacobiJohannGeorg.DerFaun: Der Faun Jacobi, Johann Georg 0 urn:cts:tg:JacobiJohannGeorg.DerHeher: Der Heher Jacobi, Johann Georg 0 urn:cts:tg:JacobiJohannGeorg.DerHirtundderFoerster: Der Hirt und der Förster Jacobi, Johann Georg 0 urn:cts:tg:JacobiJohannGeorg.DerKuss: Der Kuß Jacobi, Johann Georg 0 urn:cts:tg:JacobiJohannGeorg.DerMaulwurf: Der Maulwurf Jacobi, Johann Georg 0 urn:cts:tg:JacobiJohannGeorg.DerneuePygmalion: Der neue Pygmalion Jacobi, Johann Georg 0 urn:cts:tg:JacobiJohannGeorg.DerneueSimson: Der neue Simson Jacobi, Johann Georg 0 urn:cts:tg:JacobiJohannGeorg.DerRing: Der Ring Jacobi, Johann Georg 0 urn:cts:tg:JacobiJohannGeorg.DerSommerTag: Der Sommer-Tag Jacobi, Johann Georg 0 urn:cts:tg:JacobiJohannGeorg.DerzaertlicheLiebhaber: Der zärtliche Liebhaber Jacobi, Johann Georg 0 urn:cts:tg:JacobiJohannGeorg.DieAuferstehung: Die Auferstehung Jacobi, Johann Georg 0 urn:cts:tg:JacobiJohannGeorg.DieDame: Die Dame Jacobi, Johann Georg 0 urn:cts:tg:JacobiJohannGeorg.DieEinfalt: Die Einfalt Jacobi, Johann Georg 0 urn:cts:tg:JacobiJohannGeorg.AnChloen1.1DieerstenLerchensangen: Die ersten Lerchen sangen Jacobi, Johann Georg 0 urn:cts:tg:JacobiJohannGeorg.DieFuersten: Die Fürsten Jacobi, Johann Georg 0 urn:cts:tg:JacobiJohannGeorg.DieHeimath: Die Heimath Jacobi, Johann Georg 0 urn:cts:tg:JacobiJohannGeorg.DieLindeaufdemKirchhofe: Die Linde auf dem Kirchhofe Jacobi, Johann Georg 0 urn:cts:tg:JacobiJohannGeorg.DieNachtigall: Die Nachtigall Jacobi, Johann Georg 0 urn:cts:tg:JacobiJohannGeorg.DieNachtigallundderStieglitz: Die Nachtigall und der Stieglitz Jacobi, Johann Georg 0 urn:cts:tg:JacobiJohannGeorg.DiePerle: Die Perle Jacobi, Johann Georg 0 urn:cts:tg:JacobiJohannGeorg.AnChloen.4DieRosendievomThaubenetzt: Die Rosen, die vom Thau benetzt Jacobi, Johann Georg 0 urn:cts:tg:JacobiJohannGeorg.DieSpinneundderHaenfling: Die Spinne und der Hänfling Jacobi, Johann Georg 0 urn:cts:tg:JacobiJohannGeorg.DieSternschnuppe: Die Sternschnuppe Jacobi, Johann Georg 0 urn:cts:tg:JacobiJohannGeorg.DieUnschuld: Die Unschuld Jacobi, Johann Georg 0 urn:cts:tg:JacobiJohannGeorg.Erinnerung: Erinnerung Jacobi, Johann Georg 0 urn:cts:tg:JacobiJohannGeorg.FreyeNachahmungdesfranzoesischenLiedes: Freye Nachahmung des französischen Liedes Jacobi, Johann Georg 0 urn:cts:tg:JacobiJohannGeorg.FreymaeurerLied: Freymäurer-Lied Jacobi, Johann Georg 0 urn:cts:tg:JacobiJohannGeorg.Frohsinn: Frohsinn Jacobi, Johann Georg 0 urn:cts:tg:JacobiJohannGeorg.GesundheitaufGleimsGeburtstag: Gesundheit auf Gleims Geburtstag Jacobi, Johann Georg 0 urn:cts:tg:JacobiJohannGeorg.Gleichniss: Gleichniß Jacobi, Johann Georg 0 urn:cts:tg:JacobiJohannGeorg.GleimanJacobi: Gleim an Jacobi Jacobi, Johann Georg 0 urn:cts:tg:JacobiJohannGeorg.Herbstlied: Herbstlied Jacobi, Johann Georg 0 urn:cts:tg:JacobiJohannGeorg.HochzeitLied: Hochzeit-Lied Jacobi, Johann Georg 0 urn:cts:tg:JacobiJohannGeorg.HochzeitLied1: Hochzeit-Lied [1] Jacobi, Johann Georg 0 urn:cts:tg:JacobiJohannGeorg.AufeinerMaskerade.1IndenBlumenkorbeinerGaertnerinn: In den Blumenkorb einer Gärtnerinn Jacobi, Johann Georg 0 urn:cts:tg:JacobiJohannGeorg.InderMitternacht: In der Mitternacht Jacobi, Johann Georg 0 urn:cts:tg:JacobiJohannGeorg.July: July Jacobi, Johann Georg 0 urn:cts:tg:JacobiJohannGeorg.Klage: Klage Jacobi, Johann Georg 0 urn:cts:tg:JacobiJohannGeorg.AnChloen.3KommLiebchenesneigen: Komm, Liebchen! es neigen Jacobi, Johann Georg 0 urn:cts:tg:JacobiJohannGeorg.LalageanGliphaestion: Lalage an Gliphästion Jacobi, Johann Georg 0 urn:cts:tg:JacobiJohannGeorg.Liebe: Liebe Jacobi, Johann Georg 0 urn:cts:tg:JacobiJohannGeorg.Lied: Lied Jacobi, Johann Georg 0 urn:cts:tg:JacobiJohannGeorg.LiedanGleimsGeburtstage: Lied an Gleims Geburtstage Jacobi, Johann Georg 0 urn:cts:tg:JacobiJohannGeorg.LieddesOrpheus: Lied des Orpheus Jacobi, Johann Georg 0 urn:cts:tg:JacobiJohannGeorg.LiedeinerMutter: Lied einer Mutter Jacobi, Johann Georg 0 urn:cts:tg:JacobiJohannGeorg.LiedzweyerSchwestern: Lied zweyer Schwestern Jacobi, Johann Georg 0 urn:cts:tg:JacobiJohannGeorg.Lied1: Lied [1] Jacobi, Johann Georg 0 urn:cts:tg:JacobiJohannGeorg.LiedamNahmenstagedesFreyherrnvonUlm: Lied, am Nahmenstage des Freyherrn von Ulm Jacobi, Johann Georg 0 urn:cts:tg:JacobiJohannGeorg.Litaney: Litaney Jacobi, Johann Georg 0 urn:cts:tg:JacobiJohannGeorg.May: May Jacobi, Johann Georg 0 urn:cts:tg:JacobiJohannGeorg.Morgenlied: Morgenlied Jacobi, Johann Georg 0 urn:cts:tg:JacobiJohannGeorg.NachdemArabischen: Nach dem Arabischen Jacobi, Johann Georg 0 urn:cts:tg:JacobiJohannGeorg.NachdemFranzoesischen: Nach dem Französischen Jacobi, Johann Georg 0 urn:cts:tg:JacobiJohannGeorg.NacheinemaltenLiede: Nach einem alten Liede Jacobi, Johann Georg 0 urn:cts:tg:JacobiJohannGeorg.SchifferLied: Schiffer-Lied Jacobi, Johann Georg 0 urn:cts:tg:JacobiJohannGeorg.SchlossersAntwort: Schlossers Antwort Jacobi, Johann Georg 0 urn:cts:tg:JacobiJohannGeorg.Sehnsucht: Sehnsucht Jacobi, Johann Georg 0 urn:cts:tg:JacobiJohannGeorg.Spinnerlied: Spinnerlied Jacobi, Johann Georg 0 urn:cts:tg:JacobiJohannGeorg.TrauerderLiebe: Trauer der Liebe Jacobi, Johann Georg 0 urn:cts:tg:JacobiJohannGeorg.VenusimBade: Venus im Bade Jacobi, Johann Georg 0 urn:cts:tg:JacobiJohannGeorg.VorredezueinemStammbuch: Vorrede zu einem Stammbuch Jacobi, Johann Georg 0 urn:cts:tg:JacobiJohannGeorg.AnChloen.2WelcheinKussUnddeinenWangen: Welch ein Kuß! Und deinen Wangen Jacobi, Johann Georg 0 urn:cts:tg:JacobiJohannGeorg.AnChloen1.3WenndieGoetterinsGebuesch: Wenn die Götter in's Gebüsch Jacobi, Johann Georg 0 urn:cts:tg:JacobiJohannGeorg.AnChloen.1WerhatinjenenSchatten: Wer hat in jenen Schatten Jacobi, Johann Georg 0 urn:cts:tg:JacobiJohannGeorg.WiegenliedfuereinMaedchen: Wiegenlied für ein Mädchen Jacobi, Johann Georg 0 urn:cts:tg:JacobiJohannGeorg.Womus: Womus Jacobi, Johann Georg 0 urn:cts:tg:JacobsenJensPeter.Biographie: Biographie: Jacobsen, Jens Peter Jacobsen, Jens Peter 0 urn:cts:tg:JacobsenJensPeter.NielsLyhne: Niels Lyhne Jacobsen, Jens Peter 0 urn:cts:tg:JacobyLeopold.EswerdeLicht.Klage.Abbitte: Abbitte Jacoby, Leopold 0 urn:cts:tg:JacobyLeopold.EswerdeLicht.AusBerlinsVorzeit.3DieSceneimSchulzimmer.AberwaehrenddiesimRathhausgeschah: Aber während dies im Rathhaus geschah Jacoby, Leopold 0 urn:cts:tg:JacobyLeopold.Biographie: Biographie: Jacoby, Leopold Jacoby, Leopold 0 urn:cts:tg:JacobyLeopold.EswerdeLicht.AusBerlinsVorzeit.4DasNarrengespraech: Das Narrengespräch Jacoby, Leopold 0 urn:cts:tg:JacobyLeopold.EswerdeLicht.DerdeutschenSpracheLobgesang: Der deutschen Sprache Lobgesang Jacoby, Leopold 0 urn:cts:tg:JacobyLeopold.EswerdeLicht.AusBerlinsVorzeit.3DieSceneimSchulzimmer.DerKaiserwein: Der Kaiserwein Jacoby, Leopold 0 urn:cts:tg:JacobyLeopold.EswerdeLicht.AusBerlinsVorzeit.3DieSceneimSchulzimmer.DerKoenigsnarr: Der Königsnarr Jacoby, Leopold 0 urn:cts:tg:JacobyLeopold.EswerdeLicht.AusBerlinsVorzeit.2DieRathhausScene: Die Rathhaus-Scene Jacoby, Leopold 0 urn:cts:tg:JacobyLeopold.EswerdeLicht.AusBerlinsVorzeit.5DieVerkuendigung: Die Verkündigung Jacoby, Leopold 0 urn:cts:tg:JacobyLeopold.EswerdeLicht.AusBerlinsVorzeit.3DieSceneimSchulzimmer.Halleluja: Halleluja! Jacoby, Leopold 0 urn:cts:tg:JacobyLeopold.EswerdeLicht.AusBerlinsVorzeit.1InIspahan: In Ispahan Jacoby, Leopold 0 urn:cts:tg:JacobyLeopold.EswerdeLicht.Klage.MeineSeeleverdriessetmeinLeben: Meine Seele verdrießet mein Leben Jacoby, Leopold 0 urn:cts:tg:JacobyLeopold.EswerdeLicht.VorwortzurdrittenAuflage: Vorwort zur dritten Auflage Jacoby, Leopold 0 urn:cts:tg:JacobyLeopold.EswerdeLicht.VorwortzurviertenAuflage: Vorwort zur vierten Auflage Jacoby, Leopold 0 urn:cts:tg:JacobyLeopold.EswerdeLicht.Klage.Winterstaendchen: Winterständchen Jacoby, Leopold 0 urn:cts:tg:JacobyWilhelm.Biographie: Biographie: Jacoby, Wilhelm Jacoby, Wilhelm 0 urn:cts:tg:JacobyWilhelm.PensionSchoeller: Pension Schöller Jacoby, Wilhelm 0 urn:cts:tg:JahnUlrich.VolksmaerchenausPommernundRuegen.24AltenSattel: Alten-Sattel Jahn, Ulrich 0 urn:cts:tg:JahnUlrich.Biographie: Biographie: Jahn, Ulrich Jahn, Ulrich 0 urn:cts:tg:JahnUlrich.SchwaenkeundSchnurrenausBauernMund.DasarmeEdelfraeuleinundderreicheGraf: Das arme Edelfräulein und der reiche Graf Jahn, Ulrich 0 urn:cts:tg:JahnUlrich.VolksmaerchenausPommernundRuegen.1DasGoldspinnen: Das Goldspinnen Jahn, Ulrich 0 urn:cts:tg:JahnUlrich.SchwaenkeundSchnurrenausBauernMund.DasKaestchen: Das Kästchen Jahn, Ulrich 0 urn:cts:tg:JahnUlrich.VolksmaerchenausPommernundRuegen.19DasMaennchenSonderbar: Das Männchen Sonderbar Jahn, Ulrich 0 urn:cts:tg:JahnUlrich.VolksmaerchenausPommernundRuegen.44DasMaerchenvomHimphamp: Das Märchen vom Himphamp Jahn, Ulrich 0 urn:cts:tg:JahnUlrich.VolksmaerchenausPommernundRuegen.50DasNuellingkuecken: Das Nüllingkücken Jahn, Ulrich 0 urn:cts:tg:JahnUlrich.VolksmaerchenausPommernundRuegen.4DasParadies: Das Paradies Jahn, Ulrich 0 urn:cts:tg:JahnUlrich.VolksmaerchenausPommernundRuegen.10DasPatenkinddesTodes: Das Patenkind des Todes Jahn, Ulrich 0 urn:cts:tg:JahnUlrich.VolksmaerchenausPommernundRuegen.57DasSchlossdergoldenenSonne: Das Schloss der goldenen Sonne Jahn, Ulrich 0 urn:cts:tg:JahnUlrich.VolksmaerchenausPommernundRuegen.18DasWolfskind: Das Wolfskind Jahn, Ulrich 0 urn:cts:tg:JahnUlrich.SchwaenkeundSchnurrenausBauernMund.DaswunderbareStoecklein: Das wunderbare Stöcklein Jahn, Ulrich 0 urn:cts:tg:JahnUlrich.VolksmaerchenausPommernundRuegen.58DasWunderbuch: Das Wunderbuch Jahn, Ulrich 0 urn:cts:tg:JahnUlrich.VolksmaerchenausPommernundRuegen.5DeKoeniginundePogg: De Koenigin un de Pogg' Jahn, Ulrich 0 urn:cts:tg:JahnUlrich.VolksmaerchenausPommernundRuegen.42DeiFischerunsyneFruu: Dei Fischer un syne Fruu Jahn, Ulrich 0 urn:cts:tg:JahnUlrich.VolksmaerchenausPommernundRuegen.23DeralteFritzundderBauerjunge: Der alte Fritz und der Bauerjunge Jahn, Ulrich 0 urn:cts:tg:JahnUlrich.VolksmaerchenausPommernundRuegen.30DeralteFritzundderBesenbinder: Der alte Fritz und der Besenbinder Jahn, Ulrich 0 urn:cts:tg:JahnUlrich.VolksmaerchenausPommernundRuegen.31DeralteFritzundderHusar: Der alte Fritz und der Husar Jahn, Ulrich 0 urn:cts:tg:JahnUlrich.VolksmaerchenausPommernundRuegen.27DeralteFritzundderPastor: Der alte Fritz und der Pastor Jahn, Ulrich 0 urn:cts:tg:JahnUlrich.VolksmaerchenausPommernundRuegen.28DeralteFritzundderStudent: Der alte Fritz und der Student Jahn, Ulrich 0 urn:cts:tg:JahnUlrich.VolksmaerchenausPommernundRuegen.21DerBaerensohn: Der Bärensohn Jahn, Ulrich 0 urn:cts:tg:JahnUlrich.VolksmaerchenausPommernundRuegen.25DerBauerderEdelmannundderalteFritz: Der Bauer, der Edelmann und der alte Fritz Jahn, Ulrich 0 urn:cts:tg:JahnUlrich.SchwaenkeundSchnurrenausBauernMund.DerDuenk: Der Dünk Jahn, Ulrich 0 urn:cts:tg:JahnUlrich.SchwaenkeundSchnurrenausBauernMund.DereiserneKasten: Der eiserne Kasten Jahn, Ulrich 0 urn:cts:tg:JahnUlrich.VolksmaerchenausPommernundRuegen.20DergehoernteSiegfried: Der gehörnte Siegfried Jahn, Ulrich 0 urn:cts:tg:JahnUlrich.VolksmaerchenausPommernundRuegen.26DerHuehnerhund: Der Hühnerhund Jahn, Ulrich 0 urn:cts:tg:JahnUlrich.VolksmaerchenausPommernundRuegen.2DerJaegerundderSohndesZwergkoenigs: Der Jäger und der Sohn des Zwergkönigs Jahn, Ulrich 0 urn:cts:tg:JahnUlrich.VolksmaerchenausPommernundRuegen.38DerKaterJohann: Der Kater Johann Jahn, Ulrich 0 urn:cts:tg:JahnUlrich.VolksmaerchenausPommernundRuegen.62DerKaufmannunddieSeejungfrau: Der Kaufmann und die Seejungfrau Jahn, Ulrich 0 urn:cts:tg:JahnUlrich.SchwaenkeundSchnurrenausBauernMund.DerKuhhirtunddieBauern: Der Kuhhirt und die Bauern Jahn, Ulrich 0 urn:cts:tg:JahnUlrich.VolksmaerchenausPommernundRuegen.46DerlederneMann: Der lederne Mann Jahn, Ulrich 0 urn:cts:tg:JahnUlrich.VolksmaerchenausPommernundRuegen.53DerMeisterdieb: Der Meisterdieb Jahn, Ulrich 0 urn:cts:tg:JahnUlrich.SchwaenkeundSchnurrenausBauernMund.DerPastorundseinKuester: Der Pastor und sein Küster Jahn, Ulrich 0 urn:cts:tg:JahnUlrich.VolksmaerchenausPommernundRuegen.32DerPilger: Der Pilger Jahn, Ulrich 0 urn:cts:tg:JahnUlrich.VolksmaerchenausPommernundRuegen.34DerSchifferunddiedreiKoenigstoechtervonEngelland: Der Schiffer und die drei Königstöchter von Engelland Jahn, Ulrich 0 urn:cts:tg:JahnUlrich.VolksmaerchenausPommernundRuegen.9DerSchluessel: Der Schlüssel Jahn, Ulrich 0 urn:cts:tg:JahnUlrich.VolksmaerchenausPommernundRuegen.61DerschwarzeFrosch: Der schwarze Frosch Jahn, Ulrich 0 urn:cts:tg:JahnUlrich.VolksmaerchenausPommernundRuegen.29DerseltsameTraum: Der seltsame Traum Jahn, Ulrich 0 urn:cts:tg:JahnUlrich.VolksmaerchenausPommernundRuegen.17DerstarkeJochem: Der starke Jochem Jahn, Ulrich 0 urn:cts:tg:JahnUlrich.VolksmaerchenausPommernundRuegen.51DerTabak: Der Tabak Jahn, Ulrich 0 urn:cts:tg:JahnUlrich.VolksmaerchenausPommernundRuegen.45DerTeufelundderDrescher: Der Teufel und der Drescher Jahn, Ulrich 0 urn:cts:tg:JahnUlrich.VolksmaerchenausPommernundRuegen.60DerweisseWolf: Der weisse Wolf Jahn, Ulrich 0 urn:cts:tg:JahnUlrich.SchwaenkeundSchnurrenausBauernMund.DerWollensack: Der Wollensack Jahn, Ulrich 0 urn:cts:tg:JahnUlrich.VolksmaerchenausPommernundRuegen.59DerZauberringunddasZauberschloss: Der Zauberring und das Zauberschloss Jahn, Ulrich 0 urn:cts:tg:JahnUlrich.SchwaenkeundSchnurrenausBauernMund.DerZornbraten: Der Zornbraten Jahn, Ulrich 0 urn:cts:tg:JahnUlrich.VolksmaerchenausPommernundRuegen.39DiebeidenfeindlichenKoenige: Die beiden feindlichen Könige Jahn, Ulrich 0 urn:cts:tg:JahnUlrich.VolksmaerchenausPommernundRuegen.37DiebeidenFoersterskinder: Die beiden Försterskinder Jahn, Ulrich 0 urn:cts:tg:JahnUlrich.VolksmaerchenausPommernundRuegen.40DieCholerakinder: Die Cholerakinder Jahn, Ulrich 0 urn:cts:tg:JahnUlrich.VolksmaerchenausPommernundRuegen.8DiedreiRaben: Die drei Raben Jahn, Ulrich 0 urn:cts:tg:JahnUlrich.SchwaenkeundSchnurrenausBauernMund.DiefrommeEdelfrau: Die fromme Edelfrau Jahn, Ulrich 0 urn:cts:tg:JahnUlrich.VolksmaerchenausPommernundRuegen.56DieKoeniginvonSiebenbuergen: Die Königin von Siebenbürgen Jahn, Ulrich 0 urn:cts:tg:JahnUlrich.VolksmaerchenausPommernundRuegen.55DieKoeniginvonTiefenthal: Die Königin von Tiefenthal Jahn, Ulrich 0 urn:cts:tg:JahnUlrich.VolksmaerchenausPommernundRuegen.6DieKoenigstochterunddieSchorfkroete: Die Königstochter und die Schorfkröte Jahn, Ulrich 0 urn:cts:tg:JahnUlrich.SchwaenkeundSchnurrenausBauernMund.DielangeGeschichte: Die lange Geschichte Jahn, Ulrich 0 urn:cts:tg:JahnUlrich.SchwaenkeundSchnurrenausBauernMund.DieLebensalter: Die Lebensalter Jahn, Ulrich 0 urn:cts:tg:JahnUlrich.VolksmaerchenausPommernundRuegen.35DieMaedchenimPfluge: Die Mädchen im Pfluge Jahn, Ulrich 0 urn:cts:tg:JahnUlrich.VolksmaerchenausPommernundRuegen.54DieMaraenen: Die Maränen Jahn, Ulrich 0 urn:cts:tg:JahnUlrich.VolksmaerchenausPommernundRuegen.3DiePrinzessinaufdemBaum: Die Prinzessin auf dem Baum Jahn, Ulrich 0 urn:cts:tg:JahnUlrich.VolksmaerchenausPommernundRuegen.52DierussischeFineteeunddierussischeGalethee: Die russische Finetee und die russische Galethee Jahn, Ulrich 0 urn:cts:tg:JahnUlrich.SchwaenkeundSchnurrenausBauernMund.DieverschiedenenStaende: Die verschiedenen Stände Jahn, Ulrich 0 urn:cts:tg:JahnUlrich.VolksmaerchenausPommernundRuegen.36DiezwoelfRiesen: Die zwölf Riesen Jahn, Ulrich 0 urn:cts:tg:JahnUlrich.VolksmaerchenausPommernundRuegen.41Duurnnroesken: Duurn'nroesken Jahn, Ulrich 0 urn:cts:tg:JahnUlrich.VolksmaerchenausPommernundRuegen.22EineluegenhafteGeschichte: Eine lügenhafte Geschichte Jahn, Ulrich 0 urn:cts:tg:JahnUlrich.VolksmaerchenausPommernundRuegen.Einleitung: Einleitung Jahn, Ulrich 0 urn:cts:tg:JahnUlrich.VolksmaerchenausPommernundRuegen.15GlueckundVerstand: Glück und Verstand Jahn, Ulrich 0 urn:cts:tg:JahnUlrich.VolksmaerchenausPommernundRuegen.11Hadelumpumpum: Hadelum-pum-pum Jahn, Ulrich 0 urn:cts:tg:JahnUlrich.VolksmaerchenausPommernundRuegen.14HansHildebrandundderPastor: Hans Hildebrand und der Pastor Jahn, Ulrich 0 urn:cts:tg:JahnUlrich.VolksmaerchenausPommernundRuegen.13HansWunderlich: Hans Wunderlich Jahn, Ulrich 0 urn:cts:tg:JahnUlrich.VolksmaerchenausPommernundRuegen.16HansderGrafensohnunddieschwarzePrinzessin: Hans, der Grafensohn, und die schwarze Prinzessin Jahn, Ulrich 0 urn:cts:tg:JahnUlrich.SchwaenkeundSchnurrenausBauernMund.HinrikmeinSohn: Hinrik, mein Sohn Jahn, Ulrich 0 urn:cts:tg:JahnUlrich.SchwaenkeundSchnurrenausBauernMund.JochemOchs: Jochem Ochs Jahn, Ulrich 0 urn:cts:tg:JahnUlrich.SchwaenkeundSchnurrenausBauernMund.KathrinchendieklugeBesenbinderstochter: Kathrinchen, die kluge Besenbinderstochter Jahn, Ulrich 0 urn:cts:tg:JahnUlrich.VolksmaerchenausPommernundRuegen.QuellennachweisundVariantenausPommernundRuegen: Quellennachweis und Varianten aus Pommern und Rügen Jahn, Ulrich 0 urn:cts:tg:JahnUlrich.VolksmaerchenausPommernundRuegen.48SanktPeterundderSchmied: Sankt Peter und der Schmied Jahn, Ulrich 0 urn:cts:tg:JahnUlrich.VolksmaerchenausPommernundRuegen.49SchmiedGuenther: Schmied Günther Jahn, Ulrich 0 urn:cts:tg:JahnUlrich.VolksmaerchenausPommernundRuegen.47SchmiedSiegfriedundderTeufel: Schmied Siegfried und der Teufel Jahn, Ulrich 0 urn:cts:tg:JahnUlrich.VolksmaerchenausPommernundRuegen.12VomKoenigssohndernochzujungzumHeiratenseinsollte: Vom Königssohn, der noch zu jung zum Heiraten sein sollte Jahn, Ulrich 0 urn:cts:tg:JahnUlrich.VolksmaerchenausPommernundRuegen.7VonderwunderschoenenPrinzess: Von der wunderschönen Prinzess Jahn, Ulrich 0 urn:cts:tg:JahnUlrich.VolksmaerchenausPommernundRuegen.Widmung: Widmung Jahn, Ulrich 0 urn:cts:tg:JahnUlrich.VolksmaerchenausPommernundRuegen.33WieauseinemSchweinehirteneinKoenigward: Wie aus einem Schweinehirten ein König ward Jahn, Ulrich 0 urn:cts:tg:JahnUlrich.SchwaenkeundSchnurrenausBauernMund.WiederBauereinDoktorward: Wie der Bauer ein Doktor ward Jahn, Ulrich 0 urn:cts:tg:JahnUlrich.VolksmaerchenausPommernundRuegen.43WieDummhansfuereinGerstenkorneinKoenigreichbekam: Wie Dummhans für ein Gerstenkorn ein Königreich bekam Jahn, Ulrich 0 urn:cts:tg:JahnUlrich.SchwaenkeundSchnurrenausBauernMund.WuurKuhlmanndatSpreekenliert: Wuur Kuhlmann dat Spreeken liert Jahn, Ulrich 0 urn:cts:tg:JahnUlrich.SchwaenkeundSchnurrenausBauernMund.WuuransdeiSchultinTaetrowpraedigthaet: Wuurans dei Schult in Tätrow prädigt hät Jahn, Ulrich 0 urn:cts:tg:JanitschekMaria.Kreuzfahrer.AmZiel: Am Ziel Janitschek, Maria 0 urn:cts:tg:JanitschekMaria.Biographie: Biographie: Janitschek, Maria Janitschek, Maria 0 urn:cts:tg:JanitschekMaria.DieneueEva.DarueberkommtkeinWeibhinweg: Darüber kommt kein Weib hinweg ... Janitschek, Maria 0 urn:cts:tg:JanitschekMaria.Kreuzfahrer.DaskleineHuendchen: Das kleine Hündchen Janitschek, Maria 0 urn:cts:tg:JanitschekMaria.DieneueEva.DasneueWeib: Das neue Weib Janitschek, Maria 0 urn:cts:tg:JanitschekMaria.DieneueEva.DerBetrogene: Der Betrogene Janitschek, Maria 0 urn:cts:tg:JanitschekMaria.DieAmazonenschlacht: Die Amazonenschlacht Janitschek, Maria 0 urn:cts:tg:JanitschekMaria.Frauenkraft.EinerMutterSieg: Einer Mutter Sieg Janitschek, Maria 0 urn:cts:tg:JanitschekMaria.Kreuzfahrer.Elias: Elias Janitschek, Maria 0 urn:cts:tg:JanitschekMaria.Kreuzfahrer.HimmlischeundirdischeFlammen: Himmlische und irdische Flammen Janitschek, Maria 0 urn:cts:tg:JanitschekMaria.DieneueEva.Hysterie: Hysterie Janitschek, Maria 0 urn:cts:tg:JanitschekMaria.Lilienzauber.InelfterStunde: In elfter Stunde Janitschek, Maria 0 urn:cts:tg:JanitschekMaria.DieneueEva.InSchoenheit: In Schönheit Janitschek, Maria 0 urn:cts:tg:JanitschekMaria.Kreuzfahrer.KindGottes: Kind Gottes Janitschek, Maria 0 urn:cts:tg:JanitschekMaria.Kreuzfahrer.KlareRechnung: Klare Rechnung Janitschek, Maria 0 urn:cts:tg:JanitschekMaria.Lilienzauber.KoeniginJudith: Königin Judith Janitschek, Maria 0 urn:cts:tg:JanitschekMaria.Kreuzfahrer.Land: Land! Janitschek, Maria 0 urn:cts:tg:JanitschekMaria.Frauenkraft.Liebeswunder: Liebeswunder Janitschek, Maria 0 urn:cts:tg:JanitschekMaria.Lilienzauber.Lilienzauber: Lilienzauber Janitschek, Maria 0 urn:cts:tg:JanitschekMaria.DieneueEva.ModerneEhe: Moderne Ehe Janitschek, Maria 0 urn:cts:tg:JanitschekMaria.DieneueEva.NeueErziehungundalteMoral: Neue Erziehung und alte Moral Janitschek, Maria 0 urn:cts:tg:JanitschekMaria.Ninive: Ninive Janitschek, Maria 0 urn:cts:tg:JanitschekMaria.Kreuzfahrer.Poverino: Poverino Janitschek, Maria 0 urn:cts:tg:JanitschekMaria.Kreuzfahrer.StummerKampf: Stummer Kampf Janitschek, Maria 0 urn:cts:tg:JeanPaul.Biographie: Biographie: Jean Paul Jean Paul 0 urn:cts:tg:JeanPaul.RomaneundErzaehlungen.BlumenFruchtundDornenstuecke: Blumen-, Frucht- und Dornenstücke Jean Paul 0 urn:cts:tg:JeanPaul.RomaneundErzaehlungen.DesFeldpredigersSchmelzleReisenachFlaetz: Des Feldpredigers Schmelzle Reise nach Flätz Jean Paul 0 urn:cts:tg:JeanPaul.RomaneundErzaehlungen.DesLuftschiffersGiannozzoSeebuch: Des Luftschiffers Giannozzo Seebuch Jean Paul 0 urn:cts:tg:JeanPaul.RomaneundErzaehlungen.DieunsichtbareLoge: Die unsichtbare Loge Jean Paul 0 urn:cts:tg:JeanPaul.RomaneundErzaehlungen.DiewunderbareGesellschaftinderNeujahrsnacht: Die wunderbare Gesellschaft in der Neujahrsnacht Jean Paul 0 urn:cts:tg:JeanPaul.RomaneundErzaehlungen.DrKatzenbergersBadereise: Dr. Katzenbergers Badereise Jean Paul 0 urn:cts:tg:JeanPaul.RomaneundErzaehlungen.Flegeljahre: Flegeljahre Jean Paul 0 urn:cts:tg:JeanPaul.RomaneundErzaehlungen.Hesperusoder45Hundsposttage: Hesperus oder 45 Hundsposttage Jean Paul 0 urn:cts:tg:JeanPaul.RomaneundErzaehlungen.LebendesQuintusFixlein: Leben des Quintus Fixlein Jean Paul 0 urn:cts:tg:JeanPaul.Autobiographisches.Selberlebensbeschreibung: Selberlebensbeschreibung Jean Paul 0 urn:cts:tg:JeanPaul.RomaneundErzaehlungen.Titan: Titan Jean Paul 0 urn:cts:tg:JeanPaul.VorredezuETAHoffmannsFantasiestuecken: Vorrede [zu E.T.A. Hoffmanns »Fantasiestücken«] Jean Paul 0 urn:cts:tg:JeanPaul.VorschulederAEsthetik: Vorschule der Ästhetik Jean Paul 0 urn:cts:tg:JensenWilhelm.Biographie: Biographie: Jensen, Wilhelm Jensen, Wilhelm 0 urn:cts:tg:JensenWilhelm.Gradiva: Gradiva Jensen, Wilhelm 0 urn:cts:tg:JerschkeOskar.Biographie: Biographie: Jerschke, Oskar Jerschke, Oskar 0 urn:cts:tg:JerschkeOskar.Traumulus: Traumulus Jerschke, Oskar 0 urn:cts:tg:JungStillingJohannHeinrich.Biographie: Biographie: Jung-Stilling, Johann Heinrich Jung-Stilling, Johann Heinrich 0 urn:cts:tg:JungStillingJohannHeinrich.AutobiographischeSchriften.HenrichStillingsJugend: Henrich Stillings Jugend Jung-Stilling, Johann Heinrich 0 urn:cts:tg:JungStillingJohannHeinrich.AutobiographischeSchriften.HenrichStillingsJuenglingsJahre: Henrich Stillings Jünglings-Jahre Jung-Stilling, Johann Heinrich 0 urn:cts:tg:JungStillingJohannHeinrich.AutobiographischeSchriften.HenrichStillingsWanderschaft: Henrich Stillings Wanderschaft Jung-Stilling, Johann Heinrich 0 urn:cts:tg:KadelburgGustav.Biographie: Biographie: Kadelburg, Gustav Kadelburg, Gustav 0 urn:cts:tg:KadelburgGustav.ImweissenRoessl: Im weißen Rößl Kadelburg, Gustav 0 urn:cts:tg:KafkaFranz.Amerika: Amerika Kafka, Franz 0 urn:cts:tg:KafkaFranz.ErzaehlungenundandereProsa.EinLandarzt.AufderGalerie: Auf der Galerie Kafka, Franz 0 urn:cts:tg:KafkaFranz.ErzaehlungenundandereProsa.ProsaausdemNachlass.BeimBauderChinesischenMauer: Beim Bau der Chinesischen Mauer Kafka, Franz 0 urn:cts:tg:KafkaFranz.ErzaehlungenundandereProsa.ProsaausdemNachlass.BetrachtungenueberSuendeLeidHoffnungunddenwahrenWeg: Betrachtungen über Sünde, Leid, Hoffnung und den wahren Weg Kafka, Franz 0 urn:cts:tg:KafkaFranz.Biographie: Biographie: Kafka, Franz Kafka, Franz 0 urn:cts:tg:KafkaFranz.ErzaehlungenundandereProsa.ProsaausdemNachlass.BriefandenVater: Brief an den Vater Kafka, Franz 0 urn:cts:tg:KafkaFranz.ErzaehlungenundandereProsa.Betrachtung.DasGassenfenster: Das Gassenfenster Kafka, Franz 0 urn:cts:tg:KafkaFranz.ErzaehlungenundandereProsa.EinLandarzt.DasnaechsteDorf: Das nächste Dorf Kafka, Franz 0 urn:cts:tg:KafkaFranz.DasSchloss: Das Schloß Kafka, Franz 0 urn:cts:tg:KafkaFranz.ErzaehlungenundandereProsa.ProsaausdemNachlass.DasStadtwappen: Das Stadtwappen Kafka, Franz 0 urn:cts:tg:KafkaFranz.ErzaehlungenundandereProsa.Betrachtung.DasUnglueckdesJunggesellen: Das Unglück des Junggesellen Kafka, Franz 0 urn:cts:tg:KafkaFranz.ErzaehlungenundandereProsa.DasUrteil: Das Urteil Kafka, Franz 0 urn:cts:tg:KafkaFranz.ErzaehlungenundandereProsa.Betrachtung.DerAusfluginsGebirge: Der Ausflug ins Gebirge Kafka, Franz 0 urn:cts:tg:KafkaFranz.ErzaehlungenundandereProsa.Betrachtung.DerFahrgast: Der Fahrgast Kafka, Franz 0 urn:cts:tg:KafkaFranz.ErzaehlungenundandereProsa.ProsaausdemNachlass.DerJaegerGrachhus: Der Jäger Grachhus Kafka, Franz 0 urn:cts:tg:KafkaFranz.ErzaehlungenundandereProsa.Betrachtung.DerKaufmann: Der Kaufmann Kafka, Franz 0 urn:cts:tg:KafkaFranz.ErzaehlungenundandereProsa.DerKuebelreiter: Der Kübelreiter Kafka, Franz 0 urn:cts:tg:KafkaFranz.ErzaehlungenundandereProsa.ProsaausdemNachlass.DerNachbar: Der Nachbar Kafka, Franz 0 urn:cts:tg:KafkaFranz.ErzaehlungenundandereProsa.Betrachtung.DerNachhauseweg: Der Nachhauseweg Kafka, Franz 0 urn:cts:tg:KafkaFranz.ErzaehlungenundandereProsa.EinLandarzt.DerneueAdvokat: Der neue Advokat Kafka, Franz 0 urn:cts:tg:KafkaFranz.ErzaehlungenundandereProsa.Betrachtung.DerploetzlicheSpaziergang: Der plötzliche Spaziergang Kafka, Franz 0 urn:cts:tg:KafkaFranz.DerProzess: Der Prozeß Kafka, Franz 0 urn:cts:tg:KafkaFranz.ErzaehlungenundandereProsa.ProsaausdemNachlass.DerSchlagansHoftor: Der Schlag ans Hoftor Kafka, Franz 0 urn:cts:tg:KafkaFranz.ErzaehlungenundandereProsa.Betrachtung.DieAbweisung: Die Abweisung Kafka, Franz 0 urn:cts:tg:KafkaFranz.ErzaehlungenundandereProsa.Betrachtung.DieBaeume: Die Bäume Kafka, Franz 0 urn:cts:tg:KafkaFranz.ErzaehlungenundandereProsa.ProsaausdemNachlass.DieBruecke: Die Brücke Kafka, Franz 0 urn:cts:tg:KafkaFranz.ErzaehlungenundandereProsa.EinLandarzt.DieSorgedesHausvaters: Die Sorge des Hausvaters Kafka, Franz 0 urn:cts:tg:KafkaFranz.ErzaehlungenundandereProsa.DieVerwandlung: Die Verwandlung Kafka, Franz 0 urn:cts:tg:KafkaFranz.ErzaehlungenundandereProsa.Betrachtung.DieVorueberlaufenden: Die Vorüberlaufenden Kafka, Franz 0 urn:cts:tg:KafkaFranz.ErzaehlungenundandereProsa.EinLandarzt.EinaltesBlatt: Ein altes Blatt Kafka, Franz 0 urn:cts:tg:KafkaFranz.ErzaehlungenundandereProsa.EinLandarzt.EinBerichtfuereineAkademie: Ein Bericht für eine Akademie Kafka, Franz 0 urn:cts:tg:KafkaFranz.ErzaehlungenundandereProsa.EinLandarzt.EinBesuchimBergwerk: Ein Besuch im Bergwerk Kafka, Franz 0 urn:cts:tg:KafkaFranz.ErzaehlungenundandereProsa.EinLandarzt.EinBrudermord: Ein Brudermord Kafka, Franz 0 urn:cts:tg:KafkaFranz.ErzaehlungenundandereProsa.EinHungerkuenstler.EinHungerkuenstler: Ein Hungerkünstler Kafka, Franz 0 urn:cts:tg:KafkaFranz.ErzaehlungenundandereProsa.EinLandarzt.EinLandarzt: Ein Landarzt Kafka, Franz 0 urn:cts:tg:KafkaFranz.ErzaehlungenundandereProsa.EinLandarzt.EinTraum: Ein Traum Kafka, Franz 0 urn:cts:tg:KafkaFranz.ErzaehlungenundandereProsa.EinLandarzt.EinekaiserlicheBotschaft: Eine kaiserliche Botschaft Kafka, Franz 0 urn:cts:tg:KafkaFranz.ErzaehlungenundandereProsa.EinHungerkuenstler.EinekleineFrau: Eine kleine Frau Kafka, Franz 0 urn:cts:tg:KafkaFranz.ErzaehlungenundandereProsa.ProsaausdemNachlass.EineKreuzung: Eine Kreuzung Kafka, Franz 0 urn:cts:tg:KafkaFranz.ErzaehlungenundandereProsa.EinLandarzt.ElfSoehne: Elf Söhne Kafka, Franz 0 urn:cts:tg:KafkaFranz.ErzaehlungenundandereProsa.Betrachtung.EntlarvungeinesBauernfaengers: Entlarvung eines Bauernfängers Kafka, Franz 0 urn:cts:tg:KafkaFranz.ErzaehlungenundandereProsa.Betrachtung.Entschluesse: Entschlüsse Kafka, Franz 0 urn:cts:tg:KafkaFranz.ErzaehlungenundandereProsa.EinHungerkuenstler.ErstesLeid: Erstes Leid Kafka, Franz 0 urn:cts:tg:KafkaFranz.ErzaehlungenundandereProsa.ZweiGespraeche.GespraechmitdemBeter: Gespräch mit dem Beter Kafka, Franz 0 urn:cts:tg:KafkaFranz.ErzaehlungenundandereProsa.ZweiGespraeche.GespraechmitdemBetrunkenen: Gespräch mit dem Betrunkenen Kafka, Franz 0 urn:cts:tg:KafkaFranz.ErzaehlungenundandereProsa.ProsaausdemNachlass.HochzeitsvorbereitungenaufdemLande: Hochzeitsvorbereitungen auf dem Lande Kafka, Franz 0 urn:cts:tg:KafkaFranz.ErzaehlungenundandereProsa.InderStrafkolonie: In der Strafkolonie Kafka, Franz 0 urn:cts:tg:KafkaFranz.ErzaehlungenundandereProsa.EinHungerkuenstler.JosefinedieSaengerin: Josefine, die Sängerin Kafka, Franz 0 urn:cts:tg:KafkaFranz.ErzaehlungenundandereProsa.Betrachtung.KinderaufderLandstrasse: Kinder auf der Landstraße Kafka, Franz 0 urn:cts:tg:KafkaFranz.ErzaehlungenundandereProsa.Betrachtung.Kleider: Kleider Kafka, Franz 0 urn:cts:tg:KafkaFranz.ErzaehlungenundandereProsa.ProsaausdemNachlass.KleineFabel: Kleine Fabel Kafka, Franz 0 urn:cts:tg:KafkaFranz.ErzaehlungenundandereProsa.ProsaausdemNachlass.Poseidon: Poseidon Kafka, Franz 0 urn:cts:tg:KafkaFranz.ErzaehlungenundandereProsa.EinLandarzt.SchakaleundAraber: Schakale und Araber Kafka, Franz 0 urn:cts:tg:KafkaFranz.ErzaehlungenundandereProsa.Betrachtung.Ungluecklichsein: Unglücklichsein Kafka, Franz 0 urn:cts:tg:KafkaFranz.ErzaehlungenundandereProsa.ProsaausdemNachlass.VondenGleichnissen: Von den Gleichnissen Kafka, Franz 0 urn:cts:tg:KafkaFranz.ErzaehlungenundandereProsa.EinLandarzt.VordemGesetz: Vor dem Gesetz Kafka, Franz 0 urn:cts:tg:KafkaFranz.ErzaehlungenundandereProsa.EinLandarzt.Widmung: Widmung Kafka, Franz 0 urn:cts:tg:KafkaFranz.ErzaehlungenundandereProsa.Betrachtung.WunschIndianerzuwerden: Wunsch, Indianer zu werden Kafka, Franz 0 urn:cts:tg:KafkaFranz.ErzaehlungenundandereProsa.Betrachtung.ZerstreutesHinausschaun: Zerstreutes Hinausschaun Kafka, Franz 0 urn:cts:tg:KafkaFranz.ErzaehlungenundandereProsa.Betrachtung.ZumNachdenkenfuerHerrenreiter: Zum Nachdenken für Herrenreiter Kafka, Franz 0 urn:cts:tg:KafkaFranz.ErzaehlungenundandereProsa.ProsaausdemNachlass.ZurFragederGesetze: Zur Frage der Gesetze Kafka, Franz 0 urn:cts:tg:KaiserFriedrich.Biographie: Biographie: Kaiser, Friedrich Kaiser, Friedrich 0 urn:cts:tg:KaiserFriedrich.DieSchuledesArmen: Die Schule des Armen Kaiser, Friedrich 0 urn:cts:tg:KaiserFriedrich.StadtundLand: Stadt und Land Kaiser, Friedrich 0 urn:cts:tg:KalischDavid.Berlinwieesweintundlacht: Berlin, wie es weint und lacht Kalisch, David 0 urn:cts:tg:KalischDavid.Biographie: Biographie: Kalisch, David Kalisch, David 0 urn:cts:tg:KaltnekerHans.Biographie: Biographie: Kaltneker, Hans Kaltneker, Hans 0 urn:cts:tg:KaltnekerHans.DasBergwerk: Das Bergwerk Kaltneker, Hans 0 urn:cts:tg:KaltnekerHans.DieOpferung: Die Opferung Kaltneker, Hans 0 urn:cts:tg:KarschAnnaLouisa.AuserleseneGedichte.Einfaelle.AlsdasTagebuchderOestreichischenArmeevorgelesenwurde: Als das Tagebuch der Oestreichischen Armee vorgelesen wurde Karsch, Anna Louisa 0 urn:cts:tg:KarschAnnaLouisa.AuserleseneGedichte.Einfaelle.AlsdieWiederkunftdesKoenigsgewuenschetwurde: Als die Wiederkunft des Königs gewünschet wurde Karsch, Anna Louisa 0 urn:cts:tg:KarschAnnaLouisa.AuserleseneGedichte.Einfaelle.AlseinDichterimWeinmonathihreineRosegab: Als ein Dichter im Weinmonath ihr eine Rose gab Karsch, Anna Louisa 0 urn:cts:tg:KarschAnnaLouisa.AuserleseneGedichte.Einfaelle.AlsmansagtederGramnaehmihrvielZeitweg: Als man sagte, der Gram nähm ihr viel Zeit weg Karsch, Anna Louisa 0 urn:cts:tg:KarschAnnaLouisa.AuserleseneGedichte.Einfaelle.AlssieeineRosezeigteanwelchereineRosenknospesass: Als sie eine Rose zeigte, an welcher eine Rosenknospe saß Karsch, Anna Louisa 0 urn:cts:tg:KarschAnnaLouisa.GedichteAusgabe1792.Einfaelle.AlssieeinezumScherzverfertigteOrdrefand: Als sie eine zum Scherz verfertigte Ordre fand Karsch, Anna Louisa 0 urn:cts:tg:KarschAnnaLouisa.AuserleseneGedichte.Einfaelle.AlssiesichgegendenAngrifeinesFreundesgewehrethatte: Als sie sich gegen den Angrif eines Freundes gewehret hatte Karsch, Anna Louisa 0 urn:cts:tg:KarschAnnaLouisa.AuserleseneGedichte.Einfaelle.AlssieueberbestaendigesKopfwehgeklagthatte: Als sie über beständiges Kopfweh geklagt hatte Karsch, Anna Louisa 0 urn:cts:tg:KarschAnnaLouisa.GedichteAusgabe1792.AlssiezueinerLustreisenachCharlottenburgeingeladenwurde: Als sie zu einer Lustreise nach Charlottenburg eingeladen wurde Karsch, Anna Louisa 0 urn:cts:tg:KarschAnnaLouisa.AuserleseneGedichte.VermischteGedichte.AlsvondemNutzenderGeschichtegesprochenwurde: Als von dem Nutzen der Geschichte gesprochen wurde Karsch, Anna Louisa 0 urn:cts:tg:KarschAnnaLouisa.AuserleseneGedichte.Einfaelle.AlsvonLobgedichtengesprochenwurde: Als von Lobgedichten gesprochen wurde Karsch, Anna Louisa 0 urn:cts:tg:KarschAnnaLouisa.AuserleseneGedichte.Einfaelle.AlsvonSanssoucigesprochenwurde: Als von Sanssouci gesprochen wurde Karsch, Anna Louisa 0 urn:cts:tg:KarschAnnaLouisa.NeueGedichte.AlzindorundLucinde: Alzindor und Lucinde Karsch, Anna Louisa 0 urn:cts:tg:KarschAnnaLouisa.NeueGedichte.AnBruecknern: An Brücknern Karsch, Anna Louisa 0 urn:cts:tg:KarschAnnaLouisa.GedichteAusgabe1792.Anhang.AndasFraeuleinvonMose: An das Fräulein von Mose Karsch, Anna Louisa 0 urn:cts:tg:KarschAnnaLouisa.GedichteAusgabe1792.Einfaelle.AndaskommendeJahr: An das kommende Jahr Karsch, Anna Louisa 0 urn:cts:tg:KarschAnnaLouisa.GedichteAusgabe1792.Oden.AndenApoll: An den Apoll Karsch, Anna Louisa 0 urn:cts:tg:KarschAnnaLouisa.GedichteAusgabe1792.EpistelnundErzaehlungen.AndenberuehmtenChodowiecky: An den berühmten Chodowiecky Karsch, Anna Louisa 0 urn:cts:tg:KarschAnnaLouisa.GedichteAusgabe1792.EpistelnundErzaehlungen.AndenberuehmtenMalerHerrnRode: An den berühmten Maler Herrn Rode Karsch, Anna Louisa 0 urn:cts:tg:KarschAnnaLouisa.AuserleseneGedichte.VermischteGedichte.AndenDohmdechantFreyherrnvonSpiegelzumDiesenberg: An den Dohmdechant Freyherrn von Spiegel, zum Diesenberg Karsch, Anna Louisa 0 urn:cts:tg:KarschAnnaLouisa.AuserleseneGedichte.Oden.ZweytesBuch.AndenDohmherrnvonRochow: An den Dohmherrn von Rochow Karsch, Anna Louisa 0 urn:cts:tg:KarschAnnaLouisa.GedichteAusgabe1792.AndeneinjaehrigenWilhelmvonK: An den einjährigen Wilhelm von K. Karsch, Anna Louisa 0 urn:cts:tg:KarschAnnaLouisa.GedichteAusgabe1792.AndenFreyherrnvonAausCoethen: An den Freyherrn von A. aus Cöthen Karsch, Anna Louisa 0 urn:cts:tg:KarschAnnaLouisa.AuserleseneGedichte.VermischteGedichte.AndenFreyherrnvonKottwitzalserihrGemaehldezeigte: An den Freyherrn von Kottwitz, als er ihr Gemählde zeigte Karsch, Anna Louisa 0 urn:cts:tg:KarschAnnaLouisa.GedichteAusgabe1792.Einfaelle.AndenFrieden: An den Frieden Karsch, Anna Louisa 0 urn:cts:tg:KarschAnnaLouisa.GedichteAusgabe1792.Oden.AndenGeneralLieutenantvonSeydlitz: An den General-Lieutenant von Seydlitz Karsch, Anna Louisa 0 urn:cts:tg:KarschAnnaLouisa.GedichteAusgabe1792.EpistelnundErzaehlungen.AndenHerrnBaronvonKottwitzzuBoyadel: An den Herrn Baron von Kottwitz zu Boyadel Karsch, Anna Louisa 0 urn:cts:tg:KarschAnnaLouisa.GedichteAusgabe1792.AndenHerrnDomdechantFreyherrnvonSpiegel: An den Herrn Domdechant Freyherrn von Spiegel Karsch, Anna Louisa 0 urn:cts:tg:KarschAnnaLouisa.GedichteAusgabe1792.Oden.AndenHerrnGrafenvonStollbergWernigerode: An den Herrn Grafen von Stollberg Wernigerode Karsch, Anna Louisa 0 urn:cts:tg:KarschAnnaLouisa.GedichteAusgabe1792.AndenHerrnKanonikusGleim: An den Herrn Kanonikus Gleim Karsch, Anna Louisa 0 urn:cts:tg:KarschAnnaLouisa.GedichteAusgabe1792.EpistelnundErzaehlungen.AndenHerrnKanonikusGleim: An den Herrn Kanonikus Gleim Karsch, Anna Louisa 0 urn:cts:tg:KarschAnnaLouisa.AuserleseneGedichte.Oden.ViertesBuch.AndenHerrnMusicDirectorRolle: An den Herrn Music-Director Rolle Karsch, Anna Louisa 0 urn:cts:tg:KarschAnnaLouisa.GedichteAusgabe1792.VermischteGedichte.AndenHerrnOberConsistorialrathGedicke: An den Herrn Ober-Consistorialrath Gedicke Karsch, Anna Louisa 0 urn:cts:tg:KarschAnnaLouisa.AuserleseneGedichte.Oden.DrittesBuch.AndenHerrnRegierungsAdvokatKoepken: An den Herrn Regierungs-Advokat Köpken Karsch, Anna Louisa 0 urn:cts:tg:KarschAnnaLouisa.GedichteAusgabe1792.EpistelnundErzaehlungen.AndenHerrnvonMpninBraunschweig: An den Herrn von M*p*n in Braunschweig Karsch, Anna Louisa 0 urn:cts:tg:KarschAnnaLouisa.GedichteAusgabe1792.EpistelnundErzaehlungen.AndenHerzogFerdinandvonBraunschweigLueneburg: An den Herzog Ferdinand von Braunschweig-Lüneburg Karsch, Anna Louisa 0 urn:cts:tg:KarschAnnaLouisa.GedichteAusgabe1792.AndenHerzogFerdinandvonBraunschweigWolfenbuettel: An den Herzog Ferdinand von Braunschweig-Wolfenbüttel Karsch, Anna Louisa 0 urn:cts:tg:KarschAnnaLouisa.AuserleseneGedichte.VermischteGedichte.ZweytesBuch.AndenjungenLenz: An den jungen Lenz Karsch, Anna Louisa 0 urn:cts:tg:KarschAnnaLouisa.GedichteAusgabe1792.LiederderLiebe.AndenjungenTytirusuebereineRosenknospe: An den jungen Tytirus über eine Rosenknospe Karsch, Anna Louisa 0 urn:cts:tg:KarschAnnaLouisa.GedichteAusgabe1792.AndenjuengstgebornenPrinzFriedrichCarlLudwigvonPreussen: An den jüngstgebornen Prinz Friedrich Carl Ludwig von Preussen Karsch, Anna Louisa 0 urn:cts:tg:KarschAnnaLouisa.GedichteAusgabe1792.Oden.AndenklagendenGd: An den klagenden G*d Karsch, Anna Louisa 0 urn:cts:tg:KarschAnnaLouisa.GedichteAusgabe1792.AndenkleinenvonK: An den kleinen von K. Karsch, Anna Louisa 0 urn:cts:tg:KarschAnnaLouisa.AuserleseneGedichte.VermischteGedichte.AndenkrankenHerrnRectorGoldhagen: An den kranken Herrn Rector Goldhagen Karsch, Anna Louisa 0 urn:cts:tg:KarschAnnaLouisa.AuserleseneGedichte.Oden.AndenMay: An den May Karsch, Anna Louisa 0 urn:cts:tg:KarschAnnaLouisa.GedichteAusgabe1792.AndenPhoebus: An den Phöbus Karsch, Anna Louisa 0 urn:cts:tg:KarschAnnaLouisa.GedichteAusgabe1792.Oden.AndenPhoebusApollo: An den Phöbus Apollo Karsch, Anna Louisa 0 urn:cts:tg:KarschAnnaLouisa.AuserleseneGedichte.Oden.DrittesBuch.AndenPrinzenHeinrich: An den Prinzen Heinrich Karsch, Anna Louisa 0 urn:cts:tg:KarschAnnaLouisa.AuserleseneGedichte.Oden.ZweytesBuch.AndenPrinzenvonPreussen: An den Prinzen von Preussen Karsch, Anna Louisa 0 urn:cts:tg:KarschAnnaLouisa.GedichteAusgabe1792.AndenregierendenReichsgrafenvonStollbergWernigerode: An den regierenden Reichsgrafen von Stollberg-Wernigerode Karsch, Anna Louisa 0 urn:cts:tg:KarschAnnaLouisa.AuserleseneGedichte.Oden.ZweytesBuch.AndenReichsGrafenzuStolbergWernigerode: An den Reichs-Grafen zu Stolberg-Wernigerode Karsch, Anna Louisa 0 urn:cts:tg:KarschAnnaLouisa.AuserleseneGedichte.Oden.AndenSchoepfer: An den Schöpfer Karsch, Anna Louisa 0 urn:cts:tg:KarschAnnaLouisa.GedichteAusgabe1792.Einfaelle.AndenWein: An den Wein Karsch, Anna Louisa 0 urn:cts:tg:KarschAnnaLouisa.AuserleseneGedichte.Oden.ViertesBuch.AnDenselben: An Denselben Karsch, Anna Louisa 0 urn:cts:tg:KarschAnnaLouisa.GedichteAusgabe1792.LiederderLiebe.AnDenselben: An Denselben Karsch, Anna Louisa 0 urn:cts:tg:KarschAnnaLouisa.AuserleseneGedichte.Oden.DrittesBuch.AndieChartenspieler: An die Chartenspieler Karsch, Anna Louisa 0 urn:cts:tg:KarschAnnaLouisa.GedichteAusgabe1792.Oden.AndieCliowegendesKoeniges: An die Clio wegen des Königes Karsch, Anna Louisa 0 urn:cts:tg:KarschAnnaLouisa.GedichteAusgabe1792.AndieFrauDoktorinM: An die Frau Doktorin M. Karsch, Anna Louisa 0 urn:cts:tg:KarschAnnaLouisa.AuserleseneGedichte.Oden.ZweytesBuch.AndieFrauvonReichmann: An die Frau von Reichmann Karsch, Anna Louisa 0 urn:cts:tg:KarschAnnaLouisa.GedichteAusgabe1792.VermischteGedichte.AndieFrauvonReichmann: An die Frau von Reichmann Karsch, Anna Louisa 0 urn:cts:tg:KarschAnnaLouisa.AuserleseneGedichte.Oden.ZweytesBuch.AndieFreyfrauvonTroschkeundRosenwehrt: An die Freyfrau von Troschke und Rosenwehrt Karsch, Anna Louisa 0 urn:cts:tg:KarschAnnaLouisa.AuserleseneGedichte.Oden.AndiegoldeneFedervonPalemongeschenkt: An die goldene Feder von Palemon geschenkt Karsch, Anna Louisa 0 urn:cts:tg:KarschAnnaLouisa.GedichteAusgabe1792.VermischteGedichte.AndiejuengsteDemoiselleSthl: An die jüngste Demoiselle St*hl Karsch, Anna Louisa 0 urn:cts:tg:KarschAnnaLouisa.AuserleseneGedichte.Oden.ZweytesBuch.AndieKoenigin: An die Königin Karsch, Anna Louisa 0 urn:cts:tg:KarschAnnaLouisa.GedichteAusgabe1792.AndieKoeniginn: An die Königinn Karsch, Anna Louisa 0 urn:cts:tg:KarschAnnaLouisa.GedichteAusgabe1792.EpistelnundErzaehlungen.AndieKoeniglHofBauadministration: An die Königl. Hof-Bauadministration Karsch, Anna Louisa 0 urn:cts:tg:KarschAnnaLouisa.GedichteAusgabe1792.Oden.AndieLeda: An die Leda Karsch, Anna Louisa 0 urn:cts:tg:KarschAnnaLouisa.GedichteAusgabe1792.AndieMelpomene: An die Melpomene Karsch, Anna Louisa 0 urn:cts:tg:KarschAnnaLouisa.GedichteAusgabe1792.Oden.AndieMnemosyne: An die Mnemosyne Karsch, Anna Louisa 0 urn:cts:tg:KarschAnnaLouisa.GedichteAusgabe1792.AndieMuse: An die Muse Karsch, Anna Louisa 0 urn:cts:tg:KarschAnnaLouisa.NeueGedichte.AndieMuetterdesreisendenChurundlieflaendischenAdels: An die Mütter des reisenden Chur- und liefländischen Adels Karsch, Anna Louisa 0 urn:cts:tg:KarschAnnaLouisa.GedichteAusgabe1792.Oden.AndieNajade: An die Najade Karsch, Anna Louisa 0 urn:cts:tg:KarschAnnaLouisa.GedichteAusgabe1792.VermischteGedichte.AndieOstersonne: An die Ostersonne Karsch, Anna Louisa 0 urn:cts:tg:KarschAnnaLouisa.AuserleseneGedichte.Oden.DrittesBuch.AndiePrinzessinAmalia: An die Prinzeßin Amalia Karsch, Anna Louisa 0 urn:cts:tg:KarschAnnaLouisa.GedichteAusgabe1792.EpistelnundErzaehlungen.AndiePrinzessinnHeinrich: An die Prinzessinn Heinrich Karsch, Anna Louisa 0 urn:cts:tg:KarschAnnaLouisa.GedichteAusgabe1792.AndieSonnebeidemLeichenbegaengnisseFriedrichsdesGroessten: An die Sonne bei dem Leichenbegängnisse Friedrichs des Größten Karsch, Anna Louisa 0 urn:cts:tg:KarschAnnaLouisa.GedichteAusgabe1792.Oden.AndieStadtBerlin: An die Stadt Berlin Karsch, Anna Louisa 0 urn:cts:tg:KarschAnnaLouisa.GedichteAusgabe1792.EpistelnundErzaehlungen.AndieverwittweteMadameRldt: An die verwittwete Madame R*ldt Karsch, Anna Louisa 0 urn:cts:tg:KarschAnnaLouisa.GedichteAusgabe1792.EpistelnundErzaehlungen.AnEbendesselbenHochfuerstlDurchl: An Ebendesselben Hochfürstl. Durchl. Karsch, Anna Louisa 0 urn:cts:tg:KarschAnnaLouisa.GedichteAusgabe1792.Einfaelle.AneingluecklichesVolk: An ein glückliches Volk Karsch, Anna Louisa 0 urn:cts:tg:KarschAnnaLouisa.GedichteAusgabe1792.EpistelnundErzaehlungen.AneineadlicheSchuldnerin: An eine adliche Schuldnerin Karsch, Anna Louisa 0 urn:cts:tg:KarschAnnaLouisa.GedichteAusgabe1792.AneineDichterinwelchedasKlavierspielte: An eine Dichterin, welche das Klavier spielte Karsch, Anna Louisa 0 urn:cts:tg:KarschAnnaLouisa.GedichteAusgabe1792.LiederderLiebe.AneineFreundin: An eine Freundin Karsch, Anna Louisa 0 urn:cts:tg:KarschAnnaLouisa.GedichteAusgabe1792.Einfaelle.AneinenAlten: An einen Alten Karsch, Anna Louisa 0 urn:cts:tg:KarschAnnaLouisa.AuserleseneGedichte.Oden.AneinenFreund: An einen Freund Karsch, Anna Louisa 0 urn:cts:tg:KarschAnnaLouisa.GedichteAusgabe1792.LiederderLiebe.AneinenIngenieurLiebhaberderPhyllis: An einen Ingenieur, Liebhaber der Phyllis Karsch, Anna Louisa 0 urn:cts:tg:KarschAnnaLouisa.GedichteAusgabe1792.AneinenjungenFreund: An einen jungen Freund Karsch, Anna Louisa 0 urn:cts:tg:KarschAnnaLouisa.GedichteAusgabe1792.Einfaelle.AneinenjungenHerrnvonBaronoff: An einen jungen Herrn von Baronoff Karsch, Anna Louisa 0 urn:cts:tg:KarschAnnaLouisa.GedichteAusgabe1792.Einfaelle.AneinenderdasKlavierspielte: An einen, der das Klavier spielte Karsch, Anna Louisa 0 urn:cts:tg:KarschAnnaLouisa.NeueGedichte.AnFrauBaronessevonSievers: An Frau Baronesse von Sievers Karsch, Anna Louisa 0 urn:cts:tg:KarschAnnaLouisa.AuserleseneGedichte.VermischteGedichte.ZweytesBuch.AnGlemindennacheinemUngewitter: An Gleminden, nach einem Ungewitter Karsch, Anna Louisa 0 urn:cts:tg:KarschAnnaLouisa.AuserleseneGedichte.Oden.AnGott: An Gott Karsch, Anna Louisa 0 urn:cts:tg:KarschAnnaLouisa.GedichteAusgabe1792.AnGottbeidemAusrufdesFriedens: An Gott bei dem Ausruf des Friedens Karsch, Anna Louisa 0 urn:cts:tg:KarschAnnaLouisa.AuserleseneGedichte.Oden.AnGott1: An Gott [1] Karsch, Anna Louisa 0 urn:cts:tg:KarschAnnaLouisa.AuserleseneGedichte.Oden.AnGott2: An Gott [2] Karsch, Anna Louisa 0 urn:cts:tg:KarschAnnaLouisa.AuserleseneGedichte.Oden.AnGott3: An Gott [3] Karsch, Anna Louisa 0 urn:cts:tg:KarschAnnaLouisa.AuserleseneGedichte.Einfaelle.AnHerrnBorchmann: An Herrn Borchmann Karsch, Anna Louisa 0 urn:cts:tg:KarschAnnaLouisa.GedichteAusgabe1792.Einfaelle.AnHerrnDK: An Herrn D. K Karsch, Anna Louisa 0 urn:cts:tg:KarschAnnaLouisa.AuserleseneGedichte.Einfaelle.AnHerrnDohmdechantFreyherrnSpiegelzumDiesenberg: An Herrn Dohmdechant, Freyherrn Spiegel zum Diesenberg Karsch, Anna Louisa 0 urn:cts:tg:KarschAnnaLouisa.GedichteAusgabe1792.Einfaelle.AnHerrnDoktorKruenitzwegenihresPettschafts: An Herrn Doktor Krünitz wegen ihres Pettschafts Karsch, Anna Louisa 0 urn:cts:tg:KarschAnnaLouisa.AuserleseneGedichte.Oden.DrittesBuch.AnHerrnGeheimenRathBuchholz: An Herrn Geheimen Rath Buchholz Karsch, Anna Louisa 0 urn:cts:tg:KarschAnnaLouisa.AuserleseneGedichte.Oden.ViertesBuch.AnHerrnGleim: An Herrn Gleim Karsch, Anna Louisa 0 urn:cts:tg:KarschAnnaLouisa.AuserleseneGedichte.Oden.ViertesBuch.AnHerrnGleimamTagederGeburteinesMenschenfreundes: An Herrn Gleim, am Tage der Geburt eines Menschenfreundes Karsch, Anna Louisa 0 urn:cts:tg:KarschAnnaLouisa.NeueGedichte.AnHerrnHofrathRaspe: An Herrn Hofrath Raspe Karsch, Anna Louisa 0 urn:cts:tg:KarschAnnaLouisa.NeueGedichte.AnHerrnLeibmedicusZimmermann: An Herrn Leibmedicus Zimmermann Karsch, Anna Louisa 0 urn:cts:tg:KarschAnnaLouisa.GedichteAusgabe1792.Oden.AnHerrnProfessorE: An Herrn Professor E. Karsch, Anna Louisa 0 urn:cts:tg:KarschAnnaLouisa.AuserleseneGedichte.Oden.DrittesBuch.AnHerrnProfessorSulzer: An Herrn Professor Sulzer Karsch, Anna Louisa 0 urn:cts:tg:KarschAnnaLouisa.AuserleseneGedichte.Oden.DrittesBuch.AnHerrnProfessorSulzer1: An Herrn Professor Sulzer [1] Karsch, Anna Louisa 0 urn:cts:tg:KarschAnnaLouisa.AuserleseneGedichte.Oden.DrittesBuch.AnHerrnProfessorSulzerueberdenTodseinesKindes: An Herrn Professor Sulzer, über den Tod seines Kindes Karsch, Anna Louisa 0 urn:cts:tg:KarschAnnaLouisa.AuserleseneGedichte.Oden.DrittesBuch.AnHerrnUtz: An Herrn Utz Karsch, Anna Louisa 0 urn:cts:tg:KarschAnnaLouisa.AuserleseneGedichte.Oden.DrittesBuch.AnHerrnUtz1: An Herrn Utz [1] Karsch, Anna Louisa 0 urn:cts:tg:KarschAnnaLouisa.GedichteAusgabe1792.EpistelnundErzaehlungen.AnHerrnvonGdenOfficierundDichter: An Herrn von G. den Officier und Dichter Karsch, Anna Louisa 0 urn:cts:tg:KarschAnnaLouisa.AuserleseneGedichte.Oden.AnHerrnvonHumbracht: An Herrn von Humbracht Karsch, Anna Louisa 0 urn:cts:tg:KarschAnnaLouisa.AuserleseneGedichte.Oden.DrittesBuch.AnHerrnZachariae: An Herrn Zachariä Karsch, Anna Louisa 0 urn:cts:tg:KarschAnnaLouisa.GedichteAusgabe1792.AnIhreMajestaetdieKoeniginn: An Ihre Majestät die Königinn Karsch, Anna Louisa 0 urn:cts:tg:KarschAnnaLouisa.GedichteAusgabe1792.Anhang.AnihrenerstenMann: An ihren ersten Mann Karsch, Anna Louisa 0 urn:cts:tg:KarschAnnaLouisa.AuserleseneGedichte.Oden.DrittesBuch.AnihrenGeist: An ihren Geist Karsch, Anna Louisa 0 urn:cts:tg:KarschAnnaLouisa.AuserleseneGedichte.Oden.ZweytesBuch.AnihrenOheimdenUnterweiserihrerKindheit: An ihren Oheim den Unterweiser ihrer Kindheit Karsch, Anna Louisa 0 urn:cts:tg:KarschAnnaLouisa.GedichteAusgabe1792.AnIhroKoeniglHoheitdieMutterdesPreussischenThronfolgers: An Ihro Königl. Hoheit die Mutter des Preußischen Thronfolgers Karsch, Anna Louisa 0 urn:cts:tg:KarschAnnaLouisa.GedichteAusgabe1792.VermischteGedichte.AnIhroKoeniglicheHoheitdiePrinzessinnLouise: An Ihro Königliche Hoheit die Prinzessinn Louise Karsch, Anna Louisa 0 urn:cts:tg:KarschAnnaLouisa.GedichteAusgabe1792.EpistelnundErzaehlungen.AnLehnchenRuebereinenZuckermann: An Lehnchen R** über einen Zuckermann Karsch, Anna Louisa 0 urn:cts:tg:KarschAnnaLouisa.NeueGedichte.AnMademoiselleRehbeld: An Mademoiselle Rehbeld Karsch, Anna Louisa 0 urn:cts:tg:KarschAnnaLouisa.GedichteAusgabe1792.VermischteGedichte.AnMademoiselleSack: An Mademoiselle Sack Karsch, Anna Louisa 0 urn:cts:tg:KarschAnnaLouisa.AuserleseneGedichte.Oden.DrittesBuch.AnMademoiselleStahl: An Mademoiselle Stahl Karsch, Anna Louisa 0 urn:cts:tg:KarschAnnaLouisa.AuserleseneGedichte.VermischteGedichte.AnMademoiselleWBuchholzaufihrenGeburtstag: An Mademoiselle W. Buchholz, auf ihren Geburtstag Karsch, Anna Louisa 0 urn:cts:tg:KarschAnnaLouisa.GedichteAusgabe1792.Einfaelle.AnmeineFreundin: An meine Freundin Karsch, Anna Louisa 0 urn:cts:tg:KarschAnnaLouisa.GedichteAusgabe1792.EpistelnundErzaehlungen.AnmeinenFreunddenAkteurH: An meinen Freund, den Akteur H** Karsch, Anna Louisa 0 urn:cts:tg:KarschAnnaLouisa.GedichteAusgabe1792.LiederderLiebe.AnMilon: An Milon Karsch, Anna Louisa 0 urn:cts:tg:KarschAnnaLouisa.GedichteAusgabe1792.LiederderLiebe.AnMilon1: An Milon [1] Karsch, Anna Louisa 0 urn:cts:tg:KarschAnnaLouisa.GedichteAusgabe1792.LiederderLiebe.AnMilonsBillet: An Milons Billet Karsch, Anna Louisa 0 urn:cts:tg:KarschAnnaLouisa.GedichteAusgabe1792.Einfaelle.AnMontan: An Montan Karsch, Anna Louisa 0 urn:cts:tg:KarschAnnaLouisa.AuserleseneGedichte.Oden.DrittesBuch.AnPalemon: An Palemon Karsch, Anna Louisa 0 urn:cts:tg:KarschAnnaLouisa.AuserleseneGedichte.Oden.ViertesBuch.AnPalemon: An Palemon Karsch, Anna Louisa 0 urn:cts:tg:KarschAnnaLouisa.AuserleseneGedichte.VermischteGedichte.AnPalemon: An Palemon Karsch, Anna Louisa 0 urn:cts:tg:KarschAnnaLouisa.AuserleseneGedichte.Oden.ViertesBuch.AnPalemon1: An Palemon [1] Karsch, Anna Louisa 0 urn:cts:tg:KarschAnnaLouisa.AuserleseneGedichte.VermischteGedichte.AnPalemonalservonMagdeburgnachBerlinverreisenwollte: An Palemon, als er von Magdeburg nach Berlin verreisen wollte Karsch, Anna Louisa 0 urn:cts:tg:KarschAnnaLouisa.AuserleseneGedichte.VermischteGedichte.ZweytesBuch.AnPalemonalssiediegoldeneFedervermisste: An Palemon, als sie die goldene Feder vermißte Karsch, Anna Louisa 0 urn:cts:tg:KarschAnnaLouisa.AuserleseneGedichte.Oden.ViertesBuch.AnPalemonanihremGeburtstage: An Palemon, an ihrem Geburtstage Karsch, Anna Louisa 0 urn:cts:tg:KarschAnnaLouisa.AuserleseneGedichte.Oden.ViertesBuch.AnPalemonderSpaziergangaufdemFuerstenwall: An Palemon, der Spaziergang auf dem Fürstenwall Karsch, Anna Louisa 0 urn:cts:tg:KarschAnnaLouisa.AuserleseneGedichte.Oden.ViertesBuch.AnPalemonnachihrerZurueckkunftausHalberstadt: An Palemon, nach ihrer Zurückkunft aus Halberstadt Karsch, Anna Louisa 0 urn:cts:tg:KarschAnnaLouisa.AuserleseneGedichte.Oden.ViertesBuch.AnPalemonzuseinemGeburtstage: An Palemon, zu seinem Geburtstage Karsch, Anna Louisa 0 urn:cts:tg:KarschAnnaLouisa.GedichteAusgabe1792.AnPhillis: An Phillis Karsch, Anna Louisa 0 urn:cts:tg:KarschAnnaLouisa.GedichteAusgabe1792.Einfaelle.AnQuitungsstattgeschrieben: An Quitungsstatt geschrieben Karsch, Anna Louisa 0 urn:cts:tg:KarschAnnaLouisa.GedichteAusgabe1792.Anhang.AnSeMajestaetdenKoenigvonPolen: An Se. Majestät den König von Polen Karsch, Anna Louisa 0 urn:cts:tg:KarschAnnaLouisa.AuserleseneGedichte.Oden.AnThyrsis: An Thyrsis Karsch, Anna Louisa 0 urn:cts:tg:KarschAnnaLouisa.GedichteAusgabe1792.AnVenusueberdiestolzePhillis: An Venus, über die stolze Phillis Karsch, Anna Louisa 0 urn:cts:tg:KarschAnnaLouisa.AuserleseneGedichte.Oden.AnW: An W.*** Karsch, Anna Louisa 0 urn:cts:tg:KarschAnnaLouisa.GedichteAusgabe1792.EpistelnundErzaehlungen.AntwortderDichterin: Antwort der Dichterin Karsch, Anna Louisa 0 urn:cts:tg:KarschAnnaLouisa.NeueGedichte.Aphrosine: Aphrosine Karsch, Anna Louisa 0 urn:cts:tg:KarschAnnaLouisa.GedichteAusgabe1792.Anhang.Arie: Arie Karsch, Anna Louisa 0 urn:cts:tg:KarschAnnaLouisa.AuserleseneGedichte.Oden.ZweytesBuch.AufdenToddesPrinzenHeinrichvonBraunschweig: Auf den Tod des Prinzen Heinrich von Braunschweig Karsch, Anna Louisa 0 urn:cts:tg:KarschAnnaLouisa.NeueGedichte.AufdieGeburtderKoeniginnCharlottevonGrossbritannien: Auf die Geburt der Königinn Charlotte von Großbritannien Karsch, Anna Louisa 0 urn:cts:tg:KarschAnnaLouisa.GedichteAusgabe1792.Oden.AufdieGeburtdesjungenPrinzenvonPreussen: Auf die Geburt des jungen Prinzen von Preussen Karsch, Anna Louisa 0 urn:cts:tg:KarschAnnaLouisa.NeueGedichte.AufdiekrankgeweseneBrautdeskochischenActeurs: Auf die krankgewesene Braut des kochischen Acteurs Karsch, Anna Louisa 0 urn:cts:tg:KarschAnnaLouisa.AuserleseneGedichte.Oden.AufeineGlocke: Auf eine Glocke Karsch, Anna Louisa 0 urn:cts:tg:KarschAnnaLouisa.NeueGedichte.AufIhrokoeniglHoheitdieFuerstinvonAnhaltDessau: Auf Ihro königl. Hoheit die Fürstin von Anhalt Dessau Karsch, Anna Louisa 0 urn:cts:tg:KarschAnnaLouisa.AuserleseneGedichte.Oden.ViertesBuch.AufPalemonsFluegel: Auf Palemons Flügel Karsch, Anna Louisa 0 urn:cts:tg:KarschAnnaLouisa.GedichteAusgabe1792.EpistelnundErzaehlungen.AufforderungandieDichterinvonHerrnDoktorKruenitz: Aufforderung an die Dichterin von Herrn Doktor Krünitz Karsch, Anna Louisa 0 urn:cts:tg:KarschAnnaLouisa.GedichteAusgabe1792.AufforderungandieMuse: Aufforderung an die Muse Karsch, Anna Louisa 0 urn:cts:tg:KarschAnnaLouisa.AuserleseneGedichte.VermischteGedichte.AufmunterungandenGeheimenRathFreyherrnvonLabes: Aufmunterung an den Geheimen Rath Freyherrn von Labes Karsch, Anna Louisa 0 urn:cts:tg:KarschAnnaLouisa.GedichteAusgabe1792.Einfaelle.AuseinerBusstagspredigtdesHerrnOCRSpaldings: Aus einer Bußtagspredigt des Herrn O.C.R. Spaldings Karsch, Anna Louisa 0 urn:cts:tg:KarschAnnaLouisa.AuserleseneGedichte.VermischteGedichte.ZweytesBuch.BegebenheitimReichePlutons: Begebenheit im Reiche Plutons Karsch, Anna Louisa 0 urn:cts:tg:KarschAnnaLouisa.GedichteAusgabe1792.GedichtenachvorgeschriebenenEndreimen.BegebenheitzuWieninderKaiserlichenBurg: Begebenheit zu Wien in der Kaiserlichen Burg Karsch, Anna Louisa 0 urn:cts:tg:KarschAnnaLouisa.GedichteAusgabe1792.Oden.BeidemjubelvollenEmpfangederKoenigin: Bei dem jubelvollen Empfange der Königin Karsch, Anna Louisa 0 urn:cts:tg:KarschAnnaLouisa.GedichteAusgabe1792.Einfaelle.BeiErinnerungihreserstenFreundes: Bei Erinnerung ihres ersten Freundes Karsch, Anna Louisa 0 urn:cts:tg:KarschAnnaLouisa.GedichteAusgabe1792.EpistelnundErzaehlungen.BelloisensLebenslauf: Belloisens Lebenslauf Karsch, Anna Louisa 0 urn:cts:tg:KarschAnnaLouisa.GedichteAusgabe1792.BeydemEheverbuendnissmeinesjuengstenBrudersErnstDanielHempel: Bey dem Eheverbündniß meines jüngsten Bruders Ernst Daniel Hempel Karsch, Anna Louisa 0 urn:cts:tg:KarschAnnaLouisa.Biographie: Biographie: Karsch, Anna Louisa Karsch, Anna Louisa 0 urn:cts:tg:KarschAnnaLouisa.NeueGedichte.Cybele: Cybele Karsch, Anna Louisa 0 urn:cts:tg:KarschAnnaLouisa.GedichteAusgabe1792.Dankliedam63GeburtstagenachlangwierigerKrankheit: Danklied am 63. Geburtstage nach langwieriger Krankheit Karsch, Anna Louisa 0 urn:cts:tg:KarschAnnaLouisa.GedichteAusgabe1792.EpistelnundErzaehlungen.DasbestaendigeEinerlei: Das beständige Einerlei Karsch, Anna Louisa 0 urn:cts:tg:KarschAnnaLouisa.AuserleseneGedichte.Oden.DrittesBuch.DasFeuerwerkamUferderElbe: Das Feuerwerk am Ufer der Elbe Karsch, Anna Louisa 0 urn:cts:tg:KarschAnnaLouisa.AuserleseneGedichte.VermischteGedichte.ZweytesBuch.DasHarzMoos: Das Harz-Moos Karsch, Anna Louisa 0 urn:cts:tg:KarschAnnaLouisa.GedichteAusgabe1792.DasLobdesEssens: Das Lob des Essens Karsch, Anna Louisa 0 urn:cts:tg:KarschAnnaLouisa.GedichteAusgabe1792.Anhang.DasSchicksal: Das Schicksal Karsch, Anna Louisa 0 urn:cts:tg:KarschAnnaLouisa.GedichteAusgabe1792.GedichtenachvorgeschriebenenEndreimen.DasThierhatblossInstinkt;derMenschhateinenGeist: Das Thier hat bloß Instinkt; der Mensch hat einen Geist Karsch, Anna Louisa 0 urn:cts:tg:KarschAnnaLouisa.AuserleseneGedichte.VermischteGedichte.ZweytesBuch.DastoedtlichkrankeKind: Das tödtlich kranke Kind Karsch, Anna Louisa 0 urn:cts:tg:KarschAnnaLouisa.GedichteAusgabe1792.DasTuerkischeBacchusfest: Das Türkische Bacchusfest Karsch, Anna Louisa 0 urn:cts:tg:KarschAnnaLouisa.AuserleseneGedichte.Oden.DasUngewitter: Das Ungewitter Karsch, Anna Louisa 0 urn:cts:tg:KarschAnnaLouisa.NeueGedichte.DasVersprecheneinesMannesanseinekrankeFrau: Das Versprechen eines Mannes an seine kranke Frau Karsch, Anna Louisa 0 urn:cts:tg:KarschAnnaLouisa.AuserleseneGedichte.VermischteGedichte.ZweytesBuch.DasWunderbild: Das Wunderbild Karsch, Anna Louisa 0 urn:cts:tg:KarschAnnaLouisa.GedichteAusgabe1792.VermischteGedichte.DemAndenkendesHerrnHofrathStahlbeiseinemGrabe: Dem Andenken des Herrn Hofrath Stahl bei seinem Grabe Karsch, Anna Louisa 0 urn:cts:tg:KarschAnnaLouisa.GedichteAusgabe1792.Oden.DemVaterdesVaterlandesFriedrichdemGrossen: Dem Vater des Vaterlandes Friedrich dem Großen Karsch, Anna Louisa 0 urn:cts:tg:KarschAnnaLouisa.GedichteAusgabe1792.Anhang.Der13teMai1758alsderTagdesSchreckensinGlogau: Der 13te Mai 1758, als der Tag des Schreckens in Glogau Karsch, Anna Louisa 0 urn:cts:tg:KarschAnnaLouisa.GedichteAusgabe1792.VermischteGedichte.DerAdlerunddiePfeifvoegel: Der Adler und die Pfeifvögel Karsch, Anna Louisa 0 urn:cts:tg:KarschAnnaLouisa.AuserleseneGedichte.Oden.ZweytesBuch.DerFeldzuginSachsen: Der Feldzug in Sachsen Karsch, Anna Louisa 0 urn:cts:tg:KarschAnnaLouisa.AuserleseneGedichte.Oden.DrittesBuch.DerFrauGeheimenRaethinBuchholz: Der Frau Geheimen Räthin Buchholz Karsch, Anna Louisa 0 urn:cts:tg:KarschAnnaLouisa.AuserleseneGedichte.Oden.DerFruehling: Der Frühling Karsch, Anna Louisa 0 urn:cts:tg:KarschAnnaLouisa.NeueGedichte.DerLeibmedicusZimmermann: Der Leibmedicus Zimmermann Karsch, Anna Louisa 0 urn:cts:tg:KarschAnnaLouisa.GedichteAusgabe1792.EpistelnundErzaehlungen.DerLiebhaberhut: Der Liebhaberhut Karsch, Anna Louisa 0 urn:cts:tg:KarschAnnaLouisa.GedichteAusgabe1792.EpistelnundErzaehlungen.DerPaechterundderarmeSchaefer: Der Pächter und der arme Schäfer Karsch, Anna Louisa 0 urn:cts:tg:KarschAnnaLouisa.AuserleseneGedichte.VermischteGedichte.ZweytesBuch.DerPersischePrinzeineErzaehlung: Der Persische Prinz, eine Erzählung Karsch, Anna Louisa 0 urn:cts:tg:KarschAnnaLouisa.AuserleseneGedichte.VermischteGedichte.ZweytesBuch.DerSaengerbeyderHeerdeinWelschland: Der Sänger bey der Heerde, in Welschland Karsch, Anna Louisa 0 urn:cts:tg:KarschAnnaLouisa.AuserleseneGedichte.Oden.ViertesBuch.DerSchlafanHerrnGleim: Der Schlaf, an Herrn Gleim Karsch, Anna Louisa 0 urn:cts:tg:KarschAnnaLouisa.GedichteAusgabe1792.Oden.DersichereFromme: Der sichere Fromme Karsch, Anna Louisa 0 urn:cts:tg:KarschAnnaLouisa.GedichteAusgabe1792.VermischteGedichte.DerSkorpiondieSchildkroeteunddieGans: Der Skorpion, die Schildkröte und die Gans Karsch, Anna Louisa 0 urn:cts:tg:KarschAnnaLouisa.AuserleseneGedichte.Oden.DrittesBuch.DerTodAnHerrnProfessorSulzer: Der Tod. An Herrn Professor Sulzer Karsch, Anna Louisa 0 urn:cts:tg:KarschAnnaLouisa.AuserleseneGedichte.Oden.DrittesBuch.DerunnachahmlichePindaranHerrnRamler: Der unnachahmliche Pindar, an Herrn Ramler Karsch, Anna Louisa 0 urn:cts:tg:KarschAnnaLouisa.GedichteAusgabe1792.Einfaelle.DerUnterschiedeinesSchmausesundeinerkleinenvergnuegtenMahlzeit: Der Unterschied eines Schmauses und einer kleinen vergnügten Mahlzeit Karsch, Anna Louisa 0 urn:cts:tg:KarschAnnaLouisa.AuserleseneGedichte.Einfaelle.DerWeinhabemanchenDichteraufdenParnassgefuehret: Der Wein habe manchen Dichter auf den Parnaß geführet Karsch, Anna Louisa 0 urn:cts:tg:KarschAnnaLouisa.AuserleseneGedichte.VermischteGedichte.ZweytesBuch.DerweinendeAmor: Der weinende Amor Karsch, Anna Louisa 0 urn:cts:tg:KarschAnnaLouisa.GedichteAusgabe1792.GedichtenachvorgeschriebenenEndreimen.DerZornueberThyrsis: Der Zorn über Thyrsis Karsch, Anna Louisa 0 urn:cts:tg:KarschAnnaLouisa.GedichteAusgabe1792.EpistelnundErzaehlungen.Des24stenJanuarsmusikalischeFeier: Des 24sten Januars musikalische Feier Karsch, Anna Louisa 0 urn:cts:tg:KarschAnnaLouisa.AuserleseneGedichte.Oden.DrittesBuch.DieAbendmahlzeitaufdemLande: Die Abendmahlzeit auf dem Lande Karsch, Anna Louisa 0 urn:cts:tg:KarschAnnaLouisa.AuserleseneGedichte.Oden.DieAllmachtundGueteGottes: Die Allmacht und Güte Gottes Karsch, Anna Louisa 0 urn:cts:tg:KarschAnnaLouisa.AuserleseneGedichte.Oden.ZweytesBuch.DieFahrtderKoeniglichenBrautnachEngelland: Die Fahrt der Königlichen Braut nach Engelland Karsch, Anna Louisa 0 urn:cts:tg:KarschAnnaLouisa.AuserleseneGedichte.Oden.ZweytesBuch.DieFelsenBrueder: Die Felsen-Brüder Karsch, Anna Louisa 0 urn:cts:tg:KarschAnnaLouisa.AuserleseneGedichte.Oden.ViertesBuch.DieFreundeanPalemon: Die Freunde, an Palemon Karsch, Anna Louisa 0 urn:cts:tg:KarschAnnaLouisa.GedichteAusgabe1792.Anhang.DiegoettlicheVorsehung: Die göttliche Vorsehung Karsch, Anna Louisa 0 urn:cts:tg:KarschAnnaLouisa.GedichteAusgabe1792.VermischteGedichte.DiegoettlichverkanntePhillisimWalde: Die göttlichverkannte Phillis im Walde Karsch, Anna Louisa 0 urn:cts:tg:KarschAnnaLouisa.GedichteAusgabe1792.Einfaelle.DiegrosseThatdesJuliusCaesars: Die große That des Julius Cäsars Karsch, Anna Louisa 0 urn:cts:tg:KarschAnnaLouisa.GedichteAusgabe1792.GedichtenachvorgeschriebenenEndreimen.DieHabsuchtderKoenige: Die Habsucht der Könige Karsch, Anna Louisa 0 urn:cts:tg:KarschAnnaLouisa.GedichteAusgabe1792.EpistelnundErzaehlungen.DieklagendenMusenundApoll: Die klagenden Musen und Apoll Karsch, Anna Louisa 0 urn:cts:tg:KarschAnnaLouisa.GedichteAusgabe1792.EpistelnundErzaehlungen.DieNadelstichsheilung: Die Nadelstichsheilung Karsch, Anna Louisa 0 urn:cts:tg:KarschAnnaLouisa.GedichteAusgabe1792.Einfaelle.DieneueVersicherung: Die neue Versicherung Karsch, Anna Louisa 0 urn:cts:tg:KarschAnnaLouisa.AuserleseneGedichte.Oden.DrittesBuch.DieSehnsuchtderFreundschaftanHerrnGleim: Die Sehnsucht der Freundschaft, an Herrn Gleim Karsch, Anna Louisa 0 urn:cts:tg:KarschAnnaLouisa.AuserleseneGedichte.Oden.DrittesBuch.DieSommerNaesseanHerrnGleim: Die Sommer-Nässe, an Herrn Gleim Karsch, Anna Louisa 0 urn:cts:tg:KarschAnnaLouisa.GedichteAusgabe1792.EpistelnundErzaehlungen.DieWassersnothbeiFrankfurthanderOder: Die Wassersnoth bei Frankfurth an der Oder Karsch, Anna Louisa 0 urn:cts:tg:KarschAnnaLouisa.AuserleseneGedichte.VermischteGedichte.ZweytesBuch.DonGoldofonoderdersterbendeGeizige: Don Goldofon: oder der sterbende Geizige Karsch, Anna Louisa 0 urn:cts:tg:KarschAnnaLouisa.GedichteAusgabe1792.VermischteGedichte.DorimoenundAmarietheinihrerneuenWohnung: Dorimön und Amariethe in ihrer neuen Wohnung Karsch, Anna Louisa 0 urn:cts:tg:KarschAnnaLouisa.NeueGedichte.DorimoenundAmariette: Dorimön und Amariette Karsch, Anna Louisa 0 urn:cts:tg:KarschAnnaLouisa.GedichteAusgabe1792.VermischteGedichte.DuettzueinerOperette: Duett zu einer Operette Karsch, Anna Louisa 0 urn:cts:tg:KarschAnnaLouisa.GedichteAusgabe1792.EpistelnundErzaehlungen.DuldmannsRache: Duldmanns Rache Karsch, Anna Louisa 0 urn:cts:tg:KarschAnnaLouisa.GedichteAusgabe1792.GedichtenachvorgeschriebenenEndreimen.EigenschaftenderSapho: Eigenschaften der Sapho Karsch, Anna Louisa 0 urn:cts:tg:KarschAnnaLouisa.GedichteAusgabe1792.Anhang.EinFraeuleinNamensEvchenwillihrenNamennichthoeren: Ein Fräulein, Namens Evchen, will ihren Namen nicht hören Karsch, Anna Louisa 0 urn:cts:tg:KarschAnnaLouisa.GedichteAusgabe1792.VermischteGedichte.EinGebetandenMars: Ein Gebet an den Mars Karsch, Anna Louisa 0 urn:cts:tg:KarschAnnaLouisa.AuserleseneGedichte.VermischteGedichte.ZweytesBuch.EinWortandenTod: Ein Wort an den Tod Karsch, Anna Louisa 0 urn:cts:tg:KarschAnnaLouisa.GedichteAusgabe1792.Einfaelle.EineGesundheit: Eine Gesundheit Karsch, Anna Louisa 0 urn:cts:tg:KarschAnnaLouisa.AuserleseneGedichte.Oden.ViertesBuch.EinekrankeBrautanihrenGeliebten: Eine kranke Braut an ihren Geliebten Karsch, Anna Louisa 0 urn:cts:tg:KarschAnnaLouisa.GedichteAusgabe1792.LiederderLiebe.EineRedezuGottueberdieKuerzederZeit: Eine Rede zu Gott über die Kürze der Zeit Karsch, Anna Louisa 0 urn:cts:tg:KarschAnnaLouisa.GedichteAusgabe1792.EpistelnundErzaehlungen.EineRomanze: Eine Romanze Karsch, Anna Louisa 0 urn:cts:tg:KarschAnnaLouisa.GedichteAusgabe1792.Anhang.EineSatireaufdieVerfassungvonSchlesien: Eine Satire auf die Verfassung von Schlesien Karsch, Anna Louisa 0 urn:cts:tg:KarschAnnaLouisa.GedichteAusgabe1792.LiederderLiebe.ElegieaufdieGeduld: Elegie auf die Geduld Karsch, Anna Louisa 0 urn:cts:tg:KarschAnnaLouisa.AuserleseneGedichte.VermischteGedichte.ErinnerungundFragenandieKoenigin: Erinnerung und Fragen an die Königin Karsch, Anna Louisa 0 urn:cts:tg:KarschAnnaLouisa.GedichteAusgabe1792.ErmahnunganeinenjungenFreund: Ermahnung an einen jungen Freund Karsch, Anna Louisa 0 urn:cts:tg:KarschAnnaLouisa.GedichteAusgabe1792.GebeteinesKindes: Gebet eines Kindes Karsch, Anna Louisa 0 urn:cts:tg:KarschAnnaLouisa.AuserleseneGedichte.Oden.DrittesBuch.GedankenanHerrnGleimueberdenHerrnvonKleist: Gedanken an Herrn Gleim über den Herrn von Kleist Karsch, Anna Louisa 0 urn:cts:tg:KarschAnnaLouisa.AuserleseneGedichte.Oden.ZweytesBuch.GesangamGeburthstagederKoenigin: Gesang am Geburthstage der Königin Karsch, Anna Louisa 0 urn:cts:tg:KarschAnnaLouisa.GedichteAusgabe1792.GesangaufeineHochzeit: Gesang auf eine Hochzeit Karsch, Anna Louisa 0 urn:cts:tg:KarschAnnaLouisa.GedichteAusgabe1792.Einfaelle.Gesundheit: Gesundheit Karsch, Anna Louisa 0 urn:cts:tg:KarschAnnaLouisa.AuserleseneGedichte.VermischteGedichte.GliphaestionswirklicherTraum: Gliphästions wirklicher Traum Karsch, Anna Louisa 0 urn:cts:tg:KarschAnnaLouisa.GedichteAusgabe1792.Einfaelle.GuterRathwiderdasAergernissueberdieThorheitAnderer: Guter Rath wider das Aergerniß über die Thorheit Anderer Karsch, Anna Louisa 0 urn:cts:tg:KarschAnnaLouisa.GedichteAusgabe1792.GedichtenachvorgeschriebenenEndreimen.IchbinEmpfindungundGesang: Ich bin Empfindung und Gesang Karsch, Anna Louisa 0 urn:cts:tg:KarschAnnaLouisa.GedichteAusgabe1792.VermischteGedichte.IhreKoeniglichenHoheitderFuerstinnvonAnhaltDessau: Ihre Königlichen Hoheit der Fürstinn von Anhalt-Dessau Karsch, Anna Louisa 0 urn:cts:tg:KarschAnnaLouisa.AuserleseneGedichte.Einfaelle.InAbwesenheitdesKoenigsmanchesUnrechtgeschehensey: In Abwesenheit des Königs manches Unrecht geschehen sey Karsch, Anna Louisa 0 urn:cts:tg:KarschAnnaLouisa.GedichteAusgabe1792.EpistelnundErzaehlungen.JeremiasKlagebeidemAnblickderFluchtseinesVolkes: Jeremias Klage bei dem Anblick der Flucht seines Volkes Karsch, Anna Louisa 0 urn:cts:tg:KarschAnnaLouisa.GedichteAusgabe1792.Oden.JupiterundseinAdler: Jupiter und sein Adler Karsch, Anna Louisa 0 urn:cts:tg:KarschAnnaLouisa.AuserleseneGedichte.Oden.ViertesBuch.KlageliedueberdenTodeinesCanarienVogels: Klagelied über den Tod eines Canarien-Vogels Karsch, Anna Louisa 0 urn:cts:tg:KarschAnnaLouisa.AuserleseneGedichte.Oden.DrittesBuch.KlagenbeydemGrabedesHerrnvonKleist: Klagen bey dem Grabe des Herrn von Kleist Karsch, Anna Louisa 0 urn:cts:tg:KarschAnnaLouisa.AuserleseneGedichte.Oden.ViertesBuch.KlageneinerBrautanihreNachtigall: Klagen einer Braut an ihre Nachtigall Karsch, Anna Louisa 0 urn:cts:tg:KarschAnnaLouisa.AuserleseneGedichte.Oden.KlageneinerWitwe: Klagen einer Witwe Karsch, Anna Louisa 0 urn:cts:tg:KarschAnnaLouisa.AuserleseneGedichte.Oden.ViertesBuch.KlageneinesungluecklichenVerliebten: Klagen eines unglücklichen Verliebten Karsch, Anna Louisa 0 urn:cts:tg:KarschAnnaLouisa.GedichteAusgabe1792.LiederderLiebe.KlagenuebereinegestorbeneRose: Klagen über eine gestorbene Rose Karsch, Anna Louisa 0 urn:cts:tg:KarschAnnaLouisa.AuserleseneGedichte.VermischteGedichte.KlagenundBitte: Klagen und Bitte Karsch, Anna Louisa 0 urn:cts:tg:KarschAnnaLouisa.NeueGedichte.KleontundJulie: Kleont und Julie Karsch, Anna Louisa 0 urn:cts:tg:KarschAnnaLouisa.Autobiographisches.LebenderALKarschingebDuerbach: Leben der A. L. Karschin, geb. Dürbach Karsch, Anna Louisa 0 urn:cts:tg:KarschAnnaLouisa.AuserleseneGedichte.Oden.ZweytesBuch.LiedangefangeneLerchen: Lied an gefangene Lerchen Karsch, Anna Louisa 0 urn:cts:tg:KarschAnnaLouisa.GedichteAusgabe1792.LiedanSeFuerstlDurchldenjungenPrinzenvonAnhalt: Lied an Se. Fürstl. Durchl. den jungen Prinzen von Anhalt Karsch, Anna Louisa 0 urn:cts:tg:KarschAnnaLouisa.GedichteAusgabe1792.LiedderClio: Lied der Clio Karsch, Anna Louisa 0 urn:cts:tg:KarschAnnaLouisa.AuserleseneGedichte.Oden.ViertesBuch.LiedderFroelichkeit: Lied der Frölichkeit Karsch, Anna Louisa 0 urn:cts:tg:KarschAnnaLouisa.AuserleseneGedichte.Oden.DrittesBuch.LiedderMusen: Lied der Musen Karsch, Anna Louisa 0 urn:cts:tg:KarschAnnaLouisa.GedichteAusgabe1792.VermischteGedichte.LiedeineraltenreichenWittwediegernDamewerdenwill: Lied einer alten reichen Wittwe, die gern Dame werden will Karsch, Anna Louisa 0 urn:cts:tg:KarschAnnaLouisa.GedichteAusgabe1792.LobderschwarzenKirschen: Lob der schwarzen Kirschen Karsch, Anna Louisa 0 urn:cts:tg:KarschAnnaLouisa.GedichteAusgabe1792.LobgesangnachtoedtlichemSchmerzuntermeinenKinderngesungen: Lobgesang nach tödtlichem Schmerz unter meinen Kindern gesungen Karsch, Anna Louisa 0 urn:cts:tg:KarschAnnaLouisa.GedichteAusgabe1792.Lobliedbeidem65Jahresschluss: Loblied bei dem 65. Jahresschluß Karsch, Anna Louisa 0 urn:cts:tg:KarschAnnaLouisa.GedichteAusgabe1792.GedichtenachvorgeschriebenenEndreimen.MeinGeistundmeinGefuehlsinddiebeflammteOde: Mein Geist und mein Gefühl sind die beflammte Ode Karsch, Anna Louisa 0 urn:cts:tg:KarschAnnaLouisa.GedichteAusgabe1792.GedichtenachvorgeschriebenenEndreimen.MichdarfnichteinPatentdesKaisersheissenkroenen: Mich darf nicht ein Patent des Kaisers heißen krönen Karsch, Anna Louisa 0 urn:cts:tg:KarschAnnaLouisa.GedichteAusgabe1792.Einfaelle.MittagsalsdieDichterinmitbeidemDomDechantSpiegelspeiste: Mittags, als die Dichterin mit bei dem Dom-Dechant Spiegel speiste Karsch, Anna Louisa 0 urn:cts:tg:KarschAnnaLouisa.AuserleseneGedichte.VermischteGedichte.MorgenFragenanGliphaestion: Morgen-Fragen an Gliphästion Karsch, Anna Louisa 0 urn:cts:tg:KarschAnnaLouisa.AuserleseneGedichte.Oden.MorgenGedanken: Morgen-Gedanken Karsch, Anna Louisa 0 urn:cts:tg:KarschAnnaLouisa.AuserleseneGedichte.Oden.MorgenGesang: Morgen-Gesang Karsch, Anna Louisa 0 urn:cts:tg:KarschAnnaLouisa.GedichteAusgabe1792.EpistelnundErzaehlungen.NachrichtwegendesRinderhirtensJohannChristophGrafes: Nachricht wegen des Rinderhirtens Johann Christoph Grafes Karsch, Anna Louisa 0 urn:cts:tg:KarschAnnaLouisa.GedichteAusgabe1792.Einfaelle.NeujahrsGesundheit: Neujahrs Gesundheit Karsch, Anna Louisa 0 urn:cts:tg:KarschAnnaLouisa.GedichteAusgabe1792.Anhang.NeujahrswunschandenRinderhirten: Neujahrswunsch an den Rinderhirten Karsch, Anna Louisa 0 urn:cts:tg:KarschAnnaLouisa.GedichteAusgabe1792.VermischteGedichte.ObSapphofuerdenRuhmschreibt: Ob Sappho für den Ruhm schreibt Karsch, Anna Louisa 0 urn:cts:tg:KarschAnnaLouisa.AuserleseneGedichte.Einfaelle.ObsiesichvordemDonnerfuerchte: Ob sie sich vor dem Donner fürchte Karsch, Anna Louisa 0 urn:cts:tg:KarschAnnaLouisa.NeueGedichte.OdeaufdieGeburtdesPrinzenvonPreussen: Ode auf die Geburt des Prinzen von Preußen Karsch, Anna Louisa 0 urn:cts:tg:KarschAnnaLouisa.GedichteAusgabe1792.VermischteGedichte.PhillisdieHelferin: Phillis, die Helferin Karsch, Anna Louisa 0 urn:cts:tg:KarschAnnaLouisa.NeueGedichte.ReceptwiderboeseWeiber: Recept wider böse Weiber Karsch, Anna Louisa 0 urn:cts:tg:KarschAnnaLouisa.GedichteAusgabe1792.Einfaelle.ReceptzurStaerkungschokolade: Recept zur Stärkungschokolade Karsch, Anna Louisa 0 urn:cts:tg:KarschAnnaLouisa.AuserleseneGedichte.Oden.ViertesBuch.SaphoanAmor: Sapho an Amor Karsch, Anna Louisa 0 urn:cts:tg:KarschAnnaLouisa.GedichteAusgabe1792.Anhang.SchlesischesBauerngespraech: Schlesisches Bauerngespräch Karsch, Anna Louisa 0 urn:cts:tg:KarschAnnaLouisa.GedichteAusgabe1792.GedichtenachvorgeschriebenenEndreimen.SeymirgesegnetgoldneEhe: Sey mir gesegnet, goldne Ehe Karsch, Anna Louisa 0 urn:cts:tg:KarschAnnaLouisa.GedichteAusgabe1792.EpistelnundErzaehlungen.SkizzeeinerEpistelandenHerrnOberConsistorialrathBuesching: Skizze einer Epistel an den Herrn Ober-Consistorialrath Büsching Karsch, Anna Louisa 0 urn:cts:tg:KarschAnnaLouisa.GedichteAusgabe1792.EpistelnundErzaehlungen.SkizzeeinerEpistelanHerrnSekretairKch: Skizze einer Epistel an Herrn Sekretair K*ch Karsch, Anna Louisa 0 urn:cts:tg:KarschAnnaLouisa.GedichteAusgabe1792.TrostgesangfuerNeuRuppin: Trostgesang für Neu-Ruppin Karsch, Anna Louisa 0 urn:cts:tg:KarschAnnaLouisa.GedichteAusgabe1792.Einfaelle.UeberdenAktienHandel: Ueber den Aktien-Handel Karsch, Anna Louisa 0 urn:cts:tg:KarschAnnaLouisa.AuserleseneGedichte.Oden.ZweytesBuch.UeberdenEntsatzvonBraunschweig: Ueber den Entsatz von Braunschweig Karsch, Anna Louisa 0 urn:cts:tg:KarschAnnaLouisa.GedichteAusgabe1792.UeberdenUnbestanddesRuhms: Ueber den Unbestand des Ruhms Karsch, Anna Louisa 0 urn:cts:tg:KarschAnnaLouisa.GedichteAusgabe1792.UeberdieBegierdedesSaeuglings: Ueber die Begierde des Säuglings Karsch, Anna Louisa 0 urn:cts:tg:KarschAnnaLouisa.GedichteAusgabe1792.Oden.UeberdieBegierdenundWuensche: Ueber die Begierden und Wünsche Karsch, Anna Louisa 0 urn:cts:tg:KarschAnnaLouisa.NeueGedichte.UeberdieEmilieGalotti: Ueber die Emilie Galotti Karsch, Anna Louisa 0 urn:cts:tg:KarschAnnaLouisa.GedichteAusgabe1792.VermischteGedichte.UeberdieVergleichung: Ueber die Vergleichung Karsch, Anna Louisa 0 urn:cts:tg:KarschAnnaLouisa.GedichteAusgabe1792.Oden.UeberdieVorzuegedesPrinzenFriedrichsvonBraunschweig: Ueber die Vorzüge des Prinzen Friedrichs von Braunschweig Karsch, Anna Louisa 0 urn:cts:tg:KarschAnnaLouisa.GedichteAusgabe1792.Einfaelle.UebereinGemaelde: Ueber ein Gemälde Karsch, Anna Louisa 0 urn:cts:tg:KarschAnnaLouisa.GedichteAusgabe1792.Einfaelle.UeberFriedrichsWeisheit: Ueber Friedrichs Weisheit Karsch, Anna Louisa 0 urn:cts:tg:KarschAnnaLouisa.GedichteAusgabe1792.VermischteGedichte.VersucheinerDanksagunganKoenigFriedrichWilhelm: Versuch einer Danksagung an König Friedrich Wilhelm Karsch, Anna Louisa 0 urn:cts:tg:KarschAnnaLouisa.GedichteAusgabe1792.VermischteGedichte.VersucheinesGesangeszurGeburtsfeierdesGrafenvonHertzberg: Versuch eines Gesanges zur Geburtsfeier des Grafen von Hertzberg Karsch, Anna Louisa 0 urn:cts:tg:KarschAnnaLouisa.GedichteAusgabe1792.GedichtenachvorgeschriebenenEndreimen.VerwuenschteHeiligkeitderEhe: Verwünschte Heiligkeit der Ehe! Karsch, Anna Louisa 0 urn:cts:tg:KarschAnnaLouisa.AuserleseneGedichte.Oden.VondemVertrauenaufGott: Von dem Vertrauen auf Gott Karsch, Anna Louisa 0 urn:cts:tg:KarschAnnaLouisa.NeueGedichte.Vorbericht: Vorbericht Karsch, Anna Louisa 0 urn:cts:tg:KarschAnnaLouisa.AuserleseneGedichte.VermischteGedichte.VorbittefuereinerWitweandasDohmcapitulzuHalberstadt: Vorbitte für einer Witwe an das Dohmcapitul zu Halberstadt Karsch, Anna Louisa 0 urn:cts:tg:KarschAnnaLouisa.AuserleseneGedichte.Oden.ViertesBuch.VorbittewegeneinesNussbaums: Vorbitte wegen eines Nußbaums Karsch, Anna Louisa 0 urn:cts:tg:KarschAnnaLouisa.AuserleseneGedichte.Vorrede: Vorrede Karsch, Anna Louisa 0 urn:cts:tg:KarschAnnaLouisa.GedichteAusgabe1792.WarnungandenjungenHerrnvonHst: Warnung an den jungen Herrn von H*st Karsch, Anna Louisa 0 urn:cts:tg:KarschAnnaLouisa.GedichteAusgabe1792.GedichtenachvorgeschriebenenEndreimen.WassehichFriedrichsstarkerkaempfteSiege: Was seh' ich. Friedrichs stark erkämpfte Siege Karsch, Anna Louisa 0 urn:cts:tg:KarschAnnaLouisa.GedichteAusgabe1792.LiederderLiebe.WegenMilon: Wegen Milon Karsch, Anna Louisa 0 urn:cts:tg:KarschAnnaLouisa.NeueGedichte.Wiegenliedchen: Wiegenliedchen Karsch, Anna Louisa 0 urn:cts:tg:KarschAnnaLouisa.AuserleseneGedichte.ZueignungsGesang: Zueignungs-Gesang Karsch, Anna Louisa 0 urn:cts:tg:KarschAnnaLouisa.GedichteAusgabe1792.VermischteGedichte.ZurufandenFremdlingbeimMarmorsargeFriedrichsdesGrossen: Zuruf an den Fremdling beim Marmorsarge Friedrichs des Großen Karsch, Anna Louisa 0 urn:cts:tg:KarschAnnaLouisa.AuserleseneGedichte.Oden.ZweytesBuch.ZurufanGlogau: Zuruf an Glogau Karsch, Anna Louisa 0 urn:cts:tg:KaestnerAbrahamGotthelf.Sinngedichte.161Abaris: Abaris Kästner, Abraham Gotthelf 0 urn:cts:tg:KaestnerAbrahamGotthelf.Sinngedichte.199AbleitungeinesSprichwortes: Ableitung eines Sprichwortes Kästner, Abraham Gotthelf 0 urn:cts:tg:KaestnerAbrahamGotthelf.Elegieen.13ZwoElegieen.AbschiedausdemZimmer: Abschied aus dem Zimmer Kästner, Abraham Gotthelf 0 urn:cts:tg:KaestnerAbrahamGotthelf.Sinngedichte.290AenderungderZeiten: Aenderung der Zeiten Kästner, Abraham Gotthelf 0 urn:cts:tg:KaestnerAbrahamGotthelf.Sinngedichte.256AerostatischeKrieger: Aerostatische Krieger Kästner, Abraham Gotthelf 0 urn:cts:tg:KaestnerAbrahamGotthelf.Sinngedichte.323Allemandsgrandsadmirateurs: Allemands, grands admirateurs Kästner, Abraham Gotthelf 0 urn:cts:tg:KaestnerAbrahamGotthelf.Sinngedichte.38AlseinBuchhaendlereinesMaterialistenTochterheirathete: Als ein Buchhändler eines Materialisten Tochter heirathete Kästner, Abraham Gotthelf 0 urn:cts:tg:KaestnerAbrahamGotthelf.OdenundLieder.18AlseinFrauenzimmereineOdeausdemHorazsang: Als ein Frauenzimmer eine Ode aus dem Horaz sang Kästner, Abraham Gotthelf 0 urn:cts:tg:KaestnerAbrahamGotthelf.Sinngedichte.68AlseinFrauenzimmerVorstehendesuebelaufnahm: Als ein Frauenzimmer Vorstehendes übel aufnahm Kästner, Abraham Gotthelf 0 urn:cts:tg:KaestnerAbrahamGotthelf.Sinngedichte.369AlseinesDichtersManuskripte: Als eines Dichters Manuskripte Kästner, Abraham Gotthelf 0 urn:cts:tg:KaestnerAbrahamGotthelf.Sinngedichte.183AlseinigeLeipzigerRathsherren: Als einige Leipziger Rathsherren Kästner, Abraham Gotthelf 0 urn:cts:tg:KaestnerAbrahamGotthelf.Sinngedichte.237AlsichdasProrectoratniederlegteundWeswiederannahm: Als ich das Prorectorat niederlegte und W. es wieder annahm Kästner, Abraham Gotthelf 0 urn:cts:tg:KaestnerAbrahamGotthelf.Sinngedichte.332AlsicheinenBleistift: Als ich einen Bleistift Kästner, Abraham Gotthelf 0 urn:cts:tg:KaestnerAbrahamGotthelf.Sinngedichte.220AlsmichderAbbewegendiesesSinngedichts: Als mich der Abbé wegen dieses Sinngedichts Kästner, Abraham Gotthelf 0 urn:cts:tg:KaestnerAbrahamGotthelf.Sinngedichte.235AlsPhiladelphiaspoettischhierabgewiesenwurde: Als Philadelphia spöttisch hier abgewiesen wurde Kästner, Abraham Gotthelf 0 urn:cts:tg:KaestnerAbrahamGotthelf.Sinngedichte.167AlssichvielGelehrteineinemkleinenZimmerversammelnmussten: Als sich viel Gelehrte in einem kleinen Zimmer versammeln mußten Kästner, Abraham Gotthelf 0 urn:cts:tg:KaestnerAbrahamGotthelf.Sinngedichte.168AltesundNeues: Altes und Neues Kästner, Abraham Gotthelf 0 urn:cts:tg:KaestnerAbrahamGotthelf.Sinngedichte.79AnAmalcheninCassel: An Amalchen in Cassel Kästner, Abraham Gotthelf 0 urn:cts:tg:KaestnerAbrahamGotthelf.Sinngedichte.371AnBasedow: An Basedow Kästner, Abraham Gotthelf 0 urn:cts:tg:KaestnerAbrahamGotthelf.Sinngedichte.125AndenHerrnvGerstenberg: An den Herrn v. Gerstenberg Kästner, Abraham Gotthelf 0 urn:cts:tg:KaestnerAbrahamGotthelf.Sinngedichte.27AndenSetzerderhamburgischenfreyenUrtheile: An den Setzer der hamburgischen freyen Urtheile Kästner, Abraham Gotthelf 0 urn:cts:tg:KaestnerAbrahamGotthelf.Sinngedichte.41AndenVerfasserderallemannischenBrueder: An den Verfasser der allemannischen Brüder Kästner, Abraham Gotthelf 0 urn:cts:tg:KaestnerAbrahamGotthelf.Sinngedichte.184AndenVerfassereinesLobgedichts: An den Verfasser eines Lobgedichts Kästner, Abraham Gotthelf 0 urn:cts:tg:KaestnerAbrahamGotthelf.Sinngedichte.244AnDenselben: An Denselben Kästner, Abraham Gotthelf 0 urn:cts:tg:KaestnerAbrahamGotthelf.VermischteGedichte.4AndesHerzogsFerdinandvonBraunschweigDurchl: An des Herzogs Ferdinand von Braunschweig Durchl., Kästner, Abraham Gotthelf 0 urn:cts:tg:KaestnerAbrahamGotthelf.Sinngedichte.86AndieFeindeeinesKunstrichters: An die Feinde eines Kunstrichters Kästner, Abraham Gotthelf 0 urn:cts:tg:KaestnerAbrahamGotthelf.Sinngedichte.128AndieFrHofrHeyne: An die Fr. Hofr. Heyne Kästner, Abraham Gotthelf 0 urn:cts:tg:KaestnerAbrahamGotthelf.Sinngedichte.124AndieKarten: An die Karten Kästner, Abraham Gotthelf 0 urn:cts:tg:KaestnerAbrahamGotthelf.Sinngedichte.80AndieSammlerdesMusenalmanachs: An die Sammler des Musenalmanachs Kästner, Abraham Gotthelf 0 urn:cts:tg:KaestnerAbrahamGotthelf.Sinngedichte.3AndieuntergehendeSonne: An die untergehende Sonne Kästner, Abraham Gotthelf 0 urn:cts:tg:KaestnerAbrahamGotthelf.Sinngedichte.212AneinFrauenzimmerdasBlumenausmeinemGartenverlangte: An ein Frauenzimmer, das Blumen aus meinem Garten verlangte Kästner, Abraham Gotthelf 0 urn:cts:tg:KaestnerAbrahamGotthelf.Sinngedichte.176AneineFreundinn: An eine Freundinn Kästner, Abraham Gotthelf 0 urn:cts:tg:KaestnerAbrahamGotthelf.Sinngedichte.283AneinenBuchhaendler: An einen Buchhändler Kästner, Abraham Gotthelf 0 urn:cts:tg:KaestnerAbrahamGotthelf.Sinngedichte.70AneinenDichter: An einen Dichter Kästner, Abraham Gotthelf 0 urn:cts:tg:KaestnerAbrahamGotthelf.Sinngedichte.100AneinenFreund: An einen Freund Kästner, Abraham Gotthelf 0 urn:cts:tg:KaestnerAbrahamGotthelf.Sinngedichte.26AneinenFreymaurer: An einen Freymaurer Kästner, Abraham Gotthelf 0 urn:cts:tg:KaestnerAbrahamGotthelf.Sinngedichte.178AneinenHerausgeberdesGoettingerMusenalmanachs: An einen Herausgeber des Göttinger Musenalmanachs Kästner, Abraham Gotthelf 0 urn:cts:tg:KaestnerAbrahamGotthelf.Sinngedichte.191AneinenneuenOrthographen: An einen neuen Orthographen Kästner, Abraham Gotthelf 0 urn:cts:tg:KaestnerAbrahamGotthelf.Sinngedichte.250AneinenVirtuosen: An einen Virtuosen Kästner, Abraham Gotthelf 0 urn:cts:tg:KaestnerAbrahamGotthelf.Sinngedichte.226AneinigeguteFreunde: An einige gute Freunde Kästner, Abraham Gotthelf 0 urn:cts:tg:KaestnerAbrahamGotthelf.Sinngedichte.342AnFrPrB: An Fr.Pr.B. Kästner, Abraham Gotthelf 0 urn:cts:tg:KaestnerAbrahamGotthelf.Sinngedichte.208AnHerrnAmtmannBuerger: An Herrn Amtmann Bürger Kästner, Abraham Gotthelf 0 urn:cts:tg:KaestnerAbrahamGotthelf.Sinngedichte.91AnHerrnCanonikusJakobi: An Herrn Canonikus Jakobi Kästner, Abraham Gotthelf 0 urn:cts:tg:KaestnerAbrahamGotthelf.Sinngedichte.2AnHerrnChristlobMylius: An Herrn Christlob Mylius Kästner, Abraham Gotthelf 0 urn:cts:tg:KaestnerAbrahamGotthelf.Sinngedichte.160AnHerrnDyk: An Herrn Dyk Kästner, Abraham Gotthelf 0 urn:cts:tg:KaestnerAbrahamGotthelf.Sinngedichte.331AnHerrnErnst: An Herrn Ernst Kästner, Abraham Gotthelf 0 urn:cts:tg:KaestnerAbrahamGotthelf.Elegieen.15AnHerrnHofrathRichterinGoettingen: An Herrn Hofrath Richter in Göttingen Kästner, Abraham Gotthelf 0 urn:cts:tg:KaestnerAbrahamGotthelf.Sinngedichte.39AnHerrnLiscov: An Herrn Liscov Kästner, Abraham Gotthelf 0 urn:cts:tg:KaestnerAbrahamGotthelf.Sinngedichte.329AnHerrnMHindenburg: An Herrn M. Hindenburg Kästner, Abraham Gotthelf 0 urn:cts:tg:KaestnerAbrahamGotthelf.Sinngedichte.341AnHerrnMH: An Herrn M.H. Kästner, Abraham Gotthelf 0 urn:cts:tg:KaestnerAbrahamGotthelf.Sinngedichte.122AnHerrnProfDiezueberdieNamenseinesSohnes: An Herrn Prof. Diez über die Namen seines Sohnes Kästner, Abraham Gotthelf 0 urn:cts:tg:KaestnerAbrahamGotthelf.Sinngedichte.185AnHerrnProfessorLichtenberg: An Herrn Professor Lichtenberg Kästner, Abraham Gotthelf 0 urn:cts:tg:KaestnerAbrahamGotthelf.Sinngedichte.121AnHrnG: An Hrn. G. Kästner, Abraham Gotthelf 0 urn:cts:tg:KaestnerAbrahamGotthelf.Elegieen.5AnHrnGottlobBenjStraube: An Hrn. Gottlob Benj. Straube Kästner, Abraham Gotthelf 0 urn:cts:tg:KaestnerAbrahamGotthelf.Sinngedichte.380AnHrnHofrathBaldinger: An Hrn. Hofrath Baldinger Kästner, Abraham Gotthelf 0 urn:cts:tg:KaestnerAbrahamGotthelf.Elegieen.6AnHrnJohElSchlegelProfinSoroe: An Hrn. Joh. El. Schlegel, Prof. in Soroe Kästner, Abraham Gotthelf 0 urn:cts:tg:KaestnerAbrahamGotthelf.Sinngedichte.243AnHrnLeibmedicusZimmermann: An Hrn. Leibmedicus Zimmermann Kästner, Abraham Gotthelf 0 urn:cts:tg:KaestnerAbrahamGotthelf.Sinngedichte.19AnHrnProfGellert: An Hrn. Prof. Gellert Kästner, Abraham Gotthelf 0 urn:cts:tg:KaestnerAbrahamGotthelf.Sinngedichte.187AnHrnProfessorLichtenberg: An Hrn. Professor Lichtenberg Kästner, Abraham Gotthelf 0 urn:cts:tg:KaestnerAbrahamGotthelf.Sinngedichte.154AnJemandem: An Jemandem Kästner, Abraham Gotthelf 0 urn:cts:tg:KaestnerAbrahamGotthelf.Sinngedichte.117AnJemanden: An Jemanden Kästner, Abraham Gotthelf 0 urn:cts:tg:KaestnerAbrahamGotthelf.Sinngedichte.186AnLessing: An Lessing Kästner, Abraham Gotthelf 0 urn:cts:tg:KaestnerAbrahamGotthelf.Sinngedichte.88AnLessingsjungenGelehrten: An Lessings jungen Gelehrten Kästner, Abraham Gotthelf 0 urn:cts:tg:KaestnerAbrahamGotthelf.Sinngedichte.172AnMademoiselleAB: An Mademoiselle A.B. Kästner, Abraham Gotthelf 0 urn:cts:tg:KaestnerAbrahamGotthelf.Sinngedichte.334AnMademoiselleAmalie: An Mademoiselle Amalie Kästner, Abraham Gotthelf 0 urn:cts:tg:KaestnerAbrahamGotthelf.Sinngedichte.123AnMademoiselleRSD: An Mademoiselle R.S.D. Kästner, Abraham Gotthelf 0 urn:cts:tg:KaestnerAbrahamGotthelf.Sinngedichte.259AnMademoiselleFB: An Mademoiselle. F.B Kästner, Abraham Gotthelf 0 urn:cts:tg:KaestnerAbrahamGotthelf.Sinngedichte.141AnmeineHandlaterne: An meine Handlaterne Kästner, Abraham Gotthelf 0 urn:cts:tg:KaestnerAbrahamGotthelf.Sinngedichte.137AnRabener: An Rabener Kästner, Abraham Gotthelf 0 urn:cts:tg:KaestnerAbrahamGotthelf.Sinngedichte.293AnSeDurchlauchtdenHerzogFriedrichAugust: An Se. Durchlaucht den Herzog Friedrich August Kästner, Abraham Gotthelf 0 urn:cts:tg:KaestnerAbrahamGotthelf.Lehrgedichte.6AnSeExcellenzHerrnErnstChristoph: An Se. Excellenz Herrn Ernst Christoph Kästner, Abraham Gotthelf 0 urn:cts:tg:KaestnerAbrahamGotthelf.VermischteGedichte.3AnSeKoeniglHoheitHerrnEduardAugustHerzogzuYorketc: An Se. Königl. Hoheit Herrn Eduard August Herzog zu York etc. Kästner, Abraham Gotthelf 0 urn:cts:tg:KaestnerAbrahamGotthelf.Sinngedichte.242AnVerschiedene: An Verschiedene Kästner, Abraham Gotthelf 0 urn:cts:tg:KaestnerAbrahamGotthelf.OdenundLieder.5AnakreontischeOde: Anakreontische Ode Kästner, Abraham Gotthelf 0 urn:cts:tg:KaestnerAbrahamGotthelf.OdenundLieder.6AnakreontischeOde: Anakreontische Ode Kästner, Abraham Gotthelf 0 urn:cts:tg:KaestnerAbrahamGotthelf.Sinngedichte.308AndromedaanKassiopea: Andromeda an Kassiopea Kästner, Abraham Gotthelf 0 urn:cts:tg:KaestnerAbrahamGotthelf.Sinngedichte.104Antwort: Antwort Kästner, Abraham Gotthelf 0 urn:cts:tg:KaestnerAbrahamGotthelf.Sinngedichte.72Antwort: Antwort Kästner, Abraham Gotthelf 0 urn:cts:tg:KaestnerAbrahamGotthelf.Sinngedichte.343AntwortaufeinenTheilvonderFrPrBBriefe: Antwort auf einen Theil von der Fr. Pr. B. Briefe Kästner, Abraham Gotthelf 0 urn:cts:tg:KaestnerAbrahamGotthelf.Sinngedichte.81AntworteinesderSammler: Antwort eines der Sammler Kästner, Abraham Gotthelf 0 urn:cts:tg:KaestnerAbrahamGotthelf.VermischteGedichte.1ApolloundBellona: Apollo und Bellona Kästner, Abraham Gotthelf 0 urn:cts:tg:KaestnerAbrahamGotthelf.Sinngedichte.363Astronomerroyal: Astronomer royal Kästner, Abraham Gotthelf 0 urn:cts:tg:KaestnerAbrahamGotthelf.Sinngedichte.152Auchdavon: Auch davon Kästner, Abraham Gotthelf 0 urn:cts:tg:KaestnerAbrahamGotthelf.Sinngedichte.47AuchHexameter: Auch Hexameter Kästner, Abraham Gotthelf 0 urn:cts:tg:KaestnerAbrahamGotthelf.Sinngedichte.170AufArtemisien: Auf Artemisien Kästner, Abraham Gotthelf 0 urn:cts:tg:KaestnerAbrahamGotthelf.Sinngedichte.15AufBruehiersBuch: Auf Brühiers Buch Kästner, Abraham Gotthelf 0 urn:cts:tg:KaestnerAbrahamGotthelf.Sinngedichte.32AufChristlobMylius: Auf Christlob Mylius Kästner, Abraham Gotthelf 0 urn:cts:tg:KaestnerAbrahamGotthelf.Sinngedichte.241AufDStauzins: Auf D. Stauzins Kästner, Abraham Gotthelf 0 urn:cts:tg:KaestnerAbrahamGotthelf.Sinngedichte.58AufdasTitelkupferzueinerTragoedie: Auf das Titelkupfer zu einer Tragödie Kästner, Abraham Gotthelf 0 urn:cts:tg:KaestnerAbrahamGotthelf.Sinngedichte.57AufdasTitelkupferzum9Theile: Auf das Titelkupfer zum 9. Theile Kästner, Abraham Gotthelf 0 urn:cts:tg:KaestnerAbrahamGotthelf.Sinngedichte.17AufdenHerrnHauptmannSteinauer: Auf den Herrn Hauptmann Steinauer Kästner, Abraham Gotthelf 0 urn:cts:tg:KaestnerAbrahamGotthelf.Sinngedichte.16AufdenPalmbaum: Auf den Palmbaum Kästner, Abraham Gotthelf 0 urn:cts:tg:KaestnerAbrahamGotthelf.Sinngedichte.54AufdenRysswickerFrieden: Auf den Ryßwicker Frieden Kästner, Abraham Gotthelf 0 urn:cts:tg:KaestnerAbrahamGotthelf.OdenundLieder.15AufdenTaback: Auf den Taback Kästner, Abraham Gotthelf 0 urn:cts:tg:KaestnerAbrahamGotthelf.Lehrgedichte.11AufdenToddesBreslauischenRectorsHerrnChristianStief: Auf den Tod des Breslauischen Rectors, Herrn Christian Stief Kästner, Abraham Gotthelf 0 urn:cts:tg:KaestnerAbrahamGotthelf.Sinngedichte.292AufDenselben: Auf Denselben Kästner, Abraham Gotthelf 0 urn:cts:tg:KaestnerAbrahamGotthelf.Sinngedichte.6AufdieBegraebnissedesPompejischenGeschlechts: Auf die Begräbnisse des Pompejischen Geschlechts Kästner, Abraham Gotthelf 0 urn:cts:tg:KaestnerAbrahamGotthelf.Sinngedichte.61AufdiedeutscheUebersetzungderneuenHeloise: Auf die deutsche Uebersetzung der neuen Heloise Kästner, Abraham Gotthelf 0 urn:cts:tg:KaestnerAbrahamGotthelf.Sinngedichte.224AufdiedreyDirectorenvonGoettingen: Auf die drey Directoren von Göttingen Kästner, Abraham Gotthelf 0 urn:cts:tg:KaestnerAbrahamGotthelf.Sinngedichte.337AufdieNachricht: Auf die Nachricht Kästner, Abraham Gotthelf 0 urn:cts:tg:KaestnerAbrahamGotthelf.OdenundLieder.2AufdieSteinauerundSonnenkalbischeVerbindung: Auf die Steinauer- und Sonnenkalbische Verbindung Kästner, Abraham Gotthelf 0 urn:cts:tg:KaestnerAbrahamGotthelf.Sinngedichte.33AufebenDenselben: Auf eben Denselben Kästner, Abraham Gotthelf 0 urn:cts:tg:KaestnerAbrahamGotthelf.Sinngedichte.182AufeinGemaehldevonderKoeniginnMajestaet: Auf ein Gemählde von der Königinn Majestät Kästner, Abraham Gotthelf 0 urn:cts:tg:KaestnerAbrahamGotthelf.Sinngedichte.150AufeineDegenklinge: Auf eine Degenklinge Kästner, Abraham Gotthelf 0 urn:cts:tg:KaestnerAbrahamGotthelf.Sinngedichte.101AufeineEinladung: Auf eine Einladung Kästner, Abraham Gotthelf 0 urn:cts:tg:KaestnerAbrahamGotthelf.Sinngedichte.271AufeineEinladung: Auf eine Einladung Kästner, Abraham Gotthelf 0 urn:cts:tg:KaestnerAbrahamGotthelf.Sinngedichte.102AufeinegedruckteRede: Auf eine gedruckte Rede Kästner, Abraham Gotthelf 0 urn:cts:tg:KaestnerAbrahamGotthelf.Sinngedichte.99AufeinePredigtvonderLiebeGottes: Auf eine Predigt von der Liebe Gottes Kästner, Abraham Gotthelf 0 urn:cts:tg:KaestnerAbrahamGotthelf.Sinngedichte.300AufeineRepublik: Auf eine Republik Kästner, Abraham Gotthelf 0 urn:cts:tg:KaestnerAbrahamGotthelf.Sinngedichte.219AufeinenAbbe: Auf einen Abbé Kästner, Abraham Gotthelf 0 urn:cts:tg:KaestnerAbrahamGotthelf.Sinngedichte.18AufeinenBaeren: Auf einen Bären Kästner, Abraham Gotthelf 0 urn:cts:tg:KaestnerAbrahamGotthelf.Sinngedichte.268AufeinenBetstuhldesVornehmsten: Auf einen Betstuhl des Vornehmsten Kästner, Abraham Gotthelf 0 urn:cts:tg:KaestnerAbrahamGotthelf.Sinngedichte.155AufeinenBibeluebersetzer: Auf einen Bibelübersetzer Kästner, Abraham Gotthelf 0 urn:cts:tg:KaestnerAbrahamGotthelf.Sinngedichte.378AufeinenhiesigenSterngucker: Auf einen hiesigen Sterngucker Kästner, Abraham Gotthelf 0 urn:cts:tg:KaestnerAbrahamGotthelf.Sinngedichte.84AufeinenirrendenMarquis: Auf einen irrenden Marquis Kästner, Abraham Gotthelf 0 urn:cts:tg:KaestnerAbrahamGotthelf.Sinngedichte.126AufeinenKunstrichter: Auf einen Kunstrichter Kästner, Abraham Gotthelf 0 urn:cts:tg:KaestnerAbrahamGotthelf.Sinngedichte.112AufeinenKupferstich: Auf einen Kupferstich Kästner, Abraham Gotthelf 0 urn:cts:tg:KaestnerAbrahamGotthelf.Sinngedichte.12AufeinenLeipzigerGerichtsfrohn: Auf einen Leipziger Gerichtsfrohn Kästner, Abraham Gotthelf 0 urn:cts:tg:KaestnerAbrahamGotthelf.Sinngedichte.192AufeinenLeugnerderProvidenz: Auf einen Leugner der Providenz Kästner, Abraham Gotthelf 0 urn:cts:tg:KaestnerAbrahamGotthelf.Sinngedichte.28AufeinenRechtsgelehrten: Auf einen Rechtsgelehrten Kästner, Abraham Gotthelf 0 urn:cts:tg:KaestnerAbrahamGotthelf.Sinngedichte.52AufeinenSchrankindemeinMenschengerippestehet: Auf einen Schrank, in dem ein Menschengerippe stehet Kästner, Abraham Gotthelf 0 urn:cts:tg:KaestnerAbrahamGotthelf.Sinngedichte.340AufeinenSchriftstellervonGiften: Auf einen Schriftsteller von Giften Kästner, Abraham Gotthelf 0 urn:cts:tg:KaestnerAbrahamGotthelf.Sinngedichte.51AufeinenSprachenkenner: Auf einen Sprachenkenner Kästner, Abraham Gotthelf 0 urn:cts:tg:KaestnerAbrahamGotthelf.Sinngedichte.159AufeinerSchreibtafel: Auf einer Schreibtafel Kästner, Abraham Gotthelf 0 urn:cts:tg:KaestnerAbrahamGotthelf.Sinngedichte.262AufeinesAutorsAllegate: Auf eines Autors Allegate Kästner, Abraham Gotthelf 0 urn:cts:tg:KaestnerAbrahamGotthelf.Sinngedichte.13AufeinesReisendenUrtheilvomNaumburgerWeine: Auf eines Reisenden Urtheil vom Naumburger Weine Kästner, Abraham Gotthelf 0 urn:cts:tg:KaestnerAbrahamGotthelf.Sinngedichte.149AufHerrnBasedow: Auf Herrn Basedow Kästner, Abraham Gotthelf 0 urn:cts:tg:KaestnerAbrahamGotthelf.Sinngedichte.127AufHerrnSamGotthold: Auf Herrn Sam. Gotthold Kästner, Abraham Gotthelf 0 urn:cts:tg:KaestnerAbrahamGotthelf.Sinngedichte.240AufjagendeStudenten: Auf jagende Studenten Kästner, Abraham Gotthelf 0 urn:cts:tg:KaestnerAbrahamGotthelf.Sinngedichte.365AufJemand: Auf Jemand Kästner, Abraham Gotthelf 0 urn:cts:tg:KaestnerAbrahamGotthelf.Sinngedichte.115AufJemandenderzufruehtodtgesagtward: Auf Jemanden, der zu früh todt gesagt ward Kästner, Abraham Gotthelf 0 urn:cts:tg:KaestnerAbrahamGotthelf.Sinngedichte.1AufKepler: Auf Kepler Kästner, Abraham Gotthelf 0 urn:cts:tg:KaestnerAbrahamGotthelf.Sinngedichte.93AufKoenigGustavAdolphsTodbeyLuetzen: Auf König Gustav Adolphs Tod bey Lützen Kästner, Abraham Gotthelf 0 urn:cts:tg:KaestnerAbrahamGotthelf.Elegieen.4AufMTheodorLebrechtPitschel: Auf M. Theodor Lebrecht Pitschel Kästner, Abraham Gotthelf 0 urn:cts:tg:KaestnerAbrahamGotthelf.Elegieen.14AufmeinenseligenVater: Auf meinen seligen Vater Kästner, Abraham Gotthelf 0 urn:cts:tg:KaestnerAbrahamGotthelf.Sinngedichte.190AufNewtonsGrabmal: Auf Newtons Grabmal Kästner, Abraham Gotthelf 0 urn:cts:tg:KaestnerAbrahamGotthelf.Sinngedichte.355AufNikolaisBunkel: Auf Nikolai's Bunkel Kästner, Abraham Gotthelf 0 urn:cts:tg:KaestnerAbrahamGotthelf.Sinngedichte.136AufRabener: Auf Rabener Kästner, Abraham Gotthelf 0 urn:cts:tg:KaestnerAbrahamGotthelf.FabelnundErzaehlungen.2DreyErzaehlungen.3AusdemHimmel: Aus dem Himmel Kästner, Abraham Gotthelf 0 urn:cts:tg:KaestnerAbrahamGotthelf.Sinngedichte.287AusdenRitterbuechern: Aus den Ritterbüchern Kästner, Abraham Gotthelf 0 urn:cts:tg:KaestnerAbrahamGotthelf.FabelnundErzaehlungen.2DreyErzaehlungen.1AusderHoelle: Aus der Hölle Kästner, Abraham Gotthelf 0 urn:cts:tg:KaestnerAbrahamGotthelf.Sinngedichte.295AusderOffenbarungJohannis: Aus der Offenbarung Johannis Kästner, Abraham Gotthelf 0 urn:cts:tg:KaestnerAbrahamGotthelf.Sinngedichte.202AuseinemStammbuch: Aus einem Stammbuch Kästner, Abraham Gotthelf 0 urn:cts:tg:KaestnerAbrahamGotthelf.FabelnundErzaehlungen.2DreyErzaehlungen.2AusunsrerWelt: Aus unsrer Welt Kästner, Abraham Gotthelf 0 urn:cts:tg:KaestnerAbrahamGotthelf.Sinngedichte.204AusVoltairesLeben: Aus Voltaire's Leben Kästner, Abraham Gotthelf 0 urn:cts:tg:KaestnerAbrahamGotthelf.Sinngedichte.281Berichtigung: Berichtigung Kästner, Abraham Gotthelf 0 urn:cts:tg:KaestnerAbrahamGotthelf.OdenundLieder.13BetrachtungbeyGelegenheitdesKometen: Betrachtung bey Gelegenheit des Kometen Kästner, Abraham Gotthelf 0 urn:cts:tg:KaestnerAbrahamGotthelf.Elegieen.1BeydemTodeSeinerExcellenzHerrnErnstChristophdesHRR: Bey dem Tode Seiner Excellenz Herrn Ernst Christoph des H.R.R. Kästner, Abraham Gotthelf 0 urn:cts:tg:KaestnerAbrahamGotthelf.Sinngedichte.350BeyGelegenheiteinerFrage: Bey Gelegenheit einer Frage Kästner, Abraham Gotthelf 0 urn:cts:tg:KaestnerAbrahamGotthelf.Sinngedichte.180BeyGelegenheitfolgendenSinngedichtsdesHrnGleim: Bey Gelegenheit folgenden Sinngedichts des Hrn. Gleim Kästner, Abraham Gotthelf 0 urn:cts:tg:KaestnerAbrahamGotthelf.Sinngedichte.279BeyHerrnHofrathBaldingersundseinerToechterGegenwart: Bey Herrn Hofrath Baldingers und seiner Töchter Gegenwart Kästner, Abraham Gotthelf 0 urn:cts:tg:KaestnerAbrahamGotthelf.Sinngedichte.138BeyZerstoerungderfranzoesischenLuenettenvorGoettingen: Bey Zerstörung der französischen Lünetten vor Göttingen Kästner, Abraham Gotthelf 0 urn:cts:tg:KaestnerAbrahamGotthelf.Sinngedichte.264BeybehaltungderMoenchsgeluebde: Beybehaltung der Mönchsgelübde Kästner, Abraham Gotthelf 0 urn:cts:tg:KaestnerAbrahamGotthelf.Sinngedichte.311BeygelegterStreit: Beygelegter Streit Kästner, Abraham Gotthelf 0 urn:cts:tg:KaestnerAbrahamGotthelf.Sinngedichte.60BeytragzumneologischenWoerterbuche: Beytrag zum neologischen Wörterbuche Kästner, Abraham Gotthelf 0 urn:cts:tg:KaestnerAbrahamGotthelf.Biographie: Biographie: Kästner, Abraham Gotthelf Kästner, Abraham Gotthelf 0 urn:cts:tg:KaestnerAbrahamGotthelf.Sinngedichte.302Brudermoerder: Brudermörder Kästner, Abraham Gotthelf 0 urn:cts:tg:KaestnerAbrahamGotthelf.Sinngedichte.306BuchhaendlerBemerkung: Buchhändler-Bemerkung Kästner, Abraham Gotthelf 0 urn:cts:tg:KaestnerAbrahamGotthelf.Sinngedichte.372CdCl: C.d.Cl. Kästner, Abraham Gotthelf 0 urn:cts:tg:KaestnerAbrahamGotthelf.VermischteGedichte.5Cantate: Cantate Kästner, Abraham Gotthelf 0 urn:cts:tg:KaestnerAbrahamGotthelf.Sinngedichte.23CharakterdesHrndelaMettrie: Charakter des Hrn. de la Mettrie Kästner, Abraham Gotthelf 0 urn:cts:tg:KaestnerAbrahamGotthelf.Sinngedichte.21Charaktere: Charaktere Kästner, Abraham Gotthelf 0 urn:cts:tg:KaestnerAbrahamGotthelf.OdenundLieder.4ChlorisoderdiekorinthischeSaeule: Chloris, oder die korinthische Säule Kästner, Abraham Gotthelf 0 urn:cts:tg:KaestnerAbrahamGotthelf.Sinngedichte.132ChristundAntichrist: Christ und Antichrist Kästner, Abraham Gotthelf 0 urn:cts:tg:KaestnerAbrahamGotthelf.Sinngedichte.113ClausNarrunddieGaenschen: Claus Narr und die Gänschen Kästner, Abraham Gotthelf 0 urn:cts:tg:KaestnerAbrahamGotthelf.Sinngedichte.358Daemonologie: Dämonologie Kästner, Abraham Gotthelf 0 urn:cts:tg:KaestnerAbrahamGotthelf.Sinngedichte.319DasDenkmal: Das Denkmal Kästner, Abraham Gotthelf 0 urn:cts:tg:KaestnerAbrahamGotthelf.Sinngedichte.11DasdeutscheKriegswesen: Das deutsche Kriegswesen Kästner, Abraham Gotthelf 0 urn:cts:tg:KaestnerAbrahamGotthelf.Elegieen.13ZwoElegieen.DassduanmichimHimmelsolltestdenken: Daß du an mich im Himmel solltest denken Kästner, Abraham Gotthelf 0 urn:cts:tg:KaestnerAbrahamGotthelf.Sinngedichte.353DasserwillHansensErbeseyn: Daß er will Hansens Erbe seyn Kästner, Abraham Gotthelf 0 urn:cts:tg:KaestnerAbrahamGotthelf.Sinngedichte.120DasFernglas: Das Fernglas Kästner, Abraham Gotthelf 0 urn:cts:tg:KaestnerAbrahamGotthelf.Sinngedichte.45DasgelehrteKind: Das gelehrte Kind Kästner, Abraham Gotthelf 0 urn:cts:tg:KaestnerAbrahamGotthelf.Sinngedichte.105DasGespenst: Das Gespenst Kästner, Abraham Gotthelf 0 urn:cts:tg:KaestnerAbrahamGotthelf.Sinngedichte.34DasGlueckderwitzigenKoepfeinihremVaterlande: Das Glück der witzigen Köpfe in ihrem Vaterlande Kästner, Abraham Gotthelf 0 urn:cts:tg:KaestnerAbrahamGotthelf.Sinngedichte.225DashistorischeInstitutinGoettingen: Das historische Institut in Göttingen Kästner, Abraham Gotthelf 0 urn:cts:tg:KaestnerAbrahamGotthelf.Sinngedichte.143DasLob: Das Lob Kästner, Abraham Gotthelf 0 urn:cts:tg:KaestnerAbrahamGotthelf.Sinngedichte.368DasMarienbild: Das Marienbild Kästner, Abraham Gotthelf 0 urn:cts:tg:KaestnerAbrahamGotthelf.Sinngedichte.110DasMuenzregal: Das Münzregal Kästner, Abraham Gotthelf 0 urn:cts:tg:KaestnerAbrahamGotthelf.Sinngedichte.9DasselteneBuch: Das seltene Buch Kästner, Abraham Gotthelf 0 urn:cts:tg:KaestnerAbrahamGotthelf.Sinngedichte.7DasTodtenopfer: Das Todtenopfer Kästner, Abraham Gotthelf 0 urn:cts:tg:KaestnerAbrahamGotthelf.Sinngedichte.44DasWetterglas: Das Wetterglas Kästner, Abraham Gotthelf 0 urn:cts:tg:KaestnerAbrahamGotthelf.Sinngedichte.59DasWunderbareineinergewissenTragoedie: Das Wunderbare in einer gewissen Tragödie Kästner, Abraham Gotthelf 0 urn:cts:tg:KaestnerAbrahamGotthelf.Elegieen.17DemAndenkenChristlobMylius: Dem Andenken Christlob Mylius Kästner, Abraham Gotthelf 0 urn:cts:tg:KaestnerAbrahamGotthelf.Sinngedichte.352Den28Maerz1778: Den 28. März 1778 Kästner, Abraham Gotthelf 0 urn:cts:tg:KaestnerAbrahamGotthelf.Sinngedichte.282DenHerrndaausdemgrossenOrden: Den Herrn da aus dem großen Orden Kästner, Abraham Gotthelf 0 urn:cts:tg:KaestnerAbrahamGotthelf.Sinngedichte.64DerAutorderPuecelle: Der Autor der Pücelle Kästner, Abraham Gotthelf 0 urn:cts:tg:KaestnerAbrahamGotthelf.Sinngedichte.139DerBaron: Der Baron Kästner, Abraham Gotthelf 0 urn:cts:tg:KaestnerAbrahamGotthelf.FabelnundErzaehlungen.1DerBlinde: Der Blinde Kästner, Abraham Gotthelf 0 urn:cts:tg:KaestnerAbrahamGotthelf.Sinngedichte.87DerCandidat: Der Candidat Kästner, Abraham Gotthelf 0 urn:cts:tg:KaestnerAbrahamGotthelf.Sinngedichte.89DerCompilator: Der Compilator Kästner, Abraham Gotthelf 0 urn:cts:tg:KaestnerAbrahamGotthelf.Sinngedichte.309DerEgoist: Der Egoist Kästner, Abraham Gotthelf 0 urn:cts:tg:KaestnerAbrahamGotthelf.OdenundLieder.10DerEhrgeizinderLiebe: Der Ehrgeiz in der Liebe Kästner, Abraham Gotthelf 0 urn:cts:tg:KaestnerAbrahamGotthelf.Sinngedichte.362DerEinzige: Der Einzige Kästner, Abraham Gotthelf 0 urn:cts:tg:KaestnerAbrahamGotthelf.Sinngedichte.356DerFeigenbaum: Der Feigenbaum Kästner, Abraham Gotthelf 0 urn:cts:tg:KaestnerAbrahamGotthelf.Sinngedichte.98DerfranzoesischeFuss: Der französische Fuß Kästner, Abraham Gotthelf 0 urn:cts:tg:KaestnerAbrahamGotthelf.Sinngedichte.335DerFritzundGustel: Der Fritz und Gustel Kästner, Abraham Gotthelf 0 urn:cts:tg:KaestnerAbrahamGotthelf.FabelnundErzaehlungen.Fabeln.3DerGaertnerundderSchmetterling: Der Gärtner und der Schmetterling Kästner, Abraham Gotthelf 0 urn:cts:tg:KaestnerAbrahamGotthelf.Sinngedichte.373DerguteRath: Der gute Rath Kästner, Abraham Gotthelf 0 urn:cts:tg:KaestnerAbrahamGotthelf.Sinngedichte.336DerjuengstzuEhrenseinerUhr: Der jüngst zu Ehren seiner Uhr Kästner, Abraham Gotthelf 0 urn:cts:tg:KaestnerAbrahamGotthelf.OdenundLieder.12DerLiebhaberohneEifersucht: Der Liebhaber ohne Eifersucht Kästner, Abraham Gotthelf 0 urn:cts:tg:KaestnerAbrahamGotthelf.OdenundLieder.9DerMagisterschmaus: Der Magisterschmaus Kästner, Abraham Gotthelf 0 urn:cts:tg:KaestnerAbrahamGotthelf.Sinngedichte.78DerMahler: Der Mahler Kästner, Abraham Gotthelf 0 urn:cts:tg:KaestnerAbrahamGotthelf.Sinngedichte.188DerMusenalmanachaufdemSchnittevergoldet: Der Musenalmanach auf dem Schnitte vergoldet Kästner, Abraham Gotthelf 0 urn:cts:tg:KaestnerAbrahamGotthelf.Sinngedichte.366DerMuessiggaenger: Der Müßiggänger Kästner, Abraham Gotthelf 0 urn:cts:tg:KaestnerAbrahamGotthelf.Lehrgedichte.7DerNutzenderschoenenWissenschaften: Der Nutzen der schönen Wissenschaften Kästner, Abraham Gotthelf 0 urn:cts:tg:KaestnerAbrahamGotthelf.Sinngedichte.194DerRecensentN4: Der Recensent. N. 4 Kästner, Abraham Gotthelf 0 urn:cts:tg:KaestnerAbrahamGotthelf.OdenundLieder.16DerSchwur: Der Schwur Kästner, Abraham Gotthelf 0 urn:cts:tg:KaestnerAbrahamGotthelf.FabelnundErzaehlungen.Fabeln.4DerSeidenwurmunddieSpinne: Der Seidenwurm und die Spinne Kästner, Abraham Gotthelf 0 urn:cts:tg:KaestnerAbrahamGotthelf.Sinngedichte.153DertapfreToeffel: Der tapfre Töffel Kästner, Abraham Gotthelf 0 urn:cts:tg:KaestnerAbrahamGotthelf.Sinngedichte.267DerVenustrabant: Der Venustrabant Kästner, Abraham Gotthelf 0 urn:cts:tg:KaestnerAbrahamGotthelf.Sinngedichte.248DerverhehlteGeburtstag: Der verhehlte Geburtstag Kästner, Abraham Gotthelf 0 urn:cts:tg:KaestnerAbrahamGotthelf.Lehrgedichte.4DervernuenftigeRechtsgelehrte: Der vernünftige Rechtsgelehrte Kästner, Abraham Gotthelf 0 urn:cts:tg:KaestnerAbrahamGotthelf.Sinngedichte.351DervertauschteMessias: Der vertauschte Messias Kästner, Abraham Gotthelf 0 urn:cts:tg:KaestnerAbrahamGotthelf.Sinngedichte.118DervoneinemBuchhaendlerbezahlteKuss: Der von einem Buchhändler bezahlte Kuß Kästner, Abraham Gotthelf 0 urn:cts:tg:KaestnerAbrahamGotthelf.Sinngedichte.134Desgleichen: Desgleichen Kästner, Abraham Gotthelf 0 urn:cts:tg:KaestnerAbrahamGotthelf.Sinngedichte.46DeutscheVersemitlateinischenBuchstaben: Deutsche Verse mit lateinischen Buchstaben Kästner, Abraham Gotthelf 0 urn:cts:tg:KaestnerAbrahamGotthelf.Sinngedichte.96DeutschlandsgeretteteEhre: Deutschlands gerettete Ehre Kästner, Abraham Gotthelf 0 urn:cts:tg:KaestnerAbrahamGotthelf.Sinngedichte.286Dichterhoehe: Dichterhöhe Kästner, Abraham Gotthelf 0 urn:cts:tg:KaestnerAbrahamGotthelf.Sinngedichte.37DieAlgebraderStutzer: Die Algebra der Stutzer Kästner, Abraham Gotthelf 0 urn:cts:tg:KaestnerAbrahamGotthelf.Sinngedichte.144DiealterndenDichter: Die alternden Dichter Kästner, Abraham Gotthelf 0 urn:cts:tg:KaestnerAbrahamGotthelf.Sinngedichte.108DieBesoldungen: Die Besoldungen Kästner, Abraham Gotthelf 0 urn:cts:tg:KaestnerAbrahamGotthelf.Sinngedichte.76DieChapeaux: Die Chapeaux Kästner, Abraham Gotthelf 0 urn:cts:tg:KaestnerAbrahamGotthelf.FabelnundErzaehlungen.Fabeln.1DieCoeursieben: Die Coeursieben Kästner, Abraham Gotthelf 0 urn:cts:tg:KaestnerAbrahamGotthelf.Sinngedichte.181DieCorrespondentinn: Die Correspondentinn Kästner, Abraham Gotthelf 0 urn:cts:tg:KaestnerAbrahamGotthelf.Sinngedichte.75DieDames: Die Dames Kästner, Abraham Gotthelf 0 urn:cts:tg:KaestnerAbrahamGotthelf.Sinngedichte.313DieDenkerinn: Die Denkerinn Kästner, Abraham Gotthelf 0 urn:cts:tg:KaestnerAbrahamGotthelf.Sinngedichte.35DieDichter: Die Dichter Kästner, Abraham Gotthelf 0 urn:cts:tg:KaestnerAbrahamGotthelf.Sinngedichte.65DieDiebinn: Die Diebinn Kästner, Abraham Gotthelf 0 urn:cts:tg:KaestnerAbrahamGotthelf.FabelnundErzaehlungen.Fabeln.5DieEulen: Die Eulen Kästner, Abraham Gotthelf 0 urn:cts:tg:KaestnerAbrahamGotthelf.FabelnundErzaehlungen.Fabeln.2DiegefuelltewildeRose: Die gefüllte wilde Rose Kästner, Abraham Gotthelf 0 urn:cts:tg:KaestnerAbrahamGotthelf.Sinngedichte.74DieGeschaeftedesTeufels: Die Geschäfte des Teufels Kästner, Abraham Gotthelf 0 urn:cts:tg:KaestnerAbrahamGotthelf.Sinngedichte.135DieKinderzucht: Die Kinderzucht Kästner, Abraham Gotthelf 0 urn:cts:tg:KaestnerAbrahamGotthelf.Sinngedichte.24DieletztenWortedesHrndelaMettrie: Die letzten Worte des Hrn. de la Mettrie Kästner, Abraham Gotthelf 0 urn:cts:tg:KaestnerAbrahamGotthelf.OdenundLieder.1DieMachtdesMenschen: Die Macht des Menschen Kästner, Abraham Gotthelf 0 urn:cts:tg:KaestnerAbrahamGotthelf.Sinngedichte.236DiemitKartenspielendePoeten: Die mit Karten spielende Poeten Kästner, Abraham Gotthelf 0 urn:cts:tg:KaestnerAbrahamGotthelf.Sinngedichte.344DieMutterandieTochter: Die Mutter an die Tochter Kästner, Abraham Gotthelf 0 urn:cts:tg:KaestnerAbrahamGotthelf.Sinngedichte.189DieMutterdiekeineAutorinnseynwill: Die Mutter, die keine Autorinn seyn will Kästner, Abraham Gotthelf 0 urn:cts:tg:KaestnerAbrahamGotthelf.Sinngedichte.131DiepoetischeKroenung: Die poetische Krönung Kästner, Abraham Gotthelf 0 urn:cts:tg:KaestnerAbrahamGotthelf.Sinngedichte.42DieSchmetterlinge: Die Schmetterlinge Kästner, Abraham Gotthelf 0 urn:cts:tg:KaestnerAbrahamGotthelf.OdenundLieder.17DieTochter: Die Tochter Kästner, Abraham Gotthelf 0 urn:cts:tg:KaestnerAbrahamGotthelf.Sinngedichte.348DieTochterSalomons: Die Tochter Salomons Kästner, Abraham Gotthelf 0 urn:cts:tg:KaestnerAbrahamGotthelf.OdenundLieder.8DieTodesarten: Die Todesarten Kästner, Abraham Gotthelf 0 urn:cts:tg:KaestnerAbrahamGotthelf.Sinngedichte.260DieTulpen: Die Tulpen Kästner, Abraham Gotthelf 0 urn:cts:tg:KaestnerAbrahamGotthelf.Elegieen.16DieTurteltaubeundderVorbeygehende: Die Turteltaube und der Vorbeygehende Kästner, Abraham Gotthelf 0 urn:cts:tg:KaestnerAbrahamGotthelf.Sinngedichte.304DieUnwiderleglichen: Die Unwiderleglichen Kästner, Abraham Gotthelf 0 urn:cts:tg:KaestnerAbrahamGotthelf.Sinngedichte.5DieveraenderlichenTriebedermenschlichenAlter: Die veränderlichen Triebe der menschlichen Alter Kästner, Abraham Gotthelf 0 urn:cts:tg:KaestnerAbrahamGotthelf.Sinngedichte.375DieVersiegelung: Die Versiegelung Kästner, Abraham Gotthelf 0 urn:cts:tg:KaestnerAbrahamGotthelf.Sinngedichte.83DievierWeltalter: Die vier Weltalter Kästner, Abraham Gotthelf 0 urn:cts:tg:KaestnerAbrahamGotthelf.Sinngedichte.4DieVortheilederWeisheit: Die Vortheile der Weisheit Kästner, Abraham Gotthelf 0 urn:cts:tg:KaestnerAbrahamGotthelf.OdenundLieder.7DieWachsbilder: Die Wachsbilder Kästner, Abraham Gotthelf 0 urn:cts:tg:KaestnerAbrahamGotthelf.Sinngedichte.216DieWahl: Die Wahl Kästner, Abraham Gotthelf 0 urn:cts:tg:KaestnerAbrahamGotthelf.Sinngedichte.140DieZimmertaxeinGoettingen: Die Zimmertaxe in Göttingen Kästner, Abraham Gotthelf 0 urn:cts:tg:KaestnerAbrahamGotthelf.Elegieen.8DieZufriedenheit: Die Zufriedenheit Kästner, Abraham Gotthelf 0 urn:cts:tg:KaestnerAbrahamGotthelf.Sinngedichte.255DogmatischeAnwendung: Dogmatische Anwendung Kästner, Abraham Gotthelf 0 urn:cts:tg:KaestnerAbrahamGotthelf.Sinngedichte.210Doerfel: Dörfel Kästner, Abraham Gotthelf 0 urn:cts:tg:KaestnerAbrahamGotthelf.Sinngedichte.116DreydeutscheHeldengedichte: Drey deutsche Heldengedichte Kästner, Abraham Gotthelf 0 urn:cts:tg:KaestnerAbrahamGotthelf.Sinngedichte.14EbenDesselbenKlage: Eben Desselben Klage Kästner, Abraham Gotthelf 0 urn:cts:tg:KaestnerAbrahamGotthelf.Sinngedichte.310EinalterDichter: Ein alter Dichter Kästner, Abraham Gotthelf 0 urn:cts:tg:KaestnerAbrahamGotthelf.Sinngedichte.360EinDialog: Ein Dialog Kästner, Abraham Gotthelf 0 urn:cts:tg:KaestnerAbrahamGotthelf.Sinngedichte.130EinGrundindieKirchezugehen: Ein Grund, in die Kirche zu gehen Kästner, Abraham Gotthelf 0 urn:cts:tg:KaestnerAbrahamGotthelf.VermischteGedichte.6EinRaethsel: Ein Räthsel Kästner, Abraham Gotthelf 0 urn:cts:tg:KaestnerAbrahamGotthelf.Sinngedichte.257EinSchleyer: Ein Schleyer Kästner, Abraham Gotthelf 0 urn:cts:tg:KaestnerAbrahamGotthelf.Sinngedichte.228EinWortimHimmelgeredet: Ein Wort im Himmel geredet Kästner, Abraham Gotthelf 0 urn:cts:tg:KaestnerAbrahamGotthelf.Sinngedichte.49EineandereanRabener: Eine andere, an Rabener Kästner, Abraham Gotthelf 0 urn:cts:tg:KaestnerAbrahamGotthelf.Sinngedichte.48EineGesundheit: Eine Gesundheit Kästner, Abraham Gotthelf 0 urn:cts:tg:KaestnerAbrahamGotthelf.Sinngedichte.307EineMutter: Eine Mutter Kästner, Abraham Gotthelf 0 urn:cts:tg:KaestnerAbrahamGotthelf.Sinngedichte.67EinemuetterlicheWarnung: Eine mütterliche Warnung Kästner, Abraham Gotthelf 0 urn:cts:tg:KaestnerAbrahamGotthelf.Sinngedichte.315EinenochunbemerkteKategorie: Eine noch unbemerkte Kategorie Kästner, Abraham Gotthelf 0 urn:cts:tg:KaestnerAbrahamGotthelf.Sinngedichte.20EineStunde: Eine Stunde Kästner, Abraham Gotthelf 0 urn:cts:tg:KaestnerAbrahamGotthelf.Sinngedichte.56EinesSachsenWunschaufKarldenXII: Eines Sachsen Wunsch auf Karl den XII. Kästner, Abraham Gotthelf 0 urn:cts:tg:KaestnerAbrahamGotthelf.Sinngedichte.175EingetroffeneProphezeyhungbeyeinerGedaechtnissrede: Eingetroffene Prophezeyhung bey einer Gedächtnißrede Kästner, Abraham Gotthelf 0 urn:cts:tg:KaestnerAbrahamGotthelf.OdenundLieder.14EinladungzueinemSpaziergange: Einladung zu einem Spaziergange Kästner, Abraham Gotthelf 0 urn:cts:tg:KaestnerAbrahamGotthelf.Sinngedichte.305Elias: Elias Kästner, Abraham Gotthelf 0 urn:cts:tg:KaestnerAbrahamGotthelf.Sinngedichte.321Entschuldigung: Entschuldigung Kästner, Abraham Gotthelf 0 urn:cts:tg:KaestnerAbrahamGotthelf.Sinngedichte.345EntschuldigungandieFrPrB: Entschuldigung an die Fr.Pr.B. Kästner, Abraham Gotthelf 0 urn:cts:tg:KaestnerAbrahamGotthelf.Sinngedichte.211EntschuldigunganMademAB;den3October1779: Entschuldigung an Madem. A.B.; den 3. October 1779 Kästner, Abraham Gotthelf 0 urn:cts:tg:KaestnerAbrahamGotthelf.Sinngedichte.246Epilog: Epilog Kästner, Abraham Gotthelf 0 urn:cts:tg:KaestnerAbrahamGotthelf.FabelnundErzaehlungen.Fabeln.ErinnerungwegenvorstehenderFabeln: Erinnerung wegen vorstehender Fabeln Kästner, Abraham Gotthelf 0 urn:cts:tg:KaestnerAbrahamGotthelf.Sinngedichte.218ErklaerungeinesWunders: Erklärung eines Wunders Kästner, Abraham Gotthelf 0 urn:cts:tg:KaestnerAbrahamGotthelf.Sinngedichte.111ErmunterndeKraftdesCaffees: Ermunternde Kraft des Caffees Kästner, Abraham Gotthelf 0 urn:cts:tg:KaestnerAbrahamGotthelf.Sinngedichte.330ErscheinungenbloederAugen: Erscheinungen blöder Augen Kästner, Abraham Gotthelf 0 urn:cts:tg:KaestnerAbrahamGotthelf.Sinngedichte.203Erzaehlung: Erzählung Kästner, Abraham Gotthelf 0 urn:cts:tg:KaestnerAbrahamGotthelf.Sinngedichte.205EtwaszurGeschichtedervierWelttheile: Etwas zur Geschichte der vier Welttheile Kästner, Abraham Gotthelf 0 urn:cts:tg:KaestnerAbrahamGotthelf.Sinngedichte.326EtwaszurKunstgeschichtedesKupfers: Etwas zur Kunstgeschichte des Kupfers Kästner, Abraham Gotthelf 0 urn:cts:tg:KaestnerAbrahamGotthelf.Sinngedichte.318ExtraEcclesiamnullasalus: Extra Ecclesiam nulla salus Kästner, Abraham Gotthelf 0 urn:cts:tg:KaestnerAbrahamGotthelf.Sinngedichte.338FragmenteinesGedichts: Fragment eines Gedichts Kästner, Abraham Gotthelf 0 urn:cts:tg:KaestnerAbrahamGotthelf.Sinngedichte.317Freiheitserklaerung: Freiheitserklärung Kästner, Abraham Gotthelf 0 urn:cts:tg:KaestnerAbrahamGotthelf.Sinngedichte.22FreyeUebersetzung: Freye Uebersetzung Kästner, Abraham Gotthelf 0 urn:cts:tg:KaestnerAbrahamGotthelf.Sinngedichte.280Geadelte: Geadelte Kästner, Abraham Gotthelf 0 urn:cts:tg:KaestnerAbrahamGotthelf.Sinngedichte.320GedaechtnissreimevierStaatsFormenzubehalten: Gedächtnißreime, vier Staats-Formen zu behalten Kästner, Abraham Gotthelf 0 urn:cts:tg:KaestnerAbrahamGotthelf.Elegieen.3Gedanken: Gedanken Kästner, Abraham Gotthelf 0 urn:cts:tg:KaestnerAbrahamGotthelf.Lehrgedichte.9GedankenueberdenStreitzwischenVernunftundGlauben: Gedanken über den Streit zwischen Vernunft und Glauben Kästner, Abraham Gotthelf 0 urn:cts:tg:KaestnerAbrahamGotthelf.Lehrgedichte.2GedankenueberdieVerbindlichkeitderDichter: Gedanken über die Verbindlichkeit der Dichter Kästner, Abraham Gotthelf 0 urn:cts:tg:KaestnerAbrahamGotthelf.Sinngedichte.82Gegenantwort: Gegenantwort Kästner, Abraham Gotthelf 0 urn:cts:tg:KaestnerAbrahamGotthelf.Sinngedichte.177GelehrsamkeitunsererJahre: Gelehrsamkeit unserer Jahre Kästner, Abraham Gotthelf 0 urn:cts:tg:KaestnerAbrahamGotthelf.Sinngedichte.62GelehrteKomoedien: Gelehrte Komödien Kästner, Abraham Gotthelf 0 urn:cts:tg:KaestnerAbrahamGotthelf.Sinngedichte.90GellertshinterlasseneWerke: Gellerts hinterlassene Werke Kästner, Abraham Gotthelf 0 urn:cts:tg:KaestnerAbrahamGotthelf.Sinngedichte.296GesangderOelserBauermaedchen: Gesang der Oelser Bauermädchen Kästner, Abraham Gotthelf 0 urn:cts:tg:KaestnerAbrahamGotthelf.Sinngedichte.227Gespraech: Gespräch Kästner, Abraham Gotthelf 0 urn:cts:tg:KaestnerAbrahamGotthelf.Sinngedichte.229Gespraech: Gespräch Kästner, Abraham Gotthelf 0 urn:cts:tg:KaestnerAbrahamGotthelf.Sinngedichte.30Gewissensberuhigung: Gewissensberuhigung Kästner, Abraham Gotthelf 0 urn:cts:tg:KaestnerAbrahamGotthelf.Elegieen.12Grabschrift: Grabschrift Kästner, Abraham Gotthelf 0 urn:cts:tg:KaestnerAbrahamGotthelf.Sinngedichte.273GrabschriftderFrHofraethinnBaldinger: Grabschrift der Fr. Hofräthinn Baldinger Kästner, Abraham Gotthelf 0 urn:cts:tg:KaestnerAbrahamGotthelf.Sinngedichte.274GrabschrifteinerTochterdesHrnHofrathGatterer: Grabschrift einer Tochter des Hrn. Hofrath Gatterer Kästner, Abraham Gotthelf 0 urn:cts:tg:KaestnerAbrahamGotthelf.Sinngedichte.43GrabschrifteinesEnglaenders: Grabschrift eines Engländers Kästner, Abraham Gotthelf 0 urn:cts:tg:KaestnerAbrahamGotthelf.Sinngedichte.142GrabschrifteinigerSteine: Grabschrift einiger Steine Kästner, Abraham Gotthelf 0 urn:cts:tg:KaestnerAbrahamGotthelf.Sinngedichte.291GrabschriftGotthelfKirstens: Grabschrift Gotthelf Kirstens Kästner, Abraham Gotthelf 0 urn:cts:tg:KaestnerAbrahamGotthelf.Sinngedichte.382GrabschriftKaestnersaufsichselbst: Grabschrift Kästners auf sich selbst Kästner, Abraham Gotthelf 0 urn:cts:tg:KaestnerAbrahamGotthelf.Sinngedichte.377HallersJugendsuende: Hallers Jugendsünde Kästner, Abraham Gotthelf 0 urn:cts:tg:KaestnerAbrahamGotthelf.OdenundLieder.3Hannchen: Hannchen Kästner, Abraham Gotthelf 0 urn:cts:tg:KaestnerAbrahamGotthelf.Sinngedichte.379HeidenLottchen: Heiden-Lottchen Kästner, Abraham Gotthelf 0 urn:cts:tg:KaestnerAbrahamGotthelf.Sinngedichte.361HeldenAnsehen: Helden-Ansehen Kästner, Abraham Gotthelf 0 urn:cts:tg:KaestnerAbrahamGotthelf.Sinngedichte.71HerrG: Herr G. Kästner, Abraham Gotthelf 0 urn:cts:tg:KaestnerAbrahamGotthelf.Sinngedichte.230HeumannsSteindesAnstosses: Heumanns Stein des Anstoßes Kästner, Abraham Gotthelf 0 urn:cts:tg:KaestnerAbrahamGotthelf.Sinngedichte.133HochzeitgedichtaufeinenGelehrten: Hochzeitgedicht auf einen Gelehrten Kästner, Abraham Gotthelf 0 urn:cts:tg:KaestnerAbrahamGotthelf.Sinngedichte.179HoeltysBelesenheit: Hölty's Belesenheit Kästner, Abraham Gotthelf 0 urn:cts:tg:KaestnerAbrahamGotthelf.Sinngedichte.316IchIch: Ich-Ich Kästner, Abraham Gotthelf 0 urn:cts:tg:KaestnerAbrahamGotthelf.Sinngedichte.339IhrdenktdassAdamdortimBuschmitEvaspricht: Ihr denkt, daß Adam dort im Busch mit Eva spricht Kästner, Abraham Gotthelf 0 urn:cts:tg:KaestnerAbrahamGotthelf.Sinngedichte.325ImdeutschenMuseumzuMuenden: Im deutschen Museum zu Münden Kästner, Abraham Gotthelf 0 urn:cts:tg:KaestnerAbrahamGotthelf.Sinngedichte.171ImNameneinigerAerzte: Im Namen einiger Aerzte Kästner, Abraham Gotthelf 0 urn:cts:tg:KaestnerAbrahamGotthelf.Sinngedichte.223IndesHerrnvZieglerAsiatischeBanise: In des Herrn v. Ziegler Asiatische Banise Kästner, Abraham Gotthelf 0 urn:cts:tg:KaestnerAbrahamGotthelf.Sinngedichte.162IneinExemplarmeinerSchriften: In ein Exemplar meiner Schriften Kästner, Abraham Gotthelf 0 urn:cts:tg:KaestnerAbrahamGotthelf.Sinngedichte.169IneinExemplarvonGriendelsvonAchMikrographie: In ein Exemplar von Griendels von Ach Mikrographie Kästner, Abraham Gotthelf 0 urn:cts:tg:KaestnerAbrahamGotthelf.Sinngedichte.209IneinExemplarvonKeplersChiliasLogarithmorum: In ein Exemplar von Keplers Chilias Logarithmorum Kästner, Abraham Gotthelf 0 urn:cts:tg:KaestnerAbrahamGotthelf.Sinngedichte.381IneinStammbuch: In ein Stammbuch Kästner, Abraham Gotthelf 0 urn:cts:tg:KaestnerAbrahamGotthelf.Sinngedichte.94IneinStammbuch: In ein Stammbuch Kästner, Abraham Gotthelf 0 urn:cts:tg:KaestnerAbrahamGotthelf.Sinngedichte.285IneinStammbucheinesFranzosen: In ein Stammbuch eines Franzosen Kästner, Abraham Gotthelf 0 urn:cts:tg:KaestnerAbrahamGotthelf.Sinngedichte.278IneinStammbucheinesjungenFrauenzimmers: In ein Stammbuch eines jungen Frauenzimmers Kästner, Abraham Gotthelf 0 urn:cts:tg:KaestnerAbrahamGotthelf.Elegieen.7IneinemGarten: In einem Garten Kästner, Abraham Gotthelf 0 urn:cts:tg:KaestnerAbrahamGotthelf.Sinngedichte.263InfremdemNamen: In fremdem Namen Kästner, Abraham Gotthelf 0 urn:cts:tg:KaestnerAbrahamGotthelf.Sinngedichte.258InhaltdesTrauerspiels: Inhalt des Trauerspiels Kästner, Abraham Gotthelf 0 urn:cts:tg:KaestnerAbrahamGotthelf.Sinngedichte.173IsledeCithereundPointdeVenus: Isle de Cithére und Point de Venus Kästner, Abraham Gotthelf 0 urn:cts:tg:KaestnerAbrahamGotthelf.Sinngedichte.73JohannFriedrichuntenaufErdengenanntvonCronegk: Johann Friedrich unten auf Erden genannt von Cronegk Kästner, Abraham Gotthelf 0 urn:cts:tg:KaestnerAbrahamGotthelf.Sinngedichte.357KeinAtheist: Kein Atheist Kästner, Abraham Gotthelf 0 urn:cts:tg:KaestnerAbrahamGotthelf.Elegieen.2KlagederGutthaetigkeit: Klage der Gutthätigkeit Kästner, Abraham Gotthelf 0 urn:cts:tg:KaestnerAbrahamGotthelf.Sinngedichte.249Klugundnichtklug: Klug und nicht klug Kästner, Abraham Gotthelf 0 urn:cts:tg:KaestnerAbrahamGotthelf.Sinngedichte.359KoenigJakobI: König Jakob I Kästner, Abraham Gotthelf 0 urn:cts:tg:KaestnerAbrahamGotthelf.Sinngedichte.77KritikhierueberdieaneinemHofewirklichgemachtworden: Kritik hierüber, die an einem Hofe wirklich gemacht worden Kästner, Abraham Gotthelf 0 urn:cts:tg:KaestnerAbrahamGotthelf.Sinngedichte.312Kritisch: Kritisch Kästner, Abraham Gotthelf 0 urn:cts:tg:KaestnerAbrahamGotthelf.Sinngedichte.106LangeweileimHimmel: Langeweile im Himmel Kästner, Abraham Gotthelf 0 urn:cts:tg:KaestnerAbrahamGotthelf.Sinngedichte.92Leibnitz: Leibnitz Kästner, Abraham Gotthelf 0 urn:cts:tg:KaestnerAbrahamGotthelf.Sinngedichte.234Leichencarmen: Leichencarmen Kästner, Abraham Gotthelf 0 urn:cts:tg:KaestnerAbrahamGotthelf.OdenundLieder.11Liebeserklaerung: Liebeserklärung Kästner, Abraham Gotthelf 0 urn:cts:tg:KaestnerAbrahamGotthelf.Sinngedichte.374MedizinischerGebrauchdesPapiers: Medizinischer Gebrauch des Papiers Kästner, Abraham Gotthelf 0 urn:cts:tg:KaestnerAbrahamGotthelf.Sinngedichte.289MehralsKodrus: Mehr als Kodrus Kästner, Abraham Gotthelf 0 urn:cts:tg:KaestnerAbrahamGotthelf.Sinngedichte.277Midas: Midas Kästner, Abraham Gotthelf 0 urn:cts:tg:KaestnerAbrahamGotthelf.Sinngedichte.322MilitaerischeGeschichtedesPrinzenFriedrichAugust: Militärische Geschichte des Prinzen Friedrich August Kästner, Abraham Gotthelf 0 urn:cts:tg:KaestnerAbrahamGotthelf.Sinngedichte.376MitteldieBettlerzuvermindern: Mittel, die Bettler zu vermindern Kästner, Abraham Gotthelf 0 urn:cts:tg:KaestnerAbrahamGotthelf.Sinngedichte.213Moderameninculpataetutelae: Moderamen inculpatae tutelae Kästner, Abraham Gotthelf 0 urn:cts:tg:KaestnerAbrahamGotthelf.Sinngedichte.Motto: Motto Kästner, Abraham Gotthelf 0 urn:cts:tg:KaestnerAbrahamGotthelf.Sinngedichte.55NachdemEnglischen: Nach dem Englischen Kästner, Abraham Gotthelf 0 urn:cts:tg:KaestnerAbrahamGotthelf.Sinngedichte.165NachdemSchwedischen: Nach dem Schwedischen Kästner, Abraham Gotthelf 0 urn:cts:tg:KaestnerAbrahamGotthelf.Sinngedichte.254NachdemShakespear: Nach dem Shakespear Kästner, Abraham Gotthelf 0 urn:cts:tg:KaestnerAbrahamGotthelf.Sinngedichte.66NachdemTodemeinerGattinn: Nach dem Tode meiner Gattinn Kästner, Abraham Gotthelf 0 urn:cts:tg:KaestnerAbrahamGotthelf.Sinngedichte.163NachahmungausdemHoraz: Nachahmung aus dem Horaz Kästner, Abraham Gotthelf 0 urn:cts:tg:KaestnerAbrahamGotthelf.Sinngedichte.164NachahmungeinerbekanntenStelleVirgils: Nachahmung einer bekannten Stelle Virgils Kästner, Abraham Gotthelf 0 urn:cts:tg:KaestnerAbrahamGotthelf.Sinngedichte.349NationalstolzeinesDekans: Nationalstolz eines Dekans Kästner, Abraham Gotthelf 0 urn:cts:tg:KaestnerAbrahamGotthelf.Sinngedichte.174NeueMoralauseineraltenFabel: Neue Moral aus einer alten Fabel Kästner, Abraham Gotthelf 0 urn:cts:tg:KaestnerAbrahamGotthelf.Sinngedichte.314Neuerer: Neuerer Kästner, Abraham Gotthelf 0 urn:cts:tg:KaestnerAbrahamGotthelf.Sinngedichte.50NocheineGesundheitanHrnProfGellert: Noch eine Gesundheit an Hrn. Prof. Gellert Kästner, Abraham Gotthelf 0 urn:cts:tg:KaestnerAbrahamGotthelf.Elegieen.11NochkurzeZeitdarfichdichmeinenennen: Noch kurze Zeit darf ich dich meine nennen Kästner, Abraham Gotthelf 0 urn:cts:tg:KaestnerAbrahamGotthelf.Sinngedichte.193NoethigeVorsichtigkeitvoreinerlateinischenVorlesung: Nöthige Vorsichtigkeit vor einer lateinischen Vorlesung Kästner, Abraham Gotthelf 0 urn:cts:tg:KaestnerAbrahamGotthelf.Sinngedichte.276ObeinFuerstetwasBesseresistalseinandererMensch: Ob ein Fürst etwas Besseres ist, als ein anderer Mensch Kästner, Abraham Gotthelf 0 urn:cts:tg:KaestnerAbrahamGotthelf.Lehrgedichte.10ObeineGesellschaftdieSprachezuverbessern: Ob eine Gesellschaft, die Sprache zu verbessern Kästner, Abraham Gotthelf 0 urn:cts:tg:KaestnerAbrahamGotthelf.Sinngedichte.109OrdnungderWeinbouteilleninmeinemKeller: Ordnung der Weinbouteillen in meinem Keller Kästner, Abraham Gotthelf 0 urn:cts:tg:KaestnerAbrahamGotthelf.Sinngedichte.288Paedagogie: Pädagogie Kästner, Abraham Gotthelf 0 urn:cts:tg:KaestnerAbrahamGotthelf.Lehrgedichte.1PhilosophischesGedichtvondenKometen: Philosophisches Gedicht von den Kometen Kästner, Abraham Gotthelf 0 urn:cts:tg:KaestnerAbrahamGotthelf.Sinngedichte.10PodasokysAxilleys: Podas okys 'Axilleys Kästner, Abraham Gotthelf 0 urn:cts:tg:KaestnerAbrahamGotthelf.Sinngedichte.206ProductdesfuenftenWelttheils: Product des fünften Welttheils Kästner, Abraham Gotthelf 0 urn:cts:tg:KaestnerAbrahamGotthelf.Sinngedichte.269Prozess: Prozeß Kästner, Abraham Gotthelf 0 urn:cts:tg:KaestnerAbrahamGotthelf.Sinngedichte.265Publicitaet: Publicität Kästner, Abraham Gotthelf 0 urn:cts:tg:KaestnerAbrahamGotthelf.Sinngedichte.239Rabener: Rabener Kästner, Abraham Gotthelf 0 urn:cts:tg:KaestnerAbrahamGotthelf.Sinngedichte.195RecensentenStyl: Recensenten-Styl Kästner, Abraham Gotthelf 0 urn:cts:tg:KaestnerAbrahamGotthelf.Sinngedichte.156ReisendeDeutsche: Reisende Deutsche Kästner, Abraham Gotthelf 0 urn:cts:tg:KaestnerAbrahamGotthelf.Sinngedichte.196Reue: Reue Kästner, Abraham Gotthelf 0 urn:cts:tg:KaestnerAbrahamGotthelf.Sinngedichte.158RussischeEhrennamen: Russische Ehrennamen Kästner, Abraham Gotthelf 0 urn:cts:tg:KaestnerAbrahamGotthelf.Sinngedichte.198SalomonsGericht: Salomons Gericht Kästner, Abraham Gotthelf 0 urn:cts:tg:KaestnerAbrahamGotthelf.Sinngedichte.200SapphoundNantchen: Sappho und Nantchen Kästner, Abraham Gotthelf 0 urn:cts:tg:KaestnerAbrahamGotthelf.Sinngedichte.85SchuldundUnschuld: Schuld und Unschuld Kästner, Abraham Gotthelf 0 urn:cts:tg:KaestnerAbrahamGotthelf.Elegieen.9SehnsuchtnachWilhelminen: Sehnsucht nach Wilhelminen Kästner, Abraham Gotthelf 0 urn:cts:tg:KaestnerAbrahamGotthelf.Sinngedichte.270Selbstmord: Selbstmord Kästner, Abraham Gotthelf 0 urn:cts:tg:KaestnerAbrahamGotthelf.Sinngedichte.207Sicherheit: Sicherheit Kästner, Abraham Gotthelf 0 urn:cts:tg:KaestnerAbrahamGotthelf.Sinngedichte.298Sinngedicht: Sinngedicht Kästner, Abraham Gotthelf 0 urn:cts:tg:KaestnerAbrahamGotthelf.Sinngedichte.97Soldatenkrankheiten: Soldatenkrankheiten Kästner, Abraham Gotthelf 0 urn:cts:tg:KaestnerAbrahamGotthelf.Sinngedichte.252SollmanihnenWeibergeben: Soll man ihnen Weiber geben Kästner, Abraham Gotthelf 0 urn:cts:tg:KaestnerAbrahamGotthelf.Sinngedichte.261SpottdesTodes: Spott des Todes Kästner, Abraham Gotthelf 0 urn:cts:tg:KaestnerAbrahamGotthelf.Sinngedichte.215SprachenUnkunde: Sprachen-Unkunde Kästner, Abraham Gotthelf 0 urn:cts:tg:KaestnerAbrahamGotthelf.VermischteGedichte.2SrDurchldemPrinzenFriedrichvonBraunschweigLueneburg: Sr. Durchl. dem Prinzen Friedrich von Braunschweig-Lüneburg Kästner, Abraham Gotthelf 0 urn:cts:tg:KaestnerAbrahamGotthelf.Sinngedichte.324StudentenOrden: Studenten-Orden Kästner, Abraham Gotthelf 0 urn:cts:tg:KaestnerAbrahamGotthelf.Sinngedichte.364Subutraque: Sub utraque Kästner, Abraham Gotthelf 0 urn:cts:tg:KaestnerAbrahamGotthelf.Sinngedichte.347TausendundeineNacht: Tausend und eine Nacht Kästner, Abraham Gotthelf 0 urn:cts:tg:KaestnerAbrahamGotthelf.Sinngedichte.214TelemachundMentor: Telemach und Mentor Kästner, Abraham Gotthelf 0 urn:cts:tg:KaestnerAbrahamGotthelf.Sinngedichte.231DerHundmitdenSchluesseln.1Theil: Theil Kästner, Abraham Gotthelf 0 urn:cts:tg:KaestnerAbrahamGotthelf.Sinngedichte.231DerHundmitdenSchluesseln.2Theil: Theil Kästner, Abraham Gotthelf 0 urn:cts:tg:KaestnerAbrahamGotthelf.Sinngedichte.251TragischeTodesarten: Tragische Todesarten Kästner, Abraham Gotthelf 0 urn:cts:tg:KaestnerAbrahamGotthelf.Sinngedichte.370UeberCustinesHinrichtung: Ueber Custine's Hinrichtung Kästner, Abraham Gotthelf 0 urn:cts:tg:KaestnerAbrahamGotthelf.Sinngedichte.275UeberdasEvangeliumam26SonntagenachTrinitatis: Ueber das Evangelium am 26. Sonntage nach Trinitatis Kästner, Abraham Gotthelf 0 urn:cts:tg:KaestnerAbrahamGotthelf.Sinngedichte.146UeberdenEintrittderVenusindieSonneden3Jun1769: Ueber den Eintritt der Venus in die Sonne den 3. Jun. 1769 Kästner, Abraham Gotthelf 0 urn:cts:tg:KaestnerAbrahamGotthelf.Sinngedichte.69UeberdenGebrauchderAlten: Ueber den Gebrauch der Alten Kästner, Abraham Gotthelf 0 urn:cts:tg:KaestnerAbrahamGotthelf.Sinngedichte.222Ueberdenselben: Ueber denselben Kästner, Abraham Gotthelf 0 urn:cts:tg:KaestnerAbrahamGotthelf.Sinngedichte.294UeberdieBeschreibungderFeierlichkeitenzuOels: Ueber die Beschreibung der Feierlichkeiten zu Oels Kästner, Abraham Gotthelf 0 urn:cts:tg:KaestnerAbrahamGotthelf.Lehrgedichte.8UeberdiegegenseitigeVerachtungderPhilosophenundKritiker: Ueber die gegenseitige Verachtung der Philosophen und Kritiker Kästner, Abraham Gotthelf 0 urn:cts:tg:KaestnerAbrahamGotthelf.Lehrgedichte.5UeberdieReime: Ueber die Reime Kästner, Abraham Gotthelf 0 urn:cts:tg:KaestnerAbrahamGotthelf.Sinngedichte.253UebereinbedrucktesKartenblatt: Ueber ein bedrucktes Kartenblatt Kästner, Abraham Gotthelf 0 urn:cts:tg:KaestnerAbrahamGotthelf.Sinngedichte.95UebereinGedichtderFrauKarschinn: Ueber ein Gedicht der Frau Karschinn Kästner, Abraham Gotthelf 0 urn:cts:tg:KaestnerAbrahamGotthelf.Sinngedichte.119UebereinmusikalischesVorspiel: Ueber ein musikalisches Vorspiel Kästner, Abraham Gotthelf 0 urn:cts:tg:KaestnerAbrahamGotthelf.Sinngedichte.272UebereineAnzeige: Ueber eine Anzeige Kästner, Abraham Gotthelf 0 urn:cts:tg:KaestnerAbrahamGotthelf.Sinngedichte.299UebereineBenennungderLudwigeXIIIXVI: Ueber eine Benennung der Ludwige XIII.-XVI. Kästner, Abraham Gotthelf 0 urn:cts:tg:KaestnerAbrahamGotthelf.Sinngedichte.53UebereineschlechteSatireaufeinenschlechtenDichter: Ueber eine schlechte Satire auf einen schlechten Dichter Kästner, Abraham Gotthelf 0 urn:cts:tg:KaestnerAbrahamGotthelf.Sinngedichte.327UebereineStelleausChristlobMyliusReisebeschreibung: Ueber eine Stelle aus Christlob Mylius Reisebeschreibung Kästner, Abraham Gotthelf 0 urn:cts:tg:KaestnerAbrahamGotthelf.Sinngedichte.221UebereinenvonMagButschany: Ueber einen von Mag. Butschany Kästner, Abraham Gotthelf 0 urn:cts:tg:KaestnerAbrahamGotthelf.Lehrgedichte.3UebereinigePflichteneinesDichters: Ueber einige Pflichten eines Dichters Kästner, Abraham Gotthelf 0 urn:cts:tg:KaestnerAbrahamGotthelf.Sinngedichte.297UeberGleimsAbt: Ueber Gleims Abt Kästner, Abraham Gotthelf 0 urn:cts:tg:KaestnerAbrahamGotthelf.Sinngedichte.40UeberHrnProfGellertsProgramma: Ueber Hrn. Prof. Gellerts Programma Kästner, Abraham Gotthelf 0 urn:cts:tg:KaestnerAbrahamGotthelf.Sinngedichte.157UeberLessingsBuchwiedieAltendengebildet: Ueber Lessings Buch, wie die Alten den gebildet Kästner, Abraham Gotthelf 0 urn:cts:tg:KaestnerAbrahamGotthelf.Sinngedichte.147UeberStEvremondsGedanken: Ueber St. Evremonds Gedanken Kästner, Abraham Gotthelf 0 urn:cts:tg:KaestnerAbrahamGotthelf.Sinngedichte.284UebersetzungeinerStelle: Uebersetzung einer Stelle Kästner, Abraham Gotthelf 0 urn:cts:tg:KaestnerAbrahamGotthelf.Sinngedichte.148UebersetzunginVerse: Uebersetzung in Verse Kästner, Abraham Gotthelf 0 urn:cts:tg:KaestnerAbrahamGotthelf.Sinngedichte.367UebersetzunginsEnglische: Uebersetzung in's Englische Kästner, Abraham Gotthelf 0 urn:cts:tg:KaestnerAbrahamGotthelf.Sinngedichte.245UnschicklicheBenennung: Unschickliche Benennung Kästner, Abraham Gotthelf 0 urn:cts:tg:KaestnerAbrahamGotthelf.Sinngedichte.266UnterdasBildeinesArztes: Unter das Bild eines Arztes Kästner, Abraham Gotthelf 0 urn:cts:tg:KaestnerAbrahamGotthelf.Sinngedichte.36UrsachenwarumdieDichtervomPodagrafreysind: Ursachen, warum die Dichter vom Podagra frey sind Kästner, Abraham Gotthelf 0 urn:cts:tg:KaestnerAbrahamGotthelf.Sinngedichte.103Verwandlungen: Verwandlungen Kästner, Abraham Gotthelf 0 urn:cts:tg:KaestnerAbrahamGotthelf.Sinngedichte.201VomErfinderdesSchachspiels: Vom Erfinder des Schachspiels Kästner, Abraham Gotthelf 0 urn:cts:tg:KaestnerAbrahamGotthelf.Sinngedichte.303VomewigenFrieden: Vom ewigen Frieden Kästner, Abraham Gotthelf 0 urn:cts:tg:KaestnerAbrahamGotthelf.Sinngedichte.8VondemVerfasserdesBuches: Von dem Verfasser des Buches Kästner, Abraham Gotthelf 0 urn:cts:tg:KaestnerAbrahamGotthelf.Sinngedichte.29VoneinemPhilosophen: Von einem Philosophen Kästner, Abraham Gotthelf 0 urn:cts:tg:KaestnerAbrahamGotthelf.Sinngedichte.25VoneinemschoepferischenDichter: Von einem schöpferischen Dichter Kästner, Abraham Gotthelf 0 urn:cts:tg:KaestnerAbrahamGotthelf.Sinngedichte.63VonHerrnMM: Von Herrn M.M. Kästner, Abraham Gotthelf 0 urn:cts:tg:KaestnerAbrahamGotthelf.Sinngedichte.328VonmeinemBeichtvater: Von meinem Beichtvater Kästner, Abraham Gotthelf 0 urn:cts:tg:KaestnerAbrahamGotthelf.Sinngedichte.238VorschlagwodieAbbildungenderProfessorenhinzustellensind: Vorschlag, wo die Abbildungen der Professoren hinzustellen sind Kästner, Abraham Gotthelf 0 urn:cts:tg:KaestnerAbrahamGotthelf.Sinngedichte.333WarumichnichtsvondemjetzigenAufenthalte: Warum ich nichts von dem jetzigen Aufenthalte Kästner, Abraham Gotthelf 0 urn:cts:tg:KaestnerAbrahamGotthelf.Sinngedichte.151WasHippokreneaufdeutschheisst: Was Hippokrene auf deutsch heißt Kästner, Abraham Gotthelf 0 urn:cts:tg:KaestnerAbrahamGotthelf.Sinngedichte.247WeisseDegenscheiden: Weiße Degenscheiden Kästner, Abraham Gotthelf 0 urn:cts:tg:KaestnerAbrahamGotthelf.Sinngedichte.197WiderLorenzRohrdommel: Wider Lorenz Rohrdommel Kästner, Abraham Gotthelf 0 urn:cts:tg:KaestnerAbrahamGotthelf.Sinngedichte.232WiderlegungeineskoeniglSchriftstellers: Widerlegung eines königl. Schriftstellers Kästner, Abraham Gotthelf 0 urn:cts:tg:KaestnerAbrahamGotthelf.Sinngedichte.107WiemandenProperzgefundenhat: Wie man den Properz gefunden hat Kästner, Abraham Gotthelf 0 urn:cts:tg:KaestnerAbrahamGotthelf.Elegieen.10WiestarkwietreumeinHerzedichverehret: Wie stark, wie treu mein Herze dich verehret Kästner, Abraham Gotthelf 0 urn:cts:tg:KaestnerAbrahamGotthelf.Sinngedichte.354Wievieldazugehoert: Wie viel dazu gehört Kästner, Abraham Gotthelf 0 urn:cts:tg:KaestnerAbrahamGotthelf.Sinngedichte.233WunscheinesVirtuoseninRom: Wunsch eines Virtuosen in Rom Kästner, Abraham Gotthelf 0 urn:cts:tg:KaestnerAbrahamGotthelf.Sinngedichte.346WunschoderBitte: Wunsch oder Bitte Kästner, Abraham Gotthelf 0 urn:cts:tg:KaestnerAbrahamGotthelf.Sinngedichte.145ZuAusfuellungdesPlatzes: Zu Ausfüllung des Platzes Kästner, Abraham Gotthelf 0 urn:cts:tg:KaestnerAbrahamGotthelf.Sinngedichte.31ZusatzzuderFrauDoctorinnInauguraldisputation: Zusatz zu der Frau Doctorinn *** Inauguraldisputation Kästner, Abraham Gotthelf 0 urn:cts:tg:KaestnerAbrahamGotthelf.Sinngedichte.217ZusatzzueinemSinngedichte: Zusatz zu einem Sinngedichte Kästner, Abraham Gotthelf 0 urn:cts:tg:KaestnerAbrahamGotthelf.Sinngedichte.301ZusatzzuGellertsGeschichtedesHutes: Zusatz zu Gellerts Geschichte des Hutes Kästner, Abraham Gotthelf 0 urn:cts:tg:KaestnerAbrahamGotthelf.Sinngedichte.166ZweyerleyZeitrechnung: Zweyerley Zeitrechnung Kästner, Abraham Gotthelf 0 urn:cts:tg:KaestnerAbrahamGotthelf.Sinngedichte.129ZweymaleilfUhr: Zweymal eilf Uhr Kästner, Abraham Gotthelf 0 urn:cts:tg:KaestnerAbrahamGotthelf.Sinngedichte.114ZwischeneinemReisendenundeinemBauer: Zwischen einem Reisenden und einem Bauer Kästner, Abraham Gotthelf 0 urn:cts:tg:KeatsJohn.Lyrik.GedichteAuswahl.An: An - Keats, John 0 urn:cts:tg:KeatsJohn.Lyrik.GedichteAuswahl.An2: An - [2] Keats, John 0 urn:cts:tg:KeatsJohn.Lyrik.GedichteAuswahl.AndenSchlaf: An den Schlaf Keats, John 0 urn:cts:tg:KeatsJohn.Lyrik.GedichteAuswahl.AndieHerbstzeit: An die Herbstzeit Keats, John 0 urn:cts:tg:KeatsJohn.Lyrik.GedichteAuswahl.AndieHoffnung: An die Hoffnung Keats, John 0 urn:cts:tg:KeatsJohn.Lyrik.GedichteAuswahl.AneineDame: An eine Dame Keats, John 0 urn:cts:tg:KeatsJohn.Lyrik.GedichteAuswahl.AnFanny: An Fanny Keats, John 0 urn:cts:tg:KeatsJohn.Lyrik.GedichteAuswahl.AnGAW: An G.A.W. Keats, John 0 urn:cts:tg:KeatsJohn.Lyrik.GedichteAuswahl.AnmeinenBruderGeorg: An meinen Bruder Georg Keats, John 0 urn:cts:tg:KeatsJohn.Lyrik.GedichteAuswahl.AufdasMeer: Auf das Meer Keats, John 0 urn:cts:tg:KeatsJohn.Lyrik.GedichteAuswahl.AufdiePhantasie: Auf die Phantasie Keats, John 0 urn:cts:tg:KeatsJohn.Lyrik.GedichteAuswahl.AufeinBilddesLeander: Auf ein Bild des Leander Keats, John 0 urn:cts:tg:KeatsJohn.Biographie: Biographie: Keats, John Keats, John 0 urn:cts:tg:KeatsJohn.Lyrik.GedichteAuswahl.Calidor: Calidor Keats, John 0 urn:cts:tg:KeatsJohn.Lyrik.GedichteAuswahl.DasMilchmaedchen: Das Milchmädchen Keats, John 0 urn:cts:tg:KeatsJohn.Lyrik.GedichteAuswahl.DedikationanLeighHunt: Dedikation an Leigh Hunt Keats, John 0 urn:cts:tg:KeatsJohn.Lyrik.GedichteAuswahl.DesDichtersletztesSonett: Des Dichters letztes Sonett Keats, John 0 urn:cts:tg:KeatsJohn.Lyrik.GedichteAuswahl.DieGlockenlaeutenTruebsinnindieWelt: Die Glocken läuten Trübsinn in die Welt Keats, John 0 urn:cts:tg:KeatsJohn.Lyrik.GedichteAuswahl.DieletztenBlaetterdieanBueschenhaengen: Die letzten Blätter, die an Büschen hängen Keats, John 0 urn:cts:tg:KeatsJohn.Lyrik.GedichteAuswahl.EinsamkeitWohlmussmitdirichwohnen: Einsamkeit! Wohl muß mit dir ich wohnen Keats, John 0 urn:cts:tg:KeatsJohn.Lyrik.GedichteAuswahl.GluecklichistEnglandSolltichnichtzufrieden: Glücklich ist England! Sollt' ich nicht zufrieden Keats, John 0 urn:cts:tg:KeatsJohn.Lyrik.GedichteAuswahl.GrashuepferundHeimchen: Grashüpfer und Heimchen Keats, John 0 urn:cts:tg:KeatsJohn.Lyrik.GedichteAuswahl.Hyperion: Hyperion Keats, John 0 urn:cts:tg:KeatsJohn.Lyrik.GedichteAuswahl.IchlachteheutwarumWersagtesmir: Ich lachte heut - warum. Wer sagt es mir Keats, John 0 urn:cts:tg:KeatsJohn.Lyrik.GedichteAuswahl.IchsahvonHuegelhoehinsLandhinein: Ich sah von Hügelhöh ins Land hinein ... Keats, John 0 urn:cts:tg:KeatsJohn.Lyrik.GedichteAuswahl.IsabellaoderderBasilikumtopf: Isabella oder der Basilikumtopf Keats, John 0 urn:cts:tg:KeatsJohn.Lyrik.GedichteAuswahl.Labelledamesansmerci: La belle dame sans merci Keats, John 0 urn:cts:tg:KeatsJohn.Lyrik.GedichteAuswahl.Lamia: Lamia Keats, John 0 urn:cts:tg:KeatsJohn.Lyrik.GedichteAuswahl.NachlangerZeitdadichteNebeldecken: Nach langer Zeit, da dichte Nebeldecken Keats, John 0 urn:cts:tg:KeatsJohn.Lyrik.GedichteAuswahl.OdeaneineNachtigall: Ode an eine Nachtigall Keats, John 0 urn:cts:tg:KeatsJohn.Lyrik.GedichteAuswahl.OdeanPsyche: Ode an Psyche Keats, John 0 urn:cts:tg:KeatsJohn.Lyrik.GedichteAuswahl.OdeaufdieIndolenz: Ode auf die Indolenz Keats, John 0 urn:cts:tg:KeatsJohn.Lyrik.GedichteAuswahl.OdeaufdieMelancholie: Ode auf die Melancholie Keats, John 0 urn:cts:tg:KeatsJohn.Lyrik.GedichteAuswahl.OdeaufeinegriechischeUrne: Ode auf eine griechische Urne Keats, John 0 urn:cts:tg:KeatsJohn.Lyrik.GedichteAuswahl.SanktAgnesAbend: Sankt Agnes Abend Keats, John 0 urn:cts:tg:KeatsJohn.Lyrik.GedichteAuswahl.SchlafundPoesie: Schlaf und Poesie Keats, John 0 urn:cts:tg:KeatsJohn.Lyrik.GedichteAuswahl.StanzenanMissWylie: Stanzen an Miss Wylie Keats, John 0 urn:cts:tg:KeatsJohn.Lyrik.GedichteAuswahl.WennFurchtmichfasstmeinDaseinkoenneenden: Wenn Furcht mich faßt, mein Dasein könne enden Keats, John 0 urn:cts:tg:KeatsJohn.Lyrik.GedichteAuswahl.WieliebichdaswennstillausgoldnenKruegen: Wie lieb ich das: wenn still aus goldnen Krügen Keats, John 0 urn:cts:tg:KeatsJohn.Lyrik.GedichteAuswahl.WievieleSaengerschrittendurchdieZeit: Wie viele Sänger schritten durch die Zeit Keats, John 0 urn:cts:tg:KeatsJohn.Lyrik.GedichteAuswahl.ZeilenanFanny: Zeilen an Fanny Keats, John 0 urn:cts:tg:KellerGottfried.GesammelteGedichte.BuchderNatur.AbendaufGolgatha: Abend auf Golgatha Keller, Gottfried 0 urn:cts:tg:KellerGottfried.GesammelteGedichte.BuchderNatur.Abendlied: Abendlied Keller, Gottfried 0 urn:cts:tg:KellerGottfried.GesammelteGedichte.BuchderNatur.AbendliedandieNatur: Abendlied an die Natur Keller, Gottfried 0 urn:cts:tg:KellerGottfried.Natur.AbendliedandieNatur: Abendlied an die Natur Keller, Gottfried 0 urn:cts:tg:KellerGottfried.GesammelteGedichte.BuchderNatur.Abendregen: Abendregen Keller, Gottfried 0 urn:cts:tg:KellerGottfried.NeuereGedichte.VermischteGedichte.Abendregen: Abendregen Keller, Gottfried 0 urn:cts:tg:KellerGottfried.GesammelteGedichte.BuchderNatur.Waldlieder.2AberauchdenFoehrenwald: Aber auch den Föhrenwald Keller, Gottfried 0 urn:cts:tg:KellerGottfried.Natur.Sommer.4AberauchdenFoehrenwald: Aber auch den Föhrenwald Keller, Gottfried 0 urn:cts:tg:KellerGottfried.GesammelteGedichte.VermischteGedichte.EinTagewerk.2AbereinkleinergoldenerStern: Aber ein kleiner goldener Stern Keller, Gottfried 0 urn:cts:tg:KellerGottfried.VermischteGedichte.EinTagwerk.2AbereinkleinersilbernerStern: Aber ein kleiner silberner Stern Keller, Gottfried 0 urn:cts:tg:KellerGottfried.GesammelteGedichte.FestliderundGelegentliches.Abschiedslied: Abschiedslied Keller, Gottfried 0 urn:cts:tg:KellerGottfried.NeuereGedichte.VonWeibernAlteLieder.6Agnes: Agnes Keller, Gottfried 0 urn:cts:tg:KellerGottfried.GesammelteGedichte.VermischteGedichte.AlteWeisen.12AllemeineWeisheit: Alle meine Weisheit Keller, Gottfried 0 urn:cts:tg:KellerGottfried.GesammelteGedichte.Sonette.Allesodernichts: Alles oder nichts Keller, Gottfried 0 urn:cts:tg:KellerGottfried.GesammelteGedichte.Lebendigbegraben.6AlsendlichsiedenSarghierabgesetzt: Als endlich sie den Sarg hier abgesetzt Keller, Gottfried 0 urn:cts:tg:KellerGottfried.GedankeneinesLebendigBegrabenen.8AlsendlichsienachlangemschwankemLauf: Als endlich sie, nach langem, schwankem Lauf Keller, Gottfried 0 urn:cts:tg:KellerGottfried.NeuereGedichte.Gaselen.11AlsichandeinerFruehlingsbrustzwiefachemHimmelgeruht: Als ich an deiner Frühlingsbrust zwiefachem Himmel geruht Keller, Gottfried 0 urn:cts:tg:KellerGottfried.GesammelteGedichte.BuchderNatur.AmBrunnen: Am Brunnen Keller, Gottfried 0 urn:cts:tg:KellerGottfried.VermischteGedichte.AmHimmelfahrtstag: Am Himmelfahrtstag Keller, Gottfried 0 urn:cts:tg:KellerGottfried.GesammelteGedichte.BuchderNatur.AmHimmelfahrtstage1846: Am Himmelfahrtstage 1846 Keller, Gottfried 0 urn:cts:tg:KellerGottfried.GesammelteGedichte.VermischteGedichte.AmSargeinesneunzigjaehrigenLandmannsvomZuerichsee: Am Sarg eines neunzigjährigen Landmanns vom Zürichsee Keller, Gottfried 0 urn:cts:tg:KellerGottfried.VermischteGedichte.AmSargeinesneunzigjaehrigenLandmannsvomZuerichsee: Am Sarg eines neunzigjährigen Landmanns vom Zürichsee Keller, Gottfried 0 urn:cts:tg:KellerGottfried.GesammelteGedichte.VermischteGedichte.Wanderbilder.1AmTegelsee: Am Tegelsee Keller, Gottfried 0 urn:cts:tg:KellerGottfried.GesammelteGedichte.VermischteGedichte.AmUferdesStromes: Am Ufer des Stromes Keller, Gottfried 0 urn:cts:tg:KellerGottfried.GesammelteGedichte.RheinundNachbarlieder.AmVorderrhein: Am Vorderrhein Keller, Gottfried 0 urn:cts:tg:KellerGottfried.VermischteGedichte.AmVorderrhein: Am Vorderrhein Keller, Gottfried 0 urn:cts:tg:KellerGottfried.GesammelteGedichte.Sonette.AnAALFollen: An A.A.L. Follen Keller, Gottfried 0 urn:cts:tg:KellerGottfried.GesammelteGedichte.VermischteGedichte.AndasHerz: An das Herz Keller, Gottfried 0 urn:cts:tg:KellerGottfried.VermischteGedichte.AndasHerz: An das Herz Keller, Gottfried 0 urn:cts:tg:KellerGottfried.GesammelteGedichte.FestliderundGelegentliches.AndasVaterland: An das Vaterland Keller, Gottfried 0 urn:cts:tg:KellerGottfried.GesammelteGedichte.Trinklaube.Epigrammatisches.AneinejungeSimplicitas: An eine junge Simplicitas Keller, Gottfried 0 urn:cts:tg:KellerGottfried.Sonette.2AneinenFreund: An einen Freund Keller, Gottfried 0 urn:cts:tg:KellerGottfried.Sonette.1AneinenSchulgenossen: An einen Schulgenossen Keller, Gottfried 0 urn:cts:tg:KellerGottfried.Sonette.3AneinenzweitenKuenstler: An einen zweiten (Künstler) Keller, Gottfried 0 urn:cts:tg:KellerGottfried.VermischteGedichte.AneinerKindesleiche: An einer Kindesleiche Keller, Gottfried 0 urn:cts:tg:KellerGottfried.NeuereGedichte.Anhang.Sonette.AnFollen: An Follen Keller, Gottfried 0 urn:cts:tg:KellerGottfried.GesammelteGedichte.RheinundNachbarlieder.AnFrauIdaFreiligrath: An Frau Ida Freiligrath Keller, Gottfried 0 urn:cts:tg:KellerGottfried.VermischteGedichte.AnFreiligrath: An Freiligrath Keller, Gottfried 0 urn:cts:tg:KellerGottfried.VermischteGedichte.AnLenau: An Lenau Keller, Gottfried 0 urn:cts:tg:KellerGottfried.VermischteGedichte.Schweizerisches.1AnmeinVaterland: An mein Vaterland Keller, Gottfried 0 urn:cts:tg:KellerGottfried.SiebenundzwanzigLiebeslieder.AnmeineDame: An meine Dame Keller, Gottfried 0 urn:cts:tg:KellerGottfried.GesammelteGedichte.Pandora.NachtimZeughaus.5AngetanmitrostgenWaffen: Angetan mit rost'gen Waffen Keller, Gottfried 0 urn:cts:tg:KellerGottfried.NeuereGedichte.VonWeibernAlteLieder.5AEnnchen: Ännchen Keller, Gottfried 0 urn:cts:tg:KellerGottfried.GesammelteGedichte.Sonette.VierJugendfreunde.4AnsFensterschlaegteinunerschoepfterRegen: Ans Fenster schlägt ein unerschöpfter Regen Keller, Gottfried 0 urn:cts:tg:KellerGottfried.GesammelteGedichte.Pandora.Apostatenmarsch: Apostatenmarsch Keller, Gottfried 0 urn:cts:tg:KellerGottfried.VermischteGedichte.Schweizerisches.5Apostatenmarsch: Apostatenmarsch Keller, Gottfried 0 urn:cts:tg:KellerGottfried.GesammelteGedichte.BuchderNatur.Waldlieder.1ArminArmundKronanKronestehtderEichenwaldverschlungen: Arm in Arm und Kron an Krone steht der Eichenwald verschlungen Keller, Gottfried 0 urn:cts:tg:KellerGottfried.Natur.Sommer.3ArminArmundKronanKronestehtderEichenwaldverschlungen: Arm in Arm und Kron an Krone steht der Eichenwald verschlungen Keller, Gottfried 0 urn:cts:tg:KellerGottfried.GesammelteGedichte.VermischteGedichte.Aroleid: Aroleid Keller, Gottfried 0 urn:cts:tg:KellerGottfried.Sonette.21AuchandieIchel: Auch an die »Ichel« Keller, Gottfried 0 urn:cts:tg:KellerGottfried.GesammelteGedichte.FestliderundGelegentliches.AufdaseidgenoessischeSchuetzenfest: Auf das eidgenössische Schützenfest Keller, Gottfried 0 urn:cts:tg:KellerGottfried.GesammelteGedichte.Pandora.NachtimZeughaus.3AufderhoelzernTrommelsitzet: Auf der hölzern Trommel sitzet Keller, Gottfried 0 urn:cts:tg:KellerGottfried.GesammelteGedichte.VermischteGedichte.AufderLandstrasse: Auf der Landstraße Keller, Gottfried 0 urn:cts:tg:KellerGottfried.VermischteGedichte.AufderLandstrasse: Auf der Landstraße Keller, Gottfried 0 urn:cts:tg:KellerGottfried.GesammelteGedichte.Sonette.AufdieMotten: Auf die Motten Keller, Gottfried 0 urn:cts:tg:KellerGottfried.GesammelteGedichte.Pandora.AufMalerDistelisTod: Auf Maler Distelis Tod Keller, Gottfried 0 urn:cts:tg:KellerGottfried.VermischteGedichte.Schweizerisches.6AufMartinDistelisTod: Auf Martin Distelis Tod Keller, Gottfried 0 urn:cts:tg:KellerGottfried.GesammelteGedichte.Trinklaube.PanardundGalet.2AufseinemBetteliegtGalet: Auf seinem Bette liegt Galet Keller, Gottfried 0 urn:cts:tg:KellerGottfried.NeuereGedichte.VermischteGedichte.PanardundGalet.2AufseinemBetteliegtGalet: Auf seinem Bette liegt Galet Keller, Gottfried 0 urn:cts:tg:KellerGottfried.NeuereGedichte.Romanzen.Aurelie: Aurelie Keller, Gottfried 0 urn:cts:tg:KellerGottfried.NeuereGedichte.Anhang.AusdemLeben: Aus dem Leben Keller, Gottfried 0 urn:cts:tg:KellerGottfried.GesammelteGedichte.Pandora.NachtimZeughaus.4AusderschwarzenRiesenruestung: Aus der schwarzen Riesenrüstung Keller, Gottfried 0 urn:cts:tg:KellerGottfried.Autobiographisches.Autobiographievon1847: Autobiographie von 1847 Keller, Gottfried 0 urn:cts:tg:KellerGottfried.Autobiographisches.Autobiographievon1876: Autobiographie von 1876 Keller, Gottfried 0 urn:cts:tg:KellerGottfried.Autobiographisches.Autobiographievon1889: Autobiographie von 1889 Keller, Gottfried 0 urn:cts:tg:KellerGottfried.NeuereGedichte.VermischteGedichte.AveMarieaufdemVierwaldstaetterSee: Ave Marie auf dem Vierwaldstätter See Keller, Gottfried 0 urn:cts:tg:KellerGottfried.GesammelteGedichte.FestliderundGelegentliches.BecherliedaufdaseidgenoessischeSaengerfestinChur: Becherlied auf das eidgenössische Sängerfest in Chur Keller, Gottfried 0 urn:cts:tg:KellerGottfried.GesammelteGedichte.VermischteGedichte.BeieinerKindesleiche: Bei einer Kindesleiche Keller, Gottfried 0 urn:cts:tg:KellerGottfried.GesammelteGedichte.RheinundNachbarlieder.BeiRheinwein: Bei Rheinwein Keller, Gottfried 0 urn:cts:tg:KellerGottfried.VermischteGedichte.Schweizerisches.7BeiRobertSteigersBefreiungundAnkunftinZuerich: Bei Robert Steigers Befreiung und Ankunft in Zürich Keller, Gottfried 0 urn:cts:tg:KellerGottfried.GesammelteGedichte.Trinklaube.Gaselen.8BergedeinHauptwenneinKoenigvorbeigeht: Berge dein Haupt, wenn ein König vorbeigeht Keller, Gottfried 0 urn:cts:tg:KellerGottfried.NeuereGedichte.Gaselen.10BergedeinHauptwenneinKoenigvorbeigeht: Berge dein Haupt, wenn ein König vorbeigeht Keller, Gottfried 0 urn:cts:tg:KellerGottfried.GesammelteGedichte.BuchderNatur.Bergfruehling: Bergfrühling Keller, Gottfried 0 urn:cts:tg:KellerGottfried.Natur.Fruehling.1BerghinanvomkuehlenGrund: Berghinan vom kühlen Grund Keller, Gottfried 0 urn:cts:tg:KellerGottfried.GesammelteGedichte.VermischteGedichte.Wanderbilder.4BerlinerPfingsten: Berliner Pfingsten Keller, Gottfried 0 urn:cts:tg:KellerGottfried.NeuereGedichte.AusBerlin.BerlinerPfingsten: Berliner Pfingsten Keller, Gottfried 0 urn:cts:tg:KellerGottfried.GesammelteGedichte.VermischteGedichte.Wanderbilder.7Biermamsell: Biermamsell Keller, Gottfried 0 urn:cts:tg:KellerGottfried.Biographie: Biographie: Keller, Gottfried Keller, Gottfried 0 urn:cts:tg:KellerGottfried.GesammelteGedichte.Pandora.NachtimZeughaus.1BleichbeglaenzteWolkenscharen: Bleich beglänzte Wolkenscharen Keller, Gottfried 0 urn:cts:tg:KellerGottfried.Sonette.17BrentanoKerner: Brentano, Kerner Keller, Gottfried 0 urn:cts:tg:KellerGottfried.GesammelteGedichte.Sonette.ClemensBrentanoKernerundGenossen: Clemens Brentano, Kerner und Genossen Keller, Gottfried 0 urn:cts:tg:KellerGottfried.NeuereGedichte.VonWeibernAlteLieder.15Creszenz: Creszenz Keller, Gottfried 0 urn:cts:tg:KellerGottfried.NeuereGedichte.VermischteGedichte.Cyprier: Cyprier Keller, Gottfried 0 urn:cts:tg:KellerGottfried.GedankeneinesLebendigBegrabenen.13DahabichgardieRoseaufgegessen: Da hab ich gar die Rose aufgegessen Keller, Gottfried 0 urn:cts:tg:KellerGottfried.GesammelteGedichte.Lebendigbegraben.8DahabichgardieRoseaufgegessen: Da hab ich gar die Rose aufgegessen Keller, Gottfried 0 urn:cts:tg:KellerGottfried.FeuerIdylle.4DaisteinBuchgeschwaerztundhalbverbrannt: Da ist ein Buch, geschwärzt und halb verbrannt Keller, Gottfried 0 urn:cts:tg:KellerGottfried.GesammelteGedichte.FeuerIdylle.4DaisteinBuchgeschwaerztundhalbverbrannt: Da ist ein Buch, geschwärzt und halb verbrannt Keller, Gottfried 0 urn:cts:tg:KellerGottfried.GesammelteGedichte.Lebendigbegraben.2DaliegichdennohnmaechtigerGeselle: Da lieg ich denn, ohnmächtiger Geselle Keller, Gottfried 0 urn:cts:tg:KellerGottfried.GedankeneinesLebendigBegrabenen.2DaliegichnunohnmaechtigerGeselle: Da lieg ich nun, ohnmächtiger Geselle Keller, Gottfried 0 urn:cts:tg:KellerGottfried.GesammelteGedichte.Sonette.VierJugendfreunde.3DaliegtvormirdeinunglueckselgerBrief: Da liegt vor mir dein unglücksel'ger Brief Keller, Gottfried 0 urn:cts:tg:KellerGottfried.GesammelteGedichte.Sonette.DankbaresLeben: Dankbares Leben Keller, Gottfried 0 urn:cts:tg:KellerGottfried.ZuericherNovellen.ZweiterBand.DasFaehnleindersiebenAufrechten: Das Fähnlein der sieben Aufrechten Keller, Gottfried 0 urn:cts:tg:KellerGottfried.GesammelteGedichte.VermischteGedichte.AlteWeisen.10DasGaertleindichtverschlossen: Das Gärtlein dicht verschlossen Keller, Gottfried 0 urn:cts:tg:KellerGottfried.GesammelteGedichte.VermischteGedichte.DasgrosseSchillerfest: Das große Schillerfest Keller, Gottfried 0 urn:cts:tg:KellerGottfried.NeuereGedichte.AusderBrieftasche.3DassichnichteinjedesAtomvonWein: Daß ich nicht ein jedes Atom von Wein Keller, Gottfried 0 urn:cts:tg:KellerGottfried.GesammelteGedichte.BuchderNatur.ZurErntezeit.1DasistdieueppigeSommerzeit: Das ist die üppige Sommerzeit Keller, Gottfried 0 urn:cts:tg:KellerGottfried.Natur.Sommer.1DasistdocheineueppigeZeit: Das ist doch eine üppige Zeit Keller, Gottfried 0 urn:cts:tg:KellerGottfried.Sonette.13DasisteinSchreierundeindummerPrahler: Das ist ein Schreier und ein dummer Prahler Keller, Gottfried 0 urn:cts:tg:KellerGottfried.GesammelteGedichte.VermischteGedichte.AlteWeisen.9DasKoehlerweibisttrunken: Das Köhlerweib ist trunken Keller, Gottfried 0 urn:cts:tg:KellerGottfried.NeuereGedichte.Anhang.Sonette.DasLebenistdochschoen: Das Leben ist doch schön! Keller, Gottfried 0 urn:cts:tg:KellerGottfried.GesammelteGedichte.FestliderundGelegentliches.DasneueglueckhafteSchiff: Das neue glückhafte Schiff Keller, Gottfried 0 urn:cts:tg:KellerGottfried.NeuereGedichte.VonWeibernAlteLieder.11DasroteBaerbchen: Das rote Bärbchen Keller, Gottfried 0 urn:cts:tg:KellerGottfried.DasSinngedicht: Das Sinngedicht Keller, Gottfried 0 urn:cts:tg:KellerGottfried.GesammelteGedichte.RheinundNachbarlieder.Rheinbilder.1DasTal: Das Tal Keller, Gottfried 0 urn:cts:tg:KellerGottfried.Legenden.SiebenLegenden.DasTanzlegendchen: Das Tanzlegendchen Keller, Gottfried 0 urn:cts:tg:KellerGottfried.DieLeutevonSeldwyla.ZweiterBand.DasverlorneLachen: Das verlorne Lachen Keller, Gottfried 0 urn:cts:tg:KellerGottfried.GesammelteGedichte.VermischteGedichte.DasWeinjahr: Das Weinjahr Keller, Gottfried 0 urn:cts:tg:KellerGottfried.GesammelteGedichte.VermischteGedichte.David: David Keller, Gottfried 0 urn:cts:tg:KellerGottfried.NeuereGedichte.VermischteGedichte.David: David Keller, Gottfried 0 urn:cts:tg:KellerGottfried.GesammelteGedichte.VermischteGedichte.AnJustinusKerner.DeinLiedistruehrendedlerSaenger: Dein Lied ist rührend, edler Sänger Keller, Gottfried 0 urn:cts:tg:KellerGottfried.VermischteGedichte.ErwiderungaufJustinusKernersLiedUnterdemHimmel.DeinLiedistruehrendstillerSaenger: Dein Lied ist rührend, stiller Sänger! Keller, Gottfried 0 urn:cts:tg:KellerGottfried.GesammelteGedichte.Trinklaube.Epigrammatisches.DemKopfundHerzDogmatiker: Dem Kopf- und Herz-Dogmatiker Keller, Gottfried 0 urn:cts:tg:KellerGottfried.GesammelteGedichte.Trinklaube.AusihremLebenDichtungundWahrheit.1DenDichtersehtderimmerdarerzaehltvonLerchensang: Den Dichter seht, der immerdar erzählt von Lerchensang Keller, Gottfried 0 urn:cts:tg:KellerGottfried.NeuereGedichte.AusderBrieftasche.12DenWaeldernistzuFuessentief: Den Wäldern ist zu Füßen tief Keller, Gottfried 0 urn:cts:tg:KellerGottfried.GesammelteGedichte.VermischteGedichte.DeralteBettler: Der alte Bettler Keller, Gottfried 0 urn:cts:tg:KellerGottfried.NeuereGedichte.VermischteGedichte.DeralteBettler: Der alte Bettler Keller, Gottfried 0 urn:cts:tg:KellerGottfried.Sonette.20DerdeutscheFreiheitskrieg: Der deutsche Freiheitskrieg Keller, Gottfried 0 urn:cts:tg:KellerGottfried.GedankeneinesLebendigBegrabenen.15DerersteTannenbaumdenichgesehn: Der erste Tannenbaum, den ich gesehn Keller, Gottfried 0 urn:cts:tg:KellerGottfried.GesammelteGedichte.Lebendigbegraben.12DerersteTannenbaumdenichgesehn: Der erste Tannenbaum, den ich gesehn Keller, Gottfried 0 urn:cts:tg:KellerGottfried.GesammelteGedichte.Trinklaube.DerfalscheHafisjuenger: Der falsche Hafisjünger Keller, Gottfried 0 urn:cts:tg:KellerGottfried.VermischteGedichte.DerFreiheitsbaum: Der Freiheitsbaum Keller, Gottfried 0 urn:cts:tg:KellerGottfried.GesammelteGedichte.RheinundNachbarlieder.DerGemsjaeger: Der Gemsjäger Keller, Gottfried 0 urn:cts:tg:KellerGottfried.NeuereGedichte.VermischteGedichte.DerGemsjaeger: Der Gemsjäger Keller, Gottfried 0 urn:cts:tg:KellerGottfried.DergrueneHeinrichErsteFassung: Der grüne Heinrich [Erste Fassung] Keller, Gottfried 0 urn:cts:tg:KellerGottfried.DergrueneHeinrichZweiteFassung: Der grüne Heinrich [Zweite Fassung] Keller, Gottfried 0 urn:cts:tg:KellerGottfried.GesammelteGedichte.Trinklaube.Gaselen.3DerHerrgabdireingutesAugenpaar: Der Herr gab dir ein gutes Augenpaar Keller, Gottfried 0 urn:cts:tg:KellerGottfried.NeuereGedichte.Gaselen.6DerHerrgabdireinschoenesAugenpaar: Der Herr gab dir ein schönes Augenpaar Keller, Gottfried 0 urn:cts:tg:KellerGottfried.NeuereGedichte.Jahreszeiten.DerjungeBettler: Der junge Bettler Keller, Gottfried 0 urn:cts:tg:KellerGottfried.GesammelteGedichte.ErstesLieben.DerKirchenbesuch: Der Kirchenbesuch Keller, Gottfried 0 urn:cts:tg:KellerGottfried.GesammelteGedichte.VermischteGedichte.DerKranz: Der Kranz Keller, Gottfried 0 urn:cts:tg:KellerGottfried.GesammelteGedichte.VermischteGedichte.DerKuerassier: Der Kürassier Keller, Gottfried 0 urn:cts:tg:KellerGottfried.VermischteGedichte.DerKuerassier: Der Kürassier Keller, Gottfried 0 urn:cts:tg:KellerGottfried.ZuericherNovellen.ErsterBand.DerLandvogtvonGreifensee: Der Landvogt von Greifensee Keller, Gottfried 0 urn:cts:tg:KellerGottfried.Natur.Fruehling.3DerLenzistdadieLauinefaellt: Der Lenz ist da, die Lauine fällt Keller, Gottfried 0 urn:cts:tg:KellerGottfried.GesammelteGedichte.ErstesLieben.DerNachtschwaermer: Der Nachtschwärmer Keller, Gottfried 0 urn:cts:tg:KellerGottfried.ZuericherNovellen.ErsterBand.DerNarraufManegg: Der Narr auf Manegg Keller, Gottfried 0 urn:cts:tg:KellerGottfried.GesammelteGedichte.VermischteGedichte.DerNarrdesGrafenvonZimmern: Der Narr des Grafen von Zimmern Keller, Gottfried 0 urn:cts:tg:KellerGottfried.NeuereGedichte.Anhang.Sonette.DerScheintruegt: Der Schein trügt Keller, Gottfried 0 urn:cts:tg:KellerGottfried.GesammelteGedichte.Trinklaube.Epigrammatisches.DerScheingelehrte: Der Scheingelehrte Keller, Gottfried 0 urn:cts:tg:KellerGottfried.Legenden.SiebenLegenden.DerschlimmheiligeVitalis: Der schlimm-heilige Vitalis Keller, Gottfried 0 urn:cts:tg:KellerGottfried.DieLeutevonSeldwyla.ZweiterBand.DerSchmiedseinesGlueckes: Der Schmied seines Glückes Keller, Gottfried 0 urn:cts:tg:KellerGottfried.GesammelteGedichte.VermischteGedichte.DerSchoengeist: Der Schöngeist Keller, Gottfried 0 urn:cts:tg:KellerGottfried.GedankeneinesLebendigBegrabenen.16DerschoensteTannenbaumdenichgesehn: Der schönste Tannenbaum, den ich gesehn Keller, Gottfried 0 urn:cts:tg:KellerGottfried.GesammelteGedichte.Lebendigbegraben.13DerschoensteTannenbaumdenichgesehn: Der schönste Tannenbaum, den ich gesehn Keller, Gottfried 0 urn:cts:tg:KellerGottfried.GesammelteGedichte.Sonette.DerSchulgenoss: Der Schulgenoß Keller, Gottfried 0 urn:cts:tg:KellerGottfried.GesammelteGedichte.VermischteGedichte.DerTaugenichts: Der Taugenichts Keller, Gottfried 0 urn:cts:tg:KellerGottfried.NeuereGedichte.Jahreszeiten.DerTaugenichts: Der Taugenichts Keller, Gottfried 0 urn:cts:tg:KellerGottfried.GesammelteGedichte.VermischteGedichte.DerWaadtlaenderSchild: Der Waadtländer Schild Keller, Gottfried 0 urn:cts:tg:KellerGottfried.Natur.Winter.3DerWinteristeineehrlicheHaut: Der Winter ist eine ehrliche Haut Keller, Gottfried 0 urn:cts:tg:KellerGottfried.GesammelteGedichte.VermischteGedichte.DesFriedensEnde: Des Friedens Ende Keller, Gottfried 0 urn:cts:tg:KellerGottfried.NeuereGedichte.AusderBrieftasche.10DichzieretdeinGlaubenmeinrosigesKind: Dich zieret dein Glauben, mein rosiges Kind Keller, Gottfried 0 urn:cts:tg:KellerGottfried.GesammelteGedichte.Sonette.VonKindern.2DieAbendsonnelagamBergeshang: Die Abendsonne lag am Bergeshang Keller, Gottfried 0 urn:cts:tg:KellerGottfried.NeuereGedichte.Anhang.Sonette.VonKindern.2DieAbendsonnelagamBergeshang: Die Abendsonne lag am Bergeshang Keller, Gottfried 0 urn:cts:tg:KellerGottfried.GesammelteGedichte.Trinklaube.DieAufgeregten: Die Aufgeregten Keller, Gottfried 0 urn:cts:tg:KellerGottfried.NeuereGedichte.Romanzen.DieAufgeregten: Die Aufgeregten Keller, Gottfried 0 urn:cts:tg:KellerGottfried.GesammelteGedichte.ErstesLieben.DieBegegnung: Die Begegnung Keller, Gottfried 0 urn:cts:tg:KellerGottfried.DieLeutevonSeldwyla.ErsterBand.DiedreigerechtenKammacher: Die drei gerechten Kammacher Keller, Gottfried 0 urn:cts:tg:KellerGottfried.GesammelteGedichte.ErstesLieben.DieEntschwundene: Die Entschwundene Keller, Gottfried 0 urn:cts:tg:KellerGottfried.NeuereGedichte.Romanzen.DiefalscheScham: Die falsche Scham Keller, Gottfried 0 urn:cts:tg:KellerGottfried.FeuerIdylle.10DieFlammisttotderKrateristverglueht: Die Flamm ist tot, der Krater ist verglüht Keller, Gottfried 0 urn:cts:tg:KellerGottfried.GesammelteGedichte.FeuerIdylle.10DieFlammisttotderKrateristverglueht: Die Flamm ist tot, der Krater ist verglüht Keller, Gottfried 0 urn:cts:tg:KellerGottfried.GesammelteGedichte.Sonette.DieGoethePedanten: Die Goethe-Pedanten Keller, Gottfried 0 urn:cts:tg:KellerGottfried.GesammelteGedichte.SonnwendeundEntsagen.DieGraeber: Die Gräber Keller, Gottfried 0 urn:cts:tg:KellerGottfried.GesammelteGedichte.Sonette.DieHehler: Die Hehler Keller, Gottfried 0 urn:cts:tg:KellerGottfried.GesammelteGedichte.FestliderundGelegentliches.DieJohannisnacht: Die Johannisnacht Keller, Gottfried 0 urn:cts:tg:KellerGottfried.Legenden.SiebenLegenden.DieJungfraualsRitter: Die Jungfrau als Ritter Keller, Gottfried 0 urn:cts:tg:KellerGottfried.Legenden.SiebenLegenden.DieJungfrauundderTeufel: Die Jungfrau und der Teufel Keller, Gottfried 0 urn:cts:tg:KellerGottfried.Legenden.SiebenLegenden.DieJungfrauunddieNonne: Die Jungfrau und die Nonne Keller, Gottfried 0 urn:cts:tg:KellerGottfried.GesammelteGedichte.VermischteGedichte.DiekleinePassion: Die kleine Passion Keller, Gottfried 0 urn:cts:tg:KellerGottfried.GesammelteGedichte.FestliderundGelegentliches.DieLandessammlungzurTilgungderSonderbundskriegsschuld: Die Landessammlung zur Tilgung der Sonderbundskriegsschuld Keller, Gottfried 0 urn:cts:tg:KellerGottfried.GesammelteGedichte.VermischteGedichte.AlteWeisen.2DieLorsitztimGarten: Die Lor' sitzt im Garten Keller, Gottfried 0 urn:cts:tg:KellerGottfried.DieLeutevonSeldwyla.ZweiterBand.DiemissbrauchtenLiebesbriefe: Die mißbrauchten Liebesbriefe Keller, Gottfried 0 urn:cts:tg:KellerGottfried.GesammelteGedichte.ErstesLieben.DieMitgift: Die Mitgift Keller, Gottfried 0 urn:cts:tg:KellerGottfried.Natur.Nacht.3DieNachtwiegtsichmitsternbesaetenSchwingen: Die Nacht wiegt sich mit sternbesäten Schwingen Keller, Gottfried 0 urn:cts:tg:KellerGottfried.GesammelteGedichte.Pandora.DieoeffentlichenVerleumder: Die öffentlichen Verleumder Keller, Gottfried 0 urn:cts:tg:KellerGottfried.NeuereGedichte.VonWeibernAlteLieder.16DieschoeneWirtin: Die schöne Wirtin Keller, Gottfried 0 urn:cts:tg:KellerGottfried.SiebenundzwanzigLiebeslieder.12DieSonnefaehrtdurchsMorgentor: Die Sonne fährt durchs Morgentor Keller, Gottfried 0 urn:cts:tg:KellerGottfried.GesammelteGedichte.Sonette.DieTellenschuesse: Die Tellenschüsse Keller, Gottfried 0 urn:cts:tg:KellerGottfried.GesammelteGedichte.VermischteGedichte.DieThronfolger: Die Thronfolger Keller, Gottfried 0 urn:cts:tg:KellerGottfried.GesammelteGedichte.VermischteGedichte.DieWinzerin: Die Winzerin Keller, Gottfried 0 urn:cts:tg:KellerGottfried.NeuereGedichte.Romanzen.DieWinzerin: Die Winzerin Keller, Gottfried 0 urn:cts:tg:KellerGottfried.GesammelteGedichte.SonnwendeundEntsagen.DieZeitgehtnicht: Die Zeit geht nicht Keller, Gottfried 0 urn:cts:tg:KellerGottfried.NeuereGedichte.AusderBrieftasche.2DieZeitgehtnichtsiestehetstill: Die Zeit geht nicht, sie stehet still Keller, Gottfried 0 urn:cts:tg:KellerGottfried.NeuereGedichte.Gaselen.12DiesisteineheiligeLenzmitternachtohoere: Dies ist eine heilige Lenzmitternacht, o höre Keller, Gottfried 0 urn:cts:tg:KellerGottfried.DieLeutevonSeldwyla.ZweiterBand.Dietegen: Dietegen Keller, Gottfried 0 urn:cts:tg:KellerGottfried.GesammelteGedichte.Pandora.NachtimZeughaus.2Dochwaswillsichhierbegeben: Doch was will sich hier begeben Keller, Gottfried 0 urn:cts:tg:KellerGottfried.GesammelteGedichte.Trinklaube.Doppelgleichnis: Doppelgleichnis Keller, Gottfried 0 urn:cts:tg:KellerGottfried.Legenden.SiebenLegenden.DorotheasBlumenkoerbchen: Dorotheas Blumenkörbchen Keller, Gottfried 0 urn:cts:tg:KellerGottfried.FeuerIdylle.7DortgegenWestentraulichuntermDach: Dort gegen Westen, traulich unterm Dach Keller, Gottfried 0 urn:cts:tg:KellerGottfried.GesammelteGedichte.FeuerIdylle.7DortgegenWestentraulichuntermDach: Dort gegen Westen, traulich unterm Dach Keller, Gottfried 0 urn:cts:tg:KellerGottfried.GesammelteGedichte.VermischteGedichte.AlteWeisen.3DumilchjungerKnabe: Du milchjunger Knabe Keller, Gottfried 0 urn:cts:tg:KellerGottfried.SiebenundzwanzigLiebeslieder.13Duwillstdichfreventlichemanzipieren: Du willst dich freventlich emanzipieren Keller, Gottfried 0 urn:cts:tg:KellerGottfried.GesammelteGedichte.Sonette.VierJugendfreunde.1DudersolangimHerzenmichgeborgen: Du, der so lang im Herzen mich geborgen Keller, Gottfried 0 urn:cts:tg:KellerGottfried.SiebenundzwanzigLiebeslieder.20DurchdenGartenindieFelder: Durch den Garten, in die Felder Keller, Gottfried 0 urn:cts:tg:KellerGottfried.SiebenundzwanzigLiebeslieder.2DurchsFruehrotzogdasWolkenschiff: Durchs Frührot zog das Wolkenschiff Keller, Gottfried 0 urn:cts:tg:KellerGottfried.GesammelteGedichte.Trinklaube.Epigrammatisches.Dynamit: Dynamit Keller, Gottfried 0 urn:cts:tg:KellerGottfried.GesammelteGedichte.VermischteGedichte.Ehescheidung: Ehescheidung Keller, Gottfried 0 urn:cts:tg:KellerGottfried.NeuereGedichte.Romanzen.Ehescheidung: Ehescheidung Keller, Gottfried 0 urn:cts:tg:KellerGottfried.GedankeneinesLebendigBegrabenen.1EiwiedaskrachtAbscheulichesGeroll: Ei, wie das kracht! - Abscheuliches Geroll Keller, Gottfried 0 urn:cts:tg:KellerGottfried.GesammelteGedichte.Sonette.Eidgenossenschaft: Eidgenossenschaft Keller, Gottfried 0 urn:cts:tg:KellerGottfried.FeuerIdylle.6EinApfelbauminvollerBluetesteht: Ein Apfelbaum in voller Blüte steht Keller, Gottfried 0 urn:cts:tg:KellerGottfried.GesammelteGedichte.FeuerIdylle.6EinApfelbauminvollerBluetesteht: Ein Apfelbaum in voller Blüte steht Keller, Gottfried 0 urn:cts:tg:KellerGottfried.GesammelteGedichte.VermischteGedichte.EinBerittener: Ein Berittener Keller, Gottfried 0 urn:cts:tg:KellerGottfried.GesammelteGedichte.FestliderundGelegentliches.EinFestzuginZuerich: Ein Festzug in Zürich Keller, Gottfried 0 urn:cts:tg:KellerGottfried.GesammelteGedichte.BuchderNatur.AmfliessendenWasser.3EinFischleinstehtamkuehlenGrund: Ein Fischlein steht am kühlen Grund Keller, Gottfried 0 urn:cts:tg:KellerGottfried.Natur.Sommer.7EinFischleinstehtimkuehlenGrund: Ein Fischlein steht im kühlen Grund Keller, Gottfried 0 urn:cts:tg:KellerGottfried.GesammelteGedichte.Sonette.EinfruehGeschiedener: Ein früh Geschiedener Keller, Gottfried 0 urn:cts:tg:KellerGottfried.GesammelteGedichte.Trinklaube.Epigrammatisches.EinGoethePhilister: Ein Goethe-Philister Keller, Gottfried 0 urn:cts:tg:KellerGottfried.SiebenundzwanzigLiebeslieder.17EinlustigerMediziner: Ein lustiger Mediziner Keller, Gottfried 0 urn:cts:tg:KellerGottfried.GesammelteGedichte.VermischteGedichte.AuseinemRomane.2InderTrauer.3EinMeisterbinichworden: Ein Meister bin ich worden Keller, Gottfried 0 urn:cts:tg:KellerGottfried.GesammelteGedichte.Trinklaube.Epigrammatisches.EinschuldlosUnwahrer: Ein schuldlos Unwahrer Keller, Gottfried 0 urn:cts:tg:KellerGottfried.GesammelteGedichte.VermischteGedichte.EinSchwurgericht: Ein Schwurgericht Keller, Gottfried 0 urn:cts:tg:KellerGottfried.GesammelteGedichte.Trinklaube.Epigrammatisches.EinemTendenzriecher: Einem Tendenzriecher Keller, Gottfried 0 urn:cts:tg:KellerGottfried.GesammelteGedichte.BuchderNatur.DreiStaendchen.2EinerVerlassenen: Einer Verlassenen Keller, Gottfried 0 urn:cts:tg:KellerGottfried.VermischteGedichte.EinkehrunterhalbdesRheinfalls: Einkehr unterhalb des Rheinfalls Keller, Gottfried 0 urn:cts:tg:KellerGottfried.GesammelteGedichte.Sonette.Erkenntnis: Erkenntnis Keller, Gottfried 0 urn:cts:tg:KellerGottfried.NeuereGedichte.Anhang.Sonette.Erkenntnis: Erkenntnis Keller, Gottfried 0 urn:cts:tg:KellerGottfried.Natur.Nacht.2ErmattetvondesTagesroherPein: Ermattet von des Tages roher Pein Keller, Gottfried 0 urn:cts:tg:KellerGottfried.GesammelteGedichte.FestliderundGelegentliches.EroeffnungsliedameidgenoessischenSaengerfest: Eröffnungslied am eidgenössischen Sängerfest Keller, Gottfried 0 urn:cts:tg:KellerGottfried.GesammelteGedichte.BuchderNatur.ErsterSchnee: Erster Schnee Keller, Gottfried 0 urn:cts:tg:KellerGottfried.NeuereGedichte.VermischteGedichte.ErsterSchnee: Erster Schnee Keller, Gottfried 0 urn:cts:tg:KellerGottfried.SiebenundzwanzigLiebeslieder.9EsbrichtausmireinbunterFaschingszug: Es bricht aus mir ein bunter Faschingszug Keller, Gottfried 0 urn:cts:tg:KellerGottfried.Natur.Abend.2EsdaemmertesdaemmertdenSeeherab: Es dämmert, es dämmert den See herab Keller, Gottfried 0 urn:cts:tg:KellerGottfried.GesammelteGedichte.BuchderNatur.ZurErntezeit.2EsdecktderweicheBuchenschlag: Es deckt der weiche Buchenschlag Keller, Gottfried 0 urn:cts:tg:KellerGottfried.Natur.Fruehling.2EsgeheteineschoeneSage: Es gehet eine schöne Sage Keller, Gottfried 0 urn:cts:tg:KellerGottfried.Natur.Herbst.5EsisteinstillerRegentag: Es ist ein stiller Regentag Keller, Gottfried 0 urn:cts:tg:KellerGottfried.GesammelteGedichte.Sonette.DenZweifellosen.2EsistnichtSelbstsuchtundnichtEitelkeit: Es ist nicht Selbstsucht und nicht Eitelkeit Keller, Gottfried 0 urn:cts:tg:KellerGottfried.Sonette.23EsistnichtSelbstsuchtundnichtEitelkeit: Es ist nicht Selbstsucht und nicht Eitelkeit Keller, Gottfried 0 urn:cts:tg:KellerGottfried.GesammelteGedichte.Trinklaube.PanardundGalet.3EsklagtPanardHabtihrgesehn: Es klagt Panard: »Habt ihr gesehn Keller, Gottfried 0 urn:cts:tg:KellerGottfried.NeuereGedichte.VermischteGedichte.PanardundGalet.3EsklagtPanardHabtihrgesehn: Es klagt Panard: »Habt ihr gesehn Keller, Gottfried 0 urn:cts:tg:KellerGottfried.Natur.Herbst.3EslaessetsichmitallerKraft: Es lässet sich mit aller Kraft Keller, Gottfried 0 urn:cts:tg:KellerGottfried.GesammelteGedichte.RheinundNachbarlieder.DieSchifferinaufdemNeckar.2EsringendieStroemegewaltigzuTal: Es ringen die Ströme gewaltig zu Tal Keller, Gottfried 0 urn:cts:tg:KellerGottfried.NeuereGedichte.VermischteGedichte.DieSchifferinaufdemNeckar.2EsringendieStroemegewaltigzuTal: Es ringen die Ströme gewaltig zu Tal Keller, Gottfried 0 urn:cts:tg:KellerGottfried.GesammelteGedichte.ErstesLieben.Trauerweide.1EsschneitundeistdenganzenTag: Es schneit und eist den ganzen Tag Keller, Gottfried 0 urn:cts:tg:KellerGottfried.SiebenundzwanzigLiebeslieder.18EsschneitundeistdenganzenTag: Es schneit und eist den ganzen Tag Keller, Gottfried 0 urn:cts:tg:KellerGottfried.Legenden.SiebenLegenden.Eugenia: Eugenia Keller, Gottfried 0 urn:cts:tg:KellerGottfried.Natur.Morgen.2FahreheraufdukristallenerWagen: Fahre herauf, du kristallener Wagen Keller, Gottfried 0 urn:cts:tg:KellerGottfried.GesammelteGedichte.SonnwendeundEntsagen.FahrendeSchueler: Fahrende Schüler Keller, Gottfried 0 urn:cts:tg:KellerGottfried.SiebenundzwanzigLiebeslieder.24FahretwohlihrschoenenGraeber: Fahret wohl, ihr schönen Gräber Keller, Gottfried 0 urn:cts:tg:KellerGottfried.GesammelteGedichte.BuchderNatur.Fahrewohl: Fahrewohl Keller, Gottfried 0 urn:cts:tg:KellerGottfried.GesammelteGedichte.BuchderNatur.Feldbeichte: Feldbeichte Keller, Gottfried 0 urn:cts:tg:KellerGottfried.GesammelteGedichte.SonnwendeundEntsagen.FlackreewgesLichtimTal: Flackre, ew'ges Licht im Tal Keller, Gottfried 0 urn:cts:tg:KellerGottfried.NeuereGedichte.AusderBrieftasche.17FlackrefernesLichtimTal: Flackre, fernes Licht im Tal Keller, Gottfried 0 urn:cts:tg:KellerGottfried.NeuereGedichte.AusderBrieftasche.9FliehenichtduheitreMaid: Fliehe nicht, du heitre Maid Keller, Gottfried 0 urn:cts:tg:KellerGottfried.DieLeutevonSeldwyla.ErsterBand.FrauRegelAmrainundihrJuengster: Frau Regel Amrain und ihr Jüngster Keller, Gottfried 0 urn:cts:tg:KellerGottfried.GesammelteGedichte.VermischteGedichte.FrauRoesel: Frau Rösel Keller, Gottfried 0 urn:cts:tg:KellerGottfried.VermischteGedichte.FrauRoesel: Frau Rösel Keller, Gottfried 0 urn:cts:tg:KellerGottfried.GesammelteGedichte.RheinundNachbarlieder.Rheinbilder.3Fruehgesicht: Frühgesicht Keller, Gottfried 0 urn:cts:tg:KellerGottfried.NeuereGedichte.AusBerlin.Fruehling1853: Frühling 1853 Keller, Gottfried 0 urn:cts:tg:KellerGottfried.GesammelteGedichte.BuchderNatur.FruehlingdesArmen: Frühling des Armen Keller, Gottfried 0 urn:cts:tg:KellerGottfried.GesammelteGedichte.BuchderNatur.Fruehlingsbotschaft: Frühlingsbotschaft Keller, Gottfried 0 urn:cts:tg:KellerGottfried.NeuereGedichte.Romanzen.Fruehlingsbotschaft: Frühlingsbotschaft Keller, Gottfried 0 urn:cts:tg:KellerGottfried.GesammelteGedichte.BuchderNatur.Fruehlingsglaube: Frühlingsglaube Keller, Gottfried 0 urn:cts:tg:KellerGottfried.GesammelteGedichte.FestliderundGelegentliches.FuereinGesangfestimFruehling: Für ein Gesangfest im Frühling Keller, Gottfried 0 urn:cts:tg:KellerGottfried.GesammelteGedichte.BuchderNatur.Gasel: Gasel Keller, Gottfried 0 urn:cts:tg:KellerGottfried.VermischteGedichte.AusihremLebenDichtungundWahrheit.1Gasel: Gasel Keller, Gottfried 0 urn:cts:tg:KellerGottfried.GesammelteGedichte.FestliderundGelegentliches.GedaechtnisanWilhelmBaumgartner: Gedächtnis an Wilhelm Baumgartner Keller, Gottfried 0 urn:cts:tg:KellerGottfried.GesammelteGedichte.RheinundNachbarlieder.Gegenueber: Gegenüber Keller, Gottfried 0 urn:cts:tg:KellerGottfried.GesammelteGedichte.Sonette.EitlesLeben.1GehaufoSonnundoeffnemirdieweiten: Geh auf, o Sonn! und öffne mir die weiten Keller, Gottfried 0 urn:cts:tg:KellerGottfried.NeuereGedichte.Anhang.Sonette.EinWanderer.1GehaufoSonnundoeffnemirdieweiten: Geh auf, o Sonn! und öffne mir die weiten Keller, Gottfried 0 urn:cts:tg:KellerGottfried.GesammelteGedichte.VermischteGedichte.Geistergruss: Geistergruß Keller, Gottfried 0 urn:cts:tg:KellerGottfried.SiebenundzwanzigLiebeslieder.14GesterneineAventuer: Gestern eine Aventür' Keller, Gottfried 0 urn:cts:tg:KellerGottfried.GesammelteGedichte.Trinklaube.GeuebtesHerz: Geübtes Herz Keller, Gottfried 0 urn:cts:tg:KellerGottfried.GesammelteGedichte.BuchderNatur.GewitterimMai: Gewitter im Mai Keller, Gottfried 0 urn:cts:tg:KellerGottfried.NeuereGedichte.VermischteGedichte.GewitterimMai: Gewitter im Mai Keller, Gottfried 0 urn:cts:tg:KellerGottfried.GesammelteGedichte.BuchderNatur.Gewitterabend: Gewitterabend Keller, Gottfried 0 urn:cts:tg:KellerGottfried.Sonette.16Goethe: Goethe Keller, Gottfried 0 urn:cts:tg:KellerGottfried.NeuereGedichte.VonWeibernAlteLieder.10Gretchen: Gretchen Keller, Gottfried 0 urn:cts:tg:KellerGottfried.GesammelteGedichte.VermischteGedichte.Grillen: Grillen Keller, Gottfried 0 urn:cts:tg:KellerGottfried.VermischteGedichte.Grillen: Grillen Keller, Gottfried 0 urn:cts:tg:KellerGottfried.GesammelteGedichte.BuchderNatur.GrussderSonne: Gruß der Sonne Keller, Gottfried 0 urn:cts:tg:KellerGottfried.GedankeneinesLebendigBegrabenen.3HawasistdasDieSehnenzuckenwieder: Ha! was ist das. Die Sehnen zucken wieder Keller, Gottfried 0 urn:cts:tg:KellerGottfried.GesammelteGedichte.Lebendigbegraben.3HawasistdasDieSehnenzuckenwieder: Ha! was ist das. Die Sehnen zucken wieder Keller, Gottfried 0 urn:cts:tg:KellerGottfried.ZuericherNovellen.ErsterBand.Hadlaub: Hadlaub Keller, Gottfried 0 urn:cts:tg:KellerGottfried.GesammelteGedichte.VermischteGedichte.HasvonUEberlingen: Has von Überlingen Keller, Gottfried 0 urn:cts:tg:KellerGottfried.NeuereGedichte.VermischteGedichte.Heimweh: Heimweh Keller, Gottfried 0 urn:cts:tg:KellerGottfried.NeuereGedichte.VonWeibernAlteLieder.8Helene: Helene Keller, Gottfried 0 urn:cts:tg:KellerGottfried.GesammelteGedichte.BuchderNatur.AmfliessendenWasser.1HellimSilberlichteflimmernd: Hell im Silberlichte flimmernd Keller, Gottfried 0 urn:cts:tg:KellerGottfried.Natur.Sommer.5HellimSilberschaumeflimmernd: Hell im Silberschaume flimmernd Keller, Gottfried 0 urn:cts:tg:KellerGottfried.GesammelteGedichte.BuchderNatur.Herbstlied: Herbstlied Keller, Gottfried 0 urn:cts:tg:KellerGottfried.NeuereGedichte.VermischteGedichte.Herbstlied: Herbstlied Keller, Gottfried 0 urn:cts:tg:KellerGottfried.GesammelteGedichte.BuchderNatur.Herbstnacht: Herbstnacht Keller, Gottfried 0 urn:cts:tg:KellerGottfried.NeuereGedichte.Jahreszeiten.Herbstnacht: Herbstnacht Keller, Gottfried 0 urn:cts:tg:KellerGottfried.NeuereGedichte.Gaselen.2HerbstnaechtlicheWolkensiewankenundziehn: Herbstnächtliche Wolken, sie wanken und ziehn Keller, Gottfried 0 urn:cts:tg:KellerGottfried.GesammelteGedichte.Sonette.Herwegh: Herwegh Keller, Gottfried 0 urn:cts:tg:KellerGottfried.Sonette.18Herwegh: Herwegh Keller, Gottfried 0 urn:cts:tg:KellerGottfried.GesammelteGedichte.ErstesLieben.Himmelsleiter: Himmelsleiter Keller, Gottfried 0 urn:cts:tg:KellerGottfried.GesammelteGedichte.Trinklaube.Epigrammatisches.Historiograph: Historiograph Keller, Gottfried 0 urn:cts:tg:KellerGottfried.GesammelteGedichte.Pandora.NachtimZeughaus.6HolzgeschnitzteBilderprangen: Holzgeschnitzte Bilder prangen Keller, Gottfried 0 urn:cts:tg:KellerGottfried.SiebenundzwanzigLiebeslieder.10HoeranmeinKindwasichdirkosendsage: Hör an, mein Kind, was ich dir kosend sage Keller, Gottfried 0 urn:cts:tg:KellerGottfried.GesammelteGedichte.Lebendigbegraben.7HorchendlichzittertesdurchmeineBretter: Horch - endlich zittert es durch meine Bretter! Keller, Gottfried 0 urn:cts:tg:KellerGottfried.GedankeneinesLebendigBegrabenen.6HorchStimmenundGeschreidochkaumzuhoeren: Horch! Stimmen und Geschrei, doch kaum zu hören Keller, Gottfried 0 urn:cts:tg:KellerGottfried.GesammelteGedichte.Lebendigbegraben.5HorchStimmenundGeschreidochkaumzuhoeren: Horch! Stimmen und Geschrei, doch kaum zu hören Keller, Gottfried 0 urn:cts:tg:KellerGottfried.NeuereGedichte.AusderBrieftasche.11IchbeteinderFruehe: Ich bete in der Frühe Keller, Gottfried 0 urn:cts:tg:KellerGottfried.GedankeneinesLebendigBegrabenen.18IchbinbefreitmeinWehhatsichgewendet: Ich bin befreit, mein Weh hat sich gewendet Keller, Gottfried 0 urn:cts:tg:KellerGottfried.FeuerIdylle.5IchdenkedranmitwehmutsvollemSchmerz: Ich denke dran mit wehmutsvollem Schmerz Keller, Gottfried 0 urn:cts:tg:KellerGottfried.SiebenundzwanzigLiebeslieder.22IchfahremitdenWinden: Ich fahre mit den Winden Keller, Gottfried 0 urn:cts:tg:KellerGottfried.NeuereGedichte.AusderBrieftasche.16Ichfuehltewohlwarumichdich: Ich fühlte wohl, warum ich dich Keller, Gottfried 0 urn:cts:tg:KellerGottfried.GesammelteGedichte.VermischteGedichte.AlteWeisen.4IchfuerchtnitGespenster: Ich fürcht nit Gespenster Keller, Gottfried 0 urn:cts:tg:KellerGottfried.SiebenundzwanzigLiebeslieder.11IchgingamgruenenBergehin: Ich ging am grünen Berge hin Keller, Gottfried 0 urn:cts:tg:KellerGottfried.GesammelteGedichte.SonnwendeundEntsagen.IchhabinkaltenWintertagen: Ich hab in kalten Wintertagen Keller, Gottfried 0 urn:cts:tg:KellerGottfried.NeuereGedichte.AusderBrieftasche.1IchhabinkaltenWintertagen: Ich hab in kalten Wintertagen Keller, Gottfried 0 urn:cts:tg:KellerGottfried.SiebenundzwanzigLiebeslieder.21Ichhabesiegesehen: Ich habe sie gesehen Keller, Gottfried 0 urn:cts:tg:KellerGottfried.GesammelteGedichte.Trinklaube.Gaselen.7IchhaltedichinmeinemArm: Ich halte dich in meinem Arm Keller, Gottfried 0 urn:cts:tg:KellerGottfried.NeuereGedichte.Gaselen.9IchhaltedichinmeinemArmduhaeltstdieRosezart: Ich halte dich in meinem Arm, du hältst die Rose zart Keller, Gottfried 0 urn:cts:tg:KellerGottfried.GesammelteGedichte.VermischteGedichte.AuseinemRomane.2InderTrauer.2IchkennedichoUnglueckganzundgar: Ich kenne dich, o Unglück, ganz und gar Keller, Gottfried 0 urn:cts:tg:KellerGottfried.GesammelteGedichte.BuchderNatur.AmfliessendenWasser.2Ichliegebeschaulich: Ich liege beschaulich Keller, Gottfried 0 urn:cts:tg:KellerGottfried.Natur.Sommer.6Ichliegebeschaulich: Ich liege beschaulich Keller, Gottfried 0 urn:cts:tg:KellerGottfried.GedankeneinesLebendigBegrabenen.17IchmusseinWeilchenwohlgeschlafenhaben: Ich muß ein Weilchen wohl geschlafen haben Keller, Gottfried 0 urn:cts:tg:KellerGottfried.Natur.Sommer.8IchsaheinejungeWelle: Ich sah eine junge Welle Keller, Gottfried 0 urn:cts:tg:KellerGottfried.GesammelteGedichte.Sonette.VonKindern.3IchsahjuengsteinenSchwarmvonfrischenKnaben: Ich sah jüngst einen Schwarm von frischen Knaben Keller, Gottfried 0 urn:cts:tg:KellerGottfried.NeuereGedichte.Anhang.Sonette.VonKindern.1IchsahjuengsteinenSchwarmvonschoenenKnaben: Ich sah jüngst einen Schwarm von schönen Knaben Keller, Gottfried 0 urn:cts:tg:KellerGottfried.NeuereGedichte.AusderBrieftasche.6IchsahzweiGraeberaufderHeide: Ich sah zwei Gräber auf der Heide Keller, Gottfried 0 urn:cts:tg:KellerGottfried.GesammelteGedichte.Sonette.VierJugendfreunde.2IchsehedichmitlaessigsichrerHand: Ich sehe dich mit lässig sichrer Hand Keller, Gottfried 0 urn:cts:tg:KellerGottfried.SiebenundzwanzigLiebeslieder.1IchwillspiegelnmichinjenenTagen: Ich will spiegeln mich in jenen Tagen Keller, Gottfried 0 urn:cts:tg:KellerGottfried.Sonette.14IhrnenntunsTraeumerSchwindlerjungeToren: Ihr nennt uns Träumer, Schwindler, junge Toren Keller, Gottfried 0 urn:cts:tg:KellerGottfried.Natur.Abend.3ImGlasebluehteinfrischerRosenstrauss: Im Glase blüht ein frischer Rosenstrauß Keller, Gottfried 0 urn:cts:tg:KellerGottfried.Natur.Herbst.2ImHerbsterblichenliegtdasLand: Im Herbst erblichen liegt das Land Keller, Gottfried 0 urn:cts:tg:KellerGottfried.Natur.Herbst.1ImHerbstwennsichderWaldentlaubt: Im Herbst, wenn sich der Wald entlaubt Keller, Gottfried 0 urn:cts:tg:KellerGottfried.GesammelteGedichte.VermischteGedichte.ImMeer: Im Meer Keller, Gottfried 0 urn:cts:tg:KellerGottfried.GesammelteGedichte.Sonette.ScheinundWirklichkeit.1ImMittagsglastaufdesGebirgesGrat: Im Mittagsglast, auf des Gebirges Grat Keller, Gottfried 0 urn:cts:tg:KellerGottfried.GesammelteGedichte.BuchderNatur.ImSchnee: Im Schnee Keller, Gottfried 0 urn:cts:tg:KellerGottfried.NeuereGedichte.AusBerlin.ImTiergarten: Im Tiergarten Keller, Gottfried 0 urn:cts:tg:KellerGottfried.GesammelteGedichte.Trinklaube.IndenAEpfeln: In den Äpfeln Keller, Gottfried 0 urn:cts:tg:KellerGottfried.Sonette.7InderStadt: In der Stadt Keller, Gottfried 0 urn:cts:tg:KellerGottfried.NeuereGedichte.VermischteGedichte.InderViamala: In der Via mala Keller, Gottfried 0 urn:cts:tg:KellerGottfried.GesammelteGedichte.BuchderNatur.InDuftundReif: In Duft und Reif Keller, Gottfried 0 urn:cts:tg:KellerGottfried.GesammelteGedichte.VermischteGedichte.Wanderbilder.2IneinemLustwalde: In einem Lustwalde Keller, Gottfried 0 urn:cts:tg:KellerGottfried.GesammelteGedichte.VermischteGedichte.InfremdenLanden: In fremden Landen Keller, Gottfried 0 urn:cts:tg:KellerGottfried.Natur.Abend.1InGoldundPurpureingehuellt: In Gold und Purpur eingehüllt Keller, Gottfried 0 urn:cts:tg:KellerGottfried.NeuereGedichte.AusderBrieftasche.5InheissemGlanzliegtdieNatur: In heißem Glanz liegt die Natur Keller, Gottfried 0 urn:cts:tg:KellerGottfried.GedankeneinesLebendigBegrabenen.5InsInnrejedesSargessollteman: Ins Innre jedes Sarges sollte man Keller, Gottfried 0 urn:cts:tg:KellerGottfried.Sonette.12IstwohleinVolksofreivonallenPlagen: Ist wohl ein Volk, so frei von allen Plagen Keller, Gottfried 0 urn:cts:tg:KellerGottfried.GesammelteGedichte.Trinklaube.Epigrammatisches.IstzuEndenundasKannegiessen: Ist zu Ende nun das Kannegießen Keller, Gottfried 0 urn:cts:tg:KellerGottfried.SiebenundzwanzigLiebeslieder.23JadasistderalteKirchhof: Ja, das ist der alte Kirchhof Keller, Gottfried 0 urn:cts:tg:KellerGottfried.Sonette.11JadubistfreimeinVolkvonEisenketten: Ja, du bist frei, mein Volk, von Eisenketten Keller, Gottfried 0 urn:cts:tg:KellerGottfried.GesammelteGedichte.Lebendigbegraben.10JahaetticheinverlassnesLiebchennun: Ja, hätt ich ein verlaßnes Liebchen nun Keller, Gottfried 0 urn:cts:tg:KellerGottfried.GesammelteGedichte.Sonette.JederScheintruegt: Jeder Schein trügt Keller, Gottfried 0 urn:cts:tg:KellerGottfried.VermischteGedichte.Schweizerisches.3Jesuitenlied: Jesuitenlied Keller, Gottfried 0 urn:cts:tg:KellerGottfried.GesammelteGedichte.Pandora.Jesuitenzug: Jesuitenzug Keller, Gottfried 0 urn:cts:tg:KellerGottfried.GesammelteGedichte.ErstesLieben.Jugendgedenken: Jugendgedenken Keller, Gottfried 0 urn:cts:tg:KellerGottfried.GesammelteGedichte.VermischteGedichte.Junggewohntaltgetan: Jung gewohnt, alt getan Keller, Gottfried 0 urn:cts:tg:KellerGottfried.NeuereGedichte.Romanzen.Junggewohntaltgetan: Jung gewohnt, alt getan Keller, Gottfried 0 urn:cts:tg:KellerGottfried.VermischteGedichte.EinTagwerk.1JuengststandichmitdemerstenFruehlichtauf: Jüngst stand ich mit dem ersten Frühlicht auf Keller, Gottfried 0 urn:cts:tg:KellerGottfried.GesammelteGedichte.FestliderundGelegentliches.KantatebeiEroeffnungeinerschweizerischenLandesausstellunginZuerich: Kantate bei Eröffnung einer schweizerischen Landesausstellung in Zürich Keller, Gottfried 0 urn:cts:tg:KellerGottfried.GesammelteGedichte.FestliderundGelegentliches.KantatezumfuenfzigjaehrigenJubilaeumderHochschuleZuerich: Kantate zum fünfzigjährigen Jubiläum der Hochschule Zürich Keller, Gottfried 0 urn:cts:tg:KellerGottfried.GesammelteGedichte.Trinklaube.AusihremLebenDichtungundWahrheit.2KenntihrdenKleinkinderhimmel: Kennt ihr den Kleinkinderhimmel Keller, Gottfried 0 urn:cts:tg:KellerGottfried.GesammelteGedichte.VermischteGedichte.KlagederMagd: Klage der Magd Keller, Gottfried 0 urn:cts:tg:KellerGottfried.NeuereGedichte.VermischteGedichte.KlagederMagd: Klage der Magd Keller, Gottfried 0 urn:cts:tg:KellerGottfried.GesammelteGedichte.VermischteGedichte.AuseinemRomane.2InderTrauer.1KlagtmichnichtandassichvorLeid: Klagt mich nicht an, daß ich vor Leid Keller, Gottfried 0 urn:cts:tg:KellerGottfried.NeuereGedichte.VonWeibernAlteLieder.1Klaerchen: Klärchen Keller, Gottfried 0 urn:cts:tg:KellerGottfried.DieLeutevonSeldwyla.ZweiterBand.KleidermachenLeute: Kleider machen Leute Keller, Gottfried 0 urn:cts:tg:KellerGottfried.VermischteGedichte.AusihremLebenDichtungundWahrheit.2KonditorundPoet: Konditor und Poet Keller, Gottfried 0 urn:cts:tg:KellerGottfried.GesammelteGedichte.Sonette.KriegederUnfreien: Kriege der Unfreien Keller, Gottfried 0 urn:cts:tg:KellerGottfried.VermischteGedichte.Kronprinzen: Kronprinzen Keller, Gottfried 0 urn:cts:tg:KellerGottfried.GesammelteGedichte.VermischteGedichte.Kroetensage: Krötensage Keller, Gottfried 0 urn:cts:tg:KellerGottfried.NeuereGedichte.VonWeibernAlteLieder.12Kunigunde: Kunigunde Keller, Gottfried 0 urn:cts:tg:KellerGottfried.GesammelteGedichte.Trinklaube.LacrimaeChristi: Lacrimae Christi Keller, Gottfried 0 urn:cts:tg:KellerGottfried.NeuereGedichte.VermischteGedichte.LacrimaeChristi: Lacrimae Christi Keller, Gottfried 0 urn:cts:tg:KellerGottfried.GedankeneinesLebendigBegrabenen.7LaegichwoesHyaenengibtimSand: Läg ich, wo es Hyänen gibt, im Sand Keller, Gottfried 0 urn:cts:tg:KellerGottfried.GesammelteGedichte.Lebendigbegraben.4LaegichwoesHyaenengibtimSand: Läg ich, wo es Hyänen gibt, im Sand Keller, Gottfried 0 urn:cts:tg:KellerGottfried.GesammelteGedichte.BuchderNatur.LandimHerbste: Land im Herbste Keller, Gottfried 0 urn:cts:tg:KellerGottfried.GesammelteGedichte.Trinklaube.Landwein: Landwein Keller, Gottfried 0 urn:cts:tg:KellerGottfried.GesammelteGedichte.VermischteGedichte.AnJustinusKerner.LasstmichinGrasundBlumenliegen: Laßt mich in Gras und Blumen liegen Keller, Gottfried 0 urn:cts:tg:KellerGottfried.VermischteGedichte.ErwiderungaufJustinusKernersLiedUnterdemHimmel.LasstmichinGrasundBlumenliegen: Laßt mich in Gras und Blumen liegen Keller, Gottfried 0 urn:cts:tg:KellerGottfried.GesammelteGedichte.FeuerIdylle.1LautstuermtderSchallderGlockendurchdieNacht: Laut stürmt der Schall der Glocken durch die Nacht Keller, Gottfried 0 urn:cts:tg:KellerGottfried.GesammelteGedichte.ErstesLieben.LiebchenamMorgen: Liebchen am Morgen Keller, Gottfried 0 urn:cts:tg:KellerGottfried.NeuereGedichte.AusderBrieftasche.13LieblichesJahrwieHarfenundFloeten: Liebliches Jahr, wie Harfen und Flöten Keller, Gottfried 0 urn:cts:tg:KellerGottfried.NeuereGedichte.Jahreszeiten.LiedderSonne: Lied der Sonne Keller, Gottfried 0 urn:cts:tg:KellerGottfried.GesammelteGedichte.Pandora.LiedvomSchuft: Lied vom Schuft Keller, Gottfried 0 urn:cts:tg:KellerGottfried.VermischteGedichte.LiedvomSchuft: Lied vom Schuft Keller, Gottfried 0 urn:cts:tg:KellerGottfried.GesammelteGedichte.Trinklaube.Epigrammatisches.Majoritaet: Majorität Keller, Gottfried 0 urn:cts:tg:KellerGottfried.GesammelteGedichte.Sonette.VonKindern.1ManmerktedassderWeingeratenwar: Man merkte, daß der Wein geraten war Keller, Gottfried 0 urn:cts:tg:KellerGottfried.NeuereGedichte.Anhang.Sonette.VonKindern.3ManmerktedassderWeingeratenwar: Man merkte, daß der Wein geraten war Keller, Gottfried 0 urn:cts:tg:KellerGottfried.GesammelteGedichte.FestliderundGelegentliches.MarschliedfuerdasostschweizerischeKadettenfest: Marschlied für das ostschweizerische Kadettenfest Keller, Gottfried 0 urn:cts:tg:KellerGottfried.MartinSalander: Martin Salander Keller, Gottfried 0 urn:cts:tg:KellerGottfried.VermischteGedichte.Meer: Meer Keller, Gottfried 0 urn:cts:tg:KellerGottfried.GesammelteGedichte.Pandora.Meergedanken: Meergedanken Keller, Gottfried 0 urn:cts:tg:KellerGottfried.VermischteGedichte.Meergedanken: Meergedanken Keller, Gottfried 0 urn:cts:tg:KellerGottfried.GesammelteGedichte.VermischteGedichte.Melancholie: Melancholie Keller, Gottfried 0 urn:cts:tg:KellerGottfried.NeuereGedichte.VermischteGedichte.Melancholie: Melancholie Keller, Gottfried 0 urn:cts:tg:KellerGottfried.GesammelteGedichte.Trinklaube.Gaselen.9MichtadeltderFanatiker: Mich tadelt der Fanatiker Keller, Gottfried 0 urn:cts:tg:KellerGottfried.NeuereGedichte.Gaselen.14MichtadeltderFanatikerindeinenArmenweichzuruhn: Mich tadelt der Fanatiker, in deinen Armen weich zu ruhn Keller, Gottfried 0 urn:cts:tg:KellerGottfried.GesammelteGedichte.VermischteGedichte.AlteWeisen.1MirglaenzendieAugen: Mir glänzen die Augen Keller, Gottfried 0 urn:cts:tg:KellerGottfried.Natur.Sommer.2MiristichtrageingruenesKleid: Mir ist: ich trag ein grünes Kleid Keller, Gottfried 0 urn:cts:tg:KellerGottfried.GesammelteGedichte.Trinklaube.MiteinerReisskohle: Mit einer Reißkohle Keller, Gottfried 0 urn:cts:tg:KellerGottfried.VermischteGedichte.ModernsterFaust: Modernster Faust Keller, Gottfried 0 urn:cts:tg:KellerGottfried.GesammelteGedichte.VermischteGedichte.Moenchspredigt: Mönchspredigt Keller, Gottfried 0 urn:cts:tg:KellerGottfried.GesammelteGedichte.BuchderNatur.Morgen: Morgen Keller, Gottfried 0 urn:cts:tg:KellerGottfried.GesammelteGedichte.Trinklaube.Morgenwache: Morgenwache Keller, Gottfried 0 urn:cts:tg:KellerGottfried.GesammelteGedichte.Sonette.NachdemSiege: Nach dem Siege Keller, Gottfried 0 urn:cts:tg:KellerGottfried.NeuereGedichte.Anhang.Sonette.NachdemSonderbundskriege: Nach dem Sonderbundskriege Keller, Gottfried 0 urn:cts:tg:KellerGottfried.GesammelteGedichte.ErstesLieben.Nachhall: Nachhall Keller, Gottfried 0 urn:cts:tg:KellerGottfried.GesammelteGedichte.BuchderNatur.Nachtfahrer: Nachtfahrer Keller, Gottfried 0 urn:cts:tg:KellerGottfried.GesammelteGedichte.BuchderNatur.Nachtfalter: Nachtfalter Keller, Gottfried 0 urn:cts:tg:KellerGottfried.GesammelteGedichte.VermischteGedichte.NapoleonsAdler: Napoleons Adler Keller, Gottfried 0 urn:cts:tg:KellerGottfried.Natur.Sommer.9NasserStaubaufallenWegen: Nasser Staub auf allen Wegen! Keller, Gottfried 0 urn:cts:tg:KellerGottfried.GesammelteGedichte.Sonette.Nationalitaet: Nationalität Keller, Gottfried 0 urn:cts:tg:KellerGottfried.GesammelteGedichte.VermischteGedichte.DenkerundDichter.2NeinZwischenunssollFriedesein: Nein! - Zwischen uns soll Friede sein Keller, Gottfried 0 urn:cts:tg:KellerGottfried.VermischteGedichte.DenkerundDichter.2NeinzwischenunssollFriedesein: Nein! - zwischen uns soll Friede sein Keller, Gottfried 0 urn:cts:tg:KellerGottfried.GesammelteGedichte.VermischteGedichte.Nikolai: Nikolai Keller, Gottfried 0 urn:cts:tg:KellerGottfried.GesammelteGedichte.ErstesLieben.NixeimGrundquell: Nixe im Grundquell Keller, Gottfried 0 urn:cts:tg:KellerGottfried.Natur.Nacht.1Nunbinichuntreuworden: Nun bin ich untreu worden Keller, Gottfried 0 urn:cts:tg:KellerGottfried.SiebenundzwanzigLiebeslieder.4NunindieserFruehlingszeit: Nun in dieser Frühlingszeit Keller, Gottfried 0 urn:cts:tg:KellerGottfried.GesammelteGedichte.Trinklaube.Gaselen.5NunschmueckemirdeindunklesHaarmitRosen: Nun schmücke mir dein dunkles Haar mit Rosen Keller, Gottfried 0 urn:cts:tg:KellerGottfried.NeuereGedichte.Gaselen.8NunschmueckemirdeindunklesHaarmitRosen: Nun schmücke mir dein dunkles Haar mit Rosen Keller, Gottfried 0 urn:cts:tg:KellerGottfried.Natur.Morgen.3NundadiesealtenHerrn: Nun, da diese alten Herrn Keller, Gottfried 0 urn:cts:tg:KellerGottfried.GesammelteGedichte.VermischteGedichte.DieSpinnerin.2NurdiesenletztenRocken: Nur diesen letzten Rocken Keller, Gottfried 0 urn:cts:tg:KellerGottfried.VermischteGedichte.DieSpinnerin.2NurdiesenletztenRocken: Nur diesen letzten Rocken Keller, Gottfried 0 urn:cts:tg:KellerGottfried.GesammelteGedichte.ErstesLieben.Trauerweide.2OErdedugedraengtesMeer: O Erde, du gedrängtes Meer Keller, Gottfried 0 urn:cts:tg:KellerGottfried.GesammelteGedichte.Trinklaube.Gaselen.2OheiligerAugustinimHimmelssaal: O heiliger Augustin im Himmelssaal Keller, Gottfried 0 urn:cts:tg:KellerGottfried.NeuereGedichte.Gaselen.13OheiligerAugustinimHimmelssaal: O heiliger Augustin im Himmelssaal! Keller, Gottfried 0 urn:cts:tg:KellerGottfried.GedankeneinesLebendigBegrabenen.11Oichmagrufenschreienwieichwill: O ich mag rufen, schreien, wie ich will Keller, Gottfried 0 urn:cts:tg:KellerGottfried.SiebenundzwanzigLiebeslieder.8OLeibmeinerDamedukoestlicherSchrein: O Leib meiner Dame, du köstlicher Schrein Keller, Gottfried 0 urn:cts:tg:KellerGottfried.NeuereGedichte.Gaselen.15OMaedchengesternquaeltemicheineitlerChristeinEsel: O Mädchen! gestern quälte mich ein eitler Christ, ein Esel! Keller, Gottfried 0 urn:cts:tg:KellerGottfried.GedankeneinesLebendigBegrabenen.19OteureLuftMitjedemOdemzug: O teure Luft! Mit jedem Odemzug Keller, Gottfried 0 urn:cts:tg:KellerGottfried.Sonette.15Obsiegeschehndasisthiernichtzufragen: Ob sie geschehn. das ist hier nicht zu fragen Keller, Gottfried 0 urn:cts:tg:KellerGottfried.NeuereGedichte.VermischteGedichte.OrdinaererLandwein: Ordinärer Landwein Keller, Gottfried 0 urn:cts:tg:KellerGottfried.DieLeutevonSeldwyla.ErsterBand.PankrazderSchmoller: Pankraz, der Schmoller Keller, Gottfried 0 urn:cts:tg:KellerGottfried.GesammelteGedichte.VermischteGedichte.Parteigaenger: Parteigänger Keller, Gottfried 0 urn:cts:tg:KellerGottfried.GesammelteGedichte.Trinklaube.Epigrammatisches.Parteileben: Parteileben Keller, Gottfried 0 urn:cts:tg:KellerGottfried.GesammelteGedichte.Trinklaube.Gaselen.6PerlenderWeisheitsindmirdeineZaehne: Perlen der Weisheit sind mir deine Zähne! Keller, Gottfried 0 urn:cts:tg:KellerGottfried.NeuereGedichte.Gaselen.7PerlenderWeisheitsindmirdeineZaehne: Perlen der Weisheit sind mir deine Zähne! Keller, Gottfried 0 urn:cts:tg:KellerGottfried.VermischteGedichte.Schweizerisches.4Pietistenwalzer: Pietistenwalzer Keller, Gottfried 0 urn:cts:tg:KellerGottfried.GesammelteGedichte.VermischteGedichte.Poetentod: Poetentod Keller, Gottfried 0 urn:cts:tg:KellerGottfried.VermischteGedichte.Poetentod: Poetentod Keller, Gottfried 0 urn:cts:tg:KellerGottfried.GesammelteGedichte.VermischteGedichte.Wanderbilder.6Polkakirche: Polkakirche Keller, Gottfried 0 urn:cts:tg:KellerGottfried.NeuereGedichte.AusBerlin.Polkakirche: Polkakirche Keller, Gottfried 0 urn:cts:tg:KellerGottfried.GesammelteGedichte.FestliderundGelegentliches.PrologzueinerTheatereroeffnunginZuerich: Prolog zu einer Theatereröffnung in Zürich Keller, Gottfried 0 urn:cts:tg:KellerGottfried.GesammelteGedichte.FestliderundGelegentliches.PrologzurFeiervonBeethovenshundertstemGeburtstag: Prolog zur Feier von Beethovens hundertstem Geburtstag Keller, Gottfried 0 urn:cts:tg:KellerGottfried.GesammelteGedichte.FestliderundGelegentliches.PrologzurSchillerfeierinBern: Prolog zur Schillerfeier in Bern Keller, Gottfried 0 urn:cts:tg:KellerGottfried.GesammelteGedichte.Trinklaube.Epigrammatisches.Ratzenburg: Ratzenburg Keller, Gottfried 0 urn:cts:tg:KellerGottfried.Natur.Nacht.4RauhgehtderNordesdunkeltallerenden: Rauh geht der Nord, es dunkelt allerenden Keller, Gottfried 0 urn:cts:tg:KellerGottfried.GesammelteGedichte.Sonette.Reformation: Reformation Keller, Gottfried 0 urn:cts:tg:KellerGottfried.Sonette.25Reformation: Reformation Keller, Gottfried 0 urn:cts:tg:KellerGottfried.GesammelteGedichte.BuchderNatur.Regensommer: Regensommer Keller, Gottfried 0 urn:cts:tg:KellerGottfried.NeuereGedichte.VonWeibernAlteLieder.2Regina: Regina Keller, Gottfried 0 urn:cts:tg:KellerGottfried.GesammelteGedichte.VermischteGedichte.Revolution: Revolution Keller, Gottfried 0 urn:cts:tg:KellerGottfried.NeuereGedichte.VermischteGedichte.Rheinwein: Rheinwein Keller, Gottfried 0 urn:cts:tg:KellerGottfried.GesammelteGedichte.Trinklaube.Epigrammatisches.RhetorischeHistrionen: Rhetorische Histrionen Keller, Gottfried 0 urn:cts:tg:KellerGottfried.GesammelteGedichte.VermischteGedichte.DieSpinnerin.1RinnesanftduweicheWelle: Rinne sanft, du weiche Welle Keller, Gottfried 0 urn:cts:tg:KellerGottfried.VermischteGedichte.DieSpinnerin.1RinnesanftduweicheWelle: Rinne sanft, du weiche Welle Keller, Gottfried 0 urn:cts:tg:KellerGottfried.DieLeutevonSeldwyla.ErsterBand.RomeoundJuliaaufdemDorfe: Romeo und Julia auf dem Dorfe Keller, Gottfried 0 urn:cts:tg:KellerGottfried.NeuereGedichte.VonWeibernAlteLieder.9Roeschen: Röschen Keller, Gottfried 0 urn:cts:tg:KellerGottfried.GesammelteGedichte.VermischteGedichte.AlteWeisen.7RoeschenbissdenApfelan: Röschen biß den Apfel an Keller, Gottfried 0 urn:cts:tg:KellerGottfried.GesammelteGedichte.SonnwendeundEntsagen.Rosenglaube: Rosenglaube Keller, Gottfried 0 urn:cts:tg:KellerGottfried.GesammelteGedichte.BuchderNatur.Rosenwacht: Rosenwacht Keller, Gottfried 0 urn:cts:tg:KellerGottfried.NeuereGedichte.Romanzen.Rot: Rot Keller, Gottfried 0 urn:cts:tg:KellerGottfried.GesammelteGedichte.Trinklaube.RoteLehre: Rote Lehre Keller, Gottfried 0 urn:cts:tg:KellerGottfried.NeuereGedichte.VonWeibernAlteLieder.13Sabine: Sabine Keller, Gottfried 0 urn:cts:tg:KellerGottfried.GesammelteGedichte.BuchderNatur.AmfliessendenWasser.4SahicheinejungeWelle: Sah ich eine junge Welle Keller, Gottfried 0 urn:cts:tg:KellerGottfried.NeuereGedichte.VonWeibernAlteLieder.7Salome: Salome Keller, Gottfried 0 urn:cts:tg:KellerGottfried.NeuereGedichte.Gaselen.16neSchaleFeuerweinistgutwennmansichschlagensoll: Schale Feuerwein ist gut, wenn man sich schlagen soll! Keller, Gottfried 0 urn:cts:tg:KellerGottfried.GesammelteGedichte.ErstesLieben.ScheidenundMeiden: Scheiden und Meiden Keller, Gottfried 0 urn:cts:tg:KellerGottfried.NeuereGedichte.Jahreszeiten.Schifferlied: Schifferlied Keller, Gottfried 0 urn:cts:tg:KellerGottfried.GesammelteGedichte.BuchderNatur.DreiStaendchen.3Schifferliedchen: Schifferliedchen Keller, Gottfried 0 urn:cts:tg:KellerGottfried.GesammelteGedichte.VermischteGedichte.Schlafwandel: Schlafwandel Keller, Gottfried 0 urn:cts:tg:KellerGottfried.NeuereGedichte.Romanzen.SchlafwandelamTage: Schlafwandel am Tage Keller, Gottfried 0 urn:cts:tg:KellerGottfried.GesammelteGedichte.Pandora.SchlechteJahreszeit: Schlechte Jahreszeit Keller, Gottfried 0 urn:cts:tg:KellerGottfried.GesammelteGedichte.FestliderundGelegentliches.SchlussgesangamVolkstageinSolothurn: Schlußgesang am Volkstage in Solothurn Keller, Gottfried 0 urn:cts:tg:KellerGottfried.Sonette.4SchneebleichlageineLeicheundestrank: Schneebleich lag eine Leiche, und es trank Keller, Gottfried 0 urn:cts:tg:KellerGottfried.SiebenundzwanzigLiebeslieder.16SchonwardieletzteSchwalbefort: Schon war die letzte Schwalbe fort Keller, Gottfried 0 urn:cts:tg:KellerGottfried.GesammelteGedichte.FestliderundGelegentliches.SchuetzimStichfieber: Schütz im Stichfieber Keller, Gottfried 0 urn:cts:tg:KellerGottfried.GesammelteGedichte.FestliderundGelegentliches.Schweizerdegen: Schweizerdegen Keller, Gottfried 0 urn:cts:tg:KellerGottfried.NeuereGedichte.Romanzen.Seemaerchen: Seemärchen Keller, Gottfried 0 urn:cts:tg:KellerGottfried.NeuereGedichte.Anhang.Sonette.EinWanderer.3SehtdadenVogelmitgerupftenSchwingen: Seht da den Vogel mit gerupften Schwingen Keller, Gottfried 0 urn:cts:tg:KellerGottfried.GesammelteGedichte.Sonette.EitlesLeben.3SehtdadenVogelmitgerupftenSchwingen: Seht da den Vogel mit gerupften Schwingen! Keller, Gottfried 0 urn:cts:tg:KellerGottfried.GesammelteGedichte.Pandora.NachtimZeughaus.7SehtdieduerreSpielersippe: Seht die dürre Spielersippe Keller, Gottfried 0 urn:cts:tg:KellerGottfried.GesammelteGedichte.Sonette.EitlesLeben.2SeidmirgesegnetmeinerHeimatGruende: Seid mir gesegnet, meiner Heimat Gründe Keller, Gottfried 0 urn:cts:tg:KellerGottfried.NeuereGedichte.Anhang.Sonette.EinWanderer.2SeidmirgesegnetmeinerHeimatGruende: Seid mir gesegnet, meiner Heimat Gründe Keller, Gottfried 0 urn:cts:tg:KellerGottfried.FeuerIdylle.3SeitalterZeitherwardesHausesWand: Seit alter Zeit her war des Hauses Wand Keller, Gottfried 0 urn:cts:tg:KellerGottfried.NeuereGedichte.VonWeibernAlteLieder.14Sibylla: Sibylla Keller, Gottfried 0 urn:cts:tg:KellerGottfried.GedankeneinesLebendigBegrabenen.4SiehabenmiralssiederTodbelogen: Sie haben mir, als sie der Tod belogen Keller, Gottfried 0 urn:cts:tg:KellerGottfried.GesammelteGedichte.Trinklaube.PanardundGalet.1SiekamenvonderTraenke: Sie kamen von der Tränke Keller, Gottfried 0 urn:cts:tg:KellerGottfried.NeuereGedichte.VermischteGedichte.PanardundGalet.1SiekamenvonderTraenke: Sie kamen von der Tränke Keller, Gottfried 0 urn:cts:tg:KellerGottfried.SiebenundzwanzigLiebeslieder.27SiehkaumglimmtdesStromesSpiegel: Sieh! kaum glimmt des Stromes Spiegel Keller, Gottfried 0 urn:cts:tg:KellerGottfried.GesammelteGedichte.SonnwendeundEntsagen.SiehstdudenStern: Siehst du den Stern Keller, Gottfried 0 urn:cts:tg:KellerGottfried.NeuereGedichte.AusderBrieftasche.4SiehstdudenSternimfernstenBlau: Siehst du den Stern im fernsten Blau Keller, Gottfried 0 urn:cts:tg:KellerGottfried.GesammelteGedichte.VermischteGedichte.AlteWeisen.5SingtmeinSchatzwieeinFink: Singt mein Schatz wie ein Fink Keller, Gottfried 0 urn:cts:tg:KellerGottfried.SiebenundzwanzigLiebeslieder.3SitztmanmitgeschlossnenAugen: Sitzt man mit geschloßnen Augen Keller, Gottfried 0 urn:cts:tg:KellerGottfried.GesammelteGedichte.Pandora.NachtimZeughaus.8Sobeginntesringszuleben: So beginnt es rings zu leben Keller, Gottfried 0 urn:cts:tg:KellerGottfried.GesammelteGedichte.Sonette.ScheinundWirklichkeit.2SomanchmalwerdichirreanderStunde: So manchmal werd ich irre an der Stunde Keller, Gottfried 0 urn:cts:tg:KellerGottfried.Sonette.6SowerdichmanchmalirreanderStunde: So werd ich manchmal irre an der Stunde Keller, Gottfried 0 urn:cts:tg:KellerGottfried.GesammelteGedichte.BuchderNatur.Sommernacht: Sommernacht Keller, Gottfried 0 urn:cts:tg:KellerGottfried.NeuereGedichte.Jahreszeiten.Sommernacht: Sommernacht Keller, Gottfried 0 urn:cts:tg:KellerGottfried.GesammelteGedichte.BuchderNatur.Sonnenaufgang: Sonnenaufgang Keller, Gottfried 0 urn:cts:tg:KellerGottfried.GesammelteGedichte.BuchderNatur.Sonnenuntergang: Sonnenuntergang Keller, Gottfried 0 urn:cts:tg:KellerGottfried.GesammelteGedichte.VermischteGedichte.Wanderbilder.3Sonntags: Sonntags Keller, Gottfried 0 urn:cts:tg:KellerGottfried.NeuereGedichte.AusBerlin.Sonntags: Sonntags Keller, Gottfried 0 urn:cts:tg:KellerGottfried.GesammelteGedichte.BuchderNatur.Sonntagsjaeger: Sonntagsjäger Keller, Gottfried 0 urn:cts:tg:KellerGottfried.Natur.Morgen.1SooftdieSonneaufersteht: Sooft die Sonne aufersteht Keller, Gottfried 0 urn:cts:tg:KellerGottfried.DieLeutevonSeldwyla.ErsterBand.SpiegeldasKaetzchenEinMaerchen: Spiegel, das Kätzchen. Ein Märchen Keller, Gottfried 0 urn:cts:tg:KellerGottfried.GesammelteGedichte.BuchderNatur.Spielmannslied: Spielmannslied Keller, Gottfried 0 urn:cts:tg:KellerGottfried.NeuereGedichte.Jahreszeiten.StaendchenfuereinePrinzessin: Ständchen für eine Prinzessin Keller, Gottfried 0 urn:cts:tg:KellerGottfried.NeuereGedichte.Jahreszeiten.StaendcheneinerVerlassenengebracht: Ständchen, einer Verlassenen gebracht Keller, Gottfried 0 urn:cts:tg:KellerGottfried.GesammelteGedichte.RheinundNachbarlieder.SteinundHolzReden: Stein und Holz-Reden Keller, Gottfried 0 urn:cts:tg:KellerGottfried.VermischteGedichte.SteinundHolzReden: Stein- und Holz-Reden Keller, Gottfried 0 urn:cts:tg:KellerGottfried.GesammelteGedichte.BuchderNatur.StillederNacht: Stille der Nacht Keller, Gottfried 0 urn:cts:tg:KellerGottfried.GesammelteGedichte.RheinundNachbarlieder.Rheinbilder.2Stilleben: Stilleben Keller, Gottfried 0 urn:cts:tg:KellerGottfried.GesammelteGedichte.BuchderNatur.StillerAugenblick: Stiller Augenblick Keller, Gottfried 0 urn:cts:tg:KellerGottfried.GesammelteGedichte.VermischteGedichte.StillesAbenteuer: Stilles Abenteuer Keller, Gottfried 0 urn:cts:tg:KellerGottfried.GesammelteGedichte.VermischteGedichte.Stutzenbart: Stutzenbart Keller, Gottfried 0 urn:cts:tg:KellerGottfried.Sonette.19SubjektivesDichten: Subjektives Dichten Keller, Gottfried 0 urn:cts:tg:KellerGottfried.GesammelteGedichte.VermischteGedichte.Tafelgueter: Tafelgüter Keller, Gottfried 0 urn:cts:tg:KellerGottfried.GesammelteGedichte.ErstesLieben.Tagelied: Tagelied Keller, Gottfried 0 urn:cts:tg:KellerGottfried.NeuereGedichte.VonWeibernAlteLieder.3Therese: Therese Keller, Gottfried 0 urn:cts:tg:KellerGottfried.GedankeneinesLebendigBegrabenen.9TiefimGehirnebrenntmichdieseStille: Tief im Gehirne brennt mich diese Stille! Keller, Gottfried 0 urn:cts:tg:KellerGottfried.GesammelteGedichte.VermischteGedichte.TodundDichter: Tod und Dichter Keller, Gottfried 0 urn:cts:tg:KellerGottfried.NeuereGedichte.VermischteGedichte.Tokaier: Tokaier Keller, Gottfried 0 urn:cts:tg:KellerGottfried.GesammelteGedichte.VermischteGedichte.AlteWeisen.6TreteteinhoherKrieger: Tretet ein, hoher Krieger Keller, Gottfried 0 urn:cts:tg:KellerGottfried.VermischteGedichte.Trinklied: Trinklied Keller, Gottfried 0 urn:cts:tg:KellerGottfried.NeuereGedichte.Romanzen.Trochaeen: Trochäen Keller, Gottfried 0 urn:cts:tg:KellerGottfried.GesammelteGedichte.BuchderNatur.TrostderKreatur: Trost der Kreatur Keller, Gottfried 0 urn:cts:tg:KellerGottfried.GesammelteGedichte.BuchderNatur.TruebesWetter: Trübes Wetter Keller, Gottfried 0 urn:cts:tg:KellerGottfried.NeuereGedichte.VermischteGedichte.TuerkischerBrauch: Türkischer Brauch Keller, Gottfried 0 urn:cts:tg:KellerGottfried.GesammelteGedichte.VermischteGedichte.UEberall: Überall! Keller, Gottfried 0 urn:cts:tg:KellerGottfried.VermischteGedichte.UEberall: Überall! Keller, Gottfried 0 urn:cts:tg:KellerGottfried.GesammelteGedichte.FestliderundGelegentliches.Ufenau: Ufenau Keller, Gottfried 0 urn:cts:tg:KellerGottfried.NeuereGedichte.Gaselen.4UndalsdieSchoepfungbleischwerdasHauptimSchlafewog: Und als die Schöpfung bleischwer das Haupt im Schlafe wog Keller, Gottfried 0 urn:cts:tg:KellerGottfried.GesammelteGedichte.FeuerIdylle.5UndeinerkommtundrauntmittruebemMut: Und einer kommt und raunt mit trübem Mut Keller, Gottfried 0 urn:cts:tg:KellerGottfried.NeuereGedichte.AusderBrieftasche.14UndwiedergruentderschoeneMai: Und wieder grünt' der schöne Mai Keller, Gottfried 0 urn:cts:tg:KellerGottfried.GesammelteGedichte.Lebendigbegraben.14UndwiederschlaegtseinViertelerstundzwoelfe: Und wieder schlägt's - ein Viertel erst und zwölfe! Keller, Gottfried 0 urn:cts:tg:KellerGottfried.GesammelteGedichte.Trinklaube.Ungemischt: Ungemischt Keller, Gottfried 0 urn:cts:tg:KellerGottfried.GesammelteGedichte.BuchderNatur.UnruhederNacht: Unruhe der Nacht Keller, Gottfried 0 urn:cts:tg:KellerGottfried.GesammelteGedichte.Trinklaube.Gaselen.1UnseristdasLosderEpigonen: Unser ist das Los der Epigonen Keller, Gottfried 0 urn:cts:tg:KellerGottfried.NeuereGedichte.Gaselen.1UnseristdasReichderEpigonen: Unser ist das Reich der Epigonen Keller, Gottfried 0 urn:cts:tg:KellerGottfried.GesammelteGedichte.BuchderNatur.UnterSternen: Unter Sternen Keller, Gottfried 0 urn:cts:tg:KellerGottfried.GesammelteGedichte.VermischteGedichte.UntergehendeLiebe: Untergehende Liebe Keller, Gottfried 0 urn:cts:tg:KellerGottfried.SiebenundzwanzigLiebeslieder.19UnverhofftnachtruebenTagen: Unverhofft nach trüben Tagen Keller, Gottfried 0 urn:cts:tg:KellerGottfried.ZuericherNovellen.ZweiterBand.Ursula: Ursula Keller, Gottfried 0 urn:cts:tg:KellerGottfried.Sonette.9VaterlaendischeSonette: Vaterländische Sonette Keller, Gottfried 0 urn:cts:tg:KellerGottfried.GesammelteGedichte.Trinklaube.Epigrammatisches.VenusvonMilo: Venus von Milo Keller, Gottfried 0 urn:cts:tg:KellerGottfried.GesammelteGedichte.Trinklaube.Gaselen.10Verbogenundzerkniffenwar: Verbogen und zerkniffen war Keller, Gottfried 0 urn:cts:tg:KellerGottfried.NeuereGedichte.Romanzen.Vergleich: Vergleich Keller, Gottfried 0 urn:cts:tg:KellerGottfried.NeuereGedichte.Romanzen.VerliebtesRaetsel: Verliebtes Rätsel Keller, Gottfried 0 urn:cts:tg:KellerGottfried.GesammelteGedichte.VermischteGedichte.AuseinemRomane.1VerlornesRechtverlornesGlueck: Verlornes Recht, verlornes Glück Keller, Gottfried 0 urn:cts:tg:KellerGottfried.Natur.Winter.2Verschlossenunddunkelistumundum: Verschlossen und dunkel ist um und um Keller, Gottfried 0 urn:cts:tg:KellerGottfried.GesammelteGedichte.RheinundNachbarlieder.Viamala: Via mala Keller, Gottfried 0 urn:cts:tg:KellerGottfried.GedankeneinesLebendigBegrabenen.14VielbesserwaerszerschnittnerTannenbaum: Viel besser wär's, zerschnittner Tannenbaum Keller, Gottfried 0 urn:cts:tg:KellerGottfried.SiebenundzwanzigLiebeslieder.5VieleWochensindentflohn: Viele Wochen sind entflohn Keller, Gottfried 0 urn:cts:tg:KellerGottfried.GesammelteGedichte.RheinundNachbarlieder.VierJahreszeiten: Vier Jahreszeiten Keller, Gottfried 0 urn:cts:tg:KellerGottfried.GesammelteGedichte.VermischteGedichte.EinTagewerk.1VomLagerstandichmitdemFruehlichtauf: Vom Lager stand ich mit dem Frühlicht auf Keller, Gottfried 0 urn:cts:tg:KellerGottfried.GesammelteGedichte.FeuerIdylle.3VonalterZeitherwardesHausesWand: Von alter Zeit her war des Hauses Wand Keller, Gottfried 0 urn:cts:tg:KellerGottfried.SiebenundzwanzigLiebeslieder.7VonheisserLebenslustentglueht: Von heißer Lebenslust entglüht Keller, Gottfried 0 urn:cts:tg:KellerGottfried.FeuerIdylle.2VonHolzundReisigeinehoheWand: Von Holz und Reisig eine hohe Wand Keller, Gottfried 0 urn:cts:tg:KellerGottfried.GesammelteGedichte.FeuerIdylle.2VonHolzundReisigeinehoheWand: Von Holz und Reisig eine hohe Wand Keller, Gottfried 0 urn:cts:tg:KellerGottfried.GesammelteGedichte.BuchderNatur.DreiStaendchen.1VoreinemLuftschlosse: Vor einem Luftschlosse Keller, Gottfried 0 urn:cts:tg:KellerGottfried.Legenden.SiebenLegenden.Vorwort: Vorwort Keller, Gottfried 0 urn:cts:tg:KellerGottfried.GesammelteGedichte.VermischteGedichte.Waldfrevel: Waldfrevel Keller, Gottfried 0 urn:cts:tg:KellerGottfried.NeuereGedichte.VermischteGedichte.Waldliebe: Waldliebe Keller, Gottfried 0 urn:cts:tg:KellerGottfried.VermischteGedichte.Schweizerisches.2Waldstaette: Waldstätte Keller, Gottfried 0 urn:cts:tg:KellerGottfried.NeuereGedichte.VonWeibernAlteLieder.4Walpurgis: Walpurgis Keller, Gottfried 0 urn:cts:tg:KellerGottfried.GesammelteGedichte.VermischteGedichte.Wanderlied: Wanderlied Keller, Gottfried 0 urn:cts:tg:KellerGottfried.VermischteGedichte.Wanderlied: Wanderlied Keller, Gottfried 0 urn:cts:tg:KellerGottfried.NeuereGedichte.VermischteGedichte.Wandersegen: Wandersegen Keller, Gottfried 0 urn:cts:tg:KellerGottfried.GesammelteGedichte.VermischteGedichte.AlteWeisen.8WandlichindemMorgentau: Wandl' ich in dem Morgentau Keller, Gottfried 0 urn:cts:tg:KellerGottfried.GesammelteGedichte.VermischteGedichte.WardeinsBrautfahrt: Wardeins Brautfahrt Keller, Gottfried 0 urn:cts:tg:KellerGottfried.GesammelteGedichte.Sonette.InderStadt.2WasistdasfuereinSchreinundPeitschenknallen: Was ist das für ein Schrein und Peitschenknallen Keller, Gottfried 0 urn:cts:tg:KellerGottfried.Sonette.8WasistdasfuereinSchreinundPeitschenknallen: Was ist das für ein Schrein und Peitschenknallen Keller, Gottfried 0 urn:cts:tg:KellerGottfried.Sonette.5WasistesanderZeit: Was ist es an der Zeit Keller, Gottfried 0 urn:cts:tg:KellerGottfried.NeuereGedichte.VermischteGedichte.Wasser: Wasser Keller, Gottfried 0 urn:cts:tg:KellerGottfried.GesammelteGedichte.FestliderundGelegentliches.Wegelied: Wegelied Keller, Gottfried 0 urn:cts:tg:KellerGottfried.GesammelteGedichte.VermischteGedichte.Wanderbilder.5Weihnachtsmarkt: Weihnachtsmarkt Keller, Gottfried 0 urn:cts:tg:KellerGottfried.NeuereGedichte.AusBerlin.Weihnachtsmarkt: Weihnachtsmarkt Keller, Gottfried 0 urn:cts:tg:KellerGottfried.NeuereGedichte.AusderBrieftasche.15Weilichdenschwarzenuntreuward: Weil ich den schwarzen untreu ward Keller, Gottfried 0 urn:cts:tg:KellerGottfried.NeuereGedichte.AusderBrieftasche.7WeisenichtvondirmeinschlichtesHerz: Weise nicht von dir mein schlichtes Herz Keller, Gottfried 0 urn:cts:tg:KellerGottfried.GesammelteGedichte.FeuerIdylle.8WelchlieblichWundernimmtmeinAugewahr: Welch lieblich Wunder nimmt mein Auge wahr Keller, Gottfried 0 urn:cts:tg:KellerGottfried.FeuerIdylle.8WelchlieblichWundernimmtmeinAugewahr: Welch lieblich Wunder nimmt mein Auge wahr! Keller, Gottfried 0 urn:cts:tg:KellerGottfried.Natur.Nacht.6WendedichdukleinerStern: Wende dich, du kleiner Stern Keller, Gottfried 0 urn:cts:tg:KellerGottfried.Sonette.24WenneinPoeteinStueckvomewgenLeben: Wenn ein Poet ein Stück vom ew'gen Leben Keller, Gottfried 0 urn:cts:tg:KellerGottfried.GedankeneinesLebendigBegrabenen.12Wenneinsamsievielleichtundungeliebt: Wenn einsam sie vielleicht und ungeliebt Keller, Gottfried 0 urn:cts:tg:KellerGottfried.GesammelteGedichte.Trinklaube.Gaselen.4WennschlankeLilienwandelten: Wenn schlanke Lilien wandelten Keller, Gottfried 0 urn:cts:tg:KellerGottfried.NeuereGedichte.Gaselen.5WennschlankeLilienwandeltenvomWesteleisgeschwungen: Wenn schlanke Lilien wandelten, vom Weste leis geschwungen Keller, Gottfried 0 urn:cts:tg:KellerGottfried.GesammelteGedichte.Sonette.DenZweifellosen.1WerohneLeidderistauchohneLiebe: Wer ohne Leid, der ist auch ohne Liebe Keller, Gottfried 0 urn:cts:tg:KellerGottfried.Sonette.22WerohneSchmerzderistauchohneLiebe: Wer ohne Schmerz, der ist auch ohne Liebe Keller, Gottfried 0 urn:cts:tg:KellerGottfried.GesammelteGedichte.BuchderNatur.Wetternacht: Wetternacht Keller, Gottfried 0 urn:cts:tg:KellerGottfried.SiebenundzwanzigLiebeslieder.15WieeinFischleinindemNetz: Wie ein Fischlein in dem Netz Keller, Gottfried 0 urn:cts:tg:KellerGottfried.GesammelteGedichte.VermischteGedichte.AlteWeisen.11WieglaenztderhelleMond: Wie glänzt der helle Mond Keller, Gottfried 0 urn:cts:tg:KellerGottfried.GesammelteGedichte.Lebendigbegraben.11WieherrlichwaerszerschnittnerTannenbaum: Wie herrlich wär's, zerschnittner Tannenbaum Keller, Gottfried 0 urn:cts:tg:KellerGottfried.SiebenundzwanzigLiebeslieder.25WieichfahrinstillerNacht: Wie ich fahr in stiller Nacht Keller, Gottfried 0 urn:cts:tg:KellerGottfried.Sonette.10WieistdennwohlderDiamantentstanden: Wie ist denn wohl der Diamant entstanden Keller, Gottfried 0 urn:cts:tg:KellerGottfried.GesammelteGedichte.Lebendigbegraben.1WiepoltertesAbscheulichesGeroll: Wie poltert es! - Abscheuliches Geroll Keller, Gottfried 0 urn:cts:tg:KellerGottfried.NeuereGedichte.Gaselen.3WieschlafenduntermFluegeleinPfaudenSchnabelhaelt: Wie schlafend unterm Flügel ein Pfau den Schnabel hält Keller, Gottfried 0 urn:cts:tg:KellerGottfried.SiebenundzwanzigLiebeslieder.26WiesiesichdadrehnimTanze: Wie sie sich da drehn im Tanze Keller, Gottfried 0 urn:cts:tg:KellerGottfried.Natur.Winter.1Wieziehtdasfinstertuermende: Wie zieht das finster türmende Keller, Gottfried 0 urn:cts:tg:KellerGottfried.GesammelteGedichte.BuchderNatur.Wiedervorwaerts: Wieder vorwärts! Keller, Gottfried 0 urn:cts:tg:KellerGottfried.GesammelteGedichte.RheinundNachbarlieder.Wien: Wien Keller, Gottfried 0 urn:cts:tg:KellerGottfried.NeuereGedichte.VermischteGedichte.Wien: Wien Keller, Gottfried 0 urn:cts:tg:KellerGottfried.FeuerIdylle.1WildhalltderSchreiderGlockendurchdieNacht: Wild hallt der Schrei der Glocken durch die Nacht Keller, Gottfried 0 urn:cts:tg:KellerGottfried.NeuereGedichte.AusBerlin.WilhelmvHumboldtsLandhausamTegelsee: Wilhelm v. Humboldts Landhaus am Tegelsee Keller, Gottfried 0 urn:cts:tg:KellerGottfried.Natur.Nacht.5WillkommenklareSommernacht: Willkommen, klare Sommernacht Keller, Gottfried 0 urn:cts:tg:KellerGottfried.GesammelteGedichte.Sonette.Winterabend: Winterabend Keller, Gottfried 0 urn:cts:tg:KellerGottfried.GesammelteGedichte.BuchderNatur.Winternacht: Winternacht Keller, Gottfried 0 urn:cts:tg:KellerGottfried.NeuereGedichte.Jahreszeiten.Winternacht: Winternacht Keller, Gottfried 0 urn:cts:tg:KellerGottfried.GesammelteGedichte.BuchderNatur.Winterspiel: Winterspiel Keller, Gottfried 0 urn:cts:tg:KellerGottfried.GesammelteGedichte.RheinundNachbarlieder.DieSchifferinaufdemNeckar.1WirstandenanrauschenderschwellenderFlut: Wir standen an rauschender, schwellender Flut Keller, Gottfried 0 urn:cts:tg:KellerGottfried.NeuereGedichte.VermischteGedichte.DieSchifferinaufdemNeckar.1WirstandenanrauschenderschwellenderFlut: Wir standen an rauschender, schwellender Flut Keller, Gottfried 0 urn:cts:tg:KellerGottfried.GesammelteGedichte.SonnwendeundEntsagen.Wirwaehntenlangerechtzuleben: Wir wähnten lange recht zu leben Keller, Gottfried 0 urn:cts:tg:KellerGottfried.NeuereGedichte.AusderBrieftasche.8Wirwaehntenlangerechtzuleben: Wir wähnten lange recht zu leben Keller, Gottfried 0 urn:cts:tg:KellerGottfried.Natur.Herbst.4WoistderschoeneBlumenflor: Wo ist der schöne Blumenflor Keller, Gottfried 0 urn:cts:tg:KellerGottfried.GesammelteGedichte.Sonette.InderStadt.1WosichdreiGassenkreuzenkrummundenge: Wo sich drei Gassen kreuzen, krumm und enge Keller, Gottfried 0 urn:cts:tg:KellerGottfried.GesammelteGedichte.SonnwendeundEntsagen.Wochenpredigt: Wochenpredigt Keller, Gottfried 0 urn:cts:tg:KellerGottfried.SiebenundzwanzigLiebeslieder.6WohlistdieLiliewunderbar: Wohl ist die Lilie wunderbar Keller, Gottfried 0 urn:cts:tg:KellerGottfried.GesammelteGedichte.VermischteGedichte.DenkerundDichter.1WohlanihrneunmalWeisen: Wohlan, ihr neunmal Weisen! Keller, Gottfried 0 urn:cts:tg:KellerGottfried.VermischteGedichte.DenkerundDichter.1WohlanihrneunmalWeisen: Wohlan, ihr neunmal Weisen! Keller, Gottfried 0 urn:cts:tg:KellerGottfried.GesammelteGedichte.VermischteGedichte.Zeitlandschaft: Zeitlandschaft Keller, Gottfried 0 urn:cts:tg:KellerGottfried.NeuereGedichte.Gaselen.17ZerbogenundzerkniffenwardervordreRandanmeinemHut: Zerbogen und zerkniffen war der vordre Rand an meinem Hut Keller, Gottfried 0 urn:cts:tg:KellerGottfried.FeuerIdylle.9ZulobenistderMaennerkuehnerMut: Zu loben ist der Männer kühner Mut Keller, Gottfried 0 urn:cts:tg:KellerGottfried.GesammelteGedichte.FeuerIdylle.9ZulobenistderMaennerkuehnerMut: Zu loben ist der Männer kühner Mut Keller, Gottfried 0 urn:cts:tg:KellerGottfried.GesammelteGedichte.Sonette.ZurVerstaendigung: Zur Verständigung Keller, Gottfried 0 urn:cts:tg:KellerGottfried.GedankeneinesLebendigBegrabenen.10ZwoelfhatsgeschlagenwarumdennMittag: Zwölf hat's geschlagen - warum denn Mittag Keller, Gottfried 0 urn:cts:tg:KellerGottfried.GesammelteGedichte.Lebendigbegraben.9ZwoelfhatsgeschlagenwarumdennMittag: Zwölf hat's geschlagen - warum denn Mittag Keller, Gottfried 0 urn:cts:tg:KempnerFriederike.GedichteAusgabe1903.AbdelKadersTraum: Abdel-Kaders Traum Kempner, Friederike 0 urn:cts:tg:KempnerFriederike.GedichteAusgabe1903.AchmeineMutterfaendichDichwieder: Ach, meine Mutter, fänd' ich Dich wieder Kempner, Friederike 0 urn:cts:tg:KempnerFriederike.GedichteAusgabe1903.AchSternleindort: Ach, Sternlein dort Kempner, Friederike 0 urn:cts:tg:KempnerFriederike.GedichteAusgabe1903.Allesgehtvorueber: Alles geht vorüber Kempner, Friederike 0 urn:cts:tg:KempnerFriederike.GedichteAusgabe1903.AllesgruentundAllesblueht: Alles grünt und Alles blüht Kempner, Friederike 0 urn:cts:tg:KempnerFriederike.GedichteAusgabe1903.AllesTraeumen: Alles Träumen Kempner, Friederike 0 urn:cts:tg:KempnerFriederike.GedichteAusgabe1903.Alsichheutsobitterlich: Als ich heut so bitterlich Kempner, Friederike 0 urn:cts:tg:KempnerFriederike.GedichteAusgabe1903.AlsJemandbeimAnblickeinerarmenFraudenKopfwegwendete: Als Jemand beim Anblick einer armen Frau den Kopf wegwendete Kempner, Friederike 0 urn:cts:tg:KempnerFriederike.GedichteAusgabe1903.Am23Juli1894: Am 23. Juli 1894 Kempner, Friederike 0 urn:cts:tg:KempnerFriederike.GedichteAusgabe1903.AmRhein: Am Rhein Kempner, Friederike 0 urn:cts:tg:KempnerFriederike.GedichteAusgabe1903.AmScheidewege: Am Scheidewege Kempner, Friederike 0 urn:cts:tg:KempnerFriederike.GedichteAusgabe1903.Amerika: Amerika Kempner, Friederike 0 urn:cts:tg:KempnerFriederike.GedichteAusgabe1903.AndenKaiserFriedrich3: An den Kaiser Friedrich 3. Kempner, Friederike 0 urn:cts:tg:KempnerFriederike.GedichteAusgabe1903.AndenLorbeer: An den Lorbeer Kempner, Friederike 0 urn:cts:tg:KempnerFriederike.GedichteAusgabe1903.AnDenselben: An Denselben Kempner, Friederike 0 urn:cts:tg:KempnerFriederike.GedichteAusgabe1903.Andenselben1: An denselben [1] Kempner, Friederike 0 urn:cts:tg:KempnerFriederike.GedichteAusgabe1903.AnderTugendnurgenippet: An der Tugend nur genippet Kempner, Friederike 0 urn:cts:tg:KempnerFriederike.GedichteAusgabe1903.AnDiejenigewelcheimmerdasBoesevonmirabwehrte: An Diejenige, welche immer das Böse von mir abwehrte Kempner, Friederike 0 urn:cts:tg:KempnerFriederike.GedichteAusgabe1903.AnLitazuP: An Lita zu P. Kempner, Friederike 0 urn:cts:tg:KempnerFriederike.GedichteAusgabe1903.Anarchisten: Anarchisten Kempner, Friederike 0 urn:cts:tg:KempnerFriederike.GedichteAusgabe1903.Ansicht: Ansicht Kempner, Friederike 0 urn:cts:tg:KempnerFriederike.GedichteAusgabe1903.Antibruederlichkeit: Antibrüderlichkeit Kempner, Friederike 0 urn:cts:tg:KempnerFriederike.GedichteAusgabe1903.Arglosundharmlos: Arglos und harmlos Kempner, Friederike 0 urn:cts:tg:KempnerFriederike.GedichteAusgabe1903.Atheismus: Atheismus Kempner, Friederike 0 urn:cts:tg:KempnerFriederike.GedichteAusgabe1903.AuchGoethewarnichtunfehlbar: Auch Goethe war nicht unfehlbar Kempner, Friederike 0 urn:cts:tg:KempnerFriederike.GedichteAusgabe1903.AufallerleiHetzen: Auf allerlei Hetzen Kempner, Friederike 0 urn:cts:tg:KempnerFriederike.GedichteAusgabe1903.AufdasZimmermeinesVaters: Auf das Zimmer meines Vaters Kempner, Friederike 0 urn:cts:tg:KempnerFriederike.GedichteAusgabe1903.AufderHoehestehenBaeume: Auf der Höhe stehen Bäume Kempner, Friederike 0 urn:cts:tg:KempnerFriederike.GedichteAusgabe1903.AufdesLebensOcean: Auf des Lebens Ocean Kempner, Friederike 0 urn:cts:tg:KempnerFriederike.GedichteAusgabe1903.AufeinenMuessiggaenger: Auf einen Müßiggänger Kempner, Friederike 0 urn:cts:tg:KempnerFriederike.GedichteAusgabe1903.AufmeinemGesicht: Auf meinem Gesicht Kempner, Friederike 0 urn:cts:tg:KempnerFriederike.GedichteAusgabe1903.Aufmeinenam15November1890dahingegangenenPapagei: Auf meinen am 15. November 1890 dahingegangenen Papagei Kempner, Friederike 0 urn:cts:tg:KempnerFriederike.GedichteAusgabe1903.AufundniedersteigtdieWelle: Auf und nieder steigt die Welle Kempner, Friederike 0 urn:cts:tg:KempnerFriederike.GedichteAusgabe1903.AugustBoeckh: August Böckh Kempner, Friederike 0 urn:cts:tg:KempnerFriederike.GedichteAusgabe1903.AusdemDunkelbrichtdasLicht: Aus dem Dunkel bricht das Licht Kempner, Friederike 0 urn:cts:tg:KempnerFriederike.GedichteAusgabe1903.Ausdauer: Ausdauer Kempner, Friederike 0 urn:cts:tg:KempnerFriederike.GedichteAusgabe1903.BeimAnblickeinesprachtvollgewesenenBuketts: Beim Anblick eines prachtvoll gewesenen Buketts Kempner, Friederike 0 urn:cts:tg:KempnerFriederike.GedichteAusgabe1903.BesessenistdieWelt: Besessen ist die Welt Kempner, Friederike 0 urn:cts:tg:KempnerFriederike.GedichteAusgabe1903.BetenwolltihrSeidihrswert: Beten wollt ihr! Seid ihr's wert Kempner, Friederike 0 urn:cts:tg:KempnerFriederike.Biographie: Biographie: Kempner, Friederike Kempner, Friederike 0 urn:cts:tg:KempnerFriederike.GedichteAusgabe1903.BitterboeseistdasLeben: Bitterböse ist das Leben Kempner, Friederike 0 urn:cts:tg:KempnerFriederike.GedichteAusgabe1903.BittreralsderTodistLeben: Bittrer als der Tod ist Leben Kempner, Friederike 0 urn:cts:tg:KempnerFriederike.GedichteAusgabe1903.NeueGedichte.Blumenduftstroemtmirentgegen: Blumenduft strömt mir entgegen Kempner, Friederike 0 urn:cts:tg:KempnerFriederike.GedichteAusgabe1903.BluemleinaufderAu: Blümlein auf der Au Kempner, Friederike 0 urn:cts:tg:KempnerFriederike.GedichteAusgabe1903.Bruederlichbruederlich: Brüderlich, brüderlich Kempner, Friederike 0 urn:cts:tg:KempnerFriederike.GedichteAusgabe1903.DaktylenundJambenTrochaeen: Daktylen und Jamben, Trochäen Kempner, Friederike 0 urn:cts:tg:KempnerFriederike.GedichteAusgabe1903.DaemonausHoellenraeumen: Dämon aus Höllenräumen Kempner, Friederike 0 urn:cts:tg:KempnerFriederike.GedichteAusgabe1903.DasBurschenlied: Das Burschenlied Kempner, Friederike 0 urn:cts:tg:KempnerFriederike.GedichteAusgabe1903.DassdieSterneblaesserwerden: Daß die Sterne blässer werden Kempner, Friederike 0 urn:cts:tg:KempnerFriederike.GedichteAusgabe1903.DasIdeelle: Das Ideelle Kempner, Friederike 0 urn:cts:tg:KempnerFriederike.GedichteAusgabe1903.DasLeben: Das Leben Kempner, Friederike 0 urn:cts:tg:KempnerFriederike.GedichteAusgabe1903.DasLebentraeumtderTraumerlebt: Das Leben träumt, der Traum er lebt! Kempner, Friederike 0 urn:cts:tg:KempnerFriederike.GedichteAusgabe1903.DasLiedderbravenFrau: Das Lied der braven Frau Kempner, Friederike 0 urn:cts:tg:KempnerFriederike.GedichteAusgabe1903.DasMaedchenanderDonau: Das Mädchen an der Donau Kempner, Friederike 0 urn:cts:tg:KempnerFriederike.GedichteAusgabe1903.DasMaedchenvomSee: Das Mädchen vom See Kempner, Friederike 0 urn:cts:tg:KempnerFriederike.GedichteAusgabe1903.DasMaegdelein: Das Mägdelein Kempner, Friederike 0 urn:cts:tg:KempnerFriederike.GedichteAusgabe1903.NeueGedichte.DasMeer: Das Meer Kempner, Friederike 0 urn:cts:tg:KempnerFriederike.GedichteAusgabe1903.DasMuetterlein: Das Mütterlein Kempner, Friederike 0 urn:cts:tg:KempnerFriederike.GedichteAusgabe1903.DasParadiesverschwand: Das Paradies verschwand Kempner, Friederike 0 urn:cts:tg:KempnerFriederike.GedichteAusgabe1903.DasroteBluemlein: Das rote Blümlein Kempner, Friederike 0 urn:cts:tg:KempnerFriederike.GedichteAusgabe1903.DasscheintoteKind: Das scheintote Kind Kempner, Friederike 0 urn:cts:tg:KempnerFriederike.GedichteAusgabe1903.DasTier: Das Tier Kempner, Friederike 0 urn:cts:tg:KempnerFriederike.GedichteAusgabe1903.DasTraeumenSchlafenErwachen: Das Träumen, Schlafen, Erwachen Kempner, Friederike 0 urn:cts:tg:KempnerFriederike.GedichteAusgabe1903.DasVoeglein: Das Vöglein Kempner, Friederike 0 urn:cts:tg:KempnerFriederike.GedichteAusgabe1903.NeueGedichte.DasVoegleinerwacht: Das Vöglein erwacht Kempner, Friederike 0 urn:cts:tg:KempnerFriederike.GedichteAusgabe1903.DasWaeldchen: Das Wäldchen Kempner, Friederike 0 urn:cts:tg:KempnerFriederike.GedichteAusgabe1903.DasWunderlieboderdieBuchtinMoeckelsdorf: Das Wunderlieb oder die Bucht in Möckelsdorf Kempner, Friederike 0 urn:cts:tg:KempnerFriederike.GedichteAusgabe1903.DemKaiserWilhelm1: Dem Kaiser Wilhelm 1. Kempner, Friederike 0 urn:cts:tg:KempnerFriederike.GedichteAusgabe1903.DemPriesterPhilanthropenFranzMarson: Dem Priester-Philanthropen Franz Marson Kempner, Friederike 0 urn:cts:tg:KempnerFriederike.GedichteAusgabe1903.DerBarde: Der Barde Kempner, Friederike 0 urn:cts:tg:KempnerFriederike.GedichteAusgabe1903.NeueGedichte.DerBunzlauerTopf: Der Bunzlauer Topf Kempner, Friederike 0 urn:cts:tg:KempnerFriederike.GedichteAusgabe1903.DerdeutscheTribun: Der deutsche Tribun Kempner, Friederike 0 urn:cts:tg:KempnerFriederike.GedichteAusgabe1903.DerDichterlebtimTraume: Der Dichter lebt im Traume Kempner, Friederike 0 urn:cts:tg:KempnerFriederike.GedichteAusgabe1903.DerEgoist: Der Egoist Kempner, Friederike 0 urn:cts:tg:KempnerFriederike.GedichteAusgabe1903.DerGoldfischer: Der Goldfischer Kempner, Friederike 0 urn:cts:tg:KempnerFriederike.GedichteAusgabe1903.DerHimmelistblau: Der Himmel ist blau Kempner, Friederike 0 urn:cts:tg:KempnerFriederike.GedichteAusgabe1903.DerHimmelisthell: Der Himmel ist hell Kempner, Friederike 0 urn:cts:tg:KempnerFriederike.GedichteAusgabe1903.DerInvalide: Der Invalide Kempner, Friederike 0 urn:cts:tg:KempnerFriederike.GedichteAusgabe1903.DerKontrast: Der Kontrast Kempner, Friederike 0 urn:cts:tg:KempnerFriederike.GedichteAusgabe1903.DerKraterderBergeFeuersprueht: Der Krater der Berge Feuer sprüht Kempner, Friederike 0 urn:cts:tg:KempnerFriederike.GedichteAusgabe1903.NeueGedichte.DerLenzistgekommen: Der Lenz ist gekommen Kempner, Friederike 0 urn:cts:tg:KempnerFriederike.GedichteAusgabe1903.DerLeuchtturm: Der Leuchtturm Kempner, Friederike 0 urn:cts:tg:KempnerFriederike.GedichteAusgabe1903.DerLorbeerspriesst: Der Lorbeer sprießt! Kempner, Friederike 0 urn:cts:tg:KempnerFriederike.GedichteAusgabe1903.DerMisanthrop: Der Misanthrop Kempner, Friederike 0 urn:cts:tg:KempnerFriederike.GedichteAusgabe1903.DerMonderscheint: Der Mond erscheint Kempner, Friederike 0 urn:cts:tg:KempnerFriederike.GedichteAusgabe1903.DermuedeWandrersitztamSteg: Der müde Wandrer sitzt am Steg Kempner, Friederike 0 urn:cts:tg:KempnerFriederike.GedichteAusgabe1903.DerPessimist: Der Pessimist Kempner, Friederike 0 urn:cts:tg:KempnerFriederike.GedichteAusgabe1903.DerPolterabend: Der Polterabend Kempner, Friederike 0 urn:cts:tg:KempnerFriederike.GedichteAusgabe1903.NeueGedichte.DerSavoyardenknabe: Der Savoyardenknabe Kempner, Friederike 0 urn:cts:tg:KempnerFriederike.GedichteAusgabe1903.DerScheintote: Der Scheintote Kempner, Friederike 0 urn:cts:tg:KempnerFriederike.GedichteAusgabe1903.DerSiegdesGeistes: Der Sieg des Geistes Kempner, Friederike 0 urn:cts:tg:KempnerFriederike.GedichteAusgabe1903.DerSinnderFerne: Der Sinn der Ferne Kempner, Friederike 0 urn:cts:tg:KempnerFriederike.GedichteAusgabe1903.DerstolzeHeinrich: Der stolze Heinrich Kempner, Friederike 0 urn:cts:tg:KempnerFriederike.GedichteAusgabe1903.DerTagsokurzderTagsolang: Der Tag so kurz, der Tag so lang Kempner, Friederike 0 urn:cts:tg:KempnerFriederike.GedichteAusgabe1903.DerTierbaendiger: Der Tierbändiger Kempner, Friederike 0 urn:cts:tg:KempnerFriederike.GedichteAusgabe1903.NeueGedichte.DerZar: Der Zar Kempner, Friederike 0 urn:cts:tg:KempnerFriederike.GedichteAusgabe1903.DerZustandderGesellschaft: Der Zustand der Gesellschaft Kempner, Friederike 0 urn:cts:tg:KempnerFriederike.GedichteAusgabe1903.DesAbendsletztesGold: Des Abends letztes Gold Kempner, Friederike 0 urn:cts:tg:KempnerFriederike.GedichteAusgabe1903.DeutscheBildungdeutscheSitte: Deutsche Bildung, deutsche Sitte Kempner, Friederike 0 urn:cts:tg:KempnerFriederike.GedichteAusgabe1903.DichterlebenHimmelsgabe: Dichterleben, Himmelsgabe Kempner, Friederike 0 urn:cts:tg:KempnerFriederike.GedichteAusgabe1903.DieAerztePhilosophengleichen: Die Aerzte Philosophen gleichen Kempner, Friederike 0 urn:cts:tg:KempnerFriederike.GedichteAusgabe1903.DieEingebung: Die Eingebung Kempner, Friederike 0 urn:cts:tg:KempnerFriederike.GedichteAusgabe1903.DieEngleinimHimmel: Die Englein im Himmel Kempner, Friederike 0 urn:cts:tg:KempnerFriederike.GedichteAusgabe1903.DieFenstersindgefroren: Die Fenster sind gefroren Kempner, Friederike 0 urn:cts:tg:KempnerFriederike.GedichteAusgabe1903.DieGefangenen: Die Gefangenen Kempner, Friederike 0 urn:cts:tg:KempnerFriederike.GedichteAusgabe1903.DieHeimchen: Die Heimchen Kempner, Friederike 0 urn:cts:tg:KempnerFriederike.GedichteAusgabe1903.DieJagd: Die Jagd Kempner, Friederike 0 urn:cts:tg:KempnerFriederike.GedichteAusgabe1903.DieJudenkirsche: Die Judenkirsche Kempner, Friederike 0 urn:cts:tg:KempnerFriederike.GedichteAusgabe1903.DieKnaben: Die Knaben Kempner, Friederike 0 urn:cts:tg:KempnerFriederike.GedichteAusgabe1903.DieNachtigallschlaegt: Die Nachtigall schlägt Kempner, Friederike 0 urn:cts:tg:KempnerFriederike.GedichteAusgabe1903.DieNachtigallunddieKatze: Die Nachtigall und die Katze Kempner, Friederike 0 urn:cts:tg:KempnerFriederike.GedichteAusgabe1903.DieNemesissiewaltet: Die Nemesis, sie waltet Kempner, Friederike 0 urn:cts:tg:KempnerFriederike.GedichteAusgabe1903.DieSonnegehetstrahlendunter: Die Sonne gehet strahlend unter Kempner, Friederike 0 urn:cts:tg:KempnerFriederike.GedichteAusgabe1903.DieSphinx: Die Sphinx Kempner, Friederike 0 urn:cts:tg:KempnerFriederike.GedichteAusgabe1903.DieSpitzenKloepplerinimHarz: Die Spitzen-Klöpplerin im Harz Kempner, Friederike 0 urn:cts:tg:KempnerFriederike.GedichteAusgabe1903.DiestilleTraene: Die stille Träne Kempner, Friederike 0 urn:cts:tg:KempnerFriederike.GedichteAusgabe1903.DieTscherkessen: Die Tscherkessen Kempner, Friederike 0 urn:cts:tg:KempnerFriederike.GedichteAusgabe1903.DieweisseRoseamlaengstenblueht: Die weiße Rose am längsten blüht Kempner, Friederike 0 urn:cts:tg:KempnerFriederike.GedichteAusgabe1903.DieWeltisteinRaetsel: Die Welt ist ein Rätsel Kempner, Friederike 0 urn:cts:tg:KempnerFriederike.GedichteAusgabe1903.DieWolkensichtuermen: Die Wolken sich türmen Kempner, Friederike 0 urn:cts:tg:KempnerFriederike.GedichteAusgabe1903.DieZugvoegel: Die Zugvögel Kempner, Friederike 0 urn:cts:tg:KempnerFriederike.GedichteAusgabe1903.DieselbenBaeumehierwiedort: Dieselben Bäume hier wie dort Kempner, Friederike 0 urn:cts:tg:KempnerFriederike.GedichteAusgabe1903.NeueGedichte.DiplomatieimAlltagslebenWirddieMenschheitnichterheben: Diplomatie im Alltagsleben Wird die Menschheit nicht erheben Kempner, Friederike 0 urn:cts:tg:KempnerFriederike.GedichteAusgabe1903.DortenausdergruenenHecke: Dorten aus der grünen Hecke Kempner, Friederike 0 urn:cts:tg:KempnerFriederike.GedichteAusgabe1903.DortenwinkteinneuerMorgen: Dorten winkt ein neuer Morgen Kempner, Friederike 0 urn:cts:tg:KempnerFriederike.GedichteAusgabe1903.DreiSchlagworte: Drei Schlagworte Kempner, Friederike 0 urn:cts:tg:KempnerFriederike.GedichteAusgabe1903.Droschkau: Droschkau Kempner, Friederike 0 urn:cts:tg:KempnerFriederike.GedichteAusgabe1903.DulaessestdenMenschensteigen: Du lässest den Menschen steigen Kempner, Friederike 0 urn:cts:tg:KempnerFriederike.GedichteAusgabe1903.NeueGedichte.Dunahmstmirsie: Du nahmst mir sie Kempner, Friederike 0 urn:cts:tg:KempnerFriederike.GedichteAusgabe1903.DusiehstdasVoegleinindenLueftenfliegen: Du siehst das Vöglein in den Lüften fliegen Kempner, Friederike 0 urn:cts:tg:KempnerFriederike.GedichteAusgabe1903.Duwillstverbindenwassichewigflieht: Du willst verbinden, was sich ewig flieht Kempner, Friederike 0 urn:cts:tg:KempnerFriederike.GedichteAusgabe1903.DunkleVeilchenweisseBlueten: Dunkle Veilchen, weiße Blüten Kempner, Friederike 0 urn:cts:tg:KempnerFriederike.GedichteAusgabe1903.Edelweiss: Edelweiß Kempner, Friederike 0 urn:cts:tg:KempnerFriederike.GedichteAusgabe1903.NeueGedichte.EinanstaendigerMenschnenntsich: Ein anständiger Mensch nennt sich Kempner, Friederike 0 urn:cts:tg:KempnerFriederike.GedichteAusgabe1903.EinarmerManneinArmer: Ein armer Mann, ein Armer Kempner, Friederike 0 urn:cts:tg:KempnerFriederike.GedichteAusgabe1903.EinleeresBauereinleeresHaus: Ein leeres Bauer, ein leeres Haus Kempner, Friederike 0 urn:cts:tg:KempnerFriederike.GedichteAusgabe1903.EinMeervonBalsamistdieZeit: Ein Meer von Balsam ist die Zeit Kempner, Friederike 0 urn:cts:tg:KempnerFriederike.GedichteAusgabe1903.EinpurpurnesRoesleinaufgruenerAu: Ein purpurnes Röslein auf grüner Au Kempner, Friederike 0 urn:cts:tg:KempnerFriederike.GedichteAusgabe1903.EinReiteraufderHaide: Ein Reiter auf der Haide Kempner, Friederike 0 urn:cts:tg:KempnerFriederike.GedichteAusgabe1903.EinWeibdieArmutwiesieleibtundlebt: Ein Weib, die Armut wie sie leibt und lebt Kempner, Friederike 0 urn:cts:tg:KempnerFriederike.GedichteAusgabe1903.NeueGedichte.Einanderunbekanntdochtiefverwandt: Einander unbekannt - doch tief verwandt Kempner, Friederike 0 urn:cts:tg:KempnerFriederike.GedichteAusgabe1903.EineBlumeistgebrochen: Eine Blume ist gebrochen Kempner, Friederike 0 urn:cts:tg:KempnerFriederike.GedichteAusgabe1903.EineBluetesehichprangen: Eine Blüte seh' ich prangen Kempner, Friederike 0 urn:cts:tg:KempnerFriederike.GedichteAusgabe1903.EineMitternachtinTyrol: Eine Mitternacht in Tyrol Kempner, Friederike 0 urn:cts:tg:KempnerFriederike.GedichteAusgabe1903.EinenVerssollichDirmachen: Einen Vers soll ich Dir machen Kempner, Friederike 0 urn:cts:tg:KempnerFriederike.GedichteAusgabe1903.EinstAnmeineMutter: Einst. An meine Mutter Kempner, Friederike 0 urn:cts:tg:KempnerFriederike.GedichteAusgabe1903.EinstAnmeineMutter1: Einst. An meine Mutter [1] Kempner, Friederike 0 urn:cts:tg:KempnerFriederike.GedichteAusgabe1903.Elisabeth: Elisabeth Kempner, Friederike 0 urn:cts:tg:KempnerFriederike.GedichteAusgabe1903.Energie: Energie Kempner, Friederike 0 urn:cts:tg:KempnerFriederike.GedichteAusgabe1903.EseiltderFluss: Es eilt der Fluß Kempner, Friederike 0 urn:cts:tg:KempnerFriederike.GedichteAusgabe1903.EsflammetdasherrlichsteSonnengold: Es flammet das herrlichste Sonnengold Kempner, Friederike 0 urn:cts:tg:KempnerFriederike.GedichteAusgabe1903.EsgehtdieZeitdensichernGang: Es geht die Zeit den sichern Gang Kempner, Friederike 0 urn:cts:tg:KempnerFriederike.GedichteAusgabe1903.EsgruenendieBaeumedesWaldes: Es grünen die Bäume des Waldes Kempner, Friederike 0 urn:cts:tg:KempnerFriederike.GedichteAusgabe1903.EshatunsGottgegeben: Es hat uns Gott gegeben Kempner, Friederike 0 urn:cts:tg:KempnerFriederike.GedichteAusgabe1903.EsistmirsofederleichtumsHerz: Es ist mir so federleicht um's Herz Kempner, Friederike 0 urn:cts:tg:KempnerFriederike.GedichteAusgabe1903.EsringtderRegenmitdemWinde: Es ringt der Regen mit dem Winde Kempner, Friederike 0 urn:cts:tg:KempnerFriederike.GedichteAusgabe1903.EsscheintderMondinsZimmer: Es scheint der Mond ins Zimmer Kempner, Friederike 0 urn:cts:tg:KempnerFriederike.GedichteAusgabe1903.EsscheintderMondsohelle: Es scheint der Mond so helle Kempner, Friederike 0 urn:cts:tg:KempnerFriederike.GedichteAusgabe1903.EsschlaeftdieWeltesruhenalleHerzen: Es schläft die Welt, es ruhen alle Herzen Kempner, Friederike 0 urn:cts:tg:KempnerFriederike.GedichteAusgabe1903.EsschwebtmiraufderZungeinLied: Es schwebt mir auf der Zung' ein Lied Kempner, Friederike 0 urn:cts:tg:KempnerFriederike.GedichteAusgabe1903.EsstimmenmeinesHerzensSaiten: Es stimmen meines Herzens Saiten Kempner, Friederike 0 urn:cts:tg:KempnerFriederike.GedichteAusgabe1903.Esstuermeteswuetetestobetesrast: Es stürmet, es wütet, es tobet, es rast Kempner, Friederike 0 urn:cts:tg:KempnerFriederike.GedichteAusgabe1903.Esstuermtsovielaufmichherein: Es stürmt so viel auf mich herein Kempner, Friederike 0 urn:cts:tg:KempnerFriederike.GedichteAusgabe1903.EswanktderBodenunterunsrenFuessen: Es wankt der Boden unter unsren Füßen Kempner, Friederike 0 urn:cts:tg:KempnerFriederike.GedichteAusgabe1903.EwiglebtdieWahrheit: Ewig lebt die Wahrheit Kempner, Friederike 0 urn:cts:tg:KempnerFriederike.GedichteAusgabe1903.Fanatismus: Fanatismus Kempner, Friederike 0 urn:cts:tg:KempnerFriederike.GedichteAusgabe1903.FanatismusundGeld: Fanatismus und Geld Kempner, Friederike 0 urn:cts:tg:KempnerFriederike.GedichteAusgabe1903.Feldarbeit: Feldarbeit Kempner, Friederike 0 urn:cts:tg:KempnerFriederike.GedichteAusgabe1903.Fernweh: Fernweh Kempner, Friederike 0 urn:cts:tg:KempnerFriederike.GedichteAusgabe1903.FestRomanze: Fest-Romanze Kempner, Friederike 0 urn:cts:tg:KempnerFriederike.GedichteAusgabe1903.Frage: Frage Kempner, Friederike 0 urn:cts:tg:KempnerFriederike.GedichteAusgabe1903.Franzensbad: Franzensbad Kempner, Friederike 0 urn:cts:tg:KempnerFriederike.GedichteAusgabe1903.Frauenbild: Frauenbild Kempner, Friederike 0 urn:cts:tg:KempnerFriederike.GedichteAusgabe1903.FreundlichguckenmeineBlicke: Freundlich gucken meine Blicke Kempner, Friederike 0 urn:cts:tg:KempnerFriederike.GedichteAusgabe1903.Frieden: Frieden Kempner, Friederike 0 urn:cts:tg:KempnerFriederike.GedichteAusgabe1903.Fruehlingslueftewehenleise: Frühlingslüfte wehen leise Kempner, Friederike 0 urn:cts:tg:KempnerFriederike.GedichteAusgabe1903.FuerdieOstpreussen: Für die Ostpreußen Kempner, Friederike 0 urn:cts:tg:KempnerFriederike.GedichteAusgabe1903.FuerFerdinandFreiligrath: Für Ferdinand Freiligrath Kempner, Friederike 0 urn:cts:tg:KempnerFriederike.GedichteAusgabe1903.NeueGedichte.GabrieleLehmanngebRichter: Gabriele Lehmann geb. Richter Kempner, Friederike 0 urn:cts:tg:KempnerFriederike.GedichteAusgabe1903.GanzgebrochenistdieKraft: Ganz gebrochen ist die Kraft Kempner, Friederike 0 urn:cts:tg:KempnerFriederike.GedichteAusgabe1903.Gebet: Gebet Kempner, Friederike 0 urn:cts:tg:KempnerFriederike.GedichteAusgabe1903.NeueGedichte.Gebet: Gebet Kempner, Friederike 0 urn:cts:tg:KempnerFriederike.GedichteAusgabe1903.NeueGedichte.GedenkemirmeineLiebezumMenschen: Gedenke mir meine Liebe zum Menschen Kempner, Friederike 0 urn:cts:tg:KempnerFriederike.GedichteAusgabe1903.Gedichteohner: Gedichte ohne r Kempner, Friederike 0 urn:cts:tg:KempnerFriederike.GedichteAusgabe1903.GegendenSelbstmord: Gegen den Selbstmord Kempner, Friederike 0 urn:cts:tg:KempnerFriederike.GedichteAusgabe1903.GegendieEinzelhaft: Gegen die Einzelhaft Kempner, Friederike 0 urn:cts:tg:KempnerFriederike.GedichteAusgabe1903.GegendieVivisektion: Gegen die Vivisektion Kempner, Friederike 0 urn:cts:tg:KempnerFriederike.GedichteAusgabe1903.NeueGedichte.GegendieVivisektionderHunde: Gegen die Vivisektion der Hunde Kempner, Friederike 0 urn:cts:tg:KempnerFriederike.GedichteAusgabe1903.GehabteuchwohlGottsegneeuch: Gehabt euch wohl, Gott segne euch Kempner, Friederike 0 urn:cts:tg:KempnerFriederike.GedichteAusgabe1903.Gemaelde: Gemälde Kempner, Friederike 0 urn:cts:tg:KempnerFriederike.GedichteAusgabe1903.Geschichte: Geschichte Kempner, Friederike 0 urn:cts:tg:KempnerFriederike.GedichteAusgabe1903.GibtseinGlueck: Gibt's ein Glück Kempner, Friederike 0 urn:cts:tg:KempnerFriederike.GedichteAusgabe1903.GingeesnachmeinemHerzen: Ginge es nach meinem Herzen Kempner, Friederike 0 urn:cts:tg:KempnerFriederike.GedichteAusgabe1903.GoldneTraeumegingtverloren: Goldne Träume ging't verloren Kempner, Friederike 0 urn:cts:tg:KempnerFriederike.GedichteAusgabe1903.NeueGedichte.GoldnenVoegelsuesseFreunde: Goldnen Vögel, süße Freunde Kempner, Friederike 0 urn:cts:tg:KempnerFriederike.GedichteAusgabe1903.GoldnerSonnenschein: Goldner Sonnenschein Kempner, Friederike 0 urn:cts:tg:KempnerFriederike.GedichteAusgabe1903.GoraisttotUndtausendSeufzerklagen: Gora ist tot! Und tausend Seufzer klagen Kempner, Friederike 0 urn:cts:tg:KempnerFriederike.GedichteAusgabe1903.GottistgrossDeinSinnkannihnnichtfassen: Gott ist groß, Dein Sinn kann ihn nicht fassen Kempner, Friederike 0 urn:cts:tg:KempnerFriederike.GedichteAusgabe1903.GottsegnedieArmen: Gott segne die Armen Kempner, Friederike 0 urn:cts:tg:KempnerFriederike.GedichteAusgabe1903.Gretchen: Gretchen Kempner, Friederike 0 urn:cts:tg:KempnerFriederike.GedichteAusgabe1903.GrueneSaatengrueneBlaetter: Grüne Saaten, grüne Blätter Kempner, Friederike 0 urn:cts:tg:KempnerFriederike.GedichteAusgabe1903.GrueneZweigegoldneFrucht: Grüne Zweige, goldne Frucht! Kempner, Friederike 0 urn:cts:tg:KempnerFriederike.GedichteAusgabe1903.HabichDichbishergeleitet: Hab ich Dich bisher geleitet Kempner, Friederike 0 urn:cts:tg:KempnerFriederike.GedichteAusgabe1903.Habtihrmiresgarverleidet: Habt ihr mir es gar verleidet Kempner, Friederike 0 urn:cts:tg:KempnerFriederike.GedichteAusgabe1903.HannahThorsch: Hannah Thorsch Kempner, Friederike 0 urn:cts:tg:KempnerFriederike.GedichteAusgabe1903.HastDudarummichverstossen: Hast Du darum mich verstoßen Kempner, Friederike 0 urn:cts:tg:KempnerFriederike.GedichteAusgabe1903.HebethochdiefreienSchwingen: Hebet hoch die freien Schwingen Kempner, Friederike 0 urn:cts:tg:KempnerFriederike.GedichteAusgabe1903.Heine: Heine Kempner, Friederike 0 urn:cts:tg:KempnerFriederike.GedichteAusgabe1903.HeinrichHeine: Heinrich Heine Kempner, Friederike 0 urn:cts:tg:KempnerFriederike.GedichteAusgabe1903.HeisseTraenenfliessenrauschen: Heiße Tränen fließen, rauschen Kempner, Friederike 0 urn:cts:tg:KempnerFriederike.GedichteAusgabe1903.NeueGedichte.HerrnBvonM: Herrn B. von M. Kempner, Friederike 0 urn:cts:tg:KempnerFriederike.GedichteAusgabe1903.NeueGedichte.Herrschsucht: Herrschsucht Kempner, Friederike 0 urn:cts:tg:KempnerFriederike.GedichteAusgabe1903.HerzogGeorgBernhard: Herzog Georg Bernhard Kempner, Friederike 0 urn:cts:tg:KempnerFriederike.GedichteAusgabe1903.HochaufderBergeGipfel: Hoch auf der Berge Gipfel Kempner, Friederike 0 urn:cts:tg:KempnerFriederike.GedichteAusgabe1903.Hoffnungsschimmer: Hoffnungsschimmer Kempner, Friederike 0 urn:cts:tg:KempnerFriederike.GedichteAusgabe1903.HoldesBluemleinDuwillstnuetzen: Holdes Blümlein, Du willst nützen Kempner, Friederike 0 urn:cts:tg:KempnerFriederike.GedichteAusgabe1903.HundegebellimFleischerladen: Hundegebell im Fleischerladen Kempner, Friederike 0 urn:cts:tg:KempnerFriederike.GedichteAusgabe1903.IchlegtemanchGrundsteinzurHumanitaet: Ich legte manch' Grundstein zur Humanität Kempner, Friederike 0 urn:cts:tg:KempnerFriederike.GedichteAusgabe1903.IchlehnamFensterkreuze: Ich lehn' am Fensterkreuze Kempner, Friederike 0 urn:cts:tg:KempnerFriederike.GedichteAusgabe1903.Ichmeintesrechtschaffenundehrlich: Ich meint' es rechtschaffen und ehrlich Kempner, Friederike 0 urn:cts:tg:KempnerFriederike.GedichteAusgabe1903.IchrittaufeinemPferde: Ich ritt auf einem Pferde Kempner, Friederike 0 urn:cts:tg:KempnerFriederike.GedichteAusgabe1903.Ichtraeumteschoenundtraeumteviel: Ich träumte schön und träumte viel Kempner, Friederike 0 urn:cts:tg:KempnerFriederike.GedichteAusgabe1903.IchtraeumtetausendLieder: Ich träumte tausend Lieder Kempner, Friederike 0 urn:cts:tg:KempnerFriederike.GedichteAusgabe1903.IchweisseinegrosseGeschichte: Ich weiß eine große Geschichte Kempner, Friederike 0 urn:cts:tg:KempnerFriederike.GedichteAusgabe1903.Ihrwisstwohlwenichmeine: Ihr wißt wohl, wen ich meine Kempner, Friederike 0 urn:cts:tg:KempnerFriederike.GedichteAusgabe1903.ImTraumsahichdieMutterheut: Im Traum sah ich die Mutter heut Kempner, Friederike 0 urn:cts:tg:KempnerFriederike.GedichteAusgabe1903.Immergruen: Immergrün Kempner, Friederike 0 urn:cts:tg:KempnerFriederike.GedichteAusgabe1903.InderSchweiz: In der Schweiz Kempner, Friederike 0 urn:cts:tg:KempnerFriederike.GedichteAusgabe1903.IndieWolkenmoechtichfliegen: In die Wolken möcht' ich fliegen Kempner, Friederike 0 urn:cts:tg:KempnerFriederike.GedichteAusgabe1903.InnereStimme: Innere Stimme Kempner, Friederike 0 urn:cts:tg:KempnerFriederike.GedichteAusgabe1903.IstdieWeihedenngewichen: Ist die Weihe denn gewichen Kempner, Friederike 0 urn:cts:tg:KempnerFriederike.GedichteAusgabe1903.IstsderDichtungLos: Ist's der Dichtung Los Kempner, Friederike 0 urn:cts:tg:KempnerFriederike.GedichteAusgabe1903.NeueGedichte.Jahieristnichts: Ja, hier ist nichts Kempner, Friederike 0 urn:cts:tg:KempnerFriederike.GedichteAusgabe1903.Jajaeskommtnochnach: Ja, ja, es kommt noch nach Kempner, Friederike 0 urn:cts:tg:KempnerFriederike.GedichteAusgabe1903.JederGlaubeistderrechte: Jeder Glaube ist der rechte Kempner, Friederike 0 urn:cts:tg:KempnerFriederike.GedichteAusgabe1903.Jetzt: Jetzt Kempner, Friederike 0 urn:cts:tg:KempnerFriederike.GedichteAusgabe1903.NeueGedichte.KaiserFriedrichsTraum: Kaiser Friedrichs Traum Kempner, Friederike 0 urn:cts:tg:KempnerFriederike.GedichteAusgabe1903.KaltistdieWelt: Kalt ist die Welt Kempner, Friederike 0 urn:cts:tg:KempnerFriederike.GedichteAusgabe1903.KaltistseinetrockeneKaelte: Kalt ist's, eine trockene Kälte Kempner, Friederike 0 urn:cts:tg:KempnerFriederike.GedichteAusgabe1903.Kaelte: Kälte Kempner, Friederike 0 urn:cts:tg:KempnerFriederike.GedichteAusgabe1903.KanarienvoegleinsTraum: Kanarienvögleins Traum Kempner, Friederike 0 urn:cts:tg:KempnerFriederike.GedichteAusgabe1903.KannstDuzweifelnkannstDuzagen: Kannst Du zweifeln, kannst Du zagen Kempner, Friederike 0 urn:cts:tg:KempnerFriederike.GedichteAusgabe1903.KennstDudasLand: Kennst Du das Land Kempner, Friederike 0 urn:cts:tg:KempnerFriederike.GedichteAusgabe1903.KennstDunichtdasLichtdesLebens: Kennst Du nicht das Licht des Lebens Kempner, Friederike 0 urn:cts:tg:KempnerFriederike.GedichteAusgabe1903.KennstDuvielleichteinLand: Kennst Du vielleicht ein Land Kempner, Friederike 0 urn:cts:tg:KempnerFriederike.GedichteAusgabe1903.KenntihrsienichtdieboesebunteSchlange: Kennt ihr sie nicht die böse bunte Schlange Kempner, Friederike 0 urn:cts:tg:KempnerFriederike.GedichteAusgabe1903.KlaraWuras: Klara Wuras Kempner, Friederike 0 urn:cts:tg:KempnerFriederike.GedichteAusgabe1903.KleineBluetenRoeselein: Kleine Blüten, Röselein Kempner, Friederike 0 urn:cts:tg:KempnerFriederike.GedichteAusgabe1903.KraenkDichnicht: Kränk' Dich nicht Kempner, Friederike 0 urn:cts:tg:KempnerFriederike.GedichteAusgabe1903.LassdasGutemicherringen: Laß' das Gute mich erringen Kempner, Friederike 0 urn:cts:tg:KempnerFriederike.GedichteAusgabe1903.LasstmichindieWuesteeilen: Laßt mich in die Wüste eilen Kempner, Friederike 0 urn:cts:tg:KempnerFriederike.GedichteAusgabe1903.Lasstmichschlafenschlafen: Laßt mich schlafen, schlafen Kempner, Friederike 0 urn:cts:tg:KempnerFriederike.GedichteAusgabe1903.LauterZanksisteineZeitdesLeidens: Lauter Zank, 's ist eine Zeit des Leidens Kempner, Friederike 0 urn:cts:tg:KempnerFriederike.GedichteAusgabe1903.Lawinenmasse: Lawinenmasse Kempner, Friederike 0 urn:cts:tg:KempnerFriederike.GedichteAusgabe1903.LegetalleszumBestenaus: Leget alles zum Besten aus Kempner, Friederike 0 urn:cts:tg:KempnerFriederike.GedichteAusgabe1903.LeipzigerLerchen: Leipziger Lerchen Kempner, Friederike 0 urn:cts:tg:KempnerFriederike.GedichteAusgabe1903.Lied: Lied Kempner, Friederike 0 urn:cts:tg:KempnerFriederike.GedichteAusgabe1903.Lied1: Lied [1] Kempner, Friederike 0 urn:cts:tg:KempnerFriederike.GedichteAusgabe1903.Logik: Logik Kempner, Friederike 0 urn:cts:tg:KempnerFriederike.GedichteAusgabe1903.LordByron: Lord Byron Kempner, Friederike 0 urn:cts:tg:KempnerFriederike.GedichteAusgabe1903.ManhoerteinlautesKlopfen: Man hört ein lautes Klopfen Kempner, Friederike 0 urn:cts:tg:KempnerFriederike.GedichteAusgabe1903.MansagtdieLiebewaereblind: Man sagt, die Liebe wäre blind Kempner, Friederike 0 urn:cts:tg:KempnerFriederike.GedichteAusgabe1903.MeinRoeselein: Mein Röselein Kempner, Friederike 0 urn:cts:tg:KempnerFriederike.GedichteAusgabe1903.MeineTraenenfliessen: Meine Tränen fließen Kempner, Friederike 0 urn:cts:tg:KempnerFriederike.GedichteAusgabe1903.MeinerMutterlichtesBild: Meiner Mutter lichtes Bild Kempner, Friederike 0 urn:cts:tg:KempnerFriederike.GedichteAusgabe1903.MeinerSchwesterLuisezumGeburtstage: Meiner Schwester Luise zum Geburtstage Kempner, Friederike 0 urn:cts:tg:KempnerFriederike.GedichteAusgabe1903.MeineruntroestlichenSchwester: Meiner untröstlichen Schwester Kempner, Friederike 0 urn:cts:tg:KempnerFriederike.GedichteAusgabe1903.MenschenliebeZauberwort: Menschenliebe, Zauberwort Kempner, Friederike 0 urn:cts:tg:KempnerFriederike.GedichteAusgabe1903.MenschlicheHilfeistbaldkaput: Menschliche Hilfe ist bald kaput Kempner, Friederike 0 urn:cts:tg:KempnerFriederike.GedichteAusgabe1903.MichgreiftdieLangeweile: Mich greift die Langeweile Kempner, Friederike 0 urn:cts:tg:KempnerFriederike.GedichteAusgabe1903.Mirtraeumtedassichstund: Mir träumte, daß ich stund Kempner, Friederike 0 urn:cts:tg:KempnerFriederike.GedichteAusgabe1903.Motto: Motto Kempner, Friederike 0 urn:cts:tg:KempnerFriederike.GedichteAusgabe1903.NachdemGesetzueberdiePensionierungderArbeiter: Nach dem Gesetz über die Pensionierung der Arbeiter Kempner, Friederike 0 urn:cts:tg:KempnerFriederike.GedichteAusgabe1903.NachderAuffuehrungRudolfs2inBerlin: Nach der Aufführung »Rudolfs 2.« in Berlin Kempner, Friederike 0 urn:cts:tg:KempnerFriederike.GedichteAusgabe1903.NachSedanandenKaiserWilhelm1: Nach Sedan, an den Kaiser Wilhelm 1. Kempner, Friederike 0 urn:cts:tg:KempnerFriederike.GedichteAusgabe1903.Napoleon3: Napoleon 3. Kempner, Friederike 0 urn:cts:tg:KempnerFriederike.GedichteAusgabe1903.Naturrastlosaberunbewusst: Natur - rastlos, aber unbewußt Kempner, Friederike 0 urn:cts:tg:KempnerFriederike.GedichteAusgabe1903.NaturundMensch: Natur und Mensch Kempner, Friederike 0 urn:cts:tg:KempnerFriederike.GedichteAusgabe1903.Nero: Nero Kempner, Friederike 0 urn:cts:tg:KempnerFriederike.GedichteAusgabe1903.NerosAngedenken: Nero's Angedenken Kempner, Friederike 0 urn:cts:tg:KempnerFriederike.GedichteAusgabe1903.NichtbeiderLeidenschafttruebemFeuer: Nicht bei der Leidenschaft trübem Feuer Kempner, Friederike 0 urn:cts:tg:KempnerFriederike.GedichteAusgabe1903.NichtFarbeundnichtGlaube: Nicht Farbe und nicht Glaube Kempner, Friederike 0 urn:cts:tg:KempnerFriederike.GedichteAusgabe1903.NichtimReichtumwohntdasGlueck: Nicht im Reichtum wohnt das Glück Kempner, Friederike 0 urn:cts:tg:KempnerFriederike.GedichteAusgabe1903.NichtmehrsprechendieSterne: Nicht mehr sprechen die Sterne Kempner, Friederike 0 urn:cts:tg:KempnerFriederike.GedichteAusgabe1903.Nuralleinkannicherstarken: Nur allein kann ich erstarken Kempner, Friederike 0 urn:cts:tg:KempnerFriederike.GedichteAusgabe1903.Nuralleinkannicherstarken1: Nur allein kann ich erstarken] [1 Kempner, Friederike 0 urn:cts:tg:KempnerFriederike.GedichteAusgabe1903.OFaustDuBilddesMenschen: O Faust, Du Bild des Menschen Kempner, Friederike 0 urn:cts:tg:KempnerFriederike.GedichteAusgabe1903.OgiebmirLautundStimme: O gieb mir Laut und Stimme Kempner, Friederike 0 urn:cts:tg:KempnerFriederike.GedichteAusgabe1903.OGottDuweisstambestenwasunsfrommt: O Gott, Du weißt am besten, was uns frommt Kempner, Friederike 0 urn:cts:tg:KempnerFriederike.GedichteAusgabe1903.Oistsdennganzunmoeglich: O ist's denn ganz unmöglich Kempner, Friederike 0 urn:cts:tg:KempnerFriederike.GedichteAusgabe1903.OmageinEngelDirdieSchriftdiktieren: O mag ein Engel Dir die Schrift diktieren Kempner, Friederike 0 urn:cts:tg:KempnerFriederike.GedichteAusgabe1903.OMenschDutrittstmitFuessentausendWunder: O Mensch, Du trittst mit Füßen tausend Wunder Kempner, Friederike 0 urn:cts:tg:KempnerFriederike.GedichteAusgabe1903.Osiehwiesichstuermt: O sieh, wie sich's türmt Kempner, Friederike 0 urn:cts:tg:KempnerFriederike.GedichteAusgabe1903.Owisstihrwasichdenke: O wißt ihr, was ich denke Kempner, Friederike 0 urn:cts:tg:KempnerFriederike.GedichteAusgabe1903.NeueGedichte.Ode: Ode Kempner, Friederike 0 urn:cts:tg:KempnerFriederike.GedichteAusgabe1903.Oftistverhasst: Oft ist verhaßt Kempner, Friederike 0 urn:cts:tg:KempnerFriederike.GedichteAusgabe1903.ParteilichkeitParteienhass: Parteilichkeit, Parteienhaß Kempner, Friederike 0 urn:cts:tg:KempnerFriederike.GedichteAusgabe1903.Phantasie: Phantasie Kempner, Friederike 0 urn:cts:tg:KempnerFriederike.GedichteAusgabe1903.PoesieistLeben: Poesie ist Leben Kempner, Friederike 0 urn:cts:tg:KempnerFriederike.GedichteAusgabe1903.Poniatowsky: Poniatowsky Kempner, Friederike 0 urn:cts:tg:KempnerFriederike.GedichteAusgabe1903.Prallnichtanprallnichtan: Prall nicht an, prall nicht an Kempner, Friederike 0 urn:cts:tg:KempnerFriederike.GedichteAusgabe1903.NeueGedichte.RaschergluehetdieSuende: Rasch erglühet die Sünde Kempner, Friederike 0 urn:cts:tg:KempnerFriederike.GedichteAusgabe1903.RhoswitasBild: Rhoswita's Bild Kempner, Friederike 0 urn:cts:tg:KempnerFriederike.GedichteAusgabe1903.Richard: Richard Kempner, Friederike 0 urn:cts:tg:KempnerFriederike.GedichteAusgabe1903.RosenbueschedunkleHaine: Rosenbüsche, dunkle Haine Kempner, Friederike 0 urn:cts:tg:KempnerFriederike.GedichteAusgabe1903.SagwashaengstDusodaran: Sag', was hängst Du so daran Kempner, Friederike 0 urn:cts:tg:KempnerFriederike.GedichteAusgabe1903.NeueGedichte.SchoenistdasLebenachschoensehrschoen: Schön ist das Leben, ach schön, sehr schön Kempner, Friederike 0 urn:cts:tg:KempnerFriederike.GedichteAusgabe1903.SchoenerStern: Schöner Stern Kempner, Friederike 0 urn:cts:tg:KempnerFriederike.GedichteAusgabe1903.SchwarzeWolkengraueWolken: Schwarze Wolken, graue Wolken Kempner, Friederike 0 urn:cts:tg:KempnerFriederike.GedichteAusgabe1903.SehicheuchwiedergoldneSterne: Seh' ich euch wieder, goldne Sterne Kempner, Friederike 0 urn:cts:tg:KempnerFriederike.GedichteAusgabe1903.NeueGedichte.SehtihrdiegrauenFoehren: Seht ihr die grauen Föhren Kempner, Friederike 0 urn:cts:tg:KempnerFriederike.GedichteAusgabe1903.SeiDirallesgleichmeinKind: Sei Dir alles gleich, mein Kind Kempner, Friederike 0 urn:cts:tg:KempnerFriederike.GedichteAusgabe1903.SeieinHeldertragdieLeiden: Sei ein Held, ertrag die Leiden Kempner, Friederike 0 urn:cts:tg:KempnerFriederike.GedichteAusgabe1903.SeniorHermannBoedeker: Senior Hermann Bödeker Kempner, Friederike 0 urn:cts:tg:KempnerFriederike.GedichteAusgabe1903.SieheingrosserschoenerStern: Sieh ein großer, schöner Stern Kempner, Friederike 0 urn:cts:tg:KempnerFriederike.GedichteAusgabe1903.SiehstDunichtdiegruenenMatten: Siehst Du nicht die grünen Matten Kempner, Friederike 0 urn:cts:tg:KempnerFriederike.GedichteAusgabe1903.NeueGedichte.Sonett: Sonett Kempner, Friederike 0 urn:cts:tg:KempnerFriederike.GedichteAusgabe1903.SonnenuntergangundAufgang: Sonnenuntergang und Aufgang Kempner, Friederike 0 urn:cts:tg:KempnerFriederike.GedichteAusgabe1903.SperrteucheiningrosseStaedte: Sperrt euch ein in große Städte Kempner, Friederike 0 urn:cts:tg:KempnerFriederike.GedichteAusgabe1903.Stimmung: Stimmung Kempner, Friederike 0 urn:cts:tg:KempnerFriederike.GedichteAusgabe1903.Stimmung1: Stimmung [1] Kempner, Friederike 0 urn:cts:tg:KempnerFriederike.GedichteAusgabe1903.StroememildeFruehlingsluft: Ströme, milde Frühlingsluft Kempner, Friederike 0 urn:cts:tg:KempnerFriederike.GedichteAusgabe1903.SympathieundAntipathie: Sympathie und Antipathie Kempner, Friederike 0 urn:cts:tg:KempnerFriederike.GedichteAusgabe1903.NeueGedichte.Tagekommenundentschwinden: Tage kommen und entschwinden Kempner, Friederike 0 urn:cts:tg:KempnerFriederike.GedichteAusgabe1903.TausendMueckentanzeninderSonne: Tausend Mücken tanzen in der Sonne Kempner, Friederike 0 urn:cts:tg:KempnerFriederike.GedichteAusgabe1903.ThaddaeusGora: Thaddäus Gora Kempner, Friederike 0 urn:cts:tg:KempnerFriederike.GedichteAusgabe1903.ToussaintsTraum: Toussaint's Traum Kempner, Friederike 0 urn:cts:tg:KempnerFriederike.GedichteAusgabe1903.sistjaallesnureinTraeumen: Träumen Kempner, Friederike 0 urn:cts:tg:KempnerFriederike.GedichteAusgabe1903.TroestendsenktdiePoesie: Tröstend senkt die Poesie Kempner, Friederike 0 urn:cts:tg:KempnerFriederike.GedichteAusgabe1903.Ufergemaelde: Ufergemälde Kempner, Friederike 0 urn:cts:tg:KempnerFriederike.GedichteAusgabe1903.Unbegriffenunverstanden: Unbegriffen, unverstanden Kempner, Friederike 0 urn:cts:tg:KempnerFriederike.GedichteAusgabe1903.UndderHimmellachtmirwieder: Und der Himmel lacht mir wieder Kempner, Friederike 0 urn:cts:tg:KempnerFriederike.GedichteAusgabe1903.NeueGedichte.UndgaebichihnenallmeinBlut: Und gäb ich ihnen all' mein Blut Kempner, Friederike 0 urn:cts:tg:KempnerFriederike.GedichteAusgabe1903.UndhaetteichnichtimHerzen: Und hätte ich nicht im Herzen Kempner, Friederike 0 urn:cts:tg:KempnerFriederike.GedichteAusgabe1903.UndwoseidihrmeineTraeume: Und wo seid ihr, meine Träume Kempner, Friederike 0 urn:cts:tg:KempnerFriederike.GedichteAusgabe1903.UnnuetzlyrischesGesinge: Unnütz lyrisches Gesinge Kempner, Friederike 0 urn:cts:tg:KempnerFriederike.GedichteAusgabe1903.Unschuldigverurteiltsein: Unschuldig verurteilt sein Kempner, Friederike 0 urn:cts:tg:KempnerFriederike.GedichteAusgabe1903.UnterdenLinden: Unter den Linden Kempner, Friederike 0 urn:cts:tg:KempnerFriederike.GedichteAusgabe1903.UntermirdietausendPlagen: Unter mir die tausend Plagen Kempner, Friederike 0 urn:cts:tg:KempnerFriederike.GedichteAusgabe1903.UntergehndeSonnesprich: Untergeh'nde Sonne, sprich Kempner, Friederike 0 urn:cts:tg:KempnerFriederike.GedichteAusgabe1903.VerborgenbleibtwasDuverbergenwolltest: Verborgen bleibt, was Du verbergen wolltest Kempner, Friederike 0 urn:cts:tg:KempnerFriederike.GedichteAusgabe1903.Verschiedenheitistnoetig: Verschiedenheit ist nötig Kempner, Friederike 0 urn:cts:tg:KempnerFriederike.GedichteAusgabe1903.VersunkenistdasGlueck: Versunken ist das Glück Kempner, Friederike 0 urn:cts:tg:KempnerFriederike.GedichteAusgabe1903.VierKastanienbaeume: Vier Kastanienbäume Kempner, Friederike 0 urn:cts:tg:KempnerFriederike.GedichteAusgabe1903.VogelinPrinzess: Vogelin-Prinzeß Kempner, Friederike 0 urn:cts:tg:KempnerFriederike.GedichteAusgabe1903.VoegleinaufdengruenenZweigen: Vöglein auf den grünen Zweigen Kempner, Friederike 0 urn:cts:tg:KempnerFriederike.GedichteAusgabe1903.NeueGedichte.VomFelsensahichhinabindasMeer: Vom Felsen sah' ich hinab in das Meer Kempner, Friederike 0 urn:cts:tg:KempnerFriederike.GedichteAusgabe1903.NeueGedichte.VonderDeckebiszurDiele: Von der Decke bis zur Diele Kempner, Friederike 0 urn:cts:tg:KempnerFriederike.GedichteAusgabe1903.VonMoralistkeineSpur: Von Moral ist keine Spur Kempner, Friederike 0 urn:cts:tg:KempnerFriederike.GedichteAusgabe1903.VordemselbenBildemeinerMutter: Vor demselben Bilde meiner Mutter Kempner, Friederike 0 urn:cts:tg:KempnerFriederike.GedichteAusgabe1903.VorderMutterBild: Vor der Mutter Bild Kempner, Friederike 0 urn:cts:tg:KempnerFriederike.GedichteAusgabe1903.VormeinerMutterBild: Vor meiner Mutter Bild Kempner, Friederike 0 urn:cts:tg:KempnerFriederike.GedichteAusgabe1903.VorNeesvonEsenbecksBildnis: Vor Nees von Esenbecks Bildnis Kempner, Friederike 0 urn:cts:tg:KempnerFriederike.GedichteAusgabe1903.VorSchillersDenkmalinBerlin: Vor Schillers Denkmal in Berlin Kempner, Friederike 0 urn:cts:tg:KempnerFriederike.GedichteAusgabe1903.Vorworte: Vorworte Kempner, Friederike 0 urn:cts:tg:KempnerFriederike.GedichteAusgabe1903.Wahrheit: Wahrheit Kempner, Friederike 0 urn:cts:tg:KempnerFriederike.GedichteAusgabe1903.Waldvoeglein: Waldvöglein Kempner, Friederike 0 urn:cts:tg:KempnerFriederike.GedichteAusgabe1903.Wanderlied: Wanderlied Kempner, Friederike 0 urn:cts:tg:KempnerFriederike.GedichteAusgabe1903.WaericheinVoegelein: Wär ich ein Vögelein Kempner, Friederike 0 urn:cts:tg:KempnerFriederike.GedichteAusgabe1903.WarsDeinsehnendesVerlangen: War's Dein sehnendes Verlangen Kempner, Friederike 0 urn:cts:tg:KempnerFriederike.GedichteAusgabe1903.WasichHohesjegetraeumt: Was ich Hohes je geträumt Kempner, Friederike 0 urn:cts:tg:KempnerFriederike.GedichteAusgabe1903.WasistdasBeste: Was ist das Beste Kempner, Friederike 0 urn:cts:tg:KempnerFriederike.GedichteAusgabe1903.WasnuetzenalleLieder: Was nützen alle Lieder Kempner, Friederike 0 urn:cts:tg:KempnerFriederike.GedichteAusgabe1903.NeueGedichte.WastoenetsolautdurchdieLuefte: Was tönet so laut durch die Lüfte Kempner, Friederike 0 urn:cts:tg:KempnerFriederike.GedichteAusgabe1903.Wehmuetig: Wehmütig Kempner, Friederike 0 urn:cts:tg:KempnerFriederike.GedichteAusgabe1903.WeisseBluetengrueneZweige: Weiße Blüten, grüne Zweige Kempner, Friederike 0 urn:cts:tg:KempnerFriederike.GedichteAusgabe1903.WeisstDuwasichwillDirsagen: Weißt Du was, ich will Dir sagen Kempner, Friederike 0 urn:cts:tg:KempnerFriederike.GedichteAusgabe1903.WelchSchreckenstilleherrschethier: Welch' Schreckenstille herrschet hier Kempner, Friederike 0 urn:cts:tg:KempnerFriederike.GedichteAusgabe1903.WeltenChaosMenschenChaos: Welten Chaos, Menschen Chaos Kempner, Friederike 0 urn:cts:tg:KempnerFriederike.GedichteAusgabe1903.WennmandieMuetterausderErdegrabenkoennte: Wenn man die Mütter aus der Erde graben könnte Kempner, Friederike 0 urn:cts:tg:KempnerFriederike.GedichteAusgabe1903.WerdieBangigkeit: Wer die Bangigkeit Kempner, Friederike 0 urn:cts:tg:KempnerFriederike.GedichteAusgabe1903.WereinsamkamzutrueberHoehe: Wer einsam kam zu trüber Höhe Kempner, Friederike 0 urn:cts:tg:KempnerFriederike.GedichteAusgabe1903.Widmung: Widmung Kempner, Friederike 0 urn:cts:tg:KempnerFriederike.GedichteAusgabe1903.WieistdasDeutscheVaterland: Wie ist das Deutsche Vaterland Kempner, Friederike 0 urn:cts:tg:KempnerFriederike.GedichteAusgabe1903.WieniedriglaecheltdieDirne: Wie niedrig lächelt die Dirne Kempner, Friederike 0 urn:cts:tg:KempnerFriederike.GedichteAusgabe1903.NeueGedichte.WiesomanchesSamenkoernchen: Wie so manches Samenkörnchen Kempner, Friederike 0 urn:cts:tg:KempnerFriederike.GedichteAusgabe1903.Wintergemaelde: Wintergemälde Kempner, Friederike 0 urn:cts:tg:KempnerFriederike.GedichteAusgabe1903.Wirklichkeit: Wirklichkeit Kempner, Friederike 0 urn:cts:tg:KempnerFriederike.GedichteAusgabe1903.WosichEpheuschlingt: Wo sich Epheu schlingt Kempner, Friederike 0 urn:cts:tg:KempnerFriederike.GedichteAusgabe1903.WollteGott: Wollte Gott Kempner, Friederike 0 urn:cts:tg:KempnerFriederike.GedichteAusgabe1903.Zanketnichthetzetnicht: Zanket nicht, hetzet nicht Kempner, Friederike 0 urn:cts:tg:KempnerFriederike.GedichteAusgabe1903.ZertruemmertdasLeben: Zertrümmert das Leben Kempner, Friederike 0 urn:cts:tg:KempnerFriederike.GedichteAusgabe1903.ZuallemGutensageja: Zu allem Guten sage ja Kempner, Friederike 0 urn:cts:tg:KempnerFriederike.GedichteAusgabe1903.ZudesOrkusfinsterenGewalten: Zu des Orkus finsteren Gewalten Kempner, Friederike 0 urn:cts:tg:KempnerFriederike.GedichteAusgabe1903.ZueinemGemaeldefuerKaiserFriedrich3nachdessenTode: Zu einem Gemälde für Kaiser Friedrich 3. nach dessen Tode Kempner, Friederike 0 urn:cts:tg:KempnerFriederike.GedichteAusgabe1903.Zum70jaehrigenGeburtstageeinesOnkels: Zum 70jährigen Geburtstage eines Onkels Kempner, Friederike 0 urn:cts:tg:KempnerFriederike.GedichteAusgabe1903.NeueGedichte.Zum70stenGeburtstageHerrnErnstvonWeber: Zum 70sten Geburtstage Herrn Ernst von Weber Kempner, Friederike 0 urn:cts:tg:KempnerFriederike.GedichteAusgabe1903.Zum9JulidemTodestagederselben: Zum 9. Juli, dem Todestage derselben Kempner, Friederike 0 urn:cts:tg:KempnerFriederike.GedichteAusgabe1903.ZurErinnerung: Zur Erinnerung Kempner, Friederike 0 urn:cts:tg:KempnerFriederike.GedichteAusgabe1903.ZurErinnerunganHerrnJosephWolfsohn: Zur Erinnerung an Herrn Joseph Wolfsohn Kempner, Friederike 0 urn:cts:tg:KempnerFriederike.GedichteAusgabe1903.Zuversicht: Zuversicht Kempner, Friederike 0 urn:cts:tg:KempnerFriederike.GedichteAusgabe1903.ZwecklosscheintmeinLeben: Zwecklos scheint mein Leben Kempner, Friederike 0 urn:cts:tg:KempnerFriederike.GedichteAusgabe1903.ZweiBluemleinbluehenamAronstab: Zwei Blümlein blühen am Aronstab Kempner, Friederike 0 urn:cts:tg:KernerJustinus.DielyrischenGedichte.Abendschiffahrt: Abendschiffahrt Kerner, Justinus 0 urn:cts:tg:KernerJustinus.DielyrischenGedichte.Abschied: Abschied Kerner, Justinus 0 urn:cts:tg:KernerJustinus.DielyrischenGedichte.Ade: Ade Kerner, Justinus 0 urn:cts:tg:KernerJustinus.DielyrischenGedichte.Alphorn: Alphorn Kerner, Justinus 0 urn:cts:tg:KernerJustinus.Klecksographien.Hadesbilder.6Alsichheutklecksographieret: Als ich heut klecksographieret Kerner, Justinus 0 urn:cts:tg:KernerJustinus.Klecksographien.Hadesbilder.18AlsichklecksographiertimMondenschein: Als ich klecksographiert im Mondenschein Kerner, Justinus 0 urn:cts:tg:KernerJustinus.Klecksographien.Hoellenbilder.9AlsichmitDruckerschwaerzeheutklecksographiert: Als ich mit Druckerschwärze heut klecksographiert' Kerner, Justinus 0 urn:cts:tg:KernerJustinus.Klecksographien.Hoellenbilder.11AlsichobgesschriebBrumbrum: Als ich ob'ges schrieb: »Brum! brum!« Kerner, Justinus 0 urn:cts:tg:KernerJustinus.Klecksographien.Hoellenbilder.10AlsichvordemTintenfass: Als ich vor dem Tintenfaß Kerner, Justinus 0 urn:cts:tg:KernerJustinus.DielyrischenGedichte.NachKatharinasTod.4Alssieuntereuchgewandelt: Als sie unter euch gewandelt Kerner, Justinus 0 urn:cts:tg:KernerJustinus.DielyrischenGedichte.AlteHeimat: Alte Heimat Kerner, Justinus 0 urn:cts:tg:KernerJustinus.DielyrischenGedichte.AlteLaute: Alte Laute Kerner, Justinus 0 urn:cts:tg:KernerJustinus.DielyrischenGedichte.AlterundWinter: Alter und Winter Kerner, Justinus 0 urn:cts:tg:KernerJustinus.DielyrischenGedichte.An: An *** Kerner, Justinus 0 urn:cts:tg:KernerJustinus.DielyrischenGedichte.AnAmalia: An Amalia Kerner, Justinus 0 urn:cts:tg:KernerJustinus.DielyrischenGedichte.AndasHerzimFruehling: An das Herz im Frühling Kerner, Justinus 0 urn:cts:tg:KernerJustinus.DielyrischenGedichte.AndasTrinkglaseinesverstorbenenFreundes: An das Trinkglas eines verstorbenen Freundes Kerner, Justinus 0 urn:cts:tg:KernerJustinus.DielyrischenGedichte.AndenGrafenAlexandervonWuerttemberg: An den Grafen Alexander von Württemberg Kerner, Justinus 0 urn:cts:tg:KernerJustinus.DielyrischenGedichte.AndenHunddesToten: An den Hund des Toten Kerner, Justinus 0 urn:cts:tg:KernerJustinus.DielyrischenGedichte.Andie: An die ** Kerner, Justinus 0 urn:cts:tg:KernerJustinus.DielyrischenGedichte.AndieKoeniginKatharina: An die Königin Katharina Kerner, Justinus 0 urn:cts:tg:KernerJustinus.DielyrischenGedichte.AndiePrinzessinMarievonWuerttemberg: An die Prinzessin Marie von Württemberg Kerner, Justinus 0 urn:cts:tg:KernerJustinus.DielyrischenGedichte.AndieSeherinvonPrevorst: An die Seherin von Prevorst Kerner, Justinus 0 urn:cts:tg:KernerJustinus.DielyrischenGedichte.AndieWanduhr: An die Wanduhr Kerner, Justinus 0 urn:cts:tg:KernerJustinus.DielyrischenGedichte.Andieselbe: An dieselbe Kerner, Justinus 0 urn:cts:tg:KernerJustinus.DielyrischenGedichte.Andieselbe1: An dieselbe [1] Kerner, Justinus 0 urn:cts:tg:KernerJustinus.DielyrischenGedichte.Andieselbe2: An dieselbe [2] Kerner, Justinus 0 urn:cts:tg:KernerJustinus.DielyrischenGedichte.Andieselbe3: An dieselbe [3] Kerner, Justinus 0 urn:cts:tg:KernerJustinus.DielyrischenGedichte.Andieselbe4: An dieselbe [4] Kerner, Justinus 0 urn:cts:tg:KernerJustinus.DielyrischenGedichte.AneingruenesGlasvonDuller: An ein grünes Glas von Duller Kerner, Justinus 0 urn:cts:tg:KernerJustinus.DielyrischenGedichte.AneinezurWeihnachtszeitgeboreneFreundin: An eine zur Weihnachtszeit geborene Freundin Kerner, Justinus 0 urn:cts:tg:KernerJustinus.DielyrischenGedichte.AneinenDichterfreund: An einen Dichterfreund Kerner, Justinus 0 urn:cts:tg:KernerJustinus.DielyrischenGedichte.AneinenFreund: An einen Freund Kerner, Justinus 0 urn:cts:tg:KernerJustinus.DielyrischenGedichte.AnEmilNiethammer: An Emil Niethammer Kerner, Justinus 0 urn:cts:tg:KernerJustinus.DielyrischenGedichte.AnGangloffsGeist: An Gangloffs Geist Kerner, Justinus 0 urn:cts:tg:KernerJustinus.DielyrischenGedichte.AnGrafAlexandervonWuerttemberg: An Graf Alexander von Württemberg Kerner, Justinus 0 urn:cts:tg:KernerJustinus.DielyrischenGedichte.AnGraefinFernandevonPappenheiminTegernsee: An Gräfin Fernande von Pappenheim in Tegernsee Kerner, Justinus 0 urn:cts:tg:KernerJustinus.DielyrischenGedichte.AnHelenevMoltke: An Helene v. Moltke Kerner, Justinus 0 urn:cts:tg:KernerJustinus.DielyrischenGedichte.AnJohannesLaemmerer: An Johannes Lämmerer Kerner, Justinus 0 urn:cts:tg:KernerJustinus.DielyrischenGedichte.AnKatharinasToechter: An Katharinas Töchter Kerner, Justinus 0 urn:cts:tg:KernerJustinus.DielyrischenGedichte.AnLUhland: An L. U[hland] Kerner, Justinus 0 urn:cts:tg:KernerJustinus.DielyrischenGedichte.AnLichtenthal: An Lichtenthal Kerner, Justinus 0 urn:cts:tg:KernerJustinus.DielyrischenGedichte.AnLudwigUhland: An Ludwig Uhland Kerner, Justinus 0 urn:cts:tg:KernerJustinus.DielyrischenGedichte.AnMariaKreh: An Maria Kreh Kerner, Justinus 0 urn:cts:tg:KernerJustinus.DielyrischenGedichte.AnPeterBrukmann: An Peter Brukmann Kerner, Justinus 0 urn:cts:tg:KernerJustinus.DielyrischenGedichte.AnRosamunde: An Rosamunde Kerner, Justinus 0 urn:cts:tg:KernerJustinus.DielyrischenGedichte.AnSiegmundvonBirken: An Siegmund von Birken Kerner, Justinus 0 urn:cts:tg:KernerJustinus.DielyrischenGedichte.AnatomischeBetrachtung: Anatomische Betrachtung Kerner, Justinus 0 urn:cts:tg:KernerJustinus.DielyrischenGedichte.AnnaVoegtly: Anna Vögtly Kerner, Justinus 0 urn:cts:tg:KernerJustinus.DielyrischenGedichte.ArztundPferd: Arzt und Pferd Kerner, Justinus 0 urn:cts:tg:KernerJustinus.DielyrischenGedichte.AErztlicheRunde: Ärztliche Runde Kerner, Justinus 0 urn:cts:tg:KernerJustinus.Klecksographien.Hadesbilder.22AuchmeinBildkamausdemschwarzenTintenfass: Auch mein Bild kam aus dem schwarzen Tintenfaß Kerner, Justinus 0 urn:cts:tg:KernerJustinus.DielyrischenGedichte.AufdasWildbad: Auf das Wildbad Kerner, Justinus 0 urn:cts:tg:KernerJustinus.DielyrischenGedichte.AnSieimAlter.3AufdenFildernunterdenBaeumen: Auf den Fildern, unter den Bäumen Kerner, Justinus 0 urn:cts:tg:KernerJustinus.DielyrischenGedichte.AufdenTodeinesKindes: Auf den Tod eines Kindes Kerner, Justinus 0 urn:cts:tg:KernerJustinus.DielyrischenGedichte.Insektenleben.2AufderReise: Auf der Reise Kerner, Justinus 0 urn:cts:tg:KernerJustinus.DielyrischenGedichte.AufderSchlossruinezuHeidelberg: Auf der Schloßruine zu Heidelberg Kerner, Justinus 0 urn:cts:tg:KernerJustinus.DielyrischenGedichte.AufderWanderung: Auf der Wanderung Kerner, Justinus 0 urn:cts:tg:KernerJustinus.DielyrischenGedichte.AufdieAnwesenheit: Auf die Anwesenheit Kerner, Justinus 0 urn:cts:tg:KernerJustinus.DielyrischenGedichte.AufdieausdenKirchen: Auf die aus den Kirchen Kerner, Justinus 0 urn:cts:tg:KernerJustinus.DielyrischenGedichte.AufeineschoeneHand: Auf eine schöne Hand Kerner, Justinus 0 urn:cts:tg:KernerJustinus.DielyrischenGedichte.AufeinenDachs: Auf einen Dachs Kerner, Justinus 0 urn:cts:tg:KernerJustinus.Klecksographien.Hadesbilder.17AufeinerKanzellaesstsichnieder: Auf einer Kanzel läßt sich nieder Kerner, Justinus 0 urn:cts:tg:KernerJustinus.DielyrischenGedichte.AufEulensteinsSpiel: Auf Eulensteins Spiel Kerner, Justinus 0 urn:cts:tg:KernerJustinus.DielyrischenGedichte.NachKatharinasTod.2AufflogsienunzurewgenSternenhalle: Auf flog sie nun zur ew'gen Sternenhalle Kerner, Justinus 0 urn:cts:tg:KernerJustinus.DielyrischenGedichte.AufFranzKochsSpielaufderMaultrommel: Auf Franz Kochs Spiel auf der Maultrommel Kerner, Justinus 0 urn:cts:tg:KernerJustinus.DielyrischenGedichte.AufRosasTodimHerbst: Auf Rosas Tod im Herbst Kerner, Justinus 0 urn:cts:tg:KernerJustinus.DielyrischenGedichte.AufWilhelmMuellersBesuch: Auf Wilhelm Müllers Besuch Kerner, Justinus 0 urn:cts:tg:KernerJustinus.DielyrischenGedichte.Augentrost: Augentrost Kerner, Justinus 0 urn:cts:tg:KernerJustinus.Klecksographien.Hadesbilder.12AusdesBurgverliesesTruemmer: Aus des Burgverlieses Trümmer Kerner, Justinus 0 urn:cts:tg:KernerJustinus.DielyrischenGedichte.AusLichtenthal: Aus Lichtenthal Kerner, Justinus 0 urn:cts:tg:KernerJustinus.DielyrischenGedichte.BeidesKronprinzenvonWuerttemberg: Bei des Kronprinzen von Württemberg Kerner, Justinus 0 urn:cts:tg:KernerJustinus.Autobiographisches.BilderbuchausmeinerKnabenzeit: Bilderbuch aus meiner Knabenzeit Kerner, Justinus 0 urn:cts:tg:KernerJustinus.DielyrischenGedichte.AnSieimAlter.1Binichauchnochsoaltgeworden: Bin ich auch noch so alt geworden Kerner, Justinus 0 urn:cts:tg:KernerJustinus.Biographie: Biographie: Kerner, Justinus Kerner, Justinus 0 urn:cts:tg:KernerJustinus.DielyrischenGedichte.BittredesErdballs: Bittre des Erdballs Kerner, Justinus 0 urn:cts:tg:KernerJustinus.DielyrischenGedichte.BlindeLiebe: Blinde Liebe Kerner, Justinus 0 urn:cts:tg:KernerJustinus.DielyrischenGedichte.DesBrudersTod.5Bruderbinnichtwiedu: Bruder! bin nicht wie du! Kerner, Justinus 0 urn:cts:tg:KernerJustinus.DielyrischenGedichte.HerzundAuge.2DasAugeunddasHerzesind: Das Auge und das Herze sind Kerner, Justinus 0 urn:cts:tg:KernerJustinus.DielyrischenGedichte.DasbrauneBueblein: Das braune Büblein Kerner, Justinus 0 urn:cts:tg:KernerJustinus.DielyrischenGedichte.DasGewicht: Das Gewicht Kerner, Justinus 0 urn:cts:tg:KernerJustinus.Klecksographien.Hoellenbilder.8DassicheinPaarauchausdemHexenkluppe: Daß ich ein Paar auch aus dem Hexenkluppe Kerner, Justinus 0 urn:cts:tg:KernerJustinus.DielyrischenGedichte.DasKalb: Das Kalb Kerner, Justinus 0 urn:cts:tg:KernerJustinus.DielyrischenGedichte.DasLied: Das Lied Kerner, Justinus 0 urn:cts:tg:KernerJustinus.DielyrischenGedichte.DasRuhekissen: Das Ruhekissen Kerner, Justinus 0 urn:cts:tg:KernerJustinus.DielyrischenGedichte.DasSaengerglas: Das Sängerglas Kerner, Justinus 0 urn:cts:tg:KernerJustinus.DielyrischenGedichte.DasSchneckenhaus: Das Schneckenhaus Kerner, Justinus 0 urn:cts:tg:KernerJustinus.DielyrischenGedichte.DasSchnellste: Das Schnellste Kerner, Justinus 0 urn:cts:tg:KernerJustinus.DielyrischenGedichte.DasSeltenste: Das Seltenste Kerner, Justinus 0 urn:cts:tg:KernerJustinus.DielyrischenGedichte.DasSilberhausamTegernsee: Das Silberhaus am Tegernsee Kerner, Justinus 0 urn:cts:tg:KernerJustinus.DielyrischenGedichte.DastreueRoss: Das treue Roß Kerner, Justinus 0 urn:cts:tg:KernerJustinus.DielyrischenGedichte.DasVerbrennenalterZeit: Das Verbrennen alter Zeit Kerner, Justinus 0 urn:cts:tg:KernerJustinus.DielyrischenGedichte.DauerdesHerzens: Dauer des Herzens Kerner, Justinus 0 urn:cts:tg:KernerJustinus.DielyrischenGedichte.DauernderEindruck: Dauernder Eindruck Kerner, Justinus 0 urn:cts:tg:KernerJustinus.DielyrischenGedichte.DemjungenArchitekten: Dem jungen Architekten Kerner, Justinus 0 urn:cts:tg:KernerJustinus.Klecksographien.Mementomori.2DenHadesbildernnochzuvor: Den Hadesbildern noch zuvor Kerner, Justinus 0 urn:cts:tg:KernerJustinus.DielyrischenGedichte.DerArztanseinHuendchen: Der Arzt an sein Hündchen Kerner, Justinus 0 urn:cts:tg:KernerJustinus.DielyrischenGedichte.DerbangeTraum: Der bange Traum Kerner, Justinus 0 urn:cts:tg:KernerJustinus.DielyrischenGedichte.DerBuergerwall: Der Bürgerwall Kerner, Justinus 0 urn:cts:tg:KernerJustinus.DielyrischenGedichte.DerDulderin: Der Dulderin Kerner, Justinus 0 urn:cts:tg:KernerJustinus.DielyrischenGedichte.DerEinsame: Der Einsame Kerner, Justinus 0 urn:cts:tg:KernerJustinus.DielyrischenGedichte.DerEinsame1: Der Einsame [1] Kerner, Justinus 0 urn:cts:tg:KernerJustinus.DielyrischenGedichte.DerGartenzuSchwaigern: Der Garten zu Schwaigern Kerner, Justinus 0 urn:cts:tg:KernerJustinus.DielyrischenGedichte.DerGaertneraufderHoehe: Der Gärtner auf der Höhe Kerner, Justinus 0 urn:cts:tg:KernerJustinus.DielyrischenGedichte.DerGeigerzuGmuend: Der Geiger zu Gmünd Kerner, Justinus 0 urn:cts:tg:KernerJustinus.DielyrischenGedichte.DerGrundtonderNatur: Der Grundton der Natur Kerner, Justinus 0 urn:cts:tg:KernerJustinus.DielyrischenGedichte.DerKinderAngebinde: Der Kinder Angebinde Kerner, Justinus 0 urn:cts:tg:KernerJustinus.DielyrischenGedichte.DerKrankeandenArzt: Der Kranke an den Arzt Kerner, Justinus 0 urn:cts:tg:KernerJustinus.DielyrischenGedichte.DerKrankeunddieStimme: Der Kranke und die Stimme Kerner, Justinus 0 urn:cts:tg:KernerJustinus.DielyrischenGedichte.DerKronprinzessinOlgaKaiserlHoheit: Der Kronprinzessin Olga Kaiserl. Hoheit Kerner, Justinus 0 urn:cts:tg:KernerJustinus.DielyrischenGedichte.DerluftigeGeiger: Der luftige Geiger Kerner, Justinus 0 urn:cts:tg:KernerJustinus.DielyrischenGedichte.DerMagnetvogel: Der Magnetvogel Kerner, Justinus 0 urn:cts:tg:KernerJustinus.DielyrischenGedichte.DerMutterGrab: Der Mutter Grab Kerner, Justinus 0 urn:cts:tg:KernerJustinus.DielyrischenGedichte.DerPilger: Der Pilger Kerner, Justinus 0 urn:cts:tg:KernerJustinus.DielyrischenGedichte.DerPilger1: Der Pilger [1] Kerner, Justinus 0 urn:cts:tg:KernerJustinus.DielyrischenGedichte.DerreichsteFuerst: Der reichste Fürst Kerner, Justinus 0 urn:cts:tg:KernerJustinus.DielyrischenGedichte.DerRing: Der Ring Kerner, Justinus 0 urn:cts:tg:KernerJustinus.DielyrischenGedichte.DerRitzdurchsHerz: Der Ritz durchs Herz Kerner, Justinus 0 urn:cts:tg:KernerJustinus.DielyrischenGedichte.DerRosenstock: Der Rosenstock Kerner, Justinus 0 urn:cts:tg:KernerJustinus.DielyrischenGedichte.DerRosenstrauch: Der Rosenstrauch Kerner, Justinus 0 urn:cts:tg:KernerJustinus.DielyrischenGedichte.DerschmerzreicheTon: Der schmerzreiche Ton Kerner, Justinus 0 urn:cts:tg:KernerJustinus.DielyrischenGedichte.DerschoensteAnblick: Der schönste Anblick Kerner, Justinus 0 urn:cts:tg:KernerJustinus.DielyrischenGedichte.DerschwereTraum: Der schwere Traum Kerner, Justinus 0 urn:cts:tg:KernerJustinus.DielyrischenGedichte.DerSeherinErscheinen: Der Seherin Erscheinen Kerner, Justinus 0 urn:cts:tg:KernerJustinus.DielyrischenGedichte.DerStephansturm: Der Stephansturm Kerner, Justinus 0 urn:cts:tg:KernerJustinus.DielyrischenGedichte.DertoteMueller: Der tote Müller Kerner, Justinus 0 urn:cts:tg:KernerJustinus.DielyrischenGedichte.DerverwitterteStStephansturm: Der verwitterte St. Stephansturm Kerner, Justinus 0 urn:cts:tg:KernerJustinus.Klecksographien.Todesboten.2DervorgeGeistverkuendeteinzlneLeichen: Der vor'ge Geist verkündet einz'lne Leichen Kerner, Justinus 0 urn:cts:tg:KernerJustinus.DielyrischenGedichte.DerWandererinderSaegmuehle: Der Wanderer in der Sägmühle Kerner, Justinus 0 urn:cts:tg:KernerJustinus.DielyrischenGedichte.DerWassermann: Der Wassermann Kerner, Justinus 0 urn:cts:tg:KernerJustinus.DielyrischenGedichte.DerZopfimKopfe: Der Zopf im Kopfe Kerner, Justinus 0 urn:cts:tg:KernerJustinus.DielyrischenGedichte.DesArztesTraum: Des Arztes Traum Kerner, Justinus 0 urn:cts:tg:KernerJustinus.DielyrischenGedichte.DesKindleinsGrab: Des Kindleins Grab Kerner, Justinus 0 urn:cts:tg:KernerJustinus.DielyrischenGedichte.DesLandschaftsmalerKarlDoerrsTod: Des Landschaftsmaler Karl Dörrs Tod Kerner, Justinus 0 urn:cts:tg:KernerJustinus.DielyrischenGedichte.DieAntwort: Die Antwort Kerner, Justinus 0 urn:cts:tg:KernerJustinus.DielyrischenGedichte.DieAEolsharfeinderRuine: Die Äolsharfe in der Ruine Kerner, Justinus 0 urn:cts:tg:KernerJustinus.DielyrischenGedichte.DiedreiNaechte: Die drei Nächte Kerner, Justinus 0 urn:cts:tg:KernerJustinus.DielyrischenGedichte.DieechteTraene: Die echte Träne Kerner, Justinus 0 urn:cts:tg:KernerJustinus.Klecksographien.Todesboten.1DiefliegendeTodesboetinschau: Die fliegende Todesbötin schau' Kerner, Justinus 0 urn:cts:tg:KernerJustinus.Klecksographien.Hadesbilder.16DieGeistinhierinschwarzerTracht: Die Geistin hier in schwarzer Tracht Kerner, Justinus 0 urn:cts:tg:KernerJustinus.DielyrischenGedichte.NachKatharinasTod.3DieGlockenhabenausgeklungen: Die Glocken haben ausgeklungen Kerner, Justinus 0 urn:cts:tg:KernerJustinus.DielyrischenGedichte.DieheiligeRegiswindvonLaufen: Die heilige Regiswind von Laufen Kerner, Justinus 0 urn:cts:tg:KernerJustinus.DieHeimatlosen: Die Heimatlosen Kerner, Justinus 0 urn:cts:tg:KernerJustinus.DielyrischenGedichte.DieLilie: Die Lilie Kerner, Justinus 0 urn:cts:tg:KernerJustinus.DielyrischenGedichte.DieMischung: Die Mischung Kerner, Justinus 0 urn:cts:tg:KernerJustinus.DielyrischenGedichte.DieMitternachtglocke: Die Mitternachtglocke Kerner, Justinus 0 urn:cts:tg:KernerJustinus.DielyrischenGedichte.DieMuehlestehtstille: Die Mühle steht stille Kerner, Justinus 0 urn:cts:tg:KernerJustinus.DielyrischenGedichte.DiePuppe: Die Puppe Kerner, Justinus 0 urn:cts:tg:KernerJustinus.DielyrischenGedichte.DieschwaebischeDichterschule: Die schwäbische Dichterschule Kerner, Justinus 0 urn:cts:tg:KernerJustinus.DielyrischenGedichte.DieschwaebischenSaenger: Die schwäbischen Sänger Kerner, Justinus 0 urn:cts:tg:KernerJustinus.DielyrischenGedichte.DieschwerstePein: Die schwerste Pein Kerner, Justinus 0 urn:cts:tg:KernerJustinus.DielyrischenGedichte.DieStiftungdesFrauenklostersLichtenstern: Die Stiftung des Frauenklosters Lichtenstern Kerner, Justinus 0 urn:cts:tg:KernerJustinus.DielyrischenGedichte.DieStiftungdesKlostersHirsau: Die Stiftung des Klosters Hirsau Kerner, Justinus 0 urn:cts:tg:KernerJustinus.DielyrischenGedichte.DietraurigeHochzeit: Die traurige Hochzeit Kerner, Justinus 0 urn:cts:tg:KernerJustinus.DielyrischenGedichte.DievierwahnsinnigenBrueder: Die vier wahnsinnigen Brüder Kerner, Justinus 0 urn:cts:tg:KernerJustinus.DielyrischenGedichte.DiezersprungeneGlocke: Die zersprungene Glocke Kerner, Justinus 0 urn:cts:tg:KernerJustinus.Klecksographien.Hadesbilder.15DiesBildvoneinemHunnenkoenig: Dies Bild von einem Hunnenkönig Kerner, Justinus 0 urn:cts:tg:KernerJustinus.Klecksographien.Hoellenbilder.6DiesganzteuflischeGesicht: Dies ganz teuflische Gesicht Kerner, Justinus 0 urn:cts:tg:KernerJustinus.Klecksographien.Hadesbilder.9DiesGespenstistfuerchterlich: Dies Gespenst ist fürchterlich! Kerner, Justinus 0 urn:cts:tg:KernerJustinus.Klecksographien.Hadesbilder.5DiesistFrauvonSchnepperha: Dies ist Frau von Schnepper, ha! Kerner, Justinus 0 urn:cts:tg:KernerJustinus.Klecksographien.Hadesbilder.1DieseBilderausdemHades: Diese Bilder aus dem Hades Kerner, Justinus 0 urn:cts:tg:KernerJustinus.Klecksographien.Hadesbilder.11DieseFeuerruferin: Diese Feuerruferin Kerner, Justinus 0 urn:cts:tg:KernerJustinus.DielyrischenGedichte.Totenopfer.3DustrebtestofteinherzlichKindmitTraenen: Du strebtest oft, ein herzlich Kind, mit Tränen Kerner, Justinus 0 urn:cts:tg:KernerJustinus.Klecksographien.Hoellenbilder.4DuteuflischeFratze: Du teuflische Fratze Kerner, Justinus 0 urn:cts:tg:KernerJustinus.DielyrischenGedichte.Totenopfer.2DuteurerBruderderdurchssteilsteLeben: Du teurer Bruder! der durchs steilste Leben Kerner, Justinus 0 urn:cts:tg:KernerJustinus.DielyrischenGedichte.Ehmals: Ehmals Kerner, Justinus 0 urn:cts:tg:KernerJustinus.DielyrischenGedichte.EinLied: Ein Lied Kerner, Justinus 0 urn:cts:tg:KernerJustinus.DielyrischenGedichte.EinLiednachdemHerbst: Ein Lied nach dem Herbst Kerner, Justinus 0 urn:cts:tg:KernerJustinus.DielyrischenGedichte.EinSpruch: Ein Spruch Kerner, Justinus 0 urn:cts:tg:KernerJustinus.DielyrischenGedichte.EineFabel: Eine Fabel Kerner, Justinus 0 urn:cts:tg:KernerJustinus.Klecksographien.Hadesbilder.8EineGeistinistdiesesdieimLebeneinstganz: Eine Geistin ist dieses, die im Leben einst ganz Kerner, Justinus 0 urn:cts:tg:KernerJustinus.Klecksographien.Hadesbilder.20EinstwarenzweiKameraden: Einst waren zwei Kameraden Kerner, Justinus 0 urn:cts:tg:KernerJustinus.DielyrischenGedichte.Episteln: Episteln Kerner, Justinus 0 urn:cts:tg:KernerJustinus.DielyrischenGedichte.ErundSie: Er und Sie Kerner, Justinus 0 urn:cts:tg:KernerJustinus.DielyrischenGedichte.Erbarmen: Erbarmen Kerner, Justinus 0 urn:cts:tg:KernerJustinus.DielyrischenGedichte.Ergebung: Ergebung Kerner, Justinus 0 urn:cts:tg:KernerJustinus.DielyrischenGedichte.Erhebung: Erhebung Kerner, Justinus 0 urn:cts:tg:KernerJustinus.DielyrischenGedichte.Ermunterung: Ermunterung Kerner, Justinus 0 urn:cts:tg:KernerJustinus.DielyrischenGedichte.AnSieimAlter.6EskanneinAugentbehren: Es kann ein Aug' entbehren Kerner, Justinus 0 urn:cts:tg:KernerJustinus.DielyrischenGedichte.Frage: Frage Kerner, Justinus 0 urn:cts:tg:KernerJustinus.DielyrischenGedichte.Totenopfer.1FrischaufgebluehetstanddieHeimatwieder: Frisch aufgeblühet stand die Heimat wieder Kerner, Justinus 0 urn:cts:tg:KernerJustinus.DielyrischenGedichte.Denkmale.2Frischlin: Frischlin Kerner, Justinus 0 urn:cts:tg:KernerJustinus.DielyrischenGedichte.Fruehlingsklage: Frühlingsklage Kerner, Justinus 0 urn:cts:tg:KernerJustinus.DielyrischenGedichte.Fruehlingskur: Frühlingskur Kerner, Justinus 0 urn:cts:tg:KernerJustinus.DielyrischenGedichte.Fruehlingsmorgen: Frühlingsmorgen Kerner, Justinus 0 urn:cts:tg:KernerJustinus.Klecksographien.Hadesbilder.13GareinePuppejenesZwitterding: Gar eine Puppe, jenes Zwitterding Kerner, Justinus 0 urn:cts:tg:KernerJustinus.DielyrischenGedichte.Gefangenschaft: Gefangenschaft Kerner, Justinus 0 urn:cts:tg:KernerJustinus.Klecksographien.Hoellenbilder.1GeisterausnochtiefrerNacht: Geister aus noch tiefrer Nacht Kerner, Justinus 0 urn:cts:tg:KernerJustinus.DielyrischenGedichte.Geisterzug: Geisterzug Kerner, Justinus 0 urn:cts:tg:KernerJustinus.DielyrischenGedichte.GesangesErwachen: Gesanges Erwachen Kerner, Justinus 0 urn:cts:tg:KernerJustinus.DielyrischenGedichte.Gespraech: Gespräch Kerner, Justinus 0 urn:cts:tg:KernerJustinus.DielyrischenGedichte.GlueckdesVerlassenseins: Glück des Verlassenseins Kerner, Justinus 0 urn:cts:tg:KernerJustinus.DielyrischenGedichte.GlueckimUnglueck: Glück im Unglück Kerner, Justinus 0 urn:cts:tg:KernerJustinus.DielyrischenGedichte.GlutdesHerzens: Glut des Herzens Kerner, Justinus 0 urn:cts:tg:KernerJustinus.DielyrischenGedichte.GottDank: Gott Dank! Kerner, Justinus 0 urn:cts:tg:KernerJustinus.DielyrischenGedichte.GottschicktamEndunsLeiden: Gott schickt am End' uns Leiden Kerner, Justinus 0 urn:cts:tg:KernerJustinus.DielyrischenGedichte.GrafAsper: Graf Asper Kerner, Justinus 0 urn:cts:tg:KernerJustinus.DielyrischenGedichte.GrafEberhard: Graf Eberhard Kerner, Justinus 0 urn:cts:tg:KernerJustinus.DielyrischenGedichte.GrafOlbertusvonCalw: Graf Olbertus von Calw Kerner, Justinus 0 urn:cts:tg:KernerJustinus.DielyrischenGedichte.GramdesWissens: Gram des Wissens Kerner, Justinus 0 urn:cts:tg:KernerJustinus.DielyrischenGedichte.GrussanLichtenthal: Gruß an Lichtenthal Kerner, Justinus 0 urn:cts:tg:KernerJustinus.DielyrischenGedichte.GuterRat: Guter Rat Kerner, Justinus 0 urn:cts:tg:KernerJustinus.Klecksographien.Hadesbilder.10HaschautdenbleifarbgenMann: Ha! schaut den bleifarb'gen Mann Kerner, Justinus 0 urn:cts:tg:KernerJustinus.Klecksographien.Hadesbilder.2Habestetsdabeigedacht: Habe stets dabei gedacht Kerner, Justinus 0 urn:cts:tg:KernerJustinus.DielyrischenGedichte.HaeuslichesGespraech: Häusliches Gespräch Kerner, Justinus 0 urn:cts:tg:KernerJustinus.DielyrischenGedichte.Herbstgefuehl: Herbstgefühl Kerner, Justinus 0 urn:cts:tg:KernerJustinus.DielyrischenGedichte.Herbstjubel: Herbstjubel Kerner, Justinus 0 urn:cts:tg:KernerJustinus.DielyrischenGedichte.HerrvonderHeide: Herr von der Heide Kerner, Justinus 0 urn:cts:tg:KernerJustinus.DielyrischenGedichte.HerzundAuge.1Herzwiebistduinniglich: Herz! - wie bist du inniglich Kerner, Justinus 0 urn:cts:tg:KernerJustinus.DielyrischenGedichte.AnSie.1HerzgedenkstdunochderStelle: Herz! gedenkst du noch der Stelle Kerner, Justinus 0 urn:cts:tg:KernerJustinus.DielyrischenGedichte.Herzenslast: Herzenslast Kerner, Justinus 0 urn:cts:tg:KernerJustinus.Klecksographien.Hoellenbilder.7HierdasKindkamdasdieHexe: Hier das Kind kam, das die Hexe Kerner, Justinus 0 urn:cts:tg:KernerJustinus.Klecksographien.Hadesbilder.3HierdasTintenfassmitstummerFeder: Hier das Tintenfaß mit stummer Feder Kerner, Justinus 0 urn:cts:tg:KernerJustinus.Klecksographien.Hoellenbilder.3HierstiegheraufderFalschheitBild: Hier stieg herauf der Falschheit Bild Kerner, Justinus 0 urn:cts:tg:KernerJustinus.DielyrischenGedichte.Hohenstaufen: Hohenstaufen Kerner, Justinus 0 urn:cts:tg:KernerJustinus.DielyrischenGedichte.ImGrase: Im Grase Kerner, Justinus 0 urn:cts:tg:KernerJustinus.DielyrischenGedichte.ImGrase1: Im Grase [1] Kerner, Justinus 0 urn:cts:tg:KernerJustinus.DielyrischenGedichte.ImHerbst: Im Herbst Kerner, Justinus 0 urn:cts:tg:KernerJustinus.DielyrischenGedichte.ImHerbst1: Im Herbst [1] Kerner, Justinus 0 urn:cts:tg:KernerJustinus.DielyrischenGedichte.ImHerbste: Im Herbste Kerner, Justinus 0 urn:cts:tg:KernerJustinus.DielyrischenGedichte.ImMondlicht: Im Mondlicht Kerner, Justinus 0 urn:cts:tg:KernerJustinus.DielyrischenGedichte.ImRegen: Im Regen Kerner, Justinus 0 urn:cts:tg:KernerJustinus.DielyrischenGedichte.ImWalde: Im Walde Kerner, Justinus 0 urn:cts:tg:KernerJustinus.DielyrischenGedichte.ImWalde1: Im Walde [1] Kerner, Justinus 0 urn:cts:tg:KernerJustinus.DielyrischenGedichte.ImWinter: Im Winter Kerner, Justinus 0 urn:cts:tg:KernerJustinus.DielyrischenGedichte.ImWinter1: Im Winter [1] Kerner, Justinus 0 urn:cts:tg:KernerJustinus.DielyrischenGedichte.ImWinter2: Im Winter [2] Kerner, Justinus 0 urn:cts:tg:KernerJustinus.DielyrischenGedichte.Insektenleben.1ImZimmer: Im Zimmer Kerner, Justinus 0 urn:cts:tg:KernerJustinus.DielyrischenGedichte.InderMoritzkapellezuNuernberg: In der Moritzkapelle zu Nürnberg Kerner, Justinus 0 urn:cts:tg:KernerJustinus.DielyrischenGedichte.InderSturmnacht: In der Sturmnacht Kerner, Justinus 0 urn:cts:tg:KernerJustinus.Klecksographien.Mementomori.1JedwedertraegtinsichdenTod: Jedweder trägt in sich den Tod Kerner, Justinus 0 urn:cts:tg:KernerJustinus.DielyrischenGedichte.Juenglingstrauer: Jünglingstrauer Kerner, Justinus 0 urn:cts:tg:KernerJustinus.DielyrischenGedichte.KaiserRudolfsRittzumGrabe: Kaiser Rudolfs Ritt zum Grabe Kerner, Justinus 0 urn:cts:tg:KernerJustinus.DielyrischenGedichte.KeinGeburtstag: Kein Geburtstag Kerner, Justinus 0 urn:cts:tg:KernerJustinus.DielyrischenGedichte.KeinSchwanenlied: Kein Schwanenlied Kerner, Justinus 0 urn:cts:tg:KernerJustinus.DielyrischenGedichte.Denkmale.1Kepler: Kepler Kerner, Justinus 0 urn:cts:tg:KernerJustinus.DielyrischenGedichte.Klosterfraeulein: Klosterfräulein Kerner, Justinus 0 urn:cts:tg:KernerJustinus.DielyrischenGedichte.KoenigGeorgvonEnglandimJahr1813: König Georg von England im Jahr 1813 Kerner, Justinus 0 urn:cts:tg:KernerJustinus.DielyrischenGedichte.KurzesErwachen: Kurzes Erwachen Kerner, Justinus 0 urn:cts:tg:KernerJustinus.DielyrischenGedichte.LassnichtJugendLassnichtLiebe: Laß nicht Jugend! Laß nicht Liebe! Kerner, Justinus 0 urn:cts:tg:KernerJustinus.DielyrischenGedichte.LercheundKarlMayer: Lerche und Karl Mayer Kerner, Justinus 0 urn:cts:tg:KernerJustinus.DielyrischenGedichte.LetzteBitte: Letzte Bitte Kerner, Justinus 0 urn:cts:tg:KernerJustinus.DielyrischenGedichte.LetzterTrost: Letzter Trost Kerner, Justinus 0 urn:cts:tg:KernerJustinus.DielyrischenGedichte.Letztes: Letztes Kerner, Justinus 0 urn:cts:tg:KernerJustinus.DielyrischenGedichte.Liebesklage: Liebesklage Kerner, Justinus 0 urn:cts:tg:KernerJustinus.DielyrischenGedichte.Liebespein: Liebespein Kerner, Justinus 0 urn:cts:tg:KernerJustinus.DielyrischenGedichte.AnSieimAlter.2LiegtdeinHerzgedruecktanmeines: Liegt dein Herz gedrückt an meines Kerner, Justinus 0 urn:cts:tg:KernerJustinus.DielyrischenGedichte.LobderSpindel: Lob der Spindel Kerner, Justinus 0 urn:cts:tg:KernerJustinus.DielyrischenGedichte.LobdesFlachses: Lob des Flachses Kerner, Justinus 0 urn:cts:tg:KernerJustinus.DielyrischenGedichte.LustderErstarrung: Lust der Erstarrung Kerner, Justinus 0 urn:cts:tg:KernerJustinus.DielyrischenGedichte.LustderSturmnacht: Lust der Sturmnacht Kerner, Justinus 0 urn:cts:tg:KernerJustinus.DielyrischenGedichte.LuststuermischenWetters: Lust stürmischen Wetters Kerner, Justinus 0 urn:cts:tg:KernerJustinus.DielyrischenGedichte.Maienklage: Maienklage Kerner, Justinus 0 urn:cts:tg:KernerJustinus.DielyrischenGedichte.Maria: Maria Kerner, Justinus 0 urn:cts:tg:KernerJustinus.DielyrischenGedichte.MeinKristallglas: Mein Kristallglas Kerner, Justinus 0 urn:cts:tg:KernerJustinus.Klecksographien.Hadesbilder.23MenschenhandhatnichtdiesBildgemacht: Menschenhand hat nicht dies Bild gemacht Kerner, Justinus 0 urn:cts:tg:KernerJustinus.DielyrischenGedichte.MetallundGlas: Metall und Glas Kerner, Justinus 0 urn:cts:tg:KernerJustinus.DielyrischenGedichte.Mitternachtsszene: Mitternachtsszene Kerner, Justinus 0 urn:cts:tg:KernerJustinus.DielyrischenGedichte.Moeglichkeit: Möglichkeit Kerner, Justinus 0 urn:cts:tg:KernerJustinus.DielyrischenGedichte.Morgenfrische: Morgenfrische Kerner, Justinus 0 urn:cts:tg:KernerJustinus.DielyrischenGedichte.Morgengefuehl: Morgengefühl Kerner, Justinus 0 urn:cts:tg:KernerJustinus.DielyrischenGedichte.Morgenrot: Morgenrot Kerner, Justinus 0 urn:cts:tg:KernerJustinus.DielyrischenGedichte.NachderSeherinTod: Nach der Seherin Tod Kerner, Justinus 0 urn:cts:tg:KernerJustinus.DielyrischenGedichte.NaechtlicherBesuch: Nächtlicher Besuch Kerner, Justinus 0 urn:cts:tg:KernerJustinus.DielyrischenGedichte.NaehederFernen: Nähe der Fernen Kerner, Justinus 0 urn:cts:tg:KernerJustinus.DielyrischenGedichte.NaehedesToten: Nähe des Toten Kerner, Justinus 0 urn:cts:tg:KernerJustinus.Klecksographien.Hadesbilder.19IneinesSchlossesFraungemach.Nutzanwendung: Nutzanwendung Kerner, Justinus 0 urn:cts:tg:KernerJustinus.DielyrischenGedichte.DesBrudersTod.3Odassduwardsthinweggenommen: O daß du wardst hinweggenommen Kerner, Justinus 0 urn:cts:tg:KernerJustinus.DielyrischenGedichte.NachKatharinasTod.1OselgeHerrinSternausNorden: O sel'ge Herrin! Stern aus Norden Kerner, Justinus 0 urn:cts:tg:KernerJustinus.DielyrischenGedichte.AnSie.2OsuesseTaeuschungjadenFriedensbogen: O süße Täuschung! ja! den Friedensbogen Kerner, Justinus 0 urn:cts:tg:KernerJustinus.Klecksographien.Hadesbilder.14OftsiehtdieGeistinmanimMondenschein: Oft sieht die Geistin man im Mondenschein Kerner, Justinus 0 urn:cts:tg:KernerJustinus.DielyrischenGedichte.PfarrerSaulsGesicht: Pfarrer Sauls Gesicht Kerner, Justinus 0 urn:cts:tg:KernerJustinus.DielyrischenGedichte.Poesie: Poesie Kerner, Justinus 0 urn:cts:tg:KernerJustinus.DielyrischenGedichte.PreisderTanne: Preis der Tanne Kerner, Justinus 0 urn:cts:tg:KernerJustinus.DielyrischenGedichte.Prognostikon: Prognostikon Kerner, Justinus 0 urn:cts:tg:KernerJustinus.DielyrischenGedichte.RatimMai: Rat im Mai Kerner, Justinus 0 urn:cts:tg:KernerJustinus.DielyrischenGedichte.Raetsel: Rätsel Kerner, Justinus 0 urn:cts:tg:KernerJustinus.DielyrischenGedichte.RegenundTraenen: Regen und Tränen Kerner, Justinus 0 urn:cts:tg:KernerJustinus.Reisebeschreibung.ReiseschattenVondemSchattenspielerLuchs: Reiseschatten. Von dem Schattenspieler Luchs Kerner, Justinus 0 urn:cts:tg:KernerJustinus.DielyrischenGedichte.RostundGram: Rost und Gram Kerner, Justinus 0 urn:cts:tg:KernerJustinus.DielyrischenGedichte.Rueckkehr: Rückkehr Kerner, Justinus 0 urn:cts:tg:KernerJustinus.DielyrischenGedichte.RuhebeiIhr: Ruhe bei Ihr Kerner, Justinus 0 urn:cts:tg:KernerJustinus.DielyrischenGedichte.Saengerneid: Sängerneid Kerner, Justinus 0 urn:cts:tg:KernerJustinus.DielyrischenGedichte.SaengersTrost: Sängers Trost Kerner, Justinus 0 urn:cts:tg:KernerJustinus.DielyrischenGedichte.SanktAlban: Sankt Alban Kerner, Justinus 0 urn:cts:tg:KernerJustinus.DielyrischenGedichte.AnSieimAlter.7SchonliegetsieintiefemSchlummer: Schon lieget sie in tiefem Schlummer Kerner, Justinus 0 urn:cts:tg:KernerJustinus.DielyrischenGedichte.Denkmale.3Schubart: Schubart Kerner, Justinus 0 urn:cts:tg:KernerJustinus.DielyrischenGedichte.SechzigJahre: Sechzig Jahre Kerner, Justinus 0 urn:cts:tg:KernerJustinus.DielyrischenGedichte.Sehnsucht: Sehnsucht Kerner, Justinus 0 urn:cts:tg:KernerJustinus.DielyrischenGedichte.SehnsuchtnachderWaldgegend: Sehnsucht nach der Waldgegend Kerner, Justinus 0 urn:cts:tg:KernerJustinus.Klecksographien.Hadesbilder.21SehtihrdortdenaltenBauvonStein: Seht ihr dort den alten Bau von Stein Kerner, Justinus 0 urn:cts:tg:KernerJustinus.DielyrischenGedichte.Seidemuetig: Sei demütig Kerner, Justinus 0 urn:cts:tg:KernerJustinus.DielyrischenGedichte.DesBrudersTod.6Seitduwarsthinweggenommen: Seit du warst hinweggenommen Kerner, Justinus 0 urn:cts:tg:KernerJustinus.DielyrischenGedichte.DesBrudersTod.2SollichdeinSterbennichtbeweinen: Soll ich dein Sterben nicht beweinen Kerner, Justinus 0 urn:cts:tg:KernerJustinus.DielyrischenGedichte.SommerabendaufKlosterLorch: Sommerabend auf Kloster Lorch Kerner, Justinus 0 urn:cts:tg:KernerJustinus.DielyrischenGedichte.SonnenblickeimWinter: Sonnenblicke im Winter Kerner, Justinus 0 urn:cts:tg:KernerJustinus.DielyrischenGedichte.Sonnenlauf: Sonnenlauf Kerner, Justinus 0 urn:cts:tg:KernerJustinus.DielyrischenGedichte.SpindelmannsRezensionderGegend: Spindelmanns Rezension der Gegend Kerner, Justinus 0 urn:cts:tg:KernerJustinus.DielyrischenGedichte.SpindelmannsRezensioneinesBuchs: Spindelmanns Rezension eines Buchs Kerner, Justinus 0 urn:cts:tg:KernerJustinus.DielyrischenGedichte.SpruchimFruehling: Spruch im Frühling Kerner, Justinus 0 urn:cts:tg:KernerJustinus.DielyrischenGedichte.StWalderichsKapellezuMurrhardt: St. Walderichs Kapelle zu Murrhardt Kerner, Justinus 0 urn:cts:tg:KernerJustinus.DielyrischenGedichte.Staendchen: Ständchen Kerner, Justinus 0 urn:cts:tg:KernerJustinus.DielyrischenGedichte.Sterbeszene: Sterbeszene Kerner, Justinus 0 urn:cts:tg:KernerJustinus.DielyrischenGedichte.StilleLiebe: Stille Liebe Kerner, Justinus 0 urn:cts:tg:KernerJustinus.DielyrischenGedichte.StilleTraenen: Stille Tränen Kerner, Justinus 0 urn:cts:tg:KernerJustinus.DielyrischenGedichte.StirbLiebundFreud: Stirb, Lieb' und Freud'! Kerner, Justinus 0 urn:cts:tg:KernerJustinus.DielyrischenGedichte.StummseinderLiebe: Stummsein der Liebe Kerner, Justinus 0 urn:cts:tg:KernerJustinus.DielyrischenGedichte.SzeneausWienimJahre1831: Szene aus Wien im Jahre 1831 Kerner, Justinus 0 urn:cts:tg:KernerJustinus.DielyrischenGedichte.Taeuschung: Täuschung Kerner, Justinus 0 urn:cts:tg:KernerJustinus.DielyrischenGedichte.TodimMai: Tod im Mai Kerner, Justinus 0 urn:cts:tg:KernerJustinus.DielyrischenGedichte.Todesprobe: Todesprobe Kerner, Justinus 0 urn:cts:tg:KernerJustinus.DielyrischenGedichte.TotenopferfuerKarlGangloff: Totenopfer für Karl Gangloff Kerner, Justinus 0 urn:cts:tg:KernerJustinus.DielyrischenGedichte.Treue: Treue Kerner, Justinus 0 urn:cts:tg:KernerJustinus.DielyrischenGedichte.TrinkliedfuerdenBundderJungenundAlten: Trinklied für den Bund der Jungen und Alten Kerner, Justinus 0 urn:cts:tg:KernerJustinus.DielyrischenGedichte.TrinkliedimJuni: Trinklied im Juni Kerner, Justinus 0 urn:cts:tg:KernerJustinus.DielyrischenGedichte.TrinkliedzumneuenWeine: Trinklied zum neuen Weine Kerner, Justinus 0 urn:cts:tg:KernerJustinus.DielyrischenGedichte.Trost: Trost Kerner, Justinus 0 urn:cts:tg:KernerJustinus.DielyrischenGedichte.TrostimGesang: Trost im Gesang Kerner, Justinus 0 urn:cts:tg:KernerJustinus.DielyrischenGedichte.TrostinderNatur: Trost in der Natur Kerner, Justinus 0 urn:cts:tg:KernerJustinus.DielyrischenGedichte.Troestung: Tröstung Kerner, Justinus 0 urn:cts:tg:KernerJustinus.DielyrischenGedichte.TuebingerBurschenlied: Tübinger Burschenlied Kerner, Justinus 0 urn:cts:tg:KernerJustinus.DielyrischenGedichte.UEberdasinMetallgepraegteBildKatharinas: Über das in Metall geprägte Bild Katharinas Kerner, Justinus 0 urn:cts:tg:KernerJustinus.DielyrischenGedichte.UhlandsfrischeLieder: Uhlands frische Lieder Kerner, Justinus 0 urn:cts:tg:KernerJustinus.DielyrischenGedichte.UmMitternacht: Um Mitternacht Kerner, Justinus 0 urn:cts:tg:KernerJustinus.DielyrischenGedichte.UnerhoertesGebet: Unerhörtes Gebet Kerner, Justinus 0 urn:cts:tg:KernerJustinus.DielyrischenGedichte.UnterdemFruchtbaum: Unter dem Fruchtbaum Kerner, Justinus 0 urn:cts:tg:KernerJustinus.DielyrischenGedichte.UntereinlithographiertesBildvonmir: Unter ein lithographiertes Bild von mir Kerner, Justinus 0 urn:cts:tg:KernerJustinus.DielyrischenGedichte.VerhaltenesSchmerzen: Verhaltenes Schmerzen Kerner, Justinus 0 urn:cts:tg:KernerJustinus.DielyrischenGedichte.Verjuengung: Verjüngung Kerner, Justinus 0 urn:cts:tg:KernerJustinus.DielyrischenGedichte.AnSieimAlter.4VerloerichganzderAugenLicht: Verlör' ich ganz der Augen Licht Kerner, Justinus 0 urn:cts:tg:KernerJustinus.DielyrischenGedichte.VersperrteAussicht: Versperrte Aussicht Kerner, Justinus 0 urn:cts:tg:KernerJustinus.DielyrischenGedichte.Vogellied: Vogellied Kerner, Justinus 0 urn:cts:tg:KernerJustinus.DielyrischenGedichte.VogtFinsterlingsBauernideal: Vogt Finsterlings Bauernideal Kerner, Justinus 0 urn:cts:tg:KernerJustinus.Klecksographien.Hadesbilder.4VomHadesistdiesschwarzeBlatteinBild: Vom Hades ist dies schwarze Blatt ein Bild Kerner, Justinus 0 urn:cts:tg:KernerJustinus.DielyrischenGedichte.VommorschenBaume: Vom morschen Baume Kerner, Justinus 0 urn:cts:tg:KernerJustinus.DielyrischenGedichte.VonIhr: Von Ihr Kerner, Justinus 0 urn:cts:tg:KernerJustinus.DielyrischenGedichte.VonIhrimWinter: Von Ihr, im Winter Kerner, Justinus 0 urn:cts:tg:KernerJustinus.DielyrischenGedichte.Vorgefuehl: Vorgefühl Kerner, Justinus 0 urn:cts:tg:KernerJustinus.DielyrischenGedichte.Vorwaerts: Vorwärts! Kerner, Justinus 0 urn:cts:tg:KernerJustinus.Klecksographien.Vorwort: Vorwort Kerner, Justinus 0 urn:cts:tg:KernerJustinus.DielyrischenGedichte.Waldleben: Waldleben Kerner, Justinus 0 urn:cts:tg:KernerJustinus.DielyrischenGedichte.Wanderer: Wanderer Kerner, Justinus 0 urn:cts:tg:KernerJustinus.DielyrischenGedichte.WanderersNachtlied: Wanderers Nachtlied Kerner, Justinus 0 urn:cts:tg:KernerJustinus.DielyrischenGedichte.Wanderlied: Wanderlied Kerner, Justinus 0 urn:cts:tg:KernerJustinus.DielyrischenGedichte.Wanderung: Wanderung Kerner, Justinus 0 urn:cts:tg:KernerJustinus.DielyrischenGedichte.WarnunginderFreude: Warnung in der Freude Kerner, Justinus 0 urn:cts:tg:KernerJustinus.Klecksographien.Hoellenbilder.5WasdieserKoboldeinstenswar: Was dieser Kobold einstens war Kerner, Justinus 0 urn:cts:tg:KernerJustinus.DielyrischenGedichte.Wassieallemeinen: Was sie alle meinen Kerner, Justinus 0 urn:cts:tg:KernerJustinus.DielyrischenGedichte.DesBrudersTod.4Weinenmussichsolltesnicht: Weinen muß ich, - sollt' es nicht! Kerner, Justinus 0 urn:cts:tg:KernerJustinus.DielyrischenGedichte.WeisheitdesWinters: Weisheit des Winters Kerner, Justinus 0 urn:cts:tg:KernerJustinus.DielyrischenGedichte.DesBrudersTod.1WerdeinenTodduBruderherzgesehen: Wer deinen Tod, du Bruderherz! gesehen Kerner, Justinus 0 urn:cts:tg:KernerJustinus.Klecksographien.Hadesbilder.7Werkommtsobleichherausgekrochen: Wer kommt so bleich herausgekrochen Kerner, Justinus 0 urn:cts:tg:KernerJustinus.DielyrischenGedichte.Wermachtedichsokrank: Wer machte dich so krank Kerner, Justinus 0 urn:cts:tg:KernerJustinus.DielyrischenGedichte.AnSieimAlter.8Werdicheinstgestorbensein: Werd' ich einst gestorben sein Kerner, Justinus 0 urn:cts:tg:KernerJustinus.DielyrischenGedichte.Widmung: Widmung Kerner, Justinus 0 urn:cts:tg:KernerJustinus.Klecksographien.Hoellenbilder.2WieimLebeneinstdemhellen: Wie im Leben einst, dem hellen Kerner, Justinus 0 urn:cts:tg:KernerJustinus.DielyrischenGedichte.WillkommderHeilbronnerTurner: Willkomm der Heilbronner Turner Kerner, Justinus 0 urn:cts:tg:KernerJustinus.DielyrischenGedichte.Winter: Winter Kerner, Justinus 0 urn:cts:tg:KernerJustinus.DielyrischenGedichte.Wintergefuehl: Wintergefühl Kerner, Justinus 0 urn:cts:tg:KernerJustinus.DielyrischenGedichte.Winterklage: Winterklage Kerner, Justinus 0 urn:cts:tg:KernerJustinus.DielyrischenGedichte.Wozufinden: Wo zu finden Kerner, Justinus 0 urn:cts:tg:KernerJustinus.DielyrischenGedichte.AnSieimAlter.5Wuerdeststerbenduvormir: Würdest sterben du vor mir Kerner, Justinus 0 urn:cts:tg:KernerJustinus.DielyrischenGedichte.WurmundTiger: Wurm und Tiger Kerner, Justinus 0 urn:cts:tg:KernerJustinus.DielyrischenGedichte.ZankmitdemHerzen: Zank mit dem Herzen Kerner, Justinus 0 urn:cts:tg:KernerJustinus.DielyrischenGedichte.Zuversicht: Zuversicht Kerner, Justinus 0 urn:cts:tg:KernerJustinus.DielyrischenGedichte.ZweiSaerge: Zwei Särge Kerner, Justinus 0 urn:cts:tg:KeyserlingEduardvon.AbendlicheHaeuser: Abendliche Häuser Keyserling, Eduard von 0 urn:cts:tg:KeyserlingEduardvon.BeateundMareile: Beate und Mareile Keyserling, Eduard von 0 urn:cts:tg:KeyserlingEduardvon.Biographie: Biographie: Keyserling, Eduard von Keyserling, Eduard von 0 urn:cts:tg:KeyserlingEduardvon.Dumala: Dumala Keyserling, Eduard von 0 urn:cts:tg:KeyserlingEduardvon.SchwueleTage: Schwüle Tage Keyserling, Eduard von 0 urn:cts:tg:KeyserlingEduardvon.Wellen: Wellen Keyserling, Eduard von 0 urn:cts:tg:KindJohannFriedrich.Biographie: Biographie: Kind, Johann Friedrich Kind, Johann Friedrich 0 urn:cts:tg:KindJohannFriedrich.Libretto.DerFreischuetz: Der Freischütz Kind, Johann Friedrich 0 urn:cts:tg:KirchmaierTheodor.Werk.CurioeseHistoriavondenungluecklichenAusgangederHamelischenKinder: Curiöse Historia von den unglücklichen Ausgange der Hamelischen Kinder Kirchmaier, Theodor 0 urn:cts:tg:Klabund.Borgia.1: 1. Klabund 0 urn:cts:tg:Klabund.Borgia.10: 10. Klabund 0 urn:cts:tg:Klabund.Borgia.11: 11. Klabund 0 urn:cts:tg:Klabund.Borgia.12: 12. Klabund 0 urn:cts:tg:Klabund.Borgia.13: 13. Klabund 0 urn:cts:tg:Klabund.Borgia.14: 14. Klabund 0 urn:cts:tg:Klabund.Borgia.15: 15. Klabund 0 urn:cts:tg:Klabund.Borgia.16: 16. Klabund 0 urn:cts:tg:Klabund.Borgia.17: 17. Klabund 0 urn:cts:tg:Klabund.Borgia.18: 18. Klabund 0 urn:cts:tg:Klabund.Borgia.19: 19. Klabund 0 urn:cts:tg:Klabund.Borgia.2: 2. Klabund 0 urn:cts:tg:Klabund.Borgia.20: 20. Klabund 0 urn:cts:tg:Klabund.Borgia.21: 21. Klabund 0 urn:cts:tg:Klabund.Borgia.22: 22. Klabund 0 urn:cts:tg:Klabund.Borgia.23: 23. Klabund 0 urn:cts:tg:Klabund.Borgia.24: 24. Klabund 0 urn:cts:tg:Klabund.Borgia.25: 25. Klabund 0 urn:cts:tg:Klabund.Borgia.26: 26. Klabund 0 urn:cts:tg:Klabund.Borgia.27: 27. Klabund 0 urn:cts:tg:Klabund.Borgia.28: 28. Klabund 0 urn:cts:tg:Klabund.Borgia.29: 29. Klabund 0 urn:cts:tg:Klabund.Borgia.3: 3. Klabund 0 urn:cts:tg:Klabund.Borgia.30: 30. Klabund 0 urn:cts:tg:Klabund.Borgia.31: 31. Klabund 0 urn:cts:tg:Klabund.Borgia.32: 32. Klabund 0 urn:cts:tg:Klabund.Borgia.33: 33. Klabund 0 urn:cts:tg:Klabund.Borgia.34: 34. Klabund 0 urn:cts:tg:Klabund.Borgia.35: 35. Klabund 0 urn:cts:tg:Klabund.Borgia.36: 36. Klabund 0 urn:cts:tg:Klabund.Borgia.37: 37. Klabund 0 urn:cts:tg:Klabund.Borgia.38: 38. Klabund 0 urn:cts:tg:Klabund.Borgia.39: 39. Klabund 0 urn:cts:tg:Klabund.Borgia.4: 4. Klabund 0 urn:cts:tg:Klabund.Borgia.40: 40. Klabund 0 urn:cts:tg:Klabund.Borgia.41: 41. Klabund 0 urn:cts:tg:Klabund.Borgia.42: 42. Klabund 0 urn:cts:tg:Klabund.Borgia.43: 43. Klabund 0 urn:cts:tg:Klabund.Borgia.44: 44. Klabund 0 urn:cts:tg:Klabund.Borgia.45: 45. Klabund 0 urn:cts:tg:Klabund.Borgia.46: 46. Klabund 0 urn:cts:tg:Klabund.Borgia.47: 47. Klabund 0 urn:cts:tg:Klabund.Borgia.48: 48. Klabund 0 urn:cts:tg:Klabund.Borgia.5: 5. Klabund 0 urn:cts:tg:Klabund.Borgia.6: 6. Klabund 0 urn:cts:tg:Klabund.Borgia.7: 7. Klabund 0 urn:cts:tg:Klabund.Borgia.8: 8. Klabund 0 urn:cts:tg:Klabund.Borgia.9: 9. Klabund 0 urn:cts:tg:Klabund.DasheisseHerz.AbendinLocarno: Abend in Locarno Klabund 0 urn:cts:tg:Klabund.DerMarketenderwagen.Abschied: Abschied Klabund 0 urn:cts:tg:Klabund.DieHarfenjule.AbschiedsworteaneinenNordpolarfahrer: Abschiedsworte an einen Nordpolarfahrer Klabund 0 urn:cts:tg:Klabund.DasheisseHerz.DieschwarzeFahne.15AchGottwirsindjaganzundgarvertattert: Ach Gott, wir sind ja ganz und gar, vertattert Klabund 0 urn:cts:tg:Klabund.DerhimmlischeVagant.2Achverlorenistverloren: Ach, verloren ist verloren - Klabund 0 urn:cts:tg:Klabund.DieHarfenjule.Adnotam: Ad notam Klabund 0 urn:cts:tg:Klabund.DasheisseHerz.Mythen.Adonis: Adonis Klabund 0 urn:cts:tg:Klabund.DieHarfenjule.Ahasver: Ahasver Klabund 0 urn:cts:tg:Klabund.DasheisseHerz.Fiete.2Allesindbesser: Alle sind besser Klabund 0 urn:cts:tg:Klabund.DerMarketenderwagen.Allerseelen: Allerseelen Klabund 0 urn:cts:tg:Klabund.DasheisseHerz.Balladen.AlsGottderHerraufErdenging: Als Gott der Herr auf Erden ging Klabund 0 urn:cts:tg:Klabund.DasheisseHerz.Mimi.1Alsichbeidirlag: Als ich bei dir lag Klabund 0 urn:cts:tg:Klabund.DieHarfenjule.AlssiedieihrgeschenkteKristallflascheinderHandhielt: Als sie die ihr geschenkte Kristallflasche in der Hand hielt Klabund 0 urn:cts:tg:Klabund.DieHarfenjule.AlssiemeineStimmeimRadiohoerte: Als sie meine Stimme im Radio hörte Klabund 0 urn:cts:tg:Klabund.DieHarfenjule.AlssiezurMittagszeitnochschlief: Als sie zur Mittagszeit noch schlief Klabund 0 urn:cts:tg:Klabund.DasheisseHerz.AnderPonteViganello: An der Ponte Viganello Klabund 0 urn:cts:tg:Klabund.DieHarfenjule.AndieNatur: An die Natur Klabund 0 urn:cts:tg:Klabund.DieHarfenjule.AneinenFreund: An einen Freund Klabund 0 urn:cts:tg:Klabund.DasheisseHerz.Balladen.AnnaMolnar: Anna Molnár Klabund 0 urn:cts:tg:Klabund.DasheisseHerz.Mythen.Antinoos: Antinoos Klabund 0 urn:cts:tg:Klabund.DieHarfenjule.AufdemFriedhofvonZeesen: Auf dem Friedhof von Zeesen Klabund 0 urn:cts:tg:Klabund.DieHarfenjule.MuenchnerSonette.2AufderAuerDult: Auf der Auer Dult Klabund 0 urn:cts:tg:Klabund.DasheisseHerz.Balladen.AufeinKaninchen: Auf ein Kaninchen Klabund 0 urn:cts:tg:Klabund.DasheisseHerz.Balladen.AufeinengefallenenFreund: Auf einen gefallenen Freund Klabund 0 urn:cts:tg:Klabund.DerhimmlischeVagant.22AusderblassenDaemmerung: Aus der blassen Dämmerung Klabund 0 urn:cts:tg:Klabund.DieHarfenjule.SonettedesSpielers.Bakkarat: Bakkarat Klabund 0 urn:cts:tg:Klabund.MorgenrotKlabundDieTagedaemmern.Ballade: Ballade Klabund 0 urn:cts:tg:Klabund.DasheisseHerz.Balladen.BalladevomaltenMann: Ballade vom alten Mann Klabund 0 urn:cts:tg:Klabund.DasheisseHerz.Balladen.BalladevomBolschewik: Ballade vom Bolschewik Klabund 0 urn:cts:tg:Klabund.DasheisseHerz.Balladen.BalladevomdeutschenLandsknecht: Ballade vom deutschen Landsknecht Klabund 0 urn:cts:tg:Klabund.DasheisseHerz.Balladen.BalladevomtotenKind: Ballade vom toten Kind Klabund 0 urn:cts:tg:Klabund.DasheisseHerz.Balladen.BalladevomWort: Ballade vom Wort Klabund 0 urn:cts:tg:Klabund.DerMarketenderwagen.BartholomaeusundderjungeMann: Bartholomäus und der junge Mann Klabund 0 urn:cts:tg:Klabund.DieHarfenjule.BaumblueteinWerder: Baumblüte in Werder Klabund 0 urn:cts:tg:Klabund.DieHarfenjule.Bauz: Bauz Klabund 0 urn:cts:tg:Klabund.DieHarfenjule.BerlinerBallade: Berliner Ballade Klabund 0 urn:cts:tg:Klabund.DieHarfenjule.BerlinerinItalien: Berliner in Italien Klabund 0 urn:cts:tg:Klabund.DieHarfenjule.BerlinerMittelstandsbegraebnis: Berliner Mittelstandsbegräbnis Klabund 0 urn:cts:tg:Klabund.DasheisseHerz.Balladen.BerlinerWeihnacht1918: Berliner Weihnacht 1918 Klabund 0 urn:cts:tg:Klabund.DerMarketenderwagen.BettNr13: Bett Nr. 13 Klabund 0 urn:cts:tg:Klabund.KunterbuntergangdesAbendlandes.Biographie: Biographie Klabund 0 urn:cts:tg:Klabund.Biographie: Biographie: Klabund Klabund 0 urn:cts:tg:Klabund.DasheisseHerz.BlickinsTal: Blick ins Tal Klabund 0 urn:cts:tg:Klabund.MorgenrotKlabundDieTagedaemmern.Blumentag: Blumentag Klabund 0 urn:cts:tg:Klabund.DerMarketenderwagen.BlumentaginNordfrankreich: Blumentag in Nordfrankreich Klabund 0 urn:cts:tg:Klabund.KunterbuntergangdesAbendlandes.Boschel: Boschel Klabund 0 urn:cts:tg:Klabund.Bracke: Bracke Klabund 0 urn:cts:tg:Klabund.KunterbuntergangdesAbendlandes.BriefanAstaNielsenanlaesslichihresHamletFilms: Brief an Asta Nielsen anläßlich ihres Hamlet-Films Klabund 0 urn:cts:tg:Klabund.KunterbuntergangdesAbendlandes.Brigitte: Brigitte Klabund 0 urn:cts:tg:Klabund.DasheisseHerz.DieschwarzeFahne.1BruderMensch: Bruder Mensch Klabund 0 urn:cts:tg:Klabund.DasheisseHerz.DiePlejaden.8Brudervielleicht: Bruder: vielleicht Klabund 0 urn:cts:tg:Klabund.DieHarfenjule.BuergerlichesWeihnachtsidyll: Bürgerliches Weihnachtsidyll Klabund 0 urn:cts:tg:Klabund.PolitischeSchriften.Busspredigt: Bußpredigt Klabund 0 urn:cts:tg:Klabund.MorgenrotKlabundDieTagedaemmern.Christbaumfeier: Christbaumfeier Klabund 0 urn:cts:tg:Klabund.DasheisseHerz.Oden.1DanunderRegenrinnt: Da nun der Regen rinnt Klabund 0 urn:cts:tg:Klabund.DasheisseHerz.DieschwarzeFahne.5DasElendhatmichganzzerfranst: Das Elend hat mich ganz zerfranst Klabund 0 urn:cts:tg:Klabund.DieHarfenjule.DasEnde: Das Ende Klabund 0 urn:cts:tg:Klabund.DieHarfenjule.SonettedesSpielers.DasersteSpiel: Das erste Spiel Klabund 0 urn:cts:tg:Klabund.DieHarfenjule.SonettedesSpielers.DasGlueckimSpiel: Das Glück im Spiel Klabund 0 urn:cts:tg:Klabund.KunterbuntergangdesAbendlandes.DasMassengrab: Das Massengrab Klabund 0 urn:cts:tg:Klabund.DieHarfenjule.DasMeer: Das Meer Klabund 0 urn:cts:tg:Klabund.DasheisseHerz.DasNotabene: Das Notabene Klabund 0 urn:cts:tg:Klabund.KunterbuntergangdesAbendlandes.DasSchreibmaschinenbureau: Das Schreibmaschinenbureau Klabund 0 urn:cts:tg:Klabund.KunterbuntergangdesAbendlandes.DasSprichwort: Das Sprichwort Klabund 0 urn:cts:tg:Klabund.DieHarfenjule.DastanzendeTerrarium: Das tanzende Terrarium Klabund 0 urn:cts:tg:Klabund.DieHarfenjule.DasWassermaedel: Das Wassermädel Klabund 0 urn:cts:tg:Klabund.DasheisseHerz.DavoserBar: Davoser Bar Klabund 0 urn:cts:tg:Klabund.DieHarfenjule.DavoserElegie: Davoser Elegie Klabund 0 urn:cts:tg:Klabund.KunterbuntergangdesAbendlandes.DerAbsolutismusbrichtan: Der Absolutismus bricht an.. Klabund 0 urn:cts:tg:Klabund.DasheisseHerz.Balladen.DerarmeKaspar: Der arme Kaspar Klabund 0 urn:cts:tg:Klabund.DerMarketenderwagen.DerBaer: Der Bär Klabund 0 urn:cts:tg:Klabund.MorgenrotKlabundDieTagedaemmern.DerBlinde: Der Blinde Klabund 0 urn:cts:tg:Klabund.KunterbuntergangdesAbendlandes.DerBoxer: Der Boxer Klabund 0 urn:cts:tg:Klabund.KunterbuntergangdesAbendlandes.DerdaemonischeOtto: Der dämonische Otto Klabund 0 urn:cts:tg:Klabund.KunterbuntergangdesAbendlandes.DerDauerbrandofen: Der Dauerbrandofen Klabund 0 urn:cts:tg:Klabund.DasheisseHerz.DerersteSchnee: Der erste Schnee Klabund 0 urn:cts:tg:Klabund.DerMarketenderwagen.DerFlieger: Der Flieger Klabund 0 urn:cts:tg:Klabund.DasheisseHerz.DerFriede: Der Friede Klabund 0 urn:cts:tg:Klabund.MorgenrotKlabundDieTagedaemmern.DerFriedhof: Der Friedhof Klabund 0 urn:cts:tg:Klabund.DieHarfenjule.DergeistigeArbeiterinderInflation: Der geistige Arbeiter in der Inflation Klabund 0 urn:cts:tg:Klabund.KunterbuntergangdesAbendlandes.DerGelbe: Der Gelbe Klabund 0 urn:cts:tg:Klabund.DasheisseHerz.DerGentleman: Der Gentleman Klabund 0 urn:cts:tg:Klabund.DasheisseHerz.DieschwarzeFahne.3DerGlaubeandieUtopie: Der Glaube an die Utopie Klabund 0 urn:cts:tg:Klabund.DerMarketenderwagen.DergoldneTod: Der goldne Tod Klabund 0 urn:cts:tg:Klabund.MorgenrotKlabundDieTagedaemmern.DerGreis: Der Greis Klabund 0 urn:cts:tg:Klabund.KunterbuntergangdesAbendlandes.DerJournalist: Der Journalist Klabund 0 urn:cts:tg:Klabund.DieHarfenjule.SonettedesSpielers.DerKiebitz: Der Kiebitz Klabund 0 urn:cts:tg:Klabund.DieHarfenjule.DerkleineMoerder: Der kleine Mörder Klabund 0 urn:cts:tg:Klabund.DerMarketenderwagen.DerKorporal: Der Korporal Klabund 0 urn:cts:tg:Klabund.DerKreidekreis: Der Kreidekreis Klabund 0 urn:cts:tg:Klabund.KunterbuntergangdesAbendlandes.DerKriegsberichterstatter: Der Kriegsberichterstatter Klabund 0 urn:cts:tg:Klabund.DieHarfenjule.DerLandwirtWuerstleinvonSebelsdorf: Der Landwirt Würstlein von Sebelsdorf Klabund 0 urn:cts:tg:Klabund.DieHarfenjule.DerLehrer: Der Lehrer Klabund 0 urn:cts:tg:Klabund.DasheisseHerz.DerletzteTrunk: Der letzte Trunk Klabund 0 urn:cts:tg:Klabund.KunterbuntergangdesAbendlandes.DerLiteraturverein: Der Literaturverein Klabund 0 urn:cts:tg:Klabund.DasheisseHerz.Balladen.DerMandarin: Der Mandarin Klabund 0 urn:cts:tg:Klabund.DasheisseHerz.DerMandrill: Der Mandrill Klabund 0 urn:cts:tg:Klabund.KunterbuntergangdesAbendlandes.DerMannmitderMaske: Der Mann mit der Maske Klabund 0 urn:cts:tg:Klabund.DasheisseHerz.DersuedlicheHerbst.4DerMondscheinglaenztwiedeineHaut: Der Mondschein glänzt wie deine Haut Klabund 0 urn:cts:tg:Klabund.DasheisseHerz.Balladen.DerneueMensch: Der neue Mensch Klabund 0 urn:cts:tg:Klabund.DieHarfenjule.DerneueRattenfaenger: Der neue Rattenfänger Klabund 0 urn:cts:tg:Klabund.KunterbuntergangdesAbendlandes.DerOnkel: Der Onkel Klabund 0 urn:cts:tg:Klabund.DieHarfenjule.Grabinschriften.DerPferdedieb: Der Pferdedieb Klabund 0 urn:cts:tg:Klabund.DerMarketenderwagen.DerpolnischeJungschuetze: Der polnische Jungschütze Klabund 0 urn:cts:tg:Klabund.DieHarfenjule.Regen.2DerRegenlaeuftandenHaeusernentlang: Der Regen läuft an den Häusern entlang Klabund 0 urn:cts:tg:Klabund.DieHarfenjule.Regen.1DerRegenrinntschontausendJahr: Der Regen rinnt schon tausend Jahr Klabund 0 urn:cts:tg:Klabund.DieHarfenjule.DerRomanschriftsteller: Der Romanschriftsteller Klabund 0 urn:cts:tg:Klabund.DieHarfenjule.DerrumaenischeRaeuberhauptmannTerente: Der rumänische Räuberhauptmann Terente Klabund 0 urn:cts:tg:Klabund.DieHarfenjule.DerSeiltaenzer: Der Seiltänzer Klabund 0 urn:cts:tg:Klabund.DasheisseHerz.DerSelbstmoerder: Der Selbstmörder Klabund 0 urn:cts:tg:Klabund.KunterbuntergangdesAbendlandes.DerSpieler: Der Spieler Klabund 0 urn:cts:tg:Klabund.MorgenrotKlabundDieTagedaemmern.DerSpringbrunn: Der Springbrunn Klabund 0 urn:cts:tg:Klabund.DerMarketenderwagen.DersterbendeSoldat: Der sterbende Soldat Klabund 0 urn:cts:tg:Klabund.KunterbuntergangdesAbendlandes.DerStielitz: Der Stielitz Klabund 0 urn:cts:tg:Klabund.DasheisseHerz.Mythen.DerToddesAdonis: Der Tod des Adonis Klabund 0 urn:cts:tg:Klabund.DieHarfenjule.SonettedesSpielers.DerTodimBridge: Der Tod im Bridge Klabund 0 urn:cts:tg:Klabund.DasheisseHerz.DerTorso: Der Torso Klabund 0 urn:cts:tg:Klabund.DasheisseHerz.Balladen.DerTotengraeber: Der Totengräber Klabund 0 urn:cts:tg:Klabund.MorgenrotKlabundDieTagedaemmern.DerTurm: Der Turm Klabund 0 urn:cts:tg:Klabund.MorgenrotKlabundDieTagedaemmern.DerverliebteKnecht: Der verliebte Knecht Klabund 0 urn:cts:tg:Klabund.KunterbuntergangdesAbendlandes.DerVolkskommissaer: Der Volkskommissär Klabund 0 urn:cts:tg:Klabund.MorgenrotKlabundDieTagedaemmern.DerWindschrittwild: Der Wind schritt wild Klabund 0 urn:cts:tg:Klabund.DerMarketenderwagen.DerwohlhabendejungeMann: Der wohlhabende junge Mann Klabund 0 urn:cts:tg:Klabund.KunterbuntergangdesAbendlandes.DerZahnderZeit: Der Zahn der Zeit Klabund 0 urn:cts:tg:Klabund.DasheisseHerz.DerZephir: Der Zephir Klabund 0 urn:cts:tg:Klabund.DerhimmlischeVagant.33DesDichtersMutterliegtvordirimStaube: Des Dichters Mutter liegt vor dir im Staube Klabund 0 urn:cts:tg:Klabund.DieHarfenjule.DeutschesVolkslied: Deutsches Volkslied Klabund 0 urn:cts:tg:Klabund.DasheisseHerz.Coelius.4DichhatkeinsteiferTrunkenboldgezeugt: Dich hat kein steifer Trunkenbold gezeugt Klabund 0 urn:cts:tg:Klabund.KunterbuntergangdesAbendlandes.Die99WiederkehrdesBuddha: Die 99. Wiederkehr des Buddha Klabund 0 urn:cts:tg:Klabund.DasheisseHerz.DieschwarzeFahne.8DieAnarchieistunserGlueck: Die Anarchie ist unser Glück Klabund 0 urn:cts:tg:Klabund.DieHarfenjule.DieBalladedesVergessens: Die Ballade des Vergessens Klabund 0 urn:cts:tg:Klabund.DasheisseHerz.Balladen.DieBalladevomSchlafderKindheit: Die Ballade vom Schlaf der Kindheit Klabund 0 urn:cts:tg:Klabund.DieHarfenjule.DieBalladevondenHofsaengern: Die Ballade von den Hofsängern Klabund 0 urn:cts:tg:Klabund.KunterbuntergangdesAbendlandes.DieBettstatt: Die Bettstatt Klabund 0 urn:cts:tg:Klabund.DerMarketenderwagen.DieBriefmarkeaufderFeldpostkarte: Die Briefmarke auf der Feldpostkarte Klabund 0 urn:cts:tg:Klabund.DasheisseHerz.Balladen.DieCarmagnole1792: Die Carmagnole (1792) Klabund 0 urn:cts:tg:Klabund.DieHarfenjule.SonettedesSpielers.DieCaroDame: Die Caro-Dame Klabund 0 urn:cts:tg:Klabund.MorgenrotKlabundDieTagedaemmern.DieenglischenFraeuleins: Die englischen Fräuleins Klabund 0 urn:cts:tg:Klabund.DieHarfenjule.SonettedesSpielers.DieFarben: Die Farben Klabund 0 urn:cts:tg:Klabund.MorgenrotKlabundDieTagedaemmern.DieGeburt: Die Geburt Klabund 0 urn:cts:tg:Klabund.DieHarfenjule.DieGlocke: Die Glocke Klabund 0 urn:cts:tg:Klabund.DasheisseHerz.DieGraubuendnerin: Die Graubündnerin Klabund 0 urn:cts:tg:Klabund.KunterbuntergangdesAbendlandes.DieGrille: Die Grille Klabund 0 urn:cts:tg:Klabund.DasheisseHerz.Oden.4DieHaendevordemAntlitz: Die Hände vor dem Antlitz Klabund 0 urn:cts:tg:Klabund.DieHarfenjule.DieHarfenjule: Die Harfenjule Klabund 0 urn:cts:tg:Klabund.DieHarfenjule.DieheiligendreiKoenige: Die heiligen drei Könige Klabund 0 urn:cts:tg:Klabund.DerhimmlischeVagant.17DieHerzoginAntoinette: Die Herzogin Antoinette Klabund 0 urn:cts:tg:Klabund.MorgenrotKlabundDieTagedaemmern.DieInfantriekaserne: Die Infantriekaserne Klabund 0 urn:cts:tg:Klabund.DieHarfenjule.Grabinschriften.DieJungfrau: Die Jungfrau Klabund 0 urn:cts:tg:Klabund.DieHarfenjule.DieKarsavinavomrussischenBalletttanzt: Die Karsavina vom russischen Ballett tanzt Klabund 0 urn:cts:tg:Klabund.KunterbuntergangdesAbendlandes.DieKette: Die Kette Klabund 0 urn:cts:tg:Klabund.DasheisseHerz.Balladen.DieKoeniginvonSamarkand: Die Königin von Samarkand Klabund 0 urn:cts:tg:Klabund.DasheisseHerz.Balladen.DieKriegsbraut: Die Kriegsbraut Klabund 0 urn:cts:tg:Klabund.DieHarfenjule.DieletzteKornblume: Die letzte Kornblume Klabund 0 urn:cts:tg:Klabund.DasheisseHerz.DieschwarzeFahne.2DieMenschheitisteinleeresWort: Die Menschheit ist ein leeres Wort Klabund 0 urn:cts:tg:Klabund.DieHarfenjule.DieMondsuechtige: Die Mondsüchtige Klabund 0 urn:cts:tg:Klabund.DasheisseHerz.DerSchnapphans.3DieNachtistwieeinMoench: Die Nacht ist wie ein Mönch Klabund 0 urn:cts:tg:Klabund.DasheisseHerz.DiePfeifezwischendenZaehnen: Die Pfeife zwischen den Zähnen Klabund 0 urn:cts:tg:Klabund.DerMarketenderwagen.DieRevolutionaerin: Die Revolutionärin Klabund 0 urn:cts:tg:Klabund.DerhimmlischeVagant.21DieSanduhrrinntDasLichtverbrennt: Die Sanduhr rinnt. Das Licht verbrennt Klabund 0 urn:cts:tg:Klabund.DerMarketenderwagen.DieschwarzeFahne: Die schwarze Fahne Klabund 0 urn:cts:tg:Klabund.DasheisseHerz.DieschwarzeFahne.14DieschwarzenAugendieserFruehlingsnacht_: Die schwarzen Augen dieser Frühlingsnacht – Klabund 0 urn:cts:tg:Klabund.DasheisseHerz.Balladen.DieschwarzenHusaren: Die schwarzen Husaren Klabund 0 urn:cts:tg:Klabund.DasheisseHerz.DieSeiltaenzerin: Die Seiltänzerin Klabund 0 urn:cts:tg:Klabund.DerhimmlischeVagant.29Diesichmeinethalbentbloessten: Die sich meinethalb entblößten Klabund 0 urn:cts:tg:Klabund.DasheisseHerz.DiePlejaden.12DieStadtinSchneeundkuehlemMondlichtliegt: Die Stadt in Schnee und kühlem Mondlicht liegt Klabund 0 urn:cts:tg:Klabund.KunterbuntergangdesAbendlandes.DieWaermflasche: Die Wärmflasche Klabund 0 urn:cts:tg:Klabund.DieHarfenjule.DieWirtschafterin: Die Wirtschafterin Klabund 0 urn:cts:tg:Klabund.DerMarketenderwagen.DieWitwePulko: Die Witwe Pulko Klabund 0 urn:cts:tg:Klabund.KunterbuntergangdesAbendlandes.DieZwei: Die Zwei Klabund 0 urn:cts:tg:Klabund.DerhimmlischeVagant.19DiesistdasLieddasVillonsang: Dies ist das Lied, das Villon sang Klabund 0 urn:cts:tg:Klabund.DasheisseHerz.VerseausdemGefaengnis.3DrausseusingteinVogelinderWelt: Drausseu singt ein Vogel in der Welt Klabund 0 urn:cts:tg:Klabund.DieHarfenjule.DreiwildeGaense: Drei wilde Gänse Klabund 0 urn:cts:tg:Klabund.DasheisseHerz.VerseausdemGefaengnis.7DudeutscheStadtdudeutschestederStaedte: Du deutsche Stadt, du deutscheste der Städte Klabund 0 urn:cts:tg:Klabund.DasheisseHerz.Coelius.3DuhieltestmiralsholdeAmorette: Du hieltest mir als holde Amorette Klabund 0 urn:cts:tg:Klabund.DieHarfenjule.Duwarstdochebennochbeimir: Du warst doch eben noch bei mir Klabund 0 urn:cts:tg:Klabund.DasheisseHerz.Fiete.3DunkelgingichdurchdiedunkleTwiete: Dunkel ging ich durch die dunkle Twiete Klabund 0 urn:cts:tg:Klabund.DasheisseHerz.Oden.11Eiche: Eiche Klabund 0 urn:cts:tg:Klabund.DieHarfenjule.Eifersucht: Eifersucht Klabund 0 urn:cts:tg:Klabund.DasheisseHerz.DiePlejaden.9EinBauchschussbefindetsichaufdemWegederBesserung: Ein Bauchschuss befindet sich auf dem Wege der Besserung Klabund 0 urn:cts:tg:Klabund.MorgenrotKlabundDieTagedaemmern.EinBild: Ein Bild Klabund 0 urn:cts:tg:Klabund.MorgenrotKlabundDieTagedaemmern.EinBrunnen: Ein Brunnen Klabund 0 urn:cts:tg:Klabund.MorgenrotKlabundDieTagedaemmern.EinFruehlingstag: Ein Frühlingstag Klabund 0 urn:cts:tg:Klabund.KunterbuntergangdesAbendlandes.EinVorschlagzurGuetedasheisstzurSchlechtigkeit: Ein Vorschlag zur Güte das heißt zur Schlechtigkeit Klabund 0 urn:cts:tg:Klabund.DerhimmlischeVagant.23Einmalaberwirdessein: Einmal aber wird es sein Klabund 0 urn:cts:tg:Klabund.DasheisseHerz.EinsamkeitimnaechtlichenHotel: Einsamkeit im nächtlichen Hotel Klabund 0 urn:cts:tg:Klabund.KunterbuntergangdesAbendlandes.ElegantmoeblierteZimmer: Elegant möblierte Zimmer Klabund 0 urn:cts:tg:Klabund.DasheisseHerz.Mythen.Elpenor: Elpenor Klabund 0 urn:cts:tg:Klabund.Borgia.Epilog: Epilog Klabund 0 urn:cts:tg:Klabund.DasheisseHerz.Epilog: Epilog Klabund 0 urn:cts:tg:Klabund.MorgenrotKlabundDieTagedaemmern.EpitaphalsEpilog: Epitaph als Epilog Klabund 0 urn:cts:tg:Klabund.DieHarfenjule.ErhatalsJoehr: Er hat als Jöhr Klabund 0 urn:cts:tg:Klabund.DasheisseHerz.DiePlejaden.11EsfaellteinBlattEsstuerzteinBaum: Es fällt ein Blatt. Es stürzt ein Baum Klabund 0 urn:cts:tg:Klabund.DasheisseHerz.Oden.6Esfrommt: Es frommt Klabund 0 urn:cts:tg:Klabund.DasheisseHerz.DiePlejaden.6EshaltendeineblumenhaftenHaende: Es halten deine blumenhaften Hände Klabund 0 urn:cts:tg:Klabund.MorgenrotKlabundDieTagedaemmern.EshateinGott: Es hat ein Gott Klabund 0 urn:cts:tg:Klabund.DieHarfenjule.Esistgenug: Es ist genug Klabund 0 urn:cts:tg:Klabund.DasheisseHerz.DersuedlicheHerbst.1EsistsosanftdurchdiesenHerbstzueilen: Es ist so sanft, durch diesen Herbst zu eilen Klabund 0 urn:cts:tg:Klabund.DasheisseHerz.DiePlejaden.10EsschwilltdieFlutEsstuerztderDamm: Es schwillt die Flut. Es stürzt der Damm Klabund 0 urn:cts:tg:Klabund.KunterbuntergangdesAbendlandes.EswaramMorgeneinesregnerischenHerbstsonntages: Es war am Morgen eines regnerischen Herbstsonntages Klabund 0 urn:cts:tg:Klabund.DasheisseHerz.Balladen.DerBarbar.4EswirddieZeitkommen: Es wird die Zeit kommen Klabund 0 urn:cts:tg:Klabund.DasheisseHerz.DiePlejaden.1EswirdniewiederFriedeseinDerKopf: Es wird nie wieder Friede sein. Der Kopf Klabund 0 urn:cts:tg:Klabund.DerhimmlischeVagant.13EswuchseinSchattenausderNacht: Es wuchs ein Schatten aus der Nacht Klabund 0 urn:cts:tg:Klabund.DieHarfenjule.EwigeOstern: Ewige Ostern Klabund 0 urn:cts:tg:Klabund.KunterbuntergangdesAbendlandes.Fabel: Fabel Klabund 0 urn:cts:tg:Klabund.DasheisseHerz.Fannerl: Fannerl Klabund 0 urn:cts:tg:Klabund.MorgenrotKlabundDieTagedaemmern.Fieber: Fieber Klabund 0 urn:cts:tg:Klabund.MorgenrotKlabundDieTagedaemmern.Foehnlied: Föhnlied Klabund 0 urn:cts:tg:Klabund.DerhimmlischeVagant.1FrancoisMontcorbiergenanntVillon: François Montcorbier, genannt Villon Klabund 0 urn:cts:tg:Klabund.DasheisseHerz.Balladen.Franziskus: Franziskus Klabund 0 urn:cts:tg:Klabund.DasheisseHerz.Oden.8FruehlingsgewoelkDieStare: Frühlingsgewölk. Die Stare Klabund 0 urn:cts:tg:Klabund.DieHarfenjule.MuenchnerSonette.1FruehschoppenimHofbraeuhause: Frühschoppen im Hofbräuhause Klabund 0 urn:cts:tg:Klabund.MorgenrotKlabundDieTagedaemmern.FuenfMark: Fünf Mark Klabund 0 urn:cts:tg:Klabund.DasheisseHerz.FuenfuhrteeinderHalle: Fünfuhrtee in der Halle Klabund 0 urn:cts:tg:Klabund.DieHarfenjule.GangdurchdenherbstlichenWald: Gang durch den herbstlichen Wald Klabund 0 urn:cts:tg:Klabund.DasheisseHerz.Mythen.Ganymed: Ganymed Klabund 0 urn:cts:tg:Klabund.MorgenrotKlabundDieTagedaemmern.Geliebte: Geliebte Klabund 0 urn:cts:tg:Klabund.KunterbuntergangdesAbendlandes.Gestellung: Gestellung Klabund 0 urn:cts:tg:Klabund.MorgenrotKlabundDieTagedaemmern.Gleichnis: Gleichnis Klabund 0 urn:cts:tg:Klabund.DasheisseHerz.DiePlejaden.2GottderKindheitdarfmandirnochglauben: Gott der Kindheit, darf man dir noch glauben Klabund 0 urn:cts:tg:Klabund.PolitischeSchriften.Gotteslaesterung: Gotteslästerung Klabund 0 urn:cts:tg:Klabund.DasheisseHerz.GreteG: Grete G Klabund 0 urn:cts:tg:Klabund.DieHarfenjule.GutHolz: Gut Holz Klabund 0 urn:cts:tg:Klabund.MorgenrotKlabundDieTagedaemmern.HamburgerHurenlied: Hamburger Hurenlied Klabund 0 urn:cts:tg:Klabund.DieHarfenjule.Heimkehr: Heimkehr Klabund 0 urn:cts:tg:Klabund.DasheisseHerz.Mythen.Herbst: Herbst Klabund 0 urn:cts:tg:Klabund.DerMarketenderwagen.Herbst: Herbst Klabund 0 urn:cts:tg:Klabund.DerhimmlischeVagant.30HerbstentbrenntimletztenFlore: Herbst entbrennt im letzten Flore Klabund 0 urn:cts:tg:Klabund.DasheisseHerz.DieschwarzeFahne.4Heut: Heut Klabund 0 urn:cts:tg:Klabund.DasheisseHerz.Balladen.Hieronymus: Hieronymus Klabund 0 urn:cts:tg:Klabund.MorgenrotKlabundDieTagedaemmern.HinterdemgrossenSpiegelfenster: Hinter dem grossen Spiegelfenster Klabund 0 urn:cts:tg:Klabund.DasheisseHerz.Balladen.Hiob: Hiob Klabund 0 urn:cts:tg:Klabund.DerMarketenderwagen.Hoelderlin: Hölderlin Klabund 0 urn:cts:tg:Klabund.DasheisseHerz.Mythen.Ibykos: Ibykos Klabund 0 urn:cts:tg:Klabund.DieHarfenjule.IchbaumlemitdeBeene: Ich baumle mit de Beene Klabund 0 urn:cts:tg:Klabund.DasheisseHerz.DerSchnapphans.1IchbineinarmerKauz: Ich bin ein armer Kauz Klabund 0 urn:cts:tg:Klabund.DerhimmlischeVagant.20IchbingefuelltmitgiftigenGetraenken: Ich bin gefüllt mit giftigen Getränken Klabund 0 urn:cts:tg:Klabund.DerhimmlischeVagant.18IchbingemartertvonGewissensbissen: Ich bin gemartert von Gewissensbissen Klabund 0 urn:cts:tg:Klabund.DerhimmlischeVagant.11Ichbinsoweitvondirentfernt: Ich bin so weit von dir entfernt! Klabund 0 urn:cts:tg:Klabund.DerhimmlischeVagant.16Ichbinvondirsomuede: Ich bin von dir so müde Klabund 0 urn:cts:tg:Klabund.DerhimmlischeVagant.10IchbinvonFeuerringen: Ich bin von Feuerringen Klabund 0 urn:cts:tg:Klabund.DasheisseHerz.DiePlejaden.3IchginguebersFeldundsuchteeinenMenschen: Ich ging übers Feld und suchte einen Menschen Klabund 0 urn:cts:tg:Klabund.DasheisseHerz.Oden.5IchhabedasheiligsteHerzverloren: Ich habe das heiligste Herz verloren Klabund 0 urn:cts:tg:Klabund.MorgenrotKlabundDieTagedaemmern.IchhabejaeinKind: Ich habe ja ein Kind Klabund 0 urn:cts:tg:Klabund.MorgenrotKlabundDieTagedaemmern.Ichhassealle: Ich hasse alle Klabund 0 urn:cts:tg:Klabund.DasheisseHerz.DieschwarzeFahne.9IchhoertewieeinSilberbartschrie: Ich hörte wie ein Silberbart schrie Klabund 0 urn:cts:tg:Klabund.DasheisseHerz.DieschwarzeFahne.13IchhustedurchdieNaechtehohlundheiss: Ich huste durch die Nächte hohl und heiss Klabund 0 urn:cts:tg:Klabund.MorgenrotKlabundDieTagedaemmern.Ichkam: Ich kam Klabund 0 urn:cts:tg:Klabund.DasheisseHerz.Balladen.DerBarbar.1IchkommeausderWueste: Ich komme aus der Wüste Klabund 0 urn:cts:tg:Klabund.DerhimmlischeVagant.7IchliebeinMaedchenwelchesMargotheisst: Ich lieb ein Mädchen, welches Margot heißt Klabund 0 urn:cts:tg:Klabund.DasheisseHerz.Oden.2Ichsah: Ich sah Klabund 0 urn:cts:tg:Klabund.DerhimmlischeVagant.12IchschlageschamlosindieTasten: Ich schlage schamlos in die Tasten Klabund 0 urn:cts:tg:Klabund.DasheisseHerz.Coelius.2IchspieltekindlichindendumpfenMauern: Ich spielte kindlich in den dumpfen Mauern Klabund 0 urn:cts:tg:Klabund.DasheisseHerz.DieschwarzeFahne.16IchspringeauseinemfremdenBett: Ich springe aus einem fremden Bett Klabund 0 urn:cts:tg:Klabund.DasheisseHerz.DiePlejaden.5IchstopfedirmeinTaschentuchindieWunde: Ich stopfe dir mein Taschentuch in die Wunde Klabund 0 urn:cts:tg:Klabund.DerMarketenderwagen.IlSantoBubi: Il Santo Bubi Klabund 0 urn:cts:tg:Klabund.DasheisseHerz.ImAuto: Im Auto Klabund 0 urn:cts:tg:Klabund.KunterbuntergangdesAbendlandes.ImneuntenMonat: Im neunten Monat Klabund 0 urn:cts:tg:Klabund.DieHarfenjule.ImObdachlosenasyl: Im Obdachlosenasyl Klabund 0 urn:cts:tg:Klabund.DerMarketenderwagen.ImRussenlager: Im Russenlager Klabund 0 urn:cts:tg:Klabund.DieHarfenjule.ImSpiegel: Im Spiegel Klabund 0 urn:cts:tg:Klabund.DieHarfenjule.InderStadtbahn: In der Stadtbahn Klabund 0 urn:cts:tg:Klabund.DieHarfenjule.InLichterfeldeOst: In Lichterfelde Ost Klabund 0 urn:cts:tg:Klabund.DasheisseHerz.DieschwarzeFahne.11InmanchenNaechtentanzendieSkelette: In manchen Nächten tanzen die Skelette Klabund 0 urn:cts:tg:Klabund.MorgenrotKlabundDieTagedaemmern.IronischeLandschaft: Ironische Landschaft Klabund 0 urn:cts:tg:Klabund.MorgenrotKlabundDieTagedaemmern.IronischeLandschaft1: Ironische Landschaft [1] Klabund 0 urn:cts:tg:Klabund.DasheisseHerz.Balladen.DerBarbar.3Jetztwillichdirsagenwerichbin: Jetzt will ich dir sagen, wer ich bin Klabund 0 urn:cts:tg:Klabund.DasheisseHerz.Balladen.JochenHimmelreich: Jochen Himmelreich Klabund 0 urn:cts:tg:Klabund.DasheisseHerz.Julie: Julie Klabund 0 urn:cts:tg:Klabund.DasheisseHerz.VerseausdemGefaengnis.2KannichdennnochVersesingen: Kann ich denn noch Verse singen Klabund 0 urn:cts:tg:Klabund.DasheisseHerz.Balladen.KasparHauser: Kaspar Hauser Klabund 0 urn:cts:tg:Klabund.DasheisseHerz.DiePlejaden.4KleineFranzoesinweinenicht: Kleine Französin, weine nicht Klabund 0 urn:cts:tg:Klabund.DerMarketenderwagen.KleineWanderung: Kleine Wanderung Klabund 0 urn:cts:tg:Klabund.MorgenrotKlabundDieTagedaemmern.Kleinstadtpfingsten: Kleinstadtpfingsten Klabund 0 urn:cts:tg:Klabund.DasheisseHerz.Mythen.KnabeundSatyr: Knabe und Satyr Klabund 0 urn:cts:tg:Klabund.KunterbuntergangdesAbendlandes.Kubismus: Kubismus Klabund 0 urn:cts:tg:Klabund.DieHarfenjule.Kukuli: Kukuli Klabund 0 urn:cts:tg:Klabund.DasheisseHerz.Mythen.Kyros: Kyros Klabund 0 urn:cts:tg:Klabund.DasheisseHerz.Balladen.Laotse: Laotse Klabund 0 urn:cts:tg:Klabund.DerhimmlischeVagant.32LassmicheinmaleineNacht: Laß mich einmal eine Nacht Klabund 0 urn:cts:tg:Klabund.MorgenrotKlabundDieTagedaemmern.Lebenslauf: Lebenslauf Klabund 0 urn:cts:tg:Klabund.DieHarfenjule.Leiferde: Leiferde Klabund 0 urn:cts:tg:Klabund.DerMarketenderwagen.LeuchtetIhreUhrdesNachts: Leuchtet Ihre Uhr des Nachts Klabund 0 urn:cts:tg:Klabund.DieHarfenjule.Liebeslied: Liebeslied Klabund 0 urn:cts:tg:Klabund.DieHarfenjule.Liebeslied1: Liebeslied [1] Klabund 0 urn:cts:tg:Klabund.DieHarfenjule.LiedderZeitfreiwilligen: Lied der Zeitfreiwilligen Klabund 0 urn:cts:tg:Klabund.DasheisseHerz.LiedimHerbst: Lied im Herbst Klabund 0 urn:cts:tg:Klabund.DerhimmlischeVagant.31ManliestzuHausemeineBuecher: Man liest zu Hause meine Bücher Klabund 0 urn:cts:tg:Klabund.MorgenrotKlabundDieTagedaemmern.MansollinkeinerStadt: Man soll in keiner Stadt Klabund 0 urn:cts:tg:Klabund.MorgenrotKlabundDieTagedaemmern.MancheDirneinmancherNacht: Manche Dirne in mancher Nacht Klabund 0 urn:cts:tg:Klabund.DasheisseHerz.Balladen.Marianka: Marianka Klabund 0 urn:cts:tg:Klabund.DieHarfenjule.Meier: Meier Klabund 0 urn:cts:tg:Klabund.DerMarketenderwagen.MeinBrudererzaehlte: Mein Bruder erzählte Klabund 0 urn:cts:tg:Klabund.DieHarfenjule.Melancholie: Melancholie Klabund 0 urn:cts:tg:Klabund.DieHarfenjule.DerVerzweifelte.2MichliebtkeinMenschIchsitzehierbeimTee: Mich liebt kein Mensch. Ich sitze hier beim Tee Klabund 0 urn:cts:tg:Klabund.DerMarketenderwagen.Mittenwald: Mittenwald Klabund 0 urn:cts:tg:Klabund.DasheisseHerz.Balladen.Mohammed: Mohammed Klabund 0 urn:cts:tg:Klabund.DieHarfenjule.MonduebermSchwarzwald: Mond überm Schwarzwald Klabund 0 urn:cts:tg:Klabund.DieHarfenjule.MondundMaedchen: Mond und Mädchen Klabund 0 urn:cts:tg:Klabund.DasheisseHerz.Balladen.Montezuma: Montezuma Klabund 0 urn:cts:tg:Klabund.DieHarfenjule.Montreux: Montreux Klabund 0 urn:cts:tg:Klabund.KunterbuntergangdesAbendlandes.MuciusMauke: Mucius Mauke Klabund 0 urn:cts:tg:Klabund.MorgenrotKlabundDieTagedaemmern.Muedeschleichich: Müde schleich ich Klabund 0 urn:cts:tg:Klabund.DasheisseHerz.Musette: Musette Klabund 0 urn:cts:tg:Klabund.DasheisseHerz.MusikMusik: Musik! Musik! Klabund 0 urn:cts:tg:Klabund.DieHarfenjule.Mystik: Mystik Klabund 0 urn:cts:tg:Klabund.DieHarfenjule.NachderSchlachtanderenglischenFront: Nach der Schlacht an der englischen Front Klabund 0 urn:cts:tg:Klabund.DieHarfenjule.NachrufaufCuno: Nachruf auf Cuno Klabund 0 urn:cts:tg:Klabund.DieHarfenjule.NachtimCoupe: Nacht im Coupé Klabund 0 urn:cts:tg:Klabund.DasheisseHerz.NachtundMorgenundwiederNacht: Nacht und Morgen und wieder Nacht Klabund 0 urn:cts:tg:Klabund.DasheisseHerz.Balladen.Nachtgesicht: Nachtgesicht Klabund 0 urn:cts:tg:Klabund.DerMarketenderwagen.Nachts: Nachts Klabund 0 urn:cts:tg:Klabund.DieHarfenjule.Nachts: Nachts Klabund 0 urn:cts:tg:Klabund.DerhimmlischeVagant.25NahteichalsHeldundBeter: Nahte ich als Held und Beter Klabund 0 urn:cts:tg:Klabund.DasheisseHerz.Mythen.Narkissos: Narkissos Klabund 0 urn:cts:tg:Klabund.MorgenrotKlabundDieTagedaemmern.Nebel: Nebel Klabund 0 urn:cts:tg:Klabund.DasheisseHerz.Oden.7NichtwerdeichvergessendeineBrust: Nicht werde ich vergessen deine Brust Klabund 0 urn:cts:tg:Klabund.DieHarfenjule.DerVerzweifelte.1NochniehatmirderHerbstsowehgetan: Noch nie hat mir der Herbst so weh getan Klabund 0 urn:cts:tg:Klabund.DasheisseHerz.DersuedlicheHerbst.2NochsindvollgruenemLaubediePlatanen: Noch sind voll grünem Laube die Platanen Klabund 0 urn:cts:tg:Klabund.DasheisseHerz.DieschwarzeFahne.10Nummer1traegteineRadfahrermuetze: Nummer 1 trägt eine Radfahrermütze Klabund 0 urn:cts:tg:Klabund.DerhimmlischeVagant.8NunsteigtderMorgenuebernZaun: Nun steigt der Morgen übern Zaun Klabund 0 urn:cts:tg:Klabund.DasheisseHerz.VerseausdemGefaengnis.4Nunwirdeswiederdunkel: Nun wird es wieder dunkel Klabund 0 urn:cts:tg:Klabund.KunterbuntergangdesAbendlandes.NureinViertelstuendchen: Nur ein Viertelstündchen Klabund 0 urn:cts:tg:Klabund.MorgenrotKlabundDieTagedaemmern.Ogieb: O gieb Klabund 0 urn:cts:tg:Klabund.MorgenrotKlabundDieTagedaemmern.OGlueckOSchmerz: O Glück! O Schmerz! Klabund 0 urn:cts:tg:Klabund.DieHarfenjule.OberammergauinAmerika: Oberammergau in Amerika Klabund 0 urn:cts:tg:Klabund.DieHarfenjule.OdeanZeesen: Ode an Zeesen Klabund 0 urn:cts:tg:Klabund.PolitischeSchriften.OffenerBriefanKaiserWilhelmII: Offener Brief an Kaiser Wilhelm II. Klabund 0 urn:cts:tg:Klabund.DerhimmlischeVagant.4OEfterhastdumichgescholten: Öfter hast du mich gescholten Klabund 0 urn:cts:tg:Klabund.DerhimmlischeVagant.24OhneHeimatinderFremde: Ohne Heimat in der Fremde Klabund 0 urn:cts:tg:Klabund.DasheisseHerz.Mythen.OrestundPylades: Orest und Pylades Klabund 0 urn:cts:tg:Klabund.DieHarfenjule.DerBackfisch.1Papaistheutefurchtbaraufgeschwemmt: Papa ist heute furchtbar aufgeschwemmt Klabund 0 urn:cts:tg:Klabund.DasheisseHerz.PassauerDistichen: Passauer Distichen Klabund 0 urn:cts:tg:Klabund.DasheisseHerz.Mythen.Patroklos: Patroklos Klabund 0 urn:cts:tg:Klabund.KunterbuntergangdesAbendlandes.Paula: Paula Klabund 0 urn:cts:tg:Klabund.DasheisseHerz.Mythen.Phaethon: Phaëthon Klabund 0 urn:cts:tg:Klabund.DieHarfenjule.Philosophie: Philosophie Klabund 0 urn:cts:tg:Klabund.DieHarfenjule.Grabinschriften.Pierrot: Pierrot Klabund 0 urn:cts:tg:Klabund.DieHarfenjule.Pogrom: Pogrom Klabund 0 urn:cts:tg:Klabund.DieHarfenjule.SonettedesSpielers.PokerDamenvierling: Poker (Damenvierling) Klabund 0 urn:cts:tg:Klabund.Borgia.Prolog: Prolog Klabund 0 urn:cts:tg:Klabund.KunterbuntergangdesAbendlandes.Prolog: Prolog Klabund 0 urn:cts:tg:Klabund.MorgenrotKlabundDieTagedaemmern.Prolog: Prolog Klabund 0 urn:cts:tg:Klabund.DasheisseHerz.PrologzueinemSchauspiel: Prolog zu einem Schauspiel Klabund 0 urn:cts:tg:Klabund.DasheisseHerz.PrometheusaufSkiern: Prometheus auf Skiern Klabund 0 urn:cts:tg:Klabund.MorgenrotKlabundDieTagedaemmern.Pubertaet: Pubertät Klabund 0 urn:cts:tg:Klabund.DerhimmlischeVagant.6RauscheLaubambraunenHang: Rausche, Laub, am braunen Hang Klabund 0 urn:cts:tg:Klabund.DieHarfenjule.Regenschirmparaden: Regenschirmparaden Klabund 0 urn:cts:tg:Klabund.MorgenrotKlabundDieTagedaemmern.Resignation: Resignation Klabund 0 urn:cts:tg:Klabund.DerMarketenderwagen.RevolutioninMontevideo: Revolution in Montevideo Klabund 0 urn:cts:tg:Klabund.DasheisseHerz.Balladen.RobertderTeufel: Robert der Teufel Klabund 0 urn:cts:tg:Klabund.DieHarfenjule.RussischeRevolution: Russische Revolution Klabund 0 urn:cts:tg:Klabund.MorgenrotKlabundDieTagedaemmern.Salvatorkeller: Salvatorkeller Klabund 0 urn:cts:tg:Klabund.MorgenrotKlabundDieTagedaemmern.Sanatorium: Sanatorium Klabund 0 urn:cts:tg:Klabund.DasheisseHerz.Mythen.Sarpedon: Sarpedon Klabund 0 urn:cts:tg:Klabund.MorgenrotKlabundDieTagedaemmern.Schatten: Schatten Klabund 0 urn:cts:tg:Klabund.DasheisseHerz.Fiete.1ScheintdasLichtnoch: Scheint das Licht noch Klabund 0 urn:cts:tg:Klabund.MorgenrotKlabundDieTagedaemmern.SchlafloseNacht: Schlaflose Nacht Klabund 0 urn:cts:tg:Klabund.DasheisseHerz.DiePlejaden.7SchlimmistesinderHeimatFrauenhaben: Schlimm ist es, in der Heimat Frauen haben Klabund 0 urn:cts:tg:Klabund.DasheisseHerz.Schneeflocken: Schneeflocken Klabund 0 urn:cts:tg:Klabund.DieHarfenjule.Schwindsuechtige: Schwindsüchtige Klabund 0 urn:cts:tg:Klabund.DieHarfenjule.DerBackfisch.2SiesagenindererstenMaedchenklassemanchmalunanstaendigeSachen: Sie sagen in der ersten Mädchenklasse manchmal unanständige Sachen Klabund 0 urn:cts:tg:Klabund.DieHarfenjule.SonettedesSpielers.Skat: Skat Klabund 0 urn:cts:tg:Klabund.MorgenrotKlabundDieTagedaemmern.Soldatenlied: Soldatenlied Klabund 0 urn:cts:tg:Klabund.DasheisseHerz.DieschwarzeFahne.7Sollichuntergehn: Soll ich unter gehn Klabund 0 urn:cts:tg:Klabund.DerhimmlischeVagant.15SollmandenndenDichterntrauen: Soll man denn den Dichtern trauen Klabund 0 urn:cts:tg:Klabund.DerhimmlischeVagant.9Sommerabendeihrlauen: Sommerabende, ihr lauen Klabund 0 urn:cts:tg:Klabund.DieHarfenjule.Sommerelegie: Sommerelegie Klabund 0 urn:cts:tg:Klabund.MorgenrotKlabundDieTagedaemmern.Sommernacht: Sommernacht Klabund 0 urn:cts:tg:Klabund.DieHarfenjule.Spaziergang: Spaziergang Klabund 0 urn:cts:tg:Klabund.DerMarketenderwagen.Stammtisch: Stammtisch Klabund 0 urn:cts:tg:Klabund.MorgenrotKlabundDieTagedaemmern.Sternschnuppen: Sternschnuppen Klabund 0 urn:cts:tg:Klabund.MorgenrotKlabundDieTagedaemmern.StillschleichtderStrom: Still schleicht der Strom Klabund 0 urn:cts:tg:Klabund.DieHarfenjule.Tango: Tango Klabund 0 urn:cts:tg:Klabund.DasheisseHerz.Thea: Thea Klabund 0 urn:cts:tg:Klabund.DieHarfenjule.Theater: Theater Klabund 0 urn:cts:tg:Klabund.DasheisseHerz.Balladen.DerBarbar.2ToetetdiesengottverdammtenSchwaflerKant: Tötet diesen gottverdammten Schwafler Kant Klabund 0 urn:cts:tg:Klabund.DieHarfenjule.Trinklied: Trinklied Klabund 0 urn:cts:tg:Klabund.DasheisseHerz.VerseausdemGefaengnis.5UndheutinderNachtdabinicherwacht: Und heut in der Nacht - da bin ich erwacht Klabund 0 urn:cts:tg:Klabund.DerhimmlischeVagant.3UndschicknocheinmaldeineRaben: Und schick noch einmal deine Raben Klabund 0 urn:cts:tg:Klabund.DasheisseHerz.DersuedlicheHerbst.3Undsowillichwasichwerde: Und so will ich, was ich werde Klabund 0 urn:cts:tg:Klabund.DasheisseHerz.Oden.9Undvergibmir: Und vergib mir Klabund 0 urn:cts:tg:Klabund.DieHarfenjule.Ungluecksfall: Unglücksfall Klabund 0 urn:cts:tg:Klabund.DasheisseHerz.Venedig: Venedig Klabund 0 urn:cts:tg:Klabund.MorgenrotKlabundDieTagedaemmern.VerfluchteSchweinerei: Verfluchte Schweinerei Klabund 0 urn:cts:tg:Klabund.DieHarfenjule.Vorfruehling1923: Vorfrühling 1923 Klabund 0 urn:cts:tg:Klabund.DerhimmlischeVagant.5Wasdichimmerheissumfasse: Was dich immer heiß umfasse Klabund 0 urn:cts:tg:Klabund.DerhimmlischeVagant.28WasduimmerhaeltstinHaenden: Was du immer hältst in Händen Klabund 0 urn:cts:tg:Klabund.DasheisseHerz.Mimi.2Wasichdirhiersinge: Was ich dir hier singe Klabund 0 urn:cts:tg:Klabund.DasheisseHerz.Weib: Weib Klabund 0 urn:cts:tg:Klabund.KunterbuntergangdesAbendlandes.Weibertreu: Weibertreu Klabund 0 urn:cts:tg:Klabund.DieHarfenjule.Weihnacht: Weihnacht Klabund 0 urn:cts:tg:Klabund.DerhimmlischeVagant.14WeilduvonmireinKinderhaeltst: Weil du von mir ein Kind erhältst Klabund 0 urn:cts:tg:Klabund.MorgenrotKlabundDieTagedaemmern.WeisseMaeuse: Weisse Mäuse Klabund 0 urn:cts:tg:Klabund.KunterbuntergangdesAbendlandes.WeltgeschichtevompsychoanalytischenStandpunkt: Weltgeschichte vom psychoanalytischen Standpunkt Klabund 0 urn:cts:tg:Klabund.DerhimmlischeVagant.34WenndiesdasEndewaerevonallenDingen: Wenn dies das Ende wäre von allen Dingen Klabund 0 urn:cts:tg:Klabund.DerhimmlischeVagant.27WennZigeunerglitzerndgeigen: Wenn Zigeuner glitzernd geigen Klabund 0 urn:cts:tg:Klabund.DasheisseHerz.Coelius.5WerbistduschoenerKnabedenbeimHeuen: Wer bist du, schöner Knabe, den beim Heuen Klabund 0 urn:cts:tg:Klabund.DasheisseHerz.Coelius.1WerwirdeinstdeinensuessenNamenwissen: Wer wird einst deinen süssen Namen wissen Klabund 0 urn:cts:tg:Klabund.DasheisseHerz.VerseausdemGefaengnis.6WiederSchneefuchsderPolarnacht: Wie der Schneefuchs der Polarnacht Klabund 0 urn:cts:tg:Klabund.DasheisseHerz.Oden.3WielangistsherdassichmitdirimGraselag: Wie lang ists her, dass ich mit dir im Grase lag Klabund 0 urn:cts:tg:Klabund.MorgenrotKlabundDieTagedaemmern.Wieder: Wieder Klabund 0 urn:cts:tg:Klabund.MorgenrotKlabundDieTagedaemmern.Wikinger: Wikinger Klabund 0 urn:cts:tg:Klabund.DasheisseHerz.Winkelried: Winkelried Klabund 0 urn:cts:tg:Klabund.DasheisseHerz.Winteranfang: Winteranfang Klabund 0 urn:cts:tg:Klabund.MorgenrotKlabundDieTagedaemmern.Winterlandschaft: Winterlandschaft Klabund 0 urn:cts:tg:Klabund.DieHarfenjule.Winterschlaf: Winterschlaf Klabund 0 urn:cts:tg:Klabund.DasheisseHerz.DieschwarzeFahne.12WirwollenausallenFensternschwarzeFahnenhissen: Wir wollen aus allen Fenstern schwarze Fahnen hissen Klabund 0 urn:cts:tg:Klabund.DasheisseHerz.Mimi.3WirtschlagausdemFassdenBanzen: Wirt, schlag aus dem Fass den Banzen Klabund 0 urn:cts:tg:Klabund.DerhimmlischeVagant.26WoistFloragebtBescheid: Wo ist Flora, gebt Bescheid Klabund 0 urn:cts:tg:Klabund.DasheisseHerz.DerSchnapphans.2Woher: Woher Klabund 0 urn:cts:tg:Klabund.DasheisseHerz.Oden.10WohlziehenwildeGaense: Wohl ziehen wilde Gänse Klabund 0 urn:cts:tg:Klabund.MorgenrotKlabundDieTagedaemmern.Wuensche: Wünsche Klabund 0 urn:cts:tg:Klabund.XYZ: XYZ Klabund 0 urn:cts:tg:Klabund.DasheisseHerz.Balladen.Zarenlied: Zarenlied Klabund 0 urn:cts:tg:Klabund.DieHarfenjule.ZeesenerDreizeiler: Zeesener Dreizeiler Klabund 0 urn:cts:tg:Klabund.DieHarfenjule.ZuAmsterdam: Zu Amsterdam Klabund 0 urn:cts:tg:Klabund.DasheisseHerz.VerseausdemGefaengnis.1ZuerstrannteichmitdemKopfgegendieWand: Zuerst rannte ich mit dem Kopf gegen die Wand Klabund 0 urn:cts:tg:Klabund.DasheisseHerz.Coelius.6ZumletztenMalesenkeichdieBlicke: Zum letzten Male senke ich die Blicke Klabund 0 urn:cts:tg:Klabund.DasheisseHerz.DieschwarzeFahne.6Zuweilen: Zuweilen Klabund 0 urn:cts:tg:Klabund.MorgenrotKlabundDieTagedaemmern.Zuweilen: Zuweilen Klabund 0 urn:cts:tg:Klabund.DieHarfenjule.Zwiegespraech: Zwiegespräch Klabund 0 urn:cts:tg:KlajJohann.Friedensdichtungen.AndachtsLieder.5Abendlied: Abendlied Klaj, Johann 0 urn:cts:tg:KlajJohann.Redeoratorien.HoellenundHimmelfahrt.AdscenditChristus: Adscendit Christus Klaj, Johann 0 urn:cts:tg:KlajJohann.Redeoratorien.HoellenundHimmelfahrt.Lobgedichte.6AlsdasEissdasBandderFluesse: Als das Eiß das Band der Flüsse Klaj, Johann 0 urn:cts:tg:KlajJohann.Redeoratorien.HoellenundHimmelfahrt.Lobgedichte.1AlsEuridicedurchspatziertedieAuen: Als Euridice durchspatzierte die Auen- Klaj, Johann 0 urn:cts:tg:KlajJohann.Friedensdichtungen.TrauerredeueberdasLeidenseinesErloesers.AndieserRedeAussgeber: An dieser Rede Außgeber Klaj, Johann 0 urn:cts:tg:KlajJohann.Redeoratorien.LobredederTeutschenPoeterey.Anhang: Anhang Klaj, Johann 0 urn:cts:tg:KlajJohann.Redeoratorien.HoellenundHimmelfahrt.AuszgiessungGottesdeszheiligenGeistes: Auszgiessung Gottes desz heiligen Geistes Klaj, Johann 0 urn:cts:tg:KlajJohann.Redeoratorien.DerleidendeChristus.Lobgedichte.Beyschrifft: Beyschrifft Klaj, Johann 0 urn:cts:tg:KlajJohann.Biographie: Biographie: Klaj, Johann Klaj, Johann 0 urn:cts:tg:KlajJohann.Redeoratorien.HoellenundHimmelfahrt.Lobgedichte.2BrimmerTodduliegstgebunden: Brimmer Tod du liegst gebunden- Klaj, Johann 0 urn:cts:tg:KlajJohann.Friedensdichtungen.GeburtstagDessFriedens.CastelldessVnfriedens: Castell deß Vnfriedens Klaj, Johann 0 urn:cts:tg:KlajJohann.Redeoratorien.AufferstehungJesuChristi.ChristoJesuzuEhren: Christo Jesu zu Ehren Klaj, Johann 0 urn:cts:tg:KlajJohann.Friedensdichtungen.WeihnachtGedichte.6Dassonderundwunderbare: Das sonder- und wunderbare Klaj, Johann 0 urn:cts:tg:KlajJohann.Friedensdichtungen.GeburtstagDessFriedens.DavidgeistlicherOrpheus: David geistlicher Orpheus Klaj, Johann 0 urn:cts:tg:KlajJohann.Friedensdichtungen.WeihnachtGedichte.Deutraq: De utraq Klaj, Johann 0 urn:cts:tg:KlajJohann.Redeoratorien.DerleidendeChristus.DemleidendenChristuszuEhren: Dem leidenden Christus zu Ehren Klaj, Johann 0 urn:cts:tg:KlajJohann.Redeoratorien.HerodesderKindermoerder.DemneugebornenJesvleinzuEhren: Dem neugebornen Jesvlein zu Ehren Klaj, Johann 0 urn:cts:tg:KlajJohann.Redeoratorien.HoellenundHimmelfahrt.DemVberwinderderHoellen: Dem Vberwinder der Höllen Klaj, Johann 0 urn:cts:tg:KlajJohann.Redeoratorien.AufferstehungJesuChristi.Lobgedichte.4Der.welchervomteutschenGebluetehergruenet: Der/ welcher vom teutschen Geblüte hergrünet- Klaj, Johann 0 urn:cts:tg:KlajJohann.Friedensdichtungen.WeihnachtGedichte.1DessDichtersLiebezudemNeugebornenJesulein: Deß Dichters Liebe zu dem Neugebornen Jesulein Klaj, Johann 0 urn:cts:tg:KlajJohann.Friedensdichtungen.Irene.DessFriedensBildniss: Deß Friedens Bildniß Klaj, Johann 0 urn:cts:tg:KlajJohann.Redeoratorien.HoellenundHimmelfahrt.Lobgedichte.5DiemuhtigenGeister.dierechtjhreigensind: Die muhtigen Geister/ die recht jhr eigen sind- Klaj, Johann 0 urn:cts:tg:KlajJohann.Redeoratorien.AufferstehungJesuChristi.DiezweenEngelimGrabe: Die zween Engel im Grabe Klaj, Johann 0 urn:cts:tg:KlajJohann.Redeoratorien.EngelundDrachenStreit.LobGedichte.1EingrosserDichteristHerrKlajohnezweifel: Ein grosser Dichter ist Herr Klaj ohne zweifel- Klaj, Johann 0 urn:cts:tg:KlajJohann.Friedensdichtungen.WeihnachtGedichte.11EinerglaubigenSeelen: Einer glaubigen Seelen Klaj, Johann 0 urn:cts:tg:KlajJohann.Redeoratorien.DerleidendeChristus.ErklaerungdesTitelbildes: Erklärung des Titelbildes Klaj, Johann 0 urn:cts:tg:KlajJohann.Friedensdichtungen.TrauerredeueberdasLeidenseinesErloesers.ErklaerungdessTitelbilds: Erklärung deß Titelbilds Klaj, Johann 0 urn:cts:tg:KlajJohann.Redeoratorien.LobredederTeutschenPoeterey.ErklaerungdesTittelbildes: Erklärung des Tittelbildes Klaj, Johann 0 urn:cts:tg:KlajJohann.Redeoratorien.AufferstehungJesuChristi.Lobgedichte.1EstoenenTrompeten.dieFahnenuemfliegen: Es tönen Trompeten/ die Fahnen ümfliegen- Klaj, Johann 0 urn:cts:tg:KlajJohann.Redeoratorien.EngelundDrachenStreit.LobGedichte.3ExulutisquondamspurcorumLusoramorum: Exul ut is quondam spurcorum Lusor amorum Klaj, Johann 0 urn:cts:tg:KlajJohann.FortsetzungderPegnitzSchaeferey: Fortsetzung der Pegnitz-Schäferey Klaj, Johann 0 urn:cts:tg:KlajJohann.Redeoratorien.EngelundDrachenStreit.LobGedichte.4FriedimHimmel: Fried im Himmel! Klaj, Johann 0 urn:cts:tg:KlajJohann.GeburtChristi: Geburt Christi Klaj, Johann 0 urn:cts:tg:KlajJohann.Friedensdichtungen.GeburtstagDessFriedens.GeburtstagdessFriedens: Geburtstag deß Friedens Klaj, Johann 0 urn:cts:tg:KlajJohann.Friedensdichtungen.Irene.GeburtstagdessFriedens: Geburtstag deß Friedens Klaj, Johann 0 urn:cts:tg:KlajJohann.Redeoratorien.HoellenundHimmelfahrt.Lobgedichte.4HerrCLAJUSalsihrjuengstliesstEureCLIOsingen: Herr CLAJUS- als ihr jüngst liesst Eure CLIO singen Klaj, Johann 0 urn:cts:tg:KlajJohann.Redeoratorien.LobredederTeutschenPoeterey.HeultnichtNordenwindderrauheFelderfeind: Heult nicht Nordenwind! der rauhe Felderfeind Klaj, Johann 0 urn:cts:tg:KlajJohann.Redeoratorien.DerleidendeChristus.HochEdleEhrenvesteFuersichtigeHochundWolweise: HochEdle, Ehrenveste, Fürsichtige, Hoch- und Wolweise Klaj, Johann 0 urn:cts:tg:KlajJohann.Friedensdichtungen.WeihnachtGedichte.3HochfeierlicheEmpfaengnussChristi: Hochfeierliche Empfängnuß Christi Klaj, Johann 0 urn:cts:tg:KlajJohann.Redeoratorien.Freudengedichte.HochwolgebornerHerrFeldmarschall: Hochwolgeborner Herr Feldmarschall Klaj, Johann 0 urn:cts:tg:KlajJohann.Redeoratorien.HerodesderKindermoerder.IFPQ: I.F.P.Q. Klaj, Johann 0 urn:cts:tg:KlajJohann.Redeoratorien.HerodesderKindermoerder.IRIF: I.R.I.F. Klaj, Johann 0 urn:cts:tg:KlajJohann.Redeoratorien.LobredederTeutschenPoeterey.IRIF: I.R.I.F. Klaj, Johann 0 urn:cts:tg:KlajJohann.Friedensdichtungen.AndachtsLieder.3IchruheindenFelssloechern: Ich ruhe in den Felßlöchern Klaj, Johann 0 urn:cts:tg:KlajJohann.Redeoratorien.AufferstehungJesuChristi.Lobgedichte.3Ihr.dessenklugerGeist.mitHonigsuessenLippen: Ihr/ dessen kluger Geist/ mit Honigsüssen Lippen- Klaj, Johann 0 urn:cts:tg:KlajJohann.Friedensdichtungen.WeihnachtGedichte.5InderChristnacht: In der Christnacht Klaj, Johann 0 urn:cts:tg:KlajJohann.Redeoratorien.AufferstehungJesuChristi.InderPersonMariaeMagdalenae: In der Person Mariae Magdalenae Klaj, Johann 0 urn:cts:tg:KlajJohann.Redeoratorien.EngelundDrachenStreit.InhaltdiesesFreudenSpieles: Inhalt dieses Freuden-Spieles Klaj, Johann 0 urn:cts:tg:KlajJohann.Redeoratorien.HerodesderKindermoerder.InhaltdiesesGedichtes: Inhalt dieses Gedichtes Klaj, Johann 0 urn:cts:tg:KlajJohann.Redeoratorien.LobredederTeutschenPoeterey.JFPQ: J.F.P.Q Klaj, Johann 0 urn:cts:tg:KlajJohann.Redeoratorien.DerleidendeChristus.Lobgedichte.JesusdereinNazarener: Jesus- der ein Nazarener Klaj, Johann 0 urn:cts:tg:KlajJohann.Friedensdichtungen.Joas: Joas Klaj, Johann 0 urn:cts:tg:KlajJohann.Friedensdichtungen.AndachtsLieder.2KriegsTrost: Kriegs Trost Klaj, Johann 0 urn:cts:tg:KlajJohann.Friedensdichtungen.WeihnachtGedichte.7Liebesmacht: Liebesmacht Klaj, Johann 0 urn:cts:tg:KlajJohann.Redeoratorien.DerleidendeChristus.LiebwehrterHerrgeehrterFreund: Liebwehrter Herr- geehrter Freund Klaj, Johann 0 urn:cts:tg:KlajJohann.Redeoratorien.HerodesderKindermoerder.LiebwehrterHerrgeehrterFreund: Liebwehrter Herr- geehrter Freund Klaj, Johann 0 urn:cts:tg:KlajJohann.Friedensdichtungen.WeihnachtGedichte.4LobderGottesGebaererin: Lob der Gottes Gebärerin Klaj, Johann 0 urn:cts:tg:KlajJohann.Redeoratorien.HerodesderKindermoerder.Lobgedicht: Lobgedicht Klaj, Johann 0 urn:cts:tg:KlajJohann.Redeoratorien.HerodesderKindermoerder.Lobgedicht1: Lobgedicht [1] Klaj, Johann 0 urn:cts:tg:KlajJohann.Redeoratorien.LobredederTeutschenPoeterey.LobredederTeutschenPoeterey: Lobrede der Teutschen Poeterey Klaj, Johann 0 urn:cts:tg:KlajJohann.Friedensdichtungen.Irene.LustfreudigesFeldpanqvet: Lustfreudiges Feldpanqvet Klaj, Johann 0 urn:cts:tg:KlajJohann.Friedensdichtungen.GeburtstagDessFriedens.LustfreudigesFriedenfest: Lustfreudiges Friedenfest Klaj, Johann 0 urn:cts:tg:KlajJohann.Redeoratorien.AufferstehungJesuChristi.MariaMagdalenaredetdieandernWeibesbilderan: Maria Magdalena redet die andern Weibesbilder an Klaj, Johann 0 urn:cts:tg:KlajJohann.Redeoratorien.HerodesderKindermoerder.MariamneHerodesGemaehlin: Mariamne Herodes Gemählin Klaj, Johann 0 urn:cts:tg:KlajJohann.Friedensdichtungen.AndachtsLieder.1Morgenlied: Morgenlied Klaj, Johann 0 urn:cts:tg:KlajJohann.Redeoratorien.DerleidendeChristus.Mortalisheus: Mortalis, heus! Klaj, Johann 0 urn:cts:tg:KlajJohann.Redeoratorien.AufferstehungJesuChristi.Motto: Motto Klaj, Johann 0 urn:cts:tg:KlajJohann.Redeoratorien.HoellenundHimmelfahrt.Motto: Motto Klaj, Johann 0 urn:cts:tg:KlajJohann.PegnesischesSchaefergedicht: Pegnesisches Schäfergedicht Klaj, Johann 0 urn:cts:tg:KlajJohann.Friedensdichtungen.AndachtsLieder.4PelicanJesuChristo: Pelican- Jesu Christo Klaj, Johann 0 urn:cts:tg:KlajJohann.Redeoratorien.EngelundDrachenStreit.LobGedichte.2QuivasinterrisacorganonutileClajes: Qui vas interris ac organon utile Claj, es Klaj, Johann 0 urn:cts:tg:KlajJohann.Friedensdichtungen.WeihnachtGedichte.9SchaeferliedbeydemKrippleinChristi: Schäferlied bey dem Kripplein Christi Klaj, Johann 0 urn:cts:tg:KlajJohann.Redeoratorien.AufferstehungJesuChristi.Schluss: Schluß Klaj, Johann 0 urn:cts:tg:KlajJohann.Redeoratorien.HoellenundHimmelfahrt.Schluss: Schluß Klaj, Johann 0 urn:cts:tg:KlajJohann.Friedensdichtungen.Irene.SchwedischesFriedundFreudenmal: Schwedisches Fried- und Freudenmal Klaj, Johann 0 urn:cts:tg:KlajJohann.Friedensdichtungen.WeihnachtGedichte.10SeufftzereinerglaubigenSeelenachBethlehem: Seufftzer einer glaubigen Seele nach Bethlehem Klaj, Johann 0 urn:cts:tg:KlajJohann.Redeoratorien.AufferstehungJesuChristi.SiesihetJesumvonferne: Sie sihet Jesum von ferne Klaj, Johann 0 urn:cts:tg:KlajJohann.Redeoratorien.AufferstehungJesuChristi.SurrexitChristus: Surrexit Christus! Klaj, Johann 0 urn:cts:tg:KlajJohann.Friedensdichtungen.GeburtstagDessFriedens.TempeldessFriedens: Tempel deß Friedens Klaj, Johann 0 urn:cts:tg:KlajJohann.Redeoratorien.HoellenundHimmelfahrt.TeutschliebenderLeser: Teutschliebender Leser Klaj, Johann 0 urn:cts:tg:KlajJohann.Friedensdichtungen.TrauerredeueberdasLeidenseinesErloesers.Trauerrede: Trauerrede Klaj, Johann 0 urn:cts:tg:KlajJohann.Friedensdichtungen.GeburtstagDessFriedens.VariantederZuschrifft: Variante der Zuschrifft Klaj, Johann 0 urn:cts:tg:KlajJohann.Friedensdichtungen.WeihnachtGedichte.2VaetterseufftzennachderChristnacht: Vätterseufftzen nach der Christnacht Klaj, Johann 0 urn:cts:tg:KlajJohann.Redeoratorien.AufferstehungJesuChristi.Vberreichungsschrifft: Vberreichungsschrifft Klaj, Johann 0 urn:cts:tg:KlajJohann.Redeoratorien.HoellenundHimmelfahrt.Vberreichungsschrifft: Vberreichungsschrifft Klaj, Johann 0 urn:cts:tg:KlajJohann.Redeoratorien.EngelundDrachenStreit.Vortrag: Vortrag Klaj, Johann 0 urn:cts:tg:KlajJohann.Redeoratorien.Freudengedichte.Vortrag: Vortrag Klaj, Johann 0 urn:cts:tg:KlajJohann.Friedensdichtungen.WeihnachtGedichte.Vorwort: Vorwort Klaj, Johann 0 urn:cts:tg:KlajJohann.Redeoratorien.HerodesderKindermoerder.Vorwort: Vorwort Klaj, Johann 0 urn:cts:tg:KlajJohann.Redeoratorien.HoellenundHimmelfahrt.Lobgedichte.3WannHerrClajuswasimHimmelundinderHoellen: Wann Herr Clajus- was im Himmel und in der Höllen Klaj, Johann 0 urn:cts:tg:KlajJohann.Redeoratorien.AufferstehungJesuChristi.Lobgedichte.2WerwoltedemgrossenBesiegerderHoellen: Wer wolte dem grossen Besieger der Höllen- Klaj, Johann 0 urn:cts:tg:KlajJohann.Friedensdichtungen.WeyhnachtLiedt: Weyhnacht-Liedt Klaj, Johann 0 urn:cts:tg:KlajJohann.Friedensdichtungen.AndachtsLieder.Widmung: Widmung Klaj, Johann 0 urn:cts:tg:KlajJohann.Friedensdichtungen.Irene.Widmung: Widmung Klaj, Johann 0 urn:cts:tg:KlajJohann.Friedensdichtungen.WeihnachtGedichte.Widmung: Widmung Klaj, Johann 0 urn:cts:tg:KlajJohann.Redeoratorien.AufferstehungJesuChristi.Widmung: Widmung Klaj, Johann 0 urn:cts:tg:KlajJohann.Redeoratorien.DerleidendeChristus.Widmung: Widmung Klaj, Johann 0 urn:cts:tg:KlajJohann.Redeoratorien.EngelundDrachenStreit.Widmung: Widmung Klaj, Johann 0 urn:cts:tg:KlajJohann.Redeoratorien.Freudengedichte.Widmung: Widmung Klaj, Johann 0 urn:cts:tg:KlajJohann.Redeoratorien.HerodesderKindermoerder.Widmung: Widmung Klaj, Johann 0 urn:cts:tg:KlajJohann.Redeoratorien.HoellenundHimmelfahrt.Widmung: Widmung Klaj, Johann 0 urn:cts:tg:KlajJohann.Redeoratorien.LobredederTeutschenPoeterey.Widmung: Widmung Klaj, Johann 0 urn:cts:tg:KlajJohann.Redeoratorien.DerleidendeChristus.Lobgedichte.Wiederkehr: Wiederkehr Klaj, Johann 0 urn:cts:tg:KlajJohann.Friedensdichtungen.WeihnachtGedichte.8Wiegengesaenglein: Wiegengesänglein Klaj, Johann 0 urn:cts:tg:KlajJohann.Redeoratorien.DerleidendeChristus.Lobgedichte.WowilhinNuerenbergdeinRuhm: Wo wil hin Nürenberg dein Ruhm Klaj, Johann 0 urn:cts:tg:KlajJohann.Redeoratorien.EngelundDrachenStreit.ZueignungsSchrifft: Zueignungs-Schrifft Klaj, Johann 0 urn:cts:tg:KlajJohann.Friedensdichtungen.GeburtstagDessFriedens.Zuschrifft: Zuschrifft Klaj, Johann 0 urn:cts:tg:KlajJohann.Friedensdichtungen.Irene.Zuschrifft: Zuschrifft Klaj, Johann 0 urn:cts:tg:KlajJohann.Friedensdichtungen.TrauerredeueberdasLeidenseinesErloesers.Zuschrifft: Zuschrifft Klaj, Johann 0 urn:cts:tg:KleistEwaldChristianvon.GedichtevomVerfasserdesFruehling.KleinereGedichte.Amint: Amint Kleist, Ewald Christian von 0 urn:cts:tg:KleistEwaldChristianvon.GedichtevomVerfasserdesFruehling.KleinereGedichte.AmorimTriumpfwagen: Amor im Triumpfwagen Kleist, Ewald Christian von 0 urn:cts:tg:KleistEwaldChristianvon.Nachlese.AnDamon: An Damon Kleist, Ewald Christian von 0 urn:cts:tg:KleistEwaldChristianvon.GedichtevomVerfasserdesFruehling.KleinereGedichte.AndiegeschminkteVetulla: An die geschminkte Vetulla Kleist, Ewald Christian von 0 urn:cts:tg:KleistEwaldChristianvon.GedichtevomVerfasserdesFruehling.KleinereGedichte.AndieMorgenroethe: An die Morgenröthe Kleist, Ewald Christian von 0 urn:cts:tg:KleistEwaldChristianvon.NeueGedichtevomVerfasserdesFruehlings.AndieverwittweteHauptmanninFreyfrauvonderGolzaufPatrowetcetc: An die verwittwete Hauptmannin Freyfrau von der Golz auf Patrow etc. etc Kleist, Ewald Christian von 0 urn:cts:tg:KleistEwaldChristianvon.GedichtevomVerfasserdesFruehling.KleinereGedichte.AnHerrnE: An Herrn E Kleist, Ewald Christian von 0 urn:cts:tg:KleistEwaldChristianvon.GedichtevomVerfasserdesFruehling.KleinereGedichte.AnHerrnHempelalsereineWinterlandschaftmahlte: An Herrn Hempel, als er eine Winterlandschaft mahlte Kleist, Ewald Christian von 0 urn:cts:tg:KleistEwaldChristianvon.GedichtevomVerfasserdesFruehling.KleinereGedichte.AnHerrnRittmeisterAdler: An Herrn Rittmeister Adler Kleist, Ewald Christian von 0 urn:cts:tg:KleistEwaldChristianvon.GedichtevomVerfasserdesFruehling.KleinereGedichte.AnIris: An Iris Kleist, Ewald Christian von 0 urn:cts:tg:KleistEwaldChristianvon.GedichtevomVerfasserdesFruehling.KleinereGedichte.AnMarkolf: An Markolf Kleist, Ewald Christian von 0 urn:cts:tg:KleistEwaldChristianvon.Nachlese.AnWnen: An W---nen Kleist, Ewald Christian von 0 urn:cts:tg:KleistEwaldChristianvon.NeueGedichtevomVerfasserdesFruehlings.Arist: Arist Kleist, Ewald Christian von 0 urn:cts:tg:KleistEwaldChristianvon.NeueGedichtevomVerfasserdesFruehlings.AufdenTodeinesgrossenMannes: Auf den Tod eines großen Mannes Kleist, Ewald Christian von 0 urn:cts:tg:KleistEwaldChristianvon.GedichtevomVerfasserdesFruehling.KleinereGedichte.AufebendieselbeStatuee: Auf eben dieselbe Statüe Kleist, Ewald Christian von 0 urn:cts:tg:KleistEwaldChristianvon.Biographie: Biographie: Kleist, Ewald Christian von Kleist, Ewald Christian von 0 urn:cts:tg:KleistEwaldChristianvon.NeueGedichtevomVerfasserdesFruehlings.Cephis: Cephis Kleist, Ewald Christian von 0 urn:cts:tg:KleistEwaldChristianvon.GedichtevomVerfasserdesFruehling.KleinereGedichte.DamoetundLesbia: Damoet und Lesbia Kleist, Ewald Christian von 0 urn:cts:tg:KleistEwaldChristianvon.Nachlese.DasGespenst: Das Gespenst Kleist, Ewald Christian von 0 urn:cts:tg:KleistEwaldChristianvon.GedichtevomVerfasserdesFruehling.KleinereGedichte.DasLandleben: Das Landleben Kleist, Ewald Christian von 0 urn:cts:tg:KleistEwaldChristianvon.DerFruehling.DerFruehling: Der Frühling Kleist, Ewald Christian von 0 urn:cts:tg:KleistEwaldChristianvon.GedichtevomVerfasserdesFruehling.DerFruehlingeinGedicht: Der Frühling, ein Gedicht Kleist, Ewald Christian von 0 urn:cts:tg:KleistEwaldChristianvon.NeueGedichtevomVerfasserdesFruehlings.DergelaehmteKranich: Der gelähmte Kranich Kleist, Ewald Christian von 0 urn:cts:tg:KleistEwaldChristianvon.GedichtevomVerfasserdesFruehling.KleinereGedichte.DerSaeuferzudemDichter: Der Säufer zu dem Dichter Kleist, Ewald Christian von 0 urn:cts:tg:KleistEwaldChristianvon.GedichtevomVerfasserdesFruehling.KleinereGedichte.DerVorsatz: Der Vorsatz Kleist, Ewald Christian von 0 urn:cts:tg:KleistEwaldChristianvon.NeueGedichtevomVerfasserdesFruehlings.DieFreundschafft: Die Freundschafft Kleist, Ewald Christian von 0 urn:cts:tg:KleistEwaldChristianvon.Nachlese.DieHeilung: Die Heilung Kleist, Ewald Christian von 0 urn:cts:tg:KleistEwaldChristianvon.GedichtevomVerfasserdesFruehling.DieUnzufriedenheitderMenschen: Die Unzufriedenheit der Menschen Kleist, Ewald Christian von 0 urn:cts:tg:KleistEwaldChristianvon.NeueGedichtevomVerfasserdesFruehlings.Dithyrambe: Dithyrambe Kleist, Ewald Christian von 0 urn:cts:tg:KleistEwaldChristianvon.CissidesundPaches.DritterGesang: Dritter Gesang Kleist, Ewald Christian von 0 urn:cts:tg:KleistEwaldChristianvon.NeueGedichtevomVerfasserdesFruehlings.EinGemaehlde: Ein Gemählde Kleist, Ewald Christian von 0 urn:cts:tg:KleistEwaldChristianvon.GedichtevomVerfasserdesFruehling.KleinereGedichte.EinladungaufsLand: Einladung aufs Land Kleist, Ewald Christian von 0 urn:cts:tg:KleistEwaldChristianvon.NeueGedichtevomVerfasserdesFruehlings.EmireundAgathokles: Emire und Agathokles Kleist, Ewald Christian von 0 urn:cts:tg:KleistEwaldChristianvon.CissidesundPaches.ErsterGesang: Erster Gesang Kleist, Ewald Christian von 0 urn:cts:tg:KleistEwaldChristianvon.GedichtevomVerfasserdesFruehling.KleinereGedichte.FillisanDamon: Fillis an Damon Kleist, Ewald Christian von 0 urn:cts:tg:KleistEwaldChristianvon.GedichtevomVerfasserdesFruehling.KleinereGedichte.Galathee: Galathee Kleist, Ewald Christian von 0 urn:cts:tg:KleistEwaldChristianvon.Nachlese.Geburtslied: Geburtslied Kleist, Ewald Christian von 0 urn:cts:tg:KleistEwaldChristianvon.NeueGedichtevomVerfasserdesFruehlings.GrabLied: Grab-Lied Kleist, Ewald Christian von 0 urn:cts:tg:KleistEwaldChristianvon.NeueGedichtevomVerfasserdesFruehlings.Grabschrifft: Grabschrifft Kleist, Ewald Christian von 0 urn:cts:tg:KleistEwaldChristianvon.Nachlese.Hymne: Hymne Kleist, Ewald Christian von 0 urn:cts:tg:KleistEwaldChristianvon.Nachlese.Hymne1: Hymne [1] Kleist, Ewald Christian von 0 urn:cts:tg:KleistEwaldChristianvon.NeueGedichtevomVerfasserdesFruehlings.Irin: Irin Kleist, Ewald Christian von 0 urn:cts:tg:KleistEwaldChristianvon.GedichtevomVerfasserdesFruehling.KleinereGedichte.JohannChristophundAdelgunde: Johann Christoph und Adelgunde Kleist, Ewald Christian von 0 urn:cts:tg:KleistEwaldChristianvon.NeueGedichtevomVerfasserdesFruehlings.LiebsliedandieWeinflasche: Liebslied an die Weinflasche Kleist, Ewald Christian von 0 urn:cts:tg:KleistEwaldChristianvon.GedichtevomVerfasserdesFruehling.KleinereGedichte.LiedderCanibalen: Lied der Canibalen Kleist, Ewald Christian von 0 urn:cts:tg:KleistEwaldChristianvon.NeueGedichtevomVerfasserdesFruehlings.LiedeinesLapplaenders: Lied eines Lappländers Kleist, Ewald Christian von 0 urn:cts:tg:KleistEwaldChristianvon.GedichtevomVerfasserdesFruehling.KleinereGedichte.LobderGottheit: Lob der Gottheit Kleist, Ewald Christian von 0 urn:cts:tg:KleistEwaldChristianvon.GedichtevomVerfasserdesFruehling.KleinereGedichte.Marforius: Marforius Kleist, Ewald Christian von 0 urn:cts:tg:KleistEwaldChristianvon.GedichtevomVerfasserdesFruehling.KleinereGedichte.Menalk: Menalk Kleist, Ewald Christian von 0 urn:cts:tg:KleistEwaldChristianvon.NeueGedichtevomVerfasserdesFruehlings.MilonundIris: Milon und Iris Kleist, Ewald Christian von 0 urn:cts:tg:KleistEwaldChristianvon.NeueGedichtevomVerfasserdesFruehlings.NachdemBion: Nach dem Bion Kleist, Ewald Christian von 0 urn:cts:tg:KleistEwaldChristianvon.NeueGedichtevomVerfasserdesFruehlings.OdeandiepreussischeArmee: Ode an die preußische Armee Kleist, Ewald Christian von 0 urn:cts:tg:KleistEwaldChristianvon.GedichtevomVerfasserdesFruehling.KleinereGedichte.Petius: Petius Kleist, Ewald Christian von 0 urn:cts:tg:KleistEwaldChristianvon.GedichtevomVerfasserdesFruehling.KleinereGedichte.SehnsuchtnachRuhe: Sehnsucht nach Ruhe Kleist, Ewald Christian von 0 urn:cts:tg:KleistEwaldChristianvon.NeueGedichtevomVerfasserdesFruehlings.Seneka: Seneka Kleist, Ewald Christian von 0 urn:cts:tg:KleistEwaldChristianvon.GedichtevomVerfasserdesFruehling.KleinereGedichte.Trinklied: Trinklied Kleist, Ewald Christian von 0 urn:cts:tg:KleistEwaldChristianvon.NeueGedichtevomVerfasserdesFruehlings.UEberdasBildnissRaphaels: Über das Bildniß Raphaels Kleist, Ewald Christian von 0 urn:cts:tg:KleistEwaldChristianvon.GedichtevomVerfasserdesFruehling.KleinereGedichte.UEberdieStatueederVenusandiesichAmorschmiegt: Über die Statüe der Venus an die sich Amor schmiegt Kleist, Ewald Christian von 0 urn:cts:tg:KleistEwaldChristianvon.NeueGedichtevomVerfasserdesFruehlings.Vorbericht: Vorbericht Kleist, Ewald Christian von 0 urn:cts:tg:KleistEwaldChristianvon.CissidesundPaches.Vorrede: Vorrede Kleist, Ewald Christian von 0 urn:cts:tg:KleistEwaldChristianvon.GedichtevomVerfasserdesFruehling.Vorrede: Vorrede Kleist, Ewald Christian von 0 urn:cts:tg:KleistEwaldChristianvon.GedichtevomVerfasserdesFruehling.VorrededesVerfasserszumFruehling: Vorrede des Verfassers zum Frühling Kleist, Ewald Christian von 0 urn:cts:tg:KleistEwaldChristianvon.CissidesundPaches.ZweyterGesang: Zweyter Gesang Kleist, Ewald Christian von 0 urn:cts:tg:KleistHeinrichvon.Alordredujour: A l'ordre du jour Kleist, Heinrich von 0 urn:cts:tg:KleistHeinrichvon.AdVocem: Ad Vocem Kleist, Heinrich von 0 urn:cts:tg:KleistHeinrichvon.AEsthetischephilosophischeundpolitischeSchriften.AllerneuesterErziehungsplan: Allerneuester Erziehungsplan Kleist, Heinrich von 0 urn:cts:tg:KleistHeinrichvon.Amphitryon: Amphitryon Kleist, Heinrich von 0 urn:cts:tg:KleistHeinrichvon.AndenErzherzogKarl: An den Erzherzog Karl Kleist, Heinrich von 0 urn:cts:tg:KleistHeinrichvon.AndenErzherzogKarl1: An den Erzherzog Karl [1] Kleist, Heinrich von 0 urn:cts:tg:KleistHeinrichvon.AndenKoenigvonPreussen: An den König von Preussen Kleist, Heinrich von 0 urn:cts:tg:KleistHeinrichvon.AndieKoeniginLuisevonPreussen.AndieKoeniginLuisevonPreussen1Fassung: An die Königin Luise von Preussen [1. Fassung] Kleist, Heinrich von 0 urn:cts:tg:KleistHeinrichvon.AndieKoeniginLuisevonPreussen.AndieKoeniginLuisevonPreussen2Fassung: An die Königin Luise von Preussen [2. Fassung] Kleist, Heinrich von 0 urn:cts:tg:KleistHeinrichvon.AndieKoeniginLuisevonPreussen.AndieKoeniginLuisevonPreussen3Fassung: An die Königin Luise von Preussen [3. Fassung] Kleist, Heinrich von 0 urn:cts:tg:KleistHeinrichvon.AndieNachtigall: An die Nachtigall Kleist, Heinrich von 0 urn:cts:tg:KleistHeinrichvon.AnFranzdenErstenKaiservonOEsterreich: An Franz den Ersten, Kaiser von Österreich Kleist, Heinrich von 0 urn:cts:tg:KleistHeinrichvon.AnPalafox: An Palafox Kleist, Heinrich von 0 urn:cts:tg:KleistHeinrichvon.GelegenheitsverseundAlbumblaetter.AnSophievHaza: An S[ophie] v. H[aza] Kleist, Heinrich von 0 urn:cts:tg:KleistHeinrichvon.AnunsernIffland: An unsern Iffland Kleist, Heinrich von 0 urn:cts:tg:KleistHeinrichvon.An: An*** Kleist, Heinrich von 0 urn:cts:tg:KleistHeinrichvon.Erzaehlprosa.AnekdotenundKurzgeschichten.AnekdoteausdemletztenKriege: Anekdote aus dem letzten Kriege Kleist, Heinrich von 0 urn:cts:tg:KleistHeinrichvon.Erzaehlprosa.AnekdotenundKurzgeschichten.AnekdoteausdemletztenpreussischenKriege: Anekdote aus dem letzten preußischen Kriege Kleist, Heinrich von 0 urn:cts:tg:KleistHeinrichvon.Erzaehlprosa.AnekdotenundKurzgeschichten.AnekdoteBach: Anekdote [Bach] Kleist, Heinrich von 0 urn:cts:tg:KleistHeinrichvon.Erzaehlprosa.AnekdotenundKurzgeschichten.AnekdoteBaxter: Anekdote [Baxter] Kleist, Heinrich von 0 urn:cts:tg:KleistHeinrichvon.Erzaehlprosa.AnekdotenundKurzgeschichten.AnekdoteDiogenes: Anekdote [Diogenes] Kleist, Heinrich von 0 urn:cts:tg:KleistHeinrichvon.Erzaehlprosa.AnekdotenundKurzgeschichten.AnekdoteJonas: Anekdote [Jonas] Kleist, Heinrich von 0 urn:cts:tg:KleistHeinrichvon.Erzaehlprosa.AnekdotenundKurzgeschichten.AnekdoteKapuziner: Anekdote [Kapuziner] Kleist, Heinrich von 0 urn:cts:tg:KleistHeinrichvon.Erzaehlprosa.AnekdotenundKurzgeschichten.AnekdoteNapoleon: Anekdote [Napoleon] Kleist, Heinrich von 0 urn:cts:tg:KleistHeinrichvon.Erzaehlprosa.AnekdotenundKurzgeschichten.AnekdoteZarIwan: Anekdote [Zar Iwan] Kleist, Heinrich von 0 urn:cts:tg:KleistHeinrichvon.Antwort: Antwort Kleist, Heinrich von 0 urn:cts:tg:KleistHeinrichvon.ArchaeologischerEinwand: Archäologischer Einwand Kleist, Heinrich von 0 urn:cts:tg:KleistHeinrichvon.AEsthetischephilosophischeundpolitischeSchriften.AufsatzdensichernWegdesGlueckszufinden: Aufsatz, den sichern Weg des Glücks zu finden Kleist, Heinrich von 0 urn:cts:tg:KleistHeinrichvon.Erzaehlprosa.AnekdotenundKurzgeschichten.BeispieleinerunerhoertenMordbrennerei: Beispiel einer unerhörten Mordbrennerei Kleist, Heinrich von 0 urn:cts:tg:KleistHeinrichvon.Erzaehlprosa.AnekdotenundKurzgeschichten.BeitragzurNaturgeschichtedesMenschen: Beitrag zur Naturgeschichte des Menschen Kleist, Heinrich von 0 urn:cts:tg:KleistHeinrichvon.AEsthetischephilosophischeundpolitischeSchriften.BetrachtungenueberdenWeltlauf: Betrachtungen über den Weltlauf Kleist, Heinrich von 0 urn:cts:tg:KleistHeinrichvon.Biographie: Biographie: Kleist, Heinrich von Kleist, Heinrich von 0 urn:cts:tg:KleistHeinrichvon.AEsthetischephilosophischeundpolitischeSchriften.BriefeinesDichtersaneinenanderen: Brief eines Dichters an einen anderen Kleist, Heinrich von 0 urn:cts:tg:KleistHeinrichvon.AEsthetischephilosophischeundpolitischeSchriften.BriefeinesjungenDichtersaneinenjungenMaler: Brief eines jungen Dichters an einen jungen Maler Kleist, Heinrich von 0 urn:cts:tg:KleistHeinrichvon.AEsthetischephilosophischeundpolitischeSchriften.BriefeinesMalersanseinenSohn: Brief eines Malers an seinen Sohn Kleist, Heinrich von 0 urn:cts:tg:KleistHeinrichvon.Erzaehlprosa.AnekdotenundKurzgeschichten.ChariteVorfall: Charité-Vorfall Kleist, Heinrich von 0 urn:cts:tg:KleistHeinrichvon.Erzaehlprosa.DasBettelweibvonLocarno: Das Bettelweib von Locarno Kleist, Heinrich von 0 urn:cts:tg:KleistHeinrichvon.Erzaehlprosa.DasErdbebeninChili: Das Erdbeben in Chili Kleist, Heinrich von 0 urn:cts:tg:KleistHeinrichvon.DasfruehreifeGenie: Das frühreife Genie Kleist, Heinrich von 0 urn:cts:tg:KleistHeinrichvon.DasHoroskop: Das Horoskop Kleist, Heinrich von 0 urn:cts:tg:KleistHeinrichvon.DasKaethchenvonHeilbronnoderdieFeuerprobe: Das Käthchen von Heilbronn oder die Feuerprobe Kleist, Heinrich von 0 urn:cts:tg:KleistHeinrichvon.DasletzteLied: Das letzte Lied Kleist, Heinrich von 0 urn:cts:tg:KleistHeinrichvon.DasSprachversehen: Das Sprachversehen Kleist, Heinrich von 0 urn:cts:tg:KleistHeinrichvon.DedikationderPenthesilea: Dedikation der Penthesilea Kleist, Heinrich von 0 urn:cts:tg:KleistHeinrichvon.DemosthenesandiegriechischenRepubliken: Demosthenes, an die griechischen Republiken Kleist, Heinrich von 0 urn:cts:tg:KleistHeinrichvon.DerAreopagus: Der Areopagus Kleist, Heinrich von 0 urn:cts:tg:KleistHeinrichvon.DerAufschluss: Der Aufschluss Kleist, Heinrich von 0 urn:cts:tg:KleistHeinrichvon.DerBaueralserausderKirchekam: Der Bauer, als er aus der Kirche kam Kleist, Heinrich von 0 urn:cts:tg:KleistHeinrichvon.DerBewundererdesShakespeare: Der Bewunderer des Shakespeare Kleist, Heinrich von 0 urn:cts:tg:KleistHeinrichvon.Erzaehlprosa.AnekdotenundKurzgeschichten.DerBranntweinsaeuferunddieBerlinerGlocken: Der Branntweinsäufer und die Berliner Glocken Kleist, Heinrich von 0 urn:cts:tg:KleistHeinrichvon.DerEngelamGrabedesHerrn: Der Engel am Grabe des Herrn Kleist, Heinrich von 0 urn:cts:tg:KleistHeinrichvon.Erzaehlprosa.DerFindling: Der Findling Kleist, Heinrich von 0 urn:cts:tg:KleistHeinrichvon.Erzaehlprosa.AnekdotenundKurzgeschichten.DerGriffelGottes: Der Griffel Gottes Kleist, Heinrich von 0 urn:cts:tg:KleistHeinrichvon.DerhoehereFrieden: Der höhere Frieden Kleist, Heinrich von 0 urn:cts:tg:KleistHeinrichvon.DerJuenglingandasMaedchen: Der Jüngling an das Mädchen Kleist, Heinrich von 0 urn:cts:tg:KleistHeinrichvon.DerKritiker: Der Kritiker Kleist, Heinrich von 0 urn:cts:tg:KleistHeinrichvon.Erzaehlprosa.AnekdotenundKurzgeschichten.DerNeueregluecklichereWerther: Der Neuere (glücklichere) Werther Kleist, Heinrich von 0 urn:cts:tg:KleistHeinrichvon.DerOEdipdesSophokles: Der Ödip des Sophokles Kleist, Heinrich von 0 urn:cts:tg:KleistHeinrichvon.DerPaedagog: Der Pädagog Kleist, Heinrich von 0 urn:cts:tg:KleistHeinrichvon.DerPsycholog: Der Psycholog Kleist, Heinrich von 0 urn:cts:tg:KleistHeinrichvon.DerSchreckenimBade: Der Schrecken im Bade Kleist, Heinrich von 0 urn:cts:tg:KleistHeinrichvon.DerTheaterBearbeiterderPenthesilea: Der Theater-Bearbeiter der Penthesilea Kleist, Heinrich von 0 urn:cts:tg:KleistHeinrichvon.DerunbefugteKritikus: Der unbefugte Kritikus Kleist, Heinrich von 0 urn:cts:tg:KleistHeinrichvon.Erzaehlprosa.AnekdotenundKurzgeschichten.DerverlegeneMagistrat: Der verlegene Magistrat Kleist, Heinrich von 0 urn:cts:tg:KleistHeinrichvon.ZweiLegendennachHansSachs.DerWeltLauf: Der Welt Lauf Kleist, Heinrich von 0 urn:cts:tg:KleistHeinrichvon.DerwitzigeTischgesellschafter: Der witzige Tischgesellschafter Kleist, Heinrich von 0 urn:cts:tg:KleistHeinrichvon.DerzerbrocheneKrug: Der zerbrochene Krug Kleist, Heinrich von 0 urn:cts:tg:KleistHeinrichvon.Erzaehlprosa.DerZweikampf: Der Zweikampf Kleist, Heinrich von 0 urn:cts:tg:KleistHeinrichvon.DiebeidenTauben: Die beiden Tauben Kleist, Heinrich von 0 urn:cts:tg:KleistHeinrichvon.DieBestimmung: Die Bestimmung Kleist, Heinrich von 0 urn:cts:tg:KleistHeinrichvon.Erzaehlprosa.AnekdotenundKurzgeschichten.Fabeln.2DieFabelohneMoral: Die Fabel ohne Moral Kleist, Heinrich von 0 urn:cts:tg:KleistHeinrichvon.DieFamilieSchroffenstein: Die Familie Schroffenstein Kleist, Heinrich von 0 urn:cts:tg:KleistHeinrichvon.DiegefaehrlicheAufmunterung: Die gefährliche Aufmunterung Kleist, Heinrich von 0 urn:cts:tg:KleistHeinrichvon.Erzaehlprosa.DieheiligeCaecilie: Die heilige Cäcilie Kleist, Heinrich von 0 urn:cts:tg:KleistHeinrichvon.DieHermannsschlacht: Die Hermannsschlacht Kleist, Heinrich von 0 urn:cts:tg:KleistHeinrichvon.Erzaehlprosa.AnekdotenundKurzgeschichten.Fabeln.1DieHundeundderVogel: Die Hunde und der Vogel Kleist, Heinrich von 0 urn:cts:tg:KleistHeinrichvon.DielebendigenPflanzen: Die lebendigen Pflanzen Kleist, Heinrich von 0 urn:cts:tg:KleistHeinrichvon.DieMarquisevonO: Die Marquise von O ... Kleist, Heinrich von 0 urn:cts:tg:KleistHeinrichvon.Erzaehlprosa.DieMarquisevonO: Die Marquise von O... Kleist, Heinrich von 0 urn:cts:tg:KleistHeinrichvon.DieReuige: Die Reuige Kleist, Heinrich von 0 urn:cts:tg:KleistHeinrichvon.DieSchatzgraeberin: Die Schatzgräberin Kleist, Heinrich von 0 urn:cts:tg:KleistHeinrichvon.DieSchwierigkeit: Die Schwierigkeit Kleist, Heinrich von 0 urn:cts:tg:KleistHeinrichvon.DieSusannen: Die Susannen Kleist, Heinrich von 0 urn:cts:tg:KleistHeinrichvon.DietiefsteErniedrigung: Die tiefste Erniedrigung Kleist, Heinrich von 0 urn:cts:tg:KleistHeinrichvon.DieunverhoffteWirkung: Die unverhoffte Wirkung Kleist, Heinrich von 0 urn:cts:tg:KleistHeinrichvon.Erzaehlprosa.DieVerlobunginStDomingo: Die Verlobung in St. Domingo Kleist, Heinrich von 0 urn:cts:tg:KleistHeinrichvon.DieWeltunddieWeisheit: Die Welt und die Weisheit Kleist, Heinrich von 0 urn:cts:tg:KleistHeinrichvon.AEsthetischephilosophischeundpolitischeSchriften.EinSatzausderhoeherenKritik: Ein Satz aus der höheren Kritik Kleist, Heinrich von 0 urn:cts:tg:KleistHeinrichvon.EinenotwendigeBerichtigung: Eine notwendige Berichtigung Kleist, Heinrich von 0 urn:cts:tg:KleistHeinrichvon.AEsthetischephilosophischeundpolitischeSchriften.EinleitungfuerdieZeitschriftGermania: Einleitung [für die Zeitschrift »Germania«] Kleist, Heinrich von 0 urn:cts:tg:KleistHeinrichvon.Epilog: Epilog Kleist, Heinrich von 0 urn:cts:tg:KleistHeinrichvon.Forderung: Forderung Kleist, Heinrich von 0 urn:cts:tg:KleistHeinrichvon.AEsthetischephilosophischeundpolitischeSchriften.Fragmente: Fragmente Kleist, Heinrich von 0 urn:cts:tg:KleistHeinrichvon.Erzaehlprosa.AnekdotenundKurzgeschichten.FranzosenBilligkeit: Franzosen-Billigkeit Kleist, Heinrich von 0 urn:cts:tg:KleistHeinrichvon.Erzaehlprosa.AnekdotenundKurzgeschichten.FranzoesischesExerzitium: Französisches Exerzitium Kleist, Heinrich von 0 urn:cts:tg:KleistHeinrichvon.Freundesrat: Freundesrat Kleist, Heinrich von 0 urn:cts:tg:KleistHeinrichvon.GelegenheitsverseundAlbumblaetter.FuerAdolfineHenrietteVogel: Für Adolfine Henriette Vogel Kleist, Heinrich von 0 urn:cts:tg:KleistHeinrichvon.GelegenheitsverseundAlbumblaetter.FuerAdolfinevonWerdeck: Für Adolfine von Werdeck Kleist, Heinrich von 0 urn:cts:tg:KleistHeinrichvon.GelegenheitsverseundAlbumblaetter.FuerEleonorevonHaza: Für Eleonore von Haza Kleist, Heinrich von 0 urn:cts:tg:KleistHeinrichvon.GelegenheitsverseundAlbumblaetter.FuerHenriettevonSchlieben: Für Henriette von Schlieben Kleist, Heinrich von 0 urn:cts:tg:KleistHeinrichvon.GelegenheitsverseundAlbumblaetter.FuerKarlAugustVarnhagen: Für Karl August Varnhagen Kleist, Heinrich von 0 urn:cts:tg:KleistHeinrichvon.GelegenheitsverseundAlbumblaetter.FuerLuisevonLinckersdorf: Für Luise von Linckersdorf Kleist, Heinrich von 0 urn:cts:tg:KleistHeinrichvon.GelegenheitsverseundAlbumblaetter.FuerSophieHenrietteWilhelmineClausius: Für Sophie Henriette Wilhelmine Clausius Kleist, Heinrich von 0 urn:cts:tg:KleistHeinrichvon.GelegenheitsverseundAlbumblaetter.FuerTheodorKoerner: Für Theodor Körner Kleist, Heinrich von 0 urn:cts:tg:KleistHeinrichvon.GelegenheitsverseundAlbumblaetter.FuerWilhelminevonKleist: Für Wilhelmine von Kleist Kleist, Heinrich von 0 urn:cts:tg:KleistHeinrichvon.AEsthetischephilosophischeundpolitischeSchriften.GebetdesZoroaster: Gebet des Zoroaster Kleist, Heinrich von 0 urn:cts:tg:KleistHeinrichvon.Erzaehlprosa.AnekdotenundKurzgeschichten.Geistererscheinung: Geistererscheinung Kleist, Heinrich von 0 urn:cts:tg:KleistHeinrichvon.GermaniaanihreKinderEineOde: Germania an ihre Kinder - Eine Ode Kleist, Heinrich von 0 urn:cts:tg:KleistHeinrichvon.Erzaehlprosa.AnekdotenundKurzgeschichten.GeschichteeinesmerkwuerdigenZweikampfs: Geschichte eines merkwürdigen Zweikampfs Kleist, Heinrich von 0 urn:cts:tg:KleistHeinrichvon.ZweiLegendennachHansSachs.GleichundUngleich: Gleich und Ungleich Kleist, Heinrich von 0 urn:cts:tg:KleistHeinrichvon.Glueckwunsch: Glückwunsch Kleist, Heinrich von 0 urn:cts:tg:KleistHeinrichvon.Erzaehlprosa.AnekdotenundKurzgeschichten.HelgolaendischesGottesgericht: Helgoländisches Gottesgericht Kleist, Heinrich von 0 urn:cts:tg:KleistHeinrichvon.HerrvonGoethe: Herr von Goethe Kleist, Heinrich von 0 urn:cts:tg:KleistHeinrichvon.GelegenheitsverseundAlbumblaetter.HymneandieSonne: Hymne an die Sonne Kleist, Heinrich von 0 urn:cts:tg:KleistHeinrichvon.KleineGelegenheitsgedichte.Juenglingsklage: Jünglingsklage Kleist, Heinrich von 0 urn:cts:tg:KleistHeinrichvon.AEsthetischephilosophischeundpolitischeSchriften.KatechismusderDeutschen: Katechismus der Deutschen Kleist, Heinrich von 0 urn:cts:tg:KleistHeinrichvon.KleineGelegenheitsgedichte.KatharinavonFrankreich: Katharina von Frankreich Kleist, Heinrich von 0 urn:cts:tg:KleistHeinrichvon.Komoedienzettel: Komödienzettel Kleist, Heinrich von 0 urn:cts:tg:KleistHeinrichvon.Erzaehlprosa.AnekdotenundKurzgeschichten.KorrespondenznachrichtUnzelmann: Korrespondenznachricht [Unzelmann] Kleist, Heinrich von 0 urn:cts:tg:KleistHeinrichvon.KriegsliedderDeutschen: Kriegslied der Deutschen Kleist, Heinrich von 0 urn:cts:tg:KleistHeinrichvon.AEsthetischephilosophischeundpolitischeSchriften.Literatur: Literatur Kleist, Heinrich von 0 urn:cts:tg:KleistHeinrichvon.KleineGelegenheitsgedichte.Maedchenraetsel: Mädchenrätsel Kleist, Heinrich von 0 urn:cts:tg:KleistHeinrichvon.Erzaehlprosa.AnekdotenundKurzgeschichten.MerkwuerdigeProphezeiung: Merkwürdige Prophezeiung Kleist, Heinrich von 0 urn:cts:tg:KleistHeinrichvon.Erzaehlprosa.MichaelKohlhaas: Michael Kohlhaas Kleist, Heinrich von 0 urn:cts:tg:KleistHeinrichvon.AEsthetischephilosophischeundpolitischeSchriften.Miszellen: Miszellen Kleist, Heinrich von 0 urn:cts:tg:KleistHeinrichvon.MusikalischeEinsicht: Musikalische Einsicht Kleist, Heinrich von 0 urn:cts:tg:KleistHeinrichvon.Erzaehlprosa.AnekdotenundKurzgeschichten.Mutterliebe: Mutterliebe Kleist, Heinrich von 0 urn:cts:tg:KleistHeinrichvon.Erzaehlprosa.AnekdotenundKurzgeschichten.MutwilledesHimmels: Mutwille des Himmels Kleist, Heinrich von 0 urn:cts:tg:KleistHeinrichvon.Erzaehlprosa.AnekdotenundKurzgeschichten.NeujahrswunscheinesFeuerwerkers: Neujahrswunsch eines Feuerwerkers Kleist, Heinrich von 0 urn:cts:tg:KleistHeinrichvon.Notwehr: Notwehr Kleist, Heinrich von 0 urn:cts:tg:KleistHeinrichvon.PundF: P ... und F ... Kleist, Heinrich von 0 urn:cts:tg:KleistHeinrichvon.Penthesilea: Penthesilea Kleist, Heinrich von 0 urn:cts:tg:KleistHeinrichvon.PrinzFriedrichvonHomburg: Prinz Friedrich von Homburg Kleist, Heinrich von 0 urn:cts:tg:KleistHeinrichvon.Prolog: Prolog Kleist, Heinrich von 0 urn:cts:tg:KleistHeinrichvon.Erzaehlprosa.AnekdotenundKurzgeschichten.Raetsel: Rätsel Kleist, Heinrich von 0 urn:cts:tg:KleistHeinrichvon.Rechtfertigung: Rechtfertigung Kleist, Heinrich von 0 urn:cts:tg:KleistHeinrichvon.RettungderDeutschen: Rettung der Deutschen Kleist, Heinrich von 0 urn:cts:tg:KleistHeinrichvon.RobertGuiskardFragment: Robert Guiskard [Fragment] Kleist, Heinrich von 0 urn:cts:tg:KleistHeinrichvon.RobertGuiskardHerzogderNormaenner: Robert Guiskard, Herzog der Normänner Kleist, Heinrich von 0 urn:cts:tg:KleistHeinrichvon.Erzaehlprosa.AnekdotenundKurzgeschichten.SonderbareGeschichtediesichzumeinerZeitinItalien: Sonderbare Geschichte, die sich, zu meiner Zeit, in Italien Kleist, Heinrich von 0 urn:cts:tg:KleistHeinrichvon.Erzaehlprosa.AnekdotenundKurzgeschichten.SonderbarerRechtsfallinEngland: Sonderbarer Rechtsfall in England Kleist, Heinrich von 0 urn:cts:tg:KleistHeinrichvon.Erzaehlprosa.AnekdotenundKurzgeschichten.Tagesbegebenheit: Tagesbegebenheit Kleist, Heinrich von 0 urn:cts:tg:KleistHeinrichvon.Erzaehlprosa.AnekdotenundKurzgeschichten.TagesereignisUlanHahn: Tagesereignis [Ulan Hahn] Kleist, Heinrich von 0 urn:cts:tg:KleistHeinrichvon.AEsthetischephilosophischeundpolitischeSchriften.UEberdasMarionettentheater: Über das Marionettentheater Kleist, Heinrich von 0 urn:cts:tg:KleistHeinrichvon.AEsthetischephilosophischeundpolitischeSchriften.UEberdieallmaehlicheVerfertigungderGedankenbeimReden: Über die allmähliche Verfertigung der Gedanken beim Reden Kleist, Heinrich von 0 urn:cts:tg:KleistHeinrichvon.AEsthetischephilosophischeundpolitischeSchriften.UEberdieAufklaerungdesWeibes: Über die Aufklärung des Weibes Kleist, Heinrich von 0 urn:cts:tg:KleistHeinrichvon.Unterscheidung: Unterscheidung Kleist, Heinrich von 0 urn:cts:tg:KleistHeinrichvon.Erzaehlprosa.AnekdotenundKurzgeschichten.UnwahrscheinlicheWahrhaftigkeiten: Unwahrscheinliche Wahrhaftigkeiten Kleist, Heinrich von 0 urn:cts:tg:KleistHeinrichvon.Erzaehlprosa.AnekdotenundKurzgeschichten.UralteReichstagsfeierlichkeitoderKampfderBlindenmitdem: Uralte Reichstagsfeierlichkeit, oder Kampf der Blinden mit dem Kleist, Heinrich von 0 urn:cts:tg:KleistHeinrichvon.VergeblicheDelikatesse: Vergebliche Delikatesse Kleist, Heinrich von 0 urn:cts:tg:KleistHeinrichvon.Verwahrung: Verwahrung Kleist, Heinrich von 0 urn:cts:tg:KleistHeinrichvon.Vokation: Vokation Kleist, Heinrich von 0 urn:cts:tg:KleistHeinrichvon.Voltaire: Voltaire Kleist, Heinrich von 0 urn:cts:tg:KleistHeinrichvon.AEsthetischephilosophischeundpolitischeSchriften.VonderUEberlegung: Von der Überlegung Kleist, Heinrich von 0 urn:cts:tg:KleistHeinrichvon.AEsthetischephilosophischeundpolitischeSchriften.WasgiltesindiesemKriege: Was gilt es in diesem Kriege Kleist, Heinrich von 0 urn:cts:tg:KleistHeinrichvon.Erzaehlprosa.AnekdotenundKurzgeschichten.WassermaennerundSirenen: Wassermänner und Sirenen Kleist, Heinrich von 0 urn:cts:tg:KleistHeinrichvon.WeristderAErmste: Wer ist der Ärmste Kleist, Heinrich von 0 urn:cts:tg:KleistHeinrichvon.WidmungdesPrinzFriedrichvonHomburg: Widmung des »Prinz Friedrich von Homburg« Kleist, Heinrich von 0 urn:cts:tg:KleistHeinrichvon.GelegenheitsverseundAlbumblaetter.WunschfuerdenGeneral: Wunsch für den General Kleist, Heinrich von 0 urn:cts:tg:KleistHeinrichvon.GelegenheitsverseundAlbumblaetter.WunschfuerUlrikevonKleist: Wunsch für Ulrike von Kleist Kleist, Heinrich von 0 urn:cts:tg:KlemmChristianGottlob.Biographie: Biographie: Klemm, Christian Gottlob Klemm, Christian Gottlob 0 urn:cts:tg:KlemmChristianGottlob.DeraufdenParnassversetztegrueneHut: Der auf den Parnass versetzte grüne Hut Klemm, Christian Gottlob 0 urn:cts:tg:KlingemannAugust.Biographie: Biographie: Klingemann, August Klingemann, August 0 urn:cts:tg:KlingemannAugust.DieNachtwachendesBonaventura: Die Nachtwachen des Bonaventura Klingemann, August 0 urn:cts:tg:KlingemannAugust.FaustEinTrauerspielinfuenfActen: Faust. Ein Trauerspiel in fünf Acten Klingemann, August 0 urn:cts:tg:KlingerFriedrichMaximilian.Aphorismen.BetrachtungenundGedanken: Betrachtungen und Gedanken Klinger, Friedrich Maximilian 0 urn:cts:tg:KlingerFriedrichMaximilian.Biographie: Biographie: Klinger, Friedrich Maximilian Klinger, Friedrich Maximilian 0 urn:cts:tg:KlingerFriedrichMaximilian.DasleidendeWeib: Das leidende Weib Klinger, Friedrich Maximilian 0 urn:cts:tg:KlingerFriedrichMaximilian.DieneueArria: Die neue Arria Klinger, Friedrich Maximilian 0 urn:cts:tg:KlingerFriedrichMaximilian.DieZwillinge: Die Zwillinge Klinger, Friedrich Maximilian 0 urn:cts:tg:KlingerFriedrichMaximilian.FaustsLebenTatenundHoellenfahrt: Fausts Leben, Taten und Höllenfahrt Klinger, Friedrich Maximilian 0 urn:cts:tg:KlingerFriedrichMaximilian.GeschichteeinesTeutschenderneustenZeit: Geschichte eines Teutschen der neusten Zeit Klinger, Friedrich Maximilian 0 urn:cts:tg:KlingerFriedrichMaximilian.PrinzSeidenWurmderReformatoroderdieKronKompetenten: Prinz Seiden-Wurm der Reformator oder die Kron-Kompetenten Klinger, Friedrich Maximilian 0 urn:cts:tg:KlingerFriedrichMaximilian.SimsoneGrisaldo: Simsone Grisaldo Klinger, Friedrich Maximilian 0 urn:cts:tg:KlingerFriedrichMaximilian.SturmundDrang: Sturm und Drang Klinger, Friedrich Maximilian 0 urn:cts:tg:KlingerFriedrichMaximilian.VorredezudenRomanen.VorredezudenRomanen: Vorrede zu den Romanen Klinger, Friedrich Maximilian 0 urn:cts:tg:KlopstockFriedrichGottlieb.DerMessias.ZweiterTheil.AchterGesang: Achter Gesang Klopstock, Friedrich Gottlieb 0 urn:cts:tg:KlopstockFriedrichGottlieb.OdenErsterBand.Wingolf.AchtesLied: Achtes Lied Klopstock, Friedrich Gottlieb 0 urn:cts:tg:KlopstockFriedrichGottlieb.DerMessias.VierterTheil.AchtzehnterGesang: Achtzehnter Gesang Klopstock, Friedrich Gottlieb 0 urn:cts:tg:KlopstockFriedrichGottlieb.OdenErsterBand.AganippeundPhiala: Aganippe und Phiala Klopstock, Friedrich Gottlieb 0 urn:cts:tg:KlopstockFriedrichGottlieb.OdenErsterBand.AnBodmer: An Bodmer Klopstock, Friedrich Gottlieb 0 urn:cts:tg:KlopstockFriedrichGottlieb.OdenErsterBand.AnCidli: An Cidli Klopstock, Friedrich Gottlieb 0 urn:cts:tg:KlopstockFriedrichGottlieb.OdenZweiterBand.AnCramerdenFranken: An Cramer, den Franken Klopstock, Friedrich Gottlieb 0 urn:cts:tg:KlopstockFriedrichGottlieb.DerMessias.AndenErloeser: An den Erlöser Klopstock, Friedrich Gottlieb 0 urn:cts:tg:KlopstockFriedrichGottlieb.OdenZweiterBand.AndenKaiser: An den Kaiser Klopstock, Friedrich Gottlieb 0 urn:cts:tg:KlopstockFriedrichGottlieb.AusgewaehlteOdenundElegien.AndieDichtermeinerZeit: An die Dichter meiner Zeit Klopstock, Friedrich Gottlieb 0 urn:cts:tg:KlopstockFriedrichGottlieb.OdenZweiterBand.AndienachkommendenFreunde: An die nachkommenden Freunde Klopstock, Friedrich Gottlieb 0 urn:cts:tg:KlopstockFriedrichGottlieb.AusgewaehlteOdenundElegien.AndierheinischenRepublikaner: An die rheinischen Republikaner Klopstock, Friedrich Gottlieb 0 urn:cts:tg:KlopstockFriedrichGottlieb.OdenErsterBand.AnEbert: An Ebert Klopstock, Friedrich Gottlieb 0 urn:cts:tg:KlopstockFriedrichGottlieb.OdenErsterBand.AnFanny: An Fanny Klopstock, Friedrich Gottlieb 0 urn:cts:tg:KlopstockFriedrichGottlieb.OdenZweiterBand.AnFreundundFeind: An Freund und Feind Klopstock, Friedrich Gottlieb 0 urn:cts:tg:KlopstockFriedrichGottlieb.OdenZweiterBand.AnGiacomoZigno: An Giacomo Zigno Klopstock, Friedrich Gottlieb 0 urn:cts:tg:KlopstockFriedrichGottlieb.OdenErsterBand.AnGiseke: An Giseke Klopstock, Friedrich Gottlieb 0 urn:cts:tg:KlopstockFriedrichGottlieb.OdenErsterBand.AnGleim: An Gleim Klopstock, Friedrich Gottlieb 0 urn:cts:tg:KlopstockFriedrichGottlieb.OdenErsterBand.AnGott: An Gott Klopstock, Friedrich Gottlieb 0 urn:cts:tg:KlopstockFriedrichGottlieb.AusgewaehlteOdenundElegien.AnHerrSchmidten: An Herr Schmidten Klopstock, Friedrich Gottlieb 0 urn:cts:tg:KlopstockFriedrichGottlieb.OdenZweiterBand.AnJohannHeinrichVoss: An Johann Heinrich Voss Klopstock, Friedrich Gottlieb 0 urn:cts:tg:KlopstockFriedrichGottlieb.OdenZweiterBand.AnlaRochefoucauldsSchatten: An la Rochefoucauld's Schatten Klopstock, Friedrich Gottlieb 0 urn:cts:tg:KlopstockFriedrichGottlieb.OdenZweiterBand.AnmeinenBruderVictorLudewig: An meinen Bruder Victor Ludewig Klopstock, Friedrich Gottlieb 0 urn:cts:tg:KlopstockFriedrichGottlieb.OdenErsterBand.Ansie: An sie Klopstock, Friedrich Gottlieb 0 urn:cts:tg:KlopstockFriedrichGottlieb.OdenErsterBand.AnYoung: An Young Klopstock, Friedrich Gottlieb 0 urn:cts:tg:KlopstockFriedrichGottlieb.OdenErsterBand.AnmerkungendesAutors: Anmerkungen des Autors Klopstock, Friedrich Gottlieb 0 urn:cts:tg:KlopstockFriedrichGottlieb.OdenZweiterBand.AnmerkungendesAutors: Anmerkungen des Autors Klopstock, Friedrich Gottlieb 0 urn:cts:tg:KlopstockFriedrichGottlieb.OdenZweiterBand.AEsthetiker: Ästhetiker Klopstock, Friedrich Gottlieb 0 urn:cts:tg:KlopstockFriedrichGottlieb.AusgewaehlteOdenundElegien.AufmeineFreunde: Auf meine Freunde Klopstock, Friedrich Gottlieb 0 urn:cts:tg:KlopstockFriedrichGottlieb.OdenZweiterBand.AusderVorzeit: Aus der Vorzeit Klopstock, Friedrich Gottlieb 0 urn:cts:tg:KlopstockFriedrichGottlieb.OdenErsterBand.Bardale: Bardale Klopstock, Friedrich Gottlieb 0 urn:cts:tg:KlopstockFriedrichGottlieb.OdenZweiterBand.Beruhigung: Beruhigung Klopstock, Friedrich Gottlieb 0 urn:cts:tg:KlopstockFriedrichGottlieb.OdenZweiterBand.Beyde: Beyde Klopstock, Friedrich Gottlieb 0 urn:cts:tg:KlopstockFriedrichGottlieb.Biographie: Biographie: Klopstock, Friedrich Gottlieb Klopstock, Friedrich Gottlieb 0 urn:cts:tg:KlopstockFriedrichGottlieb.OdenErsterBand.Braga: Braga Klopstock, Friedrich Gottlieb 0 urn:cts:tg:KlopstockFriedrichGottlieb.OdenErsterBand.DasAnschaunGottes: Das Anschaun Gottes Klopstock, Friedrich Gottlieb 0 urn:cts:tg:KlopstockFriedrichGottlieb.OdenZweiterBand.DasBuendniss: Das Bündniß Klopstock, Friedrich Gottlieb 0 urn:cts:tg:KlopstockFriedrichGottlieb.OdenZweiterBand.DasDenkmal: Das Denkmal Klopstock, Friedrich Gottlieb 0 urn:cts:tg:KlopstockFriedrichGottlieb.OdenZweiterBand.DasFest: Das Fest Klopstock, Friedrich Gottlieb 0 urn:cts:tg:KlopstockFriedrichGottlieb.OdenZweiterBand.DasGegenwaertige: Das Gegenwärtige Klopstock, Friedrich Gottlieb 0 urn:cts:tg:KlopstockFriedrichGottlieb.OdenZweiterBand.DasGehoer: Das Gehör Klopstock, Friedrich Gottlieb 0 urn:cts:tg:KlopstockFriedrichGottlieb.OdenZweiterBand.DasGrab: Das Grab Klopstock, Friedrich Gottlieb 0 urn:cts:tg:KlopstockFriedrichGottlieb.OdenErsterBand.DasgrosseHalleluja: Das große Halleluja Klopstock, Friedrich Gottlieb 0 urn:cts:tg:KlopstockFriedrichGottlieb.AusgewaehlteOdenundElegien.DasLandleben: Das Landleben Klopstock, Friedrich Gottlieb 0 urn:cts:tg:KlopstockFriedrichGottlieb.OdenZweiterBand.DasNeue: Das Neue Klopstock, Friedrich Gottlieb 0 urn:cts:tg:KlopstockFriedrichGottlieb.OdenErsterBand.DasneueJahrhundert: Das neue Jahrhundert Klopstock, Friedrich Gottlieb 0 urn:cts:tg:KlopstockFriedrichGottlieb.OdenErsterBand.DasRosenband: Das Rosenband Klopstock, Friedrich Gottlieb 0 urn:cts:tg:KlopstockFriedrichGottlieb.OdenZweiterBand.DasverlaengerteLeben: Das verlängerte Leben Klopstock, Friedrich Gottlieb 0 urn:cts:tg:KlopstockFriedrichGottlieb.OdenZweiterBand.DasVersprechen: Das Versprechen Klopstock, Friedrich Gottlieb 0 urn:cts:tg:KlopstockFriedrichGottlieb.AusgewaehlteOdenundElegien.DasWiedersehn: Das Wiedersehn Klopstock, Friedrich Gottlieb 0 urn:cts:tg:KlopstockFriedrichGottlieb.OdenZweiterBand.DasWiedersehn: Das Wiedersehn Klopstock, Friedrich Gottlieb 0 urn:cts:tg:KlopstockFriedrichGottlieb.OdenZweiterBand.DasWortderDeutschen: Das Wort der Deutschen Klopstock, Friedrich Gottlieb 0 urn:cts:tg:KlopstockFriedrichGottlieb.OdenZweiterBand.Delphi: Delphi Klopstock, Friedrich Gottlieb 0 urn:cts:tg:KlopstockFriedrichGottlieb.OdenErsterBand.DemAllgegenwaertigen: Dem Allgegenwärtigen Klopstock, Friedrich Gottlieb 0 urn:cts:tg:KlopstockFriedrichGottlieb.OdenErsterBand.DemErloeser: Dem Erlöser Klopstock, Friedrich Gottlieb 0 urn:cts:tg:KlopstockFriedrichGottlieb.OdenErsterBand.DemUnendlichen: Dem Unendlichen Klopstock, Friedrich Gottlieb 0 urn:cts:tg:KlopstockFriedrichGottlieb.OdenErsterBand.DerAbschied: Der Abschied Klopstock, Friedrich Gottlieb 0 urn:cts:tg:KlopstockFriedrichGottlieb.OdenErsterBand.DerBach: Der Bach Klopstock, Friedrich Gottlieb 0 urn:cts:tg:KlopstockFriedrichGottlieb.OdenZweiterBand.DerBelohnte: Der Belohnte Klopstock, Friedrich Gottlieb 0 urn:cts:tg:KlopstockFriedrichGottlieb.OdenZweiterBand.DerDenkstein: Der Denkstein Klopstock, Friedrich Gottlieb 0 urn:cts:tg:KlopstockFriedrichGottlieb.OdenErsterBand.DerEislauf: Der Eislauf Klopstock, Friedrich Gottlieb 0 urn:cts:tg:KlopstockFriedrichGottlieb.OdenErsterBand.DerErbarmer: Der Erbarmer Klopstock, Friedrich Gottlieb 0 urn:cts:tg:KlopstockFriedrichGottlieb.OdenZweiterBand.DerErobrungskrieg: Der Erobrungskrieg Klopstock, Friedrich Gottlieb 0 urn:cts:tg:KlopstockFriedrichGottlieb.OdenZweiterBand.DerFreyheitskrieg: Der Freyheitskrieg Klopstock, Friedrich Gottlieb 0 urn:cts:tg:KlopstockFriedrichGottlieb.OdenZweiterBand.DerFrohsinn: Der Frohsinn Klopstock, Friedrich Gottlieb 0 urn:cts:tg:KlopstockFriedrichGottlieb.OdenZweiterBand.DerFuerstundseinKebsweib: Der Fürst und sein Kebsweib Klopstock, Friedrich Gottlieb 0 urn:cts:tg:KlopstockFriedrichGottlieb.OdenZweiterBand.DerGenuegsame: Der Genügsame Klopstock, Friedrich Gottlieb 0 urn:cts:tg:KlopstockFriedrichGottlieb.OdenZweiterBand.DerGeschmack: Der Geschmack Klopstock, Friedrich Gottlieb 0 urn:cts:tg:KlopstockFriedrichGottlieb.OdenZweiterBand.DerGottesleugner: Der Gottesleugner Klopstock, Friedrich Gottlieb 0 urn:cts:tg:KlopstockFriedrichGottlieb.OdenZweiterBand.DerGraenzstein: Der Gränzstein Klopstock, Friedrich Gottlieb 0 urn:cts:tg:KlopstockFriedrichGottlieb.OdenErsterBand.DerHuegelundderHain: Der Hügel, und der Hain Klopstock, Friedrich Gottlieb 0 urn:cts:tg:KlopstockFriedrichGottlieb.OdenZweiterBand.DerjetzigeKrieg: Der jetzige Krieg Klopstock, Friedrich Gottlieb 0 urn:cts:tg:KlopstockFriedrichGottlieb.OdenErsterBand.DerJuengling: Der Jüngling Klopstock, Friedrich Gottlieb 0 urn:cts:tg:KlopstockFriedrichGottlieb.OdenErsterBand.DerKamin: Der Kamin Klopstock, Friedrich Gottlieb 0 urn:cts:tg:KlopstockFriedrichGottlieb.OdenZweiterBand.DerKapweinundderJohannesberger: Der Kapwein, und der Johannesberger Klopstock, Friedrich Gottlieb 0 urn:cts:tg:KlopstockFriedrichGottlieb.OdenZweiterBand.DerKranz: Der Kranz Klopstock, Friedrich Gottlieb 0 urn:cts:tg:KlopstockFriedrichGottlieb.OdenErsterBand.DerLehrlingderGriechen: Der Lehrling der Griechen Klopstock, Friedrich Gottlieb 0 urn:cts:tg:KlopstockFriedrichGottlieb.OdenErsterBand.DerNachahmer: Der Nachahmer Klopstock, Friedrich Gottlieb 0 urn:cts:tg:KlopstockFriedrichGottlieb.OdenZweiterBand.DerNachahmerundderErfinder: Der Nachahmer, und der Erfinder Klopstock, Friedrich Gottlieb 0 urn:cts:tg:KlopstockFriedrichGottlieb.OdenZweiterBand.DerNachruhm: Der Nachruhm Klopstock, Friedrich Gottlieb 0 urn:cts:tg:KlopstockFriedrichGottlieb.OdenZweiterBand.DerrechteEntschluss: Der rechte Entschluss Klopstock, Friedrich Gottlieb 0 urn:cts:tg:KlopstockFriedrichGottlieb.OdenErsterBand.DerRheinwein: Der Rheinwein Klopstock, Friedrich Gottlieb 0 urn:cts:tg:KlopstockFriedrichGottlieb.OdenZweiterBand.DerSchoosshund: Der Schooßhund Klopstock, Friedrich Gottlieb 0 urn:cts:tg:KlopstockFriedrichGottlieb.OdenErsterBand.DerSelige: Der Selige Klopstock, Friedrich Gottlieb 0 urn:cts:tg:KlopstockFriedrichGottlieb.OdenZweiterBand.DerSieger: Der Sieger Klopstock, Friedrich Gottlieb 0 urn:cts:tg:KlopstockFriedrichGottlieb.OdenErsterBand.DerTod: Der Tod Klopstock, Friedrich Gottlieb 0 urn:cts:tg:KlopstockFriedrichGottlieb.DerTodAdams: Der Tod Adams Klopstock, Friedrich Gottlieb 0 urn:cts:tg:KlopstockFriedrichGottlieb.OdenZweiterBand.DerTraum: Der Traum Klopstock, Friedrich Gottlieb 0 urn:cts:tg:KlopstockFriedrichGottlieb.OdenZweiterBand.DerUngleichee: Der Ungleichee Klopstock, Friedrich Gottlieb 0 urn:cts:tg:KlopstockFriedrichGottlieb.OdenErsterBand.DerUnterschied: Der Unterschied Klopstock, Friedrich Gottlieb 0 urn:cts:tg:KlopstockFriedrichGottlieb.OdenErsterBand.DerVerwandelte: Der Verwandelte Klopstock, Friedrich Gottlieb 0 urn:cts:tg:KlopstockFriedrichGottlieb.OdenErsterBand.DerVorhofundderTempel: Der Vorhof und der Tempel Klopstock, Friedrich Gottlieb 0 urn:cts:tg:KlopstockFriedrichGottlieb.OdenZweiterBand.DerWeinunddasWasser: Der Wein, und das Wasser Klopstock, Friedrich Gottlieb 0 urn:cts:tg:KlopstockFriedrichGottlieb.OdenErsterBand.DerZuerchersee: Der Zürchersee Klopstock, Friedrich Gottlieb 0 urn:cts:tg:KlopstockFriedrichGottlieb.OdenZweiterBand.DieAnklaeger: Die Ankläger Klopstock, Friedrich Gottlieb 0 urn:cts:tg:KlopstockFriedrichGottlieb.OdenErsterBand.DieBarden: Die Barden Klopstock, Friedrich Gottlieb 0 urn:cts:tg:KlopstockFriedrichGottlieb.OdenErsterBand.DiebeidenMusen: Die beiden Musen Klopstock, Friedrich Gottlieb 0 urn:cts:tg:KlopstockFriedrichGottlieb.OdenZweiterBand.DieBestattung: Die Bestattung Klopstock, Friedrich Gottlieb 0 urn:cts:tg:KlopstockFriedrichGottlieb.OdenZweiterBand.DiebeydenGraeberr: Die beyden Gräberr Klopstock, Friedrich Gottlieb 0 urn:cts:tg:KlopstockFriedrichGottlieb.OdenErsterBand.DieBraut: Die Braut Klopstock, Friedrich Gottlieb 0 urn:cts:tg:KlopstockFriedrichGottlieb.OdenErsterBand.DieChoere: Die Chöre Klopstock, Friedrich Gottlieb 0 urn:cts:tg:KlopstockFriedrichGottlieb.OdenZweiterBand.DieDenkzeiten: Die Denkzeiten Klopstock, Friedrich Gottlieb 0 urn:cts:tg:KlopstockFriedrichGottlieb.OdenZweiterBand.DiedeutscheBibel: Die deutsche Bibel Klopstock, Friedrich Gottlieb 0 urn:cts:tg:KlopstockFriedrichGottlieb.OdenZweiterBand.DiedeutscheSprache: Die deutsche Sprache Klopstock, Friedrich Gottlieb 0 urn:cts:tg:KlopstockFriedrichGottlieb.OdenZweiterBand.DieErinnerung: Die Erinnerung Klopstock, Friedrich Gottlieb 0 urn:cts:tg:KlopstockFriedrichGottlieb.OdenZweiterBand.DieErscheinung: Die Erscheinung Klopstock, Friedrich Gottlieb 0 urn:cts:tg:KlopstockFriedrichGottlieb.OdenZweiterBand.DieEtatsGeneraux: Die Etats Generaux Klopstock, Friedrich Gottlieb 0 urn:cts:tg:KlopstockFriedrichGottlieb.OdenErsterBand.DiefruehenGraeber: Die frühen Gräber Klopstock, Friedrich Gottlieb 0 urn:cts:tg:KlopstockFriedrichGottlieb.OdenErsterBand.DieFruehlingsfeyer: Die Frühlingsfeyer Klopstock, Friedrich Gottlieb 0 urn:cts:tg:KlopstockFriedrichGottlieb.OdenErsterBand.DieGenesung: Die Genesung Klopstock, Friedrich Gottlieb 0 urn:cts:tg:KlopstockFriedrichGottlieb.OdenErsterBand.DieGenesungdesKoenigs: Die Genesung des Königs Klopstock, Friedrich Gottlieb 0 urn:cts:tg:KlopstockFriedrichGottlieb.OdenErsterBand.DieGestirne: Die Gestirne Klopstock, Friedrich Gottlieb 0 urn:cts:tg:KlopstockFriedrichGottlieb.OdenErsterBand.DieGlueckseligkeitAller: Die Glückseligkeit Aller Klopstock, Friedrich Gottlieb 0 urn:cts:tg:KlopstockFriedrichGottlieb.OdenZweiterBand.DieGrazien: Die Grazien Klopstock, Friedrich Gottlieb 0 urn:cts:tg:KlopstockFriedrichGottlieb.AusgewaehlteOdenundElegien.DiehoeherenStufen: Die höheren Stufen Klopstock, Friedrich Gottlieb 0 urn:cts:tg:KlopstockFriedrichGottlieb.OdenZweiterBand.DieJakobiner: Die Jakobiner Klopstock, Friedrich Gottlieb 0 urn:cts:tg:KlopstockFriedrichGottlieb.OdenZweiterBand.DieJuengste: Die Jüngste Klopstock, Friedrich Gottlieb 0 urn:cts:tg:KlopstockFriedrichGottlieb.OdenErsterBand.DieKoeniginLuise: Die Königin Luise Klopstock, Friedrich Gottlieb 0 urn:cts:tg:KlopstockFriedrichGottlieb.OdenZweiterBand.DieKrieger: Die Krieger Klopstock, Friedrich Gottlieb 0 urn:cts:tg:KlopstockFriedrichGottlieb.OdenErsterBand.DiekuenftigeGeliebte: Die künftige Geliebte Klopstock, Friedrich Gottlieb 0 urn:cts:tg:KlopstockFriedrichGottlieb.OdenErsterBand.DieKunstTialfs: Die Kunst Tialfs Klopstock, Friedrich Gottlieb 0 urn:cts:tg:KlopstockFriedrichGottlieb.OdenZweiterBand.DieLehrstunde: Die Lehrstunde Klopstock, Friedrich Gottlieb 0 urn:cts:tg:KlopstockFriedrichGottlieb.OdenZweiterBand.DieLercheunddieNachtigall: Die Lerche, und die Nachtigall Klopstock, Friedrich Gottlieb 0 urn:cts:tg:KlopstockFriedrichGottlieb.OdenZweiterBand.DieMassbestimmung: Die Massbestimmung Klopstock, Friedrich Gottlieb 0 urn:cts:tg:KlopstockFriedrichGottlieb.OdenZweiterBand.DieMusik: Die Musik Klopstock, Friedrich Gottlieb 0 urn:cts:tg:KlopstockFriedrichGottlieb.OdenZweiterBand.DieMutterunddieTochter: Die Mutter, und die Tochter Klopstock, Friedrich Gottlieb 0 urn:cts:tg:KlopstockFriedrichGottlieb.OdenZweiterBand.DieRache: Die Rache Klopstock, Friedrich Gottlieb 0 urn:cts:tg:KlopstockFriedrichGottlieb.OdenZweiterBand.DieRathgeberin: Die Rathgeberin Klopstock, Friedrich Gottlieb 0 urn:cts:tg:KlopstockFriedrichGottlieb.OdenErsterBand.DieRosstrappe: Die Rosstrappe Klopstock, Friedrich Gottlieb 0 urn:cts:tg:KlopstockFriedrichGottlieb.OdenZweiterBand.DieSaengerinundderZuhoerer: Die Sängerin, und der Zuhörer Klopstock, Friedrich Gottlieb 0 urn:cts:tg:KlopstockFriedrichGottlieb.OdenErsterBand.DieSommernacht: Die Sommernacht Klopstock, Friedrich Gottlieb 0 urn:cts:tg:KlopstockFriedrichGottlieb.OdenZweiterBand.DieSonneunddieErde: Die Sonne, und die Erde Klopstock, Friedrich Gottlieb 0 urn:cts:tg:KlopstockFriedrichGottlieb.OdenZweiterBand.DieSprache: Die Sprache Klopstock, Friedrich Gottlieb 0 urn:cts:tg:KlopstockFriedrichGottlieb.AusgewaehlteOdenundElegien.DieStundenderWeihe: Die Stunden der Weihe Klopstock, Friedrich Gottlieb 0 urn:cts:tg:KlopstockFriedrichGottlieb.OdenErsterBand.DieStundenderWeihe: Die Stunden der Weihe Klopstock, Friedrich Gottlieb 0 urn:cts:tg:KlopstockFriedrichGottlieb.OdenErsterBand.DietodteClarissa: Die todte Clarissa Klopstock, Friedrich Gottlieb 0 urn:cts:tg:KlopstockFriedrichGottlieb.OdenZweiterBand.DieTrennung: Die Trennung Klopstock, Friedrich Gottlieb 0 urn:cts:tg:KlopstockFriedrichGottlieb.OdenZweiterBand.DieTruemmern: Die Trümmern Klopstock, Friedrich Gottlieb 0 urn:cts:tg:KlopstockFriedrichGottlieb.AusgewaehlteOdenundElegien.DieUnschuldigen: Die Unschuldigen Klopstock, Friedrich Gottlieb 0 urn:cts:tg:KlopstockFriedrichGottlieb.OdenZweiterBand.DieVergeltung: Die Vergeltung Klopstock, Friedrich Gottlieb 0 urn:cts:tg:KlopstockFriedrichGottlieb.OdenZweiterBand.DieVerkennung: Die Verkennung Klopstock, Friedrich Gottlieb 0 urn:cts:tg:KlopstockFriedrichGottlieb.OdenZweiterBand.DieVerwandelten: Die Verwandelten Klopstock, Friedrich Gottlieb 0 urn:cts:tg:KlopstockFriedrichGottlieb.AusgewaehlteOdenundElegien.DieVerwandlung: Die Verwandlung Klopstock, Friedrich Gottlieb 0 urn:cts:tg:KlopstockFriedrichGottlieb.OdenZweiterBand.DieVerwandlung: Die Verwandlung Klopstock, Friedrich Gottlieb 0 urn:cts:tg:KlopstockFriedrichGottlieb.OdenZweiterBand.DieVortrefflichkeit: Die Vortrefflichkeit Klopstock, Friedrich Gottlieb 0 urn:cts:tg:KlopstockFriedrichGottlieb.AusgewaehlteOdenundElegien.DieWaage: Die Waage Klopstock, Friedrich Gottlieb 0 urn:cts:tg:KlopstockFriedrichGottlieb.AusgewaehlteOdenundElegien.DieWahl: Die Wahl Klopstock, Friedrich Gottlieb 0 urn:cts:tg:KlopstockFriedrichGottlieb.OdenErsterBand.DieWelten: Die Welten Klopstock, Friedrich Gottlieb 0 urn:cts:tg:KlopstockFriedrichGottlieb.OdenZweiterBand.DieWiederkehr: Die Wiederkehr Klopstock, Friedrich Gottlieb 0 urn:cts:tg:KlopstockFriedrichGottlieb.OdenErsterBand.DieZukunft: Die Zukunft Klopstock, Friedrich Gottlieb 0 urn:cts:tg:KlopstockFriedrichGottlieb.OdenZweiterBand.DiezweyteHoehe: Die zweyte Höhe Klopstock, Friedrich Gottlieb 0 urn:cts:tg:KlopstockFriedrichGottlieb.DerMessias.DritterTheil.DreizehnterGesang: Dreizehnter Gesang Klopstock, Friedrich Gottlieb 0 urn:cts:tg:KlopstockFriedrichGottlieb.DerMessias.ErsterTheil.DritterGesang: Dritter Gesang Klopstock, Friedrich Gottlieb 0 urn:cts:tg:KlopstockFriedrichGottlieb.OdenErsterBand.Wingolf.DrittesLied: Drittes Lied Klopstock, Friedrich Gottlieb 0 urn:cts:tg:KlopstockFriedrichGottlieb.AusgewaehlteOdenundElegien.Edone: Edone Klopstock, Friedrich Gottlieb 0 urn:cts:tg:KlopstockFriedrichGottlieb.OdenErsterBand.Edone: Edone Klopstock, Friedrich Gottlieb 0 urn:cts:tg:KlopstockFriedrichGottlieb.OdenZweiterBand.Einladung: Einladung Klopstock, Friedrich Gottlieb 0 urn:cts:tg:KlopstockFriedrichGottlieb.DerMessias.DritterTheil.ElfterGesang: Elfter Gesang Klopstock, Friedrich Gottlieb 0 urn:cts:tg:KlopstockFriedrichGottlieb.OdenZweiterBand.Erinrungenn: Erinrungenn Klopstock, Friedrich Gottlieb 0 urn:cts:tg:KlopstockFriedrichGottlieb.DerMessias.ErsterTheil.ErsterGesang: Erster Gesang Klopstock, Friedrich Gottlieb 0 urn:cts:tg:KlopstockFriedrichGottlieb.OdenErsterBand.Wingolf.ErstesLied: Erstes Lied Klopstock, Friedrich Gottlieb 0 urn:cts:tg:KlopstockFriedrichGottlieb.OdenErsterBand.Fragen: Fragen Klopstock, Friedrich Gottlieb 0 urn:cts:tg:KlopstockFriedrichGottlieb.OdenErsterBand.FriedrichderFuenfte: Friedrich der Fünfte Klopstock, Friedrich Gottlieb 0 urn:cts:tg:KlopstockFriedrichGottlieb.OdenErsterBand.FriedrichderFuenfte1: Friedrich der Fünfte [1] Klopstock, Friedrich Gottlieb 0 urn:cts:tg:KlopstockFriedrichGottlieb.OdenZweiterBand.FriedrichKronprinzvonDaennemark: Friedrich, Kronprinz von Dännemark Klopstock, Friedrich Gottlieb 0 urn:cts:tg:KlopstockFriedrichGottlieb.OdenErsterBand.Friendensburg: Friendensburg Klopstock, Friedrich Gottlieb 0 urn:cts:tg:KlopstockFriedrichGottlieb.DerMessias.ErsterTheil.FuenfterGesang: Fünfter Gesang Klopstock, Friedrich Gottlieb 0 urn:cts:tg:KlopstockFriedrichGottlieb.OdenErsterBand.Wingolf.FuenftesLied: Fünftes Lied Klopstock, Friedrich Gottlieb 0 urn:cts:tg:KlopstockFriedrichGottlieb.DerMessias.DritterTheil.FunfzehnterGesang: Funfzehnter Gesang Klopstock, Friedrich Gottlieb 0 urn:cts:tg:KlopstockFriedrichGottlieb.OdenErsterBand.FuerdenKoenig: Für den König Klopstock, Friedrich Gottlieb 0 urn:cts:tg:KlopstockFriedrichGottlieb.OdenErsterBand.FurchtderGeliebten: Furcht der Geliebten Klopstock, Friedrich Gottlieb 0 urn:cts:tg:KlopstockFriedrichGottlieb.OdenZweiterBand.Fuerstenlob: Fürstenlob Klopstock, Friedrich Gottlieb 0 urn:cts:tg:KlopstockFriedrichGottlieb.AufsaetzeundAbhandlungen.GedankenueberdieNaturderPoesie: Gedanken über die Natur der Poesie Klopstock, Friedrich Gottlieb 0 urn:cts:tg:KlopstockFriedrichGottlieb.OdenErsterBand.GegenwartderAbwesenden: Gegenwart der Abwesenden Klopstock, Friedrich Gottlieb 0 urn:cts:tg:KlopstockFriedrichGottlieb.OdenErsterBand.HeinrichderVogler: Heinrich der Vogler Klopstock, Friedrich Gottlieb 0 urn:cts:tg:KlopstockFriedrichGottlieb.OdenZweiterBand.HemisundTelon: Hemis und Telon Klopstock, Friedrich Gottlieb 0 urn:cts:tg:KlopstockFriedrichGottlieb.OdenErsterBand.Hermann: Hermann Klopstock, Friedrich Gottlieb 0 urn:cts:tg:KlopstockFriedrichGottlieb.OdenZweiterBand.HermannausWalhalla: Hermann aus Walhalla Klopstock, Friedrich Gottlieb 0 urn:cts:tg:KlopstockFriedrichGottlieb.OdenErsterBand.HermannundThusnelda: Hermann und Thusnelda Klopstock, Friedrich Gottlieb 0 urn:cts:tg:KlopstockFriedrichGottlieb.HermannsSchlacht: Hermanns Schlacht Klopstock, Friedrich Gottlieb 0 urn:cts:tg:KlopstockFriedrichGottlieb.OdenErsterBand.IhrSchlummer: Ihr Schlummer Klopstock, Friedrich Gottlieb 0 urn:cts:tg:KlopstockFriedrichGottlieb.OdenZweiterBand.IhrTod: Ihr Tod Klopstock, Friedrich Gottlieb 0 urn:cts:tg:KlopstockFriedrichGottlieb.OdenErsterBand.KaiserHeinrich: Kaiser Heinrich Klopstock, Friedrich Gottlieb 0 urn:cts:tg:KlopstockFriedrichGottlieb.OdenZweiterBand.Kenneteuchselbst: Kennet euch selbst Klopstock, Friedrich Gottlieb 0 urn:cts:tg:KlopstockFriedrichGottlieb.OdenErsterBand.Klage: Klage Klopstock, Friedrich Gottlieb 0 urn:cts:tg:KlopstockFriedrichGottlieb.OdenZweiterBand.KlageeinesGedichts: Klage eines Gedichts Klopstock, Friedrich Gottlieb 0 urn:cts:tg:KlopstockFriedrichGottlieb.AusgewaehlteOdenundElegien.Losreissung: Losreißung Klopstock, Friedrich Gottlieb 0 urn:cts:tg:KlopstockFriedrichGottlieb.OdenZweiterBand.LudewigderSechzehnte: Ludewig, der Sechzehnte Klopstock, Friedrich Gottlieb 0 urn:cts:tg:KlopstockFriedrichGottlieb.OdenZweiterBand.MehrUnterricht: Mehr Unterricht Klopstock, Friedrich Gottlieb 0 urn:cts:tg:KlopstockFriedrichGottlieb.OdenZweiterBand.MeinGram: Mein Gram Klopstock, Friedrich Gottlieb 0 urn:cts:tg:KlopstockFriedrichGottlieb.OdenZweiterBand.MeinIrrthum: Mein Irrthum Klopstock, Friedrich Gottlieb 0 urn:cts:tg:KlopstockFriedrichGottlieb.OdenZweiterBand.MeinThal: Mein Thal Klopstock, Friedrich Gottlieb 0 urn:cts:tg:KlopstockFriedrichGottlieb.OdenErsterBand.MeinVaterland: Mein Vaterland Klopstock, Friedrich Gottlieb 0 urn:cts:tg:KlopstockFriedrichGottlieb.OdenZweiterBand.MeinWaeldchen: Mein Wäldchen Klopstock, Friedrich Gottlieb 0 urn:cts:tg:KlopstockFriedrichGottlieb.OdenZweiterBand.MeinWissen: Mein Wissen Klopstock, Friedrich Gottlieb 0 urn:cts:tg:KlopstockFriedrichGottlieb.OdenZweiterBand.MorgengesangamSchoepfungsfeste: Morgengesang am Schöpfungsfeste Klopstock, Friedrich Gottlieb 0 urn:cts:tg:KlopstockFriedrichGottlieb.OdenZweiterBand.Nantes: Nantes Klopstock, Friedrich Gottlieb 0 urn:cts:tg:KlopstockFriedrichGottlieb.OdenZweiterBand.NeuerGenuss: Neuer Genuss Klopstock, Friedrich Gottlieb 0 urn:cts:tg:KlopstockFriedrichGottlieb.DerMessias.ZweiterTheil.NeunterGesang: Neunter Gesang Klopstock, Friedrich Gottlieb 0 urn:cts:tg:KlopstockFriedrichGottlieb.DerMessias.VierterTheil.NeunzehnterGesang: Neunzehnter Gesang Klopstock, Friedrich Gottlieb 0 urn:cts:tg:KlopstockFriedrichGottlieb.DerMessias.OdeanSeineMajestaetFriedrichdenFuenftenKoenigvonDaenemarkundNorwegen: Ode an Seine Majestät Friedrich den Fünften, König von Dänemark und Norwegen Klopstock, Friedrich Gottlieb 0 urn:cts:tg:KlopstockFriedrichGottlieb.OdenErsterBand.PetrarchaundLaura: Petrarcha und Laura Klopstock, Friedrich Gottlieb 0 urn:cts:tg:KlopstockFriedrichGottlieb.OdenZweiterBand.Psalm: Psalm Klopstock, Friedrich Gottlieb 0 urn:cts:tg:KlopstockFriedrichGottlieb.OdenErsterBand.RothschildsGraeber: Rothschilds Gräber Klopstock, Friedrich Gottlieb 0 urn:cts:tg:KlopstockFriedrichGottlieb.OdenErsterBand.Salem: Salem Klopstock, Friedrich Gottlieb 0 urn:cts:tg:KlopstockFriedrichGottlieb.OdenErsterBand.Schlachtgesang: Schlachtgesang Klopstock, Friedrich Gottlieb 0 urn:cts:tg:KlopstockFriedrichGottlieb.OdenErsterBand.Schlachtlied: Schlachtlied Klopstock, Friedrich Gottlieb 0 urn:cts:tg:KlopstockFriedrichGottlieb.DerMessias.ZweiterTheil.SechsterGesang: Sechster Gesang Klopstock, Friedrich Gottlieb 0 urn:cts:tg:KlopstockFriedrichGottlieb.OdenErsterBand.Wingolf.SechstesLied: Sechstes Lied Klopstock, Friedrich Gottlieb 0 urn:cts:tg:KlopstockFriedrichGottlieb.DerMessias.VierterTheil.SechzehnterGesang: Sechzehnter Gesang Klopstock, Friedrich Gottlieb 0 urn:cts:tg:KlopstockFriedrichGottlieb.OdenErsterBand.SelmaundSelmar: Selma und Selmar Klopstock, Friedrich Gottlieb 0 urn:cts:tg:KlopstockFriedrichGottlieb.OdenZweiterBand.SelmarundSelma: Selmar und Selma Klopstock, Friedrich Gottlieb 0 urn:cts:tg:KlopstockFriedrichGottlieb.AusgewaehlteOdenundElegien.Sie: Sie Klopstock, Friedrich Gottlieb 0 urn:cts:tg:KlopstockFriedrichGottlieb.OdenZweiterBand.Sie: Sie Klopstock, Friedrich Gottlieb 0 urn:cts:tg:KlopstockFriedrichGottlieb.OdenZweiterBand.Sieundnichtwir: Sie, und nicht wir Klopstock, Friedrich Gottlieb 0 urn:cts:tg:KlopstockFriedrichGottlieb.DerMessias.ZweiterTheil.SiebenterGesang: Siebenter Gesang Klopstock, Friedrich Gottlieb 0 urn:cts:tg:KlopstockFriedrichGottlieb.OdenErsterBand.Wingolf.SiebentesLied: Siebentes Lied Klopstock, Friedrich Gottlieb 0 urn:cts:tg:KlopstockFriedrichGottlieb.DerMessias.VierterTheil.SiebzehnterGesang: Siebzehnter Gesang Klopstock, Friedrich Gottlieb 0 urn:cts:tg:KlopstockFriedrichGottlieb.OdenErsterBand.Siona: Siona Klopstock, Friedrich Gottlieb 0 urn:cts:tg:KlopstockFriedrichGottlieb.OdenErsterBand.Skulda: Skulda Klopstock, Friedrich Gottlieb 0 urn:cts:tg:KlopstockFriedrichGottlieb.OdenErsterBand.Sponda: Sponda Klopstock, Friedrich Gottlieb 0 urn:cts:tg:KlopstockFriedrichGottlieb.OdenErsterBand.Stintenburg: Stintenburg Klopstock, Friedrich Gottlieb 0 urn:cts:tg:KlopstockFriedrichGottlieb.OdenErsterBand.Teone: Teone Klopstock, Friedrich Gottlieb 0 urn:cts:tg:KlopstockFriedrichGottlieb.OdenZweiterBand.Teutone: Teutone Klopstock, Friedrich Gottlieb 0 urn:cts:tg:KlopstockFriedrichGottlieb.OdenErsterBand.Thuiskon: Thuiskon Klopstock, Friedrich Gottlieb 0 urn:cts:tg:KlopstockFriedrichGottlieb.OdenZweiterBand.UEberschaetzungderAuslaender: Überschätzung der Ausländer Klopstock, Friedrich Gottlieb 0 urn:cts:tg:KlopstockFriedrichGottlieb.OdenErsterBand.UnsreFuersten: Unsre Fürsten Klopstock, Friedrich Gottlieb 0 urn:cts:tg:KlopstockFriedrichGottlieb.OdenErsterBand.UnsreSprache: Unsre Sprache Klopstock, Friedrich Gottlieb 0 urn:cts:tg:KlopstockFriedrichGottlieb.AusgewaehlteOdenundElegien.UnsreSprache1775: Unsre Sprache [1775] Klopstock, Friedrich Gottlieb 0 urn:cts:tg:KlopstockFriedrichGottlieb.OdenZweiterBand.Unterricht: Unterricht Klopstock, Friedrich Gottlieb 0 urn:cts:tg:KlopstockFriedrichGottlieb.OdenErsterBand.Vaterlandslied: Vaterlandslied Klopstock, Friedrich Gottlieb 0 urn:cts:tg:KlopstockFriedrichGottlieb.AusgewaehlteOdenundElegien.Verhaengnisse: Verhängnisse Klopstock, Friedrich Gottlieb 0 urn:cts:tg:KlopstockFriedrichGottlieb.OdenZweiterBand.VerschiedneZwecke: Verschiedne Zwecke Klopstock, Friedrich Gottlieb 0 urn:cts:tg:KlopstockFriedrichGottlieb.DerMessias.ErsterTheil.VierterGesang: Vierter Gesang Klopstock, Friedrich Gottlieb 0 urn:cts:tg:KlopstockFriedrichGottlieb.OdenErsterBand.Wingolf.ViertesLied: Viertes Lied Klopstock, Friedrich Gottlieb 0 urn:cts:tg:KlopstockFriedrichGottlieb.DerMessias.DritterTheil.VierzehnterGesang: Vierzehnter Gesang Klopstock, Friedrich Gottlieb 0 urn:cts:tg:KlopstockFriedrichGottlieb.AufsaetzeundAbhandlungen.VondemFehleranderenachsichzubeurteilen: Von dem Fehler, andere nach sich zu beurteilen Klopstock, Friedrich Gottlieb 0 urn:cts:tg:KlopstockFriedrichGottlieb.AufsaetzeundAbhandlungen.VondemPublico: Von dem Publico Klopstock, Friedrich Gottlieb 0 urn:cts:tg:KlopstockFriedrichGottlieb.AufsaetzeundAbhandlungen.VondemRangederschoenenKuensteundderschoenenWissenschaften: Von dem Range der schönen Künste und der schönen Wissenschaften Klopstock, Friedrich Gottlieb 0 urn:cts:tg:KlopstockFriedrichGottlieb.AufsaetzeundAbhandlungen.VonderDarstellung: Von der Darstellung Klopstock, Friedrich Gottlieb 0 urn:cts:tg:KlopstockFriedrichGottlieb.AufsaetzeundAbhandlungen.VonderFreundschaft: Von der Freundschaft Klopstock, Friedrich Gottlieb 0 urn:cts:tg:KlopstockFriedrichGottlieb.AufsaetzeundAbhandlungen.VonderheiligenPoesie: Von der heiligen Poesie Klopstock, Friedrich Gottlieb 0 urn:cts:tg:KlopstockFriedrichGottlieb.AufsaetzeundAbhandlungen.VonderSprachederPoesie: Von der Sprache der Poesie Klopstock, Friedrich Gottlieb 0 urn:cts:tg:KlopstockFriedrichGottlieb.OdenErsterBand.Warnung: Warnung Klopstock, Friedrich Gottlieb 0 urn:cts:tg:KlopstockFriedrichGottlieb.OdenZweiterBand.Weissagung: Weissagung Klopstock, Friedrich Gottlieb 0 urn:cts:tg:KlopstockFriedrichGottlieb.OdenZweiterBand.Wink: Wink Klopstock, Friedrich Gottlieb 0 urn:cts:tg:KlopstockFriedrichGottlieb.AusgewaehlteOdenundElegien.Winterfreuden: Winterfreuden Klopstock, Friedrich Gottlieb 0 urn:cts:tg:KlopstockFriedrichGottlieb.OdenZweiterBand.Winterfreuden: Winterfreuden Klopstock, Friedrich Gottlieb 0 urn:cts:tg:KlopstockFriedrichGottlieb.OdenErsterBand.Wirundsie: Wir und sie Klopstock, Friedrich Gottlieb 0 urn:cts:tg:KlopstockFriedrichGottlieb.DerMessias.ZweiterTheil.ZehnterGesang: Zehnter Gesang Klopstock, Friedrich Gottlieb 0 urn:cts:tg:KlopstockFriedrichGottlieb.DerMessias.VierterTheil.ZwanzigsterGesang: Zwanzigster Gesang Klopstock, Friedrich Gottlieb 0 urn:cts:tg:KlopstockFriedrichGottlieb.DerMessias.ErsterTheil.ZweiterGesang: Zweiter Gesang Klopstock, Friedrich Gottlieb 0 urn:cts:tg:KlopstockFriedrichGottlieb.OdenZweiterBand.ZweyNordamerikaner: Zwey Nordamerikaner Klopstock, Friedrich Gottlieb 0 urn:cts:tg:KlopstockFriedrichGottlieb.OdenErsterBand.Wingolf.ZweytesLied: Zweytes Lied Klopstock, Friedrich Gottlieb 0 urn:cts:tg:KlopstockFriedrichGottlieb.DerMessias.DritterTheil.ZwoelfterGesang: Zwölfter Gesang Klopstock, Friedrich Gottlieb 0 urn:cts:tg:KniggeAdolphFreiherrvon.BenjaminNoldmannsGeschichtederAufklaerunginAbyssinien: Benjamin Noldmanns Geschichte der Aufklärung in Abyssinien Knigge, Adolph Freiherr von 0 urn:cts:tg:KniggeAdolphFreiherrvon.Biographie: Biographie: Knigge, Adolph Freiherr von Knigge, Adolph Freiherr von 0 urn:cts:tg:KniggeAdolphFreiherrvon.DieReisenachBraunschweig: Die Reise nach Braunschweig Knigge, Adolph Freiherr von 0 urn:cts:tg:KniggeAdolphFreiherrvon.JosephsvonWurmbrandspolitischesGlaubensbekenntnis: Josephs von Wurmbrands ... politisches Glaubensbekenntnis Knigge, Adolph Freiherr von 0 urn:cts:tg:KniggeAdolphFreiherrvon.Manifest: Manifest Knigge, Adolph Freiherr von 0 urn:cts:tg:KniggeAdolphFreiherrvon.Autobiographisches.RomanmeinesLebensinBriefenherausgegeben: Roman meines Lebens in Briefen herausgegeben Knigge, Adolph Freiherr von 0 urn:cts:tg:KniggeAdolphFreiherrvon.UEberdenUmgangmitMenschen: Über den Umgang mit Menschen Knigge, Adolph Freiherr von 0 urn:cts:tg:KniggeAdolphFreiherrvon.UeberEigennutzundUndank: Ueber Eigennutz und Undank Knigge, Adolph Freiherr von 0 urn:cts:tg:KobellFranzvon.Biographie: Biographie: Kobell, Franz von Kobell, Franz von 0 urn:cts:tg:KobellFranzvon.DerRoaga: Der Roaga Kobell, Franz von 0 urn:cts:tg:KoboltWillibald.Werk.DieGrossundKleineWelt: Die Groß- und Kleine Welt Kobolt, Willibald 0 urn:cts:tg:KolrossJohannes.Biographie: Biographie: Kolroß, Johannes Kolroß, Johannes 0 urn:cts:tg:KolrossJohannes.VonfuenferleiBetrachtnis: Von fünferlei Betrachtnis Kolroß, Johannes 0 urn:cts:tg:KoernerTheodor.LeierundSchwert.AbschiedvomLeben: Abschied vom Leben Körner, Theodor 0 urn:cts:tg:KoernerTheodor.LeierundSchwert.AbschiedvonWien: Abschied von Wien Körner, Theodor 0 urn:cts:tg:KoernerTheodor.Anhang.Alsichschwerverwundetlag: Als ich schwer verwundet lag Körner, Theodor 0 urn:cts:tg:KoernerTheodor.LeierundSchwert.AmHedwigsbrunnenbeiJauer: Am Hedwigsbrunnen bei Jauer Körner, Theodor 0 urn:cts:tg:KoernerTheodor.LeierundSchwert.AndenKoenig: An den König Körner, Theodor 0 urn:cts:tg:KoernerTheodor.LeierundSchwert.AndieKoeniginLuise: An die Königin Luise Körner, Theodor 0 urn:cts:tg:KoernerTheodor.Anhang.AnLalsDankfuerdasFeldzeichen: An L., als Dank für das Feldzeichen Körner, Theodor 0 urn:cts:tg:KoernerTheodor.LeierundSchwert.AndreasHofersTod: Andreas Hofers Tod Körner, Theodor 0 urn:cts:tg:KoernerTheodor.LeierundSchwert.AufdemSchlachtfeldevonAspern: Auf dem Schlachtfelde von Aspern Körner, Theodor 0 urn:cts:tg:KoernerTheodor.LeierundSchwert.Aufruf: Aufruf Körner, Theodor 0 urn:cts:tg:KoernerTheodor.LeierundSchwert.BeiderMusikdesPrinzenLouisFerdinand: Bei der Musik des Prinzen Louis Ferdinand Körner, Theodor 0 urn:cts:tg:KoernerTheodor.Biographie: Biographie: Körner, Theodor Körner, Theodor 0 urn:cts:tg:KoernerTheodor.LeierundSchwert.BundesliedvorderSchlacht: Bundeslied vor der Schlacht Körner, Theodor 0 urn:cts:tg:KoernerTheodor.Anhang.DasLiedvonderRache: Das Lied von der Rache Körner, Theodor 0 urn:cts:tg:KoernerTheodor.LeierundSchwert.DemSiegervonAspern: Dem Sieger von Aspern Körner, Theodor 0 urn:cts:tg:KoernerTheodor.LeierundSchwert.DerpreussischeGrenzadler: Der preußische Grenzadler Körner, Theodor 0 urn:cts:tg:KoernerTheodor.LeierundSchwert.DieEichen: Die Eichen Körner, Theodor 0 urn:cts:tg:KoernerTheodor.LeierundSchwert.Durch: Durch! Körner, Theodor 0 urn:cts:tg:KoernerTheodor.Anhang.Gebet: Gebet Körner, Theodor 0 urn:cts:tg:KoernerTheodor.LeierundSchwert.Gebet: Gebet Körner, Theodor 0 urn:cts:tg:KoernerTheodor.LeierundSchwert.GebetwaehrendderSchlacht: Gebet während der Schlacht Körner, Theodor 0 urn:cts:tg:KoernerTheodor.LeierundSchwert.HochlebedasHausOEsterreich: Hoch lebe das Haus Österreich! Körner, Theodor 0 urn:cts:tg:KoernerTheodor.LeierundSchwert.Jaegerlied: Jägerlied Körner, Theodor 0 urn:cts:tg:KoernerTheodor.Anhang.Kourage: Kourage Körner, Theodor 0 urn:cts:tg:KoernerTheodor.LeierundSchwert.LetzterTrost: Letzter Trost Körner, Theodor 0 urn:cts:tg:KoernerTheodor.LeierundSchwert.LiedderschwarzenJaeger: Lied der schwarzen Jäger Körner, Theodor 0 urn:cts:tg:KoernerTheodor.LeierundSchwert.LiedzurfeierlichenEinsegnungdespreussischenFreikorps: Lied zur feierlichen Einsegnung des preußischen Freikorps Körner, Theodor 0 urn:cts:tg:KoernerTheodor.LeierundSchwert.LuetzowswildeJagd: Lützows wilde Jagd Körner, Theodor 0 urn:cts:tg:KoernerTheodor.NachtragausdesDichtersNachlasse.MaennerundBuben: Männer und Buben Körner, Theodor 0 urn:cts:tg:KoernerTheodor.LeierundSchwert.MeinVaterland: Mein Vaterland Körner, Theodor 0 urn:cts:tg:KoernerTheodor.LeierundSchwert.Missmut: Mißmut Körner, Theodor 0 urn:cts:tg:KoernerTheodor.LeierundSchwert.Moskau: Moskau Körner, Theodor 0 urn:cts:tg:KoernerTheodor.LeierundSchwert.OEstreichsDoppeladler: Östreichs Doppeladler Körner, Theodor 0 urn:cts:tg:KoernerTheodor.LeierundSchwert.Reiterlied: Reiterlied Körner, Theodor 0 urn:cts:tg:KoernerTheodor.NachtragausdesDichtersNachlasse.Schwertlied: Schwertlied Körner, Theodor 0 urn:cts:tg:KoernerTheodor.NachtragausdesDichtersNachlasse.TrinkliedvorderSchlacht: Trinklied vor der Schlacht Körner, Theodor 0 urn:cts:tg:KoernerTheodor.LeierundSchwert.Trost: Trost Körner, Theodor 0 urn:cts:tg:KoernerTheodor.LeierundSchwert.Trost1: Trost [1] Körner, Theodor 0 urn:cts:tg:KoernerTheodor.LeierundSchwert.UnsreZuversicht: Unsre Zuversicht Körner, Theodor 0 urn:cts:tg:KoernerTheodor.LeierundSchwert.VorRauchsBuestederKoeniginLuise: Vor Rauchs Büste der Königin Luise Körner, Theodor 0 urn:cts:tg:KoernerTheodor.LeierundSchwert.Wasunsbleibt: Was uns bleibt Körner, Theodor 0 urn:cts:tg:KoernerTheodor.Anhang.Wilknitz: Wilknitz Körner, Theodor 0 urn:cts:tg:KoernerTheodor.Zriny: Zriny Körner, Theodor 0 urn:cts:tg:KoernerTheodor.LeierundSchwert.Zueignung: Zueignung Körner, Theodor 0 urn:cts:tg:KosegartenGotthardLudwig.Abendphantasie: Abendphantasie Kosegarten, Gotthard Ludwig 0 urn:cts:tg:KosegartenGotthardLudwig.AbschiedvonWonna: Abschied von Wonna Kosegarten, Gotthard Ludwig 0 urn:cts:tg:KosegartenGotthardLudwig.VaterlaendischeGesaenge.AlsParisgefallenwar: Als Paris gefallen war Kosegarten, Gotthard Ludwig 0 urn:cts:tg:KosegartenGotthardLudwig.AnCharlotteSchwarz: An Charlotte Schwarz Kosegarten, Gotthard Ludwig 0 urn:cts:tg:KosegartenGotthardLudwig.AnChristianevonSmiterloewe: An Christiane von Smiterlöwe Kosegarten, Gotthard Ludwig 0 urn:cts:tg:KosegartenGotthardLudwig.VaterlaendischeGesaenge.AndenHeerfuehrerderSchweden: An den Heerführer der Schweden Kosegarten, Gotthard Ludwig 0 urn:cts:tg:KosegartenGotthardLudwig.AnDiederichHerrmannBiederstedt: An Diederich Herrmann Biederstedt Kosegarten, Gotthard Ludwig 0 urn:cts:tg:KosegartenGotthardLudwig.AnElise: An Elise Kosegarten, Gotthard Ludwig 0 urn:cts:tg:KosegartenGotthardLudwig.AnFriedrichChristophScheelebeiseinerAmtsjubelfeier: An Friedrich Christoph Scheele bei seiner Amtsjubelfeier Kosegarten, Gotthard Ludwig 0 urn:cts:tg:KosegartenGotthardLudwig.AnHardenberg: An Hardenberg Kosegarten, Gotthard Ludwig 0 urn:cts:tg:KosegartenGotthardLudwig.AnIngersleben: An Ingersleben Kosegarten, Gotthard Ludwig 0 urn:cts:tg:KosegartenGotthardLudwig.AnJuliensGrabe: An Juliens Grabe Kosegarten, Gotthard Ludwig 0 urn:cts:tg:KosegartenGotthardLudwig.AnKarlHeinrichLinde: An Karl Heinrich Linde Kosegarten, Gotthard Ludwig 0 urn:cts:tg:KosegartenGotthardLudwig.AnKarlundErnstvonKathen: An Karl und Ernst von Kathen Kosegarten, Gotthard Ludwig 0 urn:cts:tg:KosegartenGotthardLudwig.AnmeineFreunde: An meine Freunde Kosegarten, Gotthard Ludwig 0 urn:cts:tg:KosegartenGotthardLudwig.AnOdalia: An Odalia Kosegarten, Gotthard Ludwig 0 urn:cts:tg:KosegartenGotthardLudwig.AnRosa: An Rosa Kosegarten, Gotthard Ludwig 0 urn:cts:tg:KosegartenGotthardLudwig.AnRosa1: An Rosa [1] Kosegarten, Gotthard Ludwig 0 urn:cts:tg:KosegartenGotthardLudwig.AnSophie: An Sophie Kosegarten, Gotthard Ludwig 0 urn:cts:tg:KosegartenGotthardLudwig.AnWonna: An Wonna Kosegarten, Gotthard Ludwig 0 urn:cts:tg:KosegartenGotthardLudwig.BeiSalmorsAbschied: Bei Salmors Abschied Kosegarten, Gotthard Ludwig 0 urn:cts:tg:KosegartenGotthardLudwig.Biographie: Biographie: Kosegarten, Gotthard Ludwig Kosegarten, Gotthard Ludwig 0 urn:cts:tg:KosegartenGotthardLudwig.CidliundMeli: Cidli und Meli Kosegarten, Gotthard Ludwig 0 urn:cts:tg:KosegartenGotthardLudwig.DasEcho: Das Echo Kosegarten, Gotthard Ludwig 0 urn:cts:tg:KosegartenGotthardLudwig.VaterlaendischeGesaenge.DasEineNothwendige: Das Eine Nothwendige Kosegarten, Gotthard Ludwig 0 urn:cts:tg:KosegartenGotthardLudwig.VaterlaendischeGesaenge.DaserloesteDeutschland: Das erlöste Deutschland Kosegarten, Gotthard Ludwig 0 urn:cts:tg:KosegartenGotthardLudwig.DasWehendesAllliebenden: Das Wehen des Allliebenden Kosegarten, Gotthard Ludwig 0 urn:cts:tg:KosegartenGotthardLudwig.DerAurikelnstrauss: Der Aurikelnstrauß Kosegarten, Gotthard Ludwig 0 urn:cts:tg:KosegartenGotthardLudwig.DerBlumenstrauss: Der Blumenstrauß Kosegarten, Gotthard Ludwig 0 urn:cts:tg:KosegartenGotthardLudwig.DerJuenglingvonNain: Der Jüngling von Nain Kosegarten, Gotthard Ludwig 0 urn:cts:tg:KosegartenGotthardLudwig.DerNachtsturm: Der Nachtsturm Kosegarten, Gotthard Ludwig 0 urn:cts:tg:KosegartenGotthardLudwig.DerTod: Der Tod Kosegarten, Gotthard Ludwig 0 urn:cts:tg:KosegartenGotthardLudwig.DerWagendesHimmels: Der Wagen des Himmels Kosegarten, Gotthard Ludwig 0 urn:cts:tg:KosegartenGotthardLudwig.DesSiechenFlehgesang: Des Siechen Flehgesang Kosegarten, Gotthard Ludwig 0 urn:cts:tg:KosegartenGotthardLudwig.VaterlaendischeGesaenge.DeutschlandsErwachen: Deutschlands Erwachen Kosegarten, Gotthard Ludwig 0 urn:cts:tg:KosegartenGotthardLudwig.DieSpruechederStraeusserMaedchen.Dialog: Dialog Kosegarten, Gotthard Ludwig 0 urn:cts:tg:KosegartenGotthardLudwig.DieBlumenchiffer: Die Blumenchiffer Kosegarten, Gotthard Ludwig 0 urn:cts:tg:KosegartenGotthardLudwig.DieGraebervonDustra: Die Gräber von Dustra Kosegarten, Gotthard Ludwig 0 urn:cts:tg:KosegartenGotthardLudwig.VaterlaendischeGesaenge.DieguteSache: Die gute Sache Kosegarten, Gotthard Ludwig 0 urn:cts:tg:KosegartenGotthardLudwig.DieSpruechederStraeusserMaedchen.DieSprueche: Die Sprüche Kosegarten, Gotthard Ludwig 0 urn:cts:tg:KosegartenGotthardLudwig.DieSpruecheJehovah: Die Sprüche Jehovah Kosegarten, Gotthard Ludwig 0 urn:cts:tg:KosegartenGotthardLudwig.DieSterne: Die Sterne Kosegarten, Gotthard Ludwig 0 urn:cts:tg:KosegartenGotthardLudwig.DieWehmuthderErinnerung: Die Wehmuth der Erinnerung Kosegarten, Gotthard Ludwig 0 urn:cts:tg:KosegartenGotthardLudwig.VaterlaendischeGesaenge.DiezwoelfGebote: Die zwölf Gebote Kosegarten, Gotthard Ludwig 0 urn:cts:tg:KosegartenGotthardLudwig.Jucunde.DritteEklogeDieUferfeyer: Dritte Ekloge: Die Uferfeyer Kosegarten, Gotthard Ludwig 0 urn:cts:tg:KosegartenGotthardLudwig.EineBlumeaufihrGrab: Eine Blume auf ihr Grab Kosegarten, Gotthard Ludwig 0 urn:cts:tg:KosegartenGotthardLudwig.Jucunde.Einladung: Einladung Kosegarten, Gotthard Ludwig 0 urn:cts:tg:KosegartenGotthardLudwig.Elegie: Elegie Kosegarten, Gotthard Ludwig 0 urn:cts:tg:KosegartenGotthardLudwig.ElldoranElldore: Elldor an Elldore Kosegarten, Gotthard Ludwig 0 urn:cts:tg:KosegartenGotthardLudwig.ElldoranElldore1: Elldor an Elldore [1] Kosegarten, Gotthard Ludwig 0 urn:cts:tg:KosegartenGotthardLudwig.VaterlaendischeGesaenge.Ermuthigung: Ermuthigung Kosegarten, Gotthard Ludwig 0 urn:cts:tg:KosegartenGotthardLudwig.Jucunde.ErsteEklogeDerVorabend: Erste Ekloge: Der Vorabend Kosegarten, Gotthard Ludwig 0 urn:cts:tg:KosegartenGotthardLudwig.Eusebia: Eusebia Kosegarten, Gotthard Ludwig 0 urn:cts:tg:KosegartenGotthardLudwig.Fruehgesang: Frühgesang Kosegarten, Gotthard Ludwig 0 urn:cts:tg:KosegartenGotthardLudwig.Jucunde.FuenfteEklogeDerheiligeAbend: Fünfte Ekloge: Der heilige Abend Kosegarten, Gotthard Ludwig 0 urn:cts:tg:KosegartenGotthardLudwig.Autobiographisches.GeschichteseinesfuenfzigstenLebensjahres: Geschichte seines fünfzigsten Lebensjahres Kosegarten, Gotthard Ludwig 0 urn:cts:tg:KosegartenGotthardLudwig.GewitterundSelma: Gewitter und Selma Kosegarten, Gotthard Ludwig 0 urn:cts:tg:KosegartenGotthardLudwig.DieSpruechederStraeusserMaedchen.GlyzerionsDarbietung: Glyzerion's Darbietung Kosegarten, Gotthard Ludwig 0 urn:cts:tg:KosegartenGotthardLudwig.Klage: Klage Kosegarten, Gotthard Ludwig 0 urn:cts:tg:KosegartenGotthardLudwig.KlagederBruederamRickumihrescheidendenFreunde: Klage der Brüder am Rick um ihre scheidenden Freunde Kosegarten, Gotthard Ludwig 0 urn:cts:tg:KosegartenGotthardLudwig.KlagederZurueckgelassenenumRiesenberg: Klage der Zurückgelassenen um Riesenberg Kosegarten, Gotthard Ludwig 0 urn:cts:tg:KosegartenGotthardLudwig.KlageTelynhardsumseineEntferntenBergen: Klage Telynhards um seine Entfernten Bergen Kosegarten, Gotthard Ludwig 0 urn:cts:tg:KosegartenGotthardLudwig.KlageumElisa: Klage um Elisa Kosegarten, Gotthard Ludwig 0 urn:cts:tg:KosegartenGotthardLudwig.KlageumLottevonPlaten: Klage um Lotte von Platen Kosegarten, Gotthard Ludwig 0 urn:cts:tg:KosegartenGotthardLudwig.MeinzwanzigstesJahr: Mein zwanzigstes Jahr Kosegarten, Gotthard Ludwig 0 urn:cts:tg:KosegartenGotthardLudwig.Melancholikon: Melancholikon Kosegarten, Gotthard Ludwig 0 urn:cts:tg:KosegartenGotthardLudwig.DieSpruechederStraeusserMaedchen.MusarionsEinladung: Musarion's Einladung Kosegarten, Gotthard Ludwig 0 urn:cts:tg:KosegartenGotthardLudwig.Nachtphantasie: Nachtphantasie Kosegarten, Gotthard Ludwig 0 urn:cts:tg:KosegartenGotthardLudwig.SalemundSulamith: Salem und Sulamith Kosegarten, Gotthard Ludwig 0 urn:cts:tg:KosegartenGotthardLudwig.VaterlaendischeGesaenge.Schlachtgesang: Schlachtgesang Kosegarten, Gotthard Ludwig 0 urn:cts:tg:KosegartenGotthardLudwig.SchoenHedchen: Schön Hedchen Kosegarten, Gotthard Ludwig 0 urn:cts:tg:KosegartenGotthardLudwig.Schwangesang: Schwangesang Kosegarten, Gotthard Ludwig 0 urn:cts:tg:KosegartenGotthardLudwig.VaterlaendischeGesaenge.SehnsuchtnachdemFrieden: Sehnsucht nach dem Frieden Kosegarten, Gotthard Ludwig 0 urn:cts:tg:KosegartenGotthardLudwig.SieundMaiundNachtigall: Sie und Mai und Nachtigall Kosegarten, Gotthard Ludwig 0 urn:cts:tg:KosegartenGotthardLudwig.VaterlaendischeGesaenge.TeDeum: Te Deum Kosegarten, Gotthard Ludwig 0 urn:cts:tg:KosegartenGotthardLudwig.Thraenen: Thränen Kosegarten, Gotthard Ludwig 0 urn:cts:tg:KosegartenGotthardLudwig.VaterlaendischeGesaenge.TodtenEhre: Todten-Ehre Kosegarten, Gotthard Ludwig 0 urn:cts:tg:KosegartenGotthardLudwig.TrostderEwigkeit: Trost der Ewigkeit Kosegarten, Gotthard Ludwig 0 urn:cts:tg:KosegartenGotthardLudwig.UeberUtermarksTod: Ueber Utermarks Tod Kosegarten, Gotthard Ludwig 0 urn:cts:tg:KosegartenGotthardLudwig.VaterlaendischeGesaenge.UnsereFuersten: Unsere Fürsten Kosegarten, Gotthard Ludwig 0 urn:cts:tg:KosegartenGotthardLudwig.UnsreMuetter: Unsre Mütter Kosegarten, Gotthard Ludwig 0 urn:cts:tg:KosegartenGotthardLudwig.Unsterblichkeit: Unsterblichkeit Kosegarten, Gotthard Ludwig 0 urn:cts:tg:KosegartenGotthardLudwig.Jucunde.VierteEklogeDieNachfeyer: Vierte Ekloge: Die Nachfeyer Kosegarten, Gotthard Ludwig 0 urn:cts:tg:KosegartenGotthardLudwig.VonderunschuldigenHillaLilla: Von der unschuldigen Hilla Lilla Kosegarten, Gotthard Ludwig 0 urn:cts:tg:KosegartenGotthardLudwig.VonHerrnPeterundderschoenenMargaretha: Von Herrn Peter und der schönen Margaretha Kosegarten, Gotthard Ludwig 0 urn:cts:tg:KosegartenGotthardLudwig.WallderundOda: Wallder und Oda Kosegarten, Gotthard Ludwig 0 urn:cts:tg:KosegartenGotthardLudwig.VaterlaendischeGesaenge.WirundIhroderdieWaagederGerechtigkeit: Wir und Ihr, oder die Waage der Gerechtigkeit Kosegarten, Gotthard Ludwig 0 urn:cts:tg:KosegartenGotthardLudwig.Wonna: Wonna Kosegarten, Gotthard Ludwig 0 urn:cts:tg:KosegartenGotthardLudwig.Wonna1: Wonna [1] Kosegarten, Gotthard Ludwig 0 urn:cts:tg:KosegartenGotthardLudwig.Wonna2: Wonna [2] Kosegarten, Gotthard Ludwig 0 urn:cts:tg:KosegartenGotthardLudwig.Wonna3: Wonna [3] Kosegarten, Gotthard Ludwig 0 urn:cts:tg:KosegartenGotthardLudwig.Jucunde.ZweiteEklogeDerSonntagMorgen: Zweite Ekloge: Der Sonntag-Morgen Kosegarten, Gotthard Ludwig 0 urn:cts:tg:KotzebueAugustvon.Biographie: Biographie: Kotzebue, August von Kotzebue, August von 0 urn:cts:tg:KotzebueAugustvon.Autobiographisches.DasmerkwuerdigsteJahrmeinesLebens: Das merkwürdigste Jahr meines Lebens Kotzebue, August von 0 urn:cts:tg:KotzebueAugustvon.DerHyperboreischeEseloderDieheutigeBildung: Der Hyperboreische Esel, oder Die heutige Bildung Kotzebue, August von 0 urn:cts:tg:KotzebueAugustvon.Libretto.DerWildschuetzoderDieStimmederNatur: Der Wildschütz oder Die Stimme der Natur Kotzebue, August von 0 urn:cts:tg:KotzebueAugustvon.DiebeidenKlingsberg: Die beiden Klingsberg Kotzebue, August von 0 urn:cts:tg:KotzebueAugustvon.DiedeutschenKleinstaedter: Die deutschen Kleinstädter Kotzebue, August von 0 urn:cts:tg:KotzebueAugustvon.DieIndianerinEngland: Die Indianer in England Kotzebue, August von 0 urn:cts:tg:KotzebueAugustvon.MenschenhassundReue: Menschenhaß und Reue Kotzebue, August von 0 urn:cts:tg:KretschmannKarlFriedrich.Sinngedichte.6AneineSchneeflockeundKonsorten: An eine Schneeflocke und Konsorten Kretschmann, Karl Friedrich 0 urn:cts:tg:KretschmannKarlFriedrich.Biographie: Biographie: Kretschmann, Karl Friedrich Kretschmann, Karl Friedrich 0 urn:cts:tg:KretschmannKarlFriedrich.Sinngedichte.8BitteandieKantianer: Bitte an die Kantianer Kretschmann, Karl Friedrich 0 urn:cts:tg:KretschmannKarlFriedrich.ScherzhafteLieder.2DasoffenbareGeheimniss: Das offenbare Geheimniß Kretschmann, Karl Friedrich 0 urn:cts:tg:KretschmannKarlFriedrich.Sinngedichte.9DastaeglicheFallen: Das tägliche Fallen Kretschmann, Karl Friedrich 0 urn:cts:tg:KretschmannKarlFriedrich.ScherzhafteLieder.3DasUnglueck: Das Unglück Kretschmann, Karl Friedrich 0 urn:cts:tg:KretschmannKarlFriedrich.Sinngedichte.3DerInsektensammler: Der Insektensammler Kretschmann, Karl Friedrich 0 urn:cts:tg:KretschmannKarlFriedrich.Sinngedichte.2DerrotbackigteBullus: Der rotbackigte Bullus Kretschmann, Karl Friedrich 0 urn:cts:tg:KretschmannKarlFriedrich.Sinngedichte.1DerWestphaleim7jaehrigenKriege: Der Westphale im 7jährigen Kriege Kretschmann, Karl Friedrich 0 urn:cts:tg:KretschmannKarlFriedrich.Sinngedichte.4DiealteNeuigkeit: Die alte Neuigkeit Kretschmann, Karl Friedrich 0 urn:cts:tg:KretschmannKarlFriedrich.Sinngedichte.7DieDenkerin: Die Denkerin Kretschmann, Karl Friedrich 0 urn:cts:tg:KretschmannKarlFriedrich.ScherzhafteLieder.1DieFruehblumen: Die Frühblumen Kretschmann, Karl Friedrich 0 urn:cts:tg:KretschmannKarlFriedrich.DerGesangRhingulphsdesBardenalsDarusgeschlagenwar.RhingulphsGesang.DrittesLied: Drittes Lied Kretschmann, Karl Friedrich 0 urn:cts:tg:KretschmannKarlFriedrich.Sinngedichte.5EpigrammaufdemSchlachtfelde: Epigramm auf dem Schlachtfelde Kretschmann, Karl Friedrich 0 urn:cts:tg:KretschmannKarlFriedrich.DerGesangRhingulphsdesBardenalsDarusgeschlagenwar.RhingulphsGesang.ErstesLied: Erstes Lied Kretschmann, Karl Friedrich 0 urn:cts:tg:KretschmannKarlFriedrich.KleineBardenlieder.2Fruehlingslied: Frühlingslied Kretschmann, Karl Friedrich 0 urn:cts:tg:KretschmannKarlFriedrich.DerGesangRhingulphsdesBardenalsDarusgeschlagenwar.RhingulphsGesang.FuenftesLied: Fünftes Lied Kretschmann, Karl Friedrich 0 urn:cts:tg:KretschmannKarlFriedrich.Sinngedichte.10HoffnunginZukunft: Hoffnung in Zukunft Kretschmann, Karl Friedrich 0 urn:cts:tg:KretschmannKarlFriedrich.HymnebeimAbendmahl: Hymne beim Abendmahl Kretschmann, Karl Friedrich 0 urn:cts:tg:KretschmannKarlFriedrich.DerGesangRhingulphsdesBardenalsDarusgeschlagenwar.RhingulphsErmunterung: Rhingulphs Ermunterung Kretschmann, Karl Friedrich 0 urn:cts:tg:KretschmannKarlFriedrich.KleineBardenlieder.1TrinkliedbeiHermannsSiegesschmaus: Trinklied bei Hermanns Siegesschmaus Kretschmann, Karl Friedrich 0 urn:cts:tg:KretschmannKarlFriedrich.DerGesangRhingulphsdesBardenalsDarusgeschlagenwar.RhingulphsGesang.ViertesLied: Viertes Lied Kretschmann, Karl Friedrich 0 urn:cts:tg:KretschmannKarlFriedrich.DerGesangRhingulphsdesBardenalsDarusgeschlagenwar.RhingulphsGesang.ZweitesLied: Zweites Lied Kretschmann, Karl Friedrich 0 urn:cts:tg:KruegerBartholomaeus.Biographie: Biographie: Krüger, Bartholomäus Krüger, Bartholomäus 0 urn:cts:tg:KruegerBartholomaeus.VondemAnfangundEndederWelt: Von dem Anfang und Ende der Welt Krüger, Bartholomäus 0 urn:cts:tg:KruegerJohannChristian.Biographie: Biographie: Krüger, Johann Christian Krüger, Johann Christian 0 urn:cts:tg:KruegerJohannChristian.DieCandidatenoderDieMittelzueinemAmtezugelangen: Die Candidaten oder Die Mittel zu einem Amte zu gelangen Krüger, Johann Christian 0 urn:cts:tg:KruegerJohannChristian.DieGeistlichenaufdemLande: Die Geistlichen auf dem Lande Krüger, Johann Christian 0 urn:cts:tg:KuhlmannQuirinus.Biographie: Biographie: Kuhlmann, Quirinus Kuhlmann, Quirinus 0 urn:cts:tg:KuhlmannQuirinus.DerKuehlpsalterBand2.FuenfftesBuch.Der1575Kuehlpsalm.3DasgueldeneAuferstehungsABC: Das güldene Auferstehungs ABC Kuhlmann, Quirinus 0 urn:cts:tg:KuhlmannQuirinus.DerKuehlpsalterBand2.FuenfftesBuch.Der1575Kuehlpsalm.2DasgueldneGRABABC: Das güldne GRAB ABC Kuhlmann, Quirinus 0 urn:cts:tg:KuhlmannQuirinus.DerKuehlpsalterBand2.FuenfftesBuch.Der1575Kuehlpsalm.1DasgueldnesterbensABC: Das güldne sterbens ABC Kuhlmann, Quirinus 0 urn:cts:tg:KuhlmannQuirinus.DerKuehlpsalterBand2.SibendesBuch.Der11691Kuehlpsalm: Der 1. (16. 91.) Kühlpsalm Kuhlmann, Quirinus 0 urn:cts:tg:KuhlmannQuirinus.DerKuehlpsalterBand1.Der116Kuehlpsalm: Der 1. (16.) Kühlpsalm Kuhlmann, Quirinus 0 urn:cts:tg:KuhlmannQuirinus.DerKuehlpsalterBand2.AchtesBuch.Der131106Kuehlpsalm: Der 1. (31. 106.) Kühlpsalm Kuhlmann, Quirinus 0 urn:cts:tg:KuhlmannQuirinus.DerKuehlpsalterBand1.DrittesBuch.Der131Kuehlpsalm: Der 1. (31.) Kühlpsalm Kuhlmann, Quirinus 0 urn:cts:tg:KuhlmannQuirinus.DerKuehlpsalterBand1.VirdtesBuch.Der146Kuehlpsalm: Der 1. (46.) Kühlpsalm Kuhlmann, Quirinus 0 urn:cts:tg:KuhlmannQuirinus.DerKuehlpsalterBand2.FuenfftesBuch.Der161Kuehlpsalm: Der 1. (61.) Kühlpsalm Kuhlmann, Quirinus 0 urn:cts:tg:KuhlmannQuirinus.DerKuehlpsalterBand2.SechstesBuch.Der176Kuehlpsalm: Der 1. (76.) Kühlpsalm Kuhlmann, Quirinus 0 urn:cts:tg:KuhlmannQuirinus.DerKuehlpsalterBand1.Der1Gesang: Der 1. Gesang Kuhlmann, Quirinus 0 urn:cts:tg:KuhlmannQuirinus.DerKuehlpsalterBand2.SibendesBuch.Der1025100Kuehlpsalm: Der 10. (25. 100.) Kühlpsalm Kuhlmann, Quirinus 0 urn:cts:tg:KuhlmannQuirinus.DerKuehlpsalterBand1.Der1025Kuehlpsalm: Der 10. (25.) Kühlpsalm Kuhlmann, Quirinus 0 urn:cts:tg:KuhlmannQuirinus.DerKuehlpsalterBand2.AchtesBuch.Der1040115Kuehlpsalm: Der 10. (40. 115.) Kühlpsalm Kuhlmann, Quirinus 0 urn:cts:tg:KuhlmannQuirinus.DerKuehlpsalterBand1.DrittesBuch.Der1040Kuehlpsalm: Der 10. (40.) Kühlpsalm Kuhlmann, Quirinus 0 urn:cts:tg:KuhlmannQuirinus.DerKuehlpsalterBand1.VirdtesBuch.Der1055Kuehlpsalm: Der 10. (55.) Kühlpsalm Kuhlmann, Quirinus 0 urn:cts:tg:KuhlmannQuirinus.DerKuehlpsalterBand2.FuenfftesBuch.Der1070Kuehlpsalm: Der 10. (70.) Kühlpsalm Kuhlmann, Quirinus 0 urn:cts:tg:KuhlmannQuirinus.DerKuehlpsalterBand2.SechstesBuch.Der1085Kuehlpsalm: Der 10. (85.) Kühlpsalm Kuhlmann, Quirinus 0 urn:cts:tg:KuhlmannQuirinus.DerKuehlpsalterBand1.Der10Gesang: Der 10. Gesang Kuhlmann, Quirinus 0 urn:cts:tg:KuhlmannQuirinus.DerKuehlpsalterBand2.SibendesBuch.Der1126101Kuehlpsalm: Der 11. (26. 101.) Kühlpsalm Kuhlmann, Quirinus 0 urn:cts:tg:KuhlmannQuirinus.DerKuehlpsalterBand1.Der1126Kuehlpsalm: Der 11. (26.) Kühlpsalm Kuhlmann, Quirinus 0 urn:cts:tg:KuhlmannQuirinus.DerKuehlpsalterBand2.AchtesBuch.Der1141116Kuehlpsalm: Der 11. (41. 116.) Kühlpsalm Kuhlmann, Quirinus 0 urn:cts:tg:KuhlmannQuirinus.DerKuehlpsalterBand1.DrittesBuch.Der1141Kuehlpsalm: Der 11. (41.) Kühlpsalm Kuhlmann, Quirinus 0 urn:cts:tg:KuhlmannQuirinus.DerKuehlpsalterBand1.VirdtesBuch.Der1156Kuehlpsalm: Der 11. (56.) Kühlpsalm Kuhlmann, Quirinus 0 urn:cts:tg:KuhlmannQuirinus.DerKuehlpsalterBand2.FuenfftesBuch.Der1171Kuehlpsalm: Der 11. (71.) Kühlpsalm Kuhlmann, Quirinus 0 urn:cts:tg:KuhlmannQuirinus.DerKuehlpsalterBand2.SechstesBuch.Der1186Kuehlpsalm: Der 11. (86.) Kühlpsalm Kuhlmann, Quirinus 0 urn:cts:tg:KuhlmannQuirinus.DerKuehlpsalterBand1.Der11Kuehlpsalm: Der 11. Kühlpsalm Kuhlmann, Quirinus 0 urn:cts:tg:KuhlmannQuirinus.DerKuehlpsalterBand2.SibendesBuch.Der1227102Kuehlpsalm: Der 12. (27. 102.) Kühlpsalm Kuhlmann, Quirinus 0 urn:cts:tg:KuhlmannQuirinus.DerKuehlpsalterBand1.Der1227Kuehlpsalm: Der 12. (27.) Kühlpsalm Kuhlmann, Quirinus 0 urn:cts:tg:KuhlmannQuirinus.DerKuehlpsalterBand1.DrittesBuch.Der1242Kuehlpsalm: Der 12. (42.) Kühlpsalm Kuhlmann, Quirinus 0 urn:cts:tg:KuhlmannQuirinus.DerKuehlpsalterBand1.VirdtesBuch.Der1257Kuehlpsalm: Der 12. (57.) Kühlpsalm Kuhlmann, Quirinus 0 urn:cts:tg:KuhlmannQuirinus.DerKuehlpsalterBand2.SechstesBuch.Der1287Kuehlpsalm: Der 12. (87.) Kühlpsalm Kuhlmann, Quirinus 0 urn:cts:tg:KuhlmannQuirinus.DerKuehlpsalterBand1.Der12Kuehlpsalm: Der 12. Kühlpsalm Kuhlmann, Quirinus 0 urn:cts:tg:KuhlmannQuirinus.DerKuehlpsalterBand2.SibendesBuch.Der1328103Kuehlpsalm: Der 13. (28. 103.) Kühlpsalm Kuhlmann, Quirinus 0 urn:cts:tg:KuhlmannQuirinus.DerKuehlpsalterBand1.Der1328Kuehlpsalm: Der 13. (28.) Kühlpsalm Kuhlmann, Quirinus 0 urn:cts:tg:KuhlmannQuirinus.DerKuehlpsalterBand1.DrittesBuch.Der1343Kuehlpsalm: Der 13. (43.) Kühlpsalm Kuhlmann, Quirinus 0 urn:cts:tg:KuhlmannQuirinus.DerKuehlpsalterBand1.VirdtesBuch.Der1358Kuehlpsalm: Der 13. (58.) Kühlpsalm Kuhlmann, Quirinus 0 urn:cts:tg:KuhlmannQuirinus.DerKuehlpsalterBand2.FuenfftesBuch.Der1373Kuehlpsalm: Der 13. (73). Kühlpsalm Kuhlmann, Quirinus 0 urn:cts:tg:KuhlmannQuirinus.DerKuehlpsalterBand2.SechstesBuch.Der1388Kuehlpsalm: Der 13. (88.) Kühlpsalm Kuhlmann, Quirinus 0 urn:cts:tg:KuhlmannQuirinus.DerKuehlpsalterBand1.Der13Kuehlpsalm: Der 13. Kühlpsalm Kuhlmann, Quirinus 0 urn:cts:tg:KuhlmannQuirinus.DerKuehlpsalterBand2.SibendesBuch.Der1429104Kuehlpsalm: Der 14. (29. 104.) Kühlpsalm Kuhlmann, Quirinus 0 urn:cts:tg:KuhlmannQuirinus.DerKuehlpsalterBand1.Der1429Kuehlpsalm: Der 14. (29.) Kühlpsalm Kuhlmann, Quirinus 0 urn:cts:tg:KuhlmannQuirinus.DerKuehlpsalterBand1.DrittesBuch.Der1444Kuehlpsalm: Der 14. (44.) Kühlpsalm Kuhlmann, Quirinus 0 urn:cts:tg:KuhlmannQuirinus.DerKuehlpsalterBand1.VirdtesBuch.Der1459Kuehlpsalm: Der 14. (59.) Kühlpsalm Kuhlmann, Quirinus 0 urn:cts:tg:KuhlmannQuirinus.DerKuehlpsalterBand2.FuenfftesBuch.Der1474Kuehlpsalm: Der 14. (74.) Kühlpsalm Kuhlmann, Quirinus 0 urn:cts:tg:KuhlmannQuirinus.DerKuehlpsalterBand2.SechstesBuch.Der1489Kuehlpsalm: Der 14. (89.) Kühlpsalm Kuhlmann, Quirinus 0 urn:cts:tg:KuhlmannQuirinus.DerKuehlpsalterBand1.Der14Kuehlpsalm: Der 14. Kühlpsalm Kuhlmann, Quirinus 0 urn:cts:tg:KuhlmannQuirinus.DerKuehlpsalterBand2.SibendesBuch.Der1530105Kuehlpsalm: Der 15. (30. 105.) Kühlpsalm Kuhlmann, Quirinus 0 urn:cts:tg:KuhlmannQuirinus.DerKuehlpsalterBand1.Der1530Kuehlpsalm: Der 15. (30.) Kühlpsalm Kuhlmann, Quirinus 0 urn:cts:tg:KuhlmannQuirinus.DerKuehlpsalterBand1.DrittesBuch.Der1545Kuehlpsalm: Der 15. (45.) Kühlpsalm Kuhlmann, Quirinus 0 urn:cts:tg:KuhlmannQuirinus.DerKuehlpsalterBand1.VirdtesBuch.Der1560Kuehlpsalm: Der 15. (60.) Kühlpsalm Kuhlmann, Quirinus 0 urn:cts:tg:KuhlmannQuirinus.DerKuehlpsalterBand2.SechstesBuch.Der1590Kuehlpsalm: Der 15. (90.) Kühlpsalm Kuhlmann, Quirinus 0 urn:cts:tg:KuhlmannQuirinus.DerKuehlpsalterBand1.Der15Kuehlpsalm: Der 15. Kühlpsalm Kuhlmann, Quirinus 0 urn:cts:tg:KuhlmannQuirinus.DerKuehlpsalterBand2.SibendesBuch.Der21792Kuehlpsalm: Der 2. (17. 92.) Kühlpsalm Kuhlmann, Quirinus 0 urn:cts:tg:KuhlmannQuirinus.DerKuehlpsalterBand1.Der217Kuehlpsalm: Der 2. (17.) Kühlpsalm Kuhlmann, Quirinus 0 urn:cts:tg:KuhlmannQuirinus.DerKuehlpsalterBand2.AchtesBuch.Der232107Kuehlpsalm: Der 2. (32. 107.) Kühlpsalm Kuhlmann, Quirinus 0 urn:cts:tg:KuhlmannQuirinus.DerKuehlpsalterBand1.DrittesBuch.Der232Kuehlpsalm: Der 2. (32.) Kühlpsalm Kuhlmann, Quirinus 0 urn:cts:tg:KuhlmannQuirinus.DerKuehlpsalterBand1.VirdtesBuch.Der247Kuehlpsalm: Der 2. (47.) Kühlpsalm Kuhlmann, Quirinus 0 urn:cts:tg:KuhlmannQuirinus.DerKuehlpsalterBand2.FuenfftesBuch.Der262Kuehlpsalm: Der 2. (62.) Kühlpsalm Kuhlmann, Quirinus 0 urn:cts:tg:KuhlmannQuirinus.DerKuehlpsalterBand2.SechstesBuch.Der277Kuehlpsalm: Der 2. (77.) Kühlpsalm Kuhlmann, Quirinus 0 urn:cts:tg:KuhlmannQuirinus.DerKuehlpsalterBand1.Der2Gesang: Der 2. Gesang Kuhlmann, Quirinus 0 urn:cts:tg:KuhlmannQuirinus.DerKuehlpsalterBand2.SibendesBuch.Der31893Kuehlpsalm.Der31893Kuehlpsalm: Der 3. (18. 93.) Kühlpsalm Kuhlmann, Quirinus 0 urn:cts:tg:KuhlmannQuirinus.DerKuehlpsalterBand1.Der318Kuehlpsalm: Der 3. (18.) Kühlpsalm Kuhlmann, Quirinus 0 urn:cts:tg:KuhlmannQuirinus.DerKuehlpsalterBand2.AchtesBuch.Der333108Kuehlpsalm: Der 3. (33. 108.) Kühlpsalm Kuhlmann, Quirinus 0 urn:cts:tg:KuhlmannQuirinus.DerKuehlpsalterBand1.DrittesBuch.Der333Kuehlpsalm: Der 3. (33.) Kühlpsalm Kuhlmann, Quirinus 0 urn:cts:tg:KuhlmannQuirinus.DerKuehlpsalterBand1.VirdtesBuch.Der348Kuehlpsalm: Der 3. (48.) Kühlpsalm Kuhlmann, Quirinus 0 urn:cts:tg:KuhlmannQuirinus.DerKuehlpsalterBand2.FuenfftesBuch.Der363Kuehlpsalm: Der 3. (63.) Kühlpsalm Kuhlmann, Quirinus 0 urn:cts:tg:KuhlmannQuirinus.DerKuehlpsalterBand2.SechstesBuch.Der378Kuehlpsalm: Der 3. (78.) Kühlpsalm Kuhlmann, Quirinus 0 urn:cts:tg:KuhlmannQuirinus.DerKuehlpsalterBand1.Der3Gesang: Der 3. Gesang Kuhlmann, Quirinus 0 urn:cts:tg:KuhlmannQuirinus.DerKuehlpsalterBand2.SibendesBuch.Der41994Kuehlpsalm: Der 4. (19. 94.) Kühlpsalm Kuhlmann, Quirinus 0 urn:cts:tg:KuhlmannQuirinus.DerKuehlpsalterBand1.Der419Kuehlpsalm: Der 4. (19.) Kühlpsalm Kuhlmann, Quirinus 0 urn:cts:tg:KuhlmannQuirinus.DerKuehlpsalterBand2.AchtesBuch.Der434109Kuehlpsalm: Der 4. (34. 109.) Kühlpsalm Kuhlmann, Quirinus 0 urn:cts:tg:KuhlmannQuirinus.DerKuehlpsalterBand1.DrittesBuch.Der434Kuehlpsalm: Der 4. (34.) Kühlpsalm Kuhlmann, Quirinus 0 urn:cts:tg:KuhlmannQuirinus.DerKuehlpsalterBand1.VirdtesBuch.Der449Kuehlpsalm: Der 4. (49.) Kühlpsalm Kuhlmann, Quirinus 0 urn:cts:tg:KuhlmannQuirinus.DerKuehlpsalterBand2.FuenfftesBuch.Der464Kuehlpsalm: Der 4. (64.) Kühlpsalm Kuhlmann, Quirinus 0 urn:cts:tg:KuhlmannQuirinus.DerKuehlpsalterBand2.SechstesBuch.Der479Kuehlpsalm: Der 4. (79.) Kühlpsalm Kuhlmann, Quirinus 0 urn:cts:tg:KuhlmannQuirinus.DerKuehlpsalterBand1.Der4Gesang: Der 4. Gesang Kuhlmann, Quirinus 0 urn:cts:tg:KuhlmannQuirinus.DerKuehlpsalterBand2.SibendesBuch.Der52095Kuehlpsalm: Der 5. (20. 95.) Kühlpsalm Kuhlmann, Quirinus 0 urn:cts:tg:KuhlmannQuirinus.DerKuehlpsalterBand1.Der520Kuehlpsalm: Der 5. (20.) Kühlpsalm Kuhlmann, Quirinus 0 urn:cts:tg:KuhlmannQuirinus.DerKuehlpsalterBand2.AchtesBuch.Der535110Kuehlpsalm: Der 5. (35. 110.) Kühlpsalm Kuhlmann, Quirinus 0 urn:cts:tg:KuhlmannQuirinus.DerKuehlpsalterBand1.DrittesBuch.Der535Kuehlpsalm: Der 5. (35.) Kühlpsalm Kuhlmann, Quirinus 0 urn:cts:tg:KuhlmannQuirinus.DerKuehlpsalterBand1.VirdtesBuch.Der550Kuehlpsalm: Der 5. (50.) Kühlpsalm Kuhlmann, Quirinus 0 urn:cts:tg:KuhlmannQuirinus.DerKuehlpsalterBand2.FuenfftesBuch.Der565Kuehlpsalm: Der 5. (65.) Kühlpsalm Kuhlmann, Quirinus 0 urn:cts:tg:KuhlmannQuirinus.DerKuehlpsalterBand2.SechstesBuch.Der580Kuehlpsalm: Der 5. (80.) Kühlpsalm Kuhlmann, Quirinus 0 urn:cts:tg:KuhlmannQuirinus.DerKuehlpsalterBand1.Der5Gesang: Der 5. Gesang Kuhlmann, Quirinus 0 urn:cts:tg:KuhlmannQuirinus.DerKuehlpsalterBand2.SibendesBuch.Der62196Kuehlpsalm: Der 6. (21. 96.) Kühlpsalm Kuhlmann, Quirinus 0 urn:cts:tg:KuhlmannQuirinus.DerKuehlpsalterBand1.Der621Kuehlpsalm: Der 6. (21.) Kühlpsalm Kuhlmann, Quirinus 0 urn:cts:tg:KuhlmannQuirinus.DerKuehlpsalterBand2.AchtesBuch.Der636111Kuehlpsalm: Der 6. (36. 111.) Kühlpsalm Kuhlmann, Quirinus 0 urn:cts:tg:KuhlmannQuirinus.DerKuehlpsalterBand1.DrittesBuch.Der636Kuehlpsalm: Der 6. (36.) Kühlpsalm Kuhlmann, Quirinus 0 urn:cts:tg:KuhlmannQuirinus.DerKuehlpsalterBand1.VirdtesBuch.Der651Kuehlpsalm: Der 6. (51.) Kühlpsalm Kuhlmann, Quirinus 0 urn:cts:tg:KuhlmannQuirinus.DerKuehlpsalterBand2.FuenfftesBuch.Der666Kuehlpsalm: Der 6. (66.) Kühlpsalm Kuhlmann, Quirinus 0 urn:cts:tg:KuhlmannQuirinus.DerKuehlpsalterBand2.SechstesBuch.Der681Kuehlpsalm: Der 6. (81.) Kühlpsalm Kuhlmann, Quirinus 0 urn:cts:tg:KuhlmannQuirinus.DerKuehlpsalterBand1.Der6Gesang: Der 6. Gesang Kuhlmann, Quirinus 0 urn:cts:tg:KuhlmannQuirinus.DerKuehlpsalterBand2.SibendesBuch.Der72297Kuehlpsalm: Der 7. (22. 97.) Kühlpsalm Kuhlmann, Quirinus 0 urn:cts:tg:KuhlmannQuirinus.DerKuehlpsalterBand1.Der722Kuehlpsalm: Der 7. (22.) Kühlpsalm Kuhlmann, Quirinus 0 urn:cts:tg:KuhlmannQuirinus.DerKuehlpsalterBand2.AchtesBuch.Der737112Kuehlpsalm: Der 7. (37. 112.) Kühlpsalm Kuhlmann, Quirinus 0 urn:cts:tg:KuhlmannQuirinus.DerKuehlpsalterBand1.DrittesBuch.Der737Kuehlpsalm: Der 7. (37.) Kühlpsalm Kuhlmann, Quirinus 0 urn:cts:tg:KuhlmannQuirinus.DerKuehlpsalterBand1.VirdtesBuch.Der752Kuehlpsalm: Der 7. (52.) Kühlpsalm Kuhlmann, Quirinus 0 urn:cts:tg:KuhlmannQuirinus.DerKuehlpsalterBand2.FuenfftesBuch.Der767Kuehlpsalm: Der 7. (67.) Kühlpsalm Kuhlmann, Quirinus 0 urn:cts:tg:KuhlmannQuirinus.DerKuehlpsalterBand2.SechstesBuch.Der782Kuehlpsalm: Der 7. (82.) Kühlpsalm Kuhlmann, Quirinus 0 urn:cts:tg:KuhlmannQuirinus.DerKuehlpsalterBand1.Der7Gesang: Der 7. Gesang Kuhlmann, Quirinus 0 urn:cts:tg:KuhlmannQuirinus.DerKuehlpsalterBand2.SibendesBuch.Der82398Kuehlpsalm: Der 8. (23. 98.) Kühlpsalm Kuhlmann, Quirinus 0 urn:cts:tg:KuhlmannQuirinus.DerKuehlpsalterBand1.Der823Kuehlpsalm: Der 8. (23.) Kühlpsalm Kuhlmann, Quirinus 0 urn:cts:tg:KuhlmannQuirinus.DerKuehlpsalterBand2.AchtesBuch.Der838113Kuehlpsalm: Der 8. (38. 113.) Kühlpsalm Kuhlmann, Quirinus 0 urn:cts:tg:KuhlmannQuirinus.DerKuehlpsalterBand2.FuenfftesBuch.Der868Kuehlpsalm: Der 8. (68.) Kühlpsalm Kuhlmann, Quirinus 0 urn:cts:tg:KuhlmannQuirinus.DerKuehlpsalterBand2.SechstesBuch.Der883Kuehlpsalm: Der 8. (83.) Kühlpsalm Kuhlmann, Quirinus 0 urn:cts:tg:KuhlmannQuirinus.DerKuehlpsalterBand1.Der8Gesang: Der 8. Gesang Kuhlmann, Quirinus 0 urn:cts:tg:KuhlmannQuirinus.DerKuehlpsalterBand2.SibendesBuch.Der92499Kuehlpsalm: Der 9. (24. 99.) Kühlpsalm Kuhlmann, Quirinus 0 urn:cts:tg:KuhlmannQuirinus.DerKuehlpsalterBand1.Der924Kuehlpsalm: Der 9. (24.) Kühlpsalm Kuhlmann, Quirinus 0 urn:cts:tg:KuhlmannQuirinus.DerKuehlpsalterBand2.AchtesBuch.Der939114Kuehlpsalm: Der 9. (39. 114.) Kühlpsalm Kuhlmann, Quirinus 0 urn:cts:tg:KuhlmannQuirinus.DerKuehlpsalterBand1.DrittesBuch.Der939Kuehlpsalm: Der 9. (39.) Kühlpsalm Kuhlmann, Quirinus 0 urn:cts:tg:KuhlmannQuirinus.DerKuehlpsalterBand1.VirdtesBuch.Der954Kuehlpsalm: Der 9. (54.) Kühlpsalm Kuhlmann, Quirinus 0 urn:cts:tg:KuhlmannQuirinus.DerKuehlpsalterBand2.FuenfftesBuch.Der969Kuehlpsalm: Der 9. (69.) Kühlpsalm Kuhlmann, Quirinus 0 urn:cts:tg:KuhlmannQuirinus.DerKuehlpsalterBand2.SechstesBuch.Der984Kuehlpsalm: Der 9. (84.) Kühlpsalm Kuhlmann, Quirinus 0 urn:cts:tg:KuhlmannQuirinus.DerKuehlpsalterBand1.Der9Gesang: Der 9. Gesang Kuhlmann, Quirinus 0 urn:cts:tg:KuhlmannQuirinus.DerKuehlpsalterBand1.VirdtesBuch.Der853Kuehlpsalm.3DerDreitagoderDinsttag: Der Dreitag oder Dinsttag Kuhlmann, Quirinus 0 urn:cts:tg:KuhlmannQuirinus.DerKuehlpsalterBand1.VirdtesBuch.Der853Kuehlpsalm.1DerErsttagoderSonntag: Der Ersttag oder Sonntag Kuhlmann, Quirinus 0 urn:cts:tg:KuhlmannQuirinus.DerKuehlpsalterBand1.VirdtesBuch.Der853Kuehlpsalm.5DerFuenfftagoderDonnerstag: Der Fünfftag oder Donnerstag Kuhlmann, Quirinus 0 urn:cts:tg:KuhlmannQuirinus.DerKuehlpsalterBand1.VirdtesBuch.Der853Kuehlpsalm.6DerSechstagoderFreitag: Der Sechstag oder Freitag Kuhlmann, Quirinus 0 urn:cts:tg:KuhlmannQuirinus.DerKuehlpsalterBand1.VirdtesBuch.Der853Kuehlpsalm.7DersibentagoderSonnabend: Der sibentag oder Sonnabend Kuhlmann, Quirinus 0 urn:cts:tg:KuhlmannQuirinus.DerKuehlpsalterBand1.VirdtesBuch.Der853Kuehlpsalm.4DerVirtagoderMittwoch: Der Virtag oder Mittwoch Kuhlmann, Quirinus 0 urn:cts:tg:KuhlmannQuirinus.DerKuehlpsalterBand1.VirdtesBuch.Der853Kuehlpsalm.2DerZweitagoderMontag: Der Zweitag oder Montag Kuhlmann, Quirinus 0 urn:cts:tg:KuhlmannQuirinus.DerKuehlpsalterBand2.AchtesBuch.Der1242117Kuehlpsalm.1Des117KuehlpsalmesHauptschlus: Des 117. Kühlpsalmes Hauptschlus Kuhlmann, Quirinus 0 urn:cts:tg:KuhlmannQuirinus.DerKuehlpsalterBand2.AchtesBuch.Der1242117Kuehlpsalm.2Des117KuehlpsalmesHauptschlusdesHauptschlusses: Des 117. Kühlpsalmes Hauptschlus des Hauptschlusses Kuhlmann, Quirinus 0 urn:cts:tg:KuhlmannQuirinus.DerKuehlpsalterBand2.FuenfftesBuch.Der1272Kuehlpsalm.1Des72KuehlpsalmesFatalschlusderKuehlfigur: Des 72. Kühlpsalmes Fatalschlus der Kühlfigur Kuhlmann, Quirinus 0 urn:cts:tg:KuhlmannQuirinus.DerKuehlpsalterBand1.DrittesBuch.Der838Kuehlpsalm.1DigrossePathmusoffenbahrung: Di grosse Pathmusoffenbahrung Kuhlmann, Quirinus 0 urn:cts:tg:KuhlmannQuirinus.DerKuehlpsalterBand1.DrittesBuch.Der838Kuehlpsalm.5DigrosseWeltkuehlfrischederSeeleGeistesLeibes: Di grosse Weltkühlfrische der Seele, Geistes, Leibes Kuhlmann, Quirinus 0 urn:cts:tg:KuhlmannQuirinus.DerKuehlpsalterBand1.DrittesBuch.Der838Kuehlpsalm.3EinallgemeinerAbendNachtMittagMorgenStundensegen: Ein allgemeiner Abend- Nacht- Mittag- Morgen- Stundensegen Kuhlmann, Quirinus 0 urn:cts:tg:KuhlmannQuirinus.DerKuehlpsalterBand1.DrittesBuch.Der838Kuehlpsalm.2EinallgemeinerAbendNachtMorgenMittagsegen: Ein allgemeiner Abend- Nacht- Morgen- Mittagsegen Kuhlmann, Quirinus 0 urn:cts:tg:KuhlmannQuirinus.DerKuehlpsalterBand1.DrittesBuch.Der838Kuehlpsalm.4EineallgemeineAbendskuehlfrischung: Eine allgemeine Abendskühlfrischung Kuhlmann, Quirinus 0 urn:cts:tg:KuhlmannQuirinus.DerKuehlpsalterBand2.SibendesBuch.Der31893Kuehlpsalm.Kuehlanfang: Kühlanfang Kuhlmann, Quirinus 0 urn:cts:tg:KuhlmannQuirinus.DerKuehlpsalterBand2.SibendesBuch.Der31893Kuehlpsalm.Kuehlausgang: Kühlausgang Kuhlmann, Quirinus 0 urn:cts:tg:KuhlmannQuirinus.DerKuehlpsalterBand2.FuenfftesBuch.Der1272Kuehlpsalm.2Des72KuehlpsalmesFatalschlusdesFatalschlusses.NunistdigrossestundElenderCarlgekommen: Nun ist di grosse stund, Elender Carl, gekommen! Kuhlmann, Quirinus 0 urn:cts:tg:KuhlmannQuirinus.DerKuehlpsalterBand2.FuenfftesBuch.Der1272Kuehlpsalm.2Des72KuehlpsalmesFatalschlusdesFatalschlusses.NunistdigrossestundverworffnerJacobkommen: Nun ist di grosse stund, verworffner Jacob, kommen! Kuhlmann, Quirinus 0 urn:cts:tg:KuhlmannQuirinus.ParalipomenazumKuehlpsalter: Paralipomena zum Kühlpsalter Kuhlmann, Quirinus 0 urn:cts:tg:KuhlmannQuirinus.DerKuehlpsalterBand2.Tagregister: Tagregister Kuhlmann, Quirinus 0 urn:cts:tg:KuhlmannQuirinus.DerKuehlpsalterBand1.DrittesBuch.Vorrede: Vorrede Kuhlmann, Quirinus 0 urn:cts:tg:KuhlmannQuirinus.DerKuehlpsalterBand1.VirdtesBuch.Vorrede: Vorrede Kuhlmann, Quirinus 0 urn:cts:tg:KuhlmannQuirinus.DerKuehlpsalterBand1.Vorrede1: Vorrede Kuhlmann, Quirinus 0 urn:cts:tg:KuhlmannQuirinus.DerKuehlpsalterBand1.Vorrede: Vorrede Kuhlmann, Quirinus 0 urn:cts:tg:KuhlmannQuirinus.DerKuehlpsalterBand2.AchtesBuch.Vorrede: Vorrede Kuhlmann, Quirinus 0 urn:cts:tg:KuhlmannQuirinus.DerKuehlpsalterBand2.FuenfftesBuch.Vorrede: Vorrede Kuhlmann, Quirinus 0 urn:cts:tg:KuhlmannQuirinus.DerKuehlpsalterBand2.SechstesBuch.Vorrede: Vorrede Kuhlmann, Quirinus 0 urn:cts:tg:KuhlmannQuirinus.DerKuehlpsalterBand2.SibendesBuch.Vorrede: Vorrede Kuhlmann, Quirinus 0 urn:cts:tg:KuhnAdalbert.SagenGebraeucheundMaerchenausWestfalen.ZweiterTheil.GebraeucheundAberglauben.Zwerge.49AbendsmussmandieSchnurvomSpinnradenehmensonstsetzensich: Abends muß man die Schnur vom Spinnrade nehmen, sonst setzen sich Kuhn, Adalbert 0 urn:cts:tg:KuhnAdalbert.NorddeutscheSagenMaerchenundGebraeuche.ASagen.215AbstammungderLautenthaler: Abstammung der Lautenthaler Kuhn, Adalbert 0 urn:cts:tg:KuhnAdalbert.NorddeutscheSagenMaerchenundGebraeuche.ASagen.323AbzugderOElken: Abzug der Ölken Kuhn, Adalbert 0 urn:cts:tg:KuhnAdalbert.SagenGebraeucheundMaerchenausWestfalen.ErsterTheil.Sagen.336AbzugderZwerge: Abzug der Zwerge Kuhn, Adalbert 0 urn:cts:tg:KuhnAdalbert.SagenGebraeucheundMaerchenausWestfalen.ZweiterTheil.GebraeucheundAberglauben.SegenundZaubersprueche.598AchduarmerWeisskopfRothkopfusw: Ach du armer Weißkopf (Rothkopf u.s.w. Kuhn, Adalbert 0 urn:cts:tg:KuhnAdalbert.NorddeutscheSagenMaerchenundGebraeuche.BMaerchen.15Ahlemann: Ahlemann Kuhn, Adalbert 0 urn:cts:tg:KuhnAdalbert.MaerkischeSagenundMaerchen.GebraeucheundAberglauben.Aberglauben.1AnuebermenschlicheWesen.AlboderMahre: Alb oder Mahre Kuhn, Adalbert 0 urn:cts:tg:KuhnAdalbert.NorddeutscheSagenMaerchenundGebraeuche.CGebraeucheundAberglauben.28Thiere.394.cAlbardunester: Albår du nester Kuhn, Adalbert 0 urn:cts:tg:KuhnAdalbert.SagenGebraeucheundMaerchenausWestfalen.ErsterTheil.Sagen.32aAlfhausen: Alfhausen Kuhn, Adalbert 0 urn:cts:tg:KuhnAdalbert.SagenGebraeucheundMaerchenausWestfalen.ErsterTheil.Sagen.8Alkhus: Alkhûs Kuhn, Adalbert 0 urn:cts:tg:KuhnAdalbert.SagenGebraeucheundMaerchenausWestfalen.ZweiterTheil.GebraeucheundAberglauben.TodundBegraebniss.152AllwatwittisdotnenquadsagteeineBaeuerinanderhollaendischen: All wat witt is, dôt nên quâd«, sagte eine Bäuerin an der holländischen Kuhn, Adalbert 0 urn:cts:tg:KuhnAdalbert.SagenGebraeucheundMaerchenausWestfalen.ZweiterTheil.GebraeucheundAberglauben.Thiere.203AlleGeschoepfediesichaufdemLandebefindenzeigensichauch: Alle Geschöpfe, die sich auf dem Lande befinden, zeigen sich auch Kuhn, Adalbert 0 urn:cts:tg:KuhnAdalbert.SagenGebraeucheundMaerchenausWestfalen.ZweiterTheil.GebraeucheundAberglauben.Wochentage.298AlleLeuteglaubtenehemalsdasswennSamstagsAbendimHause: Alle Leute glaubten ehemals, daß, wenn Samstags Abend im Hause Kuhn, Adalbert 0 urn:cts:tg:KuhnAdalbert.NorddeutscheSagenMaerchenundGebraeuche.CGebraeucheundAberglauben.11Weihnachten.136AllesWirthschaftsgeraethmusszudieserZeitinsicheremVerwahrsam: Alles Wirthschaftsgeräth muß zu dieser Zeit in sicherem Verwahrsam Kuhn, Adalbert 0 urn:cts:tg:KuhnAdalbert.NorddeutscheSagenMaerchenundGebraeuche.CGebraeucheundAberglauben.29ElementeundGestirne.419AlleswasmanbeizunehmendemMondevornimmtgeraethwohlund: Alles, was man bei zunehmendem Monde vornimmt, geräth wohl, und Kuhn, Adalbert 0 urn:cts:tg:KuhnAdalbert.NorddeutscheSagenMaerchenundGebraeuche.CGebraeucheundAberglauben.6Pfingsten.76AllgemeinherrschtdieSittezuPfingstendieHaeusermitMaibueschen: Allgemein herrscht die Sitte zu Pfingsten, die Häuser mit Maibüschen Kuhn, Adalbert 0 urn:cts:tg:KuhnAdalbert.SagenGebraeucheundMaerchenausWestfalen.ErsterTheil.Sagen.DerheiligeLudgerus.97AlsderheiligeLudgerusindieGegendvonBillerbeckgekommen: Als der heilige Ludgerus in die Gegend von Billerbeck gekommen Kuhn, Adalbert 0 urn:cts:tg:KuhnAdalbert.NorddeutscheSagenMaerchenundGebraeuche.ASagen.282HansmitdemHuetchen.3AlsderletzteGrafvonderWinzenburgimSterbengelegenhat: Als der letzte Graf von der Winzenburg im Sterben gelegen, hat Kuhn, Adalbert 0 urn:cts:tg:KuhnAdalbert.NorddeutscheSagenMaerchenundGebraeuche.ASagen.126FrauHarke.5AlsendlichderWaldaufdenCamernschenBergenimmerlichtergeworden: Als endlich der Wald auf den Camernschen Bergen immer lichter geworden Kuhn, Adalbert 0 urn:cts:tg:KuhnAdalbert.SagenGebraeucheundMaerchenausWestfalen.ZweiterTheil.Anhang.28Pumpfuss.5AlsFeierburschkamPumpfutaucheinstaufeineWindmuehleineinem: Als Feierbursch kam Pumpfût auch einst auf eine Windmühle in einem Kuhn, Adalbert 0 urn:cts:tg:KuhnAdalbert.NorddeutscheSagenMaerchenundGebraeuche.CGebraeucheundAberglauben.28Thiere.395.bAlsichauszogauszog: Als ich auszog, auszog, Kuhn, Adalbert 0 urn:cts:tg:KuhnAdalbert.SagenGebraeucheundMaerchenausWestfalen.ZweiterTheil.GebraeucheundAberglauben.Pfingsten.455AlsichinmeinerJugenddasViehhuetetewarenunsersechsHirten: Als ich in meiner Jugend das Vieh hütete, waren unser sechs Hirten Kuhn, Adalbert 0 urn:cts:tg:KuhnAdalbert.SagenGebraeucheundMaerchenausWestfalen.ErsterTheil.Sagen.SagenvomWittekind.289bAlsWittekindaufderBabyloniegestorbenwarhatmanihnvon: Als Wittekind auf der Babylonie gestorben war, hat man ihn von Kuhn, Adalbert 0 urn:cts:tg:KuhnAdalbert.SagenGebraeucheundMaerchenausWestfalen.ErsterTheil.Sagen.253AlteKirchezuKohlstaedt: Alte Kirche zu Kohlstädt Kuhn, Adalbert 0 urn:cts:tg:KuhnAdalbert.NorddeutscheSagenMaerchenundGebraeuche.CGebraeucheundAberglauben.5Maitag.37AmAbendvonWalpurgistagwerdendiealtenBesenverbrannt;man: Am Abend von Walpurgistag werden die alten Besen verbrannt; man Kuhn, Adalbert 0 urn:cts:tg:KuhnAdalbert.SagenGebraeucheundMaerchenausWestfalen.ZweiterTheil.GebraeucheundAberglauben.Weihnachten.318AmAbendvordemChristfestezogenMaedchenundBurscheninden: Am Abend vor dem Christfeste zogen Mädchen und Burschen in den Kuhn, Adalbert 0 urn:cts:tg:KuhnAdalbert.NorddeutscheSagenMaerchenundGebraeuche.CGebraeucheundAberglauben.5Maitag.46AmAbendvordemerstenMaireitendieHexenaufdenSchwaenzen: Am Abend vor dem ersten Mai reiten die Hexen auf den Schwänzen Kuhn, Adalbert 0 urn:cts:tg:KuhnAdalbert.NorddeutscheSagenMaerchenundGebraeuche.CGebraeucheundAberglauben.5Maitag.30AmAbendvordemWalpurgistagoderMaitagziehndieHexenzumBlocksberg: Am Abend vor dem Walpurgistag oder Maitag ziehn die Hexen zum Blocksberg Kuhn, Adalbert 0 urn:cts:tg:KuhnAdalbert.SagenGebraeucheundMaerchenausWestfalen.ZweiterTheil.GebraeucheundAberglauben.MaitagFruehling.439AmAbendvorMaitaggehendiejungenLeuteherumundsteckenBirken: Am Abend vor Maitag gehen die jungen Leute herum und stecken Birken Kuhn, Adalbert 0 urn:cts:tg:KuhnAdalbert.NorddeutscheSagenMaerchenundGebraeuche.CGebraeucheundAberglauben.12Neujahr.144AmAbendvorNeujahrmussmanaufdenWockenganzfrischenFlachs: Am Abend vor Neujahr muß man auf den Wocken ganz frischen Flachs Kuhn, Adalbert 0 urn:cts:tg:KuhnAdalbert.SagenGebraeucheundMaerchenausWestfalen.ZweiterTheil.GebraeucheundAberglauben.MaitagFruehling.438AmaltenMaitagmussmanFlachssaeenBoerlinghausen: Am alten Maitag muß man Flachs säen. Börlinghausen Kuhn, Adalbert 0 urn:cts:tg:KuhnAdalbert.NorddeutscheSagenMaerchenundGebraeuche.CGebraeucheundAberglauben.1Fastnacht.10AmAschermittwochderinderGegendvonQuerfurtundSangerhausen: Am Aschermittwoch, der in der Gegend von Querfurt und Sangerhausen Kuhn, Adalbert 0 urn:cts:tg:KuhnAdalbert.NorddeutscheSagenMaerchenundGebraeuche.CGebraeucheundAberglauben.3Ostern.26AmCharfreitagdarfmannichtindenGartengehnsonstgibts: Am Charfreitag darf man nicht in den Garten gehn, sonst gibt's Kuhn, Adalbert 0 urn:cts:tg:KuhnAdalbert.MaerkischeSagenundMaerchen.GebraeucheundAberglauben.Aberglauben.2AberglaubenderangewisseVerrichtungenTageusw.20AmCharfreitagmussmandemHofhundeinButterbrotgebenaufdem: Am Charfreitag muß man dem Hofhund ein Butterbrot geben, auf dem Kuhn, Adalbert 0 urn:cts:tg:KuhnAdalbert.SagenGebraeucheundMaerchenausWestfalen.ZweiterTheil.GebraeucheundAberglauben.Weihnachten.320AmChristtagdarfmanunterdererstenMessedenKuehenkeinStroh: Am Christtag darf man unter der ersten Messe den Kühen kein Stroh Kuhn, Adalbert 0 urn:cts:tg:KuhnAdalbert.MaerkischeSagenundMaerchen.GebraeucheundAberglauben.Aberglauben.2AberglaubenderangewisseVerrichtungenTageusw.26AmDonnerstagAbenddarfmannichtspinnenweilderBoesesonst: Am Donnerstag Abend darf man nicht spinnen, weil der Böse sonst Kuhn, Adalbert 0 urn:cts:tg:KuhnAdalbert.SagenGebraeucheundMaerchenausWestfalen.ZweiterTheil.GebraeucheundAberglauben.Fastnacht.391AmDonnerstagvorFastenwirdderWockenangestecktwenneinMaedchen: Am Donnerstag vor Fasten wird der Wocken angesteckt, wenn ein Mädchen Kuhn, Adalbert 0 urn:cts:tg:KuhnAdalbert.SagenGebraeucheundMaerchenausWestfalen.ZweiterTheil.GebraeucheundAberglauben.MaitagFruehling.436AmerstenMaitagwerdendreiKreuzemitKohleoderKreideanalle: Am ersten Maitag werden drei Kreuze mit Kohle oder Kreide an alle Kuhn, Adalbert 0 urn:cts:tg:KuhnAdalbert.SagenGebraeucheundMaerchenausWestfalen.ZweiterTheil.GebraeucheundAberglauben.Ostern.413AmerstenOsterfesttagesolldieSonnebeiihremAufgangeFreudenspruenge: Am ersten Osterfesttage soll die Sonne bei ihrem Aufgange Freudensprünge Kuhn, Adalbert 0 urn:cts:tg:KuhnAdalbert.SagenGebraeucheundMaerchenausWestfalen.ZweiterTheil.GebraeucheundAberglauben.Ostern.423AmerstenOstertagestiependhschlageneinandermitBirkenruthen: Am ersten Ostertage stiepen (d.h. schlagen einander mit Birkenruthen Kuhn, Adalbert 0 urn:cts:tg:KuhnAdalbert.SagenGebraeucheundMaerchenausWestfalen.ZweiterTheil.GebraeucheundAberglauben.Pfingsten.479AmerstenPfingsttagziehtmanausBarbisnachdemEinhornloch: Am ersten Pfingsttag zieht man aus Barbis nach dem Einhornloch Kuhn, Adalbert 0 urn:cts:tg:KuhnAdalbert.SagenGebraeucheundMaerchenausWestfalen.ZweiterTheil.GebraeucheundAberglauben.Pfingsten.467AmerstenPfingsttagewerdenimLuedenscheidschendenKuehenweisse: Am ersten Pfingsttage werden im Lüdenscheidschen den Kühen weiße Kuhn, Adalbert 0 urn:cts:tg:KuhnAdalbert.SagenGebraeucheundMaerchenausWestfalen.ZweiterTheil.GebraeucheundAberglauben.Pfingsten.453AmerstenPfingsttagewirddasMaedchenwelcheszuletztaufdie: Am ersten Pfingsttage wird das Mädchen, welches zuletzt auf die Kuhn, Adalbert 0 urn:cts:tg:KuhnAdalbert.SagenGebraeucheundMaerchenausWestfalen.ZweiterTheil.GebraeucheundAberglauben.Weihnachten.319AmerstenWeihnachtstagwaressonstSitteeinengrossenBlock: Am ersten Weihnachtstag war es sonst Sitte, einen großen Block Kuhn, Adalbert 0 urn:cts:tg:KuhnAdalbert.MaerkischeSagenundMaerchen.GebraeucheundAberglauben.Aberglauben.2AberglaubenderangewisseVerrichtungenTageusw.25AmerstenWeihnachtstagemussmanFeuerbraendeindieBrunnenund: Am ersten Weihnachtstage muß man Feuerbrände in die Brunnen und Kuhn, Adalbert 0 urn:cts:tg:KuhnAdalbert.SagenGebraeucheundMaerchenausWestfalen.ZweiterTheil.GebraeucheundAberglauben.Fastnacht.386AmFastenmontagzieheninAltenHundemdieMaegdeumherundbuersten: Am Fastenmontag ziehen in Alten-Hundem die Mägde umher und bürsten Kuhn, Adalbert 0 urn:cts:tg:KuhnAdalbert.MaerkischeSagenundMaerchen.GebraeucheundAberglauben.Aberglauben.2AberglaubenderangewisseVerrichtungenTageusw.18AmFastnachtstagedarfmannichtspinnendenndasGarnwuerdedoch: Am Fastnachtstage darf man nicht spinnen, denn das Garn würde doch Kuhn, Adalbert 0 urn:cts:tg:KuhnAdalbert.NorddeutscheSagenMaerchenundGebraeuche.CGebraeucheundAberglauben.1Fastnacht.6AmFreitagvorFastnachtmuessendieMaegdeinGrochwitzbeiTorgau: Am Freitag vor Fastnacht müßen die Mägde in Grochwitz bei Torgau Kuhn, Adalbert 0 urn:cts:tg:KuhnAdalbert.NorddeutscheSagenMaerchenundGebraeuche.ASagen.221VenetianeramHarz.1AmganzenHarzweissmanvielvondenLeutenausVenedigzuerzaehlen: Am ganzen Harz weiß man viel von den Leuten aus Venedig zu erzählen Kuhn, Adalbert 0 urn:cts:tg:KuhnAdalbert.NorddeutscheSagenMaerchenundGebraeuche.CGebraeucheundAberglauben.3Ostern.25AmgruenenDonnerstagmussmangruenenKohlessenStendal: Am grünen Donnerstag muß man grünen Kohl eßen. Stendal. Kuhn, Adalbert 0 urn:cts:tg:KuhnAdalbert.SagenGebraeucheundMaerchenausWestfalen.ZweiterTheil.GebraeucheundAberglauben.Ostern.399AmGruenenDonnerstagewaressonstSitteetwasGrueneszuessen: Am Grünen Donnerstage war es sonst Sitte, etwas Grünes zu eßen Kuhn, Adalbert 0 urn:cts:tg:KuhnAdalbert.NorddeutscheSagenMaerchenundGebraeuche.ASagen.278DieHuenenkirche.2AmHolzerbergeimBraunschweigschenunweitAlfeldbefindetsich: Am Holzerberge, im Braunschweigschen unweit Alfeld, befindet sich Kuhn, Adalbert 0 urn:cts:tg:KuhnAdalbert.NorddeutscheSagenMaerchenundGebraeuche.CGebraeucheundAberglauben.7Johannistag.88AmJohannistagdarfmannichtsGruenesholensonstbekommtman: Am Johannistag darf man nichts Grünes holen, sonst bekommt man Kuhn, Adalbert 0 urn:cts:tg:KuhnAdalbert.MaerkischeSagenundMaerchen.GebraeucheundAberglauben.Aberglauben.2AberglaubenderangewisseVerrichtungenTageusw.105AmJohannistaghatdasJohanniskrautBlutstropfendiemanfindet: Am Johannistag hat das Johanniskraut Blutstropfen, die man findet Kuhn, Adalbert 0 urn:cts:tg:KuhnAdalbert.SagenGebraeucheundMaerchenausWestfalen.ZweiterTheil.GebraeucheundAberglauben.Johannistag.486AmJohannistagvon1112UhrmittagsstehendieBucheckernoffen: Am Johannistag von 11-12 Uhr mittags stehen die Bucheckern offen Kuhn, Adalbert 0 urn:cts:tg:KuhnAdalbert.NorddeutscheSagenMaerchenundGebraeuche.CGebraeucheundAberglauben.7Johannistag.89AmJohannistagzwischen12und1UhrwaechstanmanchenOrteneine: Am Johannistag zwischen 12 und 1 Uhr wächst an manchen Orten eine Kuhn, Adalbert 0 urn:cts:tg:KuhnAdalbert.NorddeutscheSagenMaerchenundGebraeuche.CGebraeucheundAberglauben.7Johannistag.95AmJohannistagebekraenztderHirtdieKueheseinerHeerdeundbekoemmt: Am Johannistage bekränzt der Hirt die Kühe seiner Heerde und bekömmt Kuhn, Adalbert 0 urn:cts:tg:KuhnAdalbert.NorddeutscheSagenMaerchenundGebraeuche.CGebraeucheundAberglauben.7Johannistag.91AmJohannistageMittagszwischen11und1UhroeffnetsichdasBuch: Am Johannistage Mittags zwischen 11 und 1 Uhr öffnet sich das Buch Kuhn, Adalbert 0 urn:cts:tg:KuhnAdalbert.NorddeutscheSagenMaerchenundGebraeuche.CGebraeucheundAberglauben.7Johannistag.93AmJohannistagemussmanKinderentwoehnendannhabensieGlueck: Am Johannistage muß man Kinder entwöhnen, dann haben sie Glück. Kuhn, Adalbert 0 urn:cts:tg:KuhnAdalbert.NorddeutscheSagenMaerchenundGebraeuche.CGebraeucheundAberglauben.7Johannistag.94AmJohannistagezwischen11und12UhrMittagsmussmaneineKlettenwurzel: Am Johannistage zwischen 11 und 12 Uhr Mittags muß man eine Klettenwurzel Kuhn, Adalbert 0 urn:cts:tg:KuhnAdalbert.NorddeutscheSagenMaerchenundGebraeuche.CGebraeucheundAberglauben.30Vermischtes.433AmLucientagdarfmannichtsverborgenRauen: Am Lucientag darf man nichts verborgen. Rauen. Kuhn, Adalbert 0 urn:cts:tg:KuhnAdalbert.SagenGebraeucheundMaerchenausWestfalen.ZweiterTheil.GebraeucheundAberglauben.Fastnacht.379AmluetkenfasselavendziehendieKinderinHagenbeiAllendorf: Am lütken fasselavend ziehen die Kinder in Hagen bei Allendorf Kuhn, Adalbert 0 urn:cts:tg:KuhnAdalbert.SagenGebraeucheundMaerchenausWestfalen.ZweiterTheil.GebraeucheundAberglauben.MaitagFruehling.445AmMaitaggehtderHirtoderKuhjungeumherkalverqueken;er: Am Maitag geht der Hirt (oder Kuhjunge) umher kalver quêken; er Kuhn, Adalbert 0 urn:cts:tg:KuhnAdalbert.SagenGebraeucheundMaerchenausWestfalen.ZweiterTheil.GebraeucheundAberglauben.MaitagFruehling.441AmMaitagpflanztmanzuAltenHundemBirkenbaeumevordenHaeusern: Am Maitag pflanzt man zu Alten-Hundem Birkenbäume vor den Häusern Kuhn, Adalbert 0 urn:cts:tg:KuhnAdalbert.SagenGebraeucheundMaerchenausWestfalen.ZweiterTheil.GebraeucheundAberglauben.MaitagFruehling.442AmMaitagsetztmananruechigenMaedcheneinenStrohkerlaufsHaus: Am Maitag setzt man anrüchigen Mädchen einen Strohkerl aufs Haus Kuhn, Adalbert 0 urn:cts:tg:KuhnAdalbert.SagenGebraeucheundMaerchenausWestfalen.ZweiterTheil.GebraeucheundAberglauben.MaitagFruehling.437AmMaitagwerdeninderGegendvonWinterbergdieFeldergepalmt: Am Maitag werden in der Gegend von Winterberg die Felder gepalmt Kuhn, Adalbert 0 urn:cts:tg:KuhnAdalbert.SagenGebraeucheundMaerchenausWestfalen.ZweiterTheil.GebraeucheundAberglauben.MaitagFruehling.440AmMaitagwerdenzuThedenanderLenneBirkenvordenHaeusern: Am Maitag werden zu Theden an der Lenne Birken vor den Häusern Kuhn, Adalbert 0 urn:cts:tg:KuhnAdalbert.SagenGebraeucheundMaerchenausWestfalen.ZweiterTheil.GebraeucheundAberglauben.MaitagFruehling.434AmMaitagziehendieHexennachdemBlocksbergundruhengewoehnlich: Am Maitag ziehen die Hexen nach dem Blocksberg und ruhen gewöhnlich Kuhn, Adalbert 0 urn:cts:tg:KuhnAdalbert.NorddeutscheSagenMaerchenundGebraeuche.CGebraeucheundAberglauben.10Martinstag.122AmMartinstagegehenimHannoeverschenzBinOtternhagenAmts: Am Martinstage gehen im Hannöverschen, z.B. in Otternhagen, Amts Kuhn, Adalbert 0 urn:cts:tg:KuhnAdalbert.NorddeutscheSagenMaerchenundGebraeuche.CGebraeucheundAberglauben.9Michaelistag.119AmMichaelistagdarfmannichtspinnenAltmark: Am Michaelistag darf man nicht spinnen. Altmark. Kuhn, Adalbert 0 urn:cts:tg:KuhnAdalbert.NorddeutscheSagenMaerchenundGebraeuche.CGebraeucheundAberglauben.9Michaelistag.118AmMichaelistagwirdaufdemFeldenichtgearbeitetRauen: Am Michaelistag wird auf dem Felde nicht gearbeitet. Rauen. Kuhn, Adalbert 0 urn:cts:tg:KuhnAdalbert.NorddeutscheSagenMaerchenundGebraeuche.CGebraeucheundAberglauben.29ElementeundGestirne.420AmMontagdarfmannichtumziehensonstgehtdieWirthschaftzurueck: Am Montag darf man nicht umziehen, sonst geht die Wirthschaft zurück Kuhn, Adalbert 0 urn:cts:tg:KuhnAdalbert.NorddeutscheSagenMaerchenundGebraeuche.CGebraeucheundAberglauben.12Neujahr.140AmNeujahrsabendbaecktmaninMarkgrafpieskewieueberhauptim: Am Neujahrsabend bäckt man in Markgrafpieske, wie überhaupt im Kuhn, Adalbert 0 urn:cts:tg:KuhnAdalbert.NorddeutscheSagenMaerchenundGebraeuche.CGebraeucheundAberglauben.12Neujahr.143AmNeujahrsheiligabendlegtmaninderUmgegendvonGoerlitzbeim: Am Neujahrsheiligabend legt man in der Umgegend von Görlitz beim Kuhn, Adalbert 0 urn:cts:tg:KuhnAdalbert.MaerkischeSagenundMaerchen.GebraeucheundAberglauben.Aberglauben.2AberglaubenderangewisseVerrichtungenTageusw.10AmNeujahrsmorgenmussmanimBaumgartentuechtigschiessendann: Am Neujahrsmorgen muß man im Baumgarten tüchtig schießen, dann Kuhn, Adalbert 0 urn:cts:tg:KuhnAdalbert.SagenGebraeucheundMaerchenausWestfalen.ZweiterTheil.GebraeucheundAberglauben.Neujahr.328AmNeujahrsmorgenwirdgeschossen;diesnenntmandasNeujahranschiessen: Am Neujahrsmorgen wird geschoßen; dies nennt man das Neujahr anschießen Kuhn, Adalbert 0 urn:cts:tg:KuhnAdalbert.NorddeutscheSagenMaerchenundGebraeuche.CGebraeucheundAberglauben.12Neujahr.147AmNeujahrstagegeheninLautenthaldieKinderumherundsingen: Am Neujahrstage gehen in Lautenthal die Kinder umher und singen Kuhn, Adalbert 0 urn:cts:tg:KuhnAdalbert.MaerkischeSagenundMaerchen.GebraeucheundAberglauben.Aberglauben.2AberglaubenderangewisseVerrichtungenTageusw.9AmNeujahrstagemussmanGeldzusichsteckendannfehltsdasganze: Am Neujahrstage muß man Geld zu sich stecken, dann fehlts das ganze Kuhn, Adalbert 0 urn:cts:tg:KuhnAdalbert.SagenGebraeucheundMaerchenausWestfalen.ZweiterTheil.GebraeucheundAberglauben.Neujahr.329AmNeujahrstagewurdenehemalsdieHuehnerauseinerKettegefuettert: Am Neujahrstage wurden ehemals die Hühner aus einer Kette gefüttert Kuhn, Adalbert 0 urn:cts:tg:KuhnAdalbert.SagenGebraeucheundMaerchenausWestfalen.ZweiterTheil.GebraeucheundAberglauben.Nikolaustag.311AmNiklastagekommteinzerlumpterKerlderNiklasundbringt: Am Niklastage kommt ein zerlumpter Kerl, der Niklas, und bringt Kuhn, Adalbert 0 urn:cts:tg:KuhnAdalbert.SagenGebraeucheundMaerchenausWestfalen.ZweiterTheil.GebraeucheundAberglauben.Nikolaustag.309AmNikolaitagesetzenKnechteundMaegdederHerrschaftSchuesseln: Am Nikolaitage setzen Knechte und Mägde der Herrschaft Schüßeln Kuhn, Adalbert 0 urn:cts:tg:KuhnAdalbert.SagenGebraeucheundMaerchenausWestfalen.ZweiterTheil.GebraeucheundAberglauben.Nikolaustag.310AmNikolastagekommtderNiklasaufeinemSchimmelgerittenund: Am Nikolastage kommt der Niklas auf einem Schimmel geritten und Kuhn, Adalbert 0 urn:cts:tg:KuhnAdalbert.NorddeutscheSagenMaerchenundGebraeuche.CGebraeucheundAberglauben.6Pfingsten.71AmNordharzinderGegendvonIlseburgHarzburguswbekommt: Am Nordharz in der Gegend von Ilseburg, Harzburg u.s.w. bekommt Kuhn, Adalbert 0 urn:cts:tg:KuhnAdalbert.SagenGebraeucheundMaerchenausWestfalen.ZweiterTheil.GebraeucheundAberglauben.Ostern.412AmOstermorgenmussmanaufdenBerggehendannkannmandieSonne: Am Ostermorgen muß man auf den Berg gehen, dann kann man die Sonne Kuhn, Adalbert 0 urn:cts:tg:KuhnAdalbert.MaerkischeSagenundMaerchen.GebraeucheundAberglauben.Aberglauben.2AberglaubenderangewisseVerrichtungenTageusw.21AmOstermorgenmussmanfruehaufsteheneinenEimermitWasserauf: Am Ostermorgen muß man früh aufstehen, einen Eimer mit Wasser auf Kuhn, Adalbert 0 urn:cts:tg:KuhnAdalbert.SagenGebraeucheundMaerchenausWestfalen.ZweiterTheil.GebraeucheundAberglauben.Ostern.420AmOstertagebaecktmanPfannkuchenfuelltdieEierschalenmitWeihwasser: Am Ostertage bäckt man Pfannkuchen, füllt die Eierschalen mit Weihwaßer Kuhn, Adalbert 0 urn:cts:tg:KuhnAdalbert.SagenGebraeucheundMaerchenausWestfalen.ZweiterTheil.GebraeucheundAberglauben.Ostern.419AmOstertagegehtmanaufsFeldundpalmtdenRoggendannwird: Am Ostertage geht man aufs Feld und palmt den Roggen, dann wird Kuhn, Adalbert 0 urn:cts:tg:KuhnAdalbert.NorddeutscheSagenMaerchenundGebraeuche.CGebraeucheundAberglauben.24Hochzeit.284AmPolterabendmussmanallesalteToepfergeschirrvordieThuere: Am Polterabend muß man alles alte Töpfergeschirr vor die Thüre Kuhn, Adalbert 0 urn:cts:tg:KuhnAdalbert.NorddeutscheSagenMaerchenundGebraeuche.ASagen.265SagenvomHackelberg.3AmschmalenBergebeiNeuhauslageneinmalKnechtebeimFeuer: Am schmalen Berge bei Neuhaus lagen einmal Knechte beim Feuer Kuhn, Adalbert 0 urn:cts:tg:KuhnAdalbert.SagenGebraeucheundMaerchenausWestfalen.ZweiterTheil.GebraeucheundAberglauben.Johannistag.482AmStJanstagschmuecktmanzuDuyveninHollanddieHaeusermit: Am St.-Janstag schmückt man zu Duyven in Holland die Häuser mit Kuhn, Adalbert 0 urn:cts:tg:KuhnAdalbert.SagenGebraeucheundMaerchenausWestfalen.ZweiterTheil.GebraeucheundAberglauben.Peterstag.366AmStPeterstag22FebruargehtderSchweinehirtvonHauszu: Am St.-Peterstag, 22. Februar, geht der Schweinehirt von Haus zu Kuhn, Adalbert 0 urn:cts:tg:KuhnAdalbert.SagenGebraeucheundMaerchenausWestfalen.ZweiterTheil.GebraeucheundAberglauben.Peterstag.368AmStPeterstagejagendieKnabendenSuntefugel;sieziehenmit: Am St.-Peterstage jagen die Knaben den Suntefugel; sie ziehen mit Kuhn, Adalbert 0 urn:cts:tg:KuhnAdalbert.SagenGebraeucheundMaerchenausWestfalen.ZweiterTheil.GebraeucheundAberglauben.Stephanstag.313AmStStephanstag26DecembermussmanKarrenmitHaeckselunter: Am St.-Stephanstag, 26. December, muß man Karren mit Häcksel unter Kuhn, Adalbert 0 urn:cts:tg:KuhnAdalbert.NorddeutscheSagenMaerchenundGebraeuche.CGebraeucheundAberglauben.3Ostern.23AmstillenFreitagvorSonnenaufgangmussmanErlenholendenn: Am stillen Freitag vor Sonnenaufgang muß man Erlen holen, denn Kuhn, Adalbert 0 urn:cts:tg:KuhnAdalbert.NorddeutscheSagenMaerchenundGebraeuche.CGebraeucheundAberglauben.7Johannistag.79AmSuedharzwieinThueringenwerdennochhaeufigJohannisfeuerangezuendet: Am Südharz wie in Thüringen werden noch häufig Johannisfeuer angezündet Kuhn, Adalbert 0 urn:cts:tg:KuhnAdalbert.SagenGebraeucheundMaerchenausWestfalen.ZweiterTheil.GebraeucheundAberglauben.Neujahr.331AmSylvesterabendsetzendieWirthedenStammgaestenBratwurstvor: Am Sylvesterabend setzen die Wirthe den Stammgästen Bratwurst vor Kuhn, Adalbert 0 urn:cts:tg:KuhnAdalbert.SagenGebraeucheundMaerchenausWestfalen.ZweiterTheil.GebraeucheundAberglauben.DieZwoelften.360AmTagevorWeihnachtentretenKnechteundMaegdeausdemDienste: Am Tage vor Weihnachten treten Knechte und Mägde aus dem Dienste Kuhn, Adalbert 0 urn:cts:tg:KuhnAdalbert.SagenGebraeucheundMaerchenausWestfalen.ErsterTheil.Sagen.DieWittewiwerskule.138aAmTippelsbergbeiRiemkeliegteineinzelnerBauerhofaufdem: Am Tippelsberg bei Riemke liegt ein einzelner Bauerhof, auf dem Kuhn, Adalbert 0 urn:cts:tg:KuhnAdalbert.MaerkischeSagenundMaerchen.GebraeucheundAberglauben.Aberglauben.2AberglaubenderangewisseVerrichtungenTageusw.24AmWeihnachtsabendmussmanEisenundStahlindenHaeckerlingund: Am Weihnachtsabend muß man Eisen und Stahl in den Häckerling und Kuhn, Adalbert 0 urn:cts:tg:KuhnAdalbert.NorddeutscheSagenMaerchenundGebraeuche.CGebraeucheundAberglauben.20DerwildeJaeger.247AmWeihnachtsabendziehtdasWuetenheerumundwenestrifftder: Am Weihnachtsabend zieht das Wütenheer um und wen es trifft, der Kuhn, Adalbert 0 urn:cts:tg:KuhnAdalbert.SagenGebraeucheundMaerchenausWestfalen.ZweiterTheil.GebraeucheundAberglauben.Weihnachten.316AmWeihnachtsmorgenabernichtaufStNiklasbeschenktmandie: Am Weihnachtsmorgen, aber nicht auf St.-Niklas, beschenkt man die Kuhn, Adalbert 0 urn:cts:tg:KuhnAdalbert.NorddeutscheSagenMaerchenundGebraeuche.CGebraeucheundAberglauben.13DieZwoelften.151AnanderenOrtenzBinderGegendzwischenHamelnundMinden: An anderen Orten, z.B. in der Gegend zwischen Hameln und Minden Kuhn, Adalbert 0 urn:cts:tg:KuhnAdalbert.SagenGebraeucheundMaerchenausWestfalen.ZweiterTheil.GebraeucheundAberglauben.Thiere.237AnandernOrtensetztmandasThierchenaufdieHandundfragt: An andern Orten setzt man das Thierchen auf die Hand und fragt Kuhn, Adalbert 0 urn:cts:tg:KuhnAdalbert.SagenGebraeucheundMaerchenausWestfalen.ZweiterTheil.GebraeucheundAberglauben.Pfingsten.451AnandernOrtenwirddiePfingstbrautnichtmitBlumensondern: An andern Orten wird die Pfingstbraut nicht mit Blumen, sondern Kuhn, Adalbert 0 urn:cts:tg:KuhnAdalbert.SagenGebraeucheundMaerchenausWestfalen.ZweiterTheil.GebraeucheundAberglauben.Hexen.85AnbestimmtenStellenhabendieHexenfrueherihreZusammenkuenfte: An bestimmten Stellen haben die Hexen früher ihre Zusammenkünfte Kuhn, Adalbert 0 urn:cts:tg:KuhnAdalbert.SagenGebraeucheundMaerchenausWestfalen.ZweiterTheil.GebraeucheundAberglauben.Hochzeit.101AndemAbendwodieVerlobungvollzogenwirdoderwodieVerlobten: An dem Abend, wo die Verlobung vollzogen wird, oder wo die Verlobten Kuhn, Adalbert 0 urn:cts:tg:KuhnAdalbert.SagenGebraeucheundMaerchenausWestfalen.ErsterTheil.Sagen.SchiffmiteinemSchatzinderAue.14AndemSteierbergfliesstdasFluesschenAuevorueberindemsoll: An dem Steierberg fließt das Flüßchen Aue vorüber, in dem soll Kuhn, Adalbert 0 urn:cts:tg:KuhnAdalbert.MaerkischeSagenundMaerchen.GebraeucheundAberglauben.Aberglauben.2AberglaubenderangewisseVerrichtungenTageusw.11AndemselbenTagemussmannacktanjedenBaumklopfenundrufen: An demselben Tage muß man nackt an jeden Baum klopfen und rufen Kuhn, Adalbert 0 urn:cts:tg:KuhnAdalbert.NorddeutscheSagenMaerchenundGebraeuche.CGebraeucheundAberglauben.15Mart.192AndenKienbaeumenfindetmanoftZweigedieganzkrauszusammengewachsen: An den Kienbäumen findet man oft Zweige, die ganz kraus zusammengewachsen Kuhn, Adalbert 0 urn:cts:tg:KuhnAdalbert.MaerkischeSagenundMaerchen.GebraeucheundAberglauben.Aberglauben.2AberglaubenderangewisseVerrichtungenTageusw.17AndenMarientagendarfkeinaltesZeuggeflicktwerdensonst: An den Marientagen darf kein altes Zeug geflickt werden, sonst Kuhn, Adalbert 0 urn:cts:tg:KuhnAdalbert.NorddeutscheSagenMaerchenundGebraeuche.CGebraeucheundAberglauben.6Pfingsten.77AndenmeistenOrtenfindetsichnochderPfingsttanzoderdas: An den meisten Orten findet sich noch der Pfingsttanz oder das Kuhn, Adalbert 0 urn:cts:tg:KuhnAdalbert.NorddeutscheSagenMaerchenundGebraeuche.CGebraeucheundAberglauben.19Nixen.241AnderostfriesischenKuesteliessensichvorAltersoftsewifken: An der ostfriesischen Küste ließen sich vor Alters oft sêwîfken Kuhn, Adalbert 0 urn:cts:tg:KuhnAdalbert.SagenGebraeucheundMaerchenausWestfalen.ZweiterTheil.GebraeucheundAberglauben.Himmelfahrtstag.446AndiesemTagemussmanvorSonnenaufgangbutternmussdieButter: An diesem Tage muß man vor Sonnenaufgang buttern, muß die Butter Kuhn, Adalbert 0 urn:cts:tg:KuhnAdalbert.SagenGebraeucheundMaerchenausWestfalen.ZweiterTheil.GebraeucheundAberglauben.Lichtmessen.362AndiesemTagesiehtderSchaeferlieberdenWolfimStalleals: An diesem Tage sieht der Schäfer lieber den Wolf im Stalle als Kuhn, Adalbert 0 urn:cts:tg:KuhnAdalbert.SagenGebraeucheundMaerchenausWestfalen.ZweiterTheil.GebraeucheundAberglauben.Himmelfahrtstag.447AndiesemTagesuchtmanKraeuterwelchefuerkrankesViehgutsind: An diesem Tage sucht man Kräuter, welche für krankes Vieh gut sind Kuhn, Adalbert 0 urn:cts:tg:KuhnAdalbert.SagenGebraeucheundMaerchenausWestfalen.ZweiterTheil.GebraeucheundAberglauben.Peterstag.372AndiesemTagewirdderSunnevuelgejagtundgesprochen: An diesem Tage wird der Sunnevuël gejagt und gesprochen Kuhn, Adalbert 0 urn:cts:tg:KuhnAdalbert.SagenGebraeucheundMaerchenausWestfalen.ErsterTheil.Sagen.HerodesjagtmitseinenHunden.5AneinerBuchebeiHendrickWittensHofhatHerodisimmerseine: An einer Buche bei Hendrick Witten's Hof hat Herodis immer seine Kuhn, Adalbert 0 urn:cts:tg:KuhnAdalbert.SagenGebraeucheundMaerchenausWestfalen.ZweiterTheil.GebraeucheundAberglauben.MaitagFruehling.427AneinigenOrtenimWittgensteinschenkamwennimFruehjahrzum: An einigen Orten im Wittgensteinschen kam, wenn im Frühjahr zum Kuhn, Adalbert 0 urn:cts:tg:KuhnAdalbert.SagenGebraeucheundMaerchenausWestfalen.ZweiterTheil.GebraeucheundAberglauben.Hochzeit.112AneinigenOrteninWestfalennamentlichinderSoesterboerde: An einigen Orten in Westfalen, namentlich in der Soesterbörde Kuhn, Adalbert 0 urn:cts:tg:KuhnAdalbert.NorddeutscheSagenMaerchenundGebraeuche.CGebraeucheundAberglauben.6Pfingsten.58AneinigenOrtensuedlichvonSalzwedelfindetgleichfallseinWettrennen: An einigen Orten südlich von Salzwedel findet gleichfalls ein Wettrennen Kuhn, Adalbert 0 urn:cts:tg:KuhnAdalbert.SagenGebraeucheundMaerchenausWestfalen.ZweiterTheil.GebraeucheundAberglauben.Pfingsten.463AnmanchenOrtenhatsichderNamePfingstweideverlorenanmanchen: An manchen Orten hat sich der Name Pfingstweide verloren, an manchen Kuhn, Adalbert 0 urn:cts:tg:KuhnAdalbert.NorddeutscheSagenMaerchenundGebraeuche.CGebraeucheundAberglauben.18Irrlichter.233AnmanchenOrtenheissensieauchLandmessermansiehtsieentweder: An manchen Orten heißen sie auch Landmeßer, man sieht sie entweder Kuhn, Adalbert 0 urn:cts:tg:KuhnAdalbert.SagenGebraeucheundMaerchenausWestfalen.ZweiterTheil.GebraeucheundAberglauben.Pfingsten.477AnmanchenOrtenwerdenamPfingstfestabendsPfannkuchengebacken: An manchen Orten werden am Pfingstfest abends Pfannkuchen gebacken Kuhn, Adalbert 0 urn:cts:tg:KuhnAdalbert.NorddeutscheSagenMaerchenundGebraeuche.CGebraeucheundAberglauben.13DieZwoelften.150AnvielenOrtenimWendischensuedlichvonFuerstenwaldebiszum: An vielen Orten (im Wendischen südlich von Fürstenwalde bis zum Kuhn, Adalbert 0 urn:cts:tg:KuhnAdalbert.NorddeutscheSagenMaerchenundGebraeuche.CGebraeucheundAberglauben.24Hochzeit.281AnvielenOrtenerscheintamHochzeitabendderSchimmelreiter: An vielen Orten erscheint am Hochzeitabend der Schimmelreiter, Kuhn, Adalbert 0 urn:cts:tg:KuhnAdalbert.NorddeutscheSagenMaerchenundGebraeuche.CGebraeucheundAberglauben.3Ostern.18AnvielenOrtenwerdenbunteOstereierverschenktbesondersvon: An vielen Orten werden bunte Ostereier verschenkt, besonders von Kuhn, Adalbert 0 urn:cts:tg:KuhnAdalbert.NorddeutscheSagenMaerchenundGebraeuche.CGebraeucheundAberglauben.13DieZwoelften.154AnvielenOrtenwirdwaehrendderZwoelftennichtgewaschenundman: An vielen Orten wird während der Zwölften nicht gewaschen und man Kuhn, Adalbert 0 urn:cts:tg:KuhnAdalbert.NorddeutscheSagenMaerchenundGebraeuche.CGebraeucheundAberglauben.12Neujahr.138AnvielenOrtenbesondersimHarzundwestlichbiszurWeser: An vielen Orten, besonders im Harz und westlich bis zur Weser, Kuhn, Adalbert 0 urn:cts:tg:KuhnAdalbert.NorddeutscheSagenMaerchenundGebraeuche.ASagen.247SagenvomKyffhaeuser.3AndereerzaehlenauchalsdasMaedchenobenangekommenseihabe: Andere erzählen auch, als das Mädchen oben angekommen sei, habe Kuhn, Adalbert 0 urn:cts:tg:KuhnAdalbert.SagenGebraeucheundMaerchenausWestfalen.ErsterTheil.Sagen.DiegluehendeKutsche.157AndereerzaehlenindemBremmensteinsitzeeineverwuenschtePrinzessin: Andere erzählen, in dem Bremmenstein sitze eine verwünschte Prinzeßin Kuhn, Adalbert 0 urn:cts:tg:KuhnAdalbert.SagenGebraeucheundMaerchenausWestfalen.ErsterTheil.Sagen.DieweissenJunfernamLueningsberg.274AnderehabendieweissenJunfernoftwennderSchaeferdortamBerge: Andere haben die weißen Junfern oft, wenn der Schäfer dort am Berge Kuhn, Adalbert 0 urn:cts:tg:KuhnAdalbert.SagenGebraeucheundMaerchenausWestfalen.ErsterTheil.Sagen.DieletzteSchlacht.231AnderewiederhabengrosseTruppenzuegeundKaempfeaufdemSchafberg: Andere wieder haben große Truppenzüge und Kämpfe auf dem Schafberg Kuhn, Adalbert 0 urn:cts:tg:KuhnAdalbert.NorddeutscheSagenMaerchenundGebraeuche.ASagen.203Hackelberg.4AndreliegenaucheinmalaufdemFeldebeimFeuerdakommtder: Andre liegen auch einmal auf dem Felde beim Feuer, da kommt der Kuhn, Adalbert 0 urn:cts:tg:KuhnAdalbert.NorddeutscheSagenMaerchenundGebraeuche.Anmerkungen: Anmerkungen Kuhn, Adalbert 0 urn:cts:tg:KuhnAdalbert.MaerkischeSagenundMaerchen.SagenderAltmark.41Arendsee: Arendsee Kuhn, Adalbert 0 urn:cts:tg:KuhnAdalbert.NorddeutscheSagenMaerchenundGebraeuche.ASagen.131Arendsee: Arendsee Kuhn, Adalbert 0 urn:cts:tg:KuhnAdalbert.MaerkischeSagenundMaerchen.GebraeucheundAberglauben.AErntegebraeuche: Ärntegebräuche Kuhn, Adalbert 0 urn:cts:tg:KuhnAdalbert.SagenGebraeucheundMaerchenausWestfalen.ErsterTheil.Sagen.167AttendornerWaffentanzundKattenfillers: Attendorner Waffentanz und Kattenfillers Kuhn, Adalbert 0 urn:cts:tg:KuhnAdalbert.NorddeutscheSagenMaerchenundGebraeuche.ASagen.189Zwergsagen.6AuchbeiIlseburgamWeinberghabenehedemZwergegewohntdie: Auch bei Ilseburg am Weinberg haben ehedem Zwerge gewohnt, die Kuhn, Adalbert 0 urn:cts:tg:KuhnAdalbert.NorddeutscheSagenMaerchenundGebraeuche.ASagen.149Riesensteine.2AuchbeiWolfsburgimSandkampliegteingewaltigerSteinzudem: Auch bei Wolfsburg im Sandkamp liegt ein gewaltiger Stein, zu dem Kuhn, Adalbert 0 urn:cts:tg:KuhnAdalbert.SagenGebraeucheundMaerchenausWestfalen.ZweiterTheil.GebraeucheundAberglauben.Pfingsten.462AuchdieKuhundSchweinehirtenhingendemzuerstausgetriebenen: Auch die Kuh- und Schweinehirten hingen dem zuerst ausgetriebenen Kuhn, Adalbert 0 urn:cts:tg:KuhnAdalbert.NorddeutscheSagenMaerchenundGebraeuche.ASagen.189Zwergsagen.2AuchimKuckuksbergbeiWesterhausenundimSteinbergbeiBoerneke: Auch im Kuckuksberg bei Westerhausen und im Steinberg bei Börneke Kuhn, Adalbert 0 urn:cts:tg:KuhnAdalbert.SagenGebraeucheundMaerchenausWestfalen.ZweiterTheil.GebraeucheundAberglauben.TodundBegraebniss.132AuchimMuensterlandefindetnochmehrfacheineLeichenwachtder: Auch im Münsterlande findet noch mehrfach eine Leichenwacht der Kuhn, Adalbert 0 urn:cts:tg:KuhnAdalbert.NorddeutscheSagenMaerchenundGebraeuche.ASagen.228DerMoench.2AuchinderGegendvonAbberodespuktderMoenchvielfaeltigumher: Auch in der Gegend von Abberode spukt der Mönch vielfältig umher Kuhn, Adalbert 0 urn:cts:tg:KuhnAdalbert.SagenGebraeucheundMaerchenausWestfalen.ErsterTheil.Sagen.DieSgoenaunken.59AuchJanHindrikBuekerausHagenerzaehlteHerrvonStahlselber: Auch Jan Hindrik Büker aus Hagen erzählte, Herr von Stahl selber Kuhn, Adalbert 0 urn:cts:tg:KuhnAdalbert.SagenGebraeucheundMaerchenausWestfalen.ErsterTheil.Sagen.DerSchlossbergbeiGrund.176AufdemaltenSchlossebeiGrundistinalterZeitFemgerichtgehalten: Auf dem alten Schloße bei Grund ist in alter Zeit Femgericht gehalten Kuhn, Adalbert 0 urn:cts:tg:KuhnAdalbert.NorddeutscheSagenMaerchenundGebraeuche.ASagen.265SagenvomHackelberg.2AufdemganzenSollingerzaehltmanaufdemMossbergebeiNeuhaus: Auf dem ganzen Solling erzählt man, auf dem Moßberge bei Neuhaus Kuhn, Adalbert 0 urn:cts:tg:KuhnAdalbert.NorddeutscheSagenMaerchenundGebraeuche.CGebraeucheundAberglauben.21Teufel.256AufdemhatderTeufelErbsengedroschensagtmanvoneinem: Auf dem hat der Teufel Erbsen gedroschen,« sagt man von einem, Kuhn, Adalbert 0 urn:cts:tg:KuhnAdalbert.SagenGebraeucheundMaerchenausWestfalen.ZweiterTheil.GebraeucheundAberglauben.Hochzeit.113AufdemHellwegeGegendvonUnnamusseinmitGlutgefuellterStuten: Auf dem Hellwege (Gegend von Unna) muß ein mit Glut gefüllter Stuten Kuhn, Adalbert 0 urn:cts:tg:KuhnAdalbert.NorddeutscheSagenMaerchenundGebraeuche.ASagen.200PrinzessinIlse.1AufdemIlsensteinlebtevorlangenJahreneinRitterderhatte: Auf dem Ilsenstein lebte vor langen Jahren ein Ritter, der hatte Kuhn, Adalbert 0 urn:cts:tg:KuhnAdalbert.NorddeutscheSagenMaerchenundGebraeuche.CGebraeucheundAberglauben.14GottheitenderZwoelften.183AufdemlinkenUferderSaalesagtmaninThueringenamheiligen: Auf dem linken Ufer der Saale sagt man in Thüringen, am heiligen Kuhn, Adalbert 0 urn:cts:tg:KuhnAdalbert.NorddeutscheSagenMaerchenundGebraeuche.CGebraeucheundAberglauben.13DieZwoelften.153AufdemlinkenUferderWeserinderGegendvonHoexterPolle: Auf dem linken Ufer der Weser, in der Gegend von Höxter, Polle Kuhn, Adalbert 0 urn:cts:tg:KuhnAdalbert.SagenGebraeucheundMaerchenausWestfalen.ErsterTheil.Sagen.DieweissenJunfernamLueningsberg.272bAufdemLueningsbergeoderwiemanzuAerzensagtaufdemLeuningsberge: Auf dem Lüningsberge oder, wie man zu Aerzen sagt, auf dem Leuningsberge Kuhn, Adalbert 0 urn:cts:tg:KuhnAdalbert.NorddeutscheSagenMaerchenundGebraeuche.ASagen.339Nesterland.2AufdemNesterlandsollsichinalterZeitKoenigRadbodvielaufgehalten: Auf dem Nesterland soll sich in alter Zeit König Radbod viel aufgehalten Kuhn, Adalbert 0 urn:cts:tg:KuhnAdalbert.SagenGebraeucheundMaerchenausWestfalen.ErsterTheil.Sagen.DerwildeJaeger.194AufdemRothhaarwareneinmalKnabennachtsbeidenSchweinen: Auf dem Rothhaar waren einmal Knaben nachts bei den Schweinen Kuhn, Adalbert 0 urn:cts:tg:KuhnAdalbert.SagenGebraeucheundMaerchenausWestfalen.ErsterTheil.Sagen.DerSchlossbergbeiGrund.177AufdemSchlossberghateinRaubrittergewohntderseinenPferden: Auf dem Schloßberg hat ein Raubritter gewohnt, der seinen Pferden Kuhn, Adalbert 0 urn:cts:tg:KuhnAdalbert.SagenGebraeucheundMaerchenausWestfalen.ErsterTheil.Sagen.DerSchlossbergbeiGrund.175AufdemSchlossbergoberhalbGrundhatinalterZeiteinSchloss: Auf dem Schloßberg oberhalb Grund hat in alter Zeit ein Schloß Kuhn, Adalbert 0 urn:cts:tg:KuhnAdalbert.SagenGebraeucheundMaerchenausWestfalen.ErsterTheil.Sagen.DiebeidenHuenen.280AufdemSparenbergebeiBielefeldundaufderBurgRavensberghaben: Auf dem Sparenberge bei Bielefeld und auf der Burg Ravensberg haben Kuhn, Adalbert 0 urn:cts:tg:KuhnAdalbert.SagenGebraeucheundMaerchenausWestfalen.ErsterTheil.Sagen.DieweissenFraueninSteierberg.13AufdemSteierberghatinalterZeiteinSchlossgestandendas: Auf dem Steierberg hat in alter Zeit ein Schloß gestanden, das Kuhn, Adalbert 0 urn:cts:tg:KuhnAdalbert.SagenGebraeucheundMaerchenausWestfalen.ErsterTheil.Sagen.DieSgoenaunken.64AufdemWipperskieleinerHoeheunterdemHueggelwomannochaltes: Auf dem Wipperskiel, einer Höhe unter dem Hüggel, wo man noch altes Kuhn, Adalbert 0 urn:cts:tg:KuhnAdalbert.NorddeutscheSagenMaerchenundGebraeuche.ASagen.126FrauHarke.7AufdenCamernschenundStoellenschenBergenwohnteFrauHarkeoder: Auf den Camernschen und Stöllenschen Bergen wohnte Frau Harke oder Kuhn, Adalbert 0 urn:cts:tg:KuhnAdalbert.NorddeutscheSagenMaerchenundGebraeuche.CGebraeucheundAberglauben.6Pfingsten.67AufdenDoerferninderUmgegendvonFuerstenwaldegehtamzweiten: Auf den Dörfern in der Umgegend von Fürstenwalde geht am zweiten Kuhn, Adalbert 0 urn:cts:tg:KuhnAdalbert.NorddeutscheSagenMaerchenundGebraeuche.CGebraeucheundAberglauben.23GeburtundTaufe.262AufdenDoerferninderUmgegendvonWoldegkinMeklenburghatman: Auf den Dörfern in der Umgegend von Woldegk in Meklenburg hat man Kuhn, Adalbert 0 urn:cts:tg:KuhnAdalbert.SagenGebraeucheundMaerchenausWestfalen.ZweiterTheil.GebraeucheundAberglauben.Erntegebraeuche.502AufdengroessernHoefeninderUmgegendvonRecklinghausennennt: Auf den größern Höfen in der Umgegend von Recklinghausen nennt Kuhn, Adalbert 0 urn:cts:tg:KuhnAdalbert.SagenGebraeucheundMaerchenausWestfalen.ZweiterTheil.GebraeucheundAberglauben.GestirneWolkenWetterWindFeuer.281AufdenHaeusernimWittgensteinschensowieimSiegenschenist: Auf den Häusern im Wittgensteinschen, sowie im Siegenschen ist Kuhn, Adalbert 0 urn:cts:tg:KuhnAdalbert.SagenGebraeucheundMaerchenausWestfalen.ZweiterTheil.GebraeucheundAberglauben.MaitagFruehling.430AufdenhundertstenTagmussmandenLeinsamensaeendanngeraeth: Auf den hundertsten Tag muß man den Leinsamen säen, dann geräth Kuhn, Adalbert 0 urn:cts:tg:KuhnAdalbert.SagenGebraeucheundMaerchenausWestfalen.ZweiterTheil.GebraeucheundAberglauben.Ostern.425AufderHaarnahebeiIserlohnstandnochimvorigenJahrhundert: Auf der Haar nahe bei Iserlohn stand noch im vorigen Jahrhundert Kuhn, Adalbert 0 urn:cts:tg:KuhnAdalbert.NorddeutscheSagenMaerchenundGebraeuche.ASagen.189Zwergsagen.5AufderHeinrichsburgunweitGernrodesollinalterZeiteinZwergkoenig: Auf der Heinrichsburg unweit Gernrode soll in alter Zeit ein Zwergkönig Kuhn, Adalbert 0 urn:cts:tg:KuhnAdalbert.SagenGebraeucheundMaerchenausWestfalen.ErsterTheil.Sagen.DasuntergegangeneSchlossimDilsgraben.358AufderHoehewestlichvonBockenemzwischendenDoerfernHarigund: Auf der Höhe westlich von Bockenem zwischen den Dörfern Harig und Kuhn, Adalbert 0 urn:cts:tg:KuhnAdalbert.NorddeutscheSagenMaerchenundGebraeuche.CGebraeucheundAberglauben.11Weihnachten.126AufderInselUsedomziehtamWeihnachtsabendderRuprechtumher: Auf der Insel Usedom zieht am Weihnachtsabend der Ruprecht umher Kuhn, Adalbert 0 urn:cts:tg:KuhnAdalbert.NorddeutscheSagenMaerchenundGebraeuche.ASagen.193DieRosstrappe.2AufderRosstrappehatmaneinmaleinRossschlachtenwollendas: Auf der Roßtrappe hat man einmal ein Roß schlachten wollen, das Kuhn, Adalbert 0 urn:cts:tg:KuhnAdalbert.SagenGebraeucheundMaerchenausWestfalen.ZweiterTheil.GebraeucheundAberglauben.Erntegebraeuche.513AufeinemhiesigenSchultenhofehaengtmandiejenigeGarbewelche: Auf einem hiesigen Schultenhofe hängt man diejenige Garbe, welche Kuhn, Adalbert 0 urn:cts:tg:KuhnAdalbert.SagenGebraeucheundMaerchenausWestfalen.ZweiterTheil.GebraeucheundAberglauben.Hochzeit.103AufeinenMontagMittwochFreitagHochzeithaltenbringtUnglueck: Auf einen Montag, Mittwoch, Freitag Hochzeit halten, bringt Unglück Kuhn, Adalbert 0 urn:cts:tg:KuhnAdalbert.SagenGebraeucheundMaerchenausWestfalen.ZweiterTheil.GebraeucheundAberglauben.Erntegebraeuche.523AufeinigenDoerfernderGegendvonBerleburgwaressonstSitte: Auf einigen Dörfern der Gegend von Berleburg war es sonst Sitte Kuhn, Adalbert 0 urn:cts:tg:KuhnAdalbert.SagenGebraeucheundMaerchenausWestfalen.ZweiterTheil.GebraeucheundAberglauben.GeburtundTaufe.99AufHiddenseeundMoenchgutwohnennurSchifferundFischerwelche: Auf Hiddensee und Mönchgut wohnen nur Schiffer und Fischer, welche Kuhn, Adalbert 0 urn:cts:tg:KuhnAdalbert.SagenGebraeucheundMaerchenausWestfalen.ZweiterTheil.GebraeucheundAberglauben.Goettinnen.5AufHiddenseeundUmmanzsagtmanvonzweiVerlobtenDarisde: Auf Hiddensee und Ummanz sagt man von zwei Verlobten: »Dår is de Kuhn, Adalbert 0 urn:cts:tg:KuhnAdalbert.SagenGebraeucheundMaerchenausWestfalen.ZweiterTheil.GebraeucheundAberglauben.MaitagFruehling.444AufMaitagoderamerstenPfingsttagewerdendieKuehezumersten: Auf Maitag oder am ersten Pfingsttage werden die Kühe zum ersten Kuhn, Adalbert 0 urn:cts:tg:KuhnAdalbert.NorddeutscheSagenMaerchenundGebraeuche.CGebraeucheundAberglauben.10Martinstag.121AufMartiniwurdeehemalsanvielenOrtenzBimHavellande: Auf Martini wurde ehemals an vielen Orten, z.B. im Havellande, Kuhn, Adalbert 0 urn:cts:tg:KuhnAdalbert.NorddeutscheSagenMaerchenundGebraeuche.CGebraeucheundAberglauben.6Pfingsten.56AufPalmarumstecktmanzuBrunauinderAltmarkdiePfingstweide: Auf Palmarum steckt man zu Brunau in der Altmark die Pfingstweide Kuhn, Adalbert 0 urn:cts:tg:KuhnAdalbert.SagenGebraeucheundMaerchenausWestfalen.ZweiterTheil.GebraeucheundAberglauben.Peterstag.371AufPetriStuhlfeiergehendieKinderindenDoerfernumherklopfen: Auf Petri Stuhlfeier gehen die Kinder in den Dörfern umher, klopfen Kuhn, Adalbert 0 urn:cts:tg:KuhnAdalbert.SagenGebraeucheundMaerchenausWestfalen.ZweiterTheil.GebraeucheundAberglauben.Peterstag.367AufPetriStuhlfeierziehendieKnabenamMorgenvonHofzuHof: Auf Petri Stuhlfeier ziehen die Knaben am Morgen von Hof zu Hof Kuhn, Adalbert 0 urn:cts:tg:KuhnAdalbert.SagenGebraeucheundMaerchenausWestfalen.ZweiterTheil.GebraeucheundAberglauben.Pfingsten.468AufPfingstenmussmanEierkaeseessendanngebendieKuehevielMilch: Auf Pfingsten muß man Eierkäse eßen, dann geben die Kühe viel Milch Kuhn, Adalbert 0 urn:cts:tg:KuhnAdalbert.SagenGebraeucheundMaerchenausWestfalen.ZweiterTheil.GebraeucheundAberglauben.HausundHof.183AufStPeteranderwaertsauchaufMaitagtretenKnechteundMaegde: Auf St.-Peter, anderwärts auch auf Maitag, treten Knechte und Mägde Kuhn, Adalbert 0 urn:cts:tg:KuhnAdalbert.NorddeutscheSagenMaerchenundGebraeuche.CGebraeucheundAberglauben.14GottheitenderZwoelften.173AufUsedomundWollinsagtmandeWaudkuemtwennnichtabgesponnen: Auf Usedom und Wollin sagt man: »de Waud kümt,« wenn nicht abgesponnen Kuhn, Adalbert 0 urn:cts:tg:KuhnAdalbert.SagenGebraeucheundMaerchenausWestfalen.ZweiterTheil.GebraeucheundAberglauben.TodundBegraebniss.149AufgebotezuLeichenbegaengnissengehenaneinigenOrtenWestfalens: Aufgebote zu Leichenbegängnissen gehen an einigen Orten Westfalens Kuhn, Adalbert 0 urn:cts:tg:KuhnAdalbert.SagenGebraeucheundMaerchenausWestfalen.ZweiterTheil.GebraeucheundAberglauben.Erntegebraeuche.501AufsletzteFudersetztmaneinenhoelzernenbuntenHerbsthahn: Aufs letzte Fuder setzt man einen hölzernen, bunten Herbsthahn Kuhn, Adalbert 0 urn:cts:tg:KuhnAdalbert.MaerkischeSagenundMaerchen.GebraeucheundAberglauben.Aberglauben.2AberglaubenderangewisseVerrichtungenTageusw.40AusgeschluepfteGaensekuechleinmussmanineinemSieberaeuchernund: Ausgeschlüpfte Gänseküchlein muß man in einem Siebe räuchern, und Kuhn, Adalbert 0 urn:cts:tg:KuhnAdalbert.SagenGebraeucheundMaerchenausWestfalen.ErsterTheil.Sagen.399BaldervonSerpin: Balder von Serpin Kuhn, Adalbert 0 urn:cts:tg:KuhnAdalbert.NorddeutscheSagenMaerchenundGebraeuche.ASagen.57BalosGrab: Balo's Grab Kuhn, Adalbert 0 urn:cts:tg:KuhnAdalbert.MaerkischeSagenundMaerchen.SagenderUkermark.205BaerensKirchhofbeiGrimnitz: Bärens Kirchhof bei Grimnitz Kuhn, Adalbert 0 urn:cts:tg:KuhnAdalbert.NorddeutscheSagenMaerchenundGebraeuche.ASagen.336BargmaenjesoderErmaenjes: Bargmaenjes oder Ermaenjes Kuhn, Adalbert 0 urn:cts:tg:KuhnAdalbert.MaerkischeSagenundMaerchen.GebraeucheundAberglauben.Bartholomaeustag: Bartholomäustag Kuhn, Adalbert 0 urn:cts:tg:KuhnAdalbert.NorddeutscheSagenMaerchenundGebraeuche.ASagen.78Baumeisterlebendigeingemauert: Baumeister lebendig eingemauert Kuhn, Adalbert 0 urn:cts:tg:KuhnAdalbert.MaerkischeSagenundMaerchen.13Bedenkedii: Bedenke dii Kuhn, Adalbert 0 urn:cts:tg:KuhnAdalbert.MaerkischeSagenundMaerchen.GebraeucheundAberglauben.Aberglauben.2AberglaubenderangewisseVerrichtungenTageusw.78BegegnetdemBrautwageneinaltesWeibsoergehtsderBrautschlecht: Begegnet dem Brautwagen ein altes Weib, so ergehts der Braut schlecht Kuhn, Adalbert 0 urn:cts:tg:KuhnAdalbert.SagenGebraeucheundMaerchenausWestfalen.ErsterTheil.Sagen.Zwergsagen.269BeiAlverdissenliegteinkleinerBuschsonstdieHellejetzt: Bei Alverdissen liegt ein kleiner Busch, sonst die Helle, jetzt Kuhn, Adalbert 0 urn:cts:tg:KuhnAdalbert.SagenGebraeucheundMaerchenausWestfalen.ErsterTheil.Sagen.WeisseJunfern.160aBeiBreckerfeldliegtineinemsiepenBergwiesederjufferndik: Bei Breckerfeld liegt in einem siepen (Bergwiese) der jufferndîk Kuhn, Adalbert 0 urn:cts:tg:KuhnAdalbert.SagenGebraeucheundMaerchenausWestfalen.ErsterTheil.Sagen.DieHuenenbeiDassel.385BeiDasselliegteinetwa700FusshoherBergderKoenigsstuhl;: Bei Dassel liegt ein etwa 700 Fuß hoher Berg, der Königsstuhl; Kuhn, Adalbert 0 urn:cts:tg:KuhnAdalbert.SagenGebraeucheundMaerchenausWestfalen.ZweiterTheil.GebraeucheundAberglauben.Erntegebraeuche.500BeiderErntesetztmanaufdasletzteFudereinengruenenZweig: Bei der Ernte setzt man auf das letzte Fuder einen grünen Zweig Kuhn, Adalbert 0 urn:cts:tg:KuhnAdalbert.SagenGebraeucheundMaerchenausWestfalen.ZweiterTheil.GebraeucheundAberglauben.Erntegebraeuche.499BeiderErntestecktmanzuVolmarsteinanderRuhreinenBusch: Bei der Ernte steckt man zu Volmarstein an der Ruhr einen Busch Kuhn, Adalbert 0 urn:cts:tg:KuhnAdalbert.SagenGebraeucheundMaerchenausWestfalen.ZweiterTheil.GebraeucheundAberglauben.Erntegebraeuche.525BeiderErntewerdenaufdenherrschaftlichenGueterninderUmgegend: Bei der Ernte werden auf den herrschaftlichen Gütern in der Umgegend Kuhn, Adalbert 0 urn:cts:tg:KuhnAdalbert.SagenGebraeucheundMaerchenausWestfalen.ZweiterTheil.GebraeucheundAberglauben.Erntegebraeuche.517BeiderFlachserntemachtmannochzuweileneinenKranzwelcher: Bei der Flachsernte macht man noch zuweilen einen Kranz, welcher Kuhn, Adalbert 0 urn:cts:tg:KuhnAdalbert.SagenGebraeucheundMaerchenausWestfalen.ZweiterTheil.GebraeucheundAberglauben.Hochzeit.105BeiderHochzeitwirddieBrautvondenSchwiegeraelternimneuen: Bei der Hochzeit wird die Braut von den Schwiegerältern im neuen Kuhn, Adalbert 0 urn:cts:tg:KuhnAdalbert.SagenGebraeucheundMaerchenausWestfalen.ZweiterTheil.GebraeucheundAberglauben.Hochzeit.106BeiderHochzeitwirddieBrautvondenSchwiegeraelternimneuen: Bei der Hochzeit wird die Braut von den Schwiegerältern im neuen Kuhn, Adalbert 0 urn:cts:tg:KuhnAdalbert.SagenGebraeucheundMaerchenausWestfalen.ErsterTheil.Sagen.SagenvomKoenigWeking.EngerWekingsKoenigssitz.299BeiderKirchedesAngerthalsbautealsoWekingseineKoenigsburg: Bei der Kirche des Angerthals baute also Weking seine Königsburg Kuhn, Adalbert 0 urn:cts:tg:KuhnAdalbert.SagenGebraeucheundMaerchenausWestfalen.ZweiterTheil.GebraeucheundAberglauben.TodundBegraebniss.133BeiderLeichelaesstmannachtseinLichtbrennenwelchesamMorgen: Bei der Leiche läßt man nachts ein Licht brennen, welches am Morgen Kuhn, Adalbert 0 urn:cts:tg:KuhnAdalbert.SagenGebraeucheundMaerchenausWestfalen.ZweiterTheil.GebraeucheundAberglauben.TodundBegraebniss.131BeieinemgestorbenenLedigenMannoderFraumusstendieandern: Bei einem gestorbenen Ledigen (Mann oder Frau) mußten die andern Kuhn, Adalbert 0 urn:cts:tg:KuhnAdalbert.SagenGebraeucheundMaerchenausWestfalen.ZweiterTheil.GebraeucheundAberglauben.GestirneWolkenWetterWindFeuer.279BeieinemGewittersagtmaninMeinertshagenDasintsenoch: Bei einem Gewitter sagt man in Meinertshagen: »Då sint se noch Kuhn, Adalbert 0 urn:cts:tg:KuhnAdalbert.NorddeutscheSagenMaerchenundGebraeuche.ASagen.221VenetianeramHarz.3BeieinemManneinGrundsindauchalljaehrlichLeuteausVenedigen: Bei einem Manne in Grund sind auch alljährlich Leute aus Venedigen Kuhn, Adalbert 0 urn:cts:tg:KuhnAdalbert.SagenGebraeucheundMaerchenausWestfalen.ZweiterTheil.GebraeucheundAberglauben.GestirneWolkenWetterWindFeuer.291BeieinemWirbelwindsagtmanDerWinddraengeltesgibtander: Bei einem Wirbelwind sagt man: »Der Wind drängelt, es gibt ander Kuhn, Adalbert 0 urn:cts:tg:KuhnAdalbert.NorddeutscheSagenMaerchenundGebraeuche.ASagen.339Nesterland.1BeiEmdenimDollartliegteinkleinesInselchenwelchesdasNesterland: Bei Emden im Dollart liegt ein kleines Inselchen, welches das Nesterland Kuhn, Adalbert 0 urn:cts:tg:KuhnAdalbert.NorddeutscheSagenMaerchenundGebraeuche.ASagen.167RiesenamElm.1BeiEvesenamElmliegteinBergaufdemstehtobeneineeinzelne: Bei Evesen am Elm liegt ein Berg, auf dem steht oben eine einzelne Kuhn, Adalbert 0 urn:cts:tg:KuhnAdalbert.NorddeutscheSagenMaerchenundGebraeuche.ASagen.218DerHuebichenstein.1BeiGrundamWinterbergstehtderHuebichensteineineGipsklippe: Bei Grund am Winterberg steht der Hübichenstein, eine Gipsklippe Kuhn, Adalbert 0 urn:cts:tg:KuhnAdalbert.NorddeutscheSagenMaerchenundGebraeuche.ASagen.197DerNickelmann.4BeiHadmerslebenwareneinmaleinPaarKnabenhinausgegangenan: Bei Hadmersleben waren einmal ein Paar Knaben hinausgegangen an Kuhn, Adalbert 0 urn:cts:tg:KuhnAdalbert.NorddeutscheSagenMaerchenundGebraeuche.CGebraeucheundAberglauben.24Hochzeit.282BeiHochzeitenbekommenimHavellandezBinLiepederPrediger: Bei Hochzeiten bekommen im Havellande, z.B. in Liepe, der Prediger Kuhn, Adalbert 0 urn:cts:tg:KuhnAdalbert.SagenGebraeucheundMaerchenausWestfalen.ZweiterTheil.GebraeucheundAberglauben.Hochzeit.108BeiHochzeitensteckendieMaedchendenjungenBurschenRosmarin: Bei Hochzeiten stecken die Mädchen den jungen Burschen Rosmarin Kuhn, Adalbert 0 urn:cts:tg:KuhnAdalbert.SagenGebraeucheundMaerchenausWestfalen.ErsterTheil.Sagen.Zwergsagen.270BeiHoltenseninderGegendvonPyrmontgibtsauchZwerge;kommt: Bei Holtensen in der Gegend von Pyrmont gibt's auch Zwerge; kommt Kuhn, Adalbert 0 urn:cts:tg:KuhnAdalbert.SagenGebraeucheundMaerchenausWestfalen.ErsterTheil.Sagen.UntergegangenesKlosterimHeiligenMeer.31cBeiHopstenliegteinWasserdasHeiligeMeerdasollvorZeiten: Bei Hopsten liegt ein Waßer, das Heilige Meer, da soll vor Zeiten Kuhn, Adalbert 0 urn:cts:tg:KuhnAdalbert.SagenGebraeucheundMaerchenausWestfalen.ZweiterTheil.GebraeucheundAberglauben.SegenundZaubersprueche.557BeijenemBrunnenstandeineBlume: Bei jenem Brunnen stand eine Blume, Kuhn, Adalbert 0 urn:cts:tg:KuhnAdalbert.SagenGebraeucheundMaerchenausWestfalen.ZweiterTheil.GebraeucheundAberglauben.GeburtundTaufe.92BeiKindbetterinnenmussteinjederNachtbisdasKindgetauft: Bei Kindbetterinnen mußte in jeder Nacht, bis das Kind getauft Kuhn, Adalbert 0 urn:cts:tg:KuhnAdalbert.SagenGebraeucheundMaerchenausWestfalen.ErsterTheil.Sagen.UntergegangenesSchlossimKraehenpfuhl.215BeiKirchHundemliegtaufeinemBergeeinkleinerTeichdenman: Bei Kirch-Hundem liegt auf einem Berge ein kleiner Teich, den man Kuhn, Adalbert 0 urn:cts:tg:KuhnAdalbert.SagenGebraeucheundMaerchenausWestfalen.ZweiterTheil.GebraeucheundAberglauben.Fastnacht.380BeiMarsbergpflegenamLuetkenfasselaventjungeLeutemiteinem: Bei Marsberg pflegen am Lütkenfasselåvent junge Leute mit einem Kuhn, Adalbert 0 urn:cts:tg:KuhnAdalbert.SagenGebraeucheundMaerchenausWestfalen.ErsterTheil.Sagen.StierkommtausdemSeeoderBerge.334BeiMelzingenaufderHeideunweitUelzenliegteineAnhoehewenn: Bei Melzingen auf der Heide unweit Uelzen liegt eine Anhöhe, wenn Kuhn, Adalbert 0 urn:cts:tg:KuhnAdalbert.SagenGebraeucheundMaerchenausWestfalen.ZweiterTheil.GebraeucheundAberglauben.GeburtundTaufe.91BeiNeugeborenenliessmanehemalseinLichtbrennendamitman: Bei Neugeborenen ließ man ehemals ein Licht brennen, damit man Kuhn, Adalbert 0 urn:cts:tg:KuhnAdalbert.MaerkischeSagenundMaerchen.GebraeucheundAberglauben.Aberglauben.2AberglaubenderangewisseVerrichtungenTageusw.59BeineugebornennochnichtgetauftenKindernmussTagundNacht: Bei neugebornen, noch nicht getauften Kindern, muß Tag und Nacht Kuhn, Adalbert 0 urn:cts:tg:KuhnAdalbert.NorddeutscheSagenMaerchenundGebraeuche.ASagen.288Muschwillensee.1BeiResseAmtsNeustadtamRuebenbergeliegtimMoorderMuschwillensee: Bei Resse, Amts Neustadt am Rübenberge, liegt im Moor der Muschwillensee Kuhn, Adalbert 0 urn:cts:tg:KuhnAdalbert.NorddeutscheSagenMaerchenundGebraeuche.ASagen.203Hackelberg.5BeiRocklumunweitWolfenbuettelliegenaufeinerAnhoehemehrere: Bei Rocklum, unweit Wolfenbüttel, liegen auf einer Anhöhe mehrere Kuhn, Adalbert 0 urn:cts:tg:KuhnAdalbert.NorddeutscheSagenMaerchenundGebraeuche.ASagen.225DieKatzenmuehlen.2BeiSchwanditzinderNaehevonAltenburgliegteineMuehledie: Bei Schwanditz in der Nähe von Altenburg liegt eine Mühle, die Kuhn, Adalbert 0 urn:cts:tg:KuhnAdalbert.MaerkischeSagenundMaerchen.GebraeucheundAberglauben.Aberglauben.2AberglaubenderangewisseVerrichtungenTageusw.103BeiTischemussmanalleResteraufzehrensogiebtsgutWetter: Bei Tische muß man alle Rester aufzehren, so giebts gut Wetter Kuhn, Adalbert 0 urn:cts:tg:KuhnAdalbert.NorddeutscheSagenMaerchenundGebraeuche.ASagen.197DerNickelmann.2BeiWesterhausenanderthalbMeilenvonHalberstadtliegtein: Bei Westerhausen, anderthalb Meilen von Halberstadt, liegt ein Kuhn, Adalbert 0 urn:cts:tg:KuhnAdalbert.NorddeutscheSagenMaerchenundGebraeuche.CGebraeucheundAberglauben.26Krankheiten.342BeimAbendmahldarfmansichnichtumsehenbesonderswennman: Beim Abendmahl darf man sich nicht umsehen, besonders wenn man Kuhn, Adalbert 0 urn:cts:tg:KuhnAdalbert.MaerkischeSagenundMaerchen.GebraeucheundAberglauben.Aberglauben.2AberglaubenderangewisseVerrichtungenTageusw.38BeimAnspannenderPferdemussdereineStrangrechtsderandre: Beim Anspannen der Pferde muß der eine Strang rechts, der andre Kuhn, Adalbert 0 urn:cts:tg:KuhnAdalbert.SagenGebraeucheundMaerchenausWestfalen.ZweiterTheil.GebraeucheundAberglauben.TodundBegraebniss.134BeimBegrabeneinesLedigenmuessendieMaedchendenTraegernRosmarin: Beim Begraben eines Ledigen müßen die Mädchen den Trägern Rosmarin Kuhn, Adalbert 0 urn:cts:tg:KuhnAdalbert.SagenGebraeucheundMaerchenausWestfalen.ErsterTheil.Sagen.VersunkeneStadtbeiMuesen.174aBeimDorfeMuesenliegteineklueftigeStaetteobenaufdemBerge: Beim Dorfe Müsen liegt eine klüftige Stätte oben auf dem Berge, Kuhn, Adalbert 0 urn:cts:tg:KuhnAdalbert.NorddeutscheSagenMaerchenundGebraeuche.CGebraeucheundAberglauben.8Aerntegebraeuche.111BeimDreschenderRapssaatwelchesinOstfrieslandaufdemFelde: Beim Dreschen der Rapssaat, welches in Ostfriesland auf dem Felde Kuhn, Adalbert 0 urn:cts:tg:KuhnAdalbert.SagenGebraeucheundMaerchenausWestfalen.ZweiterTheil.GebraeucheundAberglauben.Erntegebraeuche.505BeimEinbringendesletztenGetreideswirdeinErnteschmausgehalten: Beim Einbringen des letzten Getreides wird ein Ernteschmaus gehalten Kuhn, Adalbert 0 urn:cts:tg:KuhnAdalbert.SagenGebraeucheundMaerchenausWestfalen.ZweiterTheil.GebraeucheundAberglauben.Erntegebraeuche.506BeimEinfahrendesGetreidessetztmanaufdasletzteFudereinen: Beim Einfahren des Getreides setzt man auf das letzte Fuder einen Kuhn, Adalbert 0 urn:cts:tg:KuhnAdalbert.NorddeutscheSagenMaerchenundGebraeuche.CGebraeucheundAberglauben.27HausundHof.355BeimFlachssaeenmussmanEieressenunddieSchalenaufsFeldwerfen: Beim Flachssäen muß man Eier eßen und die Schalen auf's Feld werfen Kuhn, Adalbert 0 urn:cts:tg:KuhnAdalbert.NorddeutscheSagenMaerchenundGebraeuche.CGebraeucheundAberglauben.27HausundHof.353BeimFlachssaeenmussmanStaebeindieErdesteckensohochdie: Beim Flachssäen muß man Stäbe in die Erde stecken, so hoch die Kuhn, Adalbert 0 urn:cts:tg:KuhnAdalbert.SagenGebraeucheundMaerchenausWestfalen.ZweiterTheil.GebraeucheundAberglauben.Erntegebraeuche.504BeimletztenFuderGetreidebrechendieKnechteeinenNussstrauch: Beim letzten Fuder Getreide brechen die Knechte einen Nußstrauch Kuhn, Adalbert 0 urn:cts:tg:KuhnAdalbert.SagenGebraeucheundMaerchenausWestfalen.ZweiterTheil.GebraeucheundAberglauben.Erntegebraeuche.521BeimletztenFuderstecktmanBirkenbuescheueberderNiedenthuer: Beim letzten Fuder steckt man Birkenbüsche über der Niedenthür Kuhn, Adalbert 0 urn:cts:tg:KuhnAdalbert.NorddeutscheSagenMaerchenundGebraeuche.CGebraeucheundAberglauben.27HausundHof.347BeimRichteneinesHausesmussdasMaedchenwelchesdenKranztraegt: Beim Richten eines Hauses muß das Mädchen, welches den Kranz trägt Kuhn, Adalbert 0 urn:cts:tg:KuhnAdalbert.SagenGebraeucheundMaerchenausWestfalen.ZweiterTheil.GebraeucheundAberglauben.Peterstag.369BeimSunnenfugelaustreibenziehtmaninHagensuedlichvonAllendorf: Beim Sunnenfugelaustreiben zieht man in Hagen südlich von Allendorf Kuhn, Adalbert 0 urn:cts:tg:KuhnAdalbert.NorddeutscheSagenMaerchenundGebraeuche.CGebraeucheundAberglauben.23GeburtundTaufe.261BekoemmtjemandeinenPathenbriefsomusserihnsogleichoeffnen: Bekömmt jemand einen Pathenbrief, so muß er ihn sogleich öffnen Kuhn, Adalbert 0 urn:cts:tg:KuhnAdalbert.NorddeutscheSagenMaerchenundGebraeuche.ASagen.130BelohnteFroemmigkeit: Belohnte Frömmigkeit Kuhn, Adalbert 0 urn:cts:tg:KuhnAdalbert.NorddeutscheSagenMaerchenundGebraeuche.ASagen.54Bergthutsichauf: Berg thut sich auf Kuhn, Adalbert 0 urn:cts:tg:KuhnAdalbert.NorddeutscheSagenMaerchenundGebraeuche.ASagen.207BergleuteziehennachSachsen: Bergleute ziehen nach Sachsen Kuhn, Adalbert 0 urn:cts:tg:KuhnAdalbert.NorddeutscheSagenMaerchenundGebraeuche.ASagen.362Bergmaennchenschmieden: Bergmännchen schmieden Kuhn, Adalbert 0 urn:cts:tg:KuhnAdalbert.SagenGebraeucheundMaerchenausWestfalen.ZweiterTheil.GebraeucheundAberglauben.Ostern.402BeschneidetmansichamCharfreitagvorSonnenaufgangdieNaegel: Beschneidet man sich am Charfreitag vor Sonnenaufgang die Nägel Kuhn, Adalbert 0 urn:cts:tg:KuhnAdalbert.MaerkischeSagenundMaerchen.GebraeucheundAberglauben.Aberglauben.2AberglaubenderangewisseVerrichtungenTageusw.79BesendieindenZwoelftengebundensindsowiedanngesponnenes: Besen, die in den Zwölften gebunden sind, so wie dann gesponnenes Kuhn, Adalbert 0 urn:cts:tg:KuhnAdalbert.SagenGebraeucheundMaerchenausWestfalen.ErsterTheil.Sagen.SagenvomGrinkenschmied.82BesondersschoeneArbeitdesGrinkenschmiedhatnochderSchulte: Besonders schöne Arbeit des Grînkenschmied hat noch der Schulte Kuhn, Adalbert 0 urn:cts:tg:KuhnAdalbert.MaerkischeSagenundMaerchen.GebraeucheundAberglauben.Aberglauben.2AberglaubenderangewisseVerrichtungenTageusw.107BesprechungsformelnSieduerfennurvoneinemManneeinerFrau: Besprechungsformeln. Sie dürfen nur von einem Manne einer Frau Kuhn, Adalbert 0 urn:cts:tg:KuhnAdalbert.NorddeutscheSagenMaerchenundGebraeuche.ASagen.257Bettlerhain: Bettlerhain Kuhn, Adalbert 0 urn:cts:tg:KuhnAdalbert.SagenGebraeucheundMaerchenausWestfalen.ZweiterTheil.GebraeucheundAberglauben.SegenundZaubersprueche.592Bienensegen: Bienensegen Kuhn, Adalbert 0 urn:cts:tg:KuhnAdalbert.SagenGebraeucheundMaerchenausWestfalen.ZweiterTheil.GebraeucheundAberglauben.HausundHof.198Bienenzucht: Bienenzucht Kuhn, Adalbert 0 urn:cts:tg:KuhnAdalbert.MaerkischeSagenundMaerchen.GebraeucheundAberglauben.Aberglauben.1AnuebermenschlicheWesen.Bihlweisen: Bihlweisen Kuhn, Adalbert 0 urn:cts:tg:KuhnAdalbert.NorddeutscheSagenMaerchenundGebraeuche.CGebraeucheundAberglauben.29ElementeundGestirne.429BildensichdickeWolkenamHorizontsosagtmanzuLorupda: Bilden sich dicke Wolken am Horizont, so sagt man zu Lorup: »då Kuhn, Adalbert 0 urn:cts:tg:KuhnAdalbert.Biographie: Biographie: Kuhn, Adalbert Kuhn, Adalbert 0 urn:cts:tg:KuhnAdalbert.MaerkischeSagenundMaerchen.SagenderMittelmark.1DasLandsuedlichderHavelundSpree.60BischofDodilo: Bischof Dodilo Kuhn, Adalbert 0 urn:cts:tg:KuhnAdalbert.SagenGebraeucheundMaerchenausWestfalen.ErsterTheil.Sagen.250BischofNorbertvonPaderborn: Bischof Norbert von Paderborn Kuhn, Adalbert 0 urn:cts:tg:KuhnAdalbert.MaerkischeSagenundMaerchen.SagenderPrignitz.223BischofWepelitz: Bischof Wepelitz Kuhn, Adalbert 0 urn:cts:tg:KuhnAdalbert.SagenGebraeucheundMaerchenausWestfalen.ErsterTheil.Sagen.257BlombergerLangohren: Blomberger Langohren Kuhn, Adalbert 0 urn:cts:tg:KuhnAdalbert.SagenGebraeucheundMaerchenausWestfalen.ZweiterTheil.GebraeucheundAberglauben.SegenundZaubersprueche.558Blutzustillen: Blut zu stillen Kuhn, Adalbert 0 urn:cts:tg:KuhnAdalbert.NorddeutscheSagenMaerchenundGebraeuche.CGebraeucheundAberglauben.26Krankheiten.310BlutbesprechenausRauenunvollstaendig: Blutbesprechen, aus Rauen (unvollständig). Kuhn, Adalbert 0 urn:cts:tg:KuhnAdalbert.SagenGebraeucheundMaerchenausWestfalen.ZweiterTheil.GebraeucheundAberglauben.KrankheitensBesprechungen.157BlutgeschwuereanHaendenundFuessennenntmanAlf;siezuheilen: Blutgeschwüre an Händen und Füßen nennt man Alf; sie zu heilen Kuhn, Adalbert 0 urn:cts:tg:KuhnAdalbert.SagenGebraeucheundMaerchenausWestfalen.ErsterTheil.Sagen.121BockholtsErbauung: Bockholts Erbauung Kuhn, Adalbert 0 urn:cts:tg:KuhnAdalbert.SagenGebraeucheundMaerchenausWestfalen.ZweiterTheil.GebraeucheundAberglauben.Thiere.250BoeseBullenberuftmanmitdenWortenBullebullebotterbrot: Böse Bullen beruft man mit den Worten: »Bulle, bulle, botterbrôt Kuhn, Adalbert 0 urn:cts:tg:KuhnAdalbert.NorddeutscheSagenMaerchenundGebraeuche.CGebraeucheundAberglauben.28Thiere.396Bottervagelsoettdek: Bottervågel sött dek, Kuhn, Adalbert 0 urn:cts:tg:KuhnAdalbert.SagenGebraeucheundMaerchenausWestfalen.ZweiterTheil.GebraeucheundAberglauben.SegenundZaubersprueche.567Brand: Brand, Kuhn, Adalbert 0 urn:cts:tg:KuhnAdalbert.SagenGebraeucheundMaerchenausWestfalen.ZweiterTheil.GebraeucheundAberglauben.SegenundZaubersprueche.568Brand: Brand, Kuhn, Adalbert 0 urn:cts:tg:KuhnAdalbert.NorddeutscheSagenMaerchenundGebraeuche.ASagen.259BrauhardsSeejungfer: Brauhard's Seejungfer Kuhn, Adalbert 0 urn:cts:tg:KuhnAdalbert.SagenGebraeucheundMaerchenausWestfalen.ZweiterTheil.GebraeucheundAberglauben.HausundHof.187BringtmanSchluesselblumeninsHaussosterbendiejungenHuehner: Bringt man Schlüßelblumen ins Haus, so sterben die jungen Hühner Kuhn, Adalbert 0 urn:cts:tg:KuhnAdalbert.SagenGebraeucheundMaerchenausWestfalen.ZweiterTheil.GebraeucheundAberglauben.315Broedendag: Brödendag Kuhn, Adalbert 0 urn:cts:tg:KuhnAdalbert.NorddeutscheSagenMaerchenundGebraeuche.ASagen.315BrunundJanJeddeloh: Brûn und Jan Jeddeloh Kuhn, Adalbert 0 urn:cts:tg:KuhnAdalbert.MaerkischeSagenundMaerchen.GebraeucheundAberglauben.Aberglauben.2AberglaubenderangewisseVerrichtungenTageusw.46BullertdasFeueraufdemHeerdesogiebtsZankimHausespuckt: Bullert das Feuer auf dem Heerde, so giebts Zank im Hause, spuckt Kuhn, Adalbert 0 urn:cts:tg:KuhnAdalbert.SagenGebraeucheundMaerchenausWestfalen.ErsterTheil.Sagen.254BummelhundzuKohlstaedt: Bummelhund zu Kohlstädt Kuhn, Adalbert 0 urn:cts:tg:KuhnAdalbert.NorddeutscheSagenMaerchenundGebraeuche.ASagen.175SchoeppenstaedterStreiche.4BuergermeisterundSuperintendentzuSchoeppenstaedt: Bürgermeister und Superintendent zu Schöppenstädt Kuhn, Adalbert 0 urn:cts:tg:KuhnAdalbert.NorddeutscheSagenMaerchenundGebraeuche.CGebraeucheundAberglauben.26Krankheiten.309BuessenboetenmussmanzumeistinJesuNamenhilftsaberdanicht: Büßen (böten) muß man zumeist in Jesu Namen, hilft's aber da nicht Kuhn, Adalbert 0 urn:cts:tg:KuhnAdalbert.NorddeutscheSagenMaerchenundGebraeuche.ASagen.125Camern: Camern Kuhn, Adalbert 0 urn:cts:tg:KuhnAdalbert.SagenGebraeucheundMaerchenausWestfalen.ZweiterTheil.GebraeucheundAberglauben.Johannistag.488CamillenundandereHeilkraeutermuessenandiesemTagegepflueckt: Camillen und andere Heilkräuter müssen an diesem Tage gepflückt Kuhn, Adalbert 0 urn:cts:tg:KuhnAdalbert.NorddeutscheSagenMaerchenundGebraeuche.CGebraeucheundAberglauben.26Krankheiten.311Christuslagundschlief: Christus lag und schlief, Kuhn, Adalbert 0 urn:cts:tg:KuhnAdalbert.SagenGebraeucheundMaerchenausWestfalen.ZweiterTheil.GebraeucheundAberglauben.SegenundZaubersprueche.571ChristusundMariagingenueberdasLand: Christus und Maria gingen über das Land, Kuhn, Adalbert 0 urn:cts:tg:KuhnAdalbert.SagenGebraeucheundMaerchenausWestfalen.ZweiterTheil.Anhang.12ChristusundSanctPeterimBauernhauseEineLegende: Christus und Sanct-Peter im Bauernhause. Eine Legende Kuhn, Adalbert 0 urn:cts:tg:KuhnAdalbert.SagenGebraeucheundMaerchenausWestfalen.ErsterTheil.Sagen.SagenvomDarmssen.40ColonBeckhakehateinmalabendsseineAngelnamDarmssenaufgestellt: Colon Beckhake hat einmal abends seine Angeln am Darmssen aufgestellt Kuhn, Adalbert 0 urn:cts:tg:KuhnAdalbert.NorddeutscheSagenMaerchenundGebraeuche.ASagen.177CroppenstaedterVorrath: Croppenstädter Vorrath Kuhn, Adalbert 0 urn:cts:tg:KuhnAdalbert.NorddeutscheSagenMaerchenundGebraeuche.ASagen.36DeUnneraertschken.2Dawasemalensnefruundekamindewochenunseharrendat: Då wås emål ens ne frû un dê kåm in de wochen un se harren dat Kuhn, Adalbert 0 urn:cts:tg:KuhnAdalbert.NorddeutscheSagenMaerchenundGebraeuche.ASagen.310DerHelljaegerunddasHellhaus.3DawojetztdasHellhausinOstenholzstehthatvorlangenJahren: Da wo jetzt das Hellhaus in Ostenholz steht, hat vor langen Jahren Kuhn, Adalbert 0 urn:cts:tg:KuhnAdalbert.SagenGebraeucheundMaerchenausWestfalen.ErsterTheil.Sagen.DasuntergegangeneSchlossimDilsgraben.360DawojetztderDilsgrabenisthatehemalseinSchlossgestanden: Da wo jetzt der Dilsgraben ist, hat ehemals ein Schloß gestanden Kuhn, Adalbert 0 urn:cts:tg:KuhnAdalbert.SagenGebraeucheundMaerchenausWestfalen.ErsterTheil.Sagen.DasuntergegangeneSchlossimDilsgraben.359DawojetztderTilsgrabenisthatehedemeinSchlossgestanden: Da wo jetzt der Tilsgraben ist, hat ehedem ein Schloß gestanden Kuhn, Adalbert 0 urn:cts:tg:KuhnAdalbert.SagenGebraeucheundMaerchenausWestfalen.ErsterTheil.Sagen.UntergegangenesKlosterimHeiligenMeer.31bDawojetztdasHeiligeMeerbeiHopstenliegthatvoralten: Da, wo jetzt das Heilige Meer bei Hopsten liegt, hat vor alten Kuhn, Adalbert 0 urn:cts:tg:KuhnAdalbert.SagenGebraeucheundMaerchenausWestfalen.ErsterTheil.Sagen.StierkommtausdemSeeoderBerge.333aDawojetztderWesendorferSeeliegtetwaanderthalbMeilen: Da, wo jetzt der Wesendorfer See liegt, etwa anderthalb Meilen Kuhn, Adalbert 0 urn:cts:tg:KuhnAdalbert.NorddeutscheSagenMaerchenundGebraeuche.CGebraeucheundAberglauben.13DieZwoelften.169DamitdasViehindenZwoelftenkeinenSchadenleideverbirgtman: Damit das Vieh in den Zwölften keinen Schaden leide, verbirgt man Kuhn, Adalbert 0 urn:cts:tg:KuhnAdalbert.MaerkischeSagenundMaerchen.GebraeucheundAberglauben.Aberglauben.2AberglaubenderangewisseVerrichtungenTageusw.51DamitdieDoppelsaugernichtausdemGrabewiederkommenmussman: Damit die Doppelsauger nicht aus dem Grabe wiederkommen, muß man Kuhn, Adalbert 0 urn:cts:tg:KuhnAdalbert.NorddeutscheSagenMaerchenundGebraeuche.CGebraeucheundAberglauben.27HausundHof.368DamitdieHexenkeineMachtuebereinneugekauftesStueckViehhaben: Damit die Hexen keine Macht über ein neugekauftes Stück Vieh haben Kuhn, Adalbert 0 urn:cts:tg:KuhnAdalbert.NorddeutscheSagenMaerchenundGebraeuche.CGebraeucheundAberglauben.22Kinderscheuchen.259DamitdieKindernichtinsKornoderindieErbsengehensagt: Damit die Kinder nicht in's Korn oder in die Erbsen gehen, sagt Kuhn, Adalbert 0 urn:cts:tg:KuhnAdalbert.NorddeutscheSagenMaerchenundGebraeuche.ASagen.187Dannstedt: Dannstedt Kuhn, Adalbert 0 urn:cts:tg:KuhnAdalbert.NorddeutscheSagenMaerchenundGebraeuche.BMaerchen.17Darfroschandierab: Dar frosch an die råb Kuhn, Adalbert 0 urn:cts:tg:KuhnAdalbert.SagenGebraeucheundMaerchenausWestfalen.ZweiterTheil.GebraeucheundAberglauben.AlpMahre.54Darsindeelwenanesagtmanvoneinemderelendaussieht: Dar sin de elwen ane«, sagt man von einem, der elend aussieht Kuhn, Adalbert 0 urn:cts:tg:KuhnAdalbert.SagenGebraeucheundMaerchenausWestfalen.ZweiterTheil.GebraeucheundAberglauben.AlpMahre.59DasAlpdrueckennenntmanmahrtridenCruessowbeiAngermuendeEbenso: Das Alpdrücken nennt man mahrtrîden. Crüssow bei Angermünde. Ebenso Kuhn, Adalbert 0 urn:cts:tg:KuhnAdalbert.MaerkischeSagenundMaerchen.SagenderMittelmark.2DasHavellandunddieGrafschaftRuppin.139DasalteDorfDreetz: Das alte Dorf Dreetz Kuhn, Adalbert 0 urn:cts:tg:KuhnAdalbert.MaerkischeSagenundMaerchen.SagenderAltmark.13DasalteDorfGaeskauundderThuumstein: Das alte Dorf Gäskau und der Thu-umstein Kuhn, Adalbert 0 urn:cts:tg:KuhnAdalbert.MaerkischeSagenundMaerchen.SagenderNeumark.229DasalteSchlossbeiMohrin: Das alte Schloß bei Mohrin Kuhn, Adalbert 0 urn:cts:tg:KuhnAdalbert.SagenGebraeucheundMaerchenausWestfalen.ErsterTheil.Sagen.122DasalteSchlosszuRaesfeld: Das alte Schloß zu Raesfeld Kuhn, Adalbert 0 urn:cts:tg:KuhnAdalbert.MaerkischeSagenundMaerchen.SagenderMittelmark.3DerBarnimundderLebuserKreis.172DasalteStrombett: Das alte Strombett Kuhn, Adalbert 0 urn:cts:tg:KuhnAdalbert.SagenGebraeucheundMaerchenausWestfalen.ErsterTheil.Sagen.SagenvomKoenigWeking.296DasAngerthalgewinntdenKoenig: Das Angerthal gewinnt den König Kuhn, Adalbert 0 urn:cts:tg:KuhnAdalbert.MaerkischeSagenundMaerchen.SagenderMittelmark.1DasLandsuedlichderHavelundSpree.59DasBildamDomzuBrandenburg: Das Bild am Dom zu Brandenburg Kuhn, Adalbert 0 urn:cts:tg:KuhnAdalbert.NorddeutscheSagenMaerchenundGebraeuche.ASagen.191DasBilddesGero: Das Bild des Gero Kuhn, Adalbert 0 urn:cts:tg:KuhnAdalbert.NorddeutscheSagenMaerchenundGebraeuche.ASagen.202DasBlutdererschlagenenMoenche: Das Blut der erschlagenen Mönche Kuhn, Adalbert 0 urn:cts:tg:KuhnAdalbert.SagenGebraeucheundMaerchenausWestfalen.ZweiterTheil.GebraeucheundAberglauben.SegenundZaubersprueche.554DasBlutzustillen: Das Blut zu stillen Kuhn, Adalbert 0 urn:cts:tg:KuhnAdalbert.NorddeutscheSagenMaerchenundGebraeuche.ASagen.184DasblutigeSchwert: Das blutige Schwert Kuhn, Adalbert 0 urn:cts:tg:KuhnAdalbert.MaerkischeSagenundMaerchen.GebraeucheundAberglauben.Aberglauben.2AberglaubenderangewisseVerrichtungenTageusw.94DasBrotmussimmeraufderflachenSeiteliegensonstbringts: Das Brot muß immer auf der flachen Seite liegen, sonst bringts Kuhn, Adalbert 0 urn:cts:tg:KuhnAdalbert.MaerkischeSagenundMaerchen.GebraeucheundAberglauben.DasBullenfestimDroemling: Das Bullenfest im Drömling Kuhn, Adalbert 0 urn:cts:tg:KuhnAdalbert.SagenGebraeucheundMaerchenausWestfalen.ZweiterTheil.GebraeucheundAberglauben.SegenundZaubersprueche.546DassderDiebdasGestohlenewiederbringenmussGehevorSonnenaufgang: Daß der Dieb das Gestohlene wiederbringen muß. Gehe vor Sonnenaufgang Kuhn, Adalbert 0 urn:cts:tg:KuhnAdalbert.MaerkischeSagenundMaerchen.SagenderUkermark.193DasDorfBrodewin: Das Dorf Brodewin Kuhn, Adalbert 0 urn:cts:tg:KuhnAdalbert.SagenGebraeucheundMaerchenausWestfalen.ZweiterTheil.GebraeucheundAberglauben.SegenundZaubersprueche.553DasseineWundenichtzumSchwaerenkommtManlegedenDaumenauf: Daß eine Wunde nicht zum Schwären kommt. Man lege den Daumen auf Kuhn, Adalbert 0 urn:cts:tg:KuhnAdalbert.NorddeutscheSagenMaerchenundGebraeuche.CGebraeucheundAberglauben.30Vermischtes.448DasseinendieFrauensleuteliebenTrageFledermausblutbeidir: Daß einen die Frauensleute lieben: Trage Fledermausblut bei dir Kuhn, Adalbert 0 urn:cts:tg:KuhnAdalbert.SagenGebraeucheundMaerchenausWestfalen.ZweiterTheil.GebraeucheundAberglauben.SegenundZaubersprueche.545DasseinerdasGestohlenewiederbringenmussGehemorgensvorSonnenaufgang: Daß einer das Gestohlene wiederbringen muß. Gehe morgens vor Sonnenaufgang Kuhn, Adalbert 0 urn:cts:tg:KuhnAdalbert.MaerkischeSagenundMaerchen.SagenderMittelmark.1DasLandsuedlichderHavelundSpree.108DasEntstehendesSchwielungsees: Das Entstehen des Schwielungsees Kuhn, Adalbert 0 urn:cts:tg:KuhnAdalbert.SagenGebraeucheundMaerchenausWestfalen.ErsterTheil.Sagen.218DasErdmaennchen: Das Erdmännchen Kuhn, Adalbert 0 urn:cts:tg:KuhnAdalbert.SagenGebraeucheundMaerchenausWestfalen.ErsterTheil.Sagen.182DasFemgerichtbeiSassenhausen: Das Femgericht bei Saßenhausen Kuhn, Adalbert 0 urn:cts:tg:KuhnAdalbert.NorddeutscheSagenMaerchenundGebraeuche.ASagen.293DasgefundeneSieb: Das gefundene Sieb Kuhn, Adalbert 0 urn:cts:tg:KuhnAdalbert.SagenGebraeucheundMaerchenausWestfalen.ZweiterTheil.GebraeucheundAberglauben.Wochentage.299DasgelbbluehendeKrautAndermanhanschistfuerdieKuehegutsagte: Das gelb blühende Kraut Andermanhansch ist für die Kühe gut, sagte Kuhn, Adalbert 0 urn:cts:tg:KuhnAdalbert.SagenGebraeucheundMaerchenausWestfalen.ErsterTheil.Sagen.SagenvomKoenigWeking.305DasGotteshauszuHerforden: Das Gotteshaus zu Herforden Kuhn, Adalbert 0 urn:cts:tg:KuhnAdalbert.SagenGebraeucheundMaerchenausWestfalen.ErsterTheil.Sagen.349DasGoetzenthal: Das Götzenthal Kuhn, Adalbert 0 urn:cts:tg:KuhnAdalbert.MaerkischeSagenundMaerchen.SagenderAltmark.46DasGrabderHerrenvonderZera: Das Grab der Herren von der Zera Kuhn, Adalbert 0 urn:cts:tg:KuhnAdalbert.MaerkischeSagenundMaerchen.SagenderMittelmark.1DasLandsuedlichderHavelundSpree.107DasGrabdesRiesenkoenigs: Das Grab des Riesenkönigs Kuhn, Adalbert 0 urn:cts:tg:KuhnAdalbert.MaerkischeSagenundMaerchen.SagenderPrignitz.209DasGrabdesRiesenkoenigsbeiKemnitz: Das Grab des Riesenkönigs bei Kemnitz Kuhn, Adalbert 0 urn:cts:tg:KuhnAdalbert.MaerkischeSagenundMaerchen.SagenderPrignitz.215DasGrabdesRiesenkoenigsbeiMoellen: Das Grab des Riesenkönigs bei Möllen Kuhn, Adalbert 0 urn:cts:tg:KuhnAdalbert.MaerkischeSagenundMaerchen.SagenderAltmark.29DasGrabdesRiesenkoenigsunddieRoeoeverkuule: Das Grab des Riesenkönigs und die Rööverkuule Kuhn, Adalbert 0 urn:cts:tg:KuhnAdalbert.NorddeutscheSagenMaerchenundGebraeuche.ASagen.299DasHagelbier: Das Hagelbier Kuhn, Adalbert 0 urn:cts:tg:KuhnAdalbert.NorddeutscheSagenMaerchenundGebraeuche.ASagen.241DasHaegemal: Das Hägemal Kuhn, Adalbert 0 urn:cts:tg:KuhnAdalbert.MaerkischeSagenundMaerchen.SagenderMittelmark.1DasLandsuedlichderHavelundSpree.122DasheimlicheGericht: Das heimliche Gericht Kuhn, Adalbert 0 urn:cts:tg:KuhnAdalbert.SagenGebraeucheundMaerchenausWestfalen.ErsterTheil.Sagen.115DasheimlicheGericht: Das heimliche Gericht Kuhn, Adalbert 0 urn:cts:tg:KuhnAdalbert.SagenGebraeucheundMaerchenausWestfalen.ErsterTheil.Sagen.DasHeitmaennchen.150DasHeitmaennchenhatsichehedeminderWildnissbeiSundwigaufgehalten: Das Heitmännchen hat sich ehedem in der Wildniß bei Sundwig aufgehalten Kuhn, Adalbert 0 urn:cts:tg:KuhnAdalbert.SagenGebraeucheundMaerchenausWestfalen.ErsterTheil.Sagen.119DasHemaenchen: Das Hêmänchen Kuhn, Adalbert 0 urn:cts:tg:KuhnAdalbert.SagenGebraeucheundMaerchenausWestfalen.ErsterTheil.Sagen.HerodesjagtmitseinenHunden.3DassHerodisdurcheinHausgezogenundseinenHundamHerdezurueckgelassen: Daß Herodis durch ein Haus gezogen und seinen Hund am Herde zurückgelaßen Kuhn, Adalbert 0 urn:cts:tg:KuhnAdalbert.NorddeutscheSagenMaerchenundGebraeuche.CGebraeucheundAberglauben.26Krankheiten.325DasHilgzustillenhandschriftlichausSwinemuende: Das Hilg zu stillen (handschriftlich aus Swinemünde): Kuhn, Adalbert 0 urn:cts:tg:KuhnAdalbert.SagenGebraeucheundMaerchenausWestfalen.ErsterTheil.Sagen.170DasHillertsloch: Das Hillertsloch Kuhn, Adalbert 0 urn:cts:tg:KuhnAdalbert.SagenGebraeucheundMaerchenausWestfalen.ErsterTheil.Sagen.214DasHollenlochbeiGrevenbrueck: Das Hollenloch bei Grevenbrück Kuhn, Adalbert 0 urn:cts:tg:KuhnAdalbert.SagenGebraeucheundMaerchenausWestfalen.ErsterTheil.Sagen.118DasHomaenchen: Das Homänchen Kuhn, Adalbert 0 urn:cts:tg:KuhnAdalbert.SagenGebraeucheundMaerchenausWestfalen.ErsterTheil.Sagen.327DasHuenengrab: Das Hünengrab Kuhn, Adalbert 0 urn:cts:tg:KuhnAdalbert.SagenGebraeucheundMaerchenausWestfalen.ZweiterTheil.GebraeucheundAberglauben.DieZwoelften.347DasindenZwoelftengesponneneGarnistdasbrauchbarstenamentlich: Das in den Zwölften gesponnene Garn ist das brauchbarste, namentlich Kuhn, Adalbert 0 urn:cts:tg:KuhnAdalbert.NorddeutscheSagenMaerchenundGebraeuche.ASagen.227DasJahreisen: Das Jahreisen Kuhn, Adalbert 0 urn:cts:tg:KuhnAdalbert.NorddeutscheSagenMaerchenundGebraeuche.ASagen.181DasJungfernloch: Das Jungfernloch Kuhn, Adalbert 0 urn:cts:tg:KuhnAdalbert.SagenGebraeucheundMaerchenausWestfalen.ZweiterTheil.GebraeucheundAberglauben.SegenundZaubersprueche.550DasskeinanderereinWildschiessenkannSprichdessenNamen: Daß kein anderer ein Wild schießen kann. Sprich dessen Namen Kuhn, Adalbert 0 urn:cts:tg:KuhnAdalbert.SagenGebraeucheundMaerchenausWestfalen.ErsterTheil.Sagen.27DasKieltroebchenoderKielkroebchen: Das Kieltröbchen oder Kielkröbchen Kuhn, Adalbert 0 urn:cts:tg:KuhnAdalbert.MaerkischeSagenundMaerchen.SagenderUkermark.188DasKlosterChorin: Das Kloster Chorin Kuhn, Adalbert 0 urn:cts:tg:KuhnAdalbert.NorddeutscheSagenMaerchenundGebraeuche.ASagen.42DasKrebsenimPaarstein: Das Krebsen im Paarstein Kuhn, Adalbert 0 urn:cts:tg:KuhnAdalbert.MaerkischeSagenundMaerchen.SagenderAltmark.44DasKreuzbeiCrevese: Das Kreuz bei Crevese Kuhn, Adalbert 0 urn:cts:tg:KuhnAdalbert.NorddeutscheSagenMaerchenundGebraeuche.ASagen.60DasKreuzbeiEllingen: Das Kreuz bei Ellingen Kuhn, Adalbert 0 urn:cts:tg:KuhnAdalbert.SagenGebraeucheundMaerchenausWestfalen.ErsterTheil.Sagen.113DasKreuzimSchlossezuBentheim: Das Kreuz im Schloße zu Bentheim Kuhn, Adalbert 0 urn:cts:tg:KuhnAdalbert.NorddeutscheSagenMaerchenundGebraeuche.BMaerchen.2DasLebenamseidenenFaden: Das Leben am seidenen Faden Kuhn, Adalbert 0 urn:cts:tg:KuhnAdalbert.NorddeutscheSagenMaerchenundGebraeuche.ASagen.242DasLochinderEttersburgerKirche: Das Loch in der Ettersburger Kirche Kuhn, Adalbert 0 urn:cts:tg:KuhnAdalbert.NorddeutscheSagenMaerchenundGebraeuche.ASagen.148DasLochinderStappenbeckerKirche: Das Loch in der Stappenbecker Kirche Kuhn, Adalbert 0 urn:cts:tg:KuhnAdalbert.NorddeutscheSagenMaerchenundGebraeuche.BMaerchen.9DasMaedchenimParadies: Das Mädchen im Paradies Kuhn, Adalbert 0 urn:cts:tg:KuhnAdalbert.SagenGebraeucheundMaerchenausWestfalen.ErsterTheil.Sagen.26aDasMaedcheninderMordkuhle: Das Mädchen in der Mordkuhle Kuhn, Adalbert 0 urn:cts:tg:KuhnAdalbert.SagenGebraeucheundMaerchenausWestfalen.ZweiterTheil.GebraeucheundAberglauben.Pfingsten.454DasMaedchenderenKuhamPfingstmorgenzuletztausgetriebenwird: Das Mädchen, deren Kuh am Pfingstmorgen zuletzt ausgetrieben wird Kuhn, Adalbert 0 urn:cts:tg:KuhnAdalbert.NorddeutscheSagenMaerchenundGebraeuche.ASagen.33DasMaitagshornbeiRoenneby: Das Maitagshorn bei Rönneby Kuhn, Adalbert 0 urn:cts:tg:KuhnAdalbert.SagenGebraeucheundMaerchenausWestfalen.ErsterTheil.Sagen.200DasMaennchenmitdemSchatz: Das Männchen mit dem Schatz Kuhn, Adalbert 0 urn:cts:tg:KuhnAdalbert.MaerkischeSagenundMaerchen.GebraeucheundAberglauben.Aberglauben.2AberglaubenderangewisseVerrichtungenTageusw.42DasMarkzeichenmitdemjedesBrotversehenisterhaeltderHund: Das Markzeichen, mit dem jedes Brot versehen ist, erhält der Hund Kuhn, Adalbert 0 urn:cts:tg:KuhnAdalbert.SagenGebraeucheundMaerchenausWestfalen.ZweiterTheil.GebraeucheundAberglauben.SegenundZaubersprueche.564DasMeeristvollerSand: Das Meer ist voller Sand, Kuhn, Adalbert 0 urn:cts:tg:KuhnAdalbert.NorddeutscheSagenMaerchenundGebraeuche.ASagen.332DasMinserOlloch: Das Minser Ollôch Kuhn, Adalbert 0 urn:cts:tg:KuhnAdalbert.SagenGebraeucheundMaerchenausWestfalen.ErsterTheil.Sagen.183DasNachzehren: Das Nachzehren Kuhn, Adalbert 0 urn:cts:tg:KuhnAdalbert.SagenGebraeucheundMaerchenausWestfalen.ErsterTheil.Sagen.202DasNaggewifken: Das Naggewîfken Kuhn, Adalbert 0 urn:cts:tg:KuhnAdalbert.NorddeutscheSagenMaerchenundGebraeuche.ASagen.314DasOldenburgerHorn: Das Oldenburger Horn Kuhn, Adalbert 0 urn:cts:tg:KuhnAdalbert.SagenGebraeucheundMaerchenausWestfalen.ZweiterTheil.GebraeucheundAberglauben.Ostern.408DasOsterfeuerwirdzuWinterbergausReisernStrohundeiner: Das Osterfeuer wird zu Winterberg aus Reisern, Stroh und einer Kuhn, Adalbert 0 urn:cts:tg:KuhnAdalbert.NorddeutscheSagenMaerchenundGebraeuche.ASagen.1DasPetermaennchenzuSchwerin: Das Petermännchen zu Schwerin Kuhn, Adalbert 0 urn:cts:tg:KuhnAdalbert.NorddeutscheSagenMaerchenundGebraeuche.BMaerchen.6DasPferdeei: Das Pferdeei Kuhn, Adalbert 0 urn:cts:tg:KuhnAdalbert.SagenGebraeucheundMaerchenausWestfalen.ZweiterTheil.GebraeucheundAberglauben.Pfingsten.449DasPfingstfestistvorzugsweiseeinFestderHirtenunddermit: Das Pfingstfest ist vorzugsweise ein Fest der Hirten und der mit Kuhn, Adalbert 0 urn:cts:tg:KuhnAdalbert.NorddeutscheSagenMaerchenundGebraeuche.ASagen.240DasRadvordemRathhausezuButtstaedt: Das Rad vor dem Rathhause zu Buttstädt Kuhn, Adalbert 0 urn:cts:tg:KuhnAdalbert.SagenGebraeucheundMaerchenausWestfalen.ErsterTheil.Sagen.173DasRaubschlossaufdemBuerberg: Das Raubschloß auf dem Bürberg Kuhn, Adalbert 0 urn:cts:tg:KuhnAdalbert.MaerkischeSagenundMaerchen.SagenderMittelmark.3DerBarnimundderLebuserKreis.170DasSchlossohneTreppe: Das Schloß ohne Treppe Kuhn, Adalbert 0 urn:cts:tg:KuhnAdalbert.MaerkischeSagenundMaerchen.SagenderNeumark.240DasschwarzePferd: Das schwarze Pferd Kuhn, Adalbert 0 urn:cts:tg:KuhnAdalbert.NorddeutscheSagenMaerchenundGebraeuche.ASagen.100DassechsteundsiebenteBuchMosis: Das sechste und siebente Buch Mosis Kuhn, Adalbert 0 urn:cts:tg:KuhnAdalbert.SagenGebraeucheundMaerchenausWestfalen.ErsterTheil.Sagen.348DasSeelochunddasHutloch: Das Seeloch und das Hutloch Kuhn, Adalbert 0 urn:cts:tg:KuhnAdalbert.MaerkischeSagenundMaerchen.SagenderMittelmark.1DasLandsuedlichderHavelundSpree.121DassonderbareBildimSchlosshofe: Das sonderbare Bild im Schloßhofe Kuhn, Adalbert 0 urn:cts:tg:KuhnAdalbert.SagenGebraeucheundMaerchenausWestfalen.ErsterTheil.Sagen.242DasSpinnweibchen: Das Spinnweibchen Kuhn, Adalbert 0 urn:cts:tg:KuhnAdalbert.MaerkischeSagenundMaerchen.11DastapfreSchneiderlein: Das tapfre Schneiderlein Kuhn, Adalbert 0 urn:cts:tg:KuhnAdalbert.SagenGebraeucheundMaerchenausWestfalen.ErsterTheil.Sagen.286DasTeufelsbadundderPapenbrink: Das Teufelsbad und der Papenbrink Kuhn, Adalbert 0 urn:cts:tg:KuhnAdalbert.NorddeutscheSagenMaerchenundGebraeuche.ASagen.206DasTeufelsbeckeninGoslar: Das Teufelsbecken in Goslar Kuhn, Adalbert 0 urn:cts:tg:KuhnAdalbert.MaerkischeSagenundMaerchen.SagenderMittelmark.1DasLandsuedlichderHavelundSpree.85DastreueBrietzen: Das treue Brietzen Kuhn, Adalbert 0 urn:cts:tg:KuhnAdalbert.SagenGebraeucheundMaerchenausWestfalen.ErsterTheil.Sagen.412DasuntergegangeneDorf: Das untergegangene Dorf Kuhn, Adalbert 0 urn:cts:tg:KuhnAdalbert.MaerkischeSagenundMaerchen.SagenderMittelmark.1DasLandsuedlichderHavelundSpree.80DasuntergegangeneDorfGohlitz: Das untergegangene Dorf Gohlitz Kuhn, Adalbert 0 urn:cts:tg:KuhnAdalbert.MaerkischeSagenundMaerchen.SagenderMittelmark.2DasHavellandunddieGrafschaftRuppin.131DasuntergegangeneDorfThure: Das untergegangene Dorf Thure Kuhn, Adalbert 0 urn:cts:tg:KuhnAdalbert.NorddeutscheSagenMaerchenundGebraeuche.ASagen.129DasuntergegangeneWittenberge: Das untergegangene Wittenberge Kuhn, Adalbert 0 urn:cts:tg:KuhnAdalbert.SagenGebraeucheundMaerchenausWestfalen.ZweiterTheil.Anhang.20DasunterirdischeHuenenland: Das unterirdische Hünenland Kuhn, Adalbert 0 urn:cts:tg:KuhnAdalbert.SagenGebraeucheundMaerchenausWestfalen.ZweiterTheil.Anhang.11DasverloreneUrtheil: Das verlorene Urtheil Kuhn, Adalbert 0 urn:cts:tg:KuhnAdalbert.MaerkischeSagenundMaerchen.SagenderNeumark.231DasvermauerteThor: Das vermauerte Thor Kuhn, Adalbert 0 urn:cts:tg:KuhnAdalbert.MaerkischeSagenundMaerchen.SagenderMittelmark.3DerBarnimundderLebuserKreis.159DasversunkneDorfArendsee: Das versunkne Dorf Arendsee Kuhn, Adalbert 0 urn:cts:tg:KuhnAdalbert.MaerkischeSagenundMaerchen.SagenderMittelmark.3DerBarnimundderLebuserKreis.184DasvertauschteKind: Das vertauschte Kind Kuhn, Adalbert 0 urn:cts:tg:KuhnAdalbert.NorddeutscheSagenMaerchenundGebraeuche.ASagen.10DasverwuenschteSchloss: Das verwünschte Schloß Kuhn, Adalbert 0 urn:cts:tg:KuhnAdalbert.SagenGebraeucheundMaerchenausWestfalen.ZweiterTheil.GebraeucheundAberglauben.Ostern.405bDasVolkbildeteinenKreisumdenPlatzwodasOsterfeuerbrennen: Das Volk bildet einen Kreis um den Platz, wo das Osterfeuer brennen Kuhn, Adalbert 0 urn:cts:tg:KuhnAdalbert.NorddeutscheSagenMaerchenundGebraeuche.CGebraeucheundAberglauben.27HausundHof.388DasWasserkoennenDiebenichtbesprechendahergibtmanHunden: Das Waßer können Diebe nicht besprechen, daher gibt man Hunden Kuhn, Adalbert 0 urn:cts:tg:KuhnAdalbert.NorddeutscheSagenMaerchenundGebraeuche.BMaerchen.7DasweisseKaetzchen: Das weiße Kätzchen Kuhn, Adalbert 0 urn:cts:tg:KuhnAdalbert.SagenGebraeucheundMaerchenausWestfalen.ZweiterTheil.GebraeucheundAberglauben.DerwildeJaeger.24DaswildeHeerdewillejagthoertmanbesondershaeufigzurZeit: Das wilde Heer, de wille jagt, hört man besonders häufig zur Zeit Kuhn, Adalbert 0 urn:cts:tg:KuhnAdalbert.SagenGebraeucheundMaerchenausWestfalen.ErsterTheil.Sagen.69DaswitteFeldundderSteinimHohne: Das witte Feld und der Stein im Hohne Kuhn, Adalbert 0 urn:cts:tg:KuhnAdalbert.NorddeutscheSagenMaerchenundGebraeuche.ASagen.164DaszersprungeneBild: Das zersprungene Bild Kuhn, Adalbert 0 urn:cts:tg:KuhnAdalbert.SagenGebraeucheundMaerchenausWestfalen.ZweiterTheil.GebraeucheundAberglauben.Erntegebraeuche.498DaszuletzteingefahreneGetreideheisstinderGegendnoerdlich: Das zuletzt eingefahrene Getreide heißt in der Gegend nördlich Kuhn, Adalbert 0 urn:cts:tg:KuhnAdalbert.NorddeutscheSagenMaerchenundGebraeuche.ASagen.326DasZwischenahnerMeer: Das Zwischenahner Meer Kuhn, Adalbert 0 urn:cts:tg:KuhnAdalbert.SagenGebraeucheundMaerchenausWestfalen.ErsterTheil.Sagen.SagenvomGrinkenschmied.78DasselbeerzaehlteauchderWirthzuTilbeckvondemSchmiedenannte: Dasselbe erzählte auch der Wirth zu Tilbeck von dem Schmiede, nannte Kuhn, Adalbert 0 urn:cts:tg:KuhnAdalbert.NorddeutscheSagenMaerchenundGebraeuche.CGebraeucheundAberglauben.28Thiere.395.aDatfruensvolk: Dat frûensvolk Kuhn, Adalbert 0 urn:cts:tg:KuhnAdalbert.NorddeutscheSagenMaerchenundGebraeuche.CGebraeucheundAberglauben.27HausundHof.380Datgrotemulhetdiverropen: Dat grôte mûl het dî verrôpen, Kuhn, Adalbert 0 urn:cts:tg:KuhnAdalbert.SagenGebraeucheundMaerchenausWestfalen.ZweiterTheil.GebraeucheundAberglauben.Hermen.38Datisengrautenhiaermenhirmensagtmanvoneinemgrossen: Dat is en grauten hiärmen (hirmen)«, sagt man von einem großen Kuhn, Adalbert 0 urn:cts:tg:KuhnAdalbert.SagenGebraeucheundMaerchenausWestfalen.ZweiterTheil.GebraeucheundAberglauben.Hermen.40DatisuteraulentitasdeduewelnonluetkfentkenwasunHemmaenken: Dat is ûter aulen tit, as de düwel no'n lütk fentken was un Hemmänken Kuhn, Adalbert 0 urn:cts:tg:KuhnAdalbert.SagenGebraeucheundMaerchenausWestfalen.ErsterTheil.Sagen.30DatklaustertoBoerstel: Dat klauster to Börstel Kuhn, Adalbert 0 urn:cts:tg:KuhnAdalbert.SagenGebraeucheundMaerchenausWestfalen.ErsterTheil.Sagen.41aDatmaerwiiftoIcker: Dat märwiif to Icker Kuhn, Adalbert 0 urn:cts:tg:KuhnAdalbert.SagenGebraeucheundMaerchenausWestfalen.ErsterTheil.Sagen.43DeBastortoAchelrien: De Bastor to Achelriën Kuhn, Adalbert 0 urn:cts:tg:KuhnAdalbert.SagenGebraeucheundMaerchenausWestfalen.ZweiterTheil.GebraeucheundAberglauben.Hermen.39DebockhettHiaermenpflegteeinalterIserlohnerzusagen: De bock hett Hiärmen«, pflegte ein alter Iserlohner zu sagen Kuhn, Adalbert 0 urn:cts:tg:KuhnAdalbert.SagenGebraeucheundMaerchenausWestfalen.ErsterTheil.Sagen.26bDedeipenpoehle: De deipen pöhle Kuhn, Adalbert 0 urn:cts:tg:KuhnAdalbert.SagenGebraeucheundMaerchenausWestfalen.ErsterTheil.Sagen.42Dedrak: De drak Kuhn, Adalbert 0 urn:cts:tg:KuhnAdalbert.SagenGebraeucheundMaerchenausWestfalen.ZweiterTheil.GebraeucheundAberglauben.Hochzeit.116DeeinesterwdeannereverderwsagtmanwennzweiGeschwister: De eine sterw, de annere verderw«, sagt man, wenn zwei Geschwister Kuhn, Adalbert 0 urn:cts:tg:KuhnAdalbert.SagenGebraeucheundMaerchenausWestfalen.ZweiterTheil.GebraeucheundAberglauben.Erntegebraeuche.496Dehoerkelmeidrafnetdroejeinkommenheisstesdarumgiesstman: De hörkelmei draf net dröj einkommen, heißt es, darum gießt man Kuhn, Adalbert 0 urn:cts:tg:KuhnAdalbert.MaerkischeSagenundMaerchen.SagenderAltmark.43DeKoboldtoFerchlipp: De Kobold to Ferchlipp Kuhn, Adalbert 0 urn:cts:tg:KuhnAdalbert.SagenGebraeucheundMaerchenausWestfalen.ErsterTheil.Sagen.44DekolktoIcker: De kolk to Icker Kuhn, Adalbert 0 urn:cts:tg:KuhnAdalbert.MaerkischeSagenundMaerchen.6DeKossaetunsiineFruu: De Kossät un siine Fruu Kuhn, Adalbert 0 urn:cts:tg:KuhnAdalbert.SagenGebraeucheundMaerchenausWestfalen.ZweiterTheil.GebraeucheundAberglauben.MaitagFruehling.443DeKuehewurdenehemalsgewoehnlichamaltenMaitagausgetrieben: De Kühe wurden ehemals gewöhnlich am alten Maitag ausgetrieben Kuhn, Adalbert 0 urn:cts:tg:KuhnAdalbert.SagenGebraeucheundMaerchenausWestfalen.ZweiterTheil.GebraeucheundAberglauben.MondundSonne.259DemannindermaneesaeinendaeoppensunndachmaigethiaetDa: De mann in der måne es äinen, dä oppen sunndach maiget hiät. Då Kuhn, Adalbert 0 urn:cts:tg:KuhnAdalbert.SagenGebraeucheundMaerchenausWestfalen.ZweiterTheil.GebraeucheundAberglauben.MondundSonne.258Demannindermanedatesaeinendaeopeaustermuargenholtstualen: De mann in der måne, dat es äinen, dä op eåuster muårgen holt stuålen Kuhn, Adalbert 0 urn:cts:tg:KuhnAdalbert.SagenGebraeucheundMaerchenausWestfalen.ErsterTheil.Sagen.68bDeschmedttoAstrupimkerspelSchliesen: De schmedt to Astrup (im kerspel Schliesen) Kuhn, Adalbert 0 urn:cts:tg:KuhnAdalbert.SagenGebraeucheundMaerchenausWestfalen.ZweiterTheil.GebraeucheundAberglauben.Hochzeit.118DeibineinbiderfuenteTaufsteinstattohaupevoertaltarnit: Dei binëin bi der fünte (Taufstein) ståt, to haupe vört altår nit Kuhn, Adalbert 0 urn:cts:tg:KuhnAdalbert.SagenGebraeucheundMaerchenausWestfalen.ZweiterTheil.GebraeucheundAberglauben.Teufel.68DemhatderTeufeleinenNagelgeschmiedetsagtmanvonjemand: Dem hat der Teufel einen Nagel geschmiedet«, sagt man von jemand Kuhn, Adalbert 0 urn:cts:tg:KuhnAdalbert.SagenGebraeucheundMaerchenausWestfalen.ZweiterTheil.GebraeucheundAberglauben.SegenundZaubersprueche.596DemRindviehdenGrindzuvertreibenMangehtvorSonnenaufgang: Dem Rindvieh den Grind zu vertreiben. Man geht vor Sonnenaufgang Kuhn, Adalbert 0 urn:cts:tg:KuhnAdalbert.SagenGebraeucheundMaerchenausWestfalen.ZweiterTheil.GebraeucheundAberglauben.SegenundZaubersprueche.599DemRindviehdenGrindzuvertreibenMangehtvorSonnenaufgang: Dem Rindvieh den Grind zu vertreiben. Man geht vor Sonnenaufgang Kuhn, Adalbert 0 urn:cts:tg:KuhnAdalbert.SagenGebraeucheundMaerchenausWestfalen.ErsterTheil.Sagen.338DemwildenJaegernachrufen: Dem wilden Jäger nachrufen Kuhn, Adalbert 0 urn:cts:tg:KuhnAdalbert.SagenGebraeucheundMaerchenausWestfalen.ZweiterTheil.GebraeucheundAberglauben.AlpMahre.53DenAlpnenntmandieNachtmahrLeedenbeiTecklenburgNachtmerte: Den Alp nennt man die Nachtmahr. Leeden bei Tecklenburg. Nachtmêrte Kuhn, Adalbert 0 urn:cts:tg:KuhnAdalbert.SagenGebraeucheundMaerchenausWestfalen.ZweiterTheil.GebraeucheundAberglauben.Thiere.251DenBockreizendieKinderoftmitdenWortenLuemmelluemmel: Den Bock reizen die Kinder oft mit den Worten: »Lümmel, lümmel Kuhn, Adalbert 0 urn:cts:tg:KuhnAdalbert.SagenGebraeucheundMaerchenausWestfalen.ZweiterTheil.GebraeucheundAberglauben.Vermischtes.538DendieGrenzezweierFelderbezeichnendenSteinnenntmanlakstein: Den die Grenze zweier Felder bezeichnenden Stein nennt man låkstein Kuhn, Adalbert 0 urn:cts:tg:KuhnAdalbert.NorddeutscheSagenMaerchenundGebraeuche.CGebraeucheundAberglauben.16Drakkobold.211DendraknenntmaninBockenemgewoehnlichgluschwanz: Den drâk nennt man in Bockenem gewöhnlich glûschwanz Kuhn, Adalbert 0 urn:cts:tg:KuhnAdalbert.SagenGebraeucheundMaerchenausWestfalen.ZweiterTheil.GebraeucheundAberglauben.Drak.70DenDraknenntmaninFreckenhorstHerbrandWennderHiaerbrand: Den Drâk nennt man in Freckenhorst Hêrbrand. - Wenn der Hiärbrand Kuhn, Adalbert 0 urn:cts:tg:KuhnAdalbert.NorddeutscheSagenMaerchenundGebraeuche.CGebraeucheundAberglauben.16Drakkobold.200DendraksiehtmanalseinenfeurigenStreifensogrosswieein: Den dråk sieht man als einen feurigen Streifen, so groß wie ein Kuhn, Adalbert 0 urn:cts:tg:KuhnAdalbert.SagenGebraeucheundMaerchenausWestfalen.ZweiterTheil.GebraeucheundAberglauben.GeburtundTaufe.95DenerstenKotheinesneugeborenenKindesnenntmanTeufelsdreck: Den ersten Koth eines neugeborenen Kindes nennt man Teufelsdreck Kuhn, Adalbert 0 urn:cts:tg:KuhnAdalbert.NorddeutscheSagenMaerchenundGebraeuche.ASagen.163DenGlaubenchangiren: Den Glauben changiren Kuhn, Adalbert 0 urn:cts:tg:KuhnAdalbert.NorddeutscheSagenMaerchenundGebraeuche.CGebraeucheundAberglauben.16Drakkobold.220DenKoboldnenntmanimSaterlandeaelrunundauchinOstfriesland: Den Kobold nennt man im Saterlande älrûn und auch in Ostfriesland Kuhn, Adalbert 0 urn:cts:tg:KuhnAdalbert.SagenGebraeucheundMaerchenausWestfalen.ZweiterTheil.GebraeucheundAberglauben.Thiere.212DenSchwalbengingsonstamTagewomanihreWiederkunfterwartete: Den Schwalben ging sonst am Tage, wo man ihre Wiederkunft erwartete Kuhn, Adalbert 0 urn:cts:tg:KuhnAdalbert.NorddeutscheSagenMaerchenundGebraeuche.BMaerchen.8DenSeinengibtsGottimSchlaf: Den Seinen gibt's Gott im Schlaf Kuhn, Adalbert 0 urn:cts:tg:KuhnAdalbert.SagenGebraeucheundMaerchenausWestfalen.ZweiterTheil.GebraeucheundAberglauben.Peterstag.370DenSunnefugeljagtmandamitmankeineRaupenbekomme;anandern: Den Sunnefugel jagt man, damit man keine Raupen bekomme; an andern Kuhn, Adalbert 0 urn:cts:tg:KuhnAdalbert.NorddeutscheSagenMaerchenundGebraeuche.CGebraeucheundAberglauben.17Zwerge.228DenUnterirdischenschreibtmaninBergkirchendieVerfilzungder: Den Unterirdischen schreibt man in Bergkirchen die Verfilzung der Kuhn, Adalbert 0 urn:cts:tg:KuhnAdalbert.SagenGebraeucheundMaerchenausWestfalen.ErsterTheil.Sagen.SagenvomWittekind.288DenWegvonEngernachSchildeschesolldemKoenigWittekindzuerst: Den Weg von Enger nach Schildesche soll dem König Wittekind zuerst Kuhn, Adalbert 0 urn:cts:tg:KuhnAdalbert.NorddeutscheSagenMaerchenundGebraeuche.CGebraeucheundAberglauben.20DerwildeJaeger.244DenwildenJaegerderbesonderszurFruehlingsundHerbstzeitumzieht: Den wilden Jäger der besonders zur Frühlings- und Herbstzeit umzieht Kuhn, Adalbert 0 urn:cts:tg:KuhnAdalbert.NorddeutscheSagenMaerchenundGebraeuche.ASagen.285DerAbendrotscheThurm: Der Abendrotsche Thurm Kuhn, Adalbert 0 urn:cts:tg:KuhnAdalbert.MaerkischeSagenundMaerchen.SagenderNeumark.236DerAdamstanzbeiWirchow: Der Adamstanz bei Wirchow Kuhn, Adalbert 0 urn:cts:tg:KuhnAdalbert.MaerkischeSagenundMaerchen.SagenderMittelmark.3DerBarnimundderLebuserKreis.181DeraeffendeKobold: Der äffende Kobold Kuhn, Adalbert 0 urn:cts:tg:KuhnAdalbert.NorddeutscheSagenMaerchenundGebraeuche.ASagen.357DerAlkenkrug: Der Alkenkrug Kuhn, Adalbert 0 urn:cts:tg:KuhnAdalbert.SagenGebraeucheundMaerchenausWestfalen.ZweiterTheil.GebraeucheundAberglauben.AlpMahre.52DerAlpdruecktundsollwieeinhaarigesThierzufuehlensein: Der Alp drückt und soll wie ein haariges Thier zu fühlen sein Kuhn, Adalbert 0 urn:cts:tg:KuhnAdalbert.NorddeutscheSagenMaerchenundGebraeuche.ASagen.45DerAltarstein: Der Altarstein Kuhn, Adalbert 0 urn:cts:tg:KuhnAdalbert.SagenGebraeucheundMaerchenausWestfalen.ZweiterTheil.Anhang.25DeralteHusar: Der alte Husar Kuhn, Adalbert 0 urn:cts:tg:KuhnAdalbert.SagenGebraeucheundMaerchenausWestfalen.ZweiterTheil.GebraeucheundAberglauben.GestirneWolkenWetterWindFeuer.276DerAlteziehtseineKappeuebersagtmanamKoetterbergwenn: Der Alte zieht seine Kappe über«, sagt man am Kötterberg, wenn Kuhn, Adalbert 0 urn:cts:tg:KuhnAdalbert.NorddeutscheSagenMaerchenundGebraeuche.ASagen.137DerAufhocker: Der Aufhocker Kuhn, Adalbert 0 urn:cts:tg:KuhnAdalbert.MaerkischeSagenundMaerchen.SagenderAltmark.3DerAufruhrzuStendal: Der Aufruhr zu Stendal Kuhn, Adalbert 0 urn:cts:tg:KuhnAdalbert.MaerkischeSagenundMaerchen.SagenderAltmark.10DerBackenstein: Der Backenstein Kuhn, Adalbert 0 urn:cts:tg:KuhnAdalbert.MaerkischeSagenundMaerchen.SagenderMittelmark.3DerBarnimundderLebuserKreis.166DerBauderBiesenthalerKirche: Der Bau der Biesenthaler Kirche Kuhn, Adalbert 0 urn:cts:tg:KuhnAdalbert.SagenGebraeucheundMaerchenausWestfalen.ErsterTheil.Sagen.32bDerBauderKirchezuNeuenkirchenbeiVoerden: Der Bau der Kirche zu Neuenkirchen bei Vörden Kuhn, Adalbert 0 urn:cts:tg:KuhnAdalbert.NorddeutscheSagenMaerchenundGebraeuche.ASagen.230DerBerggeist: Der Berggeist Kuhn, Adalbert 0 urn:cts:tg:KuhnAdalbert.NorddeutscheSagenMaerchenundGebraeuche.ASagen.220DerBergmannbeidenGeisternimBerge: Der Bergmann bei den Geistern im Berge Kuhn, Adalbert 0 urn:cts:tg:KuhnAdalbert.NorddeutscheSagenMaerchenundGebraeuche.ASagen.219DerBergmoench: Der Bergmönch Kuhn, Adalbert 0 urn:cts:tg:KuhnAdalbert.SagenGebraeucheundMaerchenausWestfalen.ErsterTheil.Sagen.DieSgoenaunken.53DerBesitzereinesderdenHoehlenzunaechstgelegenenHoefeheisst: Der Besitzer eines der den Höhlen zunächst gelegenen Höfe heißt Kuhn, Adalbert 0 urn:cts:tg:KuhnAdalbert.SagenGebraeucheundMaerchenausWestfalen.ErsterTheil.Sagen.380DerBessoischeMeerpfuhl: Der Bessoische Meerpfuhl Kuhn, Adalbert 0 urn:cts:tg:KuhnAdalbert.MaerkischeSagenundMaerchen.SagenderMittelmark.1DasLandsuedlichderHavelundSpree.89DerbetrogeneTetzel: Der betrogene Tetzel Kuhn, Adalbert 0 urn:cts:tg:KuhnAdalbert.NorddeutscheSagenMaerchenundGebraeuche.BMaerchen.5DerbetrogeneTeufel: Der betrogene Teufel Kuhn, Adalbert 0 urn:cts:tg:KuhnAdalbert.NorddeutscheSagenMaerchenundGebraeuche.CGebraeucheundAberglauben.16Drakkobold.221DerBiereselwohntimKeller;erschafftBierinsHausspuelt: Der Bieresel wohnt im Keller; er schafft Bier in's Haus, spült Kuhn, Adalbert 0 urn:cts:tg:KuhnAdalbert.NorddeutscheSagenMaerchenundGebraeuche.ASagen.238DerblasendeEngel: Der blasende Engel Kuhn, Adalbert 0 urn:cts:tg:KuhnAdalbert.SagenGebraeucheundMaerchenausWestfalen.ErsterTheil.Sagen.DieletzteSchlacht.230DerblindeJungevonElseneinblinderprophetischerSchaefer: Der blinde Junge von Elsen (ein blinder prophetischer Schäfer) Kuhn, Adalbert 0 urn:cts:tg:KuhnAdalbert.MaerkischeSagenundMaerchen.SagenderUkermark.199DerBlocksbergunddieSchildkroetezuHoenow: Der Blocksberg und die Schildkröte zu Hönow Kuhn, Adalbert 0 urn:cts:tg:KuhnAdalbert.MaerkischeSagenundMaerchen.SagenderMittelmark.3DerBarnimundderLebuserKreis.174DerBlumenthalscheSee: Der Blumenthalsche See Kuhn, Adalbert 0 urn:cts:tg:KuhnAdalbert.MaerkischeSagenundMaerchen.SagenderMittelmark.2DasHavellandunddieGrafschaftRuppin.143DerBlutfleckimSchlossthurmzuWagenitz: Der Blutfleck im Schloßthurm zu Wagenitz Kuhn, Adalbert 0 urn:cts:tg:KuhnAdalbert.SagenGebraeucheundMaerchenausWestfalen.ErsterTheil.Sagen.153aDerBockskamp: Der Bockskamp Kuhn, Adalbert 0 urn:cts:tg:KuhnAdalbert.SagenGebraeucheundMaerchenausWestfalen.ZweiterTheil.GebraeucheundAberglauben.DerwildeJaeger.27DerBoedenjaegerhatSonntagsunterderKirchegejagtdafuerist: Der Bödenjäger hat Sonntags unter der Kirche gejagt, dafür ist Kuhn, Adalbert 0 urn:cts:tg:KuhnAdalbert.SagenGebraeucheundMaerchenausWestfalen.ZweiterTheil.GebraeucheundAberglauben.DerwildeJaeger.26DerBoedenjaegeristsoeifrigaufdasJagengewesendassersich: Der Bödenjäger ist so eifrig auf das Jagen gewesen, daß er sich Kuhn, Adalbert 0 urn:cts:tg:KuhnAdalbert.MaerkischeSagenundMaerchen.SagenderUkermark.189DerBoetticherbeidenUnterirdischen: Der Bötticher bei den Unterirdischen Kuhn, Adalbert 0 urn:cts:tg:KuhnAdalbert.NorddeutscheSagenMaerchenundGebraeuche.ASagen.271DerBoexenwulf: Der Böxenwulf Kuhn, Adalbert 0 urn:cts:tg:KuhnAdalbert.SagenGebraeucheundMaerchenausWestfalen.ErsterTheil.Sagen.354DerBrautkolk: Der Brautkolk Kuhn, Adalbert 0 urn:cts:tg:KuhnAdalbert.NorddeutscheSagenMaerchenundGebraeuche.ASagen.301DerBrautsteinbeiLuechow: Der Brautstein bei Lüchow Kuhn, Adalbert 0 urn:cts:tg:KuhnAdalbert.MaerkischeSagenundMaerchen.SagenderAltmark.15DerBrautsteinbeiWernitz: Der Brautstein bei Wernitz Kuhn, Adalbert 0 urn:cts:tg:KuhnAdalbert.SagenGebraeucheundMaerchenausWestfalen.ErsterTheil.Sagen.156aDerBremmenstein: Der Bremmenstein Kuhn, Adalbert 0 urn:cts:tg:KuhnAdalbert.SagenGebraeucheundMaerchenausWestfalen.ErsterTheil.Sagen.111DerBrunnenaufSchlossBentheim: Der Brunnen auf Schloß Bentheim Kuhn, Adalbert 0 urn:cts:tg:KuhnAdalbert.MaerkischeSagenundMaerchen.SagenderMittelmark.2DasHavellandunddieGrafschaftRuppin.146DerBruutkolkbeiFriesack: Der Bruutkolk bei Friesack Kuhn, Adalbert 0 urn:cts:tg:KuhnAdalbert.SagenGebraeucheundMaerchenausWestfalen.ZweiterTheil.GebraeucheundAberglauben.Thiere.228DerBuchfinksingt: Der Buchfink singt Kuhn, Adalbert 0 urn:cts:tg:KuhnAdalbert.SagenGebraeucheundMaerchenausWestfalen.ZweiterTheil.GebraeucheundAberglauben.Thiere.249DerBulleundderSchafbockstrittensicheinstundderBocksagte: Der Bulle und der Schafbock stritten sich einst, und der Bock sagte Kuhn, Adalbert 0 urn:cts:tg:KuhnAdalbert.SagenGebraeucheundMaerchenausWestfalen.ZweiterTheil.GebraeucheundAberglauben.Thiere.248DerBulleundderWidder: Der Bulle und der Widder Kuhn, Adalbert 0 urn:cts:tg:KuhnAdalbert.MaerkischeSagenundMaerchen.SagenderMittelmark.2DasHavellandunddieGrafschaftRuppin.147DerDankelsbergbeiFriesack: Der Dankelsberg bei Friesack Kuhn, Adalbert 0 urn:cts:tg:KuhnAdalbert.SagenGebraeucheundMaerchenausWestfalen.ErsterTheil.Sagen.368DerDilsgrabenundderNejenborn: Der Dilsgraben und der Nejenborn Kuhn, Adalbert 0 urn:cts:tg:KuhnAdalbert.NorddeutscheSagenMaerchenundGebraeuche.ASagen.4DerDrache: Der Drache Kuhn, Adalbert 0 urn:cts:tg:KuhnAdalbert.NorddeutscheSagenMaerchenundGebraeuche.CGebraeucheundAberglauben.16Drakkobold.210DerdrakfuehrtalsVogelSchaetzedurchdieLuft;werihnbesitzt: Der drâk führt als Vogel Schätze durch die Luft; wer ihn besitzt Kuhn, Adalbert 0 urn:cts:tg:KuhnAdalbert.NorddeutscheSagenMaerchenundGebraeuche.CGebraeucheundAberglauben.16Drakkobold.207DerdrakfuehrtSchaetzedurchdieLuft;siehtmanihnsomussman: Der drâk führt Schätze durch die Luft; sieht man ihn, so muß man Kuhn, Adalbert 0 urn:cts:tg:KuhnAdalbert.NorddeutscheSagenMaerchenundGebraeuche.CGebraeucheundAberglauben.16Drakkobold.209DerdrakhateinenKopfetwawieeinMelkeimergrossundeinenlangen: Der drâk hat einen Kopf etwa wie ein Melkeimer groß und einen langen Kuhn, Adalbert 0 urn:cts:tg:KuhnAdalbert.NorddeutscheSagenMaerchenundGebraeuche.CGebraeucheundAberglauben.16Drakkobold.208DerdrakoderkoboldziehtalsblauerStreifendurchdieLuftund: Der drâk oder kobold zieht als blauer Streifen durch die Luft und Kuhn, Adalbert 0 urn:cts:tg:KuhnAdalbert.NorddeutscheSagenMaerchenundGebraeuche.CGebraeucheundAberglauben.16Drakkobold.202DerdrakzeigtsichalsrotherStreifenamHimmelsogrosswie: Der dråk zeigt sich als rother Streifen am Himmel, so groß wie Kuhn, Adalbert 0 urn:cts:tg:KuhnAdalbert.NorddeutscheSagenMaerchenundGebraeuche.CGebraeucheundAberglauben.16Drakkobold.213DerdrakziehtdurchdieLuftundbringtGeldThaleamHarzKoenigslutter: Der dråk zieht durch die Luft und bringt Geld. Thale am Harz, Königslutter Kuhn, Adalbert 0 urn:cts:tg:KuhnAdalbert.MaerkischeSagenundMaerchen.SagenderMittelmark.3DerBarnimundderLebuserKreis.183DerdreisteKnabe: Der dreiste Knabe Kuhn, Adalbert 0 urn:cts:tg:KuhnAdalbert.MaerkischeSagenundMaerchen.5DerdummeMichel: Der dumme Michel Kuhn, Adalbert 0 urn:cts:tg:KuhnAdalbert.MaerkischeSagenundMaerchen.16DerdummeWolf: Der dumme Wolf Kuhn, Adalbert 0 urn:cts:tg:KuhnAdalbert.SagenGebraeucheundMaerchenausWestfalen.ErsterTheil.Sagen.320DerDurant: Der Durant Kuhn, Adalbert 0 urn:cts:tg:KuhnAdalbert.SagenGebraeucheundMaerchenausWestfalen.ErsterTheil.Sagen.46DerEichbaumbeiLienen: Der Eichbaum bei Lienen Kuhn, Adalbert 0 urn:cts:tg:KuhnAdalbert.SagenGebraeucheundMaerchenausWestfalen.ErsterTheil.Sagen.45DerEichbaumzuStrohen: Der Eichbaum zu Strohen Kuhn, Adalbert 0 urn:cts:tg:KuhnAdalbert.NorddeutscheSagenMaerchenundGebraeuche.ASagen.35DereinaeugigeBorch: Der einäugige Borch Kuhn, Adalbert 0 urn:cts:tg:KuhnAdalbert.SagenGebraeucheundMaerchenausWestfalen.ErsterTheil.Sagen.73DereiserneBirnbaum: Der eiserne Birnbaum Kuhn, Adalbert 0 urn:cts:tg:KuhnAdalbert.SagenGebraeucheundMaerchenausWestfalen.ErsterTheil.Sagen.SagenvomKoenigWeking.302DerElsternbusch: Der Elsternbusch Kuhn, Adalbert 0 urn:cts:tg:KuhnAdalbert.SagenGebraeucheundMaerchenausWestfalen.ZweiterTheil.GebraeucheundAberglauben.90DerewigeHotemann: Der ewige Hôtemann Kuhn, Adalbert 0 urn:cts:tg:KuhnAdalbert.NorddeutscheSagenMaerchenundGebraeuche.ASagen.151DerewigeJaeger: Der ewige Jäger Kuhn, Adalbert 0 urn:cts:tg:KuhnAdalbert.SagenGebraeucheundMaerchenausWestfalen.ErsterTheil.Sagen.205DerewigeJaeger: Der ewige Jäger Kuhn, Adalbert 0 urn:cts:tg:KuhnAdalbert.SagenGebraeucheundMaerchenausWestfalen.ZweiterTheil.GebraeucheundAberglauben.DerwildeJaeger.19DerewigeJaegerhatSonntagswaehrendderMessegejagtundmussdaher: Der ewige Jäger hat Sonntags während der Messe gejagt und muß daher Kuhn, Adalbert 0 urn:cts:tg:KuhnAdalbert.SagenGebraeucheundMaerchenausWestfalen.ZweiterTheil.GebraeucheundAberglauben.DerwildeJaeger.22DerewigeJaegerjagtmitzweiHuennerchendieeraneinerKette: Der ewige Jäger jagt mit zwei »Hünnerchen«, die er an einer Kette Kuhn, Adalbert 0 urn:cts:tg:KuhnAdalbert.SagenGebraeucheundMaerchenausWestfalen.ZweiterTheil.GebraeucheundAberglauben.DerwildeJaeger.20DerewigeJaegerziehtmitHundegebellundHoernergeblase;erist: Der ewige Jäger zieht mit Hundegebell und Hörnergeblase; er ist Kuhn, Adalbert 0 urn:cts:tg:KuhnAdalbert.SagenGebraeucheundMaerchenausWestfalen.ErsterTheil.Sagen.123DerewigeJude: Der ewige Jude Kuhn, Adalbert 0 urn:cts:tg:KuhnAdalbert.SagenGebraeucheundMaerchenausWestfalen.ZweiterTheil.GebraeucheundAberglauben.DerewigeJude.89DerewigeJudedarfnurdarastenwozweiEicheninsKreuzgewachsen: Der ewige Jude darf nur da rasten, wo zwei Eichen ins Kreuz gewachsen Kuhn, Adalbert 0 urn:cts:tg:KuhnAdalbert.SagenGebraeucheundMaerchenausWestfalen.ZweiterTheil.GebraeucheundAberglauben.DerewigeJude.86DerewigeJudehateineNachtRuhewennihmeinmitleidigerMensch: Der ewige Jude hat eine Nacht Ruhe, wenn ihm ein mitleidiger Mensch Kuhn, Adalbert 0 urn:cts:tg:KuhnAdalbert.SagenGebraeucheundMaerchenausWestfalen.ZweiterTheil.GebraeucheundAberglauben.DerewigeJude.88DerewigeJudekannnirgendsRastfindenalswennersichunter: Der ewige Jude kann nirgends Rast finden, als wenn er sich unter Kuhn, Adalbert 0 urn:cts:tg:KuhnAdalbert.SagenGebraeucheundMaerchenausWestfalen.ErsterTheil.Sagen.316DerFarrnsamen: Der Farrnsamen Kuhn, Adalbert 0 urn:cts:tg:KuhnAdalbert.SagenGebraeucheundMaerchenausWestfalen.ZweiterTheil.GebraeucheundAberglauben.GestirneWolkenWetterWindFeuer.284DerFebruarheisstderalleweiwermontImalleweiwermontdann: Der Februar heißt der ålle-weïwer-mont. »Im ålleweïwermont dann Kuhn, Adalbert 0 urn:cts:tg:KuhnAdalbert.NorddeutscheSagenMaerchenundGebraeuche.CGebraeucheundAberglauben.16Drakkobold.203DerfeurigeDracheoderLangschwanzziehtalsfeurigerStreifen: Der feurige Drache oder Langschwanz zieht als feuriger Streifen Kuhn, Adalbert 0 urn:cts:tg:KuhnAdalbert.MaerkischeSagenundMaerchen.SagenderAltmark.4DerFischinderMarienkirchezuStendal: Der Fisch in der Marienkirche zu Stendal Kuhn, Adalbert 0 urn:cts:tg:KuhnAdalbert.MaerkischeSagenundMaerchen.SagenderMittelmark.1DasLandsuedlichderHavelundSpree.118DerfliegendeChorschueler: Der fliegende Chorschüler Kuhn, Adalbert 0 urn:cts:tg:KuhnAdalbert.SagenGebraeucheundMaerchenausWestfalen.ZweiterTheil.Anhang.10DerfluechtigePfannkuchenEinHaeufungsmaerchen: Der flüchtige Pfannkuchen. Ein Häufungsmärchen Kuhn, Adalbert 0 urn:cts:tg:KuhnAdalbert.SagenGebraeucheundMaerchenausWestfalen.ErsterTheil.Sagen.68aDerfreieHagenzuGesmold: Der freie Hagen zu Gesmold Kuhn, Adalbert 0 urn:cts:tg:KuhnAdalbert.SagenGebraeucheundMaerchenausWestfalen.ErsterTheil.Sagen.376DerFreischuetz: Der Freischütz Kuhn, Adalbert 0 urn:cts:tg:KuhnAdalbert.NorddeutscheSagenMaerchenundGebraeuche.CGebraeucheundAberglauben.26Krankheiten.320DerFuchsohneLungen: Der Fuchs ohne Lungen, Kuhn, Adalbert 0 urn:cts:tg:KuhnAdalbert.NorddeutscheSagenMaerchenundGebraeuche.CGebraeucheundAberglauben.16Drakkobold.201Derfuerdrakholtdemeinenetwasfortundtraegtesdemandern: Der fürdråk holt dem einen etwas fort und trägt es dem andern Kuhn, Adalbert 0 urn:cts:tg:KuhnAdalbert.NorddeutscheSagenMaerchenundGebraeuche.CGebraeucheundAberglauben.16Drakkobold.217DerfuerdrakoderluetcheoledasistderBoese;wennerzieht: Der fürdråk oder lütche ôle, das ist der Böse; wenn er zieht Kuhn, Adalbert 0 urn:cts:tg:KuhnAdalbert.MaerkischeSagenundMaerchen.SagenderAltmark.25DerFussstapfenimStein: Der Fußstapfen im Stein Kuhn, Adalbert 0 urn:cts:tg:KuhnAdalbert.SagenGebraeucheundMaerchenausWestfalen.ErsterTheil.Sagen.236DergebannteGeist: Der gebannte Geist Kuhn, Adalbert 0 urn:cts:tg:KuhnAdalbert.NorddeutscheSagenMaerchenundGebraeuche.CGebraeucheundAberglauben.17Zwerge.224DergebraeuchlichsteNamefuerdieselbeninNorddeutschlandistder: Der gebräuchlichste Name für dieselben in Norddeutschland ist der Kuhn, Adalbert 0 urn:cts:tg:KuhnAdalbert.MaerkischeSagenundMaerchen.SagenderMittelmark.2DasHavellandunddieGrafschaftRuppin.136DergefangeneDachs: Der gefangene Dachs Kuhn, Adalbert 0 urn:cts:tg:KuhnAdalbert.SagenGebraeucheundMaerchenausWestfalen.ErsterTheil.Sagen.340DerGlockengiesserzuWittingen: Der Glockengießer zu Wittingen Kuhn, Adalbert 0 urn:cts:tg:KuhnAdalbert.SagenGebraeucheundMaerchenausWestfalen.ErsterTheil.Sagen.208DerGrafaufdemWilzenbergundderHuene: Der Graf auf dem Wilzenberg und der Hüne Kuhn, Adalbert 0 urn:cts:tg:KuhnAdalbert.NorddeutscheSagenMaerchenundGebraeuche.ASagen.192DerGrafvonReinstein: Der Graf von Reinstein Kuhn, Adalbert 0 urn:cts:tg:KuhnAdalbert.NorddeutscheSagenMaerchenundGebraeuche.ASagen.6DerGriffanderWesenbergerKircheunddasHalseisen: Der Griff an der Wesenberger Kirche und das Halseisen Kuhn, Adalbert 0 urn:cts:tg:KuhnAdalbert.SagenGebraeucheundMaerchenausWestfalen.ErsterTheil.Sagen.SagenvomGrinkenschmied.80DerGrinkenschmiedhatsovortrefflicheHufeisengeschmiedetdass: Der Grînkenschmied hat so vortreffliche Hufeisen geschmiedet, daß Kuhn, Adalbert 0 urn:cts:tg:KuhnAdalbert.SagenGebraeucheundMaerchenausWestfalen.ErsterTheil.Sagen.SagenvomGrinkenschmied.76DerGrinkenschmiedsitztimDetterbergeundschmiedetPflugeisen: Der Grînkenschmied sitzt im Detterberge und schmiedet Pflugeisen Kuhn, Adalbert 0 urn:cts:tg:KuhnAdalbert.SagenGebraeucheundMaerchenausWestfalen.ZweiterTheil.GebraeucheundAberglauben.GestirneWolkenWetterWindFeuer.271DergrosseBaerheissthierallgemeinderWagenHimmelswagen;die: Der große Bär heißt hier allgemein der Wagen, Himmelswagen; die Kuhn, Adalbert 0 urn:cts:tg:KuhnAdalbert.SagenGebraeucheundMaerchenausWestfalen.ErsterTheil.Sagen.234DergrosseGottvonSoest: Der große Gott von Soest Kuhn, Adalbert 0 urn:cts:tg:KuhnAdalbert.NorddeutscheSagenMaerchenundGebraeuche.ASagen.201DergrosseMannamBrocken: Der große Mann am Brocken Kuhn, Adalbert 0 urn:cts:tg:KuhnAdalbert.NorddeutscheSagenMaerchenundGebraeuche.ASagen.14DergrosseSteinbeiGristow: Der große Stein bei Gristow Kuhn, Adalbert 0 urn:cts:tg:KuhnAdalbert.SagenGebraeucheundMaerchenausWestfalen.ZweiterTheil.GebraeucheundAberglauben.GestirneWolkenWetterWindFeuer.270DergrosseWagenwirdvonzupduemkenoderdemewigenFuhrmannwelcher: Der große Wagen wird von zupdümken oder dem ewigen Fuhrmann, welcher Kuhn, Adalbert 0 urn:cts:tg:KuhnAdalbert.SagenGebraeucheundMaerchenausWestfalen.ZweiterTheil.GebraeucheundAberglauben.Erntegebraeuche.495DergrueneBuschaufdemletztenFuderheisstderHoerkelmeiSundwig: Der grüne Busch auf dem letzten Fuder heißt der Hörkelmei. Sundwig Kuhn, Adalbert 0 urn:cts:tg:KuhnAdalbert.SagenGebraeucheundMaerchenausWestfalen.ZweiterTheil.GebraeucheundAberglauben.DerwildeJaeger.10DerHackelbergjagtsagtmanzuDeckbergenGoldbeckAlverdissen: Der Hackelberg jagt, sagt man zu Deckbergen, Goldbeck, Alverdissen Kuhn, Adalbert 0 urn:cts:tg:KuhnAdalbert.SagenGebraeucheundMaerchenausWestfalen.ZweiterTheil.GebraeucheundAberglauben.Erntegebraeuche.497DerHarkelmeisbuschwirdeingepflanztwenndasletztegemaehtwerden: Der Harkelmeisbusch wird eingepflanzt, wenn das letzte gemäht werden Kuhn, Adalbert 0 urn:cts:tg:KuhnAdalbert.MaerkischeSagenundMaerchen.SagenderMittelmark.1DasLandsuedlichderHavelundSpree.120DerHaseimSchlosskeller: Der Hase im Schloßkeller Kuhn, Adalbert 0 urn:cts:tg:KuhnAdalbert.SagenGebraeucheundMaerchenausWestfalen.ErsterTheil.Sagen.SagenvomKoenigWeking.304DerHasenpad: Der Hasenpad Kuhn, Adalbert 0 urn:cts:tg:KuhnAdalbert.NorddeutscheSagenMaerchenundGebraeuche.ASagen.281DerHassjaegeroderHackelberg: Der Haßjäger oder Hackelberg Kuhn, Adalbert 0 urn:cts:tg:KuhnAdalbert.NorddeutscheSagenMaerchenundGebraeuche.ASagen.24DerHeckethaler: Der Heckethaler Kuhn, Adalbert 0 urn:cts:tg:KuhnAdalbert.MaerkischeSagenundMaerchen.SagenderMittelmark.3DerBarnimundderLebuserKreis.168DerheiligeChristophinderKirchezuNeustadtEberswalde: Der heilige Christoph in der Kirche zu Neustadt-Eberswalde Kuhn, Adalbert 0 urn:cts:tg:KuhnAdalbert.SagenGebraeucheundMaerchenausWestfalen.ErsterTheil.Sagen.DerheiligeLudgerus.96DerheiligeLudgerusistausFrieslandnachWestfalengekommen: Der heilige Ludgerus ist aus Friesland nach Westfalen gekommen Kuhn, Adalbert 0 urn:cts:tg:KuhnAdalbert.SagenGebraeucheundMaerchenausWestfalen.ErsterTheil.Sagen.DerheiligeLudgerus.98DerheiligeLudgerusistzuPoppenbeckzueinerBaeueringekommen: Der heilige Ludgerus ist zu Poppenbeck zu einer Bäuerin gekommen Kuhn, Adalbert 0 urn:cts:tg:KuhnAdalbert.MaerkischeSagenundMaerchen.SagenderMittelmark.3DerBarnimundderLebuserKreis.155DerheiligeSee: Der heilige See Kuhn, Adalbert 0 urn:cts:tg:KuhnAdalbert.NorddeutscheSagenMaerchenundGebraeuche.ASagen.359DerheiligeWegunddiezehnBuchen: Der heilige Weg und die zehn Buchen Kuhn, Adalbert 0 urn:cts:tg:KuhnAdalbert.MaerkischeSagenundMaerchen.SagenderAltmark.23DerHelljaeger: Der Helljäger Kuhn, Adalbert 0 urn:cts:tg:KuhnAdalbert.NorddeutscheSagenMaerchenundGebraeuche.ASagen.150DerHelljaeger: Der Helljäger Kuhn, Adalbert 0 urn:cts:tg:KuhnAdalbert.NorddeutscheSagenMaerchenundGebraeuche.ASagen.329DerHengstunddieUnterirdischen: Der Hengst und die Unterirdischen Kuhn, Adalbert 0 urn:cts:tg:KuhnAdalbert.SagenGebraeucheundMaerchenausWestfalen.ErsterTheil.Sagen.217DerHerrenTisch: Der Herren Tisch Kuhn, Adalbert 0 urn:cts:tg:KuhnAdalbert.SagenGebraeucheundMaerchenausWestfalen.ErsterTheil.Sagen.419DerHexenritt: Der Hexenritt Kuhn, Adalbert 0 urn:cts:tg:KuhnAdalbert.MaerkischeSagenundMaerchen.SagenderPrignitz.219DerHildebrandbeiWittenberge: Der Hildebrand bei Wittenberge Kuhn, Adalbert 0 urn:cts:tg:KuhnAdalbert.SagenGebraeucheundMaerchenausWestfalen.ErsterTheil.Sagen.142Derhilgepuetken: Der hilge pütken Kuhn, Adalbert 0 urn:cts:tg:KuhnAdalbert.NorddeutscheSagenMaerchenundGebraeuche.CGebraeucheundAberglauben.26Krankheiten.335DerHimmelisthoch: Der Himmel ist hoch Kuhn, Adalbert 0 urn:cts:tg:KuhnAdalbert.SagenGebraeucheundMaerchenausWestfalen.ZweiterTheil.GebraeucheundAberglauben.GestirneWolkenWetterWindFeuer.272DerHimmelswagenhatseinenNamendavondassEliasaufihmzum: Der Himmelswagen hat seinen Namen davon, daß Elias auf ihm zum Kuhn, Adalbert 0 urn:cts:tg:KuhnAdalbert.SagenGebraeucheundMaerchenausWestfalen.ErsterTheil.Sagen.95DerHodenjaeger: Der Hodenjäger Kuhn, Adalbert 0 urn:cts:tg:KuhnAdalbert.MaerkischeSagenundMaerchen.SagenderMittelmark.3DerBarnimundderLebuserKreis.178DerhohleMarienbergbeiStraussberg: Der hohle Marienberg bei Straußberg Kuhn, Adalbert 0 urn:cts:tg:KuhnAdalbert.SagenGebraeucheundMaerchenausWestfalen.ErsterTheil.Sagen.325DerHueneBumm: Der Hüne Bumm Kuhn, Adalbert 0 urn:cts:tg:KuhnAdalbert.SagenGebraeucheundMaerchenausWestfalen.ErsterTheil.Sagen.324DerHuenekratztsich: Der Hüne kratzt sich Kuhn, Adalbert 0 urn:cts:tg:KuhnAdalbert.SagenGebraeucheundMaerchenausWestfalen.ErsterTheil.Sagen.326DerHuenenAuszug: Der Hünen Auszug Kuhn, Adalbert 0 urn:cts:tg:KuhnAdalbert.SagenGebraeucheundMaerchenausWestfalen.ErsterTheil.Sagen.322DerHuenenbrink: Der Hünenbrink Kuhn, Adalbert 0 urn:cts:tg:KuhnAdalbert.NorddeutscheSagenMaerchenundGebraeuche.ASagen.43DerHuenendammimPaarstein: Der Hünendamm im Paarstein Kuhn, Adalbert 0 urn:cts:tg:KuhnAdalbert.SagenGebraeucheundMaerchenausWestfalen.ErsterTheil.Sagen.321DerHuenenkeller: Der Hünenkeller Kuhn, Adalbert 0 urn:cts:tg:KuhnAdalbert.NorddeutscheSagenMaerchenundGebraeuche.ASagen.334DerHuenenslotundderRappelsberg: Der Hünenslôt und der Rappelsberg Kuhn, Adalbert 0 urn:cts:tg:KuhnAdalbert.MaerkischeSagenundMaerchen.SagenderMittelmark.1DasLandsuedlichderHavelundSpree.79DerHutundderHirschaufdemKlostersee: Der Hut und der Hirsch auf dem Klostersee Kuhn, Adalbert 0 urn:cts:tg:KuhnAdalbert.NorddeutscheSagenMaerchenundGebraeuche.ASagen.178DerimGrundlosuntergegangeneKrug: Der im Grundlos untergegangene Krug Kuhn, Adalbert 0 urn:cts:tg:KuhnAdalbert.NorddeutscheSagenMaerchenundGebraeuche.CGebraeucheundAberglauben.1Fastnacht.1DerindenmaerkischenGebraeuchenbereitsbeschriebeneSchimmel: Der in den märkischen Gebräuchen bereits beschriebene Schimmel Kuhn, Adalbert 0 urn:cts:tg:KuhnAdalbert.NorddeutscheSagenMaerchenundGebraeuche.CGebraeucheundAberglauben.8Aerntegebraeuche.103DerinderPrignitzstattfindendeAerntegebrauchistbereitsin: Der in der Prignitz stattfindende Aerntegebrauch ist bereits in Kuhn, Adalbert 0 urn:cts:tg:KuhnAdalbert.SagenGebraeucheundMaerchenausWestfalen.ErsterTheil.Sagen.116DerJaegerdeJoe: Der Jäger de Joë Kuhn, Adalbert 0 urn:cts:tg:KuhnAdalbert.SagenGebraeucheundMaerchenausWestfalen.ErsterTheil.Sagen.262DerJunfernborn: Der Junfernborn Kuhn, Adalbert 0 urn:cts:tg:KuhnAdalbert.SagenGebraeucheundMaerchenausWestfalen.ErsterTheil.Sagen.410DerJunfernspring: Der Junfernspring Kuhn, Adalbert 0 urn:cts:tg:KuhnAdalbert.NorddeutscheSagenMaerchenundGebraeuche.BMaerchen.18DerjungeRiese: Der junge Riese Kuhn, Adalbert 0 urn:cts:tg:KuhnAdalbert.NorddeutscheSagenMaerchenundGebraeuche.ASagen.268DerJungfernsteinaufdemKoeterberg: Der Jungfernstein auf dem Köterberg Kuhn, Adalbert 0 urn:cts:tg:KuhnAdalbert.SagenGebraeucheundMaerchenausWestfalen.ErsterTheil.Sagen.144DerKaisersbergbeiVolmarstein: Der Kaisersberg bei Volmarstein Kuhn, Adalbert 0 urn:cts:tg:KuhnAdalbert.NorddeutscheSagenMaerchenundGebraeuche.ASagen.360DerKarlstein: Der Karlstein Kuhn, Adalbert 0 urn:cts:tg:KuhnAdalbert.NorddeutscheSagenMaerchenundGebraeuche.CGebraeucheundAberglauben.21Teufel.255DerKerlhatdenTeufelbarfusslaufensehensagtmanvoneinem: Der Kerl hat den Teufel barfuß laufen sehen,« sagt man von einem Kuhn, Adalbert 0 urn:cts:tg:KuhnAdalbert.NorddeutscheSagenMaerchenundGebraeuche.ASagen.73DerKienstubbenamThurm: Der Kienstubben am Thurm Kuhn, Adalbert 0 urn:cts:tg:KuhnAdalbert.SagenGebraeucheundMaerchenausWestfalen.ErsterTheil.Sagen.355DerKindersee: Der Kindersee Kuhn, Adalbert 0 urn:cts:tg:KuhnAdalbert.NorddeutscheSagenMaerchenundGebraeuche.ASagen.327DerKirchhofderReformirten: Der Kirchhof der Reformirten Kuhn, Adalbert 0 urn:cts:tg:KuhnAdalbert.NorddeutscheSagenMaerchenundGebraeuche.ASagen.354DerKirchthurmvonAnkum: Der Kirchthurm von Ankum Kuhn, Adalbert 0 urn:cts:tg:KuhnAdalbert.SagenGebraeucheundMaerchenausWestfalen.ErsterTheil.Sagen.SagenvomKoenigWeking.298DerKirchthurmzuEnger: Der Kirchthurm zu Enger Kuhn, Adalbert 0 urn:cts:tg:KuhnAdalbert.NorddeutscheSagenMaerchenundGebraeuche.CGebraeucheundAberglauben.16Drakkobold.222DerklabautermansitztunterderAnkerwindeundisteinkleiner: Der klabauterman sitzt unter der Ankerwinde und ist ein kleiner Kuhn, Adalbert 0 urn:cts:tg:KuhnAdalbert.NorddeutscheSagenMaerchenundGebraeuche.ASagen.272DerKlingehund: Der Klingehund Kuhn, Adalbert 0 urn:cts:tg:KuhnAdalbert.MaerkischeSagenundMaerchen.SagenderMittelmark.3DerBarnimundderLebuserKreis.182DerKlosterseebeiStraussberg: Der Klostersee bei Straußberg Kuhn, Adalbert 0 urn:cts:tg:KuhnAdalbert.SagenGebraeucheundMaerchenausWestfalen.ErsterTheil.Sagen.148dDerKlueppelhund: Der Klüppelhund Kuhn, Adalbert 0 urn:cts:tg:KuhnAdalbert.SagenGebraeucheundMaerchenausWestfalen.ErsterTheil.Sagen.221DerKlusenstein: Der Klusenstein Kuhn, Adalbert 0 urn:cts:tg:KuhnAdalbert.SagenGebraeucheundMaerchenausWestfalen.ErsterTheil.Sagen.SagenvomDarmssen.38DerKnechtdersichbeidemColonFischerwelchernaheamDarmssen: Der Knecht, der sich bei dem Colon Fischer, welcher nahe am Darmssen Kuhn, Adalbert 0 urn:cts:tg:KuhnAdalbert.NorddeutscheSagenMaerchenundGebraeuche.CGebraeucheundAberglauben.16Drakkobold.212DerkoboldbringtdemderihnbesitztGlueck;derDrachefuehrteinem: Der kobold bringt dem der ihn besitzt Glück; der Drache führt einem Kuhn, Adalbert 0 urn:cts:tg:KuhnAdalbert.MaerkischeSagenundMaerchen.SagenderMittelmark.1DasLandsuedlichderHavelundSpree.84DerKoboldinSchwina: Der Kobold in Schwina Kuhn, Adalbert 0 urn:cts:tg:KuhnAdalbert.NorddeutscheSagenMaerchenundGebraeuche.CGebraeucheundAberglauben.16Drakkobold.214DerkoboldoderdrachenisteinsBallenstaedtEbensoderkoblick: Der kobold oder drachen ist eins. Ballenstädt. Ebenso der koblick Kuhn, Adalbert 0 urn:cts:tg:KuhnAdalbert.NorddeutscheSagenMaerchenundGebraeuche.CGebraeucheundAberglauben.16Drakkobold.205DerkoboldtuetinhaebensagtmaninGrossWiebelitz: Der kobold tüt in häben, sagt man in Groß-Wiebelitz Kuhn, Adalbert 0 urn:cts:tg:KuhnAdalbert.NorddeutscheSagenMaerchenundGebraeuche.CGebraeucheundAberglauben.16Drakkobold.206DerkoboldzeigtsichamHimmelalseinfeurigerStreifenauf: Der kobold zeigt sich am Himmel als ein feuriger Streifen, auf Kuhn, Adalbert 0 urn:cts:tg:KuhnAdalbert.NorddeutscheSagenMaerchenundGebraeuche.CGebraeucheundAberglauben.16Drakkobold.215DerkoboldziehtalsrotherStreifenmitdickemKopfundlangem: Der kobold zieht als rother Streifen mit dickem Kopf und langem Kuhn, Adalbert 0 urn:cts:tg:KuhnAdalbert.MaerkischeSagenundMaerchen.SagenderMittelmark.1DasLandsuedlichderHavelundSpree.98DerKoboldzuJaenickendorf: Der Kobold zu Jänickendorf Kuhn, Adalbert 0 urn:cts:tg:KuhnAdalbert.MaerkischeSagenundMaerchen.SagenderAltmark.57DerKoboldzuMilow: Der Kobold zu Milow Kuhn, Adalbert 0 urn:cts:tg:KuhnAdalbert.MaerkischeSagenundMaerchen.SagenderMittelmark.1DasLandsuedlichderHavelundSpree.103DerKobolddernichtweichenwollte: Der Kobold, der nicht weichen wollte Kuhn, Adalbert 0 urn:cts:tg:KuhnAdalbert.MaerkischeSagenundMaerchen.SagenderMittelmark.2DasHavellandunddieGrafschaftRuppin.130DerKohldiebimMonde: Der Kohldieb im Monde Kuhn, Adalbert 0 urn:cts:tg:KuhnAdalbert.SagenGebraeucheundMaerchenausWestfalen.ErsterTheil.Sagen.DiegluehendeKutsche.156cDerKoenigsweghatseinenNamenvonKoenigWittekindwelchereinst: Der Königsweg hat seinen Namen von König Wittekind, welcher einst Kuhn, Adalbert 0 urn:cts:tg:KuhnAdalbert.NorddeutscheSagenMaerchenundGebraeuche.ASagen.188DerKoenstein: Der Könstein Kuhn, Adalbert 0 urn:cts:tg:KuhnAdalbert.SagenGebraeucheundMaerchenausWestfalen.ErsterTheil.Sagen.222DerKutschenweg: Der Kutschenweg Kuhn, Adalbert 0 urn:cts:tg:KuhnAdalbert.MaerkischeSagenundMaerchen.SagenderNeumark.242DerLandsknechtundderTeufel: Der Landsknecht und der Teufel Kuhn, Adalbert 0 urn:cts:tg:KuhnAdalbert.MaerkischeSagenundMaerchen.SagenderMittelmark.1DasLandsuedlichderHavelundSpree.69DerletztevonBritzkezuKemnitz: Der letzte von Britzke zu Kemnitz Kuhn, Adalbert 0 urn:cts:tg:KuhnAdalbert.SagenGebraeucheundMaerchenausWestfalen.ErsterTheil.Sagen.SagenvomKoenigWeking.297DerLiesberg: Der Liesberg Kuhn, Adalbert 0 urn:cts:tg:KuhnAdalbert.MaerkischeSagenundMaerchen.SagenderMittelmark.3DerBarnimundderLebuserKreis.177DerLindwurmknocheninStraussberg: Der Lindwurmknochen in Straußberg Kuhn, Adalbert 0 urn:cts:tg:KuhnAdalbert.NorddeutscheSagenMaerchenundGebraeuche.ASagen.204DerLuechtekerlunddieTueckbolde: Der Lüchtekerl und die Tückbolde Kuhn, Adalbert 0 urn:cts:tg:KuhnAdalbert.NorddeutscheSagenMaerchenundGebraeuche.ASagen.147DerLusbergbeiCheinitz: Der Lûsberg bei Cheinitz Kuhn, Adalbert 0 urn:cts:tg:KuhnAdalbert.MaerkischeSagenundMaerchen.SagenderAltmark.33DerLuetkemueller: Der Lütkemüller Kuhn, Adalbert 0 urn:cts:tg:KuhnAdalbert.NorddeutscheSagenMaerchenundGebraeuche.ASagen.165DerLutterspring: Der Lutterspring Kuhn, Adalbert 0 urn:cts:tg:KuhnAdalbert.NorddeutscheSagenMaerchenundGebraeuche.ASagen.214DerMaedchenrathhausplatz: Der Mädchenrathhausplatz Kuhn, Adalbert 0 urn:cts:tg:KuhnAdalbert.NorddeutscheSagenMaerchenundGebraeuche.ASagen.161DerMaegdesprung: Der Mägdesprung Kuhn, Adalbert 0 urn:cts:tg:KuhnAdalbert.MaerkischeSagenundMaerchen.SagenderAltmark.48DerMahrt: Der Mahrt Kuhn, Adalbert 0 urn:cts:tg:KuhnAdalbert.MaerkischeSagenundMaerchen.SagenderMittelmark.1DasLandsuedlichderHavelundSpree.104DerMannimMonde: Der Mann im Monde Kuhn, Adalbert 0 urn:cts:tg:KuhnAdalbert.NorddeutscheSagenMaerchenundGebraeuche.ASagen.349DerMannimMonde: Der Mann im Monde Kuhn, Adalbert 0 urn:cts:tg:KuhnAdalbert.NorddeutscheSagenMaerchenundGebraeuche.ASagen.55DerMannimMonde: Der Mann im Monde Kuhn, Adalbert 0 urn:cts:tg:KuhnAdalbert.SagenGebraeucheundMaerchenausWestfalen.ZweiterTheil.GebraeucheundAberglauben.MondundSonne.254DerMannimMondetraegteinenWacholderbuschOstendorfander: Der Mann im Monde trägt einen Wacholderbusch. Ostendorf an der Kuhn, Adalbert 0 urn:cts:tg:KuhnAdalbert.SagenGebraeucheundMaerchenausWestfalen.ErsterTheil.Sagen.SagenvomGrinkenschmied.79DerManninHavixbeckerzaehltefernernochAlsGrinkenschmied: Der Mann in Havixbeck erzählte ferner noch: Als Grînkenschmied Kuhn, Adalbert 0 urn:cts:tg:KuhnAdalbert.SagenGebraeucheundMaerchenausWestfalen.ErsterTheil.Sagen.125DerMannmitderLeuchte: Der Mann mit der Leuchte Kuhn, Adalbert 0 urn:cts:tg:KuhnAdalbert.NorddeutscheSagenMaerchenundGebraeuche.CGebraeucheundAberglauben.15Mart.199DermaennlicheMahrheisstwalruederderweiblicherittmeijeauf: Der männliche Mahr heißt wålrüder, der weibliche rittmeije auf Kuhn, Adalbert 0 urn:cts:tg:KuhnAdalbert.MaerkischeSagenundMaerchen.SagenderAltmark.37DerMarkgrafunddieSchulzenfrauzuBriez: Der Markgraf und die Schulzenfrau zu Briez Kuhn, Adalbert 0 urn:cts:tg:KuhnAdalbert.MaerkischeSagenundMaerchen.SagenderMittelmark.2DasHavellandunddieGrafschaftRuppin.133DerMarkgrafenberg: Der Markgrafenberg Kuhn, Adalbert 0 urn:cts:tg:KuhnAdalbert.MaerkischeSagenundMaerchen.SagenderMittelmark.1DasLandsuedlichderHavelundSpree.109DerMarkgrafenstein: Der Markgrafenstein Kuhn, Adalbert 0 urn:cts:tg:KuhnAdalbert.MaerkischeSagenundMaerchen.SagenderMittelmark.1DasLandsuedlichderHavelundSpree.78DerMarktaufdemKirchhofezuLehnin: Der Markt auf dem Kirchhofe zu Lehnin Kuhn, Adalbert 0 urn:cts:tg:KuhnAdalbert.SagenGebraeucheundMaerchenausWestfalen.ErsterTheil.Sagen.377DerMeerpfuhlbeiDassel: Der Meerpfuhl bei Dassel Kuhn, Adalbert 0 urn:cts:tg:KuhnAdalbert.NorddeutscheSagenMaerchenundGebraeuche.ASagen.347DerMeerwaizen: Der Meerwaizen Kuhn, Adalbert 0 urn:cts:tg:KuhnAdalbert.NorddeutscheSagenMaerchenundGebraeuche.BMaerchen.19DerMeisterdieb: Der Meisterdieb Kuhn, Adalbert 0 urn:cts:tg:KuhnAdalbert.NorddeutscheSagenMaerchenundGebraeuche.ASagen.229DerMerseburgerDom: Der Merseburger Dom Kuhn, Adalbert 0 urn:cts:tg:KuhnAdalbert.MaerkischeSagenundMaerchen.SagenderAltmark.24DerMittelpunktderWelt: Der Mittelpunkt der Welt Kuhn, Adalbert 0 urn:cts:tg:KuhnAdalbert.MaerkischeSagenundMaerchen.SagenderMittelmark.1DasLandsuedlichderHavelundSpree.83DerMittelseebeiSchwina: Der Mittelsee bei Schwina Kuhn, Adalbert 0 urn:cts:tg:KuhnAdalbert.MaerkischeSagenundMaerchen.SagenderNeumark.230DerMohrinerSee: Der Mohriner See Kuhn, Adalbert 0 urn:cts:tg:KuhnAdalbert.MaerkischeSagenundMaerchen.SagenderPrignitz.222DerMoenchsthurmunddieMoenchsstubeimHavelbergerDom: Der Mönchsthurm und die Mönchsstube im Havelberger Dom Kuhn, Adalbert 0 urn:cts:tg:KuhnAdalbert.MaerkischeSagenundMaerchen.SagenderAltmark.49DermuedeDrachen: Der müde Drachen Kuhn, Adalbert 0 urn:cts:tg:KuhnAdalbert.NorddeutscheSagenMaerchenundGebraeuche.ASagen.152Naberskroch.1DerNaberskrochdasDorfNeuFerchausolldavonseinenNamen: Der Nåberskrôch, das Dorf Neu-Ferchau, soll davon seinen Namen Kuhn, Adalbert 0 urn:cts:tg:KuhnAdalbert.MaerkischeSagenundMaerchen.SagenderAltmark.19DerNaberskrooch: Der Nåberskrooch Kuhn, Adalbert 0 urn:cts:tg:KuhnAdalbert.NorddeutscheSagenMaerchenundGebraeuche.CGebraeucheundAberglauben.20DerwildeJaeger.245DerNachtjaegertraegtdenKopfuntermArmhatvieleHundebeisich: Der Nachtjäger trägt den Kopf unterm Arm, hat viele Hunde bei sich Kuhn, Adalbert 0 urn:cts:tg:KuhnAdalbert.NorddeutscheSagenMaerchenundGebraeuche.CGebraeucheundAberglauben.20DerwildeJaeger.246DerNachtjaegerverfolgtdieHolzweibel;begegnetmannuneinem: Der Nachtjäger verfolgt die Holzweibel; begegnet man nun einem Kuhn, Adalbert 0 urn:cts:tg:KuhnAdalbert.NorddeutscheSagenMaerchenundGebraeuche.ASagen.222DerNachtrabeoderewigeFuhrmann.2DerNachtrabeziehtallezweibisdreiJahredurchsLandundlaesst: Der Nachtrabe zieht alle zwei bis drei Jahre durchs Land und läßt Kuhn, Adalbert 0 urn:cts:tg:KuhnAdalbert.NorddeutscheSagenMaerchenundGebraeuche.ASagen.136DerNachzehrer: Der Nachzehrer Kuhn, Adalbert 0 urn:cts:tg:KuhnAdalbert.MaerkischeSagenundMaerchen.SagenderMittelmark.2DasHavellandunddieGrafschaftRuppin.135DerNamedesDorfesGuelpe: Der Name des Dorfes Gülpe Kuhn, Adalbert 0 urn:cts:tg:KuhnAdalbert.SagenGebraeucheundMaerchenausWestfalen.ErsterTheil.Sagen.373DerNameHardenberg: Der Name Hardenberg Kuhn, Adalbert 0 urn:cts:tg:KuhnAdalbert.NorddeutscheSagenMaerchenundGebraeuche.CGebraeucheundAberglauben.8Aerntegebraeuche.96DerNameVergodendelfuerdenbeiderRoggenaerntestehnbleibenden: Der Name Vergodendêl für den bei der Roggenärnte stehn bleibenden Kuhn, Adalbert 0 urn:cts:tg:KuhnAdalbert.NorddeutscheSagenMaerchenundGebraeuche.ASagen.353DerNamevonAnkum: Der Name von Ankum Kuhn, Adalbert 0 urn:cts:tg:KuhnAdalbert.NorddeutscheSagenMaerchenundGebraeuche.ASagen.146DerNamevonApenburg: Der Name von Apenburg Kuhn, Adalbert 0 urn:cts:tg:KuhnAdalbert.NorddeutscheSagenMaerchenundGebraeuche.ASagen.308DerNamevonBederkesa: Der Name von Bederkesa Kuhn, Adalbert 0 urn:cts:tg:KuhnAdalbert.SagenGebraeucheundMaerchenausWestfalen.ErsterTheil.Sagen.260DerNamevonBoesingfeld: Der Name von Bösingfeld Kuhn, Adalbert 0 urn:cts:tg:KuhnAdalbert.SagenGebraeucheundMaerchenausWestfalen.ErsterTheil.Sagen.24DerNamevonDiepholz: Der Name von Diepholz Kuhn, Adalbert 0 urn:cts:tg:KuhnAdalbert.NorddeutscheSagenMaerchenundGebraeuche.ASagen.261DerNamevonDuderstadt: Der Name von Duderstadt Kuhn, Adalbert 0 urn:cts:tg:KuhnAdalbert.NorddeutscheSagenMaerchenundGebraeuche.ASagen.276DerNamevonGreene: Der Name von Greene Kuhn, Adalbert 0 urn:cts:tg:KuhnAdalbert.MaerkischeSagenundMaerchen.SagenderMittelmark.1DasLandsuedlichderHavelundSpree.86DerNamevonJueterbogk: Der Name von Jüterbogk Kuhn, Adalbert 0 urn:cts:tg:KuhnAdalbert.MaerkischeSagenundMaerchen.SagenderMittelmark.1DasLandsuedlichderHavelundSpree.114DerNamevonKoepenick: Der Name von Köpenick Kuhn, Adalbert 0 urn:cts:tg:KuhnAdalbert.MaerkischeSagenundMaerchen.SagenderNeumark.226DerNamevonKrebsjauche: Der Name von Krebsjauche Kuhn, Adalbert 0 urn:cts:tg:KuhnAdalbert.MaerkischeSagenundMaerchen.SagenderNeumark.227DerNamevonKuestrin: Der Name von Küstrin Kuhn, Adalbert 0 urn:cts:tg:KuhnAdalbert.NorddeutscheSagenMaerchenundGebraeuche.ASagen.216DerNamevonLautenthal: Der Name von Lautenthal Kuhn, Adalbert 0 urn:cts:tg:KuhnAdalbert.NorddeutscheSagenMaerchenundGebraeuche.ASagen.263DerNamevonOchsenfeld: Der Name von Ochsenfeld Kuhn, Adalbert 0 urn:cts:tg:KuhnAdalbert.MaerkischeSagenundMaerchen.SagenderPrignitz.210DerNamevonPritzwalk: Der Name von Pritzwalk Kuhn, Adalbert 0 urn:cts:tg:KuhnAdalbert.MaerkischeSagenundMaerchen.SagenderAltmark.42DerNamevonSeehausen: Der Name von Seehausen Kuhn, Adalbert 0 urn:cts:tg:KuhnAdalbert.MaerkischeSagenundMaerchen.SagenderMittelmark.3DerBarnimundderLebuserKreis.176DerNamevonStraussberg: Der Name von Straußberg Kuhn, Adalbert 0 urn:cts:tg:KuhnAdalbert.NorddeutscheSagenMaerchenundGebraeuche.ASagen.198DerNamevonWernigerode: Der Name von Wernigerode Kuhn, Adalbert 0 urn:cts:tg:KuhnAdalbert.MaerkischeSagenundMaerchen.SagenderMittelmark.1DasLandsuedlichderHavelundSpree.117DerNeidkopf: Der Neidkopf Kuhn, Adalbert 0 urn:cts:tg:KuhnAdalbert.NorddeutscheSagenMaerchenundGebraeuche.ASagen.105DerNickerundderGaensekusch: Der Nicker und der Gänsekûsch Kuhn, Adalbert 0 urn:cts:tg:KuhnAdalbert.NorddeutscheSagenMaerchenundGebraeuche.ASagen.103DerNickert: Der Nickert Kuhn, Adalbert 0 urn:cts:tg:KuhnAdalbert.SagenGebraeucheundMaerchenausWestfalen.ZweiterTheil.GebraeucheundAberglauben.GestirneWolkenWetterWindFeuer.266DerNierenbergerpatdieMilchstrassegehtgeradevonNordennach: Der Nierenberger pat (die Milchstraße) geht gerade von Norden nach Kuhn, Adalbert 0 urn:cts:tg:KuhnAdalbert.MaerkischeSagenundMaerchen.SagenderMittelmark.1DasLandsuedlichderHavelundSpree.110DerNobelskrug: Der Nobelskrug Kuhn, Adalbert 0 urn:cts:tg:KuhnAdalbert.NorddeutscheSagenMaerchenundGebraeuche.ASagen.92DerNobelskrug: Der Nobelskrug Kuhn, Adalbert 0 urn:cts:tg:KuhnAdalbert.SagenGebraeucheundMaerchenausWestfalen.ErsterTheil.Sagen.374DerNusszins: Der Nußzins Kuhn, Adalbert 0 urn:cts:tg:KuhnAdalbert.NorddeutscheSagenMaerchenundGebraeuche.ASagen.316DerPestschinken: Der Pestschinken Kuhn, Adalbert 0 urn:cts:tg:KuhnAdalbert.NorddeutscheSagenMaerchenundGebraeuche.ASagen.44DerPfannenstein: Der Pfannenstein Kuhn, Adalbert 0 urn:cts:tg:KuhnAdalbert.NorddeutscheSagenMaerchenundGebraeuche.ASagen.300DerPickeloderBickenstein: Der Pickel- oder Bickenstein Kuhn, Adalbert 0 urn:cts:tg:KuhnAdalbert.NorddeutscheSagenMaerchenundGebraeuche.ASagen.343DerPlytenberg: Der Plytenberg Kuhn, Adalbert 0 urn:cts:tg:KuhnAdalbert.NorddeutscheSagenMaerchenundGebraeuche.CGebraeucheundAberglauben.16Drakkobold.216DerpukskoboldoderdrakisteinkleinerKerlmitrotherJacke: Der pûks, kobold oder dråk ist ein kleiner Kerl mit rother Jacke Kuhn, Adalbert 0 urn:cts:tg:KuhnAdalbert.MaerkischeSagenundMaerchen.SagenderUkermark.201DerRabeaufdemMittelthurmzuPrenzlau: Der Rabe auf dem Mittelthurm zu Prenzlau Kuhn, Adalbert 0 urn:cts:tg:KuhnAdalbert.MaerkischeSagenundMaerchen.SagenderMittelmark.1DasLandsuedlichderHavelundSpree.61DerRabemitdemRinge: Der Rabe mit dem Ringe Kuhn, Adalbert 0 urn:cts:tg:KuhnAdalbert.SagenGebraeucheundMaerchenausWestfalen.ZweiterTheil.GebraeucheundAberglauben.Thiere.231DerRabenstein: Der Rabenstein Kuhn, Adalbert 0 urn:cts:tg:KuhnAdalbert.MaerkischeSagenundMaerchen.7DerrathendeTeufel: Der rathende Teufel Kuhn, Adalbert 0 urn:cts:tg:KuhnAdalbert.MaerkischeSagenundMaerchen.SagenderMittelmark.1DasLandsuedlichderHavelundSpree.66DerRaeuberbergbeiFeeben: Der Räuberberg bei Feeben Kuhn, Adalbert 0 urn:cts:tg:KuhnAdalbert.SagenGebraeucheundMaerchenausWestfalen.ErsterTheil.Sagen.DiebeidenHuenen.281DerravensbergischeHuenesolleinmalindendreihundertFusstiefen: Der ravensbergische Hüne soll einmal in den dreihundert Fuß tiefen Kuhn, Adalbert 0 urn:cts:tg:KuhnAdalbert.SagenGebraeucheundMaerchenausWestfalen.ErsterTheil.Sagen.356DerReddenkolk: Der Reddenkolk Kuhn, Adalbert 0 urn:cts:tg:KuhnAdalbert.NorddeutscheSagenMaerchenundGebraeuche.CGebraeucheundAberglauben.29ElementeundGestirne.427DerRegenbogenheisstaufBaltrumwergall: Der Regenbogen heißt auf Baltrum wêrgall. Kuhn, Adalbert 0 urn:cts:tg:KuhnAdalbert.SagenGebraeucheundMaerchenausWestfalen.ZweiterTheil.Anhang.8DerreisendeHandwerkerunddieThiereimHuenenhause: Der reisende Handwerker und die Thiere im Hünenhause Kuhn, Adalbert 0 urn:cts:tg:KuhnAdalbert.MaerkischeSagenundMaerchen.SagenderMittelmark.2DasHavellandunddieGrafschaftRuppin.141DerRiesenbergbeiKotzen: Der Riesenberg bei Kotzen Kuhn, Adalbert 0 urn:cts:tg:KuhnAdalbert.MaerkischeSagenundMaerchen.SagenderMittelmark.3DerBarnimundderLebuserKreis.158DerRiesensteinbeiWandelitz: Der Riesenstein bei Wandelitz Kuhn, Adalbert 0 urn:cts:tg:KuhnAdalbert.NorddeutscheSagenMaerchenundGebraeuche.ASagen.27DerRiesensteinzuPudagla: Der Riesenstein zu Pudagla Kuhn, Adalbert 0 urn:cts:tg:KuhnAdalbert.SagenGebraeucheundMaerchenausWestfalen.ErsterTheil.Sagen.421DerRingimFische: Der Ring im Fische Kuhn, Adalbert 0 urn:cts:tg:KuhnAdalbert.MaerkischeSagenundMaerchen.SagenderMittelmark.1DasLandsuedlichderHavelundSpree.101DerRittindieKirche: Der Ritt in die Kirche Kuhn, Adalbert 0 urn:cts:tg:KuhnAdalbert.NorddeutscheSagenMaerchenundGebraeuche.ASagen.251DerRittervonderSchnabelsburg: Der Ritter von der Schnabelsburg Kuhn, Adalbert 0 urn:cts:tg:KuhnAdalbert.NorddeutscheSagenMaerchenundGebraeuche.ASagen.94DerRussengrund: Der Russengrund Kuhn, Adalbert 0 urn:cts:tg:KuhnAdalbert.MaerkischeSagenundMaerchen.SagenderMittelmark.2DasHavellandunddieGrafschaftRuppin.125DerSackpfeiferundderWolf: Der Sackpfeifer und der Wolf Kuhn, Adalbert 0 urn:cts:tg:KuhnAdalbert.NorddeutscheSagenMaerchenundGebraeuche.ASagen.328DerSargundderOchsenkopf: Der Sarg und der Ochsenkopf Kuhn, Adalbert 0 urn:cts:tg:KuhnAdalbert.SagenGebraeucheundMaerchenausWestfalen.ErsterTheil.Sagen.DerFischimDilsgraben.364DerSchaeferbeiHarigerzaehltedergefangeneFischseieineinaeugiger: Der Schäfer bei Harig erzählte, der gefangene Fisch sei ein einäugiger Kuhn, Adalbert 0 urn:cts:tg:KuhnAdalbert.NorddeutscheSagenMaerchenundGebraeuche.ASagen.264DerSchaefersteinanderBramburg: Der Schäferstein an der Bramburg Kuhn, Adalbert 0 urn:cts:tg:KuhnAdalbert.SagenGebraeucheundMaerchenausWestfalen.ErsterTheil.Sagen.9DerSchatzaufdemAmtzuUchte: Der Schatz auf dem Amt zu Uchte Kuhn, Adalbert 0 urn:cts:tg:KuhnAdalbert.MaerkischeSagenundMaerchen.SagenderMittelmark.1DasLandsuedlichderHavelundSpree.90DerSchatzimGolm: Der Schatz im Golm Kuhn, Adalbert 0 urn:cts:tg:KuhnAdalbert.MaerkischeSagenundMaerchen.SagenderMittelmark.1DasLandsuedlichderHavelundSpree.106DerSchatzinderKapellebeiBlankensee: Der Schatz in der Kapelle bei Blankensee Kuhn, Adalbert 0 urn:cts:tg:KuhnAdalbert.MaerkischeSagenundMaerchen.SagenderMittelmark.1DasLandsuedlichderHavelundSpree.100DerSchatzundderHerrvonThuemen: Der Schatz und der Herr von Thümen Kuhn, Adalbert 0 urn:cts:tg:KuhnAdalbert.MaerkischeSagenundMaerchen.SagenderMittelmark.2DasHavellandunddieGrafschaftRuppin.134bDerSchatzundderHund: Der Schatz und der Hund Kuhn, Adalbert 0 urn:cts:tg:KuhnAdalbert.SagenGebraeucheundMaerchenausWestfalen.ErsterTheil.Sagen.179DerSchatzzuArfeld: Der Schatz zu Arfeld Kuhn, Adalbert 0 urn:cts:tg:KuhnAdalbert.SagenGebraeucheundMaerchenausWestfalen.ErsterTheil.Sagen.180DerSchatzzuBalde: Der Schatz zu Balde Kuhn, Adalbert 0 urn:cts:tg:KuhnAdalbert.NorddeutscheSagenMaerchenundGebraeuche.ASagen.40DerSchatzzuChorin: Der Schatz zu Chorin Kuhn, Adalbert 0 urn:cts:tg:KuhnAdalbert.NorddeutscheSagenMaerchenundGebraeuche.ASagen.346DerSchellfisch: Der Schellfisch Kuhn, Adalbert 0 urn:cts:tg:KuhnAdalbert.NorddeutscheSagenMaerchenundGebraeuche.ASagen.179DerSchimmelausdemGrundlos: Der Schimmel aus dem Grundlos Kuhn, Adalbert 0 urn:cts:tg:KuhnAdalbert.SagenGebraeucheundMaerchenausWestfalen.ZweiterTheil.GebraeucheundAberglauben.Thiere.246DerSchleisolleineverwuenschtePrinzessinseinDerselbe: Der Schlei soll eine verwünschte Prinzeßin sein. Derselbe Kuhn, Adalbert 0 urn:cts:tg:KuhnAdalbert.SagenGebraeucheundMaerchenausWestfalen.ErsterTheil.Sagen.210DerSchlossbergbeiWinterberg: Der Schloßberg bei Winterberg Kuhn, Adalbert 0 urn:cts:tg:KuhnAdalbert.MaerkischeSagenundMaerchen.SagenderMittelmark.3DerBarnimundderLebuserKreis.164DerSchlossbergzuBiesenthal: Der Schloßberg zu Biesenthal Kuhn, Adalbert 0 urn:cts:tg:KuhnAdalbert.MaerkischeSagenundMaerchen.SagenderAltmark.55DerSchluesselimGrabe: Der Schlüssel im Grabe Kuhn, Adalbert 0 urn:cts:tg:KuhnAdalbert.SagenGebraeucheundMaerchenausWestfalen.ErsterTheil.Sagen.49DerSchmiedimGertrudenberg: Der Schmied im Gertrudenberg Kuhn, Adalbert 0 urn:cts:tg:KuhnAdalbert.MaerkischeSagenundMaerchen.8DerSchmiedundderTeufel: Der Schmied und der Teufel Kuhn, Adalbert 0 urn:cts:tg:KuhnAdalbert.MaerkischeSagenundMaerchen.SagenderMittelmark.1DasLandsuedlichderHavelundSpree.88DerSchmiedzuJueterbogk: Der Schmied zu Jüterbogk Kuhn, Adalbert 0 urn:cts:tg:KuhnAdalbert.NorddeutscheSagenMaerchenundGebraeuche.ASagen.85DerSchwanimTeufelssee: Der Schwan im Teufelssee Kuhn, Adalbert 0 urn:cts:tg:KuhnAdalbert.SagenGebraeucheundMaerchenausWestfalen.ErsterTheil.Sagen.381DerschwarzeGaulimMeerpfuhl: Der schwarze Gaul im Meerpfuhl Kuhn, Adalbert 0 urn:cts:tg:KuhnAdalbert.SagenGebraeucheundMaerchenausWestfalen.ErsterTheil.Sagen.378DerschwarzePfuhlbeiRelliehausen: Der schwarze Pfuhl bei Relliehausen Kuhn, Adalbert 0 urn:cts:tg:KuhnAdalbert.MaerkischeSagenundMaerchen.SagenderMittelmark.1DasLandsuedlichderHavelundSpree.97DerschwarzeStammbeiJaenickendorf: Der schwarze Stamm bei Jänickendorf Kuhn, Adalbert 0 urn:cts:tg:KuhnAdalbert.SagenGebraeucheundMaerchenausWestfalen.ZweiterTheil.GebraeucheundAberglauben.GestirneWolkenWetterWindFeuer.273DerSiebensternsinddiesiebenWochentagediehatunserHerrgott: Der Siebenstern sind die sieben Wochentage, die hat unser Herrgott Kuhn, Adalbert 0 urn:cts:tg:KuhnAdalbert.SagenGebraeucheundMaerchenausWestfalen.ZweiterTheil.GebraeucheundAberglauben.Thiere.242DersiehtausalshaetteerHeimchengegessensagtmanvoneinem: Der sieht aus, als hätte er Heimchen gegeßen«, sagt man von einem Kuhn, Adalbert 0 urn:cts:tg:KuhnAdalbert.MaerkischeSagenundMaerchen.SagenderAltmark.51DerSilberberg: Der Silberberg Kuhn, Adalbert 0 urn:cts:tg:KuhnAdalbert.NorddeutscheSagenMaerchenundGebraeuche.ASagen.69DerSpielmannunddiewildeJagd: Der Spielmann und die wilde Jagd Kuhn, Adalbert 0 urn:cts:tg:KuhnAdalbert.SagenGebraeucheundMaerchenausWestfalen.ZweiterTheil.GebraeucheundAberglauben.Goettinnen.6DerSpruchDeHerthegiftgrasfuelltschuenenunfassistnicht: Der Spruch: »De Herthe gift gras, füllt schünen un fass« ist nicht Kuhn, Adalbert 0 urn:cts:tg:KuhnAdalbert.MaerkischeSagenundMaerchen.SagenderMittelmark.1DasLandsuedlichderHavelundSpree.112DerSpukamTeufelssee: Der Spuk am Teufelssee Kuhn, Adalbert 0 urn:cts:tg:KuhnAdalbert.MaerkischeSagenundMaerchen.SagenderMittelmark.1DasLandsuedlichderHavelundSpree.70DerSpukaufdemSchlosszuKemnitz: Der Spuk auf dem Schloß zu Kemnitz Kuhn, Adalbert 0 urn:cts:tg:KuhnAdalbert.MaerkischeSagenundMaerchen.SagenderMittelmark.1DasLandsuedlichderHavelundSpree.76DerspukendeMoenchimRingelthurmzuLehnin: Der spukende Mönch im Ringelthurm zu Lehnin Kuhn, Adalbert 0 urn:cts:tg:KuhnAdalbert.SagenGebraeucheundMaerchenausWestfalen.ZweiterTheil.Anhang.9DerstarkeHans: Der starke Hans Kuhn, Adalbert 0 urn:cts:tg:KuhnAdalbert.MaerkischeSagenundMaerchen.SagenderNeumark.232DerSteinamWubieserWege: Der Stein am Wubieser Wege Kuhn, Adalbert 0 urn:cts:tg:KuhnAdalbert.NorddeutscheSagenMaerchenundGebraeuche.ASagen.335DerSteinaufdemKirchhofzuBurhave: Der Stein auf dem Kirchhof zu Burhave Kuhn, Adalbert 0 urn:cts:tg:KuhnAdalbert.MaerkischeSagenundMaerchen.SagenderPrignitz.212DersteinerneStuhlimSchlosszuEldenburg: Der steinerne Stuhl im Schloß zu Eldenburg Kuhn, Adalbert 0 urn:cts:tg:KuhnAdalbert.NorddeutscheSagenMaerchenundGebraeuche.CGebraeucheundAberglauben.16Drakkobold.218Derstepkefuerdrakodermertchesindeins;aberdenalp: Der stepke, fürdråk oder mertche sind eins; aber den alp Kuhn, Adalbert 0 urn:cts:tg:KuhnAdalbert.SagenGebraeucheundMaerchenausWestfalen.ZweiterTheil.GebraeucheundAberglauben.Thiere.209DerStorchbringteinemHauseGlueckwenneraufdemselbensein: Der Storch bringt einem Hause Glück, wenn er auf demselben sein Kuhn, Adalbert 0 urn:cts:tg:KuhnAdalbert.SagenGebraeucheundMaerchenausWestfalen.ErsterTheil.Sagen.34DerStretmann: Der Strêtmann Kuhn, Adalbert 0 urn:cts:tg:KuhnAdalbert.NorddeutscheSagenMaerchenundGebraeuche.ASagen.66DersuckowscheKammerherr: Der suckowsche Kammerherr Kuhn, Adalbert 0 urn:cts:tg:KuhnAdalbert.SagenGebraeucheundMaerchenausWestfalen.ErsterTheil.Sagen.50DerSuendenstein: Der Sündenstein Kuhn, Adalbert 0 urn:cts:tg:KuhnAdalbert.SagenGebraeucheundMaerchenausWestfalen.ZweiterTheil.GebraeucheundAberglauben.Thiere.220DerTaganwelchemmandenerstenKukuksrufaufeigenemGrund: Der Tag, an welchem man den ersten Kukuksruf auf eigenem Grund Kuhn, Adalbert 0 urn:cts:tg:KuhnAdalbert.SagenGebraeucheundMaerchenausWestfalen.ErsterTheil.Sagen.350DerTanzteich: Der Tanzteich Kuhn, Adalbert 0 urn:cts:tg:KuhnAdalbert.SagenGebraeucheundMaerchenausWestfalen.ErsterTheil.Sagen.365DerTaucherimDilsgraben: Der Taucher im Dilsgraben Kuhn, Adalbert 0 urn:cts:tg:KuhnAdalbert.MaerkischeSagenundMaerchen.SagenderMittelmark.1DasLandsuedlichderHavelundSpree.87DerTempelderMorgenroethezuJueterbogk: Der Tempel der Morgenröthe zu Jüterbogk Kuhn, Adalbert 0 urn:cts:tg:KuhnAdalbert.SagenGebraeucheundMaerchenausWestfalen.ZweiterTheil.Anhang.6DerTeufelundderExecutor: Der Teufel und der Executor Kuhn, Adalbert 0 urn:cts:tg:KuhnAdalbert.MaerkischeSagenundMaerchen.SagenderAltmark.18DerTeufelundderSchulzezuDannefeld: Der Teufel und der Schulze zu Dannefeld Kuhn, Adalbert 0 urn:cts:tg:KuhnAdalbert.MaerkischeSagenundMaerchen.SagenderAltmark.53DerTeufelzuSchorstedt: Der Teufel zu Schorstedt Kuhn, Adalbert 0 urn:cts:tg:KuhnAdalbert.MaerkischeSagenundMaerchen.SagenderMittelmark.2DasHavellandunddieGrafschaftRuppin.124DerTeufelzuSpandow: Der Teufel zu Spandow Kuhn, Adalbert 0 urn:cts:tg:KuhnAdalbert.MaerkischeSagenundMaerchen.SagenderUkermark.203DerTeufelsdammbeiGalenbeck: Der Teufelsdamm bei Galenbeck Kuhn, Adalbert 0 urn:cts:tg:KuhnAdalbert.MaerkischeSagenundMaerchen.SagenderUkermark.196DerTeufelsdammimPaarstein: Der Teufelsdamm im Paarstein Kuhn, Adalbert 0 urn:cts:tg:KuhnAdalbert.SagenGebraeucheundMaerchenausWestfalen.ErsterTheil.Sagen.211DerTeufelssteinbeiHundesossen: Der Teufelsstein bei Hundesossen Kuhn, Adalbert 0 urn:cts:tg:KuhnAdalbert.MaerkischeSagenundMaerchen.SagenderNeumark.237DerTeufelssteinbeiReetz: Der Teufelsstein bei Reetz Kuhn, Adalbert 0 urn:cts:tg:KuhnAdalbert.NorddeutscheSagenMaerchenundGebraeuche.ASagen.232DerTeufelssteinbeiSylbitz: Der Teufelsstein bei Sylbitz Kuhn, Adalbert 0 urn:cts:tg:KuhnAdalbert.SagenGebraeucheundMaerchenausWestfalen.ErsterTheil.Sagen.212DerTeufelssteininderSchlacht: Der Teufelsstein in der Schlacht Kuhn, Adalbert 0 urn:cts:tg:KuhnAdalbert.NorddeutscheSagenMaerchenundGebraeuche.ASagen.185DerTeufelssteinzuHalberstadt: Der Teufelsstein zu Halberstadt Kuhn, Adalbert 0 urn:cts:tg:KuhnAdalbert.MaerkischeSagenundMaerchen.SagenderAltmark.45DerTeufelswinkelbeiBooke: Der Teufelswinkel bei Booke Kuhn, Adalbert 0 urn:cts:tg:KuhnAdalbert.NorddeutscheSagenMaerchenundGebraeuche.ASagen.149Riesensteine.1DerThurmvonZethlingenunweitCalbehatkeineSpitzediehat: Der Thurm von Zethlingen, unweit Calbe, hat keine Spitze, die hat Kuhn, Adalbert 0 urn:cts:tg:KuhnAdalbert.SagenGebraeucheundMaerchenausWestfalen.ErsterTheil.Sagen.137DerTippelsberg: Der Tippelsberg Kuhn, Adalbert 0 urn:cts:tg:KuhnAdalbert.MaerkischeSagenundMaerchen.SagenderAltmark.39DerToddesMeineidigen: Der Tod des Meineidigen Kuhn, Adalbert 0 urn:cts:tg:KuhnAdalbert.MaerkischeSagenundMaerchen.SagenderAltmark.27DertodtePfluegerzuPueggen: Der todte Pflüger zu Püggen Kuhn, Adalbert 0 urn:cts:tg:KuhnAdalbert.SagenGebraeucheundMaerchenausWestfalen.ErsterTheil.Sagen.223DertolleJunker: Der tolle Junker Kuhn, Adalbert 0 urn:cts:tg:KuhnAdalbert.NorddeutscheSagenMaerchenundGebraeuche.CGebraeucheundAberglauben.16Drakkobold.204DertrachistsogrosswieeinKesselundmankannsichordentlich: Der tråch ist so groß wie ein Keßel, und man kann sich ordentlich Kuhn, Adalbert 0 urn:cts:tg:KuhnAdalbert.NorddeutscheSagenMaerchenundGebraeuche.ASagen.83DerTraumvomEber: Der Traum vom Eber Kuhn, Adalbert 0 urn:cts:tg:KuhnAdalbert.SagenGebraeucheundMaerchenausWestfalen.ErsterTheil.Sagen.406DerTraumvomEber: Der Traum vom Eber Kuhn, Adalbert 0 urn:cts:tg:KuhnAdalbert.MaerkischeSagenundMaerchen.SagenderMittelmark.1DasLandsuedlichderHavelundSpree.64DerTrebelseeunddieweisseFrau: Der Trebelsee und die weiße Frau Kuhn, Adalbert 0 urn:cts:tg:KuhnAdalbert.NorddeutscheSagenMaerchenundGebraeuche.ASagen.226Huenensteine.1DerUelenstein: Der Uelenstein Kuhn, Adalbert 0 urn:cts:tg:KuhnAdalbert.MaerkischeSagenundMaerchen.SagenderUkermark.191DerunsichtbareBauer: Der unsichtbare Bauer Kuhn, Adalbert 0 urn:cts:tg:KuhnAdalbert.SagenGebraeucheundMaerchenausWestfalen.ErsterTheil.Sagen.411DeruntergegangeneOberskrug: Der untergegangene Oberskrug Kuhn, Adalbert 0 urn:cts:tg:KuhnAdalbert.MaerkischeSagenundMaerchen.SagenderMittelmark.1DasLandsuedlichderHavelundSpree.62DeruntergegangeneRaberskrug: Der untergegangene Råberskrug Kuhn, Adalbert 0 urn:cts:tg:KuhnAdalbert.MaerkischeSagenundMaerchen.SagenderMittelmark.2DasHavellandunddieGrafschaftRuppin.148DerUrsprungderervonZiethen: Der Ursprung derer von Ziethen Kuhn, Adalbert 0 urn:cts:tg:KuhnAdalbert.MaerkischeSagenundMaerchen.SagenderAltmark.14DerUrsprungvonGardelegen: Der Ursprung von Gardelegen Kuhn, Adalbert 0 urn:cts:tg:KuhnAdalbert.SagenGebraeucheundMaerchenausWestfalen.ErsterTheil.Sagen.102DervergrabeneSchatz: Der vergrabene Schatz Kuhn, Adalbert 0 urn:cts:tg:KuhnAdalbert.SagenGebraeucheundMaerchenausWestfalen.ZweiterTheil.Anhang.2DerverloreneRing: Der verlorene Ring Kuhn, Adalbert 0 urn:cts:tg:KuhnAdalbert.NorddeutscheSagenMaerchenundGebraeuche.ASagen.118DervermauerteSchatz: Der vermauerte Schatz Kuhn, Adalbert 0 urn:cts:tg:KuhnAdalbert.MaerkischeSagenundMaerchen.SagenderAltmark.2DerverschwundeneTambour: Der verschwundene Tambour Kuhn, Adalbert 0 urn:cts:tg:KuhnAdalbert.MaerkischeSagenundMaerchen.SagenderAltmark.6DerverwuenschteMoenchimThurm: Der verwünschte Mönch im Thurm Kuhn, Adalbert 0 urn:cts:tg:KuhnAdalbert.MaerkischeSagenundMaerchen.SagenderMittelmark.1DasLandsuedlichderHavelundSpree.63DervonArnstedtundderwildeJaeger: Der von Arnstedt und der wilde Jäger Kuhn, Adalbert 0 urn:cts:tg:KuhnAdalbert.NorddeutscheSagenMaerchenundGebraeuche.ASagen.311DerVossstein: Der Voßstein Kuhn, Adalbert 0 urn:cts:tg:KuhnAdalbert.SagenGebraeucheundMaerchenausWestfalen.ErsterTheil.Sagen.347DerWagenaufdemSeegraben: Der Wagen auf dem Seegraben Kuhn, Adalbert 0 urn:cts:tg:KuhnAdalbert.MaerkischeSagenundMaerchen.SagenderMittelmark.1DasLandsuedlichderHavelundSpree.68DerweissagendeSchwan: Der weissagende Schwan Kuhn, Adalbert 0 urn:cts:tg:KuhnAdalbert.NorddeutscheSagenMaerchenundGebraeuche.ASagen.287DerWelthund: Der Welthund Kuhn, Adalbert 0 urn:cts:tg:KuhnAdalbert.MaerkischeSagenundMaerchen.SagenderPrignitz.224DerWendbergbeiHavelberg: Der Wendberg bei Havelberg Kuhn, Adalbert 0 urn:cts:tg:KuhnAdalbert.MaerkischeSagenundMaerchen.SagenderMittelmark.1DasLandsuedlichderHavelundSpree.95DerWendenkoenig: Der Wendenkönig Kuhn, Adalbert 0 urn:cts:tg:KuhnAdalbert.MaerkischeSagenundMaerchen.SagenderNeumark.243DerWerwolf: Der Werwolf Kuhn, Adalbert 0 urn:cts:tg:KuhnAdalbert.SagenGebraeucheundMaerchenausWestfalen.ErsterTheil.Sagen.284DerWeserdurchbruch: Der Weserdurchbruch Kuhn, Adalbert 0 urn:cts:tg:KuhnAdalbert.SagenGebraeucheundMaerchenausWestfalen.ZweiterTheil.GebraeucheundAberglauben.TodundBegraebniss.140DerWickvogelwirdauchSterbevogelgenannt;wennerschreitsagte: Der Wickvogel wird auch Sterbevogel genannt; wenn er schreit, sagte Kuhn, Adalbert 0 urn:cts:tg:KuhnAdalbert.SagenGebraeucheundMaerchenausWestfalen.ZweiterTheil.GebraeucheundAberglauben.DerwildeJaeger.14DerwildeJaegerheisstHackelbergzuHerringhausenimRavensbergischen: Der wilde Jäger heißt Hackelberg zu Herringhausen im Ravensbergischen Kuhn, Adalbert 0 urn:cts:tg:KuhnAdalbert.SagenGebraeucheundMaerchenausWestfalen.ZweiterTheil.GebraeucheundAberglauben.DerwildeJaeger.35DerwildeJaegerheisstHassjaegerinSaldernbeiWolfenbuettel: Der wilde Jäger heißt Haßjäger in Saldern bei Wolfenbüttel Kuhn, Adalbert 0 urn:cts:tg:KuhnAdalbert.SagenGebraeucheundMaerchenausWestfalen.ZweiterTheil.GebraeucheundAberglauben.DerwildeJaeger.17DerwildeJaegerheisstinderGegendvonWerlederHojaegerEinmal: Der wilde Jäger heißt in der Gegend von Werle der Hojäger. Einmal Kuhn, Adalbert 0 urn:cts:tg:KuhnAdalbert.MaerkischeSagenundMaerchen.SagenderMittelmark.3DerBarnimundderLebuserKreis.175DerwildeJaegerimBlumenthal: Der wilde Jäger im Blumenthal Kuhn, Adalbert 0 urn:cts:tg:KuhnAdalbert.NorddeutscheSagenMaerchenundGebraeuche.ASagen.115DerwildeJaegerjagteineFrau: Der wilde Jäger jagt eine Frau Kuhn, Adalbert 0 urn:cts:tg:KuhnAdalbert.SagenGebraeucheundMaerchenausWestfalen.ZweiterTheil.GebraeucheundAberglauben.DerwildeJaeger.28DerwildeJaegerwirdbaldBuddejaegerzBzuTungerlohbaldBodenjaeger: Der wilde Jäger wird bald Buddejäger, z.B. zu Tungerloh, bald Bódenjäger Kuhn, Adalbert 0 urn:cts:tg:KuhnAdalbert.SagenGebraeucheundMaerchenausWestfalen.ErsterTheil.Sagen.DieSgoenaunken.54DerWirthBeckmanninHagenerzaehltealseshinterdemHueggelmeier: Der Wirth Beckmann in Hagen erzählte, als es hinter dem Hüggelmeier Kuhn, Adalbert 0 urn:cts:tg:KuhnAdalbert.SagenGebraeucheundMaerchenausWestfalen.ErsterTheil.Sagen.DieSgoenaunken.58DerWirthBeckmanninHagenerzaehlteHerrvonStahlinSutthausen: Der Wirth Beckmann in Hagen erzählte: Herr von Stahl in Sutthausen Kuhn, Adalbert 0 urn:cts:tg:KuhnAdalbert.NorddeutscheSagenMaerchenundGebraeuche.ASagen.324DerWoeoderJoejaeger.1DerWoejaegeristeinwilderGesellgewesenundhateinmalaneinem: Der Woejäger ist ein wilder Gesell gewesen und hat einmal an einem Kuhn, Adalbert 0 urn:cts:tg:KuhnAdalbert.MaerkischeSagenundMaerchen.15DerWolfangelt: Der Wolf angelt Kuhn, Adalbert 0 urn:cts:tg:KuhnAdalbert.NorddeutscheSagenMaerchenundGebraeuche.ASagen.143DerWolfimSchulenburgerWappen: Der Wolf im Schulenburger Wappen Kuhn, Adalbert 0 urn:cts:tg:KuhnAdalbert.SagenGebraeucheundMaerchenausWestfalen.ZweiterTheil.Anhang.22DerWolfundderFuchs: Der Wolf und der Fuchs Kuhn, Adalbert 0 urn:cts:tg:KuhnAdalbert.SagenGebraeucheundMaerchenausWestfalen.ErsterTheil.Sagen.279DerWolfstein: Der Wolfstein Kuhn, Adalbert 0 urn:cts:tg:KuhnAdalbert.MaerkischeSagenundMaerchen.SagenderMittelmark.3DerBarnimundderLebuserKreis.169DerWunderkreisaufdemHausberg: Der Wunderkreis auf dem Hausberg Kuhn, Adalbert 0 urn:cts:tg:KuhnAdalbert.SagenGebraeucheundMaerchenausWestfalen.ZweiterTheil.GebraeucheundAberglauben.Pfingsten.457DerjenigewelcherzuPfingstenseineKuehezuletztaustreibtheisst: Derjenige, welcher zu Pfingsten seine Kühe zuletzt austreibt, heißt Kuhn, Adalbert 0 urn:cts:tg:KuhnAdalbert.SagenGebraeucheundMaerchenausWestfalen.ErsterTheil.Sagen.DerFischimDilsgraben.363Derselbeerzaehlteauch;wieeinandererMannausBockenemeinst: Derselbe erzählte auch; wie ein anderer Mann aus Bockenem einst Kuhn, Adalbert 0 urn:cts:tg:KuhnAdalbert.NorddeutscheSagenMaerchenundGebraeuche.ASagen.313DesBauernunddesGrafenTrine: Des Bauern und des Grafen Trine Kuhn, Adalbert 0 urn:cts:tg:KuhnAdalbert.NorddeutscheSagenMaerchenundGebraeuche.ASagen.222DerNachtrabeoderewigeFuhrmann.1DesNachtshoertmanoftdenNachtrabenseinharharoderhrak: Des Nachts hört man oft den Nachtraben sein hår, hår oder hråk Kuhn, Adalbert 0 urn:cts:tg:KuhnAdalbert.SagenGebraeucheundMaerchenausWestfalen.ErsterTheil.Sagen.184DesTeufelsSpielzuArfeld: Des Teufels Spiel zu Arfeld Kuhn, Adalbert 0 urn:cts:tg:KuhnAdalbert.SagenGebraeucheundMaerchenausWestfalen.ErsterTheil.Sagen.220DesTeufelsVerlangennachGott: Des Teufels Verlangen nach Gott Kuhn, Adalbert 0 urn:cts:tg:KuhnAdalbert.SagenGebraeucheundMaerchenausWestfalen.ErsterTheil.Sagen.357DeswildenJaegersGrab: Des wilden Jägers Grab Kuhn, Adalbert 0 urn:cts:tg:KuhnAdalbert.SagenGebraeucheundMaerchenausWestfalen.ZweiterTheil.GebraeucheundAberglauben.SegenundZaubersprueche.555DesgleichenMannimmteinReisvoneinemFruchtbaumundzwarso: Desgleichen. Man nimmt ein Reis von einem Fruchtbaum und zwar so Kuhn, Adalbert 0 urn:cts:tg:KuhnAdalbert.SagenGebraeucheundMaerchenausWestfalen.ZweiterTheil.GebraeucheundAberglauben.SegenundZaubersprueche.559DesgleichenMannimmteinReisvoneinemFruchtbaumundzwarso: Desgleichen. Man nimmt ein Reis von einem Fruchtbaum und zwar so Kuhn, Adalbert 0 urn:cts:tg:KuhnAdalbert.SagenGebraeucheundMaerchenausWestfalen.ErsterTheil.Sagen.DerHopfenseebeiBerlinchen.408DichtamHopfenseeerhebtsicheineAnhoeheaufdervoralters: Dicht am Hopfensee erhebt sich eine Anhöhe, auf der vor alters Kuhn, Adalbert 0 urn:cts:tg:KuhnAdalbert.SagenGebraeucheundMaerchenausWestfalen.ZweiterTheil.GebraeucheundAberglauben.GestirneWolkenWetterWindFeuer.277bDickeWolkenamHimmelnenntmanhuddickoderbullkater;mansagt: Dicke Wolken am Himmel nennt man huddick oder bullkater; man sagt Kuhn, Adalbert 0 urn:cts:tg:KuhnAdalbert.NorddeutscheSagenMaerchenundGebraeuche.CGebraeucheundAberglauben.20DerwildeJaeger.242DieallgemeineBezeichnungfuerdenselbenistdieinderUeberschrift: Die allgemeine Bezeichnung für denselben ist die in der Ueberschrift Kuhn, Adalbert 0 urn:cts:tg:KuhnAdalbert.NorddeutscheSagenMaerchenundGebraeuche.ASagen.70DiealteFrick: Die alte Frick Kuhn, Adalbert 0 urn:cts:tg:KuhnAdalbert.NorddeutscheSagenMaerchenundGebraeuche.BMaerchen.1DiealteFrick: Die alte Frick Kuhn, Adalbert 0 urn:cts:tg:KuhnAdalbert.MaerkischeSagenundMaerchen.SagenderMittelmark.2DasHavellandunddieGrafschaftRuppin.137DiealteStadtunddieBergebeiRhinow: Die alte Stadt und die Berge bei Rhinow Kuhn, Adalbert 0 urn:cts:tg:KuhnAdalbert.MaerkischeSagenundMaerchen.SagenderPrignitz.218DiealteStadtWittenberge: Die alte Stadt Wittenberge Kuhn, Adalbert 0 urn:cts:tg:KuhnAdalbert.SagenGebraeucheundMaerchenausWestfalen.ErsterTheil.Sagen.109DiealtenHeiden: Die alten Heiden Kuhn, Adalbert 0 urn:cts:tg:KuhnAdalbert.MaerkischeSagenundMaerchen.SagenderUkermark.200DiealtenMuehlenbeiStralow: Die alten Mühlen bei Stralow Kuhn, Adalbert 0 urn:cts:tg:KuhnAdalbert.NorddeutscheSagenMaerchenundGebraeuche.ASagen.74DiealtenZigeuner: Die alten Zigeuner Kuhn, Adalbert 0 urn:cts:tg:KuhnAdalbert.SagenGebraeucheundMaerchenausWestfalen.ZweiterTheil.GebraeucheundAberglauben.Ostern.397DieamGruenenDonnerstaggelegtenEiergebenHuehnerdiesichin: Die am Grünen Donnerstag gelegten Eier geben Hühner, die sich in Kuhn, Adalbert 0 urn:cts:tg:KuhnAdalbert.SagenGebraeucheundMaerchenausWestfalen.ZweiterTheil.GebraeucheundAberglauben.SegenundZaubersprueche.594DieAufblaehungoderdasdickeWerkdemRindviehzuvertreiben: Die Aufblähung oder das dicke Werk dem Rindvieh zu vertreiben Kuhn, Adalbert 0 urn:cts:tg:KuhnAdalbert.MaerkischeSagenundMaerchen.SagenderNeumark.228DieBaerenstaeker: Die Bärenstäker Kuhn, Adalbert 0 urn:cts:tg:KuhnAdalbert.SagenGebraeucheundMaerchenausWestfalen.ErsterTheil.Sagen.WechterundbeckumerAnschlaege.106DieBeckumerhabensichvorZeitenvorMaeusengarnichtretten: Die Beckumer haben sich vor Zeiten vor Mäusen gar nicht retten Kuhn, Adalbert 0 urn:cts:tg:KuhnAdalbert.SagenGebraeucheundMaerchenausWestfalen.ErsterTheil.Sagen.DieHuenenbeiDassel.386DiebeiDasselgelegenealteBurgisteinmalbelagertwordenund: Die bei Dassel gelegene alte Burg ist einmal belagert worden und Kuhn, Adalbert 0 urn:cts:tg:KuhnAdalbert.MaerkischeSagenundMaerchen.SagenderMittelmark.3DerBarnimundderLebuserKreis.187DiebeidenBeckeninTucheband: Die beiden Becken in Tucheband Kuhn, Adalbert 0 urn:cts:tg:KuhnAdalbert.SagenGebraeucheundMaerchenausWestfalen.ZweiterTheil.Anhang.1DiebeidenBruederunddieZauberinamGlasberg: Die beiden Brüder und die Zauberin am Glasberg Kuhn, Adalbert 0 urn:cts:tg:KuhnAdalbert.NorddeutscheSagenMaerchenundGebraeuche.BMaerchen.10DiebeidengleichenBrueder: Die beiden gleichen Brüder Kuhn, Adalbert 0 urn:cts:tg:KuhnAdalbert.MaerkischeSagenundMaerchen.SagenderAltmark.28DiebeidenLoecheraufdemSteine: Die beiden Löcher auf dem Steine Kuhn, Adalbert 0 urn:cts:tg:KuhnAdalbert.NorddeutscheSagenMaerchenundGebraeuche.BMaerchen.4DiebeidenMaedchenbeidemZwerge: Die beiden Mädchen bei dem Zwerge Kuhn, Adalbert 0 urn:cts:tg:KuhnAdalbert.SagenGebraeucheundMaerchenausWestfalen.ErsterTheil.Sagen.203DiebeidenSpinnweibchen: Die beiden Spinnweibchen Kuhn, Adalbert 0 urn:cts:tg:KuhnAdalbert.NorddeutscheSagenMaerchenundGebraeuche.ASagen.133DiebeidenThuermeinBrunau: Die beiden Thürme in Brunau Kuhn, Adalbert 0 urn:cts:tg:KuhnAdalbert.SagenGebraeucheundMaerchenausWestfalen.ErsterTheil.Sagen.192DieBergmaennchen: Die Bergmännchen Kuhn, Adalbert 0 urn:cts:tg:KuhnAdalbert.NorddeutscheSagenMaerchenundGebraeuche.ASagen.361DieBergmaenncheninIburg: Die Bergmännchen in Iburg Kuhn, Adalbert 0 urn:cts:tg:KuhnAdalbert.NorddeutscheSagenMaerchenundGebraeuche.ASagen.318VomSaterlande.1DieBewohnerdesSaterlandesstammenausWestfriesland;dawaren: Die Bewohner des Saterlandes stammen aus Westfriesland; da waren Kuhn, Adalbert 0 urn:cts:tg:KuhnAdalbert.NorddeutscheSagenMaerchenundGebraeuche.ASagen.82DieBildsaeuledesgrossenKurfuersten: Die Bildsäule des großen Kurfürsten Kuhn, Adalbert 0 urn:cts:tg:KuhnAdalbert.NorddeutscheSagenMaerchenundGebraeuche.ASagen.196DieBildsaeuledesheilMichael: Die Bildsäule des heil. Michael Kuhn, Adalbert 0 urn:cts:tg:KuhnAdalbert.SagenGebraeucheundMaerchenausWestfalen.ZweiterTheil.GebraeucheundAberglauben.Pfingsten.471DieBirkenbueschewerdenimWittgensteinschenzuPfingstenoben: Die Birkenbüsche werden im Wittgensteinschen zu Pfingsten oben Kuhn, Adalbert 0 urn:cts:tg:KuhnAdalbert.NorddeutscheSagenMaerchenundGebraeuche.ASagen.155DieBismarkscheLaus: Die Bismarksche Laus Kuhn, Adalbert 0 urn:cts:tg:KuhnAdalbert.NorddeutscheSagenMaerchenundGebraeuche.ASagen.176DieBlaesjungfer: Die Bläsjungfer Kuhn, Adalbert 0 urn:cts:tg:KuhnAdalbert.MaerkischeSagenundMaerchen.4DieboeseFrau: Die böse Frau Kuhn, Adalbert 0 urn:cts:tg:KuhnAdalbert.NorddeutscheSagenMaerchenundGebraeuche.ASagen.13DieBrunnenkettezuPudagla: Die Brunnenkette zu Pudagla Kuhn, Adalbert 0 urn:cts:tg:KuhnAdalbert.MaerkischeSagenundMaerchen.SagenderMittelmark.2DasHavellandunddieGrafschaftRuppin.150DieBurgbeiKrenzlin: Die Burg bei Krenzlin Kuhn, Adalbert 0 urn:cts:tg:KuhnAdalbert.MaerkischeSagenundMaerchen.SagenderAltmark.54DieBurgbeiSchmoor: Die Burg bei Schmoor Kuhn, Adalbert 0 urn:cts:tg:KuhnAdalbert.MaerkischeSagenundMaerchen.SagenderMittelmark.3DerBarnimundderLebuserKreis.162DieBuergerglockezuBernau: Die Bürgerglocke zu Bernau Kuhn, Adalbert 0 urn:cts:tg:KuhnAdalbert.NorddeutscheSagenMaerchenundGebraeuche.ASagen.160DieButterjungferinZerbst: Die Butterjungfer in Zerbst Kuhn, Adalbert 0 urn:cts:tg:KuhnAdalbert.NorddeutscheSagenMaerchenundGebraeuche.ASagen.275DieCedernbeiGreene: Die Cedern bei Greene Kuhn, Adalbert 0 urn:cts:tg:KuhnAdalbert.NorddeutscheSagenMaerchenundGebraeuche.ASagen.3DieDambeckscheGlockeinRoebel: Die Dambecksche Glocke in Röbel Kuhn, Adalbert 0 urn:cts:tg:KuhnAdalbert.SagenGebraeucheundMaerchenausWestfalen.ZweiterTheil.Anhang.17DiedreiBaelle: Die drei Bälle Kuhn, Adalbert 0 urn:cts:tg:KuhnAdalbert.SagenGebraeucheundMaerchenausWestfalen.ZweiterTheil.Anhang.13DiedreiBuende: Die drei Bünde Kuhn, Adalbert 0 urn:cts:tg:KuhnAdalbert.NorddeutscheSagenMaerchenundGebraeuche.BMaerchen.3DiedreiBurschenundderRiese: Die drei Burschen und der Riese Kuhn, Adalbert 0 urn:cts:tg:KuhnAdalbert.SagenGebraeucheundMaerchenausWestfalen.ZweiterTheil.Anhang.19DiedreiFragen: Die drei Fragen Kuhn, Adalbert 0 urn:cts:tg:KuhnAdalbert.NorddeutscheSagenMaerchenundGebraeuche.ASagen.365DiedreiJungferninderBabiloenie: Die drei Jungfern in der Babilönie Kuhn, Adalbert 0 urn:cts:tg:KuhnAdalbert.SagenGebraeucheundMaerchenausWestfalen.ErsterTheil.Sagen.66DiedreiKreuze: Die drei Kreuze Kuhn, Adalbert 0 urn:cts:tg:KuhnAdalbert.MaerkischeSagenundMaerchen.SagenderMittelmark.1DasLandsuedlichderHavelundSpree.116DiedreiLindenaufdemKirchhofe: Die drei Linden auf dem Kirchhofe Kuhn, Adalbert 0 urn:cts:tg:KuhnAdalbert.NorddeutscheSagenMaerchenundGebraeuche.ASagen.237DiedreiLohjungfern: Die drei Lohjungfern Kuhn, Adalbert 0 urn:cts:tg:KuhnAdalbert.SagenGebraeucheundMaerchenausWestfalen.ZweiterTheil.Anhang.3DiedreiStueckeArbeit: Die drei Stücke Arbeit Kuhn, Adalbert 0 urn:cts:tg:KuhnAdalbert.SagenGebraeucheundMaerchenausWestfalen.ErsterTheil.Sagen.315DiedreiTauben: Die drei Tauben Kuhn, Adalbert 0 urn:cts:tg:KuhnAdalbert.MaerkischeSagenundMaerchen.SagenderMittelmark.3DerBarnimundderLebuserKreis.179DiedreivermauertenThorezuStraussberg: Die drei vermauerten Thore zu Straußberg Kuhn, Adalbert 0 urn:cts:tg:KuhnAdalbert.NorddeutscheSagenMaerchenundGebraeuche.ASagen.134DiedreiweissenJungfern: Die drei weißen Jungfern Kuhn, Adalbert 0 urn:cts:tg:KuhnAdalbert.NorddeutscheSagenMaerchenundGebraeuche.ASagen.309DiedummenBrameler: Die dummen Bråmeler Kuhn, Adalbert 0 urn:cts:tg:KuhnAdalbert.NorddeutscheSagenMaerchenundGebraeuche.ASagen.180DieeinaeugigeSau: Die einäugige Sau Kuhn, Adalbert 0 urn:cts:tg:KuhnAdalbert.SagenGebraeucheundMaerchenausWestfalen.ErsterTheil.Sagen.158DieeingestuerzteGrubebeiSilberg: Die eingestürzte Grube bei Silberg Kuhn, Adalbert 0 urn:cts:tg:KuhnAdalbert.MaerkischeSagenundMaerchen.SagenderMittelmark.1DasLandsuedlichderHavelundSpree.73DieErbauungdesKlostersLehnin: Die Erbauung des Klosters Lehnin Kuhn, Adalbert 0 urn:cts:tg:KuhnAdalbert.MaerkischeSagenundMaerchen.SagenderMittelmark.3DerBarnimundderLebuserKreis.161DieErbauungvonBernau: Die Erbauung von Bernau Kuhn, Adalbert 0 urn:cts:tg:KuhnAdalbert.SagenGebraeucheundMaerchenausWestfalen.ErsterTheil.Sagen.117DieErdmaenkes: Die Erdmänkes Kuhn, Adalbert 0 urn:cts:tg:KuhnAdalbert.SagenGebraeucheundMaerchenausWestfalen.ErsterTheil.Sagen.Erdmaennchen.154DieErdmaennchenklaineaeirtmaennkeskoennendasPfeifeninden: Die Erdmännchen (klaine äirtmännkes) können das Pfeifen in den Kuhn, Adalbert 0 urn:cts:tg:KuhnAdalbert.MaerkischeSagenundMaerchen.SagenderMittelmark.1DasLandsuedlichderHavelundSpree.74DieErschlagungdesAbtsSebaldvonLehnin: Die Erschlagung des Abts Sebald von Lehnin Kuhn, Adalbert 0 urn:cts:tg:KuhnAdalbert.SagenGebraeucheundMaerchenausWestfalen.ErsterTheil.Sagen.31aDieersteKirche: Die erste Kirche Kuhn, Adalbert 0 urn:cts:tg:KuhnAdalbert.NorddeutscheSagenMaerchenundGebraeuche.CGebraeucheundAberglauben.27HausundHof.360DieerstenFruechteeinesBaumesmussmanineinenrechtgrossenSack: Die ersten Früchte eines Baumes muß man in einen recht großen Sack Kuhn, Adalbert 0 urn:cts:tg:KuhnAdalbert.NorddeutscheSagenMaerchenundGebraeuche.ASagen.234DieEselswieseunddieneunBrunos: Die Eselswiese und die neun Bruno's Kuhn, Adalbert 0 urn:cts:tg:KuhnAdalbert.SagenGebraeucheundMaerchenausWestfalen.ErsterTheil.Sagen.256DieExtersteine: Die Extersteine Kuhn, Adalbert 0 urn:cts:tg:KuhnAdalbert.SagenGebraeucheundMaerchenausWestfalen.ZweiterTheil.GebraeucheundAberglauben.Fastnacht.377DieFastnachtnenntmaninderGegendvonWittenZimbertstagund: Die Fastnacht nennt man in der Gegend von Witten Zimbertstag und Kuhn, Adalbert 0 urn:cts:tg:KuhnAdalbert.NorddeutscheSagenMaerchenundGebraeuche.CGebraeucheundAberglauben.8Aerntegebraeuche.110DieFeldmarkvonSalzwedelsollausdenLaendereienvonvieruntergegangenen: Die Feldmark von Salzwedel soll aus den Ländereien von vier untergegangenen Kuhn, Adalbert 0 urn:cts:tg:KuhnAdalbert.NorddeutscheSagenMaerchenundGebraeuche.ASagen.117DiefeurigewildeJagd: Die feurige wilde Jagd Kuhn, Adalbert 0 urn:cts:tg:KuhnAdalbert.NorddeutscheSagenMaerchenundGebraeuche.ASagen.112DieFlachsjungfer: Die Flachsjungfer Kuhn, Adalbert 0 urn:cts:tg:KuhnAdalbert.NorddeutscheSagenMaerchenundGebraeuche.CGebraeucheundAberglauben.29ElementeundGestirne.418DieFleckeimMondsindeinManndermiteinemBundErbsenstroh: Die Flecke im Mond sind ein Mann, der mit einem Bund Erbsenstroh Kuhn, Adalbert 0 urn:cts:tg:KuhnAdalbert.MaerkischeSagenundMaerchen.SagenderAltmark.26DieFleckenimMonde: Die Flecken im Monde Kuhn, Adalbert 0 urn:cts:tg:KuhnAdalbert.SagenGebraeucheundMaerchenausWestfalen.ZweiterTheil.GebraeucheundAberglauben.Thiere.245DieFlunder: Die Flunder Kuhn, Adalbert 0 urn:cts:tg:KuhnAdalbert.NorddeutscheSagenMaerchenundGebraeuche.BMaerchen.16DieFradoshippelundoshindel: Die Frâ, dos hippel un dos hindel Kuhn, Adalbert 0 urn:cts:tg:KuhnAdalbert.SagenGebraeucheundMaerchenausWestfalen.ErsterTheil.Sagen.DieSgoenaunken.63DieFrauvonNiggenHengeskeinAltenhagenerzaehlteJanHindrik: Die Frau von Niggen-Hengeske in Altenhagen, erzählte Jan Hindrik Kuhn, Adalbert 0 urn:cts:tg:KuhnAdalbert.MaerkischeSagenundMaerchen.SagenderMittelmark.1DasLandsuedlichderHavelundSpree.94DieFrauwelcheerloestseinwill: Die Frau, welche erlöst sein will Kuhn, Adalbert 0 urn:cts:tg:KuhnAdalbert.NorddeutscheSagenMaerchenundGebraeuche.ASagen.255DieFrauenruhe: Die Frauenruhe Kuhn, Adalbert 0 urn:cts:tg:KuhnAdalbert.SagenGebraeucheundMaerchenausWestfalen.ErsterTheil.Sagen.124DieFreiheitbeiRaesfeld: Die Freiheit bei Raesfeld Kuhn, Adalbert 0 urn:cts:tg:KuhnAdalbert.MaerkischeSagenundMaerchen.SagenderAltmark.38DieFreistattinderKirchedesPerwers: Die Freistatt in der Kirche des Perwer's Kuhn, Adalbert 0 urn:cts:tg:KuhnAdalbert.SagenGebraeucheundMaerchenausWestfalen.ZweiterTheil.Anhang.18DieGaukelei: Die Gaukelei Kuhn, Adalbert 0 urn:cts:tg:KuhnAdalbert.MaerkischeSagenundMaerchen.SagenderMittelmark.1DasLandsuedlichderHavelundSpree.102DiegebannteRehkeule: Die gebannte Rehkeule Kuhn, Adalbert 0 urn:cts:tg:KuhnAdalbert.MaerkischeSagenundMaerchen.SagenderMittelmark.3DerBarnimundderLebuserKreis.160DiegebanntenGlocken: Die gebannten Glocken Kuhn, Adalbert 0 urn:cts:tg:KuhnAdalbert.MaerkischeSagenundMaerchen.SagenderMittelmark.3DerBarnimundderLebuserKreis.185DiegefangeneMahre: Die gefangene Mahre Kuhn, Adalbert 0 urn:cts:tg:KuhnAdalbert.SagenGebraeucheundMaerchenausWestfalen.ZweiterTheil.GebraeucheundAberglauben.TodundBegraebniss.153DieGeisterwelchesichsehenlassensindtheilsweisstheils: Die Geister, welche sich sehen laßen, sind theils weiß, theils Kuhn, Adalbert 0 urn:cts:tg:KuhnAdalbert.SagenGebraeucheundMaerchenausWestfalen.ZweiterTheil.GebraeucheundAberglauben.TodundBegraebniss.154aDieGeisterwelchesichsehenlassensindtheilsweisstheils: Die Geister, welche sich sehen laßen, sind theils weiß, theils Kuhn, Adalbert 0 urn:cts:tg:KuhnAdalbert.SagenGebraeucheundMaerchenausWestfalen.ZweiterTheil.Anhang.21DiegeraubtenfuenfPrinzessinnen: Die geraubten fünf Prinzeßinnen Kuhn, Adalbert 0 urn:cts:tg:KuhnAdalbert.MaerkischeSagenundMaerchen.SagenderMittelmark.1DasLandsuedlichderHavelundSpree.123DiegespenstigenMaeher: Die gespenstigen Mäher Kuhn, Adalbert 0 urn:cts:tg:KuhnAdalbert.MaerkischeSagenundMaerchen.SagenderMittelmark.2DasHavellandunddieGrafschaftRuppin.128DiegestohleneKatze: Die gestohlene Katze Kuhn, Adalbert 0 urn:cts:tg:KuhnAdalbert.SagenGebraeucheundMaerchenausWestfalen.ErsterTheil.Sagen.314DieGlockeundihrePathe: Die Glocke und ihre Pathe Kuhn, Adalbert 0 urn:cts:tg:KuhnAdalbert.SagenGebraeucheundMaerchenausWestfalen.ErsterTheil.Sagen.169DieGlockezuAttendorn: Die Glocke zu Attendorn Kuhn, Adalbert 0 urn:cts:tg:KuhnAdalbert.SagenGebraeucheundMaerchenausWestfalen.ErsterTheil.Sagen.395DieGlockezuBergen: Die Glocke zu Bergen Kuhn, Adalbert 0 urn:cts:tg:KuhnAdalbert.MaerkischeSagenundMaerchen.SagenderMittelmark.3DerBarnimundderLebuserKreis.156DieGlockenimheiligenSee: Die Glocken im heiligen See Kuhn, Adalbert 0 urn:cts:tg:KuhnAdalbert.MaerkischeSagenundMaerchen.SagenderMittelmark.1DasLandsuedlichderHavelundSpree.105DieGlockenzuBlankensee: Die Glocken zu Blankensee Kuhn, Adalbert 0 urn:cts:tg:KuhnAdalbert.MaerkischeSagenundMaerchen.SagenderAltmark.11DieGlockenzuGrossenMoehringen: Die Glocken zu Großen-Möhringen Kuhn, Adalbert 0 urn:cts:tg:KuhnAdalbert.SagenGebraeucheundMaerchenausWestfalen.ErsterTheil.Sagen.19DieGlockenzuKirchdorf: Die Glocken zu Kirchdorf Kuhn, Adalbert 0 urn:cts:tg:KuhnAdalbert.MaerkischeSagenundMaerchen.SagenderAltmark.9DieGlockenwiesebeiGrieben: Die Glockenwiese bei Grieben Kuhn, Adalbert 0 urn:cts:tg:KuhnAdalbert.MaerkischeSagenundMaerchen.2DiegluecklicheBesenbindersfrau: Die glückliche Besenbindersfrau Kuhn, Adalbert 0 urn:cts:tg:KuhnAdalbert.MaerkischeSagenundMaerchen.SagenderAltmark.32DiegoldeneWiege: Die goldene Wiege Kuhn, Adalbert 0 urn:cts:tg:KuhnAdalbert.NorddeutscheSagenMaerchenundGebraeuche.ASagen.233DiegoldneGans: Die goldne Gans Kuhn, Adalbert 0 urn:cts:tg:KuhnAdalbert.MaerkischeSagenundMaerchen.SagenderAltmark.58DieGottfluchendeFrau: Die Gott fluchende Frau Kuhn, Adalbert 0 urn:cts:tg:KuhnAdalbert.SagenGebraeucheundMaerchenausWestfalen.ErsterTheil.Sagen.187DieGrenzsteinversetzer: Die Grenzsteinversetzer Kuhn, Adalbert 0 urn:cts:tg:KuhnAdalbert.NorddeutscheSagenMaerchenundGebraeuche.ASagen.345DiegrosseSeeschlange: Die große Seeschlange Kuhn, Adalbert 0 urn:cts:tg:KuhnAdalbert.MaerkischeSagenundMaerchen.SagenderAltmark.47DiegrossenSteinebeiGrossBallerstedt: Die großen Steine bei Groß-Ballerstedt Kuhn, Adalbert 0 urn:cts:tg:KuhnAdalbert.SagenGebraeucheundMaerchenausWestfalen.ZweiterTheil.Anhang.7DiegrueneFeige: Die grüne Feige Kuhn, Adalbert 0 urn:cts:tg:KuhnAdalbert.SagenGebraeucheundMaerchenausWestfalen.ErsterTheil.Sagen.351DieHaebeliese: Die Häbeliese Kuhn, Adalbert 0 urn:cts:tg:KuhnAdalbert.NorddeutscheSagenMaerchenundGebraeuche.ASagen.28DieHandinMellenthin: Die Hand in Mellenthin Kuhn, Adalbert 0 urn:cts:tg:KuhnAdalbert.SagenGebraeucheundMaerchenausWestfalen.ZweiterTheil.GebraeucheundAberglauben.Thiere.241DieHausgrilleheisstschriephainkenmuierhainkenKreisIserlohn: Die Hausgrille heißt schriephainken, muiërhainken (Kreis Iserlohn Kuhn, Adalbert 0 urn:cts:tg:KuhnAdalbert.SagenGebraeucheundMaerchenausWestfalen.ErsterTheil.Sagen.331DieHebammebeidenZwergen: Die Hebamme bei den Zwergen Kuhn, Adalbert 0 urn:cts:tg:KuhnAdalbert.NorddeutscheSagenMaerchenundGebraeuche.ASagen.104DieHebeammebeimNicker: Die Hebeamme beim Nicker Kuhn, Adalbert 0 urn:cts:tg:KuhnAdalbert.NorddeutscheSagenMaerchenundGebraeuche.CGebraeucheundAberglauben.26Krankheiten.344DieHebemutterWehmutterundBaermuttersinddreiverschiedene: Die Hebemutter, Wehmutter und Bärmutter sind drei verschiedene Kuhn, Adalbert 0 urn:cts:tg:KuhnAdalbert.NorddeutscheSagenMaerchenundGebraeuche.BMaerchen.13DieHeckenthuer: Die Heckenthür Kuhn, Adalbert 0 urn:cts:tg:KuhnAdalbert.SagenGebraeucheundMaerchenausWestfalen.ErsterTheil.Sagen.126DieheiligenKreuzezuKoesfeldundHaltern: Die heiligen Kreuze zu Koesfeld und Haltern Kuhn, Adalbert 0 urn:cts:tg:KuhnAdalbert.MaerkischeSagenundMaerchen.SagenderMittelmark.2DasHavellandunddieGrafschaftRuppin.145DieHerkunftdervonBredow: Die Herkunft der von Bredow Kuhn, Adalbert 0 urn:cts:tg:KuhnAdalbert.SagenGebraeucheundMaerchenausWestfalen.ErsterTheil.Sagen.41bDieHerrenvonSutthausenundHoneburg: Die Herren von Sutthausen und Honeburg Kuhn, Adalbert 0 urn:cts:tg:KuhnAdalbert.SagenGebraeucheundMaerchenausWestfalen.ErsterTheil.Sagen.397DieHexeimBusch: Die Hexe im Busch Kuhn, Adalbert 0 urn:cts:tg:KuhnAdalbert.SagenGebraeucheundMaerchenausWestfalen.ErsterTheil.Sagen.110DieHexeimDorwind: Die Hexe im Dôrwind Kuhn, Adalbert 0 urn:cts:tg:KuhnAdalbert.SagenGebraeucheundMaerchenausWestfalen.ErsterTheil.Sagen.Hexensagen.72DieHexenhabenhierfruehervielihrWesengehabtundmanchem: Die Hexen haben hier früher viel ihr Wesen gehabt, und manchem Kuhn, Adalbert 0 urn:cts:tg:KuhnAdalbert.SagenGebraeucheundMaerchenausWestfalen.ZweiterTheil.GebraeucheundAberglauben.Hexen.75DieHexenkoennendasViehkrankmachensogarzumSterbenbringen: Die Hexen können das Vieh krank machen, sogar zum Sterben bringen Kuhn, Adalbert 0 urn:cts:tg:KuhnAdalbert.NorddeutscheSagenMaerchenundGebraeuche.ASagen.190DieHinnemutterstube: Die Hinnemutterstube Kuhn, Adalbert 0 urn:cts:tg:KuhnAdalbert.SagenGebraeucheundMaerchenausWestfalen.ZweiterTheil.GebraeucheundAberglauben.Hochzeit.104DieHochzeitfindetstetsimHausedessenstattderdenHofhat: Die Hochzeit findet stets im Hause dessen statt, der den Hof hat Kuhn, Adalbert 0 urn:cts:tg:KuhnAdalbert.SagenGebraeucheundMaerchenausWestfalen.ErsterTheil.Sagen.16DieHofgarbeundderHotteschimmel: Die Hofgarbe und der Hotteschimmel Kuhn, Adalbert 0 urn:cts:tg:KuhnAdalbert.SagenGebraeucheundMaerchenausWestfalen.ErsterTheil.Sagen.DieSgoenaunken.65DieHoehlenamHueggelwerdenauchwulwesloeckerwuellekesloecker: Die Höhlen am Hüggel werden auch wulweslöcker, wüllekeslöcker Kuhn, Adalbert 0 urn:cts:tg:KuhnAdalbert.SagenGebraeucheundMaerchenausWestfalen.ErsterTheil.Sagen.239DieHollenbeiScharfenberg: Die Hollen bei Scharfenberg Kuhn, Adalbert 0 urn:cts:tg:KuhnAdalbert.SagenGebraeucheundMaerchenausWestfalen.ErsterTheil.Sagen.DasHollenlochbeiVelmede.225DieHollensindwildeMenschengewesenwelcheinHoehlenhausten: Die Hollen sind wilde Menschen gewesen, welche in Höhlen hausten Kuhn, Adalbert 0 urn:cts:tg:KuhnAdalbert.SagenGebraeucheundMaerchenausWestfalen.ErsterTheil.Sagen.323DieHueneninAltehueffen: Die Hünen in Altehüffen Kuhn, Adalbert 0 urn:cts:tg:KuhnAdalbert.MaerkischeSagenundMaerchen.SagenderMittelmark.3DerBarnimundderLebuserKreis.163DieHussitenschlachtbeiBernau: Die Hussitenschlacht bei Bernau Kuhn, Adalbert 0 urn:cts:tg:KuhnAdalbert.NorddeutscheSagenMaerchenundGebraeuche.CGebraeucheundAberglauben.15Mart.187DieinNorddeutschlandsoweitwiresdurchstreiftenvorwiegende: Die in Norddeutschland, so weit wir es durchstreiften, vorwiegende Kuhn, Adalbert 0 urn:cts:tg:KuhnAdalbert.NorddeutscheSagenMaerchenundGebraeuche.ASagen.224DieJungfrauaufdemBuechenberg: Die Jungfrau auf dem Büchenberg Kuhn, Adalbert 0 urn:cts:tg:KuhnAdalbert.MaerkischeSagenundMaerchen.SagenderMittelmark.1DasLandsuedlichderHavelundSpree.92DieKapelleaufdemGolm: Die Kapelle auf dem Golm Kuhn, Adalbert 0 urn:cts:tg:KuhnAdalbert.MaerkischeSagenundMaerchen.SagenderPrignitz.216DieKapelleaufdemMarienbergebeiLenzen: Die Kapelle auf dem Marienberge bei Lenzen Kuhn, Adalbert 0 urn:cts:tg:KuhnAdalbert.SagenGebraeucheundMaerchenausWestfalen.ErsterTheil.Sagen.246DieKapellezuDruechelte: Die Kapelle zu Drüchelte Kuhn, Adalbert 0 urn:cts:tg:KuhnAdalbert.NorddeutscheSagenMaerchenundGebraeuche.ASagen.256DieKelle: Die Kelle Kuhn, Adalbert 0 urn:cts:tg:KuhnAdalbert.MaerkischeSagenundMaerchen.SagenderNeumark.238DieKetzerDoerferundKetzerBergeinderNeumark: Die Ketzer-Dörfer und Ketzer-Berge in der Neumark Kuhn, Adalbert 0 urn:cts:tg:KuhnAdalbert.NorddeutscheSagenMaerchenundGebraeuche.ASagen.96DieKeuleamThorzuJueterbog: Die Keule am Thor zu Jüterbog Kuhn, Adalbert 0 urn:cts:tg:KuhnAdalbert.MaerkischeSagenundMaerchen.SagenderNeumark.241DiekeuscheNonne: Die keusche Nonne Kuhn, Adalbert 0 urn:cts:tg:KuhnAdalbert.MaerkischeSagenundMaerchen.SagenderMittelmark.1DasLandsuedlichderHavelundSpree.81DieKindbetterinimGohlitzsee: Die Kindbetterin im Gohlitzsee Kuhn, Adalbert 0 urn:cts:tg:KuhnAdalbert.SagenGebraeucheundMaerchenausWestfalen.ZweiterTheil.GebraeucheundAberglauben.Weihnachten.317DieKinderwerdenamerstenWeihnachtstagefruehbeschenktund: Die Kinder werden am ersten Weihnachtstage früh beschenkt, und Kuhn, Adalbert 0 urn:cts:tg:KuhnAdalbert.NorddeutscheSagenMaerchenundGebraeuche.ASagen.25DieKirchezuWestswine: Die Kirche zu Westswine Kuhn, Adalbert 0 urn:cts:tg:KuhnAdalbert.NorddeutscheSagenMaerchenundGebraeuche.ASagen.97DieKirchenzuPechueleundTreuenbrietzen: Die Kirchen zu Pechüle und Treuenbrietzen Kuhn, Adalbert 0 urn:cts:tg:KuhnAdalbert.SagenGebraeucheundMaerchenausWestfalen.ZweiterTheil.GebraeucheundAberglauben.Thiere.217DieKirchenschwalbeunddieHausschwalbeunterhieltensichueber: Die Kirchenschwalbe und die Hausschwalbe unterhielten sich über Kuhn, Adalbert 0 urn:cts:tg:KuhnAdalbert.SagenGebraeucheundMaerchenausWestfalen.ZweiterTheil.GebraeucheundAberglauben.Thiere.219DieKirchenschwalbeunddieHausschwalbeunterhieltensichueber: Die Kirchenschwalbe und die Hausschwalbe unterhielten sich über Kuhn, Adalbert 0 urn:cts:tg:KuhnAdalbert.SagenGebraeucheundMaerchenausWestfalen.ErsterTheil.Sagen.259bDieklugenMossenberger: Die klugen Mossenberger Kuhn, Adalbert 0 urn:cts:tg:KuhnAdalbert.NorddeutscheSagenMaerchenundGebraeuche.ASagen.262DieKnueppelbucheaufdemOchsenberg: Die Knüppelbuche auf dem Ochsenberg Kuhn, Adalbert 0 urn:cts:tg:KuhnAdalbert.MaerkischeSagenundMaerchen.1DieKoenigstochterbeimPopanz: Die Königstochter beim Popanz Kuhn, Adalbert 0 urn:cts:tg:KuhnAdalbert.MaerkischeSagenundMaerchen.12DieKoenigswahlderVoegel: Die Königswahl der Vögel Kuhn, Adalbert 0 urn:cts:tg:KuhnAdalbert.NorddeutscheSagenMaerchenundGebraeuche.ASagen.86Kobolde.1DieKrampenbudeeinFischerhausetwaeineMeilevonKoepenick: Die Krampenbude, ein Fischerhaus, etwa eine Meile von Köpenick Kuhn, Adalbert 0 urn:cts:tg:KuhnAdalbert.MaerkischeSagenundMaerchen.SagenderAltmark.34DieLeenekensteine: Die Leenekensteine Kuhn, Adalbert 0 urn:cts:tg:KuhnAdalbert.SagenGebraeucheundMaerchenausWestfalen.ZweiterTheil.GebraeucheundAberglauben.Erntegebraeuche.512bDieletzteGarbebeiderErnteheisstderOlleunddieLeutemachen: Die letzte Garbe bei der Ernte heißt der Olle und die Leute machen Kuhn, Adalbert 0 urn:cts:tg:KuhnAdalbert.NorddeutscheSagenMaerchenundGebraeuche.ASagen.49DieletztenGrafenvonHohenstein: Die letzten Grafen von Hohenstein Kuhn, Adalbert 0 urn:cts:tg:KuhnAdalbert.SagenGebraeucheundMaerchenausWestfalen.ErsterTheil.Sagen.120DieletztenHeiden: Die letzten Heiden Kuhn, Adalbert 0 urn:cts:tg:KuhnAdalbert.NorddeutscheSagenMaerchenundGebraeuche.ASagen.127DieletztenHuenen: Die letzten Hünen Kuhn, Adalbert 0 urn:cts:tg:KuhnAdalbert.SagenGebraeucheundMaerchenausWestfalen.ErsterTheil.Sagen.272aDieletztenHuenen: Die letzten Hünen Kuhn, Adalbert 0 urn:cts:tg:KuhnAdalbert.NorddeutscheSagenMaerchenundGebraeuche.CGebraeucheundAberglauben.30Vermischtes.476DieLeuteinderUmgegendvonStendalglaubendassFeldundGartenfruechte: Die Leute in der Umgegend von Stendal glauben, daß Feld- und Gartenfrüchte Kuhn, Adalbert 0 urn:cts:tg:KuhnAdalbert.MaerkischeSagenundMaerchen.SagenderUkermark.197DieLindeaufdemKirchhofezuAngermuende: Die Linde auf dem Kirchhofe zu Angermünde Kuhn, Adalbert 0 urn:cts:tg:KuhnAdalbert.NorddeutscheSagenMaerchenundGebraeuche.ASagen.279DieLippoldshoehlebeiAlfeld: Die Lippoldshöhle bei Alfeld Kuhn, Adalbert 0 urn:cts:tg:KuhnAdalbert.NorddeutscheSagenMaerchenundGebraeuche.ASagen.236DieLohlaterne: Die Lohlaterne Kuhn, Adalbert 0 urn:cts:tg:KuhnAdalbert.SagenGebraeucheundMaerchenausWestfalen.ErsterTheil.Sagen.159DieLollakule: Die Lollakule Kuhn, Adalbert 0 urn:cts:tg:KuhnAdalbert.NorddeutscheSagenMaerchenundGebraeuche.ASagen.81DieLoewenanderParochialkirche: Die Löwen an der Parochialkirche Kuhn, Adalbert 0 urn:cts:tg:KuhnAdalbert.MaerkischeSagenundMaerchen.SagenderMittelmark.1DasLandsuedlichderHavelundSpree.93DieLuechtemaennekens: Die Lüchtemännekens Kuhn, Adalbert 0 urn:cts:tg:KuhnAdalbert.NorddeutscheSagenMaerchenundGebraeuche.CGebraeucheundAberglauben.29ElementeundGestirne.417DieMaedcheninCamernsingenaufderBleichewenndieSonneeinen: Die Mädchen in Camern singen auf der Bleiche, wenn die Sonne einen Kuhn, Adalbert 0 urn:cts:tg:KuhnAdalbert.NorddeutscheSagenMaerchenundGebraeuche.ASagen.183DieMartinskircheinHalberstadt: Die Martinskirche in Halberstadt Kuhn, Adalbert 0 urn:cts:tg:KuhnAdalbert.NorddeutscheSagenMaerchenundGebraeuche.ASagen.252DieMervigslinde: Die Mervigslinde Kuhn, Adalbert 0 urn:cts:tg:KuhnAdalbert.SagenGebraeucheundMaerchenausWestfalen.ZweiterTheil.GebraeucheundAberglauben.GestirneWolkenWetterWindFeuer.269DieMilchstrassedrehtsichnachderSonneindemsiedortzuerst: Die Milchstraße dreht sich nach der Sonne, indem sie dort zuerst Kuhn, Adalbert 0 urn:cts:tg:KuhnAdalbert.SagenGebraeucheundMaerchenausWestfalen.ZweiterTheil.GebraeucheundAberglauben.GestirneWolkenWetterWindFeuer.268DieMilchstrasseheisstderMuehlenwegergehtvonderSchauenburg: Die Milchstraße heißt der Mühlenweg, er geht von der Schauenburg Kuhn, Adalbert 0 urn:cts:tg:KuhnAdalbert.SagenGebraeucheundMaerchenausWestfalen.ZweiterTheil.GebraeucheundAberglauben.GestirneWolkenWetterWindFeuer.267DieMilchstrassenenntmanbeiSaldernwestlichvonWolfenbuettel: Die Milchstraße nennt man bei Saldern, westlich von Wolfenbüttel Kuhn, Adalbert 0 urn:cts:tg:KuhnAdalbert.SagenGebraeucheundMaerchenausWestfalen.ErsterTheil.Sagen.417DieMordkuhlebeiWarnow: Die Mordkuhle bei Warnow Kuhn, Adalbert 0 urn:cts:tg:KuhnAdalbert.NorddeutscheSagenMaerchenundGebraeuche.CGebraeucheundAberglauben.15Mart.195DieMurrauekriechtdemSchlafendenvonuntenheraufaufdenLeib: Die Murraue kriecht dem Schlafenden von unten herauf auf den Leib Kuhn, Adalbert 0 urn:cts:tg:KuhnAdalbert.MaerkischeSagenundMaerchen.GebraeucheundAberglauben.Aberglauben.2AberglaubenderangewisseVerrichtungenTageusw.31DieNachgeburtderKuhmussmanineinemApfelbaumaufhaengensonst: Die Nachgeburt der Kuh muß man in einem Apfelbaum aufhängen, sonst Kuhn, Adalbert 0 urn:cts:tg:KuhnAdalbert.NorddeutscheSagenMaerchenundGebraeuche.CGebraeucheundAberglauben.23GeburtundTaufe.276DieNachgeburtmussvergrabenwerdenwohinwederSonnenochMond: Die Nachgeburt muß vergraben werden, wohin weder Sonne noch Mond Kuhn, Adalbert 0 urn:cts:tg:KuhnAdalbert.SagenGebraeucheundMaerchenausWestfalen.ZweiterTheil.GebraeucheundAberglauben.Thiere.227DieNachtigall: Die Nachtigall Kuhn, Adalbert 0 urn:cts:tg:KuhnAdalbert.MaerkischeSagenundMaerchen.SagenderAltmark.30DieNachzehrer: Die Nachzehrer Kuhn, Adalbert 0 urn:cts:tg:KuhnAdalbert.MaerkischeSagenundMaerchen.SagenderPrignitz.213DieNiederlaenderanderElbe: Die Niederländer an der Elbe Kuhn, Adalbert 0 urn:cts:tg:KuhnAdalbert.MaerkischeSagenundMaerchen.SagenderPrignitz.220DieNixenbeiHavelberg: Die Nixen bei Havelberg Kuhn, Adalbert 0 urn:cts:tg:KuhnAdalbert.NorddeutscheSagenMaerchenundGebraeuche.ASagen.322DieOElken: Die Ölken Kuhn, Adalbert 0 urn:cts:tg:KuhnAdalbert.SagenGebraeucheundMaerchenausWestfalen.ErsterTheil.Sagen.148cDiePestalsFillerteinderLinde: Die Pest als Fillerte in der Linde Kuhn, Adalbert 0 urn:cts:tg:KuhnAdalbert.SagenGebraeucheundMaerchenausWestfalen.ErsterTheil.Sagen.DiePestalsblauesFlaemmchen.148aDiePestvonwelchernochimdreissigjaehrigenKriegeunsereGegend: Die Pest, von welcher noch im dreißigjährigen Kriege unsere Gegend Kuhn, Adalbert 0 urn:cts:tg:KuhnAdalbert.MaerkischeSagenundMaerchen.SagenderAltmark.40DiePferdetrappeundderSaebelhiebimStein: Die Pferdetrappe und der Säbelhieb im Stein Kuhn, Adalbert 0 urn:cts:tg:KuhnAdalbert.MaerkischeSagenundMaerchen.SagenderAltmark.16DiePipplockenburg: Die Pipplockenburg Kuhn, Adalbert 0 urn:cts:tg:KuhnAdalbert.NorddeutscheSagenMaerchenundGebraeuche.ASagen.159DiePissdorferGlocke: Die Pißdorfer Glocke Kuhn, Adalbert 0 urn:cts:tg:KuhnAdalbert.NorddeutscheSagenMaerchenundGebraeuche.ASagen.294DiePrinzensteine: Die Prinzensteine Kuhn, Adalbert 0 urn:cts:tg:KuhnAdalbert.NorddeutscheSagenMaerchenundGebraeuche.ASagen.95DiePrinzessinimMarkgrafenstein: Die Prinzessin im Markgrafenstein Kuhn, Adalbert 0 urn:cts:tg:KuhnAdalbert.NorddeutscheSagenMaerchenundGebraeuche.ASagen.250DieQuaeste: Die Quäste Kuhn, Adalbert 0 urn:cts:tg:KuhnAdalbert.MaerkischeSagenundMaerchen.SagenderAltmark.36DieQuellebeiDarsekow: Die Quelle bei Darsekow Kuhn, Adalbert 0 urn:cts:tg:KuhnAdalbert.NorddeutscheSagenMaerchenundGebraeuche.ASagen.247SagenvomKyffhaeuser.11DieQuellewelchesichunterdemKyffhaeuserimThalbefindet: Die Quelle, welche sich unter dem Kyffhäuser im Thal befindet Kuhn, Adalbert 0 urn:cts:tg:KuhnAdalbert.MaerkischeSagenundMaerchen.SagenderNeumark.239DieRabenamRathhausezuKoenigsberg: Die Raben am Rathhause zu Königsberg Kuhn, Adalbert 0 urn:cts:tg:KuhnAdalbert.SagenGebraeucheundMaerchenausWestfalen.ErsterTheil.Sagen.67DieRaeuberzuHolte: Die Räuber zu Holte Kuhn, Adalbert 0 urn:cts:tg:KuhnAdalbert.MaerkischeSagenundMaerchen.SagenderUkermark.202DieRiesenbeiPrenzlau: Die Riesen bei Prenzlau Kuhn, Adalbert 0 urn:cts:tg:KuhnAdalbert.MaerkischeSagenundMaerchen.SagenderMittelmark.2DasHavellandunddieGrafschaftRuppin.132DieRiesenhuegel: Die Riesenhügel Kuhn, Adalbert 0 urn:cts:tg:KuhnAdalbert.MaerkischeSagenundMaerchen.SagenderMittelmark.2DasHavellandunddieGrafschaftRuppin.149DieRiesenschlachtbeiNetzeband: Die Riesenschlacht bei Netzeband Kuhn, Adalbert 0 urn:cts:tg:KuhnAdalbert.MaerkischeSagenundMaerchen.SagenderAltmark.22DieRiesensteine: Die Riesensteine Kuhn, Adalbert 0 urn:cts:tg:KuhnAdalbert.NorddeutscheSagenMaerchenundGebraeuche.ASagen.80DieRippezuBerlin: Die Rippe zu Berlin Kuhn, Adalbert 0 urn:cts:tg:KuhnAdalbert.NorddeutscheSagenMaerchenundGebraeuche.ASagen.253DieRolandssaeulen: Die Rolandssäulen Kuhn, Adalbert 0 urn:cts:tg:KuhnAdalbert.MaerkischeSagenundMaerchen.SagenderMittelmark.2DasHavellandunddieGrafschaftRuppin.127DieRoemerschanzeundderKirchbergbeiPotsdam: Die Römerschanze und der Kirchberg bei Potsdam Kuhn, Adalbert 0 urn:cts:tg:KuhnAdalbert.SagenGebraeucheundMaerchenausWestfalen.ZweiterTheil.GebraeucheundAberglauben.SegenundZaubersprueche.569DieRosezustillen: Die Rose zu stillen Kuhn, Adalbert 0 urn:cts:tg:KuhnAdalbert.MaerkischeSagenundMaerchen.SagenderMittelmark.1DasLandsuedlichderHavelundSpree.75DieRueckkehrderMoenchenachLehnin: Die Rückkehr der Mönche nach Lehnin Kuhn, Adalbert 0 urn:cts:tg:KuhnAdalbert.MaerkischeSagenundMaerchen.SagenderMittelmark.2DasHavellandunddieGrafschaftRuppin.151DieRuppinerKobolde: Die Ruppiner Kobolde Kuhn, Adalbert 0 urn:cts:tg:KuhnAdalbert.MaerkischeSagenundMaerchen.SagenderMittelmark.2DasHavellandunddieGrafschaftRuppin.142DieSalzquellenbeiPessin: Die Salzquellen bei Peßin Kuhn, Adalbert 0 urn:cts:tg:KuhnAdalbert.NorddeutscheSagenMaerchenundGebraeuche.ASagen.318VomSaterlande.2DieSaterlaendersindinihrejetzigenSitzeausWestfrieslandheruebergekommen: Die Saterländer sind in ihre jetzigen Sitze aus Westfriesland herübergekommen Kuhn, Adalbert 0 urn:cts:tg:KuhnAdalbert.SagenGebraeucheundMaerchenausWestfalen.ErsterTheil.Sagen.SagenvomKoenigWeking.301DieSattelmeier: Die Sattelmeier Kuhn, Adalbert 0 urn:cts:tg:KuhnAdalbert.MaerkischeSagenundMaerchen.SagenderMittelmark.1DasLandsuedlichderHavelundSpree.91DieSchatzgraeber: Die Schatzgräber Kuhn, Adalbert 0 urn:cts:tg:KuhnAdalbert.NorddeutscheSagenMaerchenundGebraeuche.ASagen.91DieSchiffbrueckeimTeupitzerSee: Die Schiffbrücke im Teupitzer See Kuhn, Adalbert 0 urn:cts:tg:KuhnAdalbert.MaerkischeSagenundMaerchen.3DieSchildkroeteunddieEnten: Die Schildkröte und die Enten Kuhn, Adalbert 0 urn:cts:tg:KuhnAdalbert.MaerkischeSagenundMaerchen.SagenderAltmark.12DieSchlachtanderDeetzerWarteunddasPumpelgrab: Die Schlacht an der Deetzer Warte und das Pumpelgrab Kuhn, Adalbert 0 urn:cts:tg:KuhnAdalbert.NorddeutscheSagenMaerchenundGebraeuche.ASagen.235DieSchluesselkathrine: Die Schlüßelkathrine Kuhn, Adalbert 0 urn:cts:tg:KuhnAdalbert.NorddeutscheSagenMaerchenundGebraeuche.ASagen.175SchoeppenstaedterStreiche.3DieSchoeppenstaedtermacheneineneueEntdeckung: Die Schöppenstädter machen eine neue Entdeckung Kuhn, Adalbert 0 urn:cts:tg:KuhnAdalbert.NorddeutscheSagenMaerchenundGebraeuche.ASagen.175SchoeppenstaedterStreiche.6DieSchoeppenstaedterverschreibeneinGewitter: Die Schöppenstädter verschreiben ein Gewitter Kuhn, Adalbert 0 urn:cts:tg:KuhnAdalbert.SagenGebraeucheundMaerchenausWestfalen.ErsterTheil.Sagen.396DieSchoppermuehlebeiLoitz: Die Schoppermühle bei Loitz Kuhn, Adalbert 0 urn:cts:tg:KuhnAdalbert.NorddeutscheSagenMaerchenundGebraeuche.CGebraeucheundAberglauben.25TodundBegraebniss.291DieSchuesselauswelcherderTodtegewaschenwirdmussaneinen: Die Schüßel, aus welcher der Todte gewaschen wird, muß an einen Kuhn, Adalbert 0 urn:cts:tg:KuhnAdalbert.SagenGebraeucheundMaerchenausWestfalen.ZweiterTheil.GebraeucheundAberglauben.Thiere.216DieSchwalbeswoelkehatfolgendenGesangHagenbeiBalwe: Die Schwalbe, swölke, hat folgenden Gesang: Hagen bei Balwe Kuhn, Adalbert 0 urn:cts:tg:KuhnAdalbert.MaerkischeSagenundMaerchen.SagenderMittelmark.3DerBarnimundderLebuserKreis.157DieSchwanenkette: Die Schwanenkette Kuhn, Adalbert 0 urn:cts:tg:KuhnAdalbert.NorddeutscheSagenMaerchenundGebraeuche.ASagen.47DieschwarzeFrau: Die schwarze Frau Kuhn, Adalbert 0 urn:cts:tg:KuhnAdalbert.NorddeutscheSagenMaerchenundGebraeuche.ASagen.30DieschwarzeFrauaufdemGolm: Die schwarze Frau auf dem Golm Kuhn, Adalbert 0 urn:cts:tg:KuhnAdalbert.SagenGebraeucheundMaerchenausWestfalen.ZweiterTheil.Anhang.15DieschwarzePrinzessin: Die schwarze Prinzeßin Kuhn, Adalbert 0 urn:cts:tg:KuhnAdalbert.NorddeutscheSagenMaerchenundGebraeuche.CGebraeucheundAberglauben.25TodundBegraebniss.306DieSeeleeinesamBordeinesSchiffesGestorbenengehtineinen: Die Seele eines am Bord eines Schiffes Gestorbenen geht in einen Kuhn, Adalbert 0 urn:cts:tg:KuhnAdalbert.SagenGebraeucheundMaerchenausWestfalen.ZweiterTheil.GebraeucheundAberglauben.SeemaennchenundSeejunfern.46DieSeemaenkeslebenimMeerundsinduntenwieFischeobenaber: Die Seemänkes leben im Meer und sind unten wie Fische, oben aber Kuhn, Adalbert 0 urn:cts:tg:KuhnAdalbert.NorddeutscheSagenMaerchenundGebraeuche.BMaerchen.11DieSeidenspinnerin: Die Seidenspinnerin Kuhn, Adalbert 0 urn:cts:tg:KuhnAdalbert.SagenGebraeucheundMaerchenausWestfalen.ErsterTheil.Sagen.DieSgoenaunken.60DieSgoenaunkenhabenauchoftdenLeutenderUmgegenddieKinder: Die Sgönaunken haben auch oft den Leuten der Umgegend die Kinder Kuhn, Adalbert 0 urn:cts:tg:KuhnAdalbert.NorddeutscheSagenMaerchenundGebraeuche.ASagen.284DiesiebenTrappen: Die sieben Trappen Kuhn, Adalbert 0 urn:cts:tg:KuhnAdalbert.SagenGebraeucheundMaerchenausWestfalen.ErsterTheil.Sagen.237DiesiebenweissenJunfern: Die sieben weißen Junfern Kuhn, Adalbert 0 urn:cts:tg:KuhnAdalbert.NorddeutscheSagenMaerchenundGebraeuche.CGebraeucheundAberglauben.29ElementeundGestirne.416DieSonnegehtNachtsunterderErdedurchundbadetsichalle: Die Sonne geht Nachts unter der Erde durch und badet sich alle Kuhn, Adalbert 0 urn:cts:tg:KuhnAdalbert.SagenGebraeucheundMaerchenausWestfalen.ZweiterTheil.GebraeucheundAberglauben.Thiere.240DieSpinne: Die Spinne Kuhn, Adalbert 0 urn:cts:tg:KuhnAdalbert.NorddeutscheSagenMaerchenundGebraeuche.CGebraeucheundAberglauben.30Vermischtes.444DieSprungwurzelerhaeltmanwennmanunterdemNesteeinesSchwarzspechts: Die Sprungwurzel erhält man, wenn man unter dem Neste eines Schwarzspechts Kuhn, Adalbert 0 urn:cts:tg:KuhnAdalbert.MaerkischeSagenundMaerchen.SagenderUkermark.198DiespukendeSauinWoltersdorf: Die spukende Sau in Woltersdorf Kuhn, Adalbert 0 urn:cts:tg:KuhnAdalbert.NorddeutscheSagenMaerchenundGebraeuche.CGebraeucheundAberglauben.26Krankheiten.343DieSpurwelcheeinEhebrechergetretenheissteinequade;wer: Die Spur, welche ein Ehebrecher getreten, heißt eine quade; wer Kuhn, Adalbert 0 urn:cts:tg:KuhnAdalbert.MaerkischeSagenundMaerchen.SagenderUkermark.194DieStadtbeiLiepe: Die Stadt bei Liepe Kuhn, Adalbert 0 urn:cts:tg:KuhnAdalbert.MaerkischeSagenundMaerchen.SagenderMittelmark.3DerBarnimundderLebuserKreis.173DieStadtimBlumenthal: Die Stadt im Blumenthal Kuhn, Adalbert 0 urn:cts:tg:KuhnAdalbert.SagenGebraeucheundMaerchenausWestfalen.ErsterTheil.Sagen.188DieStadtIrmgartenbrueck: Die Stadt Irmgartenbrück Kuhn, Adalbert 0 urn:cts:tg:KuhnAdalbert.NorddeutscheSagenMaerchenundGebraeuche.ASagen.254DieSteineamHohenspiegel: Die Steine am Hohenspiegel Kuhn, Adalbert 0 urn:cts:tg:KuhnAdalbert.MaerkischeSagenundMaerchen.SagenderPrignitz.208DieStiftungdesKlostersHeiligengrabe: Die Stiftung des Klosters Heiligengrabe Kuhn, Adalbert 0 urn:cts:tg:KuhnAdalbert.MaerkischeSagenundMaerchen.SagenderMittelmark.1DasLandsuedlichderHavelundSpree.82DieStimmeimGohlitzsee: Die Stimme im Gohlitzsee Kuhn, Adalbert 0 urn:cts:tg:KuhnAdalbert.MaerkischeSagenundMaerchen.SagenderMittelmark.1DasLandsuedlichderHavelundSpree.65DieStimmeimTrebelsee: Die Stimme im Trebelsee Kuhn, Adalbert 0 urn:cts:tg:KuhnAdalbert.SagenGebraeucheundMaerchenausWestfalen.ZweiterTheil.GebraeucheundAberglauben.Thiere.206DieStoerchesindverwandelteMenschendarumistihrWesensoeigenthuemlich: Die Störche sind verwandelte Menschen, darum ist ihr Wesen so eigenthümlich Kuhn, Adalbert 0 urn:cts:tg:KuhnAdalbert.MaerkischeSagenundMaerchen.SagenderAltmark.52DieStreithufe: Die Streithufe Kuhn, Adalbert 0 urn:cts:tg:KuhnAdalbert.MaerkischeSagenundMaerchen.SagenderUkermark.204DieStrohbruecke: Die Strohbrücke Kuhn, Adalbert 0 urn:cts:tg:KuhnAdalbert.SagenGebraeucheundMaerchenausWestfalen.ErsterTheil.Sagen.420DieStudentenundderTeufel: Die Studenten und der Teufel Kuhn, Adalbert 0 urn:cts:tg:KuhnAdalbert.MaerkischeSagenundMaerchen.SagenderUkermark.192DiestummenFroeschezuChorin: Die stummen Frösche zu Chorin Kuhn, Adalbert 0 urn:cts:tg:KuhnAdalbert.MaerkischeSagenundMaerchen.SagenderMittelmark.2DasHavellandunddieGrafschaftRuppin.154DiestummenFroeschezuSchwante: Die stummen Frösche zu Schwante Kuhn, Adalbert 0 urn:cts:tg:KuhnAdalbert.NorddeutscheSagenMaerchenundGebraeuche.ASagen.304DieStundeistda: Die Stunde ist da Kuhn, Adalbert 0 urn:cts:tg:KuhnAdalbert.NorddeutscheSagenMaerchenundGebraeuche.ASagen.84DieStundeistda: Die Stunde ist da! Kuhn, Adalbert 0 urn:cts:tg:KuhnAdalbert.SagenGebraeucheundMaerchenausWestfalen.ErsterTheil.Sagen.153bDieStunenburgundderFrauenstuhl: Die Stunenburg und der Frauenstuhl Kuhn, Adalbert 0 urn:cts:tg:KuhnAdalbert.SagenGebraeucheundMaerchenausWestfalen.ErsterTheil.Sagen.243DieSwalkloeeker: Die Swalklöeker Kuhn, Adalbert 0 urn:cts:tg:KuhnAdalbert.NorddeutscheSagenMaerchenundGebraeuche.CGebraeucheundAberglauben.13DieZwoelften.149DieTagevonWeihnachtenbiszumheiligenDreikoenigsabendfuehren: Die Tage von Weihnachten bis zum heiligen Dreikönigsabend führen Kuhn, Adalbert 0 urn:cts:tg:KuhnAdalbert.NorddeutscheSagenMaerchenundGebraeuche.CGebraeucheundAberglauben.30Vermischtes.442DieTaubenwachendieNachthindurcheineloestdieandereabund: Die Tauben wachen die Nacht hindurch, eine löst die andere ab und Kuhn, Adalbert 0 urn:cts:tg:KuhnAdalbert.SagenGebraeucheundMaerchenausWestfalen.ErsterTheil.Sagen.249DieTeufelskule: Die Teufelskule Kuhn, Adalbert 0 urn:cts:tg:KuhnAdalbert.SagenGebraeucheundMaerchenausWestfalen.ErsterTheil.Sagen.186DieTeufelsluecken: Die Teufelslücken Kuhn, Adalbert 0 urn:cts:tg:KuhnAdalbert.NorddeutscheSagenMaerchenundGebraeuche.ASagen.194DieTeufelsmauer: Die Teufelsmauer Kuhn, Adalbert 0 urn:cts:tg:KuhnAdalbert.MaerkischeSagenundMaerchen.SagenderNeumark.234DieTeufelssteinebeiMohrin: Die Teufelssteine bei Mohrin Kuhn, Adalbert 0 urn:cts:tg:KuhnAdalbert.MaerkischeSagenundMaerchen.SagenderNeumark.235DieTheerbutteamThurm: Die Theerbutte am Thurm Kuhn, Adalbert 0 urn:cts:tg:KuhnAdalbert.MaerkischeSagenundMaerchen.SagenderMittelmark.2DasHavellandunddieGrafschaftRuppin.129DieTodtenfahrt: Die Todtenfahrt Kuhn, Adalbert 0 urn:cts:tg:KuhnAdalbert.NorddeutscheSagenMaerchenundGebraeuche.ASagen.5DieTodtenmessezuWesenberg: Die Todtenmesse zu Wesenberg Kuhn, Adalbert 0 urn:cts:tg:KuhnAdalbert.NorddeutscheSagenMaerchenundGebraeuche.ASagen.93DieTodtenrunge: Die Todtenrunge Kuhn, Adalbert 0 urn:cts:tg:KuhnAdalbert.SagenGebraeucheundMaerchenausWestfalen.ErsterTheil.Sagen.339DieuntergegangeneMuehle: Die untergegangene Mühle Kuhn, Adalbert 0 urn:cts:tg:KuhnAdalbert.SagenGebraeucheundMaerchenausWestfalen.ErsterTheil.Sagen.319DieUnterirdischenaufdemgrossenHope: Die Unterirdischen auf dem großen Hope Kuhn, Adalbert 0 urn:cts:tg:KuhnAdalbert.SagenGebraeucheundMaerchenausWestfalen.ErsterTheil.Sagen.10DieUnterirdischenzuUchte: Die Unterirdischen zu Uchte Kuhn, Adalbert 0 urn:cts:tg:KuhnAdalbert.MaerkischeSagenundMaerchen.SagenderMittelmark.3DerBarnimundderLebuserKreis.186DieverschwundeneStadtbeiBukow: Die verschwundene Stadt bei Bukow Kuhn, Adalbert 0 urn:cts:tg:KuhnAdalbert.MaerkischeSagenundMaerchen.SagenderUkermark.195DieversunkeneStadtimPaarstein: Die versunkene Stadt im Paarstein Kuhn, Adalbert 0 urn:cts:tg:KuhnAdalbert.MaerkischeSagenundMaerchen.SagenderUkermark.207DieversunkeneStadtimWerbellinsee: Die versunkene Stadt im Werbellinsee Kuhn, Adalbert 0 urn:cts:tg:KuhnAdalbert.MaerkischeSagenundMaerchen.SagenderNeumark.233DieverwandeltenKnaben: Die verwandelten Knaben Kuhn, Adalbert 0 urn:cts:tg:KuhnAdalbert.MaerkischeSagenundMaerchen.SagenderAltmark.20DieverwandeltenSteinebeiEhra: Die verwandelten Steine bei Ehra Kuhn, Adalbert 0 urn:cts:tg:KuhnAdalbert.NorddeutscheSagenMaerchenundGebraeuche.ASagen.9DieverwuenschtePrinzessin: Die verwünschte Prinzessin Kuhn, Adalbert 0 urn:cts:tg:KuhnAdalbert.MaerkischeSagenundMaerchen.SagenderMittelmark.3DerBarnimundderLebuserKreis.165DieverwuenschtePrinzessinaufdemSchlossberge: Die verwünschte Prinzessin auf dem Schloßberge Kuhn, Adalbert 0 urn:cts:tg:KuhnAdalbert.MaerkischeSagenundMaerchen.SagenderMittelmark.1DasLandsuedlichderHavelundSpree.111DieverwuenschtePrinzessinaufdenMueggelsbergen: Die verwünschte Prinzessin auf den Müggelsbergen Kuhn, Adalbert 0 urn:cts:tg:KuhnAdalbert.MaerkischeSagenundMaerchen.SagenderAltmark.50DieverwuestetenStaedte: Die verwüsteten Städte Kuhn, Adalbert 0 urn:cts:tg:KuhnAdalbert.SagenGebraeucheundMaerchenausWestfalen.ErsterTheil.Sagen.271DieViolinedesHexenmusikanten: Die Violine des Hexenmusikanten Kuhn, Adalbert 0 urn:cts:tg:KuhnAdalbert.SagenGebraeucheundMaerchenausWestfalen.ErsterTheil.Sagen.32cDieVissbeckerBraut: Die Vißbecker Braut Kuhn, Adalbert 0 urn:cts:tg:KuhnAdalbert.MaerkischeSagenundMaerchen.SagenderMittelmark.3DerBarnimundderLebuserKreis.171DievonUchtenhagenzuFreienwalde: Die von Uchtenhagen zu Freienwalde Kuhn, Adalbert 0 urn:cts:tg:KuhnAdalbert.NorddeutscheSagenMaerchenundGebraeuche.CGebraeucheundAberglauben.5Maitag.51DieWalriderskoderHexeverfilztdieMaehnederPferdeOstfriesland: Die Wålrîdersk oder Hexe verfilzt die Mähne der Pferde. Ostfriesland Kuhn, Adalbert 0 urn:cts:tg:KuhnAdalbert.NorddeutscheSagenMaerchenundGebraeuche.ASagen.338DieWalriderske: Die Wålrîderske Kuhn, Adalbert 0 urn:cts:tg:KuhnAdalbert.SagenGebraeucheundMaerchenausWestfalen.ErsterTheil.Sagen.WechterundbeckumerAnschlaege.105DieWechterwohnenineinermoorigenundsandigenNiederungund: Die Wechter wohnen in einer moorigen und sandigen Niederung, und Kuhn, Adalbert 0 urn:cts:tg:KuhnAdalbert.NorddeutscheSagenMaerchenundGebraeuche.CGebraeucheundAberglauben.26Krankheiten.331DieWehtagbeimBrandezustillenhandschrausSwinemuende: Die Wehtag beim Brande zu stillen (handschr. aus Swinemünde): Kuhn, Adalbert 0 urn:cts:tg:KuhnAdalbert.SagenGebraeucheundMaerchenausWestfalen.ErsterTheil.Sagen.114DieweisseFrau: Die weiße Frau Kuhn, Adalbert 0 urn:cts:tg:KuhnAdalbert.NorddeutscheSagenMaerchenundGebraeuche.ASagen.29DieweisseFrauaufdemKalkberg: Die weiße Frau auf dem Kalkberg Kuhn, Adalbert 0 urn:cts:tg:KuhnAdalbert.MaerkischeSagenundMaerchen.SagenderMittelmark.1DasLandsuedlichderHavelundSpree.67DieweisseFrauaufdemRaeuberberg: Die weiße Frau auf dem Räuberberg Kuhn, Adalbert 0 urn:cts:tg:KuhnAdalbert.MaerkischeSagenundMaerchen.SagenderMittelmark.1DasLandsuedlichderHavelundSpree.99DieweisseFraubeiHennickendorfundSperenberg: Die weiße Frau bei Hennickendorf und Sperenberg Kuhn, Adalbert 0 urn:cts:tg:KuhnAdalbert.MaerkischeSagenundMaerchen.SagenderUkermark.206DieweisseFrauimRehdanzbruch: Die weiße Frau im Rehdanzbruch Kuhn, Adalbert 0 urn:cts:tg:KuhnAdalbert.MaerkischeSagenundMaerchen.SagenderMittelmark.1DasLandsuedlichderHavelundSpree.119DieweisseFrauimSchlosse: Die weiße Frau im Schlosse Kuhn, Adalbert 0 urn:cts:tg:KuhnAdalbert.NorddeutscheSagenMaerchenundGebraeuche.ASagen.366DieweisseFrauunddergraueMann: Die weiße Frau und der graue Mann Kuhn, Adalbert 0 urn:cts:tg:KuhnAdalbert.MaerkischeSagenundMaerchen.SagenderUkermark.190DieweisseFrauzuChorin: Die weiße Frau zu Chorin Kuhn, Adalbert 0 urn:cts:tg:KuhnAdalbert.SagenGebraeucheundMaerchenausWestfalen.ErsterTheil.Sagen.261DieweisseFrauzuDetmold: Die weiße Frau zu Detmold Kuhn, Adalbert 0 urn:cts:tg:KuhnAdalbert.MaerkischeSagenundMaerchen.SagenderMittelmark.1DasLandsuedlichderHavelundSpree.77DieweisseFrauzuLehnin: Die weiße Frau zu Lehnin Kuhn, Adalbert 0 urn:cts:tg:KuhnAdalbert.SagenGebraeucheundMaerchenausWestfalen.ErsterTheil.Sagen.201DieweisseFrauzuRehseifen: Die weiße Frau zu Rehseifen Kuhn, Adalbert 0 urn:cts:tg:KuhnAdalbert.SagenGebraeucheundMaerchenausWestfalen.ErsterTheil.Sagen.149cDieweisseJunferbeschertGeld: Die weiße Junfer beschert Geld Kuhn, Adalbert 0 urn:cts:tg:KuhnAdalbert.SagenGebraeucheundMaerchenausWestfalen.ErsterTheil.Sagen.143DieweissenJunfernamHohenstein: Die weißen Junfern am Hohenstein Kuhn, Adalbert 0 urn:cts:tg:KuhnAdalbert.SagenGebraeucheundMaerchenausWestfalen.ErsterTheil.Sagen.134DieweissenJunfernbeiRecklinghausen: Die weißen Junfern bei Recklinghausen Kuhn, Adalbert 0 urn:cts:tg:KuhnAdalbert.SagenGebraeucheundMaerchenausWestfalen.ErsterTheil.Sagen.227DieweissenJunfernzuEisborn: Die weißen Junfern zu Eisborn Kuhn, Adalbert 0 urn:cts:tg:KuhnAdalbert.SagenGebraeucheundMaerchenausWestfalen.ErsterTheil.Sagen.228DieweissenJunfernzuHachen: Die weißen Junfern zu Hachen Kuhn, Adalbert 0 urn:cts:tg:KuhnAdalbert.NorddeutscheSagenMaerchenundGebraeuche.ASagen.205DieweissenMaennerimSudemerthurm: Die weißen Männer im Sudemerthurm Kuhn, Adalbert 0 urn:cts:tg:KuhnAdalbert.MaerkischeSagenundMaerchen.SagenderPrignitz.214DieWendenschlachtbeiLenzen: Die Wendenschlacht bei Lenzen Kuhn, Adalbert 0 urn:cts:tg:KuhnAdalbert.SagenGebraeucheundMaerchenausWestfalen.ErsterTheil.Sagen.285DieWeserfurche: Die Weserfurche Kuhn, Adalbert 0 urn:cts:tg:KuhnAdalbert.SagenGebraeucheundMaerchenausWestfalen.ZweiterTheil.Anhang.4DieWette: Die Wette Kuhn, Adalbert 0 urn:cts:tg:KuhnAdalbert.SagenGebraeucheundMaerchenausWestfalen.ZweiterTheil.GebraeucheundAberglauben.DerwildeJaeger.31DiewildeJagdheisstBernkesfastBerenkesJagd;derJaegerhat: Die wilde Jagd heißt Bernkes- (fast Berenkes) Jagd; der Jäger hat Kuhn, Adalbert 0 urn:cts:tg:KuhnAdalbert.MaerkischeSagenundMaerchen.SagenderMittelmark.1DasLandsuedlichderHavelundSpree.96DiewildeJagdundderSchatzamRenneberg: Die wilde Jagd und der Schatz am Renneberg Kuhn, Adalbert 0 urn:cts:tg:KuhnAdalbert.SagenGebraeucheundMaerchenausWestfalen.ZweiterTheil.GebraeucheundAberglauben.DerwildeJaeger.23DiewildeJagdziehtindenZwoelftendarummussmanvomWeihnachtstage: Die wilde Jagd zieht in den Zwölften, darum muß man vom Weihnachtstage Kuhn, Adalbert 0 urn:cts:tg:KuhnAdalbert.SagenGebraeucheundMaerchenausWestfalen.ErsterTheil.Sagen.28DiewildenJaeger: Die wilden Jäger Kuhn, Adalbert 0 urn:cts:tg:KuhnAdalbert.SagenGebraeucheundMaerchenausWestfalen.ZweiterTheil.GebraeucheundAberglauben.GestirneWolkenWetterWindFeuer.293DiewildenSchweinegehenimKornsagtmanwennderWinddamit: Die wilden Schweine gehen im Korn«, sagt man, wenn der Wind damit Kuhn, Adalbert 0 urn:cts:tg:KuhnAdalbert.MaerkischeSagenundMaerchen.SagenderMittelmark.3DerBarnimundderLebuserKreis.167DieWindsbraut: Die Windsbraut Kuhn, Adalbert 0 urn:cts:tg:KuhnAdalbert.SagenGebraeucheundMaerchenausWestfalen.ErsterTheil.Sagen.DieSgoenaunken.56DieWirthininNatrupsagteimHueggelhabeehemalsderTeufel: Die Wirthin in Natrup sagte, im Hüggel habe ehemals der Teufel Kuhn, Adalbert 0 urn:cts:tg:KuhnAdalbert.NorddeutscheSagenMaerchenundGebraeuche.ASagen.140DieWolfsburg: Die Wolfsburg Kuhn, Adalbert 0 urn:cts:tg:KuhnAdalbert.NorddeutscheSagenMaerchenundGebraeuche.ASagen.249DieWunderblume: Die Wunderblume Kuhn, Adalbert 0 urn:cts:tg:KuhnAdalbert.MaerkischeSagenundMaerchen.SagenderMittelmark.2DasHavellandunddieGrafschaftRuppin.153DieWunderthatendesPriorsWichmann: Die Wunderthaten des Priors Wichmann Kuhn, Adalbert 0 urn:cts:tg:KuhnAdalbert.NorddeutscheSagenMaerchenundGebraeuche.CGebraeucheundAberglauben.7Johannistag.90DieWuenschelruthemussvoneinerHaselamJohannistagrueckwaerts: Die Wünschelruthe muß von einer Hasel am Johannistag rückwärts Kuhn, Adalbert 0 urn:cts:tg:KuhnAdalbert.NorddeutscheSagenMaerchenundGebraeuche.CGebraeucheundAberglauben.26Krankheiten.326DieZaehnezustillenhandschrausSwinem: Die Zähne zu stillen (handschr. aus Swinem.): Kuhn, Adalbert 0 urn:cts:tg:KuhnAdalbert.MaerkischeSagenundMaerchen.SagenderMittelmark.1DasLandsuedlichderHavelundSpree.72DiezerbrocheneSchuetze: Die zerbrochene Schütze Kuhn, Adalbert 0 urn:cts:tg:KuhnAdalbert.MaerkischeSagenundMaerchen.SagenderMittelmark.2DasHavellandunddieGrafschaftRuppin.134aDiezerschlageneHexe: Die zerschlagene Hexe Kuhn, Adalbert 0 urn:cts:tg:KuhnAdalbert.NorddeutscheSagenMaerchenundGebraeuche.ASagen.145DieZerstoerungdesSchlosseszuCalbe: Die Zerstörung des Schloßes zu Calbe Kuhn, Adalbert 0 urn:cts:tg:KuhnAdalbert.NorddeutscheSagenMaerchenundGebraeuche.ASagen.231DiezweiJungfrauenimBudenholz: Die zwei Jungfrauen im Budenholz Kuhn, Adalbert 0 urn:cts:tg:KuhnAdalbert.NorddeutscheSagenMaerchenundGebraeuche.ASagen.52DieZwergberge: Die Zwergberge Kuhn, Adalbert 0 urn:cts:tg:KuhnAdalbert.SagenGebraeucheundMaerchenausWestfalen.ErsterTheil.Sagen.282DieZwergeimMoemkenloch: Die Zwerge im Mömkenloch Kuhn, Adalbert 0 urn:cts:tg:KuhnAdalbert.MaerkischeSagenundMaerchen.SagenderPrignitz.221DiezwoelfApostelimHavelbergerDom: Die zwölf Apostel im Havelberger Dom Kuhn, Adalbert 0 urn:cts:tg:KuhnAdalbert.SagenGebraeucheundMaerchenausWestfalen.ZweiterTheil.Anhang.26DiezwoelfSoldaten: Die zwölf Soldaten Kuhn, Adalbert 0 urn:cts:tg:KuhnAdalbert.NorddeutscheSagenMaerchenundGebraeuche.CGebraeucheundAberglauben.27HausundHof.371DienstagDonnerstagFreitagtrugmanehmalsinderUmgegendvon: Dienstag, Donnerstag, Freitag trug man ehmals in der Umgegend von Kuhn, Adalbert 0 urn:cts:tg:KuhnAdalbert.MaerkischeSagenundMaerchen.SagenderMittelmark.2DasHavellandunddieGrafschaftRuppin.152DoktorFaust: Doktor Faust Kuhn, Adalbert 0 urn:cts:tg:KuhnAdalbert.SagenGebraeucheundMaerchenausWestfalen.ErsterTheil.Sagen.418DomundBrueckezuBamberg: Dom und Brücke zu Bamberg Kuhn, Adalbert 0 urn:cts:tg:KuhnAdalbert.SagenGebraeucheundMaerchenausWestfalen.ZweiterTheil.GebraeucheundAberglauben.Fastnacht.390DonnerstagvorFastnachtwelcherTagluetkefastenheisstdarf: Donnerstag vor Fastnacht, welcher Tag lütke fasten heißt, darf Kuhn, Adalbert 0 urn:cts:tg:KuhnAdalbert.NorddeutscheSagenMaerchenundGebraeuche.CGebraeucheundAberglauben.27HausundHof.357DonnerstagsAbendsdarfmannichtspinnenauchkeinenMistan: Donnerstags Abends darf man nicht spinnen, auch keinen Mist an Kuhn, Adalbert 0 urn:cts:tg:KuhnAdalbert.NorddeutscheSagenMaerchenundGebraeuche.ASagen.153Donnertagsspinnen: Donnertags spinnen Kuhn, Adalbert 0 urn:cts:tg:KuhnAdalbert.SagenGebraeucheundMaerchenausWestfalen.ErsterTheil.Sagen.149aDortkemor: Dortke môr Kuhn, Adalbert 0 urn:cts:tg:KuhnAdalbert.SagenGebraeucheundMaerchenausWestfalen.ZweiterTheil.Anhang.14DreiErdmaennchenwuenschen: Drei Erdmännchen wünschen Kuhn, Adalbert 0 urn:cts:tg:KuhnAdalbert.SagenGebraeucheundMaerchenausWestfalen.ErsterTheil.Sagen.92DreiSchmiede: Drei Schmiede Kuhn, Adalbert 0 urn:cts:tg:KuhnAdalbert.NorddeutscheSagenMaerchenundGebraeuche.ASagen.197DerNickelmann.7DreiWasserjunfernsindauchmalinderNaehevonLeisnigbeieinem: Drei Waßerjunfern sind auch mal in der Nähe von Leisnig bei einem Kuhn, Adalbert 0 urn:cts:tg:KuhnAdalbert.NorddeutscheSagenMaerchenundGebraeuche.CGebraeucheundAberglauben.30Vermischtes.459DuboeserkuepfigHVASHVSZichverbietedirallemeinHausundHof: Du böser küpfig HVASHVSZ ich verbiete dir alle mein Haus und Hof Kuhn, Adalbert 0 urn:cts:tg:KuhnAdalbert.SagenGebraeucheundMaerchenausWestfalen.ZweiterTheil.GebraeucheundAberglauben.Hermen.41DumainsokuseHiaerguadheddeHiaermenunsaeteoppemappelbaume: Du mains ok, use Hiärguad hedde Hiärmen un saete oppem appelbåume Kuhn, Adalbert 0 urn:cts:tg:KuhnAdalbert.SagenGebraeucheundMaerchenausWestfalen.ErsterTheil.Sagen.DieletzteSchlacht.229DurchganzWestfalenistdieSagevoneinergrossenSchlachtdie: Durch ganz Westfalen ist die Sage von einer großen Schlacht, die Kuhn, Adalbert 0 urn:cts:tg:KuhnAdalbert.SagenGebraeucheundMaerchenausWestfalen.ZweiterTheil.GebraeucheundAberglauben.Irrlichter.62DwallichterbringenvomrechtenWegeabziehtmanaberdenSchuh: Dwâllichter bringen vom rechten Wege ab, zieht man aber den Schuh Kuhn, Adalbert 0 urn:cts:tg:KuhnAdalbert.SagenGebraeucheundMaerchenausWestfalen.ErsterTheil.Sagen.74EggerindePann: Egger in de Pann Kuhn, Adalbert 0 urn:cts:tg:KuhnAdalbert.NorddeutscheSagenMaerchenundGebraeuche.CGebraeucheundAberglauben.27HausundHof.350EhemaneinBrotanschneidetmussmandreiKreuzedaraufmachen: Ehe man ein Brot anschneidet muß man drei Kreuze darauf machen, Kuhn, Adalbert 0 urn:cts:tg:KuhnAdalbert.NorddeutscheSagenMaerchenundGebraeuche.ASagen.2FruGode.2EhedemerzaehltemanauchvielvonFruGodewiesiemitihrenHunden: Ehedem erzählte man auch viel von Fru Gode, wie sie mit ihren Hunden Kuhn, Adalbert 0 urn:cts:tg:KuhnAdalbert.SagenGebraeucheundMaerchenausWestfalen.ZweiterTheil.GebraeucheundAberglauben.Vermischtes.535cEhedemsollesunterdenJudeneinigegegebenhabenwelcheganz: Ehedem soll es unter den Juden einige gegeben haben, welche ganz Kuhn, Adalbert 0 urn:cts:tg:KuhnAdalbert.NorddeutscheSagenMaerchenundGebraeuche.CGebraeucheundAberglauben.24Hochzeit.279EhedemwaresimSaterlandeSittederBrautsobaldsiedasHaus: Ehedem war es im Saterlande Sitte, der Braut, sobald sie das Haus Kuhn, Adalbert 0 urn:cts:tg:KuhnAdalbert.SagenGebraeucheundMaerchenausWestfalen.ZweiterTheil.GebraeucheundAberglauben.Ostern.424EhemalsschlugmanzuDasseldenOsterballundzwargeschahdies: Ehemals schlug man zu Daßel den Osterball, und zwar geschah dies Kuhn, Adalbert 0 urn:cts:tg:KuhnAdalbert.SagenGebraeucheundMaerchenausWestfalen.ZweiterTheil.GebraeucheundAberglauben.Nikolaustag.312EhemalstrugmanandiesemTageinmehrerenDoerferndesSiegenschen: Ehemals trug man an diesem Tage in mehreren Dörfern des Siegenschen Kuhn, Adalbert 0 urn:cts:tg:KuhnAdalbert.NorddeutscheSagenMaerchenundGebraeuche.CGebraeucheundAberglauben.8Aerntegebraeuche.107EhmalswurdeinderUmgegendvonMirowinMeklenburgdieAernte: Ehmals wurde in der Umgegend von Mirow in Meklenburg die Aernte Kuhn, Adalbert 0 urn:cts:tg:KuhnAdalbert.SagenGebraeucheundMaerchenausWestfalen.ErsterTheil.Sagen.Hexensagen.71EinalterMannzuRoxelerzaehlteGrinkenschmiedhabeimBerge: Ein alter Mann zu Roxel erzählte, Grînkenschmied habe im Berge Kuhn, Adalbert 0 urn:cts:tg:KuhnAdalbert.SagenGebraeucheundMaerchenausWestfalen.ErsterTheil.Sagen.SagenvomGrinkenschmied.77EinalterMannzuRoxelerzaehlteGrinkenschmiedhabeimBerge: Ein alter Mann zu Roxel erzählte, Grînkenschmied habe im Berge Kuhn, Adalbert 0 urn:cts:tg:KuhnAdalbert.NorddeutscheSagenMaerchenundGebraeuche.CGebraeucheundAberglauben.6Pfingsten.78aEinalterMannzuThueritzinderAltmarkerzaehltefrueherseiman: Ein alter Mann zu Thüritz in der Altmark erzählte, früher sei man Kuhn, Adalbert 0 urn:cts:tg:KuhnAdalbert.NorddeutscheSagenMaerchenundGebraeuche.ASagen.126FrauHarke.2EinandermalhatFrauHarkeeineSchuerzevollErdeherbeigetragen: Ein ander mal hat Frau Harke eine Schürze voll Erde herbeigetragen Kuhn, Adalbert 0 urn:cts:tg:KuhnAdalbert.SagenGebraeucheundMaerchenausWestfalen.ErsterTheil.Sagen.DieletzteSchlacht.232EinandererBerichterstattersagtedieersteSchlachtwerdeam: Ein anderer Berichterstatter sagte, die erste Schlacht werde am Kuhn, Adalbert 0 urn:cts:tg:KuhnAdalbert.SagenGebraeucheundMaerchenausWestfalen.ZweiterTheil.GebraeucheundAberglauben.AlpMahre.58EinanderererzaehlteebendaeinMaedchenausHeinadeseiaucheine: Ein anderer erzählte ebenda, ein Mädchen aus Heinade sei auch eine Kuhn, Adalbert 0 urn:cts:tg:KuhnAdalbert.SagenGebraeucheundMaerchenausWestfalen.ErsterTheil.Sagen.DasWeingartenloch.353EinanderererzaehlteseinesAeltervatersAeltervaterhabeeinmal: Ein anderer erzählte, seines Aeltervaters Aeltervater habe einmal Kuhn, Adalbert 0 urn:cts:tg:KuhnAdalbert.NorddeutscheSagenMaerchenundGebraeuche.ASagen.86Kobolde.2EinandererKoboldinderGegendvonNeustadtEWhatseingroesstes: Ein anderer Kobold in der Gegend von Neustadt E.W. hat sein größtes Kuhn, Adalbert 0 urn:cts:tg:KuhnAdalbert.NorddeutscheSagenMaerchenundGebraeuche.ASagen.167RiesenamElm.2EinandererRiesegingmalamElmspazierenundhatteSteinchen: Ein anderer Riese ging mal am Elm spazieren und hatte Steinchen Kuhn, Adalbert 0 urn:cts:tg:KuhnAdalbert.SagenGebraeucheundMaerchenausWestfalen.ErsterTheil.Sagen.DasuntergegangeneSchlossimDilsgraben.361EinandererSchaeferbeiHarigerzaehltederHahnhabegekraeht: Ein anderer Schäfer bei Harig erzählte, der Hahn habe gekräht Kuhn, Adalbert 0 urn:cts:tg:KuhnAdalbert.SagenGebraeucheundMaerchenausWestfalen.ZweiterTheil.GebraeucheundAberglauben.SegenundZaubersprueche.579Einanderes: Ein anderes Kuhn, Adalbert 0 urn:cts:tg:KuhnAdalbert.SagenGebraeucheundMaerchenausWestfalen.ErsterTheil.Sagen.Erdmaennchen.155EinanderessehrzerlumptaussehendesErdmaennleinsiedeltesich: Ein anderes sehr zerlumpt aussehendes Erdmännlein siedelte sich Kuhn, Adalbert 0 urn:cts:tg:KuhnAdalbert.SagenGebraeucheundMaerchenausWestfalen.ZweiterTheil.GebraeucheundAberglauben.SegenundZaubersprueche.560EinanderesMangehtvorSonnenaufgangzueinemKirschbaumund: Ein anderes. Man geht vor Sonnenaufgang zu einem Kirschbaum und Kuhn, Adalbert 0 urn:cts:tg:KuhnAdalbert.SagenGebraeucheundMaerchenausWestfalen.ZweiterTheil.GebraeucheundAberglauben.SegenundZaubersprueche.581EinanderesMangehtvorSonnenaufgangzueinemKirschbaumund: Ein anderes. Man geht vor Sonnenaufgang zu einem Kirschbaum und Kuhn, Adalbert 0 urn:cts:tg:KuhnAdalbert.SagenGebraeucheundMaerchenausWestfalen.ErsterTheil.Sagen.DerletzteRiese.263EinandermalfaehrterHolzausdemWaldedabrichtdereineSchenkel: Ein andermal fährt er Holz aus dem Walde, da bricht der eine Schenkel Kuhn, Adalbert 0 urn:cts:tg:KuhnAdalbert.SagenGebraeucheundMaerchenausWestfalen.ErsterTheil.Sagen.DerletzteRiese.264EinandermalfaehrterHolzausdemWaldedabrichtdereineSchenkel: Ein andermal fährt er Holz aus dem Walde, da bricht der eine Schenkel Kuhn, Adalbert 0 urn:cts:tg:KuhnAdalbert.NorddeutscheSagenMaerchenundGebraeuche.ASagen.175SchoeppenstaedterStreiche.2EinandermalhatderHerzogauchnachSchoeppenstaedtkommenwollen: Ein andermal hat der Herzog auch nach Schöppenstädt kommen wollen Kuhn, Adalbert 0 urn:cts:tg:KuhnAdalbert.SagenGebraeucheundMaerchenausWestfalen.ZweiterTheil.Anhang.28Pumpfuss.3EinandermalkamPumpfutzueinerandernWassermuehleundbatsich: Ein andermal kam Pumpfût zu einer andern Waßermühle und bat sich Kuhn, Adalbert 0 urn:cts:tg:KuhnAdalbert.NorddeutscheSagenMaerchenundGebraeuche.ASagen.203Hackelberg.3EinandermalliegenPferdejungeninderNachtkoppelundschreien: Ein andermal liegen Pferdejungen in der Nachtkoppel und schreien Kuhn, Adalbert 0 urn:cts:tg:KuhnAdalbert.SagenGebraeucheundMaerchenausWestfalen.ErsterTheil.Sagen.VomFischenimDilsgraben.366EinandermalsindeinpaarLeuteausBockeneminderNachtvom: Ein andermal sind ein paar Leute aus Bockenem in der Nacht vom Kuhn, Adalbert 0 urn:cts:tg:KuhnAdalbert.SagenGebraeucheundMaerchenausWestfalen.ErsterTheil.Sagen.VomFischenimDilsgraben.367EinandermalsindeinpaarLeuteausBockeneminderNachtvom: Ein andermal sind ein paar Leute aus Bockenem in der Nacht vom Kuhn, Adalbert 0 urn:cts:tg:KuhnAdalbert.NorddeutscheSagenMaerchenundGebraeuche.ASagen.197DerNickelmann.3EinandermalsitztdieHebemutterinWesterhausenAbendsinder: Ein andermal sitzt die Hebemutter in Westerhausen Abends in der Kuhn, Adalbert 0 urn:cts:tg:KuhnAdalbert.NorddeutscheSagenMaerchenundGebraeuche.ASagen.189Zwergsagen.3EinandrerBauerarbeiteteinmalaufdemFeldeamKuckuksberg: Ein andrer Bauer arbeitet einmal auf dem Felde am Kuckuksberg Kuhn, Adalbert 0 urn:cts:tg:KuhnAdalbert.NorddeutscheSagenMaerchenundGebraeuche.ASagen.68Pukse.2EinandresMalwolltederKuestereinesDorfesinderNaehevonWichmannsdorf: Ein andres Mal wollte der Küster eines Dorfes in der Nähe von Wichmannsdorf Kuhn, Adalbert 0 urn:cts:tg:KuhnAdalbert.SagenGebraeucheundMaerchenausWestfalen.ErsterTheil.Sagen.DieSchanhollen.165EinBauerausBoerlinghausenistaufeineZeitallabendlichfortgegangen: Ein Bauer aus Börlinghausen ist auf eine Zeit allabendlich fortgegangen Kuhn, Adalbert 0 urn:cts:tg:KuhnAdalbert.NorddeutscheSagenMaerchenundGebraeuche.ASagen.2FruGode.3EinBauerausWredenhagenfaehrteinmalAbendsnachHausedakoemmt: Ein Bauer aus Wredenhagen fährt einmal Abends nach Hause, da kömmt Kuhn, Adalbert 0 urn:cts:tg:KuhnAdalbert.NorddeutscheSagenMaerchenundGebraeuche.ASagen.270Zwergsagen.4EinBauerhatteeinschoenesErbsenfeldaberalseszurAernte: Ein Bauer hatte ein schönes Erbsenfeld, aber als es zur Aernte Kuhn, Adalbert 0 urn:cts:tg:KuhnAdalbert.NorddeutscheSagenMaerchenundGebraeuche.ASagen.247SagenvomKyffhaeuser.6EinBauerwollteeinmalmitGetraidenachNordhausenfahrenda: Ein Bauer wollte einmal mit Getraide nach Nordhausen fahren, da Kuhn, Adalbert 0 urn:cts:tg:KuhnAdalbert.MaerkischeSagenundMaerchen.GebraeucheundAberglauben.Aberglauben.2AberglaubenderangewisseVerrichtungenTageusw.52EinebengeborenesKalbmussgegenHexereimitSalzundDillebestreut: Ein eben geborenes Kalb muß gegen Hexerei mit Salz und Dille bestreut Kuhn, Adalbert 0 urn:cts:tg:KuhnAdalbert.NorddeutscheSagenMaerchenundGebraeuche.ASagen.226Huenensteine.2EinebensolcherSteinliegtimBachdervonRitzgerodenachAbberode: Ein eben solcher Stein liegt im Bach, der von Ritzgerode nach Abberode Kuhn, Adalbert 0 urn:cts:tg:KuhnAdalbert.NorddeutscheSagenMaerchenundGebraeuche.ASagen.265SagenvomHackelberg.4EinFoersteraufdemSollinghatauchwollenaufdemMossbergbegraben: Ein Förster auf dem Solling hat auch wollen auf dem Moßberg begraben Kuhn, Adalbert 0 urn:cts:tg:KuhnAdalbert.NorddeutscheSagenMaerchenundGebraeuche.CGebraeucheundAberglauben.30Vermischtes.452EingefundenesHufeisenmussmanaufdieThuerschwellenagelndoch: Ein gefundenes Hufeisen muß man auf die Thürschwelle nageln, doch Kuhn, Adalbert 0 urn:cts:tg:KuhnAdalbert.SagenGebraeucheundMaerchenausWestfalen.ErsterTheil.Sagen.Huenensagen.131EinHuenehatsicheinmalhinterdasHeckengesetztundseinBehoves: Ein Hüne hat sich einmal hinter das Hecken gesetzt und sein Behoves Kuhn, Adalbert 0 urn:cts:tg:KuhnAdalbert.SagenGebraeucheundMaerchenausWestfalen.ZweiterTheil.GebraeucheundAberglauben.Hexen.84EinJaegerfragteeinsteinenKnabenderaufdemFeldearbeitete: Ein Jäger fragte einst einen Knaben, der auf dem Felde arbeitete Kuhn, Adalbert 0 urn:cts:tg:KuhnAdalbert.SagenGebraeucheundMaerchenausWestfalen.ZweiterTheil.GebraeucheundAberglauben.MondundSonne.256EinjungerMannhateinmalnachtszuseinemMaedcheninsFenster: Ein junger Mann hat einmal nachts zu seinem Mädchen ins Fenster Kuhn, Adalbert 0 urn:cts:tg:KuhnAdalbert.NorddeutscheSagenMaerchenundGebraeuche.ASagen.239EinKindwiegtschwereralsderTeufel: Ein Kind wiegt schwerer als der Teufel Kuhn, Adalbert 0 urn:cts:tg:KuhnAdalbert.NorddeutscheSagenMaerchenundGebraeuche.ASagen.247SagenvomKyffhaeuser.9EinKnabeausFrankenhausenerzaehltewieerebenfallsineiner: Ein Knabe aus Frankenhausen erzählte, wie er ebenfalls in einer Kuhn, Adalbert 0 urn:cts:tg:KuhnAdalbert.SagenGebraeucheundMaerchenausWestfalen.ErsterTheil.Sagen.DieWittewiwerskule.139EinKnechtvonThiemsHofhateinmalaufdemAckeranderwittewiwerskule: Ein Knecht von Thiem's Hof hat einmal auf dem Acker an der wittewîwerskûle Kuhn, Adalbert 0 urn:cts:tg:KuhnAdalbert.SagenGebraeucheundMaerchenausWestfalen.ErsterTheil.Sagen.416EinKoboldalsrotherHahn: Ein Kobold als rother Hahn Kuhn, Adalbert 0 urn:cts:tg:KuhnAdalbert.NorddeutscheSagenMaerchenundGebraeuche.ASagen.288Muschwillensee.3EinKuhhirtausWichendorfdessenHeerdehieraufdemMoorging: Ein Kuhhirt aus Wichendorf, deßen Heerde hier auf dem Moor ging Kuhn, Adalbert 0 urn:cts:tg:KuhnAdalbert.SagenGebraeucheundMaerchenausWestfalen.ErsterTheil.Sagen.HerodesjagtmitseinenHunden.4EinMaedchenmusseinmalindenZwoelfteneinengrossenKesselvonCampen: Ein Mädchen muß einmal in den Zwölften einen großen Keßel von Campen Kuhn, Adalbert 0 urn:cts:tg:KuhnAdalbert.SagenGebraeucheundMaerchenausWestfalen.ErsterTheil.Sagen.DerwildeJaeger.196EinMaedchenvonSchuellartrugeinstihremVaterdasEsseninsWaldgebirge: Ein Mädchen von Schüllar trug einst ihrem Vater das Eßen ins Waldgebirge Kuhn, Adalbert 0 urn:cts:tg:KuhnAdalbert.SagenGebraeucheundMaerchenausWestfalen.ErsterTheil.Sagen.DieweissenJunfernamLueningsberg.276EinMannausAerzenisteinmalamLeubenbuschdatrittihmeine: Ein Mann aus Aerzen ist einmal am Leubenbusch, da tritt ihm eine Kuhn, Adalbert 0 urn:cts:tg:KuhnAdalbert.SagenGebraeucheundMaerchenausWestfalen.ErsterTheil.Sagen.DieweissenJunfernamLueningsberg.273EinMannausAerzenNamensHalberstaedtwareinmalmittagszwischen: Ein Mann aus Aerzen, Namens Halberstädt, war einmal mittags zwischen Kuhn, Adalbert 0 urn:cts:tg:KuhnAdalbert.SagenGebraeucheundMaerchenausWestfalen.ZweiterTheil.GebraeucheundAberglauben.Thiere.230EinMannausObersachswerfenamOberharzerzaehltedasserdenNachtraben: Ein Mann aus Obersachswerfen am Oberharz erzählte, daß er den Nachtraben Kuhn, Adalbert 0 urn:cts:tg:KuhnAdalbert.SagenGebraeucheundMaerchenausWestfalen.ZweiterTheil.GebraeucheundAberglauben.DerwildeJaeger.25EinMannausObersachswerfenbeiNordhausenerzaehltewiederwilde: Ein Mann aus Obersachswerfen bei Nordhausen erzählte, wie der wilde Kuhn, Adalbert 0 urn:cts:tg:KuhnAdalbert.SagenGebraeucheundMaerchenausWestfalen.ZweiterTheil.GebraeucheundAberglauben.Johannistag.484EinMannausObersachswerfenerzaehltedassmanzuAndreasbergbeim: Ein Mann aus Obersachswerfen erzählte, daß man zu Andreasberg beim Kuhn, Adalbert 0 urn:cts:tg:KuhnAdalbert.NorddeutscheSagenMaerchenundGebraeuche.ASagen.247SagenvomKyffhaeuser.8EinMannausSangerhausenerzaehltewieerineineraltenBeschreibung: Ein Mann aus Sangerhausen erzählte, wie er in einer alten Beschreibung Kuhn, Adalbert 0 urn:cts:tg:KuhnAdalbert.SagenGebraeucheundMaerchenausWestfalen.ErsterTheil.Sagen.DiePestalsblauesFlaemmchen.148bEinMannzuIserlohnbauteeinHaus: Ein Mann zu Iserlohn baute ein Haus Kuhn, Adalbert 0 urn:cts:tg:KuhnAdalbert.SagenGebraeucheundMaerchenausWestfalen.ErsterTheil.Sagen.UntergegangenesSchlossimKraehenpfuhl.216EinMannzuSaalhausenerzaehltedasMaedchenseialsderCavalier: Ein Mann zu Saalhausen erzählte, das Mädchen sei, als der Cavalier Kuhn, Adalbert 0 urn:cts:tg:KuhnAdalbert.SagenGebraeucheundMaerchenausWestfalen.ErsterTheil.Sagen.SagenvomWode.401EinManndervonCamitznachGrugelgingmussteeinenbedeutenden: Ein Mann, der von Camitz nach Grugel ging, mußte einen bedeutenden Kuhn, Adalbert 0 urn:cts:tg:KuhnAdalbert.SagenGebraeucheundMaerchenausWestfalen.ErsterTheil.Sagen.SagenvomWode.403EinMuellerburschestandvorderMuehlealsihmdiewildeJagdvorueberzog: Ein Müllerbursche stand vor der Mühle, als ihm die wilde Jagd vorüberzog Kuhn, Adalbert 0 urn:cts:tg:KuhnAdalbert.SagenGebraeucheundMaerchenausWestfalen.ZweiterTheil.GebraeucheundAberglauben.MondundSonne.257EinSaeuferhateinmaldemMondalsernachtsaufdieStrassekam: Ein Säufer hat einmal dem Mond, als er nachts auf die Straße kam Kuhn, Adalbert 0 urn:cts:tg:KuhnAdalbert.SagenGebraeucheundMaerchenausWestfalen.ZweiterTheil.GebraeucheundAberglauben.DerwildeJaeger.21EinSchaeferhatalserinseinerKarregelegendemewigenJaeger: Ein Schäfer hat, als er in seiner Karre gelegen, dem ewigen Jäger Kuhn, Adalbert 0 urn:cts:tg:KuhnAdalbert.NorddeutscheSagenMaerchenundGebraeuche.ASagen.169DieDickepoten.2EinSchaeferisteinmaldrausseninderHuerdeundwieersoinseinem: Ein Schäfer ist einmal draußen in der Hürde, und wie er so in seinem Kuhn, Adalbert 0 urn:cts:tg:KuhnAdalbert.SagenGebraeucheundMaerchenausWestfalen.ErsterTheil.Sagen.SagenvomWode.402EinSchaeferlagnachtsmitseinerHeerdeamSaumeeinesWaldes: Ein Schäfer lag nachts mit seiner Heerde am Saume eines Waldes Kuhn, Adalbert 0 urn:cts:tg:KuhnAdalbert.NorddeutscheSagenMaerchenundGebraeuche.ASagen.200PrinzessinIlse.2EinSchaefertreibteinmalmitseinerHeerdeueberdenIlsestein: Ein Schäfer treibt einmal mit seiner Heerde über den Ilsestein Kuhn, Adalbert 0 urn:cts:tg:KuhnAdalbert.NorddeutscheSagenMaerchenundGebraeuche.ASagen.288Muschwillensee.2EinTaucherduepkerdergernwissenwollteobdennauchwirklich: Ein Taucher (düpker), der gern wißen wollte, ob denn auch wirklich Kuhn, Adalbert 0 urn:cts:tg:KuhnAdalbert.NorddeutscheSagenMaerchenundGebraeuche.ASagen.247SagenvomKyffhaeuser.10EinTischlergesellausNordhausenNamensThieleisteinmalin: Ein Tischlergesell aus Nordhausen, Namens Thiele, ist einmal in Kuhn, Adalbert 0 urn:cts:tg:KuhnAdalbert.NorddeutscheSagenMaerchenundGebraeuche.ASagen.68Pukse.3EinWeberinderGegendvonAnclamhatauchlangeJahreeinenPuks: Ein Weber in der Gegend von Anclam hat auch lange Jahre einen Pûks Kuhn, Adalbert 0 urn:cts:tg:KuhnAdalbert.NorddeutscheSagenMaerchenundGebraeuche.ASagen.217HexeninGittelde.2EineandreHexehattegefreitundalsnunderWalpernabendkam: Eine andre Hexe hatte gefreit und als nun der Walpernabend kam Kuhn, Adalbert 0 urn:cts:tg:KuhnAdalbert.SagenGebraeucheundMaerchenausWestfalen.ZweiterTheil.GebraeucheundAberglauben.DerewigeJude.87EineEggemussmanaufdemFeldeumkehrensodassdieZaehneaufwaerts: Eine Egge muß man auf dem Felde umkehren, sodaß die Zähne aufwärts Kuhn, Adalbert 0 urn:cts:tg:KuhnAdalbert.SagenGebraeucheundMaerchenausWestfalen.ZweiterTheil.GebraeucheundAberglauben.SegenundZaubersprueche.548EineFlintezuzuthunEssinddreiheiligeBlutstropfenGottdem: Eine Flinte zuzuthun. »Es sind drei heilige Blutstropfen Gott dem Kuhn, Adalbert 0 urn:cts:tg:KuhnAdalbert.SagenGebraeucheundMaerchenausWestfalen.ErsterTheil.Sagen.DieweissenJunfernamLueningsberg.275EineFrauausGrupenhagenhateinmaldortReisholzgelesenda: Eine Frau aus Grupenhagen hat einmal dort Reisholz gelesen, da Kuhn, Adalbert 0 urn:cts:tg:KuhnAdalbert.MaerkischeSagenundMaerchen.GebraeucheundAberglauben.Aberglauben.2AberglaubenderangewisseVerrichtungenTageusw.55EineFraudarfsichwaehrendihrerSchwangerschaftkeineSpeise: Eine Frau darf sich während ihrer Schwangerschaft keine Speise Kuhn, Adalbert 0 urn:cts:tg:KuhnAdalbert.NorddeutscheSagenMaerchenundGebraeuche.ASagen.245FrauHullemitdenGoldknotten.3EineFraugehteinmalzumKyffhaeuserhinaufumReisigzuholen: Eine Frau geht einmal zum Kyffhäuser hinauf, um Reisig zu holen Kuhn, Adalbert 0 urn:cts:tg:KuhnAdalbert.NorddeutscheSagenMaerchenundGebraeuche.CGebraeucheundAberglauben.5Maitag.48EinegewisseArtPilzenenntmanimSaterlandHexenbutter: Eine gewiße Art Pilze nennt man im Saterland »Hexenbutter.« Kuhn, Adalbert 0 urn:cts:tg:KuhnAdalbert.SagenGebraeucheundMaerchenausWestfalen.ErsterTheil.Sagen.Huenensagen.132EineHuenentochterhateinmaleinenBauersammtPflugundOchsen: Eine Hünentochter hat einmal einen Bauer sammt Pflug und Ochsen Kuhn, Adalbert 0 urn:cts:tg:KuhnAdalbert.SagenGebraeucheundMaerchenausWestfalen.ZweiterTheil.GebraeucheundAberglauben.TodundBegraebniss.151EineNaeherindieaneinemTodtenhemdarbeitetbeissejadenFaden: Eine Näherin, die an einem Todtenhemd arbeitet, beiße ja den Faden Kuhn, Adalbert 0 urn:cts:tg:KuhnAdalbert.NorddeutscheSagenMaerchenundGebraeuche.CGebraeucheundAberglauben.30Vermischtes.438EineSacheberufenoderbeschreienistnichtgutdennsonstkehrt: Eine Sache berufen oder beschreien ist nicht gut, denn sonst kehrt Kuhn, Adalbert 0 urn:cts:tg:KuhnAdalbert.SagenGebraeucheundMaerchenausWestfalen.ZweiterTheil.GebraeucheundAberglauben.GeburtundTaufe.100EineschwangereFraubittetmannichtzuGevatterdenndaseine: Eine schwangere Frau bittet man nicht zu Gevatter, denn das eine Kuhn, Adalbert 0 urn:cts:tg:KuhnAdalbert.SagenGebraeucheundMaerchenausWestfalen.ZweiterTheil.GebraeucheundAberglauben.GestirneWolkenWetterWindFeuer.277aEineschwarzeamHorizontaufsteigendeGewitterwolkenenntman: Eine schwarze, am Horizont aufsteigende Gewitterwolke nennt man Kuhn, Adalbert 0 urn:cts:tg:KuhnAdalbert.MaerkischeSagenundMaerchen.GebraeucheundAberglauben.Aberglauben.2AberglaubenderangewisseVerrichtungenTageusw.60EineWoechnerindiezumerstenMaleniedergekommenistdarfja: Eine Wöchnerin, die zum ersten Male niedergekommen ist, darf ja Kuhn, Adalbert 0 urn:cts:tg:KuhnAdalbert.SagenGebraeucheundMaerchenausWestfalen.ErsterTheil.Sagen.DieweisseJunferaufdemSchlossezuDassel.384Einemandernistsieaucheinmalbegegnetdemhatsieeineschoene: Einem andern ist sie auch einmal begegnet, dem hat sie eine schöne Kuhn, Adalbert 0 urn:cts:tg:KuhnAdalbert.SagenGebraeucheundMaerchenausWestfalen.ZweiterTheil.GebraeucheundAberglauben.SegenundZaubersprueche.542EinemdieKraftzunehmen: Einem die Kraft zu nehmen Kuhn, Adalbert 0 urn:cts:tg:KuhnAdalbert.SagenGebraeucheundMaerchenausWestfalen.ZweiterTheil.GebraeucheundAberglauben.Hochzeit.123EinemDienstmaedchenmeinerMutterwurdevondieseroftgesagt: Einem Dienstmädchen meiner Mutter wurde von dieser oft gesagt Kuhn, Adalbert 0 urn:cts:tg:KuhnAdalbert.NorddeutscheSagenMaerchenundGebraeuche.ASagen.200PrinzessinIlse.3EinemHeijungenPferdejungenwareneinmaleinPaarPferdefortgelaufen: Einem Heijungen (Pferdejungen) waren einmal ein Paar Pferde fortgelaufen Kuhn, Adalbert 0 urn:cts:tg:KuhnAdalbert.SagenGebraeucheundMaerchenausWestfalen.ZweiterTheil.GebraeucheundAberglauben.SegenundZaubersprueche.600EinemRindviehdieHaenscheHenscheHeenschezuvertreibenMan: Einem Rindvieh die Hänsche (Hensche, Heensche) zu vertreiben. Man Kuhn, Adalbert 0 urn:cts:tg:KuhnAdalbert.NorddeutscheSagenMaerchenundGebraeuche.ASagen.247SagenvomKyffhaeuser.7EinemSchweinehirtenfehltealleTageMittagsumzwoelfUhreine: Einem Schweinehirten fehlte alle Tage Mittags um zwölf Uhr eine Kuhn, Adalbert 0 urn:cts:tg:KuhnAdalbert.SagenGebraeucheundMaerchenausWestfalen.ZweiterTheil.GebraeucheundAberglauben.SegenundZaubersprueche.601EinemThiereinFellvomAugezuvertreibensprichtmanvorSonnenaufgang: Einem Thier ein Fell vom Auge zu vertreiben, spricht man vor Sonnenaufgang Kuhn, Adalbert 0 urn:cts:tg:KuhnAdalbert.SagenGebraeucheundMaerchenausWestfalen.ZweiterTheil.GebraeucheundAberglauben.SegenundZaubersprueche.611EinenBeinbrucheinesThierszubesprechen: Einen Beinbruch eines Thiers zu besprechen Kuhn, Adalbert 0 urn:cts:tg:KuhnAdalbert.SagenGebraeucheundMaerchenausWestfalen.ZweiterTheil.GebraeucheundAberglauben.SegenundZaubersprueche.544EinenDiebfestzumachendasserstehenbleibtDieserSpruch: Einen Dieb fest zu machen, daß er stehen bleibt. Dieser Spruch Kuhn, Adalbert 0 urn:cts:tg:KuhnAdalbert.SagenGebraeucheundMaerchenausWestfalen.ZweiterTheil.GebraeucheundAberglauben.SegenundZaubersprueche.543EinenSteckenzuschneidendassmaneinenAbwesendenpruegelnkann: Einen Stecken zu schneiden, daß man einen Abwesenden prügeln kann Kuhn, Adalbert 0 urn:cts:tg:KuhnAdalbert.NorddeutscheSagenMaerchenundGebraeuche.CGebraeucheundAberglauben.30Vermischtes.453EinenverlorenenZahnmussmanueberdenKopfhintersichwerfen: Einen verlorenen Zahn muß man über den Kopf hinter sich werfen, Kuhn, Adalbert 0 urn:cts:tg:KuhnAdalbert.SagenGebraeucheundMaerchenausWestfalen.ErsterTheil.Sagen.DieweissenJunfernamLueningsberg.277EinerausGrupenhagensprachvonnureineroderzweiJunferndie: Einer aus Grupenhagen sprach von nur einer oder zwei Junfern, die Kuhn, Adalbert 0 urn:cts:tg:KuhnAdalbert.SagenGebraeucheundMaerchenausWestfalen.ErsterTheil.Sagen.DieSgoenaunken.55EinerausOhrbeckerzaehltevonnureinemSchmiedeimHueggelder: Einer aus Ohrbeck erzählte von nur einem Schmiede im Hüggel, der Kuhn, Adalbert 0 urn:cts:tg:KuhnAdalbert.SagenGebraeucheundMaerchenausWestfalen.ZweiterTheil.GebraeucheundAberglauben.AlpMahre.56EinerinNoertenhateinmaldieNachtmarteankommenhoerendahat: Einer in Nörten hat einmal die Nachtmårte ankommen hören, da hat Kuhn, Adalbert 0 urn:cts:tg:KuhnAdalbert.SagenGebraeucheundMaerchenausWestfalen.ZweiterTheil.GebraeucheundAberglauben.Thiere.205EinigeVoegelhabeneinebesondereHeiligkeitundsollennichtverletzt: Einige Vögel haben eine besondere Heiligkeit und sollen nicht verletzt Kuhn, Adalbert 0 urn:cts:tg:KuhnAdalbert.SagenGebraeucheundMaerchenausWestfalen.ErsterTheil.Sagen.DerwildeJaegermachtfest.189EinmalfahrenFuhrleutenachtsdurchdenaltenTeichzwischenErndebrueck: Einmal fahren Fuhrleute nachts durch den alten Teich zwischen Erndebrück Kuhn, Adalbert 0 urn:cts:tg:KuhnAdalbert.SagenGebraeucheundMaerchenausWestfalen.ErsterTheil.Sagen.WechterundbeckumerAnschlaege.104EinmalgehendieWechteramChristtagzurFruehmettenachTeklenburg: Einmal gehen die Wechter am Christtag zur Frühmette nach Teklenburg Kuhn, Adalbert 0 urn:cts:tg:KuhnAdalbert.SagenGebraeucheundMaerchenausWestfalen.ErsterTheil.Sagen.DasHeitmaennchen.151EinmalhateinerausBVorspanngegebenundkehrtinderNacht: Einmal hat einer aus B. Vorspann gegeben und kehrt in der Nacht Kuhn, Adalbert 0 urn:cts:tg:KuhnAdalbert.SagenGebraeucheundMaerchenausWestfalen.ErsterTheil.Sagen.DieSchanhollen.163EinmalisteinSchanhollekeneinesAbendszueinemSchusterin: Einmal ist ein Schanholleken eines Abends zu einem Schuster in Kuhn, Adalbert 0 urn:cts:tg:KuhnAdalbert.SagenGebraeucheundMaerchenausWestfalen.ZweiterTheil.Anhang.28Pumpfuss.4EinstarbeitetePumpfutalsBescheideraufeinerWassermuehle;der: Einst arbeitete Pumpfût als Bescheider auf einer Waßermühle; der Kuhn, Adalbert 0 urn:cts:tg:KuhnAdalbert.SagenGebraeucheundMaerchenausWestfalen.ErsterTheil.Sagen.DerwildeJaeger.195EinstfuhreinKohlenfuhrmannmitseinerKarreumMitternachtins: Einst fuhr ein Kohlenfuhrmann mit seiner Karre um Mitternacht ins Kuhn, Adalbert 0 urn:cts:tg:KuhnAdalbert.SagenGebraeucheundMaerchenausWestfalen.ErsterTheil.Sagen.SagenvomDarmssen.37EinstistzudemColonFischerzuEpeeinfremderunbekannter: Einst ist zu dem Colon Fischer zu Epe ein fremder, unbekannter Kuhn, Adalbert 0 urn:cts:tg:KuhnAdalbert.SagenGebraeucheundMaerchenausWestfalen.ZweiterTheil.Anhang.28Pumpfuss.1EinstkamPumpfutaufeinDorfwounlaengstdemAmtmannHausund: Einst kam Pumpfût auf ein Dorf, wo unlängst dem Amtmann Haus und Kuhn, Adalbert 0 urn:cts:tg:KuhnAdalbert.SagenGebraeucheundMaerchenausWestfalen.ZweiterTheil.GebraeucheundAberglauben.SegenundZaubersprueche.609EinstkamPumpfutaufeinDorfwounlaengstdemAmtmannHausund: Einst kam Pumpfût auf ein Dorf, wo unlängst dem Amtmann Haus und Kuhn, Adalbert 0 urn:cts:tg:KuhnAdalbert.SagenGebraeucheundMaerchenausWestfalen.ZweiterTheil.Anhang.28Pumpfuss.6EinstkamPumpfutnacheinerWassermuehlewelchezehnGaengehatte: Einst kam Pumpfût nach einer Waßermühle, welche zehn Gänge hatte Kuhn, Adalbert 0 urn:cts:tg:KuhnAdalbert.SagenGebraeucheundMaerchenausWestfalen.ZweiterTheil.Anhang.28Pumpfuss.2EinstmalskamPumpfutineineWassermuehlewelcheineinemGehoelz: Einstmals kam Pumpfût in eine Waßermühle, welche in einem Gehölz Kuhn, Adalbert 0 urn:cts:tg:KuhnAdalbert.SagenGebraeucheundMaerchenausWestfalen.ZweiterTheil.GebraeucheundAberglauben.TodundBegraebniss.144EisenfleckeinFormeinesKreuzesdiemaninderWaescheeines: Eisenflecke in Form eines Kreuzes, die man in der Wäsche eines Kuhn, Adalbert 0 urn:cts:tg:KuhnAdalbert.NorddeutscheSagenMaerchenundGebraeuche.CGebraeucheundAberglauben.3Ostern.24EllernkraenzemussmanamCharfreitagnachSonnenuntergangwinden: Ellernkränze muß man am Charfreitag nach Sonnenuntergang winden Kuhn, Adalbert 0 urn:cts:tg:KuhnAdalbert.NorddeutscheSagenMaerchenundGebraeuche.CGebraeucheundAberglauben.28Thiere.399ElsterndarfmannichtschiessendasbringtUnglueckGegendvon: Elstern darf man nicht schießen, das bringt Unglück. Gegend von Kuhn, Adalbert 0 urn:cts:tg:KuhnAdalbert.NorddeutscheSagenMaerchenundGebraeuche.ASagen.341Entsehen: Entsehen Kuhn, Adalbert 0 urn:cts:tg:KuhnAdalbert.SagenGebraeucheundMaerchenausWestfalen.ErsterTheil.Sagen.371ErbauungvonLamspringe: Erbauung von Lamspringe Kuhn, Adalbert 0 urn:cts:tg:KuhnAdalbert.NorddeutscheSagenMaerchenundGebraeuche.CGebraeucheundAberglauben.27HausundHof.361ErbsendarfmannuramMittwochundSonnabendsaeensonstholen: Erbsen darf man nur am Mittwoch und Sonnabend säen, sonst holen Kuhn, Adalbert 0 urn:cts:tg:KuhnAdalbert.SagenGebraeucheundMaerchenausWestfalen.ZweiterTheil.GebraeucheundAberglauben.Wochentage.302ErbsenduerfennurMittwochundSonnabendgesaeetwerdensonstfressen: Erbsen dürfen nur Mittwoch und Sonnabend gesäet werden, sonst freßen Kuhn, Adalbert 0 urn:cts:tg:KuhnAdalbert.MaerkischeSagenundMaerchen.GebraeucheundAberglauben.Aberglauben.2AberglaubenderangewisseVerrichtungenTageusw.82ErbsenimNeumondgesaeetbluehenimmerfortohneFruechtezubringen: Erbsen im Neumond gesäet, blühen immerfort ohne Früchte zu bringen Kuhn, Adalbert 0 urn:cts:tg:KuhnAdalbert.SagenGebraeucheundMaerchenausWestfalen.ErsterTheil.Sagen.94Erdmaenkesziehenab: Erdmänkes ziehen ab Kuhn, Adalbert 0 urn:cts:tg:KuhnAdalbert.MaerkischeSagenundMaerchen.GebraeucheundAberglauben.Aberglauben.2AberglaubenderangewisseVerrichtungenTageusw.100ErhebtsicheingrosserSturmsohatsicheinerimWaldeerhaengt: Erhebt sich ein großer Sturm, so hat sich einer im Walde erhängt Kuhn, Adalbert 0 urn:cts:tg:KuhnAdalbert.NorddeutscheSagenMaerchenundGebraeuche.CGebraeucheundAberglauben.30Vermischtes.461ErwachseneduerfenkleineKindernichtunterihrenBeinenweglaufen: Erwachsene dürfen kleine Kinder nicht unter ihren Beinen weglaufen Kuhn, Adalbert 0 urn:cts:tg:KuhnAdalbert.SagenGebraeucheundMaerchenausWestfalen.ZweiterTheil.GebraeucheundAberglauben.Pfingsten.452EsgibtvielSprichwoertlicheswassichaufdiePfingstfeierbezieht: Es gibt viel Sprichwörtliches, was sich auf die Pfingstfeier bezieht Kuhn, Adalbert 0 urn:cts:tg:KuhnAdalbert.NorddeutscheSagenMaerchenundGebraeuche.CGebraeucheundAberglauben.26Krankheiten.330EsgingendreiHeiligenwohlueberdasLand: Es gingen drei Heiligen wohl über das Land, Kuhn, Adalbert 0 urn:cts:tg:KuhnAdalbert.NorddeutscheSagenMaerchenundGebraeuche.CGebraeucheundAberglauben.26Krankheiten.316EsgingendreiJunfernenhohlenWeg: Es gingen drei Junfern 'en hohlen Weg, Kuhn, Adalbert 0 urn:cts:tg:KuhnAdalbert.SagenGebraeucheundMaerchenausWestfalen.ZweiterTheil.GebraeucheundAberglauben.DerwildeJaeger.36EshateinmaleinerSonntagswaehrenddesGottesdienstesgejagt: Es hat einmal einer Sonntags während des Gottesdienstes gejagt Kuhn, Adalbert 0 urn:cts:tg:KuhnAdalbert.SagenGebraeucheundMaerchenausWestfalen.ZweiterTheil.GebraeucheundAberglauben.VorgeschichteWeissagungVorbedeutungAngang.165EsistauffallenddassVorgeschichtensehersoofteinenSchimmel: Es ist auffallend, daß Vorgeschichtenseher so oft einen Schimmel Kuhn, Adalbert 0 urn:cts:tg:KuhnAdalbert.SagenGebraeucheundMaerchenausWestfalen.ZweiterTheil.GebraeucheundAberglauben.TodundBegraebniss.150EsisteinalterGlaubeinNeuvorpommernundaufRuegendassman: Es ist ein alter Glaube in Neuvorpommern und auf Rügen, daß man Kuhn, Adalbert 0 urn:cts:tg:KuhnAdalbert.NorddeutscheSagenMaerchenundGebraeuche.ASagen.325DerWeltjaeger.1EsisteinmaleinJaegergewesenderhatwaehrendderKirchzeit: Es ist einmal ein Jäger gewesen, der hat während der Kirchzeit Kuhn, Adalbert 0 urn:cts:tg:KuhnAdalbert.NorddeutscheSagenMaerchenundGebraeuche.CGebraeucheundAberglauben.23GeburtundTaufe.273EsistgutwenneineJungfrauzuerstbeieinemKnabenundein: Es ist gut, wenn eine Jungfrau zuerst bei einem Knaben und ein Kuhn, Adalbert 0 urn:cts:tg:KuhnAdalbert.SagenGebraeucheundMaerchenausWestfalen.ZweiterTheil.GebraeucheundAberglauben.Thiere.247EsistwunderbarwiewilligdasPferddasdochvielstaerkerals: Es ist wunderbar, wie willig das Pferd, das doch viel stärker als Kuhn, Adalbert 0 urn:cts:tg:KuhnAdalbert.NorddeutscheSagenMaerchenundGebraeuche.CGebraeucheundAberglauben.26Krankheiten.322EskameineJunferausEngelland: Es kam eine Junfer aus Engelland, Kuhn, Adalbert 0 urn:cts:tg:KuhnAdalbert.SagenGebraeucheundMaerchenausWestfalen.ZweiterTheil.GebraeucheundAberglauben.SegenundZaubersprueche.570EskamendreiJunfernvomBergeherabdieeinepfluecktLaubdie: Es kamen drei Junfern vom Berge herab, die eine pflückt Laub, die Kuhn, Adalbert 0 urn:cts:tg:KuhnAdalbert.SagenGebraeucheundMaerchenausWestfalen.ZweiterTheil.GebraeucheundAberglauben.SegenundZaubersprueche.562EsstehendreiBaeumchensuessen: Es stehen drei Bäumchen süßen Kuhn, Adalbert 0 urn:cts:tg:KuhnAdalbert.SagenGebraeucheundMaerchenausWestfalen.ZweiterTheil.GebraeucheundAberglauben.DerwildeJaeger.37EswareinmaleinEdelmannderkoppelteamSonntagMorgenseine: Es war einmal ein Edelmann, der koppelte am Sonntag Morgen seine Kuhn, Adalbert 0 urn:cts:tg:KuhnAdalbert.SagenGebraeucheundMaerchenausWestfalen.ErsterTheil.Sagen.DerwildeJaeger.193EswareinmaleingarboeserGrafderfuerchtetesichauchgarnicht: Es war einmal ein gar böser Graf, der fürchtete sich auch gar nicht Kuhn, Adalbert 0 urn:cts:tg:KuhnAdalbert.SagenGebraeucheundMaerchenausWestfalen.ZweiterTheil.GebraeucheundAberglauben.MondundSonne.263EswareinmaleinMannderwolltegernzuWeihnachtenGruenkohl: Es war einmal ein Mann, der wollte gern zu Weihnachten Grünkohl Kuhn, Adalbert 0 urn:cts:tg:KuhnAdalbert.SagenGebraeucheundMaerchenausWestfalen.ZweiterTheil.GebraeucheundAberglauben.MondundSonne.255Etwasmallnmanndaewollopstillenfridachntuntuenenun: Et was måll 'n mann, dä woll op stillen frîdach 'n tûn tünen un Kuhn, Adalbert 0 urn:cts:tg:KuhnAdalbert.SagenGebraeucheundMaerchenausWestfalen.ErsterTheil.Sagen.Zwergsagen.267EtwaeinehalbeStundevondemDorfeGoldbeckinderRichtung: Etwa eine halbe Stunde von dem Dorfe Goldbeck, in der Richtung Kuhn, Adalbert 0 urn:cts:tg:KuhnAdalbert.NorddeutscheSagenMaerchenundGebraeuche.ASagen.171EulenspiegelsGeburtsort: Eulenspiegel's Geburtsort Kuhn, Adalbert 0 urn:cts:tg:KuhnAdalbert.SagenGebraeucheundMaerchenausWestfalen.ErsterTheil.Sagen.DerwildeJaegermachtfest.190FaehrteinmaleinerausBaldemitnocheinigenGespannKohlenins: Fährt einmal einer aus Balde mit noch einigen Gespann Kohlen ins Kuhn, Adalbert 0 urn:cts:tg:KuhnAdalbert.SagenGebraeucheundMaerchenausWestfalen.ZweiterTheil.GebraeucheundAberglauben.DieZwoelften.342FaehrtmanindenZwoelftenMistaufdasLandsokommtderWurm: Fährt man in den Zwölften Mist auf das Land, so kommt der Wurm Kuhn, Adalbert 0 urn:cts:tg:KuhnAdalbert.NorddeutscheSagenMaerchenundGebraeuche.CGebraeucheundAberglauben.25TodundBegraebniss.302FaelltbeieinemBegraebnissdieErdederSeitenwaendedesGrabesnach: Fällt bei einem Begräbniß die Erde der Seitenwände des Grabes nach Kuhn, Adalbert 0 urn:cts:tg:KuhnAdalbert.MaerkischeSagenundMaerchen.GebraeucheundAberglauben.Aberglauben.2AberglaubenderangewisseVerrichtungenTageusw.88FaellteinMesseroderandresspitzesWerkzeugzurErdeundbleibt: Fällt ein Messer oder andres spitzes Werkzeug zur Erde und bleibt Kuhn, Adalbert 0 urn:cts:tg:KuhnAdalbert.NorddeutscheSagenMaerchenundGebraeuche.CGebraeucheundAberglauben.30Vermischtes.475FaellteinerimTrauminsWassersobedeutetesihmKrankheit: Fällt einer im Traum ins Waßer, so bedeutet es ihm Krankheit. Kuhn, Adalbert 0 urn:cts:tg:KuhnAdalbert.SagenGebraeucheundMaerchenausWestfalen.ErsterTheil.Sagen.238FalscheWage: Falsche Wage Kuhn, Adalbert 0 urn:cts:tg:KuhnAdalbert.NorddeutscheSagenMaerchenundGebraeuche.CGebraeucheundAberglauben.3Ostern.15FastueberallinNorddeutschlandfindetzuOsterneinBallspiel: Fast überall in Norddeutschland findet zu Ostern ein Ballspiel Kuhn, Adalbert 0 urn:cts:tg:KuhnAdalbert.MaerkischeSagenundMaerchen.GebraeucheundAberglauben.Fastnacht: Fastnacht Kuhn, Adalbert 0 urn:cts:tg:KuhnAdalbert.MaerkischeSagenundMaerchen.SagenderAltmark.5Feuerbannen: Feuer bannen Kuhn, Adalbert 0 urn:cts:tg:KuhnAdalbert.NorddeutscheSagenMaerchenundGebraeuche.CGebraeucheundAberglauben.5Maitag.52FindensichindenBettenFederklumpensosagtmandieHexensitzen: Finden sich in den Betten Federklumpen, so sagt man die Hexen sitzen Kuhn, Adalbert 0 urn:cts:tg:KuhnAdalbert.SagenGebraeucheundMaerchenausWestfalen.ZweiterTheil.GebraeucheundAberglauben.Hochzeit.125FindensichineinerNusszweiKernesoesseneinjungerMannund: Finden sich in einer Nuß zwei Kerne, so eßen ein junger Mann und Kuhn, Adalbert 0 urn:cts:tg:KuhnAdalbert.SagenGebraeucheundMaerchenausWestfalen.ZweiterTheil.GebraeucheundAberglauben.HausundHof.180FindetmanaufderSchwelleeinenStrohhalmsogibtsbaldGaeste: Findet man auf der Schwelle einen Strohhalm, so gibt's bald Gäste Kuhn, Adalbert 0 urn:cts:tg:KuhnAdalbert.SagenGebraeucheundMaerchenausWestfalen.ZweiterTheil.GebraeucheundAberglauben.Thiere.236FindetmaneinMarienwuermchensosetztmanesaufdieHandund: Findet man ein Marienwürmchen, so setzt man es auf die Hand und Kuhn, Adalbert 0 urn:cts:tg:KuhnAdalbert.SagenGebraeucheundMaerchenausWestfalen.ZweiterTheil.GebraeucheundAberglauben.KrankheitensBesprechungen.156FindetmanzufaelligeineStrickschleifeundhatWarzensomuss: Findet man zufällig eine Strickschleife und hat Warzen, so muß Kuhn, Adalbert 0 urn:cts:tg:KuhnAdalbert.MaerkischeSagenundMaerchen.GebraeucheundAberglauben.Aberglauben.2AberglaubenderangewisseVerrichtungenTageusw.81FlachsimZeichendesKrebsesgekochtwirdrauhaberindenFischen: Flachs im Zeichen des Krebses gekocht, wird rauh, aber in den Fischen Kuhn, Adalbert 0 urn:cts:tg:KuhnAdalbert.NorddeutscheSagenMaerchenundGebraeuche.CGebraeucheundAberglauben.26Krankheiten.341aFlechtenundWarzenverschwindendurchBeruehrungmitderHandeines: Flechten und Warzen verschwinden durch Berührung mit der Hand eines Kuhn, Adalbert 0 urn:cts:tg:KuhnAdalbert.NorddeutscheSagenMaerchenundGebraeuche.CGebraeucheundAberglauben.28Thiere.391FliegendieRabenuebereinHausfortundkraechzendabeisehrso: Fliegen die Raben über ein Haus fort und krächzen dabei sehr, so Kuhn, Adalbert 0 urn:cts:tg:KuhnAdalbert.NorddeutscheSagenMaerchenundGebraeuche.CGebraeucheundAberglauben.28Thiere.390FliegendieStoercheinderLuftuebereinemHaufenMenschenimKreise: Fliegen die Störche in der Luft über einem Haufen Menschen im Kreise Kuhn, Adalbert 0 urn:cts:tg:KuhnAdalbert.SagenGebraeucheundMaerchenausWestfalen.ZweiterTheil.GebraeucheundAberglauben.Pfingsten.461FolgenderuralteGebrauchfandehemalszuPfingstenstattist: Folgender uralte Gebrauch fand ehemals zu Pfingsten statt, ist Kuhn, Adalbert 0 urn:cts:tg:KuhnAdalbert.NorddeutscheSagenMaerchenundGebraeuche.ASagen.22FraueinWerwolf: Frau ein Werwolf Kuhn, Adalbert 0 urn:cts:tg:KuhnAdalbert.MaerkischeSagenundMaerchen.SagenderPrignitz.217FrauGode: Frau Gode Kuhn, Adalbert 0 urn:cts:tg:KuhnAdalbert.NorddeutscheSagenMaerchenundGebraeuche.ASagen.126FrauHarke.6FrauHarkehieltsichehmalsaufdenCamernschenBergenaufund: Frau Harke hielt sich ehmals auf den Camernschen Bergen auf und Kuhn, Adalbert 0 urn:cts:tg:KuhnAdalbert.MaerkischeSagenundMaerchen.SagenderMittelmark.2DasHavellandunddieGrafschaftRuppin.138FrauHarkeundderDomzuHavelberg: Frau Harke und der Dom zu Havelberg Kuhn, Adalbert 0 urn:cts:tg:KuhnAdalbert.MaerkischeSagenundMaerchen.GebraeucheundAberglauben.Aberglauben.1AnuebermenschlicheWesen.FrauHarkeundFrauGode: Frau Harke und Frau Gode Kuhn, Adalbert 0 urn:cts:tg:KuhnAdalbert.MaerkischeSagenundMaerchen.GebraeucheundAberglauben.Aberglauben.1AnuebermenschlicheWesen.FrauHolle: Frau Holle Kuhn, Adalbert 0 urn:cts:tg:KuhnAdalbert.SagenGebraeucheundMaerchenausWestfalen.ErsterTheil.Sagen.343FrauHulleschenktFlachsknotten: Frau Hulle schenkt Flachsknotten Kuhn, Adalbert 0 urn:cts:tg:KuhnAdalbert.NorddeutscheSagenMaerchenundGebraeuche.ASagen.246FrauWullenLoch: Frau Wullen Loch Kuhn, Adalbert 0 urn:cts:tg:KuhnAdalbert.NorddeutscheSagenMaerchenundGebraeuche.ASagen.247SagenvomKyffhaeuser.4FrauenkommeneinmalhinaufzumKyffhaeuserdasehensiedieAusgeberin: Frauen kommen einmal hinauf zum Kyffhäuser, da sehen sie die Ausgeberin Kuhn, Adalbert 0 urn:cts:tg:KuhnAdalbert.NorddeutscheSagenMaerchenundGebraeuche.ASagen.331FraeuleinMarievonJever: Fräulein Marie von Jever Kuhn, Adalbert 0 urn:cts:tg:KuhnAdalbert.MaerkischeSagenundMaerchen.GebraeucheundAberglauben.Aberglauben.2AberglaubenderangewisseVerrichtungenTageusw.104FreitagsdarfmannichtHochzeitmachendasbringtkeinGlueck: Freitags darf man nicht Hochzeit machen, das bringt kein Glück Kuhn, Adalbert 0 urn:cts:tg:KuhnAdalbert.SagenGebraeucheundMaerchenausWestfalen.ZweiterTheil.GebraeucheundAberglauben.Wochentage.301FreitagswirdaufvielenHoefenkeinMistausgetragenRamsdorf: Freitags wird auf vielen Höfen kein Mist ausgetragen. Ramsdorf Kuhn, Adalbert 0 urn:cts:tg:KuhnAdalbert.NorddeutscheSagenMaerchenundGebraeuche.CGebraeucheundAberglauben.13DieZwoelften.168FremdenThierenistindenZwoelftennichtzutrauendadieHexen: Fremden Thieren ist in den Zwölften nicht zu trauen, da die Hexen Kuhn, Adalbert 0 urn:cts:tg:KuhnAdalbert.NorddeutscheSagenMaerchenundGebraeuche.ASagen.317Friesoythe: Friesoythe Kuhn, Adalbert 0 urn:cts:tg:KuhnAdalbert.SagenGebraeucheundMaerchenausWestfalen.ZweiterTheil.GebraeucheundAberglauben.Hochzeit.119FriggeguedkumtnitandedrueddebrutdurchHeiratherworbenes: Friggegued kumt nit an de drüdde brût (durch Heirath erworbenes Kuhn, Adalbert 0 urn:cts:tg:KuhnAdalbert.NorddeutscheSagenMaerchenundGebraeuche.ASagen.158Froescheverwuenscht: Frösche verwünscht Kuhn, Adalbert 0 urn:cts:tg:KuhnAdalbert.NorddeutscheSagenMaerchenundGebraeuche.ASagen.303Froescheverwuenscht: Frösche verwünscht Kuhn, Adalbert 0 urn:cts:tg:KuhnAdalbert.NorddeutscheSagenMaerchenundGebraeuche.CGebraeucheundAberglauben.14GottheitenderZwoelften.174FruGodeziehtindenZwoelftenumundbesudeltdenWockenderer: Frû Gode zieht in den Zwölften um und besudelt den Wocken derer Kuhn, Adalbert 0 urn:cts:tg:KuhnAdalbert.NorddeutscheSagenMaerchenundGebraeuche.CGebraeucheundAberglauben.14GottheitenderZwoelften.175FruWagenkommtueberNachtindenWockenundverunreinigtihn: Frû Wågen kommt über Nacht in den Wocken und verunreinigt ihn, Kuhn, Adalbert 0 urn:cts:tg:KuhnAdalbert.SagenGebraeucheundMaerchenausWestfalen.ZweiterTheil.GebraeucheundAberglauben.Himmelfahrtstag.448FruehergingendieLeuteamHimmelfahrtstageueberallimWittgensteinschen: Früher gingen die Leute am Himmelfahrtstage überall im Wittgensteinschen Kuhn, Adalbert 0 urn:cts:tg:KuhnAdalbert.NorddeutscheSagenMaerchenundGebraeuche.ASagen.265SagenvomHackelberg.1FrueherhatmanamSuedharzinderGegendvonScharzfeldundBartelfelde: Früher hat man am Südharz in der Gegend von Scharzfeld und Bartelfelde Kuhn, Adalbert 0 urn:cts:tg:KuhnAdalbert.NorddeutscheSagenMaerchenundGebraeuche.ASagen.310DerHelljaegerunddasHellhaus.1FrueherhatmanindenGegendenzwischenWeserundElbenochoft: Früher hat man in den Gegenden zwischen Weser und Elbe noch oft Kuhn, Adalbert 0 urn:cts:tg:KuhnAdalbert.NorddeutscheSagenMaerchenundGebraeuche.CGebraeucheundAberglauben.8Aerntegebraeuche.97FrueherliessmanbeiderAernteaufdemAckereinenBuschstehen: Früher ließ man bei der Aernte auf dem Acker einen Busch stehen Kuhn, Adalbert 0 urn:cts:tg:KuhnAdalbert.SagenGebraeucheundMaerchenausWestfalen.ZweiterTheil.GebraeucheundAberglauben.MaitagFruehling.429FrueherwurdenSachenvonStahlalszBMesseroderAxtinnenvor: Früher wurden Sachen von Stahl, als z.B. Meßer oder Axt innen vor Kuhn, Adalbert 0 urn:cts:tg:KuhnAdalbert.NorddeutscheSagenMaerchenundGebraeuche.ASagen.120Unterirdische.1FrueherwusstemaninLiepebeiRathenownochvielvondenUnterirdischen: Früher wußte man in Liepe bei Rathenow noch viel von den Unterirdischen Kuhn, Adalbert 0 urn:cts:tg:KuhnAdalbert.NorddeutscheSagenMaerchenundGebraeuche.CGebraeucheundAberglauben.29ElementeundGestirne.400FuerFeuerundWassersollmannichtdankeneskommtsoschongenug: Für Feuer und Waßer soll man nicht danken, es kommt so schon genug Kuhn, Adalbert 0 urn:cts:tg:KuhnAdalbert.NorddeutscheSagenMaerchenundGebraeuche.ASagen.352GastmahlamQuekenberg: Gastmahl am Quêkenberg Kuhn, Adalbert 0 urn:cts:tg:KuhnAdalbert.MaerkischeSagenundMaerchen.GebraeucheundAberglauben.GebraeuchebeiEntbindungenundKindtaufen: Gebräuche bei Entbindungen und Kindtaufen Kuhn, Adalbert 0 urn:cts:tg:KuhnAdalbert.SagenGebraeucheundMaerchenausWestfalen.ErsterTheil.Sagen.70GefundenerHut: Gefundener Hut Kuhn, Adalbert 0 urn:cts:tg:KuhnAdalbert.NorddeutscheSagenMaerchenundGebraeuche.CGebraeucheundAberglauben.30Vermischtes.458GegenalleZaubereibeiMenschenundViehandieBettstelleoder: Gegen alle Zauberei bei Menschen und Vieh an die Bettstelle oder Kuhn, Adalbert 0 urn:cts:tg:KuhnAdalbert.NorddeutscheSagenMaerchenundGebraeuche.CGebraeucheundAberglauben.27HausundHof.386GegendasbukpitderPferdeeineArtKrampfManstreichedem: Gegen das bûkpit der Pferde (eine Art Krampf): Man streiche dem Kuhn, Adalbert 0 urn:cts:tg:KuhnAdalbert.SagenGebraeucheundMaerchenausWestfalen.ZweiterTheil.GebraeucheundAberglauben.SegenundZaubersprueche.607GegendasFeuerderSchweine: Gegen das Feuer der Schweine Kuhn, Adalbert 0 urn:cts:tg:KuhnAdalbert.SagenGebraeucheundMaerchenausWestfalen.ZweiterTheil.GebraeucheundAberglauben.SegenundZaubersprueche.578GegendasFieber: Gegen das Fieber Kuhn, Adalbert 0 urn:cts:tg:KuhnAdalbert.NorddeutscheSagenMaerchenundGebraeuche.CGebraeucheundAberglauben.26Krankheiten.323GegendasHilgeunddieRosehilftunterwaertsbestreichenimKreuz: Gegen das Hilge und die Rose hilft unterwärts bestreichen, im Kreuz Kuhn, Adalbert 0 urn:cts:tg:KuhnAdalbert.NorddeutscheSagenMaerchenundGebraeuche.CGebraeucheundAberglauben.27HausundHof.382GegendaslaufendeFeuerderSchweineSwinemuendeManmischt: Gegen das laufende Feuer der Schweine (Swinemünde): Man mischt Kuhn, Adalbert 0 urn:cts:tg:KuhnAdalbert.NorddeutscheSagenMaerchenundGebraeuche.CGebraeucheundAberglauben.15Mart.189Gegendasmardrueckenauchmartdrueckenmartridenhilftbesonders: Gegen das mårdrücken (auch mårtdrücken, mårtrîden) hilft besonders Kuhn, Adalbert 0 urn:cts:tg:KuhnAdalbert.NorddeutscheSagenMaerchenundGebraeuche.CGebraeucheundAberglauben.15Mart.197GegendasNachtmartridenhilfteswennmanamAbendseineSchuhe: Gegen das Nachtmårtrîden hilft es, wenn man am Abend seine Schuhe Kuhn, Adalbert 0 urn:cts:tg:KuhnAdalbert.NorddeutscheSagenMaerchenundGebraeuche.CGebraeucheundAberglauben.26Krankheiten.333GegendasstotReissenamAugeMannimmteinenkleinenStein: Gegen das stôt (Reißen am Auge). Man nimmt einen kleinen Stein Kuhn, Adalbert 0 urn:cts:tg:KuhnAdalbert.SagenGebraeucheundMaerchenausWestfalen.ZweiterTheil.GebraeucheundAberglauben.SegenundZaubersprueche.608GegendasVerfangenderSchweine: Gegen das Verfangen der Schweine Kuhn, Adalbert 0 urn:cts:tg:KuhnAdalbert.NorddeutscheSagenMaerchenundGebraeuche.CGebraeucheundAberglauben.27HausundHof.383GegendasVerfangenderSchweineSwinemuendeMannimmtzweiLoth: Gegen das Verfangen der Schweine (Swinemünde): Man nimmt zwei Loth Kuhn, Adalbert 0 urn:cts:tg:KuhnAdalbert.SagenGebraeucheundMaerchenausWestfalen.ZweiterTheil.GebraeucheundAberglauben.SegenundZaubersprueche.595GegendasselbeMannenntdenNamendesBesitzersunddieFarbe: Gegen dasselbe. Man nennt den Namen des Besitzers und die Farbe Kuhn, Adalbert 0 urn:cts:tg:KuhnAdalbert.NorddeutscheSagenMaerchenundGebraeuche.CGebraeucheundAberglauben.26Krankheiten.336GegendenAdelamFingerMannimmtUrindesKrankenkochtihn: Gegen den Adel am Finger. Man nimmt Urin des Kranken, kocht ihn Kuhn, Adalbert 0 urn:cts:tg:KuhnAdalbert.SagenGebraeucheundMaerchenausWestfalen.ZweiterTheil.GebraeucheundAberglauben.SegenundZaubersprueche.563GegendenBrand: Gegen den Brand Kuhn, Adalbert 0 urn:cts:tg:KuhnAdalbert.SagenGebraeucheundMaerchenausWestfalen.ZweiterTheil.GebraeucheundAberglauben.SegenundZaubersprueche.577GegendenFluss: Gegen den Fluß Kuhn, Adalbert 0 urn:cts:tg:KuhnAdalbert.SagenGebraeucheundMaerchenausWestfalen.ZweiterTheil.GebraeucheundAberglauben.SegenundZaubersprueche.575GegendenkaltenBrand: Gegen den kalten Brand Kuhn, Adalbert 0 urn:cts:tg:KuhnAdalbert.NorddeutscheSagenMaerchenundGebraeuche.CGebraeucheundAberglauben.26Krankheiten.337GegendenKnirrbandVerrenkungderHandBeiSonnenuntergang: Gegen den Knirrband (Verrenkung der Hand). Bei Sonnenuntergang Kuhn, Adalbert 0 urn:cts:tg:KuhnAdalbert.SagenGebraeucheundMaerchenausWestfalen.ZweiterTheil.GebraeucheundAberglauben.SegenundZaubersprueche.612GegendenKollerderPferde: Gegen den Koller der Pferde Kuhn, Adalbert 0 urn:cts:tg:KuhnAdalbert.SagenGebraeucheundMaerchenausWestfalen.ZweiterTheil.GebraeucheundAberglauben.GestirneWolkenWetterWindFeuer.274GegendenSiebensternstehteinermiteinerGrepederSonntags: Gegen den Siebenstern steht einer mit einer Grepe, der Sonntags Kuhn, Adalbert 0 urn:cts:tg:KuhnAdalbert.SagenGebraeucheundMaerchenausWestfalen.ZweiterTheil.GebraeucheundAberglauben.SegenundZaubersprueche.606GegendieBraeunederSchweine: Gegen die Bräune der Schweine Kuhn, Adalbert 0 urn:cts:tg:KuhnAdalbert.SagenGebraeucheundMaerchenausWestfalen.ZweiterTheil.GebraeucheundAberglauben.SegenundZaubersprueche.591GegendieDarmgicht: Gegen die Darmgicht Kuhn, Adalbert 0 urn:cts:tg:KuhnAdalbert.NorddeutscheSagenMaerchenundGebraeuche.CGebraeucheundAberglauben.27HausundHof.385GegendieFibelderPferdeSwinemuendeManschuetteeinenTheekopf: Gegen die Fîbel der Pferde (Swinemünde). Man schütte einen Theekopf Kuhn, Adalbert 0 urn:cts:tg:KuhnAdalbert.NorddeutscheSagenMaerchenundGebraeuche.CGebraeucheundAberglauben.26Krankheiten.338GegendieGelbsuchtManmachtausdesPatientenUrinmitMehl: Gegen die Gelbsucht. Man macht aus des Patienten Urin mit Mehl Kuhn, Adalbert 0 urn:cts:tg:KuhnAdalbert.MaerkischeSagenundMaerchen.GebraeucheundAberglauben.Aberglauben.2AberglaubenderangewisseVerrichtungenTageusw.61GegendieRosehilftderAbgangeinerweissenKatzegegendenHusten: Gegen die Rose hilft der Abgang einer weißen Katze, gegen den Husten Kuhn, Adalbert 0 urn:cts:tg:KuhnAdalbert.NorddeutscheSagenMaerchenundGebraeuche.CGebraeucheundAberglauben.26Krankheiten.329GegendieZeternFlechtenMangeheaneineGelbweidestreiche: Gegen die Zetern (Flechten). Man gehe an eine Gelbweide, streiche Kuhn, Adalbert 0 urn:cts:tg:KuhnAdalbert.SagenGebraeucheundMaerchenausWestfalen.ZweiterTheil.GebraeucheundAberglauben.SegenundZaubersprueche.574GegenRoseundBrand: Gegen Rose und Brand Kuhn, Adalbert 0 urn:cts:tg:KuhnAdalbert.NorddeutscheSagenMaerchenundGebraeuche.CGebraeucheundAberglauben.27HausundHof.381GegenverseheneSchweineSwinemuendeManziehtdasSchweinmit: Gegen versehene Schweine (Swinemünde). Man zieht das Schwein mit Kuhn, Adalbert 0 urn:cts:tg:KuhnAdalbert.SagenGebraeucheundMaerchenausWestfalen.ZweiterTheil.GebraeucheundAberglauben.SegenundZaubersprueche.551GegenWundschmerz: Gegen Wundschmerz Kuhn, Adalbert 0 urn:cts:tg:KuhnAdalbert.SagenGebraeucheundMaerchenausWestfalen.ZweiterTheil.GebraeucheundAberglauben.SegenundZaubersprueche.552GegenWundschmerz: Gegen Wundschmerz Kuhn, Adalbert 0 urn:cts:tg:KuhnAdalbert.SagenGebraeucheundMaerchenausWestfalen.ZweiterTheil.GebraeucheundAberglauben.SegenundZaubersprueche.583GegenZahnschmerzen: Gegen Zahnschmerzen Kuhn, Adalbert 0 urn:cts:tg:KuhnAdalbert.NorddeutscheSagenMaerchenundGebraeuche.ASagen.245FrauHullemitdenGoldknotten.2GeheneinmalKinderaufdenKyffhaeuserdafindensieFrauHulle: Gehen einmal Kinder auf den Kyffhäuser, da finden sie Frau Hulle Kuhn, Adalbert 0 urn:cts:tg:KuhnAdalbert.NorddeutscheSagenMaerchenundGebraeuche.ASagen.169DieDickepoten.1GeheneinmalSchaefernachStecklingenindenWaldumHuerdendaraus: Gehen einmal Schäfer nach Stecklingen in den Wald, um Hürden daraus Kuhn, Adalbert 0 urn:cts:tg:KuhnAdalbert.NorddeutscheSagenMaerchenundGebraeuche.CGebraeucheundAberglauben.24Hochzeit.283GehtdasBrautpaarnachderKirchesowirftmanehesiedasHaus: Geht das Brautpaar nach der Kirche, so wirft man, ehe sie das Haus Kuhn, Adalbert 0 urn:cts:tg:KuhnAdalbert.SagenGebraeucheundMaerchenausWestfalen.ZweiterTheil.GebraeucheundAberglauben.DieZwoelften.356GehtderWindindenZwoelftensorechtmitdenBaeumensosagt: Geht der Wind in den Zwölften so recht mit den Bäumen, so sagt Kuhn, Adalbert 0 urn:cts:tg:KuhnAdalbert.MaerkischeSagenundMaerchen.GebraeucheundAberglauben.Aberglauben.2AberglaubenderangewisseVerrichtungenTageusw.54GehteinBrautpaarzurKirchesogehtvorandieBrautzurueck: Geht ein Brautpaar zur Kirche, so geht voran die Braut, zurück Kuhn, Adalbert 0 urn:cts:tg:KuhnAdalbert.SagenGebraeucheundMaerchenausWestfalen.ZweiterTheil.GebraeucheundAberglauben.Hochzeit.114GehteinerzwischenBrautundBraeutigambeimKirchgangehindurch: Geht einer zwischen Braut und Bräutigam beim Kirchgange hindurch Kuhn, Adalbert 0 urn:cts:tg:KuhnAdalbert.NorddeutscheSagenMaerchenundGebraeuche.ASagen.297Geisterloest: Geist erlöst Kuhn, Adalbert 0 urn:cts:tg:KuhnAdalbert.SagenGebraeucheundMaerchenausWestfalen.ErsterTheil.Sagen.207Geisterloest: Geist erlöst Kuhn, Adalbert 0 urn:cts:tg:KuhnAdalbert.NorddeutscheSagenMaerchenundGebraeuche.ASagen.296Geistgebannt: Geist gebannt Kuhn, Adalbert 0 urn:cts:tg:KuhnAdalbert.SagenGebraeucheundMaerchenausWestfalen.ErsterTheil.Sagen.226Geistgebannt: Geist gebannt Kuhn, Adalbert 0 urn:cts:tg:KuhnAdalbert.SagenGebraeucheundMaerchenausWestfalen.ErsterTheil.Sagen.219Geldbrennt: Geld brennt Kuhn, Adalbert 0 urn:cts:tg:KuhnAdalbert.SagenGebraeucheundMaerchenausWestfalen.ZweiterTheil.GebraeucheundAberglauben.VorgeschichteWeissagungVorbedeutungAngang.173GelleneinemdieOhrensoistdaseinZeichendassmanirgendwo: Gellen einem die Ohren, so ist das ein Zeichen, daß man irgendwo Kuhn, Adalbert 0 urn:cts:tg:KuhnAdalbert.NorddeutscheSagenMaerchenundGebraeuche.ASagen.8GenHimmelschiessen: Gen Himmel schießen Kuhn, Adalbert 0 urn:cts:tg:KuhnAdalbert.NorddeutscheSagenMaerchenundGebraeuche.ASagen.307GeneralAhrens: General Ahrens Kuhn, Adalbert 0 urn:cts:tg:KuhnAdalbert.MaerkischeSagenundMaerchen.9GeneralLuxemburgundderTeufel: General Luxemburg und der Teufel Kuhn, Adalbert 0 urn:cts:tg:KuhnAdalbert.NorddeutscheSagenMaerchenundGebraeuche.ASagen.76GeneralSparr: General Sparr Kuhn, Adalbert 0 urn:cts:tg:KuhnAdalbert.SagenGebraeucheundMaerchenausWestfalen.ZweiterTheil.GebraeucheundAberglauben.SegenundZaubersprueche.549GeschosszuversprechenGeschossundPulverichgebeuedirbei: Geschoß zu versprechen. »Geschoß und Pulver, ich gebeue dir bei Kuhn, Adalbert 0 urn:cts:tg:KuhnAdalbert.NorddeutscheSagenMaerchenundGebraeuche.CGebraeucheundAberglauben.26Krankheiten.334GichtabsprechenDerKrankeentkleidetsichvollstaendigvorSonnenaufgang: Gicht absprechen: Der Kranke entkleidet sich vollständig vor Sonnenaufgang Kuhn, Adalbert 0 urn:cts:tg:KuhnAdalbert.MaerkischeSagenundMaerchen.GebraeucheundAberglauben.Aberglauben.2AberglaubenderangewisseVerrichtungenTageusw.28GiebteineKuhnichtreichlicheMilchsomussmanetwasvonderselben: Giebt eine Kuh nicht reichliche Milch, so muß man etwas von derselben Kuhn, Adalbert 0 urn:cts:tg:KuhnAdalbert.SagenGebraeucheundMaerchenausWestfalen.ErsterTheil.Sagen.370Glockeausgewuehlt: Glocke ausgewühlt Kuhn, Adalbert 0 urn:cts:tg:KuhnAdalbert.NorddeutscheSagenMaerchenundGebraeuche.ASagen.356GlockenimBungenpol: Glocken im Bungenpôl Kuhn, Adalbert 0 urn:cts:tg:KuhnAdalbert.NorddeutscheSagenMaerchenundGebraeuche.ASagen.62GlockenkommenausdemSee: Glocken kommen aus dem See Kuhn, Adalbert 0 urn:cts:tg:KuhnAdalbert.SagenGebraeucheundMaerchenausWestfalen.ErsterTheil.Sagen.413Glockenmusternsich: Glocken mustern sich Kuhn, Adalbert 0 urn:cts:tg:KuhnAdalbert.NorddeutscheSagenMaerchenundGebraeuche.CGebraeucheundAberglauben.20DerwildeJaeger.249GlueckundUnglueckdaseineraufderJagdhatnenntmanHackelmanns: Glück und Unglück, das einer auf der Jagd hat, nennt man Hackelmann's Kuhn, Adalbert 0 urn:cts:tg:KuhnAdalbert.NorddeutscheSagenMaerchenundGebraeuche.ASagen.37Godendorf: Godendorf Kuhn, Adalbert 0 urn:cts:tg:KuhnAdalbert.NorddeutscheSagenMaerchenundGebraeuche.CGebraeucheundAberglauben.29ElementeundGestirne.424GoldemekerFuhrmannDuemekerFuhrmannoderDuemekensFuhrmannheisst: Goldêmeker Fuhrmann, Dümeker Fuhrmann oder Dümeken's Fuhrmann heißt Kuhn, Adalbert 0 urn:cts:tg:KuhnAdalbert.SagenGebraeucheundMaerchenausWestfalen.ZweiterTheil.Anhang.24GottesSegen: Gottes Segen Kuhn, Adalbert 0 urn:cts:tg:KuhnAdalbert.NorddeutscheSagenMaerchenundGebraeuche.ASagen.312GrafAntonGuenthervonOldenburg: Graf Anton Günther von Oldenburg Kuhn, Adalbert 0 urn:cts:tg:KuhnAdalbert.NorddeutscheSagenMaerchenundGebraeuche.ASagen.141Grausamkeitbestraft: Grausamkeit bestraft Kuhn, Adalbert 0 urn:cts:tg:KuhnAdalbert.SagenGebraeucheundMaerchenausWestfalen.ErsterTheil.Sagen.127Grenzsteinweggenommen: Grenzstein weggenommen Kuhn, Adalbert 0 urn:cts:tg:KuhnAdalbert.SagenGebraeucheundMaerchenausWestfalen.ErsterTheil.Sagen.SagenvomGrinkenschmied.84GrinkenschmiedhatamEtenbergbeiSteinfurtgewohntwomannoch: Grînkenschmied hat am Etenberg bei Steinfurt gewohnt, wo man noch Kuhn, Adalbert 0 urn:cts:tg:KuhnAdalbert.SagenGebraeucheundMaerchenausWestfalen.ErsterTheil.Sagen.SagenvomGrinkenschmied.88GrinkenschmiedhatdietrefflichstenSachenschmiedenkoennenan: Grînkenschmied hat die trefflichsten Sachen schmieden können, an Kuhn, Adalbert 0 urn:cts:tg:KuhnAdalbert.SagenGebraeucheundMaerchenausWestfalen.ErsterTheil.Sagen.SagenvomGrinkenschmied.89GrinkenschmiedhateinenSpiessgehabtdenSchulteDaleanFesttagen: Grînkenschmied hat einen Spieß gehabt, den Schulte Dale an Festtagen Kuhn, Adalbert 0 urn:cts:tg:KuhnAdalbert.SagenGebraeucheundMaerchenausWestfalen.ErsterTheil.Sagen.SagenvomGrinkenschmied.85GrinkenschmiedhatinGrinkeswelleinerWassergrubeineinerWiese: Grînkenschmied hat in Grînkeswell, einer Waßergrube in einer Wiese Kuhn, Adalbert 0 urn:cts:tg:KuhnAdalbert.SagenGebraeucheundMaerchenausWestfalen.ErsterTheil.Sagen.SagenvomGrinkenschmied.87GrinkenschmiedhatwolnichtvielvonunsermHerrgottgehalten: Grînkenschmied hat wol nicht viel von unserm Herrgott gehalten Kuhn, Adalbert 0 urn:cts:tg:KuhnAdalbert.SagenGebraeucheundMaerchenausWestfalen.ErsterTheil.Sagen.SagenvomGrinkenschmied.86GrinkeswellisteinemitBaeumenbewachseneTiefungkuleinderen: Grînkeswell ist eine mit Bäumen bewachsene Tiefung (kûle), in deren Kuhn, Adalbert 0 urn:cts:tg:KuhnAdalbert.MaerkischeSagenundMaerchen.GebraeucheundAberglauben.Aberglauben.2AberglaubenderangewisseVerrichtungenTageusw.92HaareundNaegelmussmanamzunehmendenMondabschneiden: Haare und Nägel muß man am zunehmenden Mond abschneiden Kuhn, Adalbert 0 urn:cts:tg:KuhnAdalbert.SagenGebraeucheundMaerchenausWestfalen.ErsterTheil.Sagen.318HackelbergsHund: Hackelberg's Hund Kuhn, Adalbert 0 urn:cts:tg:KuhnAdalbert.SagenGebraeucheundMaerchenausWestfalen.ErsterTheil.Sagen.7HackelbergsHund: Hackelberg's Hund Kuhn, Adalbert 0 urn:cts:tg:KuhnAdalbert.SagenGebraeucheundMaerchenausWestfalen.ZweiterTheil.GebraeucheundAberglauben.DerwildeJaeger.12HackelbergderwildeJaegeroderDammjaegerdhderverdammte: Hackelberg, der wilde Jäger oder Dammjäger, d.h. der verdammte Kuhn, Adalbert 0 urn:cts:tg:KuhnAdalbert.SagenGebraeucheundMaerchenausWestfalen.ErsterTheil.Sagen.317Hackelblock: Hackelblock Kuhn, Adalbert 0 urn:cts:tg:KuhnAdalbert.MaerkischeSagenundMaerchen.SagenderAltmark.17Hackenberg: Hackenberg Kuhn, Adalbert 0 urn:cts:tg:KuhnAdalbert.NorddeutscheSagenMaerchenundGebraeuche.CGebraeucheundAberglauben.28Thiere.394.bHailebatdubester: Hailebåt du bester Kuhn, Adalbert 0 urn:cts:tg:KuhnAdalbert.NorddeutscheSagenMaerchenundGebraeuche.ASagen.203Hackelberg.1HakelbergoderHakelnbergistOberjaegermeisterinBraunschweig: Håkelberg oder Håkelnberg ist Oberjägermeister in Braunschweig Kuhn, Adalbert 0 urn:cts:tg:KuhnAdalbert.NorddeutscheSagenMaerchenundGebraeuche.CGebraeucheundAberglauben.28Thiere.394.dHalebottduklapperbott: Hålebott du klapperbott Kuhn, Adalbert 0 urn:cts:tg:KuhnAdalbert.NorddeutscheSagenMaerchenundGebraeuche.ASagen.46HandwaechstausdemGrabe: Hand wächst aus dem Grabe Kuhn, Adalbert 0 urn:cts:tg:KuhnAdalbert.NorddeutscheSagenMaerchenundGebraeuche.ASagen.64Handwerkszeugvergessen: Handwerkszeug vergeßen Kuhn, Adalbert 0 urn:cts:tg:KuhnAdalbert.NorddeutscheSagenMaerchenundGebraeuche.ASagen.182HansvonHackelnberg: Hans von Hackelnberg Kuhn, Adalbert 0 urn:cts:tg:KuhnAdalbert.NorddeutscheSagenMaerchenundGebraeuche.ASagen.305Hasewebt: Hase webt Kuhn, Adalbert 0 urn:cts:tg:KuhnAdalbert.NorddeutscheSagenMaerchenundGebraeuche.ASagen.101Hasentanz: Hasentanz Kuhn, Adalbert 0 urn:cts:tg:KuhnAdalbert.NorddeutscheSagenMaerchenundGebraeuche.ASagen.351Hasentanz: Hasentanz Kuhn, Adalbert 0 urn:cts:tg:KuhnAdalbert.SagenGebraeucheundMaerchenausWestfalen.ZweiterTheil.GebraeucheundAberglauben.Thiere.210HatderStorchunpaareBrutimNestesowirftereinjungesfuer: Hat der Storch unpaare Brut im Neste, so wirft er ein junges für Kuhn, Adalbert 0 urn:cts:tg:KuhnAdalbert.SagenGebraeucheundMaerchenausWestfalen.ZweiterTheil.GebraeucheundAberglauben.Lichtmessen.363HatdieGanszuLichtmessenkeinWassersohatauchderSchaefer: Hat die Gans zu Lichtmeßen kein Waßer, so hat auch der Schäfer Kuhn, Adalbert 0 urn:cts:tg:KuhnAdalbert.SagenGebraeucheundMaerchenausWestfalen.ZweiterTheil.GebraeucheundAberglauben.GeburtundTaufe.94HateinKindeinenZahnverlorenundwillschnelleinenneuenhaben: Hat ein Kind einen Zahn verloren und will schnell einen neuen haben Kuhn, Adalbert 0 urn:cts:tg:KuhnAdalbert.NorddeutscheSagenMaerchenundGebraeuche.CGebraeucheundAberglauben.27HausundHof.366HateinViehMadensogehemanindenStallundsageUnserVieh: Hat ein Vieh Maden, so gehe man in den Stall und sage: »Unser Vieh Kuhn, Adalbert 0 urn:cts:tg:KuhnAdalbert.SagenGebraeucheundMaerchenausWestfalen.ZweiterTheil.GebraeucheundAberglauben.HausundHof.190HateineKuhblaueMilchsosetztmaneinenNapfvolldavonvor: Hat eine Kuh blaue Milch, so setzt man einen Napf voll davon vor Kuhn, Adalbert 0 urn:cts:tg:KuhnAdalbert.NorddeutscheSagenMaerchenundGebraeuche.CGebraeucheundAberglauben.27HausundHof.365HateineKuhgekalbtsodarfmansieniemandzeigensonstwird: Hat eine Kuh gekalbt, so darf man sie niemand zeigen, sonst wird Kuhn, Adalbert 0 urn:cts:tg:KuhnAdalbert.NorddeutscheSagenMaerchenundGebraeuche.CGebraeucheundAberglauben.26Krankheiten.319HateinerdasFiebersogeheeraneinenFlusstauchedenrechten: Hat einer das Fieber, so gehe er an einen Fluß, tauche den rechten Kuhn, Adalbert 0 urn:cts:tg:KuhnAdalbert.SagenGebraeucheundMaerchenausWestfalen.ZweiterTheil.GebraeucheundAberglauben.KrankheitensBesprechungen.159HateinerNasenblutensolegemanzweiStrohhalmeuebersKreuz: Hat einer Nasenbluten, so lege man zwei Strohhalme übers Kreuz Kuhn, Adalbert 0 urn:cts:tg:KuhnAdalbert.NorddeutscheSagenMaerchenundGebraeuche.CGebraeucheundAberglauben.30Vermischtes.477HateinerUnglueckimSpielsomussersichdenDaumenhaltenlassen: Hat einer Unglück im Spiel, so muß er sich den Daumen halten laßen Kuhn, Adalbert 0 urn:cts:tg:KuhnAdalbert.SagenGebraeucheundMaerchenausWestfalen.ZweiterTheil.GebraeucheundAberglauben.Vermischtes.530HateinerUnglueckimSpielsosprichtderandereIchwilldir: Hat einer Unglück im Spiel, so spricht der andere: Ich will dir Kuhn, Adalbert 0 urn:cts:tg:KuhnAdalbert.NorddeutscheSagenMaerchenundGebraeuche.CGebraeucheundAberglauben.30Vermischtes.436HateinerweisseFleckeaufdenNaegelnsobedeutetsGlueckBerlin: Hat einer weiße Flecke auf den Nägeln, so bedeutet's Glück. Berlin Kuhn, Adalbert 0 urn:cts:tg:KuhnAdalbert.NorddeutscheSagenMaerchenundGebraeuche.CGebraeucheundAberglauben.25TodundBegraebniss.298HatfrischgebackenesBrodeinenRisssowirdbaldeinerausder: Hat frisch gebackenes Brod einen Riß, so wird bald einer aus der Kuhn, Adalbert 0 urn:cts:tg:KuhnAdalbert.MaerkischeSagenundMaerchen.GebraeucheundAberglauben.Aberglauben.2AberglaubenderangewisseVerrichtungenTageusw.75HatjemandblindeSchwaerensomusserdasPflasteraufeinenKreuzweg: Hat jemand blinde Schwären, so muß er das Pflaster auf einen Kreuzweg Kuhn, Adalbert 0 urn:cts:tg:KuhnAdalbert.NorddeutscheSagenMaerchenundGebraeuche.CGebraeucheundAberglauben.26Krankheiten.314HatjemandeineSchnittwundesowirdsiemitHeftpflasterverbunden: Hat jemand eine Schnittwunde, so wird sie mit Heftpflaster verbunden Kuhn, Adalbert 0 urn:cts:tg:KuhnAdalbert.MaerkischeSagenundMaerchen.GebraeucheundAberglauben.Aberglauben.2AberglaubenderangewisseVerrichtungenTageusw.62HatjemandKopfwehdasnichtweichenwillsowindetmaneinen: Hat jemand Kopfweh, das nicht weichen will, so windet man einen Kuhn, Adalbert 0 urn:cts:tg:KuhnAdalbert.MaerkischeSagenundMaerchen.GebraeucheundAberglauben.Aberglauben.2AberglaubenderangewisseVerrichtungenTageusw.66HatjemandZahnschmerzensonehmeerbeiabnehmendemMondeeinen: Hat jemand Zahnschmerzen, so nehme er bei abnehmendem Monde einen Kuhn, Adalbert 0 urn:cts:tg:KuhnAdalbert.NorddeutscheSagenMaerchenundGebraeuche.CGebraeucheundAberglauben.27HausundHof.367HatjemandesViehdieblaueMilchsomussmaneinenTubbendavon: Hat jemandes Vieh die blaue Milch, so muß man einen Tubben davon Kuhn, Adalbert 0 urn:cts:tg:KuhnAdalbert.MaerkischeSagenundMaerchen.GebraeucheundAberglauben.Aberglauben.2AberglaubenderangewisseVerrichtungenTageusw.64HatmandenDraakzurLukeeinesHauseshineinziehensehenund: Hat man den Draak zur Luke eines Hauses hinein ziehen sehen und Kuhn, Adalbert 0 urn:cts:tg:KuhnAdalbert.SagenGebraeucheundMaerchenausWestfalen.ZweiterTheil.GebraeucheundAberglauben.Thiere.222HatmanGeldinderTascheundhoertdenKukukzumerstenmalso: Hat man Geld in der Tasche und hört den Kukuk zum ersten mal, so Kuhn, Adalbert 0 urn:cts:tg:KuhnAdalbert.NorddeutscheSagenMaerchenundGebraeuche.CGebraeucheundAberglauben.26Krankheiten.308HatsichjemandverwundetsomussmaneinStueckvoneinemObstbaumzweige: Hat sich jemand verwundet, so muß man ein Stück von einem Obstbaumzweige Kuhn, Adalbert 0 urn:cts:tg:KuhnAdalbert.NorddeutscheSagenMaerchenundGebraeuche.CGebraeucheundAberglauben.18Irrlichter.234HaeufighoertmandassesdieSeelenungetaufterKinderseiendie: Häufig hört man, daß es die Seelen ungetaufter Kinder seien, die Kuhn, Adalbert 0 urn:cts:tg:KuhnAdalbert.NorddeutscheSagenMaerchenundGebraeuche.CGebraeucheundAberglauben.30Vermischtes.462HebtmaneinKindzumFensterhinaussomussmanesauchwieder: Hebt man ein Kind zum Fenster hinaus, so muß man es auch wieder Kuhn, Adalbert 0 urn:cts:tg:KuhnAdalbert.SagenGebraeucheundMaerchenausWestfalen.ErsterTheil.Sagen.33cHeidenkirchen: Heidenkirchen Kuhn, Adalbert 0 urn:cts:tg:KuhnAdalbert.SagenGebraeucheundMaerchenausWestfalen.ErsterTheil.Sagen.112HeidnischeOpferstaetteundGoetzenbild: Heidnische Opferstätte und Götzenbild Kuhn, Adalbert 0 urn:cts:tg:KuhnAdalbert.NorddeutscheSagenMaerchenundGebraeuche.CGebraeucheundAberglauben.26Krankheiten.312HeilsinddieWunden: Heil sind die Wunden, Kuhn, Adalbert 0 urn:cts:tg:KuhnAdalbert.MaerkischeSagenundMaerchen.SagenderPrignitz.211HeineClemen: Heine Clemen Kuhn, Adalbert 0 urn:cts:tg:KuhnAdalbert.NorddeutscheSagenMaerchenundGebraeuche.ASagen.174HeinrichderLoewe: Heinrich der Löwe Kuhn, Adalbert 0 urn:cts:tg:KuhnAdalbert.NorddeutscheSagenMaerchenundGebraeuche.CGebraeucheundAberglauben.24Hochzeit.289HeiratenmussmanbeimVollmondsohatmannachherallesimVollen: Heiraten muß man beim Vollmond, so hat man nachher alles im Vollen Kuhn, Adalbert 0 urn:cts:tg:KuhnAdalbert.NorddeutscheSagenMaerchenundGebraeuche.CGebraeucheundAberglauben.24Hochzeit.286HeirateteinWittwerundesistderverstorbenenFrauangenehm: Heiratet ein Wittwer und es ist der verstorbenen Frau angenehm, Kuhn, Adalbert 0 urn:cts:tg:KuhnAdalbert.NorddeutscheSagenMaerchenundGebraeuche.CGebraeucheundAberglauben.30Vermischtes.474HellbrennendesFeuerimTraumegesehenbedeutetGlueck: Hellbrennendes Feuer im Traume gesehen bedeutet Glück. Kuhn, Adalbert 0 urn:cts:tg:KuhnAdalbert.NorddeutscheSagenMaerchenundGebraeuche.ASagen.61HengstkommtausdemWasser: Hengst kommt aus dem Waßer Kuhn, Adalbert 0 urn:cts:tg:KuhnAdalbert.SagenGebraeucheundMaerchenausWestfalen.ZweiterTheil.GebraeucheundAberglauben.44Herkemann: Herkemann Kuhn, Adalbert 0 urn:cts:tg:KuhnAdalbert.SagenGebraeucheundMaerchenausWestfalen.ErsterTheil.Sagen.6HerodinasTochter: Herodîna's Tochter Kuhn, Adalbert 0 urn:cts:tg:KuhnAdalbert.NorddeutscheSagenMaerchenundGebraeuche.ASagen.124HerrvonKahlebutzverwestnicht: Herr von Kahlebutz verwest nicht Kuhn, Adalbert 0 urn:cts:tg:KuhnAdalbert.NorddeutscheSagenMaerchenundGebraeuche.CGebraeucheundAberglauben.28Thiere.392HeulteinHundvoreinemHausesobedeutetsTododerFeuerin: Heult ein Hund vor einem Hause, so bedeutet's Tod oder Feuer in Kuhn, Adalbert 0 urn:cts:tg:KuhnAdalbert.SagenGebraeucheundMaerchenausWestfalen.ZweiterTheil.GebraeucheundAberglauben.SegenundZaubersprueche.587HeutekommeichundboetediesenFlusseinScheerwurmunddasboese: Heute komme ich und böte diesen Fluß, ein Scheerwurm und das böse Kuhn, Adalbert 0 urn:cts:tg:KuhnAdalbert.SagenGebraeucheundMaerchenausWestfalen.ErsterTheil.Sagen.248Hexebelauscht: Hexe belauscht Kuhn, Adalbert 0 urn:cts:tg:KuhnAdalbert.NorddeutscheSagenMaerchenundGebraeuche.ASagen.321Hexeerkannt: Hexe erkannt Kuhn, Adalbert 0 urn:cts:tg:KuhnAdalbert.MaerkischeSagenundMaerchen.GebraeucheundAberglauben.Aberglauben.1AnuebermenschlicheWesen.Hexen: Hexen Kuhn, Adalbert 0 urn:cts:tg:KuhnAdalbert.SagenGebraeucheundMaerchenausWestfalen.ErsterTheil.Sagen.22HexenfahrenaufeinemSieb: Hexen fahren auf einem Sieb Kuhn, Adalbert 0 urn:cts:tg:KuhnAdalbert.SagenGebraeucheundMaerchenausWestfalen.ZweiterTheil.GebraeucheundAberglauben.Hexen.77HexensiehtderPfarrerinderKircheindemerdurchdieMonstranz: Hexen sieht der Pfarrer in der Kirche (indem er durch die Monstranz Kuhn, Adalbert 0 urn:cts:tg:KuhnAdalbert.NorddeutscheSagenMaerchenundGebraeuche.ASagen.32Hexenverrathen: Hexen verrathen Kuhn, Adalbert 0 urn:cts:tg:KuhnAdalbert.SagenGebraeucheundMaerchenausWestfalen.ZweiterTheil.GebraeucheundAberglauben.Hexen.82HexenverwandelnsichgerninHasen;manerkenntdieseleichtals: Hexen verwandeln sich gern in Hasen; man erkennt diese leicht als Kuhn, Adalbert 0 urn:cts:tg:KuhnAdalbert.SagenGebraeucheundMaerchenausWestfalen.ZweiterTheil.GebraeucheundAberglauben.Hexen.81HexenverzauberndieMolkenmachenKueheguestuswEinNachtfalter: Hexen verzaubern die Molken, machen Kühe güst u.s.w. Ein Nachtfalter Kuhn, Adalbert 0 urn:cts:tg:KuhnAdalbert.NorddeutscheSagenMaerchenundGebraeuche.ASagen.154Hexenritt: Hexenritt Kuhn, Adalbert 0 urn:cts:tg:KuhnAdalbert.NorddeutscheSagenMaerchenundGebraeuche.ASagen.71Hexenritt: Hexenritt Kuhn, Adalbert 0 urn:cts:tg:KuhnAdalbert.SagenGebraeucheundMaerchenausWestfalen.ErsterTheil.Sagen.140Hexentanzplaetze: Hexentanzplätze Kuhn, Adalbert 0 urn:cts:tg:KuhnAdalbert.SagenGebraeucheundMaerchenausWestfalen.ErsterTheil.Sagen.197Hexentanzplaetze: Hexentanzplätze Kuhn, Adalbert 0 urn:cts:tg:KuhnAdalbert.NorddeutscheSagenMaerchenundGebraeuche.ASagen.320Hexenversammlungen: Hexenversammlungen Kuhn, Adalbert 0 urn:cts:tg:KuhnAdalbert.SagenGebraeucheundMaerchenausWestfalen.ZweiterTheil.GebraeucheundAberglauben.Hermen.43Hiaermenlaeigisaniaeme=deelwensitaniaemeVondemselben: Hiärmen läig is an iäme = de elwen sit an iäme.« Von demselben Kuhn, Adalbert 0 urn:cts:tg:KuhnAdalbert.SagenGebraeucheundMaerchenausWestfalen.ErsterTheil.Sagen.SagenvomDarmssen.36HierimDarmssenhatnunvoralterZeiteinSchmiedgewohntder: Hier im Darmssen hat nun vor alter Zeit ein Schmied gewohnt, der Kuhn, Adalbert 0 urn:cts:tg:KuhnAdalbert.SagenGebraeucheundMaerchenausWestfalen.ZweiterTheil.GebraeucheundAberglauben.Thiere.234Hinkelhavichsteledieb: Hinkelhavich, stêledieb, Kuhn, Adalbert 0 urn:cts:tg:KuhnAdalbert.SagenGebraeucheundMaerchenausWestfalen.ErsterTheil.Sagen.204HirschmiteinemCrucifix: Hirsch mit einem Crucifix Kuhn, Adalbert 0 urn:cts:tg:KuhnAdalbert.NorddeutscheSagenMaerchenundGebraeuche.CGebraeucheundAberglauben.27HausundHof.362HirsenachUntergangderSonnegesaetwirdnichtvondenVoegeln: Hirse, nach Untergang der Sonne gesät, wird nicht von den Vögeln Kuhn, Adalbert 0 urn:cts:tg:KuhnAdalbert.NorddeutscheSagenMaerchenundGebraeuche.ASagen.193DieRosstrappe.1HochaufderRosstrappeueberderBodeerblicktmandiegewaltige: Hoch auf der Roßtrappe über der Bode erblickt man die gewaltige Kuhn, Adalbert 0 urn:cts:tg:KuhnAdalbert.SagenGebraeucheundMaerchenausWestfalen.ZweiterTheil.GebraeucheundAberglauben.Hochzeit.102HochzeitenwerdennurDienstagsDonnerstagsundSonnabendsgehalten: Hochzeiten werden nur Dienstags, Donnerstags und Sonnabends gehalten Kuhn, Adalbert 0 urn:cts:tg:KuhnAdalbert.MaerkischeSagenundMaerchen.GebraeucheundAberglauben.Hochzeitsgebraeuche: Hochzeitsgebräuche Kuhn, Adalbert 0 urn:cts:tg:KuhnAdalbert.SagenGebraeucheundMaerchenausWestfalen.ErsterTheil.Sagen.255HoehlenbeiKohlstaedt: Höhlen bei Kohlstädt Kuhn, Adalbert 0 urn:cts:tg:KuhnAdalbert.NorddeutscheSagenMaerchenundGebraeuche.ASagen.170Horalaeuten: Horaläuten Kuhn, Adalbert 0 urn:cts:tg:KuhnAdalbert.NorddeutscheSagenMaerchenundGebraeuche.CGebraeucheundAberglauben.28Thiere.389HoerteinMaedchendenStorchzuerstklappernsowirdsieetwas: Hört ein Mädchen den Storch zuerst klappern, so wird sie etwas Kuhn, Adalbert 0 urn:cts:tg:KuhnAdalbert.NorddeutscheSagenMaerchenundGebraeuche.ASagen.266HoexterundCorvey: Höxter und Corvey Kuhn, Adalbert 0 urn:cts:tg:KuhnAdalbert.SagenGebraeucheundMaerchenausWestfalen.ErsterTheil.Sagen.178HufeisenimStein: Hufeisen im Stein Kuhn, Adalbert 0 urn:cts:tg:KuhnAdalbert.NorddeutscheSagenMaerchenundGebraeuche.ASagen.56HuelfreicheZwerge: Hülfreiche Zwerge Kuhn, Adalbert 0 urn:cts:tg:KuhnAdalbert.SagenGebraeucheundMaerchenausWestfalen.ErsterTheil.Sagen.393Hundhocktauf: Hund hockt auf Kuhn, Adalbert 0 urn:cts:tg:KuhnAdalbert.SagenGebraeucheundMaerchenausWestfalen.ZweiterTheil.GebraeucheundAberglauben.GestirneWolkenWetterWindFeuer.294HundenpflegtmangerndenNamenWasserzugebenweilmanglaubt: Hunden pflegt man gern den Namen Waßer zu geben, weil man glaubt Kuhn, Adalbert 0 urn:cts:tg:KuhnAdalbert.NorddeutscheSagenMaerchenundGebraeuche.ASagen.269Huenen: Hünen Kuhn, Adalbert 0 urn:cts:tg:KuhnAdalbert.SagenGebraeucheundMaerchenausWestfalen.ErsterTheil.Sagen.18Huenen: Hünen Kuhn, Adalbert 0 urn:cts:tg:KuhnAdalbert.SagenGebraeucheundMaerchenausWestfalen.ErsterTheil.Sagen.198Huenen: Hünen Kuhn, Adalbert 0 urn:cts:tg:KuhnAdalbert.NorddeutscheSagenMaerchenundGebraeuche.ASagen.274HuenenaufdemDeister: Hünen auf dem Deister Kuhn, Adalbert 0 urn:cts:tg:KuhnAdalbert.SagenGebraeucheundMaerchenausWestfalen.ErsterTheil.Sagen.29HuenenfangendenBall: Hünen fangen den Ball Kuhn, Adalbert 0 urn:cts:tg:KuhnAdalbert.SagenGebraeucheundMaerchenausWestfalen.ErsterTheil.Sagen.342HuenengrabbeiWunbuettel: Hünengrab bei Wunbüttel Kuhn, Adalbert 0 urn:cts:tg:KuhnAdalbert.SagenGebraeucheundMaerchenausWestfalen.ErsterTheil.Sagen.209Huenensagen: Hünensagen Kuhn, Adalbert 0 urn:cts:tg:KuhnAdalbert.NorddeutscheSagenMaerchenundGebraeuche.ASagen.26HuenensteinbeiMorgenitz: Hünenstein bei Morgenitz Kuhn, Adalbert 0 urn:cts:tg:KuhnAdalbert.NorddeutscheSagenMaerchenundGebraeuche.ASagen.59Huenensteine: Hünensteine Kuhn, Adalbert 0 urn:cts:tg:KuhnAdalbert.SagenGebraeucheundMaerchenausWestfalen.ErsterTheil.Sagen.346HuettenkoboldeimRuebeland: Hüttenkobolde im Rübeland Kuhn, Adalbert 0 urn:cts:tg:KuhnAdalbert.NorddeutscheSagenMaerchenundGebraeuche.CGebraeucheundAberglauben.26Krankheiten.315IchginguebereineBrueckeworunterdreiStroemeliefen: Ich ging über eine Brücke, worunter drei Ströme liefen, Kuhn, Adalbert 0 urn:cts:tg:KuhnAdalbert.SagenGebraeucheundMaerchenausWestfalen.ZweiterTheil.GebraeucheundAberglauben.SegenundZaubersprueche.565IchgingwolueberSandundLand: Ich ging wol über Sand und Land Kuhn, Adalbert 0 urn:cts:tg:KuhnAdalbert.NorddeutscheSagenMaerchenundGebraeuche.CGebraeucheundAberglauben.26Krankheiten.327IchstilleallesLosundauchdieZaehn: Ich stille alles Los und auch die Zähn. Kuhn, Adalbert 0 urn:cts:tg:KuhnAdalbert.SagenGebraeucheundMaerchenausWestfalen.ErsterTheil.Sagen.DieweissenFraueninSteierberg.11ImaltenSteierbergbeiSteierbergwohnenweisseFrauenwittejunfern: Im alten Steierberg bei Steierberg wohnen weiße Frauen, witte junfern Kuhn, Adalbert 0 urn:cts:tg:KuhnAdalbert.SagenGebraeucheundMaerchenausWestfalen.ErsterTheil.Sagen.StierkommtausdemSeeoderBerge.335cImBalkseeAmtsNeuhausanderOsteisteineStadtdurchden: Im Balksee, Amts Neuhaus an der Oste, ist eine Stadt durch den Kuhn, Adalbert 0 urn:cts:tg:KuhnAdalbert.SagenGebraeucheundMaerchenausWestfalen.ErsterTheil.Sagen.DerFischimDilsgraben.362ImDilsgrabensollesgewaltiggrosseFischenamentlichKarpfen: Im Dilsgraben soll es gewaltig große Fische, namentlich Karpfen Kuhn, Adalbert 0 urn:cts:tg:KuhnAdalbert.SagenGebraeucheundMaerchenausWestfalen.ZweiterTheil.GebraeucheundAberglauben.GestirneWolkenWetterWindFeuer.290ImDorwindWirbelwindsitzteineboeseHexedarummussmanhineinspeien: Im Dôrwind (Wirbelwind) sitzt eine böse Hexe, darum muß man hineinspeien Kuhn, Adalbert 0 urn:cts:tg:KuhnAdalbert.NorddeutscheSagenMaerchenundGebraeuche.CGebraeucheundAberglauben.14GottheitenderZwoelften.172ImgroesstenTheileNorddeutschlandsknuepftsichnochbesonders: Im größten Theile Norddeutschlands knüpft sich noch, besonders Kuhn, Adalbert 0 urn:cts:tg:KuhnAdalbert.NorddeutscheSagenMaerchenundGebraeuche.CGebraeucheundAberglauben.22Kinderscheuchen.257ImHalberstaedtschenundamElmsagtmanunartigenKindernwart: Im Halberstädtschen und am Elm sagt man unartigen Kindern: »wart Kuhn, Adalbert 0 urn:cts:tg:KuhnAdalbert.NorddeutscheSagenMaerchenundGebraeuche.CGebraeucheundAberglauben.18Irrlichter.231ImHavellandeundauchinvielenandernGegendenzBimMagdeburgischen: Im Havellande und auch in vielen andern Gegenden, z.B. im Magdeburgischen Kuhn, Adalbert 0 urn:cts:tg:KuhnAdalbert.SagenGebraeucheundMaerchenausWestfalen.ErsterTheil.Sagen.DieSgoenaunken.51ImHueggeleinemBergezweiStundenvonOsnabrueckzwischenden: Im Hüggel, einem Berge, zwei Stunden von Osnabrück, zwischen den Kuhn, Adalbert 0 urn:cts:tg:KuhnAdalbert.SagenGebraeucheundMaerchenausWestfalen.ErsterTheil.Sagen.DieSchanhollen.164ImHuellLockbeiBoerlinghausenhabeninalterZeitdieSchahollen: Im Hüll-Lock bei Börlinghausen haben in alter Zeit die Schahollen Kuhn, Adalbert 0 urn:cts:tg:KuhnAdalbert.NorddeutscheSagenMaerchenundGebraeuche.CGebraeucheundAberglauben.1Fastnacht.4ImKalbeschenWerderinderAltmarklegendiejungenBurscheRosmarinstengel: Im Kalbeschen Werder in der Altmark legen die jungen Bursche Rosmarinstengel Kuhn, Adalbert 0 urn:cts:tg:KuhnAdalbert.SagenGebraeucheundMaerchenausWestfalen.ErsterTheil.Sagen.DieWittewiwerskule.138bImKampedesSchulzenzuRiemkeKirchspielDeilinghofenspringt: Im Kampe des Schulzen zu Riemke (Kirchspiel Deilinghofen) springt Kuhn, Adalbert 0 urn:cts:tg:KuhnAdalbert.SagenGebraeucheundMaerchenausWestfalen.ZweiterTheil.GebraeucheundAberglauben.Thiere.207bImKirchspielWeitmarrufendieKinderdenziehendenKranichen: Im Kirchspiel Weitmar rufen die Kinder den ziehenden Kranichen Kuhn, Adalbert 0 urn:cts:tg:KuhnAdalbert.SagenGebraeucheundMaerchenausWestfalen.ErsterTheil.Sagen.DieweissenFraueninSteierberg.12ImKlampernbeiSteierbergoderimZiegenhucklassensichoftzwei: Im Klampern bei Steierberg oder im Ziegenhuck laßen sich oft zwei Kuhn, Adalbert 0 urn:cts:tg:KuhnAdalbert.SagenGebraeucheundMaerchenausWestfalen.ZweiterTheil.GebraeucheundAberglauben.Vermischtes.531ImKreiseLuedenscheidsagtmanvoneinemeinfaeltigenundschwachsinnigen: Im Kreise Lüdenscheid sagt man von einem einfältigen und schwachsinnigen Kuhn, Adalbert 0 urn:cts:tg:KuhnAdalbert.NorddeutscheSagenMaerchenundGebraeuche.CGebraeucheundAberglauben.29ElementeundGestirne.405ImKueselwindsitztderTeufelSteinaamHarz: Im Küselwind sitzt der Teufel. Steina am Harz. Kuhn, Adalbert 0 urn:cts:tg:KuhnAdalbert.SagenGebraeucheundMaerchenausWestfalen.ZweiterTheil.GebraeucheundAberglauben.MondundSonne.260ImMondesitzteinMannderhatamGruenenDonnerstagBesengebunden: Im Monde sitzt ein Mann, der hat am Grünen Donnerstag Besen gebunden Kuhn, Adalbert 0 urn:cts:tg:KuhnAdalbert.SagenGebraeucheundMaerchenausWestfalen.ZweiterTheil.GebraeucheundAberglauben.MondundSonne.253ImMondesitzteinMannderhateinmalamSonntagemitDornen: Im Monde sitzt ein Mann, der hat einmal am Sonntage mit Dornen Kuhn, Adalbert 0 urn:cts:tg:KuhnAdalbert.SagenGebraeucheundMaerchenausWestfalen.ZweiterTheil.GebraeucheundAberglauben.MondundSonne.261ImMondestehteinMannmiteinemBuschderhataneinemSonntag: Im Monde steht ein Mann mit einem Busch, der hat an einem Sonntag Kuhn, Adalbert 0 urn:cts:tg:KuhnAdalbert.SagenGebraeucheundMaerchenausWestfalen.ZweiterTheil.GebraeucheundAberglauben.MondundSonne.252ImMondestehteinMannmiteinemDornbuschCrangeGlansdorf: Im Monde steht ein Mann mit einem Dornbusch. Crange. Glansdorf Kuhn, Adalbert 0 urn:cts:tg:KuhnAdalbert.NorddeutscheSagenMaerchenundGebraeuche.CGebraeucheundAberglauben.11Weihnachten.133ImMuensterlandeherrschtnochdieSittedesFensternsInder: Im Münsterlande herrscht noch die Sitte des Fenstern's. In der Kuhn, Adalbert 0 urn:cts:tg:KuhnAdalbert.NorddeutscheSagenMaerchenundGebraeuche.ASagen.152Naberskroch.2ImNobiskrugheisstsinderAltmarkkommenwiralleeinmalnach: Im Nobiskrug, heißts in der Altmark, kommen wir alle einmal nach Kuhn, Adalbert 0 urn:cts:tg:KuhnAdalbert.NorddeutscheSagenMaerchenundGebraeuche.CGebraeucheundAberglauben.15Mart.190ImOldenburgischenimSaterlandeundOstfrieslandnenntmanden: Im Oldenburgischen, im Saterlande und Ostfriesland nennt man den Kuhn, Adalbert 0 urn:cts:tg:KuhnAdalbert.SagenGebraeucheundMaerchenausWestfalen.ZweiterTheil.GebraeucheundAberglauben.DerwildeJaeger.9ImPaderbornschenGegendvonWarburggiltderNameHackelberg: Im Paderbornschen, Gegend von Warburg, gilt der Name Hackelberg Kuhn, Adalbert 0 urn:cts:tg:KuhnAdalbert.NorddeutscheSagenMaerchenundGebraeuche.ASagen.228DerMoench.3ImQuerfurterSchlossspuktauchofteinMoenchumhernamentlich: Im Querfurter Schloß spukt auch oft ein Mönch umher, namentlich Kuhn, Adalbert 0 urn:cts:tg:KuhnAdalbert.NorddeutscheSagenMaerchenundGebraeuche.CGebraeucheundAberglauben.12Neujahr.142ImSaterlandherrschtdieSittedassdiejungenBurschenMaedchen: Im Saterland herrscht die Sitte, daß die jungen Burschen Mädchen Kuhn, Adalbert 0 urn:cts:tg:KuhnAdalbert.NorddeutscheSagenMaerchenundGebraeuche.CGebraeucheundAberglauben.8Aerntegebraeuche.99ImSaterlandlaesstmanbeiderRoggenaernteeinenBuschstehenden: Im Saterland läßt man bei der Roggenärnte einen Busch stehen, den Kuhn, Adalbert 0 urn:cts:tg:KuhnAdalbert.SagenGebraeucheundMaerchenausWestfalen.ZweiterTheil.GebraeucheundAberglauben.AlpMahre.57ImSchiesshauseaufdemSollingerzaehlteeinerihnhabeaucheinmal: Im Schießhause auf dem Solling erzählte einer, ihn habe auch einmal Kuhn, Adalbert 0 urn:cts:tg:KuhnAdalbert.SagenGebraeucheundMaerchenausWestfalen.ZweiterTheil.GebraeucheundAberglauben.DieZwoelften.350ImsiegenerLandeheissendieZwoelftendieheiligenTagedawird: Im siegener Lande heißen die Zwölften die heiligen Tage, da wird Kuhn, Adalbert 0 urn:cts:tg:KuhnAdalbert.NorddeutscheSagenMaerchenundGebraeuche.CGebraeucheundAberglauben.8Aerntegebraeuche.104ImsogenanntenwendischenLandevonTeupitzueberBuchholzStorkow: Im sogenannten wendischen Lande von Teupitz über Buchholz, Storkow Kuhn, Adalbert 0 urn:cts:tg:KuhnAdalbert.NorddeutscheSagenMaerchenundGebraeuche.CGebraeucheundAberglauben.7Johannistag.81ImsogenanntenWendlandezwischenSalzwedelundGartowfindetum: Im sogenannten Wendlande zwischen Salzwedel und Gartow findet um Kuhn, Adalbert 0 urn:cts:tg:KuhnAdalbert.SagenGebraeucheundMaerchenausWestfalen.ZweiterTheil.GebraeucheundAberglauben.Johannistag.481ImSommergewoehnlichzwischenPfingstenundJohanniswirdzuSaerbeck: Im Sommer, gewöhnlich zwischen Pfingsten und Johannis wird zu Saerbeck Kuhn, Adalbert 0 urn:cts:tg:KuhnAdalbert.SagenGebraeucheundMaerchenausWestfalen.ZweiterTheil.GebraeucheundAberglauben.Hochzeit.107ImSuederlandegiltdasuraltedreimaligeFuehrenderBrautumdas: Im Süderlande gilt das uralte dreimalige Führen der Braut um das Kuhn, Adalbert 0 urn:cts:tg:KuhnAdalbert.SagenGebraeucheundMaerchenausWestfalen.ZweiterTheil.GebraeucheundAberglauben.Johannistag.489ImVolmethalnenntmandasDonnerkrautsedumtelephiumJohanneskrut: Im Volmethal nennt man das Donnerkraut (sedum telephium) Johanneskrût Kuhn, Adalbert 0 urn:cts:tg:KuhnAdalbert.SagenGebraeucheundMaerchenausWestfalen.ZweiterTheil.GebraeucheundAberglauben.Ostern.426ImWaldeckschenfandehemalsundfindetzuweilenauchnochzuOstern: Im Waldeckschen fand ehemals und findet zuweilen auch noch zu Ostern Kuhn, Adalbert 0 urn:cts:tg:KuhnAdalbert.NorddeutscheSagenMaerchenundGebraeuche.CGebraeucheundAberglauben.19Nixen.236ImWassersitztderNickelmannoderhakelmannmiteinemlangenBrunnenhaken: Im Waßer sitzt der Nickelmann oder håkelmann mit einem langen Brunnenhaken Kuhn, Adalbert 0 urn:cts:tg:KuhnAdalbert.NorddeutscheSagenMaerchenundGebraeuche.CGebraeucheundAberglauben.19Nixen.239ImWassersitztderNickerkaterderistrothundziehtdieKinder: Im Waßer sitzt der Nickerkater, der ist roth und zieht die Kinder Kuhn, Adalbert 0 urn:cts:tg:KuhnAdalbert.NorddeutscheSagenMaerchenundGebraeuche.CGebraeucheundAberglauben.19Nixen.240ImWassersitztdieOtterwelchedieKinderindenSeehinabzieht: Im Waßer sitzt die Otter, welche die Kinder in den See hinabzieht Kuhn, Adalbert 0 urn:cts:tg:KuhnAdalbert.SagenGebraeucheundMaerchenausWestfalen.ErsterTheil.Sagen.DasWeingartenloch.352ImWeingartenlochliegengrosseSchaetzeanGoldundSilberundmancher: Im Weingartenloch liegen große Schätze an Gold und Silber und mancher Kuhn, Adalbert 0 urn:cts:tg:KuhnAdalbert.SagenGebraeucheundMaerchenausWestfalen.ErsterTheil.Sagen.DieletzteSchlacht.233InaltenZeitensollKaiserKarlamBirkenbaumeineSchlachtgeliefert: In alten Zeiten soll Kaiser Kârl am Birkenbaum eine Schlacht geliefert Kuhn, Adalbert 0 urn:cts:tg:KuhnAdalbert.SagenGebraeucheundMaerchenausWestfalen.ErsterTheil.Sagen.DieSchanhollen.161InalterZeithabenindemFelslochebeiGerminghausendieSchanhollen: In alter Zeit haben in dem Felsloche bei Germinghausen die Schanhollen Kuhn, Adalbert 0 urn:cts:tg:KuhnAdalbert.SagenGebraeucheundMaerchenausWestfalen.ErsterTheil.Sagen.SagenvomGrinkenschmied.83InalterZeithatinderGegendvonNottelneinkunstreicherSchmied: In alter Zeit hat in der Gegend von Notteln ein kunstreicher Schmied Kuhn, Adalbert 0 urn:cts:tg:KuhnAdalbert.NorddeutscheSagenMaerchenundGebraeuche.CGebraeucheundAberglauben.29ElementeundGestirne.431bInalterZeitpflegtemaninCamernbeieinemViehsterbeneinNothfeuer: In alter Zeit pflegte man in Camern bei einem Viehsterben ein Nothfeuer Kuhn, Adalbert 0 urn:cts:tg:KuhnAdalbert.NorddeutscheSagenMaerchenundGebraeuche.ASagen.245FrauHullemitdenGoldknotten.1InalterZeitwusstemannochgarvielvonFrauHullezuerzaehlen: In alter Zeit wußte man noch gar viel von Frau Hulle zu erzählen Kuhn, Adalbert 0 urn:cts:tg:KuhnAdalbert.SagenGebraeucheundMaerchenausWestfalen.ErsterTheil.Sagen.DieHuenenbeiDassel.387bInAmelunxbornhaengteinegewaltigeHuenenrippewiesieaberdahin: In Amelunxborn hängt eine gewaltige Hünenrippe, wie sie aber dahin Kuhn, Adalbert 0 urn:cts:tg:KuhnAdalbert.SagenGebraeucheundMaerchenausWestfalen.ZweiterTheil.GebraeucheundAberglauben.Fastnacht.393InBalwemachtmanamFastenabendeineStrohpuppediemanmit: In Balwe macht man am Fastenabend eine Strohpuppe, die man mit Kuhn, Adalbert 0 urn:cts:tg:KuhnAdalbert.SagenGebraeucheundMaerchenausWestfalen.ZweiterTheil.GebraeucheundAberglauben.DerwildeJaeger.34InBarssenbeiPyrmontheisstderwildeJaegerauchJaegerJap;man: In Barßen bei Pyrmont heißt der wilde Jäger auch Jäger Jap; man Kuhn, Adalbert 0 urn:cts:tg:KuhnAdalbert.SagenGebraeucheundMaerchenausWestfalen.ZweiterTheil.GebraeucheundAberglauben.DerwildeJaeger.15InBarwerwelchesetwa34MeilenwestlichvonWehrbleekliegt: In Barwer, welches etwa 3-4 Meilen westlich von Wehrbleek liegt Kuhn, Adalbert 0 urn:cts:tg:KuhnAdalbert.NorddeutscheSagenMaerchenundGebraeuche.ASagen.358Walriderske.2InBasumhabeneinmalSoldatenbeieinemBauerimQuartiergelegen: In Basum haben einmal Soldaten bei einem Bauer im Quartier gelegen Kuhn, Adalbert 0 urn:cts:tg:KuhnAdalbert.NorddeutscheSagenMaerchenundGebraeuche.CGebraeucheundAberglauben.16Drakkobold.223InBergkirchenzogauchderdrakimmerzueineminsHausdakamen: In Bergkirchen zog auch der drâk immer zu einem in's Haus, da kamen Kuhn, Adalbert 0 urn:cts:tg:KuhnAdalbert.NorddeutscheSagenMaerchenundGebraeuche.CGebraeucheundAberglauben.11Weihnachten.134InBerlingehenaufdemWeihnachtsmarktKnabenumherwelchesogenannte: In Berlin gehen auf dem Weihnachtsmarkt Knaben umher, welche sogenannte Kuhn, Adalbert 0 urn:cts:tg:KuhnAdalbert.SagenGebraeucheundMaerchenausWestfalen.ZweiterTheil.GebraeucheundAberglauben.Hochzeit.124InBerlinistesnochscherzhafteSitteamSylvesterabendoder: In Berlin ist es noch scherzhafte Sitte, am Sylvesterabend oder Kuhn, Adalbert 0 urn:cts:tg:KuhnAdalbert.NorddeutscheSagenMaerchenundGebraeuche.CGebraeucheundAberglauben.27HausundHof.352InBerlinsagtmanErbsenmitSpeckmuessemanDonnerstagsessen: In Berlin sagt man, Erbsen mit Speck müße man Donnerstags eßen, Kuhn, Adalbert 0 urn:cts:tg:KuhnAdalbert.NorddeutscheSagenMaerchenundGebraeuche.CGebraeucheundAberglauben.8Aerntegebraeuche.109InBesdaubeiLuckauwerdenamAerntefestgrosseStollengebacken: In Besdau bei Luckau werden am Aerntefest große Stollen gebacken Kuhn, Adalbert 0 urn:cts:tg:KuhnAdalbert.NorddeutscheSagenMaerchenundGebraeuche.CGebraeucheundAberglauben.6Pfingsten.60InBlumenhagenbeiVierradenknallendiePferdejungenamheiligen: In Blumenhagen bei Vierraden knallen die Pferdejungen am heiligen Kuhn, Adalbert 0 urn:cts:tg:KuhnAdalbert.NorddeutscheSagenMaerchenundGebraeuche.CGebraeucheundAberglauben.20DerwildeJaeger.250InBockenemwieueberhauptimHildesheimischennenntmandenwilden: In Bockenem, wie überhaupt im Hildesheimischen, nennt man den wilden Kuhn, Adalbert 0 urn:cts:tg:KuhnAdalbert.SagenGebraeucheundMaerchenausWestfalen.ZweiterTheil.GebraeucheundAberglauben.Johannistag.483InBockholtwerdenamJohannistagdieHaeusermitBirkengeschmueckt: In Bockholt werden am Johannistag die Häuser mit Birken geschmückt Kuhn, Adalbert 0 urn:cts:tg:KuhnAdalbert.NorddeutscheSagenMaerchenundGebraeuche.CGebraeucheundAberglauben.8Aerntegebraeuche.101InButtstaedthattemansonstbeiderFlachsaerntedieseGebraeuche: In Buttstädt hatte man sonst bei der Flachsärnte diese Gebräuche Kuhn, Adalbert 0 urn:cts:tg:KuhnAdalbert.NorddeutscheSagenMaerchenundGebraeuche.CGebraeucheundAberglauben.3Ostern.16InCamernbeiSandowanderElbeziehenzweiSonntagevorOstern: In Camern bei Sandow an der Elbe ziehen zwei Sonntage vor Ostern Kuhn, Adalbert 0 urn:cts:tg:KuhnAdalbert.NorddeutscheSagenMaerchenundGebraeuche.CGebraeucheundAberglauben.5Maitag.32InClausthalschiesstmanamAbendvorWolperntagundsagtman: In Clausthal schießt man am Abend vor Wolperntag, und sagt: man Kuhn, Adalbert 0 urn:cts:tg:KuhnAdalbert.NorddeutscheSagenMaerchenundGebraeuche.CGebraeucheundAberglauben.18Irrlichter.230InCremmlingenKleinScheppenstaedtamElminStapelindernoerdlichen: In Cremmlingen, Klein-Scheppenstädt am Elm, in Stapel in der nördlichen Kuhn, Adalbert 0 urn:cts:tg:KuhnAdalbert.SagenGebraeucheundMaerchenausWestfalen.ZweiterTheil.GebraeucheundAberglauben.Alraun.73InDammekanntemanvoralterZeitauchdenAlruneinkleines: In Damme kannte man vor alter Zeit auch den Alrûn, ein kleines Kuhn, Adalbert 0 urn:cts:tg:KuhnAdalbert.NorddeutscheSagenMaerchenundGebraeuche.ASagen.72EwigLeben.2InDanziglebteeinmaleineFraudiewarsoreichundhattealle: In Danzig lebte einmal eine Frau, die war so reich und hatte alle Kuhn, Adalbert 0 urn:cts:tg:KuhnAdalbert.MaerkischeSagenundMaerchen.GebraeucheundAberglauben.Aberglauben.2AberglaubenderangewisseVerrichtungenTageusw.7IndemJahreinwelchemeinKindaufgezogenwirddarfkeinjunger: In dem Jahre, in welchem ein Kind aufgezogen wird, darf kein junger Kuhn, Adalbert 0 urn:cts:tg:KuhnAdalbert.NorddeutscheSagenMaerchenundGebraeuche.CGebraeucheundAberglauben.6Pfingsten.64IndenDoerfernumBraunschweigwirdzuPfingstenallesmitMaien: In den Dörfern um Braunschweig wird zu Pfingsten alles mit Maien Kuhn, Adalbert 0 urn:cts:tg:KuhnAdalbert.SagenGebraeucheundMaerchenausWestfalen.ZweiterTheil.GebraeucheundAberglauben.DieZwoelften.351IndenhilgenTagengehenKnechteundMaegdeinihreHeimatoder: In den hilgen Tagen gehen Knechte und Mägde in ihre Heimat, oder Kuhn, Adalbert 0 urn:cts:tg:KuhnAdalbert.NorddeutscheSagenMaerchenundGebraeuche.CGebraeucheundAberglauben.8Aerntegebraeuche.115IndenHundstagentrinkekeineKraehesagtmanimHalberstaedtischen: In den Hundstagen trinke keine Krähe, sagt man im Halberstädtischen Kuhn, Adalbert 0 urn:cts:tg:KuhnAdalbert.NorddeutscheSagenMaerchenundGebraeuche.ASagen.167RiesenamElm.3IndenHuenengraebernamElmsagtmanauchsteckenocheingoldner: In den Hünengräbern am Elm sagt man auch, stecke noch ein goldner Kuhn, Adalbert 0 urn:cts:tg:KuhnAdalbert.NorddeutscheSagenMaerchenundGebraeuche.ASagen.248Zwergloecher.2IndenKalkloechernzwischenSachsaundWalkenriethhabenehemals: In den Kalklöchern zwischen Sachsa und Walkenrieth haben ehemals Kuhn, Adalbert 0 urn:cts:tg:KuhnAdalbert.NorddeutscheSagenMaerchenundGebraeuche.ASagen.247SagenvomKyffhaeuser.1IndenKyffhaeuseristKaiserFriedrichderRothbartverwuenscht: In den Kyffhäuser ist Kaiser Friedrich der Rothbart verwünscht Kuhn, Adalbert 0 urn:cts:tg:KuhnAdalbert.NorddeutscheSagenMaerchenundGebraeuche.CGebraeucheundAberglauben.23GeburtundTaufe.265IndenStaedtenistesvielfachSitteamGeburtstageeinesKindes: In den Städten ist es vielfach Sitte, am Geburtstage eines Kindes Kuhn, Adalbert 0 urn:cts:tg:KuhnAdalbert.MaerkischeSagenundMaerchen.GebraeucheundAberglauben.Aberglauben.2AberglaubenderangewisseVerrichtungenTageusw.23IndenWeihnachtendarfdasAckergeraethnichtunterfreiemHimmel: In den Weihnachten darf das Ackergeräth nicht unter freiem Himmel Kuhn, Adalbert 0 urn:cts:tg:KuhnAdalbert.NorddeutscheSagenMaerchenundGebraeuche.CGebraeucheundAberglauben.13DieZwoelften.166IndenZwoelftendarfderSchaeferseineHosennichtflickensonst: In den Zwölften darf der Schäfer seine Hosen nicht flicken, sonst Kuhn, Adalbert 0 urn:cts:tg:KuhnAdalbert.MaerkischeSagenundMaerchen.GebraeucheundAberglauben.Aberglauben.2AberglaubenderangewisseVerrichtungenTageusw.12IndenZwoelftendarfkeinDuengerausgebrachtwerdensonstbricht: In den Zwölften darf kein Dünger ausgebracht werden, sonst bricht Kuhn, Adalbert 0 urn:cts:tg:KuhnAdalbert.SagenGebraeucheundMaerchenausWestfalen.ZweiterTheil.GebraeucheundAberglauben.DieZwoelften.345IndenZwoelftendarfkeinFlachsaufdemWockenbleibensonst: In den Zwölften darf kein Flachs auf dem Wocken bleiben, sonst Kuhn, Adalbert 0 urn:cts:tg:KuhnAdalbert.SagenGebraeucheundMaerchenausWestfalen.ZweiterTheil.GebraeucheundAberglauben.DieZwoelften.338IndenZwoelftendarfmandasKehrichtnichtvordieThuerwerfen: In den Zwölften darf man das Kehricht nicht vor die Thür werfen Kuhn, Adalbert 0 urn:cts:tg:KuhnAdalbert.NorddeutscheSagenMaerchenundGebraeuche.CGebraeucheundAberglauben.13DieZwoelften.159IndenZwoelftendarfmankeineErbsenessenUkermarkMeklenburg: In den Zwölften darf man keine Erbsen eßen. Ukermark, Meklenburg Kuhn, Adalbert 0 urn:cts:tg:KuhnAdalbert.MaerkischeSagenundMaerchen.GebraeucheundAberglauben.Aberglauben.2AberglaubenderangewisseVerrichtungenTageusw.68IndenZwoelftendarfmankeineErbsenessensonstgiebtsSchwaeren: In den Zwölften darf man keine Erbsen essen, sonst giebts Schwären Kuhn, Adalbert 0 urn:cts:tg:KuhnAdalbert.NorddeutscheSagenMaerchenundGebraeuche.CGebraeucheundAberglauben.13DieZwoelften.160IndenZwoelftendarfmankeineStiefelschmierenThomsdorfin: In den Zwölften darf man keine Stiefel schmieren. Thomsdorf in Kuhn, Adalbert 0 urn:cts:tg:KuhnAdalbert.SagenGebraeucheundMaerchenausWestfalen.ZweiterTheil.GebraeucheundAberglauben.DieZwoelften.352IndenZwoelftendarfmankeineVitsbohnenessensonstgibtes: In den Zwölften darf man keine Vitsbohnen essen, sonst gibt es Kuhn, Adalbert 0 urn:cts:tg:KuhnAdalbert.SagenGebraeucheundMaerchenausWestfalen.ZweiterTheil.GebraeucheundAberglauben.DieZwoelften.335IndenZwoelftendarfmankeinenMistaustragensonstmussmanein: In den Zwölften darf man keinen Mist austragen, sonst muß man ein Kuhn, Adalbert 0 urn:cts:tg:KuhnAdalbert.SagenGebraeucheundMaerchenausWestfalen.ZweiterTheil.GebraeucheundAberglauben.DieZwoelften.336IndenZwoelftendarfmannichtdreschenundbacken;weramChristabend: In den Zwölften darf man nicht dreschen und backen; wer am Christabend Kuhn, Adalbert 0 urn:cts:tg:KuhnAdalbert.SagenGebraeucheundMaerchenausWestfalen.ZweiterTheil.GebraeucheundAberglauben.DieZwoelften.348IndenZwoelftendarfmanwederEggennochPfluegeimFreienliegen: In den Zwölften darf man weder Eggen noch Pflüge im Freien liegen Kuhn, Adalbert 0 urn:cts:tg:KuhnAdalbert.SagenGebraeucheundMaerchenausWestfalen.ZweiterTheil.GebraeucheundAberglauben.DieZwoelften.346IndenZwoelftendarfmanwedermistennochmitdemGespannfahren: In den Zwölften darf man weder misten noch mit dem Gespann fahren Kuhn, Adalbert 0 urn:cts:tg:KuhnAdalbert.SagenGebraeucheundMaerchenausWestfalen.ZweiterTheil.GebraeucheundAberglauben.DieZwoelften.337IndenZwoelftendarfmanwedermistennochwaschenHagenburgam: In den Zwölften darf man weder misten noch waschen. Hagenburg am Kuhn, Adalbert 0 urn:cts:tg:KuhnAdalbert.SagenGebraeucheundMaerchenausWestfalen.ZweiterTheil.GebraeucheundAberglauben.DieZwoelften.333IndenZwoelftendarfwederWagennochKarrenuswinBewegung: In den Zwölften darf weder Wagen noch Karren u.s.w. in Bewegung Kuhn, Adalbert 0 urn:cts:tg:KuhnAdalbert.NorddeutscheSagenMaerchenundGebraeuche.CGebraeucheundAberglauben.13DieZwoelften.158IndenZwoelftenduerfenwederBackgeraethnochHolzvordemBackofen: In den Zwölften dürfen weder Backgeräth noch Holz vor dem Backofen Kuhn, Adalbert 0 urn:cts:tg:KuhnAdalbert.NorddeutscheSagenMaerchenundGebraeuche.CGebraeucheundAberglauben.20DerwildeJaeger.253IndenZwoelftenjagtderHelljaegeraufderErdezuandererZeit: In den Zwölften jagt der Helljäger auf der Erde, zu anderer Zeit Kuhn, Adalbert 0 urn:cts:tg:KuhnAdalbert.NorddeutscheSagenMaerchenundGebraeuche.CGebraeucheundAberglauben.13DieZwoelften.155IndenZwoelftenmussmanBesenbindendieschuetzenvorHexerei: In den Zwölften muß man Besen binden, die schützen vor Hexerei Kuhn, Adalbert 0 urn:cts:tg:KuhnAdalbert.SagenGebraeucheundMaerchenausWestfalen.ZweiterTheil.GebraeucheundAberglauben.DieZwoelften.358IndenZwoelftenmussmandieBaeumemitStrohseilenumbindendann: In den Zwölften muß man die Bäume mit Strohseilen umbinden, dann Kuhn, Adalbert 0 urn:cts:tg:KuhnAdalbert.NorddeutscheSagenMaerchenundGebraeuche.CGebraeucheundAberglauben.13DieZwoelften.157IndenZwoelftenmussmaneinStueckGarnverkehrtlinksherumspinnen: In den Zwölften muß man ein Stück Garn verkehrt (links herum) spinnen Kuhn, Adalbert 0 urn:cts:tg:KuhnAdalbert.NorddeutscheSagenMaerchenundGebraeuche.CGebraeucheundAberglauben.13DieZwoelften.170IndenZwoelftenmussmanElsternschiessenunddiesezuPulverbrennen: In den Zwölften muß man Elstern schießen und diese zu Pulver brennen Kuhn, Adalbert 0 urn:cts:tg:KuhnAdalbert.NorddeutscheSagenMaerchenundGebraeuche.CGebraeucheundAberglauben.13DieZwoelften.156IndenZwoelftenmussmanZwirnspinnenunddamitgebrocheneArme: In den Zwölften muß man Zwirn spinnen und damit gebrochene Arme Kuhn, Adalbert 0 urn:cts:tg:KuhnAdalbert.SagenGebraeucheundMaerchenausWestfalen.ZweiterTheil.GebraeucheundAberglauben.DieZwoelften.354IndenZwoelftenwirdderKalenderfuersganzeJahrgemachtGegend: In den Zwölften wird der Kalender fürs ganze Jahr gemacht. Gegend Kuhn, Adalbert 0 urn:cts:tg:KuhnAdalbert.NorddeutscheSagenMaerchenundGebraeuche.ASagen.2FruGode.1IndenZwoelftenziehtFruGodeherumundschonmancheristihr: In den Zwölften zieht Fru Gode herum und schon mancher ist ihr Kuhn, Adalbert 0 urn:cts:tg:KuhnAdalbert.NorddeutscheSagenMaerchenundGebraeuche.CGebraeucheundAberglauben.13DieZwoelften.163IndenZwoelftensagtmanimHavellandewerdederKalenderfuer: In den Zwölften, sagt man im Havellande, werde der Kalender für Kuhn, Adalbert 0 urn:cts:tg:KuhnAdalbert.NorddeutscheSagenMaerchenundGebraeuche.CGebraeucheundAberglauben.13DieZwoelften.161IndenZwoelftensagtmaninderganzenUkermarkbesonderszu: In den Zwölften, sagt man in der ganzen Ukermark, besonders zu Kuhn, Adalbert 0 urn:cts:tg:KuhnAdalbert.SagenGebraeucheundMaerchenausWestfalen.ErsterTheil.Sagen.HerodesjagtmitseinenHunden.1IndenZwoelftensoerzaehlteeinaltesMuettercheninWoltringhausen: In den Zwölften, so erzählte ein altes Mütterchen in Woltringhausen Kuhn, Adalbert 0 urn:cts:tg:KuhnAdalbert.SagenGebraeucheundMaerchenausWestfalen.ErsterTheil.Sagen.SagenvomDarmssen.35InderBauerschaftEpeliegtetwaeineViertelstundevonBramsche: In der Bauerschaft Epe liegt etwa eine Viertelstunde von Bramsche Kuhn, Adalbert 0 urn:cts:tg:KuhnAdalbert.NorddeutscheSagenMaerchenundGebraeuche.CGebraeucheundAberglauben.11Weihnachten.135InderChristnachtmussmangruenenKohlausdemGartendesdritten: In der Christnacht muß man grünen Kohl aus dem Garten des dritten Kuhn, Adalbert 0 urn:cts:tg:KuhnAdalbert.SagenGebraeucheundMaerchenausWestfalen.ZweiterTheil.GebraeucheundAberglauben.Weihnachten.321InderChristnachtmussmansichuntereinenPorstapfelbaumstellen: In der Christnacht muß man sich unter einen Porstapfelbaum stellen Kuhn, Adalbert 0 urn:cts:tg:KuhnAdalbert.SagenGebraeucheundMaerchenausWestfalen.ZweiterTheil.GebraeucheundAberglauben.Weihnachten.322InderChristnachtspriesstderHopfenmagauchnochsovielSchnee: In der Christnacht sprießt der Hopfen, mag auch noch so viel Schnee Kuhn, Adalbert 0 urn:cts:tg:KuhnAdalbert.SagenGebraeucheundMaerchenausWestfalen.ZweiterTheil.GebraeucheundAberglauben.Weihnachten.324InderChristnachtwirdallesWasserzuWeinGirkshausenbeiBerleburg: In der Christnacht wird alles Waßer zu Wein. Girkshausen bei Berleburg Kuhn, Adalbert 0 urn:cts:tg:KuhnAdalbert.MaerkischeSagenundMaerchen.GebraeucheundAberglauben.Aberglauben.2AberglaubenderangewisseVerrichtungenTageusw.13IndererstenHaelftederZwoelftendarfnichtgesponnenwerden: In der ersten Hälfte der Zwölften darf nicht gesponnen werden Kuhn, Adalbert 0 urn:cts:tg:KuhnAdalbert.SagenGebraeucheundMaerchenausWestfalen.ZweiterTheil.GebraeucheundAberglauben.DerwildeJaeger.32InderFastnachthoertmandieGifkejagdziehen;derJaegerhatnaemlich: In der Fastnacht hört man die Gifkejagd ziehen; der Jäger hat nämlich Kuhn, Adalbert 0 urn:cts:tg:KuhnAdalbert.NorddeutscheSagenMaerchenundGebraeuche.CGebraeucheundAberglauben.8Aerntegebraeuche.102InderganzenUkermarkundnochweitersuedlichhinabbisindie: In der ganzen Ukermark und noch weiter südlich hinab bis in die Kuhn, Adalbert 0 urn:cts:tg:KuhnAdalbert.NorddeutscheSagenMaerchenundGebraeuche.CGebraeucheundAberglauben.14GottheitenderZwoelften.179InderganzenUkermarkvonAngermuendebisThomsdorfandermeklenburgischen: In der ganzen Ukermark von Angermünde bis Thomsdorf an der meklenburgischen Kuhn, Adalbert 0 urn:cts:tg:KuhnAdalbert.SagenGebraeucheundMaerchenausWestfalen.ZweiterTheil.GebraeucheundAberglauben.GestirneWolkenWetterWindFeuer.280InderGegendnoerdlichvonMeinertshagenimVolmethalpflegtman: In der Gegend nördlich von Meinertshagen im Volmethal pflegt man Kuhn, Adalbert 0 urn:cts:tg:KuhnAdalbert.NorddeutscheSagenMaerchenundGebraeuche.CGebraeucheundAberglauben.6Pfingsten.75InderGegendsuedlichvonTemplininderUkermarkfindetsichauf: In der Gegend südlich von Templin in der Ukermark findet sich auf Kuhn, Adalbert 0 urn:cts:tg:KuhnAdalbert.NorddeutscheSagenMaerchenundGebraeuche.ASagen.324DerWoeoderJoejaeger.2InderGegendvonBasumimOsnabrueckschenhateinmaleinBauer: In der Gegend von Basum im Osnabrückschen hat einmal ein Bauer Kuhn, Adalbert 0 urn:cts:tg:KuhnAdalbert.SagenGebraeucheundMaerchenausWestfalen.ZweiterTheil.GebraeucheundAberglauben.HausundHof.185InderGegendvonBoerlinghausenundauchsonstvielfaeltigverschliesst: In der Gegend von Börlinghausen und auch sonst vielfältig verschließt Kuhn, Adalbert 0 urn:cts:tg:KuhnAdalbert.SagenGebraeucheundMaerchenausWestfalen.ZweiterTheil.GebraeucheundAberglauben.Fastnacht.395InderGegendvonBrilonsowieimbenachbartenWaldeckschenwar: In der Gegend von Brilon, sowie im benachbarten Waldeckschen war Kuhn, Adalbert 0 urn:cts:tg:KuhnAdalbert.NorddeutscheSagenMaerchenundGebraeuche.CGebraeucheundAberglauben.3Ostern.27InderGegendvonCamminjagtdieDorfjugendamOsterfestdieEichhoernchen: In der Gegend von Cammin jagt die Dorfjugend am Osterfest die Eichhörnchen Kuhn, Adalbert 0 urn:cts:tg:KuhnAdalbert.SagenGebraeucheundMaerchenausWestfalen.ZweiterTheil.GebraeucheundAberglauben.HausundHof.188aInderGegendvonCorveylaesstderBauerseinemjungenHundevon: In der Gegend von Corvey läßt der Bauer seinem jungen Hunde von Kuhn, Adalbert 0 urn:cts:tg:KuhnAdalbert.NorddeutscheSagenMaerchenundGebraeuche.CGebraeucheundAberglauben.5Maitag.40InderGegendvonEgelnziehendieMaegdeamWalpurgisabendnach: In der Gegend von Egeln ziehen die Mägde am Walpurgisabend nach Kuhn, Adalbert 0 urn:cts:tg:KuhnAdalbert.SagenGebraeucheundMaerchenausWestfalen.ZweiterTheil.GebraeucheundAberglauben.Irrlichter.63InderGegendvonFrankenaunenntmandieIrrlichterErrfockeln: In der Gegend von Frankenau nennt man die Irrlichter Errfockeln Kuhn, Adalbert 0 urn:cts:tg:KuhnAdalbert.NorddeutscheSagenMaerchenundGebraeuche.CGebraeucheundAberglauben.13DieZwoelften.152InderGegendvonFriesoythebisZwischenahnimOldenburgischen: In der Gegend von Friesoythe bis Zwischenahn im Oldenburgischen Kuhn, Adalbert 0 urn:cts:tg:KuhnAdalbert.SagenGebraeucheundMaerchenausWestfalen.ErsterTheil.Sagen.SagenvomGrinkenschmied.90InderGegendvonHolthausenhatGrinkenschmiedgewohntderhat: In der Gegend von Holthausen hat Grînkenschmied gewohnt, der hat Kuhn, Adalbert 0 urn:cts:tg:KuhnAdalbert.NorddeutscheSagenMaerchenundGebraeuche.CGebraeucheundAberglauben.8Aerntegebraeuche.105InderGegendvonHoexterbisMindenundoestlichbiszumDeister: In der Gegend von Höxter bis Minden und östlich bis zum Deister Kuhn, Adalbert 0 urn:cts:tg:KuhnAdalbert.SagenGebraeucheundMaerchenausWestfalen.ZweiterTheil.GebraeucheundAberglauben.HausundHof.200InderGegendvonIserlohnstecktmanhaeufigHolunderzweigeauf: In der Gegend von Iserlohn steckt man häufig Holunderzweige auf Kuhn, Adalbert 0 urn:cts:tg:KuhnAdalbert.SagenGebraeucheundMaerchenausWestfalen.ZweiterTheil.GebraeucheundAberglauben.Fastnacht.383InderGegendvonKohlstaedtundweitersuedlichbisnachPaderborn: In der Gegend von Kohlstädt und weiter südlich bis nach Paderborn Kuhn, Adalbert 0 urn:cts:tg:KuhnAdalbert.NorddeutscheSagenMaerchenundGebraeuche.CGebraeucheundAberglauben.1Fastnacht.2InderGegendvonKoepenickbisFuerstenwaldeundweitersuedlich: In der Gegend von Köpenick bis Fürstenwalde und weiter südlich Kuhn, Adalbert 0 urn:cts:tg:KuhnAdalbert.NorddeutscheSagenMaerchenundGebraeuche.ASagen.86Kobolde.3InderGegendvonKoepenickhatteaucheinKnechteinenKobold: In der Gegend von Köpenick hatte auch ein Knecht einen Kobold Kuhn, Adalbert 0 urn:cts:tg:KuhnAdalbert.SagenGebraeucheundMaerchenausWestfalen.ErsterTheil.Sagen.Sonnabendsspinnen.47InderGegendvonLeedenhabeneinmalMaegdedesSonnabendsnoch: In der Gegend von Leeden haben einmal Mägde des Sonnabends noch Kuhn, Adalbert 0 urn:cts:tg:KuhnAdalbert.SagenGebraeucheundMaerchenausWestfalen.ZweiterTheil.GebraeucheundAberglauben.HausundHof.192InderGegendvonLuedenscheidpflegtderKaeufereinesStuecksVieh: In der Gegend von Lüdenscheid pflegt der Käufer eines Stücks Vieh Kuhn, Adalbert 0 urn:cts:tg:KuhnAdalbert.NorddeutscheSagenMaerchenundGebraeuche.CGebraeucheundAberglauben.1Fastnacht.3InderGegendvonMellininderAltmarkjagtmaneinandermitRuthenschlaegen: In der Gegend von Mellin in der Altmark jagt man einander mit Ruthenschlägen Kuhn, Adalbert 0 urn:cts:tg:KuhnAdalbert.SagenGebraeucheundMaerchenausWestfalen.ZweiterTheil.GebraeucheundAberglauben.Stephanstag.314bInderGegendvonMendennanntemandenStephanstagsonstSupSteffens: In der Gegend von Menden nannte man den Stephanstag sonst Sûp-Steffens Kuhn, Adalbert 0 urn:cts:tg:KuhnAdalbert.NorddeutscheSagenMaerchenundGebraeuche.CGebraeucheundAberglauben.24Hochzeit.290InderGegendvonMuelroseistesSittedassderTaenzeraufeiner: In der Gegend von Mülrose ist es Sitte, daß der Tänzer auf einer Kuhn, Adalbert 0 urn:cts:tg:KuhnAdalbert.NorddeutscheSagenMaerchenundGebraeuche.ASagen.225DieKatzenmuehlen.1InderGegendvonSteinaistmaleinMuellergewesenderhatkeinen: In der Gegend von Steina ist mal ein Müller gewesen, der hat keinen Kuhn, Adalbert 0 urn:cts:tg:KuhnAdalbert.SagenGebraeucheundMaerchenausWestfalen.ZweiterTheil.GebraeucheundAberglauben.Erntegebraeuche.514InderGegendvonUnnazuBausenhagenuaaOwirdbeider: In der Gegend von Unna (zu Bausenhagen u. a.a.O.) wird bei der Kuhn, Adalbert 0 urn:cts:tg:KuhnAdalbert.SagenGebraeucheundMaerchenausWestfalen.ZweiterTheil.GebraeucheundAberglauben.Erntegebraeuche.524InderGegendvonUnnazBzuDahlhausenanderRuhristes: In der Gegend von Unna, z.B. zu Dahlhausen an der Ruhr, ist es Kuhn, Adalbert 0 urn:cts:tg:KuhnAdalbert.SagenGebraeucheundMaerchenausWestfalen.ZweiterTheil.GebraeucheundAberglauben.Erntegebraeuche.507InderGegendvonWarburgpflegtmanaufdenletztenErntewagen: In der Gegend von Warburg pflegt man auf den letzten Erntewagen Kuhn, Adalbert 0 urn:cts:tg:KuhnAdalbert.SagenGebraeucheundMaerchenausWestfalen.ZweiterTheil.GebraeucheundAberglauben.Ostern.405aInderGegendvonWarburgzuendetmanOsterfeueranundwennsie: In der Gegend von Warburg zündet man Osterfeuer an, und wenn sie Kuhn, Adalbert 0 urn:cts:tg:KuhnAdalbert.SagenGebraeucheundMaerchenausWestfalen.ZweiterTheil.GebraeucheundAberglauben.Peterstag.374InderGegendvonWarendorfundBeckumdurchziehenamPetersmorgen: In der Gegend von Warendorf und Beckum durchziehen am Petersmorgen Kuhn, Adalbert 0 urn:cts:tg:KuhnAdalbert.NorddeutscheSagenMaerchenundGebraeuche.CGebraeucheundAberglauben.15Mart.191InderGegendvonWendischBuchholznenntmandasselbeWesendie: In der Gegend von Wendisch-Buchholz nennt man dasselbe Wesen die Kuhn, Adalbert 0 urn:cts:tg:KuhnAdalbert.SagenGebraeucheundMaerchenausWestfalen.ZweiterTheil.GebraeucheundAberglauben.Ostern.421InderGegendvonWerdohlheisstderersteSonntagnachOsternder: In der Gegend von Werdohl heißt der erste Sonntag nach Ostern der Kuhn, Adalbert 0 urn:cts:tg:KuhnAdalbert.SagenGebraeucheundMaerchenausWestfalen.ZweiterTheil.GebraeucheundAberglauben.Erntegebraeuche.494InderGegendvonWerlherrschtdieSittedasswennderRoggen: In der Gegend von Werl herrscht die Sitte, daß, wenn der Roggen Kuhn, Adalbert 0 urn:cts:tg:KuhnAdalbert.SagenGebraeucheundMaerchenausWestfalen.ZweiterTheil.GebraeucheundAberglauben.Fastnacht.385InderGegendvonWerlherrschtzuFastnachtdieSittedassdie: In der Gegend von Werl herrscht zu Fastnacht die Sitte, daß die Kuhn, Adalbert 0 urn:cts:tg:KuhnAdalbert.SagenGebraeucheundMaerchenausWestfalen.ZweiterTheil.GebraeucheundAberglauben.Fastnacht.389InderGegendvonWittgensteinbeschuettetenehemalsdieKnechte: In der Gegend von Wittgenstein beschütteten ehemals die Knechte Kuhn, Adalbert 0 urn:cts:tg:KuhnAdalbert.SagenGebraeucheundMaerchenausWestfalen.ZweiterTheil.GebraeucheundAberglauben.Ostern.407InderGegendvonWittgensteinwurdenkeineOsterfeuergebrannt: In der Gegend von Wittgenstein wurden keine Osterfeuer gebrannt Kuhn, Adalbert 0 urn:cts:tg:KuhnAdalbert.NorddeutscheSagenMaerchenundGebraeuche.CGebraeucheundAberglauben.6Pfingsten.78bInderGegendvonWittstockziehendieKinderzuPfingstenauf: In der Gegend von Wittstock ziehen die Kinder zu Pfingsten auf Kuhn, Adalbert 0 urn:cts:tg:KuhnAdalbert.NorddeutscheSagenMaerchenundGebraeuche.CGebraeucheundAberglauben.27HausundHof.370InderGegendvonZossenwerdenaneinigenOrtenSonnabendsweder: In der Gegend von Zoßen werden an einigen Orten Sonnabends weder Kuhn, Adalbert 0 urn:cts:tg:KuhnAdalbert.NorddeutscheSagenMaerchenundGebraeuche.CGebraeucheundAberglauben.14GottheitenderZwoelften.182InderGegendvonZossenueberTeupitzWendischBuchholzStorkow: In der Gegend von Zossen über Teupitz, Wendisch Buchholz, Storkow Kuhn, Adalbert 0 urn:cts:tg:KuhnAdalbert.SagenGebraeucheundMaerchenausWestfalen.ZweiterTheil.GebraeucheundAberglauben.Irrlichter.61InderGegendzwischenBorkenundMuenstergiltGleiches;dochheissen: In der Gegend zwischen Borken und Münster gilt Gleiches; doch heißen Kuhn, Adalbert 0 urn:cts:tg:KuhnAdalbert.NorddeutscheSagenMaerchenundGebraeuche.CGebraeucheundAberglauben.22Kinderscheuchen.258InderGegendzwischenHamelnundMindenscheuchtmandieKinder: In der Gegend zwischen Hameln und Minden scheucht man die Kinder Kuhn, Adalbert 0 urn:cts:tg:KuhnAdalbert.SagenGebraeucheundMaerchenausWestfalen.ZweiterTheil.GebraeucheundAberglauben.Erntegebraeuche.493InderGegendzwischenWittingenundUelzenheisstdasErntefest: In der Gegend zwischen Wittingen und Uelzen heißt das Erntefest Kuhn, Adalbert 0 urn:cts:tg:KuhnAdalbert.SagenGebraeucheundMaerchenausWestfalen.ZweiterTheil.GebraeucheundAberglauben.Fastnacht.388InderGrafschaftMarkwerdenamFastnachtmontagedieMannsleute: In der Grafschaft Mark werden am Fastnachtmontage die Mannsleute Kuhn, Adalbert 0 urn:cts:tg:KuhnAdalbert.SagenGebraeucheundMaerchenausWestfalen.ZweiterTheil.GebraeucheundAberglauben.Pfingsten.450InderGrafschaftTecklenburgziehenamPfingstnachmittagedie: In der Grafschaft Tecklenburg ziehen am Pfingstnachmittage die Kuhn, Adalbert 0 urn:cts:tg:KuhnAdalbert.NorddeutscheSagenMaerchenundGebraeuche.CGebraeucheundAberglauben.7Johannistag.86InderJantjenachthaltendieHexenihreZusammenkunftundessen: In der Jantjenacht halten die Hexen ihre Zusammenkunft und eßen Kuhn, Adalbert 0 urn:cts:tg:KuhnAdalbert.SagenGebraeucheundMaerchenausWestfalen.ErsterTheil.Sagen.WeisseJunfern.160bInderjuffernkulebeiEhringhausenunweitHalversiehtmanbald: In der juffernkûle bei Ehringhausen (unweit Halver) sieht man bald Kuhn, Adalbert 0 urn:cts:tg:KuhnAdalbert.SagenGebraeucheundMaerchenausWestfalen.ZweiterTheil.GebraeucheundAberglauben.MaitagFruehling.435InderMainachtkommendieHexenaufdemBlocksbergzusammenWoltringhausen: In der Mainacht kommen die Hexen auf dem Blocksberg zusammen. Woltringhausen Kuhn, Adalbert 0 urn:cts:tg:KuhnAdalbert.SagenGebraeucheundMaerchenausWestfalen.ZweiterTheil.GebraeucheundAberglauben.MaitagFruehling.433InderMainachtmussmanKreuzdoerneraufdenMistwerfenundsie: In der Mainacht muß man Kreuzdörner auf den Mist werfen und sie Kuhn, Adalbert 0 urn:cts:tg:KuhnAdalbert.SagenGebraeucheundMaerchenausWestfalen.ZweiterTheil.GebraeucheundAberglauben.MaitagFruehling.432InderMainachttanzendieHexenaufdemBlocksbergeundaufKreuzwegen: In der Mainacht tanzen die Hexen auf dem Blocksberge und auf Kreuzwegen Kuhn, Adalbert 0 urn:cts:tg:KuhnAdalbert.SagenGebraeucheundMaerchenausWestfalen.ZweiterTheil.GebraeucheundAberglauben.Pfingsten.470InderNachtvomerstenaufdenzweitenPfingsttagwerdennoch: In der Nacht vom ersten auf den zweiten Pfingsttag werden noch Kuhn, Adalbert 0 urn:cts:tg:KuhnAdalbert.SagenGebraeucheundMaerchenausWestfalen.ZweiterTheil.GebraeucheundAberglauben.Ostern.400InderNachtzumCharfreitaggibtmanAchtobesfriertundsagt: In der Nacht zum Charfreitag gibt man Acht, ob es friert und sagt Kuhn, Adalbert 0 urn:cts:tg:KuhnAdalbert.NorddeutscheSagenMaerchenundGebraeuche.CGebraeucheundAberglauben.5Maitag.35InderNachtzumerstenMaimussallesGeraethvomBackofenfortgeschafft: In der Nacht zum ersten Mai muß alles Geräth vom Backofen fortgeschafft Kuhn, Adalbert 0 urn:cts:tg:KuhnAdalbert.NorddeutscheSagenMaerchenundGebraeuche.CGebraeucheundAberglauben.5Maitag.45InderNachtzumerstenMaiundzumMichaelistagreitendieHexen: In der Nacht zum ersten Mai und zum Michaelistag reiten die Hexen Kuhn, Adalbert 0 urn:cts:tg:KuhnAdalbert.SagenGebraeucheundMaerchenausWestfalen.ErsterTheil.Sagen.StierkommtausdemSeeoderBerge.335bInderNaehedesDorfesBockelKirchspielHankenbuettelliegtbei: In der Nähe des Dorfes Bockel, Kirchspiel Hankenbüttel, liegt bei Kuhn, Adalbert 0 urn:cts:tg:KuhnAdalbert.NorddeutscheSagenMaerchenundGebraeuche.ASagen.126FrauHarke.3InderNaehevonKotzenundLandinliegtebenfallseingrosserGranitblock: In der Nähe von Kotzen und Landin liegt ebenfalls ein großer Granitblock Kuhn, Adalbert 0 urn:cts:tg:KuhnAdalbert.SagenGebraeucheundMaerchenausWestfalen.ErsterTheil.Sagen.StierkommtausdemSeeoderBerge.333bInderNaehevonWesendorfisteinSeewofruehereinSchlossgestanden: In der Nähe von Wesendorf ist ein See, wo früher ein Schloß gestanden Kuhn, Adalbert 0 urn:cts:tg:KuhnAdalbert.SagenGebraeucheundMaerchenausWestfalen.ZweiterTheil.GebraeucheundAberglauben.Neujahr.327InderNeujahrsnachtmuessendieBaeumemiteinemStrohbandumwickelt: In der Neujahrsnacht müßen die Bäume mit einem Strohband umwickelt Kuhn, Adalbert 0 urn:cts:tg:KuhnAdalbert.SagenGebraeucheundMaerchenausWestfalen.ZweiterTheil.GebraeucheundAberglauben.Teufel.66InderNeumarkbeiderStadtNeuwedellArnswalderKreisesist: In der Neumark bei der Stadt Neuwedell, Arnswalder Kreises, ist Kuhn, Adalbert 0 urn:cts:tg:KuhnAdalbert.SagenGebraeucheundMaerchenausWestfalen.ZweiterTheil.GebraeucheundAberglauben.Martini.305InderNeumarkwirdandiesemTagedieMartinsgansverzehrt: In der Neumark wird an diesem Tage die Martinsgans verzehrt Kuhn, Adalbert 0 urn:cts:tg:KuhnAdalbert.SagenGebraeucheundMaerchenausWestfalen.ZweiterTheil.GebraeucheundAberglauben.Fastnacht.382InderNeumarkziehenjungeBurschemiteinemgrossenhoelzernen: In der Neumark ziehen junge Bursche mit einem großen hölzernen Kuhn, Adalbert 0 urn:cts:tg:KuhnAdalbert.NorddeutscheSagenMaerchenundGebraeuche.CGebraeucheundAberglauben.14GottheitenderZwoelften.178IndernoerdlichenAltmarksagtmangleichfallswennindenZwoelften: In der nördlichen Altmark sagt man gleichfalls, wenn in den Zwölften Kuhn, Adalbert 0 urn:cts:tg:KuhnAdalbert.NorddeutscheSagenMaerchenundGebraeuche.CGebraeucheundAberglauben.3Ostern.21InderOsterwochewirdinRauenbeiFuerstenwaldekeinDuengerausgefahren: In der Osterwoche wird in Rauen bei Fürstenwalde kein Dünger ausgefahren Kuhn, Adalbert 0 urn:cts:tg:KuhnAdalbert.NorddeutscheSagenMaerchenundGebraeuche.CGebraeucheundAberglauben.14GottheitenderZwoelften.176InderPrignitzherrschtdergleicheGlaube;wennamheiligenDreikoenigsabend: In der Prignitz herrscht der gleiche Glaube; wenn am heiligen Dreikönigsabend Kuhn, Adalbert 0 urn:cts:tg:KuhnAdalbert.SagenGebraeucheundMaerchenausWestfalen.ZweiterTheil.GebraeucheundAberglauben.Matthiastag.376InderStMatthiasnachtzwischen11und12UhrsetzensichMaedchen: In der St.-Matthiasnacht zwischen 11 und 12 Uhr setzen sich Mädchen Kuhn, Adalbert 0 urn:cts:tg:KuhnAdalbert.SagenGebraeucheundMaerchenausWestfalen.ZweiterTheil.GebraeucheundAberglauben.Thomastag.308InderStThomasnachtmussmantuechtigessenundtrinkenumnicht: In der St.-Thomasnacht muß man tüchtig eßen und trinken, um nicht Kuhn, Adalbert 0 urn:cts:tg:KuhnAdalbert.SagenGebraeucheundMaerchenausWestfalen.ZweiterTheil.GebraeucheundAberglauben.DerwildeJaeger.30InderstillenWochejagtBernkesJachtederisteinsoleidenschaftlicher: In der stillen Woche jagt Bernkes Jachte, der ist ein so leidenschaftlicher Kuhn, Adalbert 0 urn:cts:tg:KuhnAdalbert.NorddeutscheSagenMaerchenundGebraeuche.CGebraeucheundAberglauben.18Irrlichter.229IndersuedlichenAltmarknenntmandieIrrlichterdickepoten;wenn: In der südlichen Altmark nennt man die Irrlichter dickepôten; wenn Kuhn, Adalbert 0 urn:cts:tg:KuhnAdalbert.NorddeutscheSagenMaerchenundGebraeuche.CGebraeucheundAberglauben.11Weihnachten.127InderUmgegendvonBoitzenburginderUkermarkgingenvorJahren: In der Umgegend von Boitzenburg in der Ukermark gingen vor Jahren Kuhn, Adalbert 0 urn:cts:tg:KuhnAdalbert.NorddeutscheSagenMaerchenundGebraeuche.CGebraeucheundAberglauben.24Hochzeit.278InderUmgegendvonBromaimHannoeverschenzBinRodenbeck: In der Umgegend von Broma im Hannöverschen, z.B. in Rodenbeck, Kuhn, Adalbert 0 urn:cts:tg:KuhnAdalbert.NorddeutscheSagenMaerchenundGebraeuche.ASagen.339Nesterland.3InderUmgegendvonEmdenundaufdemkrummenHornsagtmanden: In der Umgegend von Emden und auf dem krummen Horn sagt man den Kuhn, Adalbert 0 urn:cts:tg:KuhnAdalbert.SagenGebraeucheundMaerchenausWestfalen.ZweiterTheil.GebraeucheundAberglauben.DieZwoelften.361InderUmgegendvonRecklinghausenzBzuLembeckundanandern: In der Umgegend von Recklinghausen, z.B. zu Lembeck und an andern Kuhn, Adalbert 0 urn:cts:tg:KuhnAdalbert.NorddeutscheSagenMaerchenundGebraeuche.CGebraeucheundAberglauben.11Weihnachten.130InderWeihnachtmussmanStrohausdemDacheeinesererbtenHauses: In der Weihnacht muß man Stroh aus dem Dache eines ererbten Hauses Kuhn, Adalbert 0 urn:cts:tg:KuhnAdalbert.SagenGebraeucheundMaerchenausWestfalen.ZweiterTheil.GebraeucheundAberglauben.DieZwoelften.359InderWochevormChristfestebiszumneuenJahrewolauchnoch: In der Woche vorm Christfeste bis zum neuen Jahre, wol auch noch Kuhn, Adalbert 0 urn:cts:tg:KuhnAdalbert.SagenGebraeucheundMaerchenausWestfalen.ZweiterTheil.GebraeucheundAberglauben.VorgeschichteWeissagungVorbedeutungAngang.162IndesPastorsHausezuSiddinghausenbeiBuerensahvorvielen: In des Pastors Hause zu Siddinghausen bei Büren sah vor vielen Kuhn, Adalbert 0 urn:cts:tg:KuhnAdalbert.NorddeutscheSagenMaerchenundGebraeuche.CGebraeucheundAberglauben.23GeburtundTaufe.266IndieWiegeeinesneugebornenKindesmussmanOrantblauenDaust: In die Wiege eines neugebornen Kindes muß man Orant, blauen Daust Kuhn, Adalbert 0 urn:cts:tg:KuhnAdalbert.NorddeutscheSagenMaerchenundGebraeuche.CGebraeucheundAberglauben.6Pfingsten.74InEgsdorfbeiTeupitzsagtmanwessenKuhzuPfingstenzuletzt: In Egsdorf bei Teupitz sagt man, weßen Kuh zu Pfingsten zuletzt Kuhn, Adalbert 0 urn:cts:tg:KuhnAdalbert.NorddeutscheSagenMaerchenundGebraeuche.CGebraeucheundAberglauben.29ElementeundGestirne.411IneinHausindemeinDonnerkeilistoderFeueraufdemHeerd: In ein Haus, in dem ein Donnerkeil ist oder Feuer auf dem Heerd Kuhn, Adalbert 0 urn:cts:tg:KuhnAdalbert.SagenGebraeucheundMaerchenausWestfalen.ZweiterTheil.GebraeucheundAberglauben.DieZwoelften.334IneinemDorfedesGebirgesbeiIserlohndarfindenZwoelftennichts: In einem Dorfe des Gebirges bei Iserlohn darf in den Zwölften nichts Kuhn, Adalbert 0 urn:cts:tg:KuhnAdalbert.SagenGebraeucheundMaerchenausWestfalen.ZweiterTheil.GebraeucheundAberglauben.Hochzeit.120IneinemWaldebeiDahlestandehemalseinegrosseEichejetzt: In einem Walde bei Dahle stand ehemals eine große Eiche (jetzt Kuhn, Adalbert 0 urn:cts:tg:KuhnAdalbert.SagenGebraeucheundMaerchenausWestfalen.ZweiterTheil.GebraeucheundAberglauben.GestirneWolkenWetterWindFeuer.289IneinenWindwirbelmussmaneineMuetzewerfensohoerterauf: In einen Windwirbel muß man eine Mütze werfen, so hört er auf Kuhn, Adalbert 0 urn:cts:tg:KuhnAdalbert.NorddeutscheSagenMaerchenundGebraeuche.CGebraeucheundAberglauben.14GottheitenderZwoelften.184IneinigenDoerfernamHuyzBinHuyNeinstedtauchinDedeleben: In einigen Dörfern am Huy, z.B. in Huy-Neinstedt, auch in Dedeleben Kuhn, Adalbert 0 urn:cts:tg:KuhnAdalbert.NorddeutscheSagenMaerchenundGebraeuche.CGebraeucheundAberglauben.14GottheitenderZwoelften.180IneinigenDoerfernderGegendzwischenHalberstadtundIlseburg: In einigen Dörfern der Gegend zwischen Halberstadt und Ilseburg Kuhn, Adalbert 0 urn:cts:tg:KuhnAdalbert.NorddeutscheSagenMaerchenundGebraeuche.CGebraeucheundAberglauben.14GottheitenderZwoelften.181IneinigenDoerfernimSuedenderUkermarkinLichterfeldeChorinchen: In einigen Dörfern im Süden der Ukermark, in Lichterfelde, Chorinchen Kuhn, Adalbert 0 urn:cts:tg:KuhnAdalbert.NorddeutscheSagenMaerchenundGebraeuche.CGebraeucheundAberglauben.6Pfingsten.65IneinigenDoerfernThueringenszBinTilledaundeinigenandern: In einigen Dörfern Thüringens, z.B. in Tilleda und einigen andern Kuhn, Adalbert 0 urn:cts:tg:KuhnAdalbert.SagenGebraeucheundMaerchenausWestfalen.ZweiterTheil.GebraeucheundAberglauben.Erntegebraeuche.520IneinigenDorfschaftenistdieGewohnheitdassmandemjenigen: In einigen Dorfschaften ist die Gewohnheit, daß man demjenigen Kuhn, Adalbert 0 urn:cts:tg:KuhnAdalbert.NorddeutscheSagenMaerchenundGebraeuche.CGebraeucheundAberglauben.10Martinstag.123IneinigenGegendenSchlesienssolldieSitteherrschendasseiner: In einigen Gegenden Schlesiens soll die Sitte herrschen, daß einer Kuhn, Adalbert 0 urn:cts:tg:KuhnAdalbert.NorddeutscheSagenMaerchenundGebraeuche.CGebraeucheundAberglauben.12Neujahr.139IneinigenOrtenOstfrieslandszBinNordmohrbaecktmanzu: In einigen Orten Ostfriesland's, z.B. in Nordmohr, bäckt man zu Kuhn, Adalbert 0 urn:cts:tg:KuhnAdalbert.NorddeutscheSagenMaerchenundGebraeuche.CGebraeucheundAberglauben.11Weihnachten.131InElliehausenbeiGoettingenstelltmandasViehfutterinderWeihnacht: In Elliehausen bei Göttingen stellt man das Viehfutter in der Weihnacht Kuhn, Adalbert 0 urn:cts:tg:KuhnAdalbert.NorddeutscheSagenMaerchenundGebraeuche.CGebraeucheundAberglauben.6Pfingsten.53InFlessaubeiOsterburginderAltmarkwirdbereitsvierzehnTage: In Flessau bei Osterburg in der Altmark wird bereits vierzehn Tage Kuhn, Adalbert 0 urn:cts:tg:KuhnAdalbert.SagenGebraeucheundMaerchenausWestfalen.ZweiterTheil.GebraeucheundAberglauben.TodundBegraebniss.137InfruehererZeitherrschtedieSittedasswenneineLeicheaus: In früherer Zeit herrschte die Sitte, daß, wenn eine Leiche aus Kuhn, Adalbert 0 urn:cts:tg:KuhnAdalbert.NorddeutscheSagenMaerchenundGebraeuche.CGebraeucheundAberglauben.7Johannistag.80InGandersheimwirdzuJohanniseinehoheTanneaufgerichtetbis: In Gandersheim wird zu Johannis eine hohe Tanne aufgerichtet, bis Kuhn, Adalbert 0 urn:cts:tg:KuhnAdalbert.SagenGebraeucheundMaerchenausWestfalen.ErsterTheil.Sagen.DieSchanhollen.162InGerminghausensinddieKnechteeinmalaufderDielebeimDreschen: In Germinghausen sind die Knechte einmal auf der Diele beim Dreschen Kuhn, Adalbert 0 urn:cts:tg:KuhnAdalbert.NorddeutscheSagenMaerchenundGebraeuche.CGebraeucheundAberglauben.5Maitag.38InGieboldehausenziehtmanamMaitagmitFahneninProzession: In Gieboldehausen zieht man am Maitag mit Fahnen in Prozession Kuhn, Adalbert 0 urn:cts:tg:KuhnAdalbert.NorddeutscheSagenMaerchenundGebraeuche.ASagen.217HexeninGittelde.1InGitteldegabsfruehervielHexenunddieHaeuserindenensie: In Gittelde gab's früher viel Hexen und die Häuser, in denen sie Kuhn, Adalbert 0 urn:cts:tg:KuhnAdalbert.SagenGebraeucheundMaerchenausWestfalen.ZweiterTheil.GebraeucheundAberglauben.SegenundZaubersprueche.561InGottesheiligemGartenstandendreiheiligeBlumen: In Gottes heiligem Garten standen drei heilige Blumen, Kuhn, Adalbert 0 urn:cts:tg:KuhnAdalbert.NorddeutscheSagenMaerchenundGebraeuche.CGebraeucheundAberglauben.20DerwildeJaeger.251InGrossGraebendorfbeiQuerfurtsagtmandaswildeHeerziehe: In Groß Gräbendorf bei Querfurt sagt man, das wilde Heer ziehe Kuhn, Adalbert 0 urn:cts:tg:KuhnAdalbert.NorddeutscheSagenMaerchenundGebraeuche.CGebraeucheundAberglauben.6Pfingsten.57InGrossWiebelitzbeiSalzwedelfindetzuPfingsteneinWettlauf: In Groß-Wiebelitz bei Salzwedel findet zu Pfingsten ein Wettlauf Kuhn, Adalbert 0 urn:cts:tg:KuhnAdalbert.SagenGebraeucheundMaerchenausWestfalen.ZweiterTheil.GebraeucheundAberglauben.Pfingsten.456InGrossenrodeimGoettingischenerhaeltdiezuletztausgetriebene: In Großenrode im Göttingischen erhält die zuletzt ausgetriebene Kuhn, Adalbert 0 urn:cts:tg:KuhnAdalbert.SagenGebraeucheundMaerchenausWestfalen.ZweiterTheil.GebraeucheundAberglauben.Thiere.238InGrundundHilchenbachimSiegenschenlautetderSpruch: In Grund und Hilchenbach (im Siegenschen) lautet der Spruch Kuhn, Adalbert 0 urn:cts:tg:KuhnAdalbert.SagenGebraeucheundMaerchenausWestfalen.ZweiterTheil.GebraeucheundAberglauben.Erntegebraeuche.512aInHagensuedlichvonAllendorfmachtmanbeimHerbstzuletzt: In Hagen, südlich von Allendorf, macht man beim Herbst zuletzt Kuhn, Adalbert 0 urn:cts:tg:KuhnAdalbert.NorddeutscheSagenMaerchenundGebraeuche.CGebraeucheundAberglauben.6Pfingsten.68InHalberstadtversammeltmansichamdrittenPfingsttagaufdem: In Halberstadt versammelt man sich am dritten Pfingsttag auf dem Kuhn, Adalbert 0 urn:cts:tg:KuhnAdalbert.NorddeutscheSagenMaerchenundGebraeuche.CGebraeucheundAberglauben.7Johannistag.84InHambuehrenbeiCellewirdnochdassogenannteJohannisbiergehalten: In Hambühren bei Celle wird noch das sogenannte Johannisbier gehalten Kuhn, Adalbert 0 urn:cts:tg:KuhnAdalbert.SagenGebraeucheundMaerchenausWestfalen.ErsterTheil.Sagen.DieSchanhollen.166InheisserSommerzeitistaucheinmaleinOchseindasHuellLock: In heißer Sommerzeit ist auch einmal ein Ochse in das Hüll-Lock Kuhn, Adalbert 0 urn:cts:tg:KuhnAdalbert.SagenGebraeucheundMaerchenausWestfalen.ZweiterTheil.GebraeucheundAberglauben.Fastnacht.387InhiesigerGegendtractirtfastueberalldasunverheiratheteWeibsvolk: In hiesiger Gegend tractirt fast überall das unverheirathete Weibsvolk Kuhn, Adalbert 0 urn:cts:tg:KuhnAdalbert.NorddeutscheSagenMaerchenundGebraeuche.CGebraeucheundAberglauben.8Aerntegebraeuche.108InHohenauenwirdamSchlussderAernteeinKranzgewunden;kommt: In Hohenauen wird am Schluß der Aernte ein Kranz gewunden; kommt Kuhn, Adalbert 0 urn:cts:tg:KuhnAdalbert.NorddeutscheSagenMaerchenundGebraeuche.CGebraeucheundAberglauben.1Fastnacht.7InHohlstaedtMartinsriethThuerungenundeinigenandernOrten: In Hohlstädt, Martinsrieth, Thürungen und einigen andern Orten Kuhn, Adalbert 0 urn:cts:tg:KuhnAdalbert.NorddeutscheSagenMaerchenundGebraeuche.CGebraeucheundAberglauben.1Fastnacht.5InIlseburgamHarzverkleidensichdiejungenBurscheamAbend: In Ilseburg am Harz verkleiden sich die jungen Bursche am Abend Kuhn, Adalbert 0 urn:cts:tg:KuhnAdalbert.NorddeutscheSagenMaerchenundGebraeuche.CGebraeucheundAberglauben.29ElementeundGestirne.408InJuebarinderAltmarkmussderKuestersobaldeinGewitteram: In Jübar in der Altmark muß der Küster, sobald ein Gewitter am Kuhn, Adalbert 0 urn:cts:tg:KuhnAdalbert.NorddeutscheSagenMaerchenundGebraeuche.CGebraeucheundAberglauben.11Weihnachten.132InKlumpbeuernaufdemSollingwieueberhauptinderganzenGegend: In Klumpbeuern auf dem Solling, wie überhaupt in der ganzen Gegend Kuhn, Adalbert 0 urn:cts:tg:KuhnAdalbert.NorddeutscheSagenMaerchenundGebraeuche.ASagen.189Zwergsagen.8InLeissniganderMuldelageinmaleineFrauNachtsimBetteda: In Leißnig an der Mulde lag einmal eine Frau Nachts im Bette, da Kuhn, Adalbert 0 urn:cts:tg:KuhnAdalbert.NorddeutscheSagenMaerchenundGebraeuche.ASagen.72EwigLeben.1InLondonistmaleinMaedchengewesendiewuenschtesichewigzu: In London ist mal ein Mädchen gewesen, die wünschte sich ewig zu Kuhn, Adalbert 0 urn:cts:tg:KuhnAdalbert.NorddeutscheSagenMaerchenundGebraeuche.CGebraeucheundAberglauben.12Neujahr.141InLuebbenowinderUkermarkbaecktmanamNeujahrsabendPelzeine: In Lübbenow in der Ukermark bäckt man am Neujahrsabend Pelz, eine Kuhn, Adalbert 0 urn:cts:tg:KuhnAdalbert.SagenGebraeucheundMaerchenausWestfalen.ZweiterTheil.GebraeucheundAberglauben.DerwildeJaeger.13InLuedhorstbeiDasselerzaehlteeinervomTraumeundTodedesHackelberg: In Lüdhorst bei Dassel erzählte einer vom Traume und Tode des Hackelberg Kuhn, Adalbert 0 urn:cts:tg:KuhnAdalbert.SagenGebraeucheundMaerchenausWestfalen.ZweiterTheil.GebraeucheundAberglauben.Fastnacht.394InMarsbergwirdderfasselawenteinStrohkerlinKleidereingehuellt: In Marsberg wird der fasselåwent, ein Strohkerl in Kleider eingehüllt Kuhn, Adalbert 0 urn:cts:tg:KuhnAdalbert.NorddeutscheSagenMaerchenundGebraeuche.ASagen.310DerHelljaegerunddasHellhaus.4InMoorhausenbeiOldenburgerzaehltmanderwildeJaegerseiauch: In Moorhausen bei Oldenburg erzählt man, der wilde Jäger sei auch Kuhn, Adalbert 0 urn:cts:tg:KuhnAdalbert.SagenGebraeucheundMaerchenausWestfalen.ErsterTheil.Sagen.SagenvomWode.400InNeuvorpommernweissmannochmanchesvonWodedemwildenJaeger: In Neuvorpommern weiß man noch manches von Wode, dem wilden Jäger Kuhn, Adalbert 0 urn:cts:tg:KuhnAdalbert.SagenGebraeucheundMaerchenausWestfalen.ZweiterTheil.GebraeucheundAberglauben.Pfingsten.459InNoertenfindetzuPfingstengleichfallseinKranzstechenstatt: In Nörten findet zu Pfingsten gleichfalls ein Kranzstechen statt Kuhn, Adalbert 0 urn:cts:tg:KuhnAdalbert.NorddeutscheSagenMaerchenundGebraeuche.ASagen.310DerHelljaegerunddasHellhaus.2InOstenholzstehteinHausdasnenntmanringsuminderGegend: In Ostenholz steht ein Haus, das nennt man ringsum in der Gegend Kuhn, Adalbert 0 urn:cts:tg:KuhnAdalbert.NorddeutscheSagenMaerchenundGebraeuche.CGebraeucheundAberglauben.8Aerntegebraeuche.98InOtternhagenAmtsNeustadtamRuebenbergelaesstmaneinenBusch: In Otternhagen, Amts Neustadt am Rübenberge, läßt man einen Busch Kuhn, Adalbert 0 urn:cts:tg:KuhnAdalbert.NorddeutscheSagenMaerchenundGebraeuche.CGebraeucheundAberglauben.23GeburtundTaufe.260InPechuelebeiTreuenbrietzenundRauenbeiFuerstenwaldeeiltman: In Pechüle bei Treuenbrietzen und Rauen bei Fürstenwalde eilt man Kuhn, Adalbert 0 urn:cts:tg:KuhnAdalbert.NorddeutscheSagenMaerchenundGebraeuche.ASagen.265SagenvomHackelberg.6InPolleerzaehltmanauchinHummersenseieinHauswohinnoch: In Polle erzählt man auch, in Hummersen sei ein Haus, wohin noch Kuhn, Adalbert 0 urn:cts:tg:KuhnAdalbert.NorddeutscheSagenMaerchenundGebraeuche.ASagen.265SagenvomHackelberg.5InPolleundBrevoerdeanderWesersagtmanderwildeoderverlorne: In Polle und Brevörde an der Weser sagt man, der wilde oder verlorne Kuhn, Adalbert 0 urn:cts:tg:KuhnAdalbert.NorddeutscheSagenMaerchenundGebraeuche.CGebraeucheundAberglauben.13DieZwoelften.162InQuatzowbeiMirowinMeklenburgwerdendieVerbotewaehrendder: In Quatzow bei Mirow in Meklenburg werden die Verbote während der Kuhn, Adalbert 0 urn:cts:tg:KuhnAdalbert.NorddeutscheSagenMaerchenundGebraeuche.ASagen.228DerMoench.1InQuedlinburgaufdemSchlossistfrueherderMoenchvielumgegangen: In Quedlinburg auf dem Schloß ist früher der Mönch viel umgegangen Kuhn, Adalbert 0 urn:cts:tg:KuhnAdalbert.NorddeutscheSagenMaerchenundGebraeuche.ASagen.197DerNickelmann.5InQuedlinburghatsichehedemofteinNickelmannsehenlassen: In Quedlinburg hat sich ehedem oft ein Nickelmann sehen laßen Kuhn, Adalbert 0 urn:cts:tg:KuhnAdalbert.NorddeutscheSagenMaerchenundGebraeuche.CGebraeucheundAberglauben.14GottheitenderZwoelften.186InRamslohimSaterlandeheissteswennmanwaehrendderZeitvon: In Ramsloh im Saterlande heißt es, wenn man während der Zeit von Kuhn, Adalbert 0 urn:cts:tg:KuhnAdalbert.NorddeutscheSagenMaerchenundGebraeuche.CGebraeucheundAberglauben.26Krankheiten.339InRauenbeiFuerstenwaldesagtmanwenneinerheftigesKopfweh: In Rauen bei Fürstenwalde sagt man, wenn einer heftiges Kopfweh Kuhn, Adalbert 0 urn:cts:tg:KuhnAdalbert.NorddeutscheSagenMaerchenundGebraeuche.CGebraeucheundAberglauben.7Johannistag.82InSachsenburgmachendieKinderzuJohannisdensogenanntenRosenstock: In Sachsenburg machen die Kinder zu Johannis den sogenannten Rosenstock Kuhn, Adalbert 0 urn:cts:tg:KuhnAdalbert.NorddeutscheSagenMaerchenundGebraeuche.CGebraeucheundAberglauben.6Pfingsten.54InSannenebendawirddieWeidegleichfallsvierzehnTagevor: In Sannen, ebenda, wird die Weide gleichfalls vierzehn Tage vor Kuhn, Adalbert 0 urn:cts:tg:KuhnAdalbert.SagenGebraeucheundMaerchenausWestfalen.ZweiterTheil.GebraeucheundAberglauben.TodundBegraebniss.136InSassenhausensuedlichvonBerleburgistesSittedemTodtenein: In Saßenhausen südlich von Berleburg ist es Sitte, dem Todten ein Kuhn, Adalbert 0 urn:cts:tg:KuhnAdalbert.NorddeutscheSagenMaerchenundGebraeuche.CGebraeucheundAberglauben.17Zwerge.225InScharrelimSaterlandheissendieZwergeolkersundmansagt: In Scharrel im Saterland heißen die Zwerge ôlkers und man sagt, Kuhn, Adalbert 0 urn:cts:tg:KuhnAdalbert.NorddeutscheSagenMaerchenundGebraeuche.CGebraeucheundAberglauben.6Pfingsten.61InSchlettaubeiHallefindetzuPfingsteneinWettreitennach: In Schlettau bei Halle findet zu Pfingsten ein Wettreiten nach Kuhn, Adalbert 0 urn:cts:tg:KuhnAdalbert.NorddeutscheSagenMaerchenundGebraeuche.CGebraeucheundAberglauben.6Pfingsten.70InSchoraubeiZerbstwirddasPingstgelagdurchAufrichtungeines: In Schorau bei Zerbst wird das Pingstgelag durch Aufrichtung eines Kuhn, Adalbert 0 urn:cts:tg:KuhnAdalbert.SagenGebraeucheundMaerchenausWestfalen.ZweiterTheil.GebraeucheundAberglauben.Pfingsten.458InSeeburgimGoettingischenfindetzuPfingstengewoehnlichein: In Seeburg im Göttingischen findet zu Pfingsten gewöhnlich ein Kuhn, Adalbert 0 urn:cts:tg:KuhnAdalbert.SagenGebraeucheundMaerchenausWestfalen.ErsterTheil.Sagen.Poelterken.245InSiddinghausenbeiBuerenisteinSpukgeistderheisstdatstumpe: In Siddinghausen bei Büren ist ein Spukgeist, der heißt dat stumpe Kuhn, Adalbert 0 urn:cts:tg:KuhnAdalbert.NorddeutscheSagenMaerchenundGebraeuche.CGebraeucheundAberglauben.6Pfingsten.55InStapelebendastecktemandiePfingstweideam3tenOstertag: In Stapel, ebenda, steckte man die Pfingstweide am 3ten Ostertag Kuhn, Adalbert 0 urn:cts:tg:KuhnAdalbert.SagenGebraeucheundMaerchenausWestfalen.ErsterTheil.Sagen.DieSgoenaunken.62InSterlebrinkkameinmaleineFrauindieWochenundgingehe: In Sterlebrink kam einmal eine Frau in die Wochen und ging, ehe Kuhn, Adalbert 0 urn:cts:tg:KuhnAdalbert.SagenGebraeucheundMaerchenausWestfalen.ZweiterTheil.GebraeucheundAberglauben.Ostern.418InStubenaufBienenkoerbeinsFlachsfeldstecktmanPalmengeweihten: In Stuben, auf Bienenkörbe, ins Flachsfeld steckt man Palmen (geweihten Kuhn, Adalbert 0 urn:cts:tg:KuhnAdalbert.SagenGebraeucheundMaerchenausWestfalen.ErsterTheil.Sagen.DieSgoenaunken.57InSutthausenbeiOsnabrueckistauchmaleinHerrvonStahlgewesen: In Sutthausen bei Osnabrück ist auch mal ein Herr von Stahl gewesen Kuhn, Adalbert 0 urn:cts:tg:KuhnAdalbert.NorddeutscheSagenMaerchenundGebraeuche.CGebraeucheundAberglauben.30Vermischtes.478InSwinemuendeherrschtdieSittedassinderSeebadendeFrauen: In Swinemünde herrscht die Sitte, daß in der See badende Frauen Kuhn, Adalbert 0 urn:cts:tg:KuhnAdalbert.NorddeutscheSagenMaerchenundGebraeuche.CGebraeucheundAberglauben.8Aerntegebraeuche.100InTilledaamKyffhaeusersowieinderganzenUmgegendlaesstman: In Tilleda am Kyffhäuser, sowie in der ganzen Umgegend läßt man Kuhn, Adalbert 0 urn:cts:tg:KuhnAdalbert.NorddeutscheSagenMaerchenundGebraeuche.CGebraeucheundAberglauben.6Pfingsten.66InTilledagehenamdrittenPfingstfeiertagdieBurscheumherund: In Tilleda gehen am dritten Pfingstfeiertag die Bursche umher und Kuhn, Adalbert 0 urn:cts:tg:KuhnAdalbert.SagenGebraeucheundMaerchenausWestfalen.ZweiterTheil.GebraeucheundAberglauben.DieZwoelften.339InuralterZeithatmanindenZwoelftennichtgesponnenMettingen: In uralter Zeit hat man in den Zwölften nicht gesponnen. Mettingen Kuhn, Adalbert 0 urn:cts:tg:KuhnAdalbert.SagenGebraeucheundMaerchenausWestfalen.ErsterTheil.Sagen.DeAlkenkraug.33aInuraulentienesedatdaerpAlfhusennagkinennamenhaddeleigen: In uraulen tien, ese dat därp Alfhusen nag kinen namen hadde, leigen Kuhn, Adalbert 0 urn:cts:tg:KuhnAdalbert.NorddeutscheSagenMaerchenundGebraeuche.CGebraeucheundAberglauben.6Pfingsten.63InWahrstedtbeiOebisfeldeversammeltsichdieJugendaneinem: In Wahrstedt bei Oebisfelde versammelt sich die Jugend an einem Kuhn, Adalbert 0 urn:cts:tg:KuhnAdalbert.NorddeutscheSagenMaerchenundGebraeuche.CGebraeucheundAberglauben.7Johannistag.85InWanslebenundAmtsdorfimMansfeldischenfeiertmanzuJohannis: In Wansleben und Amtsdorf im Mansfeldischen feiert man zu Johannis Kuhn, Adalbert 0 urn:cts:tg:KuhnAdalbert.NorddeutscheSagenMaerchenundGebraeuche.CGebraeucheundAberglauben.24Hochzeit.280InWarthebeiTemplinerschienenehmalsgewoehnlichumMitternacht: In Warthe bei Templin erschienen ehmals gewöhnlich um Mitternacht Kuhn, Adalbert 0 urn:cts:tg:KuhnAdalbert.NorddeutscheSagenMaerchenundGebraeuche.CGebraeucheundAberglauben.3Ostern.17InWartheinderUkermarkziehnamerstenOstertagedieKnechte: In Warthe in der Ukermark ziehn am ersten Ostertage die Knechte Kuhn, Adalbert 0 urn:cts:tg:KuhnAdalbert.SagenGebraeucheundMaerchenausWestfalen.ZweiterTheil.GebraeucheundAberglauben.Erntegebraeuche.508InWeidenhausenimWittgensteinschensetztemanehemalseinenarnehan: In Weidenhausen im Wittgensteinschen setzte man ehemals einen arnehân Kuhn, Adalbert 0 urn:cts:tg:KuhnAdalbert.NorddeutscheSagenMaerchenundGebraeuche.ASagen.2FruGode.4InZirtowwarmaleinerderstimmtealsFruGodeueberseinHaus: In Zirtow war mal einer, der stimmte, als Fru Gode über sein Haus Kuhn, Adalbert 0 urn:cts:tg:KuhnAdalbert.NorddeutscheSagenMaerchenundGebraeuche.ASagen.172InsGewitterschiessen: In's Gewitter schießen Kuhn, Adalbert 0 urn:cts:tg:KuhnAdalbert.NorddeutscheSagenMaerchenundGebraeuche.ASagen.277Irmenseul: Irmenseul Kuhn, Adalbert 0 urn:cts:tg:KuhnAdalbert.MaerkischeSagenundMaerchen.GebraeucheundAberglauben.Aberglauben.1AnuebermenschlicheWesen.Irrlichter: Irrlichter Kuhn, Adalbert 0 urn:cts:tg:KuhnAdalbert.NorddeutscheSagenMaerchenundGebraeuche.ASagen.88IrrlichterbekommenTrinkgeld: Irrlichter bekommen Trinkgeld Kuhn, Adalbert 0 urn:cts:tg:KuhnAdalbert.NorddeutscheSagenMaerchenundGebraeuche.ASagen.90IrrlichterdurchFluchgebannt: Irrlichter durch Fluch gebannt Kuhn, Adalbert 0 urn:cts:tg:KuhnAdalbert.NorddeutscheSagenMaerchenundGebraeuche.ASagen.89IrrlichtermitlangenBeinen: Irrlichter mit langen Beinen Kuhn, Adalbert 0 urn:cts:tg:KuhnAdalbert.NorddeutscheSagenMaerchenundGebraeuche.CGebraeucheundAberglauben.18Irrlichter.232IrrlichterverfuehrendieMenschensindaberauchdienstreich;: Irrlichter verführen die Menschen, sind aber auch dienstreich; Kuhn, Adalbert 0 urn:cts:tg:KuhnAdalbert.NorddeutscheSagenMaerchenundGebraeuche.ASagen.280IrrlichterzeigendieStellezurKirche: Irrlichter zeigen die Stelle zur Kirche Kuhn, Adalbert 0 urn:cts:tg:KuhnAdalbert.NorddeutscheSagenMaerchenundGebraeuche.ASagen.260Irrwischgefangen: Irrwisch gefangen Kuhn, Adalbert 0 urn:cts:tg:KuhnAdalbert.SagenGebraeucheundMaerchenausWestfalen.ZweiterTheil.GebraeucheundAberglauben.Vermischtes.536IsdesteinutderhanddannishedemDueweloevergievendh: Is de stein ût der hand, dann is he dem Düwel oevergieven, d.h Kuhn, Adalbert 0 urn:cts:tg:KuhnAdalbert.MaerkischeSagenundMaerchen.GebraeucheundAberglauben.Aberglauben.2AberglaubenderangewisseVerrichtungenTageusw.43IstausdemBrotetwasKrausesherausgetriebensowirftmandrei: Ist aus dem Brot etwas Krauses herausgetrieben, so wirft man drei Kuhn, Adalbert 0 urn:cts:tg:KuhnAdalbert.MaerkischeSagenundMaerchen.GebraeucheundAberglauben.Aberglauben.2AberglaubenderangewisseVerrichtungenTageusw.47IstbeimBackendasBrotindenOfengeschobensomachtdieMagd: Ist beim Backen das Brot in den Ofen geschoben, so macht die Magd Kuhn, Adalbert 0 urn:cts:tg:KuhnAdalbert.MaerkischeSagenundMaerchen.GebraeucheundAberglauben.Aberglauben.2AberglaubenderangewisseVerrichtungenTageusw.57IstdasKindgeborensomussmanihmHonigoderZuckerindenMund: Ist das Kind geboren, so muß man ihm Honig oder Zucker in den Mund Kuhn, Adalbert 0 urn:cts:tg:KuhnAdalbert.MaerkischeSagenundMaerchen.GebraeucheundAberglauben.Aberglauben.2AberglaubenderangewisseVerrichtungenTageusw.29IstdieMilcheinerKuhblutigsomussmandiesedurcheinenEichendopp: Ist die Milch einer Kuh blutig, so muß man diese durch einen Eichendopp Kuhn, Adalbert 0 urn:cts:tg:KuhnAdalbert.NorddeutscheSagenMaerchenundGebraeuche.CGebraeucheundAberglauben.27HausundHof.384IstdieseKrankheitvomFutter: Ist diese Krankheit vom Futter Kuhn, Adalbert 0 urn:cts:tg:KuhnAdalbert.MaerkischeSagenundMaerchen.GebraeucheundAberglauben.Aberglauben.2AberglaubenderangewisseVerrichtungenTageusw.4IsteinzutaufendesKindinderKircheruhigsostirbtesbald: Ist ein zu taufendes Kind in der Kirche ruhig, so stirbt es bald Kuhn, Adalbert 0 urn:cts:tg:KuhnAdalbert.NorddeutscheSagenMaerchenundGebraeuche.CGebraeucheundAberglauben.27HausundHof.377IsteinemetwasgestohlenundmanwillwissenwerderDiebsei: Ist einem etwas gestohlen und man will wißen, wer der Dieb sei, Kuhn, Adalbert 0 urn:cts:tg:KuhnAdalbert.NorddeutscheSagenMaerchenundGebraeuche.CGebraeucheundAberglauben.25TodundBegraebniss.296IsteinerimHausegestorbensodarfmanandemTagenichtbacken: Ist einer im Hause gestorben, so darf man an dem Tage nicht backen Kuhn, Adalbert 0 urn:cts:tg:KuhnAdalbert.NorddeutscheSagenMaerchenundGebraeuche.CGebraeucheundAberglauben.25TodundBegraebniss.299IsteinerkranksomussmanbeimAbendmahlamSchlussaufdenDampf: Ist einer krank, so muß man beim Abendmahl am Schluß auf den Dampf Kuhn, Adalbert 0 urn:cts:tg:KuhnAdalbert.NorddeutscheSagenMaerchenundGebraeuche.CGebraeucheundAberglauben.25TodundBegraebniss.305IstwoeinTodtschlaggeschehnsodarfmannichtvoruebergehn: Ist wo ein Todtschlag geschehn, so darf man nicht vorübergehn, Kuhn, Adalbert 0 urn:cts:tg:KuhnAdalbert.SagenGebraeucheundMaerchenausWestfalen.ErsterTheil.Sagen.136JaegerGoi: Jäger Goï Kuhn, Adalbert 0 urn:cts:tg:KuhnAdalbert.NorddeutscheSagenMaerchenundGebraeuche.ASagen.337JanMoeller: Jan Möller Kuhn, Adalbert 0 urn:cts:tg:KuhnAdalbert.MaerkischeSagenundMaerchen.SagenderMittelmark.2DasHavellandunddieGrafschaftRuppin.126JazcovonKoepnick: Jazco von Köpnick Kuhn, Adalbert 0 urn:cts:tg:KuhnAdalbert.NorddeutscheSagenMaerchenundGebraeuche.CGebraeucheundAberglauben.29ElementeundGestirne.414JenachdemdasBrustbeineinerGansweissoderrothgefaerbtist: Je nachdem das Brustbein einer Gans weiß oder roth gefärbt ist, Kuhn, Adalbert 0 urn:cts:tg:KuhnAdalbert.SagenGebraeucheundMaerchenausWestfalen.ZweiterTheil.GebraeucheundAberglauben.VorgeschichteWeissagungVorbedeutungAngang.167JespaeternachMitternachtmaneineVorgeschichtewahrnimmtdesto: Je später nach Mitternacht man eine Vorgeschichte wahrnimmt, desto Kuhn, Adalbert 0 urn:cts:tg:KuhnAdalbert.MaerkischeSagenundMaerchen.SagenderAltmark.35JeanKalederletzteWendenkoenig: Jean Kåle, der letzte Wendenkönig Kuhn, Adalbert 0 urn:cts:tg:KuhnAdalbert.NorddeutscheSagenMaerchenundGebraeuche.CGebraeucheundAberglauben.29ElementeundGestirne.422JederMenschhatseinLichtamHimmelundwennerstirbtsogehts: Jeder Mensch hat sein Licht am Himmel und wenn er stirbt, so geht's Kuhn, Adalbert 0 urn:cts:tg:KuhnAdalbert.SagenGebraeucheundMaerchenausWestfalen.ZweiterTheil.GebraeucheundAberglauben.GestirneWolkenWetterWindFeuer.283JohanniswuermchenkoennendasWetteranzeigen;mansetzteinsolches: Johanniswürmchen können das Wetter anzeigen; man setzt ein solches Kuhn, Adalbert 0 urn:cts:tg:KuhnAdalbert.NorddeutscheSagenMaerchenundGebraeuche.ASagen.11JollinderOttobergundderSilberberg: Jollin, der Ottoberg und der Silberberg Kuhn, Adalbert 0 urn:cts:tg:KuhnAdalbert.NorddeutscheSagenMaerchenundGebraeuche.CGebraeucheundAberglauben.30Vermischtes.469JuckteinemdieNasesoerfaehrtmanetwasNeues;jucktdieLinke: Juckt einem die Nase, so erfährt man etwas Neues; juckt die Linke Kuhn, Adalbert 0 urn:cts:tg:KuhnAdalbert.MaerkischeSagenundMaerchen.GebraeucheundAberglauben.Aberglauben.2AberglaubenderangewisseVerrichtungenTageusw.97JueckteinemdieNasesowirdmanbaldwasNeueserfahren: Jückt einem die Nase, so wird man bald was Neues erfahren Kuhn, Adalbert 0 urn:cts:tg:KuhnAdalbert.SagenGebraeucheundMaerchenausWestfalen.ZweiterTheil.GebraeucheundAberglauben.Vermischtes.535bJudenmuessenbisweilenChristenblutgeniessensonstwachsenihnen: Juden müßen bisweilen Christenblut genießen, sonst wachsen ihnen Kuhn, Adalbert 0 urn:cts:tg:KuhnAdalbert.MaerkischeSagenundMaerchen.SagenderAltmark.7JunferLorenz: Junfer Lorenz Kuhn, Adalbert 0 urn:cts:tg:KuhnAdalbert.MaerkischeSagenundMaerchen.GebraeucheundAberglauben.Aberglauben.2AberglaubenderangewisseVerrichtungenTageusw.33JungesViehundMastschweineduerfennichtdurcheineRitzeoder: Junges Vieh und Mastschweine dürfen nicht durch eine Ritze oder Kuhn, Adalbert 0 urn:cts:tg:KuhnAdalbert.NorddeutscheSagenMaerchenundGebraeuche.ASagen.319JunkherrAwik: Junkherr Awik Kuhn, Adalbert 0 urn:cts:tg:KuhnAdalbert.NorddeutscheSagenMaerchenundGebraeuche.ASagen.208KaiserHeinrichinSudemerberg: Kaiser Heinrich in Sudemerberg Kuhn, Adalbert 0 urn:cts:tg:KuhnAdalbert.NorddeutscheSagenMaerchenundGebraeuche.ASagen.212KaiserHeinrichundEvavonTrott: Kaiser Heinrich und Eva von Trott Kuhn, Adalbert 0 urn:cts:tg:KuhnAdalbert.NorddeutscheSagenMaerchenundGebraeuche.ASagen.211KaiserHeinrichsVogelheerdundderwildeMann: Kaiser Heinrich's Vogelheerd und der wilde Mann Kuhn, Adalbert 0 urn:cts:tg:KuhnAdalbert.MaerkischeSagenundMaerchen.SagenderAltmark.8KaiserKarlzuTangermuende: Kaiser Karl zu Tangermünde Kuhn, Adalbert 0 urn:cts:tg:KuhnAdalbert.NorddeutscheSagenMaerchenundGebraeuche.ASagen.298KaiserLotharsGeburtsort: Kaiser Lothar's Geburtsort Kuhn, Adalbert 0 urn:cts:tg:KuhnAdalbert.MaerkischeSagenundMaerchen.GebraeucheundAberglauben.Aberglauben.2AberglaubenderangewisseVerrichtungenTageusw.30KaelberdieimZeichenderJungfrauoderdesKrebsesgeborensind: Kälber, die im Zeichen der Jungfrau oder des Krebses geboren sind Kuhn, Adalbert 0 urn:cts:tg:KuhnAdalbert.SagenGebraeucheundMaerchenausWestfalen.ErsterTheil.Sagen.266KartenspielamSonntag: Kartenspiel am Sonntag Kuhn, Adalbert 0 urn:cts:tg:KuhnAdalbert.SagenGebraeucheundMaerchenausWestfalen.ErsterTheil.Sagen.168KattfillersundPannenkloeppers: Kattfillers und Pannenklöppers Kuhn, Adalbert 0 urn:cts:tg:KuhnAdalbert.NorddeutscheSagenMaerchenundGebraeuche.ASagen.283Katzespricht: Katze spricht Kuhn, Adalbert 0 urn:cts:tg:KuhnAdalbert.SagenGebraeucheundMaerchenausWestfalen.ZweiterTheil.GebraeucheundAberglauben.HausundHof.188bKatzendieschwarzweissundgelbsindbringenUnglueckVonPommeresche: Katzen, die schwarz, weiß und gelb sind, bringen Unglück. Von Pommeresche Kuhn, Adalbert 0 urn:cts:tg:KuhnAdalbert.NorddeutscheSagenMaerchenundGebraeuche.ASagen.342Katzentanz: Katzentanz Kuhn, Adalbert 0 urn:cts:tg:KuhnAdalbert.MaerkischeSagenundMaerchen.GebraeucheundAberglauben.Aberglauben.2AberglaubenderangewisseVerrichtungenTageusw.37KauftjemandeinPferdundreitetdamitnachHausesomusseraus: Kauft jemand ein Pferd und reitet damit nach Hause, so muß er aus Kuhn, Adalbert 0 urn:cts:tg:KuhnAdalbert.MaerkischeSagenundMaerchen.GebraeucheundAberglauben.Aberglauben.2AberglaubenderangewisseVerrichtungenTageusw.36KauftmaneinRindmussmanesrueckwaertsinindenStallziehn: Kauft man ein Rind, muß man es rückwärts in in den Stall ziehn Kuhn, Adalbert 0 urn:cts:tg:KuhnAdalbert.SagenGebraeucheundMaerchenausWestfalen.ZweiterTheil.GebraeucheundAberglauben.Ostern.403KehrtmanamCharfreitagvorSonnenaufgangdenStaubausallen: Kehrt man am Charfreitag vor Sonnenaufgang den Staub aus allen Kuhn, Adalbert 0 urn:cts:tg:KuhnAdalbert.NorddeutscheSagenMaerchenundGebraeuche.CGebraeucheundAberglauben.27HausundHof.372KeinBauerziehteinKalbgrosswelcheseinweissesMaulhatebensowenig: Kein Bauer zieht ein Kalb groß, welches ein weißes Maul hat, ebensowenig Kuhn, Adalbert 0 urn:cts:tg:KuhnAdalbert.NorddeutscheSagenMaerchenundGebraeuche.ASagen.197DerNickelmann.1KinderduerfennichtzunahansWassergehndenndauntensitzt: Kinder dürfen nicht zu nah ans Wasser gehn, denn da unten sitzt Kuhn, Adalbert 0 urn:cts:tg:KuhnAdalbert.NorddeutscheSagenMaerchenundGebraeuche.ASagen.17KlabatersmaennekenoderPukse: Klabåtersmänneken oder Pûkse Kuhn, Adalbert 0 urn:cts:tg:KuhnAdalbert.NorddeutscheSagenMaerchenundGebraeuche.CGebraeucheundAberglauben.28Thiere.394.eKlapperstorkdulangbein: Klapperstork du langbein Kuhn, Adalbert 0 urn:cts:tg:KuhnAdalbert.SagenGebraeucheundMaerchenausWestfalen.ErsterTheil.Sagen.259aKleinenbergerKuheier: Kleinenberger Kuheier Kuhn, Adalbert 0 urn:cts:tg:KuhnAdalbert.SagenGebraeucheundMaerchenausWestfalen.ErsterTheil.Sagen.258KleinenbergerPferdeeier: Kleinenberger Pferdeeier Kuhn, Adalbert 0 urn:cts:tg:KuhnAdalbert.NorddeutscheSagenMaerchenundGebraeuche.CGebraeucheundAberglauben.30Vermischtes.437KleinerKinderWachsthumdarfmannichtmessensonstwachsensie: Kleiner Kinder Wachsthum darf man nicht meßen, sonst wachsen sie Kuhn, Adalbert 0 urn:cts:tg:KuhnAdalbert.NorddeutscheSagenMaerchenundGebraeuche.ASagen.195KlosterWendhusen: Kloster Wendhusen Kuhn, Adalbert 0 urn:cts:tg:KuhnAdalbert.SagenGebraeucheundMaerchenausWestfalen.ErsterTheil.Sagen.DerewigeFuhrmann.252KnechtefahreneinmalmiteinerLadungKornnachRintelndahoeren: Knechte fahren einmal mit einer Ladung Korn nach Rinteln, da hören Kuhn, Adalbert 0 urn:cts:tg:KuhnAdalbert.SagenGebraeucheundMaerchenausWestfalen.ZweiterTheil.GebraeucheundAberglauben.Wochentage.300KnechteundMaegdeziehennichtgernaneinemFreitagundSonnabend: Knechte und Mägde ziehen nicht gern an einem Freitag und Sonnabend Kuhn, Adalbert 0 urn:cts:tg:KuhnAdalbert.MaerkischeSagenundMaerchen.GebraeucheundAberglauben.Aberglauben.2AberglaubenderangewisseVerrichtungenTageusw.89KnistertoderzischtdasFeuersowirdsHadergeben: Knistert oder zischt das Feuer, so wirds Hader geben Kuhn, Adalbert 0 urn:cts:tg:KuhnAdalbert.SagenGebraeucheundMaerchenausWestfalen.ZweiterTheil.GebraeucheundAberglauben.KrankheitensBesprechungen.158KnorrigeAuswuechseanBaeumennenntmanAlfloddernunterihnen: Knorrige Auswüchse an Bäumen nennt man Alfloddern, unter ihnen Kuhn, Adalbert 0 urn:cts:tg:KuhnAdalbert.NorddeutscheSagenMaerchenundGebraeuche.ASagen.87KoboldalsFisch: Kobold als Fisch Kuhn, Adalbert 0 urn:cts:tg:KuhnAdalbert.NorddeutscheSagenMaerchenundGebraeuche.ASagen.48KoboldalsHenne: Kobold als Henne Kuhn, Adalbert 0 urn:cts:tg:KuhnAdalbert.MaerkischeSagenundMaerchen.GebraeucheundAberglauben.Aberglauben.1AnuebermenschlicheWesen.Kobolde: Kobolde Kuhn, Adalbert 0 urn:cts:tg:KuhnAdalbert.NorddeutscheSagenMaerchenundGebraeuche.ASagen.243KoboldezuCannewurf: Kobolde zu Cannewurf Kuhn, Adalbert 0 urn:cts:tg:KuhnAdalbert.SagenGebraeucheundMaerchenausWestfalen.ZweiterTheil.GebraeucheundAberglauben.Ostern.398KohlausneunerleiKraeuterngekochtundamGruenenDonnerstaggegessen: Kohl aus neunerlei Kräutern gekocht und am Grünen Donnerstag gegeßen Kuhn, Adalbert 0 urn:cts:tg:KuhnAdalbert.MaerkischeSagenundMaerchen.SagenderAltmark.31KohlenwerdenzuGold: Kohlen werden zu Gold Kuhn, Adalbert 0 urn:cts:tg:KuhnAdalbert.MaerkischeSagenundMaerchen.GebraeucheundAberglauben.Aberglauben.2AberglaubenderangewisseVerrichtungenTageusw.96KommeneinemfruehMorgensSchweineentgegensobedeutetsUnglueck: Kommen einem früh Morgens Schweine entgegen, so bedeutets Unglück Kuhn, Adalbert 0 urn:cts:tg:KuhnAdalbert.NorddeutscheSagenMaerchenundGebraeuche.ASagen.247SagenvomKyffhaeuser.5KommeneinmalMusikantenvoneinerHochzeitundziehenueberden: Kommen einmal Musikanten von einer Hochzeit und ziehen über den Kuhn, Adalbert 0 urn:cts:tg:KuhnAdalbert.MaerkischeSagenundMaerchen.GebraeucheundAberglauben.Aberglauben.2AberglaubenderangewisseVerrichtungenTageusw.50KommenneueDienstboteninsHaussomuessensieehesieetwas: Kommen neue Dienstboten ins Haus, so müssen sie, ehe sie etwas Kuhn, Adalbert 0 urn:cts:tg:KuhnAdalbert.NorddeutscheSagenMaerchenundGebraeuche.ASagen.350KoenigSurbold: König Sûrbold Kuhn, Adalbert 0 urn:cts:tg:KuhnAdalbert.SagenGebraeucheundMaerchenausWestfalen.ErsterTheil.Sagen.147KoenigVolmar: König Volmar Kuhn, Adalbert 0 urn:cts:tg:KuhnAdalbert.NorddeutscheSagenMaerchenundGebraeuche.ASagen.364KoenigWedeking: König Wedeking Kuhn, Adalbert 0 urn:cts:tg:KuhnAdalbert.SagenGebraeucheundMaerchenausWestfalen.ErsterTheil.Sagen.SagenvomWittekind.287KoenigWittekindhatdieKirchenzuHerfordEngerundSchildesche: König Wittekind hat die Kirchen zu Herford, Enger und Schildesche Kuhn, Adalbert 0 urn:cts:tg:KuhnAdalbert.NorddeutscheSagenMaerchenundGebraeuche.ASagen.67KopfloserMann: Kopfloser Mann Kuhn, Adalbert 0 urn:cts:tg:KuhnAdalbert.NorddeutscheSagenMaerchenundGebraeuche.ASagen.77Krugwirthkehrtwieder: Krugwirth kehrt wieder Kuhn, Adalbert 0 urn:cts:tg:KuhnAdalbert.SagenGebraeucheundMaerchenausWestfalen.ZweiterTheil.GebraeucheundAberglauben.SegenundZaubersprueche.547KugelabweisungundgegenjedeVerwundungDiehimmlischenund: Kugelabweisung und gegen jede Verwundung. »Die himmlischen und Kuhn, Adalbert 0 urn:cts:tg:KuhnAdalbert.MaerkischeSagenundMaerchen.SagenderPrignitz.225KurtvonBassewitz: Kurt von Bassewitz Kuhn, Adalbert 0 urn:cts:tg:KuhnAdalbert.SagenGebraeucheundMaerchenausWestfalen.ZweiterTheil.GebraeucheundAberglauben.Thomastag.307KurzvorWeihnachtenaufThomastagherrschteaneinigenOrten: Kurz vor Weihnachten auf Thomastag herrschte an einigen Orten Kuhn, Adalbert 0 urn:cts:tg:KuhnAdalbert.SagenGebraeucheundMaerchenausWestfalen.ErsterTheil.Sagen.199KutschemitSchimmeln: Kutsche mit Schimmeln Kuhn, Adalbert 0 urn:cts:tg:KuhnAdalbert.NorddeutscheSagenMaerchenundGebraeuche.ASagen.114Landabgepfluegt: Land abgepflügt Kuhn, Adalbert 0 urn:cts:tg:KuhnAdalbert.NorddeutscheSagenMaerchenundGebraeuche.ASagen.135Landabgepfluegt: Land abgepflügt Kuhn, Adalbert 0 urn:cts:tg:KuhnAdalbert.NorddeutscheSagenMaerchenundGebraeuche.ASagen.157Landabgeschworen: Land abgeschworen Kuhn, Adalbert 0 urn:cts:tg:KuhnAdalbert.SagenGebraeucheundMaerchenausWestfalen.ZweiterTheil.GebraeucheundAberglauben.396Laetare: Lätare Kuhn, Adalbert 0 urn:cts:tg:KuhnAdalbert.NorddeutscheSagenMaerchenundGebraeuche.CGebraeucheundAberglauben.30Vermischtes.466LaeufteinemeinHaseueberdenWegsobedeutetsUnglueckStendal: Läuft einem ein Hase über den Weg, so bedeutet's Unglück. Stendal Kuhn, Adalbert 0 urn:cts:tg:KuhnAdalbert.NorddeutscheSagenMaerchenundGebraeuche.CGebraeucheundAberglauben.30Vermischtes.456LaeuseausKleidernzuvertreibenoderdassmansicherdavorist: Läuse aus Kleidern zu vertreiben, oder daß man sicher davor ist Kuhn, Adalbert 0 urn:cts:tg:KuhnAdalbert.SagenGebraeucheundMaerchenausWestfalen.ZweiterTheil.GebraeucheundAberglauben.Teufel.67LegtmaneinMesseraufdenTischsomussmandaraufachtendass: Legt man ein Meßer auf den Tisch, so muß man darauf achten, daß Kuhn, Adalbert 0 urn:cts:tg:KuhnAdalbert.NorddeutscheSagenMaerchenundGebraeuche.CGebraeucheundAberglauben.5Maitag.49LeidetJemandanSteifheitimKreuzsosagtmanerhabeeinen: Leidet Jemand an Steifheit im Kreuz, so sagt man, er habe einen Kuhn, Adalbert 0 urn:cts:tg:KuhnAdalbert.NorddeutscheSagenMaerchenundGebraeuche.ASagen.99LeiermannentfuehrtKinder: Leiermann entführt Kinder Kuhn, Adalbert 0 urn:cts:tg:KuhnAdalbert.MaerkischeSagenundMaerchen.GebraeucheundAberglauben.Aberglauben.2AberglaubenderangewisseVerrichtungenTageusw.19LeinsamenamGruendonnerstagegesaetfriertnichtab: Leinsamen, am Gründonnerstage gesät, friert nicht ab Kuhn, Adalbert 0 urn:cts:tg:KuhnAdalbert.SagenGebraeucheundMaerchenausWestfalen.ZweiterTheil.GebraeucheundAberglauben.VorgeschichteWeissagungVorbedeutungAngang.164LeutedieschichtenkoennenhabenschonoftamSchafbergebei: Leute, die schichten können, haben schon oft am Schafberge bei Kuhn, Adalbert 0 urn:cts:tg:KuhnAdalbert.MaerkischeSagenundMaerchen.GebraeucheundAberglauben.Aberglauben.2AberglaubenderangewisseVerrichtungenTageusw.15LichtmessendunkelMaktdenBuurtomJunkerLichtmessenhell: Lichtmessen dunkel, Makt den Buur tom Junker, Lichtmessen hell Kuhn, Adalbert 0 urn:cts:tg:KuhnAdalbert.NorddeutscheSagenMaerchenundGebraeuche.ASagen.116Luechtemaennchengefangen: Lüchtemännchen gefangen Kuhn, Adalbert 0 urn:cts:tg:KuhnAdalbert.SagenGebraeucheundMaerchenausWestfalen.ZweiterTheil.GebraeucheundAberglauben.Fastnacht.378LuetkefasselavendzieheninderGegendvonArnsbergdieKnaben: Lütke fasselåvend ziehen in der Gegend von Arnsberg die Knaben Kuhn, Adalbert 0 urn:cts:tg:KuhnAdalbert.MaerkischeSagenundMaerchen.SagenderMittelmark.1DasLandsuedlichderHavelundSpree.113MaedchenvomWassermanngespeist: Mädchen vom Wassermann gespeis't Kuhn, Adalbert 0 urn:cts:tg:KuhnAdalbert.NorddeutscheSagenMaerchenundGebraeuche.CGebraeucheundAberglauben.24Hochzeit.287MaedchendiebeiderHochzeitkeineJungfernmehrsindwirdder: Mädchen, die bei der Hochzeit keine Jungfern mehr sind, wird der Kuhn, Adalbert 0 urn:cts:tg:KuhnAdalbert.SagenGebraeucheundMaerchenausWestfalen.ZweiterTheil.GebraeucheundAberglauben.HausundHof.182MaegdetretenzuNeujahrinDienstundmanfuehrtdieneuanziehenden: Mägde treten zu Neujahr in Dienst, und man führt die neu anziehenden Kuhn, Adalbert 0 urn:cts:tg:KuhnAdalbert.SagenGebraeucheundMaerchenausWestfalen.ZweiterTheil.GebraeucheundAberglauben.SegenundZaubersprueche.541Mahrsegen: Mahrsegen Kuhn, Adalbert 0 urn:cts:tg:KuhnAdalbert.NorddeutscheSagenMaerchenundGebraeuche.ASagen.16Mahrtgefangen: Mahrt gefangen Kuhn, Adalbert 0 urn:cts:tg:KuhnAdalbert.NorddeutscheSagenMaerchenundGebraeuche.ASagen.247SagenvomKyffhaeuser.2MalfaengtbeieinerHochzeitaufeinemDorfeinderNaehedesKyffhaeusers: Mal fängt bei einer Hochzeit auf einem Dorfe in der Nähe des Kyffhäuser's Kuhn, Adalbert 0 urn:cts:tg:KuhnAdalbert.NorddeutscheSagenMaerchenundGebraeuche.ASagen.203Hackelberg.2MalhateinerdemHakelbergalserihnsomithohodurchdie: Mal hat einer dem Håkelberg, als er ihn so mit hoho! durch die Kuhn, Adalbert 0 urn:cts:tg:KuhnAdalbert.NorddeutscheSagenMaerchenundGebraeuche.ASagen.325DerWeltjaeger.2MalhateinerdemWeltjaegeralservoruebergezogennachgefloetet: Mal hat einer dem Weltjäger, als er vorübergezogen, nachgeflötet Kuhn, Adalbert 0 urn:cts:tg:KuhnAdalbert.NorddeutscheSagenMaerchenundGebraeuche.ASagen.86Kobolde.4MalhatteeinBauereinenKoboldundwollteihnalserihnlange: Mal hatte ein Bauer einen Kobold und wollte ihn, als er ihn lange Kuhn, Adalbert 0 urn:cts:tg:KuhnAdalbert.NorddeutscheSagenMaerchenundGebraeuche.ASagen.121SemlindasHexendorf.2MalistaucheinerzuSemlinimKrugeliegendavieleBrotkruemlein: Mal ist auch einer zu Semlin im Kruge, liegen da viele Brotkrümlein Kuhn, Adalbert 0 urn:cts:tg:KuhnAdalbert.NorddeutscheSagenMaerchenundGebraeuche.ASagen.270Zwergsagen.2MalistwoeineHochzeitdawirdEssenaufgetragendieHuelleund: Mal ist wo eine Hochzeit, da wird Eßen aufgetragen die Hülle und Kuhn, Adalbert 0 urn:cts:tg:KuhnAdalbert.NorddeutscheSagenMaerchenundGebraeuche.ASagen.221VenetianeramHarz.4MalkamenVenedigerzueinemMannundfragtenihnoberdieund: Mal kamen Venediger zu einem Mann und fragten ihn, ob er die und Kuhn, Adalbert 0 urn:cts:tg:KuhnAdalbert.NorddeutscheSagenMaerchenundGebraeuche.ASagen.270Zwergsagen.5MalkommteinZwergzueinemBauersagtihmersolleihmtaeglich: Mal kommt ein Zwerg zu einem Bauer, sagt ihm, er solle ihm täglich Kuhn, Adalbert 0 urn:cts:tg:KuhnAdalbert.NorddeutscheSagenMaerchenundGebraeuche.ASagen.270Zwergsagen.3MalkoemmteinZwergzueinemMaedchenundschenktihreinenWocken: Mal kömmt ein Zwerg zu einem Mädchen und schenkt ihr einen Wocken Kuhn, Adalbert 0 urn:cts:tg:KuhnAdalbert.NorddeutscheSagenMaerchenundGebraeuche.ASagen.126FrauHarke.4MalsindmehrereHirtenamFrauHarkenbergaufdenDachsfanggegangen: Mal sind mehrere Hirten am Frau Harkenberg auf den Dachsfang gegangen Kuhn, Adalbert 0 urn:cts:tg:KuhnAdalbert.NorddeutscheSagenMaerchenundGebraeuche.ASagen.218DerHuebichenstein.2MalwareinFoersterinGrundderhalleeineneinzigenSohndas: Mal war ein Förster in Grund, der halle einen einzigen Sohn, das Kuhn, Adalbert 0 urn:cts:tg:KuhnAdalbert.SagenGebraeucheundMaerchenausWestfalen.ZweiterTheil.GebraeucheundAberglauben.MondundSonne.262ManbrauchtnurgenauzuzusehenwennderMondvollistumsich: Man braucht nur genau zuzusehen, wenn der Mond voll ist, um sich Kuhn, Adalbert 0 urn:cts:tg:KuhnAdalbert.SagenGebraeucheundMaerchenausWestfalen.ZweiterTheil.GebraeucheundAberglauben.Thiere.208MandarfkeinenStorchschiessendennwennerangeschossenist: Man darf keinen Storch schießen, denn wenn er angeschoßen ist Kuhn, Adalbert 0 urn:cts:tg:KuhnAdalbert.SagenGebraeucheundMaerchenausWestfalen.ErsterTheil.Sagen.DieMoerdergrubebeiLoccum.328ManerzaehltauchdassderselbeRaeuberauchdasKlosterunddie: Man erzählt auch, daß derselbe Räuber auch das Kloster und die Kuhn, Adalbert 0 urn:cts:tg:KuhnAdalbert.SagenGebraeucheundMaerchenausWestfalen.ErsterTheil.Sagen.DieMoerdergrubebeiLoccum.329ManerzaehltauchdassderselbeRaeuberauchdasKlosterunddie: Man erzählt auch, daß derselbe Räuber auch das Kloster und die Kuhn, Adalbert 0 urn:cts:tg:KuhnAdalbert.SagenGebraeucheundMaerchenausWestfalen.ZweiterTheil.GebraeucheundAberglauben.GestirneWolkenWetterWindFeuer.295ManerzaehltvoneinemHerrnvonArnimaufKroechlendorfdasser: Man erzählt von einem Herrn von Arnim auf Kröchlendorf, daß er Kuhn, Adalbert 0 urn:cts:tg:KuhnAdalbert.SagenGebraeucheundMaerchenausWestfalen.ZweiterTheil.GebraeucheundAberglauben.SegenundZaubersprueche.584MangehtaneinenHolunderstrauchfasstihnmitderHandderjenigen: Man geht an einen Holunderstrauch, faßt ihn mit der Hand derjenigen Kuhn, Adalbert 0 urn:cts:tg:KuhnAdalbert.SagenGebraeucheundMaerchenausWestfalen.ZweiterTheil.GebraeucheundAberglauben.VorgeschichteWeissagungVorbedeutungAngang.161ManhoertwennbaldeinTodesfallerfolgensollBrettervomBoden: Man hört, wenn bald ein Todesfall erfolgen soll, Bretter vom Boden Kuhn, Adalbert 0 urn:cts:tg:KuhnAdalbert.SagenGebraeucheundMaerchenausWestfalen.ZweiterTheil.GebraeucheundAberglauben.Peterstag.373ManmeintdasswodasAustreibenmithoelzernenHaemmernindem: Man meint, daß, wo das Austreiben (mit hölzernen Hämmern, indem Kuhn, Adalbert 0 urn:cts:tg:KuhnAdalbert.SagenGebraeucheundMaerchenausWestfalen.ZweiterTheil.GebraeucheundAberglauben.SegenundZaubersprueche.580MannimmteinViertelQuartMilchkautdreimaleinenMundvoll: Man nimmt ein Viertel Quart Milch, kaut dreimal einen Mund voll Kuhn, Adalbert 0 urn:cts:tg:KuhnAdalbert.SagenGebraeucheundMaerchenausWestfalen.ZweiterTheil.GebraeucheundAberglauben.Vermischtes.535aMansollkeinlebendesWesenmiteinemBesenschlagenwolmit: Man soll kein lebendes Wesen mit einem Besen schlagen, wol mit Kuhn, Adalbert 0 urn:cts:tg:KuhnAdalbert.SagenGebraeucheundMaerchenausWestfalen.ZweiterTheil.GebraeucheundAberglauben.SegenundZaubersprueche.556MansprichtdieFormelindemmandenrechtenDaumenaufdieWunde: Man spricht die Formel, indem man den rechten Daumen auf die Wunde Kuhn, Adalbert 0 urn:cts:tg:KuhnAdalbert.SagenGebraeucheundMaerchenausWestfalen.ZweiterTheil.GebraeucheundAberglauben.HausundHof.194MancheKutschersollendieKrafthabenallerleiKuenstemitden: Manche Kutscher sollen die Kraft haben, allerlei Künste mit den Kuhn, Adalbert 0 urn:cts:tg:KuhnAdalbert.NorddeutscheSagenMaerchenundGebraeuche.ASagen.340MannimMond: Mann im Mond Kuhn, Adalbert 0 urn:cts:tg:KuhnAdalbert.SagenGebraeucheundMaerchenausWestfalen.ZweiterTheil.GebraeucheundAberglauben.SegenundZaubersprueche.572MariaundJosephzogueberdasLand: Maria und Joseph zog über das Land, Kuhn, Adalbert 0 urn:cts:tg:KuhnAdalbert.SagenGebraeucheundMaerchenausWestfalen.ZweiterTheil.GebraeucheundAberglauben.Thiere.239Marienkaefercoccinella: Marienkäfer, coccinella Kuhn, Adalbert 0 urn:cts:tg:KuhnAdalbert.NorddeutscheSagenMaerchenundGebraeuche.ASagen.102Marte: Mårte Kuhn, Adalbert 0 urn:cts:tg:KuhnAdalbert.NorddeutscheSagenMaerchenundGebraeuche.ASagen.168Martentrecken: Mårtentrecken Kuhn, Adalbert 0 urn:cts:tg:KuhnAdalbert.MaerkischeSagenundMaerchen.GebraeucheundAberglauben.Martinsabend: Martinsabend Kuhn, Adalbert 0 urn:cts:tg:KuhnAdalbert.NorddeutscheSagenMaerchenundGebraeuche.ASagen.166MeisterundLehrjunge: Meister und Lehrjunge Kuhn, Adalbert 0 urn:cts:tg:KuhnAdalbert.SagenGebraeucheundMaerchenausWestfalen.ZweiterTheil.GebraeucheundAberglauben.303Michaelis: Michaelis Kuhn, Adalbert 0 urn:cts:tg:KuhnAdalbert.NorddeutscheSagenMaerchenundGebraeuche.ASagen.31Milchabmelken: Milch abmelken Kuhn, Adalbert 0 urn:cts:tg:KuhnAdalbert.NorddeutscheSagenMaerchenundGebraeuche.CGebraeucheundAberglauben.15Mart.188MitalldiesenNamenbezeichnetmanjenesgeisterhafteWesenwelches: Mit all diesen Namen bezeichnet man jenes geisterhafte Wesen, welches Kuhn, Adalbert 0 urn:cts:tg:KuhnAdalbert.NorddeutscheSagenMaerchenundGebraeuche.CGebraeucheundAberglauben.23GeburtundTaufe.271MiteinemungetauftenKindedarfmanzuniemandemgehendennes: Mit einem ungetauften Kinde darf man zu niemandem gehen, denn es Kuhn, Adalbert 0 urn:cts:tg:KuhnAdalbert.MaerkischeSagenundMaerchen.GebraeucheundAberglauben.Aberglauben.2AberglaubenderangewisseVerrichtungenTageusw.56MiteinerLeichedarfsicheineschwangereFraunichtszuschaffen: Mit einer Leiche darf sich eine schwangere Frau nichts zu schaffen Kuhn, Adalbert 0 urn:cts:tg:KuhnAdalbert.NorddeutscheSagenMaerchenundGebraeuche.ASagen.244MittelpunktderErde: Mittelpunkt der Erde Kuhn, Adalbert 0 urn:cts:tg:KuhnAdalbert.NorddeutscheSagenMaerchenundGebraeuche.ASagen.58MoenchealsRiesen: Mönche als Riesen Kuhn, Adalbert 0 urn:cts:tg:KuhnAdalbert.SagenGebraeucheundMaerchenausWestfalen.ZweiterTheil.GebraeucheundAberglauben.Fastnacht.381MuellerburschenihreHueteunddieKoepfeihrerEselbekraenztreiten: Müllerburschen, ihre Hüte und die Köpfe ihrer Esel bekränzt, reiten Kuhn, Adalbert 0 urn:cts:tg:KuhnAdalbert.NorddeutscheSagenMaerchenundGebraeuche.CGebraeucheundAberglauben.15Mart.194MurrauensindMaennerundFrauenabernurSonntagskinderDruecken: Murrauen sind Männer und Frauen, aber nur Sonntagskinder. Drücken Kuhn, Adalbert 0 urn:cts:tg:KuhnAdalbert.NorddeutscheSagenMaerchenundGebraeuche.CGebraeucheundAberglauben.23GeburtundTaufe.277MussdieWoechnerinnothgedrungenvorihremKirchgangausgehenso: Muß die Wöchnerin nothgedrungen vor ihrem Kirchgang ausgehen, so Kuhn, Adalbert 0 urn:cts:tg:KuhnAdalbert.SagenGebraeucheundMaerchenausWestfalen.ErsterTheil.Sagen.146MusikundSchatzaufVolmarstein: Musik und Schatz auf Volmarstein Kuhn, Adalbert 0 urn:cts:tg:KuhnAdalbert.SagenGebraeucheundMaerchenausWestfalen.ErsterTheil.Sagen.Sonnabendsspinnen.48NachandernisteseinblutigerArmgewesenwelcherindasFenster: Nach andern ist es ein blutiger Arm gewesen, welcher in das Fenster Kuhn, Adalbert 0 urn:cts:tg:KuhnAdalbert.NorddeutscheSagenMaerchenundGebraeuche.CGebraeucheundAberglauben.8Aerntegebraeuche.113NachBartholomaeiisstmaninderGegendvonGrochwitzbeiTorgau: Nach Bartholomäi ißt man in der Gegend von Grochwitz bei Torgau Kuhn, Adalbert 0 urn:cts:tg:KuhnAdalbert.SagenGebraeucheundMaerchenausWestfalen.ZweiterTheil.GebraeucheundAberglauben.Erntegebraeuche.518NachbeendigterFlachserntewennderFlachsinsWassergekommen: Nach beendigter Flachsernte, wenn der Flachs ins Waßer gekommen Kuhn, Adalbert 0 urn:cts:tg:KuhnAdalbert.NorddeutscheSagenMaerchenundGebraeuche.CGebraeucheundAberglauben.8Aerntegebraeuche.117NachderAerntefindetzuBergkirchendasScheibenfestoderKranzreiten: Nach der Aernte findet zu Bergkirchen das Scheibenfest oder Kranzreiten Kuhn, Adalbert 0 urn:cts:tg:KuhnAdalbert.SagenGebraeucheundMaerchenausWestfalen.ZweiterTheil.GebraeucheundAberglauben.Hochzeit.111NacheinerHochzeittretendiejungenMaedchenineinemPreiseum: Nach einer Hochzeit treten die jungen Mädchen in einem Preise um Kuhn, Adalbert 0 urn:cts:tg:KuhnAdalbert.SagenGebraeucheundMaerchenausWestfalen.ErsterTheil.Sagen.DerletzteRiese.265NacheinigerZeithaternunauchSoldatwerdensollenallein: Nach einiger Zeit hat er nun auch Soldat werden sollen, allein Kuhn, Adalbert 0 urn:cts:tg:KuhnAdalbert.SagenGebraeucheundMaerchenausWestfalen.ErsterTheil.Sagen.SagenvomWittekind.289aNachHerfordistWittekindzuerstzuWagengekommenundhatals: Nach Herford ist Wittekind zuerst zu Wagen gekommen und hat, als Kuhn, Adalbert 0 urn:cts:tg:KuhnAdalbert.NorddeutscheSagenMaerchenundGebraeuche.CGebraeucheundAberglauben.7Johannistag.83NachPfingstengewoehnlichumJohannisfindetinTilledaundder: Nach Pfingsten, gewöhnlich um Johannis, findet in Tilleda und der Kuhn, Adalbert 0 urn:cts:tg:KuhnAdalbert.NorddeutscheSagenMaerchenundGebraeuche.CGebraeucheundAberglauben.29ElementeundGestirne.412NachSonnenuntergangbildetsichhaeufigeinsogenannterWetterbaum: Nach Sonnenuntergang bildet sich häufig ein sogenannter Wetterbaum Kuhn, Adalbert 0 urn:cts:tg:KuhnAdalbert.SagenGebraeucheundMaerchenausWestfalen.ZweiterTheil.GebraeucheundAberglauben.Erntegebraeuche.515NachdemderRoggenabgemaehtistbindetmandreiGarbenmiteinem: Nachdem der Roggen abgemäht ist, bindet man drei Garben mit einem Kuhn, Adalbert 0 urn:cts:tg:KuhnAdalbert.SagenGebraeucheundMaerchenausWestfalen.ErsterTheil.Sagen.247Nachtmahren: Nachtmahren Kuhn, Adalbert 0 urn:cts:tg:KuhnAdalbert.SagenGebraeucheundMaerchenausWestfalen.ErsterTheil.Sagen.332Nachtmartegefangen: Nachtmårte gefangen Kuhn, Adalbert 0 urn:cts:tg:KuhnAdalbert.SagenGebraeucheundMaerchenausWestfalen.ZweiterTheil.GebraeucheundAberglauben.GestirneWolkenWetterWindFeuer.265NamenderMilchstrasse: Namen der Milchstraße Kuhn, Adalbert 0 urn:cts:tg:KuhnAdalbert.NorddeutscheSagenMaerchenundGebraeuche.CGebraeucheundAberglauben.29ElementeundGestirne.425NamenderMilchstrasseNuerrenbergerpatWennderNuerrenberger: Namen der Milchstraße: Nürrenberger pat. Wenn der Nürrenberger Kuhn, Adalbert 0 urn:cts:tg:KuhnAdalbert.SagenGebraeucheundMaerchenausWestfalen.ZweiterTheil.GebraeucheundAberglauben.Zwerge.48NamenderselbenErdmankeszuRaesfeldTungerlohSteinfurt;Twiaerkskes: Namen derselben: Erdmankes zu Raesfeld, Tungerloh, Steinfurt; Twiärkskes Kuhn, Adalbert 0 urn:cts:tg:KuhnAdalbert.SagenGebraeucheundMaerchenausWestfalen.ZweiterTheil.GebraeucheundAberglauben.GestirneWolkenWetterWindFeuer.287NamendesWirbelwindesDrengelwindZwirbelwind;Weidenhausen: Namen des Wirbelwindes: Drengelwind, Zwirbelwind; Weidenhausen Kuhn, Adalbert 0 urn:cts:tg:KuhnAdalbert.SagenGebraeucheundMaerchenausWestfalen.ZweiterTheil.GebraeucheundAberglauben.HausundHof.181NeuanziehendeKnechtewerdenwennsieaufdemHofeankommen: Neu anziehende Knechte werden, wenn sie auf dem Hofe ankommen Kuhn, Adalbert 0 urn:cts:tg:KuhnAdalbert.MaerkischeSagenundMaerchen.GebraeucheundAberglauben.Aberglauben.2AberglaubenderangewisseVerrichtungenTageusw.32NeugeborneKaelbermussmanmitDillundSalzbestreuendannkoennen: Neugeborne Kälber muß man mit Dill und Salz bestreuen, dann können Kuhn, Adalbert 0 urn:cts:tg:KuhnAdalbert.NorddeutscheSagenMaerchenundGebraeuche.CGebraeucheundAberglauben.12Neujahr.145NeujahrstagmussmanHirseessenoderHaeringsohatmandasganze: Neujahrstag muß man Hirse eßen oder Häring, so hat man das ganze Kuhn, Adalbert 0 urn:cts:tg:KuhnAdalbert.NorddeutscheSagenMaerchenundGebraeuche.ASagen.106NickertrageneineKindbetterinfort: Nicker tragen eine Kindbetterin fort Kuhn, Adalbert 0 urn:cts:tg:KuhnAdalbert.MaerkischeSagenundMaerchen.GebraeucheundAberglauben.Aberglauben.2AberglaubenderangewisseVerrichtungenTageusw.99NiestmanamMorgensowirdmanimLaufdesTageseinGeschenk: Niest man am Morgen, so wird man im Lauf des Tages ein Geschenk Kuhn, Adalbert 0 urn:cts:tg:KuhnAdalbert.NorddeutscheSagenMaerchenundGebraeuche.CGebraeucheundAberglauben.26Krankheiten.321NimmeinneuesirdenesHaefleindarinungefaehranderthalbQuart: Nimm ein neues irdenes Häflein, darin ungefähr anderthalb Quart Kuhn, Adalbert 0 urn:cts:tg:KuhnAdalbert.MaerkischeSagenundMaerchen.SagenderMittelmark.2DasHavellandunddieGrafschaftRuppin.144NippelvonBredowundderTeufel: Nippel von Bredow und der Teufel Kuhn, Adalbert 0 urn:cts:tg:KuhnAdalbert.SagenGebraeucheundMaerchenausWestfalen.ZweiterTheil.GebraeucheundAberglauben.SegenundZaubersprueche.597NocheinsfuersdickeWerk: Noch eins fürs dicke Werk Kuhn, Adalbert 0 urn:cts:tg:KuhnAdalbert.SagenGebraeucheundMaerchenausWestfalen.ZweiterTheil.GebraeucheundAberglauben.MaitagFruehling.428Nochvor30JahrenwenndieMannspersoneninhiesigerGegendim: Noch vor 30 Jahren, wenn die Mannspersonen in hiesiger Gegend im Kuhn, Adalbert 0 urn:cts:tg:KuhnAdalbert.MaerkischeSagenundMaerchen.GebraeucheundAberglauben.Nothfeuer: Nothfeuer Kuhn, Adalbert 0 urn:cts:tg:KuhnAdalbert.SagenGebraeucheundMaerchenausWestfalen.ErsterTheil.Sagen.Zwergsagen.268NunrichtetendieZwergeaberindenErbsenfelderndesBauerngrossen: Nun richteten die Zwerge aber in den Erbsenfeldern des Bauern großen Kuhn, Adalbert 0 urn:cts:tg:KuhnAdalbert.SagenGebraeucheundMaerchenausWestfalen.ZweiterTheil.GebraeucheundAberglauben.Erntegebraeuche.522NurnochaneinigenOrtenundbeieinzelnenFamilienimWittgensteinschen: Nur noch an einigen Orten und bei einzelnen Familien im Wittgensteinschen Kuhn, Adalbert 0 urn:cts:tg:KuhnAdalbert.SagenGebraeucheundMaerchenausWestfalen.ErsterTheil.Sagen.DasHollenlochbeiVelmede.224OberhalbVelmedeliegtunweitdereinigehundertSchritteaufwaerts: Oberhalb Velmede liegt unweit der einige hundert Schritte aufwärts Kuhn, Adalbert 0 urn:cts:tg:KuhnAdalbert.SagenGebraeucheundMaerchenausWestfalen.ZweiterTheil.GebraeucheundAberglauben.SegenundZaubersprueche.586Oeteboete: Oete, boete Kuhn, Adalbert 0 urn:cts:tg:KuhnAdalbert.NorddeutscheSagenMaerchenundGebraeuche.ASagen.189Zwergsagen.7OftistsauchgeschehendassdieZwergeHochzeitoderaehnliche: Oft ist's auch geschehen, daß die Zwerge Hochzeit oder ähnliche Kuhn, Adalbert 0 urn:cts:tg:KuhnAdalbert.NorddeutscheSagenMaerchenundGebraeuche.ASagen.189Zwergsagen.4OftistsauchgeschehendasswenndieBauerneineHochzeitoder: Oft ist's auch geschehen, daß wenn die Bauern eine Hochzeit oder Kuhn, Adalbert 0 urn:cts:tg:KuhnAdalbert.SagenGebraeucheundMaerchenausWestfalen.ZweiterTheil.GebraeucheundAberglauben.VorgeschichteWeissagungVorbedeutungAngang.168OftsiehtmananeinemHauseeinFeuerhinauflaufendannmussman: Oft sieht man an einem Hause ein Feuer hinauflaufen, dann muß man Kuhn, Adalbert 0 urn:cts:tg:KuhnAdalbert.SagenGebraeucheundMaerchenausWestfalen.ErsterTheil.Sagen.DieSgoenaunken.61OftsinddieSgoenaunkenauchwenndieLeuteabendsdenBrotteig: Oft sind die Sgönaunken auch, wenn die Leute abends den Brotteig Kuhn, Adalbert 0 urn:cts:tg:KuhnAdalbert.SagenGebraeucheundMaerchenausWestfalen.ZweiterTheil.GebraeucheundAberglauben.Pfingsten.471OrdentlicheMaedchenerhaltenzuPfingstenMaibueschemaistrueke: Ordentliche Mädchen erhalten zu Pfingsten Maibüsche (maistrüke) Kuhn, Adalbert 0 urn:cts:tg:KuhnAdalbert.NorddeutscheSagenMaerchenundGebraeuche.ASagen.142OsterburgundWolfsburg: Osterburg und Wolfsburg Kuhn, Adalbert 0 urn:cts:tg:KuhnAdalbert.SagenGebraeucheundMaerchenausWestfalen.ErsterTheil.Sagen.369OsterfestamDilsgraben: Osterfest am Dilsgraben Kuhn, Adalbert 0 urn:cts:tg:KuhnAdalbert.SagenGebraeucheundMaerchenausWestfalen.ZweiterTheil.GebraeucheundAberglauben.Ostern.406OsterfeuerbrennenauchnochzuHageburgimSchaumburgischenebenso: Osterfeuer brennen auch noch zu Hageburg im Schaumburgischen, ebenso Kuhn, Adalbert 0 urn:cts:tg:KuhnAdalbert.NorddeutscheSagenMaerchenundGebraeuche.CGebraeucheundAberglauben.3Ostern.19OsterfeuerwerdennochvielfachentzuendetnamentlichamNordharz: Osterfeuer werden noch vielfach entzündet, namentlich am Nordharz Kuhn, Adalbert 0 urn:cts:tg:KuhnAdalbert.MaerkischeSagenundMaerchen.GebraeucheundAberglauben.Ostern: Ostern Kuhn, Adalbert 0 urn:cts:tg:KuhnAdalbert.SagenGebraeucheundMaerchenausWestfalen.ZweiterTheil.GebraeucheundAberglauben.Ostern.409OsterwasserwirdzuNuexeiamOberharznachMitternachtgeholt: Osterwaßer wird zu Nüxei am Oberharz nach Mitternacht geholt. - Kuhn, Adalbert 0 urn:cts:tg:KuhnAdalbert.SagenGebraeucheundMaerchenausWestfalen.ErsterTheil.Sagen.107Pagestert: Pagestert Kuhn, Adalbert 0 urn:cts:tg:KuhnAdalbert.MaerkischeSagenundMaerchen.GebraeucheundAberglauben.Palmsonntag: Palmsonntag Kuhn, Adalbert 0 urn:cts:tg:KuhnAdalbert.NorddeutscheSagenMaerchenundGebraeuche.ASagen.306PastorBlock: Pastor Block Kuhn, Adalbert 0 urn:cts:tg:KuhnAdalbert.NorddeutscheSagenMaerchenundGebraeuche.ASagen.21Pferdemahrt: Pferdemahrt Kuhn, Adalbert 0 urn:cts:tg:KuhnAdalbert.SagenGebraeucheundMaerchenausWestfalen.ErsterTheil.Sagen.330Pferdestallverlegt: Pferdestall verlegt Kuhn, Adalbert 0 urn:cts:tg:KuhnAdalbert.MaerkischeSagenundMaerchen.GebraeucheundAberglauben.Pfingsten: Pfingsten Kuhn, Adalbert 0 urn:cts:tg:KuhnAdalbert.SagenGebraeucheundMaerchenausWestfalen.ErsterTheil.Sagen.75Pielpoggen: Pielpoggen Kuhn, Adalbert 0 urn:cts:tg:KuhnAdalbert.NorddeutscheSagenMaerchenundGebraeuche.ASagen.19PuksbauteinenZaun: Pûks baut einen Zaun Kuhn, Adalbert 0 urn:cts:tg:KuhnAdalbert.NorddeutscheSagenMaerchenundGebraeuche.ASagen.18PuksziehtmitdemGebaelk: Pûks zieht mit dem Gebälk Kuhn, Adalbert 0 urn:cts:tg:KuhnAdalbert.NorddeutscheSagenMaerchenundGebraeuche.ASagen.65Pumpfuss: Pumpfuß Kuhn, Adalbert 0 urn:cts:tg:KuhnAdalbert.SagenGebraeucheundMaerchenausWestfalen.ZweiterTheil.GebraeucheundAberglauben.Irrlichter.60QuadlechtvglquadquaAdjectivschlechtboeseuebelzuwider: Quådlecht (vgl. quåd, quå, Adjectiv, schlecht, böse, übel, zuwider Kuhn, Adalbert 0 urn:cts:tg:KuhnAdalbert.NorddeutscheSagenMaerchenundGebraeuche.ASagen.273QuellentspringtdurchHufschlag: Quell entspringt durch Hufschlag Kuhn, Adalbert 0 urn:cts:tg:KuhnAdalbert.SagenGebraeucheundMaerchenausWestfalen.ErsterTheil.Sagen.SagenvomKoenigWeking.310Ramei: Ramei Kuhn, Adalbert 0 urn:cts:tg:KuhnAdalbert.NorddeutscheSagenMaerchenundGebraeuche.ASagen.186RaeuberDanneil: Räuber Danneil Kuhn, Adalbert 0 urn:cts:tg:KuhnAdalbert.SagenGebraeucheundMaerchenausWestfalen.ErsterTheil.Sagen.341RaeuberschlosszuKnesebeck: Räuberschloß zu Knesebeck Kuhn, Adalbert 0 urn:cts:tg:KuhnAdalbert.MaerkischeSagenundMaerchen.GebraeucheundAberglauben.Rechtsgebraeuche: Rechtsgebräuche Kuhn, Adalbert 0 urn:cts:tg:KuhnAdalbert.NorddeutscheSagenMaerchenundGebraeuche.CGebraeucheundAberglauben.29ElementeundGestirne.430RegnetsbeimSonnenscheinsosagtmaninRamslohededuevel: Regnet's beim Sonnenschein, so sagt man in Ramslohe: »de düvel Kuhn, Adalbert 0 urn:cts:tg:KuhnAdalbert.MaerkischeSagenundMaerchen.GebraeucheundAberglauben.Aberglauben.2AberglaubenderangewisseVerrichtungenTageusw.90RegnetsderBrautamHochzeittageindenKranzwennsiezurKirche: Regnets der Braut am Hochzeittage in den Kranz, wenn sie zur Kirche Kuhn, Adalbert 0 urn:cts:tg:KuhnAdalbert.NorddeutscheSagenMaerchenundGebraeuche.ASagen.15ReiteraufdemSchimmel: Reiter auf dem Schimmel Kuhn, Adalbert 0 urn:cts:tg:KuhnAdalbert.NorddeutscheSagenMaerchenundGebraeuche.ASagen.128ReitermitdreiPferden: Reiter mit drei Pferden Kuhn, Adalbert 0 urn:cts:tg:KuhnAdalbert.NorddeutscheSagenMaerchenundGebraeuche.ASagen.132RichterPohlmann: Richter Pohlmann Kuhn, Adalbert 0 urn:cts:tg:KuhnAdalbert.NorddeutscheSagenMaerchenundGebraeuche.ASagen.286Ricklingen: Ricklingen Kuhn, Adalbert 0 urn:cts:tg:KuhnAdalbert.NorddeutscheSagenMaerchenundGebraeuche.ASagen.108RiesenamTrebelsee: Riesen am Trebelsee Kuhn, Adalbert 0 urn:cts:tg:KuhnAdalbert.SagenGebraeucheundMaerchenausWestfalen.ErsterTheil.Sagen.145RiesenanderRuhr: Riesen an der Ruhr Kuhn, Adalbert 0 urn:cts:tg:KuhnAdalbert.NorddeutscheSagenMaerchenundGebraeuche.ASagen.107RiesenundErdwuermer: Riesen und Erdwürmer Kuhn, Adalbert 0 urn:cts:tg:KuhnAdalbert.MaerkischeSagenundMaerchen.SagenderAltmark.56Riesengebeine: Riesengebeine Kuhn, Adalbert 0 urn:cts:tg:KuhnAdalbert.NorddeutscheSagenMaerchenundGebraeuche.ASagen.51RiesenkinderspielenKapp: Riesenkinder spielen Kapp Kuhn, Adalbert 0 urn:cts:tg:KuhnAdalbert.SagenGebraeucheundMaerchenausWestfalen.ErsterTheil.Sagen.240Riesensagen: Riesensagen Kuhn, Adalbert 0 urn:cts:tg:KuhnAdalbert.NorddeutscheSagenMaerchenundGebraeuche.ASagen.109Riesenstein: Riesenstein Kuhn, Adalbert 0 urn:cts:tg:KuhnAdalbert.NorddeutscheSagenMaerchenundGebraeuche.ASagen.156Riesenstreit: Riesenstreit Kuhn, Adalbert 0 urn:cts:tg:KuhnAdalbert.NorddeutscheSagenMaerchenundGebraeuche.ASagen.295Riesenstreit: Riesenstreit Kuhn, Adalbert 0 urn:cts:tg:KuhnAdalbert.NorddeutscheSagenMaerchenundGebraeuche.ASagen.20RitterNeuenkirchenmitdergoldenenKette: Ritter Neuenkirchen mit der goldenen Kette Kuhn, Adalbert 0 urn:cts:tg:KuhnAdalbert.MaerkischeSagenundMaerchen.GebraeucheundAberglauben.Aberglauben.1AnuebermenschlicheWesen.Roggenmuhme: Roggenmuhme Kuhn, Adalbert 0 urn:cts:tg:KuhnAdalbert.SagenGebraeucheundMaerchenausWestfalen.ZweiterTheil.GebraeucheundAberglauben.72Ropenkerl: Ropenkerl Kuhn, Adalbert 0 urn:cts:tg:KuhnAdalbert.SagenGebraeucheundMaerchenausWestfalen.ZweiterTheil.GebraeucheundAberglauben.SegenundZaubersprueche.573Roseichgebietesdirdusollststillestehn: Rose, ich gebiet' es dir, du sollst stille stehn Kuhn, Adalbert 0 urn:cts:tg:KuhnAdalbert.NorddeutscheSagenMaerchenundGebraeuche.CGebraeucheundAberglauben.30Vermischtes.435Rothhaarigenistnichtzutrauen;mansagtauchRotherBart: Rothhaarigen ist nicht zu trauen; man sagt auch: »Rother Bart, Kuhn, Adalbert 0 urn:cts:tg:KuhnAdalbert.SagenGebraeucheundMaerchenausWestfalen.ZweiterTheil.GebraeucheundAberglauben.Thiere.226RuftderKukuknochnachJohannissobedeuteteseineTheurung: Ruft der Kukuk noch nach Johannis, so bedeutet es eine Theurung Kuhn, Adalbert 0 urn:cts:tg:KuhnAdalbert.NorddeutscheSagenMaerchenundGebraeuche.Sachregister: Sachregister Kuhn, Adalbert 0 urn:cts:tg:KuhnAdalbert.SagenGebraeucheundMaerchenausWestfalen.ZweiterTheil.Sachregister: Sachregister Kuhn, Adalbert 0 urn:cts:tg:KuhnAdalbert.NorddeutscheSagenMaerchenundGebraeuche.ASagen.38SagenvomMarkgrafenHans: Sagen vom Markgrafen Hans Kuhn, Adalbert 0 urn:cts:tg:KuhnAdalbert.NorddeutscheSagenMaerchenundGebraeuche.ASagen.39SagenvomMarkgrafenKarl: Sagen vom Markgrafen Karl Kuhn, Adalbert 0 urn:cts:tg:KuhnAdalbert.MaerkischeSagenundMaerchen.SagenderAltmark.21SanctVielhaarundZiza: Sanct Vielhaar und Ziza Kuhn, Adalbert 0 urn:cts:tg:KuhnAdalbert.SagenGebraeucheundMaerchenausWestfalen.ZweiterTheil.GebraeucheundAberglauben.Wochentage.297SatertagsumsiebenhaengenalleguteFrauenihreWockenauf;denn: Satertags um sieben hängen alle gute Frauen ihre Wocken auf; denn Kuhn, Adalbert 0 urn:cts:tg:KuhnAdalbert.NorddeutscheSagenMaerchenundGebraeuche.ASagen.113SchatzimEikeberg: Schatz im Eikeberg Kuhn, Adalbert 0 urn:cts:tg:KuhnAdalbert.SagenGebraeucheundMaerchenausWestfalen.ErsterTheil.Sagen.394Schatzvergraben: Schatz vergraben Kuhn, Adalbert 0 urn:cts:tg:KuhnAdalbert.NorddeutscheSagenMaerchenundGebraeuche.CGebraeucheundAberglauben.7Johannistag.87SchaetzebrennenbesondersinderJohannisnachtundwersversteht: Schätze brennen besonders in der Johannisnacht und wer's versteht Kuhn, Adalbert 0 urn:cts:tg:KuhnAdalbert.NorddeutscheSagenMaerchenundGebraeuche.CGebraeucheundAberglauben.29ElementeundGestirne.431aScheintamSonnabenddieSonnesosagtmaninRamsloheMutter: Scheint am Sonnabend die Sonne, so sagt man in Ramslohe: »Mutter Kuhn, Adalbert 0 urn:cts:tg:KuhnAdalbert.SagenGebraeucheundMaerchenausWestfalen.ErsterTheil.Sagen.100Schenkewald: Schenkewald Kuhn, Adalbert 0 urn:cts:tg:KuhnAdalbert.SagenGebraeucheundMaerchenausWestfalen.ZweiterTheil.GebraeucheundAberglauben.VorgeschichteWeissagungVorbedeutungAngang.160SchichtenheisstKuenftigesvorhersehen;Hundekoennenschichten: Schichten heißt Künftiges vorhersehen; Hunde können schichten Kuhn, Adalbert 0 urn:cts:tg:KuhnAdalbert.NorddeutscheSagenMaerchenundGebraeuche.ASagen.63SchlippenbachmitderwildenJagd: Schlippenbach mit der wilden Jagd Kuhn, Adalbert 0 urn:cts:tg:KuhnAdalbert.NorddeutscheSagenMaerchenundGebraeuche.ASagen.75SchlossLichterfelde: Schloß Lichterfelde Kuhn, Adalbert 0 urn:cts:tg:KuhnAdalbert.MaerkischeSagenundMaerchen.SagenderMittelmark.1DasLandsuedlichderHavelundSpree.71SchlossZolchow: Schloß Zolchow Kuhn, Adalbert 0 urn:cts:tg:KuhnAdalbert.SagenGebraeucheundMaerchenausWestfalen.ErsterTheil.Sagen.213SchmiedendeHuenen: Schmiedende Hünen Kuhn, Adalbert 0 urn:cts:tg:KuhnAdalbert.SagenGebraeucheundMaerchenausWestfalen.ErsterTheil.Sagen.152SchmiedenderZwerg: Schmiedender Zwerg Kuhn, Adalbert 0 urn:cts:tg:KuhnAdalbert.NorddeutscheSagenMaerchenundGebraeuche.CGebraeucheundAberglauben.28Thiere.398Schneckhuspeckhus: Schneckhûs, peckhûs, Kuhn, Adalbert 0 urn:cts:tg:KuhnAdalbert.NorddeutscheSagenMaerchenundGebraeuche.ASagen.333Schouwen: Schouwen Kuhn, Adalbert 0 urn:cts:tg:KuhnAdalbert.MaerkischeSagenundMaerchen.GebraeucheundAberglauben.Aberglauben.2AberglaubenderangewisseVerrichtungenTageusw.58SchreitdasneugeboreneKindvielsosagtmaneshabeHerzspann: Schreit das neugeborene Kind viel, so sagt man, es habe Herzspann Kuhn, Adalbert 0 urn:cts:tg:KuhnAdalbert.NorddeutscheSagenMaerchenundGebraeuche.CGebraeucheundAberglauben.28Thiere.393SchreitdesNachtsderklewitteineArtEulesostirbtbaldeiner: Schreit des Nachts der klewitt, eine Art Eule, so stirbt bald einer Kuhn, Adalbert 0 urn:cts:tg:KuhnAdalbert.SagenGebraeucheundMaerchenausWestfalen.ErsterTheil.Sagen.SagenvomGrinkenschmied.91SchulteDaleistschoninalterZeiteinerderreichstenBauern: Schulte Dale ist schon in alter Zeit einer der reichsten Bauern Kuhn, Adalbert 0 urn:cts:tg:KuhnAdalbert.NorddeutscheSagenMaerchenundGebraeuche.BMaerchen.14SchulzeHoppe: Schulze Hoppe Kuhn, Adalbert 0 urn:cts:tg:KuhnAdalbert.SagenGebraeucheundMaerchenausWestfalen.ZweiterTheil.GebraeucheundAberglauben.GestirneWolkenWetterWindFeuer.292SchweinesagtmankoennendenSturmriechenBoerlinghausen: Schweine, sagt man, können den Sturm riechen. Börlinghausen Kuhn, Adalbert 0 urn:cts:tg:KuhnAdalbert.MaerkischeSagenundMaerchen.GebraeucheundAberglauben.SctVeitsSctJohannistagundMariaeHimmelfahrt: Sct. Veits-, Sct. Johannistag und Mariä Himmelfahrt Kuhn, Adalbert 0 urn:cts:tg:KuhnAdalbert.SagenGebraeucheundMaerchenausWestfalen.ZweiterTheil.GebraeucheundAberglauben.SeemaennchenundSeejunfern.47SeejunfernsindobenwieMenschenbeschaffenaberdenunternTheil: Seejunfern sind oben wie Menschen beschaffen, aber den untern Theil Kuhn, Adalbert 0 urn:cts:tg:KuhnAdalbert.NorddeutscheSagenMaerchenundGebraeuche.ASagen.12Seejungfern: Seejungfern Kuhn, Adalbert 0 urn:cts:tg:KuhnAdalbert.MaerkischeSagenundMaerchen.SagenderMittelmark.2DasHavellandunddieGrafschaftRuppin.140SegersWische: Segers Wische Kuhn, Adalbert 0 urn:cts:tg:KuhnAdalbert.NorddeutscheSagenMaerchenundGebraeuche.CGebraeucheundAberglauben.6Pfingsten.72SehrweiterstrecktsichdieSitteaneinemderPfingsttageMorgens: Sehr weit erstreckt sich die Sitte, an einem der Pfingsttage Morgens Kuhn, Adalbert 0 urn:cts:tg:KuhnAdalbert.SagenGebraeucheundMaerchenausWestfalen.ErsterTheil.Sagen.SchiffmiteinemSchatzinderAue.15SeitalterZeitistdieRedegegangendassdasSchiffmitdemSchatze: Seit alter Zeit ist die Rede gegangen, daß das Schiff mit dem Schatze Kuhn, Adalbert 0 urn:cts:tg:KuhnAdalbert.NorddeutscheSagenMaerchenundGebraeuche.ASagen.111Selbergedan: Selbergedån Kuhn, Adalbert 0 urn:cts:tg:KuhnAdalbert.NorddeutscheSagenMaerchenundGebraeuche.CGebraeucheundAberglauben.30Vermischtes.454SichdieHaendebesehengibtZankStendal: Sich die Hände besehen, gibt Zank. Stendal. Kuhn, Adalbert 0 urn:cts:tg:KuhnAdalbert.SagenGebraeucheundMaerchenausWestfalen.ZweiterTheil.GebraeucheundAberglauben.Thiere.207aSiehtmandenStorchzumerstenmalunderklappertsowirdman: Sieht man den Storch zum ersten mal und er klappert, so wird man Kuhn, Adalbert 0 urn:cts:tg:KuhnAdalbert.SagenGebraeucheundMaerchenausWestfalen.ZweiterTheil.GebraeucheundAberglauben.Thiere.215SiehtmaneineSchwalbezumerstenmalesomussmansichsogleich: Sieht man eine Schwalbe zum ersten male, so muß man sich sogleich Kuhn, Adalbert 0 urn:cts:tg:KuhnAdalbert.SagenGebraeucheundMaerchenausWestfalen.ZweiterTheil.GebraeucheundAberglauben.Drak.71SiehtmaneinenDrakdurchdieLuftziehensomussmanHalbPart: Sieht man einen Drâk durch die Luft ziehen, so muß man »Halb Part Kuhn, Adalbert 0 urn:cts:tg:KuhnAdalbert.MaerkischeSagenundMaerchen.GebraeucheundAberglauben.Aberglauben.2AberglaubenderangewisseVerrichtungenTageusw.67SiehtmanirgendwoGeldbrennensomussmaneinenSchuhdarauf: Sieht man irgendwo Geld brennen, so muß man einen Schuh darauf Kuhn, Adalbert 0 urn:cts:tg:KuhnAdalbert.MaerkischeSagenundMaerchen.GebraeucheundAberglauben.Aberglauben.2AberglaubenderangewisseVerrichtungenTageusw.48SindimHerbsteRaupenaufdemKohlsonimmtderHerroderdie: Sind im Herbste Raupen auf dem Kohl, so nimmt der Herr oder die Kuhn, Adalbert 0 urn:cts:tg:KuhnAdalbert.SagenGebraeucheundMaerchenausWestfalen.ZweiterTheil.GebraeucheundAberglauben.Hermen.42SlechtwiaegHiaermensalehaitenhaisalachterdekaueesag: Slecht wiäg Hiärmen sal' e haiten, hai sal achter de kaüe, sag Kuhn, Adalbert 0 urn:cts:tg:KuhnAdalbert.SagenGebraeucheundMaerchenausWestfalen.ZweiterTheil.GebraeucheundAberglauben.Vermischtes.537Smitdewenneworm=wenneworp=Maulwurfinnerwaskkammerdann: Smit de wenneworm (= wenneworp = Maulwurf) inner waskkammer, dann Kuhn, Adalbert 0 urn:cts:tg:KuhnAdalbert.SagenGebraeucheundMaerchenausWestfalen.ZweiterTheil.GebraeucheundAberglauben.64Snatmankes: Snåtmankes Kuhn, Adalbert 0 urn:cts:tg:KuhnAdalbert.SagenGebraeucheundMaerchenausWestfalen.ZweiterTheil.GebraeucheundAberglauben.SegenundZaubersprueche.585SoetwasaufdemAugegewachsenNimmeinSchuesseltuchsteckes: So etwas auf dem Auge gewachsen. Nimm ein Schüßeltuch, steck' es Kuhn, Adalbert 0 urn:cts:tg:KuhnAdalbert.SagenGebraeucheundMaerchenausWestfalen.ZweiterTheil.GebraeucheundAberglauben.SegenundZaubersprueche.588SoetwasaufdemAugegewachsenNimmeinSchuesseltuchsteckes: So etwas auf dem Auge gewachsen. Nimm ein Schüßeltuch, steck' es Kuhn, Adalbert 0 urn:cts:tg:KuhnAdalbert.SagenGebraeucheundMaerchenausWestfalen.ZweiterTheil.GebraeucheundAberglauben.Zwerge.50SovieldieRiesenvorunsgroesserwarenalswirsovielwerden: So viel die Riesen vor uns größer waren als wir, so viel werden Kuhn, Adalbert 0 urn:cts:tg:KuhnAdalbert.NorddeutscheSagenMaerchenundGebraeuche.CGebraeucheundAberglauben.5Maitag.29SobalddieerstenBotendesFruehlingskommengehtdieJugendin: Sobald die ersten Boten des Frühlings kommen, geht die Jugend in Kuhn, Adalbert 0 urn:cts:tg:KuhnAdalbert.NorddeutscheSagenMaerchenundGebraeuche.CGebraeucheundAberglauben.6Pfingsten.59SolchesReitenderPferdejungenfandehmalsauchinSteinVoelpke: Solches Reiten der Pferdejungen fand ehmals auch in Stein-Völpke Kuhn, Adalbert 0 urn:cts:tg:KuhnAdalbert.NorddeutscheSagenMaerchenundGebraeuche.ASagen.267SoldatenimRoeseberg: Soldaten im Röseberg Kuhn, Adalbert 0 urn:cts:tg:KuhnAdalbert.MaerkischeSagenundMaerchen.GebraeucheundAberglauben.Aberglauben.2AberglaubenderangewisseVerrichtungenTageusw.39SolljungesFederviehgleichzeitigausdenEiernkriechensomuss: Soll junges Federvieh gleichzeitig aus den Eiern kriechen, so muß Kuhn, Adalbert 0 urn:cts:tg:KuhnAdalbert.SagenGebraeucheundMaerchenausWestfalen.ZweiterTheil.GebraeucheundAberglauben.Wochentage.296SonnabendabendsmussabgesponnenseinsonsthaspeltderTeufel: Sonnabend abends muß abgesponnen sein, sonst haspelt der Teufel Kuhn, Adalbert 0 urn:cts:tg:KuhnAdalbert.NorddeutscheSagenMaerchenundGebraeuche.CGebraeucheundAberglauben.27HausundHof.387SonnabendAbendsrichtetemanehemalsdieEggenaufdemFeldemit: Sonnabend Abends richtete man ehemals die Eggen auf dem Felde mit Kuhn, Adalbert 0 urn:cts:tg:KuhnAdalbert.NorddeutscheSagenMaerchenundGebraeuche.CGebraeucheundAberglauben.27HausundHof.356SonnabendsnachSonnenuntergangdarfmannichtmehrspinnenAltmark: Sonnabends nach Sonnenuntergang darf man nicht mehr spinnen. Altmark Kuhn, Adalbert 0 urn:cts:tg:KuhnAdalbert.SagenGebraeucheundMaerchenausWestfalen.ErsterTheil.Sagen.99Sonnabendsspinnen: Sonnabends spinnen Kuhn, Adalbert 0 urn:cts:tg:KuhnAdalbert.NorddeutscheSagenMaerchenundGebraeuche.CGebraeucheundAberglauben.30Vermischtes.439SpeienVerkaeuferaufdasHandgeldsowerdensieguteGeschaefte: Speien Verkäufer auf das Handgeld, so werden sie gute Geschäfte Kuhn, Adalbert 0 urn:cts:tg:KuhnAdalbert.MaerkischeSagenundMaerchen.GebraeucheundAberglauben.Aberglauben.2AberglaubenderangewisseVerrichtungenTageusw.69SpinnamMorgenKummerundSorgenSpinnamAbendGlueckbringend: Spinn' am Morgen, Kummer und Sorgen! Spinn' am Abend, Glück bringend Kuhn, Adalbert 0 urn:cts:tg:KuhnAdalbert.SagenGebraeucheundMaerchenausWestfalen.ZweiterTheil.GebraeucheundAberglauben.DieZwoelften.343SpinntmanindenZwoelftensokommendieErdfloeheindenFlachs: Spinnt man in den Zwölften, so kommen die Erdflöhe in den Flachs Kuhn, Adalbert 0 urn:cts:tg:KuhnAdalbert.SagenGebraeucheundMaerchenausWestfalen.ErsterTheil.Sagen.398SpottbeimGewitter: Spott beim Gewitter Kuhn, Adalbert 0 urn:cts:tg:KuhnAdalbert.SagenGebraeucheundMaerchenausWestfalen.ErsterTheil.Sagen.23bSprengepylinVechta: Sprengepyl in Vechta Kuhn, Adalbert 0 urn:cts:tg:KuhnAdalbert.NorddeutscheSagenMaerchenundGebraeuche.CGebraeucheundAberglauben.27HausundHof.354SpringtdieWirthinamFastelabendbeimTanzerechthochsowird: Springt die Wirthin am Fastelabend beim Tanze recht hoch, so wird Kuhn, Adalbert 0 urn:cts:tg:KuhnAdalbert.SagenGebraeucheundMaerchenausWestfalen.ZweiterTheil.GebraeucheundAberglauben.SegenundZaubersprueche.610SpruchfuerdasVerfangendesViehs: Spruch für das Verfangen des Viehs Kuhn, Adalbert 0 urn:cts:tg:KuhnAdalbert.SagenGebraeucheundMaerchenausWestfalen.ErsterTheil.Sagen.388SpukamHeukenberge: Spuk am Heukenberge Kuhn, Adalbert 0 urn:cts:tg:KuhnAdalbert.NorddeutscheSagenMaerchenundGebraeuche.ASagen.119SpukamThuerberg: Spuk am Thürberg Kuhn, Adalbert 0 urn:cts:tg:KuhnAdalbert.SagenGebraeucheundMaerchenausWestfalen.ErsterTheil.Sagen.278SpukandenfuenfEichen: Spuk an den fünf Eichen Kuhn, Adalbert 0 urn:cts:tg:KuhnAdalbert.SagenGebraeucheundMaerchenausWestfalen.ErsterTheil.Sagen.185SpukbeiHemschlar: Spuk bei Hemschlar Kuhn, Adalbert 0 urn:cts:tg:KuhnAdalbert.NorddeutscheSagenMaerchenundGebraeuche.ASagen.199SpukbeiWernigerode: Spuk bei Wernigerode Kuhn, Adalbert 0 urn:cts:tg:KuhnAdalbert.SagenGebraeucheundMaerchenausWestfalen.ErsterTheil.Sagen.101SpukimHerrenbusch: Spuk im Herrenbusch Kuhn, Adalbert 0 urn:cts:tg:KuhnAdalbert.SagenGebraeucheundMaerchenausWestfalen.ErsterTheil.Sagen.108SpukinVoersundern: Spuk in Vörsundern Kuhn, Adalbert 0 urn:cts:tg:KuhnAdalbert.SagenGebraeucheundMaerchenausWestfalen.ErsterTheil.Sagen.241SpukendeNonnen: Spukende Nonnen Kuhn, Adalbert 0 urn:cts:tg:KuhnAdalbert.SagenGebraeucheundMaerchenausWestfalen.ErsterTheil.Sagen.415SpukenderKempe: Spukender Kempe Kuhn, Adalbert 0 urn:cts:tg:KuhnAdalbert.NorddeutscheSagenMaerchenundGebraeuche.ASagen.53SpukenderKopf: Spukender Kopf Kuhn, Adalbert 0 urn:cts:tg:KuhnAdalbert.MaerkischeSagenundMaerchen.SagenderMittelmark.1DasLandsuedlichderHavelundSpree.115SpukgestalteninKoepenick: Spukgestalten in Köpenick Kuhn, Adalbert 0 urn:cts:tg:KuhnAdalbert.MaerkischeSagenundMaerchen.GebraeucheundAberglauben.Aberglauben.2AberglaubenderangewisseVerrichtungenTageusw.70SpuktsirgendwosoistdaseinerdersichbeiderHeumahdan: Spukt's irgendwo, so ist das einer, der sich bei der Heumahd an Kuhn, Adalbert 0 urn:cts:tg:KuhnAdalbert.SagenGebraeucheundMaerchenausWestfalen.ZweiterTheil.GebraeucheundAberglauben.332StAntonius: St.-Antonius Kuhn, Adalbert 0 urn:cts:tg:KuhnAdalbert.SagenGebraeucheundMaerchenausWestfalen.ErsterTheil.Sagen.25StHuelpebeiDiepholz: St.-Hülpe bei Diepholz Kuhn, Adalbert 0 urn:cts:tg:KuhnAdalbert.NorddeutscheSagenMaerchenundGebraeuche.ASagen.162SteinausdemSchuh: Stein aus dem Schuh Kuhn, Adalbert 0 urn:cts:tg:KuhnAdalbert.SagenGebraeucheundMaerchenausWestfalen.ErsterTheil.Sagen.389SteinlaswischeundderEselsdik: Steinlåswische und der Eselsdîk Kuhn, Adalbert 0 urn:cts:tg:KuhnAdalbert.SagenGebraeucheundMaerchenausWestfalen.ZweiterTheil.GebraeucheundAberglauben.TodundBegraebniss.154bSterbeneinemManneseineFrauenschnellnacheinandersosagt: Sterben einem Manne seine Frauen schnell nacheinander, so sagt Kuhn, Adalbert 0 urn:cts:tg:KuhnAdalbert.NorddeutscheSagenMaerchenundGebraeuche.CGebraeucheundAberglauben.25TodundBegraebniss.304SterbeneinemvieleKinderhintereinandersomussmaneinTuch: Sterben einem viele Kinder hintereinander, so muß man ein Tuch Kuhn, Adalbert 0 urn:cts:tg:KuhnAdalbert.NorddeutscheSagenMaerchenundGebraeuche.CGebraeucheundAberglauben.29ElementeundGestirne.423SternnamenDerHimmelswagenGrosseBaer;StPetersstabOrion: Sternnamen: Der Himmelswagen (Große Bär); St. Peter'sstab (Orion Kuhn, Adalbert 0 urn:cts:tg:KuhnAdalbert.SagenGebraeucheundMaerchenausWestfalen.ZweiterTheil.GebraeucheundAberglauben.Hochzeit.117SterwenverderwenodersterwenkeineerwendasistdieFolge: Sterwen, verderwen, oder sterwen, keine erwen, das ist die Folge Kuhn, Adalbert 0 urn:cts:tg:KuhnAdalbert.NorddeutscheSagenMaerchenundGebraeuche.CGebraeucheundAberglauben.26Krankheiten.324StillschweigendundgernnachSonnenuntergangtrittderklugeMann: Stillschweigend und gern nach Sonnenuntergang tritt der kluge Mann Kuhn, Adalbert 0 urn:cts:tg:KuhnAdalbert.SagenGebraeucheundMaerchenausWestfalen.ZweiterTheil.GebraeucheundAberglauben.TodundBegraebniss.127StirbtderHausherrsomusssogleichallesViehauchdieBienen: Stirbt der Hausherr, so muß sogleich alles Vieh, auch die Bienen Kuhn, Adalbert 0 urn:cts:tg:KuhnAdalbert.NorddeutscheSagenMaerchenundGebraeuche.CGebraeucheundAberglauben.25TodundBegraebniss.295StirbteinersomussmandasFensteraufmachendassdieSeelehinausfliegen: Stirbt einer, so muß man das Fenster aufmachen, daß die Seele hinausfliegen Kuhn, Adalbert 0 urn:cts:tg:KuhnAdalbert.NorddeutscheSagenMaerchenundGebraeuche.CGebraeucheundAberglauben.25TodundBegraebniss.294StirbtineinemHausederWirthsomussgleicheinerhinausin: Stirbt in einem Hause der Wirth, so muß gleich einer hinaus in Kuhn, Adalbert 0 urn:cts:tg:KuhnAdalbert.SagenGebraeucheundMaerchenausWestfalen.ZweiterTheil.GebraeucheundAberglauben.TodundBegraebniss.128StirbtjemandsomuessensogleichMenschenundViehimHauseund: Stirbt jemand, so müßen sogleich Menschen und Vieh im Hause und Kuhn, Adalbert 0 urn:cts:tg:KuhnAdalbert.SagenGebraeucheundMaerchenausWestfalen.ZweiterTheil.GebraeucheundAberglauben.Thiere.243StirbtjemandemeinMaulwurfinderHandsowirdderselbegluecklich: Stirbt jemandem ein Maulwurf in der Hand, so wird derselbe glücklich Kuhn, Adalbert 0 urn:cts:tg:KuhnAdalbert.SagenGebraeucheundMaerchenausWestfalen.ZweiterTheil.GebraeucheundAberglauben.Thiere.211StoercheundSchwalbendarfmannichttoedten;wennStoerchekeine: Störche und Schwalben darf man nicht tödten; wenn Störche keine Kuhn, Adalbert 0 urn:cts:tg:KuhnAdalbert.NorddeutscheSagenMaerchenundGebraeuche.CGebraeucheundAberglauben.28Thiere.394.aStorkstorklangeben: Stork, stork, langebên Kuhn, Adalbert 0 urn:cts:tg:KuhnAdalbert.SagenGebraeucheundMaerchenausWestfalen.ZweiterTheil.GebraeucheundAberglauben.Pfingsten.460StubeundHauswerdenmitBirkenundKalmusausgeschmuecktwelche: Stube und Haus werden mit Birken und Kalmus ausgeschmückt, welche Kuhn, Adalbert 0 urn:cts:tg:KuhnAdalbert.SagenGebraeucheundMaerchenausWestfalen.ZweiterTheil.GebraeucheundAberglauben.TodundBegraebniss.143StuehleundTischediebaldeinenSargtragensollenpflegenentsetzlich: Stühle und Tische, die bald einen Sarg tragen sollen, pflegen entsetzlich Kuhn, Adalbert 0 urn:cts:tg:KuhnAdalbert.SagenGebraeucheundMaerchenausWestfalen.ZweiterTheil.GebraeucheundAberglauben.45Swiaerder: Swiärder Kuhn, Adalbert 0 urn:cts:tg:KuhnAdalbert.SagenGebraeucheundMaerchenausWestfalen.ErsterTheil.Sagen.409Tabelhof: Tabelhof Kuhn, Adalbert 0 urn:cts:tg:KuhnAdalbert.NorddeutscheSagenMaerchenundGebraeuche.ASagen.139Taschenspielerraechtsich: Taschenspieler rächt sich Kuhn, Adalbert 0 urn:cts:tg:KuhnAdalbert.NorddeutscheSagenMaerchenundGebraeuche.ASagen.173Tetzelstein: Tetzelstein Kuhn, Adalbert 0 urn:cts:tg:KuhnAdalbert.MaerkischeSagenundMaerchen.GebraeucheundAberglauben.Aberglauben.1AnuebermenschlicheWesen.Teufel: Teufel Kuhn, Adalbert 0 urn:cts:tg:KuhnAdalbert.NorddeutscheSagenMaerchenundGebraeuche.ASagen.23TeufelalsMaedchen: Teufel als Mädchen Kuhn, Adalbert 0 urn:cts:tg:KuhnAdalbert.NorddeutscheSagenMaerchenundGebraeuche.ASagen.344TeufelbauteineScheuer: Teufel baut eine Scheuer Kuhn, Adalbert 0 urn:cts:tg:KuhnAdalbert.SagenGebraeucheundMaerchenausWestfalen.ErsterTheil.Sagen.283TeufelbauteineScheune: Teufel baut eine Scheune Kuhn, Adalbert 0 urn:cts:tg:KuhnAdalbert.NorddeutscheSagenMaerchenundGebraeuche.ASagen.209TeufelsbergwerkimRammelsberg: Teufelsbergwerk im Rammelsberg Kuhn, Adalbert 0 urn:cts:tg:KuhnAdalbert.SagenGebraeucheundMaerchenausWestfalen.ErsterTheil.Sagen.23aTillygehtdurchsMoor: Tilly geht durchs Moor Kuhn, Adalbert 0 urn:cts:tg:KuhnAdalbert.NorddeutscheSagenMaerchenundGebraeuche.ASagen.213TillysTisch: Tilly's Tisch Kuhn, Adalbert 0 urn:cts:tg:KuhnAdalbert.NorddeutscheSagenMaerchenundGebraeuche.ASagen.348TimmermannsSkitz: Timmermann's Skitz Kuhn, Adalbert 0 urn:cts:tg:KuhnAdalbert.NorddeutscheSagenMaerchenundGebraeuche.ASagen.121SemlindasHexendorf.1ToWitschkewasenehebeammedewasenenabendsoaengestlichin: To Witschke was ene hebeamme, de was enen åbend so ängestlich in Kuhn, Adalbert 0 urn:cts:tg:KuhnAdalbert.SagenGebraeucheundMaerchenausWestfalen.ErsterTheil.Sagen.235ToboltsKatze: Tobolt's Katze Kuhn, Adalbert 0 urn:cts:tg:KuhnAdalbert.MaerkischeSagenundMaerchen.GebraeucheundAberglauben.TodundBegraebniss: Tod und Begräbniß Kuhn, Adalbert 0 urn:cts:tg:KuhnAdalbert.NorddeutscheSagenMaerchenundGebraeuche.ASagen.302Todterspricht: Todter spricht Kuhn, Adalbert 0 urn:cts:tg:KuhnAdalbert.NorddeutscheSagenMaerchenundGebraeuche.ASagen.189Zwergsagen.1TorkesKindisttodt: Torke's Kind ist todt Kuhn, Adalbert 0 urn:cts:tg:KuhnAdalbert.NorddeutscheSagenMaerchenundGebraeuche.CGebraeucheundAberglauben.23GeburtundTaufe.264TraegteineschwangereFrauSpaenezumFeuersomusssieeinenetwa: Trägt eine schwangere Frau Späne zum Feuer, so muß sie einen etwa Kuhn, Adalbert 0 urn:cts:tg:KuhnAdalbert.NorddeutscheSagenMaerchenundGebraeuche.CGebraeucheundAberglauben.30Vermischtes.471TraeumteinemdassmaneinenBackzahnverlieresostirbtbaldeiner: Träumt einem, daß man einen Backzahn verliere, so stirbt bald einer Kuhn, Adalbert 0 urn:cts:tg:KuhnAdalbert.SagenGebraeucheundMaerchenausWestfalen.ZweiterTheil.GebraeucheundAberglauben.VorgeschichteWeissagungVorbedeutungAngang.170TraeumtmanvoneinemBrandeundsiehterschwarzaussowirdjemand: Träumt man von einem Brande und sieht er schwarz aus, so wird jemand Kuhn, Adalbert 0 urn:cts:tg:KuhnAdalbert.SagenGebraeucheundMaerchenausWestfalen.ZweiterTheil.GebraeucheundAberglauben.VorgeschichteWeissagungVorbedeutungAngang.171TraeumtmanvonFischenbedeutetesUnglueckoderSterbenDerselbe: Träumt man von Fischen, bedeutet es Unglück oder Sterben. Derselbe Kuhn, Adalbert 0 urn:cts:tg:KuhnAdalbert.SagenGebraeucheundMaerchenausWestfalen.ZweiterTheil.GebraeucheundAberglauben.VorgeschichteWeissagungVorbedeutungAngang.174TraeumtmanvonTodtensogibtsRegenDerselbe: Träumt man von Todten, so gibt's Regen. Derselbe Kuhn, Adalbert 0 urn:cts:tg:KuhnAdalbert.NorddeutscheSagenMaerchenundGebraeuche.CGebraeucheundAberglauben.30Vermischtes.472TraeumtmanvonwenigenLaeusensobedeutetsGeldtraeumtmanaber: Träumt man von wenigen Läusen, so bedeutet's Geld, träumt man aber Kuhn, Adalbert 0 urn:cts:tg:KuhnAdalbert.NorddeutscheSagenMaerchenundGebraeuche.ASagen.98Treuenbrietzen: Treuenbrietzen Kuhn, Adalbert 0 urn:cts:tg:KuhnAdalbert.NorddeutscheSagenMaerchenundGebraeuche.CGebraeucheundAberglauben.27HausundHof.376TritteinePersonindenDienstsosuchtsieinderneuenWohnung: Tritt eine Person in den Dienst, so sucht sie in der neuen Wohnung Kuhn, Adalbert 0 urn:cts:tg:KuhnAdalbert.SagenGebraeucheundMaerchenausWestfalen.ZweiterTheil.GebraeucheundAberglauben.Hochzeit.121UeberdenbeiHochzeitengebraeuchlichenTanzdiesiebenSpruenge: Ueber den bei Hochzeiten gebräuchlichen Tanz, »die sieben Sprünge Kuhn, Adalbert 0 urn:cts:tg:KuhnAdalbert.SagenGebraeucheundMaerchenausWestfalen.ErsterTheil.Sagen.206UeberdielinkeSchultersehen: Ueber die linke Schulter sehen Kuhn, Adalbert 0 urn:cts:tg:KuhnAdalbert.NorddeutscheSagenMaerchenundGebraeuche.CGebraeucheundAberglauben.5Maitag.31UeberallamNordharzsagtmandieHexenmuessenam1stenMaiauf: Ueberall am Nordharz sagt man, die Hexen müßen am 1sten Mai auf Kuhn, Adalbert 0 urn:cts:tg:KuhnAdalbert.NorddeutscheSagenMaerchenundGebraeuche.CGebraeucheundAberglauben.4DerersteApril.28UeberallistesSittenamentlichunterdenKinderneinanderin: Ueberall ist es Sitte, namentlich unter den Kindern, einander in Kuhn, Adalbert 0 urn:cts:tg:KuhnAdalbert.MaerkischeSagenundMaerchen.GebraeucheundAberglauben.Aberglauben.2AberglaubenderangewisseVerrichtungenTageusw.65UmBlutzustillennehmemanstillschweigendseinenSteinund: Um Blut zu stillen, nehme man stillschweigends einen Stein und Kuhn, Adalbert 0 urn:cts:tg:KuhnAdalbert.NorddeutscheSagenMaerchenundGebraeuche.CGebraeucheundAberglauben.8Aerntegebraeuche.106UmdieAerntezeitfindetinderUmgegendvonFuerstenwaldeRauen: Um die Aerntezeit findet in der Umgegend von Fürstenwalde (Rauen Kuhn, Adalbert 0 urn:cts:tg:KuhnAdalbert.MaerkischeSagenundMaerchen.GebraeucheundAberglauben.Aberglauben.2AberglaubenderangewisseVerrichtungenTageusw.1UmdieRosezuvertreibenmussmansieboetenDiesgeschiehtentweder: Um die Rose zu vertreiben, muß man sie böten. Dies geschieht entweder Kuhn, Adalbert 0 urn:cts:tg:KuhnAdalbert.MaerkischeSagenundMaerchen.GebraeucheundAberglauben.Aberglauben.2AberglaubenderangewisseVerrichtungenTageusw.73UmeinenKoboldloszuwerdenmussmanihmetwasauftragendas: Um einen Kobold los zu werden, muß man ihm etwas auftragen, das Kuhn, Adalbert 0 urn:cts:tg:KuhnAdalbert.SagenGebraeucheundMaerchenausWestfalen.ZweiterTheil.GebraeucheundAberglauben.GestirneWolkenWetterWindFeuer.282bUmgutesWetterzubekommenisteseinuntrueglichesMitteldie: Um gutes Wetter zu bekommen, ist es ein untrügliches Mittel, die Kuhn, Adalbert 0 urn:cts:tg:KuhnAdalbert.NorddeutscheSagenMaerchenundGebraeuche.CGebraeucheundAberglauben.21Teufel.254UmwennmanaufdieJagdgehtstetsseinZielzutreffenmuss: Um, wenn man auf die Jagd geht, stets sein Ziel zu treffen, muß Kuhn, Adalbert 0 urn:cts:tg:KuhnAdalbert.NorddeutscheSagenMaerchenundGebraeuche.ASagen.355UmgetaufteGlocken: Umgetaufte Glocken Kuhn, Adalbert 0 urn:cts:tg:KuhnAdalbert.SagenGebraeucheundMaerchenausWestfalen.ErsterTheil.Sagen.382Ungethuem: Ungethüm Kuhn, Adalbert 0 urn:cts:tg:KuhnAdalbert.NorddeutscheSagenMaerchenundGebraeuche.CGebraeucheundAberglauben.30Vermischtes.460UngluecklicheTageImJanuar1361718ImFebruar816: Unglückliche Tage: Im Januar: 1. 3. 6. 17. 18. Im Februar: 8. 16 Kuhn, Adalbert 0 urn:cts:tg:KuhnAdalbert.NorddeutscheSagenMaerchenundGebraeuche.ASagen.122Unschuldigergerichtet: Unschuldiger gerichtet Kuhn, Adalbert 0 urn:cts:tg:KuhnAdalbert.NorddeutscheSagenMaerchenundGebraeuche.ASagen.120Unterirdische.2UnseGrotmoddervertelldeunsimmerwisuellenunseklenenungedoepten: Unse Grôtmodder vertellde uns immer, wî süllen unse klênen ungedöpten Kuhn, Adalbert 0 urn:cts:tg:KuhnAdalbert.NorddeutscheSagenMaerchenundGebraeuche.CGebraeucheundAberglauben.27HausundHof.378UnserHeilandChristusJesusdergingindenGarten: Unser Heiland Christus Jesus, der ging in den Garten, Kuhn, Adalbert 0 urn:cts:tg:KuhnAdalbert.SagenGebraeucheundMaerchenausWestfalen.ZweiterTheil.GebraeucheundAberglauben.GestirneWolkenWetterWindFeuer.278UnserHerrgottmangeltsagtmanbeifernemDonnerinHagenburg: Unser Herrgott mangelt«, sagt man bei fernem Donner in Hagenburg Kuhn, Adalbert 0 urn:cts:tg:KuhnAdalbert.SagenGebraeucheundMaerchenausWestfalen.ZweiterTheil.GebraeucheundAberglauben.Hochzeit.110UnsereBraeutetrugenehemalsamHochzeitstageeineneigenthuemlichen: Unsere Bräute trugen ehemals am Hochzeitstage einen eigenthümlichen Kuhn, Adalbert 0 urn:cts:tg:KuhnAdalbert.SagenGebraeucheundMaerchenausWestfalen.ZweiterTheil.GebraeucheundAberglauben.SegenundZaubersprueche.576UnsreliebeFrauMuttergingueberLand: Unsre liebe Frau Mutter ging über Land, Kuhn, Adalbert 0 urn:cts:tg:KuhnAdalbert.NorddeutscheSagenMaerchenundGebraeuche.CGebraeucheundAberglauben.27HausundHof.379UnsreMutterGottesdiegingwohlueberLand: Unsre Mutter Gottes, die ging wohl über Land, Kuhn, Adalbert 0 urn:cts:tg:KuhnAdalbert.NorddeutscheSagenMaerchenundGebraeuche.ASagen.290Gaebkenstein.2UnterdemGaebkensteinhatvoralterZeiteinDwarfZwerggewohnt: Unter dem Gäbkenstein hat vor alter Zeit ein Dwarf (Zwerg) gewohnt Kuhn, Adalbert 0 urn:cts:tg:KuhnAdalbert.NorddeutscheSagenMaerchenundGebraeuche.CGebraeucheundAberglauben.17Zwerge.226UnterkleinenRasenhuegelnaufderHeidewohnendieUnterirdischen: Unter kleinen Rasenhügeln auf der Heide wohnen die Unterirdischen Kuhn, Adalbert 0 urn:cts:tg:KuhnAdalbert.NorddeutscheSagenMaerchenundGebraeuche.ASagen.330UntergegangeneDoerferbeiHeppens: Untergegangene Dörfer bei Heppens Kuhn, Adalbert 0 urn:cts:tg:KuhnAdalbert.NorddeutscheSagenMaerchenundGebraeuche.ASagen.41UntergegangeneStaedte: Untergegangene Städte Kuhn, Adalbert 0 urn:cts:tg:KuhnAdalbert.NorddeutscheSagenMaerchenundGebraeuche.ASagen.223UntergegangenesSchlossimGuess: Untergegangenes Schloß im Güß Kuhn, Adalbert 0 urn:cts:tg:KuhnAdalbert.SagenGebraeucheundMaerchenausWestfalen.ErsterTheil.Sagen.372UntergegangenesSchlossimSeeburgerSee: Untergegangenes Schloß im Seeburger See Kuhn, Adalbert 0 urn:cts:tg:KuhnAdalbert.NorddeutscheSagenMaerchenundGebraeuche.ASagen.292UnterirdischebittenzuGevatter: Unterirdische bitten zu Gevatter Kuhn, Adalbert 0 urn:cts:tg:KuhnAdalbert.NorddeutscheSagenMaerchenundGebraeuche.ASagen.363UnterirdischeunterdemPferdestall: Unterirdische unter dem Pferdestall Kuhn, Adalbert 0 urn:cts:tg:KuhnAdalbert.SagenGebraeucheundMaerchenausWestfalen.ZweiterTheil.GebraeucheundAberglauben.Pfingsten.475UnweitdesClusensteinsanderHoenneliegtderSchulensteineine: Unweit des Clusensteins an der Hönne liegt der Schulenstein, eine Kuhn, Adalbert 0 urn:cts:tg:KuhnAdalbert.NorddeutscheSagenMaerchenundGebraeuche.ASagen.167RiesenamElm.4UnweitSupplingenburgstehtauffreiemFeldeeineKirchebeider: Unweit Supplingenburg steht auf freiem Felde eine Kirche, bei der Kuhn, Adalbert 0 urn:cts:tg:KuhnAdalbert.SagenGebraeucheundMaerchenausWestfalen.ErsterTheil.Sagen.WechterundbeckumerAnschlaege.103UnweitTeklenburgliegtdieBauerschaftWechteundsuedlichvon: Unweit Teklenburg liegt die Bauerschaft Wechte, und südlich von Kuhn, Adalbert 0 urn:cts:tg:KuhnAdalbert.SagenGebraeucheundMaerchenausWestfalen.ErsterTheil.Sagen.DerHopfenseebeiBerlinchen.407UnweitvonBerlincheninderNeumarkanderStrassenachBernstein: Unweit von Berlinchen in der Neumark an der Straße nach Bernstein Kuhn, Adalbert 0 urn:cts:tg:KuhnAdalbert.SagenGebraeucheundMaerchenausWestfalen.ErsterTheil.Sagen.DeAlkenkraug.33bUpdenGiersfelleenigedusendtraeevanGrunfelliggettwekulen: Up den Giersfelle, enige dusend träe van Grunfel ligget twe kulen Kuhn, Adalbert 0 urn:cts:tg:KuhnAdalbert.MaerkischeSagenundMaerchen.SagenderAltmark.1UrsprungderStadtStendal: Ursprung der Stadt Stendal Kuhn, Adalbert 0 urn:cts:tg:KuhnAdalbert.NorddeutscheSagenMaerchenundGebraeuche.ASagen.36DeUnneraertschken.1Varduesenhebbendeunneraertschkenhierupdeerregertundat: Var düsen hebben de unnerärtschken hier up de êr regêrt un dat Kuhn, Adalbert 0 urn:cts:tg:KuhnAdalbert.SagenGebraeucheundMaerchenausWestfalen.ZweiterTheil.GebraeucheundAberglauben.Vermischtes.533Varmhoellerkenstrukmautmennhautafniaemenaukvarmbaeren: Varm höllerkenstrûk maut men 'n haut afniämen, auk varm bären Kuhn, Adalbert 0 urn:cts:tg:KuhnAdalbert.SagenGebraeucheundMaerchenausWestfalen.ErsterTheil.Sagen.128VergrabenerSchatz: Vergrabener Schatz Kuhn, Adalbert 0 urn:cts:tg:KuhnAdalbert.MaerkischeSagenundMaerchen.GebraeucheundAberglauben.Aberglauben.2AberglaubenderangewisseVerrichtungenTageusw.91VerliertBrautoderBraeutigamamHochzeittagedenTrauringso: Verliert Braut oder Bräutigam am Hochzeittage den Trauring, so Kuhn, Adalbert 0 urn:cts:tg:KuhnAdalbert.NorddeutscheSagenMaerchenundGebraeuche.CGebraeucheundAberglauben.24Hochzeit.288VerliertdieBrautamHochzeittagedenRingdesBraeutigamsso: Verliert die Braut am Hochzeittage den Ring des Bräutigams, so Kuhn, Adalbert 0 urn:cts:tg:KuhnAdalbert.NorddeutscheSagenMaerchenundGebraeuche.CGebraeucheundAberglauben.30Vermischtes.443VerlierteinKindeinenZahnundmanwuenschtdassanseinerStelle: Verliert ein Kind einen Zahn und man wünscht, daß an seiner Stelle Kuhn, Adalbert 0 urn:cts:tg:KuhnAdalbert.SagenGebraeucheundMaerchenausWestfalen.ErsterTheil.Sagen.135VersunkeneGlocke: Versunkene Glocke Kuhn, Adalbert 0 urn:cts:tg:KuhnAdalbert.SagenGebraeucheundMaerchenausWestfalen.ErsterTheil.Sagen.171VersunkenesDorf: Versunkenes Dorf Kuhn, Adalbert 0 urn:cts:tg:KuhnAdalbert.SagenGebraeucheundMaerchenausWestfalen.ErsterTheil.Sagen.172VersunkenesSchloss: Versunkenes Schloß Kuhn, Adalbert 0 urn:cts:tg:KuhnAdalbert.SagenGebraeucheundMaerchenausWestfalen.ZweiterTheil.VerzeichnissderbenutztenSchriften: Verzeichniß der benutzten Schriften Kuhn, Adalbert 0 urn:cts:tg:KuhnAdalbert.NorddeutscheSagenMaerchenundGebraeuche.CGebraeucheundAberglauben.2Lichtmessen.14VielehaltenesfuerunrechtundnichtgutanLichtmessenzuspinnen: Viele halten es für unrecht und nicht gut an Lichtmeßen zu spinnen Kuhn, Adalbert 0 urn:cts:tg:KuhnAdalbert.SagenGebraeucheundMaerchenausWestfalen.ZweiterTheil.GebraeucheundAberglauben.VorgeschichteWeissagungVorbedeutungAngang.166VieleLeutehabenVorsichtvondemwasgeschehensollbesonders: Viele Leute haben Vorsicht von dem, was geschehen soll, besonders Kuhn, Adalbert 0 urn:cts:tg:KuhnAdalbert.NorddeutscheSagenMaerchenundGebraeuche.ASagen.50Vierraden: Vierraden Kuhn, Adalbert 0 urn:cts:tg:KuhnAdalbert.NorddeutscheSagenMaerchenundGebraeuche.ASagen.34Vineta: Vineta Kuhn, Adalbert 0 urn:cts:tg:KuhnAdalbert.SagenGebraeucheundMaerchenausWestfalen.ErsterTheil.Sagen.DieweisseJunferaufdemSchlossezuDassel.383VomaltendasselschenSchlosseheruntersteigtofteineweisseJunfer: Vom alten dasselschen Schloße herunter steigt oft eine weiße Junfer Kuhn, Adalbert 0 urn:cts:tg:KuhnAdalbert.SagenGebraeucheundMaerchenausWestfalen.ErsterTheil.Sagen.DiegluehendeKutsche.156bVomBombergeausfaehrtzuZeitenum12Uhrmittagsoderum12Uhr: Vom Bomberge aus fährt zu Zeiten um 12 Uhr mittags oder um 12 Uhr Kuhn, Adalbert 0 urn:cts:tg:KuhnAdalbert.NorddeutscheSagenMaerchenundGebraeuche.CGebraeucheundAberglauben.20DerwildeJaeger.248VomHarzwestlichbiszurWeserundnoerdlichueberdenElmbisin: Vom Harz westlich bis zur Weser und nördlich über den Elm bis in Kuhn, Adalbert 0 urn:cts:tg:KuhnAdalbert.MaerkischeSagenundMaerchen.10VomMaedchendasseineBruedersucht: Vom Mädchen, das seine Brüder sucht Kuhn, Adalbert 0 urn:cts:tg:KuhnAdalbert.NorddeutscheSagenMaerchenundGebraeuche.ASagen.228DerMoench.4VomPetersbergbeiHallenachKrosigksolleinunterirdischerGang: Vom Petersberg bei Halle nach Krosigk soll ein unterirdischer Gang Kuhn, Adalbert 0 urn:cts:tg:KuhnAdalbert.SagenGebraeucheundMaerchenausWestfalen.ZweiterTheil.GebraeucheundAberglauben.DieZwoelften.344VomTagevorWeihnachtenbiszumTagenachNeujahrdurftefrueher: Vom Tage vor Weihnachten bis zum Tage nach Neujahr durfte früher Kuhn, Adalbert 0 urn:cts:tg:KuhnAdalbert.SagenGebraeucheundMaerchenausWestfalen.ZweiterTheil.GebraeucheundAberglauben.Thiere.204VonallenArtenvonGeschoepfengibtesgleicheinderLuftauf: Von allen Arten von Geschöpfen gibt es gleiche in der Luft, auf Kuhn, Adalbert 0 urn:cts:tg:KuhnAdalbert.SagenGebraeucheundMaerchenausWestfalen.ZweiterTheil.GebraeucheundAberglauben.Johannistag.490VondenMaedchenwelcheamJohannistagenachderWeideziehen: Von den Mädchen, welche am Johannistage nach der Weide ziehen Kuhn, Adalbert 0 urn:cts:tg:KuhnAdalbert.SagenGebraeucheundMaerchenausWestfalen.ErsterTheil.Sagen.DieSgoenaunken.52VondenSgoenaunkenerzaehltmannundasssiedenBewohnernderUmgegend: Von den Sgönaunken erzählt man nun, daß sie den Bewohnern der Umgegend Kuhn, Adalbert 0 urn:cts:tg:KuhnAdalbert.NorddeutscheSagenMaerchenundGebraeuche.BMaerchen.12VonderKoenigstochterdiedenheiratenwill: Von der Königstochter, die den heiraten will Kuhn, Adalbert 0 urn:cts:tg:KuhnAdalbert.SagenGebraeucheundMaerchenausWestfalen.ZweiterTheil.GebraeucheundAberglauben.Erntegebraeuche.491VonderletztenGarbehatmaninHagenburgamSteinhudermeerehemals: Von der letzten Garbe hat man in Hagenburg am Steinhudermeer ehemals Kuhn, Adalbert 0 urn:cts:tg:KuhnAdalbert.SagenGebraeucheundMaerchenausWestfalen.ErsterTheil.Sagen.SagenvomKoenigWeking.EngerWekingsKoenigssitz.300VonderStadtwelchesichweithinumdieBurgausbreiteteist: Von der Stadt, welche sich weithin um die Burg ausbreitete, ist Kuhn, Adalbert 0 urn:cts:tg:KuhnAdalbert.NorddeutscheSagenMaerchenundGebraeuche.CGebraeucheundAberglauben.30Vermischtes.447VoneinembegehrenwasmanwillundeszubekommenNimmeineSchwalbenzunge: Von einem begehren was man will und es zu bekommen: Nimm eine Schwalbenzunge Kuhn, Adalbert 0 urn:cts:tg:KuhnAdalbert.NorddeutscheSagenMaerchenundGebraeuche.CGebraeucheundAberglauben.15Mart.193VoneinemMenschendessenAugenbrauenzusammengewachsensindsagt: Von einem Menschen, deßen Augenbrauen zusammengewachsen sind, sagt Kuhn, Adalbert 0 urn:cts:tg:KuhnAdalbert.NorddeutscheSagenMaerchenundGebraeuche.CGebraeucheundAberglauben.30Vermischtes.441VoneinemsiebenjaehrigenKindegesponnenesGarnmachtkugelfest: Von einem siebenjährigen Kinde gesponnenes Garn macht kugelfest Kuhn, Adalbert 0 urn:cts:tg:KuhnAdalbert.SagenGebraeucheundMaerchenausWestfalen.ZweiterTheil.GebraeucheundAberglauben.Alraun.74Voneinemderschnellreichgewordenwarsagtemanehemalsin: Von einem, der schnell reich geworden war, sagte man ehemals in Kuhn, Adalbert 0 urn:cts:tg:KuhnAdalbert.NorddeutscheSagenMaerchenundGebraeuche.CGebraeucheundAberglauben.30Vermischtes.473VonFischentraeumenbedeutetGeld: Von Fischen träumen bedeutet Geld. Kuhn, Adalbert 0 urn:cts:tg:KuhnAdalbert.NorddeutscheSagenMaerchenundGebraeuche.CGebraeucheundAberglauben.30Vermischtes.445VonjederArtThieredieaufdemLandelebengibtesentsprechende: Von jeder Art Thiere, die auf dem Lande leben, gibt es entsprechende Kuhn, Adalbert 0 urn:cts:tg:KuhnAdalbert.NorddeutscheSagenMaerchenundGebraeuche.CGebraeucheundAberglauben.30Vermischtes.457VonjedermanngeliebtzuwerdentrageeinHerzvoneinemWiedehopf: Von jedermann geliebt zu werden, trage ein Herz von einem Wiedehopf Kuhn, Adalbert 0 urn:cts:tg:KuhnAdalbert.MaerkischeSagenundMaerchen.SagenderMittelmark.3DerBarnimundderLebuserKreis.180VonKoboldeninStraussberg: Von Kobolden in Straußberg Kuhn, Adalbert 0 urn:cts:tg:KuhnAdalbert.SagenGebraeucheundMaerchenausWestfalen.ErsterTheil.Sagen.DerewigeFuhrmann.251VonKohlstaedtbiszurkleinenEggedawosichdieGebietevon: Von Kohlstädt bis zur kleinen Egge, da, wo sich die Gebiete von Kuhn, Adalbert 0 urn:cts:tg:KuhnAdalbert.NorddeutscheSagenMaerchenundGebraeuche.CGebraeucheundAberglauben.30Vermischtes.479VonMaulwurfsfellBoersentragenbringtGlueckMark: Von Maulwurfsfell Börsen tragen, bringt Glück. Mark. Kuhn, Adalbert 0 urn:cts:tg:KuhnAdalbert.SagenGebraeucheundMaerchenausWestfalen.ErsterTheil.Sagen.Huenensagen.133VonwelcherKoerpergroessedieHuenengewesensindkannmannochan: Von welcher Körpergröße die Hünen gewesen sind, kann man noch an Kuhn, Adalbert 0 urn:cts:tg:KuhnAdalbert.SagenGebraeucheundMaerchenausWestfalen.ZweiterTheil.GebraeucheundAberglauben.DieZwoelften.349VonWesterCappelnauswestlichzurhollaendischenGrenzekennt: Von Wester-Cappeln aus westlich zur holländischen Grenze kennt Kuhn, Adalbert 0 urn:cts:tg:KuhnAdalbert.NorddeutscheSagenMaerchenundGebraeuche.ASagen.282HansmitdemHuetchen.1VoraltenZeitenhataufderaltenWinzenburgHansmitdemHuetchen: Vor alten Zeiten hat auf der alten Winzenburg Hans mit dem Hütchen Kuhn, Adalbert 0 urn:cts:tg:KuhnAdalbert.MaerkischeSagenundMaerchen.GebraeucheundAberglauben.Aberglauben.2AberglaubenderangewisseVerrichtungenTageusw.6VordemKirchgangedarfdieWoechnerinkeinenFlachsspinnensonst: Vor dem Kirchgange darf die Wöchnerin keinen Flachs spinnen, sonst Kuhn, Adalbert 0 urn:cts:tg:KuhnAdalbert.SagenGebraeucheundMaerchenausWestfalen.ZweiterTheil.GebraeucheundAberglauben.SegenundZaubersprueche.566VordenBrandzugesaehnsegnenerseidurchFeueroderWasser: Vor den Brand zu gesähn (segnen), er sei durch Feuer oder Waßer Kuhn, Adalbert 0 urn:cts:tg:KuhnAdalbert.NorddeutscheSagenMaerchenundGebraeuche.CGebraeucheundAberglauben.29ElementeundGestirne.404VorderdwaerflagedemWirbelwindmussmaneinKreuzschlagen: Vor der dwärflåge, dem Wirbelwind, muß man ein Kreuz schlagen Kuhn, Adalbert 0 urn:cts:tg:KuhnAdalbert.NorddeutscheSagenMaerchenundGebraeuche.ASagen.226Huenensteine.3VorGoslarstehteingewaltigerFelsblockderClusgenanntin: Vor Goslar steht ein gewaltiger Felsblock, der Clus genannt, in Kuhn, Adalbert 0 urn:cts:tg:KuhnAdalbert.SagenGebraeucheundMaerchenausWestfalen.ErsterTheil.Sagen.SagenvomDarmssen.39VorlangenJahrenhateinmalColonHakmannsTochteramDarmssen: Vor langen Jahren hat einmal Colon Hakmann's Tochter am Darmssen Kuhn, Adalbert 0 urn:cts:tg:KuhnAdalbert.NorddeutscheSagenMaerchenundGebraeuche.ASagen.126FrauHarke.1VorlangenJahrenhatsichinderGegendderCamernschenBerge: Vor langen Jahren hat sich in der Gegend der Camernschen Berge Kuhn, Adalbert 0 urn:cts:tg:KuhnAdalbert.NorddeutscheSagenMaerchenundGebraeuche.CGebraeucheundAberglauben.27HausundHof.364VorSonnenaufgangundnachSonnenuntergangdarfmankeineMilch: Vor Sonnenaufgang und nach Sonnenuntergang darf man keine Milch Kuhn, Adalbert 0 urn:cts:tg:KuhnAdalbert.SagenGebraeucheundMaerchenausWestfalen.ErsterTheil.Sagen.Huenensagen.129VorZeitensindhierzuLandedieHuenengewesenungeheuereLeute: Vor Zeiten sind hier zu Lande die Hünen gewesen, ungeheuere Leute Kuhn, Adalbert 0 urn:cts:tg:KuhnAdalbert.MaerkischeSagenundMaerchen.Vorrede: Vorrede Kuhn, Adalbert 0 urn:cts:tg:KuhnAdalbert.NorddeutscheSagenMaerchenundGebraeuche.Vorrede: Vorrede Kuhn, Adalbert 0 urn:cts:tg:KuhnAdalbert.SagenGebraeucheundMaerchenausWestfalen.ErsterTheil.Vorrede: Vorrede Kuhn, Adalbert 0 urn:cts:tg:KuhnAdalbert.SagenGebraeucheundMaerchenausWestfalen.ZweiterTheil.Vorrede: Vorrede Kuhn, Adalbert 0 urn:cts:tg:KuhnAdalbert.SagenGebraeucheundMaerchenausWestfalen.ErsterTheil.Sagen.VersunkeneStadtbeiMuesen.174bVueoerganzuralterzittstungopdemAlmerchennsiehrschueoenestadt: Vüör ganz uralter zitt stung op dem Almerch enn siëhr schüöne stadt Kuhn, Adalbert 0 urn:cts:tg:KuhnAdalbert.NorddeutscheSagenMaerchenundGebraeuche.CGebraeucheundAberglauben.23GeburtundTaufe.272WaehrendderTaufedarfmandasKindnichtschuettelnsonstreisst: Während der Taufe darf man das Kind nicht schütteln, sonst reißt Kuhn, Adalbert 0 urn:cts:tg:KuhnAdalbert.SagenGebraeucheundMaerchenausWestfalen.ZweiterTheil.GebraeucheundAberglauben.Goettinnen.3WaehrenddieWoechnerinschlaeftkommtdieHollenimmtdasKind: Während die Wöchnerin schläft, kommt die Holle, nimmt das Kind Kuhn, Adalbert 0 urn:cts:tg:KuhnAdalbert.NorddeutscheSagenMaerchenundGebraeuche.CGebraeucheundAberglauben.29ElementeundGestirne.407WaehrendeinesGewitterszeigtsichdermeisteSpukLiepe: Während eines Gewitters zeigt sich der meiste Spuk. Liepe. Kuhn, Adalbert 0 urn:cts:tg:KuhnAdalbert.SagenGebraeucheundMaerchenausWestfalen.ZweiterTheil.GebraeucheundAberglauben.AlpMahre.55WalriderskebedeutetMahrtoderHexeBahrenburgEinerhateinmal: Wålriderske bedeutet Mahrt oder Hexe. Bahrenburg. Einer hat einmal Kuhn, Adalbert 0 urn:cts:tg:KuhnAdalbert.SagenGebraeucheundMaerchenausWestfalen.ZweiterTheil.GebraeucheundAberglauben.TodundBegraebniss.147WareinGrabausgeworfendannwurdendieWerkzeugeHackeund: War ein Grab ausgeworfen, dann wurden die Werkzeuge, Hacke und Kuhn, Adalbert 0 urn:cts:tg:KuhnAdalbert.NorddeutscheSagenMaerchenundGebraeuche.ASagen.358Walriderske.1WareinmaleinKnechtdenplagtedieWaelriderskealleNachtund: War einmal ein Knecht, den plagte die Wälrîderske alle Nacht und Kuhn, Adalbert 0 urn:cts:tg:KuhnAdalbert.SagenGebraeucheundMaerchenausWestfalen.ZweiterTheil.GebraeucheundAberglauben.69Waerwolf: Wärwolf Kuhn, Adalbert 0 urn:cts:tg:KuhnAdalbert.MaerkischeSagenundMaerchen.GebraeucheundAberglauben.Aberglauben.2AberglaubenderangewisseVerrichtungenTageusw.93WarzenunddergleichenmussmanimabnehmendenMondabbinden: Warzen und dergleichen muß man im abnehmenden Mond abbinden Kuhn, Adalbert 0 urn:cts:tg:KuhnAdalbert.NorddeutscheSagenMaerchenundGebraeuche.CGebraeucheundAberglauben.26Krankheiten.345WarzenzuvertreibenLauteFrageWatdeistdumetdeFratten: Warzen zu vertreiben. Laute Frage: »Wat deist du met de Fratten Kuhn, Adalbert 0 urn:cts:tg:KuhnAdalbert.NorddeutscheSagenMaerchenundGebraeuche.CGebraeucheundAberglauben.27HausundHof.351WaseinemineinemHausetraeumtindemmanzumerstenmaleschlaeft: Was einem in einem Hause träumt, in dem man zum erstenmale schläft Kuhn, Adalbert 0 urn:cts:tg:KuhnAdalbert.NorddeutscheSagenMaerchenundGebraeuche.CGebraeucheundAberglauben.13DieZwoelften.165WasmanindenZwoelftentraeumttrifftindenzwoelfMonatendes: Was man in den Zwölften träumt, trifft in den zwölf Monaten des Kuhn, Adalbert 0 urn:cts:tg:KuhnAdalbert.NorddeutscheSagenMaerchenundGebraeuche.ASagen.79Wassermannaefft: Waßermann äfft Kuhn, Adalbert 0 urn:cts:tg:KuhnAdalbert.MaerkischeSagenundMaerchen.GebraeucheundAberglauben.Aberglauben.1AnuebermenschlicheWesen.WassermannWassernix: Wassermann, Wassernix. Kuhn, Adalbert 0 urn:cts:tg:KuhnAdalbert.NorddeutscheSagenMaerchenundGebraeuche.ASagen.110Wassernixbeleidigt: Wassernix beleidigt Kuhn, Adalbert 0 urn:cts:tg:KuhnAdalbert.SagenGebraeucheundMaerchenausWestfalen.ZweiterTheil.GebraeucheundAberglauben.Thiere.218Weichwechzuch: Wê ich wech zuch, Kuhn, Adalbert 0 urn:cts:tg:KuhnAdalbert.SagenGebraeucheundMaerchenausWestfalen.ZweiterTheil.GebraeucheundAberglauben.Vermischtes.528WeisikwaegtverwaegtsinglueckeBueren: Wei sik wägt, verwägt sin glücke. Büren Kuhn, Adalbert 0 urn:cts:tg:KuhnAdalbert.NorddeutscheSagenMaerchenundGebraeuche.CGebraeucheundAberglauben.5Maitag.36WeihnachtNeujahrsnachtundWalpurgisnachtdarfmannichtzuBett: Weihnacht, Neujahrsnacht und Walpurgisnacht darf man nicht zu Bett Kuhn, Adalbert 0 urn:cts:tg:KuhnAdalbert.MaerkischeSagenundMaerchen.GebraeucheundAberglauben.WeihnachtenundNeujahr: Weihnachten und Neujahr Kuhn, Adalbert 0 urn:cts:tg:KuhnAdalbert.SagenGebraeucheundMaerchenausWestfalen.ZweiterTheil.GebraeucheundAberglauben.Weihnachten.323WeihnachtenunterderChristmessekommtderHopfenlanghervor: Weihnachten unter der Christmesse kommt der Hopfen lang hervor Kuhn, Adalbert 0 urn:cts:tg:KuhnAdalbert.SagenGebraeucheundMaerchenausWestfalen.ErsterTheil.Sagen.392WeisseFrauaufdemEberstein: Weiße Frau auf dem Eberstein Kuhn, Adalbert 0 urn:cts:tg:KuhnAdalbert.SagenGebraeucheundMaerchenausWestfalen.ErsterTheil.Sagen.181WeisseFraubeiBalde: Weiße Frau bei Balde Kuhn, Adalbert 0 urn:cts:tg:KuhnAdalbert.SagenGebraeucheundMaerchenausWestfalen.ErsterTheil.Sagen.191WeisseFrauohneKopf: Weiße Frau ohne Kopf Kuhn, Adalbert 0 urn:cts:tg:KuhnAdalbert.SagenGebraeucheundMaerchenausWestfalen.ErsterTheil.Sagen.21WeisseFrauverschwindetbeimFluchen: Weiße Frau verschwindet beim Fluchen Kuhn, Adalbert 0 urn:cts:tg:KuhnAdalbert.NorddeutscheSagenMaerchenundGebraeuche.ASagen.138WeisseFrauzeigteinenSchatz: Weiße Frau zeigt einen Schatz Kuhn, Adalbert 0 urn:cts:tg:KuhnAdalbert.SagenGebraeucheundMaerchenausWestfalen.ErsterTheil.Sagen.375WeisseFrauzuNoerten: Weiße Frau zu Nörten Kuhn, Adalbert 0 urn:cts:tg:KuhnAdalbert.SagenGebraeucheundMaerchenausWestfalen.ZweiterTheil.GebraeucheundAberglauben.51WeisseFrauen: Weiße Frauen Kuhn, Adalbert 0 urn:cts:tg:KuhnAdalbert.SagenGebraeucheundMaerchenausWestfalen.ZweiterTheil.GebraeucheundAberglauben.Vermischtes.532WeisseJohannisblumenKuhaugenzuTheegenommensindbesonders: Weiße Johannisblumen (Kuhaugen) zu Thee genommen sind besonders Kuhn, Adalbert 0 urn:cts:tg:KuhnAdalbert.SagenGebraeucheundMaerchenausWestfalen.ErsterTheil.Sagen.379WeisseJunferundgrauesMaennchen: Weiße Junfer und graues Männchen Kuhn, Adalbert 0 urn:cts:tg:KuhnAdalbert.NorddeutscheSagenMaerchenundGebraeuche.ASagen.210WeisserHirschverweistdieBergleute: Weißer Hirsch verweist die Bergleute Kuhn, Adalbert 0 urn:cts:tg:KuhnAdalbert.NorddeutscheSagenMaerchenundGebraeuche.CGebraeucheundAberglauben.11Weihnachten.125WeitverbreitetistinganzNorddeutschlandbeimLandvolkdieSitte: Weit verbreitet ist in ganz Norddeutschland beim Landvolk die Sitte Kuhn, Adalbert 0 urn:cts:tg:KuhnAdalbert.NorddeutscheSagenMaerchenundGebraeuche.ASagen.72EwigLeben.3WeitweitvonLichterfeldelebteeinmaleinEdelfraeuleindie: Weit, weit von Lichterfelde lebte einmal ein Edelfräulein, die Kuhn, Adalbert 0 urn:cts:tg:KuhnAdalbert.SagenGebraeucheundMaerchenausWestfalen.ErsterTheil.Sagen.SagenvomKoenigWeking.293WekingalsBettler: Weking als Bettler Kuhn, Adalbert 0 urn:cts:tg:KuhnAdalbert.SagenGebraeucheundMaerchenausWestfalen.ErsterTheil.Sagen.SagenvomKoenigWeking.312WekinginderBabilonie: Weking in der Babilonie Kuhn, Adalbert 0 urn:cts:tg:KuhnAdalbert.SagenGebraeucheundMaerchenausWestfalen.ErsterTheil.Sagen.SagenvomKoenigWeking.294WekingwirdeinChrist: Weking wird ein Christ Kuhn, Adalbert 0 urn:cts:tg:KuhnAdalbert.SagenGebraeucheundMaerchenausWestfalen.ErsterTheil.Sagen.SagenvomKoenigWeking.306WekingsBecher: Weking's Becher Kuhn, Adalbert 0 urn:cts:tg:KuhnAdalbert.SagenGebraeucheundMaerchenausWestfalen.ErsterTheil.Sagen.SagenvomKoenigWeking.309WekingsGebeine: Weking's Gebeine Kuhn, Adalbert 0 urn:cts:tg:KuhnAdalbert.SagenGebraeucheundMaerchenausWestfalen.ErsterTheil.Sagen.SagenvomKoenigWeking.308WekingsGrab: Weking's Grab Kuhn, Adalbert 0 urn:cts:tg:KuhnAdalbert.SagenGebraeucheundMaerchenausWestfalen.ErsterTheil.Sagen.SagenvomKoenigWeking.291WekingsHoehle: Weking's Höhle Kuhn, Adalbert 0 urn:cts:tg:KuhnAdalbert.SagenGebraeucheundMaerchenausWestfalen.ErsterTheil.Sagen.SagenvomKoenigWeking.313WekingssilberneWiegeimReineberge: Weking's silberne Wiege im Reineberge Kuhn, Adalbert 0 urn:cts:tg:KuhnAdalbert.SagenGebraeucheundMaerchenausWestfalen.ErsterTheil.Sagen.SagenvomKoenigWeking.311WekingsSpende: Weking's Spende Kuhn, Adalbert 0 urn:cts:tg:KuhnAdalbert.SagenGebraeucheundMaerchenausWestfalen.ErsterTheil.Sagen.SagenvomKoenigWeking.292WekingsStein: Weking's Stein Kuhn, Adalbert 0 urn:cts:tg:KuhnAdalbert.SagenGebraeucheundMaerchenausWestfalen.ErsterTheil.Sagen.SagenvomKoenigWeking.295WekingsTaufe: Weking's Taufe Kuhn, Adalbert 0 urn:cts:tg:KuhnAdalbert.SagenGebraeucheundMaerchenausWestfalen.ErsterTheil.Sagen.SagenvomKoenigWeking.307WekingsunechtesBegraebniss: Weking's unechtes Begräbniß Kuhn, Adalbert 0 urn:cts:tg:KuhnAdalbert.SagenGebraeucheundMaerchenausWestfalen.ErsterTheil.Sagen.SagenvomKoenigWeking.290WekingsVersteck: Weking's Versteck Kuhn, Adalbert 0 urn:cts:tg:KuhnAdalbert.SagenGebraeucheundMaerchenausWestfalen.ErsterTheil.Sagen.SagenvomKoenigWeking.303WekingsWarteunddieheiligenBuchen: Weking's Warte und die heiligen Buchen Kuhn, Adalbert 0 urn:cts:tg:KuhnAdalbert.SagenGebraeucheundMaerchenausWestfalen.ZweiterTheil.GebraeucheundAberglauben.Pfingsten.473WelchemMaedchenmannichtholdistdemstecktmaneinenalten: Welchem Mädchen man nicht hold ist, dem steckt man einen alten Kuhn, Adalbert 0 urn:cts:tg:KuhnAdalbert.SagenGebraeucheundMaerchenausWestfalen.ZweiterTheil.GebraeucheundAberglauben.VorgeschichteWeissagungVorbedeutungAngang.175WemeinaltesWeibbegegnetwennerausgehtderhatUnglueck: Wem ein altes Weib begegnet, wenn er ausgeht, der hat Unglück Kuhn, Adalbert 0 urn:cts:tg:KuhnAdalbert.NorddeutscheSagenMaerchenundGebraeuche.CGebraeucheundAberglauben.14GottheitenderZwoelften.185WennamheiligenDreikoenigsabendnochHeedeaufdemWockenist: Wenn am heiligen Dreikönigsabend noch Heede auf dem Wocken ist, Kuhn, Adalbert 0 urn:cts:tg:KuhnAdalbert.SagenGebraeucheundMaerchenausWestfalen.ZweiterTheil.GebraeucheundAberglauben.Hochzeit.109WennamHochzeitstagedieBrautumgekleidetwirdunddasFestgewand: Wenn am Hochzeitstage die Braut umgekleidet wird und das Festgewand Kuhn, Adalbert 0 urn:cts:tg:KuhnAdalbert.MaerkischeSagenundMaerchen.GebraeucheundAberglauben.Aberglauben.2AberglaubenderangewisseVerrichtungenTageusw.16WennamLichtmessendieSonnescheintsogerathendieBienengut: Wenn am Lichtmessen die Sonne scheint, so gerathen die Bienen gut Kuhn, Adalbert 0 urn:cts:tg:KuhnAdalbert.NorddeutscheSagenMaerchenundGebraeuche.CGebraeucheundAberglauben.12Neujahr.146WennamNeujahrsabenddieUmgeherrechtschmutzigwerdensogedeiht: Wenn am Neujahrsabend die Umgeher recht schmutzig werden, so gedeiht Kuhn, Adalbert 0 urn:cts:tg:KuhnAdalbert.SagenGebraeucheundMaerchenausWestfalen.ZweiterTheil.GebraeucheundAberglauben.Goettinnen.2WennandemheiligenAbendderFesttagenochFlachsaufdemWocken: Wenn an dem heiligen Abend der Festtage noch Flachs auf dem Wocken Kuhn, Adalbert 0 urn:cts:tg:KuhnAdalbert.MaerkischeSagenundMaerchen.GebraeucheundAberglauben.Aberglauben.2AberglaubenderangewisseVerrichtungenTageusw.63WennandendreihohenFesttagenOsternPfingstenundWeihnachten: Wenn an den drei hohen Festtagen, Ostern, Pfingsten und Weihnachten Kuhn, Adalbert 0 urn:cts:tg:KuhnAdalbert.SagenGebraeucheundMaerchenausWestfalen.ZweiterTheil.GebraeucheundAberglauben.TodundBegraebniss.148WennaufeinemFriedhofeeinGrabeinsinktkommtbaldeineLeiche: Wenn auf einem Friedhofe ein Grab einsinkt, kommt bald eine Leiche Kuhn, Adalbert 0 urn:cts:tg:KuhnAdalbert.SagenGebraeucheundMaerchenausWestfalen.ZweiterTheil.GebraeucheundAberglauben.TodundBegraebniss.145WennbeieinemLeichenbegaengnisseinMannzuerstdemZugebegegnet: Wenn bei einem Leichenbegängniß ein Mann zuerst dem Zuge begegnet Kuhn, Adalbert 0 urn:cts:tg:KuhnAdalbert.SagenGebraeucheundMaerchenausWestfalen.ZweiterTheil.GebraeucheundAberglauben.Erntegebraeuche.509WennbeimEinfahrendesGetreidesetwasvomWagenherabgleitet: Wenn beim Einfahren des Getreides etwas vom Wagen herabgleitet Kuhn, Adalbert 0 urn:cts:tg:KuhnAdalbert.NorddeutscheSagenMaerchenundGebraeuche.CGebraeucheundAberglauben.30Vermischtes.470WenndasFeuerbullertsogibtsZankStendal: Wenn das Feuer bullert, so gibt's Zank. Stendal. Kuhn, Adalbert 0 urn:cts:tg:KuhnAdalbert.SagenGebraeucheundMaerchenausWestfalen.ZweiterTheil.GebraeucheundAberglauben.Erntegebraeuche.503WenndasGetreideeingebrachtwirdsetztmanaufdasletzteFuder: Wenn das Getreide eingebracht wird, setzt man auf das letzte Fuder Kuhn, Adalbert 0 urn:cts:tg:KuhnAdalbert.NorddeutscheSagenMaerchenundGebraeuche.CGebraeucheundAberglauben.23GeburtundTaufe.269WenndasKindzurTaufegetragenwirdsomussdieMutterwaehrend: Wenn das Kind zur Taufe getragen wird, so muß die Mutter während Kuhn, Adalbert 0 urn:cts:tg:KuhnAdalbert.SagenGebraeucheundMaerchenausWestfalen.ZweiterTheil.GebraeucheundAberglauben.Erntegebraeuche.492WenndasletzteKornabgemaehtistnehmendieKnechteihreKappen: Wenn das letzte Korn abgemäht ist, nehmen die Knechte ihre Kappen Kuhn, Adalbert 0 urn:cts:tg:KuhnAdalbert.NorddeutscheSagenMaerchenundGebraeuche.CGebraeucheundAberglauben.27HausundHof.363WenndasViehzumerstenmaleaufdieWeidegehtmussmaneinStueck: Wenn das Vieh zum ersten male auf die Weide geht, muß man ein Stück Kuhn, Adalbert 0 urn:cts:tg:KuhnAdalbert.NorddeutscheSagenMaerchenundGebraeuche.CGebraeucheundAberglauben.19Nixen.237WenndasWasserhuhninderBodepfeiftsomusseinerertrinken: Wenn das Waßerhuhn in der Bode pfeift, so muß einer ertrinken, Kuhn, Adalbert 0 urn:cts:tg:KuhnAdalbert.MaerkischeSagenundMaerchen.GebraeucheundAberglauben.Aberglauben.2AberglaubenderangewisseVerrichtungenTageusw.98WenndasWetterleuchtetdarfmannichtmitdenFingerndarauf: Wenn das Wetter leuchtet, darf man nicht mit den Fingern darauf Kuhn, Adalbert 0 urn:cts:tg:KuhnAdalbert.SagenGebraeucheundMaerchenausWestfalen.ZweiterTheil.GebraeucheundAberglauben.Lichtmessen.364WennderDachszuMariaLichtmessenmittagszwischen11und12: Wenn der Dachs zu Maria Lichtmeßen, mittags zwischen 11 und 12 Kuhn, Adalbert 0 urn:cts:tg:KuhnAdalbert.NorddeutscheSagenMaerchenundGebraeuche.CGebraeucheundAberglauben.8Aerntegebraeuche.114WennderFlachsumBartholomaeinichteingebrachtwardrohteman: Wenn der Flachs um Bartholomäi nicht eingebracht war, drohte man Kuhn, Adalbert 0 urn:cts:tg:KuhnAdalbert.SagenGebraeucheundMaerchenausWestfalen.ZweiterTheil.GebraeucheundAberglauben.HausundHof.199WennderHausherrgestorbenistgehtmanzudenBienenundruft: Wenn der Hausherr gestorben ist, geht man zu den Bienen und ruft Kuhn, Adalbert 0 urn:cts:tg:KuhnAdalbert.NorddeutscheSagenMaerchenundGebraeuche.CGebraeucheundAberglauben.20DerwildeJaeger.252WennderHelljaegeramChristabendumziehtmussmanallesAckergeraeth: Wenn der Helljäger am Christabend umzieht, muß man alles Ackergeräth Kuhn, Adalbert 0 urn:cts:tg:KuhnAdalbert.NorddeutscheSagenMaerchenundGebraeuche.ASagen.197DerNickelmann.6WennderNixsichzeigtmusseinerertrinkenDasgeschahauch: Wenn der Nix sich zeigt, muß einer ertrinken. Das geschah auch Kuhn, Adalbert 0 urn:cts:tg:KuhnAdalbert.SagenGebraeucheundMaerchenausWestfalen.ZweiterTheil.GebraeucheundAberglauben.Erntegebraeuche.516WennderRoggenabgemaehtistundeszudenletztenGarbengeht: Wenn der Roggen abgemäht ist und es zu den letzten Garben geht Kuhn, Adalbert 0 urn:cts:tg:KuhnAdalbert.SagenGebraeucheundMaerchenausWestfalen.ZweiterTheil.GebraeucheundAberglauben.Erntegebraeuche.510WennderRoggenabgemaehtistbindetmanzweiGarbenmiteinem: Wenn der Roggen abgemäht ist, bindet man zwei Garben mit einem Kuhn, Adalbert 0 urn:cts:tg:KuhnAdalbert.SagenGebraeucheundMaerchenausWestfalen.ZweiterTheil.GebraeucheundAberglauben.SegenundZaubersprueche.582WennderRoggenbluehtnimmtmandieBlueteundstreichtsiedreimal: Wenn der Roggen blüht, nimmt man die Blüte und streicht sie dreimal Kuhn, Adalbert 0 urn:cts:tg:KuhnAdalbert.NorddeutscheSagenMaerchenundGebraeuche.CGebraeucheundAberglauben.8Aerntegebraeuche.116WennderRoggeneingebrachtistziehendieStoerchefortundzwar: Wenn der Roggen eingebracht ist, ziehen die Störche fort, und zwar Kuhn, Adalbert 0 urn:cts:tg:KuhnAdalbert.SagenGebraeucheundMaerchenausWestfalen.ZweiterTheil.GebraeucheundAberglauben.DieZwoelften.357WennderWindindenhilgenTagensorechtindenBaeumengeht: Wenn der Wind in den hilgen Tagen so recht in den Bäumen geht Kuhn, Adalbert 0 urn:cts:tg:KuhnAdalbert.NorddeutscheSagenMaerchenundGebraeuche.CGebraeucheundAberglauben.29ElementeundGestirne.428WennderwittetornWetterbaumamHimmelstehtsogibtsschlecht: Wenn der witte tôrn (Wetterbaum) am Himmel steht, so gibt's schlecht Kuhn, Adalbert 0 urn:cts:tg:KuhnAdalbert.MaerkischeSagenundMaerchen.GebraeucheundAberglauben.Aberglauben.2AberglaubenderangewisseVerrichtungenTageusw.77WenndieBrautwelchezumBraeutigamfaehrtnichtdiegradeStrasse: Wenn die Braut, welche zum Bräutigam fährt, nicht die grade Straße Kuhn, Adalbert 0 urn:cts:tg:KuhnAdalbert.SagenGebraeucheundMaerchenausWestfalen.ZweiterTheil.GebraeucheundAberglauben.TodundBegraebniss.139WenndieElsternaufdieErdeherabfliegenstirbtbaldjemand: Wenn die Elstern auf die Erde herabfliegen, stirbt bald jemand Kuhn, Adalbert 0 urn:cts:tg:KuhnAdalbert.SagenGebraeucheundMaerchenausWestfalen.ErsterTheil.Sagen.Huenensagen.130WenndieHuenengedroschenhabenwassieauchverstandensoist: Wenn die Hünen gedroschen haben, was sie auch verstanden, so ist Kuhn, Adalbert 0 urn:cts:tg:KuhnAdalbert.SagenGebraeucheundMaerchenausWestfalen.ZweiterTheil.GebraeucheundAberglauben.HausundHof.195WenndiejungenGaensesichbeissensonehmemanumeszuverhindern: Wenn die jungen Gänse sich beißen, so nehme man, um es zu verhindern Kuhn, Adalbert 0 urn:cts:tg:KuhnAdalbert.SagenGebraeucheundMaerchenausWestfalen.ZweiterTheil.GebraeucheundAberglauben.HausundHof.196WenndiejungenGaensesichbeissensonehmemanumeszuverhindern: Wenn die jungen Gänse sich beißen, so nehme man, um es zu verhindern Kuhn, Adalbert 0 urn:cts:tg:KuhnAdalbert.MaerkischeSagenundMaerchen.GebraeucheundAberglauben.Aberglauben.2AberglaubenderangewisseVerrichtungenTageusw.87WenndieKatzesichputztsogiebtsGaeste: Wenn die Katze sich putzt, so giebts Gäste Kuhn, Adalbert 0 urn:cts:tg:KuhnAdalbert.NorddeutscheSagenMaerchenundGebraeuche.CGebraeucheundAberglauben.28Thiere.397WenndieKinderdieGaensemitihrenKuechleinaufdieWeidetreiben: Wenn die Kinder die Gänse mit ihren Küchlein auf die Weide treiben Kuhn, Adalbert 0 urn:cts:tg:KuhnAdalbert.NorddeutscheSagenMaerchenundGebraeuche.CGebraeucheundAberglauben.25TodundBegraebniss.293WenndiekleinenKinderdienochnichtzurSchulegehenvoreinem: Wenn die kleinen Kinder, die noch nicht zur Schule gehen, vor einem Kuhn, Adalbert 0 urn:cts:tg:KuhnAdalbert.NorddeutscheSagenMaerchenundGebraeuche.CGebraeucheundAberglauben.5Maitag.39WenndieKnabenzuLautenthalimFruehlingeinenFeueroderHirschkaefer: Wenn die Knaben zu Lautenthal im Frühling einen Feuer- oder Hirschkäfer Kuhn, Adalbert 0 urn:cts:tg:KuhnAdalbert.SagenGebraeucheundMaerchenausWestfalen.ZweiterTheil.GebraeucheundAberglauben.HausundHof.189WenndieKuehezumerstenmaleausdemStalleaufdieWeidegehen: Wenn die Kühe zum ersten male aus dem Stalle auf die Weide gehen Kuhn, Adalbert 0 urn:cts:tg:KuhnAdalbert.NorddeutscheSagenMaerchenundGebraeuche.CGebraeucheundAberglauben.5Maitag.33WenndieMaedchenamerstenMaiihrLandnochnichtumgegrabenhaben: Wenn die Mädchen am ersten Mai ihr Land noch nicht umgegraben haben Kuhn, Adalbert 0 urn:cts:tg:KuhnAdalbert.NorddeutscheSagenMaerchenundGebraeuche.CGebraeucheundAberglauben.27HausundHof.358WenndieMaedchenamSonntagzumAbendmahlgegangensindsogehen: Wenn die Mädchen am Sonntag zum Abendmahl gegangen sind, so gehen Kuhn, Adalbert 0 urn:cts:tg:KuhnAdalbert.SagenGebraeucheundMaerchenausWestfalen.ZweiterTheil.GebraeucheundAberglauben.Goettinnen.8WenndieMaedchennichtfleissigspinnendrohtmanihnenmitden: Wenn die Mädchen nicht fleißig spinnen, droht man ihnen mit den Kuhn, Adalbert 0 urn:cts:tg:KuhnAdalbert.SagenGebraeucheundMaerchenausWestfalen.ZweiterTheil.GebraeucheundAberglauben.Fastnacht.392WenndieMaedchenzuFastnachtnochFlachsaufdemWockenlassen: Wenn die Mädchen zu Fastnacht noch Flachs auf dem Wocken laßen Kuhn, Adalbert 0 urn:cts:tg:KuhnAdalbert.NorddeutscheSagenMaerchenundGebraeuche.CGebraeucheundAberglauben.2Lichtmessen.13WenndieMaegdeinThoerenanderAlleraufLichtmessennochHeede: Wenn die Mägde in Thören an der Aller auf Lichtmeßen noch Heede Kuhn, Adalbert 0 urn:cts:tg:KuhnAdalbert.NorddeutscheSagenMaerchenundGebraeuche.CGebraeucheundAberglauben.5Maitag.34WenndieMaennerwissenwollenwasfuereineFrausiebekommenwerden: Wenn die Männer wißen wollen, was für eine Frau sie bekommen werden Kuhn, Adalbert 0 urn:cts:tg:KuhnAdalbert.NorddeutscheSagenMaerchenundGebraeuche.CGebraeucheundAberglauben.27HausundHof.373WenndieMilzeinesSchweinesumgeklapptistsogibtesin: Wenn die Milz eines Schweines umgeklappt ist, so gibt es in Kuhn, Adalbert 0 urn:cts:tg:KuhnAdalbert.SagenGebraeucheundMaerchenausWestfalen.ZweiterTheil.GebraeucheundAberglauben.GestirneWolkenWetterWindFeuer.275WenndieNebelimGebirgeausdemWaldeaufsteigensagtman: Wenn die Nebel im Gebirge aus dem Walde aufsteigen, sagt man: Kuhn, Adalbert 0 urn:cts:tg:KuhnAdalbert.SagenGebraeucheundMaerchenausWestfalen.ZweiterTheil.GebraeucheundAberglauben.Ostern.417WenndiePalmennasseinkommendhbeiregnichtemWettergesteckt: Wenn die Palmen naß einkommen, d.h. bei regnichtem Wetter gesteckt Kuhn, Adalbert 0 urn:cts:tg:KuhnAdalbert.SagenGebraeucheundMaerchenausWestfalen.ZweiterTheil.GebraeucheundAberglauben.GeburtundTaufe.93WenndiePathenvorderTaufeeinBeduerfnissverrichtenundsie: Wenn die Pathen vor der Taufe ein Bedürfniß verrichten, und sie Kuhn, Adalbert 0 urn:cts:tg:KuhnAdalbert.SagenGebraeucheundMaerchenausWestfalen.ZweiterTheil.GebraeucheundAberglauben.Thiere.214WenndieSchwalbenamHausebauenistmanindemJahrevorFeuer: Wenn die Schwalben am Hause bauen, ist man in dem Jahre vor Feuer Kuhn, Adalbert 0 urn:cts:tg:KuhnAdalbert.MaerkischeSagenundMaerchen.GebraeucheundAberglauben.Aberglauben.2AberglaubenderangewisseVerrichtungenTageusw.2WenndieSonneamNeujahrstageaufdenAltarscheintsogeraeth: Wenn die Sonne am Neujahrstage auf den Altar scheint, so geräth Kuhn, Adalbert 0 urn:cts:tg:KuhnAdalbert.MaerkischeSagenundMaerchen.GebraeucheundAberglauben.Aberglauben.2AberglaubenderangewisseVerrichtungenTageusw.80WenndieSonneimZeichendesKrebsesstehtdarfmanwederRueben: Wenn die Sonne im Zeichen des Krebses steht, darf man weder Rüben Kuhn, Adalbert 0 urn:cts:tg:KuhnAdalbert.NorddeutscheSagenMaerchenundGebraeuche.CGebraeucheundAberglauben.2Lichtmessen.12WenndieSonnezuLichtmessenaufdenAltarscheintsokommtein: Wenn die Sonne zu Lichtmeßen auf den Altar scheint, so kommt ein Kuhn, Adalbert 0 urn:cts:tg:KuhnAdalbert.NorddeutscheSagenMaerchenundGebraeuche.CGebraeucheundAberglauben.29ElementeundGestirne.421WenndieSterneschiessensoaendertsichdasWetterBrodewin: Wenn die Sterne schießen, so ändert sich das Wetter. Brodewin. Kuhn, Adalbert 0 urn:cts:tg:KuhnAdalbert.SagenGebraeucheundMaerchenausWestfalen.ZweiterTheil.GebraeucheundAberglauben.VorgeschichteWeissagungVorbedeutungAngang.172WenndieUhrploetzlichdesNachtsstillstehtsozeigtdiesan: Wenn die Uhr plötzlich des Nachts stillsteht, so zeigt dies an Kuhn, Adalbert 0 urn:cts:tg:KuhnAdalbert.NorddeutscheSagenMaerchenundGebraeuche.ASagen.358Walriderske.3WenndieWalreerskineinHauskommtsokannsienichteherfort: Wenn die Wålrêersk in ein Haus kommt, so kann sie nicht eher fort Kuhn, Adalbert 0 urn:cts:tg:KuhnAdalbert.NorddeutscheSagenMaerchenundGebraeuche.CGebraeucheundAberglauben.20DerwildeJaeger.243WenndiewildeJagddahergefahrenkommtsohoertmanhaeufigdas: Wenn die wilde Jagd dahergefahren kommt, so hört man häufig das Kuhn, Adalbert 0 urn:cts:tg:KuhnAdalbert.NorddeutscheSagenMaerchenundGebraeuche.CGebraeucheundAberglauben.23GeburtundTaufe.270WenndieWoechnerinihrenKirchganggehaltenhatundnachHause: Wenn die Wöchnerin ihren Kirchgang gehalten hat und nach Hause Kuhn, Adalbert 0 urn:cts:tg:KuhnAdalbert.NorddeutscheSagenMaerchenundGebraeuche.CGebraeucheundAberglauben.17Zwerge.227WenndieZwergeeinKindgeraubtundstattdesseneinWechselbalg: Wenn die Zwerge ein Kind geraubt und statt deßen ein Wechselbalg Kuhn, Adalbert 0 urn:cts:tg:KuhnAdalbert.NorddeutscheSagenMaerchenundGebraeuche.CGebraeucheundAberglauben.30Vermischtes.450WenndirjemandnachfolgensollwohindugehstSchreibeinder: Wenn dir jemand nachfolgen soll, wohin du gehst: Schreibe in der Kuhn, Adalbert 0 urn:cts:tg:KuhnAdalbert.SagenGebraeucheundMaerchenausWestfalen.ZweiterTheil.GebraeucheundAberglauben.TodundBegraebniss.146WennehemalsbeimBegraebnisseineHackenachfielglaubtemanes: Wenn ehemals beim Begräbniß eine Hacke nachfiel, glaubte man, es Kuhn, Adalbert 0 urn:cts:tg:KuhnAdalbert.MaerkischeSagenundMaerchen.GebraeucheundAberglauben.Aberglauben.2AberglaubenderangewisseVerrichtungenTageusw.5WenneinGevattergleichnachderTaufeseinWasserlaesstsowird: Wenn ein Gevatter gleich nach der Taufe sein Wasser läßt, so wird Kuhn, Adalbert 0 urn:cts:tg:KuhnAdalbert.NorddeutscheSagenMaerchenundGebraeuche.CGebraeucheundAberglauben.29ElementeundGestirne.409WenneinGewitteraufsteigtmussmanFeueranmachensoschlaegts: Wenn ein Gewitter aufsteigt, muß man Feuer anmachen, so schlägt's Kuhn, Adalbert 0 urn:cts:tg:KuhnAdalbert.NorddeutscheSagenMaerchenundGebraeuche.CGebraeucheundAberglauben.30Vermischtes.446WenneinHuhnkraehtsobedeutetsUnglueckfuerdenTag;steckt: Wenn ein Huhn kräht, so bedeutet's Unglück für den Tag; steckt Kuhn, Adalbert 0 urn:cts:tg:KuhnAdalbert.SagenGebraeucheundMaerchenausWestfalen.ZweiterTheil.GebraeucheundAberglauben.TodundBegraebniss.141WenneinHundueberdieStrasseheultesowardassonsteinsicheres: Wenn ein Hund über die Straße heulte, so war das sonst ein sicheres Kuhn, Adalbert 0 urn:cts:tg:KuhnAdalbert.NorddeutscheSagenMaerchenundGebraeuche.CGebraeucheundAberglauben.26Krankheiten.340WenneinKindvonvielemSchreieneinenBruchbekommenhatso: Wenn ein Kind von vielem Schreien einen Bruch bekommen hat, so Kuhn, Adalbert 0 urn:cts:tg:KuhnAdalbert.NorddeutscheSagenMaerchenundGebraeuche.CGebraeucheundAberglauben.23GeburtundTaufe.274WenneinneugeborenesKindimHauseistduerfennichtzugleich: Wenn ein neugeborenes Kind im Hause ist, dürfen nicht zugleich Kuhn, Adalbert 0 urn:cts:tg:KuhnAdalbert.NorddeutscheSagenMaerchenundGebraeuche.CGebraeucheundAberglauben.23GeburtundTaufe.263WenneinneugeborenesKindimHauseistsodarfmannichtsverborgen: Wenn ein neugeborenes Kind im Hause ist, so darf man nichts verborgen Kuhn, Adalbert 0 urn:cts:tg:KuhnAdalbert.SagenGebraeucheundMaerchenausWestfalen.ZweiterTheil.GebraeucheundAberglauben.HausundHof.179WenneinRothschwaenzchenimHausebautdarfmanesnichtstoeren: Wenn ein Rothschwänzchen im Hause baut, darf man es nicht stören Kuhn, Adalbert 0 urn:cts:tg:KuhnAdalbert.SagenGebraeucheundMaerchenausWestfalen.ZweiterTheil.GebraeucheundAberglauben.SegenundZaubersprueche.605WenneineKuhdierotheMilchhat: Wenn eine Kuh die rothe Milch hat Kuhn, Adalbert 0 urn:cts:tg:KuhnAdalbert.SagenGebraeucheundMaerchenausWestfalen.ZweiterTheil.GebraeucheundAberglauben.TodundBegraebniss.138WenneineWoechnerinstirbtsowirdinHilchenbachundderUmgegend: Wenn eine Wöchnerin stirbt, so wird in Hilchenbach und der Umgegend Kuhn, Adalbert 0 urn:cts:tg:KuhnAdalbert.NorddeutscheSagenMaerchenundGebraeuche.CGebraeucheundAberglauben.30Vermischtes.465WenneinemdesMorgenseinhuebschesMaedchenbegegnetdasbringt: Wenn einem des Morgens ein hübsches Mädchen begegnet, das bringt Kuhn, Adalbert 0 urn:cts:tg:KuhnAdalbert.NorddeutscheSagenMaerchenundGebraeuche.CGebraeucheundAberglauben.23GeburtundTaufe.268WenneinemneugeborenenKindederNabelabschwoertsogibtdie: Wenn einem neugeborenen Kinde der Nabel abschwört, so gibt die Kuhn, Adalbert 0 urn:cts:tg:KuhnAdalbert.NorddeutscheSagenMaerchenundGebraeuche.CGebraeucheundAberglauben.14GottheitenderZwoelften.177WenneinerGlueckhatundesihmgutgehtsagtmandenhatFru: Wenn einer Glück hat und es ihm gut geht, sagt man: »den hat Frû Kuhn, Adalbert 0 urn:cts:tg:KuhnAdalbert.SagenGebraeucheundMaerchenausWestfalen.ZweiterTheil.GebraeucheundAberglauben.TodundBegraebniss.126Wenneinernichtsterbenkannsoliegtdiesgewoehnlichdaran: Wenn einer nicht sterben kann, so liegt dies gewöhnlich daran Kuhn, Adalbert 0 urn:cts:tg:KuhnAdalbert.SagenGebraeucheundMaerchenausWestfalen.ZweiterTheil.GebraeucheundAberglauben.Vermischtes.527WenneinervielGlueckhatsagtmanvonihmDeihettenaupen: Wenn einer viel Glück hat, sagt man von ihm: »Dei hetten aupen Kuhn, Adalbert 0 urn:cts:tg:KuhnAdalbert.MaerkischeSagenundMaerchen.GebraeucheundAberglauben.Aberglauben.2AberglaubenderangewisseVerrichtungenTageusw.49WennErbsengepflanztwerdensomussderPflanzendedreiErbsen: Wenn Erbsen gepflanzt werden, so muß der Pflanzende drei Erbsen Kuhn, Adalbert 0 urn:cts:tg:KuhnAdalbert.MaerkischeSagenundMaerchen.GebraeucheundAberglauben.Aberglauben.2AberglaubenderangewisseVerrichtungenTageusw.3WennesamLichtmesstagerechtdunkelistdannfolgteinfruchtbares: Wenn es am Lichtmeßtage recht dunkel ist, dann folgt ein fruchtbares Kuhn, Adalbert 0 urn:cts:tg:KuhnAdalbert.MaerkischeSagenundMaerchen.GebraeucheundAberglauben.Aberglauben.2AberglaubenderangewisseVerrichtungenTageusw.53WennesamVitustageregnetsogedeihtderHafernicht: Wenn es am Vitustage regnet, so gedeiht der Hafer nicht Kuhn, Adalbert 0 urn:cts:tg:KuhnAdalbert.SagenGebraeucheundMaerchenausWestfalen.ZweiterTheil.GebraeucheundAberglauben.GestirneWolkenWetterWindFeuer.282aWennesbeimSonnenscheinregnetsagtmanesistKirmessinder: Wenn es beim Sonnenschein regnet, sagt man, »es ist Kirmeß in der Kuhn, Adalbert 0 urn:cts:tg:KuhnAdalbert.SagenGebraeucheundMaerchenausWestfalen.ZweiterTheil.GebraeucheundAberglauben.GestirneWolkenWetterWindFeuer.286WennesschneitsagtmaninKleinbremenbeiBueckeburgDiealten: Wenn es schneit, sagt man in Kleinbremen bei Bückeburg: »Die alten Kuhn, Adalbert 0 urn:cts:tg:KuhnAdalbert.SagenGebraeucheundMaerchenausWestfalen.ZweiterTheil.GebraeucheundAberglauben.GestirneWolkenWetterWindFeuer.285WennesschneitsagtmanzuBuerenDemueelersslaetsikauch: Wenn es schneit, sagt man zu Büren: »De müëlers slået sik«, auch Kuhn, Adalbert 0 urn:cts:tg:KuhnAdalbert.NorddeutscheSagenMaerchenundGebraeuche.CGebraeucheundAberglauben.27HausundHof.369WennindenSchafenderBrandistmussmaneineneichenenPfahl: Wenn in den Schafen der Brand ist, muß man einen eichenen Pfahl Kuhn, Adalbert 0 urn:cts:tg:KuhnAdalbert.SagenGebraeucheundMaerchenausWestfalen.ZweiterTheil.GebraeucheundAberglauben.DieZwoelften.355WennindenZwoelftendieEiszapfenrechtlangwerdensowirdauch: Wenn in den Zwölften die Eiszapfen recht lang werden, so wird auch Kuhn, Adalbert 0 urn:cts:tg:KuhnAdalbert.SagenGebraeucheundMaerchenausWestfalen.ZweiterTheil.GebraeucheundAberglauben.Goettinnen.4WennindenZwoelftennochFlachsaufdemWockensitztsosagt: Wenn in den Zwölften noch Flachs auf dem Wocken sitzt, so sagt Kuhn, Adalbert 0 urn:cts:tg:KuhnAdalbert.NorddeutscheSagenMaerchenundGebraeuche.CGebraeucheundAberglauben.6Pfingsten.73WenninZossendieKuehezumerstenmaleamPfingsttageaufdieWeide: Wenn in Zoßen die Kühe zum erstenmale am Pfingsttage auf die Weide Kuhn, Adalbert 0 urn:cts:tg:KuhnAdalbert.SagenGebraeucheundMaerchenausWestfalen.ZweiterTheil.GebraeucheundAberglauben.Hexen.78Wennjemandausgehtohnesichgewaschenzuhabensohaterallen: Wenn jemand ausgeht, ohne sich gewaschen zu haben, so hat er allen Kuhn, Adalbert 0 urn:cts:tg:KuhnAdalbert.SagenGebraeucheundMaerchenausWestfalen.ZweiterTheil.GebraeucheundAberglauben.Hexen.79Wennjemandausgehtohnesichgewaschenzuhabensohaterallen: Wenn jemand ausgeht, ohne sich gewaschen zu haben, so hat er allen Kuhn, Adalbert 0 urn:cts:tg:KuhnAdalbert.NorddeutscheSagenMaerchenundGebraeuche.CGebraeucheundAberglauben.26Krankheiten.317WennjemanddasFieberhatsomusseraufdenKirchhofgehnund: Wenn jemand das Fieber hat, so muß er auf den Kirchhof gehn und Kuhn, Adalbert 0 urn:cts:tg:KuhnAdalbert.SagenGebraeucheundMaerchenausWestfalen.ZweiterTheil.GebraeucheundAberglauben.Vermischtes.526WennjemanddenSchluckenhatmussmanihmzurufenDenkandeinen: Wenn jemand den Schlucken hat, muß man ihm zurufen: »Denk an deinen Kuhn, Adalbert 0 urn:cts:tg:KuhnAdalbert.SagenGebraeucheundMaerchenausWestfalen.ZweiterTheil.GebraeucheundAberglauben.Vermischtes.540WennjemandeineFlinteabschiessenwillundmanwendetheimlich: Wenn jemand eine Flinte abschießen will und man wendet heimlich Kuhn, Adalbert 0 urn:cts:tg:KuhnAdalbert.SagenGebraeucheundMaerchenausWestfalen.ZweiterTheil.GebraeucheundAberglauben.TodundBegraebniss.130WennjemandgestorbenwarwurdevoralterZeitzuAltenHundem: Wenn jemand gestorben war, wurde vor alter Zeit zu Alten-Hundem Kuhn, Adalbert 0 urn:cts:tg:KuhnAdalbert.NorddeutscheSagenMaerchenundGebraeuche.CGebraeucheundAberglauben.26Krankheiten.341bWennjemandgrosseAngstunddabeiUebelkeithatsosagtmanam: Wenn jemand große Angst und dabei Uebelkeit hat, so sagt man am Kuhn, Adalbert 0 urn:cts:tg:KuhnAdalbert.SagenGebraeucheundMaerchenausWestfalen.ZweiterTheil.GebraeucheundAberglauben.TodundBegraebniss.129WennjemandimHausestarbsopflegtemanfruehersogleichdie: Wenn jemand im Hause starb, so pflegte man früher sogleich die Kuhn, Adalbert 0 urn:cts:tg:KuhnAdalbert.SagenGebraeucheundMaerchenausWestfalen.ZweiterTheil.GebraeucheundAberglauben.TodundBegraebniss.135WennjemandineinemHausegestorbenistsobringtmanihnvor: Wenn jemand in einem Hause gestorben ist, so bringt man ihn vor Kuhn, Adalbert 0 urn:cts:tg:KuhnAdalbert.SagenGebraeucheundMaerchenausWestfalen.ZweiterTheil.GebraeucheundAberglauben.Goettinnen.7WennjemandSamstagszulangespinntsokommtBertametderblauerigen: Wenn jemand Samstags zu lange spinnt, so kommt »Berta met der blauerigen Kuhn, Adalbert 0 urn:cts:tg:KuhnAdalbert.NorddeutscheSagenMaerchenundGebraeuche.CGebraeucheundAberglauben.30Vermischtes.449WennjemandwasgeheimhatdasseresmiroffenbareNimmeinDohlenherz: Wenn jemand was geheim hat, daß er es mir offenbare: Nimm ein Dohlenherz Kuhn, Adalbert 0 urn:cts:tg:KuhnAdalbert.SagenGebraeucheundMaerchenausWestfalen.ZweiterTheil.GebraeucheundAberglauben.SegenundZaubersprueche.590WennjemandWuermerhat: Wenn jemand Würmer hat Kuhn, Adalbert 0 urn:cts:tg:KuhnAdalbert.SagenGebraeucheundMaerchenausWestfalen.ZweiterTheil.GebraeucheundAberglauben.Hochzeit.122WennjemandemeinDornbuschamKleidehangenbleibtsagtmanim: Wenn jemandem ein Dornbusch am Kleide hangen bleibt, sagt man im Kuhn, Adalbert 0 urn:cts:tg:KuhnAdalbert.SagenGebraeucheundMaerchenausWestfalen.ZweiterTheil.GebraeucheundAberglauben.Thiere.233WennKinderhintereinemSchmetterlingkaetelbaterherjagenso: Wenn Kinder hinter einem Schmetterling (kätelbater) herjagen, so Kuhn, Adalbert 0 urn:cts:tg:KuhnAdalbert.SagenGebraeucheundMaerchenausWestfalen.ZweiterTheil.GebraeucheundAberglauben.Thiere.235WennKinderhintereinemSchmetterlingkaetelbaterherjagenso: Wenn Kinder hinter einem Schmetterling (kätelbater) herjagen, so Kuhn, Adalbert 0 urn:cts:tg:KuhnAdalbert.NorddeutscheSagenMaerchenundGebraeuche.CGebraeucheundAberglauben.29ElementeundGestirne.413WennkleinekrauseWoelkchenamHimmelstehensagtmanhuet: Wenn kleine krause Wölkchen am Himmel stehen, sagt man: »hüt Kuhn, Adalbert 0 urn:cts:tg:KuhnAdalbert.SagenGebraeucheundMaerchenausWestfalen.ZweiterTheil.GebraeucheundAberglauben.Ostern.411WennmanamerstenOstertageeinenEimermitWasserhinstelltso: Wenn man am ersten Ostertage einen Eimer mit Waßer hinstellt, so Kuhn, Adalbert 0 urn:cts:tg:KuhnAdalbert.SagenGebraeucheundMaerchenausWestfalen.ZweiterTheil.GebraeucheundAberglauben.GeburtundTaufe.97WennmananeineWiegestoesstohnedassdasKinddarinistsonimmt: Wenn man an eine Wiege stößt, ohne daß das Kind darin ist, so nimmt Kuhn, Adalbert 0 urn:cts:tg:KuhnAdalbert.NorddeutscheSagenMaerchenundGebraeuche.CGebraeucheundAberglauben.27HausundHof.359WennmanBaeumepflanztsomussmansiemitbeidenHaendenanfassen: Wenn man Bäume pflanzt, so muß man sie mit beiden Händen anfaßen Kuhn, Adalbert 0 urn:cts:tg:KuhnAdalbert.SagenGebraeucheundMaerchenausWestfalen.ZweiterTheil.GebraeucheundAberglauben.HausundHof.202WennmanbeieinemFeldevoruebergehtundimWegeetwasDuengerliegen: Wenn man bei einem Felde vorübergeht und im Wege etwas Dünger liegen Kuhn, Adalbert 0 urn:cts:tg:KuhnAdalbert.SagenGebraeucheundMaerchenausWestfalen.ZweiterTheil.GebraeucheundAberglauben.HausundHof.186WennmanBrotanschneidetmussmanvorherdenKantendreimalkreuzen: Wenn man Brot anschneidet, muß man vorher den Kanten dreimal kreuzen Kuhn, Adalbert 0 urn:cts:tg:KuhnAdalbert.NorddeutscheSagenMaerchenundGebraeuche.CGebraeucheundAberglauben.26Krankheiten.318WennmandasFieberhatmussmanindenWaldgehneineEicheumgehn: Wenn man das Fieber hat, muß man in den Wald gehn, eine Eiche umgehn Kuhn, Adalbert 0 urn:cts:tg:KuhnAdalbert.SagenGebraeucheundMaerchenausWestfalen.ZweiterTheil.GebraeucheundAberglauben.GeburtundTaufe.98WennmandasKindausdemBettenimmtmussmandasletzteresogleich: Wenn man das Kind aus dem Bette nimmt, muß man das letztere sogleich Kuhn, Adalbert 0 urn:cts:tg:KuhnAdalbert.SagenGebraeucheundMaerchenausWestfalen.ZweiterTheil.GebraeucheundAberglauben.SegenundZaubersprueche.589WennmandasViehimFruehjahrzumerstenmalaustreibtDasliebe: Wenn man das Vieh im Frühjahr zum ersten mal austreibt. »Das liebe Kuhn, Adalbert 0 urn:cts:tg:KuhnAdalbert.SagenGebraeucheundMaerchenausWestfalen.ZweiterTheil.GebraeucheundAberglauben.SegenundZaubersprueche.593WennmandasViehimFruehjahrzumerstenmalaustreibtDasliebe: Wenn man das Vieh im Frühjahr zum ersten mal austreibt. »Das liebe Kuhn, Adalbert 0 urn:cts:tg:KuhnAdalbert.SagenGebraeucheundMaerchenausWestfalen.ZweiterTheil.GebraeucheundAberglauben.Erntegebraeuche.519WennmandenFlachsinsWasserlegtsobindetmanineinsderBuende: Wenn man den Flachs ins Waßer legt, so bindet man in eins der Bünde Kuhn, Adalbert 0 urn:cts:tg:KuhnAdalbert.NorddeutscheSagenMaerchenundGebraeuche.ASagen.248Zwergloecher.1WennmandenFusssteigvonHermerodenachWippragehtkommtman: Wenn man den Fußsteig von Hermerode nach Wippra geht, kommt man Kuhn, Adalbert 0 urn:cts:tg:KuhnAdalbert.SagenGebraeucheundMaerchenausWestfalen.ZweiterTheil.GebraeucheundAberglauben.Thiere.221WennmandenKukukzumerstenmalerufenhoertmussmansichauf: Wenn man den Kukuk zum ersten male rufen hört, muß man sich auf Kuhn, Adalbert 0 urn:cts:tg:KuhnAdalbert.MaerkischeSagenundMaerchen.GebraeucheundAberglauben.Aberglauben.2AberglaubenderangewisseVerrichtungenTageusw.34WennmandenStallausmistetmussmandreiGabelnvollMistzurueckwerfen: Wenn man den Stall ausmistet, muß man drei Gabeln voll Mist zurückwerfen Kuhn, Adalbert 0 urn:cts:tg:KuhnAdalbert.NorddeutscheSagenMaerchenundGebraeuche.CGebraeucheundAberglauben.30Vermischtes.467WennmandesAbendspfeiftsoweinendieEngelStendal: Wenn man des Abends pfeift, so weinen die Engel. Stendal. Kuhn, Adalbert 0 urn:cts:tg:KuhnAdalbert.NorddeutscheSagenMaerchenundGebraeuche.CGebraeucheundAberglauben.19Nixen.238WennmandieRuhedesWassersstoertetwaangeltodermitNetzen: Wenn man die Ruhe des Waßers stört, etwa angelt oder mit Netzen Kuhn, Adalbert 0 urn:cts:tg:KuhnAdalbert.NorddeutscheSagenMaerchenundGebraeuche.CGebraeucheundAberglauben.24Hochzeit.285WennmanDonnerstagsfreitsodonnertsinderEheMellin: Wenn man Donnerstags freit, so donnerts in der Ehe. Mellin. Kuhn, Adalbert 0 urn:cts:tg:KuhnAdalbert.NorddeutscheSagenMaerchenundGebraeuche.CGebraeucheundAberglauben.26Krankheiten.346WennmanEiergegessensomussmandieSchalenzerbrechensonst: Wenn man Eier gegeßen, so muß man die Schalen zerbrechen, sonst Kuhn, Adalbert 0 urn:cts:tg:KuhnAdalbert.NorddeutscheSagenMaerchenundGebraeuche.CGebraeucheundAberglauben.23GeburtundTaufe.275WennmaneinneugeborenesKindansiehtdarfmannichtsagen: Wenn man ein neugeborenes Kind ansieht, darf man nicht sagen: Kuhn, Adalbert 0 urn:cts:tg:KuhnAdalbert.SagenGebraeucheundMaerchenausWestfalen.ZweiterTheil.GebraeucheundAberglauben.Vermischtes.534WennmaneinThiermiteinerWeideschlaegtsovertrocknetes: Wenn man ein Thier mit einer Weide schlägt, so vertrocknet es Kuhn, Adalbert 0 urn:cts:tg:KuhnAdalbert.SagenGebraeucheundMaerchenausWestfalen.ZweiterTheil.GebraeucheundAberglauben.SegenundZaubersprueche.614WennmaneinViehleitenwill: Wenn man ein Vieh leiten will Kuhn, Adalbert 0 urn:cts:tg:KuhnAdalbert.SagenGebraeucheundMaerchenausWestfalen.ZweiterTheil.GebraeucheundAberglauben.HausundHof.191WennmaneineneueKuhbekommtsomussmanHolzspaenchenvondrei: Wenn man eine neue Kuh bekommt, so muß man Holzspänchen von drei Kuhn, Adalbert 0 urn:cts:tg:KuhnAdalbert.NorddeutscheSagenMaerchenundGebraeuche.CGebraeucheundAberglauben.30Vermischtes.440WennmaneinemKindedieerstenSchuhekauftsodarfmannichts: Wenn man einem Kinde die ersten Schuhe kauft, so darf man nichts Kuhn, Adalbert 0 urn:cts:tg:KuhnAdalbert.NorddeutscheSagenMaerchenundGebraeuche.CGebraeucheundAberglauben.30Vermischtes.451WennmaneinenArmsuenderknocheninderTaschehatsobekoemmtman: Wenn man einen Armsünderknochen in der Tasche hat, so bekömmt man Kuhn, Adalbert 0 urn:cts:tg:KuhnAdalbert.SagenGebraeucheundMaerchenausWestfalen.ZweiterTheil.GebraeucheundAberglauben.Thiere.244WennmaneinenFroschtoedtetsogibtesRegenAusHemervonWoeste: Wenn man einen Frosch tödtet, so gibt es Regen. Aus Hemer von Woeste Kuhn, Adalbert 0 urn:cts:tg:KuhnAdalbert.SagenGebraeucheundMaerchenausWestfalen.ZweiterTheil.GebraeucheundAberglauben.Thiere.232WennmaneinenHabichtsiehtruftmanihmzu: Wenn man einen Habicht sieht, ruft man ihm zu Kuhn, Adalbert 0 urn:cts:tg:KuhnAdalbert.SagenGebraeucheundMaerchenausWestfalen.ZweiterTheil.GebraeucheundAberglauben.SegenundZaubersprueche.613WennmaneinenZuchtochsenverschneidenwill: Wenn man einen Zuchtochsen verschneiden will Kuhn, Adalbert 0 urn:cts:tg:KuhnAdalbert.SagenGebraeucheundMaerchenausWestfalen.ZweiterTheil.GebraeucheundAberglauben.HausundHof.193WennmaneinerKuhzusaufengibtsodasssieueberdieHandhabe: Wenn man einer Kuh zu saufen gibt, sodaß sie über die Handhabe Kuhn, Adalbert 0 urn:cts:tg:KuhnAdalbert.SagenGebraeucheundMaerchenausWestfalen.ZweiterTheil.GebraeucheundAberglauben.HausundHof.201WennmanHirsesaeetmussmansiedurcheinHosenbeinschuetten: Wenn man Hirse säet, muß man sie durch ein Hosenbein schütten Kuhn, Adalbert 0 urn:cts:tg:KuhnAdalbert.NorddeutscheSagenMaerchenundGebraeuche.CGebraeucheundAberglauben.27HausundHof.349WennmanHungerblumenKornblumenmitinsHausbringtsoschimmelt: Wenn man Hungerblumen (Kornblumen) mit ins Haus bringt, so schimmelt Kuhn, Adalbert 0 urn:cts:tg:KuhnAdalbert.SagenGebraeucheundMaerchenausWestfalen.ZweiterTheil.GebraeucheundAberglauben.GestirneWolkenWetterWindFeuer.288WennmanindenWirbelwindtuselwindeinMesserhineinwirftso: Wenn man in den Wirbelwind (tûselwind) ein Meßer hineinwirft, so Kuhn, Adalbert 0 urn:cts:tg:KuhnAdalbert.NorddeutscheSagenMaerchenundGebraeuche.CGebraeucheundAberglauben.13DieZwoelften.171WennmanindenZwoelftenMistaustraegtoderbaecktsowirddas: Wenn man in den Zwölften Mist austrägt oder bäckt, so wird das Kuhn, Adalbert 0 urn:cts:tg:KuhnAdalbert.SagenGebraeucheundMaerchenausWestfalen.ZweiterTheil.GebraeucheundAberglauben.Goettinnen.1WennmanindenZwoelftenoderamFastenabendFlachsaufdemWocken: Wenn man in den Zwölften oder am Fastenabend Flachs auf dem Wocken Kuhn, Adalbert 0 urn:cts:tg:KuhnAdalbert.SagenGebraeucheundMaerchenausWestfalen.ZweiterTheil.GebraeucheundAberglauben.DieZwoelften.340WennmanindenZwoelftenspinntoderMistaustraegtbekommtdas: Wenn man in den Zwölften spinnt oder Mist austrägt, bekommt das Kuhn, Adalbert 0 urn:cts:tg:KuhnAdalbert.NorddeutscheSagenMaerchenundGebraeuche.CGebraeucheundAberglauben.13DieZwoelften.164WennmanindenZwoelftenspinntsofrisstderWolfdenwelcher: Wenn man in den Zwölften spinnt, so frißt der Wolf den, welcher Kuhn, Adalbert 0 urn:cts:tg:KuhnAdalbert.SagenGebraeucheundMaerchenausWestfalen.ZweiterTheil.GebraeucheundAberglauben.DieZwoelften.341WennmanindenZwoelftenwaeschtunddieWaescheimFreientrocknet: Wenn man in den Zwölften wäscht und die Wäsche im Freien trocknet Kuhn, Adalbert 0 urn:cts:tg:KuhnAdalbert.NorddeutscheSagenMaerchenundGebraeuche.CGebraeucheundAberglauben.30Vermischtes.468WennmanineinenOrtkoemmtunddieSchafeziehenzugleichvon: Wenn man in einen Ort kömmt und die Schafe ziehen zugleich von Kuhn, Adalbert 0 urn:cts:tg:KuhnAdalbert.SagenGebraeucheundMaerchenausWestfalen.ZweiterTheil.GebraeucheundAberglauben.HausundHof.197WennmanjungesFederviehzumerstenmaleinsFreielaesstmussman: Wenn man junges Federvieh zum ersten male ins Freie läßt, muß man Kuhn, Adalbert 0 urn:cts:tg:KuhnAdalbert.NorddeutscheSagenMaerchenundGebraeuche.CGebraeucheundAberglauben.30Vermischtes.455WennmankeineZahnschmerzenhabenwillsomussmananeinemFreitag: Wenn man keine Zahnschmerzen haben will, so muß man an einem Freitag Kuhn, Adalbert 0 urn:cts:tg:KuhnAdalbert.NorddeutscheSagenMaerchenundGebraeuche.CGebraeucheundAberglauben.29ElementeundGestirne.403WennmanlangecontraerenWindgehabthatundesbegegneteinem: Wenn man lange conträren Wind gehabt hat und es begegnet einem Kuhn, Adalbert 0 urn:cts:tg:KuhnAdalbert.NorddeutscheSagenMaerchenundGebraeuche.CGebraeucheundAberglauben.29ElementeundGestirne.426WennmanmitdemFingernachdenSternenzeigtsofaellterab: Wenn man mit dem Finger nach den Sternen zeigt, so fällt er ab Kuhn, Adalbert 0 urn:cts:tg:KuhnAdalbert.NorddeutscheSagenMaerchenundGebraeuche.CGebraeucheundAberglauben.30Vermischtes.464WennmannachUntergangderSonneWasserausdemBrunnendesNachbars: Wenn man nach Untergang der Sonne Waßer aus dem Brunnen des Nachbars Kuhn, Adalbert 0 urn:cts:tg:KuhnAdalbert.NorddeutscheSagenMaerchenundGebraeuche.CGebraeucheundAberglauben.3Ostern.20WennmanOsterwasserholenwillsodarfmanesnurausfliessendem: Wenn man Osterwaßer holen will, so darf man es nur aus fließendem Kuhn, Adalbert 0 urn:cts:tg:KuhnAdalbert.SagenGebraeucheundMaerchenausWestfalen.ZweiterTheil.GebraeucheundAberglauben.Ostern.401WennmansichamCharfreitagdieSchuheputztsowirdmanvon: Wenn man sich am Charfreitag die Schuhe putzt, so wird man von Kuhn, Adalbert 0 urn:cts:tg:KuhnAdalbert.NorddeutscheSagenMaerchenundGebraeuche.CGebraeucheundAberglauben.26Krankheiten.313WennmansicheinGliedabgehauensonimmtderBesprechendeein: Wenn man sich ein Glied abgehauen, so nimmt der Besprechende ein Kuhn, Adalbert 0 urn:cts:tg:KuhnAdalbert.NorddeutscheSagenMaerchenundGebraeuche.CGebraeucheundAberglauben.26Krankheiten.332WennmansichverbrannthatmussmandieStelledreimalabwaerts: Wenn man sich verbrannt hat, muß man die Stelle dreimal abwärts Kuhn, Adalbert 0 urn:cts:tg:KuhnAdalbert.SagenGebraeucheundMaerchenausWestfalen.ZweiterTheil.GebraeucheundAberglauben.GeburtundTaufe.96WennmanuebereinKindsteigtsomussmannochvorSonnenuntergang: Wenn man über ein Kind steigt, so muß man noch vor Sonnenuntergang Kuhn, Adalbert 0 urn:cts:tg:KuhnAdalbert.NorddeutscheSagenMaerchenundGebraeuche.CGebraeucheundAberglauben.15Mart.196WennmanvomMartengedruecktwirdundvermuthetdasseseinBekannter: Wenn man vom Mårten gedrückt wird und vermuthet, daß es ein Bekannter Kuhn, Adalbert 0 urn:cts:tg:KuhnAdalbert.SagenGebraeucheundMaerchenausWestfalen.ZweiterTheil.GebraeucheundAberglauben.Hexen.80WennmanvoneinerHexeangetipptwirdsomussmansiewiederantippen: Wenn man von einer Hexe angetippt wird, so muß man sie wieder antippen Kuhn, Adalbert 0 urn:cts:tg:KuhnAdalbert.NorddeutscheSagenMaerchenundGebraeuche.CGebraeucheundAberglauben.26Krankheiten.328WennmanZahnschmerzenhatmussmanhingehnundeinenBaumanklagen: Wenn man Zahnschmerzen hat, muß man hingehn und einen Baum anklagen Kuhn, Adalbert 0 urn:cts:tg:KuhnAdalbert.SagenGebraeucheundMaerchenausWestfalen.ZweiterTheil.GebraeucheundAberglauben.Hochzeit.115WennsichdieBrautindemsienachderKirchegehtumsiehtso: Wenn sich die Braut, indem sie nach der Kirche geht, umsieht, so Kuhn, Adalbert 0 urn:cts:tg:KuhnAdalbert.NorddeutscheSagenMaerchenundGebraeuche.CGebraeucheundAberglauben.29ElementeundGestirne.406WennsicheinKueselwinderhebtmussmansagengnaedigherrDeibel: Wenn sich ein Küselwind erhebt, muß man sagen: »gnädig herr Deibel« Kuhn, Adalbert 0 urn:cts:tg:KuhnAdalbert.SagenGebraeucheundMaerchenausWestfalen.ZweiterTheil.GebraeucheundAberglauben.SegenundZaubersprueche.602WennsicheinStueckVieheinenNagelindenFussgetretenhatStahl: Wenn sich ein Stück Vieh einen Nagel in den Fuß getreten hat. Stahl Kuhn, Adalbert 0 urn:cts:tg:KuhnAdalbert.SagenGebraeucheundMaerchenausWestfalen.ZweiterTheil.GebraeucheundAberglauben.KrankheitensBesprechungen.155WennsicheinergeschnittenodersonsteineWundehatsomusser: Wenn sich einer geschnitten oder sonst eine Wunde hat, so muß er Kuhn, Adalbert 0 urn:cts:tg:KuhnAdalbert.SagenGebraeucheundMaerchenausWestfalen.ZweiterTheil.GebraeucheundAberglauben.TodundBegraebniss.142WennsichkleineKindervoreinemHauseversammelnundsingen: Wenn sich kleine Kinder vor einem Hause versammeln und singen Kuhn, Adalbert 0 urn:cts:tg:KuhnAdalbert.NorddeutscheSagenMaerchenundGebraeuche.CGebraeucheundAberglauben.29ElementeundGestirne.402WennWindstilleistmussmanmiteinemaltenNagelamFockmast: Wenn Windstille ist, muß man mit einem alten Nagel am Fockmast Kuhn, Adalbert 0 urn:cts:tg:KuhnAdalbert.NorddeutscheSagenMaerchenundGebraeuche.CGebraeucheundAberglauben.15Mart.198WennwosiebenKnabenodersiebenMaedchenineinerFamiliesind: Wenn wo sieben Knaben oder sieben Mädchen in einer Familie sind Kuhn, Adalbert 0 urn:cts:tg:KuhnAdalbert.SagenGebraeucheundMaerchenausWestfalen.ZweiterTheil.GebraeucheundAberglauben.Johannistag.485WennsamJohannistagmittagsregnetdanngibtskeineHaselnuesse: Wenn's am Johannistag mittags regnet, dann gibt's keine Haselnüße Kuhn, Adalbert 0 urn:cts:tg:KuhnAdalbert.NorddeutscheSagenMaerchenundGebraeuche.CGebraeucheundAberglauben.29ElementeundGestirne.410WennsdonnertsagtmaninderMarkPetrusschiebtKegeloder: Wenn's donnert, sagt man in der Mark: »Petrus schiebt Kegel« oder Kuhn, Adalbert 0 urn:cts:tg:KuhnAdalbert.NorddeutscheSagenMaerchenundGebraeuche.CGebraeucheundAberglauben.29ElementeundGestirne.415WennsschneetsagtmanamHarzPetrusschuetteltdieBettenaus: Wenn's schneet, sagt man am Harz, Petrus schüttelt die Betten aus Kuhn, Adalbert 0 urn:cts:tg:KuhnAdalbert.NorddeutscheSagenMaerchenundGebraeuche.CGebraeucheundAberglauben.3Ostern.22WennsstillenFreitagregnetverdorrtderRasendreimalimJahr: Wenn's stillen Freitag regnet, verdorrt der Rasen dreimal im Jahr Kuhn, Adalbert 0 urn:cts:tg:KuhnAdalbert.SagenGebraeucheundMaerchenausWestfalen.ZweiterTheil.GebraeucheundAberglauben.MaitagFruehling.431WennsueberdenduerrenBaeumendonnertgibtseinfruchtbaresJahr: Wenn's über den dürren Bäumen donnert, gibt's ein fruchtbares Jahr Kuhn, Adalbert 0 urn:cts:tg:KuhnAdalbert.MaerkischeSagenundMaerchen.GebraeucheundAberglauben.Aberglauben.2AberglaubenderangewisseVerrichtungenTageusw.83WeramSchwindelleidetmusswieihnGottgeschaffenhatnach: Wer am Schwindel leidet, muß, wie ihn Gott geschaffen hat, nach Kuhn, Adalbert 0 urn:cts:tg:KuhnAdalbert.MaerkischeSagenundMaerchen.GebraeucheundAberglauben.Aberglauben.2AberglaubenderangewisseVerrichtungenTageusw.22WeramSonntaggeborenundamDonnerstaggetauftistkannohne: Wer am Sonntag geboren und am Donnerstag getauft ist, kann ohne Kuhn, Adalbert 0 urn:cts:tg:KuhnAdalbert.NorddeutscheSagenMaerchenundGebraeuche.CGebraeucheundAberglauben.12Neujahr.148WeramSylvesterabendseinenSchattenohneKopfsiehtstirbtim: Wer am Sylvesterabend seinen Schatten ohne Kopf sieht, stirbt im Kuhn, Adalbert 0 urn:cts:tg:KuhnAdalbert.SagenGebraeucheundMaerchenausWestfalen.ZweiterTheil.GebraeucheundAberglauben.Ostern.422WeraufPalmsonntagvorSonnenaufganggenOstengehenddieZehen: Wer auf Palmsonntag vor Sonnenaufgang, gen Osten gehend, die Zehen Kuhn, Adalbert 0 urn:cts:tg:KuhnAdalbert.SagenGebraeucheundMaerchenausWestfalen.ZweiterTheil.GebraeucheundAberglauben.Johannistag.487WerdawissenwillobereinMaedchendasergernmoechtebekommen: Wer da wißen will, ob er ein Mädchen, das er gern möchte, bekommen Kuhn, Adalbert 0 urn:cts:tg:KuhnAdalbert.SagenGebraeucheundMaerchenausWestfalen.ZweiterTheil.GebraeucheundAberglauben.Thiere.225WerdenKukukrufenhoertruftihmzu: Wer den Kukuk rufen hört, ruft ihm zu Kuhn, Adalbert 0 urn:cts:tg:KuhnAdalbert.SagenGebraeucheundMaerchenausWestfalen.ZweiterTheil.GebraeucheundAberglauben.Thiere.224WerdenKukukrufenhoertruftihmzu: Wer den Kukuk rufen hört, ruft ihm zu: Kuhn, Adalbert 0 urn:cts:tg:KuhnAdalbert.SagenGebraeucheundMaerchenausWestfalen.ZweiterTheil.GebraeucheundAberglauben.Thiere.223WerdenKukukzuerstrufenhoertbegruesstdieBegegnendennicht: Wer den Kukuk zuerst rufen hört, begrüßt die Begegnenden nicht Kuhn, Adalbert 0 urn:cts:tg:KuhnAdalbert.MaerkischeSagenundMaerchen.GebraeucheundAberglauben.Aberglauben.2AberglaubenderangewisseVerrichtungenTageusw.85WerdieKatzennichtleidenkannundsienichtfuettertdemregnets: Wer die Katzen nicht leiden kann, und sie nicht füttert, dem regnets Kuhn, Adalbert 0 urn:cts:tg:KuhnAdalbert.SagenGebraeucheundMaerchenausWestfalen.ZweiterTheil.GebraeucheundAberglauben.HausundHof.177WereinHausbauenwillmusseinenWachholderstrauchknirkins: Wer ein Haus bauen will, muß einen Wachholderstrauch (knirk) ins Kuhn, Adalbert 0 urn:cts:tg:KuhnAdalbert.SagenGebraeucheundMaerchenausWestfalen.ZweiterTheil.GebraeucheundAberglauben.Thiere.229WereinRothschwaenzchentoedtetdemcrepirtdasliebsteThier: Wer ein Rothschwänzchen tödtet, dem crepirt das liebste Thier Kuhn, Adalbert 0 urn:cts:tg:KuhnAdalbert.NorddeutscheSagenMaerchenundGebraeuche.CGebraeucheundAberglauben.30Vermischtes.463WereinUeberbeinhatmussmiteinerErbsenkelledraufschlagen: Wer ein Ueberbein hat, muß mit einer Erbsenkelle drauf schlagen Kuhn, Adalbert 0 urn:cts:tg:KuhnAdalbert.NorddeutscheSagenMaerchenundGebraeuche.CGebraeucheundAberglauben.30Vermischtes.432WereinvierblaettrigesKleeblattbeisichtraegtkannnichtverblendet: Wer ein vierblättriges Kleeblatt bei sich trägt, kann nicht verblendet Kuhn, Adalbert 0 urn:cts:tg:KuhnAdalbert.NorddeutscheSagenMaerchenundGebraeuche.CGebraeucheundAberglauben.5Maitag.42WerFreitagsungewaschenausgehtandemhabendieHexenTheil: Wer Freitags ungewaschen ausgeht, an dem haben die Hexen Theil. Kuhn, Adalbert 0 urn:cts:tg:KuhnAdalbert.MaerkischeSagenundMaerchen.GebraeucheundAberglauben.Aberglauben.2AberglaubenderangewisseVerrichtungenTageusw.95WerGlueckhabenwillmusseingefundenesHufeisenaufdieThuerschwelle: Wer Glück haben will, muß ein gefundenes Hufeisen auf die Thürschwelle Kuhn, Adalbert 0 urn:cts:tg:KuhnAdalbert.SagenGebraeucheundMaerchenausWestfalen.ZweiterTheil.GebraeucheundAberglauben.DieZwoelften.353WerindenZwoelftenErbsenisstbekommtGeschwuereNeumark: Wer in den Zwölften Erbsen ißt, bekommt Geschwüre. Neumark Kuhn, Adalbert 0 urn:cts:tg:KuhnAdalbert.MaerkischeSagenundMaerchen.GebraeucheundAberglauben.Aberglauben.2AberglaubenderangewisseVerrichtungenTageusw.8WerinderNachtnachderBeendigungeinerLeichesichdreiHaende: Wer in der Nacht nach der Beendigung einer Leiche sich drei Hände Kuhn, Adalbert 0 urn:cts:tg:KuhnAdalbert.NorddeutscheSagenMaerchenundGebraeuche.CGebraeucheundAberglauben.30Vermischtes.434WerkeinenSpuksehenmagdermussbesondersnichtnachSonnenuntergang: Wer keinen Spuk sehen mag, der muß besonders nicht nach Sonnenuntergang Kuhn, Adalbert 0 urn:cts:tg:KuhnAdalbert.MaerkischeSagenundMaerchen.GebraeucheundAberglauben.Aberglauben.2AberglaubenderangewisseVerrichtungenTageusw.86WermiteinemandernumseinenHundhandeltundverkauftihnnachher: Wer mit einem andern um seinen Hund handelt und verkauft ihn nachher Kuhn, Adalbert 0 urn:cts:tg:KuhnAdalbert.MaerkischeSagenundMaerchen.GebraeucheundAberglauben.Aberglauben.2AberglaubenderangewisseVerrichtungenTageusw.74WersichdieStiefelandenFuessenputztwirdeinenschwerenTod: Wer sich die Stiefel an den Füßen putzt, wird einen schweren Tod Kuhn, Adalbert 0 urn:cts:tg:KuhnAdalbert.SagenGebraeucheundMaerchenausWestfalen.ZweiterTheil.GebraeucheundAberglauben.Ostern.410WersichmitOsterwasserwaeschtkannvonderSonnenichtverbrannt: Wer sich mit Osterwaßer wäscht, kann von der Sonne nicht verbrannt Kuhn, Adalbert 0 urn:cts:tg:KuhnAdalbert.NorddeutscheSagenMaerchenundGebraeuche.CGebraeucheundAberglauben.11Weihnachten.128WerwissenwillwiedieWittrungimnaechstenJahrwerdenwird: Wer wissen will, wie die Wittrung im nächsten Jahr werden wird, Kuhn, Adalbert 0 urn:cts:tg:KuhnAdalbert.NorddeutscheSagenMaerchenundGebraeuche.CGebraeucheundAberglauben.13DieZwoelften.167WerdendieHuehnerindenZwoelftenmitErbsengefuettertsolegen: Werden die Hühner in den Zwölften mit Erbsen gefüttert, so legen Kuhn, Adalbert 0 urn:cts:tg:KuhnAdalbert.NorddeutscheSagenMaerchenundGebraeuche.CGebraeucheundAberglauben.27HausundHof.375WerdenThierezumerstenmaleaufdieWeidegefuehrtsostreutman: Werden Thiere zum erstenmale auf die Weide geführt, so streut man Kuhn, Adalbert 0 urn:cts:tg:KuhnAdalbert.MaerkischeSagenundMaerchen.GebraeucheundAberglauben.Aberglauben.1AnuebermenschlicheWesen.Werwoelfe: Werwölfe Kuhn, Adalbert 0 urn:cts:tg:KuhnAdalbert.NorddeutscheSagenMaerchenundGebraeuche.ASagen.258Werwolfsguertel: Werwolfsgürtel Kuhn, Adalbert 0 urn:cts:tg:KuhnAdalbert.SagenGebraeucheundMaerchenausWestfalen.ZweiterTheil.GebraeucheundAberglauben.SegenundZaubersprueche.603WiderdasrotheWasserderKueheMangehtstilleandasViehheran: Wider das rothe Waßer der Kühe. Man geht stille an das Vieh heran Kuhn, Adalbert 0 urn:cts:tg:KuhnAdalbert.SagenGebraeucheundMaerchenausWestfalen.ZweiterTheil.GebraeucheundAberglauben.SegenundZaubersprueche.604WiderdasrotheWasserderKueheMangehtstilleandasViehheran: Wider das rothe Waßer der Kühe. Man geht stille an das Vieh heran Kuhn, Adalbert 0 urn:cts:tg:KuhnAdalbert.NorddeutscheSagenMaerchenundGebraeuche.Widmung: Widmung Kuhn, Adalbert 0 urn:cts:tg:KuhnAdalbert.SagenGebraeucheundMaerchenausWestfalen.ZweiterTheil.Anhang.23WiederDummediePrinzessinerloest: Wie der Dumme die Prinzeßin erlöst Kuhn, Adalbert 0 urn:cts:tg:KuhnAdalbert.SagenGebraeucheundMaerchenausWestfalen.ZweiterTheil.Anhang.27WiederTeufeldasGeigenspiellernte: Wie der Teufel das Geigenspiel lernte Kuhn, Adalbert 0 urn:cts:tg:KuhnAdalbert.SagenGebraeucheundMaerchenausWestfalen.ZweiterTheil.Anhang.5WiederTeufelseinHauptbuchverliert: Wie der Teufel sein Hauptbuch verliert Kuhn, Adalbert 0 urn:cts:tg:KuhnAdalbert.NorddeutscheSagenMaerchenundGebraeuche.ASagen.175SchoeppenstaedterStreiche.7WiedieSchoeppenstaedtereinverlorenesWortwiedersuchen: Wie die Schöppenstädter ein verlorenes Wort wiedersuchen Kuhn, Adalbert 0 urn:cts:tg:KuhnAdalbert.NorddeutscheSagenMaerchenundGebraeuche.ASagen.175SchoeppenstaedterStreiche.8WiedieSchoeppenstaedtereinenschiefenKirchthurm: Wie die Schöppenstädter einen schiefen Kirchthurm Kuhn, Adalbert 0 urn:cts:tg:KuhnAdalbert.NorddeutscheSagenMaerchenundGebraeuche.ASagen.175SchoeppenstaedterStreiche.1WiedieSchoeppenstaedterihrenHerzogempfangen: Wie die Schöppenstädter ihren Herzog empfangen Kuhn, Adalbert 0 urn:cts:tg:KuhnAdalbert.NorddeutscheSagenMaerchenundGebraeuche.ASagen.175SchoeppenstaedterStreiche.5WiedieSchoeppenstaedterschnellPantoffelnmachen: Wie die Schöppenstädter schnell Pantoffeln machen Kuhn, Adalbert 0 urn:cts:tg:KuhnAdalbert.SagenGebraeucheundMaerchenausWestfalen.ZweiterTheil.Anhang.16WiedieZiegennachHessengekommensind: Wie die Ziegen nach Heßen gekommen sind Kuhn, Adalbert 0 urn:cts:tg:KuhnAdalbert.SagenGebraeucheundMaerchenausWestfalen.ErsterTheil.Sagen.344WieKaiserFriedrichdieMusikantenbeschenkt: Wie Kaiser Friedrich die Musikanten beschenkt Kuhn, Adalbert 0 urn:cts:tg:KuhnAdalbert.SagenGebraeucheundMaerchenausWestfalen.ErsterTheil.Sagen.405WilderJaegerjagteinKind: Wilder Jäger jagt ein Kind Kuhn, Adalbert 0 urn:cts:tg:KuhnAdalbert.SagenGebraeucheundMaerchenausWestfalen.ErsterTheil.Sagen.404WilderJaegerjagteineFrau: Wilder Jäger jagt eine Frau Kuhn, Adalbert 0 urn:cts:tg:KuhnAdalbert.MaerkischeSagenundMaerchen.GebraeucheundAberglauben.Aberglauben.2AberglaubenderangewisseVerrichtungenTageusw.45WillderBauerzurStadtfahrensoschlaegtervordenangespannten: Will der Bauer zur Stadt fahren, so schlägt er vor den angespannten Kuhn, Adalbert 0 urn:cts:tg:KuhnAdalbert.NorddeutscheSagenMaerchenundGebraeuche.CGebraeucheundAberglauben.11Weihnachten.137WillderKnechtselbstbeimaessigemFutterimmergesundeundfette: Will der Knecht selbst bei mäßigem Futter immer gesunde und fette Kuhn, Adalbert 0 urn:cts:tg:KuhnAdalbert.SagenGebraeucheundMaerchenausWestfalen.ZweiterTheil.GebraeucheundAberglauben.Matthiastag.375WilleinMaedchenihrenZukuenftigenkennenlernensonimmtsie: Will ein Mädchen ihren Zukünftigen kennen lernen, so nimmt sie Kuhn, Adalbert 0 urn:cts:tg:KuhnAdalbert.SagenGebraeucheundMaerchenausWestfalen.ZweiterTheil.GebraeucheundAberglauben.Neujahr.330WilleinMaedchenseinenZukuenftigenkennenlernensomussessich: Will ein Mädchen seinen Zukünftigen kennen lernen, so muß es sich Kuhn, Adalbert 0 urn:cts:tg:KuhnAdalbert.NorddeutscheSagenMaerchenundGebraeuche.CGebraeucheundAberglauben.11Weihnachten.129WilleinMaedchenwissenwessStandesihrkuenftigerGeliebtersein: Will ein Mädchen wißen, weß Standes ihr künftiger Geliebter sein Kuhn, Adalbert 0 urn:cts:tg:KuhnAdalbert.MaerkischeSagenundMaerchen.GebraeucheundAberglauben.Aberglauben.2AberglaubenderangewisseVerrichtungenTageusw.27WilleinPferdeknechtdasganzeJahrhindurchwohlbeleibtePferde: Will ein Pferdeknecht das ganze Jahr hindurch wohlbeleibte Pferde Kuhn, Adalbert 0 urn:cts:tg:KuhnAdalbert.MaerkischeSagenundMaerchen.GebraeucheundAberglauben.Aberglauben.2AberglaubenderangewisseVerrichtungenTageusw.106WilljemandzumBesitzeinesHeckethalersgelangensosteckeer: Will jemand zum Besitz eines Heckethalers gelangen, so stecke er Kuhn, Adalbert 0 urn:cts:tg:KuhnAdalbert.NorddeutscheSagenMaerchenundGebraeuche.CGebraeucheundAberglauben.16Drakkobold.219Willmandendrakfestmachenundihnzwingenetwasvondemwas: Will man den drâk festmachen und ihn zwingen etwas von dem, was Kuhn, Adalbert 0 urn:cts:tg:KuhnAdalbert.MaerkischeSagenundMaerchen.GebraeucheundAberglauben.Aberglauben.2AberglaubenderangewisseVerrichtungenTageusw.14WillmanderzugrossenVermehrungderFeldmaeuseEinhaltthunso: Will man der zu großen Vermehrung der Feldmäuse Einhalt thun, so Kuhn, Adalbert 0 urn:cts:tg:KuhnAdalbert.NorddeutscheSagenMaerchenundGebraeuche.CGebraeucheundAberglauben.5Maitag.50WillmandieHexenausziehensehensoziehemaneineFurcheums: Will man die Hexen ausziehen sehen, so ziehe man eine Furche um's Kuhn, Adalbert 0 urn:cts:tg:KuhnAdalbert.NorddeutscheSagenMaerchenundGebraeuche.CGebraeucheundAberglauben.5Maitag.47WillmandieHexensehensomussmansichinderMainachtaufeinen: Will man die Hexen sehen, so muß man sich in der Mainacht auf einen Kuhn, Adalbert 0 urn:cts:tg:KuhnAdalbert.NorddeutscheSagenMaerchenundGebraeuche.CGebraeucheundAberglauben.5Maitag.43WillmandieHexensehnsomussmaneinEidaseinHuhnamgruenen: Will man die Hexen sehn, so muß man ein Ei, das ein Huhn am grünen Kuhn, Adalbert 0 urn:cts:tg:KuhnAdalbert.NorddeutscheSagenMaerchenundGebraeuche.CGebraeucheundAberglauben.7Johannistag.92WillmaneinenKoboldhabensomussmanamJohannistagumMittag: Will man einen Kobold haben, so muß man am Johannistag um Mittag Kuhn, Adalbert 0 urn:cts:tg:KuhnAdalbert.MaerkischeSagenundMaerchen.GebraeucheundAberglauben.Aberglauben.2AberglaubenderangewisseVerrichtungenTageusw.72WillmaneinenSpukendenvertreibensomussmanmitStahlundStein: Will man einen Spukenden vertreiben, so muß man mit Stahl und Stein Kuhn, Adalbert 0 urn:cts:tg:KuhnAdalbert.SagenGebraeucheundMaerchenausWestfalen.ZweiterTheil.GebraeucheundAberglauben.Hexen.76WillmanerkennenwereineHexeistsomussmanrueckwaertszueinem: Will man erkennen, wer eine Hexe ist, so muß man rückwärts zu einem Kuhn, Adalbert 0 urn:cts:tg:KuhnAdalbert.MaerkischeSagenundMaerchen.GebraeucheundAberglauben.Aberglauben.2AberglaubenderangewisseVerrichtungenTageusw.76WillmankraeftigePferdehabensomussmansiemitOsterwasser: Will man kräftige Pferde haben, so muß man sie mit Osterwasser Kuhn, Adalbert 0 urn:cts:tg:KuhnAdalbert.NorddeutscheSagenMaerchenundGebraeuche.CGebraeucheundAberglauben.25TodundBegraebniss.292WillmanniewiederGrauenempfindensomussmaneinemTodtenan: Will man nie wieder Grauen empfinden, so muß man einem Todten an Kuhn, Adalbert 0 urn:cts:tg:KuhnAdalbert.NorddeutscheSagenMaerchenundGebraeuche.CGebraeucheundAberglauben.29ElementeundGestirne.401WillmanWindmachensomussmaneinenaltenBesenverbrennen: Will man Wind machen, so muß man einen alten Besen verbrennen. Kuhn, Adalbert 0 urn:cts:tg:KuhnAdalbert.NorddeutscheSagenMaerchenundGebraeuche.CGebraeucheundAberglauben.25TodundBegraebniss.307WillmanwissenobeinAbwesendernochlebeodertodtseisolege: Will man wißen, ob ein Abwesender noch lebe oder todt sei, so lege Kuhn, Adalbert 0 urn:cts:tg:KuhnAdalbert.SagenGebraeucheundMaerchenausWestfalen.ZweiterTheil.GebraeucheundAberglauben.MondundSonne.264WirhabeneinKinderspielwelchessuennkenaddermankenheisst: Wir haben ein Kinderspiel, welches sünnken ådder månken heißt Kuhn, Adalbert 0 urn:cts:tg:KuhnAdalbert.NorddeutscheSagenMaerchenundGebraeuche.CGebraeucheundAberglauben.25TodundBegraebniss.303WirdbeieinemBegraebnisszuerstErdemiteinerSchippeaufden: Wird bei einem Begräbniß zuerst Erde mit einer Schippe auf den Kuhn, Adalbert 0 urn:cts:tg:KuhnAdalbert.MaerkischeSagenundMaerchen.GebraeucheundAberglauben.Aberglauben.2AberglaubenderangewisseVerrichtungenTageusw.35WirddasViehzumerstenMaleaufdieWeidegetriebensomusses: Wird das Vieh zum ersten Male auf die Weide getrieben, so muß es Kuhn, Adalbert 0 urn:cts:tg:KuhnAdalbert.NorddeutscheSagenMaerchenundGebraeuche.CGebraeucheundAberglauben.25TodundBegraebniss.297WirddieLeichefortgetragensokehrtmansogleichdieBankum: Wird die Leiche fortgetragen, so kehrt man sogleich die Bank um Kuhn, Adalbert 0 urn:cts:tg:KuhnAdalbert.MaerkischeSagenundMaerchen.GebraeucheundAberglauben.Aberglauben.2AberglaubenderangewisseVerrichtungenTageusw.41WirdeinganzesBrotangeschnittensomussesvorheraufderuntern: Wird ein ganzes Brot angeschnitten, so muß es vorher auf der untern Kuhn, Adalbert 0 urn:cts:tg:KuhnAdalbert.NorddeutscheSagenMaerchenundGebraeuche.CGebraeucheundAberglauben.23GeburtundTaufe.267WirdeinKindmiteinemMalegeborensomussmandiesmitderTodtenhand: Wird ein Kind mit einem Male geboren, so muß man dies mit der Todtenhand Kuhn, Adalbert 0 urn:cts:tg:KuhnAdalbert.MaerkischeSagenundMaerchen.GebraeucheundAberglauben.Aberglauben.2AberglaubenderangewisseVerrichtungenTageusw.101WirdeinerineinemErbbegraebnissbeigesetztsomussmandenSchluessel: Wird einer in einem Erbbegräbniß beigesetzt, so muß man den Schlüssel Kuhn, Adalbert 0 urn:cts:tg:KuhnAdalbert.NorddeutscheSagenMaerchenundGebraeuche.CGebraeucheundAberglauben.25TodundBegraebniss.301WirdjemandbegrabenundderWindgehtmitdemLeichenzugeso: Wird jemand begraben und der Wind geht mit dem Leichenzuge, so Kuhn, Adalbert 0 urn:cts:tg:KuhnAdalbert.NorddeutscheSagenMaerchenundGebraeuche.CGebraeucheundAberglauben.25TodundBegraebniss.300Wirdjemandbegrabensosiehtmandaraufwerzuerstnachder: Wird jemand begraben, so sieht man darauf, wer zuerst nach der Kuhn, Adalbert 0 urn:cts:tg:KuhnAdalbert.SagenGebraeucheundMaerchenausWestfalen.ZweiterTheil.GebraeucheundAberglauben.Hexen.83WirftmanuebereinenHasenindensicheinMenschverwandelthat: Wirft man über einen Hasen, in den sich ein Mensch verwandelt hat Kuhn, Adalbert 0 urn:cts:tg:KuhnAdalbert.SagenGebraeucheundMaerchenausWestfalen.ErsterTheil.Sagen.141Wittejuffern: Witte juffern Kuhn, Adalbert 0 urn:cts:tg:KuhnAdalbert.SagenGebraeucheundMaerchenausWestfalen.ErsterTheil.Sagen.17WitteJuffers: Witte Juffers Kuhn, Adalbert 0 urn:cts:tg:KuhnAdalbert.SagenGebraeucheundMaerchenausWestfalen.ZweiterTheil.GebraeucheundAberglauben.Erntegebraeuche.511WodasbesteKornaufdemFeldestehtwirdeinBaumaufgerichtet: Wo das beste Korn auf dem Felde steht, wird ein Baum aufgerichtet Kuhn, Adalbert 0 urn:cts:tg:KuhnAdalbert.SagenGebraeucheundMaerchenausWestfalen.ZweiterTheil.GebraeucheundAberglauben.HausundHof.178WodieHaeuserimMuensterlandeStrohdaecherhabenbefindensich: Wo die Häuser im Münsterlande Strohdächer haben, befinden sich Kuhn, Adalbert 0 urn:cts:tg:KuhnAdalbert.SagenGebraeucheundMaerchenausWestfalen.ZweiterTheil.GebraeucheundAberglauben.VorgeschichteWeissagungVorbedeutungAngang.169WoeinApfelbaumimHerbstebluehtdagibteseineHochzeitoder: Wo ein Apfelbaum im Herbste blüht, da gibt es eine Hochzeit oder Kuhn, Adalbert 0 urn:cts:tg:KuhnAdalbert.SagenGebraeucheundMaerchenausWestfalen.ZweiterTheil.GebraeucheundAberglauben.VorgeschichteWeissagungVorbedeutungAngang.176WoGeldfeuerbrennensiehtmanhaeufigzweiweisseGestaltennahe: Wo Geldfeuer brennen, sieht man häufig zwei weiße Gestalten nahe Kuhn, Adalbert 0 urn:cts:tg:KuhnAdalbert.MaerkischeSagenundMaerchen.GebraeucheundAberglauben.Aberglauben.2AberglaubenderangewisseVerrichtungenTageusw.102WomanamGruendonnerstageBrotbaecktdaregnetsdasganzeJahr: Wo man am Gründonnerstage Brot bäckt, da regnets das ganze Jahr Kuhn, Adalbert 0 urn:cts:tg:KuhnAdalbert.SagenGebraeucheundMaerchenausWestfalen.ZweiterTheil.GebraeucheundAberglauben.Vermischtes.529WomanGeldbrennensiehtfindetmannachhereinenHaufenpaenwiemels: Wo man Geld brennen sieht, findet man nachher einen Haufen paënwiemels Kuhn, Adalbert 0 urn:cts:tg:KuhnAdalbert.SagenGebraeucheundMaerchenausWestfalen.ZweiterTheil.GebraeucheundAberglauben.Thiere.213WoSchwalbeninderEssebauenkannmankeineKaelbergrossziehen: Wo Schwalben in der Esse bauen, kann man keine Kälber groß ziehen Kuhn, Adalbert 0 urn:cts:tg:KuhnAdalbert.SagenGebraeucheundMaerchenausWestfalen.ErsterTheil.Sagen.93WohnungvonWolfundFuchs: Wohnung von Wolf und Fuchs Kuhn, Adalbert 0 urn:cts:tg:KuhnAdalbert.MaerkischeSagenundMaerchen.14WolfundFuchsimHochzeithause: Wolf und Fuchs im Hochzeithause Kuhn, Adalbert 0 urn:cts:tg:KuhnAdalbert.NorddeutscheSagenMaerchenundGebraeuche.CGebraeucheundAberglauben.27HausundHof.374WollenunbaendigeThieresichnichtfuehrennamentlichnichtzu: Wollen unbändige Thiere sich nicht führen, namentlich nicht zu Kuhn, Adalbert 0 urn:cts:tg:KuhnAdalbert.NorddeutscheSagenMaerchenundGebraeuche.ASagen.289Woelpe: Wölpe Kuhn, Adalbert 0 urn:cts:tg:KuhnAdalbert.SagenGebraeucheundMaerchenausWestfalen.ErsterTheil.Sagen.149dZauberundGegenzauber: Zauber und Gegenzauber Kuhn, Adalbert 0 urn:cts:tg:KuhnAdalbert.SagenGebraeucheundMaerchenausWestfalen.ErsterTheil.Sagen.149bZauberischesGoldinduerresLaubverwandelt: Zauberisches Gold in dürres Laub verwandelt Kuhn, Adalbert 0 urn:cts:tg:KuhnAdalbert.NorddeutscheSagenMaerchenundGebraeuche.ASagen.144ZerstoerungderSchulenburg: Zerstörung der Schulenburg Kuhn, Adalbert 0 urn:cts:tg:KuhnAdalbert.MaerkischeSagenundMaerchen.GebraeucheundAberglauben.Aberglauben.2AberglaubenderangewisseVerrichtungenTageusw.44ZiehteinGewitterheraufsomussmaninderBibeloderdemGesangbuch: Zieht ein Gewitter herauf, so muß man in der Bibel oder dem Gesangbuch Kuhn, Adalbert 0 urn:cts:tg:KuhnAdalbert.NorddeutscheSagenMaerchenundGebraeuche.CGebraeucheundAberglauben.5Maitag.41ZiehteineFrauihrenUnterrockverkehrtansoistsiedadurch: Zieht eine Frau ihren Unterrock verkehrt an, so ist sie dadurch Kuhn, Adalbert 0 urn:cts:tg:KuhnAdalbert.NorddeutscheSagenMaerchenundGebraeuche.CGebraeucheundAberglauben.27HausundHof.348ZiehtmanineineneueWohnungsomussmanzuerstBrotdahinschaffen: Zieht man in eine neue Wohnung, so muß man zuerst Brot dahin schaffen Kuhn, Adalbert 0 urn:cts:tg:KuhnAdalbert.NorddeutscheSagenMaerchenundGebraeuche.ASagen.7ZimmermannverraethSchlossWesenberg: Zimmermann verräth Schloß Wesenberg Kuhn, Adalbert 0 urn:cts:tg:KuhnAdalbert.SagenGebraeucheundMaerchenausWestfalen.ErsterTheil.Sagen.337Zirkzirk: Zirkzirk Kuhn, Adalbert 0 urn:cts:tg:KuhnAdalbert.NorddeutscheSagenMaerchenundGebraeuche.ASagen.123IrreteuchnichtGottlaesstsichnichtspotten.1ZuAltBarnimbeiWrietzensasseneinmaldieBauerninderSchenke: Zu Alt-Barnim bei Wrietzen saßen einmal die Bauern in der Schenke Kuhn, Adalbert 0 urn:cts:tg:KuhnAdalbert.SagenGebraeucheundMaerchenausWestfalen.ZweiterTheil.GebraeucheundAberglauben.HausundHof.184ZuAltenHundemtretendieMaegdezuMartiniinDienst;ziehtnun: Zu Alten-Hundem treten die Mägde zu Martini in Dienst; zieht nun Kuhn, Adalbert 0 urn:cts:tg:KuhnAdalbert.SagenGebraeucheundMaerchenausWestfalen.ZweiterTheil.GebraeucheundAberglauben.Stephanstag.314aZuAltenHundemziehenamStephanstagediegroessernKinderumher: Zu Alten-Hundem ziehen am Stephanstage die größern Kinder umher Kuhn, Adalbert 0 urn:cts:tg:KuhnAdalbert.SagenGebraeucheundMaerchenausWestfalen.ZweiterTheil.GebraeucheundAberglauben.Pfingsten.478ZuBockenemundindenumliegendenDoerfernfeiertmanzuPfingsten: Zu Bockenem und in den umliegenden Dörfern feiert man zu Pfingsten Kuhn, Adalbert 0 urn:cts:tg:KuhnAdalbert.SagenGebraeucheundMaerchenausWestfalen.ErsterTheil.Sagen.Poelterken.244ZuBuerenhatehemalsindemjetztabgebranntenOchsenhauseein: Zu Büren hat ehemals in dem jetzt abgebrannten Ochsenhause ein Kuhn, Adalbert 0 urn:cts:tg:KuhnAdalbert.SagenGebraeucheundMaerchenausWestfalen.ZweiterTheil.GebraeucheundAberglauben.DerwildeJaeger.29ZuCrangeheisstderwildeJaegerJaegerGoizuWesterCappelnWoenjaeger: Zu Crange heißt der wilde Jäger Jäger Goï, zu Wester-Cappeln Woenjäger Kuhn, Adalbert 0 urn:cts:tg:KuhnAdalbert.SagenGebraeucheundMaerchenausWestfalen.ZweiterTheil.GebraeucheundAberglauben.Ostern.404ZuDasselwerdennochOsterfeuerentzuendet;mangehtzudemZweck: Zu Dassel werden noch Osterfeuer entzündet; man geht zu dem Zweck Kuhn, Adalbert 0 urn:cts:tg:KuhnAdalbert.NorddeutscheSagenMaerchenundGebraeuche.ASagen.270Zwergsagen.1ZudemFaehrmanninGrossWiedenanderWeseroberhalbRinteln: Zu dem Fährmann in Groß-Wieden an der Weser, oberhalb Rinteln Kuhn, Adalbert 0 urn:cts:tg:KuhnAdalbert.SagenGebraeucheundMaerchenausWestfalen.ZweiterTheil.GebraeucheundAberglauben.VorgeschichteWeissagungVorbedeutungAngang.163ZuEchthausenstarbdieFrauvonSchuengelEinBauerhatteinder: Zu Echthausen starb die Frau von Schüngel. Ein Bauer hatte in der Kuhn, Adalbert 0 urn:cts:tg:KuhnAdalbert.NorddeutscheSagenMaerchenundGebraeuche.ASagen.221VenetianeramHarz.2ZueinemManneimThalesindauchmalVenedigergekommendiehaben: Zu einem Manne im Thale sind auch mal Venediger gekommen, die haben Kuhn, Adalbert 0 urn:cts:tg:KuhnAdalbert.NorddeutscheSagenMaerchenundGebraeuche.ASagen.282HansmitdemHuetchen.2ZueinerZeitistaufderWinzenburgeinKuechenjungegewesender: Zu einer Zeit ist auf der Winzenburg ein Küchenjunge gewesen, der Kuhn, Adalbert 0 urn:cts:tg:KuhnAdalbert.NorddeutscheSagenMaerchenundGebraeuche.CGebraeucheundAberglauben.1Fastnacht.9ZuFastnachtbaecktmaninStendalHeedeweckenvonWaizenmehl: Zu Fastnacht bäckt man in Stendal »Heedewecken« von Waizenmehl Kuhn, Adalbert 0 urn:cts:tg:KuhnAdalbert.SagenGebraeucheundMaerchenausWestfalen.ZweiterTheil.GebraeucheundAberglauben.Fastnacht.384ZuFastnachtfindetinderGegendvonRecklinghauseneinHahnenschlagen: Zu Fastnacht findet in der Gegend von Recklinghausen ein Hahnenschlagen Kuhn, Adalbert 0 urn:cts:tg:KuhnAdalbert.NorddeutscheSagenMaerchenundGebraeuche.CGebraeucheundAberglauben.1Fastnacht.11ZuFastnachtfindetzuBasumimOsnabrueckscheneinHahnschlagen: Zu Fastnacht findet zu Basum im Osnabrückschen ein Hahnschlagen Kuhn, Adalbert 0 urn:cts:tg:KuhnAdalbert.NorddeutscheSagenMaerchenundGebraeuche.CGebraeucheundAberglauben.1Fastnacht.8ZuFastnachtmussmanSauerkohlundKnackwurstessenStendal: Zu Fastnacht muß man Sauerkohl und Knackwurst eßen. Stendal. Kuhn, Adalbert 0 urn:cts:tg:KuhnAdalbert.SagenGebraeucheundMaerchenausWestfalen.ZweiterTheil.GebraeucheundAberglauben.Vermischtes.539ZuGilbringhausenimWaldeckschenhieltmansonstundthutes: Zu Gilbringhausen im Waldeckschen hielt man sonst (und thut es Kuhn, Adalbert 0 urn:cts:tg:KuhnAdalbert.NorddeutscheSagenMaerchenundGebraeuche.CGebraeucheundAberglauben.8Aerntegebraeuche.112ZuGrochwitzbeiTorgausollmanamBartholomaeustagdieRedensart: Zu Grochwitz bei Torgau soll man am Bartholomäustag die Redensart Kuhn, Adalbert 0 urn:cts:tg:KuhnAdalbert.SagenGebraeucheundMaerchenausWestfalen.ZweiterTheil.GebraeucheundAberglauben.Johannistag.480ZuJohannislegendieMaedchenaufdenHoefenzusammenkaufenein: Zu Johannis legen die Mädchen auf den Höfen zusammen, kaufen ein Kuhn, Adalbert 0 urn:cts:tg:KuhnAdalbert.SagenGebraeucheundMaerchenausWestfalen.ErsterTheil.Sagen.HerodesjagtmitseinenHunden.2ZuKirchdorferzaehltmanHerodishabesichgewuenschtdasserfuer: Zu Kirchdorf erzählt man, Herodis habe sich gewünscht, daß er für Kuhn, Adalbert 0 urn:cts:tg:KuhnAdalbert.SagenGebraeucheundMaerchenausWestfalen.ZweiterTheil.GebraeucheundAberglauben.DerwildeJaeger.11ZuKohlstaedterzaehltmanauchHackelbergmuesseewigjagenweil: Zu Kohlstädt erzählt man auch, Hackelberg müße ewig jagen, weil Kuhn, Adalbert 0 urn:cts:tg:KuhnAdalbert.SagenGebraeucheundMaerchenausWestfalen.ZweiterTheil.GebraeucheundAberglauben.DerwildeJaeger.33ZuLembecknenntmandiewildeJagddieengelskejagd;siemuss: Zu Lembeck nennt man die wilde Jagd die engelske jagd; sie muß Kuhn, Adalbert 0 urn:cts:tg:KuhnAdalbert.SagenGebraeucheundMaerchenausWestfalen.ZweiterTheil.GebraeucheundAberglauben.Lichtmessen.365ZuLichtmessenwirddesAbendsgewoehnlichnichtmehrbeiLichte: Zu Lichtmeßen wird des Abends gewöhnlich nicht mehr bei Lichte Kuhn, Adalbert 0 urn:cts:tg:KuhnAdalbert.SagenGebraeucheundMaerchenausWestfalen.ZweiterTheil.Anhang.28Pumpfuss.7ZuMarkrehnainderProvinzSachsenbefindetsichinderSpitze: Zu Markrehna in der Provinz Sachsen befindet sich in der Spitze Kuhn, Adalbert 0 urn:cts:tg:KuhnAdalbert.SagenGebraeucheundMaerchenausWestfalen.ZweiterTheil.GebraeucheundAberglauben.Martini.304ZuMartinibeschenktjederHausmannzuOlpedieKinderimHause: Zu Martini beschenkt jeder Hausmann zu Olpe die Kinder im Hause Kuhn, Adalbert 0 urn:cts:tg:KuhnAdalbert.NorddeutscheSagenMaerchenundGebraeuche.CGebraeucheundAberglauben.10Martinstag.124ZuMartinilaeuftanmanchenOrtenzBinderGegendvonCalbe: Zu Martini läuft an manchen Orten, z.B. in der Gegend von Calbe Kuhn, Adalbert 0 urn:cts:tg:KuhnAdalbert.SagenGebraeucheundMaerchenausWestfalen.ZweiterTheil.GebraeucheundAberglauben.Martini.306ZuMartinizieheninBarssenbeiPyrmontdieKinderumherundsingen: Zu Martini ziehen in Barßen bei Pyrmont die Kinder umher und singen Kuhn, Adalbert 0 urn:cts:tg:KuhnAdalbert.NorddeutscheSagenMaerchenundGebraeuche.CGebraeucheundAberglauben.9Michaelistag.120ZuMichaelisgehtanvielenOrtendieDienstzeitderMaegdeum: Zu Michaelis geht an vielen Orten die Dienstzeit der Mägde um, Kuhn, Adalbert 0 urn:cts:tg:KuhnAdalbert.SagenGebraeucheundMaerchenausWestfalen.ZweiterTheil.GebraeucheundAberglauben.Neujahr.326ZuNeujahrgehtmandesMorgensfruehstillschweigendindenGarten: Zu Neujahr geht man des Morgens früh stillschweigend in den Garten Kuhn, Adalbert 0 urn:cts:tg:KuhnAdalbert.SagenGebraeucheundMaerchenausWestfalen.ErsterTheil.Sagen.SagenvomGrinkenschmied.81ZuNienbergehatGrinkenschmiedeinenBullenimBergegehabtder: Zu Nienberge hat Grînkenschmied einen Bullen im Berge gehabt, der Kuhn, Adalbert 0 urn:cts:tg:KuhnAdalbert.SagenGebraeucheundMaerchenausWestfalen.ZweiterTheil.GebraeucheundAberglauben.Ostern.415ZuOsternfaerbtmanOstereier;damitwerdendieKinderbeschenkt: Zu Ostern färbt man Ostereier; damit werden die Kinder beschenkt Kuhn, Adalbert 0 urn:cts:tg:KuhnAdalbert.SagenGebraeucheundMaerchenausWestfalen.ZweiterTheil.GebraeucheundAberglauben.Ostern.414ZuOsternundPfingstenerhaltendieKindervonihrenPathenbunte: Zu Ostern und Pfingsten erhalten die Kinder von ihren Pathen bunte Kuhn, Adalbert 0 urn:cts:tg:KuhnAdalbert.NorddeutscheSagenMaerchenundGebraeuche.CGebraeucheundAberglauben.6Pfingsten.69ZuPansfeldeundauchaneinigenandernOrtendesSuedharzesund: Zu Pansfelde und auch an einigen andern Orten des Südharzes und Kuhn, Adalbert 0 urn:cts:tg:KuhnAdalbert.NorddeutscheSagenMaerchenundGebraeuche.ASagen.123IrreteuchnichtGottlaesstsichnichtspotten.2ZuPaewesinsinddiejungenLeuteeinmalimKrugbeimTanzdazieht: Zu Päwesin sind die jungen Leute einmal im Krug beim Tanz, da zieht Kuhn, Adalbert 0 urn:cts:tg:KuhnAdalbert.NorddeutscheSagenMaerchenundGebraeuche.CGebraeucheundAberglauben.6Pfingsten.62ZuPfingstenfindetimSaterlandeinSchiessennachdemVogelstatt: Zu Pfingsten findet im Saterland ein Schießen nach dem Vogel statt Kuhn, Adalbert 0 urn:cts:tg:KuhnAdalbert.SagenGebraeucheundMaerchenausWestfalen.ZweiterTheil.GebraeucheundAberglauben.Pfingsten.465ZuPfingstenfindetzuKleinbremenbeiMindeneinScheibenschiessen: Zu Pfingsten findet zu Kleinbremen bei Minden ein Scheibenschießen Kuhn, Adalbert 0 urn:cts:tg:KuhnAdalbert.SagenGebraeucheundMaerchenausWestfalen.ZweiterTheil.GebraeucheundAberglauben.Pfingsten.469ZuPfingstenmussdasHausmitPfingstbesengekehrtwerdenaus: Zu Pfingsten muß das Haus mit Pfingstbesen gekehrt werden (aus Kuhn, Adalbert 0 urn:cts:tg:KuhnAdalbert.SagenGebraeucheundMaerchenausWestfalen.ZweiterTheil.GebraeucheundAberglauben.Pfingsten.474ZuPfingstenstecktmandenMaedchendiemangernhatMaibuesche: Zu Pfingsten steckt man den Mädchen, die man gern hat, Maibüsche Kuhn, Adalbert 0 urn:cts:tg:KuhnAdalbert.SagenGebraeucheundMaerchenausWestfalen.ZweiterTheil.GebraeucheundAberglauben.Pfingsten.466ZuPfingstenwerdeninBarssenbeiPyrmontzweiHaemmelausgeschossen: Zu Pfingsten werden in Barßen bei Pyrmont zwei Hämmel ausgeschoßen Kuhn, Adalbert 0 urn:cts:tg:KuhnAdalbert.SagenGebraeucheundMaerchenausWestfalen.ZweiterTheil.GebraeucheundAberglauben.Pfingsten.476ZuPfingstenwerdenzuAltenHundemauchvondenKindernFeuer: Zu Pfingsten werden zu Alten-Hundem auch von den Kindern Feuer Kuhn, Adalbert 0 urn:cts:tg:KuhnAdalbert.SagenGebraeucheundMaerchenausWestfalen.ZweiterTheil.GebraeucheundAberglauben.Ostern.416ZuVelmedeanderRuhrziehtmanamOstertagehinaufnachderoberhalb: Zu Velmede an der Ruhr zieht man am Ostertage hinauf nach der oberhalb Kuhn, Adalbert 0 urn:cts:tg:KuhnAdalbert.SagenGebraeucheundMaerchenausWestfalen.ZweiterTheil.GebraeucheundAberglauben.DerwildeJaeger.18ZuVelmedeebensozuEisbornnenntmandenwildenJaegerdenewigen: Zu Velmede, ebenso zu Eisborn nennt man den wilden Jäger den ewigen Kuhn, Adalbert 0 urn:cts:tg:KuhnAdalbert.MaerkischeSagenundMaerchen.GebraeucheundAberglauben.Aberglauben.2AberglaubenderangewisseVerrichtungenTageusw.71ZuWeihnachtendarfmannichtspinnensonstbringtderheilige: Zu Weihnachten darf man nicht spinnen, sonst bringt der heilige Kuhn, Adalbert 0 urn:cts:tg:KuhnAdalbert.SagenGebraeucheundMaerchenausWestfalen.ZweiterTheil.GebraeucheundAberglauben.Weihnachten.325ZuWeihnachtenwerdenueberallEisenkuchenWaffelngebackenBollwerk: Zu Weihnachten werden überall Eisenkuchen (Waffeln) gebacken. Bollwerk Kuhn, Adalbert 0 urn:cts:tg:KuhnAdalbert.NorddeutscheSagenMaerchenundGebraeuche.CGebraeucheundAberglauben.5Maitag.44ZuWeihnachtenNeujahrundMichaelismussmaneineSenseodersonst: Zu Weihnachten, Neujahr und Michaelis muß man eine Sense oder sonst Kuhn, Adalbert 0 urn:cts:tg:KuhnAdalbert.SagenGebraeucheundMaerchenausWestfalen.ZweiterTheil.GebraeucheundAberglauben.Pfingsten.464ZuWunderthausenwirdnochjetztamzweitenPfingsttagevonder: Zu Wunderthausen wird noch jetzt am zweiten Pfingsttage von der Kuhn, Adalbert 0 urn:cts:tg:KuhnAdalbert.NorddeutscheSagenMaerchenundGebraeuche.CGebraeucheundAberglauben.19Nixen.235ZuZeitenlaesstsichderWassermannsehen;seinErscheinendauert: Zu Zeiten läßt sich der Waßermann sehen; sein Erscheinen dauert Kuhn, Adalbert 0 urn:cts:tg:KuhnAdalbert.SagenGebraeucheundMaerchenausWestfalen.ErsterTheil.Sagen.DieHuenenbeiDassel.387aZweiandereHuenenhabeneinmaleinpaarungeheuereEichenausgerissen: Zwei andere Hünen haben einmal ein paar ungeheuere Eichen ausgerißen Kuhn, Adalbert 0 urn:cts:tg:KuhnAdalbert.NorddeutscheSagenMaerchenundGebraeuche.ASagen.68Pukse.1ZweiMaedchengingeneinmalnochspaetabendszurBleicheumein: Zwei Mädchen gingen einmal noch spät abends zur Bleiche, um ein Kuhn, Adalbert 0 urn:cts:tg:KuhnAdalbert.MaerkischeSagenundMaerchen.GebraeucheundAberglauben.Aberglauben.1AnuebermenschlicheWesen.Zwerge: Zwerge Kuhn, Adalbert 0 urn:cts:tg:KuhnAdalbert.SagenGebraeucheundMaerchenausWestfalen.ErsterTheil.Sagen.20ZwergeaufderHochzeit: Zwerge auf der Hochzeit Kuhn, Adalbert 0 urn:cts:tg:KuhnAdalbert.SagenGebraeucheundMaerchenausWestfalen.ErsterTheil.Sagen.345ZwergeimRuebeland: Zwerge im Rübeland Kuhn, Adalbert 0 urn:cts:tg:KuhnAdalbert.SagenGebraeucheundMaerchenausWestfalen.ErsterTheil.Sagen.391ZwergeraubeneinMaedchen: Zwerge rauben ein Mädchen Kuhn, Adalbert 0 urn:cts:tg:KuhnAdalbert.SagenGebraeucheundMaerchenausWestfalen.ErsterTheil.Sagen.414ZwergeschenkenKuchen: Zwerge schenken Kuchen Kuhn, Adalbert 0 urn:cts:tg:KuhnAdalbert.SagenGebraeucheundMaerchenausWestfalen.ErsterTheil.Sagen.390ZwergestehlenErbsen: Zwerge stehlen Erbsen Kuhn, Adalbert 0 urn:cts:tg:KuhnAdalbert.NorddeutscheSagenMaerchenundGebraeuche.ASagen.291Zwergueberfahrt: Zwergüberfahrt Kuhn, Adalbert 0 urn:cts:tg:KuhnAdalbert.MaerkischeSagenundMaerchen.GebraeucheundAberglauben.Aberglauben.2AberglaubenderangewisseVerrichtungenTageusw.84ZwirnmussmanindenZwoelftenspinnensowirdergut: Zwirn muß man in den Zwölften spinnen, so wird er gut Kuhn, Adalbert 0 urn:cts:tg:KuhnAdalbert.SagenGebraeucheundMaerchenausWestfalen.ZweiterTheil.GebraeucheundAberglauben.Teufel.65Zwischen11und1UhrmittagsistesnichtgutKornsaeen;derTeufel: Zwischen 11 und 1 Uhr mittags ist es nicht gut Korn säen; der Teufel Kuhn, Adalbert 0 urn:cts:tg:KuhnAdalbert.NorddeutscheSagenMaerchenundGebraeuche.ASagen.278DieHuenenkirche.1ZwischenAlfeldunddemSackstehteinsameineKircheinderalljaehrlich: Zwischen Alfeld und dem Sack steht einsam eine Kirche, in der alljährlich Kuhn, Adalbert 0 urn:cts:tg:KuhnAdalbert.SagenGebraeucheundMaerchenausWestfalen.ErsterTheil.Sagen.StierkommtausdemSeeoderBerge.335aZwischenBeverbeckundBardenhageninderLueneburgerHeideliegen: Zwischen Beverbeck und Bardenhagen in der Lüneburger Heide liegen Kuhn, Adalbert 0 urn:cts:tg:KuhnAdalbert.NorddeutscheSagenMaerchenundGebraeuche.ASagen.290Gaebkenstein.1ZwischendemFoersterhauseanderKraeheeinemWaldeunweitWoelpe: Zwischen dem Försterhause an der Krähe, einem Walde unweit Wölpe Kuhn, Adalbert 0 urn:cts:tg:KuhnAdalbert.SagenGebraeucheundMaerchenausWestfalen.ZweiterTheil.GebraeucheundAberglauben.DerwildeJaeger.16ZwischenHornburgundIlseburgliegtnachAppenrodezueinFeld: Zwischen Hornburg und Ilseburg liegt nach Appenrode zu ein Feld Kuhn, Adalbert 0 urn:cts:tg:KuhnAdalbert.NorddeutscheSagenMaerchenundGebraeuche.ASagen.149Riesensteine.3ZwischenLadeburgundVehlitzbeiLeitzkaulagsonsthartamWege: Zwischen Ladeburg und Vehlitz bei Leitzkau lag sonst hart am Wege Kuhn, Adalbert 0 urn:cts:tg:KupelwieserJosef.Biographie: Biographie: Kupelwieser, Josef Kupelwieser, Josef 0 urn:cts:tg:KupelwieserJosef.Libretto.Fierrabras: Fierrabras Kupelwieser, Josef 0 urn:cts:tg:KurzHermann.Biographie: Biographie: Kurz, Hermann Kurz, Hermann 0 urn:cts:tg:KurzHermann.DerSonnenwirt: Der Sonnenwirt Kurz, Hermann 0 urn:cts:tg:KurzHermann.DiebeidenTubus: Die beiden Tubus Kurz, Hermann 0 urn:cts:tg:KurzJosephvon.Biographie: Biographie: Kurz, Joseph von Kurz, Joseph von 0 urn:cts:tg:KurzJosephvon.PrinzessinPumphia: Prinzessin Pumphia Kurz, Joseph von 0 urn:cts:tg:LArrongeAdolph.Biographie: Biographie: L'Arronge, Adolph L'Arronge, Adolph 0 urn:cts:tg:LArrongeAdolph.HasemannsToechter: Hasemann's Töchter L'Arronge, Adolph 0 urn:cts:tg:LArrongeAdolph.MeinLeopold: Mein Leopold L'Arronge, Adolph 0 urn:cts:tg:LaFontaineJeande.Versfabeln.Fabeln.AmorunddieTorheit: Amor und die Torheit La Fontaine, Jean de 0 urn:cts:tg:LaFontaineJeande.Biographie: Biographie: La Fontaine, Jean de La Fontaine, Jean de 0 urn:cts:tg:LaFontaineJeande.Versfabeln.Fabeln.BoreasundPhoebus: Boreas und Phöbus La Fontaine, Jean de 0 urn:cts:tg:LaFontaineJeande.Versfabeln.Fabeln.DasHuhnmitdengoldenenEiern: Das Huhn mit den goldenen Eiern La Fontaine, Jean de 0 urn:cts:tg:LaFontaineJeande.Versfabeln.Fabeln.DasLeichenbegaengnisderLoewin: Das Leichenbegängnis der Löwin La Fontaine, Jean de 0 urn:cts:tg:LaFontaineJeande.Versfabeln.Fabeln.DasMaeuschendasHaehnchenunddieKatze: Das Mäuschen, das Hähnchen und die Katze La Fontaine, Jean de 0 urn:cts:tg:LaFontaineJeande.Versfabeln.Fabeln.DasPferdundderEsel: Das Pferd und der Esel La Fontaine, Jean de 0 urn:cts:tg:LaFontaineJeande.Versfabeln.Fabeln.DasPferddassichandemHirschraechenwollte: Das Pferd, das sich an dem Hirsch rächen wollte La Fontaine, Jean de 0 urn:cts:tg:LaFontaineJeande.Versfabeln.Fabeln.DemokritosunddieAbderiten: Demokritos und die Abderiten La Fontaine, Jean de 0 urn:cts:tg:LaFontaineJeande.Versfabeln.Fabeln.DerAdlerdieBacheunddieWildkatze: Der Adler, die Bache und die Wildkatze La Fontaine, Jean de 0 urn:cts:tg:LaFontaineJeande.Versfabeln.Fabeln.DerAffeundderKater: Der Affe und der Kater La Fontaine, Jean de 0 urn:cts:tg:LaFontaineJeande.Versfabeln.Fabeln.DerAffeundderLeopard: Der Affe und der Leopard La Fontaine, Jean de 0 urn:cts:tg:LaFontaineJeande.Versfabeln.Fabeln.DeraltgewordeneLoewe: Der altgewordene Löwe La Fontaine, Jean de 0 urn:cts:tg:LaFontaineJeande.Versfabeln.Fabeln.DeraeltlicheMannmitseinenzweiGeliebten: Der ältliche Mann mit seinen zwei Geliebten La Fontaine, Jean de 0 urn:cts:tg:LaFontaineJeande.Versfabeln.Fabeln.DerBaerunddiezweiGesellen: Der Bär und die zwei Gesellen La Fontaine, Jean de 0 urn:cts:tg:LaFontaineJeande.Versfabeln.Fabeln.DerBauerunddieSchlange: Der Bauer und die Schlange La Fontaine, Jean de 0 urn:cts:tg:LaFontaineJeande.Versfabeln.Fabeln.DerBildhauerunddieJupiterStatue: Der Bildhauer und die Jupiter-Statue La Fontaine, Jean de 0 urn:cts:tg:LaFontaineJeande.Versfabeln.Fabeln.DerDelphinundderAffe: Der Delphin und der Affe La Fontaine, Jean de 0 urn:cts:tg:LaFontaineJeande.Versfabeln.Fabeln.DerDrachemitmehrerenKoepfen: Der Drache mit mehreren Köpfen La Fontaine, Jean de 0 urn:cts:tg:LaFontaineJeande.Versfabeln.Fabeln.DerdurcheinenPfeilverwundeteVogel: Der durch einen Pfeil verwundete Vogel La Fontaine, Jean de 0 urn:cts:tg:LaFontaineJeande.Versfabeln.Fabeln.DerEselinderLoewenhaut: Der Esel in der Löwenhaut La Fontaine, Jean de 0 urn:cts:tg:LaFontaineJeande.Versfabeln.Fabeln.DerEselmitSchwaemmenundderEselmitSalz: Der Esel mit Schwämmen und der Esel mit Salz La Fontaine, Jean de 0 urn:cts:tg:LaFontaineJeande.Versfabeln.Fabeln.DerEselunddasHuendchen: Der Esel und das Hündchen La Fontaine, Jean de 0 urn:cts:tg:LaFontaineJeande.Versfabeln.Fabeln.DerEselundderHund: Der Esel und der Hund La Fontaine, Jean de 0 urn:cts:tg:LaFontaineJeande.Versfabeln.Fabeln.DerEselundseineHerren: Der Esel und seine Herren La Fontaine, Jean de 0 urn:cts:tg:LaFontaineJeande.Versfabeln.Fabeln.DerEselderReliquientraegt: Der Esel, der Reliquien trägt La Fontaine, Jean de 0 urn:cts:tg:LaFontaineJeande.Versfabeln.Fabeln.DerFroschdergrossseinwillwieeinOchse: Der Frosch, der gross sein will wie ein Ochse La Fontaine, Jean de 0 urn:cts:tg:LaFontaineJeande.Versfabeln.Fabeln.DerFuchsundderBock: Der Fuchs und der Bock La Fontaine, Jean de 0 urn:cts:tg:LaFontaineJeande.Versfabeln.Fabeln.DerFuchsundderStorch: Der Fuchs und der Storch La Fontaine, Jean de 0 urn:cts:tg:LaFontaineJeande.Versfabeln.Fabeln.DerFuchsundderWolf: Der Fuchs und der Wolf La Fontaine, Jean de 0 urn:cts:tg:LaFontaineJeande.Versfabeln.Fabeln.DerFuchsunddieBueste: Der Fuchs und die Büste La Fontaine, Jean de 0 urn:cts:tg:LaFontaineJeande.Versfabeln.Fabeln.DerFuchsunddieKatze: Der Fuchs und die Katze La Fontaine, Jean de 0 urn:cts:tg:LaFontaineJeande.Versfabeln.Fabeln.DerFuchsunddieTrauben: Der Fuchs und die Trauben La Fontaine, Jean de 0 urn:cts:tg:LaFontaineJeande.Versfabeln.Fabeln.DerFuchsunddieTruthuehner: Der Fuchs und die Truthühner La Fontaine, Jean de 0 urn:cts:tg:LaFontaineJeande.Versfabeln.Fabeln.DerFuchsderWolfunddasPferd: Der Fuchs, der Wolf und das Pferd La Fontaine, Jean de 0 urn:cts:tg:LaFontaineJeande.Versfabeln.Fabeln.DerFuhrmannmitdemsteckengebliebenenWagen: Der Fuhrmann mit dem steckengebliebenen Wagen La Fontaine, Jean de 0 urn:cts:tg:LaFontaineJeande.Versfabeln.Fabeln.DerGaertnerundseinHerr: Der Gärtner und sein Herr La Fontaine, Jean de 0 urn:cts:tg:LaFontaineJeande.Versfabeln.Fabeln.DerGeizhalsundseinSchatz: Der Geizhals und sein Schatz La Fontaine, Jean de 0 urn:cts:tg:LaFontaineJeande.Versfabeln.Fabeln.DerGreisunddiedreijungenLeute: Der Greis und die drei jungen Leute La Fontaine, Jean de 0 urn:cts:tg:LaFontaineJeande.Versfabeln.Fabeln.DerHahnundderFuchs: Der Hahn und der Fuchs La Fontaine, Jean de 0 urn:cts:tg:LaFontaineJeande.Versfabeln.Fabeln.DerHahnunddiePerle: Der Hahn und die Perle La Fontaine, Jean de 0 urn:cts:tg:LaFontaineJeande.Versfabeln.Fabeln.DerHaseunddieFroesche: Der Hase und die Frösche La Fontaine, Jean de 0 urn:cts:tg:LaFontaineJeande.Versfabeln.Fabeln.DerHaseunddieSchildkroete: Der Hase und die Schildkröte La Fontaine, Jean de 0 urn:cts:tg:LaFontaineJeande.Versfabeln.Fabeln.DerHirschundderWeinstock: Der Hirsch und der Weinstock La Fontaine, Jean de 0 urn:cts:tg:LaFontaineJeande.Versfabeln.Fabeln.DerHirschdersichimWasserspiegelt: Der Hirsch, der sich im Wasser spiegelt La Fontaine, Jean de 0 urn:cts:tg:LaFontaineJeande.Versfabeln.Fabeln.DerHirteunddasMeer: Der Hirte und das Meer La Fontaine, Jean de 0 urn:cts:tg:LaFontaineJeande.Versfabeln.Fabeln.DerHofdesLoewen: Der Hof des Löwen La Fontaine, Jean de 0 urn:cts:tg:LaFontaineJeande.Versfabeln.Fabeln.DerHolzsammlerundderTod: Der Holzsammler und der Tod La Fontaine, Jean de 0 urn:cts:tg:LaFontaineJeande.Versfabeln.Fabeln.DerHundundseinSpiegelbild: Der Hund und sein Spiegelbild La Fontaine, Jean de 0 urn:cts:tg:LaFontaineJeande.Versfabeln.Fabeln.DerKaterunddiealteMaus: Der Kater und die alte Maus La Fontaine, Jean de 0 urn:cts:tg:LaFontaineJeande.Versfabeln.Fabeln.DerKaufmannderEdelmannderPrinzundderHirt: Der Kaufmann, der Edelmann, der Prinz und der Hirt La Fontaine, Jean de 0 urn:cts:tg:LaFontaineJeande.Versfabeln.Fabeln.DerkleineFischundderFischer: Der kleine Fisch und der Fischer La Fontaine, Jean de 0 urn:cts:tg:LaFontaineJeande.Versfabeln.Fabeln.DerKnabeundderSchulmeister: Der Knabe und der Schulmeister La Fontaine, Jean de 0 urn:cts:tg:LaFontaineJeande.Versfabeln.Fabeln.DerkrankeHirsch: Der kranke Hirsch La Fontaine, Jean de 0 urn:cts:tg:LaFontaineJeande.Versfabeln.Fabeln.DerkreissendeBerg: Der kreissende Berg La Fontaine, Jean de 0 urn:cts:tg:LaFontaineJeande.Versfabeln.Fabeln.DerLandmannundseineSoehne: Der Landmann und seine Söhne La Fontaine, Jean de 0 urn:cts:tg:LaFontaineJeande.Versfabeln.Fabeln.DerLoewe: Der Löwe La Fontaine, Jean de 0 urn:cts:tg:LaFontaineJeande.Versfabeln.Fabeln.DerLoeweundderEselaufJagd: Der Löwe und der Esel auf Jagd La Fontaine, Jean de 0 urn:cts:tg:LaFontaineJeande.Versfabeln.Fabeln.DerLoeweunddieRatte: Der Löwe und die Ratte La Fontaine, Jean de 0 urn:cts:tg:LaFontaineJeande.Versfabeln.Fabeln.DerLoewederindenKriegziehenwollte: Der Löwe, der in den Krieg ziehen wollte La Fontaine, Jean de 0 urn:cts:tg:LaFontaineJeande.Versfabeln.Fabeln.DerMannundderFloh: Der Mann und der Floh La Fontaine, Jean de 0 urn:cts:tg:LaFontaineJeande.Versfabeln.Fabeln.DerManndieFrauundderDieb: Der Mann, die Frau und der Dieb La Fontaine, Jean de 0 urn:cts:tg:LaFontaineJeande.Versfabeln.Fabeln.DerMenschunddieSchlange: Der Mensch und die Schlange La Fontaine, Jean de 0 urn:cts:tg:LaFontaineJeande.Versfabeln.Fabeln.DerMilanunddieNachtigall: Der Milan und die Nachtigall La Fontaine, Jean de 0 urn:cts:tg:LaFontaineJeande.Versfabeln.Fabeln.DerMilchtopf: Der Milchtopf La Fontaine, Jean de 0 urn:cts:tg:LaFontaineJeande.Versfabeln.Fabeln.DerNarrderdieWeisheitverkauft: Der Narr, der die Weisheit verkauft La Fontaine, Jean de 0 urn:cts:tg:LaFontaineJeande.Versfabeln.Fabeln.DerPfarrerundderTote: Der Pfarrer und der Tote La Fontaine, Jean de 0 urn:cts:tg:LaFontaineJeande.Versfabeln.Fabeln.DerPfaudersichbeiJunobeklagt: Der Pfau, der sich bei Juno beklagt La Fontaine, Jean de 0 urn:cts:tg:LaFontaineJeande.Versfabeln.Fabeln.DerQuersack: Der Quersack La Fontaine, Jean de 0 urn:cts:tg:LaFontaineJeande.Versfabeln.Fabeln.DerRabeundderFuchs: Der Rabe und der Fuchs La Fontaine, Jean de 0 urn:cts:tg:LaFontaineJeande.Versfabeln.Fabeln.DerRabederesdemAdlergleichtunwill: Der Rabe, der es dem Adler gleichtun will La Fontaine, Jean de 0 urn:cts:tg:LaFontaineJeande.Versfabeln.Fabeln.DerRatderRatten: Der Rat der Ratten La Fontaine, Jean de 0 urn:cts:tg:LaFontaineJeande.Versfabeln.Fabeln.DerReiher: Der Reiher La Fontaine, Jean de 0 urn:cts:tg:LaFontaineJeande.Versfabeln.Fabeln.DerSatyrundderWanderer: Der Satyr und der Wanderer La Fontaine, Jean de 0 urn:cts:tg:LaFontaineJeande.Versfabeln.Fabeln.DerSchatzvergraberundseinGevatter: Der Schatzvergraber und sein Gevatter La Fontaine, Jean de 0 urn:cts:tg:LaFontaineJeande.Versfabeln.Fabeln.DerSeifensiederundderreicheMann: Der Seifensieder und der reiche Mann La Fontaine, Jean de 0 urn:cts:tg:LaFontaineJeande.Versfabeln.Fabeln.DerTrunkenboldundseineFrau: Der Trunkenbold und seine Frau La Fontaine, Jean de 0 urn:cts:tg:LaFontaineJeande.Versfabeln.Fabeln.DerVogelstellerderHabichtunddieLerche: Der Vogelsteller, der Habicht und die Lerche La Fontaine, Jean de 0 urn:cts:tg:LaFontaineJeande.Versfabeln.Fabeln.DervoneinemMenschenerschlageneLoewe: Der von einem Menschen erschlagene Löwe La Fontaine, Jean de 0 urn:cts:tg:LaFontaineJeande.Versfabeln.Fabeln.DerVorteilderWissenschaft: Der Vorteil der Wissenschaft La Fontaine, Jean de 0 urn:cts:tg:LaFontaineJeande.Versfabeln.Fabeln.DerWolfunddasLamm: Der Wolf und das Lamm La Fontaine, Jean de 0 urn:cts:tg:LaFontaineJeande.Versfabeln.Fabeln.DerWolfunddasPferd: Der Wolf und das Pferd La Fontaine, Jean de 0 urn:cts:tg:LaFontaineJeande.Versfabeln.Fabeln.DerWolfundderHund: Der Wolf und der Hund La Fontaine, Jean de 0 urn:cts:tg:LaFontaineJeande.Versfabeln.Fabeln.DerWolfundderStorch: Der Wolf und der Storch La Fontaine, Jean de 0 urn:cts:tg:LaFontaineJeande.Versfabeln.Fabeln.DerWolfunddieSchaefer: Der Wolf und die Schäfer La Fontaine, Jean de 0 urn:cts:tg:LaFontaineJeande.Versfabeln.Fabeln.DerWolfdereinSchaefergeworden: Der Wolf, der ein Schäfer geworden La Fontaine, Jean de 0 urn:cts:tg:LaFontaineJeande.Versfabeln.Fabeln.DerWolfdieZiegeunddasZicklein: Der Wolf, die Ziege und das Zicklein La Fontaine, Jean de 0 urn:cts:tg:LaFontaineJeande.Versfabeln.Fabeln.DieAlteunddiebeidenMaegde: Die Alte und die beiden Mägde La Fontaine, Jean de 0 urn:cts:tg:LaFontaineJeande.Versfabeln.Fabeln.DieAErzte: Die Ärzte La Fontaine, Jean de 0 urn:cts:tg:LaFontaineJeande.Versfabeln.Fabeln.DieAusterunddieKlaeger: Die Auster und die Kläger La Fontaine, Jean de 0 urn:cts:tg:LaFontaineJeande.Versfabeln.Fabeln.DiebeidenAbenteurerundderTalisman: Die beiden Abenteurer und der Talisman La Fontaine, Jean de 0 urn:cts:tg:LaFontaineJeande.Versfabeln.Fabeln.DiebeidenHaehne: Die beiden Hähne La Fontaine, Jean de 0 urn:cts:tg:LaFontaineJeande.Versfabeln.Fabeln.DiebeidenHundeunddertoteEsel: Die beiden Hunde und der tote Esel La Fontaine, Jean de 0 urn:cts:tg:LaFontaineJeande.Versfabeln.Fabeln.DieEicheunddasSchilfrohr: Die Eiche und das Schilfrohr La Fontaine, Jean de 0 urn:cts:tg:LaFontaineJeande.Versfabeln.Fabeln.DieElstermitdenPfauenfedern: Die Elster mit den Pfauenfedern La Fontaine, Jean de 0 urn:cts:tg:LaFontaineJeande.Versfabeln.Fabeln.DieertrunkeneFrau: Die ertrunkene Frau La Fontaine, Jean de 0 urn:cts:tg:LaFontaineJeande.Versfabeln.Fabeln.DieFrauenunddasGeheimnis: Die Frauen und das Geheimnis La Fontaine, Jean de 0 urn:cts:tg:LaFontaineJeande.Versfabeln.Fabeln.DieFroeschedieeinenKoenigverlangen: Die Frösche, die einen König verlangen La Fontaine, Jean de 0 urn:cts:tg:LaFontaineJeande.Versfabeln.Fabeln.DieGliederundderMagen: Die Glieder und der Magen La Fontaine, Jean de 0 urn:cts:tg:LaFontaineJeande.Versfabeln.Fabeln.DieGrilleunddieAmeise: Die Grille und die Ameise La Fontaine, Jean de 0 urn:cts:tg:LaFontaineJeande.Versfabeln.Fabeln.DieHornissenunddieBienen: Die Hornissen und die Bienen La Fontaine, Jean de 0 urn:cts:tg:LaFontaineJeande.Versfabeln.Fabeln.DieHuendinundihreGenossin: Die Hündin und ihre Genossin La Fontaine, Jean de 0 urn:cts:tg:LaFontaineJeande.Versfabeln.Fabeln.DieineinMaedchenverwandelteMaus: Die in ein Mädchen verwandelte Maus La Fontaine, Jean de 0 urn:cts:tg:LaFontaineJeande.Versfabeln.Fabeln.DiejungeWitwe: Die junge Witwe La Fontaine, Jean de 0 urn:cts:tg:LaFontaineJeande.Versfabeln.Fabeln.DieKutscheunddieFliege: Die Kutsche und die Fliege La Fontaine, Jean de 0 urn:cts:tg:LaFontaineJeande.Versfabeln.Fabeln.DieLerchemitihrenJungenundderHerrdesFeldes: Die Lerche mit ihren Jungen und der Herr des Feldes La Fontaine, Jean de 0 urn:cts:tg:LaFontaineJeande.Versfabeln.Fabeln.DiePestunterdenTieren: Die Pest unter den Tieren La Fontaine, Jean de 0 urn:cts:tg:LaFontaineJeande.Versfabeln.Fabeln.DieRatteundderElefant: Die Ratte und der Elefant La Fontaine, Jean de 0 urn:cts:tg:LaFontaineJeande.Versfabeln.Fabeln.DieSchildkroeteunddiebeidenEnten: Die Schildkröte und die beiden Enten La Fontaine, Jean de 0 urn:cts:tg:LaFontaineJeande.Versfabeln.Fabeln.DieSchlangeunddieFeile: Die Schlange und die Feile La Fontaine, Jean de 0 urn:cts:tg:LaFontaineJeande.Versfabeln.Fabeln.DieSonneunddieFroesche: Die Sonne und die Frösche La Fontaine, Jean de 0 urn:cts:tg:LaFontaineJeande.Versfabeln.Fabeln.DieSpinneunddieSchwalbe: Die Spinne und die Schwalbe La Fontaine, Jean de 0 urn:cts:tg:LaFontaineJeande.Versfabeln.Fabeln.DieStadtratteunddieFeldratte: Die Stadtratte und die Feldratte La Fontaine, Jean de 0 urn:cts:tg:LaFontaineJeande.Versfabeln.Fabeln.DieTaubeunddieAmeise: Die Taube und die Ameise La Fontaine, Jean de 0 urn:cts:tg:LaFontaineJeande.Versfabeln.Fabeln.DieverwandelteKatze: Die verwandelte Katze La Fontaine, Jean de 0 urn:cts:tg:LaFontaineJeande.Versfabeln.Fabeln.DieweltfluechtigeRatte: Die weltflüchtige Ratte La Fontaine, Jean de 0 urn:cts:tg:LaFontaineJeande.Versfabeln.Fabeln.DieWoelfeunddieSchafe: Die Wölfe und die Schafe La Fontaine, Jean de 0 urn:cts:tg:LaFontaineJeande.Versfabeln.Fabeln.DiezweiMaultiere: Die zwei Maultiere La Fontaine, Jean de 0 urn:cts:tg:LaFontaineJeande.Versfabeln.Fabeln.EinNarrundeinWeiser: Ein Narr und ein Weiser La Fontaine, Jean de 0 urn:cts:tg:LaFontaineJeande.Versfabeln.Fabeln.EinWortdesSokrates: Ein Wort des Sokrates La Fontaine, Jean de 0 urn:cts:tg:LaFontaineJeande.Versfabeln.Fabeln.TontopfundEisentopf: Tontopf und Eisentopf La Fontaine, Jean de 0 urn:cts:tg:LaRocheSophievon.Biographie: Biographie: La Roche, Sophie von La Roche, Sophie von 0 urn:cts:tg:LaRocheSophievon.MoralischeErzaehlungen.ZweyteSammlung.DaswahreGlueckistinderSeeledesRechtschaffenen: Das wahre Glück ist in der Seele des Rechtschaffenen La Roche, Sophie von 0 urn:cts:tg:LaRocheSophievon.MoralischeErzaehlungen.ErsteSammlung.DerschwermuethigeJuengling: Der schwermüthige Jüngling La Roche, Sophie von 0 urn:cts:tg:LaRocheSophievon.MoralischeErzaehlungen.ErsteSammlung.DieglueklicheReise: Die glükliche Reise La Roche, Sophie von 0 urn:cts:tg:LaRocheSophievon.MoralischeErzaehlungen.ErsteSammlung.DiezweySchwestern: Die zwey Schwestern La Roche, Sophie von 0 urn:cts:tg:LaRocheSophievon.MoralischeErzaehlungen.ErsteSammlung.EinguterSohnistaucheinguterFreund: Ein guter Sohn ist auch ein guter Freund La Roche, Sophie von 0 urn:cts:tg:LaRocheSophievon.ErscheinungenamSeeOneida: Erscheinungen am See Oneida La Roche, Sophie von 0 urn:cts:tg:LaRocheSophievon.GeschichtedesFraeuleinsvonSternheim: Geschichte des Fräuleins von Sternheim La Roche, Sophie von 0 urn:cts:tg:LaRocheSophievon.MoralischeErzaehlungen.ZweyteSammlung.GuerdenhallundMisElma: Gürdenhall und Mis Elma La Roche, Sophie von 0 urn:cts:tg:LaRocheSophievon.MoralischeErzaehlungen.ZweyteSammlung.HerrnvonWohlheimsGeschichte: Herrn von Wohlheims Geschichte La Roche, Sophie von 0 urn:cts:tg:LaRocheSophievon.MoralischeErzaehlungen.ErsteSammlung.LiebeMisverstaendnissundFreundschaft: Liebe, Misverständniß und Freundschaft La Roche, Sophie von 0 urn:cts:tg:LaRocheSophievon.MoralischeErzaehlungen.ZweyteSammlung.MissKeryundSophieGallen: Miß Kery und Sophie Gallen La Roche, Sophie von 0 urn:cts:tg:LaRocheSophievon.RosaliensBriefeanihreFreundinMarianevonSt: Rosaliens Briefe an ihre Freundin Mariane von St** La Roche, Sophie von 0 urn:cts:tg:LaRocheSophievon.MoralischeErzaehlungen.ZweyteSammlung.UrsprungdeskleinenBaurenhofestreueMagd: Ursprung des kleinen Baurenhofes treue Magd La Roche, Sophie von 0 urn:cts:tg:LachmannHedwig.GesammelteGedichte.Abendgesang: Abendgesang Lachmann, Hedwig 0 urn:cts:tg:LachmannHedwig.GesammelteGedichte.Abendmahl: Abendmahl Lachmann, Hedwig 0 urn:cts:tg:LachmannHedwig.GesammelteGedichte.Abstammung: Abstammung Lachmann, Hedwig 0 urn:cts:tg:LachmannHedwig.GesammelteGedichte.Ahnung: Ahnung Lachmann, Hedwig 0 urn:cts:tg:LachmannHedwig.GesammelteGedichte.AmAbend: Am Abend Lachmann, Hedwig 0 urn:cts:tg:LachmannHedwig.GesammelteGedichte.AmMorgen: Am Morgen Lachmann, Hedwig 0 urn:cts:tg:LachmannHedwig.GesammelteGedichte.AmStrand: Am Strand Lachmann, Hedwig 0 urn:cts:tg:LachmannHedwig.GesammelteGedichte.AnmeinenVater: An meinen Vater Lachmann, Hedwig 0 urn:cts:tg:LachmannHedwig.GesammelteGedichte.AusdeinerLiebe: Aus deiner Liebe ... Lachmann, Hedwig 0 urn:cts:tg:LachmannHedwig.GesammelteGedichte.Auswanderer: Auswanderer Lachmann, Hedwig 0 urn:cts:tg:LachmannHedwig.GesammelteGedichte.Begegnung: Begegnung Lachmann, Hedwig 0 urn:cts:tg:LachmannHedwig.GesammelteGedichte.Beschraenkung: Beschränkung Lachmann, Hedwig 0 urn:cts:tg:LachmannHedwig.GesammelteGedichte.Betrachtung: Betrachtung Lachmann, Hedwig 0 urn:cts:tg:LachmannHedwig.Biographie: Biographie: Lachmann, Hedwig Lachmann, Hedwig 0 urn:cts:tg:LachmannHedwig.GesammelteGedichte.Botschaft: Botschaft Lachmann, Hedwig 0 urn:cts:tg:LachmannHedwig.GesammelteGedichte.Busstag: Busstag Lachmann, Hedwig 0 urn:cts:tg:LachmannHedwig.GesammelteGedichte.ChristianWagner: Christian Wagner Lachmann, Hedwig 0 urn:cts:tg:LachmannHedwig.GesammelteGedichte.Christnacht: Christnacht Lachmann, Hedwig 0 urn:cts:tg:LachmannHedwig.GesammelteGedichte.DaemmerungimVorfruehling: Dämmerung im Vorfrühling Lachmann, Hedwig 0 urn:cts:tg:LachmannHedwig.GesammelteGedichte.DemKuenstler: Dem Künstler Lachmann, Hedwig 0 urn:cts:tg:LachmannHedwig.GesammelteGedichte.DieAlteFrau: Die Alte Frau Lachmann, Hedwig 0 urn:cts:tg:LachmannHedwig.GesammelteGedichte.DiePflicht: Die Pflicht Lachmann, Hedwig 0 urn:cts:tg:LachmannHedwig.GesammelteGedichte.DieSchlacht: Die Schlacht Lachmann, Hedwig 0 urn:cts:tg:LachmannHedwig.GesammelteGedichte.DiesseitsJenseits: Diesseits - Jenseits Lachmann, Hedwig 0 urn:cts:tg:LachmannHedwig.GesammelteGedichte.DunkleMacht: Dunkle Macht Lachmann, Hedwig 0 urn:cts:tg:LachmannHedwig.GesammelteGedichte.EinBild: Ein Bild Lachmann, Hedwig 0 urn:cts:tg:LachmannHedwig.GesammelteGedichte.EinBlattvonThoma: Ein Blatt von Thoma Lachmann, Hedwig 0 urn:cts:tg:LachmannHedwig.GesammelteGedichte.EinGedenkblatt: Ein Gedenkblatt Lachmann, Hedwig 0 urn:cts:tg:LachmannHedwig.GesammelteGedichte.EinTag: Ein Tag Lachmann, Hedwig 0 urn:cts:tg:LachmannHedwig.GesammelteGedichte.Empoerung: Empörung Lachmann, Hedwig 0 urn:cts:tg:LachmannHedwig.GesammelteGedichte.Ergebung: Ergebung Lachmann, Hedwig 0 urn:cts:tg:LachmannHedwig.GesammelteGedichte.Erwartung: Erwartung Lachmann, Hedwig 0 urn:cts:tg:LachmannHedwig.GesammelteGedichte.EwigeGegenwart: Ewige Gegenwart Lachmann, Hedwig 0 urn:cts:tg:LachmannHedwig.GesammelteGedichte.Fruehlingslied: Frühlingslied Lachmann, Hedwig 0 urn:cts:tg:LachmannHedwig.GesammelteGedichte.Gedenken: Gedenken Lachmann, Hedwig 0 urn:cts:tg:LachmannHedwig.GesammelteGedichte.Gefahr: Gefahr Lachmann, Hedwig 0 urn:cts:tg:LachmannHedwig.GesammelteGedichte.GeschlossenerRing: Geschlossener Ring Lachmann, Hedwig 0 urn:cts:tg:LachmannHedwig.GesammelteGedichte.Getrennteslos: Getrenntes los Lachmann, Hedwig 0 urn:cts:tg:LachmannHedwig.GesammelteGedichte.Heimatlied: Heimatlied Lachmann, Hedwig 0 urn:cts:tg:LachmannHedwig.GesammelteGedichte.Heimweh: Heimweh Lachmann, Hedwig 0 urn:cts:tg:LachmannHedwig.GesammelteGedichte.ImLaufdesLebens: Im Lauf des Lebens Lachmann, Hedwig 0 urn:cts:tg:LachmannHedwig.GesammelteGedichte.ImSchnee: Im Schnee Lachmann, Hedwig 0 urn:cts:tg:LachmannHedwig.GesammelteGedichte.IndieFerne: In die Ferne Lachmann, Hedwig 0 urn:cts:tg:LachmannHedwig.GesammelteGedichte.Klage: Klage Lachmann, Hedwig 0 urn:cts:tg:LachmannHedwig.GesammelteGedichte.Landschaft: Landschaft Lachmann, Hedwig 0 urn:cts:tg:LachmannHedwig.GesammelteGedichte.Lebenseinklang: Lebenseinklang Lachmann, Hedwig 0 urn:cts:tg:LachmannHedwig.GesammelteGedichte.LiedderMutter: Lied der Mutter Lachmann, Hedwig 0 urn:cts:tg:LachmannHedwig.GesammelteGedichte.LiedeinesToren: Lied eines Toren Lachmann, Hedwig 0 urn:cts:tg:LachmannHedwig.GesammelteGedichte.MarciaFunebre: Marcia Funebre Lachmann, Hedwig 0 urn:cts:tg:LachmannHedwig.GesammelteGedichte.Melancholia: Melancholia Lachmann, Hedwig 0 urn:cts:tg:LachmannHedwig.GesammelteGedichte.Melancholie: Melancholie Lachmann, Hedwig 0 urn:cts:tg:LachmannHedwig.GesammelteGedichte.MitdenBesiegten: Mit den Besiegten Lachmann, Hedwig 0 urn:cts:tg:LachmannHedwig.GesammelteGedichte.Motto: Motto Lachmann, Hedwig 0 urn:cts:tg:LachmannHedwig.GesammelteGedichte.NeuerReichtum: Neuer Reichtum Lachmann, Hedwig 0 urn:cts:tg:LachmannHedwig.Libretto.Salome: Salome Lachmann, Hedwig 0 urn:cts:tg:LachmannHedwig.GesammelteGedichte.Schicksal: Schicksal Lachmann, Hedwig 0 urn:cts:tg:LachmannHedwig.GesammelteGedichte.Schnee: Schnee Lachmann, Hedwig 0 urn:cts:tg:LachmannHedwig.GesammelteGedichte.Schreckbild: Schreckbild Lachmann, Hedwig 0 urn:cts:tg:LachmannHedwig.GesammelteGedichte.Schwermut: Schwermut Lachmann, Hedwig 0 urn:cts:tg:LachmannHedwig.GesammelteGedichte.SeelederNatur: Seele der Natur Lachmann, Hedwig 0 urn:cts:tg:LachmannHedwig.GesammelteGedichte.Sinnbild: Sinnbild Lachmann, Hedwig 0 urn:cts:tg:LachmannHedwig.GesammelteGedichte.SpaetimJahr: Spät im Jahr Lachmann, Hedwig 0 urn:cts:tg:LachmannHedwig.GesammelteGedichte.Spaziergang: Spaziergang Lachmann, Hedwig 0 urn:cts:tg:LachmannHedwig.GesammelteGedichte.SpruecheaufGrabsteine: Sprüche auf Grabsteine Lachmann, Hedwig 0 urn:cts:tg:LachmannHedwig.GesammelteGedichte.Tolstoi: Tolstoi Lachmann, Hedwig 0 urn:cts:tg:LachmannHedwig.GesammelteGedichte.Totenwache: Totenwache Lachmann, Hedwig 0 urn:cts:tg:LachmannHedwig.GesammelteGedichte.TreubisindenTod: Treu bis in den Tod Lachmann, Hedwig 0 urn:cts:tg:LachmannHedwig.GesammelteGedichte.UmderLiebeWillen: Um der Liebe Willen Lachmann, Hedwig 0 urn:cts:tg:LachmannHedwig.GesammelteGedichte.UmsonstGelebt: Umsonst Gelebt Lachmann, Hedwig 0 urn:cts:tg:LachmannHedwig.GesammelteGedichte.UnterderErde: Unter der Erde Lachmann, Hedwig 0 urn:cts:tg:LachmannHedwig.GesammelteGedichte.UnterderSchwelle: Unter der Schwelle Lachmann, Hedwig 0 urn:cts:tg:LachmannHedwig.GesammelteGedichte.Unterwegs: Unterwegs Lachmann, Hedwig 0 urn:cts:tg:LachmannHedwig.GesammelteGedichte.Unvergaenglichkeit: Unvergänglichkeit Lachmann, Hedwig 0 urn:cts:tg:LachmannHedwig.GesammelteGedichte.Vergaenglichkeit: Vergänglichkeit Lachmann, Hedwig 0 urn:cts:tg:LachmannHedwig.GesammelteGedichte.VerstreuterBesitz: Verstreuter Besitz Lachmann, Hedwig 0 urn:cts:tg:LachmannHedwig.GesammelteGedichte.Verwandlung: Verwandlung Lachmann, Hedwig 0 urn:cts:tg:LachmannHedwig.GesammelteGedichte.Vision: Vision Lachmann, Hedwig 0 urn:cts:tg:LachmannHedwig.GesammelteGedichte.Vorfruehling: Vorfrühling Lachmann, Hedwig 0 urn:cts:tg:LachmannHedwig.GesammelteGedichte.Wahl: Wahl Lachmann, Hedwig 0 urn:cts:tg:LachmannHedwig.GesammelteGedichte.Wahrspruch: Wahrspruch Lachmann, Hedwig 0 urn:cts:tg:LachmannHedwig.GesammelteGedichte.Wegelagerer: Wegelagerer Lachmann, Hedwig 0 urn:cts:tg:LachmannHedwig.GesammelteGedichte.Winter: Winter Lachmann, Hedwig 0 urn:cts:tg:LachmannHedwig.GesammelteGedichte.Winterbild: Winterbild Lachmann, Hedwig 0 urn:cts:tg:LachmannHedwig.GesammelteGedichte.Zuruf: Zuruf Lachmann, Hedwig 0 urn:cts:tg:LachmannHedwig.GesammelteGedichte.Zwiegespraech: Zwiegespräch Lachmann, Hedwig 0 urn:cts:tg:LachmannHedwig.GesammelteGedichte.Zwischenreich: Zwischenreich Lachmann, Hedwig 0 urn:cts:tg:LangeSamuelGotthold.ThirsisundDamonsfreundschaftlicheLieder.AnHerrnGeorgFriedrichMeier: An Herrn Georg Friedrich Meier Lange, Samuel Gotthold 0 urn:cts:tg:LangeSamuelGotthold.Biographie: Biographie: Lange, Samuel Gotthold Lange, Samuel Gotthold 0 urn:cts:tg:LangeSamuelGotthold.ThirsisundDamonsfreundschaftlicheLieder.DamonempfaengtvomHoratzdieLesbischeLeyer: Damon empfängt vom Horatz die Lesbische Leyer Lange, Samuel Gotthold 0 urn:cts:tg:LangeSamuelGotthold.ThirsisundDamonsfreundschaftlicheLieder.DamonladetseinenThirsiszusichein: Damon ladet seinen Thirsis zu sich ein Lange, Samuel Gotthold 0 urn:cts:tg:LangeSamuelGotthold.ThirsisundDamonsfreundschaftlicheLieder.DamonsEmpfindungnachThirsisTode: Damons Empfindung nach Thirsis Tode Lange, Samuel Gotthold 0 urn:cts:tg:LangeSamuelGotthold.ThirsisundDamonsfreundschaftlicheLieder.DamonsEmpfindungen: Damons Empfindungen Lange, Samuel Gotthold 0 urn:cts:tg:LangeSamuelGotthold.ThirsisundDamonsfreundschaftlicheLieder.DamonsThraenenueberdesThirsisTod: Damons Thränen über des Thirsis Tod Lange, Samuel Gotthold 0 urn:cts:tg:LangeSamuelGotthold.ThirsisundDamonsfreundschaftlicheLieder.DamonsZufriedenheitmitdemHimmel: Damons Zufriedenheit mit dem Himmel Lange, Samuel Gotthold 0 urn:cts:tg:LangeSamuelGotthold.ThirsisundDamonsfreundschaftlicheLieder.DorisAndenckenandenseligenThirsis: Doris Andencken an den seligen Thirsis Lange, Samuel Gotthold 0 urn:cts:tg:LangeSamuelGotthold.ThirsisundDamonsfreundschaftlicheLieder.DorisaufDamonsNamensfest: Doris auf Damons Namensfest Lange, Samuel Gotthold 0 urn:cts:tg:LassalleFerdinand.Biographie: Biographie: Lassalle, Ferdinand Lassalle, Ferdinand 0 urn:cts:tg:LassalleFerdinand.FranzvonSickingen: Franz von Sickingen Lassalle, Ferdinand 0 urn:cts:tg:LaubeHeinrich.Biographie: Biographie: Laube, Heinrich Laube, Heinrich 0 urn:cts:tg:LaubeHeinrich.DasjungeEuropa: Das junge Europa Laube, Heinrich 0 urn:cts:tg:LaubeHeinrich.DieKarlsschueler: Die Karlsschüler Laube, Heinrich 0 urn:cts:tg:LaubeHeinrich.GottschedundGellert: Gottsched und Gellert Laube, Heinrich 0 urn:cts:tg:LaubeHeinrich.Monaldeschi: Monaldeschi Laube, Heinrich 0 urn:cts:tg:LaubeHeinrich.Struensee: Struensee Laube, Heinrich 0 urn:cts:tg:LaufsCarl.Biographie: Biographie: Laufs, Carl Laufs, Carl 0 urn:cts:tg:LaufsCarl.PensionSchoeller: Pension Schöller Laufs, Carl 0 urn:cts:tg:LaurembergJohann.Biographie: Biographie: Lauremberg, Johann Lauremberg, Johann 0 urn:cts:tg:LaurembergJohann.VeerSchertzGedichte.DatAnderSchertzGedichte: Dat Ander Schertz-Gedichte Lauremberg, Johann 0 urn:cts:tg:LaurembergJohann.VeerSchertzGedichte.DatDrueddeSchertzGedichte: Dat Drüdde Schertz-Gedichte Lauremberg, Johann 0 urn:cts:tg:LaurembergJohann.VeerSchertzGedichte.DatErsteSchertzGedichte: Dat Erste Schertz-Gedichte Lauremberg, Johann 0 urn:cts:tg:LaurembergJohann.VeerSchertzGedichte.DatVeerdeSchertzGedichte: Dat Veerde Schertz-Gedichte Lauremberg, Johann 0 urn:cts:tg:LaurembergJohann.VeerSchertzGedichte.DemLeser: Dem Leser Lauremberg, Johann 0 urn:cts:tg:LaurembergJohann.VeerSchertzGedichte.Inholt: Inholt Lauremberg, Johann 0 urn:cts:tg:LaurembergJohann.VeerSchertzGedichte.ThomLeser: Thom Leser Lauremberg, Johann 0 urn:cts:tg:LaurembergPeter.Werk.NeueundvermehrteACERRAPHILOLOGICA: Neue und vermehrte ACERRA PHILOLOGICA Lauremberg, Peter 0 urn:cts:tg:LaurentiusvonSchnueffis.MirantischesFloetlein.AbschieddesMirantenvondemGeliebtenLeser: Abschied des Miranten von dem Geliebten Leser Laurentius von Schnüffis 0 urn:cts:tg:LaurentiusvonSchnueffis.MirantischesFloetlein.DerClorindenersterTheil.AchDaphniszoernenichtsosehr: Ach Daphnis zörne nicht so sehr Laurentius von Schnüffis 0 urn:cts:tg:LaurentiusvonSchnueffis.MirantischesFloetlein.AnflehungHimmlischerHuelffe: Anflehung Himmlischer Hülffe Laurentius von Schnüffis 0 urn:cts:tg:LaurentiusvonSchnueffis.MirantischesFloetlein.Approbatio1: Approbatio 1. Laurentius von Schnüffis 0 urn:cts:tg:LaurentiusvonSchnueffis.MirantischesFloetlein.Approbatio2: Approbatio 2. Laurentius von Schnüffis 0 urn:cts:tg:LaurentiusvonSchnueffis.MirantischesFloetlein.Approbatio3: Approbatio 3. Laurentius von Schnüffis 0 urn:cts:tg:LaurentiusvonSchnueffis.MirantischesFloetlein.Approbatio4: Approbatio 4. Laurentius von Schnüffis 0 urn:cts:tg:LaurentiusvonSchnueffis.MirantischesFloetlein.DerClorindenersterTheil.AufftraegeSeelauffauff: Auff träge Seel- auff auff Laurentius von Schnüffis 0 urn:cts:tg:LaurentiusvonSchnueffis.MirantischesFloetlein.AuslegungdeserstenKupffers: Auslegung des ersten Kupffers Laurentius von Schnüffis 0 urn:cts:tg:LaurentiusvonSchnueffis.MirantischesFloetlein.DerClorindenersterTheil.BeginnichmeineJahr: Beginn' ich meine Jahr Laurentius von Schnüffis 0 urn:cts:tg:LaurentiusvonSchnueffis.Biographie: Biographie: Laurentius von Schnüffis Laurentius von Schnüffis 0 urn:cts:tg:LaurentiusvonSchnueffis.MirantischesFloetlein.DerClorindenandererTheil.DashatdieSuend: Das hat die Sünd Laurentius von Schnüffis 0 urn:cts:tg:LaurentiusvonSchnueffis.MirantischesFloetlein.DerVerlegereZusatz: Der Verlegere Zusatz Laurentius von Schnüffis 0 urn:cts:tg:LaurentiusvonSchnueffis.MirantischesFloetlein.DerClorindenandererTheil.DieNachtderTraurigkeit: Die Nacht der Traurigkeit Laurentius von Schnüffis 0 urn:cts:tg:LaurentiusvonSchnueffis.MirantischesFloetlein.Ermahnungslehre: Ermahnungslehre Laurentius von Schnüffis 0 urn:cts:tg:LaurentiusvonSchnueffis.MirantischesFloetlein.DerClorindenandererTheil.EsistdesHimmelsSchluss: Es ist des Himmels Schluß Laurentius von Schnüffis 0 urn:cts:tg:LaurentiusvonSchnueffis.MirantischesFloetlein.DerClorindendritterTheil.EsistmeinfreyesHertz: Es ist mein freyes Hertz Laurentius von Schnüffis 0 urn:cts:tg:LaurentiusvonSchnueffis.MirantischesFloetlein.DerClorindenersterTheil.FeindlichetrutzigeRussigeschmutzige: Feindliche- trutzige- Rußige- schmutzige Laurentius von Schnüffis 0 urn:cts:tg:LaurentiusvonSchnueffis.MirantischesFloetlein.DerClorindendritterTheil.Gottseygepriesen: Gott sey gepriesen Laurentius von Schnüffis 0 urn:cts:tg:LaurentiusvonSchnueffis.MirantischesFloetlein.DerClorindendritterTheil.HinwegmitallemPracht: Hinweg mit allem Pracht Laurentius von Schnüffis 0 urn:cts:tg:LaurentiusvonSchnueffis.MirantischesFloetlein.DerClorindendritterTheil.Istniemandallhier: Ist niemand allhier Laurentius von Schnüffis 0 urn:cts:tg:LaurentiusvonSchnueffis.MirantischesFloetlein.DerClorindendritterTheil.KommeliebsteBrautClorind: Komme- liebste Braut Clorind' Laurentius von Schnüffis 0 urn:cts:tg:LaurentiusvonSchnueffis.MirantischesFloetlein.DerClorindenandererTheil.LuciferglaentzendueberalleEngel: Lucifer gläntzend' über alle Engel Laurentius von Schnüffis 0 urn:cts:tg:LaurentiusvonSchnueffis.MirantischesFloetlein.DerClorindendritterTheil.MeinLiebsterist: Mein Liebster ist Laurentius von Schnüffis 0 urn:cts:tg:LaurentiusvonSchnueffis.MirantischesFloetlein.DerClorindenandererTheil.MeineAugen: Meine Augen Laurentius von Schnüffis 0 urn:cts:tg:LaurentiusvonSchnueffis.MirantischesFloetlein.DerClorindenersterTheil.OfalscheWeltwerkan: O falsche Welt- wer kan Laurentius von Schnüffis 0 urn:cts:tg:LaurentiusvonSchnueffis.MirantischesFloetlein.DerClorindenersterTheil.OGottwobinichdoch: O Gott! wo bin ich doch Laurentius von Schnüffis 0 urn:cts:tg:LaurentiusvonSchnueffis.MirantischesFloetlein.DerClorindenersterTheil.OihrverborgneRitzen: O ihr verborgne Ritzen Laurentius von Schnüffis 0 urn:cts:tg:LaurentiusvonSchnueffis.MirantischesFloetlein.Privilegium: Privilegium Laurentius von Schnüffis 0 urn:cts:tg:LaurentiusvonSchnueffis.MirantischesFloetlein.DerClorindenandererTheil.SatansammtallenGespensternderHoellen: Satan sammt allen Gespenstern der Höllen Laurentius von Schnüffis 0 urn:cts:tg:LaurentiusvonSchnueffis.MirantischesFloetlein.DerClorindendritterTheil.SieLiebistvielstaercker: Sie Lieb ist viel stärcker Laurentius von Schnüffis 0 urn:cts:tg:LaurentiusvonSchnueffis.MirantischesFloetlein.DerClorindenandererTheil.SobaldderheisshungrigeBaer: So bald der heiß-hungrige Bär Laurentius von Schnüffis 0 urn:cts:tg:LaurentiusvonSchnueffis.MirantischesFloetlein.Vorrede: Vorrede Laurentius von Schnüffis 0 urn:cts:tg:LaurentiusvonSchnueffis.MirantischesFloetlein.DerClorindendritterTheil.WaskandochauffErden: Was kan doch auff Erden Laurentius von Schnüffis 0 urn:cts:tg:LaurentiusvonSchnueffis.MirantischesFloetlein.DerClorindenersterTheil.WasUbelsanJerusalem: Was Ubels an Jerusalem Laurentius von Schnüffis 0 urn:cts:tg:LaurentiusvonSchnueffis.MirantischesFloetlein.DerClorindenersterTheil.WehmeinerEitelkeit: Weh' meiner Eitelkeit Laurentius von Schnüffis 0 urn:cts:tg:LaurentiusvonSchnueffis.MirantischesFloetlein.DerClorindenandererTheil.WeildiesefalscheWelt: Weil diese falsche Welt Laurentius von Schnüffis 0 urn:cts:tg:LaurentiusvonSchnueffis.MirantischesFloetlein.DerClorindenandererTheil.WeilichauffdemWollustsWeg: Weil ich auff dem Wollusts-Weg Laurentius von Schnüffis 0 urn:cts:tg:LaurentiusvonSchnueffis.MirantischesFloetlein.DerClorindendritterTheil.Werkanmirsagen: Wer kan mir sagen Laurentius von Schnüffis 0 urn:cts:tg:LaurentiusvonSchnueffis.MirantischesFloetlein.DerClorindenandererTheil.WiekoennenjemalrechtglaeubigeSuender: Wie können jemal rechtgläubige Sünder Laurentius von Schnüffis 0 urn:cts:tg:LaurentiusvonSchnueffis.MirantischesFloetlein.DerClorindendritterTheil.Wiepflegtverdiebt: Wie pflegt verdiebt Laurentius von Schnüffis 0 urn:cts:tg:LaurentiusvonSchnueffis.MirantischesFloetlein.DerClorindenersterTheil.WilldannderJuengsteTag: Will dann der Jüngste Tag Laurentius von Schnüffis 0 urn:cts:tg:LaurentiusvonSchnueffis.MirantischesFloetlein.Zuschrift: Zuschrift Laurentius von Schnüffis 0 urn:cts:tg:LautensackHeinrich.Biographie: Biographie: Lautensack, Heinrich Lautensack, Heinrich 0 urn:cts:tg:LautensackHeinrich.DieVotivtafelnderLiebe.DasLieddesHaremswaechters: Das Lied des Haremswächters Lautensack, Heinrich 0 urn:cts:tg:LautensackHeinrich.DieDocumentederLiebesraserei.DasLiedzurLaute: Das Lied zur Laute Lautensack, Heinrich 0 urn:cts:tg:LautensackHeinrich.DieVotivtafelnderLiebe.DerTraumderEifersuechtigen: Der Traum der Eifersüchtigen Lautensack, Heinrich 0 urn:cts:tg:LautensackHeinrich.DieVotivtafelnderLiebe.DieblindeHafnerinbeidenFelsen: Die blinde Hafnerin bei den Felsen Lautensack, Heinrich 0 urn:cts:tg:LautensackHeinrich.DieVotivtafelnderLiebe.DieHeiligsprechungderHetaere: Die Heiligsprechung der Hetäre Lautensack, Heinrich 0 urn:cts:tg:LautensackHeinrich.DieVotivtafelnderLiebe.DieMagd: Die Magd Lautensack, Heinrich 0 urn:cts:tg:LautensackHeinrich.DiePfarrhauskomoedie: Die Pfarrhauskomödie Lautensack, Heinrich 0 urn:cts:tg:LautensackHeinrich.Hahnenkampf: Hahnenkampf Lautensack, Heinrich 0 urn:cts:tg:LautensackHeinrich.DieVotivtafelnderLiebe.KasparMuenichsLiebezuLolaSchmitt: Kaspar Münichs Liebe zu Lola Schmitt Lautensack, Heinrich 0 urn:cts:tg:LautensackHeinrich.Medusa: Medusa Lautensack, Heinrich 0 urn:cts:tg:LautensackHeinrich.DieVotivtafelnderLiebe.Pan: Pan Lautensack, Heinrich 0 urn:cts:tg:LautensackHeinrich.DieDocumentederLiebesraserei.VomUEbermuteinerTaenzerinzurNacht: Vom Übermut einer Tänzerin zur Nacht Lautensack, Heinrich 0 urn:cts:tg:LautensackHeinrich.DieDocumentederLiebesraserei.VonderEhedieKomoedie: Von der Ehe die Komödie Lautensack, Heinrich 0 urn:cts:tg:LautensackHeinrich.DieDocumentederLiebesraserei.VonderJudentochterdieNovelle: Von der Judentochter die Novelle Lautensack, Heinrich 0 urn:cts:tg:LautensackHeinrich.DieVotivtafelnderLiebe.Zeugung: Zeugung Lautensack, Heinrich 0 urn:cts:tg:LavaterJohannKaspar.AusSchweizerlieder.AndenLeser: An den Leser Lavater, Johann Kaspar 0 urn:cts:tg:LavaterJohannKaspar.VermischteGedichte.VermischtegereimteGedichte.20AndieNaturAusdemSechstenBuch: An die Natur [Aus dem Sechsten Buch] Lavater, Johann Kaspar 0 urn:cts:tg:LavaterJohannKaspar.VermischteGedichte.VermischtegereimteGedichte.26AnHerrnundFrauPfarrerDaenikerinOberriedAusdemSechstenBuch: An Herrn und Frau Pfarrer Däniker in Oberried [Aus dem Sechsten Buch] Lavater, Johann Kaspar 0 urn:cts:tg:LavaterJohannKaspar.VermischteGedichte.VermischtegereimteGedichte.4AufdenToddesHerrnPfarrersJohannesSchmidlinAusdemFuenftenBuch: Auf den Tod des Herrn Pfarrers Johannes Schmidlin [Aus dem Fünften Buch] Lavater, Johann Kaspar 0 urn:cts:tg:LavaterJohannKaspar.Biographie: Biographie: Lavater, Johann Kaspar Lavater, Johann Kaspar 0 urn:cts:tg:LavaterJohannKaspar.ChristlicheLieder.AusZweytesHundertChristlicherLieder.85Christusmusswachsen;ichabermussabnehmen: Christus muß wachsen; ich aber muß abnehmen Lavater, Johann Kaspar 0 urn:cts:tg:LavaterJohannKaspar.AusSchweizerlieder.13DerSchweizer: Der Schweizer Lavater, Johann Kaspar 0 urn:cts:tg:LavaterJohannKaspar.AusSchweizerlieder.3DerSchweizerbund: Der Schweizerbund Lavater, Johann Kaspar 0 urn:cts:tg:LavaterJohannKaspar.ChristlicheLieder.AusFuenfzigchristlicheLieder.13DieAuferstehungJesuErstesOsterlied: Die Auferstehung Jesu. Erstes Osterlied Lavater, Johann Kaspar 0 urn:cts:tg:LavaterJohannKaspar.ChristlicheLieder.AusFuenfzigchristlicheLieder.24DieKraftdesGlaubensunddesGebethes: Die Kraft des Glaubens und des Gebethes Lavater, Johann Kaspar 0 urn:cts:tg:LavaterJohannKaspar.AusSchweizerlieder.9DieSchlachtbeyStJakobimJahr1444: Die Schlacht bey St. Jakob im Jahr 1444 Lavater, Johann Kaspar 0 urn:cts:tg:LavaterJohannKaspar.VermischteGedichte.DasmenschlicheHerz.DritterGesangAufmerksamkeitBeobachtungsgabeEdelsinnDankbarkeitFreudenerfindung: Dritter Gesang: Aufmerksamkeit, Beobachtungsgabe, Edelsinn, Dankbarkeit, Freudenerfindung Lavater, Johann Kaspar 0 urn:cts:tg:LavaterJohannKaspar.ChristlicheLieder.AusZweytesFunfzigChristlicherLieder.4DurstnachErloesung: Durst nach Erlösung Lavater, Johann Kaspar 0 urn:cts:tg:LavaterJohannKaspar.VermischteGedichte.DasmenschlicheHerz.ErsterGesangAllgemeinesLobdesmenschlichenHerzens;SummedesganzenGedichtes: Erster Gesang: Allgemeines Lob des menschlichen Herzens; Summe des ganzen Gedichtes Lavater, Johann Kaspar 0 urn:cts:tg:LavaterJohannKaspar.VermischteGedichte.DasmenschlicheHerz.FuenfterGesangEhelicheLiebekindlicheLiebeBruderliebeSchwesterliebeFreundschaftPatriotismus: Fünfter Gesang: Eheliche Liebe, kindliche Liebe, Bruderliebe, Schwesterliebe, Freundschaft, Patriotismus Lavater, Johann Kaspar 0 urn:cts:tg:LavaterJohannKaspar.ChristlicheLieder.AusZweytesHundertChristlicherLieder.11FuerbittefuereinfehlbaresKind: Fürbitte für ein fehlbares Kind Lavater, Johann Kaspar 0 urn:cts:tg:LavaterJohannKaspar.AusSchweizerlieder.14GemeineidgnoessischesLied: Gemeineidgnössisches Lied Lavater, Johann Kaspar 0 urn:cts:tg:LavaterJohannKaspar.ChristlicheLieder.AusZweytesFunfzigChristlicherLieder.22GemeinschaftlichesGebethliedzweenerDienerJesu: Gemeinschaftliches Gebethlied zweener Diener Jesu Lavater, Johann Kaspar 0 urn:cts:tg:LavaterJohannKaspar.ChristlicheLieder.AusZweytesFunfzigChristlicherLieder.16LiedeinerschwangernFrau: Lied einer schwangern Frau Lavater, Johann Kaspar 0 urn:cts:tg:LavaterJohannKaspar.VermischteGedichte.LiedeinesSchweitzersueberdiefranzoesischeRevolution: Lied eines Schweitzers über die französische Revolution Lavater, Johann Kaspar 0 urn:cts:tg:LavaterJohannKaspar.ChristlicheLieder.AusZweytesFunfzigChristlicherLieder.43MitternachtsLied: Mitternachts-Lied Lavater, Johann Kaspar 0 urn:cts:tg:LavaterJohannKaspar.VermischteGedichte.ParodiedesLiedeseinesSchweitzersueberdiefranzoesischeRevolution: Parodie des Liedes eines Schweitzers über die französische Revolution Lavater, Johann Kaspar 0 urn:cts:tg:LavaterJohannKaspar.VermischteGedichte.DasmenschlicheHerz.SechsterGesangReligion: Sechster Gesang: Religion Lavater, Johann Kaspar 0 urn:cts:tg:LavaterJohannKaspar.ChristlicheLieder.AusZweytesHundertChristlicherLieder.3SonntagsLied: Sonntags-Lied Lavater, Johann Kaspar 0 urn:cts:tg:LavaterJohannKaspar.ChristlicheLieder.AusFuenfzigchristlicheLieder.31StaerkungintieferDunkelheit: Stärkung in tiefer Dunkelheit Lavater, Johann Kaspar 0 urn:cts:tg:LavaterJohannKaspar.Autobiographisches.UnveraenderteFragmenteausdemTagebucheeinesBeobachtersseinerSelbst: Unveränderte Fragmente aus dem Tagebuche eines Beobachters seiner Selbst Lavater, Johann Kaspar 0 urn:cts:tg:LavaterJohannKaspar.VermischteGedichte.DasmenschlicheHerz.VierterGesangAufrichtigkeitWahrheitliebeTugendDehmuth: Vierter Gesang: Aufrichtigkeit, Wahrheitliebe, Tugend, Dehmuth Lavater, Johann Kaspar 0 urn:cts:tg:LavaterJohannKaspar.ChristlicheLieder.AusFuenfzigchristlicheLieder.Vorrede: Vorrede Lavater, Johann Kaspar 0 urn:cts:tg:LavaterJohannKaspar.ChristlicheLieder.AusZweytesFunfzigChristlicherLieder.Vorrede: Vorrede Lavater, Johann Kaspar 0 urn:cts:tg:LavaterJohannKaspar.VermischteGedichte.VermischtegereimteGedichte.4WennnurChristusverkuendigtwirdAusdemErstenBuch: Wenn nur Christus verkündigt wird! [Aus dem Ersten Buch] Lavater, Johann Kaspar 0 urn:cts:tg:LavaterJohannKaspar.VermischteGedichte.DasmenschlicheHerz.Widmung: Widmung Lavater, Johann Kaspar 0 urn:cts:tg:LavaterJohannKaspar.AusSchweizerlieder.2WilhelmTell: Wilhelm Tell Lavater, Johann Kaspar 0 urn:cts:tg:LavaterJohannKaspar.VermischteGedichte.ZuerichamAnfangdesneunzehntenJahrhunderts: Zürich am Anfang des neunzehnten Jahrhunderts Lavater, Johann Kaspar 0 urn:cts:tg:LavaterJohannKaspar.VermischteGedichte.DasmenschlicheHerz.ZweyterGesangUnschuldLiebeGueteSanftmuthBarmherzigkeitGrossmuth: Zweyter Gesang: Unschuld, Liebe, Güte, Sanftmuth, Barmherzigkeit, Großmuth Lavater, Johann Kaspar 0 urn:cts:tg:LehnertJohannHeinrich.MaehrchenkranzfuerKinder.5Aschenbroedel: Aschenbrödel Lehnert, Johann Heinrich 0 urn:cts:tg:LehnertJohannHeinrich.Biographie: Biographie: Lehnert, Johann Heinrich Lehnert, Johann Heinrich 0 urn:cts:tg:LehnertJohannHeinrich.MaehrchenkranzfuerKinder.15Blaubart: Blaubart Lehnert, Johann Heinrich 0 urn:cts:tg:LehnertJohannHeinrich.MaehrchenkranzfuerKinder.10DasFeldmitHagebuchen: Das Feld mit Hagebuchen Lehnert, Johann Heinrich 0 urn:cts:tg:LehnertJohannHeinrich.MaehrchenkranzfuerKinder.16DasGoldvoegelchen: Das Goldvögelchen Lehnert, Johann Heinrich 0 urn:cts:tg:LehnertJohannHeinrich.MaehrchenkranzfuerKinder.24DasgutmuethigeMaeuschen: Das gutmüthige Mäuschen Lehnert, Johann Heinrich 0 urn:cts:tg:LehnertJohannHeinrich.MaehrchenkranzfuerKinder.7DasHimmelsschaefchen: Das Himmelsschäfchen Lehnert, Johann Heinrich 0 urn:cts:tg:LehnertJohannHeinrich.MaehrchenkranzfuerKinder.19DassingendeRohr: Das singende Rohr Lehnert, Johann Heinrich 0 urn:cts:tg:LehnertJohannHeinrich.MaehrchenkranzfuerKinder.14DasWaldweibchen: Das Waldweibchen Lehnert, Johann Heinrich 0 urn:cts:tg:LehnertJohannHeinrich.MaehrchenkranzfuerKinder.21DerkleineDaeumling: Der kleine Däumling Lehnert, Johann Heinrich 0 urn:cts:tg:LehnertJohannHeinrich.MaehrchenkranzfuerKinder.20DerKnabeundderVogel: Der Knabe und der Vogel Lehnert, Johann Heinrich 0 urn:cts:tg:LehnertJohannHeinrich.MaehrchenkranzfuerKinder.28DerWidder: Der Widder Lehnert, Johann Heinrich 0 urn:cts:tg:LehnertJohannHeinrich.MaehrchenkranzfuerKinder.11DerWunderstein: Der Wunderstein Lehnert, Johann Heinrich 0 urn:cts:tg:LehnertJohannHeinrich.MaehrchenkranzfuerKinder.6DiedreiFedern: Die drei Federn Lehnert, Johann Heinrich 0 urn:cts:tg:LehnertJohannHeinrich.MaehrchenkranzfuerKinder.23DiedreiGaertnerssoehne: Die drei Gärtnerssöhne Lehnert, Johann Heinrich 0 urn:cts:tg:LehnertJohannHeinrich.MaehrchenkranzfuerKinder.3DieGrasmuecke: Die Grasmücke Lehnert, Johann Heinrich 0 urn:cts:tg:LehnertJohannHeinrich.MaehrchenkranzfuerKinder.13DieNelke: Die Nelke Lehnert, Johann Heinrich 0 urn:cts:tg:LehnertJohannHeinrich.MaehrchenkranzfuerKinder.12DieSchlangenkrone: Die Schlangenkrone Lehnert, Johann Heinrich 0 urn:cts:tg:LehnertJohannHeinrich.MaehrchenkranzfuerKinder.25DiesingendePuppe: Die singende Puppe Lehnert, Johann Heinrich 0 urn:cts:tg:LehnertJohannHeinrich.MaehrchenkranzfuerKinder.27DieungleichenBrueder: Die ungleichen Brüder Lehnert, Johann Heinrich 0 urn:cts:tg:LehnertJohannHeinrich.MaehrchenkranzfuerKinder.26Dornroeschen: Dornröschen Lehnert, Johann Heinrich 0 urn:cts:tg:LehnertJohannHeinrich.MaehrchenkranzfuerKinder.17Fingerhuetchen: Fingerhütchen Lehnert, Johann Heinrich 0 urn:cts:tg:LehnertJohannHeinrich.MaehrchenkranzfuerKinder.1FrauHolle: Frau Holle Lehnert, Johann Heinrich 0 urn:cts:tg:LehnertJohannHeinrich.MaehrchenkranzfuerKinder.18KoenigBubu: König Bubu Lehnert, Johann Heinrich 0 urn:cts:tg:LehnertJohannHeinrich.MaehrchenkranzfuerKinder.8MartinundIlse: Martin und Ilse Lehnert, Johann Heinrich 0 urn:cts:tg:LehnertJohannHeinrich.MaehrchenkranzfuerKinder.2Rothkaeppchen: Rothkäppchen Lehnert, Johann Heinrich 0 urn:cts:tg:LehnertJohannHeinrich.MaehrchenkranzfuerKinder.4SchneeweisschenundRosenroth: Schneeweißchen und Rosenroth Lehnert, Johann Heinrich 0 urn:cts:tg:LehnertJohannHeinrich.MaehrchenkranzfuerKinder.22Schneewittchen: Schneewittchen Lehnert, Johann Heinrich 0 urn:cts:tg:LehnertJohannHeinrich.MaehrchenkranzfuerKinder.9VondemMassholderbaum: Von dem Maßholderbaum Lehnert, Johann Heinrich 0 urn:cts:tg:LehnertJohannHeinrich.MaehrchenkranzfuerKinder.Vorwort: Vorwort Lehnert, Johann Heinrich 0 urn:cts:tg:LeisewitzJohannAnton.Biographie: Biographie: Leisewitz, Johann Anton Leisewitz, Johann Anton 0 urn:cts:tg:LeisewitzJohannAnton.DerBesuchumMitternacht: Der Besuch um Mitternacht Leisewitz, Johann Anton 0 urn:cts:tg:LeisewitzJohannAnton.DiePfandung: Die Pfandung Leisewitz, Johann Anton 0 urn:cts:tg:LeisewitzJohannAnton.JuliusvonTarent: Julius von Tarent Leisewitz, Johann Anton 0 urn:cts:tg:LenauNikolaus.FuenftesBuch.VermischteGedichte.Waldlieder.8AbendistsdieWipfelwallen: Abend ists, die Wipfel wallen Lenau, Nikolaus 0 urn:cts:tg:LenauNikolaus.SechstesBuch.ErsteGedichte.Abendbild: Abendbild Lenau, Nikolaus 0 urn:cts:tg:LenauNikolaus.VermischteGedichte.Abendheimkehr: Abendheimkehr Lenau, Nikolaus 0 urn:cts:tg:LenauNikolaus.VermischteGedichte.Abmahnung: Abmahnung Lenau, Nikolaus 0 urn:cts:tg:LenauNikolaus.VermischteGedichte.Abschied: Abschied Lenau, Nikolaus 0 urn:cts:tg:LenauNikolaus.SechstesBuch.ErsteGedichte.AbschiedvonGalizien: Abschied von Galizien Lenau, Nikolaus 0 urn:cts:tg:LenauNikolaus.ViertesBuch.VermischteGedichte.DereinsameTrinker.1Achwermoechteeinsamtrinken: Ach, wer möchte einsam trinken Lenau, Nikolaus 0 urn:cts:tg:LenauNikolaus.Heidebilder.AhasverderewigeJude: Ahasver, der ewige Jude Lenau, Nikolaus 0 urn:cts:tg:LenauNikolaus.SechstesBuch.Wien.Albumblatt: Albumblatt Lenau, Nikolaus 0 urn:cts:tg:LenauNikolaus.Reiseblaetter.DieschoeneSennin.2AlsduwarsteinholdesKind: Als du warst, ein holdes Kind Lenau, Nikolaus 0 urn:cts:tg:LenauNikolaus.SechstesBuch.LetzteGedichte.AlsHillermirspielte: Als Hiller mir spielte Lenau, Nikolaus 0 urn:cts:tg:LenauNikolaus.Oden.AmBetteeinesKindes: Am Bette eines Kindes Lenau, Nikolaus 0 urn:cts:tg:LenauNikolaus.VermischteGedichte.AmGrabeeinesMinisters: Am Grabe eines Ministers Lenau, Nikolaus 0 urn:cts:tg:LenauNikolaus.Oden.AmGrabeHoeltys: Am Grabe Höltys Lenau, Nikolaus 0 urn:cts:tg:LenauNikolaus.FuenftesBuch.VermischteGedichte.Waldlieder.1AmKirchhofdortbinichgestanden: Am Kirchhof dort bin ich gestanden Lenau, Nikolaus 0 urn:cts:tg:LenauNikolaus.ViertesBuch.Liebesklaenge.AmRhein: Am Rhein Lenau, Nikolaus 0 urn:cts:tg:LenauNikolaus.FuenftesBuch.VermischteGedichte.AmSargeeinesSchwermuetigen: Am Sarge eines Schwermütigen Lenau, Nikolaus 0 urn:cts:tg:LenauNikolaus.ViertesBuch.Liebesklaenge.An: An * Lenau, Nikolaus 0 urn:cts:tg:LenauNikolaus.ViertesBuch.Liebesklaenge.An1: An * [1] Lenau, Nikolaus 0 urn:cts:tg:LenauNikolaus.ViertesBuch.VermischteGedichte.AnAgnes: An Agnes Lenau, Nikolaus 0 urn:cts:tg:LenauNikolaus.ViertesBuch.VermischteGedichte.AndenFruehling: An den Frühling Lenau, Nikolaus 0 urn:cts:tg:LenauNikolaus.ViertesBuch.VermischteGedichte.AndenFruehling1838: An den Frühling 1838 Lenau, Nikolaus 0 urn:cts:tg:LenauNikolaus.ViertesBuch.VermischteGedichte.AndenIschlerHimmelimSommer1838: An den Ischler Himmel im Sommer 1838 Lenau, Nikolaus 0 urn:cts:tg:LenauNikolaus.ViertesBuch.VermischteGedichte.AndenTod: An den Tod Lenau, Nikolaus 0 urn:cts:tg:LenauNikolaus.ViertesBuch.Liebesklaenge.AndenWind: An den Wind Lenau, Nikolaus 0 urn:cts:tg:LenauNikolaus.Oden.AnderBahrederGeliebten: An der Bahre der Geliebten Lenau, Nikolaus 0 urn:cts:tg:LenauNikolaus.ViertesBuch.VermischteGedichte.AndieAlpen: An die Alpen Lenau, Nikolaus 0 urn:cts:tg:LenauNikolaus.ViertesBuch.VermischteGedichte.AndieBiologen: An die Biologen Lenau, Nikolaus 0 urn:cts:tg:LenauNikolaus.ViertesBuch.Liebesklaenge.AndieEntfernte: An die Entfernte Lenau, Nikolaus 0 urn:cts:tg:LenauNikolaus.Sehnsucht.AndieErsehnte: An die Ersehnte Lenau, Nikolaus 0 urn:cts:tg:LenauNikolaus.SechstesBuch.ErsteGedichte.AndieHoffnung: An die Hoffnung Lenau, Nikolaus 0 urn:cts:tg:LenauNikolaus.SechstesBuch.Wien.AndiemedisirendenDamen: An die medisirenden Damen Lenau, Nikolaus 0 urn:cts:tg:LenauNikolaus.VermischteGedichte.AndieMelancholie: An die Melancholie Lenau, Nikolaus 0 urn:cts:tg:LenauNikolaus.ViertesBuch.VermischteGedichte.AndieVerstockten: An die Verstockten Lenau, Nikolaus 0 urn:cts:tg:LenauNikolaus.Heidebilder.AndieWolke: An die Wolke Lenau, Nikolaus 0 urn:cts:tg:LenauNikolaus.ViertesBuch.VermischteGedichte.AneinschoenesMaedchen: An ein schönes Mädchen Lenau, Nikolaus 0 urn:cts:tg:LenauNikolaus.VermischteGedichte.AneineDameinTrauer: An eine Dame in Trauer Lenau, Nikolaus 0 urn:cts:tg:LenauNikolaus.ViertesBuch.VermischteGedichte.AneineFreundin: An eine Freundin Lenau, Nikolaus 0 urn:cts:tg:LenauNikolaus.ViertesBuch.VermischteGedichte.AneineWitwe: An eine Witwe Lenau, Nikolaus 0 urn:cts:tg:LenauNikolaus.ViertesBuch.Reiseblaetter.AneinemBaum: An einem Baum Lenau, Nikolaus 0 urn:cts:tg:LenauNikolaus.FuenftesBuch.VermischteGedichte.AneinemGrabe: An einem Grabe Lenau, Nikolaus 0 urn:cts:tg:LenauNikolaus.SechstesBuch.Literarisches.AneinenDichter: An einen Dichter Lenau, Nikolaus 0 urn:cts:tg:LenauNikolaus.ViertesBuch.VermischteGedichte.AneinenDichter: An einen Dichter Lenau, Nikolaus 0 urn:cts:tg:LenauNikolaus.Erinnerung.AneinenJugendfreund: An einen Jugendfreund Lenau, Nikolaus 0 urn:cts:tg:LenauNikolaus.VermischteGedichte.AneinenLangweiligen: An einen Langweiligen Lenau, Nikolaus 0 urn:cts:tg:LenauNikolaus.SechstesBuch.Literarisches.AneinenTadler: An einen Tadler Lenau, Nikolaus 0 urn:cts:tg:LenauNikolaus.SechstesBuch.ErsteGedichte.AneinenTyrannen: An einen Tyrannen Lenau, Nikolaus 0 urn:cts:tg:LenauNikolaus.Erinnerung.AnFrKleyle: An Fr. Kleyle Lenau, Nikolaus 0 urn:cts:tg:LenauNikolaus.VermischteGedichte.AnFraeuleinCharlottevonBauer: An Fräulein Charlotte von Bauer Lenau, Nikolaus 0 urn:cts:tg:LenauNikolaus.SechstesBuch.Ausfahrt.AnFraeuleinJulie: An Fräulein Julie Lenau, Nikolaus 0 urn:cts:tg:LenauNikolaus.VermischteGedichte.AnJKlemm: An J. Klemm Lenau, Nikolaus 0 urn:cts:tg:LenauNikolaus.SechstesBuch.Literarisches.AnKarlMayer: An Karl Mayer Lenau, Nikolaus 0 urn:cts:tg:LenauNikolaus.ViertesBuch.VermischteGedichte.AnLuise: An Luise Lenau, Nikolaus 0 urn:cts:tg:LenauNikolaus.SechstesBuch.ErsteGedichte.AnMathilde: An Mathilde Lenau, Nikolaus 0 urn:cts:tg:LenauNikolaus.Atlantica.AnmeinVaterland: An mein Vaterland Lenau, Nikolaus 0 urn:cts:tg:LenauNikolaus.Erinnerung.AnmeineGitarre: An meine Gitarre Lenau, Nikolaus 0 urn:cts:tg:LenauNikolaus.Sehnsucht.AnmeineRose: An meine Rose Lenau, Nikolaus 0 urn:cts:tg:LenauNikolaus.SechstesBuch.ErsteGedichte.AnSeneca: An Seneca Lenau, Nikolaus 0 urn:cts:tg:LenauNikolaus.SechstesBuch.Ausfahrt.AnWilhelmKirchhoff: An Wilhelm Kirchhoff Lenau, Nikolaus 0 urn:cts:tg:LenauNikolaus.SechstesBuch.AusderAlbigenserzeit.AnWilhelmineDilg: An Wilhelmine Dilg Lenau, Nikolaus 0 urn:cts:tg:LenauNikolaus.ViertesBuch.VermischteGedichte.Anna.5AnnaliegtimWaldverlassen: Anna liegt im Wald verlassen Lenau, Nikolaus 0 urn:cts:tg:LenauNikolaus.ViertesBuch.VermischteGedichte.Anna.1Annastehtinsichversunken: Anna steht in sich versunken Lenau, Nikolaus 0 urn:cts:tg:LenauNikolaus.Fruehling.Asyl: Asyl Lenau, Nikolaus 0 urn:cts:tg:LenauNikolaus.SechstesBuch.ErsteGedichte.AufdemHochberg: Auf dem Hochberg Lenau, Nikolaus 0 urn:cts:tg:LenauNikolaus.Sehnsucht.Schilflieder.5AufdemTeichdemregungslosen: Auf dem Teich, dem regungslosen Lenau, Nikolaus 0 urn:cts:tg:LenauNikolaus.Reiseblaetter.AufeinFasszuOEhringen: Auf ein Fass zu Öhringen Lenau, Nikolaus 0 urn:cts:tg:LenauNikolaus.ViertesBuch.VermischteGedichte.AufeinegoldeneHochzeit: Auf eine goldene Hochzeit Lenau, Nikolaus 0 urn:cts:tg:LenauNikolaus.VermischteGedichte.AufeinehollaendischeLandschaft: Auf eine holländische Landschaft Lenau, Nikolaus 0 urn:cts:tg:LenauNikolaus.SechstesBuch.AusderAlbigenserzeit.AufeinenBergquell: Auf einen Bergquell Lenau, Nikolaus 0 urn:cts:tg:LenauNikolaus.VermischteGedichte.Fragmente.AufeinenProfessorPhilosophiae: Auf einen Professor Philosophiae Lenau, Nikolaus 0 urn:cts:tg:LenauNikolaus.Sehnsucht.Schilflieder.3AufgeheimemWaldespfade: Auf geheimem Waldespfade Lenau, Nikolaus 0 urn:cts:tg:LenauNikolaus.DrittesBuch.Gestalten.AufmeinenausgebaelgtenGeier: Auf meinen ausgebälgten Geier Lenau, Nikolaus 0 urn:cts:tg:LenauNikolaus.VermischteGedichte.Aus: Aus! Lenau, Nikolaus 0 urn:cts:tg:LenauNikolaus.FuenftesBuch.VermischteGedichte.BeethovensBueste: Beethovens Büste Lenau, Nikolaus 0 urn:cts:tg:LenauNikolaus.LebenundTraum.BegraebniseineraltenBettlerin: Begräbnis einer alten Bettlerin Lenau, Nikolaus 0 urn:cts:tg:LenauNikolaus.ViertesBuch.VermischteGedichte.BeiUEbersendungeinesStrausses: Bei Übersendung eines Straußes Lenau, Nikolaus 0 urn:cts:tg:LenauNikolaus.VermischteGedichte.Bestattung: Bestattung Lenau, Nikolaus 0 urn:cts:tg:LenauNikolaus.SechstesBuch.ErsteGedichte.BettlersKlage: Bettlers Klage Lenau, Nikolaus 0 urn:cts:tg:LenauNikolaus.Biographie: Biographie: Lenau, Nikolaus Lenau, Nikolaus 0 urn:cts:tg:LenauNikolaus.FuenftesBuch.VermischteGedichte.Waldlieder.4Bistfremddueingedrungen: Bist fremd du eingedrungen Lenau, Nikolaus 0 urn:cts:tg:LenauNikolaus.Sehnsucht.Bitte: Bitte Lenau, Nikolaus 0 urn:cts:tg:LenauNikolaus.SechstesBuch.LetzteGedichte.BlickindenStrom: Blick in den Strom Lenau, Nikolaus 0 urn:cts:tg:LenauNikolaus.KlaraHebert.Blumengruss: Blumengruß Lenau, Nikolaus 0 urn:cts:tg:LenauNikolaus.SechstesBuch.ErsteGedichte.BruchstueckeinerOde: Bruchstück einer Ode Lenau, Nikolaus 0 urn:cts:tg:LenauNikolaus.SechstesBuch.Ausfahrt.Charade: Charade Lenau, Nikolaus 0 urn:cts:tg:LenauNikolaus.KlaraHebert.Cisteron: Cisteron Lenau, Nikolaus 0 urn:cts:tg:LenauNikolaus.ViertesBuch.VermischteGedichte.Husarenlieder.4DaliegtderFeindegestreckteSchar: Da liegt der Feinde gestreckte Schar Lenau, Nikolaus 0 urn:cts:tg:LenauNikolaus.SechstesBuch.ErsteGedichte.Dahin: Dahin! Lenau, Nikolaus 0 urn:cts:tg:LenauNikolaus.ViertesBuch.Reiseblaetter.DasBlockhaus: Das Blockhaus Lenau, Nikolaus 0 urn:cts:tg:LenauNikolaus.VermischteGedichte.DasDilemma: Das Dilemma Lenau, Nikolaus 0 urn:cts:tg:LenauNikolaus.ViertesBuch.VermischteGedichte.DasduerreBlatt: Das dürre Blatt Lenau, Nikolaus 0 urn:cts:tg:LenauNikolaus.SechstesBuch.AusderAlbigenserzeit.DasGespenst: Das Gespenst Lenau, Nikolaus 0 urn:cts:tg:LenauNikolaus.SechstesBuch.ErsteGedichte.DasIdeal: Das Ideal Lenau, Nikolaus 0 urn:cts:tg:LenauNikolaus.FuenftesBuch.VermischteGedichte.DasKindgeborendieMuttertot: Das Kind geboren, die Mutter tot Lenau, Nikolaus 0 urn:cts:tg:LenauNikolaus.VermischteGedichte.DasKreuz: Das Kreuz Lenau, Nikolaus 0 urn:cts:tg:LenauNikolaus.ViertesBuch.VermischteGedichte.DasLiedvomarmenFinken: Das Lied vom armen Finken Lenau, Nikolaus 0 urn:cts:tg:LenauNikolaus.Sehnsucht.DasMondlicht: Das Mondlicht Lenau, Nikolaus 0 urn:cts:tg:LenauNikolaus.Sehnsucht.DasPosthorn: Das Posthorn Lenau, Nikolaus 0 urn:cts:tg:LenauNikolaus.SechstesBuch.ErsteGedichte.DasRosenmaedchen: Das Rosenmädchen Lenau, Nikolaus 0 urn:cts:tg:LenauNikolaus.ViertesBuch.VermischteGedichte.DasRossundderReiter: Das Ross und der Reiter Lenau, Nikolaus 0 urn:cts:tg:LenauNikolaus.Erinnerung.DastoteGlueck: Das tote Glück Lenau, Nikolaus 0 urn:cts:tg:LenauNikolaus.SechstesBuch.ErsteGedichte.DasVeilchenundderSchmetterling: Das Veilchen und der Schmetterling Lenau, Nikolaus 0 urn:cts:tg:LenauNikolaus.ViertesBuch.Reiseblaetter.DasWiedersehen: Das Wiedersehen Lenau, Nikolaus 0 urn:cts:tg:LenauNikolaus.Sehnsucht.DeinBild: Dein Bild Lenau, Nikolaus 0 urn:cts:tg:LenauNikolaus.ViertesBuch.VermischteGedichte.Husarenlieder.3DengruenenZeigern: Den grünen Zeigern Lenau, Nikolaus 0 urn:cts:tg:LenauNikolaus.KlaraHebert.DeralteMarko: Der alte Marko Lenau, Nikolaus 0 urn:cts:tg:LenauNikolaus.FuenftesBuch.VermischteGedichte.DerarmeJude: Der arme Jude Lenau, Nikolaus 0 urn:cts:tg:LenauNikolaus.Fruehling.DerBaumderErinnerung: Der Baum der Erinnerung Lenau, Nikolaus 0 urn:cts:tg:LenauNikolaus.DrittesBuch.Gestalten.DerewigeJude: Der ewige Jude Lenau, Nikolaus 0 urn:cts:tg:LenauNikolaus.VermischteGedichte.Fragmente.DerfalscheFreund: Der falsche Freund Lenau, Nikolaus 0 urn:cts:tg:LenauNikolaus.VermischteGedichte.Fragmente.DerfeileDichter: Der feile Dichter Lenau, Nikolaus 0 urn:cts:tg:LenauNikolaus.SechstesBuch.Wien.DerFingerhut: Der Fingerhut Lenau, Nikolaus 0 urn:cts:tg:LenauNikolaus.FuenftesBuch.VermischteGedichte.DerfrommePilger: Der fromme Pilger Lenau, Nikolaus 0 urn:cts:tg:LenauNikolaus.Fruehling.DerGefangene: Der Gefangene Lenau, Nikolaus 0 urn:cts:tg:LenauNikolaus.SechstesBuch.ErsteGedichte.DergeldgierigePfaffe: Der geldgierige Pfaffe Lenau, Nikolaus 0 urn:cts:tg:LenauNikolaus.VermischteGedichte.DerGreis: Der Greis Lenau, Nikolaus 0 urn:cts:tg:LenauNikolaus.DrittesBuch.Gestalten.DerguteGesell: Der gute Gesell Lenau, Nikolaus 0 urn:cts:tg:LenauNikolaus.ViertesBuch.VermischteGedichte.DerHagestolz: Der Hagestolz Lenau, Nikolaus 0 urn:cts:tg:LenauNikolaus.ViertesBuch.VermischteGedichte.Husarenlieder.1DerHusar: Der Husar Lenau, Nikolaus 0 urn:cts:tg:LenauNikolaus.Reiseblaetter.DerIndianerzug: Der Indianerzug Lenau, Nikolaus 0 urn:cts:tg:LenauNikolaus.VermischteGedichte.DerIndifferentist: Der Indifferentist Lenau, Nikolaus 0 urn:cts:tg:LenauNikolaus.ViertesBuch.VermischteGedichte.DerJaeger: Der Jäger Lenau, Nikolaus 0 urn:cts:tg:LenauNikolaus.VermischteGedichte.Fragmente.DerJuengling: Der Jüngling Lenau, Nikolaus 0 urn:cts:tg:LenauNikolaus.ViertesBuch.VermischteGedichte.DerKranich: Der Kranich Lenau, Nikolaus 0 urn:cts:tg:LenauNikolaus.FuenftesBuch.VermischteGedichte.DerKrankeimGarten: Der Kranke im Garten Lenau, Nikolaus 0 urn:cts:tg:LenauNikolaus.FuenftesBuch.VermischteGedichte.DerkriegslustigeWaffenschmied: Der kriegslustige Waffenschmied Lenau, Nikolaus 0 urn:cts:tg:LenauNikolaus.SechstesBuch.AusderAlbigenserzeit.DerKuerass: Der Kürass Lenau, Nikolaus 0 urn:cts:tg:LenauNikolaus.SechstesBuch.Ausfahrt.DerLaudachsee: Der Laudachsee Lenau, Nikolaus 0 urn:cts:tg:LenauNikolaus.ViertesBuch.VermischteGedichte.Husarenlieder.2DerleidigeFrieden: Der leidige Frieden Lenau, Nikolaus 0 urn:cts:tg:LenauNikolaus.Fruehling.DerLenz: Der Lenz Lenau, Nikolaus 0 urn:cts:tg:LenauNikolaus.Polenlieder.DerMaskenball: Der Maskenball Lenau, Nikolaus 0 urn:cts:tg:LenauNikolaus.KlaraHebert.DernaechtlicheGang: Der nächtliche Gang Lenau, Nikolaus 0 urn:cts:tg:LenauNikolaus.FuenftesBuch.VermischteGedichte.Waldlieder.6DerNachtwindhatindenBaeumen: Der Nachtwind hat in den Bäumen Lenau, Nikolaus 0 urn:cts:tg:LenauNikolaus.ViertesBuch.VermischteGedichte.DeroffeneSchrank: Der offene Schrank Lenau, Nikolaus 0 urn:cts:tg:LenauNikolaus.FuenftesBuch.VermischteGedichte.DerPechvogel: Der Pechvogel Lenau, Nikolaus 0 urn:cts:tg:LenauNikolaus.Polenlieder.DerPolenfluechtling: Der Polenflüchtling Lenau, Nikolaus 0 urn:cts:tg:LenauNikolaus.Reiseblaetter.DerPostillion: Der Postillion Lenau, Nikolaus 0 urn:cts:tg:LenauNikolaus.ViertesBuch.VermischteGedichte.DerRationalistundderPoet: Der Rationalist und der Poet Lenau, Nikolaus 0 urn:cts:tg:LenauNikolaus.VermischteGedichte.DerRaeuberimBakony: Der Räuber im Bakony Lenau, Nikolaus 0 urn:cts:tg:LenauNikolaus.LebenundTraum.DerRaubschuetz: Der Raubschütz Lenau, Nikolaus 0 urn:cts:tg:LenauNikolaus.SechstesBuch.Literarisches.DerReitervonW: Der Reiter von W. Lenau, Nikolaus 0 urn:cts:tg:LenauNikolaus.SechstesBuch.LetzteGedichte.DerRekrut: Der Rekrut Lenau, Nikolaus 0 urn:cts:tg:LenauNikolaus.KlaraHebert.DerRing: Der Ring Lenau, Nikolaus 0 urn:cts:tg:LenauNikolaus.ViertesBuch.Sonette.DerSalzburgerKirchhof: Der Salzburger Kirchhof Lenau, Nikolaus 0 urn:cts:tg:LenauNikolaus.LebenundTraum.DerSchifferknecht: Der Schifferknecht Lenau, Nikolaus 0 urn:cts:tg:LenauNikolaus.Atlantica.DerSchiffsjunge: Der Schiffsjunge Lenau, Nikolaus 0 urn:cts:tg:LenauNikolaus.ViertesBuch.VermischteGedichte.DerSchmerz: Der Schmerz Lenau, Nikolaus 0 urn:cts:tg:LenauNikolaus.DrittesBuch.Gestalten.DerSchmetterling: Der Schmetterling Lenau, Nikolaus 0 urn:cts:tg:LenauNikolaus.ViertesBuch.VermischteGedichte.DerschwarzeSee: Der schwarze See Lenau, Nikolaus 0 urn:cts:tg:LenauNikolaus.ViertesBuch.Liebesklaenge.DerschwereAbend: Der schwere Abend Lenau, Nikolaus 0 urn:cts:tg:LenauNikolaus.ViertesBuch.Sonette.DerSeelenkranke: Der Seelenkranke Lenau, Nikolaus 0 urn:cts:tg:LenauNikolaus.VermischteGedichte.DerSelbstmord: Der Selbstmord Lenau, Nikolaus 0 urn:cts:tg:LenauNikolaus.KlaraHebert.DerseligeAbend: Der selige Abend Lenau, Nikolaus 0 urn:cts:tg:LenauNikolaus.DrittesBuch.Gestalten.DerSteirertanz: Der Steirertanz Lenau, Nikolaus 0 urn:cts:tg:LenauNikolaus.SechstesBuch.AusderAlbigenserzeit.DerStilleSee: Der Stille See Lenau, Nikolaus 0 urn:cts:tg:LenauNikolaus.DrittesBuch.Gestalten.DertraurigeMoench: Der traurige Mönch Lenau, Nikolaus 0 urn:cts:tg:LenauNikolaus.Erinnerung.DertruebeWandrer: Der trübe Wandrer Lenau, Nikolaus 0 urn:cts:tg:LenauNikolaus.VermischteGedichte.DerUnbestaendige: Der Unbeständige Lenau, Nikolaus 0 urn:cts:tg:LenauNikolaus.VermischteGedichte.DerUnentbehrliche: Der Unentbehrliche Lenau, Nikolaus 0 urn:cts:tg:LenauNikolaus.SechstesBuch.Literarisches.DerUnhold: Der Unhold Lenau, Nikolaus 0 urn:cts:tg:LenauNikolaus.ViertesBuch.Reiseblaetter.DerUrwald: Der Urwald Lenau, Nikolaus 0 urn:cts:tg:LenauNikolaus.SechstesBuch.LetzteGedichte.DerVogelaufdemKreuz: Der Vogel auf dem Kreuz Lenau, Nikolaus 0 urn:cts:tg:LenauNikolaus.SechstesBuch.AusderAlbigenserzeit.DesTeufelsLiedvomAristokraten: Des Teufels Lied vom Aristokraten Lenau, Nikolaus 0 urn:cts:tg:LenauNikolaus.SechstesBuch.Literarisches.DichtersKlagelied: Dichters Klagelied Lenau, Nikolaus 0 urn:cts:tg:LenauNikolaus.FuenftesBuch.VermischteGedichte.DieAlbigenser: Die Albigenser Lenau, Nikolaus 0 urn:cts:tg:LenauNikolaus.Versepen.DieAlbigenser: Die Albigenser Lenau, Nikolaus 0 urn:cts:tg:LenauNikolaus.SechstesBuch.AusderAlbigenserzeit.DieAlbigenservonNicolausLenau: Die Albigenser von Nicolaus Lenau Lenau, Nikolaus 0 urn:cts:tg:LenauNikolaus.ViertesBuch.Sonette.DieAsketen: Die Asketen Lenau, Nikolaus 0 urn:cts:tg:LenauNikolaus.FuenftesBuch.VermischteGedichte.DieBauernamTissastrande: Die Bauern am Tissastrande Lenau, Nikolaus 0 urn:cts:tg:LenauNikolaus.SechstesBuch.ErsteGedichte.DiebezauberndeStelle: Die bezaubernde Stelle Lenau, Nikolaus 0 urn:cts:tg:LenauNikolaus.ViertesBuch.VermischteGedichte.DieBlumenmalerin: Die Blumenmalerin Lenau, Nikolaus 0 urn:cts:tg:LenauNikolaus.KlaraHebert.DieBotschaft: Die Botschaft Lenau, Nikolaus 0 urn:cts:tg:LenauNikolaus.FuenftesBuch.VermischteGedichte.DieDrei: Die Drei Lenau, Nikolaus 0 urn:cts:tg:LenauNikolaus.Reiseblaetter.DiedreiIndianer: Die drei Indianer Lenau, Nikolaus 0 urn:cts:tg:LenauNikolaus.DrittesBuch.Gestalten.DiedreiZigeuner: Die drei Zigeuner Lenau, Nikolaus 0 urn:cts:tg:LenauNikolaus.Erinnerung.DieFelsenplatte: Die Felsenplatte Lenau, Nikolaus 0 urn:cts:tg:LenauNikolaus.SechstesBuch.Literarisches.DieFrivolen: Die Frivolen Lenau, Nikolaus 0 urn:cts:tg:LenauNikolaus.KlaraHebert.DieGewitternacht: Die Gewitternacht Lenau, Nikolaus 0 urn:cts:tg:LenauNikolaus.Reiseblaetter.DieHeidelbergerRuine: Die Heidelberger Ruine Lenau, Nikolaus 0 urn:cts:tg:LenauNikolaus.Heidebilder.DieHeideschenke: Die Heideschenke Lenau, Nikolaus 0 urn:cts:tg:LenauNikolaus.KlaraHebert.DieHeimkehr: Die Heimkehr Lenau, Nikolaus 0 urn:cts:tg:LenauNikolaus.Erinnerung.DieJugendtraeume: Die Jugendträume Lenau, Nikolaus 0 urn:cts:tg:LenauNikolaus.VermischteGedichte.DieKorybanten: Die Korybanten Lenau, Nikolaus 0 urn:cts:tg:LenauNikolaus.SechstesBuch.ErsteGedichte.DieMutteramGrabeihresKindes: Die Mutter am Grabe ihres Kindes Lenau, Nikolaus 0 urn:cts:tg:LenauNikolaus.DrittesBuch.Gestalten.DienaechtlicheFahrt: Die nächtliche Fahrt Lenau, Nikolaus 0 urn:cts:tg:LenauNikolaus.FuenftesBuch.VermischteGedichte.DieNonneunddieRose: Die Nonne und die Rose Lenau, Nikolaus 0 urn:cts:tg:LenauNikolaus.ViertesBuch.VermischteGedichte.DiePoesieundihreStoerer: Die Poesie und ihre Störer Lenau, Nikolaus 0 urn:cts:tg:LenauNikolaus.SechstesBuch.AusderAlbigenserzeit.DieRache: Die Rache Lenau, Nikolaus 0 urn:cts:tg:LenauNikolaus.Reiseblaetter.DieRosederErinnerung: Die Rose der Erinnerung Lenau, Nikolaus 0 urn:cts:tg:LenauNikolaus.VermischteGedichte.Fragmente.DieschlimmeJagd: Die schlimme Jagd Lenau, Nikolaus 0 urn:cts:tg:LenauNikolaus.Atlantica.DieSeejungfrau: Die Seejungfrau Lenau, Nikolaus 0 urn:cts:tg:LenauNikolaus.KlaraHebert.DieSehnsucht: Die Sehnsucht Lenau, Nikolaus 0 urn:cts:tg:LenauNikolaus.ViertesBuch.Reiseblaetter.DieSennin: Die Sennin Lenau, Nikolaus 0 urn:cts:tg:LenauNikolaus.VermischteGedichte.DieTraenen: Die Tränen Lenau, Nikolaus 0 urn:cts:tg:LenauNikolaus.FuenftesBuch.VermischteGedichte.Waldlieder.2DieVoegelfliehngeschwind: Die Vögel fliehn geschwind Lenau, Nikolaus 0 urn:cts:tg:LenauNikolaus.LebenundTraum.DieWaldkapelle: Die Waldkapelle Lenau, Nikolaus 0 urn:cts:tg:LenauNikolaus.LebenundTraum.DieWerbung: Die Werbung Lenau, Nikolaus 0 urn:cts:tg:LenauNikolaus.Herbst.DieWurmlingerKapelle: Die Wurmlinger Kapelle Lenau, Nikolaus 0 urn:cts:tg:LenauNikolaus.Phantasien.DieZweifler: Die Zweifler Lenau, Nikolaus 0 urn:cts:tg:LenauNikolaus.Versepen.DonJuan: Don Juan Lenau, Nikolaus 0 urn:cts:tg:LenauNikolaus.ViertesBuch.Sonette.Doppelheimweh: Doppelheimweh Lenau, Nikolaus 0 urn:cts:tg:LenauNikolaus.DieMarionetten.DritterGesang: Dritter Gesang Lenau, Nikolaus 0 urn:cts:tg:LenauNikolaus.Sehnsucht.Schilflieder.1DruebengehtdieSonnescheiden: Drüben geht die Sonne scheiden Lenau, Nikolaus 0 urn:cts:tg:LenauNikolaus.Reiseblaetter.DieschoeneSennin.1DuAlpenkindwiemildundklar: Du Alpenkind, wie mild und klar Lenau, Nikolaus 0 urn:cts:tg:LenauNikolaus.FuenftesBuch.VermischteGedichte.Waldlieder.3DurchdenHainmitbangemStosse: Durch den Hain mit bangem Stoße Lenau, Nikolaus 0 urn:cts:tg:LenauNikolaus.FuenftesBuch.VermischteGedichte.JohannesZiska.7DurstigziehtdieKarawane: Durstig zieht die Karawane Lenau, Nikolaus 0 urn:cts:tg:LenauNikolaus.SechstesBuch.Literarisches.EinEpigramm: Ein Epigramm Lenau, Nikolaus 0 urn:cts:tg:LenauNikolaus.SechstesBuch.Ausfahrt.EinHeimatbruder: Ein Heimatbruder! Lenau, Nikolaus 0 urn:cts:tg:LenauNikolaus.ViertesBuch.Reiseblaetter.EinHerbstabend: Ein Herbstabend Lenau, Nikolaus 0 urn:cts:tg:LenauNikolaus.SechstesBuch.Literarisches.EinoffnerWald: Ein offner Wald Lenau, Nikolaus 0 urn:cts:tg:LenauNikolaus.SechstesBuch.Literarisches.EinRezensent: Ein Rezensent Lenau, Nikolaus 0 urn:cts:tg:LenauNikolaus.VermischteGedichte.EinemAutographensammler: Einem Autographensammler Lenau, Nikolaus 0 urn:cts:tg:LenauNikolaus.SechstesBuch.AusderAlbigenserzeit.EinemDichter: Einem Dichter Lenau, Nikolaus 0 urn:cts:tg:LenauNikolaus.VermischteGedichte.EinemEhrsuechtigen: Einem Ehrsüchtigen Lenau, Nikolaus 0 urn:cts:tg:LenauNikolaus.SechstesBuch.Literarisches.EinemForcierten: Einem Forcierten Lenau, Nikolaus 0 urn:cts:tg:LenauNikolaus.VermischteGedichte.EinemFreunde: Einem Freunde Lenau, Nikolaus 0 urn:cts:tg:LenauNikolaus.VermischteGedichte.EinemFreundeinsStammbuch: Einem Freunde ins Stammbuch Lenau, Nikolaus 0 urn:cts:tg:LenauNikolaus.FuenftesBuch.VermischteGedichte.EinemGemuetskranken: Einem Gemütskranken Lenau, Nikolaus 0 urn:cts:tg:LenauNikolaus.ViertesBuch.VermischteGedichte.EinemGreis: Einem Greis Lenau, Nikolaus 0 urn:cts:tg:LenauNikolaus.VermischteGedichte.EinemKnaben: Einem Knaben Lenau, Nikolaus 0 urn:cts:tg:LenauNikolaus.SechstesBuch.Literarisches.EinemkritischenNachtarbeiter: Einem kritischen Nachtarbeiter Lenau, Nikolaus 0 urn:cts:tg:LenauNikolaus.SechstesBuch.Literarisches.EinemTheaterdichter: Einem Theaterdichter Lenau, Nikolaus 0 urn:cts:tg:LenauNikolaus.SechstesBuch.Literarisches.EinemunberufenenLober: Einem unberufenen Lober Lenau, Nikolaus 0 urn:cts:tg:LenauNikolaus.SechstesBuch.AusderAlbigenserzeit.EinemWanderer: Einem Wanderer Lenau, Nikolaus 0 urn:cts:tg:LenauNikolaus.ViertesBuch.Liebesklaenge.Einsamkeit: Einsamkeit Lenau, Nikolaus 0 urn:cts:tg:LenauNikolaus.ViertesBuch.Sonette.Einsamkeit: Einsamkeit Lenau, Nikolaus 0 urn:cts:tg:LenauNikolaus.VermischteGedichte.InderKrankheit.2EinsamkeitmeinstillesWeinen: Einsamkeit! mein stilles Weinen Lenau, Nikolaus 0 urn:cts:tg:LenauNikolaus.Erinnerung.Einstundjetzt: Einst und jetzt Lenau, Nikolaus 0 urn:cts:tg:LenauNikolaus.SechstesBuch.LetzteGedichte.Eitelnichts: Eitel nichts! Lenau, Nikolaus 0 urn:cts:tg:LenauNikolaus.SechstesBuch.ErsteGedichte.Erinnerung: Erinnerung Lenau, Nikolaus 0 urn:cts:tg:LenauNikolaus.ViertesBuch.VermischteGedichte.Erinnerung: Erinnerung Lenau, Nikolaus 0 urn:cts:tg:LenauNikolaus.SechstesBuch.ErsteGedichte.Erinnerung1: Erinnerung [1] Lenau, Nikolaus 0 urn:cts:tg:LenauNikolaus.DieMarionetten.ErsterGesang: Erster Gesang Lenau, Nikolaus 0 urn:cts:tg:LenauNikolaus.Versepen.Faust: Faust Lenau, Nikolaus 0 urn:cts:tg:LenauNikolaus.FuenftesBuch.VermischteGedichte.JohannesZiska.9FinstersitztabseitvomHeere: Finster sitzt, abseit vom Heere Lenau, Nikolaus 0 urn:cts:tg:LenauNikolaus.ViertesBuch.VermischteGedichte.Form: Form Lenau, Nikolaus 0 urn:cts:tg:LenauNikolaus.Sehnsucht.Frage: Frage Lenau, Nikolaus 0 urn:cts:tg:LenauNikolaus.VermischteGedichte.Frage: Frage Lenau, Nikolaus 0 urn:cts:tg:LenauNikolaus.ViertesBuch.Sonette.Frage: Frage Lenau, Nikolaus 0 urn:cts:tg:LenauNikolaus.ViertesBuch.Liebesklaenge.Fragenicht: Frage nicht Lenau, Nikolaus 0 urn:cts:tg:LenauNikolaus.SechstesBuch.Ausfahrt.FrauvonReinbeck: Frau von Reinbeck Lenau, Nikolaus 0 urn:cts:tg:LenauNikolaus.Oden.Abendbilder.1FriedlicherAbendsenktsichaufsGefilde: Friedlicher Abend senkt sich aufs Gefilde Lenau, Nikolaus 0 urn:cts:tg:LenauNikolaus.SechstesBuch.Ausfahrt.FrlvonHuenersdorffinsAlbum: Frl. von Hünersdorff ins Album Lenau, Nikolaus 0 urn:cts:tg:LenauNikolaus.ViertesBuch.VermischteGedichte.Fruehling: Frühling Lenau, Nikolaus 0 urn:cts:tg:LenauNikolaus.FuenftesBuch.VermischteGedichte.JohannesZiska.2FruehlingschoensterHeldaufErden: Frühling, schönster Held auf Erden! Lenau, Nikolaus 0 urn:cts:tg:LenauNikolaus.Fruehling.FruehlingsTod: Frühlings Tod Lenau, Nikolaus 0 urn:cts:tg:LenauNikolaus.Fruehling.Fruehlingsblick: Frühlingsblick Lenau, Nikolaus 0 urn:cts:tg:LenauNikolaus.Fruehling.Fruehlingsgedraenge: Frühlingsgedränge Lenau, Nikolaus 0 urn:cts:tg:LenauNikolaus.ViertesBuch.VermischteGedichte.Fruehlingsgruesse: Frühlingsgrüße Lenau, Nikolaus 0 urn:cts:tg:LenauNikolaus.SechstesBuch.Literarisches.GebildeteSprache: Gebildete Sprache Lenau, Nikolaus 0 urn:cts:tg:LenauNikolaus.FuenftesBuch.VermischteGedichte.JohannesZiska.5GernesehnwirschoeneSpiegel: Gerne sehn wir schöne Spiegel Lenau, Nikolaus 0 urn:cts:tg:LenauNikolaus.SechstesBuch.LetzteGedichte.Gewitter: Gewitter Lenau, Nikolaus 0 urn:cts:tg:LenauNikolaus.Sehnsucht.Ghasel: Ghasel Lenau, Nikolaus 0 urn:cts:tg:LenauNikolaus.Phantasien.GlaubenWissenHandeln: Glauben. Wissen. Handeln Lenau, Nikolaus 0 urn:cts:tg:LenauNikolaus.SechstesBuch.ErsteGedichte.Glueckwunsch: Glückwunsch Lenau, Nikolaus 0 urn:cts:tg:LenauNikolaus.ViertesBuch.VermischteGedichte.Gutenberg: Gutenberg Lenau, Nikolaus 0 urn:cts:tg:LenauNikolaus.SechstesBuch.Literarisches.GuterRat: Guter Rat Lenau, Nikolaus 0 urn:cts:tg:LenauNikolaus.SechstesBuch.Literarisches.GuterRat1: Guter Rat [1] Lenau, Nikolaus 0 urn:cts:tg:LenauNikolaus.ViertesBuch.VermischteGedichte.Heimatklang: Heimatklang Lenau, Nikolaus 0 urn:cts:tg:LenauNikolaus.DrittesBuch.Gestalten.Heloise: Heloise Lenau, Nikolaus 0 urn:cts:tg:LenauNikolaus.Herbst.Herbst: Herbst Lenau, Nikolaus 0 urn:cts:tg:LenauNikolaus.Herbst.Herbstentschluss: Herbstentschluß Lenau, Nikolaus 0 urn:cts:tg:LenauNikolaus.Herbst.Herbstgefuehl: Herbstgefühl Lenau, Nikolaus 0 urn:cts:tg:LenauNikolaus.ViertesBuch.Reiseblaetter.Herbstgefuehl: Herbstgefühl Lenau, Nikolaus 0 urn:cts:tg:LenauNikolaus.Herbst.Herbstklage: Herbstklage Lenau, Nikolaus 0 urn:cts:tg:LenauNikolaus.ViertesBuch.VermischteGedichte.Herbstlied: Herbstlied Lenau, Nikolaus 0 urn:cts:tg:LenauNikolaus.ViertesBuch.VermischteGedichte.Herbstlied1: Herbstlied [1] Lenau, Nikolaus 0 urn:cts:tg:LenauNikolaus.Heidebilder.Himmelstrauer: Himmelstrauer Lenau, Nikolaus 0 urn:cts:tg:LenauNikolaus.ViertesBuch.VermischteGedichte.HypochondersMondlied: Hypochonders Mondlied Lenau, Nikolaus 0 urn:cts:tg:LenauNikolaus.ViertesBuch.VermischteGedichte.DereinsameTrinker.2Ichtrinkehierallein: Ich trinke hier allein Lenau, Nikolaus 0 urn:cts:tg:LenauNikolaus.ViertesBuch.VermischteGedichte.ImVorfruehling: Im Vorfrühling Lenau, Nikolaus 0 urn:cts:tg:LenauNikolaus.SechstesBuch.Wien.Impromptu: Impromptu Lenau, Nikolaus 0 urn:cts:tg:LenauNikolaus.SechstesBuch.AusderAlbigenserzeit.IndasAlbumeinerDame: In das Album einer Dame Lenau, Nikolaus 0 urn:cts:tg:LenauNikolaus.VermischteGedichte.IndasStammbucheinerKuenstlerin: In das Stammbuch einer Künstlerin Lenau, Nikolaus 0 urn:cts:tg:LenauNikolaus.SechstesBuch.ErsteGedichte.InderNacht: In der Nacht Lenau, Nikolaus 0 urn:cts:tg:LenauNikolaus.SechstesBuch.AusderAlbigenserzeit.InderNeujahrsnacht18391840: In der Neujahrsnacht 1839-1840 Lenau, Nikolaus 0 urn:cts:tg:LenauNikolaus.Polenlieder.InderSchenke: In der Schenke Lenau, Nikolaus 0 urn:cts:tg:LenauNikolaus.Sehnsucht.InderWueste: In der Wüste Lenau, Nikolaus 0 urn:cts:tg:LenauNikolaus.FuenftesBuch.VermischteGedichte.JohannesZiska.4IndesDonnersKlaengenlauschet: In des Donners Klängen lauschet Lenau, Nikolaus 0 urn:cts:tg:LenauNikolaus.SechstesBuch.AusderAlbigenserzeit.IneinerSchlucht: In einer Schlucht! Lenau, Nikolaus 0 urn:cts:tg:LenauNikolaus.SechstesBuch.ErsteGedichte.IneinerSommernachtgesungen: In einer Sommernacht gesungen Lenau, Nikolaus 0 urn:cts:tg:LenauNikolaus.SechstesBuch.AusderAlbigenserzeit.InEmmaNiendorfsMerrbuechlein: In Emma Niendorfs Merrbüchlein Lenau, Nikolaus 0 urn:cts:tg:LenauNikolaus.FuenftesBuch.VermischteGedichte.InneresGericht: Inneres Gericht Lenau, Nikolaus 0 urn:cts:tg:LenauNikolaus.ViertesBuch.VermischteGedichte.Irrtum: Irrtum Lenau, Nikolaus 0 urn:cts:tg:LenauNikolaus.ViertesBuch.Sonette.JugendundLiebe: Jugend und Liebe Lenau, Nikolaus 0 urn:cts:tg:LenauNikolaus.SechstesBuch.Literarisches.Komman: Komm an! Lenau, Nikolaus 0 urn:cts:tg:LenauNikolaus.ViertesBuch.Liebesklaenge.KommenundScheiden: Kommen und Scheiden Lenau, Nikolaus 0 urn:cts:tg:LenauNikolaus.SechstesBuch.Literarisches.Kompetenz: Kompetenz Lenau, Nikolaus 0 urn:cts:tg:LenauNikolaus.SechstesBuch.ErsteGedichte.KoenigundDichter: König und Dichter Lenau, Nikolaus 0 urn:cts:tg:LenauNikolaus.ViertesBuch.VermischteGedichte.Kruzifix: Kruzifix Lenau, Nikolaus 0 urn:cts:tg:LenauNikolaus.VermischteGedichte.Lassmichziehn: Lass mich ziehn! Lenau, Nikolaus 0 urn:cts:tg:LenauNikolaus.SechstesBuch.Wien.LebehochSofieDieedleFrau: Lebe hoch! Sofie! Die edle Frau! Lenau, Nikolaus 0 urn:cts:tg:LenauNikolaus.VermischteGedichte.LebewohlanEugenie: Lebewohl an Eugenie Lenau, Nikolaus 0 urn:cts:tg:LenauNikolaus.Erinnerung.LeichteTruebung: Leichte Trübung Lenau, Nikolaus 0 urn:cts:tg:LenauNikolaus.VermischteGedichte.Lenz: Lenz Lenau, Nikolaus 0 urn:cts:tg:LenauNikolaus.Fruehling.LiebeundVermaehlung: Liebe und Vermählung Lenau, Nikolaus 0 urn:cts:tg:LenauNikolaus.Fruehling.Liebesfeier: Liebesfeier Lenau, Nikolaus 0 urn:cts:tg:LenauNikolaus.ViertesBuch.Liebesklaenge.Liebesfruehling: Liebesfrühling Lenau, Nikolaus 0 urn:cts:tg:LenauNikolaus.ViertesBuch.VermischteGedichte.LiedeinesSchmiedes: Lied eines Schmiedes Lenau, Nikolaus 0 urn:cts:tg:LenauNikolaus.LebenundTraum.MarieundWilhelm: Marie und Wilhelm Lenau, Nikolaus 0 urn:cts:tg:LenauNikolaus.Atlantica.Meeresstille: Meeresstille Lenau, Nikolaus 0 urn:cts:tg:LenauNikolaus.ViertesBuch.Reiseblaetter.Meeresstille: Meeresstille Lenau, Nikolaus 0 urn:cts:tg:LenauNikolaus.VermischteGedichte.MeinHerz: Mein Herz Lenau, Nikolaus 0 urn:cts:tg:LenauNikolaus.VermischteGedichte.MeinStern: Mein Stern Lenau, Nikolaus 0 urn:cts:tg:LenauNikolaus.ViertesBuch.VermischteGedichte.MeinTuerkenkopf: Mein Türkenkopf Lenau, Nikolaus 0 urn:cts:tg:LenauNikolaus.Sehnsucht.MeineBraut: Meine Braut Lenau, Nikolaus 0 urn:cts:tg:LenauNikolaus.ViertesBuch.Liebesklaenge.MeineFurcht: Meine Furcht Lenau, Nikolaus 0 urn:cts:tg:LenauNikolaus.ViertesBuch.Liebesklaenge.MeineRose: Meine Rose Lenau, Nikolaus 0 urn:cts:tg:LenauNikolaus.FuenftesBuch.Mischka.MischkaanderMarosch.5MirawirdmitjedemTageblasser: Mira wird mit jedem Tage blasser Lenau, Nikolaus 0 urn:cts:tg:LenauNikolaus.FuenftesBuch.Mischka.MischkaanderTheiss: Mischka an der Theiss Lenau, Nikolaus 0 urn:cts:tg:LenauNikolaus.FuenftesBuch.Mischka.MischkaanderMarosch.2MischkaspieltzueinemHochzeitreigen: Mischka spielt zu einem Hochzeitreigen Lenau, Nikolaus 0 urn:cts:tg:LenauNikolaus.SechstesBuch.Wien.MiteinemEdelmardermuff: Mit einem Edelmardermuff Lenau, Nikolaus 0 urn:cts:tg:LenauNikolaus.SechstesBuch.LetzteGedichte.MitmeinenGedichten: Mit meinen Gedichten Lenau, Nikolaus 0 urn:cts:tg:LenauNikolaus.SechstesBuch.Ausfahrt.MitOrangen: Mit Orangen Lenau, Nikolaus 0 urn:cts:tg:LenauNikolaus.SechstesBuch.Ausfahrt.MitunaufgebluehtenBlumen: Mit unaufgeblühten Blumen Lenau, Nikolaus 0 urn:cts:tg:LenauNikolaus.SechstesBuch.Literarisches.Musateleologica: Musa teleologica Lenau, Nikolaus 0 urn:cts:tg:LenauNikolaus.Sehnsucht.NachSueden: Nach Süden Lenau, Nikolaus 0 urn:cts:tg:LenauNikolaus.ViertesBuch.Sonette.Nachhall: Nachhall Lenau, Nikolaus 0 urn:cts:tg:LenauNikolaus.VermischteGedichte.InderKrankheit.1NachtumschweigtmeinKrankenlager: Nacht umschweigt mein Krankenlager Lenau, Nikolaus 0 urn:cts:tg:LenauNikolaus.Sehnsucht.NaechtlicheWanderung: Nächtliche Wanderung Lenau, Nikolaus 0 urn:cts:tg:LenauNikolaus.FuenftesBuch.VermischteGedichte.Naturbehagen: Naturbehagen Lenau, Nikolaus 0 urn:cts:tg:LenauNikolaus.Erinnerung.Nebel: Nebel Lenau, Nikolaus 0 urn:cts:tg:LenauNikolaus.ViertesBuch.Liebesklaenge.NeidderSehnsucht: Neid der Sehnsucht Lenau, Nikolaus 0 urn:cts:tg:LenauNikolaus.ViertesBuch.Reiseblaetter.Niagara: Niagara Lenau, Nikolaus 0 urn:cts:tg:LenauNikolaus.SechstesBuch.Ausfahrt.Niezurueck: Nie zurück! Lenau, Nikolaus 0 urn:cts:tg:LenauNikolaus.FuenftesBuch.Mischka.MischkaanderMarosch.4NiemandkannverlernenHarrensSchmerzen: Niemand kann verlernen Harrens Schmerzen Lenau, Nikolaus 0 urn:cts:tg:LenauNikolaus.VermischteGedichte.NuechternerBlick: Nüchterner Blick Lenau, Nikolaus 0 urn:cts:tg:LenauNikolaus.FuenftesBuch.VermischteGedichte.JohannesZiska.8OwiewardderTodeinandrer: O wie ward der Tod ein andrer Lenau, Nikolaus 0 urn:cts:tg:LenauNikolaus.ViertesBuch.VermischteGedichte.OhneWunsch: Ohne Wunsch Lenau, Nikolaus 0 urn:cts:tg:LenauNikolaus.ViertesBuch.Sonette.Palliativ: Palliativ Lenau, Nikolaus 0 urn:cts:tg:LenauNikolaus.ViertesBuch.VermischteGedichte.PassiverundaktiverBeifall: Passiver und aktiver Beifall Lenau, Nikolaus 0 urn:cts:tg:LenauNikolaus.SechstesBuch.Wien.PoetischesVotum: Poetisches Votum Lenau, Nikolaus 0 urn:cts:tg:LenauNikolaus.Oden.Primulaveris: Primula veris Lenau, Nikolaus 0 urn:cts:tg:LenauNikolaus.SechstesBuch.LetzteGedichte.Prolog: Prolog Lenau, Nikolaus 0 urn:cts:tg:LenauNikolaus.ViertesBuch.VermischteGedichte.Prolog: Prolog Lenau, Nikolaus 0 urn:cts:tg:LenauNikolaus.SechstesBuch.Ausfahrt.Protest: Protest Lenau, Nikolaus 0 urn:cts:tg:LenauNikolaus.FuenftesBuch.VermischteGedichte.JohannesZiska.6RagendstehtderblindeFuehrer: Ragend steht der blinde Führer Lenau, Nikolaus 0 urn:cts:tg:LenauNikolaus.ViertesBuch.VermischteGedichte.DereinsameTrinker.4RedlichSchattenkannstduheben: Redlich, Schatten, kannst du heben Lenau, Nikolaus 0 urn:cts:tg:LenauNikolaus.Sehnsucht.ReiseEmpfindung: Reise-Empfindung Lenau, Nikolaus 0 urn:cts:tg:LenauNikolaus.SechstesBuch.AusderAlbigenserzeit.Reiseunbehagen: Reiseunbehagen Lenau, Nikolaus 0 urn:cts:tg:LenauNikolaus.VermischteGedichte.Reiterlied: Reiterlied Lenau, Nikolaus 0 urn:cts:tg:LenauNikolaus.SechstesBuch.ErsteGedichte.Rezept: Rezept Lenau, Nikolaus 0 urn:cts:tg:LenauNikolaus.FuenftesBuch.VermischteGedichte.Waldlieder.9RingseinVerstummeneinEntfaerben: Rings ein Verstummen, ein Entfärben Lenau, Nikolaus 0 urn:cts:tg:LenauNikolaus.Heidebilder.RobertundderInvalide: Robert und der Invalide Lenau, Nikolaus 0 urn:cts:tg:LenauNikolaus.FuenftesBuch.VermischteGedichte.JohannesZiska.1RuhigistderWaldbeiTrocznow: Ruhig ist der Wald bei Trocznow Lenau, Nikolaus 0 urn:cts:tg:LenauNikolaus.SechstesBuch.Literarisches.Schade: Schade! Lenau, Nikolaus 0 urn:cts:tg:LenauNikolaus.ViertesBuch.VermischteGedichte.DereinsameTrinker.3SchattendumeinSohn: Schatten, du mein Sohn Lenau, Nikolaus 0 urn:cts:tg:LenauNikolaus.ViertesBuch.VermischteGedichte.Anna.3SchautetihrdasBraeutchenschwaermen: Schautet ihr das Bräutchen schwärmen Lenau, Nikolaus 0 urn:cts:tg:LenauNikolaus.VermischteGedichte.Scheideblick: Scheideblick Lenau, Nikolaus 0 urn:cts:tg:LenauNikolaus.Herbst.Scheiden: Scheiden Lenau, Nikolaus 0 urn:cts:tg:LenauNikolaus.SechstesBuch.Wien.Scherz: Scherz Lenau, Nikolaus 0 urn:cts:tg:LenauNikolaus.ViertesBuch.VermischteGedichte.Scheu: Scheu Lenau, Nikolaus 0 urn:cts:tg:LenauNikolaus.ViertesBuch.VermischteGedichte.SchlafloseNacht: Schlaflose Nacht Lenau, Nikolaus 0 urn:cts:tg:LenauNikolaus.FuenftesBuch.VermischteGedichte.Waldlieder.7SchlaefrighangendiesonnenmuedenBlaetter: Schläfrig hangen die sonnenmüden Blätter Lenau, Nikolaus 0 urn:cts:tg:LenauNikolaus.VermischteGedichte.Schwaermer: Schwärmer Lenau, Nikolaus 0 urn:cts:tg:LenauNikolaus.ViertesBuch.Reiseblaetter.SeeundWasserfall: See und Wasserfall Lenau, Nikolaus 0 urn:cts:tg:LenauNikolaus.Atlantica.Seemorgen: Seemorgen Lenau, Nikolaus 0 urn:cts:tg:LenauNikolaus.Oden.SehnsuchtnachVergessen: Sehnsucht nach Vergessen Lenau, Nikolaus 0 urn:cts:tg:LenauNikolaus.ViertesBuch.VermischteGedichte.Anna.4SiebenJahresindverflossen: Sieben Jahre sind verflossen Lenau, Nikolaus 0 urn:cts:tg:LenauNikolaus.Herbst.Sommerfaeden: Sommerfäden Lenau, Nikolaus 0 urn:cts:tg:LenauNikolaus.Sehnsucht.Schilflieder.4Sonnenuntergang: Sonnenuntergang Lenau, Nikolaus 0 urn:cts:tg:LenauNikolaus.VermischteGedichte.StilleSicherheit: Stille Sicherheit Lenau, Nikolaus 0 urn:cts:tg:LenauNikolaus.Oden.Abendbilder.2StillewirdsimWalde;dieliebenkleinen: Stille wirds im Walde; die lieben kleinen Lenau, Nikolaus 0 urn:cts:tg:LenauNikolaus.ViertesBuch.Sonette.StimmederGlocken: Stimme der Glocken Lenau, Nikolaus 0 urn:cts:tg:LenauNikolaus.ViertesBuch.Sonette.StimmedesKindes: Stimme des Kindes Lenau, Nikolaus 0 urn:cts:tg:LenauNikolaus.ViertesBuch.Sonette.StimmedesRegens: Stimme des Regens Lenau, Nikolaus 0 urn:cts:tg:LenauNikolaus.ViertesBuch.Sonette.StimmedesWindes: Stimme des Windes Lenau, Nikolaus 0 urn:cts:tg:LenauNikolaus.FuenftesBuch.VermischteGedichte.Studentenreise: Studentenreise Lenau, Nikolaus 0 urn:cts:tg:LenauNikolaus.Sehnsucht.StummeLiebe: Stumme Liebe Lenau, Nikolaus 0 urn:cts:tg:LenauNikolaus.ViertesBuch.Reiseblaetter.Sturmesmythe: Sturmesmythe Lenau, Nikolaus 0 urn:cts:tg:LenauNikolaus.ViertesBuch.VermischteGedichte.Taeuschung: Täuschung Lenau, Nikolaus 0 urn:cts:tg:LenauNikolaus.VermischteGedichte.TheismusundOffenbarung: Theismus und Offenbarung Lenau, Nikolaus 0 urn:cts:tg:LenauNikolaus.ViertesBuch.VermischteGedichte.TodundTrennung: Tod und Trennung Lenau, Nikolaus 0 urn:cts:tg:LenauNikolaus.ViertesBuch.VermischteGedichte.Traenenpflege: Tränenpflege Lenau, Nikolaus 0 urn:cts:tg:LenauNikolaus.Fruehling.Trauer: Trauer Lenau, Nikolaus 0 urn:cts:tg:LenauNikolaus.SechstesBuch.Wien.Traum: Traum Lenau, Nikolaus 0 urn:cts:tg:LenauNikolaus.ViertesBuch.VermischteGedichte.Traumgewalten: Traumgewalten Lenau, Nikolaus 0 urn:cts:tg:LenauNikolaus.ViertesBuch.Liebesklaenge.TraurigeWege: Traurige Wege Lenau, Nikolaus 0 urn:cts:tg:LenauNikolaus.SechstesBuch.ErsteGedichte.TriasHarmonica: Trias Harmonica Lenau, Nikolaus 0 urn:cts:tg:LenauNikolaus.FuenftesBuch.VermischteGedichte.Trinksprueche: Trinksprüche Lenau, Nikolaus 0 urn:cts:tg:LenauNikolaus.Sehnsucht.Schilflieder.2TruebewirdsdieWolkenjagen: Trübe wirds, die Wolken jagen Lenau, Nikolaus 0 urn:cts:tg:LenauNikolaus.SechstesBuch.Literarisches.Trutzeuch: Trutz euch! Lenau, Nikolaus 0 urn:cts:tg:LenauNikolaus.SechstesBuch.Literarisches.Unberufen: Unberufen Lenau, Nikolaus 0 urn:cts:tg:LenauNikolaus.VermischteGedichte.Unmoegliches: Unmögliches Lenau, Nikolaus 0 urn:cts:tg:LenauNikolaus.Erinnerung.Unmut: Unmut Lenau, Nikolaus 0 urn:cts:tg:LenauNikolaus.SechstesBuch.ErsteGedichte.UnterhaltunginBordacs: Unterhaltung in Bordacs Lenau, Nikolaus 0 urn:cts:tg:LenauNikolaus.VermischteGedichte.Vanitas: Vanitas Lenau, Nikolaus 0 urn:cts:tg:LenauNikolaus.FuenftesBuch.VermischteGedichte.VeraenderteWelt: Veränderte Welt Lenau, Nikolaus 0 urn:cts:tg:LenauNikolaus.Erinnerung.Vergangenheit: Vergangenheit Lenau, Nikolaus 0 urn:cts:tg:LenauNikolaus.VermischteGedichte.Vergaenglichkeit: Vergänglichkeit Lenau, Nikolaus 0 urn:cts:tg:LenauNikolaus.SechstesBuch.LetzteGedichte.VerlorenesGlueck: Verlorenes Glück Lenau, Nikolaus 0 urn:cts:tg:LenauNikolaus.ViertesBuch.Reiseblaetter.VerschiedeneDeutung: Verschiedene Deutung Lenau, Nikolaus 0 urn:cts:tg:LenauNikolaus.DrittesBuch.Gestalten.Vision: Vision Lenau, Nikolaus 0 urn:cts:tg:LenauNikolaus.FuenftesBuch.Mischka.MischkaanderMarosch.1VonderTheissderklarenfischereichen: Von der Theiß, der klaren, fischereichen Lenau, Nikolaus 0 urn:cts:tg:LenauNikolaus.ViertesBuch.VermischteGedichte.Anna.2VordemFensterstehtderRitter: Vor dem Fenster steht der Ritter Lenau, Nikolaus 0 urn:cts:tg:LenauNikolaus.ViertesBuch.VermischteGedichte.Vorwurf: Vorwurf Lenau, Nikolaus 0 urn:cts:tg:LenauNikolaus.FuenftesBuch.Mischka.MischkaanderMarosch.3WaehrendMischkageigtimEdelhause: Während Mischka geigt im Edelhause Lenau, Nikolaus 0 urn:cts:tg:LenauNikolaus.VermischteGedichte.Waldgang: Waldgang Lenau, Nikolaus 0 urn:cts:tg:LenauNikolaus.VermischteGedichte.Walestrost: Walestrost Lenau, Nikolaus 0 urn:cts:tg:LenauNikolaus.Sehnsucht.WandelderSehnsucht: Wandel der Sehnsucht Lenau, Nikolaus 0 urn:cts:tg:LenauNikolaus.ViertesBuch.Reiseblaetter.WandererundWind: Wanderer und Wind Lenau, Nikolaus 0 urn:cts:tg:LenauNikolaus.Reiseblaetter.WanderungimGebirge: Wanderung im Gebirge Lenau, Nikolaus 0 urn:cts:tg:LenauNikolaus.LebenundTraum.WarnungimTraume: Warnung im Traume Lenau, Nikolaus 0 urn:cts:tg:LenauNikolaus.VermischteGedichte.WarnungundWunsch: Warnung und Wunsch Lenau, Nikolaus 0 urn:cts:tg:LenauNikolaus.DrittesBuch.Gestalten.WeibundKind: Weib und Kind Lenau, Nikolaus 0 urn:cts:tg:LenauNikolaus.FuenftesBuch.VermischteGedichte.WelkeRose: Welke Rose Lenau, Nikolaus 0 urn:cts:tg:LenauNikolaus.FuenftesBuch.VermischteGedichte.JohannesZiska.3WerzumheilgenKampfberufen: Wer zum heilgen Kampf berufen Lenau, Nikolaus 0 urn:cts:tg:LenauNikolaus.FuenftesBuch.VermischteGedichte.Waldlieder.5WieMerlin: Wie Merlin Lenau, Nikolaus 0 urn:cts:tg:LenauNikolaus.FuenftesBuch.Mischka.MischkaanderMarosch.6WiedersollzueinemHochzeitreigen: Wieder soll zu einem Hochzeitreigen Lenau, Nikolaus 0 urn:cts:tg:LenauNikolaus.Sehnsucht.Winternacht: Winternacht Lenau, Nikolaus 0 urn:cts:tg:LenauNikolaus.ViertesBuch.Liebesklaenge.Wunsch: Wunsch Lenau, Nikolaus 0 urn:cts:tg:LenauNikolaus.ViertesBuch.Liebesklaenge.Wunsch1: Wunsch [1] Lenau, Nikolaus 0 urn:cts:tg:LenauNikolaus.ViertesBuch.VermischteGedichte.Zeiger: Zeiger Lenau, Nikolaus 0 urn:cts:tg:LenauNikolaus.VermischteGedichte.Zoegerung: Zögerung Lenau, Nikolaus 0 urn:cts:tg:LenauNikolaus.Erinnerung.Zuspaet: Zu spät! Lenau, Nikolaus 0 urn:cts:tg:LenauNikolaus.ViertesBuch.VermischteGedichte.Zueignung: Zueignung Lenau, Nikolaus 0 urn:cts:tg:LenauNikolaus.VermischteGedichte.Zuflucht: Zuflucht Lenau, Nikolaus 0 urn:cts:tg:LenauNikolaus.ViertesBuch.VermischteGedichte.Zuflucht: Zuflucht Lenau, Nikolaus 0 urn:cts:tg:LenauNikolaus.SechstesBuch.AusderAlbigenserzeit.Zuruf: Zuruf Lenau, Nikolaus 0 urn:cts:tg:LenauNikolaus.Oden.ZurufanmeinenGeist: Zuruf an meinen Geist Lenau, Nikolaus 0 urn:cts:tg:LenauNikolaus.DrittesBuch.Gestalten.ZweiPolen: Zwei Polen Lenau, Nikolaus 0 urn:cts:tg:LenauNikolaus.ViertesBuch.VermischteGedichte.ZweierleiVoegel: Zweierlei Vögel Lenau, Nikolaus 0 urn:cts:tg:LenauNikolaus.VermischteGedichte.ZweifelundRuhe: Zweifel und Ruhe Lenau, Nikolaus 0 urn:cts:tg:LenauNikolaus.FuenftesBuch.VermischteGedichte.ZweifelnderWunsch: Zweifelnder Wunsch Lenau, Nikolaus 0 urn:cts:tg:LenauNikolaus.DieMarionetten.ZweiterGesang: Zweiter Gesang Lenau, Nikolaus 0 urn:cts:tg:LenzJakobMichaelReinhold.24.AAnmeinHerz: A. An mein Herz Lenz, Jakob Michael Reinhold 0 urn:cts:tg:LenzJakobMichaelReinhold.47DieLiebeaufdemLande.AEinschlechtgenaehrterKandidat: A. [Ein schlechtgenährter Kandidat] Lenz, Jakob Michael Reinhold 0 urn:cts:tg:LenzJakobMichaelReinhold.58AchduumdiedieBlumensich: Ach du um die die Blumen sich Lenz, Jakob Michael Reinhold 0 urn:cts:tg:LenzJakobMichaelReinhold.76Gedichte177576.2AchihrWuenschejungerJahre: Ach ihr Wünsche junger Jahre Lenz, Jakob Michael Reinhold 0 urn:cts:tg:LenzJakobMichaelReinhold.15Achbistdufort: Ach, bist du fort Lenz, Jakob Michael Reinhold 0 urn:cts:tg:LenzJakobMichaelReinhold.20Epigramme.5AlseinerdemVerfasserseinenHutzurueckschickte: Als einer dem Verfasser seinen Hut zurückschickte Lenz, Jakob Michael Reinhold 0 urn:cts:tg:LenzJakobMichaelReinhold.73AlsjuengstAmaliazuihremPrinzenreiste: Als jüngst Amalia zu ihrem Prinzen reiste Lenz, Jakob Michael Reinhold 0 urn:cts:tg:LenzJakobMichaelReinhold.23An: An ** Lenz, Jakob Michael Reinhold 0 urn:cts:tg:LenzJakobMichaelReinhold.32An: An ** Lenz, Jakob Michael Reinhold 0 urn:cts:tg:LenzJakobMichaelReinhold.100AndenGeist: An den Geist Lenz, Jakob Michael Reinhold 0 urn:cts:tg:LenzJakobMichaelReinhold.Nachlese.AndenGeist: An den Geist Lenz, Jakob Michael Reinhold 0 urn:cts:tg:LenzJakobMichaelReinhold.Nachlese.AndieNachtigall: An die Nachtigall Lenz, Jakob Michael Reinhold 0 urn:cts:tg:LenzJakobMichaelReinhold.65AndieSonne: An die Sonne Lenz, Jakob Michael Reinhold 0 urn:cts:tg:LenzJakobMichaelReinhold.57AnihremBlickenurzuhangen: An ihrem Blicke nur zu hangen Lenz, Jakob Michael Reinhold 0 urn:cts:tg:LenzJakobMichaelReinhold.66AnmeinenVater: An meinen Vater Lenz, Jakob Michael Reinhold 0 urn:cts:tg:LenzJakobMichaelReinhold.108AnPastorDingelstedt: An Pastor Dingelstedt Lenz, Jakob Michael Reinhold 0 urn:cts:tg:LenzJakobMichaelReinhold.29AnSeraphine: An Seraphine Lenz, Jakob Michael Reinhold 0 urn:cts:tg:LenzJakobMichaelReinhold.71AnW: An W - Lenz, Jakob Michael Reinhold 0 urn:cts:tg:LenzJakobMichaelReinhold.EssaysundReden.AnmerkungenuebersTheater: Anmerkungen übers Theater Lenz, Jakob Michael Reinhold 0 urn:cts:tg:LenzJakobMichaelReinhold.20Epigramme.1Archiplagiarius: Archiplagiarius Lenz, Jakob Michael Reinhold 0 urn:cts:tg:LenzJakobMichaelReinhold.77AretinamPfahlgebundenmitzerkleischtemRuecken: Aretin am Pfahl gebunden mit zerkleischtem Rücken Lenz, Jakob Michael Reinhold 0 urn:cts:tg:LenzJakobMichaelReinhold.105AufdenToddesGrafenBorisPetrowitschScheremetjeff: Auf den Tod des Grafen Boris Petrowitsch Scheremetjeff Lenz, Jakob Michael Reinhold 0 urn:cts:tg:LenzJakobMichaelReinhold.104AufdesGrafenPeterBorissowitschScheremetjeffvorgeschlageneMonument: Auf des Grafen Peter Borissowitsch Scheremetjeff vorgeschlagene Monument Lenz, Jakob Michael Reinhold 0 urn:cts:tg:LenzJakobMichaelReinhold.74AufdieMusikzuErwinundElmire: Auf die Musik zu Erwin und Elmire Lenz, Jakob Michael Reinhold 0 urn:cts:tg:LenzJakobMichaelReinhold.11AufdieNachrichtvondemTodederFrPastorinSczibalski: Auf die Nachricht von dem Tode der Fr. Pastorin Sczibalski Lenz, Jakob Michael Reinhold 0 urn:cts:tg:LenzJakobMichaelReinhold.90AufdieStelleinderBruchaubeiKochberg: Auf die Stelle in der Bruchau bei Kochberg Lenz, Jakob Michael Reinhold 0 urn:cts:tg:LenzJakobMichaelReinhold.28AufeinePapillote: Auf eine Papillote Lenz, Jakob Michael Reinhold 0 urn:cts:tg:LenzJakobMichaelReinhold.53AufeineQuelleworinFWsichgewoehnlichbadensoll: Auf eine Quelle, worin F.W. sich gewöhnlich baden soll Lenz, Jakob Michael Reinhold 0 urn:cts:tg:LenzJakobMichaelReinhold.72AufeineneinsamenSpaziergang: Auf einen einsamen Spaziergang Lenz, Jakob Michael Reinhold 0 urn:cts:tg:LenzJakobMichaelReinhold.21AufopferndichduhimmlischerGewinn: Aufopfern dich, du himmlischer Gewinn Lenz, Jakob Michael Reinhold 0 urn:cts:tg:LenzJakobMichaelReinhold.106AufschrifteinesPallastes: Aufschrift eines Pallastes Lenz, Jakob Michael Reinhold 0 urn:cts:tg:LenzJakobMichaelReinhold.64AuseinemNeujahrswunsch: Aus einem Neujahrswunsch Lenz, Jakob Michael Reinhold 0 urn:cts:tg:LenzJakobMichaelReinhold.56AusihrenAugenlachtdieFreude: Aus ihren Augen lacht die Freude Lenz, Jakob Michael Reinhold 0 urn:cts:tg:LenzJakobMichaelReinhold.99AusflussdesHerzens: Ausfluß des Herzens Lenz, Jakob Michael Reinhold 0 urn:cts:tg:LenzJakobMichaelReinhold.24.BaUnserHerz: B. a. Unser Herz Lenz, Jakob Michael Reinhold 0 urn:cts:tg:LenzJakobMichaelReinhold.24.BbAndasHerz: B. b. An das Herz Lenz, Jakob Michael Reinhold 0 urn:cts:tg:LenzJakobMichaelReinhold.47DieLiebeaufdemLande.BEinwohlgenaehrterKandidat: B. [Ein wohlgenährter Kandidat] Lenz, Jakob Michael Reinhold 0 urn:cts:tg:LenzJakobMichaelReinhold.75BebebebihraufzuFuessen: Bebe, beb' ihr auf zu Füßen Lenz, Jakob Michael Reinhold 0 urn:cts:tg:LenzJakobMichaelReinhold.102BeiderWiederverheiratungseinesVaters: Bei der Wiederverheiratung seines Vaters Lenz, Jakob Michael Reinhold 0 urn:cts:tg:LenzJakobMichaelReinhold.82Beruhigung: Beruhigung Lenz, Jakob Michael Reinhold 0 urn:cts:tg:LenzJakobMichaelReinhold.Biographie: Biographie: Lenz, Jakob Michael Reinhold Lenz, Jakob Michael Reinhold 0 urn:cts:tg:LenzJakobMichaelReinhold.Erzaehlprosa.BriefeeinesjungenLvonAdelanseineMutterinLausin: Briefe eines jungen L- von Adel an seine Mutter in L- aus ** in ** Lenz, Jakob Michael Reinhold 0 urn:cts:tg:LenzJakobMichaelReinhold.EssaysundReden.BriefeueberdieMoralitaetderLeidendesjungenWerthers: Briefe über die Moralität der Leiden des jungen Werthers Lenz, Jakob Michael Reinhold 0 urn:cts:tg:LenzJakobMichaelReinhold.2DasVertrauenaufGott: Das Vertrauen auf Gott Lenz, Jakob Michael Reinhold 0 urn:cts:tg:LenzJakobMichaelReinhold.26DerDichterverliebt: Der Dichter, verliebt Lenz, Jakob Michael Reinhold 0 urn:cts:tg:LenzJakobMichaelReinhold.DerEnglaender: Der Engländer Lenz, Jakob Michael Reinhold 0 urn:cts:tg:LenzJakobMichaelReinhold.DerHofmeisteroderVorteilederPrivaterziehung: Der Hofmeister oder Vorteile der Privaterziehung Lenz, Jakob Michael Reinhold 0 urn:cts:tg:LenzJakobMichaelReinhold.Erzaehlprosa.DerLandprediger: Der Landprediger Lenz, Jakob Michael Reinhold 0 urn:cts:tg:LenzJakobMichaelReinhold.19ElogedefeuMonsieurnd.1DerneueAmadis: Der neue Amadis Lenz, Jakob Michael Reinhold 0 urn:cts:tg:LenzJakobMichaelReinhold.DerneueMenoza: Der neue Menoza Lenz, Jakob Michael Reinhold 0 urn:cts:tg:LenzJakobMichaelReinhold.41DerverlorneAugenblickdieverlorneSeeligkeit: Der verlorne Augenblick, die verlorne Seeligkeit Lenz, Jakob Michael Reinhold 0 urn:cts:tg:LenzJakobMichaelReinhold.1DerVersoehnungstodJesuChristi: Der Versöhnungstod Jesu Christi Lenz, Jakob Michael Reinhold 0 urn:cts:tg:LenzJakobMichaelReinhold.Erzaehlprosa.DerWaldbruder: Der Waldbruder Lenz, Jakob Michael Reinhold 0 urn:cts:tg:LenzJakobMichaelReinhold.44DerWasserzoll: Der Wasserzoll Lenz, Jakob Michael Reinhold 0 urn:cts:tg:LenzJakobMichaelReinhold.37DieAuferstehungEineCantate: Die Auferstehung. Eine Cantate Lenz, Jakob Michael Reinhold 0 urn:cts:tg:LenzJakobMichaelReinhold.97DieDemuth: Die Demuth Lenz, Jakob Michael Reinhold 0 urn:cts:tg:LenzJakobMichaelReinhold.6DieLandplagen.DieDuweisundgerechtstetsindemselbenGlanz: Die Du weis' und gerecht stets in demselben Glanz Lenz, Jakob Michael Reinhold 0 urn:cts:tg:LenzJakobMichaelReinhold.Nachlese.DieErschaffungderWelt: Die Erschaffung der Welt Lenz, Jakob Michael Reinhold 0 urn:cts:tg:LenzJakobMichaelReinhold.25DieersteFruehlingspromenade: Die erste Frühlingspromenade Lenz, Jakob Michael Reinhold 0 urn:cts:tg:LenzJakobMichaelReinhold.DieFreundemachendenPhilosophen: Die Freunde machen den Philosophen Lenz, Jakob Michael Reinhold 0 urn:cts:tg:LenzJakobMichaelReinhold.92DieGeschichteaufderAar: Die Geschichte auf der Aar Lenz, Jakob Michael Reinhold 0 urn:cts:tg:LenzJakobMichaelReinhold.19ElogedefeuMonsieurnd.2DieGrazien: Die Grazien Lenz, Jakob Michael Reinhold 0 urn:cts:tg:LenzJakobMichaelReinhold.20Epigramme.7DieRecensenteneinGespraech: Die Recensenten, ein Gespräch Lenz, Jakob Michael Reinhold 0 urn:cts:tg:LenzJakobMichaelReinhold.DieSoldaten: Die Soldaten Lenz, Jakob Michael Reinhold 0 urn:cts:tg:LenzJakobMichaelReinhold.60DieTodeswundetiefinmeinerBrust: Die Todeswunde tief in meiner Brust Lenz, Jakob Michael Reinhold 0 urn:cts:tg:LenzJakobMichaelReinhold.17DirHimmelwaechsterkuehnentgegen: Dir, Himmel, wächst er kühn entgegen Lenz, Jakob Michael Reinhold 0 urn:cts:tg:LenzJakobMichaelReinhold.43Petrarch.DritterGesang: Dritter Gesang Lenz, Jakob Michael Reinhold 0 urn:cts:tg:LenzJakobMichaelReinhold.6DieLandplagen.DrittesBuchDiePest: Drittes Buch. Die Pest Lenz, Jakob Michael Reinhold 0 urn:cts:tg:LenzJakobMichaelReinhold.22DuhoechsterGegenstand: Du höchster Gegenstand Lenz, Jakob Michael Reinhold 0 urn:cts:tg:LenzJakobMichaelReinhold.85DunichtgluecklichkuemmerndHerz: Du nicht glücklich, kümmernd Herz Lenz, Jakob Michael Reinhold 0 urn:cts:tg:LenzJakobMichaelReinhold.81EduardAllwillseinzigesgeistlichesLied: Eduard Allwills einziges geistliches Lied Lenz, Jakob Michael Reinhold 0 urn:cts:tg:LenzJakobMichaelReinhold.49EinMaedelejung: Ein Mädele jung Lenz, Jakob Michael Reinhold 0 urn:cts:tg:LenzJakobMichaelReinhold.103EmpfindungeneinesjungenRussen: Empfindungen eines jungen Russen Lenz, Jakob Michael Reinhold 0 urn:cts:tg:LenzJakobMichaelReinhold.86EpisteleinesEinsiedlersanWieland: Epistel eines Einsiedlers an Wieland Lenz, Jakob Michael Reinhold 0 urn:cts:tg:LenzJakobMichaelReinhold.43Petrarch.ErsterGesang: Erster Gesang Lenz, Jakob Michael Reinhold 0 urn:cts:tg:LenzJakobMichaelReinhold.6DieLandplagen.ErstesBuchDerKrieg: Erstes Buch. Der Krieg Lenz, Jakob Michael Reinhold 0 urn:cts:tg:LenzJakobMichaelReinhold.3Festlied: Festlied Lenz, Jakob Michael Reinhold 0 urn:cts:tg:LenzJakobMichaelReinhold.80Fragment: Fragment Lenz, Jakob Michael Reinhold 0 urn:cts:tg:LenzJakobMichaelReinhold.7FragmenteinesGedichts: Fragment eines Gedichts Lenz, Jakob Michael Reinhold 0 urn:cts:tg:LenzJakobMichaelReinhold.16FreundinausderWolke: Freundin aus der Wolke Lenz, Jakob Michael Reinhold 0 urn:cts:tg:LenzJakobMichaelReinhold.35FuehlalleLustfuehltallePein: Fühl alle Lust, fühlt alle Pein Lenz, Jakob Michael Reinhold 0 urn:cts:tg:LenzJakobMichaelReinhold.6DieLandplagen.FuenftesBuchDieWassersnoth: Fünftes Buch. Die Wassersnoth Lenz, Jakob Michael Reinhold 0 urn:cts:tg:LenzJakobMichaelReinhold.EssaysundReden.FuerWagnern: Für Wagnern Lenz, Jakob Michael Reinhold 0 urn:cts:tg:LenzJakobMichaelReinhold.5GedichtzumGeburtstag: Gedicht zum Geburtstag Lenz, Jakob Michael Reinhold 0 urn:cts:tg:LenzJakobMichaelReinhold.31GeduldundunerschroknerMuth: Geduld und unerschrokner Muth Lenz, Jakob Michael Reinhold 0 urn:cts:tg:LenzJakobMichaelReinhold.9GemaehldeeinesErschlagenen: Gemählde eines Erschlagenen Lenz, Jakob Michael Reinhold 0 urn:cts:tg:LenzJakobMichaelReinhold.4Glueckwunsch: Glückwunsch Lenz, Jakob Michael Reinhold 0 urn:cts:tg:LenzJakobMichaelReinhold.51GoettinFreudedeinGesicht: Göttin, Freude! dein Gesicht Lenz, Jakob Michael Reinhold 0 urn:cts:tg:LenzJakobMichaelReinhold.50GuteLauneLiebundLachen: Gute Laune, Lieb und Lachen Lenz, Jakob Michael Reinhold 0 urn:cts:tg:LenzJakobMichaelReinhold.93AusJupiterundSchinznach.2HerrPfeffelglaubemirdeinName: Herr Pfeffel, glaube mir, dein Name Lenz, Jakob Michael Reinhold 0 urn:cts:tg:LenzJakobMichaelReinhold.10HerrProfessorKant: Herr Professor Kant Lenz, Jakob Michael Reinhold 0 urn:cts:tg:LenzJakobMichaelReinhold.79HerrSchnuppeneinsauboeserGast: Herr Schnuppen, ein sauböser Gast Lenz, Jakob Michael Reinhold 0 urn:cts:tg:LenzJakobMichaelReinhold.43Petrarch.AnhangEinVersuchueberdieneunteCanzonettaPetrarchs.1HerrlicheDonnameinichsehe: Herrliche Donna mein! ich sehe Lenz, Jakob Michael Reinhold 0 urn:cts:tg:LenzJakobMichaelReinhold.98Hymne: Hymne Lenz, Jakob Michael Reinhold 0 urn:cts:tg:LenzJakobMichaelReinhold.78IchbinihrwahrerJacobnicht: Ich bin ihr wahrer Jacob nicht Lenz, Jakob Michael Reinhold 0 urn:cts:tg:LenzJakobMichaelReinhold.76Gedichte177576.3Ichkommenichtdirvorzuklagen: Ich komme nicht dir vorzuklagen Lenz, Jakob Michael Reinhold 0 urn:cts:tg:LenzJakobMichaelReinhold.54IchwillichwilldennagendenBeschwerden: Ich will, ich will den nagenden Beschwerden Lenz, Jakob Michael Reinhold 0 urn:cts:tg:LenzJakobMichaelReinhold.34IneinemGaertgenamContade: In einem Gärtgen am Contade Lenz, Jakob Michael Reinhold 0 urn:cts:tg:LenzJakobMichaelReinhold.39InEmmendingen: In Emmendingen Lenz, Jakob Michael Reinhold 0 urn:cts:tg:LenzJakobMichaelReinhold.38Inpromptu: Inpromptu Lenz, Jakob Michael Reinhold 0 urn:cts:tg:LenzJakobMichaelReinhold.20Epigramme.4KlopstocksgelehrteRepublick: Klopstocks gelehrte Republick Lenz, Jakob Michael Reinhold 0 urn:cts:tg:LenzJakobMichaelReinhold.83LenzanLavater: Lenz an Lavater Lenz, Jakob Michael Reinhold 0 urn:cts:tg:LenzJakobMichaelReinhold.89LeopoldWagner: Leopold Wagner Lenz, Jakob Michael Reinhold 0 urn:cts:tg:LenzJakobMichaelReinhold.27LiebesolltedeinePein: Liebe! sollte deine Pein Lenz, Jakob Michael Reinhold 0 urn:cts:tg:LenzJakobMichaelReinhold.48LiedeinesschiffbruechigenEuropaeers: Lied eines schiffbrüchigen Europäers Lenz, Jakob Michael Reinhold 0 urn:cts:tg:LenzJakobMichaelReinhold.33LiedzumteutschenTanz: Lied zum teutschen Tanz Lenz, Jakob Michael Reinhold 0 urn:cts:tg:LenzJakobMichaelReinhold.36LottesKlagenumWerthersTod: Lottes Klagen um Werthers Tod Lenz, Jakob Michael Reinhold 0 urn:cts:tg:LenzJakobMichaelReinhold.13MansagtdasskeineFrau: Man sagt daß keine Frau Lenz, Jakob Michael Reinhold 0 urn:cts:tg:LenzJakobMichaelReinhold.63MatzHoecker: Matz Höcker Lenz, Jakob Michael Reinhold 0 urn:cts:tg:LenzJakobMichaelReinhold.18MenalkundMopsus: Menalk und Mopsus Lenz, Jakob Michael Reinhold 0 urn:cts:tg:LenzJakobMichaelReinhold.70MitschoenenSteinenausgeschmueckt: Mit schönen Steinen ausgeschmückt Lenz, Jakob Michael Reinhold 0 urn:cts:tg:LenzJakobMichaelReinhold.46Nachtschwaermerey: Nachtschwärmerey Lenz, Jakob Michael Reinhold 0 urn:cts:tg:LenzJakobMichaelReinhold.20Epigramme.6ObdasEpigrammeineGattungderPoesiezunennen: Ob das Epigramm eine Gattung der Poesie zu nennen Lenz, Jakob Michael Reinhold 0 urn:cts:tg:LenzJakobMichaelReinhold.19ElogedefeuMonsieurnd.3Palinodie: Palinodie Lenz, Jakob Michael Reinhold 0 urn:cts:tg:LenzJakobMichaelReinhold.PandaemoniumGermanicum: Pandämonium Germanicum Lenz, Jakob Michael Reinhold 0 urn:cts:tg:LenzJakobMichaelReinhold.12PiramusundThisbe: Piramus und Thisbe Lenz, Jakob Michael Reinhold 0 urn:cts:tg:LenzJakobMichaelReinhold.76Gedichte177576.1PoetischeMalerey: Poetische Malerey Lenz, Jakob Michael Reinhold 0 urn:cts:tg:LenzJakobMichaelReinhold.59Pygmalion: Pygmalion Lenz, Jakob Michael Reinhold 0 urn:cts:tg:LenzJakobMichaelReinhold.94RaethselaufPfeffel: Räthsel auf Pfeffel Lenz, Jakob Michael Reinhold 0 urn:cts:tg:LenzJakobMichaelReinhold.EssaysundReden.RezensiondesNeuenMenoza: Rezension des Neuen Menoza Lenz, Jakob Michael Reinhold 0 urn:cts:tg:LenzJakobMichaelReinhold.69SchauervolleundsuessthoenendeAbschiedsode: Schauervolle und süß thönende Abschiedsode Lenz, Jakob Michael Reinhold 0 urn:cts:tg:LenzJakobMichaelReinhold.8SchreibenTankredsanReinald: Schreiben Tankreds an Reinald Lenz, Jakob Michael Reinhold 0 urn:cts:tg:LenzJakobMichaelReinhold.6DieLandplagen.SechstesBuchDasErdbeben: Sechstes Buch. Das Erdbeben Lenz, Jakob Michael Reinhold 0 urn:cts:tg:LenzJakobMichaelReinhold.87ShakespearesGeist: Shakespeares Geist Lenz, Jakob Michael Reinhold 0 urn:cts:tg:LenzJakobMichaelReinhold.68SogehtsdennausdemWeltgenraus: So gehts denn aus dem Weltgen 'raus Lenz, Jakob Michael Reinhold 0 urn:cts:tg:LenzJakobMichaelReinhold.42SokurzdasLebenistsosehrmeinHerzerschrickt: So kurz das Leben ist, so sehr mein Herz erschrickt Lenz, Jakob Michael Reinhold 0 urn:cts:tg:LenzJakobMichaelReinhold.91SosollichdichverlassenliebesZimmer: So soll ich dich verlassen, liebes Zimmer Lenz, Jakob Michael Reinhold 0 urn:cts:tg:LenzJakobMichaelReinhold.30StrephonanSeraphinen: Strephon an Seraphinen Lenz, Jakob Michael Reinhold 0 urn:cts:tg:LenzJakobMichaelReinhold.45SuesseSchmerzenmeinerSeele: Süße Schmerzen meiner Seele Lenz, Jakob Michael Reinhold 0 urn:cts:tg:LenzJakobMichaelReinhold.88Tantalus: Tantalus Lenz, Jakob Michael Reinhold 0 urn:cts:tg:LenzJakobMichaelReinhold.76Gedichte177576.4ToedtendesLeben: Tödtendes Leben Lenz, Jakob Michael Reinhold 0 urn:cts:tg:LenzJakobMichaelReinhold.67Trost: Trost Lenz, Jakob Michael Reinhold 0 urn:cts:tg:LenzJakobMichaelReinhold.EssaysundReden.UEberdieNaturunsersGeistes: Über die Natur unsers Geistes Lenz, Jakob Michael Reinhold 0 urn:cts:tg:LenzJakobMichaelReinhold.EssaysundReden.UEberGoetzvonBerlichingen: Über Götz von Berlichingen Lenz, Jakob Michael Reinhold 0 urn:cts:tg:LenzJakobMichaelReinhold.62UeberdiedeutscheDichtkunst: Ueber die deutsche Dichtkunst Lenz, Jakob Michael Reinhold 0 urn:cts:tg:LenzJakobMichaelReinhold.20Epigramme.3UeberdieDunkelheiteninKlopstockundandern: Ueber die Dunkelheiten in Klopstock und andern Lenz, Jakob Michael Reinhold 0 urn:cts:tg:LenzJakobMichaelReinhold.20Epigramme.2UeberdiekritischenNachrichten: Ueber die kritischen Nachrichten Lenz, Jakob Michael Reinhold 0 urn:cts:tg:LenzJakobMichaelReinhold.40Urania: Urania Lenz, Jakob Michael Reinhold 0 urn:cts:tg:LenzJakobMichaelReinhold.76Gedichte177576.5VergessenConstantinvondir_: Vergeßen Constantin von dir! – Lenz, Jakob Michael Reinhold 0 urn:cts:tg:LenzJakobMichaelReinhold.EssaysundReden.VersuchueberdaserstePrincipiumderMoral: Versuch über das erste Principium der Moral Lenz, Jakob Michael Reinhold 0 urn:cts:tg:LenzJakobMichaelReinhold.84AnHenriette.2VerzeihdenKranzdeneinesWildenHand: Verzeih den Kranz, den eines Wilden Hand Lenz, Jakob Michael Reinhold 0 urn:cts:tg:LenzJakobMichaelReinhold.6DieLandplagen.ViertesBuchDieFeuersnoth: Viertes Buch. Die Feuersnoth Lenz, Jakob Michael Reinhold 0 urn:cts:tg:LenzJakobMichaelReinhold.84AnHenriette.1VonGramundTaumelfortgerissen: Von Gram und Taumel fortgerissen Lenz, Jakob Michael Reinhold 0 urn:cts:tg:LenzJakobMichaelReinhold.43Petrarch.AnhangEinVersuchueberdieneunteCanzonettaPetrarchs.2WasfangichanwasraethstduLiebemir: Was fang ich an. was räthst du Liebe mir Lenz, Jakob Michael Reinhold 0 urn:cts:tg:LenzJakobMichaelReinhold.107WasistSatyre: Was ist Satyre Lenz, Jakob Michael Reinhold 0 urn:cts:tg:LenzJakobMichaelReinhold.96WieFreundinnfuehlenSiedieWunde: Wie Freundinn fühlen Sie die Wunde Lenz, Jakob Michael Reinhold 0 urn:cts:tg:LenzJakobMichaelReinhold.52Wiefreundlichtraegstdumich: Wie freundlich trägst du mich Lenz, Jakob Michael Reinhold 0 urn:cts:tg:LenzJakobMichaelReinhold.55WiemachicheswohebichBergeaus: Wie mach ich es, wo heb ich Berge aus Lenz, Jakob Michael Reinhold 0 urn:cts:tg:LenzJakobMichaelReinhold.109WiemitdemKriegsogehtsmitjederKunst: Wie mit dem Krieg, so gehts mit jeder Kunst Lenz, Jakob Michael Reinhold 0 urn:cts:tg:LenzJakobMichaelReinhold.95WillkommenkleineBuergerin: Willkommen kleine Bürgerin Lenz, Jakob Michael Reinhold 0 urn:cts:tg:LenzJakobMichaelReinhold.14WobistduitztmeinunvergesslichMaedchen: Wo bist du itzt, mein unvergeßlich Mädchen Lenz, Jakob Michael Reinhold 0 urn:cts:tg:LenzJakobMichaelReinhold.93AusJupiterundSchinznach.1WoherHerrSeelenArchiater: Woher, Herr Seelen-Archiater Lenz, Jakob Michael Reinhold 0 urn:cts:tg:LenzJakobMichaelReinhold.61YarrowsUfer: Yarrows Ufer Lenz, Jakob Michael Reinhold 0 urn:cts:tg:LenzJakobMichaelReinhold.Erzaehlprosa.ZerbinoderDieneuerePhilosophie: Zerbin oder Die neuere Philosophie Lenz, Jakob Michael Reinhold 0 urn:cts:tg:LenzJakobMichaelReinhold.101ZurHochzeitzweierTaeubgen: Zur Hochzeit zweier Täubgen Lenz, Jakob Michael Reinhold 0 urn:cts:tg:LenzJakobMichaelReinhold.6DieLandplagen.ZweitesBuchDieHungersnoth: Zweites Buch. Die Hungersnoth Lenz, Jakob Michael Reinhold 0 urn:cts:tg:LenzJakobMichaelReinhold.43Petrarch.ZweyterGesang: Zweyter Gesang Lenz, Jakob Michael Reinhold 0 urn:cts:tg:LeopardiGiacomo.Lyrik.Gesaenge.2AlsmanDanteinFlorenzeinDenkmalsetzenwollte: Als man Dante in Florenz ein Denkmal setzen wollte Leopardi, Giacomo 0 urn:cts:tg:LeopardiGiacomo.Lyrik.Gesaenge.13AmAbendeinesFesttages: Am Abend eines Festtages Leopardi, Giacomo 0 urn:cts:tg:LeopardiGiacomo.Lyrik.Gesaenge.3AnAngeloMai: An Angelo Mai Leopardi, Giacomo 0 urn:cts:tg:LeopardiGiacomo.Lyrik.Gesaenge.7AndenFruehling: An den Frühling Leopardi, Giacomo 0 urn:cts:tg:LeopardiGiacomo.Lyrik.Gesaenge.19AndenGrafenCarloPepoli: An den Grafen Carlo Pepoli Leopardi, Giacomo 0 urn:cts:tg:LeopardiGiacomo.Lyrik.Gesaenge.14AndenMond: An den Mond Leopardi, Giacomo 0 urn:cts:tg:LeopardiGiacomo.Lyrik.Gesaenge.18AndieGeliebte: An die Geliebte Leopardi, Giacomo 0 urn:cts:tg:LeopardiGiacomo.Lyrik.Gesaenge.1AnItalien: An Italien Leopardi, Giacomo 0 urn:cts:tg:LeopardiGiacomo.Lyrik.Gesaenge.28Anmichselbst: An mich selbst Leopardi, Giacomo 0 urn:cts:tg:LeopardiGiacomo.Lyrik.Gesaenge.21AnSilvia: An Silvia Leopardi, Giacomo 0 urn:cts:tg:LeopardiGiacomo.Lyrik.Gesaenge.29Aspasia: Aspasia Leopardi, Giacomo 0 urn:cts:tg:LeopardiGiacomo.Lyrik.Gesaenge.31AufdasMarmorbildeinerschoenenFrauanihremGrabmal: Auf das Marmorbild einer schönen Frau an ihrem Grabmal Leopardi, Giacomo 0 urn:cts:tg:LeopardiGiacomo.Lyrik.Gesaenge.30AufeinantikesGrabBasrelief: Auf ein antikes Grab-Basrelief Leopardi, Giacomo 0 urn:cts:tg:LeopardiGiacomo.Lyrik.Gesaenge.5AufeinenSiegerimBallonspiel: Auf einen Sieger im Ballonspiel Leopardi, Giacomo 0 urn:cts:tg:LeopardiGiacomo.Biographie: Biographie: Leopardi, Giacomo Leopardi, Giacomo 0 urn:cts:tg:LeopardiGiacomo.Lyrik.Gesaenge.17Consalvo: Consalvo Leopardi, Giacomo 0 urn:cts:tg:LeopardiGiacomo.Lyrik.Gesaenge.12DasUnendliche: Das Unendliche Leopardi, Giacomo 0 urn:cts:tg:LeopardiGiacomo.Lyrik.Gesaenge.34DerGinster: Der Ginster Leopardi, Giacomo 0 urn:cts:tg:LeopardiGiacomo.Lyrik.Gesaenge.26DerherrschendeGedanke: Der herrschende Gedanke Leopardi, Giacomo 0 urn:cts:tg:LeopardiGiacomo.Lyrik.Gesaenge.6DerjuengereBrutus: Der jüngere Brutus Leopardi, Giacomo 0 urn:cts:tg:LeopardiGiacomo.Lyrik.Gesaenge.25DerSonnabendaufdemDorfe: Der Sonnabend auf dem Dorfe Leopardi, Giacomo 0 urn:cts:tg:LeopardiGiacomo.Lyrik.Gesaenge.15DerTraum: Der Traum Leopardi, Giacomo 0 urn:cts:tg:LeopardiGiacomo.Lyrik.Gesaenge.20DieAuferstehung: Die Auferstehung Leopardi, Giacomo 0 urn:cts:tg:LeopardiGiacomo.Lyrik.Gesaenge.11DieBlauamsel: Die Blauamsel Leopardi, Giacomo 0 urn:cts:tg:LeopardiGiacomo.Lyrik.Gesaenge.10DieersteLiebe: Die erste Liebe Leopardi, Giacomo 0 urn:cts:tg:LeopardiGiacomo.Lyrik.Gesaenge.24DieRuhenachdemGewitter: Die Ruhe nach dem Gewitter Leopardi, Giacomo 0 urn:cts:tg:LeopardiGiacomo.Lyrik.Gesaenge.16EinsamesLeben: Einsames Leben Leopardi, Giacomo 0 urn:cts:tg:LeopardiGiacomo.Lyrik.Gesaenge.22Erinnerungen: Erinnerungen Leopardi, Giacomo 0 urn:cts:tg:LeopardiGiacomo.Lyrik.Gesaenge.8HymnusandiePatriarchen: Hymnus an die Patriarchen Leopardi, Giacomo 0 urn:cts:tg:LeopardiGiacomo.Lyrik.Gesaenge.27LiebeundTod: Liebe und Tod Leopardi, Giacomo 0 urn:cts:tg:LeopardiGiacomo.Lyrik.Gesaenge.33Monduntergang: Monduntergang Leopardi, Giacomo 0 urn:cts:tg:LeopardiGiacomo.Lyrik.Gesaenge.23NachtgesangeineswanderndenHirteninAsien: Nachtgesang eines wandernden Hirten in Asien Leopardi, Giacomo 0 urn:cts:tg:LeopardiGiacomo.Lyrik.Gesaenge.32Palinodie: Palinodie Leopardi, Giacomo 0 urn:cts:tg:LeopardiGiacomo.Lyrik.Gesaenge.9SapphosletzterGesang: Sappho's letzter Gesang Leopardi, Giacomo 0 urn:cts:tg:LeopardiGiacomo.Lyrik.Gesaenge.35Scherz: Scherz Leopardi, Giacomo 0 urn:cts:tg:LeopardiGiacomo.Lyrik.Gesaenge.Widmung: Widmung Leopardi, Giacomo 0 urn:cts:tg:LeopardiGiacomo.Lyrik.Gesaenge.4ZurHochzeitderSchwesterPaolina: Zur Hochzeit der Schwester Paolina Leopardi, Giacomo 0 urn:cts:tg:LermontovMichailJurevic.Biographie: Biographie: Lermontov, Michail Jur'evič Lermontov, Michail Jur'evič 0 urn:cts:tg:LermontovMichailJurevic.EinHeldunsererZeit: Ein Held unserer Zeit Lermontov, Michail Jur'evič 0 urn:cts:tg:LesageAlainRene.Biographie: Biographie: Lesage, Alain-René Lesage, Alain-René 0 urn:cts:tg:LesageAlainRene.DerhinkendeTeufel: Der hinkende Teufel Lesage, Alain-René 0 urn:cts:tg:LesageAlainRene.DieGeschichtedesGilBlasvonSantillana: Die Geschichte des Gil Blas von Santillana Lesage, Alain-René 0 urn:cts:tg:LeskovSemenovicNikolaj.Biographie: Biographie: Leskov, Semënovič Nikolaj Leskov, Semënovič Nikolaj 0 urn:cts:tg:LeskovSemenovicNikolaj.DasTier: Das Tier Leskov, Semënovič Nikolaj 0 urn:cts:tg:LeskovSemenovicNikolaj.DerToupetkuenstler: Der Toupetkünstler Leskov, Semënovič Nikolaj 0 urn:cts:tg:LeskovSemenovicNikolaj.DerversiegelteEngel: Der versiegelte Engel Leskov, Semënovič Nikolaj 0 urn:cts:tg:LeskovSemenovicNikolaj.DieLadyMakbethdesMzenskerLandkreises: Die Lady Makbeth des Mzensker Landkreises Leskov, Semënovič Nikolaj 0 urn:cts:tg:LeskovSemenovicNikolaj.EineTeufelsaustreibung: Eine Teufelsaustreibung Leskov, Semënovič Nikolaj 0 urn:cts:tg:LessingGottholdEphraim.AEsthetischeSchriften.AbhandlungenvondemweinerlichenoderruehrendenLustspiele: Abhandlungen von dem weinerlichen oder rührenden Lustspiele Lessing, Gotthold Ephraim 0 urn:cts:tg:LessingGottholdEphraim.AEsthetischeSchriften.AbhandlungenueberdieFabel: Abhandlungen [über die Fabel] Lessing, Gotthold Ephraim 0 urn:cts:tg:LessingGottholdEphraim.SinngedichteAusgabe1771.144AbschiedandenLeser: Abschied an den Leser Lessing, Gotthold Ephraim 0 urn:cts:tg:LessingGottholdEphraim.OdenAusgabe1771.3AbschiedeinesFreundes: Abschied eines Freundes Lessing, Gotthold Ephraim 0 urn:cts:tg:LessingGottholdEphraim.Fabeln.FabelnDreiBuecherAusgabe1759.30AesopusundderEsel: Aesopus und der Esel Lessing, Gotthold Ephraim 0 urn:cts:tg:LessingGottholdEphraim.AEsthetischeSchriften.Rezensionen.AlbertinusHistoriederGelahrtheit: Albertinus, Historie der Gelahrtheit Lessing, Gotthold Ephraim 0 urn:cts:tg:LessingGottholdEphraim.LiederAusgabe1771.Alexander: Alexander Lessing, Gotthold Ephraim 0 urn:cts:tg:LessingGottholdEphraim.SinngedichteNachlese.AlsderHerzogFerdinanddieRolledesAgamemnonsspielte: Als der Herzog Ferdinand die Rolle des Agamemnons spielte Lessing, Gotthold Ephraim 0 urn:cts:tg:LessingGottholdEphraim.SinngedichteAusgabe1771.22AndasBildderGerechtigkeit: An das Bild der Gerechtigkeit Lessing, Gotthold Ephraim 0 urn:cts:tg:LessingGottholdEphraim.SinngedichteAusgabe1771.42AndenAemil: An den Aemil Lessing, Gotthold Ephraim 0 urn:cts:tg:LessingGottholdEphraim.SinngedichteAusgabe1771.17AndenDoktorSp: An den Doktor Sp** Lessing, Gotthold Ephraim 0 urn:cts:tg:LessingGottholdEphraim.SinngedichteNachlese.AndenDorilas: An den Dorilas Lessing, Gotthold Ephraim 0 urn:cts:tg:LessingGottholdEphraim.SinngedichteNachlese.AndenDuemm: An den Dümm Lessing, Gotthold Ephraim 0 urn:cts:tg:LessingGottholdEphraim.SinngedichteAusgabe1771.84AndenHerrnD: An den Herrn D* Lessing, Gotthold Ephraim 0 urn:cts:tg:LessingGottholdEphraim.OdenAusgabe1771.4AndenHerrnN: An den Herrn N** Lessing, Gotthold Ephraim 0 urn:cts:tg:LessingGottholdEphraim.SinngedichteNachlese.AndenHerrnR: An den Herrn R. Lessing, Gotthold Ephraim 0 urn:cts:tg:LessingGottholdEphraim.SinngedichteAusgabe1771.118AndenHerrnV: An den Herrn V. Lessing, Gotthold Ephraim 0 urn:cts:tg:LessingGottholdEphraim.SinngedichteAusgabe1771.89AndenHerrnvonDampf: An den Herrn von Dampf Lessing, Gotthold Ephraim 0 urn:cts:tg:LessingGottholdEphraim.LiederAusgabe1771.AndenHoraz: An den Horaz Lessing, Gotthold Ephraim 0 urn:cts:tg:LessingGottholdEphraim.SinngedichteAusgabe1771.88AndenLeser: An den Leser Lessing, Gotthold Ephraim 0 urn:cts:tg:LessingGottholdEphraim.SinngedichteAusgabe1771.6AndenMarull: An den Marull Lessing, Gotthold Ephraim 0 urn:cts:tg:LessingGottholdEphraim.SinngedichteAusgabe1771.77AndenPaul: An den Paul Lessing, Gotthold Ephraim 0 urn:cts:tg:LessingGottholdEphraim.SinngedichteAusgabe1771.54AndenPompil: An den Pompil Lessing, Gotthold Ephraim 0 urn:cts:tg:LessingGottholdEphraim.SinngedichteAusgabe1771.39AndenSalomon: An den Salomon Lessing, Gotthold Ephraim 0 urn:cts:tg:LessingGottholdEphraim.SinngedichteAusgabe1771.121AndenSilius: An den Silius Lessing, Gotthold Ephraim 0 urn:cts:tg:LessingGottholdEphraim.SinngedichteAusgabe1771.93AndenTrill: An den Trill Lessing, Gotthold Ephraim 0 urn:cts:tg:LessingGottholdEphraim.SinngedichteAusgabe1771.125AndenVax: An den Vax Lessing, Gotthold Ephraim 0 urn:cts:tg:LessingGottholdEphraim.LiederAusgabe1771.AndenWein: An den Wein Lessing, Gotthold Ephraim 0 urn:cts:tg:LessingGottholdEphraim.SinngedichteAusgabe1771.92AndenWesp: An den Wesp Lessing, Gotthold Ephraim 0 urn:cts:tg:LessingGottholdEphraim.SinngedichteAusgabe1771.48Andie: An die ** Lessing, Gotthold Ephraim 0 urn:cts:tg:LessingGottholdEphraim.SinngedichteAusgabe1771.66AndieDorilis: An die Dorilis Lessing, Gotthold Ephraim 0 urn:cts:tg:LessingGottholdEphraim.SinngedichteAusgabe1771.95AndieFuska: An die Fuska Lessing, Gotthold Ephraim 0 urn:cts:tg:LessingGottholdEphraim.SinngedichteAusgabe1771.14AndieHerrenXundY: An die Herren X und Y Lessing, Gotthold Ephraim 0 urn:cts:tg:LessingGottholdEphraim.LiederAusgabe1771.AndieKunstrichter: An die Kunstrichter Lessing, Gotthold Ephraim 0 urn:cts:tg:LessingGottholdEphraim.LiederAusgabe1771.AndieLeier: An die Leier Lessing, Gotthold Ephraim 0 urn:cts:tg:LessingGottholdEphraim.LiederAusgabe1771.AndieSchwalbe: An die Schwalbe Lessing, Gotthold Ephraim 0 urn:cts:tg:LessingGottholdEphraim.SinngedichteAusgabe1771.90Anebendenselben: An ebendenselben Lessing, Gotthold Ephraim 0 urn:cts:tg:LessingGottholdEphraim.SinngedichteAusgabe1771.94Anebendenselben: An ebendenselben Lessing, Gotthold Ephraim 0 urn:cts:tg:LessingGottholdEphraim.SinngedichteAusgabe1771.124AneinPaararmeverwaiseteMaedchen: An ein Paar arme verwaisete Mädchen Lessing, Gotthold Ephraim 0 urn:cts:tg:LessingGottholdEphraim.LiederAusgabe1771.AneinekleineSchoene: An eine kleine Schöne Lessing, Gotthold Ephraim 0 urn:cts:tg:LessingGottholdEphraim.SinngedichteAusgabe1771.24AneinewuerdigePrivatperson: An eine würdige Privatperson Lessing, Gotthold Ephraim 0 urn:cts:tg:LessingGottholdEphraim.SinngedichteAusgabe1771.51AnEinen: An Einen Lessing, Gotthold Ephraim 0 urn:cts:tg:LessingGottholdEphraim.SinngedichteAusgabe1771.141AneinenAutor: An einen Autor Lessing, Gotthold Ephraim 0 urn:cts:tg:LessingGottholdEphraim.SinngedichteAusgabe1771.33AneinenGeizigen: An einen Geizigen Lessing, Gotthold Ephraim 0 urn:cts:tg:LessingGottholdEphraim.SinngedichteAusgabe1771.85AneinengeizigenVater: An einen geizigen Vater Lessing, Gotthold Ephraim 0 urn:cts:tg:LessingGottholdEphraim.SinngedichteAusgabe1771.45AneinenLuegner: An einen Lügner Lessing, Gotthold Ephraim 0 urn:cts:tg:LessingGottholdEphraim.SinngedichteAusgabe1771.68AneinenschlechtenMaler: An einen schlechten Maler Lessing, Gotthold Ephraim 0 urn:cts:tg:LessingGottholdEphraim.SinngedichteAusgabe1771.38AnGrillen: An Grillen Lessing, Gotthold Ephraim 0 urn:cts:tg:LessingGottholdEphraim.SinngedichteNachlese.AnSaal: An Saal Lessing, Gotthold Ephraim 0 urn:cts:tg:LessingGottholdEphraim.OdenAusgabe1771.8AnseinenBruder: An seinen Bruder Lessing, Gotthold Ephraim 0 urn:cts:tg:LessingGottholdEphraim.SinngedichteAusgabe1771.120AnzweiliebenswuerdigeSchwestern: An zwei liebenswürdige Schwestern Lessing, Gotthold Ephraim 0 urn:cts:tg:LessingGottholdEphraim.TheologiekritischeundphilosophischeSchriften.AntiGoeze: Anti-Goeze Lessing, Gotthold Ephraim 0 urn:cts:tg:LessingGottholdEphraim.AEsthetischeSchriften.Rezensionen.AntwortaufdieFrageweristdergrosseDuns: Antwort auf die Frage: wer ist der große Duns Lessing, Gotthold Ephraim 0 urn:cts:tg:LessingGottholdEphraim.SinngedichteNachlese.AntwortaufdieFrageweristdergrosseDuns: Antwort auf die Frage: wer ist der große Duns Lessing, Gotthold Ephraim 0 urn:cts:tg:LessingGottholdEphraim.SinngedichteAusgabe1771.44AntwortdesSabin: Antwort des Sabin Lessing, Gotthold Ephraim 0 urn:cts:tg:LessingGottholdEphraim.LiederAusgabe1771.AntworteinestrunknenDichters: Antwort eines trunknen Dichters Lessing, Gotthold Ephraim 0 urn:cts:tg:LessingGottholdEphraim.SinngedichteNachlese.Auf1: Auf - - - Lessing, Gotthold Ephraim 0 urn:cts:tg:LessingGottholdEphraim.SinngedichteNachlese.Auf: Auf - - - - Lessing, Gotthold Ephraim 0 urn:cts:tg:LessingGottholdEphraim.SinngedichteAusgabe1771.49AufAlandern: Auf Alandern Lessing, Gotthold Ephraim 0 urn:cts:tg:LessingGottholdEphraim.SinngedichteNachlese.AufAlbertWittenbergundJohannJakobDusch: Auf Albert Wittenberg und Johann Jakob Dusch Lessing, Gotthold Ephraim 0 urn:cts:tg:LessingGottholdEphraim.SinngedichteNachlese.AufdasAlter: Auf das Alter Lessing, Gotthold Ephraim 0 urn:cts:tg:LessingGottholdEphraim.SinngedichteNachlese.AufdasGedichtDieSuendflut: Auf das Gedicht »Die Sündflut« Lessing, Gotthold Ephraim 0 urn:cts:tg:LessingGottholdEphraim.SinngedichteNachlese.AufdasHeldengedichteHerrmann: Auf das Heldengedichte Herrmann Lessing, Gotthold Ephraim 0 urn:cts:tg:LessingGottholdEphraim.SinngedichteAusgabe1771.16AufdasJungfernstiftzu: Auf das Jungfernstift zu ** Lessing, Gotthold Ephraim 0 urn:cts:tg:LessingGottholdEphraim.SinngedichteAusgabe1771.134AufdenAvar: Auf den Avar Lessing, Gotthold Ephraim 0 urn:cts:tg:LessingGottholdEphraim.SinngedichteAusgabe1771.101AufdenBav: Auf den Bav Lessing, Gotthold Ephraim 0 urn:cts:tg:LessingGottholdEphraim.SinngedichteAusgabe1771.126AufdenCytharist: Auf den Cytharist Lessing, Gotthold Ephraim 0 urn:cts:tg:LessingGottholdEphraim.SinngedichteAusgabe1771.122AufdenDKlystill: Auf den D. Klystill Lessing, Gotthold Ephraim 0 urn:cts:tg:LessingGottholdEphraim.SinngedichteAusgabe1771.140AufdeneinaeugigenSpielerPfiff: Auf den einäugigen Spieler Pfiff Lessing, Gotthold Ephraim 0 urn:cts:tg:LessingGottholdEphraim.SinngedichteAusgabe1771.74AufdenFabull: Auf den Fabull Lessing, Gotthold Ephraim 0 urn:cts:tg:LessingGottholdEphraim.SinngedichteAusgabe1771.29AufdenfalschenRufvonNigrinensTode: Auf den falschen Ruf von Nigrinens Tode Lessing, Gotthold Ephraim 0 urn:cts:tg:LessingGottholdEphraim.SinngedichteAusgabe1771.83AufdenFell: Auf den Fell Lessing, Gotthold Ephraim 0 urn:cts:tg:LessingGottholdEphraim.SinngedichteAusgabe1771.30AufdenGargil: Auf den Gargil Lessing, Gotthold Ephraim 0 urn:cts:tg:LessingGottholdEphraim.SinngedichteAusgabe1771.61AufdenHablador: Auf den Hablador Lessing, Gotthold Ephraim 0 urn:cts:tg:LessingGottholdEphraim.SinngedichteNachlese.AufdenHerrnM: Auf den Herrn M** Lessing, Gotthold Ephraim 0 urn:cts:tg:LessingGottholdEphraim.SinngedichteAusgabe1771.86AufdenKauz: Auf den Kauz Lessing, Gotthold Ephraim 0 urn:cts:tg:LessingGottholdEphraim.SinngedichteAusgabe1771.53AufdenKodyll: Auf den Kodyll Lessing, Gotthold Ephraim 0 urn:cts:tg:LessingGottholdEphraim.SinngedichteAusgabe1771.136AufdenLaar: Auf den Laar Lessing, Gotthold Ephraim 0 urn:cts:tg:LessingGottholdEphraim.SinngedichteAusgabe1771.142AufdenLey: Auf den Ley Lessing, Gotthold Ephraim 0 urn:cts:tg:LessingGottholdEphraim.SinngedichteAusgabe1771.87AufdenLupan: Auf den Lupan Lessing, Gotthold Ephraim 0 urn:cts:tg:LessingGottholdEphraim.SinngedichteAusgabe1771.128AufdenMalerKlecks: Auf den Maler Klecks Lessing, Gotthold Ephraim 0 urn:cts:tg:LessingGottholdEphraim.SinngedichteAusgabe1771.139AufdenMarius: Auf den Marius Lessing, Gotthold Ephraim 0 urn:cts:tg:LessingGottholdEphraim.SinngedichteAusgabe1771.62AufdenMison: Auf den Mison Lessing, Gotthold Ephraim 0 urn:cts:tg:LessingGottholdEphraim.SinngedichteAusgabe1771.18AufdenMnemon: Auf den Mnemon Lessing, Gotthold Ephraim 0 urn:cts:tg:LessingGottholdEphraim.SinngedichteAusgabe1771.3AufdenneuernTeildieserSinngedichte: Auf den neuern Teil dieser Sinngedichte Lessing, Gotthold Ephraim 0 urn:cts:tg:LessingGottholdEphraim.SinngedichteAusgabe1771.133AufdenPfriem: Auf den Pfriem Lessing, Gotthold Ephraim 0 urn:cts:tg:LessingGottholdEphraim.SinngedichteAusgabe1771.64AufdenRufinus: Auf den Rufinus Lessing, Gotthold Ephraim 0 urn:cts:tg:LessingGottholdEphraim.SinngedichteAusgabe1771.20AufdenRufus: Auf den Rufus Lessing, Gotthold Ephraim 0 urn:cts:tg:LessingGottholdEphraim.SinngedichteAusgabe1771.37AufdenSanktulus: Auf den Sanktulus Lessing, Gotthold Ephraim 0 urn:cts:tg:LessingGottholdEphraim.SinngedichteAusgabe1771.99AufdenSextus: Auf den Sextus Lessing, Gotthold Ephraim 0 urn:cts:tg:LessingGottholdEphraim.SinngedichteNachlese.AufdenSophron: Auf den Sophron Lessing, Gotthold Ephraim 0 urn:cts:tg:LessingGottholdEphraim.SinngedichteNachlese.AufdenStreitdesHerrnBosensmitdenTheologen: Auf den Streit des Herrn Bosens mit den Theologen Lessing, Gotthold Ephraim 0 urn:cts:tg:LessingGottholdEphraim.SinngedichteAusgabe1771.96AufdenToddesDMead: Auf den Tod des D. Mead Lessing, Gotthold Ephraim 0 urn:cts:tg:LessingGottholdEphraim.SinngedichteAusgabe1771.55AufdenTodeinesAffen: Auf den Tod eines Affen Lessing, Gotthold Ephraim 0 urn:cts:tg:LessingGottholdEphraim.SinngedichteAusgabe1771.75AufdentraegenY: Auf den trägen Y Lessing, Gotthold Ephraim 0 urn:cts:tg:LessingGottholdEphraim.SinngedichteNachlese.AufdenUrban: Auf den Urban Lessing, Gotthold Ephraim 0 urn:cts:tg:LessingGottholdEphraim.SinngedichteAusgabe1771.130AufdenUrsin: Auf den Ursin Lessing, Gotthold Ephraim 0 urn:cts:tg:LessingGottholdEphraim.SinngedichteAusgabe1771.131AufdenVeit: Auf den Veit Lessing, Gotthold Ephraim 0 urn:cts:tg:LessingGottholdEphraim.SinngedichteNachlese.AufdesHerrnKGedanken: Auf des Herrn K* Gedanken Lessing, Gotthold Ephraim 0 urn:cts:tg:LessingGottholdEphraim.SinngedichteAusgabe1771.11AufdieEuropa: Auf die Europa Lessing, Gotthold Ephraim 0 urn:cts:tg:LessingGottholdEphraim.SinngedichteAusgabe1771.112AufdiefeigeMumma: Auf die feige Mumma Lessing, Gotthold Ephraim 0 urn:cts:tg:LessingGottholdEphraim.SinngedichteAusgabe1771.103AufdieGalathee: Auf die Galathee Lessing, Gotthold Ephraim 0 urn:cts:tg:LessingGottholdEphraim.SinngedichteAusgabe1771.119AufdieGenesungeinerBuhlerin: Auf die Genesung einer Buhlerin Lessing, Gotthold Ephraim 0 urn:cts:tg:LessingGottholdEphraim.SinngedichteAusgabe1771.104AufdieHuettedesIrus: Auf die Hütte des Irus Lessing, Gotthold Ephraim 0 urn:cts:tg:LessingGottholdEphraim.SinngedichteAusgabe1771.25AufdieIris: Auf die Iris Lessing, Gotthold Ephraim 0 urn:cts:tg:LessingGottholdEphraim.SinngedichteNachlese.AufdieKatzedesPetrarch: Auf die Katze des Petrarch Lessing, Gotthold Ephraim 0 urn:cts:tg:LessingGottholdEphraim.SinngedichteAusgabe1771.107AufdieMagdalis: Auf die Magdalis Lessing, Gotthold Ephraim 0 urn:cts:tg:LessingGottholdEphraim.SinngedichteAusgabe1771.57AufdiePhasis: Auf die Phasis Lessing, Gotthold Ephraim 0 urn:cts:tg:LessingGottholdEphraim.SinngedichteAusgabe1771.97AufdieschoeneTochtereinesschlechtenPoeten: Auf die schöne Tochter eines schlechten Poeten Lessing, Gotthold Ephraim 0 urn:cts:tg:LessingGottholdEphraim.SinngedichteNachlese.AufdieThestylis: Auf die Thestylis Lessing, Gotthold Ephraim 0 urn:cts:tg:LessingGottholdEphraim.SinngedichteAusgabe1771.102AufDorinden: Auf Dorinden Lessing, Gotthold Ephraim 0 urn:cts:tg:LessingGottholdEphraim.SinngedichteAusgabe1771.21AufDorinden: Auf Dorinden Lessing, Gotthold Ephraim 0 urn:cts:tg:LessingGottholdEphraim.SinngedichteAusgabe1771.40Aufebendenselben: Auf ebendenselben Lessing, Gotthold Ephraim 0 urn:cts:tg:LessingGottholdEphraim.SinngedichteAusgabe1771.98Aufebendieselbe: Auf ebendieselbe Lessing, Gotthold Ephraim 0 urn:cts:tg:LessingGottholdEphraim.SinngedichteAusgabe1771.70Aufebendieselbe1: Auf ebendieselbe [1] Lessing, Gotthold Ephraim 0 urn:cts:tg:LessingGottholdEphraim.SinngedichteAusgabe1771.71Aufebendieselbe2: Auf ebendieselbe [2] Lessing, Gotthold Ephraim 0 urn:cts:tg:LessingGottholdEphraim.SinngedichteAusgabe1771.72Aufebendieselbe3: Auf ebendieselbe [3] Lessing, Gotthold Ephraim 0 urn:cts:tg:LessingGottholdEphraim.SinngedichteAusgabe1771.73Aufebendieselbe4: Auf ebendieselbe [4] Lessing, Gotthold Ephraim 0 urn:cts:tg:LessingGottholdEphraim.SinngedichteNachlese.AufeinKarussell: Auf ein Karussell Lessing, Gotthold Ephraim 0 urn:cts:tg:LessingGottholdEphraim.SinngedichteAusgabe1771.60AufeinSchlachtstueckvonHugtenburg: Auf ein Schlachtstück von Hugtenburg Lessing, Gotthold Ephraim 0 urn:cts:tg:LessingGottholdEphraim.SinngedichteAusgabe1771.69AufeineBildsaeuledesAmor: Auf eine Bildsäule des Amor Lessing, Gotthold Ephraim 0 urn:cts:tg:LessingGottholdEphraim.SinngedichteNachlese.AufeineDissertationdesMPaulChristianWeiss: Auf eine Dissertation des M. Paul Christian Weiß Lessing, Gotthold Ephraim 0 urn:cts:tg:LessingGottholdEphraim.SinngedichteAusgabe1771.35AufeinelangeNase: Auf eine lange Nase Lessing, Gotthold Ephraim 0 urn:cts:tg:LessingGottholdEphraim.SinngedichteAusgabe1771.59AufeineLiebhaberindesTrauerspiels: Auf eine Liebhaberin des Trauerspiels Lessing, Gotthold Ephraim 0 urn:cts:tg:LessingGottholdEphraim.OdenAusgabe1771.2AufeinevornehmeVermaehlung: Auf eine vornehme Vermählung Lessing, Gotthold Ephraim 0 urn:cts:tg:LessingGottholdEphraim.SinngedichteAusgabe1771.23AufeinenadeligenDummkopf: Auf einen adeligen Dummkopf Lessing, Gotthold Ephraim 0 urn:cts:tg:LessingGottholdEphraim.SinngedichteNachlese.AufeinenbekanntenDichter: Auf einen bekannten Dichter Lessing, Gotthold Ephraim 0 urn:cts:tg:LessingGottholdEphraim.SinngedichteAusgabe1771.50AufeinenBrandzu: Auf einen Brand zu ** Lessing, Gotthold Ephraim 0 urn:cts:tg:LessingGottholdEphraim.SinngedichteNachlese.AufeinenelendenkomischenDichter: Auf einen elenden komischen Dichter Lessing, Gotthold Ephraim 0 urn:cts:tg:LessingGottholdEphraim.SinngedichteAusgabe1771.91AufeinengewissenDichter: Auf einen gewissen Dichter Lessing, Gotthold Ephraim 0 urn:cts:tg:LessingGottholdEphraim.SinngedichteAusgabe1771.105AufeinengewissenLeichenredner: Auf einen gewissen Leichenredner Lessing, Gotthold Ephraim 0 urn:cts:tg:LessingGottholdEphraim.SinngedichteNachlese.AufeinenSechszigjaehrigen: Auf einen Sechszigjährigen Lessing, Gotthold Ephraim 0 urn:cts:tg:LessingGottholdEphraim.SinngedichteAusgabe1771.114AufeinenunnuetzenBedienten: Auf einen unnützen Bedienten Lessing, Gotthold Ephraim 0 urn:cts:tg:LessingGottholdEphraim.SinngedichteAusgabe1771.129AufeinenZweikampf: Auf einen Zweikampf Lessing, Gotthold Ephraim 0 urn:cts:tg:LessingGottholdEphraim.SinngedichteAusgabe1771.26AufFrauTrix: Auf Frau Trix Lessing, Gotthold Ephraim 0 urn:cts:tg:LessingGottholdEphraim.SinngedichteNachlese.AufJohannvonDoering: Auf Johann von Döring Lessing, Gotthold Ephraim 0 urn:cts:tg:LessingGottholdEphraim.SinngedichteAusgabe1771.108AufLorchen: Auf Lorchen Lessing, Gotthold Ephraim 0 urn:cts:tg:LessingGottholdEphraim.SinngedichteAusgabe1771.10AufLucinden: Auf Lucinden Lessing, Gotthold Ephraim 0 urn:cts:tg:LessingGottholdEphraim.SinngedichteAusgabe1771.27AufLukrinsGrab: Auf Lukrins Grab Lessing, Gotthold Ephraim 0 urn:cts:tg:LessingGottholdEphraim.SinngedichteAusgabe1771.123AufMuffeln: Auf Muffeln Lessing, Gotthold Ephraim 0 urn:cts:tg:LessingGottholdEphraim.SinngedichteAusgabe1771.58AufNickelFein: Auf Nickel Fein Lessing, Gotthold Ephraim 0 urn:cts:tg:LessingGottholdEphraim.SinngedichteNachlese.AufRabnersTod: Auf Rabners Tod Lessing, Gotthold Ephraim 0 urn:cts:tg:LessingGottholdEphraim.SinngedichteAusgabe1771.36AufStipsen: Auf Stipsen Lessing, Gotthold Ephraim 0 urn:cts:tg:LessingGottholdEphraim.SinngedichteAusgabe1771.46AufTrillundTroll: Auf Trill und Troll Lessing, Gotthold Ephraim 0 urn:cts:tg:LessingGottholdEphraim.SinngedichteAusgabe1771.19BausGast: Baus Gast Lessing, Gotthold Ephraim 0 urn:cts:tg:LessingGottholdEphraim.Biographie: Biographie: Lessing, Gotthold Ephraim Lessing, Gotthold Ephraim 0 urn:cts:tg:LessingGottholdEphraim.AEsthetischeSchriften.Rezensionen.BodmerDieSyndFlut: Bodmer, Die Synd-Flut Lessing, Gotthold Ephraim 0 urn:cts:tg:LessingGottholdEphraim.AEsthetischeSchriften.Rezensionen.BodmerJacobundJoseph: Bodmer, Jacob und Joseph Lessing, Gotthold Ephraim 0 urn:cts:tg:LessingGottholdEphraim.AEsthetischeSchriften.Rezensionen.BodmerNoah: Bodmer, Noah Lessing, Gotthold Ephraim 0 urn:cts:tg:LessingGottholdEphraim.AEsthetischeSchriften.Rezensionen.BodmerWielandEdwardGrandisonsGeschichteinGoerlitz: Bodmer-Wieland, Edward Grandisons Geschichte in Görlitz Lessing, Gotthold Ephraim 0 urn:cts:tg:LessingGottholdEphraim.AEsthetischeSchriften.Rezensionen.BoernerInstitutionesTheologiaesymbolicae: Boerner, Institutiones Theologiae symbolicae Lessing, Gotthold Ephraim 0 urn:cts:tg:LessingGottholdEphraim.AEsthetischeSchriften.Briefe: Briefe Lessing, Gotthold Ephraim 0 urn:cts:tg:LessingGottholdEphraim.AEsthetischeSchriften.BriefedieneuesteLiteraturbetreffend: Briefe, die neueste Literatur betreffend Lessing, Gotthold Ephraim 0 urn:cts:tg:LessingGottholdEphraim.AEsthetischeSchriften.BriefwechselueberdasTrauerspiel: Briefwechsel über das Trauerspiel Lessing, Gotthold Ephraim 0 urn:cts:tg:LessingGottholdEphraim.SinngedichteNachlese.Charlotte: Charlotte Lessing, Gotthold Ephraim 0 urn:cts:tg:LessingGottholdEphraim.AEsthetischeSchriften.Rezensionen.CrebillionIdomeneus: Crébillion, Idomeneus Lessing, Gotthold Ephraim 0 urn:cts:tg:LessingGottholdEphraim.AEsthetischeSchriften.Rezensionen.CurtiusAristotelesDichtkunst: Curtius, Aristoteles' Dichtkunst Lessing, Gotthold Ephraim 0 urn:cts:tg:LessingGottholdEphraim.AEsthetischeSchriften.Rezensionen.DEspiardLEspritdesNations: D' Espiard, L'Esprit des Nations Lessing, Gotthold Ephraim 0 urn:cts:tg:LessingGottholdEphraim.Dramenfragmente.DFaust: D. Faust Lessing, Gotthold Ephraim 0 urn:cts:tg:LessingGottholdEphraim.Fabeln.FabelnNachlese.DamonundTheodor: Damon und Theodor Lessing, Gotthold Ephraim 0 urn:cts:tg:LessingGottholdEphraim.DamonoderdiewahreFreundschaft: Damon, oder die wahre Freundschaft Lessing, Gotthold Ephraim 0 urn:cts:tg:LessingGottholdEphraim.LiederAusgabe1771.DasAlter: Das Alter Lessing, Gotthold Ephraim 0 urn:cts:tg:LessingGottholdEphraim.LiederAusgabe1771.DasaufgehobeneGebot: Das aufgehobene Gebot Lessing, Gotthold Ephraim 0 urn:cts:tg:LessingGottholdEphraim.Fabeln.FabelnDreiBuecherAusgabe1759.11DasbeschuetzteLamm: Das beschützte Lamm Lessing, Gotthold Ephraim 0 urn:cts:tg:LessingGottholdEphraim.SinngedichteAusgabe1771.41DasboeseWeib: Das böse Weib Lessing, Gotthold Ephraim 0 urn:cts:tg:LessingGottholdEphraim.TheologiekritischeundphilosophischeSchriften.DasChristentumderVernunft: Das Christentum der Vernunft Lessing, Gotthold Ephraim 0 urn:cts:tg:LessingGottholdEphraim.Fabeln.FabelnDreiBuecherAusgabe1759.DrittesBuch.4DasGeschenkderFeien: Das Geschenk der Feien Lessing, Gotthold Ephraim 0 urn:cts:tg:LessingGottholdEphraim.Fabeln.FabelnundErzaehlungenAusgabe1771.11DasKruzifix: Das Kruzifix Lessing, Gotthold Ephraim 0 urn:cts:tg:LessingGottholdEphraim.LiederAusgabe1771.DasLeben: Das Leben Lessing, Gotthold Ephraim 0 urn:cts:tg:LessingGottholdEphraim.SinngedichteAusgabe1771.82DasMaedchen: Das Mädchen Lessing, Gotthold Ephraim 0 urn:cts:tg:LessingGottholdEphraim.TheologiekritischeundphilosophischeSchriften.DassmehralsfuenfSinnefuerdenMenschenseinkoennen: Daß mehr als fünf Sinne für den Menschen sein können Lessing, Gotthold Ephraim 0 urn:cts:tg:LessingGottholdEphraim.Fabeln.FabelnundErzaehlungenAusgabe1771.6DasMusterderEhen: Das Muster der Ehen Lessing, Gotthold Ephraim 0 urn:cts:tg:LessingGottholdEphraim.LiederAusgabe1771.DasParadies: Das Paradies Lessing, Gotthold Ephraim 0 urn:cts:tg:LessingGottholdEphraim.SinngedichteAusgabe1771.111DasPferdFriedrichWilhelmsaufderBrueckezuBerlin: Das Pferd Friedrich Wilhelms auf der Brücke zu Berlin Lessing, Gotthold Ephraim 0 urn:cts:tg:LessingGottholdEphraim.Fabeln.FabelnDreiBuecherAusgabe1759.9DasRossundderStier: Das Roß und der Stier Lessing, Gotthold Ephraim 0 urn:cts:tg:LessingGottholdEphraim.Fabeln.FabelnDreiBuecherAusgabe1759.23DasSchaf: Das Schaf Lessing, Gotthold Ephraim 0 urn:cts:tg:LessingGottholdEphraim.Fabeln.FabelnDreiBuecherAusgabe1759.DrittesBuch.5DasSchafunddieSchwalbe: Das Schaf und die Schwalbe Lessing, Gotthold Ephraim 0 urn:cts:tg:LessingGottholdEphraim.SinngedichteAusgabe1771.106DasschlimmsteTier: Das schlimmste Tier Lessing, Gotthold Ephraim 0 urn:cts:tg:LessingGottholdEphraim.AEsthetischeSchriften.Vorreden.DasTheaterdesHerrnDiderot: Das Theater des Herrn Diderot Lessing, Gotthold Ephraim 0 urn:cts:tg:LessingGottholdEphraim.OdenAusgabe1771.7Der24steJaennerinBerlin: Der 24ste Jänner in Berlin Lessing, Gotthold Ephraim 0 urn:cts:tg:LessingGottholdEphraim.Fabeln.FabelnDreiBuecherAusgabe1759.DrittesBuch.25DerAdler: Der Adler Lessing, Gotthold Ephraim 0 urn:cts:tg:LessingGottholdEphraim.Fabeln.FabelnDreiBuecherAusgabe1759.DrittesBuch.29DerAdlerundderFuchs: Der Adler und der Fuchs Lessing, Gotthold Ephraim 0 urn:cts:tg:LessingGottholdEphraim.Fabeln.FabelnundErzaehlungenAusgabe1771.2DerAdlerunddieEule: Der Adler und die Eule Lessing, Gotthold Ephraim 0 urn:cts:tg:LessingGottholdEphraim.Fabeln.FabelnDreiBuecherAusgabe1759.6DerAffeundderFuchs: Der Affe und der Fuchs Lessing, Gotthold Ephraim 0 urn:cts:tg:LessingGottholdEphraim.LiederAusgabe1771.DeralteundderjungeWein: Der alte und der junge Wein Lessing, Gotthold Ephraim 0 urn:cts:tg:LessingGottholdEphraim.SinngedichteNachlese.DerArme: Der Arme Lessing, Gotthold Ephraim 0 urn:cts:tg:LessingGottholdEphraim.Fabeln.FabelnDreiBuecherAusgabe1759.DrittesBuch.11DerBaerundderElefant: Der Bär und der Elefant Lessing, Gotthold Ephraim 0 urn:cts:tg:LessingGottholdEphraim.Fabeln.FabelnDreiBuecherAusgabe1759.DrittesBuch.1DerBesitzerdesBogens: Der Besitzer des Bogens Lessing, Gotthold Ephraim 0 urn:cts:tg:LessingGottholdEphraim.SinngedichteAusgabe1771.127DerbesteWurf: Der beste Wurf Lessing, Gotthold Ephraim 0 urn:cts:tg:LessingGottholdEphraim.SinngedichteNachlese.DerBlinde: Der Blinde Lessing, Gotthold Ephraim 0 urn:cts:tg:LessingGottholdEphraim.LiederAusgabe1771.DerDonner: Der Donner Lessing, Gotthold Ephraim 0 urn:cts:tg:LessingGottholdEphraim.Fabeln.FabelnDreiBuecherAusgabe1759.27DerDornstrauch: Der Dornstrauch Lessing, Gotthold Ephraim 0 urn:cts:tg:LessingGottholdEphraim.OdenAusgabe1771.1DerEintrittdes1752stenJahres: Der Eintritt des 1752sten Jahres Lessing, Gotthold Ephraim 0 urn:cts:tg:LessingGottholdEphraim.OdenAusgabe1771.6DerEintrittdesJahres1753inBerlin: Der Eintritt des Jahres 1753 in Berlin Lessing, Gotthold Ephraim 0 urn:cts:tg:LessingGottholdEphraim.OdenAusgabe1771.9DerEintrittdesJahres1754inBerlin: Der Eintritt des Jahres 1754 in Berlin Lessing, Gotthold Ephraim 0 urn:cts:tg:LessingGottholdEphraim.Fabeln.FabelnundErzaehlungenAusgabe1771.12DerEremit: Der Eremit Lessing, Gotthold Ephraim 0 urn:cts:tg:LessingGottholdEphraim.Fabeln.FabelnDreiBuecherAusgabe1759.8DerEselmitdemLoewen: Der Esel mit dem Löwen Lessing, Gotthold Ephraim 0 urn:cts:tg:LessingGottholdEphraim.Fabeln.FabelnDreiBuecherAusgabe1759.4DerEselunddasJagdpferd: Der Esel und das Jagdpferd Lessing, Gotthold Ephraim 0 urn:cts:tg:LessingGottholdEphraim.Fabeln.FabelnDreiBuecherAusgabe1759.28DerEselundderWolf: Der Esel und der Wolf Lessing, Gotthold Ephraim 0 urn:cts:tg:LessingGottholdEphraim.Fabeln.FabelnNachlese.DerFalke: Der Falke Lessing, Gotthold Ephraim 0 urn:cts:tg:LessingGottholdEphraim.LiederAusgabe1771.DerFaule: Der Faule Lessing, Gotthold Ephraim 0 urn:cts:tg:LessingGottholdEphraim.LiederAusgabe1771.DerFlor: Der Flor Lessing, Gotthold Ephraim 0 urn:cts:tg:LessingGottholdEphraim.DerFreigeist: Der Freigeist Lessing, Gotthold Ephraim 0 urn:cts:tg:LessingGottholdEphraim.Fabeln.FabelnDreiBuecherAusgabe1759.22DerFuchs: Der Fuchs Lessing, Gotthold Ephraim 0 urn:cts:tg:LessingGottholdEphraim.Fabeln.FabelnDreiBuecherAusgabe1759.21DerFuchsundderStorch: Der Fuchs und der Storch Lessing, Gotthold Ephraim 0 urn:cts:tg:LessingGottholdEphraim.Fabeln.FabelnDreiBuecherAusgabe1759.19DerFuchsundderTiger: Der Fuchs und der Tiger Lessing, Gotthold Ephraim 0 urn:cts:tg:LessingGottholdEphraim.Fabeln.FabelnDreiBuecherAusgabe1759.14DerFuchsunddieLarve: Der Fuchs und die Larve Lessing, Gotthold Ephraim 0 urn:cts:tg:LessingGottholdEphraim.SinngedichteAusgabe1771.117DerFurchtsame: Der Furchtsame Lessing, Gotthold Ephraim 0 urn:cts:tg:LessingGottholdEphraim.Fabeln.FabelnDreiBuecherAusgabe1759.DrittesBuch.3DerGeistdesSalomo: Der Geist des Salomo Lessing, Gotthold Ephraim 0 urn:cts:tg:LessingGottholdEphraim.Fabeln.FabelnDreiBuecherAusgabe1759.16DerGeizige: Der Geizige Lessing, Gotthold Ephraim 0 urn:cts:tg:LessingGottholdEphraim.SinngedichteAusgabe1771.9DergeizigeDichter: Der geizige Dichter Lessing, Gotthold Ephraim 0 urn:cts:tg:LessingGottholdEphraim.LiederAusgabe1771.DerGenuss: Der Genuß Lessing, Gotthold Ephraim 0 urn:cts:tg:LessingGottholdEphraim.LiederAusgabe1771.DerGeschmackderAlten: Der Geschmack der Alten Lessing, Gotthold Ephraim 0 urn:cts:tg:LessingGottholdEphraim.LiederAusgabe1771.DergroessteMann: Der größte Mann Lessing, Gotthold Ephraim 0 urn:cts:tg:LessingGottholdEphraim.Fabeln.FabelnDreiBuecherAusgabe1759.2DerHamsterunddieAmeise: Der Hamster und die Ameise Lessing, Gotthold Ephraim 0 urn:cts:tg:LessingGottholdEphraim.Fabeln.FabelnDreiBuecherAusgabe1759.DrittesBuch.28DerHirsch: Der Hirsch Lessing, Gotthold Ephraim 0 urn:cts:tg:LessingGottholdEphraim.Fabeln.FabelnDreiBuecherAusgabe1759.26DerHirschundderFuchs: Der Hirsch und der Fuchs Lessing, Gotthold Ephraim 0 urn:cts:tg:LessingGottholdEphraim.Fabeln.FabelnundErzaehlungenAusgabe1771.4DerHirschundderFuchs: Der Hirsch und der Fuchs Lessing, Gotthold Ephraim 0 urn:cts:tg:LessingGottholdEphraim.LiederAusgabe1771.DerIrrtum: Der Irrtum Lessing, Gotthold Ephraim 0 urn:cts:tg:LessingGottholdEphraim.DerjungeGelehrte: Der junge Gelehrte Lessing, Gotthold Ephraim 0 urn:cts:tg:LessingGottholdEphraim.Fabeln.FabelnDreiBuecherAusgabe1759.DrittesBuch.26DerjungeundderalteHirsch: Der junge und der alte Hirsch Lessing, Gotthold Ephraim 0 urn:cts:tg:LessingGottholdEphraim.Fabeln.FabelnDreiBuecherAusgabe1759.3DerKnabeunddieSchlange: Der Knabe und die Schlange Lessing, Gotthold Ephraim 0 urn:cts:tg:LessingGottholdEphraim.SinngedichteAusgabe1771.79DerkrankeStax: Der kranke Stax Lessing, Gotthold Ephraim 0 urn:cts:tg:LessingGottholdEphraim.Fabeln.FabelnDreiBuecherAusgabe1759.12DerkriegerischeWolf: Der kriegerische Wolf Lessing, Gotthold Ephraim 0 urn:cts:tg:LessingGottholdEphraim.Fabeln.FabelnDreiBuecherAusgabe1759.7DerLoewemitdemEsel: Der Löwe mit dem Esel Lessing, Gotthold Ephraim 0 urn:cts:tg:LessingGottholdEphraim.Fabeln.FabelnDreiBuecherAusgabe1759.3DerLoeweundderHase: Der Löwe und der Hase Lessing, Gotthold Ephraim 0 urn:cts:tg:LessingGottholdEphraim.Fabeln.FabelnDreiBuecherAusgabe1759.26DerLoeweundderTiger: Der Löwe und der Tiger Lessing, Gotthold Ephraim 0 urn:cts:tg:LessingGottholdEphraim.Fabeln.FabelnundErzaehlungenAusgabe1771.10DerLoeweunddieMuecke: Der Löwe und die Mücke Lessing, Gotthold Ephraim 0 urn:cts:tg:LessingGottholdEphraim.Fabeln.FabelnDreiBuecherAusgabe1759.20DerMannundderHund: Der Mann und der Hund Lessing, Gotthold Ephraim 0 urn:cts:tg:LessingGottholdEphraim.DerMisogyn: Der Misogyn Lessing, Gotthold Ephraim 0 urn:cts:tg:LessingGottholdEphraim.LiederAusgabe1771.DermuessigePoebel: Der müßige Pöbel Lessing, Gotthold Ephraim 0 urn:cts:tg:LessingGottholdEphraim.Fabeln.FabelnNachlese.DerNaturalist: Der Naturalist Lessing, Gotthold Ephraim 0 urn:cts:tg:LessingGottholdEphraim.Fabeln.FabelnDreiBuecherAusgabe1759.25DerPelekan: Der Pelekan Lessing, Gotthold Ephraim 0 urn:cts:tg:LessingGottholdEphraim.Fabeln.FabelnDreiBuecherAusgabe1759.DrittesBuch.27DerPfauundderHahn: Der Pfau und der Hahn Lessing, Gotthold Ephraim 0 urn:cts:tg:LessingGottholdEphraim.Fabeln.FabelnDreiBuecherAusgabe1759.13DerPhoenix: Der Phönix Lessing, Gotthold Ephraim 0 urn:cts:tg:LessingGottholdEphraim.Fabeln.FabelnDreiBuecherAusgabe1759.17DerRabe: Der Rabe Lessing, Gotthold Ephraim 0 urn:cts:tg:LessingGottholdEphraim.Fabeln.FabelnDreiBuecherAusgabe1759.DrittesBuch.6DerRabe: Der Rabe Lessing, Gotthold Ephraim 0 urn:cts:tg:LessingGottholdEphraim.Fabeln.FabelnDreiBuecherAusgabe1759.15DerRabeundderFuchs: Der Rabe und der Fuchs Lessing, Gotthold Ephraim 0 urn:cts:tg:LessingGottholdEphraim.Fabeln.FabelnDreiBuecherAusgabe1759.DrittesBuch.7DerRangstreitderTiere1: Der Rangstreit der Tiere (1) Lessing, Gotthold Ephraim 0 urn:cts:tg:LessingGottholdEphraim.Fabeln.FabelnDreiBuecherAusgabe1759.DrittesBuch.8DerRangstreitderTiere2: Der Rangstreit der Tiere (2) Lessing, Gotthold Ephraim 0 urn:cts:tg:LessingGottholdEphraim.Fabeln.FabelnDreiBuecherAusgabe1759.DrittesBuch.9DerRangstreitderTiere3: Der Rangstreit der Tiere (3) Lessing, Gotthold Ephraim 0 urn:cts:tg:LessingGottholdEphraim.Fabeln.FabelnDreiBuecherAusgabe1759.DrittesBuch.10DerRangstreitderTiere4: Der Rangstreit der Tiere (4) Lessing, Gotthold Ephraim 0 urn:cts:tg:LessingGottholdEphraim.LiederAusgabe1771.DerRegen: Der Regen Lessing, Gotthold Ephraim 0 urn:cts:tg:LessingGottholdEphraim.SinngedichteAusgabe1771.63DerreicheFreier: Der reiche Freier Lessing, Gotthold Ephraim 0 urn:cts:tg:LessingGottholdEphraim.AEsthetischeSchriften.DerRezensentbrauchtnichtbessermachenzukoennenwasertadelt: Der Rezensent braucht nicht besser machen zu können, was er tadelt Lessing, Gotthold Ephraim 0 urn:cts:tg:LessingGottholdEphraim.Fabeln.FabelnNachlese.DerRiese: Der Riese Lessing, Gotthold Ephraim 0 urn:cts:tg:LessingGottholdEphraim.Fabeln.FabelnDreiBuecherAusgabe1759.DrittesBuch.30DerSchaeferunddieNachtigall: Der Schäfer und die Nachtigall Lessing, Gotthold Ephraim 0 urn:cts:tg:LessingGottholdEphraim.Fabeln.FabelnNachlese.DerSchaeferstab: Der Schäferstab Lessing, Gotthold Ephraim 0 urn:cts:tg:LessingGottholdEphraim.DerSchatz: Der Schatz Lessing, Gotthold Ephraim 0 urn:cts:tg:LessingGottholdEphraim.SinngedichteAusgabe1771.81DerSchusterFranz: Der Schuster Franz Lessing, Gotthold Ephraim 0 urn:cts:tg:LessingGottholdEphraim.LiederAusgabe1771.DerschwoerendeLiebhaber: Der schwörende Liebhaber Lessing, Gotthold Ephraim 0 urn:cts:tg:LessingGottholdEphraim.SinngedichteAusgabe1771.115DerSchwur: Der Schwur Lessing, Gotthold Ephraim 0 urn:cts:tg:LessingGottholdEphraim.LiederAusgabe1771.DerSonderling: Der Sonderling Lessing, Gotthold Ephraim 0 urn:cts:tg:LessingGottholdEphraim.Fabeln.FabelnDreiBuecherAusgabe1759.19DerSperlingundderStrauss: Der Sperling und der Strauß Lessing, Gotthold Ephraim 0 urn:cts:tg:LessingGottholdEphraim.Fabeln.FabelnundErzaehlungenAusgabe1771.1DerSperlingunddieFeldmaus: Der Sperling und die Feldmaus Lessing, Gotthold Ephraim 0 urn:cts:tg:LessingGottholdEphraim.SinngedichteAusgabe1771.110DerspielsuechtigeDeutsche: Der spielsüchtige Deutsche Lessing, Gotthold Ephraim 0 urn:cts:tg:LessingGottholdEphraim.Fabeln.FabelnDreiBuecherAusgabe1759.29DerSpringerimSchache: Der Springer im Schache Lessing, Gotthold Ephraim 0 urn:cts:tg:LessingGottholdEphraim.SinngedichteAusgabe1771.4DerStachelreim: Der Stachelreim Lessing, Gotthold Ephraim 0 urn:cts:tg:LessingGottholdEphraim.Fabeln.FabelnDreiBuecherAusgabe1759.5DerStierunddasKalb: Der Stier und das Kalb Lessing, Gotthold Ephraim 0 urn:cts:tg:LessingGottholdEphraim.Fabeln.FabelnDreiBuecherAusgabe1759.27DerStierundderHirsch: Der Stier und der Hirsch Lessing, Gotthold Ephraim 0 urn:cts:tg:LessingGottholdEphraim.Fabeln.FabelnDreiBuecherAusgabe1759.18DerStrauss: Der Strauß Lessing, Gotthold Ephraim 0 urn:cts:tg:LessingGottholdEphraim.Fabeln.FabelnDreiBuecherAusgabe1759.DrittesBuch.12DerStrauss: Der Strauß Lessing, Gotthold Ephraim 0 urn:cts:tg:LessingGottholdEphraim.Fabeln.FabelnundErzaehlungenAusgabe1771.3DerTanzbaer: Der Tanzbär Lessing, Gotthold Ephraim 0 urn:cts:tg:LessingGottholdEphraim.LiederAusgabe1771.DerTod: Der Tod Lessing, Gotthold Ephraim 0 urn:cts:tg:LessingGottholdEphraim.OdenAusgabe1771.5DerTodeinesFreundes: Der Tod eines Freundes Lessing, Gotthold Ephraim 0 urn:cts:tg:LessingGottholdEphraim.LiederAusgabe1771.DertrunkneDichterlobtdenWein: Der trunkne Dichter lobt den Wein Lessing, Gotthold Ephraim 0 urn:cts:tg:LessingGottholdEphraim.LiederAusgabe1771.DerVerlust: Der Verlust Lessing, Gotthold Ephraim 0 urn:cts:tg:LessingGottholdEphraim.Fabeln.FabelnDreiBuecherAusgabe1759.25DerwildeApfelbaum: Der wilde Apfelbaum Lessing, Gotthold Ephraim 0 urn:cts:tg:LessingGottholdEphraim.Fabeln.FabelnDreiBuecherAusgabe1759.4DerWolfaufdemTodbette: Der Wolf auf dem Todbette Lessing, Gotthold Ephraim 0 urn:cts:tg:LessingGottholdEphraim.Fabeln.FabelnNachlese.DerWolfunddasSchaf: Der Wolf und das Schaf Lessing, Gotthold Ephraim 0 urn:cts:tg:LessingGottholdEphraim.Fabeln.FabelnDreiBuecherAusgabe1759.8DerWolfundderSchaefer: Der Wolf und der Schäfer Lessing, Gotthold Ephraim 0 urn:cts:tg:LessingGottholdEphraim.LiederAusgabe1771.DerWunsch: Der Wunsch Lessing, Gotthold Ephraim 0 urn:cts:tg:LessingGottholdEphraim.SinngedichteNachlese.DerZwang: Der Zwang Lessing, Gotthold Ephraim 0 urn:cts:tg:LessingGottholdEphraim.AEsthetischeSchriften.Vorreden.DesHerrnvonVoltaireKleinerehistorischeSchriften: Des Herrn von Voltaire Kleinere historische Schriften Lessing, Gotthold Ephraim 0 urn:cts:tg:LessingGottholdEphraim.DiealteJungfer: Die alte Jungfer Lessing, Gotthold Ephraim 0 urn:cts:tg:LessingGottholdEphraim.Fabeln.FabelnundErzaehlungenAusgabe1771.9DieBaere: Die Bäre Lessing, Gotthold Ephraim 0 urn:cts:tg:LessingGottholdEphraim.LiederAusgabe1771.DieBeredsamkeit: Die Beredsamkeit Lessing, Gotthold Ephraim 0 urn:cts:tg:LessingGottholdEphraim.LiederAusgabe1771.DieBetruebnis: Die Betrübnis Lessing, Gotthold Ephraim 0 urn:cts:tg:LessingGottholdEphraim.LiederAusgabe1771.DieBiene: Die Biene Lessing, Gotthold Ephraim 0 urn:cts:tg:LessingGottholdEphraim.SinngedichteAusgabe1771.80DieblaueHand: Die blaue Hand Lessing, Gotthold Ephraim 0 urn:cts:tg:LessingGottholdEphraim.Fabeln.FabelnDreiBuecherAusgabe1759.9DieblindeHenne: Die blinde Henne Lessing, Gotthold Ephraim 0 urn:cts:tg:LessingGottholdEphraim.Fabeln.FabelnundErzaehlungenAusgabe1771.13DieBrille: Die Brille Lessing, Gotthold Ephraim 0 urn:cts:tg:LessingGottholdEphraim.LiederAusgabe1771.DiedreiReichederNatur: Die drei Reiche der Natur Lessing, Gotthold Ephraim 0 urn:cts:tg:LessingGottholdEphraim.Fabeln.FabelnundErzaehlungenAusgabe1771.8DieehelicheLiebe: Die eheliche Liebe Lessing, Gotthold Ephraim 0 urn:cts:tg:LessingGottholdEphraim.Fabeln.FabelnDreiBuecherAusgabe1759.1DieeherneBildsaeule: Die eherne Bildsäule Lessing, Gotthold Ephraim 0 urn:cts:tg:LessingGottholdEphraim.Fabeln.FabelnDreiBuecherAusgabe1759.DrittesBuch.15DieEiche: Die Eiche Lessing, Gotthold Ephraim 0 urn:cts:tg:LessingGottholdEphraim.Fabeln.FabelnDreiBuecherAusgabe1759.15DieEicheunddasSchwein: Die Eiche und das Schwein Lessing, Gotthold Ephraim 0 urn:cts:tg:LessingGottholdEphraim.LiederAusgabe1771.DieEnte: Die Ente Lessing, Gotthold Ephraim 0 urn:cts:tg:LessingGottholdEphraim.Fabeln.FabelnDreiBuecherAusgabe1759.1DieErscheinung: Die Erscheinung Lessing, Gotthold Ephraim 0 urn:cts:tg:LessingGottholdEphraim.TheologiekritischeundphilosophischeSchriften.DieErziehungdesMenschengeschlechts: Die Erziehung des Menschengeschlechts Lessing, Gotthold Ephraim 0 urn:cts:tg:LessingGottholdEphraim.Fabeln.FabelnDreiBuecherAusgabe1759.10DieEsel: Die Esel Lessing, Gotthold Ephraim 0 urn:cts:tg:LessingGottholdEphraim.Fabeln.FabelnDreiBuecherAusgabe1759.22DieEuleundderSchatzgraeber: Die Eule und der Schatzgräber Lessing, Gotthold Ephraim 0 urn:cts:tg:LessingGottholdEphraim.SinngedichteAusgabe1771.15DieEwigkeitgewisserGedichte: Die Ewigkeit gewisser Gedichte Lessing, Gotthold Ephraim 0 urn:cts:tg:LessingGottholdEphraim.LiederAusgabe1771.DieFaulheit: Die Faulheit Lessing, Gotthold Ephraim 0 urn:cts:tg:LessingGottholdEphraim.SinngedichteAusgabe1771.31DieFlucht: Die Flucht Lessing, Gotthold Ephraim 0 urn:cts:tg:LessingGottholdEphraim.Fabeln.FabelnDreiBuecherAusgabe1759.28DieFurien: Die Furien Lessing, Gotthold Ephraim 0 urn:cts:tg:LessingGottholdEphraim.Fabeln.FabelnDreiBuecherAusgabe1759.14DieGans: Die Gans Lessing, Gotthold Ephraim 0 urn:cts:tg:LessingGottholdEphraim.Fabeln.FabelnDreiBuecherAusgabe1759.DrittesBuch.16DieGeschichtedesaltenWolfs1: Die Geschichte des alten Wolfs (1) Lessing, Gotthold Ephraim 0 urn:cts:tg:LessingGottholdEphraim.Fabeln.FabelnDreiBuecherAusgabe1759.DrittesBuch.17DieGeschichtedesaltenWolfs2: Die Geschichte des alten Wolfs (2) Lessing, Gotthold Ephraim 0 urn:cts:tg:LessingGottholdEphraim.Fabeln.FabelnDreiBuecherAusgabe1759.DrittesBuch.18DieGeschichtedesaltenWolfs3: Die Geschichte des alten Wolfs (3) Lessing, Gotthold Ephraim 0 urn:cts:tg:LessingGottholdEphraim.Fabeln.FabelnDreiBuecherAusgabe1759.DrittesBuch.19DieGeschichtedesaltenWolfs4: Die Geschichte des alten Wolfs (4) Lessing, Gotthold Ephraim 0 urn:cts:tg:LessingGottholdEphraim.Fabeln.FabelnDreiBuecherAusgabe1759.DrittesBuch.20DieGeschichtedesaltenWolfs5: Die Geschichte des alten Wolfs (5) Lessing, Gotthold Ephraim 0 urn:cts:tg:LessingGottholdEphraim.Fabeln.FabelnDreiBuecherAusgabe1759.DrittesBuch.21DieGeschichtedesaltenWolfs6: Die Geschichte des alten Wolfs (6) Lessing, Gotthold Ephraim 0 urn:cts:tg:LessingGottholdEphraim.Fabeln.FabelnDreiBuecherAusgabe1759.DrittesBuch.22DieGeschichtedesaltenWolfs7: Die Geschichte des alten Wolfs (7) Lessing, Gotthold Ephraim 0 urn:cts:tg:LessingGottholdEphraim.LiederAusgabe1771.DieGespenster: Die Gespenster Lessing, Gotthold Ephraim 0 urn:cts:tg:LessingGottholdEphraim.LiederAusgabe1771.DieGewissheit: Die Gewißheit Lessing, Gotthold Ephraim 0 urn:cts:tg:LessingGottholdEphraim.Fabeln.FabelnDreiBuecherAusgabe1759.10DieGrilleunddieNachtigall: Die Grille und die Nachtigall Lessing, Gotthold Ephraim 0 urn:cts:tg:LessingGottholdEphraim.SinngedichteNachlese.DiegrosseWelt: Die große Welt Lessing, Gotthold Ephraim 0 urn:cts:tg:LessingGottholdEphraim.LiederAusgabe1771.DieHaushaltung: Die Haushaltung Lessing, Gotthold Ephraim 0 urn:cts:tg:LessingGottholdEphraim.Fabeln.FabelnDreiBuecherAusgabe1759.20DieHunde: Die Hunde Lessing, Gotthold Ephraim 0 urn:cts:tg:LessingGottholdEphraim.DieJuden: Die Juden Lessing, Gotthold Ephraim 0 urn:cts:tg:LessingGottholdEphraim.Fabeln.FabelnDreiBuecherAusgabe1759.23DiejungeSchwalbe: Die junge Schwalbe Lessing, Gotthold Ephraim 0 urn:cts:tg:LessingGottholdEphraim.LiederAusgabe1771.DieKunstrichterundderDichter: Die Kunstrichter und der Dichter Lessing, Gotthold Ephraim 0 urn:cts:tg:LessingGottholdEphraim.LiederAusgabe1771.DieKuesse: Die Küsse Lessing, Gotthold Ephraim 0 urn:cts:tg:LessingGottholdEphraim.LiederAusgabe1771.DieKuesse1: Die Küsse [1] Lessing, Gotthold Ephraim 0 urn:cts:tg:LessingGottholdEphraim.LiederAusgabe1771.DieLiebe: Die Liebe Lessing, Gotthold Ephraim 0 urn:cts:tg:LessingGottholdEphraim.LiederAusgabe1771.DieluegenhaftePhyllis: Die lügenhafte Phyllis Lessing, Gotthold Ephraim 0 urn:cts:tg:LessingGottholdEphraim.Fabeln.FabelnDreiBuecherAusgabe1759.DrittesBuch.23DieMaus: Die Maus Lessing, Gotthold Ephraim 0 urn:cts:tg:LessingGottholdEphraim.LiederAusgabe1771.DieMusik: Die Musik Lessing, Gotthold Ephraim 0 urn:cts:tg:LessingGottholdEphraim.Fabeln.FabelnDreiBuecherAusgabe1759.11DieNachtigallundderHabicht: Die Nachtigall und der Habicht Lessing, Gotthold Ephraim 0 urn:cts:tg:LessingGottholdEphraim.Fabeln.FabelnDreiBuecherAusgabe1759.7DieNachtigallundderPfau: Die Nachtigall und der Pfau Lessing, Gotthold Ephraim 0 urn:cts:tg:LessingGottholdEphraim.Fabeln.FabelnDreiBuecherAusgabe1759.DrittesBuch.2DieNachtigallunddieLerche: Die Nachtigall und die Lerche Lessing, Gotthold Ephraim 0 urn:cts:tg:LessingGottholdEphraim.LiederAusgabe1771.DieNamen: Die Namen Lessing, Gotthold Ephraim 0 urn:cts:tg:LessingGottholdEphraim.Fabeln.FabelnDreiBuecherAusgabe1759.6DiePfauenunddieKraehe: Die Pfauen und die Krähe Lessing, Gotthold Ephraim 0 urn:cts:tg:LessingGottholdEphraim.LiederAusgabe1771.DiePlanetenbewohner: Die Planetenbewohner Lessing, Gotthold Ephraim 0 urn:cts:tg:LessingGottholdEphraim.TheologiekritischeundphilosophischeSchriften.DieReligionChristi: Die Religion Christi Lessing, Gotthold Ephraim 0 urn:cts:tg:LessingGottholdEphraim.LiederAusgabe1771.DieschlafendeLaura: Die schlafende Laura Lessing, Gotthold Ephraim 0 urn:cts:tg:LessingGottholdEphraim.LiederAusgabe1771.DieSchoenevonhinten: Die Schöne von hinten Lessing, Gotthold Ephraim 0 urn:cts:tg:LessingGottholdEphraim.Fabeln.FabelnDreiBuecherAusgabe1759.DrittesBuch.24DieSchwalbe: Die Schwalbe Lessing, Gotthold Ephraim 0 urn:cts:tg:LessingGottholdEphraim.LiederAusgabe1771.DiesiebenundvierzigsteOdeAnakreons: Die sieben und vierzigste Ode Anakreons Lessing, Gotthold Ephraim 0 urn:cts:tg:LessingGottholdEphraim.SinngedichteAusgabe1771.1DieSinngedichteandenLeser: Die Sinngedichte an den Leser Lessing, Gotthold Ephraim 0 urn:cts:tg:LessingGottholdEphraim.SinngedichteAusgabe1771.143DieSinngedichteuebersichselbst: Die Sinngedichte über sich selbst Lessing, Gotthold Ephraim 0 urn:cts:tg:LessingGottholdEphraim.Fabeln.FabelnundErzaehlungenAusgabe1771.5DieSonne: Die Sonne Lessing, Gotthold Ephraim 0 urn:cts:tg:LessingGottholdEphraim.Fabeln.FabelnDreiBuecherAusgabe1759.17DieSperlinge: Die Sperlinge Lessing, Gotthold Ephraim 0 urn:cts:tg:LessingGottholdEphraim.LiederAusgabe1771.DieStaerkedesWeins: Die Stärke des Weins Lessing, Gotthold Ephraim 0 urn:cts:tg:LessingGottholdEphraim.Fabeln.FabelnDreiBuecherAusgabe1759.21DieTraube: Die Traube Lessing, Gotthold Ephraim 0 urn:cts:tg:LessingGottholdEphraim.LiederAusgabe1771.DieTuerken: Die Türken Lessing, Gotthold Ephraim 0 urn:cts:tg:LessingGottholdEphraim.SinngedichteNachlese.DieVerleumdung: Die Verleumdung Lessing, Gotthold Ephraim 0 urn:cts:tg:LessingGottholdEphraim.SinngedichteAusgabe1771.132DieVorspielederVersoehnung: Die Vorspiele der Versöhnung Lessing, Gotthold Ephraim 0 urn:cts:tg:LessingGottholdEphraim.Fabeln.FabelnDreiBuecherAusgabe1759.13DieWasserschlange: Die Wasserschlange Lessing, Gotthold Ephraim 0 urn:cts:tg:LessingGottholdEphraim.Fabeln.FabelnDreiBuecherAusgabe1759.16DieWespen: Die Wespen Lessing, Gotthold Ephraim 0 urn:cts:tg:LessingGottholdEphraim.LiederAusgabe1771.DiewiderdenCaesarverschwornenHelden: Die wider den Cäsar verschwornen Helden Lessing, Gotthold Ephraim 0 urn:cts:tg:LessingGottholdEphraim.Fabeln.FabelnDreiBuecherAusgabe1759.DrittesBuch.1314DieWohltaten: Die Wohltaten Lessing, Gotthold Ephraim 0 urn:cts:tg:LessingGottholdEphraim.SinngedichteAusgabe1771.32DieWohltaten: Die Wohltaten Lessing, Gotthold Ephraim 0 urn:cts:tg:LessingGottholdEphraim.Fabeln.FabelnDreiBuecherAusgabe1759.24DieZiegen: Die Ziegen Lessing, Gotthold Ephraim 0 urn:cts:tg:LessingGottholdEphraim.SinngedichteNachlese.DoppelterNutzeneinerFrau: Doppelter Nutzen einer Frau Lessing, Gotthold Ephraim 0 urn:cts:tg:LessingGottholdEphraim.AEsthetischeSchriften.Rezensionen.DreiGebeteeinesAntiKlopstockianers: Drei Gebete eines Anti-Klopstockianers Lessing, Gotthold Ephraim 0 urn:cts:tg:LessingGottholdEphraim.TheologiekritischeundphilosophischeSchriften.DurchSpinozaistLeibniznuraufdieSpurdervorherbestimmtenHarmoniegekommen: Durch Spinoza ist Leibniz nur auf die Spur der vorherbestimmten Harmonie gekommen Lessing, Gotthold Ephraim 0 urn:cts:tg:LessingGottholdEphraim.AEsthetischeSchriften.Rezensionen.DuschVermischteWerke: Dusch, Vermischte Werke Lessing, Gotthold Ephraim 0 urn:cts:tg:LessingGottholdEphraim.SinngedichteAusgabe1771.2Ebendieselben: Ebendieselben Lessing, Gotthold Ephraim 0 urn:cts:tg:LessingGottholdEphraim.SinngedichteNachlese.Einanders: Ein anders Lessing, Gotthold Ephraim 0 urn:cts:tg:LessingGottholdEphraim.AEsthetischeSchriften.EinVademecumfuerdenHrnSamGotthlLangePastorinLaublingen: Ein Vade mecum für den Hrn. Sam Gotthl. Lange. Pastor in Laublingen Lessing, Gotthold Ephraim 0 urn:cts:tg:LessingGottholdEphraim.SinngedichteAusgabe1771.113EineGesundheitaufdieGesundheiten: Eine Gesundheit auf die Gesundheiten Lessing, Gotthold Ephraim 0 urn:cts:tg:LessingGottholdEphraim.TheologiekritischeundphilosophischeSchriften.EineParabel: Eine Parabel Lessing, Gotthold Ephraim 0 urn:cts:tg:LessingGottholdEphraim.EmiliaGalotti: Emilia Galotti Lessing, Gotthold Ephraim 0 urn:cts:tg:LessingGottholdEphraim.SinngedichteAusgabe1771.47EntscheidungdesVorigen: Entscheidung des Vorigen Lessing, Gotthold Ephraim 0 urn:cts:tg:LessingGottholdEphraim.SinngedichteAusgabe1771.76EntschuldigungwegenunterlassenenBesuchs: Entschuldigung wegen unterlassenen Besuchs Lessing, Gotthold Ephraim 0 urn:cts:tg:LessingGottholdEphraim.TheologiekritischeundphilosophischeSchriften.ErnstundFalk: Ernst und Falk Lessing, Gotthold Ephraim 0 urn:cts:tg:LessingGottholdEphraim.AEsthetischeSchriften.Rezensionen.EwaldGedanken: Ewald, Gedanken Lessing, Gotthold Ephraim 0 urn:cts:tg:LessingGottholdEphraim.Fabeln.FabelnundErzaehlungenAusgabe1771.7Faustin: Faustin Lessing, Gotthold Ephraim 0 urn:cts:tg:LessingGottholdEphraim.AEsthetischeSchriften.Rezensionen.FenelonDieKunstgluecklichzuregieren: Fénelon, Die Kunst glücklich zu regieren Lessing, Gotthold Ephraim 0 urn:cts:tg:LessingGottholdEphraim.AEsthetischeSchriften.Vorreden.FriedrichsvonLogauSinngedichte: Friedrichs von Logau Sinngedichte Lessing, Gotthold Ephraim 0 urn:cts:tg:LessingGottholdEphraim.LiederAusgabe1771.Fuerwenichsinge: Für wen ich singe Lessing, Gotthold Ephraim 0 urn:cts:tg:LessingGottholdEphraim.AEsthetischeSchriften.Rezensionen.GELessingsSchriftenfuenfterundsechsterTeil: G. E. Lessings Schriften, fünfter und sechster Teil Lessing, Gotthold Ephraim 0 urn:cts:tg:LessingGottholdEphraim.AEsthetischeSchriften.Vorreden.GELessingsSchriftenDritterTeil: G. E. Lessings Schriften. Dritter Teil Lessing, Gotthold Ephraim 0 urn:cts:tg:LessingGottholdEphraim.AEsthetischeSchriften.Vorreden.GELessingsSchriftenErsterTeil: G. E. Lessings Schriften. Erster Teil Lessing, Gotthold Ephraim 0 urn:cts:tg:LessingGottholdEphraim.AEsthetischeSchriften.Rezensionen.GastrelDeistischeGrundsaetze: Gastrel, Deistische Grundsätze Lessing, Gotthold Ephraim 0 urn:cts:tg:LessingGottholdEphraim.TheologiekritischeundphilosophischeSchriften.GedankenueberdieHerrnhuter: Gedanken über die Herrnhuter Lessing, Gotthold Ephraim 0 urn:cts:tg:LessingGottholdEphraim.AEsthetischeSchriften.Rezensionen.GellertBriefe: Gellert, Briefe Lessing, Gotthold Ephraim 0 urn:cts:tg:LessingGottholdEphraim.AEsthetischeSchriften.Rezensionen.GenardLecoledelhomme: Genard, L'ecole de l'homme Lessing, Gotthold Ephraim 0 urn:cts:tg:LessingGottholdEphraim.SinngedichteNachlese.Gespraech: Gespräch Lessing, Gotthold Ephraim 0 urn:cts:tg:LessingGottholdEphraim.TheologiekritischeundphilosophischeSchriften.GespraecheueberdieSoldatenundMoenche: Gespräche über die Soldaten und Mönche Lessing, Gotthold Ephraim 0 urn:cts:tg:LessingGottholdEphraim.AEsthetischeSchriften.Rezensionen.GleimImLagerbeiPrag: Gleim, Im Lager bei Prag Lessing, Gotthold Ephraim 0 urn:cts:tg:LessingGottholdEphraim.AEsthetischeSchriften.Rezensionen.GleimLiederFabelnundRomanzen: Gleim, Lieder, Fabeln und Romanzen Lessing, Gotthold Ephraim 0 urn:cts:tg:LessingGottholdEphraim.AEsthetischeSchriften.Vorreden.GleimPreussischeKriegslieder: Gleim, Preußische Kriegslieder Lessing, Gotthold Ephraim 0 urn:cts:tg:LessingGottholdEphraim.AEsthetischeSchriften.Rezensionen.GleimSiegesliedderPreussennachderSchlachtbeiLissa: Gleim, Siegeslied der Preußen nach der Schlacht bei Lissa Lessing, Gotthold Ephraim 0 urn:cts:tg:LessingGottholdEphraim.AEsthetischeSchriften.Rezensionen.GleimSiegesliedderPreussennachderSchlachtbeiRossbach: Gleim, Siegeslied der Preußen nach der Schlacht bei Roßbach Lessing, Gotthold Ephraim 0 urn:cts:tg:LessingGottholdEphraim.AEsthetischeSchriften.Vorreden.GotthEphrLessingsTheatralischeBibliothek: Gotth. Ephr. Lessings Theatralische Bibliothek Lessing, Gotthold Ephraim 0 urn:cts:tg:LessingGottholdEphraim.AEsthetischeSchriften.Rezensionen.GottschedGedichte: Gottsched, Gedichte Lessing, Gotthold Ephraim 0 urn:cts:tg:LessingGottholdEphraim.AEsthetischeSchriften.Rezensionen.GottschedGesammelteReden: Gottsched, Gesammelte Reden Lessing, Gotthold Ephraim 0 urn:cts:tg:LessingGottholdEphraim.AEsthetischeSchriften.Rezensionen.GottschedNeuerBuechersaal: Gottsched, Neuer Büchersaal Lessing, Gotthold Ephraim 0 urn:cts:tg:LessingGottholdEphraim.SinngedichteAusgabe1771.56Grabschriftaufebendenselben: Grabschrift auf ebendenselben Lessing, Gotthold Ephraim 0 urn:cts:tg:LessingGottholdEphraim.SinngedichteNachlese.GrabschriftaufeinenGehenkten: Grabschrift auf einen Gehenkten Lessing, Gotthold Ephraim 0 urn:cts:tg:LessingGottholdEphraim.SinngedichteNachlese.GrabschriftaufKleist: Grabschrift auf Kleist Lessing, Gotthold Ephraim 0 urn:cts:tg:LessingGottholdEphraim.SinngedichteNachlese.GrabschriftaufVoltairen1779: Grabschrift auf Voltairen 1779 Lessing, Gotthold Ephraim 0 urn:cts:tg:LessingGottholdEphraim.SinngedichteAusgabe1771.138GrabschriftderTochtereinesFreundes: Grabschrift der Tochter eines Freundes Lessing, Gotthold Ephraim 0 urn:cts:tg:LessingGottholdEphraim.SinngedichteAusgabe1771.52GrabschriftdesNitulus: Grabschrift des Nitulus Lessing, Gotthold Ephraim 0 urn:cts:tg:LessingGottholdEphraim.SinngedichteAusgabe1771.67GrabschrifteinesUngluecklichen: Grabschrift eines Unglücklichen Lessing, Gotthold Ephraim 0 urn:cts:tg:LessingGottholdEphraim.AEsthetischeSchriften.Rezensionen.HallerOpusculaanatomica: Haller, Opuscula anatomica Lessing, Gotthold Ephraim 0 urn:cts:tg:LessingGottholdEphraim.AEsthetischeSchriften.HamburgischeDramaturgie: Hamburgische Dramaturgie Lessing, Gotthold Ephraim 0 urn:cts:tg:LessingGottholdEphraim.SinngedichteAusgabe1771.65HaenschenSchlau: Hänschen Schlau Lessing, Gotthold Ephraim 0 urn:cts:tg:LessingGottholdEphraim.Fabeln.FabelnDreiBuecherAusgabe1759.2Herkules: Herkules Lessing, Gotthold Ephraim 0 urn:cts:tg:LessingGottholdEphraim.SinngedichteAusgabe1771.34HinzundKunz: Hinz und Kunz Lessing, Gotthold Ephraim 0 urn:cts:tg:LessingGottholdEphraim.AEsthetischeSchriften.Rezensionen.HofmannHerrenhutischeGrundIrrtuemer: Hofmann, Herrenhutische Grund-Irrtümer Lessing, Gotthold Ephraim 0 urn:cts:tg:LessingGottholdEphraim.AEsthetischeSchriften.Rezensionen.HogarthZergliederungderSchoenheit: Hogarth, Zergliederung der Schönheit Lessing, Gotthold Ephraim 0 urn:cts:tg:LessingGottholdEphraim.AEsthetischeSchriften.Rezensionen.HogarthZergliederungderSchoenheit1: Hogarth, Zergliederung der Schönheit[1] Lessing, Gotthold Ephraim 0 urn:cts:tg:LessingGottholdEphraim.AEsthetischeSchriften.Rezensionen.HogarthZergliederungderSchoenheit2: Hogarth, Zergliederung der Schönheit[2] Lessing, Gotthold Ephraim 0 urn:cts:tg:LessingGottholdEphraim.AEsthetischeSchriften.Rezensionen.HoennBetrugslexikon: Hönn, Betrugslexikon Lessing, Gotthold Ephraim 0 urn:cts:tg:LessingGottholdEphraim.SinngedichteAusgabe1771.137IhrWilleundseinWille: Ihr Wille und sein Wille Lessing, Gotthold Ephraim 0 urn:cts:tg:LessingGottholdEphraim.SinngedichteAusgabe1771.28ImNameneinesgewissenPoeten: Im Namen eines gewissen Poeten Lessing, Gotthold Ephraim 0 urn:cts:tg:LessingGottholdEphraim.SinngedichteNachlese.IneinStammbuch: In ein Stammbuch Lessing, Gotthold Ephraim 0 urn:cts:tg:LessingGottholdEphraim.SinngedichteNachlese.IneinStammbuch1779: In ein Stammbuch 1779 Lessing, Gotthold Ephraim 0 urn:cts:tg:LessingGottholdEphraim.SinngedichteNachlese.IneinStammbuch1: In ein Stammbuch [1] Lessing, Gotthold Ephraim 0 urn:cts:tg:LessingGottholdEphraim.SinngedichteNachlese.IneinStammbuch2: In ein Stammbuch [2] Lessing, Gotthold Ephraim 0 urn:cts:tg:LessingGottholdEphraim.SinngedichteNachlese.IneinesSchauspielersStammbuch: In eines Schauspielers Stammbuch Lessing, Gotthold Ephraim 0 urn:cts:tg:LessingGottholdEphraim.SinngedichteNachlese.InFriedrichLudwigSchroedersStammbuch: In Friedrich Ludwig Schröders Stammbuch Lessing, Gotthold Ephraim 0 urn:cts:tg:LessingGottholdEphraim.SinngedichteNachlese.InJohannGottliebBurckhardtsStammbuch: In Johann Gottlieb Burckhardts Stammbuch Lessing, Gotthold Ephraim 0 urn:cts:tg:LessingGottholdEphraim.AEsthetischeSchriften.Rezensionen.JacobiDieumeriteroitil: Jacobi, Dieu meriteroit-il ... Lessing, Gotthold Ephraim 0 urn:cts:tg:LessingGottholdEphraim.Fabeln.FabelnDreiBuecherAusgabe1759.12JupiterundApollo: Jupiter und Apollo Lessing, Gotthold Ephraim 0 urn:cts:tg:LessingGottholdEphraim.AEsthetischeSchriften.Rezensionen.KaestnerVermischteSchriften: Kästner, Vermischte Schriften Lessing, Gotthold Ephraim 0 urn:cts:tg:LessingGottholdEphraim.SinngedichteAusgabe1771.109Klimps: Klimps Lessing, Gotthold Ephraim 0 urn:cts:tg:LessingGottholdEphraim.AEsthetischeSchriften.Rezensionen.KlopstockDreiGebete: Klopstock, Drei Gebete Lessing, Gotthold Ephraim 0 urn:cts:tg:LessingGottholdEphraim.AEsthetischeSchriften.Rezensionen.KlopstockOdeanGott1: Klopstock, Ode an Gott[1] Lessing, Gotthold Ephraim 0 urn:cts:tg:LessingGottholdEphraim.AEsthetischeSchriften.Rezensionen.KlopstockOdeanGott2: Klopstock, Ode an Gott[2] Lessing, Gotthold Ephraim 0 urn:cts:tg:LessingGottholdEphraim.SinngedichteAusgabe1771.100KunzundHinz: Kunz und Hinz Lessing, Gotthold Ephraim 0 urn:cts:tg:LessingGottholdEphraim.SinngedichteNachlese.KunzundHinz: Kunz und Hinz Lessing, Gotthold Ephraim 0 urn:cts:tg:LessingGottholdEphraim.AEsthetischeSchriften.Laokoon: Laokoon Lessing, Gotthold Ephraim 0 urn:cts:tg:LessingGottholdEphraim.AEsthetischeSchriften.Rezensionen.LeTheatredeMonsieurdeMarivaux: Le Theatre de Monsieur de Marivaux Lessing, Gotthold Ephraim 0 urn:cts:tg:LessingGottholdEphraim.AEsthetischeSchriften.Lebenundlebenlassen: Leben und leben lassen Lessing, Gotthold Ephraim 0 urn:cts:tg:LessingGottholdEphraim.AEsthetischeSchriften.Rezensionen.LennoxDonQuixoteimReifrocke: Lennox, Don Quixote im Reifrocke Lessing, Gotthold Ephraim 0 urn:cts:tg:LessingGottholdEphraim.AEsthetischeSchriften.Rezensionen.LessingVademecum: Lessing, Vade mecum Lessing, Gotthold Ephraim 0 urn:cts:tg:LessingGottholdEphraim.AEsthetischeSchriften.Rezensionen.LessingsSchriftenErsterundzweiterTeil: Lessings Schriften, Erster und zweiter Teil Lessing, Gotthold Ephraim 0 urn:cts:tg:LessingGottholdEphraim.LiederAusgabe1771.LobderFaulheit: Lob der Faulheit Lessing, Gotthold Ephraim 0 urn:cts:tg:LessingGottholdEphraim.SinngedichteNachlese.LobspruchdesschoenenGeschlechts1747: Lobspruch des schönen Geschlechts 1747 Lessing, Gotthold Ephraim 0 urn:cts:tg:LessingGottholdEphraim.AEsthetischeSchriften.Rezensionen.MassuetElemensdelaPhilosophiemoderne: Massuet, Elemens de la Philosophie moderne Lessing, Gotthold Ephraim 0 urn:cts:tg:LessingGottholdEphraim.AEsthetischeSchriften.Rezensionen.MeierBeurteilungdesHeldengedichtsderMessias: Meier, Beurteilung des Heldengedichts, der Messias Lessing, Gotthold Ephraim 0 urn:cts:tg:LessingGottholdEphraim.AEsthetischeSchriften.Rezensionen.MendelssohnUEberdieEmpfindungen: Mendelssohn, Über die Empfindungen Lessing, Gotthold Ephraim 0 urn:cts:tg:LessingGottholdEphraim.SinngedichteAusgabe1771.7MerkurundAmor: Merkur und Amor Lessing, Gotthold Ephraim 0 urn:cts:tg:LessingGottholdEphraim.Fabeln.FabelnDreiBuecherAusgabe1759.24Merops: Merops Lessing, Gotthold Ephraim 0 urn:cts:tg:LessingGottholdEphraim.Fabeln.FabelnDreiBuecherAusgabe1759.30Minerva: Minerva Lessing, Gotthold Ephraim 0 urn:cts:tg:LessingGottholdEphraim.MinnavonBarnhelmoderdasSoldatenglueck: Minna von Barnhelm, oder das Soldatenglück Lessing, Gotthold Ephraim 0 urn:cts:tg:LessingGottholdEphraim.MissSaraSampson: Miß Sara Sampson Lessing, Gotthold Ephraim 0 urn:cts:tg:LessingGottholdEphraim.AEsthetischeSchriften.Rezensionen.MontaigneVersucheErsterTeil: Montaigne, Versuche. Erster Teil Lessing, Gotthold Ephraim 0 urn:cts:tg:LessingGottholdEphraim.AEsthetischeSchriften.Rezensionen.MontaigneVersucheZweiterTeil: Montaigne, Versuche. Zweiter Teil Lessing, Gotthold Ephraim 0 urn:cts:tg:LessingGottholdEphraim.LiederAusgabe1771.Nachder15OdeAnakreons: Nach der 15. Ode Anakreons Lessing, Gotthold Ephraim 0 urn:cts:tg:LessingGottholdEphraim.Fabeln.FabelnNachlese.Nachahmungder158FabeldesAesop: Nachahmung der 158. Fabel des Aesop Lessing, Gotthold Ephraim 0 urn:cts:tg:LessingGottholdEphraim.SinngedichteNachlese.Nachahmungdes84tenSinngedichtsim3tenBuchedesMartials: Nachahmung des 84ten Sinngedichts im 3ten Buche des Martials Lessing, Gotthold Ephraim 0 urn:cts:tg:LessingGottholdEphraim.LiederAusgabe1771.NachahmungdieserOde: Nachahmung dieser Ode Lessing, Gotthold Ephraim 0 urn:cts:tg:LessingGottholdEphraim.AEsthetischeSchriften.Rezensionen.NachrichtueberdenToddeLaMettries: Nachricht über den Tod de La Mettries Lessing, Gotthold Ephraim 0 urn:cts:tg:LessingGottholdEphraim.NathanderWeise: Nathan der Weise Lessing, Gotthold Ephraim 0 urn:cts:tg:LessingGottholdEphraim.AEsthetischeSchriften.Rezensionen.NeugebauerDerteutscheDonQuichotte: Neugebauer, Der teutsche Don Quichotte Lessing, Gotthold Ephraim 0 urn:cts:tg:LessingGottholdEphraim.AEsthetischeSchriften.Rezensionen.NicolaiMilton: Nicolai, Milton Lessing, Gotthold Ephraim 0 urn:cts:tg:LessingGottholdEphraim.SinngedichteAusgabe1771.5Nikander: Nikander Lessing, Gotthold Ephraim 0 urn:cts:tg:LessingGottholdEphraim.LiederAusgabe1771.Niklas: Niklas Lessing, Gotthold Ephraim 0 urn:cts:tg:LessingGottholdEphraim.Fabeln.FabelnundErzaehlungenAusgabe1771.14NixBodenstrom: Nix Bodenstrom Lessing, Gotthold Ephraim 0 urn:cts:tg:LessingGottholdEphraim.SinngedichteNachlese.NutzeneinesfernenGarten: Nutzen eines fernen Garten Lessing, Gotthold Ephraim 0 urn:cts:tg:LessingGottholdEphraim.Philotas: Philotas Lessing, Gotthold Ephraim 0 urn:cts:tg:LessingGottholdEphraim.LiederAusgabe1771.PhyllisanDamon: Phyllis an Damon Lessing, Gotthold Ephraim 0 urn:cts:tg:LessingGottholdEphraim.SinngedichteAusgabe1771.12PompilsLandgut: Pompils Landgut Lessing, Gotthold Ephraim 0 urn:cts:tg:LessingGottholdEphraim.TheologiekritischeundphilosophischeSchriften.PopeeinMetaphysiker: Pope ein Metaphysiker! Lessing, Gotthold Ephraim 0 urn:cts:tg:LessingGottholdEphraim.AEsthetischeSchriften.Rezensionen.RagoutalaMode: Ragout à la Mode Lessing, Gotthold Ephraim 0 urn:cts:tg:LessingGottholdEphraim.AEsthetischeSchriften.Rezensionen.RambachAbhandlungenauslaendischerGottesgelehrten: Rambach, Abhandlungen ausländischer Gottesgelehrten Lessing, Gotthold Ephraim 0 urn:cts:tg:LessingGottholdEphraim.AEsthetischeSchriften.Rezensionen.RamlerOden: Ramler, Oden Lessing, Gotthold Ephraim 0 urn:cts:tg:LessingGottholdEphraim.AEsthetischeSchriften.Rezensionen.RamlerKrauseOdenmitMelodien: Ramler-Krause, Oden mit Melodien Lessing, Gotthold Ephraim 0 urn:cts:tg:LessingGottholdEphraim.AEsthetischeSchriften.RettungendesHoraz: Rettungen des Horaz Lessing, Gotthold Ephraim 0 urn:cts:tg:LessingGottholdEphraim.AEsthetischeSchriften.Rezensionen.RichardsonGeschichtedesHerrnCarlGrandisonIundIIBand: Richardson, Geschichte des Herrn Carl Grandison. I. und II. Band Lessing, Gotthold Ephraim 0 urn:cts:tg:LessingGottholdEphraim.AEsthetischeSchriften.Rezensionen.RichardsonGeschichtedesHerrnCarlGrandisonsIIIBand: Richardson, Geschichte des Herrn Carl Grandisons. III. Band Lessing, Gotthold Ephraim 0 urn:cts:tg:LessingGottholdEphraim.AEsthetischeSchriften.Rezensionen.RichardsonGeschichtedesHerrnCarlGrandisonsVBand: Richardson, Geschichte des Herrn Carl Grandisons. V. Band Lessing, Gotthold Ephraim 0 urn:cts:tg:LessingGottholdEphraim.AEsthetischeSchriften.Rezensionen.RomaniLaZingarella: Romani, La Zingarella Lessing, Gotthold Ephraim 0 urn:cts:tg:LessingGottholdEphraim.AEsthetischeSchriften.Rezensionen.RousseauDiscourssurlorigineetlesfondemensdelinegalite: Rousseau, Discours sur l'origine et les fondemens de l'inegalité Lessing, Gotthold Ephraim 0 urn:cts:tg:LessingGottholdEphraim.Dramenfragmente.SamuelHenzi: Samuel Henzi Lessing, Gotthold Ephraim 0 urn:cts:tg:LessingGottholdEphraim.AEsthetischeSchriften.Rezensionen.SchaubertBriefsteller: Schaubert, Briefsteller Lessing, Gotthold Ephraim 0 urn:cts:tg:LessingGottholdEphraim.AEsthetischeSchriften.Rezensionen.SchoenaichDieganzeAEsthethikineinerNuss: Schönaich, Die ganze Ästhethik in einer Nuß Lessing, Gotthold Ephraim 0 urn:cts:tg:LessingGottholdEphraim.AEsthetischeSchriften.Rezensionen.SchoenaichPossen: Schönaich, Possen Lessing, Gotthold Ephraim 0 urn:cts:tg:LessingGottholdEphraim.AEsthetischeSchriften.Rezensionen.SchoenaichPossenimTaschenformate: Schönaich, Possen im Taschenformate Lessing, Gotthold Ephraim 0 urn:cts:tg:LessingGottholdEphraim.AEsthetischeSchriften.Rezensionen.SchreibeneinesJudenaneinenPhilosophen: Schreiben eines Juden an einen Philosophen Lessing, Gotthold Ephraim 0 urn:cts:tg:LessingGottholdEphraim.AEsthetischeSchriften.SelbstbetrachtungenundEinfaelle: Selbstbetrachtungen und Einfälle Lessing, Gotthold Ephraim 0 urn:cts:tg:LessingGottholdEphraim.SinngedichteNachlese.Sertor: Sertor Lessing, Gotthold Ephraim 0 urn:cts:tg:LessingGottholdEphraim.SinngedichteAusgabe1771.135SeufzereinesKranken: Seufzer eines Kranken Lessing, Gotthold Ephraim 0 urn:cts:tg:LessingGottholdEphraim.SinngedichteNachlese.Sittenspruch: Sittenspruch Lessing, Gotthold Ephraim 0 urn:cts:tg:LessingGottholdEphraim.SinngedichteNachlese.Sittenspruch1779: Sittenspruch 1779 Lessing, Gotthold Ephraim 0 urn:cts:tg:LessingGottholdEphraim.AEsthetischeSchriften.Rezensionen.SmolletRoderichRandomErsterTeil: Smollet, Roderich Random. Erster Teil Lessing, Gotthold Ephraim 0 urn:cts:tg:LessingGottholdEphraim.AEsthetischeSchriften.Rezensionen.SmolletRoderichRandomZweiterTeil: Smollet, Roderich Random. Zweiter Teil Lessing, Gotthold Ephraim 0 urn:cts:tg:LessingGottholdEphraim.AEsthetischeSchriften.Rezensionen.SulzerGedankenvondemvorzueglichenWert: Sulzer, Gedanken von dem vorzüglichen Wert Lessing, Gotthold Ephraim 0 urn:cts:tg:LessingGottholdEphraim.SinngedichteAusgabe1771.116ThemisueberihrBildnisindemHauseeinesRichters: Themis über ihr Bildnis in dem Hause eines Richters Lessing, Gotthold Ephraim 0 urn:cts:tg:LessingGottholdEphraim.AEsthetischeSchriften.Rezensionen.TheophrastsKennzeichenderSitten: Theophrasts Kennzeichen der Sitten Lessing, Gotthold Ephraim 0 urn:cts:tg:LessingGottholdEphraim.SinngedichteAusgabe1771.8ThraxundStax: Thrax und Stax Lessing, Gotthold Ephraim 0 urn:cts:tg:LessingGottholdEphraim.Fabeln.FabelnDreiBuecherAusgabe1759.29Tiresias: Tiresias Lessing, Gotthold Ephraim 0 urn:cts:tg:LessingGottholdEphraim.LiederAusgabe1771.Trinklied: Trinklied Lessing, Gotthold Ephraim 0 urn:cts:tg:LessingGottholdEphraim.SinngedichteAusgabe1771.43TruxandenSabin: Trux an den Sabin Lessing, Gotthold Ephraim 0 urn:cts:tg:LessingGottholdEphraim.SinngedichteNachlese.Turan: Turan Lessing, Gotthold Ephraim 0 urn:cts:tg:LessingGottholdEphraim.SinngedichteNachlese.UEberdasBildniseinesFreundes: Über das Bildnis eines Freundes Lessing, Gotthold Ephraim 0 urn:cts:tg:LessingGottholdEphraim.AEsthetischeSchriften.UEberdasLustspielDieJuden: Über das Lustspiel »Die Juden« Lessing, Gotthold Ephraim 0 urn:cts:tg:LessingGottholdEphraim.TheologiekritischeundphilosophischeSchriften.UEberdieEntstehungdergeoffenbartenReligion: Über die Entstehung der geoffenbarten Religion Lessing, Gotthold Ephraim 0 urn:cts:tg:LessingGottholdEphraim.TheologiekritischeundphilosophischeSchriften.UEberdieWirklichkeitderDingeausserGott: Über die Wirklichkeit der Dinge außer Gott Lessing, Gotthold Ephraim 0 urn:cts:tg:LessingGottholdEphraim.SinngedichteNachlese.UnterdasBildnisdesKoenigsvonPreussen: Unter das Bildnis des Königs von Preußen Lessing, Gotthold Ephraim 0 urn:cts:tg:LessingGottholdEphraim.SinngedichteNachlese.UnvollendeterEntwurfeinesSinngedichts: Unvollendeter Entwurf eines Sinngedichts Lessing, Gotthold Ephraim 0 urn:cts:tg:LessingGottholdEphraim.AEsthetischeSchriften.Rezensionen.UzLyrischeGedichte: Uz, Lyrische Gedichte Lessing, Gotthold Ephraim 0 urn:cts:tg:LessingGottholdEphraim.AEsthetischeSchriften.Rezensionen.UzLyrischeundandereGedichte: Uz, Lyrische und andere Gedichte Lessing, Gotthold Ephraim 0 urn:cts:tg:LessingGottholdEphraim.AEsthetischeSchriften.Rezensionen.UzSiegdesLiebesgottes: Uz, Sieg des Liebesgottes Lessing, Gotthold Ephraim 0 urn:cts:tg:LessingGottholdEphraim.SinngedichteAusgabe1771.78VeltundPolt: Velt und Polt Lessing, Gotthold Ephraim 0 urn:cts:tg:LessingGottholdEphraim.AEsthetischeSchriften.Vorreden.VermischteSchriftendesHrnChristlobMylius: Vermischte Schriften des Hrn. Christlob Mylius Lessing, Gotthold Ephraim 0 urn:cts:tg:LessingGottholdEphraim.AEsthetischeSchriften.Rezensionen.VoltaireAmalieouleDucdesFois: Voltaire, Amalie ou le Duc des Fois Lessing, Gotthold Ephraim 0 urn:cts:tg:LessingGottholdEphraim.Fabeln.FabelnDreiBuecherAusgabe1759.Vorrede: Vorrede Lessing, Gotthold Ephraim 0 urn:cts:tg:LessingGottholdEphraim.SinngedichteNachlese.WarumichwiederEpigrammemache1779: Warum ich wieder Epigramme mache] 1779 Lessing, Gotthold Ephraim 0 urn:cts:tg:LessingGottholdEphraim.SinngedichteAusgabe1771.13WiderrufdesVorigen: Widerruf des Vorigen Lessing, Gotthold Ephraim 0 urn:cts:tg:LessingGottholdEphraim.AEsthetischeSchriften.WiedieAltendenTodgebildet: Wie die Alten den Tod gebildet Lessing, Gotthold Ephraim 0 urn:cts:tg:LessingGottholdEphraim.AEsthetischeSchriften.Rezensionen.WielandAnkuendigungeinerDunciadefuerdieDeutschen: Wieland, Ankündigung einer Dunciade für die Deutschen Lessing, Gotthold Ephraim 0 urn:cts:tg:LessingGottholdEphraim.AEsthetischeSchriften.Rezensionen.WielandBriefevonVerstorbenen: Wieland, Briefe von Verstorbenen Lessing, Gotthold Ephraim 0 urn:cts:tg:LessingGottholdEphraim.AEsthetischeSchriften.Rezensionen.WielandErzaehlungen: Wieland, Erzählungen Lessing, Gotthold Ephraim 0 urn:cts:tg:LessingGottholdEphraim.AEsthetischeSchriften.Rezensionen.WohlmeinenderUnterrichtfueralldiejenigenwelcheZeitungen: Wohlmeinender Unterricht für all diejenigen, welche Zeitungen Lessing, Gotthold Ephraim 0 urn:cts:tg:LessingGottholdEphraim.AEsthetischeSchriften.Rezensionen.ZachariaeDiePoesieundGermanien: Zachariä, Die Poesie und Germanien Lessing, Gotthold Ephraim 0 urn:cts:tg:LessingGottholdEphraim.AEsthetischeSchriften.Rezensionen.ZachariaeGedichtdemGedaechtnisdesHerrnvonHagedorngewidmet: Zachariä, Gedicht dem Gedächtnis des Herrn von Hagedorn gewidmet Lessing, Gotthold Ephraim 0 urn:cts:tg:LessingGottholdEphraim.Fabeln.FabelnDreiBuecherAusgabe1759.5ZeusunddasPferd: Zeus und das Pferd Lessing, Gotthold Ephraim 0 urn:cts:tg:LessingGottholdEphraim.Fabeln.FabelnDreiBuecherAusgabe1759.18ZeusunddasSchaf: Zeus und das Schaf Lessing, Gotthold Ephraim 0 urn:cts:tg:LessingGottholdEphraim.AEsthetischeSchriften.Rezensionen.ZimmermannDasLebendesHerrnHaller: Zimmermann, Das Leben des Herrn Haller Lessing, Gotthold Ephraim 0 urn:cts:tg:LewaldFanny.Biographie: Biographie: Lewald, Fanny Lewald, Fanny 0 urn:cts:tg:LewaldFanny.Clementine: Clementine Lewald, Fanny 0 urn:cts:tg:LewaldFanny.Diogena: Diogena Lewald, Fanny 0 urn:cts:tg:LewaldFanny.EineLebensfrage: Eine Lebensfrage Lewald, Fanny 0 urn:cts:tg:LewaldFanny.Essay.FuerundwiderdieFrauen: Für und wider die Frauen Lewald, Fanny 0 urn:cts:tg:LewaldFanny.Jenny: Jenny Lewald, Fanny 0 urn:cts:tg:LewaldFanny.Autobiographisches.MeineLebensgeschichte: Meine Lebensgeschichte Lewald, Fanny 0 urn:cts:tg:LewaldFanny.VonGeschlechtzuGeschlecht: Von Geschlecht zu Geschlecht Lewald, Fanny 0 urn:cts:tg:LichtenbergGeorgChristoph.AufsaetzeundStreitschriften.AmintorsMorgenAndacht: Amintors Morgen-Andacht Lichtenberg, Georg Christoph 0 urn:cts:tg:LichtenbergGeorgChristoph.AufzeichnungenundAphorismen.AusdenSudelbuechern.AusSudelbuchA: Aus »Sudelbuch« A Lichtenberg, Georg Christoph 0 urn:cts:tg:LichtenbergGeorgChristoph.AufzeichnungenundAphorismen.AusdenSudelbuechern.AusSudelbuchB: Aus »Sudelbuch« B Lichtenberg, Georg Christoph 0 urn:cts:tg:LichtenbergGeorgChristoph.AufzeichnungenundAphorismen.AusdenSudelbuechern.AusSudelbuchC: Aus »Sudelbuch« C Lichtenberg, Georg Christoph 0 urn:cts:tg:LichtenbergGeorgChristoph.AufzeichnungenundAphorismen.AusdenSudelbuechern.AusSudelbuchD: Aus »Sudelbuch« D Lichtenberg, Georg Christoph 0 urn:cts:tg:LichtenbergGeorgChristoph.AufzeichnungenundAphorismen.AusdenSudelbuechern.AusSudelbuchE: Aus »Sudelbuch« E Lichtenberg, Georg Christoph 0 urn:cts:tg:LichtenbergGeorgChristoph.AufzeichnungenundAphorismen.AusdenSudelbuechern.AusSudelbuchF: Aus »Sudelbuch« F Lichtenberg, Georg Christoph 0 urn:cts:tg:LichtenbergGeorgChristoph.AufzeichnungenundAphorismen.AusdenSudelbuechern.AusSudelbuchG: Aus »Sudelbuch« G Lichtenberg, Georg Christoph 0 urn:cts:tg:LichtenbergGeorgChristoph.AufzeichnungenundAphorismen.AusdenSudelbuechern.AusSudelbuchH: Aus »Sudelbuch« H Lichtenberg, Georg Christoph 0 urn:cts:tg:LichtenbergGeorgChristoph.AufzeichnungenundAphorismen.AusdenSudelbuechern.AusSudelbuchJ: Aus »Sudelbuch« J Lichtenberg, Georg Christoph 0 urn:cts:tg:LichtenbergGeorgChristoph.AufzeichnungenundAphorismen.AusdenSudelbuechern.AusSudelbuchK: Aus »Sudelbuch« K Lichtenberg, Georg Christoph 0 urn:cts:tg:LichtenbergGeorgChristoph.AufzeichnungenundAphorismen.AusdenSudelbuechern.AusSudelbuchL: Aus »Sudelbuch« L Lichtenberg, Georg Christoph 0 urn:cts:tg:LichtenbergGeorgChristoph.Biographie: Biographie: Lichtenberg, Georg Christoph Lichtenberg, Georg Christoph 0 urn:cts:tg:LichtenbergGeorgChristoph.AufsaetzeundStreitschriften.BriefeausEngland: Briefe aus England Lichtenberg, Georg Christoph 0 urn:cts:tg:LichtenbergGeorgChristoph.AufsaetzeundStreitschriften.EinTraum: Ein Traum Lichtenberg, Georg Christoph 0 urn:cts:tg:LichtenbergGeorgChristoph.AufsaetzeundStreitschriften.EpistelanTobiasGoebhard: Epistel an Tobias Göbhard Lichtenberg, Georg Christoph 0 urn:cts:tg:LichtenbergGeorgChristoph.AufsaetzeundStreitschriften.GnaedigstesSendschreibenderErdeandenMond: Gnädigstes Sendschreiben der Erde an den Mond Lichtenberg, Georg Christoph 0 urn:cts:tg:LichtenbergGeorgChristoph.AufsaetzeundStreitschriften.UEberdieMachtderLiebe: Über die Macht der Liebe Lichtenberg, Georg Christoph 0 urn:cts:tg:LichtenbergGeorgChristoph.AufsaetzeundStreitschriften.UEberPhysiognomik;widerdiePhysiognomen: Über Physiognomik; wider die Physiognomen Lichtenberg, Georg Christoph 0 urn:cts:tg:LichtenbergGeorgChristoph.AufzeichnungenundAphorismen.AusdenSudelbuechern.VerstreuteBemerkungen: Verstreute Bemerkungen Lichtenberg, Georg Christoph 0 urn:cts:tg:LichtenbergGeorgChristoph.AufsaetzeundStreitschriften.WarumhatDeutschlandnochkeingrossesoeffentlichesSeebad: Warum hat Deutschland noch kein großes öffentliches Seebad Lichtenberg, Georg Christoph 0 urn:cts:tg:LichtensteinAlfred.DieGedichtedesKunoKohn.Abend: Abend Lichtenstein, Alfred 0 urn:cts:tg:LichtensteinAlfred.WeitereGedichte.Abschied: Abschied Lichtenstein, Alfred 0 urn:cts:tg:LichtensteinAlfred.WeitereGedichte.Abschied1: Abschied [1] Lichtenstein, Alfred 0 urn:cts:tg:LichtensteinAlfred.DieGedichtedesKunoKohn.AnFrida: An Frida Lichtenstein, Alfred 0 urn:cts:tg:LichtensteinAlfred.DieDaemmerung.Angst: Angst Lichtenstein, Alfred 0 urn:cts:tg:LichtensteinAlfred.Capriccio.AErgerlichesMaedchen: Ärgerliches Mädchen Lichtenstein, Alfred 0 urn:cts:tg:LichtensteinAlfred.DieGedichtedesKunoKohn.Aschermittwoch: Aschermittwoch Lichtenstein, Alfred 0 urn:cts:tg:LichtensteinAlfred.WeitereGedichte.GesaengeanBerlin.2BaldmussichdichverlassenmeinBerlin: Bald muß ich dich verlassen, mein Berlin Lichtenstein, Alfred 0 urn:cts:tg:LichtensteinAlfred.DieDaemmerung.BeimBetrachteneinerMenschenlungeinSpiritus: Beim Betrachten einer Menschenlunge in Spiritus Lichtenstein, Alfred 0 urn:cts:tg:LichtensteinAlfred.Biographie: Biographie: Lichtenstein, Alfred Lichtenstein, Alfred 0 urn:cts:tg:LichtensteinAlfred.Prosa.Geschichten.CafeKloesschen: Cafe Klößchen Lichtenstein, Alfred 0 urn:cts:tg:LichtensteinAlfred.Capriccio.Capriccio: Capriccio Lichtenstein, Alfred 0 urn:cts:tg:LichtensteinAlfred.DieDaemmerung.DasEnde: Das Ende Lichtenstein, Alfred 0 urn:cts:tg:LichtensteinAlfred.DieDaemmerung.DasKonzert: Das Konzert Lichtenstein, Alfred 0 urn:cts:tg:LichtensteinAlfred.DieDaemmerung.DasVorstadtkabarett: Das Vorstadtkabarett Lichtenstein, Alfred 0 urn:cts:tg:LichtensteinAlfred.Capriccio.DerAngetrunkene: Der Angetrunkene Lichtenstein, Alfred 0 urn:cts:tg:LichtensteinAlfred.Capriccio.DerAthlet: Der Athlet Lichtenstein, Alfred 0 urn:cts:tg:LichtensteinAlfred.DieDaemmerung.DerAusflug: Der Ausflug Lichtenstein, Alfred 0 urn:cts:tg:LichtensteinAlfred.Capriccio.DerBarbierdesHugovonHofmannsthal: Der Barbier des Hugo von Hofmannsthal Lichtenstein, Alfred 0 urn:cts:tg:LichtensteinAlfred.DieGedichtedesKunoKohn.DerEntleibte: Der Entleibte Lichtenstein, Alfred 0 urn:cts:tg:LichtensteinAlfred.Capriccio.DerFallindenFluss: Der Fall in den Fluß Lichtenstein, Alfred 0 urn:cts:tg:LichtensteinAlfred.Prosa.Skizzen.DerFreund: Der Freund Lichtenstein, Alfred 0 urn:cts:tg:LichtensteinAlfred.DieGedichtedesKunoKohn.DerGeruehrte: Der Gerührte Lichtenstein, Alfred 0 urn:cts:tg:LichtensteinAlfred.Capriccio.DerLackschuh: Der Lackschuh Lichtenstein, Alfred 0 urn:cts:tg:LichtensteinAlfred.DieDaemmerung.DerMorgen: Der Morgen Lichtenstein, Alfred 0 urn:cts:tg:LichtensteinAlfred.Capriccio.DerRauchaufdemFelde: Der Rauch auf dem Felde Lichtenstein, Alfred 0 urn:cts:tg:LichtensteinAlfred.Prosa.Geschichten.DerSelbstmorddesZoeglingsMueller: Der Selbstmord des Zöglings Müller Lichtenstein, Alfred 0 urn:cts:tg:LichtensteinAlfred.Prosa.Geschichten.DerSieger: Der Sieger Lichtenstein, Alfred 0 urn:cts:tg:LichtensteinAlfred.DieGedichtedesKunoKohn.DerSohn: Der Sohn Lichtenstein, Alfred 0 urn:cts:tg:LichtensteinAlfred.DieDaemmerung.DerSturm: Der Sturm Lichtenstein, Alfred 0 urn:cts:tg:LichtensteinAlfred.Capriccio.DerTraurige: Der Traurige Lichtenstein, Alfred 0 urn:cts:tg:LichtensteinAlfred.Capriccio.DerTuerke: Der Türke Lichtenstein, Alfred 0 urn:cts:tg:LichtensteinAlfred.DieDaemmerung.DerWinter: Der Winter Lichtenstein, Alfred 0 urn:cts:tg:LichtensteinAlfred.DieDaemmerung.DieDaemmerung: Die Dämmerung Lichtenstein, Alfred 0 urn:cts:tg:LichtensteinAlfred.DieDaemmerung.DieFahrtnachderIrrenanstaltI: Die Fahrt nach der Irrenanstalt I Lichtenstein, Alfred 0 urn:cts:tg:LichtensteinAlfred.DieDaemmerung.DieFahrtnachderIrrenanstaltII: Die Fahrt nach der Irrenanstalt II Lichtenstein, Alfred 0 urn:cts:tg:LichtensteinAlfred.Prosa.Skizzen.DieFamilie: Die Familie Lichtenstein, Alfred 0 urn:cts:tg:LichtensteinAlfred.WeitereGedichte.DieGranate: Die Granate Lichtenstein, Alfred 0 urn:cts:tg:LichtensteinAlfred.Capriccio.DieGummischuhe: Die Gummischuhe Lichtenstein, Alfred 0 urn:cts:tg:LichtensteinAlfred.Prosa.Geschichten.DieJungfrau: Die Jungfrau Lichtenstein, Alfred 0 urn:cts:tg:LichtensteinAlfred.DieDaemmerung.DieNacht: Die Nacht Lichtenstein, Alfred 0 urn:cts:tg:LichtensteinAlfred.DieDaemmerung.DieOperation: Die Operation Lichtenstein, Alfred 0 urn:cts:tg:LichtensteinAlfred.WeitereGedichte.DiePlagiatoren: Die Plagiatoren Lichtenstein, Alfred 0 urn:cts:tg:LichtensteinAlfred.WeitereGedichte.DieSchlachtbeiSaarburg: Die Schlacht bei Saarburg Lichtenstein, Alfred 0 urn:cts:tg:LichtensteinAlfred.DieDaemmerung.DieSiechenden: Die Siechenden Lichtenstein, Alfred 0 urn:cts:tg:LichtensteinAlfred.DieDaemmerung.DieStadt: Die Stadt Lichtenstein, Alfred 0 urn:cts:tg:LichtensteinAlfred.Prosa.DieVersedesAlfredLichtenstein: Die Verse des Alfred Lichtenstein Lichtenstein, Alfred 0 urn:cts:tg:LichtensteinAlfred.DieDaemmerung.DieWelt: Die Welt Lichtenstein, Alfred 0 urn:cts:tg:LichtensteinAlfred.DieDaemmerung.DieZeichen: Die Zeichen Lichtenstein, Alfred 0 urn:cts:tg:LichtensteinAlfred.Capriccio.EinArmersingt: Ein Armer singt: Lichtenstein, Alfred 0 urn:cts:tg:LichtensteinAlfred.Capriccio.EinGeneralleutnantsingt: Ein Generalleutnant singt: Lichtenstein, Alfred 0 urn:cts:tg:LichtensteinAlfred.WeitereGedichte.ErotischesVariete: Erotisches Variété Lichtenstein, Alfred 0 urn:cts:tg:LichtensteinAlfred.DieGedichtedesKunoKohn.DiefuenfMarienliederdesKunoKohn.ErstesLied: Erstes Lied Lichtenstein, Alfred 0 urn:cts:tg:LichtensteinAlfred.WeitereGedichte.EtwaaneinenblassenNeuklassiker: Etwa an einen blassen Neuklassiker Lichtenstein, Alfred 0 urn:cts:tg:LichtensteinAlfred.WeitereGedichte.Fern: Fern Lichtenstein, Alfred 0 urn:cts:tg:LichtensteinAlfred.Capriccio.Fruehling: Frühling Lichtenstein, Alfred 0 urn:cts:tg:LichtensteinAlfred.DieGedichtedesKunoKohn.Fruehling: Frühling Lichtenstein, Alfred 0 urn:cts:tg:LichtensteinAlfred.DieGedichtedesKunoKohn.GebetandieMenschen: Gebet an die Menschen Lichtenstein, Alfred 0 urn:cts:tg:LichtensteinAlfred.DieDaemmerung.GegenMorgen: Gegen Morgen Lichtenstein, Alfred 0 urn:cts:tg:LichtensteinAlfred.Prosa.Geschichten.GespraechueberBeine: Gespräch über Beine Lichtenstein, Alfred 0 urn:cts:tg:LichtensteinAlfred.WeitereGedichte.Soldatenlieder.1GutistundschoeneinJahrSoldatzusein: Gut ist und schön, ein Jahr Soldat zu sein Lichtenstein, Alfred 0 urn:cts:tg:LichtensteinAlfred.DieGedichtedesKunoKohn.DiefuenfMarienliederdesKunoKohn.HohesLied: Hohes Lied Lichtenstein, Alfred 0 urn:cts:tg:LichtensteinAlfred.WeitereGedichte.Soldatenlieder.4IchhabemanchmalAngsteinJahristlang: Ich habe manchmal Angst: ein Jahr ist lang Lichtenstein, Alfred 0 urn:cts:tg:LichtensteinAlfred.WeitereGedichte.Soldatenlieder.2IchmusseineStundevordenanderenkommen: Ich muß eine Stunde vor den anderen kommen Lichtenstein, Alfred 0 urn:cts:tg:LichtensteinAlfred.WeitereGedichte.Soldatenlieder.3IchweissichweissdiesLebenistgesund: Ich weiß, ich weiß: dies Leben ist gesund Lichtenstein, Alfred 0 urn:cts:tg:LichtensteinAlfred.Prosa.IdeenBilderundSituationen: Ideen, Bilder und Situationen Lichtenstein, Alfred 0 urn:cts:tg:LichtensteinAlfred.DieDaemmerung.IndenAbend: In den Abend Lichtenstein, Alfred 0 urn:cts:tg:LichtensteinAlfred.DieDaemmerung.InderLungenheilstaette: In der Lungenheilstätte Lichtenstein, Alfred 0 urn:cts:tg:LichtensteinAlfred.WeitereGedichte.GesaengeanBerlin.3InWiesenundinfrommenWindenmoegen: In Wiesen und in frommen Winden mögen Lichtenstein, Alfred 0 urn:cts:tg:LichtensteinAlfred.DieDaemmerung.Interieur: Intérieur Lichtenstein, Alfred 0 urn:cts:tg:LichtensteinAlfred.WeitereGedichte.Karnevalstraum: Karnevalstraum Lichtenstein, Alfred 0 urn:cts:tg:LichtensteinAlfred.WeitereGedichte.Kientoppbildchen: Kientoppbildchen Lichtenstein, Alfred 0 urn:cts:tg:LichtensteinAlfred.Prosa.Skizzen.KonradKrause: Konrad Krause Lichtenstein, Alfred 0 urn:cts:tg:LichtensteinAlfred.Prosa.Skizzen.KunoKohn: Kuno Kohn Lichtenstein, Alfred 0 urn:cts:tg:LichtensteinAlfred.DieGedichtedesKunoKohn.KunosNachtlied: Kunos Nachtlied Lichtenstein, Alfred 0 urn:cts:tg:LichtensteinAlfred.DieDaemmerung.Landschaft: Landschaft Lichtenstein, Alfred 0 urn:cts:tg:LichtensteinAlfred.DieDaemmerung.LandschaftinderFruehe: Landschaft in der Frühe Lichtenstein, Alfred 0 urn:cts:tg:LichtensteinAlfred.DieDaemmerung.Landschaft1: Landschaft [1] Lichtenstein, Alfred 0 urn:cts:tg:LichtensteinAlfred.Prosa.Skizzen.LeopoldLehmann: Leopold Lehmann Lichtenstein, Alfred 0 urn:cts:tg:LichtensteinAlfred.DieGedichtedesKunoKohn.DiefuenfMarienliederdesKunoKohn.LetztesLied: Letztes Lied Lichtenstein, Alfred 0 urn:cts:tg:LichtensteinAlfred.DieGedichtedesKunoKohn.Liebeslied: Liebeslied Lichtenstein, Alfred 0 urn:cts:tg:LichtensteinAlfred.DieGedichtedesKunoKohn.LiedderSehnsuchtdesKunoKohn: Lied der Sehnsucht des Kuno Kohn Lichtenstein, Alfred 0 urn:cts:tg:LichtensteinAlfred.Prosa.Skizzen.MabelMeier: Mabel Meier Lichtenstein, Alfred 0 urn:cts:tg:LichtensteinAlfred.DieDaemmerung.Maedchen: Mädchen Lichtenstein, Alfred 0 urn:cts:tg:LichtensteinAlfred.DieGedichtedesKunoKohn.MeinEnde: Mein Ende Lichtenstein, Alfred 0 urn:cts:tg:LichtensteinAlfred.Prosa.Skizzen.MiezeMaier: Mieze Maier Lichtenstein, Alfred 0 urn:cts:tg:LichtensteinAlfred.DieDaemmerung.Mondlandschaft: Mondlandschaft Lichtenstein, Alfred 0 urn:cts:tg:LichtensteinAlfred.DieDaemmerung.NachdemBall: Nach dem Ball Lichtenstein, Alfred 0 urn:cts:tg:LichtensteinAlfred.WeitereGedichte.NachdemGefecht: Nach dem Gefecht Lichtenstein, Alfred 0 urn:cts:tg:LichtensteinAlfred.DieDaemmerung.NachmittagFelderundFabrik: Nachmittag, Felder und Fabrik Lichtenstein, Alfred 0 urn:cts:tg:LichtensteinAlfred.DieGedichtedesKunoKohn.DiefuenfMarienliederdesKunoKohn.NaechstesLied: Nächstes Lied Lichtenstein, Alfred 0 urn:cts:tg:LichtensteinAlfred.DieDaemmerung.Nebel: Nebel Lichtenstein, Alfred 0 urn:cts:tg:LichtensteinAlfred.WeitereGedichte.GesaengeanBerlin.1OduBerlindubunterSteinduBiest: O du Berlin, du bunter Stein, du Biest Lichtenstein, Alfred 0 urn:cts:tg:LichtensteinAlfred.DieGedichtedesKunoKohn.Pathos: Pathos Lichtenstein, Alfred 0 urn:cts:tg:LichtensteinAlfred.DieDaemmerung.Prophezeiung: Prophezeiung Lichtenstein, Alfred 0 urn:cts:tg:LichtensteinAlfred.DieDaemmerung.Punkt: Punkt Lichtenstein, Alfred 0 urn:cts:tg:LichtensteinAlfred.DieDaemmerung.Regennacht: Regennacht Lichtenstein, Alfred 0 urn:cts:tg:LichtensteinAlfred.DieDaemmerung.RueckkehrdesDorfjungen: Rückkehr des Dorfjungen Lichtenstein, Alfred 0 urn:cts:tg:LichtensteinAlfred.DieDaemmerung.Ruhe: Ruhe Lichtenstein, Alfred 0 urn:cts:tg:LichtensteinAlfred.WeitereGedichte.Soldatenlieder.5SchonkommenSonntageundAbende: Schon kommen Sonntage und Abende Lichtenstein, Alfred 0 urn:cts:tg:LichtensteinAlfred.Capriccio.Schwaermerei: Schwärmerei Lichtenstein, Alfred 0 urn:cts:tg:LichtensteinAlfred.Prosa.Skizzen.SiegmundSimon: Siegmund Simon Lichtenstein, Alfred 0 urn:cts:tg:LichtensteinAlfred.DieDaemmerung.Sommerabend: Sommerabend Lichtenstein, Alfred 0 urn:cts:tg:LichtensteinAlfred.DieDaemmerung.Sommerfrische: Sommerfrische Lichtenstein, Alfred 0 urn:cts:tg:LichtensteinAlfred.DieDaemmerung.Sonntag: Sonntag Lichtenstein, Alfred 0 urn:cts:tg:LichtensteinAlfred.DieDaemmerung.Sonntagnachmittag: Sonntagnachmittag Lichtenstein, Alfred 0 urn:cts:tg:LichtensteinAlfred.DieGedichtedesKunoKohn.Spaziergang: Spaziergang Lichtenstein, Alfred 0 urn:cts:tg:LichtensteinAlfred.DieDaemmerung.Strassen: Straßen Lichtenstein, Alfred 0 urn:cts:tg:LichtensteinAlfred.DieGedichtedesKunoKohn.DiefuenfMarienliederdesKunoKohn.TraurigesLied: Trauriges Lied Lichtenstein, Alfred 0 urn:cts:tg:LichtensteinAlfred.DieDaemmerung.TrueberAbend: Trüber Abend Lichtenstein, Alfred 0 urn:cts:tg:LichtensteinAlfred.DieGedichtedesKunoKohn.UEberfall: Überfall Lichtenstein, Alfred 0 urn:cts:tg:LichtensteinAlfred.DieDaemmerung.Unwetter: Unwetter Lichtenstein, Alfred 0 urn:cts:tg:LichtensteinAlfred.WeitereGedichte.VergnuegtesMaedchen: Vergnügtes Mädchen Lichtenstein, Alfred 0 urn:cts:tg:LichtensteinAlfred.WeitereGedichte.VornehmerMorgen: Vornehmer Morgen Lichtenstein, Alfred 0 urn:cts:tg:LichtensteinAlfred.DieGedichtedesKunoKohn.WandererimAbend: Wanderer im Abend Lichtenstein, Alfred 0 urn:cts:tg:LichtensteinAlfred.DieDaemmerung.Winterabend: Winterabend Lichtenstein, Alfred 0 urn:cts:tg:LichtensteinAlfred.Capriccio.WuestesSchimpfeneinesWirtes: Wüstes Schimpfen eines Wirtes Lichtenstein, Alfred 0 urn:cts:tg:LichtensteinAlfred.Prosa.Geschichten.ZweiBruchstueckeausderGeschichteCafeKloesschen: Zwei Bruchstücke aus [...] der Geschichte: »Cafe Klößchen« Lichtenstein, Alfred 0 urn:cts:tg:LiebeskindMargaretaSophia.Biographie: Biographie: Liebeskind, Margareta Sophia Liebeskind, Margareta Sophia 0 urn:cts:tg:LiebeskindMargaretaSophia.Maria: Maria Liebeskind, Margareta Sophia 0 urn:cts:tg:LiliencronDetlevvon.Adjudantenritte.Verloren.1: 1. Liliencron, Detlev von 0 urn:cts:tg:LiliencronDetlevvon.Adjudantenritte.Verloren.2: 2. Liliencron, Detlev von 0 urn:cts:tg:LiliencronDetlevvon.GuteNacht.Sonette.AbschiedvomLeben: Abschied vom Leben Liliencron, Detlev von 0 urn:cts:tg:LiliencronDetlevvon.Adjudantenritte.Abseits: Abseits Liliencron, Detlev von 0 urn:cts:tg:LiliencronDetlevvon.GuteNacht.AllerleiTumultinHamburg: Allerlei Tumult in Hamburg Liliencron, Detlev von 0 urn:cts:tg:LiliencronDetlevvon.Adjudantenritte.Altgeworden: Alt geworden Liliencron, Detlev von 0 urn:cts:tg:LiliencronDetlevvon.Adjudantenritte.Adjutantenritte.AnderMittagstunde: An der Mittagstunde Liliencron, Detlev von 0 urn:cts:tg:LiliencronDetlevvon.Adjudantenritte.Andertabledhote: An der table d'hôte Liliencron, Detlev von 0 urn:cts:tg:LiliencronDetlevvon.Adjudantenritte.Sicilianen.AneinealteExcellenz: An eine alte Excellenz Liliencron, Detlev von 0 urn:cts:tg:LiliencronDetlevvon.Adjudantenritte.AneinenFreund: An einen Freund Liliencron, Detlev von 0 urn:cts:tg:LiliencronDetlevvon.Haidegaenger.AneinenmeinesNamensnachmeinemTode: An einen meines Namens nach meinem Tode Liliencron, Detlev von 0 urn:cts:tg:LiliencronDetlevvon.Haidegaenger.AnHugoWolf: An Hugo Wolf Liliencron, Detlev von 0 urn:cts:tg:LiliencronDetlevvon.Haidegaenger.AnKarlHenckell: An Karl Henckell Liliencron, Detlev von 0 urn:cts:tg:LiliencronDetlevvon.Haidegaenger.AnKlausGroth: An Klaus Groth Liliencron, Detlev von 0 urn:cts:tg:LiliencronDetlevvon.Haidegaenger.AnOttoJuliusBierbaum: An Otto Julius Bierbaum Liliencron, Detlev von 0 urn:cts:tg:LiliencronDetlevvon.GuteNacht.AnakreontischesLiedel: Anakreontisches Liedel Liliencron, Detlev von 0 urn:cts:tg:LiliencronDetlevvon.GuteNacht.ArgerMorgen: Arger Morgen Liliencron, Detlev von 0 urn:cts:tg:LiliencronDetlevvon.Haidegaenger.AufdemAldebaran: Auf dem Aldebaran Liliencron, Detlev von 0 urn:cts:tg:LiliencronDetlevvon.Adjudantenritte.AufdemHuenengrabe: Auf dem Hünengrabe Liliencron, Detlev von 0 urn:cts:tg:LiliencronDetlevvon.Adjudantenritte.AufdemKirchhofe: Auf dem Kirchhofe Liliencron, Detlev von 0 urn:cts:tg:LiliencronDetlevvon.GuteNacht.AufdemTrocknen: Auf dem Trocknen Liliencron, Detlev von 0 urn:cts:tg:LiliencronDetlevvon.Adjudantenritte.AufderMarschinsel: Auf der Marschinsel Liliencron, Detlev von 0 urn:cts:tg:LiliencronDetlevvon.Adjudantenritte.AufeineHand: Auf eine Hand Liliencron, Detlev von 0 urn:cts:tg:LiliencronDetlevvon.Haidegaenger.AufeinemBahnhofe: Auf einem Bahnhofe Liliencron, Detlev von 0 urn:cts:tg:LiliencronDetlevvon.Haidegaenger.AufeinerBruecke: Auf einer Brücke Liliencron, Detlev von 0 urn:cts:tg:LiliencronDetlevvon.Haidegaenger.AusderKinderzeit: Aus der Kinderzeit Liliencron, Detlev von 0 urn:cts:tg:LiliencronDetlevvon.Adjudantenritte.AbschiedundRueckkehr.2AusWogentauchteinblasserStrand: Aus Wogen taucht ein blasser Strand Liliencron, Detlev von 0 urn:cts:tg:LiliencronDetlevvon.Haidegaenger.BalladeinGmoll: Ballade in G-moll Liliencron, Detlev von 0 urn:cts:tg:LiliencronDetlevvon.GuteNacht.Begraebnis: Begräbnis Liliencron, Detlev von 0 urn:cts:tg:LiliencronDetlevvon.Biographie: Biographie: Liliencron, Detlev von Liliencron, Detlev von 0 urn:cts:tg:LiliencronDetlevvon.GuteNacht.Bismarck: Bismarck Liliencron, Detlev von 0 urn:cts:tg:LiliencronDetlevvon.Adjudantenritte.AufdemDeiche.2Bistdueswirklichsitzichnebendir: Bist du es wirklich, sitz' ich neben dir Liliencron, Detlev von 0 urn:cts:tg:LiliencronDetlevvon.Adjudantenritte.Nachklaenge.1Bisweilenistesmiralsobichhoere: Bisweilen ist es mir, als ob ich höre Liliencron, Detlev von 0 urn:cts:tg:LiliencronDetlevvon.Adjudantenritte.Bluemekens: Blümekens Liliencron, Detlev von 0 urn:cts:tg:LiliencronDetlevvon.Haidegaenger.BoecklinsHirtenknabe: Böcklins Hirtenknabe Liliencron, Detlev von 0 urn:cts:tg:LiliencronDetlevvon.Adjudantenritte.BruderLiederlich: Bruder Liederlich Liliencron, Detlev von 0 urn:cts:tg:LiliencronDetlevvon.Adjudantenritte.Correspondenz: Correspondenz Liliencron, Detlev von 0 urn:cts:tg:LiliencronDetlevvon.GuteNacht.DasEndedesDonJuandAustria: Das Ende des Don Juan d'Austria Liliencron, Detlev von 0 urn:cts:tg:LiliencronDetlevvon.GuteNacht.DasGespenst: Das Gespenst Liliencron, Detlev von 0 urn:cts:tg:LiliencronDetlevvon.GuteNacht.DasGlueck: Das Glück Liliencron, Detlev von 0 urn:cts:tg:LiliencronDetlevvon.Adjudantenritte.DasHauptdesheiligenJohannesinderSchuessel: Das Haupt des heiligen Johannes in der Schüssel Liliencron, Detlev von 0 urn:cts:tg:LiliencronDetlevvon.GuteNacht.DasKindmitdemGravensteiner: Das Kind mit dem Gravensteiner Liliencron, Detlev von 0 urn:cts:tg:LiliencronDetlevvon.GuteNacht.Daskommtdavon: Das kommt davon Liliencron, Detlev von 0 urn:cts:tg:LiliencronDetlevvon.Haidegaenger.Daskommtdavon: Das kommt davon Liliencron, Detlev von 0 urn:cts:tg:LiliencronDetlevvon.Adjudantenritte.Liebeslied.DemFremdengiltdeinEvoe: Dem Fremden gilt dein Evoe Liliencron, Detlev von 0 urn:cts:tg:LiliencronDetlevvon.GuteNacht.Sonette.DerAbendsinkt: Der Abend sinkt Liliencron, Detlev von 0 urn:cts:tg:LiliencronDetlevvon.Adjudantenritte.Sicilianen.DeralteGeneralaD: Der alte General a.D. Liliencron, Detlev von 0 urn:cts:tg:LiliencronDetlevvon.GuteNacht.DerBlitzunddieSchwalbe: Der Blitz und die Schwalbe Liliencron, Detlev von 0 urn:cts:tg:LiliencronDetlevvon.GuteNacht.Sonette.DerFischzug: Der Fischzug Liliencron, Detlev von 0 urn:cts:tg:LiliencronDetlevvon.GuteNacht.Sicilianen.DerFriede: Der Friede Liliencron, Detlev von 0 urn:cts:tg:LiliencronDetlevvon.Adjudantenritte.DerGouverneur: Der Gouverneur Liliencron, Detlev von 0 urn:cts:tg:LiliencronDetlevvon.GuteNacht.DerguetigeEmpfaenger: Der gütige Empfänger Liliencron, Detlev von 0 urn:cts:tg:LiliencronDetlevvon.Haidegaenger.DerHaidegaenger: Der Haidegänger Liliencron, Detlev von 0 urn:cts:tg:LiliencronDetlevvon.Adjudantenritte.DerHeidebrand: Der Heidebrand Liliencron, Detlev von 0 urn:cts:tg:LiliencronDetlevvon.GuteNacht.DerKampfumdieWasserstelle: Der Kampf um die Wasserstelle Liliencron, Detlev von 0 urn:cts:tg:LiliencronDetlevvon.GuteNacht.DerKanarienvogel: Der Kanarienvogel Liliencron, Detlev von 0 urn:cts:tg:LiliencronDetlevvon.Haidegaenger.DerLaendler: Der Ländler Liliencron, Detlev von 0 urn:cts:tg:LiliencronDetlevvon.Haidegaenger.DerPuppenhimmel: Der Puppenhimmel Liliencron, Detlev von 0 urn:cts:tg:LiliencronDetlevvon.Adjudantenritte.DerroteMantel: Der rote Mantel Liliencron, Detlev von 0 urn:cts:tg:LiliencronDetlevvon.Haidegaenger.DerschoeneGlockenton: Der schöne Glockenton Liliencron, Detlev von 0 urn:cts:tg:LiliencronDetlevvon.GuteNacht.DerToddesverbanntenMarschalls: Der Tod des verbannten Marschalls Liliencron, Detlev von 0 urn:cts:tg:LiliencronDetlevvon.GuteNacht.Deutschland: Deutschland Liliencron, Detlev von 0 urn:cts:tg:LiliencronDetlevvon.GuteNacht.DieabgeschlagneHand: Die abgeschlagne Hand Liliencron, Detlev von 0 urn:cts:tg:LiliencronDetlevvon.Adjudantenritte.Sicilianen.DieAnbetungderheiligendreiKoenige: Die Anbetung der heiligen drei Könige Liliencron, Detlev von 0 urn:cts:tg:LiliencronDetlevvon.Adjudantenritte.Adjutantenritte.DieAttacke: Die Attacke Liliencron, Detlev von 0 urn:cts:tg:LiliencronDetlevvon.Haidegaenger.DieBirke: Die Birke Liliencron, Detlev von 0 urn:cts:tg:LiliencronDetlevvon.GuteNacht.DiedreiGlaubensschiffe: Die drei Glaubensschiffe Liliencron, Detlev von 0 urn:cts:tg:LiliencronDetlevvon.Adjudantenritte.DiegelbeBlumeEifersucht: Die gelbe Blume Eifersucht Liliencron, Detlev von 0 urn:cts:tg:LiliencronDetlevvon.GuteNacht.DieheiligeKuemmernis: Die heilige Kümmernis Liliencron, Detlev von 0 urn:cts:tg:LiliencronDetlevvon.Adjudantenritte.DieKapellezumfinsternStern: Die Kapelle zum finstern Stern Liliencron, Detlev von 0 urn:cts:tg:LiliencronDetlevvon.GuteNacht.DiekleineKircheJesusbloedlein: Die kleine Kirche Jesusblödlein Liliencron, Detlev von 0 urn:cts:tg:LiliencronDetlevvon.Haidegaenger.DieLaterne: Die Laterne Liliencron, Detlev von 0 urn:cts:tg:LiliencronDetlevvon.GuteNacht.DieletzteRose: Die letzte Rose Liliencron, Detlev von 0 urn:cts:tg:LiliencronDetlevvon.GuteNacht.DieMachtderMusik: Die Macht der Musik Liliencron, Detlev von 0 urn:cts:tg:LiliencronDetlevvon.Adjudantenritte.DieNixe: Die Nixe Liliencron, Detlev von 0 urn:cts:tg:LiliencronDetlevvon.Adjudantenritte.DieSchlachtbeiBornhoeved: Die Schlacht bei Bornhöved Liliencron, Detlev von 0 urn:cts:tg:LiliencronDetlevvon.GuteNacht.DieschwarzenMoencheinSchleswig: Die schwarzen Mönche in Schleswig Liliencron, Detlev von 0 urn:cts:tg:LiliencronDetlevvon.GuteNacht.DieStelleimThukydides: Die Stelle im Thukydides Liliencron, Detlev von 0 urn:cts:tg:LiliencronDetlevvon.Adjudantenritte.Liebeslied.DorfkircheimSommer: Dorfkirche im Sommer Liliencron, Detlev von 0 urn:cts:tg:LiliencronDetlevvon.Adjudantenritte.Sicilianen1.DreigrueneFleckchenhabichdochgefunden: Drei grüne Fleckchen hab' ich doch gefunden Liliencron, Detlev von 0 urn:cts:tg:LiliencronDetlevvon.Adjudantenritte.Duhastmichaberlangewartenlassen: Du hast mich aber lange warten lassen Liliencron, Detlev von 0 urn:cts:tg:LiliencronDetlevvon.Adjudantenritte.Sicilianen.DuhastwohleinenWunsch: Du hast wohl einen Wunsch Liliencron, Detlev von 0 urn:cts:tg:LiliencronDetlevvon.GuteNacht.Sicilianen.EinFruehlingsmorgen: Ein Frühlingsmorgen Liliencron, Detlev von 0 urn:cts:tg:LiliencronDetlevvon.Adjudantenritte.EinGeheimnis: Ein Geheimnis Liliencron, Detlev von 0 urn:cts:tg:LiliencronDetlevvon.EineSommerschlacht: Eine Sommerschlacht Liliencron, Detlev von 0 urn:cts:tg:LiliencronDetlevvon.Adjudantenritte.Sicilianen.EinerschoenenFreundininsStammbuch: Einer schönen Freundin in's Stammbuch Liliencron, Detlev von 0 urn:cts:tg:LiliencronDetlevvon.Adjudantenritte.EinerToten: Einer Toten Liliencron, Detlev von 0 urn:cts:tg:LiliencronDetlevvon.GuteNacht.EmiliensGrab: Emiliens Grab Liliencron, Detlev von 0 urn:cts:tg:LiliencronDetlevvon.Adjudantenritte.Erinnerung: Erinnerung Liliencron, Detlev von 0 urn:cts:tg:LiliencronDetlevvon.GuteNacht.Erkenntnis: Erkenntnis Liliencron, Detlev von 0 urn:cts:tg:LiliencronDetlevvon.Adjudantenritte.Erwartung: Erwartung Liliencron, Detlev von 0 urn:cts:tg:LiliencronDetlevvon.Adjudantenritte.AufdemDeiche.1EsebbtGemachdemSchlammundSchlickumher: Es ebbt. Gemach dem Schlamm und Schlick umher Liliencron, Detlev von 0 urn:cts:tg:LiliencronDetlevvon.Adjudantenritte.Adjutantenritte.EslebederKaiser: Es lebe der Kaiser! Liliencron, Detlev von 0 urn:cts:tg:LiliencronDetlevvon.Haidegaenger.Feudal: Feudal Liliencron, Detlev von 0 urn:cts:tg:LiliencronDetlevvon.GuteNacht.Findling: Findling Liliencron, Detlev von 0 urn:cts:tg:LiliencronDetlevvon.Adjudantenritte.Sicilianen.FluechtigerGruss: Flüchtiger Gruß Liliencron, Detlev von 0 urn:cts:tg:LiliencronDetlevvon.Adjudantenritte.Fourinhand: Four in hand Liliencron, Detlev von 0 urn:cts:tg:LiliencronDetlevvon.GuteNacht.Fredegunde: Fredegunde Liliencron, Detlev von 0 urn:cts:tg:LiliencronDetlevvon.GuteNacht.FrischerWandergesell: Frischer Wandergesell Liliencron, Detlev von 0 urn:cts:tg:LiliencronDetlevvon.Adjudantenritte.FruehamTage: Früh am Tage Liliencron, Detlev von 0 urn:cts:tg:LiliencronDetlevvon.Adjudantenritte.Fruehling: Frühling Liliencron, Detlev von 0 urn:cts:tg:LiliencronDetlevvon.Adjudantenritte.AufdemDeiche.6FunkeltdortdieSaeulenfronte: Funkelt dort die Säulenfronte Liliencron, Detlev von 0 urn:cts:tg:LiliencronDetlevvon.GuteNacht.Gedenken: Gedenken Liliencron, Detlev von 0 urn:cts:tg:LiliencronDetlevvon.Adjudantenritte.Sicilianen.Gestorben: Gestorben Liliencron, Detlev von 0 urn:cts:tg:LiliencronDetlevvon.Adjudantenritte.Liebeslied.Glueckesgenug: Glückes genug Liliencron, Detlev von 0 urn:cts:tg:LiliencronDetlevvon.Adjudantenritte.Sicilianen.Gnadenort: Gnadenort Liliencron, Detlev von 0 urn:cts:tg:LiliencronDetlevvon.Adjudantenritte.Goldammer: Goldammer Liliencron, Detlev von 0 urn:cts:tg:LiliencronDetlevvon.GuteNacht.GrauinGrau: Grau in Grau Liliencron, Detlev von 0 urn:cts:tg:LiliencronDetlevvon.Haidegaenger.GretemitderHarke: Grete mit der Harke Liliencron, Detlev von 0 urn:cts:tg:LiliencronDetlevvon.Adjudantenritte.AufdemDeiche.4HaltMaedchenbaltundsiehdichumgeschwind: Halt, Mädchen, balt! und sieh dich um geschwind Liliencron, Detlev von 0 urn:cts:tg:LiliencronDetlevvon.Adjudantenritte.HansderSchwaermer: Hans der Schwärmer Liliencron, Detlev von 0 urn:cts:tg:LiliencronDetlevvon.Adjudantenritte.HartwichReventlow: Hartwich Reventlow Liliencron, Detlev von 0 urn:cts:tg:LiliencronDetlevvon.Adjudantenritte.Heidebilder: Heidebilder Liliencron, Detlev von 0 urn:cts:tg:LiliencronDetlevvon.Haidegaenger.Heimweh: Heimweh Liliencron, Detlev von 0 urn:cts:tg:LiliencronDetlevvon.GuteNacht.Heisshunger: Heißhunger Liliencron, Detlev von 0 urn:cts:tg:LiliencronDetlevvon.Adjudantenritte.Herbst: Herbst Liliencron, Detlev von 0 urn:cts:tg:LiliencronDetlevvon.Adjudantenritte.HerzogKnutderErlauchte: Herzog Knut der Erlauchte Liliencron, Detlev von 0 urn:cts:tg:LiliencronDetlevvon.Adjudantenritte.Sicilianen1.HintermDeich: Hinterm Deich Liliencron, Detlev von 0 urn:cts:tg:LiliencronDetlevvon.GuteNacht.Hinueber: Hinüber Liliencron, Detlev von 0 urn:cts:tg:LiliencronDetlevvon.Adjudantenritte.HochsommerimWalde: Hochsommer im Walde Liliencron, Detlev von 0 urn:cts:tg:LiliencronDetlevvon.GuteNacht.Hyazinthen: Hyazinthen Liliencron, Detlev von 0 urn:cts:tg:LiliencronDetlevvon.Adjudantenritte.Ichhabedichsosehrgeliebet: Ich habe dich so sehr geliebet Liliencron, Detlev von 0 urn:cts:tg:LiliencronDetlevvon.Adjudantenritte.Liebeslied.Ichliebedich: Ich liebe dich Liliencron, Detlev von 0 urn:cts:tg:LiliencronDetlevvon.Haidegaenger.Ichwarsogluecklich: Ich war so glücklich Liliencron, Detlev von 0 urn:cts:tg:LiliencronDetlevvon.GuteNacht.IhreExzellenzdiealteGraefin: Ihre Exzellenz die alte Gräfin Liliencron, Detlev von 0 urn:cts:tg:LiliencronDetlevvon.Adjudantenritte.Sicilianen.ImBivouak: Im Bivouak Liliencron, Detlev von 0 urn:cts:tg:LiliencronDetlevvon.GuteNacht.ImExil: Im Exil Liliencron, Detlev von 0 urn:cts:tg:LiliencronDetlevvon.GuteNacht.ImHochgebirge: Im Hochgebirge Liliencron, Detlev von 0 urn:cts:tg:LiliencronDetlevvon.Adjudantenritte.Sicilianen1.ImMarschgarten: Im Marschgarten Liliencron, Detlev von 0 urn:cts:tg:LiliencronDetlevvon.Adjudantenritte.ItalienischeNacht.2ImNebelnordenanderOstseekueste: Im Nebelnorden, an der Ostseeküste Liliencron, Detlev von 0 urn:cts:tg:LiliencronDetlevvon.GuteNacht.IneinStammbuch: In ein Stammbuch Liliencron, Detlev von 0 urn:cts:tg:LiliencronDetlevvon.Adjudantenritte.IneinergrossenStadt: In einer großen Stadt Liliencron, Detlev von 0 urn:cts:tg:LiliencronDetlevvon.GuteNacht.InjungenJahren: In jungen Jahren Liliencron, Detlev von 0 urn:cts:tg:LiliencronDetlevvon.GuteNacht.InMartinLuthersSprache: In Martin Luthers Sprache Liliencron, Detlev von 0 urn:cts:tg:LiliencronDetlevvon.Adjudantenritte.Inmemoriam: In memoriam Liliencron, Detlev von 0 urn:cts:tg:LiliencronDetlevvon.Adjudantenritte.Inschrift: Inschrift Liliencron, Detlev von 0 urn:cts:tg:LiliencronDetlevvon.GuteNacht.IsernHinnerk1346: Isern Hinnerk. 1346 Liliencron, Detlev von 0 urn:cts:tg:LiliencronDetlevvon.Adjudantenritte.Sicilianen.Jagdstueck: Jagdstück Liliencron, Detlev von 0 urn:cts:tg:LiliencronDetlevvon.GuteNacht.KinderaufderWiese: Kinder auf der Wiese Liliencron, Detlev von 0 urn:cts:tg:LiliencronDetlevvon.Adjudantenritte.KleineBallade: Kleine Ballade Liliencron, Detlev von 0 urn:cts:tg:LiliencronDetlevvon.Adjudantenritte.KleineGeschichte: Kleine Geschichte Liliencron, Detlev von 0 urn:cts:tg:LiliencronDetlevvon.Adjudantenritte.KoenigAbelsTod: König Abels Tod Liliencron, Detlev von 0 urn:cts:tg:LiliencronDetlevvon.Adjudantenritte.KoenigRegnarLodbrog: König Regnar Lodbrog Liliencron, Detlev von 0 urn:cts:tg:LiliencronDetlevvon.Haidegaenger.KriegundFrieden: Krieg und Frieden Liliencron, Detlev von 0 urn:cts:tg:LiliencronDetlevvon.Adjudantenritte.KurzistderFruehling: Kurz ist der Frühling Liliencron, Detlev von 0 urn:cts:tg:LiliencronDetlevvon.GuteNacht.Leben: Leben Liliencron, Detlev von 0 urn:cts:tg:LiliencronDetlevvon.AutobiographischerRoman.LebenundLuege: Leben und Lüge Liliencron, Detlev von 0 urn:cts:tg:LiliencronDetlevvon.GuteNacht.Sicilianen.Lebenskampf: Lebenskampf Liliencron, Detlev von 0 urn:cts:tg:LiliencronDetlevvon.GuteNacht.LebewohlanmeinenverstorbenenFreund: Lebewohl an meinen verstorbenen Freund Liliencron, Detlev von 0 urn:cts:tg:LiliencronDetlevvon.Haidegaenger.Legende: Legende Liliencron, Detlev von 0 urn:cts:tg:LiliencronDetlevvon.GuteNacht.LetzteSpur: Letzte Spur Liliencron, Detlev von 0 urn:cts:tg:LiliencronDetlevvon.Haidegaenger.LetzterGruss: Letzter Gruss Liliencron, Detlev von 0 urn:cts:tg:LiliencronDetlevvon.GuteNacht.LetzterWunsch: Letzter Wunsch Liliencron, Detlev von 0 urn:cts:tg:LiliencronDetlevvon.Adjudantenritte.Liebesnacht: Liebesnacht Liliencron, Detlev von 0 urn:cts:tg:LiliencronDetlevvon.Adjudantenritte.Sicilianen.Littleremembrance: Little remembrance Liliencron, Detlev von 0 urn:cts:tg:LiliencronDetlevvon.Adjudantenritte.Sicilianen.MarschallNiel: Marschall Niel Liliencron, Detlev von 0 urn:cts:tg:LiliencronDetlevvon.GuteNacht.Marschlied: Marschlied Liliencron, Detlev von 0 urn:cts:tg:LiliencronDetlevvon.Adjudantenritte.Sicilianen.MeinerMutter: Meiner Mutter Liliencron, Detlev von 0 urn:cts:tg:LiliencronDetlevvon.GuteNacht.MitausgebreitetenArmen: Mit ausgebreiteten Armen Liliencron, Detlev von 0 urn:cts:tg:LiliencronDetlevvon.Adjudantenritte.MitderPinasse: Mit der Pinasse Liliencron, Detlev von 0 urn:cts:tg:LiliencronDetlevvon.Adjudantenritte.Sicilianen1.Mittsommer: Mittsommer Liliencron, Detlev von 0 urn:cts:tg:LiliencronDetlevvon.GuteNacht.MorgenrotundAbendrot: Morgenrot und Abendrot Liliencron, Detlev von 0 urn:cts:tg:LiliencronDetlevvon.Adjudantenritte.Muede: Müde Liliencron, Detlev von 0 urn:cts:tg:LiliencronDetlevvon.Adjudantenritte.NachdemBall: Nach dem Ball Liliencron, Detlev von 0 urn:cts:tg:LiliencronDetlevvon.GuteNacht.NachderTrauung: Nach der Trauung Liliencron, Detlev von 0 urn:cts:tg:LiliencronDetlevvon.Adjudantenritte.PapstClemensII: Papst Clemens II. Liliencron, Detlev von 0 urn:cts:tg:LiliencronDetlevvon.GuteNacht.PersischeVierzeile: Persische Vierzeile Liliencron, Detlev von 0 urn:cts:tg:LiliencronDetlevvon.GuteNacht.Phaetonistgefallen: Phaeton ist gefallen Liliencron, Detlev von 0 urn:cts:tg:LiliencronDetlevvon.GuteNacht.PrologzuKleistsHerrmannsschlacht: Prolog zu Kleists Herrmannsschlacht Liliencron, Detlev von 0 urn:cts:tg:LiliencronDetlevvon.GuteNacht.Raben: Raben Liliencron, Detlev von 0 urn:cts:tg:LiliencronDetlevvon.Adjudantenritte.Sicilianen.Reinigung: Reinigung Liliencron, Detlev von 0 urn:cts:tg:LiliencronDetlevvon.GuteNacht.Sonette.Ricordo: Ricordo Liliencron, Detlev von 0 urn:cts:tg:LiliencronDetlevvon.GuteNacht.Sicilianen.Riennemestplusplusnemestrien: Rien ne m'est plus, plus ne m'est rien Liliencron, Detlev von 0 urn:cts:tg:LiliencronDetlevvon.Adjudantenritte.Rondel: Rondel Liliencron, Detlev von 0 urn:cts:tg:LiliencronDetlevvon.GuteNacht.Sonette.Rueckschau: Rückschau Liliencron, Detlev von 0 urn:cts:tg:LiliencronDetlevvon.Haidegaenger.Saentis: Säntis Liliencron, Detlev von 0 urn:cts:tg:LiliencronDetlevvon.Adjudantenritte.Sicilianen.Schwalbensiciliane: Schwalbensiciliane Liliencron, Detlev von 0 urn:cts:tg:LiliencronDetlevvon.Haidegaenger.Seffinka: Seffinka Liliencron, Detlev von 0 urn:cts:tg:LiliencronDetlevvon.Haidegaenger.Sehnsucht: Sehnsucht Liliencron, Detlev von 0 urn:cts:tg:LiliencronDetlevvon.GuteNacht.Seifenblasen: Seifenblasen Liliencron, Detlev von 0 urn:cts:tg:LiliencronDetlevvon.Adjudantenritte.Siegesfest: Siegesfest Liliencron, Detlev von 0 urn:cts:tg:LiliencronDetlevvon.Haidegaenger.Sommermittagsspuk: Sommermittagsspuk Liliencron, Detlev von 0 urn:cts:tg:LiliencronDetlevvon.Haidegaenger.Sommertag: Sommertag Liliencron, Detlev von 0 urn:cts:tg:LiliencronDetlevvon.Haidegaenger.SonntagNachmittag: Sonntag Nachmittag Liliencron, Detlev von 0 urn:cts:tg:LiliencronDetlevvon.Adjudantenritte.Sicilianen.SphinxinRosen: Sphinx in Rosen Liliencron, Detlev von 0 urn:cts:tg:LiliencronDetlevvon.GuteNacht.Sonette.SphinxinRosen: Sphinx in Rosen Liliencron, Detlev von 0 urn:cts:tg:LiliencronDetlevvon.Adjudantenritte.Sursumcorda: Sursum corda Liliencron, Detlev von 0 urn:cts:tg:LiliencronDetlevvon.Adjudantenritte.Liebeslied.TiefeSehnsucht: Tiefe Sehnsucht Liliencron, Detlev von 0 urn:cts:tg:LiliencronDetlevvon.Adjudantenritte.TodinAehren: Tod in Aehren Liliencron, Detlev von 0 urn:cts:tg:LiliencronDetlevvon.GuteNacht.TreueumTreue: Treue um Treue Liliencron, Detlev von 0 urn:cts:tg:LiliencronDetlevvon.Adjudantenritte.TrutzblankeHans: Trutz, blanke Hans Liliencron, Detlev von 0 urn:cts:tg:LiliencronDetlevvon.Adjudantenritte.Unaexhisremorieris: Una ex hisre morieris Liliencron, Detlev von 0 urn:cts:tg:LiliencronDetlevvon.Adjudantenritte.Undichwarfern: Und ich war fern Liliencron, Detlev von 0 urn:cts:tg:LiliencronDetlevvon.Adjudantenritte.KalterAugusttag.2UndwiederstandichunterunsernUlmen: Und wieder stand ich unter unsern Ulmen Liliencron, Detlev von 0 urn:cts:tg:LiliencronDetlevvon.Adjudantenritte.UnheimlicherTeich: Unheimlicher Teich Liliencron, Detlev von 0 urn:cts:tg:LiliencronDetlevvon.GuteNacht.UnserLeben: Unser Leben Liliencron, Detlev von 0 urn:cts:tg:LiliencronDetlevvon.UnterflatterndenFahnen: Unter flatternden Fahnen Liliencron, Detlev von 0 urn:cts:tg:LiliencronDetlevvon.Adjudantenritte.Unwetter: Unwetter Liliencron, Detlev von 0 urn:cts:tg:LiliencronDetlevvon.Adjudantenritte.Verbannt: Verbannt Liliencron, Detlev von 0 urn:cts:tg:LiliencronDetlevvon.Adjudantenritte.Verbannt1: Verbannt [1] Liliencron, Detlev von 0 urn:cts:tg:LiliencronDetlevvon.Adjudantenritte.VerboteneLiebe: Verbotene Liebe Liliencron, Detlev von 0 urn:cts:tg:LiliencronDetlevvon.Adjudantenritte.Liebeslied.Vergaenglichkeit: Vergänglichkeit Liliencron, Detlev von 0 urn:cts:tg:LiliencronDetlevvon.GuteNacht.Sicilianen.VersDieuvais: Vers Dieu vais Liliencron, Detlev von 0 urn:cts:tg:LiliencronDetlevvon.Haidegaenger.Verstossen: Verstossen Liliencron, Detlev von 0 urn:cts:tg:LiliencronDetlevvon.Adjudantenritte.VierAugensindimWege: Vier Augen sind im Wege Liliencron, Detlev von 0 urn:cts:tg:LiliencronDetlevvon.Adjudantenritte.AufdemDeiche.5VonNorwegsFelsenklingteszumirher: Von Norwegs Felsen klingt es zu mir her Liliencron, Detlev von 0 urn:cts:tg:LiliencronDetlevvon.Adjudantenritte.AbschiedundRueckkehr.1VorbeivorbeiauffeuchterSpur: Vorbei, vorbei, auf feuchter Spur Liliencron, Detlev von 0 urn:cts:tg:LiliencronDetlevvon.GuteNacht.Vorposten: Vorposten Liliencron, Detlev von 0 urn:cts:tg:LiliencronDetlevvon.GuteNacht.VundeerschroecklicheSpringflot: Vun de erschröckliche Springflot Liliencron, Detlev von 0 urn:cts:tg:LiliencronDetlevvon.Haidegaenger.Waldgang: Waldgang Liliencron, Detlev von 0 urn:cts:tg:LiliencronDetlevvon.Adjudantenritte.Waldschnepfenjagd: Waldschnepfenjagd Liliencron, Detlev von 0 urn:cts:tg:LiliencronDetlevvon.Adjudantenritte.Nachklaenge.2WasbluehtihrwiederheitereSyringen: Was blüht ihr wieder, heitere Syringen Liliencron, Detlev von 0 urn:cts:tg:LiliencronDetlevvon.Adjudantenritte.ItalienischeNacht.1WeitfortimsuedlichenItalienwares: Weit fort, im südlichen Italien war es. - Liliencron, Detlev von 0 urn:cts:tg:LiliencronDetlevvon.Adjudantenritte.Werweisswo: Wer weiß wo Liliencron, Detlev von 0 urn:cts:tg:LiliencronDetlevvon.GuteNacht.WibenPeterderLandesfeind: Wiben Peter, der Landesfeind Liliencron, Detlev von 0 urn:cts:tg:LiliencronDetlevvon.Haidegaenger.Widmung: Widmung Liliencron, Detlev von 0 urn:cts:tg:LiliencronDetlevvon.Adjudantenritte.AufdemDeiche.3WieklarerschienstduheutemirimTraum: Wie klar erschienst du heute mir im Traum Liliencron, Detlev von 0 urn:cts:tg:LiliencronDetlevvon.GuteNacht.Sicilianen.Winterabend: Winterabend Liliencron, Detlev von 0 urn:cts:tg:LiliencronDetlevvon.Haidegaenger.Winternacht: Winternacht Liliencron, Detlev von 0 urn:cts:tg:LiliencronDetlevvon.Adjudantenritte.KalterAugusttag.1WirstandenunteraltenRiesenulmen: Wir standen unter alten Riesenulmen Liliencron, Detlev von 0 urn:cts:tg:LiliencronDetlevvon.Adjudantenritte.ZerbrochenerKeilerkopf: Zerbrochener Keilerkopf Liliencron, Detlev von 0 urn:cts:tg:LiliencronDetlevvon.GuteNacht.Zigeunertreiben: Zigeunertreiben Liliencron, Detlev von 0 urn:cts:tg:LiliencronDetlevvon.Adjudantenritte.Adjutantenritte.Zuspaet: Zu spät Liliencron, Detlev von 0 urn:cts:tg:LiliencronDetlevvon.Adjudantenritte.Zuspaet: Zu spät Liliencron, Detlev von 0 urn:cts:tg:LiliencronDetlevvon.Haidegaenger.Zuversicht: Zuversicht Liliencron, Detlev von 0 urn:cts:tg:LiliencronDetlevvon.Adjudantenritte.ZweiSterbende: Zwei Sterbende Liliencron, Detlev von 0 urn:cts:tg:LiliencronDetlevvon.Haidegaenger.ZweiWelten: Zwei Welten Liliencron, Detlev von 0 urn:cts:tg:LinggHermannvon.3Jahreszeiten.AbendaufdenBergen: Abend auf den Bergen Lingg, Hermann von 0 urn:cts:tg:LinggHermannvon.3Jahreszeiten.AbnehmendeTage: Abnehmende Tage Lingg, Hermann von 0 urn:cts:tg:LinggHermannvon.4VermischteGedichte.AbschiedvomKarneval: Abschied vom Karneval Lingg, Hermann von 0 urn:cts:tg:LinggHermannvon.3Jahreszeiten.Akelei: Akelei Lingg, Hermann von 0 urn:cts:tg:LinggHermannvon.10GeschichteundSage.Alhambra: Alhambra Lingg, Hermann von 0 urn:cts:tg:LinggHermannvon.4VermischteGedichte.AlteBriefe: Alte Briefe Lingg, Hermann von 0 urn:cts:tg:LinggHermannvon.4VermischteGedichte.AlteTraeume: Alte Träume Lingg, Hermann von 0 urn:cts:tg:LinggHermannvon.7Sonette.20Shakespeare.3AltenglandsfroheZeitnachblutgenSchlachten: Altenglands frohe Zeit nach blut'gen Schlachten Lingg, Hermann von 0 urn:cts:tg:LinggHermannvon.13BuchderBetrachtung.AmFenster: Am Fenster Lingg, Hermann von 0 urn:cts:tg:LinggHermannvon.7Sonette.12Nachtgedanken.1AmlangverschleiertenGemaeldebleichen: Am lang verschleierten Gemälde bleichen Lingg, Hermann von 0 urn:cts:tg:LinggHermannvon.1BuchderLiebe.ErsteLiebe.10AmMorgen: Am Morgen Lingg, Hermann von 0 urn:cts:tg:LinggHermannvon.10GeschichteundSage.AnderOstsee: An der Ostsee Lingg, Hermann von 0 urn:cts:tg:LinggHermannvon.5AnPersonen.AnFrauHelenaPettenkofer: An Frau Helena Pettenkofer Lingg, Hermann von 0 urn:cts:tg:LinggHermannvon.4VermischteGedichte.AnmeineMutter: An meine Mutter Lingg, Hermann von 0 urn:cts:tg:LinggHermannvon.2Reiseblaetter.AnmeinepompejanischeLampe: An meine pompejanische Lampe Lingg, Hermann von 0 urn:cts:tg:LinggHermannvon.3Jahreszeiten.AnStGertrudsTag: An St. Gertruds Tag Lingg, Hermann von 0 urn:cts:tg:LinggHermannvon.3Jahreszeiten.Andenken: Andenken Lingg, Hermann von 0 urn:cts:tg:LinggHermannvon.4VermischteGedichte.Antwort: Antwort Lingg, Hermann von 0 urn:cts:tg:LinggHermannvon.9Balladen.Armundelend: Arm und elend Lingg, Hermann von 0 urn:cts:tg:LinggHermannvon.7Sonette.34Athenederdugleichstsiehatgewaltet: Athene, der du gleichst, sie hat gewaltet Lingg, Hermann von 0 urn:cts:tg:LinggHermannvon.9Balladen.AttilasSchwert: Attilas Schwert Lingg, Hermann von 0 urn:cts:tg:LinggHermannvon.2Reiseblaetter.AufdemVesuv: Auf dem Vesuv Lingg, Hermann von 0 urn:cts:tg:LinggHermannvon.4VermischteGedichte.AufeineKanone: Auf eine Kanone Lingg, Hermann von 0 urn:cts:tg:LinggHermannvon.1BuchderLiebe.NeueLiebe.8AuslaengstvergessnenAugensehichfliessen: Aus längst vergessnen Augen seh' ich fließen Lingg, Hermann von 0 urn:cts:tg:LinggHermannvon.1BuchderLiebe.NeueLiebe.2AusNacht: Aus Nacht Lingg, Hermann von 0 urn:cts:tg:LinggHermannvon.6AusvergilbtenBlaettern.LachendenMutes.AusTagendieverschollensind: Aus Tagen, die verschollen sind Lingg, Hermann von 0 urn:cts:tg:LinggHermannvon.4VermischteGedichte.Ausblick: Ausblick Lingg, Hermann von 0 urn:cts:tg:LinggHermannvon.13BuchderBetrachtung.Ausgleich: Ausgleich Lingg, Hermann von 0 urn:cts:tg:LinggHermannvon.2Reiseblaetter.Bajae: Bajä Lingg, Hermann von 0 urn:cts:tg:LinggHermannvon.6AusvergilbtenBlaettern.Rosenzeit.Baldfuehlichmichzudirgezogen: Bald fühl' ich mich zu dir gezogen Lingg, Hermann von 0 urn:cts:tg:LinggHermannvon.10GeschichteundSage.Bauernkrieg: Bauernkrieg Lingg, Hermann von 0 urn:cts:tg:LinggHermannvon.4VermischteGedichte.Bekenntnisse: Bekenntnisse Lingg, Hermann von 0 urn:cts:tg:LinggHermannvon.3Jahreszeiten.Bergode: Bergode Lingg, Hermann von 0 urn:cts:tg:LinggHermannvon.14FreieRhythmen.Beschraenkung: Beschränkung Lingg, Hermann von 0 urn:cts:tg:LinggHermannvon.Biographie: Biographie: Lingg, Hermann von Lingg, Hermann von 0 urn:cts:tg:LinggHermannvon.6AusvergilbtenBlaettern.Rosenzeit.BluehetroteRosenbald: Blühet, rote Rosen, bald Lingg, Hermann von 0 urn:cts:tg:LinggHermannvon.3Jahreszeiten.Herbsttag.2BlumensamenZwiebelKnollen: Blumensamen, Zwiebel, Knollen Lingg, Hermann von 0 urn:cts:tg:LinggHermannvon.11Weltleben.Brandung: Brandung Lingg, Hermann von 0 urn:cts:tg:LinggHermannvon.2Reiseblaetter.BrienzerSee: Brienzer See Lingg, Hermann von 0 urn:cts:tg:LinggHermannvon.2Reiseblaetter.CampagnaRoms: Campagna Roms Lingg, Hermann von 0 urn:cts:tg:LinggHermannvon.2Reiseblaetter.Capri: Capri Lingg, Hermann von 0 urn:cts:tg:LinggHermannvon.8HellasundRom.Cherapne: Cherapne Lingg, Hermann von 0 urn:cts:tg:LinggHermannvon.13BuchderBetrachtung.ChorderAchseltraeger: Chor der Achselträger Lingg, Hermann von 0 urn:cts:tg:LinggHermannvon.4VermischteGedichte.Chorgesang: Chorgesang Lingg, Hermann von 0 urn:cts:tg:LinggHermannvon.11Weltleben.Urweltfabel.3DaploetzlichkameinSturmSchneeflockenschwangen: Da plötzlich kam ein Sturm. Schneeflocken schwangen Lingg, Hermann von 0 urn:cts:tg:LinggHermannvon.4VermischteGedichte.DankimGluecke: Dank im Glücke Lingg, Hermann von 0 urn:cts:tg:LinggHermannvon.11Weltleben.DasGrabderAturen: Das Grab der Aturen Lingg, Hermann von 0 urn:cts:tg:LinggHermannvon.2Reiseblaetter.NeapelsGolf.2DasGrabVirgilsschmuecktewigeinBluetenkranz: Das Grab Virgil's schmückt ewig ein Blütenkranz Lingg, Hermann von 0 urn:cts:tg:LinggHermannvon.9Balladen.DasHalali: Das Halali Lingg, Hermann von 0 urn:cts:tg:LinggHermannvon.1BuchderLiebe.ErsteLiebe.11DasKoepfchenstillundsanftgesenkt: Das Köpfchen still und sanft gesenkt Lingg, Hermann von 0 urn:cts:tg:LinggHermannvon.4VermischteGedichte.DasKrokodilzuSingapur: Das Krokodil zu Singapur Lingg, Hermann von 0 urn:cts:tg:LinggHermannvon.13BuchderBetrachtung.DasUngluecklieben: Das Unglück lieben Lingg, Hermann von 0 urn:cts:tg:LinggHermannvon.5AnPersonen.DemAndenkenPlatens: Dem Andenken Platen's Lingg, Hermann von 0 urn:cts:tg:LinggHermannvon.12BilderausderVoelkerwanderung.DerAufbruchderHunnen: Der Aufbruch der Hunnen Lingg, Hermann von 0 urn:cts:tg:LinggHermannvon.10GeschichteundSage.DerBannstrahl: Der Bannstrahl Lingg, Hermann von 0 urn:cts:tg:LinggHermannvon.9Balladen.DerewigeSpieler: Der ewige Spieler Lingg, Hermann von 0 urn:cts:tg:LinggHermannvon.4VermischteGedichte.DerjungeInvalide: Der junge Invalide Lingg, Hermann von 0 urn:cts:tg:LinggHermannvon.10GeschichteundSage.DerKinderKreuzfahrt: Der Kinder Kreuzfahrt Lingg, Hermann von 0 urn:cts:tg:LinggHermannvon.11Weltleben.DerKomet: Der Komet Lingg, Hermann von 0 urn:cts:tg:LinggHermannvon.9Balladen.DerKreuzritter: Der Kreuzritter Lingg, Hermann von 0 urn:cts:tg:LinggHermannvon.2Reiseblaetter.DerMoenchaufdemStBernhard: Der Mönch auf dem St. Bernhard Lingg, Hermann von 0 urn:cts:tg:LinggHermannvon.1BuchderLiebe.ErsteLiebe.23DerMorgenistsoreinsoschoen: Der Morgen ist so rein, so schön Lingg, Hermann von 0 urn:cts:tg:LinggHermannvon.11Weltleben.DerschwarzeTod: Der schwarze Tod Lingg, Hermann von 0 urn:cts:tg:LinggHermannvon.9Balladen.DerToddesKolumbus: Der Tod des Kolumbus Lingg, Hermann von 0 urn:cts:tg:LinggHermannvon.10GeschichteundSage.DieFeme: Die Feme Lingg, Hermann von 0 urn:cts:tg:LinggHermannvon.7Sonette.26DieFreiheitschienfuerKorsikaverloren: Die Freiheit schien für Korsika verloren Lingg, Hermann von 0 urn:cts:tg:LinggHermannvon.7Sonette.7DiegrossenStaemme: Die großen Stämme Lingg, Hermann von 0 urn:cts:tg:LinggHermannvon.4VermischteGedichte.DieKraehen: Die Krähen Lingg, Hermann von 0 urn:cts:tg:LinggHermannvon.1BuchderLiebe.ErsteLiebe.17DieLiebstemitlieblichemLaecheln: Die Liebste mit lieblichem Lächeln Lingg, Hermann von 0 urn:cts:tg:LinggHermannvon.8HellasundRom.DieMeerfahrtdesBacchus: Die Meerfahrt des Bacchus Lingg, Hermann von 0 urn:cts:tg:LinggHermannvon.13BuchderBetrachtung.DiePhantasievorGericht: Die Phantasie vor Gericht Lingg, Hermann von 0 urn:cts:tg:LinggHermannvon.8HellasundRom.DiePriesterinderIsisinRom: Die Priesterin der Isis in Rom Lingg, Hermann von 0 urn:cts:tg:LinggHermannvon.4VermischteGedichte.DieSchiffersfrau: Die Schiffersfrau Lingg, Hermann von 0 urn:cts:tg:LinggHermannvon.12BilderausderVoelkerwanderung.DieSchlachtaufdenkatalaunischenFeldern: Die Schlacht auf den katalaunischen Feldern Lingg, Hermann von 0 urn:cts:tg:LinggHermannvon.2Reiseblaetter.NeapelsGolf.1DieSeegehthochdieSterneglaenzen: Die See geht hoch, die Sterne glänzen Lingg, Hermann von 0 urn:cts:tg:LinggHermannvon.7Sonette.1DieSeestaedte: Die Seestädte Lingg, Hermann von 0 urn:cts:tg:LinggHermannvon.10GeschichteundSage.DieTanzwut: Die Tanzwut Lingg, Hermann von 0 urn:cts:tg:LinggHermannvon.4VermischteGedichte.DieweisseWeihnachtsrose: Die weiße Weihnachtsrose Lingg, Hermann von 0 urn:cts:tg:LinggHermannvon.4VermischteGedichte.DieZigeunerin: Die Zigeunerin Lingg, Hermann von 0 urn:cts:tg:LinggHermannvon.4VermischteGedichte.Abendsternghaselen.4DirscheintdieRosefrischundrotzusein: Dir scheint die Rose frisch und rot zu sein Lingg, Hermann von 0 urn:cts:tg:LinggHermannvon.6AusvergilbtenBlaettern.Begegnung.Dubistmirgut: Du bist mir gut Lingg, Hermann von 0 urn:cts:tg:LinggHermannvon.7Sonette.12Nachtgedanken.5DuruehmstdenSchlafweiljederSchmerzversiege: Du rühmst den Schlaf, weil jeder Schmerz versiege Lingg, Hermann von 0 urn:cts:tg:LinggHermannvon.13BuchderBetrachtung.DunkleFragen: Dunkle Fragen Lingg, Hermann von 0 urn:cts:tg:LinggHermannvon.10GeschichteundSage.Eckernfoerde: Eckernförde Lingg, Hermann von 0 urn:cts:tg:LinggHermannvon.2Reiseblaetter.Egeriagrotte: Egeriagrotte Lingg, Hermann von 0 urn:cts:tg:LinggHermannvon.5AnPersonen.EinerViolinspielerin: Einer Violinspielerin Lingg, Hermann von 0 urn:cts:tg:LinggHermannvon.6AusvergilbtenBlaettern.Begegnung.EinesBettlersHandwaroffen: Eines Bettlers Hand war offen Lingg, Hermann von 0 urn:cts:tg:LinggHermannvon.13BuchderBetrachtung.Einmuetig: Einmütig Lingg, Hermann von 0 urn:cts:tg:LinggHermannvon.13BuchderBetrachtung.Einsamkeit: Einsamkeit Lingg, Hermann von 0 urn:cts:tg:LinggHermannvon.4VermischteGedichte.Einsamkeit: Einsamkeit Lingg, Hermann von 0 urn:cts:tg:LinggHermannvon.7Sonette.23Einziges: Einziges Lingg, Hermann von 0 urn:cts:tg:LinggHermannvon.11Weltleben.EismeerundSuedsee: Eismeer und Südsee Lingg, Hermann von 0 urn:cts:tg:LinggHermannvon.1BuchderLiebe.ErsteLiebe.2EntrungenhatsichihrerHuelle: Entrungen hat sich ihrer Hülle Lingg, Hermann von 0 urn:cts:tg:LinggHermannvon.7Sonette.31ErblickichsiemitSchmuckundZiergehenken: Erblick' ich sie mit Schmuck und Ziergehenken Lingg, Hermann von 0 urn:cts:tg:LinggHermannvon.3Jahreszeiten.ErinnerungandenSueden: Erinnerung an den Süden Lingg, Hermann von 0 urn:cts:tg:LinggHermannvon.6AusvergilbtenBlaettern.Rosenzeit.ErinnredichderschoenenTage: Erinnre dich der schönen Tage Lingg, Hermann von 0 urn:cts:tg:LinggHermannvon.7Sonette.9ErsatzderNatur: Ersatz der Natur Lingg, Hermann von 0 urn:cts:tg:LinggHermannvon.4VermischteGedichte.ErsteLieder: Erste Lieder Lingg, Hermann von 0 urn:cts:tg:LinggHermannvon.1BuchderLiebe.ErsteLiebe.20ErsterSchneeundAbendschimmer: Erster Schnee und Abendschimmer Lingg, Hermann von 0 urn:cts:tg:LinggHermannvon.10GeschichteundSage.ErwartungdesWeltgerichtes: Erwartung des Weltgerichtes Lingg, Hermann von 0 urn:cts:tg:LinggHermannvon.1BuchderLiebe.ErsteLiebe.12EssankeinTagzurRuhenieder: Es sank ein Tag zur Ruhe nieder Lingg, Hermann von 0 urn:cts:tg:LinggHermannvon.12BilderausderVoelkerwanderung.Eudoxia: Eudoxia Lingg, Hermann von 0 urn:cts:tg:LinggHermannvon.1BuchderLiebe.NeueLiebe.10Fernsprache: Fernsprache Lingg, Hermann von 0 urn:cts:tg:LinggHermannvon.14FreieRhythmen.FestOde: Fest-Ode Lingg, Hermann von 0 urn:cts:tg:LinggHermannvon.4VermischteGedichte.FrauReineke: Frau Reineke Lingg, Hermann von 0 urn:cts:tg:LinggHermannvon.7Sonette.13Friedensbild: Friedensbild Lingg, Hermann von 0 urn:cts:tg:LinggHermannvon.9Balladen.FriedrichundEzelin: Friedrich und Ezelin Lingg, Hermann von 0 urn:cts:tg:LinggHermannvon.4VermischteGedichte.Fruehlied: Frühlied Lingg, Hermann von 0 urn:cts:tg:LinggHermannvon.3Jahreszeiten.FruehlingsAbschied: Frühlings Abschied Lingg, Hermann von 0 urn:cts:tg:LinggHermannvon.4VermischteGedichte.Fruehlingsanfang: Frühlingsanfang Lingg, Hermann von 0 urn:cts:tg:LinggHermannvon.3Jahreszeiten.Fruehlingsankunft: Frühlingsankunft Lingg, Hermann von 0 urn:cts:tg:LinggHermannvon.3Jahreszeiten.Fruehlingsbild: Frühlingsbild Lingg, Hermann von 0 urn:cts:tg:LinggHermannvon.3Jahreszeiten.Fruehlingslied: Frühlingslied Lingg, Hermann von 0 urn:cts:tg:LinggHermannvon.4VermischteGedichte.Fruehlingsmorgen: Frühlingsmorgen Lingg, Hermann von 0 urn:cts:tg:LinggHermannvon.4VermischteGedichte.Fruehlingssegen: Frühlingssegen Lingg, Hermann von 0 urn:cts:tg:LinggHermannvon.1BuchderLiebe.ErsteLiebe.9Fuerimmer: Für immer Lingg, Hermann von 0 urn:cts:tg:LinggHermannvon.4VermischteGedichte.Fuerbitte: Fürbitte Lingg, Hermann von 0 urn:cts:tg:LinggHermannvon.11Weltleben.Urweltfabel.1GebluehthateinstderPolimTropenlichte: Geblüht hat einst der Pol im Tropenlichte Lingg, Hermann von 0 urn:cts:tg:LinggHermannvon.1BuchderLiebe.ErsteLiebe.15GebrochenistdeinHerzichweisseswohl: Gebrochen ist dein Herz, ich weiß es wohl Lingg, Hermann von 0 urn:cts:tg:LinggHermannvon.7Sonette.19Gegenmaechte: Gegenmächte Lingg, Hermann von 0 urn:cts:tg:LinggHermannvon.7Sonette.12Nachtgedanken.7Gehnursowiedustetsvorbeigegangen: Geh nur, so wie du stets vorbeigegangen Lingg, Hermann von 0 urn:cts:tg:LinggHermannvon.5AnPersonen.GeibelsTod: Geibel's Tod Lingg, Hermann von 0 urn:cts:tg:LinggHermannvon.12BilderausderVoelkerwanderung.GeiserichsAbzugvonRom: Geiserich's Abzug von Rom Lingg, Hermann von 0 urn:cts:tg:LinggHermannvon.4VermischteGedichte.Geistersehen: Geistersehen Lingg, Hermann von 0 urn:cts:tg:LinggHermannvon.4VermischteGedichte.GesangderBlinden: Gesang der Blinden Lingg, Hermann von 0 urn:cts:tg:LinggHermannvon.7Sonette.12Nachtgedanken.3GestehtdassichdieSchrankenuebersprungen: Gesteht, daß ich die Schranken übersprungen Lingg, Hermann von 0 urn:cts:tg:LinggHermannvon.4VermischteGedichte.Abendsternghaselen.2GesundesLebenkannerkrankenueberNacht: Gesundes Leben kann erkranken über Nacht Lingg, Hermann von 0 urn:cts:tg:LinggHermannvon.14FreieRhythmen.Girgenti: Girgenti Lingg, Hermann von 0 urn:cts:tg:LinggHermannvon.7Sonette.32GleichgueltigsehichsjetztwievonderLinde: Gleichgültig seh' ich's jetzt, wie von der Linde Lingg, Hermann von 0 urn:cts:tg:LinggHermannvon.7Sonette.15GoldundEisen: Gold und Eisen Lingg, Hermann von 0 urn:cts:tg:LinggHermannvon.4VermischteGedichte.Gottesbraut: Gottesbraut Lingg, Hermann von 0 urn:cts:tg:LinggHermannvon.1BuchderLiebe.NeueLiebe.9GrussindieFerne: Gruß in die Ferne Lingg, Hermann von 0 urn:cts:tg:LinggHermannvon.7Sonette.30HatnichtauchdichderIrrtummuedgepeinigt: Hat nicht auch dich der Irrtum müdgepeinigt Lingg, Hermann von 0 urn:cts:tg:LinggHermannvon.10GeschichteundSage.Heerbannlied: Heerbannlied Lingg, Hermann von 0 urn:cts:tg:LinggHermannvon.14FreieRhythmen.Heimatpfade: Heimatpfade Lingg, Hermann von 0 urn:cts:tg:LinggHermannvon.2Reiseblaetter.Heimkehr: Heimkehr Lingg, Hermann von 0 urn:cts:tg:LinggHermannvon.8HellasundRom.Helena: Helena Lingg, Hermann von 0 urn:cts:tg:LinggHermannvon.4VermischteGedichte.Herbst: Herbst Lingg, Hermann von 0 urn:cts:tg:LinggHermannvon.3Jahreszeiten.Herbstabend: Herbstabend Lingg, Hermann von 0 urn:cts:tg:LinggHermannvon.4VermischteGedichte.Herbstabend: Herbstabend Lingg, Hermann von 0 urn:cts:tg:LinggHermannvon.4VermischteGedichte.Hochundniedrig: Hoch und niedrig Lingg, Hermann von 0 urn:cts:tg:LinggHermannvon.3Jahreszeiten.Hochsommer: Hochsommer Lingg, Hermann von 0 urn:cts:tg:LinggHermannvon.4VermischteGedichte.Hochsommer: Hochsommer Lingg, Hermann von 0 urn:cts:tg:LinggHermannvon.4VermischteGedichte.Abendsternghaselen.5HoldertrauterSternimSchossderWelle: Holder trauter Stern im Schoß der Welle Lingg, Hermann von 0 urn:cts:tg:LinggHermannvon.1BuchderLiebe.ErsteLiebe.7HoldseligerMundderLiebstenmein: Holdseliger Mund der Liebsten mein! Lingg, Hermann von 0 urn:cts:tg:LinggHermannvon.4VermischteGedichte.Huetedich: Hüte dich! Lingg, Hermann von 0 urn:cts:tg:LinggHermannvon.8HellasundRom.HymnusanAphrodite: Hymnus an Aphrodite Lingg, Hermann von 0 urn:cts:tg:LinggHermannvon.1BuchderLiebe.ErsteLiebe.13IchfuehlsmitStolzdassichnichtwohlverwahrt: Ich fühl's mit Stolz, daß ich nicht wohlverwahrt Lingg, Hermann von 0 urn:cts:tg:LinggHermannvon.4VermischteGedichte.Ichliebtedich: Ich liebte dich Lingg, Hermann von 0 urn:cts:tg:LinggHermannvon.13BuchderBetrachtung.ImGegensatz: Im Gegensatz Lingg, Hermann von 0 urn:cts:tg:LinggHermannvon.3Jahreszeiten.ImSchlossgarten: Im Schloßgarten Lingg, Hermann von 0 urn:cts:tg:LinggHermannvon.4VermischteGedichte.ImSpaetherbst: Im Spätherbst Lingg, Hermann von 0 urn:cts:tg:LinggHermannvon.4VermischteGedichte.InduestrerZeit: In düstrer Zeit Lingg, Hermann von 0 urn:cts:tg:LinggHermannvon.14FreieRhythmen.InPalermosDom: In Palermo's Dom Lingg, Hermann von 0 urn:cts:tg:LinggHermannvon.1BuchderLiebe.NeueLiebe.5InsonnigerFerneflogderTraum: In sonniger Ferne flog der Traum Lingg, Hermann von 0 urn:cts:tg:LinggHermannvon.7Sonette.17Israel: Israel Lingg, Hermann von 0 urn:cts:tg:LinggHermannvon.14FreieRhythmen.Ixion: Ixion Lingg, Hermann von 0 urn:cts:tg:LinggHermannvon.1BuchderLiebe.ErsteLiebe.8JaeinmalnimmtderMenschvonseinenTagen: Ja, einmal nimmt der Mensch von seinen Tagen Lingg, Hermann von 0 urn:cts:tg:LinggHermannvon.7Sonette.12Nachtgedanken.2KeinSchutzgeistunterbandmirGoldsandalen: Kein Schutzgeist unterband mir Goldsandalen Lingg, Hermann von 0 urn:cts:tg:LinggHermannvon.4VermischteGedichte.KleinesGlueck: Kleines Glück Lingg, Hermann von 0 urn:cts:tg:LinggHermannvon.11Weltleben.Kolibri: Kolibri Lingg, Hermann von 0 urn:cts:tg:LinggHermannvon.7Sonette.11KuerzesteNacht: Kürzeste Nacht Lingg, Hermann von 0 urn:cts:tg:LinggHermannvon.6AusvergilbtenBlaettern.LachendenMutes.LachendenMutessindwirgeschieden: Lachenden Mutes sind wir geschieden Lingg, Hermann von 0 urn:cts:tg:LinggHermannvon.6AusvergilbtenBlaettern.LachendenMutes.Laesterzungenselbstdiefrommen: Lästerzungen, selbst die frommen Lingg, Hermann von 0 urn:cts:tg:LinggHermannvon.4VermischteGedichte.Lebewohl: Lebewohl Lingg, Hermann von 0 urn:cts:tg:LinggHermannvon.8HellasundRom.Leichenfeier: Leichenfeier Lingg, Hermann von 0 urn:cts:tg:LinggHermannvon.10GeschichteundSage.Lepanto: Lepanto Lingg, Hermann von 0 urn:cts:tg:LinggHermannvon.4VermischteGedichte.LetzteBitte: Letzte Bitte Lingg, Hermann von 0 urn:cts:tg:LinggHermannvon.13BuchderBetrachtung.LetzterGewinn: Letzter Gewinn Lingg, Hermann von 0 urn:cts:tg:LinggHermannvon.2Reiseblaetter.Leuchtturm: Leuchtturm Lingg, Hermann von 0 urn:cts:tg:LinggHermannvon.4VermischteGedichte.Lied: Lied Lingg, Hermann von 0 urn:cts:tg:LinggHermannvon.10GeschichteundSage.LiedaufdemMarsche: Lied auf dem Marsche Lingg, Hermann von 0 urn:cts:tg:LinggHermannvon.10GeschichteundSage.LiedderStaedte: Lied der Städte Lingg, Hermann von 0 urn:cts:tg:LinggHermannvon.2Reiseblaetter.LiedimSueden: Lied im Süden Lingg, Hermann von 0 urn:cts:tg:LinggHermannvon.4VermischteGedichte.Lied1: Lied [1] Lingg, Hermann von 0 urn:cts:tg:LinggHermannvon.11Weltleben.LosederDauer: Lose der Dauer Lingg, Hermann von 0 urn:cts:tg:LinggHermannvon.7Sonette.2Madeira: Madeira Lingg, Hermann von 0 urn:cts:tg:LinggHermannvon.10GeschichteundSage.Mahomed: Mahomed Lingg, Hermann von 0 urn:cts:tg:LinggHermannvon.13BuchderBetrachtung.Maja: Maja Lingg, Hermann von 0 urn:cts:tg:LinggHermannvon.9Balladen.Meerfest: Meerfest Lingg, Hermann von 0 urn:cts:tg:LinggHermannvon.7Sonette.4Mexiko: Mexiko Lingg, Hermann von 0 urn:cts:tg:LinggHermannvon.7Sonette.10Mittagszauber: Mittagszauber Lingg, Hermann von 0 urn:cts:tg:LinggHermannvon.3Jahreszeiten.MondimSee: Mond im See Lingg, Hermann von 0 urn:cts:tg:LinggHermannvon.4VermischteGedichte.Mondmythus: Mondmythus Lingg, Hermann von 0 urn:cts:tg:LinggHermannvon.7Sonette.16Mumie: Mumie Lingg, Hermann von 0 urn:cts:tg:LinggHermannvon.4VermischteGedichte.NachMitternacht: Nach Mitternacht Lingg, Hermann von 0 urn:cts:tg:LinggHermannvon.14FreieRhythmen.NachtfahrtimGebirg: Nachtfahrt im Gebirg Lingg, Hermann von 0 urn:cts:tg:LinggHermannvon.3Jahreszeiten.Nachtigall: Nachtigall Lingg, Hermann von 0 urn:cts:tg:LinggHermannvon.13BuchderBetrachtung.NaechtlicherRitt: Nächtlicher Ritt Lingg, Hermann von 0 urn:cts:tg:LinggHermannvon.10GeschichteundSage.NapoleonsIBeisekung: Napoleons I. Beisekung Lingg, Hermann von 0 urn:cts:tg:LinggHermannvon.7Sonette.3Neapel: Neapel Lingg, Hermann von 0 urn:cts:tg:LinggHermannvon.3Jahreszeiten.Nebeltag: Nebeltag Lingg, Hermann von 0 urn:cts:tg:LinggHermannvon.1BuchderLiebe.ErsteLiebe.4NichtjenesZaubernetzgesponnen: Nicht jenes Zaubernetz, gesponnen Lingg, Hermann von 0 urn:cts:tg:LinggHermannvon.3Jahreszeiten.Herbsttag.1NichtnurderNebelistsderheute: Nicht nur der Nebel ist's, der heute Lingg, Hermann von 0 urn:cts:tg:LinggHermannvon.10GeschichteundSage.NordischeSommernacht: Nordische Sommernacht Lingg, Hermann von 0 urn:cts:tg:LinggHermannvon.7Sonette.22Nordlandssee: Nordlandssee Lingg, Hermann von 0 urn:cts:tg:LinggHermannvon.10GeschichteundSage.Normannenzug: Normannenzug Lingg, Hermann von 0 urn:cts:tg:LinggHermannvon.4VermischteGedichte.OlasstunsnochdenGlaubenandieHerzen: O laßt uns noch den Glauben an die Herzen Lingg, Hermann von 0 urn:cts:tg:LinggHermannvon.1BuchderLiebe.ErsteLiebe.19OstummistdieFernedadringt: O stumm ist die Ferne, da dringt Lingg, Hermann von 0 urn:cts:tg:LinggHermannvon.7Sonette.12Nachtgedanken.8ObwohlerdruecktbeinahvomSeelenschmerze: Obwohl erdrückt beinah vom Seelenschmerze Lingg, Hermann von 0 urn:cts:tg:LinggHermannvon.2Reiseblaetter.OdeandieDioskuren: Ode an die Dioskuren Lingg, Hermann von 0 urn:cts:tg:LinggHermannvon.7Sonette.29OftwieeinVorwurfklingtesleiseklagend: Oft wie ein Vorwurf klingt es leise klagend Lingg, Hermann von 0 urn:cts:tg:LinggHermannvon.2Reiseblaetter.Paestum: Pästum Lingg, Hermann von 0 urn:cts:tg:LinggHermannvon.8HellasundRom.PausaniasundKleonice: Pausanias und Kleonice Lingg, Hermann von 0 urn:cts:tg:LinggHermannvon.10GeschichteundSage.Persergebet: Persergebet Lingg, Hermann von 0 urn:cts:tg:LinggHermannvon.3Jahreszeiten.Pfingsten: Pfingsten Lingg, Hermann von 0 urn:cts:tg:LinggHermannvon.10GeschichteundSage.Phrygiergesang: Phrygiergesang Lingg, Hermann von 0 urn:cts:tg:LinggHermannvon.2Reiseblaetter.Pompeji: Pompeji Lingg, Hermann von 0 urn:cts:tg:LinggHermannvon.2Reiseblaetter.Pompeji1: Pompeji [1] Lingg, Hermann von 0 urn:cts:tg:LinggHermannvon.8HellasundRom.Prometheus: Prometheus Lingg, Hermann von 0 urn:cts:tg:LinggHermannvon.8HellasundRom.RoemischerTriumphgesang: Römischer Triumphgesang Lingg, Hermann von 0 urn:cts:tg:LinggHermannvon.4VermischteGedichte.Rotkehlchen: Rotkehlchen Lingg, Hermann von 0 urn:cts:tg:LinggHermannvon.10GeschichteundSage.Salamis: Salamis Lingg, Hermann von 0 urn:cts:tg:LinggHermannvon.8HellasundRom.Sappho: Sappho Lingg, Hermann von 0 urn:cts:tg:LinggHermannvon.10GeschichteundSage.Schamyl: Schamyl Lingg, Hermann von 0 urn:cts:tg:LinggHermannvon.1BuchderLiebe.ErsteLiebe.3SchoenwieaufgriechischenInselnderTag: Schön, wie auf griechischen Inseln der Tag Lingg, Hermann von 0 urn:cts:tg:LinggHermannvon.1BuchderLiebe.ErsteLiebe.1SchwebstdumitdenErosfluegeln: Schwebst du mit den Erosflügeln Lingg, Hermann von 0 urn:cts:tg:LinggHermannvon.9Balladen.SchweizerundLandsknechte: Schweizer und Landsknechte Lingg, Hermann von 0 urn:cts:tg:LinggHermannvon.2Reiseblaetter.Seerose: Seerose Lingg, Hermann von 0 urn:cts:tg:LinggHermannvon.1BuchderLiebe.NeueLiebe.6SinkendschwebtderMondinSchleiern: Sinkend schwebt der Mond in Schleiern Lingg, Hermann von 0 urn:cts:tg:LinggHermannvon.4VermischteGedichte.Abendsternghaselen.3SitzteinVoegleinuntermeinemDachessingt: Sitzt ein Vöglein unter meinem Dach, es singt Lingg, Hermann von 0 urn:cts:tg:LinggHermannvon.1BuchderLiebe.NeueLiebe.3SofestvonGoldumwunden: So fest von Gold umwunden Lingg, Hermann von 0 urn:cts:tg:LinggHermannvon.6AusvergilbtenBlaettern.Rosenzeit.SolangamHimmeltiefverhuellt: So lang am Himmel tief verhüllt Lingg, Hermann von 0 urn:cts:tg:LinggHermannvon.1BuchderLiebe.ErsteLiebe.6SoseligzuplauderndassStunden: So selig zu plaudern, daß Stunden Lingg, Hermann von 0 urn:cts:tg:LinggHermannvon.1BuchderLiebe.ErsteLiebe.25Sotrostlosmussichvondirgehn: So trostlos muß ich von dir gehn Lingg, Hermann von 0 urn:cts:tg:LinggHermannvon.4VermischteGedichte.Sommerabend: Sommerabend Lingg, Hermann von 0 urn:cts:tg:LinggHermannvon.1BuchderLiebe.NeueLiebe.11Sommernacht: Sommernacht Lingg, Hermann von 0 urn:cts:tg:LinggHermannvon.3Jahreszeiten.SonnenuntergangamSee: Sonnenuntergang am See Lingg, Hermann von 0 urn:cts:tg:LinggHermannvon.8HellasundRom.Spartacus: Spartacus Lingg, Hermann von 0 urn:cts:tg:LinggHermannvon.1BuchderLiebe.ErsteLiebe.24Spaetnochwennschonlaengstverklungen: Spät noch, wenn schon längst verklungen Lingg, Hermann von 0 urn:cts:tg:LinggHermannvon.13BuchderBetrachtung.SpaeteLiebe: Späte Liebe Lingg, Hermann von 0 urn:cts:tg:LinggHermannvon.7Sonette.5StJagoinChili: St. Jago in Chili Lingg, Hermann von 0 urn:cts:tg:LinggHermannvon.4VermischteGedichte.SternundIrrlicht: Stern und Irrlicht Lingg, Hermann von 0 urn:cts:tg:LinggHermannvon.3Jahreszeiten.Herbsttag.3StillharrenihresSchmucksentkleidet: Still harren, ihres Schmucks entkleidet Lingg, Hermann von 0 urn:cts:tg:LinggHermannvon.4VermischteGedichte.StillerSchmerz: Stiller Schmerz Lingg, Hermann von 0 urn:cts:tg:LinggHermannvon.11Weltleben.TagundNacht: Tag und Nacht Lingg, Hermann von 0 urn:cts:tg:LinggHermannvon.9Balladen.Tilly: Tilly Lingg, Hermann von 0 urn:cts:tg:LinggHermannvon.9Balladen.ToechterdesGebirgs: Töchter des Gebirgs Lingg, Hermann von 0 urn:cts:tg:LinggHermannvon.7Sonette.21TrauerweideundReben: Trauerweide und Reben Lingg, Hermann von 0 urn:cts:tg:LinggHermannvon.4VermischteGedichte.Treuegeloebnis: Treuegelöbnis Lingg, Hermann von 0 urn:cts:tg:LinggHermannvon.1BuchderLiebe.ErsteLiebe.14TrittheransLichtderSterne: Tritt her ans Licht der Sterne! Lingg, Hermann von 0 urn:cts:tg:LinggHermannvon.2Reiseblaetter.UntereinerEiche: Unter einer Eiche Lingg, Hermann von 0 urn:cts:tg:LinggHermannvon.10GeschichteundSage.Urbestimmungen: Urbestimmungen Lingg, Hermann von 0 urn:cts:tg:LinggHermannvon.7Sonette.14Urzeit: Urzeit Lingg, Hermann von 0 urn:cts:tg:LinggHermannvon.7Sonette.27VerdammenmussdieMenschheitdasVerbrechen: Verdammen muß die Menschheit das Verbrechen Lingg, Hermann von 0 urn:cts:tg:LinggHermannvon.7Sonette.8Verfall: Verfall Lingg, Hermann von 0 urn:cts:tg:LinggHermannvon.4VermischteGedichte.Vergessenundverlassen: Vergessen und verlassen Lingg, Hermann von 0 urn:cts:tg:LinggHermannvon.11Weltleben.Urweltfabel.2VernehmetdennMimosenundBananen: Vernehmet denn, Mimosen und Bananen! Lingg, Hermann von 0 urn:cts:tg:LinggHermannvon.4VermischteGedichte.Versoehnung: Versöhnung Lingg, Hermann von 0 urn:cts:tg:LinggHermannvon.1BuchderLiebe.NeueLiebe.7VerstummtsindnundieWogen: Verstummt sind nun die Wogen Lingg, Hermann von 0 urn:cts:tg:LinggHermannvon.12BilderausderVoelkerwanderung.Voelkerfruehling: Völkerfrühling Lingg, Hermann von 0 urn:cts:tg:LinggHermannvon.7Sonette.18Voelkerwanderung: Völkerwanderung Lingg, Hermann von 0 urn:cts:tg:LinggHermannvon.1BuchderLiebe.ErsteLiebe.5VollvonGoldundedlenStoffen: Voll von Gold und edlen Stoffen Lingg, Hermann von 0 urn:cts:tg:LinggHermannvon.7Sonette.28VonallenMaskenhattichmirdieletzte: Von allen Masken hatt' ich mir die letzte Lingg, Hermann von 0 urn:cts:tg:LinggHermannvon.4VermischteGedichte.Abendsternghaselen.1VondemFlammenmeerumgeben: Von dem Flammenmeer umgeben Lingg, Hermann von 0 urn:cts:tg:LinggHermannvon.6AusvergilbtenBlaettern.Begegnung.VoneinemSee: Von einem See Lingg, Hermann von 0 urn:cts:tg:LinggHermannvon.1BuchderLiebe.NeueLiebe.4VonSehnsuchtundvonMitgefuehlerfuellt: Von Sehnsucht und von Mitgefühl erfüllt Lingg, Hermann von 0 urn:cts:tg:LinggHermannvon.13BuchderBetrachtung.Vorahnung: Vorahnung Lingg, Hermann von 0 urn:cts:tg:LinggHermannvon.3Jahreszeiten.Vorfruehling: Vorfrühling Lingg, Hermann von 0 urn:cts:tg:LinggHermannvon.VorwortEmanuelGeibel1853: Vorwort Emanuel Geibel, 1853 Lingg, Hermann von 0 urn:cts:tg:LinggHermannvon.VorwortPaulHeyse1905: Vorwort Paul Heyse, 1905 Lingg, Hermann von 0 urn:cts:tg:LinggHermannvon.3Jahreszeiten.Waldeinsamkeit: Waldeinsamkeit Lingg, Hermann von 0 urn:cts:tg:LinggHermannvon.4VermischteGedichte.Waldnacht: Waldnacht Lingg, Hermann von 0 urn:cts:tg:LinggHermannvon.9Balladen.Walpurgisnacht: Walpurgisnacht Lingg, Hermann von 0 urn:cts:tg:LinggHermannvon.13BuchderBetrachtung.Warnung: Warnung Lingg, Hermann von 0 urn:cts:tg:LinggHermannvon.7Sonette.12Nachtgedanken.9WaszuerlebenwaerewohldasBeste: Was zu erleben wäre wohl das Beste Lingg, Hermann von 0 urn:cts:tg:LinggHermannvon.3Jahreszeiten.Weihnachtsgedicht: Weihnachtsgedicht Lingg, Hermann von 0 urn:cts:tg:LinggHermannvon.6AusvergilbtenBlaettern.Rosenzeit.Weildumirzufruehentschwunden: Weil du mir zu früh entschwunden Lingg, Hermann von 0 urn:cts:tg:LinggHermannvon.3Jahreszeiten.Weinlese: Weinlese Lingg, Hermann von 0 urn:cts:tg:LinggHermannvon.3Jahreszeiten.Weinlese1: Weinlese [1] Lingg, Hermann von 0 urn:cts:tg:LinggHermannvon.4VermischteGedichte.Weinlied: Weinlied Lingg, Hermann von 0 urn:cts:tg:LinggHermannvon.7Sonette.6Weltumschau: Weltumschau Lingg, Hermann von 0 urn:cts:tg:LinggHermannvon.6AusvergilbtenBlaettern.LachendenMutes.WenndasLaubimSturmenieder: Wenn das Laub im Sturme nieder Lingg, Hermann von 0 urn:cts:tg:LinggHermannvon.7Sonette.33WennmichdieWeltmithohlenRedensarten: Wenn mich die Welt mit hohlen Redensarten Lingg, Hermann von 0 urn:cts:tg:LinggHermannvon.1BuchderLiebe.ErsteLiebe.16WennumdieBurgruine: Wenn um die Burgruine Lingg, Hermann von 0 urn:cts:tg:LinggHermannvon.7Sonette.25WersinddieBeidendortimSaeulengange: Wer sind die Beiden dort im Säulengange Lingg, Hermann von 0 urn:cts:tg:LinggHermannvon.13BuchderBetrachtung.Wetterleuchten: Wetterleuchten Lingg, Hermann von 0 urn:cts:tg:LinggHermannvon.12BilderausderVoelkerwanderung.WidmungsgedichtzurVoelkerwanderung: Widmungsgedicht zur Völkerwanderung Lingg, Hermann von 0 urn:cts:tg:LinggHermannvon.7Sonette.24WieausErinnrungeignerJugendfaehrte: Wie aus Erinnrung eigner Jugendfährte Lingg, Hermann von 0 urn:cts:tg:LinggHermannvon.1BuchderLiebe.ErsteLiebe.18WieblinktedurchdieNacht: Wie blinkte durch die Nacht Lingg, Hermann von 0 urn:cts:tg:LinggHermannvon.6AusvergilbtenBlaettern.Begegnung.WiedasLeuchtenimJuwele: Wie das Leuchten im Juwele Lingg, Hermann von 0 urn:cts:tg:LinggHermannvon.7Sonette.12Nachtgedanken.4WieklarsichauchimSeedieSternespiegeln: Wie klar sich auch im See die Sterne spiegeln Lingg, Hermann von 0 urn:cts:tg:LinggHermannvon.7Sonette.12Nachtgedanken.10WielangdurchblaetterstnochdudieseRolle: Wie lang durchblätterst noch du diese Rolle Lingg, Hermann von 0 urn:cts:tg:LinggHermannvon.7Sonette.20Shakespeare.2WieWilleSchuldundSuehnesindverbunden: Wie Wille, Schuld und Sühne sind verbunden Lingg, Hermann von 0 urn:cts:tg:LinggHermannvon.6AusvergilbtenBlaettern.LachendenMutes.WiederschrittichzuderStaette: Wieder schritt ich zu der Stätte Lingg, Hermann von 0 urn:cts:tg:LinggHermannvon.3Jahreszeiten.WildeRose: Wilde Rose Lingg, Hermann von 0 urn:cts:tg:LinggHermannvon.7Sonette.12Nachtgedanken.6WindWolkeLichtstrahlziehndiealteReise: Wind, Wolke, Lichtstrahl ziehn die alte Reise Lingg, Hermann von 0 urn:cts:tg:LinggHermannvon.3Jahreszeiten.WinterimGebirg: Winter im Gebirg Lingg, Hermann von 0 urn:cts:tg:LinggHermannvon.3Jahreszeiten.Winterbild: Winterbild Lingg, Hermann von 0 urn:cts:tg:LinggHermannvon.4VermischteGedichte.Winterritt: Winterritt Lingg, Hermann von 0 urn:cts:tg:LinggHermannvon.1BuchderLiebe.ErsteLiebe.26WodeineStimmeklang: Wo deine Stimme klang Lingg, Hermann von 0 urn:cts:tg:LinggHermannvon.1BuchderLiebe.ErsteLiebe.21WuetendjagenSturmundSchlossen: Wütend jagen Sturm und Schlossen Lingg, Hermann von 0 urn:cts:tg:LinggHermannvon.1BuchderLiebe.ErsteLiebe.22ZerrissejedasLiebesband: Zerrisse je das Liebesband Lingg, Hermann von 0 urn:cts:tg:LinggHermannvon.1BuchderLiebe.NeueLiebe.12ZumAbschied: Zum Abschied Lingg, Hermann von 0 urn:cts:tg:LinggHermannvon.1BuchderLiebe.NeueLiebe.1Zumzweitenmal: Zum zweitenmal Lingg, Hermann von 0 urn:cts:tg:LinggHermannvon.5AnPersonen.ZurRueckertfeier: Zur Rückertfeier Lingg, Hermann von 0 urn:cts:tg:LinggHermannvon.7Sonette.20Shakespeare.1ZweiFelsenstehnundwerdenstehnundragen: Zwei Felsen stehn und werden stehn und ragen Lingg, Hermann von 0 urn:cts:tg:LinggHermannvon.4VermischteGedichte.Zweifel: Zweifel Lingg, Hermann von 0 urn:cts:tg:LinggHermannvon.13BuchderBetrachtung.ZweiflersNachtgedanken: Zweiflers Nachtgedanken Lingg, Hermann von 0 urn:cts:tg:LinggHermannvon.13BuchderBetrachtung.Zwielicht: Zwielicht Lingg, Hermann von 0 urn:cts:tg:LoenJohannMichaelvon.Biographie: Biographie: Loën, Johann Michael von Loën, Johann Michael von 0 urn:cts:tg:LoenJohannMichaelvon.DerredlicheMannamHofe: Der redliche Mann am Hofe Loën, Johann Michael von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.SalomonsvonGolawDeutscherSinnGetichteerstesTausend.DeszerstenTausendsiebendesHundert.57AEIOU: A.E.I.O.U Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.AndenLeser1.DeszdrittenTausenddrittesHundert.6Abfall: Abfall Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.AndenLeser1.DeszdrittenTausendfuenfftesHundert.59Abfall: Abfall Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.SalomonsvonGolawDeutscherSinnGetichteerstesTausend.DeszerstenTausendfuenfftesHundert.75Abfall: Abfall Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.SalomonsvonGolawdeutscherSinnGetichteandresTausend.DeszandrenTausenderstesHundert.67AbfuhrederSoldaten: Abfuhre der Soldaten Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.SalomonsvonGolawdeutscherSinnGetichteandresTausend.DeszandrenTausendfuenfftesHundert.59AbgedanckteSoldaten: Abgedanckte Soldaten Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.SalomonsvonGolawdeutscherSinnGetichteandresTausend.DeszandrenTausendneundesHundert.69AbgedanckteSoldaten: Abgedanckte Soldaten Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.AndenLeser1.DeszdrittenTausendfuenfftesHundert.13AbgehendeBuecher: Abgehende Bücher Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.SalomonsvonGolawDeutscherSinnGetichteerstesTausend.DeszerstenTausendfuenfftesHundert.9AbgezwungeneJungfrauschafft: Abgezwungene Jungfrauschafft Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.SalomonsvonGolawDeutscherSinnGetichteerstesTausend.DeszerstenTausenddrittesHundert.45AbschiedeinesVerstorbenen: Abschied eines Verstorbenen Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.SalomonsvonGolawDeutscherSinnGetichteerstesTausend.DeszerstenTausendachtesHundert.69AbschiedvoneinemverstorbenenEhegatten: Abschied von einem verstorbenen Ehegatten Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.AndenLeser1.DeszdrittenTausendandresHundert.9Abwechselung: Abwechselung Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.SalomonsvonGolawdeutscherSinnGetichteandresTausend.ZuGabe.23Abwechselung: Abwechselung Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.SalomonsvonGolawdeutscherSinnGetichteandresTausend.DeszandrenTausendvierdtesHundert.78AchtmonatlicheGeburt: Acht-monatliche Geburt Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.AndenLeser1.DeszdrittenTausendsechstesHundert.85Ackerbau: Ackerbau Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.SalomonsvonGolawDeutscherSinnGetichteerstesTausend.DeszerstenTausendsiebendesHundert.671Activum2Passivum3Deponens4Neutrum5Defectivum: Activum. 2. Passivum. 3. Deponens. 4. Neutrum. 5. Defectivum Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.SalomonsvonGolawDeutscherSinnGetichteerstesTausend.DeszerstenTausendandresHundert.100Adel: Adel Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.SalomonsvonGolawDeutscherSinnGetichteerstesTausend.DeszerstenTausendsiebendesHundert.99Adel: Adel Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.AndenLeser1.DeszdrittenTausenderstesHundert.89AdelicheGeschlechter: Adeliche Geschlechter Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.SalomonsvonGolawDeutscherSinnGetichteerstesTausend.DeszerstenTausenderstesHundert.87AdelsFeinde: Adels-Feinde Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.SalomonsvonGolawDeutscherSinnGetichteerstesTausend.DeszerstenTausendzehendesHundert.14AdelsFeinde: Adels-Feinde Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.AndenLeser1.DeszdrittenTausendsechstesHundert.89AieGestalt: Aie Gestalt Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.SalomonsvonGolawDeutscherSinnGetichteerstesTausend.DeszerstenTausendsechstesHundert.3AlamodeSporne: Alamode-Sporne Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.SalomonsvonGolawdeutscherSinnGetichteandresTausend.DeszandrenTausendvierdtesHundert.1Alamodisten: Alamodisten Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.SalomonsvonGolawdeutscherSinnGetichteandresTausend.DeszandrenTausendneundesHundert.100AlexanderderGrosse: Alexander der Grosse Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.SalomonsvonGolawDeutscherSinnGetichteerstesTausend.DeszerstenTausendachtesHundert.38Allengefallenheit: Allengefallenheit Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.AndenLeser1.DeszdrittenTausendfuenfftesHundert.64AllerAnfangistschwer: Aller Anfang ist schwer Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.SalomonsvonGolawdeutscherSinnGetichteandresTausend.DeszandrenTausendachtesHundert.54AllesaufGott: Alles auf Gott Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.SalomonsvonGolawDeutscherSinnGetichteerstesTausend.DeszerstenTausendsechstesHundert.84AllesauffseinenAnfang: Alles auff seinen Anfang Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.SalomonsvonGolawdeutscherSinnGetichteandresTausend.DeszandrenTausendsiebendesHundert.87AllgemeineArtznei: Allgemeine Artznei Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.AndenLeser1.DeszdrittenTausenderstesHundert.84AltundJung: Alt und Jung Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.AndenLeser1.DeszdrittenTausendneundesHundert.42AltJung: Alt, Jung Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.SalomonsvonGolawdeutscherSinnGetichteandresTausend.ZuGabe.51Alte: Alte Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.AndenLeser1.DeszdrittenTausenderstesHundert.42AlteJungfern: Alte Jungfern Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.SalomonsvonGolawdeutscherSinnGetichteandresTausend.DeszandrenTausendfuenfftesHundert.4AlteJungfernZanckeisen: Alte Jungfern Zanckeisen Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.SalomonsvonGolawdeutscherSinnGetichteandresTausend.DeszandrenTausendachtesHundert.73AlteSitten: Alte Sitten Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.AndenLeser1.DeszdrittenTausenderstesHundert.37AlterAdelstand: Alter Adelstand Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.SalomonsvonGolawDeutscherSinnGetichteerstesTausend.DeszerstenTausendvierdtesHundert.42AlterundHochzeit: Alter und Hochzeit Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.AndenLeser1.DeszdrittenTausenddrittesHundert.3AlterversetztTaler: Alter, versetzt: Taler Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.SalomonsvonGolawDeutscherSinnGetichteerstesTausend.DeszerstenTausendneundesHundert.43Am1SontagenachderhDreyfaltigkeit: Am 1 Sontage nach der h. Dreyfaltigkeit Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.SalomonsvonGolawDeutscherSinnGetichteerstesTausend.DeszerstenTausendneundesHundert.52Am10SontagenachderhDreyfaltigkeit: Am 10 Sontage nach der h. Dreyfaltigkeit Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.SalomonsvonGolawDeutscherSinnGetichteerstesTausend.DeszerstenTausendneundesHundert.53Am11SontagenachderhDreyfaltigkeit: Am 11 Sontage nach der h. Dreyfaltigkeit Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.SalomonsvonGolawDeutscherSinnGetichteerstesTausend.DeszerstenTausendneundesHundert.54Am12SontagenachderhDreyfaltigkeit: Am 12 Sontage nach der h. Dreyfaltigkeit Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.SalomonsvonGolawDeutscherSinnGetichteerstesTausend.DeszerstenTausendneundesHundert.55Am13SontagenachderhDreyfaltigkeit: Am 13 Sontage nach der h. Dreyfaltigkeit Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.SalomonsvonGolawDeutscherSinnGetichteerstesTausend.DeszerstenTausendneundesHundert.56Am14SontagenachderhDreyfaltigkeit: Am 14 Sontage nach der h. Dreyfaltigkeit Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.SalomonsvonGolawDeutscherSinnGetichteerstesTausend.DeszerstenTausendneundesHundert.57Am15SontagenachderhDreyfaltigkeit: Am 15 Sontage nach der h. Dreyfaltigkeit Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.SalomonsvonGolawDeutscherSinnGetichteerstesTausend.DeszerstenTausendneundesHundert.58Am16SontagenachderhDreyfaltigkeit: Am 16 Sontage nach der h. Dreyfaltigkeit Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.SalomonsvonGolawDeutscherSinnGetichteerstesTausend.DeszerstenTausendneundesHundert.59Am17SontagenachderhDreyfaltigkeit: Am 17 Sontage nach der h. Dreyfaltigkeit Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.SalomonsvonGolawDeutscherSinnGetichteerstesTausend.DeszerstenTausendneundesHundert.60Am18SontagenachderhDreyfaltigkeit: Am 18 Sontage nach der h. Dreyfaltigkeit Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.SalomonsvonGolawDeutscherSinnGetichteerstesTausend.DeszerstenTausendneundesHundert.61Am19SontagenachderhDreyfaltigkeit: Am 19 Sontage nach der h. Dreyfaltigkeit Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.SalomonsvonGolawDeutscherSinnGetichteerstesTausend.DeszerstenTausendneundesHundert.44Am2SontagenachderhDreyfaltigkeit: Am 2 Sontage nach der h. Dreyfaltigkeit Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.SalomonsvonGolawDeutscherSinnGetichteerstesTausend.DeszerstenTausendneundesHundert.62Am20SontagenachderhDreyfaltigkeit: Am 20 Sontage nach der h. Dreyfaltigkeit Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.SalomonsvonGolawDeutscherSinnGetichteerstesTausend.DeszerstenTausendneundesHundert.63Am21SontagenachderhDreyfaltigkeit: Am 21 Sontage nach der h. Dreyfaltigkeit Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.SalomonsvonGolawDeutscherSinnGetichteerstesTausend.DeszerstenTausendneundesHundert.64Am22SontagenachderhDreyfaltigkeit: Am 22 Sontage nach der h. Dreyfaltigkeit Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.SalomonsvonGolawDeutscherSinnGetichteerstesTausend.DeszerstenTausendneundesHundert.65Am23SontagenachderhDreyfaltigkeit: Am 23 Sontage nach der h. Dreyfaltigkeit Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.SalomonsvonGolawDeutscherSinnGetichteerstesTausend.DeszerstenTausendneundesHundert.66Am24SontagenachderhDreyfaltigkeit: Am 24 Sontage nach der h. Dreyfaltigkeit Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.SalomonsvonGolawDeutscherSinnGetichteerstesTausend.DeszerstenTausendneundesHundert.67Am25SontagenachderhDreyfaltigkeit: Am 25 Sontage nach der h. Dreyfaltigkeit Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.SalomonsvonGolawDeutscherSinnGetichteerstesTausend.DeszerstenTausendneundesHundert.68Am26SontagenachderhDreyfaltigkeit: Am 26 Sontage nach der h. Dreyfaltigkeit Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.SalomonsvonGolawDeutscherSinnGetichteerstesTausend.DeszerstenTausendneundesHundert.69Am27SontagenachderhDreyfaltigkeit: Am 27 Sontage nach der h. Dreyfaltigkeit Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.SalomonsvonGolawDeutscherSinnGetichteerstesTausend.DeszerstenTausendneundesHundert.45Am3SontagenachderhDreyfaltigkeit: Am 3 Sontage nach der h. Dreyfaltigkeit Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.SalomonsvonGolawDeutscherSinnGetichteerstesTausend.DeszerstenTausendneundesHundert.46Am4SontagenachderhDreyfaltigkeit: Am 4 Sontage nach der h. Dreyfaltigkeit Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.SalomonsvonGolawDeutscherSinnGetichteerstesTausend.DeszerstenTausendneundesHundert.47Am5SontagenachderhDreyfaltigkeit: Am 5 Sontage nach der h. Dreyfaltigkeit Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.SalomonsvonGolawDeutscherSinnGetichteerstesTausend.DeszerstenTausendneundesHundert.48Am6SontagenachderhDreyfaltigkeit: Am 6 Sontage nach der h. Dreyfaltigkeit Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.SalomonsvonGolawDeutscherSinnGetichteerstesTausend.DeszerstenTausendneundesHundert.49Am7SontagenachderhDreyfaltigkeit: Am 7 Sontage nach der h. Dreyfaltigkeit Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.SalomonsvonGolawDeutscherSinnGetichteerstesTausend.DeszerstenTausendneundesHundert.50Am8SontagenachderhDreyfaltigkeit: Am 8 Sontage nach der h. Dreyfaltigkeit Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.SalomonsvonGolawDeutscherSinnGetichteerstesTausend.DeszerstenTausendneundesHundert.51Am9SontagenachderhDreyfaltigkeit: Am 9 Sontage nach der h. Dreyfaltigkeit Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.SalomonsvonGolawDeutscherSinnGetichteerstesTausend.DeszerstenTausendneundesHundert.14AmandernSontagenachEpiphan: Am andern Sontage nach Epiphan Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.SalomonsvonGolawDeutscherSinnGetichteerstesTausend.DeszerstenTausendneundesHundert.40AmandrenPfingstFeyertage: Am andren Pfingst-Feyertage Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.SalomonsvonGolawDeutscherSinnGetichteerstesTausend.DeszerstenTausendneundesHundert.2AmandrenSontagedessAdvents: Am andren Sontage deß Advents Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.SalomonsvonGolawDeutscherSinnGetichteerstesTausend.DeszerstenTausendneundesHundert.41AmdrittenPfingstFeyertage: Am dritten Pfingst-Feyertage Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.SalomonsvonGolawDeutscherSinnGetichteerstesTausend.DeszerstenTausendneundesHundert.3AmdrittenSontagedessAdvents: Am dritten Sontage deß Advents Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.SalomonsvonGolawDeutscherSinnGetichteerstesTausend.DeszerstenTausendneundesHundert.15AmdrittenSontagenachEpiphan: Am dritten Sontage nach Epiphan Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.SalomonsvonGolawDeutscherSinnGetichteerstesTausend.DeszerstenTausendneundesHundert.37AmerstenPfingstFeyertage: Am ersten Pfingst-Feyertage Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.SalomonsvonGolawDeutscherSinnGetichteerstesTausend.DeszerstenTausendneundesHundert.1AmerstenSontagdessAdvents: Am ersten Sontag deß Advents Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.SalomonsvonGolawDeutscherSinnGetichteerstesTausend.DeszerstenTausendneundesHundert.13AmerstenSontagenachEpiphan: Am ersten Sontage nach Epiphan Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.SalomonsvonGolawDeutscherSinnGetichteerstesTausend.DeszerstenTausendneundesHundert.17AmfuenfftenSontagenachEpiphan: Am fünfften Sontage nach Epiphan Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.SalomonsvonGolawDeutscherSinnGetichteerstesTausend.DeszerstenTausendneundesHundert.5AmHChristtage: Am H. Christtage Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.SalomonsvonGolawDeutscherSinnGetichteerstesTausend.DeszerstenTausendneundesHundert.12AmHDreyKoenigeTag: Am H. Drey Könige Tag Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.SalomonsvonGolawDeutscherSinnGetichteerstesTausend.DeszerstenTausendneundesHundert.9AmJohannisTage: Am Johannis-Tage Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.SalomonsvonGolawDeutscherSinnGetichteerstesTausend.DeszerstenTausendneundesHundert.11AmNeuenJahrsTage: Am Neuen Jahrs-Tage Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.SalomonsvonGolawDeutscherSinnGetichteerstesTausend.DeszerstenTausendneundesHundert.26AmPalmSontage: Am Palm-Sontage Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.SalomonsvonGolawDeutscherSinnGetichteerstesTausend.DeszerstenTausendneundesHundert.35AmSontageCantate: Am Sontage Cantate Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.SalomonsvonGolawDeutscherSinnGetichteerstesTausend.DeszerstenTausendneundesHundert.42AmSontagederhDreyfaltigkeit: Am Sontage der h. Dreyfaltigkeit Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.SalomonsvonGolawDeutscherSinnGetichteerstesTausend.DeszerstenTausendneundesHundert.36AmSontageExaudi: Am Sontage Exaudi Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.SalomonsvonGolawDeutscherSinnGetichteerstesTausend.DeszerstenTausendneundesHundert.34AmSontageJubilate: Am Sontage Jubilate Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.SalomonsvonGolawDeutscherSinnGetichteerstesTausend.DeszerstenTausendneundesHundert.25AmSontageJudica: Am Sontage Judica Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.SalomonsvonGolawDeutscherSinnGetichteerstesTausend.DeszerstenTausendneundesHundert.24AmSontageLaetare: Am Sontage Lætare Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.SalomonsvonGolawDeutscherSinnGetichteerstesTausend.DeszerstenTausendneundesHundert.33AmSontageMisericordiasDomini: Am Sontage Misericordias Domini Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.SalomonsvonGolawDeutscherSinnGetichteerstesTausend.DeszerstenTausendneundesHundert.10AmSontagenachdemChristtage: Am Sontage nach dem Christtage Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.SalomonsvonGolawDeutscherSinnGetichteerstesTausend.DeszerstenTausendneundesHundert.23AmSontageOculi: Am Sontage Oculi Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.SalomonsvonGolawDeutscherSinnGetichteerstesTausend.DeszerstenTausendneundesHundert.21AmSontageQuadragesimaeoderInvocavit: Am Sontage Quadragesimæ oder Invocavit Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.SalomonsvonGolawDeutscherSinnGetichteerstesTausend.DeszerstenTausendneundesHundert.32AmSontageQuasimodogeniti: Am Sontage Quasi modo geniti Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.SalomonsvonGolawDeutscherSinnGetichteerstesTausend.DeszerstenTausendneundesHundert.20AmSontageQuinquagesEstomihi: Am Sontage Quinquages. Esto mihi Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.SalomonsvonGolawDeutscherSinnGetichteerstesTausend.DeszerstenTausendneundesHundert.22AmSontageReminiscere: Am Sontage Reminiscere Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.SalomonsvonGolawDeutscherSinnGetichteerstesTausend.DeszerstenTausendneundesHundert.18AmSontageSeptuages: Am Sontage Septuages Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.SalomonsvonGolawDeutscherSinnGetichteerstesTausend.DeszerstenTausendneundesHundert.19AmSontageSexages: Am Sontage Sexages Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.SalomonsvonGolawDeutscherSinnGetichteerstesTausend.DeszerstenTausendneundesHundert.8AmStephansTage: Am Stephans-Tage Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.SalomonsvonGolawDeutscherSinnGetichteerstesTausend.DeszerstenTausendneundesHundert.4AmvierdtenSontagedessAdvents: Am vierdten Sontage deß Advents Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.SalomonsvonGolawDeutscherSinnGetichteerstesTausend.DeszerstenTausendneundesHundert.16AmvierdtenSontagenachEpiphan: Am vierdten Sontage nach Epiphan Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.SalomonsvonGolawDeutscherSinnGetichteerstesTausend.DeszerstenTausendvierdtesHundert.21AmadisDamen: Amadis-Damen Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.SalomonsvonGolawdeutscherSinnGetichteandresTausend.DeszandrenTausenddrittesHundert.59AmadisJungfern: Amadis-Jungfern Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.AndenLeser1.DeszdrittenTausendandresHundert.8AmtderObrigkeit: Amt der Obrigkeit Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.AndenLeser1.ZuGabewaehrenddesDrucks.27AmteinerEhefrauen: Amt einer Ehefrauen Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.SalomonsvonGolawDeutscherSinnGetichteerstesTausend.DeszerstenTausendsechstesHundert.62Amtversetztmat: Amt, versetzt: mat Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.AndenLeser1.DeszdrittenTausenderstesHundert.72AmtSchreiber: Amt-Schreiber Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.SalomonsvonGolawdeutscherSinnGetichteandresTausend.ZuGabe.194Amtleute: Amtleute Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.AndenLeser1.DeszdrittenTausenddrittesHundert.77AmtsBeschwer: Amts-Beschwer Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.SalomonsvonGolawdeutscherSinnGetichteandresTausend.DeszandrenTausenddrittesHundert.85AnBlandulam: An Blandulam Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.AndenLeser1.ZuGabewaehrenddesDrucks.68AnBrautundBraeutigam: An Braut und Bräutigam Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.AndenLeser1.DeszdrittenTausendneundesHundert.34AnCandillam: An Candillam Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.AndenLeser1.DeszdrittenTausenddrittesHundert.66AndasFrauenVolck: An das Frauen-Volck Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.AndenLeser1.ZuGabewaehrenddesDrucks.188AndasGluecke: An das Glücke Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.AndenLeser1.DeszdrittenTausendZuGabe.101AndemTaufftageeinesjungenPrintzen: An dem Taufftage eines jungen Printzen Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.AndenLeser1.DeszdrittenTausendsiebendesHundert.26AndenLeser: An den Leser Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.AndenLeser1.DeszdrittenTausendsiebendesHundert.33AndenLeser: An den Leser Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.AndenLeser1.DeszdrittenTausendZuGabe.35AndenLeser: An den Leser Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.AndenLeser1.ZuGabewaehrenddesDrucks.257AndenLeser: An den Leser Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.AndenLeser: An den Leser Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.SalomonsvonGolawdeutscherSinnGetichteandresTausend.ZuGabe.3AndenLeser: An den Leser Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.AndenLeser1.ZuGabewaehrenddesDrucks.105AndenLiebhold: An den Liebhold Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.AndenLeser1.DeszdrittenTausendfuenfftesHundert.2AndenMirum: An den Mirum Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.AndenLeser1.DeszdrittenTausendsiebendesHundert.86AndenNasonem: An den Nasonem Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.AndenLeser1.ZuGabewaehrenddesDrucks.142AndenTod: An den Tod Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.SalomonsvonGolawDeutscherSinnGetichteerstesTausend.DeszerstenTausendvierdtesHundert.84AndenwolthaetigenGott: An den wolthätigen Gott Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.AndenLeser1.ZuGabewaehrenddesDrucks.54AndieAmaryllis: An die Amaryllis Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.SalomonsvonGolawDeutscherSinnGetichteerstesTausend.DeszerstenTausenderstesHundert.24AndieBraut: An die Braut Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.SalomonsvonGolawdeutscherSinnGetichteandresTausend.DeszandrenTausendsechstesHundert.6AndieBraeute: An die Bräute Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.AndenLeser1.ZuGabewaehrenddesDrucks.220AndieDeutschen: An die Deutschen Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.SalomonsvonGolawDeutscherSinnGetichteerstesTausend.DeszerstenTausendachtesHundert.99AndieFichteauffmeinemGute: An die Fichte auff meinem Gute Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.AndenLeser1.DeszdrittenTausendfuenfftesHundert.55AndieFrauen: An die Frauen Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.SalomonsvonGolawdeutscherSinnGetichteandresTausend.DeszandrenTausendsechstesHundert.72AndieFreyer: An die Freyer Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.SalomonsvonGolawdeutscherSinnGetichteandresTausend.ZuGabe.178AndieGrossen: An die Grossen Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.AndenLeser1.DeszdrittenTausendandresHundert.97AndieJungfernwegenderSonneFlecken: An die Jungfern wegen der Sonne-Flecken Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.AndenLeser1.DeszdrittenTausendfuenfftesHundert.77AndieKunstGoettinnen: An die Kunst-Göttinnen Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.SalomonsvonGolawdeutscherSinnGetichteandresTausend.DeszandrenTausendachtesHundert.11AndieLeser: An die Leser Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.SalomonsvonGolawDeutscherSinnGetichteerstesTausend.DeszerstenTausenderstesHundert.73AndieLeser: An die Leser Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.SalomonsvonGolawdeutscherSinnGetichteandresTausend.DeszandrenTausendvierdtesHundert.38AndieSchweden: An die Schweden Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.AndenLeser1.DeszdrittenTausendfuenfftesHundert.86AndieVenus: An die Venus Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.SalomonsvonGolawdeutscherSinnGetichteandresTausend.DeszandrenTausendsechstesHundert.5AndieselbtefuerstlichePerson: An dieselbte fürstliche Person Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.SalomonsvonGolawDeutscherSinnGetichteerstesTausend.DeszerstenTausenderstesHundert.40Anebendenselbten: An eben denselbten Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.SalomonsvonGolawDeutscherSinnGetichteerstesTausend.DeszerstenTausendachtesHundert.98AnebendenselbtenueberderGeburteinesSoehnleins: An eben denselbten, über der Geburt eines Söhnleins Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.SalomonsvonGolawDeutscherSinnGetichteerstesTausend.DeszerstenTausendzehendesHundert.20AnebenIFG: An eben I.F.G Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.SalomonsvonGolawdeutscherSinnGetichteandresTausend.DeszandrenTausenderstesHundert.22AneinandreFuerstlichePerson: An ein andre Fürstliche Person Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.SalomonsvonGolawDeutscherSinnGetichteerstesTausend.DeszerstenTausendzehendesHundert.34AneineBriegischeFuerstin: An eine Briegische Fürstin Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.SalomonsvonGolawDeutscherSinnGetichteerstesTausend.DeszerstenTausendachtesHundert.96AneineBriegischeHertzogin: An eine Briegische Hertzogin Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.AndenLeser1.DeszdrittenTausendachtesHundert.54AneineDurchlauchtePerson: An eine Durchlauchte Person Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.AndenLeser1.DeszdrittenTausendachtesHundert.7AneineFuerstin: An eine Fürstin Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.AndenLeser1.DeszdrittenTausendneundesHundert.28AneineFuerstin: An eine Fürstin Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.AndenLeser1.DeszdrittenTausendneundesHundert.49AneineFuerstin: An eine Fürstin Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.AndenLeser1.ZuGabewaehrenddesDrucks.71AneineFuerstin: An eine Fürstin Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.AndenLeser1.DeszdrittenTausendachtesHundert.77AneinefuerstlichePerson: An eine fürstliche Person Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.AndenLeser1.DeszdrittenTausenddrittesHundert.32AneinefuerstlichePerson: An eine fürstliche Person Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.AndenLeser1.DeszdrittenTausenderstesHundert.91AneinefuerstlichePerson: An eine fürstliche Person Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.AndenLeser1.DeszdrittenTausendvierdtesHundert.20AneinefuerstlichePerson: An eine fürstliche Person Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.SalomonsvonGolawdeutscherSinnGetichteandresTausend.DeszandrenTausenderstesHundert.20AneineFuerstlichePerson: An eine Fürstliche Person Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.SalomonsvonGolawdeutscherSinnGetichteandresTausend.DeszandrenTausendsechstesHundert.71AneinefuerstlichePerson: An eine fürstliche Person Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.SalomonsvonGolawdeutscherSinnGetichteandresTausend.ZuGabe.13AneinefuerstlichePerson: An eine fürstliche Person Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.SalomonsvonGolawdeutscherSinnGetichteandresTausend.ZuGabe.25AneinefuerstlichePerson: An eine fürstliche Person Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.AndenLeser1.DeszdrittenTausendvierdtesHundert.79AneinefuerstlichePersonueberderGeburteinesjungenPrintzen: An eine fürstliche Person über der Geburt eines jungen Printzen Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.SalomonsvonGolawdeutscherSinnGetichteandresTausend.DeszandrenTausendfuenfftesHundert.79AneinefuerstlichePersonueberIFGGeburtsTag: An eine fürstliche Person über I.F.G. Geburts-Tag Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.AndenLeser1.ZuGabewaehrenddesDrucks.62AneinefuerstlichePersonnebstandren: An eine fürstliche Person, nebst andren Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.SalomonsvonGolawdeutscherSinnGetichteandresTausend.DeszandrenTausendneundesHundert.79AneinefuerstlichePersonLudewig: An eine fürstliche Person. Ludewig Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.AndenLeser1.DeszdrittenTausendachtesHundert.9AneinefuerstlicheWittib: An eine fürstliche Wittib Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.SalomonsvonGolawDeutscherSinnGetichteerstesTausend.DeszerstenTausendzehendesHundert.19AneineHertzoginzumBrieg: An eine Hertzogin zum Brieg Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.AndenLeser1.DeszdrittenTausenddrittesHundert.11AneineverlobteWitfrau: An eine verlobte Witfrau Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.AndenLeser1.DeszdrittenTausendneundesHundert.98AneinenBraeutigam: An einen Bräutigam Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.AndenLeser1.DeszdrittenTausendandresHundert.82AneinenFreund: An einen Freund Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.AndenLeser1.DeszdrittenTausendneundesHundert.69AneinenFreund: An einen Freund Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.AndenLeser1.DeszdrittenTausendsiebendesHundert.93AneinenFreund: An einen Freund Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.AndenLeser1.DeszdrittenTausendZuGabe.81AneinenFreund: An einen Freund Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.SalomonsvonGolawDeutscherSinnGetichteerstesTausend.DeszerstenTausendachtesHundert.90AneinenFreund: An einen Freund Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.SalomonsvonGolawDeutscherSinnGetichteerstesTausend.DeszerstenTausendandresHundert.43AneinenFreund: An einen Freund Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.SalomonsvonGolawDeutscherSinnGetichteerstesTausend.DeszerstenTausendachtesHundert.97AneinenFreundueberdemTodeseinesSoehnleins: An einen Freund, über dem Tode seines Söhnleins Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.SalomonsvonGolawDeutscherSinnGetichteerstesTausend.DeszerstenTausenddrittesHundert.42AneinenFreunduebergestrigeBewirthung: An einen Freund, über gestrige Bewirthung Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.SalomonsvonGolawDeutscherSinnGetichteerstesTausend.DeszerstenTausendzehendesHundert.66AneinenGeistlichenMartinusNentwieg: An einen Geistlichen, Martinus Nentwieg Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.SalomonsvonGolawDeutscherSinnGetichteerstesTausend.DeszerstenTausenderstesHundert.43AneinengelehrtenHeld: An einen gelehrten Held Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.AndenLeser1.DeszdrittenTausendfuenfftesHundert.48AneinengutenFreund: An einen guten Freund Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.SalomonsvonGolawDeutscherSinnGetichteerstesTausend.DeszerstenTausendzehendesHundert.8AneinengutenFreund: An einen guten Freund Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.SalomonsvonGolawdeutscherSinnGetichteandresTausend.DeszandrenTausendandresHundert.70AneinengutenFreundueberdemAbschiedevonseinerLiebsten: An einen guten Freund über dem Abschiede von seiner Liebsten Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.AndenLeser1.DeszdrittenTausendsiebendesHundert.92AneinenHeuchler: An einen Heuchler Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.SalomonsvonGolawDeutscherSinnGetichteerstesTausend.DeszerstenTausenderstesHundert.42AneinenkriegrischenHeld: An einen kriegrischen Held Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.SalomonsvonGolawDeutscherSinnGetichteerstesTausend.DeszerstenTausenderstesHundert.39AneinenlieblichenPoeten: An einen lieblichen Poeten Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.AndenLeser1.DeszdrittenTausendfuenfftesHundert.83AneinenTyrannen: An einen Tyrannen Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.AndenLeser1.DeszdrittenTausendachtesHundert.28AneinenUngenanten: An einen Ungenanten Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.AndenLeser1.DeszdrittenTausenddrittesHundert.10AneinenverstorbenenAlten: An einen verstorbenen Alten Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.SalomonsvonGolawDeutscherSinnGetichteerstesTausend.DeszerstenTausenderstesHundert.38AneinenvortrefflichenMann: An einen vortrefflichen Mann Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.SalomonsvonGolawDeutscherSinnGetichteerstesTausend.DeszerstenTausenderstesHundert.1AnetlicheLobsprechereinesverstorbenenHeldens: An etliche Lobsprecher eines verstorbenen Heldens Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.AndenLeser1.ZuGabewaehrenddesDrucks.186AnHelenam: An Helenam Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.AndenLeser1.ZuGabewaehrenddesDrucks.122AnIFGferner: An I.F.G. ferner Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.SalomonsvonGolawDeutscherSinnGetichteerstesTausend.DeszerstenTausendzehendesHundert.72AnIFGHertzogLudwigenzumBriegLudewig: An I.F.G. Hertzog Ludwigen zum Brieg. Ludewig Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.AndenLeser1.DeszdrittenTausendZuGabe.96AnmeinBuch: An mein Buch Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.SalomonsvonGolawdeutscherSinnGetichteandresTausend.DeszandrenTausendsiebendesHundert.25AnmeinBuch: An mein Buch Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.SalomonsvonGolawDeutscherSinnGetichteerstesTausend.DeszerstenTausenddrittesHundert.4AnmeinvaeterlichGut: An mein väterlich Gut Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.AndenLeser1.DeszdrittenTausendachtesHundert.24AnNigrum: An Nigrum Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.AndenLeser1.DeszdrittenTausendsiebendesHundert.37AnPaulum: An Paulum Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.AndenLeser1.DeszdrittenTausendneundesHundert.38AnPlutum: An Plutum Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.AndenLeser1.DeszdrittenTausendZuGabe.88AnPlutum: An Plutum Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.AndenLeser1.ZuGabewaehrenddesDrucks.24AnRhodiam: An Rhodiam Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.AndenLeser1.DeszdrittenTausendsiebendesHundert.27AnScyllam: An Scyllam Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.AndenLeser1.DeszdrittenTausenderstesHundert.17Anders: Anders Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.AndenLeser1.DeszdrittenTausendZuGabe.59Anders: Anders Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.AndenLeser1.ZuGabewaehrenddesDrucks.137Anders: Anders Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.SalomonsvonGolawdeutscherSinnGetichteandresTausend.DeszandrenTausendfuenfftesHundert.84Anders: Anders Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.SalomonsvonGolawDeutscherSinnGetichteerstesTausend.DeszerstenTausendvierdtesHundert.68Anders: Anders Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.AndenLeser1.ZuGabewaehrenddesDrucks.205AndreasAbend: Andreas-Abend Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.SalomonsvonGolawDeutscherSinnGetichteerstesTausend.DeszerstenTausendsiebendesHundert.100AnfangundEnde: Anfang und Ende Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.SalomonsvonGolawdeutscherSinnGetichteandresTausend.DeszandrenTausendsechstesHundert.90AngenemeHofeLeute: Angeneme Hofe-Leute Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.AndenLeser1.DeszdrittenTausenddrittesHundert.13AngezogeneSchrifft: Angezogene Schrifft Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.SalomonsvonGolawdeutscherSinnGetichteandresTausend.DeszandrenTausendachtesHundert.32AnnaundMaria: Anna und Maria Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.SalomonsvonGolawdeutscherSinnGetichteandresTausend.DeszandrenTausendachtesHundert.44AnnaMariaSuesseSaures: Anna-Maria, Süsse-Saures Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.SalomonsvonGolawdeutscherSinnGetichteandresTausend.DeszandrenTausendneundesHundert.5AnneSofieHertzoginn: Anne Sofie, Hertzoginn Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.AndenLeser1.DeszdrittenTausenderstesHundert.87Anschlaege: Anschläge Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.AndenLeser1.DeszdrittenTausenddrittesHundert.38Ansehen: Ansehen Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.SalomonsvonGolawdeutscherSinnGetichteandresTausend.DeszandrenTausendandresHundert.83Ansehen: Ansehen Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.SalomonsvonGolawdeutscherSinnGetichteandresTausend.DeszandrenTausendneundesHundert.18Ansehn: Ansehn Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.AndenLeser1.DeszdrittenTausendachtesHundert.18AnweisungderNatur: Anweisung der Natur Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.SalomonsvonGolawdeutscherSinnGetichteandresTausend.DeszandrenTausenderstesHundert.80AnzahlderFreunde: Anzahl der Freunde Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.SalomonsvonGolawDeutscherSinnGetichteerstesTausend.DeszerstenTausendachtesHundert.46AnzeigungendessSieges: Anzeigungen deß Sieges Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.SalomonsvonGolawdeutscherSinnGetichteandresTausend.ZuGabe.17AnzeigungenoderAbmerckungen: Anzeigungen oder Abmerckungen Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.AndenLeser1.DeszdrittenTausendachtesHundert.75AEpffel: Äpffel Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.AndenLeser1.DeszdrittenTausendneundesHundert.64AEpffel: Äpffel Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.SalomonsvonGolawdeutscherSinnGetichteandresTausend.DeszandrenTausendachtesHundert.67Apothecke: Apothecke Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.SalomonsvonGolawDeutscherSinnGetichteerstesTausend.DeszerstenTausenddrittesHundert.3AprilundMay: April und May Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.AndenLeser1.DeszdrittenTausendneundesHundert.1ArbeitundFleiss: Arbeit und Fleiß Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.SalomonsvonGolawDeutscherSinnGetichteerstesTausend.DeszerstenTausendandresHundert.73ArmaufErden;reichimHimmel: Arm auf Erden; reich im Himmel Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.SalomonsvonGolawDeutscherSinnGetichteerstesTausend.DeszerstenTausendandresHundert.91ArmNar: Arm. Nar Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.AndenLeser1.DeszdrittenTausendvierdtesHundert.95Armut: Armut Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.SalomonsvonGolawDeutscherSinnGetichteerstesTausend.DeszerstenTausendfuenfftesHundert.64Armut: Armut Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.SalomonsvonGolawDeutscherSinnGetichteerstesTausend.DeszerstenTausendvierdtesHundert.93ArmutundBlindheit: Armut und Blindheit Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.AndenLeser1.DeszdrittenTausenderstesHundert.36ArmutundReichthum: Armut und Reichthum Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.AndenLeser1.ZuGabewaehrenddesDrucks.9Armuth: Armuth Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.SalomonsvonGolawdeutscherSinnGetichteandresTausend.DeszandrenTausendfuenfftesHundert.28Artschocken: Artschocken Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.AndenLeser1.DeszdrittenTausendvierdtesHundert.26ArtzneyderLiebe: Artzney der Liebe Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.SalomonsvonGolawDeutscherSinnGetichteerstesTausend.DeszerstenTausendneundesHundert.99ArtzneywiderdieLeichtfertigkeit: Artzney wider die Leichtfertigkeit Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.SalomonsvonGolawdeutscherSinnGetichteandresTausend.DeszandrenTausendsechstesHundert.65ArtzneywiderGicht: Artzney wider Gicht Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.AndenLeser1.DeszdrittenTausendachtesHundert.96ArtztWasser: Artzt-Wasser Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.AndenLeser1.DeszdrittenTausendneundesHundert.80AErtzte: Ärtzte Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.AndenLeser1.ZuGabewaehrenddesDrucks.152AErtzte: Ärtzte Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.AndenLeser1.DeszdrittenTausendandresHundert.20AErtzteundJuristen: Ärtzte und Juristen Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.SalomonsvonGolawdeutscherSinnGetichteandresTausend.ZuGabe.182AErtzteundKrancken: Ärtzte und Krancken Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.AndenLeser1.ZuGabewaehrenddesDrucks.108AErtzteundPoeten: Ärtzte und Poeten Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.SalomonsvonGolawDeutscherSinnGetichteerstesTausend.DeszerstenTausendsiebendesHundert.24AErtzteundRaethe: Ärtzte und Räthe Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.SalomonsvonGolawdeutscherSinnGetichteandresTausend.ZuGabe.24Artzung: Artzung Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.AndenLeser1.DeszdrittenTausendandresHundert.62AscheundKohle: Asche und Kohle Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.SalomonsvonGolawDeutscherSinnGetichteerstesTausend.DeszerstenTausendandresHundert.63AufBibulum: Auf Bibulum Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.SalomonsvonGolawDeutscherSinnGetichteerstesTausend.DeszerstenTausendandresHundert.3AufdenBibulum: Auf den Bibulum Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.SalomonsvonGolawDeutscherSinnGetichteerstesTausend.DeszerstenTausenderstesHundert.69AufdenTadler: Auf den Tadler Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.SalomonsvonGolawDeutscherSinnGetichteerstesTausend.DeszerstenTausenderstesHundert.44Aufdenselbten: Auf denselbten Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.SalomonsvonGolawDeutscherSinnGetichteerstesTausend.DeszerstenTausenderstesHundert.70Aufdergleichen: Auf dergleichen Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.SalomonsvonGolawDeutscherSinnGetichteerstesTausend.DeszerstenTausenddrittesHundert.20AufeinenFresser: Auf einen Fresser Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.SalomonsvonGolawDeutscherSinnGetichteerstesTausend.DeszerstenTausenderstesHundert.45AufeinenglueckseligenSchelmen: Auf einen glückseligen Schelmen Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.SalomonsvonGolawDeutscherSinnGetichteerstesTausend.DeszerstenTausenderstesHundert.99AufeinesHeldenVerleumder: Auf eines Helden Verleumder Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.SalomonsvonGolawDeutscherSinnGetichteerstesTausend.DeszerstenTausendvierdtesHundert.34AufFanniam: Auf Fanniam Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.SalomonsvonGolawDeutscherSinnGetichteerstesTausend.DeszerstenTausenderstesHundert.89AufPudibundam: Auf Pudibundam Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.SalomonsvonGolawDeutscherSinnGetichteerstesTausend.DeszerstenTausendsiebendesHundert.61AuferweckungvonTodten: Auferweckung von Todten Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.SalomonsvonGolawdeutscherSinnGetichteandresTausend.DeszandrenTausendzehendesHundert.67AuffAdamum: Auff Adamum Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.AndenLeser1.DeszdrittenTausendsechstesHundert.32AuffAeriam: Auff Aeriam Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.SalomonsvonGolawdeutscherSinnGetichteandresTausend.DeszandrenTausenderstesHundert.63AuffAerium: Auff Aërium Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.SalomonsvonGolawdeutscherSinnGetichteandresTausend.DeszandrenTausendneundesHundert.91AuffAlbellam: Auff Albellam Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.SalomonsvonGolawDeutscherSinnGetichteerstesTausend.DeszerstenTausendfuenfftesHundert.44AuffAlbellam: Auff Albellam Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.AndenLeser1.DeszdrittenTausendsiebendesHundert.29AuffAlbidam: Auff Albidam Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.SalomonsvonGolawdeutscherSinnGetichteandresTausend.DeszandrenTausendneundesHundert.33AuffAlbidam: Auff Albidam Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.AndenLeser1.DeszdrittenTausendvierdtesHundert.91AuffAltum: Auff Altum Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.SalomonsvonGolawdeutscherSinnGetichteandresTausend.ZuGabe.120AuffAmeam: Auff Ameam Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.AndenLeser1.ZuGabewaehrenddesDrucks.14AuffAngelicam: Auff Angelicam Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.AndenLeser1.ZuGabewaehrenddesDrucks.80AuffAnnam: Auff Annam Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.SalomonsvonGolawdeutscherSinnGetichteandresTausend.DeszandrenTausendsechstesHundert.97AuffAnnam: Auff Annam Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.SalomonsvonGolawdeutscherSinnGetichteandresTausend.DeszandrenTausendsechstesHundert.54AuffAnniam: Auff Anniam Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.SalomonsvonGolawDeutscherSinnGetichteerstesTausend.DeszerstenTausenddrittesHundert.49AuffAnniam: Auff Anniam Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.AndenLeser1.DeszdrittenTausendneundesHundert.47AuffApitium: Auff Apitium Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.AndenLeser1.DeszdrittenTausendZuGabe.36AuffArcadem: Auff Arcadem Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.AndenLeser1.DeszdrittenTausendZuGabe.54AuffArdellam: Auff Ardellam Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.SalomonsvonGolawdeutscherSinnGetichteandresTausend.DeszandrenTausendfuenfftesHundert.95AuffAsinium: Auff Asinium Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.AndenLeser1.DeszdrittenTausendfuenfftesHundert.50AuffAsteriam: Auff Asteriam Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.SalomonsvonGolawdeutscherSinnGetichteandresTausend.DeszandrenTausendsiebendesHundert.24AuffAstutum: Auff Astutum Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.SalomonsvonGolawdeutscherSinnGetichteandresTausend.DeszandrenTausendneundesHundert.92AuffAtrinam: Auff Atrinam Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.SalomonsvonGolawdeutscherSinnGetichteandresTausend.ZuGabe.184AuffAtrinam: Auff Atrinam Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.SalomonsvonGolawDeutscherSinnGetichteerstesTausend.DeszerstenTausendvierdtesHundert.12AuffAulum: Auff Aulum Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.AndenLeser1.DeszdrittenTausendachtesHundert.5AuffBaldum: Auff Baldum Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.AndenLeser1.ZuGabewaehrenddesDrucks.212AuffBardum: Auff Bardum Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.SalomonsvonGolawdeutscherSinnGetichteandresTausend.DeszandrenTausendachtesHundert.62AuffBardum: Auff Bardum Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.SalomonsvonGolawdeutscherSinnGetichteandresTausend.DeszandrenTausenddrittesHundert.32AuffBardum: Auff Bardum Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.SalomonsvonGolawdeutscherSinnGetichteandresTausend.DeszandrenTausendzehendesHundert.54AuffBardumundMopsum: Auff Bardum und Mopsum Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.SalomonsvonGolawDeutscherSinnGetichteerstesTausend.DeszerstenTausendfuenfftesHundert.87AuffBavium: Auff Bavium Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.AndenLeser1.DeszdrittenTausendfuenfftesHundert.92AuffBibonem: Auff Bibonem Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.AndenLeser1.DeszdrittenTausendvierdtesHundert.3AuffBibonem: Auff Bibonem Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.SalomonsvonGolawdeutscherSinnGetichteandresTausend.DeszandrenTausendvierdtesHundert.59AuffBibulum: Auff Bibulum Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.AndenLeser1.DeszdrittenTausendZuGabe.27AuffBillam: Auff Billam Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.SalomonsvonGolawdeutscherSinnGetichteandresTausend.ZuGabe.117AuffBlandulam: Auff Blandulam Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.SalomonsvonGolawDeutscherSinnGetichteerstesTausend.DeszerstenTausenddrittesHundert.48AuffBlandulam: Auff Blandulam Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.SalomonsvonGolawdeutscherSinnGetichteandresTausend.ZuGabe.53AuffBlandum: Auff Blandum Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.AndenLeser1.DeszdrittenTausendsiebendesHundert.16AuffBlennum: Auff Blennum Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.SalomonsvonGolawdeutscherSinnGetichteandresTausend.DeszandrenTausenddrittesHundert.75AuffBlincam: Auff Blincam Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.SalomonsvonGolawdeutscherSinnGetichteandresTausend.DeszandrenTausendneundesHundert.67AuffBlincam: Auff Blincam Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.SalomonsvonGolawdeutscherSinnGetichteandresTausend.DeszandrenTausendsechstesHundert.47AuffBlincam: Auff Blincam Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.AndenLeser1.DeszdrittenTausendsiebendesHundert.8AuffBlondum: Auff Blondum Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.SalomonsvonGolawDeutscherSinnGetichteerstesTausend.DeszerstenTausendsechstesHundert.42AuffBloscum: Auff Bloscum Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.AndenLeser1.DeszdrittenTausendsechstesHundert.86AuffBlumonam: Auff Blumonam Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.AndenLeser1.DeszdrittenTausendvierdtesHundert.64AuffBombonillam: Auff Bombonillam Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.AndenLeser1.DeszdrittenTausendsechstesHundert.75AuffBonnam: Auff Bonnam Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.SalomonsvonGolawdeutscherSinnGetichteandresTausend.ZuGabe.54AuffBonnam: Auff Bonnam Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.SalomonsvonGolawDeutscherSinnGetichteerstesTausend.DeszerstenTausendfuenfftesHundert.93AuffBonnam: Auff Bonnam Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.AndenLeser1.DeszdrittenTausendachtesHundert.61AuffBonosum: Auff Bonosum Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.AndenLeser1.DeszdrittenTausendsiebendesHundert.69AuffBovinum: Auff Bovinum Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.SalomonsvonGolawdeutscherSinnGetichteandresTausend.ZuGabe.170AuffBrennum: Auff Brennum Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.AndenLeser1.ZuGabewaehrenddesDrucks.91AuffBrutum: Auff Brutum Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.SalomonsvonGolawdeutscherSinnGetichteandresTausend.DeszandrenTausendfuenfftesHundert.72AuffBullatum: Auff Bullatum Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.AndenLeser1.DeszdrittenTausendZuGabe.48AuffBullum: Auff Bullum Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.SalomonsvonGolawdeutscherSinnGetichteandresTausend.DeszandrenTausendfuenfftesHundert.11AuffCacum: Auff Cacum Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.SalomonsvonGolawdeutscherSinnGetichteandresTausend.DeszandrenTausendsechstesHundert.77AuffCacum: Auff Cacum Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.AndenLeser1.DeszdrittenTausendachtesHundert.86AuffCajam: Auff Cajam Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.SalomonsvonGolawdeutscherSinnGetichteandresTausend.ZuGabe.134AuffCajam: Auff Cajam Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.AndenLeser1.DeszdrittenTausenddrittesHundert.69AuffCalvum: Auff Calvum Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.SalomonsvonGolawdeutscherSinnGetichteandresTausend.DeszandrenTausenddrittesHundert.94AuffCalvum: Auff Calvum Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.SalomonsvonGolawdeutscherSinnGetichteandresTausend.DeszandrenTausendsechstesHundert.81AuffCalvumundLippum: Auff Calvum und Lippum Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.SalomonsvonGolawdeutscherSinnGetichteandresTausend.ZuGabe.34AuffCanum: Auff Canum Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.SalomonsvonGolawdeutscherSinnGetichteandresTausend.DeszandrenTausendzehendesHundert.11AuffCapitonem: Auff Capitonem Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.AndenLeser1.DeszdrittenTausendsechstesHundert.8AuffCarponem: Auff Carponem Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.SalomonsvonGolawDeutscherSinnGetichteerstesTausend.DeszerstenTausenddrittesHundert.89AuffCarponem: Auff Carponem Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.AndenLeser1.DeszdrittenTausenderstesHundert.93AuffCascam: Auff Cascam Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.SalomonsvonGolawdeutscherSinnGetichteandresTausend.DeszandrenTausendneundesHundert.75AuffCascam: Auff Cascam Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.SalomonsvonGolawdeutscherSinnGetichteandresTausend.DeszandrenTausendvierdtesHundert.88AuffCascam: Auff Cascam Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.SalomonsvonGolawdeutscherSinnGetichteandresTausend.ZuGabe.14AuffCascam: Auff Cascam Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.AndenLeser1.DeszdrittenTausendfuenfftesHundert.3AuffCascum: Auff Cascum Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.SalomonsvonGolawDeutscherSinnGetichteerstesTausend.DeszerstenTausendsechstesHundert.34AuffCelerem: Auff Celerem Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.SalomonsvonGolawdeutscherSinnGetichteandresTausend.DeszandrenTausenddrittesHundert.100AuffCerinnam: Auff Cerinnam Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.SalomonsvonGolawdeutscherSinnGetichteandresTausend.DeszandrenTausendvierdtesHundert.70AuffChrysophilum: Auff Chrysophilum Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.AndenLeser1.DeszdrittenTausendneundesHundert.51AuffClajam: Auff Clajam Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.AndenLeser1.DeszdrittenTausendfuenfftesHundert.26AuffClaudiam: Auff Claudiam Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.SalomonsvonGolawdeutscherSinnGetichteandresTausend.DeszandrenTausendzehendesHundert.95AuffClaudium: Auff Claudium Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.AndenLeser1.DeszdrittenTausendachtesHundert.26AuffClausum: Auff Clausum Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.AndenLeser1.DeszdrittenTausendandresHundert.4AuffClepacem: Auff Clepacem Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.SalomonsvonGolawdeutscherSinnGetichteandresTausend.DeszandrenTausendneundesHundert.14AuffClepacem: Auff Clepacem Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.AndenLeser1.DeszdrittenTausendZuGabe.37AuffClitum: Auff Clitum Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.AndenLeser1.DeszdrittenTausendZuGabe.41AuffCloeliam: Auff Cloeliam Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.AndenLeser1.DeszdrittenTausendandresHundert.6AuffCnospum: Auff Cnospum Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.AndenLeser1.DeszdrittenTausendZuGabe.38AuffCoginummum: Auff Coginummum Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.SalomonsvonGolawdeutscherSinnGetichteandresTausend.DeszandrenTausendneundesHundert.47AuffCoprumdenArtzt: Auff Coprum, den Artzt Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.SalomonsvonGolawDeutscherSinnGetichteerstesTausend.DeszerstenTausendzehendesHundert.62AuffCoquinum: Auff Coquinum Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.AndenLeser1.DeszdrittenTausendneundesHundert.85AuffCorbatum: Auff Corbatum Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.SalomonsvonGolawDeutscherSinnGetichteerstesTausend.DeszerstenTausendzehendesHundert.13AuffCordicunnum: Auff Cordicunnum Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.AndenLeser1.DeszdrittenTausendneundesHundert.9AuffCorinnam: Auff Corinnam Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.AndenLeser1.DeszdrittenTausendneundesHundert.79AuffCornium: Auff Cornium Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.SalomonsvonGolawDeutscherSinnGetichteerstesTausend.DeszerstenTausendfuenfftesHundert.13AuffCornulum: Auff Cornulum Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.SalomonsvonGolawdeutscherSinnGetichteandresTausend.DeszandrenTausendandresHundert.25AuffCornutum: Auff Cornutum Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.AndenLeser1.DeszdrittenTausenddrittesHundert.89AuffCottam: Auff Cottam Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.AndenLeser1.DeszdrittenTausendsechstesHundert.79AuffCottam: Auff Cottam Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.SalomonsvonGolawdeutscherSinnGetichteandresTausend.DeszandrenTausendneundesHundert.12AuffCottam: Auff Cottam Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.AndenLeser1.ZuGabewaehrenddesDrucks.83AuffCrassum: Auff Crassum Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.AndenLeser1.ZuGabewaehrenddesDrucks.219AuffCrispum: Auff Crispum Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.SalomonsvonGolawdeutscherSinnGetichteandresTausend.DeszandrenTausendneundesHundert.94AuffCrispum: Auff Crispum Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.SalomonsvonGolawdeutscherSinnGetichteandresTausend.DeszandrenTausendvierdtesHundert.67AuffCrudum: Auff Crudum Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.AndenLeser1.DeszdrittenTausendsiebendesHundert.11AuffCuculum: Auff Cuculum Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.SalomonsvonGolawDeutscherSinnGetichteerstesTausend.DeszerstenTausendzehendesHundert.99AuffCuriosum: Auff Curiosum Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.SalomonsvonGolawdeutscherSinnGetichteandresTausend.DeszandrenTausendvierdtesHundert.99AuffCurvum: Auff Curvum Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.SalomonsvonGolawdeutscherSinnGetichteandresTausend.DeszandrenTausendzehendesHundert.86AuffCurvum: Auff Curvum Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.AndenLeser1.DeszdrittenTausendfuenfftesHundert.32AuffCynthiam: Auff Cynthiam Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.SalomonsvonGolawDeutscherSinnGetichteerstesTausend.DeszerstenTausendfuenfftesHundert.45AuffCypriamdiesoleichtesuendiget: Auff Cypriam, die so leichte sündiget Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.AndenLeser1.DeszdrittenTausendzehendesHundert.39AuffDelilam: Auff Delilam Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.SalomonsvonGolawDeutscherSinnGetichteerstesTausend.DeszerstenTausendvierdtesHundert.85AuffdenBauerstoltzenGrollum: Auff den Bauerstoltzen Grollum Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.SalomonsvonGolawDeutscherSinnGetichteerstesTausend.DeszerstenTausenderstesHundert.78AuffdenbellendenTadler: Auff den bellenden Tadler Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.SalomonsvonGolawdeutscherSinnGetichteandresTausend.DeszandrenTausendandresHundert.92AuffdeneigensinnigenWitzel: Auff den eigensinnigen Witzel Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.SalomonsvonGolawDeutscherSinnGetichteerstesTausend.DeszerstenTausendfuenfftesHundert.80AuffdenFriedhaessigenVeit: Auff den Fried-hässigen Veit Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.AndenLeser1.DeszdrittenTausenddrittesHundert.97AuffdengeadeltenBibonem: Auff den geadelten Bibonem Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.SalomonsvonGolawDeutscherSinnGetichteerstesTausend.DeszerstenTausendzehendesHundert.95AuffdenGeitzhalsGrunnum: Auff den Geitzhals Grunnum Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.SalomonsvonGolawDeutscherSinnGetichteerstesTausend.DeszerstenTausendvierdtesHundert.81AuffdenGengmund: Auff den Gengmund Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.SalomonsvonGolawDeutscherSinnGetichteerstesTausend.DeszerstenTausendzehendesHundert.81AuffdenglueckseligenSutrinum: Auff den glückseligen Sutrinum Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.SalomonsvonGolawdeutscherSinnGetichteandresTausend.DeszandrenTausendachtesHundert.100AuffdenhungrigenMacrum: Auff den hungrigen Macrum Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.SalomonsvonGolawDeutscherSinnGetichteerstesTausend.DeszerstenTausendsechstesHundert.20AuffdenLuegnerLullum: Auff den Lügner Lullum Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.SalomonsvonGolawDeutscherSinnGetichteerstesTausend.DeszerstenTausendandresHundert.35AuffdenOscum: Auff den Oscum Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.SalomonsvonGolawDeutscherSinnGetichteerstesTausend.DeszerstenTausendachtesHundert.60AuffdenPlumpart: Auff den Plumpart Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.SalomonsvonGolawDeutscherSinnGetichteerstesTausend.DeszerstenTausenddrittesHundert.79AuffdenPrahlmund: Auff den Prahlmund Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.AndenLeser1.DeszdrittenTausendneundesHundert.27AuffdenSaeufferBonosum: Auff den Säuffer Bonosum Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.AndenLeser1.DeszdrittenTausendsechstesHundert.38AuffdenSelbLieb: Auff den Selb-Lieb Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.AndenLeser1.DeszdrittenTausendvierdtesHundert.77AuffdentrunckenenVitum: Auff den trunckenen Vitum Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.SalomonsvonGolawdeutscherSinnGetichteandresTausend.ZuGabe.121AuffdenunbestaendigenVolvulum: Auff den unbeständigen Volvulum Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.SalomonsvonGolawdeutscherSinnGetichteandresTausend.DeszandrenTausendvierdtesHundert.52AuffdenunverschaemtenCalvum: Auff den unverschämten Calvum Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.AndenLeser1.DeszdrittenTausendvierdtesHundert.75AuffdenVanum: Auff den Vanum Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.AndenLeser1.ZuGabewaehrenddesDrucks.40AuffdenVeit: Auff den Veit Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.SalomonsvonGolawdeutscherSinnGetichteandresTausend.DeszandrenTausenddrittesHundert.88AuffdenverlogenenVarillum: Auff den verlogenen Varillum Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.AndenLeser1.DeszdrittenTausendandresHundert.52AuffdenverschwenderSyrum: Auff den verschwender Syrum Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.SalomonsvonGolawDeutscherSinnGetichteerstesTausend.DeszerstenTausendsechstesHundert.57AuffdenWittiberMarcum: Auff den Wittiber Marcum Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.AndenLeser1.DeszdrittenTausendneundesHundert.13AuffDentatum: Auff Dentatum Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.SalomonsvonGolawDeutscherSinnGetichteerstesTausend.DeszerstenTausendzehendesHundert.29AuffdiealamodischeMorinnam: Auff die alamodische Morinnam Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.AndenLeser1.DeszdrittenTausenderstesHundert.21AuffdiebekneideteLucidam: Auff die bekneidete Lucidam Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.AndenLeser1.DeszdrittenTausendvierdtesHundert.78AuffdieBlancam: Auff die Blancam Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.SalomonsvonGolawDeutscherSinnGetichteerstesTausend.DeszerstenTausendandresHundert.16AuffdiedemuetigePertundam: Auff die demütige Pertundam Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.SalomonsvonGolawDeutscherSinnGetichteerstesTausend.DeszerstenTausendandresHundert.18AuffdielispelndeFututillam: Auff die lispelnde Fututillam Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.SalomonsvonGolawdeutscherSinnGetichteandresTausend.DeszandrenTausenddrittesHundert.79AuffdiemaennlicheVirosam: Auff die männliche Virosam Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.AndenLeser1.DeszdrittenTausendzehendesHundert.36AuffdieMechthilde: Auff die Mechthilde Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.SalomonsvonGolawdeutscherSinnGetichteandresTausend.DeszandrenTausendzehendesHundert.49AuffdiePholoen: Auff die Pholoen Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.AndenLeser1.DeszdrittenTausendvierdtesHundert.34AuffdiePhyllis: Auff die Phyllis Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.SalomonsvonGolawDeutscherSinnGetichteerstesTausend.DeszerstenTausendfuenfftesHundert.14AuffdieschoenePomulam: Auff die schöne Pomulam Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.AndenLeser1.DeszdrittenTausendvierdtesHundert.53AuffdieThais: Auff die Thais Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.SalomonsvonGolawDeutscherSinnGetichteerstesTausend.DeszerstenTausendandresHundert.97AuffdieWeiber: Auff die Weiber Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.AndenLeser1.DeszdrittenTausendZuGabe.25AuffDorconem: Auff Dorconem Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.SalomonsvonGolawdeutscherSinnGetichteandresTausend.DeszandrenTausendzehendesHundert.76AuffDoridem: Auff Doridem Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.AndenLeser1.DeszdrittenTausenderstesHundert.95AuffDrancem: Auff Drancem Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.AndenLeser1.DeszdrittenTausendsiebendesHundert.50AuffDrudam: Auff Drudam Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.AndenLeser1.DeszdrittenTausendzehendesHundert.1AuffDrudam: Auff Drudam Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.SalomonsvonGolawdeutscherSinnGetichteandresTausend.DeszandrenTausendvierdtesHundert.62AuffDulciculam: Auff Dulciculam Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.AndenLeser1.ZuGabewaehrenddesDrucks.45AuffDuplicium: Auff Duplicium Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.SalomonsvonGolawdeutscherSinnGetichteandresTausend.DeszandrenTausenddrittesHundert.26AuffDuplum: Auff Duplum Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.SalomonsvonGolawdeutscherSinnGetichteandresTausend.DeszandrenTausendneundesHundert.43AuffDuplum: Auff Duplum Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.SalomonsvonGolawdeutscherSinnGetichteandresTausend.DeszandrenTausendzehendesHundert.2AuffDuplum: Auff Duplum Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.AndenLeser1.DeszdrittenTausendfuenfftesHundert.84AuffDurum: Auff Durum Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.AndenLeser1.DeszdrittenTausendsiebendesHundert.63Auffebenihn: Auff eben ihn Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.SalomonsvonGolawDeutscherSinnGetichteerstesTausend.DeszerstenTausendandresHundert.17AuffebenSelbte: Auff eben Selbte Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.SalomonsvonGolawdeutscherSinnGetichteandresTausend.DeszandrenTausendandresHundert.16AuffEdonem: Auff Edonem Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.SalomonsvonGolawdeutscherSinnGetichteandresTausend.DeszandrenTausendfuenfftesHundert.40AuffeinZweiffelKind: Auff ein Zweiffel-Kind Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.SalomonsvonGolawdeutscherSinnGetichteandresTausend.DeszandrenTausendfuenfftesHundert.15AuffeinegeputzteFrau: Auff eine geputzte Frau Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.AndenLeser1.ZuGabewaehrenddesDrucks.162AuffeineJungfrau: Auff eine Jungfrau Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.AndenLeser1.DeszdrittenTausendfuenfftesHundert.79AuffeinesaeugendeJungfrau: Auff eine säugende Jungfrau Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.SalomonsvonGolawdeutscherSinnGetichteandresTausend.DeszandrenTausendandresHundert.10AuffeineungenantePerson: Auff eine ungenante Person Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.AndenLeser1.ZuGabewaehrenddesDrucks.148AuffeinewolluestigePerson: Auff eine wollüstige Person Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.AndenLeser1.DeszdrittenTausendzehendesHundert.10AuffeinenBuecherschreiber: Auff einen Bücherschreiber Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.SalomonsvonGolawDeutscherSinnGetichteerstesTausend.DeszerstenTausendandresHundert.47AuffeinenEhrgeitzigen: Auff einen Ehrgeitzigen Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.SalomonsvonGolawdeutscherSinnGetichteandresTausend.DeszandrenTausendsiebendesHundert.16AuffeinengottlosenSohn: Auff einen gottlosen Sohn Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.SalomonsvonGolawDeutscherSinnGetichteerstesTausend.DeszerstenTausendachtesHundert.48AuffeinenGrossWanst: Auff einen Groß-Wanst Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.SalomonsvonGolawDeutscherSinnGetichteerstesTausend.DeszerstenTausendandresHundert.36AuffeinenHoernerTraeger: Auff einen Hörner-Träger Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.SalomonsvonGolawdeutscherSinnGetichteandresTausend.DeszandrenTausendfuenfftesHundert.83AuffeinenSelbgeruehmten: Auff einen Selbgerühmten Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.SalomonsvonGolawDeutscherSinnGetichteerstesTausend.DeszerstenTausendfuenfftesHundert.90AuffeinenSternFreund: Auff einen Stern-Freund Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.AndenLeser1.DeszdrittenTausendsiebendesHundert.80AuffeinenTodgesuffenen: Auff einen Todgesuffenen Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.AndenLeser1.DeszdrittenTausenderstesHundert.22AuffeinenAEsopum: Auff einen Æsopum Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.AndenLeser1.DeszdrittenTausendfuenfftesHundert.4AuffeinesFreundesGeburtsTag: Auff eines Freundes Geburts-Tag Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.SalomonsvonGolawdeutscherSinnGetichteandresTausend.DeszandrenTausendsiebendesHundert.7AuffeinesgutenFreundesHochzeit: Auff eines guten Freundes Hochzeit Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.AndenLeser1.DeszdrittenTausendfuenfftesHundert.81AuffeinesverstorbenenPrintzenSarck: Auff eines verstorbenen Printzen Sarck Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.SalomonsvonGolawdeutscherSinnGetichteandresTausend.DeszandrenTausendsechstesHundert.23AuffElsulam: Auff Elsulam Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.SalomonsvonGolawDeutscherSinnGetichteerstesTausend.DeszerstenTausendfuenfftesHundert.56AuffElsulam: Auff Elsulam Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.AndenLeser1.DeszdrittenTausendachtesHundert.25AuffEuclionem: Auff Euclionem Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.AndenLeser1.ZuGabewaehrenddesDrucks.57AuffFallmundum: Auff Fallmundum Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.AndenLeser1.DeszdrittenTausendsechstesHundert.94AuffFalsum: Auff Falsum Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.AndenLeser1.DeszdrittenTausendsechstesHundert.52AuffFartum: Auff Fartum Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.AndenLeser1.DeszdrittenTausendachtesHundert.92AuffFastum: Auff Fastum Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.AndenLeser1.DeszdrittenTausendzehendesHundert.16AuffFaulindam: Auff Faulindam Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.SalomonsvonGolawDeutscherSinnGetichteerstesTausend.DeszerstenTausendvierdtesHundert.6AuffFaulinum: Auff Faulinum Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.SalomonsvonGolawDeutscherSinnGetichteerstesTausend.DeszerstenTausendachtesHundert.82AuffFilzium: Auff Filzium Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.SalomonsvonGolawdeutscherSinnGetichteandresTausend.ZuGabe.145AuffFirmum: Auff Firmum Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.SalomonsvonGolawDeutscherSinnGetichteerstesTausend.DeszerstenTausendfuenfftesHundert.42AuffFlaviam: Auff Flaviam Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.SalomonsvonGolawdeutscherSinnGetichteandresTausend.ZuGabe.119AuffFlavianum: Auff Flavianum Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.SalomonsvonGolawDeutscherSinnGetichteerstesTausend.DeszerstenTausendsechstesHundert.69AuffFletelium: Auff Fletelium Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.AndenLeser1.DeszdrittenTausendfuenfftesHundert.18AuffFlojam: Auff Flojam Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.AndenLeser1.DeszdrittenTausenddrittesHundert.60AuffFloram: Auff Floram Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.AndenLeser1.DeszdrittenTausendfuenfftesHundert.91AuffFloram: Auff Floram Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.AndenLeser1.ZuGabewaehrenddesDrucks.225AuffFloram: Auff Floram Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.AndenLeser1.DeszdrittenTausendneundesHundert.24AuffFloridam: Auff Floridam Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.SalomonsvonGolawdeutscherSinnGetichteandresTausend.ZuGabe.105AuffFloridanum: Auff Floridanum Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.AndenLeser1.DeszdrittenTausendsechstesHundert.14AuffFlorindamuntereinesandrenNamen: Auff Florindam, unter eines andren Namen Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.SalomonsvonGolawdeutscherSinnGetichteandresTausend.DeszandrenTausendvierdtesHundert.47AuffFoemininum: Auff Foemininum Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.SalomonsvonGolawdeutscherSinnGetichteandresTausend.DeszandrenTausenderstesHundert.64AuffForatam: Auff Foratam Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.AndenLeser1.DeszdrittenTausendZuGabe.24AuffFranciscum: Auff Franciscum Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.AndenLeser1.DeszdrittenTausenderstesHundert.86Aufffrantzoesisch: Auff frantzösisch Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.SalomonsvonGolawdeutscherSinnGetichteandresTausend.ZuGabe.193AuffFrejam: Auff Frejam Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.SalomonsvonGolawdeutscherSinnGetichteandresTausend.DeszandrenTausendneundesHundert.85AuffFriedeKrieg: Auff Friede Krieg Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.SalomonsvonGolawDeutscherSinnGetichteerstesTausend.DeszerstenTausendvierdtesHundert.62AuffFugipodemoderLauffFuesslern: Auff Fugipodem oder Lauff-Füßlern Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.AndenLeser1.DeszdrittenTausendandresHundert.78AuffFungum: Auff Fungum Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.AndenLeser1.DeszdrittenTausenddrittesHundert.46AuffFungum: Auff Fungum Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.SalomonsvonGolawdeutscherSinnGetichteandresTausend.DeszandrenTausendsechstesHundert.19AuffFungum: Auff Fungum Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.SalomonsvonGolawDeutscherSinnGetichteerstesTausend.DeszerstenTausendsechstesHundert.35AuffFungum: Auff Fungum Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.AndenLeser1.DeszdrittenTausendZuGabe.13AuffFurvum: Auff Furvum Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.AndenLeser1.ZuGabewaehrenddesDrucks.77AuffFurvum: Auff Furvum Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.SalomonsvonGolawdeutscherSinnGetichteandresTausend.DeszandrenTausenderstesHundert.72AuffFuscam: Auff Fuscam Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.SalomonsvonGolawdeutscherSinnGetichteandresTausend.DeszandrenTausendandresHundert.97AuffFuscum: Auff Fuscum Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.SalomonsvonGolawDeutscherSinnGetichteerstesTausend.DeszerstenTausendsechstesHundert.67AuffFuscum: Auff Fuscum Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.SalomonsvonGolawdeutscherSinnGetichteandresTausend.ZuGabe.167AuffFutlum: Auff Futlum Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.AndenLeser1.DeszdrittenTausendandresHundert.63AuffGailulam: Auff Gailulam Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.SalomonsvonGolawdeutscherSinnGetichteandresTausend.DeszandrenTausendzehendesHundert.93AuffGalbam: Auff Galbam Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.AndenLeser1.ZuGabewaehrenddesDrucks.231AuffGalenum: Auff Galenum Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.AndenLeser1.ZuGabewaehrenddesDrucks.26AuffGallicanam: Auff Gallicanam Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.AndenLeser1.DeszdrittenTausenddrittesHundert.14AuffGallum: Auff Gallum Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.SalomonsvonGolawDeutscherSinnGetichteerstesTausend.DeszerstenTausendachtesHundert.92AuffGallumundGallam: Auff Gallum und Gallam Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.SalomonsvonGolawdeutscherSinnGetichteandresTausend.DeszandrenTausendsechstesHundert.17AuffGelliam: Auff Gelliam Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.SalomonsvonGolawDeutscherSinnGetichteerstesTausend.DeszerstenTausendsiebendesHundert.4AuffGellulam: Auff Gellulam Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.AndenLeser1.DeszdrittenTausendZuGabe.32AuffGilvulam: Auff Gilvulam Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.AndenLeser1.DeszdrittenTausendvierdtesHundert.71AuffGinandrum: Auff Ginandrum Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.AndenLeser1.DeszdrittenTausendachtesHundert.6AuffGlabrum: Auff Glabrum Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.AndenLeser1.DeszdrittenTausenddrittesHundert.58AuffGlandulam: Auff Glandulam Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.AndenLeser1.DeszdrittenTausenddrittesHundert.53AuffGlaucam: Auff Glaucam Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.AndenLeser1.DeszdrittenTausendneundesHundert.72AuffGlaucum: Auff Glaucum Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.AndenLeser1.DeszdrittenTausendZuGabe.42AuffGlicum: Auff Glicum Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.AndenLeser1.DeszdrittenTausendzehendesHundert.85AuffGlissam: Auff Glissam Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.SalomonsvonGolawDeutscherSinnGetichteerstesTausend.DeszerstenTausendvierdtesHundert.61AuffGlorilumoderRuhmrichen: Auff Glorilum oder Ruhmrichen Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.AndenLeser1.DeszdrittenTausendsechstesHundert.84AuffGniscum: Auff Gniscum Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.AndenLeser1.DeszdrittenTausendZuGabe.8AuffGranmundum: Auff Granmundum Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.AndenLeser1.DeszdrittenTausendfuenfftesHundert.22AuffGrittum: Auff Grittum Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.AndenLeser1.DeszdrittenTausenddrittesHundert.85AuffGrossum: Auff Grossum Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.AndenLeser1.DeszdrittenTausendneundesHundert.18AuffGraeam: Auff Græam Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.AndenLeser1.DeszdrittenTausendzehendesHundert.22AuffGulanum: Auff Gulanum Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.AndenLeser1.DeszdrittenTausendvierdtesHundert.22AuffGulonem: Auff Gulonem Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.AndenLeser1.DeszdrittenTausendvierdtesHundert.65AuffGulonem: Auff Gulonem Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.AndenLeser1.ZuGabewaehrenddesDrucks.84AuffGulonem: Auff Gulonem Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.SalomonsvonGolawdeutscherSinnGetichteandresTausend.DeszandrenTausendfuenfftesHundert.58AuffGumpertum: Auff Gumpertum Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.AndenLeser1.DeszdrittenTausenderstesHundert.77AuffGurgitem: Auff Gurgitem Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.AndenLeser1.DeszdrittenTausenderstesHundert.26AuffHarpacem: Auff Harpacem Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.SalomonsvonGolawDeutscherSinnGetichteerstesTausend.DeszerstenTausendsiebendesHundert.37AuffHarpacem: Auff Harpacem Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.AndenLeser1.ZuGabewaehrenddesDrucks.235AuffHarpagum: Auff Harpagum Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.AndenLeser1.DeszdrittenTausendfuenfftesHundert.66AuffHermetem: Auff Hermetem Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.AndenLeser1.DeszdrittenTausendvierdtesHundert.43AuffHippicum: Auff Hippicum Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.SalomonsvonGolawdeutscherSinnGetichteandresTausend.DeszandrenTausendneundesHundert.40AuffHonoratum: Auff Honoratum Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.SalomonsvonGolawDeutscherSinnGetichteerstesTausend.DeszerstenTausendachtesHundert.24AuffHonoratum: Auff Honoratum Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.SalomonsvonGolawDeutscherSinnGetichteerstesTausend.DeszerstenTausendandresHundert.7AuffHornutum: Auff Hornutum Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.AndenLeser1.DeszdrittenTausendfuenfftesHundert.73AuffHuldibertam: Auff Huldibertam Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.SalomonsvonGolawdeutscherSinnGetichteandresTausend.ZuGabe.47AuffHumandum: Auff Humandum Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.SalomonsvonGolawdeutscherSinnGetichteandresTausend.DeszandrenTausenddrittesHundert.25AuffHyellam: Auff Hyellam Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.AndenLeser1.DeszdrittenTausendzehendesHundert.46AuffHyppophilum: Auff Hyppophilum Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.SalomonsvonGolawdeutscherSinnGetichteandresTausend.ZuGabe.92AuffIgnavum: Auff Ignavum Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.SalomonsvonGolawdeutscherSinnGetichteandresTausend.DeszandrenTausendneundesHundert.76AuffJejunum: Auff Jejunum Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.SalomonsvonGolawdeutscherSinnGetichteandresTausend.DeszandrenTausendvierdtesHundert.31AuffJungferDubiosam: Auff Jungfer Dubiosam Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.SalomonsvonGolawdeutscherSinnGetichteandresTausend.ZuGabe.104AuffJungferLusthold: Auff Jungfer Lusthold Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.SalomonsvonGolawdeutscherSinnGetichteandresTausend.DeszandrenTausendfuenfftesHundert.67AuffJungferManlieb: Auff Jungfer Manlieb Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.SalomonsvonGolawDeutscherSinnGetichteerstesTausend.DeszerstenTausendandresHundert.60AuffJungferNacktLieb: Auff Jungfer Nackt-Lieb Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.AndenLeser1.ZuGabewaehrenddesDrucks.159AuffJungferPicam: Auff Jungfer Picam Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.SalomonsvonGolawDeutscherSinnGetichteerstesTausend.DeszerstenTausendachtesHundert.49AuffJungferWunderfein: Auff Jungfer Wunderfein Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.SalomonsvonGolawDeutscherSinnGetichteerstesTausend.DeszerstenTausendvierdtesHundert.92AuffJungfrauMammaeam: Auff Jungfrau Mammæam Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.SalomonsvonGolawdeutscherSinnGetichteandresTausend.ZuGabe.148AuffJustum: Auff Justum Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.SalomonsvonGolawDeutscherSinnGetichteerstesTausend.DeszerstenTausendachtesHundert.45AuffKitzligundam: Auff Kitzligundam Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.SalomonsvonGolawDeutscherSinnGetichteerstesTausend.DeszerstenTausendandresHundert.55AuffKuehnmunden: Auff Kühnmunden Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.AndenLeser1.DeszdrittenTausendvierdtesHundert.28AuffLallumeinenFuersprecher: Auff Lallum, einen Fürsprecher Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.AndenLeser1.DeszdrittenTausendvierdtesHundert.29AuffLargum: Auff Largum Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.AndenLeser1.DeszdrittenTausendandresHundert.57AuffLatinum: Auff Latinum Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.SalomonsvonGolawdeutscherSinnGetichteandresTausend.ZuGabe.137AuffLaxam: Auff Laxam Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.SalomonsvonGolawdeutscherSinnGetichteandresTausend.DeszandrenTausendfuenfftesHundert.96AuffLeporinum: Auff Leporinum Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.AndenLeser1.DeszdrittenTausendZuGabe.31AuffLevulum: Auff Levulum Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.SalomonsvonGolawdeutscherSinnGetichteandresTausend.DeszandrenTausendvierdtesHundert.51AuffLevulum: Auff Levulum Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.SalomonsvonGolawDeutscherSinnGetichteerstesTausend.DeszerstenTausendzehendesHundert.78AuffLevulumeinenFederHans: Auff Levulum, einen Feder-Hans Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.SalomonsvonGolawDeutscherSinnGetichteerstesTausend.DeszerstenTausendzehendesHundert.9AuffLindum: Auff Lindum Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.SalomonsvonGolawdeutscherSinnGetichteandresTausend.DeszandrenTausendsiebendesHundert.90AuffLingum: Auff Lingum Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.SalomonsvonGolawdeutscherSinnGetichteandresTausend.DeszandrenTausendvierdtesHundert.23AuffLingum: Auff Lingum Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.AndenLeser1.DeszdrittenTausendZuGabe.4AuffLinum: Auff Linum Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.AndenLeser1.DeszdrittenTausendsechstesHundert.65AuffLongum: Auff Longum Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.AndenLeser1.DeszdrittenTausendfuenfftesHundert.57AuffLubidam: Auff Lubidam Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.AndenLeser1.DeszdrittenTausendachtesHundert.43AuffLucam: Auff Lucam Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.AndenLeser1.DeszdrittenTausenddrittesHundert.15AuffLucam: Auff Lucam Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.SalomonsvonGolawdeutscherSinnGetichteandresTausend.DeszandrenTausendsechstesHundert.66AuffLucam: Auff Lucam Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.SalomonsvonGolawdeutscherSinnGetichteandresTausend.ZuGabe.110AuffLucidam: Auff Lucidam Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.SalomonsvonGolawdeutscherSinnGetichteandresTausend.DeszandrenTausendsiebendesHundert.9AuffLupam: Auff Lupam Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.SalomonsvonGolawdeutscherSinnGetichteandresTausend.DeszandrenTausendvierdtesHundert.87AuffLupam: Auff Lupam Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.SalomonsvonGolawdeutscherSinnGetichteandresTausend.DeszandrenTausendneundesHundert.74AuffLurcum: Auff Lurcum Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.SalomonsvonGolawDeutscherSinnGetichteerstesTausend.DeszerstenTausendsiebendesHundert.56AuffLychnobium: Auff Lychnobium Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.AndenLeser1.ZuGabewaehrenddesDrucks.10AuffLycum: Auff Lycum Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.SalomonsvonGolawdeutscherSinnGetichteandresTausend.DeszandrenTausendsechstesHundert.8AuffMacrum: Auff Macrum Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.SalomonsvonGolawdeutscherSinnGetichteandresTausend.DeszandrenTausendfuenfftesHundert.90AuffMagnulum: Auff Magnulum Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.SalomonsvonGolawDeutscherSinnGetichteerstesTausend.DeszerstenTausendzehendesHundert.73AuffMalprobum: Auff Malprobum Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.SalomonsvonGolawdeutscherSinnGetichteandresTausend.DeszandrenTausendandresHundert.45AuffMammosam: Auff Mammosam Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.SalomonsvonGolawdeutscherSinnGetichteandresTausend.DeszandrenTausendachtesHundert.60AuffMammaeam: Auff Mammæam Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.AndenLeser1.DeszdrittenTausendachtesHundert.53AuffMarcum: Auff Marcum Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.AndenLeser1.DeszdrittenTausendandresHundert.79AuffMarcum: Auff Marcum Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.AndenLeser1.DeszdrittenTausendneundesHundert.90AuffMarcum: Auff Marcum Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.AndenLeser1.ZuGabewaehrenddesDrucks.164AuffMarcum: Auff Marcum Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.SalomonsvonGolawdeutscherSinnGetichteandresTausend.DeszandrenTausendachtesHundert.17AuffMarcum: Auff Marcum Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.SalomonsvonGolawdeutscherSinnGetichteandresTausend.ZuGabe.83AuffMarcum: Auff Marcum Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.AndenLeser1.DeszdrittenTausenddrittesHundert.17AuffMartham: Auff Martham Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.AndenLeser1.DeszdrittenTausendfuenfftesHundert.58AuffMatthaeum: Auff Matthæum Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.SalomonsvonGolawDeutscherSinnGetichteerstesTausend.DeszerstenTausendzehendesHundert.60AuffMelampsychum: Auff Melampsychum Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.AndenLeser1.DeszdrittenTausenddrittesHundert.68AuffMilonem: Auff Milonem Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.AndenLeser1.DeszdrittenTausendsechstesHundert.17AuffMoechum: Auff Moechum Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.SalomonsvonGolawdeutscherSinnGetichteandresTausend.ZuGabe.162AuffMoechum: Auff Moechum Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.AndenLeser1.DeszdrittenTausendachtesHundert.76AuffMollem: Auff Mollem Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.SalomonsvonGolawdeutscherSinnGetichteandresTausend.DeszandrenTausendvierdtesHundert.74AuffMollium: Auff Mollium Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.AndenLeser1.DeszdrittenTausenddrittesHundert.83AuffMopsum: Auff Mopsum Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.AndenLeser1.DeszdrittenTausendsiebendesHundert.20AuffMopsum: Auff Mopsum Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.SalomonsvonGolawDeutscherSinnGetichteerstesTausend.DeszerstenTausendvierdtesHundert.3AuffMopsum: Auff Mopsum Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.AndenLeser1.ZuGabewaehrenddesDrucks.191AuffMorinum: Auff Morinum Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.AndenLeser1.DeszdrittenTausendfuenfftesHundert.100AuffMorum: Auff Morum Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.AndenLeser1.DeszdrittenTausendsechstesHundert.48AuffMorum: Auff Morum Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.AndenLeser1.DeszdrittenTausendvierdtesHundert.94AuffMorum: Auff Morum Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.SalomonsvonGolawdeutscherSinnGetichteandresTausend.DeszandrenTausendneundesHundert.13AuffMorum: Auff Morum Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.SalomonsvonGolawdeutscherSinnGetichteandresTausend.DeszandrenTausendvierdtesHundert.22AuffMorum: Auff Morum Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.SalomonsvonGolawDeutscherSinnGetichteerstesTausend.DeszerstenTausendfuenfftesHundert.5AuffMummium: Auff Mummium Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.SalomonsvonGolawDeutscherSinnGetichteerstesTausend.DeszerstenTausendzehendesHundert.75AuffMummiumeinBanckkind: Auff Mummium, ein Banckkind Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.SalomonsvonGolawdeutscherSinnGetichteandresTausend.ZuGabe.124AuffMutium: Auff Mutium Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.AndenLeser1.DeszdrittenTausenddrittesHundert.23AuffNanam: Auff Nanam Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.SalomonsvonGolawdeutscherSinnGetichteandresTausend.DeszandrenTausendneundesHundert.39AuffNanum: Auff Nanum Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.AndenLeser1.DeszdrittenTausenddrittesHundert.84AuffNarribertum: Auff Narribertum Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.SalomonsvonGolawdeutscherSinnGetichteandresTausend.DeszandrenTausendvierdtesHundert.69AuffNasatum: Auff Nasatum Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.AndenLeser1.DeszdrittenTausendandresHundert.70AuffNepotem: Auff Nepotem Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.AndenLeser1.DeszdrittenTausenderstesHundert.7AuffNepotem: Auff Nepotem Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.AndenLeser1.DeszdrittenTausendsiebendesHundert.91AuffNepotem: Auff Nepotem Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.SalomonsvonGolawDeutscherSinnGetichteerstesTausend.DeszerstenTausendfuenfftesHundert.41AuffNigellam: Auff Nigellam Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.AndenLeser1.DeszdrittenTausendvierdtesHundert.48AuffNigricanum: Auff Nigricanum Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.SalomonsvonGolawdeutscherSinnGetichteandresTausend.DeszandrenTausendandresHundert.17AuffNigrum: Auff Nigrum Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.SalomonsvonGolawDeutscherSinnGetichteerstesTausend.DeszerstenTausendachtesHundert.53AuffNigrum: Auff Nigrum Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.SalomonsvonGolawDeutscherSinnGetichteerstesTausend.DeszerstenTausendachtesHundert.84AuffNivulam: Auff Nivulam Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.SalomonsvonGolawDeutscherSinnGetichteerstesTausend.DeszerstenTausendsechstesHundert.75AuffNivulam: Auff Nivulam Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.SalomonsvonGolawdeutscherSinnGetichteandresTausend.DeszandrenTausendzehendesHundert.56AuffNothum: Auff Nothum Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.SalomonsvonGolawdeutscherSinnGetichteandresTausend.DeszandrenTausendandresHundert.8AuffNovulam: Auff Novulam Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.SalomonsvonGolawDeutscherSinnGetichteerstesTausend.DeszerstenTausendvierdtesHundert.31AuffNugilum: Auff Nugilum Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.AndenLeser1.ZuGabewaehrenddesDrucks.23AuffNullum: Auff Nullum Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.AndenLeser1.DeszdrittenTausenderstesHundert.40AuffOnalum: Auff Onalum Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.SalomonsvonGolawdeutscherSinnGetichteandresTausend.DeszandrenTausendvierdtesHundert.63AuffOEnophilum: Auff Önophilum Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.SalomonsvonGolawdeutscherSinnGetichteandresTausend.ZuGabe.45AuffOrtrandum: Auff Ortrandum Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.SalomonsvonGolawdeutscherSinnGetichteandresTausend.DeszandrenTausendzehendesHundert.47AuffOscum: Auff Oscum Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.SalomonsvonGolawdeutscherSinnGetichteandresTausend.DeszandrenTausendvierdtesHundert.53AuffPalponem: Auff Palponem Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.SalomonsvonGolawDeutscherSinnGetichteerstesTausend.DeszerstenTausendneundesHundert.86AuffPappumundZizam: Auff Pappum und Zizam Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.AndenLeser1.DeszdrittenTausenddrittesHundert.59AuffPapulumeinenPfarr: Auff Papulum, einen Pfarr Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.AndenLeser1.DeszdrittenTausendvierdtesHundert.62AuffParcipromum: Auff Parcipromum Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.AndenLeser1.DeszdrittenTausendachtesHundert.41AuffParcum: Auff Parcum Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.AndenLeser1.ZuGabewaehrenddesDrucks.168AuffParcum: Auff Parcum Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.AndenLeser1.ZuGabewaehrenddesDrucks.177AuffPaulam: Auff Paulam Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.AndenLeser1.ZuGabewaehrenddesDrucks.42AuffPaulam: Auff Paulam Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.AndenLeser1.DeszdrittenTausendzehendesHundert.98AuffPaulum: Auff Paulum Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.SalomonsvonGolawdeutscherSinnGetichteandresTausend.DeszandrenTausendfuenfftesHundert.25AuffPeninnam: Auff Peninnam Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.AndenLeser1.DeszdrittenTausendfuenfftesHundert.7AuffPeponem: Auff Peponem Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.AndenLeser1.ZuGabewaehrenddesDrucks.233AuffPetrinam: Auff Petrinam Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.SalomonsvonGolawDeutscherSinnGetichteerstesTausend.DeszerstenTausendachtesHundert.93AuffPetulcam: Auff Petulcam Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.SalomonsvonGolawDeutscherSinnGetichteerstesTausend.DeszerstenTausenddrittesHundert.53AuffPetulcam: Auff Petulcam Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.AndenLeser1.DeszdrittenTausendZuGabe.74AuffPhanicum: Auff Phanicum Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.SalomonsvonGolawdeutscherSinnGetichteandresTausend.ZuGabe.21AuffPhanum: Auff Phanum Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.SalomonsvonGolawdeutscherSinnGetichteandresTausend.DeszandrenTausendvierdtesHundert.11AuffPhorbantem: Auff Phorbantem Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.SalomonsvonGolawdeutscherSinnGetichteandresTausend.DeszandrenTausendneundesHundert.64AuffPicam: Auff Picam Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.AndenLeser1.DeszdrittenTausendsechstesHundert.20AuffPictiam: Auff Pictiam Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.AndenLeser1.DeszdrittenTausendandresHundert.91AuffPicum: Auff Picum Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.AndenLeser1.DeszdrittenTausendfuenfftesHundert.44AuffPicum: Auff Picum Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.AndenLeser1.DeszdrittenTausendvierdtesHundert.90AuffPigrittam: Auff Pigrittam Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.AndenLeser1.DeszdrittenTausendsechstesHundert.60AuffPigrum: Auff Pigrum Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.SalomonsvonGolawDeutscherSinnGetichteerstesTausend.DeszerstenTausendvierdtesHundert.5AuffPigrum: Auff Pigrum Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.SalomonsvonGolawdeutscherSinnGetichteandresTausend.DeszandrenTausendvierdtesHundert.24AuffPimplam: Auff Pimplam Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.AndenLeser1.ZuGabewaehrenddesDrucks.224AuffPincam: Auff Pincam Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.SalomonsvonGolawdeutscherSinnGetichteandresTausend.DeszandrenTausendsechstesHundert.57AuffPincam: Auff Pincam Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.AndenLeser1.ZuGabewaehrenddesDrucks.173AuffPingvinum: Auff Pingvinum Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.AndenLeser1.DeszdrittenTausenddrittesHundert.72AuffPlanum: Auff Planum Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.AndenLeser1.DeszdrittenTausendsechstesHundert.78AuffPlanum: Auff Planum Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.AndenLeser1.DeszdrittenTausendandresHundert.21AuffPlaudrinum: Auff Plaudrinum Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.AndenLeser1.DeszdrittenTausendandresHundert.17AuffPlausillam: Auff Plausillam Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.SalomonsvonGolawdeutscherSinnGetichteandresTausend.ZuGabe.113AuffPlumbinum: Auff Plumbinum Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.AndenLeser1.DeszdrittenTausenddrittesHundert.50AuffPlunam: Auff Plunam Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.AndenLeser1.DeszdrittenTausendachtesHundert.42AuffPlutum: Auff Plutum Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.AndenLeser1.DeszdrittenTausenderstesHundert.69AuffPlutum: Auff Plutum Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.SalomonsvonGolawdeutscherSinnGetichteandresTausend.DeszandrenTausendzehendesHundert.82AuffPlutum: Auff Plutum Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.AndenLeser1.DeszdrittenTausenderstesHundert.46AuffPolyglottum: Auff Polyglottum Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.AndenLeser1.DeszdrittenTausenderstesHundert.76AuffPontiam: Auff Pontiam Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.SalomonsvonGolawdeutscherSinnGetichteandresTausend.DeszandrenTausendzehendesHundert.27AuffPorcam: Auff Porcam Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.SalomonsvonGolawDeutscherSinnGetichteerstesTausend.DeszerstenTausendsiebendesHundert.45AuffPorcam: Auff Porcam Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.SalomonsvonGolawdeutscherSinnGetichteandresTausend.ZuGabe.112AuffPorciam: Auff Porciam Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.SalomonsvonGolawdeutscherSinnGetichteandresTausend.DeszandrenTausendvierdtesHundert.8AuffPorniam: Auff Porniam Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.AndenLeser1.DeszdrittenTausendZuGabe.39AuffPorum: Auff Porum Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.AndenLeser1.DeszdrittenTausendZuGabe.40AuffPoscinummum: Auff Poscinummum Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.SalomonsvonGolawDeutscherSinnGetichteerstesTausend.DeszerstenTausendzehendesHundert.82AuffPotinam: Auff Potinam Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.AndenLeser1.DeszdrittenTausenddrittesHundert.87AuffPralinum: Auff Pralinum Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.SalomonsvonGolawdeutscherSinnGetichteandresTausend.DeszandrenTausendsiebendesHundert.32AuffPralinum: Auff Pralinum Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.SalomonsvonGolawdeutscherSinnGetichteandresTausend.DeszandrenTausendzehendesHundert.17AuffPravum: Auff Pravum Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.SalomonsvonGolawdeutscherSinnGetichteandresTausend.DeszandrenTausendzehendesHundert.79AuffPravum: Auff Pravum Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.SalomonsvonGolawdeutscherSinnGetichteandresTausend.ZuGabe.69AuffPravum: Auff Pravum Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.AndenLeser1.DeszdrittenTausendachtesHundert.22AuffPriscam: Auff Priscam Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.AndenLeser1.DeszdrittenTausenddrittesHundert.70AuffPriscam: Auff Priscam Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.AndenLeser1.DeszdrittenTausendZuGabe.44AuffPriscam: Auff Priscam Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.AndenLeser1.ZuGabewaehrenddesDrucks.247AuffPriscum: Auff Priscum Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.SalomonsvonGolawdeutscherSinnGetichteandresTausend.ZuGabe.99AuffProculum: Auff Proculum Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.SalomonsvonGolawDeutscherSinnGetichteerstesTausend.DeszerstenTausendvierdtesHundert.17AuffPraedonem: Auff Prædonem Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.AndenLeser1.DeszdrittenTausendfuenfftesHundert.12AuffPseudonem: Auff Pseudonem Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.AndenLeser1.DeszdrittenTausendsechstesHundert.59AuffPseudonem: Auff Pseudonem Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.AndenLeser1.DeszdrittenTausendvierdtesHundert.21AuffPseudonem: Auff Pseudonem Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.SalomonsvonGolawdeutscherSinnGetichteandresTausend.DeszandrenTausendvierdtesHundert.50AuffPseudonem: Auff Pseudonem Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.AndenLeser1.DeszdrittenTausendZuGabe.21AuffPuam: Auff Puam Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.SalomonsvonGolawDeutscherSinnGetichteerstesTausend.DeszerstenTausendzehendesHundert.54AuffPulchellam: Auff Pulchellam Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.SalomonsvonGolawDeutscherSinnGetichteerstesTausend.DeszerstenTausendzehendesHundert.55AuffPulchriprobam: Auff Pulchriprobam Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.AndenLeser1.DeszdrittenTausendsechstesHundert.82AuffPuram: Auff Puram Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.AndenLeser1.DeszdrittenTausendachtesHundert.30AuffPutam: Auff Putam Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.AndenLeser1.DeszdrittenTausendZuGabe.93AuffPaetum: Auff Pætum Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.SalomonsvonGolawdeutscherSinnGetichteandresTausend.DeszandrenTausenddrittesHundert.77AuffPaetum: Auff Pætum Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.SalomonsvonGolawdeutscherSinnGetichteandresTausend.DeszandrenTausendsiebendesHundert.39AuffPaetum: Auff Pætum Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.SalomonsvonGolawdeutscherSinnGetichteandresTausend.DeszandrenTausendvierdtesHundert.91AuffPaetum: Auff Pætum Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.SalomonsvonGolawdeutscherSinnGetichteandresTausend.DeszandrenTausendvierdtesHundert.9AuffPaetum: Auff Pætum Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.SalomonsvonGolawDeutscherSinnGetichteerstesTausend.DeszerstenTausendvierdtesHundert.19AuffPaetum: Auff Pætum Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.SalomonsvonGolawDeutscherSinnGetichteerstesTausend.DeszerstenTausendachtesHundert.72AuffQuadratum: Auff Quadratum Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.SalomonsvonGolawdeutscherSinnGetichteandresTausend.DeszandrenTausendfuenfftesHundert.1AuffQuadruncum: Auff Quadruncum Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.AndenLeser1.DeszdrittenTausendsiebendesHundert.15AuffQuintam: Auff Quintam Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.SalomonsvonGolawDeutscherSinnGetichteerstesTausend.DeszerstenTausendzehendesHundert.26AuffRappinum: Auff Rappinum Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.AndenLeser1.DeszdrittenTausendzehendesHundert.70AuffRasam: Auff Rasam Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.AndenLeser1.ZuGabewaehrenddesDrucks.149AuffRasam: Auff Rasam Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.AndenLeser1.ZuGabewaehrenddesDrucks.183AuffRasam: Auff Rasam Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.SalomonsvonGolawdeutscherSinnGetichteandresTausend.DeszandrenTausendneundesHundert.8AuffRasam: Auff Rasam Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.SalomonsvonGolawdeutscherSinnGetichteandresTausend.DeszandrenTausenderstesHundert.62AuffRhombum: Auff Rhombum Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.SalomonsvonGolawdeutscherSinnGetichteandresTausend.DeszandrenTausendsiebendesHundert.8AuffRizam: Auff Rizam Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.AndenLeser1.DeszdrittenTausenderstesHundert.58AuffRonchum: Auff Ronchum Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.AndenLeser1.DeszdrittenTausendneundesHundert.65AuffRosellam: Auff Rosellam Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.SalomonsvonGolawDeutscherSinnGetichteerstesTausend.DeszerstenTausendsiebendesHundert.6AuffRosulam: Auff Rosulam Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.SalomonsvonGolawDeutscherSinnGetichteerstesTausend.DeszerstenTausendfuenfftesHundert.43AuffRubellam: Auff Rubellam Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.AndenLeser1.DeszdrittenTausenderstesHundert.65AuffRubidam: Auff Rubidam Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.AndenLeser1.DeszdrittenTausendvierdtesHundert.47AuffRuffum: Auff Ruffum Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.SalomonsvonGolawdeutscherSinnGetichteandresTausend.DeszandrenTausendneundesHundert.93AuffRuffum: Auff Ruffum Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.SalomonsvonGolawdeutscherSinnGetichteandresTausend.ZuGabe.164AuffRumholdum: Auff Rumholdum Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.SalomonsvonGolawdeutscherSinnGetichteandresTausend.ZuGabe.73AuffRumricum: Auff Rumricum Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.AndenLeser1.DeszdrittenTausendachtesHundert.95AuffRuncum: Auff Runcum Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.SalomonsvonGolawdeutscherSinnGetichteandresTausend.DeszandrenTausendfuenfftesHundert.55AuffRuncum: Auff Runcum Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.SalomonsvonGolawDeutscherSinnGetichteerstesTausend.DeszerstenTausendachtesHundert.32AuffRuncumeinembeliebtenHofmann: Auff Runcum, einem beliebten Hofmann Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.SalomonsvonGolawdeutscherSinnGetichteandresTausend.DeszandrenTausendsiebendesHundert.33AuffScelestum: Auff Scelestum Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.SalomonsvonGolawDeutscherSinnGetichteerstesTausend.DeszerstenTausendachtesHundert.62AuffSchliffeln: Auff Schliffeln Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.AndenLeser1.ZuGabewaehrenddesDrucks.250AuffSchmeichildam: Auff Schmeichildam Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.AndenLeser1.DeszdrittenTausendachtesHundert.73AuffSchnaubonem: Auff Schnaubonem Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.AndenLeser1.DeszdrittenTausendsiebendesHundert.95AuffSchneiduffum: Auff Schneiduffum Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.SalomonsvonGolawDeutscherSinnGetichteerstesTausend.DeszerstenTausendfuenfftesHundert.27AuffSchwollium: Auff Schwollium Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.SalomonsvonGolawdeutscherSinnGetichteandresTausend.ZuGabe.19AuffScotumdenArtzt: Auff Scotum, den Artzt Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.AndenLeser1.ZuGabewaehrenddesDrucks.48AuffScythicum: Auff Scythicum Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.AndenLeser1.DeszdrittenTausendzehendesHundert.68AuffScaevum: Auff Scævum Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.SalomonsvonGolawdeutscherSinnGetichteandresTausend.ZuGabe.31AuffSenecionem: Auff Senecionem Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.AndenLeser1.DeszdrittenTausendandresHundert.46AuffSiccum: Auff Siccum Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.AndenLeser1.DeszdrittenTausenddrittesHundert.4AuffSiccum: Auff Siccum Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.AndenLeser1.DeszdrittenTausendsiebendesHundert.22AuffSimonem: Auff Simonem Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.SalomonsvonGolawDeutscherSinnGetichteerstesTausend.DeszerstenTausendvierdtesHundert.4AuffSimonem: Auff Simonem Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.AndenLeser1.DeszdrittenTausendachtesHundert.1AuffSimpelium: Auff Simpelium Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.SalomonsvonGolawDeutscherSinnGetichteerstesTausend.DeszerstenTausendfuenfftesHundert.85AuffSimpeln: Auff Simpeln Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.SalomonsvonGolawdeutscherSinnGetichteandresTausend.ZuGabe.66AuffSimplicemundDuplicem: Auff Simplicem und Duplicem Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.SalomonsvonGolawdeutscherSinnGetichteandresTausend.DeszandrenTausendneundesHundert.19AuffSimplum: Auff Simplum Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.SalomonsvonGolawdeutscherSinnGetichteandresTausend.ZuGabe.29AuffSimplum: Auff Simplum Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.SalomonsvonGolawDeutscherSinnGetichteerstesTausend.DeszerstenTausendsiebendesHundert.63AuffSmeccelium: Auff Smeccelium Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.AndenLeser1.ZuGabewaehrenddesDrucks.232AuffSolinum: Auff Solinum Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.SalomonsvonGolawdeutscherSinnGetichteandresTausend.DeszandrenTausendzehendesHundert.10AuffSophumeinengelehrtenMann: Auff Sophum, einen gelehrten Mann Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.SalomonsvonGolawDeutscherSinnGetichteerstesTausend.DeszerstenTausendachtesHundert.79AuffSordalum: Auff Sordalum Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.AndenLeser1.DeszdrittenTausendneundesHundert.16AuffSpadonem: Auff Spadonem Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.SalomonsvonGolawdeutscherSinnGetichteandresTausend.DeszandrenTausenddrittesHundert.16AuffSplendulam: Auff Splendulam Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.SalomonsvonGolawdeutscherSinnGetichteandresTausend.DeszandrenTausendzehendesHundert.9AuffSpurcum: Auff Spurcum Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.AndenLeser1.DeszdrittenTausenddrittesHundert.27AuffStichum: Auff Stichum Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.AndenLeser1.DeszdrittenTausendvierdtesHundert.27AuffStilponem: Auff Stilponem Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.AndenLeser1.DeszdrittenTausendZuGabe.52AuffStilponem: Auff Stilponem Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.SalomonsvonGolawdeutscherSinnGetichteandresTausend.DeszandrenTausenddrittesHundert.9AuffStintiam: Auff Stintiam Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.AndenLeser1.ZuGabewaehrenddesDrucks.13AuffStultinam: Auff Stultinam Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.AndenLeser1.DeszdrittenTausendachtesHundert.85AuffSubmissam: Auff Submissam Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.SalomonsvonGolawDeutscherSinnGetichteerstesTausend.DeszerstenTausenddrittesHundert.32AuffTechnicum: Auff Technicum Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.AndenLeser1.DeszdrittenTausendneundesHundert.82AuffTenebrionem: Auff Tenebrionem Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.AndenLeser1.DeszdrittenTausendandresHundert.75AuffTetcam: Auff Tetcam Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.AndenLeser1.DeszdrittenTausendzehendesHundert.32AuffTetcam: Auff Tetcam Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.AndenLeser1.DeszdrittenTausendneundesHundert.54AuffTetrum: Auff Tetrum Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.AndenLeser1.DeszdrittenTausendsiebendesHundert.41AuffThaidem: Auff Thaidem Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.SalomonsvonGolawdeutscherSinnGetichteandresTausend.DeszandrenTausenderstesHundert.65AuffTheanam: Auff Theanam Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.AndenLeser1.DeszdrittenTausenderstesHundert.8AuffThrasonem: Auff Thrasonem Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.AndenLeser1.DeszdrittenTausendsiebendesHundert.62AuffThrasonem: Auff Thrasonem Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.AndenLeser1.ZuGabewaehrenddesDrucks.192AuffThrasonem: Auff Thrasonem Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.SalomonsvonGolawDeutscherSinnGetichteerstesTausend.DeszerstenTausendvierdtesHundert.60AuffThrasonem: Auff Thrasonem Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.AndenLeser1.DeszdrittenTausenddrittesHundert.30AuffThrasonemaussdemPlauto: Auff Thrasonem, auß dem Plauto Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.AndenLeser1.ZuGabewaehrenddesDrucks.202AuffThummium: Auff Thummium Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.AndenLeser1.DeszdrittenTausendsiebendesHundert.84AuffTimacem: Auff Timacem Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.SalomonsvonGolawDeutscherSinnGetichteerstesTausend.DeszerstenTausendvierdtesHundert.30AuffTimonem: Auff Timonem Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.SalomonsvonGolawDeutscherSinnGetichteerstesTausend.DeszerstenTausendsechstesHundert.33AuffTityrum: Auff Tityrum Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.AndenLeser1.ZuGabewaehrenddesDrucks.215AuffToelplinen: Auff Tölplinen Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.AndenLeser1.DeszdrittenTausendzehendesHundert.26AuffTortum: Auff Tortum Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.AndenLeser1.DeszdrittenTausenderstesHundert.4AuffTrepicordum: Auff Trepicordum Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.SalomonsvonGolawdeutscherSinnGetichteandresTausend.DeszandrenTausendsechstesHundert.80AuffTrullam: Auff Trullam Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.AndenLeser1.DeszdrittenTausenddrittesHundert.47AuffTrullum: Auff Trullum Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.AndenLeser1.DeszdrittenTausendsechstesHundert.1AuffTrullum: Auff Trullum Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.AndenLeser1.DeszdrittenTausendsiebendesHundert.64AuffTrullum: Auff Trullum Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.SalomonsvonGolawdeutscherSinnGetichteandresTausend.DeszandrenTausendzehendesHundert.53AuffTrullum: Auff Trullum Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.SalomonsvonGolawdeutscherSinnGetichteandresTausend.DeszandrenTausendneundesHundert.62AuffTruncum: Auff Truncum Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.AndenLeser1.DeszdrittenTausendachtesHundert.38AuffTussium: Auff Tussium Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.SalomonsvonGolawDeutscherSinnGetichteerstesTausend.DeszerstenTausendfuenfftesHundert.92AuffUbonem: Auff Ubonem Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.AndenLeser1.DeszdrittenTausendZuGabe.86AuffUdum: Auff Udum Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.SalomonsvonGolawDeutscherSinnGetichteerstesTausend.DeszerstenTausendzehendesHundert.12AuffUdum: Auff Udum Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.SalomonsvonGolawdeutscherSinnGetichteandresTausend.DeszandrenTausendvierdtesHundert.35AuffUmbriam: Auff Umbriam Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.SalomonsvonGolawDeutscherSinnGetichteerstesTausend.DeszerstenTausendfuenfftesHundert.55AuffVacerram: Auff Vacerram Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.AndenLeser1.DeszdrittenTausendneundesHundert.32AuffVagum: Auff Vagum Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.AndenLeser1.ZuGabewaehrenddesDrucks.17AuffVagum: Auff Vagum Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.AndenLeser1.DeszdrittenTausendsechstesHundert.96AuffVanam: Auff Vanam Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.AndenLeser1.DeszdrittenTausendzehendesHundert.83AuffVanulam: Auff Vanulam Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.AndenLeser1.DeszdrittenTausendachtesHundert.83AuffVanum: Auff Vanum Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.SalomonsvonGolawdeutscherSinnGetichteandresTausend.DeszandrenTausendzehendesHundert.3AuffVanum: Auff Vanum Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.SalomonsvonGolawdeutscherSinnGetichteandresTausend.ZuGabe.77AuffVanum: Auff Vanum Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.SalomonsvonGolawdeutscherSinnGetichteandresTausend.DeszandrenTausendfuenfftesHundert.92AuffVanumdermitgrosserMuehenichtsthaet: Auff Vanum, der mit grosser Mühe nichts thät Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.SalomonsvonGolawdeutscherSinnGetichteandresTausend.DeszandrenTausendfuenfftesHundert.68AuffVarillum: Auff Varillum Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.AndenLeser1.DeszdrittenTausendsechstesHundert.39AuffVarium: Auff Varium Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.SalomonsvonGolawDeutscherSinnGetichteerstesTausend.DeszerstenTausendsechstesHundert.28AuffVarnam: Auff Varnam Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.SalomonsvonGolawDeutscherSinnGetichteerstesTausend.DeszerstenTausenderstesHundert.77AuffVenerillam: Auff Venerillam Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.AndenLeser1.DeszdrittenTausendneundesHundert.33AuffVertumnum: Auff Vertumnum Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.AndenLeser1.DeszdrittenTausenddrittesHundert.8AuffVetlamundJungum: Auff Vetlam und Jungum Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.AndenLeser1.DeszdrittenTausendachtesHundert.63AuffVeturiam: Auff Veturiam Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.AndenLeser1.DeszdrittenTausendfuenfftesHundert.16AuffVeturiam: Auff Veturiam Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.SalomonsvonGolawdeutscherSinnGetichteandresTausend.DeszandrenTausenderstesHundert.90AuffVindam: Auff Vindam Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.SalomonsvonGolawdeutscherSinnGetichteandresTausend.DeszandrenTausenderstesHundert.51AuffVirnam: Auff Virnam Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.SalomonsvonGolawdeutscherSinnGetichteandresTausend.DeszandrenTausendsechstesHundert.56AuffVirnameinegemeineWittib: Auff Virnam, eine gemeine Wittib Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.SalomonsvonGolawDeutscherSinnGetichteerstesTausend.DeszerstenTausendfuenfftesHundert.17AuffVirnulam: Auff Virnulam Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.SalomonsvonGolawdeutscherSinnGetichteandresTausend.ZuGabe.55AuffVirosam: Auff Virosam Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.AndenLeser1.DeszdrittenTausendfuenfftesHundert.52AuffVirulentam: Auff Virulentam Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.AndenLeser1.DeszdrittenTausendandresHundert.31AuffVitum: Auff Vitum Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.AndenLeser1.DeszdrittenTausenddrittesHundert.18AuffVitum: Auff Vitum Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.AndenLeser1.DeszdrittenTausenderstesHundert.24AuffVitum: Auff Vitum Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.AndenLeser1.DeszdrittenTausendfuenfftesHundert.42AuffVitum: Auff Vitum Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.AndenLeser1.DeszdrittenTausendfuenfftesHundert.99AuffVitum: Auff Vitum Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.AndenLeser1.DeszdrittenTausendsechstesHundert.88AuffVitum: Auff Vitum Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.AndenLeser1.DeszdrittenTausendsiebendesHundert.52AuffVitum: Auff Vitum Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.AndenLeser1.DeszdrittenTausendsiebendesHundert.87AuffVitum: Auff Vitum Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.AndenLeser1.DeszdrittenTausendvierdtesHundert.42AuffVitum: Auff Vitum Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.AndenLeser1.DeszdrittenTausendZuGabe.56AuffVitum: Auff Vitum Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.SalomonsvonGolawdeutscherSinnGetichteandresTausend.DeszandrenTausendachtesHundert.89AuffVitum: Auff Vitum Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.SalomonsvonGolawdeutscherSinnGetichteandresTausend.DeszandrenTausenddrittesHundert.24AuffVitum: Auff Vitum Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.SalomonsvonGolawdeutscherSinnGetichteandresTausend.DeszandrenTausenddrittesHundert.81AuffVitum: Auff Vitum Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.SalomonsvonGolawdeutscherSinnGetichteandresTausend.DeszandrenTausendfuenfftesHundert.54AuffVitum: Auff Vitum Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.SalomonsvonGolawdeutscherSinnGetichteandresTausend.DeszandrenTausendzehendesHundert.73AuffVitum: Auff Vitum Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.SalomonsvonGolawdeutscherSinnGetichteandresTausend.ZuGabe.180AuffVitum: Auff Vitum Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.SalomonsvonGolawdeutscherSinnGetichteandresTausend.ZuGabe.46AuffVitum: Auff Vitum Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.SalomonsvonGolawdeutscherSinnGetichteandresTausend.ZuGabe.84AuffVitum: Auff Vitum Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.SalomonsvonGolawDeutscherSinnGetichteerstesTausend.DeszerstenTausenddrittesHundert.84AuffVitum: Auff Vitum Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.SalomonsvonGolawDeutscherSinnGetichteerstesTausend.DeszerstenTausendsiebendesHundert.30AuffVitum: Auff Vitum Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.SalomonsvonGolawDeutscherSinnGetichteerstesTausend.DeszerstenTausendzehendesHundert.39AuffVitum: Auff Vitum Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.SalomonsvonGolawDeutscherSinnGetichteerstesTausend.DeszerstenTausendzehendesHundert.50AuffVitum: Auff Vitum Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.SalomonsvonGolawdeutscherSinnGetichteandresTausend.ZuGabe.135AuffVlascam: Auff Vlascam Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.SalomonsvonGolawDeutscherSinnGetichteerstesTausend.DeszerstenTausendfuenfftesHundert.4AuffVolvinum: Auff Volvinum Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.SalomonsvonGolawdeutscherSinnGetichteandresTausend.DeszandrenTausendfuenfftesHundert.97AuffVulpiam: Auff Vulpiam Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.SalomonsvonGolawdeutscherSinnGetichteandresTausend.DeszandrenTausendvierdtesHundert.72AuffVulpianam: Auff Vulpianam Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.AndenLeser1.DeszdrittenTausendfuenfftesHundert.6AuffVulpinum: Auff Vulpinum Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.SalomonsvonGolawdeutscherSinnGetichteandresTausend.ZuGabe.61AuffWeinholden: Auff Weinholden Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.AndenLeser1.DeszdrittenTausendzehendesHundert.24AuffZartLieben: Auff Zart-Lieben Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.SalomonsvonGolawDeutscherSinnGetichteerstesTausend.DeszerstenTausendzehendesHundert.28AuffZizam: Auff Zizam Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.SalomonsvonGolawDeutscherSinnGetichteerstesTausend.DeszerstenTausendachtesHundert.78AuffZweifligundam: Auff Zweifligundam Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.SalomonsvonGolawDeutscherSinnGetichteerstesTausend.DeszerstenTausendsiebendesHundert.59AuffundniedersteigendeLiebe: Auff- und niedersteigende Liebe Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.SalomonsvonGolawdeutscherSinnGetichteandresTausend.DeszandrenTausendandresHundert.98AufferstehungderTodten: Aufferstehung der Todten Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.AndenLeser1.DeszdrittenTausendachtesHundert.51Auffrichtigkeit: Auffrichtigkeit Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.SalomonsvonGolawDeutscherSinnGetichteerstesTausend.DeszerstenTausendneundesHundert.89Auffrichtigkeit: Auffrichtigkeit Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.SalomonsvonGolawDeutscherSinnGetichteerstesTausend.DeszerstenTausendsiebendesHundert.15Auffrichtigkeit: Auffrichtigkeit Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.SalomonsvonGolawdeutscherSinnGetichteandresTausend.DeszandrenTausenderstesHundert.12Auffstehen: Auffstehen Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.SalomonsvonGolawDeutscherSinnGetichteerstesTausend.DeszerstenTausendneundesHundert.74AugenOhrenMund: Augen, Ohren, Mund Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.SalomonsvonGolawdeutscherSinnGetichteandresTausend.DeszandrenTausendzehendesHundert.38Augstmonat: Augstmonat Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.SalomonsvonGolawDeutscherSinnGetichteerstesTausend.DeszerstenTausendvierdtesHundert.36AurumetauraGoldundLufft: Aurum et aura. Gold und Lufft Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.AndenLeser1.DeszdrittenTausendZuGabe.22AussGutemBoeses: Auß Gutem Böses Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.SalomonsvonGolawDeutscherSinnGetichteerstesTausend.DeszerstenTausendsechstesHundert.49AussgezogeneBauernmachenangezogneKrieger: Außgezogene Bauern machen angezogne Krieger Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.SalomonsvonGolawDeutscherSinnGetichteerstesTausend.DeszerstenTausendsiebendesHundert.86AusstritderZunge: Außtrit der Zunge Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.AndenLeser1.DeszdrittenTausendsechstesHundert.5Balbierer: Balbierer Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.SalomonsvonGolawDeutscherSinnGetichteerstesTausend.DeszerstenTausendachtesHundert.88Baldversagenundbaldgeben: Bald versagen und bald geben Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.SalomonsvonGolawdeutscherSinnGetichteandresTausend.DeszandrenTausendneundesHundert.96BaldusundBartolus: Baldus und Bartolus Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.SalomonsvonGolawdeutscherSinnGetichteandresTausend.DeszandrenTausenddrittesHundert.38BartWachs: Bart-Wachs Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.SalomonsvonGolawdeutscherSinnGetichteandresTausend.DeszandrenTausendvierdtesHundert.57Bauern: Bauern Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.SalomonsvonGolawdeutscherSinnGetichteandresTausend.DeszandrenTausendneundesHundert.87BaurenversetztRauben: Bauren, versetzt: Rauben Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.SalomonsvonGolawdeutscherSinnGetichteandresTausend.DeszandrenTausendsechstesHundert.85BaurendeSoldaten: Baurende Soldaten Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.SalomonsvonGolawdeutscherSinnGetichteandresTausend.DeszandrenTausendsechstesHundert.96Becker: Becker Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.AndenLeser1.DeszdrittenTausendachtesHundert.56Befestigung: Befestigung Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.SalomonsvonGolawdeutscherSinnGetichteandresTausend.DeszandrenTausendsechstesHundert.78Befoederung: Beföderung Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.SalomonsvonGolawdeutscherSinnGetichteandresTausend.DeszandrenTausenddrittesHundert.53Befoederungen: Beföderungen Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.AndenLeser1.DeszdrittenTausendzehendesHundert.14Begierden: Begierden Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.SalomonsvonGolawdeutscherSinnGetichteandresTausend.DeszandrenTausendandresHundert.68Begierden: Begierden Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.SalomonsvonGolawdeutscherSinnGetichteandresTausend.ZuGabe.33Begierden: Begierden Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.AndenLeser1.DeszdrittenTausendsechstesHundert.54Beginnen: Beginnen Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.SalomonsvonGolawdeutscherSinnGetichteandresTausend.DeszandrenTausendsechstesHundert.31BegoldeteKleider: Begoldete Kleider Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.AndenLeser1.DeszdrittenTausendneundesHundert.70BegraebnuessimWein: Begräbnüß im Wein Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.SalomonsvonGolawdeutscherSinnGetichteandresTausend.DeszandrenTausendsiebendesHundert.55BegraebnuessineinerMuenchsKappe: Begräbnüß in einer Münchs-Kappe Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.SalomonsvonGolawDeutscherSinnGetichteerstesTausend.DeszerstenTausendsiebendesHundert.96BegraebnuessKosten: Begräbnüß-Kosten Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.SalomonsvonGolawdeutscherSinnGetichteandresTausend.DeszandrenTausendsechstesHundert.82Begruessung: Begrüssung Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.SalomonsvonGolawdeutscherSinnGetichteandresTausend.DeszandrenTausendandresHundert.35Beharren: Beharren Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.AndenLeser1.ZuGabewaehrenddesDrucks.109Beichten: Beichten Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.AndenLeser1.DeszdrittenTausendsiebendesHundert.72BekaentnuessderSuende: Bekäntnüß der Sünde Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.AndenLeser1.DeszdrittenTausendfuenfftesHundert.5BelieblicheSachen: Beliebliche Sachen Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.SalomonsvonGolawdeutscherSinnGetichteandresTausend.DeszandrenTausenderstesHundert.40BelohnungundStraffe: Belohnung und Straffe Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.SalomonsvonGolawdeutscherSinnGetichteandresTausend.DeszandrenTausendandresHundert.39Belohnungen: Belohnungen Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.SalomonsvonGolawdeutscherSinnGetichteandresTausend.DeszandrenTausenderstesHundert.42BeraubterGemeinKasten: Beraubter Gemein-Kasten Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.SalomonsvonGolawdeutscherSinnGetichteandresTausend.DeszandrenTausendvierdtesHundert.39Beredsamkeit: Beredsamkeit Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.AndenLeser1.DeszdrittenTausendZuGabe.34BergundThal: Berg und Thal Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.AndenLeser1.ZuGabewaehrenddesDrucks.74Beruff: Beruff Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.SalomonsvonGolawdeutscherSinnGetichteandresTausend.DeszandrenTausendfuenfftesHundert.48Bescheidenheit: Bescheidenheit Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.SalomonsvonGolawDeutscherSinnGetichteerstesTausend.DeszerstenTausendachtesHundert.91BeschenckenmachtBedencken: Beschencken macht Bedencken Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.AndenLeser1.DeszdrittenTausendandresHundert.90Beschenckungen: Beschenckungen Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.AndenLeser1.DeszdrittenTausendZuGabe.102BeschreibungderFuchsschwaentzerey: Beschreibung der Fuchsschwäntzerey Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.AndenLeser1.DeszdrittenTausendneundesHundert.92Besoldungen: Besoldungen Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.AndenLeser1.ZuGabewaehrenddesDrucks.174Besonnenheit: Besonnenheit Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.SalomonsvonGolawdeutscherSinnGetichteandresTausend.DeszandrenTausendzehendesHundert.57BessereZeit: Bessere Zeit Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.AndenLeser1.DeszdrittenTausenderstesHundert.75Bestechungen: Bestechungen Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.AndenLeser1.DeszdrittenTausendzehendesHundert.43Bestechungen: Bestechungen Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.AndenLeser1.DeszdrittenTausendvierdtesHundert.11Beten: Beten Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.SalomonsvonGolawdeutscherSinnGetichteandresTausend.DeszandrenTausenderstesHundert.96Betriegen: Betriegen Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.SalomonsvonGolawDeutscherSinnGetichteerstesTausend.DeszerstenTausenderstesHundert.82BetrieglicheHoffnung: Betriegliche Hoffnung Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.SalomonsvonGolawdeutscherSinnGetichteandresTausend.DeszandrenTausendneundesHundert.97BetrieglicheThraenen: Betriegliche Thränen Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.AndenLeser1.DeszdrittenTausendandresHundert.25Betriegligkeit: Betriegligkeit Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.AndenLeser1.DeszdrittenTausendneundesHundert.100Betrug: Betrug Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.AndenLeser1.DeszdrittenTausendvierdtesHundert.5Betrug: Betrug Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.SalomonsvonGolawdeutscherSinnGetichteandresTausend.ZuGabe.108Betrug: Betrug Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.SalomonsvonGolawDeutscherSinnGetichteerstesTausend.DeszerstenTausenddrittesHundert.67Beute: Beute Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.SalomonsvonGolawdeutscherSinnGetichteandresTausend.DeszandrenTausenddrittesHundert.60BeuteaussmdeutschenKriege: Beute außm deutschen Kriege Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.SalomonsvonGolawDeutscherSinnGetichteerstesTausend.DeszerstenTausenddrittesHundert.6BeweglicheGueter: Bewegliche Güter Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.AndenLeser1.DeszdrittenTausendzehendesHundert.15BewegungderErdkugel: Bewegung der Erdkugel Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.AndenLeser1.DeszdrittenTausendsechstesHundert.11BeyderleyAdel: Beyderley Adel Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.SalomonsvonGolawdeutscherSinnGetichteandresTausend.DeszandrenTausenddrittesHundert.76Beyfall: Beyfall Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.SalomonsvonGolawDeutscherSinnGetichteerstesTausend.DeszerstenTausendneundesHundert.91Beyschlaff: Beyschlaff Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.SalomonsvonGolawdeutscherSinnGetichteandresTausend.DeszandrenTausendandresHundert.94Beyspiele: Beyspiele Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.SalomonsvonGolawDeutscherSinnGetichteerstesTausend.DeszerstenTausendsechstesHundert.45BiebeldurchVersetzungBelieb: Biebel, durch Versetzung: Belieb Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.SalomonsvonGolawDeutscherSinnGetichteerstesTausend.DeszerstenTausendsechstesHundert.44BiebeldurchVersetzungbleibe: Biebel, durch Versetzung: bleibe Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.AndenLeser1.DeszdrittenTausendZuGabe.78Biedermann: Biedermann Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.SalomonsvonGolawDeutscherSinnGetichteerstesTausend.DeszerstenTausendsechstesHundert.48BildStuermer: Bild-Stürmer Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.SalomonsvonGolawdeutscherSinnGetichteandresTausend.DeszandrenTausendvierdtesHundert.96Bilder: Bilder Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.SalomonsvonGolawDeutscherSinnGetichteerstesTausend.DeszerstenTausendsechstesHundert.87Bilder: Bilder Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.AndenLeser1.ZuGabewaehrenddesDrucks.38Bildnuesse: Bildnüsse Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Biographie: Biographie: Logau, Friedrich von Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.SalomonsvonGolawdeutscherSinnGetichteandresTausend.DeszandrenTausenddrittesHundert.45Biswerduwarest: Bis, wer du warest Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.SalomonsvonGolawDeutscherSinnGetichteerstesTausend.DeszerstenTausendandresHundert.25BittreLiebe: Bittre Liebe Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.SalomonsvonGolawdeutscherSinnGetichteandresTausend.DeszandrenTausendzehendesHundert.83Bleichheit: Bleichheit Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.SalomonsvonGolawdeutscherSinnGetichteandresTausend.DeszandrenTausendsechstesHundert.60BlendungkuemmtfuerSchaendung: Blendung kümmt für Schändung Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.SalomonsvonGolawDeutscherSinnGetichteerstesTausend.DeszerstenTausenddrittesHundert.12BlosseWarheit: Bloße Warheit Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.AndenLeser1.DeszdrittenTausendZuGabe.51Bloesse: Blösse Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.AndenLeser1.DeszdrittenTausendneundesHundert.21BlosseBrueste: Blosse Brüste Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.AndenLeser1.DeszdrittenTausendzehendesHundert.92BlosseBrueste: Blosse Brüste Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.SalomonsvonGolawdeutscherSinnGetichteandresTausend.DeszandrenTausendsiebendesHundert.31BlutsVerwandten: Bluts-Verwandten Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.SalomonsvonGolawDeutscherSinnGetichteerstesTausend.DeszerstenTausendfuenfftesHundert.26Boesefromundfromboese: Böse-from und from-böse Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.SalomonsvonGolawdeutscherSinnGetichteandresTausend.DeszandrenTausendneundesHundert.30Boeses: Böses Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.AndenLeser1.DeszdrittenTausendfuenfftesHundert.70BoesesuebertrifftGutes: Böses übertrifft Gutes Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.AndenLeser1.DeszdrittenTausendzehendesHundert.65BoesesundGutes: Böses und Gutes Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.SalomonsvonGolawdeutscherSinnGetichteandresTausend.DeszandrenTausendsechstesHundert.46BoshafftigeLeute: Boshafftige Leute Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.AndenLeser1.DeszdrittenTausendvierdtesHundert.76Bossheit: Boßheit Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.SalomonsvonGolawdeutscherSinnGetichteandresTausend.DeszandrenTausendandresHundert.84Bosheit: Bosheit Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.AndenLeser1.DeszdrittenTausendZuGabe.6BotmaessigeWeiber: Botmässige Weiber Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.SalomonsvonGolawdeutscherSinnGetichteandresTausend.DeszandrenTausendvierdtesHundert.29BrautfuerWeib: Braut für Weib Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.AndenLeser1.DeszdrittenTausendsiebendesHundert.28BrautundBraeutigam: Braut und Bräutigam Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.SalomonsvonGolawdeutscherSinnGetichteandresTausend.DeszandrenTausendneundesHundert.4BrautundBraeutigam: Braut und Bräutigam Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.SalomonsvonGolawdeutscherSinnGetichteandresTausend.DeszandrenTausendsechstesHundert.40BrautundBraeutigam: Braut und Bräutigam Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.SalomonsvonGolawDeutscherSinnGetichteerstesTausend.DeszerstenTausendachtesHundert.14Brautschrifft: Brautschrifft Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.SalomonsvonGolawDeutscherSinnGetichteerstesTausend.DeszerstenTausendachtesHundert.20Brautschrifft: Brautschrifft Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.SalomonsvonGolawDeutscherSinnGetichteerstesTausend.DeszerstenTausenderstesHundert.13Brautschrifft: Brautschrifft Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.SalomonsvonGolawDeutscherSinnGetichteerstesTausend.DeszerstenTausenderstesHundert.23Brautschrifft: Brautschrifft Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.SalomonsvonGolawDeutscherSinnGetichteerstesTausend.DeszerstenTausenddrittesHundert.30BriefEdle: Brief-Edle Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.SalomonsvonGolawdeutscherSinnGetichteandresTausend.DeszandrenTausenderstesHundert.76BriegversetztBegir: Brieg, versetzt: Begir Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.SalomonsvonGolawdeutscherSinnGetichteandresTausend.DeszandrenTausendsiebendesHundert.47Brot: Brot Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.SalomonsvonGolawDeutscherSinnGetichteerstesTausend.DeszerstenTausendsechstesHundert.89Brot: Brot Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.AndenLeser1.ZuGabewaehrenddesDrucks.87Brueder: Brüder Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.SalomonsvonGolawdeutscherSinnGetichteandresTausend.DeszandrenTausendsiebendesHundert.4Brueder: Brüder Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.SalomonsvonGolawdeutscherSinnGetichteandresTausend.DeszandrenTausendsiebendesHundert.99BuchFuehrer: Buch-Führer Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.AndenLeser1.DeszdrittenTausendneundesHundert.75BuchdruckerKunst: Buchdrucker-Kunst Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.AndenLeser1.DeszdrittenTausendvierdtesHundert.57Buecher: Bücher Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.SalomonsvonGolawdeutscherSinnGetichteandresTausend.DeszandrenTausendsiebendesHundert.95Buecher: Bücher Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.SalomonsvonGolawDeutscherSinnGetichteerstesTausend.DeszerstenTausendfuenfftesHundert.2Buecher: Bücher Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.SalomonsvonGolawdeutscherSinnGetichteandresTausend.DeszandrenTausendandresHundert.69BuecherundKinderLibrietLiberi: Bücher und Kinder. Libri et Liberi Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.SalomonsvonGolawdeutscherSinnGetichteandresTausend.DeszandrenTausendsiebendesHundert.96BuecherGluecke: Bücher-Glücke Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.SalomonsvonGolawDeutscherSinnGetichteerstesTausend.DeszerstenTausenderstesHundert.12Buecherlesen: Bücher-lesen Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.AndenLeser1.DeszdrittenTausendsechstesHundert.26Buechermenge: Bücher-menge Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.SalomonsvonGolawdeutscherSinnGetichteandresTausend.DeszandrenTausenddrittesHundert.84BuecherStube: Bücher-Stube Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.AndenLeser1.DeszdrittenTausendachtesHundert.80BuecherZimmer: Bücher-Zimmer Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.AndenLeser1.DeszdrittenTausendzehendesHundert.5BuecherZimmer: Bücher-Zimmer Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.AndenLeser1.DeszdrittenTausenderstesHundert.9BuleversetztUbel;BulenversetztBeuln: Bule, versetzt: Ubel; Bulen, versetzt: Beuln Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.AndenLeser1.DeszdrittenTausendvierdtesHundert.68BuleKunst: Bule-Kunst Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.AndenLeser1.DeszdrittenTausendsiebendesHundert.31Buler: Buler Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.SalomonsvonGolawdeutscherSinnGetichteandresTausend.DeszandrenTausendfuenfftesHundert.60BussGebete: Buß-Gebete Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.SalomonsvonGolawDeutscherSinnGetichteerstesTausend.DeszerstenTausendvierdtesHundert.80Bussfertigkeit: Bußfertigkeit Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.SalomonsvonGolawdeutscherSinnGetichteandresTausend.DeszandrenTausendandresHundert.29Buessen: Büssen Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.SalomonsvonGolawDeutscherSinnGetichteerstesTausend.DeszerstenTausenddrittesHundert.68Cavallier: Cavallier Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.SalomonsvonGolawdeutscherSinnGetichteandresTausend.DeszandrenTausendachtesHundert.36ChartenSpiel: Charten-Spiel Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.SalomonsvonGolawDeutscherSinnGetichteerstesTausend.DeszerstenTausendvierdtesHundert.22Christen: Christen Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.AndenLeser1.DeszdrittenTausenderstesHundert.57ChristenComplimenten: Christen-Complimenten Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.AndenLeser1.DeszdrittenTausendneundesHundert.81ChristenTod: Christen-Tod Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.AndenLeser1.DeszdrittenTausenderstesHundert.54ChristenTodt: Christen-Todt Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.AndenLeser1.ZuGabewaehrenddesDrucks.32Christenthum: Christenthum Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.SalomonsvonGolawDeutscherSinnGetichteerstesTausend.DeszerstenTausendsechstesHundert.11ChristiVerdienstummichUnverdienten: Christi Verdienst um mich Unverdienten Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.AndenLeser1.DeszdrittenTausendachtesHundert.50ChristlicheLiebe: Christliche Liebe Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.AndenLeser1.DeszdrittenTausenddrittesHundert.82ChristlicheLiebe: Christliche Liebe Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.SalomonsvonGolawdeutscherSinnGetichteandresTausend.DeszandrenTausendneundesHundert.35ChristlicheLiebe: Christliche Liebe Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.SalomonsvonGolawdeutscherSinnGetichteandresTausend.DeszandrenTausendzehendesHundert.30ChristlicheLiebe: Christliche Liebe Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.SalomonsvonGolawdeutscherSinnGetichteandresTausend.DeszandrenTausendzehendesHundert.42Christmonat: Christmonat Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.SalomonsvonGolawDeutscherSinnGetichteerstesTausend.DeszerstenTausendvierdtesHundert.64ChristusistderWegdieWarheitunddasLeben: Christus ist der Weg, die Warheit und das Leben Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.AndenLeser1.DeszdrittenTausendandresHundert.18ChristusmeinAlles: Christus mein Alles Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.SalomonsvonGolawDeutscherSinnGetichteerstesTausend.DeszerstenTausenderstesHundert.64CogeremilitesSoldatenwerbenzwingen: Cogere milites, Soldaten werben.-zwingen Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.SalomonsvonGolawDeutscherSinnGetichteerstesTausend.DeszerstenTausendachtesHundert.28Colax_Corax: Colax & Corax Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.AndenLeser1.DeszdrittenTausendZuGabe.61Cometen: Cometen Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.AndenLeser1.DeszdrittenTausendZuGabe.30CretensischeWeiber: Cretensische Weiber Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.SalomonsvonGolawDeutscherSinnGetichteerstesTausend.DeszerstenTausendandresHundert.82Creutze: Creutze Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.AndenLeser1.DeszdrittenTausendzehendesHundert.77Cupido: Cupido Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.SalomonsvonGolawDeutscherSinnGetichteerstesTausend.DeszerstenTausendsechstesHundert.12DamedurchVersetzungMade: Dame, durch Versetzung: Made Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.SalomonsvonGolawDeutscherSinnGetichteerstesTausend.DeszerstenTausendvierdtesHundert.48Damen: Damen Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.SalomonsvonGolawDeutscherSinnGetichteerstesTausend.DeszerstenTausenderstesHundert.66DamenundChevalliers: Damen und Chevalliers Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.SalomonsvonGolawDeutscherSinnGetichteerstesTausend.DeszerstenTausendandresHundert.51Danckwirdbaldkranck: Danck wird bald kranck Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.AndenLeser1.DeszdrittenTausenderstesHundert.10Danckversetztnackd: Danck, versetzt: nackd Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.AndenLeser1.DeszdrittenTausendandresHundert.26Danckbarkeit: Danckbarkeit Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.SalomonsvonGolawdeutscherSinnGetichteandresTausend.DeszandrenTausendfuenfftesHundert.35Danckbarkeit: Danckbarkeit Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.SalomonsvonGolawdeutscherSinnGetichteandresTausend.DeszandrenTausendsechstesHundert.75DanckbarkeitgegendieSchweden: Danckbarkeit gegen die Schweden Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.AndenLeser1.DeszdrittenTausenderstesHundert.6DasABCderLiebe: Das ABC der Liebe Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.AndenLeser1.DeszdrittenTausendvierdtesHundert.56DasAlte: Das Alte Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.SalomonsvonGolawdeutscherSinnGetichteandresTausend.DeszandrenTausendachtesHundert.83DasalteJahr: Das alte Jahr Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.AndenLeser1.DeszdrittenTausenddrittesHundert.52DasAlteunddasNeue: Das Alte und das Neue Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.AndenLeser1.DeszdrittenTausendZuGabe.62DasAlter: Das Alter Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.SalomonsvonGolawdeutscherSinnGetichteandresTausend.DeszandrenTausendsiebendesHundert.22DasAlter: Das Alter Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.SalomonsvonGolawDeutscherSinnGetichteerstesTausend.DeszerstenTausendsiebendesHundert.8DasandereLeben: Das andere Leben Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.AndenLeser1.DeszdrittenTausendachtesHundert.36DasandereWeib: Das andere Weib Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.AndenLeser1.DeszdrittenTausendzehendesHundert.97DasbegrabneDeutschland: Das begrabne Deutschland Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.AndenLeser1.DeszdrittenTausendZuGabe.9DasbesteBandzwischenObrenundUntren: Das beste Band zwischen Obren und Untren Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.SalomonsvonGolawDeutscherSinnGetichteerstesTausend.DeszerstenTausendandresHundert.58DasBestederWelt: Das Beste der Welt Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.SalomonsvonGolawDeutscherSinnGetichteerstesTausend.DeszerstenTausendachtesHundert.6DasbesteinderWelt: Das beste in der Welt Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.SalomonsvonGolawdeutscherSinnGetichteandresTausend.DeszandrenTausendsiebendesHundert.57DasBlutChristi: Das Blut Christi Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.SalomonsvonGolawDeutscherSinnGetichteerstesTausend.DeszerstenTausendsechstesHundert.13DasBlutChristi: Das Blut Christi Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.SalomonsvonGolawdeutscherSinnGetichteandresTausend.DeszandrenTausendachtesHundert.93DasBoeseunddasGute: Das Böse und das Gute Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.SalomonsvonGolawdeutscherSinnGetichteandresTausend.DeszandrenTausenddrittesHundert.92DasbuergerlicheRecht: Das bürgerliche Recht Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.AndenLeser1.ZuGabewaehrenddesDrucks.146DasCreutze: Das Creutze Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.SalomonsvonGolawdeutscherSinnGetichteandresTausend.DeszandrenTausenderstesHundert.88DasCreutze: Das Creutze Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.SalomonsvonGolawdeutscherSinnGetichteandresTausend.DeszandrenTausendsechstesHundert.37DasCreutze: Das Creutze Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.AndenLeser1.ZuGabewaehrenddesDrucks.56DasDorff: Das Dorff Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.AndenLeser1.DeszdrittenTausendvierdtesHundert.18DasEnde: Das Ende Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.AndenLeser1.DeszdrittenTausenddrittesHundert.12DasErdischeunddasHimmlische: Das Erdische und das Himmlische Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.SalomonsvonGolawdeutscherSinnGetichteandresTausend.DeszandrenTausenddrittesHundert.2DasFegefeuer: Das Fegefeuer Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.AndenLeser1.DeszdrittenTausendfuenfftesHundert.63DasfrantzoesischeDeutschland: Das frantzösische Deutschland Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.AndenLeser1.DeszdrittenTausenderstesHundert.27DasfromeAlter: Das frome Alter Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.SalomonsvonGolawdeutscherSinnGetichteandresTausend.DeszandrenTausendsechstesHundert.38DasFuehlen: Das Fühlen Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.SalomonsvonGolawDeutscherSinnGetichteerstesTausend.DeszerstenTausenderstesHundert.8DasGebete: Das Gebete Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.SalomonsvonGolawDeutscherSinnGetichteerstesTausend.DeszerstenTausendsechstesHundert.81DasGegenwaertigeVergangeneundZukuenfftige: Das Gegenwärtige, Vergangene und Zukünfftige Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.SalomonsvonGolawdeutscherSinnGetichteandresTausend.DeszandrenTausendachtesHundert.24DasGehoere: Das Gehöre Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.SalomonsvonGolawdeutscherSinnGetichteandresTausend.DeszandrenTausendneundesHundert.65DasgemeineBeste: Das gemeine Beste Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.SalomonsvonGolawdeutscherSinnGetichteandresTausend.DeszandrenTausendzehendesHundert.59DasGemuete: Das Gemüte Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.SalomonsvonGolawDeutscherSinnGetichteerstesTausend.DeszerstenTausendachtesHundert.77DasGeruechte: Das Gerüchte Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.AndenLeser1.DeszdrittenTausendvierdtesHundert.61DasGeruechtederFromen: Das Gerüchte der Fromen Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.SalomonsvonGolawdeutscherSinnGetichteandresTausend.DeszandrenTausenderstesHundert.74DasgeschriebeneWort: Das geschriebene Wort Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.SalomonsvonGolawDeutscherSinnGetichteerstesTausend.DeszerstenTausendfuenfftesHundert.84DasGesetzMoisis: Das Gesetz Moisis Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.SalomonsvonGolawdeutscherSinnGetichteandresTausend.DeszandrenTausendachtesHundert.23DasGesichte: Das Gesichte Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.SalomonsvonGolawdeutscherSinnGetichteandresTausend.DeszandrenTausendachtesHundert.81DasgewandelteDeutschland: Das gewandelte Deutschland Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.SalomonsvonGolawdeutscherSinnGetichteandresTausend.DeszandrenTausendsechstesHundert.27DasgewandelteDeutschland: Das gewandelte Deutschland Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.AndenLeser1.DeszdrittenTausenddrittesHundert.31DasGewissen: Das Gewissen Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.AndenLeser1.DeszdrittenTausenderstesHundert.59DasGlueckeingemeinWeib: Das Glück ein gemein Weib Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.AndenLeser1.DeszdrittenTausendandresHundert.2DasGluecke: Das Glücke Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.SalomonsvonGolawdeutscherSinnGetichteandresTausend.DeszandrenTausenddrittesHundert.91DasGluecke: Das Glücke Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.SalomonsvonGolawdeutscherSinnGetichteandresTausend.DeszandrenTausendfuenfftesHundert.98DasGluecke: Das Glücke Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.SalomonsvonGolawdeutscherSinnGetichteandresTausend.DeszandrenTausendneundesHundert.51DasGluecke: Das Glücke Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.SalomonsvonGolawdeutscherSinnGetichteandresTausend.DeszandrenTausendsechstesHundert.22DasGluecke: Das Glücke Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.SalomonsvonGolawdeutscherSinnGetichteandresTausend.DeszandrenTausendvierdtesHundert.85DasGluecke: Das Glücke Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.SalomonsvonGolawdeutscherSinnGetichteandresTausend.ZuGabe.138DasGluecke: Das Glücke Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.AndenLeser1.DeszdrittenTausenderstesHundert.53DasGlueckederGottlosen: Das Glücke der Gottlosen Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.AndenLeser1.DeszdrittenTausendsechstesHundert.49DasGlueckeeinWeib: Das Glücke ein Weib Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.SalomonsvonGolawDeutscherSinnGetichteerstesTausend.DeszerstenTausendachtesHundert.75DasGlueckeredet: Das Glücke redet Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.AndenLeser1.DeszdrittenTausendfuenfftesHundert.10DasGold: Das Gold Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.AndenLeser1.DeszdrittenTausendvierdtesHundert.85DasHaupt: Das Haupt Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.AndenLeser1.ZuGabewaehrenddesDrucks.147DasHausOEsterreich: Das Haus Österreich Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.SalomonsvonGolawDeutscherSinnGetichteerstesTausend.DeszerstenTausendachtesHundert.19DasHausLeben: Das Haus-Leben Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.SalomonsvonGolawDeutscherSinnGetichteerstesTausend.DeszerstenTausendvierdtesHundert.79DasHertzauffderZunge: Das Hertz auff der Zunge Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.SalomonsvonGolawdeutscherSinnGetichteandresTausend.DeszandrenTausenderstesHundert.18DasHertze: Das Hertze Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.SalomonsvonGolawDeutscherSinnGetichteerstesTausend.DeszerstenTausenderstesHundert.29DashoechsteGut: Das höchste Gut Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.SalomonsvonGolawdeutscherSinnGetichteandresTausend.DeszandrenTausendneundesHundert.28DasHofeJahr: Das Hofe-Jahr Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.SalomonsvonGolawDeutscherSinnGetichteerstesTausend.DeszerstenTausendsiebendesHundert.92DasHofeLeben: Das Hofe-Leben Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.SalomonsvonGolawdeutscherSinnGetichteandresTausend.DeszandrenTausendachtesHundert.90DasJahr: Das Jahr Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.SalomonsvonGolawDeutscherSinnGetichteerstesTausend.DeszerstenTausendvierdtesHundert.73DasJahr1640: Das Jahr 1640 Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.SalomonsvonGolawDeutscherSinnGetichteerstesTausend.DeszerstenTausendsechstesHundert.58DasJahr1642: Das Jahr 1642 Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.SalomonsvonGolawDeutscherSinnGetichteerstesTausend.DeszerstenTausendzehendesHundert.5DasJahr1649: Das Jahr 1649 Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.AndenLeser1.DeszdrittenTausenddrittesHundert.1DaskargeAlter: Das karge Alter Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.SalomonsvonGolawdeutscherSinnGetichteandresTausend.DeszandrenTausendfuenfftesHundert.42DaskranckeAlter: Das krancke Alter Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.SalomonsvonGolawDeutscherSinnGetichteerstesTausend.DeszerstenTausenderstesHundert.50DasLandinderStadt: Das Land in der Stadt Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.AndenLeser1.DeszdrittenTausendsechstesHundert.47DasLeben: Das Leben Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.AndenLeser1.DeszdrittenTausendsechstesHundert.7DasLeben: Das Leben Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.AndenLeser1.ZuGabewaehrenddesDrucks.223DasLeben: Das Leben Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.SalomonsvonGolawdeutscherSinnGetichteandresTausend.DeszandrenTausendvierdtesHundert.5DasLeidenChristi: Das Leiden Christi Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.SalomonsvonGolawDeutscherSinnGetichteerstesTausend.DeszerstenTausendsiebendesHundert.53DaslieblichsteThier: Das lieblichste Thier Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.SalomonsvonGolawdeutscherSinnGetichteandresTausend.ZuGabe.67DasManna: Das Manna Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.AndenLeser1.DeszdrittenTausenddrittesHundert.55DasMittel: Das Mittel Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.SalomonsvonGolawdeutscherSinnGetichteandresTausend.DeszandrenTausendandresHundert.89DasMittel: Das Mittel Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.SalomonsvonGolawdeutscherSinnGetichteandresTausend.DeszandrenTausendachtesHundert.84DasneueJahr: Das neue Jahr Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.SalomonsvonGolawdeutscherSinnGetichteandresTausend.DeszandrenTausendandresHundert.27DasneueJahr: Das neue Jahr Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.SalomonsvonGolawdeutscherSinnGetichteandresTausend.DeszandrenTausendneundesHundert.63DasRecht: Das Recht Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.AndenLeser1.DeszdrittenTausendsiebendesHundert.35DasReichderTugend: Das Reich der Tugend Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.SalomonsvonGolawdeutscherSinnGetichteandresTausend.DeszandrenTausendfuenfftesHundert.71DasschaedlicheL: Das schädliche L Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.AndenLeser1.DeszdrittenTausendsiebendesHundert.9DasSchreiben: Das Schreiben Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.AndenLeser1.DeszdrittenTausendandresHundert.22DasSchwert: Das Schwert Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.SalomonsvonGolawdeutscherSinnGetichteandresTausend.DeszandrenTausendzehendesHundert.58DasTheilunddasGantze: Das Theil und das Gantze Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.SalomonsvonGolawDeutscherSinnGetichteerstesTausend.DeszerstenTausendsiebendesHundert.16DastrunckeneDeutschland: Das trunckene Deutschland Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.SalomonsvonGolawDeutscherSinnGetichteerstesTausend.DeszerstenTausendandresHundert.84DasUnrechtderZeit: Das Unrecht der Zeit Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.SalomonsvonGolawDeutscherSinnGetichteerstesTausend.DeszerstenTausendsiebendesHundert.29DasuntreueVermoegen: Das untreue Vermögen Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.AndenLeser1.DeszdrittenTausendandresHundert.80DasUrthelParidis: Das Urthel Paridis Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.AndenLeser1.DeszdrittenTausendfuenfftesHundert.21DasVaterland: Das Vaterland Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.SalomonsvonGolawDeutscherSinnGetichteerstesTausend.DeszerstenTausendandresHundert.53DasVergangene: Das Vergangene Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.SalomonsvonGolawdeutscherSinnGetichteandresTausend.DeszandrenTausendandresHundert.28DasvergangeneJahr: Das vergangene Jahr Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.SalomonsvonGolawdeutscherSinnGetichteandresTausend.DeszandrenTausenddrittesHundert.78DasVergangeneundKuenfftige: Das Vergangene und Künfftige Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.AndenLeser1.DeszdrittenTausendsechstesHundert.37DasVerhaengnuess: Das Verhängnüß Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.SalomonsvonGolawdeutscherSinnGetichteandresTausend.DeszandrenTausendachtesHundert.86DasverjuengteJahr: Das verjüngte Jahr Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.AndenLeser1.DeszdrittenTausendandresHundert.92DaswanckendeGluecke: Das wanckende Glücke Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.SalomonsvonGolawdeutscherSinnGetichteandresTausend.DeszandrenTausendvierdtesHundert.30DasWasser: Das Wasser Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.SalomonsvonGolawdeutscherSinnGetichteandresTausend.ZuGabe.22DasWeibnenntmannachdemManne: Das Weib nennt man nach dem Manne Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.SalomonsvonGolawdeutscherSinnGetichteandresTausend.DeszandrenTausenderstesHundert.14DasWeibschweige: Das Weib schweige Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.AndenLeser1.DeszdrittenTausendvierdtesHundert.92DasWeinachtFest: Das Weinacht-Fest Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.SalomonsvonGolawdeutscherSinnGetichteandresTausend.DeszandrenTausendachtesHundert.53DasWerckderErloesung: Das Werck der Erlösung Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.SalomonsvonGolawdeutscherSinnGetichteandresTausend.DeszandrenTausendsiebendesHundert.80DasWortAber: Das Wort Aber Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.SalomonsvonGolawdeutscherSinnGetichteandresTausend.DeszandrenTausendfuenfftesHundert.13DasWortGottes: Das Wort Gottes Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.SalomonsvonGolawdeutscherSinnGetichteandresTausend.DeszandrenTausendsiebendesHundert.67DasWortGottes: Das Wort Gottes Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.SalomonsvonGolawdeutscherSinnGetichteandresTausend.ZuGabe.132DasWortGottes: Das Wort Gottes Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.AndenLeser1.DeszdrittenTausendsechstesHundert.46DasZeitRad: Das Zeit-Rad Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.SalomonsvonGolawDeutscherSinnGetichteerstesTausend.DeszerstenTausendandresHundert.71DaviddurchMichalverborgen: David durch Michal verborgen Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.AndenLeser1.DeszdrittenTausendfuenfftesHundert.71DavidsLebensfrist: Davids Lebens-frist Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.AndenLeser1.DeszdrittenTausendZuGabe.75DeMoro: De Moro Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.SalomonsvonGolawdeutscherSinnGetichteandresTausend.ZuGabe.116DePyrinnaetOlao: De Pyrinna et Olao Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.SalomonsvonGolawdeutscherSinnGetichteandresTausend.DeszandrenTausendneundesHundert.53DegenundFeder: Degen und Feder Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.SalomonsvonGolawdeutscherSinnGetichteandresTausend.DeszandrenTausendfuenfftesHundert.12DegenundSchild: Degen und Schild Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.SalomonsvonGolawDeutscherSinnGetichteerstesTausend.DeszerstenTausendachtesHundert.40DemFuerstengebuehretGutundBlut: Dem Fürsten gebühret Gut und Blut Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.SalomonsvonGolawDeutscherSinnGetichteerstesTausend.DeszerstenTausendneundesHundert.73Demut: Demut Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.AndenLeser1.ZuGabewaehrenddesDrucks.7Demuth: Demuth Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.SalomonsvonGolawDeutscherSinnGetichteerstesTausend.DeszerstenTausendneundesHundert.30DenandrenOsterFeyertag: Den andren Oster Feyertag Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.SalomonsvonGolawDeutscherSinnGetichteerstesTausend.DeszerstenTausendneundesHundert.31DendrittenOsterFeyertag: Den dritten Oster Feyertag Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.SalomonsvonGolawDeutscherSinnGetichteerstesTausend.DeszerstenTausendneundesHundert.27DenerstenOsterFeyertag: Den ersten Oster Feyertag Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.SalomonsvonGolawdeutscherSinnGetichteandresTausend.DeszandrenTausendachtesHundert.79DerAbend: Der Abend Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.AndenLeser1.DeszdrittenTausendneundesHundert.39DerAdel: Der Adel Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.AndenLeser1.DeszdrittenTausenddrittesHundert.39DeraltenDeutschenSchrifft: Der alten Deutschen Schrifft Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.SalomonsvonGolawDeutscherSinnGetichteerstesTausend.DeszerstenTausendneundesHundert.97DerangehendeFriede: Der angehende Friede Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.AndenLeser1.DeszdrittenTausenddrittesHundert.76DerApffelBiess: Der Apffel-Bieß Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.SalomonsvonGolawdeutscherSinnGetichteandresTausend.DeszandrenTausendzehendesHundert.34DerApril: Der April Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.SalomonsvonGolawdeutscherSinnGetichteandresTausend.DeszandrenTausenddrittesHundert.34DerArgwohn: Der Argwohn Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.SalomonsvonGolawDeutscherSinnGetichteerstesTausend.DeszerstenTausendvierdtesHundert.40DerAErtzteGluecke: Der Ärtzte Glücke Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.SalomonsvonGolawDeutscherSinnGetichteerstesTausend.DeszerstenTausendfuenfftesHundert.81DerAssyrierGebrauch: Der Assyrier Gebrauch Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.SalomonsvonGolawdeutscherSinnGetichteandresTausend.DeszandrenTausenderstesHundert.10DerAussgang: Der Außgang Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.AndenLeser1.DeszdrittenTausendandresHundert.71DerbabylonischeThurm: Der babylonische Thurm Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.SalomonsvonGolawdeutscherSinnGetichteandresTausend.DeszandrenTausenddrittesHundert.37DerBart: Der Bart Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.SalomonsvonGolawdeutscherSinnGetichteandresTausend.DeszandrenTausendfuenfftesHundert.9DerBauch: Der Bauch Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.AndenLeser1.DeszdrittenTausendneundesHundert.15DerBauchhatnichtOhren: Der Bauch hat nicht Ohren Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.AndenLeser1.DeszdrittenTausendsiebendesHundert.81DerBeruff: Der Beruff Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.AndenLeser1.ZuGabewaehrenddesDrucks.111DerBeruff: Der Beruff Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.AndenLeser1.DeszdrittenTausenderstesHundert.52DerbesteGlaube: Der beste Glaube Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.SalomonsvonGolawDeutscherSinnGetichteerstesTausend.DeszerstenTausenddrittesHundert.38DerbesteSoldat: Der beste Soldat Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.SalomonsvonGolawdeutscherSinnGetichteandresTausend.DeszandrenTausenddrittesHundert.41DerbesteWechsel: Der beste Wechsel Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.SalomonsvonGolawdeutscherSinnGetichteandresTausend.DeszandrenTausendsechstesHundert.26DerBeylautindenWortenistdiebesteReimKunst: Der Beylaut in den Worten ist die beste Reim-Kunst Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.SalomonsvonGolawDeutscherSinnGetichteerstesTausend.DeszerstenTausendvierdtesHundert.65DerblindeSinn: Der blinde Sinn Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.SalomonsvonGolawdeutscherSinnGetichteandresTausend.DeszandrenTausendzehendesHundert.36DerBrachmonat: Der Brachmonat Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.AndenLeser1.DeszdrittenTausenderstesHundert.47DerBuchstabeG: Der Buchstabe G Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.SalomonsvonGolawdeutscherSinnGetichteandresTausend.DeszandrenTausendsiebendesHundert.63DerBuchstabetoedtet: Der Buchstabe tödtet Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.SalomonsvonGolawDeutscherSinnGetichteerstesTausend.DeszerstenTausendsiebendesHundert.36DerCapernaitischeHauptmann: Der Capernaitische Hauptmann Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.SalomonsvonGolawDeutscherSinnGetichteerstesTausend.DeszerstenTausendsechstesHundert.52DerCatholischeMars: Der Catholische Mars Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.SalomonsvonGolawDeutscherSinnGetichteerstesTausend.DeszerstenTausenddrittesHundert.96DerChristenRaetzel: Der Christen Rätzel Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.SalomonsvonGolawdeutscherSinnGetichteandresTausend.ZuGabe.195DerChristenSternDeutung: Der Christen Stern-Deutung Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.SalomonsvonGolawDeutscherSinnGetichteerstesTausend.DeszerstenTausendsiebendesHundert.66DerDaumen: Der Daumen Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.SalomonsvonGolawdeutscherSinnGetichteandresTausend.DeszandrenTausendandresHundert.87DerdeutscheFriede: Der deutsche Friede Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.AndenLeser1.DeszdrittenTausendfuenfftesHundert.69DerdeutscheKrieg: Der deutsche Krieg Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.SalomonsvonGolawdeutscherSinnGetichteandresTausend.DeszandrenTausendneundesHundert.23DerdeutscheKrieg: Der deutsche Krieg Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.AndenLeser1.DeszdrittenTausendvierdtesHundert.52DerenthaerteSamson: Der enthärte Samson Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.AndenLeser1.DeszdrittenTausendandresHundert.59DerErdeunddessWassersHuelffe: Der Erde und deß Wassers Hülffe Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.SalomonsvonGolawdeutscherSinnGetichteandresTausend.DeszandrenTausendsechstesHundert.64DererstenElternFall: Der ersten Eltern Fall Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.SalomonsvonGolawdeutscherSinnGetichteandresTausend.DeszandrenTausenddrittesHundert.74DerFeindnichtzuverachten: Der Feind nicht zu verachten Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.SalomonsvonGolawdeutscherSinnGetichteandresTausend.DeszandrenTausendfuenfftesHundert.56DerFrauenAcker: Der Frauen-Acker Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.AndenLeser1.DeszdrittenTausendsechstesHundert.98DerfreyeundknechtischeWille: Der freye und knechtische Wille Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.AndenLeser1.DeszdrittenTausenddrittesHundert.73DerFriede: Der Friede Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.AndenLeser1.DeszdrittenTausendsechstesHundert.3DerFriede: Der Friede Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.SalomonsvonGolawDeutscherSinnGetichteerstesTausend.DeszerstenTausendneundesHundert.100DerFriede: Der Friede Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.SalomonsvonGolawDeutscherSinnGetichteerstesTausend.DeszerstenTausendsiebendesHundert.50DerFruehling: Der Frühling Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.SalomonsvonGolawdeutscherSinnGetichteandresTausend.DeszandrenTausenddrittesHundert.93DerfuernemsteKummer: Der fürnemste Kummer Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.AndenLeser1.DeszdrittenTausendvierdtesHundert.93DerGeburtsTagChristi: Der Geburts-Tag Christi Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.AndenLeser1.DeszdrittenTausendfuenfftesHundert.78DergeharnischteFriede: Der geharnischte Friede Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.SalomonsvonGolawDeutscherSinnGetichteerstesTausend.DeszerstenTausendsiebendesHundert.10DerGeitz: Der Geitz Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.SalomonsvonGolawdeutscherSinnGetichteandresTausend.DeszandrenTausendachtesHundert.27DerGeruch: Der Geruch Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.SalomonsvonGolawdeutscherSinnGetichteandresTausend.DeszandrenTausendachtesHundert.25DerGeschmack: Der Geschmack Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.SalomonsvonGolawDeutscherSinnGetichteerstesTausend.DeszerstenTausendvierdtesHundert.50DergesegneteKrieg: Der gesegnete Krieg Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.AndenLeser1.DeszdrittenTausendsiebendesHundert.14DerGlaube: Der Glaube Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.AndenLeser1.DeszdrittenTausendvierdtesHundert.13DerGlaube: Der Glaube Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.SalomonsvonGolawdeutscherSinnGetichteandresTausend.DeszandrenTausendzehendesHundert.18DerGlaube: Der Glaube Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.SalomonsvonGolawdeutscherSinnGetichteandresTausend.DeszandrenTausenddrittesHundert.95DerGlauben: Der Glauben Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.SalomonsvonGolawdeutscherSinnGetichteandresTausend.DeszandrenTausendzehendesHundert.13DerHahn: Der Hahn Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.AndenLeser1.DeszdrittenTausenddrittesHundert.9DerheiligeGlaubeundweltlicheGlaube: Der heilige Glaube und weltliche Glaube Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.SalomonsvonGolawDeutscherSinnGetichteerstesTausend.DeszerstenTausendneundesHundert.93DerHenckerunddasGewissen: Der Hencker und das Gewissen Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.SalomonsvonGolawDeutscherSinnGetichteerstesTausend.DeszerstenTausenddrittesHundert.27DerHenckerunddieGicht: Der Hencker und die Gicht Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.AndenLeser1.DeszdrittenTausendZuGabe.50DerHimmel: Der Himmel Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.SalomonsvonGolawDeutscherSinnGetichteerstesTausend.DeszerstenTausendzehendesHundert.58DerHimmel: Der Himmel Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.AndenLeser1.DeszdrittenTausendsechstesHundert.80DerHof: Der Hof Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.SalomonsvonGolawdeutscherSinnGetichteandresTausend.ZuGabe.10DerHof: Der Hof Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.AndenLeser1.DeszdrittenTausendvierdtesHundert.59DerHofeCatechismus: Der Hofe-Catechismus Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.AndenLeser1.DeszdrittenTausenddrittesHundert.43DerHoellenWeg: Der Höllen-Weg Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.SalomonsvonGolawdeutscherSinnGetichteandresTausend.DeszandrenTausendzehendesHundert.32DerHornung: Der Hornung Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.AndenLeser1.ZuGabewaehrenddesDrucks.93DerHunger: Der Hunger Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.SalomonsvonGolawdeutscherSinnGetichteandresTausend.DeszandrenTausenddrittesHundert.55DerietzigeFriede: Der ietzige Friede Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.SalomonsvonGolawdeutscherSinnGetichteandresTausend.DeszandrenTausendfuenfftesHundert.6DerietzigeFriede: Der ietzige Friede Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.SalomonsvonGolawdeutscherSinnGetichteandresTausend.DeszandrenTausendzehendesHundert.31DerJenner: Der Jenner Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.SalomonsvonGolawDeutscherSinnGetichteerstesTausend.DeszerstenTausendfuenfftesHundert.12DerJungferngroesteSchmach: Der Jungfern gröste Schmach Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.AndenLeser1.DeszdrittenTausendzehendesHundert.99DerkalteFruehling: Der kalte Frühling Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.AndenLeser1.DeszdrittenTausendandresHundert.85DerKoehlerGlaube: Der Köhler-Glaube Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.SalomonsvonGolawdeutscherSinnGetichteandresTausend.DeszandrenTausendvierdtesHundert.82DerKrebs: Der Krebs Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.SalomonsvonGolawDeutscherSinnGetichteerstesTausend.DeszerstenTausendvierdtesHundert.44DerKriegunddieKuenste: Der Krieg und die Künste Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.SalomonsvonGolawDeutscherSinnGetichteerstesTausend.DeszerstenTausendvierdtesHundert.26DerKriegerNutzistunserTrotz: Der Krieger Nutz ist unser Trotz Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.SalomonsvonGolawDeutscherSinnGetichteerstesTausend.DeszerstenTausendsiebendesHundert.62DerlachendeGott: Der lachende Gott Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.AndenLeser1.DeszdrittenTausendsiebendesHundert.48DerLeibundseinSchaten: Der Leib und sein Schaten Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.SalomonsvonGolawdeutscherSinnGetichteandresTausend.DeszandrenTausendandresHundert.88DerLeuteGesundheitderAErtzteKranckheit: Der Leute Gesundheit, der Ärtzte Kranckheit Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.AndenLeser1.DeszdrittenTausendvierdtesHundert.99DerLiebeBlindheit: Der Liebe Blindheit Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.AndenLeser1.DeszdrittenTausendandresHundert.42DerLiebeHandelsWahren: Der Liebe Handels-Wahren Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.SalomonsvonGolawdeutscherSinnGetichteandresTausend.DeszandrenTausendandresHundert.74DerLiebeHonigthum: Der Liebe Honigthum Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.SalomonsvonGolawdeutscherSinnGetichteandresTausend.DeszandrenTausendsiebendesHundert.74DerLiebeMartyrthum: Der Liebe Martyrthum Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.AndenLeser1.DeszdrittenTausendvierdtesHundert.98DerLiebeNahrung: Der Liebe Nahrung Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.AndenLeser1.ZuGabewaehrenddesDrucks.69DerLiebeZunahmen: Der Liebe Zunahmen Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.AndenLeser1.DeszdrittenTausendneundesHundert.43DerLorberbaum: Der Lorberbaum Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.AndenLeser1.DeszdrittenTausendneundesHundert.14DerMagen: Der Magen Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.SalomonsvonGolawDeutscherSinnGetichteerstesTausend.DeszerstenTausendzehendesHundert.4DerManndessWeibesHaupt: Der Mann deß Weibes Haupt Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.SalomonsvonGolawdeutscherSinnGetichteandresTausend.DeszandrenTausendvierdtesHundert.34DerMaey: Der Mäy Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.SalomonsvonGolawdeutscherSinnGetichteandresTausend.DeszandrenTausendzehendesHundert.35DerMay: Der May Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.SalomonsvonGolawdeutscherSinnGetichteandresTausend.DeszandrenTausenderstesHundert.86DerMensch: Der Mensch Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.AndenLeser1.DeszdrittenTausendzehendesHundert.95DerMenscheingesellichtThier: Der Mensch ein gesellicht Thier Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.SalomonsvonGolawDeutscherSinnGetichteerstesTausend.DeszerstenTausendsiebendesHundert.51DerMenscheinGras: Der Mensch, ein Gras Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.AndenLeser1.DeszdrittenTausendsiebendesHundert.99DerMenschenAbfall: Der Menschen Abfall Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.SalomonsvonGolawdeutscherSinnGetichteandresTausend.DeszandrenTausendandresHundert.47DerMenschenUnbestaendigkeit: Der Menschen Unbeständigkeit Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.SalomonsvonGolawdeutscherSinnGetichteandresTausend.DeszandrenTausendzehendesHundert.33DerMertz: Der Mertz Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.SalomonsvonGolawdeutscherSinnGetichteandresTausend.DeszandrenTausendachtesHundert.78DerMittag: Der Mittag Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.SalomonsvonGolawdeutscherSinnGetichteandresTausend.ZuGabe.89DerMittelWeg: Der Mittel-Weg Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.SalomonsvonGolawdeutscherSinnGetichteandresTausend.DeszandrenTausendachtesHundert.77DerMorgen: Der Morgen Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.SalomonsvonGolawdeutscherSinnGetichteandresTausend.DeszandrenTausendvierdtesHundert.33DerNamensTag: Der Namens-Tag Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.SalomonsvonGolawDeutscherSinnGetichteerstesTausend.DeszerstenTausenderstesHundert.100DerNaturWeg: Der Natur-Weg Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.SalomonsvonGolawdeutscherSinnGetichteandresTausend.DeszandrenTausendsechstesHundert.55DernatuerlicheMensch: Der natürliche Mensch Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.AndenLeser1.DeszdrittenTausendneundesHundert.86DerNeid: Der Neid Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.AndenLeser1.DeszdrittenTausendzehendesHundert.41DerNeid: Der Neid Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.AndenLeser1.DeszdrittenTausendzehendesHundert.42DerNeid: Der Neid Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.SalomonsvonGolawdeutscherSinnGetichteandresTausend.DeszandrenTausendandresHundert.34DerNeid: Der Neid Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.SalomonsvonGolawdeutscherSinnGetichteandresTausend.DeszandrenTausenddrittesHundert.69DerNeid: Der Neid Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.SalomonsvonGolawdeutscherSinnGetichteandresTausend.ZuGabe.56DerNeid: Der Neid Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.SalomonsvonGolawDeutscherSinnGetichteerstesTausend.DeszerstenTausendsechstesHundert.95DerNeid: Der Neid Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.AndenLeser1.DeszdrittenTausendneundesHundert.7DerNisaEhestand: Der Nisa Ehestand Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.SalomonsvonGolawdeutscherSinnGetichteandresTausend.DeszandrenTausendsechstesHundert.21DerOffenbarungJohannisProphecey: Der Offenbarung Johannis Prophecey Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.SalomonsvonGolawdeutscherSinnGetichteandresTausend.DeszandrenTausendandresHundert.86DerossnabrugischeFriede: Der oßnabrugische Friede Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.SalomonsvonGolawdeutscherSinnGetichteandresTausend.DeszandrenTausenderstesHundert.91DerPlautinischeTellerLecker: Der Plautinische Teller-Lecker Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.AndenLeser1.DeszdrittenTausendfuenfftesHundert.49DerPoetenBrunnen: Der Poeten Brunnen Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.SalomonsvonGolawdeutscherSinnGetichteandresTausend.DeszandrenTausenddrittesHundert.23DerrasendeDavid: Der rasende David Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.AndenLeser1.DeszdrittenTausendandresHundert.13DerRechtsTittelvomSchencken: Der Rechts-Tittel vom Schencken Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.SalomonsvonGolawDeutscherSinnGetichteerstesTausend.DeszerstenTausendsiebendesHundert.44DerRedligkeitAderlaesse: Der Redligkeit Aderlässe Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.SalomonsvonGolawDeutscherSinnGetichteerstesTausend.DeszerstenTausendsechstesHundert.14DerRheineinEhrenRichter: Der Rhein ein Ehren-Richter Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.SalomonsvonGolawDeutscherSinnGetichteerstesTausend.DeszerstenTausendsechstesHundert.56DerRuchlosenFreudenLied: Der Ruchlosen Freuden-Lied Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.AndenLeser1.DeszdrittenTausendsiebendesHundert.23DerSacarumGewohnheit: Der Sacarum Gewohnheit Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.SalomonsvonGolawDeutscherSinnGetichteerstesTausend.DeszerstenTausendsechstesHundert.54DersaeumigeMars: Der säumige Mars Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.SalomonsvonGolawDeutscherSinnGetichteerstesTausend.DeszerstenTausendsiebendesHundert.81DerSchamhafftigkeitFarbe: Der Schamhafftigkeit Farbe Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.AndenLeser1.DeszdrittenTausendZuGabe.3DerschlesischeParnass: Der schlesische Parnaß Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.SalomonsvonGolawDeutscherSinnGetichteerstesTausend.DeszerstenTausendandresHundert.72DerschriftkuendigeMars: Der schrift-kündige Mars Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.AndenLeser1.DeszdrittenTausendvierdtesHundert.19DerschwartzeSchnee: Der schwartze Schnee Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.SalomonsvonGolawdeutscherSinnGetichteandresTausend.DeszandrenTausenddrittesHundert.54DerSchwedenAusszuganno50: Der Schweden Außzug anno 50 Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.SalomonsvonGolawdeutscherSinnGetichteandresTausend.DeszandrenTausenddrittesHundert.98DerSieg: Der Sieg Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.SalomonsvonGolawdeutscherSinnGetichteandresTausend.DeszandrenTausendvierdtesHundert.68DersingendeSchwan: Der singende Schwan Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.SalomonsvonGolawdeutscherSinnGetichteandresTausend.DeszandrenTausenddrittesHundert.21DerSitzerAnus: Der Sitzer, Anus Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.SalomonsvonGolawdeutscherSinnGetichteandresTausend.ZuGabe.102DerSoldatengutesWerck: Der Soldaten gutes Werck Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.AndenLeser1.DeszdrittenTausenderstesHundert.78DersondereStand: Der sondere Stand Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.SalomonsvonGolawDeutscherSinnGetichteerstesTausend.DeszerstenTausendandresHundert.96DerSonnenunddessMenschenUntergang: Der Sonnen und deß Menschen Untergang Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.AndenLeser1.DeszdrittenTausenddrittesHundert.62DerSpiegel: Der Spiegel Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.AndenLeser1.DeszdrittenTausendsiebendesHundert.12DerSpiegel: Der Spiegel Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.SalomonsvonGolawdeutscherSinnGetichteandresTausend.DeszandrenTausendsiebendesHundert.17DerSpiegeldessGeruechtes: Der Spiegel deß Gerüchtes Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.AndenLeser1.DeszdrittenTausendfuenfftesHundert.15DerSuendenunzehlicheAnzahl: Der Sünden unzehliche Anzahl Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.SalomonsvonGolawDeutscherSinnGetichteerstesTausend.DeszerstenTausendvierdtesHundert.66DerTeuffelsuchtundwirdgesucht: Der Teuffel sucht und wird gesucht Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.AndenLeser1.DeszdrittenTausendfuenfftesHundert.17DerTod: Der Tod Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.AndenLeser1.ZuGabewaehrenddesDrucks.209DerTod: Der Tod Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.SalomonsvonGolawdeutscherSinnGetichteandresTausend.DeszandrenTausenddrittesHundert.1DerTod: Der Tod Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.SalomonsvonGolawdeutscherSinnGetichteandresTausend.DeszandrenTausenderstesHundert.16DerTod: Der Tod Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.SalomonsvonGolawDeutscherSinnGetichteerstesTausend.DeszerstenTausendfuenfftesHundert.34DerTod: Der Tod Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.SalomonsvonGolawdeutscherSinnGetichteandresTausend.DeszandrenTausendvierdtesHundert.3DerTodChristi: Der Tod Christi Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.SalomonsvonGolawDeutscherSinnGetichteerstesTausend.DeszerstenTausenderstesHundert.65DerTodistderSuenderundderKriegerSold: Der Tod ist der Sünder und der Krieger Sold Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.AndenLeser1.DeszdrittenTausendandresHundert.60DerTodzuHofe: Der Tod zu Hofe Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.AndenLeser1.DeszdrittenTausendandresHundert.72DerTodesSchlaf: Der Todes-Schlaf Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.AndenLeser1.DeszdrittenTausendZuGabe.45DerTodt: Der Todt Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.SalomonsvonGolawdeutscherSinnGetichteandresTausend.DeszandrenTausendandresHundert.67DerTugendLohn: Der Tugend-Lohn Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.SalomonsvonGolawDeutscherSinnGetichteerstesTausend.DeszerstenTausenddrittesHundert.34DerunartigeSommer1637: Der unartige Sommer 1637 Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.AndenLeser1.DeszdrittenTausendandresHundert.19DerunendlicheGott: Der unendliche Gott Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.SalomonsvonGolawdeutscherSinnGetichteandresTausend.DeszandrenTausenddrittesHundert.63DervereinigteGlauben: Der vereinigte Glauben Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.SalomonsvonGolawDeutscherSinnGetichteerstesTausend.DeszerstenTausendfuenfftesHundert.15DerverfochteneKrieg: Der verfochtene Krieg Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.AndenLeser1.ZuGabewaehrenddesDrucks.70DerWahn: Der Wahn Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.SalomonsvonGolawDeutscherSinnGetichteerstesTausend.DeszerstenTausendvierdtesHundert.27DerWeginHimmel: Der Weg in Himmel Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.SalomonsvonGolawdeutscherSinnGetichteandresTausend.DeszandrenTausendandresHundert.1DerWegzuGunsten: Der Weg zu Gunsten Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.AndenLeser1.DeszdrittenTausendandresHundert.15DerWeiberMitgifft: Der Weiber Mitgifft Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.AndenLeser1.DeszdrittenTausendneundesHundert.60DerWeiberVerschwiegenheit: Der Weiber Verschwiegenheit Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.SalomonsvonGolawDeutscherSinnGetichteerstesTausend.DeszerstenTausenddrittesHundert.86DerWeiberCalender: Der Weiber-Calender Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.SalomonsvonGolawDeutscherSinnGetichteerstesTausend.DeszerstenTausendachtesHundert.5DerweichendeKrieg: Der weichende Krieg Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.AndenLeser1.DeszdrittenTausendneundesHundert.71DerWeinvonsichselbst: Der Wein von sich selbst Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.SalomonsvonGolawdeutscherSinnGetichteandresTausend.DeszandrenTausendneundesHundert.44DerWeltAlter: Der Welt Alter Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.SalomonsvonGolawDeutscherSinnGetichteerstesTausend.DeszerstenTausendvierdtesHundert.35DerWeltAnfangundEnde: Der Welt Anfang und Ende Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.SalomonsvonGolawdeutscherSinnGetichteandresTausend.DeszandrenTausendneundesHundert.49DerWeltApothecke: Der Welt Apothecke Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.AndenLeser1.DeszdrittenTausendfuenfftesHundert.37DerWeltComedienSpiel: Der Welt Comedien-Spiel Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.SalomonsvonGolawDeutscherSinnGetichteerstesTausend.DeszerstenTausendsiebendesHundert.60DerWeltErbe: Der Welt Erbe Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.SalomonsvonGolawDeutscherSinnGetichteerstesTausend.DeszerstenTausendfuenfftesHundert.83DerWeltJaegerey: Der Welt Jägerey Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.SalomonsvonGolawDeutscherSinnGetichteerstesTausend.DeszerstenTausendzehendesHundert.89DerWeltSuessebittres: Der Welt Süsse-bittres Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.AndenLeser1.DeszdrittenTausenderstesHundert.63DerWeltThorheit: Der Welt Thorheit Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.SalomonsvonGolawdeutscherSinnGetichteandresTausend.DeszandrenTausendandresHundert.22DerWeltWiderthon: Der Welt Widerthon Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.AndenLeser1.ZuGabewaehrenddesDrucks.100DerWeltGlaube: Der Welt-Glaube Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.SalomonsvonGolawdeutscherSinnGetichteandresTausend.DeszandrenTausendfuenfftesHundert.85DerWinter: Der Winter Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.AndenLeser1.DeszdrittenTausendachtesHundert.68DerwolthaetigeGott: Der wolthätige Gott Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.SalomonsvonGolawDeutscherSinnGetichteerstesTausend.DeszerstenTausenderstesHundert.84DerZeitenSchauspiel: Der Zeiten Schauspiel Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.SalomonsvonGolawdeutscherSinnGetichteandresTausend.DeszandrenTausenddrittesHundert.67DerZorn: Der Zorn Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.AndenLeser1.DeszdrittenTausendandresHundert.76DessArcadisSchutzrede: Deß Arcadis Schutzrede Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.SalomonsvonGolawDeutscherSinnGetichteerstesTausend.DeszerstenTausendfuenfftesHundert.67DessBardiTraum: Deß Bardi Traum Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.SalomonsvonGolawDeutscherSinnGetichteerstesTausend.DeszerstenTausendzehendesHundert.70DessBileamsEsel: Deß Bileams Esel Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.SalomonsvonGolawDeutscherSinnGetichteerstesTausend.DeszerstenTausendfuenfftesHundert.68DessCorydonisTraum: Deß Corydonis Traum Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.SalomonsvonGolawDeutscherSinnGetichteerstesTausend.DeszerstenTausenddrittesHundert.71DessDiogenisLeuchte: Deß Diogenis Leuchte Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.SalomonsvonGolawDeutscherSinnGetichteerstesTausend.DeszerstenTausendvierdtesHundert.39DessEhstandesSchirm: Deß Ehstandes Schirm Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.SalomonsvonGolawdeutscherSinnGetichteandresTausend.DeszandrenTausendfuenfftesHundert.94DessFrauenzimmersVogelfang: Deß Frauenzimmers Vogelfang Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.AndenLeser1.DeszdrittenTausendandresHundert.68DessGlueckesMaul: Deß Glückes Maul Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.AndenLeser1.DeszdrittenTausendvierdtesHundert.8DessHerrenAbendmal: Deß Herren Abendmal Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.SalomonsvonGolawDeutscherSinnGetichteerstesTausend.DeszerstenTausendzehendesHundert.21DessHofesWiderschall: Deß Hofes Widerschall Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.SalomonsvonGolawDeutscherSinnGetichteerstesTausend.DeszerstenTausendachtesHundert.17DessJephtaeTochter: Deß Jephtæ Tochter Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.AndenLeser1.DeszdrittenTausendandresHundert.49DessJobiWeib: Deß Jobi Weib Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.SalomonsvonGolawDeutscherSinnGetichteerstesTausend.DeszerstenTausendfuenfftesHundert.18DessKriegesAdelschafft: Deß Krieges Adelschafft Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.SalomonsvonGolawDeutscherSinnGetichteerstesTausend.DeszerstenTausendsiebendesHundert.2DessKriegesAlter: Deß Krieges Alter Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.SalomonsvonGolawDeutscherSinnGetichteerstesTausend.DeszerstenTausendfuenfftesHundert.49DessKriegesBuchstaben: Deß Krieges Buchstaben Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.AndenLeser1.DeszdrittenTausendsechstesHundert.51DessKriegesFruchtbarkeit: Deß Krieges Fruchtbarkeit Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.SalomonsvonGolawDeutscherSinnGetichteerstesTausend.DeszerstenTausendsiebendesHundert.54DessKriegesletzterWille: Deß Krieges letzter Wille Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.SalomonsvonGolawDeutscherSinnGetichteerstesTausend.DeszerstenTausendandresHundert.9DessKriegesRaubsucht: Deß Krieges Raubsucht Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.SalomonsvonGolawDeutscherSinnGetichteerstesTausend.DeszerstenTausendfuenfftesHundert.8DessKriegesSieg: Deß Krieges Sieg Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.SalomonsvonGolawDeutscherSinnGetichteerstesTausend.DeszerstenTausendsechstesHundert.96DessKriegesUngelegenheiten: Deß Krieges Ungelegenheiten Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.SalomonsvonGolawDeutscherSinnGetichteerstesTausend.DeszerstenTausendfuenfftesHundert.6DessKriegesZugpferde: Deß Krieges Zugpferde Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.SalomonsvonGolawDeutscherSinnGetichteerstesTausend.DeszerstenTausendfuenfftesHundert.24DessLandesLeichendienst: Deß Landes Leichendienst Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.SalomonsvonGolawdeutscherSinnGetichteandresTausend.ZuGabe.153DessLandesSchlesienArt: Deß Landes Schlesien Art Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.SalomonsvonGolawdeutscherSinnGetichteandresTausend.DeszandrenTausendandresHundert.23DessMenschenAlter: Deß Menschen Alter Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.SalomonsvonGolawDeutscherSinnGetichteerstesTausend.DeszerstenTausendsechstesHundert.80DessMenschlichenLebensWegeLagerer: Deß Menschlichen Lebens Wege-Lagerer Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.AndenLeser1.DeszdrittenTausenderstesHundert.29DessMopsiUrtheil: Deß Mopsi Urtheil Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.SalomonsvonGolawDeutscherSinnGetichteerstesTausend.DeszerstenTausendvierdtesHundert.52DessPharaonisTraum: Deß Pharaonis Traum Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.SalomonsvonGolawdeutscherSinnGetichteandresTausend.DeszandrenTausendzehendesHundert.1DessPheronisBlindheit: Deß Pheronis Blindheit Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.SalomonsvonGolawDeutscherSinnGetichteerstesTausend.DeszerstenTausenddrittesHundert.88DesTeuffelsErnte: Des Teuffels Ernte Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.SalomonsvonGolawDeutscherSinnGetichteerstesTausend.DeszerstenTausendachtesHundert.18DessTeuffelsFeyerFest: Deß Teuffels Feyer-Fest Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.SalomonsvonGolawDeutscherSinnGetichteerstesTausend.DeszerstenTausendfuenfftesHundert.50DesTodesBuchstaben: Des Todes Buchstaben Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.AndenLeser1.ZuGabewaehrenddesDrucks.79Dessgleichen: Deßgleichen Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.SalomonsvonGolawdeutscherSinnGetichteandresTausend.ZuGabe.26Dessgleichen: Deßgleichen Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.AndenLeser1.ZuGabewaehrenddesDrucks.201DeutscheFrantzosen: Deutsche Frantzosen Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.AndenLeser1.DeszdrittenTausendneundesHundert.11DeutscheSprache: Deutsche Sprache Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.SalomonsvonGolawDeutscherSinnGetichteerstesTausend.DeszerstenTausenddrittesHundert.57DeutscheSprache: Deutsche Sprache Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.SalomonsvonGolawdeutscherSinnGetichteandresTausend.DeszandrenTausenddrittesHundert.5DeutscheTreu: Deutsche Treu Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.AndenLeser1.DeszdrittenTausendsechstesHundert.23Deutschland: Deutschland Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.SalomonsvonGolawDeutscherSinnGetichteerstesTausend.DeszerstenTausendsechstesHundert.18Deutschland: Deutschland Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.SalomonsvonGolawDeutscherSinnGetichteerstesTausend.DeszerstenTausendsiebendesHundert.25Deutschland: Deutschland Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.SalomonsvonGolawdeutscherSinnGetichteandresTausend.DeszandrenTausenddrittesHundert.31DeutschlandwiederDeutschland: Deutschland wieder Deutschland Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.SalomonsvonGolawdeutscherSinnGetichteandresTausend.ZuGabe.175DianaundDione: Diana und Dione Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.AndenLeser1.DeszdrittenTausenddrittesHundert.2DieAlten: Die Alten Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.AndenLeser1.DeszdrittenTausenddrittesHundert.26DieArbeit: Die Arbeit Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.AndenLeser1.DeszdrittenTausendvierdtesHundert.12DieArmen: Die Armen Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.AndenLeser1.DeszdrittenTausendvierdtesHundert.51DieAErtzte: Die Ärtzte Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.AndenLeser1.DeszdrittenTausendsechstesHundert.81DieAufferstehungChristi: Die Aufferstehung Christi Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.SalomonsvonGolawDeutscherSinnGetichteerstesTausend.DeszerstenTausenddrittesHundert.80DieauffgeweckteChimaera: Die auffgeweckte Chimæra Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.SalomonsvonGolawDeutscherSinnGetichteerstesTausend.DeszerstenTausendsechstesHundert.32DieauffruehrischeDinge: Die auffrührische Dinge Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.SalomonsvonGolawdeutscherSinnGetichteandresTausend.DeszandrenTausenderstesHundert.4DieAugen: Die Augen Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.SalomonsvonGolawdeutscherSinnGetichteandresTausend.DeszandrenTausendzehendesHundert.68DieAugen: Die Augen Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.AndenLeser1.DeszdrittenTausenderstesHundert.92DieBegierden: Die Begierden Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.AndenLeser1.DeszdrittenTausendvierdtesHundert.17DieBegierden: Die Begierden Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.SalomonsvonGolawdeutscherSinnGetichteandresTausend.DeszandrenTausenddrittesHundert.33DieBegierden: Die Begierden Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.AndenLeser1.DeszdrittenTausendZuGabe.53DiebekehrteWelt: Die bekehrte Welt Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.SalomonsvonGolawDeutscherSinnGetichteerstesTausend.DeszerstenTausendvierdtesHundert.41DiebesteArtzney: Die beste Artzney Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.SalomonsvonGolawDeutscherSinnGetichteerstesTausend.DeszerstenTausendachtesHundert.76DieblindeLiebe: Die blinde Liebe Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.SalomonsvonGolawdeutscherSinnGetichteandresTausend.DeszandrenTausenddrittesHundert.7DiebluehendedeutscheSprache: Die blühende deutsche Sprache Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.SalomonsvonGolawdeutscherSinnGetichteandresTausend.DeszandrenTausendsiebendesHundert.60DieboeseWelt: Die böse Welt Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.SalomonsvonGolawdeutscherSinnGetichteandresTausend.DeszandrenTausenderstesHundert.73DieBuecherMoises: Die Bücher Moises Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.SalomonsvonGolawDeutscherSinnGetichteerstesTausend.DeszerstenTausendandresHundert.70DieBuecherMoisisundJosuae: Die Bücher Moisis und Josuä Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.SalomonsvonGolawDeutscherSinnGetichteerstesTausend.DeszerstenTausendandresHundert.79DiebussfertigeWelt: Die bußfertige Welt Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.SalomonsvonGolawdeutscherSinnGetichteandresTausend.DeszandrenTausendvierdtesHundert.48DiechristlicheLiebe: Die christliche Liebe Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.SalomonsvonGolawdeutscherSinnGetichteandresTausend.DeszandrenTausendvierdtesHundert.10DieCreutzigungundAufferstehungChristi: Die Creutzigung und Aufferstehung Christi Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.AndenLeser1.DeszdrittenTausendfuenfftesHundert.67DiedeutscheSprache: Die deutsche Sprache Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.SalomonsvonGolawdeutscherSinnGetichteandresTausend.DeszandrenTausendachtesHundert.13DiedeutscheSprache: Die deutsche Sprache Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.SalomonsvonGolawdeutscherSinnGetichteandresTausend.DeszandrenTausendachtesHundert.50DiedeutscheSprache: Die deutsche Sprache Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.AndenLeser1.ZuGabewaehrenddesDrucks.165DieDeutschen: Die Deutschen Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.SalomonsvonGolawdeutscherSinnGetichteandresTausend.DeszandrenTausendsiebendesHundert.12DiedurchgrabeneWelt: Die durchgrabene Welt Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.AndenLeser1.ZuGabewaehrenddesDrucks.53DieEhre: Die Ehre Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.SalomonsvonGolawDeutscherSinnGetichteerstesTausend.DeszerstenTausendsiebendesHundert.28DieeinfaltigeRedligkeit: Die einfaltige Redligkeit Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.AndenLeser1.DeszdrittenTausendsiebendesHundert.100DieeiserneunddiegoldeneZeit: Die eiserne und die goldene Zeit Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.AndenLeser1.DeszdrittenTausendachtesHundert.20DieElement: Die Element Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.SalomonsvonGolawdeutscherSinnGetichteandresTausend.DeszandrenTausendachtesHundert.26DieEntfindnuess: Die Entfindnüß Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.SalomonsvonGolawdeutscherSinnGetichteandresTausend.DeszandrenTausenderstesHundert.83DieErdewirdbewegt: Die Erde wird bewegt Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.SalomonsvonGolawDeutscherSinnGetichteerstesTausend.DeszerstenTausenderstesHundert.57DieErdewirdbewegt: Die Erde wird bewegt Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.AndenLeser1.DeszdrittenTausendfuenfftesHundert.25DieFalschheit: Die Falschheit Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.SalomonsvonGolawDeutscherSinnGetichteerstesTausend.DeszerstenTausendvierdtesHundert.1DieFaste: Die Faste Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.AndenLeser1.DeszdrittenTausendfuenfftesHundert.43DiefrantzoesischeunddeutscheSprache: Die frantzösische und deutsche Sprache Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.SalomonsvonGolawDeutscherSinnGetichteerstesTausend.DeszerstenTausenderstesHundert.63DiefressigeZeit: Die fressige Zeit Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.AndenLeser1.DeszdrittenTausenderstesHundert.62DieFreyheit: Die Freyheit Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.SalomonsvonGolawDeutscherSinnGetichteerstesTausend.DeszerstenTausendsechstesHundert.36DieFuhrmansSprache: Die Fuhrmans-Sprache Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.AndenLeser1.DeszdrittenTausenddrittesHundert.99DieFurcht: Die Furcht Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.AndenLeser1.DeszdrittenTausenderstesHundert.71DieFurcht: Die Furcht Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.AndenLeser1.DeszdrittenTausendvierdtesHundert.24DiegastfreyenSchlesier: Die gastfreyen Schlesier Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.SalomonsvonGolawDeutscherSinnGetichteerstesTausend.DeszerstenTausendsechstesHundert.61DieGeburtChristi: Die Geburt Christi Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.SalomonsvonGolawDeutscherSinnGetichteerstesTausend.DeszerstenTausendsechstesHundert.79DieGeburtistderTod;derTodistdieGeburt: Die Geburt ist der Tod; der Tod ist die Geburt Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.AndenLeser1.DeszdrittenTausendachtesHundert.17DieGedenckKunst: Die Gedenck-Kunst Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.SalomonsvonGolawdeutscherSinnGetichteandresTausend.DeszandrenTausendneundesHundert.45DieGeduld: Die Geduld Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.AndenLeser1.DeszdrittenTausendneundesHundert.59DiegefangeneGeilheit: Die gefangene Geilheit Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.SalomonsvonGolawdeutscherSinnGetichteandresTausend.DeszandrenTausendneundesHundert.68DiegefreyteBossheit: Die gefreyte Boßheit Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.AndenLeser1.DeszdrittenTausendsechstesHundert.53DieGelegenheit: Die Gelegenheit Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.SalomonsvonGolawdeutscherSinnGetichteandresTausend.ZuGabe.75DieGelegenheit: Die Gelegenheit Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.SalomonsvonGolawdeutscherSinnGetichteandresTausend.DeszandrenTausenderstesHundert.66DieGelegenheitEuropae: Die Gelegenheit Europæ Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.AndenLeser1.DeszdrittenTausendvierdtesHundert.25DieGelueste: Die Gelüste Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.SalomonsvonGolawdeutscherSinnGetichteandresTausend.DeszandrenTausenddrittesHundert.68DieGenade: Die Genade Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.AndenLeser1.DeszdrittenTausendandresHundert.93DieGerechtigkeit: Die Gerechtigkeit Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.SalomonsvonGolawdeutscherSinnGetichteandresTausend.DeszandrenTausendsiebendesHundert.21DieGesetze: Die Gesetze Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.AndenLeser1.DeszdrittenTausendandresHundert.38DiegewandeltenDeutschen: Die gewandelten Deutschen Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.AndenLeser1.DeszdrittenTausendZuGabe.66DiegezuckerteWelt: Die gezuckerte Welt Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.AndenLeser1.DeszdrittenTausendfuenfftesHundert.8DieGicht: Die Gicht Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.AndenLeser1.DeszdrittenTausendsiebendesHundert.24DieGicht: Die Gicht Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.AndenLeser1.ZuGabewaehrenddesDrucks.20DieGicht: Die Gicht Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.SalomonsvonGolawdeutscherSinnGetichteandresTausend.DeszandrenTausenddrittesHundert.4DieGicht: Die Gicht Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.SalomonsvonGolawdeutscherSinnGetichteandresTausend.DeszandrenTausendfuenfftesHundert.70DieGicht: Die Gicht Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.SalomonsvonGolawdeutscherSinnGetichteandresTausend.DeszandrenTausendsechstesHundert.25DieGicht: Die Gicht Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.SalomonsvonGolawdeutscherSinnGetichteandresTausend.DeszandrenTausendsiebendesHundert.64DieGicht: Die Gicht Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.SalomonsvonGolawdeutscherSinnGetichteandresTausend.DeszandrenTausenderstesHundert.48DiegoeldeneZeit: Die göldene Zeit Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.SalomonsvonGolawDeutscherSinnGetichteerstesTausend.DeszerstenTausendsechstesHundert.22DiegoeldeneZeit: Die göldene Zeit Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.SalomonsvonGolawDeutscherSinnGetichteerstesTausend.DeszerstenTausendandresHundert.41DiegoeldenenSoldaten: Die göldenen Soldaten Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.SalomonsvonGolawDeutscherSinnGetichteerstesTausend.DeszerstenTausendsechstesHundert.85DiegraueTreu: Die graue Treu Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.AndenLeser1.DeszdrittenTausendsiebendesHundert.58DiegrosseundkleineWelt: Die grosse und kleine Welt Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.AndenLeser1.DeszdrittenTausendneundesHundert.48DieGurgel: Die Gurgel Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.SalomonsvonGolawDeutscherSinnGetichteerstesTausend.DeszerstenTausendvierdtesHundert.25DieguteSache: Die gute Sache Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.SalomonsvonGolawdeutscherSinnGetichteandresTausend.DeszandrenTausenderstesHundert.69DieHSchrifft: Die H. Schrifft Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.SalomonsvonGolawdeutscherSinnGetichteandresTausend.DeszandrenTausenderstesHundert.78DieHSchrifft: Die H. Schrifft Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.SalomonsvonGolawdeutscherSinnGetichteandresTausend.DeszandrenTausendandresHundert.54DieHSchrifftderbesteSchatz: Die H. Schrifft, der beste Schatz Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.SalomonsvonGolawdeutscherSinnGetichteandresTausend.DeszandrenTausendsechstesHundert.36DieHandelungIchgebedasduthust: Die Handelung: Ich gebe, das du thust Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.SalomonsvonGolawDeutscherSinnGetichteerstesTausend.DeszerstenTausendsechstesHundert.72DieheiligeGeniessligkeit: Die heilige Genießligkeit Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.SalomonsvonGolawdeutscherSinnGetichteandresTausend.DeszandrenTausendsechstesHundert.59DieHertzensKirche: Die Hertzens-Kirche Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.SalomonsvonGolawdeutscherSinnGetichteandresTausend.ZuGabe.131DieheutigenSchuhe: Die heutigen Schuhe Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.SalomonsvonGolawDeutscherSinnGetichteerstesTausend.DeszerstenTausendandresHundert.69DiehinfaelligeWelt: Die hinfällige Welt Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.SalomonsvonGolawdeutscherSinnGetichteandresTausend.DeszandrenTausenderstesHundert.79DiehoechsteWeissheit: Die höchste Weißheit Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.SalomonsvonGolawdeutscherSinnGetichteandresTausend.DeszandrenTausendvierdtesHundert.76DieHofeCassandra: Die Hofe-Cassandra Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.SalomonsvonGolawDeutscherSinnGetichteerstesTausend.DeszerstenTausendandresHundert.81DiehoffaertigeoderuebersichtigeWelt: Die hoffärtige oder übersichtige Welt Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.AndenLeser1.DeszdrittenTausendandresHundert.34DieHoffnung: Die Hoffnung Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.AndenLeser1.DeszdrittenTausendandresHundert.96DieHoffnung: Die Hoffnung Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.SalomonsvonGolawDeutscherSinnGetichteerstesTausend.DeszerstenTausendzehendesHundert.57DieHoelle: Die Hölle Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.AndenLeser1.DeszdrittenTausenderstesHundert.1DieietzigeWeltKunst: Die ietzige Welt-Kunst Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.SalomonsvonGolawDeutscherSinnGetichteerstesTausend.DeszerstenTausenderstesHundert.52DieietzigenSoldaten: Die ietzigen Soldaten Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.SalomonsvonGolawdeutscherSinnGetichteandresTausend.ZuGabe.79DieJagt: Die Jagt Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.AndenLeser1.DeszdrittenTausendZuGabe.33DieJungferninPegu: Die Jungfern in Pegu Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.SalomonsvonGolawdeutscherSinnGetichteandresTausend.DeszandrenTausendachtesHundert.41DieKinderKranckheitderFrosch: Die Kinder-Kranckheit der Frosch Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.AndenLeser1.DeszdrittenTausendandresHundert.73DieKirche: Die Kirche Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.SalomonsvonGolawDeutscherSinnGetichteerstesTausend.DeszerstenTausenddrittesHundert.90DieKretzedieserZeit: Die Kretze dieser Zeit Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.SalomonsvonGolawdeutscherSinnGetichteandresTausend.DeszandrenTausendsechstesHundert.61DieKronedessJahres: Die Krone deß Jahres Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.AndenLeser1.DeszdrittenTausendneundesHundert.25DieKunst: Die Kunst Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.SalomonsvonGolawdeutscherSinnGetichteandresTausend.DeszandrenTausendandresHundert.51DieKunstGoettinnensindWeibspersonen: Die Kunst-Göttinnen sind Weibspersonen Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.SalomonsvonGolawdeutscherSinnGetichteandresTausend.DeszandrenTausendsechstesHundert.83DielachendeWarheit: Die lachende Warheit Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.AndenLeser1.ZuGabewaehrenddesDrucks.88DieLaster: Die Laster Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.SalomonsvonGolawdeutscherSinnGetichteandresTausend.ZuGabe.63DieLaster: Die Laster Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.SalomonsvonGolawdeutscherSinnGetichteandresTausend.ZuGabe.40DielateinischeSprache: Die lateinische Sprache Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.SalomonsvonGolawDeutscherSinnGetichteerstesTausend.DeszerstenTausenderstesHundert.91DieletzteBrunstderWelt: Die letzte Brunst der Welt Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.AndenLeser1.ZuGabewaehrenddesDrucks.199DieletzteZeit: Die letzte Zeit Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.AndenLeser1.DeszdrittenTausendachtesHundert.23DieLiebe: Die Liebe Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.AndenLeser1.DeszdrittenTausenddrittesHundert.65DieLiebe: Die Liebe Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.AndenLeser1.DeszdrittenTausenderstesHundert.80DieLiebe: Die Liebe Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.AndenLeser1.DeszdrittenTausendneundesHundert.20DieLiebe: Die Liebe Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.AndenLeser1.DeszdrittenTausendZuGabe.29DieLiebe: Die Liebe Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.AndenLeser1.DeszdrittenTausendZuGabe.87DieLiebe: Die Liebe Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.AndenLeser1.DeszdrittenTausendZuGabe.89DieLiebe: Die Liebe Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.AndenLeser1.ZuGabewaehrenddesDrucks.150DieLiebe: Die Liebe Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.SalomonsvonGolawdeutscherSinnGetichteandresTausend.DeszandrenTausendvierdtesHundert.14DieLiebe: Die Liebe Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.SalomonsvonGolawdeutscherSinnGetichteandresTausend.DeszandrenTausendvierdtesHundert.86DieLiebe: Die Liebe Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.AndenLeser1.DeszdrittenTausendvierdtesHundert.37DieLiebedessNechsten: Die Liebe deß Nechsten Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.AndenLeser1.DeszdrittenTausendvierdtesHundert.6DieLiebedessNechsten: Die Liebe deß Nechsten Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.SalomonsvonGolawdeutscherSinnGetichteandresTausend.DeszandrenTausendvierdtesHundert.6DieLiebedessVaterlandes: Die Liebe deß Vaterlandes Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.SalomonsvonGolawdeutscherSinnGetichteandresTausend.DeszandrenTausendsiebendesHundert.83DieLiebeGottes: Die Liebe Gottes Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.SalomonsvonGolawdeutscherSinnGetichteandresTausend.DeszandrenTausendachtesHundert.43DieLiebeGottesundderWelt: Die Liebe Gottes und der Welt Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.SalomonsvonGolawDeutscherSinnGetichteerstesTausend.DeszerstenTausendvierdtesHundert.87DieLiebeGottesunddessNechsten: Die Liebe Gottes und deß Nechsten Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.SalomonsvonGolawdeutscherSinnGetichteandresTausend.ZuGabe.159DieLiebeundderTodt: Die Liebe und der Todt Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.SalomonsvonGolawdeutscherSinnGetichteandresTausend.DeszandrenTausendfuenfftesHundert.75DieLuegen: Die Lügen Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.AndenLeser1.ZuGabewaehrenddesDrucks.254DieMengemenschlichenFuerhabens: Die Menge menschlichen Fürhabens Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.AndenLeser1.DeszdrittenTausendfuenfftesHundert.89DieMittelzurGesundheit: Die Mittel zur Gesundheit Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.AndenLeser1.DeszdrittenTausendfuenfftesHundert.36DieMode: Die Mode Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.AndenLeser1.DeszdrittenTausendfuenfftesHundert.62DieMode: Die Mode Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.AndenLeser1.DeszdrittenTausendZuGabe.57DieMode: Die Mode Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.AndenLeser1.ZuGabewaehrenddesDrucks.197DieMode: Die Mode Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.SalomonsvonGolawdeutscherSinnGetichteandresTausend.DeszandrenTausendsechstesHundert.52DieMode: Die Mode Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.SalomonsvonGolawDeutscherSinnGetichteerstesTausend.DeszerstenTausendsechstesHundert.2DieNachfolgeChristi: Die Nachfolge Christi Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.SalomonsvonGolawdeutscherSinnGetichteandresTausend.DeszandrenTausendachtesHundert.80DieNacht: Die Nacht Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.AndenLeser1.ZuGabewaehrenddesDrucks.41DieNatur: Die Natur Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.SalomonsvonGolawDeutscherSinnGetichteerstesTausend.DeszerstenTausenddrittesHundert.22DieNaturduldetnichtsLeeres: Die Natur duldet nichts Leeres Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.AndenLeser1.DeszdrittenTausendsiebendesHundert.36DieNeigungen: Die Neigungen Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.SalomonsvonGolawdeutscherSinnGetichteandresTausend.DeszandrenTausendvierdtesHundert.41DieneueWelt: Die neue Welt Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.AndenLeser1.DeszdrittenTausenddrittesHundert.98DieNothwendigkeit: Die Nothwendigkeit Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.SalomonsvonGolawdeutscherSinnGetichteandresTausend.DeszandrenTausendzehendesHundert.60DieNothwendigkeit: Die Nothwendigkeit Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.SalomonsvonGolawDeutscherSinnGetichteerstesTausend.DeszerstenTausendachtesHundert.73DieOberstelle: Die Oberstelle Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.SalomonsvonGolawDeutscherSinnGetichteerstesTausend.DeszerstenTausendneundesHundert.95DieOstSeeoderdasbalthischeMeer: Die Ost-See, oder das balthische Meer Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.AndenLeser1.DeszdrittenTausendsechstesHundert.64DiePasiphae: Die Pasiphae Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.AndenLeser1.DeszdrittenTausendachtesHundert.31DiePennal: Die Pennal Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.AndenLeser1.ZuGabewaehrenddesDrucks.33DiePflegeseinerselbst: Die Pflege seiner selbst Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.AndenLeser1.DeszdrittenTausendsiebendesHundert.88DiePoeten: Die Poeten Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.SalomonsvonGolawdeutscherSinnGetichteandresTausend.ZuGabe.111DieRache: Die Rache Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.AndenLeser1.DeszdrittenTausendfuenfftesHundert.51DierechteHand: Die rechte Hand Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.SalomonsvonGolawdeutscherSinnGetichteandresTausend.DeszandrenTausendneundesHundert.42DieRedligkeit: Die Redligkeit Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.AndenLeser1.DeszdrittenTausendandresHundert.67DieReichen: Die Reichen Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.AndenLeser1.DeszdrittenTausenderstesHundert.19DieSaatederWarheit: Die Saate der Warheit Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.SalomonsvonGolawDeutscherSinnGetichteerstesTausend.DeszerstenTausenddrittesHundert.13DieschamhafftigeZeit: Die schamhafftige Zeit Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.AndenLeser1.DeszdrittenTausendsechstesHundert.83DieSchoepfferdessSchoepffers: Die Schöpffer deß Schöpffers Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.SalomonsvonGolawDeutscherSinnGetichteerstesTausend.DeszerstenTausendzehendesHundert.64DieSchrifft: Die Schrifft Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.SalomonsvonGolawdeutscherSinnGetichteandresTausend.DeszandrenTausendfuenfftesHundert.82DieSeele: Die Seele Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.SalomonsvonGolawDeutscherSinnGetichteerstesTausend.DeszerstenTausendzehendesHundert.71DiesichtbareKirche: Die sichtbare Kirche Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.SalomonsvonGolawdeutscherSinnGetichteandresTausend.DeszandrenTausendfuenfftesHundert.91DieStadt: Die Stadt Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.SalomonsvonGolawdeutscherSinnGetichteandresTausend.DeszandrenTausendsechstesHundert.20DieStaercke: Die Stärcke Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.SalomonsvonGolawDeutscherSinnGetichteerstesTausend.DeszerstenTausendsiebendesHundert.33DieSteinKranckheit: Die Stein-Kranckheit Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.SalomonsvonGolawDeutscherSinnGetichteerstesTausend.DeszerstenTausendandresHundert.29DieSteuer: Die Steuer Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.SalomonsvonGolawDeutscherSinnGetichteerstesTausend.DeszerstenTausenddrittesHundert.36DieSteuerundGottesWort: Die Steuer und Gottes Wort Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.SalomonsvonGolawDeutscherSinnGetichteerstesTausend.DeszerstenTausendandresHundert.67DieStirne: Die Stirne Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.SalomonsvonGolawdeutscherSinnGetichteandresTausend.DeszandrenTausendandresHundert.31DieStunden: Die Stunden Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.SalomonsvonGolawDeutscherSinnGetichteerstesTausend.DeszerstenTausendsechstesHundert.98DieSuenden: Die Sünden Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.SalomonsvonGolawDeutscherSinnGetichteerstesTausend.DeszerstenTausendvierdtesHundert.28DieSuenden: Die Sünden Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.SalomonsvonGolawdeutscherSinnGetichteandresTausend.DeszandrenTausendsiebendesHundert.50DietapffereWarheit: Die tapffere Warheit Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.AndenLeser1.DeszdrittenTausenddrittesHundert.40DieTapfferkeit: Die Tapfferkeit Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.SalomonsvonGolawdeutscherSinnGetichteandresTausend.DeszandrenTausendzehendesHundert.70DieTheilederWelt: Die Theile der Welt Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.SalomonsvonGolawdeutscherSinnGetichteandresTausend.DeszandrenTausendzehendesHundert.72DieThiereimMeerundauffderErde: Die Thiere im Meer und auff der Erde Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.AndenLeser1.DeszdrittenTausendsiebendesHundert.32DieTichtKunst: Die Ticht-Kunst Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.SalomonsvonGolawDeutscherSinnGetichteerstesTausend.DeszerstenTausendachtesHundert.83DieTreu: Die Treu Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.AndenLeser1.DeszdrittenTausendandresHundert.95DieTugend: Die Tugend Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.AndenLeser1.DeszdrittenTausendzehendesHundert.29DieTugend: Die Tugend Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.SalomonsvonGolawdeutscherSinnGetichteandresTausend.DeszandrenTausendneundesHundert.54DieTugend: Die Tugend Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.SalomonsvonGolawdeutscherSinnGetichteandresTausend.DeszandrenTausendvierdtesHundert.27DieTugend: Die Tugend Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.SalomonsvonGolawDeutscherSinnGetichteerstesTausend.DeszerstenTausenderstesHundert.71DieunartigeZeit: Die unartige Zeit Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.AndenLeser1.DeszdrittenTausendsechstesHundert.6DieunbehutsameJugend: Die unbehutsame Jugend Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.AndenLeser1.DeszdrittenTausendsechstesHundert.44DieverachteArmut: Die verachte Armut Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.SalomonsvonGolawDeutscherSinnGetichteerstesTausend.DeszerstenTausendsiebendesHundert.32DieverbrennlicheWelt: Die verbrennliche Welt Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.AndenLeser1.ZuGabewaehrenddesDrucks.128DieverheuratheteVenus: Die verheurathete Venus Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.SalomonsvonGolawDeutscherSinnGetichteerstesTausend.DeszerstenTausenderstesHundert.88DieverkoppelteFreundschafft: Die verkoppelte Freundschafft Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.SalomonsvonGolawdeutscherSinnGetichteandresTausend.DeszandrenTausendvierdtesHundert.83DieVerleumdung: Die Verleumdung Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.SalomonsvonGolawDeutscherSinnGetichteerstesTausend.DeszerstenTausendvierdtesHundert.20DieverneuerteWelt: Die verneuerte Welt Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.SalomonsvonGolawdeutscherSinnGetichteandresTausend.DeszandrenTausenddrittesHundert.36DieVernunfft: Die Vernunfft Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.SalomonsvonGolawDeutscherSinnGetichteerstesTausend.DeszerstenTausendsechstesHundert.83DieVernunfft: Die Vernunfft Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.AndenLeser1.DeszdrittenTausendsechstesHundert.93DieVerwuestungTroja: Die Verwüstung Troja Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.SalomonsvonGolawDeutscherSinnGetichteerstesTausend.DeszerstenTausendfuenfftesHundert.53DieviehischeWelt: Die viehische Welt Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.AndenLeser1.DeszdrittenTausendsechstesHundert.50DieWarheit: Die Warheit Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.AndenLeser1.DeszdrittenTausendvierdtesHundert.84DieWarheit: Die Warheit Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.AndenLeser1.DeszdrittenTausendZuGabe.14DieWarheit: Die Warheit Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.AndenLeser1.DeszdrittenTausendZuGabe.65DieWarheit: Die Warheit Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.AndenLeser1.ZuGabewaehrenddesDrucks.16DieWarheit: Die Warheit Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.SalomonsvonGolawdeutscherSinnGetichteandresTausend.DeszandrenTausendfuenfftesHundert.69DieWarheit: Die Warheit Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.SalomonsvonGolawdeutscherSinnGetichteandresTausend.DeszandrenTausendneundesHundert.80DieWarheit: Die Warheit Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.SalomonsvonGolawDeutscherSinnGetichteerstesTausend.DeszerstenTausendsiebendesHundert.20DieWarheit: Die Warheit Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.SalomonsvonGolawDeutscherSinnGetichteerstesTausend.DeszerstenTausendandresHundert.1DieWarheitimWein: Die Warheit im Wein Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.SalomonsvonGolawdeutscherSinnGetichteandresTausend.DeszandrenTausenderstesHundert.68DieWeiber: Die Weiber Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.AndenLeser1.DeszdrittenTausendvierdtesHundert.69DieWelt: Die Welt Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.AndenLeser1.DeszdrittenTausendzehendesHundert.82DieWelt: Die Welt Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.AndenLeser1.DeszdrittenTausendZuGabe.49DieWelt: Die Welt Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.AndenLeser1.DeszdrittenTausendZuGabe.82DieWelt: Die Welt Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.AndenLeser1.ZuGabewaehrenddesDrucks.244DieWelt: Die Welt Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.SalomonsvonGolawdeutscherSinnGetichteandresTausend.DeszandrenTausendachtesHundert.30DieWelt: Die Welt Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.SalomonsvonGolawdeutscherSinnGetichteandresTausend.DeszandrenTausenddrittesHundert.30DieWelt: Die Welt Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.SalomonsvonGolawdeutscherSinnGetichteandresTausend.DeszandrenTausendzehendesHundert.4DieWelt: Die Welt Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.SalomonsvonGolawDeutscherSinnGetichteerstesTausend.DeszerstenTausendsiebendesHundert.27DieWelt: Die Welt Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.SalomonsvonGolawDeutscherSinnGetichteerstesTausend.DeszerstenTausendvierdtesHundert.88DieWelt: Die Welt Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.SalomonsvonGolawDeutscherSinnGetichteerstesTausend.DeszerstenTausendzehendesHundert.77DieWelt: Die Welt Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.AndenLeser1.DeszdrittenTausendandresHundert.94DieWeltdurchsWort: Die Welt durchs Wort Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.AndenLeser1.DeszdrittenTausendachtesHundert.11DieWelteinBuch: Die Welt ein Buch Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.SalomonsvonGolawDeutscherSinnGetichteerstesTausend.DeszerstenTausendandresHundert.94DieWelteinLumpenhaendler: Die Welt ein Lumpenhändler Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.AndenLeser1.DeszdrittenTausendvierdtesHundert.16DieWelteinTraum: Die Welt ein Traum Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.SalomonsvonGolawDeutscherSinnGetichteerstesTausend.DeszerstenTausendsechstesHundert.15DieWeltundderKastenNoah: Die Welt und der Kasten Noah Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.SalomonsvonGolawDeutscherSinnGetichteerstesTausend.DeszerstenTausendandresHundert.77DieWeltwardnichtaussSonnenStaube: Die Welt ward nicht auß Sonnen-Staube Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.SalomonsvonGolawdeutscherSinnGetichteandresTausend.DeszandrenTausendfuenfftesHundert.76DieWelteinGarten: Die Welt, ein Garten Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.AndenLeser1.ZuGabewaehrenddesDrucks.145DieWeltFreundschafft: Die Welt-Freundschafft Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.SalomonsvonGolawDeutscherSinnGetichteerstesTausend.DeszerstenTausendvierdtesHundert.71DieWortegeltenwieGeld: Die Worte gelten wie Geld Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.AndenLeser1.DeszdrittenTausenderstesHundert.85DieZeit: Die Zeit Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.AndenLeser1.DeszdrittenTausendsechstesHundert.91DieZeit: Die Zeit Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.SalomonsvonGolawDeutscherSinnGetichteerstesTausend.DeszerstenTausendsiebendesHundert.97DieZeitvertreiben: Die Zeit vertreiben Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.AndenLeser1.DeszdrittenTausendvierdtesHundert.30DieZeiten: Die Zeiten Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.SalomonsvonGolawDeutscherSinnGetichteerstesTausend.DeszerstenTausendvierdtesHundert.29DieZeiten: Die Zeiten Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.SalomonsvonGolawDeutscherSinnGetichteerstesTausend.DeszerstenTausendfuenfftesHundert.54DieZeitendessJahresunddessChristenthumes: Die Zeiten deß Jahres und deß Christenthumes Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.SalomonsvonGolawDeutscherSinnGetichteerstesTausend.DeszerstenTausendsiebendesHundert.48DieZukunfftChristi: Die Zukunfft Christi Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.AndenLeser1.DeszdrittenTausendachtesHundert.88DieZunge: Die Zunge Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.SalomonsvonGolawDeutscherSinnGetichteerstesTausend.DeszerstenTausendfuenfftesHundert.79Diebe: Diebe Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.SalomonsvonGolawDeutscherSinnGetichteerstesTausend.DeszerstenTausendsiebendesHundert.46DiebemenschlichenVermoegens: Diebe menschlichen Vermögens Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.SalomonsvonGolawdeutscherSinnGetichteandresTausend.DeszandrenTausendfuenfftesHundert.27DiebsStrick: Diebs-Strick Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.AndenLeser1.ZuGabewaehrenddesDrucks.243Diebstahl: Diebstahl Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.SalomonsvonGolawdeutscherSinnGetichteandresTausend.DeszandrenTausendneundesHundert.16Diebstahl: Diebstahl Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.SalomonsvonGolawdeutscherSinnGetichteandresTausend.DeszandrenTausendzehendesHundert.96Diener: Diener Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.SalomonsvonGolawDeutscherSinnGetichteerstesTausend.DeszerstenTausendandresHundert.31DienstagundFreytag: Dienstag und Freytag Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.AndenLeser1.DeszdrittenTausendsiebendesHundert.97Dienstbarkeit: Dienstbarkeit Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.AndenLeser1.DeszdrittenTausendzehendesHundert.19Dienstbarkeit: Dienstbarkeit Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.SalomonsvonGolawdeutscherSinnGetichteandresTausend.DeszandrenTausendachtesHundert.58Dienste: Dienste Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.SalomonsvonGolawdeutscherSinnGetichteandresTausend.ZuGabe.36Dienstfertigkeit: Dienstfertigkeit Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.SalomonsvonGolawdeutscherSinnGetichteandresTausend.DeszandrenTausendfuenfftesHundert.5Dieselbten: Dieselbten Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.SalomonsvonGolawdeutscherSinnGetichteandresTausend.DeszandrenTausendzehendesHundert.21Dinstag: Dinstag Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.SalomonsvonGolawdeutscherSinnGetichteandresTausend.DeszandrenTausendzehendesHundert.63DinstagundFreytag: Dinstag und Freytag Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.SalomonsvonGolawdeutscherSinnGetichteandresTausend.DeszandrenTausendzehendesHundert.23Donnerstag: Donnerstag Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.SalomonsvonGolawDeutscherSinnGetichteerstesTausend.DeszerstenTausendsiebendesHundert.76Doerffer: Dörffer Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.SalomonsvonGolawDeutscherSinnGetichteerstesTausend.DeszerstenTausendzehendesHundert.24Draeuungen: Dräuungen Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.AndenLeser1.ZuGabewaehrenddesDrucks.195DreyFacultaeten: Drey Facultäten Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.SalomonsvonGolawdeutscherSinnGetichteandresTausend.DeszandrenTausendvierdtesHundert.15DreyschaedlicheDinge: Drey schädliche Dinge Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.AndenLeser1.DeszdrittenTausendachtesHundert.19DreyW: Drey W Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.SalomonsvonGolawdeutscherSinnGetichteandresTausend.DeszandrenTausendvierdtesHundert.12DreyerleyAufferweckungvonTodten: Dreyerley Aufferweckung von Todten Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.SalomonsvonGolawdeutscherSinnGetichteandresTausend.DeszandrenTausendsiebendesHundert.78DreyerleyGeitz: Dreyerley Geitz Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.AndenLeser1.DeszdrittenTausendsiebendesHundert.4DreyerleyGlauben: Dreyerley Glauben Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.SalomonsvonGolawDeutscherSinnGetichteerstesTausend.DeszerstenTausendzehendesHundert.94DreyerleylachenderNaturderThorheitundderBosheit: Dreyerley lachen, der Natur, der Thorheit und der Bosheit Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.AndenLeser1.DeszdrittenTausendvierdtesHundert.73DreyerleyschaedlicheLeute: Dreyerley schädliche Leute Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.SalomonsvonGolawDeutscherSinnGetichteerstesTausend.DeszerstenTausendsechstesHundert.16DreyerleyTod: Dreyerley Tod Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.SalomonsvonGolawDeutscherSinnGetichteerstesTausend.DeszerstenTausendsechstesHundert.23DreyerleyVoelcker: Dreyerley Völcker Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.SalomonsvonGolawdeutscherSinnGetichteandresTausend.ZuGabe.103DupelterSimson: Dupelter Simson Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.SalomonsvonGolawDeutscherSinnGetichteerstesTausend.DeszerstenTausendsiebendesHundert.47Durchmuehennichtdurchschmeicheln: Durch mühen, nicht durch schmeicheln Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.SalomonsvonGolawdeutscherSinnGetichteandresTausend.DeszandrenTausenderstesHundert.32Duerfftigkeit: Dürfftigkeit Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.SalomonsvonGolawDeutscherSinnGetichteerstesTausend.DeszerstenTausendsiebendesHundert.38Duerfftigkeit: Dürfftigkeit Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.SalomonsvonGolawDeutscherSinnGetichteerstesTausend.DeszerstenTausendvierdtesHundert.57Ebendie: Eben die Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.AndenLeser1.DeszdrittenTausenddrittesHundert.20Ebener: Eben er Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.AndenLeser1.DeszdrittenTausendvierdtesHundert.39Ebenselbige: Eben selbige Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.SalomonsvonGolawDeutscherSinnGetichteerstesTausend.DeszerstenTausendvierdtesHundert.58Ebenselbige: Eben selbige Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.AndenLeser1.DeszdrittenTausendachtesHundert.8EbenvonIFG: Eben von I.F.G Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.SalomonsvonGolawdeutscherSinnGetichteandresTausend.DeszandrenTausenddrittesHundert.90EdelgesteineundPerlen: Edelgesteine und Perlen Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.SalomonsvonGolawDeutscherSinnGetichteerstesTausend.DeszerstenTausendsechstesHundert.90EgyptischeDienstbarkeit: Egyptische Dienstbarkeit Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.AndenLeser1.DeszdrittenTausendneundesHundert.52EheWuntsch: Ehe-Wuntsch Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.SalomonsvonGolawdeutscherSinnGetichteandresTausend.ZuGabe.15Ehebrecher: Ehebrecher Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.SalomonsvonGolawdeutscherSinnGetichteandresTausend.DeszandrenTausendandresHundert.11Ehebruch: Ehebruch Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.SalomonsvonGolawDeutscherSinnGetichteerstesTausend.DeszerstenTausendfuenfftesHundert.91Ehescheidung: Ehescheidung Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.AndenLeser1.DeszdrittenTausendachtesHundert.71Ehestand: Ehestand Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.AndenLeser1.DeszdrittenTausendachtesHundert.84Ehestand: Ehestand Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.AndenLeser1.DeszdrittenTausendzehendesHundert.55Ehestand: Ehestand Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.AndenLeser1.ZuGabewaehrenddesDrucks.95Ehestand: Ehestand Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.SalomonsvonGolawDeutscherSinnGetichteerstesTausend.DeszerstenTausendzehendesHundert.85EheweiberversetztEhrebeyWe: Eheweiber, versetzt: Ehre bey We Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.SalomonsvonGolawDeutscherSinnGetichteerstesTausend.DeszerstenTausendvierdtesHundert.77Ehrbarkeitvollauf: Ehrbarkeit vollauf Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.AndenLeser1.ZuGabewaehrenddesDrucks.143Ehre: Ehre Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.AndenLeser1.ZuGabewaehrenddesDrucks.5Ehre: Ehre Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.SalomonsvonGolawDeutscherSinnGetichteerstesTausend.DeszerstenTausendfuenfftesHundert.19EhrenaehretKuenste: Ehre nähret Künste Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.SalomonsvonGolawDeutscherSinnGetichteerstesTausend.DeszerstenTausendsechstesHundert.94EhreundAnsehen: Ehre und Ansehen Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.SalomonsvonGolawdeutscherSinnGetichteandresTausend.DeszandrenTausendfuenfftesHundert.47EhreundHoffart: Ehre und Hoffart Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.AndenLeser1.DeszdrittenTausendandresHundert.28EhreundWuerde: Ehre und Würde Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.SalomonsvonGolawDeutscherSinnGetichteerstesTausend.DeszerstenTausendsechstesHundert.46EhredurchVersetzungRehe: Ehre, durch Versetzung: Rehe Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.SalomonsvonGolawdeutscherSinnGetichteandresTausend.DeszandrenTausendachtesHundert.5Ehrenveste: Ehrenveste Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.AndenLeser1.DeszdrittenTausendfuenfftesHundert.19Ehrerbittung: Ehrerbittung Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.SalomonsvonGolawdeutscherSinnGetichteandresTausend.DeszandrenTausendandresHundert.78Ehrgeitz: Ehrgeitz Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.SalomonsvonGolawDeutscherSinnGetichteerstesTausend.DeszerstenTausendachtesHundert.86Ehrgeitz: Ehrgeitz Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.AndenLeser1.DeszdrittenTausendzehendesHundert.71EhrwuerdigesAlter: Ehrwürdiges Alter Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.SalomonsvonGolawDeutscherSinnGetichteerstesTausend.DeszerstenTausenddrittesHundert.74EhstanddessHertzensundderZunge: Ehstand deß Hertzens und der Zunge Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.SalomonsvonGolawdeutscherSinnGetichteandresTausend.DeszandrenTausendachtesHundert.20EifrigeGeistlichen: Eifrige Geistlichen Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.SalomonsvonGolawdeutscherSinnGetichteandresTausend.DeszandrenTausendandresHundert.36EigenLiebe: Eigen-Liebe Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.SalomonsvonGolawdeutscherSinnGetichteandresTausend.DeszandrenTausendfuenfftesHundert.93EigenLob: Eigen-Lob Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.SalomonsvonGolawdeutscherSinnGetichteandresTausend.DeszandrenTausendfuenfftesHundert.31EigenLobundEigenSchmach: Eigen-Lob und Eigen-Schmach Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.AndenLeser1.DeszdrittenTausenddrittesHundert.49EigenWille: Eigen-Wille Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.SalomonsvonGolawDeutscherSinnGetichteerstesTausend.DeszerstenTausendandresHundert.6Eigenlob: Eigenlob Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.AndenLeser1.DeszdrittenTausenderstesHundert.94EinaltWeib: Ein alt Weib Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.SalomonsvonGolawdeutscherSinnGetichteandresTausend.DeszandrenTausenddrittesHundert.49EinaltWeib: Ein alt Weib Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.SalomonsvonGolawdeutscherSinnGetichteandresTausend.DeszandrenTausendsechstesHundert.10EinAlter: Ein Alter Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.SalomonsvonGolawDeutscherSinnGetichteerstesTausend.DeszerstenTausendsechstesHundert.51EinalterBuhler: Ein alter Buhler Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.AndenLeser1.DeszdrittenTausenddrittesHundert.78EinalterFall: Ein alter Fall Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.AndenLeser1.DeszdrittenTausenderstesHundert.90EinalterSoldat: Ein alter Soldat Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.SalomonsvonGolawdeutscherSinnGetichteandresTausend.DeszandrenTausendachtesHundert.34Einanders: Ein anders Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.SalomonsvonGolawDeutscherSinnGetichteerstesTausend.DeszerstenTausendandresHundert.24Einandrer: Ein andrer Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.SalomonsvonGolawDeutscherSinnGetichteerstesTausend.DeszerstenTausenderstesHundert.17Einandrer: Ein andrer Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.SalomonsvonGolawDeutscherSinnGetichteerstesTausend.DeszerstenTausenderstesHundert.18Einandrer: Ein andrer Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.SalomonsvonGolawDeutscherSinnGetichteerstesTausend.DeszerstenTausenderstesHundert.47Einandrer: Ein andrer Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.AndenLeser1.DeszdrittenTausendneundesHundert.74EinandrerUrsprungderVenus: Ein andrer Ursprung der Venus Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.AndenLeser1.DeszdrittenTausendneundesHundert.63Einandres: Ein andres Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.SalomonsvonGolawDeutscherSinnGetichteerstesTausend.DeszerstenTausendneundesHundert.28Einandres: Ein andres Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.SalomonsvonGolawDeutscherSinnGetichteerstesTausend.DeszerstenTausendneundesHundert.29Einandres: Ein andres Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.SalomonsvonGolawDeutscherSinnGetichteerstesTausend.DeszerstenTausendneundesHundert.38Einandres: Ein andres Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.SalomonsvonGolawDeutscherSinnGetichteerstesTausend.DeszerstenTausendneundesHundert.39Einandres: Ein andres Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.SalomonsvonGolawDeutscherSinnGetichteerstesTausend.DeszerstenTausendneundesHundert.6Einandres: Ein andres Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.SalomonsvonGolawDeutscherSinnGetichteerstesTausend.DeszerstenTausendneundesHundert.7Einandres: Ein andres Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.SalomonsvonGolawDeutscherSinnGetichteerstesTausend.DeszerstenTausendsechstesHundert.64EinArtztundeinBauer: Ein Artzt und ein Bauer Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.SalomonsvonGolawdeutscherSinnGetichteandresTausend.ZuGabe.139EinaussgeklaertesGemuete: Ein außgeklärtes Gemüte Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.AndenLeser1.DeszdrittenTausendsechstesHundert.92EinbabylonischerGebrauch: Ein babylonischer Gebrauch Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.SalomonsvonGolawdeutscherSinnGetichteandresTausend.DeszandrenTausenderstesHundert.71EinbegnadeterDiener: Ein begnadeter Diener Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.AndenLeser1.DeszdrittenTausendsiebendesHundert.2EinboeseWeib: Ein böse Weib Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.SalomonsvonGolawdeutscherSinnGetichteandresTausend.DeszandrenTausenderstesHundert.33EinboeserZahler: Ein böser Zahler Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.AndenLeser1.ZuGabewaehrenddesDrucks.37EinBrieff: Ein Brieff Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.AndenLeser1.DeszdrittenTausendachtesHundert.4EinBuch: Ein Buch Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.AndenLeser1.DeszdrittenTausendsechstesHundert.68EinBulerundeinSaeuffer: Ein Buler und ein Säuffer Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.SalomonsvonGolawDeutscherSinnGetichteerstesTausend.DeszerstenTausendsechstesHundert.60EinEhrgeitziger: Ein Ehrgeitziger Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.SalomonsvonGolawDeutscherSinnGetichteerstesTausend.DeszerstenTausendzehendesHundert.84EinehrlichWeib: Ein ehrlich Weib Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.SalomonsvonGolawDeutscherSinnGetichteerstesTausend.DeszerstenTausenddrittesHundert.16EinehrlichesLebenundseligerTod: Ein ehrliches Leben und seliger Tod Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.SalomonsvonGolawdeutscherSinnGetichteandresTausend.DeszandrenTausendachtesHundert.28EinemsigerVerstand: Ein emsiger Verstand Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.SalomonsvonGolawdeutscherSinnGetichteandresTausend.ZuGabe.39EinengelaendischerGebrauch: Ein engeländischer Gebrauch Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.SalomonsvonGolawDeutscherSinnGetichteerstesTausend.DeszerstenTausendachtesHundert.1EinengesHertze: Ein enges Hertze Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.SalomonsvonGolawDeutscherSinnGetichteerstesTausend.DeszerstenTausendvierdtesHundert.16EinfaulerKnecht: Ein fauler Knecht Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.SalomonsvonGolawDeutscherSinnGetichteerstesTausend.DeszerstenTausendvierdtesHundert.78EinFeigenbaumimCapitoliozuRom: Ein Feigenbaum im Capitolio zu Rom Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.AndenLeser1.DeszdrittenTausendzehendesHundert.6EinFluchwiderseinenFeind: Ein Fluch wider seinen Feind Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.SalomonsvonGolawdeutscherSinnGetichteandresTausend.DeszandrenTausendneundesHundert.10EinFreund: Ein Freund Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.SalomonsvonGolawdeutscherSinnGetichteandresTausend.DeszandrenTausendandresHundert.32EinfromerEdelmann: Ein fromer Edelmann Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.SalomonsvonGolawdeutscherSinnGetichteandresTausend.DeszandrenTausendsiebendesHundert.75EinFrosch: Ein Frosch Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.SalomonsvonGolawdeutscherSinnGetichteandresTausend.DeszandrenTausendvierdtesHundert.16EinfruchtbaresWeib: Ein fruchtbares Weib Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.SalomonsvonGolawdeutscherSinnGetichteandresTausend.DeszandrenTausenddrittesHundert.66EinFuerstenRath: Ein Fürsten-Rath Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.SalomonsvonGolawdeutscherSinnGetichteandresTausend.DeszandrenTausendzehendesHundert.77EinGebrauch: Ein Gebrauch Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.SalomonsvonGolawdeutscherSinnGetichteandresTausend.DeszandrenTausenderstesHundert.2EinGeitziger: Ein Geitziger Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.SalomonsvonGolawdeutscherSinnGetichteandresTausend.DeszandrenTausendneundesHundert.71EinGeitziger: Ein Geitziger Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.SalomonsvonGolawdeutscherSinnGetichteandresTausend.DeszandrenTausendvierdtesHundert.92EinGeitziger: Ein Geitziger Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.SalomonsvonGolawdeutscherSinnGetichteandresTausend.DeszandrenTausendfuenfftesHundert.2EingeraubterKuss: Ein geraubter Kuß Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.SalomonsvonGolawDeutscherSinnGetichteerstesTausend.DeszerstenTausendsechstesHundert.50EinGerichte: Ein Gerichte Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.SalomonsvonGolawdeutscherSinnGetichteandresTausend.DeszandrenTausendfuenfftesHundert.99EingeschmuecktesWeib: Ein geschmücktes Weib Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.SalomonsvonGolawdeutscherSinnGetichteandresTausend.DeszandrenTausendneundesHundert.37EingeschmuenckterFreund: Ein geschmünckter Freund Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.AndenLeser1.DeszdrittenTausendneundesHundert.57EingezuechtigtesWeib: Ein gezüchtigtes Weib Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.AndenLeser1.DeszdrittenTausendvierdtesHundert.33EinGlaubeundkeinGlaube: Ein Glaube und kein Glaube Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.SalomonsvonGolawDeutscherSinnGetichteerstesTausend.DeszerstenTausendfuenfftesHundert.71EinglaeubigerSchuldner: Ein gläubiger Schuldner Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.SalomonsvonGolawdeutscherSinnGetichteandresTausend.DeszandrenTausendandresHundert.81EinGnadseligerDiener: Ein Gnad-seliger Diener Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.SalomonsvonGolawDeutscherSinnGetichteerstesTausend.DeszerstenTausendsechstesHundert.6EinGrichischerBrauch: Ein Grichischer Brauch Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.SalomonsvonGolawDeutscherSinnGetichteerstesTausend.DeszerstenTausendachtesHundert.47EinguterKocheinguterRath: Ein guter Koch, ein guter Rath Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.SalomonsvonGolawdeutscherSinnGetichteandresTausend.DeszandrenTausenddrittesHundert.28EinguetigerAbschlag: Ein gütiger Abschlag Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.AndenLeser1.DeszdrittenTausendzehendesHundert.90EinHeuchler: Ein Heuchler Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.AndenLeser1.DeszdrittenTausendsechstesHundert.90EinheusslichWeib: Ein heußlich Weib Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.AndenLeser1.DeszdrittenTausenderstesHundert.16EinHofemann: Ein Hofemann Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.AndenLeser1.DeszdrittenTausenderstesHundert.33EinHofemann: Ein Hofemann Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.AndenLeser1.DeszdrittenTausendZuGabe.18EinHofemann: Ein Hofemann Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.SalomonsvonGolawdeutscherSinnGetichteandresTausend.DeszandrenTausendzehendesHundert.84EinHofemann: Ein Hofemann Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.SalomonsvonGolawDeutscherSinnGetichteerstesTausend.DeszerstenTausendsiebendesHundert.82EinhoeltzernesPferd: Ein höltzernes Pferd Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.SalomonsvonGolawDeutscherSinnGetichteerstesTausend.DeszerstenTausendsiebendesHundert.40EinHonigsuesserSchlaf: Ein Honig-süsser Schlaf Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.SalomonsvonGolawDeutscherSinnGetichteerstesTausend.DeszerstenTausenddrittesHundert.73EiniedesWerckfoderteinengantzenMenschen: Ein iedes Werck fodert einen gantzen Menschen Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.AndenLeser1.DeszdrittenTausendsechstesHundert.25EinindianischBrauch: Ein indianisch Brauch Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.AndenLeser1.DeszdrittenTausendzehendesHundert.3EinindianischerBrauch: Ein indianischer Brauch Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.SalomonsvonGolawdeutscherSinnGetichteandresTausend.ZuGabe.16EinjungesMaegdleinundeinalterGreiss: Ein junges Mägdlein und ein alter Greiß Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.AndenLeser1.DeszdrittenTausendfuenfftesHundert.14EinJuenglingandieJungfern: Ein Jüngling an die Jungfern Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.AndenLeser1.DeszdrittenTausendsiebendesHundert.74EinKamm: Ein Kamm Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.AndenLeser1.DeszdrittenTausendsiebendesHundert.56EinKoch: Ein Koch Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.SalomonsvonGolawdeutscherSinnGetichteandresTausend.DeszandrenTausendandresHundert.63EinKoenigundTyrann: Ein König und Tyrann Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.SalomonsvonGolawdeutscherSinnGetichteandresTausend.DeszandrenTausendvierdtesHundert.19EinkostbaresHaus: Ein kostbares Haus Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.SalomonsvonGolawDeutscherSinnGetichteerstesTausend.DeszerstenTausendsiebendesHundert.65EinKriegesHundredetvonsichselbst: Ein Krieges-Hund redet von sich selbst Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.AndenLeser1.DeszdrittenTausendandresHundert.98EinKuss: Ein Kuß Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.AndenLeser1.DeszdrittenTausendfuenfftesHundert.54EinKuss: Ein Kuß Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.AndenLeser1.DeszdrittenTausendfuenfftesHundert.93EinKuss: Ein Kuß Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.AndenLeser1.DeszdrittenTausendfuenfftesHundert.97EinKuss: Ein Kuß Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.SalomonsvonGolawDeutscherSinnGetichteerstesTausend.DeszerstenTausenddrittesHundert.50EinKuss: Ein Kuß Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.SalomonsvonGolawDeutscherSinnGetichteerstesTausend.DeszerstenTausendsiebendesHundert.84EinKuss: Ein Kuß Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.SalomonsvonGolawDeutscherSinnGetichteerstesTausend.DeszerstenTausendvierdtesHundert.74EinKuss: Ein Kuß Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.SalomonsvonGolawdeutscherSinnGetichteandresTausend.DeszandrenTausenderstesHundert.15EinKuss: Ein Kuss Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.AndenLeser1.DeszdrittenTausendneundesHundert.26EinlangsamerTod: Ein langsamer Tod Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.SalomonsvonGolawDeutscherSinnGetichteerstesTausend.DeszerstenTausendvierdtesHundert.82EinLobsprecher: Ein Lobsprecher Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.SalomonsvonGolawdeutscherSinnGetichteandresTausend.DeszandrenTausendsiebendesHundert.71EinMenschdessandrenWolff: Ein Mensch deß andren Wolff Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.SalomonsvonGolawdeutscherSinnGetichteandresTausend.DeszandrenTausenddrittesHundert.46EinmenschlichVieh: Ein menschlich Vieh Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.SalomonsvonGolawdeutscherSinnGetichteandresTausend.DeszandrenTausendneundesHundert.36EinMueller: Ein Müller Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.SalomonsvonGolawdeutscherSinnGetichteandresTausend.ZuGabe.52EinNachbar: Ein Nachbar Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.AndenLeser1.ZuGabewaehrenddesDrucks.207EinNeidischer: Ein Neidischer Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.AndenLeser1.DeszdrittenTausendneundesHundert.58EinneugebornerundbaldverstorbnerPrintz: Ein neugeborner und bald verstorbner Printz Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.AndenLeser1.DeszdrittenTausendfuenfftesHundert.98EinNeujahrsWuntsch: Ein Neujahrs-Wuntsch Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.SalomonsvonGolawdeutscherSinnGetichteandresTausend.DeszandrenTausendandresHundert.64EinperfecterCavallier: Ein perfecter Cavallier Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.SalomonsvonGolawdeutscherSinnGetichteandresTausend.DeszandrenTausendsechstesHundert.13EinpolscherBrauch: Ein polscher Brauch Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.AndenLeser1.DeszdrittenTausendzehendesHundert.38EinRath: Ein Rath Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.SalomonsvonGolawdeutscherSinnGetichteandresTausend.DeszandrenTausendandresHundert.90EinRath: Ein Rath Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.SalomonsvonGolawDeutscherSinnGetichteerstesTausend.DeszerstenTausendsiebendesHundert.83EinRathwiederFeindzuschlagen: Ein Rath, wie der Feind zu schlagen Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.SalomonsvonGolawdeutscherSinnGetichteandresTausend.DeszandrenTausendachtesHundert.91EinRaetzelundseineLoesung: Ein Rätzel und seine Lösung Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.SalomonsvonGolawdeutscherSinnGetichteandresTausend.DeszandrenTausendvierdtesHundert.46EinRausch: Ein Rausch Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.SalomonsvonGolawdeutscherSinnGetichteandresTausend.DeszandrenTausendfuenfftesHundert.8EinrechtschaffenerFriede: Ein rechtschaffener Friede Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.AndenLeser1.DeszdrittenTausendneundesHundert.3EinredlicherMann: Ein redlicher Mann Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.SalomonsvonGolawDeutscherSinnGetichteerstesTausend.DeszerstenTausendzehendesHundert.76EinredlicherMann: Ein redlicher Mann Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.AndenLeser1.DeszdrittenTausenddrittesHundert.80EinreichWeib: Ein reich Weib Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.SalomonsvonGolawdeutscherSinnGetichteandresTausend.DeszandrenTausenderstesHundert.44EinreicherGeitzwanst: Ein reicher Geitzwanst Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.SalomonsvonGolawdeutscherSinnGetichteandresTausend.DeszandrenTausendneundesHundert.2EinRichter: Ein Richter Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.SalomonsvonGolawDeutscherSinnGetichteerstesTausend.DeszerstenTausenddrittesHundert.69EinRittersmann: Ein Rittersmann Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.SalomonsvonGolawDeutscherSinnGetichteerstesTausend.DeszerstenTausendsiebendesHundert.64EinSchauspiel: Ein Schauspiel Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.AndenLeser1.DeszdrittenTausendsiebendesHundert.19EinSchein: Ein Schein Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.SalomonsvonGolawdeutscherSinnGetichteandresTausend.DeszandrenTausenddrittesHundert.42EinSchmarotzer: Ein Schmarotzer Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.SalomonsvonGolawDeutscherSinnGetichteerstesTausend.DeszerstenTausendsiebendesHundert.85EinSchmetzrichen: Ein Schmetzrichen Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.SalomonsvonGolawDeutscherSinnGetichteerstesTausend.DeszerstenTausendachtesHundert.71EinschoenesWeib: Ein schönes Weib Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.SalomonsvonGolawdeutscherSinnGetichteandresTausend.DeszandrenTausendachtesHundert.10EinSchwerdt: Ein Schwerdt Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.AndenLeser1.DeszdrittenTausendfuenfftesHundert.74EinSperling: Ein Sperling Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.SalomonsvonGolawDeutscherSinnGetichteerstesTausend.DeszerstenTausendfuenfftesHundert.62EinthaetigesChristenthum: Ein thätiges Christenthum Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.SalomonsvonGolawDeutscherSinnGetichteerstesTausend.DeszerstenTausendsiebendesHundert.68EinthierischerMensch: Ein thierischer Mensch Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.AndenLeser1.DeszdrittenTausendfuenfftesHundert.76EinTrost: Ein Trost Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.SalomonsvonGolawDeutscherSinnGetichteerstesTausend.DeszerstenTausendzehendesHundert.11EinTrunckener: Ein Trunckener Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.SalomonsvonGolawdeutscherSinnGetichteandresTausend.DeszandrenTausenddrittesHundert.27EinTyrann: Ein Tyrann Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.SalomonsvonGolawdeutscherSinnGetichteandresTausend.ZuGabe.144EinUmstandodereineMagd: Ein Umstand oder eine Magd Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.SalomonsvonGolawdeutscherSinnGetichteandresTausend.ZuGabe.118EinunbescheidenWeib: Ein unbescheiden Weib Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.SalomonsvonGolawdeutscherSinnGetichteandresTausend.DeszandrenTausendsiebendesHundert.48EinungesaltzenGastgebot: Ein ungesaltzen Gastgebot Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.AndenLeser1.DeszdrittenTausendneundesHundert.46EinUnmensch: Ein Unmensch Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.SalomonsvonGolawdeutscherSinnGetichteandresTausend.DeszandrenTausenddrittesHundert.72EinunruhigGemuete: Ein unruhig Gemüte Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.AndenLeser1.DeszdrittenTausendsiebendesHundert.60EinUntreuer: Ein Untreuer Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.SalomonsvonGolawdeutscherSinnGetichteandresTausend.DeszandrenTausendfuenfftesHundert.20EinunzuechtigerBalg: Ein unzüchtiger Balg Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.SalomonsvonGolawdeutscherSinnGetichteandresTausend.ZuGabe.174EinverdaechtigerRichter: Ein verdächtiger Richter Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.SalomonsvonGolawdeutscherSinnGetichteandresTausend.ZuGabe.147EinVerleumder: Ein Verleumder Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.AndenLeser1.ZuGabewaehrenddesDrucks.153EinverlornerFreund: Ein verlorner Freund Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.SalomonsvonGolawdeutscherSinnGetichteandresTausend.DeszandrenTausenddrittesHundert.47EinvernuenfftigWeib: Ein vernünfftig Weib Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.SalomonsvonGolawdeutscherSinnGetichteandresTausend.DeszandrenTausendandresHundert.24EinversoffenWeib: Ein versoffen Weib Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.SalomonsvonGolawDeutscherSinnGetichteerstesTausend.DeszerstenTausendachtesHundert.70EinVertriebenerredetnachseinemTode: Ein Vertriebener redet nach seinem Tode Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.AndenLeser1.DeszdrittenTausendsiebendesHundert.61EinWeibling: Ein Weibling Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.AndenLeser1.DeszdrittenTausenddrittesHundert.57EinWeiserunterNarren: Ein Weiser unter Narren Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.SalomonsvonGolawdeutscherSinnGetichteandresTausend.DeszandrenTausendfuenfftesHundert.88EinWeltBuerger: Ein Welt-Bürger Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.SalomonsvonGolawdeutscherSinnGetichteandresTausend.DeszandrenTausenderstesHundert.52EinWeltMann: Ein Welt-Mann Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.AndenLeser1.DeszdrittenTausendandresHundert.88EinWeltmann: Ein Weltmann Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.AndenLeser1.DeszdrittenTausenddrittesHundert.19EinWeltverstaendiger: Ein Weltverständiger Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.SalomonsvonGolawDeutscherSinnGetichteerstesTausend.DeszerstenTausendfuenfftesHundert.88EinzusetzlichundeigenstaendigWort: Ein zusetzlich und eigenständig Wort Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.AndenLeser1.DeszdrittenTausenddrittesHundert.7Einbildung: Einbildung Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.AndenLeser1.DeszdrittenTausendfuenfftesHundert.65Einbildung: Einbildung Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.AndenLeser1.DeszdrittenTausendzehendesHundert.51Einbildung: Einbildung Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.AndenLeser1.DeszdrittenTausendzehendesHundert.86Einbildung: Einbildung Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.SalomonsvonGolawDeutscherSinnGetichteerstesTausend.DeszerstenTausendfuenfftesHundert.86EineaussgeuebteSache: Eine außgeübte Sache Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.SalomonsvonGolawdeutscherSinnGetichteandresTausend.DeszandrenTausendfuenfftesHundert.7EineBrautzuihrenGaesten: Eine Braut zu ihren Gästen Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.SalomonsvonGolawDeutscherSinnGetichteerstesTausend.DeszerstenTausenderstesHundert.53EineEinigungzwischenJoveundMarte: Eine Einigung zwischen Jove und Marte Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.SalomonsvonGolawdeutscherSinnGetichteandresTausend.DeszandrenTausendsechstesHundert.100EineentschiedeneStrietigkeit: Eine entschiedene Strietigkeit Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.AndenLeser1.DeszdrittenTausendvierdtesHundert.63EineErbschafft: Eine Erbschafft Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.AndenLeser1.DeszdrittenTausendandresHundert.86EineFrage: Eine Frage Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.SalomonsvonGolawdeutscherSinnGetichteandresTausend.DeszandrenTausendsechstesHundert.53EineFruehMutter: Eine Früh-Mutter Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.AndenLeser1.DeszdrittenTausendsiebendesHundert.70EineGasterey: Eine Gasterey Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.SalomonsvonGolawdeutscherSinnGetichteandresTausend.DeszandrenTausendzehendesHundert.46EineGewehr: Eine Gewehr Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.AndenLeser1.DeszdrittenTausendsechstesHundert.95EinegleicheHeurath: Eine gleiche Heurath Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.SalomonsvonGolawDeutscherSinnGetichteerstesTausend.DeszerstenTausendvierdtesHundert.75EineGrabschrift: Eine Grabschrift Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.AndenLeser1.DeszdrittenTausendsiebendesHundert.1EineGrassKrone: Eine Graß-Krone Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.AndenLeser1.DeszdrittenTausendneundesHundert.19EineHaube: Eine Haube Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.SalomonsvonGolawDeutscherSinnGetichteerstesTausend.DeszerstenTausendvierdtesHundert.47EineHeldenThat: Eine Helden-That Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.AndenLeser1.DeszdrittenTausendvierdtesHundert.1EineHure: Eine Hure Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.SalomonsvonGolawdeutscherSinnGetichteandresTausend.DeszandrenTausendzehendesHundert.64EineHurezumWeibenehmen: Eine Hure zum Weibe nehmen Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.AndenLeser1.DeszdrittenTausendfuenfftesHundert.41EinekoestlicheArtzney: Eine köstliche Artzney Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.SalomonsvonGolawdeutscherSinnGetichteandresTausend.DeszandrenTausendzehendesHundert.55EineKuplerin: Eine Kuplerin Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.SalomonsvonGolawDeutscherSinnGetichteerstesTausend.DeszerstenTausendsiebendesHundert.49EineLockFincke: Eine Lock-Fincke Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.SalomonsvonGolawDeutscherSinnGetichteerstesTausend.DeszerstenTausendfuenfftesHundert.77EineMagddessHerren: Eine Magd deß Herren Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.SalomonsvonGolawDeutscherSinnGetichteerstesTausend.DeszerstenTausendvierdtesHundert.98EineMansveteJungfrau: Eine Mansvete Jungfrau Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.AndenLeser1.DeszdrittenTausendachtesHundert.14EinemaessigeHerrschafft: Eine mässige Herrschafft Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.SalomonsvonGolawdeutscherSinnGetichteandresTausend.DeszandrenTausenderstesHundert.97EineMaultasche: Eine Maultasche Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.SalomonsvonGolawDeutscherSinnGetichteerstesTausend.DeszerstenTausendsechstesHundert.70EinemissstimmigeEhe: Eine mißstimmige Ehe Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.SalomonsvonGolawDeutscherSinnGetichteerstesTausend.DeszerstenTausendvierdtesHundert.76EinenachdencklicheSache: Eine nachdenckliche Sache Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.AndenLeser1.DeszdrittenTausendneundesHundert.40EineNonne: Eine Nonne Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.SalomonsvonGolawDeutscherSinnGetichteerstesTausend.DeszerstenTausendvierdtesHundert.70EinePferdeTugend: Eine Pferde-Tugend Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.AndenLeser1.DeszdrittenTausendZuGabe.16EineRede: Eine Rede Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.AndenLeser1.DeszdrittenTausendandresHundert.50EinereicheAlte: Eine reiche Alte Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.SalomonsvonGolawdeutscherSinnGetichteandresTausend.ZuGabe.125EinereicheHeurath: Eine reiche Heurath Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.SalomonsvonGolawDeutscherSinnGetichteerstesTausend.DeszerstenTausenderstesHundert.26EineSchoenHessliche: Eine Schön-Heßliche Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.SalomonsvonGolawDeutscherSinnGetichteerstesTausend.DeszerstenTausenderstesHundert.27EineSchoene: Eine Schöne Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.SalomonsvonGolawdeutscherSinnGetichteandresTausend.DeszandrenTausendachtesHundert.82EineschoeneFrau: Eine schöne Frau Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.SalomonsvonGolawdeutscherSinnGetichteandresTausend.ZuGabe.127EinespitzfuendigeJungfrau: Eine spitzfündige Jungfrau Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.SalomonsvonGolawDeutscherSinnGetichteerstesTausend.DeszerstenTausendfuenfftesHundert.72EinestatlicheMitgifft: Eine statliche Mitgifft Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.SalomonsvonGolawdeutscherSinnGetichteandresTausend.DeszandrenTausendneundesHundert.77EineunberuehrteJungfrau: Eine unberührte Jungfrau Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.AndenLeser1.ZuGabewaehrenddesDrucks.156EineungluecklicheEhe: Eine unglückliche Ehe Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.AndenLeser1.DeszdrittenTausenderstesHundert.67EineWittfrau: Eine Wittfrau Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.SalomonsvonGolawdeutscherSinnGetichteandresTausend.DeszandrenTausendzehendesHundert.26EineWoche: Eine Woche Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.SalomonsvonGolawdeutscherSinnGetichteandresTausend.DeszandrenTausenddrittesHundert.97EineWunderGlocke: Eine Wunder-Glocke Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.SalomonsvonGolawdeutscherSinnGetichteandresTausend.DeszandrenTausendandresHundert.75EinesFuerstenAmt: Eines Fürsten Amt Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.SalomonsvonGolawdeutscherSinnGetichteandresTausend.DeszandrenTausenddrittesHundert.8EinesFuerstenBewustvondenSeinenSchweinen: Eines Fürsten Bewust von den Seinen.-Schweinen Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.AndenLeser1.DeszdrittenTausendvierdtesHundert.83EinfaltundList: Einfalt und List Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.SalomonsvonGolawdeutscherSinnGetichteandresTausend.DeszandrenTausendsiebendesHundert.84EinfaltigGebet: Einfaltig Gebet Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.SalomonsvonGolawdeutscherSinnGetichteandresTausend.DeszandrenTausendsechstesHundert.39EinfaeltigeJungfrauen: Einfältige Jungfrauen Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.SalomonsvonGolawDeutscherSinnGetichteerstesTausend.DeszerstenTausendandresHundert.99Eingeborne: Eingeborne Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.SalomonsvonGolawdeutscherSinnGetichteandresTausend.ZuGabe.98EingeborneDiener: Eingeborne Diener Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.SalomonsvonGolawdeutscherSinnGetichteandresTausend.DeszandrenTausendsiebendesHundert.61EingeschobenerBalcke: Eingeschobener Balcke Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.AndenLeser1.DeszdrittenTausendachtesHundert.45Einigkeit: Einigkeit Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.SalomonsvonGolawdeutscherSinnGetichteandresTausend.DeszandrenTausenddrittesHundert.6EinnameundAussgabe: Einname und Außgabe Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.SalomonsvonGolawdeutscherSinnGetichteandresTausend.DeszandrenTausendsechstesHundert.67Eiss: Eiß Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.SalomonsvonGolawDeutscherSinnGetichteerstesTausend.DeszerstenTausendsiebendesHundert.21Eisen: Eisen Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.SalomonsvonGolawDeutscherSinnGetichteerstesTausend.DeszerstenTausendsechstesHundert.97EiteleWuerde: Eitele Würde Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.AndenLeser1.DeszdrittenTausenderstesHundert.79Eitelkeit: Eitelkeit Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.AndenLeser1.DeszdrittenTausendvierdtesHundert.14Eitelkeit: Eitelkeit Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.SalomonsvonGolawDeutscherSinnGetichteerstesTausend.DeszerstenTausendfuenfftesHundert.89Eitelkeit: Eitelkeit Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.SalomonsvonGolawDeutscherSinnGetichteerstesTausend.DeszerstenTausendandresHundert.83Elende: Elende Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.SalomonsvonGolawdeutscherSinnGetichteandresTausend.DeszandrenTausenddrittesHundert.71ElenderZustandderFuersten: Elender Zustand der Fürsten Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.SalomonsvonGolawDeutscherSinnGetichteerstesTausend.DeszerstenTausendvierdtesHundert.2ElendesReichthum: Elendes Reichthum Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.AndenLeser1.DeszdrittenTausendsiebendesHundert.83Emsigkeit: Emsigkeit Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.SalomonsvonGolawdeutscherSinnGetichteandresTausend.ZuGabe.76EnderungderKleider: Enderung der Kleider Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.AndenLeser1.DeszdrittenTausendZuGabe.94EnderungderZeit: Enderung der Zeit Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.SalomonsvonGolawdeutscherSinnGetichteandresTausend.DeszandrenTausendzehendesHundert.91EnderungdessAnschlages: Enderung deß Anschlages Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.SalomonsvonGolawDeutscherSinnGetichteerstesTausend.DeszerstenTausendneundesHundert.77EnderungdessSinnes: Enderung deß Sinnes Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.AndenLeser1.DeszdrittenTausendfuenfftesHundert.38Enderungen: Enderungen Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.AndenLeser1.DeszdrittenTausendzehendesHundert.21Engel: Engel Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.SalomonsvonGolawdeutscherSinnGetichteandresTausend.DeszandrenTausendfuenfftesHundert.53EngelaenderKoenigsMoerder: Engeländer Königs-Mörder Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.AndenLeser1.DeszdrittenTausendsechstesHundert.12EnglischeSchaerffe: Englische Schärffe Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.SalomonsvonGolawDeutscherSinnGetichteerstesTausend.DeszerstenTausendvierdtesHundert.95EnglischeTracht: Englische Tracht Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.AndenLeser1.DeszdrittenTausendneundesHundert.61EntbloesteBrueste: Entblöste Brüste Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.AndenLeser1.DeszdrittenTausendachtesHundert.60EntlehneteWeiber: Entlehnete Weiber Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.AndenLeser1.DeszdrittenTausendandresHundert.40Entschuldigung: Entschuldigung Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.SalomonsvonGolawdeutscherSinnGetichteandresTausend.DeszandrenTausendvierdtesHundert.7ErbarmungundBarmhertzigkeit: Erbarmung und Barmhertzigkeit Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.AndenLeser1.DeszdrittenTausendfuenfftesHundert.72ErblicherAdelstand: Erblicher Adelstand Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.SalomonsvonGolawDeutscherSinnGetichteerstesTausend.DeszerstenTausendsiebendesHundert.17Erbschafft: Erbschafft Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.AndenLeser1.DeszdrittenTausendvierdtesHundert.31Erbschafften: Erbschafften Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.AndenLeser1.DeszdrittenTausendvierdtesHundert.36ErdGoetter: Erd-Götter Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.SalomonsvonGolawdeutscherSinnGetichteandresTausend.DeszandrenTausendzehendesHundert.71ErdeundWasser: Erde und Wasser Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.SalomonsvonGolawDeutscherSinnGetichteerstesTausend.DeszerstenTausendandresHundert.76ErdedurchVersetzungRede: Erde, durch Versetzung: Rede Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.AndenLeser1.ZuGabewaehrenddesDrucks.208Erfahrung: Erfahrung Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.SalomonsvonGolawDeutscherSinnGetichteerstesTausend.DeszerstenTausendsechstesHundert.82Erfahrung: Erfahrung Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.SalomonsvonGolawdeutscherSinnGetichteandresTausend.DeszandrenTausendvierdtesHundert.44Ergetzligkeit: Ergetzligkeit Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.SalomonsvonGolawdeutscherSinnGetichteandresTausend.DeszandrenTausendneundesHundert.56Erinnerungen: Erinnerungen Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.SalomonsvonGolawdeutscherSinnGetichteandresTausend.ZuGabe.8Erinnerungen: Erinnerungen Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.AndenLeser1.DeszdrittenTausenddrittesHundert.21Erkaentnuess: Erkäntnüß Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.AndenLeser1.DeszdrittenTausendzehendesHundert.49ErkaentnuessGottes: Erkäntnüß Gottes Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.SalomonsvonGolawdeutscherSinnGetichteandresTausend.DeszandrenTausendandresHundert.37Erkaentnuessseiner: Erkäntnüß seiner Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.SalomonsvonGolawDeutscherSinnGetichteerstesTausend.DeszerstenTausenddrittesHundert.5ErneuertesSchlesien: Erneuertes Schlesien Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.AndenLeser1.ZuGabewaehrenddesDrucks.49Eselshaut: Eselshaut Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.SalomonsvonGolawdeutscherSinnGetichteandresTausend.DeszandrenTausendsechstesHundert.95Essenundtrincken: Essen und trincken Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.SalomonsvonGolawdeutscherSinnGetichteandresTausend.DeszandrenTausendsiebendesHundert.3EssenundTrincken: Essen und Trincken Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.AndenLeser1.DeszdrittenTausendachtesHundert.44EtlicheWuntscheaneineDurchlauchtePerson: Etliche Wuntsche an eine Durchlauchte Person Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.SalomonsvonGolawdeutscherSinnGetichteandresTausend.DeszandrenTausendsiebendesHundert.19EvAEpffel: Ev-Äpffel Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.SalomonsvonGolawdeutscherSinnGetichteandresTausend.DeszandrenTausendvierdtesHundert.89EwigeJugend: Ewige Jugend Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.SalomonsvonGolawdeutscherSinnGetichteandresTausend.DeszandrenTausendandresHundert.42EwigerLentzaneineFuerstlichePerson: Ewiger Lentz, an eine Fürstliche Person Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.AndenLeser1.DeszdrittenTausendzehendesHundert.88Fabeln: Fabeln Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.SalomonsvonGolawdeutscherSinnGetichteandresTausend.DeszandrenTausendneundesHundert.22FallGruben: Fall-Gruben Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.SalomonsvonGolawdeutscherSinnGetichteandresTausend.DeszandrenTausendvierdtesHundert.73Falschimniedrenfaelscherimhoeheren: Falsch im niedren, fälscher im höheren Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.AndenLeser1.ZuGabewaehrenddesDrucks.67FalscheEhrerbittung: Falsche Ehrerbittung Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.AndenLeser1.DeszdrittenTausendZuGabe.68Falschheit: Falschheit Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.AndenLeser1.ZuGabewaehrenddesDrucks.132Falschheit: Falschheit Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.AndenLeser1.ZuGabewaehrenddesDrucks.175Falschheit: Falschheit Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.SalomonsvonGolawdeutscherSinnGetichteandresTausend.DeszandrenTausendachtesHundert.19Falschheit: Falschheit Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.SalomonsvonGolawdeutscherSinnGetichteandresTausend.DeszandrenTausendachtesHundert.65Falschheit: Falschheit Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.AndenLeser1.DeszdrittenTausendvierdtesHundert.97Fastnacht: Fastnacht Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.SalomonsvonGolawdeutscherSinnGetichteandresTausend.DeszandrenTausenddrittesHundert.15Fastnacht: Fastnacht Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.AndenLeser1.DeszdrittenTausendfuenfftesHundert.68FastnachtundAscherMitwoche: Fastnacht und Ascher-Mitwoche Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.AndenLeser1.DeszdrittenTausendachtesHundert.67Faulheit: Faulheit Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.SalomonsvonGolawdeutscherSinnGetichteandresTausend.DeszandrenTausendachtesHundert.9Faulheit: Faulheit Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.AndenLeser1.DeszdrittenTausendvierdtesHundert.45FederPuesche: Feder-Püsche Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.AndenLeser1.DeszdrittenTausendneundesHundert.91FeileAEmter: Feile Ämter Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.AndenLeser1.DeszdrittenTausendsechstesHundert.77FeileEhre: Feile Ehre Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.AndenLeser1.ZuGabewaehrenddesDrucks.171FeileGerechtigkeit: Feile Gerechtigkeit Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.SalomonsvonGolawdeutscherSinnGetichteandresTausend.ZuGabe.37FeileGerechtigkeit: Feile Gerechtigkeit Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.SalomonsvonGolawDeutscherSinnGetichteerstesTausend.DeszerstenTausenddrittesHundert.56Feind: Feind Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.SalomonsvonGolawdeutscherSinnGetichteandresTausend.ZuGabe.101FeindederKeuschheit: Feinde der Keuschheit Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.SalomonsvonGolawDeutscherSinnGetichteerstesTausend.DeszerstenTausendvierdtesHundert.89FeindederRedligkeit: Feinde der Redligkeit Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.SalomonsvonGolawdeutscherSinnGetichteandresTausend.ZuGabe.30FeindederSchoenheit: Feinde der Schönheit Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.AndenLeser1.DeszdrittenTausendzehendesHundert.72FeindederTraurigkeit: Feinde der Traurigkeit Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.SalomonsvonGolawDeutscherSinnGetichteerstesTausend.DeszerstenTausenddrittesHundert.55FeindlicherFreund: Feindlicher Freund Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.SalomonsvonGolawDeutscherSinnGetichteerstesTausend.DeszerstenTausenderstesHundert.75FesteStadtwuesteLand: Feste Stadt, wüste Land Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.SalomonsvonGolawDeutscherSinnGetichteerstesTausend.DeszerstenTausendachtesHundert.39Festemacher: Feste-macher Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.SalomonsvonGolawDeutscherSinnGetichteerstesTausend.DeszerstenTausendvierdtesHundert.56Festemacher: Festemacher Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.AndenLeser1.DeszdrittenTausendneundesHundert.10Feuersbrunst: Feuersbrunst Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.SalomonsvonGolawDeutscherSinnGetichteerstesTausend.DeszerstenTausendandresHundert.46Feyertage: Feyertage Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.AndenLeser1.DeszdrittenTausendsiebendesHundert.30Finsternuess: Finsternüß Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.SalomonsvonGolawDeutscherSinnGetichteerstesTausend.DeszerstenTausendfuenfftesHundert.31Finsternuess: Finsternüß Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.SalomonsvonGolawDeutscherSinnGetichteerstesTausend.DeszerstenTausendsechstesHundert.8Finsternuess: Finsternüß Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.SalomonsvonGolawDeutscherSinnGetichteerstesTausend.DeszerstenTausendsiebendesHundert.78Finsternuess: Finsternüß Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.SalomonsvonGolawDeutscherSinnGetichteerstesTausend.DeszerstenTausendzehendesHundert.49Finsternuess: Finsternüß Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.AndenLeser1.DeszdrittenTausendandresHundert.61FischesindnichtFleisch: Fische sind nicht Fleisch Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.SalomonsvonGolawdeutscherSinnGetichteandresTausend.ZuGabe.43Fleiss: Fleiß Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.SalomonsvonGolawDeutscherSinnGetichteerstesTausend.DeszerstenTausenderstesHundert.98FleissbringtSchweissSchweissbringtPreis: Fleiß bringt Schweiß, Schweiß bringt Preis Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.SalomonsvonGolawdeutscherSinnGetichteandresTausend.DeszandrenTausendandresHundert.40FleisszurTugend: Fleiß zur Tugend Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.SalomonsvonGolawDeutscherSinnGetichteerstesTausend.DeszerstenTausenderstesHundert.60FleischMarkt: Fleisch-Markt Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.AndenLeser1.ZuGabewaehrenddesDrucks.43Fliegen: Fliegen Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.SalomonsvonGolawdeutscherSinnGetichteandresTausend.DeszandrenTausendfuenfftesHundert.100Fliegen: Fliegen Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.SalomonsvonGolawDeutscherSinnGetichteerstesTausend.DeszerstenTausendzehendesHundert.52Floehe: Flöhe Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.SalomonsvonGolawDeutscherSinnGetichteerstesTausend.DeszerstenTausenderstesHundert.86FluechtigeTugend: Flüchtige Tugend Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.SalomonsvonGolawdeutscherSinnGetichteandresTausend.DeszandrenTausendvierdtesHundert.84FluechtigeZeit: Flüchtige Zeit Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.AndenLeser1.DeszdrittenTausendvierdtesHundert.100FluechtigkeitallerDinge: Flüchtigkeit aller Dinge Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.AndenLeser1.DeszdrittenTausendzehendesHundert.8Frage: Frage Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.SalomonsvonGolawdeutscherSinnGetichteandresTausend.DeszandrenTausendfuenfftesHundert.3FranckenthalFriedensHindernuess: Franckenthal Friedens-Hindernüß Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.SalomonsvonGolawdeutscherSinnGetichteandresTausend.DeszandrenTausendachtesHundert.59Franckreich: Franckreich Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.SalomonsvonGolawdeutscherSinnGetichteandresTausend.DeszandrenTausendzehendesHundert.7Franckreich: Franckreich Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.AndenLeser1.DeszdrittenTausendsechstesHundert.36FrantzosenFolge: Frantzosen-Folge Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.AndenLeser1.ZuGabewaehrenddesDrucks.256Frantzoesisch: Frantzösisch Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.SalomonsvonGolawdeutscherSinnGetichteandresTausend.DeszandrenTausendandresHundert.12FrantzoesischeArt: Frantzösische Art Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.AndenLeser1.DeszdrittenTausendsechstesHundert.19FrantzoesischeBraeuche: Frantzösische Bräuche Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.AndenLeser1.DeszdrittenTausendsechstesHundert.16FrantzoesischeEitelkeiten: Frantzösische Eitelkeiten Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.AndenLeser1.DeszdrittenTausendfuenfftesHundert.20FrantzoesischeGeberde: Frantzösische Geberde Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.SalomonsvonGolawDeutscherSinnGetichteerstesTausend.DeszerstenTausendneundesHundert.83FrantzoesischeKleidung: Frantzösische Kleidung Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.SalomonsvonGolawdeutscherSinnGetichteandresTausend.ZuGabe.149FrantzoesischeKranckheit: Frantzösische Kranckheit Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.SalomonsvonGolawdeutscherSinnGetichteandresTausend.DeszandrenTausendsechstesHundert.94FrantzoesischeSprache: Frantzösische Sprache Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.SalomonsvonGolawDeutscherSinnGetichteerstesTausend.DeszerstenTausendandresHundert.22FrantzoesischerBrauch: Frantzösischer Brauch Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.SalomonsvonGolawdeutscherSinnGetichteandresTausend.DeszandrenTausendsiebendesHundert.18FrauenList: Frauen-List Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.AndenLeser1.DeszdrittenTausendandresHundert.55FrauenVolck: Frauen-Volck Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.SalomonsvonGolawdeutscherSinnGetichteandresTausend.DeszandrenTausendneundesHundert.82Frauenzimmer: Frauenzimmer Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.SalomonsvonGolawDeutscherSinnGetichteerstesTausend.DeszerstenTausendandresHundert.38FrawumbgekehrtWarf: Fraw, umbgekehrt Warf Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.SalomonsvonGolawDeutscherSinnGetichteerstesTausend.DeszerstenTausendandresHundert.15FreiLebenGutLeben: Frei-Leben, Gut-Leben Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.AndenLeser1.DeszdrittenTausendneundesHundert.96Fremde: Fremde Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.SalomonsvonGolawdeutscherSinnGetichteandresTausend.ZuGabe.97FremdeDiener: Fremde Diener Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.AndenLeser1.DeszdrittenTausendneundesHundert.94FremdeHuelffe: Fremde Hülffe Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.SalomonsvonGolawDeutscherSinnGetichteerstesTausend.DeszerstenTausendzehendesHundert.1FremdeHuelffe: Fremde Hülffe Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.SalomonsvonGolawdeutscherSinnGetichteandresTausend.DeszandrenTausendsiebendesHundert.79FremdeKleider: Fremde Kleider Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.AndenLeser1.DeszdrittenTausenderstesHundert.20FremdeKleidung: Fremde Kleidung Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.SalomonsvonGolawdeutscherSinnGetichteandresTausend.ZuGabe.173FremdeSchutzHerren: Fremde Schutz-Herren Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.SalomonsvonGolawdeutscherSinnGetichteandresTausend.ZuGabe.177FremdeTracht: Fremde Tracht Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.SalomonsvonGolawdeutscherSinnGetichteandresTausend.DeszandrenTausendsiebendesHundert.76FremderLeuteSchaden: Fremder Leute Schaden Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.AndenLeser1.DeszdrittenTausendsiebendesHundert.78FremdesGut: Fremdes Gut Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.AndenLeser1.DeszdrittenTausendsiebendesHundert.46Freude: Freude Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.SalomonsvonGolawdeutscherSinnGetichteandresTausend.DeszandrenTausendachtesHundert.66FreundundFeind: Freund und Feind Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.AndenLeser1.DeszdrittenTausendsechstesHundert.27Freunde: Freunde Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.AndenLeser1.ZuGabewaehrenddesDrucks.141Freunde: Freunde Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.SalomonsvonGolawdeutscherSinnGetichteandresTausend.DeszandrenTausendsiebendesHundert.41Freunde: Freunde Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.SalomonsvonGolawdeutscherSinnGetichteandresTausend.DeszandrenTausendvierdtesHundert.49Freunde: Freunde Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.SalomonsvonGolawDeutscherSinnGetichteerstesTausend.DeszerstenTausendsechstesHundert.29FreundesChur: Freundes-Chur Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.AndenLeser1.DeszdrittenTausendneundesHundert.88FreundesHuelffe: Freundes-Hülffe Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.AndenLeser1.DeszdrittenTausenddrittesHundert.88Freundschafft: Freundschafft Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.AndenLeser1.ZuGabewaehrenddesDrucks.144Freundschafft: Freundschafft Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.AndenLeser1.ZuGabewaehrenddesDrucks.72Freundschafft: Freundschafft Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.SalomonsvonGolawDeutscherSinnGetichteerstesTausend.DeszerstenTausendandresHundert.56FreundschafftmitGott: Freundschafft mit Gott Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.AndenLeser1.DeszdrittenTausendsechstesHundert.21FreundschafftundGold: Freundschafft und Gold Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.AndenLeser1.DeszdrittenTausendvierdtesHundert.32FreyeBrueste: Freye Brüste Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.SalomonsvonGolawdeutscherSinnGetichteandresTausend.DeszandrenTausendzehendesHundert.90FreyeZunge: Freye Zunge Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.SalomonsvonGolawdeutscherSinnGetichteandresTausend.DeszandrenTausendsiebendesHundert.56FreyeKuenste: Freye-Künste Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.SalomonsvonGolawDeutscherSinnGetichteerstesTausend.DeszerstenTausendsechstesHundert.21Freyenistversehen: Freyen ist versehen Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.SalomonsvonGolawdeutscherSinnGetichteandresTausend.DeszandrenTausendachtesHundert.42Freyenoderheurathen: Freyen oder heurathen Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.SalomonsvonGolawdeutscherSinnGetichteandresTausend.DeszandrenTausendsechstesHundert.88Freyer: Freyer Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.SalomonsvonGolawDeutscherSinnGetichteerstesTausend.DeszerstenTausendachtesHundert.22FreygebigeHerrenDiener: Freygebige Herren-Diener Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.AndenLeser1.DeszdrittenTausenddrittesHundert.67Freyheit: Freyheit Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.SalomonsvonGolawdeutscherSinnGetichteandresTausend.DeszandrenTausendzehendesHundert.24Freytag: Freytag Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.SalomonsvonGolawdeutscherSinnGetichteandresTausend.DeszandrenTausendsechstesHundert.89Friede: Friede Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.SalomonsvonGolawDeutscherSinnGetichteerstesTausend.DeszerstenTausendneundesHundert.94Friede: Friede Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.SalomonsvonGolawdeutscherSinnGetichteandresTausend.DeszandrenTausendandresHundert.85FriedeauffdenFruehling: Friede auff den Frühling Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.SalomonsvonGolawDeutscherSinnGetichteerstesTausend.DeszerstenTausenddrittesHundert.17Friedeistdasbeste: Friede ist das beste Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.SalomonsvonGolawDeutscherSinnGetichteerstesTausend.DeszerstenTausendachtesHundert.4FriedeundKrieg: Friede und Krieg Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.SalomonsvonGolawDeutscherSinnGetichteerstesTausend.DeszerstenTausendvierdtesHundert.53FriedeundRuh: Friede und Ruh Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.SalomonsvonGolawDeutscherSinnGetichteerstesTausend.DeszerstenTausendachtesHundert.57Friedewirdgeglaubtwannerwirdgefuehlt: Friede wird geglaubt, wann er wird gefühlt Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.SalomonsvonGolawDeutscherSinnGetichteerstesTausend.DeszerstenTausendachtesHundert.59FriedenHindernuess: Frieden-Hindernüß Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.AndenLeser1.ZuGabewaehrenddesDrucks.51FriedensBeschwer: Friedens-Beschwer Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.SalomonsvonGolawdeutscherSinnGetichteandresTausend.DeszandrenTausenderstesHundert.56FriedensKrieg: Friedens-Krieg Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.SalomonsvonGolawDeutscherSinnGetichteerstesTausend.DeszerstenTausenddrittesHundert.99FroelicherTod: Frölicher Tod Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.SalomonsvonGolawDeutscherSinnGetichteerstesTausend.DeszerstenTausenddrittesHundert.72Fromseynistschwer: From seyn ist schwer Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.AndenLeser1.DeszdrittenTausendfuenfftesHundert.27FromseynumsLohn: From seyn ums Lohn Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.AndenLeser1.ZuGabewaehrenddesDrucks.29FromundKlug: From und Klug Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.AndenLeser1.DeszdrittenTausenddrittesHundert.36Fromundunfrom: From und unfrom Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.SalomonsvonGolawdeutscherSinnGetichteandresTausend.DeszandrenTausendzehendesHundert.99FromerErnst: Fromer Ernst Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.SalomonsvonGolawdeutscherSinnGetichteandresTausend.DeszandrenTausendandresHundert.80FromerHerrschlimmeDiener: Fromer Herr, schlimme Diener Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.SalomonsvonGolawdeutscherSinnGetichteandresTausend.DeszandrenTausendsechstesHundert.50FruchtbareVerwuestung: Fruchtbare Verwüstung Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.SalomonsvonGolawdeutscherSinnGetichteandresTausend.DeszandrenTausenddrittesHundert.13FruchtbringendeGesellschafft: Fruchtbringende Gesellschafft Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.AndenLeser1.DeszdrittenTausendsiebendesHundert.25FruehlingundHerbst: Frühling und Herbst Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.SalomonsvonGolawdeutscherSinnGetichteandresTausend.DeszandrenTausenddrittesHundert.87FruehlingundHerbst: Frühling und Herbst Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.SalomonsvonGolawdeutscherSinnGetichteandresTausend.DeszandrenTausendneundesHundert.17Fuechse: Füchse Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.AndenLeser1.DeszdrittenTausendvierdtesHundert.55FuerWitz: Für-Witz Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.SalomonsvonGolawDeutscherSinnGetichteerstesTausend.DeszerstenTausendsechstesHundert.41FuernehmeLeute: Fürnehme Leute Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.AndenLeser1.DeszdrittenTausendachtesHundert.48Fuersichtigkeit: Fürsichtigkeit Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.AndenLeser1.DeszdrittenTausendzehendesHundert.54Fuersprecher: Fürsprecher Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.SalomonsvonGolawdeutscherSinnGetichteandresTausend.DeszandrenTausendsiebendesHundert.36Fuersprecher: Fürsprecher Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.AndenLeser1.DeszdrittenTausenderstesHundert.96Fuersten: Fürsten Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.AndenLeser1.ZuGabewaehrenddesDrucks.234Fuersten: Fürsten Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.AndenLeser1.ZuGabewaehrenddesDrucks.86Fuersten: Fürsten Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.SalomonsvonGolawdeutscherSinnGetichteandresTausend.DeszandrenTausendneundesHundert.50Fuersten: Fürsten Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.SalomonsvonGolawdeutscherSinnGetichteandresTausend.DeszandrenTausendneundesHundert.83Fuersten: Fürsten Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.SalomonsvonGolawDeutscherSinnGetichteerstesTausend.DeszerstenTausendandresHundert.49Fuersten: Fürsten Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.SalomonsvonGolawdeutscherSinnGetichteandresTausend.DeszandrenTausendneundesHundert.46Fuerstensollmanehren: Fürsten soll man ehren Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.SalomonsvonGolawdeutscherSinnGetichteandresTausend.DeszandrenTausendvierdtesHundert.25FuerstenundFestungen: Fürsten und Festungen Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.SalomonsvonGolawdeutscherSinnGetichteandresTausend.DeszandrenTausendandresHundert.60FuerstenundHerren: Fürsten und Herren Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.SalomonsvonGolawdeutscherSinnGetichteandresTausend.DeszandrenTausendandresHundert.91FuerstenundPoefelRegiment: Fürsten- und Pöfel-Regiment Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.SalomonsvonGolawdeutscherSinnGetichteandresTausend.DeszandrenTausenddrittesHundert.48FuerstenBefehl: Fürsten-Befehl Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.SalomonsvonGolawdeutscherSinnGetichteandresTausend.DeszandrenTausendandresHundert.79FuerstenDiener: Fürsten-Diener Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.SalomonsvonGolawdeutscherSinnGetichteandresTausend.DeszandrenTausenddrittesHundert.43FuerstenFreundschafft: Fürsten-Freundschafft Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.SalomonsvonGolawdeutscherSinnGetichteandresTausend.DeszandrenTausendsechstesHundert.15FuerstenFreundschafft: Fürsten-Freundschafft Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.AndenLeser1.DeszdrittenTausenddrittesHundert.74FuerstenGebot: Fürsten-Gebot Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.SalomonsvonGolawdeutscherSinnGetichteandresTausend.DeszandrenTausendandresHundert.14FuerstenGeschencke: Fürsten-Geschencke Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.AndenLeser1.DeszdrittenTausendandresHundert.83FuerstenLiebe: Fürsten-Liebe Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.SalomonsvonGolawdeutscherSinnGetichteandresTausend.DeszandrenTausendfuenfftesHundert.61FuerstlicheKleidung: Fürstliche Kleidung Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.AndenLeser1.DeszdrittenTausendandresHundert.84FuerstlichepersoenlicheZusammenkunfft: Fürstliche persönliche Zusammenkunfft Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.AndenLeser1.ZuGabewaehrenddesDrucks.4FuerstlicheSinnen: Fürstliche Sinnen Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.SalomonsvonGolawdeutscherSinnGetichteandresTausend.DeszandrenTausendachtesHundert.40GabenGeitz: Gaben-Geitz Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.SalomonsvonGolawdeutscherSinnGetichteandresTausend.DeszandrenTausendfuenfftesHundert.26GalgenStraffe: Galgen-Straffe Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.SalomonsvonGolawDeutscherSinnGetichteerstesTausend.DeszerstenTausendsechstesHundert.92Galgenstraffe: Galgenstraffe Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.SalomonsvonGolawdeutscherSinnGetichteandresTausend.DeszandrenTausendsiebendesHundert.43GastZahl: Gast-Zahl Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.AndenLeser1.DeszdrittenTausendneundesHundert.76Gasterey: Gasterey Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.SalomonsvonGolawDeutscherSinnGetichteerstesTausend.DeszerstenTausendzehendesHundert.69Gasterey: Gasterey Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.SalomonsvonGolawdeutscherSinnGetichteandresTausend.DeszandrenTausendachtesHundert.75Gebete: Gebete Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.SalomonsvonGolawDeutscherSinnGetichteerstesTausend.DeszerstenTausendzehendesHundert.96Gebete: Gebete Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.AndenLeser1.ZuGabewaehrenddesDrucks.2GeborgteHaare: Geborgte Haare Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.AndenLeser1.DeszdrittenTausendzehendesHundert.23Gebrechligkeit: Gebrechligkeit Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.AndenLeser1.DeszdrittenTausenddrittesHundert.16Gebruch: Gebruch Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.AndenLeser1.DeszdrittenTausendneundesHundert.99GeburtsTagMannesundWeibes: Geburts-Tag Mannes und Weibes Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.AndenLeser1.DeszdrittenTausendvierdtesHundert.87Gedancken: Gedancken Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.SalomonsvonGolawDeutscherSinnGetichteerstesTausend.DeszerstenTausendandresHundert.74Geduld: Geduld Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.SalomonsvonGolawDeutscherSinnGetichteerstesTausend.DeszerstenTausendneundesHundert.92Geduld: Geduld Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.SalomonsvonGolawDeutscherSinnGetichteerstesTausend.DeszerstenTausendsechstesHundert.19Geduld: Geduld Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.SalomonsvonGolawdeutscherSinnGetichteandresTausend.DeszandrenTausendsiebendesHundert.35GeduldinweltlichenSachen: Geduld in weltlichen Sachen Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.SalomonsvonGolawdeutscherSinnGetichteandresTausend.DeszandrenTausendzehendesHundert.92GeenderteGunst: Geenderte Gunst Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.SalomonsvonGolawDeutscherSinnGetichteerstesTausend.DeszerstenTausendvierdtesHundert.7GeenderteZeit: Geenderte Zeit Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.SalomonsvonGolawdeutscherSinnGetichteandresTausend.DeszandrenTausendneundesHundert.25Gefahr: Gefahr Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.AndenLeser1.DeszdrittenTausendandresHundert.12Gefaehrligkeit: Gefährligkeit Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.AndenLeser1.DeszdrittenTausendsiebendesHundert.67Gefangene: Gefangene Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.SalomonsvonGolawdeutscherSinnGetichteandresTausend.DeszandrenTausenderstesHundert.19GefangeneKeuschheit: Gefangene Keuschheit Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.SalomonsvonGolawdeutscherSinnGetichteandresTausend.DeszandrenTausenddrittesHundert.70GegenwaertigeundverlohreneTugend: Gegenwärtige und verlohrene Tugend Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.SalomonsvonGolawdeutscherSinnGetichteandresTausend.DeszandrenTausendandresHundert.93GegenwaertigerundvergangenerZustand: Gegenwärtiger und vergangener Zustand Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.SalomonsvonGolawdeutscherSinnGetichteandresTausend.DeszandrenTausendneundesHundert.26Gegenwaertiges: Gegenwärtiges Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.AndenLeser1.ZuGabewaehrenddesDrucks.166GegenwaertigesundZukuenfftiges: Gegenwärtiges und Zukünfftiges Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.SalomonsvonGolawDeutscherSinnGetichteerstesTausend.DeszerstenTausendandresHundert.14GehenckterJudas: Gehenckter Judas Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.SalomonsvonGolawdeutscherSinnGetichteandresTausend.DeszandrenTausendsiebendesHundert.30GeistlicherundweltlicherGlaube: Geistlicher und weltlicher Glaube Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.SalomonsvonGolawdeutscherSinnGetichteandresTausend.DeszandrenTausendvierdtesHundert.71Geitz: Geitz Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.AndenLeser1.DeszdrittenTausendandresHundert.27GeitzundFiltzigkeit: Geitz und Filtzigkeit Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.SalomonsvonGolawdeutscherSinnGetichteandresTausend.DeszandrenTausendneundesHundert.41Geitzhals: Geitzhals Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.SalomonsvonGolawDeutscherSinnGetichteerstesTausend.DeszerstenTausendandresHundert.44Geitzhals: Geitzhals Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.SalomonsvonGolawDeutscherSinnGetichteerstesTausend.DeszerstenTausenddrittesHundert.76Geitzhaelse: Geitzhälse Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.AndenLeser1.DeszdrittenTausendzehendesHundert.37GeitzigeGeistlichen: Geitzige Geistlichen Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.SalomonsvonGolawDeutscherSinnGetichteerstesTausend.DeszerstenTausendachtesHundert.55GeitzigeHuren: Geitzige Huren Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.SalomonsvonGolawDeutscherSinnGetichteerstesTausend.DeszerstenTausendsechstesHundert.24GeitzigesReichthum: Geitziges Reichthum Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.AndenLeser1.DeszdrittenTausendzehendesHundert.91GekauffteFreunde: Gekauffte Freunde Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.SalomonsvonGolawdeutscherSinnGetichteandresTausend.DeszandrenTausendsiebendesHundert.1GekauffterRath: Gekauffter Rath Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.SalomonsvonGolawdeutscherSinnGetichteandresTausend.DeszandrenTausendfuenfftesHundert.43GekroentePoeten: Gekrönte Poeten Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.AndenLeser1.DeszdrittenTausenddrittesHundert.25Geld: Geld Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.AndenLeser1.ZuGabewaehrenddesDrucks.210Geld: Geld Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.AndenLeser1.ZuGabewaehrenddesDrucks.241Geld: Geld Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.SalomonsvonGolawDeutscherSinnGetichteerstesTausend.DeszerstenTausendvierdtesHundert.14Geld: Geld Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.SalomonsvonGolawDeutscherSinnGetichteerstesTausend.DeszerstenTausendvierdtesHundert.9Geld: Geld Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.SalomonsvonGolawDeutscherSinnGetichteerstesTausend.DeszerstenTausendsiebendesHundert.34GeldLehnen: Geld-Lehnen Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.AndenLeser1.DeszdrittenTausendneundesHundert.5Gelegenheit: Gelegenheit Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.AndenLeser1.DeszdrittenTausendachtesHundert.16Gelehrt: Gelehrt Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.SalomonsvonGolawdeutscherSinnGetichteandresTausend.DeszandrenTausendachtesHundert.55Gelehrte: Gelehrte Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.SalomonsvonGolawdeutscherSinnGetichteandresTausend.ZuGabe.65GelehrteLeute: Gelehrte Leute Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.AndenLeser1.DeszdrittenTausendneundesHundert.29GelehrteSchrifften: Gelehrte Schrifften Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.SalomonsvonGolawDeutscherSinnGetichteerstesTausend.DeszerstenTausendzehendesHundert.36GeltdurchVersetzungLegt: Gelt, durch Versetzung: Legt Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.AndenLeser1.DeszdrittenTausendandresHundert.32GemaessigteStraffen: Gemässigte Straffen Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.SalomonsvonGolawdeutscherSinnGetichteandresTausend.DeszandrenTausendzehendesHundert.51GemeineWerke: Gemeine Werke Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.SalomonsvonGolawdeutscherSinnGetichteandresTausend.DeszandrenTausenddrittesHundert.64GemeinschafftbringtVerachtungsonderlichFuersten: Gemeinschafft bringt Verachtung, sonderlich Fürsten Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.SalomonsvonGolawdeutscherSinnGetichteandresTausend.DeszandrenTausendsiebendesHundert.100GemeinschafftderGelehrten: Gemeinschafft der Gelehrten Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.AndenLeser1.DeszdrittenTausendachtesHundert.13GemischterWein: Gemischter Wein Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.AndenLeser1.DeszdrittenTausendachtesHundert.79GemuethsGaben: Gemüths-Gaben Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.SalomonsvonGolawdeutscherSinnGetichteandresTausend.DeszandrenTausendachtesHundert.85GenaedigundGestrenge: Genädig und Gestrenge Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.SalomonsvonGolawDeutscherSinnGetichteerstesTausend.DeszerstenTausendfuenfftesHundert.38GeniessHerrendieserZeit: Genieß-Herren dieser Zeit Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.SalomonsvonGolawDeutscherSinnGetichteerstesTausend.DeszerstenTausendneundesHundert.98GeniessLeutedessFriedens: Genieß-Leute deß Friedens Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.SalomonsvonGolawDeutscherSinnGetichteerstesTausend.DeszerstenTausendsiebendesHundert.90GeradeStuecke: Gerade Stücke Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.SalomonsvonGolawdeutscherSinnGetichteandresTausend.DeszandrenTausendfuenfftesHundert.87Geradezu: Gerade zu Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.SalomonsvonGolawDeutscherSinnGetichteerstesTausend.DeszerstenTausenddrittesHundert.33Geraubtisterlaubt: Geraubt ist erlaubt Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.SalomonsvonGolawdeutscherSinnGetichteandresTausend.ZuGabe.176GeraubteJungferschafft: Geraubte Jungferschafft Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.SalomonsvonGolawdeutscherSinnGetichteandresTausend.ZuGabe.129Gerechtfertigung: Gerechtfertigung Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.SalomonsvonGolawdeutscherSinnGetichteandresTausend.DeszandrenTausendandresHundert.57Gerechtigkeit: Gerechtigkeit Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.SalomonsvonGolawdeutscherSinnGetichteandresTausend.ZuGabe.57Gerechtigkeit: Gerechtigkeit Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.SalomonsvonGolawDeutscherSinnGetichteerstesTausend.DeszerstenTausenderstesHundert.36GerechtigkeitdesNeides: Gerechtigkeit des Neides Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.SalomonsvonGolawdeutscherSinnGetichteandresTausend.ZuGabe.160Gerechtigkeitzumsauffen: Gerechtigkeit zum sauffen Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.SalomonsvonGolawDeutscherSinnGetichteerstesTausend.DeszerstenTausenddrittesHundert.60Gereisete: Gereisete Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.SalomonsvonGolawdeutscherSinnGetichteandresTausend.DeszandrenTausendzehendesHundert.44GereisteOchsen: Gereiste Ochsen Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.AndenLeser1.DeszdrittenTausendneundesHundert.2Geruechte: Gerüchte Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.SalomonsvonGolawdeutscherSinnGetichteandresTausend.DeszandrenTausendsiebendesHundert.94Geruechte: Gerüchte Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.SalomonsvonGolawdeutscherSinnGetichteandresTausend.DeszandrenTausendvierdtesHundert.66GesangaussBmoll: Gesang auß B moll Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.AndenLeser1.DeszdrittenTausenderstesHundert.14Geschencke: Geschencke Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.SalomonsvonGolawdeutscherSinnGetichteandresTausend.DeszandrenTausendachtesHundert.16Geschencke: Geschencke Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.AndenLeser1.DeszdrittenTausendneundesHundert.44GeschencktLeben: Geschenckt Leben Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.SalomonsvonGolawDeutscherSinnGetichteerstesTausend.DeszerstenTausendfuenfftesHundert.32GeschmueckteundgeschmuenckteJungfern: Geschmückte und geschmünckte Jungfern Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.SalomonsvonGolawDeutscherSinnGetichteerstesTausend.DeszerstenTausendsechstesHundert.25GeschmuenckteFreundschafft: Geschmünckte Freundschafft Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.SalomonsvonGolawDeutscherSinnGetichteerstesTausend.DeszerstenTausendvierdtesHundert.94GeschmuenckteWeiber: Geschmünckte Weiber Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.SalomonsvonGolawDeutscherSinnGetichteerstesTausend.DeszerstenTausendfuenfftesHundert.73GeschmuenckteWeibersindwilligeWeiber: Geschmünckte Weiber sind willige Weiber Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.AndenLeser1.ZuGabewaehrenddesDrucks.101GeschwinderTod: Geschwinder Tod Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.AndenLeser1.DeszdrittenTausendZuGabe.73Geschwister: Geschwister Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.SalomonsvonGolawDeutscherSinnGetichteerstesTausend.DeszerstenTausendandresHundert.59GesegneteArbeit: Gesegnete Arbeit Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.SalomonsvonGolawDeutscherSinnGetichteerstesTausend.DeszerstenTausenddrittesHundert.24GesetzundEvangelion: Gesetz und Evangelion Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.SalomonsvonGolawdeutscherSinnGetichteandresTausend.DeszandrenTausenderstesHundert.77GesetzundEvangelium: Gesetz und Evangelium Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.SalomonsvonGolawdeutscherSinnGetichteandresTausend.DeszandrenTausendsechstesHundert.48Gesetze: Gesetze Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.AndenLeser1.DeszdrittenTausenddrittesHundert.81Gesetzlinge: Gesetzlinge Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.AndenLeser1.DeszdrittenTausenderstesHundert.3Gesinde: Gesinde Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.SalomonsvonGolawdeutscherSinnGetichteandresTausend.ZuGabe.168GesoennteBrueste: Gesönnte Brüste Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.AndenLeser1.DeszdrittenTausendsiebendesHundert.39GespraecheeinesPfarrersundKuesters: Gespräche eines Pfarrers und Küsters Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.SalomonsvonGolawDeutscherSinnGetichteerstesTausend.DeszerstenTausendneundesHundert.82GestorbeneRedligkeit: Gestorbene Redligkeit Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.AndenLeser1.DeszdrittenTausendsiebendesHundert.66Gesundheit: Gesundheit Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.SalomonsvonGolawdeutscherSinnGetichteandresTausend.DeszandrenTausendandresHundert.2Gesundheit: Gesundheit Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.SalomonsvonGolawdeutscherSinnGetichteandresTausend.ZuGabe.20Gesundheit: Gesundheit Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.AndenLeser1.DeszdrittenTausenddrittesHundert.100GesundheitundFaulheit: Gesundheit und Faulheit Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.AndenLeser1.DeszdrittenTausendzehendesHundert.61GesundheitPflege: Gesundheit-Pflege Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.SalomonsvonGolawDeutscherSinnGetichteerstesTausend.DeszerstenTausendachtesHundert.2GewaffneterFriede: Gewaffneter Friede Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.SalomonsvonGolawdeutscherSinnGetichteandresTausend.ZuGabe.87Gewalt: Gewalt Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.AndenLeser1.DeszdrittenTausenderstesHundert.38GewaltfuerRecht: Gewalt für Recht Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.SalomonsvonGolawDeutscherSinnGetichteerstesTausend.DeszerstenTausendvierdtesHundert.55GewaltistnichtTapferkeit: Gewalt ist nicht Tapferkeit Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.AndenLeser1.DeszdrittenTausendandresHundert.87GewaltsameBekehrung: Gewaltsame Bekehrung Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.SalomonsvonGolawdeutscherSinnGetichteandresTausend.DeszandrenTausendandresHundert.96GewaltsameHerrschafft: Gewaltsame Herrschafft Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.SalomonsvonGolawdeutscherSinnGetichteandresTausend.DeszandrenTausendfuenfftesHundert.62GewaltsameHerrschung: Gewaltsame Herrschung Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.AndenLeser1.DeszdrittenTausendsiebendesHundert.43GewandelteFreundschafft: Gewandelte Freundschafft Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.SalomonsvonGolawDeutscherSinnGetichteerstesTausend.DeszerstenTausendfuenfftesHundert.11GewerbsMittel: Gewerbs-Mittel Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.AndenLeser1.DeszdrittenTausendsiebendesHundert.5Gewien: Gewien Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.AndenLeser1.DeszdrittenTausendsechstesHundert.57Gewissen: Gewissen Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.AndenLeser1.ZuGabewaehrenddesDrucks.8Gewissen: Gewissen Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.AndenLeser1.DeszdrittenTausenderstesHundert.31GewissenohnessGewien: Gewissen ohne ss: Gewien Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.SalomonsvonGolawDeutscherSinnGetichteerstesTausend.DeszerstenTausendvierdtesHundert.49GewissenhaffterKrieg: Gewissenhaffter Krieg Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.AndenLeser1.DeszdrittenTausendsechstesHundert.22Gewonheit: Gewonheit Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.SalomonsvonGolawDeutscherSinnGetichteerstesTausend.DeszerstenTausendandresHundert.30GewonheitundRecht: Gewonheit und Recht Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.SalomonsvonGolawdeutscherSinnGetichteandresTausend.DeszandrenTausendsiebendesHundert.2GeworbeneSoldaten: Geworbene Soldaten Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.SalomonsvonGolawDeutscherSinnGetichteerstesTausend.DeszerstenTausendandresHundert.78GezwungeneSoldaten: Gezwungene Soldaten Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.AndenLeser1.DeszdrittenTausendvierdtesHundert.67Gichtbruechtige: Gichtbrüchtige Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.SalomonsvonGolawdeutscherSinnGetichteandresTausend.DeszandrenTausendsechstesHundert.91Gichtbruechtige: Gichtbrüchtige Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.AndenLeser1.DeszdrittenTausendachtesHundert.47Glaube: Glaube Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.SalomonsvonGolawDeutscherSinnGetichteerstesTausend.DeszerstenTausenddrittesHundert.47Glaube: Glaube Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.SalomonsvonGolawDeutscherSinnGetichteerstesTausend.DeszerstenTausendfuenfftesHundert.76GlaubeundWercke: Glaube und Wercke Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.SalomonsvonGolawdeutscherSinnGetichteandresTausend.DeszandrenTausenderstesHundert.100Glauben: Glauben Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.AndenLeser1.DeszdrittenTausendsechstesHundert.34GlaubenundVernunfft: Glauben und Vernunfft Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.SalomonsvonGolawdeutscherSinnGetichteandresTausend.ZuGabe.142GlaubenundWercke: Glauben und Wercke Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.AndenLeser1.ZuGabewaehrenddesDrucks.92GlaubensZwang: Glaubens-Zwang Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.SalomonsvonGolawDeutscherSinnGetichteerstesTausend.DeszerstenTausendfuenfftesHundert.74GlaubensZwang: Glaubens-Zwang Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.AndenLeser1.DeszdrittenTausenderstesHundert.99Glaeubiger: Gläubiger Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.AndenLeser1.DeszdrittenTausendneundesHundert.84GleicheEhe: Gleiche Ehe Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.AndenLeser1.DeszdrittenTausendzehendesHundert.89Gleissnerey: Gleißnerey Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.AndenLeser1.DeszdrittenTausenddrittesHundert.42GlueckundRecht: Glück und Recht Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.SalomonsvonGolawDeutscherSinnGetichteerstesTausend.DeszerstenTausenderstesHundert.34GlueckwaegetdieFreunde: Glück wäget die Freunde Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.AndenLeser1.DeszdrittenTausendzehendesHundert.76Gluecke: Glücke Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.SalomonsvonGolawdeutscherSinnGetichteandresTausend.DeszandrenTausendsechstesHundert.2GlueckeundNeid: Glücke und Neid Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.SalomonsvonGolawDeutscherSinnGetichteerstesTausend.DeszerstenTausendandresHundert.80GlueckeundUngluecke: Glücke und Unglücke Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.SalomonsvonGolawDeutscherSinnGetichteerstesTausend.DeszerstenTausendachtesHundert.27GluecklicheUnbesonnenheit: Glückliche Unbesonnenheit Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.SalomonsvonGolawDeutscherSinnGetichteerstesTausend.DeszerstenTausendsechstesHundert.31Glueckseligkeit: Glückseligkeit Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.SalomonsvonGolawDeutscherSinnGetichteerstesTausend.DeszerstenTausendvierdtesHundert.32Glueckseligkeit: Glückseligkeit Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.SalomonsvonGolawdeutscherSinnGetichteandresTausend.ZuGabe.201Glueckwuntsch: Glückwuntsch Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.AndenLeser1.DeszdrittenTausenderstesHundert.82Gold: Gold Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.AndenLeser1.DeszdrittenTausendfuenfftesHundert.11Gold: Gold Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.AndenLeser1.DeszdrittenTausendzehendesHundert.94Gold: Gold Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.SalomonsvonGolawdeutscherSinnGetichteandresTausend.DeszandrenTausendzehendesHundert.81Gold: Gold Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.AndenLeser1.DeszdrittenTausendsechstesHundert.62GoldaussderneuenWelt: Gold auß der neuen Welt Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.SalomonsvonGolawDeutscherSinnGetichteerstesTausend.DeszerstenTausendvierdtesHundert.13Goldistbleich: Gold ist bleich Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.SalomonsvonGolawdeutscherSinnGetichteandresTausend.DeszandrenTausenderstesHundert.54GolddieSonne: Gold, die Sonne Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.SalomonsvonGolawdeutscherSinnGetichteandresTausend.DeszandrenTausendsechstesHundert.76GoldKunst: Gold-Kunst Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.SalomonsvonGolawdeutscherSinnGetichteandresTausend.DeszandrenTausendandresHundert.76Gottdientallen;werdientihm: Gott dient allen; wer dient ihm Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.SalomonsvonGolawDeutscherSinnGetichteerstesTausend.DeszerstenTausenddrittesHundert.63Gottfuegetwiegnueget: Gott füget, wie gnüget Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.SalomonsvonGolawDeutscherSinnGetichteerstesTausend.DeszerstenTausendfuenfftesHundert.66GottgutderMenschboese: Gott gut, der Mensch böse Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.SalomonsvonGolawdeutscherSinnGetichteandresTausend.DeszandrenTausendachtesHundert.96GottimKriege: Gott im Kriege Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.SalomonsvonGolawDeutscherSinnGetichteerstesTausend.DeszerstenTausendfuenfftesHundert.21Gottmitmir: Gott mit mir Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.SalomonsvonGolawDeutscherSinnGetichteerstesTausend.DeszerstenTausenddrittesHundert.62GottundKrieg: Gott und Krieg Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.SalomonsvonGolawdeutscherSinnGetichteandresTausend.DeszandrenTausendsechstesHundert.24GotteinSchuldner: Gott, ein Schuldner Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.AndenLeser1.DeszdrittenTausenderstesHundert.68GottesGuete: Gottes Güte Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.SalomonsvonGolawDeutscherSinnGetichteerstesTausend.DeszerstenTausendfuenfftesHundert.23GottesunddessTeuffelsBothen: Gottes und deß Teuffels Bothen Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.SalomonsvonGolawDeutscherSinnGetichteerstesTausend.DeszerstenTausenddrittesHundert.66GottesunddessTeuffelsWort: Gottes und deß Teuffels Wort Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.SalomonsvonGolawdeutscherSinnGetichteandresTausend.DeszandrenTausendsechstesHundert.51GottesWort: Gottes Wort Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.SalomonsvonGolawDeutscherSinnGetichteerstesTausend.DeszerstenTausendachtesHundert.25GottesWort: Gottes Wort Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.SalomonsvonGolawDeutscherSinnGetichteerstesTausend.DeszerstenTausendsiebendesHundert.31GottesWort: Gottes Wort Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.SalomonsvonGolawDeutscherSinnGetichteerstesTausend.DeszerstenTausendandresHundert.98GottesdienstistohneZwang: Gottesdienst ist ohne Zwang Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.SalomonsvonGolawdeutscherSinnGetichteandresTausend.DeszandrenTausendzehendesHundert.85GoettlicheBarmhertzigkeit: Göttliche Barmhertzigkeit Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.SalomonsvonGolawDeutscherSinnGetichteerstesTausend.DeszerstenTausendsiebendesHundert.74GoettlicheBarmhertzigkeit: Göttliche Barmhertzigkeit Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.SalomonsvonGolawDeutscherSinnGetichteerstesTausend.DeszerstenTausendsechstesHundert.100GoettlicheHuelfe: Göttliche Hülfe Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.AndenLeser1.DeszdrittenTausendachtesHundert.49GoettlicheLiebe: Göttliche Liebe Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.AndenLeser1.DeszdrittenTausendandresHundert.24GoettlicheRache: Göttliche Rache Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.SalomonsvonGolawDeutscherSinnGetichteerstesTausend.DeszerstenTausendzehendesHundert.18GoettlicheRache: Göttliche Rache Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.AndenLeser1.DeszdrittenTausendsiebendesHundert.10GoettlicheundchristlicheLiebe: Göttliche und christliche Liebe Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.SalomonsvonGolawDeutscherSinnGetichteerstesTausend.DeszerstenTausendsechstesHundert.43GoettlicheundWeltlicheGesetze: Göttliche und Weltliche Gesetze Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.SalomonsvonGolawdeutscherSinnGetichteandresTausend.DeszandrenTausendachtesHundert.18GoettlicheVerordnung: Göttliche Verordnung Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.SalomonsvonGolawdeutscherSinnGetichteandresTausend.DeszandrenTausenderstesHundert.75GoettlicheWunderWerke: Göttliche Wunder-Werke Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.SalomonsvonGolawdeutscherSinnGetichteandresTausend.DeszandrenTausenderstesHundert.95GottloseSchwaelgerey: Gottlose Schwälgerey Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.SalomonsvonGolawDeutscherSinnGetichteerstesTausend.DeszerstenTausendandresHundert.92Grabumgekehrtbarg: Grab, umgekehrt: barg Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.SalomonsvonGolawDeutscherSinnGetichteerstesTausend.DeszerstenTausendachtesHundert.7GrabmahleinesredlichenMannes: Grabmahl eines redlichen Mannes Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.SalomonsvonGolawDeutscherSinnGetichteerstesTausend.DeszerstenTausendzehendesHundert.32GrabmahleinesToepffers: Grabmahl eines Töpffers Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.SalomonsvonGolawDeutscherSinnGetichteerstesTausend.DeszerstenTausendzehendesHundert.2GrabmaleinerredlichenFrauen: Grabmal einer redlichen Frauen Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.SalomonsvonGolawDeutscherSinnGetichteerstesTausend.DeszerstenTausendzehendesHundert.33GrabmaleinesWebers: Grabmal eines Webers Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.AndenLeser1.DeszdrittenTausendneundesHundert.30Grabschrifft: Grabschrifft Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.SalomonsvonGolawDeutscherSinnGetichteerstesTausend.DeszerstenTausenderstesHundert.21Grabschrifft: Grabschrifft Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.SalomonsvonGolawDeutscherSinnGetichteerstesTausend.DeszerstenTausenderstesHundert.41Grabschrifft: Grabschrifft Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.SalomonsvonGolawdeutscherSinnGetichteandresTausend.DeszandrenTausendsiebendesHundert.88GrabschrifftderFroemigkeit: Grabschrifft der Frömigkeit Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.SalomonsvonGolawdeutscherSinnGetichteandresTausend.DeszandrenTausendandresHundert.41GrabschriffteinerBuhlerin: Grabschrifft einer Buhlerin Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.SalomonsvonGolawdeutscherSinnGetichteandresTausend.DeszandrenTausendandresHundert.46GrabschriffteinerHure: Grabschrifft einer Hure Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.SalomonsvonGolawdeutscherSinnGetichteandresTausend.DeszandrenTausendneundesHundert.89GrabschriffteinerScheinJungfrauen: Grabschrifft einer Schein-Jungfrauen Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.SalomonsvonGolawdeutscherSinnGetichteandresTausend.DeszandrenTausendachtesHundert.33GrabschriffteinerschwangernFrauen: Grabschrifft einer schwangern Frauen Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.AndenLeser1.DeszdrittenTausenderstesHundert.60GrabschriffteinertugendhafftenFrauen: Grabschrifft einer tugendhafften Frauen Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.AndenLeser1.ZuGabewaehrenddesDrucks.120GrabschriffteinesaltenDeutschen: Grabschrifft eines alten Deutschen Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.AndenLeser1.DeszdrittenTausendsiebendesHundert.51GrabschriffteinesArtztes: Grabschrifft eines Artztes Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.AndenLeser1.ZuGabewaehrenddesDrucks.102GrabschriffteinesArtztes: Grabschrifft eines Artztes Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.AndenLeser1.ZuGabewaehrenddesDrucks.125GrabschriffteinesArtztes: Grabschrifft eines Artztes Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.AndenLeser1.DeszdrittenTausendsiebendesHundert.68GrabschriffteinesBeutels: Grabschrifft eines Beutels Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.AndenLeser1.ZuGabewaehrenddesDrucks.118GrabschriffteinesFischers: Grabschrifft eines Fischers Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.AndenLeser1.ZuGabewaehrenddesDrucks.112GrabschriffteinesFleischers: Grabschrifft eines Fleischers Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.SalomonsvonGolawdeutscherSinnGetichteandresTausend.ZuGabe.169GrabschriffteinesGeitzhalses: Grabschrifft eines Geitzhalses Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.AndenLeser1.ZuGabewaehrenddesDrucks.113GrabschriffteineshoeltzernenMusicanten: Grabschrifft eines höltzernen Musicanten Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.AndenLeser1.ZuGabewaehrenddesDrucks.124GrabschriffteinesKoches: Grabschrifft eines Koches Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.SalomonsvonGolawdeutscherSinnGetichteandresTausend.DeszandrenTausendachtesHundert.63GrabschriffteinesliebenEhgenossens: Grabschrifft eines lieben Ehgenossens Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.AndenLeser1.ZuGabewaehrenddesDrucks.123GrabschriffteinesMuellers: Grabschrifft eines Müllers Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.AndenLeser1.DeszdrittenTausendZuGabe.43GrabschriffteinesReichen: Grabschrifft eines Reichen Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.AndenLeser1.ZuGabewaehrenddesDrucks.116GrabschriffteinesSangmeisters: Grabschrifft eines Sangmeisters Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.AndenLeser1.ZuGabewaehrenddesDrucks.115GrabschriffteinesSaeuffers: Grabschrifft eines Säuffers Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.AndenLeser1.ZuGabewaehrenddesDrucks.119GrabschriffteinesSchmiedes: Grabschrifft eines Schmiedes Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.SalomonsvonGolawDeutscherSinnGetichteerstesTausend.DeszerstenTausenddrittesHundert.59GrabschriffteinesSchneiders: Grabschrifft eines Schneiders Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.AndenLeser1.ZuGabewaehrenddesDrucks.117GrabschriffteinesSchusters: Grabschrifft eines Schusters Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.SalomonsvonGolawDeutscherSinnGetichteerstesTausend.DeszerstenTausendsechstesHundert.68GrabschrifftuebereinBrautbette: Grabschrifft über ein Brautbette Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.SalomonsvonGolawDeutscherSinnGetichteerstesTausend.DeszerstenTausenderstesHundert.14GrabschrifteinesSpeiseoderKuchelmeisters: Grabschrift eines Speise- oder Kuchelmeisters Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.SalomonsvonGolawDeutscherSinnGetichteerstesTausend.DeszerstenTausendachtesHundert.85GraueHaare: Graue Haare Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.SalomonsvonGolawDeutscherSinnGetichteerstesTausend.DeszerstenTausendvierdtesHundert.43GraueHaare: Graue Haare Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.AndenLeser1.DeszdrittenTausendzehendesHundert.27GrossSprecher: Groß-Sprecher Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.SalomonsvonGolawdeutscherSinnGetichteandresTausend.DeszandrenTausendandresHundert.71GrossmutundHochmut: Großmut und Hochmut Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.AndenLeser1.ZuGabewaehrenddesDrucks.133GrosseBirnen: Grosse Birnen Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.AndenLeser1.DeszdrittenTausendfuenfftesHundert.46GrosseEinfalt: Grosse Einfalt Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.SalomonsvonGolawdeutscherSinnGetichteandresTausend.DeszandrenTausendachtesHundert.61GrosseundkleineWelt: Grosse- und kleine-Welt Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.AndenLeser1.DeszdrittenTausendsiebendesHundert.18GrosserHerrenbiten: Grosser Herren biten Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.SalomonsvonGolawdeutscherSinnGetichteandresTausend.ZuGabe.183GrosserHerrenMahler: Grosser Herren Mahler Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.SalomonsvonGolawdeutscherSinnGetichteandresTausend.DeszandrenTausendzehendesHundert.88GrosserHerrenUnrecht: Grosser Herren Unrecht Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.AndenLeser1.DeszdrittenTausenderstesHundert.55GrosserHunger: Grosser Hunger Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.SalomonsvonGolawdeutscherSinnGetichteandresTausend.DeszandrenTausendneundesHundert.84GrossesGut: Grosses Gut Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.AndenLeser1.DeszdrittenTausendzehendesHundert.11Gunst: Gunst Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.SalomonsvonGolawdeutscherSinnGetichteandresTausend.DeszandrenTausenderstesHundert.28GunstfuerRecht: Gunst für Recht Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.SalomonsvonGolawdeutscherSinnGetichteandresTausend.DeszandrenTausendsiebendesHundert.38GunstundAbgunst: Gunst und Abgunst Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.AndenLeser1.DeszdrittenTausendZuGabe.99GutGewissen: Gut Gewissen Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.SalomonsvonGolawDeutscherSinnGetichteerstesTausend.DeszerstenTausendsechstesHundert.10GutundboeseGewaesser: Gut- und böse Gewässer Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.AndenLeser1.DeszdrittenTausenderstesHundert.13Gutachten: Gutachten Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.SalomonsvonGolawdeutscherSinnGetichteandresTausend.DeszandrenTausenderstesHundert.55GuteundBoese: Gute und Böse Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.SalomonsvonGolawdeutscherSinnGetichteandresTausend.DeszandrenTausendfuenfftesHundert.63GuteundBoese: Gute und Böse Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.SalomonsvonGolawDeutscherSinnGetichteerstesTausend.DeszerstenTausendandresHundert.54GuteWercke: Gute Wercke Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.SalomonsvonGolawDeutscherSinnGetichteerstesTausend.DeszerstenTausendvierdtesHundert.83GueteWercke: Güte Wercke Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.SalomonsvonGolawdeutscherSinnGetichteandresTausend.DeszandrenTausendachtesHundert.87Gueter: Güter Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.AndenLeser1.DeszdrittenTausendandresHundert.30GuterAnfang: Guter Anfang Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.SalomonsvonGolawdeutscherSinnGetichteandresTausend.ZuGabe.188GueterdessGemuetes: Güter deß Gemütes Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.AndenLeser1.DeszdrittenTausendzehendesHundert.13Gutes: Gutes Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.AndenLeser1.DeszdrittenTausendachtesHundert.29GuetigeMaenner: Gütige Männer Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.AndenLeser1.DeszdrittenTausendsechstesHundert.41Guetigkeit: Gütigkeit Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.AndenLeser1.ZuGabewaehrenddesDrucks.136HaarPoudre: Haar-Poudre Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.SalomonsvonGolawdeutscherSinnGetichteandresTausend.ZuGabe.200Habenundgehabt: Haben und gehabt Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.SalomonsvonGolawDeutscherSinnGetichteerstesTausend.DeszerstenTausendneundesHundert.88HandundFingereinVorbildbruederlicherEinigkeit: Hand und Finger, ein Vorbild brüderlicher Einigkeit Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.SalomonsvonGolawdeutscherSinnGetichteandresTausend.DeszandrenTausendsiebendesHundert.37HandundTreu: Hand und Treu Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.SalomonsvonGolawdeutscherSinnGetichteandresTausend.DeszandrenTausendvierdtesHundert.36HandProphecey: Hand-Prophecey Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.SalomonsvonGolawdeutscherSinnGetichteandresTausend.DeszandrenTausendfuenfftesHundert.86HaendeKuss: Hände-Kuß Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.AndenLeser1.DeszdrittenTausendzehendesHundert.7HandelsLeute: Handels-Leute Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.AndenLeser1.ZuGabewaehrenddesDrucks.50HandwercksLeute: Handwercks-Leute Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.AndenLeser1.ZuGabewaehrenddesDrucks.98Hanne: Hanne Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.SalomonsvonGolawDeutscherSinnGetichteerstesTausend.DeszerstenTausendsechstesHundert.59HansundGrete: Hans und Grete Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.AndenLeser1.ZuGabewaehrenddesDrucks.94HauptStraffen: Haupt-Straffen Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.SalomonsvonGolawdeutscherSinnGetichteandresTausend.ZuGabe.197HausFriede: Haus-Friede Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.SalomonsvonGolawDeutscherSinnGetichteerstesTausend.DeszerstenTausenddrittesHundert.82HausRegiment: Haus-Regiment Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.SalomonsvonGolawDeutscherSinnGetichteerstesTausend.DeszerstenTausendfuenfftesHundert.40HausUhr: Haus-Uhr Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.SalomonsvonGolawDeutscherSinnGetichteerstesTausend.DeszerstenTausenddrittesHundert.61HausWesen: Haus-Wesen Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.SalomonsvonGolawDeutscherSinnGetichteerstesTausend.DeszerstenTausendsechstesHundert.40HeiligeLeute: Heilige Leute Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.AndenLeser1.ZuGabewaehrenddesDrucks.187HeimlicherHass: Heimlicher Haß Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.SalomonsvonGolawDeutscherSinnGetichteerstesTausend.DeszerstenTausendsiebendesHundert.72HeldenTod: Helden-Tod Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.SalomonsvonGolawdeutscherSinnGetichteandresTausend.DeszandrenTausendzehendesHundert.39Herbstmonat: Herbstmonat Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.SalomonsvonGolawdeutscherSinnGetichteandresTausend.DeszandrenTausendachtesHundert.97Herodesweisetundkuemmtnicht: Herodes weiset und kümmt nicht Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.SalomonsvonGolawDeutscherSinnGetichteerstesTausend.DeszerstenTausendvierdtesHundert.8HerrundKnecht: Herr und Knecht Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.SalomonsvonGolawdeutscherSinnGetichteandresTausend.ZuGabe.35HerrenDiener: Herren-Diener Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.SalomonsvonGolawDeutscherSinnGetichteerstesTausend.DeszerstenTausendachtesHundert.21HerrenDienst: Herren-Dienst Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.AndenLeser1.DeszdrittenTausenddrittesHundert.29HerrenGewissen: Herren-Gewissen Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.AndenLeser1.DeszdrittenTausendvierdtesHundert.50Herrschafft: Herrschafft Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.SalomonsvonGolawdeutscherSinnGetichteandresTausend.DeszandrenTausendachtesHundert.39HerschenversetztSchehren: Herschen, versetzt: Schehren Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.SalomonsvonGolawdeutscherSinnGetichteandresTausend.DeszandrenTausenderstesHundert.81HeuchelLeutefalscheLeute: Heuchel-Leute, falsche Leute Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.AndenLeser1.DeszdrittenTausendvierdtesHundert.9Heucheley: Heucheley Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.SalomonsvonGolawdeutscherSinnGetichteandresTausend.DeszandrenTausendandresHundert.6Heucheley: Heucheley Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.AndenLeser1.DeszdrittenTausendandresHundert.43Heuchler: Heuchler Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.AndenLeser1.DeszdrittenTausendsiebendesHundert.96Heuchler: Heuchler Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.AndenLeser1.ZuGabewaehrenddesDrucks.114Heuchler: Heuchler Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.SalomonsvonGolawdeutscherSinnGetichteandresTausend.DeszandrenTausendandresHundert.77Heuchler: Heuchler Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.SalomonsvonGolawdeutscherSinnGetichteandresTausend.DeszandrenTausendvierdtesHundert.65Heuchler: Heuchler Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.SalomonsvonGolawDeutscherSinnGetichteerstesTausend.DeszerstenTausendachtesHundert.74Heuchler: Heuchler Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.SalomonsvonGolawdeutscherSinnGetichteandresTausend.DeszandrenTausendzehendesHundert.37Heumonat: Heumonat Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.AndenLeser1.DeszdrittenTausendachtesHundert.37Heurathen: Heurathen Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.AndenLeser1.DeszdrittenTausendandresHundert.100Heurathen: Heurathen Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.AndenLeser1.DeszdrittenTausendandresHundert.16HeurathsStiffter: Heuraths-Stiffter Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.AndenLeser1.DeszdrittenTausendandresHundert.5Heussligkeit: Heußligkeit Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.SalomonsvonGolawDeutscherSinnGetichteerstesTausend.DeszerstenTausendachtesHundert.36HeutigeSitten: Heutige Sitten Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.AndenLeser1.DeszdrittenTausendzehendesHundert.4HeutigeTrachten: Heutige Trachten Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.SalomonsvonGolawDeutscherSinnGetichteerstesTausend.DeszerstenTausendneundesHundert.71HeutigeWeltKunst: Heutige Welt-Kunst Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.SalomonsvonGolawDeutscherSinnGetichteerstesTausend.DeszerstenTausendsechstesHundert.26HicmundusdieWelt: Hic mundus, die Welt Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.SalomonsvonGolawDeutscherSinnGetichteerstesTausend.DeszerstenTausenderstesHundert.31Hiersindwir;dortbleibenwir: Hier sind wir; dort bleiben wir Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.SalomonsvonGolawDeutscherSinnGetichteerstesTausend.DeszerstenTausenddrittesHundert.25HierdurchVersetzungheri: Hier, durch Versetzung: heri Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.SalomonsvonGolawdeutscherSinnGetichteandresTausend.DeszandrenTausenderstesHundert.89HimmelundErde: Himmel und Erde Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.AndenLeser1.DeszdrittenTausendsechstesHundert.63HimmelundHoelle: Himmel und Hölle Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.AndenLeser1.DeszdrittenTausendandresHundert.81HimmelundHofeLeben: Himmel- und Hofe-Leben Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.SalomonsvonGolawDeutscherSinnGetichteerstesTausend.DeszerstenTausendandresHundert.10HimmelErbe: Himmel-Erbe Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.AndenLeser1.DeszdrittenTausendvierdtesHundert.35HimmlichesunderdischesHeil: Himmliches und erdisches Heil Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.AndenLeser1.DeszdrittenTausenderstesHundert.49Hingegen: Hingegen: Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.SalomonsvonGolawdeutscherSinnGetichteandresTausend.ZuGabe.122HinterList: Hinter-List Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.SalomonsvonGolawdeutscherSinnGetichteandresTausend.ZuGabe.199HitzigeRathschlaege: Hitzige Rathschläge Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.AndenLeser1.DeszdrittenTausendneundesHundert.41HochzeitFest: Hochzeit-Fest Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.AndenLeser1.DeszdrittenTausendfuenfftesHundert.53HochzeitWuntsch: Hochzeit-Wuntsch Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.AndenLeser1.DeszdrittenTausendZuGabe.70HochzeitWuntsch: Hochzeit-Wuntsch Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.SalomonsvonGolawDeutscherSinnGetichteerstesTausend.DeszerstenTausendachtesHundert.31HochzeitWuntsch: Hochzeit-Wuntsch Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.SalomonsvonGolawDeutscherSinnGetichteerstesTausend.DeszerstenTausendandresHundert.23HochzeitWuntsch: Hochzeit-Wuntsch Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.SalomonsvonGolawDeutscherSinnGetichteerstesTausend.DeszerstenTausendandresHundert.27HochzeitWuntsch: Hochzeit-Wuntsch Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.SalomonsvonGolawDeutscherSinnGetichteerstesTausend.DeszerstenTausendandresHundert.68HochzeitWuntsch: Hochzeit-Wuntsch Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.SalomonsvonGolawDeutscherSinnGetichteerstesTausend.DeszerstenTausenddrittesHundert.39HochzeitWuntsch: Hochzeit-Wuntsch Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.SalomonsvonGolawDeutscherSinnGetichteerstesTausend.DeszerstenTausenddrittesHundert.44HochzeitWuntsch: Hochzeit-Wuntsch Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.SalomonsvonGolawDeutscherSinnGetichteerstesTausend.DeszerstenTausenderstesHundert.16HochzeitWuntsch: Hochzeit-Wuntsch Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.SalomonsvonGolawDeutscherSinnGetichteerstesTausend.DeszerstenTausenderstesHundert.25HochzeitWuntsch: Hochzeit-Wuntsch Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.SalomonsvonGolawDeutscherSinnGetichteerstesTausend.DeszerstenTausenderstesHundert.28HochzeitWuntsch: Hochzeit-Wuntsch Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.SalomonsvonGolawDeutscherSinnGetichteerstesTausend.DeszerstenTausenderstesHundert.2HochzeitWuntsch: Hochzeit-Wuntsch Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.SalomonsvonGolawDeutscherSinnGetichteerstesTausend.DeszerstenTausenderstesHundert.46HochzeitWuntsch: Hochzeit-Wuntsch Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.AndenLeser1.ZuGabewaehrenddesDrucks.226HofeArt: Hofe-Art Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.AndenLeser1.ZuGabewaehrenddesDrucks.251HofeBediente: Hofe-Bediente Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.SalomonsvonGolawdeutscherSinnGetichteandresTausend.DeszandrenTausendneundesHundert.15HofeBrauch: Hofe-Brauch Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.AndenLeser1.DeszdrittenTausenderstesHundert.15HofeDiener: Hofe-Diener Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.AndenLeser1.DeszdrittenTausendneundesHundert.93HofeDiener: Hofe-Diener Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.SalomonsvonGolawdeutscherSinnGetichteandresTausend.DeszandrenTausendsiebendesHundert.26HofeDiener: Hofe-Diener Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.SalomonsvonGolawDeutscherSinnGetichteerstesTausend.DeszerstenTausendachtesHundert.29HofeDiener: Hofe-Diener Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.SalomonsvonGolawDeutscherSinnGetichteerstesTausend.DeszerstenTausendzehendesHundert.44HofeDiener: Hofe-Diener Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.SalomonsvonGolawdeutscherSinnGetichteandresTausend.ZuGabe.141HofeDonner: Hofe-Donner Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.AndenLeser1.DeszdrittenTausenddrittesHundert.71HofeFalschheit: Hofe-Falschheit Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.SalomonsvonGolawdeutscherSinnGetichteandresTausend.DeszandrenTausendsechstesHundert.41HofeFliegen: Hofe-Fliegen Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.SalomonsvonGolawdeutscherSinnGetichteandresTausend.DeszandrenTausendneundesHundert.70HofeFloehundLaeuse: Hofe-Flöh und Läuse Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.SalomonsvonGolawdeutscherSinnGetichteandresTausend.DeszandrenTausendachtesHundert.4HofeFoederung: Hofe-Föderung Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.SalomonsvonGolawdeutscherSinnGetichteandresTausend.DeszandrenTausendfuenfftesHundert.51HofeFolge: Hofe-Folge Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.AndenLeser1.DeszdrittenTausendzehendesHundert.44HofeFreunde: Hofe-Freunde Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.SalomonsvonGolawDeutscherSinnGetichteerstesTausend.DeszerstenTausendachtesHundert.81HofeFuechse: Hofe-Füchse Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.SalomonsvonGolawdeutscherSinnGetichteandresTausend.DeszandrenTausendvierdtesHundert.94HofeGedaechtnuess: Hofe-Gedächtnüß Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.SalomonsvonGolawdeutscherSinnGetichteandresTausend.DeszandrenTausenderstesHundert.9HofeGicht: Hofe-Gicht Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.AndenLeser1.DeszdrittenTausendfuenfftesHundert.9HofeGlieder: Hofe-Glieder Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.SalomonsvonGolawdeutscherSinnGetichteandresTausend.DeszandrenTausendfuenfftesHundert.89HofeGluecke: Hofe-Glücke Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.AndenLeser1.DeszdrittenTausendzehendesHundert.48HofeGoetter: Hofe-Götter Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.AndenLeser1.DeszdrittenTausendfuenfftesHundert.47HofeGunst: Hofe-Gunst Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.AndenLeser1.DeszdrittenTausendvierdtesHundert.38HofeGunst: Hofe-Gunst Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.AndenLeser1.DeszdrittenTausendzehendesHundert.2HofeGunst: Hofe-Gunst Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.AndenLeser1.ZuGabewaehrenddesDrucks.12HofeGunst: Hofe-Gunst Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.AndenLeser1.ZuGabewaehrenddesDrucks.252HofeGunst: Hofe-Gunst Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.SalomonsvonGolawdeutscherSinnGetichteandresTausend.DeszandrenTausendachtesHundert.74HofeGunst: Hofe-Gunst Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.SalomonsvonGolawdeutscherSinnGetichteandresTausend.DeszandrenTausenddrittesHundert.56HofeGunst: Hofe-Gunst Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.SalomonsvonGolawdeutscherSinnGetichteandresTausend.DeszandrenTausendfuenfftesHundert.18HofeGunst: Hofe-Gunst Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.SalomonsvonGolawdeutscherSinnGetichteandresTausend.DeszandrenTausendsiebendesHundert.52HofeGunst: Hofe-Gunst Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.SalomonsvonGolawdeutscherSinnGetichteandresTausend.ZuGabe.38HofeGunst: Hofe-Gunst Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.SalomonsvonGolawDeutscherSinnGetichteerstesTausend.DeszerstenTausendachtesHundert.64HofeGunst: Hofe-Gunst Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.SalomonsvonGolawDeutscherSinnGetichteerstesTausend.DeszerstenTausendneundesHundert.72HofeGunst: Hofe-Gunst Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.SalomonsvonGolawdeutscherSinnGetichteandresTausend.DeszandrenTausendvierdtesHundert.64HofeGunstgegeneinem: Hofe-Gunst gegen einem Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.SalomonsvonGolawDeutscherSinnGetichteerstesTausend.DeszerstenTausendzehendesHundert.87HofeHeiligen: Hofe-Heiligen Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.SalomonsvonGolawDeutscherSinnGetichteerstesTausend.DeszerstenTausendzehendesHundert.45HofeHunde: Hofe-Hunde Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.SalomonsvonGolawDeutscherSinnGetichteerstesTausend.DeszerstenTausendsiebendesHundert.91HofeKuenste: Hofe-Künste Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.SalomonsvonGolawdeutscherSinnGetichteandresTausend.DeszandrenTausendfuenfftesHundert.19HofeLauscher: Hofe-Lauscher Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.SalomonsvonGolawdeutscherSinnGetichteandresTausend.DeszandrenTausenddrittesHundert.51HofeLeben: Hofe-Leben Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.SalomonsvonGolawdeutscherSinnGetichteandresTausend.DeszandrenTausenddrittesHundert.52HofeLeben: Hofe-Leben Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.SalomonsvonGolawdeutscherSinnGetichteandresTausend.ZuGabe.9HofeLeben: Hofe-Leben Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.SalomonsvonGolawDeutscherSinnGetichteerstesTausend.DeszerstenTausenderstesHundert.97HofeLeben: Hofe-Leben Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.SalomonsvonGolawdeutscherSinnGetichteandresTausend.DeszandrenTausendfuenfftesHundert.33HofeLehre: Hofe-Lehre Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.AndenLeser1.DeszdrittenTausendneundesHundert.89HofeLeute: Hofe-Leute Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.AndenLeser1.DeszdrittenTausendZuGabe.63HofeLeute: Hofe-Leute Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.AndenLeser1.ZuGabewaehrenddesDrucks.228HofeLeute: Hofe-Leute Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.SalomonsvonGolawdeutscherSinnGetichteandresTausend.DeszandrenTausendsechstesHundert.29HofeLeute: Hofe-Leute Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.SalomonsvonGolawdeutscherSinnGetichteandresTausend.DeszandrenTausendsechstesHundert.9HofeLeute: Hofe-Leute Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.SalomonsvonGolawdeutscherSinnGetichteandresTausend.DeszandrenTausendvierdtesHundert.95HofeLeute: Hofe-Leute Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.SalomonsvonGolawDeutscherSinnGetichteerstesTausend.DeszerstenTausendachtesHundert.33HofeLeute: Hofe-Leute Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.SalomonsvonGolawDeutscherSinnGetichteerstesTausend.DeszerstenTausendneundesHundert.85HofeLeute: Hofe-Leute Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.SalomonsvonGolawDeutscherSinnGetichteerstesTausend.DeszerstenTausendachtesHundert.56HofeLeuteBrotWuerme: Hofe-Leute Brot-Würme Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.SalomonsvonGolawdeutscherSinnGetichteandresTausend.DeszandrenTausenddrittesHundert.22HofeLeuteversetzthoheTeufel: Hofe-Leute, versetzt: hohe Teufel Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.SalomonsvonGolawdeutscherSinnGetichteandresTausend.DeszandrenTausenderstesHundert.23HofeLied: Hofe-Lied Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.AndenLeser1.ZuGabewaehrenddesDrucks.249HofeMahler: Hofe-Mahler Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.SalomonsvonGolawdeutscherSinnGetichteandresTausend.DeszandrenTausendsechstesHundert.18HofeMonden: Hofe-Monden Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.SalomonsvonGolawdeutscherSinnGetichteandresTausend.ZuGabe.71HofeMoten: Hofe-Moten Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.SalomonsvonGolawdeutscherSinnGetichteandresTausend.DeszandrenTausendsechstesHundert.14HofeNarren: Hofe-Narren Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.SalomonsvonGolawdeutscherSinnGetichteandresTausend.ZuGabe.64HofeProcess: Hofe-Proceß Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.SalomonsvonGolawdeutscherSinnGetichteandresTausend.DeszandrenTausendfuenfftesHundert.65HofeRauch: Hofe-Rauch Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.SalomonsvonGolawDeutscherSinnGetichteerstesTausend.DeszerstenTausendneundesHundert.75HofeRegel: Hofe-Regel Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.SalomonsvonGolawDeutscherSinnGetichteerstesTausend.DeszerstenTausendachtesHundert.44HofeScham: Hofe-Scham Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.SalomonsvonGolawdeutscherSinnGetichteandresTausend.DeszandrenTausendsiebendesHundert.77HofeSchluessel: Hofe-Schlüssel Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.SalomonsvonGolawdeutscherSinnGetichteandresTausend.DeszandrenTausendsechstesHundert.58HofeSchmuencke: Hofe-Schmüncke Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.SalomonsvonGolawdeutscherSinnGetichteandresTausend.ZuGabe.86HofeSpeise: Hofe-Speise Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.AndenLeser1.DeszdrittenTausendzehendesHundert.66HofeSpiel: Hofe-Spiel Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.AndenLeser1.DeszdrittenTausendZuGabe.28HofeStab: Hofe-Stab Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.SalomonsvonGolawdeutscherSinnGetichteandresTausend.DeszandrenTausenddrittesHundert.40HofeStellungen: Hofe-Stellungen Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.SalomonsvonGolawdeutscherSinnGetichteandresTausend.ZuGabe.68HofeTreu: Hofe-Treu Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.AndenLeser1.DeszdrittenTausendsechstesHundert.99HofeTugend: Hofe-Tugend Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.SalomonsvonGolawdeutscherSinnGetichteandresTausend.DeszandrenTausendfuenfftesHundert.50HofeVerdacht: Hofe-Verdacht Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.SalomonsvonGolawdeutscherSinnGetichteandresTausend.DeszandrenTausendfuenfftesHundert.37HofeVerdienst: Hofe-Verdienst Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.SalomonsvonGolawDeutscherSinnGetichteerstesTausend.DeszerstenTausendachtesHundert.43HofeWarheit: Hofe-Warheit Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.AndenLeser1.DeszdrittenTausenderstesHundert.51HofeWercke: Hofe-Wercke Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.SalomonsvonGolawdeutscherSinnGetichteandresTausend.DeszandrenTausendsiebendesHundert.5HofeWerckzeug: Hofe-Werckzeug Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.AndenLeser1.DeszdrittenTausenddrittesHundert.41HofeWerth: Hofe-Werth Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.SalomonsvonGolawdeutscherSinnGetichteandresTausend.DeszandrenTausenddrittesHundert.65HofeWerth: Hofe-Werth Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.AndenLeser1.DeszdrittenTausenderstesHundert.48HofeWitz: Hofe-Witz Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.AndenLeser1.DeszdrittenTausendachtesHundert.74HofeWorte: Hofe-Worte Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.SalomonsvonGolawdeutscherSinnGetichteandresTausend.DeszandrenTausenderstesHundert.29HofeWorte: Hofe-Worte Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.SalomonsvonGolawdeutscherSinnGetichteandresTausend.DeszandrenTausenderstesHundert.30HofeWorte: Hofe-Worte Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.AndenLeser1.ZuGabewaehrenddesDrucks.1Hofedienst: Hofedienst Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.AndenLeser1.DeszdrittenTausendachtesHundert.100Hoffart: Hoffart Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.AndenLeser1.ZuGabewaehrenddesDrucks.66Hoffart: Hoffart Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.SalomonsvonGolawDeutscherSinnGetichteerstesTausend.DeszerstenTausendachtesHundert.58HoffartundDemut: Hoffart und Demut Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.SalomonsvonGolawdeutscherSinnGetichteandresTausend.DeszandrenTausendvierdtesHundert.54HoffartHochfahrt: Hoffart, Hochfahrt Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.AndenLeser1.DeszdrittenTausendsiebendesHundert.75Hoffarth: Hoffarth Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.SalomonsvonGolawDeutscherSinnGetichteerstesTausend.DeszerstenTausenddrittesHundert.97HoffertigeGerechtigkeit: Hoffertige Gerechtigkeit Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.AndenLeser1.DeszdrittenTausendachtesHundert.46Hoffnung: Hoffnung Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.SalomonsvonGolawdeutscherSinnGetichteandresTausend.DeszandrenTausendsiebendesHundert.40Hoffnung: Hoffnung Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.SalomonsvonGolawdeutscherSinnGetichteandresTausend.DeszandrenTausendzehendesHundert.66Hoffnung: Hoffnung Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.SalomonsvonGolawDeutscherSinnGetichteerstesTausend.DeszerstenTausenderstesHundert.22Hoffnung: Hoffnung Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.SalomonsvonGolawDeutscherSinnGetichteerstesTausend.DeszerstenTausendfuenfftesHundert.98Hoffnung: Hoffnung Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.SalomonsvonGolawDeutscherSinnGetichteerstesTausend.DeszerstenTausendfuenfftesHundert.99Hoffnung: Hoffnung Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.SalomonsvonGolawdeutscherSinnGetichteandresTausend.DeszandrenTausendsiebendesHundert.23HoffnungundFurcht: Hoffnung und Furcht Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.SalomonsvonGolawDeutscherSinnGetichteerstesTausend.DeszerstenTausendandresHundert.66HoffnungundGeduld: Hoffnung und Geduld Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.AndenLeser1.DeszdrittenTausendachtesHundert.27Hoefligkeit: Höfligkeit Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.AndenLeser1.DeszdrittenTausenderstesHundert.81Hoefligkeit: Höfligkeit Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.AndenLeser1.ZuGabewaehrenddesDrucks.198Hoefligkeit: Höfligkeit Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.SalomonsvonGolawDeutscherSinnGetichteerstesTausend.DeszerstenTausenderstesHundert.30HoheithatGefahr: Hoheit hat Gefahr Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.SalomonsvonGolawdeutscherSinnGetichteandresTausend.DeszandrenTausendfuenfftesHundert.46HoheitundDemut: Hoheit und Demut Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.SalomonsvonGolawdeutscherSinnGetichteandresTausend.DeszandrenTausendandresHundert.82HoheitundWuerde: Hoheit und Würde Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.AndenLeser1.ZuGabewaehrenddesDrucks.179HollundengelaendischerKrieg: Holl- und engeländischer Krieg Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.SalomonsvonGolawDeutscherSinnGetichteerstesTausend.DeszerstenTausendfuenfftesHundert.82Holofernes: Holofernes Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.AndenLeser1.DeszdrittenTausendzehendesHundert.79Hoeren: Hören Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.AndenLeser1.DeszdrittenTausendachtesHundert.93Hosen: Hosen Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.AndenLeser1.DeszdrittenTausenderstesHundert.5Huelffe: Hülffe Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.AndenLeser1.DeszdrittenTausendzehendesHundert.67HundesTreu: Hundes-Treu Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.SalomonsvonGolawDeutscherSinnGetichteerstesTausend.DeszerstenTausendandresHundert.4Hunger: Hunger Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.AndenLeser1.DeszdrittenTausendandresHundert.35HungerundDurst: Hunger und Durst Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.SalomonsvonGolawdeutscherSinnGetichteandresTausend.DeszandrenTausendsiebendesHundert.46HungerundDurst: Hunger und Durst Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.AndenLeser1.DeszdrittenTausenderstesHundert.100HungerundLiebe: Hunger und Liebe Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.SalomonsvonGolawDeutscherSinnGetichteerstesTausend.DeszerstenTausendachtesHundert.15Hureversetztruhe: Hure, versetzt: ruhe Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.AndenLeser1.DeszdrittenTausenddrittesHundert.90Huren: Huren Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.SalomonsvonGolawDeutscherSinnGetichteerstesTausend.DeszerstenTausendsiebendesHundert.80Huren: Huren Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.AndenLeser1.DeszdrittenTausendZuGabe.92HurenundSoldaten: Huren und Soldaten Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.SalomonsvonGolawdeutscherSinnGetichteandresTausend.DeszandrenTausendandresHundert.66HurenKinder: Huren-Kinder Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.SalomonsvonGolawDeutscherSinnGetichteerstesTausend.DeszerstenTausenderstesHundert.93HurenZeit: Huren-Zeit Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.SalomonsvonGolawdeutscherSinnGetichteandresTausend.DeszandrenTausenderstesHundert.47Hurer: Hurer Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.SalomonsvonGolawdeutscherSinnGetichteandresTausend.DeszandrenTausenderstesHundert.46Hurerey: Hurerey Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.SalomonsvonGolawdeutscherSinnGetichteandresTausend.ZuGabe.151Hurerey: Hurerey Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.SalomonsvonGolawDeutscherSinnGetichteerstesTausend.DeszerstenTausendandresHundert.86IchbinwerichbinsobinichdessHerrnLuth: Ich bin, wer ich bin, so bin ich deß Herrn. (Luth.) Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.SalomonsvonGolawDeutscherSinnGetichteerstesTausend.DeszerstenTausenddrittesHundert.64Ichhoffewasbessres: Ich hoffe was beßres Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.SalomonsvonGolawDeutscherSinnGetichteerstesTausend.DeszerstenTausendneundesHundert.84IedemgefaelltdasSeine: Iedem gefällt das Seine Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.SalomonsvonGolawDeutscherSinnGetichteerstesTausend.DeszerstenTausendsiebendesHundert.70IedesGlueckehatseinGluecke: Iedes Glücke hat sein Glücke Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.SalomonsvonGolawDeutscherSinnGetichteerstesTausend.DeszerstenTausendsiebendesHundert.26IetzigeFreygaebigkeit: Ietzige Freygäbigkeit Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.SalomonsvonGolawdeutscherSinnGetichteandresTausend.ZuGabe.130IetzigeGottesfurcht: Ietzige Gottesfurcht Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.AndenLeser1.DeszdrittenTausenderstesHundert.41IetzigesGewissen: Ietziges Gewissen Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.AndenLeser1.ZuGabewaehrenddesDrucks.196Ihrzen: Ihrzen Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.SalomonsvonGolawdeutscherSinnGetichteandresTausend.DeszandrenTausendzehendesHundert.52ImmerwehrendeKindheit: Immerwehrende Kindheit Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.SalomonsvonGolawDeutscherSinnGetichteerstesTausend.DeszerstenTausendfuenfftesHundert.52InderWeltistnichtsalsWanderschafftEitelkeitLeidundTod: In der Welt ist nichts als Wanderschafft, Eitelkeit, Leid und Tod Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.SalomonsvonGolawdeutscherSinnGetichteandresTausend.DeszandrenTausenddrittesHundert.17InFusculam: In Fusculam Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.SalomonsvonGolawdeutscherSinnGetichteandresTausend.DeszandrenTausendfuenfftesHundert.74InPersoneinesgutenFreundes: In Person eines guten Freundes Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.SalomonsvonGolawdeutscherSinnGetichteandresTausend.DeszandrenTausendsechstesHundert.84InPersoneinesWittibers: In Person eines Wittibers Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.SalomonsvonGolawdeutscherSinnGetichteandresTausend.DeszandrenTausendfuenfftesHundert.38IrrdischeGueter: Irrdische Güter Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.AndenLeser1.DeszdrittenTausenderstesHundert.23Irrenistmenschlich: Irren ist menschlich Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.SalomonsvonGolawdeutscherSinnGetichteandresTausend.DeszandrenTausendsechstesHundert.30Irrthum: Irrthum Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.AndenLeser1.ZuGabewaehrenddesDrucks.176Irrthuemer: Irrthümer Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.SalomonsvonGolawdeutscherSinnGetichteandresTausend.DeszandrenTausenderstesHundert.17Istsnichtgutsowirdsgut: Ists nicht gut, so wirds gut Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.AndenLeser1.DeszdrittenTausendzehendesHundert.47Jaeger: Jäger Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.SalomonsvonGolawdeutscherSinnGetichteandresTausend.DeszandrenTausendachtesHundert.56Jaegerey: Jägerey Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.SalomonsvonGolawdeutscherSinnGetichteandresTausend.DeszandrenTausenddrittesHundert.96JahrZeiten: Jahr-Zeiten Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.SalomonsvonGolawDeutscherSinnGetichteerstesTausend.DeszerstenTausendsiebendesHundert.58JohannesderTaeuffer: Johannes der Täuffer Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.AndenLeser1.ZuGabewaehrenddesDrucks.216JohannisTag: Johannis-Tag Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.SalomonsvonGolawdeutscherSinnGetichteandresTausend.ZuGabe.70JudaischeOpffer: Judaische Opffer Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.AndenLeser1.DeszdrittenTausendneundesHundert.55JudasKuss: Judas-Kuß Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.AndenLeser1.DeszdrittenTausendfuenfftesHundert.30Jugend: Jugend Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.AndenLeser1.DeszdrittenTausendneundesHundert.87Jugend: Jugend Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.SalomonsvonGolawdeutscherSinnGetichteandresTausend.ZuGabe.96JugendundAlter: Jugend und Alter Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.SalomonsvonGolawdeutscherSinnGetichteandresTausend.DeszandrenTausenderstesHundert.24JungerRath: Junger Rath Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.AndenLeser1.ZuGabewaehrenddesDrucks.157Jungfern: Jungfern Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.AndenLeser1.DeszdrittenTausendfuenfftesHundert.56JungfernMord: Jungfern-Mord Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.AndenLeser1.DeszdrittenTausendzehendesHundert.59JungfernReim: Jungfern-Reim Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.AndenLeser1.DeszdrittenTausendvierdtesHundert.86JungfernSinnen: Jungfern-Sinnen Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.SalomonsvonGolawdeutscherSinnGetichteandresTausend.DeszandrenTausenddrittesHundert.62JungfernSorge: Jungfern-Sorge Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.SalomonsvonGolawDeutscherSinnGetichteerstesTausend.DeszerstenTausenddrittesHundert.91JungfernThrenen: Jungfern-Threnen Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.SalomonsvonGolawdeutscherSinnGetichteandresTausend.DeszandrenTausenddrittesHundert.57JungfernWangen: Jungfern-Wangen Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.SalomonsvonGolawdeutscherSinnGetichteandresTausend.ZuGabe.109JungfernWeise: Jungfern-Weise Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.AndenLeser1.DeszdrittenTausendachtesHundert.72JungfernWuntsch: Jungfern-Wuntsch Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.AndenLeser1.ZuGabewaehrenddesDrucks.75Jungferschafft: Jungferschafft Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.SalomonsvonGolawDeutscherSinnGetichteerstesTausend.DeszerstenTausenddrittesHundert.54Jungfrauversetztrifgenau: Jungfrau, versetzt: rif genau Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.AndenLeser1.DeszdrittenTausendachtesHundert.33Jungfrauen: Jungfrauen Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.AndenLeser1.DeszdrittenTausendsiebendesHundert.49Jungfrauen: Jungfrauen Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.AndenLeser1.DeszdrittenTausendzehendesHundert.34Jungfrauen: Jungfrauen Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.AndenLeser1.DeszdrittenTausendzehendesHundert.73Jungfrauen: Jungfrauen Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.AndenLeser1.ZuGabewaehrenddesDrucks.25Jungfrauen: Jungfrauen Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.SalomonsvonGolawdeutscherSinnGetichteandresTausend.DeszandrenTausenddrittesHundert.58Jungfrauen: Jungfrauen Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.SalomonsvonGolawdeutscherSinnGetichteandresTausend.DeszandrenTausendneundesHundert.88Jungfrauen: Jungfrauen Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.SalomonsvonGolawdeutscherSinnGetichteandresTausend.ZuGabe.106Jungfrauen: Jungfrauen Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.SalomonsvonGolawdeutscherSinnGetichteandresTausend.ZuGabe.128Jungfrauen: Jungfrauen Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.SalomonsvonGolawdeutscherSinnGetichteandresTausend.DeszandrenTausendfuenfftesHundert.78Jungfrauschafft: Jungfrauschafft Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.SalomonsvonGolawDeutscherSinnGetichteerstesTausend.DeszerstenTausendandresHundert.5Jungfrauschafft: Jungfrauschafft Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.AndenLeser1.DeszdrittenTausendfuenfftesHundert.31JuenglingeundGreise: Jünglinge und Greise Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.AndenLeser1.ZuGabewaehrenddesDrucks.30JuengsteTage: Jüngste Tage Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.SalomonsvonGolawDeutscherSinnGetichteerstesTausend.DeszerstenTausendandresHundert.62JuristundArtzt: Jurist und Artzt Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.AndenLeser1.ZuGabewaehrenddesDrucks.238Juristen: Juristen Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.AndenLeser1.DeszdrittenTausendandresHundert.44KartenSpiel: Karten-Spiel Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.SalomonsvonGolawDeutscherSinnGetichteerstesTausend.DeszerstenTausendachtesHundert.41KaeyserlDienst: Käyserl. Dienst Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.AndenLeser1.DeszdrittenTausendZuGabe.98Kennedichselbst: Kenne dich selbst Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.SalomonsvonGolawdeutscherSinnGetichteandresTausend.DeszandrenTausendneundesHundert.21Kennedich: Kenne dich! Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.SalomonsvonGolawDeutscherSinnGetichteerstesTausend.DeszerstenTausendfuenfftesHundert.25KennzeichenderwahrenKirche: Kennzeichen der wahren Kirche Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.SalomonsvonGolawDeutscherSinnGetichteerstesTausend.DeszerstenTausendzehendesHundert.31KennzeicheneinesrechtenFreundes: Kennzeichen eines rechten Freundes Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.SalomonsvonGolawdeutscherSinnGetichteandresTausend.DeszandrenTausendsiebendesHundert.49Kese: Kese Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.AndenLeser1.DeszdrittenTausenderstesHundert.74Keuschheit: Keuschheit Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.AndenLeser1.DeszdrittenTausendsiebendesHundert.65Keuschheit: Keuschheit Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.SalomonsvonGolawdeutscherSinnGetichteandresTausend.ZuGabe.50Keuschheit: Keuschheit Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.SalomonsvonGolawDeutscherSinnGetichteerstesTausend.DeszerstenTausendzehendesHundert.56Keuschheit: Keuschheit Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.SalomonsvonGolawdeutscherSinnGetichteandresTausend.ZuGabe.143Kindbetterin: Kindbetterin Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.AndenLeser1.ZuGabewaehrenddesDrucks.240KinderPossen: Kinder-Possen Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.AndenLeser1.ZuGabewaehrenddesDrucks.239KinderWerck: Kinder-Werck Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.AndenLeser1.DeszdrittenTausendzehendesHundert.25KinderZucht: Kinder-Zucht Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.AndenLeser1.DeszdrittenTausendachtesHundert.39Kleider: Kleider Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.AndenLeser1.DeszdrittenTausendfuenfftesHundert.35Kleider: Kleider Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.AndenLeser1.ZuGabewaehrenddesDrucks.167Kleider: Kleider Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.SalomonsvonGolawdeutscherSinnGetichteandresTausend.DeszandrenTausendandresHundert.9Kleider: Kleider Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.SalomonsvonGolawdeutscherSinnGetichteandresTausend.DeszandrenTausenddrittesHundert.12Kleider: Kleider Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.AndenLeser1.DeszdrittenTausenddrittesHundert.86KleiderPracht: Kleider-Pracht Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.SalomonsvonGolawDeutscherSinnGetichteerstesTausend.DeszerstenTausendsechstesHundert.73KleinundgrosseWelt: Klein- und grosse Welt Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.SalomonsvonGolawdeutscherSinnGetichteandresTausend.DeszandrenTausendandresHundert.58Kleinmuetigkeit: Kleinmütigkeit Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.SalomonsvonGolawdeutscherSinnGetichteandresTausend.DeszandrenTausendsiebendesHundert.11KlugeWeiber: Kluge Weiber Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.AndenLeser1.DeszdrittenTausenddrittesHundert.92Klugheit: Klugheit Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.AndenLeser1.DeszdrittenTausendsechstesHundert.42Klugheit: Klugheit Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.AndenLeser1.DeszdrittenTausenddrittesHundert.94KlugheitundKunst: Klugheit und Kunst Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.SalomonsvonGolawdeutscherSinnGetichteandresTausend.DeszandrenTausendachtesHundert.64KlugheitundRedligkeit: Klugheit und Redligkeit Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.AndenLeser1.DeszdrittenTausenderstesHundert.50KlugheitundThorheit: Klugheit und Thorheit Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.AndenLeser1.DeszdrittenTausenddrittesHundert.95KnechteundHerren: Knechte und Herren Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.SalomonsvonGolawdeutscherSinnGetichteandresTausend.DeszandrenTausendfuenfftesHundert.29KochKunst: Koch-Kunst Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.SalomonsvonGolawdeutscherSinnGetichteandresTausend.DeszandrenTausenderstesHundert.5KopffStraffe: Kopff-Straffe Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.SalomonsvonGolawDeutscherSinnGetichteerstesTausend.DeszerstenTausenddrittesHundert.23KostenOrdnung: Kosten-Ordnung Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.AndenLeser1.DeszdrittenTausendZuGabe.7KoestlichWasser: Köstlich Wasser Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.AndenLeser1.DeszdrittenTausendachtesHundert.3Krieg: Krieg Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.SalomonsvonGolawdeutscherSinnGetichteandresTausend.DeszandrenTausenderstesHundert.58Krieg: Krieg Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.SalomonsvonGolawdeutscherSinnGetichteandresTausend.DeszandrenTausendfuenfftesHundert.81Krieg: Krieg Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.SalomonsvonGolawDeutscherSinnGetichteerstesTausend.DeszerstenTausendsechstesHundert.4KriegundFriede: Krieg und Friede Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.SalomonsvonGolawDeutscherSinnGetichteerstesTausend.DeszerstenTausendsechstesHundert.39KriegundHunger: Krieg und Hunger Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.SalomonsvonGolawDeutscherSinnGetichteerstesTausend.DeszerstenTausendfuenfftesHundert.28KriegundWein: Krieg und Wein Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.SalomonsvonGolawDeutscherSinnGetichteerstesTausend.DeszerstenTausenddrittesHundert.26Kriegzwischenhierunddort: Krieg zwischen hier und dort Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.SalomonsvonGolawdeutscherSinnGetichteandresTausend.DeszandrenTausendsechstesHundert.87KriegundFriedensWerke: Krieg- und Friedens-Werke Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.SalomonsvonGolawdeutscherSinnGetichteandresTausend.ZuGabe.140Kriegen: Kriegen Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.SalomonsvonGolawDeutscherSinnGetichteerstesTausend.DeszerstenTausendandresHundert.21KriegesGreiphen: Krieges-Greiphen Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.SalomonsvonGolawDeutscherSinnGetichteerstesTausend.DeszerstenTausendzehendesHundert.15KriegesSchaede: Krieges-Schäde Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.SalomonsvonGolawDeutscherSinnGetichteerstesTausend.DeszerstenTausenddrittesHundert.75KriegsSchneider: Kriegs-Schneider Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.AndenLeser1.ZuGabewaehrenddesDrucks.47KrippenReuter: Krippen-Reuter Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.AndenLeser1.DeszdrittenTausendzehendesHundert.45KuechundKeller: Küch und Keller Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.SalomonsvonGolawDeutscherSinnGetichteerstesTausend.DeszerstenTausendsechstesHundert.76KuenfftigeBarbarey: Künfftige Barbarey Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.SalomonsvonGolawdeutscherSinnGetichteandresTausend.DeszandrenTausendsiebendesHundert.34KunstundGeschicke: Kunst und Geschicke Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.SalomonsvonGolawDeutscherSinnGetichteerstesTausend.DeszerstenTausenderstesHundert.54Kunstverstummet: Kunst verstummet Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.SalomonsvonGolawDeutscherSinnGetichteerstesTausend.DeszerstenTausenderstesHundert.74KunstvonGott: Kunst von Gott Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.SalomonsvonGolawDeutscherSinnGetichteerstesTausend.DeszerstenTausendsiebendesHundert.5KunstTichter: Kunst-Tichter Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.AndenLeser1.DeszdrittenTausendZuGabe.1KurtzeTage: Kurtze Tage Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.AndenLeser1.ZuGabewaehrenddesDrucks.138Kurtzweilen: Kurtzweilen Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.AndenLeser1.DeszdrittenTausendneundesHundert.23Kuesse: Küsse Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.AndenLeser1.DeszdrittenTausendsiebendesHundert.54Kuesse: Küsse Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.SalomonsvonGolawdeutscherSinnGetichteandresTausend.ZuGabe.4Kuesse: Küsse Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.AndenLeser1.DeszdrittenTausendachtesHundert.97Kuessen: Küssen Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.AndenLeser1.DeszdrittenTausendZuGabe.77Kuessen: Küssen Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.AndenLeser1.DeszdrittenTausendsechstesHundert.100LachenundWeinen: Lachen und Weinen Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.AndenLeser1.ZuGabewaehrenddesDrucks.78LachendeErben: Lachende Erben Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.SalomonsvonGolawdeutscherSinnGetichteandresTausend.DeszandrenTausendvierdtesHundert.60LandLeute: Land-Leute Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.SalomonsvonGolawDeutscherSinnGetichteerstesTausend.DeszerstenTausendsechstesHundert.5LandshutundLiebeGraentzStaedteinSchlesien: Landshut und Liebe, Gräntz-Städte in Schlesien Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.AndenLeser1.DeszdrittenTausendachtesHundert.34Langundkurtz: Lang und kurtz Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.SalomonsvonGolawdeutscherSinnGetichteandresTausend.DeszandrenTausendachtesHundert.35LangeEhe: Lange Ehe Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.SalomonsvonGolawdeutscherSinnGetichteandresTausend.DeszandrenTausenderstesHundert.84LangesLeben: Langes Leben Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.SalomonsvonGolawDeutscherSinnGetichteerstesTausend.DeszerstenTausendvierdtesHundert.91LastersindzustraffenPersonensindzuschonen: Laster sind zu straffen, Personen sind zu schonen Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.SalomonsvonGolawdeutscherSinnGetichteandresTausend.DeszandrenTausenderstesHundert.94Laesterer: Lästerer Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.SalomonsvonGolawDeutscherSinnGetichteerstesTausend.DeszerstenTausendandresHundert.89LausundLaus: Laus und Laus Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.SalomonsvonGolawDeutscherSinnGetichteerstesTausend.DeszerstenTausendfuenfftesHundert.95LebeKunst: Lebe-Kunst Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.AndenLeser1.ZuGabewaehrenddesDrucks.28LebenundSterben: Leben und Sterben Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.AndenLeser1.ZuGabewaehrenddesDrucks.104LebenundTod: Leben und Tod Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.AndenLeser1.ZuGabewaehrenddesDrucks.172LebenundTod: Leben und Tod Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.AndenLeser1.ZuGabewaehrenddesDrucks.63LebensJahr: Lebens Jahr Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.SalomonsvonGolawDeutscherSinnGetichteerstesTausend.DeszerstenTausendsechstesHundert.7LebensBedurfft: Lebens-Bedurfft Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.AndenLeser1.DeszdrittenTausenddrittesHundert.35LebensLauff: Lebens-Lauff Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.SalomonsvonGolawDeutscherSinnGetichteerstesTausend.DeszerstenTausendsiebendesHundert.41LebensLauff: Lebens-Lauff Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.SalomonsvonGolawdeutscherSinnGetichteandresTausend.DeszandrenTausendvierdtesHundert.4LebensRegel: Lebens-Regel Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.AndenLeser1.DeszdrittenTausendvierdtesHundert.89LebensRegeln: Lebens-Regeln Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.AndenLeser1.DeszdrittenTausenderstesHundert.44Lebenssaat: Lebens-saat Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.AndenLeser1.DeszdrittenTausenderstesHundert.43LebensSatz: Lebens-Satz Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.SalomonsvonGolawDeutscherSinnGetichteerstesTausend.DeszerstenTausendfuenfftesHundert.22LebensSatzung: Lebens-Satzung Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.AndenLeser1.DeszdrittenTausendsiebendesHundert.76LebensWandel: Lebens-Wandel Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.SalomonsvonGolawdeutscherSinnGetichteandresTausend.DeszandrenTausendachtesHundert.57LeibundSeele: Leib und Seele Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.AndenLeser1.DeszdrittenTausendZuGabe.69Leibeigenschafft: Leibeigenschafft Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.SalomonsvonGolawdeutscherSinnGetichteandresTausend.DeszandrenTausendandresHundert.62LeibesGroesse: Leibes-Grösse Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.SalomonsvonGolawDeutscherSinnGetichteerstesTausend.DeszerstenTausendfuenfftesHundert.7LeichteWahren: Leichte Wahren Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.SalomonsvonGolawDeutscherSinnGetichteerstesTausend.DeszerstenTausendfuenfftesHundert.29Leichtessteigtuebersich: Leichtes steigt über sich Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.SalomonsvonGolawdeutscherSinnGetichteandresTausend.DeszandrenTausendachtesHundert.68Leichtglaubigkeit: Leichtglaubigkeit Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.SalomonsvonGolawDeutscherSinnGetichteerstesTausend.DeszerstenTausendzehendesHundert.35LeidundFreude: Leid und Freude Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.SalomonsvonGolawDeutscherSinnGetichteerstesTausend.DeszerstenTausendzehendesHundert.86LeidTrost: Leid-Trost Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.SalomonsvonGolawdeutscherSinnGetichteandresTausend.DeszandrenTausendneundesHundert.66Leumuht: Leumuht Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.SalomonsvonGolawDeutscherSinnGetichteerstesTausend.DeszerstenTausendandresHundert.95LiebversetztBlei: Lieb, versetzt: Blei Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.SalomonsvonGolawDeutscherSinnGetichteerstesTausend.DeszerstenTausendzehendesHundert.41Liebebrennt: Liebe brennt Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.AndenLeser1.DeszdrittenTausendandresHundert.29LiebederAlten: Liebe der Alten Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.AndenLeser1.DeszdrittenTausendandresHundert.3LiebeeinFeuerWercker: Liebe ein Feuer-Wercker Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.SalomonsvonGolawdeutscherSinnGetichteandresTausend.DeszandrenTausendvierdtesHundert.17LiebeundGeitz: Liebe und Geitz Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.AndenLeser1.ZuGabewaehrenddesDrucks.134LiebeundGold: Liebe und Gold Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.SalomonsvonGolawdeutscherSinnGetichteandresTausend.DeszandrenTausendneundesHundert.24LiebeundHass: Liebe und Haß Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.SalomonsvonGolawdeutscherSinnGetichteandresTausend.ZuGabe.123LiebeundWollust: Liebe und Wollust Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.SalomonsvonGolawdeutscherSinnGetichteandresTausend.ZuGabe.155LiebeundZorn: Liebe und Zorn Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.AndenLeser1.DeszdrittenTausendzehendesHundert.50LiebezurKunst: Liebe zur Kunst Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.AndenLeser1.DeszdrittenTausendvierdtesHundert.60LiebesArtzney: Liebes Artzney Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.AndenLeser1.DeszdrittenTausenddrittesHundert.93LiebesArbeit: Liebes-Arbeit Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.SalomonsvonGolawDeutscherSinnGetichteerstesTausend.DeszerstenTausenderstesHundert.32LiebesFlammen: Liebes-Flammen Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.SalomonsvonGolawdeutscherSinnGetichteandresTausend.ZuGabe.189Liebhabende: Liebhabende Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.AndenLeser1.ZuGabewaehrenddesDrucks.64Liebhabere: Liebhabere Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.SalomonsvonGolawDeutscherSinnGetichteerstesTausend.DeszerstenTausendvierdtesHundert.63ListigeAnschlaege: Listige-Anschläge Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.AndenLeser1.DeszdrittenTausendZuGabe.15ListigerTod: Listiger Tod Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.AndenLeser1.DeszdrittenTausendachtesHundert.78Lob: Lob Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.AndenLeser1.DeszdrittenTausenddrittesHundert.33Lob: Lob Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.AndenLeser1.DeszdrittenTausendsiebendesHundert.6Lob: Lob Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.AndenLeser1.DeszdrittenTausendZuGabe.71Lob: Lob Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.AndenLeser1.ZuGabewaehrenddesDrucks.160Lob: Lob Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.AndenLeser1.DeszdrittenTausendfuenfftesHundert.85LobundEhre: Lob und Ehre Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.AndenLeser1.DeszdrittenTausendsiebendesHundert.82LobundSchande: Lob und Schande Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.SalomonsvonGolawdeutscherSinnGetichteandresTausend.DeszandrenTausendsiebendesHundert.15LobGeitz: Lob-Geitz Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.SalomonsvonGolawdeutscherSinnGetichteandresTausend.DeszandrenTausendsiebendesHundert.91LobGeitz: Lob-Geitz Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.SalomonsvonGolawdeutscherSinnGetichteandresTausend.DeszandrenTausendandresHundert.56LobSprecher: Lob-Sprecher Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.SalomonsvonGolawDeutscherSinnGetichteerstesTausend.DeszerstenTausenddrittesHundert.15LobSucht: Lob-Sucht Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.SalomonsvonGolawdeutscherSinnGetichteandresTausend.DeszandrenTausendfuenfftesHundert.41Loben: Loben Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.AndenLeser1.DeszdrittenTausendandresHundert.58LohnfuerDienst: Lohn für Dienst Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.AndenLeser1.DeszdrittenTausendsiebendesHundert.57LohnundStraffe: Lohn und Straffe Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.AndenLeser1.DeszdrittenTausendandresHundert.69Luegen: Lügen Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.AndenLeser1.DeszdrittenTausendsechstesHundert.45Luegen: Lügen Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.AndenLeser1.DeszdrittenTausendZuGabe.83Luegen: Lügen Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.SalomonsvonGolawdeutscherSinnGetichteandresTausend.DeszandrenTausendsiebendesHundert.13Luegen: Lügen Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.SalomonsvonGolawdeutscherSinnGetichteandresTausend.DeszandrenTausendvierdtesHundert.20Luegen: Lügen Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.SalomonsvonGolawDeutscherSinnGetichteerstesTausend.DeszerstenTausendzehendesHundert.98LuegenundLuegensagen: Lügen und Lügen sagen Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.AndenLeser1.DeszdrittenTausenderstesHundert.98LustundLeid: Lust und Leid Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.AndenLeser1.DeszdrittenTausendachtesHundert.64LustundSchmertz: Lust und Schmertz Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.AndenLeser1.DeszdrittenTausenderstesHundert.70LustundSchmertz: Lust und Schmertz Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.SalomonsvonGolawdeutscherSinnGetichteandresTausend.DeszandrenTausendzehendesHundert.6LustundUnlust: Lust und Unlust Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.SalomonsvonGolawdeutscherSinnGetichteandresTausend.DeszandrenTausendzehendesHundert.15LustDiener: Lust-Diener Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.SalomonsvonGolawdeutscherSinnGetichteandresTausend.DeszandrenTausendneundesHundert.72LustFreunde: Lust-Freunde Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.AndenLeser1.DeszdrittenTausendzehendesHundert.60LustSchmertzen: Lust-Schmertzen Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.SalomonsvonGolawDeutscherSinnGetichteerstesTausend.DeszerstenTausendsechstesHundert.93Mars: M-ars Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.AndenLeser1.DeszdrittenTausendvierdtesHundert.44MaechtigeDiener: Mächtige Diener Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.SalomonsvonGolawdeutscherSinnGetichteandresTausend.DeszandrenTausenddrittesHundert.35Manwags: Man wags Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.SalomonsvonGolawDeutscherSinnGetichteerstesTausend.DeszerstenTausendsechstesHundert.47Manumgekehrtnam: Man, umgekehrt: nam Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.AndenLeser1.DeszdrittenTausendsiebendesHundert.40MannundWeib: Mann und Weib Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.SalomonsvonGolawDeutscherSinnGetichteerstesTausend.DeszerstenTausendsechstesHundert.65MannundWeib: Mann und Weib Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.SalomonsvonGolawDeutscherSinnGetichteerstesTausend.DeszerstenTausendsechstesHundert.71MannundWeib: Mann und Weib Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.AndenLeser1.ZuGabewaehrenddesDrucks.155MannbareJungfrauen: Mannbare Jungfrauen Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.AndenLeser1.DeszdrittenTausenddrittesHundert.64MaennerMaengel: Männer-Mängel Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.SalomonsvonGolawDeutscherSinnGetichteerstesTausend.DeszerstenTausenddrittesHundert.1MannesBildnuess: Mannes-Bildnüß Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.SalomonsvonGolawdeutscherSinnGetichteandresTausend.DeszandrenTausendsiebendesHundert.45Marcipan: Marcipan Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.SalomonsvonGolawDeutscherSinnGetichteerstesTausend.DeszerstenTausendachtesHundert.9MarseinRosstaeuscher: Mars ein Roßtäuscher Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.SalomonsvonGolawDeutscherSinnGetichteerstesTausend.DeszerstenTausenderstesHundert.61MarsundVenussindzugehoerige: Mars und Venus sind zugehörige Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.SalomonsvonGolawDeutscherSinnGetichteerstesTausend.DeszerstenTausenddrittesHundert.83Marsungefaerlichfrom: Mars ungefärlich from Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.SalomonsvonGolawDeutscherSinnGetichteerstesTausend.DeszerstenTausenddrittesHundert.87MarseinKetzer: Mars, ein Ketzer Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.SalomonsvonGolawDeutscherSinnGetichteerstesTausend.DeszerstenTausendfuenfftesHundert.60MarterFrage: Marter-Frage Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.SalomonsvonGolawDeutscherSinnGetichteerstesTausend.DeszerstenTausenddrittesHundert.90MartisDrechslerKunst: Martis Drechsler-Kunst Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.SalomonsvonGolawDeutscherSinnGetichteerstesTausend.DeszerstenTausenddrittesHundert.94MartisTreu: Martis Treu Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.AndenLeser1.DeszdrittenTausendandresHundert.14Maessigkeit: Mässigkeit Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.SalomonsvonGolawdeutscherSinnGetichteandresTausend.DeszandrenTausendvierdtesHundert.93Maessigkeit: Mässigkeit Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.SalomonsvonGolawDeutscherSinnGetichteerstesTausend.DeszerstenTausendsiebendesHundert.3Maessigkeit: Mässigkeit Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.SalomonsvonGolawDeutscherSinnGetichteerstesTausend.DeszerstenTausendvierdtesHundert.59MaeuseHandwerck: Mäuse-Handwerck Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.AndenLeser1.DeszdrittenTausendzehendesHundert.57Meelthau: Meelthau Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.SalomonsvonGolawDeutscherSinnGetichteerstesTausend.DeszerstenTausendzehendesHundert.65Mehrtraurigesalslustiges: Mehr trauriges als lustiges Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.SalomonsvonGolawDeutscherSinnGetichteerstesTausend.DeszerstenTausenderstesHundert.11Meinunddein: Mein und dein Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.AndenLeser1.ZuGabewaehrenddesDrucks.129MeineHerren: Meine Herren Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.AndenLeser1.DeszdrittenTausendsiebendesHundert.77MeineReime: Meine Reime Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.AndenLeser1.ZuGabewaehrenddesDrucks.213MeineReime: Meine Reime Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.SalomonsvonGolawDeutscherSinnGetichteerstesTausend.DeszerstenTausendandresHundert.90MenschdurchVersetzungschmen: Mensch, durch Versetzung: schmen Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.SalomonsvonGolawDeutscherSinnGetichteerstesTausend.DeszerstenTausendsiebendesHundert.42Menschensindboese: Menschen sind böse Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.SalomonsvonGolawdeutscherSinnGetichteandresTausend.DeszandrenTausendandresHundert.13MenschensindLuegner: Menschen sind Lügner Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.SalomonsvonGolawdeutscherSinnGetichteandresTausend.ZuGabe.196MenschensindMenschen: Menschen sind Menschen Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.AndenLeser1.DeszdrittenTausendZuGabe.11MenschenSinnen: Menschen-Sinnen Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.SalomonsvonGolawDeutscherSinnGetichteerstesTausend.DeszerstenTausendsiebendesHundert.19MenschlichAngesichte: Menschlich Angesichte Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.AndenLeser1.DeszdrittenTausendsechstesHundert.24MenschlicheBetriegligkeit: Menschliche Betriegligkeit Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.SalomonsvonGolawdeutscherSinnGetichteandresTausend.DeszandrenTausendsiebendesHundert.93MenschlicheErfindungen: Menschliche Erfindungen Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.AndenLeser1.DeszdrittenTausendZuGabe.55MenschlicheGeschaeffte: Menschliche Geschäffte Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.SalomonsvonGolawdeutscherSinnGetichteandresTausend.DeszandrenTausendfuenfftesHundert.23MenschlicheIrrthuemer: Menschliche Irrthümer Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.SalomonsvonGolawdeutscherSinnGetichteandresTausend.DeszandrenTausendsiebendesHundert.82MenschlicheKranckheiten: Menschliche Kranckheiten Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.AndenLeser1.DeszdrittenTausendandresHundert.45MenschlicheThorheit: Menschliche Thorheit Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.SalomonsvonGolawdeutscherSinnGetichteandresTausend.DeszandrenTausendandresHundert.20MenschlicheThorheit: Menschliche Thorheit Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.SalomonsvonGolawdeutscherSinnGetichteandresTausend.DeszandrenTausendfuenfftesHundert.36MenschlicheThorheit: Menschliche Thorheit Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.SalomonsvonGolawdeutscherSinnGetichteandresTausend.DeszandrenTausendzehendesHundert.89MenschlicheUnbesonnenheit: Menschliche Unbesonnenheit Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.SalomonsvonGolawdeutscherSinnGetichteandresTausend.ZuGabe.152MenschlicheUnvollkommenheit: Menschliche Unvollkommenheit Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.SalomonsvonGolawdeutscherSinnGetichteandresTausend.DeszandrenTausendsiebendesHundert.85MenschlicheUnvollkummenheit: Menschliche Unvollkummenheit Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.AndenLeser1.DeszdrittenTausendsiebendesHundert.7MenschlicheUnwissenheit: Menschliche Unwissenheit Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.SalomonsvonGolawdeutscherSinnGetichteandresTausend.DeszandrenTausendachtesHundert.3MenschlicheWeissheit: Menschliche Weißheit Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.SalomonsvonGolawdeutscherSinnGetichteandresTausend.DeszandrenTausendneundesHundert.55MenschlicheWeissheit: Menschliche Weißheit Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.SalomonsvonGolawdeutscherSinnGetichteandresTausend.DeszandrenTausendzehendesHundert.5MenschlicheWissenschafft: Menschliche Wissenschafft Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.AndenLeser1.DeszdrittenTausendsechstesHundert.40MenschlicheZuversicht: Menschliche Zuversicht Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.SalomonsvonGolawdeutscherSinnGetichteandresTausend.DeszandrenTausendachtesHundert.12MenschlicherWandel: Menschlicher Wandel Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.SalomonsvonGolawdeutscherSinnGetichteandresTausend.DeszandrenTausendfuenfftesHundert.10MenschlicherZustand: Menschlicher Zustand Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.SalomonsvonGolawdeutscherSinnGetichteandresTausend.DeszandrenTausendvierdtesHundert.90MenschlichesElende: Menschliches Elende Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.SalomonsvonGolawdeutscherSinnGetichteandresTausend.DeszandrenTausendfuenfftesHundert.80MerckzeichendessGemuetes: Merckzeichen deß Gemütes Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.SalomonsvonGolawdeutscherSinnGetichteandresTausend.DeszandrenTausendachtesHundert.31MessKunst: Meß-Kunst Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.SalomonsvonGolawDeutscherSinnGetichteerstesTausend.DeszerstenTausendzehendesHundert.42MissgeburtderJungfrauen: Mißgeburt der Jungfrauen Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.AndenLeser1.DeszdrittenTausendsechstesHundert.43Missgunst: Mißgunst Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.SalomonsvonGolawDeutscherSinnGetichteerstesTausend.DeszerstenTausendachtesHundert.3Missschweren: Mißschweren Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.SalomonsvonGolawDeutscherSinnGetichteerstesTausend.DeszerstenTausenderstesHundert.19MistJuncker: Mist-Juncker Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.SalomonsvonGolawdeutscherSinnGetichteandresTausend.DeszandrenTausendvierdtesHundert.100Misstrauen: Mißtrauen Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.AndenLeser1.DeszdrittenTausendzehendesHundert.35MitGott: Mit Gott Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.SalomonsvonGolawdeutscherSinnGetichteandresTausend.DeszandrenTausendachtesHundert.15MitRathnichtmitGewalt: Mit Rath, nicht mit Gewalt Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.SalomonsvonGolawDeutscherSinnGetichteerstesTausend.DeszerstenTausendfuenfftesHundert.47Mitwenigemviel: Mit wenigem viel Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.SalomonsvonGolawDeutscherSinnGetichteerstesTausend.DeszerstenTausendsiebendesHundert.18MitWortenspielen: Mit Worten spielen Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.SalomonsvonGolawDeutscherSinnGetichteerstesTausend.DeszerstenTausendachtesHundert.11Mittelzuverarmen: Mittel zu verarmen Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.SalomonsvonGolawDeutscherSinnGetichteerstesTausend.DeszerstenTausendandresHundert.26MittelzumReichthum: Mittel zum Reichthum Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.SalomonsvonGolawdeutscherSinnGetichteandresTausend.DeszandrenTausendsechstesHundert.32MittelStand: Mittel-Stand Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.SalomonsvonGolawDeutscherSinnGetichteerstesTausend.DeszerstenTausendsiebendesHundert.43MittelbareThaten: Mittelbare Thaten Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.AndenLeser1.ZuGabewaehrenddesDrucks.6Mittelstand: Mittelstand Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.SalomonsvonGolawdeutscherSinnGetichteandresTausend.DeszandrenTausendzehendesHundert.22Mittwoche: Mittwoche Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.SalomonsvonGolawDeutscherSinnGetichteerstesTausend.DeszerstenTausendachtesHundert.80Mixtiusvonsichselbst: Mixtius, von sich selbst Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.SalomonsvonGolawdeutscherSinnGetichteandresTausend.DeszandrenTausendsechstesHundert.33ModeDamen: Mode-Damen Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.SalomonsvonGolawdeutscherSinnGetichteandresTausend.DeszandrenTausendzehendesHundert.20Montag: Montag Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.SalomonsvonGolawDeutscherSinnGetichteerstesTausend.DeszerstenTausendzehendesHundert.63MorgenundAbendStern: Morgen- und Abend-Stern Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.SalomonsvonGolawdeutscherSinnGetichteandresTausend.Motti: Motti Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.SalomonsvonGolawDeutscherSinnGetichteerstesTausend.Motti: Motti Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.SalomonsvonGolawDeutscherSinnGetichteerstesTausend.DeszerstenTausendandresHundert.57MueglicheUnmueglichkeit: Mügliche Unmüglichkeit Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.AndenLeser1.DeszdrittenTausendandresHundert.51MuentzewiderTraurigkeit: Müntze wider Traurigkeit Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.AndenLeser1.DeszdrittenTausenderstesHundert.2Muessiggang: Müssiggang Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.AndenLeser1.DeszdrittenTausendzehendesHundert.28Muessiggang: Müssiggang Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.SalomonsvonGolawDeutscherSinnGetichteerstesTausend.DeszerstenTausendneundesHundert.81Muessiggang: Müssiggang Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.SalomonsvonGolawDeutscherSinnGetichteerstesTausend.DeszerstenTausendfuenfftesHundert.16Musstheil: Mußtheil Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.AndenLeser1.DeszdrittenTausendsiebendesHundert.98MutterEva: Mutter Eva Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.SalomonsvonGolawdeutscherSinnGetichteandresTausend.DeszandrenTausenderstesHundert.87MuetterlicheLiebe: Mütterliche Liebe Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.SalomonsvonGolawdeutscherSinnGetichteandresTausend.DeszandrenTausendsiebendesHundert.97NachFolge: Nach-Folge Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.AndenLeser1.DeszdrittenTausenderstesHundert.39NachdruecklicheWorte: Nachdrückliche Worte Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.AndenLeser1.DeszdrittenTausendfuenfftesHundert.33Nachgeben: Nachgeben Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.AndenLeser1.DeszdrittenTausendZuGabe.19Nachgeben: Nachgeben Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.SalomonsvonGolawDeutscherSinnGetichteerstesTausend.DeszerstenTausenderstesHundert.7NachtundeinNachtWuntsch: Nacht und ein Nacht-Wuntsch Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.SalomonsvonGolawdeutscherSinnGetichteandresTausend.DeszandrenTausendvierdtesHundert.55NachtRuh: Nacht-Ruh Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.SalomonsvonGolawdeutscherSinnGetichteandresTausend.DeszandrenTausendsechstesHundert.79NackterLeib: Nackter Leib Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.AndenLeser1.DeszdrittenTausendzehendesHundert.58Nahmen: Nahmen Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.AndenLeser1.DeszdrittenTausenddrittesHundert.61NahrungvomFeuer: Nahrung vom Feuer Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.SalomonsvonGolawDeutscherSinnGetichteerstesTausend.DeszerstenTausendneundesHundert.70NamenohneSache: Namen ohne Sache Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.SalomonsvonGolawdeutscherSinnGetichteandresTausend.DeszandrenTausendneundesHundert.31NarrenundKluge: Narren und Kluge Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.AndenLeser1.DeszdrittenTausendvierdtesHundert.58Neid: Neid Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.AndenLeser1.ZuGabewaehrenddesDrucks.107Neid: Neid Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.AndenLeser1.ZuGabewaehrenddesDrucks.170Neid: Neid Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.AndenLeser1.ZuGabewaehrenddesDrucks.242Neid: Neid Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.AndenLeser1.DeszdrittenTausendzehendesHundert.93Neider: Neider Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.AndenLeser1.ZuGabewaehrenddesDrucks.34Neidhart: Neidhart Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.SalomonsvonGolawdeutscherSinnGetichteandresTausend.DeszandrenTausenderstesHundert.35Neidische: Neidische Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.SalomonsvonGolawdeutscherSinnGetichteandresTausend.DeszandrenTausendvierdtesHundert.18Neigungen: Neigungen Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.SalomonsvonGolawdeutscherSinnGetichteandresTausend.DeszandrenTausenderstesHundert.27Nemen: Nemen Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.AndenLeser1.DeszdrittenTausendZuGabe.23NeuEdelleute: Neu Edelleute Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.SalomonsvonGolawdeutscherSinnGetichteandresTausend.DeszandrenTausendandresHundert.3NeuJahrsWuntschanEineFuerstlichePerson: Neu-Jahrs-Wuntsch an Eine Fürstliche Person Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.SalomonsvonGolawdeutscherSinnGetichteandresTausend.DeszandrenTausendsechstesHundert.43NeueEdelleute: Neue Edelleute Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.AndenLeser1.ZuGabewaehrenddesDrucks.255NeuerCalender: Neuer Calender Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.SalomonsvonGolawdeutscherSinnGetichteandresTausend.DeszandrenTausenderstesHundert.70Neuerung: Neuerung Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.SalomonsvonGolawDeutscherSinnGetichteerstesTausend.DeszerstenTausendneundesHundert.90Neuerunggefaehrlich: Neuerung gefährlich Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.AndenLeser1.DeszdrittenTausendsechstesHundert.67Neuerungen: Neuerungen Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.AndenLeser1.ZuGabewaehrenddesDrucks.189Neuligkeiten: Neuligkeiten Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.SalomonsvonGolawDeutscherSinnGetichteerstesTausend.DeszerstenTausenderstesHundert.90NeunerleiFragenundneunerleiAntwort: Neunerlei Fragen und neunerlei Antwort Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.SalomonsvonGolawDeutscherSinnGetichteerstesTausend.DeszerstenTausendandresHundert.28Nichtalleswasschwerdringtuntersich: Nicht alles, was schwer, dringt unter sich Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.SalomonsvonGolawDeutscherSinnGetichteerstesTausend.DeszerstenTausenderstesHundert.62Nichtzuhoch: Nicht zu hoch! Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.SalomonsvonGolawDeutscherSinnGetichteerstesTausend.DeszerstenTausendvierdtesHundert.86Nichtzumutignichtzufurchtsam: Nicht zu mutig, nicht zu furchtsam Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.SalomonsvonGolawDeutscherSinnGetichteerstesTausend.DeszerstenTausendsechstesHundert.63Nichtzuviel: Nicht zu viel Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.SalomonsvonGolawDeutscherSinnGetichteerstesTausend.DeszerstenTausendsiebendesHundert.39NichtsneuesunterderSonnen: Nichts neues unter der Sonnen Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.SalomonsvonGolawdeutscherSinnGetichteandresTausend.DeszandrenTausendsechstesHundert.73Niemandistalles: Niemand ist alles Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.SalomonsvonGolawDeutscherSinnGetichteerstesTausend.DeszerstenTausendsiebendesHundert.69Niemandistzuverachten: Niemand ist zu verachten Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.AndenLeser1.ZuGabewaehrenddesDrucks.59NisusundNisa: Nisus und Nisa Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.SalomonsvonGolawDeutscherSinnGetichteerstesTausend.DeszerstenTausendandresHundert.93NotumgekehrtTon: Not, umgekehrt: Ton Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.SalomonsvonGolawdeutscherSinnGetichteandresTausend.DeszandrenTausendvierdtesHundert.97NuerrenbergischeHandelung: Nürrenbergische Handelung Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.SalomonsvonGolawdeutscherSinnGetichteandresTausend.DeszandrenTausenderstesHundert.45Nutz: Nutz Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.SalomonsvonGolawDeutscherSinnGetichteerstesTausend.DeszerstenTausendzehendesHundert.16NutzundGewinn: Nutz und Gewinn Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.SalomonsvonGolawDeutscherSinnGetichteerstesTausend.DeszerstenTausendzehendesHundert.22NutzvongrosserHerrenFreundschafft: Nutz von grosser Herren Freundschafft Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.SalomonsvonGolawdeutscherSinnGetichteandresTausend.DeszandrenTausendneundesHundert.81NutzFreundebeyHofe: Nutz-Freunde bey Hofe Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.AndenLeser1.DeszdrittenTausenddrittesHundert.28NutzFreundschafft: Nutz-Freundschafft Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.SalomonsvonGolawDeutscherSinnGetichteerstesTausend.DeszerstenTausendachtesHundert.100NuetzeundEhrlich: Nütze und Ehrlich Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.SalomonsvonGolawdeutscherSinnGetichteandresTausend.DeszandrenTausendsechstesHundert.99OberstelleunterBuergernundEdelleuten: Oberstelle unter Bürgern und Edelleuten Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.SalomonsvonGolawdeutscherSinnGetichteandresTausend.DeszandrenTausendandresHundert.61ObrigkeitundUnterthanen: Obrigkeit und Unterthanen Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.SalomonsvonGolawdeutscherSinnGetichteandresTausend.DeszandrenTausenderstesHundert.61ObrigkeitundUnterthanen: Obrigkeit und Unterthanen Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.AndenLeser1.DeszdrittenTausendachtesHundert.2ObrigkeitSchutz: Obrigkeit-Schutz Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.SalomonsvonGolawDeutscherSinnGetichteerstesTausend.DeszerstenTausendsechstesHundert.37Ochsen: Ochsen Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.SalomonsvonGolawDeutscherSinnGetichteerstesTausend.DeszerstenTausendvierdtesHundert.51OchsenfressenOchsen: Ochsen fressen Ochsen Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.SalomonsvonGolawDeutscherSinnGetichteerstesTausend.DeszerstenTausendandresHundert.13Offtmalsvollmachtendlichtoll: Offtmals voll macht endlich toll Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.AndenLeser1.DeszdrittenTausenddrittesHundert.34OhrenBlaeser: Ohren-Bläser Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.AndenLeser1.DeszdrittenTausendsiebendesHundert.73OpitzesGedaechtnuess: Opitzes Gedächtnüß Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.SalomonsvonGolawDeutscherSinnGetichteerstesTausend.DeszerstenTausendvierdtesHundert.24OrdentlicherundunordentlicherVerterb: Ordentlicher und unordentlicher Verterb Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.SalomonsvonGolawDeutscherSinnGetichteerstesTausend.DeszerstenTausenddrittesHundert.18OrdnunghilfftHaushalten: Ordnung hilfft Haushalten Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.AndenLeser1.DeszdrittenTausendandresHundert.65Ordnungen: Ordnungen Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.SalomonsvonGolawdeutscherSinnGetichteandresTausend.DeszandrenTausendachtesHundert.29OrthGedaechtnuess: Orth-Gedächtnüß Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.AndenLeser1.ZuGabewaehrenddesDrucks.206OEsterreich: Österreich Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.AndenLeser1.DeszdrittenTausendachtesHundert.91Pappier: Pappier Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.SalomonsvonGolawDeutscherSinnGetichteerstesTausend.DeszerstenTausenddrittesHundert.58ParoleversetztOPrale: Parole, versetzt: O Prale Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.SalomonsvonGolawDeutscherSinnGetichteerstesTausend.DeszerstenTausenderstesHundert.20PatenZettel: Paten-Zettel Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.SalomonsvonGolawDeutscherSinnGetichteerstesTausend.DeszerstenTausendsiebendesHundert.89PatenZettel: Paten-Zettel Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.SalomonsvonGolawDeutscherSinnGetichteerstesTausend.DeszerstenTausendzehendesHundert.6PatenZettel: Paten-Zettel Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.SalomonsvonGolawdeutscherSinnGetichteandresTausend.ZuGabe.136PaterNosterKoerner: Pater-Noster-Körner Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.SalomonsvonGolawdeutscherSinnGetichteandresTausend.DeszandrenTausenddrittesHundert.3Paucken: Paucken Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.SalomonsvonGolawDeutscherSinnGetichteerstesTausend.DeszerstenTausendsechstesHundert.78PestundEhrgeitz: Pest und Ehrgeitz Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.AndenLeser1.DeszdrittenTausendachtesHundert.69Plauderey: Plauderey Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.SalomonsvonGolawdeutscherSinnGetichteandresTausend.DeszandrenTausendsiebendesHundert.14Plauderey: Plauderey Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.AndenLeser1.DeszdrittenTausendzehendesHundert.75Poeten: Poeten Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.AndenLeser1.DeszdrittenTausendZuGabe.80Poeten: Poeten Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.AndenLeser1.ZuGabewaehrenddesDrucks.126Poeten: Poeten Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.AndenLeser1.ZuGabewaehrenddesDrucks.151Poeten: Poeten Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.AndenLeser1.DeszdrittenTausenddrittesHundert.54PoetenundMahler: Poeten und Mahler Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.SalomonsvonGolawDeutscherSinnGetichteerstesTausend.DeszerstenTausendsiebendesHundert.23PoetenGoetter: Poeten-Götter Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.AndenLeser1.DeszdrittenTausendzehendesHundert.74PoetenHeurath: Poeten-Heurath Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.AndenLeser1.DeszdrittenTausendachtesHundert.62PoetenKrone: Poeten-Krone Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.SalomonsvonGolawdeutscherSinnGetichteandresTausend.DeszandrenTausendachtesHundert.45Poeterey: Poeterey Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.SalomonsvonGolawDeutscherSinnGetichteerstesTausend.DeszerstenTausendfuenfftesHundert.10Poeterey: Poeterey Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.SalomonsvonGolawDeutscherSinnGetichteerstesTausend.DeszerstenTausendfuenfftesHundert.3Poeterey: Poeterey Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.SalomonsvonGolawDeutscherSinnGetichteerstesTausend.DeszerstenTausendzehendesHundert.30Poeterey: Poeterey Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.SalomonsvonGolawdeutscherSinnGetichteandresTausend.DeszandrenTausenderstesHundert.82PoetereymindertdasAnsehen: Poeterey mindert das Ansehen Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.SalomonsvonGolawdeutscherSinnGetichteandresTausend.DeszandrenTausendandresHundert.49Poetinnen: Poetinnen Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.SalomonsvonGolawdeutscherSinnGetichteandresTausend.DeszandrenTausendandresHundert.52Poetinnen: Poetinnen Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.SalomonsvonGolawdeutscherSinnGetichteandresTausend.DeszandrenTausendfuenfftesHundert.44PoetischeEntzueckung: Poetische Entzückung Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.SalomonsvonGolawdeutscherSinnGetichteandresTausend.DeszandrenTausendachtesHundert.47PoetischeNamen: Poetische Namen Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.SalomonsvonGolawdeutscherSinnGetichteandresTausend.DeszandrenTausendachtesHundert.98PoetischeOhren: Poetische Ohren Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.SalomonsvonGolawDeutscherSinnGetichteerstesTausend.DeszerstenTausenddrittesHundert.29PoetischeundHistorischeVerwandelung: Poetische und Historische Verwandelung Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.SalomonsvonGolawdeutscherSinnGetichteandresTausend.DeszandrenTausenderstesHundert.36PoefelGerichte: Pöfel-Gerichte Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.AndenLeser1.DeszdrittenTausendzehendesHundert.12PoefelGunst: Pöfel-Gunst Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.AndenLeser1.DeszdrittenTausendZuGabe.20Preussen: Preussen Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.SalomonsvonGolawdeutscherSinnGetichteandresTausend.DeszandrenTausendachtesHundert.14PriesterlicheGebethe: Priesterliche Gebethe Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.SalomonsvonGolawDeutscherSinnGetichteerstesTausend.DeszerstenTausenderstesHundert.37Pruefe;dennliebe: Prüfe; denn liebe! Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.SalomonsvonGolawDeutscherSinnGetichteerstesTausend.DeszerstenTausendsechstesHundert.77QuidjurisQuidrurisQuidfuris: Quid juris. Quid ruris. Quid furis Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.AndenLeser1.ZuGabewaehrenddesDrucks.103Rache: Rache Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.SalomonsvonGolawdeutscherSinnGetichteandresTausend.DeszandrenTausendachtesHundert.46Rache: Rache Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.SalomonsvonGolawdeutscherSinnGetichteandresTausend.DeszandrenTausenderstesHundert.41Rache: Rache Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.SalomonsvonGolawdeutscherSinnGetichteandresTausend.DeszandrenTausenddrittesHundert.14Raitungen: Raitungen Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.AndenLeser1.DeszdrittenTausendachtesHundert.55Rath: Rath Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.SalomonsvonGolawdeutscherSinnGetichteandresTausend.DeszandrenTausendachtesHundert.95RathimBeutel: Rath im Beutel Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.SalomonsvonGolawdeutscherSinnGetichteandresTausend.DeszandrenTausendvierdtesHundert.32RathohneThat: Rath ohne That Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.AndenLeser1.DeszdrittenTausendvierdtesHundert.72Raethe: Räthe Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.SalomonsvonGolawdeutscherSinnGetichteandresTausend.DeszandrenTausenddrittesHundert.50RaetheWahl: Räthe-Wahl Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.SalomonsvonGolawdeutscherSinnGetichteandresTausend.DeszandrenTausenddrittesHundert.86Rathen: Rathen Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.AndenLeser1.DeszdrittenTausendsiebendesHundert.90Rathgeben: Rathgeben Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.AndenLeser1.ZuGabewaehrenddesDrucks.55Rathschlaege: Rathschläge Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.SalomonsvonGolawdeutscherSinnGetichteandresTausend.DeszandrenTausendachtesHundert.88Rathschlaege: Rathschläge Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.SalomonsvonGolawdeutscherSinnGetichteandresTausend.DeszandrenTausendfuenfftesHundert.30Rathschlaege: Rathschläge Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.SalomonsvonGolawdeutscherSinnGetichteandresTausend.ZuGabe.198Rathschlaege: Rathschläge Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.SalomonsvonGolawdeutscherSinnGetichteandresTausend.ZuGabe.74Rathschlaege: Rathschläge Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.SalomonsvonGolawdeutscherSinnGetichteandresTausend.ZuGabe.95Ratschlaege: Ratschläge Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.AndenLeser1.DeszdrittenTausendandresHundert.47Raeuber: Räuber Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.SalomonsvonGolawDeutscherSinnGetichteerstesTausend.DeszerstenTausendsechstesHundert.55Raeuberversetztbraeuer: Räuber, versetzt: bräuer Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.SalomonsvonGolawDeutscherSinnGetichteerstesTausend.DeszerstenTausendsiebendesHundert.13RebedurchVersetzungBereEberErbe: Rebe, durch Versetzung: Bere, Eber, Erbe Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.SalomonsvonGolawdeutscherSinnGetichteandresTausend.DeszandrenTausendsiebendesHundert.53RechenKunst: Rechen-Kunst Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.AndenLeser1.DeszdrittenTausendsechstesHundert.15RechtundGewalt: Recht und Gewalt Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.SalomonsvonGolawDeutscherSinnGetichteerstesTausend.DeszerstenTausendvierdtesHundert.11RechtReich: Recht-Reich Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.SalomonsvonGolawDeutscherSinnGetichteerstesTausend.DeszerstenTausendsiebendesHundert.35RechtsBildungen: Rechts-Bildungen Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.SalomonsvonGolawdeutscherSinnGetichteandresTausend.DeszandrenTausenderstesHundert.31RechtsHaendel: Rechts-Händel Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.SalomonsvonGolawDeutscherSinnGetichteerstesTausend.DeszerstenTausendsiebendesHundert.14RechtsLernung: Rechts-Lernung Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.AndenLeser1.DeszdrittenTausendsiebendesHundert.55RechtsVerstaendige: Rechts-Verständige Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.SalomonsvonGolawDeutscherSinnGetichteerstesTausend.DeszerstenTausenddrittesHundert.70RedlicherLeutescheltengiltfuerloserLeuteloben: Redlicher Leute schelten gilt für loser Leute loben Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.SalomonsvonGolawDeutscherSinnGetichteerstesTausend.DeszerstenTausenddrittesHundert.31Redlichkeit: Redlichkeit Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.AndenLeser1.DeszdrittenTausenddrittesHundert.79Redligkeit: Redligkeit Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.AndenLeser1.DeszdrittenTausenderstesHundert.64Redligkeit: Redligkeit Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.AndenLeser1.DeszdrittenTausendzehendesHundert.62Redligkeit: Redligkeit Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.SalomonsvonGolawdeutscherSinnGetichteandresTausend.DeszandrenTausenddrittesHundert.29Redligkeit: Redligkeit Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.SalomonsvonGolawdeutscherSinnGetichteandresTausend.DeszandrenTausenderstesHundert.60Redligkeit: Redligkeit Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.SalomonsvonGolawdeutscherSinnGetichteandresTausend.DeszandrenTausendvierdtesHundert.28Redligkeit: Redligkeit Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.SalomonsvonGolawdeutscherSinnGetichteandresTausend.DeszandrenTausendneundesHundert.3Reformation: Reformation Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.AndenLeser1.DeszdrittenTausendsechstesHundert.66RegierKunst: Regier-Kunst Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.SalomonsvonGolawdeutscherSinnGetichteandresTausend.DeszandrenTausendsechstesHundert.98RegimentsVerstaendige: Regiments-Verständige Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.SalomonsvonGolawDeutscherSinnGetichteerstesTausend.DeszerstenTausendandresHundert.48RegimentsWetter: Regiments-Wetter Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.SalomonsvonGolawdeutscherSinnGetichteandresTausend.DeszandrenTausenddrittesHundert.11RegiroderWeltKunst: Regir- oder Welt-Kunst Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.SalomonsvonGolawdeutscherSinnGetichteandresTausend.DeszandrenTausendachtesHundert.22RegirGeitz: Regir-Geitz Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.AndenLeser1.DeszdrittenTausendsiebendesHundert.79Regiren: Regiren Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.SalomonsvonGolawdeutscherSinnGetichteandresTausend.DeszandrenTausendsiebendesHundert.62Reichundgrob: Reich und grob Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.SalomonsvonGolawDeutscherSinnGetichteerstesTausend.DeszerstenTausendandresHundert.88ReichdurchVersetzungCheir: Reich, durch Versetzung: Cheir Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.SalomonsvonGolawDeutscherSinnGetichteerstesTausend.DeszerstenTausendsiebendesHundert.12ReicheVerwuestung: Reiche Verwüstung Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.AndenLeser1.DeszdrittenTausendneundesHundert.22ReicheWeiber: Reiche Weiber Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.AndenLeser1.DeszdrittenTausendachtesHundert.15Reichthum: Reichthum Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.AndenLeser1.ZuGabewaehrenddesDrucks.21Reichthum: Reichthum Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.AndenLeser1.ZuGabewaehrenddesDrucks.245Reichthum: Reichthum Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.SalomonsvonGolawdeutscherSinnGetichteandresTausend.DeszandrenTausendandresHundert.99Reichthum: Reichthum Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.SalomonsvonGolawDeutscherSinnGetichteerstesTausend.DeszerstenTausendandresHundert.45Reichthum: Reichthum Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.SalomonsvonGolawDeutscherSinnGetichteerstesTausend.DeszerstenTausenddrittesHundert.37Reichthum: Reichthum Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.SalomonsvonGolawDeutscherSinnGetichteerstesTausend.DeszerstenTausendsechstesHundert.66ReimTichterey: Reim-Tichterey Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.AndenLeser1.DeszdrittenTausendachtesHundert.57Reime: Reime Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.SalomonsvonGolawdeutscherSinnGetichteandresTausend.DeszandrenTausendsiebendesHundert.58Reime: Reime Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.SalomonsvonGolawDeutscherSinnGetichteerstesTausend.DeszerstenTausendachtesHundert.12ReimeaussmStegereiff: Reime außm Stegereiff Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.SalomonsvonGolawdeutscherSinnGetichteandresTausend.DeszandrenTausenddrittesHundert.99Reimen: Reimen Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.AndenLeser1.DeszdrittenTausendfuenfftesHundert.34Reisen: Reisen Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.AndenLeser1.ZuGabewaehrenddesDrucks.229Reisen: Reisen Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.AndenLeser1.ZuGabewaehrenddesDrucks.230Reisen: Reisen Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.AndenLeser1.DeszdrittenTausendZuGabe.47Religion: Religion Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.AndenLeser1.ZuGabewaehrenddesDrucks.169Religion: Religion Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.AndenLeser1.DeszdrittenTausendneundesHundert.97ReligionsHass: Religions-Haß Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.SalomonsvonGolawDeutscherSinnGetichteerstesTausend.DeszerstenTausendsiebendesHundert.22Reuterey: Reuterey Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.SalomonsvonGolawDeutscherSinnGetichteerstesTausend.DeszerstenTausenderstesHundert.94RheinFluss: Rhein-Fluß Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.SalomonsvonGolawDeutscherSinnGetichteerstesTausend.DeszerstenTausenderstesHundert.95RheinWein: Rhein-Wein Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.SalomonsvonGolawDeutscherSinnGetichteerstesTausend.DeszerstenTausendzehendesHundert.43Richter: Richter Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.AndenLeser1.DeszdrittenTausendsiebendesHundert.38Rosen: Rosen Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.SalomonsvonGolawDeutscherSinnGetichteerstesTausend.DeszerstenTausenderstesHundert.68RosenobelderSoldatenWinterblumen: Rosenobel, der Soldaten Winterblumen Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.SalomonsvonGolawdeutscherSinnGetichteandresTausend.DeszandrenTausendachtesHundert.99RoetheundRaethe: Röthe und Räthe Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.SalomonsvonGolawdeutscherSinnGetichteandresTausend.DeszandrenTausenderstesHundert.98Ruchlosigkeit: Ruchlosigkeit Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.SalomonsvonGolawDeutscherSinnGetichteerstesTausend.DeszerstenTausenddrittesHundert.41RueckkunfftvomFreundeAnkunfftzurFreundin: Rückkunfft vom Freunde, Ankunfft zur Freundin Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.SalomonsvonGolawdeutscherSinnGetichteandresTausend.DeszandrenTausendvierdtesHundert.45RuhimMittelPunct: Ruh im Mittel-Punct Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.AndenLeser1.DeszdrittenTausendzehendesHundert.78Ruhm: Ruhm Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.SalomonsvonGolawdeutscherSinnGetichteandresTausend.ZuGabe.88SachenichtWorte: Sache, nicht Worte Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.AndenLeser1.DeszdrittenTausenddrittesHundert.45SachenWalter: Sachen-Walter Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.SalomonsvonGolawDeutscherSinnGetichtedrittesTausend: Salomons von Golaw Deutscher Sinn-Getichte drittes Tausend Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.SalomonsvonGolawDeutscherSinnGetichteerstesTausend.DeszerstenTausendvierdtesHundert.23SaltzundCreutz: Saltz und Creutz Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.SalomonsvonGolawdeutscherSinnGetichteandresTausend.DeszandrenTausendneundesHundert.99Samson: Samson Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.SalomonsvonGolawDeutscherSinnGetichteerstesTausend.DeszerstenTausendachtesHundert.65SarckschriffteneinesliebenEhegattens: Sarckschrifften eines lieben Ehegattens Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.SalomonsvonGolawdeutscherSinnGetichteandresTausend.DeszandrenTausendzehendesHundert.29SauffBruederschafft: Sauff-Brüderschafft Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.AndenLeser1.DeszdrittenTausenddrittesHundert.75SauffSeuche: Sauff-Seuche Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.AndenLeser1.ZuGabewaehrenddesDrucks.182Saeuffer: Säuffer Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.SalomonsvonGolawDeutscherSinnGetichteerstesTausend.DeszerstenTausendandresHundert.33Saumsaal: Saumsaal Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.SalomonsvonGolawdeutscherSinnGetichteandresTausend.DeszandrenTausenderstesHundert.93SchaedlicheEhe: Schädliche Ehe Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.SalomonsvonGolawDeutscherSinnGetichteerstesTausend.DeszerstenTausendsiebendesHundert.73SchaedlicheLiebe: Schädliche Liebe Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.SalomonsvonGolawDeutscherSinnGetichteerstesTausend.DeszerstenTausendfuenfftesHundert.35SchalcksNarren: Schalcks-Narren Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.SalomonsvonGolawDeutscherSinnGetichteerstesTausend.DeszerstenTausenddrittesHundert.14SchaleistnichtKern: Schale ist nicht Kern Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.SalomonsvonGolawdeutscherSinnGetichteandresTausend.DeszandrenTausendfuenfftesHundert.17ScheinderFreyheit: Schein der Freyheit Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.SalomonsvonGolawdeutscherSinnGetichteandresTausend.DeszandrenTausendneundesHundert.34Scheinligkeit: Scheinligkeit Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.AndenLeser1.DeszdrittenTausendachtesHundert.21SchenckeundSaeuffer: Schencke und Säuffer Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.SalomonsvonGolawDeutscherSinnGetichteerstesTausend.DeszerstenTausendzehendesHundert.17SchertzundSchimpff: Schertz und Schimpff Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.SalomonsvonGolawDeutscherSinnGetichteerstesTausend.DeszerstenTausenderstesHundert.5SchertzvomFlachsNutze: Schertz vom Flachs-Nutze Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.SalomonsvonGolawdeutscherSinnGetichteandresTausend.DeszandrenTausenderstesHundert.11Schiffen: Schiffen Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.SalomonsvonGolawDeutscherSinnGetichteerstesTausend.DeszerstenTausendachtesHundert.26SchirmderLeichtfertigkeit: Schirm der Leichtfertigkeit Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.SalomonsvonGolawDeutscherSinnGetichteerstesTausend.DeszerstenTausenddrittesHundert.81Schlachten: Schlachten Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.SalomonsvonGolawDeutscherSinnGetichteerstesTausend.DeszerstenTausendfuenfftesHundert.96Schlaf: Schlaf Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.SalomonsvonGolawDeutscherSinnGetichteerstesTausend.DeszerstenTausendsechstesHundert.1Schlaf: Schlaf Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.AndenLeser1.DeszdrittenTausendsechstesHundert.73SchlafundKost: Schlaf und Kost Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.SalomonsvonGolawDeutscherSinnGetichteerstesTausend.DeszerstenTausendfuenfftesHundert.97SchlafundTod: Schlaf und Tod Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.SalomonsvonGolawDeutscherSinnGetichteerstesTausend.DeszerstenTausendandresHundert.85Schlafumgekehrtfalsch: Schlaf, umgekehrt: falsch Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.SalomonsvonGolawdeutscherSinnGetichteandresTausend.DeszandrenTausenderstesHundert.92Schlaege: Schläge Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.SalomonsvonGolawdeutscherSinnGetichteandresTausend.DeszandrenTausendandresHundert.19Schlechtundrecht: Schlecht und recht Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.SalomonsvonGolawDeutscherSinnGetichteerstesTausend.DeszerstenTausenddrittesHundert.51SchlesiendurchVersetzungisSchleen: Schlesien, durch Versetzung: is Schleen Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.AndenLeser1.DeszdrittenTausenderstesHundert.56Schlesier: Schlesier Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.SalomonsvonGolawDeutscherSinnGetichteerstesTausend.DeszerstenTausendsechstesHundert.99Schlesier: Schlesier Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.SalomonsvonGolawDeutscherSinnGetichteerstesTausend.DeszerstenTausendsiebendesHundert.77SchlesierEselsfresser: Schlesier Eselsfresser Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.SalomonsvonGolawdeutscherSinnGetichteandresTausend.DeszandrenTausendvierdtesHundert.79SchmaehlicheFeigheit: Schmähliche Feigheit Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.SalomonsvonGolawdeutscherSinnGetichteandresTausend.DeszandrenTausendvierdtesHundert.61Schmarotzer: Schmarotzer Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.AndenLeser1.DeszdrittenTausendfuenfftesHundert.60Schmaetzrichen: Schmätzrichen Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.SalomonsvonGolawDeutscherSinnGetichteerstesTausend.DeszerstenTausendachtesHundert.51Schmeicheley: Schmeicheley Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.AndenLeser1.DeszdrittenTausendandresHundert.66Schmeichler: Schmeichler Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.SalomonsvonGolawdeutscherSinnGetichteandresTausend.ZuGabe.166Schmeichler: Schmeichler Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.AndenLeser1.DeszdrittenTausendsiebendesHundert.53Schmuck: Schmuck Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.AndenLeser1.DeszdrittenTausenderstesHundert.35Schmuencke: Schmüncke Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.AndenLeser1.DeszdrittenTausendZuGabe.85Schmuencke: Schmüncke Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.SalomonsvonGolawDeutscherSinnGetichteerstesTausend.DeszerstenTausendachtesHundert.54SchmutzigerSieg: Schmutziger Sieg Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.AndenLeser1.DeszdrittenTausendsiebendesHundert.3Schnecken: Schnecken Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.SalomonsvonGolawdeutscherSinnGetichteandresTausend.DeszandrenTausendvierdtesHundert.80Schnecken: Schnecken Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.SalomonsvonGolawdeutscherSinnGetichteandresTausend.DeszandrenTausendzehendesHundert.43Schnee: Schnee Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.SalomonsvonGolawdeutscherSinnGetichteandresTausend.ZuGabe.7Schnee: Schnee Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.SalomonsvonGolawdeutscherSinnGetichteandresTausend.DeszandrenTausenddrittesHundert.10SchoenversetztOSchne: Schoen, versetzt: O Schne Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.AndenLeser1.DeszdrittenTausenderstesHundert.28Schoenheit: Schönheit Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.AndenLeser1.DeszdrittenTausendfuenfftesHundert.40Schoenheit: Schönheit Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.AndenLeser1.DeszdrittenTausendsechstesHundert.30Schoenheit: Schönheit Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.AndenLeser1.DeszdrittenTausendsechstesHundert.31Schoenheit: Schönheit Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.AndenLeser1.DeszdrittenTausendsechstesHundert.56Schoenheit: Schönheit Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.AndenLeser1.DeszdrittenTausendvierdtesHundert.82Schoenheit: Schönheit Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.AndenLeser1.ZuGabewaehrenddesDrucks.158Schoenheit: Schönheit Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.SalomonsvonGolawdeutscherSinnGetichteandresTausend.DeszandrenTausenddrittesHundert.19Schoenheit: Schönheit Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.SalomonsvonGolawdeutscherSinnGetichteandresTausend.DeszandrenTausendneundesHundert.48Schoenheit: Schönheit Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.SalomonsvonGolawdeutscherSinnGetichteandresTausend.DeszandrenTausendvierdtesHundert.42Schoenheit: Schönheit Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.SalomonsvonGolawdeutscherSinnGetichteandresTausend.ZuGabe.28Schoenheit: Schönheit Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.SalomonsvonGolawDeutscherSinnGetichteerstesTausend.DeszerstenTausenderstesHundert.33Schoenheit: Schönheit Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.SalomonsvonGolawdeutscherSinnGetichteandresTausend.DeszandrenTausendsechstesHundert.93SchrifftVerstaendige: Schrifft-Verständige Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.SalomonsvonGolawdeutscherSinnGetichteandresTausend.DeszandrenTausendachtesHundert.49Schrifften: Schrifften Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.SalomonsvonGolawdeutscherSinnGetichteandresTausend.DeszandrenTausendneundesHundert.27SchulLeute: Schul-Leute Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.AndenLeser1.DeszdrittenTausendandresHundert.23Schulden: Schulden Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.SalomonsvonGolawdeutscherSinnGetichteandresTausend.DeszandrenTausenderstesHundert.38SchutzRedeeinerJungfrauueberdiegaengeZunge: Schutz-Rede einer Jungfrau über die gänge Zunge Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.SalomonsvonGolawdeutscherSinnGetichteandresTausend.DeszandrenTausenderstesHundert.37SchutzRedeeinerJungfrauueberdiespielendenAugen: Schutz-Rede einer Jungfrau über die spielenden Augen Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.SalomonsvonGolawDeutscherSinnGetichteerstesTausend.DeszerstenTausenderstesHundert.85Schwangerseynschadetdemschoenseyn: Schwanger seyn schadet dem schön seyn Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.SalomonsvonGolawdeutscherSinnGetichteandresTausend.DeszandrenTausendandresHundert.48Schweine: Schweine Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.AndenLeser1.ZuGabewaehrenddesDrucks.193Schweren: Schweren Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.SalomonsvonGolawdeutscherSinnGetichteandresTausend.DeszandrenTausendsechstesHundert.16Schwinden: Schwinden Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.SalomonsvonGolawdeutscherSinnGetichteandresTausend.DeszandrenTausendneundesHundert.7SeeleundLeib: Seele und Leib Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.SalomonsvonGolawdeutscherSinnGetichteandresTausend.DeszandrenTausendsiebendesHundert.66SeelenHandel: Seelen-Handel Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.SalomonsvonGolawDeutscherSinnGetichteerstesTausend.DeszerstenTausendsiebendesHundert.71SeelenWandelung: Seelen-Wandelung Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.SalomonsvonGolawdeutscherSinnGetichteandresTausend.DeszandrenTausendsiebendesHundert.89SeiltaentzerbeiHofe: Seiltäntzer bei Hofe Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.AndenLeser1.DeszdrittenTausendneundesHundert.4SelbBetrug: Selb-Betrug Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.AndenLeser1.DeszdrittenTausenderstesHundert.30Selbgunst: Selbgunst Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.SalomonsvonGolawdeutscherSinnGetichteandresTausend.DeszandrenTausendandresHundert.5SelbstErkaentnuess: Selbst-Erkäntnüß Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.SalomonsvonGolawDeutscherSinnGetichteerstesTausend.DeszerstenTausendachtesHundert.61SeligsinddieTodten: Selig sind die Todten Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.SalomonsvonGolawDeutscherSinnGetichteerstesTausend.DeszerstenTausendandresHundert.39Seligmacher: Seligmacher Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.SalomonsvonGolawDeutscherSinnGetichteerstesTausend.DeszerstenTausendandresHundert.42Seligmacherey: Seligmacherey Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.AndenLeser1.DeszdrittenTausendandresHundert.56SeltsameJungferschafft: Seltsame Jungferschafft Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.AndenLeser1.DeszdrittenTausendandresHundert.11Seuffer: Seuffer Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.SalomonsvonGolawdeutscherSinnGetichteandresTausend.DeszandrenTausendvierdtesHundert.77Seynundnichtscheinen: Seyn und nicht scheinen Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.AndenLeser1.DeszdrittenTausendvierdtesHundert.54Sichhueten: Sich hüten Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.AndenLeser1.DeszdrittenTausendvierdtesHundert.46Sichselbstbesiegen: Sich selbst besiegen Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.SalomonsvonGolawDeutscherSinnGetichteerstesTausend.DeszerstenTausenddrittesHundert.98SicherArmut: Sicher Armut Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.AndenLeser1.DeszdrittenTausenddrittesHundert.91Sicherheit: Sicherheit Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.AndenLeser1.DeszdrittenTausendvierdtesHundert.15Sicherheit: Sicherheit Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.SalomonsvonGolawdeutscherSinnGetichteandresTausend.ZuGabe.94Sieg: Sieg Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.AndenLeser1.ZuGabewaehrenddesDrucks.154Siegel: Siegel Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.SalomonsvonGolawdeutscherSinnGetichteandresTausend.DeszandrenTausenderstesHundert.53SilberderMonden: Silber, der Monden Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.AndenLeser1.DeszdrittenTausendZuGabe.84Sinnen: Sinnen Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.SalomonsvonGolawdeutscherSinnGetichteandresTausend.DeszandrenTausendfuenfftesHundert.49Sitsamkeit: Sitsamkeit Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.SalomonsvonGolawdeutscherSinnGetichteandresTausend.DeszandrenTausendzehendesHundert.48Sitten: Sitten Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.SalomonsvonGolawDeutscherSinnGetichteerstesTausend.DeszerstenTausendsiebendesHundert.95SittenderJugend: Sitten der Jugend Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.AndenLeser1.DeszdrittenTausendzehendesHundert.52Sittsamkeit: Sittsamkeit Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.SalomonsvonGolawDeutscherSinnGetichteerstesTausend.DeszerstenTausenddrittesHundert.8SoldatdurchVersetzungalstod: Soldat, durch Versetzung: als tod Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.AndenLeser1.DeszdrittenTausendandresHundert.33Soldaten: Soldaten Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.SalomonsvonGolawdeutscherSinnGetichteandresTausend.ZuGabe.146Soldaten: Soldaten Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.SalomonsvonGolawDeutscherSinnGetichteerstesTausend.DeszerstenTausendzehendesHundert.47Soldaten: Soldaten Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.SalomonsvonGolawDeutscherSinnGetichteerstesTausend.DeszerstenTausenddrittesHundert.28SoldatenMahlerundPoeten: Soldaten, Mahler und Poeten Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.SalomonsvonGolawdeutscherSinnGetichteandresTausend.DeszandrenTausendvierdtesHundert.2SoldatenBrauch: Soldaten-Brauch Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.SalomonsvonGolawDeutscherSinnGetichteerstesTausend.DeszerstenTausendachtesHundert.13SoldatenFreyheit: Soldaten-Freyheit Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.SalomonsvonGolawdeutscherSinnGetichteandresTausend.DeszandrenTausendsechstesHundert.86SoldatenSprichwort: Soldaten-Sprichwort Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.SalomonsvonGolawDeutscherSinnGetichteerstesTausend.DeszerstenTausendachtesHundert.23SoldatenWuntsch: Soldaten-Wuntsch Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.SalomonsvonGolawDeutscherSinnGetichteerstesTausend.DeszerstenTausendsiebendesHundert.11SoldatenZucht: Soldaten-Zucht Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.SalomonsvonGolawDeutscherSinnGetichteerstesTausend.DeszerstenTausendandresHundert.64SommerundWinter: Sommer und Winter Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.SalomonsvonGolawdeutscherSinnGetichteandresTausend.DeszandrenTausendzehendesHundert.25Sonnabend: Sonnabend Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.SalomonsvonGolawdeutscherSinnGetichteandresTausend.DeszandrenTausendzehendesHundert.19Sontag: Sontag Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.SalomonsvonGolawDeutscherSinnGetichteerstesTausend.DeszerstenTausendzehendesHundert.93Sorgen: Sorgen Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.AndenLeser1.DeszdrittenTausendachtesHundert.87Spanien: Spanien Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.SalomonsvonGolawDeutscherSinnGetichteerstesTausend.DeszerstenTausenddrittesHundert.21SparsameZeit: Sparsame Zeit Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.SalomonsvonGolawdeutscherSinnGetichteandresTausend.DeszandrenTausenderstesHundert.1Sparsamkeit: Sparsamkeit Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.SalomonsvonGolawdeutscherSinnGetichteandresTausend.DeszandrenTausendneundesHundert.59Sparsamkeit: Sparsamkeit Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.SalomonsvonGolawDeutscherSinnGetichteerstesTausend.DeszerstenTausenderstesHundert.49Sparsamkeit: Sparsamkeit Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.SalomonsvonGolawDeutscherSinnGetichteerstesTausend.DeszerstenTausendvierdtesHundert.10Sparsamkeit: Sparsamkeit Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.SalomonsvonGolawdeutscherSinnGetichteandresTausend.DeszandrenTausendsiebendesHundert.68SpeiseundTranck: Speise und Tranck Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.SalomonsvonGolawdeutscherSinnGetichteandresTausend.DeszandrenTausenderstesHundert.26SpiegelGerichte: Spiegel-Gerichte Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.SalomonsvonGolawdeutscherSinnGetichteandresTausend.ZuGabe.150SpielKarten: Spiel-Karten Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.AndenLeser1.DeszdrittenTausendzehendesHundert.64SpielendeWarheit: Spielende Warheit Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.SalomonsvonGolawdeutscherSinnGetichteandresTausend.ZuGabe.90SpielendeWuerde: Spielende Würde Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.SalomonsvonGolawDeutscherSinnGetichteerstesTausend.DeszerstenTausendfuenfftesHundert.94Spieler: Spieler Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.SalomonsvonGolawdeutscherSinnGetichteandresTausend.DeszandrenTausendsiebendesHundert.20Spoetter: Spötter Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.SalomonsvonGolawdeutscherSinnGetichteandresTausend.DeszandrenTausendsiebendesHundert.59SprachLehrer: Sprach-Lehrer Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.SalomonsvonGolawdeutscherSinnGetichteandresTausend.ZuGabe.192StadtundLand: Stadt und Land Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.SalomonsvonGolawdeutscherSinnGetichteandresTausend.DeszandrenTausendvierdtesHundert.58StadtGewerb: Stadt-Gewerb Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.SalomonsvonGolawDeutscherSinnGetichteerstesTausend.DeszerstenTausendandresHundert.19StadtLeuteundDorffLeute: Stadt-Leute und Dorff-Leute Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.SalomonsvonGolawDeutscherSinnGetichteerstesTausend.DeszerstenTausendachtesHundert.34StaffelnderKlugheit: Staffeln der Klugheit Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.AndenLeser1.DeszdrittenTausendachtesHundert.89StammBuch: Stamm-Buch Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.SalomonsvonGolawdeutscherSinnGetichteandresTausend.ZuGabe.186StandundWesen: Stand und Wesen Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.SalomonsvonGolawdeutscherSinnGetichteandresTausend.DeszandrenTausendsiebendesHundert.42StaerckeundEinigkeit: Stärcke und Einigkeit Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.SalomonsvonGolawDeutscherSinnGetichteerstesTausend.DeszerstenTausendandresHundert.40StatgehtfuerLand: Stat geht für Land Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.SalomonsvonGolawDeutscherSinnGetichteerstesTausend.DeszerstenTausenddrittesHundert.9StatdurchVersetzungSatt: Stat, durch Versetzung: Satt Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.AndenLeser1.DeszdrittenTausendsiebendesHundert.59Staupengeschlagner: Staupen-geschlagner Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.AndenLeser1.DeszdrittenTausendandresHundert.37Stehlen: Stehlen Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.SalomonsvonGolawdeutscherSinnGetichteandresTausend.DeszandrenTausendvierdtesHundert.40SteigenderundfallenderNutz: Steigender und fallender Nutz Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.SalomonsvonGolawDeutscherSinnGetichteerstesTausend.DeszerstenTausendzehendesHundert.92SteinHuelffe: Stein-Hülffe Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.AndenLeser1.DeszdrittenTausendZuGabe.17Sterben: Sterben Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.SalomonsvonGolawdeutscherSinnGetichteandresTausend.DeszandrenTausendfuenfftesHundert.24Sterbligkeit: Sterbligkeit Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.SalomonsvonGolawdeutscherSinnGetichteandresTausend.DeszandrenTausendsiebendesHundert.54SternDeutung: Stern-Deutung Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.AndenLeser1.DeszdrittenTausendachtesHundert.40Steuer: Steuer Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.AndenLeser1.ZuGabewaehrenddesDrucks.52Steuer: Steuer Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.SalomonsvonGolawdeutscherSinnGetichteandresTausend.ZuGabe.60Steuer: Steuer Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.SalomonsvonGolawDeutscherSinnGetichteerstesTausend.DeszerstenTausenddrittesHundert.40Steuer: Steuer Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.SalomonsvonGolawDeutscherSinnGetichteerstesTausend.DeszerstenTausendfuenfftesHundert.48Steuer: Steuer Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.SalomonsvonGolawDeutscherSinnGetichteerstesTausend.DeszerstenTausendfuenfftesHundert.61Steuer: Steuer Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.SalomonsvonGolawDeutscherSinnGetichteerstesTausend.DeszerstenTausendsechstesHundert.27Steuer: Steuer Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.SalomonsvonGolawDeutscherSinnGetichteerstesTausend.DeszerstenTausenddrittesHundert.10SteuerdurchVersetzungesreut: Steuer, durch Versetzung: es reut Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.SalomonsvonGolawDeutscherSinnGetichteerstesTausend.DeszerstenTausendsiebendesHundert.7SteuerCalender: Steuer-Calender Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.AndenLeser1.DeszdrittenTausendzehendesHundert.17SteuerSchaetzung: Steuer-Schätzung Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.SalomonsvonGolawdeutscherSinnGetichteandresTausend.DeszandrenTausendneundesHundert.61Stoltziren: Stoltziren Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.SalomonsvonGolawDeutscherSinnGetichteerstesTausend.DeszerstenTausendsiebendesHundert.55StraffBuchstaben: Straff-Buchstaben Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.AndenLeser1.DeszdrittenTausendzehendesHundert.63Straffen: Straffen Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.SalomonsvonGolawdeutscherSinnGetichteandresTausend.DeszandrenTausendsechstesHundert.45Straffen: Straffen Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.SalomonsvonGolawdeutscherSinnGetichteandresTausend.DeszandrenTausendzehendesHundert.87Straffen: Straffen Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.SalomonsvonGolawdeutscherSinnGetichteandresTausend.ZuGabe.126StreitHaendel: Streit-Händel Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.AndenLeser1.DeszdrittenTausendsiebendesHundert.13StundenGlocke: Stunden-Glocke Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.SalomonsvonGolawDeutscherSinnGetichteerstesTausend.DeszerstenTausendneundesHundert.96SuedeinumgekehrterGottDeus: Sued, ein umgekehrter Gott, Deus Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.AndenLeser1.DeszdrittenTausendvierdtesHundert.7SuendenBekaentnuess: Sünden-Bekäntnüß Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.AndenLeser1.DeszdrittenTausenddrittesHundert.51SuendenScheu: Sünden-Scheu Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.SalomonsvonGolawdeutscherSinnGetichteandresTausend.ZuGabe.181SupimundHupim: Supim und Hupim Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.SalomonsvonGolawDeutscherSinnGetichteerstesTausend.DeszerstenTausendsechstesHundert.74Suessebittres: Süsse-bittres Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.AndenLeser1.DeszdrittenTausendsiebendesHundert.34SuessesundBittresoderderWegdessGlueckes: Süsses und Bittres, oder der Weg deß Glückes Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.SalomonsvonGolawdeutscherSinnGetichteandresTausend.DeszandrenTausendfuenfftesHundert.66Taback: Taback Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.AndenLeser1.DeszdrittenTausendvierdtesHundert.49TadelRichter: Tadel-Richter Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.AndenLeser1.DeszdrittenTausendneundesHundert.66Tadler: Tadler Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.AndenLeser1.DeszdrittenTausendzehendesHundert.80Tadler: Tadler Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.SalomonsvonGolawDeutscherSinnGetichteerstesTausend.DeszerstenTausendandresHundert.32Tadler: Tadler Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.SalomonsvonGolawDeutscherSinnGetichteerstesTausend.DeszerstenTausenderstesHundert.6TagundeinTagesWuntsch: Tag und ein Tages-Wuntsch Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.AndenLeser1.DeszdrittenTausendsechstesHundert.72TagundNacht: Tag und Nacht Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.SalomonsvonGolawdeutscherSinnGetichteandresTausend.DeszandrenTausenddrittesHundert.18TagundNachtLebenundTod: Tag und Nacht: Leben und Tod Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.AndenLeser1.DeszdrittenTausenddrittesHundert.48TageundNachtgleiche: Tage- und Nacht-gleiche Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.SalomonsvonGolawdeutscherSinnGetichteandresTausend.ZuGabe.85TageJungfern: Tage-Jungfern Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.SalomonsvonGolawdeutscherSinnGetichteandresTausend.DeszandrenTausendvierdtesHundert.56TageWerck: Tage-Werck Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.SalomonsvonGolawdeutscherSinnGetichteandresTausend.DeszandrenTausendsiebendesHundert.73TaeglicherTod: Täglicher Tod Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.SalomonsvonGolawDeutscherSinnGetichteerstesTausend.DeszerstenTausenddrittesHundert.35TaeglicherWuntsch: Täglicher Wuntsch Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.SalomonsvonGolawdeutscherSinnGetichteandresTausend.DeszandrenTausendvierdtesHundert.37TausendgoeldeneJahre: Tausend göldene Jahre Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.SalomonsvonGolawDeutscherSinnGetichteerstesTausend.DeszerstenTausenddrittesHundert.52TeutschlandversetztScheuland: Teutschland, versetzt: Scheuland Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.SalomonsvonGolawdeutscherSinnGetichteandresTausend.DeszandrenTausendachtesHundert.2ThaetigerGlaube: Thätiger Glaube Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.SalomonsvonGolawdeutscherSinnGetichteandresTausend.DeszandrenTausendandresHundert.73Thaetligkeit: Thätligkeit Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.SalomonsvonGolawdeutscherSinnGetichteandresTausend.DeszandrenTausendandresHundert.15TheilungwuesterGueter: Theilung wüster Güter Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.SalomonsvonGolawdeutscherSinnGetichteandresTausend.DeszandrenTausendvierdtesHundert.98TheureRuh: Theure Ruh Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.SalomonsvonGolawdeutscherSinnGetichteandresTausend.DeszandrenTausendsiebendesHundert.65TheureSeelen: Theure Seelen Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.AndenLeser1.DeszdrittenTausenddrittesHundert.96Thorheit: Thorheit Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.AndenLeser1.DeszdrittenTausendvierdtesHundert.80Thorheit: Thorheit Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.SalomonsvonGolawdeutscherSinnGetichteandresTausend.DeszandrenTausendachtesHundert.1Thorheit: Thorheit Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.SalomonsvonGolawDeutscherSinnGetichteerstesTausend.DeszerstenTausendsiebendesHundert.93Thorheit: Thorheit Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.SalomonsvonGolawDeutscherSinnGetichteerstesTausend.DeszerstenTausendsiebendesHundert.94Thorheit: Thorheit Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.AndenLeser1.ZuGabewaehrenddesDrucks.46ThorheitderVerstaendigen: Thorheit der Verständigen Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.AndenLeser1.DeszdrittenTausendandresHundert.48ThorheitundHalssstarrigkeit: Thorheit und Halßstarrigkeit Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.AndenLeser1.DeszdrittenTausendfuenfftesHundert.80Tibinoncompetitactio: Tibi non competit actio Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.SalomonsvonGolawdeutscherSinnGetichteandresTausend.ZuGabe.171Tichter: Tichter Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.SalomonsvonGolawDeutscherSinnGetichteerstesTausend.DeszerstenTausendachtesHundert.30TischFreundschafft: Tisch-Freundschafft Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.AndenLeser1.DeszdrittenTausendachtesHundert.35Tittel: Tittel Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.AndenLeser1.ZuGabewaehrenddesDrucks.227Tittel: Tittel Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.SalomonsvonGolawdeutscherSinnGetichteandresTausend.DeszandrenTausendneundesHundert.6TodeinAussgleicher: Tod ein Außgleicher Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.SalomonsvonGolawDeutscherSinnGetichteerstesTausend.DeszerstenTausendfuenfftesHundert.100TodundSchlaf: Tod und Schlaf Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.SalomonsvonGolawDeutscherSinnGetichteerstesTausend.DeszerstenTausendfuenfftesHundert.51TodTrostoderDurst: Tod, Trost oder Durst Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.AndenLeser1.ZuGabewaehrenddesDrucks.204Todesfurcht: Todesfurcht Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.SalomonsvonGolawDeutscherSinnGetichteerstesTausend.DeszerstenTausendsiebendesHundert.9TodtenSchmuck: Todten-Schmuck Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.AndenLeser1.ZuGabewaehrenddesDrucks.203Trachten: Trachten Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.AndenLeser1.ZuGabewaehrenddesDrucks.214Trachten: Trachten Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.SalomonsvonGolawDeutscherSinnGetichteerstesTausend.DeszerstenTausendandresHundert.34Traegheit: Trägheit Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.AndenLeser1.ZuGabewaehrenddesDrucks.237Tranckgeld: Tranckgeld Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.SalomonsvonGolawdeutscherSinnGetichteandresTausend.DeszandrenTausendzehendesHundert.74Trauschauwem: Trau, schau, wem! Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.SalomonsvonGolawDeutscherSinnGetichteerstesTausend.DeszerstenTausenddrittesHundert.93Trauen: Trauen Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.SalomonsvonGolawDeutscherSinnGetichteerstesTausend.DeszerstenTausendfuenfftesHundert.30Traeume: Träume Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.SalomonsvonGolawDeutscherSinnGetichteerstesTausend.DeszerstenTausendsechstesHundert.9Traeume: Träume Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.SalomonsvonGolawdeutscherSinnGetichteandresTausend.DeszandrenTausendneundesHundert.90Traurigkeit: Traurigkeit Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.SalomonsvonGolawDeutscherSinnGetichteerstesTausend.DeszerstenTausendzehendesHundert.53TreuimTopffe: Treu im Topffe Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.AndenLeser1.DeszdrittenTausenddrittesHundert.5TreuohnetReu: Treu ohne t: Reu Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.AndenLeser1.DeszdrittenTausendzehendesHundert.40TreuundGlaube: Treu und Glaube Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.SalomonsvonGolawdeutscherSinnGetichteandresTausend.DeszandrenTausendsechstesHundert.12TreueHofeDiener: Treue Hofe-Diener Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.AndenLeser1.DeszdrittenTausendandresHundert.89Trewzurueckewert: Trew, zurücke: wert Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.SalomonsvonGolawdeutscherSinnGetichteandresTausend.DeszandrenTausendandresHundert.4Triegereyen: Triegereyen Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.AndenLeser1.ZuGabewaehrenddesDrucks.246TrinckKunst: Trinck-Kunst Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.SalomonsvonGolawdeutscherSinnGetichteandresTausend.DeszandrenTausendsiebendesHundert.72TrostderEntjungferung: Trost der Entjungferung Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.SalomonsvonGolawdeutscherSinnGetichteandresTausend.ZuGabe.185Trunckenbolde: Trunckenbolde Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.SalomonsvonGolawDeutscherSinnGetichteerstesTausend.DeszerstenTausendvierdtesHundert.38Trunckenheit: Trunckenheit Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.SalomonsvonGolawDeutscherSinnGetichteerstesTausend.DeszerstenTausendzehendesHundert.10Trunckenheit: Trunckenheit Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.SalomonsvonGolawdeutscherSinnGetichteandresTausend.DeszandrenTausenddrittesHundert.61TuechtigeWahr: Tüchtige Wahr Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.SalomonsvonGolawdeutscherSinnGetichteandresTausend.DeszandrenTausenderstesHundert.59TugendhinterdemGelde: Tugend hinter dem Gelde Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.SalomonsvonGolawdeutscherSinnGetichteandresTausend.DeszandrenTausendneundesHundert.95TugendundGebrauch: Tugend und Gebrauch Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.AndenLeser1.DeszdrittenTausendandresHundert.74TugendundLaster: Tugend und Laster Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.SalomonsvonGolawdeutscherSinnGetichteandresTausend.ZuGabe.12TugendundLaster: Tugend und Laster Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.AndenLeser1.DeszdrittenTausendfuenfftesHundert.23TugendstatLasters: Tugend, stat Lasters Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.SalomonsvonGolawdeutscherSinnGetichteandresTausend.ZuGabe.44TugendHass: Tugend-Haß Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.AndenLeser1.DeszdrittenTausendsechstesHundert.33TuerckischeHerrschafft: Türckische Herrschafft Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.SalomonsvonGolawdeutscherSinnGetichteandresTausend.DeszandrenTausendsechstesHundert.4UEberdasFebereinerfuerstlichenPerson: Über das Feber einer fürstlichen Person Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.SalomonsvonGolawDeutscherSinnGetichteerstesTausend.DeszerstenTausendvierdtesHundert.46UEberdenTodeinesliebenFreundes: Über den Tod eines lieben Freundes Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.SalomonsvonGolawdeutscherSinnGetichteandresTausend.DeszandrenTausendandresHundert.43UEberdessnacktenCupidinisBildnuess: Über deß nackten Cupidinis Bildnüß Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.AndenLeser1.DeszdrittenTausendsechstesHundert.13UEberdiedeutschenGetichteHerrenWentzelSchaerffers: Über die deutschen Getichte Herren Wentzel Schärffers Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.SalomonsvonGolawDeutscherSinnGetichteerstesTausend.DeszerstenTausenderstesHundert.3UEberdieSchaefereyAmoenaeinesungenanntenFreundes: Über die Schäferey Amoena eines ungenannten Freundes Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.SalomonsvonGolawdeutscherSinnGetichteandresTausend.DeszandrenTausendandresHundert.44UEbereinFuerstlichesBildnuess: Über ein Fürstliches Bildnüß Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.SalomonsvonGolawdeutscherSinnGetichteandresTausend.DeszandrenTausenderstesHundert.21UEbereinenFuerstlichenNamen: Über einen Fürstlichen Namen Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.AndenLeser1.DeszdrittenTausendZuGabe.58UEbereinesFreundesundseinerLiebstenNamens: Über eines Freundes und seiner Liebsten Namens Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.SalomonsvonGolawDeutscherSinnGetichteerstesTausend.DeszerstenTausenddrittesHundert.11UEberallKrieg: Überall Krieg Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.SalomonsvonGolawDeutscherSinnGetichteerstesTausend.DeszerstenTausendsechstesHundert.17UEbereiltesFreyen: Übereiltes Freyen Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.AndenLeser1.DeszdrittenTausendneundesHundert.68UEberfluss: Überfluß Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.AndenLeser1.ZuGabewaehrenddesDrucks.121UEbergabeetlicherGetichteaneineFuerstin: Übergabe etlicher Getichte an eine Fürstin Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.AndenLeser1.DeszdrittenTausendzehendesHundert.56Umwechsel: Umwechsel Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.SalomonsvonGolawDeutscherSinnGetichteerstesTausend.DeszerstenTausendzehendesHundert.7UnableschlicheSchuld: Unableschliche Schuld Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.SalomonsvonGolawDeutscherSinnGetichteerstesTausend.DeszerstenTausendandresHundert.75UnbesonneneSorgen: Unbesonnene Sorgen Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.SalomonsvonGolawdeutscherSinnGetichteandresTausend.DeszandrenTausendvierdtesHundert.43Unbestand: Unbestand Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.SalomonsvonGolawDeutscherSinnGetichteerstesTausend.DeszerstenTausendzehendesHundert.80UnbestaendigeArbeit: Unbeständige Arbeit Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.SalomonsvonGolawDeutscherSinnGetichteerstesTausend.DeszerstenTausendandresHundert.11UnchristlicherKrieg: Unchristlicher Krieg Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.SalomonsvonGolawdeutscherSinnGetichteandresTausend.DeszandrenTausendandresHundert.21Undanck: Undanck Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.SalomonsvonGolawdeutscherSinnGetichteandresTausend.DeszandrenTausendandresHundert.55Undanck: Undanck Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.SalomonsvonGolawdeutscherSinnGetichteandresTausend.DeszandrenTausendachtesHundert.52UndanckgegenGott: Undanck gegen Gott Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.AndenLeser1.DeszdrittenTausenderstesHundert.66Undanckbarkeit: Undanckbarkeit Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.AndenLeser1.DeszdrittenTausendachtesHundert.52Uneinigkeit: Uneinigkeit Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.AndenLeser1.DeszdrittenTausendzehendesHundert.31UnerbareThat: Unerbare That Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.AndenLeser1.DeszdrittenTausendneundesHundert.35UngelegenheitdessKrieges: Ungelegenheit deß Krieges Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.SalomonsvonGolawdeutscherSinnGetichteandresTausend.DeszandrenTausendneundesHundert.32UngeschickteDiener: Ungeschickte Diener Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.SalomonsvonGolawDeutscherSinnGetichteerstesTausend.DeszerstenTausendzehendesHundert.61UngestraffteTodschlaege: Ungestraffte Todschläge Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.AndenLeser1.DeszdrittenTausendfuenfftesHundert.61UngleicheEhe: Ungleiche Ehe Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.AndenLeser1.ZuGabewaehrenddesDrucks.184UngleicheGesellschafft: Ungleiche Gesellschafft Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.AndenLeser1.DeszdrittenTausendneundesHundert.17UngleicheHeurath: Ungleiche Heurath Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.AndenLeser1.DeszdrittenTausendachtesHundert.98Ungluecke: Unglücke Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.AndenLeser1.DeszdrittenTausendandresHundert.36Ungluecke: Unglücke Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.SalomonsvonGolawdeutscherSinnGetichteandresTausend.DeszandrenTausendneundesHundert.78UnheilsameKranckheit: Unheilsame Kranckheit Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.SalomonsvonGolawDeutscherSinnGetichteerstesTausend.DeszerstenTausenddrittesHundert.77UnordentlicheLiebe: Unordentliche Liebe Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.AndenLeser1.DeszdrittenTausendachtesHundert.94UnrechtGut: Unrecht Gut Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.AndenLeser1.DeszdrittenTausendsechstesHundert.58Unschuld: Unschuld Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.SalomonsvonGolawdeutscherSinnGetichteandresTausend.DeszandrenTausendzehendesHundert.98Unschuld: Unschuld Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.SalomonsvonGolawdeutscherSinnGetichteandresTausend.DeszandrenTausendsechstesHundert.44UnterdrueckterAdel: Unterdrückter Adel Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.AndenLeser1.DeszdrittenTausenderstesHundert.45Unterscheid: Unterscheid Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.SalomonsvonGolawdeutscherSinnGetichteandresTausend.ZuGabe.6Unterscheid: Unterscheid Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.SalomonsvonGolawDeutscherSinnGetichteerstesTausend.DeszerstenTausenderstesHundert.67UnterscheidderWoerterDameunddama: Unterscheid der Wörter Dame und dama Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.SalomonsvonGolawDeutscherSinnGetichteerstesTausend.DeszerstenTausenderstesHundert.83UnterscheidzwischenJungfrauundJungefrau: Unterscheid zwischen Jungfrau und Jungefrau Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.SalomonsvonGolawDeutscherSinnGetichteerstesTausend.DeszerstenTausenderstesHundert.58UnterscheidzwischenLandMannundLandsKnecht: Unterscheid zwischen Land-Mann und Lands-Knecht Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.SalomonsvonGolawDeutscherSinnGetichteerstesTausend.DeszerstenTausenderstesHundert.55UntreuerKrieg: Untreuer Krieg Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.SalomonsvonGolawDeutscherSinnGetichteerstesTausend.DeszerstenTausendsechstesHundert.88UnverfreyterWein: Unverfreyter Wein Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.SalomonsvonGolawDeutscherSinnGetichteerstesTausend.DeszerstenTausendsechstesHundert.86Unverhofftkummtofft: Unverhofft kummt offt Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.AndenLeser1.DeszdrittenTausendachtesHundert.81Unverschaemt: Unverschämt Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.SalomonsvonGolawdeutscherSinnGetichteandresTausend.DeszandrenTausendzehendesHundert.50Unverschaemt: Unverschämt Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.AndenLeser1.ZuGabewaehrenddesDrucks.11Unwissenheit: Unwissenheit Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.SalomonsvonGolawdeutscherSinnGetichteandresTausend.DeszandrenTausendsiebendesHundert.6Unwissenheit: Unwissenheit Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.SalomonsvonGolawdeutscherSinnGetichteandresTausend.DeszandrenTausendneundesHundert.57Unzulaessiges: Unzulässiges Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.AndenLeser1.DeszdrittenTausendneundesHundert.95UEppigkeiten: Üppigkeiten Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.AndenLeser1.DeszdrittenTausendsechstesHundert.10UrsprungderBienen: Ursprung der Bienen Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.SalomonsvonGolawdeutscherSinnGetichteandresTausend.DeszandrenTausendfuenfftesHundert.22UrthelauffKlage: Urthel auff Klage Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.AndenLeser1.DeszdrittenTausendneundesHundert.83Vaeter: Väter Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.AndenLeser1.DeszdrittenTausendachtesHundert.10VaeterPatres: Väter, Patres Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.AndenLeser1.DeszdrittenTausendneundesHundert.73VenusinderMuschel: Venus in der Muschel Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.SalomonsvonGolawdeutscherSinnGetichteandresTausend.ZuGabe.158VerachtungderSchmach: Verachtung der Schmach Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.AndenLeser1.DeszdrittenTausendZuGabe.64VerachtungderWelt: Verachtung der Welt Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.SalomonsvonGolawDeutscherSinnGetichteerstesTausend.DeszerstenTausendvierdtesHundert.18VerboeserteWelt: Verböserte Welt Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.AndenLeser1.DeszdrittenTausendvierdtesHundert.2Verbrechen: Verbrechen Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.AndenLeser1.DeszdrittenTausendandresHundert.54VerbrieffterAdel: Verbrieffter Adel Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.AndenLeser1.ZuGabewaehrenddesDrucks.194Verdacht: Verdacht Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.SalomonsvonGolawdeutscherSinnGetichteandresTausend.ZuGabe.93Verdacht: Verdacht Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.AndenLeser1.DeszdrittenTausendsechstesHundert.55VerdachtundUnverstand: Verdacht und Unverstand Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.SalomonsvonGolawdeutscherSinnGetichteandresTausend.ZuGabe.62VerdachteDienste: Verdachte Dienste Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.AndenLeser1.DeszdrittenTausendsechstesHundert.28VerdaechtigeSachen: Verdächtige Sachen Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.AndenLeser1.DeszdrittenTausendsiebendesHundert.42Verdammung: Verdammung Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.AndenLeser1.DeszdrittenTausendachtesHundert.32VerdienteDiener: Verdiente Diener Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.AndenLeser1.DeszdrittenTausenderstesHundert.25Verehrungen: Verehrungen Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.SalomonsvonGolawdeutscherSinnGetichteandresTausend.DeszandrenTausendfuenfftesHundert.52Verehrungen: Verehrungen Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.SalomonsvonGolawdeutscherSinnGetichteandresTausend.ZuGabe.27Verehrungen: Verehrungen Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.SalomonsvonGolawdeutscherSinnGetichteandresTausend.ZuGabe.179Verfolgung: Verfolgung Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.SalomonsvonGolawdeutscherSinnGetichteandresTausend.DeszandrenTausendandresHundert.30VergangenesUEbel: Vergangenes Übel Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.SalomonsvonGolawdeutscherSinnGetichteandresTausend.DeszandrenTausendandresHundert.38VergaenglicheGesellschafft: Vergängliche Gesellschafft Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.SalomonsvonGolawdeutscherSinnGetichteandresTausend.DeszandrenTausenderstesHundert.8VergebenundVergessenheit: Vergeben- und Vergessenheit Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.SalomonsvonGolawDeutscherSinnGetichteerstesTausend.DeszerstenTausendsiebendesHundert.52VergebeneArbeit: Vergebene Arbeit Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.SalomonsvonGolawdeutscherSinnGetichteandresTausend.DeszandrenTausendzehendesHundert.80VergebeneSorge: Vergebene Sorge Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.AndenLeser1.ZuGabewaehrenddesDrucks.110VergebungderSuenden: Vergebung der Sünden Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.SalomonsvonGolawDeutscherSinnGetichteerstesTausend.DeszerstenTausendfuenfftesHundert.63VergebungderSuenden: Vergebung der Sünden Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.AndenLeser1.DeszdrittenTausendZuGabe.26Vergessen: Vergessen Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.SalomonsvonGolawdeutscherSinnGetichteandresTausend.DeszandrenTausenderstesHundert.49Vergleichdamanetwasbehaeltundetwasnachlaest: Vergleich, da man etwas behält und etwas nachläst Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.AndenLeser1.ZuGabewaehrenddesDrucks.44Vergnuegen: Vergnügen Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.AndenLeser1.DeszdrittenTausendandresHundert.77Vergnuegligkeit: Vergnügligkeit Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.AndenLeser1.DeszdrittenTausenderstesHundert.88Vergnuegligkeit: Vergnügligkeit Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.AndenLeser1.DeszdrittenTausendfuenfftesHundert.96Vergnuegligkeit: Vergnügligkeit Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.AndenLeser1.DeszdrittenTausendvierdtesHundert.10Vergnuegligkeit: Vergnügligkeit Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.AndenLeser1.DeszdrittenTausendZuGabe.46Vergnuegligkeit: Vergnügligkeit Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.SalomonsvonGolawdeutscherSinnGetichteandresTausend.DeszandrenTausenderstesHundert.34Vergnuegligkeit: Vergnügligkeit Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.SalomonsvonGolawDeutscherSinnGetichteerstesTausend.DeszerstenTausendsiebendesHundert.87Vergnuegung: Vergnügung Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.SalomonsvonGolawDeutscherSinnGetichteerstesTausend.DeszerstenTausendandresHundert.37VergoetterungderHelden: Vergötterung der Helden Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.SalomonsvonGolawdeutscherSinnGetichteandresTausend.DeszandrenTausendandresHundert.53VergunteTrunckenheit: Vergunte Trunckenheit Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.SalomonsvonGolawdeutscherSinnGetichteandresTausend.DeszandrenTausenddrittesHundert.89Verheischungen: Verheischungen Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.SalomonsvonGolawdeutscherSinnGetichteandresTausend.ZuGabe.187Verheischungen: Verheischungen Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.AndenLeser1.DeszdrittenTausendZuGabe.10VerheischungenundLeistungen: Verheischungen und Leistungen Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.SalomonsvonGolawdeutscherSinnGetichteandresTausend.DeszandrenTausendandresHundert.7VerheuratheteWeine: Verheurathete Weine Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.SalomonsvonGolawdeutscherSinnGetichteandresTausend.ZuGabe.80VerkehrteSitten: Verkehrte Sitten Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.SalomonsvonGolawDeutscherSinnGetichteerstesTausend.DeszerstenTausendfuenfftesHundert.39VerkehrteWelt: Verkehrte Welt Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.SalomonsvonGolawdeutscherSinnGetichteandresTausend.DeszandrenTausendsechstesHundert.49VerlaeugneteDoctores: Verläugnete Doctores Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.SalomonsvonGolawDeutscherSinnGetichteerstesTausend.DeszerstenTausenderstesHundert.9Verleumbder: Verleumbder Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.SalomonsvonGolawdeutscherSinnGetichteandresTausend.DeszandrenTausendachtesHundert.38Verleumder: Verleumder Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.SalomonsvonGolawdeutscherSinnGetichteandresTausend.DeszandrenTausendsechstesHundert.42Verleumder: Verleumder Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.SalomonsvonGolawdeutscherSinnGetichteandresTausend.DeszandrenTausendzehendesHundert.61Verleumder: Verleumder Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.SalomonsvonGolawdeutscherSinnGetichteandresTausend.ZuGabe.157Verleumder: Verleumder Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.SalomonsvonGolawDeutscherSinnGetichteerstesTausend.DeszerstenTausendsiebendesHundert.98Verleumder: Verleumder Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.AndenLeser1.DeszdrittenTausendsechstesHundert.87Verleumdung: Verleumdung Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.AndenLeser1.ZuGabewaehrenddesDrucks.15Verleumdung: Verleumdung Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.SalomonsvonGolawdeutscherSinnGetichteandresTausend.DeszandrenTausendzehendesHundert.14Verleumdung: Verleumdung Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.AndenLeser1.ZuGabewaehrenddesDrucks.3Verleumdungen: Verleumdungen Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.SalomonsvonGolawdeutscherSinnGetichteandresTausend.DeszandrenTausendzehendesHundert.62Verliebte: Verliebte Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.SalomonsvonGolawdeutscherSinnGetichteandresTausend.DeszandrenTausendneundesHundert.60VermaentelteSuenden: Vermäntelte Sünden Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.AndenLeser1.DeszdrittenTausendneundesHundert.56VermeinterFriede: Vermeinter Friede Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.SalomonsvonGolawdeutscherSinnGetichteandresTausend.DeszandrenTausendneundesHundert.38Vermessenheit: Vermessenheit Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.SalomonsvonGolawDeutscherSinnGetichteerstesTausend.DeszerstenTausenddrittesHundert.19Vermessenheit: Vermessenheit Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.SalomonsvonGolawdeutscherSinnGetichteandresTausend.ZuGabe.115Vermoegen: Vermögen Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.SalomonsvonGolawdeutscherSinnGetichteandresTausend.DeszandrenTausendandresHundert.72VermumteTugend: Vermumte Tugend Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.SalomonsvonGolawdeutscherSinnGetichteandresTausend.ZuGabe.11VernunfftundBegierden: Vernunfft und Begierden Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.SalomonsvonGolawdeutscherSinnGetichteandresTausend.DeszandrenTausendfuenfftesHundert.14VernuenfftigeUnvernunfft: Vernünfftige Unvernunfft Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.AndenLeser1.DeszdrittenTausendandresHundert.10Verschwendung: Verschwendung Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.SalomonsvonGolawdeutscherSinnGetichteandresTausend.ZuGabe.2Verschwendung: Verschwendung Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.SalomonsvonGolawdeutscherSinnGetichteandresTausend.DeszandrenTausendneundesHundert.98Verschwiegenheit: Verschwiegenheit Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.SalomonsvonGolawdeutscherSinnGetichteandresTausend.ZuGabe.190Verschwiegenheit: Verschwiegenheit Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.SalomonsvonGolawdeutscherSinnGetichteandresTausend.DeszandrenTausendandresHundert.33Versehung: Versehung Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.AndenLeser1.DeszdrittenTausendneundesHundert.6Verstand: Verstand Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.SalomonsvonGolawdeutscherSinnGetichteandresTausend.DeszandrenTausendsiebendesHundert.10Verstand: Verstand Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.AndenLeser1.DeszdrittenTausendandresHundert.53VerstandundZustand: Verstand und Zustand Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.SalomonsvonGolawDeutscherSinnGetichteerstesTausend.DeszerstenTausendfuenfftesHundert.20VerstaendigerKrieg: Verständiger Krieg Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.AndenLeser1.DeszdrittenTausenderstesHundert.34Verstellung: Verstellung Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.SalomonsvonGolawdeutscherSinnGetichteandresTausend.DeszandrenTausenddrittesHundert.73Verstellung: Verstellung Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.SalomonsvonGolawdeutscherSinnGetichteandresTausend.ZuGabe.32Verstellungen: Verstellungen Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.SalomonsvonGolawdeutscherSinnGetichteandresTausend.DeszandrenTausendfuenfftesHundert.73VerstorbeneFreunde: Verstorbene Freunde Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.SalomonsvonGolawdeutscherSinnGetichteandresTausend.DeszandrenTausendandresHundert.95Versuchen: Versuchen Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.SalomonsvonGolawdeutscherSinnGetichteandresTausend.DeszandrenTausendneundesHundert.58Versuchen: Versuchen Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.SalomonsvonGolawDeutscherSinnGetichteerstesTausend.DeszerstenTausenderstesHundert.48VertorbeneKaufmannsschafft: Vertorbene Kaufmannsschafft Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.SalomonsvonGolawDeutscherSinnGetichteerstesTausend.DeszerstenTausendandresHundert.65VertrauenaufChristum: Vertrauen auf Christum Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.AndenLeser1.ZuGabewaehrenddesDrucks.39Vertriebene: Vertriebene Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.AndenLeser1.ZuGabewaehrenddesDrucks.200Verwandelung: Verwandelung Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.SalomonsvonGolawdeutscherSinnGetichteandresTausend.ZuGabe.59VerwuesteGueter: Verwüste Güter Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.AndenLeser1.DeszdrittenTausendZuGabe.95Verzeihung: Verzeihung Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.SalomonsvonGolawdeutscherSinnGetichteandresTausend.DeszandrenTausendsechstesHundert.70VielWelten: Viel Welten Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.AndenLeser1.DeszdrittenTausenddrittesHundert.56VielfachEhe: Vielfach-Ehe Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.SalomonsvonGolawDeutscherSinnGetichteerstesTausend.DeszerstenTausendvierdtesHundert.67Voellerei: Völlerei Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.SalomonsvonGolawDeutscherSinnGetichteerstesTausend.DeszerstenTausenddrittesHundert.85Voellerey: Völlerey Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.AndenLeser1.DeszdrittenTausendsechstesHundert.71VoellereyundPlauderey: Völlerey und Plauderey Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.AndenLeser1.ZuGabewaehrenddesDrucks.18VollkommeneWissenschafft: Vollkommene Wissenschafft Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.SalomonsvonGolawDeutscherSinnGetichteerstesTausend.DeszerstenTausendachtesHundert.89VollkummeneFreundschafft: Vollkummene Freundschafft Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.AndenLeser1.DeszdrittenTausendsiebendesHundert.47VomCnejo: Vom Cnejo Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.AndenLeser1.DeszdrittenTausendandresHundert.41VomCominaeo: Vom Cominæo Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.SalomonsvonGolawdeutscherSinnGetichteandresTausend.ZuGabe.78VomCornelio: Vom Cornelio Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.AndenLeser1.DeszdrittenTausendfuenfftesHundert.45VomCrispo: Vom Crispo Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.SalomonsvonGolawdeutscherSinnGetichteandresTausend.DeszandrenTausenddrittesHundert.80VomerstenApril: Vom ersten April Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.AndenLeser1.DeszdrittenTausendachtesHundert.82VomFruehlingAnno1652: Vom Frühling Anno 1652 Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.AndenLeser1.DeszdrittenTausendfuenfftesHundert.24VomGlotto: Vom Glotto Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.SalomonsvonGolawdeutscherSinnGetichteandresTausend.DeszandrenTausendsechstesHundert.11VomhMartinsFest: Vom h. Martins-Fest Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.AndenLeser1.DeszdrittenTausendZuGabe.97VomHofeLeben: Vom Hofe-Leben Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.SalomonsvonGolawDeutscherSinnGetichteerstesTausend.DeszerstenTausenddrittesHundert.43VomJahr1638: Vom Jahr 1638 Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.AndenLeser1.DeszdrittenTausendZuGabe.60VomJahr1653: Vom Jahr 1653 Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.SalomonsvonGolawDeutscherSinnGetichteerstesTausend.DeszerstenTausenderstesHundert.92VomKayserProbus: Vom Kayser Probus Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.AndenLeser1.ZuGabewaehrenddesDrucks.178VomKoenigeinEngeland: Vom Könige in Engeland Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.SalomonsvonGolawDeutscherSinnGetichteerstesTausend.DeszerstenTausendvierdtesHundert.33VomKriege: Vom Kriege Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.SalomonsvonGolawdeutscherSinnGetichteandresTausend.DeszandrenTausendachtesHundert.7VomMachiavello: Vom Machiavello Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.AndenLeser1.DeszdrittenTausendZuGabe.76VomMarsya: Vom Marsya Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.SalomonsvonGolawdeutscherSinnGetichteandresTausend.DeszandrenTausendfuenfftesHundert.39VomMissbrauchderSingKunst: Vom Mißbrauch der Sing-Kunst Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.AndenLeser1.DeszdrittenTausendfuenfftesHundert.1VomNarcisso: Vom Narcisso Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.SalomonsvonGolawdeutscherSinnGetichteandresTausend.DeszandrenTausendfuenfftesHundert.57VomOpitio: Vom Opitio Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.SalomonsvonGolawdeutscherSinnGetichteandresTausend.ZuGabe.133VomOpitio: Vom Opitio Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.SalomonsvonGolawDeutscherSinnGetichteerstesTausend.DeszerstenTausendzehendesHundert.25VomPyasto: Vom Pyasto Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.AndenLeser1.DeszdrittenTausendfuenfftesHundert.88VomTodeeinesgutenFreundes: Vom Tode eines guten Freundes Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.AndenLeser1.DeszdrittenTausendandresHundert.99VonAlbellaundNigrino: Von Albella und Nigrino Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.SalomonsvonGolawdeutscherSinnGetichteandresTausend.DeszandrenTausendzehendesHundert.69VonBardo: Von Bardo Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.SalomonsvonGolawDeutscherSinnGetichteerstesTausend.DeszerstenTausendzehendesHundert.83VonCaconio: Von Caconio Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.AndenLeser1.DeszdrittenTausendneundesHundert.12VonCajo: Von Cajo Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.AndenLeser1.DeszdrittenTausenddrittesHundert.44VonCano: Von Cano Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.SalomonsvonGolawdeutscherSinnGetichteandresTausend.DeszandrenTausendneundesHundert.20VonCano: Von Cano Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.AndenLeser1.DeszdrittenTausendsiebendesHundert.85VonCelso: Von Celso Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.AndenLeser1.DeszdrittenTausendfuenfftesHundert.75VonCorno: Von Corno Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.AndenLeser1.ZuGabewaehrenddesDrucks.81VonCurtio: Von Curtio Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.SalomonsvonGolawDeutscherSinnGetichteerstesTausend.DeszerstenTausenderstesHundert.76VondemBrauchderNasamonumundAugilarum: Von dem Brauch der Nasamonum und Augilarum Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.AndenLeser1.DeszdrittenTausendvierdtesHundert.70VondemBubalo: Von dem Bubalo Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.SalomonsvonGolawDeutscherSinnGetichteerstesTausend.DeszerstenTausendachtesHundert.94VondemFuerstlichenPiastischenStamm: Von dem Fürstlichen Piastischen Stamm Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.SalomonsvonGolawDeutscherSinnGetichteerstesTausend.DeszerstenTausenderstesHundert.81VondemGebrauchderBalearen: Von dem Gebrauch der Balearen Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.AndenLeser1.DeszdrittenTausendfuenfftesHundert.95VondemLuca: Von dem Luca Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.SalomonsvonGolawdeutscherSinnGetichteandresTausend.ZuGabe.163VondemMagno: Von dem Magno Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.SalomonsvonGolawdeutscherSinnGetichteandresTausend.DeszandrenTausenderstesHundert.13VondemnassenJahre1649: Von dem nassen Jahre 1649 Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.SalomonsvonGolawDeutscherSinnGetichteerstesTausend.DeszerstenTausendvierdtesHundert.97VondemPravo: Von dem Pravo Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.AndenLeser1.DeszdrittenTausendzehendesHundert.87VondemschneeichtenMaeyAnno1652: Von dem schneeichten Mäy Anno 1652 Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.SalomonsvonGolawdeutscherSinnGetichteandresTausend.DeszandrenTausendzehendesHundert.12VondemschneeichtenWinterAnno1651: Von dem schneeichten Winter Anno 1651 Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.SalomonsvonGolawdeutscherSinnGetichteandresTausend.ZuGabe.91VondemSinanBassabeymJovio: Von dem Sinan Bassa beym Jovio Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.SalomonsvonGolawdeutscherSinnGetichteandresTausend.ZuGabe.82VondemStella: Von dem Stella Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.SalomonsvonGolawDeutscherSinnGetichteerstesTausend.DeszerstenTausendachtesHundert.63VondenBruestenderNivulae: Von den Brüsten der Nivulæ Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.SalomonsvonGolawdeutscherSinnGetichteandresTausend.ZuGabe.49VondenentbloestenBruesten: Von den entblösten Brüsten Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.SalomonsvonGolawdeutscherSinnGetichteandresTausend.DeszandrenTausenderstesHundert.3VondenSteinenderPyrrhaeundDeucalionis: Von den Steinen der Pyrrhæ und Deucalionis Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.SalomonsvonGolawDeutscherSinnGetichteerstesTausend.DeszerstenTausenderstesHundert.79VondenWeiberBruesten: Von den Weiber-Brüsten Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.SalomonsvonGolawDeutscherSinnGetichteerstesTausend.DeszerstenTausendachtesHundert.95VondenendreyenBriegischenFuersten: Von denen dreyen Briegischen Fürsten Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.SalomonsvonGolawdeutscherSinnGetichteandresTausend.ZuGabe.191VonderAristea: Von der Aristea Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.AndenLeser1.ZuGabewaehrenddesDrucks.135VonderAurella: Von der Aurella Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.SalomonsvonGolawdeutscherSinnGetichteandresTausend.ZuGabe.156VonderBellaundVarna: Von der Bella und Varna Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.AndenLeser1.DeszdrittenTausendfuenfftesHundert.94VonderCasca: Von der Casca Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.AndenLeser1.ZuGabewaehrenddesDrucks.218VonderCastula: Von der Castula Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.AndenLeser1.ZuGabewaehrenddesDrucks.217VonderCharite: Von der Charité Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.AndenLeser1.DeszdrittenTausendsechstesHundert.9VonderChlorinda: Von der Chlorinda Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.AndenLeser1.ZuGabewaehrenddesDrucks.82VonderClodia: Von der Clodia Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.SalomonsvonGolawDeutscherSinnGetichteerstesTausend.DeszerstenTausendfuenfftesHundert.69VonderdeutschenPoesie: Von der deutschen Poesie Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.SalomonsvonGolawdeutscherSinnGetichteandresTausend.DeszandrenTausendandresHundert.26VonderFruchtbringendenundFruchttilgendenGesellschaft: Von der Frucht-bringenden und Frucht-tilgenden Gesellschaft Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.AndenLeser1.DeszdrittenTausendvierdtesHundert.23VonderGalathea: Von der Galathea Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.AndenLeser1.DeszdrittenTausendvierdtesHundert.88VonderGellula: Von der Gellula Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.AndenLeser1.DeszdrittenTausendzehendesHundert.81VonderHulda: Von der Hulda Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.SalomonsvonGolawDeutscherSinnGetichteerstesTausend.DeszerstenTausendneundesHundert.87VonderMedaea: Von der Medæa Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.SalomonsvonGolawDeutscherSinnGetichteerstesTausend.DeszerstenTausendsiebendesHundert.79VonderNachtigal: Von der Nachtigal Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.AndenLeser1.DeszdrittenTausendfuenfftesHundert.87VonderNigrana: Von der Nigrana Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.AndenLeser1.DeszdrittenTausendneundesHundert.36VonderPhryne: Von der Phryne Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.SalomonsvonGolawDeutscherSinnGetichteerstesTausend.DeszerstenTausenderstesHundert.15VonderPhyllide: Von der Phyllide Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.AndenLeser1.DeszdrittenTausendvierdtesHundert.40VonderPictinna: Von der Pictinna Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.SalomonsvonGolawDeutscherSinnGetichteerstesTausend.DeszerstenTausendzehendesHundert.46VonderPolla: Von der Polla Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.AndenLeser1.DeszdrittenTausendneundesHundert.50VonderPulla: Von der Pullâ Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.AndenLeser1.DeszdrittenTausendzehendesHundert.69VonderPyrinna: Von der Pyrinna Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.SalomonsvonGolawDeutscherSinnGetichteerstesTausend.DeszerstenTausendzehendesHundert.48VonderPyrinna: Von der Pyrinna Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.AndenLeser1.ZuGabewaehrenddesDrucks.185VonderRasa: Von der Rasa Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.SalomonsvonGolawdeutscherSinnGetichteandresTausend.ZuGabe.42VonderSara: Von der Sara Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.SalomonsvonGolawdeutscherSinnGetichteandresTausend.ZuGabe.114VonderschoenenaberarmenAsteria: Von der schönen, aber armen Asteria Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.SalomonsvonGolawDeutscherSinnGetichteerstesTausend.DeszerstenTausendzehendesHundert.97VonderSpurca: Von der Spurca Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.SalomonsvonGolawdeutscherSinnGetichteandresTausend.DeszandrenTausenddrittesHundert.20VonderUrania: Von der Urania Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.AndenLeser1.DeszdrittenTausendsechstesHundert.35VonderVlasca: Von der Vlasca Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.SalomonsvonGolawDeutscherSinnGetichteerstesTausend.DeszerstenTausenderstesHundert.80VonderWeiberPlauderey: Von der Weiber Plauderey Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.SalomonsvonGolawdeutscherSinnGetichteandresTausend.DeszandrenTausendzehendesHundert.75VondessBrunonisWeibe: Von deß Brunonis Weibe Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.SalomonsvonGolawDeutscherSinnGetichteerstesTausend.DeszerstenTausendzehendesHundert.38VondessMarciToechtern: Von deß Marci Töchtern Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.SalomonsvonGolawdeutscherSinnGetichteandresTausend.DeszandrenTausendachtesHundert.92VondiesemBuche: Von diesem Buche Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.SalomonsvonGolawDeutscherSinnGetichteerstesTausend.DeszerstenTausendsechstesHundert.30VondiesemBuche: Von diesem Buche Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.AndenLeser1.DeszdrittenTausendneundesHundert.62Vonebendenselbten: Von eben denselbten Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.SalomonsvonGolawdeutscherSinnGetichteandresTausend.ZuGabe.48VoneinemBrautBettedrinneeineTochtererzeuget: Von einem Braut-Bette, drinne eine Tochter erzeuget Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.AndenLeser1.DeszdrittenTausendsiebendesHundert.89VoneinemBraeutigamundPfarr: Von einem Bräutigam und Pfarr Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.SalomonsvonGolawdeutscherSinnGetichteandresTausend.DeszandrenTausenderstesHundert.39VoneinemBraeutigamBrautundPfarr: Von einem Bräutigam, Braut und Pfarr Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.SalomonsvonGolawDeutscherSinnGetichteerstesTausend.DeszerstenTausenderstesHundert.59VoneinemeintzelenFreundemeinerReimen: Von einem eintzelen Freunde meiner Reimen Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.SalomonsvonGolawDeutscherSinnGetichteerstesTausend.DeszerstenTausendzehendesHundert.23VoneinemfalschenFreunde: Von einem falschen Freunde Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.SalomonsvonGolawDeutscherSinnGetichteerstesTausend.DeszerstenTausendzehendesHundert.68VoneinemfromenManne: Von einem fromen Manne Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.AndenLeser1.DeszdrittenTausendZuGabe.79VoneinemfuerstlichenBilde: Von einem fürstlichen Bilde Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.SalomonsvonGolawDeutscherSinnGetichteerstesTausend.DeszerstenTausendsiebendesHundert.88VoneinemGeschenckeandieLiebste: Von einem Geschencke an die Liebste Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.AndenLeser1.ZuGabewaehrenddesDrucks.99VoneinemHofeHunde: Von einem Hofe-Hunde Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.AndenLeser1.DeszdrittenTausendvierdtesHundert.81VoneinemjungenPrintzenChristianAlbrechten: Von einem jungen Printzen Christian Albrechten Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.SalomonsvonGolawdeutscherSinnGetichteandresTausend.DeszandrenTausenddrittesHundert.44VoneinemKoehler: Von einem Köhler Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.SalomonsvonGolawdeutscherSinnGetichteandresTausend.DeszandrenTausendfuenfftesHundert.32VoneinemLandstreicher: Von einem Landstreicher Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.SalomonsvonGolawDeutscherSinnGetichteerstesTausend.DeszerstenTausendvierdtesHundert.100VoneinemPfarrer: Von einem Pfarrer Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.SalomonsvonGolawdeutscherSinnGetichteandresTausend.ZuGabe.41VoneinemSchmiede: Von einem Schmiede Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.SalomonsvonGolawdeutscherSinnGetichteandresTausend.DeszandrenTausendneundesHundert.9VoneinemSiebzigJaehrigenManneundFunffzehnJaehrigenWeibe: Von einem Siebzig-Jährigen Manne und Funffzehn-Jährigen Weibe Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.AndenLeser1.DeszdrittenTausendsechstesHundert.61VoneinemSpiegel: Von einem Spiegel Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.SalomonsvonGolawDeutscherSinnGetichteerstesTausend.DeszerstenTausendvierdtesHundert.37VoneinemTrunkenbold: Von einem Trunkenbold Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.AndenLeser1.ZuGabewaehrenddesDrucks.60VoneinemverstorbenenKinde: Von einem verstorbenen Kinde Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.SalomonsvonGolawdeutscherSinnGetichteandresTausend.DeszandrenTausenddrittesHundert.83VoneinerBiene: Von einer Biene Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.SalomonsvonGolawdeutscherSinnGetichteandresTausend.DeszandrenTausenddrittesHundert.82VoneinerFliege: Von einer Fliege Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.SalomonsvonGolawDeutscherSinnGetichteerstesTausend.DeszerstenTausendzehendesHundert.79VoneinerFrauen: Von einer Frauen Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.AndenLeser1.DeszdrittenTausendZuGabe.100VoneinerFuerstin: Von einer Fürstin Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.SalomonsvonGolawdeutscherSinnGetichteandresTausend.DeszandrenTausendsechstesHundert.3VoneinerHure: Von einer Hure Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.SalomonsvonGolawdeutscherSinnGetichteandresTausend.DeszandrenTausendsechstesHundert.1VoneinerkranckenAlten: Von einer krancken Alten Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.SalomonsvonGolawdeutscherSinnGetichteandresTausend.DeszandrenTausendvierdtesHundert.13VoneinerWitfrau: Von einer Witfrau Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.SalomonsvonGolawDeutscherSinnGetichteerstesTausend.DeszerstenTausendvierdtesHundert.69VoneinerWittib: Von einer Wittib Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.AndenLeser1.DeszdrittenTausendneundesHundert.31VonFabio: Von Fabio Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.AndenLeser1.DeszdrittenTausendsechstesHundert.18VonFuerstLudwigenvonAnhalt: Von Fürst Ludwigen von Anhalt Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.SalomonsvonGolawDeutscherSinnGetichteerstesTausend.DeszerstenTausendvierdtesHundert.45VonGilvo: Von Gilvo Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.SalomonsvonGolawDeutscherSinnGetichteerstesTausend.DeszerstenTausenddrittesHundert.2VonGottbeschertbleibtunverwehrt: Von Gott beschert, bleibt unverwehrt Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.SalomonsvonGolawDeutscherSinnGetichteerstesTausend.DeszerstenTausendsechstesHundert.91VonHertzogFrantzAlbrechtenzuSachsen: Von Hertzog Frantz Albrechten zu Sachsen Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.SalomonsvonGolawDeutscherSinnGetichteerstesTausend.DeszerstenTausendandresHundert.8VonJobsWeibe: Von Jobs Weibe Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.AndenLeser1.ZuGabewaehrenddesDrucks.253VonLargo: Von Largo Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.SalomonsvonGolawdeutscherSinnGetichteandresTausend.DeszandrenTausendachtesHundert.48VonLecho: Von Lecho Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.AndenLeser1.DeszdrittenTausendneundesHundert.53VonLino: Von Lino Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.SalomonsvonGolawDeutscherSinnGetichteerstesTausend.DeszerstenTausendzehendesHundert.90VonLivido: Von Livido Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.AndenLeser1.DeszdrittenTausendachtesHundert.12VonmeinemBuche: Von meinem Buche Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.AndenLeser1.DeszdrittenTausendneundesHundert.45VonmeinemBuche: Von meinem Buche Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.AndenLeser1.ZuGabewaehrenddesDrucks.140VonmeinemBuche: Von meinem Buche Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.AndenLeser1.ZuGabewaehrenddesDrucks.221VonmeinemBuche: Von meinem Buche Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.SalomonsvonGolawdeutscherSinnGetichteandresTausend.DeszandrenTausendsiebendesHundert.98VonmeinemBuche: Von meinem Buche Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.SalomonsvonGolawDeutscherSinnGetichteerstesTausend.DeszerstenTausenderstesHundert.72VonmeinemBuche: Von meinem Buche Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.SalomonsvonGolawDeutscherSinnGetichteerstesTausend.DeszerstenTausendfuenfftesHundert.78VonmeinemBuche: Von meinem Buche Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.AndenLeser1.DeszdrittenTausendzehendesHundert.100VonmeinenGetichten: Von meinen Getichten Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.AndenLeser1.ZuGabewaehrenddesDrucks.211VonmeinenGetichten: Von meinen Getichten Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.AndenLeser1.ZuGabewaehrenddesDrucks.222VonmeinenGetichten: Von meinen Getichten Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.SalomonsvonGolawdeutscherSinnGetichteandresTausend.DeszandrenTausendneundesHundert.1VonmeinenLesern: Von meinen Lesern Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.AndenLeser1.DeszdrittenTausendachtesHundert.59VonmeinenReimen: Von meinen Reimen Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.AndenLeser1.DeszdrittenTausendachtesHundert.65VonmeinenReimen: Von meinen Reimen Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.AndenLeser1.DeszdrittenTausendsechstesHundert.2VonmeinenReimen: Von meinen Reimen Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.AndenLeser1.DeszdrittenTausendsechstesHundert.97VonmeinenReimen: Von meinen Reimen Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.AndenLeser1.DeszdrittenTausendzehendesHundert.18VonmeinenReimen: Von meinen Reimen Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.AndenLeser1.ZuGabewaehrenddesDrucks.248VonmeinenReimen: Von meinen Reimen Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.AndenLeser1.ZuGabewaehrenddesDrucks.61VonmeinenReimen: Von meinen Reimen Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.SalomonsvonGolawdeutscherSinnGetichteandresTausend.DeszandrenTausendachtesHundert.70VonmeinenReimen: Von meinen Reimen Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.SalomonsvonGolawdeutscherSinnGetichteandresTausend.DeszandrenTausendachtesHundert.72VonmeinenReimen: Von meinen Reimen Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.SalomonsvonGolawdeutscherSinnGetichteandresTausend.DeszandrenTausendneundesHundert.29VonmeinenReimen: Von meinen Reimen Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.SalomonsvonGolawdeutscherSinnGetichteandresTausend.DeszandrenTausendneundesHundert.73VonmeinenReimen: Von meinen Reimen Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.SalomonsvonGolawdeutscherSinnGetichteandresTausend.DeszandrenTausendsiebendesHundert.28VonmeinenReimen: Von meinen Reimen Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.SalomonsvonGolawdeutscherSinnGetichteandresTausend.DeszandrenTausendsiebendesHundert.81VonmeinenReimen: Von meinen Reimen Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.SalomonsvonGolawdeutscherSinnGetichteandresTausend.ZuGabe.100VonmeinenReimen: Von meinen Reimen Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.SalomonsvonGolawDeutscherSinnGetichteerstesTausend.DeszerstenTausendandresHundert.50VonmeinenReimen: Von meinen Reimen Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.SalomonsvonGolawDeutscherSinnGetichteerstesTausend.DeszerstenTausendzehendesHundert.74VonmeinenReimen: Von meinen Reimen Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.AndenLeser1.DeszdrittenTausendsechstesHundert.69VonmeinenSinnGetichten: Von meinen Sinn-Getichten Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.AndenLeser1.DeszdrittenTausendsiebendesHundert.94VonmeinenSinnGetichten: Von meinen Sinn-Getichten Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.AndenLeser1.ZuGabewaehrenddesDrucks.130VonmeinenSinnGetichten: Von meinen Sinn-Getichten Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.SalomonsvonGolawdeutscherSinnGetichteandresTausend.DeszandrenTausendzehendesHundert.100VonmeinenSinnGetichten: Von meinen Sinn-Getichten Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.SalomonsvonGolawDeutscherSinnGetichteerstesTausend.DeszerstenTausendfuenfftesHundert.70VonmeinenSinnGetichten: Von meinen Sinn-Getichten Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.SalomonsvonGolawDeutscherSinnGetichteerstesTausend.DeszerstenTausendzehendesHundert.100VonmeinenTausendReimSpruechen: Von meinen Tausend Reim-Sprüchen Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.SalomonsvonGolawdeutscherSinnGetichteandresTausend.DeszandrenTausendandresHundert.50VonmeinenverlornenReimenoderGetichten: Von meinen verlornen Reimen oder Getichten Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.AndenLeser1.ZuGabewaehrenddesDrucks.236VonmeinenVersen: Von meinen Versen Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.AndenLeser1.DeszdrittenTausendZuGabe.2VonmeinerZugabe: Von meiner Zugabe Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.SalomonsvonGolawdeutscherSinnGetichteandresTausend.ZuGabe.1VonmeinerZugabe: Von meiner Zugabe Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.AndenLeser1.ZuGabewaehrenddesDrucks.131Vonmirselbst: Von mir selbst Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.AndenLeser1.ZuGabewaehrenddesDrucks.19Vonmirselbst: Von mir selbst Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.AndenLeser1.DeszdrittenTausendneundesHundert.8VonMopso: Von Mopso Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.AndenLeser1.DeszdrittenTausendzehendesHundert.96VonMopsoundMopsa: Von Mopso und Mopsa Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.AndenLeser1.DeszdrittenTausendsiebendesHundert.17VonNummosoundBiboso: Von Nummoso und Biboso Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.SalomonsvonGolawDeutscherSinnGetichteerstesTausend.DeszerstenTausendneundesHundert.76VonOrpheoundEurydice: Von Orpheo und Eurydice Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.AndenLeser1.DeszdrittenTausenddrittesHundert.24VonPlutoundPtocho: Von Pluto und Ptocho Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.AndenLeser1.ZuGabewaehrenddesDrucks.97VonPotipharsWeib: Von Potiphars Weib Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.SalomonsvonGolawdeutscherSinnGetichteandresTausend.DeszandrenTausendzehendesHundert.94VonProba: Von Probâ Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.SalomonsvonGolawdeutscherSinnGetichteandresTausend.ZuGabe.72VonProbo: Von Probo Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.AndenLeser1.ZuGabewaehrenddesDrucks.22VonQuodam: Von Quodam Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.AndenLeser1.DeszdrittenTausendachtesHundert.66VonUmbrone: Von Umbrone Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.SalomonsvonGolawDeutscherSinnGetichteerstesTausend.DeszerstenTausendneundesHundert.80VonVeitsgehorsamenWeibe: Von Veits gehorsamen Weibe Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.AndenLeser1.DeszdrittenTausenderstesHundert.61VonvergangenemKriege: Von vergangenem Kriege Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.AndenLeser1.DeszdrittenTausenderstesHundert.18VonvierHirtinnen: Von vier Hirtinnen Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.AndenLeser1.DeszdrittenTausendfuenfftesHundert.39VonVito: Von Vito Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.SalomonsvonGolawDeutscherSinnGetichteerstesTausend.DeszerstenTausendandresHundert.12VorigeundietzigeKriege: Vorige und ietzige Kriege Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.AndenLeser1.DeszdrittenTausendsiebendesHundert.45Vorlehn: Vorlehn Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.SalomonsvonGolawdeutscherSinnGetichteandresTausend.ZuGabe.107Vormuenden: Vormünden Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.SalomonsvonGolawdeutscherSinnGetichteandresTausend.DeszandrenTausendfuenfftesHundert.77Vorreden: Vorreden Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.AndenLeser1.DeszdrittenTausenddrittesHundert.22VorschubundHuelffe: Vorschub und Hülffe Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.SalomonsvonGolawdeutscherSinnGetichteandresTausend.DeszandrenTausendneundesHundert.86Vorzug: Vorzug Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.SalomonsvonGolawDeutscherSinnGetichteerstesTausend.DeszerstenTausendneundesHundert.78VorzugunterRechtsgelehrtenundAErtzten: Vorzug unter Rechtsgelehrten und Ärtzten Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.SalomonsvonGolawDeutscherSinnGetichteerstesTausend.DeszerstenTausendneundesHundert.79VorzugzwischenLausundFloh: Vorzug zwischen Laus und Floh Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.SalomonsvonGolawDeutscherSinnGetichteerstesTausend.DeszerstenTausendachtesHundert.8WeheW: W-ehe-W Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.AndenLeser1.DeszdrittenTausendachtesHundert.90WaffenundSchrifften: Waffen und Schrifften Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.SalomonsvonGolawDeutscherSinnGetichteerstesTausend.DeszerstenTausenderstesHundert.4WaffenAnstand: Waffen-Anstand Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.SalomonsvonGolawdeutscherSinnGetichteandresTausend.DeszandrenTausendsiebendesHundert.51WahrundRecht: Wahr und Recht Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.AndenLeser1.DeszdrittenTausendsiebendesHundert.44WahrenderWollust: Wahren der Wollust Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.AndenLeser1.ZuGabewaehrenddesDrucks.161Wahrheit: Wahrheit Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.SalomonsvonGolawDeutscherSinnGetichteerstesTausend.DeszerstenTausenddrittesHundert.7WanderschafftderLeuteundderGueter: Wanderschafft der Leute und der Güter Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.AndenLeser1.DeszdrittenTausendsechstesHundert.4WannbeyFriedenichtistBusse: Wann bey Friede nicht ist Busse Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.AndenLeser1.DeszdrittenTausenderstesHundert.11Warheit: Warheit Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.SalomonsvonGolawdeutscherSinnGetichteandresTausend.DeszandrenTausenderstesHundert.99Warheit: Warheit Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.SalomonsvonGolawDeutscherSinnGetichteerstesTausend.DeszerstenTausendandresHundert.87WarheitimWeine: Warheit im Weine Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.SalomonsvonGolawdeutscherSinnGetichteandresTausend.DeszandrenTausendvierdtesHundert.21WarheitundLuegen: Warheit und Lügen Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.SalomonsvonGolawDeutscherSinnGetichteerstesTausend.DeszerstenTausendvierdtesHundert.72Wasseltsamistwerthsam: Was seltsam, ist werthsam Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.SalomonsvonGolawDeutscherSinnGetichteerstesTausend.DeszerstenTausendachtesHundert.87Waescherey: Wäscherey Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.SalomonsvonGolawdeutscherSinnGetichteandresTausend.DeszandrenTausendsechstesHundert.69Waeschhafftig: Wäschhafftig Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.AndenLeser1.DeszdrittenTausendzehendesHundert.53Waeschhafftigkeit: Wäschhafftigkeit Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.AndenLeser1.ZuGabewaehrenddesDrucks.90Wasser: Wasser Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.SalomonsvonGolawdeutscherSinnGetichteandresTausend.DeszandrenTausendsechstesHundert.7WasserundWein: Wasser und Wein Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.SalomonsvonGolawdeutscherSinnGetichteandresTausend.ZuGabe.154Wassersucht: Wassersucht Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.AndenLeser1.DeszdrittenTausendzehendesHundert.20Wechsel: Wechsel Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.SalomonsvonGolawDeutscherSinnGetichteerstesTausend.DeszerstenTausendzehendesHundert.88WechselallerDinge: Wechsel aller Dinge Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.SalomonsvonGolawDeutscherSinnGetichteerstesTausend.DeszerstenTausendachtesHundert.10WegdessLebens: Weg deß Lebens Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.SalomonsvonGolawDeutscherSinnGetichteerstesTausend.DeszerstenTausendfuenfftesHundert.36WegzubeyderleyLeben: Weg zu beyderley Leben Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.SalomonsvonGolawdeutscherSinnGetichteandresTausend.DeszandrenTausendachtesHundert.21WehrLehrNaehrHerStand: Wehr-, Lehr-, Nähr-, Her-Stand Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.AndenLeser1.DeszdrittenTausendandresHundert.1Weiber: Weiber Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.AndenLeser1.DeszdrittenTausenderstesHundert.83Weiber: Weiber Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.AndenLeser1.DeszdrittenTausendneundesHundert.78Weiber: Weiber Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.AndenLeser1.ZuGabewaehrenddesDrucks.73Weiber: Weiber Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.AndenLeser1.ZuGabewaehrenddesDrucks.76Weiber: Weiber Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.SalomonsvonGolawdeutscherSinnGetichteandresTausend.DeszandrenTausendsechstesHundert.35Weiber: Weiber Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.SalomonsvonGolawDeutscherSinnGetichteerstesTausend.DeszerstenTausendzehendesHundert.3Weiber: Weiber Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.SalomonsvonGolawDeutscherSinnGetichteerstesTausend.DeszerstenTausendachtesHundert.37WeiberLobsuechtig: Weiber Lob-süchtig Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.AndenLeser1.DeszdrittenTausendandresHundert.64WeibersindMenschen: Weiber sind Menschen Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.SalomonsvonGolawDeutscherSinnGetichteerstesTausend.DeszerstenTausendfuenfftesHundert.46WeibersindMenschen: Weiber sind Menschen Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.SalomonsvonGolawDeutscherSinnGetichteerstesTausend.DeszerstenTausendvierdtesHundert.90WeiberversetztbeiRew: Weiber, versetzt: bei Rew Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.AndenLeser1.DeszdrittenTausendsechstesHundert.70WeiberArten: Weiber-Arten Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.SalomonsvonGolawdeutscherSinnGetichteandresTausend.ZuGabe.161WeiberEifer: Weiber-Eifer Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.SalomonsvonGolawdeutscherSinnGetichteandresTausend.DeszandrenTausendachtesHundert.8Weiberfrom: Weiber-from Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.SalomonsvonGolawdeutscherSinnGetichteandresTausend.DeszandrenTausendvierdtesHundert.75WeiberGlauben: Weiber-Glauben Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.SalomonsvonGolawdeutscherSinnGetichteandresTausend.DeszandrenTausendsechstesHundert.34WeiberHautboeseKraut: Weiber-Haut böse-Kraut Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.SalomonsvonGolawdeutscherSinnGetichteandresTausend.DeszandrenTausenderstesHundert.50WeiberHerrschafft: Weiber-Herrschafft Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.SalomonsvonGolawdeutscherSinnGetichteandresTausend.DeszandrenTausendfuenfftesHundert.16WeiberHerrschung: Weiber-Herrschung Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.AndenLeser1.DeszdrittenTausenderstesHundert.73WeiberHuetter: Weiber-Hütter Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.AndenLeser1.ZuGabewaehrenddesDrucks.96WeiberMaengel: Weiber-Mängel Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.SalomonsvonGolawdeutscherSinnGetichteandresTausend.DeszandrenTausenddrittesHundert.39WeiberSchmuck: Weiber-Schmuck Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.SalomonsvonGolawDeutscherSinnGetichteerstesTausend.DeszerstenTausendachtesHundert.52WeiberSchmuck: Weiber-Schmuck Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.AndenLeser1.DeszdrittenTausendZuGabe.72WeiberThrenen: Weiber-Threnen Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.SalomonsvonGolawdeutscherSinnGetichteandresTausend.DeszandrenTausendsechstesHundert.74WeiberThrenen: Weiber-Threnen Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.SalomonsvonGolawDeutscherSinnGetichteerstesTausend.DeszerstenTausendachtesHundert.50WeiberVerheiss: Weiber-Verheiß Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.SalomonsvonGolawdeutscherSinnGetichteandresTausend.DeszandrenTausendandresHundert.18WeiberZanck: Weiber-Zanck Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.AndenLeser1.DeszdrittenTausendsiebendesHundert.21Weiberhaare: Weiberhaare Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.AndenLeser1.DeszdrittenTausendneundesHundert.77WeibesVolck: Weibes-Volck Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.SalomonsvonGolawdeutscherSinnGetichteandresTausend.DeszandrenTausendzehendesHundert.28WeiblichHauptgut: Weiblich Hauptgut Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.SalomonsvonGolawdeutscherSinnGetichteandresTausend.DeszandrenTausendfuenfftesHundert.45WeiblicheGestalt: Weibliche Gestalt Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.SalomonsvonGolawdeutscherSinnGetichteandresTausend.DeszandrenTausendachtesHundert.94WeiblicheReime: Weibliche Reime Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.AndenLeser1.DeszdrittenTausenderstesHundert.12Wein: Wein Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.AndenLeser1.DeszdrittenTausendvierdtesHundert.4Wein: Wein Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.AndenLeser1.ZuGabewaehrenddesDrucks.106Wein: Wein Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.AndenLeser1.ZuGabewaehrenddesDrucks.163Wein: Wein Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.AndenLeser1.ZuGabewaehrenddesDrucks.89Wein: Wein Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.SalomonsvonGolawDeutscherSinnGetichteerstesTausend.DeszerstenTausendzehendesHundert.51Wein: Wein Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.AndenLeser1.DeszdrittenTausendachtesHundert.58WeinundGicht: Wein und Gicht Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.SalomonsvonGolawDeutscherSinnGetichteerstesTausend.DeszerstenTausendandresHundert.2WeinderPoetenPferd: Wein, der Poeten Pferd Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.SalomonsvonGolawdeutscherSinnGetichteandresTausend.DeszandrenTausendsiebendesHundert.44WeinFreunde: Wein-Freunde Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.SalomonsvonGolawDeutscherSinnGetichteerstesTausend.DeszerstenTausenddrittesHundert.92WeinFreundschafft: Wein-Freundschafft Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.SalomonsvonGolawDeutscherSinnGetichteerstesTausend.DeszerstenTausenderstesHundert.10WeinLust: Wein-Lust Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.SalomonsvonGolawdeutscherSinnGetichteandresTausend.DeszandrenTausendzehendesHundert.40Weinmonat: Weinmonat Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.AndenLeser1.ZuGabewaehrenddesDrucks.127Weintrauben: Weintrauben Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.SalomonsvonGolawdeutscherSinnGetichteandresTausend.DeszandrenTausendvierdtesHundert.81Weintrauben: Weintrauben Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.SalomonsvonGolawdeutscherSinnGetichteandresTausend.DeszandrenTausenderstesHundert.85WeisesMisstrauen: Weises Mißtrauen Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.SalomonsvonGolawdeutscherSinnGetichteandresTausend.DeszandrenTausendsechstesHundert.63WeissheitderAlten: Weißheit der Alten Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.SalomonsvonGolawdeutscherSinnGetichteandresTausend.DeszandrenTausendsechstesHundert.92WeissheitLiebende: Weißheit-Liebende Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.SalomonsvonGolawDeutscherSinnGetichteerstesTausend.DeszerstenTausendandresHundert.61Welschland: Welschland Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.SalomonsvonGolawDeutscherSinnGetichteerstesTausend.DeszerstenTausendzehendesHundert.37Weltaussnichts: Welt auß nichts Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.SalomonsvonGolawDeutscherSinnGetichteerstesTausend.DeszerstenTausendandresHundert.20WeltBeherrscher: Welt-Beherrscher Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.SalomonsvonGolawdeutscherSinnGetichteandresTausend.DeszandrenTausenderstesHundert.57WeltGlauben: Welt-Glauben Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.SalomonsvonGolawdeutscherSinnGetichteandresTausend.ZuGabe.18WeltGoetter: Welt-Götter Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.AndenLeser1.DeszdrittenTausenderstesHundert.32WeltGunst: Welt-Gunst Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.SalomonsvonGolawdeutscherSinnGetichteandresTausend.DeszandrenTausendandresHundert.59WeltGunst: Welt-Gunst Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.SalomonsvonGolawDeutscherSinnGetichteerstesTausend.DeszerstenTausendzehendesHundert.59WeltLiebe: Welt-Liebe Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.SalomonsvonGolawdeutscherSinnGetichteandresTausend.ZuGabe.5WeltlicheFluechtigkeit: Weltliche Flüchtigkeit Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.SalomonsvonGolawDeutscherSinnGetichteerstesTausend.DeszerstenTausendsechstesHundert.53WeltlicheGlueckseligkeit: Weltliche Glückseligkeit Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.SalomonsvonGolawDeutscherSinnGetichteerstesTausend.DeszerstenTausendandresHundert.52WeltlicheHoffnung: Weltliche Hoffnung Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.SalomonsvonGolawdeutscherSinnGetichteandresTausend.DeszandrenTausendneundesHundert.11WeltlicheWitz: Weltliche Witz Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.SalomonsvonGolawDeutscherSinnGetichteerstesTausend.DeszerstenTausendfuenfftesHundert.57Werauffvielzusehenkansleichteversehen: Wer auff viel zu sehen, kans leichte versehen Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.SalomonsvonGolawDeutscherSinnGetichteerstesTausend.DeszerstenTausendzehendesHundert.40WerkenntseinGluecke: Wer kennt sein Glücke Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.SalomonsvonGolawDeutscherSinnGetichteerstesTausend.DeszerstenTausendfuenfftesHundert.58Wernuetzlichesmitlustigemvermengetdertriffts: Wer nützliches mit lustigem vermenget, der triffts Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.SalomonsvonGolawdeutscherSinnGetichteandresTausend.DeszandrenTausendachtesHundert.71WerckedessChristenthums: Wercke deß Christenthums Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.SalomonsvonGolawdeutscherSinnGetichteandresTausend.DeszandrenTausendfuenfftesHundert.34Wetten: Wetten Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.AndenLeser1.DeszdrittenTausendzehendesHundert.30Widergeld: Widergeld Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.SalomonsvonGolawdeutscherSinnGetichteandresTausend.ZuGabe.81WiedieArbeitsoderLohn: Wie die Arbeit, so der Lohn Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.AndenLeser1.DeszdrittenTausenddrittesHundert.63WiederHall: Wieder-Hall Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.SalomonsvonGolawdeutscherSinnGetichteandresTausend.DeszandrenTausendsechstesHundert.68WiederZins: Wieder-Zins Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.SalomonsvonGolawDeutscherSinnGetichteerstesTausend.DeszerstenTausendsiebendesHundert.75WiederbrachteJungfrauschafft: Wiederbrachte Jungfrauschafft Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.SalomonsvonGolawDeutscherSinnGetichteerstesTausend.DeszerstenTausendzehendesHundert.27Wiedervergeltung: Wiedervergeltung Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.SalomonsvonGolawDeutscherSinnGetichteerstesTausend.DeszerstenTausendvierdtesHundert.96WillefuerThat: Wille für That Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.SalomonsvonGolawDeutscherSinnGetichteerstesTausend.DeszerstenTausendachtesHundert.42WilstuseynbeyHofedaEysolernesprechenJa: Wilstu seyn bey Hofe da. Ey, so lerne sprechen Ja! Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.SalomonsvonGolawdeutscherSinnGetichteandresTausend.DeszandrenTausendsiebendesHundert.92WinterLager: Winter-Lager Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.SalomonsvonGolawdeutscherSinnGetichteandresTausend.DeszandrenTausendzehendesHundert.41Wintermonat: Wintermonat Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.AndenLeser1.DeszdrittenTausendfuenfftesHundert.90WirgebensdemKriegerversagensdemPriester: Wir gebens dem Krieger, versagens dem Priester Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.SalomonsvonGolawdeutscherSinnGetichteandresTausend.DeszandrenTausendsiebendesHundert.27Wirwollenwaswirnichtsollen: Wir wollen, was wir nicht sollen Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.AndenLeser1.DeszdrittenTausendZuGabe.12WirthschafftsKosten: Wirthschaffts-Kosten Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.AndenLeser1.DeszdrittenTausendandresHundert.7Wissenschafft: Wissenschafft Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.AndenLeser1.DeszdrittenTausendzehendesHundert.33Wissenschafft: Wissenschafft Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.AndenLeser1.ZuGabewaehrenddesDrucks.35Wissenschafft: Wissenschafft Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.SalomonsvonGolawdeutscherSinnGetichteandresTausend.DeszandrenTausenderstesHundert.7Wissenschafft: Wissenschafft Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.SalomonsvonGolawDeutscherSinnGetichteerstesTausend.DeszerstenTausendfuenfftesHundert.1Wissenschafft: Wissenschafft Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.SalomonsvonGolawDeutscherSinnGetichteerstesTausend.DeszerstenTausendvierdtesHundert.99Wissenschafft: Wissenschafft Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.SalomonsvonGolawdeutscherSinnGetichteandresTausend.DeszandrenTausenderstesHundert.43WissenschafftaussBernhardo: Wissenschafft auß Bernhardo Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.SalomonsvonGolawdeutscherSinnGetichteandresTausend.DeszandrenTausendneundesHundert.52WissenschafftderRechte: Wissenschafft der Rechte Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.AndenLeser1.DeszdrittenTausendZuGabe.5Witfrau: Witfrau Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.AndenLeser1.DeszdrittenTausenderstesHundert.97Wittiben: Wittiben Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.AndenLeser1.ZuGabewaehrenddesDrucks.65WittiberundWittiben: Wittiber und Wittiben Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.SalomonsvonGolawDeutscherSinnGetichteerstesTausend.DeszerstenTausendfuenfftesHundert.33Wittibschafft: Wittibschafft Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.SalomonsvonGolawdeutscherSinnGetichteandresTausend.DeszandrenTausenderstesHundert.25WitwenKlage: Witwen-Klage Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.SalomonsvonGolawdeutscherSinnGetichteandresTausend.DeszandrenTausenderstesHundert.6WitwenTrost: Witwen-Trost Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.AndenLeser1.ZuGabewaehrenddesDrucks.180Witz: Witz Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.AndenLeser1.ZuGabewaehrenddesDrucks.58Witz: Witz Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.SalomonsvonGolawDeutscherSinnGetichteerstesTausend.DeszerstenTausenderstesHundert.96WoHerrendaNarren: Wo Herren, da Narren Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.SalomonsvonGolawDeutscherSinnGetichteerstesTausend.DeszerstenTausenddrittesHundert.65Wolfeihlkeit: Wolfeihlkeit Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.SalomonsvonGolawDeutscherSinnGetichteerstesTausend.DeszerstenTausendachtesHundert.16WolfeilerFrauenStand: Wolfeiler Frauen-Stand Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.AndenLeser1.DeszdrittenTausendachtesHundert.70Wollust: Wollust Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.AndenLeser1.DeszdrittenTausendachtesHundert.99Wollust: Wollust Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.SalomonsvonGolawDeutscherSinnGetichteerstesTausend.DeszerstenTausendzehendesHundert.91WollustundSchmertz: Wollust und Schmertz Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.SalomonsvonGolawdeutscherSinnGetichteandresTausend.DeszandrenTausendzehendesHundert.65Wolthat: Wolthat Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.SalomonsvonGolawDeutscherSinnGetichteerstesTausend.DeszerstenTausenddrittesHundert.100Wolthat: Wolthat Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.AndenLeser1.DeszdrittenTausendandresHundert.39Wolthaetigkeit: Wolthätigkeit Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.AndenLeser1.DeszdrittenTausendsechstesHundert.29WortGeschwaetze: Wort-Geschwätze Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.AndenLeser1.DeszdrittenTausendsiebendesHundert.71Worte: Worte Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.AndenLeser1.DeszdrittenTausendZuGabe.91Worte: Worte Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.SalomonsvonGolawdeutscherSinnGetichteandresTausend.DeszandrenTausendsechstesHundert.28Worte: Worte Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.SalomonsvonGolawdeutscherSinnGetichteandresTausend.DeszandrenTausendachtesHundert.37WucherSpiel: Wucher-Spiel Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.SalomonsvonGolawDeutscherSinnGetichteerstesTausend.DeszerstenTausendzehendesHundert.67Wucherer: Wucherer Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.SalomonsvonGolawDeutscherSinnGetichteerstesTausend.DeszerstenTausendfuenfftesHundert.59Wunder: Wunder Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.SalomonsvonGolawDeutscherSinnGetichteerstesTausend.DeszerstenTausenddrittesHundert.46WunderWerckderWelt: Wunder-Werck der Welt Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.SalomonsvonGolawDeutscherSinnGetichteerstesTausend.DeszerstenTausendsiebendesHundert.1Wunderwerck: Wunderwerck Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.SalomonsvonGolawDeutscherSinnGetichteerstesTausend.DeszerstenTausendvierdtesHundert.54Wunderwerck: Wunderwerck Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.SalomonsvonGolawDeutscherSinnGetichteerstesTausend.DeszerstenTausendfuenfftesHundert.65Wunderwercke: Wunderwercke Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.AndenLeser1.ZuGabewaehrenddesDrucks.181Wuntsch: Wuntsch Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.SalomonsvonGolawdeutscherSinnGetichteandresTausend.ZuGabe.172Wuntsch: Wuntsch Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.AndenLeser1.ZuGabewaehrenddesDrucks.36WuntschineinesandrenNamen: Wuntsch, in eines andren Namen Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.AndenLeser1.DeszdrittenTausendsechstesHundert.74Wuerde: Würde Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.SalomonsvonGolawDeutscherSinnGetichteerstesTausend.DeszerstenTausendachtesHundert.35WurtzelKrafft: Wurtzel-Krafft Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.SalomonsvonGolawDeutscherSinnGetichteerstesTausend.DeszerstenTausenderstesHundert.35Zagheit: Zagheit Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.SalomonsvonGolawdeutscherSinnGetichteandresTausend.DeszandrenTausendzehendesHundert.78ZaehlbareThorheit: Zählbare Thorheit Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.SalomonsvonGolawdeutscherSinnGetichteandresTausend.DeszandrenTausendsiebendesHundert.86ZahlungsFristen: Zahlungs-Fristen Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.SalomonsvonGolawdeutscherSinnGetichteandresTausend.DeszandrenTausendvierdtesHundert.26ZahlungsFristen: Zahlungs-Fristen Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.SalomonsvonGolawdeutscherSinnGetichteandresTausend.DeszandrenTausendachtesHundert.69Zaertligkeit: Zärtligkeit Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.AndenLeser1.DeszdrittenTausendzehendesHundert.9Zauberin: Zauberin Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.SalomonsvonGolawdeutscherSinnGetichteandresTausend.DeszandrenTausendzehendesHundert.16ZeitendertRecht: Zeit endert Recht Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.AndenLeser1.DeszdrittenTausendneundesHundert.37Zeitzumheurathen: Zeit zum heurathen Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.AndenLeser1.DeszdrittenTausendfuenfftesHundert.29ZeitFolge: Zeit-Folge Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.AndenLeser1.DeszdrittenTausendvierdtesHundert.41ZeitgefoermteBaerte: Zeit-geförmte Bärte Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.AndenLeser1.DeszdrittenTausendvierdtesHundert.74ZeitKleider: Zeit-Kleider Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.AndenLeser1.DeszdrittenTausendvierdtesHundert.66ZeitVerlust: Zeit-Verlust Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.SalomonsvonGolawdeutscherSinnGetichteandresTausend.DeszandrenTausendzehendesHundert.8ZeitWandel: Zeit-Wandel Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.AndenLeser1.DeszdrittenTausendsechstesHundert.76ZeitenundGebraeuche: Zeiten und Gebräuche Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.SalomonsvonGolawDeutscherSinnGetichteerstesTausend.DeszerstenTausenderstesHundert.56Zeitenwandeln: Zeiten-wandeln Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.AndenLeser1.ZuGabewaehrenddesDrucks.31ZeitlichGut: Zeitlich Gut Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.AndenLeser1.DeszdrittenTausendvierdtesHundert.96ZeitlicheGueter: Zeitliche Güter Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.SalomonsvonGolawdeutscherSinnGetichteandresTausend.DeszandrenTausendzehendesHundert.45ZiehendasistReisen: Ziehen, das ist: Reisen Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.AndenLeser1.ZuGabewaehrenddesDrucks.190Zorn: Zorn Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.SalomonsvonGolawdeutscherSinnGetichteandresTausend.ZuGabe.165ZornUrthel: Zorn-Urthel Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.SalomonsvonGolawdeutscherSinnGetichteandresTausend.DeszandrenTausendsiebendesHundert.29ZuchtHueter: Zucht-Hüter Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.AndenLeser1.DeszdrittenTausendZuGabe.67Zucker: Zucker Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.SalomonsvonGolawdeutscherSinnGetichteandresTausend.DeszandrenTausendsechstesHundert.62ZugerechneteGerechtigkeit: Zugerechnete Gerechtigkeit Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.SalomonsvonGolawDeutscherSinnGetichteerstesTausend.DeszerstenTausendvierdtesHundert.15ZulaessigerWucher: Zulässiger Wucher Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.SalomonsvonGolawDeutscherSinnGetichteerstesTausend.DeszerstenTausendachtesHundert.66ZunFuessen: Zun Füssen Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.AndenLeser1.DeszdrittenTausendneundesHundert.67ZunderderHoffart: Zunder der Hoffart Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.AndenLeser1.DeszdrittenTausenddrittesHundert.37ZungenFreyheit: Zungen-Freyheit Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.SalomonsvonGolawDeutscherSinnGetichteerstesTausend.DeszerstenTausendfuenfftesHundert.37Zungendrescher: Zungendrescher Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.AndenLeser1.DeszdrittenTausendfuenfftesHundert.82ZurLincken: Zur Lincken Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.SalomonsvonGolawDeutscherSinnGetichteerstesTausend.DeszerstenTausendachtesHundert.68ZurlinckenHand: Zur lincken Hand Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.SalomonsvonGolawDeutscherSinnGetichteerstesTausend.DeszerstenTausendachtesHundert.67ZurrechtenHand: Zur rechten Hand Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.SalomonsvonGolawdeutscherSinnGetichteandresTausend.DeszandrenTausendachtesHundert.51ZuschrifftenderBuecher: Zuschrifften der Bücher Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.SalomonsvonGolawdeutscherSinnGetichteandresTausend.DeszandrenTausendzehendesHundert.97Zustand: Zustand Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.SalomonsvonGolawdeutscherSinnGetichteandresTausend.ZuGabe.58Zustand: Zustand Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.SalomonsvonGolawdeutscherSinnGetichteandresTausend.DeszandrenTausendandresHundert.65ZutritbeyhohenHauptern: Zutrit bey hohen Hauptern Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.SalomonsvonGolawdeutscherSinnGetichteandresTausend.DeszandrenTausendsiebendesHundert.70ZuversichtauffFuersten: Zuversicht auff Fürsten Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.SalomonsvonGolawdeutscherSinnGetichteandresTausend.DeszandrenTausendsiebendesHundert.69ZuversichtauffMenschen: Zuversicht auff Menschen Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.SalomonsvonGolawdeutscherSinnGetichteandresTausend.DeszandrenTausendandresHundert.100ZuwachsderDiebe: Zuwachs der Diebe Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.SalomonsvonGolawDeutscherSinnGetichteerstesTausend.DeszerstenTausendsechstesHundert.38ZuwachsderSuende: Zuwachs der Sünde Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.AndenLeser1.ZuGabewaehrenddesDrucks.139ZweiffelanderSeligkeit: Zweiffel an der Seligkeit Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.SalomonsvonGolawdeutscherSinnGetichteandresTausend.DeszandrenTausendfuenfftesHundert.21ZweiffelhaffteKeuschheit: Zweiffelhaffte Keuschheit Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.SalomonsvonGolawdeutscherSinnGetichteandresTausend.DeszandrenTausendachtesHundert.76ZweyerleyKindheit: Zweyerley Kindheit Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.SalomonsvonGolawDeutscherSinnGetichteerstesTausend.DeszerstenTausenddrittesHundert.78ZweyerleyLeben: Zweyerley Leben Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.SalomonsvonGolawdeutscherSinnGetichteandresTausend.DeszandrenTausendachtesHundert.6ZweyerleyNachtundzweyerleyTag: Zweyerley Nacht und zweyerley Tag Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.AndenLeser1.DeszdrittenTausendzehendesHundert.84ZweyerleyNatur: Zweyerley Natur Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.AndenLeser1.DeszdrittenTausendfuenfftesHundert.28Zweyfaltigkeit: Zweyfaltigkeit Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.SalomonsvonGolawdeutscherSinnGetichteandresTausend.DeszandrenTausendfuenfftesHundert.64ZweyfuessigeEsel: Zweyfüssige Esel Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LogauFriedrichvon.Sinngedichte.SalomonsvonGolawDeutscherSinnGetichteerstesTausend.DeszerstenTausenderstesHundert.51ZwiespaltderStaedteunddessLandes: Zwiespalt der Städte und deß Landes Logau, Friedrich von 0 urn:cts:tg:LohensteinDanielCaspervon.Agrippina: Agrippina Lohenstein, Daniel Casper von 0 urn:cts:tg:LohensteinDanielCaspervon.AufdasAlbinischeundKamperischehochzeitfest: Auf das Albinische und Kamperische hochzeit-fest Lohenstein, Daniel Casper von 0 urn:cts:tg:LohensteinDanielCaspervon.AuffdasabsterbenSeinerDurchl: Auff das absterben Seiner Durchl Lohenstein, Daniel Casper von 0 urn:cts:tg:LohensteinDanielCaspervon.Auffeinennamenstag: Auff einen namens-tag Lohenstein, Daniel Casper von 0 urn:cts:tg:LohensteinDanielCaspervon.AusdemTrauerspielEpicharis: Aus dem Trauerspiel »Epicharis« Lohenstein, Daniel Casper von 0 urn:cts:tg:LohensteinDanielCaspervon.AusdemTrauerspielSophonisbe: Aus dem Trauerspiel »Sophonisbe« Lohenstein, Daniel Casper von 0 urn:cts:tg:LohensteinDanielCaspervon.AusderTrauerspielAgrippina: Aus der Trauerspiel »Agrippina« Lohenstein, Daniel Casper von 0 urn:cts:tg:LohensteinDanielCaspervon.AusAgrippina: Aus »Agrippina« Lohenstein, Daniel Casper von 0 urn:cts:tg:LohensteinDanielCaspervon.Biographie: Biographie: Lohenstein, Daniel Casper von Lohenstein, Daniel Casper von 0 urn:cts:tg:LohensteinDanielCaspervon.Cleopatra: Cleopatra Lohenstein, Daniel Casper von 0 urn:cts:tg:LohensteinDanielCaspervon.DasEwige: Das Ewige Lohenstein, Daniel Casper von 0 urn:cts:tg:LohensteinDanielCaspervon.DasHerz: Das Herz Lohenstein, Daniel Casper von 0 urn:cts:tg:LohensteinDanielCaspervon.Dievortrefflichkeitderkuesse: Die vortrefflichkeit der küsse Lohenstein, Daniel Casper von 0 urn:cts:tg:LohensteinDanielCaspervon.EitelkeitdesWeltgluecksunddesHoflebens: Eitelkeit des Weltglücks und des Hoflebens Lohenstein, Daniel Casper von 0 urn:cts:tg:LohensteinDanielCaspervon.Epicharis: Epicharis Lohenstein, Daniel Casper von 0 urn:cts:tg:LohensteinDanielCaspervon.GewaltundLiebesstreitderSchoenheitundFreundlichkeit: Gewalt und Liebesstreit der Schönheit und Freundlichkeit Lohenstein, Daniel Casper von 0 urn:cts:tg:LohensteinDanielCaspervon.GrossmuetigerFeldherrArminius: Großmütiger Feldherr Arminius Lohenstein, Daniel Casper von 0 urn:cts:tg:LohensteinDanielCaspervon.HermionesAugen: Hermione's Augen Lohenstein, Daniel Casper von 0 urn:cts:tg:LohensteinDanielCaspervon.HoehedesmenschlichenGeistes: Höhe des menschlichen Geistes Lohenstein, Daniel Casper von 0 urn:cts:tg:LohensteinDanielCaspervon.Ibrahim: Ibrahim Lohenstein, Daniel Casper von 0 urn:cts:tg:LohensteinDanielCaspervon.IbrahimSultan: Ibrahim Sultan Lohenstein, Daniel Casper von 0 urn:cts:tg:LohensteinDanielCaspervon.InschriftdesTempelsderEwigkeit: Inschrift des Tempels der Ewigkeit Lohenstein, Daniel Casper von 0 urn:cts:tg:LohensteinDanielCaspervon.Menschenwerth: Menschenwerth Lohenstein, Daniel Casper von 0 urn:cts:tg:LohensteinDanielCaspervon.PreisgesangderBlumengoettinn: Preisgesang der Blumengöttinn Lohenstein, Daniel Casper von 0 urn:cts:tg:LohensteinDanielCaspervon.ReihenausdemTrauerspielIbrahimBassa: Reihen aus dem Trauerspiel: »Ibrahim Bassa« Lohenstein, Daniel Casper von 0 urn:cts:tg:LohensteinDanielCaspervon.Sophonisbe: Sophonisbe Lohenstein, Daniel Casper von 0 urn:cts:tg:LohensteinDanielCaspervon.UmschrifteinesSarges: Umschrift eines Sarges Lohenstein, Daniel Casper von 0 urn:cts:tg:LohensteinDanielCaspervon.Venus: Venus Lohenstein, Daniel Casper von 0 urn:cts:tg:LoehrJohannAndreasChristian.DasBuchderMaehrchen.ErsterBand.DasBuchderMaehrchen.AbuHassan: Abu Haßan Löhr, Johann Andreas Christian 0 urn:cts:tg:LoehrJohannAndreasChristian.DasBuchderMaehrchen.ZweiterBand.DasBuchderMaehrchen.31AhmedundParibanu: Ahmed und Paribanu Löhr, Johann Andreas Christian 0 urn:cts:tg:LoehrJohannAndreasChristian.DasBuchderMaehrchen.ErsterBand.DasBuchderMaehrchen.AliBabaderBlinde: Ali Baba der Blinde Löhr, Johann Andreas Christian 0 urn:cts:tg:LoehrJohannAndreasChristian.DasBuchderMaehrchen.ErsterBand.DasBuchderMaehrchen.AlibabaunddievierzigRaeuber: Alibaba und die vierzig Räuber Löhr, Johann Andreas Christian 0 urn:cts:tg:LoehrJohannAndreasChristian.Biographie: Biographie: Löhr, Johann Andreas Christian Löhr, Johann Andreas Christian 0 urn:cts:tg:LoehrJohannAndreasChristian.DasBuchderMaehrchen.ErsterBand.DasBuchderMaehrchen.CogiaHassanAlhabbal: Cogia Hassan Alhabbal Löhr, Johann Andreas Christian 0 urn:cts:tg:LoehrJohannAndreasChristian.DasBuchderMaehrchen.ErsterBand.DasBuchderMaehrchen.DasBauermaedchen: Das Bauermädchen Löhr, Johann Andreas Christian 0 urn:cts:tg:LoehrJohannAndreasChristian.DasBuchderMaehrchen.ErsterBand.DasBuchderMaehrchen.DasGalgenmaennleinoderderboeseGeistimGlase: Das Galgenmännlein, oder der böse Geist im Glase Löhr, Johann Andreas Christian 0 urn:cts:tg:LoehrJohannAndreasChristian.DasBuchderMaehrchen.ErsterBand.DasBuchderMaehrchen.DasGlueckdesFaulenundDummen: Das Glück des Faulen und Dummen Löhr, Johann Andreas Christian 0 urn:cts:tg:LoehrJohannAndreasChristian.DasBuchderMaehrchen.ZweiterBand.DasBuchderMaehrchen.1DasGlueckskind: Das Glückskind Löhr, Johann Andreas Christian 0 urn:cts:tg:LoehrJohannAndreasChristian.DasBuchderMaehrchen.ZweiterBand.DasBuchderMaehrchen.16DasGoldvoegelein: Das Goldvögelein Löhr, Johann Andreas Christian 0 urn:cts:tg:LoehrJohannAndreasChristian.DasBuchderMaehrchen.ZweiterBand.DasBuchderMaehrchen.2DasgutmuethigeMaeuschen: Das gutmüthige Mäuschen Löhr, Johann Andreas Christian 0 urn:cts:tg:LoehrJohannAndreasChristian.DasBuchderMaehrchen.ZweiterBand.DasBuchderMaehrchen.11DasklugeSchneiderlein: Das kluge Schneiderlein Löhr, Johann Andreas Christian 0 urn:cts:tg:LoehrJohannAndreasChristian.DasBuchderMaehrchen.ErsterBand.DasBuchderMaehrchen.DasMaehrleinvonderServiettedemTornister: Das Mährlein von der Serviette, dem Tornister Löhr, Johann Andreas Christian 0 urn:cts:tg:LoehrJohannAndreasChristian.DasBuchderMaehrchen.ZweiterBand.DasBuchderMaehrchen.4DasRoeslein: Das Röslein Löhr, Johann Andreas Christian 0 urn:cts:tg:LoehrJohannAndreasChristian.DasBuchderMaehrchen.ZweiterBand.DasBuchderMaehrchen.19DasWasserdesLebens: Das Waßer des Lebens Löhr, Johann Andreas Christian 0 urn:cts:tg:LoehrJohannAndreasChristian.DasBuchderMaehrchen.ZweiterBand.DasBuchderMaehrchen.30DasZauberpferd: Das Zauberpferd Löhr, Johann Andreas Christian 0 urn:cts:tg:LoehrJohannAndreasChristian.DasBuchderMaehrchen.ErsterBand.DasBuchderMaehrchen.DerDoktorAllwissendoderderDoktorKikeriki: Der Doktor Allwissend, oder der Doktor Kikeriki Löhr, Johann Andreas Christian 0 urn:cts:tg:LoehrJohannAndreasChristian.DasBuchderMaehrchen.ZweiterBand.DasBuchderMaehrchen.20DerdummeXailun: Der dumme Xailun Löhr, Johann Andreas Christian 0 urn:cts:tg:LoehrJohannAndreasChristian.DasBuchderMaehrchen.ZweiterBand.DasBuchderMaehrchen.35DerEisenofen: Der Eisenofen Löhr, Johann Andreas Christian 0 urn:cts:tg:LoehrJohannAndreasChristian.DasBuchderMaehrchen.ErsterBand.DasBuchderMaehrchen.DereiserneArmleuchter: Der eiserne Armleuchter Löhr, Johann Andreas Christian 0 urn:cts:tg:LoehrJohannAndreasChristian.DasBuchderMaehrchen.ErsterBand.DasBuchderMaehrchen.DerFischerundseineFrau: Der Fischer und seine Frau Löhr, Johann Andreas Christian 0 urn:cts:tg:LoehrJohannAndreasChristian.DasBuchderMaehrchen.ErsterBand.DasBuchderMaehrchen.DerFischerderGeistundderKoenigderschwarzenInseln: Der Fischer, der Geist und der König der schwarzen Inseln Löhr, Johann Andreas Christian 0 urn:cts:tg:LoehrJohannAndreasChristian.DasBuchderMaehrchen.ZweiterBand.DasBuchderMaehrchen.10DerganzkleineDaeumerling: Der ganz kleine Däumerling Löhr, Johann Andreas Christian 0 urn:cts:tg:LoehrJohannAndreasChristian.DasBuchderMaehrchen.ErsterBand.DasBuchderMaehrchen.DerGeistimGlase: Der Geist im Glase Löhr, Johann Andreas Christian 0 urn:cts:tg:LoehrJohannAndreasChristian.DasBuchderMaehrchen.ErsterBand.DasBuchderMaehrchen.DerGeisterring: Der Geisterring Löhr, Johann Andreas Christian 0 urn:cts:tg:LoehrJohannAndreasChristian.DasBuchderMaehrchen.ZweiterBand.DasBuchderMaehrchen.32DergelbeZwerg: Der gelbe Zwerg Löhr, Johann Andreas Christian 0 urn:cts:tg:LoehrJohannAndreasChristian.DasBuchderMaehrchen.ErsterBand.DasBuchderMaehrchen.DergestiefelteKater: Der gestiefelte Kater Löhr, Johann Andreas Christian 0 urn:cts:tg:LoehrJohannAndreasChristian.DasBuchderMaehrchen.ZweiterBand.DasBuchderMaehrchen.34DergluecklicheHolzhacker: Der glückliche Holzhacker Löhr, Johann Andreas Christian 0 urn:cts:tg:LoehrJohannAndreasChristian.DasBuchderMaehrchen.ZweiterBand.DasBuchderMaehrchen.23DerGoldvogeldasGoldpferdunddiePrinzessin: Der Goldvogel, das Goldpferd und die Prinzeßin Löhr, Johann Andreas Christian 0 urn:cts:tg:LoehrJohannAndreasChristian.DasBuchderMaehrchen.ZweiterBand.DasBuchderMaehrchen.13DerHauptmannFelsenschneiderundseineGefaehrten: Der Hauptmann Felsenschneider und seine Gefährten Löhr, Johann Andreas Christian 0 urn:cts:tg:LoehrJohannAndreasChristian.DasBuchderMaehrchen.ZweiterBand.DasBuchderMaehrchen.36DerJaeger: Der Jäger Löhr, Johann Andreas Christian 0 urn:cts:tg:LoehrJohannAndreasChristian.DasBuchderMaehrchen.ErsterBand.DasBuchderMaehrchen.DerkleineDaeumling: Der kleine Däumling Löhr, Johann Andreas Christian 0 urn:cts:tg:LoehrJohannAndreasChristian.DasBuchderMaehrchen.ErsterBand.DasBuchderMaehrchen.DerKoenigderschwarzenInseln: Der König der schwarzen Inseln Löhr, Johann Andreas Christian 0 urn:cts:tg:LoehrJohannAndreasChristian.DasBuchderMaehrchen.ErsterBand.DasBuchderMaehrchen.DerliebeGottundderSchwabe: Der liebe Gott und der Schwabe Löhr, Johann Andreas Christian 0 urn:cts:tg:LoehrJohannAndreasChristian.DasBuchderMaehrchen.ErsterBand.DasBuchderMaehrchen.DerSchmidtderTodundderTeufel: Der Schmidt, der Tod, und der Teufel Löhr, Johann Andreas Christian 0 urn:cts:tg:LoehrJohannAndreasChristian.DasBuchderMaehrchen.ZweiterBand.DasBuchderMaehrchen.7DertapfereSchneider: Der tapfere Schneider Löhr, Johann Andreas Christian 0 urn:cts:tg:LoehrJohannAndreasChristian.DasBuchderMaehrchen.ErsterBand.DasBuchderMaehrchen.DertuechtigeBurscheodergutKegelundgutKartenspiel: Der tüchtige Bursche, oder gut Kegel- und gut Kartenspiel Löhr, Johann Andreas Christian 0 urn:cts:tg:LoehrJohannAndreasChristian.DasBuchderMaehrchen.ErsterBand.DasBuchderMaehrchen.DervortheilhafteSchweinehandel: Der vortheilhafte Schweinehandel Löhr, Johann Andreas Christian 0 urn:cts:tg:LoehrJohannAndreasChristian.DasBuchderMaehrchen.ErsterBand.DasBuchderMaehrchen.DerWundervogel: Der Wundervogel Löhr, Johann Andreas Christian 0 urn:cts:tg:LoehrJohannAndreasChristian.DasBuchderMaehrchen.ErsterBand.DasBuchderMaehrchen.DesMaulthiersZaum: Des Maulthiers Zaum Löhr, Johann Andreas Christian 0 urn:cts:tg:LoehrJohannAndreasChristian.DasBuchderMaehrchen.ZweiterBand.DasBuchderMaehrchen.27DieBrunnennixe: Die Brunnennixe Löhr, Johann Andreas Christian 0 urn:cts:tg:LoehrJohannAndreasChristian.DasBuchderMaehrchen.ZweiterBand.DasBuchderMaehrchen.17DiedreiFedern: Die drei Federn Löhr, Johann Andreas Christian 0 urn:cts:tg:LoehrJohannAndreasChristian.DasBuchderMaehrchen.ZweiterBand.DasBuchderMaehrchen.8DiegoldeneGans: Die goldene Gans Löhr, Johann Andreas Christian 0 urn:cts:tg:LoehrJohannAndreasChristian.DasBuchderMaehrchen.ErsterBand.DasBuchderMaehrchen.DieklugeTrine: Die kluge Trine Löhr, Johann Andreas Christian 0 urn:cts:tg:LoehrJohannAndreasChristian.DasBuchderMaehrchen.ErsterBand.DasBuchderMaehrchen.DieKnappenRolands: Die Knappen Rolands Löhr, Johann Andreas Christian 0 urn:cts:tg:LoehrJohannAndreasChristian.DasBuchderMaehrchen.ErsterBand.DasBuchderMaehrchen.DieNebelkappe: Die Nebelkappe Löhr, Johann Andreas Christian 0 urn:cts:tg:LoehrJohannAndreasChristian.DasBuchderMaehrchen.ZweiterBand.DasBuchderMaehrchen.18DieNelke: Die Nelke Löhr, Johann Andreas Christian 0 urn:cts:tg:LoehrJohannAndreasChristian.DasBuchderMaehrchen.ZweiterBand.DasBuchderMaehrchen.6DieSchlange: Die Schlange Löhr, Johann Andreas Christian 0 urn:cts:tg:LoehrJohannAndreasChristian.DasBuchderMaehrchen.ZweiterBand.DasBuchderMaehrchen.12DiesechsDiener: Die sechs Diener Löhr, Johann Andreas Christian 0 urn:cts:tg:LoehrJohannAndreasChristian.DasBuchderMaehrchen.ZweiterBand.DasBuchderMaehrchen.24DieSoehnederQuelle: Die Söhne der Quelle Löhr, Johann Andreas Christian 0 urn:cts:tg:LoehrJohannAndreasChristian.DasBuchderMaehrchen.ErsterBand.DasBuchderMaehrchen.DieVerjuengung: Die Verjüngung Löhr, Johann Andreas Christian 0 urn:cts:tg:LoehrJohannAndreasChristian.DasBuchderMaehrchen.ZweiterBand.DasBuchderMaehrchen.15DieZauberfloete: Die Zauberflöte Löhr, Johann Andreas Christian 0 urn:cts:tg:LoehrJohannAndreasChristian.DasBuchderMaehrchen.ZweiterBand.DasBuchderMaehrchen.33Dornroeschen: Dornröschen Löhr, Johann Andreas Christian 0 urn:cts:tg:LoehrJohannAndreasChristian.DasBuchderMaehrchen.ZweiterBand.DasBuchderMaehrchen.28KalmueckischeMaehrchen.5EinChansSohnverliebtesichineinMaedchenvollSchoenheitund: Ein Chans Sohn verliebte sich in ein Mädchen voll Schönheit und Löhr, Johann Andreas Christian 0 urn:cts:tg:LoehrJohannAndreasChristian.DasBuchderMaehrchen.ErsterBand.DasBuchderMaehrchen.EinkalmuckischesMaehrchen: Ein kalmuckisches Mährchen Löhr, Johann Andreas Christian 0 urn:cts:tg:LoehrJohannAndreasChristian.DasBuchderMaehrchen.ZweiterBand.DasBuchderMaehrchen.28KalmueckischeMaehrchen.2EineFrauinIndienbrachtestatteinesMenscheneinhaessliches: Eine Frau in Indien brachte statt eines Menschen ein häßliches Löhr, Johann Andreas Christian 0 urn:cts:tg:LoehrJohannAndreasChristian.DasBuchderMaehrchen.ZweiterBand.DasBuchderMaehrchen.21EinigeStueckchenvonRuebezahl: Einige Stückchen von Rübezahl Löhr, Johann Andreas Christian 0 urn:cts:tg:LoehrJohannAndreasChristian.DasBuchderMaehrchen.ZweiterBand.DasBuchderMaehrchen.28KalmueckischeMaehrchen.7EsherrschteinuralterZeiteinmaechtigerKhanuebereingrosses: Es herrschte in uralter Zeit ein mächtiger Khan über ein großes Löhr, Johann Andreas Christian 0 urn:cts:tg:LoehrJohannAndreasChristian.DasBuchderMaehrchen.ZweiterBand.DasBuchderMaehrchen.28KalmueckischeMaehrchen.1EslebteninMittelindiensiebenweiseZaubermeisterdiehatten: Es lebten in Mittelindien sieben weise Zaubermeister, die hatten Löhr, Johann Andreas Christian 0 urn:cts:tg:LoehrJohannAndreasChristian.DasBuchderMaehrchen.ErsterBand.DasBuchderMaehrchen.EselsGlueck: Esels Glück Löhr, Johann Andreas Christian 0 urn:cts:tg:LoehrJohannAndreasChristian.DasBuchderMaehrchen.ErsterBand.DasBuchderMaehrchen.FortunatmitseinemSaeckelundWuenschhuetlein: Fortunat mit seinem Säckel und Wünschhütlein Löhr, Johann Andreas Christian 0 urn:cts:tg:LoehrJohannAndreasChristian.DasBuchderMaehrchen.ErsterBand.FreundlichenGrusszuvor: Freundlichen Gruß zuvor Löhr, Johann Andreas Christian 0 urn:cts:tg:LoehrJohannAndreasChristian.DasBuchderMaehrchen.ErsterBand.DasBuchderMaehrchen.GeschwisterliebeoderdiedreiKoenigskinder: Geschwisterliebe, oder die drei Königskinder Löhr, Johann Andreas Christian 0 urn:cts:tg:LoehrJohannAndreasChristian.DasBuchderMaehrchen.ZweiterBand.GleichsamalsVorrede: Gleichsam als Vorrede Löhr, Johann Andreas Christian 0 urn:cts:tg:LoehrJohannAndreasChristian.DasBuchderMaehrchen.ErsterBand.DasBuchderMaehrchen.GottundeDuewel: Gott un de Düwel Löhr, Johann Andreas Christian 0 urn:cts:tg:LoehrJohannAndreasChristian.DasBuchderMaehrchen.ErsterBand.DasBuchderMaehrchen.GottundderTeufel: Gott und der Teufel Löhr, Johann Andreas Christian 0 urn:cts:tg:LoehrJohannAndreasChristian.DasBuchderMaehrchen.ZweiterBand.DasBuchderMaehrchen.9HansmeinIgel: Hans mein Igel Löhr, Johann Andreas Christian 0 urn:cts:tg:LoehrJohannAndreasChristian.DasBuchderMaehrchen.ZweiterBand.DasBuchderMaehrchen.28KalmueckischeMaehrchen.3IneinemgluecklichenLandeherschteGuechanasDieserChanhatte: In einem glücklichen Lande herschte Güchanas. Dieser Chan hatte Löhr, Johann Andreas Christian 0 urn:cts:tg:LoehrJohannAndreasChristian.DasBuchderMaehrchen.ZweiterBand.DasBuchderMaehrchen.28KalmueckischeMaehrchen.6InfrueherZeitlebtederSohneinesPriestersderverkaufteseinen: In früher Zeit lebte der Sohn eines Priesters, der verkaufte seinen Löhr, Johann Andreas Christian 0 urn:cts:tg:LoehrJohannAndreasChristian.DasBuchderMaehrchen.ErsterBand.DasBuchderMaehrchen.KnueppelausdemSack;KnueppelindenSack: Knüppel aus dem Sack; Knüppel in den Sack Löhr, Johann Andreas Christian 0 urn:cts:tg:LoehrJohannAndreasChristian.DasBuchderMaehrchen.ZweiterBand.DasBuchderMaehrchen.29Kodadad: Kodadad Löhr, Johann Andreas Christian 0 urn:cts:tg:LoehrJohannAndreasChristian.DasBuchderMaehrchen.ZweiterBand.DasBuchderMaehrchen.5MartinundIlse: Martin und Ilse Löhr, Johann Andreas Christian 0 urn:cts:tg:LoehrJohannAndreasChristian.DasBuchderMaehrchen.ErsterBand.DasBuchderMaehrchen.MeisterstueckedreierkunstreichenBrueder: Meisterstücke dreier kunstreichen Brüder Löhr, Johann Andreas Christian 0 urn:cts:tg:LoehrJohannAndreasChristian.DasBuchderMaehrchen.ZweiterBand.DasBuchderMaehrchen.22Mograby: Mograby Löhr, Johann Andreas Christian 0 urn:cts:tg:LoehrJohannAndreasChristian.DasBuchderMaehrchen.ErsterBand.NichtzuuebersehenIhrLieben: Nicht zu übersehen, Ihr Lieben! Löhr, Johann Andreas Christian 0 urn:cts:tg:LoehrJohannAndreasChristian.DasBuchderMaehrchen.ZweiterBand.DasBuchderMaehrchen.26PrinzBeder: Prinz Beder Löhr, Johann Andreas Christian 0 urn:cts:tg:LoehrJohannAndreasChristian.DasBuchderMaehrchen.ZweiterBand.DasBuchderMaehrchen.14PrinzKrummbuckelundPrinzessMurmelthierchen: Prinz Krummbuckel und Prinzeß Murmelthierchen Löhr, Johann Andreas Christian 0 urn:cts:tg:LoehrJohannAndreasChristian.DasBuchderMaehrchen.ErsterBand.DasBuchderMaehrchen.PrinzessinSchneeweisschen: Prinzessin Schneeweißchen Löhr, Johann Andreas Christian 0 urn:cts:tg:LoehrJohannAndreasChristian.DasBuchderMaehrchen.ErsterBand.DasBuchderMaehrchen.ReinhalddasWunderkind: Reinhald das Wunderkind Löhr, Johann Andreas Christian 0 urn:cts:tg:LoehrJohannAndreasChristian.DasBuchderMaehrchen.ErsterBand.DasBuchderMaehrchen.RosenmundundBramarbas: Rosenmund und Bramarbas Löhr, Johann Andreas Christian 0 urn:cts:tg:LoehrJohannAndreasChristian.DasBuchderMaehrchen.ZweiterBand.DasBuchderMaehrchen.3Rothkaeppchen: Rothkäppchen Löhr, Johann Andreas Christian 0 urn:cts:tg:LoehrJohannAndreasChristian.DasBuchderMaehrchen.ZweiterBand.DasBuchderMaehrchen.25VioleundHoldherz: Viole und Holdherz Löhr, Johann Andreas Christian 0 urn:cts:tg:LoehrJohannAndreasChristian.DasBuchderMaehrchen.ZweiterBand.DasBuchderMaehrchen.28KalmueckischeMaehrchen.4VoralterZeitlebteeinHausvaterineinembluehendenLandeder: Vor alter Zeit lebte ein Hausvater in einem blühenden Lande, der Löhr, Johann Andreas Christian 0 urn:cts:tg:LoensHermann.DerkleineRosengarten.Abendlied: Abendlied Löns, Hermann 0 urn:cts:tg:LoensHermann.Junglaub.Abfuhr: Abfuhr Löns, Hermann 0 urn:cts:tg:LoensHermann.DerkleineRosengarten.Absage: Absage Löns, Hermann 0 urn:cts:tg:LoensHermann.Junglaub.Absagebrief: Absagebrief Löns, Hermann 0 urn:cts:tg:LoensHermann.Junglaub.Abschied: Abschied Löns, Hermann 0 urn:cts:tg:LoensHermann.Junglaub.Ah: Ah! Löns, Hermann 0 urn:cts:tg:LoensHermann.Junglaub.Akkorde: Akkorde Löns, Hermann 0 urn:cts:tg:LoensHermann.MeingoldenesBuch.AlleBirkengruenen: Alle Birken grünen ... Löns, Hermann 0 urn:cts:tg:LoensHermann.MeingoldenesBuch.AlleBirkenzweige: Alle Birkenzweige ... Löns, Hermann 0 urn:cts:tg:LoensHermann.UlenspeigelsAusgewaehlteLieder.AllerhoechsteOrdre: Allerhöchste Ordre Löns, Hermann 0 urn:cts:tg:LoensHermann.DerkleineRosengarten.Allwundheil: Allwundheil Löns, Hermann 0 urn:cts:tg:LoensHermann.Junglaub.AlteLiebe: Alte Liebe Löns, Hermann 0 urn:cts:tg:LoensHermann.DerkleineRosengarten.AmBrunnen: Am Brunnen Löns, Hermann 0 urn:cts:tg:LoensHermann.Junglaub.AmGalgenberge: Am Galgenberge Löns, Hermann 0 urn:cts:tg:LoensHermann.Junglaub.AmWege: Am Wege Löns, Hermann 0 urn:cts:tg:LoensHermann.Junglaub.An: An ... Löns, Hermann 0 urn:cts:tg:LoensHermann.DerkleineRosengarten.AndieSproede: An die Spröde Löns, Hermann 0 urn:cts:tg:LoensHermann.Junglaub.AndieUngezeugten: An die Ungezeugten Löns, Hermann 0 urn:cts:tg:LoensHermann.Junglaub.Ansiedieichliebe: An sie, die ich liebe Löns, Hermann 0 urn:cts:tg:LoensHermann.Junglaub.April: April Löns, Hermann 0 urn:cts:tg:LoensHermann.MeinblauesBuch.AsmusTeufel: Asmus Teufel Löns, Hermann 0 urn:cts:tg:LoensHermann.UlenspeigelsAusgewaehlteLieder.AucheinDefizit: Auch ein Defizit Löns, Hermann 0 urn:cts:tg:LoensHermann.FritzvonderLeinesAusgewaehlteLieder.AufAbbruch: Auf Abbruch Löns, Hermann 0 urn:cts:tg:LoensHermann.Junglaub.AufdemGreifswalderBodden: Auf dem Greifswalder Bodden Löns, Hermann 0 urn:cts:tg:LoensHermann.Junglaub.Frau.2AufderFahrt: Auf der Fahrt Löns, Hermann 0 urn:cts:tg:LoensHermann.DerkleineRosengarten.AufderGartenbank: Auf der Gartenbank Löns, Hermann 0 urn:cts:tg:LoensHermann.DerkleineRosengarten.AufderLueneburgerHeide: Auf der Lüneburger Heide Löns, Hermann 0 urn:cts:tg:LoensHermann.DerkleineRosengarten.AufderStrasse: Auf der Straße Löns, Hermann 0 urn:cts:tg:LoensHermann.DerkleineRosengarten.AufFeldwache: Auf Feldwache Löns, Hermann 0 urn:cts:tg:LoensHermann.FritzvonderLeinesAusgewaehlteLieder.AufnachLuene: Auf nach Lüne Löns, Hermann 0 urn:cts:tg:LoensHermann.DerkleineRosengarten.AufWiedersehn: Auf Wiedersehn Löns, Hermann 0 urn:cts:tg:LoensHermann.MeingoldenesBuch.AusdeinenblauenAugen: Aus deinen blauen Augen ... Löns, Hermann 0 urn:cts:tg:LoensHermann.FritzvonderLeinesAusgewaehlteLieder.AusUEberzeugung: Aus Überzeugung Löns, Hermann 0 urn:cts:tg:LoensHermann.DerkleineRosengarten.Ausundvorbei: Aus und vorbei Löns, Hermann 0 urn:cts:tg:LoensHermann.MeingoldenesBuch.AusweissenNebeln: Aus weißen Nebeln ... Löns, Hermann 0 urn:cts:tg:LoensHermann.Junglaub.Ballade: Ballade Löns, Hermann 0 urn:cts:tg:LoensHermann.UlenspeigelsAusgewaehlteLieder.Ballade: Ballade Löns, Hermann 0 urn:cts:tg:LoensHermann.FritzvonderLeinesAusgewaehlteLieder.Baukuppelei: Baukuppelei Löns, Hermann 0 urn:cts:tg:LoensHermann.DerkleineRosengarten.Beerdigung: Beerdigung Löns, Hermann 0 urn:cts:tg:LoensHermann.FritzvonderLeinesAusgewaehlteLieder.BeidieHitz: Bei die Hitz Löns, Hermann 0 urn:cts:tg:LoensHermann.MeingoldenesBuch.Bergwaldwildnis: Bergwaldwildnis Löns, Hermann 0 urn:cts:tg:LoensHermann.UlenspeigelsAusgewaehlteLieder.Bierkriegfrieden: Bierkriegfrieden Löns, Hermann 0 urn:cts:tg:LoensHermann.Biographie: Biographie: Löns, Hermann Löns, Hermann 0 urn:cts:tg:LoensHermann.DerkleineRosengarten.BlutumBlut: Blut um Blut Löns, Hermann 0 urn:cts:tg:LoensHermann.Junglaub.BlutundEisen: Blut und Eisen Löns, Hermann 0 urn:cts:tg:LoensHermann.UlenspeigelsAusgewaehlteLieder.BotanikundZoologie: Botanik und Zoologie Löns, Hermann 0 urn:cts:tg:LoensHermann.UlenspeigelsAusgewaehlteLieder.Circulusvitiosus: Circulus vitiosus Löns, Hermann 0 urn:cts:tg:LoensHermann.Junglaub.Claire: Claire Löns, Hermann 0 urn:cts:tg:LoensHermann.FritzvonderLeinesAusgewaehlteLieder.DasBestedaran: Das Beste daran Löns, Hermann 0 urn:cts:tg:LoensHermann.DerkleineRosengarten.DasbesteWildbret: Das beste Wildbret Löns, Hermann 0 urn:cts:tg:LoensHermann.DerkleineRosengarten.DasBickbeernpfluecken: Das Bickbeernpflücken Löns, Hermann 0 urn:cts:tg:LoensHermann.MeinblauesBuch.DasBilddesPharao: Das Bild des Pharao Löns, Hermann 0 urn:cts:tg:LoensHermann.DerkleineRosengarten.DasbittersuesseLied: Das bittersüße Lied Löns, Hermann 0 urn:cts:tg:LoensHermann.DerkleineRosengarten.DasBuchenblatt: Das Buchenblatt Löns, Hermann 0 urn:cts:tg:LoensHermann.MeinblauesBuch.DasbunteLied: Das bunte Lied Löns, Hermann 0 urn:cts:tg:LoensHermann.UlenspeigelsAusgewaehlteLieder.DasEhrenauto: Das Ehrenauto Löns, Hermann 0 urn:cts:tg:LoensHermann.UlenspeigelsAusgewaehlteLieder.DasEhrenfenster: Das Ehrenfenster Löns, Hermann 0 urn:cts:tg:LoensHermann.FritzvonderLeinesAusgewaehlteLieder.DasEhrenforum: Das Ehrenforum Löns, Hermann 0 urn:cts:tg:LoensHermann.DerkleineRosengarten.DaseinsameMaedchen: Das einsame Mädchen Löns, Hermann 0 urn:cts:tg:LoensHermann.DerkleineRosengarten.DasFensterlein: Das Fensterlein Löns, Hermann 0 urn:cts:tg:LoensHermann.MeinblauesBuch.DasferneLand: Das ferne Land Löns, Hermann 0 urn:cts:tg:LoensHermann.MeinblauesBuch.DasFeuerschiff: Das Feuerschiff Löns, Hermann 0 urn:cts:tg:LoensHermann.DerkleineRosengarten.DasGeheimnis: Das Geheimnis Löns, Hermann 0 urn:cts:tg:LoensHermann.MeinblauesBuch.DasGericht: Das Gericht Löns, Hermann 0 urn:cts:tg:LoensHermann.MeinblauesBuch.DasGlueckshaeubelein: Das Glückshäubelein Löns, Hermann 0 urn:cts:tg:LoensHermann.DerkleineRosengarten.DasGrab: Das Grab Löns, Hermann 0 urn:cts:tg:LoensHermann.DerkleineRosengarten.DasHederitt: Das Hederitt Löns, Hermann 0 urn:cts:tg:LoensHermann.DerkleineRosengarten.DasIrrlicht: Das Irrlicht Löns, Hermann 0 urn:cts:tg:LoensHermann.MeingoldenesBuch.DasistamSee: Das ist am See ... Löns, Hermann 0 urn:cts:tg:LoensHermann.MeingoldenesBuch.DaskleineLicht: Das kleine Licht Löns, Hermann 0 urn:cts:tg:LoensHermann.DerkleineRosengarten.DasKuckuckslied: Das Kuckuckslied Löns, Hermann 0 urn:cts:tg:LoensHermann.MeinblauesBuch.DasMammut: Das Mammut Löns, Hermann 0 urn:cts:tg:LoensHermann.MeinblauesBuch.DasNatternhemd: Das Natternhemd Löns, Hermann 0 urn:cts:tg:LoensHermann.Junglaub.DasneueLied: Das neue Lied Löns, Hermann 0 urn:cts:tg:LoensHermann.MeinblauesBuch.DasOsterfeuer: Das Osterfeuer Löns, Hermann 0 urn:cts:tg:LoensHermann.Junglaub.DasPfauenauge: Das Pfauenauge Löns, Hermann 0 urn:cts:tg:LoensHermann.DerkleineRosengarten.DasScheiden: Das Scheiden Löns, Hermann 0 urn:cts:tg:LoensHermann.FritzvonderLeinesAusgewaehlteLieder.DasSchrecklichste: Das Schrecklichste Löns, Hermann 0 urn:cts:tg:LoensHermann.Junglaub.DasSonntagskind: Das Sonntagskind Löns, Hermann 0 urn:cts:tg:LoensHermann.UlenspeigelsAusgewaehlteLieder.DasSteuerrad: Das Steuerrad Löns, Hermann 0 urn:cts:tg:LoensHermann.DerkleineRosengarten.DasstilleWasser: Das stille Wasser Löns, Hermann 0 urn:cts:tg:LoensHermann.DerkleineRosengarten.DasVergissmeinnicht: Das Vergißmeinnicht Löns, Hermann 0 urn:cts:tg:LoensHermann.DerkleineRosengarten.DasVogelorakel: Das Vogelorakel Löns, Hermann 0 urn:cts:tg:LoensHermann.DerkleineRosengarten.DasWahrzeichen: Das Wahrzeichen Löns, Hermann 0 urn:cts:tg:LoensHermann.UlenspeigelsAusgewaehlteLieder.DasWichtigste: Das Wichtigste Löns, Hermann 0 urn:cts:tg:LoensHermann.MeingoldenesBuch.DeinLachen: Dein Lachen Löns, Hermann 0 urn:cts:tg:LoensHermann.Junglaub.DenAlltagsmenschen: Den Alltagsmenschen Löns, Hermann 0 urn:cts:tg:LoensHermann.DerkleineRosengarten.Dennnicht: Denn nicht Löns, Hermann 0 urn:cts:tg:LoensHermann.DerkleineRosengarten.DerAbschiedsstrauss: Der Abschiedsstrauß Löns, Hermann 0 urn:cts:tg:LoensHermann.MeinblauesBuch.DerBohrturm: Der Bohrturm Löns, Hermann 0 urn:cts:tg:LoensHermann.DerkleineRosengarten.DerboeseVogel: Der böse Vogel Löns, Hermann 0 urn:cts:tg:LoensHermann.UlenspeigelsAusgewaehlteLieder.DerDifferenzbeschluss: Der Differenzbeschluß Löns, Hermann 0 urn:cts:tg:LoensHermann.DerkleineRosengarten.DerDragoner: Der Dragoner Löns, Hermann 0 urn:cts:tg:LoensHermann.UlenspeigelsAusgewaehlteLieder.DerEhrensold: Der Ehrensold Löns, Hermann 0 urn:cts:tg:LoensHermann.DerkleineRosengarten.DereifersuechtigeJaeger: Der eifersüchtige Jäger Löns, Hermann 0 urn:cts:tg:LoensHermann.DerkleineRosengarten.Dereineallein: Der eine allein Löns, Hermann 0 urn:cts:tg:LoensHermann.MeinblauesBuch.DereiserneFlegel: Der eiserne Flegel Löns, Hermann 0 urn:cts:tg:LoensHermann.DerkleineRosengarten.DerferneStern: Der ferne Stern Löns, Hermann 0 urn:cts:tg:LoensHermann.DerkleineRosengarten.DergefaehrlicheJaegersmann: Der gefährliche Jägersmann Löns, Hermann 0 urn:cts:tg:LoensHermann.DerkleineRosengarten.DergoldeneHahn: Der goldene Hahn Löns, Hermann 0 urn:cts:tg:LoensHermann.DerkleineRosengarten.DerGrenadier: Der Grenadier Löns, Hermann 0 urn:cts:tg:LoensHermann.MeinblauesBuch.DerHeidhauer: Der Heidhauer Löns, Hermann 0 urn:cts:tg:LoensHermann.MeinblauesBuch.DerHexenbrenner: Der Hexenbrenner Löns, Hermann 0 urn:cts:tg:LoensHermann.DerkleineRosengarten.DerJungfernkranz: Der Jungfernkranz Löns, Hermann 0 urn:cts:tg:LoensHermann.MeinblauesBuch.DerKoenig: Der König Löns, Hermann 0 urn:cts:tg:LoensHermann.FritzvonderLeinesAusgewaehlteLieder.DerKonzerthuster: Der Konzerthuster Löns, Hermann 0 urn:cts:tg:LoensHermann.MeinblauesBuch.DerKreuzstein: Der Kreuzstein Löns, Hermann 0 urn:cts:tg:LoensHermann.DerkleineRosengarten.DerKuckuck: Der Kuckuck Löns, Hermann 0 urn:cts:tg:LoensHermann.MeingoldenesBuch.DerKuckuck: Der Kuckuck Löns, Hermann 0 urn:cts:tg:LoensHermann.DerkleineRosengarten.DerKuerassier: Der Kürassier Löns, Hermann 0 urn:cts:tg:LoensHermann.UlenspeigelsAusgewaehlteLieder.DerLaubenkolonist: Der Laubenkolonist Löns, Hermann 0 urn:cts:tg:LoensHermann.MeinblauesBuch.DerLongobarde: Der Longobarde Löns, Hermann 0 urn:cts:tg:LoensHermann.MeinblauesBuch.DerMaerchenwald: Der Märchenwald Löns, Hermann 0 urn:cts:tg:LoensHermann.DerkleineRosengarten.DerReitersmann: Der Reitersmann Löns, Hermann 0 urn:cts:tg:LoensHermann.DerkleineRosengarten.DerRosengarten: Der Rosengarten Löns, Hermann 0 urn:cts:tg:LoensHermann.DerkleineRosengarten.DerRosenstock: Der Rosenstock Löns, Hermann 0 urn:cts:tg:LoensHermann.FritzvonderLeinesAusgewaehlteLieder.DerschaebigeRest: Der schäbige Rest Löns, Hermann 0 urn:cts:tg:LoensHermann.FritzvonderLeinesAusgewaehlteLieder.DerSchlachthauskrach: Der Schlachthauskrach Löns, Hermann 0 urn:cts:tg:LoensHermann.DerkleineRosengarten.DerschoeneFisch: Der schöne Fisch Löns, Hermann 0 urn:cts:tg:LoensHermann.FritzvonderLeinesAusgewaehlteLieder.DerschoenereName: Der schönere Name Löns, Hermann 0 urn:cts:tg:LoensHermann.DerkleineRosengarten.DerschoenstePlatz: Der schönste Platz Löns, Hermann 0 urn:cts:tg:LoensHermann.Junglaub.DerSchwan: Der Schwan Löns, Hermann 0 urn:cts:tg:LoensHermann.DerkleineRosengarten.DersonderbareVogel: Der sonderbare Vogel Löns, Hermann 0 urn:cts:tg:LoensHermann.MeingoldenesBuch.DerspaeteMai: Der späte Mai Löns, Hermann 0 urn:cts:tg:LoensHermann.Junglaub.DerSpatz: Der Spatz Löns, Hermann 0 urn:cts:tg:LoensHermann.DerkleineRosengarten.DerSpuk: Der Spuk Löns, Hermann 0 urn:cts:tg:LoensHermann.DerkleineRosengarten.DerStromer: Der Stromer Löns, Hermann 0 urn:cts:tg:LoensHermann.DerkleineRosengarten.DertaubeGarten: Der taube Garten Löns, Hermann 0 urn:cts:tg:LoensHermann.DerkleineRosengarten.DerTauber: Der Tauber Löns, Hermann 0 urn:cts:tg:LoensHermann.DerkleineRosengarten.DerTausch: Der Tausch Löns, Hermann 0 urn:cts:tg:LoensHermann.Junglaub.DerTheologe: Der Theologe Löns, Hermann 0 urn:cts:tg:LoensHermann.FritzvonderLeinesAusgewaehlteLieder.DerTiergarten: Der Tiergarten Löns, Hermann 0 urn:cts:tg:LoensHermann.DerkleineRosengarten.DerTraum: Der Traum Löns, Hermann 0 urn:cts:tg:LoensHermann.DerkleineRosengarten.DertreueKanonier: Der treue Kanonier Löns, Hermann 0 urn:cts:tg:LoensHermann.Junglaub.DerTrunkenbold: Der Trunkenbold Löns, Hermann 0 urn:cts:tg:LoensHermann.UlenspeigelsAusgewaehlteLieder.DerVerschwender: Der Verschwender Löns, Hermann 0 urn:cts:tg:LoensHermann.DerkleineRosengarten.DerverwundeteJaeger: Der verwundete Jäger Löns, Hermann 0 urn:cts:tg:LoensHermann.MeingoldenesBuch.DerVollmondscheint: Der Vollmond scheint ... Löns, Hermann 0 urn:cts:tg:LoensHermann.UlenspeigelsAusgewaehlteLieder.DerWundermann: Der Wundermann Löns, Hermann 0 urn:cts:tg:LoensHermann.Junglaub.DerZigeuner: Der Zigeuner Löns, Hermann 0 urn:cts:tg:LoensHermann.MeinblauesBuch.DesHanebuthLied: Des Hanebuth Lied Löns, Hermann 0 urn:cts:tg:LoensHermann.Junglaub.Dezember: Dezember Löns, Hermann 0 urn:cts:tg:LoensHermann.DerkleineRosengarten.DiearmeSuenderin: Die arme Sünderin Löns, Hermann 0 urn:cts:tg:LoensHermann.UlenspeigelsAusgewaehlteLieder.DieBauchtaenzerin: Die Bauchtänzerin Löns, Hermann 0 urn:cts:tg:LoensHermann.FritzvonderLeinesAusgewaehlteLieder.DieBimmelei: Die Bimmelei Löns, Hermann 0 urn:cts:tg:LoensHermann.MeinblauesBuch.DieblaueFlamme: Die blaue Flamme Löns, Hermann 0 urn:cts:tg:LoensHermann.DerkleineRosengarten.DieboeseSieben: Die böse Sieben Löns, Hermann 0 urn:cts:tg:LoensHermann.FritzvonderLeinesAusgewaehlteLieder.DieboeseWoche: Die böse Woche Löns, Hermann 0 urn:cts:tg:LoensHermann.Junglaub.DieDirne: Die Dirne Löns, Hermann 0 urn:cts:tg:LoensHermann.DerkleineRosengarten.DieDistel: Die Distel Löns, Hermann 0 urn:cts:tg:LoensHermann.FritzvonderLeinesAusgewaehlteLieder.DieEisenbahndeputation: Die Eisenbahndeputation Löns, Hermann 0 urn:cts:tg:LoensHermann.DerkleineRosengarten.DieEntfuehrung: Die Entführung Löns, Hermann 0 urn:cts:tg:LoensHermann.FritzvonderLeinesAusgewaehlteLieder.DieFestjungfrau: Die Festjungfrau Löns, Hermann 0 urn:cts:tg:LoensHermann.DerkleineRosengarten.DiefreiePirsch: Die freie Pirsch Löns, Hermann 0 urn:cts:tg:LoensHermann.DerkleineRosengarten.DieFunken: Die Funken Löns, Hermann 0 urn:cts:tg:LoensHermann.UlenspeigelsAusgewaehlteLieder.DiegoldeneKuppel: Die goldene Kuppel Löns, Hermann 0 urn:cts:tg:LoensHermann.DerkleineRosengarten.DiegoldeneWiege: Die goldene Wiege Löns, Hermann 0 urn:cts:tg:LoensHermann.FritzvonderLeinesAusgewaehlteLieder.DieKegelreise: Die Kegelreise Löns, Hermann 0 urn:cts:tg:LoensHermann.Junglaub.DieKirchensaeulen: Die Kirchensäulen Löns, Hermann 0 urn:cts:tg:LoensHermann.MeinblauesBuch.DieLetzten: Die Letzten Löns, Hermann 0 urn:cts:tg:LoensHermann.Junglaub.Moorrauch.1DieLuftwartrockeneinflackrigerWind: Die Luft war trocken, ein flackriger Wind Löns, Hermann 0 urn:cts:tg:LoensHermann.FritzvonderLeinesAusgewaehlteLieder.DieLustbarkeitssteuer: Die Lustbarkeitssteuer Löns, Hermann 0 urn:cts:tg:LoensHermann.Junglaub.Diemichliebt: Die mich liebt Löns, Hermann 0 urn:cts:tg:LoensHermann.FritzvonderLeinesAusgewaehlteLieder.DieMordsmode: Die Mordsmode Löns, Hermann 0 urn:cts:tg:LoensHermann.MeinblauesBuch.DieMoewe: Die Möwe Löns, Hermann 0 urn:cts:tg:LoensHermann.Junglaub.DieNachtimWinter: Die Nacht im Winter Löns, Hermann 0 urn:cts:tg:LoensHermann.MeingoldenesBuch.DieNachtiststill: Die Nacht ist still ... Löns, Hermann 0 urn:cts:tg:LoensHermann.DerkleineRosengarten.DieNachtigall: Die Nachtigall Löns, Hermann 0 urn:cts:tg:LoensHermann.DerkleineRosengarten.DieNachtigall1: Die Nachtigall [1] Löns, Hermann 0 urn:cts:tg:LoensHermann.Junglaub.DieNebelkraehe: Die Nebelkrähe Löns, Hermann 0 urn:cts:tg:LoensHermann.DerkleineRosengarten.DieNonne: Die Nonne Löns, Hermann 0 urn:cts:tg:LoensHermann.MeinblauesBuch.DiePrinzessinvonAhlden: Die Prinzessin von Ahlden Löns, Hermann 0 urn:cts:tg:LoensHermann.FritzvonderLeinesAusgewaehlteLieder.DiePrivilegierten: Die Privilegierten Löns, Hermann 0 urn:cts:tg:LoensHermann.DerkleineRosengarten.DieRaben: Die Raben Löns, Hermann 0 urn:cts:tg:LoensHermann.MeinblauesBuch.DieRacheTamalals: Die Rache Tamalals Löns, Hermann 0 urn:cts:tg:LoensHermann.UlenspeigelsAusgewaehlteLieder.DieResignierten: Die Resignierten Löns, Hermann 0 urn:cts:tg:LoensHermann.FritzvonderLeinesAusgewaehlteLieder.DieRhododendrenriede: Die Rhododendrenriede Löns, Hermann 0 urn:cts:tg:LoensHermann.MeinblauesBuch.DieRose: Die Rose Löns, Hermann 0 urn:cts:tg:LoensHermann.MeingoldenesBuch.DieRosenbuesche: Die Rosenbüsche ... Löns, Hermann 0 urn:cts:tg:LoensHermann.MeinblauesBuch.DieroteRune: Die rote Rune Löns, Hermann 0 urn:cts:tg:LoensHermann.Junglaub.DieSchlangen: Die Schlangen Löns, Hermann 0 urn:cts:tg:LoensHermann.MeinblauesBuch.DieschoeneMarie: Die schöne Marie Löns, Hermann 0 urn:cts:tg:LoensHermann.DerkleineRosengarten.DieschoensteBlume: Die schönste Blume Löns, Hermann 0 urn:cts:tg:LoensHermann.DerkleineRosengarten.DieschoensteJagd: Die schönste Jagd Löns, Hermann 0 urn:cts:tg:LoensHermann.MeinblauesBuch.DiesiebenSteinhaeuser: Die sieben Steinhäuser Löns, Hermann 0 urn:cts:tg:LoensHermann.MeingoldenesBuch.DieSonneistuntergegangen: Die Sonne ist untergegangen ... Löns, Hermann 0 urn:cts:tg:LoensHermann.DerkleineRosengarten.DieStrafe: Die Strafe Löns, Hermann 0 urn:cts:tg:LoensHermann.MeingoldenesBuch.DieTannendickungenduestern: Die Tannendickungen düstern ... Löns, Hermann 0 urn:cts:tg:LoensHermann.DerkleineRosengarten.DieTrappen: Die Trappen Löns, Hermann 0 urn:cts:tg:LoensHermann.DerkleineRosengarten.DietreueBlume: Die treue Blume Löns, Hermann 0 urn:cts:tg:LoensHermann.UlenspeigelsAusgewaehlteLieder.DieUEberschule: Die Überschule Löns, Hermann 0 urn:cts:tg:LoensHermann.MeinblauesBuch.DieVarusschlacht: Die Varusschlacht Löns, Hermann 0 urn:cts:tg:LoensHermann.DerkleineRosengarten.DieVerehrung: Die Verehrung Löns, Hermann 0 urn:cts:tg:LoensHermann.Junglaub.DieWallfahrtnachCevelaar: Die Wallfahrt nach Cevelaar Löns, Hermann 0 urn:cts:tg:LoensHermann.MeingoldenesBuch.DieWiesensilbernliegen: Die Wiesen silbern liegen ... Löns, Hermann 0 urn:cts:tg:LoensHermann.MeinblauesBuch.DieZwerge: Die Zwerge Löns, Hermann 0 urn:cts:tg:LoensHermann.UlenspeigelsAusgewaehlteLieder.DoehrenerKlage: Döhrener Klage Löns, Hermann 0 urn:cts:tg:LoensHermann.MeinblauesBuch.Dorette: Dorette Löns, Hermann 0 urn:cts:tg:LoensHermann.Junglaub.Dortmund: Dortmund Löns, Hermann 0 urn:cts:tg:LoensHermann.MeingoldenesBuch.DuruhstinmeinemSchosse: Du ruhst in meinem Schoße ... Löns, Hermann 0 urn:cts:tg:LoensHermann.FritzvonderLeinesAusgewaehlteLieder.Durchbrenner: Durchbrenner Löns, Hermann 0 urn:cts:tg:LoensHermann.DerkleineRosengarten.Edelwild: Edelwild Löns, Hermann 0 urn:cts:tg:LoensHermann.MeinblauesBuch.EinLiedvomLande: Ein Lied vom Lande Löns, Hermann 0 urn:cts:tg:LoensHermann.MeinblauesBuch.EinLiedzumWeine: Ein Lied zum Weine Löns, Hermann 0 urn:cts:tg:LoensHermann.MeinblauesBuch.EinteurerSpass: Ein teurer Spaß Löns, Hermann 0 urn:cts:tg:LoensHermann.MeingoldenesBuch.EinweisserVogel: Ein weißer Vogel Löns, Hermann 0 urn:cts:tg:LoensHermann.MeingoldenesBuch.EinwelkesBlatt: Ein welkes Blatt Löns, Hermann 0 urn:cts:tg:LoensHermann.MeinblauesBuch.EinWiegenlied: Ein Wiegenlied Löns, Hermann 0 urn:cts:tg:LoensHermann.FritzvonderLeinesAusgewaehlteLieder.EinWunder: Ein Wunder Löns, Hermann 0 urn:cts:tg:LoensHermann.Junglaub.Einquartierung: Einquartierung Löns, Hermann 0 urn:cts:tg:LoensHermann.Junglaub.Eldena: Eldena Löns, Hermann 0 urn:cts:tg:LoensHermann.FritzvonderLeinesAusgewaehlteLieder.Elektrisch: Elektrisch Löns, Hermann 0 urn:cts:tg:LoensHermann.Junglaub.Entschuldigung: Entschuldigung Löns, Hermann 0 urn:cts:tg:LoensHermann.MeinblauesBuch.Erinnerung: Erinnerung Löns, Hermann 0 urn:cts:tg:LoensHermann.FritzvonderLeinesAusgewaehlteLieder.Erkennungszeichen: Erkennungszeichen Löns, Hermann 0 urn:cts:tg:LoensHermann.DerkleineRosengarten.Erwartung: Erwartung Löns, Hermann 0 urn:cts:tg:LoensHermann.MeingoldenesBuch.EssingtderStar: Es singt der Star ... Löns, Hermann 0 urn:cts:tg:LoensHermann.Junglaub.Eulenspiegel: Eulenspiegel Löns, Hermann 0 urn:cts:tg:LoensHermann.Junglaub.Februar: Februar Löns, Hermann 0 urn:cts:tg:LoensHermann.FritzvonderLeinesAusgewaehlteLieder.Feiner: Feiner Löns, Hermann 0 urn:cts:tg:LoensHermann.Junglaub.FischerdorfWiek: Fischerdorf Wiek Löns, Hermann 0 urn:cts:tg:LoensHermann.FritzvonderLeinesAusgewaehlteLieder.FiskalischeZierpflanzen: Fiskalische Zierpflanzen Löns, Hermann 0 urn:cts:tg:LoensHermann.Junglaub.Flugsand: Flugsand Löns, Hermann 0 urn:cts:tg:LoensHermann.FritzvonderLeinesAusgewaehlteLieder.FortmitSchaden: Fort mit Schaden Löns, Hermann 0 urn:cts:tg:LoensHermann.Junglaub.FreieLiebe: Freie Liebe Löns, Hermann 0 urn:cts:tg:LoensHermann.MeinblauesBuch.Freundschaft: Freundschaft Löns, Hermann 0 urn:cts:tg:LoensHermann.Junglaub.Fruehling: Frühling Löns, Hermann 0 urn:cts:tg:LoensHermann.MeingoldenesBuch.Fruehling: Frühling Löns, Hermann 0 urn:cts:tg:LoensHermann.Junglaub.FruehlingimDom: Frühling im Dom Löns, Hermann 0 urn:cts:tg:LoensHermann.MeingoldenesBuch.Fruehlingsabend: Frühlingsabend Löns, Hermann 0 urn:cts:tg:LoensHermann.FritzvonderLeinesAusgewaehlteLieder.GehSW: Geh. S.-W. Löns, Hermann 0 urn:cts:tg:LoensHermann.Junglaub.Gewitter: Gewitter Löns, Hermann 0 urn:cts:tg:LoensHermann.MeingoldenesBuch.Gold: Gold Löns, Hermann 0 urn:cts:tg:LoensHermann.DerkleineRosengarten.GoldundSilber: Gold und Silber Löns, Hermann 0 urn:cts:tg:LoensHermann.Junglaub.GoldammerundOrtolan: Goldammer und Ortolan Löns, Hermann 0 urn:cts:tg:LoensHermann.MeingoldenesBuch.Golden: Golden Löns, Hermann 0 urn:cts:tg:LoensHermann.MeingoldenesBuch.GoldeneLichter: Goldene Lichter Löns, Hermann 0 urn:cts:tg:LoensHermann.MeingoldenesBuch.GoldeneSonnen: Goldene Sonnen Löns, Hermann 0 urn:cts:tg:LoensHermann.Junglaub.Moorrauch.2GoldhelleSonneundtaufrischeLuft: Goldhelle Sonne und taufrische Luft Löns, Hermann 0 urn:cts:tg:LoensHermann.FritzvonderLeinesAusgewaehlteLieder.GrundzumStreik: Grund zum Streik Löns, Hermann 0 urn:cts:tg:LoensHermann.FritzvonderLeinesAusgewaehlteLieder.alaHaby: Haby Löns, Hermann 0 urn:cts:tg:LoensHermann.DerkleineRosengarten.Haeckerling: Häckerling Löns, Hermann 0 urn:cts:tg:LoensHermann.DerkleineRosengarten.Heckenkind: Heckenkind Löns, Hermann 0 urn:cts:tg:LoensHermann.MeinblauesBuch.Heidgespenster: Heidgespenster Löns, Hermann 0 urn:cts:tg:LoensHermann.UlenspeigelsAusgewaehlteLieder.Heimatschutz: Heimatschutz Löns, Hermann 0 urn:cts:tg:LoensHermann.Junglaub.Heimatsklaenge: Heimatsklänge Löns, Hermann 0 urn:cts:tg:LoensHermann.DerkleineRosengarten.HeimlicheLiebe: Heimliche Liebe Löns, Hermann 0 urn:cts:tg:LoensHermann.MeingoldenesBuch.HellistdieSonne: Hell ist die Sonne ... Löns, Hermann 0 urn:cts:tg:LoensHermann.MeinblauesBuch.Helljagd: Helljagd Löns, Hermann 0 urn:cts:tg:LoensHermann.Junglaub.Herbst: Herbst Löns, Hermann 0 urn:cts:tg:LoensHermann.DerkleineRosengarten.HohnundSpott: Hohn und Spott Löns, Hermann 0 urn:cts:tg:LoensHermann.DerkleineRosengarten.Husarenlied: Husarenlied Löns, Hermann 0 urn:cts:tg:LoensHermann.Junglaub.Hymnus: Hymnus Löns, Hermann 0 urn:cts:tg:LoensHermann.Junglaub.Ich: Ich Löns, Hermann 0 urn:cts:tg:LoensHermann.Junglaub.ZweiVerlorne.1Ich: Ich Löns, Hermann 0 urn:cts:tg:LoensHermann.Junglaub.Margrete.3Ichliebdichnichtsowieichliebte: Ich lieb' dich nicht, so wie ich liebte Löns, Hermann 0 urn:cts:tg:LoensHermann.Junglaub.Margrete.2Ichtuealleswasduforderst: Ich tue alles, was du forderst Löns, Hermann 0 urn:cts:tg:LoensHermann.FritzvonderLeinesAusgewaehlteLieder.ImGegensatzzumTier: Im Gegensatz zum Tier Löns, Hermann 0 urn:cts:tg:LoensHermann.FritzvonderLeinesAusgewaehlteLieder.ImKonzerte: Im Konzerte Löns, Hermann 0 urn:cts:tg:LoensHermann.Junglaub.Frau.1ImRiesengebirge: Im Riesengebirge Löns, Hermann 0 urn:cts:tg:LoensHermann.MeingoldenesBuch.ImStangenholz: Im Stangenholz ... Löns, Hermann 0 urn:cts:tg:LoensHermann.DerkleineRosengarten.ImWalde: Im Walde Löns, Hermann 0 urn:cts:tg:LoensHermann.FritzvonderLeinesAusgewaehlteLieder.Immerlangsamvoran: Immer langsam voran Löns, Hermann 0 urn:cts:tg:LoensHermann.Junglaub.InderPromenade: In der Promenade Löns, Hermann 0 urn:cts:tg:LoensHermann.Junglaub.InderSchonung: In der Schonung Löns, Hermann 0 urn:cts:tg:LoensHermann.Junglaub.InderZwangsjacke: In der Zwangsjacke Löns, Hermann 0 urn:cts:tg:LoensHermann.Junglaub.Frau.3InGreifswald: In Greifswald Löns, Hermann 0 urn:cts:tg:LoensHermann.MeingoldenesBuch.InknospendenZweigen: In knospenden Zweigen ... Löns, Hermann 0 urn:cts:tg:LoensHermann.MeingoldenesBuch.InschwarzenBueschen: In schwarzen Büschen ... Löns, Hermann 0 urn:cts:tg:LoensHermann.DerkleineRosengarten.Irrkraut: Irrkraut Löns, Hermann 0 urn:cts:tg:LoensHermann.UlenspeigelsAusgewaehlteLieder.Istallesdunkel: Ist alles dunkel ... Löns, Hermann 0 urn:cts:tg:LoensHermann.MeinblauesBuch.Jeduch: Jeduch Löns, Hermann 0 urn:cts:tg:LoensHermann.Junglaub.Juli: Juli Löns, Hermann 0 urn:cts:tg:LoensHermann.DerkleineRosengarten.Junggesellenlied: Junggesellenlied Löns, Hermann 0 urn:cts:tg:LoensHermann.Junglaub.Juni: Juni Löns, Hermann 0 urn:cts:tg:LoensHermann.Junglaub.KalterFruehling: Kalter Frühling Löns, Hermann 0 urn:cts:tg:LoensHermann.Junglaub.Kartoffelfeuer: Kartoffelfeuer Löns, Hermann 0 urn:cts:tg:LoensHermann.FritzvonderLeinesAusgewaehlteLieder.KeineBange: Keine Bange Löns, Hermann 0 urn:cts:tg:LoensHermann.UlenspeigelsAusgewaehlteLieder.KleefelderVillenlied: Kleefelder Villenlied Löns, Hermann 0 urn:cts:tg:LoensHermann.Junglaub.KleineStation: Kleine Station Löns, Hermann 0 urn:cts:tg:LoensHermann.DerkleineRosengarten.Kommmit: Komm mit Löns, Hermann 0 urn:cts:tg:LoensHermann.UlenspeigelsAusgewaehlteLieder.Kommunalimperialismus: Kommunalimperialismus Löns, Hermann 0 urn:cts:tg:LoensHermann.MeingoldenesBuch.Koenigin: Königin Löns, Hermann 0 urn:cts:tg:LoensHermann.Junglaub.Kopfoben: Kopf oben Löns, Hermann 0 urn:cts:tg:LoensHermann.Junglaub.KruezkesFranz: Krüzkes Franz Löns, Hermann 0 urn:cts:tg:LoensHermann.DerkleineRosengarten.KurzistderMai: Kurz ist der Mai Löns, Hermann 0 urn:cts:tg:LoensHermann.DerkleineRosengarten.Kueselwind: Küselwind Löns, Hermann 0 urn:cts:tg:LoensHermann.DerkleineRosengarten.Kuessekraut: Küssekraut Löns, Hermann 0 urn:cts:tg:LoensHermann.Junglaub.Lauwarm: Lauwarm Löns, Hermann 0 urn:cts:tg:LoensHermann.Junglaub.Lebensfahrt: Lebensfahrt Löns, Hermann 0 urn:cts:tg:LoensHermann.Junglaub.Lebensflucht: Lebensflucht Löns, Hermann 0 urn:cts:tg:LoensHermann.UlenspeigelsAusgewaehlteLieder.Lebersregel: Lebersregel Löns, Hermann 0 urn:cts:tg:LoensHermann.UlenspeigelsAusgewaehlteLieder.Leinenfuehrig: Leinenführig Löns, Hermann 0 urn:cts:tg:LoensHermann.DerkleineRosengarten.Leonore: Leonore Löns, Hermann 0 urn:cts:tg:LoensHermann.Junglaub.Liebeseid: Liebeseid Löns, Hermann 0 urn:cts:tg:LoensHermann.DerkleineRosengarten.Liebesklage: Liebesklage Löns, Hermann 0 urn:cts:tg:LoensHermann.DerkleineRosengarten.Liebessuche: Liebessuche Löns, Hermann 0 urn:cts:tg:LoensHermann.DerkleineRosengarten.Liebesweh: Liebesweh Löns, Hermann 0 urn:cts:tg:LoensHermann.DerkleineRosengarten.Liebeszauber: Liebeszauber Löns, Hermann 0 urn:cts:tg:LoensHermann.UlenspeigelsAusgewaehlteLieder.LueneburgerKinderlied: Lüneburger Kinderlied Löns, Hermann 0 urn:cts:tg:LoensHermann.MeingoldenesBuch.Lustgeschmetter: Lustgeschmetter Löns, Hermann 0 urn:cts:tg:LoensHermann.MeinblauesBuch.Luzifer: Luzifer Löns, Hermann 0 urn:cts:tg:LoensHermann.UlenspeigelsAusgewaehlteLieder.Magistratsbeschluss: Magistratsbeschluß Löns, Hermann 0 urn:cts:tg:LoensHermann.DerkleineRosengarten.Mai: Mai Löns, Hermann 0 urn:cts:tg:LoensHermann.Junglaub.Mai: Mai Löns, Hermann 0 urn:cts:tg:LoensHermann.Junglaub.Maiandacht: Maiandacht Löns, Hermann 0 urn:cts:tg:LoensHermann.UlenspeigelsAusgewaehlteLieder.Maienlied: Maienlied Löns, Hermann 0 urn:cts:tg:LoensHermann.FritzvonderLeinesAusgewaehlteLieder.Maienlob: Maienlob Löns, Hermann 0 urn:cts:tg:LoensHermann.MeinblauesBuch.Maiensegen: Maiensegen Löns, Hermann 0 urn:cts:tg:LoensHermann.Junglaub.Maifrost: Maifrost Löns, Hermann 0 urn:cts:tg:LoensHermann.DerkleineRosengarten.Maennertreu: Männertreu Löns, Hermann 0 urn:cts:tg:LoensHermann.MeingoldenesBuch.Maerchen: Märchen Löns, Hermann 0 urn:cts:tg:LoensHermann.Junglaub.Margrete.1MargreteSchoenstederSchoenendu: Margrete, Schönste der Schönen du Löns, Hermann 0 urn:cts:tg:LoensHermann.Junglaub.Mary: Mary Löns, Hermann 0 urn:cts:tg:LoensHermann.Junglaub.Maerz: März Löns, Hermann 0 urn:cts:tg:LoensHermann.MeingoldenesBuch.Maerzschnee: Märzschnee Löns, Hermann 0 urn:cts:tg:LoensHermann.DerkleineRosengarten.Matrosenlied: Matrosenlied Löns, Hermann 0 urn:cts:tg:LoensHermann.MeingoldenesBuch.MitschmetterndemSchlage: Mit schmetterndem Schlage ... Löns, Hermann 0 urn:cts:tg:LoensHermann.MeingoldenesBuch.Mittagsluft: Mittagsluft Löns, Hermann 0 urn:cts:tg:LoensHermann.MeingoldenesBuch.Mittagsstille: Mittagsstille Löns, Hermann 0 urn:cts:tg:LoensHermann.MeingoldenesBuch.Mohnblumen: Mohnblumen Löns, Hermann 0 urn:cts:tg:LoensHermann.Junglaub.MondundSonne: Mond und Sonne Löns, Hermann 0 urn:cts:tg:LoensHermann.UlenspeigelsAusgewaehlteLieder.Monumentalitaet: Monumentalität Löns, Hermann 0 urn:cts:tg:LoensHermann.MeingoldenesBuch.Morgenrot: Morgenrot Löns, Hermann 0 urn:cts:tg:LoensHermann.MeingoldenesBuch.Morgensonne: Morgensonne Löns, Hermann 0 urn:cts:tg:LoensHermann.MeingoldenesBuch.Murmelwind: Murmelwind Löns, Hermann 0 urn:cts:tg:LoensHermann.FritzvonderLeinesAusgewaehlteLieder.MusikmitNatur: Musik mit Natur Löns, Hermann 0 urn:cts:tg:LoensHermann.FritzvonderLeinesAusgewaehlteLieder.NachBelieben: Nach Belieben Löns, Hermann 0 urn:cts:tg:LoensHermann.FritzvonderLeinesAusgewaehlteLieder.NachBerlinnachBerlin: Nach Berlin, nach Berlin ... Löns, Hermann 0 urn:cts:tg:LoensHermann.Junglaub.NacheineraltenMelodie: Nach einer alten Melodie Löns, Hermann 0 urn:cts:tg:LoensHermann.UlenspeigelsAusgewaehlteLieder.NachRechtundBilligkeit: Nach Recht und Billigkeit Löns, Hermann 0 urn:cts:tg:LoensHermann.Junglaub.NeuThermopylae: Neu-Thermopylä Löns, Hermann 0 urn:cts:tg:LoensHermann.FritzvonderLeinesAusgewaehlteLieder.Neuphilologie: Neuphilologie Löns, Hermann 0 urn:cts:tg:LoensHermann.FritzvonderLeinesAusgewaehlteLieder.NichtsGutesgewoehnt: Nichts Gutes gewöhnt Löns, Hermann 0 urn:cts:tg:LoensHermann.FritzvonderLeinesAusgewaehlteLieder.NichtsNeues: Nichts Neues Löns, Hermann 0 urn:cts:tg:LoensHermann.MeingoldenesBuch.Nordostwind: Nordostwind Löns, Hermann 0 urn:cts:tg:LoensHermann.FritzvonderLeinesAusgewaehlteLieder.Nordstadtromantik: Nordstadtromantik Löns, Hermann 0 urn:cts:tg:LoensHermann.Junglaub.November: November Löns, Hermann 0 urn:cts:tg:LoensHermann.FritzvonderLeinesAusgewaehlteLieder.Nummrozwei: Nummro zwei Löns, Hermann 0 urn:cts:tg:LoensHermann.FritzvonderLeinesAusgewaehlteLieder.NureinHund: Nur ein Hund Löns, Hermann 0 urn:cts:tg:LoensHermann.FritzvonderLeinesAusgewaehlteLieder.OJammerJammerhoeretan: O Jammer, Jammer, höret an Löns, Hermann 0 urn:cts:tg:LoensHermann.Junglaub.Oktober: Oktober Löns, Hermann 0 urn:cts:tg:LoensHermann.Junglaub.Opium: Opium Löns, Hermann 0 urn:cts:tg:LoensHermann.MeingoldenesBuch.Osterfeuer: Osterfeuer Löns, Hermann 0 urn:cts:tg:LoensHermann.Junglaub.Pleistermuehle: Pleistermühle Löns, Hermann 0 urn:cts:tg:LoensHermann.Junglaub.Poetalaureatus: Poeta laureatus Löns, Hermann 0 urn:cts:tg:LoensHermann.MeinblauesBuch.Protokoll: Protokoll Löns, Hermann 0 urn:cts:tg:LoensHermann.FritzvonderLeinesAusgewaehlteLieder.Rabatt: Rabatt Löns, Hermann 0 urn:cts:tg:LoensHermann.Junglaub.RadaunenseeimKlotzow: Radaunensee im Klotzow Löns, Hermann 0 urn:cts:tg:LoensHermann.UlenspeigelsAusgewaehlteLieder.Rathausschmerzen: Rathausschmerzen Löns, Hermann 0 urn:cts:tg:LoensHermann.Junglaub.Regen: Regen Löns, Hermann 0 urn:cts:tg:LoensHermann.Junglaub.Romantik: Romantik Löns, Hermann 0 urn:cts:tg:LoensHermann.DerkleineRosengarten.RoseimSchnee: Rose im Schnee Löns, Hermann 0 urn:cts:tg:LoensHermann.MeingoldenesBuch.Rosenschein: Rosenschein Löns, Hermann 0 urn:cts:tg:LoensHermann.MeingoldenesBuch.RoteGluten: Rote Gluten Löns, Hermann 0 urn:cts:tg:LoensHermann.Junglaub.Rueckfall: Rückfall Löns, Hermann 0 urn:cts:tg:LoensHermann.UlenspeigelsAusgewaehlteLieder.Ruppsaecke: Ruppsäcke Löns, Hermann 0 urn:cts:tg:LoensHermann.DerkleineRosengarten.Schabab: Schab ab Löns, Hermann 0 urn:cts:tg:LoensHermann.DerkleineRosengarten.Schaeferlied: Schäferlied Löns, Hermann 0 urn:cts:tg:LoensHermann.MeingoldenesBuch.ScharfpfeiftderWind: Scharf pfeift der Wind ... Löns, Hermann 0 urn:cts:tg:LoensHermann.MeingoldenesBuch.Schatten: Schatten Löns, Hermann 0 urn:cts:tg:LoensHermann.Junglaub.Scheuerfest: Scheuerfest Löns, Hermann 0 urn:cts:tg:LoensHermann.FritzvonderLeinesAusgewaehlteLieder.Schlimmschlimm: Schlimm, schlimm Löns, Hermann 0 urn:cts:tg:LoensHermann.MeingoldenesBuch.Schmetterling: Schmetterling Löns, Hermann 0 urn:cts:tg:LoensHermann.MeingoldenesBuch.SchneeweisseWetterkoepfe: Schneeweiße Wetterköpfe ... Löns, Hermann 0 urn:cts:tg:LoensHermann.Junglaub.SchoenElse: Schön-Else Löns, Hermann 0 urn:cts:tg:LoensHermann.FritzvonderLeinesAusgewaehlteLieder.Schuetzenfest: Schützenfest Löns, Hermann 0 urn:cts:tg:LoensHermann.MeingoldenesBuch.SchwefelgelbeBlitze: Schwefelgelbe Blitze ... Löns, Hermann 0 urn:cts:tg:LoensHermann.Junglaub.Segelfahrt: Segelfahrt Löns, Hermann 0 urn:cts:tg:LoensHermann.MeingoldenesBuch.Sehnsucht: Sehnsucht Löns, Hermann 0 urn:cts:tg:LoensHermann.MeingoldenesBuch.Seistill: Sei still ... Löns, Hermann 0 urn:cts:tg:LoensHermann.Junglaub.September: September Löns, Hermann 0 urn:cts:tg:LoensHermann.Junglaub.Seufzerlaube: Seufzerlaube Löns, Hermann 0 urn:cts:tg:LoensHermann.Junglaub.ZweiVerlorne.2Sie: Sie Löns, Hermann 0 urn:cts:tg:LoensHermann.UlenspeigelsAusgewaehlteLieder.Siehstduwohldaskommtdavon: Siehst du wohl, das kommt davon Löns, Hermann 0 urn:cts:tg:LoensHermann.MeingoldenesBuch.SodunkelistdieFerne: So dunkel ist die Ferne ... Löns, Hermann 0 urn:cts:tg:LoensHermann.DerkleineRosengarten.Sooderso: So oder so Löns, Hermann 0 urn:cts:tg:LoensHermann.MeingoldenesBuch.SoschreitmeineSeele: So schreit meine Seele ... Löns, Hermann 0 urn:cts:tg:LoensHermann.FritzvonderLeinesAusgewaehlteLieder.Solcheundsone: Solche und so'ne Löns, Hermann 0 urn:cts:tg:LoensHermann.Junglaub.Soldatentod: Soldatentod Löns, Hermann 0 urn:cts:tg:LoensHermann.Junglaub.Sommer: Sommer Löns, Hermann 0 urn:cts:tg:LoensHermann.Junglaub.Sommernacht: Sommernacht Löns, Hermann 0 urn:cts:tg:LoensHermann.MeingoldenesBuch.SonntagPalmarum: Sonntag Palmarum Löns, Hermann 0 urn:cts:tg:LoensHermann.MeinblauesBuch.SophieevonMandelsloh: Sophiee von Mandelsloh Löns, Hermann 0 urn:cts:tg:LoensHermann.UlenspeigelsAusgewaehlteLieder.StammesGeist: Stammes Geist Löns, Hermann 0 urn:cts:tg:LoensHermann.Junglaub.Staendchen: Ständchen Löns, Hermann 0 urn:cts:tg:LoensHermann.FritzvonderLeinesAusgewaehlteLieder.Steuerobjekte: Steuerobjekte Löns, Hermann 0 urn:cts:tg:LoensHermann.Junglaub.Stille: Stille Löns, Hermann 0 urn:cts:tg:LoensHermann.Junglaub.Frau.4Stubbenkammer: Stubbenkammer Löns, Hermann 0 urn:cts:tg:LoensHermann.Junglaub.Sturm: Sturm Löns, Hermann 0 urn:cts:tg:LoensHermann.MeinblauesBuch.Suehne: Sühne Löns, Hermann 0 urn:cts:tg:LoensHermann.Junglaub.Surrogat: Surrogat Löns, Hermann 0 urn:cts:tg:LoensHermann.MeinblauesBuch.Susanne: Susanne Löns, Hermann 0 urn:cts:tg:LoensHermann.DerkleineRosengarten.Tanzlied: Tanzlied Löns, Hermann 0 urn:cts:tg:LoensHermann.DerkleineRosengarten.Tausendschoenchen: Tausendschönchen Löns, Hermann 0 urn:cts:tg:LoensHermann.DerkleineRosengarten.Totenblumen: Totenblumen Löns, Hermann 0 urn:cts:tg:LoensHermann.MeingoldenesBuch.Traeume: Träume Löns, Hermann 0 urn:cts:tg:LoensHermann.DerkleineRosengarten.Trost: Trost Löns, Hermann 0 urn:cts:tg:LoensHermann.Junglaub.Trost: Trost Löns, Hermann 0 urn:cts:tg:LoensHermann.MeingoldenesBuch.UEberdieHeide: Über die Heide ... Löns, Hermann 0 urn:cts:tg:LoensHermann.DerkleineRosengarten.Ulaneneinmaleins: Ulaneneinmaleins Löns, Hermann 0 urn:cts:tg:LoensHermann.UlenspeigelsAusgewaehlteLieder.Umgehungsgesang: Umgehungsgesang Löns, Hermann 0 urn:cts:tg:LoensHermann.MeingoldenesBuch.UnsereLiebe: Unsere Liebe Löns, Hermann 0 urn:cts:tg:LoensHermann.Junglaub.Urgrossvater: Urgroßvater Löns, Hermann 0 urn:cts:tg:LoensHermann.DerkleineRosengarten.VerboteneLiebe: Verbotene Liebe Löns, Hermann 0 urn:cts:tg:LoensHermann.MeinblauesBuch.Verkoppelung: Verkoppelung Löns, Hermann 0 urn:cts:tg:LoensHermann.DerkleineRosengarten.Verloren: Verloren Löns, Hermann 0 urn:cts:tg:LoensHermann.DerkleineRosengarten.Verraten: Verraten Löns, Hermann 0 urn:cts:tg:LoensHermann.Junglaub.VerregneteLiebe: Verregnete Liebe Löns, Hermann 0 urn:cts:tg:LoensHermann.DerkleineRosengarten.Verschuett: Verschütt Löns, Hermann 0 urn:cts:tg:LoensHermann.DerkleineRosengarten.Verschwiegenheit: Verschwiegenheit Löns, Hermann 0 urn:cts:tg:LoensHermann.DerkleineRosengarten.Verspruch: Verspruch Löns, Hermann 0 urn:cts:tg:LoensHermann.FritzvonderLeinesAusgewaehlteLieder.Vertraulich: Vertraulich Löns, Hermann 0 urn:cts:tg:LoensHermann.DerkleineRosengarten.Verwuenschung: Verwünschung Löns, Hermann 0 urn:cts:tg:LoensHermann.UlenspeigelsAusgewaehlteLieder.Volkslied: Volkslied Löns, Hermann 0 urn:cts:tg:LoensHermann.MeingoldenesBuch.VollSeufzenundSehnsucht: Voll Seufzen und Sehnsucht Löns, Hermann 0 urn:cts:tg:LoensHermann.Junglaub.VordemAbsturz: Vor dem Absturz Löns, Hermann 0 urn:cts:tg:LoensHermann.FritzvonderLeinesAusgewaehlteLieder.Voreiligkeit: Voreiligkeit Löns, Hermann 0 urn:cts:tg:LoensHermann.Junglaub.VorfruehlinganderOstsee: Vorfrühling an der Ostsee Löns, Hermann 0 urn:cts:tg:LoensHermann.UlenspeigelsAusgewaehlteLieder.Voroertlersorgen: Vorörtlersorgen Löns, Hermann 0 urn:cts:tg:LoensHermann.FritzvonderLeinesAusgewaehlteLieder.Vorsicht: Vorsicht Löns, Hermann 0 urn:cts:tg:LoensHermann.DerkleineRosengarten.Vorspuk: Vorspuk Löns, Hermann 0 urn:cts:tg:LoensHermann.FritzvonderLeinesAusgewaehlteLieder.Voruebung: Vorübung Löns, Hermann 0 urn:cts:tg:LoensHermann.DerkleineRosengarten.Warnung: Warnung Löns, Hermann 0 urn:cts:tg:LoensHermann.FritzvonderLeinesAusgewaehlteLieder.Warraftig: Warraftig Löns, Hermann 0 urn:cts:tg:LoensHermann.DerkleineRosengarten.Wegewarte: Wegewarte Löns, Hermann 0 urn:cts:tg:LoensHermann.MeingoldenesBuch.Weihnachtsabend: Weihnachtsabend Löns, Hermann 0 urn:cts:tg:LoensHermann.FritzvonderLeinesAusgewaehlteLieder.Weisstduwieviel: Weißt du, wieviel ... Löns, Hermann 0 urn:cts:tg:LoensHermann.Junglaub.Wetterleuchten: Wetterleuchten Löns, Hermann 0 urn:cts:tg:LoensHermann.MeingoldenesBuch.Wiesengras: Wiesengras Löns, Hermann 0 urn:cts:tg:LoensHermann.DerkleineRosengarten.WildeRosen: Wilde Rosen Löns, Hermann 0 urn:cts:tg:LoensHermann.DerkleineRosengarten.Winter: Winter Löns, Hermann 0 urn:cts:tg:LoensHermann.Junglaub.Winter: Winter Löns, Hermann 0 urn:cts:tg:LoensHermann.MeingoldenesBuch.Wunderblueten: Wunderblüten Löns, Hermann 0 urn:cts:tg:LoensHermann.MeingoldenesBuch.Zaertlichkeit: Zärtlichkeit Löns, Hermann 0 urn:cts:tg:LoensHermann.Junglaub.Zigeunerlied: Zigeunerlied Löns, Hermann 0 urn:cts:tg:LoensHermann.Junglaub.Zigeunerliedchen: Zigeunerliedchen Löns, Hermann 0 urn:cts:tg:LoensHermann.MeinblauesBuch.Zigeunertod: Zigeunertod Löns, Hermann 0 urn:cts:tg:LoensHermann.Junglaub.Zuchthaeusler: Zuchthäusler Löns, Hermann 0 urn:cts:tg:LorrisGuillaumede.Verserzaehlung.DasGedichtvonderRose: Das Gedicht von der Rose Lorris, Guillaume de 0 urn:cts:tg:LortzingAlbertGustav.Biographie: Biographie: Lortzing, Albert (Gustav) Lortzing, Albert (Gustav) 0 urn:cts:tg:LortzingAlbertGustav.Libretti.DerWaffenschmied: Der Waffenschmied Lortzing, Albert (Gustav) 0 urn:cts:tg:LortzingAlbertGustav.Libretti.ZarundZimmermann: Zar und Zimmermann Lortzing, Albert (Gustav) 0 urn:cts:tg:LudwigOtto.Biographie: Biographie: Ludwig, Otto Ludwig, Otto 0 urn:cts:tg:LudwigOtto.DerErbfoerster: Der Erbförster Ludwig, Otto 0 urn:cts:tg:LudwigOtto.DieHeitereteiundihrWiderspiel: Die Heiteretei und ihr Widerspiel Ludwig, Otto 0 urn:cts:tg:LudwigOtto.DieMakkabaeer: Die Makkabäer Ludwig, Otto 0 urn:cts:tg:LudwigOtto.ZwischenHimmelundErde: Zwischen Himmel und Erde Ludwig, Otto 0 urn:cts:tg:Lukian.Biographie: Biographie: Lukian Lukian 0 urn:cts:tg:Lukian.Dialoge.Goettergespraeche: Göttergespräche Lukian 0 urn:cts:tg:Lukian.Dialoge.Meergoettergespraeche: Meergöttergespräche Lukian 0 urn:cts:tg:Lukian.Dialoge.Totengespraeche: Totengespräche Lukian 0 urn:cts:tg:LutherMartin.GeistlicheLieder.2AchGottvonhymelsichdareyn: Ach Gott von hymel sich dar eyn Luther, Martin 0 urn:cts:tg:LutherMartin.Traktate.AndenchristlichenAdeldeutscherNationvondeschristlichenStandesBesserung: An den christlichen Adel deutscher Nation von des christlichen Standes Besserung Luther, Martin 0 urn:cts:tg:LutherMartin.GeistlicheLieder.4Austieffernotschreyichzudyr: Aus tieffer not schrey ich zu dyr Luther, Martin 0 urn:cts:tg:LutherMartin.Biographie: Biographie: Luther, Martin Luther, Martin 0 urn:cts:tg:LutherMartin.GeistlicheLieder.16Christlagynntodesbanden: Christ lag ynn todes banden Luther, Martin 0 urn:cts:tg:LutherMartin.GeistlicheLieder.33ChristunserHerrzumJordankam: Christ unser Herr zum Jordan kam Luther, Martin 0 urn:cts:tg:LutherMartin.GeistlicheLieder.9Christumwyrsollenlobenschon: Christum wyr sollen loben schon Luther, Martin 0 urn:cts:tg:LutherMartin.GeistlicheLieder.36Derdubistdreyineinigkeit: Der du bist drey in einigkeit Luther, Martin 0 urn:cts:tg:LutherMartin.DieGesangbuchvorreden.1DieVorrededesWittenbergerGesangbuches: Die Vorrede des Wittenberger Gesangbuches Luther, Martin 0 urn:cts:tg:LutherMartin.DieGesangbuchvorreden.2DieVorredevon1528: Die Vorrede von 1528 Luther, Martin 0 urn:cts:tg:LutherMartin.DieGesangbuchvorreden.4DieVorredezuderSammlungderBegraebnislieder: Die Vorrede zu der Sammlung der Begräbnislieder Luther, Martin 0 urn:cts:tg:LutherMartin.DieGesangbuchvorreden.3DieVorredezumBabstschenGesangbuch: Die Vorrede zum Babstschen Gesangbuch Luther, Martin 0 urn:cts:tg:LutherMartin.Fabeln.EtlicheFabelnausEsopoverdeutscht.7.DieseFabelistauffeinanderWeisealsogestellet: Diese Fabel ist auff ein ander Weise also gestellet Luther, Martin 0 urn:cts:tg:LutherMartin.GeistlicheLieder.6Dissinddieheylgenzehngebott: Dis sind die heylgen zehn gebott Luther, Martin 0 urn:cts:tg:LutherMartin.GeistlicheLieder.26EinfesteburgistunserGott: Ein feste burg ist unser Gott Luther, Martin 0 urn:cts:tg:LutherMartin.Traktate.EinSendbriefvomDolmetschen: Ein Sendbrief vom Dolmetschen Luther, Martin 0 urn:cts:tg:LutherMartin.Sermone.EinSermonvonAblassundGnade: Ein Sermon von Ablaß und Gnade Luther, Martin 0 urn:cts:tg:LutherMartin.Sermone.EinetreueVermahnungzuallenChristensichzuhuetenvorAufruhrundEmpoerung: Eine treue Vermahnung zu allen Christen, sich zu hüten vor Aufruhr und Empörung Luther, Martin 0 urn:cts:tg:LutherMartin.GeistlicheLieder.32ErhaltunsHerrbeydeinemWort: Erhalt uns Herr bey deinem Wort Luther, Martin 0 urn:cts:tg:LutherMartin.GeistlicheLieder.15Essprichtderunweysenmundwol: Es spricht der unweysen mund wol Luther, Martin 0 urn:cts:tg:LutherMartin.GeistlicheLieder.3EswolltunsGottgenedigseyn: Es wollt uns Gott genedig seyn Luther, Martin 0 urn:cts:tg:LutherMartin.GeistlicheLieder.1Eynneweslyedwyrhebenan: Eyn newes lyed wyr heben an Luther, Martin 0 urn:cts:tg:LutherMartin.GeistlicheLieder.10GelobetseystuJhesuChrist: Gelobet seystu Jhesu Christ Luther, Martin 0 urn:cts:tg:LutherMartin.Fabeln.EtlicheFabelnausEsopoverdeutscht.6Freuel.Gewalt: Gewalt Luther, Martin 0 urn:cts:tg:LutherMartin.GeistlicheLieder.21Gottdervaterwonunsbey: Gott der vater won uns bey Luther, Martin 0 urn:cts:tg:LutherMartin.GeistlicheLieder.23Gottseygelobetundgebenedeyet: Gott sey gelobet und gebenedeyet Luther, Martin 0 urn:cts:tg:LutherMartin.GeistlicheLieder.28HeiligistunserGottderHerreZebaoth: Heilig ist unser Gott, der Herre Zebaoth Luther, Martin 0 urn:cts:tg:LutherMartin.GeistlicheLieder.25Jesaiademprophetendasgeschach: Jesaia dem propheten das geschach Luther, Martin 0 urn:cts:tg:LutherMartin.GeistlicheLieder.11JhesusChristusunserHeyland: Jhesus Christus unser Heyland Luther, Martin 0 urn:cts:tg:LutherMartin.GeistlicheLieder.17JhesusChristusunserHeyland: Jhesus Christus unser Heyland Luther, Martin 0 urn:cts:tg:LutherMartin.GeistlicheLieder.18KomGottschepferheyligergeyst: Kom Gott schepfer heyliger geyst Luther, Martin 0 urn:cts:tg:LutherMartin.GeistlicheLieder.20KomheyligergeystherreGott: Kom heyliger geyst herre Gott Luther, Martin 0 urn:cts:tg:LutherMartin.LutherBibel1545: Luther-Bibel 1545 Luther, Martin 0 urn:cts:tg:LutherMartin.LutherBibel1912: Luther-Bibel 1912 Luther, Martin 0 urn:cts:tg:LutherMartin.GeistlicheLieder.7Menschwiltulebenseliglich: Mensch wiltu leben seliglich Luther, Martin 0 urn:cts:tg:LutherMartin.GeistlicheLieder.24Mittenwyrimlebensind: Mitten wyr im leben sind Luther, Martin 0 urn:cts:tg:LutherMartin.GeistlicheLieder.13Mytfridundfreudichfardohyn: Myt frid und freud ich far do hyn Luther, Martin 0 urn:cts:tg:LutherMartin.GeistlicheLieder.19Nubittenwyrdenheyligengeyst: Nu bitten wyr den heyligen geyst Luther, Martin 0 urn:cts:tg:LutherMartin.GeistlicheLieder.5NufrewteuchliebenChristengmeyn: Nu frewt euch lieben Christen gmeyn Luther, Martin 0 urn:cts:tg:LutherMartin.GeistlicheLieder.8NukomderheydenHeyland: Nu kom der heyden Heyland Luther, Martin 0 urn:cts:tg:LutherMartin.GeistlicheLieder.30Sieistmirliebdiewerdemagd: Sie ist mir lieb die werde magd Luther, Martin 0 urn:cts:tg:LutherMartin.GeistlicheLieder.31VaterunserimHimelreich: Vater unser im Himelreich Luther, Martin 0 urn:cts:tg:LutherMartin.GeistlicheLieder.27Verleyunsfriedengnediglich: Verley uns frieden gnediglich Luther, Martin 0 urn:cts:tg:LutherMartin.Fabeln.EtlicheFabelnausEsopoverdeutscht.8.VomDiebe: Vom Diebe Luther, Martin 0 urn:cts:tg:LutherMartin.Fabeln.EtlicheFabelnausEsopoverdeutscht.12.VomEselvndLewen: Vom Esel vnd Lewen Luther, Martin 0 urn:cts:tg:LutherMartin.Fabeln.EtlicheFabelnausEsopoverdeutscht.3Vntrew.VomFroschvndderMaus: Vom Frosch vnd der Maus Luther, Martin 0 urn:cts:tg:LutherMartin.Fabeln.EtlicheFabelnausEsopoverdeutscht.1Torheit.VomHanvndPerlen: Vom Han vnd Perlen Luther, Martin 0 urn:cts:tg:LutherMartin.GeistlicheLieder.29Vomhimelhochdakomichher: Vom himel hoch da kom ich her Luther, Martin 0 urn:cts:tg:LutherMartin.Fabeln.EtlicheFabelnausEsopoverdeutscht.10.VomHundundderHuendin: Vom Hund und der Hündin Luther, Martin 0 urn:cts:tg:LutherMartin.Fabeln.EtlicheFabelnausEsopoverdeutscht.5Geitz.VomHundeimWasser: Vom Hunde im Wasser Luther, Martin 0 urn:cts:tg:LutherMartin.Fabeln.EtlicheFabelnausEsopoverdeutscht.4Neid.VomHundevndSchaf: Vom Hunde vnd Schaf Luther, Martin 0 urn:cts:tg:LutherMartin.Fabeln.EtlicheFabelnausEsopoverdeutscht.9.VomKranichvndWolffe: Vom Kranich vnd Wolffe Luther, Martin 0 urn:cts:tg:LutherMartin.Fabeln.EtlicheFabelnausEsopoverdeutscht.14.VomRabenvndFuchse: Vom Raben vnd Fuchse Luther, Martin 0 urn:cts:tg:LutherMartin.Fabeln.EtlicheFabelnausEsopoverdeutscht.2Hass.VomWolffvndLemlin: Vom Wolff vnd Lemlin Luther, Martin 0 urn:cts:tg:LutherMartin.Fabeln.EtlicheFabelnausEsopoverdeutscht.11.VonDMogenhofer: Von D Mogenhofer Luther, Martin 0 urn:cts:tg:LutherMartin.Traktate.VondengutenWerken: Von den guten Werken Luther, Martin 0 urn:cts:tg:LutherMartin.Traktate.VonderFreiheiteinesChristenmenschen: Von der Freiheit eines Christenmenschen Luther, Martin 0 urn:cts:tg:LutherMartin.Fabeln.EtlicheFabelnausEsopoverdeutscht.13.VonderStadmausvndFeldmaus: Von der Stadmaus vnd Feldmaus Luther, Martin 0 urn:cts:tg:LutherMartin.GeistlicheLieder.35VonHimelkamderEngelschar: Von Himel kam der Engel schar Luther, Martin 0 urn:cts:tg:LutherMartin.DieGesangbuchvorreden.VorrhedeauffalleguteGesangbuecher: Vorrhede auff alle gute Gesangbücher Luther, Martin 0 urn:cts:tg:LutherMartin.GeistlicheLieder.34WasfurchstuFeindHerodesseer: Was furchstu, Feind Herodes, seer Luther, Martin 0 urn:cts:tg:LutherMartin.GeistlicheLieder.14WerGottnichtmitunsdiesezeyt: Wer Gott nicht mit uns diese zeyt Luther, Martin 0 urn:cts:tg:LutherMartin.Traktate.WiderdasPapsttumzuRomvomTeufelgestiftet: Wider das Papsttum zu Rom, vom Teufel gestiftet Luther, Martin 0 urn:cts:tg:LutherMartin.Traktate.WiderdieraeuberischenundmoerderischenRottenderBauern: Wider die räuberischen und mörderischen Rotten der Bauern Luther, Martin 0 urn:cts:tg:LutherMartin.GeistlicheLieder.12WoldemderynnGottesfurchtsteht: Wol dem der ynn Gottes furcht steht Luther, Martin 0 urn:cts:tg:LutherMartin.GeistlicheLieder.22WyrgleubenallaneynenGott: Wyr gleuben all an eynen Gott Luther, Martin 0 urn:cts:tg:LynckerKarl.Sagen.DeutscheSagenundSitteninhessischenGauen.82AbzugderWichtelmaennchen: Abzug der Wichtelmännchen Lyncker, Karl 0 urn:cts:tg:LynckerKarl.Sagen.DeutscheSagenundSitteninhessischenGauen.342Ackersegen: Ackersegen Lyncker, Karl 0 urn:cts:tg:LynckerKarl.Sagen.DeutscheSagenundSitteninhessischenGauen.275AgnesvonBuergel: Agnes von Bürgel Lyncker, Karl 0 urn:cts:tg:LynckerKarl.Sagen.DeutscheSagenundSitteninhessischenGauen.352BaldrianundDost: Baldrian und Dost Lyncker, Karl 0 urn:cts:tg:LynckerKarl.Sagen.DeutscheSagenundSitteninhessischenGauen.186Bartholomaeustag: Bartholomäustag Lyncker, Karl 0 urn:cts:tg:LynckerKarl.Sagen.DeutscheSagenundSitteninhessischenGauen.230BelagerungderBurgHauneck: Belagerung der Burg Hauneck Lyncker, Karl 0 urn:cts:tg:LynckerKarl.Sagen.DeutscheSagenundSitteninhessischenGauen.231BelagerungderBurgHauneck: Belagerung der Burg Hauneck Lyncker, Karl 0 urn:cts:tg:LynckerKarl.Sagen.DeutscheSagenundSitteninhessischenGauen.174BestrafterMeineid: Bestrafter Meineid Lyncker, Karl 0 urn:cts:tg:LynckerKarl.Sagen.DeutscheSagenundSitteninhessischenGauen.313BestrafungboeserWeiber: Bestrafung böser Weiber Lyncker, Karl 0 urn:cts:tg:LynckerKarl.Biographie: Biographie: Lyncker, Karl Lyncker, Karl 0 urn:cts:tg:LynckerKarl.Sagen.DeutscheSagenundSitteninhessischenGauen.264BonifaziusrettetFritzlar: Bonifazius rettet Fritzlar Lyncker, Karl 0 urn:cts:tg:LynckerKarl.Sagen.DeutscheSagenundSitteninhessischenGauen.265BonifaziusAecker: Bonifazius-Aecker Lyncker, Karl 0 urn:cts:tg:LynckerKarl.Sagen.DeutscheSagenundSitteninhessischenGauen.229BurgHauneck: Burg Hauneck Lyncker, Karl 0 urn:cts:tg:LynckerKarl.Sagen.DeutscheSagenundSitteninhessischenGauen.5DasdurstendeHeer: Das durstende Heer Lyncker, Karl 0 urn:cts:tg:LynckerKarl.Sagen.DeutscheSagenundSitteninhessischenGauen.324DasEierlesen: Das Eierlesen Lyncker, Karl 0 urn:cts:tg:LynckerKarl.Sagen.DeutscheSagenundSitteninhessischenGauen.323DasEiersingen: Das Eiersingen Lyncker, Karl 0 urn:cts:tg:LynckerKarl.Sagen.DeutscheSagenundSitteninhessischenGauen.96DasFrauenhausbeiFriedigerode: Das Frauenhaus bei Friedigerode Lyncker, Karl 0 urn:cts:tg:LynckerKarl.Sagen.DeutscheSagenundSitteninhessischenGauen.249DasFraeuleinvonderBoyneburg: Das Fräulein von der Boyneburg Lyncker, Karl 0 urn:cts:tg:LynckerKarl.Sagen.DeutscheSagenundSitteninhessischenGauen.319DasFuen: Das Fuën Lyncker, Karl 0 urn:cts:tg:LynckerKarl.Sagen.DeutscheSagenundSitteninhessischenGauen.306DasFuerstenlochaufderPlesse: Das Fürstenloch auf der Plesse Lyncker, Karl 0 urn:cts:tg:LynckerKarl.Sagen.DeutscheSagenundSitteninhessischenGauen.320DasFutteln: Das Futteln Lyncker, Karl 0 urn:cts:tg:LynckerKarl.Sagen.DeutscheSagenundSitteninhessischenGauen.221DasGelnhaeuserStadtwappen: Das Gelnhäuser Stadtwappen Lyncker, Karl 0 urn:cts:tg:LynckerKarl.Sagen.DeutscheSagenundSitteninhessischenGauen.72DasgestohleneKind: Das gestohlene Kind Lyncker, Karl 0 urn:cts:tg:LynckerKarl.Sagen.DeutscheSagenundSitteninhessischenGauen.268DasgoldneRadimDomzuFulda: Das goldne Rad im Dom zu Fulda Lyncker, Karl 0 urn:cts:tg:LynckerKarl.Sagen.DeutscheSagenundSitteninhessischenGauen.24DasHexenlindchen: Das Hexenlindchen Lyncker, Karl 0 urn:cts:tg:LynckerKarl.Sagen.DeutscheSagenundSitteninhessischenGauen.310DasHirschessen: Das Hirschessen Lyncker, Karl 0 urn:cts:tg:LynckerKarl.Sagen.DeutscheSagenundSitteninhessischenGauen.273DasKlosterBreitenau: Das Kloster Breitenau Lyncker, Karl 0 urn:cts:tg:LynckerKarl.Sagen.DeutscheSagenundSitteninhessischenGauen.326DasKugelhoppenfest: Das Kugelhoppenfest Lyncker, Karl 0 urn:cts:tg:LynckerKarl.Sagen.DeutscheSagenundSitteninhessischenGauen.317DasLehnausrufen: Das Lehnausrufen Lyncker, Karl 0 urn:cts:tg:LynckerKarl.Sagen.DeutscheSagenundSitteninhessischenGauen.307DasLullusfestinHersfeld: Das Lullusfest in Hersfeld Lyncker, Karl 0 urn:cts:tg:LynckerKarl.Sagen.DeutscheSagenundSitteninhessischenGauen.88DasMaeumkenloch: Das Mäumkenloch Lyncker, Karl 0 urn:cts:tg:LynckerKarl.Sagen.DeutscheSagenundSitteninhessischenGauen.138DasSchluesselweibchen: Das Schlüsselweibchen Lyncker, Karl 0 urn:cts:tg:LynckerKarl.Sagen.DeutscheSagenundSitteninhessischenGauen.308DasSteigerfestinAmoeneburg: Das Steigerfest in Amöneburg Lyncker, Karl 0 urn:cts:tg:LynckerKarl.Sagen.DeutscheSagenundSitteninhessischenGauen.Nachtrag.357DasTeufelsbad: Das Teufelsbad Lyncker, Karl 0 urn:cts:tg:LynckerKarl.Sagen.DeutscheSagenundSitteninhessischenGauen.203DasUnkengestade: Das Unkengestade Lyncker, Karl 0 urn:cts:tg:LynckerKarl.Sagen.DeutscheSagenundSitteninhessischenGauen.16DaswildeHeer: Das wilde Heer Lyncker, Karl 0 urn:cts:tg:LynckerKarl.Sagen.DeutscheSagenundSitteninhessischenGauen.93DaswildeWeib: Das wilde Weib Lyncker, Karl 0 urn:cts:tg:LynckerKarl.Sagen.DeutscheSagenundSitteninhessischenGauen.303DasWirthshausvonBettenhausen: Das Wirthshaus von Bettenhausen Lyncker, Karl 0 urn:cts:tg:LynckerKarl.Sagen.DeutscheSagenundSitteninhessischenGauen.173DenMoerderverrathendieDisteln: Den Mörder verrathen die Disteln Lyncker, Karl 0 urn:cts:tg:LynckerKarl.Sagen.DeutscheSagenundSitteninhessischenGauen.189DerAlp: Der Alp Lyncker, Karl 0 urn:cts:tg:LynckerKarl.Sagen.DeutscheSagenundSitteninhessischenGauen.152DerAmeisentopf: Der Ameisentopf Lyncker, Karl 0 urn:cts:tg:LynckerKarl.Sagen.DeutscheSagenundSitteninhessischenGauen.164DerBauerundderWerwolf: Der Bauer und der Werwolf Lyncker, Karl 0 urn:cts:tg:LynckerKarl.Sagen.DeutscheSagenundSitteninhessischenGauen.23DerBechtelsberg: Der Bechtelsberg Lyncker, Karl 0 urn:cts:tg:LynckerKarl.Sagen.DeutscheSagenundSitteninhessischenGauen.254DerBlumenstein: Der Blumenstein Lyncker, Karl 0 urn:cts:tg:LynckerKarl.Sagen.DeutscheSagenundSitteninhessischenGauen.165DerBoechsenwolf: Der Böchsenwolf Lyncker, Karl 0 urn:cts:tg:LynckerKarl.Sagen.DeutscheSagenundSitteninhessischenGauen.267DerBonifaziusbrunnenbeiHoras: Der Bonifaziusbrunnen bei Horas Lyncker, Karl 0 urn:cts:tg:LynckerKarl.Sagen.DeutscheSagenundSitteninhessischenGauen.201DerBrunnenzuSpangenberg: Der Brunnen zu Spangenberg Lyncker, Karl 0 urn:cts:tg:LynckerKarl.Sagen.DeutscheSagenundSitteninhessischenGauen.185DerBrunnenzuSteinau: Der Brunnen zu Steinau Lyncker, Karl 0 urn:cts:tg:LynckerKarl.Sagen.DeutscheSagenundSitteninhessischenGauen.118DerButzbornundderheiligeBorn: Der Butzborn und der heilige Born Lyncker, Karl 0 urn:cts:tg:LynckerKarl.Sagen.DeutscheSagenundSitteninhessischenGauen.2DerChattenundHermundurenStreitumdenheiligenSalzfluss: Der Chatten und Hermunduren Streit um den heiligen Salzfluß Lyncker, Karl 0 urn:cts:tg:LynckerKarl.Sagen.DeutscheSagenundSitteninhessischenGauen.25DerfeurigeDrache: Der feurige Drache Lyncker, Karl 0 urn:cts:tg:LynckerKarl.Sagen.DeutscheSagenundSitteninhessischenGauen.263DerFiedler: Der Fiedler Lyncker, Karl 0 urn:cts:tg:LynckerKarl.Sagen.DeutscheSagenundSitteninhessischenGauen.222DerFoersterunddieSchelme: Der Förster und die Schelme Lyncker, Karl 0 urn:cts:tg:LynckerKarl.Sagen.DeutscheSagenundSitteninhessischenGauen.304DerFreibrief: Der Freibrief Lyncker, Karl 0 urn:cts:tg:LynckerKarl.Sagen.DeutscheSagenundSitteninhessischenGauen.32DerGehuelfenberg: Der Gehülfenberg Lyncker, Karl 0 urn:cts:tg:LynckerKarl.Sagen.DeutscheSagenundSitteninhessischenGauen.104DerGeistimBrunnen: Der Geist im Brunnen Lyncker, Karl 0 urn:cts:tg:LynckerKarl.Sagen.DeutscheSagenundSitteninhessischenGauen.116DergesegneteBorn: Der gesegnete Born Lyncker, Karl 0 urn:cts:tg:LynckerKarl.Sagen.DeutscheSagenundSitteninhessischenGauen.18DergespenstigeJaeger: Der gespenstige Jäger Lyncker, Karl 0 urn:cts:tg:LynckerKarl.Sagen.DeutscheSagenundSitteninhessischenGauen.215DerGrenzstreit: Der Grenzstreit Lyncker, Karl 0 urn:cts:tg:LynckerKarl.Sagen.DeutscheSagenundSitteninhessischenGauen.270DergruengewordenePilgerstab: Der grün gewordene Pilgerstab Lyncker, Karl 0 urn:cts:tg:LynckerKarl.Sagen.DeutscheSagenundSitteninhessischenGauen.197DergrueneKeller: Der grüne Keller Lyncker, Karl 0 urn:cts:tg:LynckerKarl.Sagen.DeutscheSagenundSitteninhessischenGauen.123DerguteBorn: Der gute Born Lyncker, Karl 0 urn:cts:tg:LynckerKarl.Sagen.DeutscheSagenundSitteninhessischenGauen.27DerHahnhof: Der Hahnhof Lyncker, Karl 0 urn:cts:tg:LynckerKarl.Sagen.DeutscheSagenundSitteninhessischenGauen.106DerHaunMueller: Der Haun-Müller Lyncker, Karl 0 urn:cts:tg:LynckerKarl.Sagen.DeutscheSagenundSitteninhessischenGauen.119DerheiligeBorn: Der heilige Born Lyncker, Karl 0 urn:cts:tg:LynckerKarl.Sagen.DeutscheSagenundSitteninhessischenGauen.261DerHeiligevonRoehrenfurth: Der Heilige von Röhrenfurth Lyncker, Karl 0 urn:cts:tg:LynckerKarl.Sagen.DeutscheSagenundSitteninhessischenGauen.277DerheiligenElisabethFusstritt: Der heiligen Elisabeth Fußtritt Lyncker, Karl 0 urn:cts:tg:LynckerKarl.Sagen.DeutscheSagenundSitteninhessischenGauen.253DerHellerstein: Der Hellerstein Lyncker, Karl 0 urn:cts:tg:LynckerKarl.Sagen.DeutscheSagenundSitteninhessischenGauen.54DerHerrvonKruckebergundseineToechter: Der Herr von Kruckeberg und seine Töchter Lyncker, Karl 0 urn:cts:tg:LynckerKarl.Sagen.DeutscheSagenundSitteninhessischenGauen.213DerHiddeserWald: Der Hiddeser Wald Lyncker, Karl 0 urn:cts:tg:LynckerKarl.Sagen.DeutscheSagenundSitteninhessischenGauen.33DerhoheStein: Der hohe Stein Lyncker, Karl 0 urn:cts:tg:LynckerKarl.Sagen.DeutscheSagenundSitteninhessischenGauen.346DerHohlstein: Der Hohlstein Lyncker, Karl 0 urn:cts:tg:LynckerKarl.Sagen.DeutscheSagenundSitteninhessischenGauen.167DerIrrwisch: Der Irrwisch Lyncker, Karl 0 urn:cts:tg:LynckerKarl.Sagen.DeutscheSagenundSitteninhessischenGauen.246DerJungfernberg: Der Jungfernberg Lyncker, Karl 0 urn:cts:tg:LynckerKarl.Sagen.DeutscheSagenundSitteninhessischenGauen.124DerJungfernborn: Der Jungfernborn Lyncker, Karl 0 urn:cts:tg:LynckerKarl.Sagen.DeutscheSagenundSitteninhessischenGauen.90DerKoboldzuHachborn: Der Kobold zu Hachborn Lyncker, Karl 0 urn:cts:tg:LynckerKarl.Sagen.DeutscheSagenundSitteninhessischenGauen.190DerKuckuck: Der Kuckuck Lyncker, Karl 0 urn:cts:tg:LynckerKarl.Sagen.DeutscheSagenundSitteninhessischenGauen.260DerLeichenzug: Der Leichenzug Lyncker, Karl 0 urn:cts:tg:LynckerKarl.Sagen.DeutscheSagenundSitteninhessischenGauen.228DerletzteBilsteiner: Der letzte Bilsteiner Lyncker, Karl 0 urn:cts:tg:LynckerKarl.Sagen.DeutscheSagenundSitteninhessischenGauen.244DerLiebenbach: Der Liebenbach Lyncker, Karl 0 urn:cts:tg:LynckerKarl.Sagen.DeutscheSagenundSitteninhessischenGauen.291DerLudwigstein: Der Ludwigstein Lyncker, Karl 0 urn:cts:tg:LynckerKarl.Sagen.DeutscheSagenundSitteninhessischenGauen.316DerMaedchenraub: Der Mädchenraub Lyncker, Karl 0 urn:cts:tg:LynckerKarl.Sagen.DeutscheSagenundSitteninhessischenGauen.282DerMarkgrafgewinntEisenach: Der Markgraf gewinnt Eisenach Lyncker, Karl 0 urn:cts:tg:LynckerKarl.Sagen.DeutscheSagenundSitteninhessischenGauen.240DerMarktunterdenGudenbergen: Der Markt unter den Gudenbergen Lyncker, Karl 0 urn:cts:tg:LynckerKarl.Sagen.DeutscheSagenundSitteninhessischenGauen.309DerMartinsweininHanau: Der Martinswein in Hanau Lyncker, Karl 0 urn:cts:tg:LynckerKarl.Sagen.DeutscheSagenundSitteninhessischenGauen.175DermeineidigeAmtmann: Der meineidige Amtmann Lyncker, Karl 0 urn:cts:tg:LynckerKarl.Sagen.DeutscheSagenundSitteninhessischenGauen.354DerMoenchsstein: Der Mönchsstein Lyncker, Karl 0 urn:cts:tg:LynckerKarl.Sagen.DeutscheSagenundSitteninhessischenGauen.312DerMostMaerteninSchmalkalden: Der Most-Märten in Schmalkalden Lyncker, Karl 0 urn:cts:tg:LynckerKarl.Sagen.DeutscheSagenundSitteninhessischenGauen.114DerNicus: Der Nicus Lyncker, Karl 0 urn:cts:tg:LynckerKarl.Sagen.DeutscheSagenundSitteninhessischenGauen.97DerNoellmann: Der Nöllmann Lyncker, Karl 0 urn:cts:tg:LynckerKarl.Sagen.DeutscheSagenundSitteninhessischenGauen.139DerPfluegerunddieJungfrauen: Der Pflüger und die Jungfrauen Lyncker, Karl 0 urn:cts:tg:LynckerKarl.Sagen.DeutscheSagenundSitteninhessischenGauen.187DerReichenbacherThurm: Der Reichenbacher Thurm Lyncker, Karl 0 urn:cts:tg:LynckerKarl.Sagen.DeutscheSagenundSitteninhessischenGauen.211DerReinhardswald: Der Reinhardswald Lyncker, Karl 0 urn:cts:tg:LynckerKarl.Sagen.DeutscheSagenundSitteninhessischenGauen.212DerReinhardswald: Der Reinhardswald Lyncker, Karl 0 urn:cts:tg:LynckerKarl.Sagen.DeutscheSagenundSitteninhessischenGauen.219DerRennweg: Der Rennweg Lyncker, Karl 0 urn:cts:tg:LynckerKarl.Sagen.DeutscheSagenundSitteninhessischenGauen.184DerRichtberg: Der Richtberg Lyncker, Karl 0 urn:cts:tg:LynckerKarl.Sagen.DeutscheSagenundSitteninhessischenGauen.61DerRiesevomKnuell: Der Riese vom Knüll Lyncker, Karl 0 urn:cts:tg:LynckerKarl.Sagen.DeutscheSagenundSitteninhessischenGauen.42DerRiesevonHomberg: Der Riese von Homberg Lyncker, Karl 0 urn:cts:tg:LynckerKarl.Sagen.DeutscheSagenundSitteninhessischenGauen.50DerRiesensteinbeiGrossenritte: Der Riesenstein bei Großenritte Lyncker, Karl 0 urn:cts:tg:LynckerKarl.Sagen.DeutscheSagenundSitteninhessischenGauen.Nachtrag.356DerRiesensteinbeiZueschen: Der Riesenstein bei Züschen Lyncker, Karl 0 urn:cts:tg:LynckerKarl.Sagen.DeutscheSagenundSitteninhessischenGauen.51DerRiesinSpielzeug: Der Riesin Spielzeug Lyncker, Karl 0 urn:cts:tg:LynckerKarl.Sagen.DeutscheSagenundSitteninhessischenGauen.333DerRittnachMeimbressen: Der Ritt nach Meimbressen Lyncker, Karl 0 urn:cts:tg:LynckerKarl.Sagen.DeutscheSagenundSitteninhessischenGauen.37DerSandbrinkbeiFuhlen: Der Sandbrink bei Fuhlen Lyncker, Karl 0 urn:cts:tg:LynckerKarl.Sagen.DeutscheSagenundSitteninhessischenGauen.41DerScharfenstein: Der Scharfenstein Lyncker, Karl 0 urn:cts:tg:LynckerKarl.Sagen.DeutscheSagenundSitteninhessischenGauen.155DerSchatzbeiBreitenbach: Der Schatz bei Breitenbach Lyncker, Karl 0 urn:cts:tg:LynckerKarl.Sagen.DeutscheSagenundSitteninhessischenGauen.156DerSchatzimKrambuehl: Der Schatz im Krambühl Lyncker, Karl 0 urn:cts:tg:LynckerKarl.Sagen.DeutscheSagenundSitteninhessischenGauen.154DerSchatzinderSeeseburg: Der Schatz in der Seeseburg Lyncker, Karl 0 urn:cts:tg:LynckerKarl.Sagen.DeutscheSagenundSitteninhessischenGauen.224DerSchelmunddieKaiserin: Der Schelm und die Kaiserin Lyncker, Karl 0 urn:cts:tg:LynckerKarl.Sagen.DeutscheSagenundSitteninhessischenGauen.218DerSchneisszug: Der Schneißzug Lyncker, Karl 0 urn:cts:tg:LynckerKarl.Sagen.DeutscheSagenundSitteninhessischenGauen.13DerSchwedengeneral: Der Schwedengeneral Lyncker, Karl 0 urn:cts:tg:LynckerKarl.Sagen.DeutscheSagenundSitteninhessischenGauen.226DerSchwerttanzzuWeissenstein: Der Schwerttanz zu Weißenstein Lyncker, Karl 0 urn:cts:tg:LynckerKarl.Sagen.DeutscheSagenundSitteninhessischenGauen.103DerSeeaufdemBurghasungerBerge: Der See auf dem Burghasunger Berge Lyncker, Karl 0 urn:cts:tg:LynckerKarl.Sagen.DeutscheSagenundSitteninhessischenGauen.100DerSeebeiOberellenbach: Der See bei Oberellenbach Lyncker, Karl 0 urn:cts:tg:LynckerKarl.Sagen.DeutscheSagenundSitteninhessischenGauen.99DerSeebeiOberellenbach: Der See bei Oberellenbach Lyncker, Karl 0 urn:cts:tg:LynckerKarl.Sagen.DeutscheSagenundSitteninhessischenGauen.120DerStGangolfsbrunnen: Der St. Gangolfsbrunnen Lyncker, Karl 0 urn:cts:tg:LynckerKarl.Sagen.DeutscheSagenundSitteninhessischenGauen.327DerStWalpurgistag: Der St. Walpurgistag Lyncker, Karl 0 urn:cts:tg:LynckerKarl.Sagen.DeutscheSagenundSitteninhessischenGauen.210DerStadtwaldvonWolfhagen: Der Stadtwald von Wolfhagen Lyncker, Karl 0 urn:cts:tg:LynckerKarl.Sagen.DeutscheSagenundSitteninhessischenGauen.191DerStorch: Der Storch Lyncker, Karl 0 urn:cts:tg:LynckerKarl.Sagen.DeutscheSagenundSitteninhessischenGauen.26DerTeufel: Der Teufel Lyncker, Karl 0 urn:cts:tg:LynckerKarl.Sagen.DeutscheSagenundSitteninhessischenGauen.28DerTeufelalsBaumeister: Der Teufel als Baumeister Lyncker, Karl 0 urn:cts:tg:LynckerKarl.Sagen.DeutscheSagenundSitteninhessischenGauen.31DerTeufelamSpieltisch: Der Teufel am Spieltisch Lyncker, Karl 0 urn:cts:tg:LynckerKarl.Sagen.DeutscheSagenundSitteninhessischenGauen.29DerTeufelbauteineStadt: Der Teufel baut eine Stadt Lyncker, Karl 0 urn:cts:tg:LynckerKarl.Sagen.DeutscheSagenundSitteninhessischenGauen.43DerTeufelschleuderteinenFelsen: Der Teufel schleudert einen Felsen Lyncker, Karl 0 urn:cts:tg:LynckerKarl.Sagen.DeutscheSagenundSitteninhessischenGauen.30DerTeufeltraegteinDorfweg: Der Teufel trägt ein Dorf weg Lyncker, Karl 0 urn:cts:tg:LynckerKarl.Sagen.DeutscheSagenundSitteninhessischenGauen.80DertodteWichtel: Der todte Wichtel Lyncker, Karl 0 urn:cts:tg:LynckerKarl.Sagen.DeutscheSagenundSitteninhessischenGauen.171DerumgehendeFoerster: Der umgehende Förster Lyncker, Karl 0 urn:cts:tg:LynckerKarl.Sagen.DeutscheSagenundSitteninhessischenGauen.233DerungeboreneReinhard: Der ungeborene Reinhard Lyncker, Karl 0 urn:cts:tg:LynckerKarl.Sagen.DeutscheSagenundSitteninhessischenGauen.295DerungerathenePrinz: Der ungerathene Prinz Lyncker, Karl 0 urn:cts:tg:LynckerKarl.Sagen.DeutscheSagenundSitteninhessischenGauen.177DerungetreueAckermann: Der ungetreue Ackermann Lyncker, Karl 0 urn:cts:tg:LynckerKarl.Sagen.DeutscheSagenundSitteninhessischenGauen.198DerunterirdischeGang: Der unterirdische Gang Lyncker, Karl 0 urn:cts:tg:LynckerKarl.Sagen.DeutscheSagenundSitteninhessischenGauen.183DerunvergaenglicheRosenstock: Der unvergängliche Rosenstock Lyncker, Karl 0 urn:cts:tg:LynckerKarl.Sagen.DeutscheSagenundSitteninhessischenGauen.122DerverjuengendeBrunnen: Der verjüngende Brunnen Lyncker, Karl 0 urn:cts:tg:LynckerKarl.Sagen.DeutscheSagenundSitteninhessischenGauen.206DerversunkeneHof: Der versunkene Hof Lyncker, Karl 0 urn:cts:tg:LynckerKarl.Sagen.DeutscheSagenundSitteninhessischenGauen.115DerWeinbrunnen: Der Weinbrunnen Lyncker, Karl 0 urn:cts:tg:LynckerKarl.Sagen.DeutscheSagenundSitteninhessischenGauen.196DerWeinkellerimHeiligenberge: Der Weinkeller im Heiligenberge Lyncker, Karl 0 urn:cts:tg:LynckerKarl.Sagen.DeutscheSagenundSitteninhessischenGauen.132DerweissenJungfrauzuHombergVerrath: Der weißen Jungfrau zu Homberg Verrath Lyncker, Karl 0 urn:cts:tg:LynckerKarl.Sagen.DeutscheSagenundSitteninhessischenGauen.162DerWerwolf: Der Werwolf Lyncker, Karl 0 urn:cts:tg:LynckerKarl.Sagen.DeutscheSagenundSitteninhessischenGauen.163DerWerwolf: Der Werwolf Lyncker, Karl 0 urn:cts:tg:LynckerKarl.Sagen.DeutscheSagenundSitteninhessischenGauen.73DerWichtelbalg: Der Wichtelbalg Lyncker, Karl 0 urn:cts:tg:LynckerKarl.Sagen.DeutscheSagenundSitteninhessischenGauen.74DerWichtelsteinbeiWitzenhausen: Der Wichtelstein bei Witzenhausen Lyncker, Karl 0 urn:cts:tg:LynckerKarl.Sagen.DeutscheSagenundSitteninhessischenGauen.17DerwildeJaeger: Der wilde Jäger Lyncker, Karl 0 urn:cts:tg:LynckerKarl.Sagen.DeutscheSagenundSitteninhessischenGauen.92DerwildeMannzuWallrod: Der wilde Mann zu Wallrod Lyncker, Karl 0 urn:cts:tg:LynckerKarl.Sagen.DeutscheSagenundSitteninhessischenGauen.252DerWolkenborst: Der Wolkenborst Lyncker, Karl 0 urn:cts:tg:LynckerKarl.Sagen.DeutscheSagenundSitteninhessischenGauen.242DerWuerfelthurmzuHofgeismar: Der Würfelthurm zu Hofgeismar Lyncker, Karl 0 urn:cts:tg:LynckerKarl.Sagen.DeutscheSagenundSitteninhessischenGauen.45DerzornigeRiese: Der zornige Riese Lyncker, Karl 0 urn:cts:tg:LynckerKarl.Sagen.DeutscheSagenundSitteninhessischenGauen.266DesBonifaziusFusstritt: Des Bonifazius Fußtritt Lyncker, Karl 0 urn:cts:tg:LynckerKarl.Sagen.DeutscheSagenundSitteninhessischenGauen.179DesEngelsHuelfe: Des Engels Hülfe Lyncker, Karl 0 urn:cts:tg:LynckerKarl.Sagen.DeutscheSagenundSitteninhessischenGauen.274DesHeilandsLeichnaminGottsbueren: Des Heilands Leichnam in Gottsbüren Lyncker, Karl 0 urn:cts:tg:LynckerKarl.Sagen.DeutscheSagenundSitteninhessischenGauen.299DiebeidenLandgrafen: Die beiden Landgrafen Lyncker, Karl 0 urn:cts:tg:LynckerKarl.Sagen.DeutscheSagenundSitteninhessischenGauen.236DieBelagerungderBramburg: Die Belagerung der Bramburg Lyncker, Karl 0 urn:cts:tg:LynckerKarl.Sagen.DeutscheSagenundSitteninhessischenGauen.232DieBelagerungderGelsterburg: Die Belagerung der Gelsterburg Lyncker, Karl 0 urn:cts:tg:LynckerKarl.Sagen.DeutscheSagenundSitteninhessischenGauen.234DieBelagerungderWeidelburg: Die Belagerung der Weidelburg Lyncker, Karl 0 urn:cts:tg:LynckerKarl.Sagen.DeutscheSagenundSitteninhessischenGauen.235DieBelagerungderWeidelburg: Die Belagerung der Weidelburg Lyncker, Karl 0 urn:cts:tg:LynckerKarl.Sagen.DeutscheSagenundSitteninhessischenGauen.239DieBelagerungdesTannenbergs: Die Belagerung des Tannenbergs Lyncker, Karl 0 urn:cts:tg:LynckerKarl.Sagen.DeutscheSagenundSitteninhessischenGauen.57DieblindeBramba: Die blinde Bramba Lyncker, Karl 0 urn:cts:tg:LynckerKarl.Sagen.DeutscheSagenundSitteninhessischenGauen.247DieblindeGraefin: Die blinde Gräfin Lyncker, Karl 0 urn:cts:tg:LynckerKarl.Sagen.DeutscheSagenundSitteninhessischenGauen.170DieboesenWeiber: Die bösen Weiber Lyncker, Karl 0 urn:cts:tg:LynckerKarl.Sagen.DeutscheSagenundSitteninhessischenGauen.284DieBrautfahrt: Die Brautfahrt Lyncker, Karl 0 urn:cts:tg:LynckerKarl.Sagen.DeutscheSagenundSitteninhessischenGauen.1DieChatten: Die Chatten Lyncker, Karl 0 urn:cts:tg:LynckerKarl.Sagen.DeutscheSagenundSitteninhessischenGauen.98DiedreiJungfrauenvomSchlossrain: Die drei Jungfrauen vom Schloßrain Lyncker, Karl 0 urn:cts:tg:LynckerKarl.Sagen.DeutscheSagenundSitteninhessischenGauen.200DieeiserneJungfrau: Die eiserne Jungfrau Lyncker, Karl 0 urn:cts:tg:LynckerKarl.Sagen.DeutscheSagenundSitteninhessischenGauen.140DieFee: Die Fee Lyncker, Karl 0 urn:cts:tg:LynckerKarl.Sagen.DeutscheSagenundSitteninhessischenGauen.71DieFrauunterdenWichtelmaennchen: Die Frau unter den Wichtelmännchen Lyncker, Karl 0 urn:cts:tg:LynckerKarl.Sagen.DeutscheSagenundSitteninhessischenGauen.248DieFraeuleinvonBoyneburg: Die Fräulein von Boyneburg Lyncker, Karl 0 urn:cts:tg:LynckerKarl.Sagen.DeutscheSagenundSitteninhessischenGauen.108DieFulda: Die Fulda Lyncker, Karl 0 urn:cts:tg:LynckerKarl.Sagen.DeutscheSagenundSitteninhessischenGauen.12DieGeisterschlachtaufderTodtenhoehe: Die Geisterschlacht auf der Todtenhöhe Lyncker, Karl 0 urn:cts:tg:LynckerKarl.Sagen.DeutscheSagenundSitteninhessischenGauen.257DieGlockelaeutetvonselbst: Die Glocke läutet von selbst Lyncker, Karl 0 urn:cts:tg:LynckerKarl.Sagen.DeutscheSagenundSitteninhessischenGauen.214DieGlockevonHarle: Die Glocke von Harle Lyncker, Karl 0 urn:cts:tg:LynckerKarl.Sagen.DeutscheSagenundSitteninhessischenGauen.262DieGlockevonOberseilbach: Die Glocke von Oberseilbach Lyncker, Karl 0 urn:cts:tg:LynckerKarl.Sagen.DeutscheSagenundSitteninhessischenGauen.86DiegutenHollen: Die guten Hollen Lyncker, Karl 0 urn:cts:tg:LynckerKarl.Sagen.DeutscheSagenundSitteninhessischenGauen.169DiehartherzigeAebtissin: Die hartherzige Aebtissin Lyncker, Karl 0 urn:cts:tg:LynckerKarl.Sagen.DeutscheSagenundSitteninhessischenGauen.276DieheiligeElisabeth: Die heilige Elisabeth Lyncker, Karl 0 urn:cts:tg:LynckerKarl.Sagen.DeutscheSagenundSitteninhessischenGauen.207DieHunde: Die Hunde Lyncker, Karl 0 urn:cts:tg:LynckerKarl.Sagen.DeutscheSagenundSitteninhessischenGauen.208DieHunde: Die Hunde Lyncker, Karl 0 urn:cts:tg:LynckerKarl.Sagen.DeutscheSagenundSitteninhessischenGauen.40DieHuenenvomDeisterundBueckeberg: Die Hünen vom Deister und Bückeberg Lyncker, Karl 0 urn:cts:tg:LynckerKarl.Sagen.DeutscheSagenundSitteninhessischenGauen.39DieHuenenvonHohenrodeundDeckbergen: Die Hünen von Hohenrode und Deckbergen Lyncker, Karl 0 urn:cts:tg:LynckerKarl.Sagen.DeutscheSagenundSitteninhessischenGauen.38DieHuenenburgbeiHohenrode: Die Hünenburg bei Hohenrode Lyncker, Karl 0 urn:cts:tg:LynckerKarl.Sagen.DeutscheSagenundSitteninhessischenGauen.135DieJungfrauzuBischhausen: Die Jungfrau zu Bischhausen Lyncker, Karl 0 urn:cts:tg:LynckerKarl.Sagen.DeutscheSagenundSitteninhessischenGauen.101DieJungfrauenausdemDenserSee: Die Jungfrauen aus dem Denser See Lyncker, Karl 0 urn:cts:tg:LynckerKarl.Sagen.DeutscheSagenundSitteninhessischenGauen.311DieKirchweihezuBrotterode: Die Kirchweihe zu Brotterode Lyncker, Karl 0 urn:cts:tg:LynckerKarl.Sagen.DeutscheSagenundSitteninhessischenGauen.89DieKoboldeimSteckelberg: Die Kobolde im Steckelberg Lyncker, Karl 0 urn:cts:tg:LynckerKarl.Sagen.DeutscheSagenundSitteninhessischenGauen.102DieKoeniginvomSee: Die Königin vom See Lyncker, Karl 0 urn:cts:tg:LynckerKarl.Sagen.DeutscheSagenundSitteninhessischenGauen.216DieLagedesKlostersHoehnscheid: Die Lage des Klosters Höhnscheid Lyncker, Karl 0 urn:cts:tg:LynckerKarl.Sagen.DeutscheSagenundSitteninhessischenGauen.107DieLahn: Die Lahn Lyncker, Karl 0 urn:cts:tg:LynckerKarl.Sagen.DeutscheSagenundSitteninhessischenGauen.58DieMordkammer: Die Mordkammer Lyncker, Karl 0 urn:cts:tg:LynckerKarl.Sagen.DeutscheSagenundSitteninhessischenGauen.272DieneunKinder: Die neun Kinder Lyncker, Karl 0 urn:cts:tg:LynckerKarl.Sagen.DeutscheSagenundSitteninhessischenGauen.250DieNeustaedterundJunkerHansvonDoernberg: Die Neustädter und Junker Hans von Dörnberg Lyncker, Karl 0 urn:cts:tg:LynckerKarl.Sagen.DeutscheSagenundSitteninhessischenGauen.141DieniesendeJungfrau: Die niesende Jungfrau Lyncker, Karl 0 urn:cts:tg:LynckerKarl.Sagen.DeutscheSagenundSitteninhessischenGauen.142DieniesendeJungfrau: Die niesende Jungfrau Lyncker, Karl 0 urn:cts:tg:LynckerKarl.Sagen.DeutscheSagenundSitteninhessischenGauen.112DieNixenmuehle: Die Nixenmühle Lyncker, Karl 0 urn:cts:tg:LynckerKarl.Sagen.DeutscheSagenundSitteninhessischenGauen.192DiePest: Die Pest Lyncker, Karl 0 urn:cts:tg:LynckerKarl.Sagen.DeutscheSagenundSitteninhessischenGauen.193DiePestinKirchhain: Die Pest in Kirchhain Lyncker, Karl 0 urn:cts:tg:LynckerKarl.Sagen.DeutscheSagenundSitteninhessischenGauen.332DiePfingstknechteinWolfhagen: Die Pfingstknechte in Wolfhagen Lyncker, Karl 0 urn:cts:tg:LynckerKarl.Sagen.DeutscheSagenundSitteninhessischenGauen.15DieRaederburg: Die Räderburg Lyncker, Karl 0 urn:cts:tg:LynckerKarl.Sagen.DeutscheSagenundSitteninhessischenGauen.62DieRiesenvomRauschenbergundBurgholz: Die Riesen vom Rauschenberg und Burgholz Lyncker, Karl 0 urn:cts:tg:LynckerKarl.Sagen.DeutscheSagenundSitteninhessischenGauen.60DieRiesenvomRimbergundBurgwald: Die Riesen vom Rimberg und Burgwald Lyncker, Karl 0 urn:cts:tg:LynckerKarl.Sagen.DeutscheSagenundSitteninhessischenGauen.49DieRiesenvonderHunsburg: Die Riesen von der Hunsburg Lyncker, Karl 0 urn:cts:tg:LynckerKarl.Sagen.DeutscheSagenundSitteninhessischenGauen.53DieRiesenprinzessinnen: Die Riesenprinzessinnen Lyncker, Karl 0 urn:cts:tg:LynckerKarl.Sagen.DeutscheSagenundSitteninhessischenGauen.64DieRiesin: Die Riesin Lyncker, Karl 0 urn:cts:tg:LynckerKarl.Sagen.DeutscheSagenundSitteninhessischenGauen.315DieSandkirmess: Die Sandkirmeß Lyncker, Karl 0 urn:cts:tg:LynckerKarl.Sagen.DeutscheSagenundSitteninhessischenGauen.151DieSchaetzederSchartenburg: Die Schätze der Schartenburg Lyncker, Karl 0 urn:cts:tg:LynckerKarl.Sagen.DeutscheSagenundSitteninhessischenGauen.157DieSchatzgraeber: Die Schatzgräber Lyncker, Karl 0 urn:cts:tg:LynckerKarl.Sagen.DeutscheSagenundSitteninhessischenGauen.314DieSchenkezuSannerz: Die Schenke zu Sannerz Lyncker, Karl 0 urn:cts:tg:LynckerKarl.Sagen.DeutscheSagenundSitteninhessischenGauen.137DieSchluesselfrauzuFelsberg: Die Schlüsselfrau zu Felsberg Lyncker, Karl 0 urn:cts:tg:LynckerKarl.Sagen.DeutscheSagenundSitteninhessischenGauen.178DiesiebenTrappen: Die sieben Trappen Lyncker, Karl 0 urn:cts:tg:LynckerKarl.Sagen.DeutscheSagenundSitteninhessischenGauen.63DieSimrichshoehle: Die Simrichshöhle Lyncker, Karl 0 urn:cts:tg:LynckerKarl.Sagen.DeutscheSagenundSitteninhessischenGauen.126DieSpinnerinaufdemLahnberge: Die Spinnerin auf dem Lahnberge Lyncker, Karl 0 urn:cts:tg:LynckerKarl.Sagen.DeutscheSagenundSitteninhessischenGauen.255DieSprachroehre: Die Sprachröhre Lyncker, Karl 0 urn:cts:tg:LynckerKarl.Sagen.DeutscheSagenundSitteninhessischenGauen.109DieTodtenlache: Die Todtenlache Lyncker, Karl 0 urn:cts:tg:LynckerKarl.Sagen.DeutscheSagenundSitteninhessischenGauen.144DieUnkenkoenigin: Die Unkenkönigin Lyncker, Karl 0 urn:cts:tg:LynckerKarl.Sagen.DeutscheSagenundSitteninhessischenGauen.204DieverwuenschtenBurgen: Die verwünschten Burgen Lyncker, Karl 0 urn:cts:tg:LynckerKarl.Sagen.DeutscheSagenundSitteninhessischenGauen.111DieWassermenschen: Die Wassermenschen Lyncker, Karl 0 urn:cts:tg:LynckerKarl.Sagen.DeutscheSagenundSitteninhessischenGauen.243DieWeibervonLiebenau: Die Weiber von Liebenau Lyncker, Karl 0 urn:cts:tg:LynckerKarl.Sagen.DeutscheSagenundSitteninhessischenGauen.256DieWeidelsbergerNiedensteinerundFalkensteiner: Die Weidelsberger, Niedensteiner und Falkensteiner Lyncker, Karl 0 urn:cts:tg:LynckerKarl.Sagen.DeutscheSagenundSitteninhessischenGauen.127DieweisseJungfrauaufderBoyneburg: Die weiße Jungfrau auf der Boyneburg Lyncker, Karl 0 urn:cts:tg:LynckerKarl.Sagen.DeutscheSagenundSitteninhessischenGauen.128DieweisseJungfrauaufderBoyneburg: Die weiße Jungfrau auf der Boyneburg Lyncker, Karl 0 urn:cts:tg:LynckerKarl.Sagen.DeutscheSagenundSitteninhessischenGauen.130DieweisseJungfrauimHeiligenberge: Die weiße Jungfrau im Heiligenberge Lyncker, Karl 0 urn:cts:tg:LynckerKarl.Sagen.DeutscheSagenundSitteninhessischenGauen.133DieweisseJungfrauvomSchartenberg: Die weiße Jungfrau vom Schartenberg Lyncker, Karl 0 urn:cts:tg:LynckerKarl.Sagen.DeutscheSagenundSitteninhessischenGauen.129DieweisseJungfrauvomWeidelberge: Die weiße Jungfrau vom Weidelberge Lyncker, Karl 0 urn:cts:tg:LynckerKarl.Sagen.DeutscheSagenundSitteninhessischenGauen.134DieweisseJungfrauvonderTrottenburg: Die weiße Jungfrau von der Trottenburg Lyncker, Karl 0 urn:cts:tg:LynckerKarl.Sagen.DeutscheSagenundSitteninhessischenGauen.136DieweisseJungfrauzuGrebenstein: Die weiße Jungfrau zu Grebenstein Lyncker, Karl 0 urn:cts:tg:LynckerKarl.Sagen.DeutscheSagenundSitteninhessischenGauen.131DieweisseJungfrauzuHomberg: Die weiße Jungfrau zu Homberg Lyncker, Karl 0 urn:cts:tg:LynckerKarl.Sagen.DeutscheSagenundSitteninhessischenGauen.251DieWeissagung: Die Weissagung Lyncker, Karl 0 urn:cts:tg:LynckerKarl.Sagen.DeutscheSagenundSitteninhessischenGauen.76DieWichtelgrubeamFuerstenstein: Die Wichtelgrube am Fürstenstein Lyncker, Karl 0 urn:cts:tg:LynckerKarl.Sagen.DeutscheSagenundSitteninhessischenGauen.84DieWichtelhaeuser: Die Wichtelhäuser Lyncker, Karl 0 urn:cts:tg:LynckerKarl.Sagen.DeutscheSagenundSitteninhessischenGauen.75DieWichtelloecheranderPlesse: Die Wichtellöcher an der Plesse Lyncker, Karl 0 urn:cts:tg:LynckerKarl.Sagen.DeutscheSagenundSitteninhessischenGauen.65DieWichtelmaennchen: Die Wichtelmännchen Lyncker, Karl 0 urn:cts:tg:LynckerKarl.Sagen.DeutscheSagenundSitteninhessischenGauen.70DieWichtelmaennchenbeiFrankenberg: Die Wichtelmännchen bei Frankenberg Lyncker, Karl 0 urn:cts:tg:LynckerKarl.Sagen.DeutscheSagenundSitteninhessischenGauen.67DieWichtelmaennchenzuAsmushausen: Die Wichtelmännchen zu Asmushausen Lyncker, Karl 0 urn:cts:tg:LynckerKarl.Sagen.DeutscheSagenundSitteninhessischenGauen.81DieWichtelmaennchenzuEltmannshausen: Die Wichtelmännchen zu Eltmannshausen Lyncker, Karl 0 urn:cts:tg:LynckerKarl.Sagen.DeutscheSagenundSitteninhessischenGauen.68DieWichtelmaennchenzuRemsfeld: Die Wichtelmännchen zu Remsfeld Lyncker, Karl 0 urn:cts:tg:LynckerKarl.Sagen.DeutscheSagenundSitteninhessischenGauen.78DieWichtelstube: Die Wichtelstube Lyncker, Karl 0 urn:cts:tg:LynckerKarl.Sagen.DeutscheSagenundSitteninhessischenGauen.91DiewildenLeute: Die wilden Leute Lyncker, Karl 0 urn:cts:tg:LynckerKarl.Sagen.DeutscheSagenundSitteninhessischenGauen.94DiewildenLeutevonWaickardshain: Die wilden Leute von Waickardshain Lyncker, Karl 0 urn:cts:tg:LynckerKarl.Sagen.DeutscheSagenundSitteninhessischenGauen.69DieWispelmaennchenimKelzerberge: Die Wispelmännchen im Kelzerberge Lyncker, Karl 0 urn:cts:tg:LynckerKarl.Sagen.DeutscheSagenundSitteninhessischenGauen.145DieWunderblume: Die Wunderblume Lyncker, Karl 0 urn:cts:tg:LynckerKarl.Sagen.DeutscheSagenundSitteninhessischenGauen.158DieWuenschelruthe: Die Wünschelruthe Lyncker, Karl 0 urn:cts:tg:LynckerKarl.Sagen.DeutscheSagenundSitteninhessischenGauen.146DiezwoelfWaizenkoerner: Die zwölf Waizenkörner Lyncker, Karl 0 urn:cts:tg:LynckerKarl.Sagen.DeutscheSagenundSitteninhessischenGauen.180EinEichwaldgiebtZeugnissderUnschuld: Ein Eichwald giebt Zeugniß der Unschuld Lyncker, Karl 0 urn:cts:tg:LynckerKarl.Sagen.DeutscheSagenundSitteninhessischenGauen.350EinGottesurtheil: Ein Gottesurtheil Lyncker, Karl 0 urn:cts:tg:LynckerKarl.Sagen.DeutscheSagenundSitteninhessischenGauen.9EinHirtimOdenberge: Ein Hirt im Odenberge Lyncker, Karl 0 urn:cts:tg:LynckerKarl.Sagen.DeutscheSagenundSitteninhessischenGauen.8EinKindimOdenberge: Ein Kind im Odenberge Lyncker, Karl 0 urn:cts:tg:LynckerKarl.Sagen.DeutscheSagenundSitteninhessischenGauen.46EinRiesebautSpangenberg: Ein Riese baut Spangenberg Lyncker, Karl 0 urn:cts:tg:LynckerKarl.Sagen.DeutscheSagenundSitteninhessischenGauen.10EinSchmiedsiehtindenOdenberg: Ein Schmied sieht in den Odenberg Lyncker, Karl 0 urn:cts:tg:LynckerKarl.Sagen.DeutscheSagenundSitteninhessischenGauen.44EineRiesinzuHomberg: Eine Riesin zu Homberg Lyncker, Karl 0 urn:cts:tg:LynckerKarl.Sagen.DeutscheSagenundSitteninhessischenGauen.36EntstehungderWeserberge: Entstehung der Weserberge Lyncker, Karl 0 urn:cts:tg:LynckerKarl.Sagen.DeutscheSagenundSitteninhessischenGauen.351Entzauberung: Entzauberung Lyncker, Karl 0 urn:cts:tg:LynckerKarl.Sagen.DeutscheSagenundSitteninhessischenGauen.172ErasmusvonButtler: Erasmus von Buttler Lyncker, Karl 0 urn:cts:tg:LynckerKarl.Sagen.DeutscheSagenundSitteninhessischenGauen.238ErbauungvonZierenberg: Erbauung von Zierenberg Lyncker, Karl 0 urn:cts:tg:LynckerKarl.Sagen.DeutscheSagenundSitteninhessischenGauen.353Erbschluessel: Erbschlüssel Lyncker, Karl 0 urn:cts:tg:LynckerKarl.Sagen.DeutscheSagenundSitteninhessischenGauen.166ErgrauenvorSchrecken: Ergrauen vor Schrecken Lyncker, Karl 0 urn:cts:tg:LynckerKarl.Sagen.DeutscheSagenundSitteninhessischenGauen.143ErloesungdurchNiesen: Erlösung durch Niesen Lyncker, Karl 0 urn:cts:tg:LynckerKarl.Sagen.DeutscheSagenundSitteninhessischenGauen.340ErntegebrauchimSchaumburgischen: Erntegebrauch im Schaumburgischen Lyncker, Karl 0 urn:cts:tg:LynckerKarl.Sagen.DeutscheSagenundSitteninhessischenGauen.48EsselderRiesevomWeissenstein: Essel, der Riese vom Weißenstein Lyncker, Karl 0 urn:cts:tg:LynckerKarl.Sagen.DeutscheSagenundSitteninhessischenGauen.161FaehrmannsLohn: Fährmanns Lohn Lyncker, Karl 0 urn:cts:tg:LynckerKarl.Sagen.DeutscheSagenundSitteninhessischenGauen.296FalschesZeugniss: Falsches Zeugniß Lyncker, Karl 0 urn:cts:tg:LynckerKarl.Sagen.DeutscheSagenundSitteninhessischenGauen.271Fischbeck: Fischbeck Lyncker, Karl 0 urn:cts:tg:LynckerKarl.Sagen.DeutscheSagenundSitteninhessischenGauen.341Floeheausklopfen: Flöheausklopfen Lyncker, Karl 0 urn:cts:tg:LynckerKarl.Sagen.DeutscheSagenundSitteninhessischenGauen.343Flussopfer: Flußopfer Lyncker, Karl 0 urn:cts:tg:LynckerKarl.Sagen.DeutscheSagenundSitteninhessischenGauen.19FrauHolle: Frau Holle Lyncker, Karl 0 urn:cts:tg:LynckerKarl.Sagen.DeutscheSagenundSitteninhessischenGauen.22FrauHolledrueckteinSteinimSchuh: Frau Holle drückt ein Stein im Schuh Lyncker, Karl 0 urn:cts:tg:LynckerKarl.Sagen.DeutscheSagenundSitteninhessischenGauen.21FrauHolleversetzteinenFelsen: Frau Holle versetzt einen Felsen Lyncker, Karl 0 urn:cts:tg:LynckerKarl.Sagen.DeutscheSagenundSitteninhessischenGauen.95FrauSchuckel: Frau Schuckel Lyncker, Karl 0 urn:cts:tg:LynckerKarl.Sagen.DeutscheSagenundSitteninhessischenGauen.280FrauSophievonBrabantfordertihremSohnedieLandeein: Frau Sophie von Brabant fordert ihrem Sohne die Lande ein Lyncker, Karl 0 urn:cts:tg:LynckerKarl.Sagen.DeutscheSagenundSitteninhessischenGauen.20Frauhollenbad: Frauhollenbad Lyncker, Karl 0 urn:cts:tg:LynckerKarl.Sagen.DeutscheSagenundSitteninhessischenGauen.258Fuluf: Ful-uf! Lyncker, Karl 0 urn:cts:tg:LynckerKarl.Sagen.DeutscheSagenundSitteninhessischenGauen.160GebrauchderWuenschelruthe: Gebrauch der Wünschelruthe Lyncker, Karl 0 urn:cts:tg:LynckerKarl.Sagen.DeutscheSagenundSitteninhessischenGauen.194GeldwerthinalterZeit: Geldwerth in alter Zeit Lyncker, Karl 0 urn:cts:tg:LynckerKarl.Sagen.DeutscheSagenundSitteninhessischenGauen.168GespenstigeSchweden: Gespenstige Schweden Lyncker, Karl 0 urn:cts:tg:LynckerKarl.Sagen.DeutscheSagenundSitteninhessischenGauen.344Getreideopfer: Getreideopfer Lyncker, Karl 0 urn:cts:tg:LynckerKarl.Sagen.DeutscheSagenundSitteninhessischenGauen.217Grenzzug: Grenzzug Lyncker, Karl 0 urn:cts:tg:LynckerKarl.Sagen.DeutscheSagenundSitteninhessischenGauen.259Gudensbergwirdverrathen: Gudensberg wird verrathen Lyncker, Karl 0 urn:cts:tg:LynckerKarl.Sagen.DeutscheSagenundSitteninhessischenGauen.285HeinrichderEiserne: Heinrich der Eiserne Lyncker, Karl 0 urn:cts:tg:LynckerKarl.Sagen.DeutscheSagenundSitteninhessischenGauen.279HeinrichdasKindvonBrabant: Heinrich, das Kind von Brabant Lyncker, Karl 0 urn:cts:tg:LynckerKarl.Sagen.DeutscheSagenundSitteninhessischenGauen.283HeinrichsdesKindesRettung: Heinrichs des Kindes Rettung Lyncker, Karl 0 urn:cts:tg:LynckerKarl.Sagen.DeutscheSagenundSitteninhessischenGauen.300HeinzvonLueder: Heinz von Lüder Lyncker, Karl 0 urn:cts:tg:LynckerKarl.Sagen.DeutscheSagenundSitteninhessischenGauen.87Heinzemaennchen: Heinzemännchen Lyncker, Karl 0 urn:cts:tg:LynckerKarl.Sagen.DeutscheSagenundSitteninhessischenGauen.3HerkunftderSachsen: Herkunft der Sachsen Lyncker, Karl 0 urn:cts:tg:LynckerKarl.Sagen.DeutscheSagenundSitteninhessischenGauen.301Hessentreue: Hessentreue Lyncker, Karl 0 urn:cts:tg:LynckerKarl.Sagen.DeutscheSagenundSitteninhessischenGauen.325Himmelfahrtsfeier: Himmelfahrtsfeier Lyncker, Karl 0 urn:cts:tg:LynckerKarl.Sagen.DeutscheSagenundSitteninhessischenGauen.34Huenen: Hünen Lyncker, Karl 0 urn:cts:tg:LynckerKarl.Sagen.DeutscheSagenundSitteninhessischenGauen.35HuenenburgenundHuenenbrinke: Hünenburgen und Hünenbrinke Lyncker, Karl 0 urn:cts:tg:LynckerKarl.Sagen.DeutscheSagenundSitteninhessischenGauen.293JohannvonZiegenhain: Johann von Ziegenhain Lyncker, Karl 0 urn:cts:tg:LynckerKarl.Sagen.DeutscheSagenundSitteninhessischenGauen.335Johannisfest: Johannisfest Lyncker, Karl 0 urn:cts:tg:LynckerKarl.Sagen.DeutscheSagenundSitteninhessischenGauen.336JohannisfestinFulda: Johannisfest in Fulda Lyncker, Karl 0 urn:cts:tg:LynckerKarl.Sagen.DeutscheSagenundSitteninhessischenGauen.176JoerleKnix: Jörle Knix Lyncker, Karl 0 urn:cts:tg:LynckerKarl.Sagen.DeutscheSagenundSitteninhessischenGauen.105JostvonMengersen: Jost von Mengersen Lyncker, Karl 0 urn:cts:tg:LynckerKarl.Sagen.DeutscheSagenundSitteninhessischenGauen.223KaiserFriedrichundderSchelmvonBergen: Kaiser Friedrich und der Schelm von Bergen Lyncker, Karl 0 urn:cts:tg:LynckerKarl.Sagen.DeutscheSagenundSitteninhessischenGauen.220KaiserFriedrichsJagdauszug: Kaiser Friedrichs Jagdauszug Lyncker, Karl 0 urn:cts:tg:LynckerKarl.Sagen.DeutscheSagenundSitteninhessischenGauen.11KarlsRast: Karl's Rast Lyncker, Karl 0 urn:cts:tg:LynckerKarl.Sagen.DeutscheSagenundSitteninhessischenGauen.117Kinderbrunnen: Kinderbrunnen Lyncker, Karl 0 urn:cts:tg:LynckerKarl.Sagen.DeutscheSagenundSitteninhessischenGauen.199Klostergaenge: Klostergänge Lyncker, Karl 0 urn:cts:tg:LynckerKarl.Sagen.DeutscheSagenundSitteninhessischenGauen.225KoenigGruenewalderobertdenChristenberg: König Grünewald erobert den Christenberg Lyncker, Karl 0 urn:cts:tg:LynckerKarl.Sagen.DeutscheSagenundSitteninhessischenGauen.6KoenigKarlundseinHeerimOdenberge: König Karl und sein Heer im Odenberge Lyncker, Karl 0 urn:cts:tg:LynckerKarl.Sagen.DeutscheSagenundSitteninhessischenGauen.14KriegsvolkimBerge: Kriegsvolk im Berge Lyncker, Karl 0 urn:cts:tg:LynckerKarl.Sagen.DeutscheSagenundSitteninhessischenGauen.302LandgrafMorizundderSoldat: Landgraf Moriz und der Soldat Lyncker, Karl 0 urn:cts:tg:LynckerKarl.Sagen.DeutscheSagenundSitteninhessischenGauen.297LandgrafPhilippderGrossmuethige: Landgraf Philipp der Großmüthige Lyncker, Karl 0 urn:cts:tg:LynckerKarl.Sagen.DeutscheSagenundSitteninhessischenGauen.298LandgrafPhilippundderBauer: Landgraf Philipp und der Bauer Lyncker, Karl 0 urn:cts:tg:LynckerKarl.Sagen.DeutscheSagenundSitteninhessischenGauen.292LudwigderFriedsameinAachen: Ludwig der Friedsame in Aachen Lyncker, Karl 0 urn:cts:tg:LynckerKarl.Sagen.DeutscheSagenundSitteninhessischenGauen.337LuffenzinsinFischbeck: Luffenzins in Fischbeck Lyncker, Karl 0 urn:cts:tg:LynckerKarl.Sagen.DeutscheSagenundSitteninhessischenGauen.328Maifeier: Maifeier Lyncker, Karl 0 urn:cts:tg:LynckerKarl.Sagen.DeutscheSagenundSitteninhessischenGauen.355MittelgegenZahnweh: Mittel gegen Zahnweh Lyncker, Karl 0 urn:cts:tg:LynckerKarl.Sagen.DeutscheSagenundSitteninhessischenGauen.Motto: Motto Lyncker, Karl 0 urn:cts:tg:LynckerKarl.Sagen.DeutscheSagenundSitteninhessischenGauen.334Nothfeuer: Nothfeuer Lyncker, Karl 0 urn:cts:tg:LynckerKarl.Sagen.DeutscheSagenundSitteninhessischenGauen.345Obstopfer: Obstopfer Lyncker, Karl 0 urn:cts:tg:LynckerKarl.Sagen.DeutscheSagenundSitteninhessischenGauen.347Ohrzupfen: Ohrzupfen Lyncker, Karl 0 urn:cts:tg:LynckerKarl.Sagen.DeutscheSagenundSitteninhessischenGauen.322Osterfeuer: Osterfeuer Lyncker, Karl 0 urn:cts:tg:LynckerKarl.Sagen.DeutscheSagenundSitteninhessischenGauen.289OttoderQuade: Otto der Quade Lyncker, Karl 0 urn:cts:tg:LynckerKarl.Sagen.DeutscheSagenundSitteninhessischenGauen.290OttoderQuadevorEschwege: Otto der Quade vor Eschwege Lyncker, Karl 0 urn:cts:tg:LynckerKarl.Sagen.DeutscheSagenundSitteninhessischenGauen.286OttoderSchuetz: Otto der Schütz Lyncker, Karl 0 urn:cts:tg:LynckerKarl.Sagen.DeutscheSagenundSitteninhessischenGauen.288OttosAndenkeninSpangenberg: Otto's Andenken in Spangenberg Lyncker, Karl 0 urn:cts:tg:LynckerKarl.Sagen.DeutscheSagenundSitteninhessischenGauen.287OttosdesSchuetzenTod: Otto's des Schützen Tod Lyncker, Karl 0 urn:cts:tg:LynckerKarl.Sagen.DeutscheSagenundSitteninhessischenGauen.329PfingstfestinSteinau: Pfingstfest in Steinau Lyncker, Karl 0 urn:cts:tg:LynckerKarl.Sagen.DeutscheSagenundSitteninhessischenGauen.330PfingstrechtimHanauischen: Pfingstrecht im Hanauischen Lyncker, Karl 0 urn:cts:tg:LynckerKarl.Sagen.DeutscheSagenundSitteninhessischenGauen.331PfingstrechtinDorheimNauheimetc: Pfingstrecht in Dorheim, Nauheim etc Lyncker, Karl 0 urn:cts:tg:LynckerKarl.Sagen.DeutscheSagenundSitteninhessischenGauen.47RiesenalsNachbarn: Riesen als Nachbarn Lyncker, Karl 0 urn:cts:tg:LynckerKarl.Sagen.DeutscheSagenundSitteninhessischenGauen.59RiesenaufderSababurgundTrendelburg: Riesen auf der Sababurg und Trendelburg Lyncker, Karl 0 urn:cts:tg:LynckerKarl.Sagen.DeutscheSagenundSitteninhessischenGauen.245RitterHansvonderWarthe: Ritter Hans von der Warthe Lyncker, Karl 0 urn:cts:tg:LynckerKarl.Sagen.DeutscheSagenundSitteninhessischenGauen.339Rutscherzins: Rutscherzins Lyncker, Karl 0 urn:cts:tg:LynckerKarl.Sagen.DeutscheSagenundSitteninhessischenGauen.269SanktWendelunddieDiebe: Sankt Wendel und die Diebe Lyncker, Karl 0 urn:cts:tg:LynckerKarl.Sagen.DeutscheSagenundSitteninhessischenGauen.150SchaetzeaufdemFalkensteine: Schätze auf dem Falkensteine Lyncker, Karl 0 urn:cts:tg:LynckerKarl.Sagen.DeutscheSagenundSitteninhessischenGauen.149SchaetzederBoyneburg: Schätze der Boyneburg Lyncker, Karl 0 urn:cts:tg:LynckerKarl.Sagen.DeutscheSagenundSitteninhessischenGauen.153SchaetzeimKesselsboden: Schätze im Kesselsboden Lyncker, Karl 0 urn:cts:tg:LynckerKarl.Sagen.DeutscheSagenundSitteninhessischenGauen.348Schewestreuen: Schewestreuen Lyncker, Karl 0 urn:cts:tg:LynckerKarl.Sagen.DeutscheSagenundSitteninhessischenGauen.202SchrecklichesTodesurtheil: Schreckliches Todesurtheil Lyncker, Karl 0 urn:cts:tg:LynckerKarl.Sagen.DeutscheSagenundSitteninhessischenGauen.85SchusterJobstunddieWichtelmaennchen: Schuster Jobst und die Wichtelmännchen Lyncker, Karl 0 urn:cts:tg:LynckerKarl.Sagen.DeutscheSagenundSitteninhessischenGauen.321SchwerttaenzeinHessen: Schwerttänze in Hessen Lyncker, Karl 0 urn:cts:tg:LynckerKarl.Sagen.DeutscheSagenundSitteninhessischenGauen.7SiebenJahreimOdenberge: Sieben Jahre im Odenberge Lyncker, Karl 0 urn:cts:tg:LynckerKarl.Sagen.DeutscheSagenundSitteninhessischenGauen.281SophievorEisenach: Sophie vor Eisenach Lyncker, Karl 0 urn:cts:tg:LynckerKarl.Sagen.DeutscheSagenundSitteninhessischenGauen.121StGangolfsbrunnen: St. Gangolfsbrunnen Lyncker, Karl 0 urn:cts:tg:LynckerKarl.Sagen.DeutscheSagenundSitteninhessischenGauen.110StillstehenderFulda: Stillstehen der Fulda Lyncker, Karl 0 urn:cts:tg:LynckerKarl.Sagen.DeutscheSagenundSitteninhessischenGauen.318Tanzgebraeuche: Tanzgebräuche Lyncker, Karl 0 urn:cts:tg:LynckerKarl.Sagen.DeutscheSagenundSitteninhessischenGauen.305ToddesErstgebornen: Tod des Erstgebornen Lyncker, Karl 0 urn:cts:tg:LynckerKarl.Sagen.DeutscheSagenundSitteninhessischenGauen.227ToddesletztenSchonenbergers: Tod des letzten Schonenbergers Lyncker, Karl 0 urn:cts:tg:LynckerKarl.Sagen.DeutscheSagenundSitteninhessischenGauen.188Todesanzeige: Todesanzeige Lyncker, Karl 0 urn:cts:tg:LynckerKarl.Sagen.DeutscheSagenundSitteninhessischenGauen.55TrendaversetztBerge: Trenda versetzt Berge Lyncker, Karl 0 urn:cts:tg:LynckerKarl.Sagen.DeutscheSagenundSitteninhessischenGauen.56Trendawirdvertrieben: Trenda wird vertrieben Lyncker, Karl 0 urn:cts:tg:LynckerKarl.Sagen.DeutscheSagenundSitteninhessischenGauen.83TummelplatzderWichtelmaennchen: Tummelplatz der Wichtelmännchen Lyncker, Karl 0 urn:cts:tg:LynckerKarl.Sagen.DeutscheSagenundSitteninhessischenGauen.241Ulrichstein: Ulrichstein Lyncker, Karl 0 urn:cts:tg:LynckerKarl.Sagen.DeutscheSagenundSitteninhessischenGauen.349Unsichtbarmachen: Unsichtbarmachen Lyncker, Karl 0 urn:cts:tg:LynckerKarl.Sagen.DeutscheSagenundSitteninhessischenGauen.205VersunkenesDorf: Versunkenes Dorf Lyncker, Karl 0 urn:cts:tg:LynckerKarl.Sagen.DeutscheSagenundSitteninhessischenGauen.52VersunkenesRiesenschloss: Versunkenes Riesenschloß Lyncker, Karl 0 urn:cts:tg:LynckerKarl.Sagen.DeutscheSagenundSitteninhessischenGauen.Vorwort: Vorwort Lyncker, Karl 0 urn:cts:tg:LynckerKarl.Sagen.DeutscheSagenundSitteninhessischenGauen.147WaizeninGoldverwandelt: Waizen in Gold verwandelt Lyncker, Karl 0 urn:cts:tg:LynckerKarl.Sagen.DeutscheSagenundSitteninhessischenGauen.148WaizeninGoldverwandelt: Waizen in Gold verwandelt Lyncker, Karl 0 urn:cts:tg:LynckerKarl.Sagen.DeutscheSagenundSitteninhessischenGauen.338Walpertszins: Walpertszins Lyncker, Karl 0 urn:cts:tg:LynckerKarl.Sagen.DeutscheSagenundSitteninhessischenGauen.113Wassernixe: Wassernixe Lyncker, Karl 0 urn:cts:tg:LynckerKarl.Sagen.DeutscheSagenundSitteninhessischenGauen.195WeininseinereignenHaut: Wein in seiner eignen Haut Lyncker, Karl 0 urn:cts:tg:LynckerKarl.Sagen.DeutscheSagenundSitteninhessischenGauen.125WeisseJungfrauen: Weiße Jungfrauen Lyncker, Karl 0 urn:cts:tg:LynckerKarl.Sagen.DeutscheSagenundSitteninhessischenGauen.209Wichdorf: Wichdorf Lyncker, Karl 0 urn:cts:tg:LynckerKarl.Sagen.DeutscheSagenundSitteninhessischenGauen.77WichtelangerWichtelkircheundWichtelkueche: Wichtelanger, Wichtelkirche und Wichtelküche Lyncker, Karl 0 urn:cts:tg:LynckerKarl.Sagen.DeutscheSagenundSitteninhessischenGauen.66Wichtelwohnungen: Wichtelwohnungen Lyncker, Karl 0 urn:cts:tg:LynckerKarl.Sagen.DeutscheSagenundSitteninhessischenGauen.294WieZiegenhainanHessengekommen: Wie Ziegenhain an Hessen gekommen Lyncker, Karl 0 urn:cts:tg:LynckerKarl.Sagen.DeutscheSagenundSitteninhessischenGauen.278WohindieKirchegebautwerdensoll: Wohin die Kirche gebaut werden soll Lyncker, Karl 0 urn:cts:tg:LynckerKarl.Sagen.DeutscheSagenundSitteninhessischenGauen.159WuenschelruthebeimSchatzgraben: Wünschelruthe beim Schatzgraben Lyncker, Karl 0 urn:cts:tg:LynckerKarl.Sagen.DeutscheSagenundSitteninhessischenGauen.4WuodensbergundOdenberg: Wuodensberg und Odenberg Lyncker, Karl 0 urn:cts:tg:LynckerKarl.Sagen.DeutscheSagenundSitteninhessischenGauen.237ZerstoerungderGudenburgen: Zerstörung der Gudenburgen Lyncker, Karl 0 urn:cts:tg:LynckerKarl.Sagen.DeutscheSagenundSitteninhessischenGauen.181ZeugnissderUnschuld: Zeugniß der Unschuld Lyncker, Karl 0 urn:cts:tg:LynckerKarl.Sagen.DeutscheSagenundSitteninhessischenGauen.182ZeugnissderUnschuld: Zeugniß der Unschuld Lyncker, Karl 0 urn:cts:tg:LynckerKarl.Sagen.DeutscheSagenundSitteninhessischenGauen.79ZugderJestaedterWichtelnachEltmannshausen: Zug der Jestädter Wichtel nach Eltmannshausen Lyncker, Karl 0 urn:cts:tg:MadachImre.DramatischeDichtung.DieTragoediedesMenschen: Die Tragödie des Menschen Madách, Imre 0 urn:cts:tg:MalssKarl.Biographie: Biographie: Malß, Karl Malß, Karl 0 urn:cts:tg:MalssKarl.DeralteBuergerCapitain: Der alte Bürger-Capitain Malß, Karl 0 urn:cts:tg:MalssKarl.JungfernKoechinnen: Jungfern Köchinnen Malß, Karl 0 urn:cts:tg:ManuelNiklaus.Ablasskraemer: Ablaßkrämer Manuel, Niklaus 0 urn:cts:tg:ManuelNiklaus.Biographie: Biographie: Manuel, Niklaus Manuel, Niklaus 0 urn:cts:tg:ManuelNiklaus.UnderscheidzwischendemPapstundChristumJesum: Underscheid zwischen dem Papst und Christum Jesum Manuel, Niklaus 0 urn:cts:tg:ManuelNiklaus.VomPapstundseinerPriesterschaft: Vom Papst und seiner Priesterschaft Manuel, Niklaus 0 urn:cts:tg:ManzoniAlessandro.Biographie: Biographie: Manzoni, Alessandro Manzoni, Alessandro 0 urn:cts:tg:ManzoniAlessandro.DieVerlobten: Die Verlobten Manzoni, Alessandro 0 urn:cts:tg:MarcelGabriel.DieMeuterervonderBounty: Die Meuterer von der »Bounty« Marcel, Gabriel 0 urn:cts:tg:MarlittEugenie.ThueringerErzaehlungen.AmtmannsMagd: Amtmanns Magd Marlitt, Eugenie 0 urn:cts:tg:MarlittEugenie.Biographie: Biographie: Marlitt, Eugenie Marlitt, Eugenie 0 urn:cts:tg:MarlittEugenie.ThueringerErzaehlungen.Blaubart: Blaubart Marlitt, Eugenie 0 urn:cts:tg:MarlittEugenie.DasGeheimnisderaltenMamsell: Das Geheimnis der alten Mamsell Marlitt, Eugenie 0 urn:cts:tg:MarlittEugenie.DasHeideprinzesschen: Das Heideprinzeßchen Marlitt, Eugenie 0 urn:cts:tg:MarlittEugenie.DieFraumitdenKarfunkelsteinen: Die Frau mit den Karfunkelsteinen Marlitt, Eugenie 0 urn:cts:tg:MarlittEugenie.ThueringerErzaehlungen.DiezwoelfApostel: Die zwölf Apostel Marlitt, Eugenie 0 urn:cts:tg:MarlittEugenie.Goldelse: Goldelse Marlitt, Eugenie 0 urn:cts:tg:MarlittEugenie.ThueringerErzaehlungen.SchulmeistersMarie: Schulmeisters Marie Marlitt, Eugenie 0 urn:cts:tg:MarloweChristopher.Biographie: Biographie: Marlowe, Christopher Marlowe, Christopher 0 urn:cts:tg:MarloweChristopher.DoktorFaustus: Doktor Faustus Marlowe, Christopher 0 urn:cts:tg:MarloweChristopher.KoenigEduardII: König Eduard II. Marlowe, Christopher 0 urn:cts:tg:MatthissonFriedrichvon.InderFremde.Abendgemaelde: Abendgemälde Matthisson, Friedrich von 0 urn:cts:tg:MatthissonFriedrichvon.InderFremde.Abendlandschaft: Abendlandschaft Matthisson, Friedrich von 0 urn:cts:tg:MatthissonFriedrichvon.GedichteausderSchulzeit.Abendlied: Abendlied Matthisson, Friedrich von 0 urn:cts:tg:MatthissonFriedrichvon.GedichteausderSchulzeit.Abschied: Abschied Matthisson, Friedrich von 0 urn:cts:tg:MatthissonFriedrichvon.InderFremde.Adelaide: Adelaide Matthisson, Friedrich von 0 urn:cts:tg:MatthissonFriedrichvon.InderFremde.Alpenreise: Alpenreise Matthisson, Friedrich von 0 urn:cts:tg:MatthissonFriedrichvon.InderFremde.AmorsZauber: Amors Zauber Matthisson, Friedrich von 0 urn:cts:tg:MatthissonFriedrichvon.InderFremde.AnAgathon: An Agathon Matthisson, Friedrich von 0 urn:cts:tg:MatthissonFriedrichvon.WanderjahreinDeutschland.AnAmaliensLieder: An Amaliens Lieder Matthisson, Friedrich von 0 urn:cts:tg:MatthissonFriedrichvon.GedichteausderSchulzeit.AnDamonsGarten: An Damons Garten Matthisson, Friedrich von 0 urn:cts:tg:MatthissonFriedrichvon.GedichteausderSchulzeit.AndenAbendstern: An den Abendstern Matthisson, Friedrich von 0 urn:cts:tg:MatthissonFriedrichvon.WanderjahreinDeutschland.AndenAbendstern: An den Abendstern Matthisson, Friedrich von 0 urn:cts:tg:MatthissonFriedrichvon.GedichteausdenStudienjahren.AndenLebensnachen: An den Lebensnachen Matthisson, Friedrich von 0 urn:cts:tg:MatthissonFriedrichvon.GedichteausdenStudienjahren.AndenLebensnachen1: An den Lebensnachen [1] Matthisson, Friedrich von 0 urn:cts:tg:MatthissonFriedrichvon.GedichteausderSchulzeit.AndenTod: An den Tod Matthisson, Friedrich von 0 urn:cts:tg:MatthissonFriedrichvon.WanderjahreinDeutschland.AndenTod: An den Tod Matthisson, Friedrich von 0 urn:cts:tg:MatthissonFriedrichvon.GedichteausderSchulzeit.AndieFreiheit: An die Freiheit Matthisson, Friedrich von 0 urn:cts:tg:MatthissonFriedrichvon.InderFremde.AndieGrille: An die Grille Matthisson, Friedrich von 0 urn:cts:tg:MatthissonFriedrichvon.WanderjahreinDeutschland.AndieLiebe: An die Liebe Matthisson, Friedrich von 0 urn:cts:tg:MatthissonFriedrichvon.GedichteausderSchulzeit.AndieNachtigall: An die Nachtigall Matthisson, Friedrich von 0 urn:cts:tg:MatthissonFriedrichvon.WanderjahreinDeutschland.AndieNymphendesQuellsderLiebenden: An die Nymphen des Quells der Liebenden Matthisson, Friedrich von 0 urn:cts:tg:MatthissonFriedrichvon.GedichteausdenStudienjahren.AndieStille: An die Stille Matthisson, Friedrich von 0 urn:cts:tg:MatthissonFriedrichvon.WanderjahreinDeutschland.AndieWeisheit: An die Weisheit Matthisson, Friedrich von 0 urn:cts:tg:MatthissonFriedrichvon.GedichteausdenStudienjahren.AneinDorf: An ein Dorf Matthisson, Friedrich von 0 urn:cts:tg:MatthissonFriedrichvon.GedichteausdenStudienjahren.AneinDorf1: An ein Dorf [1] Matthisson, Friedrich von 0 urn:cts:tg:MatthissonFriedrichvon.AmDessauerPhilanthropin.AneineLeidende: An eine Leidende Matthisson, Friedrich von 0 urn:cts:tg:MatthissonFriedrichvon.AmDessauerPhilanthropin.AneineLeidende1: An eine Leidende [1] Matthisson, Friedrich von 0 urn:cts:tg:MatthissonFriedrichvon.InderFremde.AneineRosenknospe: An eine Rosenknospe Matthisson, Friedrich von 0 urn:cts:tg:MatthissonFriedrichvon.GedichteausderSchulzeit.AneinenBruder: An einen Bruder Matthisson, Friedrich von 0 urn:cts:tg:MatthissonFriedrichvon.GedichteausderSchulzeit.AneinenBusenstraus: An einen Busenstraus Matthisson, Friedrich von 0 urn:cts:tg:MatthissonFriedrichvon.WanderjahreinDeutschland.AneinenMaler: An einen Maler Matthisson, Friedrich von 0 urn:cts:tg:MatthissonFriedrichvon.InderFremde.AnKallias: An Kallias Matthisson, Friedrich von 0 urn:cts:tg:MatthissonFriedrichvon.AmDessauerPhilanthropin.AnLaura: An Laura Matthisson, Friedrich von 0 urn:cts:tg:MatthissonFriedrichvon.WanderjahreinDeutschland.AnLaura: An Laura Matthisson, Friedrich von 0 urn:cts:tg:MatthissonFriedrichvon.WanderjahreinDeutschland.AnLaura1: An Laura [1] Matthisson, Friedrich von 0 urn:cts:tg:MatthissonFriedrichvon.AmDessauerPhilanthropin.AnLauraalssieKlopstocksAuferstehungsliedsang: An Laura, als sie Klopstocks Auferstehungslied sang Matthisson, Friedrich von 0 urn:cts:tg:MatthissonFriedrichvon.AmDessauerPhilanthropin.AnLaurasBildniss: An Lauras Bildniß Matthisson, Friedrich von 0 urn:cts:tg:MatthissonFriedrichvon.AmDessauerPhilanthropin.AnLaurasGeist: An Lauras Geist Matthisson, Friedrich von 0 urn:cts:tg:MatthissonFriedrichvon.GedichteausdenStudienjahren.AnLeukon: An Leukon Matthisson, Friedrich von 0 urn:cts:tg:MatthissonFriedrichvon.InderFremde.AnLuisensGeist: An Luisens Geist Matthisson, Friedrich von 0 urn:cts:tg:MatthissonFriedrichvon.GedichteausderSchulzeit.AnOssian: An Ossian Matthisson, Friedrich von 0 urn:cts:tg:MatthissonFriedrichvon.WanderjahreinDeutschland.AnRaphaelsJohannesinderWueste: An Raphaels Johannes in der Wüste Matthisson, Friedrich von 0 urn:cts:tg:MatthissonFriedrichvon.GedichteausdenStudienjahren.AnRosenfeld: An Rosenfeld Matthisson, Friedrich von 0 urn:cts:tg:MatthissonFriedrichvon.InderFremde.AnSalis: An Salis Matthisson, Friedrich von 0 urn:cts:tg:MatthissonFriedrichvon.AmDessauerPhilanthropin.AnSander: An Sander Matthisson, Friedrich von 0 urn:cts:tg:MatthissonFriedrichvon.GedichteausderSchulzeit.AnSelma: An Selma Matthisson, Friedrich von 0 urn:cts:tg:MatthissonFriedrichvon.GedichteausderSchulzeit.AnSelmaAlssiesichwiederaufsLandbegab: An Selma. Als sie sich wieder aufs Land begab Matthisson, Friedrich von 0 urn:cts:tg:MatthissonFriedrichvon.InderFremde.AnThomann: An Thomann Matthisson, Friedrich von 0 urn:cts:tg:MatthissonFriedrichvon.InderFremde.Andenken: Andenken Matthisson, Friedrich von 0 urn:cts:tg:MatthissonFriedrichvon.InderFremde.Andenken1: Andenken [1] Matthisson, Friedrich von 0 urn:cts:tg:MatthissonFriedrichvon.InderFremde.StimmenamGenfersee.8Aubonne: Aubonne Matthisson, Friedrich von 0 urn:cts:tg:MatthissonFriedrichvon.GedichteausderSchulzeit.Badelied: Badelied Matthisson, Friedrich von 0 urn:cts:tg:MatthissonFriedrichvon.GedichteausderSchulzeit.Beruhigung: Beruhigung Matthisson, Friedrich von 0 urn:cts:tg:MatthissonFriedrichvon.WanderjahreinDeutschland.Beruhigung: Beruhigung Matthisson, Friedrich von 0 urn:cts:tg:MatthissonFriedrichvon.WanderjahreinDeutschland.Beruhigung1: Beruhigung [1] Matthisson, Friedrich von 0 urn:cts:tg:MatthissonFriedrichvon.Biographie: Biographie: Matthisson, Friedrich von Matthisson, Friedrich von 0 urn:cts:tg:MatthissonFriedrichvon.InderFremde.BlumedesAndenkens: Blume des Andenkens Matthisson, Friedrich von 0 urn:cts:tg:MatthissonFriedrichvon.InderFremde.Bonnet: Bonnet Matthisson, Friedrich von 0 urn:cts:tg:MatthissonFriedrichvon.InderFremde.Bundesweihe: Bundesweihe Matthisson, Friedrich von 0 urn:cts:tg:MatthissonFriedrichvon.InderFremde.StimmenamGenfersee.12Clarens: Clarens Matthisson, Friedrich von 0 urn:cts:tg:MatthissonFriedrichvon.GedichteausderSchulzeit.DasDorf: Das Dorf Matthisson, Friedrich von 0 urn:cts:tg:MatthissonFriedrichvon.InderFremde.DasFeenland: Das Feenland Matthisson, Friedrich von 0 urn:cts:tg:MatthissonFriedrichvon.InderFremde.DasGrabmal: Das Grabmal Matthisson, Friedrich von 0 urn:cts:tg:MatthissonFriedrichvon.InderFremde.DasKloster: Das Kloster Matthisson, Friedrich von 0 urn:cts:tg:MatthissonFriedrichvon.InderFremde.DasTodtenopfer: Das Todtenopfer Matthisson, Friedrich von 0 urn:cts:tg:MatthissonFriedrichvon.AmDessauerPhilanthropin.DerAbend: Der Abend Matthisson, Friedrich von 0 urn:cts:tg:MatthissonFriedrichvon.GedichteausdenStudienjahren.DerAbend: Der Abend Matthisson, Friedrich von 0 urn:cts:tg:MatthissonFriedrichvon.InderFremde.DerAbendamZuerchersee: Der Abend am Zürchersee Matthisson, Friedrich von 0 urn:cts:tg:MatthissonFriedrichvon.InderFremde.DerAlpenwanderer: Der Alpenwanderer Matthisson, Friedrich von 0 urn:cts:tg:MatthissonFriedrichvon.InderFremde.DerBund: Der Bund Matthisson, Friedrich von 0 urn:cts:tg:MatthissonFriedrichvon.InderFremde.DerEinsiedler: Der Einsiedler Matthisson, Friedrich von 0 urn:cts:tg:MatthissonFriedrichvon.WanderjahreinDeutschland.DerEutinersee: Der Eutinersee Matthisson, Friedrich von 0 urn:cts:tg:MatthissonFriedrichvon.GedichteausdenStudienjahren.DerFruehlingsabend: Der Frühlingsabend Matthisson, Friedrich von 0 urn:cts:tg:MatthissonFriedrichvon.WanderjahreinDeutschland.DerFruehlingsabend: Der Frühlingsabend Matthisson, Friedrich von 0 urn:cts:tg:MatthissonFriedrichvon.InderFremde.DerGemsenjaeger: Der Gemsenjäger Matthisson, Friedrich von 0 urn:cts:tg:MatthissonFriedrichvon.InderFremde.DerGenfersee: Der Genfersee Matthisson, Friedrich von 0 urn:cts:tg:MatthissonFriedrichvon.InderFremde.StimmenamGenfersee.1DerGenfersee: Der Genfersee Matthisson, Friedrich von 0 urn:cts:tg:MatthissonFriedrichvon.WanderjahreinDeutschland.DerGrabstein: Der Grabstein Matthisson, Friedrich von 0 urn:cts:tg:MatthissonFriedrichvon.InderFremde.DerGranatapfel: Der Granatapfel Matthisson, Friedrich von 0 urn:cts:tg:MatthissonFriedrichvon.GedichteausdenStudienjahren.DerHuegel: Der Hügel Matthisson, Friedrich von 0 urn:cts:tg:MatthissonFriedrichvon.InderFremde.DerjuengereVestrisinLyon: Der jüngere Vestris in Lyon Matthisson, Friedrich von 0 urn:cts:tg:MatthissonFriedrichvon.InderFremde.DerSchmetterling: Der Schmetterling Matthisson, Friedrich von 0 urn:cts:tg:MatthissonFriedrichvon.InderFremde.DerTraum: Der Traum Matthisson, Friedrich von 0 urn:cts:tg:MatthissonFriedrichvon.GedichteausdenStudienjahren.DerVollendete: Der Vollendete Matthisson, Friedrich von 0 urn:cts:tg:MatthissonFriedrichvon.InderFremde.DerWald: Der Wald Matthisson, Friedrich von 0 urn:cts:tg:MatthissonFriedrichvon.GedichteausderSchulzeit.DerWinter: Der Winter Matthisson, Friedrich von 0 urn:cts:tg:MatthissonFriedrichvon.InderFremde.DieAlpenhirten: Die Alpenhirten Matthisson, Friedrich von 0 urn:cts:tg:MatthissonFriedrichvon.InderFremde.DieBefreiung: Die Befreiung Matthisson, Friedrich von 0 urn:cts:tg:MatthissonFriedrichvon.GedichteausderSchulzeit.DieBetende: Die Betende Matthisson, Friedrich von 0 urn:cts:tg:MatthissonFriedrichvon.InderFremde.DieEinsamkeit: Die Einsamkeit Matthisson, Friedrich von 0 urn:cts:tg:MatthissonFriedrichvon.InderFremde.DieElementargeister: Die Elementargeister Matthisson, Friedrich von 0 urn:cts:tg:MatthissonFriedrichvon.WanderjahreinDeutschland.DieElfenkoenigin: Die Elfenkönigin Matthisson, Friedrich von 0 urn:cts:tg:MatthissonFriedrichvon.GedichteausderSchulzeit.DieErscheinung: Die Erscheinung Matthisson, Friedrich von 0 urn:cts:tg:MatthissonFriedrichvon.InderFremde.DieFelsenquelle: Die Felsenquelle Matthisson, Friedrich von 0 urn:cts:tg:MatthissonFriedrichvon.InderFremde.DieGemme: Die Gemme Matthisson, Friedrich von 0 urn:cts:tg:MatthissonFriedrichvon.InderFremde.DieGnomen: Die Gnomen Matthisson, Friedrich von 0 urn:cts:tg:MatthissonFriedrichvon.InderFremde.DieGrazien: Die Grazien Matthisson, Friedrich von 0 urn:cts:tg:MatthissonFriedrichvon.InderFremde.DiehoechsteWeihe: Die höchste Weihe Matthisson, Friedrich von 0 urn:cts:tg:MatthissonFriedrichvon.InderFremde.DieInsel: Die Insel Matthisson, Friedrich von 0 urn:cts:tg:MatthissonFriedrichvon.InderFremde.DieInsel1: Die Insel [1] Matthisson, Friedrich von 0 urn:cts:tg:MatthissonFriedrichvon.GedichteausderSchulzeit.DieKahnfahrt: Die Kahnfahrt Matthisson, Friedrich von 0 urn:cts:tg:MatthissonFriedrichvon.InderFremde.DieKinderjahre: Die Kinderjahre Matthisson, Friedrich von 0 urn:cts:tg:MatthissonFriedrichvon.InderFremde.DieKindheit: Die Kindheit Matthisson, Friedrich von 0 urn:cts:tg:MatthissonFriedrichvon.WanderjahreinDeutschland.DieLiebe: Die Liebe Matthisson, Friedrich von 0 urn:cts:tg:MatthissonFriedrichvon.WanderjahreinDeutschland.DieLiebe1: Die Liebe [1] Matthisson, Friedrich von 0 urn:cts:tg:MatthissonFriedrichvon.InderFremde.DieNachtigall: Die Nachtigall Matthisson, Friedrich von 0 urn:cts:tg:MatthissonFriedrichvon.WanderjahreinDeutschland.DieNatur: Die Natur Matthisson, Friedrich von 0 urn:cts:tg:MatthissonFriedrichvon.InderFremde.DieneueHeilige: Die neue Heilige Matthisson, Friedrich von 0 urn:cts:tg:MatthissonFriedrichvon.Gedichte17951831.DieneuenArgonauten: Die neuen Argonauten Matthisson, Friedrich von 0 urn:cts:tg:MatthissonFriedrichvon.InderFremde.DieNonne: Die Nonne Matthisson, Friedrich von 0 urn:cts:tg:MatthissonFriedrichvon.InderFremde.DiePetersinsel: Die Petersinsel Matthisson, Friedrich von 0 urn:cts:tg:MatthissonFriedrichvon.Gedichte17951831.DieSchatten: Die Schatten Matthisson, Friedrich von 0 urn:cts:tg:MatthissonFriedrichvon.GedichteausderSchulzeit.DieSchlummernde: Die Schlummernde Matthisson, Friedrich von 0 urn:cts:tg:MatthissonFriedrichvon.GedichteausderSchulzeit.DieschoeneErde: Die schöne Erde Matthisson, Friedrich von 0 urn:cts:tg:MatthissonFriedrichvon.WanderjahreinDeutschland.DieSommernacht: Die Sommernacht Matthisson, Friedrich von 0 urn:cts:tg:MatthissonFriedrichvon.GedichteausdenStudienjahren.DieSterbende: Die Sterbende Matthisson, Friedrich von 0 urn:cts:tg:MatthissonFriedrichvon.WanderjahreinDeutschland.DieTrennung: Die Trennung Matthisson, Friedrich von 0 urn:cts:tg:MatthissonFriedrichvon.WanderjahreinDeutschland.DieTugendDemGrabeElisasgeweiht: Die Tugend. Dem Grabe Elisas geweiht Matthisson, Friedrich von 0 urn:cts:tg:MatthissonFriedrichvon.AmDessauerPhilanthropin.DieUnsterblichkeit: Die Unsterblichkeit Matthisson, Friedrich von 0 urn:cts:tg:MatthissonFriedrichvon.WanderjahreinDeutschland.DieVollendung: Die Vollendung Matthisson, Friedrich von 0 urn:cts:tg:MatthissonFriedrichvon.InderFremde.DieWallfahrtskapelle: Die Wallfahrtskapelle Matthisson, Friedrich von 0 urn:cts:tg:MatthissonFriedrichvon.InderFremde.DieWallfahrtskapelle1: Die Wallfahrtskapelle [1] Matthisson, Friedrich von 0 urn:cts:tg:MatthissonFriedrichvon.GedichteausderSchulzeit.DieWasserfahrt: Die Wasserfahrt Matthisson, Friedrich von 0 urn:cts:tg:MatthissonFriedrichvon.InderFremde.DieWeinbluethe: Die Weinblüthe Matthisson, Friedrich von 0 urn:cts:tg:MatthissonFriedrichvon.InderFremde.Einsamkeit: Einsamkeit Matthisson, Friedrich von 0 urn:cts:tg:MatthissonFriedrichvon.GedichteausdenStudienjahren.Elegie: Elegie Matthisson, Friedrich von 0 urn:cts:tg:MatthissonFriedrichvon.WanderjahreinDeutschland.ElegieandenTod: Elegie an den Tod Matthisson, Friedrich von 0 urn:cts:tg:MatthissonFriedrichvon.WanderjahreinDeutschland.ElegieanSophievonSeckendorfundEleonorevonKalb: Elegie an Sophie von Seckendorf und Eleonore von Kalb Matthisson, Friedrich von 0 urn:cts:tg:MatthissonFriedrichvon.WanderjahreinDeutschland.ElegieindenRuineneinesaltenBergschlossesgeschrieben: Elegie in den Ruinen eines alten Bergschlosses geschrieben Matthisson, Friedrich von 0 urn:cts:tg:MatthissonFriedrichvon.GedichteausdenStudienjahren.ElisasGeburtstag: Elisas Geburtstag Matthisson, Friedrich von 0 urn:cts:tg:MatthissonFriedrichvon.InderFremde.Elysium: Elysium Matthisson, Friedrich von 0 urn:cts:tg:MatthissonFriedrichvon.WanderjahreinDeutschland.EntsagungEmmaanEduard: Entsagung. Emma an Eduard Matthisson, Friedrich von 0 urn:cts:tg:MatthissonFriedrichvon.WanderjahreinDeutschland.Erhoerung: Erhörung Matthisson, Friedrich von 0 urn:cts:tg:MatthissonFriedrichvon.GedichteausderSchulzeit.Erinnerung: Erinnerung Matthisson, Friedrich von 0 urn:cts:tg:MatthissonFriedrichvon.InderFremde.Erinnerung: Erinnerung Matthisson, Friedrich von 0 urn:cts:tg:MatthissonFriedrichvon.InderFremde.ErinnerungamGenfersee: Erinnerung am Genfersee Matthisson, Friedrich von 0 urn:cts:tg:MatthissonFriedrichvon.InderFremde.Erinnerungen: Erinnerungen Matthisson, Friedrich von 0 urn:cts:tg:MatthissonFriedrichvon.GedichteausderSchulzeit.Erinnerungslied: Erinnerungslied Matthisson, Friedrich von 0 urn:cts:tg:MatthissonFriedrichvon.InderFremde.Eros: Eros Matthisson, Friedrich von 0 urn:cts:tg:MatthissonFriedrichvon.InderFremde.Eros1: Eros [1] Matthisson, Friedrich von 0 urn:cts:tg:MatthissonFriedrichvon.InderFremde.StimmenamGenfersee.16Evian: Evian Matthisson, Friedrich von 0 urn:cts:tg:MatthissonFriedrichvon.InderFremde.Faunenlied: Faunenlied Matthisson, Friedrich von 0 urn:cts:tg:MatthissonFriedrichvon.GedichteausderSchulzeit.Freudenlied: Freudenlied Matthisson, Friedrich von 0 urn:cts:tg:MatthissonFriedrichvon.GedichteausderSchulzeit.Fruehlingsbilder: Frühlingsbilder Matthisson, Friedrich von 0 urn:cts:tg:MatthissonFriedrichvon.InderFremde.Geisternaehe: Geisternähe Matthisson, Friedrich von 0 urn:cts:tg:MatthissonFriedrichvon.InderFremde.StimmenamGenfersee.2Genf: Genf Matthisson, Friedrich von 0 urn:cts:tg:MatthissonFriedrichvon.InderFremde.StimmenamGenfersee.3Genthod: Genthod Matthisson, Friedrich von 0 urn:cts:tg:MatthissonFriedrichvon.WanderjahreinDeutschland.GeweihteStaete: Geweihte Stäte Matthisson, Friedrich von 0 urn:cts:tg:MatthissonFriedrichvon.AmDessauerPhilanthropin.Grablied: Grablied Matthisson, Friedrich von 0 urn:cts:tg:MatthissonFriedrichvon.InderFremde.GrabschrifteinerNachtigall: Grabschrift einer Nachtigall Matthisson, Friedrich von 0 urn:cts:tg:MatthissonFriedrichvon.GedichteausderSchulzeit.Herbstgesang: Herbstgesang Matthisson, Friedrich von 0 urn:cts:tg:MatthissonFriedrichvon.GedichteausderSchulzeit.Herbstgesang1: Herbstgesang [1] Matthisson, Friedrich von 0 urn:cts:tg:MatthissonFriedrichvon.Gedichte17951831.Hexenfund: Hexenfund Matthisson, Friedrich von 0 urn:cts:tg:MatthissonFriedrichvon.WanderjahreinDeutschland.Himmelsahnung: Himmelsahnung Matthisson, Friedrich von 0 urn:cts:tg:MatthissonFriedrichvon.WanderjahreinDeutschland.Himmelsglaube: Himmelsglaube Matthisson, Friedrich von 0 urn:cts:tg:MatthissonFriedrichvon.GedichteausdenStudienjahren.Hymne: Hymne Matthisson, Friedrich von 0 urn:cts:tg:MatthissonFriedrichvon.WanderjahreinDeutschland.HymneandieHofnung: Hymne an die Hofnung Matthisson, Friedrich von 0 urn:cts:tg:MatthissonFriedrichvon.WanderjahreinDeutschland.HymneandiePhantasie: Hymne an die Phantasie Matthisson, Friedrich von 0 urn:cts:tg:MatthissonFriedrichvon.GedichteausderSchulzeit.Juenglingswonne: Jünglingswonne Matthisson, Friedrich von 0 urn:cts:tg:MatthissonFriedrichvon.InderFremde.StimmenamGenfersee.5Kopet: Kopet Matthisson, Friedrich von 0 urn:cts:tg:MatthissonFriedrichvon.InderFremde.LaendlichesDenkmal: Ländliches Denkmal Matthisson, Friedrich von 0 urn:cts:tg:MatthissonFriedrichvon.GedichteausderSchulzeit.Laura: Laura Matthisson, Friedrich von 0 urn:cts:tg:MatthissonFriedrichvon.AmDessauerPhilanthropin.LaurasQuelle: Lauras Quelle Matthisson, Friedrich von 0 urn:cts:tg:MatthissonFriedrichvon.InderFremde.StimmenamGenfersee.9Lausanne: Lausanne Matthisson, Friedrich von 0 urn:cts:tg:MatthissonFriedrichvon.WanderjahreinDeutschland.Lebenslied: Lebenslied Matthisson, Friedrich von 0 urn:cts:tg:MatthissonFriedrichvon.GedichteausderSchulzeit.Lenzbilder: Lenzbilder Matthisson, Friedrich von 0 urn:cts:tg:MatthissonFriedrichvon.GedichteausderSchulzeit.Lenzwonne: Lenzwonne Matthisson, Friedrich von 0 urn:cts:tg:MatthissonFriedrichvon.InderFremde.LezterTrost: Lezter Trost Matthisson, Friedrich von 0 urn:cts:tg:MatthissonFriedrichvon.GedichteausderSchulzeit.Liebespein: Liebespein Matthisson, Friedrich von 0 urn:cts:tg:MatthissonFriedrichvon.GedichteausderSchulzeit.Lied: Lied Matthisson, Friedrich von 0 urn:cts:tg:MatthissonFriedrichvon.InderFremde.LiedausderFerne: Lied aus der Ferne Matthisson, Friedrich von 0 urn:cts:tg:MatthissonFriedrichvon.InderFremde.LiedderLiebe: Lied der Liebe Matthisson, Friedrich von 0 urn:cts:tg:MatthissonFriedrichvon.GedichteausdenStudienjahren.LiedderSchwermuth: Lied der Schwermuth Matthisson, Friedrich von 0 urn:cts:tg:MatthissonFriedrichvon.InderFremde.LiedeinesSeefahrers: Lied eines Seefahrers Matthisson, Friedrich von 0 urn:cts:tg:MatthissonFriedrichvon.InderFremde.LordBlockheadamGenfersee: Lord Blockhead am Genfersee Matthisson, Friedrich von 0 urn:cts:tg:MatthissonFriedrichvon.GedichteausderSchulzeit.Mailied: Mailied Matthisson, Friedrich von 0 urn:cts:tg:MatthissonFriedrichvon.InderFremde.Mailied: Mailied Matthisson, Friedrich von 0 urn:cts:tg:MatthissonFriedrichvon.GedichteausderSchulzeit.Mailied1: Mailied [1] Matthisson, Friedrich von 0 urn:cts:tg:MatthissonFriedrichvon.GedichteausderSchulzeit.Maria: Maria Matthisson, Friedrich von 0 urn:cts:tg:MatthissonFriedrichvon.InderFremde.StimmenamGenfersee.15Meillerie: Meillerie Matthisson, Friedrich von 0 urn:cts:tg:MatthissonFriedrichvon.InderFremde.Melancholie: Melancholie Matthisson, Friedrich von 0 urn:cts:tg:MatthissonFriedrichvon.InderFremde.MilesischesMaehrchen: Milesisches Mährchen Matthisson, Friedrich von 0 urn:cts:tg:MatthissonFriedrichvon.WanderjahreinDeutschland.Mitgefuehl: Mitgefühl Matthisson, Friedrich von 0 urn:cts:tg:MatthissonFriedrichvon.InderFremde.Mondscheinlied: Mondscheinlied Matthisson, Friedrich von 0 urn:cts:tg:MatthissonFriedrichvon.InderFremde.Nachruf: Nachruf Matthisson, Friedrich von 0 urn:cts:tg:MatthissonFriedrichvon.InderFremde.NachrufanElisaJung: Nachruf an Elisa Jung Matthisson, Friedrich von 0 urn:cts:tg:MatthissonFriedrichvon.InderFremde.Nachtstueck: Nachtstück Matthisson, Friedrich von 0 urn:cts:tg:MatthissonFriedrichvon.InderFremde.Naenie: Nänie Matthisson, Friedrich von 0 urn:cts:tg:MatthissonFriedrichvon.AmDessauerPhilanthropin.Naturgenuss: Naturgenuß Matthisson, Friedrich von 0 urn:cts:tg:MatthissonFriedrichvon.InderFremde.StimmenamGenfersee.6Nyon: Nyon Matthisson, Friedrich von 0 urn:cts:tg:MatthissonFriedrichvon.InderFremde.Opferlied: Opferlied Matthisson, Friedrich von 0 urn:cts:tg:MatthissonFriedrichvon.InderFremde.Phantasie: Phantasie Matthisson, Friedrich von 0 urn:cts:tg:MatthissonFriedrichvon.InderFremde.Psyche: Psyche Matthisson, Friedrich von 0 urn:cts:tg:MatthissonFriedrichvon.InderFremde.StimmenamGenfersee.14Roche: Roche Matthisson, Friedrich von 0 urn:cts:tg:MatthissonFriedrichvon.InderFremde.StimmenamGenfersee.7Rolle: Rolle Matthisson, Friedrich von 0 urn:cts:tg:MatthissonFriedrichvon.InderFremde.Romanze: Romanze Matthisson, Friedrich von 0 urn:cts:tg:MatthissonFriedrichvon.InderFremde.RousseausGrottebeiLyon: Rousseaus Grotte bei Lyon Matthisson, Friedrich von 0 urn:cts:tg:MatthissonFriedrichvon.InderFremde.StimmenamGenfersee.11SchlossHauteville: Schloß Hauteville Matthisson, Friedrich von 0 urn:cts:tg:MatthissonFriedrichvon.GedichteausdenStudienjahren.Sehnsucht: Sehnsucht Matthisson, Friedrich von 0 urn:cts:tg:MatthissonFriedrichvon.Gedichte17951831.SehnsuchtnachRom: Sehnsucht nach Rom Matthisson, Friedrich von 0 urn:cts:tg:MatthissonFriedrichvon.InderFremde.Selbstvertrauen: Selbstvertrauen Matthisson, Friedrich von 0 urn:cts:tg:MatthissonFriedrichvon.WanderjahreinDeutschland.SiegsgesangfuerFreie: Siegsgesang für Freie Matthisson, Friedrich von 0 urn:cts:tg:MatthissonFriedrichvon.GedichteausderSchulzeit.StimmederLiebe: Stimme der Liebe Matthisson, Friedrich von 0 urn:cts:tg:MatthissonFriedrichvon.Gedichte17951831.StummesDulden: Stummes Dulden Matthisson, Friedrich von 0 urn:cts:tg:MatthissonFriedrichvon.GedichteausdenStudienjahren.TheonanLyda: Theon an Lyda Matthisson, Friedrich von 0 urn:cts:tg:MatthissonFriedrichvon.GedichteausderSchulzeit.Todesgedanken: Todesgedanken Matthisson, Friedrich von 0 urn:cts:tg:MatthissonFriedrichvon.AmDessauerPhilanthropin.TodtenfeieramGrabeElisas: Todtenfeier am Grabe Elisas Matthisson, Friedrich von 0 urn:cts:tg:MatthissonFriedrichvon.InderFremde.TodtenkranzfuereinKind: Todtenkranz für ein Kind Matthisson, Friedrich von 0 urn:cts:tg:MatthissonFriedrichvon.InderFremde.Trinklied: Trinklied Matthisson, Friedrich von 0 urn:cts:tg:MatthissonFriedrichvon.InderFremde.Trinklied1: Trinklied [1] Matthisson, Friedrich von 0 urn:cts:tg:MatthissonFriedrichvon.GedichteausderSchulzeit.Troestung: Tröstung Matthisson, Friedrich von 0 urn:cts:tg:MatthissonFriedrichvon.WanderjahreinDeutschland.Unsterblichkeit: Unsterblichkeit Matthisson, Friedrich von 0 urn:cts:tg:MatthissonFriedrichvon.InderFremde.Vaukluese: Vauklüse Matthisson, Friedrich von 0 urn:cts:tg:MatthissonFriedrichvon.InderFremde.Vaukluese1: Vauklüse [1] Matthisson, Friedrich von 0 urn:cts:tg:MatthissonFriedrichvon.AmDessauerPhilanthropin.VergessenheitimGrabe: Vergessenheit im Grabe Matthisson, Friedrich von 0 urn:cts:tg:MatthissonFriedrichvon.InderFremde.StimmenamGenfersee.4Versoy: Versoy Matthisson, Friedrich von 0 urn:cts:tg:MatthissonFriedrichvon.InderFremde.Vestris: Vestris Matthisson, Friedrich von 0 urn:cts:tg:MatthissonFriedrichvon.InderFremde.StimmenamGenfersee.10Vevey: Vevey Matthisson, Friedrich von 0 urn:cts:tg:MatthissonFriedrichvon.InderFremde.StimmenamGenfersee.13Villeneuve: Villeneuve Matthisson, Friedrich von 0 urn:cts:tg:MatthissonFriedrichvon.GedichteausderSchulzeit.Wehmut: Wehmut Matthisson, Friedrich von 0 urn:cts:tg:MatthissonFriedrichvon.GedichteausderSchulzeit.Weissagung: Weissagung Matthisson, Friedrich von 0 urn:cts:tg:MatthissonFriedrichvon.InderFremde.Wiederhall: Wiederhall Matthisson, Friedrich von 0 urn:cts:tg:MatthissonFriedrichvon.GedichteausdenStudienjahren.WonnederLiebe: Wonne der Liebe Matthisson, Friedrich von 0 urn:cts:tg:MatthissonFriedrichvon.InderFremde.Wunsch: Wunsch Matthisson, Friedrich von 0 urn:cts:tg:MatthissonFriedrichvon.Gedichte17951831.Zuruf: Zuruf Matthisson, Friedrich von 0 urn:cts:tg:MayKarl.DerLoeweSachsens.1849: 1902 May, Karl 0 urn:cts:tg:MayKarl.DerLoeweSachsens.1866: 1902 May, Karl 0 urn:cts:tg:MayKarl.DerLoeweSachsens.1870: 1902 May, Karl 0 urn:cts:tg:MayKarl.Himmelsgedanken.1901: 1900 May, Karl 0 urn:cts:tg:MayKarl.DerLoeweSachsens.1902: 1902 May, Karl 0 urn:cts:tg:MayKarl.EinzelneErzaehlungen.AbdahnEffendi: Abdahn Effendi May, Karl 0 urn:cts:tg:MayKarl.Himmelsgedanken.Abendgebet: Abendgebet May, Karl 0 urn:cts:tg:MayKarl.Himmelsgedanken.Abschied: Abschied May, Karl 0 urn:cts:tg:MayKarl.Himmelsgedanken.Abwehr: Abwehr May, Karl 0 urn:cts:tg:MayKarl.Himmelsgedanken.Ade: Ade May, Karl 0 urn:cts:tg:MayKarl.Ade: Ade! May, Karl 0 urn:cts:tg:MayKarl.Reiseerzaehlungen.AmJenseits: Am Jenseits May, Karl 0 urn:cts:tg:MayKarl.Reiseerzaehlungen.AmStillenOcean: Am Stillen Ocean May, Karl 0 urn:cts:tg:MayKarl.EinzelneErzaehlungen.AmKaipa: Am »Kai-p'a« May, Karl 0 urn:cts:tg:MayKarl.Himmelsgedanken.AndieMutter: An die Mutter May, Karl 0 urn:cts:tg:MayKarl.Himmelsgedanken.Andacht: Andacht May, Karl 0 urn:cts:tg:MayKarl.AufsaetzeRedenoffeneBriefeundSonstiges.AntwortschreibenanOErdmannzuHofgeismarbeiKassel: Antwortschreiben an O. Erdmann zu Hofgeismar bei Kassel May, Karl 0 urn:cts:tg:MayKarl.EinzelneErzaehlungen.Aquabenedetta: Aqua benedetta May, Karl 0 urn:cts:tg:MayKarl.Reiseerzaehlungen.ArdistanundDschinnistanII: Ardistan und Dschinnistan II May, Karl 0 urn:cts:tg:MayKarl.Himmelsgedanken.AuchdieinnereWelthatihreCentrifugal: Auch die innere Welt hat ihre Centrifugal- May, Karl 0 urn:cts:tg:MayKarl.Himmelsgedanken.AufdemFriedhofe: Auf dem Friedhofe May, Karl 0 urn:cts:tg:MayKarl.EinzelneErzaehlungen.AufdenNussbaeumen: Auf den Nußbäumen May, Karl 0 urn:cts:tg:MayKarl.EinzelneErzaehlungen.AufderSeegefangen: Auf der See gefangen May, Karl 0 urn:cts:tg:MayKarl.Reiseerzaehlungen.AuffremdenPfaden: Auf fremden Pfaden May, Karl 0 urn:cts:tg:MayKarl.Himmelsgedanken.AusdemGeraeuschentstehndieToene: Aus dem Geräusch entstehn die Töne May, Karl 0 urn:cts:tg:MayKarl.EinzelneErzaehlungen.Ausgeraeuchert: Ausgeräuchert May, Karl 0 urn:cts:tg:MayKarl.BabelundBibel: Babel und Bibel May, Karl 0 urn:cts:tg:MayKarl.Himmelsgedanken.Bedachtsamkeit: Bedachtsamkeit May, Karl 0 urn:cts:tg:MayKarl.EinzelneErzaehlungen.BeidenAussaetzigen: Bei den Aussätzigen May, Karl 0 urn:cts:tg:MayKarl.Himmelsgedanken.Berufung: Berufung May, Karl 0 urn:cts:tg:MayKarl.AufsaetzeRedenoffeneBriefeundSonstiges.Beteundarbeite: Bete und arbeite! May, Karl 0 urn:cts:tg:MayKarl.Biographie: Biographie: May, Karl May, Karl 0 urn:cts:tg:MayKarl.Himmelsgedanken.BistduDichtersobeobachtedicheinmalrecht: Bist du Dichter, so beobachte dich einmal recht May, Karl 0 urn:cts:tg:MayKarl.Himmelsgedanken.Bitte: Bitte May, Karl 0 urn:cts:tg:MayKarl.Himmelsgedanken.BittedrehedasRohrum: Bitte, drehe das Rohr um May, Karl 0 urn:cts:tg:MayKarl.Himmelsgedanken.Blindunddochsehend: Blind und doch sehend May, Karl 0 urn:cts:tg:MayKarl.AufsaetzeRedenoffeneBriefeundSonstiges.BlumendeutscherKirchenlieder: Blumen deutscher Kirchenlieder May, Karl 0 urn:cts:tg:MayKarl.AufsaetzeRedenoffeneBriefeundSonstiges.BriefeueberKunst: Briefe über Kunst May, Karl 0 urn:cts:tg:MayKarl.EinzelneErzaehlungen.Christisterstanden: Christ ist erstanden! May, Karl 0 urn:cts:tg:MayKarl.Himmelsgedanken.Dank: Dank May, Karl 0 urn:cts:tg:MayKarl.AufsaetzeRedenoffeneBriefeundSonstiges.DasBuchderLiebe: Das Buch der Liebe May, Karl 0 urn:cts:tg:MayKarl.EinzelneErzaehlungen.DasDucatennest: Das Ducatennest May, Karl 0 urn:cts:tg:MayKarl.Himmelsgedanken.DasGeldsollderWertmesserfuerunsereLeistungensein: Das Geld soll der Wertmesser für unsere Leistungen sein May, Karl 0 urn:cts:tg:MayKarl.Himmelsgedanken.DasGewissen: Das Gewissen May, Karl 0 urn:cts:tg:MayKarl.Himmelsgedanken.DasGlueck: Das Glück May, Karl 0 urn:cts:tg:MayKarl.EinzelneErzaehlungen.DasHamail: Das Hamaïl May, Karl 0 urn:cts:tg:MayKarl.Himmelsgedanken.DasheiligeLand: Das heilige Land May, Karl 0 urn:cts:tg:MayKarl.Himmelsgedanken.DasIch: Das Ich May, Karl 0 urn:cts:tg:MayKarl.Himmelsgedanken.DasIchbesitztDaseinsberechtigungnurfuersichselbst: Das Ich besitzt Daseinsberechtigung nur für sich selbst May, Karl 0 urn:cts:tg:MayKarl.Himmelsgedanken.DasKapellchenamSee: Das Kapellchen am See May, Karl 0 urn:cts:tg:MayKarl.Himmelsgedanken.DasLebenbringtgenugWolken: Das Leben bringt genug Wolken May, Karl 0 urn:cts:tg:MayKarl.Himmelsgedanken.DasMorgenlandhatdemAbendlandegeistig: Das Morgenland hat dem Abendlande geistig May, Karl 0 urn:cts:tg:MayKarl.EinzelneErzaehlungen.DasStraussenreitenderSomal: Das Straußenreiten der Somal May, Karl 0 urn:cts:tg:MayKarl.Himmelsgedanken.DasTheatersollnichteinRendezvous: Das Theater soll nicht ein Rendez-vous May, Karl 0 urn:cts:tg:MayKarl.Himmelsgedanken.DasVaterhaus: Das Vaterhaus May, Karl 0 urn:cts:tg:MayKarl.Himmelsgedanken.DasVerhaeltniszwischenElternundKindern: Das Verhältnis zwischen Eltern und Kindern May, Karl 0 urn:cts:tg:MayKarl.Himmelsgedanken.DasVolkslied: Das Volkslied May, Karl 0 urn:cts:tg:MayKarl.Himmelsgedanken.DasWaldesSeele: Das Waldes Seele May, Karl 0 urn:cts:tg:MayKarl.Himmelsgedanken.DasWort: Das Wort May, Karl 0 urn:cts:tg:MayKarl.Himmelsgedanken.DeinAuge: Dein Auge May, Karl 0 urn:cts:tg:MayKarl.Himmelsgedanken.DeineigenerRichterspruch: Dein eigener Richterspruch May, Karl 0 urn:cts:tg:MayKarl.Himmelsgedanken.DeinEngel: Dein Engel May, Karl 0 urn:cts:tg:MayKarl.Himmelsgedanken.DeinScherzseiwieeinfrischerreinerHauch: Dein Scherz sei wie ein frischer, reiner Hauch May, Karl 0 urn:cts:tg:MayKarl.Himmelsgedanken.DeineWelt: Deine Welt May, Karl 0 urn:cts:tg:MayKarl.Himmelsgedanken.DenZweiflerkannstdunochueberzeugen: Den Zweifler kannst du noch überzeugen May, Karl 0 urn:cts:tg:MayKarl.Himmelsgedanken.DenkedirimVerkehrmitdeinemNaechsten: Denke dir im Verkehr mit deinem Nächsten May, Karl 0 urn:cts:tg:MayKarl.Himmelsgedanken.DenkenachGiebteseinenMenschenohneReligion: Denke nach! Giebt es einen Menschen ohne Religion May, Karl 0 urn:cts:tg:MayKarl.EinzelneErzaehlungen.DerAfricander: Der Africander May, Karl 0 urn:cts:tg:MayKarl.EinzelneErzaehlungen.DerAmsenhaendler: Der Amsenhändler May, Karl 0 urn:cts:tg:MayKarl.DerblindeBergmann: Der blinde Bergmann May, Karl 0 urn:cts:tg:MayKarl.Himmelsgedanken.DerDankistwohldasallerallereinzigeVerdienst: Der Dank ist wohl das aller-, allereinzige Verdienst May, Karl 0 urn:cts:tg:MayKarl.EinzelneErzaehlungen.DerDukatenhof: Der Dukatenhof May, Karl 0 urn:cts:tg:MayKarl.Himmelsgedanken.DerFeind: Der Feind May, Karl 0 urn:cts:tg:MayKarl.Himmelsgedanken.DerFuerstsollfuerdesVolkesunddasVolk: Der Fürst soll für des Volkes und das Volk May, Karl 0 urn:cts:tg:MayKarl.Jugenderzaehlungen.DerGeistderLlanoestakata: Der Geist der Llano estakata May, Karl 0 urn:cts:tg:MayKarl.Himmelsgedanken.DergewoehnlicheMenschvergiebtvielleichteinenFehler: Der gewöhnliche Mensch vergiebt vielleicht einen Fehler May, Karl 0 urn:cts:tg:MayKarl.EinzelneErzaehlungen.DerGichtmueller: Der Gichtmüller May, Karl 0 urn:cts:tg:MayKarl.EinzelneErzaehlungen.DerGiftheiner: Der Giftheiner May, Karl 0 urn:cts:tg:MayKarl.EinzelneErzaehlungen.DerGitano: Der Gitano May, Karl 0 urn:cts:tg:MayKarl.EinzelneErzaehlungen.DerHerrgottsengel: Der Herrgottsengel May, Karl 0 urn:cts:tg:MayKarl.Himmelsgedanken.DerHimmelaufErden: Der Himmel auf Erden May, Karl 0 urn:cts:tg:MayKarl.Himmelsgedanken.DerHimmelklopftoeftererbeiunsan: Der Himmel klopft öfterer bei uns an May, Karl 0 urn:cts:tg:MayKarl.Himmelsgedanken.DerHimmelsglaubeistnichtWahnundbringt: Der Himmelsglaube ist nicht Wahn und bringt May, Karl 0 urn:cts:tg:MayKarl.EinzelneErzaehlungen.DerKaiserbauer: Der Kaiserbauer May, Karl 0 urn:cts:tg:MayKarl.Himmelsgedanken.DerKoerperdesMenschen: Der Körper des Menschen May, Karl 0 urn:cts:tg:MayKarl.Himmelsgedanken.DerMannwelchersichbeiAllemaufGottesHuelfeverlaesst: Der Mann, welcher sich bei Allem auf Gottes Hülfe verläßt May, Karl 0 urn:cts:tg:MayKarl.Himmelsgedanken.DerMensch: Der Mensch May, Karl 0 urn:cts:tg:MayKarl.EinzelneErzaehlungen.DerOelprinz: Der Oelprinz May, Karl 0 urn:cts:tg:MayKarl.Jugenderzaehlungen.DerOelprinz: Der Oelprinz May, Karl 0 urn:cts:tg:MayKarl.EinzelneErzaehlungen.DerPflaumendieb: Der Pflaumendieb May, Karl 0 urn:cts:tg:MayKarl.EinzelneErzaehlungen.DerScheerenschleifer: Der Scheerenschleifer May, Karl 0 urn:cts:tg:MayKarl.Himmelsgedanken.DerSchlafistnichtblosdas: Der Schlaf ist nicht blos das May, Karl 0 urn:cts:tg:MayKarl.EinzelneErzaehlungen.DerSchlangenmensch: Der Schlangenmensch May, Karl 0 urn:cts:tg:MayKarl.Jugenderzaehlungen.DerschwarzeMustang: Der schwarze Mustang May, Karl 0 urn:cts:tg:MayKarl.EinzelneErzaehlungen.DerScout: Der Scout May, Karl 0 urn:cts:tg:MayKarl.Jugenderzaehlungen.DerSohndesBaerenjaegers: Der Sohn des Bärenjägers May, Karl 0 urn:cts:tg:MayKarl.EinzelneErzaehlungen.DerTeufelsbauer: Der Teufelsbauer May, Karl 0 urn:cts:tg:MayKarl.Himmelsgedanken.DerTodistderSuendeSold: Der Tod ist der Sünde Sold May, Karl 0 urn:cts:tg:MayKarl.Himmelsgedanken.DerVerbrecheristnichtalsAbschaumderMenschheit: Der Verbrecher ist nicht als Abschaum der Menschheit May, Karl 0 urn:cts:tg:MayKarl.Himmelsgedanken.DerVerkehrderVolksseelensollnureinfriedlichersein: Der Verkehr der Volksseelen soll nur ein friedlicher sein May, Karl 0 urn:cts:tg:MayKarl.Himmelsgedanken.DerVoelkerfriede: Der Völkerfriede May, Karl 0 urn:cts:tg:MayKarl.EinzelneErzaehlungen.DerWaldkoenig: Der Waldkönig May, Karl 0 urn:cts:tg:MayKarl.Jugenderzaehlungen.DerWaldlaeufer: Der Waldläufer May, Karl 0 urn:cts:tg:MayKarl.Himmelsgedanken.DerwichtigsteTagdeinesjetzigenLebens: Der wichtigste Tag deines jetzigen Lebens May, Karl 0 urn:cts:tg:MayKarl.EinzelneErzaehlungen.DerSamiel: Der »Samiel« May, Karl 0 urn:cts:tg:MayKarl.EinzelneErzaehlungen.DesKindesRuf: Des Kindes Ruf May, Karl 0 urn:cts:tg:MayKarl.Himmelsgedanken.DesKindesSeligkeit: Des Kindes Seligkeit May, Karl 0 urn:cts:tg:MayKarl.AufsaetzeRedenoffeneBriefeundSonstiges.DeutscheSpruechwoerter: Deutsche Sprüchwörter May, Karl 0 urn:cts:tg:MayKarl.Himmelsgedanken.Dichterwunsch: Dichterwunsch May, Karl 0 urn:cts:tg:MayKarl.Himmelsgedanken.DieAuferstehunggeschiehtnichterst: Die Auferstehung geschieht nicht erst May, Karl 0 urn:cts:tg:MayKarl.EinzelneErzaehlungen.DiebeidenKulledschi: Die beiden Kulledschi May, Karl 0 urn:cts:tg:MayKarl.EinzelneErzaehlungen.DiebeidenNachtwaechter: Die beiden Nachtwächter May, Karl 0 urn:cts:tg:MayKarl.EinzelneErzaehlungen.DieBothShatters: Die Both Shatters May, Karl 0 urn:cts:tg:MayKarl.EinzelneErzaehlungen.DiedreiFeldmarschalls: Die drei Feldmarschalls May, Karl 0 urn:cts:tg:MayKarl.Himmelsgedanken.DieEhe: Die Ehe May, Karl 0 urn:cts:tg:MayKarl.Himmelsgedanken.DieErdenimmtohneDank;DankkenntnurderHimmel: Die Erde nimmt ohne Dank; Dank kennt nur der Himmel May, Karl 0 urn:cts:tg:MayKarl.Himmelsgedanken.DieErdewirddemVoelkerfrieden: Die Erde wird dem Völkerfrieden May, Karl 0 urn:cts:tg:MayKarl.Himmelsgedanken.DieErziehungaufderErdeistnureinekurzeEpisode: Die Erziehung auf der Erde ist nur eine kurze Episode May, Karl 0 urn:cts:tg:MayKarl.EinzelneErzaehlungen.DiefalschenExcellenzen: Die falschen Excellenzen May, Karl 0 urn:cts:tg:MayKarl.EinzelneErzaehlungen.DieFastnachtsnarren: Die Fastnachtsnarren May, Karl 0 urn:cts:tg:MayKarl.Himmelsgedanken.DieFragewodasParadieseinstgelegenhat: Die Frage, wo das Paradies einst gelegen hat May, Karl 0 urn:cts:tg:MayKarl.Himmelsgedanken.DiegluecklichsteDichterinistdieFrau: Die glücklichste Dichterin ist die Frau May, Karl 0 urn:cts:tg:MayKarl.Himmelsgedanken.DieGrenzezwischenLandundWasser: Die Grenze zwischen Land und Wasser May, Karl 0 urn:cts:tg:MayKarl.EinzelneErzaehlungen.DieGum: Die Gum May, Karl 0 urn:cts:tg:MayKarl.AufsaetzeRedenoffeneBriefeundSonstiges.DieHeldendesDampfes: Die Helden des Dampfes May, Karl 0 urn:cts:tg:MayKarl.Himmelsgedanken.DieirdischeGesetzgebungmachtmitdemEinzelnen: Die irdische Gesetzgebung macht mit dem Einzelnen May, Karl 0 urn:cts:tg:MayKarl.EinzelneErzaehlungen.DieKriegskasse: Die Kriegskasse May, Karl 0 urn:cts:tg:MayKarl.Himmelsgedanken.DieKunstistdieirdischeSchwester: Die Kunst ist die irdische Schwester May, Karl 0 urn:cts:tg:MayKarl.EinzelneErzaehlungen.DieLaubthaler: Die Laubthaler May, Karl 0 urn:cts:tg:MayKarl.Himmelsgedanken.DieLeiden: Die Leiden May, Karl 0 urn:cts:tg:MayKarl.Himmelsgedanken.DieLiebeistdieeinzigewirklicheMacht: Die Liebe ist die einzige wirkliche Macht May, Karl 0 urn:cts:tg:MayKarl.Himmelsgedanken.DieMachtdesGeldeswirktaufdenMenschen: Die Macht des Geldes wirkt auf den Menschen May, Karl 0 urn:cts:tg:MayKarl.Himmelsgedanken.DieMenschheitisteigentlicheineungeheureGesellschaft: Die Menschheit ist eigentlich eine ungeheure Gesellschaft May, Karl 0 urn:cts:tg:MayKarl.Himmelsgedanken.DieMenschheitlebtdasLebendesEinzelmenschen: Die Menschheit lebt das Leben des Einzelmenschen May, Karl 0 urn:cts:tg:MayKarl.Himmelsgedanken.DieMenschheitsseele: Die Menschheitsseele May, Karl 0 urn:cts:tg:MayKarl.Himmelsgedanken.DiePhantasieistetwasganzAnderes: Die Phantasie ist etwas ganz Anderes May, Karl 0 urn:cts:tg:MayKarl.EinzelneErzaehlungen.DieRachedesEhri: Die Rache des Ehri May, Karl 0 urn:cts:tg:MayKarl.EinzelneErzaehlungen.DieRachedesMormonen: Die Rache des Mormonen May, Karl 0 urn:cts:tg:MayKarl.EinzelneErzaehlungen.DieRosevonErnstthal: Die Rose von Ernstthal May, Karl 0 urn:cts:tg:MayKarl.EinzelneErzaehlungen.DieRosevonSokna: Die Rose von Sokna May, Karl 0 urn:cts:tg:MayKarl.Himmelsgedanken.DieSeeledesMenschenistnachihremWesen: Die Seele des Menschen ist nach ihrem Wesen May, Karl 0 urn:cts:tg:MayKarl.Himmelsgedanken.DieSonnereinigtdasWasser: Die Sonne reinigt das Wasser May, Karl 0 urn:cts:tg:MayKarl.Himmelsgedanken.DieSorgeisteinezwarernsteaberwohlmeinendeFreundin: Die Sorge ist eine zwar ernste aber wohlmeinende Freundin May, Karl 0 urn:cts:tg:MayKarl.AufsaetzeRedenoffeneBriefeundSonstiges.DieTodeskarawane: Die Todeskarawane May, Karl 0 urn:cts:tg:MayKarl.EinzelneErzaehlungen.DieUniversalerben: Die Universalerben May, Karl 0 urn:cts:tg:MayKarl.EinzelneErzaehlungen.DieverhaengnissvolleNeujahrsnacht: Die verhängnißvolle Neujahrsnacht May, Karl 0 urn:cts:tg:MayKarl.EinzelneErzaehlungen.DieverwuenschteZiege: Die verwünschte Ziege May, Karl 0 urn:cts:tg:MayKarl.Himmelsgedanken.DieVoelkersteheninWechselbeziehungenzueinander: Die Völker stehen in Wechselbeziehungen zu einander May, Karl 0 urn:cts:tg:MayKarl.Himmelsgedanken.DieWeltnimmtimmerdieMieneunddasGebahren: Die Welt nimmt immer die Miene und das Gebahren May, Karl 0 urn:cts:tg:MayKarl.Himmelsgedanken.DieWeltgeschichteistzuneunZehnteilen: Die Weltgeschichte ist zu neun Zehnteilen May, Karl 0 urn:cts:tg:MayKarl.DiewildeRose: Die wilde Rose May, Karl 0 urn:cts:tg:MayKarl.Himmelsgedanken.DieZahlderUnmuendigenkannnichtausgesprochenwerden: Die Zahl der Unmündigen kann nicht ausgesprochen werden May, Karl 0 urn:cts:tg:MayKarl.Himmelsgedanken.DiezweiteWelt: Die zweite Welt May, Karl 0 urn:cts:tg:MayKarl.EinzelneErzaehlungen.DieUmmedDschamahl: Die »Umm ed Dschamahl« May, Karl 0 urn:cts:tg:MayKarl.Himmelsgedanken.Doppelsieg: Doppelsieg May, Karl 0 urn:cts:tg:MayKarl.Himmelsgedanken.DreiFragen: Drei Fragen May, Karl 0 urn:cts:tg:MayKarl.Himmelsgedanken.Duhast: Du hast - - - May, Karl 0 urn:cts:tg:MayKarl.Himmelsgedanken.DupraegstjedemWerkedeinesGeistes: Du prägst jedem Werke deines Geistes May, Karl 0 urn:cts:tg:MayKarl.Himmelsgedanken.DusagstduglaubestfestanGott: Du sagst, du glaubest fest an Gott May, Karl 0 urn:cts:tg:MayKarl.Himmelsgedanken.DusollstnichtnachReichthumstreben: Du sollst nicht nach Reichthum streben May, Karl 0 urn:cts:tg:MayKarl.Himmelsgedanken.DuweisstdassdeinKoerperdesimmerwaehrenden: Du weißt, daß dein Körper des immerwährenden May, Karl 0 urn:cts:tg:MayKarl.EinzelneErzaehlungen.EinAbenteueraufCeylon: Ein Abenteuer auf Ceylon May, Karl 0 urn:cts:tg:MayKarl.Himmelsgedanken.EinbekannterHerrscherhatinderUeberwallung: Ein bekannter Herrscher hat in der Ueberwallung May, Karl 0 urn:cts:tg:MayKarl.EinzelneErzaehlungen.EinDichter: Ein Dichter May, Karl 0 urn:cts:tg:MayKarl.EinzelneErzaehlungen.EinFuerstdesSchwindels: Ein Fürst des Schwindels May, Karl 0 urn:cts:tg:MayKarl.Himmelsgedanken.EinFuerstwelchernachdenWuenschenseinesVolkesfragt: Ein Fürst, welcher nach den Wünschen seines Volkes fragt May, Karl 0 urn:cts:tg:MayKarl.EinzelneErzaehlungen.EinFuerstMarschallalsBaecker: Ein Fürst-Marschall als Bäcker May, Karl 0 urn:cts:tg:MayKarl.Himmelsgedanken.EininneresLand: Ein inneres Land May, Karl 0 urn:cts:tg:MayKarl.AufsaetzeRedenoffeneBriefeundSonstiges.EinkoeniglicherProletarier: Ein königlicher Proletarier May, Karl 0 urn:cts:tg:MayKarl.EinzelneErzaehlungen.EinOelbrand: Ein Oelbrand May, Karl 0 urn:cts:tg:MayKarl.EinzelneErzaehlungen.EinPhiPhob: Ein Phi-Phob May, Karl 0 urn:cts:tg:MayKarl.EinzelneErzaehlungen.EinPrairiebrand: Ein Prairiebrand May, Karl 0 urn:cts:tg:MayKarl.EinzelneErzaehlungen.EinSelfman: Ein Self-man May, Karl 0 urn:cts:tg:MayKarl.EinzelneErzaehlungen.EinStueckleinvomaltenDessauer: Ein Stücklein vom alten Dessauer May, Karl 0 urn:cts:tg:MayKarl.AufsaetzeRedenoffeneBriefeundSonstiges.EinwohlgemeintesWort: Ein wohlgemeintes Wort May, Karl 0 urn:cts:tg:MayKarl.Himmelsgedanken.EinWortvonoben: Ein Wort von oben May, Karl 0 urn:cts:tg:MayKarl.Himmelsgedanken.EineFreundesstimme: Eine Freundesstimme May, Karl 0 urn:cts:tg:MayKarl.EinzelneErzaehlungen.EineSeehundsjagd: Eine Seehundsjagd May, Karl 0 urn:cts:tg:MayKarl.Himmelsgedanken.Einsicht: Einsicht May, Karl 0 urn:cts:tg:MayKarl.Himmelsgedanken.Empor: Empor May, Karl 0 urn:cts:tg:MayKarl.Himmelsgedanken.Entwickelung: Entwickelung May, Karl 0 urn:cts:tg:MayKarl.Himmelsgedanken.Erdenleid: Erdenleid May, Karl 0 urn:cts:tg:MayKarl.Himmelsgedanken.Ergiebdichdrein: Ergieb dich drein May, Karl 0 urn:cts:tg:MayKarl.AufsaetzeRedenoffeneBriefeundSonstiges.ErnsteKlaenge: Ernste Klänge May, Karl 0 urn:cts:tg:MayKarl.Himmelsgedanken.ErnsteWeisung: Ernste Weisung May, Karl 0 urn:cts:tg:MayKarl.EinzelneErzaehlungen.ErzgebirgischeDorfgeschichten: Erzgebirgische Dorfgeschichten May, Karl 0 urn:cts:tg:MayKarl.Himmelsgedanken.EsgiebteinGebenwelchesnimmt: Es giebt ein Geben, welches nimmt May, Karl 0 urn:cts:tg:MayKarl.Himmelsgedanken.EsgiebteingrosseserhabenesundbeglueckendesGesetz: Es giebt ein großes, erhabenes und beglückendes Gesetz May, Karl 0 urn:cts:tg:MayKarl.Himmelsgedanken.EsgiebtkeinenTodfuerdenderihnnichtzufuerchtenbraucht: Es giebt keinen Tod für den, der ihn nicht zu fürchten braucht May, Karl 0 urn:cts:tg:MayKarl.Himmelsgedanken.EsgiebtnurdeshalbkeinenVerkehr: Es giebt nur deshalb keinen Verkehr May, Karl 0 urn:cts:tg:MayKarl.Himmelsgedanken.EsgingenhundertMenschenindieKirche: Es gingen hundert Menschen in die Kirche May, Karl 0 urn:cts:tg:MayKarl.Himmelsgedanken.EsistfalschsichdenHimmelunendlichweit: Es ist falsch, sich den Himmel unendlich weit May, Karl 0 urn:cts:tg:MayKarl.Himmelsgedanken.EsistGesetzimHimmelundaufErden: Es ist Gesetz im Himmel und auf Erden May, Karl 0 urn:cts:tg:MayKarl.Himmelsgedanken.EsistkeineWeltsogross: Es ist keine Welt so groß May, Karl 0 urn:cts:tg:MayKarl.Himmelsgedanken.Esistselbstverstaendlich: Es ist selbstverständlich May, Karl 0 urn:cts:tg:MayKarl.Himmelsgedanken.Ewig: Ewig May, Karl 0 urn:cts:tg:MayKarl.Himmelsgedanken.Frage: Frage May, Karl 0 urn:cts:tg:MayKarl.Autobiographisches.FreudenundLeideneinesVielgelesenen: Freuden und Leiden eines Vielgelesenen May, Karl 0 urn:cts:tg:MayKarl.Himmelsgedanken.FrueherhattemanSchueler;heutmachtmanSchule: Früher hatte man Schüler; heut macht man Schule May, Karl 0 urn:cts:tg:MayKarl.Himmelsgedanken.Fruehling: Frühling May, Karl 0 urn:cts:tg:MayKarl.EinzelneErzaehlungen.FuerstundLeiermann: Fürst und Leiermann May, Karl 0 urn:cts:tg:MayKarl.AufsaetzeRedenoffeneBriefeundSonstiges.GeographischePredigten: Geographische Predigten May, Karl 0 urn:cts:tg:MayKarl.GerechterTadel: Gerechter Tadel May, Karl 0 urn:cts:tg:MayKarl.Himmelsgedanken.GlaubejanichtdassGottesAllmacht: Glaube ja nicht, daß Gottes Allmacht May, Karl 0 urn:cts:tg:MayKarl.Himmelsgedanken.Gnade: Gnade May, Karl 0 urn:cts:tg:MayKarl.Himmelsgedanken.GotthatdenElterneinengroessernEinflussgegeben: Gott hat den Eltern einen größern Einfluß gegeben May, Karl 0 urn:cts:tg:MayKarl.Himmelsgedanken.Gottesgedanke: Gottesgedanke May, Karl 0 urn:cts:tg:MayKarl.Himmelsgedanken.Gottesmahnung: Gottesmahnung May, Karl 0 urn:cts:tg:MayKarl.Himmelsgedanken.Gottesstunde: Gottesstunde May, Karl 0 urn:cts:tg:MayKarl.Himmelsgedanken.GrosseGedankensindThatenGottes: Große Gedanken sind Thaten Gottes May, Karl 0 urn:cts:tg:MayKarl.Himmelsgedanken.Grossmuetterchen: Großmütterchen May, Karl 0 urn:cts:tg:MayKarl.Himmelsgedanken.Guete: Güte May, Karl 0 urn:cts:tg:MayKarl.Himmelsgedanken.GuterRath: Guter Rath May, Karl 0 urn:cts:tg:MayKarl.Himmelsgedanken.HastdujemalseineGabegespendet: Hast du jemals eine Gabe gespendet May, Karl 0 urn:cts:tg:MayKarl.Himmelsgedanken.HastduschonbemerktdassdieHoffnung: Hast du schon bemerkt, daß die Hoffnung May, Karl 0 urn:cts:tg:MayKarl.Himmelsgedanken.HastduschoneinmaldasreineselbstloseGlueckempfunden: Hast du schon einmal das reine, selbstlose Glück empfunden May, Karl 0 urn:cts:tg:MayKarl.AufsaetzeRedenoffeneBriefeundSonstiges.HausundFamilienreden: Haus- und Familienreden May, Karl 0 urn:cts:tg:MayKarl.Himmelsgedanken.Heilesbotschaft: Heilesbotschaft May, Karl 0 urn:cts:tg:MayKarl.Himmelsgedanken.Heimkehr: Heimkehr May, Karl 0 urn:cts:tg:MayKarl.AufsaetzeRedenoffeneBriefeundSonstiges.Herbstgedanken: Herbstgedanken May, Karl 0 urn:cts:tg:MayKarl.AufsaetzeRedenoffeneBriefeundSonstiges.HiermitdieguetigeBeganntmachung: Hiermit die gütige Beganntmachung May, Karl 0 urn:cts:tg:MayKarl.Himmelsgedanken.Hilfmir: Hilf mir! May, Karl 0 urn:cts:tg:MayKarl.Himmelsgedanken.Hinaufhinab: Hinauf - hinab May, Karl 0 urn:cts:tg:MayKarl.Himmelsgedanken.HinterjederTugendlauertihresuendhafteSchwester: Hinter jeder Tugend lauert ihre sündhafte Schwester May, Karl 0 urn:cts:tg:MayKarl.EinzelneErzaehlungen.Husarenstreiche: Husarenstreiche May, Karl 0 urn:cts:tg:MayKarl.EinzelneErzaehlungen.Ibnelamm: Ibn el 'amm May, Karl 0 urn:cts:tg:MayKarl.Himmelsgedanken.Ichbinbeidir: Ich bin bei dir May, Karl 0 urn:cts:tg:MayKarl.Himmelsgedanken.Ichliebe: Ich liebe May, Karl 0 urn:cts:tg:MayKarl.Himmelsgedanken.IhrkaempftumdenBesitzdieser: Ihr kämpft um den Besitz dieser May, Karl 0 urn:cts:tg:MayKarl.Himmelsgedanken.IhrmeintderGlaubeseistrengundfordere: Ihr meint, der Glaube sei streng und fordere May, Karl 0 urn:cts:tg:MayKarl.Himmelsgedanken.ImAlter: Im Alter May, Karl 0 urn:cts:tg:MayKarl.Reiseerzaehlungen.ImLandedesMahdiI: Im Lande des Mahdi I May, Karl 0 urn:cts:tg:MayKarl.Reiseerzaehlungen.ImLandedesMahdiII: Im Lande des Mahdi II May, Karl 0 urn:cts:tg:MayKarl.Reiseerzaehlungen.ImLandedesMahdiIII: Im Lande des Mahdi III May, Karl 0 urn:cts:tg:MayKarl.EinzelneErzaehlungen.ImMistakeCannon: Im Mistake-Cannon May, Karl 0 urn:cts:tg:MayKarl.Reiseerzaehlungen.ImReichedessilbernenLoewenI: Im Reiche des silbernen Löwen I May, Karl 0 urn:cts:tg:MayKarl.Reiseerzaehlungen.ImReichedessilbernenLoewenII: Im Reiche des silbernen Löwen II May, Karl 0 urn:cts:tg:MayKarl.Reiseerzaehlungen.ImReichedessilbernenLoewenIII: Im Reiche des silbernen Löwen III May, Karl 0 urn:cts:tg:MayKarl.Reiseerzaehlungen.ImReichedessilbernenLoewenIV: Im Reiche des silbernen Löwen IV May, Karl 0 urn:cts:tg:MayKarl.EinzelneErzaehlungen.ImSeegerkasten: Im Seegerkasten May, Karl 0 urn:cts:tg:MayKarl.EinzelneErzaehlungen.ImSonnenthau: Im Sonnenthau May, Karl 0 urn:cts:tg:MayKarl.Himmelsgedanken.ImTraum: Im Traum May, Karl 0 urn:cts:tg:MayKarl.EinzelneErzaehlungen.ImWasserstaender: Im Wasserständer May, Karl 0 urn:cts:tg:MayKarl.EinzelneErzaehlungen.ImWollteufel: Im Wollteufel May, Karl 0 urn:cts:tg:MayKarl.EinzelneErzaehlungen.ImwildenWestenNordamerikas: Im »wilden Westen« Nordamerika's May, Karl 0 urn:cts:tg:MayKarl.Himmelsgedanken.IndieBerge: In die Berge May, Karl 0 urn:cts:tg:MayKarl.Himmelsgedanken.InEwigkeit: In Ewigkeit May, Karl 0 urn:cts:tg:MayKarl.Himmelsgedanken.IntieferNoth: In tiefer Noth May, Karl 0 urn:cts:tg:MayKarl.Himmelsgedanken.IndemwirdenkenverwandelnwirKoerperliches: Indem wir denken, verwandeln wir Körperliches May, Karl 0 urn:cts:tg:MayKarl.EinzelneErzaehlungen.InnnuwohderIndianerhaeuptling: Inn - nu - woh, der Indianerhäuptling May, Karl 0 urn:cts:tg:MayKarl.Himmelsgedanken.IrdischeLiebewirddieFeindinderGebenden: Irdische Liebe wird die Feindin der Gebenden May, Karl 0 urn:cts:tg:MayKarl.Himmelsgedanken.Istesdennsoschweranzunehmen: Ist es denn so schwer, anzunehmen May, Karl 0 urn:cts:tg:MayKarl.AufsaetzeRedenoffeneBriefeundSonstiges.JagdaufwildeTruthuehnerinTexas: Jagd auf wilde Truthühner in Texas May, Karl 0 urn:cts:tg:MayKarl.Himmelsgedanken.JedemGedankeneineslogischenDenkers: Jedem Gedanken eines logischen Denkers May, Karl 0 urn:cts:tg:MayKarl.Himmelsgedanken.JederKritikersollteeheerdieFeder: Jeder Kritiker sollte, ehe er die Feder May, Karl 0 urn:cts:tg:MayKarl.Himmelsgedanken.JederMenschistSchoepfereinereigenenWelt: Jeder Mensch ist Schöpfer einer eigenen Welt May, Karl 0 urn:cts:tg:MayKarl.Himmelsgedanken.Kanaan: Kanaan May, Karl 0 urn:cts:tg:MayKarl.Himmelsgedanken.KannstdudirueberWesenundZweckdesBoesen: Kannst du dir über Wesen und Zweck des Bösen May, Karl 0 urn:cts:tg:MayKarl.Himmelsgedanken.Kannstdunochbeten: Kannst du noch beten May, Karl 0 urn:cts:tg:MayKarl.Himmelsgedanken.KeinMenschistsovollstaendigunglaeubig: Kein Mensch ist so vollständig ungläubig May, Karl 0 urn:cts:tg:MayKarl.Himmelsgedanken.KennstdudieeinsamenBergewelcheindeinemInnernragen: Kennst du die einsamen Berge, welche in deinem Innern ragen May, Karl 0 urn:cts:tg:MayKarl.Himmelsgedanken.KennstdudierollendenSpiralen: Kennst du die rollenden Spiralen May, Karl 0 urn:cts:tg:MayKarl.Himmelsgedanken.Kindschaft: Kindschaft May, Karl 0 urn:cts:tg:MayKarl.Himmelsgedanken.Klage: Klage May, Karl 0 urn:cts:tg:MayKarl.Himmelsgedanken.Klarheit: Klarheit May, Karl 0 urn:cts:tg:MayKarl.Himmelsgedanken.KleineMenschentreibenallesihnenUnangenehme: Kleine Menschen treiben alles ihnen Unangenehme May, Karl 0 urn:cts:tg:MayKarl.Himmelsgedanken.Laechlenichtdarueberdennesistwahr: Lächle nicht darüber, denn es ist wahr May, Karl 0 urn:cts:tg:MayKarl.Himmelsgedanken.Laeuterung: Läuterung May, Karl 0 urn:cts:tg:MayKarl.EinzelneErzaehlungen.Leilet: Leïlet May, Karl 0 urn:cts:tg:MayKarl.Himmelsgedanken.Leitung: Leitung May, Karl 0 urn:cts:tg:MayKarl.Himmelsgedanken.Liebe: Liebe May, Karl 0 urn:cts:tg:MayKarl.EinzelneErzaehlungen.Loeffelbegraben: Löffel begraben May, Karl 0 urn:cts:tg:MayKarl.AufsaetzeRedenoffeneBriefeundSonstiges.Maghrebelaksa: Maghreb-el-aksa May, Karl 0 urn:cts:tg:MayKarl.Himmelsgedanken.Mahnung: Mahnung May, Karl 0 urn:cts:tg:MayKarl.Himmelsgedanken.MankanndieSeelenichtindasGewand: Man kann die Seele nicht in das Gewand May, Karl 0 urn:cts:tg:MayKarl.Himmelsgedanken.MansprichtsooftvonhoehererInspiration: Man spricht so oft von höherer Inspiration May, Karl 0 urn:cts:tg:MayKarl.Himmelsgedanken.MansprichtvomLebenjedeseinzelnenMenschen: Man spricht vom Leben jedes einzelnen Menschen May, Karl 0 urn:cts:tg:MayKarl.Himmelsgedanken.MancherMenschistimGrossenguetig: Mancher Mensch ist im Großen gütig May, Karl 0 urn:cts:tg:MayKarl.EinzelneErzaehlungen.Marhameh: Marhameh‹ May, Karl 0 urn:cts:tg:MayKarl.Himmelsgedanken.MehrLicht: Mehr Licht! May, Karl 0 urn:cts:tg:MayKarl.MeinElysium: Mein Elysium May, Karl 0 urn:cts:tg:MayKarl.Himmelsgedanken.MeinHimmel: Mein Himmel May, Karl 0 urn:cts:tg:MayKarl.Autobiographisches.MeinLebenundStreben: Mein Leben und Streben May, Karl 0 urn:cts:tg:MayKarl.MeinLiebchen: Mein Liebchen May, Karl 0 urn:cts:tg:MayKarl.MeineeinstigeGrabschrift: Meine einstige Grabschrift May, Karl 0 urn:cts:tg:MayKarl.Himmelsgedanken.MeineEngel: Meine Engel May, Karl 0 urn:cts:tg:MayKarl.Himmelsgedanken.MeineLegitimation: Meine Legitimation May, Karl 0 urn:cts:tg:MayKarl.AufsaetzeRedenoffeneBriefeundSonstiges.MeineliebenKameraden: Meine lieben Kameraden! May, Karl 0 urn:cts:tg:MayKarl.Himmelsgedanken.MeinemSchutzengel: Meinem Schutzengel May, Karl 0 urn:cts:tg:MayKarl.Himmelsgedanken.Menschenliebe: Menschenliebe May, Karl 0 urn:cts:tg:MayKarl.Himmelsgedanken.Menschenunmoeglichkeit: Menschenunmöglichkeit May, Karl 0 urn:cts:tg:MayKarl.AufsaetzeRedenoffeneBriefeundSonstiges.MitDampfumdenErdball: Mit Dampf um den Erdball May, Karl 0 urn:cts:tg:MayKarl.EinzelneErzaehlungen.Mutterliebe: Mutterliebe May, Karl 0 urn:cts:tg:MayKarl.EinzelneErzaehlungen.NachSibirien: Nach Sibirien May, Karl 0 urn:cts:tg:MayKarl.Himmelsgedanken.Nachruf: Nachruf May, Karl 0 urn:cts:tg:MayKarl.Himmelsgedanken.Nachsicht: Nachsicht May, Karl 0 urn:cts:tg:MayKarl.Himmelsgedanken.NirgendszeigtsichderMenschmehralsMensch: Nirgends zeigt sich der Mensch mehr als Mensch May, Karl 0 urn:cts:tg:MayKarl.Himmelsgedanken.Nureiner: Nur einer May, Karl 0 urn:cts:tg:MayKarl.Himmelsgedanken.Obetegern: O bete gern! May, Karl 0 urn:cts:tg:MayKarl.Himmelsgedanken.ObsichwohldieBewohnerderSterne: Ob sich wohl die Bewohner der Sterne May, Karl 0 urn:cts:tg:MayKarl.Himmelsgedanken.Oberflaechlichkeit: Oberflächlichkeit May, Karl 0 urn:cts:tg:MayKarl.AufsaetzeRedenoffeneBriefeundSonstiges.OeffentlicheSendepistelanmeineliebenkleenenKameraden: Oeffentliche Sendepistel an meine lieben, kleenen Kameraden May, Karl 0 urn:cts:tg:MayKarl.Himmelsgedanken.OhneTodkeinLeben: Ohne Tod kein Leben May, Karl 0 urn:cts:tg:MayKarl.EinzelneErzaehlungen.OldFirehand: Old Firehand May, Karl 0 urn:cts:tg:MayKarl.Reiseerzaehlungen.OldSurehandI: Old Surehand I May, Karl 0 urn:cts:tg:MayKarl.Reiseerzaehlungen.OldSurehandII: Old Surehand II May, Karl 0 urn:cts:tg:MayKarl.Reiseerzaehlungen.OldSurehandIII: Old Surehand III May, Karl 0 urn:cts:tg:MayKarl.Reiseerzaehlungen.OrangenundDatteln: Orangen und Datteln May, Karl 0 urn:cts:tg:MayKarl.EinzelneErzaehlungen.PandurundGrenadier: Pandur und Grenadier May, Karl 0 urn:cts:tg:MayKarl.EinzelneErzaehlungen.PrairiebrandinTexas: Prairiebrand in Texas May, Karl 0 urn:cts:tg:MayKarl.Himmelsgedanken.Quitt: Quitt May, Karl 0 urn:cts:tg:MayKarl.Himmelsgedanken.RagendeBerge: Ragende Berge May, Karl 0 urn:cts:tg:MayKarl.AufsaetzeRedenoffeneBriefeundSonstiges.Raetsel.Raethsel: Räthsel May, Karl 0 urn:cts:tg:MayKarl.Himmelsgedanken.Raethsel: Räthsel May, Karl 0 urn:cts:tg:MayKarl.Himmelsgedanken.Reue: Reue May, Karl 0 urn:cts:tg:MayKarl.EinzelneErzaehlungen.RobertSurrouf: Robert Surrouf May, Karl 0 urn:cts:tg:MayKarl.RueckblickeeinesVeteranen: Rückblicke eines Veteranen May, Karl 0 urn:cts:tg:MayKarl.Himmelsgedanken.RueckkehrzumGlauben: Rückkehr zum Glauben May, Karl 0 urn:cts:tg:MayKarl.Himmelsgedanken.Ruhe: Ruhe May, Karl 0 urn:cts:tg:MayKarl.Himmelsgedanken.RuinensindRestesteinernerHieroglyphenschrift: Ruinen sind Reste steinerner Hieroglyphenschrift May, Karl 0 urn:cts:tg:MayKarl.Reiseerzaehlungen.SatanundIschariotI: Satan und Ischariot I May, Karl 0 urn:cts:tg:MayKarl.Reiseerzaehlungen.SatanundIschariotII: Satan und Ischariot II May, Karl 0 urn:cts:tg:MayKarl.Reiseerzaehlungen.SatanundIschariotIII: Satan und Ischariot III May, Karl 0 urn:cts:tg:MayKarl.EinzelneErzaehlungen.Schamah: Schamah May, Karl 0 urn:cts:tg:MayKarl.AufsaetzeRedenoffeneBriefeundSonstiges.SchaetzeundSchatzgraeber: Schätze und Schatzgräber May, Karl 0 urn:cts:tg:MayKarl.Himmelsgedanken.Schoen: Schön May, Karl 0 urn:cts:tg:MayKarl.Himmelsgedanken.SchonmancherMenschhatalserdenMuthfasste: Schon mancher Mensch hat, als er den Muth faßte May, Karl 0 urn:cts:tg:MayKarl.Himmelsgedanken.Schweigen: Schweigen May, Karl 0 urn:cts:tg:MayKarl.Himmelsgedanken.Segen: Segen May, Karl 0 urn:cts:tg:MayKarl.Himmelsgedanken.Seisogutundsagemireinmal: Sei so gut, und sage mir einmal May, Karl 0 urn:cts:tg:MayKarl.Himmelsgedanken.Seiweise: Sei weise! May, Karl 0 urn:cts:tg:MayKarl.Himmelsgedanken.SeinistdieZeit: Sein ist die Zeit May, Karl 0 urn:cts:tg:MayKarl.Himmelsgedanken.Selbstbetrug: Selbstbetrug May, Karl 0 urn:cts:tg:MayKarl.Himmelsgedanken.Selbstpruefung: Selbstprüfung May, Karl 0 urn:cts:tg:MayKarl.Himmelsgedanken.SichvomBoesenbefreienistdasSchwerste: Sich vom Bösen befreien, ist das Schwerste May, Karl 0 urn:cts:tg:MayKarl.AufsaetzeRedenoffeneBriefeundSonstiges.Raetsel.Silbenraethsel: Silbenräthsel May, Karl 0 urn:cts:tg:MayKarl.EinzelneErzaehlungen.Sklavenrache: Sklavenrache May, Karl 0 urn:cts:tg:MayKarl.Himmelsgedanken.SobaldderMenschsichmitAndernumGott: Sobald der Mensch sich mit Andern um Gott May, Karl 0 urn:cts:tg:MayKarl.Himmelsgedanken.SollteeswirklichwahrseindassesMenschengiebt: Sollte es wirklich wahr sein, daß es Menschen giebt May, Karl 0 urn:cts:tg:MayKarl.Himmelsgedanken.SonderbardassauchderFehlerhafteste: Sonderbar, daß auch der Fehlerhafteste May, Karl 0 urn:cts:tg:MayKarl.Himmelsgedanken.Sonnenschein: Sonnenschein May, Karl 0 urn:cts:tg:MayKarl.Himmelsgedanken.Sternensprache: Sternensprache May, Karl 0 urn:cts:tg:MayKarl.Himmelsgedanken.Sternkunde: Sternkunde May, Karl 0 urn:cts:tg:MayKarl.Himmelsgedanken.Sternschnuppe: Sternschnuppe May, Karl 0 urn:cts:tg:MayKarl.Himmelsgedanken.StoffundKraftsindnichtZweierlei: Stoff und Kraft sind nicht Zweierlei May, Karl 0 urn:cts:tg:MayKarl.Himmelsgedanken.Tagesscheiden: Tagesscheiden May, Karl 0 urn:cts:tg:MayKarl.AufsaetzeRedenoffeneBriefeundSonstiges.Theater: Theater May, Karl 0 urn:cts:tg:MayKarl.Himmelsgedanken.Trost: Trost May, Karl 0 urn:cts:tg:MayKarl.Trost: Trost May, Karl 0 urn:cts:tg:MayKarl.EinzelneErzaehlungen.TuiFanua: Tui Fanua May, Karl 0 urn:cts:tg:MayKarl.Himmelsgedanken.Ueberfluessig: Ueberflüssig May, Karl 0 urn:cts:tg:MayKarl.Himmelsgedanken.Umkehr: Umkehr May, Karl 0 urn:cts:tg:MayKarl.Reiseerzaehlungen.UndFriedeaufErden: Und Friede auf Erden! May, Karl 0 urn:cts:tg:MayKarl.Himmelsgedanken.UnsernDichtern: Unsern Dichtern May, Karl 0 urn:cts:tg:MayKarl.EinzelneErzaehlungen.UnterdenWerbern: Unter den Werbern May, Karl 0 urn:cts:tg:MayKarl.EinzelneErzaehlungen.UnterderWindhose: Unter der Windhose May, Karl 0 urn:cts:tg:MayKarl.Himmelsgedanken.Vater: Vater! May, Karl 0 urn:cts:tg:MayKarl.Himmelsgedanken.VerlangenichtvomeinzelnenTropfendesMeeres: Verlange nicht vom einzelnen Tropfen des Meeres May, Karl 0 urn:cts:tg:MayKarl.Himmelsgedanken.VerstaendigeLiebe: Verständige Liebe May, Karl 0 urn:cts:tg:MayKarl.Himmelsgedanken.VerzeiheAndernaberdirnichtdenndieseVerzeihung: Verzeihe Andern, aber dir nicht, denn diese Verzeihung May, Karl 0 urn:cts:tg:MayKarl.Himmelsgedanken.Verzeihen: Verzeihen May, Karl 0 urn:cts:tg:MayKarl.Himmelsgedanken.VieleMenschensetzennurdeshalbdieWorte: Viele Menschen setzen nur deshalb die Worte May, Karl 0 urn:cts:tg:MayKarl.AufsaetzeRedenoffeneBriefeundSonstiges.VillaBaerenfett: Villa Bärenfett May, Karl 0 urn:cts:tg:MayKarl.Himmelsgedanken.Vogelsang: Vogelsang May, Karl 0 urn:cts:tg:MayKarl.EinzelneErzaehlungen.VomTodeerstanden: Vom Tode erstanden May, Karl 0 urn:cts:tg:MayKarl.Himmelsgedanken.VonKampfzuKampf: Von Kampf zu Kampf May, Karl 0 urn:cts:tg:MayKarl.Himmelsgedanken.Vorwaerts: Vorwärts! May, Karl 0 urn:cts:tg:MayKarl.Himmelsgedanken.WaehrendniezweiPersonen: Während nie zwei Personen May, Karl 0 urn:cts:tg:MayKarl.Himmelsgedanken.Wahrheitstraum: Wahrheitstraum May, Karl 0 urn:cts:tg:MayKarl.EinzelneErzaehlungen.Wanda: Wanda May, Karl 0 urn:cts:tg:MayKarl.Himmelsgedanken.WarumsindTheorieundPraxis: Warum sind Theorie und Praxis May, Karl 0 urn:cts:tg:MayKarl.Himmelsgedanken.WarumuebtderOrientaufunsernGeist: Warum übt der Orient auf unsern Geist May, Karl 0 urn:cts:tg:MayKarl.Himmelsgedanken.WarumwardeineKindheiteinirdischesParadiesfuerdich: Warum war deine Kindheit ein irdisches Paradies für dich May, Karl 0 urn:cts:tg:MayKarl.Himmelsgedanken.WasgabdirGott: Was gab dir Gott May, Karl 0 urn:cts:tg:MayKarl.Himmelsgedanken.WasunsanVorzuegendesGeistesabgeht: Was uns an Vorzügen des Geistes abgeht May, Karl 0 urn:cts:tg:MayKarl.EinzelneErzaehlungen.WasserrastaufdemMarsche: Wasserrast auf dem Marsche May, Karl 0 urn:cts:tg:MayKarl.Himmelsgedanken.WeisstduwasunterGebetzuverstehenist: Weißt du, was unter »Gebet« zu verstehen ist May, Karl 0 urn:cts:tg:MayKarl.Himmelsgedanken.Weltweisheit: Weltweisheit May, Karl 0 urn:cts:tg:MayKarl.Himmelsgedanken.WennderMenschsichgewoehnenwollte: Wenn der Mensch sich gewöhnen wollte May, Karl 0 urn:cts:tg:MayKarl.Himmelsgedanken.WenndichdieboesenBubenlocken: Wenn dich die bösen Buben locken May, Karl 0 urn:cts:tg:MayKarl.Himmelsgedanken.WenndudeinKindrechterziehst: Wenn du dein Kind recht erziehst May, Karl 0 urn:cts:tg:MayKarl.Himmelsgedanken.WenndunichtaneinLebennachdemTode: Wenn du nicht an ein Leben nach dem Tode May, Karl 0 urn:cts:tg:MayKarl.Himmelsgedanken.WennduoffenenAugesindasLebenschaust: Wenn du offenen Auges in das Leben schaust May, Karl 0 urn:cts:tg:MayKarl.Himmelsgedanken.WenneinKanzelrednerundseiernochsogewandt: Wenn ein Kanzelredner, und sei er noch so gewandt May, Karl 0 urn:cts:tg:MayKarl.Himmelsgedanken.WennmancherMenschwuesste: Wenn mancher Mensch wüßte May, Karl 0 urn:cts:tg:MayKarl.WennumdieBergevonBefour: Wenn um die Berge von Befour May, Karl 0 urn:cts:tg:MayKarl.Himmelsgedanken.Werahntderistgewarntworden: Wer ahnt, der ist gewarnt worden May, Karl 0 urn:cts:tg:MayKarl.Himmelsgedanken.WerdenMassstabdesEndlichenandasUnendlichelegt: Wer den Maßstab des Endlichen an das Unendliche legt May, Karl 0 urn:cts:tg:MayKarl.Himmelsgedanken.WerdieBegriffeKunstundMoraltrennt: Wer die Begriffe Kunst und Moral trennt May, Karl 0 urn:cts:tg:MayKarl.Himmelsgedanken.WerdieGueteAndrerfuerselbstverstaendlichhaelt: Wer die Güte Andrer für selbstverständlich hält May, Karl 0 urn:cts:tg:MayKarl.Himmelsgedanken.WergiebtdirdasRechtueberdenGlaubenAnderer: Wer giebt dir das Recht, über den Glauben Anderer May, Karl 0 urn:cts:tg:MayKarl.Himmelsgedanken.WerseinaltesHeimverlaesstpflegtvorher: Wer sein altes Heim verläßt, pflegt vorher May, Karl 0 urn:cts:tg:MayKarl.Himmelsgedanken.WerseinenFeindhassthataufdiebesteWaffe: Wer seinen Feind haßt, hat auf die beste Waffe May, Karl 0 urn:cts:tg:MayKarl.Himmelsgedanken.Werdetfrei: Werdet frei! May, Karl 0 urn:cts:tg:MayKarl.Himmelsgedanken.Widmung: Widmung May, Karl 0 urn:cts:tg:MayKarl.Himmelsgedanken.WiedasMeer: Wie das Meer May, Karl 0 urn:cts:tg:MayKarl.Himmelsgedanken.WiederUntergangderSonnefuerdenWesten: Wie der Untergang der Sonne für den Westen May, Karl 0 urn:cts:tg:MayKarl.Himmelsgedanken.WieeslatenteWaermegiebt: Wie es latente Wärme giebt May, Karl 0 urn:cts:tg:MayKarl.Himmelsgedanken.WiegedankenloswirMenscheninderBildung: Wie gedankenlos wir Menschen in der Bildung May, Karl 0 urn:cts:tg:MayKarl.Reiseerzaehlungen.WinnetouIV: Winnetou IV May, Karl 0 urn:cts:tg:MayKarl.Himmelsgedanken.WirlaechelnmitleidigueberdenGespensteraberglauben: Wir lächeln mitleidig über den Gespensteraberglauben May, Karl 0 urn:cts:tg:MayKarl.Himmelsgedanken.WirlesendassdieEngelsingen: Wir lesen, daß die Engel singen May, Karl 0 urn:cts:tg:MayKarl.Himmelsgedanken.WirsprechenvonunsermgeistigenAuge: Wir sprechen von unserm geistigen Auge May, Karl 0 urn:cts:tg:MayKarl.Himmelsgedanken.Wo: Wo May, Karl 0 urn:cts:tg:MayKarl.Himmelsgedanken.Wosinddiedeinen: Wo sind die deinen May, Karl 0 urn:cts:tg:MayKarl.Himmelsgedanken.Wohin: Wohin May, Karl 0 urn:cts:tg:MayKarl.Himmelsgedanken.Wohlthaetigkeit: Wohlthätigkeit May, Karl 0 urn:cts:tg:MayKarl.Himmelsgedanken.WolltendieMenschendochendlicheinsehen: Wollten die Menschen doch endlich einsehen May, Karl 0 urn:cts:tg:MayKarl.AufsaetzeRedenoffeneBriefeundSonstiges.Raetsel.Wortraethsel: Worträthsel May, Karl 0 urn:cts:tg:MayKarl.Himmelsgedanken.Wunsch: Wunsch May, Karl 0 urn:cts:tg:MayKarl.Himmelsgedanken.Zeit: Zeit May, Karl 0 urn:cts:tg:MayKarl.EinzelneErzaehlungen.ZiegeoderBock: Ziege oder Bock May, Karl 0 urn:cts:tg:MayKarl.Himmelsgedanken.Zufall: Zufall May, Karl 0 urn:cts:tg:MayKarl.EinzelneErzaehlungen.ZumerstenmalanBord: Zum erstenmal an Bord May, Karl 0 urn:cts:tg:MayKarl.Himmelsgedanken.ZumSchluss: Zum Schluss May, Karl 0 urn:cts:tg:MayKarl.Himmelsgedanken.Zuversicht: Zuversicht May, Karl 0 urn:cts:tg:MayKarl.Himmelsgedanken.ZweiWorte: Zwei Worte May, Karl 0 urn:cts:tg:MeierErnst.DeutscheVolksmaerchenausSchwaben.Anmerkungen: Anmerkungen Meier, Ernst 0 urn:cts:tg:MeierErnst.DeutscheVolksmaerchenausSchwaben.4Aschengrittel: Aschengrittel Meier, Ernst 0 urn:cts:tg:MeierErnst.Biographie: Biographie: Meier, Ernst Meier, Ernst 0 urn:cts:tg:MeierErnst.DeutscheVolksmaerchenausSchwaben.62BruderLustig: Bruder Lustig Meier, Ernst 0 urn:cts:tg:MeierErnst.DeutscheVolksmaerchenausSchwaben.61DasNebelmaennle: Das Nebelmännle Meier, Ernst 0 urn:cts:tg:MeierErnst.DeutscheVolksmaerchenausSchwaben.19DasPosthorn: Das Posthorn Meier, Ernst 0 urn:cts:tg:MeierErnst.DeutscheVolksmaerchenausSchwaben.31DasSchiffdaszuWasserundzuLandegeht: Das Schiff, das zu Waßer und zu Lande geht Meier, Ernst 0 urn:cts:tg:MeierErnst.DeutscheVolksmaerchenausSchwaben.37DastapfereSchneiderlein: Das tapfere Schneiderlein Meier, Ernst 0 urn:cts:tg:MeierErnst.DeutscheVolksmaerchenausSchwaben.2DasVoegleinaufderEiche: Das Vöglein auf der Eiche Meier, Ernst 0 urn:cts:tg:MeierErnst.DeutscheVolksmaerchenausSchwaben.33DerangefuehrteTeufel: Der angeführte Teufel Meier, Ernst 0 urn:cts:tg:MeierErnst.DeutscheVolksmaerchenausSchwaben.23DerarmeFischer: Der arme Fischer Meier, Ernst 0 urn:cts:tg:MeierErnst.DeutscheVolksmaerchenausSchwaben.40DerArmeundderReiche: Der Arme und der Reiche Meier, Ernst 0 urn:cts:tg:MeierErnst.DeutscheVolksmaerchenausSchwaben.84DerBirnbaumaufderHaide: Der Birnbaum auf der Haide Meier, Ernst 0 urn:cts:tg:MeierErnst.DeutscheVolksmaerchenausSchwaben.89DerBriefimEi: Der Brief im Ei Meier, Ernst 0 urn:cts:tg:MeierErnst.DeutscheVolksmaerchenausSchwaben.18DerBuettelimHimmel: Der Büttel im Himmel Meier, Ernst 0 urn:cts:tg:MeierErnst.DeutscheVolksmaerchenausSchwaben.58DerDrachentoedter: Der Drachentödter Meier, Ernst 0 urn:cts:tg:MeierErnst.DeutscheVolksmaerchenausSchwaben.21DerdummeHans: Der dumme Hans Meier, Ernst 0 urn:cts:tg:MeierErnst.DeutscheVolksmaerchenausSchwaben.39DerEngelaufErden: Der Engel auf Erden Meier, Ernst 0 urn:cts:tg:MeierErnst.DeutscheVolksmaerchenausSchwaben.44DererloesteKapuziner: Der erlöste Kapuziner Meier, Ernst 0 urn:cts:tg:MeierErnst.DeutscheVolksmaerchenausSchwaben.51DerfauleFrieder: Der faule Frieder Meier, Ernst 0 urn:cts:tg:MeierErnst.DeutscheVolksmaerchenausSchwaben.75DerHahnmitdenGoldfedern: Der Hahn mit den Goldfedern Meier, Ernst 0 urn:cts:tg:MeierErnst.DeutscheVolksmaerchenausSchwaben.20DerHimmelsreisende: Der Himmelsreisende Meier, Ernst 0 urn:cts:tg:MeierErnst.DeutscheVolksmaerchenausSchwaben.45DerKlosterbarbier: Der Klosterbarbier Meier, Ernst 0 urn:cts:tg:MeierErnst.DeutscheVolksmaerchenausSchwaben.55DerklugeMartin: Der kluge Martin Meier, Ernst 0 urn:cts:tg:MeierErnst.DeutscheVolksmaerchenausSchwaben.74DerKnabederzehnJahrinderHoellediente: Der Knabe, der zehn Jahr in der Hölle diente Meier, Ernst 0 urn:cts:tg:MeierErnst.DeutscheVolksmaerchenausSchwaben.72DerKoenigAuffahrerdesMeers: Der König Auffahrer des Meers Meier, Ernst 0 urn:cts:tg:MeierErnst.DeutscheVolksmaerchenausSchwaben.5DerkrankeKoenigundseinedreiSoehne: Der kranke König und seine drei Söhne Meier, Ernst 0 urn:cts:tg:MeierErnst.DeutscheVolksmaerchenausSchwaben.59DerlangnasigeRieseundderSchlossergesell: Der langnasige Riese und der Schloßergesell Meier, Ernst 0 urn:cts:tg:MeierErnst.DeutscheVolksmaerchenausSchwaben.14DerLoewederBaerunddieSchlange: Der Löwe, der Bär und die Schlange Meier, Ernst 0 urn:cts:tg:MeierErnst.DeutscheVolksmaerchenausSchwaben.54DerlustigeFerdinandoderderGoldhirsch: Der lustige Ferdinand oder der Goldhirsch Meier, Ernst 0 urn:cts:tg:MeierErnst.DeutscheVolksmaerchenausSchwaben.41DerMuellerHillenbrand: Der Müller Hillenbrand Meier, Ernst 0 urn:cts:tg:MeierErnst.DeutscheVolksmaerchenausSchwaben.70DerRathsherrunddasBueble: Der Rathsherr und das Büble Meier, Ernst 0 urn:cts:tg:MeierErnst.DeutscheVolksmaerchenausSchwaben.16DerRaeuberMatthes: Der Räuber Matthes Meier, Ernst 0 urn:cts:tg:MeierErnst.DeutscheVolksmaerchenausSchwaben.3DerRaeuberunddieHausthiere: Der Räuber und die Hausthiere Meier, Ernst 0 urn:cts:tg:MeierErnst.DeutscheVolksmaerchenausSchwaben.63DerRaeuberhauptmannunddieMuellerstoechter: Der Räuberhauptmann und die Müllerstöchter Meier, Ernst 0 urn:cts:tg:MeierErnst.DeutscheVolksmaerchenausSchwaben.26DerSchaeferunddiedreiJungfrauen: Der Schäfer und die drei Jungfrauen Meier, Ernst 0 urn:cts:tg:MeierErnst.DeutscheVolksmaerchenausSchwaben.1DerSchaeferunddiedreiRiesen: Der Schäfer und die drei Riesen Meier, Ernst 0 urn:cts:tg:MeierErnst.DeutscheVolksmaerchenausSchwaben.50DerSchatzimKeller: Der Schatz im Keller Meier, Ernst 0 urn:cts:tg:MeierErnst.DeutscheVolksmaerchenausSchwaben.35DerSchneiderimHimmel: Der Schneider im Himmel Meier, Ernst 0 urn:cts:tg:MeierErnst.DeutscheVolksmaerchenausSchwaben.34DerSchneiderunddieSuendflut: Der Schneider und die Sündflut Meier, Ernst 0 urn:cts:tg:MeierErnst.DeutscheVolksmaerchenausSchwaben.42DerSohndesKaufmanns: Der Sohn des Kaufmanns Meier, Ernst 0 urn:cts:tg:MeierErnst.DeutscheVolksmaerchenausSchwaben.25DerSohndesKohlenbrenners: Der Sohn des Kohlenbrenners Meier, Ernst 0 urn:cts:tg:MeierErnst.DeutscheVolksmaerchenausSchwaben.15DerSpielmannunddieWanzen: Der Spielmann und die Wanzen Meier, Ernst 0 urn:cts:tg:MeierErnst.DeutscheVolksmaerchenausSchwaben.71DerToddesHuehnchens: Der Tod des Hühnchens Meier, Ernst 0 urn:cts:tg:MeierErnst.DeutscheVolksmaerchenausSchwaben.30DieBrautschau: Die Brautschau Meier, Ernst 0 urn:cts:tg:MeierErnst.DeutscheVolksmaerchenausSchwaben.73DiedreiFederndesDrachen: Die drei Federn des Drachen Meier, Ernst 0 urn:cts:tg:MeierErnst.DeutscheVolksmaerchenausSchwaben.64DiedreiHandwerksburschen: Die drei Handwerksburschen Meier, Ernst 0 urn:cts:tg:MeierErnst.DeutscheVolksmaerchenausSchwaben.49DiedreiRaben: Die drei Raben Meier, Ernst 0 urn:cts:tg:MeierErnst.DeutscheVolksmaerchenausSchwaben.12DiedreiSchwestern: Die drei Schwestern Meier, Ernst 0 urn:cts:tg:MeierErnst.DeutscheVolksmaerchenausSchwaben.69DiedreitodtenSchwestern: Die drei todten Schwestern Meier, Ernst 0 urn:cts:tg:MeierErnst.DeutscheVolksmaerchenausSchwaben.65DiedreiWuensche: Die drei Wünsche Meier, Ernst 0 urn:cts:tg:MeierErnst.DeutscheVolksmaerchenausSchwaben.68DiefuenfHandwerksburschenaufReisen: Die fünf Handwerksburschen auf Reisen Meier, Ernst 0 urn:cts:tg:MeierErnst.DeutscheVolksmaerchenausSchwaben.56DiegescheidteZiege: Die gescheidte Ziege Meier, Ernst 0 urn:cts:tg:MeierErnst.DeutscheVolksmaerchenausSchwaben.66DieGeschichtevoneinerMetzelsuppe: Die Geschichte von einer Metzelsuppe Meier, Ernst 0 urn:cts:tg:MeierErnst.DeutscheVolksmaerchenausSchwaben.17DiegoldeneEnte: Die goldene Ente Meier, Ernst 0 urn:cts:tg:MeierErnst.DeutscheVolksmaerchenausSchwaben.48DiejungeGraefinunddieWasserfrau: Die junge Gräfin und die Waßerfrau Meier, Ernst 0 urn:cts:tg:MeierErnst.DeutscheVolksmaerchenausSchwaben.79DieReisezumVogelStrauss: Die Reise zum Vogel Strauß Meier, Ernst 0 urn:cts:tg:MeierErnst.DeutscheVolksmaerchenausSchwaben.24DieRuebeimSchwarzwalde: Die Rübe im Schwarzwalde Meier, Ernst 0 urn:cts:tg:MeierErnst.DeutscheVolksmaerchenausSchwaben.60DieSchlangeunddasKind: Die Schlange und das Kind Meier, Ernst 0 urn:cts:tg:MeierErnst.DeutscheVolksmaerchenausSchwaben.90DieschmaleBruecke: Die schmale Brücke Meier, Ernst 0 urn:cts:tg:MeierErnst.DeutscheVolksmaerchenausSchwaben.9DieSchultheissenWahl: Die Schultheißen-Wahl Meier, Ernst 0 urn:cts:tg:MeierErnst.DeutscheVolksmaerchenausSchwaben.46DieschwarzenMaennlein: Die schwarzen Männlein Meier, Ernst 0 urn:cts:tg:MeierErnst.DeutscheVolksmaerchenausSchwaben.13DieSonnewirdDichverrathen: Die Sonne wird Dich verrathen Meier, Ernst 0 urn:cts:tg:MeierErnst.DeutscheVolksmaerchenausSchwaben.36DieTochterdesArmenunddasschwarzeMaennlein: Die Tochter des Armen und das schwarze Männlein Meier, Ernst 0 urn:cts:tg:MeierErnst.DeutscheVolksmaerchenausSchwaben.8DievierBrueder: Die vier Brüder Meier, Ernst 0 urn:cts:tg:MeierErnst.DeutscheVolksmaerchenausSchwaben.77DiezweiMaedchenundderEngel: Die zwei Mädchen und der Engel Meier, Ernst 0 urn:cts:tg:MeierErnst.DeutscheVolksmaerchenausSchwaben.32DiezwoelfGeisterimSchlosse: Die zwölf Geister im Schloße Meier, Ernst 0 urn:cts:tg:MeierErnst.DeutscheVolksmaerchenausSchwaben.6DonnerBlitzundWetter: Donner, Blitz und Wetter Meier, Ernst 0 urn:cts:tg:MeierErnst.DeutscheVolksmaerchenausSchwaben.57DreiRosenaufEinemStiel: Drei Rosen auf Einem Stiel Meier, Ernst 0 urn:cts:tg:MeierErnst.DeutscheVolksmaerchenausSchwaben.67Eisobeiss: Ei so beiß! Meier, Ernst 0 urn:cts:tg:MeierErnst.DeutscheVolksmaerchenausSchwaben.11ChristusundPetrusaufReisen.2EinandresMalwollteChristusmitPetruseineKirchweihbesuchen: Ein andres Mal wollte Christus mit Petrus eine Kirchweih besuchen Meier, Ernst 0 urn:cts:tg:MeierErnst.DeutscheVolksmaerchenausSchwaben.76EinLuegenMaerchen: Ein Lügen-Märchen Meier, Ernst 0 urn:cts:tg:MeierErnst.DeutscheVolksmaerchenausSchwaben.85EineKinderPredigt: Eine Kinder-Predigt Meier, Ernst 0 urn:cts:tg:MeierErnst.DeutscheVolksmaerchenausSchwaben.43Eschenfidle: Eschenfidle Meier, Ernst 0 urn:cts:tg:MeierErnst.DeutscheVolksmaerchenausSchwaben.22FlaeschleinthudeinePflicht: Fläschlein, thu deine Pflicht! Meier, Ernst 0 urn:cts:tg:MeierErnst.DeutscheVolksmaerchenausSchwaben.80HaehnleundHuehnle: Hähnle und Hühnle Meier, Ernst 0 urn:cts:tg:MeierErnst.DeutscheVolksmaerchenausSchwaben.52HansholtsicheineFrau: Hans holt sich eine Frau Meier, Ernst 0 urn:cts:tg:MeierErnst.DeutscheVolksmaerchenausSchwaben.28HansohneSorgen: Hans ohne Sorgen Meier, Ernst 0 urn:cts:tg:MeierErnst.DeutscheVolksmaerchenausSchwaben.10HansundderTeufel: Hans und der Teufel Meier, Ernst 0 urn:cts:tg:MeierErnst.DeutscheVolksmaerchenausSchwaben.29HansunddieKoenigstochter: Hans und die Königstochter Meier, Ernst 0 urn:cts:tg:MeierErnst.DeutscheVolksmaerchenausSchwaben.78HuiinmeinSack: Hui in mein' Sack! Meier, Ernst 0 urn:cts:tg:MeierErnst.DeutscheVolksmaerchenausSchwaben.82Jokele: Jokele Meier, Ernst 0 urn:cts:tg:MeierErnst.DeutscheVolksmaerchenausSchwaben.81KaetzleundMaeusle: Kätzle und Mäusle Meier, Ernst 0 urn:cts:tg:MeierErnst.DeutscheVolksmaerchenausSchwaben.87KinderMaerlein: Kinder-Märlein Meier, Ernst 0 urn:cts:tg:MeierErnst.DeutscheVolksmaerchenausSchwaben.38KoenigBlaubart: König Blaubart Meier, Ernst 0 urn:cts:tg:MeierErnst.DeutscheVolksmaerchenausSchwaben.86NocheinePredigt: Noch eine Predigt Meier, Ernst 0 urn:cts:tg:MeierErnst.DeutscheVolksmaerchenausSchwaben.53Simsonthudichauf: Simson, thu dich auf! Meier, Ernst 0 urn:cts:tg:MeierErnst.DeutscheVolksmaerchenausSchwaben.27SoliebwiedasSalz: So lieb wie das Salz Meier, Ernst 0 urn:cts:tg:MeierErnst.DeutscheVolksmaerchenausSchwaben.11ChristusundPetrusaufReisen.1UnserHerrChristusundderheiligePetrusuebernachteteneinmal: Unser Herr Christus und der heilige Petrus übernachteten einmal Meier, Ernst 0 urn:cts:tg:MeierErnst.DeutscheVolksmaerchenausSchwaben.7VondreiSchwaenen: Von drei Schwänen Meier, Ernst 0 urn:cts:tg:MeierErnst.DeutscheVolksmaerchenausSchwaben.Vorrede: Vorrede Meier, Ernst 0 urn:cts:tg:MeierErnst.DeutscheVolksmaerchenausSchwaben.88WasdieGansAllestraegt: Was die Gans Alles trägt Meier, Ernst 0 urn:cts:tg:MeierErnst.DeutscheVolksmaerchenausSchwaben.83WieeinehrlichesFraeuleinfruehstueckt: Wie ein ehrliches Fräulein frühstückt Meier, Ernst 0 urn:cts:tg:MeierErnst.DeutscheVolksmaerchenausSchwaben.47WieeinSchneidervonEinerElleTuchfuenfViertelgestohlenhat: Wie ein Schneider von Einer Elle Tuch fünf Viertel gestohlen hat Meier, Ernst 0 urn:cts:tg:MeinholdWilhelm.Biographie: Biographie: Meinhold, Wilhelm Meinhold, Wilhelm 0 urn:cts:tg:MeinholdWilhelm.DieBernsteinhexe: Die Bernsteinhexe Meinhold, Wilhelm 0 urn:cts:tg:MeiselHessGrete.Biographie: Biographie: Meisel-Hess, Grete Meisel-Hess, Grete 0 urn:cts:tg:MeiselHessGrete.DieIntellektuellen: Die Intellektuellen Meisel-Hess, Grete 0 urn:cts:tg:MeiselHessGrete.Essay.DiesexuelleKrise: Die sexuelle Krise Meisel-Hess, Grete 0 urn:cts:tg:MeislKarl.Biographie: Biographie: Meisl, Karl Meisl, Karl 0 urn:cts:tg:MeislKarl.DerlustigeFritz: Der lustige Fritz Meisl, Karl 0 urn:cts:tg:MeislKarl.OrpheusundEuridice: Orpheus und Euridice Meisl, Karl 0 urn:cts:tg:MeisterJohannGottlieb.Werk.CurieuseUntersuchungdesSolennenConventsderHexenaufdemBrockelsBerge: Curieuse Untersuchung des Solennen-Convents der Hexen auf dem Brockels-Berge Meister, Johann Gottlieb 0 urn:cts:tg:MendozaDiegoHurtado.Biographie: Biographie: Mendoza, Diego Hurtado Mendoza, Diego Hurtado 0 urn:cts:tg:MendozaDiegoHurtado.LazarillodeTormes: Lazarillo de Tormes Mendoza, Diego Hurtado 0 urn:cts:tg:MerckJohannHeinrich.Biographie: Biographie: Merck, Johann Heinrich Merck, Johann Heinrich 0 urn:cts:tg:MerckJohannHeinrich.GeschichtedesHerrnOheims: Geschichte des Herrn Oheims Merck, Johann Heinrich 0 urn:cts:tg:MerckJohannHeinrich.Rhapsodie: Rhapsodie Merck, Johann Heinrich 0 urn:cts:tg:MerckJohannHeinrich.Aufsatz.UEberdenMangeldesepischenGeistesinunsermliebenVaterland: Über den Mangel des epischen Geistes in unserm lieben Vaterland Merck, Johann Heinrich 0 urn:cts:tg:MereauSophie.AmandaundEduard: Amanda und Eduard Mereau, Sophie 0 urn:cts:tg:MereauSophie.Biographie: Biographie: Mereau, Sophie Mereau, Sophie 0 urn:cts:tg:MereauSophie.DasBluethenalterderEmpfindung: Das Blüthenalter der Empfindung Mereau, Sophie 0 urn:cts:tg:MetastasioPietro.Libretti.Lisoladisabitata.OriginalLisoladisabitata: Original: L'isola disabitata Metastasio, Pietro 0 urn:cts:tg:MetastasioPietro.Libretti.Lisoladisabitata.UEbersetzungDieunbewohnteInsel: Übersetzung: Die unbewohnte Insel Metastasio, Pietro 0 urn:cts:tg:MeyerConradFerdinand.GedichteAusgabe1892.2Stunde.AbendrotimWalde: Abendrot im Walde Meyer, Conrad Ferdinand 0 urn:cts:tg:MeyerConradFerdinand.GedichteAusgabe1892.2Stunde.Abendwolke: Abendwolke Meyer, Conrad Ferdinand 0 urn:cts:tg:MeyerConradFerdinand.GedichteAusgabe1892.4Reise.AbschiedvonKorsika: Abschied von Korsika Meyer, Conrad Ferdinand 0 urn:cts:tg:MeyerConradFerdinand.GedichteAusgabe1892.6Goetter.Alle: Alle Meyer, Conrad Ferdinand 0 urn:cts:tg:MeyerConradFerdinand.GedichteAusgabe1892.3IndenBergen.Allerbarmen: Allerbarmen Meyer, Conrad Ferdinand 0 urn:cts:tg:MeyerConradFerdinand.GedichteAusgabe1892.5Liebe.AlleswareinSpiel: Alles war ein Spiel Meyer, Conrad Ferdinand 0 urn:cts:tg:MeyerConradFerdinand.GedichteAusgabe1892.3IndenBergen.AlteSchrift: Alte Schrift Meyer, Conrad Ferdinand 0 urn:cts:tg:MeyerConradFerdinand.GedichteAusgabe1892.4Reise.AlteSchweizer: Alte Schweizer Meyer, Conrad Ferdinand 0 urn:cts:tg:MeyerConradFerdinand.GedichteAusgabe1892.7FrechundFromm.AmHimmelstor: Am Himmelstor Meyer, Conrad Ferdinand 0 urn:cts:tg:MeyerConradFerdinand.AngelaBorgia: Angela Borgia Meyer, Conrad Ferdinand 0 urn:cts:tg:MeyerConradFerdinand.GedichteAusgabe1892.4Reise.AufdemCanalgrande: Auf dem Canal grande Meyer, Conrad Ferdinand 0 urn:cts:tg:MeyerConradFerdinand.GedichteAusgabe1892.2Stunde.AufGoldgrund: Auf Goldgrund Meyer, Conrad Ferdinand 0 urn:cts:tg:MeyerConradFerdinand.GedichteAusgabe1892.8Genie.AufPonteSisto: Auf Ponte Sisto Meyer, Conrad Ferdinand 0 urn:cts:tg:MeyerConradFerdinand.GedichteAusgabe1892.2Stunde.AusderHoehe: Aus der Höhe Meyer, Conrad Ferdinand 0 urn:cts:tg:MeyerConradFerdinand.GedichteAusgabe1892.3IndenBergen.BacchusinBuenden: Bacchus in Bünden Meyer, Conrad Ferdinand 0 urn:cts:tg:MeyerConradFerdinand.GedichteAusgabe1892.2Stunde.Begegnung: Begegnung Meyer, Conrad Ferdinand 0 urn:cts:tg:MeyerConradFerdinand.GedichteAusgabe1892.7FrechundFromm.Bettlerballade: Bettlerballade Meyer, Conrad Ferdinand 0 urn:cts:tg:MeyerConradFerdinand.Biographie: Biographie: Meyer, Conrad Ferdinand Meyer, Conrad Ferdinand 0 urn:cts:tg:MeyerConradFerdinand.GedichteAusgabe1892.1Vorsaal.Brautgeleit: Brautgeleit Meyer, Conrad Ferdinand 0 urn:cts:tg:MeyerConradFerdinand.GedichteAusgabe1892.3IndenBergen.BurgFragmirnichtnach: Burg »Fragmirnichtnach« Meyer, Conrad Ferdinand 0 urn:cts:tg:MeyerConradFerdinand.GedichteAusgabe1892.8Genie.Camoens: Camoëns Meyer, Conrad Ferdinand 0 urn:cts:tg:MeyerConradFerdinand.GedichteAusgabe1892.8Genie.CaesarBorjasOhnmacht: Cäsar Borjas Ohnmacht Meyer, Conrad Ferdinand 0 urn:cts:tg:MeyerConradFerdinand.GedichteAusgabe1892.8Genie.ChorderToten: Chor der Toten Meyer, Conrad Ferdinand 0 urn:cts:tg:MeyerConradFerdinand.GedichteAusgabe1892.8Genie.Conquistadores: Conquistadores Meyer, Conrad Ferdinand 0 urn:cts:tg:MeyerConradFerdinand.GedichteAusgabe1892.5Liebe.Daemmergang: Dämmergang Meyer, Conrad Ferdinand 0 urn:cts:tg:MeyerConradFerdinand.DasAmulett: Das Amulett Meyer, Conrad Ferdinand 0 urn:cts:tg:MeyerConradFerdinand.GedichteAusgabe1892.9Maenner.DasAugedesBlinden: Das Auge des Blinden Meyer, Conrad Ferdinand 0 urn:cts:tg:MeyerConradFerdinand.GedichteAusgabe1892.5Liebe.DasbegrabeneHerz: Das begrabene Herz Meyer, Conrad Ferdinand 0 urn:cts:tg:MeyerConradFerdinand.GedichteAusgabe1892.2Stunde.DasbitterreTruenklein: Das bitterre Trünklein Meyer, Conrad Ferdinand 0 urn:cts:tg:MeyerConradFerdinand.GedichteAusgabe1892.4Reise.DasEndedesFestes: Das Ende des Festes Meyer, Conrad Ferdinand 0 urn:cts:tg:MeyerConradFerdinand.GedichteAusgabe1892.6Goetter.DasGeisterross: Das Geisterroß Meyer, Conrad Ferdinand 0 urn:cts:tg:MeyerConradFerdinand.GedichteAusgabe1892.3IndenBergen.DasGemaelde: Das Gemälde Meyer, Conrad Ferdinand 0 urn:cts:tg:MeyerConradFerdinand.GedichteAusgabe1892.3IndenBergen.DasGloecklein: Das Glöcklein Meyer, Conrad Ferdinand 0 urn:cts:tg:MeyerConradFerdinand.GedichteAusgabe1892.7FrechundFromm.DasGoldtuch: Das Goldtuch Meyer, Conrad Ferdinand 0 urn:cts:tg:MeyerConradFerdinand.GedichteAusgabe1892.1Vorsaal.DasheiligeFeuer: Das heilige Feuer Meyer, Conrad Ferdinand 0 urn:cts:tg:MeyerConradFerdinand.GedichteAusgabe1892.6Goetter.DasHeiligtum: Das Heiligtum Meyer, Conrad Ferdinand 0 urn:cts:tg:MeyerConradFerdinand.GedichteAusgabe1892.2Stunde.DasHeute: Das Heute Meyer, Conrad Ferdinand 0 urn:cts:tg:MeyerConradFerdinand.GedichteAusgabe1892.6Goetter.DasJochamLeman: Das Joch am Leman Meyer, Conrad Ferdinand 0 urn:cts:tg:MeyerConradFerdinand.GedichteAusgabe1892.7FrechundFromm.DaskaiserlicheSchreiben: Das kaiserliche Schreiben Meyer, Conrad Ferdinand 0 urn:cts:tg:MeyerConradFerdinand.DasLeideneinesKnaben: Das Leiden eines Knaben Meyer, Conrad Ferdinand 0 urn:cts:tg:MeyerConradFerdinand.GedichteAusgabe1892.7FrechundFromm.DasMuenster: Das Münster Meyer, Conrad Ferdinand 0 urn:cts:tg:MeyerConradFerdinand.GedichteAusgabe1892.9Maenner.DasReiterlein: Das Reiterlein Meyer, Conrad Ferdinand 0 urn:cts:tg:MeyerConradFerdinand.GedichteAusgabe1892.3IndenBergen.DasSeelchen: Das Seelchen Meyer, Conrad Ferdinand 0 urn:cts:tg:MeyerConradFerdinand.GedichteAusgabe1892.4Reise.DasStrandkloster: Das Strandkloster Meyer, Conrad Ferdinand 0 urn:cts:tg:MeyerConradFerdinand.GedichteAusgabe1892.2Stunde.DastoteKind: Das tote Kind Meyer, Conrad Ferdinand 0 urn:cts:tg:MeyerConradFerdinand.GedichteAusgabe1892.6Goetter.DasverloreneSchwert: Das verlorene Schwert Meyer, Conrad Ferdinand 0 urn:cts:tg:MeyerConradFerdinand.GedichteAusgabe1892.9Maenner.DasWeibdesAdmirals: Das Weib des Admirals Meyer, Conrad Ferdinand 0 urn:cts:tg:MeyerConradFerdinand.GedichteAusgabe1892.3IndenBergen.DasweisseSpitzchen: Das weiße Spitzchen Meyer, Conrad Ferdinand 0 urn:cts:tg:MeyerConradFerdinand.GedichteAusgabe1892.7FrechundFromm.DerBergderSeligkeiten: Der Berg der Seligkeiten Meyer, Conrad Ferdinand 0 urn:cts:tg:MeyerConradFerdinand.GedichteAusgabe1892.5Liebe.DerBlutstropfen: Der Blutstropfen Meyer, Conrad Ferdinand 0 urn:cts:tg:MeyerConradFerdinand.GedichteAusgabe1892.6Goetter.DerBotenlauf: Der Botenlauf Meyer, Conrad Ferdinand 0 urn:cts:tg:MeyerConradFerdinand.GedichteAusgabe1892.9Maenner.DerDaxelhofen: Der Daxelhofen Meyer, Conrad Ferdinand 0 urn:cts:tg:MeyerConradFerdinand.GedichteAusgabe1892.6Goetter.DerGesangderParze: Der Gesang der Parze Meyer, Conrad Ferdinand 0 urn:cts:tg:MeyerConradFerdinand.GedichteAusgabe1892.4Reise.DerGesangdesMeeres: Der Gesang des Meeres Meyer, Conrad Ferdinand 0 urn:cts:tg:MeyerConradFerdinand.GedichteAusgabe1892.7FrechundFromm.DergleitendePurpur: Der gleitende Purpur Meyer, Conrad Ferdinand 0 urn:cts:tg:MeyerConradFerdinand.DerHeilige: Der Heilige Meyer, Conrad Ferdinand 0 urn:cts:tg:MeyerConradFerdinand.GedichteAusgabe1892.3IndenBergen.DerHengert: Der Hengert Meyer, Conrad Ferdinand 0 urn:cts:tg:MeyerConradFerdinand.GedichteAusgabe1892.3IndenBergen.DerKaiserunddasFraeulein: Der Kaiser und das Fräulein Meyer, Conrad Ferdinand 0 urn:cts:tg:MeyerConradFerdinand.GedichteAusgabe1892.5Liebe.DerKamerad: Der Kamerad Meyer, Conrad Ferdinand 0 urn:cts:tg:MeyerConradFerdinand.GedichteAusgabe1892.9Maenner.DerLandgraf: Der Landgraf Meyer, Conrad Ferdinand 0 urn:cts:tg:MeyerConradFerdinand.GedichteAusgabe1892.2Stunde.DerLieblingsbaum: Der Lieblingsbaum Meyer, Conrad Ferdinand 0 urn:cts:tg:MeyerConradFerdinand.GedichteAusgabe1892.1Vorsaal.DerMarmorknabe: Der Marmorknabe Meyer, Conrad Ferdinand 0 urn:cts:tg:MeyerConradFerdinand.GedichteAusgabe1892.7FrechundFromm.DerMarsvonFlorenz: Der Mars von Florenz Meyer, Conrad Ferdinand 0 urn:cts:tg:MeyerConradFerdinand.GedichteAusgabe1892.7FrechundFromm.DerMoenchvonBonifazio: Der Mönch von Bonifazio Meyer, Conrad Ferdinand 0 urn:cts:tg:MeyerConradFerdinand.GedichteAusgabe1892.4Reise.DerMusensaal: Der Musensaal Meyer, Conrad Ferdinand 0 urn:cts:tg:MeyerConradFerdinand.GedichteAusgabe1892.7FrechundFromm.DerPilgerunddieSarazenin: Der Pilger und die Sarazenin Meyer, Conrad Ferdinand 0 urn:cts:tg:MeyerConradFerdinand.GedichteAusgabe1892.9Maenner.DerRappedesKomturs: Der Rappe des Komturs Meyer, Conrad Ferdinand 0 urn:cts:tg:MeyerConradFerdinand.GedichteAusgabe1892.3IndenBergen.DerReisebecher: Der Reisebecher Meyer, Conrad Ferdinand 0 urn:cts:tg:MeyerConradFerdinand.GedichteAusgabe1892.3IndenBergen.DerRheinborn: Der Rheinborn Meyer, Conrad Ferdinand 0 urn:cts:tg:MeyerConradFerdinand.GedichteAusgabe1892.6Goetter.DerRittindenTod: Der Ritt in den Tod Meyer, Conrad Ferdinand 0 urn:cts:tg:MeyerConradFerdinand.GedichteAusgabe1892.4Reise.DerroemischeBrunnen: Der römische Brunnen Meyer, Conrad Ferdinand 0 urn:cts:tg:MeyerConradFerdinand.GedichteAusgabe1892.1Vorsaal.DerschoeneTag: Der schöne Tag Meyer, Conrad Ferdinand 0 urn:cts:tg:MeyerConradFerdinand.GedichteAusgabe1892.8Genie.DerSchreckliche: Der Schreckliche Meyer, Conrad Ferdinand 0 urn:cts:tg:MeyerConradFerdinand.DerSchussvonderKanzel: Der Schuß von der Kanzel Meyer, Conrad Ferdinand 0 urn:cts:tg:MeyerConradFerdinand.GedichteAusgabe1892.7FrechundFromm.DerschwarzePrinz: Der schwarze Prinz Meyer, Conrad Ferdinand 0 urn:cts:tg:MeyerConradFerdinand.GedichteAusgabe1892.9Maenner.DersterbendeCromwell: Der sterbende Cromwell Meyer, Conrad Ferdinand 0 urn:cts:tg:MeyerConradFerdinand.GedichteAusgabe1892.6Goetter.DerStromgott: Der Stromgott Meyer, Conrad Ferdinand 0 urn:cts:tg:MeyerConradFerdinand.GedichteAusgabe1892.7FrechundFromm.DerTodundFrauLaura: Der Tod und Frau Laura Meyer, Conrad Ferdinand 0 urn:cts:tg:MeyerConradFerdinand.GedichteAusgabe1892.4Reise.DertoteAchill: Der tote Achill Meyer, Conrad Ferdinand 0 urn:cts:tg:MeyerConradFerdinand.GedichteAusgabe1892.4Reise.DerTriumphbogen: Der Triumphbogen Meyer, Conrad Ferdinand 0 urn:cts:tg:MeyerConradFerdinand.GedichteAusgabe1892.6Goetter.DertrunkeneGott: Der trunkene Gott Meyer, Conrad Ferdinand 0 urn:cts:tg:MeyerConradFerdinand.GedichteAusgabe1892.2Stunde.DerverwundeteBaum: Der verwundete Baum Meyer, Conrad Ferdinand 0 urn:cts:tg:MeyerConradFerdinand.GedichteAusgabe1892.3IndenBergen.DiealteBruecke: Die alte Brücke Meyer, Conrad Ferdinand 0 urn:cts:tg:MeyerConradFerdinand.GedichteAusgabe1892.5Liebe.DieAmpel: Die Ampel Meyer, Conrad Ferdinand 0 urn:cts:tg:MeyerConradFerdinand.GedichteAusgabe1892.3IndenBergen.DieBankdesAlten: Die Bank des Alten Meyer, Conrad Ferdinand 0 urn:cts:tg:MeyerConradFerdinand.GedichteAusgabe1892.7FrechundFromm.DiedreigemaltenRitter: Die drei gemalten Ritter Meyer, Conrad Ferdinand 0 urn:cts:tg:MeyerConradFerdinand.GedichteAusgabe1892.1Vorsaal.DieDryas: Die Dryas Meyer, Conrad Ferdinand 0 urn:cts:tg:MeyerConradFerdinand.GedichteAusgabe1892.1Vorsaal.DieFei: Die Fei Meyer, Conrad Ferdinand 0 urn:cts:tg:MeyerConradFerdinand.GedichteAusgabe1892.3IndenBergen.DieFelswand: Die Felswand Meyer, Conrad Ferdinand 0 urn:cts:tg:MeyerConradFerdinand.GedichteAusgabe1892.9Maenner.DieFuesseimFeuer: Die Füße im Feuer Meyer, Conrad Ferdinand 0 urn:cts:tg:MeyerConradFerdinand.GedichteAusgabe1892.7FrechundFromm.DieGaukler: Die Gaukler Meyer, Conrad Ferdinand 0 urn:cts:tg:MeyerConradFerdinand.GedichteAusgabe1892.7FrechundFromm.DieGedankendesKoenigsRene: Die Gedanken des Königs René Meyer, Conrad Ferdinand 0 urn:cts:tg:MeyerConradFerdinand.GedichteAusgabe1892.1Vorsaal.DiegefesseltenMusen: Die gefesselten Musen Meyer, Conrad Ferdinand 0 urn:cts:tg:MeyerConradFerdinand.GedichteAusgabe1892.4Reise.DiegegeisseltePsyche: Die gegeißelte Psyche Meyer, Conrad Ferdinand 0 urn:cts:tg:MeyerConradFerdinand.GedichteAusgabe1892.1Vorsaal.DiegeloeschtenKerzen: Die gelöschten Kerzen Meyer, Conrad Ferdinand 0 urn:cts:tg:MeyerConradFerdinand.GedichteAusgabe1892.7FrechundFromm.DiegezeichneteStirne: Die gezeichnete Stirne Meyer, Conrad Ferdinand 0 urn:cts:tg:MeyerConradFerdinand.DieHochzeitdesMoenchs: Die Hochzeit des Mönchs Meyer, Conrad Ferdinand 0 urn:cts:tg:MeyerConradFerdinand.GedichteAusgabe1892.1Vorsaal.DieJungfrau: Die Jungfrau Meyer, Conrad Ferdinand 0 urn:cts:tg:MeyerConradFerdinand.GedichteAusgabe1892.4Reise.DieKapellederunschuldigenKindlein: Die Kapelle der unschuldigen Kindlein Meyer, Conrad Ferdinand 0 urn:cts:tg:MeyerConradFerdinand.GedichteAusgabe1892.4Reise.DieKartaeuser: Die Kartäuser Meyer, Conrad Ferdinand 0 urn:cts:tg:MeyerConradFerdinand.GedichteAusgabe1892.9Maenner.DieKaryatide: Die Karyatide Meyer, Conrad Ferdinand 0 urn:cts:tg:MeyerConradFerdinand.GedichteAusgabe1892.7FrechundFromm.DieKetzerin: Die Ketzerin Meyer, Conrad Ferdinand 0 urn:cts:tg:MeyerConradFerdinand.GedichteAusgabe1892.1Vorsaal.DiekleineBlanche: Die kleine Blanche Meyer, Conrad Ferdinand 0 urn:cts:tg:MeyerConradFerdinand.GedichteAusgabe1892.4Reise.DieKorsin: Die Korsin Meyer, Conrad Ferdinand 0 urn:cts:tg:MeyerConradFerdinand.GedichteAusgabe1892.7FrechundFromm.DieKrypte: Die Krypte Meyer, Conrad Ferdinand 0 urn:cts:tg:MeyerConradFerdinand.GedichteAusgabe1892.2Stunde.DieLautenstimmer: Die Lautenstimmer Meyer, Conrad Ferdinand 0 urn:cts:tg:MeyerConradFerdinand.GedichteAusgabe1892.4Reise.DieNarde: Die Narde Meyer, Conrad Ferdinand 0 urn:cts:tg:MeyerConradFerdinand.GedichteAusgabe1892.3IndenBergen.DieRehe: Die Rehe Meyer, Conrad Ferdinand 0 urn:cts:tg:MeyerConradFerdinand.DieRichterin: Die Richterin Meyer, Conrad Ferdinand 0 urn:cts:tg:MeyerConradFerdinand.GedichteAusgabe1892.9Maenner.DieRosevonNewport: Die Rose von Newport Meyer, Conrad Ferdinand 0 urn:cts:tg:MeyerConradFerdinand.GedichteAusgabe1892.4Reise.DieSchlachtderBaeume: Die Schlacht der Bäume Meyer, Conrad Ferdinand 0 urn:cts:tg:MeyerConradFerdinand.GedichteAusgabe1892.2Stunde.DieSchlittschuhe: Die Schlittschuhe Meyer, Conrad Ferdinand 0 urn:cts:tg:MeyerConradFerdinand.GedichteAusgabe1892.6Goetter.DieSchuledesSilen: Die Schule des Silen Meyer, Conrad Ferdinand 0 urn:cts:tg:MeyerConradFerdinand.GedichteAusgabe1892.8Genie.DieSchweizerdesHerrnvonTremouille: Die Schweizer des Herrn von Tremouille Meyer, Conrad Ferdinand 0 urn:cts:tg:MeyerConradFerdinand.GedichteAusgabe1892.8Genie.DieSeitenwunde: Die Seitenwunde Meyer, Conrad Ferdinand 0 urn:cts:tg:MeyerConradFerdinand.GedichteAusgabe1892.7FrechundFromm.DieSoehneHaruns: Die Söhne Haruns Meyer, Conrad Ferdinand 0 urn:cts:tg:MeyerConradFerdinand.GedichteAusgabe1892.9Maenner.DiespanischenBrueder: Die spanischen Brüder Meyer, Conrad Ferdinand 0 urn:cts:tg:MeyerConradFerdinand.GedichteAusgabe1892.6Goetter.DiesterbendeMeduse: Die sterbende Meduse Meyer, Conrad Ferdinand 0 urn:cts:tg:MeyerConradFerdinand.GedichteAusgabe1892.5Liebe.DietoteLiebe: Die tote Liebe Meyer, Conrad Ferdinand 0 urn:cts:tg:MeyerConradFerdinand.GedichteAusgabe1892.1Vorsaal.DietotenFreunde: Die toten Freunde Meyer, Conrad Ferdinand 0 urn:cts:tg:MeyerConradFerdinand.GedichteAusgabe1892.2Stunde.DieVeltlinertraube: Die Veltlinertraube Meyer, Conrad Ferdinand 0 urn:cts:tg:MeyerConradFerdinand.GedichteAusgabe1892.9Maenner.DieverstummteLaute: Die verstummte Laute Meyer, Conrad Ferdinand 0 urn:cts:tg:MeyerConradFerdinand.DieVersuchungdesPescara: Die Versuchung des Pescara Meyer, Conrad Ferdinand 0 urn:cts:tg:MeyerConradFerdinand.GedichteAusgabe1892.6Goetter.DiewunderbareRede: Die wunderbare Rede Meyer, Conrad Ferdinand 0 urn:cts:tg:MeyerConradFerdinand.GedichteAusgabe1892.3IndenBergen.DiezweiReigen: Die zwei Reigen Meyer, Conrad Ferdinand 0 urn:cts:tg:MeyerConradFerdinand.GedichteAusgabe1892.3IndenBergen.DieZwingburg: Die Zwingburg Meyer, Conrad Ferdinand 0 urn:cts:tg:MeyerConradFerdinand.GedichteAusgabe1892.8Genie.DonFadrique: Don Fadrique Meyer, Conrad Ferdinand 0 urn:cts:tg:MeyerConradFerdinand.GedichteAusgabe1892.2Stunde.EinbisschenFreude: Ein bißchen Freude Meyer, Conrad Ferdinand 0 urn:cts:tg:MeyerConradFerdinand.GedichteAusgabe1892.1Vorsaal.EinLiedChastelards: Ein Lied Chastelards Meyer, Conrad Ferdinand 0 urn:cts:tg:MeyerConradFerdinand.GedichteAusgabe1892.9Maenner.EinPilgrim: Ein Pilgrim Meyer, Conrad Ferdinand 0 urn:cts:tg:MeyerConradFerdinand.GedichteAusgabe1892.2Stunde.EinemTageloehner: Einem Tagelöhner Meyer, Conrad Ferdinand 0 urn:cts:tg:MeyerConradFerdinand.GedichteAusgabe1892.5Liebe.EinerToten: Einer Toten Meyer, Conrad Ferdinand 0 urn:cts:tg:MeyerConradFerdinand.GedichteAusgabe1892.2Stunde.EingelegteRuder: Eingelegte Ruder Meyer, Conrad Ferdinand 0 urn:cts:tg:MeyerConradFerdinand.GedichteAusgabe1892.7FrechundFromm.Einsiedel: Einsiedel Meyer, Conrad Ferdinand 0 urn:cts:tg:MeyerConradFerdinand.GedichteAusgabe1892.2Stunde.Eppich: Eppich Meyer, Conrad Ferdinand 0 urn:cts:tg:MeyerConradFerdinand.GedichteAusgabe1892.2Stunde.Erntegewitter: Erntegewitter Meyer, Conrad Ferdinand 0 urn:cts:tg:MeyerConradFerdinand.GedichteAusgabe1892.2Stunde.EwigjungistnurdieSonne: Ewig jung ist nur die Sonne Meyer, Conrad Ferdinand 0 urn:cts:tg:MeyerConradFerdinand.GedichteAusgabe1892.3IndenBergen.Fiebernacht: Fiebernacht Meyer, Conrad Ferdinand 0 urn:cts:tg:MeyerConradFerdinand.GedichteAusgabe1892.1Vorsaal.Fingerhuetchen: Fingerhütchen Meyer, Conrad Ferdinand 0 urn:cts:tg:MeyerConradFerdinand.GedichteAusgabe1892.3IndenBergen.Firnelicht: Firnelicht Meyer, Conrad Ferdinand 0 urn:cts:tg:MeyerConradFerdinand.GedichteAusgabe1892.4Reise.FlutundEbbe: Flut und Ebbe Meyer, Conrad Ferdinand 0 urn:cts:tg:MeyerConradFerdinand.GedichteAusgabe1892.7FrechundFromm.FrauAgnesundihreNonnen: Frau Agnes und ihre Nonnen Meyer, Conrad Ferdinand 0 urn:cts:tg:MeyerConradFerdinand.GedichteAusgabe1892.7FrechundFromm.FriedeaufErden: Friede auf Erden Meyer, Conrad Ferdinand 0 urn:cts:tg:MeyerConradFerdinand.GedichteAusgabe1892.2Stunde.LenzWandererMoerderTriumphator.3FruehlingderdieWeltumblaut: Frühling, der die Welt umblaut Meyer, Conrad Ferdinand 0 urn:cts:tg:MeyerConradFerdinand.GedichteAusgabe1892.1Vorsaal.Fuelle: Fülle Meyer, Conrad Ferdinand 0 urn:cts:tg:MeyerConradFerdinand.GedichteAusgabe1892.7FrechundFromm.Galaswinte: Galaswinte Meyer, Conrad Ferdinand 0 urn:cts:tg:MeyerConradFerdinand.GedichteAusgabe1892.3IndenBergen.Gespenster: Gespenster Meyer, Conrad Ferdinand 0 urn:cts:tg:MeyerConradFerdinand.GedichteAusgabe1892.3IndenBergen.Goettermahl: Göttermahl Meyer, Conrad Ferdinand 0 urn:cts:tg:MeyerConradFerdinand.GustavAdolfsPage: Gustav Adolfs Page Meyer, Conrad Ferdinand 0 urn:cts:tg:MeyerConradFerdinand.GedichteAusgabe1892.5Liebe.Hesperos: Hesperos Meyer, Conrad Ferdinand 0 urn:cts:tg:MeyerConradFerdinand.GedichteAusgabe1892.3IndenBergen.Himmelsnaehe: Himmelsnähe Meyer, Conrad Ferdinand 0 urn:cts:tg:MeyerConradFerdinand.GedichteAusgabe1892.5Liebe.Hirtenfeuer: Hirtenfeuer Meyer, Conrad Ferdinand 0 urn:cts:tg:MeyerConradFerdinand.GedichteAusgabe1892.1Vorsaal.Hochzeitslied: Hochzeitslied Meyer, Conrad Ferdinand 0 urn:cts:tg:MeyerConradFerdinand.GedichteAusgabe1892.3IndenBergen.HoheStation: Hohe Station Meyer, Conrad Ferdinand 0 urn:cts:tg:MeyerConradFerdinand.GedichteAusgabe1892.9Maenner.Hugenottenlied: Hugenottenlied Meyer, Conrad Ferdinand 0 urn:cts:tg:MeyerConradFerdinand.GedichteAusgabe1892.9Maenner.HussensKerker: Hussens Kerker Meyer, Conrad Ferdinand 0 urn:cts:tg:MeyerConradFerdinand.Verserzaehlung.HuttensletzteTage: Huttens letzte Tage Meyer, Conrad Ferdinand 0 urn:cts:tg:MeyerConradFerdinand.GedichteAusgabe1892.2Stunde.LenzWandererMoerderTriumphator.1IchlaganeinemRaine: Ich lag an einem Raine Meyer, Conrad Ferdinand 0 urn:cts:tg:MeyerConradFerdinand.GedichteAusgabe1892.3IndenBergen.Ichwuerdeshoeren: Ich würd es hören Meyer, Conrad Ferdinand 0 urn:cts:tg:MeyerConradFerdinand.GedichteAusgabe1892.5Liebe.IhrHeim: Ihr Heim Meyer, Conrad Ferdinand 0 urn:cts:tg:MeyerConradFerdinand.GedichteAusgabe1892.8Genie.IlPensieroso: Il Pensieroso Meyer, Conrad Ferdinand 0 urn:cts:tg:MeyerConradFerdinand.GedichteAusgabe1892.2Stunde.ImSpaetboot: Im Spätboot Meyer, Conrad Ferdinand 0 urn:cts:tg:MeyerConradFerdinand.GedichteAusgabe1892.8Genie.InderSistina: In der Sistina Meyer, Conrad Ferdinand 0 urn:cts:tg:MeyerConradFerdinand.GedichteAusgabe1892.6Goetter.IneinerSturmnacht: In einer Sturmnacht Meyer, Conrad Ferdinand 0 urn:cts:tg:MeyerConradFerdinand.GedichteAusgabe1892.2Stunde.InHarmesnaechten: In Harmesnächten Meyer, Conrad Ferdinand 0 urn:cts:tg:MeyerConradFerdinand.GedichteAusgabe1892.4Reise.Ja: Ja Meyer, Conrad Ferdinand 0 urn:cts:tg:MeyerConradFerdinand.GedichteAusgabe1892.2Stunde.Jetztrededu: Jetzt rede du! Meyer, Conrad Ferdinand 0 urn:cts:tg:MeyerConradFerdinand.GedichteAusgabe1892.7FrechundFromm.JungTirel: Jung Tirel Meyer, Conrad Ferdinand 0 urn:cts:tg:MeyerConradFerdinand.JuergJenatsch: Jürg Jenatsch Meyer, Conrad Ferdinand 0 urn:cts:tg:MeyerConradFerdinand.GedichteAusgabe1892.7FrechundFromm.KaiserFriedrichderZweite: Kaiser Friedrich der Zweite Meyer, Conrad Ferdinand 0 urn:cts:tg:MeyerConradFerdinand.GedichteAusgabe1892.7FrechundFromm.KaiserSigmundsEnde: Kaiser Sigmunds Ende Meyer, Conrad Ferdinand 0 urn:cts:tg:MeyerConradFerdinand.GedichteAusgabe1892.7FrechundFromm.KoenigEtzelsSchwert: König Etzels Schwert Meyer, Conrad Ferdinand 0 urn:cts:tg:MeyerConradFerdinand.GedichteAusgabe1892.7FrechundFromm.KonradinsKnappe: Konradins Knappe Meyer, Conrad Ferdinand 0 urn:cts:tg:MeyerConradFerdinand.GedichteAusgabe1892.7FrechundFromm.LaBlancheNef: La Blanche Nef Meyer, Conrad Ferdinand 0 urn:cts:tg:MeyerConradFerdinand.GedichteAusgabe1892.4Reise.LaRoese: La Röse Meyer, Conrad Ferdinand 0 urn:cts:tg:MeyerConradFerdinand.GedichteAusgabe1892.5Liebe.LassscharrendeinerRosseHuf: Laß scharren deiner Rosse Huf Meyer, Conrad Ferdinand 0 urn:cts:tg:MeyerConradFerdinand.GedichteAusgabe1892.2Stunde.Lenzwerkanndirwiderstehn: Lenz, wer kann dir widerstehn Meyer, Conrad Ferdinand 0 urn:cts:tg:MeyerConradFerdinand.GedichteAusgabe1892.2Stunde.Lenzfahrt: Lenzfahrt Meyer, Conrad Ferdinand 0 urn:cts:tg:MeyerConradFerdinand.GedichteAusgabe1892.5Liebe.Lethe: Lethe Meyer, Conrad Ferdinand 0 urn:cts:tg:MeyerConradFerdinand.GedichteAusgabe1892.1Vorsaal.Liebesflaemmchen: Liebesflämmchen Meyer, Conrad Ferdinand 0 urn:cts:tg:MeyerConradFerdinand.GedichteAusgabe1892.5Liebe.Liebesjahr: Liebesjahr Meyer, Conrad Ferdinand 0 urn:cts:tg:MeyerConradFerdinand.GedichteAusgabe1892.1Vorsaal.Liederseelen: Liederseelen Meyer, Conrad Ferdinand 0 urn:cts:tg:MeyerConradFerdinand.GedichteAusgabe1892.9Maenner.Lutherlied: Lutherlied Meyer, Conrad Ferdinand 0 urn:cts:tg:MeyerConradFerdinand.GedichteAusgabe1892.2Stunde.Maientag: Maientag Meyer, Conrad Ferdinand 0 urn:cts:tg:MeyerConradFerdinand.GedichteAusgabe1892.2Stunde.MeinJahr: Mein Jahr Meyer, Conrad Ferdinand 0 urn:cts:tg:MeyerConradFerdinand.GedichteAusgabe1892.2Stunde.MeinStern: Mein Stern Meyer, Conrad Ferdinand 0 urn:cts:tg:MeyerConradFerdinand.GedichteAusgabe1892.8Genie.MichelangeloundseineStatuen: Michelangelo und seine Statuen Meyer, Conrad Ferdinand 0 urn:cts:tg:MeyerConradFerdinand.GedichteAusgabe1892.9Maenner.MiltonsRache: Miltons Rache Meyer, Conrad Ferdinand 0 urn:cts:tg:MeyerConradFerdinand.GedichteAusgabe1892.5Liebe.MiteinemJugendbildnis: Mit einem Jugendbildnis Meyer, Conrad Ferdinand 0 urn:cts:tg:MeyerConradFerdinand.GedichteAusgabe1892.7FrechundFromm.MitzweiWorten: Mit zwei Worten Meyer, Conrad Ferdinand 0 urn:cts:tg:MeyerConradFerdinand.GedichteAusgabe1892.2Stunde.Morgenlied: Morgenlied Meyer, Conrad Ferdinand 0 urn:cts:tg:MeyerConradFerdinand.GedichteAusgabe1892.9Maenner.Mourirouparvenir: Mourir ou parvenir Meyer, Conrad Ferdinand 0 urn:cts:tg:MeyerConradFerdinand.GedichteAusgabe1892.4Reise.Moewenflug: Möwenflug Meyer, Conrad Ferdinand 0 urn:cts:tg:MeyerConradFerdinand.GedichteAusgabe1892.3IndenBergen.NachdererstenBergfahrt: Nach der ersten Bergfahrt Meyer, Conrad Ferdinand 0 urn:cts:tg:MeyerConradFerdinand.GedichteAusgabe1892.4Reise.NacheinemNiederlaender: Nach einem Niederländer Meyer, Conrad Ferdinand 0 urn:cts:tg:MeyerConradFerdinand.GedichteAusgabe1892.1Vorsaal.Nachtgeraeusche: Nachtgeräusche Meyer, Conrad Ferdinand 0 urn:cts:tg:MeyerConradFerdinand.GedichteAusgabe1892.6Goetter.NaechtlicheFahrt: Nächtliche Fahrt Meyer, Conrad Ferdinand 0 urn:cts:tg:MeyerConradFerdinand.GedichteAusgabe1892.4Reise.NapoleonimKreml: Napoleon im Kreml Meyer, Conrad Ferdinand 0 urn:cts:tg:MeyerConradFerdinand.GedichteAusgabe1892.2Stunde.Neujahrsglocken: Neujahrsglocken Meyer, Conrad Ferdinand 0 urn:cts:tg:MeyerConradFerdinand.GedichteAusgabe1892.4Reise.NicolaPesce: Nicola Pesce Meyer, Conrad Ferdinand 0 urn:cts:tg:MeyerConradFerdinand.GedichteAusgabe1892.2Stunde.LenzWandererMoerderTriumphator.2NiedertraegtderwarmeFoehn: Nieder trägt der warme Föhn Meyer, Conrad Ferdinand 0 urn:cts:tg:MeyerConradFerdinand.GedichteAusgabe1892.3IndenBergen.Nocheinmal: Noch einmal Meyer, Conrad Ferdinand 0 urn:cts:tg:MeyerConradFerdinand.GedichteAusgabe1892.2Stunde.Novembersonne: Novembersonne Meyer, Conrad Ferdinand 0 urn:cts:tg:MeyerConradFerdinand.GedichteAusgabe1892.5Liebe.OhneDatum: Ohne Datum Meyer, Conrad Ferdinand 0 urn:cts:tg:MeyerConradFerdinand.GedichteAusgabe1892.8Genie.PapstJulius: Papst Julius Meyer, Conrad Ferdinand 0 urn:cts:tg:MeyerConradFerdinand.GedichteAusgabe1892.6Goetter.Pentheus: Pentheus Meyer, Conrad Ferdinand 0 urn:cts:tg:MeyerConradFerdinand.GedichteAusgabe1892.8Genie.PergolesesStaendchen: Pergoleses Ständchen Meyer, Conrad Ferdinand 0 urn:cts:tg:MeyerConradFerdinand.PlautusimNonnenkloster: Plautus im Nonnenkloster Meyer, Conrad Ferdinand 0 urn:cts:tg:MeyerConradFerdinand.GedichteAusgabe1892.3IndenBergen.Reisephantasie: Reisephantasie Meyer, Conrad Ferdinand 0 urn:cts:tg:MeyerConradFerdinand.GedichteAusgabe1892.2Stunde.Requiem: Requiem Meyer, Conrad Ferdinand 0 urn:cts:tg:MeyerConradFerdinand.GedichteAusgabe1892.2Stunde.Saeerspruch: Säerspruch Meyer, Conrad Ferdinand 0 urn:cts:tg:MeyerConradFerdinand.GedichteAusgabe1892.1Vorsaal.SchillersBestattung: Schillers Bestattung Meyer, Conrad Ferdinand 0 urn:cts:tg:MeyerConradFerdinand.GedichteAusgabe1892.5Liebe.Schneewittchen: Schneewittchen Meyer, Conrad Ferdinand 0 urn:cts:tg:MeyerConradFerdinand.GedichteAusgabe1892.2Stunde.Schnitterlied: Schnitterlied Meyer, Conrad Ferdinand 0 urn:cts:tg:MeyerConradFerdinand.GedichteAusgabe1892.3IndenBergen.Schutzgeister: Schutzgeister Meyer, Conrad Ferdinand 0 urn:cts:tg:MeyerConradFerdinand.GedichteAusgabe1892.1Vorsaal.SchwarzschattendeKastanie: Schwarzschattende Kastanie Meyer, Conrad Ferdinand 0 urn:cts:tg:MeyerConradFerdinand.GedichteAusgabe1892.2Stunde.Schwuele: Schwüle Meyer, Conrad Ferdinand 0 urn:cts:tg:MeyerConradFerdinand.GedichteAusgabe1892.2Stunde.Sonntags: Sonntags Meyer, Conrad Ferdinand 0 urn:cts:tg:MeyerConradFerdinand.GedichteAusgabe1892.3IndenBergen.Spiel: Spiel Meyer, Conrad Ferdinand 0 urn:cts:tg:MeyerConradFerdinand.GedichteAusgabe1892.5Liebe.Spielzeug: Spielzeug Meyer, Conrad Ferdinand 0 urn:cts:tg:MeyerConradFerdinand.GedichteAusgabe1892.5Liebe.Stapfen: Stapfen Meyer, Conrad Ferdinand 0 urn:cts:tg:MeyerConradFerdinand.GedichteAusgabe1892.4Reise.TagscheinhereinundLebenfliehhinaus: Tag, schein herein! und, Leben, flieh hinaus Meyer, Conrad Ferdinand 0 urn:cts:tg:MeyerConradFerdinand.GedichteAusgabe1892.4Reise.Tarpeja: Tarpeja Meyer, Conrad Ferdinand 0 urn:cts:tg:MeyerConradFerdinand.GedichteAusgabe1892.6Goetter.Thespesius: Thespesius Meyer, Conrad Ferdinand 0 urn:cts:tg:MeyerConradFerdinand.GedichteAusgabe1892.7FrechundFromm.ThibautvonChampagne: Thibaut von Champagne Meyer, Conrad Ferdinand 0 urn:cts:tg:MeyerConradFerdinand.GedichteAusgabe1892.1Vorsaal.Traumbesitz: Traumbesitz Meyer, Conrad Ferdinand 0 urn:cts:tg:MeyerConradFerdinand.GedichteAusgabe1892.1Vorsaal.UEbereinemGrabe: Über einem Grabe Meyer, Conrad Ferdinand 0 urn:cts:tg:MeyerConradFerdinand.GedichteAusgabe1892.5Liebe.UnruhigeNacht: Unruhige Nacht Meyer, Conrad Ferdinand 0 urn:cts:tg:MeyerConradFerdinand.GedichteAusgabe1892.2Stunde.UnterdenSternen: Unter den Sternen Meyer, Conrad Ferdinand 0 urn:cts:tg:MeyerConradFerdinand.GedichteAusgabe1892.4Reise.Venedig: Venedig Meyer, Conrad Ferdinand 0 urn:cts:tg:MeyerConradFerdinand.GedichteAusgabe1892.4Reise.VenedigsersterTag: Venedigs erster Tag Meyer, Conrad Ferdinand 0 urn:cts:tg:MeyerConradFerdinand.GedichteAusgabe1892.3IndenBergen.Vision: Vision Meyer, Conrad Ferdinand 0 urn:cts:tg:MeyerConradFerdinand.GedichteAusgabe1892.2Stunde.VorderErnte: Vor der Ernte Meyer, Conrad Ferdinand 0 urn:cts:tg:MeyerConradFerdinand.GedichteAusgabe1892.6Goetter.VoreinerBueste: Vor einer Büste Meyer, Conrad Ferdinand 0 urn:cts:tg:MeyerConradFerdinand.GedichteAusgabe1892.2Stunde.Votivtafel: Votivtafel Meyer, Conrad Ferdinand 0 urn:cts:tg:MeyerConradFerdinand.GedichteAusgabe1892.2Stunde.Wanderfuesse: Wanderfüße Meyer, Conrad Ferdinand 0 urn:cts:tg:MeyerConradFerdinand.GedichteAusgabe1892.2Stunde.WastreibstduWind: Was treibst du, Wind Meyer, Conrad Ferdinand 0 urn:cts:tg:MeyerConradFerdinand.GedichteAusgabe1892.5Liebe.Weihgeschenk: Weihgeschenk Meyer, Conrad Ferdinand 0 urn:cts:tg:MeyerConradFerdinand.GedichteAusgabe1892.5Liebe.WeihnachtinAjaccio: Weihnacht in Ajaccio Meyer, Conrad Ferdinand 0 urn:cts:tg:MeyerConradFerdinand.GedichteAusgabe1892.2Stunde.Weinsegen: Weinsegen Meyer, Conrad Ferdinand 0 urn:cts:tg:MeyerConradFerdinand.GedichteAusgabe1892.5Liebe.Wetterleuchten: Wetterleuchten Meyer, Conrad Ferdinand 0 urn:cts:tg:MeyerConradFerdinand.GedichteAusgabe1892.ZurneuenAuflage: Zur neuen Auflage Meyer, Conrad Ferdinand 0 urn:cts:tg:MeyerConradFerdinand.GedichteAusgabe1892.5Liebe.ZweiSegel: Zwei Segel Meyer, Conrad Ferdinand 0 urn:cts:tg:MeyerConradFerdinand.GedichteAusgabe1892.4Reise.Zwiegespraech: Zwiegespräch Meyer, Conrad Ferdinand 0 urn:cts:tg:MeyrinkGustav.DesDeutschenSpiessersWunderhorn.ErsterTeil.Balmacabre: Bal macabre Meyrink, Gustav 0 urn:cts:tg:MeyrinkGustav.Biographie: Biographie: Meyrink, Gustav Meyrink, Gustav 0 urn:cts:tg:MeyrinkGustav.DesDeutschenSpiessersWunderhorn.ErsterTeil.Blamol: Blamol Meyrink, Gustav 0 urn:cts:tg:MeyrinkGustav.DesDeutschenSpiessersWunderhorn.ZweiterTeil.Bocksaeure: Bocksäure Meyrink, Gustav 0 urn:cts:tg:MeyrinkGustav.DesDeutschenSpiessersWunderhorn.ErsterTeil.BologneserTraenen: Bologneser Tränen Meyrink, Gustav 0 urn:cts:tg:MeyrinkGustav.DesDeutschenSpiessersWunderhorn.ErsterTeil.Coagulum: Coagulum Meyrink, Gustav 0 urn:cts:tg:MeyrinkGustav.DesDeutschenSpiessersWunderhorn.ZweiterTeil.Dasallerdings: Das - allerdings Meyrink, Gustav 0 urn:cts:tg:MeyrinkGustav.DesDeutschenSpiessersWunderhorn.ErsterTeil.DasAutomobil: Das Automobil Meyrink, Gustav 0 urn:cts:tg:MeyrinkGustav.DesDeutschenSpiessersWunderhorn.ErsterTeil.DasBuchHiopp: Das Buch Hiopp Meyrink, Gustav 0 urn:cts:tg:MeyrinkGustav.DesDeutschenSpiessersWunderhorn.ErsterTeil.DasdickeWasser: Das dicke Wasser Meyrink, Gustav 0 urn:cts:tg:MeyrinkGustav.DesDeutschenSpiessersWunderhorn.ZweiterTeil.DasFieber: Das Fieber Meyrink, Gustav 0 urn:cts:tg:MeyrinkGustav.DesDeutschenSpiessersWunderhorn.ZweiterTeil.DasganzeSeinistflammendLeid: Das ganze Sein ist flammend Leid Meyrink, Gustav 0 urn:cts:tg:MeyrinkGustav.DesDeutschenSpiessersWunderhorn.ErsterTeil.DasGeheimnisdesSchlossesHathaway: Das Geheimnis des Schlosses Hathaway Meyrink, Gustav 0 urn:cts:tg:MeyrinkGustav.DesDeutschenSpiessersWunderhorn.ErsterTeil.DasGehirn: Das Gehirn Meyrink, Gustav 0 urn:cts:tg:MeyrinkGustav.DesDeutschenSpiessersWunderhorn.ErsterTeil.DasPraeparat: Das Präparat Meyrink, Gustav 0 urn:cts:tg:MeyrinkGustav.DesDeutschenSpiessersWunderhorn.ErsterTeil.DasWachsfigurenkabinett: Das Wachsfigurenkabinett Meyrink, Gustav 0 urn:cts:tg:MeyrinkGustav.DesDeutschenSpiessersWunderhorn.ErsterTeil.DasWildschweinVeronika: Das Wildschwein Veronika Meyrink, Gustav 0 urn:cts:tg:MeyrinkGustav.DesDeutschenSpiessersWunderhorn.ZweiterTeil.DerAlbino: Der Albino Meyrink, Gustav 0 urn:cts:tg:MeyrinkGustav.DesDeutschenSpiessersWunderhorn.ErsterTeil.DerBuddhaistmeineZuflucht: Der Buddha ist meine Zuflucht Meyrink, Gustav 0 urn:cts:tg:MeyrinkGustav.DesDeutschenSpiessersWunderhorn.ZweiterTeil.DerFluchderKroeteFluchderKroete: Der Fluch der Kröte - Fluch der Kröte Meyrink, Gustav 0 urn:cts:tg:MeyrinkGustav.DerGolem: Der Golem Meyrink, Gustav 0 urn:cts:tg:MeyrinkGustav.DesDeutschenSpiessersWunderhorn.ZweiterTeil.DerheisseSoldat: Der heiße Soldat Meyrink, Gustav 0 urn:cts:tg:MeyrinkGustav.DesDeutschenSpiessersWunderhorn.ErsterTeil.DerMannaufderFlasche: Der Mann auf der Flasche Meyrink, Gustav 0 urn:cts:tg:MeyrinkGustav.DesDeutschenSpiessersWunderhorn.ErsterTeil.DerOpal: Der Opal Meyrink, Gustav 0 urn:cts:tg:MeyrinkGustav.DesDeutschenSpiessersWunderhorn.ZweiterTeil.DerSchrecken: Der Schrecken Meyrink, Gustav 0 urn:cts:tg:MeyrinkGustav.DesDeutschenSpiessersWunderhorn.ZweiterTeil.DerToddesSelchersSchmel: Der Tod des Selchers Schmel Meyrink, Gustav 0 urn:cts:tg:MeyrinkGustav.DesDeutschenSpiessersWunderhorn.ZweiterTeil.DerUntergang: Der Untergang Meyrink, Gustav 0 urn:cts:tg:MeyrinkGustav.DesDeutschenSpiessersWunderhorn.ZweiterTeil.DervioletteTod: Der violette Tod Meyrink, Gustav 0 urn:cts:tg:MeyrinkGustav.DesDeutschenSpiessersWunderhorn.ZweiterTeil.DerWahrheitstropfen: Der Wahrheitstropfen Meyrink, Gustav 0 urn:cts:tg:MeyrinkGustav.DesDeutschenSpiessersWunderhorn.ZweiterTeil.DieGeschichtevomLoewenAlois: Die Geschichte vom Löwen Alois Meyrink, Gustav 0 urn:cts:tg:MeyrinkGustav.DesDeutschenSpiessersWunderhorn.ZweiterTeil.DieKoeniginunterdenBregen: Die Königin unter den Bregen Meyrink, Gustav 0 urn:cts:tg:MeyrinkGustav.DesDeutschenSpiessersWunderhorn.ZweiterTeil.DiePflanzendesDrCinderella: Die Pflanzen des Dr. Cinderella Meyrink, Gustav 0 urn:cts:tg:MeyrinkGustav.DesDeutschenSpiessersWunderhorn.ZweiterTeil.DieschwarzeKugel: Die schwarze Kugel Meyrink, Gustav 0 urn:cts:tg:MeyrinkGustav.DesDeutschenSpiessersWunderhorn.ErsterTeil.DieUrnevonStGingolph: Die Urne von St. Gingolph Meyrink, Gustav 0 urn:cts:tg:MeyrinkGustav.DesDeutschenSpiessersWunderhorn.ErsterTeil.DieWeisheitdesBrahmanen: Die Weisheit des Brahmanen Meyrink, Gustav 0 urn:cts:tg:MeyrinkGustav.DesDeutschenSpiessersWunderhorn.ErsterTeil.DrLederer: Dr. Lederer Meyrink, Gustav 0 urn:cts:tg:MeyrinkGustav.DesDeutschenSpiessersWunderhorn.ZweiterTeil.EineSuggestion: Eine Suggestion Meyrink, Gustav 0 urn:cts:tg:MeyrinkGustav.DesDeutschenSpiessersWunderhorn.ZweiterTeil.GM: G.M. Meyrink, Gustav 0 urn:cts:tg:MeyrinkGustav.DesDeutschenSpiessersWunderhorn.ZweiterTeil.Hilligenlei: Hilligenlei Meyrink, Gustav 0 urn:cts:tg:MeyrinkGustav.DesDeutschenSpiessersWunderhorn.ErsterTeil.Honnisoitquimalypense: Honni soit, qui mal y pense Meyrink, Gustav 0 urn:cts:tg:MeyrinkGustav.DesDeutschenSpiessersWunderhorn.ErsterTeil.IzziPizzi: Izzi Pizzi Meyrink, Gustav 0 urn:cts:tg:MeyrinkGustav.DesDeutschenSpiessersWunderhorn.ZweiterTeil.JoernUhl: Jörn Uhl Meyrink, Gustav 0 urn:cts:tg:MeyrinkGustav.DesDeutschenSpiessersWunderhorn.ZweiterTeil.Krank: Krank Meyrink, Gustav 0 urn:cts:tg:MeyrinkGustav.DesDeutschenSpiessersWunderhorn.ZweiterTeil.Montreux: Montreux Meyrink, Gustav 0 urn:cts:tg:MeyrinkGustav.DesDeutschenSpiessersWunderhorn.ZweiterTeil.Ohrensausen: Ohrensausen Meyrink, Gustav 0 urn:cts:tg:MeyrinkGustav.DesDeutschenSpiessersWunderhorn.ZweiterTeil.Prag: Prag Meyrink, Gustav 0 urn:cts:tg:MeyrinkGustav.DesDeutschenSpiessersWunderhorn.ZweiterTeil.Schimaere: Schimäre Meyrink, Gustav 0 urn:cts:tg:MeyrinkGustav.DesDeutschenSpiessersWunderhorn.ErsterTeil.TschitrakarnadasvornehmeKamel: Tschitrakarna, das vornehme Kamel Meyrink, Gustav 0 urn:cts:tg:MeyrinkGustav.DesDeutschenSpiessersWunderhorn.ZweiterTeil.TutsichmachtsichPrinzess: Tut sich - macht sich - Prinzeß Meyrink, Gustav 0 urn:cts:tg:MeyrinkGustav.DesDeutschenSpiessersWunderhorn.ErsterTeil.WozudienteigentlichweisserHundedreck: Wozu dient eigentlich weißer Hundedreck Meyrink, Gustav 0 urn:cts:tg:MeysenbugMalwidaFreiinvon.Biographie: Biographie: Meysenbug, Malwida Freiin von Meysenbug, Malwida Freiin von 0 urn:cts:tg:MeysenbugMalwidaFreiinvon.DerheiligeMichael: Der heilige Michael Meysenbug, Malwida Freiin von 0 urn:cts:tg:MeysenbugMalwidaFreiinvon.Autobiographisches.DerLebensabendeinerIdealistin: Der Lebensabend einer Idealistin Meysenbug, Malwida Freiin von 0 urn:cts:tg:MeysenbugMalwidaFreiinvon.DerPfadderAEbtissin: Der Pfad der Äbtissin Meysenbug, Malwida Freiin von 0 urn:cts:tg:MeysenbugMalwidaFreiinvon.HimmlischeundirdischeLiebe: Himmlische und irdische Liebe Meysenbug, Malwida Freiin von 0 urn:cts:tg:MeysenbugMalwidaFreiinvon.Autobiographisches.MemoireneinerIdealistin: Memoiren einer Idealistin Meysenbug, Malwida Freiin von 0 urn:cts:tg:MeysenbugMalwidaFreiinvon.Unerfuellt: Unerfüllt Meysenbug, Malwida Freiin von 0 urn:cts:tg:MeysenbugMalwidaFreiinvon.Zuspaet: Zu spät Meysenbug, Malwida Freiin von 0 urn:cts:tg:MickiewiczAdam.Biographie: Biographie: Mickiewicz, Adam Mickiewicz, Adam 0 urn:cts:tg:MickiewiczAdam.Versroman.PanTadeuszoderDieletzteFehdeinLitauen: Pan Tadeusz oder Die letzte Fehde in Litauen Mickiewicz, Adam 0 urn:cts:tg:MillerJohannMartin.AbendsinderLaube: Abends in der Laube Miller, Johann Martin 0 urn:cts:tg:MillerJohannMartin.Abschied: Abschied Miller, Johann Martin 0 urn:cts:tg:MillerJohannMartin.Abschiedslied: Abschiedslied Miller, Johann Martin 0 urn:cts:tg:MillerJohannMartin.Agathon: Agathon Miller, Johann Martin 0 urn:cts:tg:MillerJohannMartin.AlsMarianeamKlaviersang: Als Mariane am Klavier sang Miller, Johann Martin 0 urn:cts:tg:MillerJohannMartin.AmMondschein: Am Mondschein Miller, Johann Martin 0 urn:cts:tg:MillerJohannMartin.AnDamon: An Damon Miller, Johann Martin 0 urn:cts:tg:MillerJohannMartin.AnDaphnen: An Daphnen Miller, Johann Martin 0 urn:cts:tg:MillerJohannMartin.AnDaphnensKlavier: An Daphnens Klavier Miller, Johann Martin 0 urn:cts:tg:MillerJohannMartin.AndenMond: An den Mond Miller, Johann Martin 0 urn:cts:tg:MillerJohannMartin.AndenMond1: An den Mond [1] Miller, Johann Martin 0 urn:cts:tg:MillerJohannMartin.AndenMond2: An den Mond [2] Miller, Johann Martin 0 urn:cts:tg:MillerJohannMartin.AndenMond3: An den Mond [3] Miller, Johann Martin 0 urn:cts:tg:MillerJohannMartin.AndenWest: An den West Miller, Johann Martin 0 urn:cts:tg:MillerJohannMartin.AndieAugen: An die Augen Miller, Johann Martin 0 urn:cts:tg:MillerJohannMartin.AndieDaemmerung: An die Dämmerung Miller, Johann Martin 0 urn:cts:tg:MillerJohannMartin.AndieGrafenChristianundFriedrichLeopoldzuStolberg: An die Grafen Christian und Friedrich Leopold zu Stolberg Miller, Johann Martin 0 urn:cts:tg:MillerJohannMartin.AndieLiebe: An die Liebe Miller, Johann Martin 0 urn:cts:tg:MillerJohannMartin.AndieMinne: An die Minne Miller, Johann Martin 0 urn:cts:tg:MillerJohannMartin.AndieMinne1: An die Minne [1] Miller, Johann Martin 0 urn:cts:tg:MillerJohannMartin.AndieNachtigall: An die Nachtigall Miller, Johann Martin 0 urn:cts:tg:MillerJohannMartin.AndiePhantasie: An die Phantasie Miller, Johann Martin 0 urn:cts:tg:MillerJohannMartin.AndieSonne: An die Sonne Miller, Johann Martin 0 urn:cts:tg:MillerJohannMartin.AndieVenus: An die Venus Miller, Johann Martin 0 urn:cts:tg:MillerJohannMartin.AndieVoegel: An die Vögel Miller, Johann Martin 0 urn:cts:tg:MillerJohannMartin.AneinPaarRingeltaeubchen: An ein Paar Ringeltäubchen Miller, Johann Martin 0 urn:cts:tg:MillerJohannMartin.AneinRosenknoespchen: An ein Rosenknöspchen Miller, Johann Martin 0 urn:cts:tg:MillerJohannMartin.AneinThal: An ein Thal Miller, Johann Martin 0 urn:cts:tg:MillerJohannMartin.AneinThal1: An ein Thal [1] Miller, Johann Martin 0 urn:cts:tg:MillerJohannMartin.AneinverwelktesRoeschen: An ein verwelktes Röschen Miller, Johann Martin 0 urn:cts:tg:MillerJohannMartin.AneinenBlumenstrauss: An einen Blumenstrauß Miller, Johann Martin 0 urn:cts:tg:MillerJohannMartin.AneinenfrischgepflanztenRosenstrauch: An einen frischgepflanzten Rosenstrauch Miller, Johann Martin 0 urn:cts:tg:MillerJohannMartin.AneinenunzufriednenFreund: An einen unzufriednen Freund Miller, Johann Martin 0 urn:cts:tg:MillerJohannMartin.AnElisen: An Elisen Miller, Johann Martin 0 urn:cts:tg:MillerJohannMartin.Anihndersfuehlt: An ihn, der's fühlt Miller, Johann Martin 0 urn:cts:tg:MillerJohannMartin.AnLaurenimKloster: An Lauren im Kloster Miller, Johann Martin 0 urn:cts:tg:MillerJohannMartin.AnLieschen: An Lieschen Miller, Johann Martin 0 urn:cts:tg:MillerJohannMartin.AnmeinMaedchen: An mein Mädchen Miller, Johann Martin 0 urn:cts:tg:MillerJohannMartin.AnmeineFreundeinGoettingen: An meine Freunde in Göttingen Miller, Johann Martin 0 urn:cts:tg:MillerJohannMartin.AnmeinekuenftigeGeliebte: An meine künftige Geliebte Miller, Johann Martin 0 urn:cts:tg:MillerJohannMartin.AnmeinenBruder: An meinen Bruder Miller, Johann Martin 0 urn:cts:tg:MillerJohannMartin.Anmeinenlieben: An meinen lieben Miller, Johann Martin 0 urn:cts:tg:MillerJohannMartin.AnMinna: An Minna Miller, Johann Martin 0 urn:cts:tg:MillerJohannMartin.AntwortderNonne: Antwort der Nonne Miller, Johann Martin 0 urn:cts:tg:MillerJohannMartin.AufdieGenesungmeinesVatersdenichfuertotgehaltenhatte: Auf die Genesung meines Vaters, den ich für tot gehalten hatte Miller, Johann Martin 0 urn:cts:tg:MillerJohannMartin.AufeineadligeVerbindung: Auf eine adlige Verbindung Miller, Johann Martin 0 urn:cts:tg:MillerJohannMartin.AufmunterungzumTrinken: Aufmunterung zum Trinken Miller, Johann Martin 0 urn:cts:tg:MillerJohannMartin.Baurenlied: Baurenlied Miller, Johann Martin 0 urn:cts:tg:MillerJohannMartin.BeieinemLeichenmahl: Bei einem Leichenmahl Miller, Johann Martin 0 urn:cts:tg:MillerJohannMartin.BeieineraltenKapelle: Bei einer alten Kapelle Miller, Johann Martin 0 urn:cts:tg:MillerJohannMartin.BeieinerSchlittenfahrt: Bei einer Schlittenfahrt Miller, Johann Martin 0 urn:cts:tg:MillerJohannMartin.BeiNacht: Bei Nacht Miller, Johann Martin 0 urn:cts:tg:MillerJohannMartin.BeimErnteschmaus: Beim Ernteschmaus Miller, Johann Martin 0 urn:cts:tg:MillerJohannMartin.BeimTrunk: Beim Trunk Miller, Johann Martin 0 urn:cts:tg:MillerJohannMartin.Biographie: Biographie: Miller, Johann Martin Miller, Johann Martin 0 urn:cts:tg:MillerJohannMartin.BlumenundMaedchen: Blumen und Mädchen Miller, Johann Martin 0 urn:cts:tg:MillerJohannMartin.BuecherundPferde: Bücher und Pferde Miller, Johann Martin 0 urn:cts:tg:MillerJohannMartin.ClarissaanCaecilien: Clarissa an Cäcilien Miller, Johann Martin 0 urn:cts:tg:MillerJohannMartin.DamonandenMond: Damon an den Mond Miller, Johann Martin 0 urn:cts:tg:MillerJohannMartin.DaphnensEngelalssieschlief: Daphnens Engel, als sie schlief Miller, Johann Martin 0 urn:cts:tg:MillerJohannMartin.DaphnisundDaphne: Daphnis und Daphne Miller, Johann Martin 0 urn:cts:tg:MillerJohannMartin.DaphnisKlagen: Daphnis' Klagen Miller, Johann Martin 0 urn:cts:tg:MillerJohannMartin.DasGrab: Das Grab Miller, Johann Martin 0 urn:cts:tg:MillerJohannMartin.DasMitleiden: Das Mitleiden Miller, Johann Martin 0 urn:cts:tg:MillerJohannMartin.DasMuendnerThal: Das Mündner Thal Miller, Johann Martin 0 urn:cts:tg:MillerJohannMartin.DasschlummerndeMaedchen: Das schlummernde Mädchen Miller, Johann Martin 0 urn:cts:tg:MillerJohannMartin.DerBauer: Der Bauer Miller, Johann Martin 0 urn:cts:tg:MillerJohannMartin.DerBlickderLiebe: Der Blick der Liebe Miller, Johann Martin 0 urn:cts:tg:MillerJohannMartin.DerdeutscheJuenglingansichselbst: Der deutsche Jüngling, an sich selbst Miller, Johann Martin 0 urn:cts:tg:MillerJohannMartin.DerEidbruch: Der Eidbruch Miller, Johann Martin 0 urn:cts:tg:MillerJohannMartin.DerEinsame: Der Einsame Miller, Johann Martin 0 urn:cts:tg:MillerJohannMartin.DerFruehling: Der Frühling Miller, Johann Martin 0 urn:cts:tg:MillerJohannMartin.DerFruehling1: Der Frühling [1] Miller, Johann Martin 0 urn:cts:tg:MillerJohannMartin.DerGaertner: Der Gärtner Miller, Johann Martin 0 urn:cts:tg:MillerJohannMartin.DergluecklicheBauer: Der glückliche Bauer Miller, Johann Martin 0 urn:cts:tg:MillerJohannMartin.DerHain: Der Hain Miller, Johann Martin 0 urn:cts:tg:MillerJohannMartin.DerLiebesbund: Der Liebesbund Miller, Johann Martin 0 urn:cts:tg:MillerJohannMartin.DerMai: Der Mai Miller, Johann Martin 0 urn:cts:tg:MillerJohannMartin.DerMorgen: Der Morgen Miller, Johann Martin 0 urn:cts:tg:MillerJohannMartin.DerMorgen1: Der Morgen [1] Miller, Johann Martin 0 urn:cts:tg:MillerJohannMartin.DerPatriotanseinVaterland: Der Patriot an sein Vaterland Miller, Johann Martin 0 urn:cts:tg:MillerJohannMartin.DerTodesengelamLagereinesTyrannen: Der Todesengel am Lager eines Tyrannen Miller, Johann Martin 0 urn:cts:tg:MillerJohannMartin.DerTraum: Der Traum Miller, Johann Martin 0 urn:cts:tg:MillerJohannMartin.DerVateranseinenSohn: Der Vater an seinen Sohn Miller, Johann Martin 0 urn:cts:tg:MillerJohannMartin.DerverliebteBauer: Der verliebte Bauer Miller, Johann Martin 0 urn:cts:tg:MillerJohannMartin.DerVogelsteller: Der Vogelsteller Miller, Johann Martin 0 urn:cts:tg:MillerJohannMartin.DeutschesLied: Deutsches Lied Miller, Johann Martin 0 urn:cts:tg:MillerJohannMartin.DeutschesTrinklied: Deutsches Trinklied Miller, Johann Martin 0 urn:cts:tg:MillerJohannMartin.DieEifersucht: Die Eifersucht Miller, Johann Martin 0 urn:cts:tg:MillerJohannMartin.DieGeliebte: Die Geliebte Miller, Johann Martin 0 urn:cts:tg:MillerJohannMartin.DieGeliebte1: Die Geliebte [1] Miller, Johann Martin 0 urn:cts:tg:MillerJohannMartin.DieLiebe: Die Liebe Miller, Johann Martin 0 urn:cts:tg:MillerJohannMartin.DieLiebe1: Die Liebe [1] Miller, Johann Martin 0 urn:cts:tg:MillerJohannMartin.DieMachtderSchoenheit: Die Macht der Schönheit Miller, Johann Martin 0 urn:cts:tg:MillerJohannMartin.DieQuelle: Die Quelle Miller, Johann Martin 0 urn:cts:tg:MillerJohannMartin.DieReueanDortchen: Die Reue an Dortchen Miller, Johann Martin 0 urn:cts:tg:MillerJohannMartin.DieUntreue: Die Untreue Miller, Johann Martin 0 urn:cts:tg:MillerJohannMartin.DieZufriedenheit: Die Zufriedenheit Miller, Johann Martin 0 urn:cts:tg:MillerJohannMartin.EinTrinklied: Ein Trinklied Miller, Johann Martin 0 urn:cts:tg:MillerJohannMartin.Einladung: Einladung Miller, Johann Martin 0 urn:cts:tg:MillerJohannMartin.EinladungindieLaube: Einladung in die Laube Miller, Johann Martin 0 urn:cts:tg:MillerJohannMartin.EinladungzurFreude: Einladung zur Freude Miller, Johann Martin 0 urn:cts:tg:MillerJohannMartin.ElegieaufeinenTaubenschlag: Elegie auf einen Taubenschlag Miller, Johann Martin 0 urn:cts:tg:MillerJohannMartin.ElegieanAmynten: Elegie, an Amynten Miller, Johann Martin 0 urn:cts:tg:MillerJohannMartin.ElegieanChloen: Elegie, an Chloen Miller, Johann Martin 0 urn:cts:tg:MillerJohannMartin.ErinnerunganeinenJuengling: Erinnerung an einen Jüngling Miller, Johann Martin 0 urn:cts:tg:MillerJohannMartin.ErinnerunganElisen: Erinnerung an Elisen Miller, Johann Martin 0 urn:cts:tg:MillerJohannMartin.FritzchensLobdesLandlebens: Fritzchens Lob des Landlebens Miller, Johann Martin 0 urn:cts:tg:MillerJohannMartin.Fruehlingslied: Frühlingslied Miller, Johann Martin 0 urn:cts:tg:MillerJohannMartin.Fruehlingsvorgefuehl: Frühlingsvorgefühl Miller, Johann Martin 0 urn:cts:tg:MillerJohannMartin.GebeteinerSuenderinineinemMagdalenenkloster: Gebet einer Sünderin in einem Magdalenenkloster Miller, Johann Martin 0 urn:cts:tg:MillerJohannMartin.GesangzwischenElielElisensundUrielAmyntensEngel: Gesang zwischen Eliel, Elisens, und Uriel, Amyntens Engel Miller, Johann Martin 0 urn:cts:tg:MillerJohannMartin.GlueckderLiebe: Glück der Liebe Miller, Johann Martin 0 urn:cts:tg:MillerJohannMartin.Grablied: Grablied Miller, Johann Martin 0 urn:cts:tg:MillerJohannMartin.GrabschrifteinesBetruegers: Grabschrift eines Betrügers Miller, Johann Martin 0 urn:cts:tg:MillerJohannMartin.GretchensLied: Gretchens Lied Miller, Johann Martin 0 urn:cts:tg:MillerJohannMartin.HannchenanWilhelm: Hannchen an Wilhelm Miller, Johann Martin 0 urn:cts:tg:MillerJohannMartin.HoffnungandieMinne: Hoffnung an die Minne Miller, Johann Martin 0 urn:cts:tg:MillerJohannMartin.Huldigung: Huldigung Miller, Johann Martin 0 urn:cts:tg:MillerJohannMartin.Idylle: Idylle Miller, Johann Martin 0 urn:cts:tg:MillerJohannMartin.ImRosenmond: Im Rosenmond Miller, Johann Martin 0 urn:cts:tg:MillerJohannMartin.JMMilleranVoss: J.M. Miller an Voß Miller, Johann Martin 0 urn:cts:tg:MillerJohannMartin.Kinderlied: Kinderlied Miller, Johann Martin 0 urn:cts:tg:MillerJohannMartin.KlageliedeinerBaeuerin: Klagelied einer Bäuerin Miller, Johann Martin 0 urn:cts:tg:MillerJohannMartin.KlageliedeinesBauren: Klagelied eines Bauren Miller, Johann Martin 0 urn:cts:tg:MillerJohannMartin.KlagliedeinesMaedchens: Klaglied eines Mädchens Miller, Johann Martin 0 urn:cts:tg:MillerJohannMartin.Kornar: Kornar Miller, Johann Martin 0 urn:cts:tg:MillerJohannMartin.Liebeslied: Liebeslied Miller, Johann Martin 0 urn:cts:tg:MillerJohannMartin.Liebestaumel: Liebestaumel Miller, Johann Martin 0 urn:cts:tg:MillerJohannMartin.Lied: Lied Miller, Johann Martin 0 urn:cts:tg:MillerJohannMartin.LiedandievielReine: Lied an die viel Reine Miller, Johann Martin 0 urn:cts:tg:MillerJohannMartin.LiedderBaurenbeimRegen: Lied der Bauren beim Regen Miller, Johann Martin 0 urn:cts:tg:MillerJohannMartin.LiedderBaurenbeimRegen1: Lied der Bauren beim Regen [1] Miller, Johann Martin 0 urn:cts:tg:MillerJohannMartin.LiedeinerKostgaengerinaneineNonne: Lied einer Kostgängerin, an eine Nonne Miller, Johann Martin 0 urn:cts:tg:MillerJohannMartin.LiedeinerNonne: Lied einer Nonne Miller, Johann Martin 0 urn:cts:tg:MillerJohannMartin.LiedeinerNonne1: Lied einer Nonne [1] Miller, Johann Martin 0 urn:cts:tg:MillerJohannMartin.LiedeinesGefangnen: Lied eines Gefangnen Miller, Johann Martin 0 urn:cts:tg:MillerJohannMartin.LiedeinesLeipzigerMagisters: Lied eines Leipziger Magisters Miller, Johann Martin 0 urn:cts:tg:MillerJohannMartin.LiedeinesMaedchens: Lied eines Mädchens Miller, Johann Martin 0 urn:cts:tg:MillerJohannMartin.LiedeinesMaedchensandieUnschuld: Lied eines Mädchens an die Unschuld Miller, Johann Martin 0 urn:cts:tg:MillerJohannMartin.Lied1: Lied [1] Miller, Johann Martin 0 urn:cts:tg:MillerJohannMartin.LobderAlten: Lob der Alten Miller, Johann Martin 0 urn:cts:tg:MillerJohannMartin.LobgesangeinesMaedchens: Lobgesang eines Mädchens Miller, Johann Martin 0 urn:cts:tg:MillerJohannMartin.MachtderLiebeunddesMaedchens: Macht der Liebe und des Mädchens Miller, Johann Martin 0 urn:cts:tg:MillerJohannMartin.MeinMaedchen: Mein Mädchen Miller, Johann Martin 0 urn:cts:tg:MillerJohannMartin.MinneholdanTeuthard: Minnehold an Teuthard Miller, Johann Martin 0 urn:cts:tg:MillerJohannMartin.MinneliedanmeinLiebchen: Minnelied an mein Liebchen Miller, Johann Martin 0 urn:cts:tg:MillerJohannMartin.Minnepreis: Minnepreis Miller, Johann Martin 0 urn:cts:tg:MillerJohannMartin.MorgenliedimMai: Morgenlied im Mai Miller, Johann Martin 0 urn:cts:tg:MillerJohannMartin.Nonnenlied: Nonnenlied Miller, Johann Martin 0 urn:cts:tg:MillerJohannMartin.Pretiumaffectionis: Pretium affectionis Miller, Johann Martin 0 urn:cts:tg:MillerJohannMartin.RitterRichard: Ritter Richard Miller, Johann Martin 0 urn:cts:tg:MillerJohannMartin.SaekulargesangbeimAnfangdesneunzehntenJahrhunderts: Säkulargesang beim Anfang des neunzehnten Jahrhunderts Miller, Johann Martin 0 urn:cts:tg:MillerJohannMartin.Seufzer: Seufzer Miller, Johann Martin 0 urn:cts:tg:MillerJohannMartin.SiegwartEineKlostergeschichte: Siegwart. Eine Klostergeschichte Miller, Johann Martin 0 urn:cts:tg:MillerJohannMartin.Sittenverderb: Sittenverderb Miller, Johann Martin 0 urn:cts:tg:MillerJohannMartin.Todeserinnerung: Todeserinnerung Miller, Johann Martin 0 urn:cts:tg:MillerJohannMartin.Trauerlied: Trauerlied Miller, Johann Martin 0 urn:cts:tg:MillerJohannMartin.TrauerliedeinerBraut: Trauerlied einer Braut Miller, Johann Martin 0 urn:cts:tg:MillerJohannMartin.Trennung: Trennung Miller, Johann Martin 0 urn:cts:tg:MillerJohannMartin.Trinklied: Trinklied Miller, Johann Martin 0 urn:cts:tg:MillerJohannMartin.Verschwiegenheit: Verschwiegenheit Miller, Johann Martin 0 urn:cts:tg:MillerJohannMartin.WahleinesJuenglings: Wahl eines Jünglings Miller, Johann Martin 0 urn:cts:tg:MillerJohannMartin.WiegenliedeinerMutter: Wiegenlied einer Mutter Miller, Johann Martin 0 urn:cts:tg:MillerJohannMartin.WohlundWeh: Wohl und Weh Miller, Johann Martin 0 urn:cts:tg:MillerJohannMartin.Wunsch: Wunsch Miller, Johann Martin 0 urn:cts:tg:MillerJohannMartin.ZumTanz: Zum Tanz Miller, Johann Martin 0 urn:cts:tg:MiltonJohn.Biographie: Biographie: Milton, John Milton, John 0 urn:cts:tg:MiltonJohn.Epos.DasverloreneParadies: Das verlorene Paradies Milton, John 0 urn:cts:tg:MirbeauOctave.DerGartenderQualen: Der Garten der Qualen Mirbeau, Octave 0 urn:cts:tg:MitternachtJohannSebastian.Biographie: Biographie: Mitternacht, Johann Sebastian Mitternacht, Johann Sebastian 0 urn:cts:tg:MitternachtJohannSebastian.DerunglueckseligeSoldat: Der unglückselige Soldat Mitternacht, Johann Sebastian 0 urn:cts:tg:Moliere.Biographie: Biographie: Molière Molière 0 urn:cts:tg:Moliere.Komoedien.DereingebildeteKranke: Der eingebildete Kranke Molière 0 urn:cts:tg:Moliere.Komoedien.DerGeizige: Der Geizige Molière 0 urn:cts:tg:MoellhausenBalduin.Biographie: Biographie: Möllhausen, Balduin Möllhausen, Balduin 0 urn:cts:tg:MoellhausenBalduin.DieMandanenwaise: Die Mandanenwaise Möllhausen, Balduin 0 urn:cts:tg:MontaigneMichelde.Biographie: Biographie: Montaigne, Michel de Montaigne, Michel de 0 urn:cts:tg:MontaigneMichelde.Essays.EssaysAuswahl.DasGefuehlfuerdasGuteundBoese: Das Gefühl für das Gute und Böse Montaigne, Michel de 0 urn:cts:tg:MontaigneMichelde.Essays.EssaysAuswahl.ManmussseinenWillenbeschraenken: Man muß seinen Willen beschränken Montaigne, Michel de 0 urn:cts:tg:MontaigneMichelde.Essays.EssaysAuswahl.UEberdieEinsamkeit: Über die Einsamkeit Montaigne, Michel de 0 urn:cts:tg:MontaigneMichelde.Essays.EssaysAuswahl.UEberdieFreundschaft: Über die Freundschaft Montaigne, Michel de 0 urn:cts:tg:MontaigneMichelde.Essays.EssaysAuswahl.UEberdieKinderzuchtanMadameDianedeFoixGraefindeGurson: Über die Kinderzucht: an Madame Diane de Foix, Gräfin de Gurson Montaigne, Michel de 0 urn:cts:tg:MontaigneMichelde.Essays.EssaysAuswahl.UEberdieNachteilewelchemitHoheitundGroesseverknuepftsind: Über die Nachteile, welche mit Hoheit und Größe verknüpft sind Montaigne, Michel de 0 urn:cts:tg:MontaigneMichelde.Essays.EssaysAuswahl.UEberLobPreisundRuhm: Über Lob, Preis und Ruhm Montaigne, Michel de 0 urn:cts:tg:MontaigneMichelde.Essays.EssaysAuswahl.UnsereBegierdenwachsendurchdieSchwierigkeiten: Unsere Begierden wachsen durch die Schwierigkeiten Montaigne, Michel de 0 urn:cts:tg:MontaigneMichelde.Essays.EssaysAuswahl.VonderAngewohnheitundvonderMisslichkeit: Von der Angewohnheit und von der Mißlichkeit Montaigne, Michel de 0 urn:cts:tg:MontaigneMichelde.Essays.EssaysAuswahl.VonderErfahrung: Von der Erfahrung Montaigne, Michel de 0 urn:cts:tg:MontaigneMichelde.Essays.EssaysAuswahl.VonderGewissensfreiheit: Von der Gewissensfreiheit Montaigne, Michel de 0 urn:cts:tg:MontaigneMichelde.Essays.EssaysAuswahl.VonderMaessigung: Von der Mäßigung Montaigne, Michel de 0 urn:cts:tg:MontaigneMichelde.Essays.EssaysAuswahl.VonderPedanterei: Von der Pedanterei Montaigne, Michel de 0 urn:cts:tg:MontaigneMichelde.Essays.EssaysAuswahl.VonderPhysiognomie: Von der Physiognomie Montaigne, Michel de 0 urn:cts:tg:MontaigneMichelde.Essays.EssaysAuswahl.VonHinkenden: Von Hinkenden Montaigne, Michel de 0 urn:cts:tg:MontaigneMichelde.Essays.EssaysAuswahl.Wasnuetzlichistundwasehrlich: Was nützlich ist und was ehrlich Montaigne, Michel de 0 urn:cts:tg:MorgensternChristian.IchunddieWelt.AbendamSee: Abend am See Morgenstern, Christian 0 urn:cts:tg:MorgensternChristian.Melencolia.1.AbendimGebirge: Abend im Gebirge Morgenstern, Christian 0 urn:cts:tg:MorgensternChristian.AufvielenWegen.FuschLeberbruennl.Abendbeleuchtung: Abendbeleuchtung Morgenstern, Christian 0 urn:cts:tg:MorgensternChristian.InPhantasSchloss.Abenddaemmerung: Abenddämmerung Morgenstern, Christian 0 urn:cts:tg:MorgensternChristian.IchunddieWelt.Abendlaeuten: Abendläuten Morgenstern, Christian 0 urn:cts:tg:MorgensternChristian.AufvielenWegen.FuschLeberbruennl.AbendlicheWolkenbildung: Abendliche Wolkenbildung Morgenstern, Christian 0 urn:cts:tg:MorgensternChristian.IchunddieWelt.Abendpromenade: Abendpromenade Morgenstern, Christian 0 urn:cts:tg:MorgensternChristian.IchunddieWelt.AlleinimGebirg: Allein im Gebirg Morgenstern, Christian 0 urn:cts:tg:MorgensternChristian.Melencolia.8.AllenKnechtschaffenen: Allen Knechtschaffenen Morgenstern, Christian 0 urn:cts:tg:MorgensternChristian.Melencolia.8.AllesLebenstehtaufMessersSchneide: Alles Leben steht auf Messers Schneide Morgenstern, Christian 0 urn:cts:tg:MorgensternChristian.IchunddieWelt.AlsicheinenLampenschirm: Als ich einen Lampenschirm Morgenstern, Christian 0 urn:cts:tg:MorgensternChristian.IchunddieWelt.AmMeer: Am Meer Morgenstern, Christian 0 urn:cts:tg:MorgensternChristian.AufvielenWegen.VomTagwerkdesTodes.AmMoor: Am Moor Morgenstern, Christian 0 urn:cts:tg:MorgensternChristian.AufvielenWegen.AmSee: Am See Morgenstern, Christian 0 urn:cts:tg:MorgensternChristian.AufvielenWegen.VomTagwerkdesTodes.AmZiel: Am Ziel Morgenstern, Christian 0 urn:cts:tg:MorgensternChristian.AufvielenWegen.GedichtevermischtenInhalts.AmorderZweite: Amor der Zweite Morgenstern, Christian 0 urn:cts:tg:MorgensternChristian.IchunddieWelt.An: An * * Morgenstern, Christian 0 urn:cts:tg:MorgensternChristian.WirfandeneinenPfad.2.AndenAndern: An den Andern Morgenstern, Christian 0 urn:cts:tg:MorgensternChristian.IchunddieWelt.Andenselben: An denselben Morgenstern, Christian 0 urn:cts:tg:MorgensternChristian.IchunddieWelt.AndieMessiasSuechtigen: An die Messias-Süchtigen Morgenstern, Christian 0 urn:cts:tg:MorgensternChristian.IchunddieWelt.AndieMoralLiberalen: An die Moral-Liberalen Morgenstern, Christian 0 urn:cts:tg:MorgensternChristian.IchunddieWelt.AndieWolken: An die Wolken Morgenstern, Christian 0 urn:cts:tg:MorgensternChristian.Melencolia.8.AnDostojewski: An Dostojewski Morgenstern, Christian 0 urn:cts:tg:MorgensternChristian.Melencolia.6.AnES: An E.S. Morgenstern, Christian 0 urn:cts:tg:MorgensternChristian.WirfandeneinenPfad.3.AneineFreundin: An eine Freundin Morgenstern, Christian 0 urn:cts:tg:MorgensternChristian.WirfandeneinenPfad.3.AnEinige: An Einige Morgenstern, Christian 0 urn:cts:tg:MorgensternChristian.IchunddieWelt.AnFriedrichNietzsche: An Friedrich Nietzsche Morgenstern, Christian 0 urn:cts:tg:MorgensternChristian.WirfandeneinenPfad.3.AnManche: An Manche Morgenstern, Christian 0 urn:cts:tg:MorgensternChristian.IchunddieWelt.AnmeineSeele: An meine Seele Morgenstern, Christian 0 urn:cts:tg:MorgensternChristian.IchunddieWelt.AnMutterErde: An Mutter Erde Morgenstern, Christian 0 urn:cts:tg:MorgensternChristian.IchunddieWelt.AnN: An N. Morgenstern, Christian 0 urn:cts:tg:MorgensternChristian.Melencolia.6.AnPBH: An P.B.-H. Morgenstern, Christian 0 urn:cts:tg:MorgensternChristian.IchunddieWelt.AnSirmio: An Sirmio Morgenstern, Christian 0 urn:cts:tg:MorgensternChristian.WirfandeneinenPfad.3.AnViele: An Viele Morgenstern, Christian 0 urn:cts:tg:MorgensternChristian.InPhantasSchloss.AndreZeitenandreDrachen: Andre Zeiten, andre Drachen Morgenstern, Christian 0 urn:cts:tg:MorgensternChristian.Palmstroem.2DerWassereselundanderes.Anfrage: Anfrage Morgenstern, Christian 0 urn:cts:tg:MorgensternChristian.AufvielenWegen.AnmutigerVertrag: Anmutiger Vertrag Morgenstern, Christian 0 urn:cts:tg:MorgensternChristian.Galgenlieder.5.AntoLogie: Anto-Logie Morgenstern, Christian 0 urn:cts:tg:MorgensternChristian.Palmstroem.2DerWassereselundanderes.AntwortiA: Antwort (i.A) Morgenstern, Christian 0 urn:cts:tg:MorgensternChristian.IchunddieWelt.Asbestosgelos: Asbestos gelos Morgenstern, Christian 0 urn:cts:tg:MorgensternChristian.AufvielenWegen.AufdemStrome: Auf dem Strome Morgenstern, Christian 0 urn:cts:tg:MorgensternChristian.IchunddieWelt.AufderpiazzaBenacense: Auf der piazza Benacense Morgenstern, Christian 0 urn:cts:tg:MorgensternChristian.IchunddieWelt.Aufmichselber: Auf mich selber Morgenstern, Christian 0 urn:cts:tg:MorgensternChristian.InPhantasSchloss.Auffahrt: Auffahrt Morgenstern, Christian 0 urn:cts:tg:MorgensternChristian.AufvielenWegen.Waldluft.Aufforderung: Aufforderung Morgenstern, Christian 0 urn:cts:tg:MorgensternChristian.InPhantasSchloss.Augustnacht: Augustnacht Morgenstern, Christian 0 urn:cts:tg:MorgensternChristian.IchunddieWelt.AusReligion: Aus Religion Morgenstern, Christian 0 urn:cts:tg:MorgensternChristian.IchunddieWelt.Bahnfrei: Bahn frei! Morgenstern, Christian 0 urn:cts:tg:MorgensternChristian.WirfandeneinenPfad.3.BedenkeFreundwaswirzusammensprachen: Bedenke, Freund, was wir zusammen sprachen Morgenstern, Christian 0 urn:cts:tg:MorgensternChristian.IchunddieWelt.Begegnung: Begegnung Morgenstern, Christian 0 urn:cts:tg:MorgensternChristian.Melencolia.3.BeiderPyramidedesCestius: Bei der Pyramide des Cestius Morgenstern, Christian 0 urn:cts:tg:MorgensternChristian.IchunddieWelt.BeieinerSonateBeethovens: Bei einer Sonate Beethovens Morgenstern, Christian 0 urn:cts:tg:MorgensternChristian.AufvielenWegen.Waldluft.BeimMausbarbier: Beim Mausbarbier Morgenstern, Christian 0 urn:cts:tg:MorgensternChristian.AufvielenWegen.Waldluft.Bergziegen: Bergziegen Morgenstern, Christian 0 urn:cts:tg:MorgensternChristian.Melencolia.4.Berlin: Berlin Morgenstern, Christian 0 urn:cts:tg:MorgensternChristian.AufvielenWegen.Bestimmung: Bestimmung Morgenstern, Christian 0 urn:cts:tg:MorgensternChristian.Melencolia.2.Bezauberung: Bezauberung Morgenstern, Christian 0 urn:cts:tg:MorgensternChristian.Melencolia.4.BildausSehnsucht: Bild aus Sehnsucht Morgenstern, Christian 0 urn:cts:tg:MorgensternChristian.Palmstroem.1.Bildhauerisches: Bildhauerisches Morgenstern, Christian 0 urn:cts:tg:MorgensternChristian.Galgenlieder.2.BimBamBum: Bim, Bam, Bum Morgenstern, Christian 0 urn:cts:tg:MorgensternChristian.Biographie: Biographie: Morgenstern, Christian Morgenstern, Christian 0 urn:cts:tg:MorgensternChristian.Palmstroem.1.BonaFide: Bona Fide Morgenstern, Christian 0 urn:cts:tg:MorgensternChristian.IchunddieWelt.BotschaftdesKaisersJuliananseinVolk: Botschaft des Kaisers Julian an sein Volk Morgenstern, Christian 0 urn:cts:tg:MorgensternChristian.AufvielenWegen.BriefanGeorgHirschfeld: Brief an Georg Hirschfeld Morgenstern, Christian 0 urn:cts:tg:MorgensternChristian.AufvielenWegen.FuschLeberbruennl.Briefe: Briefe Morgenstern, Christian 0 urn:cts:tg:MorgensternChristian.WirfandeneinenPfad.3.Brueder: Brüder! Morgenstern, Christian 0 urn:cts:tg:MorgensternChristian.Galgenlieder.1.BundesliedderGalgenbrueder: Bundeslied der Galgenbrüder Morgenstern, Christian 0 urn:cts:tg:MorgensternChristian.IchunddieWelt.Caritascaritatumcaritas: Caritas, caritatum caritas Morgenstern, Christian 0 urn:cts:tg:MorgensternChristian.IchunddieWelt.Castaregina: Casta regina! Morgenstern, Christian 0 urn:cts:tg:MorgensternChristian.Palmstroem.3Zeitgedichte.StExpeditus.2Daaufeinmalneunzehnhundert: Da auf einmal, neunzehnhundert- Morgenstern, Christian 0 urn:cts:tg:MorgensternChristian.WirfandeneinenPfad.4.DanimmDaslassichdirzurueck: Da nimm. Das laß ich dir zurück Morgenstern, Christian 0 urn:cts:tg:MorgensternChristian.Melencolia.8.DankbarkeitundLiebe: Dankbarkeit und Liebe Morgenstern, Christian 0 urn:cts:tg:MorgensternChristian.AufvielenWegen.Traeume.DasAEpfelchen: Das Äpfelchen Morgenstern, Christian 0 urn:cts:tg:MorgensternChristian.Galgenlieder.2.DasaesthetischeWiesel: Das ästhetische Wiesel Morgenstern, Christian 0 urn:cts:tg:MorgensternChristian.IchunddieWelt.DasAugeGottes: Das Auge Gottes Morgenstern, Christian 0 urn:cts:tg:MorgensternChristian.AufvielenWegen.Traeume.DasBild: Das Bild Morgenstern, Christian 0 urn:cts:tg:MorgensternChristian.WirfandeneinenPfad.3.DasblosseWolleneinergrossenGuete: Das bloße Wollen einer großen Güte Morgenstern, Christian 0 urn:cts:tg:MorgensternChristian.Palmstroem.1.DasboehmischeDorf: Das böhmische Dorf Morgenstern, Christian 0 urn:cts:tg:MorgensternChristian.Palmstroem.2DerWassereselundanderes.DasButterbrotpapier: Das Butterbrotpapier Morgenstern, Christian 0 urn:cts:tg:MorgensternChristian.Palmstroem.2DerWassereselundanderes.DasEinhorn: Das Einhorn Morgenstern, Christian 0 urn:cts:tg:MorgensternChristian.AufvielenWegen.GedichtevermischtenInhalts.DasEnde: Das Ende Morgenstern, Christian 0 urn:cts:tg:MorgensternChristian.IchunddieWelt.Mitmenschen.Dassersowenigweissundkann: Daß er so wenig weiß und kann Morgenstern, Christian 0 urn:cts:tg:MorgensternChristian.Galgenlieder.1.DasGebet: Das Gebet Morgenstern, Christian 0 urn:cts:tg:MorgensternChristian.Galgenlieder.1.DasgrosseLalula: Das grosse Lalula Morgenstern, Christian 0 urn:cts:tg:MorgensternChristian.AufvielenWegen.Waldluft.DasHaeslein: Das Häslein Morgenstern, Christian 0 urn:cts:tg:MorgensternChristian.AufvielenWegen.GedichtevermischtenInhalts.DasHaeuschenanderBahn: Das Häuschen an der Bahn Morgenstern, Christian 0 urn:cts:tg:MorgensternChristian.Galgenlieder.1.DasHemmed: Das Hemmed Morgenstern, Christian 0 urn:cts:tg:MorgensternChristian.InPhantasSchloss.DasHohelied: Das Hohelied Morgenstern, Christian 0 urn:cts:tg:MorgensternChristian.Galgenlieder.5.DasHuhn: Das Huhn Morgenstern, Christian 0 urn:cts:tg:MorgensternChristian.WirfandeneinenPfad.3.DasistderAstindeinemHolz: Das ist der Ast in deinem Holz Morgenstern, Christian 0 urn:cts:tg:MorgensternChristian.Galgenlieder.2.DasKnie: Das Knie Morgenstern, Christian 0 urn:cts:tg:MorgensternChristian.IchunddieWelt.DasKoenigskind: Das Königskind Morgenstern, Christian 0 urn:cts:tg:MorgensternChristian.InPhantasSchloss.DasKreuz: Das Kreuz Morgenstern, Christian 0 urn:cts:tg:MorgensternChristian.Melencolia.7.DasLicht: Das Licht Morgenstern, Christian 0 urn:cts:tg:MorgensternChristian.Galgenlieder.3DerGingganzundVerwandtes.DasLiedvomblondenKorken: Das Lied vom blonden Korken Morgenstern, Christian 0 urn:cts:tg:MorgensternChristian.Galgenlieder.1.DasMondschaf: Das Mondschaf Morgenstern, Christian 0 urn:cts:tg:MorgensternChristian.Galgenlieder.5.DasNasobem: Das Nasobem Morgenstern, Christian 0 urn:cts:tg:MorgensternChristian.Palmstroem.2DerWassereselundanderes.DasPerlhuhn: Das Perlhuhn Morgenstern, Christian 0 urn:cts:tg:MorgensternChristian.Galgenlieder.1.DasProblem: Das Problem Morgenstern, Christian 0 urn:cts:tg:MorgensternChristian.IchunddieWelt.Mitmenschen.DassinddiemitleidlosenSteine: Das sind die mitleidlosen Steine Morgenstern, Christian 0 urn:cts:tg:MorgensternChristian.Palmstroem.1.DasWarenhaus: Das Warenhaus Morgenstern, Christian 0 urn:cts:tg:MorgensternChristian.Galgenlieder.2.DasWeibleinmitderKunkel: Das Weiblein mit der Kunkel Morgenstern, Christian 0 urn:cts:tg:MorgensternChristian.IchunddieWelt.EinSommerabend.DerAbend: Der Abend Morgenstern, Christian 0 urn:cts:tg:MorgensternChristian.IchunddieWelt.StimmungenvorWerkenMichelangelos.DerAbend: Der Abend Morgenstern, Christian 0 urn:cts:tg:MorgensternChristian.AufvielenWegen.Waldluft.DeralteSteinbruch: Der alte Steinbruch Morgenstern, Christian 0 urn:cts:tg:MorgensternChristian.Palmstroem.1.DerAromat: Der Aromat Morgenstern, Christian 0 urn:cts:tg:MorgensternChristian.Palmstroem.3Zeitgedichte.DerAEsthet: Der Ästhet Morgenstern, Christian 0 urn:cts:tg:MorgensternChristian.InPhantasSchloss.DerbeleidigtePan: Der beleidigte Pan Morgenstern, Christian 0 urn:cts:tg:MorgensternChristian.AufvielenWegen.Traeume.DerBesuch: Der Besuch Morgenstern, Christian 0 urn:cts:tg:MorgensternChristian.IchunddieWelt.DerBlick: Der Blick Morgenstern, Christian 0 urn:cts:tg:MorgensternChristian.AufvielenWegen.GedichtevermischtenInhalts.DerBorn: Der Born Morgenstern, Christian 0 urn:cts:tg:MorgensternChristian.IchunddieWelt.AberdieDichterluegenzuviel.DerDichtermuss: Der Dichter muß Morgenstern, Christian 0 urn:cts:tg:MorgensternChristian.IchunddieWelt.DereinsameChristus: Der einsame Christus Morgenstern, Christian 0 urn:cts:tg:MorgensternChristian.AufvielenWegen.GedichtevermischtenInhalts.DereinsameTurm: Der einsame Turm Morgenstern, Christian 0 urn:cts:tg:MorgensternChristian.WirfandeneinenPfad.4.DerEngel: Der Engel ... Morgenstern, Christian 0 urn:cts:tg:MorgensternChristian.IchunddieWelt.DerfreieGeist: Der freie Geist Morgenstern, Christian 0 urn:cts:tg:MorgensternChristian.AufvielenWegen.VomTagwerkdesTodes.DerfremdeBauer: Der fremde Bauer Morgenstern, Christian 0 urn:cts:tg:MorgensternChristian.Melencolia.4.DerGaertner: Der Gärtner Morgenstern, Christian 0 urn:cts:tg:MorgensternChristian.Galgenlieder.5.DerGaul: Der Gaul Morgenstern, Christian 0 urn:cts:tg:MorgensternChristian.Melencolia.1.DerGiebel: Der Giebel Morgenstern, Christian 0 urn:cts:tg:MorgensternChristian.Galgenlieder.3DerGingganzundVerwandtes.DerGingganz: Der Gingganz Morgenstern, Christian 0 urn:cts:tg:MorgensternChristian.AufvielenWegen.Traeume.DerglaeserneSarg: Der gläserne Sarg Morgenstern, Christian 0 urn:cts:tg:MorgensternChristian.IchunddieWelt.Herbst.2DergraueHerbst: Der graue Herbst Morgenstern, Christian 0 urn:cts:tg:MorgensternChristian.Galgenlieder.5.DerheroischePudel: Der heroische Pudel Morgenstern, Christian 0 urn:cts:tg:MorgensternChristian.Melencolia.9.DerkannvonLiebenichtreden: Der kann von Liebe nicht reden Morgenstern, Christian 0 urn:cts:tg:MorgensternChristian.WirfandeneinenPfad.3.DerKranke: Der Kranke Morgenstern, Christian 0 urn:cts:tg:MorgensternChristian.Galgenlieder.3DerGingganzundVerwandtes.DerLattenzaun: Der Lattenzaun Morgenstern, Christian 0 urn:cts:tg:MorgensternChristian.Galgenlieder.4.DerMond: Der Mond Morgenstern, Christian 0 urn:cts:tg:MorgensternChristian.InPhantasSchloss.Mondbilder.1DerMondstehtda: Der Mond steht da Morgenstern, Christian 0 urn:cts:tg:MorgensternChristian.InPhantasSchloss.DerNachtwandler: Der Nachtwandler Morgenstern, Christian 0 urn:cts:tg:MorgensternChristian.Palmstroem.1.DerPapagei: Der Papagei Morgenstern, Christian 0 urn:cts:tg:MorgensternChristian.Galgenlieder.5.DerPurzelbaum: Der Purzelbaum Morgenstern, Christian 0 urn:cts:tg:MorgensternChristian.Galgenlieder.1.DerRabeRalf: Der Rabe Ralf Morgenstern, Christian 0 urn:cts:tg:MorgensternChristian.Palmstroem.1.DerRock: Der Rock Morgenstern, Christian 0 urn:cts:tg:MorgensternChristian.Palmstroem.2DerWassereselundanderes.DerSalm: Der Salm Morgenstern, Christian 0 urn:cts:tg:MorgensternChristian.AufvielenWegen.VomTagwerkdesTodes.DerSaemann: Der Sämann Morgenstern, Christian 0 urn:cts:tg:MorgensternChristian.Galgenlieder.2.DerSchaukelstuhlaufderverlassenenTerrasse: Der Schaukelstuhl auf der verlassenen Terrasse Morgenstern, Christian 0 urn:cts:tg:MorgensternChristian.AufvielenWegen.GedichtevermischtenInhalts.DerSchlaf: Der Schlaf Morgenstern, Christian 0 urn:cts:tg:MorgensternChristian.AufvielenWegen.Traeume.DerSchuss: Der Schuss Morgenstern, Christian 0 urn:cts:tg:MorgensternChristian.Galgenlieder.2.DerSeufzer: Der Seufzer Morgenstern, Christian 0 urn:cts:tg:MorgensternChristian.Melencolia.8.DerSpecht: Der Specht Morgenstern, Christian 0 urn:cts:tg:MorgensternChristian.IchunddieWelt.DerSpieler: Der Spieler Morgenstern, Christian 0 urn:cts:tg:MorgensternChristian.AufvielenWegen.Traeume.DerStern: Der Stern Morgenstern, Christian 0 urn:cts:tg:MorgensternChristian.AufvielenWegen.VierElementarphantasien.DerSturm: Der Sturm Morgenstern, Christian 0 urn:cts:tg:MorgensternChristian.AufvielenWegen.GedichtevermischtenInhalts.DerTagunddieNacht: Der Tag und die Nacht Morgenstern, Christian 0 urn:cts:tg:MorgensternChristian.Galgenlieder.2.DerTanz: Der Tanz Morgenstern, Christian 0 urn:cts:tg:MorgensternChristian.AufvielenWegen.VomTagwerkdesTodes.DerTodinderGranate: Der Tod in der Granate Morgenstern, Christian 0 urn:cts:tg:MorgensternChristian.AufvielenWegen.VomTagwerkdesTodes.DerTodunddasKind: Der Tod und das Kind Morgenstern, Christian 0 urn:cts:tg:MorgensternChristian.AufvielenWegen.VomTagwerkdesTodes.DerTodunddereinsameTrinker: Der Tod und der einsame Trinker Morgenstern, Christian 0 urn:cts:tg:MorgensternChristian.AufvielenWegen.VomTagwerkdesTodes.DerTodundderMuede: Der Tod und der Müde Morgenstern, Christian 0 urn:cts:tg:MorgensternChristian.Galgenlieder.4.DerTraumderMagd: Der Traum der Magd Morgenstern, Christian 0 urn:cts:tg:MorgensternChristian.AufvielenWegen.GedichtevermischtenInhalts.DerUrton: Der Urton Morgenstern, Christian 0 urn:cts:tg:MorgensternChristian.AufvielenWegen.GedichtevermischtenInhalts.DervergesseneDonner: Der vergeßene Donner Morgenstern, Christian 0 urn:cts:tg:MorgensternChristian.Palmstroem.1.DervorgeschlafeneHeilschlaf: Der vorgeschlafene Heilschlaf Morgenstern, Christian 0 urn:cts:tg:MorgensternChristian.Palmstroem.2DerWassereselundanderes.DerWasseresel: Der Wasseresel Morgenstern, Christian 0 urn:cts:tg:MorgensternChristian.Galgenlieder.5.DerWerwolf: Der Werwolf Morgenstern, Christian 0 urn:cts:tg:MorgensternChristian.IchunddieWelt.DerWissende: Der Wissende Morgenstern, Christian 0 urn:cts:tg:MorgensternChristian.Galgenlieder.3DerGingganzundVerwandtes.DerWuerfel: Der Würfel Morgenstern, Christian 0 urn:cts:tg:MorgensternChristian.AufvielenWegen.GedichtevermischtenInhalts.DerzeitunglesendeFaun: Der zeitunglesende Faun Morgenstern, Christian 0 urn:cts:tg:MorgensternChristian.InPhantasSchloss.DerzertruemmerteSpiegel: Der zertrümmerte Spiegel Morgenstern, Christian 0 urn:cts:tg:MorgensternChristian.Galgenlieder.1.DerZwoelfElf: Der Zwölf-Elf Morgenstern, Christian 0 urn:cts:tg:MorgensternChristian.AufvielenWegen.FuschLeberbruennl.Dichter: Dichter Morgenstern, Christian 0 urn:cts:tg:MorgensternChristian.Melencolia.4.DieAllee: Die Allee Morgenstern, Christian 0 urn:cts:tg:MorgensternChristian.AufvielenWegen.GedichtevermischtenInhalts.DieapokalyptischenReiter: Die apokalyptischen Reiter Morgenstern, Christian 0 urn:cts:tg:MorgensternChristian.Palmstroem.1.DieBehoerde: Die Behörde Morgenstern, Christian 0 urn:cts:tg:MorgensternChristian.Galgenlieder.2.DieBeichtedesWurms: Die Beichte des Wurms Morgenstern, Christian 0 urn:cts:tg:MorgensternChristian.Galgenlieder.3DerGingganzundVerwandtes.DiebeidenFlaschen: Die beiden Flaschen Morgenstern, Christian 0 urn:cts:tg:MorgensternChristian.AufvielenWegen.DiebeidenNonnen: Die beiden Nonnen Morgenstern, Christian 0 urn:cts:tg:MorgensternChristian.AufvielenWegen.GedichtevermischtenInhalts.DieBruecke: Die Brücke Morgenstern, Christian 0 urn:cts:tg:MorgensternChristian.Palmstroem.2DerWassereselundanderes.DieElster: Die Elster Morgenstern, Christian 0 urn:cts:tg:MorgensternChristian.Galgenlieder.5.DieFingur: Die Fingur Morgenstern, Christian 0 urn:cts:tg:MorgensternChristian.AufvielenWegen.VierElementarphantasien.DieFlamme: Die Flamme Morgenstern, Christian 0 urn:cts:tg:MorgensternChristian.WirfandeneinenPfad.4.DieFusswaschung: Die Fußwaschung Morgenstern, Christian 0 urn:cts:tg:MorgensternChristian.AufvielenWegen.VomTagwerkdesTodes.DieGedaechtnistafel: Die Gedächtnistafel Morgenstern, Christian 0 urn:cts:tg:MorgensternChristian.Palmstroem.1.DieGeruchsOrgel: Die Geruchs-Orgel Morgenstern, Christian 0 urn:cts:tg:MorgensternChristian.Galgenlieder.5.DieHystrix: Die Hystrix Morgenstern, Christian 0 urn:cts:tg:MorgensternChristian.AufvielenWegen.Traeume.DieIrrlichter: Die Irrlichter Morgenstern, Christian 0 urn:cts:tg:MorgensternChristian.IchunddieWelt.DieKinderdesGluecks: Die Kinder des Glücks Morgenstern, Christian 0 urn:cts:tg:MorgensternChristian.Palmstroem.1.DieKorfscheUhr: Die Korfsche Uhr Morgenstern, Christian 0 urn:cts:tg:MorgensternChristian.Palmstroem.1.DieKugeln: Die Kugeln Morgenstern, Christian 0 urn:cts:tg:MorgensternChristian.Palmstroem.3Zeitgedichte.DieLaemmerwolke: Die Lämmerwolke Morgenstern, Christian 0 urn:cts:tg:MorgensternChristian.Melencolia.8.DieLoesungistsosiehdochhin: Die Lösung ist - so sieh doch hin Morgenstern, Christian 0 urn:cts:tg:MorgensternChristian.IchunddieWelt.DieLuftwardrein: Die Luft ward rein ... Morgenstern, Christian 0 urn:cts:tg:MorgensternChristian.Galgenlieder.2.DieMitternachtsmaus: Die Mitternachtsmaus Morgenstern, Christian 0 urn:cts:tg:MorgensternChristian.Palmstroem.2DerWassereselundanderes.DieNaehe: Die Nähe Morgenstern, Christian 0 urn:cts:tg:MorgensternChristian.Palmstroem.3Zeitgedichte.DieOste: Die Oste Morgenstern, Christian 0 urn:cts:tg:MorgensternChristian.Palmstroem.1.DiePriesterin: Die Priesterin Morgenstern, Christian 0 urn:cts:tg:MorgensternChristian.Melencolia.6.DiePrimelnbluehnundgruessen: Die Primeln blühn und grüßen - Morgenstern, Christian 0 urn:cts:tg:MorgensternChristian.Galgenlieder.5.DieProbe: Die Probe Morgenstern, Christian 0 urn:cts:tg:MorgensternChristian.IchunddieWelt.DierussischeTruhe: Die russische Truhe Morgenstern, Christian 0 urn:cts:tg:MorgensternChristian.Palmstroem.3Zeitgedichte.DieSchuhe: Die Schuhe Morgenstern, Christian 0 urn:cts:tg:MorgensternChristian.Melencolia.8.DieSonnegruebeltnichtwarumsiescheine: Die Sonne grübelt nicht, warum sie scheine Morgenstern, Christian 0 urn:cts:tg:MorgensternChristian.WirfandeneinenPfad.4.DieSonnewillsichsiebenMalespiegeln: Die Sonne will sich sieben Male spiegeln Morgenstern, Christian 0 urn:cts:tg:MorgensternChristian.Palmstroem.3Zeitgedichte.DieStationen: Die Stationen Morgenstern, Christian 0 urn:cts:tg:MorgensternChristian.Palmstroem.1.DieTagnachtlampe: Die Tagnachtlampe Morgenstern, Christian 0 urn:cts:tg:MorgensternChristian.Galgenlieder.2.DieTrichter: Die Trichter Morgenstern, Christian 0 urn:cts:tg:MorgensternChristian.Palmstroem.1.DieunmoeglicheTatsache: Die unmögliche Tatsache Morgenstern, Christian 0 urn:cts:tg:MorgensternChristian.InPhantasSchloss.DieVersuchung: Die Versuchung Morgenstern, Christian 0 urn:cts:tg:MorgensternChristian.Palmstroem.1.DieweggeworfeneFlinte: Die weggeworfene Flinte Morgenstern, Christian 0 urn:cts:tg:MorgensternChristian.InPhantasSchloss.DieWeideamBache: Die Weide am Bache Morgenstern, Christian 0 urn:cts:tg:MorgensternChristian.Galgenlieder.3DerGingganzundVerwandtes.DieWeste: Die Weste Morgenstern, Christian 0 urn:cts:tg:MorgensternChristian.Galgenlieder.4.DieWestkuesten: Die Westküsten Morgenstern, Christian 0 urn:cts:tg:MorgensternChristian.Palmstroem.3Zeitgedichte.DieZeit: Die Zeit Morgenstern, Christian 0 urn:cts:tg:MorgensternChristian.WirfandeneinenPfad.1.DiezurWahrheitwandern: Die zur Wahrheit wandern Morgenstern, Christian 0 urn:cts:tg:MorgensternChristian.Galgenlieder.5.DiezweiWurzeln: Die zwei Wurzeln Morgenstern, Christian 0 urn:cts:tg:MorgensternChristian.Melencolia.4.DrausseninFriedenau: Draußen in Friedenau Morgenstern, Christian 0 urn:cts:tg:MorgensternChristian.IchunddieWelt.DudunklerFruehlingsgarten: Du dunkler Frühlingsgarten ... Morgenstern, Christian 0 urn:cts:tg:MorgensternChristian.WirfandeneinenPfad.3.DuhastdieHandschonamPortal: Du hast die Hand schon am Portal Morgenstern, Christian 0 urn:cts:tg:MorgensternChristian.Melencolia.1.DuschlankesReh: Du schlankes Reh - Morgenstern, Christian 0 urn:cts:tg:MorgensternChristian.IchunddieWelt.DutrueberTag: Du trüber Tag ... Morgenstern, Christian 0 urn:cts:tg:MorgensternChristian.WirfandeneinenPfad.2.DuWeisheitmeineshoehernIch: Du Weisheit meines höhern Ich Morgenstern, Christian 0 urn:cts:tg:MorgensternChristian.Melencolia.8.Duldetrage: Dulde, trage Morgenstern, Christian 0 urn:cts:tg:MorgensternChristian.IchunddieWelt.DunkleGaeste: Dunkle Gäste Morgenstern, Christian 0 urn:cts:tg:MorgensternChristian.Melencolia.9.DunklerTropfe: Dunkler Tropfe Morgenstern, Christian 0 urn:cts:tg:MorgensternChristian.IchunddieWelt.Dunst: Dunst Morgenstern, Christian 0 urn:cts:tg:MorgensternChristian.InPhantasSchloss.Mondbilder.4DurchAbendwolkenfliegteinBumerang: Durch Abendwolken fliegt ein Bumerang Morgenstern, Christian 0 urn:cts:tg:MorgensternChristian.Melencolia.9.DurchmanchenHerbst: Durch manchen Herbst Morgenstern, Christian 0 urn:cts:tg:MorgensternChristian.InPhantasSchloss.Wolkenspiele.5DuestereWolke: Düstere Wolke Morgenstern, Christian 0 urn:cts:tg:MorgensternChristian.Melencolia.1.Ebenengewitter: Ebenengewitter Morgenstern, Christian 0 urn:cts:tg:MorgensternChristian.Melencolia.8.EinanderMal: Ein ander Mal Morgenstern, Christian 0 urn:cts:tg:MorgensternChristian.Melencolia.5.EinGedichtWaltersvonderVogelweide: Ein Gedicht Walters von der Vogelweide Morgenstern, Christian 0 urn:cts:tg:MorgensternChristian.Melencolia.5.EinKindergedicht: Ein Kindergedicht Morgenstern, Christian 0 urn:cts:tg:MorgensternChristian.Melencolia.8.EinMuenzenBildfuerPsychologengaben: Ein Münzen-Bild für Psychologengaben Morgenstern, Christian 0 urn:cts:tg:MorgensternChristian.Melencolia.2.EinRosenzweig: Ein Rosenzweig Morgenstern, Christian 0 urn:cts:tg:MorgensternChristian.IchunddieWelt.StimmungenvorWerkenMichelangelos.EinSklave: Ein Sklave Morgenstern, Christian 0 urn:cts:tg:MorgensternChristian.IchunddieWelt.EinWunsch: Ein Wunsch Morgenstern, Christian 0 urn:cts:tg:MorgensternChristian.InPhantasSchloss.Mondbilder.2EinegoldeneSichel: Eine goldene Sichel Morgenstern, Christian 0 urn:cts:tg:MorgensternChristian.InPhantasSchloss.Wolkenspiele.1EinegrosseschwarzeKatze: Eine große schwarze Katze Morgenstern, Christian 0 urn:cts:tg:MorgensternChristian.AufvielenWegen.EineGrossstadtWanderung: Eine Großstadt-Wanderung Morgenstern, Christian 0 urn:cts:tg:MorgensternChristian.IchunddieWelt.EinejungeWitwesingtvorsichhin: Eine junge Witwe singt vor sich hin Morgenstern, Christian 0 urn:cts:tg:MorgensternChristian.Palmstroem.3Zeitgedichte.StExpeditus.1EinemKlostervollvonNonnen: Einem Kloster, voll von Nonnen Morgenstern, Christian 0 urn:cts:tg:MorgensternChristian.Melencolia.8.EinenEinzelnenabschaetzenheisstschonluegen: Einen Einzelnen abschätzen heißt schon lügen Morgenstern, Christian 0 urn:cts:tg:MorgensternChristian.WirfandeneinenPfad.3.EinenFreundueberseinenLiebeskummerzutroesten: Einen Freund über seinen Liebeskummer zu trösten Morgenstern, Christian 0 urn:cts:tg:MorgensternChristian.Melencolia.9.EinerJugendfreundin: Einer Jugendfreundin Morgenstern, Christian 0 urn:cts:tg:MorgensternChristian.IchunddieWelt.EinigenKritikern: Einigen Kritikern Morgenstern, Christian 0 urn:cts:tg:MorgensternChristian.IchunddieWelt.Einsundalles: Eins und alles Morgenstern, Christian 0 urn:cts:tg:MorgensternChristian.AufvielenWegen.Waldluft.Elbenreigen: Elbenreigen Morgenstern, Christian 0 urn:cts:tg:MorgensternChristian.IchunddieWelt.EntwickelungsSchmerzen: Entwickelungs-Schmerzen Morgenstern, Christian 0 urn:cts:tg:MorgensternChristian.Palmstroem.2DerWassereselundanderes.EntwurfzueinemTrauerspiel: Entwurf zu einem Trauerspiel Morgenstern, Christian 0 urn:cts:tg:MorgensternChristian.InPhantasSchloss.Epilog: Epilog Morgenstern, Christian 0 urn:cts:tg:MorgensternChristian.WirfandeneinenPfad.1.Erblindenmagichsprachichkuehn: Erblinden mag ich, sprach ich kühn Morgenstern, Christian 0 urn:cts:tg:MorgensternChristian.IchunddieWelt.ErdenWuensche: Erden-Wünsche Morgenstern, Christian 0 urn:cts:tg:MorgensternChristian.AufvielenWegen.VierElementarphantasien.Erdriese: Erdriese Morgenstern, Christian 0 urn:cts:tg:MorgensternChristian.Melencolia.1.ErinnerunganWolfenschiessen: Erinnerung an Wolfenschiessen Morgenstern, Christian 0 urn:cts:tg:MorgensternChristian.IchunddieWelt.EinSommerabend.Erntelied: Erntelied Morgenstern, Christian 0 urn:cts:tg:MorgensternChristian.IchunddieWelt.ErsehnteVerwandlung: Ersehnte Verwandlung Morgenstern, Christian 0 urn:cts:tg:MorgensternChristian.InPhantasSchloss.ErsterSchnee: Erster Schnee Morgenstern, Christian 0 urn:cts:tg:MorgensternChristian.InPhantasSchloss.Wolkenspiele.2EsistalshaettedieKoechin: Es ist, als hätte die Köchin Morgenstern, Christian 0 urn:cts:tg:MorgensternChristian.Melencolia.8.Esmartertdich: Es martert dich Morgenstern, Christian 0 urn:cts:tg:MorgensternChristian.Melencolia.2.EvasHaar: Evas Haar Morgenstern, Christian 0 urn:cts:tg:MorgensternChristian.WirfandeneinenPfad.1.Evolution: Evolution Morgenstern, Christian 0 urn:cts:tg:MorgensternChristian.IchunddieWelt.EwigeFruehlingsbotschaft: Ewige Frühlingsbotschaft Morgenstern, Christian 0 urn:cts:tg:MorgensternChristian.Melencolia.8.EwigesEinerlei: Ewiges Einerlei Morgenstern, Christian 0 urn:cts:tg:MorgensternChristian.WirfandeneinenPfad.4.Fasseswassichdirenthuellt: Faß es, was sich dir enthüllt! Morgenstern, Christian 0 urn:cts:tg:MorgensternChristian.IchunddieWelt.EinSommerabend.Feierabend: Feierabend Morgenstern, Christian 0 urn:cts:tg:MorgensternChristian.Melencolia.3.FiesolanerRitornelle: Fiesolaner Ritornelle Morgenstern, Christian 0 urn:cts:tg:MorgensternChristian.Galgenlieder.1.FischesNachtgesang: Fisches Nachtgesang Morgenstern, Christian 0 urn:cts:tg:MorgensternChristian.IchunddieWelt.FliegendesBlatt: Fliegendes Blatt Morgenstern, Christian 0 urn:cts:tg:MorgensternChristian.AufvielenWegen.Frage: Frage Morgenstern, Christian 0 urn:cts:tg:MorgensternChristian.IchunddieWelt.FrageohneAntwort: Frage ohne Antwort Morgenstern, Christian 0 urn:cts:tg:MorgensternChristian.Melencolia.8.Freiheit: Freiheit Morgenstern, Christian 0 urn:cts:tg:MorgensternChristian.AufvielenWegen.Friede: Friede Morgenstern, Christian 0 urn:cts:tg:MorgensternChristian.IchunddieWelt.FrohsinnundJubel: Frohsinn und Jubel ... Morgenstern, Christian 0 urn:cts:tg:MorgensternChristian.Palmstroem.3Zeitgedichte.EinmodernesMaerchen.1FruechtederBildung: Früchte der Bildung Morgenstern, Christian 0 urn:cts:tg:MorgensternChristian.IchunddieWelt.Fruehling: Frühling Morgenstern, Christian 0 urn:cts:tg:MorgensternChristian.IchunddieWelt.Fruehlingsregen: Frühlingsregen Morgenstern, Christian 0 urn:cts:tg:MorgensternChristian.Melencolia.6.FuerViele: Für Viele Morgenstern, Christian 0 urn:cts:tg:MorgensternChristian.Galgenlieder.1.GalgenbrudersFruehlingslied: Galgenbruders Frühlingslied Morgenstern, Christian 0 urn:cts:tg:MorgensternChristian.Galgenlieder.1.GalgenbrudersLiedanSophiedieHenkersmaid: Galgenbruders Lied an Sophie, die Henkersmaid Morgenstern, Christian 0 urn:cts:tg:MorgensternChristian.IchunddieWelt.Gebet: Gebet Morgenstern, Christian 0 urn:cts:tg:MorgensternChristian.Melencolia.7.Gebet: Gebet Morgenstern, Christian 0 urn:cts:tg:MorgensternChristian.IchunddieWelt.GebtmireinRoss: Gebt mir ein Ross ... Morgenstern, Christian 0 urn:cts:tg:MorgensternChristian.IchunddieWelt.Gefuehl: Gefühl Morgenstern, Christian 0 urn:cts:tg:MorgensternChristian.IchunddieWelt.EinSommerabend.GeheimeVerabredung: Geheime Verabredung Morgenstern, Christian 0 urn:cts:tg:MorgensternChristian.AufvielenWegen.Waldluft.GeierNord: Geier Nord Morgenstern, Christian 0 urn:cts:tg:MorgensternChristian.Galgenlieder.5.GeissundSchleiche: Geiss und Schleiche Morgenstern, Christian 0 urn:cts:tg:MorgensternChristian.Melencolia.8.Gelehrte: Gelehrte Morgenstern, Christian 0 urn:cts:tg:MorgensternChristian.Melencolia.9.Genugoft: Genug oft Morgenstern, Christian 0 urn:cts:tg:MorgensternChristian.WirfandeneinenPfad.1.Geschoepfnichtmehr: Geschöpf nicht mehr Morgenstern, Christian 0 urn:cts:tg:MorgensternChristian.IchunddieWelt.Gesellschaft: Gesellschaft Morgenstern, Christian 0 urn:cts:tg:MorgensternChristian.WirfandeneinenPfad.4.GibmirdenAnblickdeinesSeins: Gib mir den Anblick deines Seins Morgenstern, Christian 0 urn:cts:tg:MorgensternChristian.Melencolia.8.GibgibundimmerwiedergibderWelt: Gib, gib und immer wieder gib der Welt Morgenstern, Christian 0 urn:cts:tg:MorgensternChristian.IchunddieWelt.GleicheinerversunkenenMelodie: Gleich einer versunkenen Melodie ... Morgenstern, Christian 0 urn:cts:tg:MorgensternChristian.IchunddieWelt.Glueck: Glück Morgenstern, Christian 0 urn:cts:tg:MorgensternChristian.Melencolia.8.Gnotiseayton: Gnoti seayton Morgenstern, Christian 0 urn:cts:tg:MorgensternChristian.Melencolia.6.Goethe: Goethe Morgenstern, Christian 0 urn:cts:tg:MorgensternChristian.AufvielenWegen.GedichtevermischtenInhalts.GoldfuchsSchuerzundFlasche: Goldfuchs, Schürz' und Flasche Morgenstern, Christian 0 urn:cts:tg:MorgensternChristian.IchunddieWelt.GoerlitzerBrief: Görlitzer Brief Morgenstern, Christian 0 urn:cts:tg:MorgensternChristian.InPhantasSchloss.Mondbilder.3Grossueberschweigenden: Groß über schweigenden Morgenstern, Christian 0 urn:cts:tg:MorgensternChristian.IchunddieWelt.AberdieDichterluegenzuviel.HabeLustanderWirklichkeit: Habe Lust an der Wirklichkeit! Morgenstern, Christian 0 urn:cts:tg:MorgensternChristian.Melencolia.4.Herbstabend: Herbstabend Morgenstern, Christian 0 urn:cts:tg:MorgensternChristian.Galgenlieder.2.HimmelundErde: Himmel und Erde Morgenstern, Christian 0 urn:cts:tg:MorgensternChristian.Melencolia.8.HirnalsMechanismus: Hirn als Mechanismus Morgenstern, Christian 0 urn:cts:tg:MorgensternChristian.AufvielenWegen.Traeume.HirtAhasver: Hirt Ahasver Morgenstern, Christian 0 urn:cts:tg:MorgensternChristian.InPhantasSchloss.HomoImperator: Homo Imperator Morgenstern, Christian 0 urn:cts:tg:MorgensternChristian.IchunddieWelt.Herbst.1HoerstdudieBaeumeimWindstosszischen: Hörst du die Bäume im Windstoß zischen Morgenstern, Christian 0 urn:cts:tg:MorgensternChristian.WirfandeneinenPfad.4.Hymne: Hymne Morgenstern, Christian 0 urn:cts:tg:MorgensternChristian.IchunddieWelt.HymnusdesHasses: Hymnus des Hasses Morgenstern, Christian 0 urn:cts:tg:MorgensternChristian.AufvielenWegen.FuschLeberbruennl.Ichantworte: Ich antworte Morgenstern, Christian 0 urn:cts:tg:MorgensternChristian.WirfandeneinenPfad.4.IchbinausGottwieallesSeingeboren: Ich bin aus Gott wie alles Sein geboren Morgenstern, Christian 0 urn:cts:tg:MorgensternChristian.WirfandeneinenPfad.3.IchhabedenMenschen: Ich habe den Menschen Morgenstern, Christian 0 urn:cts:tg:MorgensternChristian.WirfandeneinenPfad.4.IchhebeDirmeinHerzempor: Ich hebe Dir mein Herz empor Morgenstern, Christian 0 urn:cts:tg:MorgensternChristian.Melencolia.8.IchrissdesHerzensFurchenauf: Ich riß des Herzens Furchen auf Morgenstern, Christian 0 urn:cts:tg:MorgensternChristian.IchunddieWelt.SchicksalederLiebe.1IchstandeinBerg: Ich stand, ein Berg Morgenstern, Christian 0 urn:cts:tg:MorgensternChristian.WirfandeneinenPfad.3.Ichwillausallemnehmenwasmichnaehrt: Ich will aus allem nehmen, was mich nährt Morgenstern, Christian 0 urn:cts:tg:MorgensternChristian.Galgenlieder.5.IgelundAgel: Igel und Agel Morgenstern, Christian 0 urn:cts:tg:MorgensternChristian.WirfandeneinenPfad.5.ImBaumduliebesVoegleindort: Im Baum, du liebes Vöglein dort Morgenstern, Christian 0 urn:cts:tg:MorgensternChristian.IchunddieWelt.ImEilzug: Im Eilzug Morgenstern, Christian 0 urn:cts:tg:MorgensternChristian.AufvielenWegen.VomTagwerkdesTodes.ImFieber: Im Fieber Morgenstern, Christian 0 urn:cts:tg:MorgensternChristian.Galgenlieder.5.ImJahre1900: Im Jahre 1900 Morgenstern, Christian 0 urn:cts:tg:MorgensternChristian.AufvielenWegen.VomTagwerkdesTodes.ImNebel: Im Nebel Morgenstern, Christian 0 urn:cts:tg:MorgensternChristian.Melencolia.1.ImTalvonArosa: Im Tal von Arosa Morgenstern, Christian 0 urn:cts:tg:MorgensternChristian.InPhantasSchloss.ImTann: Im Tann Morgenstern, Christian 0 urn:cts:tg:MorgensternChristian.Palmstroem.1.ImTierkostuem: Im Tierkostüm Morgenstern, Christian 0 urn:cts:tg:MorgensternChristian.InPhantasSchloss.ImTraum: Im Traum Morgenstern, Christian 0 urn:cts:tg:MorgensternChristian.Melencolia.7.ImmerWieder: Immer Wieder Morgenstern, Christian 0 urn:cts:tg:MorgensternChristian.IchunddieWelt.LebensSprueche.Inallempulsieren: In allem pulsieren Morgenstern, Christian 0 urn:cts:tg:MorgensternChristian.Melencolia.3.InderSistina: In der Sistina Morgenstern, Christian 0 urn:cts:tg:MorgensternChristian.Melencolia.8.Insovielem: In so vielem Morgenstern, Christian 0 urn:cts:tg:MorgensternChristian.Melencolia.8.InWaldundWelt: In Wald und Welt Morgenstern, Christian 0 urn:cts:tg:MorgensternChristian.IchunddieWelt.InmittendergrossenStadt: Inmitten der großen Stadt Morgenstern, Christian 0 urn:cts:tg:MorgensternChristian.IchunddieWelt.Jatrutzenur: Ja trutze nur ... Morgenstern, Christian 0 urn:cts:tg:MorgensternChristian.Melencolia.8.JagibderWeltnurWeinundBrot: Ja, gib der Welt nur Wein und Brot Morgenstern, Christian 0 urn:cts:tg:MorgensternChristian.Melencolia.8.Jenachdem: Jenachdem Morgenstern, Christian 0 urn:cts:tg:MorgensternChristian.Melencolia.4.Jungeehe: Junge ehe Morgenstern, Christian 0 urn:cts:tg:MorgensternChristian.IchunddieWelt.JuenglingsAbsage: Jünglings Absage Morgenstern, Christian 0 urn:cts:tg:MorgensternChristian.AufvielenWegen.Traeume.Kinderglaube: Kinderglaube Morgenstern, Christian 0 urn:cts:tg:MorgensternChristian.IchunddieWelt.Kinderliebe: Kinderliebe Morgenstern, Christian 0 urn:cts:tg:MorgensternChristian.AufvielenWegen.GedichtevermischtenInhalts.KleineGeschichte: Kleine Geschichte Morgenstern, Christian 0 urn:cts:tg:MorgensternChristian.Galgenlieder.5.Km21: Km 21 Morgenstern, Christian 0 urn:cts:tg:MorgensternChristian.IchunddieWelt.KonzertamMeer: Konzert am Meer Morgenstern, Christian 0 urn:cts:tg:MorgensternChristian.Palmstroem.1.KorfsVerzauberung: Korfs Verzauberung Morgenstern, Christian 0 urn:cts:tg:MorgensternChristian.InPhantasSchloss.Kosmogonie: Kosmogonie Morgenstern, Christian 0 urn:cts:tg:MorgensternChristian.AufvielenWegen.Waldluft.KraehenbeiSonnenaufgang: Krähen bei Sonnenaufgang Morgenstern, Christian 0 urn:cts:tg:MorgensternChristian.IchunddieWelt.Kriegerspruch: Kriegerspruch Morgenstern, Christian 0 urn:cts:tg:MorgensternChristian.Galgenlieder.3DerGingganzundVerwandtes.Kronpraetendenten: Kronprätendenten Morgenstern, Christian 0 urn:cts:tg:MorgensternChristian.IchunddieWelt.KuenstlerIdeal: Künstler-Ideal Morgenstern, Christian 0 urn:cts:tg:MorgensternChristian.InPhantasSchloss.Landregen: Landregen Morgenstern, Christian 0 urn:cts:tg:MorgensternChristian.Palmstroem.1.Laermschutz: Lärmschutz Morgenstern, Christian 0 urn:cts:tg:MorgensternChristian.IchunddieWelt.Lebensluft: Lebensluft Morgenstern, Christian 0 urn:cts:tg:MorgensternChristian.AufvielenWegen.FuschLeberbruennl.LeberbruennlSchlucht: Leberbrünnl«-Schlucht Morgenstern, Christian 0 urn:cts:tg:MorgensternChristian.AufvielenWegen.GedichtevermischtenInhalts.Legende: Legende Morgenstern, Christian 0 urn:cts:tg:MorgensternChristian.Melencolia.8.Lehre: Lehre Morgenstern, Christian 0 urn:cts:tg:MorgensternChristian.WirfandeneinenPfad.1.LeisaufzartenFuessennahtes: Leis auf zarten Füßen naht es Morgenstern, Christian 0 urn:cts:tg:MorgensternChristian.IchunddieWelt.LeiseLieder: Leise Lieder Morgenstern, Christian 0 urn:cts:tg:MorgensternChristian.WirfandeneinenPfad.4.LichtistLiebe: Licht ist Liebe Morgenstern, Christian 0 urn:cts:tg:MorgensternChristian.IchunddieWelt.Lieder: Lieder! Morgenstern, Christian 0 urn:cts:tg:MorgensternChristian.Palmstroem.1.Lore: Lore Morgenstern, Christian 0 urn:cts:tg:MorgensternChristian.Palmstroem.1.Lorus: Lorus Morgenstern, Christian 0 urn:cts:tg:MorgensternChristian.Galgenlieder.1.Lunovis: Lunovis Morgenstern, Christian 0 urn:cts:tg:MorgensternChristian.WirfandeneinenPfad.4.Luzifer: Luzifer Morgenstern, Christian 0 urn:cts:tg:MorgensternChristian.IchunddieWelt.MachtRausch: Macht-Rausch Morgenstern, Christian 0 urn:cts:tg:MorgensternChristian.InPhantasSchloss.Maedchentraenen: Mädchentränen Morgenstern, Christian 0 urn:cts:tg:MorgensternChristian.IchunddieWelt.LebensSprueche.MagnochsovieldeinGeistdirrauben: Mag noch so viel dein Geist dir rauben Morgenstern, Christian 0 urn:cts:tg:MorgensternChristian.AufvielenWegen.Traeume.Malererbe: Malererbe Morgenstern, Christian 0 urn:cts:tg:MorgensternChristian.AufvielenWegen.Waldluft.Mattenrast: Mattenrast Morgenstern, Christian 0 urn:cts:tg:MorgensternChristian.AufvielenWegen.VierElementarphantasien.Meeresbrandung: Meeresbrandung Morgenstern, Christian 0 urn:cts:tg:MorgensternChristian.IchunddieWelt.MenschEnkel: Mensch Enkel Morgenstern, Christian 0 urn:cts:tg:MorgensternChristian.AufvielenWegen.Traeume.MenschundMoewe: Mensch und Möwe Morgenstern, Christian 0 urn:cts:tg:MorgensternChristian.IchunddieWelt.MirkommteinaltesBergmannsliedzuSinn: Mir kommt ein altes Bergmannslied zu Sinn Morgenstern, Christian 0 urn:cts:tg:MorgensternChristian.WirfandeneinenPfad.2.MitErwacht: Mit-Erwacht ... Morgenstern, Christian 0 urn:cts:tg:MorgensternChristian.AufvielenWegen.Waldluft.MittagStille: Mittag-Stille Morgenstern, Christian 0 urn:cts:tg:MorgensternChristian.Melencolia.8.ModerneAEstheten: Moderne Ästheten Morgenstern, Christian 0 urn:cts:tg:MorgensternChristian.WirfandeneinenPfad.5.MondamMittag: Mond am Mittag Morgenstern, Christian 0 urn:cts:tg:MorgensternChristian.InPhantasSchloss.Mondaufgang: Mondaufgang Morgenstern, Christian 0 urn:cts:tg:MorgensternChristian.Galgenlieder.2.Mondendinge: Mondendinge Morgenstern, Christian 0 urn:cts:tg:MorgensternChristian.IchunddieWelt.Mondstimmung: Mondstimmung Morgenstern, Christian 0 urn:cts:tg:MorgensternChristian.IchunddieWelt.Moor: Moor Morgenstern, Christian 0 urn:cts:tg:MorgensternChristian.AufvielenWegen.FuschLeberbruennl.Morgen: Morgen Morgenstern, Christian 0 urn:cts:tg:MorgensternChristian.IchunddieWelt.Morgenandacht: Morgenandacht Morgenstern, Christian 0 urn:cts:tg:MorgensternChristian.Palmstroem.1.DieMausefalle.2MorgenskommtvKorfundlaedt: Morgens kommt v. Korf und lädt Morgenstern, Christian 0 urn:cts:tg:MorgensternChristian.IchunddieWelt.Morgenstimmung: Morgenstimmung Morgenstern, Christian 0 urn:cts:tg:MorgensternChristian.Galgenlieder.Motto: Motto Morgenstern, Christian 0 urn:cts:tg:MorgensternChristian.IchunddieWelt.Motto: Motto Morgenstern, Christian 0 urn:cts:tg:MorgensternChristian.InPhantasSchloss.Motto: Motto Morgenstern, Christian 0 urn:cts:tg:MorgensternChristian.Galgenlieder.5.Moewenlied: Möwenlied Morgenstern, Christian 0 urn:cts:tg:MorgensternChristian.Palmstroem.1.MuhmeKunkel: Muhme Kunkel Morgenstern, Christian 0 urn:cts:tg:MorgensternChristian.WirfandeneinenPfad.NachderLektueredesHelsingforserZyklus: Nach der Lektüre des Helsingforser Zyklus Morgenstern, Christian 0 urn:cts:tg:MorgensternChristian.Palmstroem.1.NachNorden: Nach Norden Morgenstern, Christian 0 urn:cts:tg:MorgensternChristian.IchunddieWelt.NaechtlicheBahnfahrtimWinter: Nächtliche Bahnfahrt im Winter Morgenstern, Christian 0 urn:cts:tg:MorgensternChristian.Melencolia.1.NachtsimWald: Nachts im Wald Morgenstern, Christian 0 urn:cts:tg:MorgensternChristian.IchunddieWelt.EinSommerabend.Nachtwaechterspruch: Nachtwächterspruch Morgenstern, Christian 0 urn:cts:tg:MorgensternChristian.AufvielenWegen.FuschLeberbruennl.Naturspricht: Natur spricht Morgenstern, Christian 0 urn:cts:tg:MorgensternChristian.IchunddieWelt.Naturaabundans: Natura abundans Morgenstern, Christian 0 urn:cts:tg:MorgensternChristian.IchunddieWelt.Nequidnimis: Ne quid nimis! Morgenstern, Christian 0 urn:cts:tg:MorgensternChristian.Melencolia.1.NebelamWattenmeer: Nebel am Wattenmeer Morgenstern, Christian 0 urn:cts:tg:MorgensternChristian.AufvielenWegen.FuschLeberbruennl.NebelimGebirge: Nebel im Gebirge Morgenstern, Christian 0 urn:cts:tg:MorgensternChristian.AufvielenWegen.FuschLeberbruennl.NebelumsHaus: Nebel ums Haus Morgenstern, Christian 0 urn:cts:tg:MorgensternChristian.Melencolia.1.Nebelweben: Nebelweben Morgenstern, Christian 0 urn:cts:tg:MorgensternChristian.Galgenlieder.1.Nein: Nein Morgenstern, Christian 0 urn:cts:tg:MorgensternChristian.Melencolia.1.Neuschnee: Neuschnee Morgenstern, Christian 0 urn:cts:tg:MorgensternChristian.Melencolia.8.Nietzsche: Nietzsche Morgenstern, Christian 0 urn:cts:tg:MorgensternChristian.Melencolia.9.Nonvedernonsentirmegranventura: Non veder non sentir m'e gran ventura ... Morgenstern, Christian 0 urn:cts:tg:MorgensternChristian.Palmstroem.3Zeitgedichte.EinmodernesMaerchen.2Notlehrtbeten: Not lehrt beten Morgenstern, Christian 0 urn:cts:tg:MorgensternChristian.IchunddieWelt.Nunhastauchdu: Nun hast auch du ... Morgenstern, Christian 0 urn:cts:tg:MorgensternChristian.WirfandeneinenPfad.1.Nunwohnedudarin: Nun wohne du darin Morgenstern, Christian 0 urn:cts:tg:MorgensternChristian.IchunddieWelt.Nurwer: Nur wer ... Morgenstern, Christian 0 urn:cts:tg:MorgensternChristian.IchunddieWelt.Oraisondesclave: O - raison d'esclave Morgenstern, Christian 0 urn:cts:tg:MorgensternChristian.Melencolia.8.OFreundeliebtmichnicht: O Freunde, liebt mich nicht Morgenstern, Christian 0 urn:cts:tg:MorgensternChristian.WirfandeneinenPfad.2.OgibmirFreudennichtmitdemverstrickt: O gib mir Freuden, nicht mit dem verstrickt Morgenstern, Christian 0 urn:cts:tg:MorgensternChristian.WirfandeneinenPfad.3.OihrkleinmuetigVolkdieihrvomHeute: O ihr kleinmütig Volk, die ihr vom Heute Morgenstern, Christian 0 urn:cts:tg:MorgensternChristian.Melencolia.8.OIhransovielletztemWissenLeidenden: O Ihr, an so viel »letztem Wissen« Leidenden Morgenstern, Christian 0 urn:cts:tg:MorgensternChristian.WirfandeneinenPfad.1.ONacht: O Nacht ... Morgenstern, Christian 0 urn:cts:tg:MorgensternChristian.WirfandeneinenPfad.2.OwiegernelernichMilde: O wie gerne lern ich Milde Morgenstern, Christian 0 urn:cts:tg:MorgensternChristian.IchunddieWelt.ObsiemirjeErfuellungwird: Ob sie mir je Erfüllung wird ... Morgenstern, Christian 0 urn:cts:tg:MorgensternChristian.IchunddieWelt.Ohzittremirnichtso: Oh zittre mir nicht so ... Morgenstern, Christian 0 urn:cts:tg:MorgensternChristian.InPhantasSchloss.Wolkenspiele.6Ohoh: Oh, oh! Morgenstern, Christian 0 urn:cts:tg:MorgensternChristian.IchunddieWelt.OhneGeige: Ohne Geige Morgenstern, Christian 0 urn:cts:tg:MorgensternChristian.Galgenlieder.4.Palmstroem: Palmström Morgenstern, Christian 0 urn:cts:tg:MorgensternChristian.Palmstroem.1.Palmstroem: Palmström Morgenstern, Christian 0 urn:cts:tg:MorgensternChristian.Palmstroem.1.DieMausefalle.1PalmstroemhatnichtSpeckimHaus: Palmström hat nicht Speck im Haus Morgenstern, Christian 0 urn:cts:tg:MorgensternChristian.Palmstroem.1.PalmstroemsUhr: Palmströms Uhr Morgenstern, Christian 0 urn:cts:tg:MorgensternChristian.Melencolia.3.Papstjubilaeum1903: Papstjubiläum 1903 Morgenstern, Christian 0 urn:cts:tg:MorgensternChristian.AufvielenWegen.GedichtevermischtenInhalts.Parabel: Parabel Morgenstern, Christian 0 urn:cts:tg:MorgensternChristian.IchunddieWelt.Perexemplum: Per exemplum Morgenstern, Christian 0 urn:cts:tg:MorgensternChristian.AufvielenWegen.GedichtevermischtenInhalts.PfluegerinSorge: Pflügerin Sorge Morgenstern, Christian 0 urn:cts:tg:MorgensternChristian.InPhantasSchloss.PhantasSchloss: Phanta's Schloss Morgenstern, Christian 0 urn:cts:tg:MorgensternChristian.Galgenlieder.4.Philanthropisch: Philanthropisch Morgenstern, Christian 0 urn:cts:tg:MorgensternChristian.IchunddieWelt.Poeblesseobligee: Pöblesse obligee Morgenstern, Christian 0 urn:cts:tg:MorgensternChristian.IchunddieWelt.Praeludium: Präludium Morgenstern, Christian 0 urn:cts:tg:MorgensternChristian.Palmstroem.1.ProfessorPalmstroem: Professor Palmström Morgenstern, Christian 0 urn:cts:tg:MorgensternChristian.InPhantasSchloss.Prolog: Prolog Morgenstern, Christian 0 urn:cts:tg:MorgensternChristian.IchunddieWelt.Prometheus: Prometheus Morgenstern, Christian 0 urn:cts:tg:MorgensternChristian.IchunddieWelt.Quosego: Quos ego! Morgenstern, Christian 0 urn:cts:tg:MorgensternChristian.IchunddieWelt.Refugium: Refugium Morgenstern, Christian 0 urn:cts:tg:MorgensternChristian.IchunddieWelt.ReineFreude: Reine Freude Morgenstern, Christian 0 urn:cts:tg:MorgensternChristian.Melencolia.6.Reinheit: Reinheit ... Morgenstern, Christian 0 urn:cts:tg:MorgensternChristian.AufvielenWegen.Traeume.RosenimZimmer: Rosen im Zimmer Morgenstern, Christian 0 urn:cts:tg:MorgensternChristian.WirfandeneinenPfad.5.WasserfallbeiNacht.1RuheRuhetiefeRuhe: Ruhe, Ruhe, tiefe Ruhe Morgenstern, Christian 0 urn:cts:tg:MorgensternChristian.Melencolia.8.SchachdaskoeniglicheSpiel: Schach, das königliche Spiel Morgenstern, Christian 0 urn:cts:tg:MorgensternChristian.Melencolia.2.Schauder: Schauder Morgenstern, Christian 0 urn:cts:tg:MorgensternChristian.IchunddieWelt.SchicksalsSpruch: Schicksals-Spruch Morgenstern, Christian 0 urn:cts:tg:MorgensternChristian.Melencolia.7.Schlummer: Schlummer Morgenstern, Christian 0 urn:cts:tg:MorgensternChristian.Melencolia.8.Schule: Schule Morgenstern, Christian 0 urn:cts:tg:MorgensternChristian.Melencolia.7.Schweigen: Schweigen Morgenstern, Christian 0 urn:cts:tg:MorgensternChristian.AufvielenWegen.Sehnsucht: Sehnsucht Morgenstern, Christian 0 urn:cts:tg:MorgensternChristian.Melencolia.6.Sieunder: Sie und er Morgenstern, Christian 0 urn:cts:tg:MorgensternChristian.WirfandeneinenPfad.2.1Siehnichtwasandretun: Sieh nicht, was andre tun Morgenstern, Christian 0 urn:cts:tg:MorgensternChristian.IchunddieWelt.SingendeFlammen: Singende Flammen Morgenstern, Christian 0 urn:cts:tg:MorgensternChristian.IchunddieWelt.Somoechtichsterben: So möcht ich sterben ... Morgenstern, Christian 0 urn:cts:tg:MorgensternChristian.WirfandeneinenPfad.SowieeinMensch: So wie ein Mensch Morgenstern, Christian 0 urn:cts:tg:MorgensternChristian.AufvielenWegen.Waldluft.SommernachtimHochwald: Sommernacht im Hochwald Morgenstern, Christian 0 urn:cts:tg:MorgensternChristian.InPhantasSchloss.Sonnenaufgang: Sonnenaufgang Morgenstern, Christian 0 urn:cts:tg:MorgensternChristian.InPhantasSchloss.Sonnenuntergang: Sonnenuntergang Morgenstern, Christian 0 urn:cts:tg:MorgensternChristian.Palmstroem.1.Sprachstudien: Sprachstudien Morgenstern, Christian 0 urn:cts:tg:MorgensternChristian.IchunddieWelt.StillesReifen: Stilles Reifen Morgenstern, Christian 0 urn:cts:tg:MorgensternChristian.WirfandeneinenPfad.2.StoernichtdenSchlafderliebstenFraumeinLicht: Stör' nicht den Schlaf der liebsten Frau, mein Licht! Morgenstern, Christian 0 urn:cts:tg:MorgensternChristian.Melencolia.8.SupremaLex: Suprema Lex Morgenstern, Christian 0 urn:cts:tg:MorgensternChristian.InPhantasSchloss.Talfahrt: Talfahrt Morgenstern, Christian 0 urn:cts:tg:MorgensternChristian.IchunddieWelt.Thalatta: Thalatta! Morgenstern, Christian 0 urn:cts:tg:MorgensternChristian.Palmstroem.1.Theater: Theater Morgenstern, Christian 0 urn:cts:tg:MorgensternChristian.Melencolia.6.Tolstoi: Tolstoi Morgenstern, Christian 0 urn:cts:tg:MorgensternChristian.Melencolia.8.TragikomoediedesPhantasten: Tragikomödie des Phantasten Morgenstern, Christian 0 urn:cts:tg:MorgensternChristian.IchunddieWelt.Traum: Traum Morgenstern, Christian 0 urn:cts:tg:MorgensternChristian.Melencolia.1.Traumwald: Traumwald Morgenstern, Christian 0 urn:cts:tg:MorgensternChristian.IchunddieWelt.UEbermut: Übermut Morgenstern, Christian 0 urn:cts:tg:MorgensternChristian.IchunddieWelt.UEbernSchreibtisch: Übern Schreibtisch Morgenstern, Christian 0 urn:cts:tg:MorgensternChristian.WirfandeneinenPfad.1.UEberwindeJedeStunde: Überwinde! Jede Stunde Morgenstern, Christian 0 urn:cts:tg:MorgensternChristian.WirfandeneinenPfad.5.WasserfallbeiNacht.2UnablaessigSinken: Unablässig Sinken Morgenstern, Christian 0 urn:cts:tg:MorgensternChristian.IchunddieWelt.Mitmenschen.UndbrichteinmaldeinvollesHerz: Und bricht einmal dein volles Herz Morgenstern, Christian 0 urn:cts:tg:MorgensternChristian.IchunddieWelt.EinfuenfzehnterOktober.4UnddaichnunsofreiwienureinMensch: Und da ich nun so frei wie nur ein Mensch Morgenstern, Christian 0 urn:cts:tg:MorgensternChristian.AufvielenWegen.FuschLeberbruennl.Unddoch: Und doch! Morgenstern, Christian 0 urn:cts:tg:MorgensternChristian.IchunddieWelt.Undsohebedichdenn: Und so hebe dich denn ... Morgenstern, Christian 0 urn:cts:tg:MorgensternChristian.Melencolia.7.UnheimlicheZeitung: Unheimliche Zeitung Morgenstern, Christian 0 urn:cts:tg:MorgensternChristian.Galgenlieder.4.UnterSchwarzkuenstlern: Unter Schwarzkünstlern Morgenstern, Christian 0 urn:cts:tg:MorgensternChristian.Galgenlieder.4.UnterZeiten: Unter Zeiten Morgenstern, Christian 0 urn:cts:tg:MorgensternChristian.AufvielenWegen.Waldluft.UrUr: Ur-Ur Morgenstern, Christian 0 urn:cts:tg:MorgensternChristian.IchunddieWelt.EinfuenfzehnterOktober.1Urploetzlich: Urplötzlich - Morgenstern, Christian 0 urn:cts:tg:MorgensternChristian.IchunddieWelt.VaterlaendischeOde: Vaterländische Ode Morgenstern, Christian 0 urn:cts:tg:MorgensternChristian.IchunddieWelt.VenusAschthoreth: Venus Aschthoreth Morgenstern, Christian 0 urn:cts:tg:MorgensternChristian.Melencolia.9.Verantwortung: Verantwortung Morgenstern, Christian 0 urn:cts:tg:MorgensternChristian.WirfandeneinenPfad.2.2Verlangenichtsvonirgendwem: Verlange nichts von irgendwem Morgenstern, Christian 0 urn:cts:tg:MorgensternChristian.Melencolia.8.Verwunderung: Verwunderung Morgenstern, Christian 0 urn:cts:tg:MorgensternChristian.AufvielenWegen.VomTagwerkdesTodes.VoegleinSchwermut: Vöglein Schwermut Morgenstern, Christian 0 urn:cts:tg:MorgensternChristian.IchunddieWelt.EinSommerabend.Volkslied: Volkslied Morgenstern, Christian 0 urn:cts:tg:MorgensternChristian.Melencolia.8.VomneuenReich: Vom neuen Reich Morgenstern, Christian 0 urn:cts:tg:MorgensternChristian.WirfandeneinenPfad.5.VonzweiRosen: Von zwei Rosen ... Morgenstern, Christian 0 urn:cts:tg:MorgensternChristian.IchunddieWelt.VorallemeineGedichte: Vor alle meine Gedichte Morgenstern, Christian 0 urn:cts:tg:MorgensternChristian.Melencolia.6.VordemBildemeinerverstorbenenMutter: Vor dem Bilde meiner verstorbenen Mutter Morgenstern, Christian 0 urn:cts:tg:MorgensternChristian.Melencolia.3.VordenFreskenderAppartementiBorgia: Vor den Fresken der Appartementi Borgia Morgenstern, Christian 0 urn:cts:tg:MorgensternChristian.IchunddieWelt.VordievierSaetzeeinerSymphonie: Vor die vier Sätze einer Symphonie Morgenstern, Christian 0 urn:cts:tg:MorgensternChristian.AufvielenWegen.FuschLeberbruennl.VoreinemGebirgsbach: Vor einem Gebirgsbach Morgenstern, Christian 0 urn:cts:tg:MorgensternChristian.AufvielenWegen.FuschLeberbruennl.VoreinemWasserfall: Vor einem Wasserfall Morgenstern, Christian 0 urn:cts:tg:MorgensternChristian.IchunddieWelt.VorStrindbergsInferno: Vor Strindbergs »Inferno« Morgenstern, Christian 0 urn:cts:tg:MorgensternChristian.AufvielenWegen.FuschLeberbruennl.VorzurueckgeschicktenVersen: Vor zurückgeschickten Versen Morgenstern, Christian 0 urn:cts:tg:MorgensternChristian.IchunddieWelt.Vorbemerkung: Vorbemerkung Morgenstern, Christian 0 urn:cts:tg:MorgensternChristian.IchunddieWelt.Vorfruehling: Vorfrühling Morgenstern, Christian 0 urn:cts:tg:MorgensternChristian.Melencolia.8.WachsendeUnsicherheit: Wachsende Unsicherheit Morgenstern, Christian 0 urn:cts:tg:MorgensternChristian.IchunddieWelt.EinfuenfzehnterOktober.3WahrteuerMitleidfuereuch: Wahrt euer Mitleid für euch Morgenstern, Christian 0 urn:cts:tg:MorgensternChristian.Melencolia.8.WaltervonderVogelweide: Walter von der Vogelweide Morgenstern, Christian 0 urn:cts:tg:MorgensternChristian.WirfandeneinenPfad.3.Wasklagstduan: Was klagst du an Morgenstern, Christian 0 urn:cts:tg:MorgensternChristian.IchunddieWelt.WasmirsovielvomTagestiehlt: Was mir so viel vom Tage stiehlt ... Morgenstern, Christian 0 urn:cts:tg:MorgensternChristian.IchunddieWelt.Wasrufstdu: Was rufst du ... Morgenstern, Christian 0 urn:cts:tg:MorgensternChristian.Melencolia.9.WaswillstduLiebedenn: Was willst du Liebe denn - Morgenstern, Christian 0 urn:cts:tg:MorgensternChristian.IchunddieWelt.EinfuenfzehnterOktober.2Waswolltihrdoch: Was wollt ihr doch Morgenstern, Christian 0 urn:cts:tg:MorgensternChristian.InPhantasSchloss.Wolkenspiele.3Waescheistheutewohl: Wäsche ist heute wohl Morgenstern, Christian 0 urn:cts:tg:MorgensternChristian.Melencolia.6.WeinundWaffe: Wein und Waffe Morgenstern, Christian 0 urn:cts:tg:MorgensternChristian.IchunddieWelt.WeisseTauben: Weiße Tauben Morgenstern, Christian 0 urn:cts:tg:MorgensternChristian.Melencolia.8.WerallesernstnimmtwasMenschensagen: Wer alles ernst nimmt, was Menschen sagen Morgenstern, Christian 0 urn:cts:tg:MorgensternChristian.WirfandeneinenPfad.3.WervomZielnichtweiss: Wer vom Ziel nicht weiß Morgenstern, Christian 0 urn:cts:tg:MorgensternChristian.Palmstroem.1.Westoestlich: Westöstlich Morgenstern, Christian 0 urn:cts:tg:MorgensternChristian.AufvielenWegen.Widmung: Widmung Morgenstern, Christian 0 urn:cts:tg:MorgensternChristian.IchunddieWelt.Widmung: Widmung Morgenstern, Christian 0 urn:cts:tg:MorgensternChristian.InPhantasSchloss.Widmung: Widmung Morgenstern, Christian 0 urn:cts:tg:MorgensternChristian.Melencolia.Widmung: Widmung Morgenstern, Christian 0 urn:cts:tg:MorgensternChristian.WirfandeneinenPfad.Widmung: Widmung Morgenstern, Christian 0 urn:cts:tg:MorgensternChristian.WirfandeneinenPfad.4.Wiemachtichmich: Wie macht' ich mich Morgenstern, Christian 0 urn:cts:tg:MorgensternChristian.InPhantasSchloss.Wolkenspiele.4WiesieBallettanzen: Wie sie Ballet tanzen Morgenstern, Christian 0 urn:cts:tg:MorgensternChristian.Melencolia.8.WiesuessistallesersteKennenlernen: Wie süß ist alles erste Kennenlernen! Morgenstern, Christian 0 urn:cts:tg:MorgensternChristian.IchunddieWelt.Winternacht: Winternacht Morgenstern, Christian 0 urn:cts:tg:MorgensternChristian.IchunddieWelt.WirLyriker: Wir Lyriker Morgenstern, Christian 0 urn:cts:tg:MorgensternChristian.IchunddieWelt.SchicksalederLiebe.2WirsindzweiRosen: Wir sind zwei Rosen Morgenstern, Christian 0 urn:cts:tg:MorgensternChristian.IchunddieWelt.Wobistdu: Wo bist du ... Morgenstern, Christian 0 urn:cts:tg:MorgensternChristian.IchunddieWelt.Wohin: Wohin Morgenstern, Christian 0 urn:cts:tg:MorgensternChristian.IchunddieWelt.WohlkreistverdunkeltoftderBall: Wohl kreist verdunkelt oft der Ball ... Morgenstern, Christian 0 urn:cts:tg:MorgensternChristian.Palmstroem.1.WortKunst: Wort-Kunst Morgenstern, Christian 0 urn:cts:tg:MorgensternChristian.Melencolia.8.Worte: Worte Morgenstern, Christian 0 urn:cts:tg:MorgensternChristian.IchunddieWelt.LebensSprueche.WozudasewigeSehnen: Wozu das ewige Sehnen Morgenstern, Christian 0 urn:cts:tg:MorgensternChristian.Melencolia.8.WozusofragtmansichReichWohlstandMacht: Wozu, so fragt man sich, Reich, Wohlstand, Macht Morgenstern, Christian 0 urn:cts:tg:MorgensternChristian.Palmstroem.1.Zaezilie: Zäzilie Morgenstern, Christian 0 urn:cts:tg:MorgensternChristian.Melencolia.1.ZeitundEwigkeit: Zeit und Ewigkeit Morgenstern, Christian 0 urn:cts:tg:MorgensternChristian.Melencolia.8.ZuRussischemundWeiterem: Zu Russischem und Weiterem Morgenstern, Christian 0 urn:cts:tg:MorgensternChristian.Palmstroem.1.Zukunftssorgen: Zukunftssorgen Morgenstern, Christian 0 urn:cts:tg:MorgensternChristian.AufvielenWegen.FuschLeberbruennl.ZumAbschiedanFL: Zum Abschied an F.-L. Morgenstern, Christian 0 urn:cts:tg:MorgensternChristian.IchunddieWelt.ZumIISatz: Zum II. Satz Morgenstern, Christian 0 urn:cts:tg:MorgensternChristian.Melencolia.8.ZumtaeglichenLeben: Zum täglichen Leben Morgenstern, Christian 0 urn:cts:tg:MorgensternChristian.InPhantasSchloss.ZwischenWeinenundLachen: Zwischen Weinen und Lachen Morgenstern, Christian 0 urn:cts:tg:MoerikeEduard.GedichteAusgabe1867.Abreise: Abreise Mörike, Eduard 0 urn:cts:tg:MoerikeEduard.GedichteAusgabe1867.Abschied: Abschied Mörike, Eduard 0 urn:cts:tg:MoerikeEduard.GedichteAusgabe1867.AchnureinmalnochimLeben: Ach nur einmal noch im Leben! Mörike, Eduard 0 urn:cts:tg:MoerikeEduard.GedichteAusgabe1867.Agnes: Agnes Mörike, Eduard 0 urn:cts:tg:MoerikeEduard.GedichteAusgabe1867.AkmeundSeptimius: Akme und Septimius Mörike, Eduard 0 urn:cts:tg:MoerikeEduard.GedichteAusgabe1867.AllesmitMass: Alles mit Maß Mörike, Eduard 0 urn:cts:tg:MoerikeEduard.GedichteAusgabe1867.BilderausBebenhausen.8AmKirnberg: Am Kirnberg Mörike, Eduard 0 urn:cts:tg:MoerikeEduard.GedichteAusgabe1867.AmRheinfall: Am Rheinfall Mörike, Eduard 0 urn:cts:tg:MoerikeEduard.GedichteAusgabe1867.AmWalde: Am Walde Mörike, Eduard 0 urn:cts:tg:MoerikeEduard.GedichteAusgabe1867.An: An - Mörike, Eduard 0 urn:cts:tg:MoerikeEduard.GedichteAusgabe1867.AnClaerchen: An Clärchen Mörike, Eduard 0 urn:cts:tg:MoerikeEduard.GedichteAusgabe1867.AndenSchlaf: An den Schlaf Mörike, Eduard 0 urn:cts:tg:MoerikeEduard.GedichteAusgabe1867.AndenVatermeinesPatchens: An den Vater meines Patchens Mörike, Eduard 0 urn:cts:tg:MoerikeEduard.GedichteAusgabe1867.Andenselben: An denselben Mörike, Eduard 0 urn:cts:tg:MoerikeEduard.GedichteAusgabe1867.AndieGeliebte: An die Geliebte Mörike, Eduard 0 urn:cts:tg:MoerikeEduard.GedichteAusgabe1867.Andieselbe: An dieselbe Mörike, Eduard 0 urn:cts:tg:MoerikeEduard.GedichteAusgabe1867.AnEberhardLempp: An Eberhard Lempp Mörike, Eduard 0 urn:cts:tg:MoerikeEduard.GedichteAusgabe1867.AnEduardWeigelin: An Eduard Weigelin Mörike, Eduard 0 urn:cts:tg:MoerikeEduard.GedichteAusgabe1867.AneineAEolsharfe: An eine Äolsharfe Mörike, Eduard 0 urn:cts:tg:MoerikeEduard.GedichteAusgabe1867.AneineLieblingsbuchemeinesGartens: An eine Lieblingsbuche meines Gartens Mörike, Eduard 0 urn:cts:tg:MoerikeEduard.GedichteAusgabe1867.AneineSaengerin: An eine Sängerin Mörike, Eduard 0 urn:cts:tg:MoerikeEduard.GedichteAusgabe1867.AneinemWintermorgenvorSonnenaufgang: An einem Wintermorgen, vor Sonnenaufgang Mörike, Eduard 0 urn:cts:tg:MoerikeEduard.GedichteAusgabe1867.AneinenkritischenFreund: An einen kritischen Freund Mörike, Eduard 0 urn:cts:tg:MoerikeEduard.GedichteAusgabe1867.AneinenLiebenden: An einen Liebenden Mörike, Eduard 0 urn:cts:tg:MoerikeEduard.GedichteAusgabe1867.AnFrauLuiseWalthergebvBreitschwert: An Frau Luise Walther, geb. v. Breitschwert Mörike, Eduard 0 urn:cts:tg:MoerikeEduard.GedichteAusgabe1867.AnFrauPaulinevPhullRieppuraufOberMoensheim: An Frau Pauline v. Phull-Rieppur auf Ober-Mönsheim Mörike, Eduard 0 urn:cts:tg:MoerikeEduard.GedichteAusgabe1867.AnFraeuleinElisevGraevenitz: An Fräulein Elise v. Grävenitz Mörike, Eduard 0 urn:cts:tg:MoerikeEduard.GedichteAusgabe1867.AnFraeuleinLuisevBreitschwert: An Fräulein Luise v. Breitschwert Mörike, Eduard 0 urn:cts:tg:MoerikeEduard.GedichteAusgabe1867.AnFriedrVischerProfessorderAEsthetiketc: An Friedr. Vischer, Professor der Ästhetik etc Mörike, Eduard 0 urn:cts:tg:MoerikeEduard.GedichteAusgabe1867.AnGretchen: An Gretchen Mörike, Eduard 0 urn:cts:tg:MoerikeEduard.GedichteAusgabe1867.AnHKurtz: An H. Kurtz Mörike, Eduard 0 urn:cts:tg:MoerikeEduard.GedichteAusgabe1867.AnHermann: An Hermann Mörike, Eduard 0 urn:cts:tg:MoerikeEduard.GedichteAusgabe1867.AnJGFischer: An J.G. Fischer Mörike, Eduard 0 urn:cts:tg:MoerikeEduard.GedichteAusgabe1867.AnKarlMayer: An Karl Mayer Mörike, Eduard 0 urn:cts:tg:MoerikeEduard.GedichteAusgabe1867.AnLongus: An Longus Mörike, Eduard 0 urn:cts:tg:MoerikeEduard.GedichteAusgabe1867.AnLottchenKrehl: An Lottchen Krehl Mörike, Eduard 0 urn:cts:tg:MoerikeEduard.GedichteAusgabe1867.AnMarieMoerikegebSeyffer: An Marie Mörike, geb. Seyffer Mörike, Eduard 0 urn:cts:tg:MoerikeEduard.GedichteAusgabe1867.AnmeineMutter: An meine Mutter Mörike, Eduard 0 urn:cts:tg:MoerikeEduard.GedichteAusgabe1867.AnmeinenArztHerrnDrElsaesser: An meinen Arzt, Herrn Dr. Elsässer Mörike, Eduard 0 urn:cts:tg:MoerikeEduard.GedichteAusgabe1867.AnmeinenVetter: An meinen Vetter Mörike, Eduard 0 urn:cts:tg:MoerikeEduard.GedichteAusgabe1867.AnOHSchoenhuth: An O.H. Schönhuth Mörike, Eduard 0 urn:cts:tg:MoerikeEduard.GedichteAusgabe1867.AnPauline: An Pauline Mörike, Eduard 0 urn:cts:tg:MoerikeEduard.GedichteAusgabe1867.AnPhilomele: An Philomele Mörike, Eduard 0 urn:cts:tg:MoerikeEduard.GedichteAusgabe1867.AnWilhelmHartlaub: An Wilhelm Hartlaub Mörike, Eduard 0 urn:cts:tg:MoerikeEduard.GedichteAusgabe1867.AnXundY: An X und Y Mörike, Eduard 0 urn:cts:tg:MoerikeEduard.GedichteAusgabe1867.AntikePoesie: Antike Poesie Mörike, Eduard 0 urn:cts:tg:MoerikeEduard.GedichteAusgabe1867.Apostrophe: Apostrophe Mörike, Eduard 0 urn:cts:tg:MoerikeEduard.GedichteAusgabe1867.AufdasGrabvonSchillersMutter: Auf das Grab von Schillers Mutter Mörike, Eduard 0 urn:cts:tg:MoerikeEduard.GedichteAusgabe1867.AufdemGrabeeinesKuenstlers: Auf dem Grabe eines Künstlers Mörike, Eduard 0 urn:cts:tg:MoerikeEduard.GedichteAusgabe1867.AufdemKrankenbette: Auf dem Krankenbette Mörike, Eduard 0 urn:cts:tg:MoerikeEduard.GedichteAusgabe1867.AufdenArrius: Auf den Arrius Mörike, Eduard 0 urn:cts:tg:MoerikeEduard.GedichteAusgabe1867.AufdenTodeinesVogels: Auf den Tod eines Vogels Mörike, Eduard 0 urn:cts:tg:MoerikeEduard.GedichteAusgabe1867.AufderReise: Auf der Reise Mörike, Eduard 0 urn:cts:tg:MoerikeEduard.GedichteAusgabe1867.AufdieNuertingerSchule: Auf die Nürtinger Schule Mörike, Eduard 0 urn:cts:tg:MoerikeEduard.GedichteAusgabe1867.AufdieProsaeinesBeamten: Auf die Prosa eines Beamten Mörike, Eduard 0 urn:cts:tg:MoerikeEduard.GedichteAusgabe1867.AufeinaltesBild: Auf ein altes Bild Mörike, Eduard 0 urn:cts:tg:MoerikeEduard.GedichteAusgabe1867.AufeinEigeschrieben: Auf ein Ei geschrieben Mörike, Eduard 0 urn:cts:tg:MoerikeEduard.GedichteAusgabe1867.AufeinKind: Auf ein Kind Mörike, Eduard 0 urn:cts:tg:MoerikeEduard.GedichteAusgabe1867.AufeineLampe: Auf eine Lampe Mörike, Eduard 0 urn:cts:tg:MoerikeEduard.GedichteAusgabe1867.AufeinemKirchturm: Auf einem Kirchturm Mörike, Eduard 0 urn:cts:tg:MoerikeEduard.GedichteAusgabe1867.AufeinenKlavierspieler: Auf einen Klavierspieler Mörike, Eduard 0 urn:cts:tg:MoerikeEduard.GedichteAusgabe1867.AufeinenRedner: Auf einen Redner Mörike, Eduard 0 urn:cts:tg:MoerikeEduard.GedichteAusgabe1867.AufeinerWanderung: Auf einer Wanderung Mörike, Eduard 0 urn:cts:tg:MoerikeEduard.GedichteAusgabe1867.Peregrina.2AufgeschmuecktistderFreudensaal: Aufgeschmückt ist der Freudensaal Mörike, Eduard 0 urn:cts:tg:MoerikeEduard.GedichteAusgabe1867.Auftrag: Auftrag Mörike, Eduard 0 urn:cts:tg:MoerikeEduard.GedichteAusgabe1867.BilderausBebenhausen.9AusdemLeben: Aus dem Leben Mörike, Eduard 0 urn:cts:tg:MoerikeEduard.GedichteAusgabe1867.AusderFerne: Aus der Ferne Mörike, Eduard 0 urn:cts:tg:MoerikeEduard.GedichteAusgabe1867.Auskunft: Auskunft Mörike, Eduard 0 urn:cts:tg:MoerikeEduard.Autobiographisches.Autobiographie: Autobiographie Mörike, Eduard 0 urn:cts:tg:MoerikeEduard.GedichteAusgabe1867.Begegnung: Begegnung Mörike, Eduard 0 urn:cts:tg:MoerikeEduard.GedichteAusgabe1867.BeiderMarienBergkirche: Bei der Marien-Bergkirche Mörike, Eduard 0 urn:cts:tg:MoerikeEduard.GedichteAusgabe1867.BeieinerTrauung: Bei einer Trauung Mörike, Eduard 0 urn:cts:tg:MoerikeEduard.GedichteAusgabe1867.BeiGelegenheiteinesKinderspielzeugs: Bei Gelegenheit eines Kinderspielzeugs Mörike, Eduard 0 urn:cts:tg:MoerikeEduard.GedichteAusgabe1867.BeiTagesanbruch: Bei Tagesanbruch Mörike, Eduard 0 urn:cts:tg:MoerikeEduard.GedichteAusgabe1867.BesuchinderKartause: Besuch in der Kartause Mörike, Eduard 0 urn:cts:tg:MoerikeEduard.GedichteAusgabe1867.BesuchinUrach: Besuch in Urach Mörike, Eduard 0 urn:cts:tg:MoerikeEduard.Biographie: Biographie: Mörike, Eduard Mörike, Eduard 0 urn:cts:tg:MoerikeEduard.GedichteAusgabe1867.Brockes: Brockes Mörike, Eduard 0 urn:cts:tg:MoerikeEduard.GedichteAusgabe1867.BilderausBebenhausen.2BrunnenKapelleamKreuzgang: Brunnen-Kapelle am Kreuzgang Mörike, Eduard 0 urn:cts:tg:MoerikeEduard.GedichteAusgabe1867.CharisundPenia: Charis und Penia Mörike, Eduard 0 urn:cts:tg:MoerikeEduard.GedichteAusgabe1867.ChorjuedischerMaedchen: Chor jüdischer Mädchen Mörike, Eduard 0 urn:cts:tg:MoerikeEduard.GedichteAusgabe1867.DasBildnisderGeliebten: Das Bildnis der Geliebten Mörike, Eduard 0 urn:cts:tg:MoerikeEduard.GedichteAusgabe1867.DaslustigeWirtshaus: Das lustige Wirtshaus Mörike, Eduard 0 urn:cts:tg:MoerikeEduard.DasStuttgarterHutzelmaennlein: Das Stuttgarter Hutzelmännlein Mörike, Eduard 0 urn:cts:tg:MoerikeEduard.GedichteAusgabe1867.DasverlasseneMaegdlein: Das verlassene Mägdlein Mörike, Eduard 0 urn:cts:tg:MoerikeEduard.GedichteAusgabe1867.Daturasuaveolens: Datura suaveolens Mörike, Eduard 0 urn:cts:tg:MoerikeEduard.GedichteAusgabe1867.DemHerrnPriorderKartauseJ: Dem Herrn Prior der Kartause J Mörike, Eduard 0 urn:cts:tg:MoerikeEduard.GedichteAusgabe1867.DenkesoSeele: Denk es, o Seele Mörike, Eduard 0 urn:cts:tg:MoerikeEduard.GedichteAusgabe1867.DeralteTurmhahn: Der alte Turmhahn Mörike, Eduard 0 urn:cts:tg:MoerikeEduard.DerBauerundseinSohn: Der Bauer und sein Sohn Mörike, Eduard 0 urn:cts:tg:MoerikeEduard.GedichteAusgabe1867.DerFeuerreiter: Der Feuerreiter Mörike, Eduard 0 urn:cts:tg:MoerikeEduard.GedichteAusgabe1867.DerFrauGeneralinvVarnbueler: Der Frau Generalin v. Varnbüler Mörike, Eduard 0 urn:cts:tg:MoerikeEduard.GedichteAusgabe1867.DerGaertner: Der Gärtner Mörike, Eduard 0 urn:cts:tg:MoerikeEduard.GedichteAusgabe1867.DerGeneseneandieHoffnung: Der Genesene an die Hoffnung Mörike, Eduard 0 urn:cts:tg:MoerikeEduard.GedichteAusgabe1867.DerHaessliche: Der Häßliche Mörike, Eduard 0 urn:cts:tg:MoerikeEduard.GedichteAusgabe1867.DerJaeger: Der Jäger Mörike, Eduard 0 urn:cts:tg:MoerikeEduard.GedichteAusgabe1867.DerjungeDichter: Der junge Dichter Mörike, Eduard 0 urn:cts:tg:MoerikeEduard.GedichteAusgabe1867.DerKanonier: Der Kanonier Mörike, Eduard 0 urn:cts:tg:MoerikeEduard.GedichteAusgabe1867.DerKnabeunddasImmlein: Der Knabe und das Immlein Mörike, Eduard 0 urn:cts:tg:MoerikeEduard.GedichteAusgabe1867.DerKoenigbeiderKroenung: Der König bei der Krönung Mörike, Eduard 0 urn:cts:tg:MoerikeEduard.GedichteAusgabe1867.DerLiebhaberandieheisseQuellezuB: Der Liebhaber an die heiße Quelle zu B Mörike, Eduard 0 urn:cts:tg:MoerikeEduard.GedichteAusgabe1867.DerPetrefaktensammler: Der Petrefaktensammler Mörike, Eduard 0 urn:cts:tg:MoerikeEduard.GedichteAusgabe1867.DerSchatten: Der Schatten Mörike, Eduard 0 urn:cts:tg:MoerikeEduard.DerSchatz: Der Schatz Mörike, Eduard 0 urn:cts:tg:MoerikeEduard.GedichteAusgabe1867.Peregrina.1DerSpiegeldiesertreuenbraunenAugen: Der Spiegel dieser treuen, braunen Augen Mörike, Eduard 0 urn:cts:tg:MoerikeEduard.GedichteAusgabe1867.DerTambour: Der Tambour Mörike, Eduard 0 urn:cts:tg:MoerikeEduard.GedichteAusgabe1867.SchifferundNixenMaerchen.4DerZauberleuchtturm: Der Zauberleuchtturm Mörike, Eduard 0 urn:cts:tg:MoerikeEduard.GedichteAusgabe1867.DesSchlosskuepersGeisterzuTuebingen: Des Schloßküpers Geister zu Tübingen Mörike, Eduard 0 urn:cts:tg:MoerikeEduard.GedichteAusgabe1867.DieAntiSympathetiker: Die Anti-Sympathetiker Mörike, Eduard 0 urn:cts:tg:MoerikeEduard.GedichteAusgabe1867.DieElemente: Die Elemente Mörike, Eduard 0 urn:cts:tg:MoerikeEduard.GedichteAusgabe1867.DieGeisteramMummelsee: Die Geister am Mummelsee Mörike, Eduard 0 urn:cts:tg:MoerikeEduard.DieHandderJezerte: Die Hand der Jezerte Mörike, Eduard 0 urn:cts:tg:MoerikeEduard.GedichteAusgabe1867.DieHerbstfeier: Die Herbstfeier Mörike, Eduard 0 urn:cts:tg:MoerikeEduard.GedichteAusgabe1867.Peregrina.5DieLiebesagtmanstehtamPfahlgebunden: Die Liebe, sagt man, steht am Pfahl gebunden Mörike, Eduard 0 urn:cts:tg:MoerikeEduard.GedichteAusgabe1867.DieschlimmeGretundderKoenigssohn: Die schlimme Gret und der Königssohn Mörike, Eduard 0 urn:cts:tg:MoerikeEduard.GedichteAusgabe1867.DieschoeneBuche: Die schöne Buche Mörike, Eduard 0 urn:cts:tg:MoerikeEduard.GedichteAusgabe1867.DieSchwestern: Die Schwestern Mörike, Eduard 0 urn:cts:tg:MoerikeEduard.GedichteAusgabe1867.DieSoldatenbraut: Die Soldatenbraut Mörike, Eduard 0 urn:cts:tg:MoerikeEduard.GedichteAusgabe1867.DieTochterderHeide: Die Tochter der Heide Mörike, Eduard 0 urn:cts:tg:MoerikeEduard.GedichteAusgabe1867.DietraurigeKroenung: Die traurige Krönung Mörike, Eduard 0 urn:cts:tg:MoerikeEduard.GedichteAusgabe1867.DieVisite: Die Visite Mörike, Eduard 0 urn:cts:tg:MoerikeEduard.GedichteAusgabe1867.BilderausBebenhausen.3Ebendaselbst: Ebendaselbst Mörike, Eduard 0 urn:cts:tg:MoerikeEduard.GedichteAusgabe1867.EberhardWaechter: Eberhard Wächter Mörike, Eduard 0 urn:cts:tg:MoerikeEduard.GedichteAusgabe1867.Peregrina.3EinIrrsalkamindieMondscheingaerten: Ein Irrsal kam in die Mondscheingärten Mörike, Eduard 0 urn:cts:tg:MoerikeEduard.GedichteAusgabe1867.EinStuendleinwohlvorTag: Ein Stündlein wohl vor Tag Mörike, Eduard 0 urn:cts:tg:MoerikeEduard.GedichteAusgabe1867.EinemkunstliebendenKaufmann: Einem kunstliebenden Kaufmann Mörike, Eduard 0 urn:cts:tg:MoerikeEduard.GedichteAusgabe1867.EinergeistreichenFrau: Einer geistreichen Frau Mörike, Eduard 0 urn:cts:tg:MoerikeEduard.GedichteAusgabe1867.EinerReisenden: Einer Reisenden Mörike, Eduard 0 urn:cts:tg:MoerikeEduard.GedichteAusgabe1867.Elfenlied: Elfenlied Mörike, Eduard 0 urn:cts:tg:MoerikeEduard.GedichteAusgabe1867.Epistel: Epistel Mörike, Eduard 0 urn:cts:tg:MoerikeEduard.GedichteAusgabe1867.Erists: Er ist's Mörike, Eduard 0 urn:cts:tg:MoerikeEduard.GedichteAusgabe1867.ErbaulicheBetrachtung: Erbauliche Betrachtung Mörike, Eduard 0 urn:cts:tg:MoerikeEduard.GedichteAusgabe1867.ErinnaanSappho: Erinna an Sappho Mörike, Eduard 0 urn:cts:tg:MoerikeEduard.GedichteAusgabe1867.Erinnerung: Erinnerung Mörike, Eduard 0 urn:cts:tg:MoerikeEduard.GedichteAusgabe1867.ErstesLiebesliedeinesMaedchens: Erstes Liebeslied eines Mädchens Mörike, Eduard 0 urn:cts:tg:MoerikeEduard.GedichteAusgabe1867.ErzengelMichaelsFeder.2EswareinKaufherrzuHeilbronn: Es war ein Kaufherr zu Heilbronn Mörike, Eduard 0 urn:cts:tg:MoerikeEduard.GedichteAusgabe1867.ZweiBruederninsAlbum.2FaelltdirvielleichtinspaetenTagen: Fällt dir vielleicht in späten Tagen Mörike, Eduard 0 urn:cts:tg:MoerikeEduard.GedichteAusgabe1867.FrageundAntwort: Frage und Antwort Mörike, Eduard 0 urn:cts:tg:MoerikeEduard.GedichteAusgabe1867.FruehimWagen: Früh im Wagen Mörike, Eduard 0 urn:cts:tg:MoerikeEduard.GedichteAusgabe1867.Fussreise: Fußreise Mörike, Eduard 0 urn:cts:tg:MoerikeEduard.GedichteAusgabe1867.BilderausBebenhausen.6GangzwischendenSchlafzellen: Gang zwischen den Schlafzellen Mörike, Eduard 0 urn:cts:tg:MoerikeEduard.GedichteAusgabe1867.Gebet: Gebet Mörike, Eduard 0 urn:cts:tg:MoerikeEduard.GedichteAusgabe1867.Gefunden: Gefunden Mörike, Eduard 0 urn:cts:tg:MoerikeEduard.GedichteAusgabe1867.GesangWeylas: Gesang Weylas Mörike, Eduard 0 urn:cts:tg:MoerikeEduard.GedichteAusgabe1867.GesangzuzweieninderNacht: Gesang zu zweien in der Nacht Mörike, Eduard 0 urn:cts:tg:MoerikeEduard.GedichteAusgabe1867.Goetterwink: Götterwink Mörike, Eduard 0 urn:cts:tg:MoerikeEduard.GedichteAusgabe1867.GoettlicheReminiszenz: Göttliche Reminiszenz Mörike, Eduard 0 urn:cts:tg:MoerikeEduard.GedichteAusgabe1867.GrabschriftdesPietroAretino: Grabschrift des Pietro Aretino Mörike, Eduard 0 urn:cts:tg:MoerikeEduard.GedichteAusgabe1867.GuteLehre: Gute Lehre Mörike, Eduard 0 urn:cts:tg:MoerikeEduard.GedichteAusgabe1867.HaeuslicheSzene: Häusliche Szene Mörike, Eduard 0 urn:cts:tg:MoerikeEduard.GedichteAusgabe1867.Heimweh: Heimweh Mörike, Eduard 0 urn:cts:tg:MoerikeEduard.GedichteAusgabe1867.Hermippus: Hermippus Mörike, Eduard 0 urn:cts:tg:MoerikeEduard.GedichteAusgabe1867.HerrDrBundderDichter: Herr Dr. B. und der Dichter Mörike, Eduard 0 urn:cts:tg:MoerikeEduard.GedichteAusgabe1867.HerrnBibliothekarAdelbvKeller: Herrn Bibliothekar Adelb. v. Keller Mörike, Eduard 0 urn:cts:tg:MoerikeEduard.GedichteAusgabe1867.HerrnHofratDrKrauss: Herrn Hofrat Dr. Krauß Mörike, Eduard 0 urn:cts:tg:MoerikeEduard.GedichteAusgabe1867.Hochzeitlied: Hochzeitlied Mörike, Eduard 0 urn:cts:tg:MoerikeEduard.GedichteAusgabe1867.HuelfeinderNot: Hülfe in der Not Mörike, Eduard 0 urn:cts:tg:MoerikeEduard.GedichteAusgabe1867.IdealeWahrheit: Ideale Wahrheit Mörike, Eduard 0 urn:cts:tg:MoerikeEduard.GedichteAusgabe1867.ImFruehling: Im Frühling Mörike, Eduard 0 urn:cts:tg:MoerikeEduard.GedichteAusgabe1867.ImPark: Im Park Mörike, Eduard 0 urn:cts:tg:MoerikeEduard.GedichteAusgabe1867.ImWeinberg: Im Weinberg Mörike, Eduard 0 urn:cts:tg:MoerikeEduard.GedichteAusgabe1867.AufeineChristblume.2ImWinterbodenschlaefteinBlumenkeim: Im Winterboden schläft, ein Blumenkeim Mörike, Eduard 0 urn:cts:tg:MoerikeEduard.GedichteAusgabe1867.InderFruehe: In der Frühe Mörike, Eduard 0 urn:cts:tg:MoerikeEduard.GedichteAusgabe1867.InschriftaufeineUhrmitdendreiHoren: Inschrift auf eine Uhr mit den drei Horen Mörike, Eduard 0 urn:cts:tg:MoerikeEduard.GedichteAusgabe1867.Jaegerlied: Jägerlied Mörike, Eduard 0 urn:cts:tg:MoerikeEduard.GedichteAusgabe1867.JedemdasSeine: Jedem das Seine Mörike, Eduard 0 urn:cts:tg:MoerikeEduard.GedichteAusgabe1867.JohannKepler: Johann Kepler Mörike, Eduard 0 urn:cts:tg:MoerikeEduard.GedichteAusgabe1867.JosephHaydn: Joseph Haydn Mörike, Eduard 0 urn:cts:tg:MoerikeEduard.GedichteAusgabe1867.Josephine: Josephine Mörike, Eduard 0 urn:cts:tg:MoerikeEduard.GedichteAusgabe1867.JungVolker: Jung Volker Mörike, Eduard 0 urn:cts:tg:MoerikeEduard.GedichteAusgabe1867.JungVolkersLied: Jung Volkers Lied Mörike, Eduard 0 urn:cts:tg:MoerikeEduard.GedichteAusgabe1867.KantatebeiEnthuellungderStatueSchillers: Kantate bei Enthüllung der Statue Schillers Mörike, Eduard 0 urn:cts:tg:MoerikeEduard.GedichteAusgabe1867.BilderausBebenhausen.4Kapitelsaal: Kapitelsaal Mörike, Eduard 0 urn:cts:tg:MoerikeEduard.GedichteAusgabe1867.Karwoche: Karwoche Mörike, Eduard 0 urn:cts:tg:MoerikeEduard.GedichteAusgabe1867.ZweiBruederninsAlbum.1KastorundPolluxheisseneinPaarAmmoniten: Kastor und Pollux heißen ein Paar Ammoniten Mörike, Eduard 0 urn:cts:tg:MoerikeEduard.GedichteAusgabe1867.BilderausBebenhausen.1KunstundNatur: Kunst und Natur Mörike, Eduard 0 urn:cts:tg:MoerikeEduard.GedichteAusgabe1867.LRichtersKinderSymphonie: L. Richters Kinder-Symphonie Mörike, Eduard 0 urn:cts:tg:MoerikeEduard.GedichteAusgabe1867.LammwirtsKlagelied: Lammwirts Klagelied Mörike, Eduard 0 urn:cts:tg:MoerikeEduard.GedichteAusgabe1867.LaendlicheKurzweil: Ländliche Kurzweil Mörike, Eduard 0 urn:cts:tg:MoerikeEduard.GedichteAusgabe1867.Langlangistsher: Lang, lang ist's her Mörike, Eduard 0 urn:cts:tg:MoerikeEduard.GedichteAusgabe1867.Lebewohl: Lebewohl Mörike, Eduard 0 urn:cts:tg:MoerikeEduard.GedichteAusgabe1867.LeichteBeute: Leichte Beute Mörike, Eduard 0 urn:cts:tg:MoerikeEduard.GedichteAusgabe1867.Liebesglueck: Liebesglück Mörike, Eduard 0 urn:cts:tg:MoerikeEduard.GedichteAusgabe1867.Liebesvorzeichen: Liebesvorzeichen Mörike, Eduard 0 urn:cts:tg:MoerikeEduard.GedichteAusgabe1867.LiedeinesVerliebten: Lied eines Verliebten Mörike, Eduard 0 urn:cts:tg:MoerikeEduard.GedichteAusgabe1867.LiedvomWinde: Lied vom Winde Mörike, Eduard 0 urn:cts:tg:MoerikeEduard.GedichteAusgabe1867.LoseWare: Lose Ware Mörike, Eduard 0 urn:cts:tg:MoerikeEduard.LucieGelmeroth: Lucie Gelmeroth Mörike, Eduard 0 urn:cts:tg:MoerikeEduard.MalerNolten: Maler Nolten Mörike, Eduard 0 urn:cts:tg:MoerikeEduard.GedichteAusgabe1867.MaerchenvomsichernMann: Märchen vom sichern Mann Mörike, Eduard 0 urn:cts:tg:MoerikeEduard.GedichteAusgabe1867.Margareta: Margareta Mörike, Eduard 0 urn:cts:tg:MoerikeEduard.GedichteAusgabe1867.Maschinka: Maschinka Mörike, Eduard 0 urn:cts:tg:MoerikeEduard.GedichteAusgabe1867.MausfallenSpruechlein: Mausfallen-Sprüchlein Mörike, Eduard 0 urn:cts:tg:MoerikeEduard.GedichteAusgabe1867.MeinFluss: Mein Fluß Mörike, Eduard 0 urn:cts:tg:MoerikeEduard.GedichteAusgabe1867.MeinerSchwester: Meiner Schwester Mörike, Eduard 0 urn:cts:tg:MoerikeEduard.GedichteAusgabe1867.MeinesVettersBrautfahrt: Meines Vetters Brautfahrt Mörike, Eduard 0 urn:cts:tg:MoerikeEduard.GedichteAusgabe1867.MiteinemAnakreonskopfundeinemFlaeschchenRosenoel: Mit einem Anakreonskopf und einem Fläschchen Rosenöl Mörike, Eduard 0 urn:cts:tg:MoerikeEduard.MozartaufderReisenachPrag: Mozart auf der Reise nach Prag Mörike, Eduard 0 urn:cts:tg:MoerikeEduard.GedichteAusgabe1867.MuseundDichter: Muse und Dichter Mörike, Eduard 0 urn:cts:tg:MoerikeEduard.GedichteAusgabe1867.BilderausBebenhausen.10Nachmittags: Nachmittags Mörike, Eduard 0 urn:cts:tg:MoerikeEduard.GedichteAusgabe1867.NaechtlicheFahrt: Nächtliche Fahrt Mörike, Eduard 0 urn:cts:tg:MoerikeEduard.GedichteAusgabe1867.NachtsamSchreibepult: Nachts am Schreibepult Mörike, Eduard 0 urn:cts:tg:MoerikeEduard.GedichteAusgabe1867.NeueLiebe: Neue Liebe Mörike, Eduard 0 urn:cts:tg:MoerikeEduard.GedichteAusgabe1867.NimmersatteLiebe: Nimmersatte Liebe Mörike, Eduard 0 urn:cts:tg:MoerikeEduard.GedichteAusgabe1867.SchifferundNixenMaerchen.2NixeBinsefuss: Nixe Binsefuß Mörike, Eduard 0 urn:cts:tg:MoerikeEduard.GedichteAusgabe1867.Nurzu: Nur zu Mörike, Eduard 0 urn:cts:tg:MoerikeEduard.GedichteAusgabe1867.PK: P.K. Mörike, Eduard 0 urn:cts:tg:MoerikeEduard.GedichteAusgabe1867.Pastoralerfahrung: Pastoralerfahrung Mörike, Eduard 0 urn:cts:tg:MoerikeEduard.GedichteAusgabe1867.RateinerAlten: Rat einer Alten Mörike, Eduard 0 urn:cts:tg:MoerikeEduard.GedichteAusgabe1867.Restauration: Restauration Mörike, Eduard 0 urn:cts:tg:MoerikeEduard.GedichteAusgabe1867.RitterlicheWerbung: Ritterliche Werbung Mörike, Eduard 0 urn:cts:tg:MoerikeEduard.GedichteAusgabe1867.Scherz1: Scherz Mörike, Eduard 0 urn:cts:tg:MoerikeEduard.GedichteAusgabe1867.Scherz: Scherz Mörike, Eduard 0 urn:cts:tg:MoerikeEduard.GedichteAusgabe1867.SchlafendesJesuskind: Schlafendes Jesuskind Mörike, Eduard 0 urn:cts:tg:MoerikeEduard.GedichteAusgabe1867.SchoenRohtraut: Schön-Rohtraut Mörike, Eduard 0 urn:cts:tg:MoerikeEduard.GedichteAusgabe1867.SchulSchmaecklein: Schul-Schmäcklein Mörike, Eduard 0 urn:cts:tg:MoerikeEduard.GedichteAusgabe1867.Sehnsucht: Sehnsucht Mörike, Eduard 0 urn:cts:tg:MoerikeEduard.GedichteAusgabe1867.Selbstgestaendnis: Selbstgeständnis Mörike, Eduard 0 urn:cts:tg:MoerikeEduard.GedichteAusgabe1867.SeltsamerTraum: Seltsamer Traum Mörike, Eduard 0 urn:cts:tg:MoerikeEduard.GedichteAusgabe1867.Septembermorgen: Septembermorgen Mörike, Eduard 0 urn:cts:tg:MoerikeEduard.GedichteAusgabe1867.Seufzer: Seufzer Mörike, Eduard 0 urn:cts:tg:MoerikeEduard.GedichteAusgabe1867.BilderausBebenhausen.5SommerRefektorium: Sommer-Refektorium Mörike, Eduard 0 urn:cts:tg:MoerikeEduard.GedichteAusgabe1867.BilderausBebenhausen.7StimmeausdemGlockenturm: Stimme aus dem Glockenturm Mörike, Eduard 0 urn:cts:tg:MoerikeEduard.GedichteAusgabe1867.Storchenbotschaft: Storchenbotschaft Mörike, Eduard 0 urn:cts:tg:MoerikeEduard.GedichteAusgabe1867.SuschensVogel: Suschens Vogel Mörike, Eduard 0 urn:cts:tg:MoerikeEduard.GedichteAusgabe1867.TagundNacht: Tag und Nacht Mörike, Eduard 0 urn:cts:tg:MoerikeEduard.GedichteAusgabe1867.Theokrit: Theokrit Mörike, Eduard 0 urn:cts:tg:MoerikeEduard.GedichteAusgabe1867.Tibullus: Tibullus Mörike, Eduard 0 urn:cts:tg:MoerikeEduard.GedichteAusgabe1867.AufeineChristblume.1TochterdesWaldsduLilienverwandte: Tochter des Walds, du Lilienverwandte Mörike, Eduard 0 urn:cts:tg:MoerikeEduard.GedichteAusgabe1867.Trost: Trost Mörike, Eduard 0 urn:cts:tg:MoerikeEduard.GedichteAusgabe1867.UmMitternacht: Um Mitternacht Mörike, Eduard 0 urn:cts:tg:MoerikeEduard.GedichteAusgabe1867.UnserFritz: Unser Fritz Mörike, Eduard 0 urn:cts:tg:MoerikeEduard.GedichteAusgabe1867.Verborgenheit: Verborgenheit Mörike, Eduard 0 urn:cts:tg:MoerikeEduard.GedichteAusgabe1867.Versuchung: Versuchung Mörike, Eduard 0 urn:cts:tg:MoerikeEduard.GedichteAusgabe1867.BilderausBebenhausen.11Verzicht: Verzicht Mörike, Eduard 0 urn:cts:tg:MoerikeEduard.GedichteAusgabe1867.Viciafabaminor: Vicia faba minor Mörike, Eduard 0 urn:cts:tg:MoerikeEduard.GedichteAusgabe1867.Vogellied: Vogellied Mörike, Eduard 0 urn:cts:tg:MoerikeEduard.GedichteAusgabe1867.SchifferundNixenMaerchen.1VomSiebenNixenChor: Vom Sieben-Nixen-Chor Mörike, Eduard 0 urn:cts:tg:MoerikeEduard.GedichteAusgabe1867.WaldIdylle: Wald-Idylle Mörike, Eduard 0 urn:cts:tg:MoerikeEduard.GedichteAusgabe1867.Waldplage: Waldplage Mörike, Eduard 0 urn:cts:tg:MoerikeEduard.GedichteAusgabe1867.Wanderlied: Wanderlied Mörike, Eduard 0 urn:cts:tg:MoerikeEduard.GedichteAusgabe1867.Peregrina.4WarumGeliebtedenkichdein: Warum, Geliebte, denk ich dein Mörike, Eduard 0 urn:cts:tg:MoerikeEduard.GedichteAusgabe1867.Weihgeschenk: Weihgeschenk Mörike, Eduard 0 urn:cts:tg:MoerikeEduard.GedichteAusgabe1867.ErzengelMichaelsFeder.1WeilschonvorvielenhundertJahren: Weil schon vor vielen hundert Jahren Mörike, Eduard 0 urn:cts:tg:MoerikeEduard.GedichteAusgabe1867.WofindichTrost: Wo find ich Trost Mörike, Eduard 0 urn:cts:tg:MoerikeEduard.GedichteAusgabe1867.ZitronenfalterimApril: Zitronenfalter im April Mörike, Eduard 0 urn:cts:tg:MoerikeEduard.GedichteAusgabe1867.ZuEroeffnungeinesAlbums: Zu Eröffnung eines Albums Mörike, Eduard 0 urn:cts:tg:MoerikeEduard.GedichteAusgabe1867.Zuviel: Zu viel Mörike, Eduard 0 urn:cts:tg:MoerikeEduard.GedichteAusgabe1867.ZumneuenJahr: Zum neuen Jahr Mörike, Eduard 0 urn:cts:tg:MoerikeEduard.GedichteAusgabe1867.ZumNeujahr: Zum Neujahr Mörike, Eduard 0 urn:cts:tg:MoerikeEduard.GedichteAusgabe1867.ZumzehntenDezember: Zum zehnten Dezember Mörike, Eduard 0 urn:cts:tg:MoerikeEduard.GedichteAusgabe1867.ZurWarnung: Zur Warnung Mörike, Eduard 0 urn:cts:tg:MoerikeEduard.GedichteAusgabe1867.ZweidichterischenSchwestern: Zwei dichterischen Schwestern Mörike, Eduard 0 urn:cts:tg:MoerikeEduard.GedichteAusgabe1867.SchifferundNixenMaerchen.3ZweiLiebchen: Zwei Liebchen Mörike, Eduard 0 urn:cts:tg:MoerikeEduard.GedichteAusgabe1867.Zwiespalt: Zwiespalt Mörike, Eduard 0 urn:cts:tg:MoritzKarlPhilipp.AndreasHartknopfEineAllegorie: Andreas Hartknopf. Eine Allegorie Moritz, Karl Philipp 0 urn:cts:tg:MoritzKarlPhilipp.AndreasHartknopfsPredigerjahre: Andreas Hartknopfs Predigerjahre Moritz, Karl Philipp 0 urn:cts:tg:MoritzKarlPhilipp.AntonReiser: Anton Reiser Moritz, Karl Philipp 0 urn:cts:tg:MoritzKarlPhilipp.Biographie: Biographie: Moritz, Karl Philipp Moritz, Karl Philipp 0 urn:cts:tg:MoritzKarlPhilipp.AEsthetischeSchriften.DasEdelsteinderNatur: Das Edelste in der Natur Moritz, Karl Philipp 0 urn:cts:tg:MoritzKarlPhilipp.AEsthetischeSchriften.DasmenschlicheElend: Das menschliche Elend Moritz, Karl Philipp 0 urn:cts:tg:MoritzKarlPhilipp.AEsthetischeSchriften.DieSignaturdesSchoenen: Die Signatur des Schönen Moritz, Karl Philipp 0 urn:cts:tg:MoritzKarlPhilipp.AEsthetischeSchriften.GrundlinienzueinerkuenftigenTheoriederschoenenKuenste: Grundlinien zu einer künftigen Theorie der schönen Künste Moritz, Karl Philipp 0 urn:cts:tg:MoritzKarlPhilipp.AEsthetischeSchriften.UEberdenBegriffdesinsichselbstVollendeten: Über den Begriff des in sich selbst Vollendeten Moritz, Karl Philipp 0 urn:cts:tg:MoritzKarlPhilipp.AEsthetischeSchriften.UEberdieAllegorie: Über die Allegorie Moritz, Karl Philipp 0 urn:cts:tg:MoritzKarlPhilipp.AEsthetischeSchriften.UEberdiebildendeNachahmungdesSchoenen: Über die bildende Nachahmung des Schönen Moritz, Karl Philipp 0 urn:cts:tg:MoscheroschJohannMichael.Biographie: Biographie: Moscherosch, Johann Michael Moscherosch, Johann Michael 0 urn:cts:tg:MoscheroschJohannMichael.GesichtePhilandersvonSittewald: Gesichte Philanders von Sittewald Moscherosch, Johann Michael 0 urn:cts:tg:MosenthalSalomonHermannvon.Biographie: Biographie: Mosenthal, Salomon Hermann von Mosenthal, Salomon Hermann von 0 urn:cts:tg:MosenthalSalomonHermannvon.Libretti.DasgoldeneKreuz: Das goldene Kreuz Mosenthal, Salomon Hermann von 0 urn:cts:tg:MosenthalSalomonHermannvon.Libretti.DieKoeniginvonSaba: Die Königin von Saba Mosenthal, Salomon Hermann von 0 urn:cts:tg:MosenthalSalomonHermannvon.Libretti.DielustigenWeibervonWindsor: Die lustigen Weiber von Windsor Mosenthal, Salomon Hermann von 0 urn:cts:tg:MoserGustavvon.Biographie: Biographie: Moser, Gustav von Moser, Gustav von 0 urn:cts:tg:MoserGustavvon.DasStiftungsfest: Das Stiftungsfest Moser, Gustav von 0 urn:cts:tg:MoserGustavvon.KriegoderFrieden: Krieg oder Frieden Moser, Gustav von 0 urn:cts:tg:MoeserJustus.Biographie: Biographie: Möser, Justus Möser, Justus 0 urn:cts:tg:MoeserJustus.DieTugendaufderSchaubuehne;oderHarlekinsHeirath: Die Tugend auf der Schaubühne; oder: Harlekin's Heirath Möser, Justus 0 urn:cts:tg:MuehlpfortHeinrich.NeukirchsAnthologie.ASterie.ichbingebunden: ASterie / ich bin gebunden - Mühlpfort, Heinrich 0 urn:cts:tg:MuehlpfortHeinrich.NeukirchsAnthologie.HIermuessenfrischemyrthenstehn: HIer müssen frische myrthen stehn - Mühlpfort, Heinrich 0 urn:cts:tg:MuehlpfortHeinrich.NeukirchsAnthologie.MeinDamonlassdiereinenflammen: Mein Damon - laß die reinen flammen Mühlpfort, Heinrich 0 urn:cts:tg:MuehsamErich.LyrikundProsa.Sammlung18981928.ErsterTeilVerse.BeschaulicheWeisheit.AchihrSeelendreher: Ach, ihr Seelendreher Mühsam, Erich 0 urn:cts:tg:MuehsamErich.LyrikundProsa.Sammlung18981928.ErsterTeilVerse.Balladen.Adelgunde: Adelgunde Mühsam, Erich 0 urn:cts:tg:MuehsamErich.LyrikundProsa.Sammlung18981928.ErsterTeilVerse.Balladen.AltonaischeRomanzen: Altonaische Romanzen Mühsam, Erich 0 urn:cts:tg:MuehsamErich.LyrikundProsa.Sammlung18981928.ErsterTeilVerse.Balladen.Amanda: Amanda Mühsam, Erich 0 urn:cts:tg:MuehsamErich.LyrikundProsa.Sammlung18981928.ErsterTeilVerse.WeltschmerzundLiebe.AndemkleinenHimmelmeinerLiebe: An dem kleinen Himmel meiner Liebe Mühsam, Erich 0 urn:cts:tg:MuehsamErich.LyrikundProsa.Sammlung18981928.ErsterTeilVerse.Krieg.AndieSoldaten: An die Soldaten Mühsam, Erich 0 urn:cts:tg:MuehsamErich.LyrikundProsa.Sammlung18981928.ErsterTeilVerse.Fanale.Appell: Appell Mühsam, Erich 0 urn:cts:tg:MuehsamErich.LyrikundProsa.Sammlung18981928.ErsterTeilVerse.DichterundVagabund.AufforderungzumTanz: Aufforderung zum Tanz Mühsam, Erich 0 urn:cts:tg:MuehsamErich.LyrikundProsa.Sammlung18981928.ErsterTeilVerse.Requiem.AugustHagemeister: August Hagemeister Mühsam, Erich 0 urn:cts:tg:MuehsamErich.LyrikundProsa.Sammlung18981928.ErsterTeilVerse.Krieg.Barbaren: Barbaren Mühsam, Erich 0 urn:cts:tg:MuehsamErich.Biographie: Biographie: Mühsam, Erich Mühsam, Erich 0 urn:cts:tg:MuehsamErich.LyrikundProsa.Sammlung18981928.ZweiterTeilProsa.BrevierfuerMenschen: Brevier für Menschen Mühsam, Erich 0 urn:cts:tg:MuehsamErich.LyrikundProsa.Sammlung18981928.ErsterTeilVerse.Fanale.BuergersAlpdruck: Bürgers Alpdruck Mühsam, Erich 0 urn:cts:tg:MuehsamErich.LyrikundProsa.Sammlung18981928.ErsterTeilVerse.Requiem.CurtSiegfried: Curt Siegfried Mühsam, Erich 0 urn:cts:tg:MuehsamErich.LyrikundProsa.Sammlung18981928.ErsterTeilVerse.WeltschmerzundLiebe.Daemmerung: Dämmerung Mühsam, Erich 0 urn:cts:tg:MuehsamErich.LyrikundProsa.Sammlung18981928.ZweiterTeilProsa.DasGutachten: Das Gutachten Mühsam, Erich 0 urn:cts:tg:MuehsamErich.LyrikundProsa.Sammlung18981928.ErsterTeilVerse.Balladen.DaskleineMaedchen: Das kleine Mädchen Mühsam, Erich 0 urn:cts:tg:MuehsamErich.LyrikundProsa.Sammlung18981928.ZweiterTeilProsa.DasLebensprogramm: Das Lebensprogramm Mühsam, Erich 0 urn:cts:tg:MuehsamErich.LyrikundProsa.Sammlung18981928.ErsterTeilVerse.WeltschmerzundLiebe.DasNichts: Das Nichts Mühsam, Erich 0 urn:cts:tg:MuehsamErich.LyrikundProsa.Sammlung18981928.ErsterTeilVerse.WeltschmerzundLiebe.DassinddieNaechtediemirFurchterregen: Das sind die Nächte, die mir Furcht erregen Mühsam, Erich 0 urn:cts:tg:MuehsamErich.LyrikundProsa.Sammlung18981928.ErsterTeilVerse.DichterundVagabund.DasTrinklied: Das Trinklied Mühsam, Erich 0 urn:cts:tg:MuehsamErich.LyrikundProsa.Sammlung18981928.ErsterTeilVerse.Fanale.DasVolkderDenker: Das Volk der Denker Mühsam, Erich 0 urn:cts:tg:MuehsamErich.LyrikundProsa.Sammlung18981928.ErsterTeilVerse.Gleichnisse.DasWasserrohr: Das Wasserrohr Mühsam, Erich 0 urn:cts:tg:MuehsamErich.LyrikundProsa.Sammlung18981928.ErsterTeilVerse.Gleichnisse.DerBahnhof: Der Bahnhof Mühsam, Erich 0 urn:cts:tg:MuehsamErich.LyrikundProsa.Sammlung18981928.ErsterTeilVerse.Haft.DerGefangene: Der Gefangene Mühsam, Erich 0 urn:cts:tg:MuehsamErich.LyrikundProsa.Sammlung18981928.ErsterTeilVerse.Gleichnisse.DerGlockenturm: Der Glockenturm Mühsam, Erich 0 urn:cts:tg:MuehsamErich.LyrikundProsa.Sammlung18981928.ErsterTeilVerse.Gleichnisse.DerMahner: Der Mahner Mühsam, Erich 0 urn:cts:tg:MuehsamErich.LyrikundProsa.Sammlung18981928.ErsterTeilVerse.Fanale.DerRevoluzzer: Der Revoluzzer Mühsam, Erich 0 urn:cts:tg:MuehsamErich.LyrikundProsa.Sammlung18981928.ErsterTeilVerse.Gleichnisse.DerSchornstein: Der Schornstein Mühsam, Erich 0 urn:cts:tg:MuehsamErich.LyrikundProsa.Sammlung18981928.ZweiterTeilProsa.DersechzigsteGeburtstag: Der sechzigste Geburtstag Mühsam, Erich 0 urn:cts:tg:MuehsamErich.LyrikundProsa.Sammlung18981928.ErsterTeilVerse.Gleichnisse.DerTorbogen: Der Torbogen Mühsam, Erich 0 urn:cts:tg:MuehsamErich.LyrikundProsa.Sammlung18981928.ErsterTeilVerse.Fanale.DerTote: Der Tote Mühsam, Erich 0 urn:cts:tg:MuehsamErich.LyrikundProsa.Sammlung18981928.ErsterTeilVerse.BeschaulicheWeisheit.DertoteKater: Der tote Kater Mühsam, Erich 0 urn:cts:tg:MuehsamErich.LyrikundProsa.Sammlung18981928.ZweiterTeilProsa.Anekdoten.DesRaetselsLoesung: Des Rätsels Lösung Mühsam, Erich 0 urn:cts:tg:MuehsamErich.LyrikundProsa.Sammlung18981928.ErsterTeilVerse.Fanale.DichterundKaempfer: Dichter und Kämpfer Mühsam, Erich 0 urn:cts:tg:MuehsamErich.LyrikundProsa.Sammlung18981928.ZweiterTeilProsa.DieAffenschande: Die Affenschande Mühsam, Erich 0 urn:cts:tg:MuehsamErich.LyrikundProsa.Sammlung18981928.ZweiterTeilProsa.Anekdoten.DieAnmeldung: Die Anmeldung Mühsam, Erich 0 urn:cts:tg:MuehsamErich.LyrikundProsa.Sammlung18981928.ErsterTeilVerse.Balladen.DiedreiGesellen: Die drei Gesellen Mühsam, Erich 0 urn:cts:tg:MuehsamErich.LyrikundProsa.Sammlung18981928.ZweiterTeilProsa.DieHamster: Die Hamster Mühsam, Erich 0 urn:cts:tg:MuehsamErich.LyrikundProsa.Sammlung18981928.ErsterTeilVerse.WeltschmerzundLiebe.DieKirchenuhrschlaegtMitternacht: Die Kirchenuhr schlägt Mitternacht Mühsam, Erich 0 urn:cts:tg:MuehsamErich.LyrikundProsa.Sammlung18981928.ErsterTeilVerse.Krieg.DiePfeife: Die Pfeife Mühsam, Erich 0 urn:cts:tg:MuehsamErich.LyrikundProsa.Sammlung18981928.ErsterTeilVerse.Haft.DiePflicht: Die Pflicht Mühsam, Erich 0 urn:cts:tg:MuehsamErich.LyrikundProsa.Sammlung18981928.ErsterTeilVerse.WeltschmerzundLiebe.DieRatte: Die Ratte Mühsam, Erich 0 urn:cts:tg:MuehsamErich.LyrikundProsa.Sammlung18981928.ErsterTeilVerse.WeltschmerzundLiebe.DieunsscheidenmissnichtdieMeilen: Die uns scheiden, miß nicht die Meilen Mühsam, Erich 0 urn:cts:tg:MuehsamErich.LyrikundProsa.Sammlung18981928.ErsterTeilVerse.BeschaulicheWeisheit.Disput: Disput Mühsam, Erich 0 urn:cts:tg:MuehsamErich.LyrikundProsa.Sammlung18981928.ErsterTeilVerse.WeltschmerzundLiebe.Dugingstmitmir: Du gingst mit mir ... Mühsam, Erich 0 urn:cts:tg:MuehsamErich.LyrikundProsa.Sammlung18981928.ErsterTeilVerse.WeltschmerzundLiebe.Duhastmichfortgeschickt: Du hast mich fortgeschickt ... Mühsam, Erich 0 urn:cts:tg:MuehsamErich.LyrikundProsa.Sammlung18981928.ErsterTeilVerse.WeltschmerzundLiebe.DumpfsengtdieMittagssommersonnenglut: Dumpf sengt die Mittagssommersonnenglut Mühsam, Erich 0 urn:cts:tg:MuehsamErich.LyrikundProsa.Sammlung18981928.ZweiterTeilProsa.Anekdoten.Ehrenhandel: Ehrenhandel Mühsam, Erich 0 urn:cts:tg:MuehsamErich.LyrikundProsa.Sammlung18981928.ErsterTeilVerse.Haft.Einzelhaft: Einzelhaft Mühsam, Erich 0 urn:cts:tg:MuehsamErich.LyrikundProsa.Sammlung18981928.ErsterTeilVerse.Krieg.ElegieimKriege: Elegie im Kriege Mühsam, Erich 0 urn:cts:tg:MuehsamErich.LyrikundProsa.Sammlung18981928.ErsterTeilVerse.Gleichnisse.Erwachen: Erwachen Mühsam, Erich 0 urn:cts:tg:MuehsamErich.LyrikundProsa.Sammlung18981928.ErsterTeilVerse.BeschaulicheWeisheit.Erziehung: Erziehung Mühsam, Erich 0 urn:cts:tg:MuehsamErich.LyrikundProsa.Sammlung18981928.ErsterTeilVerse.BeschaulicheWeisheit.EsstandeinMannamSiegestor: Es stand ein Mann am Siegestor Mühsam, Erich 0 urn:cts:tg:MuehsamErich.LyrikundProsa.Sammlung18981928.ErsterTeilVerse.Fanale.EwigeWiederkunft: Ewige Wiederkunft Mühsam, Erich 0 urn:cts:tg:MuehsamErich.LyrikundProsa.Sammlung18981928.ErsterTeilVerse.BeschaulicheWeisheit.EwigesDiesseits: Ewiges Diesseits Mühsam, Erich 0 urn:cts:tg:MuehsamErich.LyrikundProsa.Sammlung18981928.ErsterTeilVerse.Fanale.Fanal: Fanal Mühsam, Erich 0 urn:cts:tg:MuehsamErich.LyrikundProsa.Sammlung18981928.ErsterTeilVerse.WeltschmerzundLiebe.FolgmirinmeinDomizil: Folg mir in mein Domizil Mühsam, Erich 0 urn:cts:tg:MuehsamErich.LyrikundProsa.Sammlung18981928.ErsterTeilVerse.Requiem.FrancescoFerrer: Francesco Ferrer Mühsam, Erich 0 urn:cts:tg:MuehsamErich.LyrikundProsa.Sammlung18981928.ErsterTeilVerse.Requiem.FrankWedekind: Frank Wedekind Mühsam, Erich 0 urn:cts:tg:MuehsamErich.LyrikundProsa.Sammlung18981928.ErsterTeilVerse.Haft.FreiheitinKetten: Freiheit in Ketten Mühsam, Erich 0 urn:cts:tg:MuehsamErich.LyrikundProsa.Sammlung18981928.ErsterTeilVerse.WeltschmerzundLiebe.Fruehlingserwachen: Frühlingserwachen Mühsam, Erich 0 urn:cts:tg:MuehsamErich.LyrikundProsa.Sammlung18981928.ErsterTeilVerse.WeltschmerzundLiebe.FuelletWeiningoldneSchalen: Füllet Wein in goldne Schalen Mühsam, Erich 0 urn:cts:tg:MuehsamErich.LyrikundProsa.Sammlung18981928.ErsterTeilVerse.GebrauchsanweisungfuerLiterarhistoriker: Gebrauchsanweisung für Literarhistoriker Mühsam, Erich 0 urn:cts:tg:MuehsamErich.LyrikundProsa.Sammlung18981928.ErsterTeilVerse.WeltschmerzundLiebe.GebtmirSchnaps: Gebt mir Schnaps Mühsam, Erich 0 urn:cts:tg:MuehsamErich.LyrikundProsa.Sammlung18981928.ErsterTeilVerse.Haft.Gefaengnis: Gefängnis Mühsam, Erich 0 urn:cts:tg:MuehsamErich.LyrikundProsa.Sammlung18981928.ErsterTeilVerse.Fanale.GesangderArbeiter: Gesang der Arbeiter Mühsam, Erich 0 urn:cts:tg:MuehsamErich.LyrikundProsa.Sammlung18981928.ErsterTeilVerse.Fanale.GesangderIntellektuellen: Gesang der Intellektuellen Mühsam, Erich 0 urn:cts:tg:MuehsamErich.LyrikundProsa.Sammlung18981928.ErsterTeilVerse.Fanale.GesangderjungenAnarchisten: Gesang der jungen Anarchisten Mühsam, Erich 0 urn:cts:tg:MuehsamErich.LyrikundProsa.Sammlung18981928.ErsterTeilVerse.Haft.GeschonteKraft: Geschonte Kraft Mühsam, Erich 0 urn:cts:tg:MuehsamErich.LyrikundProsa.Sammlung18981928.ErsterTeilVerse.Gleichnisse.Gesichte: Gesichte Mühsam, Erich 0 urn:cts:tg:MuehsamErich.LyrikundProsa.Sammlung18981928.ErsterTeilVerse.Gleichnisse.Golgatha: Golgatha Mühsam, Erich 0 urn:cts:tg:MuehsamErich.LyrikundProsa.Sammlung18981928.ErsterTeilVerse.Requiem.GustavLandauer: Gustav Landauer Mühsam, Erich 0 urn:cts:tg:MuehsamErich.LyrikundProsa.Sammlung18981928.ErsterTeilVerse.BeschaulicheWeisheit.HeiligeNacht: Heilige Nacht Mühsam, Erich 0 urn:cts:tg:MuehsamErich.LyrikundProsa.Sammlung18981928.ErsterTeilVerse.DichterundVagabund.Heimat: Heimat Mühsam, Erich 0 urn:cts:tg:MuehsamErich.LyrikundProsa.Sammlung18981928.ErsterTeilVerse.DichterundVagabund.Heimweg: Heimweg Mühsam, Erich 0 urn:cts:tg:MuehsamErich.LyrikundProsa.Sammlung18981928.ErsterTeilVerse.Haft.HerbstmorgenimKerker: Herbstmorgen im Kerker Mühsam, Erich 0 urn:cts:tg:MuehsamErich.LyrikundProsa.Sammlung18981928.ErsterTeilVerse.Haft.HerzinNot: Herz in Not Mühsam, Erich 0 urn:cts:tg:MuehsamErich.LyrikundProsa.Sammlung18981928.ErsterTeilVerse.WeltschmerzundLiebe.HinterdenHaeusernheulteinHund: Hinter den Häusern heult ein Hund Mühsam, Erich 0 urn:cts:tg:MuehsamErich.LyrikundProsa.Sammlung18981928.ErsterTeilVerse.Krieg.Hungersnot: Hungersnot Mühsam, Erich 0 urn:cts:tg:MuehsamErich.LyrikundProsa.Sammlung18981928.ErsterTeilVerse.Fanale.Hybris: Hybris Mühsam, Erich 0 urn:cts:tg:MuehsamErich.LyrikundProsa.Sammlung18981928.ErsterTeilVerse.DichterundVagabund.IchbineinPilger: Ich bin ein Pilger ... Mühsam, Erich 0 urn:cts:tg:MuehsamErich.LyrikundProsa.Sammlung18981928.ErsterTeilVerse.Requiem.IchladeeuchzumRequiem: Ich lade euch zum Requiem Mühsam, Erich 0 urn:cts:tg:MuehsamErich.LyrikundProsa.Sammlung18981928.ErsterTeilVerse.BeschaulicheWeisheit.IchmoechteGottsein: Ich möchte Gott sein ... Mühsam, Erich 0 urn:cts:tg:MuehsamErich.LyrikundProsa.Sammlung18981928.ErsterTeilVerse.WeltschmerzundLiebe.IchmoechtewiedervomGlueckegesunden: Ich möchte wieder vom Glücke gesunden Mühsam, Erich 0 urn:cts:tg:MuehsamErich.LyrikundProsa.Sammlung18981928.ErsterTeilVerse.Gleichnisse.IchweissvonallemLeid: Ich weiß von allem Leid ... Mühsam, Erich 0 urn:cts:tg:MuehsamErich.LyrikundProsa.Sammlung18981928.ErsterTeilVerse.Gleichnisse.IchwolltdasLieddesHerzensnichtverschweigen: Ich wollt das Lied des Herzens nicht verschweigen Mühsam, Erich 0 urn:cts:tg:MuehsamErich.LyrikundProsa.Sammlung18981928.ErsterTeilVerse.BeschaulicheWeisheit.IchzogeinmaleinliebesKind: Ich zog einmal ein liebes Kind Mühsam, Erich 0 urn:cts:tg:MuehsamErich.LyrikundProsa.Sammlung18981928.ErsterTeilVerse.DichterundVagabund.ImBruch: Im Bruch Mühsam, Erich 0 urn:cts:tg:MuehsamErich.LyrikundProsa.Sammlung18981928.ErsterTeilVerse.DichterundVagabund.ImmernochdieduerftigenNoete: Immer noch die dürftigen Nöte Mühsam, Erich 0 urn:cts:tg:MuehsamErich.LyrikundProsa.Sammlung18981928.ErsterTeilVerse.Haft.InderZelle: In der Zelle Mühsam, Erich 0 urn:cts:tg:MuehsamErich.LyrikundProsa.Sammlung18981928.ErsterTeilVerse.Gleichnisse.JedenAbendwerfeich: Jeden Abend werfe ich Mühsam, Erich 0 urn:cts:tg:MuehsamErich.JudasEinArbeiterdrama: Judas. Ein Arbeiterdrama Mühsam, Erich 0 urn:cts:tg:MuehsamErich.LyrikundProsa.Sammlung18981928.ErsterTeilVerse.Gleichnisse.Kain: Kain Mühsam, Erich 0 urn:cts:tg:MuehsamErich.LyrikundProsa.Sammlung18981928.ErsterTeilVerse.Gleichnisse.Kalender1913: Kalender (1913) Mühsam, Erich 0 urn:cts:tg:MuehsamErich.LyrikundProsa.Sammlung18981928.ErsterTeilVerse.Fanale.Kampfruf: Kampfruf Mühsam, Erich 0 urn:cts:tg:MuehsamErich.LyrikundProsa.Sammlung18981928.ErsterTeilVerse.Requiem.KarlLiebknechtRosaLuxemburg: Karl Liebknecht - Rosa Luxemburg Mühsam, Erich 0 urn:cts:tg:MuehsamErich.LyrikundProsa.Sammlung18981928.ErsterTeilVerse.Fanale.KeinHimmelhilft: Kein Himmel hilft Mühsam, Erich 0 urn:cts:tg:MuehsamErich.LyrikundProsa.Sammlung18981928.ZweiterTeilProsa.KindlicheFragen: Kindliche Fragen Mühsam, Erich 0 urn:cts:tg:MuehsamErich.LyrikundProsa.Sammlung18981928.ErsterTeilVerse.Krieg.Klage: Klage Mühsam, Erich 0 urn:cts:tg:MuehsamErich.LyrikundProsa.Sammlung18981928.ErsterTeilVerse.Balladen.KleinerRoman: Kleiner Roman Mühsam, Erich 0 urn:cts:tg:MuehsamErich.LyrikundProsa.Sammlung18981928.ErsterTeilVerse.BeschaulicheWeisheit.KrachtderTopfinScherben: Kracht der Topf in Scherben Mühsam, Erich 0 urn:cts:tg:MuehsamErich.LyrikundProsa.Sammlung18981928.ErsterTeilVerse.Krieg.Kriegslied: Kriegslied Mühsam, Erich 0 urn:cts:tg:MuehsamErich.LyrikundProsa.Sammlung18981928.ErsterTeilVerse.BeschaulicheWeisheit.Lebensregel: Lebensregel Mühsam, Erich 0 urn:cts:tg:MuehsamErich.LyrikundProsa.Sammlung18981928.ErsterTeilVerse.Requiem.Lenin: Lenin Mühsam, Erich 0 urn:cts:tg:MuehsamErich.LyrikundProsa.Sammlung18981928.ErsterTeilVerse.Gleichnisse.LerchenschmetternmirdenMorgengruss: Lerchen schmettern mir den Morgengruß Mühsam, Erich 0 urn:cts:tg:MuehsamErich.LyrikundProsa.Sammlung18981928.ZweiterTeilProsa.LetzteGedanken: Letzte Gedanken Mühsam, Erich 0 urn:cts:tg:MuehsamErich.LyrikundProsa.Sammlung18981928.ErsterTeilVerse.WeltschmerzundLiebe.Liebesweisheit: Liebesweisheit Mühsam, Erich 0 urn:cts:tg:MuehsamErich.LyrikundProsa.Sammlung18981928.ErsterTeilVerse.Fanale.LiedderJungen: Lied der Jungen Mühsam, Erich 0 urn:cts:tg:MuehsamErich.LyrikundProsa.Sammlung18981928.ErsterTeilVerse.DichterundVagabund.Lumpenlied: Lumpenlied Mühsam, Erich 0 urn:cts:tg:MuehsamErich.LyrikundProsa.Sammlung18981928.ErsterTeilVerse.WeltschmerzundLiebe.MaedchenmitdenkrummenBeinen: Mädchen mit den krummen Beinen Mühsam, Erich 0 urn:cts:tg:MuehsamErich.LyrikundProsa.Sammlung18981928.ErsterTeilVerse.Fanale.MahnungderGefallenen: Mahnung der Gefallenen Mühsam, Erich 0 urn:cts:tg:MuehsamErich.LyrikundProsa.Sammlung18981928.ErsterTeilVerse.Fanale.MarschliedderZwoelfjaehrigen: Marschlied der Zwölfjährigen Mühsam, Erich 0 urn:cts:tg:MuehsamErich.LyrikundProsa.Sammlung18981928.ErsterTeilVerse.Gleichnisse.Maerz: März Mühsam, Erich 0 urn:cts:tg:MuehsamErich.LyrikundProsa.Sammlung18981928.ErsterTeilVerse.WeltschmerzundLiebe.MeinGemuetbrenntheisswieKohle: Mein Gemüt brennt heiß wie Kohle Mühsam, Erich 0 urn:cts:tg:MuehsamErich.LyrikundProsa.Sammlung18981928.ErsterTeilVerse.WeltschmerzundLiebe.MeineSeeleistsofremd: Meine Seele ist so fremd Mühsam, Erich 0 urn:cts:tg:MuehsamErich.LyrikundProsa.Sammlung18981928.ErsterTeilVerse.Balladen.MetaundderFinkenschafter: Meta und der Finkenschafter Mühsam, Erich 0 urn:cts:tg:MuehsamErich.LyrikundProsa.Sammlung18981928.ErsterTeilVerse.Gleichnisse.Moses: Moses Mühsam, Erich 0 urn:cts:tg:MuehsamErich.LyrikundProsa.Sammlung18981928.ErsterTeilVerse.BeschaulicheWeisheit.Motto: Motto Mühsam, Erich 0 urn:cts:tg:MuehsamErich.LyrikundProsa.Sammlung18981928.ErsterTeilVerse.Gleichnisse.NachalldenNaechtendievollSternenhingen: Nach all den Nächten, die voll Sternen hingen Mühsam, Erich 0 urn:cts:tg:MuehsamErich.LyrikundProsa.Sammlung18981928.ErsterTeilVerse.Gleichnisse.NachtimSchwarzwald: Nacht im Schwarzwald Mühsam, Erich 0 urn:cts:tg:MuehsamErich.LyrikundProsa.Sammlung18981928.ZweiterTeilProsa.Anekdoten.Nichtdeuteln: Nicht deuteln Mühsam, Erich 0 urn:cts:tg:MuehsamErich.LyrikundProsa.Sammlung18981928.ErsterTeilVerse.Gleichnisse.NochgebichnichtdenSiegverloren: Noch geb ich nicht den Sieg verloren Mühsam, Erich 0 urn:cts:tg:MuehsamErich.LyrikundProsa.Sammlung18981928.ErsterTeilVerse.Gleichnisse.NunflammtdasFeuerauf: Nun flammt das Feuer auf ... Mühsam, Erich 0 urn:cts:tg:MuehsamErich.LyrikundProsa.Sammlung18981928.ErsterTeilVerse.BeschaulicheWeisheit.OMitmenschwillstdusichersein: O Mitmensch, willst du sicher sein Mühsam, Erich 0 urn:cts:tg:MuehsamErich.LyrikundProsa.Sammlung18981928.ErsterTeilVerse.Krieg.OdezumJahreswechsel191617: Ode zum Jahreswechsel 1916-17 Mühsam, Erich 0 urn:cts:tg:MuehsamErich.LyrikundProsa.Sammlung18981928.ZweiterTeilProsa.PeterHille: Peter Hille Mühsam, Erich 0 urn:cts:tg:MuehsamErich.LyrikundProsa.Sammlung18981928.ErsterTeilVerse.Requiem.PeterKropotkin: Peter Kropotkin Mühsam, Erich 0 urn:cts:tg:MuehsamErich.LyrikundProsa.Sammlung18981928.ErsterTeilVerse.Balladen.PoetaLaureatus: Poeta Laureatus Mühsam, Erich 0 urn:cts:tg:MuehsamErich.LyrikundProsa.Sammlung18981928.ErsterTeilVerse.Fanale.Predigt: Predigt Mühsam, Erich 0 urn:cts:tg:MuehsamErich.LyrikundProsa.Sammlung18981928.ErsterTeilVerse.BeschaulicheWeisheit.Produktion: Produktion Mühsam, Erich 0 urn:cts:tg:MuehsamErich.LyrikundProsa.Sammlung18981928.ErsterTeilVerse.Fanale.Rebellenlied: Rebellenlied Mühsam, Erich 0 urn:cts:tg:MuehsamErich.LyrikundProsa.Sammlung18981928.ErsterTeilVerse.Fanale.Rechtfertigung: Rechtfertigung Mühsam, Erich 0 urn:cts:tg:MuehsamErich.LyrikundProsa.Sammlung18981928.ErsterTeilVerse.WeltschmerzundLiebe.Rendezvous: Rendezvous Mühsam, Erich 0 urn:cts:tg:MuehsamErich.LyrikundProsa.Sammlung18981928.ErsterTeilVerse.Fanale.RufausderNot: Ruf aus der Not Mühsam, Erich 0 urn:cts:tg:MuehsamErich.LyrikundProsa.Sammlung18981928.ErsterTeilVerse.Requiem.SaccoundVanzetti: Sacco und Vanzetti Mühsam, Erich 0 urn:cts:tg:MuehsamErich.LyrikundProsa.Sammlung18981928.ErsterTeilVerse.Requiem.SaccoundVanzetti1: Sacco und Vanzetti [1] Mühsam, Erich 0 urn:cts:tg:MuehsamErich.LyrikundProsa.Sammlung18981928.ErsterTeilVerse.Balladen.Seenot: Seenot Mühsam, Erich 0 urn:cts:tg:MuehsamErich.LyrikundProsa.Sammlung18981928.ErsterTeilVerse.Gleichnisse.SeisinJahrenseisschonmorgen: Sei's in Jahren, sei's schon morgen Mühsam, Erich 0 urn:cts:tg:MuehsamErich.LyrikundProsa.Sammlung18981928.ZweiterTeilProsa.Anekdoten.SeineMethode: Seine Methode Mühsam, Erich 0 urn:cts:tg:MuehsamErich.LyrikundProsa.Sammlung18981928.ZweiterTeilProsa.Selbstbiographie: Selbstbiographie Mühsam, Erich 0 urn:cts:tg:MuehsamErich.LyrikundProsa.Sammlung18981928.ErsterTeilVerse.Requiem.SepplWittmann: Seppl Wittmann Mühsam, Erich 0 urn:cts:tg:MuehsamErich.LyrikundProsa.Sammlung18981928.ErsterTeilVerse.Krieg.Soldatenlied: Soldatenlied Mühsam, Erich 0 urn:cts:tg:MuehsamErich.LyrikundProsa.Sammlung18981928.ErsterTeilVerse.WeltschmerzundLiebe.SpielnurlustigerMusikante: Spiel nur, lustiger Musikante Mühsam, Erich 0 urn:cts:tg:MuehsamErich.StaatsraesonEinDenkmalfuerSaccoundVanzetti: Staatsräson. Ein Denkmal für Sacco und Vanzetti Mühsam, Erich 0 urn:cts:tg:MuehsamErich.LyrikundProsa.Sammlung18981928.ZweiterTeilProsa.Anekdoten.StammtischEroberer: Stammtisch-Eroberer Mühsam, Erich 0 urn:cts:tg:MuehsamErich.LyrikundProsa.Sammlung18981928.ErsterTeilVerse.Fanale.StreitundKampf: Streit und Kampf Mühsam, Erich 0 urn:cts:tg:MuehsamErich.LyrikundProsa.Sammlung18981928.ErsterTeilVerse.Gleichnisse.Testament: Testament Mühsam, Erich 0 urn:cts:tg:MuehsamErich.LyrikundProsa.Sammlung18981928.ErsterTeilVerse.Requiem.TolstoisTod: Tolstois Tod Mühsam, Erich 0 urn:cts:tg:MuehsamErich.LyrikundProsa.Sammlung18981928.ErsterTeilVerse.BeschaulicheWeisheit.Trostspruch: Trostspruch Mühsam, Erich 0 urn:cts:tg:MuehsamErich.LyrikundProsa.Sammlung18981928.ErsterTeilVerse.Fanale.Trutzlied: Trutzlied Mühsam, Erich 0 urn:cts:tg:MuehsamErich.LyrikundProsa.Sammlung18981928.ErsterTeilVerse.Gleichnisse.UEberschwemmung: Überschwemmung Mühsam, Erich 0 urn:cts:tg:MuehsamErich.LyrikundProsa.Sammlung18981928.ErsterTeilVerse.WeltschmerzundLiebe.UndwiedertrittdasLebenmir: Und wieder tritt das Leben mir Mühsam, Erich 0 urn:cts:tg:MuehsamErich.UnpolitischeErinnerungen: Unpolitische Erinnerungen Mühsam, Erich 0 urn:cts:tg:MuehsamErich.LyrikundProsa.Sammlung18981928.ErsterTeilVerse.Krieg.VampirErde: Vampir Erde Mühsam, Erich 0 urn:cts:tg:MuehsamErich.LyrikundProsa.Sammlung18981928.ErsterTeilVerse.Gleichnisse.VerhuelltderHimmelunddieWelt: Verhüllt der Himmel und die Welt Mühsam, Erich 0 urn:cts:tg:MuehsamErich.LyrikundProsa.Sammlung18981928.ErsterTeilVerse.Haft.Vermaechtnis: Vermächtnis Mühsam, Erich 0 urn:cts:tg:MuehsamErich.LyrikundProsa.Sammlung18981928.ErsterTeilVerse.DichterundVagabund.Versnot: Versnot Mühsam, Erich 0 urn:cts:tg:MuehsamErich.LyrikundProsa.Sammlung18981928.ErsterTeilVerse.Gleichnisse.VerwirrtvondemErlebnisdieserTage: Verwirrt von dem Erlebnis dieser Tage Mühsam, Erich 0 urn:cts:tg:MuehsamErich.LyrikundProsa.Sammlung18981928.ErsterTeilVerse.Krieg.Vision: Vision Mühsam, Erich 0 urn:cts:tg:MuehsamErich.VonEisnerbisLevineDieEnstehungderbayerischenRaeterepublik: Von Eisner bis Leviné. Die Enstehung der bayerischen Räterepublik Mühsam, Erich 0 urn:cts:tg:MuehsamErich.LyrikundProsa.Sammlung18981928.ErsterTeilVerse.Fanale.VorderVergeltung: Vor der Vergeltung Mühsam, Erich 0 urn:cts:tg:MuehsamErich.LyrikundProsa.Sammlung18981928.ErsterTeilVerse.WeltschmerzundLiebe.WarumfaltestdudieHaende: Warum faltest du die Hände Mühsam, Erich 0 urn:cts:tg:MuehsamErich.LyrikundProsa.Sammlung18981928.ErsterTeilVerse.WeltschmerzundLiebe.WasistderMensch: Was ist der Mensch Mühsam, Erich 0 urn:cts:tg:MuehsamErich.LyrikundProsa.Sammlung18981928.ZweiterTeilProsa.Anekdoten.WasistWahrheit: Was ist Wahrheit Mühsam, Erich 0 urn:cts:tg:MuehsamErich.LyrikundProsa.Sammlung18981928.ErsterTeilVerse.WeltschmerzundLiebe.Weihnachten: Weihnachten Mühsam, Erich 0 urn:cts:tg:MuehsamErich.LyrikundProsa.Sammlung18981928.ErsterTeilVerse.DichterundVagabund.Weiterweiterunermuedlich: Weiter, weiter - unermüdlich Mühsam, Erich 0 urn:cts:tg:MuehsamErich.LyrikundProsa.Sammlung18981928.ErsterTeilVerse.Fanale.Weltwende: Weltwende Mühsam, Erich 0 urn:cts:tg:MuehsamErich.LyrikundProsa.Sammlung18981928.ErsterTeilVerse.DichterundVagabund.WennGottmichsoverstaende: Wenn Gott mich so verstände Mühsam, Erich 0 urn:cts:tg:MuehsamErich.LyrikundProsa.Sammlung18981928.ErsterTeilVerse.Gleichnisse.WennmichdereinstinfernenEwigkeiten: Wenn mich dereinst in fernen Ewigkeiten Mühsam, Erich 0 urn:cts:tg:MuehsamErich.LyrikundProsa.Sammlung18981928.ErsterTeilVerse.Krieg.Wiegenlied: Wiegenlied Mühsam, Erich 0 urn:cts:tg:MuehsamErich.LyrikundProsa.Sammlung18981928.ErsterTeilVerse.WeltschmerzundLiebe.WolltenichtderFruehlingkommen: Wollte nicht der Frühling kommen Mühsam, Erich 0 urn:cts:tg:MuehsamErich.LyrikundProsa.Sammlung18981928.ErsterTeilVerse.Fanale.Wunderglaube: Wunderglaube Mühsam, Erich 0 urn:cts:tg:MuehsamErich.LyrikundProsa.Sammlung18981928.ErsterTeilVerse.Haft.Zuversicht: Zuversicht Mühsam, Erich 0 urn:cts:tg:MuellenhoffKarl.SagenMaerchenundLieder.172AbelunddieFriesen: Abel und die Friesen Müllenhoff, Karl 0 urn:cts:tg:MuellenhoffKarl.SagenMaerchenundLieder.ViertesBuch.651EinigeRaetsel.3AchtermienVadersKamer: Achter mien Vaders Kamer Müllenhoff, Karl 0 urn:cts:tg:MuellenhoffKarl.SagenMaerchenundLieder.ViertesBuch.651EinigeRaetsel.24AchternAwenstaanenpaarKlawen: Achtern Awen staan en paar Klawen Müllenhoff, Karl 0 urn:cts:tg:MuellenhoffKarl.SagenMaerchenundLieder.ViertesBuch.631Storch.3AdebarduLangebeen: Adebar du Langebeen Müllenhoff, Karl 0 urn:cts:tg:MuellenhoffKarl.SagenMaerchenundLieder.ViertesBuch.631Storch.2AdebarLangebeen: Adebar Langebeen Müllenhoff, Karl 0 urn:cts:tg:MuellenhoffKarl.SagenMaerchenundLieder.ViertesBuch.631Storch.1AdebartoNeste: Adebar to Neste Müllenhoff, Karl 0 urn:cts:tg:MuellenhoffKarl.SagenMaerchenundLieder.43AdelbrandundAntolille: Adelbrand und Antolille Müllenhoff, Karl 0 urn:cts:tg:MuellenhoffKarl.SagenMaerchenundLieder.104Alleneun: Alle neun Müllenhoff, Karl 0 urn:cts:tg:MuellenhoffKarl.SagenMaerchenundLieder.AllgemeineUEbersicht: Allgemeine Übersicht Müllenhoff, Karl 0 urn:cts:tg:MuellenhoffKarl.SagenMaerchenundLieder.80ChristianderVierte.4AlsChristianderVierteeinmalinOdenseewarundihmerzaehlt: Als Christian der Vierte einmal in Odensee war und ihm erzählt Müllenhoff, Karl 0 urn:cts:tg:MuellenhoffKarl.SagenMaerchenundLieder.80ChristianderVierte.3AlsderKoenigseineFlottebemanntekamaucheinlandfluechtiger: Als der König seine Flotte bemannte, kam auch ein landflüchtiger Müllenhoff, Karl 0 urn:cts:tg:MuellenhoffKarl.SagenMaerchenundLieder.DrittesBuch.423RiesensteineinHolstein.2AlsdieAlversdorferKirchegebautwarderzuernteeinimNorden: Als die Alversdorfer Kirche gebaut ward, erzürnte ein im Norden Müllenhoff, Karl 0 urn:cts:tg:MuellenhoffKarl.SagenMaerchenundLieder.23GrafGeert.1AlsGrafGeertnochjungwargingerindieSchuleumBischof: Als Graf Geert noch jung war, ging er in die Schule, um Bischof Müllenhoff, Karl 0 urn:cts:tg:MuellenhoffKarl.SagenMaerchenundLieder.76AlsKoenigChristianbeiBrunsbuetteleinenEinfall: Als König Christian bei Brunsbüttel einen Einfall Müllenhoff, Karl 0 urn:cts:tg:MuellenhoffKarl.SagenMaerchenundLieder.80ChristianderVierte.5AlsKoenigChristianderViertezumerstenMaleaufeinemholsteinischen: Als König Christian der Vierte zum ersten Male auf einem holsteinischen Müllenhoff, Karl 0 urn:cts:tg:MuellenhoffKarl.SagenMaerchenundLieder.80ChristianderVierte.6AlsmanumdasJahr1619inderGegendvonBredstedebeidenDeichen: Als man um das Jahr 1619 in der Gegend von Bredstede bei den Deichen Müllenhoff, Karl 0 urn:cts:tg:MuellenhoffKarl.SagenMaerchenundLieder.384DerschwarzeTod.2AlsmeinGrossvaterinBlansaufSundewittnochlebtesagteein: Als mein Großvater in Blans auf Sundewitt noch lebte, sagte ein Müllenhoff, Karl 0 urn:cts:tg:MuellenhoffKarl.SagenMaerchenundLieder.87Steenbock.3AlsSteenbocksichvorToenningengefangengebenmusstemachteer: Als Steenbock sich vor Tönningen gefangen geben mußte, machte er Müllenhoff, Karl 0 urn:cts:tg:MuellenhoffKarl.SagenMaerchenundLieder.DrittesBuch.537DiePrinzessinnenimToenningerSchloss.1AlsToenningeneinmalvonFeindenbelagertwarhabendiedreiToechter: Als Tönningen einmal von Feinden belagert war, haben die drei Töchter Müllenhoff, Karl 0 urn:cts:tg:MuellenhoffKarl.SagenMaerchenundLieder.109Altona: Altona Müllenhoff, Karl 0 urn:cts:tg:MuellenhoffKarl.SagenMaerchenundLieder.17SwarteMargret.2AmDeckerkrugebeiSchubyinderNaehederLohheidebeiSchleswig: Am Deckerkruge bei Schuby, in der Nähe der Lohheide bei Schleswig Müllenhoff, Karl 0 urn:cts:tg:MuellenhoffKarl.SagenMaerchenundLieder.DrittesBuch.544AmOldenburgerWall: Am Oldenburger Wall Müllenhoff, Karl 0 urn:cts:tg:MuellenhoffKarl.SagenMaerchenundLieder.196AmUferbeiSchobuell: Am Ufer bei Schobüll Müllenhoff, Karl 0 urn:cts:tg:MuellenhoffKarl.SagenMaerchenundLieder.ViertesBuch.652SpruecheundSegen.6AndenHollunder: An den Hollunder Müllenhoff, Karl 0 urn:cts:tg:MuellenhoffKarl.SagenMaerchenundLieder.ViertesBuch.652SpruecheundSegen.4AndenKuckuck: An den Kuckuck Müllenhoff, Karl 0 urn:cts:tg:MuellenhoffKarl.SagenMaerchenundLieder.ViertesBuch.652SpruecheundSegen.1AndenMarienkaefer: An den Marienkäfer Müllenhoff, Karl 0 urn:cts:tg:MuellenhoffKarl.SagenMaerchenundLieder.ViertesBuch.652SpruecheundSegen.2AndenSchmetterling: An den Schmetterling Müllenhoff, Karl 0 urn:cts:tg:MuellenhoffKarl.SagenMaerchenundLieder.DrittesBuch.478DerroteHauberg.1AnderLandstrassenichtweitvonWitzwortstehteingrosserschoener: An der Landstraße nicht weit von Witzwort steht ein großer schöner Müllenhoff, Karl 0 urn:cts:tg:MuellenhoffKarl.SagenMaerchenundLieder.40AndereSeeraeuber.1AndersuedoestlichenEckederInselAlsenliegteineHalbinselKajnaes: An der südöstlichen Ecke der Insel Alsen liegt eine Halbinsel Kajnäs Müllenhoff, Karl 0 urn:cts:tg:MuellenhoffKarl.SagenMaerchenundLieder.ViertesBuch.652SpruecheundSegen.3AneineSchnecke: An eine Schnecke Müllenhoff, Karl 0 urn:cts:tg:MuellenhoffKarl.SagenMaerchenundLieder.371Werwoelfe.1AneinemheissenErntetagelegtensicheinigeKnechteaufdemFelde: An einem heißen Erntetage legten sich einige Knechte auf dem Felde Müllenhoff, Karl 0 urn:cts:tg:MuellenhoffKarl.SagenMaerchenundLieder.ViertesBuch.AnfaengedeutscherVolkslieder: Anfänge deutscher Volkslieder Müllenhoff, Karl 0 urn:cts:tg:MuellenhoffKarl.SagenMaerchenundLieder.Anmerkungen: Anmerkungen Müllenhoff, Karl 0 urn:cts:tg:MuellenhoffKarl.SagenMaerchenundLieder.ViertesBuch.636AnnaSusanna: Anna Susanna Müllenhoff, Karl 0 urn:cts:tg:MuellenhoffKarl.SagenMaerchenundLieder.152Arensboek: Arensbök Müllenhoff, Karl 0 urn:cts:tg:MuellenhoffKarl.SagenMaerchenundLieder.163Arkelspang: Arkelspang Müllenhoff, Karl 0 urn:cts:tg:MuellenhoffKarl.SagenMaerchenundLieder.DrittesBuch.468DieKirchenbecher.2AuchdieKirchezuJordkircherhieltaufdieselbeWeiseihrenAltarbecher: Auch die Kirche zu Jordkirch erhielt auf dieselbe Weise ihren Altarbecher Müllenhoff, Karl 0 urn:cts:tg:MuellenhoffKarl.SagenMaerchenundLieder.DrittesBuch.424RiesensteineinSchleswig.1AufBarsoederkleinenInselvordemApenraderMeerbusenwohnte: Auf Barsö, der kleinen Insel vor dem Apenrader Meerbusen, wohnte Müllenhoff, Karl 0 urn:cts:tg:MuellenhoffKarl.SagenMaerchenundLieder.305Geistergebannt.3AufdemHeiligenhafenerFeldewareinLochodereineWiese;darinnen: Auf dem Heiligenhafener Felde war ein Loch oder eine Wiese; darinnen Müllenhoff, Karl 0 urn:cts:tg:MuellenhoffKarl.SagenMaerchenundLieder.DrittesBuch.515NissPukinderLuke.1AufdemHofeBombuellinderWiedinghardebeiTondernhatsichoft: Auf dem Hofe Bombüll in der Wiedingharde bei Tondern hat sich oft Müllenhoff, Karl 0 urn:cts:tg:MuellenhoffKarl.SagenMaerchenundLieder.164DieDoppeltuermezuBroacker.2AufdemSchlossebeiBroackerwohnteeinfrommerRitterderauf: Auf dem Schlosse bei Broacker wohnte ein frommer Ritter, der auf Müllenhoff, Karl 0 urn:cts:tg:MuellenhoffKarl.SagenMaerchenundLieder.378UnheimlicheOrte.3AufdemWegevonFriedrichstadtnachStapelholmineinerAllee: Auf dem Wege von Friedrichstadt nach Stapelholm in einer Allee Müllenhoff, Karl 0 urn:cts:tg:MuellenhoffKarl.SagenMaerchenundLieder.40AndereSeeraeuber.3AufderkleinenInseldieBarsoeheisstbeiApenradewohnteeinst: Auf der kleinen Insel, die Barsö heißt, bei Apenrade wohnte einst Müllenhoff, Karl 0 urn:cts:tg:MuellenhoffKarl.SagenMaerchenundLieder.371Werwoelfe.2AufeinerkleinenStelleimDorfeElmenhorstGutsJersbekan: Auf einer kleinen Stelle im Dorfe Elmenhorst, Guts Jersbek, an Müllenhoff, Karl 0 urn:cts:tg:MuellenhoffKarl.SagenMaerchenundLieder.133Fositesland.1AufHelgolandwarzurZeitdesHeidentumseinHeiligtumundTempel: Auf Helgoland war zur Zeit des Heidentums ein Heiligtum und Tempel Müllenhoff, Karl 0 urn:cts:tg:MuellenhoffKarl.SagenMaerchenundLieder.DrittesBuch.522DieMeerweiber.4AufHelgolandzeigtesichinfrueherenZeitendenschwangernFrauen: Auf Helgoland zeigte sich in früheren Zeiten den schwangern Frauen Müllenhoff, Karl 0 urn:cts:tg:MuellenhoffKarl.SagenMaerchenundLieder.40AndereSeeraeuber.2BeidemDorfeWischinderProbsteilageinSchlossBramhorstwo: Bei dem Dorfe Wisch in der Probstei lag ein Schloß Bramhorst, wo Müllenhoff, Karl 0 urn:cts:tg:MuellenhoffKarl.SagenMaerchenundLieder.ViertesBuch.652SpruecheundSegen.27BeieinemMalaufdemAuge: Bei einem Mal auf dem Auge Müllenhoff, Karl 0 urn:cts:tg:MuellenhoffKarl.SagenMaerchenundLieder.229DieTaenzerin.1BeieinergrossenHochzeitaufdemaltenadligenGuteHoierswort: Bei einer großen Hochzeit auf dem alten adligen Gute Hoierswort Müllenhoff, Karl 0 urn:cts:tg:MuellenhoffKarl.SagenMaerchenundLieder.DrittesBuch.423RiesensteineinHolstein.1BeiJevenstedelagvorZeiteneinsogrosserSteindasseinFuhrmann: Bei Jevenstede lag vor Zeiten ein so großer Stein, daß ein Fuhrmann Müllenhoff, Karl 0 urn:cts:tg:MuellenhoffKarl.SagenMaerchenundLieder.ViertesBuch.652SpruecheundSegen.16BeistillenSchmerzenRheumatismus: Bei stillen Schmerzen (Rheumatismus) Müllenhoff, Karl 0 urn:cts:tg:MuellenhoffKarl.SagenMaerchenundLieder.DrittesBuch.522DieMeerweiber.2BeiWenningstedeamFussedesrotenKliffsdemhohenwestlichen: Bei Wenningstede, am Fuße des roten Kliffs, dem hohen westlichen Müllenhoff, Karl 0 urn:cts:tg:MuellenhoffKarl.SagenMaerchenundLieder.ViertesBuch.652SpruecheundSegen.11BeimBlutstillen: Beim Blutstillen Müllenhoff, Karl 0 urn:cts:tg:MuellenhoffKarl.SagenMaerchenundLieder.ViertesBuch.652SpruecheundSegen.29BeimFlachssaeensprecheman: Beim Flachssäen spreche man Müllenhoff, Karl 0 urn:cts:tg:MuellenhoffKarl.SagenMaerchenundLieder.ViertesBuch.652SpruecheundSegen.23BeimGewaechs: Beim Gewächs Müllenhoff, Karl 0 urn:cts:tg:MuellenhoffKarl.SagenMaerchenundLieder.ViertesBuch.652SpruecheundSegen.33BeimRegenwetter: Beim Regenwetter Müllenhoff, Karl 0 urn:cts:tg:MuellenhoffKarl.SagenMaerchenundLieder.DrittesBuch.406Beowulf: Beowulf Müllenhoff, Karl 0 urn:cts:tg:MuellenhoffKarl.SagenMaerchenundLieder.20HartwigReventlow.4BerthaReventlowgebardemGrafenAlfeinenSohnaberobwohlihm: Bertha Reventlow gebar dem Grafen Alf einen Sohn, aber obwohl ihm Müllenhoff, Karl 0 urn:cts:tg:MuellenhoffKarl.Biographie: Biographie: Müllenhoff, Karl Müllenhoff, Karl 0 urn:cts:tg:MuellenhoffKarl.SagenMaerchenundLieder.143BischofPoppoamHilligebek: Bischof Poppo am Hilligebek Müllenhoff, Karl 0 urn:cts:tg:MuellenhoffKarl.SagenMaerchenundLieder.DrittesBuch.522DieMeerweiber.1BleffersSulfKlauwesSoneReimerSulfReimerSolakenundHans: Bleffers Sulf Klauwes Sone, Reimer Sulf Reimer Solaken und Hans Müllenhoff, Karl 0 urn:cts:tg:MuellenhoffKarl.SagenMaerchenundLieder.ViertesBuch.632KleineStuecke.3BlindschleicheHartworm: Blindschleiche (Hartworm) Müllenhoff, Karl 0 urn:cts:tg:MuellenhoffKarl.SagenMaerchenundLieder.52BockwoldundBuelow: Bockwold und Bülow Müllenhoff, Karl 0 urn:cts:tg:MuellenhoffKarl.SagenMaerchenundLieder.50BockwoldundWalstorp: Bockwold und Walstorp Müllenhoff, Karl 0 urn:cts:tg:MuellenhoffKarl.SagenMaerchenundLieder.DrittesBuch.580Boldershoei: Boldershöi Müllenhoff, Karl 0 urn:cts:tg:MuellenhoffKarl.SagenMaerchenundLieder.60BoeseHerrinnen: Böse Herrinnen Müllenhoff, Karl 0 urn:cts:tg:MuellenhoffKarl.SagenMaerchenundLieder.37KlaasStoertebekerundGoedeMicheel.3CasparDankwerthinseinerungedrucktenChronikzumJahre1404: Caspar Dankwerth in seiner ungedruckten Chronik zum Jahre 1404 Müllenhoff, Karl 0 urn:cts:tg:MuellenhoffKarl.SagenMaerchenundLieder.301Cyprianus: Cyprianus Müllenhoff, Karl 0 urn:cts:tg:MuellenhoffKarl.SagenMaerchenundLieder.111DadanztBornholmhen: Da danzt Bornholm hen Müllenhoff, Karl 0 urn:cts:tg:MuellenhoffKarl.SagenMaerchenundLieder.DrittesBuch.552KohleninGoldverwandelt.3DaestmalenBuerdeopdeanderSiedvonFoehrdenbidatHeikenholt: Da est mal en Buer, de op de ander Sied von Föhrden bi dat Heikenholt Müllenhoff, Karl 0 urn:cts:tg:MuellenhoffKarl.SagenMaerchenundLieder.ViertesBuch.651EinigeRaetsel.14DaflueggtenVagelstark: Da flüggt en Vagel stark Müllenhoff, Karl 0 urn:cts:tg:MuellenhoffKarl.SagenMaerchenundLieder.ViertesBuch.651EinigeRaetsel.1DakoemenVagelfedderlos: Da köm en Vagel fedderlos Müllenhoff, Karl 0 urn:cts:tg:MuellenhoffKarl.SagenMaerchenundLieder.ViertesBuch.637KindertaenzeundSpiele.6DakommenzweiHerrenausLuenefeldNinive: Da kommen zwei Herren aus Lünefeld (Ninive). Müllenhoff, Karl 0 urn:cts:tg:MuellenhoffKarl.SagenMaerchenundLieder.ViertesBuch.649Doentjen.1DaseetenoolUulindeEckunklabuestersikDokeemsonLirumlarumpimpenslaeger: Da seet en ool Uul in de Eck un klabüster sik. Do keem so'n Lirumlarumpimpensläger Müllenhoff, Karl 0 urn:cts:tg:MuellenhoffKarl.SagenMaerchenundLieder.ViertesBuch.651EinigeRaetsel.20DawasmalenHund: Da was mal en Hund Müllenhoff, Karl 0 urn:cts:tg:MuellenhoffKarl.SagenMaerchenundLieder.ViertesBuch.649Doentjen.3DaweermalenBuerdeploegsienDelDofuennheniksasenstuufsteert: Da weer mal en Buer, de plög sien Del. Do fünn he niks as en stuufsteert Müllenhoff, Karl 0 urn:cts:tg:MuellenhoffKarl.SagenMaerchenundLieder.ViertesBuch.649Doentjen.2DaweermalenoolBuerunenoolUulDeBuerdeseetindeene: Da weer mal en ool Buer un en ool Uul. De Buer de seet in de ene Müllenhoff, Karl 0 urn:cts:tg:MuellenhoffKarl.SagenMaerchenundLieder.ViertesBuch.651EinigeRaetsel.12DarkeemenMannutEgypten;: Dar keem en Mann ut Egypten; Müllenhoff, Karl 0 urn:cts:tg:MuellenhoffKarl.SagenMaerchenundLieder.ViertesBuch.651EinigeRaetsel.19DarleepenluetjHuendjenwuloewertFeld: Dar leep en lütj Hündjen wul œwert Feld Müllenhoff, Karl 0 urn:cts:tg:MuellenhoffKarl.SagenMaerchenundLieder.ViertesBuch.651EinigeRaetsel.15DarleepenluetjenManninrodenRock: Dar leep en lütjen Mann in roden Rock Müllenhoff, Karl 0 urn:cts:tg:MuellenhoffKarl.SagenMaerchenundLieder.ViertesBuch.651EinigeRaetsel.8DarseetenJumferupdenBoom: Dar seet en Jumfer up den Boom Müllenhoff, Karl 0 urn:cts:tg:MuellenhoffKarl.SagenMaerchenundLieder.ViertesBuch.651EinigeRaetsel.4DarstuennenoolMannopeenBeen: Dar stünn en ool Mann op een Been Müllenhoff, Karl 0 urn:cts:tg:MuellenhoffKarl.SagenMaerchenundLieder.ViertesBuch.649Doentjen.6DarweermalenManndeharrdreeSoensDeeneheetSchackde: Dar weer mal en Mann, de harr dree Sœns. De ene heet Schack, de Müllenhoff, Karl 0 urn:cts:tg:MuellenhoffKarl.SagenMaerchenundLieder.331DasAlleruerken: Das Allerürken Müllenhoff, Karl 0 urn:cts:tg:MuellenhoffKarl.SagenMaerchenundLieder.193DasaltePloen: Das alte Plön Müllenhoff, Karl 0 urn:cts:tg:MuellenhoffKarl.SagenMaerchenundLieder.309DasbezauberteWirtshaus: Das bezauberte Wirtshaus Müllenhoff, Karl 0 urn:cts:tg:MuellenhoffKarl.SagenMaerchenundLieder.259DasBiikenbrennen: Das Biikenbrennen Müllenhoff, Karl 0 urn:cts:tg:MuellenhoffKarl.SagenMaerchenundLieder.ViertesBuch.604DasblaueBand: Das blaue Band Müllenhoff, Karl 0 urn:cts:tg:MuellenhoffKarl.SagenMaerchenundLieder.197DasbraveMuetterchen: Das brave Mütterchen Müllenhoff, Karl 0 urn:cts:tg:MuellenhoffKarl.SagenMaerchenundLieder.DrittesBuch.458DasButterbrot: Das Butterbrot Müllenhoff, Karl 0 urn:cts:tg:MuellenhoffKarl.SagenMaerchenundLieder.DrittesBuch.433DasDannewerkgebaut: Das Dannewerk gebaut Müllenhoff, Karl 0 urn:cts:tg:MuellenhoffKarl.SagenMaerchenundLieder.322DieSchatzgraeber.1DasDorfGrossMeinsdorfbeiEutingehoertevor1426deradligen: Das Dorf Groß-Meinsdorf bei Eutin gehörte vor 1426 der adligen Müllenhoff, Karl 0 urn:cts:tg:MuellenhoffKarl.SagenMaerchenundLieder.162DaseherneKreuzzuWindbergen: Das eherne Kreuz zu Windbergen Müllenhoff, Karl 0 urn:cts:tg:MuellenhoffKarl.SagenMaerchenundLieder.228DaserroetendeBild: Das errötende Bild Müllenhoff, Karl 0 urn:cts:tg:MuellenhoffKarl.SagenMaerchenundLieder.376WeissePferde.2DassesbeimSulstorferGalgenberganderLandstrassevonOldenburg: Daß es beim Sulstorfer Galgenberg an der Landstraße von Oldenburg Müllenhoff, Karl 0 urn:cts:tg:MuellenhoffKarl.SagenMaerchenundLieder.ViertesBuch.652SpruecheundSegen.31DasFeuerzubesprechen: Das Feuer zu besprechen Müllenhoff, Karl 0 urn:cts:tg:MuellenhoffKarl.SagenMaerchenundLieder.DrittesBuch.538DasFraeuleininderWittorferBurg: Das Fräulein in der Wittorfer Burg Müllenhoff, Karl 0 urn:cts:tg:MuellenhoffKarl.SagenMaerchenundLieder.344DasGeistermahl: Das Geistermahl Müllenhoff, Karl 0 urn:cts:tg:MuellenhoffKarl.SagenMaerchenundLieder.254DasGeisterschiff: Das Geisterschiff Müllenhoff, Karl 0 urn:cts:tg:MuellenhoffKarl.SagenMaerchenundLieder.195DasgeretteteKind: Das gerettete Kind Müllenhoff, Karl 0 urn:cts:tg:MuellenhoffKarl.SagenMaerchenundLieder.342DasGeschenkderHexen: Das Geschenk der Hexen Müllenhoff, Karl 0 urn:cts:tg:MuellenhoffKarl.SagenMaerchenundLieder.DrittesBuch.574DasgesegneteBrot: Das gesegnete Brot Müllenhoff, Karl 0 urn:cts:tg:MuellenhoffKarl.SagenMaerchenundLieder.283DasGespenstamBrunnen: Das Gespenst am Brunnen Müllenhoff, Karl 0 urn:cts:tg:MuellenhoffKarl.SagenMaerchenundLieder.282DasGespenstaufGramm: Das Gespenst auf Gramm Müllenhoff, Karl 0 urn:cts:tg:MuellenhoffKarl.SagenMaerchenundLieder.298DasGespenstmitdemGrenzpfahl: Das Gespenst mit dem Grenzpfahl Müllenhoff, Karl 0 urn:cts:tg:MuellenhoffKarl.SagenMaerchenundLieder.185DasgestorbeneHuendchen: Das gestorbene Hündchen Müllenhoff, Karl 0 urn:cts:tg:MuellenhoffKarl.SagenMaerchenundLieder.ViertesBuch.621DasgoldeneBein: Das goldene Bein Müllenhoff, Karl 0 urn:cts:tg:MuellenhoffKarl.SagenMaerchenundLieder.280DashaenderingendeWeib: Das händeringende Weib Müllenhoff, Karl 0 urn:cts:tg:MuellenhoffKarl.SagenMaerchenundLieder.DrittesBuch.470DasHornderBuesumerBrandgilde: Das Horn der Büsumer Brandgilde Müllenhoff, Karl 0 urn:cts:tg:MuellenhoffKarl.SagenMaerchenundLieder.398DasHornblaseninderNacht: Das Hornblasen in der Nacht Müllenhoff, Karl 0 urn:cts:tg:MuellenhoffKarl.SagenMaerchenundLieder.216DasHufeisenimStein: Das Hufeisen im Stein Müllenhoff, Karl 0 urn:cts:tg:MuellenhoffKarl.SagenMaerchenundLieder.352DasJohannisblut: Das Johannisblut Müllenhoff, Karl 0 urn:cts:tg:MuellenhoffKarl.SagenMaerchenundLieder.88DasKegelspielimRatzeburgerDom: Das Kegelspiel im Ratzeburger Dom Müllenhoff, Karl 0 urn:cts:tg:MuellenhoffKarl.SagenMaerchenundLieder.DrittesBuch.500DasKlabautermaennchen: Das Klabautermännchen Müllenhoff, Karl 0 urn:cts:tg:MuellenhoffKarl.SagenMaerchenundLieder.374DaslangePferd: Das lange Pferd Müllenhoff, Karl 0 urn:cts:tg:MuellenhoffKarl.SagenMaerchenundLieder.253DasLichtdertreuenSchwester: Das Licht der treuen Schwester Müllenhoff, Karl 0 urn:cts:tg:MuellenhoffKarl.SagenMaerchenundLieder.226DasliebeBrot: Das liebe Brot Müllenhoff, Karl 0 urn:cts:tg:MuellenhoffKarl.SagenMaerchenundLieder.ViertesBuch.608DasMaerchenvomKupferbergSilberbergundGoldberg: Das Märchen vom Kupferberg, Silberberg und Goldberg Müllenhoff, Karl 0 urn:cts:tg:MuellenhoffKarl.SagenMaerchenundLieder.101DasOsetalaufSylt: Das Osetal auf Sylt Müllenhoff, Karl 0 urn:cts:tg:MuellenhoffKarl.SagenMaerchenundLieder.377DasRiesenschiffMannigfual: Das Riesenschiff Mannigfual Müllenhoff, Karl 0 urn:cts:tg:MuellenhoffKarl.SagenMaerchenundLieder.DrittesBuch.586DasschlafendeHeer: Das schlafende Heer Müllenhoff, Karl 0 urn:cts:tg:MuellenhoffKarl.SagenMaerchenundLieder.ViertesBuch.643DasschoenegrueneHaus: Das schöne grüne Haus Müllenhoff, Karl 0 urn:cts:tg:MuellenhoffKarl.SagenMaerchenundLieder.181DasSchwertimSchleswigerDom: Das Schwert im Schleswiger Dom Müllenhoff, Karl 0 urn:cts:tg:MuellenhoffKarl.SagenMaerchenundLieder.DrittesBuch.440DasSeemaennlein: Das Seemännlein Müllenhoff, Karl 0 urn:cts:tg:MuellenhoffKarl.SagenMaerchenundLieder.261DasTotenhemd: Das Totenhemd Müllenhoff, Karl 0 urn:cts:tg:MuellenhoffKarl.SagenMaerchenundLieder.386DasvergrabeneKind: Das vergrabene Kind Müllenhoff, Karl 0 urn:cts:tg:MuellenhoffKarl.SagenMaerchenundLieder.186DasverschuetteteDorf: Das verschüttete Dorf Müllenhoff, Karl 0 urn:cts:tg:MuellenhoffKarl.SagenMaerchenundLieder.225DasversteinerteBrot: Das versteinerte Brot Müllenhoff, Karl 0 urn:cts:tg:MuellenhoffKarl.SagenMaerchenundLieder.381DasViehsterben: Das Viehsterben Müllenhoff, Karl 0 urn:cts:tg:MuellenhoffKarl.SagenMaerchenundLieder.353DasWachsbild: Das Wachsbild Müllenhoff, Karl 0 urn:cts:tg:MuellenhoffKarl.SagenMaerchenundLieder.ViertesBuch.652SpruecheundSegen.8DatBeestiskrank: Dat Beest is krank Müllenhoff, Karl 0 urn:cts:tg:MuellenhoffKarl.SagenMaerchenundLieder.291DatluetjeTuemmeldink: Dat lütje Tümmeldink Müllenhoff, Karl 0 urn:cts:tg:MuellenhoffKarl.SagenMaerchenundLieder.255DeDoodderittsosnell: De Dood de ritt so snell Müllenhoff, Karl 0 urn:cts:tg:MuellenhoffKarl.SagenMaerchenundLieder.ViertesBuch.601DedreeSuestern: De dree Süstern Müllenhoff, Karl 0 urn:cts:tg:MuellenhoffKarl.SagenMaerchenundLieder.DrittesBuch.531DegodeKrischan: De gode Krischan Müllenhoff, Karl 0 urn:cts:tg:MuellenhoffKarl.SagenMaerchenundLieder.12DeHolstenvorbiddenverteidigenehrRecht: De Holsten vorbidden (verteidigen) ehr Recht Müllenhoff, Karl 0 urn:cts:tg:MuellenhoffKarl.SagenMaerchenundLieder.ViertesBuch.632KleineStuecke.2DeKattdeseetinnNettelbusch: De Katt de seet in'n Nettelbusch Müllenhoff, Karl 0 urn:cts:tg:MuellenhoffKarl.SagenMaerchenundLieder.DrittesBuch.495DeKielkropp: De Kielkropp Müllenhoff, Karl 0 urn:cts:tg:MuellenhoffKarl.SagenMaerchenundLieder.245DeKnechundeBuur: De Knech un de Buur Müllenhoff, Karl 0 urn:cts:tg:MuellenhoffKarl.SagenMaerchenundLieder.71LiedervonderSchlachtbeiHemmingstede.3DeKoenigwoltodemHertogensprak: De König wol to dem Hertogen sprak Müllenhoff, Karl 0 urn:cts:tg:MuellenhoffKarl.SagenMaerchenundLieder.ViertesBuch.633DerKuckuck.3DeKukukopdemTunesat: De Kukuk op dem Tune sat:, Müllenhoff, Karl 0 urn:cts:tg:MuellenhoffKarl.SagenMaerchenundLieder.269DeKulengrawer: De Kulengrawer Müllenhoff, Karl 0 urn:cts:tg:MuellenhoffKarl.SagenMaerchenundLieder.ViertesBuch.651EinigeRaetsel.21DeKuesterunsienSuester: De Küster un sien Süster Müllenhoff, Karl 0 urn:cts:tg:MuellenhoffKarl.SagenMaerchenundLieder.9DeMarkgraaftoSleeswikundeBuertoBoklund: De Markgraaf to Sleeswik un de Buer to Boklund Müllenhoff, Karl 0 urn:cts:tg:MuellenhoffKarl.SagenMaerchenundLieder.238DeMoellervondeBrackermoel: De Möller von de Brackermoel Müllenhoff, Karl 0 urn:cts:tg:MuellenhoffKarl.SagenMaerchenundLieder.382DeMoezerGloof: De Mözer Gloof Müllenhoff, Karl 0 urn:cts:tg:MuellenhoffKarl.SagenMaerchenundLieder.6DeSassenundeJueten: De Sassen un de Jüten Müllenhoff, Karl 0 urn:cts:tg:MuellenhoffKarl.SagenMaerchenundLieder.DrittesBuch.415DeUald: De Uald Müllenhoff, Karl 0 urn:cts:tg:MuellenhoffKarl.SagenMaerchenundLieder.DrittesBuch.497DeUEnnererscheninEissendoerp: De Ünnererschen in Eißendörp Müllenhoff, Karl 0 urn:cts:tg:MuellenhoffKarl.SagenMaerchenundLieder.71LiedervonderSchlachtbeiHemmingstede.2DewolgebarneKoningutDennemarkenreet: De wolgebarne Koning ut Dennemarken reet Müllenhoff, Karl 0 urn:cts:tg:MuellenhoffKarl.SagenMaerchenundLieder.323DeZigeunerin: De Zigeunerin Müllenhoff, Karl 0 urn:cts:tg:MuellenhoffKarl.SagenMaerchenundLieder.ViertesBuch.648FriesischeReimevonSylt.6DearkamenSkepbiSuederSid: Dear kam en Skep bi Süder Sid Müllenhoff, Karl 0 urn:cts:tg:MuellenhoffKarl.SagenMaerchenundLieder.ViertesBuch.648FriesischeReimevonSylt.10DearseetenSpookSpukuepUEuelkenbarigEulenberg: Dear seet en Spook (Spuk) üp Üülkenbarig (Eulenberg) Müllenhoff, Karl 0 urn:cts:tg:MuellenhoffKarl.SagenMaerchenundLieder.DrittesBuch.467DerAbendmahlskelchinVioel: Der Abendmahlskelch in Viöl Müllenhoff, Karl 0 urn:cts:tg:MuellenhoffKarl.SagenMaerchenundLieder.DrittesBuch.431DerAlsingerSund: Der Alsinger Sund Müllenhoff, Karl 0 urn:cts:tg:MuellenhoffKarl.SagenMaerchenundLieder.DrittesBuch.572DeralteAu: Der alte Au Müllenhoff, Karl 0 urn:cts:tg:MuellenhoffKarl.SagenMaerchenundLieder.65DeralteJakob: Der alte Jakob Müllenhoff, Karl 0 urn:cts:tg:MuellenhoffKarl.SagenMaerchenundLieder.DrittesBuch.453DerarmeundderreicheBauer: Der arme und der reiche Bauer Müllenhoff, Karl 0 urn:cts:tg:MuellenhoffKarl.SagenMaerchenundLieder.379DerBasilisk: Der Basilisk Müllenhoff, Karl 0 urn:cts:tg:MuellenhoffKarl.SagenMaerchenundLieder.305Geistergebannt.2DerBesitzervonSuedergaardhattesichungerechterWeiseeinTorfmoor: Der Besitzer von Südergaard hatte sich ungerechter Weise ein Torfmoor Müllenhoff, Karl 0 urn:cts:tg:MuellenhoffKarl.SagenMaerchenundLieder.267DerbestrafteVorwitz: Der bestrafte Vorwitz Müllenhoff, Karl 0 urn:cts:tg:MuellenhoffKarl.SagenMaerchenundLieder.236DerbetruegerischeWirt: Der betrügerische Wirt Müllenhoff, Karl 0 urn:cts:tg:MuellenhoffKarl.SagenMaerchenundLieder.171DerBischofBluecher: Der Bischof Blücher Müllenhoff, Karl 0 urn:cts:tg:MuellenhoffKarl.SagenMaerchenundLieder.145DerBischofswarder: Der Bischofswarder Müllenhoff, Karl 0 urn:cts:tg:MuellenhoffKarl.SagenMaerchenundLieder.DrittesBuch.539DerBockmitderLeuchte: Der Bock mit der Leuchte Müllenhoff, Karl 0 urn:cts:tg:MuellenhoffKarl.SagenMaerchenundLieder.300SchwarzeHunde.2DerboeseBuergermeisterPeterPommereninginFlensburgwardabgesetzt: Der böse Bürgermeister Peter Pommerening in Flensburg ward abgesetzt Müllenhoff, Karl 0 urn:cts:tg:MuellenhoffKarl.SagenMaerchenundLieder.288DerBroeddehoogmann: Der Bröddehoogmann Müllenhoff, Karl 0 urn:cts:tg:MuellenhoffKarl.SagenMaerchenundLieder.95DerBrunnenamSegebergerKalkberg: Der Brunnen am Segeberger Kalkberg Müllenhoff, Karl 0 urn:cts:tg:MuellenhoffKarl.SagenMaerchenundLieder.149DerBrutsee: Der Brutsee Müllenhoff, Karl 0 urn:cts:tg:MuellenhoffKarl.SagenMaerchenundLieder.62DerBurenklaas: Der Burenklaas Müllenhoff, Karl 0 urn:cts:tg:MuellenhoffKarl.SagenMaerchenundLieder.237DerdiebischeMueller: Der diebische Müller Müllenhoff, Karl 0 urn:cts:tg:MuellenhoffKarl.SagenMaerchenundLieder.273DerDikjendaelmann: Der Dikjendälmann Müllenhoff, Karl 0 urn:cts:tg:MuellenhoffKarl.SagenMaerchenundLieder.DrittesBuch.555DerDonner: Der Donner Müllenhoff, Karl 0 urn:cts:tg:MuellenhoffKarl.SagenMaerchenundLieder.174DerDonnerholteinKlosterfraeulein: Der Donner holt ein Klosterfräulein Müllenhoff, Karl 0 urn:cts:tg:MuellenhoffKarl.SagenMaerchenundLieder.326DerDrache: Der Drache Müllenhoff, Karl 0 urn:cts:tg:MuellenhoffKarl.SagenMaerchenundLieder.DrittesBuch.408DerDraenger: Der Dränger Müllenhoff, Karl 0 urn:cts:tg:MuellenhoffKarl.SagenMaerchenundLieder.358DerDuenenstrauch: Der Dünenstrauch Müllenhoff, Karl 0 urn:cts:tg:MuellenhoffKarl.SagenMaerchenundLieder.194DerEckseeundderKattseeinDithmarschen: Der Ecksee und der Kattsee in Dithmarschen Müllenhoff, Karl 0 urn:cts:tg:MuellenhoffKarl.SagenMaerchenundLieder.146DerEhrengang: Der Ehrengang Müllenhoff, Karl 0 urn:cts:tg:MuellenhoffKarl.SagenMaerchenundLieder.223DereingemauerteKoenig: Der eingemauerte König Müllenhoff, Karl 0 urn:cts:tg:MuellenhoffKarl.SagenMaerchenundLieder.184DerentweihteTaufstein: Der entweihte Taufstein Müllenhoff, Karl 0 urn:cts:tg:MuellenhoffKarl.SagenMaerchenundLieder.DrittesBuch.516DerfalscheRacker: Der falsche Racker Müllenhoff, Karl 0 urn:cts:tg:MuellenhoffKarl.SagenMaerchenundLieder.ViertesBuch.607DerfauleHans: Der faule Hans Müllenhoff, Karl 0 urn:cts:tg:MuellenhoffKarl.SagenMaerchenundLieder.395DerfeurigeMann: Der feurige Mann Müllenhoff, Karl 0 urn:cts:tg:MuellenhoffKarl.SagenMaerchenundLieder.DrittesBuch.519DerFloeter: Der Flöter Müllenhoff, Karl 0 urn:cts:tg:MuellenhoffKarl.SagenMaerchenundLieder.124DerFoehringerKirchenbau: Der Föhringer Kirchenbau Müllenhoff, Karl 0 urn:cts:tg:MuellenhoffKarl.SagenMaerchenundLieder.213DerFrauenschuhimStein: Der Frauenschuh im Stein Müllenhoff, Karl 0 urn:cts:tg:MuellenhoffKarl.SagenMaerchenundLieder.ViertesBuch.602DerFreier: Der Freier Müllenhoff, Karl 0 urn:cts:tg:MuellenhoffKarl.SagenMaerchenundLieder.235DerFreischuetz: Der Freischütz Müllenhoff, Karl 0 urn:cts:tg:MuellenhoffKarl.SagenMaerchenundLieder.DrittesBuch.568DerFreischuetz: Der Freischütz Müllenhoff, Karl 0 urn:cts:tg:MuellenhoffKarl.SagenMaerchenundLieder.399DerFriedensberg: Der Friedensberg Müllenhoff, Karl 0 urn:cts:tg:MuellenhoffKarl.SagenMaerchenundLieder.130DerGaensehirte: Der Gänsehirte Müllenhoff, Karl 0 urn:cts:tg:MuellenhoffKarl.SagenMaerchenundLieder.307DergebannteKnecht: Der gebannte Knecht Müllenhoff, Karl 0 urn:cts:tg:MuellenhoffKarl.SagenMaerchenundLieder.134DerGeldsot: Der Geldsot Müllenhoff, Karl 0 urn:cts:tg:MuellenhoffKarl.SagenMaerchenundLieder.DrittesBuch.482DergestricheneScheffel: Der gestrichene Scheffel Müllenhoff, Karl 0 urn:cts:tg:MuellenhoffKarl.SagenMaerchenundLieder.325DergetraeumteSchatz: Der geträumte Schatz Müllenhoff, Karl 0 urn:cts:tg:MuellenhoffKarl.SagenMaerchenundLieder.DrittesBuch.547DerGoldkellerimLaboeerBerge: Der Goldkeller im Laböer Berge Müllenhoff, Karl 0 urn:cts:tg:MuellenhoffKarl.SagenMaerchenundLieder.212DergottloseEdelmann: Der gottlose Edelmann Müllenhoff, Karl 0 urn:cts:tg:MuellenhoffKarl.SagenMaerchenundLieder.25IsernHinrik.2DerGrafseieinmalmitmehrerenEngellaendernvonhohemAdelwaehrend: Der Graf sei einmal mit mehreren Engelländern von hohem Adel während Müllenhoff, Karl 0 urn:cts:tg:MuellenhoffKarl.SagenMaerchenundLieder.54DerGrafunddieMuellerin: Der Graf und die Müllerin Müllenhoff, Karl 0 urn:cts:tg:MuellenhoffKarl.SagenMaerchenundLieder.116DergrosseWaldinNordschleswig: Der große Wald in Nordschleswig Müllenhoff, Karl 0 urn:cts:tg:MuellenhoffKarl.SagenMaerchenundLieder.DrittesBuch.505DerguteJohann: Der gute Johann Müllenhoff, Karl 0 urn:cts:tg:MuellenhoffKarl.SagenMaerchenundLieder.DrittesBuch.554DerHagebuttenstrauch: Der Hagebuttenstrauch Müllenhoff, Karl 0 urn:cts:tg:MuellenhoffKarl.SagenMaerchenundLieder.18DerHasenkrieg: Der Hasenkrieg Müllenhoff, Karl 0 urn:cts:tg:MuellenhoffKarl.SagenMaerchenundLieder.305Geistergebannt.1DerHerrvonZagoaufSatrupholmwarnichtwenigergrausamgegen: Der Herr von Zago auf Satrupholm war nicht weniger grausam gegen Müllenhoff, Karl 0 urn:cts:tg:MuellenhoffKarl.SagenMaerchenundLieder.86HerzogHansAdolf.1DerHerzogHansAdelvonPloenistseinerZeiteingrosserZauberer: Der Herzog Hans Adel von Plön ist seiner Zeit ein großer Zauberer Müllenhoff, Karl 0 urn:cts:tg:MuellenhoffKarl.SagenMaerchenundLieder.350DerHexenschiffer: Der Hexenschiffer Müllenhoff, Karl 0 urn:cts:tg:MuellenhoffKarl.SagenMaerchenundLieder.138DerHirschhornbrunnen: Der Hirschhornbrunnen Müllenhoff, Karl 0 urn:cts:tg:MuellenhoffKarl.SagenMaerchenundLieder.DrittesBuch.511DerHochzeitstagderPuke: Der Hochzeitstag der Puke Müllenhoff, Karl 0 urn:cts:tg:MuellenhoffKarl.SagenMaerchenundLieder.DrittesBuch.588DerHollunderinNortorf: Der Hollunder in Nortorf Müllenhoff, Karl 0 urn:cts:tg:MuellenhoffKarl.SagenMaerchenundLieder.DrittesBuch.590DerHollunderinSchenefeld: Der Hollunder in Schenefeld Müllenhoff, Karl 0 urn:cts:tg:MuellenhoffKarl.SagenMaerchenundLieder.DrittesBuch.591DerHollunderinSuederhastede: Der Hollunder in Süderhastede Müllenhoff, Karl 0 urn:cts:tg:MuellenhoffKarl.SagenMaerchenundLieder.DrittesBuch.585DerItzehoerBrieftraeger: Der Itzehoer Briefträger Müllenhoff, Karl 0 urn:cts:tg:MuellenhoffKarl.SagenMaerchenundLieder.DrittesBuch.525DerJungfernsee: Der Jungfernsee Müllenhoff, Karl 0 urn:cts:tg:MuellenhoffKarl.SagenMaerchenundLieder.ViertesBuch.648FriesischeReimevonSylt.7DerJuetealsFreieraufSylt: Der Jüte als Freier auf Sylt Müllenhoff, Karl 0 urn:cts:tg:MuellenhoffKarl.SagenMaerchenundLieder.118DerKlawenbuschbeiKampen: Der Klawenbusch bei Kampen Müllenhoff, Karl 0 urn:cts:tg:MuellenhoffKarl.SagenMaerchenundLieder.DrittesBuch.429DerKlinkenberg: Der Klinkenberg Müllenhoff, Karl 0 urn:cts:tg:MuellenhoffKarl.SagenMaerchenundLieder.56DerKuchenimWappen: Der Kuchen im Wappen Müllenhoff, Karl 0 urn:cts:tg:MuellenhoffKarl.SagenMaerchenundLieder.383DerKuhtod: Der Kuhtod Müllenhoff, Karl 0 urn:cts:tg:MuellenhoffKarl.SagenMaerchenundLieder.375DasTeufelspferd.2DerKuesterinSiebeneicheninLauenburgerzaehltjedermannder: Der Küster in Siebeneichen in Lauenburg erzählt jedermann, der Müllenhoff, Karl 0 urn:cts:tg:MuellenhoffKarl.SagenMaerchenundLieder.39DerlangePeter: Der lange Peter Müllenhoff, Karl 0 urn:cts:tg:MuellenhoffKarl.SagenMaerchenundLieder.320DerleibhaftigeTeufel: Der leibhaftige Teufel Müllenhoff, Karl 0 urn:cts:tg:MuellenhoffKarl.SagenMaerchenundLieder.7DertreueKuechenjunge.2DerletzteBesitzerderBurgzuSchoenweidevondernochderBurgplatz: Der letzte Besitzer der Burg zu Schönweide, von der noch der Burgplatz Müllenhoff, Karl 0 urn:cts:tg:MuellenhoffKarl.SagenMaerchenundLieder.244DerliebeGottundderTeufel: Der liebe Gott und der Teufel Müllenhoff, Karl 0 urn:cts:tg:MuellenhoffKarl.SagenMaerchenundLieder.318DerLiebestrank: Der Liebestrank Müllenhoff, Karl 0 urn:cts:tg:MuellenhoffKarl.SagenMaerchenundLieder.380DerLindwurminEckwadt: Der Lindwurm in Eckwadt Müllenhoff, Karl 0 urn:cts:tg:MuellenhoffKarl.SagenMaerchenundLieder.176DerLoewemitdemKindeimRachen: Der Löwe mit dem Kinde im Rachen Müllenhoff, Karl 0 urn:cts:tg:MuellenhoffKarl.SagenMaerchenundLieder.DrittesBuch.559DerMannimMond: Der Mann im Mond Müllenhoff, Karl 0 urn:cts:tg:MuellenhoffKarl.SagenMaerchenundLieder.303DerMannohneSchatten: Der Mann ohne Schatten Müllenhoff, Karl 0 urn:cts:tg:MuellenhoffKarl.SagenMaerchenundLieder.75DerMantelinderBuelderuperKirche: Der Mantel in der Bülderuper Kirche Müllenhoff, Karl 0 urn:cts:tg:MuellenhoffKarl.SagenMaerchenundLieder.160DerMaertyrerinBorgdorf: Der Märtyrer in Borgdorf Müllenhoff, Karl 0 urn:cts:tg:MuellenhoffKarl.SagenMaerchenundLieder.DrittesBuch.553DerMaulwurf: Der Maulwurf Müllenhoff, Karl 0 urn:cts:tg:MuellenhoffKarl.SagenMaerchenundLieder.180DerMoenchaufHelgoland: Der Mönch auf Helgoland Müllenhoff, Karl 0 urn:cts:tg:MuellenhoffKarl.SagenMaerchenundLieder.DrittesBuch.462DerMuehlsteinamSeidenfaden: Der Mühlstein am Seidenfaden Müllenhoff, Karl 0 urn:cts:tg:MuellenhoffKarl.SagenMaerchenundLieder.239DerMuellerohneSorgen: Der Müller ohne Sorgen Müllenhoff, Karl 0 urn:cts:tg:MuellenhoffKarl.SagenMaerchenundLieder.299DernaechtlichePflueger: Der nächtliche Pflüger Müllenhoff, Karl 0 urn:cts:tg:MuellenhoffKarl.SagenMaerchenundLieder.DrittesBuch.480DerPfenningmeister: Der Pfenningmeister Müllenhoff, Karl 0 urn:cts:tg:MuellenhoffKarl.SagenMaerchenundLieder.DrittesBuch.565DerPferdeschinken: Der Pferdeschinken Müllenhoff, Karl 0 urn:cts:tg:MuellenhoffKarl.SagenMaerchenundLieder.DrittesBuch.419DerRieseholteinenBaum: Der Riese holt einen Baum Müllenhoff, Karl 0 urn:cts:tg:MuellenhoffKarl.SagenMaerchenundLieder.DrittesBuch.566DerSackmitHafer: Der Sack mit Hafer Müllenhoff, Karl 0 urn:cts:tg:MuellenhoffKarl.SagenMaerchenundLieder.389DerSargfisch: Der Sargfisch Müllenhoff, Karl 0 urn:cts:tg:MuellenhoffKarl.SagenMaerchenundLieder.103DerScharfrichterinSonderburg: Der Scharfrichter in Sonderburg Müllenhoff, Karl 0 urn:cts:tg:MuellenhoffKarl.SagenMaerchenundLieder.324DerSchatzdesRaeubers: Der Schatz des Räubers Müllenhoff, Karl 0 urn:cts:tg:MuellenhoffKarl.SagenMaerchenundLieder.DrittesBuch.449DerSchatzgraeberunddieUnterirdischen: Der Schatzgräber und die Unterirdischen Müllenhoff, Karl 0 urn:cts:tg:MuellenhoffKarl.SagenMaerchenundLieder.296DerScheidevogt: Der Scheidevogt Müllenhoff, Karl 0 urn:cts:tg:MuellenhoffKarl.SagenMaerchenundLieder.DrittesBuch.549DerSchlangenkoenig: Der Schlangenkönig Müllenhoff, Karl 0 urn:cts:tg:MuellenhoffKarl.SagenMaerchenundLieder.321DerschwarzundweisseBock: Der schwarz und weiße Bock Müllenhoff, Karl 0 urn:cts:tg:MuellenhoffKarl.SagenMaerchenundLieder.DrittesBuch.540DerschwarzeHahn: Der schwarze Hahn Müllenhoff, Karl 0 urn:cts:tg:MuellenhoffKarl.SagenMaerchenundLieder.DrittesBuch.430DerSegebergerKalkberg: Der Segeberger Kalkberg Müllenhoff, Karl 0 urn:cts:tg:MuellenhoffKarl.SagenMaerchenundLieder.DrittesBuch.478DerroteHauberg.3DerStammvaterdervormalsreichenjetztganzverarmtenOwenschen: Der Stammvater der vormals reichen, jetzt ganz verarmten Owenschen Müllenhoff, Karl 0 urn:cts:tg:MuellenhoffKarl.SagenMaerchenundLieder.ViertesBuch.605DerstarkeFranz: Der starke Franz Müllenhoff, Karl 0 urn:cts:tg:MuellenhoffKarl.SagenMaerchenundLieder.DrittesBuch.437DerstarkeTabak: Der starke Tabak Müllenhoff, Karl 0 urn:cts:tg:MuellenhoffKarl.SagenMaerchenundLieder.217DerSteinaufdemBlotenberge: Der Stein auf dem Blotenberge Müllenhoff, Karl 0 urn:cts:tg:MuellenhoffKarl.SagenMaerchenundLieder.219DerSteinbeiHackelshoern: Der Stein bei Hackelshörn Müllenhoff, Karl 0 urn:cts:tg:MuellenhoffKarl.SagenMaerchenundLieder.224DerSteinbeiSeeth: Der Stein bei Seeth Müllenhoff, Karl 0 urn:cts:tg:MuellenhoffKarl.SagenMaerchenundLieder.179DerSteinhuegelbeiHedehusum: Der Steinhügel bei Hedehusum Müllenhoff, Karl 0 urn:cts:tg:MuellenhoffKarl.SagenMaerchenundLieder.277DerStrandvogt: Der Strandvogt Müllenhoff, Karl 0 urn:cts:tg:MuellenhoffKarl.SagenMaerchenundLieder.92DertapfereBauer: Der tapfere Bauer Müllenhoff, Karl 0 urn:cts:tg:MuellenhoffKarl.SagenMaerchenundLieder.95DerTempelzuNordoe: Der Tempel zu Nordoe Müllenhoff, Karl 0 urn:cts:tg:MuellenhoffKarl.SagenMaerchenundLieder.DrittesBuch.436DerTeufelbeimGrasmaehen: Der Teufel beim Grasmähen Müllenhoff, Karl 0 urn:cts:tg:MuellenhoffKarl.SagenMaerchenundLieder.DrittesBuch.435DerTeufeleinZimmermann: Der Teufel ein Zimmermann Müllenhoff, Karl 0 urn:cts:tg:MuellenhoffKarl.SagenMaerchenundLieder.231DerTeufelholtdenLetzten: Der Teufel holt den Letzten Müllenhoff, Karl 0 urn:cts:tg:MuellenhoffKarl.SagenMaerchenundLieder.DrittesBuch.414DerTeufelinderElbe: Der Teufel in der Elbe Müllenhoff, Karl 0 urn:cts:tg:MuellenhoffKarl.SagenMaerchenundLieder.DrittesBuch.409DerTeufelinFlehde: Der Teufel in Flehde Müllenhoff, Karl 0 urn:cts:tg:MuellenhoffKarl.SagenMaerchenundLieder.DrittesBuch.412DerTeufelinKleinWesenberg: Der Teufel in Klein-Wesenberg Müllenhoff, Karl 0 urn:cts:tg:MuellenhoffKarl.SagenMaerchenundLieder.ViertesBuch.622DerTeufelisttot: Der Teufel ist tot Müllenhoff, Karl 0 urn:cts:tg:MuellenhoffKarl.SagenMaerchenundLieder.DrittesBuch.421DerTeufelmitdemHammer: Der Teufel mit dem Hammer Müllenhoff, Karl 0 urn:cts:tg:MuellenhoffKarl.SagenMaerchenundLieder.304DerTeufelmussdenWagentragen: Der Teufel muß den Wagen tragen Müllenhoff, Karl 0 urn:cts:tg:MuellenhoffKarl.SagenMaerchenundLieder.DrittesBuch.427DerTeufeltraegtOhrfeld: Der Teufel trägt Ohrfeld Müllenhoff, Karl 0 urn:cts:tg:MuellenhoffKarl.SagenMaerchenundLieder.DrittesBuch.481DerTeufelundderGlaser: Der Teufel und der Glaser Müllenhoff, Karl 0 urn:cts:tg:MuellenhoffKarl.SagenMaerchenundLieder.308DerTeufelundderSchueler: Der Teufel und der Schüler Müllenhoff, Karl 0 urn:cts:tg:MuellenhoffKarl.SagenMaerchenundLieder.DrittesBuch.413DerTeufelunddieAlteimHollenhoop: Der Teufel und die Alte im Hollenhoop Müllenhoff, Karl 0 urn:cts:tg:MuellenhoffKarl.SagenMaerchenundLieder.256DerTeufelunddieBraut: Der Teufel und die Braut Müllenhoff, Karl 0 urn:cts:tg:MuellenhoffKarl.SagenMaerchenundLieder.233DerTeufelunddieSoldaten: Der Teufel und die Soldaten Müllenhoff, Karl 0 urn:cts:tg:MuellenhoffKarl.SagenMaerchenundLieder.DrittesBuch.455DerTischderUnterirdischen: Der Tisch der Unterirdischen Müllenhoff, Karl 0 urn:cts:tg:MuellenhoffKarl.SagenMaerchenundLieder.257DerUglei: Der Uglei Müllenhoff, Karl 0 urn:cts:tg:MuellenhoffKarl.SagenMaerchenundLieder.DrittesBuch.426DerunmaessigeTeufel: Der unmäßige Teufel Müllenhoff, Karl 0 urn:cts:tg:MuellenhoffKarl.SagenMaerchenundLieder.290DervergrabeneSchatz: Der vergrabene Schatz Müllenhoff, Karl 0 urn:cts:tg:MuellenhoffKarl.SagenMaerchenundLieder.61DerverlorneRing: Der verlorne Ring Müllenhoff, Karl 0 urn:cts:tg:MuellenhoffKarl.SagenMaerchenundLieder.DrittesBuch.475DerverschuetteteEingang: Der verschüttete Eingang Müllenhoff, Karl 0 urn:cts:tg:MuellenhoffKarl.SagenMaerchenundLieder.DrittesBuch.517DerversoehnteNiss: Der versöhnte Niß Müllenhoff, Karl 0 urn:cts:tg:MuellenhoffKarl.SagenMaerchenundLieder.275DerversunkeneWagen: Der versunkene Wagen Müllenhoff, Karl 0 urn:cts:tg:MuellenhoffKarl.SagenMaerchenundLieder.329DerverteufelteStock: Der verteufelte Stock Müllenhoff, Karl 0 urn:cts:tg:MuellenhoffKarl.SagenMaerchenundLieder.230DerverwuenschteGeiger: Der verwünschte Geiger Müllenhoff, Karl 0 urn:cts:tg:MuellenhoffKarl.SagenMaerchenundLieder.292DerverwuenschtePrinz: Der verwünschte Prinz Müllenhoff, Karl 0 urn:cts:tg:MuellenhoffKarl.SagenMaerchenundLieder.DrittesBuch.584DerverzaubertealteKriegsmanninToenningen: Der verzauberte alte Kriegsmann in Tönningen Müllenhoff, Karl 0 urn:cts:tg:MuellenhoffKarl.SagenMaerchenundLieder.100DervierundzwanzigsteFebruar: Der vierundzwanzigste Februar Müllenhoff, Karl 0 urn:cts:tg:MuellenhoffKarl.SagenMaerchenundLieder.211DerwachsendePfahl: Der wachsende Pfahl Müllenhoff, Karl 0 urn:cts:tg:MuellenhoffKarl.SagenMaerchenundLieder.250DerWanderjude.2DerWanderjudeistnochvorganzwenigenJahreninSundewittgesehen: Der Wanderjude ist noch vor ganz wenigen Jahren in Sundewitt gesehen Müllenhoff, Karl 0 urn:cts:tg:MuellenhoffKarl.SagenMaerchenundLieder.DrittesBuch.407DerWassermannundderBaer: Der Wassermann und der Bär Müllenhoff, Karl 0 urn:cts:tg:MuellenhoffKarl.SagenMaerchenundLieder.ViertesBuch.595DerweisseWolf: Der weiße Wolf Müllenhoff, Karl 0 urn:cts:tg:MuellenhoffKarl.SagenMaerchenundLieder.372DerWerwolfinOttensen: Der Werwolf in Ottensen Müllenhoff, Karl 0 urn:cts:tg:MuellenhoffKarl.SagenMaerchenundLieder.DrittesBuch.571DerwildeJaeger: Der wilde Jäger Müllenhoff, Karl 0 urn:cts:tg:MuellenhoffKarl.SagenMaerchenundLieder.DrittesBuch.575DerwildeJaegeraufderPutloserHeide: Der wilde Jäger auf der Putloser Heide Müllenhoff, Karl 0 urn:cts:tg:MuellenhoffKarl.SagenMaerchenundLieder.DrittesBuch.573DerwildeJaegereingefangen: Der wilde Jäger eingefangen Müllenhoff, Karl 0 urn:cts:tg:MuellenhoffKarl.SagenMaerchenundLieder.DrittesBuch.561DerwildeJaegerinSundewitt: Der wilde Jäger in Sundewitt Müllenhoff, Karl 0 urn:cts:tg:MuellenhoffKarl.SagenMaerchenundLieder.DrittesBuch.567DerwildeJaegerunddieHolzdiebe: Der wilde Jäger und die Holzdiebe Müllenhoff, Karl 0 urn:cts:tg:MuellenhoffKarl.SagenMaerchenundLieder.DrittesBuch.577DerWode: Der Wode Müllenhoff, Karl 0 urn:cts:tg:MuellenhoffKarl.SagenMaerchenundLieder.DrittesBuch.576DerWohljaeger: Der Wohljäger Müllenhoff, Karl 0 urn:cts:tg:MuellenhoffKarl.SagenMaerchenundLieder.DrittesBuch.592DerWunderbauminDithmarschen: Der Wunderbaum in Dithmarschen Müllenhoff, Karl 0 urn:cts:tg:MuellenhoffKarl.SagenMaerchenundLieder.ViertesBuch.647DerWunderbrunnen: Der Wunderbrunnen Müllenhoff, Karl 0 urn:cts:tg:MuellenhoffKarl.SagenMaerchenundLieder.328DerZauberhund: Der Zauberhund Müllenhoff, Karl 0 urn:cts:tg:MuellenhoffKarl.SagenMaerchenundLieder.316DerZauberkessel: Der Zauberkessel Müllenhoff, Karl 0 urn:cts:tg:MuellenhoffKarl.SagenMaerchenundLieder.DrittesBuch.472DerzerbrocheneBrotschieber: Der zerbrochene Brotschieber Müllenhoff, Karl 0 urn:cts:tg:MuellenhoffKarl.SagenMaerchenundLieder.306DerZiegenbock: Der Ziegenbock Müllenhoff, Karl 0 urn:cts:tg:MuellenhoffKarl.SagenMaerchenundLieder.215DesGrafenFussstapfen: Des Grafen Fußstapfen Müllenhoff, Karl 0 urn:cts:tg:MuellenhoffKarl.SagenMaerchenundLieder.220DesKindesFussstapfen: Des Kindes Fußstapfen Müllenhoff, Karl 0 urn:cts:tg:MuellenhoffKarl.SagenMaerchenundLieder.DrittesBuch.498DeskleinenVolkesUEberfahrt: Des kleinen Volkes Überfahrt Müllenhoff, Karl 0 urn:cts:tg:MuellenhoffKarl.SagenMaerchenundLieder.363DieabgehauenePfote: Die abgehauene Pfote Müllenhoff, Karl 0 urn:cts:tg:MuellenhoffKarl.SagenMaerchenundLieder.183DieabgehaueneZehe: Die abgehauene Zehe Müllenhoff, Karl 0 urn:cts:tg:MuellenhoffKarl.SagenMaerchenundLieder.30DieadligenFrauenholendieLeichenihrerVerwandten: Die adligen Frauen holen die Leichen ihrer Verwandten Müllenhoff, Karl 0 urn:cts:tg:MuellenhoffKarl.SagenMaerchenundLieder.ViertesBuch.611DiealteKittelkittelkarre: Die alte Kittelkittelkarre Müllenhoff, Karl 0 urn:cts:tg:MuellenhoffKarl.SagenMaerchenundLieder.240DieaufrichtigeLuege: Die aufrichtige Lüge Müllenhoff, Karl 0 urn:cts:tg:MuellenhoffKarl.SagenMaerchenundLieder.DrittesBuch.492DieausgehaueneLiese: Die ausgehauene Liese Müllenhoff, Karl 0 urn:cts:tg:MuellenhoffKarl.SagenMaerchenundLieder.365DiebeidenBraeute: Die beiden Bräute Müllenhoff, Karl 0 urn:cts:tg:MuellenhoffKarl.SagenMaerchenundLieder.48DiebeidenBruederaufPellworm: Die beiden Brüder auf Pellworm Müllenhoff, Karl 0 urn:cts:tg:MuellenhoffKarl.SagenMaerchenundLieder.49DiebeidenBruederinBorsfleth: Die beiden Brüder in Borsfleth Müllenhoff, Karl 0 urn:cts:tg:MuellenhoffKarl.SagenMaerchenundLieder.47DiebeidenBruederinSundewitt: Die beiden Brüder in Sundewitt Müllenhoff, Karl 0 urn:cts:tg:MuellenhoffKarl.SagenMaerchenundLieder.ViertesBuch.625DiebeidenHaehne: Die beiden Hähne Müllenhoff, Karl 0 urn:cts:tg:MuellenhoffKarl.SagenMaerchenundLieder.205DieBergentenaufSylt: Die Bergenten auf Sylt Müllenhoff, Karl 0 urn:cts:tg:MuellenhoffKarl.SagenMaerchenundLieder.126DieBishorster: Die Bishorster Müllenhoff, Karl 0 urn:cts:tg:MuellenhoffKarl.SagenMaerchenundLieder.367DieblankenHunde: Die blanken Hunde Müllenhoff, Karl 0 urn:cts:tg:MuellenhoffKarl.SagenMaerchenundLieder.148DieBridfearhogeraufSylt: Die Bridfearhoger auf Sylt Müllenhoff, Karl 0 urn:cts:tg:MuellenhoffKarl.SagenMaerchenundLieder.166DieBrunsbuettlerGlockeninBalje: Die Brunsbüttler Glocken in Balje Müllenhoff, Karl 0 urn:cts:tg:MuellenhoffKarl.SagenMaerchenundLieder.147DieBrutkoppel: Die Brutkoppel Müllenhoff, Karl 0 urn:cts:tg:MuellenhoffKarl.SagenMaerchenundLieder.378UnheimlicheOrte.1DieBuchholzerFischersehenaufdemRatzeburgerSeeoftbeiNachtzeit: Die Buchholzer Fischer sehen auf dem Ratzeburger See oft bei Nachtzeit Müllenhoff, Karl 0 urn:cts:tg:MuellenhoffKarl.SagenMaerchenundLieder.90DieBurgzuRathjensdorf: Die Burg zu Rathjensdorf Müllenhoff, Karl 0 urn:cts:tg:MuellenhoffKarl.SagenMaerchenundLieder.125DieBuesumer: Die Büsumer Müllenhoff, Karl 0 urn:cts:tg:MuellenhoffKarl.SagenMaerchenundLieder.DrittesBuch.510DiediebischenPuge: Die diebischen Puge Müllenhoff, Karl 0 urn:cts:tg:MuellenhoffKarl.SagenMaerchenundLieder.21DieDithmarscheninderKirchezuOldenwoerden: Die Dithmarschen in der Kirche zu Oldenwörden Müllenhoff, Karl 0 urn:cts:tg:MuellenhoffKarl.SagenMaerchenundLieder.107DieDoppelhufnerimAmtSchwarzenbek: Die Doppelhufner im Amt Schwarzenbek Müllenhoff, Karl 0 urn:cts:tg:MuellenhoffKarl.SagenMaerchenundLieder.DrittesBuch.454DieDragedukke: Die Dragedukke Müllenhoff, Karl 0 urn:cts:tg:MuellenhoffKarl.SagenMaerchenundLieder.131DiedreiAlten: Die drei Alten Müllenhoff, Karl 0 urn:cts:tg:MuellenhoffKarl.SagenMaerchenundLieder.ViertesBuch.616DiedreigelerntenKoenigssoehne: Die drei gelernten Königssöhne Müllenhoff, Karl 0 urn:cts:tg:MuellenhoffKarl.SagenMaerchenundLieder.341DiedreiHaare: Die drei Haare Müllenhoff, Karl 0 urn:cts:tg:MuellenhoffKarl.SagenMaerchenundLieder.ViertesBuch.646DiedreiSchwestern: Die drei Schwestern Müllenhoff, Karl 0 urn:cts:tg:MuellenhoffKarl.SagenMaerchenundLieder.DrittesBuch.527DiedreiWeiber: Die drei Weiber Müllenhoff, Karl 0 urn:cts:tg:MuellenhoffKarl.SagenMaerchenundLieder.DrittesBuch.536DieDuborg: Die Duborg Müllenhoff, Karl 0 urn:cts:tg:MuellenhoffKarl.SagenMaerchenundLieder.ViertesBuch.603DieduemmsteFrau: Die dümmste Frau Müllenhoff, Karl 0 urn:cts:tg:MuellenhoffKarl.SagenMaerchenundLieder.58DieEdelfrauaufTollgaard: Die Edelfrau auf Tollgaard Müllenhoff, Karl 0 urn:cts:tg:MuellenhoffKarl.SagenMaerchenundLieder.209DieEicheamElbufer: Die Eiche am Elbufer Müllenhoff, Karl 0 urn:cts:tg:MuellenhoffKarl.SagenMaerchenundLieder.210DieEicheaufdemGalgenberg: Die Eiche auf dem Galgenberg Müllenhoff, Karl 0 urn:cts:tg:MuellenhoffKarl.SagenMaerchenundLieder.DrittesBuch.444DieErschaffungderUnterirdischen: Die Erschaffung der Unterirdischen Müllenhoff, Karl 0 urn:cts:tg:MuellenhoffKarl.SagenMaerchenundLieder.122DieersteKatzeinGabel: Die erste Katze in Gabel Müllenhoff, Karl 0 urn:cts:tg:MuellenhoffKarl.SagenMaerchenundLieder.198DieFlutinOsterwisch: Die Flut in Osterwisch Müllenhoff, Karl 0 urn:cts:tg:MuellenhoffKarl.SagenMaerchenundLieder.129DieFockbeker: Die Fockbeker Müllenhoff, Karl 0 urn:cts:tg:MuellenhoffKarl.SagenMaerchenundLieder.DrittesBuch.535DieFrauaufderThyrenburg: Die Frau auf der Thyrenburg Müllenhoff, Karl 0 urn:cts:tg:MuellenhoffKarl.SagenMaerchenundLieder.370DieFraumitdemWolfsriemen: Die Frau mit dem Wolfsriemen Müllenhoff, Karl 0 urn:cts:tg:MuellenhoffKarl.SagenMaerchenundLieder.119DieFuellenbeisser: Die Füllenbeißer Müllenhoff, Karl 0 urn:cts:tg:MuellenhoffKarl.SagenMaerchenundLieder.DrittesBuch.541DiegelbeBlume: Die gelbe Blume Müllenhoff, Karl 0 urn:cts:tg:MuellenhoffKarl.SagenMaerchenundLieder.DrittesBuch.452DiegeliehenenKessel: Die geliehenen Kessel Müllenhoff, Karl 0 urn:cts:tg:MuellenhoffKarl.SagenMaerchenundLieder.167GlockenimWasser.2DieGeltingerinAngelnhattensichinLuebeckzuihrergrossennoch: Die Geltinger in Angeln hatten sich in Lübeck zu ihrer großen noch Müllenhoff, Karl 0 urn:cts:tg:MuellenhoffKarl.SagenMaerchenundLieder.DrittesBuch.491DiegeraubteFrau: Die geraubte Frau Müllenhoff, Karl 0 urn:cts:tg:MuellenhoffKarl.SagenMaerchenundLieder.DrittesBuch.507DiegestohleneKuh: Die gestohlene Kuh Müllenhoff, Karl 0 urn:cts:tg:MuellenhoffKarl.SagenMaerchenundLieder.DrittesBuch.442DiegeteilteErnte: Die geteilte Ernte Müllenhoff, Karl 0 urn:cts:tg:MuellenhoffKarl.SagenMaerchenundLieder.DrittesBuch.460DieGevatter: Die Gevatter Müllenhoff, Karl 0 urn:cts:tg:MuellenhoffKarl.SagenMaerchenundLieder.165DieGlockeinKeitum: Die Glocke in Keitum Müllenhoff, Karl 0 urn:cts:tg:MuellenhoffKarl.SagenMaerchenundLieder.168DieGlockeinKrempe: Die Glocke in Krempe Müllenhoff, Karl 0 urn:cts:tg:MuellenhoffKarl.SagenMaerchenundLieder.DrittesBuch.543DiegoldnenWiegen: Die goldnen Wiegen Müllenhoff, Karl 0 urn:cts:tg:MuellenhoffKarl.SagenMaerchenundLieder.286DieGongers: Die Gongers Müllenhoff, Karl 0 urn:cts:tg:MuellenhoffKarl.SagenMaerchenundLieder.59DieGraefinSchack.1DieGraefinAnnaSophiaSchackBesitzerinderGueterSchackenburg: Die Gräfin Anna Sophia Schack, Besitzerin der Güter Schackenburg Müllenhoff, Karl 0 urn:cts:tg:MuellenhoffKarl.SagenMaerchenundLieder.297DieGrenzeverrueckt: Die Grenze verrückt Müllenhoff, Karl 0 urn:cts:tg:MuellenhoffKarl.SagenMaerchenundLieder.140DieGroennerkeel: Die Grönnerkeel Müllenhoff, Karl 0 urn:cts:tg:MuellenhoffKarl.SagenMaerchenundLieder.82DiehalbgefuellteFlasche: Die halbgefüllte Flasche Müllenhoff, Karl 0 urn:cts:tg:MuellenhoffKarl.SagenMaerchenundLieder.247DieHanddesHimmels: Die Hand des Himmels Müllenhoff, Karl 0 urn:cts:tg:MuellenhoffKarl.SagenMaerchenundLieder.191DieHausleuteanderMilde: Die Hausleute an der Milde Müllenhoff, Karl 0 urn:cts:tg:MuellenhoffKarl.SagenMaerchenundLieder.202DieHeringeaufHelgoland: Die Heringe auf Helgoland Müllenhoff, Karl 0 urn:cts:tg:MuellenhoffKarl.SagenMaerchenundLieder.362DieHexemitdemZaum: Die Hexe mit dem Zaum Müllenhoff, Karl 0 urn:cts:tg:MuellenhoffKarl.SagenMaerchenundLieder.336DieHexen: Die Hexen Müllenhoff, Karl 0 urn:cts:tg:MuellenhoffKarl.SagenMaerchenundLieder.335DieHexeninFriesland: Die Hexen in Friesland Müllenhoff, Karl 0 urn:cts:tg:MuellenhoffKarl.SagenMaerchenundLieder.343DieHexeninWilster: Die Hexen in Wilster Müllenhoff, Karl 0 urn:cts:tg:MuellenhoffKarl.SagenMaerchenundLieder.354DieHexenstopfenUnfrieden: Die Hexen stopfen Unfrieden Müllenhoff, Karl 0 urn:cts:tg:MuellenhoffKarl.SagenMaerchenundLieder.340DieHexenfahrt: Die Hexenfahrt Müllenhoff, Karl 0 urn:cts:tg:MuellenhoffKarl.SagenMaerchenundLieder.121DieHostruper: Die Hostruper Müllenhoff, Karl 0 urn:cts:tg:MuellenhoffKarl.SagenMaerchenundLieder.295DieIrrlichterbeiJordkirch: Die Irrlichter bei Jordkirch Müllenhoff, Karl 0 urn:cts:tg:MuellenhoffKarl.SagenMaerchenundLieder.294DieIrrlichterbeiUllenbierge: Die Irrlichter bei Ullenbierge Müllenhoff, Karl 0 urn:cts:tg:MuellenhoffKarl.SagenMaerchenundLieder.68DieIsemanschlacht: Die Isemanschlacht Müllenhoff, Karl 0 urn:cts:tg:MuellenhoffKarl.SagenMaerchenundLieder.120DieJagler: Die Jagler Müllenhoff, Karl 0 urn:cts:tg:MuellenhoffKarl.SagenMaerchenundLieder.DrittesBuch.523DiejungeHexeersaeuft: Die junge Hexe ersäuft Müllenhoff, Karl 0 urn:cts:tg:MuellenhoffKarl.SagenMaerchenundLieder.2DiejungenWoelfe: Die jungen Wölfe Müllenhoff, Karl 0 urn:cts:tg:MuellenhoffKarl.SagenMaerchenundLieder.84DiekeuscheSylterin: Die keusche Sylterin Müllenhoff, Karl 0 urn:cts:tg:MuellenhoffKarl.SagenMaerchenundLieder.DrittesBuch.473DieKindbetterin: Die Kindbetterin Müllenhoff, Karl 0 urn:cts:tg:MuellenhoffKarl.SagenMaerchenundLieder.164DieDoppeltuermezuBroacker.1DieKircheinBroackerhateinenschoenenDoppelturmderdenSchiffern: Die Kirche in Broacker hat einen schönen Doppelturm, der den Schiffern Müllenhoff, Karl 0 urn:cts:tg:MuellenhoffKarl.SagenMaerchenundLieder.182DieKircheunsererliebenFraueninSchleswig: Die Kirche unserer lieben Frauen in Schleswig Müllenhoff, Karl 0 urn:cts:tg:MuellenhoffKarl.SagenMaerchenundLieder.144DieKirchezuSieverstedt: Die Kirche zu Sieverstedt Müllenhoff, Karl 0 urn:cts:tg:MuellenhoffKarl.SagenMaerchenundLieder.178DieKirchenraeuber: Die Kirchenräuber Müllenhoff, Karl 0 urn:cts:tg:MuellenhoffKarl.SagenMaerchenundLieder.127DieKisdorfer: Die Kisdorfer Müllenhoff, Karl 0 urn:cts:tg:MuellenhoffKarl.SagenMaerchenundLieder.139DieKlausezuRuekloster: Die Klause zu Ruekloster Müllenhoff, Karl 0 urn:cts:tg:MuellenhoffKarl.SagenMaerchenundLieder.ViertesBuch.638DieklugenMaedchen: Die klugen Mädchen Müllenhoff, Karl 0 urn:cts:tg:MuellenhoffKarl.SagenMaerchenundLieder.206DieKraehenverlassenAmrum: Die Krähen verlassen Amrum Müllenhoff, Karl 0 urn:cts:tg:MuellenhoffKarl.SagenMaerchenundLieder.67DieLeibeigenen: Die Leibeigenen Müllenhoff, Karl 0 urn:cts:tg:MuellenhoffKarl.SagenMaerchenundLieder.150DieLindeinNortorf: Die Linde in Nortorf Müllenhoff, Karl 0 urn:cts:tg:MuellenhoffKarl.SagenMaerchenundLieder.293DieMaeher: Die Mäher Müllenhoff, Karl 0 urn:cts:tg:MuellenhoffKarl.SagenMaerchenundLieder.287DieMaledesMuetterchens: Die Male des Mütterchens Müllenhoff, Karl 0 urn:cts:tg:MuellenhoffKarl.SagenMaerchenundLieder.94DieMoskowiterinBordesholm: Die Moskowiter in Bordesholm Müllenhoff, Karl 0 urn:cts:tg:MuellenhoffKarl.SagenMaerchenundLieder.204DieMoeweninSchleswig: Die Möwen in Schleswig Müllenhoff, Karl 0 urn:cts:tg:MuellenhoffKarl.SagenMaerchenundLieder.99DienaechtlicheTrauung: Die nächtliche Trauung Müllenhoff, Karl 0 urn:cts:tg:MuellenhoffKarl.SagenMaerchenundLieder.DrittesBuch.514DienacktenKinder: Die nackten Kinder Müllenhoff, Karl 0 urn:cts:tg:MuellenhoffKarl.SagenMaerchenundLieder.DrittesBuch.512DasGlueckderGrafenRanzau.2DieneuvermaehlteGraefinwelcheauseinemdaenischenGeschlecht: Die neuvermählte Gräfin, welche aus einem dänischen Geschlecht Müllenhoff, Karl 0 urn:cts:tg:MuellenhoffKarl.SagenMaerchenundLieder.DrittesBuch.447DieOfensteinebeiAlversdorf: Die Ofensteine bei Alversdorf Müllenhoff, Karl 0 urn:cts:tg:MuellenhoffKarl.SagenMaerchenundLieder.DrittesBuch.448DieOnnerbaenkissenimFoegedshoog: Die Onnerbänkissen im Fögedshoog Müllenhoff, Karl 0 urn:cts:tg:MuellenhoffKarl.SagenMaerchenundLieder.63DiePfenningwiese: Die Pfenningwiese Müllenhoff, Karl 0 urn:cts:tg:MuellenhoffKarl.SagenMaerchenundLieder.93DiePolackeninToftlund: Die Polacken in Toftlund Müllenhoff, Karl 0 urn:cts:tg:MuellenhoffKarl.SagenMaerchenundLieder.53DiePrinzessinaufSonderburg: Die Prinzessin auf Sonderburg Müllenhoff, Karl 0 urn:cts:tg:MuellenhoffKarl.SagenMaerchenundLieder.DrittesBuch.532DiePrinzessinimNobiskrugerHolze: Die Prinzessin im Nobiskruger Holze Müllenhoff, Karl 0 urn:cts:tg:MuellenhoffKarl.SagenMaerchenundLieder.135DieQuelleaufdemWellenberge: Die Quelle auf dem Wellenberge Müllenhoff, Karl 0 urn:cts:tg:MuellenhoffKarl.SagenMaerchenundLieder.136DieQuellezuMarienstede: Die Quelle zu Marienstede Müllenhoff, Karl 0 urn:cts:tg:MuellenhoffKarl.SagenMaerchenundLieder.38DieRaeuberinderEngelsborg: Die Räuber in der Engelsborg Müllenhoff, Karl 0 urn:cts:tg:MuellenhoffKarl.SagenMaerchenundLieder.ViertesBuch.618DiereichenBauern: Die reichen Bauern Müllenhoff, Karl 0 urn:cts:tg:MuellenhoffKarl.SagenMaerchenundLieder.83DieRiesburg: Die Riesburg Müllenhoff, Karl 0 urn:cts:tg:MuellenhoffKarl.SagenMaerchenundLieder.DrittesBuch.441DieRiesenbeiderFlachsernte: Die Riesen bei der Flachsernte Müllenhoff, Karl 0 urn:cts:tg:MuellenhoffKarl.SagenMaerchenundLieder.DrittesBuch.417DieRieseninKrumesse: Die Riesen in Krumesse Müllenhoff, Karl 0 urn:cts:tg:MuellenhoffKarl.SagenMaerchenundLieder.DrittesBuch.443DieRiesenunddieBauern: Die Riesen und die Bauern Müllenhoff, Karl 0 urn:cts:tg:MuellenhoffKarl.SagenMaerchenundLieder.123DieRomoeer: Die Romöer Müllenhoff, Karl 0 urn:cts:tg:MuellenhoffKarl.SagenMaerchenundLieder.DrittesBuch.474DieSalbederUnterirdischen: Die Salbe der Unterirdischen Müllenhoff, Karl 0 urn:cts:tg:MuellenhoffKarl.SagenMaerchenundLieder.DrittesBuch.542DieSchaetzeimMargretenwall: Die Schätze im Margretenwall Müllenhoff, Karl 0 urn:cts:tg:MuellenhoffKarl.SagenMaerchenundLieder.DrittesBuch.548DieSchatzquelle: Die Schatzquelle Müllenhoff, Karl 0 urn:cts:tg:MuellenhoffKarl.SagenMaerchenundLieder.266DieSchimmelkoepfe: Die Schimmelköpfe Müllenhoff, Karl 0 urn:cts:tg:MuellenhoffKarl.SagenMaerchenundLieder.13DieSchlachtbeiBornhoevede: Die Schlacht bei Bornhövede Müllenhoff, Karl 0 urn:cts:tg:MuellenhoffKarl.SagenMaerchenundLieder.DrittesBuch.550DieSchlangeinderDuborg: Die Schlange in der Duborg Müllenhoff, Karl 0 urn:cts:tg:MuellenhoffKarl.SagenMaerchenundLieder.252DieSchnitterin: Die Schnitterin Müllenhoff, Karl 0 urn:cts:tg:MuellenhoffKarl.SagenMaerchenundLieder.349DieSchuerzederHexe: Die Schürze der Hexe Müllenhoff, Karl 0 urn:cts:tg:MuellenhoffKarl.SagenMaerchenundLieder.DrittesBuch.529DieschwarzeDorte: Die schwarze Dorte Müllenhoff, Karl 0 urn:cts:tg:MuellenhoffKarl.SagenMaerchenundLieder.246DieschwarzeGreet: Die schwarze Greet Müllenhoff, Karl 0 urn:cts:tg:MuellenhoffKarl.SagenMaerchenundLieder.DrittesBuch.528DieschwarzeGreetamDannewerk: Die schwarze Greet am Dannewerk Müllenhoff, Karl 0 urn:cts:tg:MuellenhoffKarl.SagenMaerchenundLieder.302DieschwarzeSchule: Die schwarze Schule Müllenhoff, Karl 0 urn:cts:tg:MuellenhoffKarl.SagenMaerchenundLieder.DrittesBuch.434DiesechsKirchen: Die sechs Kirchen Müllenhoff, Karl 0 urn:cts:tg:MuellenhoffKarl.SagenMaerchenundLieder.272DieSeeleimKirchenbann: Die Seele im Kirchenbann Müllenhoff, Karl 0 urn:cts:tg:MuellenhoffKarl.SagenMaerchenundLieder.337DieSeelevordemSchafstall: Die Seele vor dem Schafstall Müllenhoff, Karl 0 urn:cts:tg:MuellenhoffKarl.SagenMaerchenundLieder.268DiesilbernenApostelinMeldorf: Die silbernen Apostel in Meldorf Müllenhoff, Karl 0 urn:cts:tg:MuellenhoffKarl.SagenMaerchenundLieder.DrittesBuch.530DieSpinnerin: Die Spinnerin Müllenhoff, Karl 0 urn:cts:tg:MuellenhoffKarl.SagenMaerchenundLieder.10DieStellerborg: Die Stellerborg Müllenhoff, Karl 0 urn:cts:tg:MuellenhoffKarl.SagenMaerchenundLieder.DrittesBuch.558DieSterne: Die Sterne Müllenhoff, Karl 0 urn:cts:tg:MuellenhoffKarl.SagenMaerchenundLieder.113DiestreitigeEiche: Die streitige Eiche Müllenhoff, Karl 0 urn:cts:tg:MuellenhoffKarl.SagenMaerchenundLieder.ViertesBuch.619DieSuendflut: Die Sündflut Müllenhoff, Karl 0 urn:cts:tg:MuellenhoffKarl.SagenMaerchenundLieder.DrittesBuch.420DieSylterRiesen: Die Sylter Riesen Müllenhoff, Karl 0 urn:cts:tg:MuellenhoffKarl.SagenMaerchenundLieder.DrittesBuch.526DietanzendenElbinnen: Die tanzenden Elbinnen Müllenhoff, Karl 0 urn:cts:tg:MuellenhoffKarl.SagenMaerchenundLieder.DrittesBuch.422DieTeufelmitdenHaemmern: Die Teufel mit den Hämmern Müllenhoff, Karl 0 urn:cts:tg:MuellenhoffKarl.SagenMaerchenundLieder.232DieTeufelsbruecke: Die Teufelsbrücke Müllenhoff, Karl 0 urn:cts:tg:MuellenhoffKarl.SagenMaerchenundLieder.DrittesBuch.432DieTeufelsbruecke: Die Teufelsbrücke Müllenhoff, Karl 0 urn:cts:tg:MuellenhoffKarl.SagenMaerchenundLieder.327DieTeufelskatze: Die Teufelskatze Müllenhoff, Karl 0 urn:cts:tg:MuellenhoffKarl.SagenMaerchenundLieder.DrittesBuch.428DieTeufelsspuren: Die Teufelsspuren Müllenhoff, Karl 0 urn:cts:tg:MuellenhoffKarl.SagenMaerchenundLieder.137DieteureZeit: Die teure Zeit Müllenhoff, Karl 0 urn:cts:tg:MuellenhoffKarl.SagenMaerchenundLieder.385DieTeurung: Die Teurung Müllenhoff, Karl 0 urn:cts:tg:MuellenhoffKarl.SagenMaerchenundLieder.128DieThadener: Die Thadener Müllenhoff, Karl 0 urn:cts:tg:MuellenhoffKarl.SagenMaerchenundLieder.DrittesBuch.438DieTraubensindsauer: Die Trauben sind sauer Müllenhoff, Karl 0 urn:cts:tg:MuellenhoffKarl.SagenMaerchenundLieder.66DietreuenBauern: Die treuen Bauern Müllenhoff, Karl 0 urn:cts:tg:MuellenhoffKarl.SagenMaerchenundLieder.DrittesBuch.461DieTrommelmusik: Die Trommelmusik Müllenhoff, Karl 0 urn:cts:tg:MuellenhoffKarl.SagenMaerchenundLieder.199DieuebermuetigeFrau: Die übermütige Frau Müllenhoff, Karl 0 urn:cts:tg:MuellenhoffKarl.SagenMaerchenundLieder.114DieUEfflingerHeide: Die Üfflinger Heide Müllenhoff, Karl 0 urn:cts:tg:MuellenhoffKarl.SagenMaerchenundLieder.276DieunruhigeTotenmuetze: Die unruhige Totenmütze Müllenhoff, Karl 0 urn:cts:tg:MuellenhoffKarl.SagenMaerchenundLieder.DrittesBuch.446DieUntererschenimKoepfelberg: Die Untererschen im Köpfelberg Müllenhoff, Karl 0 urn:cts:tg:MuellenhoffKarl.SagenMaerchenundLieder.DrittesBuch.508DieUnterirdischenschleckenMilch: Die Unterirdischen schlecken Milch Müllenhoff, Karl 0 urn:cts:tg:MuellenhoffKarl.SagenMaerchenundLieder.DrittesBuch.451DieunterirdischenSchmiede: Die unterirdischen Schmiede Müllenhoff, Karl 0 urn:cts:tg:MuellenhoffKarl.SagenMaerchenundLieder.DrittesBuch.450DieunterirdischenToepfer: Die unterirdischen Töpfer Müllenhoff, Karl 0 urn:cts:tg:MuellenhoffKarl.SagenMaerchenundLieder.DrittesBuch.490DieUnterirdischenwolleneineFraustehlen: Die Unterirdischen wollen eine Frau stehlen Müllenhoff, Karl 0 urn:cts:tg:MuellenhoffKarl.SagenMaerchenundLieder.270DieunvertraeglichenPastoren: Die unverträglichen Pastoren Müllenhoff, Karl 0 urn:cts:tg:MuellenhoffKarl.SagenMaerchenundLieder.201DieverlorneQuelleaufderHalligNordmarsch: Die verlorne Quelle auf der Hallig Nordmarsch Müllenhoff, Karl 0 urn:cts:tg:MuellenhoffKarl.SagenMaerchenundLieder.207DieverschworneStaette: Die verschworne Stätte Müllenhoff, Karl 0 urn:cts:tg:MuellenhoffKarl.SagenMaerchenundLieder.203DievertriebenenDorsche: Die vertriebenen Dorsche Müllenhoff, Karl 0 urn:cts:tg:MuellenhoffKarl.SagenMaerchenundLieder.241DieWahrheitohneHerberge: Die Wahrheit ohne Herberge Müllenhoff, Karl 0 urn:cts:tg:MuellenhoffKarl.SagenMaerchenundLieder.405DieWalnuesse: Die Walnüsse Müllenhoff, Karl 0 urn:cts:tg:MuellenhoffKarl.SagenMaerchenundLieder.360DieWasserhose: Die Wasserhose Müllenhoff, Karl 0 urn:cts:tg:MuellenhoffKarl.SagenMaerchenundLieder.264DieWeihnachtsfeierimPreetzerKloster: Die Weihnachtsfeier im Preetzer Kloster Müllenhoff, Karl 0 urn:cts:tg:MuellenhoffKarl.SagenMaerchenundLieder.221DieweinendeMutter: Die weinende Mutter Müllenhoff, Karl 0 urn:cts:tg:MuellenhoffKarl.SagenMaerchenundLieder.DrittesBuch.524DieweisseFrauamMuehlenteich: Die weiße Frau am Mühlenteich Müllenhoff, Karl 0 urn:cts:tg:MuellenhoffKarl.SagenMaerchenundLieder.284DieweisseFrauaufdemSandfelde: Die weiße Frau auf dem Sandfelde Müllenhoff, Karl 0 urn:cts:tg:MuellenhoffKarl.SagenMaerchenundLieder.403DieweiseFrauHertje: Die weise Frau Hertje Müllenhoff, Karl 0 urn:cts:tg:MuellenhoffKarl.SagenMaerchenundLieder.DrittesBuch.587DieweiseFrauinEnge: Die weise Frau in Enge Müllenhoff, Karl 0 urn:cts:tg:MuellenhoffKarl.SagenMaerchenundLieder.DrittesBuch.533DieweisseFrauinHanerau: Die weiße Frau in Hanerau Müllenhoff, Karl 0 urn:cts:tg:MuellenhoffKarl.SagenMaerchenundLieder.366DieweisseKatze: Die weiße Katze Müllenhoff, Karl 0 urn:cts:tg:MuellenhoffKarl.SagenMaerchenundLieder.351DieWindknoten: Die Windknoten Müllenhoff, Karl 0 urn:cts:tg:MuellenhoffKarl.SagenMaerchenundLieder.319DieWindmuehlen: Die Windmühlen Müllenhoff, Karl 0 urn:cts:tg:MuellenhoffKarl.SagenMaerchenundLieder.DrittesBuch.534DieWittfruen: Die Wittfruen Müllenhoff, Karl 0 urn:cts:tg:MuellenhoffKarl.SagenMaerchenundLieder.36DieWogenmaenner: Die Wogenmänner Müllenhoff, Karl 0 urn:cts:tg:MuellenhoffKarl.SagenMaerchenundLieder.DrittesBuch.499DieWolterkens: Die Wolterkens Müllenhoff, Karl 0 urn:cts:tg:MuellenhoffKarl.SagenMaerchenundLieder.DrittesBuch.483DieZahleneinsbissieben: Die Zahlen eins bis sieben Müllenhoff, Karl 0 urn:cts:tg:MuellenhoffKarl.SagenMaerchenundLieder.DrittesBuch.471DiezerbrocheneSchaufel: Die zerbrochene Schaufel Müllenhoff, Karl 0 urn:cts:tg:MuellenhoffKarl.SagenMaerchenundLieder.112DieZigeuner: Die Zigeuner Müllenhoff, Karl 0 urn:cts:tg:MuellenhoffKarl.SagenMaerchenundLieder.DrittesBuch.521DieZwergeverbrannt: Die Zwerge verbrannt Müllenhoff, Karl 0 urn:cts:tg:MuellenhoffKarl.SagenMaerchenundLieder.314DiebebringendasGestohlenewieder: Diebe bringen das Gestohlene wieder Müllenhoff, Karl 0 urn:cts:tg:MuellenhoffKarl.SagenMaerchenundLieder.59DieGraefinSchack.2DieselbeGraefinSchackliesssicheinmalalssieeinenJagdzug: Dieselbe Gräfin Schack ließ sich einmal, als sie einen Jagdzug Müllenhoff, Karl 0 urn:cts:tg:MuellenhoffKarl.SagenMaerchenundLieder.DrittesBuch.501DrFaustundNiss: Dr. Faust und Niß Müllenhoff, Karl 0 urn:cts:tg:MuellenhoffKarl.SagenMaerchenundLieder.ViertesBuch.620DreetoBett: Dree to Bett Müllenhoff, Karl 0 urn:cts:tg:MuellenhoffKarl.SagenMaerchenundLieder.378UnheimlicheOrte.4DrittehalbMeilenerstrecktsichvonSyltausdieschmaleHalbinsel: Drittehalb Meilen erstreckt sich von Sylt aus die schmale Halbinsel Müllenhoff, Karl 0 urn:cts:tg:MuellenhoffKarl.SagenMaerchenundLieder.81Dueerhuus: Düerhuus Müllenhoff, Karl 0 urn:cts:tg:MuellenhoffKarl.SagenMaerchenundLieder.ViertesBuch.610DummhansundegroteRies: Dummhans un de grote Ries Müllenhoff, Karl 0 urn:cts:tg:MuellenhoffKarl.SagenMaerchenundLieder.DrittesBuch.494Wechselbaelge.1EhedieSitteaufkamdieneugebornenKindersogleichdurchdie: Ehe die Sitte aufkam, die neugebornen Kinder sogleich durch die Müllenhoff, Karl 0 urn:cts:tg:MuellenhoffKarl.SagenMaerchenundLieder.251DiebeidenDrescher.1EinarmerschwaechlicherManngingnacheinemHofeumsichArbeit: Ein armer schwächlicher Mann ging nach einem Hofe, um sich Arbeit Müllenhoff, Karl 0 urn:cts:tg:MuellenhoffKarl.SagenMaerchenundLieder.375DasTeufelspferd.1EinBauerausHusbybeiSchleswighattesicheinFuderHeuvon: Ein Bauer aus Husby bei Schleswig hatte sich ein Fuder Heu von Müllenhoff, Karl 0 urn:cts:tg:MuellenhoffKarl.SagenMaerchenundLieder.DrittesBuch.468DieKirchenbecher.1EinBauerausRackebuellritteinesAbendsspaetvonSatrupnach: Ein Bauer aus Rackebüll ritt eines Abends spät von Satrup nach Müllenhoff, Karl 0 urn:cts:tg:MuellenhoffKarl.SagenMaerchenundLieder.375DasTeufelspferd.3EinBauerinSiebeneichenwolltedesNachtseinjungesPferdvon: Ein Bauer in Siebeneichen wollte des Nachts ein junges Pferd von Müllenhoff, Karl 0 urn:cts:tg:MuellenhoffKarl.SagenMaerchenundLieder.DrittesBuch.489EinMaedchenheirateteinenZwerg: Ein Mädchen heiratet einen Zwerg Müllenhoff, Karl 0 urn:cts:tg:MuellenhoffKarl.SagenMaerchenundLieder.DrittesBuch.469DergestohleneBecher.1EinMannausTensbuettelNamensKlausFinkisteinmalmitseinem: Ein Mann aus Tensbüttel, Namens Klaus Fink, ist einmal mit seinem Müllenhoff, Karl 0 urn:cts:tg:MuellenhoffKarl.SagenMaerchenundLieder.ViertesBuch.650Raetselmaerchen.2EinMannwarzumTodeverurteiltDagingseineFrauhinundbat: Ein Mann war zum Tode verurteilt. Da ging seine Frau hin und bat Müllenhoff, Karl 0 urn:cts:tg:MuellenhoffKarl.SagenMaerchenundLieder.ViertesBuch.650Raetselmaerchen.1EinPredigergingausundwolltedreiArbeiterdingenzweisollten: Ein Prediger ging aus und wollte drei Arbeiter dingen, zwei sollten Müllenhoff, Karl 0 urn:cts:tg:MuellenhoffKarl.SagenMaerchenundLieder.ViertesBuch.648FriesischeReimevonSylt.9EinRaetsel: Ein Rätsel Müllenhoff, Karl 0 urn:cts:tg:MuellenhoffKarl.SagenMaerchenundLieder.DrittesBuch.522DieMeerweiber.3EinSchiffwardaufderSeevomSturmueberfallenundgerietin: Ein Schiff ward auf der See vom Sturm überfallen und geriet in Müllenhoff, Karl 0 urn:cts:tg:MuellenhoffKarl.SagenMaerchenundLieder.DrittesBuch.493EinUnnererschengefangen: Ein Unnererschen gefangen Müllenhoff, Karl 0 urn:cts:tg:MuellenhoffKarl.SagenMaerchenundLieder.DrittesBuch.546EinVogelweisetdenSchatz: Ein Vogel weiset den Schatz Müllenhoff, Karl 0 urn:cts:tg:MuellenhoffKarl.SagenMaerchenundLieder.155EinweissesPferdweisetdieheiligeStaette: Ein weißes Pferd weiset die heilige Stätte Müllenhoff, Karl 0 urn:cts:tg:MuellenhoffKarl.SagenMaerchenundLieder.361EineHexealsPferd: Eine Hexe als Pferd Müllenhoff, Karl 0 urn:cts:tg:MuellenhoffKarl.SagenMaerchenundLieder.348EineHexefliegtdavon: Eine Hexe fliegt davon Müllenhoff, Karl 0 urn:cts:tg:MuellenhoffKarl.SagenMaerchenundLieder.167GlockenimWasser.4EineKapellebeiNeukircheninderWiedinghardedawoesnoch: Eine Kapelle bei Neukirchen in der Wiedingharde - da, wo es noch Müllenhoff, Karl 0 urn:cts:tg:MuellenhoffKarl.SagenMaerchenundLieder.DrittesBuch.512DasGlueckderGrafenRanzau.3EinemildtaetigeGraefinaufBreitenburgdieoftdenKrankenselbst: Eine mildtätige Gräfin auf Breitenburg, die oft den Kranken selbst Müllenhoff, Karl 0 urn:cts:tg:MuellenhoffKarl.SagenMaerchenundLieder.ViertesBuch.630Kettenreime.EinePredigt: Eine Predigt Müllenhoff, Karl 0 urn:cts:tg:MuellenhoffKarl.SagenMaerchenundLieder.ViertesBuch.652SpruecheundSegen.34EinenDiebzumStehenzubringen: Einen Dieb zum Stehen zu bringen Müllenhoff, Karl 0 urn:cts:tg:MuellenhoffKarl.SagenMaerchenundLieder.DrittesBuch.503NissPukinOwschlag.1EinerderKolonistenzwischenTetenhusenundKroppwarsehrreich: Einer der Kolonisten zwischen Tetenhusen und Kropp war sehr reich Müllenhoff, Karl 0 urn:cts:tg:MuellenhoffKarl.SagenMaerchenundLieder.Einleitung: Einleitung Müllenhoff, Karl 0 urn:cts:tg:MuellenhoffKarl.SagenMaerchenundLieder.376WeissePferde.1EinmalhatteeinBauerinLaegerdorfeinwunderbaresweissesPferd: Einmal hatte ein Bauer in Lägerdorf ein wunderbares weißes Pferd Müllenhoff, Karl 0 urn:cts:tg:MuellenhoffKarl.SagenMaerchenundLieder.391Einszweidrei: Eins, zwei, drei Müllenhoff, Karl 0 urn:cts:tg:MuellenhoffKarl.SagenMaerchenundLieder.DrittesBuch.478DerroteHauberg.2EinstbrannteeinemBauerinEiderstedeseinHausniederTraurig: Einst brannte einem Bauer in Eiderstede sein Haus nieder. Traurig Müllenhoff, Karl 0 urn:cts:tg:MuellenhoffKarl.SagenMaerchenundLieder.DrittesBuch.463Eischisdood: Eisch is dood! Müllenhoff, Karl 0 urn:cts:tg:MuellenhoffKarl.SagenMaerchenundLieder.DrittesBuch.488EkkeNekkepenn: Ekke Nekkepenn Müllenhoff, Karl 0 urn:cts:tg:MuellenhoffKarl.SagenMaerchenundLieder.DrittesBuch.552KohleninGoldverwandelt.1EnBuerutGeltorpweerenmalinKochelsdoerptoBesoekbisineSuester: En Buer ut Geltorp weer enmal in Kochelsdörp to Besök bi sine Süster Müllenhoff, Karl 0 urn:cts:tg:MuellenhoffKarl.SagenMaerchenundLieder.ViertesBuch.651EinigeRaetsel.16EnholtenHuusenisernDoer: En holten Huus, en isern Dœr Müllenhoff, Karl 0 urn:cts:tg:MuellenhoffKarl.SagenMaerchenundLieder.ViertesBuch.649Doentjen.5EnJungschullmalhennadenHoeckerunSeepunSolthalenDo: En Jung schull mal hen na den Hœcker un Seep un Solt halen. Do Müllenhoff, Karl 0 urn:cts:tg:MuellenhoffKarl.SagenMaerchenundLieder.ViertesBuch.651EinigeRaetsel.13EnVagelindeLuftgeswewt: En Vagel in de Luft geswewt Müllenhoff, Karl 0 urn:cts:tg:MuellenhoffKarl.SagenMaerchenundLieder.33ErichverwuestetFemern: Erich verwüstet Femern Müllenhoff, Karl 0 urn:cts:tg:MuellenhoffKarl.SagenMaerchenundLieder.15ErichsLeiche: Erichs Leiche Müllenhoff, Karl 0 urn:cts:tg:MuellenhoffKarl.SagenMaerchenundLieder.17SwarteMargret.1EsherrschteeinmaleineKoenigindieswarteMargreteueberDaenemark: Es herrschte einmal eine Königin, die swarte Margrete, über Dänemark Müllenhoff, Karl 0 urn:cts:tg:MuellenhoffKarl.SagenMaerchenundLieder.ViertesBuch.645EskommtdocheinmalandenTag: Es kommt doch einmal an den Tag Müllenhoff, Karl 0 urn:cts:tg:MuellenhoffKarl.SagenMaerchenundLieder.355DieHexennehmendieButter.1EswareinmaleineZeitwodieHexenihrUnwesenueberausstark: Es war einmal eine Zeit, wo die Hexen ihr Unwesen überaus stark Müllenhoff, Karl 0 urn:cts:tg:MuellenhoffKarl.SagenMaerchenundLieder.DrittesBuch.563KoenigAbelsJagd.2EswirderzaehltdassKoenigAbelallseinLebtageeingrosserJaeger: Es wird erzählt, daß König Abel all sein Lebtage ein großer Jäger Müllenhoff, Karl 0 urn:cts:tg:MuellenhoffKarl.SagenMaerchenundLieder.ViertesBuch.637KindertaenzeundSpiele.10EselEselwobistdusolangegewesen: Esel, Esel, wo bist du so lange gewesen Müllenhoff, Karl 0 urn:cts:tg:MuellenhoffKarl.SagenMaerchenundLieder.248Ewiglewen: Ewig lewen Müllenhoff, Karl 0 urn:cts:tg:MuellenhoffKarl.SagenMaerchenundLieder.ViertesBuch.652SpruecheundSegen.5FabianSebastian: Fabian Sebastian, Müllenhoff, Karl 0 urn:cts:tg:MuellenhoffKarl.SagenMaerchenundLieder.311Festlesen: Festlesen Müllenhoff, Karl 0 urn:cts:tg:MuellenhoffKarl.SagenMaerchenundLieder.312Festschreiben: Festschreiben Müllenhoff, Karl 0 urn:cts:tg:MuellenhoffKarl.SagenMaerchenundLieder.393FeuervomHimmel: Feuer vom Himmel Müllenhoff, Karl 0 urn:cts:tg:MuellenhoffKarl.SagenMaerchenundLieder.396Feuervorgewarnt: Feuer vorgewarnt Müllenhoff, Karl 0 urn:cts:tg:MuellenhoffKarl.SagenMaerchenundLieder.DrittesBuch.466FindundKind: Find und Kind Müllenhoff, Karl 0 urn:cts:tg:MuellenhoffKarl.SagenMaerchenundLieder.392FlaemmchenimWasser: Flämmchen im Wasser Müllenhoff, Karl 0 urn:cts:tg:MuellenhoffKarl.SagenMaerchenundLieder.91FranzBoeckmann: Franz Böckmann Müllenhoff, Karl 0 urn:cts:tg:MuellenhoffKarl.SagenMaerchenundLieder.31FrauvonPoggwisch: Frau von Poggwisch Müllenhoff, Karl 0 urn:cts:tg:MuellenhoffKarl.SagenMaerchenundLieder.74Friplov: Friplov Müllenhoff, Karl 0 urn:cts:tg:MuellenhoffKarl.SagenMaerchenundLieder.ViertesBuch.630Kettenreime.FrommeWuensche: Fromme Wünsche Müllenhoff, Karl 0 urn:cts:tg:MuellenhoffKarl.SagenMaerchenundLieder.ViertesBuch.600FruRumpentrumpen: Fru Rumpentrumpen Müllenhoff, Karl 0 urn:cts:tg:MuellenhoffKarl.SagenMaerchenundLieder.ViertesBuch.623FuchsundWolf: Fuchs und Wolf Müllenhoff, Karl 0 urn:cts:tg:MuellenhoffKarl.SagenMaerchenundLieder.ViertesBuch.641Garbenbinden: Garbenbinden Müllenhoff, Karl 0 urn:cts:tg:MuellenhoffKarl.SagenMaerchenundLieder.DrittesBuch.486Gebhart: Gebhart Müllenhoff, Karl 0 urn:cts:tg:MuellenhoffKarl.SagenMaerchenundLieder.ViertesBuch.652SpruecheundSegen.15GegendasFieber: Gegen das Fieber Müllenhoff, Karl 0 urn:cts:tg:MuellenhoffKarl.SagenMaerchenundLieder.ViertesBuch.652SpruecheundSegen.13GegendasSchlucksen: Gegen das Schlucksen Müllenhoff, Karl 0 urn:cts:tg:MuellenhoffKarl.SagenMaerchenundLieder.ViertesBuch.652SpruecheundSegen.24GegendenAdeloderFiekWurmimFinger: Gegen den Adel oder Fiek (Wurm) im Finger Müllenhoff, Karl 0 urn:cts:tg:MuellenhoffKarl.SagenMaerchenundLieder.ViertesBuch.652SpruecheundSegen.20GegendenBarmgrundtinea: Gegen den Barmgrund (tinea) Müllenhoff, Karl 0 urn:cts:tg:MuellenhoffKarl.SagenMaerchenundLieder.ViertesBuch.652SpruecheundSegen.28GegendenBrand: Gegen den Brand Müllenhoff, Karl 0 urn:cts:tg:MuellenhoffKarl.SagenMaerchenundLieder.ViertesBuch.652SpruecheundSegen.12GegendenMordSchlagfluss: Gegen den Mord (Schlagfluß) Müllenhoff, Karl 0 urn:cts:tg:MuellenhoffKarl.SagenMaerchenundLieder.ViertesBuch.652SpruecheundSegen.22GegendieBellrose: Gegen die Bellrose Müllenhoff, Karl 0 urn:cts:tg:MuellenhoffKarl.SagenMaerchenundLieder.ViertesBuch.652SpruecheundSegen.18GegendieenglischeKrankheit: Gegen die englische Krankheit Müllenhoff, Karl 0 urn:cts:tg:MuellenhoffKarl.SagenMaerchenundLieder.ViertesBuch.652SpruecheundSegen.14GegendieKolk: Gegen die Kolk Müllenhoff, Karl 0 urn:cts:tg:MuellenhoffKarl.SagenMaerchenundLieder.ViertesBuch.652SpruecheundSegen.21GegendieRoseHelldink: Gegen die Rose (Helldink) Müllenhoff, Karl 0 urn:cts:tg:MuellenhoffKarl.SagenMaerchenundLieder.ViertesBuch.652SpruecheundSegen.19GegenFlechten: Gegen Flechten Müllenhoff, Karl 0 urn:cts:tg:MuellenhoffKarl.SagenMaerchenundLieder.ViertesBuch.652SpruecheundSegen.17GegenGicht: Gegen Gicht Müllenhoff, Karl 0 urn:cts:tg:MuellenhoffKarl.SagenMaerchenundLieder.ViertesBuch.652SpruecheundSegen.25GegenSchmerzimFinger: Gegen Schmerz im Finger Müllenhoff, Karl 0 urn:cts:tg:MuellenhoffKarl.SagenMaerchenundLieder.285GnadebeiGott: Gnade bei Gott Müllenhoff, Karl 0 urn:cts:tg:MuellenhoffKarl.SagenMaerchenundLieder.ViertesBuch.598GoldmarikenundGoldfeder: Goldmariken und Goldfeder Müllenhoff, Karl 0 urn:cts:tg:MuellenhoffKarl.SagenMaerchenundLieder.334Gotteinmalverschworenbleibtewigverloren: Gott einmal verschworen, bleibt ewig verloren Müllenhoff, Karl 0 urn:cts:tg:MuellenhoffKarl.SagenMaerchenundLieder.265GottesdienstderToten: Gottesdienst der Toten Müllenhoff, Karl 0 urn:cts:tg:MuellenhoffKarl.SagenMaerchenundLieder.DrittesBuch.578GrabhuegelaufSylt: Grabhügel auf Sylt Müllenhoff, Karl 0 urn:cts:tg:MuellenhoffKarl.SagenMaerchenundLieder.14GrafAlfalsgrauerMoench: Graf Alf als grauer Mönch Müllenhoff, Karl 0 urn:cts:tg:MuellenhoffKarl.SagenMaerchenundLieder.20HartwigReventlow.1GrafAlfaufSegeberghattedemEdelmannHartwigReventlowGewalt: Graf Alf auf Segeberg hatte dem Edelmann Hartwig Reventlow Gewalt Müllenhoff, Karl 0 urn:cts:tg:MuellenhoffKarl.SagenMaerchenundLieder.20HartwigReventlow.3GrafAlfaufSegeberghatteHartwigReventlowsTochtergeschaendet: Graf Alf auf Segeberg hatte Hartwig Reventlows Tochter geschändet Müllenhoff, Karl 0 urn:cts:tg:MuellenhoffKarl.SagenMaerchenundLieder.23GrafGeert.2GrafGeertderGrossewarueberausprachtliebendundfreigebigEinmal: Graf Geert der Große war überaus prachtliebend und freigebig. Einmal Müllenhoff, Karl 0 urn:cts:tg:MuellenhoffKarl.SagenMaerchenundLieder.25IsernHinrik.1GrafGeertsSohnHinrikbegabsichindenDienstdesKoenigsvon: Graf Geerts Sohn Hinrik begab sich in den Dienst des Königs von Müllenhoff, Karl 0 urn:cts:tg:MuellenhoffKarl.SagenMaerchenundLieder.ViertesBuch.644GrafHansvonHolsteinundseineSchwesterAnnchristine: Graf Hans von Holstein und seine Schwester Annchristine Müllenhoff, Karl 0 urn:cts:tg:MuellenhoffKarl.SagenMaerchenundLieder.25IsernHinrik.3GrafHinrikaberwarderNachstellungenderEngellaendermuedeund: Graf Hinrik aber war der Nachstellungen der Engelländer müde und Müllenhoff, Karl 0 urn:cts:tg:MuellenhoffKarl.SagenMaerchenundLieder.26GrafKlaas.2GrafKlaashattezueinerZeitvieleSchloesseraufFueneninne: Graf Klaas hatte zu einer Zeit viele Schlösser auf Fünen inne Müllenhoff, Karl 0 urn:cts:tg:MuellenhoffKarl.SagenMaerchenundLieder.26GrafKlaas.1GrafKlaasIsernHinriksBruderwarguetigundfreundlichgegen: Graf Klaas, Isern Hinriks Bruder, war gütig und freundlich gegen Müllenhoff, Karl 0 urn:cts:tg:MuellenhoffKarl.SagenMaerchenundLieder.8GrafRudolfaufderBoekelnborg: Graf Rudolf auf der Bökelnborg Müllenhoff, Karl 0 urn:cts:tg:MuellenhoffKarl.SagenMaerchenundLieder.ViertesBuch.651EinigeRaetsel.17Grisegrisegrau: Grise, grise, grau Müllenhoff, Karl 0 urn:cts:tg:MuellenhoffKarl.SagenMaerchenundLieder.ViertesBuch.632KleineStuecke.6GrossundKlein: Groß und Klein Müllenhoff, Karl 0 urn:cts:tg:MuellenhoffKarl.SagenMaerchenundLieder.ViertesBuch.629HadermannsBrautfahrt: Hadermanns Brautfahrt Müllenhoff, Karl 0 urn:cts:tg:MuellenhoffKarl.SagenMaerchenundLieder.175HansBrueggemann: Hans Brüggemann Müllenhoff, Karl 0 urn:cts:tg:MuellenhoffKarl.SagenMaerchenundLieder.DrittesBuch.484HansDonnerstag: Hans Donnerstag Müllenhoff, Karl 0 urn:cts:tg:MuellenhoffKarl.SagenMaerchenundLieder.DrittesBuch.560HansDuemkt: Hans Dümkt Müllenhoff, Karl 0 urn:cts:tg:MuellenhoffKarl.SagenMaerchenundLieder.200HansHaunerland: Hans Haunerland Müllenhoff, Karl 0 urn:cts:tg:MuellenhoffKarl.SagenMaerchenundLieder.DrittesBuch.416HansHeesch: Hans Heesch Müllenhoff, Karl 0 urn:cts:tg:MuellenhoffKarl.SagenMaerchenundLieder.ViertesBuch.609HansmitdeisernStang: Hans mit de isern Stang Müllenhoff, Karl 0 urn:cts:tg:MuellenhoffKarl.SagenMaerchenundLieder.105HansmitGott: Hans mit Gott Müllenhoff, Karl 0 urn:cts:tg:MuellenhoffKarl.SagenMaerchenundLieder.289HarkOlufs: Hark Olufs Müllenhoff, Karl 0 urn:cts:tg:MuellenhoffKarl.SagenMaerchenundLieder.98Hartsprung: Hartsprung Müllenhoff, Karl 0 urn:cts:tg:MuellenhoffKarl.SagenMaerchenundLieder.20HartwigReventlow.2HartwigReventlowwareinHauptmanndesGrafenAlfaufSegeberg: Hartwig Reventlow war ein Hauptmann des Grafen Alf auf Segeberg Müllenhoff, Karl 0 urn:cts:tg:MuellenhoffKarl.SagenMaerchenundLieder.390Hel: Hel Müllenhoff, Karl 0 urn:cts:tg:MuellenhoffKarl.SagenMaerchenundLieder.188Helgoland: Helgoland Müllenhoff, Karl 0 urn:cts:tg:MuellenhoffKarl.SagenMaerchenundLieder.ViertesBuch.652SpruecheundSegen.30Henunher: Hen un her, Müllenhoff, Karl 0 urn:cts:tg:MuellenhoffKarl.SagenMaerchenundLieder.69HenningWulf: Henning Wulf Müllenhoff, Karl 0 urn:cts:tg:MuellenhoffKarl.SagenMaerchenundLieder.102Henscherade: Henscherade Müllenhoff, Karl 0 urn:cts:tg:MuellenhoffKarl.SagenMaerchenundLieder.45HerrHinrich: Herr Hinrich Müllenhoff, Karl 0 urn:cts:tg:MuellenhoffKarl.SagenMaerchenundLieder.ViertesBuch.652SpruecheundSegen.38SegenueberNeuvermaehlte.39ZurgutenNacht.2HerrJesuikwillslapengaan: Herr Jesu, ik will slapen gaan Müllenhoff, Karl 0 urn:cts:tg:MuellenhoffKarl.SagenMaerchenundLieder.ViertesBuch.613HerrNegenkopp: Herr Negenkopp Müllenhoff, Karl 0 urn:cts:tg:MuellenhoffKarl.SagenMaerchenundLieder.DrittesBuch.569HerrvonWittorf: Herr von Wittorf Müllenhoff, Karl 0 urn:cts:tg:MuellenhoffKarl.SagenMaerchenundLieder.27HerzogAdolfinEngland: Herzog Adolf in England Müllenhoff, Karl 0 urn:cts:tg:MuellenhoffKarl.SagenMaerchenundLieder.34HerzogAlfderAchte: Herzog Alf der Achte Müllenhoff, Karl 0 urn:cts:tg:MuellenhoffKarl.SagenMaerchenundLieder.369HexealsFuchs: Hexe als Fuchs Müllenhoff, Karl 0 urn:cts:tg:MuellenhoffKarl.SagenMaerchenundLieder.368HexealsHase: Hexe als Hase Müllenhoff, Karl 0 urn:cts:tg:MuellenhoffKarl.SagenMaerchenundLieder.364HexenalsKatzen: Hexen als Katzen Müllenhoff, Karl 0 urn:cts:tg:MuellenhoffKarl.SagenMaerchenundLieder.359HexenalsSturzwellen: Hexen als Sturzwellen Müllenhoff, Karl 0 urn:cts:tg:MuellenhoffKarl.SagenMaerchenundLieder.338Hexenerkanntundbelauscht: Hexen erkannt und belauscht Müllenhoff, Karl 0 urn:cts:tg:MuellenhoffKarl.SagenMaerchenundLieder.ViertesBuch.651EinigeRaetsel.6HoegerasenHuus: Höger as en Huus Müllenhoff, Karl 0 urn:cts:tg:MuellenhoffKarl.SagenMaerchenundLieder.DrittesBuch.582HolgerDanske: Holger Danske Müllenhoff, Karl 0 urn:cts:tg:MuellenhoffKarl.SagenMaerchenundLieder.DrittesBuch.439Hopsoe: Hopsö Müllenhoff, Karl 0 urn:cts:tg:MuellenhoffKarl.SagenMaerchenundLieder.190Horsbuell: Horsbüll Müllenhoff, Karl 0 urn:cts:tg:MuellenhoffKarl.SagenMaerchenundLieder.159Hoerup: Hörup Müllenhoff, Karl 0 urn:cts:tg:MuellenhoffKarl.SagenMaerchenundLieder.115Hoexholt: Höxholt Müllenhoff, Karl 0 urn:cts:tg:MuellenhoffKarl.SagenMaerchenundLieder.ViertesBuch.637KindertaenzeundSpiele.9HuehnerundWeihe: Hühner und Weihe Müllenhoff, Karl 0 urn:cts:tg:MuellenhoffKarl.SagenMaerchenundLieder.ViertesBuch.652SpruecheundSegen.36IchbeschwoeredichDegengut: Ich beschwöre dich, Degen gut, Müllenhoff, Karl 0 urn:cts:tg:MuellenhoffKarl.SagenMaerchenundLieder.ViertesBuch.651EinigeRaetsel.5IchgingmalueberdreiElfen: Ich ging mal über drei Elfen Müllenhoff, Karl 0 urn:cts:tg:MuellenhoffKarl.SagenMaerchenundLieder.ViertesBuch.651EinigeRaetsel.11IchweisseinkleinesweissesHaus: Ich weiß ein kleines weißes Haus Müllenhoff, Karl 0 urn:cts:tg:MuellenhoffKarl.SagenMaerchenundLieder.167GlockenimWasser.5ImFlemhuderSeeliegteineGlockedievorvielenJahrenvonFeindes: Im Flemhuder See liegt eine Glocke, die vor vielen Jahren von Feindes Müllenhoff, Karl 0 urn:cts:tg:MuellenhoffKarl.SagenMaerchenundLieder.7DertreueKuechenjunge.1ImoestlichenHolsteinlageinstdasfesteSchlossNienslagdas: Im östlichen Holstein lag einst das feste Schloß Nienslag, das Müllenhoff, Karl 0 urn:cts:tg:MuellenhoffKarl.SagenMaerchenundLieder.DrittesBuch.424RiesensteineinSchleswig.2InaltenZeitenwohnteaufAlseneingrosserRieseunddieLeute: In alten Zeiten wohnte auf Alsen ein großer Riese und die Leute Müllenhoff, Karl 0 urn:cts:tg:MuellenhoffKarl.SagenMaerchenundLieder.72PeterSwyn.1IndemKriegedesJahres1500machtendieDithmarschengrosseBeute: In dem Kriege des Jahres 1500 machten die Dithmarschen große Beute Müllenhoff, Karl 0 urn:cts:tg:MuellenhoffKarl.SagenMaerchenundLieder.DrittesBuch.512DasGlueckderGrafenRanzau.1IndemuraltenundauseinemherzoglichschlesischenStammeentsprossenen: In dem uralten und aus einem herzoglich schlesischen Stamme entsprossenen Müllenhoff, Karl 0 urn:cts:tg:MuellenhoffKarl.SagenMaerchenundLieder.ViertesBuch.651EinigeRaetsel.7IndenGardenstunnenKutsch: In den Garden stunn en Kutsch Müllenhoff, Karl 0 urn:cts:tg:MuellenhoffKarl.SagenMaerchenundLieder.86HerzogHansAdolf.2IndenKriegendieHerzogHansAdolfinkaiserlichenDiensten: In den Kriegen, die Herzog Hans Adolf in kaiserlichen Diensten Müllenhoff, Karl 0 urn:cts:tg:MuellenhoffKarl.SagenMaerchenundLieder.262IndenZwoelften: In den Zwölften Müllenhoff, Karl 0 urn:cts:tg:MuellenhoffKarl.SagenMaerchenundLieder.384DerschwarzeTod.1InderGegendvonOldenburghatmandasSprichwortHewenntdavoer: In der Gegend von Oldenburg hat man das Sprichwort: He wennt davœr Müllenhoff, Karl 0 urn:cts:tg:MuellenhoffKarl.SagenMaerchenundLieder.345InderHaddebyerGemeindegibtskeineHexen: In der Haddebyer Gemeinde gibt's keine Hexen Müllenhoff, Karl 0 urn:cts:tg:MuellenhoffKarl.SagenMaerchenundLieder.234DerTeufelunddieKartenspieler.3InderKielerNikolaikirchespieltenwaehrendderPredigtdieChorknaben: In der Kieler Nikolaikirche spielten während der Predigt die Chorknaben Müllenhoff, Karl 0 urn:cts:tg:MuellenhoffKarl.SagenMaerchenundLieder.167GlockenimWasser.3InderKirchezuGramminNordschleswiggabeseineGlockedie: In der Kirche zu Gramm in Nordschleswig gab es eine Glocke, die Müllenhoff, Karl 0 urn:cts:tg:MuellenhoffKarl.SagenMaerchenundLieder.DrittesBuch.424RiesensteineinSchleswig.3InderLandschaftBredstedewohnteninaltenZeitenzweiRiesen: In der Landschaft Bredstede wohnten in alten Zeiten zwei Riesen Müllenhoff, Karl 0 urn:cts:tg:MuellenhoffKarl.SagenMaerchenundLieder.80ChristianderVierte.1InderSchlachtaufderKolbergerHeidebeiFemernneigtesich: In der Schlacht auf der Kolberger Heide bei Femern neigte sich Müllenhoff, Karl 0 urn:cts:tg:MuellenhoffKarl.SagenMaerchenundLieder.251DiebeidenDrescher.2InEiderstedebeiWitzwortliegteinschoenerHaubergsoheissen: In Eiderstede bei Witzwort liegt ein schöner Hauberg (so heißen Müllenhoff, Karl 0 urn:cts:tg:MuellenhoffKarl.SagenMaerchenundLieder.DrittesBuch.520Nisspukgebannt.1IneinemaltenHausenoerdlichinRapstedwareinsehrdicker: In einem alten Hause, nördlich in Rapsted, war ein sehr dicker Müllenhoff, Karl 0 urn:cts:tg:MuellenhoffKarl.SagenMaerchenundLieder.167GlockenimWasser.1IneinemKriegewardenSchaalbyernoderKahlebyerndieGlocke: In einem Kriege war den Schaalbyern oder Kahlebyern die Glocke Müllenhoff, Karl 0 urn:cts:tg:MuellenhoffKarl.SagenMaerchenundLieder.DrittesBuch.515NissPukinderLuke.2InHollbuellhuusbeiSchwabstedehatmanaufeinemHofedenNiss: In Hollbüllhuus bei Schwabstede hat man auf einem Hofe den Niß Müllenhoff, Karl 0 urn:cts:tg:MuellenhoffKarl.SagenMaerchenundLieder.371Werwoelfe.3InOwschlaggabesfruehervieleHexenunddageschahenwunderbare: In Owschlag gab es früher viele Hexen und da geschahen wunderbare Müllenhoff, Karl 0 urn:cts:tg:MuellenhoffKarl.SagenMaerchenundLieder.DrittesBuch.552KohleninGoldverwandelt.2InOwschlagisenBuersteddehettkeneannereLastentodregen: In Owschlag is en Buersted, de hett kene annere Lasten to dregen Müllenhoff, Karl 0 urn:cts:tg:MuellenhoffKarl.SagenMaerchenundLieder.305Geistergebannt.4InRingsbergKirchspielMunkbraruphatteeinBauerdenGrenzstein: In Ringsberg, Kirchspiel Munkbrarup, hatte ein Bauer den Grenzstein Müllenhoff, Karl 0 urn:cts:tg:MuellenhoffKarl.SagenMaerchenundLieder.ViertesBuch.652SpruecheundSegen.35InSchleswigerHexenprozessaktenwirderzaehltdasseinmaldreiKunstfrauen: In Schleswiger Hexenprozeßakten wird erzählt, daß einmal drei Kunstfrauen Müllenhoff, Karl 0 urn:cts:tg:MuellenhoffKarl.SagenMaerchenundLieder.234DerTeufelunddieKartenspieler.1InStellaulebtendreiBruederineinemHause;diehattenweder: In Stellau lebten drei Brüder in einem Hause; die hatten weder Müllenhoff, Karl 0 urn:cts:tg:MuellenhoffKarl.SagenMaerchenundLieder.DrittesBuch.537DiePrinzessinnenimToenningerSchloss.2InToenningenstandfruehereinherzoglichesSchloss;alsaberdie: In Tönningen stand früher ein herzogliches Schloß; als aber die Müllenhoff, Karl 0 urn:cts:tg:MuellenhoffKarl.SagenMaerchenundLieder.DrittesBuch.520Nisspukgebannt.2InvielenHaeusernaufAmrumhatsicheinOnnerbaenkisunsichtbar: In vielen Häusern auf Amrum hat sich ein Onnerbänkis unsichtbar Müllenhoff, Karl 0 urn:cts:tg:MuellenhoffKarl.SagenMaerchenundLieder.ViertesBuch.648FriesischeReimevonSylt.8IngenDung: Ing en Dung Müllenhoff, Karl 0 urn:cts:tg:MuellenhoffKarl.SagenMaerchenundLieder.ViertesBuch.637KindertaenzeundSpiele.4JammerJammerhinundher: Jammer, Jammer hin und her Müllenhoff, Karl 0 urn:cts:tg:MuellenhoffKarl.SagenMaerchenundLieder.DrittesBuch.445DieUnterirdischen.2JetztgibteskeineUntererschemehrderwildeJaegerliessihnen: Jetzt gibt es keine Unterersche mehr, der wilde Jäger ließ ihnen Müllenhoff, Karl 0 urn:cts:tg:MuellenhoffKarl.SagenMaerchenundLieder.214JochimvonderHagen: Jochim von der Hagen Müllenhoff, Karl 0 urn:cts:tg:MuellenhoffKarl.SagenMaerchenundLieder.DrittesBuch.513JosiasRanzausgefeitesSchwert: Josias Ranzaus gefeites Schwert Müllenhoff, Karl 0 urn:cts:tg:MuellenhoffKarl.SagenMaerchenundLieder.DrittesBuch.410JuchenKnoop: Juchen Knoop Müllenhoff, Karl 0 urn:cts:tg:MuellenhoffKarl.SagenMaerchenundLieder.ViertesBuch.649Doentjen.4JungwatmaakstdudarStillunsWeertikfangMuesHest: Jung, wat maakst du dar« Still, uns Weert, ik fang Müs. »Hest Müllenhoff, Karl 0 urn:cts:tg:MuellenhoffKarl.SagenMaerchenundLieder.ViertesBuch.597JungferMaleen: Jungfer Maleen Müllenhoff, Karl 0 urn:cts:tg:MuellenhoffKarl.SagenMaerchenundLieder.357Kaelberbehext: Kälber behext Müllenhoff, Karl 0 urn:cts:tg:MuellenhoffKarl.SagenMaerchenundLieder.400KaempfeinderLuft: Kämpfe in der Luft Müllenhoff, Karl 0 urn:cts:tg:MuellenhoffKarl.SagenMaerchenundLieder.ViertesBuch.648FriesischeReimevonSylt.4KarenenMarenjattoogomenRoop: Karen en Maren jat toog om en Roop Müllenhoff, Karl 0 urn:cts:tg:MuellenhoffKarl.SagenMaerchenundLieder.DrittesBuch.456KaspersLepel: Kaspers Lepel Müllenhoff, Karl 0 urn:cts:tg:MuellenhoffKarl.SagenMaerchenundLieder.ViertesBuch.651EinigeRaetsel.22KeemenDeertutNoorden: Keem en Deert ut Noorden Müllenhoff, Karl 0 urn:cts:tg:MuellenhoffKarl.SagenMaerchenundLieder.ViertesBuch.651EinigeRaetsel.2KeemMennekevanAken: Keem Menneke van Aken Müllenhoff, Karl 0 urn:cts:tg:MuellenhoffKarl.SagenMaerchenundLieder.ViertesBuch.632KleineStuecke.4Kibitz: Kibitz Müllenhoff, Karl 0 urn:cts:tg:MuellenhoffKarl.SagenMaerchenundLieder.ViertesBuch.632KleineStuecke.1KikerikidurodeHaan: Kikeriki, du rode Haan Müllenhoff, Karl 0 urn:cts:tg:MuellenhoffKarl.SagenMaerchenundLieder.28KlaasLembeke: Klaas Lembeke Müllenhoff, Karl 0 urn:cts:tg:MuellenhoffKarl.SagenMaerchenundLieder.46KlaasSteen: Klaas Steen Müllenhoff, Karl 0 urn:cts:tg:MuellenhoffKarl.SagenMaerchenundLieder.249KlausNanne: Klaus Nanne Müllenhoff, Karl 0 urn:cts:tg:MuellenhoffKarl.SagenMaerchenundLieder.106KnabenentscheideneinenRechtsfall: Knaben entscheiden einen Rechtsfall Müllenhoff, Karl 0 urn:cts:tg:MuellenhoffKarl.SagenMaerchenundLieder.227KnabeninSteinverwandelt: Knaben in Stein verwandelt Müllenhoff, Karl 0 urn:cts:tg:MuellenhoffKarl.SagenMaerchenundLieder.DrittesBuch.485Knirrficker: Knirrficker Müllenhoff, Karl 0 urn:cts:tg:MuellenhoffKarl.SagenMaerchenundLieder.16KoenigAbelundWesselHummer: König Abel und Wessel Hummer Müllenhoff, Karl 0 urn:cts:tg:MuellenhoffKarl.SagenMaerchenundLieder.DrittesBuch.579KoenigFrode: König Frode Müllenhoff, Karl 0 urn:cts:tg:MuellenhoffKarl.SagenMaerchenundLieder.DrittesBuch.457KoenigPiper: König Piper Müllenhoff, Karl 0 urn:cts:tg:MuellenhoffKarl.SagenMaerchenundLieder.DrittesBuch.562KoenigWaldemar: König Waldemar Müllenhoff, Karl 0 urn:cts:tg:MuellenhoffKarl.SagenMaerchenundLieder.ViertesBuch.633DerKuckuck.2KukukachterdeHeken: Kukuk achter de Heken Müllenhoff, Karl 0 urn:cts:tg:MuellenhoffKarl.SagenMaerchenundLieder.ViertesBuch.632KleineStuecke.5KukukgifftKindelbeer: Kukuk gifft Kindelbeer Müllenhoff, Karl 0 urn:cts:tg:MuellenhoffKarl.SagenMaerchenundLieder.ViertesBuch.633DerKuckuck.1KukukvanHewen: Kukuk van Hewen Müllenhoff, Karl 0 urn:cts:tg:MuellenhoffKarl.SagenMaerchenundLieder.DrittesBuch.459Kulemann: Kulemann Müllenhoff, Karl 0 urn:cts:tg:MuellenhoffKarl.SagenMaerchenundLieder.ViertesBuch.651EinigeRaetsel.9KummtenTunnvonEngelland: Kummt en Tunn von Engelland Müllenhoff, Karl 0 urn:cts:tg:MuellenhoffKarl.SagenMaerchenundLieder.DrittesBuch.564KuennigAbelsineHunde: Künnig Abel sine Hunde Müllenhoff, Karl 0 urn:cts:tg:MuellenhoffKarl.SagenMaerchenundLieder.DrittesBuch.583KoenigDan.1KuennigDanweerdeeersteKuennigvanDennemarkunhehetthier: Künnig Dan weer de eerste Künnig van Dennemark un he hett hier Müllenhoff, Karl 0 urn:cts:tg:MuellenhoffKarl.SagenMaerchenundLieder.251DiebeidenDrescher.3KurzvorGardingrechtsamWegenachHusumliegteinnetterHof: Kurz vor Garding, rechts am Wege nach Husum, liegt ein netter Hof Müllenhoff, Karl 0 urn:cts:tg:MuellenhoffKarl.SagenMaerchenundLieder.333KuesterHans: Küster Hans Müllenhoff, Karl 0 urn:cts:tg:MuellenhoffKarl.SagenMaerchenundLieder.ViertesBuch.640Liebesgedanken: Liebesgedanken Müllenhoff, Karl 0 urn:cts:tg:MuellenhoffKarl.SagenMaerchenundLieder.ViertesBuch.652SpruecheundSegen.37Liebessegen: Liebessegen Müllenhoff, Karl 0 urn:cts:tg:MuellenhoffKarl.SagenMaerchenundLieder.133Fositesland.2LiudgerschiffteaufdesKaisersRatnacheinerInseldieauf: Liudger schiffte auf des Kaisers Rat nach einer Insel, die auf Müllenhoff, Karl 0 urn:cts:tg:MuellenhoffKarl.SagenMaerchenundLieder.DrittesBuch.425LubbesStein: Lubbes Stein Müllenhoff, Karl 0 urn:cts:tg:MuellenhoffKarl.SagenMaerchenundLieder.355DieHexennehmendieButter.2MaimorgenmussesgetauthabendanngibteseingutButterjahr: Maimorgen muß es getaut haben, dann gibt es ein gut Butterjahr Müllenhoff, Karl 0 urn:cts:tg:MuellenhoffKarl.SagenMaerchenundLieder.37KlaasStoertebekerundGoedeMicheel.2ManweissnochvielesvonStoertebekerundGoedeMicheelzuerzaehlen: Man weiß noch vieles von Störtebeker und Göde Micheel zu erzählen Müllenhoff, Karl 0 urn:cts:tg:MuellenhoffKarl.SagenMaerchenundLieder.32MargarethasTod: Margarethas Tod Müllenhoff, Karl 0 urn:cts:tg:MuellenhoffKarl.SagenMaerchenundLieder.173MarienbildinItzehoe: Marienbild in Itzehoe Müllenhoff, Karl 0 urn:cts:tg:MuellenhoffKarl.SagenMaerchenundLieder.132MartjeFloris: Martje Floris Müllenhoff, Karl 0 urn:cts:tg:MuellenhoffKarl.SagenMaerchenundLieder.ViertesBuch.648FriesischeReimevonSylt.1MeikdoeoerdiBorrigrid: Meik döör di Borrig rid Müllenhoff, Karl 0 urn:cts:tg:MuellenhoffKarl.SagenMaerchenundLieder.87Steenbock.1MerkenvanHuetunGiestern: Merken van Hüt un Giestern Müllenhoff, Karl 0 urn:cts:tg:MuellenhoffKarl.SagenMaerchenundLieder.73Mettenwarf: Mettenwarf Müllenhoff, Karl 0 urn:cts:tg:MuellenhoffKarl.SagenMaerchenundLieder.242MichelHartnack: Michel Hartnack Müllenhoff, Karl 0 urn:cts:tg:MuellenhoffKarl.SagenMaerchenundLieder.169Moedebrook: Mödebrook Müllenhoff, Karl 0 urn:cts:tg:MuellenhoffKarl.SagenMaerchenundLieder.330Moenoeloke: Mönöloke Müllenhoff, Karl 0 urn:cts:tg:MuellenhoffKarl.SagenMaerchenundLieder.315Moerderzitiert: Mörder zitiert Müllenhoff, Karl 0 urn:cts:tg:MuellenhoffKarl.SagenMaerchenundLieder.ViertesBuch.637KindertaenzeundSpiele.2MorgenschoelnwiHawerschniden: Morgen schöln wi Hawer schniden. Müllenhoff, Karl 0 urn:cts:tg:MuellenhoffKarl.SagenMaerchenundLieder.DrittesBuch.Motto: Motto Müllenhoff, Karl 0 urn:cts:tg:MuellenhoffKarl.SagenMaerchenundLieder.Motto1: Motto Müllenhoff, Karl 0 urn:cts:tg:MuellenhoffKarl.SagenMaerchenundLieder.Motto: Motto Müllenhoff, Karl 0 urn:cts:tg:MuellenhoffKarl.SagenMaerchenundLieder.ViertesBuch.Motto: Motto Müllenhoff, Karl 0 urn:cts:tg:MuellenhoffKarl.SagenMaerchenundLieder.347MutterPotsaksch: Mutter Potsaksch Müllenhoff, Karl 0 urn:cts:tg:MuellenhoffKarl.SagenMaerchenundLieder.DrittesBuch.563KoenigAbelsJagd.1NachdemKoenigAbelderMoerderseinesBrudersErichvondenFriesen: Nachdem König Abel, der Mörder seines Bruders Erich, von den Friesen Müllenhoff, Karl 0 urn:cts:tg:MuellenhoffKarl.SagenMaerchenundLieder.DrittesBuch.583KoenigDan.2NahebeiToenningeninEiderstedesagtmaninDithmarschenist: Nahe bei Tönningen in Eiderstede, sagt man in Dithmarschen, ist Müllenhoff, Karl 0 urn:cts:tg:MuellenhoffKarl.SagenMaerchenundLieder.55Nehmten: Nehmten Müllenhoff, Karl 0 urn:cts:tg:MuellenhoffKarl.SagenMaerchenundLieder.DrittesBuch.504NessPukimKasten: Neß Puk im Kasten Müllenhoff, Karl 0 urn:cts:tg:MuellenhoffKarl.SagenMaerchenundLieder.DrittesBuch.494Wechselbaelge.3NeugebornenKindernmussmanvormSchlafengeheneineSchereaufgemacht: Neugebornen Kindern muß man vorm Schlafengehen eine Schere aufgemacht Müllenhoff, Karl 0 urn:cts:tg:MuellenhoffKarl.SagenMaerchenundLieder.263Neujahrsnacht: Neujahrsnacht Müllenhoff, Karl 0 urn:cts:tg:MuellenhoffKarl.SagenMaerchenundLieder.153NeukirchenimFuerstentumLuebeck: Neukirchen im Fürstentum Lübeck Müllenhoff, Karl 0 urn:cts:tg:MuellenhoffKarl.SagenMaerchenundLieder.375DasTeufelspferd.4NichtweitvonPinneberggehteinWegdurcheinMoorderheisst: Nicht weit von Pinneberg geht ein Weg durch ein Moor, der heißt Müllenhoff, Karl 0 urn:cts:tg:MuellenhoffKarl.SagenMaerchenundLieder.ViertesBuch.628NocheinLuegenmaerchen: Noch ein Lügenmärchen Müllenhoff, Karl 0 urn:cts:tg:MuellenhoffKarl.SagenMaerchenundLieder.346NocheinenStich: Noch einen Stich Müllenhoff, Karl 0 urn:cts:tg:MuellenhoffKarl.SagenMaerchenundLieder.DrittesBuch.502NuquamjemgladNiskepuks: Nu quam jem glad Niskepuks Müllenhoff, Karl 0 urn:cts:tg:MuellenhoffKarl.SagenMaerchenundLieder.ViertesBuch.652SpruecheundSegen.38SegenueberNeuvermaehlte.39ZurgutenNacht.3Nuwillikslapengaan: Nu will ik slapen gaan Müllenhoff, Karl 0 urn:cts:tg:MuellenhoffKarl.SagenMaerchenundLieder.ViertesBuch.593OdeundeSlang: Ode un de Slang Müllenhoff, Karl 0 urn:cts:tg:MuellenhoffKarl.SagenMaerchenundLieder.ViertesBuch.652SpruecheundSegen.32OfenanbetenbeimPfaenderspiel: Ofen anbeten beim Pfänderspiel Müllenhoff, Karl 0 urn:cts:tg:MuellenhoffKarl.SagenMaerchenundLieder.3OffasKampfaufderEiderinsel: Offas Kampf auf der Eiderinsel Müllenhoff, Karl 0 urn:cts:tg:MuellenhoffKarl.SagenMaerchenundLieder.310Ogenverschoelen: Ogen verschoelen Müllenhoff, Karl 0 urn:cts:tg:MuellenhoffKarl.SagenMaerchenundLieder.177PancratiushaletsineTueffelenwedder: Pancratius halet sine Tüffelen wedder Müllenhoff, Karl 0 urn:cts:tg:MuellenhoffKarl.SagenMaerchenundLieder.279PayssenerGreet: Payssener Greet Müllenhoff, Karl 0 urn:cts:tg:MuellenhoffKarl.SagenMaerchenundLieder.41PeterMuggel: Peter Muggel Müllenhoff, Karl 0 urn:cts:tg:MuellenhoffKarl.SagenMaerchenundLieder.72PeterSwyn.2PeterSwyndervornehmsteAchtundvierzigerzuseinerZeitein: Peter Swyn, der vornehmste Achtundvierziger zu seiner Zeit, ein Müllenhoff, Karl 0 urn:cts:tg:MuellenhoffKarl.SagenMaerchenundLieder.ViertesBuch.612PeterundLene: Peter und Lene Müllenhoff, Karl 0 urn:cts:tg:MuellenhoffKarl.SagenMaerchenundLieder.DrittesBuch.464Pingelisttot: Pingel ist tot! Müllenhoff, Karl 0 urn:cts:tg:MuellenhoffKarl.SagenMaerchenundLieder.44PrinzessinThyra: Prinzessin Thyra Müllenhoff, Karl 0 urn:cts:tg:MuellenhoffKarl.SagenMaerchenundLieder.DrittesBuch.509Pugholm: Pugholm Müllenhoff, Karl 0 urn:cts:tg:MuellenhoffKarl.SagenMaerchenundLieder.142QuellebeiRohrkarr: Quelle bei Rohrkarr Müllenhoff, Karl 0 urn:cts:tg:MuellenhoffKarl.SagenMaerchenundLieder.141QuelleinSommersted: Quelle in Sommersted Müllenhoff, Karl 0 urn:cts:tg:MuellenhoffKarl.SagenMaerchenundLieder.157Rabenkirchen: Rabenkirchen Müllenhoff, Karl 0 urn:cts:tg:MuellenhoffKarl.SagenMaerchenundLieder.35RalvesKarsten: Ralves Karsten Müllenhoff, Karl 0 urn:cts:tg:MuellenhoffKarl.SagenMaerchenundLieder.ViertesBuch.648FriesischeReimevonSylt.2RidridmeKorfbiSid: Rid, rid me Korf bi Sid Müllenhoff, Karl 0 urn:cts:tg:MuellenhoffKarl.SagenMaerchenundLieder.DrittesBuch.418RiesesteigtausderErde: Riese steigt aus der Erde Müllenhoff, Karl 0 urn:cts:tg:MuellenhoffKarl.SagenMaerchenundLieder.156RinderweisendieheiligeStaette: Rinder weisen die heilige Stätte Müllenhoff, Karl 0 urn:cts:tg:MuellenhoffKarl.SagenMaerchenundLieder.ViertesBuch.637KindertaenzeundSpiele.1RingeldanzRosenkranz: Ringeldanz, Rosenkranz, Müllenhoff, Karl 0 urn:cts:tg:MuellenhoffKarl.SagenMaerchenundLieder.187Ringkjoeping: Ringkjöping Müllenhoff, Karl 0 urn:cts:tg:MuellenhoffKarl.SagenMaerchenundLieder.ViertesBuch.614Rinroth: Rinroth Müllenhoff, Karl 0 urn:cts:tg:MuellenhoffKarl.SagenMaerchenundLieder.DrittesBuch.581Roland: Roland Müllenhoff, Karl 0 urn:cts:tg:MuellenhoffKarl.SagenMaerchenundLieder.218RosstrappebeiSegeberg: Roßtrappe bei Segeberg Müllenhoff, Karl 0 urn:cts:tg:MuellenhoffKarl.SagenMaerchenundLieder.57Roewerloewe: Röwerlöwe Müllenhoff, Karl 0 urn:cts:tg:MuellenhoffKarl.SagenMaerchenundLieder.192Rungholt: Rungholt Müllenhoff, Karl 0 urn:cts:tg:MuellenhoffKarl.SagenMaerchenundLieder.339Salzstreuen: Salzstreuen Müllenhoff, Karl 0 urn:cts:tg:MuellenhoffKarl.SagenMaerchenundLieder.278SaraLimbek: Sara Limbek Müllenhoff, Karl 0 urn:cts:tg:MuellenhoffKarl.SagenMaerchenundLieder.208SarkHethkaufAmrum: Sark Hethk auf Amrum Müllenhoff, Karl 0 urn:cts:tg:MuellenhoffKarl.SagenMaerchenundLieder.DrittesBuch.545Schatzgesehen: Schatz gesehen Müllenhoff, Karl 0 urn:cts:tg:MuellenhoffKarl.SagenMaerchenundLieder.22SchlachtamHesterberge: Schlacht am Hesterberge Müllenhoff, Karl 0 urn:cts:tg:MuellenhoffKarl.SagenMaerchenundLieder.24SchlachtaufderLohheide: Schlacht auf der Lohheide Müllenhoff, Karl 0 urn:cts:tg:MuellenhoffKarl.SagenMaerchenundLieder.DrittesBuch.551SchnakeninGoldverwandelt: Schnaken in Gold verwandelt Müllenhoff, Karl 0 urn:cts:tg:MuellenhoffKarl.SagenMaerchenundLieder.DrittesBuch.556SchneeundRegen: Schnee und Regen Müllenhoff, Karl 0 urn:cts:tg:MuellenhoffKarl.SagenMaerchenundLieder.158SchneefallbezeichnetdieheiligeStaette: Schneefall bezeichnet die heilige Stätte Müllenhoff, Karl 0 urn:cts:tg:MuellenhoffKarl.SagenMaerchenundLieder.DrittesBuch.589SchwarzeGreetprophezeit: Schwarze Greet prophezeit Müllenhoff, Karl 0 urn:cts:tg:MuellenhoffKarl.SagenMaerchenundLieder.DrittesBuch.411Schwertmann: Schwertmann Müllenhoff, Karl 0 urn:cts:tg:MuellenhoffKarl.SagenMaerchenundLieder.ViertesBuch.648FriesischeReimevonSylt.5SeienMeiweiblNamewiein4: Sei en Mei (weibl. Name wie in 4) Müllenhoff, Karl 0 urn:cts:tg:MuellenhoffKarl.SagenMaerchenundLieder.250DerWanderjude.1SeitvielenvielenJahrenkommtderWanderjudeindieStaedte: Seit vielen, vielen Jahren kommt der Wanderjude in die Städte Müllenhoff, Karl 0 urn:cts:tg:MuellenhoffKarl.SagenMaerchenundLieder.388Sewenrand: Sewenrand Müllenhoff, Karl 0 urn:cts:tg:MuellenhoffKarl.SagenMaerchenundLieder.DrittesBuch.496Siewollenausziehen: Sie wollen ausziehen Müllenhoff, Karl 0 urn:cts:tg:MuellenhoffKarl.SagenMaerchenundLieder.313Siebdrehen: Siebdrehen Müllenhoff, Karl 0 urn:cts:tg:MuellenhoffKarl.SagenMaerchenundLieder.ViertesBuch.596Siebenschoen: Siebenschön Müllenhoff, Karl 0 urn:cts:tg:MuellenhoffKarl.SagenMaerchenundLieder.5SiegfriedundStarkad: Siegfried und Starkad Müllenhoff, Karl 0 urn:cts:tg:MuellenhoffKarl.SagenMaerchenundLieder.ViertesBuch.648FriesischeReimevonSylt.3SiilseglesiiltoeKageloendKuchenland: Siil (segle), siil tö Kagelönd (Kuchenland) Müllenhoff, Karl 0 urn:cts:tg:MuellenhoffKarl.SagenMaerchenundLieder.1SkeafundSkild: Skeaf und Skild Müllenhoff, Karl 0 urn:cts:tg:MuellenhoffKarl.SagenMaerchenundLieder.DrittesBuch.494Wechselbaelge.2SolangdeKinnernochnichdoefftsuendhefftdeUEnnererschenMacht: Solang de Kinner noch nich döfft sünd, hefft de Ünnererschen Macht Müllenhoff, Karl 0 urn:cts:tg:MuellenhoffKarl.SagenMaerchenundLieder.260SonnabendsAbenddarfnichtgesponnenwerden: Sonnabends Abend darf nicht gesponnen werden Müllenhoff, Karl 0 urn:cts:tg:MuellenhoffKarl.SagenMaerchenundLieder.DrittesBuch.557Sonnenuntergang: Sonnenuntergang Müllenhoff, Karl 0 urn:cts:tg:MuellenhoffKarl.SagenMaerchenundLieder.ViertesBuch.639Spinnerin: Spinnerin Müllenhoff, Karl 0 urn:cts:tg:MuellenhoffKarl.SagenMaerchenundLieder.19Split: Split Müllenhoff, Karl 0 urn:cts:tg:MuellenhoffKarl.SagenMaerchenundLieder.ViertesBuch.635SpringeledderLangedanz: Springel edder Langedanz Müllenhoff, Karl 0 urn:cts:tg:MuellenhoffKarl.SagenMaerchenundLieder.117Springhirsch: Springhirsch Müllenhoff, Karl 0 urn:cts:tg:MuellenhoffKarl.SagenMaerchenundLieder.161StAnnenBildinHerzhorn: St. Annen Bild in Herzhorn Müllenhoff, Karl 0 urn:cts:tg:MuellenhoffKarl.SagenMaerchenundLieder.170StawedderbeiSegeberg: Stawedder bei Segeberg Müllenhoff, Karl 0 urn:cts:tg:MuellenhoffKarl.SagenMaerchenundLieder.274Steenbock: Steenbock Müllenhoff, Karl 0 urn:cts:tg:MuellenhoffKarl.SagenMaerchenundLieder.87Steenbock.2SteenbockhattenurwenigMannschaftbeisichalsersichinToenningen: Steenbock hatte nur wenig Mannschaft bei sich, als er sich in Tönningen Müllenhoff, Karl 0 urn:cts:tg:MuellenhoffKarl.SagenMaerchenundLieder.97Steinkreuz: Steinkreuz Müllenhoff, Karl 0 urn:cts:tg:MuellenhoffKarl.SagenMaerchenundLieder.151StiftungdesKlostersPreetz: Stiftung des Klosters Preetz Müllenhoff, Karl 0 urn:cts:tg:MuellenhoffKarl.SagenMaerchenundLieder.37KlaasStoertebekerundGoedeMicheel.1StoertebekerundGoedeMicheelwarenSeeraeuberundtriebenlange: Störtebeker und Göde Micheel waren Seeräuber und trieben lange Müllenhoff, Karl 0 urn:cts:tg:MuellenhoffKarl.SagenMaerchenundLieder.234DerTeufelunddieKartenspieler.2SuedlichimDorfeHellewadthartanderLandstrassedievonApenrade: Südlich im Dorfe Hellewadt, hart an der Landstraße, die von Apenrade Müllenhoff, Karl 0 urn:cts:tg:MuellenhoffKarl.SagenMaerchenundLieder.51SvendGraaundTuleVogensen: Svend Graa und Tule Vogensen Müllenhoff, Karl 0 urn:cts:tg:MuellenhoffKarl.SagenMaerchenundLieder.DrittesBuch.487Tepentiren: Tepentiren Müllenhoff, Karl 0 urn:cts:tg:MuellenhoffKarl.SagenMaerchenundLieder.317TeufelueberTeufel: Teufel über Teufel Müllenhoff, Karl 0 urn:cts:tg:MuellenhoffKarl.SagenMaerchenundLieder.89ThiesburgbeiSchleswigverteidigt: Thiesburg bei Schleswig verteidigt Müllenhoff, Karl 0 urn:cts:tg:MuellenhoffKarl.SagenMaerchenundLieder.DrittesBuch.506ThomsundderNiss: Thoms und der Niß Müllenhoff, Karl 0 urn:cts:tg:MuellenhoffKarl.SagenMaerchenundLieder.ViertesBuch.652SpruecheundSegen.38SegenueberNeuvermaehlte.39ZurgutenNacht.1ToBetttoBett: To Bett, to Bett Müllenhoff, Karl 0 urn:cts:tg:MuellenhoffKarl.SagenMaerchenundLieder.DrittesBuch.503NissPukinOwschlag.2ToOwschlagweervoeretlicheTiedenBuerdeharrenNisebuk: To Owschlag weer vör etliche Tied en Buer, de harr en Nisebuk Müllenhoff, Karl 0 urn:cts:tg:MuellenhoffKarl.SagenMaerchenundLieder.ViertesBuch.651EinigeRaetsel.10ToWittenbargimDome: To Wittenbarg im Dome Müllenhoff, Karl 0 urn:cts:tg:MuellenhoffKarl.SagenMaerchenundLieder.85Topphalten: Topphalten Müllenhoff, Karl 0 urn:cts:tg:MuellenhoffKarl.SagenMaerchenundLieder.ViertesBuch.637KindertaenzeundSpiele.3TreckemideKedop: Trecke mi de Ked op. Müllenhoff, Karl 0 urn:cts:tg:MuellenhoffKarl.SagenMaerchenundLieder.281Troyburg: Troyburg Müllenhoff, Karl 0 urn:cts:tg:MuellenhoffKarl.SagenMaerchenundLieder.271Tutland: Tutland Müllenhoff, Karl 0 urn:cts:tg:MuellenhoffKarl.SagenMaerchenundLieder.ViertesBuch.651EinigeRaetsel.18TweebeenseetopDreebeen: Tweebeen seet op Dreebeen Müllenhoff, Karl 0 urn:cts:tg:MuellenhoffKarl.SagenMaerchenundLieder.ViertesBuch.637KindertaenzeundSpiele.11Undwarumhastdudasgetan: Und warum hast du das getan Müllenhoff, Karl 0 urn:cts:tg:MuellenhoffKarl.SagenMaerchenundLieder.154UnseleveFruupdemPerde: Unse leve Fru up dem Perde Müllenhoff, Karl 0 urn:cts:tg:MuellenhoffKarl.SagenMaerchenundLieder.DrittesBuch.445DieUnterirdischen.1UnterderErdemeistinaltenGrabhuegelnwohnenkleineLeute: Unter der Erde, meist in alten Grabhügeln wohnen kleine Leute Müllenhoff, Karl 0 urn:cts:tg:MuellenhoffKarl.SagenMaerchenundLieder.401UntergangderSchackenburg: Untergang der Schackenburg Müllenhoff, Karl 0 urn:cts:tg:MuellenhoffKarl.SagenMaerchenundLieder.29VandemedlenHeldenRolefBojekenSone: Van dem edlen Helden Rolef Bojeken Sone Müllenhoff, Karl 0 urn:cts:tg:MuellenhoffKarl.SagenMaerchenundLieder.258VandenGrafendendeDuewelhaalt: Van den Grafen, den de Düwel haalt Müllenhoff, Karl 0 urn:cts:tg:MuellenhoffKarl.SagenMaerchenundLieder.ViertesBuch.634VanGolddreRosen: Van Gold dre Rosen Müllenhoff, Karl 0 urn:cts:tg:MuellenhoffKarl.SagenMaerchenundLieder.ViertesBuch.627VanidelnunmogligenDingen: Van ideln unmogligen Dingen Müllenhoff, Karl 0 urn:cts:tg:MuellenhoffKarl.SagenMaerchenundLieder.DrittesBuch.477VaterFinn: Vater Finn Müllenhoff, Karl 0 urn:cts:tg:MuellenhoffKarl.SagenMaerchenundLieder.ViertesBuch.617VaterStrohwisch: Vater Strohwisch Müllenhoff, Karl 0 urn:cts:tg:MuellenhoffKarl.SagenMaerchenundLieder.ViertesBuch.651EinigeRaetsel.23VeerLoepers: Veer Löpers Müllenhoff, Karl 0 urn:cts:tg:MuellenhoffKarl.SagenMaerchenundLieder.222VicelinsnassesKleid: Vicelins nasses Kleid Müllenhoff, Karl 0 urn:cts:tg:MuellenhoffKarl.SagenMaerchenundLieder.356Viehbehext: Vieh behext Müllenhoff, Karl 0 urn:cts:tg:MuellenhoffKarl.SagenMaerchenundLieder.DrittesBuch.465VitteundVatte: Vitte und Vatte Müllenhoff, Karl 0 urn:cts:tg:MuellenhoffKarl.SagenMaerchenundLieder.ViertesBuch.606VomBauersohnderKoenigward: Vom Bauersohn, der König ward Müllenhoff, Karl 0 urn:cts:tg:MuellenhoffKarl.SagenMaerchenundLieder.ViertesBuch.594VomgoldenenKlingelklangel: Vom goldenen Klingelklangel Müllenhoff, Karl 0 urn:cts:tg:MuellenhoffKarl.SagenMaerchenundLieder.ViertesBuch.626VomHaehnchenundHuehnchen: Vom Hähnchen und Hühnchen Müllenhoff, Karl 0 urn:cts:tg:MuellenhoffKarl.SagenMaerchenundLieder.ViertesBuch.599VomMannohneHerz: Vom Mann ohne Herz Müllenhoff, Karl 0 urn:cts:tg:MuellenhoffKarl.SagenMaerchenundLieder.DrittesBuch.479VomTeufelistnichtloszukommen: Vom Teufel ist nicht los zu kommen Müllenhoff, Karl 0 urn:cts:tg:MuellenhoffKarl.SagenMaerchenundLieder.ViertesBuch.615VondemKoenigvonSpanienundseinerFrau: Von dem König von Spanien und seiner Frau Müllenhoff, Karl 0 urn:cts:tg:MuellenhoffKarl.SagenMaerchenundLieder.332VonderFraudiesRatenlernte: Von der Frau, die's Raten lernte Müllenhoff, Karl 0 urn:cts:tg:MuellenhoffKarl.SagenMaerchenundLieder.300SchwarzeHunde.1VonElmshornnachseinemkombiniertenAnteilVormstegenhinfuehrt: Von Elmshorn nach seinem kombinierten Anteil Vormstegen hin führt Müllenhoff, Karl 0 urn:cts:tg:MuellenhoffKarl.SagenMaerchenundLieder.300SchwarzeHunde.3VonnaechtlichenUmtreibernundRuhestoerernhattemaninAlbersdorf: Von nächtlichen Umtreibern und Ruhestörern hatte man in Albersdorf Müllenhoff, Karl 0 urn:cts:tg:MuellenhoffKarl.SagenMaerchenundLieder.4VonOffasGemahlinundihremSchicksal: Von Offas Gemahlin und ihrem Schicksal Müllenhoff, Karl 0 urn:cts:tg:MuellenhoffKarl.SagenMaerchenundLieder.404VordemjuengstenGericht: Vor dem jüngsten Gericht Müllenhoff, Karl 0 urn:cts:tg:MuellenhoffKarl.SagenMaerchenundLieder.378UnheimlicheOrte.2VorderReformationhattendieBordesholmerMoencheBesitzungen: Vor der Reformation hatten die Bordesholmer Mönche Besitzungen Müllenhoff, Karl 0 urn:cts:tg:MuellenhoffKarl.SagenMaerchenundLieder.77WibenPeter.3VorzweihundertJahrenlebteinHeinkenborstelKirchspielHohenwestede: Vor zweihundert Jahren lebte in Heinkenborstel, Kirchspiel Hohenwestede Müllenhoff, Karl 0 urn:cts:tg:MuellenhoffKarl.SagenMaerchenundLieder.397Vorbrennen: Vorbrennen Müllenhoff, Karl 0 urn:cts:tg:MuellenhoffKarl.SagenMaerchenundLieder.402Vorhersehen: Vorhersehen Müllenhoff, Karl 0 urn:cts:tg:MuellenhoffKarl.SagenMaerchenundLieder.ViertesBuch.652SpruecheundSegen.10Vossikradedik: Voß, ik rade dik, Müllenhoff, Karl 0 urn:cts:tg:MuellenhoffKarl.SagenMaerchenundLieder.79WallensteinvorBreitenburg: Wallenstein vor Breitenburg Müllenhoff, Karl 0 urn:cts:tg:MuellenhoffKarl.SagenMaerchenundLieder.ViertesBuch.624WarumdeSwienuemmerinneGrundwroeten: Warum de Swien ümmer inne Grund wrœten Müllenhoff, Karl 0 urn:cts:tg:MuellenhoffKarl.SagenMaerchenundLieder.70WasKoenigJohannvondenDithmarschenwollte: Was König Johann von den Dithmarschen wollte Müllenhoff, Karl 0 urn:cts:tg:MuellenhoffKarl.SagenMaerchenundLieder.DrittesBuch.570Wauwau: Wau, wau! Müllenhoff, Karl 0 urn:cts:tg:MuellenhoffKarl.SagenMaerchenundLieder.ViertesBuch.652SpruecheundSegen.7WenndieKuhgezeichnetist: Wenn die Kuh gezeichnet ist Müllenhoff, Karl 0 urn:cts:tg:MuellenhoffKarl.SagenMaerchenundLieder.ViertesBuch.652SpruecheundSegen.9WenneineKuhverfangenist: Wenn eine Kuh verfangen ist Müllenhoff, Karl 0 urn:cts:tg:MuellenhoffKarl.SagenMaerchenundLieder.ViertesBuch.652SpruecheundSegen.26WennmansichdenFussvertreten: Wenn man sich den Fuß vertreten Müllenhoff, Karl 0 urn:cts:tg:MuellenhoffKarl.SagenMaerchenundLieder.387DieNachtmaehr.1WennsiebenKnabenodersiebenMaedchennacheinandergeborenwerden: Wenn sieben Knaben oder sieben Mädchen nacheinander geboren werden Müllenhoff, Karl 0 urn:cts:tg:MuellenhoffKarl.SagenMaerchenundLieder.ViertesBuch.637KindertaenzeundSpiele.5WersittindissenhogenToorn: Wer sitt in dissen hogen Toorn Müllenhoff, Karl 0 urn:cts:tg:MuellenhoffKarl.SagenMaerchenundLieder.373WerwoelfekommeninkeinRoggenfeld: Werwölfe kommen in kein Roggenfeld Müllenhoff, Karl 0 urn:cts:tg:MuellenhoffKarl.SagenMaerchenundLieder.42Wesebye: Wesebye Müllenhoff, Karl 0 urn:cts:tg:MuellenhoffKarl.SagenMaerchenundLieder.78WiederGruetztopfindasfriesischeWappenkam: Wie der Grütztopf in das friesische Wappen kam Müllenhoff, Karl 0 urn:cts:tg:MuellenhoffKarl.SagenMaerchenundLieder.64WiedieLuebschenHerreninStakendorfdenZehntenholten: Wie die Lübschen Herren in Stakendorf den Zehnten holten Müllenhoff, Karl 0 urn:cts:tg:MuellenhoffKarl.SagenMaerchenundLieder.108WiedieWensinerGerichthalten: Wie die Wensiner Gericht halten Müllenhoff, Karl 0 urn:cts:tg:MuellenhoffKarl.SagenMaerchenundLieder.243WieFrauAbelsicheinEiholte: Wie Frau Abel sich ein Ei holte Müllenhoff, Karl 0 urn:cts:tg:MuellenhoffKarl.SagenMaerchenundLieder.11WieGrafGeertdieDithmarschenueberfiel: Wie Graf Geert die Dithmarschen überfiel Müllenhoff, Karl 0 urn:cts:tg:MuellenhoffKarl.SagenMaerchenundLieder.394WildesFeuer: Wildes Feuer Müllenhoff, Karl 0 urn:cts:tg:MuellenhoffKarl.SagenMaerchenundLieder.77WibenPeter.2WillgihoereneinennyenSang: Will gi hören einen nyen Sang Müllenhoff, Karl 0 urn:cts:tg:MuellenhoffKarl.SagenMaerchenundLieder.77WibenPeter.1WillegihoereneinnyGedicht: Wille gi hören ein ny Gedicht Müllenhoff, Karl 0 urn:cts:tg:MuellenhoffKarl.SagenMaerchenundLieder.71LiedervonderSchlachtbeiHemmingstede.1WillegihoerenenennienSang: Wille gi hören enen nien Sang Müllenhoff, Karl 0 urn:cts:tg:MuellenhoffKarl.SagenMaerchenundLieder.DrittesBuch.518Wirziehenum: Wir ziehen um Müllenhoff, Karl 0 urn:cts:tg:MuellenhoffKarl.SagenMaerchenundLieder.189WoherdiegrossenFlutenkommen: Woher die großen Fluten kommen Müllenhoff, Karl 0 urn:cts:tg:MuellenhoffKarl.SagenMaerchenundLieder.ViertesBuch.637KindertaenzeundSpiele.8WolfundSchaf: Wolf und Schaf Müllenhoff, Karl 0 urn:cts:tg:MuellenhoffKarl.SagenMaerchenundLieder.ViertesBuch.637KindertaenzeundSpiele.7WonemwaantMutterMarie: Wonem waant Mutter Marie Müllenhoff, Karl 0 urn:cts:tg:MuellenhoffKarl.SagenMaerchenundLieder.110WykaufFoehr: Wyk auf Föhr Müllenhoff, Karl 0 urn:cts:tg:MuellenhoffKarl.SagenMaerchenundLieder.DrittesBuch.476ZiderBaumeister: Zi, der Baumeister Müllenhoff, Karl 0 urn:cts:tg:MuellenhoffKarl.SagenMaerchenundLieder.387DieNachtmaehr.2ZueinemjungenMannekamjedeNachtdieNachtmaehrundplagteihn: Zu einem jungen Manne kam jede Nacht die Nachtmähr und plagte ihn Müllenhoff, Karl 0 urn:cts:tg:MuellenhoffKarl.SagenMaerchenundLieder.80ChristianderVierte.2ZugleicherZeitalsdenDaenenderMutentfieltrateinanderer: Zu gleicher Zeit, als den Dänen der Mut entfiel, trat ein anderer Müllenhoff, Karl 0 urn:cts:tg:MuellenhoffKarl.SagenMaerchenundLieder.ViertesBuch.642ZumStelldichein: Zum Stelldichein Müllenhoff, Karl 0 urn:cts:tg:MuellenhoffKarl.SagenMaerchenundLieder.DrittesBuch.469DergestohleneBecher.2ZweikleineBauernjungenspieltenaneinemMittageimFeldeWaehrend: Zwei kleine Bauernjungen spielten an einem Mittage im Felde. Während Müllenhoff, Karl 0 urn:cts:tg:MuellenhoffKarl.SagenMaerchenundLieder.229DieTaenzerin.2ZweiMaedchengingenmiteinanderzumAbendmahlAlssieeseben: Zwei Mädchen gingen miteinander zum Abendmahl. Als sie es eben Müllenhoff, Karl 0 urn:cts:tg:MuellenhoffKarl.SagenMaerchenundLieder.322DieSchatzgraeber.2ZwischendenDoerfernAlslebenundMellerupliegteinSchatzDrei: Zwischen den Dörfern Alsleben und Mellerup liegt ein Schatz. Drei Müllenhoff, Karl 0 urn:cts:tg:MuellerFriedrichMalerMueller.AchillesLied: Achilles Lied Müller, Friedrich (Maler Müller) 0 urn:cts:tg:MuellerFriedrichMalerMueller.Nachlese.24ZehnLiedervonderLiebeRhins.AchtesLied: Achtes Lied Müller, Friedrich (Maler Müller) 0 urn:cts:tg:MuellerFriedrichMalerMueller.AdamserstesErwachenundersteseligeNaechte.AdamsErwachenimParadiese: Adams Erwachen im Paradiese Müller, Friedrich (Maler Müller) 0 urn:cts:tg:MuellerFriedrichMalerMueller.AmEingangedesTales: Am Eingange des Tales Müller, Friedrich (Maler Müller) 0 urn:cts:tg:MuellerFriedrichMalerMueller.Nachlese.18AmEingangedesThals: Am Eingange des Thals Müller, Friedrich (Maler Müller) 0 urn:cts:tg:MuellerFriedrichMalerMueller.Nachlese.1AmorundVenus: Amor und Venus Müller, Friedrich (Maler Müller) 0 urn:cts:tg:MuellerFriedrichMalerMueller.AmyntanMironsGrab: Amynt an Mirons Grab Müller, Friedrich (Maler Müller) 0 urn:cts:tg:MuellerFriedrichMalerMueller.Nachlese.8AmyntanMironsGrabe: Amynt an Mirons Grabe Müller, Friedrich (Maler Müller) 0 urn:cts:tg:MuellerFriedrichMalerMueller.AndenFruehling: An den Frühling Müller, Friedrich (Maler Müller) 0 urn:cts:tg:MuellerFriedrichMalerMueller.Nachlese.40AndenKronprinzenvonBaiern: An den Kronprinzen von Baiern Müller, Friedrich (Maler Müller) 0 urn:cts:tg:MuellerFriedrichMalerMueller.AndenSpatzen: An den Spatzen Müller, Friedrich (Maler Müller) 0 urn:cts:tg:MuellerFriedrichMalerMueller.Nachlese.64AndieDemokraten: An die Demokraten Müller, Friedrich (Maler Müller) 0 urn:cts:tg:MuellerFriedrichMalerMueller.AndieLiebesgoetter: An die Liebesgötter Müller, Friedrich (Maler Müller) 0 urn:cts:tg:MuellerFriedrichMalerMueller.AndieMenschenverbesserer: An die Menschenverbesserer Müller, Friedrich (Maler Müller) 0 urn:cts:tg:MuellerFriedrichMalerMueller.Nachlese.58AndieMenschenverbesserer: An die Menschenverbesserer Müller, Friedrich (Maler Müller) 0 urn:cts:tg:MuellerFriedrichMalerMueller.Nachlese.59AndiePhilanthropisten: An die Philanthropisten Müller, Friedrich (Maler Müller) 0 urn:cts:tg:MuellerFriedrichMalerMueller.Nachlese.2AnDoris: An Doris Müller, Friedrich (Maler Müller) 0 urn:cts:tg:MuellerFriedrichMalerMueller.Nachlese.37AneinenKuenstler: An einen Künstler Müller, Friedrich (Maler Müller) 0 urn:cts:tg:MuellerFriedrichMalerMueller.Nachlese.21AnHymen: An Hymen Müller, Friedrich (Maler Müller) 0 urn:cts:tg:MuellerFriedrichMalerMueller.Nachlese.3AnmeineSchattenQuelle: An meine Schatten-Quelle Müller, Friedrich (Maler Müller) 0 urn:cts:tg:MuellerFriedrichMalerMueller.AnNemesis: An Nemesis Müller, Friedrich (Maler Müller) 0 urn:cts:tg:MuellerFriedrichMalerMueller.AnOssian: An Ossian Müller, Friedrich (Maler Müller) 0 urn:cts:tg:MuellerFriedrichMalerMueller.AnSchubartimKerkeraufHohenasberg: An Schubart im Kerker auf Hohenasberg Müller, Friedrich (Maler Müller) 0 urn:cts:tg:MuellerFriedrichMalerMueller.AnTheone: An Theone Müller, Friedrich (Maler Müller) 0 urn:cts:tg:MuellerFriedrichMalerMueller.Nachlese.55Ansicht: Ansicht Müller, Friedrich (Maler Müller) 0 urn:cts:tg:MuellerFriedrichMalerMueller.AufdieLeierdesOrpheus: Auf die Leier des Orpheus Müller, Friedrich (Maler Müller) 0 urn:cts:tg:MuellerFriedrichMalerMueller.Nachlese.45AufdieLeierdesOrpheus: Auf die Leier des Orpheus Müller, Friedrich (Maler Müller) 0 urn:cts:tg:MuellerFriedrichMalerMueller.Nachlese.32AufdiePucelledOrleansvonVoltaire: Auf die Pucelle d'Orleans von Voltaire Müller, Friedrich (Maler Müller) 0 urn:cts:tg:MuellerFriedrichMalerMueller.Nachlese.23AufLessingsTod: Auf Lessing's Tod Müller, Friedrich (Maler Müller) 0 urn:cts:tg:MuellerFriedrichMalerMueller.AufLessingsTod: Auf Lessings Tod Müller, Friedrich (Maler Müller) 0 urn:cts:tg:MuellerFriedrichMalerMueller.AufMosesMendelssohnsTod: Auf Moses Mendelssohns Tod Müller, Friedrich (Maler Müller) 0 urn:cts:tg:MuellerFriedrichMalerMueller.Nachlese.31AufMosesMendelssohnsTod: Auf Moses Mendelssohns Tod Müller, Friedrich (Maler Müller) 0 urn:cts:tg:MuellerFriedrichMalerMueller.Nachlese.26AufRaphaelsGemaeldeinderFarnesina: Auf Raphael's Gemälde in der Farnesina Müller, Friedrich (Maler Müller) 0 urn:cts:tg:MuellerFriedrichMalerMueller.Nachlese.56Aufgeschaut: Aufgeschaut Müller, Friedrich (Maler Müller) 0 urn:cts:tg:MuellerFriedrichMalerMueller.AufschriftaufAmorsKoecher: Aufschrift auf Amors Köcher Müller, Friedrich (Maler Müller) 0 urn:cts:tg:MuellerFriedrichMalerMueller.BacchidonundMilon.BacchidonundMilon: Bacchidon und Milon Müller, Friedrich (Maler Müller) 0 urn:cts:tg:MuellerFriedrichMalerMueller.BacchidonundMilon: Bacchidon und Milon Müller, Friedrich (Maler Müller) 0 urn:cts:tg:MuellerFriedrichMalerMueller.Nachlese.73Bacchusiststaerker: Bacchus ist stärker Müller, Friedrich (Maler Müller) 0 urn:cts:tg:MuellerFriedrichMalerMueller.BardenOde: Barden-Ode Müller, Friedrich (Maler Müller) 0 urn:cts:tg:MuellerFriedrichMalerMueller.Nachlese.62Billigung: Billigung Müller, Friedrich (Maler Müller) 0 urn:cts:tg:MuellerFriedrichMalerMueller.Biographie: Biographie: Müller, Friedrich (Maler Müller) Müller, Friedrich (Maler Müller) 0 urn:cts:tg:MuellerFriedrichMalerMueller.Nachlese.51Bitte: Bitte Müller, Friedrich (Maler Müller) 0 urn:cts:tg:MuellerFriedrichMalerMueller.DasbrauneFraeulein: Das braune Fräulein Müller, Friedrich (Maler Müller) 0 urn:cts:tg:MuellerFriedrichMalerMueller.DasHeidelbergerSchloss: Das Heidelberger Schloß Müller, Friedrich (Maler Müller) 0 urn:cts:tg:MuellerFriedrichMalerMueller.DasNusskernen: Das Nußkernen Müller, Friedrich (Maler Müller) 0 urn:cts:tg:MuellerFriedrichMalerMueller.DasverlorneLaemmchen: Das verlorne Lämmchen Müller, Friedrich (Maler Müller) 0 urn:cts:tg:MuellerFriedrichMalerMueller.Nachlese.66DerAusschluss: Der Ausschluß Müller, Friedrich (Maler Müller) 0 urn:cts:tg:MuellerFriedrichMalerMueller.DerBrite: Der Brite Müller, Friedrich (Maler Müller) 0 urn:cts:tg:MuellerFriedrichMalerMueller.Nachlese.68DerBrite: Der Brite Müller, Friedrich (Maler Müller) 0 urn:cts:tg:MuellerFriedrichMalerMueller.Fabeln.DerBueffelundderAuerochs: Der Büffel und der Auerochs Müller, Friedrich (Maler Müller) 0 urn:cts:tg:MuellerFriedrichMalerMueller.Nachlese.63DerDemokrat: Der Demokrat Müller, Friedrich (Maler Müller) 0 urn:cts:tg:MuellerFriedrichMalerMueller.DerFaun1: Der Faun Müller, Friedrich (Maler Müller) 0 urn:cts:tg:MuellerFriedrichMalerMueller.DerFaun: Der Faun Müller, Friedrich (Maler Müller) 0 urn:cts:tg:MuellerFriedrichMalerMueller.DerFelskoenig: Der Felskönig Müller, Friedrich (Maler Müller) 0 urn:cts:tg:MuellerFriedrichMalerMueller.Nachlese.44DerForscherunddieWeisheit: Der Forscher und die Weisheit Müller, Friedrich (Maler Müller) 0 urn:cts:tg:MuellerFriedrichMalerMueller.Fabeln.DerIltisundderKater: Der Iltis und der Kater Müller, Friedrich (Maler Müller) 0 urn:cts:tg:MuellerFriedrichMalerMueller.DerJuenglingundderWaffenhaendler: Der Jüngling und der Waffenhändler Müller, Friedrich (Maler Müller) 0 urn:cts:tg:MuellerFriedrichMalerMueller.Nachlese.53DerJuenglingundderWaffenhaendler: Der Jüngling und der Waffenhändler Müller, Friedrich (Maler Müller) 0 urn:cts:tg:MuellerFriedrichMalerMueller.Nachlese.16DerKaeferundderSchmetterling: Der Käfer und der Schmetterling Müller, Friedrich (Maler Müller) 0 urn:cts:tg:MuellerFriedrichMalerMueller.Nachlese.10DerMahler: Der Mahler Müller, Friedrich (Maler Müller) 0 urn:cts:tg:MuellerFriedrichMalerMueller.DerMaler: Der Maler Müller, Friedrich (Maler Müller) 0 urn:cts:tg:MuellerFriedrichMalerMueller.DerRaeferundderSchmetterling: Der Räfer und der Schmetterling Müller, Friedrich (Maler Müller) 0 urn:cts:tg:MuellerFriedrichMalerMueller.DerRittvondreissigMeilen: Der Ritt von dreißig Meilen Müller, Friedrich (Maler Müller) 0 urn:cts:tg:MuellerFriedrichMalerMueller.DerSatyrMopsus: Der Satyr Mopsus Müller, Friedrich (Maler Müller) 0 urn:cts:tg:MuellerFriedrichMalerMueller.DerschoeneTag: Der schöne Tag Müller, Friedrich (Maler Müller) 0 urn:cts:tg:MuellerFriedrichMalerMueller.Nachlese.12DerSchwurdesBundes: Der Schwur des Bundes Müller, Friedrich (Maler Müller) 0 urn:cts:tg:MuellerFriedrichMalerMueller.DerseraphischeDichter: Der seraphische Dichter Müller, Friedrich (Maler Müller) 0 urn:cts:tg:MuellerFriedrichMalerMueller.Nachlese.46DerseraphischeDichter: Der seraphische Dichter Müller, Friedrich (Maler Müller) 0 urn:cts:tg:MuellerFriedrichMalerMueller.DerSpaziergangnachNeckarau: Der Spaziergang nach Neckarau Müller, Friedrich (Maler Müller) 0 urn:cts:tg:MuellerFriedrichMalerMueller.DerStaerkere: Der Stärkere Müller, Friedrich (Maler Müller) 0 urn:cts:tg:MuellerFriedrichMalerMueller.DerWirtunddieGaeste: Der Wirt und die Gäste Müller, Friedrich (Maler Müller) 0 urn:cts:tg:MuellerFriedrichMalerMueller.Nachlese.4DerWirthunddieGaeste: Der Wirth und die Gäste Müller, Friedrich (Maler Müller) 0 urn:cts:tg:MuellerFriedrichMalerMueller.DiedreiAugen: Die drei Augen Müller, Friedrich (Maler Müller) 0 urn:cts:tg:MuellerFriedrichMalerMueller.Nachlese.49DiedreiAugen: Die drei Augen Müller, Friedrich (Maler Müller) 0 urn:cts:tg:MuellerFriedrichMalerMueller.Fabeln.DieDrosselundderVogler: Die Drossel und der Vogler Müller, Friedrich (Maler Müller) 0 urn:cts:tg:MuellerFriedrichMalerMueller.Nachlese.38DieHalbkuenstler: Die Halbkünstler Müller, Friedrich (Maler Müller) 0 urn:cts:tg:MuellerFriedrichMalerMueller.DieheiligeFamilie: Die heilige Familie Müller, Friedrich (Maler Müller) 0 urn:cts:tg:MuellerFriedrichMalerMueller.DieKoenigswahl: Die Königswahl Müller, Friedrich (Maler Müller) 0 urn:cts:tg:MuellerFriedrichMalerMueller.Nachlese.17DieKoenigswahl: Die Königswahl Müller, Friedrich (Maler Müller) 0 urn:cts:tg:MuellerFriedrichMalerMueller.Nachlese.20DieKoenigswahl: Die Königswahl Müller, Friedrich (Maler Müller) 0 urn:cts:tg:MuellerFriedrichMalerMueller.DieNatur: Die Natur Müller, Friedrich (Maler Müller) 0 urn:cts:tg:MuellerFriedrichMalerMueller.Nachlese.30DieSchildkroeteunddieRatte: Die Schildkröte und die Ratte Müller, Friedrich (Maler Müller) 0 urn:cts:tg:MuellerFriedrichMalerMueller.Fabeln.DieStoercheundderWiedhopf: Die Störche und der Wiedhopf Müller, Friedrich (Maler Müller) 0 urn:cts:tg:MuellerFriedrichMalerMueller.DieZeugen: Die Zeugen Müller, Friedrich (Maler Müller) 0 urn:cts:tg:MuellerFriedrichMalerMueller.Nachlese.47DieZeugen: Die Zeugen Müller, Friedrich (Maler Müller) 0 urn:cts:tg:MuellerFriedrichMalerMueller.Dithyrambe: Dithyrambe Müller, Friedrich (Maler Müller) 0 urn:cts:tg:MuellerFriedrichMalerMueller.Nachlese.24ZehnLiedervonderLiebeRhins.DrittesLied: Drittes Lied Müller, Friedrich (Maler Müller) 0 urn:cts:tg:MuellerFriedrichMalerMueller.EinekleineQuelle: Eine kleine Quelle Müller, Friedrich (Maler Müller) 0 urn:cts:tg:MuellerFriedrichMalerMueller.Nachlese.5EinemreisendenMahler: Einem reisenden Mahler Müller, Friedrich (Maler Müller) 0 urn:cts:tg:MuellerFriedrichMalerMueller.EinemreisendenMalerinsStammbuch: Einem reisenden Maler in's Stammbuch Müller, Friedrich (Maler Müller) 0 urn:cts:tg:MuellerFriedrichMalerMueller.AdamserstesErwachenundersteseligeNaechte.EingangindieErzaehlung: Eingang in die Erzählung Müller, Friedrich (Maler Müller) 0 urn:cts:tg:MuellerFriedrichMalerMueller.Nachlese.67England: England Müller, Friedrich (Maler Müller) 0 urn:cts:tg:MuellerFriedrichMalerMueller.Nachlese.60Erfahrungssatz: Erfahrungssatz Müller, Friedrich (Maler Müller) 0 urn:cts:tg:MuellerFriedrichMalerMueller.Nachlese.13Erinnerung: Erinnerung Müller, Friedrich (Maler Müller) 0 urn:cts:tg:MuellerFriedrichMalerMueller.Nachlese.24ZehnLiedervonderLiebeRhins.ErstesLied: Erstes Lied Müller, Friedrich (Maler Müller) 0 urn:cts:tg:MuellerFriedrichMalerMueller.FaustsLebendramatisiert: Fausts Leben dramatisiert Müller, Friedrich (Maler Müller) 0 urn:cts:tg:MuellerFriedrichMalerMueller.Freudenlied: Freudenlied Müller, Friedrich (Maler Müller) 0 urn:cts:tg:MuellerFriedrichMalerMueller.Nachlese.24ZehnLiedervonderLiebeRhins.FuenftesLied: Fünftes Lied Müller, Friedrich (Maler Müller) 0 urn:cts:tg:MuellerFriedrichMalerMueller.Gebet: Gebet Müller, Friedrich (Maler Müller) 0 urn:cts:tg:MuellerFriedrichMalerMueller.Nachlese.50Gebet: Gebet Müller, Friedrich (Maler Müller) 0 urn:cts:tg:MuellerFriedrichMalerMueller.Genius: Genius Müller, Friedrich (Maler Müller) 0 urn:cts:tg:MuellerFriedrichMalerMueller.Nachlese.42Genius: Genius Müller, Friedrich (Maler Müller) 0 urn:cts:tg:MuellerFriedrichMalerMueller.BacchidonundMilon.GesangaufdieGeburtdesBacchus: Gesang auf die Geburt des Bacchus Müller, Friedrich (Maler Müller) 0 urn:cts:tg:MuellerFriedrichMalerMueller.GesangaufdieGeburtdesBacchus: Gesang auf die Geburt des Bacchus Müller, Friedrich (Maler Müller) 0 urn:cts:tg:MuellerFriedrichMalerMueller.Nachlese.71GoloundGenofeva: Golo und Genofeva Müller, Friedrich (Maler Müller) 0 urn:cts:tg:MuellerFriedrichMalerMueller.GoloundGenovefa: Golo und Genovefa Müller, Friedrich (Maler Müller) 0 urn:cts:tg:MuellerFriedrichMalerMueller.HeidelbergerStrophen: Heidelberger Strophen Müller, Friedrich (Maler Müller) 0 urn:cts:tg:MuellerFriedrichMalerMueller.HuldigungderTiere: Huldigung der Tiere Müller, Friedrich (Maler Müller) 0 urn:cts:tg:MuellerFriedrichMalerMueller.InschriftaufeinemTrinkgefaess: Inschrift auf einem Trinkgefäß Müller, Friedrich (Maler Müller) 0 urn:cts:tg:MuellerFriedrichMalerMueller.Jaegerlied: Jägerlied Müller, Friedrich (Maler Müller) 0 urn:cts:tg:MuellerFriedrichMalerMueller.JaegersAbschied: Jägers Abschied Müller, Friedrich (Maler Müller) 0 urn:cts:tg:MuellerFriedrichMalerMueller.Kain: Kain Müller, Friedrich (Maler Müller) 0 urn:cts:tg:MuellerFriedrichMalerMueller.Nachlese.22KalidundVala: Kalid und Vala Müller, Friedrich (Maler Müller) 0 urn:cts:tg:MuellerFriedrichMalerMueller.Klopstock: Klopstock Müller, Friedrich (Maler Müller) 0 urn:cts:tg:MuellerFriedrichMalerMueller.Nachlese.6Klopstock: Klopstock Müller, Friedrich (Maler Müller) 0 urn:cts:tg:MuellerFriedrichMalerMueller.Kreuznach: Kreuznach Müller, Friedrich (Maler Müller) 0 urn:cts:tg:MuellerFriedrichMalerMueller.Nachlese.48Lied: Lied Müller, Friedrich (Maler Müller) 0 urn:cts:tg:MuellerFriedrichMalerMueller.AdamserstesErwachenundersteseligeNaechte.LobGottes: Lob Gottes Müller, Friedrich (Maler Müller) 0 urn:cts:tg:MuellerFriedrichMalerMueller.Nachlese.25MalerMuellersGrabschrift: Maler Müllers Grabschrift Müller, Friedrich (Maler Müller) 0 urn:cts:tg:MuellerFriedrichMalerMueller.Nachlese.36MonteCitorio: Monte Citorio Müller, Friedrich (Maler Müller) 0 urn:cts:tg:MuellerFriedrichMalerMueller.Morgendaemmerung: Morgendämmerung Müller, Friedrich (Maler Müller) 0 urn:cts:tg:MuellerFriedrichMalerMueller.Nachlese.43Mystik: Mystik Müller, Friedrich (Maler Müller) 0 urn:cts:tg:MuellerFriedrichMalerMueller.NachHahnsAbschied: Nach Hahns Abschied Müller, Friedrich (Maler Müller) 0 urn:cts:tg:MuellerFriedrichMalerMueller.Nachlese.7NachHahnsAbschied: Nach Hahns Abschied Müller, Friedrich (Maler Müller) 0 urn:cts:tg:MuellerFriedrichMalerMueller.Nachlese.11NachrufderFreunde: Nachruf der Freunde Müller, Friedrich (Maler Müller) 0 urn:cts:tg:MuellerFriedrichMalerMueller.Nachtgesang: Nachtgesang Müller, Friedrich (Maler Müller) 0 urn:cts:tg:MuellerFriedrichMalerMueller.Nachlese.24ZehnLiedervonderLiebeRhins.NeuntesLied: Neuntes Lied Müller, Friedrich (Maler Müller) 0 urn:cts:tg:MuellerFriedrichMalerMueller.Nachlese.72OVaterallerLustundFreud: O Vater aller Lust und Freud Müller, Friedrich (Maler Müller) 0 urn:cts:tg:MuellerFriedrichMalerMueller.Nachlese.33PatriotischesLiedamChristabend: Patriotisches Lied am Christabend Müller, Friedrich (Maler Müller) 0 urn:cts:tg:MuellerFriedrichMalerMueller.Rat: Rat Müller, Friedrich (Maler Müller) 0 urn:cts:tg:MuellerFriedrichMalerMueller.Nachlese.61Rath: Rath Müller, Friedrich (Maler Müller) 0 urn:cts:tg:MuellerFriedrichMalerMueller.Ritterehre: Ritterehre Müller, Friedrich (Maler Müller) 0 urn:cts:tg:MuellerFriedrichMalerMueller.RudhartsHass: Rudharts Haß Müller, Friedrich (Maler Müller) 0 urn:cts:tg:MuellerFriedrichMalerMueller.Nachlese.65Sanscuelotte: Sanscülotte Müller, Friedrich (Maler Müller) 0 urn:cts:tg:MuellerFriedrichMalerMueller.Nachlese.15SchlummerliedfuerAmor: Schlummerlied für Amor Müller, Friedrich (Maler Müller) 0 urn:cts:tg:MuellerFriedrichMalerMueller.Nachlese.24ZehnLiedervonderLiebeRhins.SechstesLied: Sechstes Lied Müller, Friedrich (Maler Müller) 0 urn:cts:tg:MuellerFriedrichMalerMueller.Nachlese.70SeifreudigliebesPettergen: Sei freudig, liebes Pettergen Müller, Friedrich (Maler Müller) 0 urn:cts:tg:MuellerFriedrichMalerMueller.Nachlese.34Serenade: Serenade Müller, Friedrich (Maler Müller) 0 urn:cts:tg:MuellerFriedrichMalerMueller.Serenade: Serenade Müller, Friedrich (Maler Müller) 0 urn:cts:tg:MuellerFriedrichMalerMueller.Shakespeare: Shakespeare Müller, Friedrich (Maler Müller) 0 urn:cts:tg:MuellerFriedrichMalerMueller.Nachlese.41ShakespeareundMichelAngelo: Shakespeare und Michel Angelo Müller, Friedrich (Maler Müller) 0 urn:cts:tg:MuellerFriedrichMalerMueller.Nachlese.24ZehnLiedervonderLiebeRhins.SiebentesLied: Siebentes Lied Müller, Friedrich (Maler Müller) 0 urn:cts:tg:MuellerFriedrichMalerMueller.Nachlese.19Skolie: Skolie Müller, Friedrich (Maler Müller) 0 urn:cts:tg:MuellerFriedrichMalerMueller.Skolie: Skolie Müller, Friedrich (Maler Müller) 0 urn:cts:tg:MuellerFriedrichMalerMueller.Soldatenabschied: Soldatenabschied Müller, Friedrich (Maler Müller) 0 urn:cts:tg:MuellerFriedrichMalerMueller.StrombachsLied: Strombachs Lied Müller, Friedrich (Maler Müller) 0 urn:cts:tg:MuellerFriedrichMalerMueller.Nachlese.39Trinklied: Trinklied Müller, Friedrich (Maler Müller) 0 urn:cts:tg:MuellerFriedrichMalerMueller.Trinklied: Trinklied Müller, Friedrich (Maler Müller) 0 urn:cts:tg:MuellerFriedrichMalerMueller.Nachlese.35TrinklieddeutscherKuenstlerinRom: Trinklied deutscher Künstler in Rom Müller, Friedrich (Maler Müller) 0 urn:cts:tg:MuellerFriedrichMalerMueller.TrinklieddeutscherKuenstlerinRom: Trinklied deutscher Künstler in Rom Müller, Friedrich (Maler Müller) 0 urn:cts:tg:MuellerFriedrichMalerMueller.UEberdenBriten: Über den Briten Müller, Friedrich (Maler Müller) 0 urn:cts:tg:MuellerFriedrichMalerMueller.Nachlese.69UeberdenBriten: Ueber den Briten Müller, Friedrich (Maler Müller) 0 urn:cts:tg:MuellerFriedrichMalerMueller.UlrichvonCossheim: Ulrich von Coßheim Müller, Friedrich (Maler Müller) 0 urn:cts:tg:MuellerFriedrichMalerMueller.Nachlese.27UnterdasBildeinerMadonna: Unter das Bild einer Madonna Müller, Friedrich (Maler Müller) 0 urn:cts:tg:MuellerFriedrichMalerMueller.Nachlese.29UntereinGegenstueckdazu: Unter ein Gegenstück dazu Müller, Friedrich (Maler Müller) 0 urn:cts:tg:MuellerFriedrichMalerMueller.Nachlese.28UntereineZeichnung: Unter eine Zeichnung Müller, Friedrich (Maler Müller) 0 urn:cts:tg:MuellerFriedrichMalerMueller.Nachlese.9UnterMichelAngelosBildniss: Unter Michel Angelo's Bildniß Müller, Friedrich (Maler Müller) 0 urn:cts:tg:MuellerFriedrichMalerMueller.UnterMichelangelosBildnis: Unter Michelangelos Bildnis Müller, Friedrich (Maler Müller) 0 urn:cts:tg:MuellerFriedrichMalerMueller.Nachlese.14Vergessenheit: Vergessenheit Müller, Friedrich (Maler Müller) 0 urn:cts:tg:MuellerFriedrichMalerMueller.Nachlese.24ZehnLiedervonderLiebeRhins.ViertesLied: Viertes Lied Müller, Friedrich (Maler Müller) 0 urn:cts:tg:MuellerFriedrichMalerMueller.BacchidonundMilon.VorberichtdesHerausgebers: Vorbericht des Herausgebers Müller, Friedrich (Maler Müller) 0 urn:cts:tg:MuellerFriedrichMalerMueller.Nachlese.52Vorschrift: Vorschrift Müller, Friedrich (Maler Müller) 0 urn:cts:tg:MuellerFriedrichMalerMueller.Vorschrift: Vorschrift Müller, Friedrich (Maler Müller) 0 urn:cts:tg:MuellerFriedrichMalerMueller.Nachlese.54Weltlauf: Weltlauf Müller, Friedrich (Maler Müller) 0 urn:cts:tg:MuellerFriedrichMalerMueller.Nachlese.57Weltverbesserer: Weltverbesserer Müller, Friedrich (Maler Müller) 0 urn:cts:tg:MuellerFriedrichMalerMueller.Nachlese.24ZehnLiedervonderLiebeRhins.ZehntesLied: Zehntes Lied Müller, Friedrich (Maler Müller) 0 urn:cts:tg:MuellerFriedrichMalerMueller.Nachlese.24ZehnLiedervonderLiebeRhins.ZweytesLied: Zweytes Lied Müller, Friedrich (Maler Müller) 0 urn:cts:tg:MuellerJohannGottwerth.Biographie: Biographie: Müller, Johann Gottwerth Müller, Johann Gottwerth 0 urn:cts:tg:MuellerJohannGottwerth.SiegfriedvonLindenberg: Siegfried von Lindenberg Müller, Johann Gottwerth 0 urn:cts:tg:MuellerKarlTheodor.GedichteAufaetzeundLieder.GedichteAufaetzeundLiederimGeisteMarcSturms.AllerunterthaenigstetreugehorsamsteBittevonMatthaeusPfiffikus: Allerunterthänigste treugehorsamste Bitte von Matthäus Pfiffikus Müller, Karl Theodor 0 urn:cts:tg:MuellerKarlTheodor.GedichteAufaetzeundLieder.GedichteAufaetzeundLiederimGeisteMarcSturms.RedebeiGelegenheitderKirchweihezugehalten.Almosengeben: Almosengeben Müller, Karl Theodor 0 urn:cts:tg:MuellerKarlTheodor.GedichteAufaetzeundLieder.GedichteAufaetzeundLiederimGeisteMarcSturms.AloyliusLeistenbruchBaderinGg: Aloylius Leistenbruch, Bader in G**g Müller, Karl Theodor 0 urn:cts:tg:MuellerKarlTheodor.GedichteAufaetzeundLieder.GedichteAufaetzeundLiederimGeisteMarcSturms.AndieKritiker: An die Kritiker Müller, Karl Theodor 0 urn:cts:tg:MuellerKarlTheodor.GedichteAufaetzeundLieder.GedichteAufaetzeundLiederimGeisteMarcSturms.BriefandenTheologenMH: Brief an den Theologen M* H** Müller, Karl Theodor 0 urn:cts:tg:MuellerKarlTheodor.GedichteAufaetzeundLieder.GedichteAufaetzeundLiederimGeisteMarcSturms.CMsUnglueckimSpiele: C* M**s Unglück im Spiele Müller, Karl Theodor 0 urn:cts:tg:MuellerKarlTheodor.GedichteAufaetzeundLieder.GedichteAufaetzeundLiederimGeisteMarcSturms.CMBeichtabgelegteinemKapuzinerzuOstern1819: C** M** Beicht', abgelegt einem Kapuziner zu Ostern 1819 Müller, Karl Theodor 0 urn:cts:tg:MuellerKarlTheodor.GedichteAufaetzeundLieder.GedichteAufaetzeundLiederimGeisteMarcSturms.CMentsagtderPharmacie: C** M*** entsagt der Pharmacie Müller, Karl Theodor 0 urn:cts:tg:MuellerKarlTheodor.GedichteAufaetzeundLieder.GedichteAufaetzeundLiederimGeisteMarcSturms.DasClericalSeminaerzuL: Das Clerical-Seminär zu L** Müller, Karl Theodor 0 urn:cts:tg:MuellerKarlTheodor.GedichteAufaetzeundLieder.GedichteAufaetzeundLiederimGeisteMarcSturms.DasLeimerhaus: Das Leimerhaus Müller, Karl Theodor 0 urn:cts:tg:MuellerKarlTheodor.GedichteAufaetzeundLieder.GedichteAufaetzeundLiederimGeisteMarcSturms.DasLiedvonderGeburt: Das Lied von der Geburt Müller, Karl Theodor 0 urn:cts:tg:MuellerKarlTheodor.GedichteAufaetzeundLieder.GedichteAufaetzeundLiederimGeisteMarcSturms.DerbayerischeWallischerr: Der bayerische Wallischerr Müller, Karl Theodor 0 urn:cts:tg:MuellerKarlTheodor.GedichteAufaetzeundLieder.GedichteAufaetzeundLiederimGeisteMarcSturms.DerBruderBrandenburger: Der Bruder Brandenburger Müller, Karl Theodor 0 urn:cts:tg:MuellerKarlTheodor.GedichteAufaetzeundLieder.GedichteAufaetzeundLiederimGeisteMarcSturms.DerHerrVetterinderUniversitaetsstadtL: Der Herr Vetter in der Universitätsstadt L** Müller, Karl Theodor 0 urn:cts:tg:MuellerKarlTheodor.GedichteAufaetzeundLieder.GedichteAufaetzeundLiederimGeisteMarcSturms.DerJeminioderdiebeidenZwillingsbrueder: Der Jemini, oder die beiden Zwillingsbrüder Müller, Karl Theodor 0 urn:cts:tg:MuellerKarlTheodor.GedichteAufaetzeundLieder.GedichteAufaetzeundLiederimGeisteMarcSturms.DerKirchweihbock: Der Kirchweihbock Müller, Karl Theodor 0 urn:cts:tg:MuellerKarlTheodor.GedichteAufaetzeundLieder.GedichteAufaetzeundLiederimGeisteMarcSturms.DerKometimJahre1819: Der Komet im Jahre 1819 Müller, Karl Theodor 0 urn:cts:tg:MuellerKarlTheodor.GedichteAufaetzeundLieder.GedichteAufaetzeundLiederimGeisteMarcSturms.DerKoenigvonEgyptenundderkrummeBadergeselleinL: Der König von Egypten und der krumme Badergeselle in L** Müller, Karl Theodor 0 urn:cts:tg:MuellerKarlTheodor.GedichteAufaetzeundLieder.GedichteAufaetzeundLiederimGeisteMarcSturms.DerScheintruegtoderDoktorS: Der Schein trügt, oder Doktor S** Müller, Karl Theodor 0 urn:cts:tg:MuellerKarlTheodor.GedichteAufaetzeundLieder.GedichteAufaetzeundLiederimGeisteMarcSturms.DerSchullehrer: Der Schullehrer Müller, Karl Theodor 0 urn:cts:tg:MuellerKarlTheodor.GedichteAufaetzeundLieder.GedichteAufaetzeundLiederimGeisteMarcSturms.DesReitersVergnuegen: Des Reiters Vergnügen Müller, Karl Theodor 0 urn:cts:tg:MuellerKarlTheodor.GedichteAufaetzeundLieder.GedichteAufaetzeundLiederimGeisteMarcSturms.DesVerfassersBiographie: Des Verfassers Biographie Müller, Karl Theodor 0 urn:cts:tg:MuellerKarlTheodor.GedichteAufaetzeundLieder.GedichteAufaetzeundLiederimGeisteMarcSturms.DieBuergschaft: Die Bürgschaft Müller, Karl Theodor 0 urn:cts:tg:MuellerKarlTheodor.GedichteAufaetzeundLieder.GedichteAufaetzeundLiederimGeisteMarcSturms.DiePromotionzumDoctorderMedicin: Die Promotion zum Doctor der Medicin Müller, Karl Theodor 0 urn:cts:tg:MuellerKarlTheodor.GedichteAufaetzeundLieder.GedichteAufaetzeundLiederimGeisteMarcSturms.Duobuslitigantibustertiusgaudet: Duobus litigantibus tertius gaudet Müller, Karl Theodor 0 urn:cts:tg:MuellerKarlTheodor.GedichteAufaetzeundLieder.GedichteAufaetzeundLiederimGeisteMarcSturms.EinBriefanMH: Ein Brief an M*** H*** Müller, Karl Theodor 0 urn:cts:tg:MuellerKarlTheodor.GedichteAufaetzeundLieder.GedichteAufaetzeundLiederimGeisteMarcSturms.EinkleidungsRedegehaltenamTagealsHansMichaelJ: Einkleidungs-Rede, gehalten am Tage als Hans Michael J** Müller, Karl Theodor 0 urn:cts:tg:MuellerKarlTheodor.GedichteAufaetzeundLieder.GedichteAufaetzeundLiederimGeisteMarcSturms.ElegieaufeinenSchneidergesellenderinderIsarertrank: Elegie auf einen Schneidergesellen, der in der Isar ertrank Müller, Karl Theodor 0 urn:cts:tg:MuellerKarlTheodor.GedichteAufaetzeundLieder.GedichteAufaetzeundLiederimGeisteMarcSturms.CMSelbstbetrachtungenundseineAbentheuerinderHoelle.ErsteAbtheilung: Erste Abtheilung Müller, Karl Theodor 0 urn:cts:tg:MuellerKarlTheodor.GedichteAufaetzeundLieder.GedichteAufaetzeundLiederimGeisteMarcSturms.Exhortatiospiritualis: Exhortatio spiritualis Müller, Karl Theodor 0 urn:cts:tg:MuellerKarlTheodor.GedichteAufaetzeundLieder.GedichteAufaetzeundLiederimGeisteMarcSturms.RedebeiGelegenheitderKirchweihezugehalten.Fasten: Fasten Müller, Karl Theodor 0 urn:cts:tg:MuellerKarlTheodor.GedichteAufaetzeundLieder.GedichteAufaetzeundLiederimGeisteMarcSturms.LeichenredeaufmeinesFreundesHHund: Leichenrede auf meines Freundes H** Hund Müller, Karl Theodor 0 urn:cts:tg:MuellerKarlTheodor.GedichteAufaetzeundLieder.GedichteAufaetzeundLiederimGeisteMarcSturms.MeinemFreundeDrN: Meinem Freunde Dr. N*** Müller, Karl Theodor 0 urn:cts:tg:MuellerKarlTheodor.GedichteAufaetzeundLieder.GedichteAufaetzeundLiederimGeisteMarcSturms.ParodieausdemMelodramaLaechelndsinktderAbendniederetc: Parodie aus dem Melodrama: »Lächelnd sinkt der Abend nieder etc.« Müller, Karl Theodor 0 urn:cts:tg:MuellerKarlTheodor.GedichteAufaetzeundLieder.GedichteAufaetzeundLiederimGeisteMarcSturms.ReiseAbentheuerindenOsterferien1819: Reise-Abentheuer in den Osterferien 1819 Müller, Karl Theodor 0 urn:cts:tg:MuellerKarlTheodor.GedichteAufaetzeundLieder.GedichteAufaetzeundLiederimGeisteMarcSturms.PredigtinderWahlfahrtskirchezuKraehwinkel1819.3TheilDiePflichtengegnanPfarrer: Theil: Die Pflichten geg'n an Pfarrer Müller, Karl Theodor 0 urn:cts:tg:MuellerKarlTheodor.GedichteAufaetzeundLieder.GedichteAufaetzeundLiederimGeisteMarcSturms.PredigtinderWahlfahrtskirchezuKraehwinkel1819.1TheilDiePflichtengegnGott: Theil: Die Pflichten geg'n Gott Müller, Karl Theodor 0 urn:cts:tg:MuellerKarlTheodor.GedichteAufaetzeundLieder.GedichteAufaetzeundLiederimGeisteMarcSturms.PredigtinderWahlfahrtskirchezuKraehwinkel1819.2TheilVondenPflichtengegnLandsherrn: Theil: Von den Pflichten geg'n Landsherrn Müller, Karl Theodor 0 urn:cts:tg:MuellerKarlTheodor.GedichteAufaetzeundLieder.GedichteAufaetzeundLiederimGeisteMarcSturms.RedebeiGelegenheitderKirchweihezugehalten.VomBeten: Vom Beten Müller, Karl Theodor 0 urn:cts:tg:MuellerKarlTheodor.GedichteAufaetzeundLieder.GedichteAufaetzeundLiederimGeisteMarcSturms.Widmung: Widmung Müller, Karl Theodor 0 urn:cts:tg:MuellerKarlTheodor.GedichteAufaetzeundLieder.GedichteAufaetzeundLiederimGeisteMarcSturms.CMSelbstbetrachtungenundseineAbentheuerinderHoelle.ZweiteAbtheilung: Zweite Abtheilung Müller, Karl Theodor 0 urn:cts:tg:MuellerRobert.Biographie: Biographie: Müller, Robert Müller, Robert 0 urn:cts:tg:MuellerRobert.IrmelinRose: Irmelin Rose Müller, Robert 0 urn:cts:tg:MuellerRobert.TropenDerMythosderReiseUrkundeneinesdeutschenIngenieurs: Tropen. Der Mythos der Reise. Urkunden eines deutschen Ingenieurs Müller, Robert 0 urn:cts:tg:MuellerWilhelm.GedichteausdenhinterlassenenPapiereneinesreisendenWaldhornisten1.Reiselieder.WanderliedereinesrheinischenHandwerksburschen.5Abendreihn: Abendreihn Müller, Wilhelm 0 urn:cts:tg:MuellerWilhelm.GedichteausdenhinterlassenenPapiereneinesreisendenWaldhornisten2.LaendlicheLieder.Abrede: Abrede Müller, Wilhelm 0 urn:cts:tg:MuellerWilhelm.GedichteausdenhinterlassenenPapiereneinesreisendenWaldhornisten2.LaendlicheLieder.Abschied: Abschied Müller, Wilhelm 0 urn:cts:tg:MuellerWilhelm.LyrischeReisenundepigrammatischeSpaziergaenge.Griechenlieder.NeuesteLiederderGriechen.AchelousunddasMeer: Achelous und das Meer Müller, Wilhelm 0 urn:cts:tg:MuellerWilhelm.LyrischeReisenundepigrammatischeSpaziergaenge.EpigrammatischeSpaziergaengeErsterGang.15AEchtesAlter: Ächtes Alter Müller, Wilhelm 0 urn:cts:tg:MuellerWilhelm.LyrischeReisenundepigrammatischeSpaziergaenge.EpigrammatischeSpaziergaengeErsterGang.40AdamsErdenkloss: Adams Erdenkloß Müller, Wilhelm 0 urn:cts:tg:MuellerWilhelm.LyrischeReisenundepigrammatischeSpaziergaenge.EpigrammatischeSpaziergaengeZweiterGang.55Adelsinstinkt: Adelsinstinkt Müller, Wilhelm 0 urn:cts:tg:MuellerWilhelm.GedichteausdenhinterlassenenPapiereneinesreisendenWaldhornisten2.TafelliederfuerLiedertafeln.AlexanderundDiogenes: Alexander und Diogenes Müller, Wilhelm 0 urn:cts:tg:MuellerWilhelm.LyrischeReisenundepigrammatischeSpaziergaenge.Griechenlieder.LiederderGriechenzweitesHeft.AlexanderYpsilantiausMunkacs: Alexander Ypsilanti aus Munkacs Müller, Wilhelm 0 urn:cts:tg:MuellerWilhelm.LyrischeReisenundepigrammatischeSpaziergaenge.EpigrammatischeSpaziergaengeErsterGang.81AllesanseinemOrte: Alles an seinem Orte Müller, Wilhelm 0 urn:cts:tg:MuellerWilhelm.LyrischeReisenundepigrammatischeSpaziergaenge.EpigrammatischeSpaziergaengeZweiterGang.10AllesgiltwoeszuHauseist: Alles gilt, wo es zu Hause ist Müller, Wilhelm 0 urn:cts:tg:MuellerWilhelm.LyrischeReisenundepigrammatischeSpaziergaenge.EpigrammatischeSpaziergaengeZweiterGang.12AlleszuseinerZeit: Alles zu seiner Zeit Müller, Wilhelm 0 urn:cts:tg:MuellerWilhelm.LyrischeReisenundepigrammatischeSpaziergaenge.Griechenlieder.NeueLiederderGriechenzweitesHeft.AlteundneueTempel: Alte und neue Tempel Müller, Wilhelm 0 urn:cts:tg:MuellerWilhelm.LyrischeReisenundepigrammatischeSpaziergaenge.LiederausFranzensbadbeiEger.AmBrunnen: Am Brunnen Müller, Wilhelm 0 urn:cts:tg:MuellerWilhelm.GedichteausdenhinterlassenenPapiereneinesreisendenWaldhornisten1.DieschoeneMuellerin.AmFeierabend: Am Feierabend Müller, Wilhelm 0 urn:cts:tg:MuellerWilhelm.GedichteausdenhinterlassenenPapiereneinesreisendenWaldhornisten2.DevisenzuBonbons.AmorinderVigne: Amor in der Vigne Müller, Wilhelm 0 urn:cts:tg:MuellerWilhelm.GedichteausdenhinterlassenenPapiereneinesreisendenWaldhornisten2.DevisenzuBonbons.AmorineinerRosenknospe: Amor in einer Rosenknospe Müller, Wilhelm 0 urn:cts:tg:MuellerWilhelm.GedichteausdenhinterlassenenPapiereneinesreisendenWaldhornisten2.DevisenzuBonbons.AmoreinBettler: Amor, ein Bettler Müller, Wilhelm 0 urn:cts:tg:MuellerWilhelm.GedichteausdenhinterlassenenPapiereneinesreisendenWaldhornisten1.Musterkarte.AmoreinFiedler: Amor, ein Fiedler Müller, Wilhelm 0 urn:cts:tg:MuellerWilhelm.GedichteausdenhinterlassenenPapiereneinesreisendenWaldhornisten2.DevisenzuBonbons.AmoreinSchmetterlingsfaenger: Amor, ein Schmetterlingsfänger Müller, Wilhelm 0 urn:cts:tg:MuellerWilhelm.GedichteausdenhinterlassenenPapiereneinesreisendenWaldhornisten2.DevisenzuBonbons.AmoreinSchneider: Amor, ein Schneider Müller, Wilhelm 0 urn:cts:tg:MuellerWilhelm.LyrischeReisenundepigrammatischeSpaziergaenge.Berenice.AmoreinSeiler: Amor, ein Seiler Müller, Wilhelm 0 urn:cts:tg:MuellerWilhelm.GedichteausdenhinterlassenenPapiereneinesreisendenWaldhornisten2.DevisenzuBonbons.AmoreinSprachlehrer: Amor, ein Sprachlehrer Müller, Wilhelm 0 urn:cts:tg:MuellerWilhelm.GedichteausdenhinterlassenenPapiereneinesreisendenWaldhornisten2.DevisenzuBonbons.AmorsFangeball: Amors Fangeball Müller, Wilhelm 0 urn:cts:tg:MuellerWilhelm.GedichteausdenhinterlassenenPapiereneinesreisendenWaldhornisten2.DevisenzuBonbons.AmorsFeder: Amors Feder Müller, Wilhelm 0 urn:cts:tg:MuellerWilhelm.LyrischeReisenundepigrammatischeSpaziergaenge.Berenice.AmorsScheere: Amors Scheere Müller, Wilhelm 0 urn:cts:tg:MuellerWilhelm.LyrischeReisenundepigrammatischeSpaziergaenge.ReimeausdenInselndesArchipelagus.AndenMond: An den Mond Müller, Wilhelm 0 urn:cts:tg:MuellerWilhelm.GedichteausdenhinterlassenenPapiereneinesreisendenWaldhornisten2.TafelliederfuerLiedertafeln.AndieUnguenstigen: An die Ungünstigen Müller, Wilhelm 0 urn:cts:tg:MuellerWilhelm.LyrischeReisenundepigrammatischeSpaziergaenge.LiederausFranzensbadbeiEger.AndieUnguenstigen: An die Ungünstigen Müller, Wilhelm 0 urn:cts:tg:MuellerWilhelm.GedichteausdenhinterlassenenPapiereneinesreisendenWaldhornisten1.JohannesundEsther.AnJohannes: An Johannes Müller, Wilhelm 0 urn:cts:tg:MuellerWilhelm.GedichteausdenhinterlassenenPapiereneinesreisendenWaldhornisten1.DieMonate.AnLudwigSigismundRuhl: An Ludwig Sigismund Ruhl Müller, Wilhelm 0 urn:cts:tg:MuellerWilhelm.LyrischeReisenundepigrammatischeSpaziergaenge.Griechenlieder.NeueLiederderGriechen.AnmerkungzumzweitenLiede: Anmerkung zum zweiten Liede Müller, Wilhelm 0 urn:cts:tg:MuellerWilhelm.LyrischeReisenundepigrammatischeSpaziergaenge.MuschelnvonderInselRuegen.Anmerkungen: Anmerkungen Müller, Wilhelm 0 urn:cts:tg:MuellerWilhelm.LyrischeReisenundepigrammatischeSpaziergaenge.EpigrammatischeSpaziergaengeErsterGang.74ApfelbluetheundMaedchenwange: Apfelblüthe und Mädchenwange Müller, Wilhelm 0 urn:cts:tg:MuellerWilhelm.GedichteausdenhinterlassenenPapiereneinesreisendenWaldhornisten1.DieMonate.April: April Müller, Wilhelm 0 urn:cts:tg:MuellerWilhelm.LyrischeReisenundepigrammatischeSpaziergaenge.EpigrammatischeSpaziergaengeZweiterGang.91Arbeitsregel: Arbeitsregel Müller, Wilhelm 0 urn:cts:tg:MuellerWilhelm.LyrischeReisenundepigrammatischeSpaziergaenge.EpigrammatischeSpaziergaengeErsterGang.21Atlas: Atlas Müller, Wilhelm 0 urn:cts:tg:MuellerWilhelm.GedichteausdenhinterlassenenPapiereneinesreisendenWaldhornisten2.DieWinterreise.AufdemFlusse: Auf dem Flusse Müller, Wilhelm 0 urn:cts:tg:MuellerWilhelm.LyrischeReisenundepigrammatischeSpaziergaenge.LiederausFranzensbadbeiEger.AufderHoehevonSchoenberg: Auf der Höhe von Schönberg Müller, Wilhelm 0 urn:cts:tg:MuellerWilhelm.GedichteausdenhinterlassenenPapiereneinesreisendenWaldhornisten1.Reiselieder.WanderliedereinesrheinischenHandwerksburschen.2AufderLandstrasse: Auf der Landstraße Müller, Wilhelm 0 urn:cts:tg:MuellerWilhelm.LyrischeReisenundepigrammatischeSpaziergaenge.LiederausFranzensbadbeiEger.AufeinemZettelinderBadestube: Auf einem Zettel in der Badestube Müller, Wilhelm 0 urn:cts:tg:MuellerWilhelm.GedichteausdenhinterlassenenPapiereneinesreisendenWaldhornisten1.DieMonate.August: August Müller, Wilhelm 0 urn:cts:tg:MuellerWilhelm.LyrischeReisenundepigrammatischeSpaziergaenge.Griechenlieder.Missolunghi.AusdemJahre1826: Aus dem Jahre 1826 Müller, Wilhelm 0 urn:cts:tg:MuellerWilhelm.GedichteausdenhinterlassenenPapiereneinesreisendenWaldhornisten2.LaendlicheLieder.Ausforderung: Ausforderung Müller, Wilhelm 0 urn:cts:tg:MuellerWilhelm.GedichteausdenhinterlassenenPapiereneinesreisendenWaldhornisten1.Reiselieder.WanderliedereinesrheinischenHandwerksburschen.1Auszug: Auszug Müller, Wilhelm 0 urn:cts:tg:MuellerWilhelm.LyrischeReisenundepigrammatischeSpaziergaenge.EpigrammatischeSpaziergaengeZweiterGang.58BauerundEdelmann: Bauer und Edelmann Müller, Wilhelm 0 urn:cts:tg:MuellerWilhelm.LyrischeReisenundepigrammatischeSpaziergaenge.EpigrammatischeSpaziergaengeZweiterGang.2BavundMav: Bav und Mav Müller, Wilhelm 0 urn:cts:tg:MuellerWilhelm.LyrischeReisenundepigrammatischeSpaziergaenge.EpigrammatischeSpaziergaengeZweiterGang.39BelehrenundBekehren: Belehren und Bekehren Müller, Wilhelm 0 urn:cts:tg:MuellerWilhelm.LyrischeReisenundepigrammatischeSpaziergaenge.EpigrammatischeSpaziergaengeZweiterGang.49BequemeFroemmigkeit: Bequeme Frömmigkeit Müller, Wilhelm 0 urn:cts:tg:MuellerWilhelm.LyrischeReisenundepigrammatischeSpaziergaenge.EpigrammatischeSpaziergaengeZweiterGang.4BeschwerlicheWeisheit: Beschwerliche Weisheit Müller, Wilhelm 0 urn:cts:tg:MuellerWilhelm.Biographie: Biographie: Müller, Wilhelm Müller, Wilhelm 0 urn:cts:tg:MuellerWilhelm.LyrischeReisenundepigrammatischeSpaziergaenge.StaendcheninRitornellen.Blumensprache: Blumensprache Müller, Wilhelm 0 urn:cts:tg:MuellerWilhelm.GedichteausdenhinterlassenenPapiereneinesreisendenWaldhornisten1.DieschoeneMuellerin.BluemleinVergissmein: Blümlein Vergißmein Müller, Wilhelm 0 urn:cts:tg:MuellerWilhelm.LyrischeReisenundepigrammatischeSpaziergaenge.Griechenlieder.NeueLiederderGriechenzweitesHeft.Bobolina: Bobolina Müller, Wilhelm 0 urn:cts:tg:MuellerWilhelm.LyrischeReisenundepigrammatischeSpaziergaenge.EpigrammatischeSpaziergaengeErsterGang.17BodenloseLiebe: Bodenlose Liebe Müller, Wilhelm 0 urn:cts:tg:MuellerWilhelm.LyrischeReisenundepigrammatischeSpaziergaenge.Griechenlieder.NeueLiederderGriechen.Bozzari: Bozzari Müller, Wilhelm 0 urn:cts:tg:MuellerWilhelm.LyrischeReisenundepigrammatischeSpaziergaenge.EpigrammatischeSpaziergaengeZweiterGang.43BrautbettundSterbebett: Brautbett und Sterbebett Müller, Wilhelm 0 urn:cts:tg:MuellerWilhelm.LyrischeReisenundepigrammatischeSpaziergaenge.MuschelnvonderInselRuegen.Braeutigamswahl: Bräutigamswahl Müller, Wilhelm 0 urn:cts:tg:MuellerWilhelm.GedichteausdenhinterlassenenPapiereneinesreisendenWaldhornisten1.Reiselieder.WanderliedereinesrheinischenHandwerksburschen.4Bruederschaft: Brüderschaft Müller, Wilhelm 0 urn:cts:tg:MuellerWilhelm.LyrischeReisenundepigrammatischeSpaziergaenge.LiederausFranzensbadbeiEger.Brunnenmetamorphose: Brunnenmetamorphose Müller, Wilhelm 0 urn:cts:tg:MuellerWilhelm.LyrischeReisenundepigrammatischeSpaziergaenge.Griechenlieder.Byron: Byron Müller, Wilhelm 0 urn:cts:tg:MuellerWilhelm.GedichteausdenhinterlassenenPapiereneinesreisendenWaldhornisten1.JohannesundEsther.Christnacht: Christnacht Müller, Wilhelm 0 urn:cts:tg:MuellerWilhelm.LyrischeReisenundepigrammatischeSpaziergaenge.Griechenlieder.NeueLiederderGriechendrittesHeft.Crucifigiteeum: Crucifigite eum! Müller, Wilhelm 0 urn:cts:tg:MuellerWilhelm.LyrischeReisenundepigrammatischeSpaziergaenge.EpigrammatischeSpaziergaengeErsterGang.94DaAEchtebleibtderNachweltunverloren: Da Ächte bleibt der Nachwelt unverloren Müller, Wilhelm 0 urn:cts:tg:MuellerWilhelm.GedichteausdenhinterlassenenPapiereneinesreisendenWaldhornisten1.DieschoeneMuellerin.DanksagungandenBach: Danksagung an den Bach Müller, Wilhelm 0 urn:cts:tg:MuellerWilhelm.LyrischeReisenundepigrammatischeSpaziergaenge.LiederausdemMeerbusenvonSalerno.DasBad: Das Bad Müller, Wilhelm 0 urn:cts:tg:MuellerWilhelm.LyrischeReisenundepigrammatischeSpaziergaenge.EpigrammatischeSpaziergaengeZweiterGang.83DasboeseWeib: Das böse Weib Müller, Wilhelm 0 urn:cts:tg:MuellerWilhelm.LyrischeReisenundepigrammatischeSpaziergaenge.Fruehlingskranz.DasBrautkleid: Das Brautkleid Müller, Wilhelm 0 urn:cts:tg:MuellerWilhelm.LyrischeReisenundepigrammatischeSpaziergaenge.Berenice.DaseinzigeMittel: Das einzige Mittel Müller, Wilhelm 0 urn:cts:tg:MuellerWilhelm.LyrischeReisenundepigrammatischeSpaziergaenge.EpigrammatischeSpaziergaengeZweiterGang.84DasElement: Das Element Müller, Wilhelm 0 urn:cts:tg:MuellerWilhelm.LyrischeReisenundepigrammatischeSpaziergaenge.ReimeausdenInselndesArchipelagus.DasersteLiebeszeichen: Das erste Liebeszeichen Müller, Wilhelm 0 urn:cts:tg:MuellerWilhelm.LyrischeReisenundepigrammatischeSpaziergaenge.LiederausdemMeerbusenvonSalerno.DasflotteHerz: Das flotte Herz Müller, Wilhelm 0 urn:cts:tg:MuellerWilhelm.LyrischeReisenundepigrammatischeSpaziergaenge.Fruehlingskranz.DasFruehlingsmahl: Das Frühlingsmahl Müller, Wilhelm 0 urn:cts:tg:MuellerWilhelm.LyrischeReisenundepigrammatischeSpaziergaenge.EpigrammatischeSpaziergaengeErsterGang.61DasgefluegelteWort: Das geflügelte Wort Müller, Wilhelm 0 urn:cts:tg:MuellerWilhelm.LyrischeReisenundepigrammatischeSpaziergaenge.EpigrammatischeSpaziergaengeErsterGang.42DasGlueck: Das Glück Müller, Wilhelm 0 urn:cts:tg:MuellerWilhelm.LyrischeReisenundepigrammatischeSpaziergaenge.EpigrammatischeSpaziergaengeZweiterGang.32DasgroessteWunderderDichtkunst: Das größte Wunder der Dichtkunst Müller, Wilhelm 0 urn:cts:tg:MuellerWilhelm.GedichteausdenhinterlassenenPapiereneinesreisendenWaldhornisten1.LaendlicheLieder.DasHirtenfeuerinderroemischenEbene: Das Hirtenfeuer in der römischen Ebene Müller, Wilhelm 0 urn:cts:tg:MuellerWilhelm.LyrischeReisenundepigrammatischeSpaziergaenge.MuschelnvonderInselRuegen.DasHuenengrab: Das Hünengrab Müller, Wilhelm 0 urn:cts:tg:MuellerWilhelm.GedichteausdenhinterlassenenPapiereneinesreisendenWaldhornisten2.DieWinterreise.DasIrrlicht: Das Irrlicht Müller, Wilhelm 0 urn:cts:tg:MuellerWilhelm.LyrischeReisenundepigrammatischeSpaziergaenge.StaendcheninRitornellen.DasMaedchenundderRosenstock: Das Mädchen und der Rosenstock Müller, Wilhelm 0 urn:cts:tg:MuellerWilhelm.GedichteausdenhinterlassenenPapiereneinesreisendenWaldhornisten1.DieschoeneMuellerin.DasMuehlenleben: Das Mühlenleben Müller, Wilhelm 0 urn:cts:tg:MuellerWilhelm.LyrischeReisenundepigrammatischeSpaziergaenge.Griechenlieder.Missolunghi.DasneueMissolunghi: Das neue Missolunghi Müller, Wilhelm 0 urn:cts:tg:MuellerWilhelm.LyrischeReisenundepigrammatischeSpaziergaenge.EpigrammatischeSpaziergaengeErsterGang.98DasPrisma: Das Prisma Müller, Wilhelm 0 urn:cts:tg:MuellerWilhelm.LyrischeReisenundepigrammatischeSpaziergaenge.EpigrammatischeSpaziergaengeErsterGang.85DasrechteMass: Das rechte Maß Müller, Wilhelm 0 urn:cts:tg:MuellerWilhelm.LyrischeReisenundepigrammatischeSpaziergaenge.DieschoeneKellnerinvonBacharachundihreGaeste.DasRoeschen: Das Röschen Müller, Wilhelm 0 urn:cts:tg:MuellerWilhelm.LyrischeReisenundepigrammatischeSpaziergaenge.ReimeausdenInselndesArchipelagus.DasRuhekissenderVerlassenen: Das Ruhekissen der Verlassenen Müller, Wilhelm 0 urn:cts:tg:MuellerWilhelm.LyrischeReisenundepigrammatischeSpaziergaenge.EpigrammatischeSpaziergaengeZweiterGang.100DasSpruechwort: Das Sprüchwort Müller, Wilhelm 0 urn:cts:tg:MuellerWilhelm.LyrischeReisenundepigrammatischeSpaziergaenge.EpigrammatischeSpaziergaengeZweiterGang.80DasUnersetzliche: Das Unersetzliche Müller, Wilhelm 0 urn:cts:tg:MuellerWilhelm.LyrischeReisenundepigrammatischeSpaziergaenge.ReimeausdenInselndesArchipelagus.DasVerhoer: Das Verhör Müller, Wilhelm 0 urn:cts:tg:MuellerWilhelm.LyrischeReisenundepigrammatischeSpaziergaenge.Berenice.DasVersteckderLiebesgoetter: Das Versteck der Liebesgötter Müller, Wilhelm 0 urn:cts:tg:MuellerWilhelm.GedichteausdenhinterlassenenPapiereneinesreisendenWaldhornisten2.DieWinterreise.DasWirthshaus: Das Wirthshaus Müller, Wilhelm 0 urn:cts:tg:MuellerWilhelm.LyrischeReisenundepigrammatischeSpaziergaenge.ReimeausdenInselndesArchipelagus.DaszersprungeneHerz: Das zersprungene Herz Müller, Wilhelm 0 urn:cts:tg:MuellerWilhelm.LyrischeReisenundepigrammatischeSpaziergaenge.EpigrammatischeSpaziergaengeErsterGang.41DasZiel: Das Ziel Müller, Wilhelm 0 urn:cts:tg:MuellerWilhelm.GedichteausdenhinterlassenenPapiereneinesreisendenWaldhornisten1.LaendlicheLieder.Dasselbenocheinmal: Dasselbe noch einmal Müller, Wilhelm 0 urn:cts:tg:MuellerWilhelm.LyrischeReisenundepigrammatischeSpaziergaenge.MuschelnvonderInselRuegen.DerAdleraufArkona: Der Adler auf Arkona Müller, Wilhelm 0 urn:cts:tg:MuellerWilhelm.LyrischeReisenundepigrammatischeSpaziergaenge.EpigrammatischeSpaziergaengeErsterGang.77DerAhnensaal: Der Ahnensaal Müller, Wilhelm 0 urn:cts:tg:MuellerWilhelm.LyrischeReisenundepigrammatischeSpaziergaenge.EpigrammatischeSpaziergaengeZweiterGang.59DeralteAdel: Der alte Adel Müller, Wilhelm 0 urn:cts:tg:MuellerWilhelm.GedichteausdenhinterlassenenPapiereneinesreisendenWaldhornisten2.Wanderlieder.DerApfelbaum: Der Apfelbaum Müller, Wilhelm 0 urn:cts:tg:MuellerWilhelm.LyrischeReisenundepigrammatischeSpaziergaenge.EpigrammatischeSpaziergaengeErsterGang.23DerApril: Der April Müller, Wilhelm 0 urn:cts:tg:MuellerWilhelm.GedichteausdenhinterlassenenPapiereneinesreisendenWaldhornisten2.LaendlicheLieder.DerBerghirt: Der Berghirt Müller, Wilhelm 0 urn:cts:tg:MuellerWilhelm.LyrischeReisenundepigrammatischeSpaziergaenge.EpigrammatischeSpaziergaengeZweiterGang.95DerBeruf: Der Beruf Müller, Wilhelm 0 urn:cts:tg:MuellerWilhelm.LyrischeReisenundepigrammatischeSpaziergaenge.EpigrammatischeSpaziergaengeZweiterGang.7DerbesteNarr: Der beste Narr Müller, Wilhelm 0 urn:cts:tg:MuellerWilhelm.LyrischeReisenundepigrammatischeSpaziergaenge.EpigrammatischeSpaziergaengeZweiterGang.67DerbestePosteninHungersnoth: Der beste Posten in Hungersnoth Müller, Wilhelm 0 urn:cts:tg:MuellerWilhelm.LyrischeReisenundepigrammatischeSpaziergaenge.StaendcheninRitornellen.DerBetrogene: Der Betrogene Müller, Wilhelm 0 urn:cts:tg:MuellerWilhelm.LyrischeReisenundepigrammatischeSpaziergaenge.Griechenlieder.NeueLiederderGriechen.DerBundmitGott: Der Bund mit Gott Müller, Wilhelm 0 urn:cts:tg:MuellerWilhelm.LyrischeReisenundepigrammatischeSpaziergaenge.Griechenlieder.NeueLiederderGriechen.DerChier: Der Chier Müller, Wilhelm 0 urn:cts:tg:MuellerWilhelm.LyrischeReisenundepigrammatischeSpaziergaenge.EpigrammatischeSpaziergaengeZweiterGang.82DerDichterundderEhemann: Der Dichter und der Ehemann Müller, Wilhelm 0 urn:cts:tg:MuellerWilhelm.GedichteausdenhinterlassenenPapiereneinesreisendenWaldhornisten1.DieschoeneMuellerin.DerDichteralsEpilog: Der Dichter, als Epilog Müller, Wilhelm 0 urn:cts:tg:MuellerWilhelm.GedichteausdenhinterlassenenPapiereneinesreisendenWaldhornisten1.DieschoeneMuellerin.DerDichteralsProlog: Der Dichter, als Prolog Müller, Wilhelm 0 urn:cts:tg:MuellerWilhelm.LyrischeReisenundepigrammatischeSpaziergaenge.LiederausFranzensbadbeiEger.DerEgerfluss: Der Egerfluß Müller, Wilhelm 0 urn:cts:tg:MuellerWilhelm.LyrischeReisenundepigrammatischeSpaziergaenge.EpigrammatischeSpaziergaengeZweiterGang.64DerEhrenplatz: Der Ehrenplatz Müller, Wilhelm 0 urn:cts:tg:MuellerWilhelm.GedichteausdenhinterlassenenPapiereneinesreisendenWaldhornisten2.DevisenzuBonbons.DerElfentraum: Der Elfentraum Müller, Wilhelm 0 urn:cts:tg:MuellerWilhelm.LyrischeReisenundepigrammatischeSpaziergaenge.EpigrammatischeSpaziergaengeErsterGang.56DerersteFlecken: Der erste Flecken Müller, Wilhelm 0 urn:cts:tg:MuellerWilhelm.LyrischeReisenundepigrammatischeSpaziergaenge.StaendcheninRitornellen.DerersteSchnee: Der erste Schnee Müller, Wilhelm 0 urn:cts:tg:MuellerWilhelm.GedichteausdenhinterlassenenPapiereneinesreisendenWaldhornisten2.Wanderlieder.DerewigeJude: Der ewige Jude Müller, Wilhelm 0 urn:cts:tg:MuellerWilhelm.LyrischeReisenundepigrammatischeSpaziergaenge.MuschelnvonderInselRuegen.DerFeuerstein: Der Feuerstein Müller, Wilhelm 0 urn:cts:tg:MuellerWilhelm.LyrischeReisenundepigrammatischeSpaziergaenge.EpigrammatischeSpaziergaengeZweiterGang.75DerFriedensheld: Der Friedensheld Müller, Wilhelm 0 urn:cts:tg:MuellerWilhelm.LyrischeReisenundepigrammatischeSpaziergaenge.MuschelnvonderInselRuegen.DerGangvonWittownachJasmund: Der Gang von Wittow nach Jasmund Müller, Wilhelm 0 urn:cts:tg:MuellerWilhelm.LyrischeReisenundepigrammatischeSpaziergaenge.StaendcheninRitornellen.DerGartendesHerzens: Der Garten des Herzens Müller, Wilhelm 0 urn:cts:tg:MuellerWilhelm.LyrischeReisenundepigrammatischeSpaziergaenge.EpigrammatischeSpaziergaengeZweiterGang.53DerGeadelte: Der Geadelte Müller, Wilhelm 0 urn:cts:tg:MuellerWilhelm.LyrischeReisenundepigrammatischeSpaziergaenge.StaendcheninRitornellen.DerGefangene: Der Gefangene Müller, Wilhelm 0 urn:cts:tg:MuellerWilhelm.LyrischeReisenundepigrammatischeSpaziergaenge.LiederausFranzensbadbeiEger.DerGiessbachbeiSeeberg: Der Gießbach bei Seeberg Müller, Wilhelm 0 urn:cts:tg:MuellerWilhelm.LyrischeReisenundepigrammatischeSpaziergaenge.EpigrammatischeSpaziergaengeErsterGang.80DerGletscher: Der Gletscher Müller, Wilhelm 0 urn:cts:tg:MuellerWilhelm.GedichteausdenhinterlassenenPapiereneinesreisendenWaldhornisten1.Musterkarte.DerGlockengusszuBreslau: Der Glockenguß zu Breslau Müller, Wilhelm 0 urn:cts:tg:MuellerWilhelm.LyrischeReisenundepigrammatischeSpaziergaenge.ReimeausdenInselndesArchipelagus.DerGoldschmied: Der Goldschmied Müller, Wilhelm 0 urn:cts:tg:MuellerWilhelm.LyrischeReisenundepigrammatischeSpaziergaenge.Griechenlieder.LiederderGriechen.DerGreisaufHydra: Der Greis auf Hydra Müller, Wilhelm 0 urn:cts:tg:MuellerWilhelm.GedichteausdenhinterlassenenPapiereneinesreisendenWaldhornisten2.DieWinterreise.DergreiseKopf: Der greise Kopf Müller, Wilhelm 0 urn:cts:tg:MuellerWilhelm.LyrischeReisenundepigrammatischeSpaziergaenge.EpigrammatischeSpaziergaengeZweiterGang.45DerguteMann: Der gute Mann Müller, Wilhelm 0 urn:cts:tg:MuellerWilhelm.LyrischeReisenundepigrammatischeSpaziergaenge.Berenice.DerHaarkraeusler: Der Haarkräusler Müller, Wilhelm 0 urn:cts:tg:MuellerWilhelm.LyrischeReisenundepigrammatischeSpaziergaenge.StaendcheninRitornellen.DerHyazinthenstrauss: Der Hyazinthenstrauß Müller, Wilhelm 0 urn:cts:tg:MuellerWilhelm.GedichteausdenhinterlassenenPapiereneinesreisendenWaldhornisten1.DieschoeneMuellerin.DerJaeger: Der Jäger Müller, Wilhelm 0 urn:cts:tg:MuellerWilhelm.LyrischeReisenundepigrammatischeSpaziergaenge.StaendcheninRitornellen.DerJungfrauerstesMissgeschick: Der Jungfrau erstes Mißgeschick Müller, Wilhelm 0 urn:cts:tg:MuellerWilhelm.LyrischeReisenundepigrammatischeSpaziergaenge.DieschoeneKellnerinvonBacharachundihreGaeste.DerKirchgang: Der Kirchgang Müller, Wilhelm 0 urn:cts:tg:MuellerWilhelm.LyrischeReisenundepigrammatischeSpaziergaenge.Griechenlieder.LiederderGriechenzweitesHeft.DerkleineHydriot: Der kleine Hydriot Müller, Wilhelm 0 urn:cts:tg:MuellerWilhelm.LyrischeReisenundepigrammatischeSpaziergaenge.ReimeausdenInselndesArchipelagus.DerkleineSchreiber: Der kleine Schreiber Müller, Wilhelm 0 urn:cts:tg:MuellerWilhelm.GedichteausdenhinterlassenenPapiereneinesreisendenWaldhornisten2.LaendlicheLieder.DerKranz: Der Kranz Müller, Wilhelm 0 urn:cts:tg:MuellerWilhelm.LyrischeReisenundepigrammatischeSpaziergaenge.ReimeausdenInselndesArchipelagus.DerKuss: Der Kuß Müller, Wilhelm 0 urn:cts:tg:MuellerWilhelm.GedichteausdenhinterlassenenPapiereneinesreisendenWaldhornisten2.DieWinterreise.DerLeiermann: Der Leiermann Müller, Wilhelm 0 urn:cts:tg:MuellerWilhelm.LyrischeReisenundepigrammatischeSpaziergaenge.DieschoeneKellnerinvonBacharachundihreGaeste.DerletzteGast: Der letzte Gast Müller, Wilhelm 0 urn:cts:tg:MuellerWilhelm.GedichteausdenhinterlassenenPapiereneinesreisendenWaldhornisten2.DieWinterreise.DerLindenbaum: Der Lindenbaum Müller, Wilhelm 0 urn:cts:tg:MuellerWilhelm.LyrischeReisenundepigrammatischeSpaziergaenge.Griechenlieder.NeueLiederderGriechen.DerMainotte: Der Mainotte Müller, Wilhelm 0 urn:cts:tg:MuellerWilhelm.LyrischeReisenundepigrammatischeSpaziergaenge.Griechenlieder.NeueLiederderGriechenzweitesHeft.DerMainottenknabe: Der Mainottenknabe Müller, Wilhelm 0 urn:cts:tg:MuellerWilhelm.LyrischeReisenundepigrammatischeSpaziergaenge.Griechenlieder.LiederderGriechenzweitesHeft.DerMainottinUnterricht: Der Mainottin Unterricht Müller, Wilhelm 0 urn:cts:tg:MuellerWilhelm.LyrischeReisenundepigrammatischeSpaziergaenge.Griechenlieder.NeueLiederderGriechendrittesHeft.DerMinister: Der Minister Müller, Wilhelm 0 urn:cts:tg:MuellerWilhelm.LyrischeReisenundepigrammatischeSpaziergaenge.Berenice.DerMond: Der Mond Müller, Wilhelm 0 urn:cts:tg:MuellerWilhelm.GedichteausdenhinterlassenenPapiereneinesreisendenWaldhornisten2.Wanderlieder.DerMondsuechtige: Der Mondsüchtige Müller, Wilhelm 0 urn:cts:tg:MuellerWilhelm.LyrischeReisenundepigrammatischeSpaziergaenge.ReimeausdenInselndesArchipelagus.DerMorgenstern: Der Morgenstern Müller, Wilhelm 0 urn:cts:tg:MuellerWilhelm.GedichteausdenhinterlassenenPapiereneinesreisendenWaldhornisten1.DieschoeneMuellerin.DerMuellerundderBach: Der Müller und der Bach Müller, Wilhelm 0 urn:cts:tg:MuellerWilhelm.GedichteausdenhinterlassenenPapiereneinesreisendenWaldhornisten2.TafelliederfuerLiedertafeln.DerNachtwaechter: Der Nachtwächter Müller, Wilhelm 0 urn:cts:tg:MuellerWilhelm.LyrischeReisenundepigrammatischeSpaziergaenge.EpigrammatischeSpaziergaengeZweiterGang.8DerNadler: Der Nadler Müller, Wilhelm 0 urn:cts:tg:MuellerWilhelm.LyrischeReisenundepigrammatischeSpaziergaenge.Berenice.DerneueDaedalus: Der neue Dädalus Müller, Wilhelm 0 urn:cts:tg:MuellerWilhelm.GedichteausdenhinterlassenenPapiereneinesreisendenWaldhornisten2.TafelliederfuerLiedertafeln.DerneueDemagoge: Der neue Demagoge Müller, Wilhelm 0 urn:cts:tg:MuellerWilhelm.GedichteausdenhinterlassenenPapiereneinesreisendenWaldhornisten1.DieschoeneMuellerin.DerNeugierige: Der Neugierige Müller, Wilhelm 0 urn:cts:tg:MuellerWilhelm.GedichteausdenhinterlassenenPapiereneinesreisendenWaldhornisten1.LaendlicheLieder.DerOhrring: Der Ohrring Müller, Wilhelm 0 urn:cts:tg:MuellerWilhelm.LyrischeReisenundepigrammatischeSpaziergaenge.Griechenlieder.NeueLiederderGriechen.DerPargiotenAbschiedvondenEnglaendern: Der Pargioten Abschied von den Engländern Müller, Wilhelm 0 urn:cts:tg:MuellerWilhelm.LyrischeReisenundepigrammatischeSpaziergaenge.Fruehlingskranz.DerPeripatetiker: Der Peripatetiker Müller, Wilhelm 0 urn:cts:tg:MuellerWilhelm.GedichteausdenhinterlassenenPapiereneinesreisendenWaldhornisten1.JohannesundEsther.DerPerlenkranz: Der Perlenkranz Müller, Wilhelm 0 urn:cts:tg:MuellerWilhelm.LyrischeReisenundepigrammatischeSpaziergaenge.EpigrammatischeSpaziergaengeZweiterGang.31DerPfingstochse: Der Pfingstochse Müller, Wilhelm 0 urn:cts:tg:MuellerWilhelm.LyrischeReisenundepigrammatischeSpaziergaenge.Griechenlieder.LiederderGriechen.DerPhanariot: Der Phanariot Müller, Wilhelm 0 urn:cts:tg:MuellerWilhelm.GedichteausdenhinterlassenenPapiereneinesreisendenWaldhornisten1.Reiselieder.DerPragerMusikant: Der Prager Musikant Müller, Wilhelm 0 urn:cts:tg:MuellerWilhelm.LyrischeReisenundepigrammatischeSpaziergaenge.ReimeausdenInselndesArchipelagus.DerRauschvordemTrunke: Der Rausch vor dem Trunke Müller, Wilhelm 0 urn:cts:tg:MuellerWilhelm.LyrischeReisenundepigrammatischeSpaziergaenge.EpigrammatischeSpaziergaengeErsterGang.93DerrechteLehrmeister: Der rechte Lehrmeister Müller, Wilhelm 0 urn:cts:tg:MuellerWilhelm.LyrischeReisenundepigrammatischeSpaziergaenge.EpigrammatischeSpaziergaengeZweiterGang.94DerSand: Der Sand Müller, Wilhelm 0 urn:cts:tg:MuellerWilhelm.LyrischeReisenundepigrammatischeSpaziergaenge.MuschelnvonderInselRuegen.DerSchifferaufdemFestlande: Der Schiffer auf dem Festlande Müller, Wilhelm 0 urn:cts:tg:MuellerWilhelm.LyrischeReisenundepigrammatischeSpaziergaenge.EpigrammatischeSpaziergaengeErsterGang.22DerSchmetterling: Der Schmetterling Müller, Wilhelm 0 urn:cts:tg:MuellerWilhelm.LyrischeReisenundepigrammatischeSpaziergaenge.EpigrammatischeSpaziergaengeErsterGang.71DerSchneeball: Der Schneeball Müller, Wilhelm 0 urn:cts:tg:MuellerWilhelm.LyrischeReisenundepigrammatischeSpaziergaenge.MuschelnvonderInselRuegen.DerSeehund: Der Seehund Müller, Wilhelm 0 urn:cts:tg:MuellerWilhelm.LyrischeReisenundepigrammatischeSpaziergaenge.EpigrammatischeSpaziergaengeZweiterGang.68DerSelbstherrscher: Der Selbstherrscher Müller, Wilhelm 0 urn:cts:tg:MuellerWilhelm.LyrischeReisenundepigrammatischeSpaziergaenge.EpigrammatischeSpaziergaengeErsterGang.51DerseligsteGlaube: Der seligste Glaube Müller, Wilhelm 0 urn:cts:tg:MuellerWilhelm.LyrischeReisenundepigrammatischeSpaziergaenge.EpigrammatischeSpaziergaengeErsterGang.13DerSpiegelderLiebe: Der Spiegel der Liebe Müller, Wilhelm 0 urn:cts:tg:MuellerWilhelm.LyrischeReisenundepigrammatischeSpaziergaenge.Berenice.DerStoffihresHaares: Der Stoff ihres Haares Müller, Wilhelm 0 urn:cts:tg:MuellerWilhelm.GedichteausdenhinterlassenenPapiereneinesreisendenWaldhornisten2.DieWinterreise.DerstuermischeMorgen: Der stürmische Morgen Müller, Wilhelm 0 urn:cts:tg:MuellerWilhelm.GedichteausdenhinterlassenenPapiereneinesreisendenWaldhornisten2.TafelliederfuerLiedertafeln.DerTeufelsbanner: Der Teufelsbanner Müller, Wilhelm 0 urn:cts:tg:MuellerWilhelm.LyrischeReisenundepigrammatischeSpaziergaenge.StaendcheninRitornellen.DerThraenenbrief: Der Thränenbrief Müller, Wilhelm 0 urn:cts:tg:MuellerWilhelm.GedichteausdenhinterlassenenPapiereneinesreisendenWaldhornisten2.TafelliederfuerLiedertafeln.DerTrinkervonGottesundRechtswegen: Der Trinker von Gottes und Rechts wegen Müller, Wilhelm 0 urn:cts:tg:MuellerWilhelm.LyrischeReisenundepigrammatischeSpaziergaenge.Griechenlieder.LiederderGriechenzweitesHeft.DerVerbanntevonIthaka: Der Verbannte von Ithaka Müller, Wilhelm 0 urn:cts:tg:MuellerWilhelm.GedichteausdenhinterlassenenPapiereneinesreisendenWaldhornisten2.Wanderlieder.DerWandrerinWelschland: Der Wandrer in Welschland Müller, Wilhelm 0 urn:cts:tg:MuellerWilhelm.LyrischeReisenundepigrammatischeSpaziergaenge.DieschoeneKellnerinvonBacharachundihreGaeste.DerWassermann: Der Wassermann Müller, Wilhelm 0 urn:cts:tg:MuellerWilhelm.GedichteausdenhinterlassenenPapiereneinesreisendenWaldhornisten2.DieWinterreise.DerWegweiser: Der Wegweiser Müller, Wilhelm 0 urn:cts:tg:MuellerWilhelm.GedichteausdenhinterlassenenPapiereneinesreisendenWaldhornisten2.DevisenzuBonbons.DerWildfang: Der Wildfang Müller, Wilhelm 0 urn:cts:tg:MuellerWilhelm.GedichteausdenhinterlassenenPapiereneinesreisendenWaldhornisten2.TafelliederfuerLiedertafeln.DerZechbruderundseinPferd: Der Zechbruder und sein Pferd Müller, Wilhelm 0 urn:cts:tg:MuellerWilhelm.GedichteausdenhinterlassenenPapiereneinesreisendenWaldhornisten1.Musterkarte.DerZephyr: Der Zephyr Müller, Wilhelm 0 urn:cts:tg:MuellerWilhelm.GedichteausdenhinterlassenenPapiereneinesreisendenWaldhornisten1.DieschoeneMuellerin.DesBachesWiegenlied: Des Baches Wiegenlied Müller, Wilhelm 0 urn:cts:tg:MuellerWilhelm.GedichteausdenhinterlassenenPapiereneinesreisendenWaldhornisten1.Musterkarte.DesFinkenAbschied: Des Finken Abschied Müller, Wilhelm 0 urn:cts:tg:MuellerWilhelm.GedichteausdenhinterlassenenPapiereneinesreisendenWaldhornisten1.Musterkarte.DesFinkenGruss: Des Finken Gruß Müller, Wilhelm 0 urn:cts:tg:MuellerWilhelm.GedichteausdenhinterlassenenPapiereneinesreisendenWaldhornisten1.LaendlicheLieder.DesJaegersWeib: Des Jägers Weib Müller, Wilhelm 0 urn:cts:tg:MuellerWilhelm.LyrischeReisenundepigrammatischeSpaziergaenge.EpigrammatischeSpaziergaengeErsterGang.28DesMenschenSeeleundderThautropfen: Des Menschen Seele und der Thautropfen Müller, Wilhelm 0 urn:cts:tg:MuellerWilhelm.GedichteausdenhinterlassenenPapiereneinesreisendenWaldhornisten1.DieschoeneMuellerin.DesMuellersBlumen: Des Müllers Blumen Müller, Wilhelm 0 urn:cts:tg:MuellerWilhelm.GedichteausdenhinterlassenenPapiereneinesreisendenWaldhornisten1.Reiselieder.DesPostillionsMorgenliedvorderBergschenke: Des Postillions Morgenlied vor der Bergschenke Müller, Wilhelm 0 urn:cts:tg:MuellerWilhelm.GedichteausdenhinterlassenenPapiereneinesreisendenWaldhornisten1.DieMonate.Dezember: Dezember Müller, Wilhelm 0 urn:cts:tg:MuellerWilhelm.GedichteausdenhinterlassenenPapiereneinesreisendenWaldhornisten2.TafelliederfuerLiedertafeln.DieArcheNoaeh: Die Arche Noäh Müller, Wilhelm 0 urn:cts:tg:MuellerWilhelm.LyrischeReisenundepigrammatischeSpaziergaenge.ReimeausdenInselndesArchipelagus.DieAugen: Die Augen Müller, Wilhelm 0 urn:cts:tg:MuellerWilhelm.GedichteausdenhinterlassenenPapiereneinesreisendenWaldhornisten2.Wanderlieder.DieBaeume: Die Bäume Müller, Wilhelm 0 urn:cts:tg:MuellerWilhelm.LyrischeReisenundepigrammatischeSpaziergaenge.EpigrammatischeSpaziergaengeErsterGang.31DiebeidenBraeute: Die beiden Bräute Müller, Wilhelm 0 urn:cts:tg:MuellerWilhelm.LyrischeReisenundepigrammatischeSpaziergaenge.EpigrammatischeSpaziergaengeZweiterGang.38DiebequemsteRueckkehr: Die bequemste Rückkehr Müller, Wilhelm 0 urn:cts:tg:MuellerWilhelm.LyrischeReisenundepigrammatischeSpaziergaenge.EpigrammatischeSpaziergaengeErsterGang.52DiebestenGabendesMundes: Die besten Gaben des Mundes Müller, Wilhelm 0 urn:cts:tg:MuellerWilhelm.LyrischeReisenundepigrammatischeSpaziergaenge.EpigrammatischeSpaziergaengeZweiterGang.47DieBeternachderMode: Die Beter nach der Mode Müller, Wilhelm 0 urn:cts:tg:MuellerWilhelm.LyrischeReisenundepigrammatischeSpaziergaenge.Berenice.DiebewegteLuft: Die bewegte Luft Müller, Wilhelm 0 urn:cts:tg:MuellerWilhelm.LyrischeReisenundepigrammatischeSpaziergaenge.EpigrammatischeSpaziergaengeErsterGang.92DieBiene: Die Biene Müller, Wilhelm 0 urn:cts:tg:MuellerWilhelm.LyrischeReisenundepigrammatischeSpaziergaenge.Fruehlingskranz.DieBiene: Die Biene Müller, Wilhelm 0 urn:cts:tg:MuellerWilhelm.GedichteausdenhinterlassenenPapiereneinesreisendenWaldhornisten2.TafelliederfuerLiedertafeln.DieBlumedesWeins: Die Blume des Weins Müller, Wilhelm 0 urn:cts:tg:MuellerWilhelm.GedichteausdenhinterlassenenPapiereneinesreisendenWaldhornisten1.DieschoeneMuellerin.DieboeseFarbe: Die böse Farbe Müller, Wilhelm 0 urn:cts:tg:MuellerWilhelm.LyrischeReisenundepigrammatischeSpaziergaenge.MuschelnvonderInselRuegen.DieBraut: Die Braut Müller, Wilhelm 0 urn:cts:tg:MuellerWilhelm.LyrischeReisenundepigrammatischeSpaziergaenge.Fruehlingskranz.DieBrautnacht: Die Brautnacht Müller, Wilhelm 0 urn:cts:tg:MuellerWilhelm.LyrischeReisenundepigrammatischeSpaziergaenge.ReimeausdenInselndesArchipelagus.DieBrustvonGlas: Die Brust von Glas Müller, Wilhelm 0 urn:cts:tg:MuellerWilhelm.LyrischeReisenundepigrammatischeSpaziergaenge.LiederausFranzensbadbeiEger.DieBussedesWeintrinkers: Die Buße des Weintrinkers Müller, Wilhelm 0 urn:cts:tg:MuellerWilhelm.LyrischeReisenundepigrammatischeSpaziergaenge.EpigrammatischeSpaziergaengeErsterGang.11DiedoppelteWohnungderLiebe: Die doppelte Wohnung der Liebe Müller, Wilhelm 0 urn:cts:tg:MuellerWilhelm.LyrischeReisenundepigrammatischeSpaziergaenge.Griechenlieder.LiederderGriechenzweitesHeft.DieEinschiffungderAthener: Die Einschiffung der Athener Müller, Wilhelm 0 urn:cts:tg:MuellerWilhelm.LyrischeReisenundepigrammatischeSpaziergaenge.EpigrammatischeSpaziergaengeErsterGang.49DieErfindungen: Die Erfindungen Müller, Wilhelm 0 urn:cts:tg:MuellerWilhelm.LyrischeReisenundepigrammatischeSpaziergaenge.Griechenlieder.LiederderGriechenzweitesHeft.DieEule: Die Eule Müller, Wilhelm 0 urn:cts:tg:MuellerWilhelm.LyrischeReisenundepigrammatischeSpaziergaenge.EpigrammatischeSpaziergaengeZweiterGang.89DieEuleundihrJunges: Die Eule und ihr Junges Müller, Wilhelm 0 urn:cts:tg:MuellerWilhelm.LyrischeReisenundepigrammatischeSpaziergaenge.EpigrammatischeSpaziergaengeZweiterGang.22DiefinstreStirn: Die finstre Stirn Müller, Wilhelm 0 urn:cts:tg:MuellerWilhelm.LyrischeReisenundepigrammatischeSpaziergaenge.Fruehlingskranz.DieForelle: Die Forelle Müller, Wilhelm 0 urn:cts:tg:MuellerWilhelm.LyrischeReisenundepigrammatischeSpaziergaenge.Griechenlieder.LiederderGriechen.DieGeisterderaltenHeldenamTagederAuferstehung: Die Geister der alten Helden am Tage der Auferstehung Müller, Wilhelm 0 urn:cts:tg:MuellerWilhelm.LyrischeReisenundepigrammatischeSpaziergaenge.LiederausdemMeerbusenvonSalerno.DiegluecklicheFischerin: Die glückliche Fischerin Müller, Wilhelm 0 urn:cts:tg:MuellerWilhelm.LyrischeReisenundepigrammatischeSpaziergaenge.EpigrammatischeSpaziergaengeZweiterGang.18DiegluecklichenWunderknaben: Die glücklichen Wunderknaben Müller, Wilhelm 0 urn:cts:tg:MuellerWilhelm.LyrischeReisenundepigrammatischeSpaziergaenge.Griechenlieder.LiederderGriechen.DieGriechenandenOEsterreichischenBeobachter: Die Griechen an den Österreichischen Beobachter Müller, Wilhelm 0 urn:cts:tg:MuellerWilhelm.LyrischeReisenundepigrammatischeSpaziergaenge.Griechenlieder.LiederderGriechen.DieGriechenandieFreundeihresAlterthums: Die Griechen an die Freunde ihres Alterthums Müller, Wilhelm 0 urn:cts:tg:MuellerWilhelm.LyrischeReisenundepigrammatischeSpaziergaenge.Griechenlieder.LiederderGriechen.DieheiligeSchaar: Die heilige Schaar Müller, Wilhelm 0 urn:cts:tg:MuellerWilhelm.LyrischeReisenundepigrammatischeSpaziergaenge.StaendcheninRitornellen.DieheisseZeit: Die heiße Zeit Müller, Wilhelm 0 urn:cts:tg:MuellerWilhelm.LyrischeReisenundepigrammatischeSpaziergaenge.EpigrammatischeSpaziergaengeZweiterGang.21DiehelleStirn: Die helle Stirn Müller, Wilhelm 0 urn:cts:tg:MuellerWilhelm.LyrischeReisenundepigrammatischeSpaziergaenge.ReimeausdenInselndesArchipelagus.DieHimmelfahrt: Die Himmelfahrt Müller, Wilhelm 0 urn:cts:tg:MuellerWilhelm.LyrischeReisenundepigrammatischeSpaziergaenge.EpigrammatischeSpaziergaengeErsterGang.54DieJaegerderRuhe: Die Jäger der Ruhe Müller, Wilhelm 0 urn:cts:tg:MuellerWilhelm.LyrischeReisenundepigrammatischeSpaziergaenge.Griechenlieder.LiederderGriechen.DieJungfrauvonAthen: Die Jungfrau von Athen Müller, Wilhelm 0 urn:cts:tg:MuellerWilhelm.LyrischeReisenundepigrammatischeSpaziergaenge.EpigrammatischeSpaziergaengeZweiterGang.42DieKammerherrn: Die Kammerherrn Müller, Wilhelm 0 urn:cts:tg:MuellerWilhelm.LyrischeReisenundepigrammatischeSpaziergaenge.DieschoeneKellnerinvonBacharachundihreGaeste.DieKellnerinunddieSterne: Die Kellnerin und die Sterne Müller, Wilhelm 0 urn:cts:tg:MuellerWilhelm.LyrischeReisenundepigrammatischeSpaziergaenge.Griechenlieder.NeueLiederderGriechenzweitesHeft.DieKoenigeundderKoenig: Die Könige und der König Müller, Wilhelm 0 urn:cts:tg:MuellerWilhelm.GedichteausdenhinterlassenenPapiereneinesreisendenWaldhornisten2.DieWinterreise.DieKraehe: Die Krähe Müller, Wilhelm 0 urn:cts:tg:MuellerWilhelm.GedichteausdenhinterlassenenPapiereneinesreisendenWaldhornisten1.JohannesundEsther.DieLauberhuette: Die Lauberhütte Müller, Wilhelm 0 urn:cts:tg:MuellerWilhelm.LyrischeReisenundepigrammatischeSpaziergaenge.Griechenlieder.NeuesteLiederderGriechen.DieletztenGriechen: Die letzten Griechen Müller, Wilhelm 0 urn:cts:tg:MuellerWilhelm.GedichteausdenhinterlassenenPapiereneinesreisendenWaldhornisten1.DieschoeneMuellerin.DieliebeFarbe: Die liebe Farbe Müller, Wilhelm 0 urn:cts:tg:MuellerWilhelm.LyrischeReisenundepigrammatischeSpaziergaenge.Griechenlieder.NeuesteLiederderGriechen.DieMainottenwitwe: Die Mainottenwitwe Müller, Wilhelm 0 urn:cts:tg:MuellerWilhelm.LyrischeReisenundepigrammatischeSpaziergaenge.Griechenlieder.LiederderGriechen.DieMainottin: Die Mainottin Müller, Wilhelm 0 urn:cts:tg:MuellerWilhelm.LyrischeReisenundepigrammatischeSpaziergaenge.LiederausdemMeerbusenvonSalerno.DieMeere: Die Meere Müller, Wilhelm 0 urn:cts:tg:MuellerWilhelm.LyrischeReisenundepigrammatischeSpaziergaenge.EpigrammatischeSpaziergaengeZweiterGang.33DiemetrischeUEbersetzung: Die metrische Übersetzung Müller, Wilhelm 0 urn:cts:tg:MuellerWilhelm.LyrischeReisenundepigrammatischeSpaziergaenge.MuschelnvonderInselRuegen.DieMewe: Die Mewe Müller, Wilhelm 0 urn:cts:tg:MuellerWilhelm.LyrischeReisenundepigrammatischeSpaziergaenge.StaendcheninRitornellen.DieMotte: Die Motte Müller, Wilhelm 0 urn:cts:tg:MuellerWilhelm.LyrischeReisenundepigrammatischeSpaziergaenge.LiederausdemMeerbusenvonSalerno.DieMuscheln: Die Muscheln Müller, Wilhelm 0 urn:cts:tg:MuellerWilhelm.LyrischeReisenundepigrammatischeSpaziergaenge.Berenice.DieNachtigall: Die Nachtigall Müller, Wilhelm 0 urn:cts:tg:MuellerWilhelm.LyrischeReisenundepigrammatischeSpaziergaenge.EpigrammatischeSpaziergaengeZweiterGang.15DieNarrenschuhe: Die Narrenschuhe Müller, Wilhelm 0 urn:cts:tg:MuellerWilhelm.LyrischeReisenundepigrammatischeSpaziergaenge.EpigrammatischeSpaziergaengeZweiterGang.85DieNatursiegt: Die Natur siegt Müller, Wilhelm 0 urn:cts:tg:MuellerWilhelm.LyrischeReisenundepigrammatischeSpaziergaenge.LiederausFranzensbadbeiEger.DieneueQuelle: Die neue Quelle Müller, Wilhelm 0 urn:cts:tg:MuellerWilhelm.LyrischeReisenundepigrammatischeSpaziergaenge.Griechenlieder.NeueLiederderGriechendrittesHeft.DieneuenKreuzfahrer: Die neuen Kreuzfahrer Müller, Wilhelm 0 urn:cts:tg:MuellerWilhelm.GedichteausdenhinterlassenenPapiereneinesreisendenWaldhornisten1.JohannesundEsther.DiePassionsblume: Die Passionsblume Müller, Wilhelm 0 urn:cts:tg:MuellerWilhelm.LyrischeReisenundepigrammatischeSpaziergaenge.Griechenlieder.LiederderGriechenzweitesHeft.DiePforte: Die Pforte Müller, Wilhelm 0 urn:cts:tg:MuellerWilhelm.GedichteausdenhinterlassenenPapiereneinesreisendenWaldhornisten2.DieWinterreise.DiePost: Die Post Müller, Wilhelm 0 urn:cts:tg:MuellerWilhelm.GedichteausdenhinterlassenenPapiereneinesreisendenWaldhornisten1.Reiselieder.DiePragerMusikantenbraut: Die Prager Musikantenbraut Müller, Wilhelm 0 urn:cts:tg:MuellerWilhelm.GedichteausdenhinterlassenenPapiereneinesreisendenWaldhornisten2.DieWinterreise.DieRebensonnen: Die Rebensonnen Müller, Wilhelm 0 urn:cts:tg:MuellerWilhelm.LyrischeReisenundepigrammatischeSpaziergaenge.EpigrammatischeSpaziergaengeZweiterGang.73DieRechteunddasRechte: Die Rechte und das Rechte Müller, Wilhelm 0 urn:cts:tg:MuellerWilhelm.LyrischeReisenundepigrammatischeSpaziergaenge.EpigrammatischeSpaziergaengeErsterGang.58DieReisenden: Die Reisenden Müller, Wilhelm 0 urn:cts:tg:MuellerWilhelm.LyrischeReisenundepigrammatischeSpaziergaenge.Griechenlieder.LiederderGriechen.DieRuinenvonAthenanEngland: Die Ruinen von Athen an England Müller, Wilhelm 0 urn:cts:tg:MuellerWilhelm.LyrischeReisenundepigrammatischeSpaziergaenge.LiederausdemMeerbusenvonSalerno.DieSchiffer: Die Schiffer Müller, Wilhelm 0 urn:cts:tg:MuellerWilhelm.LyrischeReisenundepigrammatischeSpaziergaenge.EpigrammatischeSpaziergaengeErsterGang.35DieSchirme: Die Schirme Müller, Wilhelm 0 urn:cts:tg:MuellerWilhelm.LyrischeReisenundepigrammatischeSpaziergaenge.DieschoeneKellnerinvonBacharachundihreGaeste.DieschlankeKellnerinunddieschlankenFlaschen: Die schlanke Kellnerin und die schlanken Flaschen Müller, Wilhelm 0 urn:cts:tg:MuellerWilhelm.LyrischeReisenundepigrammatischeSpaziergaenge.EpigrammatischeSpaziergaengeZweiterGang.93DieschlechtesteWaare: Die schlechteste Waare Müller, Wilhelm 0 urn:cts:tg:MuellerWilhelm.GedichteausdenhinterlassenenPapiereneinesreisendenWaldhornisten2.DevisenzuBonbons.DieSchlummernde: Die Schlummernde Müller, Wilhelm 0 urn:cts:tg:MuellerWilhelm.GedichteausdenhinterlassenenPapiereneinesreisendenWaldhornisten2.TafelliederfuerLiedertafeln.DieschoenstenToene: Die schönsten Töne Müller, Wilhelm 0 urn:cts:tg:MuellerWilhelm.LyrischeReisenundepigrammatischeSpaziergaenge.ReimeausdenInselndesArchipelagus.DieSchwalbe: Die Schwalbe Müller, Wilhelm 0 urn:cts:tg:MuellerWilhelm.LyrischeReisenundepigrammatischeSpaziergaenge.EpigrammatischeSpaziergaengeZweiterGang.20DieSchwaetzer: Die Schwätzer Müller, Wilhelm 0 urn:cts:tg:MuellerWilhelm.LyrischeReisenundepigrammatischeSpaziergaenge.EpigrammatischeSpaziergaengeErsterGang.50DieschwersteLast: Die schwerste Last Müller, Wilhelm 0 urn:cts:tg:MuellerWilhelm.LyrischeReisenundepigrammatischeSpaziergaenge.Griechenlieder.LiederderGriechenzweitesHeft.DieSklavininAsien: Die Sklavin in Asien Müller, Wilhelm 0 urn:cts:tg:MuellerWilhelm.LyrischeReisenundepigrammatischeSpaziergaenge.EpigrammatischeSpaziergaengeErsterGang.67DiestarkeGeduld: Die starke Geduld Müller, Wilhelm 0 urn:cts:tg:MuellerWilhelm.LyrischeReisenundepigrammatischeSpaziergaenge.Berenice.DieStaerkeihresHaares: Die Stärke ihres Haares Müller, Wilhelm 0 urn:cts:tg:MuellerWilhelm.LyrischeReisenundepigrammatischeSpaziergaenge.MuschelnvonderInselRuegen.DieSteineunddasHerz: Die Steine und das Herz Müller, Wilhelm 0 urn:cts:tg:MuellerWilhelm.LyrischeReisenundepigrammatischeSpaziergaenge.EpigrammatischeSpaziergaengeZweiterGang.50DieStolze: Die Stolze Müller, Wilhelm 0 urn:cts:tg:MuellerWilhelm.LyrischeReisenundepigrammatischeSpaziergaenge.Griechenlieder.NeueLiederderGriechenzweitesHeft.DieSuliotin: Die Suliotin Müller, Wilhelm 0 urn:cts:tg:MuellerWilhelm.LyrischeReisenundepigrammatischeSpaziergaenge.EpigrammatischeSpaziergaengeZweiterGang.54DieTaufevonungefaehr: Die Taufe von ungefähr Müller, Wilhelm 0 urn:cts:tg:MuellerWilhelm.LyrischeReisenundepigrammatischeSpaziergaenge.DieschoeneKellnerinvonBacharachundihreGaeste.DieTrophaeendesTrinkers: Die Trophäen des Trinkers Müller, Wilhelm 0 urn:cts:tg:MuellerWilhelm.GedichteausdenhinterlassenenPapiereneinesreisendenWaldhornisten2.LaendlicheLieder.DieUmkehr: Die Umkehr Müller, Wilhelm 0 urn:cts:tg:MuellerWilhelm.LyrischeReisenundepigrammatischeSpaziergaenge.EpigrammatischeSpaziergaengeZweiterGang.30DieUnsterblichenuntersich: Die Unsterblichen unter sich Müller, Wilhelm 0 urn:cts:tg:MuellerWilhelm.LyrischeReisenundepigrammatischeSpaziergaenge.EpigrammatischeSpaziergaengeErsterGang.63DieVerfolgten: Die Verfolgten Müller, Wilhelm 0 urn:cts:tg:MuellerWilhelm.LyrischeReisenundepigrammatischeSpaziergaenge.Berenice.DieVerlobung: Die Verlobung Müller, Wilhelm 0 urn:cts:tg:MuellerWilhelm.LyrischeReisenundepigrammatischeSpaziergaenge.Griechenlieder.NeueLiederderGriechendrittesHeft.DieverpesteteFreiheit: Die verpestete Freiheit Müller, Wilhelm 0 urn:cts:tg:MuellerWilhelm.LyrischeReisenundepigrammatischeSpaziergaenge.Griechenlieder.Missolunghi.DieVestedesHimmels: Die Veste des Himmels Müller, Wilhelm 0 urn:cts:tg:MuellerWilhelm.LyrischeReisenundepigrammatischeSpaziergaenge.StaendcheninRitornellen.DieWangengruebchen: Die Wangengrübchen Müller, Wilhelm 0 urn:cts:tg:MuellerWilhelm.LyrischeReisenundepigrammatischeSpaziergaenge.EpigrammatischeSpaziergaengeErsterGang.91DieWeisheiteinEdelstein: Die Weisheit, ein Edelstein Müller, Wilhelm 0 urn:cts:tg:MuellerWilhelm.GedichteausdenhinterlassenenPapiereneinesreisendenWaldhornisten2.DieWinterreise.DieWetterfahne: Die Wetterfahne Müller, Wilhelm 0 urn:cts:tg:MuellerWilhelm.LyrischeReisenundepigrammatischeSpaziergaenge.EpigrammatischeSpaziergaengeZweiterGang.27DieWiederkaeuer: Die Wiederkäuer Müller, Wilhelm 0 urn:cts:tg:MuellerWilhelm.LyrischeReisenundepigrammatischeSpaziergaenge.EpigrammatischeSpaziergaengeZweiterGang.1DiezerbrocheneLeier: Die zerbrochene Leier Müller, Wilhelm 0 urn:cts:tg:MuellerWilhelm.LyrischeReisenundepigrammatischeSpaziergaenge.EpigrammatischeSpaziergaengeZweiterGang.72DieZuenfteunddieZunftlose: Die Zünfte und die Zunftlose Müller, Wilhelm 0 urn:cts:tg:MuellerWilhelm.LyrischeReisenundepigrammatischeSpaziergaenge.Griechenlieder.NeueLiederderGriechen.DieZweihundertundderEine: Die Zweihundert und der Eine Müller, Wilhelm 0 urn:cts:tg:MuellerWilhelm.LyrischeReisenundepigrammatischeSpaziergaenge.EpigrammatischeSpaziergaengeErsterGang.70Disharmonie: Disharmonie Müller, Wilhelm 0 urn:cts:tg:MuellerWilhelm.LyrischeReisenundepigrammatischeSpaziergaenge.EpigrammatischeSpaziergaengeErsterGang.29DoppelteDrehung: Doppelte Drehung Müller, Wilhelm 0 urn:cts:tg:MuellerWilhelm.LyrischeReisenundepigrammatischeSpaziergaenge.LiederausdemMeerbusenvonSalerno.DoppelteGefahr: Doppelte Gefahr Müller, Wilhelm 0 urn:cts:tg:MuellerWilhelm.LyrischeReisenundepigrammatischeSpaziergaenge.EpigrammatischeSpaziergaengeErsterGang.26DoppeltesFeuer: Doppeltes Feuer Müller, Wilhelm 0 urn:cts:tg:MuellerWilhelm.GedichteausdenhinterlassenenPapiereneinesreisendenWaldhornisten2.TafelliederfuerLiedertafeln.DoppeltesVaterland: Doppeltes Vaterland Müller, Wilhelm 0 urn:cts:tg:MuellerWilhelm.LyrischeReisenundepigrammatischeSpaziergaenge.LiederausFranzensbadbeiEger.Ebendaselbst: Ebendaselbst Müller, Wilhelm 0 urn:cts:tg:MuellerWilhelm.LyrischeReisenundepigrammatischeSpaziergaenge.MuschelnvonderInselRuegen.Eiersteine: Eiersteine Müller, Wilhelm 0 urn:cts:tg:MuellerWilhelm.GedichteausdenhinterlassenenPapiereneinesreisendenWaldhornisten1.DieschoeneMuellerin.EifersuchtundStolz: Eifersucht und Stolz Müller, Wilhelm 0 urn:cts:tg:MuellerWilhelm.LyrischeReisenundepigrammatischeSpaziergaenge.EpigrammatischeSpaziergaengeErsterGang.14EifersuechtigeLiebe: Eifersüchtige Liebe Müller, Wilhelm 0 urn:cts:tg:MuellerWilhelm.LyrischeReisenundepigrammatischeSpaziergaenge.EpigrammatischeSpaziergaengeErsterGang.68EigenLob_: Eigen Lob – Müller, Wilhelm 0 urn:cts:tg:MuellerWilhelm.GedichteausdenhinterlassenenPapiereneinesreisendenWaldhornisten1.Reiselieder.EinAndrer: Ein Andrer Müller, Wilhelm 0 urn:cts:tg:MuellerWilhelm.GedichteausdenhinterlassenenPapiereneinesreisendenWaldhornisten2.DevisenzuBonbons.EinRosenblaettchenzwischenzweiLippen: Ein Rosenblättchen zwischen zwei Lippen Müller, Wilhelm 0 urn:cts:tg:MuellerWilhelm.LyrischeReisenundepigrammatischeSpaziergaenge.EpigrammatischeSpaziergaengeZweiterGang.86EinTrostindreiNoethen: Ein Trost in drei Nöthen Müller, Wilhelm 0 urn:cts:tg:MuellerWilhelm.LyrischeReisenundepigrammatischeSpaziergaenge.StaendcheninRitornellen.EineNachtigallmachtkeinenFruehling: Eine Nachtigall macht keinen Frühling Müller, Wilhelm 0 urn:cts:tg:MuellerWilhelm.LyrischeReisenundepigrammatischeSpaziergaenge.EpigrammatischeSpaziergaengeZweiterGang.96EinernachdemAndern: Einer nach dem Andern Müller, Wilhelm 0 urn:cts:tg:MuellerWilhelm.LyrischeReisenundepigrammatischeSpaziergaenge.EpigrammatischeSpaziergaengeZweiterGang.13EinerundZwei: Einer und Zwei Müller, Wilhelm 0 urn:cts:tg:MuellerWilhelm.LyrischeReisenundepigrammatischeSpaziergaenge.EpigrammatischeSpaziergaengeErsterGang.24Einheit: Einheit Müller, Wilhelm 0 urn:cts:tg:MuellerWilhelm.LyrischeReisenundepigrammatischeSpaziergaenge.MuschelnvonderInselRuegen.Einkleidung: Einkleidung Müller, Wilhelm 0 urn:cts:tg:MuellerWilhelm.GedichteausdenhinterlassenenPapiereneinesreisendenWaldhornisten1.Reiselieder.WanderliedereinesrheinischenHandwerksburschen.3Einsamkeit: Einsamkeit Müller, Wilhelm 0 urn:cts:tg:MuellerWilhelm.GedichteausdenhinterlassenenPapiereneinesreisendenWaldhornisten2.DieWinterreise.Einsamkeit: Einsamkeit Müller, Wilhelm 0 urn:cts:tg:MuellerWilhelm.LyrischeReisenundepigrammatischeSpaziergaenge.EpigrammatischeSpaziergaengeErsterGang.18Empfaenglichkeit: Empfänglichkeit Müller, Wilhelm 0 urn:cts:tg:MuellerWilhelm.LyrischeReisenundepigrammatischeSpaziergaenge.EpigrammatischeSpaziergaengeZweiterGang.41Empfindlichkeit: Empfindlichkeit Müller, Wilhelm 0 urn:cts:tg:MuellerWilhelm.LyrischeReisenundepigrammatischeSpaziergaenge.ReimeausdenInselndesArchipelagus.Endlich: Endlich! Müller, Wilhelm 0 urn:cts:tg:MuellerWilhelm.GedichteausdenhinterlassenenPapiereneinesreisendenWaldhornisten1.Reiselieder.WanderliedereinesrheinischenHandwerksburschen.8Entschuldigung: Entschuldigung Müller, Wilhelm 0 urn:cts:tg:MuellerWilhelm.LyrischeReisenundepigrammatischeSpaziergaenge.EpigrammatischeSpaziergaengeErsterGang.76ErdenhoeheHimmelshoehe: Erdenhöhe, Himmelshöhe Müller, Wilhelm 0 urn:cts:tg:MuellerWilhelm.GedichteausdenhinterlassenenPapiereneinesreisendenWaldhornisten2.LaendlicheLieder.Ergebung: Ergebung Müller, Wilhelm 0 urn:cts:tg:MuellerWilhelm.GedichteausdenhinterlassenenPapiereneinesreisendenWaldhornisten2.LaendlicheLieder.Erloesung: Erlösung Müller, Wilhelm 0 urn:cts:tg:MuellerWilhelm.LyrischeReisenundepigrammatischeSpaziergaenge.Fruehlingskranz.Erloesung: Erlösung Müller, Wilhelm 0 urn:cts:tg:MuellerWilhelm.GedichteausdenhinterlassenenPapiereneinesreisendenWaldhornisten2.DieWinterreise.Erstarrung: Erstarrung Müller, Wilhelm 0 urn:cts:tg:MuellerWilhelm.GedichteausdenhinterlassenenPapiereneinesreisendenWaldhornisten1.DieschoeneMuellerin.ErsterSchmerzletzterScherz: Erster Schmerz, letzter Scherz Müller, Wilhelm 0 urn:cts:tg:MuellerWilhelm.LyrischeReisenundepigrammatischeSpaziergaenge.EpigrammatischeSpaziergaengeZweiterGang.25Eselstrab: Eselstrab Müller, Wilhelm 0 urn:cts:tg:MuellerWilhelm.GedichteausdenhinterlassenenPapiereneinesreisendenWaldhornisten2.TafelliederfuerLiedertafeln.EstEst: Est Est! Müller, Wilhelm 0 urn:cts:tg:MuellerWilhelm.LyrischeReisenundepigrammatischeSpaziergaenge.EpigrammatischeSpaziergaengeErsterGang.3Fangauf: Fang' auf! Müller, Wilhelm 0 urn:cts:tg:MuellerWilhelm.GedichteausdenhinterlassenenPapiereneinesreisendenWaldhornisten1.Musterkarte.Fastnachtslied: Fastnachtslied Müller, Wilhelm 0 urn:cts:tg:MuellerWilhelm.GedichteausdenhinterlassenenPapiereneinesreisendenWaldhornisten1.DieMonate.Februar: Februar Müller, Wilhelm 0 urn:cts:tg:MuellerWilhelm.LyrischeReisenundepigrammatischeSpaziergaenge.EpigrammatischeSpaziergaengeErsterGang.69FeuerundStroh: Feuer und Stroh Müller, Wilhelm 0 urn:cts:tg:MuellerWilhelm.LyrischeReisenundepigrammatischeSpaziergaenge.EpigrammatischeSpaziergaengeZweiterGang.23FlachheitundDunkelheit: Flachheit und Dunkelheit Müller, Wilhelm 0 urn:cts:tg:MuellerWilhelm.LyrischeReisenundepigrammatischeSpaziergaenge.EpigrammatischeSpaziergaengeErsterGang.43FormundGeist: Form und Geist Müller, Wilhelm 0 urn:cts:tg:MuellerWilhelm.LyrischeReisenundepigrammatischeSpaziergaenge.EpigrammatischeSpaziergaengeErsterGang.33Frage: Frage Müller, Wilhelm 0 urn:cts:tg:MuellerWilhelm.GedichteausdenhinterlassenenPapiereneinesreisendenWaldhornisten2.TafelliederfuerLiedertafeln.FreiheitimWein: Freiheit im Wein Müller, Wilhelm 0 urn:cts:tg:MuellerWilhelm.LyrischeReisenundepigrammatischeSpaziergaenge.EpigrammatischeSpaziergaengeZweiterGang.35FrommePolitik: Fromme Politik Müller, Wilhelm 0 urn:cts:tg:MuellerWilhelm.GedichteausdenhinterlassenenPapiereneinesreisendenWaldhornisten2.DevisenzuBonbons.FruehlingderLiebe: Frühling der Liebe Müller, Wilhelm 0 urn:cts:tg:MuellerWilhelm.LyrischeReisenundepigrammatischeSpaziergaenge.ReimeausdenInselndesArchipelagus.Fruehlingsahnung: Frühlingsahnung Müller, Wilhelm 0 urn:cts:tg:MuellerWilhelm.LyrischeReisenundepigrammatischeSpaziergaenge.Fruehlingskranz.Fruehlingseinzug: Frühlingseinzug Müller, Wilhelm 0 urn:cts:tg:MuellerWilhelm.GedichteausdenhinterlassenenPapiereneinesreisendenWaldhornisten1.Reiselieder.WanderliedereinesrheinischenHandwerksburschen.7Fruehlingsgruss: Frühlingsgruß Müller, Wilhelm 0 urn:cts:tg:MuellerWilhelm.GedichteausdenhinterlassenenPapiereneinesreisendenWaldhornisten2.DieWinterreise.Fruehlingstraum: Frühlingstraum Müller, Wilhelm 0 urn:cts:tg:MuellerWilhelm.LyrischeReisenundepigrammatischeSpaziergaenge.EpigrammatischeSpaziergaengeZweiterGang.60GeadelteGeister: Geadelte Geister Müller, Wilhelm 0 urn:cts:tg:MuellerWilhelm.GedichteausdenhinterlassenenPapiereneinesreisendenWaldhornisten1.JohannesundEsther.GebetinderChristnacht: Gebet in der Christnacht Müller, Wilhelm 0 urn:cts:tg:MuellerWilhelm.LyrischeReisenundepigrammatischeSpaziergaenge.ReimeausdenInselndesArchipelagus.GeduldderLiebe: Geduld der Liebe Müller, Wilhelm 0 urn:cts:tg:MuellerWilhelm.LyrischeReisenundepigrammatischeSpaziergaenge.EpigrammatischeSpaziergaengeErsterGang.66GeduldundZorn: Geduld und Zorn Müller, Wilhelm 0 urn:cts:tg:MuellerWilhelm.LyrischeReisenundepigrammatischeSpaziergaenge.Berenice.GefahrderErloesung: Gefahr der Erlösung Müller, Wilhelm 0 urn:cts:tg:MuellerWilhelm.LyrischeReisenundepigrammatischeSpaziergaenge.EpigrammatischeSpaziergaengeErsterGang.45GefaehrlicheDrehung: Gefährliche Drehung Müller, Wilhelm 0 urn:cts:tg:MuellerWilhelm.GedichteausdenhinterlassenenPapiereneinesreisendenWaldhornisten2.DieWinterreise.GefroreneThraenen: Gefrorene Thränen Müller, Wilhelm 0 urn:cts:tg:MuellerWilhelm.LyrischeReisenundepigrammatischeSpaziergaenge.EpigrammatischeSpaziergaengeErsterGang.34GegenfragealsAntwort: Gegenfrage als Antwort Müller, Wilhelm 0 urn:cts:tg:MuellerWilhelm.GedichteausdenhinterlassenenPapiereneinesreisendenWaldhornisten2.TafelliederfuerLiedertafeln.GeistderZeitundGeistdesWeins: Geist der Zeit und Geist des Weins Müller, Wilhelm 0 urn:cts:tg:MuellerWilhelm.LyrischeReisenundepigrammatischeSpaziergaenge.EpigrammatischeSpaziergaengeZweiterGang.63Geldstolz: Geldstolz Müller, Wilhelm 0 urn:cts:tg:MuellerWilhelm.LyrischeReisenundepigrammatischeSpaziergaenge.EpigrammatischeSpaziergaengeZweiterGang.56GeschenkteAhnen: Geschenkte Ahnen Müller, Wilhelm 0 urn:cts:tg:MuellerWilhelm.LyrischeReisenundepigrammatischeSpaziergaenge.EpigrammatischeSpaziergaengeZweiterGang.78GeselligeLiebenswuerdigkeit: Gesellige Liebenswürdigkeit Müller, Wilhelm 0 urn:cts:tg:MuellerWilhelm.LyrischeReisenundepigrammatischeSpaziergaenge.EpigrammatischeSpaziergaengeZweiterGang.77GeselligeTalente: Gesellige Talente Müller, Wilhelm 0 urn:cts:tg:MuellerWilhelm.GedichteausdenhinterlassenenPapiereneinesreisendenWaldhornisten2.TafelliederfuerLiedertafeln.Geselligkeit: Geselligkeit Müller, Wilhelm 0 urn:cts:tg:MuellerWilhelm.GedichteausdenhinterlassenenPapiereneinesreisendenWaldhornisten2.TafelliederfuerLiedertafeln.GesellschaftlichesTrinkliedfuerPhilister: Gesellschaftliches Trinklied für Philister Müller, Wilhelm 0 urn:cts:tg:MuellerWilhelm.LyrischeReisenundepigrammatischeSpaziergaenge.EpigrammatischeSpaziergaengeErsterGang.4GetaeuschteLiebe: Getäuschte Liebe Müller, Wilhelm 0 urn:cts:tg:MuellerWilhelm.LyrischeReisenundepigrammatischeSpaziergaenge.EpigrammatischeSpaziergaengeErsterGang.83GetheilteGewalt: Getheilte Gewalt Müller, Wilhelm 0 urn:cts:tg:MuellerWilhelm.LyrischeReisenundepigrammatischeSpaziergaenge.EpigrammatischeSpaziergaengeZweiterGang.90GewoehnungohneGeschick: Gewöhnung ohne Geschick Müller, Wilhelm 0 urn:cts:tg:MuellerWilhelm.LyrischeReisenundepigrammatischeSpaziergaenge.EpigrammatischeSpaziergaengeZweiterGang.36GlaeubigeundGlaeubiger: Gläubige und Gläubiger Müller, Wilhelm 0 urn:cts:tg:MuellerWilhelm.LyrischeReisenundepigrammatischeSpaziergaenge.EpigrammatischeSpaziergaengeErsterGang.53GlueckundUnglueck: Glück und Unglück Müller, Wilhelm 0 urn:cts:tg:MuellerWilhelm.LyrischeReisenundepigrammatischeSpaziergaenge.Berenice.GoldaufGold: Gold auf Gold Müller, Wilhelm 0 urn:cts:tg:MuellerWilhelm.LyrischeReisenundepigrammatischeSpaziergaenge.Berenice.Goldperlen: Goldperlen Müller, Wilhelm 0 urn:cts:tg:MuellerWilhelm.LyrischeReisenundepigrammatischeSpaziergaenge.Berenice.Goldprobe: Goldprobe Müller, Wilhelm 0 urn:cts:tg:MuellerWilhelm.LyrischeReisenundepigrammatischeSpaziergaenge.EpigrammatischeSpaziergaengeZweiterGang.44GottbewahredenHimmel: Gott bewahre den Himmel! Müller, Wilhelm 0 urn:cts:tg:MuellerWilhelm.LyrischeReisenundepigrammatischeSpaziergaenge.EpigrammatischeSpaziergaengeErsterGang.47GrenzenderMenschheit: Grenzen der Menschheit Müller, Wilhelm 0 urn:cts:tg:MuellerWilhelm.LyrischeReisenundepigrammatischeSpaziergaenge.Griechenlieder.LiederderGriechen.GriechenlandsHoffnung: Griechenlands Hoffnung Müller, Wilhelm 0 urn:cts:tg:MuellerWilhelm.LyrischeReisenundepigrammatischeSpaziergaenge.Griechenlieder.NeueLiederderGriechendrittesHeft.GriechischesFeuer: Griechisches Feuer Müller, Wilhelm 0 urn:cts:tg:MuellerWilhelm.GedichteausdenhinterlassenenPapiereneinesreisendenWaldhornisten1.Reiselieder.GrosseWanderschaft: Große Wanderschaft Müller, Wilhelm 0 urn:cts:tg:MuellerWilhelm.GedichteausdenhinterlassenenPapiereneinesreisendenWaldhornisten2.DieWinterreise.GuteNacht: Gute Nacht Müller, Wilhelm 0 urn:cts:tg:MuellerWilhelm.LyrischeReisenundepigrammatischeSpaziergaenge.EpigrammatischeSpaziergaengeErsterGang.62GuteTageschlechteZeit: Gute Tage, schlechte Zeit Müller, Wilhelm 0 urn:cts:tg:MuellerWilhelm.GedichteausdenhinterlassenenPapiereneinesreisendenWaldhornisten2.TafelliederfuerLiedertafeln.GuterWeingutLatein: Guter Wein, gut Latein Müller, Wilhelm 0 urn:cts:tg:MuellerWilhelm.LyrischeReisenundepigrammatischeSpaziergaenge.EpigrammatischeSpaziergaengeZweiterGang.76HaarundBart: Haar und Bart Müller, Wilhelm 0 urn:cts:tg:MuellerWilhelm.LyrischeReisenundepigrammatischeSpaziergaenge.Griechenlieder.NeuesteLiederderGriechen.Haltfest: Halt fest! Müller, Wilhelm 0 urn:cts:tg:MuellerWilhelm.GedichteausdenhinterlassenenPapiereneinesreisendenWaldhornisten1.DieschoeneMuellerin.Halt: Halt! Müller, Wilhelm 0 urn:cts:tg:MuellerWilhelm.LyrischeReisenundepigrammatischeSpaziergaenge.EpigrammatischeSpaziergaengeZweiterGang.61Haltetsfest: Haltet's fest! Müller, Wilhelm 0 urn:cts:tg:MuellerWilhelm.LyrischeReisenundepigrammatischeSpaziergaenge.EpigrammatischeSpaziergaengeZweiterGang.74HatsdochdenNamen: Hat's doch den Namen Müller, Wilhelm 0 urn:cts:tg:MuellerWilhelm.GedichteausdenhinterlassenenPapiereneinesreisendenWaldhornisten2.Wanderlieder.Heimkehr: Heimkehr Müller, Wilhelm 0 urn:cts:tg:MuellerWilhelm.LyrischeReisenundepigrammatischeSpaziergaenge.Griechenlieder.NeuesteLiederderGriechen.HellasunddieWelt: Hellas und die Welt Müller, Wilhelm 0 urn:cts:tg:MuellerWilhelm.LyrischeReisenundepigrammatischeSpaziergaenge.EpigrammatischeSpaziergaengeErsterGang.55HerzundKopf: Herz und Kopf Müller, Wilhelm 0 urn:cts:tg:MuellerWilhelm.LyrischeReisenundepigrammatischeSpaziergaenge.EpigrammatischeSpaziergaengeErsterGang.7Herzenstausch: Herzenstausch Müller, Wilhelm 0 urn:cts:tg:MuellerWilhelm.GedichteausdenhinterlassenenPapiereneinesreisendenWaldhornisten1.Reiselieder.WanderliedereinesrheinischenHandwerksburschen.9Hierunddort: Hier und dort Müller, Wilhelm 0 urn:cts:tg:MuellerWilhelm.LyrischeReisenundepigrammatischeSpaziergaenge.MuschelnvonderInselRuegen.HimmelundMeer: Himmel und Meer Müller, Wilhelm 0 urn:cts:tg:MuellerWilhelm.LyrischeReisenundepigrammatischeSpaziergaenge.ReimeausdenInselndesArchipelagus.Hinueber: Hinüber! Müller, Wilhelm 0 urn:cts:tg:MuellerWilhelm.LyrischeReisenundepigrammatischeSpaziergaenge.EpigrammatischeSpaziergaengeZweiterGang.66Hofordnung: Hofordnung Müller, Wilhelm 0 urn:cts:tg:MuellerWilhelm.GedichteausdenhinterlassenenPapiereneinesreisendenWaldhornisten1.LaendlicheLieder.HoehenundThaeler: Höhen und Thäler Müller, Wilhelm 0 urn:cts:tg:MuellerWilhelm.LyrischeReisenundepigrammatischeSpaziergaenge.EpigrammatischeSpaziergaengeZweiterGang.40Hoellenerweiterung: Höllenerweiterung Müller, Wilhelm 0 urn:cts:tg:MuellerWilhelm.LyrischeReisenundepigrammatischeSpaziergaenge.EpigrammatischeSpaziergaengeErsterGang.65HuelfeohneFrage: Hülfe ohne Frage Müller, Wilhelm 0 urn:cts:tg:MuellerWilhelm.LyrischeReisenundepigrammatischeSpaziergaenge.EpigrammatischeSpaziergaengeZweiterGang.52HungrigeBehaglichkeit: Hungrige Behaglichkeit Müller, Wilhelm 0 urn:cts:tg:MuellerWilhelm.LyrischeReisenundepigrammatischeSpaziergaenge.Griechenlieder.NeueLiederderGriechenzweitesHeft.Hydra: Hydra Müller, Wilhelm 0 urn:cts:tg:MuellerWilhelm.LyrischeReisenundepigrammatischeSpaziergaenge.LiederausFranzensbadbeiEger.ImBade: Im Bade Müller, Wilhelm 0 urn:cts:tg:MuellerWilhelm.GedichteausdenhinterlassenenPapiereneinesreisendenWaldhornisten2.DieWinterreise.ImDorfe: Im Dorfe Müller, Wilhelm 0 urn:cts:tg:MuellerWilhelm.LyrischeReisenundepigrammatischeSpaziergaenge.LiederausFranzensbadbeiEger.InSchoenberg: In Schönberg Müller, Wilhelm 0 urn:cts:tg:MuellerWilhelm.LyrischeReisenundepigrammatischeSpaziergaenge.EpigrammatischeSpaziergaengeErsterGang.46InnereReise: Innere Reise Müller, Wilhelm 0 urn:cts:tg:MuellerWilhelm.GedichteausdenhinterlassenenPapiereneinesreisendenWaldhornisten2.LaendlicheLieder.JaegersLeid: Jägers Leid Müller, Wilhelm 0 urn:cts:tg:MuellerWilhelm.GedichteausdenhinterlassenenPapiereneinesreisendenWaldhornisten2.LaendlicheLieder.JaegersLust: Jägers Lust Müller, Wilhelm 0 urn:cts:tg:MuellerWilhelm.GedichteausdenhinterlassenenPapiereneinesreisendenWaldhornisten1.DieMonate.Januar: Januar Müller, Wilhelm 0 urn:cts:tg:MuellerWilhelm.LyrischeReisenundepigrammatischeSpaziergaenge.EpigrammatischeSpaziergaengeErsterGang.27JedemdasSeine: Jedem das Seine Müller, Wilhelm 0 urn:cts:tg:MuellerWilhelm.GedichteausdenhinterlassenenPapiereneinesreisendenWaldhornisten1.DieMonate.Juli: Juli Müller, Wilhelm 0 urn:cts:tg:MuellerWilhelm.GedichteausdenhinterlassenenPapiereneinesreisendenWaldhornisten1.DieMonate.Juni: Juni Müller, Wilhelm 0 urn:cts:tg:MuellerWilhelm.LyrischeReisenundepigrammatischeSpaziergaenge.EpigrammatischeSpaziergaengeErsterGang.20KardinalderLiebe: Kardinal der Liebe Müller, Wilhelm 0 urn:cts:tg:MuellerWilhelm.LyrischeReisenundepigrammatischeSpaziergaenge.LiederausFranzensbadbeiEger.KarlsbadinFranzensbad: Karlsbad in Franzensbad Müller, Wilhelm 0 urn:cts:tg:MuellerWilhelm.LyrischeReisenundepigrammatischeSpaziergaenge.EpigrammatischeSpaziergaengeZweiterGang.11Kaufprobe: Kaufprobe Müller, Wilhelm 0 urn:cts:tg:MuellerWilhelm.LyrischeReisenundepigrammatischeSpaziergaenge.Fruehlingskranz.Kinderfruehling: Kinderfrühling Müller, Wilhelm 0 urn:cts:tg:MuellerWilhelm.LyrischeReisenundepigrammatischeSpaziergaenge.Fruehlingskranz.Kinderlust: Kinderlust Müller, Wilhelm 0 urn:cts:tg:MuellerWilhelm.LyrischeReisenundepigrammatischeSpaziergaenge.EpigrammatischeSpaziergaengeZweiterGang.26KleineGeistergrosseBuecher: Kleine Geister, große Bücher Müller, Wilhelm 0 urn:cts:tg:MuellerWilhelm.LyrischeReisenundepigrammatischeSpaziergaenge.EpigrammatischeSpaziergaengeErsterGang.99KleinesfuerKleines: Kleines für Kleines Müller, Wilhelm 0 urn:cts:tg:MuellerWilhelm.LyrischeReisenundepigrammatischeSpaziergaenge.EpigrammatischeSpaziergaengeErsterGang.75KnechtschaftundFreiheit: Knechtschaft und Freiheit Müller, Wilhelm 0 urn:cts:tg:MuellerWilhelm.LyrischeReisenundepigrammatischeSpaziergaenge.EpigrammatischeSpaziergaengeZweiterGang.99Kommandowort: Kommandowort Müller, Wilhelm 0 urn:cts:tg:MuellerWilhelm.GedichteausdenhinterlassenenPapiereneinesreisendenWaldhornisten2.TafelliederfuerLiedertafeln.KoenigWein: König Wein Müller, Wilhelm 0 urn:cts:tg:MuellerWilhelm.LyrischeReisenundepigrammatischeSpaziergaenge.Griechenlieder.NeuesteLiederderGriechen.KonstantinKanari: Konstantin Kanari Müller, Wilhelm 0 urn:cts:tg:MuellerWilhelm.GedichteausdenhinterlassenenPapiereneinesreisendenWaldhornisten1.Musterkarte.KussundLied: Kuß und Lied Müller, Wilhelm 0 urn:cts:tg:MuellerWilhelm.LyrischeReisenundepigrammatischeSpaziergaenge.EpigrammatischeSpaziergaengeErsterGang.19KuesseundSeelen: Küsse und Seelen Müller, Wilhelm 0 urn:cts:tg:MuellerWilhelm.GedichteausdenhinterlassenenPapiereneinesreisendenWaldhornisten1.LaendlicheLieder.LaendlicherReigen: Ländlicher Reigen Müller, Wilhelm 0 urn:cts:tg:MuellerWilhelm.LyrischeReisenundepigrammatischeSpaziergaenge.EpigrammatischeSpaziergaengeErsterGang.79LebendeTodteundtodteLebende: Lebende Todte und todte Lebende Müller, Wilhelm 0 urn:cts:tg:MuellerWilhelm.LyrischeReisenundepigrammatischeSpaziergaenge.EpigrammatischeSpaziergaengeZweiterGang.19Leerlaermtammeisten: Leer lärmt am meisten Müller, Wilhelm 0 urn:cts:tg:MuellerWilhelm.LyrischeReisenundepigrammatischeSpaziergaenge.EpigrammatischeSpaziergaengeErsterGang.57LehreundBeispiel: Lehre und Beispiel Müller, Wilhelm 0 urn:cts:tg:MuellerWilhelm.LyrischeReisenundepigrammatischeSpaziergaenge.EpigrammatischeSpaziergaengeZweiterGang.37LeichteBekehrung: Leichte Bekehrung Müller, Wilhelm 0 urn:cts:tg:MuellerWilhelm.GedichteausdenhinterlassenenPapiereneinesreisendenWaldhornisten2.DieWinterreise.LetzteHoffnung: Letzte Hoffnung Müller, Wilhelm 0 urn:cts:tg:MuellerWilhelm.LyrischeReisenundepigrammatischeSpaziergaenge.EpigrammatischeSpaziergaengeErsterGang.37LichtundRauch: Licht und Rauch Müller, Wilhelm 0 urn:cts:tg:MuellerWilhelm.GedichteausdenhinterlassenenPapiereneinesreisendenWaldhornisten2.DevisenzuBonbons.Liebe: Liebe Müller, Wilhelm 0 urn:cts:tg:MuellerWilhelm.LyrischeReisenundepigrammatischeSpaziergaenge.EpigrammatischeSpaziergaengeErsterGang.12LiebeohneLeid: Liebe ohne Leid Müller, Wilhelm 0 urn:cts:tg:MuellerWilhelm.LyrischeReisenundepigrammatischeSpaziergaenge.EpigrammatischeSpaziergaengeErsterGang.5LiebeundLieblosigkeit: Liebe und Lieblosigkeit Müller, Wilhelm 0 urn:cts:tg:MuellerWilhelm.GedichteausdenhinterlassenenPapiereneinesreisendenWaldhornisten1.Musterkarte.LiebeundLied: Liebe und Lied Müller, Wilhelm 0 urn:cts:tg:MuellerWilhelm.GedichteausdenhinterlassenenPapiereneinesreisendenWaldhornisten2.LaendlicheLieder.Liebesaufruf: Liebesaufruf Müller, Wilhelm 0 urn:cts:tg:MuellerWilhelm.GedichteausdenhinterlassenenPapiereneinesreisendenWaldhornisten2.LaendlicheLieder.Liebesgedanken: Liebesgedanken Müller, Wilhelm 0 urn:cts:tg:MuellerWilhelm.LyrischeReisenundepigrammatischeSpaziergaenge.Griechenlieder.NeueLiederderGriechenzweitesHeft.LieddesTrostes: Lied des Trostes Müller, Wilhelm 0 urn:cts:tg:MuellerWilhelm.LyrischeReisenundepigrammatischeSpaziergaenge.Griechenlieder.NeueLiederderGriechenzweitesHeft.LiedvorderSchlacht: Lied vor der Schlacht Müller, Wilhelm 0 urn:cts:tg:MuellerWilhelm.LyrischeReisenundepigrammatischeSpaziergaenge.Berenice.LockenundGedanken: Locken und Gedanken Müller, Wilhelm 0 urn:cts:tg:MuellerWilhelm.GedichteausdenhinterlassenenPapiereneinesreisendenWaldhornisten1.DieMonate.Mai: Mai Müller, Wilhelm 0 urn:cts:tg:MuellerWilhelm.LyrischeReisenundepigrammatischeSpaziergaenge.EpigrammatischeSpaziergaengeZweiterGang.87MansiehtsihmnichtanderNasean: Man sieht's ihm nicht an der Nase an Müller, Wilhelm 0 urn:cts:tg:MuellerWilhelm.GedichteausdenhinterlassenenPapiereneinesreisendenWaldhornisten1.JohannesundEsther.Maria: Maria Müller, Wilhelm 0 urn:cts:tg:MuellerWilhelm.LyrischeReisenundepigrammatischeSpaziergaenge.Griechenlieder.NeuesteLiederderGriechen.MarkBozzari: Mark Bozzari Müller, Wilhelm 0 urn:cts:tg:MuellerWilhelm.GedichteausdenhinterlassenenPapiereneinesreisendenWaldhornisten1.DieMonate.Maerz: März Müller, Wilhelm 0 urn:cts:tg:MuellerWilhelm.GedichteausdenhinterlassenenPapiereneinesreisendenWaldhornisten2.DevisenzuBonbons.Maerzschnee: Märzschnee Müller, Wilhelm 0 urn:cts:tg:MuellerWilhelm.LyrischeReisenundepigrammatischeSpaziergaenge.LiederausdemMeerbusenvonSalerno.Meeresstille: Meeresstille Müller, Wilhelm 0 urn:cts:tg:MuellerWilhelm.GedichteausdenhinterlassenenPapiereneinesreisendenWaldhornisten1.DieschoeneMuellerin.Mein: Mein! Müller, Wilhelm 0 urn:cts:tg:MuellerWilhelm.GedichteausdenhinterlassenenPapiereneinesreisendenWaldhornisten2.TafelliederfuerLiedertafeln.MeineKameradschaft: Meine Kameradschaft Müller, Wilhelm 0 urn:cts:tg:MuellerWilhelm.GedichteausdenhinterlassenenPapiereneinesreisendenWaldhornisten2.TafelliederfuerLiedertafeln.MeineMuse: Meine Muse Müller, Wilhelm 0 urn:cts:tg:MuellerWilhelm.LyrischeReisenundepigrammatischeSpaziergaenge.Griechenlieder.NeueLiederderGriechendrittesHeft.MeineMuse: Meine Muse Müller, Wilhelm 0 urn:cts:tg:MuellerWilhelm.LyrischeReisenundepigrammatischeSpaziergaenge.EpigrammatischeSpaziergaengeErsterGang.60Mementomori: Memento mori! Müller, Wilhelm 0 urn:cts:tg:MuellerWilhelm.LyrischeReisenundepigrammatischeSpaziergaenge.EpigrammatischeSpaziergaengeZweiterGang.9MirwieDir: Mir, wie Dir Müller, Wilhelm 0 urn:cts:tg:MuellerWilhelm.LyrischeReisenundepigrammatischeSpaziergaenge.Griechenlieder.Missolunghi.MissolunghisHimmelfahrt: Missolunghi's Himmelfahrt Müller, Wilhelm 0 urn:cts:tg:MuellerWilhelm.GedichteausdenhinterlassenenPapiereneinesreisendenWaldhornisten1.DieschoeneMuellerin.MitdemgruenenLautenbande: Mit dem grünen Lautenbande Müller, Wilhelm 0 urn:cts:tg:MuellerWilhelm.GedichteausdenhinterlassenenPapiereneinesreisendenWaldhornisten1.Reiselieder.WanderliedereinesrheinischenHandwerksburschen.6Morgen: Morgen Müller, Wilhelm 0 urn:cts:tg:MuellerWilhelm.GedichteausdenhinterlassenenPapiereneinesreisendenWaldhornisten1.DieschoeneMuellerin.Morgengruss: Morgengruß Müller, Wilhelm 0 urn:cts:tg:MuellerWilhelm.LyrischeReisenundepigrammatischeSpaziergaenge.Fruehlingskranz.Morgenlied: Morgenlied Müller, Wilhelm 0 urn:cts:tg:MuellerWilhelm.LyrischeReisenundepigrammatischeSpaziergaenge.EpigrammatischeSpaziergaengeErsterGang.2MostundWein: Most und Wein Müller, Wilhelm 0 urn:cts:tg:MuellerWilhelm.LyrischeReisenundepigrammatischeSpaziergaenge.MuschelnvonderInselRuegen.Muscheln: Muscheln Müller, Wilhelm 0 urn:cts:tg:MuellerWilhelm.GedichteausdenhinterlassenenPapiereneinesreisendenWaldhornisten2.DieWinterreise.Muth: Muth! Müller, Wilhelm 0 urn:cts:tg:MuellerWilhelm.LyrischeReisenundepigrammatischeSpaziergaenge.Berenice.Nachgefuehl: Nachgefühl Müller, Wilhelm 0 urn:cts:tg:MuellerWilhelm.LyrischeReisenundepigrammatischeSpaziergaenge.LiederausdemMeerbusenvonSalerno.Nachtstueck: Nachtstück Müller, Wilhelm 0 urn:cts:tg:MuellerWilhelm.LyrischeReisenundepigrammatischeSpaziergaenge.EpigrammatischeSpaziergaengeZweiterGang.6Narrenstolz: Narrenstolz Müller, Wilhelm 0 urn:cts:tg:MuellerWilhelm.LyrischeReisenundepigrammatischeSpaziergaenge.EpigrammatischeSpaziergaengeZweiterGang.14NarrheitundVorsicht: Narrheit und Vorsicht Müller, Wilhelm 0 urn:cts:tg:MuellerWilhelm.LyrischeReisenundepigrammatischeSpaziergaenge.EpigrammatischeSpaziergaengeZweiterGang.92NeueDiener: Neue Diener Müller, Wilhelm 0 urn:cts:tg:MuellerWilhelm.LyrischeReisenundepigrammatischeSpaziergaenge.EpigrammatischeSpaziergaengeZweiterGang.79NichtAllesaufeinmal: Nicht Alles auf einmal Müller, Wilhelm 0 urn:cts:tg:MuellerWilhelm.LyrischeReisenundepigrammatischeSpaziergaenge.EpigrammatischeSpaziergaengeErsterGang.64Nichtzufrueh: Nicht zu früh! Müller, Wilhelm 0 urn:cts:tg:MuellerWilhelm.GedichteausdenhinterlassenenPapiereneinesreisendenWaldhornisten1.DieMonate.November: November Müller, Wilhelm 0 urn:cts:tg:MuellerWilhelm.LyrischeReisenundepigrammatischeSpaziergaenge.ReimeausdenInselndesArchipelagus.NurnochEinen: Nur noch Einen! Müller, Wilhelm 0 urn:cts:tg:MuellerWilhelm.GedichteausdenhinterlassenenPapiereneinesreisendenWaldhornisten2.TafelliederfuerLiedertafeln.Obenab: Oben ab! Müller, Wilhelm 0 urn:cts:tg:MuellerWilhelm.LyrischeReisenundepigrammatischeSpaziergaenge.EpigrammatischeSpaziergaengeErsterGang.44OberflaechlichkeitdesLebens: Oberflächlichkeit des Lebens Müller, Wilhelm 0 urn:cts:tg:MuellerWilhelm.GedichteausdenhinterlassenenPapiereneinesreisendenWaldhornisten1.DieMonate.Oktober: Oktober Müller, Wilhelm 0 urn:cts:tg:MuellerWilhelm.GedichteausdenhinterlassenenPapiereneinesreisendenWaldhornisten1.DieschoeneMuellerin.Pause: Pause Müller, Wilhelm 0 urn:cts:tg:MuellerWilhelm.LyrischeReisenundepigrammatischeSpaziergaenge.Berenice.Perlen: Perlen Müller, Wilhelm 0 urn:cts:tg:MuellerWilhelm.LyrischeReisenundepigrammatischeSpaziergaenge.EpigrammatischeSpaziergaengeZweiterGang.65PetrusunddieHoeflinge: Petrus und die Höflinge Müller, Wilhelm 0 urn:cts:tg:MuellerWilhelm.LyrischeReisenundepigrammatischeSpaziergaenge.Fruehlingskranz.Pfingsten: Pfingsten Müller, Wilhelm 0 urn:cts:tg:MuellerWilhelm.LyrischeReisenundepigrammatischeSpaziergaenge.Griechenlieder.NeueLiederderGriechendrittesHeft.PontiiPilatiHaendewaschen: Pontii Pilati Händewaschen Müller, Wilhelm 0 urn:cts:tg:MuellerWilhelm.GedichteausdenhinterlassenenPapiereneinesreisendenWaldhornisten1.JohannesundEsther.Purim: Purim Müller, Wilhelm 0 urn:cts:tg:MuellerWilhelm.GedichteausdenhinterlassenenPapiereneinesreisendenWaldhornisten2.DieWinterreise.Rast: Rast Müller, Wilhelm 0 urn:cts:tg:MuellerWilhelm.LyrischeReisenundepigrammatischeSpaziergaenge.EpigrammatischeSpaziergaengeErsterGang.16RechtundLiebe: Recht und Liebe Müller, Wilhelm 0 urn:cts:tg:MuellerWilhelm.LyrischeReisenundepigrammatischeSpaziergaenge.EpigrammatischeSpaziergaengeErsterGang.73RegelderCensur: Regel der Censur Müller, Wilhelm 0 urn:cts:tg:MuellerWilhelm.LyrischeReisenundepigrammatischeSpaziergaenge.EpigrammatischeSpaziergaengeErsterGang.36RegenSegen: Regen, Segen Müller, Wilhelm 0 urn:cts:tg:MuellerWilhelm.LyrischeReisenundepigrammatischeSpaziergaenge.EpigrammatischeSpaziergaengeErsterGang.84ReichthumundRauch: Reichthum und Rauch Müller, Wilhelm 0 urn:cts:tg:MuellerWilhelm.LyrischeReisenundepigrammatischeSpaziergaenge.EpigrammatischeSpaziergaengeZweiterGang.29Reisegelegenheit: Reisegelegenheit Müller, Wilhelm 0 urn:cts:tg:MuellerWilhelm.LyrischeReisenundepigrammatischeSpaziergaenge.EpigrammatischeSpaziergaengeZweiterGang.28ReissenderAbsatz: Reißender Absatz Müller, Wilhelm 0 urn:cts:tg:MuellerWilhelm.LyrischeReisenundepigrammatischeSpaziergaenge.EpigrammatischeSpaziergaengeErsterGang.87Riesenstolz: Riesenstolz Müller, Wilhelm 0 urn:cts:tg:MuellerWilhelm.LyrischeReisenundepigrammatischeSpaziergaenge.EpigrammatischeSpaziergaengeErsterGang.6RosenundDornen: Rosen und Dornen Müller, Wilhelm 0 urn:cts:tg:MuellerWilhelm.LyrischeReisenundepigrammatischeSpaziergaenge.Berenice.RosenundRosenoel: Rosen und Rosenöl Müller, Wilhelm 0 urn:cts:tg:MuellerWilhelm.GedichteausdenhinterlassenenPapiereneinesreisendenWaldhornisten2.DevisenzuBonbons.RosenknospeundThautropfen: Rosenknospe und Thautropfen Müller, Wilhelm 0 urn:cts:tg:MuellerWilhelm.LyrischeReisenundepigrammatischeSpaziergaenge.StaendcheninRitornellen.Rosensamen: Rosensamen Müller, Wilhelm 0 urn:cts:tg:MuellerWilhelm.GedichteausdenhinterlassenenPapiereneinesreisendenWaldhornisten2.DieWinterreise.Rueckblick: Rückblick Müller, Wilhelm 0 urn:cts:tg:MuellerWilhelm.GedichteausdenhinterlassenenPapiereneinesreisendenWaldhornisten2.TafelliederfuerLiedertafeln.Rueckwaerts: Rückwärts! Müller, Wilhelm 0 urn:cts:tg:MuellerWilhelm.LyrischeReisenundepigrammatischeSpaziergaenge.EpigrammatischeSpaziergaengeZweiterGang.16Rueckwirkung: Rückwirkung Müller, Wilhelm 0 urn:cts:tg:MuellerWilhelm.GedichteausdenhinterlassenenPapiereneinesreisendenWaldhornisten1.Musterkarte.SchamundNeid: Scham und Neid Müller, Wilhelm 0 urn:cts:tg:MuellerWilhelm.LyrischeReisenundepigrammatischeSpaziergaenge.EpigrammatischeSpaziergaengeErsterGang.8SchiffundHerz: Schiff und Herz Müller, Wilhelm 0 urn:cts:tg:MuellerWilhelm.GedichteausdenhinterlassenenPapiereneinesreisendenWaldhornisten1.Reiselieder.SchiffundVogel: Schiff und Vogel Müller, Wilhelm 0 urn:cts:tg:MuellerWilhelm.LyrischeReisenundepigrammatischeSpaziergaenge.LiederausdemMeerbusenvonSalerno.Schifferreigen: Schifferreigen Müller, Wilhelm 0 urn:cts:tg:MuellerWilhelm.GedichteausdenhinterlassenenPapiereneinesreisendenWaldhornisten2.TafelliederfuerLiedertafeln.SchlechteZeitenguterWein: Schlechte Zeiten, guter Wein Müller, Wilhelm 0 urn:cts:tg:MuellerWilhelm.LyrischeReisenundepigrammatischeSpaziergaenge.EpigrammatischeSpaziergaengeErsterGang.100SchreiberundLeser: Schreiber und Leser Müller, Wilhelm 0 urn:cts:tg:MuellerWilhelm.LyrischeReisenundepigrammatischeSpaziergaenge.ReimeausdenInselndesArchipelagus.SchwarzinWeiss: Schwarz in Weiß Müller, Wilhelm 0 urn:cts:tg:MuellerWilhelm.LyrischeReisenundepigrammatischeSpaziergaenge.EpigrammatischeSpaziergaengeZweiterGang.97SchweigenundDenken: Schweigen und Denken Müller, Wilhelm 0 urn:cts:tg:MuellerWilhelm.GedichteausdenhinterlassenenPapiereneinesreisendenWaldhornisten1.Reiselieder.SeefahrersAbschied: Seefahrers Abschied Müller, Wilhelm 0 urn:cts:tg:MuellerWilhelm.GedichteausdenhinterlassenenPapiereneinesreisendenWaldhornisten1.Musterkarte.SehnsuchtundErfuellung: Sehnsucht und Erfüllung Müller, Wilhelm 0 urn:cts:tg:MuellerWilhelm.LyrischeReisenundepigrammatischeSpaziergaenge.SeinemFreundeAlexanderBaronvonSimolin: Seinem Freunde Alexander Baron von Simolin Müller, Wilhelm 0 urn:cts:tg:MuellerWilhelm.GedichteausdenhinterlassenenPapiereneinesreisendenWaldhornisten2.TafelliederfuerLiedertafeln.SelbstgenuegsamkeitdesZechers: Selbstgenügsamkeit des Zechers Müller, Wilhelm 0 urn:cts:tg:MuellerWilhelm.GedichteausdenhinterlassenenPapiereneinesreisendenWaldhornisten1.DieMonate.September: September Müller, Wilhelm 0 urn:cts:tg:MuellerWilhelm.LyrischeReisenundepigrammatischeSpaziergaenge.LiederausdemMeerbusenvonSalerno.Sonnenschein: Sonnenschein Müller, Wilhelm 0 urn:cts:tg:MuellerWilhelm.LyrischeReisenundepigrammatischeSpaziergaenge.ReimeausdenInselndesArchipelagus.SpielzeugderLiebe: Spielzeug der Liebe Müller, Wilhelm 0 urn:cts:tg:MuellerWilhelm.GedichteausdenhinterlassenenPapiereneinesreisendenWaldhornisten2.TafelliederfuerLiedertafeln.StundenglasundWeinglas: Stundenglas und Weinglas Müller, Wilhelm 0 urn:cts:tg:MuellerWilhelm.LyrischeReisenundepigrammatischeSpaziergaenge.ReimeausdenInselndesArchipelagus.Tagesanbruch: Tagesanbruch Müller, Wilhelm 0 urn:cts:tg:MuellerWilhelm.LyrischeReisenundepigrammatischeSpaziergaenge.EpigrammatischeSpaziergaengeErsterGang.97Tantalus: Tantalus Müller, Wilhelm 0 urn:cts:tg:MuellerWilhelm.GedichteausdenhinterlassenenPapiereneinesreisendenWaldhornisten1.LaendlicheLieder.Tanzlied: Tanzlied Müller, Wilhelm 0 urn:cts:tg:MuellerWilhelm.GedichteausdenhinterlassenenPapiereneinesreisendenWaldhornisten2.DieWinterreise.Taeuschung: Täuschung Müller, Wilhelm 0 urn:cts:tg:MuellerWilhelm.LyrischeReisenundepigrammatischeSpaziergaenge.Griechenlieder.NeueLiederderGriechen.Thermopylae: Thermopylä Müller, Wilhelm 0 urn:cts:tg:MuellerWilhelm.GedichteausdenhinterlassenenPapiereneinesreisendenWaldhornisten1.Musterkarte.ThraenenundRosen: Thränen und Rosen Müller, Wilhelm 0 urn:cts:tg:MuellerWilhelm.GedichteausdenhinterlassenenPapiereneinesreisendenWaldhornisten1.DieschoeneMuellerin.Thraenenregen: Thränenregen Müller, Wilhelm 0 urn:cts:tg:MuellerWilhelm.LyrischeReisenundepigrammatischeSpaziergaenge.EpigrammatischeSpaziergaengeErsterGang.96TiefeundDunkelheit: Tiefe und Dunkelheit Müller, Wilhelm 0 urn:cts:tg:MuellerWilhelm.LyrischeReisenundepigrammatischeSpaziergaenge.EpigrammatischeSpaziergaengeErsterGang.95TiefeundKlarheit: Tiefe und Klarheit Müller, Wilhelm 0 urn:cts:tg:MuellerWilhelm.LyrischeReisenundepigrammatischeSpaziergaenge.EpigrammatischeSpaziergaengeZweiterGang.62TitelohneMittel: Titel ohne Mittel Müller, Wilhelm 0 urn:cts:tg:MuellerWilhelm.GedichteausdenhinterlassenenPapiereneinesreisendenWaldhornisten2.TafelliederfuerLiedertafeln.TresfaciuntCollegium: Tres faciunt Collegium Müller, Wilhelm 0 urn:cts:tg:MuellerWilhelm.LyrischeReisenundepigrammatischeSpaziergaenge.EpigrammatischeSpaziergaengeZweiterGang.24TriumphderDunkelheit: Triumph der Dunkelheit Müller, Wilhelm 0 urn:cts:tg:MuellerWilhelm.GedichteausdenhinterlassenenPapiereneinesreisendenWaldhornisten1.DieschoeneMuellerin.TrockneBlumen: Trockne Blumen Müller, Wilhelm 0 urn:cts:tg:MuellerWilhelm.LyrischeReisenundepigrammatischeSpaziergaenge.Berenice.UEberallundnirgends: Überall und nirgends Müller, Wilhelm 0 urn:cts:tg:MuellerWilhelm.LyrischeReisenundepigrammatischeSpaziergaenge.DieschoeneKellnerinvonBacharachundihreGaeste.UEbergegossen: Übergegossen Müller, Wilhelm 0 urn:cts:tg:MuellerWilhelm.GedichteausdenhinterlassenenPapiereneinesreisendenWaldhornisten1.DieschoeneMuellerin.Ungeduld: Ungeduld Müller, Wilhelm 0 urn:cts:tg:MuellerWilhelm.LyrischeReisenundepigrammatischeSpaziergaenge.EpigrammatischeSpaziergaengeErsterGang.82UnnuetzeBesoldung: Unnütze Besoldung Müller, Wilhelm 0 urn:cts:tg:MuellerWilhelm.LyrischeReisenundepigrammatischeSpaziergaenge.EpigrammatischeSpaziergaengeErsterGang.32UnseligerSegen: Unseliger Segen Müller, Wilhelm 0 urn:cts:tg:MuellerWilhelm.LyrischeReisenundepigrammatischeSpaziergaenge.EpigrammatischeSpaziergaengeErsterGang.59UnsichtbaresWirken: Unsichtbares Wirken Müller, Wilhelm 0 urn:cts:tg:MuellerWilhelm.LyrischeReisenundepigrammatischeSpaziergaenge.EpigrammatischeSpaziergaengeErsterGang.86Vaterlandsliebe: Vaterlandsliebe Müller, Wilhelm 0 urn:cts:tg:MuellerWilhelm.LyrischeReisenundepigrammatischeSpaziergaenge.ReimeausdenInselndesArchipelagus.VenusamHimmel: Venus am Himmel Müller, Wilhelm 0 urn:cts:tg:MuellerWilhelm.LyrischeReisenundepigrammatischeSpaziergaenge.EpigrammatischeSpaziergaengeErsterGang.48Veraenderlichundbestaendig: Veränderlich und beständig Müller, Wilhelm 0 urn:cts:tg:MuellerWilhelm.LyrischeReisenundepigrammatischeSpaziergaenge.EpigrammatischeSpaziergaengeZweiterGang.46VerdienstloseTugend: Verdienstlose Tugend Müller, Wilhelm 0 urn:cts:tg:MuellerWilhelm.GedichteausdenhinterlassenenPapiereneinesreisendenWaldhornisten1.JohannesundEsther.Vereinigung: Vereinigung Müller, Wilhelm 0 urn:cts:tg:MuellerWilhelm.GedichteausdenhinterlassenenPapiereneinesreisendenWaldhornisten2.TafelliederfuerLiedertafeln.Vergangenheit: Vergangenheit Müller, Wilhelm 0 urn:cts:tg:MuellerWilhelm.LyrischeReisenundepigrammatischeSpaziergaenge.EpigrammatischeSpaziergaengeZweiterGang.34Versaeumsnicht: Versäum's nicht Müller, Wilhelm 0 urn:cts:tg:MuellerWilhelm.LyrischeReisenundepigrammatischeSpaziergaenge.EpigrammatischeSpaziergaengeZweiterGang.3VerschiedeneWegezueinemZiele: Verschiedene Wege zu einem Ziele Müller, Wilhelm 0 urn:cts:tg:MuellerWilhelm.LyrischeReisenundepigrammatischeSpaziergaenge.StaendcheninRitornellen.VerschiedenesSchicksalderSaenger: Verschiedenes Schicksal der Sänger Müller, Wilhelm 0 urn:cts:tg:MuellerWilhelm.LyrischeReisenundepigrammatischeSpaziergaenge.DieschoeneKellnerinvonBacharachundihreGaeste.Versprochenundzerbrochen: Versprochen und zerbrochen Müller, Wilhelm 0 urn:cts:tg:MuellerWilhelm.LyrischeReisenundepigrammatischeSpaziergaenge.EpigrammatischeSpaziergaengeErsterGang.90Vertroestung: Vertröstung Müller, Wilhelm 0 urn:cts:tg:MuellerWilhelm.LyrischeReisenundepigrammatischeSpaziergaenge.ReimeausdenInselndesArchipelagus.Verwuenschung: Verwünschung Müller, Wilhelm 0 urn:cts:tg:MuellerWilhelm.LyrischeReisenundepigrammatischeSpaziergaenge.MuschelnvonderInselRuegen.Vineta: Vineta Müller, Wilhelm 0 urn:cts:tg:MuellerWilhelm.LyrischeReisenundepigrammatischeSpaziergaenge.StaendcheninRitornellen.ViolenundRosen: Violen und Rosen Müller, Wilhelm 0 urn:cts:tg:MuellerWilhelm.GedichteausdenhinterlassenenPapiereneinesreisendenWaldhornisten1.JohannesundEsther.VorihremFenster: Vor ihrem Fenster Müller, Wilhelm 0 urn:cts:tg:MuellerWilhelm.LyrischeReisenundepigrammatischeSpaziergaenge.EpigrammatischeSpaziergaengeZweiterGang.51VornehmerGeschmack: Vornehmer Geschmack Müller, Wilhelm 0 urn:cts:tg:MuellerWilhelm.LyrischeReisenundepigrammatischeSpaziergaenge.EpigrammatischeSpaziergaengeZweiterGang.57VornehmerPoebel: Vornehmer Pöbel Müller, Wilhelm 0 urn:cts:tg:MuellerWilhelm.LyrischeReisenundepigrammatischeSpaziergaenge.EpigrammatischeSpaziergaengeZweiterGang.17Wahl: Wahl Müller, Wilhelm 0 urn:cts:tg:MuellerWilhelm.GedichteausdenhinterlassenenPapiereneinesreisendenWaldhornisten1.DieschoeneMuellerin.Wanderschaft: Wanderschaft Müller, Wilhelm 0 urn:cts:tg:MuellerWilhelm.LyrischeReisenundepigrammatischeSpaziergaenge.ReimeausdenInselndesArchipelagus.Warnung: Warnung Müller, Wilhelm 0 urn:cts:tg:MuellerWilhelm.GedichteausdenhinterlassenenPapiereneinesreisendenWaldhornisten2.TafelliederfuerLiedertafeln.WarnungvordemWasser: Warnung vor dem Wasser Müller, Wilhelm 0 urn:cts:tg:MuellerWilhelm.LyrischeReisenundepigrammatischeSpaziergaenge.EpigrammatischeSpaziergaengeErsterGang.72Waserweissmachtihnheiss: Was er weiß, macht ihn heiß Müller, Wilhelm 0 urn:cts:tg:MuellerWilhelm.LyrischeReisenundepigrammatischeSpaziergaenge.EpigrammatischeSpaziergaengeErsterGang.10WasistdasHerzohneLiebe: Was ist das Herz ohne Liebe Müller, Wilhelm 0 urn:cts:tg:MuellerWilhelm.LyrischeReisenundepigrammatischeSpaziergaenge.EpigrammatischeSpaziergaengeErsterGang.9WasistLiebe: Was ist Liebe Müller, Wilhelm 0 urn:cts:tg:MuellerWilhelm.LyrischeReisenundepigrammatischeSpaziergaenge.DieschoeneKellnerinvonBacharachundihreGaeste.WasistSchulddaran: Was ist Schuld daran Müller, Wilhelm 0 urn:cts:tg:MuellerWilhelm.LyrischeReisenundepigrammatischeSpaziergaenge.EpigrammatischeSpaziergaengeErsterGang.1Waswirbringen: Was wir bringen Müller, Wilhelm 0 urn:cts:tg:MuellerWilhelm.GedichteausdenhinterlassenenPapiereneinesreisendenWaldhornisten2.DieWinterreise.Wasserfluth: Wasserfluth Müller, Wilhelm 0 urn:cts:tg:MuellerWilhelm.LyrischeReisenundepigrammatischeSpaziergaenge.EpigrammatischeSpaziergaengeZweiterGang.81WeibchenundMaennchen: Weibchen und Männchen Müller, Wilhelm 0 urn:cts:tg:MuellerWilhelm.GedichteausdenhinterlassenenPapiereneinesreisendenWaldhornisten2.TafelliederfuerLiedertafeln.WeinderLebensbalsam: Wein, der Lebensbalsam Müller, Wilhelm 0 urn:cts:tg:MuellerWilhelm.GedichteausdenhinterlassenenPapiereneinesreisendenWaldhornisten2.TafelliederfuerLiedertafeln.WeisheitimWein: Weisheit im Wein Müller, Wilhelm 0 urn:cts:tg:MuellerWilhelm.LyrischeReisenundepigrammatischeSpaziergaenge.EpigrammatischeSpaziergaengeErsterGang.25WeltundHimmel: Welt und Himmel Müller, Wilhelm 0 urn:cts:tg:MuellerWilhelm.LyrischeReisenundepigrammatischeSpaziergaenge.EpigrammatischeSpaziergaengeErsterGang.30Weltlust: Weltlust Müller, Wilhelm 0 urn:cts:tg:MuellerWilhelm.LyrischeReisenundepigrammatischeSpaziergaenge.EpigrammatischeSpaziergaengeErsterGang.88WemgebuehrtdieKrone: Wem gebührt die Krone Müller, Wilhelm 0 urn:cts:tg:MuellerWilhelm.LyrischeReisenundepigrammatischeSpaziergaenge.EpigrammatischeSpaziergaengeErsterGang.89Wennsiekoennten: Wenn sie könnten! Müller, Wilhelm 0 urn:cts:tg:MuellerWilhelm.LyrischeReisenundepigrammatischeSpaziergaenge.EpigrammatischeSpaziergaengeZweiterGang.70WergiebtdieHaaredazu: Wer giebt die Haare dazu Müller, Wilhelm 0 urn:cts:tg:MuellerWilhelm.LyrischeReisenundepigrammatischeSpaziergaenge.ReimeausdenInselndesArchipelagus.Werhatsverrathen: Wer hat's verrathen Müller, Wilhelm 0 urn:cts:tg:MuellerWilhelm.LyrischeReisenundepigrammatischeSpaziergaenge.ReimeausdenInselndesArchipelagus.WerkanndieLiebeausschreiben: Wer kann die Liebe ausschreiben Müller, Wilhelm 0 urn:cts:tg:MuellerWilhelm.GedichteausdenhinterlassenenPapiereneinesreisendenWaldhornisten1.Widmung: Widmung Müller, Wilhelm 0 urn:cts:tg:MuellerWilhelm.GedichteausdenhinterlassenenPapiereneinesreisendenWaldhornisten2.Widmung: Widmung Müller, Wilhelm 0 urn:cts:tg:MuellerWilhelm.LyrischeReisenundepigrammatischeSpaziergaenge.EpigrammatischeSpaziergaengeZweiterGang.48WiedieArbeitsoderLohn: Wie die Arbeit, so der Lohn Müller, Wilhelm 0 urn:cts:tg:MuellerWilhelm.LyrischeReisenundepigrammatischeSpaziergaenge.EpigrammatischeSpaziergaengeZweiterGang.71Wirmuessensalletragen: Wir müssen's alle tragen Müller, Wilhelm 0 urn:cts:tg:MuellerWilhelm.GedichteausdenhinterlassenenPapiereneinesreisendenWaldhornisten1.Musterkarte.Wirwissenunszufinden: Wir wissen uns zu finden Müller, Wilhelm 0 urn:cts:tg:MuellerWilhelm.LyrischeReisenundepigrammatischeSpaziergaenge.EpigrammatischeSpaziergaengeZweiterGang.5Wogehoerterhin: Wo gehört er hin Müller, Wilhelm 0 urn:cts:tg:MuellerWilhelm.GedichteausdenhinterlassenenPapiereneinesreisendenWaldhornisten1.DieschoeneMuellerin.Wohin: Wohin Müller, Wilhelm 0 urn:cts:tg:MuellerWilhelm.LyrischeReisenundepigrammatischeSpaziergaenge.EpigrammatischeSpaziergaengeErsterGang.78Wohin: Wohin Müller, Wilhelm 0 urn:cts:tg:MuellerWilhelm.LyrischeReisenundepigrammatischeSpaziergaenge.EpigrammatischeSpaziergaengeZweiterGang.69Wohlbekomms: Wohl bekomm's! Müller, Wilhelm 0 urn:cts:tg:MuellerWilhelm.LyrischeReisenundepigrammatischeSpaziergaenge.Fruehlingskranz.Xenion: Xenion Müller, Wilhelm 0 urn:cts:tg:MuellerWilhelm.LyrischeReisenundepigrammatischeSpaziergaenge.EpigrammatischeSpaziergaengeErsterGang.39ZeitundMensch: Zeit und Mensch Müller, Wilhelm 0 urn:cts:tg:MuellerWilhelm.LyrischeReisenundepigrammatischeSpaziergaenge.EpigrammatischeSpaziergaengeZweiterGang.98ZuWenigundzuViel: Zu Wenig und zu Viel Müller, Wilhelm 0 urn:cts:tg:MuellerWilhelm.GedichteausdenhinterlassenenPapiereneinesreisendenWaldhornisten2.TafelliederfuerLiedertafeln.Zukunft: Zukunft Müller, Wilhelm 0 urn:cts:tg:MuellerWilhelm.LyrischeReisenundepigrammatischeSpaziergaenge.EpigrammatischeSpaziergaengeErsterGang.38ZweiReisen: Zwei Reisen Müller, Wilhelm 0 urn:cts:tg:MuellerWilhelm.LyrischeReisenundepigrammatischeSpaziergaenge.EpigrammatischeSpaziergaengeZweiterGang.88ZwergeundRiesen: Zwerge und Riesen Müller, Wilhelm 0 urn:cts:tg:MuellerJahnkeClara.AlteLieder.Abendstimmung: Abendstimmung Müller-Jahnke, Clara 0 urn:cts:tg:MuellerJahnkeClara.AlteLieder.Abendzeit: Abendzeit Müller-Jahnke, Clara 0 urn:cts:tg:MuellerJahnkeClara.MitrotenKressen.Erinnerung.Alltag: Alltag Müller-Jahnke, Clara 0 urn:cts:tg:MuellerJahnkeClara.MitrotenKressen.Erinnerung.2AlsnochvondeinemMunde: Als noch von deinem Munde Müller-Jahnke, Clara 0 urn:cts:tg:MuellerJahnkeClara.AnsonnigenBorden.AlteSehnsucht: Alte Sehnsucht Müller-Jahnke, Clara 0 urn:cts:tg:MuellerJahnkeClara.SturmliedervomMeer.AlteWeise: Alte Weise Müller-Jahnke, Clara 0 urn:cts:tg:MuellerJahnkeClara.SturmliedervomMeer.AmMeer: Am Meer Müller-Jahnke, Clara 0 urn:cts:tg:MuellerJahnkeClara.AlteLieder.AmMorgen: Am Morgen Müller-Jahnke, Clara 0 urn:cts:tg:MuellerJahnkeClara.AnsonnigenBorden.Aschermittwoch: Aschermittwoch Müller-Jahnke, Clara 0 urn:cts:tg:MuellerJahnkeClara.MitrotenKressen.Kaempfe.AufdemBall: Auf dem Ball Müller-Jahnke, Clara 0 urn:cts:tg:MuellerJahnkeClara.Wintersaat.AufdemZernsee: Auf dem Zernsee Müller-Jahnke, Clara 0 urn:cts:tg:MuellerJahnkeClara.AnsonnigenBorden.AufderGotenstrasse: Auf der Gotenstraße Müller-Jahnke, Clara 0 urn:cts:tg:MuellerJahnkeClara.Wintersaat.AufGoldgrund: Auf Goldgrund Müller-Jahnke, Clara 0 urn:cts:tg:MuellerJahnkeClara.WachaufSozialeLieder.Auferstehung: Auferstehung Müller-Jahnke, Clara 0 urn:cts:tg:MuellerJahnkeClara.MitrotenKressen.Kaempfe.AusderEnge: Aus der Enge Müller-Jahnke, Clara 0 urn:cts:tg:MuellerJahnkeClara.MitrotenKressen.Heimatklaenge.Heimweh.2AuswallendenHerbstesnebeln: Aus wallenden Herbstesnebeln Müller-Jahnke, Clara 0 urn:cts:tg:MuellerJahnkeClara.SturmliedervomMeer.AusWuestenbrand: Aus Wüstenbrand Müller-Jahnke, Clara 0 urn:cts:tg:MuellerJahnkeClara.MitrotenKressen.Erinnerung.Ausgekostet: Ausgekostet Müller-Jahnke, Clara 0 urn:cts:tg:MuellerJahnkeClara.MitrotenKressen.Flug.BeatiquiinDominomoriuntur: Beati qui in Domino moriuntur Müller-Jahnke, Clara 0 urn:cts:tg:MuellerJahnkeClara.AnsonnigenBorden.Beaulieu: Beaulieu Müller-Jahnke, Clara 0 urn:cts:tg:MuellerJahnkeClara.MitrotenKressen.Weib.Befreiung: Befreiung Müller-Jahnke, Clara 0 urn:cts:tg:MuellerJahnkeClara.SturmliedervomMeer.Befreiung: Befreiung Müller-Jahnke, Clara 0 urn:cts:tg:MuellerJahnkeClara.MitrotenKressen.Erinnerung.Begegnung: Begegnung Müller-Jahnke, Clara 0 urn:cts:tg:MuellerJahnkeClara.Wintersaat.Bergwanderung: Bergwanderung Müller-Jahnke, Clara 0 urn:cts:tg:MuellerJahnkeClara.MitrotenKressen.Erinnerung.Bild: Bild Müller-Jahnke, Clara 0 urn:cts:tg:MuellerJahnkeClara.Biographie: Biographie: Müller-Jahnke, Clara Müller-Jahnke, Clara 0 urn:cts:tg:MuellerJahnkeClara.SturmliedervomMeer.BlaueTraeume: Blaue Träume Müller-Jahnke, Clara 0 urn:cts:tg:MuellerJahnkeClara.MitrotenKressen.Heimatklaenge.Ostara.4BlumenpfluecktichaufderFruehlingswiese: Blumen pflückt ich auf der Frühlingswiese Müller-Jahnke, Clara 0 urn:cts:tg:MuellerJahnkeClara.AlteLieder.DasalteLied: Das alte Lied Müller-Jahnke, Clara 0 urn:cts:tg:MuellerJahnkeClara.Wintersaat.DasEnde: Das Ende Müller-Jahnke, Clara 0 urn:cts:tg:MuellerJahnkeClara.AlteLieder.DasersteLied: Das erste Lied Müller-Jahnke, Clara 0 urn:cts:tg:MuellerJahnkeClara.WachaufSozialeLieder.DasFestderBluete: Das Fest der Blüte Müller-Jahnke, Clara 0 urn:cts:tg:MuellerJahnkeClara.Wintersaat.DasGlueck: Das Glück Müller-Jahnke, Clara 0 urn:cts:tg:MuellerJahnkeClara.AlteLieder.DasHoechste: Das Höchste Müller-Jahnke, Clara 0 urn:cts:tg:MuellerJahnkeClara.WachaufSozialeLieder.DasistderGeist: Das ist der Geist Müller-Jahnke, Clara 0 urn:cts:tg:MuellerJahnkeClara.MitrotenKressen.Erinnerung.1DasistderPlatzaufdemichstand: Das ist der Platz, auf dem ich stand Müller-Jahnke, Clara 0 urn:cts:tg:MuellerJahnkeClara.Wintersaat.DasistderSchatten: Das ist der Schatten Müller-Jahnke, Clara 0 urn:cts:tg:MuellerJahnkeClara.WachaufSozialeLieder.DasLiedvomMai: Das Lied vom Mai Müller-Jahnke, Clara 0 urn:cts:tg:MuellerJahnkeClara.MitrotenKressen.Flug.DasMaerchenmeinerTage: Das Märchen meiner Tage Müller-Jahnke, Clara 0 urn:cts:tg:MuellerJahnkeClara.MitrotenKressen.Weib.DasWeib: Das Weib Müller-Jahnke, Clara 0 urn:cts:tg:MuellerJahnkeClara.SturmliedervomMeer.DasWeibdesStreikredners: Das Weib des Streikredners Müller-Jahnke, Clara 0 urn:cts:tg:MuellerJahnkeClara.MitrotenKressen.Freiheit.DemKampfentgegen: Dem Kampf entgegen Müller-Jahnke, Clara 0 urn:cts:tg:MuellerJahnkeClara.WachaufSozialeLieder.DemProletariatzumneuenJahre: Dem Proletariat zum neuen Jahre! Müller-Jahnke, Clara 0 urn:cts:tg:MuellerJahnkeClara.WachaufSozialeLieder.DenAusgesperrten: Den Ausgesperrten Müller-Jahnke, Clara 0 urn:cts:tg:MuellerJahnkeClara.WachaufSozialeLieder.DenFrauen: Den Frauen Müller-Jahnke, Clara 0 urn:cts:tg:MuellerJahnkeClara.Wintersaat.DenletztenTrank: Den letzten Trank Müller-Jahnke, Clara 0 urn:cts:tg:MuellerJahnkeClara.WachaufSozialeLieder.Der22Januar: Der 22. Januar Müller-Jahnke, Clara 0 urn:cts:tg:MuellerJahnkeClara.WachaufSozialeLieder.DerFriedensbote: Der Friedensbote Müller-Jahnke, Clara 0 urn:cts:tg:MuellerJahnkeClara.MitrotenKressen.Flug.DergoldeneSchluessel: Der goldene Schlüssel Müller-Jahnke, Clara 0 urn:cts:tg:MuellerJahnkeClara.MitrotenKressen.Freiheit.DerHeiland: Der Heiland Müller-Jahnke, Clara 0 urn:cts:tg:MuellerJahnkeClara.WachaufSozialeLieder.DerheiligeLenz: Der heilige Lenz Müller-Jahnke, Clara 0 urn:cts:tg:MuellerJahnkeClara.SturmliedervomMeer.DerKnabevonBudapest: Der Knabe von Budapest Müller-Jahnke, Clara 0 urn:cts:tg:MuellerJahnkeClara.SturmliedervomMeer.VomSterben.2DerletzteGang: Der letzte Gang Müller-Jahnke, Clara 0 urn:cts:tg:MuellerJahnkeClara.MitrotenKressen.Flug.DerRufer: Der Rufer Müller-Jahnke, Clara 0 urn:cts:tg:MuellerJahnkeClara.WachaufSozialeLieder.DerTagderTat: Der Tag der Tat Müller-Jahnke, Clara 0 urn:cts:tg:MuellerJahnkeClara.MitrotenKressen.Freiheit.DerZukunftKrone: Der Zukunft Krone Müller-Jahnke, Clara 0 urn:cts:tg:MuellerJahnkeClara.Ausklang.DesBlindenWeihnachtsabend: Des Blinden Weihnachtsabend Müller-Jahnke, Clara 0 urn:cts:tg:MuellerJahnkeClara.WachaufSozialeLieder.DeutscheOstern1895: Deutsche Ostern 1895 Müller-Jahnke, Clara 0 urn:cts:tg:MuellerJahnkeClara.WachaufSozialeLieder.DieArbeit: Die Arbeit Müller-Jahnke, Clara 0 urn:cts:tg:MuellerJahnkeClara.Wintersaat.DieeineSaite: Die eine Saite Müller-Jahnke, Clara 0 urn:cts:tg:MuellerJahnkeClara.SturmliedervomMeer.DieErnte: Die Ernte Müller-Jahnke, Clara 0 urn:cts:tg:MuellerJahnkeClara.AlteLieder.DieewigeBraut: Die ewige Braut Müller-Jahnke, Clara 0 urn:cts:tg:MuellerJahnkeClara.AlteLieder.DieFahrtdesLebens: Die Fahrt des Lebens Müller-Jahnke, Clara 0 urn:cts:tg:MuellerJahnkeClara.WachaufSozialeLieder.DiefrommenJesuiten: Die frommen Jesuiten Müller-Jahnke, Clara 0 urn:cts:tg:MuellerJahnkeClara.WachaufSozialeLieder.DieGipfelgluehen: Die Gipfel glühen Müller-Jahnke, Clara 0 urn:cts:tg:MuellerJahnkeClara.MitrotenKressen.Erinnerung.DieletzteNote: Die letzte Note Müller-Jahnke, Clara 0 urn:cts:tg:MuellerJahnkeClara.AlteLieder.DieLiebehoeretnimmerauf: Die Liebe höret nimmer auf Müller-Jahnke, Clara 0 urn:cts:tg:MuellerJahnkeClara.WachaufSozialeLieder.DieStrassenkehrer: Die Straßenkehrer Müller-Jahnke, Clara 0 urn:cts:tg:MuellerJahnkeClara.MitrotenKressen.Freiheit.DieZeitistnah: Die Zeit ist nah Müller-Jahnke, Clara 0 urn:cts:tg:MuellerJahnkeClara.WachaufSozialeLieder.DiesistderTagdenGottgemacht: Dies ist der Tag, den Gott gemacht Müller-Jahnke, Clara 0 urn:cts:tg:MuellerJahnkeClara.MitrotenKressen.Stille.Dornen: Dornen Müller-Jahnke, Clara 0 urn:cts:tg:MuellerJahnkeClara.AnsonnigenBorden.Ehe: Ehe Müller-Jahnke, Clara 0 urn:cts:tg:MuellerJahnkeClara.AnsonnigenBorden.EinLebensabschnitt: Ein Lebensabschnitt Müller-Jahnke, Clara 0 urn:cts:tg:MuellerJahnkeClara.AlteLieder.EinWunsch: Ein Wunsch Müller-Jahnke, Clara 0 urn:cts:tg:MuellerJahnkeClara.AlteLieder.EineDichterin: Eine Dichterin Müller-Jahnke, Clara 0 urn:cts:tg:MuellerJahnkeClara.MitrotenKressen.Heimatklaenge.Eisnacht: Eisnacht Müller-Jahnke, Clara 0 urn:cts:tg:MuellerJahnkeClara.SturmliedervomMeer.Empfaengnis: Empfängnis Müller-Jahnke, Clara 0 urn:cts:tg:MuellerJahnkeClara.AlteLieder.Erinnerung: Erinnerung Müller-Jahnke, Clara 0 urn:cts:tg:MuellerJahnkeClara.SturmliedervomMeer.EwigeErkenntnis: Ewige Erkenntnis Müller-Jahnke, Clara 0 urn:cts:tg:MuellerJahnkeClara.MitrotenKressen.Freiheit.Fabrikausgang: Fabrikausgang Müller-Jahnke, Clara 0 urn:cts:tg:MuellerJahnkeClara.MitrotenKressen.AusjungenTagen.Fahrwohl: Fahr wohl - Müller-Jahnke, Clara 0 urn:cts:tg:MuellerJahnkeClara.SturmliedervomMeer.FataMorgana: Fata Morgana Müller-Jahnke, Clara 0 urn:cts:tg:MuellerJahnkeClara.Wintersaat.Feierstunde: Feierstunde Müller-Jahnke, Clara 0 urn:cts:tg:MuellerJahnkeClara.SturmliedervomMeer.Flamme: Flamme Müller-Jahnke, Clara 0 urn:cts:tg:MuellerJahnkeClara.AnsonnigenBorden.FlimmerndeTiefen: Flimmernde Tiefen Müller-Jahnke, Clara 0 urn:cts:tg:MuellerJahnkeClara.AnsonnigenBorden.Capri.2FlirrendspieltderMondenschein: Flirrend spielt der Mondenschein Müller-Jahnke, Clara 0 urn:cts:tg:MuellerJahnkeClara.MitrotenKressen.Flug.Flug: Flug Müller-Jahnke, Clara 0 urn:cts:tg:MuellerJahnkeClara.SturmliedervomMeer.Freiluft: Freiluft Müller-Jahnke, Clara 0 urn:cts:tg:MuellerJahnkeClara.SturmliedervomMeer.Frieden: Frieden Müller-Jahnke, Clara 0 urn:cts:tg:MuellerJahnkeClara.AnsonnigenBorden.FriedhofimSued: Friedhof im Süd Müller-Jahnke, Clara 0 urn:cts:tg:MuellerJahnkeClara.AlteLieder.Friedhofszauber: Friedhofszauber Müller-Jahnke, Clara 0 urn:cts:tg:MuellerJahnkeClara.MitrotenKressen.Heimatklaenge.Frost: Frost Müller-Jahnke, Clara 0 urn:cts:tg:MuellerJahnkeClara.MitrotenKressen.Heimatklaenge.Fruchthauch: Fruchthauch Müller-Jahnke, Clara 0 urn:cts:tg:MuellerJahnkeClara.MitrotenKressen.Heimatklaenge.Fruehling: Frühling Müller-Jahnke, Clara 0 urn:cts:tg:MuellerJahnkeClara.AlteLieder.FruehlingamMeer: Frühling am Meer Müller-Jahnke, Clara 0 urn:cts:tg:MuellerJahnkeClara.AlteLieder.Fruehlingsbotschaft: Frühlingsbotschaft Müller-Jahnke, Clara 0 urn:cts:tg:MuellerJahnkeClara.AlteLieder.Fuerheut: Für heut Müller-Jahnke, Clara 0 urn:cts:tg:MuellerJahnkeClara.MitrotenKressen.Heimatklaenge.Ostara.6GedankeduvollstillerMajestaet: Gedanke du voll stiller Majestät Müller-Jahnke, Clara 0 urn:cts:tg:MuellerJahnkeClara.MitrotenKressen.Freiheit.GenugderQualen: Genug der Qualen! Müller-Jahnke, Clara 0 urn:cts:tg:MuellerJahnkeClara.Wintersaat.Gesundung: Gesundung Müller-Jahnke, Clara 0 urn:cts:tg:MuellerJahnkeClara.AlteLieder.Gewitterstimmung: Gewitterstimmung Müller-Jahnke, Clara 0 urn:cts:tg:MuellerJahnkeClara.AlteLieder.Gewitterwind: Gewitterwind Müller-Jahnke, Clara 0 urn:cts:tg:MuellerJahnkeClara.MitrotenKressen.Glut: Glut Müller-Jahnke, Clara 0 urn:cts:tg:MuellerJahnkeClara.AlteLieder.HeiligeNacht: Heilige Nacht Müller-Jahnke, Clara 0 urn:cts:tg:MuellerJahnkeClara.AlteLieder.HeiligeStille: Heilige Stille Müller-Jahnke, Clara 0 urn:cts:tg:MuellerJahnkeClara.AlteLieder.Heimkehr: Heimkehr Müller-Jahnke, Clara 0 urn:cts:tg:MuellerJahnkeClara.SturmliedervomMeer.HelleNaechte: Helle Nächte Müller-Jahnke, Clara 0 urn:cts:tg:MuellerJahnkeClara.MitrotenKressen.Heimatklaenge.Herbst: Herbst Müller-Jahnke, Clara 0 urn:cts:tg:MuellerJahnkeClara.Wintersaat.Herbst: Herbst Müller-Jahnke, Clara 0 urn:cts:tg:MuellerJahnkeClara.SturmliedervomMeer.Herbstakkorde: Herbstakkorde Müller-Jahnke, Clara 0 urn:cts:tg:MuellerJahnkeClara.Wintersaat.HerbstlicheLiebe: Herbstliche Liebe Müller-Jahnke, Clara 0 urn:cts:tg:MuellerJahnkeClara.AlteLieder.Herbstwind: Herbstwind Müller-Jahnke, Clara 0 urn:cts:tg:MuellerJahnkeClara.SturmliedervomMeer.VomSterben.1Hoehentod: Höhentod Müller-Jahnke, Clara 0 urn:cts:tg:MuellerJahnkeClara.SturmliedervomMeer.Hoellenfahrt: Höllenfahrt Müller-Jahnke, Clara 0 urn:cts:tg:MuellerJahnkeClara.Autobiographisches.IchbekenneDieGeschichteeinerFrau: Ich bekenne. Die Geschichte einer Frau Müller-Jahnke, Clara 0 urn:cts:tg:MuellerJahnkeClara.MitrotenKressen.Heimatklaenge.Heimweh.1IchfliegemiteuchihrWinde: Ich fliege mit euch, ihr Winde Müller-Jahnke, Clara 0 urn:cts:tg:MuellerJahnkeClara.MitrotenKressen.Heimatklaenge.Heimweh.3IchwareinKindunderwarschongross: Ich war ein Kind und er war schon groß Müller-Jahnke, Clara 0 urn:cts:tg:MuellerJahnkeClara.AlteLieder.Ihm: Ihm Müller-Jahnke, Clara 0 urn:cts:tg:MuellerJahnkeClara.MitrotenKressen.Stille.ImAbendschatten: Im Abendschatten Müller-Jahnke, Clara 0 urn:cts:tg:MuellerJahnkeClara.AlteLieder.ImDaemmerschein: Im Dämmerschein Müller-Jahnke, Clara 0 urn:cts:tg:MuellerJahnkeClara.MitrotenKressen.Kaempfe.ImNovembersturm: Im Novembersturm Müller-Jahnke, Clara 0 urn:cts:tg:MuellerJahnkeClara.SturmliedervomMeer.VomSterben.4ImReichedesTodes: Im Reiche des Todes Müller-Jahnke, Clara 0 urn:cts:tg:MuellerJahnkeClara.SturmliedervomMeer.ImSchattendesTodes: Im Schatten des Todes Müller-Jahnke, Clara 0 urn:cts:tg:MuellerJahnkeClara.Wintersaat.ImVorort: Im Vorort Müller-Jahnke, Clara 0 urn:cts:tg:MuellerJahnkeClara.SturmliedervomMeer.InarktischerNacht: In arktischer Nacht Müller-Jahnke, Clara 0 urn:cts:tg:MuellerJahnkeClara.MitrotenKressen.AusjungenTagen.InausgefahrnenGleisen: In ausgefahrnen Gleisen Müller-Jahnke, Clara 0 urn:cts:tg:MuellerJahnkeClara.SturmliedervomMeer.InderNot: In der Not Müller-Jahnke, Clara 0 urn:cts:tg:MuellerJahnkeClara.MitrotenKressen.Stille.IndunklerStunde: In dunkler Stunde Müller-Jahnke, Clara 0 urn:cts:tg:MuellerJahnkeClara.WachaufSozialeLieder.InScherben: In Scherben Müller-Jahnke, Clara 0 urn:cts:tg:MuellerJahnkeClara.MitrotenKressen.Stille.InTraenen: In Tränen Müller-Jahnke, Clara 0 urn:cts:tg:MuellerJahnkeClara.Wintersaat.InsfreieLand: Ins freie Land Müller-Jahnke, Clara 0 urn:cts:tg:MuellerJahnkeClara.AnsonnigenBorden.International: International Müller-Jahnke, Clara 0 urn:cts:tg:MuellerJahnkeClara.MitrotenKressen.Kaempfe.Irrlicht: Irrlicht Müller-Jahnke, Clara 0 urn:cts:tg:MuellerJahnkeClara.MitrotenKressen.Freiheit.Jahrwende: Jahrwende Müller-Jahnke, Clara 0 urn:cts:tg:MuellerJahnkeClara.Wintersaat.Johannisnacht: Johannisnacht Müller-Jahnke, Clara 0 urn:cts:tg:MuellerJahnkeClara.AnsonnigenBorden.KapFerrat: Kap Ferrat Müller-Jahnke, Clara 0 urn:cts:tg:MuellerJahnkeClara.AlteLieder.KeinFruehling: Kein Frühling Müller-Jahnke, Clara 0 urn:cts:tg:MuellerJahnkeClara.AlteLieder.KeinGlueck: Kein Glück Müller-Jahnke, Clara 0 urn:cts:tg:MuellerJahnkeClara.MitrotenKressen.Heimatklaenge.Ostara.1KlingedennklingemeinSaitenspiel: Klinge denn, klinge, mein Saitenspiel Müller-Jahnke, Clara 0 urn:cts:tg:MuellerJahnkeClara.MitrotenKressen.Heimatklaenge.Ostara.3Kommduwirwollentraulichschreiten: Komm du, wir wollen traulich schreiten Müller-Jahnke, Clara 0 urn:cts:tg:MuellerJahnkeClara.MitrotenKressen.Erinnerung.Krankenwacht: Krankenwacht Müller-Jahnke, Clara 0 urn:cts:tg:MuellerJahnkeClara.SturmliedervomMeer.KreuzwegderLiebe: Kreuzweg der Liebe Müller-Jahnke, Clara 0 urn:cts:tg:MuellerJahnkeClara.AlteLieder.Kuh: Kuh' Müller-Jahnke, Clara 0 urn:cts:tg:MuellerJahnkeClara.AnsonnigenBorden.LaSirena: La Sirena Müller-Jahnke, Clara 0 urn:cts:tg:MuellerJahnkeClara.WachaufSozialeLieder.Landfriedensbruch: Landfriedensbruch Müller-Jahnke, Clara 0 urn:cts:tg:MuellerJahnkeClara.MitrotenKressen.Kaempfe.Lavasturz: Lavasturz Müller-Jahnke, Clara 0 urn:cts:tg:MuellerJahnkeClara.MitrotenKressen.Kaempfe.LetzteLiebe: Letzte Liebe Müller-Jahnke, Clara 0 urn:cts:tg:MuellerJahnkeClara.AlteLieder.Liebe: Liebe Müller-Jahnke, Clara 0 urn:cts:tg:MuellerJahnkeClara.MitrotenKressen.Kaempfe.Lied: Lied Müller-Jahnke, Clara 0 urn:cts:tg:MuellerJahnkeClara.Ausklang.MaienFest: Maien-Fest Müller-Jahnke, Clara 0 urn:cts:tg:MuellerJahnkeClara.SturmliedervomMeer.Maiensegen: Maiensegen Müller-Jahnke, Clara 0 urn:cts:tg:MuellerJahnkeClara.MitrotenKressen.Heimatklaenge.Mainacht: Mainacht Müller-Jahnke, Clara 0 urn:cts:tg:MuellerJahnkeClara.MitrotenKressen.Margarete: Margarete Müller-Jahnke, Clara 0 urn:cts:tg:MuellerJahnkeClara.MitrotenKressen.Kaempfe.Meerfahrt: Meerfahrt Müller-Jahnke, Clara 0 urn:cts:tg:MuellerJahnkeClara.SturmliedervomMeer.MichlocktdeineStimme: Mich lockt deine Stimme Müller-Jahnke, Clara 0 urn:cts:tg:MuellerJahnkeClara.MitrotenKressen.Kaempfe.MitleisemNicken: Mit leisem Nicken Müller-Jahnke, Clara 0 urn:cts:tg:MuellerJahnkeClara.SturmliedervomMeer.Mittagstraum: Mittagstraum Müller-Jahnke, Clara 0 urn:cts:tg:MuellerJahnkeClara.AnsonnigenBorden.MonteSolaro: Monte Solaro Müller-Jahnke, Clara 0 urn:cts:tg:MuellerJahnkeClara.MitrotenKressen.Kaempfe.Morgen: Morgen Müller-Jahnke, Clara 0 urn:cts:tg:MuellerJahnkeClara.SturmliedervomMeer.Morgenandacht: Morgenandacht Müller-Jahnke, Clara 0 urn:cts:tg:MuellerJahnkeClara.AlteLieder.MutterErde: Mutter Erde Müller-Jahnke, Clara 0 urn:cts:tg:MuellerJahnkeClara.WachaufSozialeLieder.NachSibirien: Nach Sibirien Müller-Jahnke, Clara 0 urn:cts:tg:MuellerJahnkeClara.Wintersaat.Nachtlied: Nachtlied Müller-Jahnke, Clara 0 urn:cts:tg:MuellerJahnkeClara.MitrotenKressen.Erinnerung.Nachtwandlerin: Nachtwandlerin Müller-Jahnke, Clara 0 urn:cts:tg:MuellerJahnkeClara.SturmliedervomMeer.Nirwana: Nirwana Müller-Jahnke, Clara 0 urn:cts:tg:MuellerJahnkeClara.Wintersaat.Novembertag: Novembertag Müller-Jahnke, Clara 0 urn:cts:tg:MuellerJahnkeClara.AlteLieder.Oeinmalnoch: O einmal noch! Müller-Jahnke, Clara 0 urn:cts:tg:MuellerJahnkeClara.MitrotenKressen.AusjungenTagen.Oseigesegnet: O sei gesegnet Müller-Jahnke, Clara 0 urn:cts:tg:MuellerJahnkeClara.MitrotenKressen.Kaempfe.OeinenSturm: O, einen Sturm! Müller-Jahnke, Clara 0 urn:cts:tg:MuellerJahnkeClara.SturmliedervomMeer.OhneLiebe: Ohne Liebe Müller-Jahnke, Clara 0 urn:cts:tg:MuellerJahnkeClara.WachaufSozialeLieder.Pfingsten: Pfingsten Müller-Jahnke, Clara 0 urn:cts:tg:MuellerJahnkeClara.WachaufSozialeLieder.PortArthur: Port Arthur Müller-Jahnke, Clara 0 urn:cts:tg:MuellerJahnkeClara.WachaufSozialeLieder.Rangierertod: Rangierertod Müller-Jahnke, Clara 0 urn:cts:tg:MuellerJahnkeClara.SturmliedervomMeer.Reife: Reife Müller-Jahnke, Clara 0 urn:cts:tg:MuellerJahnkeClara.Ausklang.ReiferHerbst: Reifer Herbst Müller-Jahnke, Clara 0 urn:cts:tg:MuellerJahnkeClara.SturmliedervomMeer.ReifesGlueck: Reifes Glück Müller-Jahnke, Clara 0 urn:cts:tg:MuellerJahnkeClara.MitrotenKressen.Erinnerung.Ruhdichaus: Ruh' dich aus! Müller-Jahnke, Clara 0 urn:cts:tg:MuellerJahnkeClara.AnsonnigenBorden.SantaMadonnadiCapri: Santa Madonna di Capri Müller-Jahnke, Clara 0 urn:cts:tg:MuellerJahnkeClara.MitrotenKressen.Erinnerung.SchlafundTod: Schlaf und Tod Müller-Jahnke, Clara 0 urn:cts:tg:MuellerJahnkeClara.MitrotenKressen.Freiheit.Silvesterklaenge: Silvesterklänge Müller-Jahnke, Clara 0 urn:cts:tg:MuellerJahnkeClara.AlteLieder.Sommernachmittag: Sommernachmittag Müller-Jahnke, Clara 0 urn:cts:tg:MuellerJahnkeClara.AlteLieder.Sommernachtszauber: Sommernachtszauber Müller-Jahnke, Clara 0 urn:cts:tg:MuellerJahnkeClara.AlteLieder.Sonnenandacht: Sonnenandacht Müller-Jahnke, Clara 0 urn:cts:tg:MuellerJahnkeClara.MitrotenKressen.Kaempfe.Sonnenwende: Sonnenwende Müller-Jahnke, Clara 0 urn:cts:tg:MuellerJahnkeClara.MitrotenKressen.Kaempfe.Sonnenwendspuk: Sonnenwendspuk Müller-Jahnke, Clara 0 urn:cts:tg:MuellerJahnkeClara.MitrotenKressen.Kaempfe.Spaetrot: Spätrot Müller-Jahnke, Clara 0 urn:cts:tg:MuellerJahnkeClara.AlteLieder.SpaetsommeramStrand: Spätsommer am Strand Müller-Jahnke, Clara 0 urn:cts:tg:MuellerJahnkeClara.SturmliedervomMeer.Spaziergang: Spaziergang Müller-Jahnke, Clara 0 urn:cts:tg:MuellerJahnkeClara.MitrotenKressen.AusjungenTagen.Spinnlein: Spinnlein Müller-Jahnke, Clara 0 urn:cts:tg:MuellerJahnkeClara.SturmliedervomMeer.VomSterben.3Spuk: Spuk Müller-Jahnke, Clara 0 urn:cts:tg:MuellerJahnkeClara.AnsonnigenBorden.StPosilippo: St. Posilippo Müller-Jahnke, Clara 0 urn:cts:tg:MuellerJahnkeClara.AlteLieder.Still: Still Müller-Jahnke, Clara 0 urn:cts:tg:MuellerJahnkeClara.AnsonnigenBorden.Stille: Stille Müller-Jahnke, Clara 0 urn:cts:tg:MuellerJahnkeClara.MitrotenKressen.Kaempfe.StummesGlueck: Stummes Glück Müller-Jahnke, Clara 0 urn:cts:tg:MuellerJahnkeClara.AnsonnigenBorden.Suedwaerts: Südwärts Müller-Jahnke, Clara 0 urn:cts:tg:MuellerJahnkeClara.AlteLieder.Suleika: Suleika Müller-Jahnke, Clara 0 urn:cts:tg:MuellerJahnkeClara.SturmliedervomMeer.Tannenduft: Tannenduft Müller-Jahnke, Clara 0 urn:cts:tg:MuellerJahnkeClara.AnsonnigenBorden.ThyrrenischeNacht: Thyrrenische Nacht Müller-Jahnke, Clara 0 urn:cts:tg:MuellerJahnkeClara.AlteLieder.TiefesSchweigen: Tiefes Schweigen Müller-Jahnke, Clara 0 urn:cts:tg:MuellerJahnkeClara.Wintersaat.ToteBlumen: Tote Blumen Müller-Jahnke, Clara 0 urn:cts:tg:MuellerJahnkeClara.Wintersaat.Traum: Traum Müller-Jahnke, Clara 0 urn:cts:tg:MuellerJahnkeClara.MitrotenKressen.Heimatklaenge.TraeumenurSeele: Träume nur, Seele ... Müller-Jahnke, Clara 0 urn:cts:tg:MuellerJahnkeClara.AnsonnigenBorden.Capri.1UndspinntdesSuedensHexerei: Und spinnt des Südens Hexerei Müller-Jahnke, Clara 0 urn:cts:tg:MuellerJahnkeClara.MitrotenKressen.Kaempfe.VerlornesGlueck: Verlornes Glück Müller-Jahnke, Clara 0 urn:cts:tg:MuellerJahnkeClara.Ausklang.Versoehnung: Versöhnung Müller-Jahnke, Clara 0 urn:cts:tg:MuellerJahnkeClara.MitrotenKressen.AusjungenTagen.VieleWasserfliessen: Viele Wasser fließen - - Müller-Jahnke, Clara 0 urn:cts:tg:MuellerJahnkeClara.SturmliedervomMeer.Vision: Vision Müller-Jahnke, Clara 0 urn:cts:tg:MuellerJahnkeClara.SturmliedervomMeer.Voelkermai: Völkermai Müller-Jahnke, Clara 0 urn:cts:tg:MuellerJahnkeClara.WachaufSozialeLieder.VomaltenundvomneuenBaum: Vom alten und vom neuen Baum Müller-Jahnke, Clara 0 urn:cts:tg:MuellerJahnkeClara.MitrotenKressen.Heimatklaenge.Ostara.2VomHimmelistderFruehlingsregen: Vom Himmel ist der Frühlingsregen Müller-Jahnke, Clara 0 urn:cts:tg:MuellerJahnkeClara.MitrotenKressen.Kaempfe.Vorbei: Vorbei Müller-Jahnke, Clara 0 urn:cts:tg:MuellerJahnkeClara.WachaufSozialeLieder.Wachauf: Wach' auf! Müller-Jahnke, Clara 0 urn:cts:tg:MuellerJahnkeClara.Ausklang.Wanderrast: Wanderrast Müller-Jahnke, Clara 0 urn:cts:tg:MuellerJahnkeClara.Wintersaat.Wandlung: Wandlung Müller-Jahnke, Clara 0 urn:cts:tg:MuellerJahnkeClara.Wintersaat.Warnung: Warnung Müller-Jahnke, Clara 0 urn:cts:tg:MuellerJahnkeClara.AlteLieder.WeiheNacht: Weihe-Nacht Müller-Jahnke, Clara 0 urn:cts:tg:MuellerJahnkeClara.Ausklang.Weiterleben: Weiterleben Müller-Jahnke, Clara 0 urn:cts:tg:MuellerJahnkeClara.MitrotenKressen.Kaempfe.Weltfluechtig: Weltflüchtig Müller-Jahnke, Clara 0 urn:cts:tg:MuellerJahnkeClara.SturmliedervomMeer.Wende: Wende Müller-Jahnke, Clara 0 urn:cts:tg:MuellerJahnkeClara.MitrotenKressen.Erinnerung.Wetterleuchten: Wetterleuchten Müller-Jahnke, Clara 0 urn:cts:tg:MuellerJahnkeClara.MitrotenKressen.Kaempfe.Wiedersehn: Wiedersehn Müller-Jahnke, Clara 0 urn:cts:tg:MuellerJahnkeClara.AlteLieder.Winternacht: Winternacht Müller-Jahnke, Clara 0 urn:cts:tg:MuellerJahnkeClara.Ausklang.Wintersaat: Wintersaat Müller-Jahnke, Clara 0 urn:cts:tg:MuellerJahnkeClara.WachaufSozialeLieder.WirFrauen: Wir Frauen Müller-Jahnke, Clara 0 urn:cts:tg:MuellerJahnkeClara.MitrotenKressen.Heimatklaenge.Ostara.5WirgingenschweigendHandinHand: Wir gingen schweigend Hand in Hand Müller-Jahnke, Clara 0 urn:cts:tg:MuellerJahnkeClara.AlteLieder.Wohin: Wohin Müller-Jahnke, Clara 0 urn:cts:tg:MuellerJahnkeClara.AlteLieder.Woranichkranke: Woran ich kranke Müller-Jahnke, Clara 0 urn:cts:tg:MuellerJahnkeClara.WachaufSozialeLieder.ZurArbeit: Zur Arbeit Müller-Jahnke, Clara 0 urn:cts:tg:MuellerJahnkeClara.AlteLieder.ZurOsterzeit: Zur Osterzeit Müller-Jahnke, Clara 0 urn:cts:tg:MuellerJahnkeClara.MitrotenKressen.Kaempfe.Zuversicht: Zuversicht Müller-Jahnke, Clara 0 urn:cts:tg:MuellnerAdolph.Biographie: Biographie: Müllner, Adolph Müllner, Adolph 0 urn:cts:tg:MuellnerAdolph.DieSchuld: Die Schuld Müllner, Adolph 0 urn:cts:tg:MuellnerAdolph.KoenigYngurd: König Yngurd Müllner, Adolph 0 urn:cts:tg:Multatuli.Biographie: Biographie: Multatuli Multatuli 0 urn:cts:tg:Multatuli.MaxHavelaaroderdieKaffeeVersteigerungen: Max Havelaar oder die Kaffee-Versteigerungen Multatuli 0 urn:cts:tg:MundtTheodor.Biographie: Biographie: Mundt, Theodor Mundt, Theodor 0 urn:cts:tg:MundtTheodor.TheoretischeSchrift.DieKunstderdeutschenProsa: Die Kunst der deutschen Prosa Mundt, Theodor 0 urn:cts:tg:MundtTheodor.MadonnaUnterhaltungenmiteinerHeiligen: Madonna. Unterhaltungen mit einer Heiligen Mundt, Theodor 0 urn:cts:tg:MurerJos.Absolom: Absolom Murer, Jos 0 urn:cts:tg:MurerJos.Biographie: Biographie: Murer, Jos Murer, Jos 0 urn:cts:tg:MurerJos.DerjungenMannenSpiegel: Der jungen Mannen Spiegel Murer, Jos 0 urn:cts:tg:MurnerThomas.SatirischeDichtung.VondemgrossenlutherischenNarren.Bilder: Bilder Murner, Thomas 0 urn:cts:tg:MurnerThomas.Biographie: Biographie: Murner, Thomas Murner, Thomas 0 urn:cts:tg:MurnerThomas.SatirischeDichtung.VondemgrossenlutherischenNarren.Dasbanerderfreiheit: Das baner der freiheit Murner, Thomas 0 urn:cts:tg:MurnerThomas.SatirischeDichtung.VondemgrossenlutherischenNarren.Dasbanerderwarheit: Das baner der warheit Murner, Thomas 0 urn:cts:tg:MurnerThomas.SatirischeDichtung.VondemgrossenlutherischenNarren.Dasewangelischbaner: Das ewangelisch baner Murner, Thomas 0 urn:cts:tg:MurnerThomas.SatirischeDichtung.VondemgrossenlutherischenNarren.Dasfussfenlin: Das fußfenlin Murner, Thomas 0 urn:cts:tg:MurnerThomas.SatirischeDichtung.VondemgrossenlutherischenNarren.Dasreissigfenlin: Das reissig fenlin Murner, Thomas 0 urn:cts:tg:MurnerThomas.SatirischeDichtung.VondemgrossenlutherischenNarren.Dastrossfenlin: Das troßfenlin Murner, Thomas 0 urn:cts:tg:MurnerThomas.SatirischeDichtung.VondemgrossenlutherischenNarren.Demhauptmanschweren: Dem hauptman schweren Murner, Thomas 0 urn:cts:tg:MurnerThomas.SatirischeDichtung.VondemgrossenlutherischenNarren.Denbuntschuchschmieren: Den buntschuch schmieren Murner, Thomas 0 urn:cts:tg:MurnerThomas.SatirischeDichtung.VondemgrossenlutherischenNarren.Derachtbuntgnoss: Der acht buntgnoß Murner, Thomas 0 urn:cts:tg:MurnerThomas.SatirischeDichtung.VondemgrossenlutherischenNarren.Deranderbuntgenoss: Der ander buntgenoß Murner, Thomas 0 urn:cts:tg:MurnerThomas.SatirischeDichtung.VondemgrossenlutherischenNarren.Deranderreissig: Der ander reissig Murner, Thomas 0 urn:cts:tg:MurnerThomas.SatirischeDichtung.VondemgrossenlutherischenNarren.Derandersturm: Der ander sturm Murner, Thomas 0 urn:cts:tg:MurnerThomas.SatirischeDichtung.VondemgrossenlutherischenNarren.Derdritbuntgnoss: Der drit buntgnoß Murner, Thomas 0 urn:cts:tg:MurnerThomas.SatirischeDichtung.VondemgrossenlutherischenNarren.Derdritreissig: Der drit reissig Murner, Thomas 0 urn:cts:tg:MurnerThomas.SatirischeDichtung.VondemgrossenlutherischenNarren.Derdritsturm: Der drit sturm Murner, Thomas 0 urn:cts:tg:MurnerThomas.SatirischeDichtung.VondemgrossenlutherischenNarren.Dererstbuntgenoss: Der erst buntgenoß Murner, Thomas 0 urn:cts:tg:MurnerThomas.SatirischeDichtung.VondemgrossenlutherischenNarren.Dererstreissig: Der erst reissig Murner, Thomas 0 urn:cts:tg:MurnerThomas.SatirischeDichtung.VondemgrossenlutherischenNarren.Derfierdbuntgnoss: Der fierd buntgnoß Murner, Thomas 0 urn:cts:tg:MurnerThomas.SatirischeDichtung.VondemgrossenlutherischenNarren.Derfuenfftbuntgnoss: Der fünfft buntgnoß Murner, Thomas 0 urn:cts:tg:MurnerThomas.SatirischeDichtung.VondemgrossenlutherischenNarren.Dergrossnarwarntdenbeschwerervordennarreninseinemleibverborgen: Der groß nar warnt den beschwerer vor den narren in seinem leib verborgen Murner, Thomas 0 urn:cts:tg:MurnerThomas.SatirischeDichtung.VondemgrossenlutherischenNarren.Derjxbuntgnoss: Der jx. buntgnoß Murner, Thomas 0 urn:cts:tg:MurnerThomas.SatirischeDichtung.VondemgrossenlutherischenNarren.Derlumpentross: Der lumpen troß Murner, Thomas 0 urn:cts:tg:MurnerThomas.SatirischeDichtung.VondemgrossenlutherischenNarren.Derlutherzudembunt: Der luther zu dem bunt Murner, Thomas 0 urn:cts:tg:MurnerThomas.SatirischeDichtung.VondemgrossenlutherischenNarren.Dersechstbuntgenoss: Der sechst buntgenoß Murner, Thomas 0 urn:cts:tg:MurnerThomas.SatirischeDichtung.VondemgrossenlutherischenNarren.Dersuebentbuntgenoss: Der sübent buntgenoß Murner, Thomas 0 urn:cts:tg:MurnerThomas.SatirischeDichtung.VondemgrossenlutherischenNarren.Derxbuntgnoss: Der x. buntgnoß Murner, Thomas 0 urn:cts:tg:MurnerThomas.SatirischeDichtung.VondemgrossenlutherischenNarren.Derxibuntgnoss: Der xi. buntgnoß Murner, Thomas 0 urn:cts:tg:MurnerThomas.SatirischeDichtung.VondemgrossenlutherischenNarren.Derxiiijbuntgnoss: Der xiiij. buntgnoß Murner, Thomas 0 urn:cts:tg:MurnerThomas.SatirischeDichtung.VondemgrossenlutherischenNarren.Derxiijbuntgnoss: Der xiij. buntgnoß Murner, Thomas 0 urn:cts:tg:MurnerThomas.SatirischeDichtung.VondemgrossenlutherischenNarren.Derxijbuntgnoss: Der xij. buntgnoß Murner, Thomas 0 urn:cts:tg:MurnerThomas.SatirischeDichtung.VondemgrossenlutherischenNarren.Derxvbuntgnoss: Der xv. buntgnoß Murner, Thomas 0 urn:cts:tg:MurnerThomas.SatirischeDichtung.VondemgrossenlutherischenNarren.Desbundsersterangriff: Des bunds erster angriff Murner, Thomas 0 urn:cts:tg:MurnerThomas.SatirischeDichtung.VondemgrossenlutherischenNarren.Desbundshauptman: Des bunds hauptman Murner, Thomas 0 urn:cts:tg:MurnerThomas.SatirischeDichtung.VondemgrossenlutherischenNarren.Dieorennarren: Die oren narren Murner, Thomas 0 urn:cts:tg:MurnerThomas.SatirischeDichtung.VondemgrossenlutherischenNarren.Einlermenvffschlagen: Ein lermen vff schlagen Murner, Thomas 0 urn:cts:tg:MurnerThomas.SatirischeDichtung.VondemgrossenlutherischenNarren.wiedurcheinstarckensirupvndtranckdervnbekantvndverborgenKarsthanssisterfundenworden: Karsthanß ist erfunden worden Murner, Thomas 0 urn:cts:tg:MurnerThomas.SatirischeDichtung.VondemgrossenlutherischenNarren.Klagdergemeinenchristendasdiedruefenlindielutherischengestolenhaben: Klag der gemeinen christen, das die drü fenlin die lutherischen gestolen haben Murner, Thomas 0 urn:cts:tg:MurnerThomas.SatirischeDichtung.VondemgrossenlutherischenNarren.wiederlutherdemmurneranmutLutherischzusein: Lutherisch zu sein Murner, Thomas 0 urn:cts:tg:MurnerThomas.SatirischeDichtung.VondemgrossenlutherischenNarren.warumbbruderVeitvndallelantzknechtdemlutherischenbuntnithelffenwoellen: Veit vnd alle lantzknecht dem lutherischen bunt nit helffen wöllen Murner, Thomas 0 urn:cts:tg:MurnerThomas.SatirischeDichtung.VondemgrossenlutherischenNarren.Vorrede: Vorrede Murner, Thomas 0 urn:cts:tg:MurnerThomas.SatirischeDichtung.VondemgrossenlutherischenNarren.warumbdergrossnarineinemschlittenistvmbgefiertworden: warumb der groß nar in einem schlitten ist vmb gefiert worden Murner, Thomas 0 urn:cts:tg:MurnerThomas.SatirischeDichtung.VondemgrossenlutherischenNarren.warumbdernaralsogrossvndgeschwollensei: warumb der nar also groß vnd geschwollen sei Murner, Thomas 0 urn:cts:tg:MurnerThomas.SatirischeDichtung.VondemgrossenlutherischenNarren.wasnarrendemgrosennarrenindemhauptsitzenvndimfastwethun: was narren dem grosen narren in dem haupt sitzen - vnd im fast we thun Murner, Thomas 0 urn:cts:tg:MurnerThomas.SatirischeDichtung.VondemgrossenlutherischenNarren.welcheindesgrosennarrenbauchsitzen: welche in des grosen narren bauch sitzen Murner, Thomas 0 urn:cts:tg:MurnerThomas.SatirischeDichtung.VondemgrossenlutherischenNarren.werdemgrosennarrenindenschuhensitzet: wer dem grosen narren in den schuhen sitzet Murner, Thomas 0 urn:cts:tg:MurnerThomas.SatirischeDichtung.VondemgrossenlutherischenNarren.werindesgrosennarrendeschensitzt: wer in des grosen narren deschen sitzt Murner, Thomas 0 urn:cts:tg:MurnerThomas.SatirischeDichtung.VondemgrossenlutherischenNarren.Widmung: Widmung Murner, Thomas 0 urn:cts:tg:MurnerThomas.SatirischeDichtung.VondemgrossenlutherischenNarren.wiedemlutherseinleibfalmiteinemkatzengeschreibegangenwuert: wie dem luther sein leibfal mit einem katzen geschrei begangen würt Murner, Thomas 0 urn:cts:tg:MurnerThomas.SatirischeDichtung.VondemgrossenlutherischenNarren.wiederbeschwererniteinmeitvmballernarrentrauwengibt: wie der beschwerer nit ein meit vmb aller narren trauwen gibt Murner, Thomas 0 urn:cts:tg:MurnerThomas.SatirischeDichtung.VondemgrossenlutherischenNarren.wiedergrosslutherischnarmitfasthefftigenwortenmussbeschworenwerden: wie der groß lutherisch nar mit fast hefftigen worten muß beschworen werden Murner, Thomas 0 urn:cts:tg:MurnerThomas.SatirischeDichtung.VondemgrossenlutherischenNarren.wiedergrossnarkranckistvndindermurnertroestet: wie der groß nar kranck ist, vnd in der murner tröstet Murner, Thomas 0 urn:cts:tg:MurnerThomas.SatirischeDichtung.VondemgrossenlutherischenNarren.wiedergrossnarmitallenerenzudererdenbestedigetward: wie der groß nar mit allen eren zu der erden bestediget ward Murner, Thomas 0 urn:cts:tg:MurnerThomas.SatirischeDichtung.VondemgrossenlutherischenNarren.wiederlutheronallesacramentsterbenwil: wie der luther on alle sacrament sterben wil Murner, Thomas 0 urn:cts:tg:MurnerThomas.SatirischeDichtung.VondemgrossenlutherischenNarren.wiedermurnardesluthersdochterhoffieret: wie der murnar des luthers dochter hoffieret Murner, Thomas 0 urn:cts:tg:MurnerThomas.SatirischeDichtung.VondemgrossenlutherischenNarren.wiedermurnerdesluthersdochtervssschlugdarumbdassiedenerbgrindthet: wie der murner des luthers dochter vß schlug - darumb das sie den erbgrindt het Murner, Thomas 0 urn:cts:tg:MurnerThomas.SatirischeDichtung.VondemgrossenlutherischenNarren.wiediebrutlaufftmitfreidengehaltenward: wie die brutlaufft mit freiden gehalten ward Murner, Thomas 0 urn:cts:tg:MurnerThomas.SatirischeDichtung.VondemgrossenlutherischenNarren.wiediebuchgnossenonallesbeschwerengernselberwoellenherussgon: wie die buchgnossen on alles beschweren gern selber wöllen heruß gon Murner, Thomas 0 urn:cts:tg:MurnerThomas.SatirischeDichtung.VondemgrossenlutherischenNarren.wiedielutherischenertznarrensollenbeschworenwerden: wie die lutherischen ertznarren sollen beschworen werden Murner, Thomas 0 urn:cts:tg:MurnerThomas.SatirischeDichtung.VondemgrossenlutherischenNarren.wievffdesmurnershochzeitgedantzetward: wie vff des murners hochzeit gedantzet ward Murner, Thomas 0 urn:cts:tg:MurnerThomas.SatirischeDichtung.VondemgrossenlutherischenNarren.wievmbdesgrossennarrenerbeinzanckvndkriegenward: wie vmb des großen narren erb ein zanck vnd kriegen ward Murner, Thomas 0 urn:cts:tg:MurnerThomas.SatirischeDichtung.VondemgrossenlutherischenNarren.wiezuletstnochzwengickenheintzendasseindoppelnarren: wie zu letst noch zwen gickenheintzen - das sein doppel narren Murner, Thomas 0 urn:cts:tg:MusaeusJohannKarlAugust.Biographie: Biographie: Musäus, Johann Karl August Musäus, Johann Karl August 0 urn:cts:tg:MusaeusJohannKarlAugust.VolksmaerchenderDeutschen.DaemonAmor: Dämon Amor Musäus, Johann Karl August 0 urn:cts:tg:MusaeusJohannKarlAugust.VolksmaerchenderDeutschen.DergeraubteSchleier: Der geraubte Schleier Musäus, Johann Karl August 0 urn:cts:tg:MusaeusJohannKarlAugust.VolksmaerchenderDeutschen.DerSchatzgraeber: Der Schatzgräber Musäus, Johann Karl August 0 urn:cts:tg:MusaeusJohannKarlAugust.VolksmaerchenderDeutschen.DieBuecherderChronikaderdreiSchwestern: Die Bücher der Chronika der drei Schwestern Musäus, Johann Karl August 0 urn:cts:tg:MusaeusJohannKarlAugust.VolksmaerchenderDeutschen.DieEntfuehrung: Die Entführung Musäus, Johann Karl August 0 urn:cts:tg:MusaeusJohannKarlAugust.VolksmaerchenderDeutschen.DieNymphedesBrunnens: Die Nymphe des Brunnens Musäus, Johann Karl August 0 urn:cts:tg:MusaeusJohannKarlAugust.Briefroman.GrandisonderZweiteoderGeschichtedesHerrnvonN: Grandison der Zweite oder Geschichte des Herrn von N. Musäus, Johann Karl August 0 urn:cts:tg:MusaeusJohannKarlAugust.VolksmaerchenderDeutschen.LegendenvonRuebezahl: Legenden von Rübezahl Musäus, Johann Karl August 0 urn:cts:tg:MusaeusJohannKarlAugust.VolksmaerchenderDeutschen.Libussa: Libussa Musäus, Johann Karl August 0 urn:cts:tg:MusaeusJohannKarlAugust.VolksmaerchenderDeutschen.Liebestreue: Liebestreue Musäus, Johann Karl August 0 urn:cts:tg:MusaeusJohannKarlAugust.VolksmaerchenderDeutschen.Melechsala: Melechsala Musäus, Johann Karl August 0 urn:cts:tg:MusaeusJohannKarlAugust.VolksmaerchenderDeutschen.Richilde: Richilde Musäus, Johann Karl August 0 urn:cts:tg:MusaeusJohannKarlAugust.VolksmaerchenderDeutschen.RolandsKnappen: Rolands Knappen Musäus, Johann Karl August 0 urn:cts:tg:MusaeusJohannKarlAugust.VolksmaerchenderDeutschen.StummeLiebe: Stumme Liebe Musäus, Johann Karl August 0 urn:cts:tg:MusaeusJohannKarlAugust.VolksmaerchenderDeutschen.UlrichmitdemBuehel: Ulrich mit dem Bühel Musäus, Johann Karl August 0 urn:cts:tg:MusaeusJohannKarlAugust.VolksmaerchenderDeutschen.VorberichtanHerrnDavidRunkel: Vorbericht an Herrn David Runkel Musäus, Johann Karl August 0 urn:cts:tg:MussetAlfredde.GamianioderzweitolleNaechte: Gamiani oder zwei tolle Nächte Musset, Alfred de 0 urn:cts:tg:MussetAlfredde.Verserzaehlung.Rolla: Rolla Musset, Alfred de 0 urn:cts:tg:MyliusChristlob.Biographie: Biographie: Mylius, Christlob Mylius, Christlob 0 urn:cts:tg:MyliusChristlob.DieSchaeferinsel: Die Schäferinsel Mylius, Christlob 0 urn:cts:tg:NachtigalJohannCarlChristoph.Sagen.VolcksSagen.2OertlicheVolksSagenaufderNordSeitedesHarzes.24UeberdieHuehnenundZwergSagen.1ZwergSagenaufderSuedSeitedesHarzes.1: 1. Nachtigal, Johann Carl Christoph 0 urn:cts:tg:NachtigalJohannCarlChristoph.Sagen.VolcksSagen.2OertlicheVolksSagenaufderNordSeitedesHarzes.24UeberdieHuehnenundZwergSagen.2ZwergSagenaufderNordSeitedesHarzes.1: 1. Nachtigal, Johann Carl Christoph 0 urn:cts:tg:NachtigalJohannCarlChristoph.Sagen.VolcksSagen.2OertlicheVolksSagenaufderNordSeitedesHarzes.24UeberdieHuehnenundZwergSagen.1ZwergSagenaufderSuedSeitedesHarzes.2: 2. Nachtigal, Johann Carl Christoph 0 urn:cts:tg:NachtigalJohannCarlChristoph.Sagen.VolcksSagen.2OertlicheVolksSagenaufderNordSeitedesHarzes.24UeberdieHuehnenundZwergSagen.2ZwergSagenaufderNordSeitedesHarzes.2: 2. Nachtigal, Johann Carl Christoph 0 urn:cts:tg:NachtigalJohannCarlChristoph.Sagen.VolcksSagen.2OertlicheVolksSagenaufderNordSeitedesHarzes.24UeberdieHuehnenundZwergSagen.1ZwergSagenaufderSuedSeitedesHarzes.3: 3. Nachtigal, Johann Carl Christoph 0 urn:cts:tg:NachtigalJohannCarlChristoph.Sagen.VolcksSagen.2OertlicheVolksSagenaufderNordSeitedesHarzes.24UeberdieHuehnenundZwergSagen.2ZwergSagenaufderNordSeitedesHarzes.3: 3. Nachtigal, Johann Carl Christoph 0 urn:cts:tg:NachtigalJohannCarlChristoph.Sagen.VolcksSagen.2OertlicheVolksSagenaufderNordSeitedesHarzes.24UeberdieHuehnenundZwergSagen.1ZwergSagenaufderSuedSeitedesHarzes.4: 4. Nachtigal, Johann Carl Christoph 0 urn:cts:tg:NachtigalJohannCarlChristoph.Sagen.VolcksSagen.2OertlicheVolksSagenaufderNordSeitedesHarzes.24UeberdieHuehnenundZwergSagen.1ZwergSagenaufderSuedSeitedesHarzes.5: 5. Nachtigal, Johann Carl Christoph 0 urn:cts:tg:NachtigalJohannCarlChristoph.Biographie: Biographie: Nachtigal, Johann Carl Christoph Nachtigal, Johann Carl Christoph 0 urn:cts:tg:NachtigalJohannCarlChristoph.Sagen.VolcksSagen.2OertlicheVolksSagenaufderNordSeitedesHarzes.19DasGrundlos.DasGrundlos: Das Grundlos Nachtigal, Johann Carl Christoph 0 urn:cts:tg:NachtigalJohannCarlChristoph.Sagen.VolcksSagen.2OertlicheVolksSagenaufderNordSeitedesHarzes.15DesMannesFeld.DasistdesMannesFeld: Das ist des Mannes Feld! Nachtigal, Johann Carl Christoph 0 urn:cts:tg:NachtigalJohannCarlChristoph.Sagen.VolcksSagen.2OertlicheVolksSagenaufderNordSeitedesHarzes.14DerMaegdesprung.DerMaegdesprung: Der Mägdesprung Nachtigal, Johann Carl Christoph 0 urn:cts:tg:NachtigalJohannCarlChristoph.Sagen.VolcksSagen.1OertlicheVolksSagenaufderSuedSeitedesHarzes.VolksSagenindergoldnenAue.5DerRitterkeller.DerRitterkelleraufdemKyffhaeuser: Der Ritterkeller auf dem Kyffhäuser Nachtigal, Johann Carl Christoph 0 urn:cts:tg:NachtigalJohannCarlChristoph.Sagen.VolcksSagen.2OertlicheVolksSagenaufderNordSeitedesHarzes.16DerThomasPfennig.DerThomaspfennig: Der Thomaspfennig Nachtigal, Johann Carl Christoph 0 urn:cts:tg:NachtigalJohannCarlChristoph.Sagen.VolcksSagen.1OertlicheVolksSagenaufderSuedSeitedesHarzes.VolksSagenindergoldnenAue.9DerverzauberteKaiser.DerverzauberteKaiser: Der verzauberte Kaiser Nachtigal, Johann Carl Christoph 0 urn:cts:tg:NachtigalJohannCarlChristoph.Sagen.VolcksSagen.2OertlicheVolksSagenaufderNordSeitedesHarzes.21DerWolfstein.DerWolfstein: Der Wolfstein Nachtigal, Johann Carl Christoph 0 urn:cts:tg:NachtigalJohannCarlChristoph.Sagen.VolcksSagen.1OertlicheVolksSagenaufderSuedSeitedesHarzes.VolksSagenindergoldnenAue.8DerZiegenhirt.DerZiegenhirt: Der Ziegenhirt Nachtigal, Johann Carl Christoph 0 urn:cts:tg:NachtigalJohannCarlChristoph.Sagen.VolcksSagen.2OertlicheVolksSagenaufderNordSeitedesHarzes.11DieTeufelsMauern.DiebeidenTeufelsMauern: Die beiden Teufels-Mauern Nachtigal, Johann Carl Christoph 0 urn:cts:tg:NachtigalJohannCarlChristoph.Sagen.VolcksSagen.2OertlicheVolksSagenaufderNordSeitedesHarzes.10Ilse.DieBewohnerindesIlsensteins: Die Bewohnerin des Ilsensteins Nachtigal, Johann Carl Christoph 0 urn:cts:tg:NachtigalJohannCarlChristoph.Sagen.VolcksSagen.2OertlicheVolksSagenaufderNordSeitedesHarzes.22Daneel.DieDaneelsHoele: Die Daneels-Höle Nachtigal, Johann Carl Christoph 0 urn:cts:tg:NachtigalJohannCarlChristoph.Sagen.VolcksSagen.2OertlicheVolksSagenaufderNordSeitedesHarzes.17DieDummburg.DieDummburg: Die Dummburg Nachtigal, Johann Carl Christoph 0 urn:cts:tg:NachtigalJohannCarlChristoph.Sagen.VolcksSagen.1OertlicheVolksSagenaufderSuedSeitedesHarzes.VolksSagenindergoldnenAue.6DiegoldnenFlachsknoten.DiegoldnenFlachsknoten: Die goldnen Flachsknoten Nachtigal, Johann Carl Christoph 0 urn:cts:tg:NachtigalJohannCarlChristoph.Sagen.VolcksSagen.1OertlicheVolksSagenaufderSuedSeitedesHarzes.HohensteinischeVolksSagen.3DieHufeisen.DieHufeisenanderKirchthuer: Die Hufeisen an der Kirchthür Nachtigal, Johann Carl Christoph 0 urn:cts:tg:NachtigalJohannCarlChristoph.Sagen.VolcksSagen.1OertlicheVolksSagenaufderSuedSeitedesHarzes.VolksSagenindergoldnenAue.4DieQuaeste.DieQuaeste: Die Quäste Nachtigal, Johann Carl Christoph 0 urn:cts:tg:NachtigalJohannCarlChristoph.Sagen.VolcksSagen.2OertlicheVolksSagenaufderNordSeitedesHarzes.12DieRosstrappe.DieRosstrappe: Die Roßtrappe Nachtigal, Johann Carl Christoph 0 urn:cts:tg:NachtigalJohannCarlChristoph.Sagen.VolcksSagen.2OertlicheVolksSagenaufderNordSeitedesHarzes.13DieTeufelsMuehle.DieTeufelsMuehle: Die Teufels-Mühle Nachtigal, Johann Carl Christoph 0 urn:cts:tg:NachtigalJohannCarlChristoph.Sagen.VolcksSagen.1OertlicheVolksSagenaufderSuedSeitedesHarzes.VolksSagenindergoldnenAue.7DieWunderblume.DieWunderblume: Die Wunderblume Nachtigal, Johann Carl Christoph 0 urn:cts:tg:NachtigalJohannCarlChristoph.Sagen.VolcksSagen.2OertlicheVolksSagenaufderNordSeitedesHarzes.23Ehrlichwaehrtamlaengsten.Ehrlichwaehrtamlaengsten: Ehrlich währt am längsten! Nachtigal, Johann Carl Christoph 0 urn:cts:tg:NachtigalJohannCarlChristoph.Sagen.VolcksSagen.Einleitung: Einleitung Nachtigal, Johann Carl Christoph 0 urn:cts:tg:NachtigalJohannCarlChristoph.Sagen.VolcksSagen.2OertlicheVolksSagenaufderNordSeitedesHarzes.20DasHuehnenblut.DasHuehnenblut.ErsteSage: Erste Sage Nachtigal, Johann Carl Christoph 0 urn:cts:tg:NachtigalJohannCarlChristoph.Sagen.VolcksSagen.2OertlicheVolksSagenaufderNordSeitedesHarzes.18Hackelnberg.HackelnbergunddieTutOsel: Hackelnberg und die Tut-Osel Nachtigal, Johann Carl Christoph 0 urn:cts:tg:NachtigalJohannCarlChristoph.Sagen.VolcksSagen.1OertlicheVolksSagenaufderSuedSeitedesHarzes.HohensteinischeVolksSagen.2JakobNimmernuechtern.JakobNimmernuechtern: Jakob Nimmernüchtern Nachtigal, Johann Carl Christoph 0 urn:cts:tg:NachtigalJohannCarlChristoph.Sagen.VolcksSagen.1OertlicheVolksSagenaufderSuedSeitedesHarzes.HohensteinischeVolksSagen.1Lora.LoradieGoettinderLiebe: Lora, die Göttin der Liebe Nachtigal, Johann Carl Christoph 0 urn:cts:tg:NachtigalJohannCarlChristoph.Sagen.VolcksSagen.2OertlicheVolksSagenaufderNordSeitedesHarzes.24UeberdieHuehnenundZwergSagen.UeberdieHuehnenundZwergSagen: Ueber die Hühnen- und Zwerg-Sagen Nachtigal, Johann Carl Christoph 0 urn:cts:tg:NachtigalJohannCarlChristoph.Sagen.VolcksSagen.2OertlicheVolksSagenaufderNordSeitedesHarzes.20DasHuehnenblut.DasHuehnenblut.ZweiteSage: Zweite Sage Nachtigal, Johann Carl Christoph 0 urn:cts:tg:NaubertBenedikte.AlfvonDuelmen: Alf von Dülmen Naubert, Benedikte 0 urn:cts:tg:NaubertBenedikte.AlmeoderEgyptischeMaerchen.ErsterTheil.Athyrtis: Athyrtis Naubert, Benedikte 0 urn:cts:tg:NaubertBenedikte.AlmeoderEgyptischeMaerchen.FuenfterTheil.Beschluss: Beschluß Naubert, Benedikte 0 urn:cts:tg:NaubertBenedikte.Biographie: Biographie: Naubert, Benedikte Naubert, Benedikte 0 urn:cts:tg:NaubertBenedikte.AlmeoderEgyptischeMaerchen.DritterTheil.DasTodtengerichtoderGeschichtederPyramidenvonDsyse: Das Todtengericht oder Geschichte der Pyramiden von Dsyse Naubert, Benedikte 0 urn:cts:tg:NaubertBenedikte.DieAmtmanninvonHohenweiler: Die Amtmannin von Hohenweiler Naubert, Benedikte 0 urn:cts:tg:NaubertBenedikte.AlmeoderEgyptischeMaerchen.FuenfterTheil.DieGeschichtevonPythicusundderPrinzessinSave: Die Geschichte von Pythicus und der Prinzessin Save Naubert, Benedikte 0 urn:cts:tg:NaubertBenedikte.VolksmaehrchenderDeutschen.2Baendchen.DiehamelschenKinderoderdasMaehrchenvomRitterStGeorg: Die hamelschen Kinder, oder das Mährchen vom Ritter St. Georg Naubert, Benedikte 0 urn:cts:tg:NaubertBenedikte.VolksmaehrchenderDeutschen.3Baendchen.DieLegendevonStJulian: Die Legende von St. Julian Naubert, Benedikte 0 urn:cts:tg:NaubertBenedikte.VolksmaehrchenderDeutschen.4Baendchen.DieweisseFrau: Die weiße Frau Naubert, Benedikte 0 urn:cts:tg:NaubertBenedikte.AlmeoderEgyptischeMaerchen.ErsterTheil.Eingang: Eingang Naubert, Benedikte 0 urn:cts:tg:NaubertBenedikte.VolksmaehrchenderDeutschen.1Baendchen.ErdmannundMarieeineLegendevonRuebezahl: Erdmann und Marie, eine Legende von Rübezahl Naubert, Benedikte 0 urn:cts:tg:NaubertBenedikte.VolksmaehrchenderDeutschen.2Baendchen.ErlkoenigsTochter: Erlkönigs Tochter Naubert, Benedikte 0 urn:cts:tg:NaubertBenedikte.HerrmannvonUnna: Herrmann von Unna Naubert, Benedikte 0 urn:cts:tg:NaubertBenedikte.VolksmaehrchenderDeutschen.4Baendchen.JungfernsprungundRosstrab: Jungfernsprung und Roßtrab Naubert, Benedikte 0 urn:cts:tg:NaubertBenedikte.AlmeoderEgyptischeMaerchen.ZweyterTheil.KoenigRemphisoderdasLabyrinth: König Remphis, oder das Labyrinth Naubert, Benedikte 0 urn:cts:tg:NaubertBenedikte.AlmeoderEgyptischeMaerchen.FuenfterTheil.Nachricht: Nachricht Naubert, Benedikte 0 urn:cts:tg:NaubertBenedikte.VolksmaehrchenderDeutschen.3Baendchen.Ottilie: Ottilie Naubert, Benedikte 0 urn:cts:tg:NaubertBenedikte.AlmeoderEgyptischeMaerchen.VierterTheil.SamundSiuphoderdieRache: Sam und Siuph, oder die Rache Naubert, Benedikte 0 urn:cts:tg:NaubertBenedikte.AlmeoderEgyptischeMaerchen.DritterTheil.SuchisoderderIsisschleyer: Suchis oder der Isisschleyer Naubert, Benedikte 0 urn:cts:tg:NaubertBenedikte.AlmeoderEgyptischeMaerchen.DritterTheil.UEberleitung: Überleitung Naubert, Benedikte 0 urn:cts:tg:NaubertBenedikte.AlmeoderEgyptischeMaerchen.FuenfterTheil.UEberleitung: Überleitung Naubert, Benedikte 0 urn:cts:tg:NaubertBenedikte.AlmeoderEgyptischeMaerchen.VierterTheil.UEberleitung: Überleitung Naubert, Benedikte 0 urn:cts:tg:NaubertBenedikte.AlmeoderEgyptischeMaerchen.ZweyterTheil.UEberleitung: Überleitung Naubert, Benedikte 0 urn:cts:tg:NavarraMargaretevon.DerHeptameron.FuenfterTag.41ErzaehlungAbsonderlicheSuehne: Erzählung: [Absonderliche Sühne] Navarra, Margarete von 0 urn:cts:tg:NavarraMargaretevon.DerHeptameron.ErsterTag.2ErzaehlungBedauerlicherundehrenvollerTodderFrau: Erzählung: [Bedauerlicher und ehrenvoller Tod der Frau] Navarra, Margarete von 0 urn:cts:tg:NavarraMargaretevon.DerHeptameron.ErsterTag.9ErzaehlungBedauernswertherTodeinesEdelmanns: Erzählung: [Bedauernswerther Tod eines Edelmanns] Navarra, Margarete von 0 urn:cts:tg:NavarraMargaretevon.DerHeptameron.ErsterTag.3ErzaehlungDerKoenigvonNeapelverfuehrtdieFraueinesEdelmannes: Erzählung: [Der König von Neapel verführt die Frau eines Edelmannes] Navarra, Margarete von 0 urn:cts:tg:NavarraMargaretevon.DerHeptameron.ZweiterTag.20ErzaehlungDerRittervonRyantliebteineEdeldame: Erzählung: [Der Ritter von Ryant liebt eine Edeldame] Navarra, Margarete von 0 urn:cts:tg:NavarraMargaretevon.DerHeptameron.FuenfterTag.43ErzaehlungDieVerstellungeinerHofdame: Erzählung: [Die Verstellung einer Hofdame] Navarra, Margarete von 0 urn:cts:tg:NavarraMargaretevon.DerHeptameron.ErsterTag.4ErzaehlungDreistesUnterfangeneinesEdelmannes: Erzählung: [Dreistes Unterfangen eines Edelmannes] Navarra, Margarete von 0 urn:cts:tg:NavarraMargaretevon.DerHeptameron.DritterTag.29ErzaehlungEinalterBauerhateinejungeFrau: Erzählung: [Ein alter Bauer hat eine junge Frau] Navarra, Margarete von 0 urn:cts:tg:NavarraMargaretevon.DerHeptameron.VierterTag.40ErzaehlungEinEdelmannbringtinUnwissenheitseinenSchwagerum: Erzählung: [Ein Edelmann bringt in Unwissenheit seinen Schwager um] Navarra, Margarete von 0 urn:cts:tg:NavarraMargaretevon.DerHeptameron.SechsterTag.59ErzaehlungEinEdelmannglaubtunbemerkteinederZofen: Erzählung: [Ein Edelmann glaubt unbemerkt eine der Zofen] Navarra, Margarete von 0 urn:cts:tg:NavarraMargaretevon.DerHeptameron.FuenfterTag.47ErzaehlungEinEdelmanninPerchebeargwoehntmitUnrecht: Erzählung: [Ein Edelmann in Perche beargwöhnt mit Unrecht] Navarra, Margarete von 0 urn:cts:tg:NavarraMargaretevon.DerHeptameron.SiebenterTag.64ErzaehlungEinEdelmannwirdMoench: Erzählung: [Ein Edelmann wird Mönch] Navarra, Margarete von 0 urn:cts:tg:NavarraMargaretevon.DerHeptameron.FuenfterTag.45ErzaehlungEinEhemanngiebtvor: Erzählung: [Ein Ehemann giebt vor] Navarra, Margarete von 0 urn:cts:tg:NavarraMargaretevon.DerHeptameron.DritterTag.27ErzaehlungEineinfaeltigerSekretaerbewirbtsichumdieLiebederFrau: Erzählung: [Ein einfältiger Sekretär bewirbt sich um die Liebe der Frau] Navarra, Margarete von 0 urn:cts:tg:NavarraMargaretevon.DerHeptameron.DritterTag.23ErzaehlungEinFranziskanermoenchhintergehteinenEdelmann: Erzählung: [Ein Franziskanermönch hintergeht einen Edelmann] Navarra, Margarete von 0 urn:cts:tg:NavarraMargaretevon.DerHeptameron.SechsterTag.56ErzaehlungEinFranziskanermoenchverheirathet: Erzählung: [Ein Franziskanermönch verheirathet] Navarra, Margarete von 0 urn:cts:tg:NavarraMargaretevon.DerHeptameron.SiebenterTag.69ErzaehlungEinItalienerlaesstsichvonseinemKammermaedchenanfuehren: Erzählung: [Ein Italiener läßt sich von seinem Kammermädchen anführen] Navarra, Margarete von 0 urn:cts:tg:NavarraMargaretevon.DerHeptameron.DritterTag.24ErzaehlungEinjungerEdelmannliebteeineKoenigin: Erzählung: [Ein junger Edelmann liebte eine Königin] Navarra, Margarete von 0 urn:cts:tg:NavarraMargaretevon.DerHeptameron.DritterTag.26ErzaehlungEinjungerPrinzhateinVerhaeltnis: Erzählung: [Ein junger Prinz hat ein Verhältnis] Navarra, Margarete von 0 urn:cts:tg:NavarraMargaretevon.DerHeptameron.ErsterTag.7ErzaehlungEinKaufmanninParistaeuschtdieMutterseinerGeliebten: Erzählung: [Ein Kaufmann in Paris täuscht die Mutter seiner Geliebten] Navarra, Margarete von 0 urn:cts:tg:NavarraMargaretevon.DerHeptameron.ErsterTag.8ErzaehlungEinMannkommtzuseinerFrau: Erzählung: [Ein Mann kommt zu seiner Frau] Navarra, Margarete von 0 urn:cts:tg:NavarraMargaretevon.DerHeptameron.VierterTag.36ErzaehlungEinPraesidentvonGrenoblewirdunterrichtet: Erzählung: [Ein Präsident von Grenoble wird unterrichtet] Navarra, Margarete von 0 urn:cts:tg:NavarraMargaretevon.DerHeptameron.DritterTag.22ErzaehlungEinsehrfrommerPriorwirdinseinemAltergenusssuechtig: Erzählung: [Ein sehr frommer Prior wird in seinem Alter genußsüchtig] Navarra, Margarete von 0 urn:cts:tg:NavarraMargaretevon.DerHeptameron.DritterTag.28ErzaehlungEinSekretaerglaubteinenseinerBekannten: Erzählung: [Ein Sekretär glaubt einen seiner Bekannten] Navarra, Margarete von 0 urn:cts:tg:NavarraMargaretevon.DerHeptameron.FuenfterTag.50ErzaehlungEinVerliebterdertodtkrankist: Erzählung: [Ein Verliebter, der todtkrank ist] Navarra, Margarete von 0 urn:cts:tg:NavarraMargaretevon.DerHeptameron.SiebenterTag.62ErzaehlungEineDameerzaehlteineLiebesgeschichtevonsichselbst: Erzählung: [Eine Dame erzählt eine Liebesgeschichte von sich selbst] Navarra, Margarete von 0 urn:cts:tg:NavarraMargaretevon.DerHeptameron.ZweiterTag.16ErzaehlungEineDameinMailandstellterstdenMuthihresFreundes: Erzählung: [Eine Dame in Mailand stellt erst den Muth ihres Freundes] Navarra, Margarete von 0 urn:cts:tg:NavarraMargaretevon.DerHeptameron.ZweiterTag.15ErzaehlungEineDamevomkoeniglichenHofesiehtsichvernachlaessigt: Erzählung: [Eine Dame vom königlichen Hofe sieht sich vernachlässigt] Navarra, Margarete von 0 urn:cts:tg:NavarraMargaretevon.DerHeptameron.SiebenterTag.68ErzaehlungEineFraugiebtihremMannspanischeFliegenzuessen: Erzählung: [Eine Frau giebt ihrem Mann spanische Fliegen zu essen] Navarra, Margarete von 0 urn:cts:tg:NavarraMargaretevon.DerHeptameron.ErsterTag.1ErzaehlungEineFrauinAlenconhatzweiLiebhaber: Erzählung: [Eine Frau in Alençon hat zwei Liebhaber] Navarra, Margarete von 0 urn:cts:tg:NavarraMargaretevon.DerHeptameron.AchterTag.71ErzaehlungEineFraudieindenletztenZuegenliegt: Erzählung: [Eine Frau, die in den letzten Zügen liegt] Navarra, Margarete von 0 urn:cts:tg:NavarraMargaretevon.DerHeptameron.SechsterTag.58ErzaehlungEineHofdameraechtsichaufgefaelligeWeise: Erzählung: [Eine Hofdame rächt sich auf gefällige Weise] Navarra, Margarete von 0 urn:cts:tg:NavarraMargaretevon.DerHeptameron.SechsterTag.60ErzaehlungEinePariserinverlaesstihrenMann: Erzählung: [Eine Pariserin verläßt ihren Mann] Navarra, Margarete von 0 urn:cts:tg:NavarraMargaretevon.DerHeptameron.ErsterTag.5ErzaehlungEineSchifferinentrinntdenHaendenzweierFranziskanermoenche: Erzählung: [Eine Schifferin entrinnt den Händen zweier Franziskanermönche] Navarra, Margarete von 0 urn:cts:tg:NavarraMargaretevon.DerHeptameron.ZweiterTag.18ErzaehlungEineschoenejungeDamehateinVerhaeltniss: Erzählung: [Eine schöne junge Dame hat ein Verhältniß] Navarra, Margarete von 0 urn:cts:tg:NavarraMargaretevon.DerHeptameron.ZweiterTag.13ErzaehlungHandeltvoneinemSchiffskapitain: Erzählung: [Handelt von einem Schiffskapitain] Navarra, Margarete von 0 urn:cts:tg:NavarraMargaretevon.DerHeptameron.SechsterTag.51ErzaehlungHinterlistundGrausamkeiteinesItalieners: Erzählung: [Hinterlist und Grausamkeit eines Italieners.] Navarra, Margarete von 0 urn:cts:tg:NavarraMargaretevon.DerHeptameron.VierterTag.35ErzaehlungKlugesVerfahreneinesMannes: Erzählung: [Kluges Verfahren eines Mannes] Navarra, Margarete von 0 urn:cts:tg:NavarraMargaretevon.DerHeptameron.SechsterTag.57ErzaehlungLaecherlicheGeschichtevoneinemenglischenLord: Erzählung: [Lächerliche Geschichte von einem englischen Lord] Navarra, Margarete von 0 urn:cts:tg:NavarraMargaretevon.DerHeptameron.ErsterTag.6ErzaehlungSchlauheiteinerFraudieihrenLiebhaberentwischenlaesst: Erzählung: [Schlauheit einer Frau, die ihren Liebhaber entwischen läßt] Navarra, Margarete von 0 urn:cts:tg:NavarraMargaretevon.DerHeptameron.ZweiterTag.14ErzaehlungSchlauheiteinesVerliebten: Erzählung: [Schlauheit eines Verliebten] Navarra, Margarete von 0 urn:cts:tg:NavarraMargaretevon.DerHeptameron.ZweiterTag.12ErzaehlungUngebuehrlichesundschamlosesBetrageneinesHerzogs: Erzählung: [Ungebührliches und schamloses Betragen eines Herzogs] Navarra, Margarete von 0 urn:cts:tg:NavarraMargaretevon.DerHeptameron.SiebenterTag.63ErzaehlungVonderbeachtenswerthenKeuschheit: Erzählung: [Von der beachtenswerthen Keuschheit] Navarra, Margarete von 0 urn:cts:tg:NavarraMargaretevon.DerHeptameron.VierterTag.38ErzaehlungVonderbeachtenswerthenMildeundGueteeinerBuergersfrau: Erzählung: [Von der beachtenswerthen Milde und Güte einer Bürgersfrau] Navarra, Margarete von 0 urn:cts:tg:NavarraMargaretevon.DerHeptameron.SiebenterTag.65ErzaehlungVonderEinfalteineraltenFrau: Erzählung: [Von der Einfalt einer alten Frau] Navarra, Margarete von 0 urn:cts:tg:NavarraMargaretevon.DerHeptameron.AchterTag.72ErzaehlungVonderfortwaehrendenReueeinerNonne: Erzählung: [Von der fortwährenden Reue einer Nonne] Navarra, Margarete von 0 urn:cts:tg:NavarraMargaretevon.DerHeptameron.VierterTag.31ErzaehlungVonderGrausamkeiteinesFranziskanermoenches: Erzählung: [Von der Grausamkeit eines Franziskanermönches] Navarra, Margarete von 0 urn:cts:tg:NavarraMargaretevon.DerHeptameron.SiebenterTag.67ErzaehlungVondergrossenundausdauerndenLiebe: Erzählung: [Von der großen und ausdauernden Liebe] Navarra, Margarete von 0 urn:cts:tg:NavarraMargaretevon.DerHeptameron.ZweiterTag.17ErzaehlungVonderGrossmuthKoenigFranzI: Erzählung: [Von der Großmuth König Franz I.] Navarra, Margarete von 0 urn:cts:tg:NavarraMargaretevon.DerHeptameron.VierterTag.37ErzaehlungVonderKlugheiteinerFrau: Erzählung: [Von der Klugheit einer Frau] Navarra, Margarete von 0 urn:cts:tg:NavarraMargaretevon.DerHeptameron.ErsterTag.10ErzaehlungVonderLiebeAmadoursundFlorindens: Erzählung: [Von der Liebe Amadours und Florindens] Navarra, Margarete von 0 urn:cts:tg:NavarraMargaretevon.DerHeptameron.SechsterTag.53ErzaehlungVonderpersoenlichenGeschicklichkeiteinesPrinzen: Erzählung: [Von der persönlichen Geschicklichkeit eines Prinzen] Navarra, Margarete von 0 urn:cts:tg:NavarraMargaretevon.DerHeptameron.SiebenterTag.70ErzaehlungVonderPflichtvergessenheiteinerHerzogin: Erzählung: [Von der Pflichtvergessenheit einer Herzogin] Navarra, Margarete von 0 urn:cts:tg:NavarraMargaretevon.DerHeptameron.FuenfterTag.49ErzaehlungVonderSchlauheiteinerGraefin: Erzählung: [Von der Schlauheit einer Gräfin] Navarra, Margarete von 0 urn:cts:tg:NavarraMargaretevon.DerHeptameron.SechsterTag.55ErzaehlungVonderSchlauheiteinerSpanierin: Erzählung: [Von der Schlauheit einer Spanierin] Navarra, Margarete von 0 urn:cts:tg:NavarraMargaretevon.DerHeptameron.DritterTag.25ErzaehlungVonderSchlauheiteinesPrinzen: Erzählung: [Von der Schlauheit eines Prinzen] Navarra, Margarete von 0 urn:cts:tg:NavarraMargaretevon.DerHeptameron.DritterTag.30ErzaehlungVonderSchwaechederMenschen: Erzählung: [Von der Schwäche der Menschen] Navarra, Margarete von 0 urn:cts:tg:NavarraMargaretevon.DerHeptameron.DritterTag.21ErzaehlungVondertreuenundehrbarenLiebeeinesMaedchens: Erzählung: [Von der treuen und ehrbaren Liebe eines Mädchens] Navarra, Margarete von 0 urn:cts:tg:NavarraMargaretevon.DerHeptameron.FuenfterTag.42ErzaehlungVonderZurueckhaltungeinesjungenMaedchens: Erzählung: [Von der Zurückhaltung eines jungen Mädchens] Navarra, Margarete von 0 urn:cts:tg:NavarraMargaretevon.DerHeptameron.VierterTag.33ErzaehlungVoneinemblutschaenderischenPriester: Erzählung: [Von einem blutschänderischen Priester] Navarra, Margarete von 0 urn:cts:tg:NavarraMargaretevon.DerHeptameron.FuenfterTag.46ErzaehlungVoneinemFranziskanermoench: Erzählung: [Von einem Franziskanermönch] Navarra, Margarete von 0 urn:cts:tg:NavarraMargaretevon.DerHeptameron.SechsterTag.52ErzaehlungVoneinemschmutzigenFruehstueck: Erzählung: [Von einem schmutzigen Frühstück] Navarra, Margarete von 0 urn:cts:tg:NavarraMargaretevon.DerHeptameron.VierterTag.39ErzaehlungVoneinergutenArt: Erzählung: [Von einer guten Art] Navarra, Margarete von 0 urn:cts:tg:NavarraMargaretevon.DerHeptameron.SechsterTag.54ErzaehlungVoneinergutgeartetenFrau: Erzählung: [Von einer gutgearteten Frau] Navarra, Margarete von 0 urn:cts:tg:NavarraMargaretevon.DerHeptameron.SiebenterTag.66ErzaehlungVoneinervergnueglichenGeschichte: Erzählung: [Von einer vergnüglichen Geschichte] Navarra, Margarete von 0 urn:cts:tg:NavarraMargaretevon.DerHeptameron.FuenfterTag.44ErzaehlungVonzweiLiebenden: Erzählung: [Von zwei Liebenden] Navarra, Margarete von 0 urn:cts:tg:NavarraMargaretevon.DerHeptameron.ZweiterTag.19ErzaehlungVonzweiLiebenden: Erzählung: [Von zwei Liebenden] Navarra, Margarete von 0 urn:cts:tg:NavarraMargaretevon.DerHeptameron.ZweiterTag.11ErzaehlungVonzweideutigenRedewendungen: Erzählung: [Von zweideutigen Redewendungen] Navarra, Margarete von 0 urn:cts:tg:NavarraMargaretevon.DerHeptameron.VierterTag.32ErzaehlungWieeinMannseineehebrecherischeFrauhaerter: Erzählung: [Wie ein Mann seine ehebrecherische Frau härter] Navarra, Margarete von 0 urn:cts:tg:NavarraMargaretevon.DerHeptameron.SiebenterTag.61ErzaehlungWunderbareHartnaeckigkeitineinerfrechenLiebe: Erzählung: [Wunderbare Hartnäckigkeit in einer frechen Liebe] Navarra, Margarete von 0 urn:cts:tg:NavarraMargaretevon.DerHeptameron.FuenfterTag.48ErzaehlungZweiFranziskanermoenchenehmenineinerHochzeitsnacht: Erzählung: [Zwei Franziskanermönche nehmen in einer Hochzeitsnacht] Navarra, Margarete von 0 urn:cts:tg:NavarraMargaretevon.DerHeptameron.VierterTag.34ErzaehlungZweiMoenchelauschenaneinerWand: Erzählung: [Zwei Mönche lauschen an einer Wand] Navarra, Margarete von 0 urn:cts:tg:NavarraMargaretevon.DerHeptameron.Vorwort: Vorwort Navarra, Margarete von 0 urn:cts:tg:NebelErnstLudwigWilhelm.Werk.MedicinischesVademecumfuerlustigeAerzteundlustigeKranken: Medicinisches Vademecum für lustige Aerzte und lustige Kranken Nebel, Ernst Ludwig Wilhelm 0 urn:cts:tg:NestroyJohann.Biographie: Biographie: Nestroy, Johann Nestroy, Johann 0 urn:cts:tg:NestroyJohann.DasHausderTemperamente: Das Haus der Temperamente Nestroy, Johann 0 urn:cts:tg:NestroyJohann.DasMaedlausderVorstadt: Das Mädl aus der Vorstadt Nestroy, Johann 0 urn:cts:tg:NestroyJohann.DerboeseGeistLumpazivagabundus: Der böse Geist Lumpazivagabundus Nestroy, Johann 0 urn:cts:tg:NestroyJohann.DerTalisman: Der Talisman Nestroy, Johann 0 urn:cts:tg:NestroyJohann.DerUnbedeutende: Der Unbedeutende Nestroy, Johann 0 urn:cts:tg:NestroyJohann.DerZerrissene: Der Zerrissene Nestroy, Johann 0 urn:cts:tg:NestroyJohann.EinenJuxwillersichmachen: Einen Jux will er sich machen Nestroy, Johann 0 urn:cts:tg:NestroyJohann.Eulenspiegel: Eulenspiegel Nestroy, Johann 0 urn:cts:tg:NestroyJohann.FreiheitinKraehwinkel: Freiheit in Krähwinkel Nestroy, Johann 0 urn:cts:tg:NestroyJohann.JudithundHolofernes: Judith und Holofernes Nestroy, Johann 0 urn:cts:tg:NestroyJohann.ZuebenerErdeundersterStock: Zu ebener Erde und erster Stock Nestroy, Johann 0 urn:cts:tg:NeuberFriederikeCaroline.BittundGlueckwunschgedichte.AbschiedderNeuberschenGesellschaftausHamburg: Abschied der Neuberschen Gesellschaft aus Hamburg Neuber, Friederike Caroline 0 urn:cts:tg:NeuberFriederikeCaroline.BittundGlueckwunschgedichte.AntrittsRedegehaltenzuLeipziginderOstermesse1734: Antritts-Rede, gehalten zu Leipzig in der Ostermesse 1734 Neuber, Friederike Caroline 0 urn:cts:tg:NeuberFriederikeCaroline.Biographie: Biographie: Neuber, Friederike Caroline Neuber, Friederike Caroline 0 urn:cts:tg:NeuberFriederikeCaroline.BittundGlueckwunschgedichte.BittgedichtandieHerzoginLuiseChristinevonBraunschweig: Bittgedicht an die Herzogin Luise Christine von Braunschweig Neuber, Friederike Caroline 0 urn:cts:tg:NeuberFriederikeCaroline.BittundGlueckwunschgedichte.BittgedichtandieMariaJosephaKoeniginvonPolen: Bittgedicht an die Maria Josepha, Königin von Polen Neuber, Friederike Caroline 0 urn:cts:tg:NeuberFriederikeCaroline.BittundGlueckwunschgedichte.BittgedichtanHeinrichReichsgrafvonBruehl: Bittgedicht an Heinrich Reichsgraf von Brühl Neuber, Friederike Caroline 0 urn:cts:tg:NeuberFriederikeCaroline.BittundGlueckwunschgedichte.BittgedichtanMariaJosephaKoeniginvonPolen: Bittgedicht an Maria Josepha, Königin von Polen Neuber, Friederike Caroline 0 urn:cts:tg:NeuberFriederikeCaroline.BittundGlueckwunschgedichte.DankgedichtanHeinrichReichsfrafvonBruehl: Dankgedicht an Heinrich Reichsfraf von Brühl Neuber, Friederike Caroline 0 urn:cts:tg:NeuberFriederikeCaroline.DasSchaeferfestoderDieHerbstfreude: Das Schäferfest oder Die Herbstfreude Neuber, Friederike Caroline 0 urn:cts:tg:NeuberFriederikeCaroline.DieVerehrungderVollkommenheitdurchdiegebessertendeutschenSchauspiele: Die Verehrung der Vollkommenheit durch die gebesserten deutschen Schauspiele Neuber, Friederike Caroline 0 urn:cts:tg:NeuberFriederikeCaroline.DievonderWeisheitwiderdieUnwissenheitbeschuetzteSchauspielkunst: Die von der Weisheit wider die Unwissenheit beschützte Schauspielkunst Neuber, Friederike Caroline 0 urn:cts:tg:NeuberFriederikeCaroline.EinDeutschesVorspiel: Ein Deutsches Vorspiel Neuber, Friederike Caroline 0 urn:cts:tg:NeuberFriederikeCaroline.BittundGlueckwunschgedichte.EntwurfaufwasWeiseeinewohleingerichteteComedie: Entwurf auf was Weise [...] eine wohleingerichtete Comedie Neuber, Friederike Caroline 0 urn:cts:tg:NeuberFriederikeCaroline.BittundGlueckwunschgedichte.GeburtstagsgedichtfuerErnestineCharlotteWilhelmineLoeber: Geburtstagsgedicht für Ernestine Charlotte Wilhelmine Löber Neuber, Friederike Caroline 0 urn:cts:tg:NeuberFriederikeCaroline.BittundGlueckwunschgedichte.HamburgerTheaterrede: Hamburger Theaterrede Neuber, Friederike Caroline 0 urn:cts:tg:NeuberFriederikeCaroline.BittundGlueckwunschgedichte.HochzeitsgedichtfuerHeinrichGottfriedKoch: Hochzeitsgedicht für Heinrich Gottfried Koch Neuber, Friederike Caroline 0 urn:cts:tg:NeuberFriederikeCaroline.BittundGlueckwunschgedichte.HochzeitsgedichtfuerKonprinzFriedrichIIvonPreussen: Hochzeitsgedicht für Konprinz Friedrich (II.) von Preußen Neuber, Friederike Caroline 0 urn:cts:tg:NeukirchBenjamin.Alsersiedaserstemahlkuesste: Als er sie das erste mahl küßte Neukirch, Benjamin 0 urn:cts:tg:NeukirchBenjamin.AnBasimenen: An Basimenen Neukirch, Benjamin 0 urn:cts:tg:NeukirchBenjamin.AnCharatinen: An Charatinen Neukirch, Benjamin 0 urn:cts:tg:NeukirchBenjamin.AndenAsinius: An den Asinius Neukirch, Benjamin 0 urn:cts:tg:NeukirchBenjamin.AndenHerrnvonTschirnhaus: An den Herrn von Tschirnhaus Neukirch, Benjamin 0 urn:cts:tg:NeukirchBenjamin.AndenHnLandRathvonWulffen: An den Hn. Land-Rath von Wulffen Neukirch, Benjamin 0 urn:cts:tg:NeukirchBenjamin.AndieEifersuechtige: An die Eifersüchtige Neukirch, Benjamin 0 urn:cts:tg:NeukirchBenjamin.Andiehochadelfraumutter: An die hoch-adel. frau mutter Neukirch, Benjamin 0 urn:cts:tg:NeukirchBenjamin.AneinengutenfreundalserDoctorward: An einen guten freund als er Doctor ward Neukirch, Benjamin 0 urn:cts:tg:NeukirchBenjamin.AnFlavien: An Flavien Neukirch, Benjamin 0 urn:cts:tg:NeukirchBenjamin.AnFlavien1: An Flavien [1] Neukirch, Benjamin 0 urn:cts:tg:NeukirchBenjamin.AnFlavienalssiekranckwar: An Flavien- als sie kranck war Neukirch, Benjamin 0 urn:cts:tg:NeukirchBenjamin.AnFloretten: An Floretten Neukirch, Benjamin 0 urn:cts:tg:NeukirchBenjamin.AnFlorinden: An Florinden Neukirch, Benjamin 0 urn:cts:tg:NeukirchBenjamin.AnHerrnDWegnerninFrankfurtanderOder: An Herrn D. Wegnern in Frankfurt an der Oder Neukirch, Benjamin 0 urn:cts:tg:NeukirchBenjamin.AnMelinden: An Melinden Neukirch, Benjamin 0 urn:cts:tg:NeukirchBenjamin.AnMelindenauffihrennamenstag: An Melinden- auff ihren namens-tag Neukirch, Benjamin 0 urn:cts:tg:NeukirchBenjamin.AnSeExcellentz: An Se. Excellentz Neukirch, Benjamin 0 urn:cts:tg:NeukirchBenjamin.AnSeExcellentzdenHerrngeheimdenRathStryck: An Se. Excellentz- den Herrn geheimden Rath Stryck Neukirch, Benjamin 0 urn:cts:tg:NeukirchBenjamin.AnSylvien: An Sylvien Neukirch, Benjamin 0 urn:cts:tg:NeukirchBenjamin.AnSylvienaufihrennamenstag: An Sylvien auf ihren namens-tag Neukirch, Benjamin 0 urn:cts:tg:NeukirchBenjamin.AnSylvienalssiemitihmgetantzethatte: An Sylvien- als sie mit ihm getantzet hatte Neukirch, Benjamin 0 urn:cts:tg:NeukirchBenjamin.AnSylvienueberiherVeraenderung: An Sylvien- über iher Veränderung Neukirch, Benjamin 0 urn:cts:tg:NeukirchBenjamin.AufdasbildnissdesKoenigsinFranckreich: Auf das bildniß des Königs in Franckreich Neukirch, Benjamin 0 urn:cts:tg:NeukirchBenjamin.AufdengeburtstagseinerExcellentz: Auf den geburts-tag seiner Excellentz Neukirch, Benjamin 0 urn:cts:tg:NeukirchBenjamin.AufdieKroenungKFriedrichsIvonPreussen: Auf die Krönung K. Friedrich's I. von Preußen Neukirch, Benjamin 0 urn:cts:tg:NeukirchBenjamin.Satiren.AufdieTraegheit: Auf die Trägheit Neukirch, Benjamin 0 urn:cts:tg:NeukirchBenjamin.AufSeMajestaetdenRoemKoenig: Auf Se. Majestät den Röm. König Neukirch, Benjamin 0 urn:cts:tg:NeukirchBenjamin.Satiren.AufunverstaendigePoeten: Auf unverständige Poeten Neukirch, Benjamin 0 urn:cts:tg:NeukirchBenjamin.AuffdasabsterbenHnFerdinandsvonMudrach: Auff das absterben Hn. Ferdinands von Mudrach Neukirch, Benjamin 0 urn:cts:tg:NeukirchBenjamin.AuffdasverbindnissdesKoenigs: Auff das verbindniß des Königs Neukirch, Benjamin 0 urn:cts:tg:NeukirchBenjamin.AuffdeneinzugtitHerrnAbrahamvonStosch: Auff den einzug tit. Herrn Abraham von Stosch Neukirch, Benjamin 0 urn:cts:tg:NeukirchBenjamin.AuffdenKoeniginFranckreich: Auff den König in Franckreich Neukirch, Benjamin 0 urn:cts:tg:NeukirchBenjamin.AuffdentodFriedrichWilhelms: Auff den tod Friedrich Wilhelms Neukirch, Benjamin 0 urn:cts:tg:NeukirchBenjamin.AuffdiebefreyungEngellands: Auff die befreyung Engellands Neukirch, Benjamin 0 urn:cts:tg:NeukirchBenjamin.AuffdieGeburtdesPrintzenvonWallis: Auff die Geburt des Printzen von Wallis Neukirch, Benjamin 0 urn:cts:tg:NeukirchBenjamin.AuffdiekroenungdesRoemischenKoenigsJosephi: Auff die krönung des Römischen Königs Josephi Neukirch, Benjamin 0 urn:cts:tg:NeukirchBenjamin.Auffdieliebe: Auff die liebe Neukirch, Benjamin 0 urn:cts:tg:NeukirchBenjamin.AuffdiePerlitzMuehlendorffischeHochzeit: Auff die Perlitz-Mühlendorffische Hochzeit Neukirch, Benjamin 0 urn:cts:tg:NeukirchBenjamin.Auffebendenselben: Auff eben denselben Neukirch, Benjamin 0 urn:cts:tg:NeukirchBenjamin.Auffihreaugen: Auff ihre augen Neukirch, Benjamin 0 urn:cts:tg:NeukirchBenjamin.Auffihreaugen1: Auff ihre augen [1] Neukirch, Benjamin 0 urn:cts:tg:NeukirchBenjamin.Auffihreeifersucht: Auff ihre eifersucht Neukirch, Benjamin 0 urn:cts:tg:NeukirchBenjamin.Auffihrehaare: Auff ihre haare Neukirch, Benjamin 0 urn:cts:tg:NeukirchBenjamin.Auffihrehaende: Auff ihre hände Neukirch, Benjamin 0 urn:cts:tg:NeukirchBenjamin.Auffihrenabschied: Auff ihren abschied Neukirch, Benjamin 0 urn:cts:tg:NeukirchBenjamin.Auffihrenmund: Auff ihren mund Neukirch, Benjamin 0 urn:cts:tg:NeukirchBenjamin.Auffihrenmund1: Auff ihren mund [1] Neukirch, Benjamin 0 urn:cts:tg:NeukirchBenjamin.AuffRosetten: Auff Rosetten Neukirch, Benjamin 0 urn:cts:tg:NeukirchBenjamin.AuffseinehoheExcellentz: Auff seine hohe Excellentz Neukirch, Benjamin 0 urn:cts:tg:NeukirchBenjamin.Biographie: Biographie: Neukirch, Benjamin Neukirch, Benjamin 0 urn:cts:tg:NeukirchBenjamin.DeradvocirendeCupido: Der advocirende Cupido Neukirch, Benjamin 0 urn:cts:tg:NeukirchBenjamin.DerEichBaum: Der Eich-Baum Neukirch, Benjamin 0 urn:cts:tg:NeukirchBenjamin.DerkernallerPredigerundChristen: Der kern aller Prediger und Christen Neukirch, Benjamin 0 urn:cts:tg:NeukirchBenjamin.DervertheidigtePythagoras: Der vertheidigte Pythagoras Neukirch, Benjamin 0 urn:cts:tg:NeukirchBenjamin.Diedreyfachegluecksundehrenkrone: Die dreyfache glücks- und ehren-krone Neukirch, Benjamin 0 urn:cts:tg:NeukirchBenjamin.Diegeschuetztenachtigallen: Die geschützte nachtigallen Neukirch, Benjamin 0 urn:cts:tg:NeukirchBenjamin.Dieglueckseligezahlsieben: Die glückselige zahl sieben Neukirch, Benjamin 0 urn:cts:tg:NeukirchBenjamin.DiemitderhimmlischenverwechselteWeltMusic: Die mit der himmlischen verwechselte Welt-Music Neukirch, Benjamin 0 urn:cts:tg:NeukirchBenjamin.DievollkommenheiteinerFuerstlichenseelen: Die vollkommenheit einer Fürstlichen seelen Neukirch, Benjamin 0 urn:cts:tg:NeukirchBenjamin.Einanders: Ein anders Neukirch, Benjamin 0 urn:cts:tg:NeukirchBenjamin.Einanders1: Ein anders [1] Neukirch, Benjamin 0 urn:cts:tg:NeukirchBenjamin.Einanders2: Ein anders [2] Neukirch, Benjamin 0 urn:cts:tg:NeukirchBenjamin.Einanders3: Ein anders [3] Neukirch, Benjamin 0 urn:cts:tg:NeukirchBenjamin.Einandersauffebendieselbebildersaeule: Ein anders- auff eben dieselbe bilder-säule Neukirch, Benjamin 0 urn:cts:tg:NeukirchBenjamin.Erliebetohnehoffnung: Er liebet ohne hoffnung Neukirch, Benjamin 0 urn:cts:tg:NeukirchBenjamin.Fugetacequiesce: Fuge, tace, quiesce Neukirch, Benjamin 0 urn:cts:tg:NeukirchBenjamin.ImnameneinerFraeuleinanihrenHauptmann: Im namen einer Fräulein an ihren Hauptmann Neukirch, Benjamin 0 urn:cts:tg:NeukirchBenjamin.LobSchriftueberdenanderntheilArminius: Lob-Schrift über den andern theil Arminius Neukirch, Benjamin 0 urn:cts:tg:NeukirchBenjamin.Madrigalausdemfrantzoesischenuebersetzet: Madrigal aus dem frantzösischen übersetzet Neukirch, Benjamin 0 urn:cts:tg:NeukirchBenjamin.Nocheinanders: Noch ein anders Neukirch, Benjamin 0 urn:cts:tg:NeukirchBenjamin.ObLudewiggroesserseyalsAlexander: Ob Ludewig grösser sey als Alexander Neukirch, Benjamin 0 urn:cts:tg:NeukirchBenjamin.SchaeffergedichteSylvia: Schäffer-gedichte. Sylvia Neukirch, Benjamin 0 urn:cts:tg:NeukirchBenjamin.SchertzgedichteanLeonoren: Schertz-gedichte an Leonoren Neukirch, Benjamin 0 urn:cts:tg:NeukirchBenjamin.Schertzlied: Schertz-lied Neukirch, Benjamin 0 urn:cts:tg:NeukirchBenjamin.Schertzlied1: Schertz-lied [1] Neukirch, Benjamin 0 urn:cts:tg:NeukirchBenjamin.Uberdasfluechtigegluecke: Uber das flüchtige glücke Neukirch, Benjamin 0 urn:cts:tg:NeukirchBenjamin.Uberdaskupfferbildeinesfuernehmen: Uber das kupffer-bild eines fürnehmen Neukirch, Benjamin 0 urn:cts:tg:NeukirchBenjamin.UberdaskupfferbildSrExcellentz: Uber das kupffer-bild Sr. Excellentz Neukirch, Benjamin 0 urn:cts:tg:NeukirchBenjamin.UberdieerlangteChurwuerde: Uber die erlangte Chur-würde Neukirch, Benjamin 0 urn:cts:tg:NeukirchBenjamin.UberdiegestaltderSylvia: Uber die gestalt der Sylvia Neukirch, Benjamin 0 urn:cts:tg:NeukirchBenjamin.Uberihreunempfindligkeit: Uber ihre unempfindligkeit Neukirch, Benjamin 0 urn:cts:tg:NeukirchBenjamin.Uberihreveraenderung: Uber ihre veränderung Neukirch, Benjamin 0 urn:cts:tg:NeukirchBenjamin.Uberihrenvermeyntentodt: Uber ihren vermeynten todt Neukirch, Benjamin 0 urn:cts:tg:NeukirchBenjamin.Vorrede: Vorrede Neukirch, Benjamin 0 urn:cts:tg:NeukirchBenjamin.VorrededesAutors: Vorrede des Autors Neukirch, Benjamin 0 urn:cts:tg:NeukirchBenjamin.Satiren.WiderdiefalscheEhrsucht: Wider die falsche Ehrsucht Neukirch, Benjamin 0 urn:cts:tg:NeukirchBenjamin.Satiren.WiderdieheutigeErziehungderJugend: Wider die heutige Erziehung der Jugend Neukirch, Benjamin 0 urn:cts:tg:NeukirchBenjamin.Widmung: Widmung Neukirch, Benjamin 0 urn:cts:tg:NicolaiFriedrich.Biographie: Biographie: Nicolai, Friedrich Nicolai, Friedrich 0 urn:cts:tg:NicolaiFriedrich.DasLebenunddieMeinungendesHerrnMagisterSebaldusNothanker: Das Leben und die Meinungen des Herrn Magister Sebaldus Nothanker Nicolai, Friedrich 0 urn:cts:tg:NiebergallErnstElias.Biographie: Biographie: Niebergall, Ernst Elias Niebergall, Ernst Elias 0 urn:cts:tg:NiebergallErnstElias.Datterich: Datterich Niebergall, Ernst Elias 0 urn:cts:tg:Novalis.Fragmentensammlung.AthenaeumsFragmente: Athenäums-Fragmente Novalis 0 urn:cts:tg:Novalis.Biographie: Biographie: Novalis Novalis 0 urn:cts:tg:Novalis.Fragmentensammlung.Bluethenstaub: Blüthenstaub Novalis 0 urn:cts:tg:Novalis.Essay.DieChristenheitoderEuropa: Die Christenheit oder Europa Novalis 0 urn:cts:tg:Novalis.DieLehrlingezuSais: Die Lehrlinge zu Sais Novalis 0 urn:cts:tg:Novalis.HymnenandieNacht.3EinstdaichbittreThraenenvergoss: Einst da ich bittre Thränen vergoß Novalis 0 urn:cts:tg:Novalis.GeistlicheLieder.10EsgiebtsobangeZeiten: Es giebt so bange Zeiten Novalis 0 urn:cts:tg:Novalis.GeistlicheLieder.2FerninOstenwirdeshelle: Fern in Osten wird es helle Novalis 0 urn:cts:tg:Novalis.Fragmentensammlung.GlaubenundLiebe: Glauben und Liebe Novalis 0 urn:cts:tg:Novalis.HeinrichvonOfterdingen: Heinrich von Ofterdingen Novalis 0 urn:cts:tg:Novalis.HymnenandieNacht.6HinunterinderErdeSchooss: Hinunter in der Erde Schooß Novalis 0 urn:cts:tg:Novalis.GeistlicheLieder.9Ichsagesjedemdasserlebt: Ich sag' es jedem, daß er lebt Novalis 0 urn:cts:tg:Novalis.GeistlicheLieder.15IchsehedichintausendBildern: Ich sehe dich in tausend Bildern Novalis 0 urn:cts:tg:Novalis.GeistlicheLieder.11Ichweissnichtwasichsuchenkoennte: Ich weiß nicht, was ich suchen könnte Novalis 0 urn:cts:tg:Novalis.HymnenandieNacht.2MussimmerderMorgenwiederkommen: Muß immer der Morgen wiederkommen Novalis 0 urn:cts:tg:Novalis.HymnenandieNacht.4NunweissichwennderletzteMorgen: Nun weiß ich, wenn der letzte Morgen Novalis 0 urn:cts:tg:Novalis.HymnenandieNacht.5UEberderMenschenweitverbreiteteStaemme: Über der Menschen weitverbreitete Stämme Novalis 0 urn:cts:tg:Novalis.GeistlicheLieder.4UntertausendfrohenStunden: Unter tausend frohen Stunden Novalis 0 urn:cts:tg:Novalis.GeistlicheLieder.1Waswaerichohnedichgewesen: Was wär ich ohne dich gewesen Novalis 0 urn:cts:tg:Novalis.GeistlicheLieder.8Weinenmussichimmerweinen: Weinen muß ich, immer weinen Novalis 0 urn:cts:tg:Novalis.HymnenandieNacht.1WelcherLebendigeSinnbegabte: Welcher Lebendige, Sinnbegabte Novalis 0 urn:cts:tg:Novalis.GeistlicheLieder.7Wenigewissen: Wenige wissen Novalis 0 urn:cts:tg:Novalis.GeistlicheLieder.6Wennalleuntreuwerden: Wenn alle untreu werden Novalis 0 urn:cts:tg:Novalis.GeistlicheLieder.5Wennichihnnurhabe: Wenn ich ihn nur habe Novalis 0 urn:cts:tg:Novalis.GeistlicheLieder.13WenninbangentruebenStunden: Wenn in bangen trüben Stunden Novalis 0 urn:cts:tg:Novalis.GeistlicheLieder.14WereinmalMutterdicherblickt: Wer einmal, Mutter, dich erblickt Novalis 0 urn:cts:tg:Novalis.GeistlicheLieder.3WereinsamsitztinseinerKammer: Wer einsam sitzt in seiner Kammer Novalis 0 urn:cts:tg:Novalis.GeistlicheLieder.12WobleibstduTrostderganzenWelt: Wo bleibst du Trost der ganzen Welt Novalis 0 urn:cts:tg:OpitzMartin.WeltlicheDichtungen.OdenoderGesaenge.7AchLiebstelassunseilen: Ach Liebste, laß uns eilen Opitz, Martin 0 urn:cts:tg:OpitzMartin.WeltlicheDichtungen.OdenoderGesaenge.8AllhierindieserwuestenHeyd: Allhier in dieser wüsten Heyd' Opitz, Martin 0 urn:cts:tg:OpitzMartin.WeltlicheDichtungen.49AlserfuerderLiebstenVaterlandvorueberschiffte: Als er für der Liebsten Vaterland vorüber schiffte Opitz, Martin 0 urn:cts:tg:OpitzMartin.WeltlicheDichtungen.34AlsichdirDelia: Als ich dir, Delia Opitz, Martin 0 urn:cts:tg:OpitzMartin.WeltlicheDichtungen.OdenoderGesaenge.17Alsichnechstwarausspazieret: Als ich nechst war ausspazieret Opitz, Martin 0 urn:cts:tg:OpitzMartin.WeltlicheDichtungen.16AlsneulichichmeinLiebumfieng: Als neulich ich mein Lieb umfieng Opitz, Martin 0 urn:cts:tg:OpitzMartin.GeistlicheDichtungen.DieEpistelnderSontageundfuernembstenFestdessgantzenJahrs.38Am1SontagenachTrinitatis: Am 1. Sontage nach Trinitatis Opitz, Martin 0 urn:cts:tg:OpitzMartin.GeistlicheDichtungen.DieEpistelnderSontageundfuernembstenFestdessgantzenJahrs.47Am10SontagenachTrinitatis: Am 10. Sontage nach Trinitatis Opitz, Martin 0 urn:cts:tg:OpitzMartin.GeistlicheDichtungen.DieEpistelnderSontageundfuernembstenFestdessgantzenJahrs.48Am11SontagnachTrinitatis: Am 11. Sontag nach Trinitatis Opitz, Martin 0 urn:cts:tg:OpitzMartin.GeistlicheDichtungen.DieEpistelnderSontageundfuernembstenFestdessgantzenJahrs.49Am12SontagnachTrinitatis: Am 12. Sontag nach Trinitatis Opitz, Martin 0 urn:cts:tg:OpitzMartin.GeistlicheDichtungen.DieEpistelnderSontageundfuernembstenFestdessgantzenJahrs.50Am13SontagnachTrinitatis: Am 13. Sontag nach Trinitatis Opitz, Martin 0 urn:cts:tg:OpitzMartin.GeistlicheDichtungen.DieEpistelnderSontageundfuernembstenFestdessgantzenJahrs.51Am14SontagnachTrinitatis: Am 14. Sontag nach Trinitatis Opitz, Martin 0 urn:cts:tg:OpitzMartin.GeistlicheDichtungen.DieEpistelnderSontageundfuernembstenFestdessgantzenJahrs.52Am15SontagnachTrinitatis: Am 15. Sontag nach Trinitatis Opitz, Martin 0 urn:cts:tg:OpitzMartin.GeistlicheDichtungen.DieEpistelnderSontageundfuernembstenFestdessgantzenJahrs.53Am16SontagnachTrinitatis: Am 16. Sontag nach Trinitatis Opitz, Martin 0 urn:cts:tg:OpitzMartin.GeistlicheDichtungen.DieEpistelnderSontageundfuernembstenFestdessgantzenJahrs.54Am17SontagnachTrinitatis: Am 17. Sontag nach Trinitatis Opitz, Martin 0 urn:cts:tg:OpitzMartin.GeistlicheDichtungen.DieEpistelnderSontageundfuernembstenFestdessgantzenJahrs.56Am18SontagnachTrinitatis: Am 18. Sontag nach Trinitatis Opitz, Martin 0 urn:cts:tg:OpitzMartin.GeistlicheDichtungen.DieEpistelnderSontageundfuernembstenFestdessgantzenJahrs.57Am19SontagnachTrinitatis: Am 19. Sontag nach Trinitatis Opitz, Martin 0 urn:cts:tg:OpitzMartin.GeistlicheDichtungen.DieEpistelnderSontageundfuernembstenFestdessgantzenJahrs.11Am2SontagnachderHdreyKoenigeTage: Am 2. Sontag nach der H. drey Könige Tage Opitz, Martin 0 urn:cts:tg:OpitzMartin.GeistlicheDichtungen.DieEpistelnderSontageundfuernembstenFestdessgantzenJahrs.39Am2SontagenachTrinitatis: Am 2. Sontage nach Trinitatis Opitz, Martin 0 urn:cts:tg:OpitzMartin.GeistlicheDichtungen.DieEpistelnderSontageundfuernembstenFestdessgantzenJahrs.58Am20SontagnachTrinitatis: Am 20. Sontag nach Trinitatis Opitz, Martin 0 urn:cts:tg:OpitzMartin.GeistlicheDichtungen.DieEpistelnderSontageundfuernembstenFestdessgantzenJahrs.59Am21SontagnachTrinitatis: Am 21. Sontag nach Trinitatis Opitz, Martin 0 urn:cts:tg:OpitzMartin.GeistlicheDichtungen.DieEpistelnderSontageundfuernembstenFestdessgantzenJahrs.60Am22SontagnachTrinitatis: Am 22. Sontag nach Trinitatis Opitz, Martin 0 urn:cts:tg:OpitzMartin.GeistlicheDichtungen.DieEpistelnderSontageundfuernembstenFestdessgantzenJahrs.61Am23SontagnachTrinitatis: Am 23. Sontag nach Trinitatis Opitz, Martin 0 urn:cts:tg:OpitzMartin.GeistlicheDichtungen.DieEpistelnderSontageundfuernembstenFestdessgantzenJahrs.62Am24SontagnachTrinitatis: Am 24. Sontag nach Trinitatis Opitz, Martin 0 urn:cts:tg:OpitzMartin.GeistlicheDichtungen.DieEpistelnderSontageundfuernembstenFestdessgantzenJahrs.63Am25SontagnachTrinitatis: Am 25. Sontag nach Trinitatis Opitz, Martin 0 urn:cts:tg:OpitzMartin.GeistlicheDichtungen.DieEpistelnderSontageundfuernembstenFestdessgantzenJahrs.64Am26SontagnachTrinitatis: Am 26. Sontag nach Trinitatis Opitz, Martin 0 urn:cts:tg:OpitzMartin.GeistlicheDichtungen.DieEpistelnderSontageundfuernembstenFestdessgantzenJahrs.65Am27SontagnachTrinitatis: Am 27. Sontag nach Trinitatis Opitz, Martin 0 urn:cts:tg:OpitzMartin.GeistlicheDichtungen.DieEpistelnderSontageundfuernembstenFestdessgantzenJahrs.40Am3SontagenachTrinitatis: Am 3. Sontage nach Trinitatis Opitz, Martin 0 urn:cts:tg:OpitzMartin.GeistlicheDichtungen.DieEpistelnderSontageundfuernembstenFestdessgantzenJahrs.41Am4SontagenachTrinitatis: Am 4. Sontage nach Trinitatis Opitz, Martin 0 urn:cts:tg:OpitzMartin.GeistlicheDichtungen.DieEpistelnderSontageundfuernembstenFestdessgantzenJahrs.42Am5SontagenachTrinitatis: Am 5. Sontage nach Trinitatis Opitz, Martin 0 urn:cts:tg:OpitzMartin.GeistlicheDichtungen.DieEpistelnderSontageundfuernembstenFestdessgantzenJahrs.43Am6SontagenachTrinitatis: Am 6. Sontage nach Trinitatis Opitz, Martin 0 urn:cts:tg:OpitzMartin.GeistlicheDichtungen.DieEpistelnderSontageundfuernembstenFestdessgantzenJahrs.44Am7SontagenachTrinitatis: Am 7. Sontage nach Trinitatis Opitz, Martin 0 urn:cts:tg:OpitzMartin.GeistlicheDichtungen.DieEpistelnderSontageundfuernembstenFestdessgantzenJahrs.45Am8SontagenachTrinitatis: Am 8. Sontage nach Trinitatis Opitz, Martin 0 urn:cts:tg:OpitzMartin.GeistlicheDichtungen.DieEpistelnderSontageundfuernembstenFestdessgantzenJahrs.46Am9SontagnachTrinitatis: Am 9. Sontag nach Trinitatis Opitz, Martin 0 urn:cts:tg:OpitzMartin.GeistlicheDichtungen.DieEpistelnderSontageundfuernembstenFestdessgantzenJahrs.2AmandernAdvent: Am andern Advent Opitz, Martin 0 urn:cts:tg:OpitzMartin.GeistlicheDichtungen.DieEpistelnderSontageundfuernembstenFestdessgantzenJahrs.25AmCharfreytage: Am Charfreytage Opitz, Martin 0 urn:cts:tg:OpitzMartin.GeistlicheDichtungen.DieEpistelnderSontageundfuernembstenFestdessgantzenJahrs.3AmdrittenAdvent: Am dritten Advent Opitz, Martin 0 urn:cts:tg:OpitzMartin.GeistlicheDichtungen.DieEpistelnderSontageundfuernembstenFestdessgantzenJahrs.12AmdrittenSontagenachderHdreyKoenigeTage: Am dritten Sontage nach der H. drey Könige Tage Opitz, Martin 0 urn:cts:tg:OpitzMartin.GeistlicheDichtungen.DieEpistelnderSontageundfuernembstenFestdessgantzenJahrs.1AmErstenAdvent: Am Ersten Advent Opitz, Martin 0 urn:cts:tg:OpitzMartin.GeistlicheDichtungen.DieEpistelnderSontageundfuernembstenFestdessgantzenJahrs.10AmerstenSontagenachderHdreyKoenigTage: Am ersten Sontage nach der H. drey König Tage Opitz, Martin 0 urn:cts:tg:OpitzMartin.GeistlicheDichtungen.DieEpistelnderSontageundfuernembstenFestdessgantzenJahrs.14AmfuenfftenSontagenachderHdreyKoenigeTage: Am fünfften Sontage nach der H. drey Könige Tage Opitz, Martin 0 urn:cts:tg:OpitzMartin.GeistlicheDichtungen.DieEpistelnderSontageundfuernembstenFestdessgantzenJahrs.24AmGruenenDonnerstage: Am Grünen Donnerstage Opitz, Martin 0 urn:cts:tg:OpitzMartin.GeistlicheDichtungen.DieEpistelnderSontageundfuernembstenFestdessgantzenJahrs.5AmHChristtage: Am H. Christtage Opitz, Martin 0 urn:cts:tg:OpitzMartin.GeistlicheDichtungen.DieEpistelnderSontageundfuernembstenFestdessgantzenJahrs.55AmHMichaelsTag: Am H. Michaels Tag Opitz, Martin 0 urn:cts:tg:OpitzMartin.GeistlicheDichtungen.DieEpistelnderSontageundfuernembstenFestdessgantzenJahrs.26AmHOsterTage: Am H. Oster-Tage Opitz, Martin 0 urn:cts:tg:OpitzMartin.GeistlicheDichtungen.DieEpistelnderSontageundfuernembstenFestdessgantzenJahrs.36AmheiligenPfingsttage: Am heiligen Pfingsttage Opitz, Martin 0 urn:cts:tg:OpitzMartin.GeistlicheDichtungen.DieEpistelnderSontageundfuernembstenFestdessgantzenJahrs.7AmNeuenJahrstage: Am Neuen Jahrstage Opitz, Martin 0 urn:cts:tg:OpitzMartin.GeistlicheDichtungen.DieEpistelnderSontageundfuernembstenFestdessgantzenJahrs.28AmOsterdiensttage: Am Osterdiensttage Opitz, Martin 0 urn:cts:tg:OpitzMartin.GeistlicheDichtungen.DieEpistelnderSontageundfuernembstenFestdessgantzenJahrs.27AmOstermontage: Am Ostermontage Opitz, Martin 0 urn:cts:tg:OpitzMartin.GeistlicheDichtungen.DieEpistelnderSontageundfuernembstenFestdessgantzenJahrs.23AmPalmTage: Am Palm-Tage Opitz, Martin 0 urn:cts:tg:OpitzMartin.GeistlicheDichtungen.DieEpistelnderSontageundfuernembstenFestdessgantzenJahrs.15AmSontagSeptuagesimae: Am Sontag Septuagesimä Opitz, Martin 0 urn:cts:tg:OpitzMartin.GeistlicheDichtungen.DieEpistelnderSontageundfuernembstenFestdessgantzenJahrs.32AmSontageCantate: Am Sontage Cantate Opitz, Martin 0 urn:cts:tg:OpitzMartin.GeistlicheDichtungen.DieEpistelnderSontageundfuernembstenFestdessgantzenJahrs.35AmSontageExaudi: Am Sontage Exaudi Opitz, Martin 0 urn:cts:tg:OpitzMartin.GeistlicheDichtungen.DieEpistelnderSontageundfuernembstenFestdessgantzenJahrs.18AmSontageInvocavit: Am Sontage Invocavit Opitz, Martin 0 urn:cts:tg:OpitzMartin.GeistlicheDichtungen.DieEpistelnderSontageundfuernembstenFestdessgantzenJahrs.31AmSontageJubilate: Am Sontage Jubilate Opitz, Martin 0 urn:cts:tg:OpitzMartin.GeistlicheDichtungen.DieEpistelnderSontageundfuernembstenFestdessgantzenJahrs.22AmSontageJudica: Am Sontage Judica Opitz, Martin 0 urn:cts:tg:OpitzMartin.GeistlicheDichtungen.DieEpistelnderSontageundfuernembstenFestdessgantzenJahrs.21AmSontageLaetare: Am Sontage Lätare Opitz, Martin 0 urn:cts:tg:OpitzMartin.GeistlicheDichtungen.DieEpistelnderSontageundfuernembstenFestdessgantzenJahrs.30AmSontageMisericordiasDomini: Am Sontage Misericordias Domini Opitz, Martin 0 urn:cts:tg:OpitzMartin.GeistlicheDichtungen.DieEpistelnderSontageundfuernembstenFestdessgantzenJahrs.6AmSontagenachdemChristtage: Am Sontage nach dem Christtage Opitz, Martin 0 urn:cts:tg:OpitzMartin.GeistlicheDichtungen.DieEpistelnderSontageundfuernembstenFestdessgantzenJahrs.8AmSontagenachdemNeuenJahre: Am Sontage nach dem Neuen Jahre Opitz, Martin 0 urn:cts:tg:OpitzMartin.GeistlicheDichtungen.DieEpistelnderSontageundfuernembstenFestdessgantzenJahrs.20AmSontageOculi: Am Sontage Oculi Opitz, Martin 0 urn:cts:tg:OpitzMartin.GeistlicheDichtungen.DieEpistelnderSontageundfuernembstenFestdessgantzenJahrs.29AmSontageQuasimodogeniti: Am Sontage Quasimodogeniti Opitz, Martin 0 urn:cts:tg:OpitzMartin.GeistlicheDichtungen.DieEpistelnderSontageundfuernembstenFestdessgantzenJahrs.17AmSontageQuinquagesimae: Am Sontage Quinquagesimä Opitz, Martin 0 urn:cts:tg:OpitzMartin.GeistlicheDichtungen.DieEpistelnderSontageundfuernembstenFestdessgantzenJahrs.19AmSontageReminiscere: Am Sontage Reminiscere Opitz, Martin 0 urn:cts:tg:OpitzMartin.GeistlicheDichtungen.DieEpistelnderSontageundfuernembstenFestdessgantzenJahrs.16AmSontageSexagesimae: Am Sontage Sexagesimä Opitz, Martin 0 urn:cts:tg:OpitzMartin.GeistlicheDichtungen.DieEpistelnderSontageundfuernembstenFestdessgantzenJahrs.37AmSontageTrinitatis: Am Sontage Trinitatis Opitz, Martin 0 urn:cts:tg:OpitzMartin.GeistlicheDichtungen.DieEpistelnderSontageundfuernembstenFestdessgantzenJahrs.33AmSontageVocemJucunditatis: Am Sontage Vocem Jucunditatis Opitz, Martin 0 urn:cts:tg:OpitzMartin.GeistlicheDichtungen.DieEpistelnderSontageundfuernembstenFestdessgantzenJahrs.34AmTagederHimmelfahrtChristi: Am Tage der Himmelfahrt Christi Opitz, Martin 0 urn:cts:tg:OpitzMartin.GeistlicheDichtungen.DieEpistelnderSontageundfuernembstenFestdessgantzenJahrs.13AmvierdtenSontagenachderHdreyKoenigTage: Am vierdten Sontage nach der H. drey König Tage Opitz, Martin 0 urn:cts:tg:OpitzMartin.GeistlicheDichtungen.DieEpistelnderSontageundfuernembstenFestdessgantzenJahrs.4AmviertenAdvent: Am vierten Advent Opitz, Martin 0 urn:cts:tg:OpitzMartin.WeltlicheDichtungen.VermischteJugendgedichte.9AnAsterien: An Asterien Opitz, Martin 0 urn:cts:tg:OpitzMartin.WeltlicheDichtungen.50AndasArmband: An das Armband Opitz, Martin 0 urn:cts:tg:OpitzMartin.GeistlicheDichtungen.DieEpistelnderSontageundfuernembstenFestdessgantzenJahrs.9AnderHDreyKoenigTage: An der H. Drey König Tage Opitz, Martin 0 urn:cts:tg:OpitzMartin.WeltlicheDichtungen.Sonnete.5AnderLiebstenVatterland: An der Liebsten Vatterland Opitz, Martin 0 urn:cts:tg:OpitzMartin.WeltlicheDichtungen.Sonnete.8AndieAugenseinerJungfrauen: An die Augen seiner Jungfrauen Opitz, Martin 0 urn:cts:tg:OpitzMartin.WeltlicheDichtungen.Sonnete.7AndieBienen: An die Bienen Opitz, Martin 0 urn:cts:tg:OpitzMartin.WeltlicheDichtungen.VermischteJugendgedichte.1AndieDeutscheNation: An die Deutsche Nation Opitz, Martin 0 urn:cts:tg:OpitzMartin.WeltlicheDichtungen.3AndieHirschbergischenBaeder: An die Hirschbergischen Bäder Opitz, Martin 0 urn:cts:tg:OpitzMartin.WeltlicheDichtungen.Sonnete.1AndissBuch: An diß Buch Opitz, Martin 0 urn:cts:tg:OpitzMartin.WeltlicheDichtungen.VermischteJugendgedichte.10AneineJungfrau: An eine Jungfrau Opitz, Martin 0 urn:cts:tg:OpitzMartin.WeltlicheDichtungen.VermischteJugendgedichte.5AneineJungfrau: An eine Jungfrau Opitz, Martin 0 urn:cts:tg:OpitzMartin.WeltlicheDichtungen.30AneineungestalteJungfrau: An eine ungestalte Jungfrau Opitz, Martin 0 urn:cts:tg:OpitzMartin.WeltlicheDichtungen.Sonnete.6AneinenBerg: An einen Berg Opitz, Martin 0 urn:cts:tg:OpitzMartin.WeltlicheDichtungen.14AnHDavidMuellern: An H. David Müllern Opitz, Martin 0 urn:cts:tg:OpitzMartin.WeltlicheDichtungen.4AnHerrnDavidMuellernueberdieGeburtseinerliebstenneuenTochter: An Herrn David Müllern, über die Geburt seiner liebsten neuen Tochter Opitz, Martin 0 urn:cts:tg:OpitzMartin.WeltlicheDichtungen.OdenoderGesaenge.9Asteriemagbleibenwersiewil: Asterie mag bleiben, wer sie wil Opitz, Martin 0 urn:cts:tg:OpitzMartin.WeltlicheDichtungen.2Auchausdemselben: Auch aus demselben Opitz, Martin 0 urn:cts:tg:OpitzMartin.WeltlicheDichtungen.8AufeinenMeuchelmoerder: Auf einen Meuchelmörder Opitz, Martin 0 urn:cts:tg:OpitzMartin.GeistlicheDichtungen.GeistlicheOdenoderGesaenge.20AuffdassCreutzdesHerrn: Auff daß Creutz des Herrn Opitz, Martin 0 urn:cts:tg:OpitzMartin.GeistlicheDichtungen.GeistlicheOdenoderGesaenge.17AuffdenAnfangdes1621Jahrs: Auff den Anfang des 1621. Jahrs Opitz, Martin 0 urn:cts:tg:OpitzMartin.GeistlicheDichtungen.GeistlicheOdenoderGesaenge.18AuffdenerstenJanuarii1625: Auff den ersten Januarii (1625). Opitz, Martin 0 urn:cts:tg:OpitzMartin.WeltlicheDichtungen.7AuffderHochwolgebornenHerrnSigismundenFreyherrnvonGueldenstern: Auff der Hochwolgebornen, Herrn Sigismunden Freyherrn von Güldenstern Opitz, Martin 0 urn:cts:tg:OpitzMartin.WeltlicheDichtungen.Sonnete.9AuffeinenKuss: Auff einen Kuß Opitz, Martin 0 urn:cts:tg:OpitzMartin.WeltlicheDichtungen.8AuffHGeorgenFlandrins: Auff H. Georgen Flandrins Opitz, Martin 0 urn:cts:tg:OpitzMartin.WeltlicheDichtungen.15AuffHerrnDavidMuellersseeligenAbschied: Auff Herrn David Müllers seeligen Abschied Opitz, Martin 0 urn:cts:tg:OpitzMartin.WeltlicheDichtungen.10AuffHerrnJohannSeylersHochzeit: Auff Herrn Johann Seylers Hochzeit Opitz, Martin 0 urn:cts:tg:OpitzMartin.WeltlicheDichtungen.9AuffHerrnSebastianOpitzen: Auff Herrn Sebastian Opitzen Opitz, Martin 0 urn:cts:tg:OpitzMartin.WeltlicheDichtungen.11AuffIFuerstlGnadenFrauenAnnenMagdalenen: Auff I. Fürstl. Gnaden, Frauen Annen Magdalenen Opitz, Martin 0 urn:cts:tg:OpitzMartin.WeltlicheDichtungen.6AuffIhrFuerstlDurchleuchtFriederichens: Auff Ihr Fürstl. Durchleucht. Friederichens Opitz, Martin 0 urn:cts:tg:OpitzMartin.WeltlicheDichtungen.5AusdemAnacreon: Aus dem Anacreon Opitz, Martin 0 urn:cts:tg:OpitzMartin.WeltlicheDichtungen.3AusdemCatone: Aus dem Catone Opitz, Martin 0 urn:cts:tg:OpitzMartin.WeltlicheDichtungen.27AusdemGriechischen: Aus dem Griechischen Opitz, Martin 0 urn:cts:tg:OpitzMartin.WeltlicheDichtungen.26AusdemGriechischenPlatonis: Aus dem Griechischen Platonis Opitz, Martin 0 urn:cts:tg:OpitzMartin.WeltlicheDichtungen.1AusdemHerrnvonPibrac: Aus dem Herrn von Pibrac Opitz, Martin 0 urn:cts:tg:OpitzMartin.WeltlicheDichtungen.7AusdemMuretus: Aus dem Muretus Opitz, Martin 0 urn:cts:tg:OpitzMartin.WeltlicheDichtungen.31AusdesAuctornHipponacteanAsterien: Aus des Auctorn Hipponacte an Asterien Opitz, Martin 0 urn:cts:tg:OpitzMartin.WeltlicheDichtungen.Sonnete.16BeschlussElegie: Beschluß-Elegie Opitz, Martin 0 urn:cts:tg:OpitzMartin.WeltlicheDichtungen.5Bindebrieff: Bindebrieff Opitz, Martin 0 urn:cts:tg:OpitzMartin.Biographie: Biographie: Opitz, Martin Opitz, Martin 0 urn:cts:tg:OpitzMartin.TheoretischeSchrift.BuchvonderdeutschenPoeterei: Buch von der deutschen Poeterei Opitz, Martin 0 urn:cts:tg:OpitzMartin.WeltlicheDichtungen.OdenoderGesaenge.6Clorindewiltdumichverlassen: Clorinde, wilt du mich verlassen Opitz, Martin 0 urn:cts:tg:OpitzMartin.WeltlicheDichtungen.OdenoderGesaenge.20Corydondergingbetruebet: Corydon der ging betrübet Opitz, Martin 0 urn:cts:tg:OpitzMartin.WeltlicheDichtungen.OdenoderGesaenge.19CorydonsprachmitVerlangen: Corydon sprach mit Verlangen Opitz, Martin 0 urn:cts:tg:OpitzMartin.GeistlicheDichtungen.SalomonshohesLied.DasachteLied: Das achte Lied Opitz, Martin 0 urn:cts:tg:OpitzMartin.GeistlicheDichtungen.TrostgedichteinWiderwertigkeitdessKriegs.DasandereBuch: Das andere Buch Opitz, Martin 0 urn:cts:tg:OpitzMartin.GeistlicheDichtungen.DieKlagLiederJeremia.DasandereKlagelied: Das andere Klagelied Opitz, Martin 0 urn:cts:tg:OpitzMartin.GeistlicheDichtungen.SalomonshohesLied.DasandereLied: Das andere Lied Opitz, Martin 0 urn:cts:tg:OpitzMartin.WeltlicheDichtungen.VermischteJugendgedichte.11DassdiePoetereyunsterblichsey: Daß die Poeterey unsterblich sey Opitz, Martin 0 urn:cts:tg:OpitzMartin.GeistlicheDichtungen.TrostgedichteinWiderwertigkeitdessKriegs.DasdritteBuch: Das dritte Buch Opitz, Martin 0 urn:cts:tg:OpitzMartin.GeistlicheDichtungen.DieKlagLiederJeremia.DasdritteKlagelied: Das dritte Klagelied Opitz, Martin 0 urn:cts:tg:OpitzMartin.GeistlicheDichtungen.SalomonshohesLied.DasdritteLied: Das dritte Lied Opitz, Martin 0 urn:cts:tg:OpitzMartin.GeistlicheDichtungen.TrostgedichteinWiderwertigkeitdessKriegs.DasersteBuch: Das erste Buch Opitz, Martin 0 urn:cts:tg:OpitzMartin.GeistlicheDichtungen.DieKlagLiederJeremia.DasersteKlagelied: Das erste Klagelied Opitz, Martin 0 urn:cts:tg:OpitzMartin.GeistlicheDichtungen.SalomonshohesLied.DasersteLied: Das erste Lied Opitz, Martin 0 urn:cts:tg:OpitzMartin.GeistlicheDichtungen.SalomonshohesLied.DasfuenffteLied: Das fünffte Lied Opitz, Martin 0 urn:cts:tg:OpitzMartin.GeistlicheDichtungen.SalomonshohesLied.DassechsteLied: Das sechste Lied Opitz, Martin 0 urn:cts:tg:OpitzMartin.GeistlicheDichtungen.SalomonshohesLied.DassiebendeLied: Das siebende Lied Opitz, Martin 0 urn:cts:tg:OpitzMartin.WeltlicheDichtungen.Dafne.DasstarckeLiebesGifft: Das starcke Liebes-Gifft Opitz, Martin 0 urn:cts:tg:OpitzMartin.GeistlicheDichtungen.TrostgedichteinWiderwertigkeitdessKriegs.DasvierdteBuch: Das vierdte Buch Opitz, Martin 0 urn:cts:tg:OpitzMartin.GeistlicheDichtungen.DieKlagLiederJeremia.DasvierdteKlagelied: Das vierdte Klagelied Opitz, Martin 0 urn:cts:tg:OpitzMartin.GeistlicheDichtungen.SalomonshohesLied.DasvierdteLied: Das vierdte Lied Opitz, Martin 0 urn:cts:tg:OpitzMartin.WeltlicheDichtungen.23DenSpiegelsendichdir: Den Spiegel send' ich dir Opitz, Martin 0 urn:cts:tg:OpitzMartin.GeistlicheDichtungen.GeistlicheOdenoderGesaenge.9Der103Psalm: Der 103. Psalm Opitz, Martin 0 urn:cts:tg:OpitzMartin.GeistlicheDichtungen.GeistlicheOdenoderGesaenge.10Der104Psalm: Der 104. Psalm Opitz, Martin 0 urn:cts:tg:OpitzMartin.GeistlicheDichtungen.GeistlicheOdenoderGesaenge.11Der137Psalm: Der 137. Psalm Opitz, Martin 0 urn:cts:tg:OpitzMartin.GeistlicheDichtungen.GeistlicheOdenoderGesaenge.12Der148Psalm: Der 148. Psalm Opitz, Martin 0 urn:cts:tg:OpitzMartin.GeistlicheDichtungen.GeistlicheOdenoderGesaenge.2Der15Psalm: Der 15. Psalm Opitz, Martin 0 urn:cts:tg:OpitzMartin.GeistlicheDichtungen.GeistlicheOdenoderGesaenge.3Der32Psalm: Der 32. Psalm Opitz, Martin 0 urn:cts:tg:OpitzMartin.GeistlicheDichtungen.GeistlicheOdenoderGesaenge.4Der38Psalm: Der 38. Psalm Opitz, Martin 0 urn:cts:tg:OpitzMartin.GeistlicheDichtungen.GeistlicheOdenoderGesaenge.5Der42Psalm: Der 42. Psalm Opitz, Martin 0 urn:cts:tg:OpitzMartin.GeistlicheDichtungen.GeistlicheOdenoderGesaenge.6Der49Psalm: Der 49. Psalm Opitz, Martin 0 urn:cts:tg:OpitzMartin.GeistlicheDichtungen.GeistlicheOdenoderGesaenge.7Der51Psalm: Der 51. Psalm Opitz, Martin 0 urn:cts:tg:OpitzMartin.GeistlicheDichtungen.GeistlicheOdenoderGesaenge.1Der6Psalm: Der 6. Psalm Opitz, Martin 0 urn:cts:tg:OpitzMartin.GeistlicheDichtungen.GeistlicheOdenoderGesaenge.8Der85Psalm: Der 85. Psalm Opitz, Martin 0 urn:cts:tg:OpitzMartin.WeltlicheDichtungen.Dafne.DerandereAct: Der andere Act Opitz, Martin 0 urn:cts:tg:OpitzMartin.WeltlicheDichtungen.Dafne.DerdritteAct: Der dritte Act Opitz, Martin 0 urn:cts:tg:OpitzMartin.WeltlicheDichtungen.Dafne.DerersteAct: Der erste Act Opitz, Martin 0 urn:cts:tg:OpitzMartin.WeltlicheDichtungen.Dafne.DerfunffteAct: Der funffte Act Opitz, Martin 0 urn:cts:tg:OpitzMartin.WeltlicheDichtungen.Dafne.DervierdteAct: Der vierdte Act Opitz, Martin 0 urn:cts:tg:OpitzMartin.WeltlicheDichtungen.Dafne.DerVorreder: Der Vorreder Opitz, Martin 0 urn:cts:tg:OpitzMartin.WeltlicheDichtungen.OdenoderGesaenge.13DerselbewelcherdieseNacht: Derselbe, welcher diese Nacht Opitz, Martin 0 urn:cts:tg:OpitzMartin.GeistlicheDichtungen.DieKlagLiederJeremia.DessProphetenJeremiasGebett: Deß Propheten Jeremias Gebett Opitz, Martin 0 urn:cts:tg:OpitzMartin.WeltlicheDichtungen.4DichhetteJupiternichtParis: Dich hette Jupiter, nicht Paris Opitz, Martin 0 urn:cts:tg:OpitzMartin.WeltlicheDichtungen.17DieandernSternen: Die andern Sternen Opitz, Martin 0 urn:cts:tg:OpitzMartin.WeltlicheDichtungen.36DiegewaffneteVenus: Die gewaffnete Venus Opitz, Martin 0 urn:cts:tg:OpitzMartin.WeltlicheDichtungen.14DieSonneinPfeil: Die Sonn', ein Pfeil Opitz, Martin 0 urn:cts:tg:OpitzMartin.WeltlicheDichtungen.39DietrunkeneVenus: Die trunkene Venus Opitz, Martin 0 urn:cts:tg:OpitzMartin.WeltlicheDichtungen.Sonnete.13DugueldeneFreyheitdu: Du güldene Freyheit du Opitz, Martin 0 urn:cts:tg:OpitzMartin.WeltlicheDichtungen.6DusagstesseiderSpiegelvollerList: Du sagst, es sei der Spiegel voller List Opitz, Martin 0 urn:cts:tg:OpitzMartin.WeltlicheDichtungen.9DuschwarzeNacht: Du schwarze Nacht Opitz, Martin 0 urn:cts:tg:OpitzMartin.WeltlicheDichtungen.VermischteJugendgedichte.6EchooderWiederschall: Echo oder Wiederschall Opitz, Martin 0 urn:cts:tg:OpitzMartin.WeltlicheDichtungen.Sonnete.14Einjedersprichtzumir: Ein jeder spricht zu mir Opitz, Martin 0 urn:cts:tg:OpitzMartin.WeltlicheDichtungen.24EinschlauerVogelkandesStellersLeimentschleichen: Ein schlauer Vogel kan des Stellers Leim entschleichen Opitz, Martin 0 urn:cts:tg:OpitzMartin.WeltlicheDichtungen.Sonnete.10EinerJungfrauenKlageuebernahendesAlter: Einer Jungfrauen Klage über nahendes Alter Opitz, Martin 0 urn:cts:tg:OpitzMartin.WeltlicheDichtungen.43EinesBlasebaelgemachers: Eines Blasebälgemachers Opitz, Martin 0 urn:cts:tg:OpitzMartin.WeltlicheDichtungen.46EinesBotens: Eines Botens Opitz, Martin 0 urn:cts:tg:OpitzMartin.WeltlicheDichtungen.47EinesgeilenWeibes: Eines geilen Weibes Opitz, Martin 0 urn:cts:tg:OpitzMartin.WeltlicheDichtungen.44EinesJaegers: Eines Jägers Opitz, Martin 0 urn:cts:tg:OpitzMartin.WeltlicheDichtungen.42EinesKoches: Eines Koches Opitz, Martin 0 urn:cts:tg:OpitzMartin.WeltlicheDichtungen.45EinesSchmiedes: Eines Schmiedes Opitz, Martin 0 urn:cts:tg:OpitzMartin.WeltlicheDichtungen.VermischteJugendgedichte.7Elegie: Elegie Opitz, Martin 0 urn:cts:tg:OpitzMartin.WeltlicheDichtungen.19Esstreitewerdawil: Es streite wer da wil Opitz, Martin 0 urn:cts:tg:OpitzMartin.WeltlicheDichtungen.VermischteJugendgedichte.2Geburtgetichte: Geburtgetichte Opitz, Martin 0 urn:cts:tg:OpitzMartin.WeltlicheDichtungen.OdenoderGesaenge.5GehtmeineSeufftzenhin: Geht, meine Seufftzen, hin Opitz, Martin 0 urn:cts:tg:OpitzMartin.GeistlicheDichtungen.GeistlicheOdenoderGesaenge.14GesangzurAndacht: Gesang zur Andacht Opitz, Martin 0 urn:cts:tg:OpitzMartin.WeltlicheDichtungen.37GleichwiederMorgensterndemMenschengibtdasLicht: Gleich wie der Morgenstern dem Menschen gibt das Licht Opitz, Martin 0 urn:cts:tg:OpitzMartin.WeltlicheDichtungen.1GlueckwuendschungsLied: Glückwündschungs-Lied Opitz, Martin 0 urn:cts:tg:OpitzMartin.WeltlicheDichtungen.41GrabschrifteinesHundes: Grabschrift eines Hundes Opitz, Martin 0 urn:cts:tg:OpitzMartin.WeltlicheDichtungen.13HerrnDavidRhenischenvonBresslau: Herrn David Rhenischen von Breßlau Opitz, Martin 0 urn:cts:tg:OpitzMartin.WeltlicheDichtungen.OdenoderGesaenge.12IchempfindefasteinGrauen: Ich empfinde fast ein Grauen Opitz, Martin 0 urn:cts:tg:OpitzMartin.WeltlicheDichtungen.Sonnete.12Ichgleichenichtmitdir: Ich gleiche nicht mit dir Opitz, Martin 0 urn:cts:tg:OpitzMartin.WeltlicheDichtungen.OdenoderGesaenge.10Ichkanmichzwarzudirbegeben: Ich kan mich zwar zu dir begeben Opitz, Martin 0 urn:cts:tg:OpitzMartin.WeltlicheDichtungen.Sonnete.15IchmachtedieseVerss: Ich machte diese Verß Opitz, Martin 0 urn:cts:tg:OpitzMartin.WeltlicheDichtungen.38IhredlenzartenBruest: Ihr edlen zarten Brüst' Opitz, Martin 0 urn:cts:tg:OpitzMartin.WeltlicheDichtungen.15IhrFackelndieserWelt: Ihr Fackeln dieser Welt Opitz, Martin 0 urn:cts:tg:OpitzMartin.WeltlicheDichtungen.10IhrGoetter: Ihr Götter Opitz, Martin 0 urn:cts:tg:OpitzMartin.WeltlicheDichtungen.12IhrLichter: Ihr Lichter Opitz, Martin 0 urn:cts:tg:OpitzMartin.WeltlicheDichtungen.OdenoderGesaenge.11IhrschwartzenAugenihrundduauchschwartzesHaar: Ihr schwartzen Augen ihr, und du auch schwartzes Haar Opitz, Martin 0 urn:cts:tg:OpitzMartin.WeltlicheDichtungen.29ImFalldieZeitdieSchoenheitganzvertreibet: Im Fall die Zeit die Schönheit ganz vertreibet Opitz, Martin 0 urn:cts:tg:OpitzMartin.WeltlicheDichtungen.Sonnete.11InmittenWehundAngst: In mitten Weh und Angst Opitz, Martin 0 urn:cts:tg:OpitzMartin.WeltlicheDichtungen.OdenoderGesaenge.1Istirgendzuerfragen: Ist irgend zu erfragen Opitz, Martin 0 urn:cts:tg:OpitzMartin.WeltlicheDichtungen.13IstschondeinrotherMund: Ist schon dein rother Mund Opitz, Martin 0 urn:cts:tg:OpitzMartin.WeltlicheDichtungen.28IstsWunder: Ists Wunder Opitz, Martin 0 urn:cts:tg:OpitzMartin.WeltlicheDichtungen.OdenoderGesaenge.3JetzundkoemptdieNachtherbey: Jetzund kömpt die Nacht herbey Opitz, Martin 0 urn:cts:tg:OpitzMartin.WeltlicheDichtungen.35JosephScaligers: Joseph Scaliger's Opitz, Martin 0 urn:cts:tg:OpitzMartin.Judith: Judith Opitz, Martin 0 urn:cts:tg:OpitzMartin.GeistlicheDichtungen.GeistlicheOdenoderGesaenge.19KlageliedbeydemCreutzeunsersErloesers: Klagelied bey dem Creutze unsers Erlösers Opitz, Martin 0 urn:cts:tg:OpitzMartin.WeltlicheDichtungen.OdenoderGesaenge.4Komptlastunsaussspatzieren: Kompt, last uns außspatzieren Opitz, Martin 0 urn:cts:tg:OpitzMartin.WeltlicheDichtungen.48LegtunsdieLiebegleichvielWiderwillenan: Legt uns die Liebe gleich viel Widerwillen an Opitz, Martin 0 urn:cts:tg:OpitzMartin.WeltlicheDichtungen.LobdesKriegesGottes: Lob des Krieges-Gottes Opitz, Martin 0 urn:cts:tg:OpitzMartin.GeistlicheDichtungen.GeistlicheOdenoderGesaenge.16Lobgesang: Lobgesang Opitz, Martin 0 urn:cts:tg:OpitzMartin.WeltlicheDichtungen.21MeinGanzesundmeinNichts: Mein Ganzes und mein Nichts Opitz, Martin 0 urn:cts:tg:OpitzMartin.WeltlicheDichtungen.OdenoderGesaenge.22MeinNuesslerundistdissdeinRath: Mein Nüßler, und ist diß dein Rath Opitz, Martin 0 urn:cts:tg:OpitzMartin.GeistlicheDichtungen.GeistlicheOdenoderGesaenge.13MorgenLied: Morgen-Lied Opitz, Martin 0 urn:cts:tg:OpitzMartin.WeltlicheDichtungen.VermischteJugendgedichte.8Nachtklage: Nachtklage Opitz, Martin 0 urn:cts:tg:OpitzMartin.WeltlicheDichtungen.VermischteJugendgedichte.4NeujahrsGetichte: Neujahrs-Getichte Opitz, Martin 0 urn:cts:tg:OpitzMartin.GeistlicheDichtungen.GeistlicheOdenoderGesaenge.15NeujahrsLied: Neujahrs-Lied Opitz, Martin 0 urn:cts:tg:OpitzMartin.WeltlicheDichtungen.OdenoderGesaenge.18OduGottdersuessenSchmerzen: O du Gott der süßen Schmerzen Opitz, Martin 0 urn:cts:tg:OpitzMartin.WeltlicheDichtungen.OdenoderGesaenge.14OwoldemderdierechteZeit: O wol dem, der die rechte Zeit Opitz, Martin 0 urn:cts:tg:OpitzMartin.WeltlicheDichtungen.40ObdugleichedlesBild: Ob du gleich, edles Bild Opitz, Martin 0 urn:cts:tg:OpitzMartin.WeltlicheDichtungen.33ObwoldugrosserRhein: Ob wol, du großer Rhein Opitz, Martin 0 urn:cts:tg:OpitzMartin.WeltlicheDichtungen.22PetroniiAfranii: Petronii Afranii Opitz, Martin 0 urn:cts:tg:OpitzMartin.WeltlicheDichtungen.SchaeffereyvonderNimfenHercinie: Schäfferey von der Nimfen Hercinie Opitz, Martin 0 urn:cts:tg:OpitzMartin.WeltlicheDichtungen.OdenoderGesaenge.16SeiwolgemuthlassTraurensein: Sei wolgemuth, laß Trauren sein Opitz, Martin 0 urn:cts:tg:OpitzMartin.WeltlicheDichtungen.18Sielocktundjagt: Sie lockt und jagt Opitz, Martin 0 urn:cts:tg:OpitzMartin.WeltlicheDichtungen.2TrostLied: Trost-Lied Opitz, Martin 0 urn:cts:tg:OpitzMartin.WeltlicheDichtungen.OdenoderGesaenge.15TugendistderbesteFreundt: Tugend ist der beste Freundt Opitz, Martin 0 urn:cts:tg:OpitzMartin.WeltlicheDichtungen.12UeberdasAbsterbenHerrnAdamsvonBibran: Ueber das Absterben Herrn Adams von Bibran Opitz, Martin 0 urn:cts:tg:OpitzMartin.WeltlicheDichtungen.Sonnete.4UeberdenQueckbrunnenzumBuntzlauinSchlesien: Ueber den Queckbrunnen zum Buntzlau in Schlesien Opitz, Martin 0 urn:cts:tg:OpitzMartin.WeltlicheDichtungen.Sonnete.2UeberdenThurnzuStrassburg: Ueber den Thurn zu Straßburg Opitz, Martin 0 urn:cts:tg:OpitzMartin.WeltlicheDichtungen.25UeberderLiebstenBildniss: Ueber der Liebsten Bildniß Opitz, Martin 0 urn:cts:tg:OpitzMartin.WeltlicheDichtungen.32UeberseinerBuhlschaftBildniss: Ueber seiner Buhlschaft Bildniß Opitz, Martin 0 urn:cts:tg:OpitzMartin.WeltlicheDichtungen.Vesuvius: Vesuvius Opitz, Martin 0 urn:cts:tg:OpitzMartin.WeltlicheDichtungen.Vielgut: Vielgut Opitz, Martin 0 urn:cts:tg:OpitzMartin.WeltlicheDichtungen.OdenoderGesaenge.21ViermalistderFruehlingkommen: Vier mal ist der Frühling kommen Opitz, Martin 0 urn:cts:tg:OpitzMartin.WeltlicheDichtungen.VermischteJugendgedichte.3VomAbwesenseinerLiebsten: Vom Abwesen seiner Liebsten Opitz, Martin 0 urn:cts:tg:OpitzMartin.WeltlicheDichtungen.Sonnete.3VomWolffesbrunnenbeyHeydelberg: Vom Wolffesbrunnen bey Heydelberg Opitz, Martin 0 urn:cts:tg:OpitzMartin.WeltlicheDichtungen.20WanndeinegrosseMacht: Wann deine große Macht Opitz, Martin 0 urn:cts:tg:OpitzMartin.WeltlicheDichtungen.11WarumwirdAmorblossvonMalernfuergestalt: Warum wird Amor bloß von Malern fürgestalt Opitz, Martin 0 urn:cts:tg:OpitzMartin.WeltlicheDichtungen.OdenoderGesaenge.2WoldemderweitvonhohenDingen: Wol dem, der weit von hohen Dingen Opitz, Martin 0 urn:cts:tg:OpitzMartin.WeltlicheDichtungen.ZlatnaOderGetichtevonRuhedemGekuethes: Zlatna Oder Getichte von Ruhe dem Geküthes Opitz, Martin 0 urn:cts:tg:OttoLouise.Essays.AufsaetzeausderFrauenZeitung.Abschiedswort: Abschiedswort Otto, Louise 0 urn:cts:tg:OttoLouise.MeinLebensgang.Abteilung1AusdenJahren18401850.Allein: Allein Otto, Louise 0 urn:cts:tg:OttoLouise.MeinLebensgang.Abteilung1AusdenJahren18401850.AmlaengstenTage: Am längsten Tage Otto, Louise 0 urn:cts:tg:OttoLouise.MeinLebensgang.Abteilung1AusdenJahren18401850.AmSchlussdesJahres1849: Am Schluß des Jahres 1849 Otto, Louise 0 urn:cts:tg:OttoLouise.MeinLebensgang.Abteilung1AusdenJahren18401850.AnAlfredMeissner: An Alfred Meißner Otto, Louise 0 urn:cts:tg:OttoLouise.MeinLebensgang.Abteilung3AusdenJahren18601870.AnAugustPetersElfriedvonTaura: An August Peters. (Elfried von Taura.) Otto, Louise 0 urn:cts:tg:OttoLouise.MeinLebensgang.Abteilung1AusdenJahren18401850.AnByron: An Byron Otto, Louise 0 urn:cts:tg:OttoLouise.MeinLebensgang.Abteilung3AusdenJahren18601870.EinemBaubruder.1AndieVigiliendiewirgehalten: An die Vigilien, die wir gehalten Otto, Louise 0 urn:cts:tg:OttoLouise.MeinLebensgang.Abteilung1AusdenJahren18401850.AnGeorgHerwegh: An Georg Herwegh Otto, Louise 0 urn:cts:tg:OttoLouise.MeinLebensgang.Abteilung1AusdenJahren18401850.AnLudwigBoerne: An Ludwig Börne Otto, Louise 0 urn:cts:tg:OttoLouise.Nuernberg.ErsterBand.AnNuernberg: An Nürnberg Otto, Louise 0 urn:cts:tg:OttoLouise.MeinLebensgang.Abteilung2AusdenJahren18501860.AnRichardWagner: An Richard Wagner Otto, Louise 0 urn:cts:tg:OttoLouise.MeinLebensgang.Abteilung3AusdenJahren18601870.WasistdieLiebedenn.2Antwort: Antwort Otto, Louise 0 urn:cts:tg:OttoLouise.MeinLebensgang.Abteilung2AusdenJahren18501860.ZweiFrauenausderReformationszeit.2ArgulavonGrumbach: Argula von Grumbach Otto, Louise 0 urn:cts:tg:OttoLouise.Essays.AufsaetzeausderFrauenZeitung.AssoziationfuerAlle: Assoziation für Alle! Otto, Louise 0 urn:cts:tg:OttoLouise.MeinLebensgang.Abteilung1AusdenJahren18401850.AufdemKynast: Auf dem Kynast Otto, Louise 0 urn:cts:tg:OttoLouise.MeinLebensgang.Abteilung1AusdenJahren18401850.Totenklage.1AufdenGrabsteinmeinesBraeutigams: Auf den Grabstein meines Bräutigams Otto, Louise 0 urn:cts:tg:OttoLouise.MeinLebensgang.Abteilung3AusdenJahren18601870.DemtotenGatten.1AusDeinemKerkerklangenmireinstLieder: Aus Deinem Kerker klangen mir einst Lieder Otto, Louise 0 urn:cts:tg:OttoLouise.MeinLebensgang.Abteilung1AusdenJahren18401850.Bergbau: Bergbau Otto, Louise 0 urn:cts:tg:OttoLouise.MeinLebensgang.Abteilung1AusdenJahren18401850.Berufung: Berufung Otto, Louise 0 urn:cts:tg:OttoLouise.Biographie: Biographie: Otto, Louise Otto, Louise 0 urn:cts:tg:OttoLouise.MeinLebensgang.Abteilung3AusdenJahren18601870.Blumengeister: Blumengeister Otto, Louise 0 urn:cts:tg:OttoLouise.MeinLebensgang.Abteilung4AusdenJahren18701880.KornundWein.1Bluetezeit: Blütezeit Otto, Louise 0 urn:cts:tg:OttoLouise.Essays.AufsaetzeausderFrauenZeitung.Buecherschau: Bücherschau Otto, Louise 0 urn:cts:tg:OttoLouise.Essays.AufsaetzeausderFrauenZeitung.Buecherschau1: Bücherschau [1] Otto, Louise 0 urn:cts:tg:OttoLouise.Essays.AufsaetzeausderFrauenZeitung.Buecherschau2: Bücherschau [2] Otto, Louise 0 urn:cts:tg:OttoLouise.Essays.AufsaetzeausderFrauenZeitung.Buecherschau3: Bücherschau [3] Otto, Louise 0 urn:cts:tg:OttoLouise.Essays.AufsaetzeausderFrauenZeitung.Buecherschau4: Bücherschau [4] Otto, Louise 0 urn:cts:tg:OttoLouise.Essays.AufsaetzeausderFrauenZeitung.Buecherschau5: Bücherschau [5] Otto, Louise 0 urn:cts:tg:OttoLouise.MeinLebensgang.Abteilung2AusdenJahren18501860.ZweiFrauenausderReformationszeit.1CaritasPirkheimer: Caritas Pirkheimer Otto, Louise 0 urn:cts:tg:OttoLouise.MeinLebensgang.Abteilung3AusdenJahren18601870.Christbescherung: Christbescherung Otto, Louise 0 urn:cts:tg:OttoLouise.MeinLebensgang.Abteilung1AusdenJahren18401850.DasKaetchenvonHeilbronn: Das Kätchen von Heilbronn Otto, Louise 0 urn:cts:tg:OttoLouise.MeinLebensgang.Abteilung3AusdenJahren18601870.EinemBaubruder.2DasPasswortdasgleicheinemSonnenstrahle: Das Paßwort, das gleich einem Sonnenstrahle Otto, Louise 0 urn:cts:tg:OttoLouise.Essays.DasRechtderFrauenaufErwerb: Das Recht der Frauen auf Erwerb Otto, Louise 0 urn:cts:tg:OttoLouise.MeinLebensgang.Abteilung1AusdenJahren18401850.DemVaterJahn: Dem Vater Jahn Otto, Louise 0 urn:cts:tg:OttoLouise.MeinLebensgang.Abteilung4AusdenJahren18701880.DendeutschenFrauen: Den deutschen Frauen Otto, Louise 0 urn:cts:tg:OttoLouise.Essays.AufsaetzeausderFrauenZeitung.DerbewaffneteFriede: Der bewaffnete Friede Otto, Louise 0 urn:cts:tg:OttoLouise.MeinLebensgang.Abteilung2AusdenJahren18501860.DerSohndesVolkes: Der Sohn des Volkes Otto, Louise 0 urn:cts:tg:OttoLouise.Essays.AufsaetzeausderFrauenZeitung.DerVolkskreuzzuginUngarn: Der Volkskreuzzug in Ungarn Otto, Louise 0 urn:cts:tg:OttoLouise.MeinLebensgang.Abteilung5AusdenJahren18801893.DesLebensLied: Des Lebens Lied Otto, Louise 0 urn:cts:tg:OttoLouise.MeinLebensgang.Abteilung3AusdenJahren18601870.DieAebtissinvonLindau: Die Aebtissin von Lindau Otto, Louise 0 urn:cts:tg:OttoLouise.Essays.AufsaetzeausderFrauenZeitung.DieDemokratinnen: Die Demokratinnen Otto, Louise 0 urn:cts:tg:OttoLouise.MeinLebensgang.Abteilung2AusdenJahren18501860.DemBefreiten.3DieersteLerchehoertichdraussensingen: Die erste Lerche hört' ich draußen singen Otto, Louise 0 urn:cts:tg:OttoLouise.MeinLebensgang.Abteilung3AusdenJahren18601870.DieersteSchwalbe: Die erste Schwalbe Otto, Louise 0 urn:cts:tg:OttoLouise.Essays.AufsaetzeausderFrauenZeitung.DieFreiheitistunteilbar: Die Freiheit ist unteilbar Otto, Louise 0 urn:cts:tg:OttoLouise.MeinLebensgang.Abteilung1AusdenJahren18401850.DieJungfrauaufdemLurlei: Die Jungfrau auf dem Lurlei Otto, Louise 0 urn:cts:tg:OttoLouise.MeinLebensgang.Abteilung3AusdenJahren18601870.MissionderKunst.1DieKunstfuerallesieistunsgesendet: Die Kunst für alle! sie ist uns gesendet Otto, Louise 0 urn:cts:tg:OttoLouise.MeinLebensgang.Abteilung1AusdenJahren18401850.DieRose: Die Rose Otto, Louise 0 urn:cts:tg:OttoLouise.MeinLebensgang.Abteilung1AusdenJahren18401850.DieSchwalben: Die Schwalben Otto, Louise 0 urn:cts:tg:OttoLouise.MeinLebensgang.Abteilung1AusdenJahren18401850.DieWachtel: Die Wachtel Otto, Louise 0 urn:cts:tg:OttoLouise.MeinLebensgang.Abteilung5AusdenJahren18801893.Rueckblicke.4DochkuehnresTraeumenmaechtigmicherfasste: Doch kühnres Träumen mächtig mich erfaßte Otto, Louise 0 urn:cts:tg:OttoLouise.MeinLebensgang.Abteilung2AusdenJahren18501860.Drachenfels: Drachenfels Otto, Louise 0 urn:cts:tg:OttoLouise.Nuernberg.DritterBand: Dritter Band Otto, Louise 0 urn:cts:tg:OttoLouise.MeinLebensgang.Abteilung2AusdenJahren18501860.KonradCeltes.2DuedlesNuernbergbistwieeineBlume: Du edles Nürnberg bist wie eine Blume Otto, Louise 0 urn:cts:tg:OttoLouise.MeinLebensgang.Abteilung3AusdenJahren18601870.DemtotenGatten.3DuhastimKerkernichtdenMutverloren: Du hast im Kerker nicht den Mut verloren Otto, Louise 0 urn:cts:tg:OttoLouise.MeinLebensgang.Abteilung2AusdenJahren18501860.Sonette.1DuweisstwieichinmeinerKindheitTagen: Du weißt, wie ich in meiner Kindheit Tagen Otto, Louise 0 urn:cts:tg:OttoLouise.MeinLebensgang.Abteilung2AusdenJahren18501860.AusderGefaengniszeit18501856.ZweiFenster.1EinFensterhinterblendendenGardinen: Ein Fenster hinter blendenden Gardinen Otto, Louise 0 urn:cts:tg:OttoLouise.MeinLebensgang.Abteilung2AusdenJahren18501860.AusderGefaengniszeit18501856.ZweiFenster.2EinFensterhinterdichtenEisenstaeben: Ein Fenster hinter dichten Eisenstäben Otto, Louise 0 urn:cts:tg:OttoLouise.MeinLebensgang.Abteilung2AusdenJahren18501860.EinGefangner: Ein Gefangner Otto, Louise 0 urn:cts:tg:OttoLouise.MeinLebensgang.Abteilung2AusdenJahren18501860.EingekroenterDichter: Ein gekrönter Dichter Otto, Louise 0 urn:cts:tg:OttoLouise.MeinLebensgang.Abteilung2AusdenJahren18501860.KonradCeltes.1EinlichterSommertagvonwunderbaren: Ein lichter Sommertag! von wunderbaren Otto, Louise 0 urn:cts:tg:OttoLouise.MeinLebensgang.Abteilung4AusdenJahren18701880.Ichbinbereit.4EinZieleinhoheshattichmirerkoren: Ein Ziel, ein hohes, hatt' ich mir erkoren Otto, Louise 0 urn:cts:tg:OttoLouise.MeinLebensgang.Abteilung3AusdenJahren18601870.EineKaiserin: Eine Kaiserin Otto, Louise 0 urn:cts:tg:OttoLouise.MeinLebensgang.Abteilung3AusdenJahren18601870.EineOstererinnerung: Eine Ostererinnerung Otto, Louise 0 urn:cts:tg:OttoLouise.MeinLebensgang.Abteilung3AusdenJahren18601870.EinemKuenstler: Einem Künstler Otto, Louise 0 urn:cts:tg:OttoLouise.MeinLebensgang.Abteilung4AusdenJahren18701880.DieNachtigallvonWerawag.2EinsthoerteinderBurgKemnaten: Einst hörte in der Burg Kemnaten Otto, Louise 0 urn:cts:tg:OttoLouise.MeinLebensgang.Abteilung1AusdenJahren18401850.EinstundJetzt: Einst und Jetzt Otto, Louise 0 urn:cts:tg:OttoLouise.MeinLebensgang.Abteilung1AusdenJahren18401850.Elbeisgang: Elbeisgang Otto, Louise 0 urn:cts:tg:OttoLouise.MeinLebensgang.Abteilung2AusdenJahren18501860.Sonette.2EntsetztlagichvorDeinenEisengittern: Entsetzt lag ich vor Deinen Eisengittern Otto, Louise 0 urn:cts:tg:OttoLouise.Essays.AufsaetzeausderFrauenZeitung._12desEntwurfseinesPressgesetzesfuerdasKoenigreichSachsen: Entwurfs eines Preßgesetzes für das Königreich Sachsen Otto, Louise 0 urn:cts:tg:OttoLouise.MeinLebensgang.Abteilung1AusdenJahren18401850.EpilogderLiedereinesdeutschenMaedchens1847: Epilog der »Lieder eines deutschen Mädchens. 1847.« Otto, Louise 0 urn:cts:tg:OttoLouise.MeinLebensgang.Abteilung5AusdenJahren18801893.ErnteundSaat: Ernte und Saat Otto, Louise 0 urn:cts:tg:OttoLouise.MeinLebensgang.Abteilung4AusdenJahren18701880.KornundWein.2Erntetage: Erntetage Otto, Louise 0 urn:cts:tg:OttoLouise.MeinLebensgang.Abteilung1AusdenJahren18401850.Erwachen: Erwachen Otto, Louise 0 urn:cts:tg:OttoLouise.MeinLebensgang.Abteilung2AusdenJahren18501860.Gestaendnis.1EsahnetniemandmeinesHerzensRegen: Es ahnet niemand meines Herzens Regen Otto, Louise 0 urn:cts:tg:OttoLouise.MeinLebensgang.Abteilung3AusdenJahren18601870.WasistdieLiebedenn.1Frage: Frage Otto, Louise 0 urn:cts:tg:OttoLouise.Essays.FrauenlebenimdeutschenReich: Frauenleben im deutschen Reich Otto, Louise 0 urn:cts:tg:OttoLouise.MeinLebensgang.Abteilung3AusdenJahren18601870.Freihut: Freihut Otto, Louise 0 urn:cts:tg:OttoLouise.MeinLebensgang.Abteilung2AusdenJahren18501860.AusderGefaengniszeit18501856.ZweiFenster.3FuenfJahresindimKerkerschonvergangen: Fünf Jahre sind im Kerker schon vergangen - Otto, Louise 0 urn:cts:tg:OttoLouise.MeinLebensgang.Abteilung3AusdenJahren18601870.Fueralle: Für alle Otto, Louise 0 urn:cts:tg:OttoLouise.Essays.AufsaetzeausderFrauenZeitung.FuerdieArbeiterinnen: Für die Arbeiterinnen Otto, Louise 0 urn:cts:tg:OttoLouise.Essays.AufsaetzeausderFrauenZeitung.FuerdieArbeiterinnenSchluss: Für die Arbeiterinnen (Schluß) Otto, Louise 0 urn:cts:tg:OttoLouise.Essays.AufsaetzeausderFrauenZeitung.FuerdieArbeiterinnenZweiterArtikel: Für die Arbeiterinnen. Zweiter Artikel Otto, Louise 0 urn:cts:tg:OttoLouise.Essays.AufsaetzeausderFrauenZeitung.FuerdieArbeiterinnenZweiterArtikelSchluss: Für die Arbeiterinnen. Zweiter Artikel (Schluß) Otto, Louise 0 urn:cts:tg:OttoLouise.MeinLebensgang.Abteilung1AusdenJahren18401850.Totenklage.2GebetamGrabe: Gebet am Grabe Otto, Louise 0 urn:cts:tg:OttoLouise.MeinLebensgang.Abteilung1AusdenJahren18401850.Geluebde: Gelübde Otto, Louise 0 urn:cts:tg:OttoLouise.MeinLebensgang.Abteilung4AusdenJahren18701880.GermaniasStandbildaufdemNiederwald: Germanias Standbild auf dem Niederwald Otto, Louise 0 urn:cts:tg:OttoLouise.MeinLebensgang.Abteilung1AusdenJahren18401850.GottimHimmelsiehdarein: Gott im Himmel sieh darein! Otto, Louise 0 urn:cts:tg:OttoLouise.MeinLebensgang.Abteilung1AusdenJahren18401850.GrusszumSaengerfest: Gruß zum Sängerfest Otto, Louise 0 urn:cts:tg:OttoLouise.MeinLebensgang.Abteilung4AusdenJahren18701880.Heimat: Heimat Otto, Louise 0 urn:cts:tg:OttoLouise.MeinLebensgang.Abteilung3AusdenJahren18601870.HeinrichvonMeissen: Heinrich von Meißen Otto, Louise 0 urn:cts:tg:OttoLouise.MeinLebensgang.Abteilung3AusdenJahren18601870.MissionderKunst.2HeisstdasdemLebenseineSchuldbezahlen: Heißt das dem Leben seine Schuld bezahlen Otto, Louise 0 urn:cts:tg:OttoLouise.MeinLebensgang.Abteilung1AusdenJahren18401850.Wartburg.1HierdiesenHarnischhateinWeibgetragen: Hier, diesen Harnisch hat ein Weib getragen Otto, Louise 0 urn:cts:tg:OttoLouise.MeinLebensgang.Abteilung5AusdenJahren18801893.DesJahresersteHaelfte.5Himmelfahrt: Himmelfahrt Otto, Louise 0 urn:cts:tg:OttoLouise.MeinLebensgang.Abteilung1AusdenJahren18401850.Wartburg.2HinaufdieBergediewaldumkraenzten: Hinauf die Berge, die waldumkränzten Otto, Louise 0 urn:cts:tg:OttoLouise.MeinLebensgang.Abteilung1AusdenJahren18401850.ErinnerungandieRudelsburg.2HoerstdudieSaaledruntenfluestern: Hörst du die Saale drunten flüstern Otto, Louise 0 urn:cts:tg:OttoLouise.MeinLebensgang.Abteilung4AusdenJahren18701880.Ichbinbereit.2Ichbinbereitwohlwaresschoenhienieden: Ich bin bereit! - wohl war es schön hienieden Otto, Louise 0 urn:cts:tg:OttoLouise.MeinLebensgang.Abteilung4AusdenJahren18701880.Ichbinbereit.1IchbinbereitwillstDuhinwegmichrufen: Ich bin bereit! willst Du hinweg mich rufen Otto, Louise 0 urn:cts:tg:OttoLouise.MeinLebensgang.Abteilung2AusdenJahren18501860.DemBefreiten.1IchhattekeineThatennurGebete: Ich hatte keine Thaten, nur Gebete Otto, Louise 0 urn:cts:tg:OttoLouise.MeinLebensgang.Abteilung1AusdenJahren18401850.IchschmueckemeinenSpeer: Ich schmücke meinen Speer Otto, Louise 0 urn:cts:tg:OttoLouise.MeinLebensgang.Abteilung1AusdenJahren18401850.ImDomzuBreslau: Im Dom zu Breslau Otto, Louise 0 urn:cts:tg:OttoLouise.MeinLebensgang.Abteilung1AusdenJahren18401850.ImDomzuNaumburg: Im Dom zu Naumburg Otto, Louise 0 urn:cts:tg:OttoLouise.MeinLebensgang.Abteilung1AusdenJahren18401850.ImErzgebirge: Im Erzgebirge Otto, Louise 0 urn:cts:tg:OttoLouise.MeinLebensgang.Abteilung5AusdenJahren18801893.DesJahresersteHaelfte.3ImFebruar: Im Februar Otto, Louise 0 urn:cts:tg:OttoLouise.MeinLebensgang.Abteilung1AusdenJahren18401850.ImHirschbergerThal: Im Hirschberger Thal Otto, Louise 0 urn:cts:tg:OttoLouise.MeinLebensgang.Abteilung5AusdenJahren18801893.DesJahresersteHaelfte.2InEisundSchnee: In Eis und Schnee Otto, Louise 0 urn:cts:tg:OttoLouise.MeinLebensgang.Abteilung3AusdenJahren18601870.Jahreswechsel: Jahreswechsel Otto, Louise 0 urn:cts:tg:OttoLouise.MeinLebensgang.Abteilung1AusdenJahren18401850.JohannisnachtimMuensterzuStrassburg: Johannisnacht im Münster zu Straßburg Otto, Louise 0 urn:cts:tg:OttoLouise.MeinLebensgang.Abteilung4AusdenJahren18701880.JungElschen: Jung-Elschen Otto, Louise 0 urn:cts:tg:OttoLouise.Nuernberg.ErsterBand.7KapitelAufderHallerwiese: Kapitel. Auf der Hallerwiese Otto, Louise 0 urn:cts:tg:OttoLouise.Nuernberg.ErsterBand.8KapitelDasAchtort: Kapitel. Das Achtort Otto, Louise 0 urn:cts:tg:OttoLouise.Nuernberg.ErsterBand.1KapitelDerWandergeselle: Kapitel. Der Wandergeselle Otto, Louise 0 urn:cts:tg:OttoLouise.Nuernberg.ErsterBand.3KapitelDieBaubrueder: Kapitel. Die Baubrüder Otto, Louise 0 urn:cts:tg:OttoLouise.Nuernberg.ErsterBand.12KapitelEineJuedin: Kapitel. Eine Jüdin Otto, Louise 0 urn:cts:tg:OttoLouise.Nuernberg.ErsterBand.5KapitelEineZusammenkunft: Kapitel. Eine Zusammenkunft Otto, Louise 0 urn:cts:tg:OttoLouise.Nuernberg.ErsterBand.10KapitelElisabeth: Kapitel. Elisabeth Otto, Louise 0 urn:cts:tg:OttoLouise.Nuernberg.ErsterBand.9KapitelFroheFeste: Kapitel. Frohe Feste Otto, Louise 0 urn:cts:tg:OttoLouise.Nuernberg.ErsterBand.11KapitelHexenundWegelagerer: Kapitel. Hexen und Wegelagerer Otto, Louise 0 urn:cts:tg:OttoLouise.Nuernberg.ErsterBand.4KapitelKonradCeltes: Kapitel. Konrad Celtes Otto, Louise 0 urn:cts:tg:OttoLouise.Nuernberg.ErsterBand.6KapitelMaximilianI: Kapitel. Maximilian I Otto, Louise 0 urn:cts:tg:OttoLouise.Nuernberg.ErsterBand.2KapitelNuernbergsGeschlechter: Kapitel. Nürnbergs Geschlechter Otto, Louise 0 urn:cts:tg:OttoLouise.MeinLebensgang.Abteilung3AusdenJahren18601870.KenoHaesselaer: Keno Hässelaer Otto, Louise 0 urn:cts:tg:OttoLouise.MeinLebensgang.Abteilung1AusdenJahren18401850.Kloepplerinnen: Klöpplerinnen Otto, Louise 0 urn:cts:tg:OttoLouise.Essays.AufsaetzeausderFrauenZeitung.Krieg: Krieg Otto, Louise 0 urn:cts:tg:OttoLouise.MeinLebensgang.Abteilung3AusdenJahren18601870.MariavonMedicisinKoeln: Maria von Medicis in Köln Otto, Louise 0 urn:cts:tg:OttoLouise.MeinLebensgang.Abteilung5AusdenJahren18801893.MeinDankesgrussvom26Maerz1889: Mein Dankesgruß vom 26. März 1889 Otto, Louise 0 urn:cts:tg:OttoLouise.MeinLebensgang.Abteilung1AusdenJahren18401850.MeineLieder: Meine Lieder Otto, Louise 0 urn:cts:tg:OttoLouise.MeinLebensgang.Abteilung2AusdenJahren18501860.Sonette.3MiristsofrohmiristsoleichtzuSinnen: Mir ist so froh, mir ist so leicht zu Sinnen Otto, Louise 0 urn:cts:tg:OttoLouise.MeinLebensgang.Abteilung2AusdenJahren18501860.Moosrose: Moosrose Otto, Louise 0 urn:cts:tg:OttoLouise.MeinLebensgang.Abteilung3AusdenJahren18601870.Muckensturm: Muckensturm Otto, Louise 0 urn:cts:tg:OttoLouise.MeinLebensgang.Abteilung5AusdenJahren18801893.Nachklang: Nachklang Otto, Louise 0 urn:cts:tg:OttoLouise.MeinLebensgang.Abteilung2AusdenJahren18501860.Nebel: Nebel Otto, Louise 0 urn:cts:tg:OttoLouise.MeinLebensgang.Abteilung1AusdenJahren18401850.NeueLiebe: Neue Liebe Otto, Louise 0 urn:cts:tg:OttoLouise.MeinLebensgang.Abteilung3AusdenJahren18601870.NeueWaffe: Neue Waffe Otto, Louise 0 urn:cts:tg:OttoLouise.MeinLebensgang.Abteilung3AusdenJahren18601870.DemtotenGatten.2NocheinmalsprangenaufdieKerkerpforten: Noch einmal sprangen auf die Kerkerpforten Otto, Louise 0 urn:cts:tg:OttoLouise.MeinLebensgang.Abteilung1AusdenJahren18401850.Sonette.1OhaltetmichmitBittennichtzuruecke: O haltet mich mit Bitten nicht zurücke Otto, Louise 0 urn:cts:tg:OttoLouise.MeinLebensgang.Abteilung2AusdenJahren18501860.Sonette.4OsagenichtdassdraussenLenzundLeben: O sage nicht, daß draußen Lenz und Leben Otto, Louise 0 urn:cts:tg:OttoLouise.MeinLebensgang.Abteilung4AusdenJahren18701880.Ichbinbereit.3OschoenesLebendasderLiebeBande: O schönes Leben, das der Liebe Bande Otto, Louise 0 urn:cts:tg:OttoLouise.MeinLebensgang.Abteilung5AusdenJahren18801893.DesJahresersteHaelfte.4Osterfeiertag: Osterfeiertag Otto, Louise 0 urn:cts:tg:OttoLouise.MeinLebensgang.Abteilung3AusdenJahren18601870.Pfingstgruss: Pfingstgruß Otto, Louise 0 urn:cts:tg:OttoLouise.MeinLebensgang.Abteilung5AusdenJahren18801893.DesJahresersteHaelfte.6Pfingstsonne: Pfingstsonne Otto, Louise 0 urn:cts:tg:OttoLouise.Essays.AufsaetzeausderFrauenZeitung.Programm: Programm Otto, Louise 0 urn:cts:tg:OttoLouise.MeinLebensgang.Abteilung4AusdenJahren18701880.RemontantenundCentifolien: Remontanten und Centifolien Otto, Louise 0 urn:cts:tg:OttoLouise.MeinLebensgang.Abteilung1AusdenJahren18401850.RobertBlum: Robert Blum Otto, Louise 0 urn:cts:tg:OttoLouise.MeinLebensgang.Abteilung3AusdenJahren18601870.Romantik: Romantik Otto, Louise 0 urn:cts:tg:OttoLouise.MeinLebensgang.Abteilung1AusdenJahren18401850.RoemischundDeutsch: Römisch und Deutsch Otto, Louise 0 urn:cts:tg:OttoLouise.SchlossundFabrik: Schloß und Fabrik Otto, Louise 0 urn:cts:tg:OttoLouise.MeinLebensgang.Abteilung1AusdenJahren18401850.Schneegloeckchen: Schneeglöckchen Otto, Louise 0 urn:cts:tg:OttoLouise.MeinLebensgang.Abteilung5AusdenJahren18801893.Seligkeit: Seligkeit Otto, Louise 0 urn:cts:tg:OttoLouise.Essays.AufsaetzeausderFrauenZeitung.SendschreibenanalleVerbruederten: Sendschreiben an alle »Verbrüderten« Otto, Louise 0 urn:cts:tg:OttoLouise.MeinLebensgang.Abteilung1AusdenJahren18401850.Wartburg.5Sinnendstandichtraumverloren: Sinnend stand ich, traumverloren Otto, Louise 0 urn:cts:tg:OttoLouise.MeinLebensgang.Abteilung1AusdenJahren18401850.Wartburg.6Sinnendtratichhinaus: Sinnend trat ich hinaus Otto, Louise 0 urn:cts:tg:OttoLouise.MeinLebensgang.Abteilung5AusdenJahren18801893.Rueckblicke.3SolassmirmeineTraeumemeineLieder: So laß mir meine Träume, meine Lieder! Otto, Louise 0 urn:cts:tg:OttoLouise.MeinLebensgang.Abteilung1AusdenJahren18401850.Sonnenaufgang: Sonnenaufgang Otto, Louise 0 urn:cts:tg:OttoLouise.MeinLebensgang.Abteilung1AusdenJahren18401850.VomDorfe.1StillistsimDorfderletzteErntewagen: Still ist's im Dorf - der letzte Erntewagen Otto, Louise 0 urn:cts:tg:OttoLouise.MeinLebensgang.Abteilung1AusdenJahren18401850.Talismann: Talismann Otto, Louise 0 urn:cts:tg:OttoLouise.MeinLebensgang.Abteilung1AusdenJahren18401850.ThueringerWald.1ThueringenLandderdeutschenSagen: Thüringen, Land der deutschen Sagen Otto, Louise 0 urn:cts:tg:OttoLouise.MeinLebensgang.Abteilung1AusdenJahren18401850.Tiedge: Tiedge Otto, Louise 0 urn:cts:tg:OttoLouise.Essays.AufsaetzeausderFrauenZeitung.UEberRobertBlum: Über Robert Blum Otto, Louise 0 urn:cts:tg:OttoLouise.Essays.AufsaetzeausderFrauenZeitung.UEberallwiehier: Überall wie hier Otto, Louise 0 urn:cts:tg:OttoLouise.MeinLebensgang.Abteilung1AusdenJahren18401850.VomDorfe.2UnddochgeschahsdieErntegingzuEnde: Und doch geschah's - die Ernte ging zu Ende Otto, Louise 0 urn:cts:tg:OttoLouise.MeinLebensgang.Abteilung1AusdenJahren18401850.Wartburg.3UnddrinnenimhochgewoelbtenRittersaal: Und drinnen im hochgewölbten Rittersaal Otto, Louise 0 urn:cts:tg:OttoLouise.MeinLebensgang.Abteilung1AusdenJahren18401850.UndichbinnichtsalseingefesseltWeib: Und ich bin nichts als ein gefesselt Weib! Otto, Louise 0 urn:cts:tg:OttoLouise.MeinLebensgang.Abteilung1AusdenJahren18401850.Wartburg.4UndmichumklangeswiebrausenderSturm: Und mich umklang es wie brausender Sturm! Otto, Louise 0 urn:cts:tg:OttoLouise.MeinLebensgang.Abteilung2AusdenJahren18501860.Gestaendnis.2UndweilichschwiegundweilinkeuscherScheue: Und weil ich schwieg und weil in keuscher Scheue Otto, Louise 0 urn:cts:tg:OttoLouise.MeinLebensgang.Abteilung2AusdenJahren18501860.Victoriaregia: Victoria regia Otto, Louise 0 urn:cts:tg:OttoLouise.MeinLebensgang.Abteilung1AusdenJahren18401850.VolkersLied: Volkers Lied Otto, Louise 0 urn:cts:tg:OttoLouise.MeinLebensgang.Abteilung4AusdenJahren18701880.DieNachtigallvonWerawag.1VomSchwarzwaldwieeinSilberstreifen: Vom Schwarzwald wie ein Silberstreifen Otto, Louise 0 urn:cts:tg:OttoLouise.Essays.AufsaetzeausderFrauenZeitung.Vortrag: Vortrag Otto, Louise 0 urn:cts:tg:OttoLouise.Essays.AufsaetzeausderFrauenZeitung.VortraggehaltenimdemokratischenFrauenVerein: Vortrag, gehalten im demokratischen Frauen-Verein Otto, Louise 0 urn:cts:tg:OttoLouise.Essays.AufsaetzeausderFrauenZeitung.VortraggehaltenimdemokratischenFrauenVereinFortsetzung: Vortrag, gehalten im demokratischen Frauen-Verein (Fortsetzung) Otto, Louise 0 urn:cts:tg:OttoLouise.MeinLebensgang.Abteilung5AusdenJahren18801893.DesJahresersteHaelfte.1VoruebersinddieFeste: Vorüber sind die Feste! Otto, Louise 0 urn:cts:tg:OttoLouise.MeinLebensgang.Vorwort: Vorwort Otto, Louise 0 urn:cts:tg:OttoLouise.Nuernberg.ErsterBand.VorwortzurzweitenAuflage: Vorwort zur zweiten Auflage Otto, Louise 0 urn:cts:tg:OttoLouise.MeinLebensgang.Abteilung1AusdenJahren18401850.Waerichgestorben: Wär' ich gestorben! Otto, Louise 0 urn:cts:tg:OttoLouise.MeinLebensgang.Abteilung5AusdenJahren18801893.Rueckblicke.2WehmuetighatsiedanndasHauptgesenket: Wehmütig hat sie dann das Haupt gesenket Otto, Louise 0 urn:cts:tg:OttoLouise.MeinLebensgang.Abteilung5AusdenJahren18801893.WeihederFreundschaft: Weihe der Freundschaft Otto, Louise 0 urn:cts:tg:OttoLouise.MeinLebensgang.Abteilung3AusdenJahren18601870.Weihezuden1868erschienenenGedichten: Weihe zu den 1868 erschienenen Gedichten Otto, Louise 0 urn:cts:tg:OttoLouise.MeinLebensgang.Abteilung1AusdenJahren18401850.Weserfahrt: Weserfahrt Otto, Louise 0 urn:cts:tg:OttoLouise.MeinLebensgang.Abteilung1AusdenJahren18401850.ThueringerWald.2WiehochdieschlankenBuchenragen: Wie hoch die schlanken Buchen ragen! Otto, Louise 0 urn:cts:tg:OttoLouise.MeinLebensgang.Abteilung5AusdenJahren18801893.Rueckblicke.5Wieichgeliebtgestrebtgekaempftgelitten: Wie ich geliebt, gestrebt, gekämpft, gelitten Otto, Louise 0 urn:cts:tg:OttoLouise.MeinLebensgang.Abteilung3AusdenJahren18601870.NaturundKunst.1WieistderWaldzurheilgenFeier: Wie ist der Wald zur heil'gen Feier Otto, Louise 0 urn:cts:tg:OttoLouise.MeinLebensgang.Abteilung1AusdenJahren18401850.Sonette.2WiejenerMaidimschoenenFrankenlande: Wie jener Maid im schönen Frankenlande Otto, Louise 0 urn:cts:tg:OttoLouise.MeinLebensgang.Abteilung3AusdenJahren18601870.MissionderKunst.3WiesichauchmagdieSchoenheitoffenbaren: Wie sich auch mag die Schönheit offenbaren Otto, Louise 0 urn:cts:tg:OttoLouise.MeinLebensgang.Abteilung1AusdenJahren18401850.ErinnerungandieRudelsburg.1WirweilteninaltenRuinen: Wir weilten in alten Ruinen Otto, Louise 0 urn:cts:tg:OttoLouise.MeinLebensgang.Abteilung2AusdenJahren18501860.DemBefreiten.2WirwerdenHerzanHerzGedichteleben: Wir werden, Herz an Herz, Gedichte leben Otto, Louise 0 urn:cts:tg:OttoLouise.MeinLebensgang.Abteilung5AusdenJahren18801893.Rueckblicke.1WohldenkichseligmeinerKindheitTagen: Wohl denk ich selig meiner Kindheit Tagen Otto, Louise 0 urn:cts:tg:OttoLouise.MeinLebensgang.Abteilung3AusdenJahren18601870.NaturundKunst.2WohlistesschoeninMaientagen: Wohl ist es schön in Maientagen Otto, Louise 0 urn:cts:tg:OttoLouise.MeinLebensgang.Abteilung1AusdenJahren18401850.Wohlauf: Wohlauf Otto, Louise 0 urn:cts:tg:OttoLouise.Essays.AufsaetzeausderFrauenZeitung.ZurErmutigung: Zur Ermutigung Otto, Louise 0 urn:cts:tg:OttoLouise.MeinLebensgang.Abteilung4AusdenJahren18701880.ZurKriegserklaerung: Zur Kriegserklärung Otto, Louise 0 urn:cts:tg:OttoLouise.MeinLebensgang.Abteilung1AusdenJahren18401850.ZurZeitgeschichte: Zur Zeitgeschichte Otto, Louise 0 urn:cts:tg:OttoLouise.Nuernberg.ZweiterBand: Zweiter Band Otto, Louise 0 urn:cts:tg:Ovid.Biographie: Biographie: Ovid Ovid 0 urn:cts:tg:Ovid.Epos.Metamorphosen: Metamorphosen Ovid 0 urn:cts:tg:PaalzowHenriettevon.Biographie: Biographie: Paalzow, Henriette von Paalzow, Henriette von 0 urn:cts:tg:PaalzowHenriettevon.GodwieCastle: Godwie-Castle Paalzow, Henriette von 0 urn:cts:tg:PaalzowHenriettevon.SteRoche: Ste. Roche Paalzow, Henriette von 0 urn:cts:tg:PanizzaOskar.AusdemTagebucheinesHundes: Aus dem Tagebuch eines Hundes Panizza, Oskar 0 urn:cts:tg:PanizzaOskar.Biographie: Biographie: Panizza, Oskar Panizza, Oskar 0 urn:cts:tg:PanizzaOskar.ChristusinpsichopathologischerBeleuchtung: Christus in psicho-pathologischer Beleuchtung Panizza, Oskar 0 urn:cts:tg:PanizzaOskar.DasLiebeskonzil: Das Liebeskonzil Panizza, Oskar 0 urn:cts:tg:PanizzaOskar.DasVerbrecheninTavistockSquare: Das Verbrechen in Tavistock-Square Panizza, Oskar 0 urn:cts:tg:PanizzaOskar.Daemmrungsstuecke.DasWachsfigurenkabinet: Das Wachsfigurenkabinet Panizza, Oskar 0 urn:cts:tg:PanizzaOskar.Visionen.DasWirthshauszurDreifaltigkeit: Das Wirthshaus zur Dreifaltigkeit Panizza, Oskar 0 urn:cts:tg:PanizzaOskar.Visionen.DerCorsettenFritz: Der Corsetten-Fritz Panizza, Oskar 0 urn:cts:tg:PanizzaOskar.Visionen.DerGoldregen: Der Goldregen Panizza, Oskar 0 urn:cts:tg:PanizzaOskar.DerIllusionismusunddieRettungderPersoenlichkeit: Der Illusionismus und die Rettung der Persönlichkeit Panizza, Oskar 0 urn:cts:tg:PanizzaOskar.Visionen.DeroperirteJud: Der operirte Jud' Panizza, Oskar 0 urn:cts:tg:PanizzaOskar.Daemmrungsstuecke.DerStationsberg: Der Stationsberg Panizza, Oskar 0 urn:cts:tg:PanizzaOskar.Dialoge.DialogeimGeisteHuttens: Dialoge im Geiste Huttens Panizza, Oskar 0 urn:cts:tg:PanizzaOskar.Visionen.DieKirchevonZinsblech: Die Kirche von Zinsblech Panizza, Oskar 0 urn:cts:tg:PanizzaOskar.Daemmrungsstuecke.DieMenschenfabrik: Die Menschenfabrik Panizza, Oskar 0 urn:cts:tg:PanizzaOskar.Visionen.EinCriminellesGeschlecht: Ein Criminelles Geschlecht Panizza, Oskar 0 urn:cts:tg:PanizzaOskar.Visionen.EinKapitelausderPastoralMedizin: Ein Kapitel aus der Pastoral-Medizin Panizza, Oskar 0 urn:cts:tg:PanizzaOskar.Visionen.EinscandaloeserFall: Ein scandalöser Fall Panizza, Oskar 0 urn:cts:tg:PanizzaOskar.Daemmrungsstuecke.EineMondgeschichte: Eine Mondgeschichte Panizza, Oskar 0 urn:cts:tg:PanizzaOskar.Visionen.EineNegergeschichte: Eine Negergeschichte Panizza, Oskar 0 urn:cts:tg:PanizzaOskar.GenieundWahnsinn: Genie und Wahnsinn Panizza, Oskar 0 urn:cts:tg:PanizzaOskar.Visionen.IndianerGedanken: Indianer-Gedanken Panizza, Oskar 0 urn:cts:tg:PanizzaOskar.MeineVerteidigunginSachenDasLiebeskonzil: Meine Verteidigung in Sachen »Das Liebeskonzil« Panizza, Oskar 0 urn:cts:tg:PanizzaOskar.Nero: Nero Panizza, Oskar 0 urn:cts:tg:PanizzaOskar.Psichopatiacriminalis: Psichopatia criminalis Panizza, Oskar 0 urn:cts:tg:PanizzaOskar.Autobiographisches.Selbstbiographie: Selbstbiographie Panizza, Oskar 0 urn:cts:tg:PanizzaOskar.Daemmrungsstuecke.Widmung: Widmung Panizza, Oskar 0 urn:cts:tg:PanizzaOskar.Visionen.Widmung: Widmung Panizza, Oskar 0 urn:cts:tg:PaoliBetty.Abendgang: Abendgang Paoli, Betty 0 urn:cts:tg:PaoliBetty.Abschluss: Abschluß Paoli, Betty 0 urn:cts:tg:PaoliBetty.NeueGedichte.Abwehr: Abwehr Paoli, Betty 0 urn:cts:tg:PaoliBetty.Ahnung: Ahnung Paoli, Betty 0 urn:cts:tg:PaoliBetty.Tagebuch.100AlsHoechsteswuenschichdirwillscheidendichdichsegnen: Als Höchstes wünsch' ich dir, will scheidend ich dich segnen Paoli, Betty 0 urn:cts:tg:PaoliBetty.Tagebuch.99AlsmeinerLeidenPreisflehichzuGottbewegt: Als meiner Leiden Preis fleh ich zu Gott bewegt Paoli, Betty 0 urn:cts:tg:PaoliBetty.NeuesteGedichte.Am5September: Am 5. September Paoli, Betty 0 urn:cts:tg:PaoliBetty.Tagebuch.65AmGlaubenhaltefestindemduwarstgeboren_: Am Glauben halte fest, in dem du warst geboren!« – Paoli, Betty 0 urn:cts:tg:PaoliBetty.NeueGedichte.AmLido: Am Lido Paoli, Betty 0 urn:cts:tg:PaoliBetty.NeueGedichte.AufHelgoland.2AmweissenStrand: Am weißen Strand Paoli, Betty 0 urn:cts:tg:PaoliBetty.NeueGedichte.An: An *** Paoli, Betty 0 urn:cts:tg:PaoliBetty.NeueGedichte.An1: An *** [1] Paoli, Betty 0 urn:cts:tg:PaoliBetty.NeueGedichte.AnAdalbertStifter: An Adalbert Stifter Paoli, Betty 0 urn:cts:tg:PaoliBetty.NeueGedichte.AnCarlLaroche: An Carl Laroche Paoli, Betty 0 urn:cts:tg:PaoliBetty.NeueGedichte.AndeinerBrust: An deiner Brust Paoli, Betty 0 urn:cts:tg:PaoliBetty.AndieHeimgegangene: An die Heimgegangene Paoli, Betty 0 urn:cts:tg:PaoliBetty.NeuesteGedichte.BilderausderVendee.1AndieKaempferderVendee: An die Kämpfer der Vendée Paoli, Betty 0 urn:cts:tg:PaoliBetty.NeuesteGedichte.AndieNatur: An die Natur Paoli, Betty 0 urn:cts:tg:PaoliBetty.AnFriedrichRueckert: An Friedrich Rückert Paoli, Betty 0 urn:cts:tg:PaoliBetty.AnGabrieleSch: An Gabriele Sch. Paoli, Betty 0 urn:cts:tg:PaoliBetty.LetzteGedichte.AnHermineVillinger: An Hermine Villinger Paoli, Betty 0 urn:cts:tg:PaoliBetty.NeueGedichte.AnJakobKaufmann: An Jakob Kaufmann Paoli, Betty 0 urn:cts:tg:PaoliBetty.AnLenau: An Lenau Paoli, Betty 0 urn:cts:tg:PaoliBetty.AnLenau1: An Lenau [1] Paoli, Betty 0 urn:cts:tg:PaoliBetty.NeueGedichte.AnS: An S. Paoli, Betty 0 urn:cts:tg:PaoliBetty.LetzteGedichte.AnverwaisterStaette: An verwaister Stätte Paoli, Betty 0 urn:cts:tg:PaoliBetty.Essays.AnnettevonDrosteHuelshoff.2AnnettevDrosteHuelshoffEinLebensbildvonSchuecking: Annette v. Droste-Hülshoff. Ein Lebensbild von Schücking Paoli, Betty 0 urn:cts:tg:PaoliBetty.NeuesteGedichte.Antikundmodern: Antik und modern Paoli, Betty 0 urn:cts:tg:PaoliBetty.Antwort: Antwort Paoli, Betty 0 urn:cts:tg:PaoliBetty.NeueGedichte.Aschenbroedel: Aschenbrödel Paoli, Betty 0 urn:cts:tg:PaoliBetty.NeueGedichte.Asyl: Asyl Paoli, Betty 0 urn:cts:tg:PaoliBetty.NeueGedichte.AufeinernaechtlichenFahrt: Auf einer nächtlichen Fahrt Paoli, Betty 0 urn:cts:tg:PaoliBetty.Aufgegeben: Aufgegeben Paoli, Betty 0 urn:cts:tg:PaoliBetty.LetzteGedichte.Aufgegeben: Aufgegeben Paoli, Betty 0 urn:cts:tg:PaoliBetty.NeueGedichte.Aufruf: Aufruf Paoli, Betty 0 urn:cts:tg:PaoliBetty.NeueGedichte.Aufschrei: Aufschrei Paoli, Betty 0 urn:cts:tg:PaoliBetty.NeueGedichte.Aurora: Aurora Paoli, Betty 0 urn:cts:tg:PaoliBetty.AusHerzenstiefen: Aus Herzenstiefen Paoli, Betty 0 urn:cts:tg:PaoliBetty.Essays.RahelVarnhagen.AusRahelsHerzenslebenBriefeundTagebuchblaetter: Aus Rahels Herzensleben. Briefe und Tagebuchblätter Paoli, Betty 0 urn:cts:tg:PaoliBetty.Entgegnung.1BangenichtvorkuenftgenTagen: Bange nicht vor künft'gen Tagen Paoli, Betty 0 urn:cts:tg:PaoliBetty.NeuesteGedichte.AndreasBaumkircher1471.2BaumkircherwelcherVerblendungNacht: Baumkircher! welcher Verblendung Nacht Paoli, Betty 0 urn:cts:tg:PaoliBetty.NeueGedichte.Bedraengniss: Bedrängniß Paoli, Betty 0 urn:cts:tg:PaoliBetty.NeuesteGedichte.BilderausderVendee.6BeiFontenay: Bei Fontenay Paoli, Betty 0 urn:cts:tg:PaoliBetty.NeueGedichte.BeiSantaCroce: Bei Santa-Croce Paoli, Betty 0 urn:cts:tg:PaoliBetty.NeueGedichte.Beistimmung: Beistimmung Paoli, Betty 0 urn:cts:tg:PaoliBetty.Beruhigung: Beruhigung Paoli, Betty 0 urn:cts:tg:PaoliBetty.Beruhigung1: Beruhigung [1] Paoli, Betty 0 urn:cts:tg:PaoliBetty.Bewaeltigung: Bewältigung Paoli, Betty 0 urn:cts:tg:PaoliBetty.Biographie: Biographie: Paoli, Betty Paoli, Betty 0 urn:cts:tg:PaoliBetty.NeueGedichte.BlickindieTiefe: Blick in die Tiefe Paoli, Betty 0 urn:cts:tg:PaoliBetty.NeuesteGedichte.BilderausderVendee.3Boispreau: Boispréau Paoli, Betty 0 urn:cts:tg:PaoliBetty.Essays.MarievonEbnerEschenbach.2Bozena: Bozena Paoli, Betty 0 urn:cts:tg:PaoliBetty.Essays.BriefeausGeorgeSandsJugendzeit: Briefe aus George Sands Jugendzeit Paoli, Betty 0 urn:cts:tg:PaoliBetty.Essays.AnnettevonDrosteHuelshoff.3BriefederFreiinAnnettevDrosteHuelshoffanProfessorDrSchlueter: Briefe der Freiin Annette v. Droste-Hülshoff an Professor Dr. Schlüter Paoli, Betty 0 urn:cts:tg:PaoliBetty.Essays.AnnettevonDrosteHuelshoff.4BriefevonAnnettevDrosteHuelshoffanLevinSchuecking: Briefe von Annette v. Droste-Hülshoff an Levin Schücking Paoli, Betty 0 urn:cts:tg:PaoliBetty.Cleopatra: Cleopatra Paoli, Betty 0 urn:cts:tg:PaoliBetty.NeuesteGedichte.AndreasBaumkircher1471.1DasalsoderLohnfuersteteTreu: Das also der Lohn für stete Treu Paoli, Betty 0 urn:cts:tg:PaoliBetty.Essays.ConradFerdinandMeyer.1DasAmulet: Das Amulet Paoli, Betty 0 urn:cts:tg:PaoliBetty.Tagebuch.37DasAugedasdemRuhminsAntlitzdurfteschauen: Das Auge, das dem Ruhm in's Antlitz durfte schauen Paoli, Betty 0 urn:cts:tg:PaoliBetty.LetzteGedichte.DasbefreiendeWort: Das befreiende Wort Paoli, Betty 0 urn:cts:tg:PaoliBetty.Tagebuch.82DasKreuzauffrommerBrustdasSchwertinstarkerHand_: Das Kreuz auf frommer Brust, das Schwert in starker Hand – Paoli, Betty 0 urn:cts:tg:PaoliBetty.Tagebuch.4Dassmirwasichgewusstjehalfkannichnichtsagen: Daß mir, was ich gewußt, je half, kann ich nicht sagen Paoli, Betty 0 urn:cts:tg:PaoliBetty.NeuesteGedichte.AnHelene.4DasnennicheineKinderzucht: Das nenn' ich eine Kinderzucht! Paoli, Betty 0 urn:cts:tg:PaoliBetty.Tagebuch.25DastiefedunkleMeervonMenschenTodgenannt: Das tiefe, dunkle Meer, von Menschen »Tod« genannt Paoli, Betty 0 urn:cts:tg:PaoliBetty.NeueGedichte.DemewigUnverlornen: Dem ewig Unverlornen Paoli, Betty 0 urn:cts:tg:PaoliBetty.DemFreunde: Dem Freunde Paoli, Betty 0 urn:cts:tg:PaoliBetty.NeueGedichte.DemFreunde: Dem Freunde Paoli, Betty 0 urn:cts:tg:PaoliBetty.NeueGedichte.DemjungenFreunde: Dem jungen Freunde Paoli, Betty 0 urn:cts:tg:PaoliBetty.NeueGedichte.DemkrankenDichter: Dem kranken Dichter Paoli, Betty 0 urn:cts:tg:PaoliBetty.DemVerlornen: Dem Verlornen Paoli, Betty 0 urn:cts:tg:PaoliBetty.LetzteGedichte.DenduftgenKraenzenwolltichgernentsagen: Den duft'gen Kränzen wollt' ich gern entsagen - Paoli, Betty 0 urn:cts:tg:PaoliBetty.NeuesteGedichte.BilderausderVendee.2DerAufstand: Der Aufstand Paoli, Betty 0 urn:cts:tg:PaoliBetty.Tagebuch.69DerdumichstrengenennstmerkwasmeinMundjetztspricht: Der du mich strenge nennst, merk', was mein Mund jetzt spricht Paoli, Betty 0 urn:cts:tg:PaoliBetty.Tagebuch.38DerEuletraegerFlugumschwirretmichsoschaurig: Der Eule träger Flug umschwirret mich so schaurig Paoli, Betty 0 urn:cts:tg:PaoliBetty.Tagebuch.52DerHoffnungFluegelkleidziemtnurdenJugendtagen: Der Hoffnung Flügelkleid ziemt nur den Jugendtagen Paoli, Betty 0 urn:cts:tg:PaoliBetty.Tagebuch.85DerKriegerwuenschtdenTodvonJenemzuempfangen: Der Krieger wünscht den Tod von Jenem zu empfangen Paoli, Betty 0 urn:cts:tg:PaoliBetty.LyrischesundEpisches.MacDugald.3DerMorgenfindetsievereint: Der Morgen findet sie vereint Paoli, Betty 0 urn:cts:tg:PaoliBetty.DerneueSimson: Der neue Simson Paoli, Betty 0 urn:cts:tg:PaoliBetty.Tagebuch.89DerneuenLiebeLustzumfroehlichenGeleit: Der neuen Liebe Lust zum fröhlichen Geleit Paoli, Betty 0 urn:cts:tg:PaoliBetty.LyrischesundEpisches.MacDugald.6DerNordwindschnaubtdurchdasGefild: Der Nordwind schnaubt durch das Gefild Paoli, Betty 0 urn:cts:tg:PaoliBetty.DerOrient: Der Orient Paoli, Betty 0 urn:cts:tg:PaoliBetty.LyrischesundEpisches.DerRaeuber: Der Räuber Paoli, Betty 0 urn:cts:tg:PaoliBetty.Tagebuch.31DerstillenAndachtStrahlimsanftenAngesicht: Der stillen Andacht Strahl im sanften Angesicht Paoli, Betty 0 urn:cts:tg:PaoliBetty.NeuesteGedichte.DerTalisman: Der Talisman Paoli, Betty 0 urn:cts:tg:PaoliBetty.LetzteGedichte.DerVersucher: Der Versucher Paoli, Betty 0 urn:cts:tg:PaoliBetty.Tagebuch.79DerwildeEberstuerztwildschnaubendaufdenJaeger: Der wilde Eber stürzt wild schnaubend auf den Jäger Paoli, Betty 0 urn:cts:tg:PaoliBetty.Tagebuch.86DesgluehndstenHasseshabichmichgendichbeflissen: Des glüh'nd'sten Hasses hab' ich mich gen dich beflissen Paoli, Betty 0 urn:cts:tg:PaoliBetty.Tagebuch.12DesSchmerzeswandelndZeltdieStirnetiefimStaub: Des Schmerzes wandelnd Zelt, die Stirne tief im Staub Paoli, Betty 0 urn:cts:tg:PaoliBetty.DichtersKlage: Dichters Klage Paoli, Betty 0 urn:cts:tg:PaoliBetty.Dichtervorzug: Dichtervorzug Paoli, Betty 0 urn:cts:tg:PaoliBetty.NeueGedichte.DiebesteSpende: Die beste Spende Paoli, Betty 0 urn:cts:tg:PaoliBetty.Tagebuch.47DieBluethenwelktenlaengstesdorrtendieCypressen: Die Blüthen welkten längst, es dorrten die Cypressen Paoli, Betty 0 urn:cts:tg:PaoliBetty.NeueGedichte.DieboeseStunde: Die böse Stunde Paoli, Betty 0 urn:cts:tg:PaoliBetty.NeueGedichte.Entgegnung.1DiefalscheWeltsiesollmichnichtbethoeren: Die falsche Welt, sie soll mich nicht bethören Paoli, Betty 0 urn:cts:tg:PaoliBetty.Tagebuch.92DieGottheithuelletsichingrauerWolkenSchein: Die Gottheit hüllet sich in grauer Wolken Schein Paoli, Betty 0 urn:cts:tg:PaoliBetty.LetzteGedichte.DieKinderderEinsamkeit: Die Kinder der Einsamkeit Paoli, Betty 0 urn:cts:tg:PaoliBetty.Tagebuch.39DieletzteStuetzebrichtkeinHerzistfuermichoffen: Die letzte Stütze bricht, kein Herz ist für mich offen Paoli, Betty 0 urn:cts:tg:PaoliBetty.LetzteGedichte.DienaturalistischeSchule: Die naturalistische Schule Paoli, Betty 0 urn:cts:tg:PaoliBetty.DiePythia: Die Pythia Paoli, Betty 0 urn:cts:tg:PaoliBetty.NeueGedichte.DieTempeltruemmerbeiSpalato: Die Tempeltrümmer bei Spalato Paoli, Betty 0 urn:cts:tg:PaoliBetty.LetzteGedichte.DieTugenddieichmeine: Die Tugend, die ich meine - Paoli, Betty 0 urn:cts:tg:PaoliBetty.NeuesteGedichte.DieunbekanntenFreunde: Die unbekannten Freunde Paoli, Betty 0 urn:cts:tg:PaoliBetty.NeuesteGedichte.DieVergangenheit: Die Vergangenheit Paoli, Betty 0 urn:cts:tg:PaoliBetty.Tagebuch.95DieWeltgehorchetGottunwollendunbewusst: Die Welt gehorchet Gott, unwollend, unbewußt Paoli, Betty 0 urn:cts:tg:PaoliBetty.Tagebuch.51DiessWorterwaehledirzumkraeftigenBegleiter: Dieß Wort erwähle dir zum kräftigen Begleiter Paoli, Betty 0 urn:cts:tg:PaoliBetty.NeueGedichte.Bekenntniss.2DochehichumdenKranzmirzuerstreben: Doch eh' ich, um den Kranz mir zu erstreben Paoli, Betty 0 urn:cts:tg:PaoliBetty.Tagebuch.88DochneinmeinbestesGlueckinmeinenErdentagen: Doch nein! mein bestes Glück in meinen Erdentagen Paoli, Betty 0 urn:cts:tg:PaoliBetty.LetzteGedichte.DreiStufen: Drei Stufen Paoli, Betty 0 urn:cts:tg:PaoliBetty.Tagebuch.22DuBorndrausReizundTodingleichemSchwallequillt: Du Born, d'raus Reiz und Tod in gleichem Schwalle quillt Paoli, Betty 0 urn:cts:tg:PaoliBetty.Tagebuch.18DusagsteshabdurchmichdichUnglueckniebetroffen: Du sagst, es hab' durch mich dich Unglück nie betroffen Paoli, Betty 0 urn:cts:tg:PaoliBetty.Tagebuch.49DuschreitestruestigfortumbaldamZielzusein: Du schreitest rüstig fort, um bald am Ziel zu sein Paoli, Betty 0 urn:cts:tg:PaoliBetty.Tagebuch.93Dustaunstdasssanftichbliebalsdumirfeindlichgrolltest: Du staunst, daß sanft ich blieb, als du mir feindlich grolltest! Paoli, Betty 0 urn:cts:tg:PaoliBetty.NeueGedichte.Duwillstmichtroesten: Du willst mich trösten Paoli, Betty 0 urn:cts:tg:PaoliBetty.DunkleEinsamkeit: Dunkle Einsamkeit Paoli, Betty 0 urn:cts:tg:PaoliBetty.Tagebuch.61DurchfremdenSchadenwirstduKlugheitnieerringen: Durch fremden Schaden wirst du Klugheit nie erringen Paoli, Betty 0 urn:cts:tg:PaoliBetty.NeueGedichte.EinAbschied: Ein Abschied Paoli, Betty 0 urn:cts:tg:PaoliBetty.NeueGedichte.EinBann: Ein Bann Paoli, Betty 0 urn:cts:tg:PaoliBetty.NeueGedichte.EinfreudigOpfer: Ein freudig Opfer Paoli, Betty 0 urn:cts:tg:PaoliBetty.NeueGedichte.EinGebet: Ein Gebet Paoli, Betty 0 urn:cts:tg:PaoliBetty.NeueGedichte.EinGedaechtnisstag: Ein Gedächtnißtag Paoli, Betty 0 urn:cts:tg:PaoliBetty.Tagebuch.34EinhimmlischSaitenspielduenktmirdasHerzdesFrommen: Ein himmlisch Saitenspiel dünkt mir das Herz des Frommen Paoli, Betty 0 urn:cts:tg:PaoliBetty.EinLebewohl: Ein Lebewohl Paoli, Betty 0 urn:cts:tg:PaoliBetty.EinMenschenende: Ein Menschenende Paoli, Betty 0 urn:cts:tg:PaoliBetty.NeueGedichte.EinName: Ein Name Paoli, Betty 0 urn:cts:tg:PaoliBetty.NeueGedichte.EinResultat: Ein Resultat Paoli, Betty 0 urn:cts:tg:PaoliBetty.EinSpruch: Ein Spruch Paoli, Betty 0 urn:cts:tg:PaoliBetty.NeueGedichte.EinSterbehauch: Ein Sterbehauch Paoli, Betty 0 urn:cts:tg:PaoliBetty.NeueGedichte.EinTraum: Ein Traum Paoli, Betty 0 urn:cts:tg:PaoliBetty.EinTraumbild: Ein Traumbild Paoli, Betty 0 urn:cts:tg:PaoliBetty.NeueGedichte.EinWahlspruch: Ein Wahlspruch Paoli, Betty 0 urn:cts:tg:PaoliBetty.Tagebuch.8EinshabichheutgefuehltaufmeinemAbendgang: Ein's hab' ich heut gefühlt auf meinem Abendgang Paoli, Betty 0 urn:cts:tg:PaoliBetty.NeueGedichte.EineBegegnunginVenedig: Eine Begegnung in Venedig Paoli, Betty 0 urn:cts:tg:PaoliBetty.NeueGedichte.EineFrage: Eine Frage Paoli, Betty 0 urn:cts:tg:PaoliBetty.LyrischesundEpisches.EineMahnung: Eine Mahnung Paoli, Betty 0 urn:cts:tg:PaoliBetty.EinemDichter: Einem Dichter Paoli, Betty 0 urn:cts:tg:PaoliBetty.NeueGedichte.EinemgrollendenDichter: Einem grollenden Dichter Paoli, Betty 0 urn:cts:tg:PaoliBetty.EinemJugendfreunde: Einem Jugendfreunde Paoli, Betty 0 urn:cts:tg:PaoliBetty.NeueGedichte.EinemjungenMaedchen: Einem jungen Mädchen Paoli, Betty 0 urn:cts:tg:PaoliBetty.NeueGedichte.EinemKaempfer: Einem Kämpfer Paoli, Betty 0 urn:cts:tg:PaoliBetty.NeueGedichte.EinemKuenstler: Einem Künstler Paoli, Betty 0 urn:cts:tg:PaoliBetty.EinemSkeptiker: Einem Skeptiker Paoli, Betty 0 urn:cts:tg:PaoliBetty.NeueGedichte.EinemTadler: Einem Tadler Paoli, Betty 0 urn:cts:tg:PaoliBetty.NeuesteGedichte.EinemUnzufriedenen: Einem Unzufriedenen Paoli, Betty 0 urn:cts:tg:PaoliBetty.EinemWeltling: Einem Weltling Paoli, Betty 0 urn:cts:tg:PaoliBetty.EinesAbends: Eines Abends Paoli, Betty 0 urn:cts:tg:PaoliBetty.NeueGedichte.EinesMorgens: Eines Morgens Paoli, Betty 0 urn:cts:tg:PaoliBetty.NeueGedichte.Einigung: Einigung Paoli, Betty 0 urn:cts:tg:PaoliBetty.NeueGedichte.EinzigeBitte: Einzige Bitte Paoli, Betty 0 urn:cts:tg:PaoliBetty.LetzteGedichte.EitlerWunsch: Eitler Wunsch Paoli, Betty 0 urn:cts:tg:PaoliBetty.NeueGedichte.Endziel: Endziel Paoli, Betty 0 urn:cts:tg:PaoliBetty.NeueGedichte.Enttaeuschung: Enttäuschung Paoli, Betty 0 urn:cts:tg:PaoliBetty.Tagebuch.97EntziehstdumirmeinGlueckmitstolzemUebermuth: Entziehst du mir mein Glück mit stolzem Uebermuth Paoli, Betty 0 urn:cts:tg:PaoliBetty.Tagebuch.36Erhabenruehmstdudichhochueberunszustehen: Erhaben rühmst du dich, hoch über uns zu stehen Paoli, Betty 0 urn:cts:tg:PaoliBetty.Erkenntniss: Erkenntniß Paoli, Betty 0 urn:cts:tg:PaoliBetty.Erklaerung: Erklärung Paoli, Betty 0 urn:cts:tg:PaoliBetty.Essays.ErnstvFeuchtersleben: Ernst v. Feuchtersleben Paoli, Betty 0 urn:cts:tg:PaoliBetty.Tagebuch.87ErpresstdirThraenennichteinUnglueckgleichdemmeinen: Erpreßt dir Thränen nicht ein Unglück, gleich dem meinen Paoli, Betty 0 urn:cts:tg:PaoliBetty.Ersatz: Ersatz Paoli, Betty 0 urn:cts:tg:PaoliBetty.Erscheinung: Erscheinung Paoli, Betty 0 urn:cts:tg:PaoliBetty.Erstarrung: Erstarrung Paoli, Betty 0 urn:cts:tg:PaoliBetty.Tagebuch.83ErtrageernstundstilldesLebensGrambeschwerde: Ertrage ernst und still des Lebens Grambeschwerde! Paoli, Betty 0 urn:cts:tg:PaoliBetty.Essays.MarievonEbnerEschenbach.1ErzaehlungenLeopoldKompertundMarievEbnerEschenbach: Erzählungen.- Leopold Kompert und Marie v. Ebner-Eschenbach Paoli, Betty 0 urn:cts:tg:PaoliBetty.Tagebuch.94EsgabdieWeltmirnichtdieKraftzumLiebenGlauben: Es gab die Welt mir nicht die Kraft zum Lieben, Glauben Paoli, Betty 0 urn:cts:tg:PaoliBetty.NeueGedichte.DemAndersglaenbigen.1EshatdieWeltumunseinNetzgeschlungen: Es hat die Welt um uns ein Netz geschlungen Paoli, Betty 0 urn:cts:tg:PaoliBetty.Tagebuch.73EsistderFackelToddieHellediesiebeut: Es ist der Fackel Tod die Helle, die sie beut Paoli, Betty 0 urn:cts:tg:PaoliBetty.Tagebuch.6EsisteinschlechtesSpieleinKampfmitfalschenWaffen: Es ist ein schlechtes Spiel, ein Kampf mit falschen Waffen Paoli, Betty 0 urn:cts:tg:PaoliBetty.NeueGedichte.DemAndersglaenbigen.2EssindnurMeinungendieunsentzweien: Es sind nur Meinungen, die uns entzweien Paoli, Betty 0 urn:cts:tg:PaoliBetty.NeuesteGedichte.AnHelene.3EswaraneinemFruehlingsmorgen: Es war an einem Frühlingsmorgen Paoli, Betty 0 urn:cts:tg:PaoliBetty.Tagebuch.90EswarmeintiefsterWunschiminnigenVerein: Es war mein tiefster Wunsch, im innigen Verein Paoli, Betty 0 urn:cts:tg:PaoliBetty.NeuesteGedichte.Eswarzuleicht: Es war zu leicht Paoli, Betty 0 urn:cts:tg:PaoliBetty.Tagebuch.60EswerdenwievorGottderGoetterbuntGeschlecht: Es werden, wie vor Gott der Götter bunt Geschlecht Paoli, Betty 0 urn:cts:tg:PaoliBetty.NeueGedichte.EwigerGewinn: Ewiger Gewinn Paoli, Betty 0 urn:cts:tg:PaoliBetty.NeueGedichte.Feier: Feier Paoli, Betty 0 urn:cts:tg:PaoliBetty.Essays.FerdinandvonSaarDieSteinklopferEineGeschichte: Ferdinand von Saar: Die Steinklopfer. Eine Geschichte Paoli, Betty 0 urn:cts:tg:PaoliBetty.NeueGedichte.FesteBande: Feste Bande Paoli, Betty 0 urn:cts:tg:PaoliBetty.Forderung: Forderung Paoli, Betty 0 urn:cts:tg:PaoliBetty.NeueGedichte.Fruehlingsgedanken.1ForttriebmichsandenBusenderNatur: Fort trieb mich's an den Busen der Natur Paoli, Betty 0 urn:cts:tg:PaoliBetty.Frage: Frage Paoli, Betty 0 urn:cts:tg:PaoliBetty.NeueGedichte.Fragen: Fragen Paoli, Betty 0 urn:cts:tg:PaoliBetty.LetzteGedichte.Fragment: Fragment Paoli, Betty 0 urn:cts:tg:PaoliBetty.NeuesteGedichte.AndreasBaumkircher1471.3FrauMartheBaumkircherseinzigKind: Frau Marthe, Baumkirchers einzig Kind Paoli, Betty 0 urn:cts:tg:PaoliBetty.NeueGedichte.Frauenloose: Frauenloose Paoli, Betty 0 urn:cts:tg:PaoliBetty.Essays.FriedrichPechtDeutscheKuenstlerdesneunzehntenJahrhunderts: Friedrich Pecht. Deutsche Künstler des neunzehnten Jahrhunderts Paoli, Betty 0 urn:cts:tg:PaoliBetty.LetzteGedichte.Fruehoderspaet: Früh oder spät Paoli, Betty 0 urn:cts:tg:PaoliBetty.NeueGedichte.Fruehlingsahnung: Frühlingsahnung Paoli, Betty 0 urn:cts:tg:PaoliBetty.Fruehlingsgaben: Frühlingsgaben Paoli, Betty 0 urn:cts:tg:PaoliBetty.Tagebuch.62FuehlstdudeinHerzdurchHassvonMenschenweggetrieben_: Fühlst du dein Herz durch Haß von Menschen weggetrieben – Paoli, Betty 0 urn:cts:tg:PaoliBetty.Gabe: Gabe Paoli, Betty 0 urn:cts:tg:PaoliBetty.GebrochenesSchweigen: Gebrochenes Schweigen Paoli, Betty 0 urn:cts:tg:PaoliBetty.Gedaechtnissfeier: Gedächtnißfeier Paoli, Betty 0 urn:cts:tg:PaoliBetty.Gedenken: Gedenken Paoli, Betty 0 urn:cts:tg:PaoliBetty.Essays.AnnettevonDrosteHuelshoff.1GedichtevonAnnettevDrosteHuelshoff: Gedichte von Annette v. Droste-Hülshoff Paoli, Betty 0 urn:cts:tg:PaoliBetty.Tagebuch.56GefaehrlichheisstdiessBuchweilleichteszumissdeuten_: Gefährlich heißt dieß Buch, weil leicht es zu mißdeuten – Paoli, Betty 0 urn:cts:tg:PaoliBetty.Tagebuch.21GefaehrtemirzuseinaufselgemLiebeszug: Gefährte mir zu sein auf sel'gem Liebeszug Paoli, Betty 0 urn:cts:tg:PaoliBetty.NeueGedichte.Geisternaehe: Geisternähe Paoli, Betty 0 urn:cts:tg:PaoliBetty.Geisterspuk: Geisterspuk Paoli, Betty 0 urn:cts:tg:PaoliBetty.NeueGedichte.GeistigeKnechtschaft: Geistige Knechtschaft Paoli, Betty 0 urn:cts:tg:PaoliBetty.Tagebuch.59GelassenduldeichderAlbernheitenviel: Gelassen dulde ich der Albernheiten viel Paoli, Betty 0 urn:cts:tg:PaoliBetty.NeuesteGedichte.AnHelene.1GeliebtesKindzumTrostdassferne: Geliebtes Kind! zum Trost, daß ferne Paoli, Betty 0 urn:cts:tg:PaoliBetty.Geloebniss: Gelöbniß Paoli, Betty 0 urn:cts:tg:PaoliBetty.Genuegen: Genügen Paoli, Betty 0 urn:cts:tg:PaoliBetty.Tagebuch.45GernsprechichvondemWehdasmicheinsttiefgebeugt: Gern sprech' ich von dem Weh, das mich einst tief gebeugt Paoli, Betty 0 urn:cts:tg:PaoliBetty.Gestaendniss: Geständniß Paoli, Betty 0 urn:cts:tg:PaoliBetty.GetrenntVereint: Getrennt, Vereint Paoli, Betty 0 urn:cts:tg:PaoliBetty.NeueGedichte.GewonneneEinsicht: Gewonnene Einsicht Paoli, Betty 0 urn:cts:tg:PaoliBetty.Ghasel: Ghasel Paoli, Betty 0 urn:cts:tg:PaoliBetty.Ghasel1: Ghasel [1] Paoli, Betty 0 urn:cts:tg:PaoliBetty.Ghasel2: Ghasel [2] Paoli, Betty 0 urn:cts:tg:PaoliBetty.Ghasel3: Ghasel [3] Paoli, Betty 0 urn:cts:tg:PaoliBetty.NeueGedichte.Giebesauf: Gieb es auf! Paoli, Betty 0 urn:cts:tg:PaoliBetty.Gleichniss: Gleichniß Paoli, Betty 0 urn:cts:tg:PaoliBetty.Gleichstellung: Gleichstellung Paoli, Betty 0 urn:cts:tg:PaoliBetty.Tagebuch.42GlueckseligwemerbluehteinedlerSchmerzimLeben: Glückselig, wem erblüht ein edler Schmerz im Leben Paoli, Betty 0 urn:cts:tg:PaoliBetty.NeueGedichte.Gnadenwahl: Gnadenwahl Paoli, Betty 0 urn:cts:tg:PaoliBetty.Tagebuch.58HatEinersovielGeistdassselbstvonNeidzernagt: Hat Einer so viel Geist, daß, selbst von Neid zernagt Paoli, Betty 0 urn:cts:tg:PaoliBetty.NeueGedichte.Heimathlaute: Heimathlaute Paoli, Betty 0 urn:cts:tg:PaoliBetty.Essays.HeinrichStieglitz: Heinrich Stieglitz Paoli, Betty 0 urn:cts:tg:PaoliBetty.NeuesteGedichte.BilderausderVendee.4HenrideLarochejacquelein: Henri de Larochejacquelein Paoli, Betty 0 urn:cts:tg:PaoliBetty.Herbstgefuehl: Herbstgefühl Paoli, Betty 0 urn:cts:tg:PaoliBetty.Hinweg: Hinweg Paoli, Betty 0 urn:cts:tg:PaoliBetty.Tagebuch.50HoffstduaufdasGeschickwieoftwirstduverzagen: Hoffst du auf das Geschick, wie oft wirst du verzagen! Paoli, Betty 0 urn:cts:tg:PaoliBetty.Essays.ConradFerdinandMeyer.3HuttensletzteTageEineDichtung: Huttens letzte Tage. Eine Dichtung Paoli, Betty 0 urn:cts:tg:PaoliBetty.Ich: Ich Paoli, Betty 0 urn:cts:tg:PaoliBetty.Tagebuch.43IchbineinSonnenstrahlvollLichtundLiebesduft: Ich bin ein Sonnenstrahl voll Licht und Liebesduft Paoli, Betty 0 urn:cts:tg:PaoliBetty.Tagebuch.70IchbrauchumGottzuschaunnichterstdenFlugzulenken: Ich brauch, um Gott zu schau'n, nicht erst den Flug zu lenken Paoli, Betty 0 urn:cts:tg:PaoliBetty.Ichdenkedein: Ich denke dein Paoli, Betty 0 urn:cts:tg:PaoliBetty.Tagebuch.63Ichdenkedichtenheisstausdemwasniemalswar: Ich denke, dichten heißt: aus dem, was niemals war Paoli, Betty 0 urn:cts:tg:PaoliBetty.Tagebuch.72IchfolgejenemSterninlichterHimmelshoehe: Ich folge jenem Stern in lichter Himmelshöhe. Paoli, Betty 0 urn:cts:tg:PaoliBetty.Tagebuch.44IchhabgenuggelebtdasLebennichtzuscheuen: Ich hab genug gelebt, das Leben nicht zu scheuen Paoli, Betty 0 urn:cts:tg:PaoliBetty.Tagebuch.81IchhabemichwieauchmeinLoossichangelassen: Ich habe mich, wie auch mein Loos sich angelassen Paoli, Betty 0 urn:cts:tg:PaoliBetty.NeueGedichte.Ichharrestummgefasst: Ich harre stumm gefaßt Paoli, Betty 0 urn:cts:tg:PaoliBetty.Tagebuch.24IchhoerinjedemWortanmichgerichtetlind: Ich hör' in jedem Wort, an mich gerichtet lind Paoli, Betty 0 urn:cts:tg:PaoliBetty.Tagebuch.54Ichkannnichtrufstduausdasheisstbequemverzagt: Ich kann nicht!« rufst du aus, das heißt bequem verzagt! Paoli, Betty 0 urn:cts:tg:PaoliBetty.Tagebuch.78IhrdenktwohlwennIhrmichverletzetungelind: Ihr denkt wohl, wenn Ihr mich verletzet ungelind Paoli, Betty 0 urn:cts:tg:PaoliBetty.NeueGedichte.Ihrnenntmichstolz: Ihr nennt mich stolz Paoli, Betty 0 urn:cts:tg:PaoliBetty.NeueGedichte.ImFreundeskreise: Im Freundeskreise Paoli, Betty 0 urn:cts:tg:PaoliBetty.LyrischesundEpisches.MacDugald.5ImOstengrautderjungeTag: Im Osten graut der junge Tag Paoli, Betty 0 urn:cts:tg:PaoliBetty.LetzteGedichte.ImWalde: Im Walde Paoli, Betty 0 urn:cts:tg:PaoliBetty.NeueGedichte.IndeinerStimme: In deiner Stimme Paoli, Betty 0 urn:cts:tg:PaoliBetty.NeueGedichte.IndenBergen: In den Bergen Paoli, Betty 0 urn:cts:tg:PaoliBetty.NeueGedichte.IndenCascinen: In den Cascinen Paoli, Betty 0 urn:cts:tg:PaoliBetty.NeueGedichte.IndenselbenTagen: In denselben Tagen Paoli, Betty 0 urn:cts:tg:PaoliBetty.NeueGedichte.InderFremde: In der Fremde Paoli, Betty 0 urn:cts:tg:PaoliBetty.NeueGedichte.InderKrankheit: In der Krankheit Paoli, Betty 0 urn:cts:tg:PaoliBetty.LetzteGedichte.InderNeujahrsnacht: In der Neujahrsnacht Paoli, Betty 0 urn:cts:tg:PaoliBetty.Tagebuch.2IndiesenBlaetternhiermagstduesdeutlichlesen: In diesen Blättern hier magst du es deutlich lesen Paoli, Betty 0 urn:cts:tg:PaoliBetty.IneinerAbendstunde: In einer Abendstunde Paoli, Betty 0 urn:cts:tg:PaoliBetty.Tagebuch.35InGottistunserZiel;spaehnichtnachandernWegen: In Gott ist unser Ziel; späh nicht nach andern Wegen Paoli, Betty 0 urn:cts:tg:PaoliBetty.NeueGedichte.InsolcherNacht: In solcher Nacht Paoli, Betty 0 urn:cts:tg:PaoliBetty.LetzteGedichte.InspaetenJahren: In späten Jahren Paoli, Betty 0 urn:cts:tg:PaoliBetty.InsAlbumeinerBraut: In's Album einer Braut Paoli, Betty 0 urn:cts:tg:PaoliBetty.InnererTod: Innerer Tod Paoli, Betty 0 urn:cts:tg:PaoliBetty.LyrischesundEpisches.JaesisteinwunderbaresLeben: Ja, es ist ein wunderbares Leben Paoli, Betty 0 urn:cts:tg:PaoliBetty.NeueGedichte.Entgegnung.3JetztistsgesagtderSchleieristzerrissen: Jetzt ist's gesagt, der Schleier ist zerrissen! Paoli, Betty 0 urn:cts:tg:PaoliBetty.Essays.ConradFerdinandMeyer.2JoergJenatsch: Jörg Jenatsch Paoli, Betty 0 urn:cts:tg:PaoliBetty.LetzteGedichte.JungundAlt: Jung und Alt Paoli, Betty 0 urn:cts:tg:PaoliBetty.NeueGedichte.JuenglingundGreis: Jüngling und Greis Paoli, Betty 0 urn:cts:tg:PaoliBetty.NeuesteGedichte.AndreasBaumkircher1471.4KaumhatderpurpurneMorgenstrahl: Kaum hat der purpurne Morgenstrahl Paoli, Betty 0 urn:cts:tg:PaoliBetty.NeueGedichte.AufHelgoland.1KeinBaumerhebtsichhier: Kein Baum erhebt sich hier Paoli, Betty 0 urn:cts:tg:PaoliBetty.KeinGedicht: Kein Gedicht Paoli, Betty 0 urn:cts:tg:PaoliBetty.LyrischesundEpisches.MacDugald.2KeinLebenslautstoertdieNatur: Kein Lebenslaut stört die Natur Paoli, Betty 0 urn:cts:tg:PaoliBetty.NeueGedichte.Klaenge: Klänge Paoli, Betty 0 urn:cts:tg:PaoliBetty.LyrischesundEpisches.KosakischesWiegenlied: Kosakisches Wiegenlied Paoli, Betty 0 urn:cts:tg:PaoliBetty.Kraeftigung: Kräftigung Paoli, Betty 0 urn:cts:tg:PaoliBetty.NeueGedichte.LetzteZuflucht: Letzte Zuflucht Paoli, Betty 0 urn:cts:tg:PaoliBetty.NeueGedichte.LetzterAusweg: Letzter Ausweg Paoli, Betty 0 urn:cts:tg:PaoliBetty.LetzterRest: Letzter Rest Paoli, Betty 0 urn:cts:tg:PaoliBetty.LetzteGedichte.LetztesGedicht: Letztes Gedicht Paoli, Betty 0 urn:cts:tg:PaoliBetty.Liebesgrossmuth: Liebesgroßmuth Paoli, Betty 0 urn:cts:tg:PaoliBetty.NeuesteGedichte.BilderausderVendee.7LiedderBauern: Lied der Bauern Paoli, Betty 0 urn:cts:tg:PaoliBetty.NeueGedichte.Losreissung: Losreißung Paoli, Betty 0 urn:cts:tg:PaoliBetty.Essays.LouiseAckermann: Louise Ackermann Paoli, Betty 0 urn:cts:tg:PaoliBetty.NeueGedichte.Bekenntniss.1MaghoehnendauchdieWeltdarueberrichten: Mag höhnend auch die Welt darüber richten Paoli, Betty 0 urn:cts:tg:PaoliBetty.NeueGedichte.MahnendeStimmen: Mahnende Stimmen Paoli, Betty 0 urn:cts:tg:PaoliBetty.NeuesteGedichte.MeineGrabschrift: Meine Grabschrift Paoli, Betty 0 urn:cts:tg:PaoliBetty.NeueGedichte.MeineTodten: Meine Todten Paoli, Betty 0 urn:cts:tg:PaoliBetty.Melancholie: Melancholie Paoli, Betty 0 urn:cts:tg:PaoliBetty.NeueGedichte.Messiaslohn: Messiaslohn Paoli, Betty 0 urn:cts:tg:PaoliBetty.Metamorphosen: Metamorphosen Paoli, Betty 0 urn:cts:tg:PaoliBetty.Tagebuch.40MirtoentkeinMitleidswortmirfliessetkeineZaehre_: Mir tönt kein Mitleidswort, mir fließet keine Zähre – Paoli, Betty 0 urn:cts:tg:PaoliBetty.Tagebuch.26MirzwangdieWeltnichtsabWasmangeltmeinemLeben: Mir zwang die Welt nichts ab. Was mangelt meinem Leben Paoli, Betty 0 urn:cts:tg:PaoliBetty.Mitdir: Mit dir! Paoli, Betty 0 urn:cts:tg:PaoliBetty.Tagebuch.74MitmanchemZweifellagmeinGlaubesonstimStreit_: Mit manchem Zweifel lag mein Glaube sonst im Streit – Paoli, Betty 0 urn:cts:tg:PaoliBetty.Motto: Motto Paoli, Betty 0 urn:cts:tg:PaoliBetty.NeueGedichte.Nachhall: Nach hall Paoli, Betty 0 urn:cts:tg:PaoliBetty.Nachruf: Nachruf Paoli, Betty 0 urn:cts:tg:PaoliBetty.NeueGedichte.Naturstimmen: Naturstimmen Paoli, Betty 0 urn:cts:tg:PaoliBetty.Essays.MarievonEbnerEschenbach.3NeueErzaehlungenvonMarievEbnerEschenbach: Neue Erzählungen von Marie v. Ebner-Eschenbach Paoli, Betty 0 urn:cts:tg:PaoliBetty.Tagebuch.5NichtkoennenwasmanwillmaggeltenalsBedraengniss: Nicht können was man will, mag gelten als Bedrängniß Paoli, Betty 0 urn:cts:tg:PaoliBetty.NeueGedichte.Fruehlingsgedanken.2NichtwahrihrAllewuenschtwenneinstdieStunde: Nicht wahr, ihr Alle wünscht, wenn einst die Stunde Paoli, Betty 0 urn:cts:tg:PaoliBetty.LyrischesundEpisches.NichtskommtindesLebensReiche: Nichts kommt in des Lebens Reiche Paoli, Betty 0 urn:cts:tg:PaoliBetty.Tagebuch.98Nochsindwirungetrenntobdumirauchentrannst: Noch sind wir ungetrennt, ob du mir auch entrannst Paoli, Betty 0 urn:cts:tg:PaoliBetty.NeueGedichte.Nurdu: Nur du! Paoli, Betty 0 urn:cts:tg:PaoliBetty.Tagebuch.33OblumenreicherSchmerzderstillzunaechtgerFrist: O blumenreicher Schmerz, der still zu nächt'ger Frist Paoli, Betty 0 urn:cts:tg:PaoliBetty.Ofragenicht: O frage nicht! Paoli, Betty 0 urn:cts:tg:PaoliBetty.Tagebuch.1OglaubetnimmermehrdassichineitlemWahn: O glaubet nimmermehr, daß ich in eitlem Wahn Paoli, Betty 0 urn:cts:tg:PaoliBetty.Tagebuch.46OlauterJubelrufowilderSchmerzenschrei: O lauter Jubelruf, o wilder Schmerzenschrei Paoli, Betty 0 urn:cts:tg:PaoliBetty.NeueGedichte.Onimmerwieder: O nimmer wieder! Paoli, Betty 0 urn:cts:tg:PaoliBetty.Tagebuch.19OschoenerbleicherTodduwinkstmirmildundlicht: O schöner, bleicher Tod, du winkst mir mild und licht! Paoli, Betty 0 urn:cts:tg:PaoliBetty.Tagebuch.11OwissedudergrolltvollboeserUngeduld: O wisse du, der grollt voll böser Ungeduld Paoli, Betty 0 urn:cts:tg:PaoliBetty.Tagebuch.23Oblaengstbegrabenseisiediemichhatgeboren: Ob längst begraben sei, sie die mich hat geboren Paoli, Betty 0 urn:cts:tg:PaoliBetty.NeueGedichte.OhneRueckhalt: Ohne Rückhalt Paoli, Betty 0 urn:cts:tg:PaoliBetty.NeueGedichte.Opfergaben: Opfergaben Paoli, Betty 0 urn:cts:tg:PaoliBetty.Ophelia: Ophelia! Paoli, Betty 0 urn:cts:tg:PaoliBetty.Essays.OttoLudwig: Otto Ludwig Paoli, Betty 0 urn:cts:tg:PaoliBetty.LetzteGedichte.Paraphrase: Paraphrase Paoli, Betty 0 urn:cts:tg:PaoliBetty.NeueGedichte.Permesivanellacittadolente: Per me si va nella città dolente Paoli, Betty 0 urn:cts:tg:PaoliBetty.LyrischesundEpisches.MacDugald.1PrinzEdgarnahetunserHort: Prinz Edgar nahet! unser Hort! Paoli, Betty 0 urn:cts:tg:PaoliBetty.Probatumest: Probatum est Paoli, Betty 0 urn:cts:tg:PaoliBetty.Psyche: Psyche Paoli, Betty 0 urn:cts:tg:PaoliBetty.NeueGedichte.Rath: Rath Paoli, Betty 0 urn:cts:tg:PaoliBetty.Rath: Rath Paoli, Betty 0 urn:cts:tg:PaoliBetty.Rath1: Rath [1] Paoli, Betty 0 urn:cts:tg:PaoliBetty.Rath2: Rath [2] Paoli, Betty 0 urn:cts:tg:PaoliBetty.Reisehoffnung: Reisehoffnung Paoli, Betty 0 urn:cts:tg:PaoliBetty.NeueGedichte.Rest: Rest Paoli, Betty 0 urn:cts:tg:PaoliBetty.Resultate: Resultate Paoli, Betty 0 urn:cts:tg:PaoliBetty.Rettung: Rettung Paoli, Betty 0 urn:cts:tg:PaoliBetty.LetzteGedichte.Rosamultiflora: Rosa multiflora Paoli, Betty 0 urn:cts:tg:PaoliBetty.NeueGedichte.Rueckblick: Rückblick Paoli, Betty 0 urn:cts:tg:PaoliBetty.Rueckblick: Rückblick Paoli, Betty 0 urn:cts:tg:PaoliBetty.Entgegnung.2SahstduwenninGlanzesfuelle: Sahst du, wenn in Glanzesfülle Paoli, Betty 0 urn:cts:tg:PaoliBetty.Tagebuch.30SchlagaufdasgoldneBuchindasdeinHerzeinstschrieb: Schlag auf das goldne Buch, in das dein Herz einst schrieb Paoli, Betty 0 urn:cts:tg:PaoliBetty.LyrischesundEpisches.MacDugald.4SchonistesAbendSchwermutvoll: Schon ist es Abend. Schwermutvoll Paoli, Betty 0 urn:cts:tg:PaoliBetty.Schwur: Schwur Paoli, Betty 0 urn:cts:tg:PaoliBetty.NeueGedichte.Seelenzauber: Seelenzauber Paoli, Betty 0 urn:cts:tg:PaoliBetty.Tagebuch.71SeiduderfestePunktumdendieWeltsichdreht: Sei du der feste Punkt, um den die Welt sich dreht Paoli, Betty 0 urn:cts:tg:PaoliBetty.Tagebuch.75SeinichtderWasserfalldertosendabwaertsstrebet: Sei nicht der Wasserfall, der tosend abwärts strebet Paoli, Betty 0 urn:cts:tg:PaoliBetty.NeueGedichte.Entgegnung.2SeistarkmeinFreundundlasskeinweichlichZagen: Sei stark, mein Freund! und laß' kein weichlich Zagen Paoli, Betty 0 urn:cts:tg:PaoliBetty.Tagebuch.29SelbstaufgeknicktemAstmagfrohderVogelsingen: Selbst auf geknicktem Ast mag froh der Vogel singen Paoli, Betty 0 urn:cts:tg:PaoliBetty.SichereRichtung: Sichere Richtung Paoli, Betty 0 urn:cts:tg:PaoliBetty.Tagebuch.7SiesagtenduseisttodtIchhoertesohneBeben: Sie sagten, du seist todt. Ich hört' es ohne Beben Paoli, Betty 0 urn:cts:tg:PaoliBetty.NeueGedichte.Siegespreis: Siegespreis Paoli, Betty 0 urn:cts:tg:PaoliBetty.LetzteGedichte.Siehdichvor: Sieh dich vor Paoli, Betty 0 urn:cts:tg:PaoliBetty.NeueGedichte.Somagessein: So mag es sein! Paoli, Betty 0 urn:cts:tg:PaoliBetty.NeuesteGedichte.AnHelene.2Somancherstauntundsinntundweiss: So mancher staunt und sinnt, und weiß Paoli, Betty 0 urn:cts:tg:PaoliBetty.Tagebuch.84SoweichstauchduvonmirSomusstauchduerkalten: So weichst auch du von mir. So mußt auch du erkalten Paoli, Betty 0 urn:cts:tg:PaoliBetty.NeuesteGedichte.AnHelene.5SowenigwiederQuellindessenklaren: So wenig wie der Quell, in dessen klaren Paoli, Betty 0 urn:cts:tg:PaoliBetty.NeueGedichte.Sorge: Sorge Paoli, Betty 0 urn:cts:tg:PaoliBetty.NeueGedichte.StilleGewalten: Stille Gewalten Paoli, Betty 0 urn:cts:tg:PaoliBetty.Stille: Stille! Paoli, Betty 0 urn:cts:tg:PaoliBetty.NeueGedichte.StillesWallen: Stilles Wallen Paoli, Betty 0 urn:cts:tg:PaoliBetty.NeueGedichte.StimmederSee: Stimme der See Paoli, Betty 0 urn:cts:tg:PaoliBetty.StolzeGuete: Stolze Güte Paoli, Betty 0 urn:cts:tg:PaoliBetty.Tagebuch.55StrebstdudemHoechstennachwirdHoechstesdirgelingen: Strebst du dem Höchsten nach, wird Höchstes dir gelingen Paoli, Betty 0 urn:cts:tg:PaoliBetty.Suehnung: Sühnung Paoli, Betty 0 urn:cts:tg:PaoliBetty.TaeglicherTod: Täglicher Tod Paoli, Betty 0 urn:cts:tg:PaoliBetty.NeueGedichte.Todesnaehe: Todesnähe Paoli, Betty 0 urn:cts:tg:PaoliBetty.NeueGedichte.Trennung: Trennung Paoli, Betty 0 urn:cts:tg:PaoliBetty.TreuGeleit: Treu Geleit Paoli, Betty 0 urn:cts:tg:PaoliBetty.NeuesteGedichte.BilderausderVendee.5UebungindendreichristlichenTugenden: Uebung in den drei christlichen Tugenden Paoli, Betty 0 urn:cts:tg:PaoliBetty.NeueGedichte.Umsonst: Umsonst! Paoli, Betty 0 urn:cts:tg:PaoliBetty.Unbewusstes: Unbewußtes Paoli, Betty 0 urn:cts:tg:PaoliBetty.LyrischesundEpisches.UnsereSprache: Unsere Sprache Paoli, Betty 0 urn:cts:tg:PaoliBetty.NeuesteGedichte.UnsereZeit: Unsere Zeit Paoli, Betty 0 urn:cts:tg:PaoliBetty.NeueGedichte.Unterscheidung: Unterscheidung Paoli, Betty 0 urn:cts:tg:PaoliBetty.Tagebuch.57UnweiblicheIdeewieIhrdochthoerichtsprecht: Unweibliche Idee, wie Ihr doch thöricht sprecht! Paoli, Betty 0 urn:cts:tg:PaoliBetty.NeueGedichte.Vergessen: Vergessen Paoli, Betty 0 urn:cts:tg:PaoliBetty.Tagebuch.28VerklingenwirdmeinSeinalseinzlnerLautverwehen;: Verklingen wird mein Sein als einzlner Laut, verwehen; - Paoli, Betty 0 urn:cts:tg:PaoliBetty.Vermuthung: Vermuthung Paoli, Betty 0 urn:cts:tg:PaoliBetty.LetzteGedichte.Verpflichtung: Verpflichtung Paoli, Betty 0 urn:cts:tg:PaoliBetty.VerschiedenesLeid: Verschiedenes Leid Paoli, Betty 0 urn:cts:tg:PaoliBetty.Tagebuch.16VerschleiertWehnannteinstdieLustmeinirrendHerz: Verschleiert Weh nannt' einst die Lust mein irrend Herz Paoli, Betty 0 urn:cts:tg:PaoliBetty.Tagebuch.67VerschuettenlaesstsichnichtderFreiheitheilgerQuell: Verschütten läßt sich nicht der Freiheit heil'ger Quell Paoli, Betty 0 urn:cts:tg:PaoliBetty.Versprechen: Versprechen Paoli, Betty 0 urn:cts:tg:PaoliBetty.NeueGedichte.Vertroestung: Vertröstung Paoli, Betty 0 urn:cts:tg:PaoliBetty.Verwahrung: Verwahrung Paoli, Betty 0 urn:cts:tg:PaoliBetty.NeueGedichte.VoreinemBildeGiottos: Vor einem Bilde Giotto's Paoli, Betty 0 urn:cts:tg:PaoliBetty.Vorbei: Vorbei Paoli, Betty 0 urn:cts:tg:PaoliBetty.Vorsatz: Vorsatz Paoli, Betty 0 urn:cts:tg:PaoliBetty.WahrheitinderDichtung: Wahrheit in der Dichtung Paoli, Betty 0 urn:cts:tg:PaoliBetty.Wandlung: Wandlung Paoli, Betty 0 urn:cts:tg:PaoliBetty.Tagebuch.41WaerMenschenhuldundLiebnichtlaengstvonmirgeschwunden: Wär' Menschenhuld und Lieb' nicht längst von mir geschwunden Paoli, Betty 0 urn:cts:tg:PaoliBetty.Warnung: Warnung Paoli, Betty 0 urn:cts:tg:PaoliBetty.NeueGedichte.Warum: Warum Paoli, Betty 0 urn:cts:tg:PaoliBetty.LetzteGedichte.WarumverstummtdasLied: Warum verstummt das Lied Paoli, Betty 0 urn:cts:tg:PaoliBetty.LetzteGedichte.Wasbleibt: Was bleibt Paoli, Betty 0 urn:cts:tg:PaoliBetty.Tagebuch.66WasdualswahrerkennstverkuendesohneZagen: Was du als wahr erkennst, verkünd' es ohne Zagen Paoli, Betty 0 urn:cts:tg:PaoliBetty.Tagebuch.10Wasduanmirgethanalsschlechtmussichserkennen: Was du an mir gethan, als schlecht muß ich's erkennen Paoli, Betty 0 urn:cts:tg:PaoliBetty.Tagebuch.77WasechteTugendseiOglaubesinnigfest: Was echte Tugend sei - O glaub' es innig fest Paoli, Betty 0 urn:cts:tg:PaoliBetty.Tagebuch.48WasgrollenddubenennstalstolleSchicksalslaunen: Was grollend du benennst als tolle Schicksalslaunen Paoli, Betty 0 urn:cts:tg:PaoliBetty.Tagebuch.3WashatmeinarmesHerzdenngegenGottverbrochen: Was hat mein armes Herz denn gegen Gott verbrochen Paoli, Betty 0 urn:cts:tg:PaoliBetty.Tagebuch.76WasistdesMenschenLustwasistdesMenschenScherz: Was ist des Menschen Lust, was ist des Menschen Scherz Paoli, Betty 0 urn:cts:tg:PaoliBetty.Tagebuch.64WasmanvonMachtderZeitsagtduenktmirfalschundschlecht: Was man von Macht der Zeit sagt, dünkt mir falsch und schlecht Paoli, Betty 0 urn:cts:tg:PaoliBetty.LetzteGedichte.Wasnotthut: Was not thut Paoli, Betty 0 urn:cts:tg:PaoliBetty.Tagebuch.32WastrauerstdudarobdasskeineSeeledein: Was trauerst du darob, daß keine Seele dein Paoli, Betty 0 urn:cts:tg:PaoliBetty.Tagebuch.17WastrauerstduwenndichdiefalscheWeltbetrog: Was trauerst du, wenn dich die falsche Welt betrog Paoli, Betty 0 urn:cts:tg:PaoliBetty.Tagebuch.96WasweigerstdumirkaltdenletztenAbschiedsgruss: Was weigerst du mir kalt den letzten Abschiedsgruß Paoli, Betty 0 urn:cts:tg:PaoliBetty.NeueGedichte.Weihe: Weihe Paoli, Betty 0 urn:cts:tg:PaoliBetty.Tagebuch.20WeildochmeinblankerSchildmusseinenWahlspruchhaben: Weil doch mein blanker Schild muß einen Wahlspruch haben Paoli, Betty 0 urn:cts:tg:PaoliBetty.NeueGedichte.Weltlauf: Weltlauf Paoli, Betty 0 urn:cts:tg:PaoliBetty.Tagebuch.9WeneinmaldugeliebtderseifueralleZeit: Wen einmal du geliebt, der sei für alle Zeit Paoli, Betty 0 urn:cts:tg:PaoliBetty.NeueGedichte.WennhelldesMorgensGluthen: Wenn hell des Morgens Gluthen Paoli, Betty 0 urn:cts:tg:PaoliBetty.Tagebuch.14WennTreufuerLiebebuergtsosagichdirzurFrist: Wenn Treu für Liebe bürgt, so sag' ich dir zur Frist Paoli, Betty 0 urn:cts:tg:PaoliBetty.Tagebuch.13WermoechtewohldieFlurdiereichanSegenschwillt: Wer möchte wohl die Flur, die reich an Segen schwillt Paoli, Betty 0 urn:cts:tg:PaoliBetty.NeueGedichte.WernieseinBrotmitThraenenass: Wer nie sein Brot mit Thränen aß Paoli, Betty 0 urn:cts:tg:PaoliBetty.NeueGedichte.Wesenheit: Wesenheit Paoli, Betty 0 urn:cts:tg:PaoliBetty.NeueGedichte.Widerspruch: Widerspruch Paoli, Betty 0 urn:cts:tg:PaoliBetty.LyrischesundEpisches.Widmung: Widmung Paoli, Betty 0 urn:cts:tg:PaoliBetty.Widmung: Widmung Paoli, Betty 0 urn:cts:tg:PaoliBetty.Tagebuch.27WiehochauchmancherBergragtinderWolkenReich: Wie hoch auch mancher Berg ragt in der Wolken Reich Paoli, Betty 0 urn:cts:tg:PaoliBetty.Tagebuch.91WiemarterndwarmeinTraumvollAngstundQualundSorgen: Wie marternd war mein Traum voll Angst und Qual und Sorgen! Paoli, Betty 0 urn:cts:tg:PaoliBetty.Tagebuch.80WiewillstdudassichsollanMenschenwerthverzagen: Wie willst du, daß ich soll an Menschenwerth verzagen Paoli, Betty 0 urn:cts:tg:PaoliBetty.Wiederkehr: Wiederkehr Paoli, Betty 0 urn:cts:tg:PaoliBetty.Tagebuch.68WirmuessenGottesseinalsSclavenoderKinder: Wir müssen Gottes sein, als Sclaven oder Kinder! Paoli, Betty 0 urn:cts:tg:PaoliBetty.NeueGedichte.Wirschifftenhin: Wir schifften hin Paoli, Betty 0 urn:cts:tg:PaoliBetty.Wo: Wo Paoli, Betty 0 urn:cts:tg:PaoliBetty.LetzteGedichte.Woherwohin: Woher - wohin Paoli, Betty 0 urn:cts:tg:PaoliBetty.NeueGedichte.Wozu: Wozu Paoli, Betty 0 urn:cts:tg:PaoliBetty.NeueGedichte.Wunsch: Wunsch! Paoli, Betty 0 urn:cts:tg:PaoliBetty.LetzteGedichte.ZeichenderZeit: Zeichen der Zeit Paoli, Betty 0 urn:cts:tg:PaoliBetty.Tagebuch.15ZerreissderErdeSchoossmitspitzenEisensMacht: Zerreiß der Erde Schooß mit spitzen Eisens Macht Paoli, Betty 0 urn:cts:tg:PaoliBetty.Tagebuch.53ZusicherndeineRuhzukraeftigendeinWesen: Zu sichern deine Ruh, zu kräftigen dein Wesen Paoli, Betty 0 urn:cts:tg:PaoliBetty.NeueGedichte.Zuspaet: Zu spät Paoli, Betty 0 urn:cts:tg:PaoliBetty.Zuspaet: Zu spät Paoli, Betty 0 urn:cts:tg:PaoliBetty.NeueGedichte.ZurErklaerung: Zur Erklärung Paoli, Betty 0 urn:cts:tg:PaoliBetty.NeueGedichte.Zusammenklang: Zusammenklang Paoli, Betty 0 urn:cts:tg:PaoliBetty.NeueGedichte.Zuversicht: Zuversicht Paoli, Betty 0 urn:cts:tg:PaoliBetty.NeueGedichte.ZweiFuehrer: Zwei Führer Paoli, Betty 0 urn:cts:tg:ParivallJeanNicolasde.Werk.SinnreicheKurtzweiligeundTraurigeGeschichte: Sinnreiche - Kurtzweilige und Traurige Geschichte Parivall, Jean Nicolas de 0 urn:cts:tg:PauliJohannes.Biographie: Biographie: Pauli, Johannes Pauli, Johannes 0 urn:cts:tg:PauliJohannes.Prosa.SchimpfundErnst: Schimpf und Ernst Pauli, Johannes 0 urn:cts:tg:PetoefiSandor.Lyrik.Gedichte18421843.Volkslieder.1: 1. Petöfi, Sándor 0 urn:cts:tg:PetoefiSandor.Lyrik.Gedichte18421843.Volkslieder.2: 2. Petöfi, Sándor 0 urn:cts:tg:PetoefiSandor.Lyrik.Gedichte18421843.AmKreuzwegstehich: Am Kreuzweg steh' ich Petöfi, Sándor 0 urn:cts:tg:PetoefiSandor.Lyrik.Gedichte18421843.AufderDonau: Auf der Donau Petöfi, Sándor 0 urn:cts:tg:PetoefiSandor.Lyrik.Gedichte18421843.AusderFerne: Aus der Ferne Petöfi, Sándor 0 urn:cts:tg:PetoefiSandor.Biographie: Biographie: Petöfi, Sándor Petöfi, Sándor 0 urn:cts:tg:PetoefiSandor.Lyrik.Gedichte18421843.DasgeraubteRosz: Das geraubte Rosz Petöfi, Sándor 0 urn:cts:tg:PetoefiSandor.Lyrik.Gedichte18421843.DasHolzzumeinerFloete: Das Holz zu meiner Flöte Petöfi, Sándor 0 urn:cts:tg:PetoefiSandor.Lyrik.Gedichte18421843.DasletzteAlmosen: Das letzte Almosen Petöfi, Sándor 0 urn:cts:tg:PetoefiSandor.Lyrik.Gedichte18421843.DerZecher: Der Zecher Petöfi, Sándor 0 urn:cts:tg:PetoefiSandor.Lyrik.Gedichte18421843.DieLiebeanGefahrenreich: Die Liebe, an Gefahren reich Petöfi, Sándor 0 urn:cts:tg:PetoefiSandor.Lyrik.Gedichte18421843.DieWaldschenke: Die Waldschenke Petöfi, Sándor 0 urn:cts:tg:PetoefiSandor.Lyrik.Gedichte18421843.EileBaechleineile: Eile, Bächlein, eile! Petöfi, Sándor 0 urn:cts:tg:PetoefiSandor.Lyrik.Gedichte18421843.GeigenklangundFloetenton: Geigenklang und Flötenton Petöfi, Sándor 0 urn:cts:tg:PetoefiSandor.Lyrik.Gedichte18421843.GlattistderSchnee: Glatt ist der Schnee Petöfi, Sándor 0 urn:cts:tg:PetoefiSandor.Lyrik.Gedichte18421843.GleichesmitGleichem: Gleiches mit Gleichem Petöfi, Sándor 0 urn:cts:tg:PetoefiSandor.Lyrik.Gedichte18421843.GrabgesangvormeinemHaus: Grabgesang vor meinem Haus Petöfi, Sándor 0 urn:cts:tg:PetoefiSandor.Lyrik.Gedichte18421843.HeiterstroemtesnachdemWald: Heiter strömt es nach dem Wald Petöfi, Sándor 0 urn:cts:tg:PetoefiSandor.Lyrik.Gedichte18421843.HortobagyerWirtin: Hortobágyer Wirtin Petöfi, Sándor 0 urn:cts:tg:PetoefiSandor.Lyrik.Gedichte18421843.Ich: Ich Petöfi, Sándor 0 urn:cts:tg:PetoefiSandor.Lyrik.Gedichte18421843.IchtrathineinzurKuechentuer: Ich trat hinein zur Küchentür Petöfi, Sándor 0 urn:cts:tg:PetoefiSandor.Lyrik.Gedichte18421843.ImFriedhof: Im Friedhof Petöfi, Sándor 0 urn:cts:tg:PetoefiSandor.Lyrik.Gedichte18421843.InderHeimat: In der Heimat Petöfi, Sándor 0 urn:cts:tg:PetoefiSandor.Lyrik.Gedichte18421843.InderWildnis: In der Wildnis Petöfi, Sándor 0 urn:cts:tg:PetoefiSandor.Lyrik.Gedichte18421843.KeinerBlumekannmanwehren: Keiner Blume kann man wehren Petöfi, Sándor 0 urn:cts:tg:PetoefiSandor.Lyrik.Gedichte18421843.Kernfluch: Kernfluch Petöfi, Sándor 0 urn:cts:tg:PetoefiSandor.Lyrik.Gedichte18421843.Lebendgestorben: Lebend gestorben Petöfi, Sándor 0 urn:cts:tg:PetoefiSandor.Lyrik.Gedichte18421843.Liebessklaverei: Liebessklaverei Petöfi, Sándor 0 urn:cts:tg:PetoefiSandor.Lyrik.Gedichte18421843.MeinBraeutchen: Mein Bräutchen Petöfi, Sándor 0 urn:cts:tg:PetoefiSandor.Lyrik.Gedichte18421843.MeineersteRolle: Meine erste Rolle Petöfi, Sándor 0 urn:cts:tg:PetoefiSandor.Lyrik.Gedichte18421843.Nachtquartier: Nachtquartier Petöfi, Sándor 0 urn:cts:tg:PetoefiSandor.Lyrik.Gedichte18421843.Nimmergehichweg: Nimmer geh' ich weg Petöfi, Sándor 0 urn:cts:tg:PetoefiSandor.Lyrik.Gedichte18421843.Paulstag: Paulstag Petöfi, Sándor 0 urn:cts:tg:PetoefiSandor.Lyrik.Gedichte18421843.Prophezeiung: Prophezeiung Petöfi, Sándor 0 urn:cts:tg:PetoefiSandor.Lyrik.Gedichte18421843.ReifzumSchnitt: Reif zum Schnitt Petöfi, Sándor 0 urn:cts:tg:PetoefiSandor.Lyrik.Gedichte18421843.Rundgesang: Rundgesang Petöfi, Sándor 0 urn:cts:tg:PetoefiSandor.Lyrik.Gedichte18421843.SeltsameGeschichte: Seltsame Geschichte Petöfi, Sándor 0 urn:cts:tg:PetoefiSandor.Lyrik.Gedichte18421843.ToastbeimSautanz: Toast beim Sautanz Petöfi, Sándor 0 urn:cts:tg:PetoefiSandor.Lyrik.Gedichte18421843.Todessehnsucht: Todessehnsucht Petöfi, Sándor 0 urn:cts:tg:PetoefiSandor.Lyrik.Gedichte18421843.Vorwurf: Vorwurf Petöfi, Sándor 0 urn:cts:tg:PetoefiSandor.Lyrik.Gedichte18421843.Wahlspruch: Wahlspruch Petöfi, Sándor 0 urn:cts:tg:PetoefiSandor.Lyrik.Gedichte18421843.WasnuetzteswenndasbracheFeld: Was nützt es, wenn das brache Feld Petöfi, Sándor 0 urn:cts:tg:PetoefiSandor.Lyrik.Gedichte18421843.WasserundWein: Wasser und Wein Petöfi, Sándor 0 urn:cts:tg:PetoefiSandor.Lyrik.Gedichte18421843.Wolfsabenteuer: Wolfsabenteuer Petöfi, Sándor 0 urn:cts:tg:PetoefiSandor.Lyrik.Gedichte18421843.ZweiWanderer: Zwei Wanderer Petöfi, Sándor 0 urn:cts:tg:PetrarcaFrancesco.Lyrik.Canzoniere.Sonette.AchtundachtzigstesSonettSowillichdennSennucciodirentfalten: Acht und achtzigstes Sonett: [So will ich denn, Sennuccio, dir entfalten] Petrarca, Francesco 0 urn:cts:tg:PetrarcaFrancesco.Lyrik.Canzoniere.Sonette.AchtunddreyssigstesSonettIchsahwiedrindieKraftsichschonverliere: Acht und dreyßigstes Sonett: [Ich sah, wie drin die Kraft sich schon verliere] Petrarca, Francesco 0 urn:cts:tg:PetrarcaFrancesco.Lyrik.Canzoniere.Sonette.AchtundfuenfzigstesSonettEntsprichtsoEndalsMittedemBeginnen: Acht und fünfzigstes Sonett: [Entspricht so End' als Mitte dem Beginnen] Petrarca, Francesco 0 urn:cts:tg:PetrarcaFrancesco.Lyrik.Canzoniere.Sonette.AchtundneunzigstesSonettAmorSchicksalundmeinGemuethzumLande: Acht und neunzigstes Sonett: [Amor, Schicksal und mein Gemüth, zum Lande] Petrarca, Francesco 0 urn:cts:tg:PetrarcaFrancesco.Lyrik.Canzoniere.Sonette.AchtundsechszigstesSonettZerstreutimWinddiegoldnenLockenwaren: Acht und sechszigstes Sonett: [Zerstreut im Wind die goldnen Locken waren] Petrarca, Francesco 0 urn:cts:tg:PetrarcaFrancesco.Lyrik.Canzoniere.Sonette.AchtundsiebenzigstesSonettDasFensterdassooftsihrwillbehagen: Acht und siebenzigstes Sonett: [Das Fenster, das, so oft's ihr will behagen] Petrarca, Francesco 0 urn:cts:tg:PetrarcaFrancesco.Lyrik.Canzoniere.Sonette.AchtundvierzigstesSonettVermoechtetihrdurchabgewandteSchritte: Acht und vierzigstes Sonett: [Vermöchtet ihr, durch abgewandte Schritte] Petrarca, Francesco 0 urn:cts:tg:PetrarcaFrancesco.Lyrik.Canzoniere.Sonette.AchtundzwanzigstesSonettGlaubticheswuerdemichderTodentladen: Acht und zwanzigstes Sonett: [Glaubt' ich, es würde mich der Tod entladen] Petrarca, Francesco 0 urn:cts:tg:PetrarcaFrancesco.Lyrik.Canzoniere.Sonette.AchtesSonettWannderPlanetwelcherdieStundenscheidet: Achtes Sonett: [Wann der Planet, welcher die Stunden scheidet] Petrarca, Francesco 0 urn:cts:tg:PetrarcaFrancesco.Lyrik.Canzoniere.Sonette.AchtzehntesSonettWohltausendmahlosuesseKriegerinne: Achtzehntes Sonett: [Wohl tausendmahl, o süße Kriegerinne] Petrarca, Francesco 0 urn:cts:tg:PetrarcaFrancesco.Lyrik.Canzoniere.Sonette.AchtzigstesSonettCaesaralsinEgyptenlanddesboesen: Achtzigstes Sonett: [Cäsar, als in Egyptenland des bösen] Petrarca, Francesco 0 urn:cts:tg:PetrarcaFrancesco.Lyrik.Canzoniere.Canzonen.24AlseinstensichalleinamFensterweilte: Als einstens ich allein am Fenster weilte Petrarca, Francesco 0 urn:cts:tg:PetrarcaFrancesco.Lyrik.Canzoniere.Canzonen.27AlsjuengstihrGeistmeinfreundlicherGefaehrte: Als jüngst ihr Geist, mein freundlicher Gefährte Petrarca, Francesco 0 urn:cts:tg:PetrarcaFrancesco.Biographie: Biographie: Petrarca, Francesco Petrarca, Francesco 0 urn:cts:tg:PetrarcaFrancesco.Lyrik.Canzoniere.Canzonen.28DenaltenHerrnmirliebsoalszuwider: Den alten Herrn, mir lieb so als zuwider Petrarca, Francesco 0 urn:cts:tg:PetrarcaFrancesco.Lyrik.Canzoniere.Canzonen.13DerSchmerzdermichdurchgluehet: Der Schmerz, der mich durchglühet Petrarca, Francesco 0 urn:cts:tg:PetrarcaFrancesco.Lyrik.Canzoniere.DesDichtersVorwortandieLeser: Des Dichters Vorwort an die Leser Petrarca, Francesco 0 urn:cts:tg:PetrarcaFrancesco.Lyrik.Canzoniere.Sonette.DreihundertunderstesSonettErwaehlteEngelselgeBuergerinnen: Dreihundert und erstes Sonett: [Erwählte Engel, sel'ge Bürgerinnen] Petrarca, Francesco 0 urn:cts:tg:PetrarcaFrancesco.Lyrik.Canzoniere.Sonette.DreyundachtzigstesSonettKeinHeilumherwohinmeinBlicksichwendet: Drey und achtzigstes Sonett: [Kein Heil umher, wohin mein Blick sich wendet!] Petrarca, Francesco 0 urn:cts:tg:PetrarcaFrancesco.Lyrik.Canzoniere.Sonette.DreyunddreyssigstesSonettDochnunihrsuessdemuethigLaechelnbluehet: Drey und dreyßigstes Sonett: [Doch nun ihr süß demüthig Lächeln blühet] Petrarca, Francesco 0 urn:cts:tg:PetrarcaFrancesco.Lyrik.Canzoniere.Sonette.DreyundfuenfzigstesSonettMuedebinichzudenkenwieichstrage: Drey und fünfzigstes Sonett: [Müde bin ich, zu denken, wie ich's trage] Petrarca, Francesco 0 urn:cts:tg:PetrarcaFrancesco.Lyrik.Canzoniere.Sonette.DreyundneunzigstesSonettWennjenerFelsdermeinesThalsGehege: Drey und neunzigstes Sonett: [Wenn jener Fels, der meines Thals Gehege] Petrarca, Francesco 0 urn:cts:tg:PetrarcaFrancesco.Lyrik.Canzoniere.Sonette.DreyundsechszigstesSonettStetsliebtichihnundmagwohljetztnochlieben: Drey und sechszigstes Sonett: [Stets liebt ich ihn und mag wohl jetzt noch lieben] Petrarca, Francesco 0 urn:cts:tg:PetrarcaFrancesco.Lyrik.Canzoniere.Sonette.DreyundsiebenzigstesSonettKonntichsogutinLiederuebertragen: Drey und siebenzigstes Sonett: [Konnt' ich so gut in Lieder übertragen] Petrarca, Francesco 0 urn:cts:tg:PetrarcaFrancesco.Lyrik.Canzoniere.Sonette.DreyundvierzigstesSonettLangsamundtraegekommtmeinGlueckzurStelle: Drey und vierzigstes Sonett: [Langsam und träge kommt mein Glück zur Stelle] Petrarca, Francesco 0 urn:cts:tg:PetrarcaFrancesco.Lyrik.Canzoniere.Sonette.DreyundzwanzigstesSonettDieedleSeelediesofruehvonhinnen: Drey und zwanzigstes Sonett: [Die edle Seele, die so früh von hinnen] Petrarca, Francesco 0 urn:cts:tg:PetrarcaFrancesco.Lyrik.Canzoniere.Sonette.DreyhundertundachtesSonettOftsagtmeintreuerSpiegelmirdaneben: Dreyhundert und achtes Sonett: [Oft sagt mein treuer Spiegel mir, daneben] Petrarca, Francesco 0 urn:cts:tg:PetrarcaFrancesco.Lyrik.Canzoniere.Sonette.DreyhundertunddreyzehntesSonettDiesuessenHaertensanftenWeigerungen: Dreyhundert und dreyzehntes Sonett: [Die süßen Härten, sanften Weigerungen] Petrarca, Francesco 0 urn:cts:tg:PetrarcaFrancesco.Lyrik.Canzoniere.Sonette.DreyhundertunddrittesSonettVonschoenstenAugenundvonhellstenWangen: Dreyhundert und drittes Sonett: [Von schönsten Augen und von hellsten Wangen] Petrarca, Francesco 0 urn:cts:tg:PetrarcaFrancesco.Lyrik.Canzoniere.Sonette.DreyhundertundeilftesSonettAmorliesseinundzwanzigJahrmichliegen: Dreyhundert und eilftes Sonett: [Amor ließ ein und zwanzig Jahr' mich liegen] Petrarca, Francesco 0 urn:cts:tg:PetrarcaFrancesco.Lyrik.Canzoniere.Sonette.DreyhundertundfuenftesSonettDieheilgeLuftsiekommtsooftzuweben: Dreyhundert und fünftes Sonett: [Die heil'ge Luft, sie kommt so oft, zu weben] Petrarca, Francesco 0 urn:cts:tg:PetrarcaFrancesco.Lyrik.Canzoniere.Sonette.DreyhundertundfuenfzehntesSonettAchdeineHanddemmuedenGeistereiche: Dreyhundert und fünfzehntes Sonett: [Ach, deine Hand dem müden Geiste reiche] Petrarca, Francesco 0 urn:cts:tg:PetrarcaFrancesco.Lyrik.Canzoniere.Sonette.DreyhundertundneuntesSonettBeschwingttraegtmichderGeistzuHimmelszinnen: Dreyhundert und neuntes Sonett: [Beschwingt trägt mich der Geist zu Himmelszinnen] Petrarca, Francesco 0 urn:cts:tg:PetrarcaFrancesco.Lyrik.Canzoniere.Sonette.DreyhundertundsechstesSonettMiristeinjederTaggleichtausendJahren: Dreyhundert und sechstes Sonett: [Mir ist ein jeder Tag gleich tausend Jahren] Petrarca, Francesco 0 urn:cts:tg:PetrarcaFrancesco.Lyrik.Canzoniere.Sonette.DreyhundertundsechszehntesSonettLiebVoegeleinvonSangesLustgetragen: Dreyhundert und sechszehntes Sonett: [Lieb' Vögelein, von Sanges Lust getragen] Petrarca, Francesco 0 urn:cts:tg:PetrarcaFrancesco.Lyrik.Canzoniere.Sonette.DreyhundertundsiebentesSonettNichtkonntesuessenBlickderTodverherben;: Dreyhundert und siebentes Sonett: [Nicht konnte süßen Blick der Tod verherben;] Petrarca, Francesco 0 urn:cts:tg:PetrarcaFrancesco.Lyrik.Canzoniere.Sonette.DreyhundertundviertesSonettDenBothenmeynichstuendlichzuerkunden: Dreyhundert und viertes Sonett: [Den Bothen meyn' ich stündlich zu erkunden] Petrarca, Francesco 0 urn:cts:tg:PetrarcaFrancesco.Lyrik.Canzoniere.Sonette.DreyhundertundvierzehntesSonettBeglueckterGeistderduihrAuggelehret: Dreyhundert und vierzehntes Sonett: [Beglückter Geist, der du ihr Aug' gelehret] Petrarca, Francesco 0 urn:cts:tg:PetrarcaFrancesco.Lyrik.Canzoniere.Sonette.DreyhundertundzehntesSonettTodhatverloeschtdieSonnediemichblendet;: Dreyhundert und zehntes Sonett: [Tod hat verlöscht die Sonne, die mich blendet;] Petrarca, Francesco 0 urn:cts:tg:PetrarcaFrancesco.Lyrik.Canzoniere.Sonette.DreyhundertundzweytesSonettHerrinnduunsermUrquellangeschlossen: Dreyhundert und zweytes Sonett: [Herrinn, du, unserm Urquell angeschlossen] Petrarca, Francesco 0 urn:cts:tg:PetrarcaFrancesco.Lyrik.Canzoniere.Sonette.DreyhundertundzwoelftesSonettIchgehundweinedenvergangnenTagen: Dreyhundert und zwölftes Sonett: [Ich geh' und weine den vergangnen Tagen] Petrarca, Francesco 0 urn:cts:tg:PetrarcaFrancesco.Lyrik.Canzoniere.Sonette.DreyhundertstesSonettAuffalschenWegtriebLiebundSchmerzensWalten: Dreyhundertstes Sonett: [Auf falschen Weg trieb Lieb' und Schmerzens Walten] Petrarca, Francesco 0 urn:cts:tg:PetrarcaFrancesco.Lyrik.Canzoniere.Sonette.DreyssigstesSonettIchfuerchtesoderschoenenAugenPfeile: Dreyßigstes Sonett: [Ich fürchte so der schönen Augen Pfeile] Petrarca, Francesco 0 urn:cts:tg:PetrarcaFrancesco.Lyrik.Canzoniere.Sonette.DreyzehntesSonettEsziehtdahinderAltinSilberhaaren: Dreyzehntes Sonett: [Es zieht dahin der Alt' in Silberhaaren] Petrarca, Francesco 0 urn:cts:tg:PetrarcaFrancesco.Lyrik.Canzoniere.Sonette.DrittesSonettDerewgeVorsichteinstundKunstentfaltet: Drittes Sonett: [Der ew'ge Vorsicht einst und Kunst entfaltet] Petrarca, Francesco 0 urn:cts:tg:PetrarcaFrancesco.Lyrik.Canzoniere.Canzonen.6DuedlerGeistderdudenLeibregierest: Du edler Geist, der du den Leib regierest Petrarca, Francesco 0 urn:cts:tg:PetrarcaFrancesco.Lyrik.Canzoniere.Sonette.EilftesSonettWennunterandernFraunsicheingefunden: Eilftes Sonett: [Wenn unter andern Frau'n sich eingefunden] Petrarca, Francesco 0 urn:cts:tg:PetrarcaFrancesco.Lyrik.Canzoniere.Sonette.EinundachtzigstesSonettHannibalsiegtundwusstaufSiegesHoehe: Ein und achtzigstes Sonett: [Hannibal siegt' und wußt' auf Sieges Höhe] Petrarca, Francesco 0 urn:cts:tg:PetrarcaFrancesco.Lyrik.Canzoniere.Sonette.EinunddreyssigstesSonettWennLiebundTodnichthinderndasGelingen: Ein und dreyßigstes Sonett: [Wenn Lieb' und Tod nicht hindern das Gelingen] Petrarca, Francesco 0 urn:cts:tg:PetrarcaFrancesco.Lyrik.Canzoniere.Sonette.EinundfuenfzigstesSonettDerAnblickeuresLandsdesbenedeyten: Ein und fünfzigstes Sonett: [Der Anblick eures Lands, des benedeyten] Petrarca, Francesco 0 urn:cts:tg:PetrarcaFrancesco.Lyrik.Canzoniere.Sonette.EinundneunzigstesSonettZwischenzweyLiebendensaheineHehre: Ein und neunzigstes Sonett: [Zwischen zwey Liebenden sah eine Hehre] Petrarca, Francesco 0 urn:cts:tg:PetrarcaFrancesco.Lyrik.Canzoniere.Sonette.EinundsechszigstesSonettEhbeydeSchlaefesichnichtweissgestalten: Ein und sechszigstes Sonett: [Eh' beyde Schläfe sich nicht weiß gestalten] Petrarca, Francesco 0 urn:cts:tg:PetrarcaFrancesco.Lyrik.Canzoniere.Sonette.EinundsiebenzigstesSonettAmorsprachoftzumirSchreibeigenhaendig: Ein und siebenzigstes Sonett: [Amor sprach oft zu mir: »Schreib eigenhändig] Petrarca, Francesco 0 urn:cts:tg:PetrarcaFrancesco.Lyrik.Canzoniere.Sonette.EinundvierzigstesSonettNichtvielmehrdurftemeinenAugennahen: Ein und vierzigstes Sonett: [Nicht viel mehr durfte meinen Augen nahen] Petrarca, Francesco 0 urn:cts:tg:PetrarcaFrancesco.Lyrik.Canzoniere.Sonette.EinundzwanzigstesSonettNichtsiehtsichfroehlicheralsichamLande: Ein und zwanzigstes Sonett: [Nicht sieht sich fröhlicher, als ich, am Lande] Petrarca, Francesco 0 urn:cts:tg:PetrarcaFrancesco.Lyrik.Canzoniere.Canzonen.12EinWeibderSonnanAltergleichzuachten: Ein Weib, der Sonn' an Alter gleich zu achten Petrarca, Francesco 0 urn:cts:tg:PetrarcaFrancesco.Lyrik.Canzoniere.Sonette.EinhundertachtundachtzigstesSonettZwoelfFraunSternevielmehrfrohunbegleitet: Einhundert acht und achtzigstes Sonett: [Zwölf Frau'n, Sterne vielmehr, froh, unbegleitet] Petrarca, Francesco 0 urn:cts:tg:PetrarcaFrancesco.Lyrik.Canzoniere.Sonette.EinhundertachtunddreyssigstesSonettONeidderfeindlichallerTugendwehret: Einhundert acht und dreyßigstes Sonett: [O Neid, der feindlich aller Tugend wehret] Petrarca, Francesco 0 urn:cts:tg:PetrarcaFrancesco.Lyrik.Canzoniere.Sonette.EinhundertachtundfuenfzigstesSonettLassAmorunszusehnwasunsentzuecket: Einhundert acht und fünfzigstes Sonett: [Laß, Amor, uns, zu sehn, was uns entzücket] Petrarca, Francesco 0 urn:cts:tg:PetrarcaFrancesco.Lyrik.Canzoniere.Sonette.EinhundertachtundneunzigstesSonettWehAmortraegtmichmeinemWunschentgegen_: Einhundert acht und neunzigstes Sonett: [Weh, Amor trägt mich, meinem Wunsch entgegen, –] Petrarca, Francesco 0 urn:cts:tg:PetrarcaFrancesco.Lyrik.Canzoniere.Sonette.EinhundertachtundsechszigstesSonettAusschoenemhellenblanklebendgenEise: Einhundert acht und sechszigstes Sonett: [Aus schönem, hellen, blank-lebend'gen Eise] Petrarca, Francesco 0 urn:cts:tg:PetrarcaFrancesco.Lyrik.Canzoniere.Sonette.EinhundertachtundsiebenzigstesSonettBeyedlemBluteinLebenstillzufrieden: Einhundert acht und siebenzigstes Sonett: [Bey edlem Blut ein Leben still zufrieden] Petrarca, Francesco 0 urn:cts:tg:PetrarcaFrancesco.Lyrik.Canzoniere.Sonette.EinhundertachtundzwanzigstesSonettGlueckselgeBlumenihrdieoftemahlen: Einhundert acht und zwanzigstes Sonett: [Glücksel'ge Blumen ihr, die oftemahlen] Petrarca, Francesco 0 urn:cts:tg:PetrarcaFrancesco.Lyrik.Canzoniere.Sonette.EinhundertdreyundachtzigstesSonettVonwannennahmAmordasGoldzuweben: Einhundert drey und achtzigstes Sonett: [Von wannen nahm Amor das Gold, zu weben] Petrarca, Francesco 0 urn:cts:tg:PetrarcaFrancesco.Lyrik.Canzoniere.Sonette.EinhundertdreyunddreyssigstesSonettLaesstAmorschoeneAugenerdwaertsstreichen: Einhundert drey und dreyßigstes Sonett: [Läßt Amor schöne Augen erdwärts streichen] Petrarca, Francesco 0 urn:cts:tg:PetrarcaFrancesco.Lyrik.Canzoniere.Sonette.EinhundertdreyundfuenfzigstesSonettAnHeldAchillsberuehmtesGrabgelehnet: Einhundert drey und fünfzigstes Sonett: [An Held Achills berühmtes Grab gelehnet] Petrarca, Francesco 0 urn:cts:tg:PetrarcaFrancesco.Lyrik.Canzoniere.Sonette.EinhundertdreyundneunzigstesSonettIchweintitztsingichdaihrhimmlischGluehen: Einhundert drey und neunzigstes Sonett: [Ich weint', itzt sing' ich, da ihr himmlisch Glühen] Petrarca, Francesco 0 urn:cts:tg:PetrarcaFrancesco.Lyrik.Canzoniere.Sonette.EinhundertdreyundsechszigstesSonettDieHimmelsluftdiesichimLorbeerwieget: Einhundert drey und sechszigstes Sonett: [Die Himmelsluft, die sich im Lorbeer wieget] Petrarca, Francesco 0 urn:cts:tg:PetrarcaFrancesco.Lyrik.Canzoniere.Sonette.EinhundertdreyundsiebenzigstesSonettDiesuessenHoehnwoichmichliesszuruecke: Einhundert drey und siebenzigstes Sonett: [Die süßen Höhn, wo ich mich ließ zurücke] Petrarca, Francesco 0 urn:cts:tg:PetrarcaFrancesco.Lyrik.Canzoniere.Sonette.EinhundertdreyundvierzigstesSonettWohltausendFluessaneinemTagundHoehen: Einhundert drey und vierzigstes Sonett: [Wohl tausend Flüss' an einem Tag' und Höhen] Petrarca, Francesco 0 urn:cts:tg:PetrarcaFrancesco.Lyrik.Canzoniere.Sonette.EinhundertdreyundzwanzigstesSonettDerTagmirewigbitterundgeehret: Einhundert drey und zwanzigstes Sonett: [Der Tag, mir ewig bitter und geehret] Petrarca, Francesco 0 urn:cts:tg:PetrarcaFrancesco.Lyrik.Canzoniere.Sonette.EinhunderteinundachtzigstesSonettStehtJeninholdundschoenerFrauenRunde: Einhundert ein und achtzigstes Sonett: [Steht Jen' in hold- und schöner Frauen Runde] Petrarca, Francesco 0 urn:cts:tg:PetrarcaFrancesco.Lyrik.Canzoniere.Sonette.EinhunderteinunddreyssigstesSonettSooftihrweisserFussdurchfrischeWiesen: Einhundert ein und dreyßigstes Sonett: [So oft ihr weißer Fuß durch frische Wiesen] Petrarca, Francesco 0 urn:cts:tg:PetrarcaFrancesco.Lyrik.Canzoniere.Sonette.EinhunderteinundfuenfzigstesSonettMeinPhoenixgoldenesGefiederleget: Einhundert ein und fünfzigstes Sonett: [Mein Phönix goldenes Gefieder leget] Petrarca, Francesco 0 urn:cts:tg:PetrarcaFrancesco.Lyrik.Canzoniere.Sonette.EinhunderteinundneunzigstesSonettAmorthaetlinkeBrustmiraufzufuegen: Einhundert ein und neunzigstes Sonett: [Amor thät linke Brust mir auf, zu fügen] Petrarca, Francesco 0 urn:cts:tg:PetrarcaFrancesco.Lyrik.Canzoniere.Sonette.EinhunderteinundsechszigstesSonettTagtaeglichwandlichmehrsoHaaralsWangen;: Einhundert ein und sechszigstes Sonett: [Tagtäglich wandl' ich mehr so Haar' als Wangen;] Petrarca, Francesco 0 urn:cts:tg:PetrarcaFrancesco.Lyrik.Canzoniere.Sonette.EinhunderteinundsiebenzigstesSonettSuessistderZornsuessfriedlichesBezeigen: Einhundert ein und siebenzigstes Sonett: [Süß ist der Zorn, süß friedliches Bezeigen] Petrarca, Francesco 0 urn:cts:tg:PetrarcaFrancesco.Lyrik.Canzoniere.Sonette.EinhunderteinundvierzigstesSonettSooftderZeitichunddesOrtsgedachte: Einhundert ein und vierzigstes Sonett: [So oft der Zeit ich und des Orts gedachte] Petrarca, Francesco 0 urn:cts:tg:PetrarcaFrancesco.Lyrik.Canzoniere.Sonette.EinhunderteinundzwanzigstesSonettWieZeusundCaesarauchjenerzuschwingen: Einhundert ein und zwanzigstes Sonett: [Wie Zeus und Cäsar auch, jener, zu schwingen] Petrarca, Francesco 0 urn:cts:tg:PetrarcaFrancesco.Lyrik.Canzoniere.Sonette.EinhundertfuenfundachtzigstesSonettIhrFrauensinnigfroheinsamzusehen: Einhundert fünf und achtzigstes Sonett: [Ihr Frauen, sinnig, froh, einsam zu sehen] Petrarca, Francesco 0 urn:cts:tg:PetrarcaFrancesco.Lyrik.Canzoniere.Sonette.EinhundertfuenfunddreyssigstesSonettDerSehnsuchtvolldurchdieichFeindschaftuebe: Einhundert fünf und dreyßigstes Sonett: [Der Sehnsucht voll, durch die ich Feindschaft übe] Petrarca, Francesco 0 urn:cts:tg:PetrarcaFrancesco.Lyrik.Canzoniere.Sonette.EinhundertfuenfundfuenfzigstesSonettEspflegtmeinSchiffzuMitternachtimKalten: Einhundert fünf und fünfzigstes Sonett: [Es pflegt mein Schiff zu Mitternacht im Kalten] Petrarca, Francesco 0 urn:cts:tg:PetrarcaFrancesco.Lyrik.Canzoniere.Sonette.EinhundertfuenfundneunzigstesSonettHeldAlexanderwardvomZornbezwungen: Einhundert fünf und neunzigstes Sonett: [Held Alexander ward vom Zorn bezwungen] Petrarca, Francesco 0 urn:cts:tg:PetrarcaFrancesco.Lyrik.Canzoniere.Sonette.EinhundertfuenfundsechszigstesSonettOschoeneHanddieummeinHerzsichschlaeget: Einhundert fünf und sechszigstes Sonett: [O schöne Hand, die um mein Herz sich schläget] Petrarca, Francesco 0 urn:cts:tg:PetrarcaFrancesco.Lyrik.Canzoniere.Sonette.EinhundertfuenfundsiebenzigstesSonettLustspornetmich;Amorvorausmirziehet;: Einhundert fünf und siebenzigstes Sonett: [Lust spornet mich; Amor voraus mir ziehet;] Petrarca, Francesco 0 urn:cts:tg:PetrarcaFrancesco.Lyrik.Canzoniere.Sonette.EinhundertfuenfundvierzigstesSonettGeriwennmanchmahlZornesblickesendet: Einhundert fünf und vierzigstes Sonett: [Geri, wenn manchmahl Zornesblicke sendet] Petrarca, Francesco 0 urn:cts:tg:PetrarcaFrancesco.Lyrik.Canzoniere.Sonette.EinhundertfuenfundzwanzigstesSonettInwelchemHimmelsraumwelchenIdeen: Einhundert fünf und zwanzigstes Sonett: [In welchem Himmelsraum, welchen Ideen] Petrarca, Francesco 0 urn:cts:tg:PetrarcaFrancesco.Lyrik.Canzoniere.Sonette.EinhundertneunundachtzigstesSonettNielebtaufseinemDachsoabgeschieden: Einhundert neun und achtzigstes Sonett: [Nie lebt' auf seinem Dach so abgeschieden] Petrarca, Francesco 0 urn:cts:tg:PetrarcaFrancesco.Lyrik.Canzoniere.Sonette.EinhundertneununddreyssigstesSonettWennBlickesheitreSonnensichentschliessen: Einhundert neun und dreyßigstes Sonett: [Wenn Blickes heitre Sonnen sich entschließen] Petrarca, Francesco 0 urn:cts:tg:PetrarcaFrancesco.Lyrik.Canzoniere.Sonette.EinhundertneunundfuenfzigstesSonettDenGeistichmitsoedlerSpeisenaehre: Einhundert neun und fünfzigstes Sonett: [Den Geist ich mit so edler Speise nähre] Petrarca, Francesco 0 urn:cts:tg:PetrarcaFrancesco.Lyrik.Canzoniere.Sonette.EinhundertneunundneunzigstesSonettAmorichirrundsehdassirrichgangen: Einhundert neun und neunzigstes Sonett: [Amor, ich irr', und seh', daß irr' ich gangen!] Petrarca, Francesco 0 urn:cts:tg:PetrarcaFrancesco.Lyrik.Canzoniere.Sonette.EinhundertneunundsechszigstesSonettWehdassichgluehundEinenichtwilltrauen: Einhundert neun und sechszigstes Sonett: [Weh, daß ich glüh' und Eine nicht will trauen!] Petrarca, Francesco 0 urn:cts:tg:PetrarcaFrancesco.Lyrik.Canzoniere.Sonette.EinhundertneunundsiebenzigstesSonettIchweinamTagundNachtswoesbeschieden: Einhundert neun und siebenzigstes Sonett: [Ich wein' am Tag', und Nachts, wo es beschieden] Petrarca, Francesco 0 urn:cts:tg:PetrarcaFrancesco.Lyrik.Canzoniere.Sonette.EinhundertneunundvierzigstesSonettWennmichihrsuesserBlickzumTodentzueckte: Einhundert neun und vierzigstes Sonett: [Wenn mich ihr süßer Blick zum Tod' entzückte] Petrarca, Francesco 0 urn:cts:tg:PetrarcaFrancesco.Lyrik.Canzoniere.Sonette.EinhundertneunundzwanzigstesSonettAmordukennstmeinDenkenallundHoffen: Einhundert neun und zwanzigstes Sonett: [Amor, du kennst mein Denken all' und Hoffen] Petrarca, Francesco 0 urn:cts:tg:PetrarcaFrancesco.Lyrik.Canzoniere.Sonette.EinhundertsechsundachtzigstesSonettWannSolinsMeertauchtseinengoldnenWagen: Einhundert sechs und achtzigstes Sonett: [Wann Sol in's Meer taucht seinen goldnen Wagen] Petrarca, Francesco 0 urn:cts:tg:PetrarcaFrancesco.Lyrik.Canzoniere.Sonette.EinhundertsechsunddreyssigstesSonettIhrAntlitzoftmitmenschlichholdenZuegen: Einhundert sechs und dreyßigstes Sonett: [Ihr Antlitz oft mit menschlich-holden Zügen] Petrarca, Francesco 0 urn:cts:tg:PetrarcaFrancesco.Lyrik.Canzoniere.Sonette.EinhundertsechsundfuenfzigstesSonettEinweissesRehdemGoldgeweihverliehen: Einhundert sechs und fünfzigstes Sonett: [Ein weißes Reh, dem Goldgeweih verliehen] Petrarca, Francesco 0 urn:cts:tg:PetrarcaFrancesco.Lyrik.Canzoniere.Sonette.EinhundertsechsundneunzigstesSonettWiewohlistmirgeschehenalsdemEinen: Einhundert sechs und neunzigstes Sonett: [Wie wohl ist mir geschehen, als dem Einen] Petrarca, Francesco 0 urn:cts:tg:PetrarcaFrancesco.Lyrik.Canzoniere.Sonette.EinhundertsechsundsechszigstesSonettNichtblossdienackteHandvorandernDingen: Einhundert sechs und sechszigstes Sonett: [Nicht bloß die nackte Hand vor andern Dingen] Petrarca, Francesco 0 urn:cts:tg:PetrarcaFrancesco.Lyrik.Canzoniere.Sonette.EinhundertsechsundsiebenzigstesSonettDerFreudamTraumimSchmachtenLustichfinde: Einhundert sechs und siebenzigstes Sonett: [Der Freud' am Traum, im Schmachten Lust ich finde] Petrarca, Francesco 0 urn:cts:tg:PetrarcaFrancesco.Lyrik.Canzoniere.Sonette.EinhundertsechsundvierzigstesSonettWohlmagstduPoforttragenmeineRinde: Einhundert sechs und vierzigstes Sonett: [Wohl magst du, Po, forttragen meine Rinde] Petrarca, Francesco 0 urn:cts:tg:PetrarcaFrancesco.Lyrik.Canzoniere.Sonette.EinhundertsechsundzwanzigstesSonettAmorundichverwunderndnachihrschauen: Einhundert sechs und zwanzigstes Sonett: [Amor und ich verwundernd nach ihr schauen] Petrarca, Francesco 0 urn:cts:tg:PetrarcaFrancesco.Lyrik.Canzoniere.Sonette.EinhundertsiebenundachtzigstesSonettWennLiebestreueinHerzdassonderLuegen: Einhundert sieben und achtzigstes Sonett: [Wenn Liebestreu', ein Herz, das sonder Lügen] Petrarca, Francesco 0 urn:cts:tg:PetrarcaFrancesco.Lyrik.Canzoniere.Sonette.EinhundertsiebenunddreyssigstesSonettAmorgabfreundlichstrengemArmmicheigen: Einhundert sieben und dreyßigstes Sonett: [Amor gab freundlich-strengem Arm mich eigen] Petrarca, Francesco 0 urn:cts:tg:PetrarcaFrancesco.Lyrik.Canzoniere.Sonette.EinhundertsiebenundfuenfzigstesSonettWieGottanschauenistdasewgeLeben: Einhundert sieben und fünfzigstes Sonett: [Wie Gott anschauen ist das ew'ge Leben] Petrarca, Francesco 0 urn:cts:tg:PetrarcaFrancesco.Lyrik.Canzoniere.Sonette.EinhundertsiebenundneunzigstesSonettOKaemmerleineinPortmirsonstnachTagen: Einhundert sieben und neunzigstes Sonett: [O Kämmerlein, ein Port mir sonst nach Tagen] Petrarca, Francesco 0 urn:cts:tg:PetrarcaFrancesco.Lyrik.Canzoniere.Sonette.EinhundertsiebenundsechszigstesSonettMeinGlueckundAmorhattenmirbescheeret: Einhundert sieben und sechszigstes Sonett: [Mein Glück und Amor hatten mir bescheeret] Petrarca, Francesco 0 urn:cts:tg:PetrarcaFrancesco.Lyrik.Canzoniere.Sonette.EinhundertsiebenundsiebenzigstesSonettHulddiederHimmelWengengibtzueigen;: Einhundert sieben und siebenzigstes Sonett: [Huld, die der Himmel Wen'gen gibt zu eigen;] Petrarca, Francesco 0 urn:cts:tg:PetrarcaFrancesco.Lyrik.Canzoniere.Sonette.EinhundertsiebenundvierzigstesSonettEinzartesNetzvonGoldundPerlenspannte: Einhundert sieben und vierzigstes Sonett: [Ein zartes Netz von Gold und Perlen spannte] Petrarca, Francesco 0 urn:cts:tg:PetrarcaFrancesco.Lyrik.Canzoniere.Sonette.EinhundertsiebenundzwanzigstesSonettOirreSchritt;oWuenschihrwachenschnellen;: Einhundert sieben und zwanzigstes Sonett: [O irre Schritt'; o Wünsch', ihr wachen, schnellen;] Petrarca, Francesco 0 urn:cts:tg:PetrarcaFrancesco.Lyrik.Canzoniere.Sonette.EinhundertundachtundvierzigstesSonettAmorderheissenDranginsHerzmirsandte: Einhundert und acht und vierzigstes Sonett: [Amor, der heißen Drang in's Herz mir sandte] Petrarca, Francesco 0 urn:cts:tg:PetrarcaFrancesco.Lyrik.Canzoniere.Sonette.EinhundertundachtesSonettAmordermirimHerzenlebtundwaltet: Einhundert und achtes Sonett: [Amor, der mir im Herzen lebt und waltet] Petrarca, Francesco 0 urn:cts:tg:PetrarcaFrancesco.Lyrik.Canzoniere.Sonette.EinhundertundachtzehntesSonettDemuethigWildmitTigerBaerensinne: Einhundert und achtzehntes Sonett: [Demüthig Wild, mit Tiger-, Bärensinne] Petrarca, Francesco 0 urn:cts:tg:PetrarcaFrancesco.Lyrik.Canzoniere.Sonette.EinhundertundachtzigstesSonettAnstimmenwolltichsogerechteKlagen: Einhundert und achtzigstes Sonett: [Anstimmen wollt' ich so gerechte Klagen] Petrarca, Francesco 0 urn:cts:tg:PetrarcaFrancesco.Lyrik.Canzoniere.Sonette.EinhundertunddreyssigstesSonettJetzunddaHimmelErdundWindringsschweiget: Einhundert und dreyßigstes Sonett: [Jetzund, da Himmel, Erd' und Wind rings schweiget] Petrarca, Francesco 0 urn:cts:tg:PetrarcaFrancesco.Lyrik.Canzoniere.Sonette.EinhundertunddreyzehntesSonettOSeelinTugendprangendundentzuendet: Einhundert und dreyzehntes Sonett: [O Seel', in Tugend prangend und entzündet] Petrarca, Francesco 0 urn:cts:tg:PetrarcaFrancesco.Lyrik.Canzoniere.Sonette.EinhundertunddrittesSonettFriedennichtfindendnichtimKriegesstande: Einhundert und drittes Sonett: [Frieden nicht findend, nicht im Kriegesstande] Petrarca, Francesco 0 urn:cts:tg:PetrarcaFrancesco.Lyrik.Canzoniere.Sonette.EinhundertundeilftesSonettNiesahsofreundlichichdieSonnewalten: Einhundert und eilftes Sonett: [Nie sah so freundlich ich die Sonne walten] Petrarca, Francesco 0 urn:cts:tg:PetrarcaFrancesco.Lyrik.Canzoniere.Sonette.EinhundertunderstesSonettIstsLiebenichtwasistsdennwasichtrage: Einhundert und erstes Sonett: [Ist's Liebe nicht, was ist's denn, was ich trage] Petrarca, Francesco 0 urn:cts:tg:PetrarcaFrancesco.Lyrik.Canzoniere.Sonette.EinhundertundfuenftesSonettDasgeizgeBabelhatvonGottesZoren: Einhundert und fünftes Sonett: [Das geiz'ge Babel hat von Gottes Zoren] Petrarca, Francesco 0 urn:cts:tg:PetrarcaFrancesco.Lyrik.Canzoniere.Sonette.EinhundertundfuenfzehntesSonettNichtEtschTessinPoArnoVarundTiber: Einhundert und fünfzehntes Sonett: [Nicht Etsch, Tessin, Po, Arno, Var und Tiber] Petrarca, Francesco 0 urn:cts:tg:PetrarcaFrancesco.Lyrik.Canzoniere.Sonette.EinhundertundfuenfzigstesSonettAmorNaturundSiewofernvomTande: Einhundert und fünfzigstes Sonett: [Amor, Natur und Sie, wo, fern vom Tande] Petrarca, Francesco 0 urn:cts:tg:PetrarcaFrancesco.Lyrik.Canzoniere.Sonette.EinhundertundneuntesSonettGleichwieeinSchmetterlinganwarmenTagen: Einhundert und neuntes Sonett: [Gleichwie ein Schmetterling an warmen Tagen] Petrarca, Francesco 0 urn:cts:tg:PetrarcaFrancesco.Lyrik.Canzoniere.Sonette.EinhundertundneunzehntesSonettGehtheisseSeufzerkaltesHerzzubaehen: Einhundert und neunzehntes Sonett: [Geht, heiße Seufzer, kaltes Herz zu bähen] Petrarca, Francesco 0 urn:cts:tg:PetrarcaFrancesco.Lyrik.Canzoniere.Sonette.EinhundertundneunzigstesSonettOLuftdieblondenLockenangeschmieget: Einhundert und neunzigstes Sonett: [O Luft, die, blonden Locken angeschmieget] Petrarca, Francesco 0 urn:cts:tg:PetrarcaFrancesco.Lyrik.Canzoniere.Sonette.EinhundertundsechstesSonettDuHausdesZornsoBornduderBedraengniss: Einhundert und sechstes Sonett: [Du Haus des Zorns! o Born du der Bedrängniß!] Petrarca, Francesco 0 urn:cts:tg:PetrarcaFrancesco.Lyrik.Canzoniere.Sonette.EinhundertundsechszehntesSonettWasmachstwasdenkstduGeistWirdsFriedegeben: Einhundert und sechszehntes Sonett: [Was machst, was denkst du, Geist. Wird's Friede geben] Petrarca, Francesco 0 urn:cts:tg:PetrarcaFrancesco.Lyrik.Canzoniere.Sonette.EinhundertundsechszigstesSonettDieholdeLuftdieringserhelltdieHoehen: Einhundert und sechszigstes Sonett: [Die holde Luft, die rings erhellt die Höhen] Petrarca, Francesco 0 urn:cts:tg:PetrarcaFrancesco.Lyrik.Canzoniere.Sonette.EinhundertundsiebentesSonettJesehnsuchtsvollerichdieFluegelbreite: Einhundert und siebentes Sonett: [Je sehnsuchtsvoller ich die Flügel breite] Petrarca, Francesco 0 urn:cts:tg:PetrarcaFrancesco.Lyrik.Canzoniere.Sonette.EinhundertundsiebenzehntesSonettKeinmuederSchifferjezumHafenfluechtet: Einhundert und siebenzehntes Sonett: [Kein müder Schiffer je zum Hafen flüchtet] Petrarca, Francesco 0 urn:cts:tg:PetrarcaFrancesco.Lyrik.Canzoniere.Sonette.EinhundertundsiebenzigstesSonettSeeledieduvonsoverschiednenDingen: Einhundert und siebenzigstes Sonett: [Seele, die du von so verschied'nen Dingen] Petrarca, Francesco 0 urn:cts:tg:PetrarcaFrancesco.Lyrik.Canzoniere.Sonette.EinhundertundviertesSonettMoechtHimmelsflammaufdeineLockentraeufen: Einhundert und viertes Sonett: [Möcht' Himmelsflamm' auf deine Locken träufen] Petrarca, Francesco 0 urn:cts:tg:PetrarcaFrancesco.Lyrik.Canzoniere.Sonette.EinhundertundvierzehntesSonettDerWillesomichmitzweyfeurgenSporen: Einhundert und vierzehntes Sonett: [Der Wille, so mich mit zwey feur'gen Sporen] Petrarca, Francesco 0 urn:cts:tg:PetrarcaFrancesco.Lyrik.Canzoniere.Sonette.EinhundertundvierzigstesSonettInstrengemSternwarwennwieMancherdenket: Einhundert und vierzigstes Sonett: [In strengem Stern war (wenn, wie Mancher denket] Petrarca, Francesco 0 urn:cts:tg:PetrarcaFrancesco.Lyrik.Canzoniere.Sonette.EinhundertundzehntesSonettWannichsosuesseRedEuchhoerentbinden: Einhundert und zehntes Sonett: [Wann ich so süße Red' Euch hör' entbinden] Petrarca, Francesco 0 urn:cts:tg:PetrarcaFrancesco.Lyrik.Canzoniere.Sonette.EinhundertundzwanzigstesSonettHimmelGestirnundElementegaben: Einhundert und zwanzigstes Sonett: [Himmel, Gestirn' und Elemente gaben] Petrarca, Francesco 0 urn:cts:tg:PetrarcaFrancesco.Lyrik.Canzoniere.Sonette.EinhundertundzweytesSonettAmorwilldassichseydemPfeileinZeichen: Einhundert und zweytes Sonett: [Amor will, daß ich sey dem Pfeil ein Zeichen] Petrarca, Francesco 0 urn:cts:tg:PetrarcaFrancesco.Lyrik.Canzoniere.Sonette.EinhundertundzwoelftesSonettHinwoimSonnenstrahlGraesersichneigen: Einhundert und zwölftes Sonett: [Hin, wo im Sonnenstrahl Gräser sich neigen] Petrarca, Francesco 0 urn:cts:tg:PetrarcaFrancesco.Lyrik.Canzoniere.Sonette.EinhundertvierundachtzigstesSonettWelchSchicksalwelcheKraeftundListenheben: Einhundert vier und achtzigstes Sonett: [Welch Schicksal, welche Kräft' und Listen heben] Petrarca, Francesco 0 urn:cts:tg:PetrarcaFrancesco.Lyrik.Canzoniere.Sonette.EinhundertvierunddreyssigstesSonettSuessenGedankenAmorzumirschicket: Einhundert vier und dreyßigstes Sonett: [Süßen Gedanken Amor zu mir schicket] Petrarca, Francesco 0 urn:cts:tg:PetrarcaFrancesco.Lyrik.Canzoniere.Sonette.EinhundertvierundfuenfzigstesSonettDerZweigoSonnedenduliebtestehe: Einhundert vier und fünfzigstes Sonett: [Der Zweig, o Sonne, den du liebtest ehe] Petrarca, Francesco 0 urn:cts:tg:PetrarcaFrancesco.Lyrik.Canzoniere.Sonette.EinhundertvierundneunzigstesSonettWohlhatticheinzufriedenLoosgewonnen: Einhundert vier und neunzigstes Sonett: [Wohl hatt' ich ein zufrieden Loos gewonnen] Petrarca, Francesco 0 urn:cts:tg:PetrarcaFrancesco.Lyrik.Canzoniere.Sonette.EinhundertvierundsechszigstesSonettDiemildeLuftdiesonnenwaertsbeweget: Einhundert vier und sechszigstes Sonett: [Die milde Luft, die sonnenwärts beweget] Petrarca, Francesco 0 urn:cts:tg:PetrarcaFrancesco.Lyrik.Canzoniere.Sonette.EinhundertvierundsiebenzigstesSonettDieUferalldesMeeresichdurchspaehe;: Einhundert vier und siebenzigstes Sonett: [Die Ufer all' des Meeres ich durchspähe;] Petrarca, Francesco 0 urn:cts:tg:PetrarcaFrancesco.Lyrik.Canzoniere.Sonette.EinhundertvierundvierzigstesSonettAmorsporntmichundzuegeltmichzustehen: Einhundert vier und vierzigstes Sonett: [Amor spornt mich, und zügelt mich, zu stehen] Petrarca, Francesco 0 urn:cts:tg:PetrarcaFrancesco.Lyrik.Canzoniere.Sonette.EinhundertvierundzwanzigstesSonettWolassmeinAugeruhtwohinichswende: Einhundert vier und zwanzigstes Sonett: [Wo laß mein Auge ruht, wohin ich's wende] Petrarca, Francesco 0 urn:cts:tg:PetrarcaFrancesco.Lyrik.Canzoniere.Sonette.EinhundertzweyundachtzigstesSonettDerneueSangderVoegleinKlageweisen: Einhundert zwey und achtzigstes Sonett: [Der neue Sang, der Vöglein Klageweisen] Petrarca, Francesco 0 urn:cts:tg:PetrarcaFrancesco.Lyrik.Canzoniere.Sonette.EinhundertzweyunddreyssigstesSonettBliebicheinststandhaftinderHoehlestehen: Einhundert zwey und dreyßigstes Sonett: [Blieb ich einst standhaft in der Höhle stehen] Petrarca, Francesco 0 urn:cts:tg:PetrarcaFrancesco.Lyrik.Canzoniere.Sonette.EinhundertzweyundfuenfzigstesSonettSahenVirgileinstundHomerustagen: Einhundert zwey und fünfzigstes Sonett: [Sahen Virgil einst und Homerus tagen] Petrarca, Francesco 0 urn:cts:tg:PetrarcaFrancesco.Lyrik.Canzoniere.Sonette.EinhundertzweyundneunzigstesSonettIchsangitztweinichundeingleichVergnuegen: Einhundert zwey und neunzigstes Sonett: [Ich sang, itzt wein' ich, und ein gleich Vergnügen] Petrarca, Francesco 0 urn:cts:tg:PetrarcaFrancesco.Lyrik.Canzoniere.Sonette.EinhundertzweyundsechszigstesSonettDieheitreLuftdieeinenWeggefunden: Einhundert zwey und sechszigstes Sonett: [Die heitre Luft, die einen Weg gefunden] Petrarca, Francesco 0 urn:cts:tg:PetrarcaFrancesco.Lyrik.Canzoniere.Sonette.EinhundertzweyundsiebenzigstesSonettReissenderStromderduausAlpenquelle: Einhundert zwey und siebenzigstes Sonett: [Reißender Strom, der du aus Alpenquelle] Petrarca, Francesco 0 urn:cts:tg:PetrarcaFrancesco.Lyrik.Canzoniere.Sonette.EinhundertzweyundvierzigstesSonettKuehnziehichdurchderBueschunwirthbarGrauen: Einhundert zwey und vierzigstes Sonett: [Kühn zieh' ich durch der Büsch' unwirthbar Grauen] Petrarca, Francesco 0 urn:cts:tg:PetrarcaFrancesco.Lyrik.Canzoniere.Sonette.EinhundertzweyundzwanzigstesSonettIchsahaufErdenEngelsittewalten: Einhundert zwey und zwanzigstes Sonett: [Ich sah auf Erden Engelsitte walten] Petrarca, Francesco 0 urn:cts:tg:PetrarcaFrancesco.Lyrik.Canzoniere.Sonette.EinhundertstesSonettSoneuerArtwolltichvonLiebekuenden: Einhundertstes Sonett: [So neuer Art wollt' ich von Liebe künden] Petrarca, Francesco 0 urn:cts:tg:PetrarcaFrancesco.Lyrik.Canzoniere.Sonette.ErstesSonettHerrlichanmirzuuebenseineTuecke: Erstes Sonett: [Herrlich an mir zu üben seine Tücke] Petrarca, Francesco 0 urn:cts:tg:PetrarcaFrancesco.Lyrik.Canzoniere.Canzonen.8EseilenunsreTage: Es eilen unsre Tage Petrarca, Francesco 0 urn:cts:tg:PetrarcaFrancesco.Lyrik.Canzoniere.Canzonen.4EshaeltsichachmeinjammervollesLeben: Es hält sich ach! mein jammervolles Leben Petrarca, Francesco 0 urn:cts:tg:PetrarcaFrancesco.Lyrik.Canzoniere.Canzonen.9EuchedleHerrinnflimmert: Euch, edle Herrinn, flimmert Petrarca, Francesco 0 urn:cts:tg:PetrarcaFrancesco.Lyrik.Canzoniere.Sonette.FuenfundachtzigstesSonettSooftachAmorKriegmirzugedachte: Fünf und achtzigstes Sonett: [So oft, ach! Amor Krieg mir zugedachte] Petrarca, Francesco 0 urn:cts:tg:PetrarcaFrancesco.Lyrik.Canzoniere.Sonette.FuenfunddreyssigstesSonettDerinThessalieneinsteskonntewagen: Fünf und dreyßigstes Sonett: [Der in Thessalien einst es konnte wagen] Petrarca, Francesco 0 urn:cts:tg:PetrarcaFrancesco.Lyrik.Canzoniere.Sonette.FuenfundfuenfzigstesSonettAmormitseinerWorteSchmeichelklingen: Fünf und fünfzigstes Sonett: [Amor mit seiner Worte Schmeichelklingen] Petrarca, Francesco 0 urn:cts:tg:PetrarcaFrancesco.Lyrik.Canzoniere.Sonette.FuenfundneunzigstesSonettDemmitleidvollenLiedindessenZeilen: Fünf und neunzigstes Sonett: [Dem mitleidvollen Lied, in dessen Zeilen] Petrarca, Francesco 0 urn:cts:tg:PetrarcaFrancesco.Lyrik.Canzoniere.Sonette.FuenfundsechszigstesSonettGleichwieeinguterSchuetzsobalderschiesset: Fünf und sechszigstes Sonett: [Gleichwie ein guter Schütz, so bald er schießet] Petrarca, Francesco 0 urn:cts:tg:PetrarcaFrancesco.Lyrik.Canzoniere.Sonette.FuenfundsiebenzigstesSonettDuhastachschoeneFreyheitmirbeymScheiden: Fünf und siebenzigstes Sonett: [Du hast, ach schöne Freyheit, mir beym Scheiden] Petrarca, Francesco 0 urn:cts:tg:PetrarcaFrancesco.Lyrik.Canzoniere.Sonette.FuenfundvierzigstesSonettDeredleBaumdemtreuichangehangen: Fünf und vierzigstes Sonett: [Der edle Baum, dem treu ich angehangen] Petrarca, Francesco 0 urn:cts:tg:PetrarcaFrancesco.Lyrik.Canzoniere.Sonette.FuenfundzwanzigstesSonettSchonstandderLiebeSterninOstensZinnen: Fünf und zwanzigstes Sonett: [Schon stand der Liebe Stern in Ostens Zinnen] Petrarca, Francesco 0 urn:cts:tg:PetrarcaFrancesco.Lyrik.Canzoniere.Sonette.FuenftesSonettSoirrtmeinthoerichtStrebenabvomWege: Fünftes Sonett: [So irrt mein thöricht Streben ab vom Wege] Petrarca, Francesco 0 urn:cts:tg:PetrarcaFrancesco.Lyrik.Canzoniere.Sonette.FunfzehntesSonettHabichnachjenerSeitemichgewendet: Funfzehntes Sonett: [Hab' ich nach jener Seite mich gewendet] Petrarca, Francesco 0 urn:cts:tg:PetrarcaFrancesco.Lyrik.Canzoniere.Sonette.FuenfzigstesSonettAmlinkenStrandTyrrhenerMeeresdrueben: Fünfzigstes Sonett: [Am linken Strand Tyrrhener-Meeres drüben] Petrarca, Francesco 0 urn:cts:tg:PetrarcaFrancesco.Lyrik.Canzoniere.Canzonen.14HellfrischesuesseWogen: Hell frische, süße Wogen Petrarca, Francesco 0 urn:cts:tg:PetrarcaFrancesco.Lyrik.Canzoniere.Canzonen.2HimmelerkorneSeeleduowerthe: Himmelerkorne Seele du, o werthe Petrarca, Francesco 0 urn:cts:tg:PetrarcaFrancesco.Lyrik.Canzoniere.Canzonen.25Ichkannnichtschweigenunddochwirdmirbange: Ich kann nicht schweigen, und doch wird mir bange Petrarca, Francesco 0 urn:cts:tg:PetrarcaFrancesco.Lyrik.Canzoniere.Canzonen.21IchsinnundfuehlimSinnenmichdurchdringen: Ich sinn' und fühl' im Sinnen mich durchdringen Petrarca, Francesco 0 urn:cts:tg:PetrarcaFrancesco.Lyrik.Canzoniere.Canzonen.1InmeineserstenAlterssuessenTagen: In meines ersten Alters süßen Tagen Petrarca, Francesco 0 urn:cts:tg:PetrarcaFrancesco.Lyrik.Canzoniere.Canzonen.18Jeseltsamergestaltet: Je seltsamer gestaltet Petrarca, Francesco 0 urn:cts:tg:PetrarcaFrancesco.Lyrik.Canzoniere.Canzonen.20MeinLebenhofftichwuerdemirvergehen: Mein Leben, hofft' ich, würde mir vergehen Petrarca, Francesco 0 urn:cts:tg:PetrarcaFrancesco.Lyrik.Canzoniere.Sonette.NeunundachtzigstesSonettHiermeinSennuciowozurHaelftichweile: Neun und achtzigstes Sonett: [Hier, mein Sennucio, wo zur Hälft' ich weile] Petrarca, Francesco 0 urn:cts:tg:PetrarcaFrancesco.Lyrik.Canzoniere.Sonette.NeununddreyssigstesSonettWennirgendGluthinGluthennichtverschwindet: Neun und dreyßigstes Sonett: [Wenn irgend Gluth in Gluthen nicht verschwindet] Petrarca, Francesco 0 urn:cts:tg:PetrarcaFrancesco.Lyrik.Canzoniere.Sonette.NeunundfuenfzigstesSonettIchbinsomuedeuntermDruckderSuenden: Neun und fünfzigstes Sonett: [Ich bin so müde unterm Druck der Sünden] Petrarca, Francesco 0 urn:cts:tg:PetrarcaFrancesco.Lyrik.Canzoniere.Sonette.NeunundneunzigstesSonettNundaderWegderGnadenmirverwehret: Neun und neunzigstes Sonett: [Nun, da der Weg der Gnaden mir verwehret] Petrarca, Francesco 0 urn:cts:tg:PetrarcaFrancesco.Lyrik.Canzoniere.Sonette.NeunundsechszigstesSonettDieschoeneDonnadermittreuemMinnen: Neun und sechszigstes Sonett: [Die schöne Donna, der mit treuem Minnen] Petrarca, Francesco 0 urn:cts:tg:PetrarcaFrancesco.Lyrik.Canzoniere.Sonette.NeunundsiebenzigstesSonettWohlweissichdasszumRaubewirgegeben: Neun und siebenzigstes Sonett: [Wohl weiß ich, daß zum Raube wir gegeben] Petrarca, Francesco 0 urn:cts:tg:PetrarcaFrancesco.Lyrik.Canzoniere.Sonette.NeunundvierzigstesSonettWehmirdericheinstschlechtmichvorgesehen: Neun und vierzigstes Sonett: [Weh mir, der ich einst schlecht mich vorgesehen] Petrarca, Francesco 0 urn:cts:tg:PetrarcaFrancesco.Lyrik.Canzoniere.Sonette.NeunundzwanzigstesSonettOrsonieschmerzensomichSeeundFluesse: Neun und zwanzigstes Sonett: [Orso, nie schmerzen so mich See und Flüsse] Petrarca, Francesco 0 urn:cts:tg:PetrarcaFrancesco.Lyrik.Canzoniere.Sonette.NeuntesSonettGlorwuerdgeSaeulounsrerHoffnungStuetze: Neuntes Sonett: [Glorwürd'ge Säul', o uns'rer Hoffnung Stütze] Petrarca, Francesco 0 urn:cts:tg:PetrarcaFrancesco.Lyrik.Canzoniere.Sonette.NeunzehntesSonettHaettederedleBaumwelcherbeschwichtet: Neunzehntes Sonett: [Hätte der edle Baum, welcher beschwichtet] Petrarca, Francesco 0 urn:cts:tg:PetrarcaFrancesco.Lyrik.Canzoniere.Sonette.NeunzigstesSonettAusgottvergessnemBabylonvonwannen: Neunzigstes Sonett: [Aus gottvergess'nem Babylon, von wannen] Petrarca, Francesco 0 urn:cts:tg:PetrarcaFrancesco.Lyrik.Canzoniere.Canzonen.11NichtwillichmehrinaltenWeisensingen: Nicht will ich mehr in alten Weisen singen Petrarca, Francesco 0 urn:cts:tg:PetrarcaFrancesco.Lyrik.Canzoniere.Canzonen.29OschoeneJungfrauduimLichtgewande: O schöne Jungfrau du, im Lichtgewande Petrarca, Francesco 0 urn:cts:tg:PetrarcaFrancesco.Lyrik.Canzoniere.Canzonen.3Obgruenrothpfirschbluethfarbenhersieschreite: Ob grün, roth, pfirschblüthfarben her sie schreite Petrarca, Francesco 0 urn:cts:tg:PetrarcaFrancesco.Lyrik.Canzoniere.Canzonen.19SagtichswillihremHassichunterliegen: Sagt' ich's, will ihrem Haß ich unterliegen Petrarca, Francesco 0 urn:cts:tg:PetrarcaFrancesco.Lyrik.Canzoniere.Sonette.SechsundachtzigstesSonettVerfolgtvonAmornachbekanntenWeiten: Sechs und achtzigstes Sonett: [Verfolgt von Amor nach bekannten Weiten] Petrarca, Francesco 0 urn:cts:tg:PetrarcaFrancesco.Lyrik.Canzoniere.Sonette.SechsunddreyssigstesSonettMeinFeindwoeureAugenihrerblicket: Sechs und dreyßigstes Sonett: [Mein Feind, wo eure Augen ihr erblicket] Petrarca, Francesco 0 urn:cts:tg:PetrarcaFrancesco.Lyrik.Canzoniere.Sonette.SechsundfuenfzigstesSonettNichtPolykletnachjahrelangemSpaehen: Sechs und fünfzigstes Sonett: [Nicht Polyklet nach jahrelangem Spähen] Petrarca, Francesco 0 urn:cts:tg:PetrarcaFrancesco.Lyrik.Canzoniere.Sonette.SechsundneunzigstesSonettSchonwaelzthinabderHimmelsiebzehnJahre: Sechs und neunzigstes Sonett: [Schon wälzt' hinab der Himmel siebzehn Jahre] Petrarca, Francesco 0 urn:cts:tg:PetrarcaFrancesco.Lyrik.Canzoniere.Sonette.SechsundsechszigstesSonettDanichtsobaldmeinHoffenzuerreichen: Sechs und sechszigstes Sonett: [Da nicht sobald mein Hoffen zu erreichen] Petrarca, Francesco 0 urn:cts:tg:PetrarcaFrancesco.Lyrik.Canzoniere.Sonette.SechsundsiebenzigstesSonettOrsowohlkannmanEuremRossanlegen: Sechs und siebenzigstes Sonett: [Orso, wohl kann man Eurem Roß anlegen] Petrarca, Francesco 0 urn:cts:tg:PetrarcaFrancesco.Lyrik.Canzoniere.Sonette.SechsundvierzigstesSonettGesegnetseymirJahrundTagempfangen: Sechs und vierzigstes Sonett: [Gesegnet sey mir Jahr und Tag empfangen] Petrarca, Francesco 0 urn:cts:tg:PetrarcaFrancesco.Lyrik.Canzoniere.Sonette.SechsundzwanzigstesSonettApollowennnochlebtdeinschoenVerlangen: Sechs und zwanzigstes Sonett: [Apollo, wenn noch lebt dein schön Verlangen] Petrarca, Francesco 0 urn:cts:tg:PetrarcaFrancesco.Lyrik.Canzoniere.Sonette.SechstesSonettSchlaftraegeFedernunddesGaumesFroehnen: Sechstes Sonett: [Schlaf, träge Federn und des Gaumes Fröhnen] Petrarca, Francesco 0 urn:cts:tg:PetrarcaFrancesco.Lyrik.Canzoniere.Sonette.SechszehntesSonettDerThieregibtsdienachdesLichtesQuelle: Sechszehntes Sonett: [Der Thiere gibt's, die nach des Lichtes Quelle] Petrarca, Francesco 0 urn:cts:tg:PetrarcaFrancesco.Lyrik.Canzoniere.Sonette.SechszigstesSonettNiewarichDonnamuedumeuchzuminnen: Sechszigstes Sonett: [Nie war ich, Donna, müd', um euch zu minnen] Petrarca, Francesco 0 urn:cts:tg:PetrarcaFrancesco.Lyrik.Canzoniere.Sonette.SiebenundachtzigstesSonettSiewarmirdiemeinHerztraegtindenBlicken: Sieben und achtzigstes Sonett: [Sie war mir, die mein Herz trägt in den Blicken] Petrarca, Francesco 0 urn:cts:tg:PetrarcaFrancesco.Lyrik.Canzoniere.Sonette.SiebenunddreyssigstesSonettGoldPerlenBlumenrothundweissverbunden: Sieben und dreyßigstes Sonett: [Gold, Perlen, Blumen, roth und weiß, verbunden] Petrarca, Francesco 0 urn:cts:tg:PetrarcaFrancesco.Lyrik.Canzoniere.Sonette.SiebenundfuenfzigstesSonettAlsSimonhohemWerkesichergeben: Sieben und fünfzigstes Sonett: [Als Simon hohem Werke sich ergeben] Petrarca, Francesco 0 urn:cts:tg:PetrarcaFrancesco.Lyrik.Canzoniere.Sonette.SiebenundneunzigstesSonettDiezarteBlaessewelchehieltumflossen: Sieben und neunzigstes Sonett: [Die zarte Blässe, welche hielt umflossen] Petrarca, Francesco 0 urn:cts:tg:PetrarcaFrancesco.Lyrik.Canzoniere.Sonette.SiebenundsechszigstesSonettEntflohnderHaftwoAmorlanginMauern: Sieben und sechszigstes Sonett: [Entflohn der Haft, wo Amor lang' in Mauern] Petrarca, Francesco 0 urn:cts:tg:PetrarcaFrancesco.Lyrik.Canzoniere.Sonette.SiebenundsiebenzigstesSonettDaEuchundmirsooftessicherwiesen: Sieben und siebenzigstes Sonett: [Da Euch und mir so oft es sich erwiesen] Petrarca, Francesco 0 urn:cts:tg:PetrarcaFrancesco.Lyrik.Canzoniere.Sonette.SiebenundvierzigstesSonettVaterderHoehnnachmanchverlornemTage: Sieben und vierzigstes Sonett: [Vater der Höhn, nach manch verlornem Tage] Petrarca, Francesco 0 urn:cts:tg:PetrarcaFrancesco.Lyrik.Canzoniere.Sonette.SiebenundzwanzigstesSonettEinsamundsinnendziehichdurchdieLande: Sieben und zwanzigstes Sonett: [Einsam und sinnend zieh' ich durch die Lande] Petrarca, Francesco 0 urn:cts:tg:PetrarcaFrancesco.Lyrik.Canzoniere.Sonette.SiebentesSonettAmFussderHuegelwodasPrachtgeschmeide: Siebentes Sonett: [Am Fuß der Hügel, wo das Prachtgeschmeide] Petrarca, Francesco 0 urn:cts:tg:PetrarcaFrancesco.Lyrik.Canzoniere.Sonette.SiebenzehntesSonettErroethendHerrinndassnochkeineZeile: Siebenzehntes Sonett: [Erröthend, Herrinn, daß noch keine Zeile] Petrarca, Francesco 0 urn:cts:tg:PetrarcaFrancesco.Lyrik.Canzoniere.Sonette.SiebenzigstesSonettKlagtFraunundAmorklagineurenChoeren: Siebenzigstes Sonett: [Klagt Frau'n und Amor klag' in euren Chören] Petrarca, Francesco 0 urn:cts:tg:PetrarcaFrancesco.Lyrik.Canzoniere.Sonette.VierundachtzigstesSonettDugluecklichstevonallenErdenstellen: Vier und achtzigstes Sonett: [Du glücklichste von allen Erdenstellen] Petrarca, Francesco 0 urn:cts:tg:PetrarcaFrancesco.Lyrik.Canzoniere.Sonette.VierunddreyssigstesSonettNeunTageschonvomhohenSoellersiehet: Vier und dreyßigstes Sonett: [Neun Tage schon vom hohen Söller siehet] Petrarca, Francesco 0 urn:cts:tg:PetrarcaFrancesco.Lyrik.Canzoniere.Sonette.VierundfuenfzigstesSonettDieschoenenAugendiemichalsotrafen: Vier und fünfzigstes Sonett: [Die schönen Augen, die mich also trafen] Petrarca, Francesco 0 urn:cts:tg:PetrarcaFrancesco.Lyrik.Canzoniere.Sonette.VierundneunzigstesSonettSechszehntesJahrderSeufzeristverronnen: Vier und neunzigstes Sonett: [Sechszehntes Jahr der Seufzer ist verronnen] Petrarca, Francesco 0 urn:cts:tg:PetrarcaFrancesco.Lyrik.Canzoniere.Sonette.VierundsechszigstesSonettIchwerdeimmerdardasFensterhassen: Vier und sechszigstes Sonett: [Ich werde immerdar das Fenster hassen] Petrarca, Francesco 0 urn:cts:tg:PetrarcaFrancesco.Lyrik.Canzoniere.Sonette.VierundsiebenzigstesSonettIchbindesHarrensnunsomuedumrungen: Vier und siebenzigstes Sonett: [Ich bin des Harrens nun so müd', umrungen] Petrarca, Francesco 0 urn:cts:tg:PetrarcaFrancesco.Lyrik.Canzoniere.Sonette.VierundvierzigstesSonettDieWangendiedemWeinenlaengsterliegen: Vier und vierzigstes Sonett: [Die Wangen, die dem Weinen längst erliegen] Petrarca, Francesco 0 urn:cts:tg:PetrarcaFrancesco.Lyrik.Canzoniere.Sonette.VierundzwanzigstesSonettJemehrdemletztenTagenahtmeinLeben: Vier und zwanzigstes Sonett: [Je mehr dem letzten Tage naht mein Leben] Petrarca, Francesco 0 urn:cts:tg:PetrarcaFrancesco.Lyrik.Canzoniere.Sonette.ViertesSonettWennmeineSeufzereuchzunennensteigen: Viertes Sonett: [Wenn meine Seufzer euch zu nennen steigen] Petrarca, Francesco 0 urn:cts:tg:PetrarcaFrancesco.Lyrik.Canzoniere.Sonette.VierzehntesSonettMirtraeufelnbittreThraenenvondenWangen: Vierzehntes Sonett: [Mir träufeln bittre Thränen von den Wangen] Petrarca, Francesco 0 urn:cts:tg:PetrarcaFrancesco.Lyrik.Canzoniere.Sonette.VierzigstesSonettWohlhabichdichsoweitichesimStande: Vierzigstes Sonett: [Wohl hab' ich dich, so weit ich es im Stande] Petrarca, Francesco 0 urn:cts:tg:PetrarcaFrancesco.Lyrik.Canzoniere.Canzonen.17VonBildzuBildvonBergzuBergenteile: Von Bild zu Bild, von Berg zu Berg enteile Petrarca, Francesco 0 urn:cts:tg:PetrarcaFrancesco.Lyrik.Canzoniere.Canzonen.22WassollichthunwasAmornunbeginnen: Was soll ich thun. was, Amor, nun beginnen Petrarca, Francesco 0 urn:cts:tg:PetrarcaFrancesco.Lyrik.Canzoniere.Canzonen.7Wehmirderichnichtweisswohinsichwenden: Weh mir, der ich nicht weiß, wohin sich wenden Petrarca, Francesco 0 urn:cts:tg:PetrarcaFrancesco.Lyrik.Canzoniere.Canzonen.10WeiljenesheisseRegen: Weil jenes heiße Regen Petrarca, Francesco 0 urn:cts:tg:PetrarcaFrancesco.Lyrik.Canzoniere.Canzonen.23WillstdudassichdemaltenJochmicheine: Willst du, daß ich dem alten Joch mich eine Petrarca, Francesco 0 urn:cts:tg:PetrarcaFrancesco.Lyrik.Canzoniere.Canzonen.26WohlflohichoftvonmeinesLebensQuelle: Wohl floh ich oft von meines Lebens Quelle Petrarca, Francesco 0 urn:cts:tg:PetrarcaFrancesco.Lyrik.Canzoniere.Sonette.ZehntesSonettKannsichmeinLebennochsolangerhalten: Zehntes Sonett: [Kann sich mein Leben noch so lang' erhalten] Petrarca, Francesco 0 urn:cts:tg:PetrarcaFrancesco.Lyrik.Canzoniere.Canzonen.15ZurStellehinwohinmichAmorlenket: Zur Stelle hin, wohin mich Amor lenket Petrarca, Francesco 0 urn:cts:tg:PetrarcaFrancesco.Lyrik.Canzoniere.Canzonen.5ZurZeitwannschnellderHimmelniedergleitet: Zur Zeit, wann schnell der Himmel niedergleitet Petrarca, Francesco 0 urn:cts:tg:PetrarcaFrancesco.Lyrik.Canzoniere.Sonette.ZwanzigstesSonettEsklagtAmorundichmitihmderSchickung: Zwanzigstes Sonett: [Es klagt' Amor und ich mit ihm der Schickung] Petrarca, Francesco 0 urn:cts:tg:PetrarcaFrancesco.Lyrik.Canzoniere.Canzonen.16ZwarmeinItalienbleibenwaswirsagen: Zwar, mein Italien, bleiben, was wir sagen Petrarca, Francesco 0 urn:cts:tg:PetrarcaFrancesco.Lyrik.Canzoniere.Sonette.ZweyundachtzigstesSonettDasineuchBluethentriebderTugendWeben: Zwey und achtzigstes Sonett: [Das in euch Blüthen trieb, der Tugend Weben] Petrarca, Francesco 0 urn:cts:tg:PetrarcaFrancesco.Lyrik.Canzoniere.Sonette.ZweyunddreyssigstesSonettWennseinemHeimathlandderBaumentfliehet: Zwey und dreyßigstes Sonett: [Wenn seinem Heimathland der Baum entfliehet] Petrarca, Francesco 0 urn:cts:tg:PetrarcaFrancesco.Lyrik.Canzoniere.Sonette.ZweyundfuenfzigstesSonettIchweissdasswiesichMenschensinnebruesten: Zwey und fünfzigstes Sonett: [Ich weiß, daß, wie sich Menschensinne brüsten] Petrarca, Francesco 0 urn:cts:tg:PetrarcaFrancesco.Lyrik.Canzoniere.Sonette.ZweyundneunzigstesSonettVolljenerSuessedienichtauszudruecken: Zwey und neunzigstes Sonett: [Voll jener Süße, die, nicht auszudrücken] Petrarca, Francesco 0 urn:cts:tg:PetrarcaFrancesco.Lyrik.Canzoniere.Sonette.ZweyundsechszigstesSonettStetsliebtichihnundmagwohljetztnochlieben: Zwey und sechszigstes Sonett: [Stets liebt ich ihn und mag wohl jetzt noch lieben] Petrarca, Francesco 0 urn:cts:tg:PetrarcaFrancesco.Lyrik.Canzoniere.Sonette.ZweyundsiebenzigstesSonettWanndurchdasAuginHerzensGrundgestiegen: Zwey und siebenzigstes Sonett: [Wann durch das Aug' in Herzens Grund gestiegen] Petrarca, Francesco 0 urn:cts:tg:PetrarcaFrancesco.Lyrik.Canzoniere.Sonette.ZweyundvierzigstesSonettWennichmitBlindheitdiedasHerzversehret: Zwey und vierzigstes Sonett: [Wenn ich mit Blindheit, die das Herz versehret] Petrarca, Francesco 0 urn:cts:tg:PetrarcaFrancesco.Lyrik.Canzoniere.Sonette.ZweyundzwanzigstesSonettDerErbeCarolsdessenLockenschmuecket: Zwey und zwanzigstes Sonett: [Der Erbe Carols, dessen Locken schmücket] Petrarca, Francesco 0 urn:cts:tg:PetrarcaFrancesco.Lyrik.Canzoniere.Sonette.ZweyhundertachtundachtzigstesSonettBeytausendFraunsaheineSolchichstehen: Zweyhundert acht und achtzigstes Sonett: [Bey tausend Frau'n sah' eine Solch' ich stehen] Petrarca, Francesco 0 urn:cts:tg:PetrarcaFrancesco.Lyrik.Canzoniere.Sonette.ZweyhundertachtunddreyssigstesSonettNiesahichStellenwosolichtzufinden: Zweyhundert acht und dreyßigstes Sonett: [Nie sah' ich Stellen, wo so licht zu finden] Petrarca, Francesco 0 urn:cts:tg:PetrarcaFrancesco.Lyrik.Canzoniere.Sonette.ZweyhundertachtundfuenfzigstesSonettWieneidichgeizgesLanddichdasumfliesse: Zweyhundert acht und fünfzigstes Sonett: [Wie neid' ich, geiz'ges Land, dich, das umfließe] Petrarca, Francesco 0 urn:cts:tg:PetrarcaFrancesco.Lyrik.Canzoniere.Sonette.ZweyhundertachtundneunzigstesSonettDenkichanihndenjetztderHimmelehret: Zweyhundert acht und neunzigstes Sonett: [Denk' ich an ihn, den jetzt der Himmel ehret] Petrarca, Francesco 0 urn:cts:tg:PetrarcaFrancesco.Lyrik.Canzoniere.Sonette.ZweyhundertachtundsechszigstesSonettDerZephyrkehrtdieschoeneZeitzubringen: Zweyhundert acht und sechszigstes Sonett: [Der Zephyr kehrt, die schöne Zeit zu bringen] Petrarca, Francesco 0 urn:cts:tg:PetrarcaFrancesco.Lyrik.Canzoniere.Sonette.ZweyhundertachtundsiebenzigstesSonettIchfuehleinaltesWehn;derBergeLehnen: Zweyhundert acht und siebenzigstes Sonett: [Ich fühl' ein altes Wehn; der Berge Lehnen] Petrarca, Francesco 0 urn:cts:tg:PetrarcaFrancesco.Lyrik.Canzoniere.Sonette.ZweyhundertachtundvierzigstesSonettOLaufderWeltJetztfreutmichundvergnueget: Zweyhundert acht und vierzigstes Sonett: [O Lauf der Welt! Jetzt freut mich und vergnüget] Petrarca, Francesco 0 urn:cts:tg:PetrarcaFrancesco.Lyrik.Canzoniere.Sonette.ZweyhundertachtundzwanzigstesSonettDieSaeulebrachundLorbeersgruenerBogen: Zweyhundert acht und zwanzigstes Sonett: [Die Säule brach und Lorbeers grüner Bogen] Petrarca, Francesco 0 urn:cts:tg:PetrarcaFrancesco.Lyrik.Canzoniere.Sonette.ZweyhundertdreyundachtzigstesSonettDerletztachmeinerTagevollderFreuden: Zweyhundert drey und achtzigstes Sonett: [Der letzt' ach! meiner Tage voll der Freuden] Petrarca, Francesco 0 urn:cts:tg:PetrarcaFrancesco.Lyrik.Canzoniere.Sonette.ZweyhundertdreyunddreyssigstesSonettAugenverhuelltistunsrerSonneGluehen: Zweyhundert drey und dreyßigstes Sonett: [Augen, verhüllt ist unsrer Sonne Glühen] Petrarca, Francesco 0 urn:cts:tg:PetrarcaFrancesco.Lyrik.Canzoniere.Sonette.ZweyhundertdreyundfuenfzigstesSonettHeimlichinmirsonstpflegtendieGedanken: Zweyhundert drey und fünfzigstes Sonett: [Heimlich in mir sonst pflegten die Gedanken] Petrarca, Francesco 0 urn:cts:tg:PetrarcaFrancesco.Lyrik.Canzoniere.Sonette.ZweyhundertdreyundneunzigstesSonettDuliessestohneSonnoToddieErde: Zweyhundert drey und neunzigstes Sonett: [Du ließest ohne Sonn', o Tod, die Erde] Petrarca, Francesco 0 urn:cts:tg:PetrarcaFrancesco.Lyrik.Canzoniere.Sonette.ZweyhundertdreyundsechszigstesSonettOschoeneSeeleduerloestvonjenen: Zweyhundert drey und sechszigstes Sonett: [O schöne Seele du, erlöst von jenen] Petrarca, Francesco 0 urn:cts:tg:PetrarcaFrancesco.Lyrik.Canzoniere.Sonette.ZweyhundertdreyundsiebenzigstesSonettMeinfrischesBluethenalterschiedsoeben: Zweyhundert drey und siebenzigstes Sonett: [Mein frisches Blüthenalter schied so eben] Petrarca, Francesco 0 urn:cts:tg:PetrarcaFrancesco.Lyrik.Canzoniere.Sonette.ZweyhundertdreyundvierzigstesSonettNimmerhatMuttertheurenSohnbegluecket: Zweyhundert drey und vierzigstes Sonett: [Nimmer hat Mutter theuren Sohn beglücket] Petrarca, Francesco 0 urn:cts:tg:PetrarcaFrancesco.Lyrik.Canzoniere.Sonette.ZweyhundertdreyundzwanzigstesSonettWerthvollistsLebenundnachihmzupreisen: Zweyhundert drey und zwanzigstes Sonett: [»Werthvoll ist's Leben, und nach ihm zu preisen] Petrarca, Francesco 0 urn:cts:tg:PetrarcaFrancesco.Lyrik.Canzoniere.Sonette.ZweyhunderteinundachtzigstesSonettHastHoechstesnunwasduvermagstbegangen: Zweyhundert ein und achtzigstes Sonett: [Hast Höchstes nun, was du vermagst, begangen] Petrarca, Francesco 0 urn:cts:tg:PetrarcaFrancesco.Lyrik.Canzoniere.Sonette.ZweyhunderteinunddreyssigstesSonettWasthustwasdenkstdudassdunurnachTagen: Zweyhundert ein und dreyßigstes Sonett: [Was thust, was denkst du, daß du nur nach Tagen] Petrarca, Francesco 0 urn:cts:tg:PetrarcaFrancesco.Lyrik.Canzoniere.Sonette.ZweyhunderteinundfuenfzigstesSonettHaettichgedachtdassjedieWeltsoehrte: Zweyhundert ein und fünfzigstes Sonett: [Hätt' ich gedacht, daß je die Welt so ehrte] Petrarca, Francesco 0 urn:cts:tg:PetrarcaFrancesco.Lyrik.Canzoniere.Sonette.ZweyhunderteinundneunzigstesSonettOZeitoHimmelslaufderdudieblinden: Zweyhundert ein und neunzigstes Sonett: [O Zeit, o Himmelslauf, der du die blinden] Petrarca, Francesco 0 urn:cts:tg:PetrarcaFrancesco.Lyrik.Canzoniere.Sonette.ZweyhunderteinundsechszigstesSonettAmorderduimGlueckmitmirgezogen: Zweyhundert ein und sechszigstes Sonett: [Amor, der du im Glück mit mir gezogen] Petrarca, Francesco 0 urn:cts:tg:PetrarcaFrancesco.Lyrik.Canzoniere.Sonette.ZweyhunderteinundsiebenzigstesSonettDahinistachdieZeitnunundvergangen: Zweyhundert ein und siebenzigstes Sonett: [Dahin ist ach! die Zeit nun und vergangen] Petrarca, Francesco 0 urn:cts:tg:PetrarcaFrancesco.Lyrik.Canzoniere.Sonette.ZweyhunderteinundvierzigstesSonettDasschoensteAntlitzsojewardgefunden: Zweyhundert ein und vierzigstes Sonett: [Das schönste Antlitz, so je ward gefunden] Petrarca, Francesco 0 urn:cts:tg:PetrarcaFrancesco.Lyrik.Canzoniere.Sonette.ZweyhunderteinundzwanzigstesSonettInsolchemSternhabichzweyAugensehen: Zweyhundert ein und zwanzigstes Sonett: [In solchem Stern hab' ich zwey Augen sehen] Petrarca, Francesco 0 urn:cts:tg:PetrarcaFrancesco.Lyrik.Canzoniere.Sonette.ZweyhundertfuenfundachtzigstesSonettDerBlickfrommsuessundtheuerschienzusagen: Zweyhundert fünf und achtzigstes Sonett: [Der Blick, fromm, süß und theuer, schien zu sagen:] Petrarca, Francesco 0 urn:cts:tg:PetrarcaFrancesco.Lyrik.Canzoniere.Sonette.ZweyhundertfuenfunddreyssigstesSonettWennAmorunsnichtRathaufsNeuespendet: Zweyhundert fünf und dreyßigstes Sonett: [Wenn Amor uns nicht Rath auf's Neue spendet] Petrarca, Francesco 0 urn:cts:tg:PetrarcaFrancesco.Lyrik.Canzoniere.Sonette.ZweyhundertfuenfundfuenfzigstesSonettZweygrosseFeindinnenwarenverbunden: Zweyhundert fünf und fünfzigstes Sonett: [Zwey große Feindinnen waren verbunden] Petrarca, Francesco 0 urn:cts:tg:PetrarcaFrancesco.Lyrik.Canzoniere.Sonette.ZweyhundertfuenfundneunzigstesSonettSuesskoestlichtheuresPfanddasmirentwendet: Zweyhundert fünf und neunzigstes Sonett: [Süß, köstlich, theures Pfand, das mir entwendet] Petrarca, Francesco 0 urn:cts:tg:PetrarcaFrancesco.Lyrik.Canzoniere.Sonette.ZweyhundertfuenfundsechszigstesSonettGeschicktwohlduenktichmichemporaufSchwingen: Zweyhundert fünf und sechszigstes Sonett: [Geschickt wohl dünkt' ich mich, empor auf Schwingen] Petrarca, Francesco 0 urn:cts:tg:PetrarcaFrancesco.Lyrik.Canzoniere.Sonette.ZweyhundertfuenfundsiebenzigstesSonettWohlhatteAmorstillenPortgewaehret: Zweyhundert fünf und siebenzigstes Sonett: [Wohl hatte Amor stillen Port gewähret] Petrarca, Francesco 0 urn:cts:tg:PetrarcaFrancesco.Lyrik.Canzoniere.Sonette.ZweyhundertfuenfundvierzigstesSonettSennucciowenndueinsamauchimLeide: Zweyhundert fünf und vierzigstes Sonett: [Sennuccio, wenn du einsam auch im Leide] Petrarca, Francesco 0 urn:cts:tg:PetrarcaFrancesco.Lyrik.Canzoniere.Sonette.ZweyhundertfuenfundzwanzigstesSonettDaswildeHerzdasrauheWiderstreben: Zweyhundert fünf und zwanzigstes Sonett: [Das wilde Herz, das rauhe Widerstreben] Petrarca, Francesco 0 urn:cts:tg:PetrarcaFrancesco.Lyrik.Canzoniere.Sonette.ZweyhundertneunundachtzigstesSonettSiekehrtzumHerzenjasiewohnetdrinnen: Zweyhundert neun und achtzigstes Sonett: [Sie kehrt zum Herzen, ja sie wohnet drinnen] Petrarca, Francesco 0 urn:cts:tg:PetrarcaFrancesco.Lyrik.Canzoniere.Sonette.ZweyhundertneununddreyssigstesSonettWieoftinsuesserEinsamkeitmitStoehnen: Zweyhundert neun und dreyßigstes Sonett: [Wie oft in süßer Einsamkeit mit Stöhnen] Petrarca, Francesco 0 urn:cts:tg:PetrarcaFrancesco.Lyrik.Canzoniere.Sonette.ZweyhundertneunundfuenfzigstesSonettOThalduvollvonmeinenKlagetoenen: Zweyhundert neun und fünfzigstes Sonett: [O Thal du, voll von meinen Klagetönen] Petrarca, Francesco 0 urn:cts:tg:PetrarcaFrancesco.Lyrik.Canzoniere.Sonette.ZweyhundertneunundneunzigstesSonettVielleichtwarvormahlssuessderLiebeLeben_: Zweyhundert neun und neunzigstes Sonett: [Vielleicht war vormahls süß der Liebe Leben, –] Petrarca, Francesco 0 urn:cts:tg:PetrarcaFrancesco.Lyrik.Canzoniere.Sonette.ZweyhundertneunundsechszigstesSonettDieNachtigalldortdiesozaertlichweinet: Zweyhundert neun und sechszigstes Sonett: [Die Nachtigall dort, die so zärtlich weinet] Petrarca, Francesco 0 urn:cts:tg:PetrarcaFrancesco.Lyrik.Canzoniere.Sonette.ZweyhundertneunundsiebenzigstesSonettIstdiesdasNestdemPhoenixausersehen: Zweyhundert neun und siebenzigstes Sonett: [Ist dies das Nest, dem Phönix ausersehen] Petrarca, Francesco 0 urn:cts:tg:PetrarcaFrancesco.Lyrik.Canzoniere.Sonette.ZweyhundertneunundvierzigstesSonettSehichmitgoldnemHaarAurorenschweben: Zweyhundert neun und vierzigstes Sonett: [Seh' ich mit goldnem Haar Auroren schweben] Petrarca, Francesco 0 urn:cts:tg:PetrarcaFrancesco.Lyrik.Canzoniere.Sonette.ZweyhundertneunundzwanzigstesSonettDerTodzerrissdenKnotenderseitJahren: Zweyhundert neun und zwanzigstes Sonett: [Der Tod zerriß den Knoten, der seit Jahren] Petrarca, Francesco 0 urn:cts:tg:PetrarcaFrancesco.Lyrik.Canzoniere.Sonette.ZweyhundertsechsundachtzigstesSonettZumhartenSteinmeinSchmerzensliedentfliehe: Zweyhundert sechs und achtzigstes Sonett: [Zum harten Stein, mein Schmerzenslied, entfliehe] Petrarca, Francesco 0 urn:cts:tg:PetrarcaFrancesco.Lyrik.Canzoniere.Sonette.ZweyhundertsechsunddreyssigstesSonettInihresBluethenaltersschoenstemWeben: Zweyhundert sechs und dreyßigstes Sonett: [In ihres Blüthenalters schönstem Weben] Petrarca, Francesco 0 urn:cts:tg:PetrarcaFrancesco.Lyrik.Canzoniere.Sonette.ZweyhundertsechsundfuenfzigstesSonettSehnachdenJahrenichzurueckgewendet: Zweyhundert sechs und fünfzigstes Sonett: [Seh' nach den Jahren ich, zurückgewendet] Petrarca, Francesco 0 urn:cts:tg:PetrarcaFrancesco.Lyrik.Canzoniere.Sonette.ZweyhundertsechsundneunzigstesSonettWarMitleidwareinEngelsogeschwinde: Zweyhundert sechs und neunzigstes Sonett: [War Mitleid, war ein Engel so geschwinde] Petrarca, Francesco 0 urn:cts:tg:PetrarcaFrancesco.Lyrik.Canzoniere.Sonette.ZweyhundertsechsundsechszigstesSonettFuerdieichArnoliessinSorgasThalen: Zweyhundert sechs und sechszigstes Sonett: [Für die ich Arno ließ in Sorga's Thalen] Petrarca, Francesco 0 urn:cts:tg:PetrarcaFrancesco.Lyrik.Canzoniere.Sonette.ZweyhundertsechsundsiebenzigstesSonettBeyeinerPflanzeSturzdieausdemLande: Zweyhundert sechs und siebenzigstes Sonett: [Bey einer Pflanze Sturz, die aus dem Lande] Petrarca, Francesco 0 urn:cts:tg:PetrarcaFrancesco.Lyrik.Canzoniere.Sonette.ZweyhundertsechsundvierzigstesSonettMitSeufzernfuellichallderLuefteSeiten: Zweyhundert sechs und vierzigstes Sonett: [Mit Seufzern füll' ich all der Lüfte Seiten] Petrarca, Francesco 0 urn:cts:tg:PetrarcaFrancesco.Lyrik.Canzoniere.Sonette.ZweyhundertsechsundzwanzigstesSonettMeintheurerHerrmichtreibetallmeinSinnen: Zweyhundert sechs und zwanzigstes Sonett: [Mein theurer Herr, mich treibet all' mein Sinnen] Petrarca, Francesco 0 urn:cts:tg:PetrarcaFrancesco.Lyrik.Canzoniere.Sonette.ZweyhundertsiebenundachtzigstesSonettKanntugendsameLiebeLohngewinnen: Zweyhundert sieben und achtzigstes Sonett: [Kann tugendsame Liebe Lohn gewinnen] Petrarca, Francesco 0 urn:cts:tg:PetrarcaFrancesco.Lyrik.Canzoniere.Sonette.ZweyhundertsiebenunddreyssigstesSonettWennVoegleinklagenundingruenenZweigen: Zweyhundert sieben und dreyßigstes Sonett: [Wenn Vöglein klagen und in grünen Zweigen] Petrarca, Francesco 0 urn:cts:tg:PetrarcaFrancesco.Lyrik.Canzoniere.Sonette.ZweyhundertsiebenundfuenfzigstesSonettWoistdieStirndiesonstmitleisemGruessen: Zweyhundert sieben und fünfzigstes Sonett: [Wo ist die Stirn, die sonst mit leisem Grüßen] Petrarca, Francesco 0 urn:cts:tg:PetrarcaFrancesco.Lyrik.Canzoniere.Sonette.ZweyhundertsiebenundneunzigstesSonettMitBrotsomeinemHerrnzuallerStunde: Zweyhundert sieben und neunzigstes Sonett: [Mit Brot, so meinem Herrn zu aller Stunde] Petrarca, Francesco 0 urn:cts:tg:PetrarcaFrancesco.Lyrik.Canzoniere.Sonette.ZweyhundertsiebenundsechszigstesSonettDasWunderneuundhehrsojuengstdemBlicke: Zweyhundert sieben und sechszigstes Sonett: [Das Wunder, neu und hehr, so jüngst dem Blicke] Petrarca, Francesco 0 urn:cts:tg:PetrarcaFrancesco.Lyrik.Canzoniere.Sonette.ZweyhundertsiebenundsiebenzigstesSonettEsflohnwieHirschemeineTagunbaendig: Zweyhundert sieben und siebenzigstes Sonett: [Es floh'n, wie Hirsche, meine Tag' unbändig] Petrarca, Francesco 0 urn:cts:tg:PetrarcaFrancesco.Lyrik.Canzoniere.Sonette.ZweyhundertsiebenundvierzigstesSonettSiemeinetheureFlammeschoenvorallen: Zweyhundert sieben und vierzigstes Sonett: [Sie, meine theure Flamme, schön vor allen] Petrarca, Francesco 0 urn:cts:tg:PetrarcaFrancesco.Lyrik.Canzoniere.Sonette.ZweyhundertsiebenundzwanzigstesSonettAchschoenGesichtachholdenBlickesNeigen: Zweyhundert sieben und zwanzigstes Sonett: [Ach, schön Gesicht! ach, holden Blickes Neigen!] Petrarca, Francesco 0 urn:cts:tg:PetrarcaFrancesco.Lyrik.Canzoniere.Sonette.ZweyhundertundachtesSonettVielleichtglaubtMancherdasszuweitichgehe: Zweyhundert und achtes Sonett: [Vielleicht glaubt Mancher, daß zu weit ich gehe] Petrarca, Francesco 0 urn:cts:tg:PetrarcaFrancesco.Lyrik.Canzoniere.Sonette.ZweyhundertundachtzehntesSonettWonachichseufzundstrebaufschoenenWangen: Zweyhundert und achtzehntes Sonett: [Wonach ich seufz' und streb', auf schönen Wangen] Petrarca, Francesco 0 urn:cts:tg:PetrarcaFrancesco.Lyrik.Canzoniere.Sonette.ZweyhundertundachtzigstesSonettNiethraenloswirdmeinBlicknieungeruehret: Zweyhundert und achtzigstes Sonett: [Nie thränlos wird mein Blick, nie ungerühret] Petrarca, Francesco 0 urn:cts:tg:PetrarcaFrancesco.Lyrik.Canzoniere.Sonette.ZweyhundertunddreyssigstesSonettDassLebenfliehtundkannnichtRuhefinden: Zweyhundert und dreyßigstes Sonett: [Daß Leben flieht und kann nicht Ruhe finden] Petrarca, Francesco 0 urn:cts:tg:PetrarcaFrancesco.Lyrik.Canzoniere.Sonette.ZweyhundertunddreyzehntesSonettIchweinundsingvonZweifelnbangumrungen: Zweyhundert und dreyzehntes Sonett: [Ich wein' und sing', von Zweifeln bang umrungen] Petrarca, Francesco 0 urn:cts:tg:PetrarcaFrancesco.Lyrik.Canzoniere.Sonette.ZweyhundertunddrittesSonettOmuedesliebesHerzsiehjeneHoehen: Zweyhundert und drittes Sonett: [O müdes, liebes Herz, sieh' jene Höhen!] Petrarca, Francesco 0 urn:cts:tg:PetrarcaFrancesco.Lyrik.Canzoniere.Sonette.ZweyhundertundeilftesSonettSonstpflegtimTraummirfernherTrostzureichen: Zweyhundert und eilftes Sonett: [Sonst pflegt' im Traum mir fernher Trost zu reichen] Petrarca, Francesco 0 urn:cts:tg:PetrarcaFrancesco.Lyrik.Canzoniere.Sonette.ZweyhundertunderstesSonettZuAmormusstundmussichjetztnochflehen: Zweyhundert und erstes Sonett: [Zu Amor mußt' und muß ich jetzt noch flehen] Petrarca, Francesco 0 urn:cts:tg:PetrarcaFrancesco.Lyrik.Canzoniere.Sonette.ZweyhundertundfuenftesSonettSchlimmesbedraengtmichSchlimmeresichsehe: Zweyhundert und fünftes Sonett: [Schlimmes bedrängt mich, Schlimmeres ich sehe] Petrarca, Francesco 0 urn:cts:tg:PetrarcaFrancesco.Lyrik.Canzoniere.Sonette.ZweyhundertundfuenfzehntesSonettIchlauschundkanndochKundenichterlangen: Zweyhundert und fünfzehntes Sonett: [Ich lausch' und kann doch Kunde nicht erlangen] Petrarca, Francesco 0 urn:cts:tg:PetrarcaFrancesco.Lyrik.Canzoniere.Sonette.ZweyhundertundfuenfzigstesSonettDieAugenundderArmundFuesseRuendung: Zweyhundert und fünfzigstes Sonett: [Die Augen und der Arm' und Füße Ründung] Petrarca, Francesco 0 urn:cts:tg:PetrarcaFrancesco.Lyrik.Canzoniere.Sonette.ZweyhundertundneuntesSonettWersehnwillwashierunterunsgewaehren: Zweyhundert und neuntes Sonett: [Wer sehn will, was hier unter uns gewähren] Petrarca, Francesco 0 urn:cts:tg:PetrarcaFrancesco.Lyrik.Canzoniere.Sonette.ZweyhundertundneunzehntesSonettHellsahichFunkenauszweyLichterntagen: Zweyhundert und neunzehntes Sonett: [Hell sah' ich Funken aus zwey Lichtern tagen] Petrarca, Francesco 0 urn:cts:tg:PetrarcaFrancesco.Lyrik.Canzoniere.Sonette.ZweyhundertundneunzigstesSonettDiesmorschhinfaellgeGutdiesfluechtgeScheinen: Zweyhundert und neunzigstes Sonett: [Dies morsch hinfäll'ge Gut, dies flücht'ge Scheinen] Petrarca, Francesco 0 urn:cts:tg:PetrarcaFrancesco.Lyrik.Canzoniere.Sonette.ZweyhundertundsechsstesSonettEinfrischesRosenpaargepfluecktinEden: Zweyhundert und sechsstes Sonett: [Ein frisches Rosenpaar, gepflückt in Eden] Petrarca, Francesco 0 urn:cts:tg:PetrarcaFrancesco.Lyrik.Canzoniere.Sonette.ZweyhundertundsechszehntesSonettWennfroheLiebendeauseinemMunde: Zweyhundert und sechszehntes Sonett: [Wenn frohe Liebende aus einem Munde] Petrarca, Francesco 0 urn:cts:tg:PetrarcaFrancesco.Lyrik.Canzoniere.Sonette.ZweyhundertundsechszigstesSonettMichhobdahinderGeistauffernemGleise: Zweyhundert und sechszigstes Sonett: [Mich hob dahin der Geist auf fernem Gleise] Petrarca, Francesco 0 urn:cts:tg:PetrarcaFrancesco.Lyrik.Canzoniere.Sonette.ZweyhundertundsiebentesSonettDieLuftdiegruenenLorbeersanftbeweget: Zweyhundert und siebentes Sonett: [Die Luft, die grünen Lorbeer sanft beweget] Petrarca, Francesco 0 urn:cts:tg:PetrarcaFrancesco.Lyrik.Canzoniere.Sonette.ZweyhundertundsiebenzehntesSonettOkoenntichdochderRachanihrgenesen: Zweyhundert und siebenzehntes Sonett: [O könnt' ich doch der Rach' an ihr genesen] Petrarca, Francesco 0 urn:cts:tg:PetrarcaFrancesco.Lyrik.Canzoniere.Sonette.ZweyhundertundsiebenzigstesSonettNichtSternediedurchheitreHoehnsichschwingen: Zweyhundert und siebenzigstes Sonett: [Nicht Sterne, die durch heitre Höh'n sich schwingen] Petrarca, Francesco 0 urn:cts:tg:PetrarcaFrancesco.Lyrik.Canzoniere.Sonette.ZweyhundertundviertesSonettDugrueneHoehmitschattgenBluethenbogen: Zweyhundert und viertes Sonett: [Du grüne Höh' mit schatt'gen Blüthenbogen] Petrarca, Francesco 0 urn:cts:tg:PetrarcaFrancesco.Lyrik.Canzoniere.Sonette.ZweyhundertundvierzehntesSonettOsuesseBlickoWoertleinkluggewendet: Zweyhundert und vierzehntes Sonett: [O süße Blick', o Wörtlein klug gewendet] Petrarca, Francesco 0 urn:cts:tg:PetrarcaFrancesco.Lyrik.Canzoniere.Sonette.ZweyhundertundvierzigstesSonettGluecklicherGeistdenoftichsehekehren: Zweyhundert und vierzigstes Sonett: [Glücklicher Geist, den oft ich sehe kehren] Petrarca, Francesco 0 urn:cts:tg:PetrarcaFrancesco.Lyrik.Canzoniere.Sonette.ZweyhundertundzehntesSonettWiewirdmirbangtrittvordieinnernSinnen: Zweyhundert und zehntes Sonett: [Wie wird mir bang, tritt vor die innern Sinnen] Petrarca, Francesco 0 urn:cts:tg:PetrarcaFrancesco.Lyrik.Canzoniere.Sonette.ZweyhundertundzwanzigstesSonettStetssuchtichEinsamkeitvorallenDingen: Zweyhundert und zwanzigstes Sonett: [Stets sucht' ich Einsamkeit vor allen Dingen] Petrarca, Francesco 0 urn:cts:tg:PetrarcaFrancesco.Lyrik.Canzoniere.Sonette.ZweyhundertundzweytesSonettDerhoheHerrvordemnichtfluechtgeEile: Zweyhundert und zweytes Sonett: [Der hohe Herr, vor dem nicht flücht'ge Eile] Petrarca, Francesco 0 urn:cts:tg:PetrarcaFrancesco.Lyrik.Canzoniere.Sonette.ZweyhundertundzwoelftesSonettOjammervollesschrecklichesGesichte: Zweyhundert und zwölftes Sonett: [O jammervolles, schreckliches Gesichte!] Petrarca, Francesco 0 urn:cts:tg:PetrarcaFrancesco.Lyrik.Canzoniere.Sonette.ZweyhundertvierundachtzigstesSonettOTagoStundoletztederSecunden: Zweyhundert vier und achtzigstes Sonett: [O Tag, o Stund', o letzte der Secunden!] Petrarca, Francesco 0 urn:cts:tg:PetrarcaFrancesco.Lyrik.Canzoniere.Sonette.ZweyhundertvierunddreyssigstesSonettSeitsomitSchmerzdasploetzlicheEntschweben: Zweyhundert vier und dreyßigstes Sonett: [Seit so mit Schmerz das plötzliche Entschweben] Petrarca, Francesco 0 urn:cts:tg:PetrarcaFrancesco.Lyrik.Canzoniere.Sonette.ZweyhundertvierundfuenfzigstesSonettEntschuldgendmichanstattmichanzuklagen: Zweyhundert vier und fünfzigstes Sonett: [Entschuld'gend mich, anstatt mich anzuklagen] Petrarca, Francesco 0 urn:cts:tg:PetrarcaFrancesco.Lyrik.Canzoniere.Sonette.ZweyhundertvierundneunzigstesSonettSoweitdenBlickderHimmelklaerthienieden: Zweyhundert vier und neunzigstes Sonett: [So weit den Blick der Himmel klärt' hienieden] Petrarca, Francesco 0 urn:cts:tg:PetrarcaFrancesco.Lyrik.Canzoniere.Sonette.ZweyhundertvierundsechszigstesSonettDieSonnediedenWegzumHimmelreiche: Zweyhundert vier und sechszigstes Sonett: [Die Sonne, die den Weg zum Himmelreiche] Petrarca, Francesco 0 urn:cts:tg:PetrarcaFrancesco.Lyrik.Canzoniere.Sonette.ZweyhundertvierundsiebenzigstesSonettZeitwarsFriedoderStillstandzuerbeuten: Zweyhundert vier und siebenzigstes Sonett: [Zeit war's, Fried' oder Stillstand zu erbeuten] Petrarca, Francesco 0 urn:cts:tg:PetrarcaFrancesco.Lyrik.Canzoniere.Sonette.ZweyhundertvierundvierzigstesSonettKoenntmahlenichderSeufzerlindesWeben: Zweyhundert vier und vierzigstes Sonett: [Könnt' mahlen ich der Seufzer lindes Weben] Petrarca, Francesco 0 urn:cts:tg:PetrarcaFrancesco.Lyrik.Canzoniere.Sonette.ZweyhundertvierundzwanzigstesSonettOBaumduderTriumphundSiegerzogen: Zweyhundert vier und zwanzigstes Sonett: [O Baum du der Triumph' und Sieg', erzogen] Petrarca, Francesco 0 urn:cts:tg:PetrarcaFrancesco.Lyrik.Canzoniere.Sonette.ZweyhundertzweyundachtzigstesSonettHauchKuehlungSchattensovomLorbeerquillet: Zweyhundert zwey und achtzigstes Sonett: [Hauch, Kühlung, Schatten, so vom Lorbeer quillet] Petrarca, Francesco 0 urn:cts:tg:PetrarcaFrancesco.Lyrik.Canzoniere.Sonette.ZweyhundertzweyunddreyssigstesSonettHarteGedankenlasstinRuhmichfahren: Zweyhundert zwey und dreyßigstes Sonett: [Harte Gedanken, laßt in Ruh' mich fahren!] Petrarca, Francesco 0 urn:cts:tg:PetrarcaFrancesco.Lyrik.Canzoniere.Sonette.ZweyhundertzweyundfuenfzigstesSonettSielebteschoenmirdrindazuentscheiden: Zweyhundert zwey und fünfzigstes Sonett: [Sie lebte schön mir drin, da zu entscheiden] Petrarca, Francesco 0 urn:cts:tg:PetrarcaFrancesco.Lyrik.Canzoniere.Sonette.ZweyhundertzweyundneunzigstesSonettDereinstbesiegtmitDuftundFarbenprangen: Zweyhundert zwey und neunzigstes Sonett: [Der einst besiegt mit Duft und Farbenprangen] Petrarca, Francesco 0 urn:cts:tg:PetrarcaFrancesco.Lyrik.Canzoniere.Sonette.ZweyhundertzweyundsechszigstesSonettAlsLiebeswuermermirnochzehrendlagen: Zweyhundert zwey und sechszigstes Sonett: [Als Liebeswürmer mir noch zehrend lagen] Petrarca, Francesco 0 urn:cts:tg:PetrarcaFrancesco.Lyrik.Canzoniere.Sonette.ZweyhundertzweyundsiebenzigstesSonettMeinGeistderduvorahnenddeineKlagen: Zweyhundert zwey und siebenzigstes Sonett: [Mein Geist, der du, vorahnend deine Klagen] Petrarca, Francesco 0 urn:cts:tg:PetrarcaFrancesco.Lyrik.Canzoniere.Sonette.ZweyhundertzweyundvierzigstesSonettDieZeitwotodteHerrinnkehrtentschwindet: Zweyhundert zwey und vierzigstes Sonett: [Die Zeit, wo todte Herrinn kehrt, entschwindet] Petrarca, Francesco 0 urn:cts:tg:PetrarcaFrancesco.Lyrik.Canzoniere.Sonette.ZweyhundertzweyundzwanzigstesSonettWelchederFraunnachhohemRuhmestrebet: Zweyhundert zwey und zwanzigstes Sonett: [Welche der Frau'n nach hohem Ruhme strebet] Petrarca, Francesco 0 urn:cts:tg:PetrarcaFrancesco.Lyrik.Canzoniere.Sonette.ZweyhundertstesSonettVerstandderEngelkoeniglichesWalten: Zweyhundertstes Sonett: [Verstand der Engel, königliches Walten] Petrarca, Francesco 0 urn:cts:tg:PetrarcaFrancesco.Lyrik.Canzoniere.Sonette.ZweytesSonettAmTagalsringsdieStrahlensichderSonnen: Zweytes Sonett: [Am Tag', als rings die Strahlen sich der Sonnen] Petrarca, Francesco 0 urn:cts:tg:PetrarcaFrancesco.Lyrik.Canzoniere.Sonette.ZwoelftesSonettBeyjedemSchrittewendichmichzuruecke: Zwölftes Sonett: [Bey jedem Schritte wend' ich mich zurücke] Petrarca, Francesco 0 urn:cts:tg:PetroniusArbiter.Biographie: Biographie: Petronius Arbiter Petronius Arbiter 0 urn:cts:tg:PetroniusArbiter.SatyriconBegebenheitendesEnkolp: Satyricon (Begebenheiten des Enkolp) Petronius Arbiter 0 urn:cts:tg:PfeffelGottliebKonrad.FabelnundErzaehlungen.DritterTheil.ViertesBuch.Abdul: Abdul Pfeffel, Gottlieb Konrad 0 urn:cts:tg:PfeffelGottliebKonrad.FabelnundErzaehlungen.ErsterTeil.Aglae: Aglae Pfeffel, Gottlieb Konrad 0 urn:cts:tg:PfeffelGottliebKonrad.FabelnundErzaehlungen.DritterTheil.ViertesBuch.Almanzur: Almanzur Pfeffel, Gottlieb Konrad 0 urn:cts:tg:PfeffelGottliebKonrad.FabelnundErzaehlungen.ErsterTeil.ZweytesBuch.AmorundderSchaefer: Amor und der Schäfer Pfeffel, Gottlieb Konrad 0 urn:cts:tg:PfeffelGottliebKonrad.FabelnundErzaehlungen.ZweyterTheil.Amynth: Amynth Pfeffel, Gottlieb Konrad 0 urn:cts:tg:PfeffelGottliebKonrad.FabelnundErzaehlungen.ErsterTeil.AndenLeser: An den Leser Pfeffel, Gottlieb Konrad 0 urn:cts:tg:PfeffelGottliebKonrad.FabelnundErzaehlungen.DritterTheil.AnZoe: An Zoe Pfeffel, Gottlieb Konrad 0 urn:cts:tg:PfeffelGottliebKonrad.FabelnundErzaehlungen.ZweyterTheil.ZweytesBuch.AnkuendigungeinesMaedchenphilanthropins: Ankündigung eines Mädchenphilanthropins Pfeffel, Gottlieb Konrad 0 urn:cts:tg:PfeffelGottliebKonrad.FabelnundErzaehlungen.DritterTheil.Antikritik: Antikritik Pfeffel, Gottlieb Konrad 0 urn:cts:tg:PfeffelGottliebKonrad.FabelnundErzaehlungen.ZweyterTheil.ApollundseinSchwan: Apoll und sein Schwan Pfeffel, Gottlieb Konrad 0 urn:cts:tg:PfeffelGottliebKonrad.FabelnundErzaehlungen.ErsterTeil.ViertesBuch.Apotheose: Apotheose Pfeffel, Gottlieb Konrad 0 urn:cts:tg:PfeffelGottliebKonrad.FabelnundErzaehlungen.ErsterTeil.AufEudoxiensGrab: Auf Eudoxiens Grab Pfeffel, Gottlieb Konrad 0 urn:cts:tg:PfeffelGottliebKonrad.FabelnundErzaehlungen.ZweyterTheil.ViertesBuch.AufGermansGrab: Auf Germans Grab Pfeffel, Gottlieb Konrad 0 urn:cts:tg:PfeffelGottliebKonrad.FabelnundErzaehlungen.DritterTheil.DrittesBuch.AufLindorn: Auf Lindorn Pfeffel, Gottlieb Konrad 0 urn:cts:tg:PfeffelGottliebKonrad.FabelnundErzaehlungen.DritterTheil.ViertesBuch.AufMarullsGrab: Auf Marulls Grab Pfeffel, Gottlieb Konrad 0 urn:cts:tg:PfeffelGottliebKonrad.FabelnundErzaehlungen.ErsterTeil.DrittesBuch.AufRadulfsGrab: Auf Radulfs Grab Pfeffel, Gottlieb Konrad 0 urn:cts:tg:PfeffelGottliebKonrad.FabelnundErzaehlungen.ErsterTeil.ViertesBuch.AufSunimsGrab: Auf Sunims Grab Pfeffel, Gottlieb Konrad 0 urn:cts:tg:PfeffelGottliebKonrad.FabelnundErzaehlungen.ErsterTeil.ZweytesBuch.AuroraundTithon: Aurora und Tithon Pfeffel, Gottlieb Konrad 0 urn:cts:tg:PfeffelGottliebKonrad.FabelnundErzaehlungen.ZweyterTheil.Baharam: Baharam Pfeffel, Gottlieb Konrad 0 urn:cts:tg:PfeffelGottliebKonrad.FabelnundErzaehlungen.DritterTheil.ZweytesBuch.BavundMaev: Bav und Mäv Pfeffel, Gottlieb Konrad 0 urn:cts:tg:PfeffelGottliebKonrad.FabelnundErzaehlungen.ZweyterTheil.DrittesBuch.BelialundSatan: Belial und Satan Pfeffel, Gottlieb Konrad 0 urn:cts:tg:PfeffelGottliebKonrad.FabelnundErzaehlungen.ErsterTeil.DrittesBuch.Bella: Bella Pfeffel, Gottlieb Konrad 0 urn:cts:tg:PfeffelGottliebKonrad.FabelnundErzaehlungen.ErsterTeil.Beweisvonhintenher: Beweis von hintenher Pfeffel, Gottlieb Konrad 0 urn:cts:tg:PfeffelGottliebKonrad.Biographie: Biographie: Pfeffel, Gottlieb Konrad Pfeffel, Gottlieb Konrad 0 urn:cts:tg:PfeffelGottliebKonrad.FabelnundErzaehlungen.ErsterTeil.ViertesBuch.BoreasundAlekto: Boreas und Alekto Pfeffel, Gottlieb Konrad 0 urn:cts:tg:PfeffelGottliebKonrad.FabelnundErzaehlungen.DritterTheil.ViertesBuch.Carlderfuenfte: Carl der fünfte Pfeffel, Gottlieb Konrad 0 urn:cts:tg:PfeffelGottliebKonrad.FabelnundErzaehlungen.ZweyterTheil.ViertesBuch.Cato: Cato Pfeffel, Gottlieb Konrad 0 urn:cts:tg:PfeffelGottliebKonrad.FabelnundErzaehlungen.ErsterTeil.DrittesBuch.Chloe: Chloe Pfeffel, Gottlieb Konrad 0 urn:cts:tg:PfeffelGottliebKonrad.FabelnundErzaehlungen.ErsterTeil.ZweytesBuch.Circe: Circe Pfeffel, Gottlieb Konrad 0 urn:cts:tg:PfeffelGottliebKonrad.FabelnundErzaehlungen.ErsterTeil.ZweytesBuch.DamonundEgle: Damon und Egle Pfeffel, Gottlieb Konrad 0 urn:cts:tg:PfeffelGottliebKonrad.FabelnundErzaehlungen.DritterTheil.DasBeinerhaus: Das Beinerhaus Pfeffel, Gottlieb Konrad 0 urn:cts:tg:PfeffelGottliebKonrad.FabelnundErzaehlungen.ZweyterTheil.DasBilddesTodes: Das Bild des Todes Pfeffel, Gottlieb Konrad 0 urn:cts:tg:PfeffelGottliebKonrad.FabelnundErzaehlungen.DritterTheil.ZweytesBuch.DasBildniss: Das Bildniß Pfeffel, Gottlieb Konrad 0 urn:cts:tg:PfeffelGottliebKonrad.FabelnundErzaehlungen.ZweyterTheil.DasChamaeleon: Das Chamäleon Pfeffel, Gottlieb Konrad 0 urn:cts:tg:PfeffelGottliebKonrad.FabelnundErzaehlungen.DritterTheil.ZweytesBuch.DasDiadem: Das Diadem Pfeffel, Gottlieb Konrad 0 urn:cts:tg:PfeffelGottliebKonrad.FabelnundErzaehlungen.ErsterTeil.DrittesBuch.DasEingebinde: Das Eingebinde Pfeffel, Gottlieb Konrad 0 urn:cts:tg:PfeffelGottliebKonrad.FabelnundErzaehlungen.DritterTheil.DasElixir: Das Elixir Pfeffel, Gottlieb Konrad 0 urn:cts:tg:PfeffelGottliebKonrad.FabelnundErzaehlungen.ZweyterTheil.ViertesBuch.DasEpheu: Das Epheu Pfeffel, Gottlieb Konrad 0 urn:cts:tg:PfeffelGottliebKonrad.FabelnundErzaehlungen.ErsterTeil.DasertrunkeneWeib: Das ertrunkene Weib Pfeffel, Gottlieb Konrad 0 urn:cts:tg:PfeffelGottliebKonrad.FabelnundErzaehlungen.ZweyterTheil.ViertesBuch.DasGebet: Das Gebet Pfeffel, Gottlieb Konrad 0 urn:cts:tg:PfeffelGottliebKonrad.FabelnundErzaehlungen.ZweyterTheil.ZweytesBuch.DasGemaelde: Das Gemälde Pfeffel, Gottlieb Konrad 0 urn:cts:tg:PfeffelGottliebKonrad.FabelnundErzaehlungen.DritterTheil.DrittesBuch.DasGift: Das Gift Pfeffel, Gottlieb Konrad 0 urn:cts:tg:PfeffelGottliebKonrad.FabelnundErzaehlungen.DritterTheil.DrittesBuch.DasGnadenbrod: Das Gnadenbrod Pfeffel, Gottlieb Konrad 0 urn:cts:tg:PfeffelGottliebKonrad.FabelnundErzaehlungen.ZweyterTheil.DrittesBuch.DasGoldstueck: Das Goldstück Pfeffel, Gottlieb Konrad 0 urn:cts:tg:PfeffelGottliebKonrad.FabelnundErzaehlungen.ErsterTeil.DasgrosseHerz: Das große Herz Pfeffel, Gottlieb Konrad 0 urn:cts:tg:PfeffelGottliebKonrad.FabelnundErzaehlungen.ZweyterTheil.DrittesBuch.DashoechsteGlueck: Das höchste Glück Pfeffel, Gottlieb Konrad 0 urn:cts:tg:PfeffelGottliebKonrad.FabelnundErzaehlungen.ErsterTeil.ViertesBuch.DashoeflicheBauermaedchen: Das höfliche Bauermädchen Pfeffel, Gottlieb Konrad 0 urn:cts:tg:PfeffelGottliebKonrad.FabelnundErzaehlungen.ZweyterTheil.DasJohanneswuermchen: Das Johanneswürmchen Pfeffel, Gottlieb Konrad 0 urn:cts:tg:PfeffelGottliebKonrad.FabelnundErzaehlungen.DritterTheil.ViertesBuch.DasKameel: Das Kameel Pfeffel, Gottlieb Konrad 0 urn:cts:tg:PfeffelGottliebKonrad.FabelnundErzaehlungen.ErsterTeil.DasMoeglicheundUnmoegliche: Das Mögliche und Unmögliche Pfeffel, Gottlieb Konrad 0 urn:cts:tg:PfeffelGottliebKonrad.FabelnundErzaehlungen.ErsterTeil.ZweytesBuch.DasOrakel: Das Orakel Pfeffel, Gottlieb Konrad 0 urn:cts:tg:PfeffelGottliebKonrad.FabelnundErzaehlungen.ErsterTeil.ZweytesBuch.DasPferdunddasFuellen: Das Pferd und das Füllen Pfeffel, Gottlieb Konrad 0 urn:cts:tg:PfeffelGottliebKonrad.FabelnundErzaehlungen.ZweyterTheil.ZweytesBuch.DasPferdunddasMaulthier: Das Pferd und das Maulthier Pfeffel, Gottlieb Konrad 0 urn:cts:tg:PfeffelGottliebKonrad.FabelnundErzaehlungen.DritterTheil.DasSchaf: Das Schaf Pfeffel, Gottlieb Konrad 0 urn:cts:tg:PfeffelGottliebKonrad.FabelnundErzaehlungen.ErsterTeil.ViertesBuch.DasschoeneBuch: Das schöne Buch Pfeffel, Gottlieb Konrad 0 urn:cts:tg:PfeffelGottliebKonrad.FabelnundErzaehlungen.DritterTheil.ViertesBuch.DasSchwein: Das Schwein Pfeffel, Gottlieb Konrad 0 urn:cts:tg:PfeffelGottliebKonrad.FabelnundErzaehlungen.DritterTheil.ViertesBuch.DasStinkthierunddieBisamratze: Das Stinkthier und die Bisamratze Pfeffel, Gottlieb Konrad 0 urn:cts:tg:PfeffelGottliebKonrad.FabelnundErzaehlungen.DritterTheil.ViertesBuch.DasWindspielundderHase: Das Windspiel und der Hase Pfeffel, Gottlieb Konrad 0 urn:cts:tg:PfeffelGottliebKonrad.FabelnundErzaehlungen.ZweyterTheil.DerAbleiter: Der Ableiter Pfeffel, Gottlieb Konrad 0 urn:cts:tg:PfeffelGottliebKonrad.FabelnundErzaehlungen.ErsterTeil.ViertesBuch.DerAdlerundderPapagey: Der Adler und der Papagey Pfeffel, Gottlieb Konrad 0 urn:cts:tg:PfeffelGottliebKonrad.FabelnundErzaehlungen.ZweyterTheil.ZweytesBuch.DerAdlerundderWeih: Der Adler und der Weih Pfeffel, Gottlieb Konrad 0 urn:cts:tg:PfeffelGottliebKonrad.FabelnundErzaehlungen.DritterTheil.DrittesBuch.DerAeronaute: Der Aeronaute Pfeffel, Gottlieb Konrad 0 urn:cts:tg:PfeffelGottliebKonrad.FabelnundErzaehlungen.ErsterTeil.DrittesBuch.DerAffeamHofe: Der Affe am Hofe Pfeffel, Gottlieb Konrad 0 urn:cts:tg:PfeffelGottliebKonrad.FabelnundErzaehlungen.ZweyterTheil.ZweytesBuch.DerAffeundderLoewe: Der Affe und der Löwe Pfeffel, Gottlieb Konrad 0 urn:cts:tg:PfeffelGottliebKonrad.FabelnundErzaehlungen.ZweyterTheil.ViertesBuch.DeralteDiener: Der alte Diener Pfeffel, Gottlieb Konrad 0 urn:cts:tg:PfeffelGottliebKonrad.FabelnundErzaehlungen.DritterTheil.ViertesBuch.DeralteGeneral: Der alte General Pfeffel, Gottlieb Konrad 0 urn:cts:tg:PfeffelGottliebKonrad.FabelnundErzaehlungen.ZweyterTheil.ViertesBuch.DerAutorundseinVerleger: Der Autor und sein Verleger Pfeffel, Gottlieb Konrad 0 urn:cts:tg:PfeffelGottliebKonrad.FabelnundErzaehlungen.ErsterTeil.DrittesBuch.DerBaer: Der Bär Pfeffel, Gottlieb Konrad 0 urn:cts:tg:PfeffelGottliebKonrad.FabelnundErzaehlungen.ZweyterTheil.DerBaerundderLoewe: Der Bär und der Löwe Pfeffel, Gottlieb Konrad 0 urn:cts:tg:PfeffelGottliebKonrad.FabelnundErzaehlungen.ZweyterTheil.DrittesBuch.DerBasilisk: Der Basilisk Pfeffel, Gottlieb Konrad 0 urn:cts:tg:PfeffelGottliebKonrad.FabelnundErzaehlungen.ZweyterTheil.ViertesBuch.DerbestrafteGeizhals: Der bestrafte Geizhals Pfeffel, Gottlieb Konrad 0 urn:cts:tg:PfeffelGottliebKonrad.FabelnundErzaehlungen.ZweyterTheil.DrittesBuch.DerBiber: Der Biber Pfeffel, Gottlieb Konrad 0 urn:cts:tg:PfeffelGottliebKonrad.FabelnundErzaehlungen.ZweyterTheil.ViertesBuch.DerCandidat: Der Candidat Pfeffel, Gottlieb Konrad 0 urn:cts:tg:PfeffelGottliebKonrad.FabelnundErzaehlungen.DritterTheil.DrittesBuch.DerCocosbaum: Der Cocosbaum Pfeffel, Gottlieb Konrad 0 urn:cts:tg:PfeffelGottliebKonrad.FabelnundErzaehlungen.DritterTheil.ZweytesBuch.DerContrast: Der Contrast Pfeffel, Gottlieb Konrad 0 urn:cts:tg:PfeffelGottliebKonrad.FabelnundErzaehlungen.DritterTheil.DerDerwisch: Der Derwisch Pfeffel, Gottlieb Konrad 0 urn:cts:tg:PfeffelGottliebKonrad.FabelnundErzaehlungen.ZweyterTheil.ViertesBuch.DerDoctorhut: Der Doctorhut Pfeffel, Gottlieb Konrad 0 urn:cts:tg:PfeffelGottliebKonrad.FabelnundErzaehlungen.ErsterTeil.ZweytesBuch.DerDomprobstundNachbarHein: Der Domprobst und Nachbar Hein Pfeffel, Gottlieb Konrad 0 urn:cts:tg:PfeffelGottliebKonrad.FabelnundErzaehlungen.ZweyterTheil.DerDrache: Der Drache Pfeffel, Gottlieb Konrad 0 urn:cts:tg:PfeffelGottliebKonrad.FabelnundErzaehlungen.ZweyterTheil.DrittesBuch.DerDuell: Der Duell Pfeffel, Gottlieb Konrad 0 urn:cts:tg:PfeffelGottliebKonrad.FabelnundErzaehlungen.DritterTheil.DrittesBuch.DerElephant: Der Elephant Pfeffel, Gottlieb Konrad 0 urn:cts:tg:PfeffelGottliebKonrad.FabelnundErzaehlungen.ErsterTeil.DrittesBuch.DerEremitDaphnisundChloe: Der Eremit, Daphnis und Chloe Pfeffel, Gottlieb Konrad 0 urn:cts:tg:PfeffelGottliebKonrad.FabelnundErzaehlungen.ZweyterTheil.DrittesBuch.DerEsel: Der Esel Pfeffel, Gottlieb Konrad 0 urn:cts:tg:PfeffelGottliebKonrad.FabelnundErzaehlungen.DritterTheil.DrittesBuch.DerExorcist: Der Exorcist Pfeffel, Gottlieb Konrad 0 urn:cts:tg:PfeffelGottliebKonrad.FabelnundErzaehlungen.ErsterTeil.ViertesBuch.DerFaecher: Der Fächer Pfeffel, Gottlieb Konrad 0 urn:cts:tg:PfeffelGottliebKonrad.FabelnundErzaehlungen.ErsterTeil.ZweytesBuch.DerFakir: Der Fakir Pfeffel, Gottlieb Konrad 0 urn:cts:tg:PfeffelGottliebKonrad.FabelnundErzaehlungen.ErsterTeil.DerfeineUnterschied: Der feine Unterschied Pfeffel, Gottlieb Konrad 0 urn:cts:tg:PfeffelGottliebKonrad.FabelnundErzaehlungen.ErsterTeil.DrittesBuch.DerFischerundderDelphin: Der Fischer und der Delphin Pfeffel, Gottlieb Konrad 0 urn:cts:tg:PfeffelGottliebKonrad.FabelnundErzaehlungen.ErsterTeil.DrittesBuch.DerFloh: Der Floh Pfeffel, Gottlieb Konrad 0 urn:cts:tg:PfeffelGottliebKonrad.FabelnundErzaehlungen.ErsterTeil.ZweytesBuch.DerFreundinderNoth: Der Freund in der Noth Pfeffel, Gottlieb Konrad 0 urn:cts:tg:PfeffelGottliebKonrad.FabelnundErzaehlungen.ZweyterTheil.ZweytesBuch.DerFrosch: Der Frosch Pfeffel, Gottlieb Konrad 0 urn:cts:tg:PfeffelGottliebKonrad.FabelnundErzaehlungen.ErsterTeil.ViertesBuch.DerFuchsunddasEichhorn: Der Fuchs und das Eichhorn Pfeffel, Gottlieb Konrad 0 urn:cts:tg:PfeffelGottliebKonrad.FabelnundErzaehlungen.DritterTheil.ViertesBuch.DerFuchsderSpuerhundundderLuchs: Der Fuchs, der Spürhund und der Luchs Pfeffel, Gottlieb Konrad 0 urn:cts:tg:PfeffelGottliebKonrad.FabelnundErzaehlungen.ZweyterTheil.DrittesBuch.DerFund: Der Fund Pfeffel, Gottlieb Konrad 0 urn:cts:tg:PfeffelGottliebKonrad.FabelnundErzaehlungen.ErsterTeil.ViertesBuch.DergefluegelteFisch: Der geflügelte Fisch Pfeffel, Gottlieb Konrad 0 urn:cts:tg:PfeffelGottliebKonrad.FabelnundErzaehlungen.ErsterTeil.ZweytesBuch.DerGenius: Der Genius Pfeffel, Gottlieb Konrad 0 urn:cts:tg:PfeffelGottliebKonrad.FabelnundErzaehlungen.ErsterTeil.ZweytesBuch.DergereisteZwerg: Der gereiste Zwerg Pfeffel, Gottlieb Konrad 0 urn:cts:tg:PfeffelGottliebKonrad.FabelnundErzaehlungen.ZweyterTheil.DerGesetzgeber: Der Gesetzgeber Pfeffel, Gottlieb Konrad 0 urn:cts:tg:PfeffelGottliebKonrad.FabelnundErzaehlungen.ErsterTeil.ZweytesBuch.DerGeyerundderRabe: Der Geyer und der Rabe Pfeffel, Gottlieb Konrad 0 urn:cts:tg:PfeffelGottliebKonrad.FabelnundErzaehlungen.ZweyterTheil.ViertesBuch.DerGoldfasan: Der Goldfasan Pfeffel, Gottlieb Konrad 0 urn:cts:tg:PfeffelGottliebKonrad.FabelnundErzaehlungen.ErsterTeil.ZweytesBuch.DerGottderFreude: Der Gott der Freude Pfeffel, Gottlieb Konrad 0 urn:cts:tg:PfeffelGottliebKonrad.FabelnundErzaehlungen.ErsterTeil.ViertesBuch.DergrosseChristoph: Der große Christoph Pfeffel, Gottlieb Konrad 0 urn:cts:tg:PfeffelGottliebKonrad.FabelnundErzaehlungen.ZweyterTheil.ZweytesBuch.DerguteArzt: Der gute Arzt Pfeffel, Gottlieb Konrad 0 urn:cts:tg:PfeffelGottliebKonrad.FabelnundErzaehlungen.ErsterTeil.ViertesBuch.DerguteRath: Der gute Rath Pfeffel, Gottlieb Konrad 0 urn:cts:tg:PfeffelGottliebKonrad.FabelnundErzaehlungen.DritterTheil.DerHahnundderKapaun: Der Hahn und der Kapaun Pfeffel, Gottlieb Konrad 0 urn:cts:tg:PfeffelGottliebKonrad.FabelnundErzaehlungen.ZweyterTheil.DerHaenfling: Der Hänfling Pfeffel, Gottlieb Konrad 0 urn:cts:tg:PfeffelGottliebKonrad.FabelnundErzaehlungen.DritterTheil.DerHase: Der Hase Pfeffel, Gottlieb Konrad 0 urn:cts:tg:PfeffelGottliebKonrad.FabelnundErzaehlungen.DritterTheil.ZweytesBuch.DerHecht: Der Hecht Pfeffel, Gottlieb Konrad 0 urn:cts:tg:PfeffelGottliebKonrad.FabelnundErzaehlungen.ErsterTeil.ViertesBuch.DerHimmel: Der Himmel Pfeffel, Gottlieb Konrad 0 urn:cts:tg:PfeffelGottliebKonrad.FabelnundErzaehlungen.DritterTheil.DrittesBuch.DerHofpoet: Der Hofpoet Pfeffel, Gottlieb Konrad 0 urn:cts:tg:PfeffelGottliebKonrad.FabelnundErzaehlungen.ZweyterTheil.ZweytesBuch.DerHut: Der Hut Pfeffel, Gottlieb Konrad 0 urn:cts:tg:PfeffelGottliebKonrad.FabelnundErzaehlungen.ZweyterTheil.DerIgel: Der Igel Pfeffel, Gottlieb Konrad 0 urn:cts:tg:PfeffelGottliebKonrad.FabelnundErzaehlungen.DritterTheil.ZweytesBuch.DerInquisit: Der Inquisit Pfeffel, Gottlieb Konrad 0 urn:cts:tg:PfeffelGottliebKonrad.FabelnundErzaehlungen.ZweyterTheil.ViertesBuch.DerJunkerundseinKoch: Der Junker und sein Koch Pfeffel, Gottlieb Konrad 0 urn:cts:tg:PfeffelGottliebKonrad.FabelnundErzaehlungen.ErsterTeil.DrittesBuch.DerKanzelschreyer: Der Kanzelschreyer Pfeffel, Gottlieb Konrad 0 urn:cts:tg:PfeffelGottliebKonrad.FabelnundErzaehlungen.DritterTheil.DrittesBuch.DerKater: Der Kater Pfeffel, Gottlieb Konrad 0 urn:cts:tg:PfeffelGottliebKonrad.FabelnundErzaehlungen.ErsterTeil.DrittesBuch.DerKater: Der Kater Pfeffel, Gottlieb Konrad 0 urn:cts:tg:PfeffelGottliebKonrad.FabelnundErzaehlungen.DritterTheil.ZweytesBuch.DerKelchderWeisheit: Der Kelch der Weisheit Pfeffel, Gottlieb Konrad 0 urn:cts:tg:PfeffelGottliebKonrad.FabelnundErzaehlungen.DritterTheil.DerKnabeundderHund: Der Knabe und der Hund Pfeffel, Gottlieb Konrad 0 urn:cts:tg:PfeffelGottliebKonrad.FabelnundErzaehlungen.ZweyterTheil.DrittesBuch.DerKnabeundseinVater: Der Knabe und sein Vater Pfeffel, Gottlieb Konrad 0 urn:cts:tg:PfeffelGottliebKonrad.FabelnundErzaehlungen.ErsterTeil.DerKoch: Der Koch Pfeffel, Gottlieb Konrad 0 urn:cts:tg:PfeffelGottliebKonrad.FabelnundErzaehlungen.ZweyterTheil.DrittesBuch.DerKoehler: Der Köhler Pfeffel, Gottlieb Konrad 0 urn:cts:tg:PfeffelGottliebKonrad.FabelnundErzaehlungen.ZweyterTheil.DerKoenigundseinNarr: Der König und sein Narr Pfeffel, Gottlieb Konrad 0 urn:cts:tg:PfeffelGottliebKonrad.FabelnundErzaehlungen.ZweyterTheil.DrittesBuch.DerKopfschmuck: Der Kopfschmuck Pfeffel, Gottlieb Konrad 0 urn:cts:tg:PfeffelGottliebKonrad.FabelnundErzaehlungen.DritterTheil.DerKorb: Der Korb Pfeffel, Gottlieb Konrad 0 urn:cts:tg:PfeffelGottliebKonrad.FabelnundErzaehlungen.ErsterTeil.ZweytesBuch.DerkrankeLoewe: Der kranke Löwe Pfeffel, Gottlieb Konrad 0 urn:cts:tg:PfeffelGottliebKonrad.FabelnundErzaehlungen.ZweyterTheil.DerKrebs: Der Krebs Pfeffel, Gottlieb Konrad 0 urn:cts:tg:PfeffelGottliebKonrad.FabelnundErzaehlungen.ZweyterTheil.DerKuesterundderBauer: Der Küster und der Bauer Pfeffel, Gottlieb Konrad 0 urn:cts:tg:PfeffelGottliebKonrad.FabelnundErzaehlungen.ZweyterTheil.ZweytesBuch.DerLeichnam: Der Leichnam Pfeffel, Gottlieb Konrad 0 urn:cts:tg:PfeffelGottliebKonrad.FabelnundErzaehlungen.ErsterTeil.DerLohnderTugend: Der Lohn der Tugend Pfeffel, Gottlieb Konrad 0 urn:cts:tg:PfeffelGottliebKonrad.FabelnundErzaehlungen.DritterTheil.DerLohndesHelden: Der Lohn des Helden Pfeffel, Gottlieb Konrad 0 urn:cts:tg:PfeffelGottliebKonrad.FabelnundErzaehlungen.DritterTheil.DrittesBuch.DerLuxus: Der Luxus Pfeffel, Gottlieb Konrad 0 urn:cts:tg:PfeffelGottliebKonrad.FabelnundErzaehlungen.DritterTheil.DerMannvonEhre: Der Mann von Ehre Pfeffel, Gottlieb Konrad 0 urn:cts:tg:PfeffelGottliebKonrad.FabelnundErzaehlungen.DritterTheil.ZweytesBuch.DerMarder: Der Marder Pfeffel, Gottlieb Konrad 0 urn:cts:tg:PfeffelGottliebKonrad.FabelnundErzaehlungen.DritterTheil.DerMaulwurf: Der Maulwurf Pfeffel, Gottlieb Konrad 0 urn:cts:tg:PfeffelGottliebKonrad.FabelnundErzaehlungen.ZweyterTheil.ZweytesBuch.DerMayenkaefer: Der Mayenkäfer Pfeffel, Gottlieb Konrad 0 urn:cts:tg:PfeffelGottliebKonrad.FabelnundErzaehlungen.ErsterTeil.ViertesBuch.DerMenschenhandel: Der Menschenhandel Pfeffel, Gottlieb Konrad 0 urn:cts:tg:PfeffelGottliebKonrad.FabelnundErzaehlungen.ZweyterTheil.ZweytesBuch.DerMond: Der Mond Pfeffel, Gottlieb Konrad 0 urn:cts:tg:PfeffelGottliebKonrad.FabelnundErzaehlungen.ErsterTeil.ZweytesBuch.DerMorgen: Der Morgen Pfeffel, Gottlieb Konrad 0 urn:cts:tg:PfeffelGottliebKonrad.FabelnundErzaehlungen.ErsterTeil.ViertesBuch.DerNachahmer: Der Nachahmer Pfeffel, Gottlieb Konrad 0 urn:cts:tg:PfeffelGottliebKonrad.FabelnundErzaehlungen.ZweyterTheil.DrittesBuch.DerneueMentor: Der neue Mentor Pfeffel, Gottlieb Konrad 0 urn:cts:tg:PfeffelGottliebKonrad.FabelnundErzaehlungen.ErsterTeil.ViertesBuch.DerOchsundderEsel: Der Ochs und der Esel Pfeffel, Gottlieb Konrad 0 urn:cts:tg:PfeffelGottliebKonrad.FabelnundErzaehlungen.ErsterTeil.DrittesBuch.DerPavianundderPudel: Der Pavian und der Pudel Pfeffel, Gottlieb Konrad 0 urn:cts:tg:PfeffelGottliebKonrad.FabelnundErzaehlungen.ZweyterTheil.ViertesBuch.DerPelikan: Der Pelikan Pfeffel, Gottlieb Konrad 0 urn:cts:tg:PfeffelGottliebKonrad.FabelnundErzaehlungen.ZweyterTheil.ZweytesBuch.DerPfau: Der Pfau Pfeffel, Gottlieb Konrad 0 urn:cts:tg:PfeffelGottliebKonrad.FabelnundErzaehlungen.DritterTheil.DrittesBuch.DerPhilosophunddieWahrheit: Der Philosoph und die Wahrheit Pfeffel, Gottlieb Konrad 0 urn:cts:tg:PfeffelGottliebKonrad.FabelnundErzaehlungen.ErsterTeil.ZweytesBuch.DerpoetischeNamen: Der poetische Namen Pfeffel, Gottlieb Konrad 0 urn:cts:tg:PfeffelGottliebKonrad.FabelnundErzaehlungen.ZweyterTheil.ZweytesBuch.DerPommerundderKater: Der Pommer und der Kater Pfeffel, Gottlieb Konrad 0 urn:cts:tg:PfeffelGottliebKonrad.FabelnundErzaehlungen.DritterTheil.ZweytesBuch.DerPrinzundseinHofmeister: Der Prinz und sein Hofmeister Pfeffel, Gottlieb Konrad 0 urn:cts:tg:PfeffelGottliebKonrad.FabelnundErzaehlungen.ErsterTeil.ZweytesBuch.DerRang: Der Rang Pfeffel, Gottlieb Konrad 0 urn:cts:tg:PfeffelGottliebKonrad.FabelnundErzaehlungen.ZweyterTheil.DerRausch: Der Rausch Pfeffel, Gottlieb Konrad 0 urn:cts:tg:PfeffelGottliebKonrad.FabelnundErzaehlungen.ErsterTeil.ViertesBuch.DerReformator: Der Reformator Pfeffel, Gottlieb Konrad 0 urn:cts:tg:PfeffelGottliebKonrad.FabelnundErzaehlungen.ZweyterTheil.ViertesBuch.DerReichstag: Der Reichstag Pfeffel, Gottlieb Konrad 0 urn:cts:tg:PfeffelGottliebKonrad.FabelnundErzaehlungen.DritterTheil.DrittesBuch.DerReiger: Der Reiger Pfeffel, Gottlieb Konrad 0 urn:cts:tg:PfeffelGottliebKonrad.FabelnundErzaehlungen.ZweyterTheil.ViertesBuch.DerReigerundderSchwan: Der Reiger und der Schwan Pfeffel, Gottlieb Konrad 0 urn:cts:tg:PfeffelGottliebKonrad.FabelnundErzaehlungen.ErsterTeil.ViertesBuch.DerRetter: Der Retter Pfeffel, Gottlieb Konrad 0 urn:cts:tg:PfeffelGottliebKonrad.FabelnundErzaehlungen.ZweyterTheil.ZweytesBuch.DerRosskaefer: Der Roßkäfer Pfeffel, Gottlieb Konrad 0 urn:cts:tg:PfeffelGottliebKonrad.FabelnundErzaehlungen.DritterTheil.DrittesBuch.DerRubin: Der Rubin Pfeffel, Gottlieb Konrad 0 urn:cts:tg:PfeffelGottliebKonrad.FabelnundErzaehlungen.DritterTheil.DerSchatz: Der Schatz Pfeffel, Gottlieb Konrad 0 urn:cts:tg:PfeffelGottliebKonrad.FabelnundErzaehlungen.DritterTheil.DrittesBuch.DerScheidekuenstler: Der Scheidekünstler Pfeffel, Gottlieb Konrad 0 urn:cts:tg:PfeffelGottliebKonrad.FabelnundErzaehlungen.ErsterTeil.DerSchmetterlingundderRabe: Der Schmetterling und der Rabe Pfeffel, Gottlieb Konrad 0 urn:cts:tg:PfeffelGottliebKonrad.FabelnundErzaehlungen.ZweyterTheil.DerSchmetterlingunddieBiene: Der Schmetterling und die Biene Pfeffel, Gottlieb Konrad 0 urn:cts:tg:PfeffelGottliebKonrad.FabelnundErzaehlungen.DritterTheil.DrittesBuch.DerSchroeterdieSchneckeundderMolkendieb: Der Schröter, die Schnecke und der Molkendieb Pfeffel, Gottlieb Konrad 0 urn:cts:tg:PfeffelGottliebKonrad.FabelnundErzaehlungen.DritterTheil.DerScorpion: Der Scorpion Pfeffel, Gottlieb Konrad 0 urn:cts:tg:PfeffelGottliebKonrad.FabelnundErzaehlungen.ZweyterTheil.ZweytesBuch.DerSpielerundderBettler: Der Spieler und der Bettler Pfeffel, Gottlieb Konrad 0 urn:cts:tg:PfeffelGottliebKonrad.FabelnundErzaehlungen.DritterTheil.DrittesBuch.DerStern: Der Stern Pfeffel, Gottlieb Konrad 0 urn:cts:tg:PfeffelGottliebKonrad.FabelnundErzaehlungen.DritterTheil.DerStockfisch: Der Stockfisch Pfeffel, Gottlieb Konrad 0 urn:cts:tg:PfeffelGottliebKonrad.FabelnundErzaehlungen.DritterTheil.ViertesBuch.DerStorchzuDelft: Der Storch zu Delft Pfeffel, Gottlieb Konrad 0 urn:cts:tg:PfeffelGottliebKonrad.FabelnundErzaehlungen.DritterTheil.ZweytesBuch.DerTalisman: Der Talisman Pfeffel, Gottlieb Konrad 0 urn:cts:tg:PfeffelGottliebKonrad.FabelnundErzaehlungen.ErsterTeil.DerTempelzuMemphis: Der Tempel zu Memphis Pfeffel, Gottlieb Konrad 0 urn:cts:tg:PfeffelGottliebKonrad.FabelnundErzaehlungen.DritterTheil.ZweytesBuch.DerTiger: Der Tiger Pfeffel, Gottlieb Konrad 0 urn:cts:tg:PfeffelGottliebKonrad.FabelnundErzaehlungen.ErsterTeil.ViertesBuch.DerTod: Der Tod Pfeffel, Gottlieb Konrad 0 urn:cts:tg:PfeffelGottliebKonrad.FabelnundErzaehlungen.ErsterTeil.DrittesBuch.DertolleHund: Der tolle Hund Pfeffel, Gottlieb Konrad 0 urn:cts:tg:PfeffelGottliebKonrad.FabelnundErzaehlungen.DritterTheil.ViertesBuch.DerUhuunddieFledermaus: Der Uhu und die Fledermaus Pfeffel, Gottlieb Konrad 0 urn:cts:tg:PfeffelGottliebKonrad.FabelnundErzaehlungen.ZweyterTheil.ZweytesBuch.DerverwandelteAmor: Der verwandelte Amor Pfeffel, Gottlieb Konrad 0 urn:cts:tg:PfeffelGottliebKonrad.FabelnundErzaehlungen.ErsterTeil.DrittesBuch.DerWegweiser: Der Wegweiser Pfeffel, Gottlieb Konrad 0 urn:cts:tg:PfeffelGottliebKonrad.FabelnundErzaehlungen.DritterTheil.DerWeihrauch: Der Weihrauch Pfeffel, Gottlieb Konrad 0 urn:cts:tg:PfeffelGottliebKonrad.FabelnundErzaehlungen.DritterTheil.ZweytesBuch.DerWolfundderFuchs: Der Wolf und der Fuchs Pfeffel, Gottlieb Konrad 0 urn:cts:tg:PfeffelGottliebKonrad.FabelnundErzaehlungen.ErsterTeil.DrittesBuch.DerWolfundderLoewe: Der Wolf und der Löwe Pfeffel, Gottlieb Konrad 0 urn:cts:tg:PfeffelGottliebKonrad.FabelnundErzaehlungen.ZweyterTheil.ViertesBuch.DerWortstuemmler: Der Wortstümmler Pfeffel, Gottlieb Konrad 0 urn:cts:tg:PfeffelGottliebKonrad.FabelnundErzaehlungen.DritterTheil.DrittesBuch.DerWundermantel: Der Wundermantel Pfeffel, Gottlieb Konrad 0 urn:cts:tg:PfeffelGottliebKonrad.FabelnundErzaehlungen.ErsterTeil.ZweytesBuch.DerZoellner: Der Zöllner Pfeffel, Gottlieb Konrad 0 urn:cts:tg:PfeffelGottliebKonrad.FabelnundErzaehlungen.DritterTheil.ViertesBuch.DieAntipathie: Die Antipathie Pfeffel, Gottlieb Konrad 0 urn:cts:tg:PfeffelGottliebKonrad.FabelnundErzaehlungen.ZweyterTheil.ZweytesBuch.DieBaerin: Die Bärin Pfeffel, Gottlieb Konrad 0 urn:cts:tg:PfeffelGottliebKonrad.FabelnundErzaehlungen.ZweyterTheil.DrittesBuch.DieBefoerderung: Die Beförderung Pfeffel, Gottlieb Konrad 0 urn:cts:tg:PfeffelGottliebKonrad.FabelnundErzaehlungen.DritterTheil.DieBekehrung: Die Bekehrung Pfeffel, Gottlieb Konrad 0 urn:cts:tg:PfeffelGottliebKonrad.FabelnundErzaehlungen.ZweyterTheil.DrittesBuch.DieBeschreibungdesJupiters: Die Beschreibung des Jupiters Pfeffel, Gottlieb Konrad 0 urn:cts:tg:PfeffelGottliebKonrad.FabelnundErzaehlungen.ZweyterTheil.ZweytesBuch.DiebeydenMemmen: Die beyden Memmen Pfeffel, Gottlieb Konrad 0 urn:cts:tg:PfeffelGottliebKonrad.FabelnundErzaehlungen.DritterTheil.ViertesBuch.DieBill: Die Bill Pfeffel, Gottlieb Konrad 0 urn:cts:tg:PfeffelGottliebKonrad.FabelnundErzaehlungen.ZweyterTheil.DieBonzen: Die Bonzen Pfeffel, Gottlieb Konrad 0 urn:cts:tg:PfeffelGottliebKonrad.FabelnundErzaehlungen.DritterTheil.ViertesBuch.DieCanarienvoegel: Die Canarienvögel Pfeffel, Gottlieb Konrad 0 urn:cts:tg:PfeffelGottliebKonrad.FabelnundErzaehlungen.DritterTheil.ViertesBuch.DieCantharideunddieSchnake: Die Cantharide und die Schnake Pfeffel, Gottlieb Konrad 0 urn:cts:tg:PfeffelGottliebKonrad.FabelnundErzaehlungen.ZweyterTheil.DieColonie: Die Colonie Pfeffel, Gottlieb Konrad 0 urn:cts:tg:PfeffelGottliebKonrad.FabelnundErzaehlungen.ZweyterTheil.ZweytesBuch.DieDryas: Die Dryas Pfeffel, Gottlieb Konrad 0 urn:cts:tg:PfeffelGottliebKonrad.FabelnundErzaehlungen.ErsterTeil.DrittesBuch.DieErkennung: Die Erkennung Pfeffel, Gottlieb Konrad 0 urn:cts:tg:PfeffelGottliebKonrad.FabelnundErzaehlungen.ZweyterTheil.DrittesBuch.DieExegeten: Die Exegeten Pfeffel, Gottlieb Konrad 0 urn:cts:tg:PfeffelGottliebKonrad.FabelnundErzaehlungen.ErsterTeil.ViertesBuch.DieFackel: Die Fackel Pfeffel, Gottlieb Konrad 0 urn:cts:tg:PfeffelGottliebKonrad.FabelnundErzaehlungen.ZweyterTheil.ZweytesBuch.DieFrage: Die Frage Pfeffel, Gottlieb Konrad 0 urn:cts:tg:PfeffelGottliebKonrad.FabelnundErzaehlungen.ZweyterTheil.ZweytesBuch.DieFreundschaft: Die Freundschaft Pfeffel, Gottlieb Konrad 0 urn:cts:tg:PfeffelGottliebKonrad.FabelnundErzaehlungen.ZweyterTheil.DrittesBuch.DieGratulanten: Die Gratulanten Pfeffel, Gottlieb Konrad 0 urn:cts:tg:PfeffelGottliebKonrad.FabelnundErzaehlungen.DritterTheil.ViertesBuch.DieGreisen: Die Greisen Pfeffel, Gottlieb Konrad 0 urn:cts:tg:PfeffelGottliebKonrad.FabelnundErzaehlungen.ErsterTeil.DieHarmoniederSphaeren: Die Harmonie der Sphären Pfeffel, Gottlieb Konrad 0 urn:cts:tg:PfeffelGottliebKonrad.FabelnundErzaehlungen.DritterTheil.DrittesBuch.DieHexen: Die Hexen Pfeffel, Gottlieb Konrad 0 urn:cts:tg:PfeffelGottliebKonrad.FabelnundErzaehlungen.ErsterTeil.DieJungemagd: Die Jungemagd Pfeffel, Gottlieb Konrad 0 urn:cts:tg:PfeffelGottliebKonrad.FabelnundErzaehlungen.DritterTheil.DrittesBuch.DieKapellebeySempach: Die Kapelle bey Sempach Pfeffel, Gottlieb Konrad 0 urn:cts:tg:PfeffelGottliebKonrad.FabelnundErzaehlungen.ZweyterTheil.ZweytesBuch.DieKatzen: Die Katzen Pfeffel, Gottlieb Konrad 0 urn:cts:tg:PfeffelGottliebKonrad.FabelnundErzaehlungen.DritterTheil.DieKirchenvereinigung: Die Kirchenvereinigung Pfeffel, Gottlieb Konrad 0 urn:cts:tg:PfeffelGottliebKonrad.FabelnundErzaehlungen.ErsterTeil.DieKlugheit: Die Klugheit Pfeffel, Gottlieb Konrad 0 urn:cts:tg:PfeffelGottliebKonrad.FabelnundErzaehlungen.DritterTheil.ViertesBuch.DieKoenigswahl: Die Königswahl Pfeffel, Gottlieb Konrad 0 urn:cts:tg:PfeffelGottliebKonrad.FabelnundErzaehlungen.DritterTheil.DieKruecken: Die Krücken Pfeffel, Gottlieb Konrad 0 urn:cts:tg:PfeffelGottliebKonrad.FabelnundErzaehlungen.ZweyterTheil.ViertesBuch.DieLerche: Die Lerche Pfeffel, Gottlieb Konrad 0 urn:cts:tg:PfeffelGottliebKonrad.FabelnundErzaehlungen.DritterTheil.DieLoewinundderHund: Die Löwin und der Hund Pfeffel, Gottlieb Konrad 0 urn:cts:tg:PfeffelGottliebKonrad.FabelnundErzaehlungen.ErsterTeil.DrittesBuch.DieLuegen: Die Lügen Pfeffel, Gottlieb Konrad 0 urn:cts:tg:PfeffelGottliebKonrad.FabelnundErzaehlungen.DritterTheil.DieMaskerade: Die Maskerade Pfeffel, Gottlieb Konrad 0 urn:cts:tg:PfeffelGottliebKonrad.FabelnundErzaehlungen.ErsterTeil.ViertesBuch.DieMilchkur: Die Milchkur Pfeffel, Gottlieb Konrad 0 urn:cts:tg:PfeffelGottliebKonrad.FabelnundErzaehlungen.ErsterTeil.DieMutterderGracchen: Die Mutter der Gracchen Pfeffel, Gottlieb Konrad 0 urn:cts:tg:PfeffelGottliebKonrad.FabelnundErzaehlungen.ErsterTeil.ViertesBuch.DieNachtigallundderStaar: Die Nachtigall und der Staar Pfeffel, Gottlieb Konrad 0 urn:cts:tg:PfeffelGottliebKonrad.FabelnundErzaehlungen.ZweyterTheil.DrittesBuch.DieNelke: Die Nelke Pfeffel, Gottlieb Konrad 0 urn:cts:tg:PfeffelGottliebKonrad.FabelnundErzaehlungen.ZweyterTheil.DrittesBuch.DiePilger: Die Pilger Pfeffel, Gottlieb Konrad 0 urn:cts:tg:PfeffelGottliebKonrad.FabelnundErzaehlungen.DritterTheil.DrittesBuch.DiepoetischeGeburt: Die poetische Geburt Pfeffel, Gottlieb Konrad 0 urn:cts:tg:PfeffelGottliebKonrad.FabelnundErzaehlungen.ZweyterTheil.DieProphezeyung: Die Prophezeyung Pfeffel, Gottlieb Konrad 0 urn:cts:tg:PfeffelGottliebKonrad.FabelnundErzaehlungen.DritterTheil.ZweytesBuch.DieQuaterne: Die Quaterne Pfeffel, Gottlieb Konrad 0 urn:cts:tg:PfeffelGottliebKonrad.FabelnundErzaehlungen.ErsterTeil.ViertesBuch.DieQuellezuMekka: Die Quelle zu Mekka Pfeffel, Gottlieb Konrad 0 urn:cts:tg:PfeffelGottliebKonrad.FabelnundErzaehlungen.DritterTheil.DrittesBuch.DieReichsgeschichtederThiere: Die Reichsgeschichte der Thiere Pfeffel, Gottlieb Konrad 0 urn:cts:tg:PfeffelGottliebKonrad.FabelnundErzaehlungen.DritterTheil.ViertesBuch.DieScheerederAtropos: Die Scheere der Atropos Pfeffel, Gottlieb Konrad 0 urn:cts:tg:PfeffelGottliebKonrad.FabelnundErzaehlungen.ErsterTeil.DieSchnecke: Die Schnecke Pfeffel, Gottlieb Konrad 0 urn:cts:tg:PfeffelGottliebKonrad.FabelnundErzaehlungen.ZweyterTheil.ViertesBuch.DieSchnepfe: Die Schnepfe Pfeffel, Gottlieb Konrad 0 urn:cts:tg:PfeffelGottliebKonrad.FabelnundErzaehlungen.DritterTheil.DrittesBuch.DieSchwalbeundderStorch: Die Schwalbe und der Storch Pfeffel, Gottlieb Konrad 0 urn:cts:tg:PfeffelGottliebKonrad.FabelnundErzaehlungen.DritterTheil.DrittesBuch.DieSonnenuhr: Die Sonnenuhr Pfeffel, Gottlieb Konrad 0 urn:cts:tg:PfeffelGottliebKonrad.FabelnundErzaehlungen.ErsterTeil.DieTalismane: Die Talismane Pfeffel, Gottlieb Konrad 0 urn:cts:tg:PfeffelGottliebKonrad.FabelnundErzaehlungen.ZweyterTheil.ViertesBuch.DieTanne: Die Tanne Pfeffel, Gottlieb Konrad 0 urn:cts:tg:PfeffelGottliebKonrad.FabelnundErzaehlungen.ZweyterTheil.ZweytesBuch.DieTobakspfeife: Die Tobakspfeife Pfeffel, Gottlieb Konrad 0 urn:cts:tg:PfeffelGottliebKonrad.FabelnundErzaehlungen.DritterTheil.DrittesBuch.DieToleranz: Die Toleranz Pfeffel, Gottlieb Konrad 0 urn:cts:tg:PfeffelGottliebKonrad.FabelnundErzaehlungen.DritterTheil.DrittesBuch.DieTragoedienhelden: Die Tragödienhelden Pfeffel, Gottlieb Konrad 0 urn:cts:tg:PfeffelGottliebKonrad.FabelnundErzaehlungen.ErsterTeil.DrittesBuch.DieTreue: Die Treue Pfeffel, Gottlieb Konrad 0 urn:cts:tg:PfeffelGottliebKonrad.FabelnundErzaehlungen.ZweyterTheil.DrittesBuch.DieTurteltaubeundderPapagey: Die Turteltaube und der Papagey Pfeffel, Gottlieb Konrad 0 urn:cts:tg:PfeffelGottliebKonrad.FabelnundErzaehlungen.DritterTheil.DieTurteltauben: Die Turteltauben Pfeffel, Gottlieb Konrad 0 urn:cts:tg:PfeffelGottliebKonrad.FabelnundErzaehlungen.DritterTheil.ZweytesBuch.DieUnsterblichkeit: Die Unsterblichkeit Pfeffel, Gottlieb Konrad 0 urn:cts:tg:PfeffelGottliebKonrad.FabelnundErzaehlungen.ErsterTeil.DrittesBuch.DieUnsterblichkeit: Die Unsterblichkeit Pfeffel, Gottlieb Konrad 0 urn:cts:tg:PfeffelGottliebKonrad.FabelnundErzaehlungen.ZweyterTheil.DrittesBuch.DieUrne: Die Urne Pfeffel, Gottlieb Konrad 0 urn:cts:tg:PfeffelGottliebKonrad.FabelnundErzaehlungen.DritterTheil.ZweytesBuch.DieVaeter: Die Väter Pfeffel, Gottlieb Konrad 0 urn:cts:tg:PfeffelGottliebKonrad.FabelnundErzaehlungen.ErsterTeil.ViertesBuch.DieVenus1769: Die Venus 1769 Pfeffel, Gottlieb Konrad 0 urn:cts:tg:PfeffelGottliebKonrad.FabelnundErzaehlungen.ErsterTeil.DieVerlaeumdung: Die Verläumdung Pfeffel, Gottlieb Konrad 0 urn:cts:tg:PfeffelGottliebKonrad.FabelnundErzaehlungen.ErsterTeil.DrittesBuch.DievierteSatyredesBoileau: Die vierte Satyre des Boileau Pfeffel, Gottlieb Konrad 0 urn:cts:tg:PfeffelGottliebKonrad.FabelnundErzaehlungen.ZweyterTheil.DieWahl: Die Wahl Pfeffel, Gottlieb Konrad 0 urn:cts:tg:PfeffelGottliebKonrad.FabelnundErzaehlungen.DritterTheil.ZweytesBuch.DieWallfahrt: Die Wallfahrt Pfeffel, Gottlieb Konrad 0 urn:cts:tg:PfeffelGottliebKonrad.FabelnundErzaehlungen.DritterTheil.DrittesBuch.DieWucherer: Die Wucherer Pfeffel, Gottlieb Konrad 0 urn:cts:tg:PfeffelGottliebKonrad.FabelnundErzaehlungen.ErsterTeil.ZweytesBuch.DieZuckermandel: Die Zuckermandel Pfeffel, Gottlieb Konrad 0 urn:cts:tg:PfeffelGottliebKonrad.FabelnundErzaehlungen.ErsterTeil.DieZufriedenheit: Die Zufriedenheit Pfeffel, Gottlieb Konrad 0 urn:cts:tg:PfeffelGottliebKonrad.FabelnundErzaehlungen.ErsterTeil.DiezweenFuechse: Die zween Füchse Pfeffel, Gottlieb Konrad 0 urn:cts:tg:PfeffelGottliebKonrad.FabelnundErzaehlungen.ErsterTeil.ZweytesBuch.DiezweenGriechen: Die zween Griechen Pfeffel, Gottlieb Konrad 0 urn:cts:tg:PfeffelGottliebKonrad.FabelnundErzaehlungen.DritterTheil.ZweytesBuch.DiezweenHunde: Die zween Hunde Pfeffel, Gottlieb Konrad 0 urn:cts:tg:PfeffelGottliebKonrad.FabelnundErzaehlungen.ErsterTeil.DrittesBuch.DiezweenHunde: Die zween Hunde Pfeffel, Gottlieb Konrad 0 urn:cts:tg:PfeffelGottliebKonrad.FabelnundErzaehlungen.DritterTheil.ViertesBuch.DiezweyteHochzeit: Die zweyte Hochzeit Pfeffel, Gottlieb Konrad 0 urn:cts:tg:PfeffelGottliebKonrad.FabelnundErzaehlungen.ZweyterTheil.ZweytesBuch.Diogen: Diogen Pfeffel, Gottlieb Konrad 0 urn:cts:tg:PfeffelGottliebKonrad.FabelnundErzaehlungen.ZweyterTheil.DrittesBuch.DulcineundihrHans: Dulcine und ihr Hans Pfeffel, Gottlieb Konrad 0 urn:cts:tg:PfeffelGottliebKonrad.FabelnundErzaehlungen.ErsterTeil.Elmire: Elmire Pfeffel, Gottlieb Konrad 0 urn:cts:tg:PfeffelGottliebKonrad.FabelnundErzaehlungen.ErsterTeil.ZweytesBuch.EmmaundEginhard: Emma und Eginhard Pfeffel, Gottlieb Konrad 0 urn:cts:tg:PfeffelGottliebKonrad.FabelnundErzaehlungen.DritterTheil.ZweytesBuch.EpistelanGoeckingk: Epistel an Göckingk Pfeffel, Gottlieb Konrad 0 urn:cts:tg:PfeffelGottliebKonrad.FabelnundErzaehlungen.ZweyterTheil.ViertesBuch.EpistelanPhoebe: Epistel an Phöbe Pfeffel, Gottlieb Konrad 0 urn:cts:tg:PfeffelGottliebKonrad.FabelnundErzaehlungen.ZweyterTheil.ZweytesBuch.EpistelanSarasin: Epistel an Sarasin Pfeffel, Gottlieb Konrad 0 urn:cts:tg:PfeffelGottliebKonrad.FabelnundErzaehlungen.DritterTheil.ViertesBuch.EpistelanSchlosser: Epistel an Schlosser Pfeffel, Gottlieb Konrad 0 urn:cts:tg:PfeffelGottliebKonrad.FabelnundErzaehlungen.ErsterTeil.DrittesBuch.Flavia: Flavia Pfeffel, Gottlieb Konrad 0 urn:cts:tg:PfeffelGottliebKonrad.FabelnundErzaehlungen.ZweyterTheil.FragmenteinerCapuzinerpredigt: Fragment einer Capuzinerpredigt Pfeffel, Gottlieb Konrad 0 urn:cts:tg:PfeffelGottliebKonrad.FabelnundErzaehlungen.ErsterTeil.DrittesBuch.FranzundNantel: Franz und Nantel Pfeffel, Gottlieb Konrad 0 urn:cts:tg:PfeffelGottliebKonrad.FabelnundErzaehlungen.ErsterTeil.Galathea: Galathea Pfeffel, Gottlieb Konrad 0 urn:cts:tg:PfeffelGottliebKonrad.FabelnundErzaehlungen.DritterTheil.ViertesBuch.Gessner: Geßner Pfeffel, Gottlieb Konrad 0 urn:cts:tg:PfeffelGottliebKonrad.FabelnundErzaehlungen.ErsterTeil.ZweytesBuch.GrabschrifteinesArztes: Grabschrift eines Arztes Pfeffel, Gottlieb Konrad 0 urn:cts:tg:PfeffelGottliebKonrad.FabelnundErzaehlungen.DritterTheil.GrabschrifteinesempfindsamenZechers: Grabschrift eines empfindsamen Zechers Pfeffel, Gottlieb Konrad 0 urn:cts:tg:PfeffelGottliebKonrad.FabelnundErzaehlungen.ZweyterTheil.ZweytesBuch.GrabschrifteinesKritikers: Grabschrift eines Kritikers Pfeffel, Gottlieb Konrad 0 urn:cts:tg:PfeffelGottliebKonrad.FabelnundErzaehlungen.DritterTheil.ViertesBuch.Gretchen: Gretchen Pfeffel, Gottlieb Konrad 0 urn:cts:tg:PfeffelGottliebKonrad.FabelnundErzaehlungen.ZweyterTheil.Harpagon: Harpagon Pfeffel, Gottlieb Konrad 0 urn:cts:tg:PfeffelGottliebKonrad.FabelnundErzaehlungen.DritterTheil.Hassan: Haßan Pfeffel, Gottlieb Konrad 0 urn:cts:tg:PfeffelGottliebKonrad.FabelnundErzaehlungen.ZweyterTheil.DrittesBuch.Hebe: Hebe Pfeffel, Gottlieb Konrad 0 urn:cts:tg:PfeffelGottliebKonrad.FabelnundErzaehlungen.ZweyterTheil.DrittesBuch.HeinrichderGrosse: Heinrich der Große Pfeffel, Gottlieb Konrad 0 urn:cts:tg:PfeffelGottliebKonrad.FabelnundErzaehlungen.ZweyterTheil.ZweytesBuch.Holien: Holien Pfeffel, Gottlieb Konrad 0 urn:cts:tg:PfeffelGottliebKonrad.FabelnundErzaehlungen.DritterTheil.ZweytesBuch.Ibrahim: Ibrahim Pfeffel, Gottlieb Konrad 0 urn:cts:tg:PfeffelGottliebKonrad.FabelnundErzaehlungen.DritterTheil.Jost: Jost Pfeffel, Gottlieb Konrad 0 urn:cts:tg:PfeffelGottliebKonrad.FabelnundErzaehlungen.ZweyterTheil.Kiefuen: Kiefuen Pfeffel, Gottlieb Konrad 0 urn:cts:tg:PfeffelGottliebKonrad.FabelnundErzaehlungen.DritterTheil.ZweytesBuch.LaisundDorant: Lais und Dorant Pfeffel, Gottlieb Konrad 0 urn:cts:tg:PfeffelGottliebKonrad.FabelnundErzaehlungen.ZweyterTheil.ZweytesBuch.LiedeinesNegersklaven: Lied eines Negersklaven Pfeffel, Gottlieb Konrad 0 urn:cts:tg:PfeffelGottliebKonrad.FabelnundErzaehlungen.ErsterTeil.DrittesBuch.Mikromegas: Mikromegas Pfeffel, Gottlieb Konrad 0 urn:cts:tg:PfeffelGottliebKonrad.FabelnundErzaehlungen.ZweyterTheil.DrittesBuch.MinosundderSchatten: Minos und der Schatten Pfeffel, Gottlieb Konrad 0 urn:cts:tg:PfeffelGottliebKonrad.FabelnundErzaehlungen.ErsterTeil.DrittesBuch.Naenie: Nänie Pfeffel, Gottlieb Konrad 0 urn:cts:tg:PfeffelGottliebKonrad.FabelnundErzaehlungen.ErsterTeil.ViertesBuch.Neran: Neran Pfeffel, Gottlieb Konrad 0 urn:cts:tg:PfeffelGottliebKonrad.FabelnundErzaehlungen.ZweyterTheil.OdoardundIsabelle: Odoard und Isabelle Pfeffel, Gottlieb Konrad 0 urn:cts:tg:PfeffelGottliebKonrad.FabelnundErzaehlungen.ErsterTeil.ViertesBuch.Pallas: Pallas Pfeffel, Gottlieb Konrad 0 urn:cts:tg:PfeffelGottliebKonrad.FabelnundErzaehlungen.ZweyterTheil.DrittesBuch.Phlegon: Phlegon Pfeffel, Gottlieb Konrad 0 urn:cts:tg:PfeffelGottliebKonrad.FabelnundErzaehlungen.ErsterTeil.PhoebusundderHirtenknabe: Phöbus und der Hirtenknabe Pfeffel, Gottlieb Konrad 0 urn:cts:tg:PfeffelGottliebKonrad.FabelnundErzaehlungen.ErsterTeil.ViertesBuch.Phryne: Phryne Pfeffel, Gottlieb Konrad 0 urn:cts:tg:PfeffelGottliebKonrad.FabelnundErzaehlungen.ZweyterTheil.DrittesBuch.Pipin: Pipin Pfeffel, Gottlieb Konrad 0 urn:cts:tg:PfeffelGottliebKonrad.FabelnundErzaehlungen.ZweyterTheil.Pythagoras: Pythagoras Pfeffel, Gottlieb Konrad 0 urn:cts:tg:PfeffelGottliebKonrad.FabelnundErzaehlungen.ZweyterTheil.ReceptwiderdenKrieg: Recept wider den Krieg Pfeffel, Gottlieb Konrad 0 urn:cts:tg:PfeffelGottliebKonrad.FabelnundErzaehlungen.ZweyterTheil.Roeschen: Röschen Pfeffel, Gottlieb Konrad 0 urn:cts:tg:PfeffelGottliebKonrad.FabelnundErzaehlungen.ZweyterTheil.ZweytesBuch.Salomo: Salomo Pfeffel, Gottlieb Konrad 0 urn:cts:tg:PfeffelGottliebKonrad.FabelnundErzaehlungen.DritterTheil.DrittesBuch.SchachMeledin: Schach Meledin Pfeffel, Gottlieb Konrad 0 urn:cts:tg:PfeffelGottliebKonrad.FabelnundErzaehlungen.ZweyterTheil.Scot: Scot Pfeffel, Gottlieb Konrad 0 urn:cts:tg:PfeffelGottliebKonrad.FabelnundErzaehlungen.DritterTheil.Servil: Servil Pfeffel, Gottlieb Konrad 0 urn:cts:tg:PfeffelGottliebKonrad.FabelnundErzaehlungen.ErsterTeil.ViertesBuch.SeufzereinesDorfwirths: Seufzer eines Dorfwirths Pfeffel, Gottlieb Konrad 0 urn:cts:tg:PfeffelGottliebKonrad.FabelnundErzaehlungen.ZweyterTheil.DrittesBuch.SpatzierliedfuerdieJugend: Spatzierlied für die Jugend Pfeffel, Gottlieb Konrad 0 urn:cts:tg:PfeffelGottliebKonrad.FabelnundErzaehlungen.ZweyterTheil.ZweytesBuch.Susette: Susette Pfeffel, Gottlieb Konrad 0 urn:cts:tg:PfeffelGottliebKonrad.FabelnundErzaehlungen.ErsterTeil.ViertesBuch.SyllaundderschlechteDichter: Sylla und der schlechte Dichter Pfeffel, Gottlieb Konrad 0 urn:cts:tg:PfeffelGottliebKonrad.FabelnundErzaehlungen.ErsterTeil.ViertesBuch.Theone: Theone Pfeffel, Gottlieb Konrad 0 urn:cts:tg:PfeffelGottliebKonrad.FabelnundErzaehlungen.DritterTheil.Theonise: Theonise Pfeffel, Gottlieb Konrad 0 urn:cts:tg:PfeffelGottliebKonrad.FabelnundErzaehlungen.DritterTheil.ZweytesBuch.ThereseParadis: Therese Paradis Pfeffel, Gottlieb Konrad 0 urn:cts:tg:PfeffelGottliebKonrad.FabelnundErzaehlungen.ErsterTeil.ViertesBuch.Timanth: Timanth Pfeffel, Gottlieb Konrad 0 urn:cts:tg:PfeffelGottliebKonrad.FabelnundErzaehlungen.DritterTheil.ZweytesBuch.TrasimundundseinPudel: Trasimund und sein Pudel Pfeffel, Gottlieb Konrad 0 urn:cts:tg:PfeffelGottliebKonrad.FabelnundErzaehlungen.ErsterTeil.TrostimUnglueck: Trost im Unglück Pfeffel, Gottlieb Konrad 0 urn:cts:tg:PfeffelGottliebKonrad.FabelnundErzaehlungen.ZweyterTheil.ViertesBuch.UsgeundZacchi: Usge und Zacchi Pfeffel, Gottlieb Konrad 0 urn:cts:tg:PfeffelGottliebKonrad.FabelnundErzaehlungen.ErsterTeil.Vorrede: Vorrede Pfeffel, Gottlieb Konrad 0 urn:cts:tg:PfeffelGottliebKonrad.FabelnundErzaehlungen.ErsterTeil.ViertesBuch.WinfriedundBertrade: Winfried und Bertrade Pfeffel, Gottlieb Konrad 0 urn:cts:tg:PfeffelGottliebKonrad.FabelnundErzaehlungen.DritterTheil.ZweytesBuch.Zilia: Zilia Pfeffel, Gottlieb Konrad 0 urn:cts:tg:PfeilJohannGottlobBenjamin.Biographie: Biographie: Pfeil, Johann Gottlob Benjamin Pfeil, Johann Gottlob Benjamin 0 urn:cts:tg:PfeilJohannGottlobBenjamin.LucieWoodvil: Lucie Woodvil Pfeil, Johann Gottlob Benjamin 0 urn:cts:tg:PfitzerJohannNikolaus.Volksbuch.DasaergerlicheLebenundschrecklicheEndedessErtzSchwartzkuenstlersJohannisFausti: Das ärgerliche Leben und schreckliche Ende deß Ertz-Schwartzkünstlers Johannis Fausti Pfitzer, Johann Nikolaus 0 urn:cts:tg:PichlerKaroline.Agathocles: Agathocles Pichler, Karoline 0 urn:cts:tg:PichlerKaroline.Biographie: Biographie: Pichler, Karoline Pichler, Karoline 0 urn:cts:tg:PichlerKaroline.Autobiographisches.DenkwuerdigkeitenausmeinemLeben: Denkwürdigkeiten aus meinem Leben Pichler, Karoline 0 urn:cts:tg:PlatenAugustvon.GedichteAusgabe1834.Hymnen.AbschiedvonRom: Abschied von Rom Platen, August von 0 urn:cts:tg:PlatenAugustvon.GedichteAusgabe1834.Oden.6AcquaPaolina: Acqua Paolina Platen, August von 0 urn:cts:tg:PlatenAugustvon.GedichteAusgabe1834.Balladen.Alexius: Alexius Platen, August von 0 urn:cts:tg:PlatenAugustvon.GedichteAusgabe1834.Alfieri: Alfieri Platen, August von 0 urn:cts:tg:PlatenAugustvon.GedichteAusgabe1834.AlfierisGrab: Alfieris Grab Platen, August von 0 urn:cts:tg:PlatenAugustvon.GedichteAusgabe1834.AlteundNeuere: Alte und Neuere Platen, August von 0 urn:cts:tg:PlatenAugustvon.GedichteAusgabe1834.Gelegenheitsgedichte.AmGrabePeterUlrichKernells: Am Grabe Peter Ulrich Kernells Platen, August von 0 urn:cts:tg:PlatenAugustvon.GedichteAusgabe1834.EklogenundIdyllen.Amalfi: Amalfi Platen, August von 0 urn:cts:tg:PlatenAugustvon.GedichteAusgabe1834.Oden.11AnAugustKopisch: An August Kopisch Platen, August von 0 urn:cts:tg:PlatenAugustvon.GedichteAusgabe1834.Oden.17AnAugustKopisch: An August Kopisch Platen, August von 0 urn:cts:tg:PlatenAugustvon.GedichteAusgabe1834.Oden.26AnAugustKopisch: An August Kopisch Platen, August von 0 urn:cts:tg:PlatenAugustvon.GedichteAusgabe1834.AndenDichter: An den Dichter Platen, August von 0 urn:cts:tg:PlatenAugustvon.GedichteAusgabe1834.AnDenselben: An Denselben Platen, August von 0 urn:cts:tg:PlatenAugustvon.GedichteAusgabe1834.AnDenselben1: An Denselben [1] Platen, August von 0 urn:cts:tg:PlatenAugustvon.GedichteAusgabe1834.AnDenselben2: An Denselben [2] Platen, August von 0 urn:cts:tg:PlatenAugustvon.GedichteAusgabe1834.AnDenselben3: An Denselben [3] Platen, August von 0 urn:cts:tg:PlatenAugustvon.GedichteAusgabe1834.AnDenselben4: An Denselben [4] Platen, August von 0 urn:cts:tg:PlatenAugustvon.GedichteAusgabe1834.RomanzenundJugendlieder.25AnderErde: An der Erde Platen, August von 0 urn:cts:tg:PlatenAugustvon.GedichteAusgabe1834.AndieBruederFrizzoni: An die Brüder Frizzoni Platen, August von 0 urn:cts:tg:PlatenAugustvon.GedichteAusgabe1834.Hymnen.AndieBruederFrizzoniinBergamo: An die Brüder Frizzoni in Bergamo Platen, August von 0 urn:cts:tg:PlatenAugustvon.GedichteAusgabe1834.Gelegenheitsgedichte.AndieDianadesNiesen: An die Diana des Niesen Platen, August von 0 urn:cts:tg:PlatenAugustvon.GedichteAusgabe1834.Oden.24AndieGraefinPieriinSiena: An die Gräfin Pieri in Siena Platen, August von 0 urn:cts:tg:PlatenAugustvon.GedichteAusgabe1834.AndiegutenFuersten: An die guten Fürsten Platen, August von 0 urn:cts:tg:PlatenAugustvon.GedichteAusgabe1834.AndieMaertyrerderFreiheit: An die Märtyrer der Freiheit Platen, August von 0 urn:cts:tg:PlatenAugustvon.GedichteAusgabe1834.AndiePoetaster: An die Poetaster Platen, August von 0 urn:cts:tg:PlatenAugustvon.GedichteAusgabe1834.AndieRigoristen: An die Rigoristen Platen, August von 0 urn:cts:tg:PlatenAugustvon.GedichteAusgabe1834.RomanzenundJugendlieder.1AneineGeisblattranke: An eine Geisblattranke Platen, August von 0 urn:cts:tg:PlatenAugustvon.GedichteAusgabe1834.AneinenDespoten: An einen Despoten Platen, August von 0 urn:cts:tg:PlatenAugustvon.GedichteAusgabe1834.Polenlieder.AneinendeutschenFuersten: An einen deutschen Fürsten Platen, August von 0 urn:cts:tg:PlatenAugustvon.GedichteAusgabe1834.Gelegenheitsgedichte.AneinendeutschenStaat: An einen deutschen Staat Platen, August von 0 urn:cts:tg:PlatenAugustvon.GedichteAusgabe1834.AneinenTheaterschriftsteller: An einen Theaterschriftsteller Platen, August von 0 urn:cts:tg:PlatenAugustvon.GedichteAusgabe1834.Gelegenheitsgedichte.AneinenUltra: An einen Ultra Platen, August von 0 urn:cts:tg:PlatenAugustvon.GedichteAusgabe1834.Sonette.5AnFvB: An F.v.B. Platen, August von 0 urn:cts:tg:PlatenAugustvon.GedichteAusgabe1834.Oden.33AnFranzdenZweiten: An Franz den Zweiten Platen, August von 0 urn:cts:tg:PlatenAugustvon.GedichteAusgabe1834.Oden.15AnGoethe: An Goethe Platen, August von 0 urn:cts:tg:PlatenAugustvon.GedichteAusgabe1834.Sonette.33AnJeanPaul: An Jean Paul Platen, August von 0 urn:cts:tg:PlatenAugustvon.GedichteAusgabe1834.Oden.28AnKarldenZehnten: An Karl den Zehnten Platen, August von 0 urn:cts:tg:PlatenAugustvon.GedichteAusgabe1834.Oden.1AnKoenigLudwig: An König Ludwig Platen, August von 0 urn:cts:tg:PlatenAugustvon.GedichteAusgabe1834.Oden.23AnMarcoSaracini: An Marco Saracini Platen, August von 0 urn:cts:tg:PlatenAugustvon.GedichteAusgabe1834.Sonette.34AnRueckert: An Rückert Platen, August von 0 urn:cts:tg:PlatenAugustvon.GedichteAusgabe1834.Gelegenheitsgedichte.AnSchelling: An Schelling Platen, August von 0 urn:cts:tg:PlatenAugustvon.GedichteAusgabe1834.Sonette.17AnSchelling: An Schelling Platen, August von 0 urn:cts:tg:PlatenAugustvon.GedichteAusgabe1834.Sonette.6AnSchelling: An Schelling Platen, August von 0 urn:cts:tg:PlatenAugustvon.GedichteAusgabe1834.AnVasari: An Vasari Platen, August von 0 urn:cts:tg:PlatenAugustvon.GedichteAusgabe1834.Oden.36AnWilhelmGenth: An Wilhelm Genth Platen, August von 0 urn:cts:tg:PlatenAugustvon.GedichteAusgabe1834.Sonette.32AnWinckelmann: An Winckelmann Platen, August von 0 urn:cts:tg:PlatenAugustvon.GedichteAusgabe1834.Ancona: Ancona Platen, August von 0 urn:cts:tg:PlatenAugustvon.GedichteAusgabe1834.Anschauung: Anschauung Platen, August von 0 urn:cts:tg:PlatenAugustvon.GedichteAusgabe1834.Sonette.36AnstimmendarfichungewohnteToene: Anstimmen darf ich ungewohnte Töne Platen, August von 0 urn:cts:tg:PlatenAugustvon.GedichteAusgabe1834.Gelegenheitsgedichte.AntwortaneinenUngenanntenimMorgenblatt: Antwort an einen Ungenannten im Morgenblatt Platen, August von 0 urn:cts:tg:PlatenAugustvon.GedichteAusgabe1834.ArchitekturundPoesie: Architektur und Poesie Platen, August von 0 urn:cts:tg:PlatenAugustvon.GedichteAusgabe1834.AriostensGrab: Ariostens Grab Platen, August von 0 urn:cts:tg:PlatenAugustvon.GedichteAusgabe1834.Oden.22Aschermittwoch: Aschermittwoch Platen, August von 0 urn:cts:tg:PlatenAugustvon.GedichteAusgabe1834.Ascoli: Ascoli Platen, August von 0 urn:cts:tg:PlatenAugustvon.GedichteAusgabe1834.Sonette.40AuchdubetruegstmichdavonallenSeiten: Auch du betrügst mich, da von allen Seiten Platen, August von 0 urn:cts:tg:PlatenAugustvon.GedichteAusgabe1834.AufeinBildinPistoja: Auf ein Bild in Pistoja Platen, August von 0 urn:cts:tg:PlatenAugustvon.GedichteAusgabe1834.AufeingewissesKollegium: Auf ein gewisses Kollegium Platen, August von 0 urn:cts:tg:PlatenAugustvon.GedichteAusgabe1834.AufeinGrabmalinFermo: Auf ein Grabmal in Fermo Platen, August von 0 urn:cts:tg:PlatenAugustvon.GedichteAusgabe1834.AufeingrossesBildinCremona: Auf ein großes Bild in Cremona Platen, August von 0 urn:cts:tg:PlatenAugustvon.GedichteAusgabe1834.AufeinenSebastianvonFrancia: Auf einen Sebastian von Francia Platen, August von 0 urn:cts:tg:PlatenAugustvon.GedichteAusgabe1834.RomanzenundJugendlieder.11AufGewaesserwelcheruhen: Auf Gewässer, welche ruhen Platen, August von 0 urn:cts:tg:PlatenAugustvon.GedichteAusgabe1834.Auferstehung: Auferstehung Platen, August von 0 urn:cts:tg:PlatenAugustvon.GedichteAusgabe1834.Aufmunterung: Aufmunterung Platen, August von 0 urn:cts:tg:PlatenAugustvon.GedichteAusgabe1834.Aufruf: Aufruf Platen, August von 0 urn:cts:tg:PlatenAugustvon.GedichteAusgabe1834.Nachlese.AufrufandieDeutschen: Aufruf an die Deutschen Platen, August von 0 urn:cts:tg:PlatenAugustvon.GedichteAusgabe1834.RomanzenundJugendlieder.28AufschubderTrauer: Aufschub der Trauer Platen, August von 0 urn:cts:tg:PlatenAugustvon.GedichteAusgabe1834.Ghaselen.43AusallenFesselnwandmeinGeistbehendesich: Aus allen Fesseln wand mein Geist behende sich Platen, August von 0 urn:cts:tg:PlatenAugustvon.GedichteAusgabe1834.Oden.32AuseinemChordesSophokles: Aus einem Chor des Sophokles Platen, August von 0 urn:cts:tg:PlatenAugustvon.GedichteAusgabe1834.Baukunst: Baukunst Platen, August von 0 urn:cts:tg:PlatenAugustvon.GedichteAusgabe1834.Polenlieder.BerlinerNationallied: Berliner Nationallied Platen, August von 0 urn:cts:tg:PlatenAugustvon.GedichteAusgabe1834.BeschraenkteWissbegierde: Beschränkte Wißbegierde Platen, August von 0 urn:cts:tg:PlatenAugustvon.GedichteAusgabe1834.Betrachtung: Betrachtung Platen, August von 0 urn:cts:tg:PlatenAugustvon.GedichteAusgabe1834.Sonette.49BewunderungdieMusedesGesanges: Bewunderung, die Muse des Gesanges Platen, August von 0 urn:cts:tg:PlatenAugustvon.GedichteAusgabe1834.EklogenundIdyllen.BilderNeapels: Bilder Neapels Platen, August von 0 urn:cts:tg:PlatenAugustvon.Biographie: Biographie: Platen, August von Platen, August von 0 urn:cts:tg:PlatenAugustvon.GedichteAusgabe1834.Bitte: Bitte Platen, August von 0 urn:cts:tg:PlatenAugustvon.GedichteAusgabe1834.Oden.25Brunelleschi: Brunelleschi Platen, August von 0 urn:cts:tg:PlatenAugustvon.GedichteAusgabe1834.ByronsDonJuan: Byrons Don Juan Platen, August von 0 urn:cts:tg:PlatenAugustvon.GedichteAusgabe1834.Canossa: Canossa Platen, August von 0 urn:cts:tg:PlatenAugustvon.GedichteAusgabe1834.CeccodiGiorgioinUrbino: Cecco di Giorgio in Urbino Platen, August von 0 urn:cts:tg:PlatenAugustvon.GedichteAusgabe1834.ChristendesfuenftenJahrhunderts: Christen des fünften Jahrhunderts Platen, August von 0 urn:cts:tg:PlatenAugustvon.GedichteAusgabe1834.Gelegenheitsgedichte.Christnacht: Christnacht Platen, August von 0 urn:cts:tg:PlatenAugustvon.GedichteAusgabe1834.Balladen.ColombosGeist: Colombos Geist Platen, August von 0 urn:cts:tg:PlatenAugustvon.GedichteAusgabe1834.Corneille: Corneille Platen, August von 0 urn:cts:tg:PlatenAugustvon.GedichteAusgabe1834.Ghaselen.51DawiefastichmussvermutendeineLiebelaugeworden: Da, wie fast ich muß vermuten, deine Liebe lau geworden Platen, August von 0 urn:cts:tg:PlatenAugustvon.GedichteAusgabe1834.DantesGrab: Dantes Grab Platen, August von 0 urn:cts:tg:PlatenAugustvon.GedichteAusgabe1834.Nachlese.DasEndePolens: Das Ende Polens Platen, August von 0 urn:cts:tg:PlatenAugustvon.GedichteAusgabe1834.EklogenundIdyllen.DasFischermaedcheninBurano: Das Fischermädchen in Burano Platen, August von 0 urn:cts:tg:PlatenAugustvon.GedichteAusgabe1834.Balladen.DasGrabimBusento: Das Grab im Busento Platen, August von 0 urn:cts:tg:PlatenAugustvon.GedichteAusgabe1834.DasKreuzamMeere: Das Kreuz am Meere Platen, August von 0 urn:cts:tg:PlatenAugustvon.GedichteAusgabe1834.Gelegenheitsgedichte.DasReichderGeister: Das Reich der Geister Platen, August von 0 urn:cts:tg:PlatenAugustvon.GedichteAusgabe1834.Sonette.3DasSonettanGoethe: Das Sonett an Goethe Platen, August von 0 urn:cts:tg:PlatenAugustvon.GedichteAusgabe1834.Ghaselen.52DasvermagichnichtzusagenobdieZeitdichmirentriss: Das vermag ich nicht zu sagen, ob die Zeit dich mir entriß Platen, August von 0 urn:cts:tg:PlatenAugustvon.GedichteAusgabe1834.Hymnen.DemKronprinzenvonBayern: Dem Kronprinzen von Bayern Platen, August von 0 urn:cts:tg:PlatenAugustvon.GedichteAusgabe1834.Ghaselen.26DenGeruchberauschtderFlieder: Den Geruch berauscht der Flieder Platen, August von 0 urn:cts:tg:PlatenAugustvon.GedichteAusgabe1834.RomanzenundJugendlieder.32DenKoerperdenzubilden: Den Körper, den zu bilden Platen, August von 0 urn:cts:tg:PlatenAugustvon.GedichteAusgabe1834.Ghaselen.30DenZehntengiebtdieRosevonihremGolde: Den Zehnten giebt die Rose von ihrem Golde Platen, August von 0 urn:cts:tg:PlatenAugustvon.GedichteAusgabe1834.Denkspruch: Denkspruch Platen, August von 0 urn:cts:tg:PlatenAugustvon.GedichteAusgabe1834.RomanzenundJugendlieder.2DerletzteGast.DerAlte: Der Alte Platen, August von 0 urn:cts:tg:PlatenAugustvon.GedichteAusgabe1834.Balladen.DeralteGondolier: Der alte Gondolier Platen, August von 0 urn:cts:tg:PlatenAugustvon.GedichteAusgabe1834.DeranonymeVerfolger: Der anonyme Verfolger Platen, August von 0 urn:cts:tg:PlatenAugustvon.GedichteAusgabe1834.Oden.27DerbessereTeil: Der bessere Teil Platen, August von 0 urn:cts:tg:PlatenAugustvon.GedichteAusgabe1834.DerdeutscheHexameter: Der deutsche Hexameter Platen, August von 0 urn:cts:tg:PlatenAugustvon.GedichteAusgabe1834.DerGalgen: Der Galgen Platen, August von 0 urn:cts:tg:PlatenAugustvon.GedichteAusgabe1834.Ghaselen.24DerHoffnungSchaumgebaeudebrichtzusammen: Der Hoffnung Schaumgebäude bricht zusammen Platen, August von 0 urn:cts:tg:PlatenAugustvon.GedichteAusgabe1834.RomanzenundJugendlieder.2DerletzteGast.DerJuengling: Der Jüngling Platen, August von 0 urn:cts:tg:PlatenAugustvon.GedichteAusgabe1834.Oden.34DerkuenftigeHeld: Der künftige Held Platen, August von 0 urn:cts:tg:PlatenAugustvon.GedichteAusgabe1834.Polenlieder.DerlegitimeMonarchMonolog: Der legitime Monarch (Monolog) Platen, August von 0 urn:cts:tg:PlatenAugustvon.GedichteAusgabe1834.Ghaselen.11DerLoewindientdesLoewenMaehnenicht: Der Löwin dient des Löwen Mähne nicht Platen, August von 0 urn:cts:tg:PlatenAugustvon.GedichteAusgabe1834.Balladen.DerPilgrimvorStJust: Der Pilgrim vor St. Just Platen, August von 0 urn:cts:tg:PlatenAugustvon.GedichteAusgabe1834.DerPlacidiaGrabinRavenna: Der Placidia Grab in Ravenna Platen, August von 0 urn:cts:tg:PlatenAugustvon.DerromantischeOEdipus: Der romantische Ödipus Platen, August von 0 urn:cts:tg:PlatenAugustvon.GedichteAusgabe1834.Gelegenheitsgedichte.DerRubelaufReisen: Der Rubel auf Reisen Platen, August von 0 urn:cts:tg:PlatenAugustvon.GedichteAusgabe1834.RomanzenundJugendlieder.24DerSeelenwanderer: Der Seelenwanderer Platen, August von 0 urn:cts:tg:PlatenAugustvon.GedichteAusgabe1834.Balladen.DerToddesCarus: Der Tod des Carus Platen, August von 0 urn:cts:tg:PlatenAugustvon.GedichteAusgabe1834.Ghaselen.56DerTrommelfolgtichmanchenTagundandenHoefenlebtichauch: Der Trommel folgt ich manchen Tag, und an den Höfen lebt ich auch Platen, August von 0 urn:cts:tg:PlatenAugustvon.GedichteAusgabe1834.Oden.10DerTurmdesNero: Der Turm des Nero Platen, August von 0 urn:cts:tg:PlatenAugustvon.GedichteAusgabe1834.Oden.29DerVesuvimDezember1830: Der Vesuv im Dezember 1830 Platen, August von 0 urn:cts:tg:PlatenAugustvon.GedichteAusgabe1834.Sonette.13DesGlueckesGunstwirdnurdurchdichvergeben: Des Glückes Gunst wird nur durch dich vergeben Platen, August von 0 urn:cts:tg:PlatenAugustvon.GedichteAusgabe1834.DesSophoklesAntigone: Des Sophokles Antigone Platen, August von 0 urn:cts:tg:PlatenAugustvon.GedichteAusgabe1834.DeutscheGenies: Deutsche Genies Platen, August von 0 urn:cts:tg:PlatenAugustvon.GedichteAusgabe1834.DeutscheGeschichtealsTragoedie: Deutsche Geschichte als Tragödie Platen, August von 0 urn:cts:tg:PlatenAugustvon.GedichteAusgabe1834.DeutscheKaiser: Deutsche Kaiser Platen, August von 0 urn:cts:tg:PlatenAugustvon.GedichteAusgabe1834.Ghaselen.27DicherflehtdasLandalsSegen: Dich erfleht das Land als Segen Platen, August von 0 urn:cts:tg:PlatenAugustvon.GedichteAusgabe1834.Sonette.15Dichoftzusehenistmirnichtbeschieden: Dich oft zu sehen, ist mir nicht beschieden Platen, August von 0 urn:cts:tg:PlatenAugustvon.GedichteAusgabe1834.Gelegenheitsgedichte.DieAntiken: Die Antiken Platen, August von 0 urn:cts:tg:PlatenAugustvon.GedichteAusgabe1834.DieEpigramme: Die Epigramme Platen, August von 0 urn:cts:tg:PlatenAugustvon.GedichteAusgabe1834.EklogenundIdyllen.DieFischeraufCapri: Die Fischer auf Capri Platen, August von 0 urn:cts:tg:PlatenAugustvon.GedichteAusgabe1834.Ghaselen.32DieFuellediesesLebenserfuelltmichoftmitSchrecken: Die Fülle dieses Lebens erfüllt mich oft mit Schrecken Platen, August von 0 urn:cts:tg:PlatenAugustvon.GedichteAusgabe1834.Balladen.DieGruendungKarthagos: Die Gründung Karthagos Platen, August von 0 urn:cts:tg:PlatenAugustvon.GedichteAusgabe1834.DieheissenAufenthalte: Die heißen Aufenthalte Platen, August von 0 urn:cts:tg:PlatenAugustvon.GedichteAusgabe1834.DieInselTinobeiPalmaria: Die Insel Tino bei Palmaria Platen, August von 0 urn:cts:tg:PlatenAugustvon.GedichteAusgabe1834.DieKelterimGrabmal: Die Kelter im Grabmal Platen, August von 0 urn:cts:tg:PlatenAugustvon.GedichteAusgabe1834.Ghaselen.58DieKettenstreiftichabundwarfdieSeileweg: Die Ketten streift ich ab, und warf die Seile weg Platen, August von 0 urn:cts:tg:PlatenAugustvon.GedichteAusgabe1834.Sonette.58DieletzteHefesolltichnochgeniessen: Die letzte Hefe sollt ich noch genießen Platen, August von 0 urn:cts:tg:PlatenAugustvon.GedichteAusgabe1834.Sonette.56DieLiebescheintderzartestederTriebe: Die Liebe scheint der zarteste der Triebe Platen, August von 0 urn:cts:tg:PlatenAugustvon.GedichteAusgabe1834.Oden.3DiePyramidedesCestius: Die Pyramide des Cestius Platen, August von 0 urn:cts:tg:PlatenAugustvon.GedichteAusgabe1834.Ghaselen.13DieRuhewohntindeinenZuegenFreund: Die Ruhe wohnt in deinen Zügen, Freund! Platen, August von 0 urn:cts:tg:PlatenAugustvon.GedichteAusgabe1834.DieSchwalbenraeuber: Die Schwalbenräuber Platen, August von 0 urn:cts:tg:PlatenAugustvon.GedichteAusgabe1834.DieTaubenvonSanMarco: Die Tauben von San Marco Platen, August von 0 urn:cts:tg:PlatenAugustvon.GedichteAusgabe1834.DieunnahbarenTritte: Die unnahbaren Tritte Platen, August von 0 urn:cts:tg:PlatenAugustvon.GedichteAusgabe1834.DieVenetianer: Die Venetianer Platen, August von 0 urn:cts:tg:PlatenAugustvon.DieverhaengnisvolleGabel: Die verhängnisvolle Gabel Platen, August von 0 urn:cts:tg:PlatenAugustvon.GedichteAusgabe1834.DiewahrePoebelherrschaft: Die wahre Pöbelherrschaft Platen, August von 0 urn:cts:tg:PlatenAugustvon.GedichteAusgabe1834.Oden.20DieWiegedesKoenigsvonRom: Die Wiege des Königs von Rom Platen, August von 0 urn:cts:tg:PlatenAugustvon.GedichteAusgabe1834.Ghaselen.35DieZeitenwodasLiebchennahsiegehnihrwisstnichtwieherum: Die Zeiten, wo das Liebchen nah, sie gehn, ihr wißt nicht wie, herum Platen, August von 0 urn:cts:tg:PlatenAugustvon.GedichteAusgabe1834.DieZikaden: Die Zikaden Platen, August von 0 urn:cts:tg:PlatenAugustvon.GedichteAusgabe1834.Sonette.1831Venedig.19DiesLabyrinthvonBrueckenundvonGassen: Dies Labyrinth von Brücken und von Gassen Platen, August von 0 urn:cts:tg:PlatenAugustvon.GedichteAusgabe1834.Sonette.59DiesLandderMuehediesesLanddesherben: Dies Land der Mühe, dieses Land des herben Platen, August von 0 urn:cts:tg:PlatenAugustvon.GedichteAusgabe1834.Ghaselen.59DieseweichlichenGesaengedieichhierzusammenflocht: Diese weichlichen Gesänge, die ich hier zusammenflocht Platen, August von 0 urn:cts:tg:PlatenAugustvon.GedichteAusgabe1834.Ghaselen.48Dirjanichtalleinvorallenichentsagelangeschon: Dir ja nicht allein vor allen, ich entsage lange schon Platen, August von 0 urn:cts:tg:PlatenAugustvon.GedichteAusgabe1834.DogevonVenedig: Doge von Venedig Platen, August von 0 urn:cts:tg:PlatenAugustvon.GedichteAusgabe1834.DomvonTreviso: Dom von Treviso Platen, August von 0 urn:cts:tg:PlatenAugustvon.GedichteAusgabe1834.DomplatzinCremona: Domplatz in Cremona Platen, August von 0 urn:cts:tg:PlatenAugustvon.GedichteAusgabe1834.DonatellosSkulptureninMontePulciano: Donatellos Skulpturen in Monte Pulciano Platen, August von 0 urn:cts:tg:PlatenAugustvon.GedichteAusgabe1834.DoppelteBestimmung: Doppelte Bestimmung Platen, August von 0 urn:cts:tg:PlatenAugustvon.GedichteAusgabe1834.Ghaselen.9DubistderwahreWeisemir: Du bist der wahre Weise mir Platen, August von 0 urn:cts:tg:PlatenAugustvon.GedichteAusgabe1834.Ghaselen.29DubluehstumsonstNaturDieZeitensindverwirrt: Du blühst umsonst, Natur! Die Zeiten sind verwirrt Platen, August von 0 urn:cts:tg:PlatenAugustvon.GedichteAusgabe1834.RomanzenundJugendlieder.38DudenkstdieFreudefestzuhalten: Du denkst, die Freude festzuhalten Platen, August von 0 urn:cts:tg:PlatenAugustvon.GedichteAusgabe1834.Ghaselen.6DugrollstderWeltweildugebundenbist: Du grollst der Welt, weil du gebunden bist Platen, August von 0 urn:cts:tg:PlatenAugustvon.GedichteAusgabe1834.Sonette.42DuliebstundschweigstOhaettichauchgeschwiegen: Du liebst und schweigst - O hätt ich auch geschwiegen Platen, August von 0 urn:cts:tg:PlatenAugustvon.GedichteAusgabe1834.Sonette.52DupruefstmichallzuhartVondeinerSenne: Du prüfst mich allzuhart. Von deiner Senne Platen, August von 0 urn:cts:tg:PlatenAugustvon.GedichteAusgabe1834.RomanzenundJugendlieder.30Duscheustmitmiralleinzusein: Du scheust, mit mir allein zu sein Platen, August von 0 urn:cts:tg:PlatenAugustvon.GedichteAusgabe1834.Ghaselen.7Duwaehnstsosicherdichundklugzusein: Du wähnst so sicher dich und klug zu sein Platen, August von 0 urn:cts:tg:PlatenAugustvon.GedichteAusgabe1834.Polenlieder.EamusomnisexecrataCivitas: Eamus omnis execrata Civitas Platen, August von 0 urn:cts:tg:PlatenAugustvon.GedichteAusgabe1834.Ehedem: Ehedem Platen, August von 0 urn:cts:tg:PlatenAugustvon.GedichteAusgabe1834.RomanzenundJugendlieder.20EinHochzeitbitterzogderLenz: Ein Hochzeitbitter zog der Lenz Platen, August von 0 urn:cts:tg:PlatenAugustvon.GedichteAusgabe1834.Ghaselen.22EinMaienatemkommtausdeinenLandenher: Ein Maienatem kommt aus deinen Landen her Platen, August von 0 urn:cts:tg:PlatenAugustvon.GedichteAusgabe1834.EklogenundIdyllen.EinladungnachderInselPalmaria: Einladung nach der Insel Palmaria Platen, August von 0 urn:cts:tg:PlatenAugustvon.GedichteAusgabe1834.Oden.12EinladungnachSorrent: Einladung nach Sorrent Platen, August von 0 urn:cts:tg:PlatenAugustvon.GedichteAusgabe1834.Ghaselen.42EinmalwillichdasversprechichohneLiebgekoseleben: Einmal will ich, das versprech ich, ohne Liebgekose leben Platen, August von 0 urn:cts:tg:PlatenAugustvon.GedichteAusgabe1834.EinseitigesTalent: Einseitiges Talent Platen, August von 0 urn:cts:tg:PlatenAugustvon.GedichteAusgabe1834.Einwurf: Einwurf Platen, August von 0 urn:cts:tg:PlatenAugustvon.GedichteAusgabe1834.Sonette.1EntledgedichvonjenenKettenallen: Entled'ge dich von jenen Ketten allen Platen, August von 0 urn:cts:tg:PlatenAugustvon.GedichteAusgabe1834.Sonette.51Entschuldigungenwirstdukaumbeduerfen: Entschuldigungen wirst du kaum bedürfen Platen, August von 0 urn:cts:tg:PlatenAugustvon.GedichteAusgabe1834.Nachlese.Epilog: Epilog Platen, August von 0 urn:cts:tg:PlatenAugustvon.GedichteAusgabe1834.EposundDrama: Epos und Drama Platen, August von 0 urn:cts:tg:PlatenAugustvon.GedichteAusgabe1834.Polenlieder.ErtanztinMoskau: Er tanzt in Moskau Platen, August von 0 urn:cts:tg:PlatenAugustvon.GedichteAusgabe1834.Ghaselen.57ErdessenSinndurchSchoenesnichtanzufachenist: Er, dessen Sinn durch Schönes nicht anzufachen ist Platen, August von 0 urn:cts:tg:PlatenAugustvon.GedichteAusgabe1834.RomanzenundJugendlieder.17ErforschemeinGeheimnisnie: Erforsche mein Geheimnis nie Platen, August von 0 urn:cts:tg:PlatenAugustvon.GedichteAusgabe1834.ErscheinungChristi: Erscheinung Christi Platen, August von 0 urn:cts:tg:PlatenAugustvon.GedichteAusgabe1834.Sonette.1831Venedig.23Ersthabichwenigeraufdichgeachtet: Erst hab ich weniger auf dich geachtet Platen, August von 0 urn:cts:tg:PlatenAugustvon.GedichteAusgabe1834.Ghaselen.34EslaecheltvollvonMildemirmanchesAngesicht: Es lächelt, voll von Milde, mir manches Angesicht Platen, August von 0 urn:cts:tg:PlatenAugustvon.GedichteAusgabe1834.Ghaselen.25EsliegtaneinesMenschenSchmerzaneinesMenschenWundenichts: Es liegt an eines Menschen Schmerz, an eines Menschen Wunde nichts Platen, August von 0 urn:cts:tg:PlatenAugustvon.GedichteAusgabe1834.Sonette.1831Venedig.24EsscheinteinlangesewgesAchzuwohnen: Es scheint ein langes, ew'ges Ach zu wohnen Platen, August von 0 urn:cts:tg:PlatenAugustvon.GedichteAusgabe1834.Ghaselen.50EsschmuecktmitzarterDeckekaum: Es schmückt mit zarter Decke kaum Platen, August von 0 urn:cts:tg:PlatenAugustvon.GedichteAusgabe1834.Sonette.62EssehntsichewigdieserGeistinsWeite: Es sehnt sich ewig dieser Geist ins Weite Platen, August von 0 urn:cts:tg:PlatenAugustvon.GedichteAusgabe1834.Sonette.47EsseigesegnetwerdieWeltverachtet: Es sei gesegnet wer die Welt verachtet Platen, August von 0 urn:cts:tg:PlatenAugustvon.GedichteAusgabe1834.Nachlese.EuropaeischerTierkreis: Europäischer Tierkreis Platen, August von 0 urn:cts:tg:PlatenAugustvon.GedichteAusgabe1834.Ghaselen.1FarbenstaeubchenaufderSchwinge: Farbenstäubchen auf der Schwinge Platen, August von 0 urn:cts:tg:PlatenAugustvon.GedichteAusgabe1834.RomanzenundJugendlieder.4Fischerknabe: Fischerknabe Platen, August von 0 urn:cts:tg:PlatenAugustvon.GedichteAusgabe1834.Oden.2Florenz: Florenz Platen, August von 0 urn:cts:tg:PlatenAugustvon.GedichteAusgabe1834.Floridiana: Floridiana Platen, August von 0 urn:cts:tg:PlatenAugustvon.GedichteAusgabe1834.Gelegenheitsgedichte.FluchtnachToskana: Flucht nach Toskana Platen, August von 0 urn:cts:tg:PlatenAugustvon.GedichteAusgabe1834.FreskeninMonteOliveto: Fresken in Monte Oliveto Platen, August von 0 urn:cts:tg:PlatenAugustvon.GedichteAusgabe1834.FruchtloseZwangsanstalt: Fruchtlose Zwangsanstalt Platen, August von 0 urn:cts:tg:PlatenAugustvon.GedichteAusgabe1834.Ghaselen.60FruehundvielzufruehetratichindieZeitmitTonundKlang: Früh und viel zu frühe trat ich in die Zeit mit Ton und Klang Platen, August von 0 urn:cts:tg:PlatenAugustvon.GedichteAusgabe1834.Balladen.GambacortiundGualandi: Gambacorti und Gualandi Platen, August von 0 urn:cts:tg:PlatenAugustvon.GedichteAusgabe1834.GedichtealsNachlass: Gedichte als Nachlaß Platen, August von 0 urn:cts:tg:PlatenAugustvon.GedichteAusgabe1834.Geisterfurcht: Geisterfurcht Platen, August von 0 urn:cts:tg:PlatenAugustvon.GedichteAusgabe1834.GenfundGenua: Genf und Genua Platen, August von 0 urn:cts:tg:PlatenAugustvon.GedichteAusgabe1834.GenieundKunst: Genie und Kunst Platen, August von 0 urn:cts:tg:PlatenAugustvon.GedichteAusgabe1834.GerechteRache: Gerechte Rache Platen, August von 0 urn:cts:tg:PlatenAugustvon.GedichteAusgabe1834.RomanzenundJugendlieder.36GerngehorchtdesHerzensTrieben: Gern gehorcht des Herzens Trieben Platen, August von 0 urn:cts:tg:PlatenAugustvon.GedichteAusgabe1834.Polenlieder.GesangderPolen: Gesang der Polen Platen, August von 0 urn:cts:tg:PlatenAugustvon.GedichteAusgabe1834.RomanzenundJugendlieder.23GesangderToten: Gesang der Toten Platen, August von 0 urn:cts:tg:PlatenAugustvon.GedichteAusgabe1834.GrabdesAndreasDandolo: Grab des Andreas Dandolo Platen, August von 0 urn:cts:tg:PlatenAugustvon.GedichteAusgabe1834.GriechenundBriten: Griechen und Briten Platen, August von 0 urn:cts:tg:PlatenAugustvon.GedichteAusgabe1834.GuenstigeAuslegung: Günstige Auslegung Platen, August von 0 urn:cts:tg:PlatenAugustvon.GedichteAusgabe1834.Ghaselen.33HabichdochVerlustinAllemwasichjegewannertragen: Hab ich doch Verlust in Allem, was ich je gewann, ertragen Platen, August von 0 urn:cts:tg:PlatenAugustvon.GedichteAusgabe1834.Halbdichter: Halbdichter Platen, August von 0 urn:cts:tg:PlatenAugustvon.GedichteAusgabe1834.Balladen.Harmosan: Harmosan Platen, August von 0 urn:cts:tg:PlatenAugustvon.GedichteAusgabe1834.Ghaselen.54HereinergreiftdasKelchglasWasliessesichweitertun: Herein, ergreift das Kelchglas! Was ließe sich weiter tun Platen, August von 0 urn:cts:tg:PlatenAugustvon.GedichteAusgabe1834.HermannundDorothea: Hermann und Dorothea Platen, August von 0 urn:cts:tg:PlatenAugustvon.GedichteAusgabe1834.Oden.31HerrscherundVolk: Herrscher und Volk Platen, August von 0 urn:cts:tg:PlatenAugustvon.GedichteAusgabe1834.Sonette.1831Venedig.29HiersehtihrfreilichkeinegruenenAuen: Hier seht ihr freilich keine grünen Auen Platen, August von 0 urn:cts:tg:PlatenAugustvon.GedichteAusgabe1834.Sonette.1831Venedig.26HierwuchsdieKunstwieeineTulipane: Hier wuchs die Kunst wie eine Tulipane Platen, August von 0 urn:cts:tg:PlatenAugustvon.GedichteAusgabe1834.Sonette.61HierwovonSchneederAlpenGipfelGlaenzen: Hier, wo von Schnee der Alpen Gipfel Glänzen Platen, August von 0 urn:cts:tg:PlatenAugustvon.GedichteAusgabe1834.Himmelfahrtsfest: Himmelfahrtsfest Platen, August von 0 urn:cts:tg:PlatenAugustvon.GedichteAusgabe1834.EklogenundIdyllen.HirteundWinzerin: Hirte und Winzerin Platen, August von 0 urn:cts:tg:PlatenAugustvon.GedichteAusgabe1834.HorazundKlopstock: Horaz und Klopstock Platen, August von 0 urn:cts:tg:PlatenAugustvon.GedichteAusgabe1834.Ghaselen.44IchbedurftedeineLiebezugewinnenheutundmorgen: Ich bedurfte, deine Liebe zu gewinnen, heut und morgen! Platen, August von 0 urn:cts:tg:PlatenAugustvon.GedichteAusgabe1834.Sonette.1831Venedig.25IchfuehleWochanWochemirverstreichen: Ich fühle Woch an Woche mir verstreichen Platen, August von 0 urn:cts:tg:PlatenAugustvon.GedichteAusgabe1834.RomanzenundJugendlieder.37Ichmoechtegernmichfreibewahren: Ich möchte gern mich frei bewahren Platen, August von 0 urn:cts:tg:PlatenAugustvon.GedichteAusgabe1834.Sonette.55Ichmoechtewennichsterbewiedielichten: Ich möchte, wenn ich sterbe, wie die lichten Platen, August von 0 urn:cts:tg:PlatenAugustvon.GedichteAusgabe1834.Ghaselen.17Ichsahvormirdichwandelneinst;oschoenegoldneTagemir: Ich sah vor mir dich wandeln einst; o schöne, goldne Tage mir Platen, August von 0 urn:cts:tg:PlatenAugustvon.GedichteAusgabe1834.RomanzenundJugendlieder.16Ichschleichumher: Ich schleich umher Platen, August von 0 urn:cts:tg:PlatenAugustvon.GedichteAusgabe1834.Ghaselen.40IchtratdieStrassederGefahrenan: Ich trat die Straße der Gefahren an Platen, August von 0 urn:cts:tg:PlatenAugustvon.GedichteAusgabe1834.Sonette.1831Venedig.27IhrMalerfuehrtmichindasewgeLeben: Ihr Maler führt mich in das ew'ge Leben Platen, August von 0 urn:cts:tg:PlatenAugustvon.GedichteAusgabe1834.RomanzenundJugendlieder.27IhrVoegelindenZweigenschwank: Ihr Vögel in den Zweigen schwank Platen, August von 0 urn:cts:tg:PlatenAugustvon.GedichteAusgabe1834.Ghaselen.41ImmererhaeltdieVerliebtenwach: Immer erhält die Verliebten wach Platen, August von 0 urn:cts:tg:PlatenAugustvon.GedichteAusgabe1834.Oden.5InderNeujahrsnacht: In der Neujahrsnacht Platen, August von 0 urn:cts:tg:PlatenAugustvon.GedichteAusgabe1834.Oden.19InGenua: In Genua Platen, August von 0 urn:cts:tg:PlatenAugustvon.GedichteAusgabe1834.InMonza: In Monza Platen, August von 0 urn:cts:tg:PlatenAugustvon.GedichteAusgabe1834.InschriftfuerdieMurazzi: Inschrift für die Murazzi Platen, August von 0 urn:cts:tg:PlatenAugustvon.GedichteAusgabe1834.RomanzenundJugendlieder.33IrrenderRitter: Irrender Ritter Platen, August von 0 urn:cts:tg:PlatenAugustvon.GedichteAusgabe1834.Ghaselen.39IstsmoeglicheinGeschoepfinderNaturzusein: Ist's möglich, ein Geschöpf in der Natur zu sein Platen, August von 0 urn:cts:tg:PlatenAugustvon.GedichteAusgabe1834.Nachlese.ItalienimFruehling1831: Italien im Frühling 1831 Platen, August von 0 urn:cts:tg:PlatenAugustvon.GedichteAusgabe1834.Ghaselen.12JadeineLiebeflammtinmeinemBusen: Ja, deine Liebe flammt in meinem Busen Platen, August von 0 urn:cts:tg:PlatenAugustvon.GedichteAusgabe1834.Ghaselen.36JahreschwandendieserBusenistvonLiebereingewesen: Jahre schwanden, dieser Busen ist von Liebe rein gewesen Platen, August von 0 urn:cts:tg:PlatenAugustvon.GedichteAusgabe1834.Jetztundeinst: Jetzt und einst Platen, August von 0 urn:cts:tg:PlatenAugustvon.GedichteAusgabe1834.Oden.35Kassandra: Kassandra Platen, August von 0 urn:cts:tg:PlatenAugustvon.GedichteAusgabe1834.Ghaselen.14KeinVerstaendgerkannzergliedernwasdenMenschenwohlgefaellt: Kein Verständ'ger kann zergliedern, was den Menschen wohlgefällt Platen, August von 0 urn:cts:tg:PlatenAugustvon.GedichteAusgabe1834.KirchlicheArchitektur: Kirchliche Architektur Platen, August von 0 urn:cts:tg:PlatenAugustvon.GedichteAusgabe1834.Polenlieder.KlageliedderpolnischenVerbannteninSibirien: Klagelied der polnischen Verbannten in Sibirien Platen, August von 0 urn:cts:tg:PlatenAugustvon.GedichteAusgabe1834.Polenlieder.KlageneinesVolksstammes: Klagen eines Volksstammes Platen, August von 0 urn:cts:tg:PlatenAugustvon.GedichteAusgabe1834.Balladen.KlagliedKaiserOttodesDritten: Klaglied Kaiser Otto des Dritten Platen, August von 0 urn:cts:tg:PlatenAugustvon.GedichteAusgabe1834.Gelegenheitsgedichte.KlosterKoenigsfelden: Kloster Königsfelden Platen, August von 0 urn:cts:tg:PlatenAugustvon.GedichteAusgabe1834.KoenigEnziosGrab: König Enzios Grab Platen, August von 0 urn:cts:tg:PlatenAugustvon.GedichteAusgabe1834.RomanzenundJugendlieder.13KoenigOdo: König Odo Platen, August von 0 urn:cts:tg:PlatenAugustvon.GedichteAusgabe1834.Ghaselen.45KoenntichspieleneineLaute: Könnt ich spielen eine Laute Platen, August von 0 urn:cts:tg:PlatenAugustvon.GedichteAusgabe1834.KonsulnvonSanMarino: Konsuln von San Marino Platen, August von 0 urn:cts:tg:PlatenAugustvon.GedichteAusgabe1834.Kotzebue: Kotzebue Platen, August von 0 urn:cts:tg:PlatenAugustvon.GedichteAusgabe1834.Kunstverfall: Kunstverfall Platen, August von 0 urn:cts:tg:PlatenAugustvon.GedichteAusgabe1834.LagevonUrbino: Lage von Urbino Platen, August von 0 urn:cts:tg:PlatenAugustvon.GedichteAusgabe1834.Oden.9Langebegehrtenwirruhigalleinzusein: Lange begehrten wir, ruhig allein zu sein Platen, August von 0 urn:cts:tg:PlatenAugustvon.GedichteAusgabe1834.RomanzenundJugendlieder.14Lasstiefindirmichlesen: Laß tief in dir mich lesen Platen, August von 0 urn:cts:tg:PlatenAugustvon.GedichteAusgabe1834.Oden.8Lebensstimmung: Lebensstimmung Platen, August von 0 urn:cts:tg:PlatenAugustvon.GedichteAusgabe1834.Lebenswechsel: Lebenswechsel Platen, August von 0 urn:cts:tg:PlatenAugustvon.GedichteAusgabe1834.Gelegenheitsgedichte.Legende: Legende Platen, August von 0 urn:cts:tg:PlatenAugustvon.GedichteAusgabe1834.LeonardodaVinci: Leonardo da Vinci Platen, August von 0 urn:cts:tg:PlatenAugustvon.GedichteAusgabe1834.LessingsNathan: Lessings Nathan Platen, August von 0 urn:cts:tg:PlatenAugustvon.GedichteAusgabe1834.RomanzenundJugendlieder.26Licht: Licht Platen, August von 0 urn:cts:tg:PlatenAugustvon.GedichteAusgabe1834.Oden.16LiebeLiebreizWinkederGunstundAlles: Liebe, Liebreiz, Winke der Gunst und Alles Platen, August von 0 urn:cts:tg:PlatenAugustvon.GedichteAusgabe1834.LogenimKlosterzuAssisi: Logen im Kloster zu Assisi Platen, August von 0 urn:cts:tg:PlatenAugustvon.GedichteAusgabe1834.Oden.30LosdesLyrikers: Los des Lyrikers Platen, August von 0 urn:cts:tg:PlatenAugustvon.GedichteAusgabe1834.Loyola: Loyola Platen, August von 0 urn:cts:tg:PlatenAugustvon.GedichteAusgabe1834.Balladen.LucaSignorelli: Luca Signorelli Platen, August von 0 urn:cts:tg:PlatenAugustvon.GedichteAusgabe1834.LustspielundTrauerspiel: Lustspiel und Trauerspiel Platen, August von 0 urn:cts:tg:PlatenAugustvon.GedichteAusgabe1834.MachiavellisTod: Machiavellis Tod Platen, August von 0 urn:cts:tg:PlatenAugustvon.GedichteAusgabe1834.RomanzenundJugendlieder.3MaedchensNachruf: Mädchens Nachruf Platen, August von 0 urn:cts:tg:PlatenAugustvon.GedichteAusgabe1834.MadonnadellecarceriinPrato: Madonna delle carceri in Prato Platen, August von 0 urn:cts:tg:PlatenAugustvon.GedichteAusgabe1834.Madonnenverehrung: Madonnenverehrung Platen, August von 0 urn:cts:tg:PlatenAugustvon.GedichteAusgabe1834.Oden.18MagaltroemischeKraftruhenimAschenkrug: Mag altrömische Kraft ruhen im Aschenkrug Platen, August von 0 urn:cts:tg:PlatenAugustvon.GedichteAusgabe1834.RomanzenundJugendlieder.8MagderWindimSegelbeben: Mag der Wind im Segel beben Platen, August von 0 urn:cts:tg:PlatenAugustvon.GedichteAusgabe1834.Mahnung: Mahnung Platen, August von 0 urn:cts:tg:PlatenAugustvon.GedichteAusgabe1834.Sonette.53Manschiltmichstolzdochhatmichsnieverdrossen: Man schilt mich stolz, doch hat mich's nie verdrossen Platen, August von 0 urn:cts:tg:PlatenAugustvon.GedichteAusgabe1834.Manier: Manier Platen, August von 0 urn:cts:tg:PlatenAugustvon.GedichteAusgabe1834.RomanzenundJugendlieder.6Matrosenlied: Matrosenlied Platen, August von 0 urn:cts:tg:PlatenAugustvon.GedichteAusgabe1834.Sonette.1831Venedig.18MeinAugeliessdashoheMeerzuruecke: Mein Auge ließ das hohe Meer zurücke Platen, August von 0 urn:cts:tg:PlatenAugustvon.GedichteAusgabe1834.MessevonSinigaglia: Messe von Sinigaglia Platen, August von 0 urn:cts:tg:PlatenAugustvon.GedichteAusgabe1834.Oden.21Morgenklage: Morgenklage Platen, August von 0 urn:cts:tg:PlatenAugustvon.GedichteAusgabe1834.Ghaselen.Motto: Motto Platen, August von 0 urn:cts:tg:PlatenAugustvon.GedichteAusgabe1834.RomanzenundJugendlieder.Motto: Motto Platen, August von 0 urn:cts:tg:PlatenAugustvon.GedichteAusgabe1834.Sonette.Motto: Motto Platen, August von 0 urn:cts:tg:PlatenAugustvon.GedichteAusgabe1834.Sonette.7NachlangerArbeitGluecklichemVollbringen: Nach langer Arbeit Glücklichem Vollbringen Platen, August von 0 urn:cts:tg:PlatenAugustvon.GedichteAusgabe1834.Polenlieder.NaechtlicherWeichseluebergangderfluechtigenPolenbeiKrakau: Nächtlicher Weichselübergang der flüchtigen Polen bei Krakau Platen, August von 0 urn:cts:tg:PlatenAugustvon.GedichteAusgabe1834.Ghaselen.2NahdichungeweihteWespediesemfrommenHerdenie: Nah dich, ungeweihte Wespe, diesem frommen Herde nie Platen, August von 0 urn:cts:tg:PlatenAugustvon.GedichteAusgabe1834.NapoleonsAntwort: Napoleons Antwort Platen, August von 0 urn:cts:tg:PlatenAugustvon.GedichteAusgabe1834.NapoleonsLandhausaufElba: Napoleons Landhaus auf Elba Platen, August von 0 urn:cts:tg:PlatenAugustvon.GedichteAusgabe1834.Naturstudien: Naturstudien Platen, August von 0 urn:cts:tg:PlatenAugustvon.GedichteAusgabe1834.Neapel: Neapel Platen, August von 0 urn:cts:tg:PlatenAugustvon.GedichteAusgabe1834.NeiderundMitleider: Neider und Mitleider Platen, August von 0 urn:cts:tg:PlatenAugustvon.GedichteAusgabe1834.Sonette.16NichtausBegierundausGenussgewoben: Nicht aus Begier und aus Genuß gewoben Platen, August von 0 urn:cts:tg:PlatenAugustvon.GedichteAusgabe1834.Sonette.38NiehateinspaetresBilddeinBildvernichtet: Nie hat ein spätres Bild dein Bild vernichtet Platen, August von 0 urn:cts:tg:PlatenAugustvon.GedichteAusgabe1834.RomanzenundJugendlieder.7NochimwollustvollenMaidesLebens: Noch im wollustvollen Mai des Lebens Platen, August von 0 urn:cts:tg:PlatenAugustvon.GedichteAusgabe1834.NoerdlichesundsuedlichesItalien: Nördliches und südliches Italien Platen, August von 0 urn:cts:tg:PlatenAugustvon.GedichteAusgabe1834.Sonette.1831Venedig.21NunhabichdiesenTaumelueberwunden: Nun hab ich diesen Taumel überwunden Platen, August von 0 urn:cts:tg:PlatenAugustvon.GedichteAusgabe1834.RomanzenundJugendlieder.41OschoeneZeitinderderMenschdieMenschenliebenkann: O schöne Zeit, in der der Mensch die Menschen lieben kann! Platen, August von 0 urn:cts:tg:PlatenAugustvon.GedichteAusgabe1834.Sonette.44OsuesserLenzbefluegledeineSchritte: O süßer Lenz, beflügle deine Schritte Platen, August von 0 urn:cts:tg:PlatenAugustvon.GedichteAusgabe1834.Sonette.57OsuesserTodderalleMenschenschrecket: O süßer Tod, der alle Menschen schrecket Platen, August von 0 urn:cts:tg:PlatenAugustvon.GedichteAusgabe1834.Ghaselen.53OTorwernichtdesGluecksgeheimemWinkefolgt: O Tor, wer nicht des Glücks geheimem Winke folgt Platen, August von 0 urn:cts:tg:PlatenAugustvon.GedichteAusgabe1834.Ghaselen.23OTorwernichtimAugenblickdenwahrenAugenblickergreift: O Tor, wer nicht im Augenblick den wahren Augenblick ergreift Platen, August von 0 urn:cts:tg:PlatenAugustvon.GedichteAusgabe1834.Ghaselen.4OwehdirderdieWeltverachtetalleinzusein: O weh dir, der die Welt verachtet, allein zu sein Platen, August von 0 urn:cts:tg:PlatenAugustvon.GedichteAusgabe1834.Ghaselen.31OZeitinderichrastete: O Zeit, in der ich rastete Platen, August von 0 urn:cts:tg:PlatenAugustvon.GedichteAusgabe1834.Nachlese.OdeanNapoleon: Ode an Napoleon Platen, August von 0 urn:cts:tg:PlatenAugustvon.GedichteAusgabe1834.Odyssee: Odyssee Platen, August von 0 urn:cts:tg:PlatenAugustvon.GedichteAusgabe1834.Ghaselen.28OftmitbangerSeelespielichdenZerstreutendirzuLiebe: Oft mit banger Seele spiel ich den Zerstreuten, dir zu Liebe Platen, August von 0 urn:cts:tg:PlatenAugustvon.GedichteAusgabe1834.Gelegenheitsgedichte.Osterlied: Osterlied Platen, August von 0 urn:cts:tg:PlatenAugustvon.GedichteAusgabe1834.Papsttum: Papsttum Platen, August von 0 urn:cts:tg:PlatenAugustvon.GedichteAusgabe1834.Parini: Parini Platen, August von 0 urn:cts:tg:PlatenAugustvon.GedichteAusgabe1834.Oden.37ParthenoperagtsoschoenamSeestrandempor: Parthenope ragt so schön am Seestrand empor Platen, August von 0 urn:cts:tg:PlatenAugustvon.GedichteAusgabe1834.Perugia: Perugia Platen, August von 0 urn:cts:tg:PlatenAugustvon.GedichteAusgabe1834.PetrarcasKatzeinArquata: Petrarcas Katze in Arquata Platen, August von 0 urn:cts:tg:PlatenAugustvon.GedichteAusgabe1834.EklogenundIdyllen.PhilemonsTod: Philemons Tod Platen, August von 0 urn:cts:tg:PlatenAugustvon.GedichteAusgabe1834.Piemont: Piemont Platen, August von 0 urn:cts:tg:PlatenAugustvon.GedichteAusgabe1834.Pindar: Pindar Platen, August von 0 urn:cts:tg:PlatenAugustvon.GedichteAusgabe1834.PordenonesFreskeninTreviso: Pordenones Fresken in Treviso Platen, August von 0 urn:cts:tg:PlatenAugustvon.GedichteAusgabe1834.Pozzuoli: Pozzuoli Platen, August von 0 urn:cts:tg:PlatenAugustvon.GedichteAusgabe1834.PrivilegienderFreiheit: Privilegien der Freiheit Platen, August von 0 urn:cts:tg:PlatenAugustvon.GedichteAusgabe1834.Gelegenheitsgedichte.ProloganGoethe: Prolog an Goethe Platen, August von 0 urn:cts:tg:PlatenAugustvon.GedichteAusgabe1834.Gelegenheitsgedichte.PrologzudenAbbassiden: Prolog zu den Abbassiden Platen, August von 0 urn:cts:tg:PlatenAugustvon.GedichteAusgabe1834.Sonette.48QualvolleStundenhastdumirbereitet: Qualvolle Stunden hast du mir bereitet Platen, August von 0 urn:cts:tg:PlatenAugustvon.GedichteAusgabe1834.Racine: Racine Platen, August von 0 urn:cts:tg:PlatenAugustvon.GedichteAusgabe1834.ReichtumundEinfalt: Reichtum und Einfalt Platen, August von 0 urn:cts:tg:PlatenAugustvon.GedichteAusgabe1834.Reiseregel: Reiseregel Platen, August von 0 urn:cts:tg:PlatenAugustvon.GedichteAusgabe1834.ReligioeserundpoetischerStolz: Religiöser und poetischer Stolz Platen, August von 0 urn:cts:tg:PlatenAugustvon.GedichteAusgabe1834.RezensentderAbbassiden: Rezensent der Abbassiden Platen, August von 0 urn:cts:tg:PlatenAugustvon.GedichteAusgabe1834.RezensentderLigavonCambrai: Rezensent der Liga von Cambrai Platen, August von 0 urn:cts:tg:PlatenAugustvon.GedichteAusgabe1834.RhythmischeMetamorphose: Rhythmische Metamorphose Platen, August von 0 urn:cts:tg:PlatenAugustvon.Rosensohn: Rosensohn Platen, August von 0 urn:cts:tg:PlatenAugustvon.GedichteAusgabe1834.Rueckblick: Rückblick Platen, August von 0 urn:cts:tg:PlatenAugustvon.GedichteAusgabe1834.SanMarino: San Marino Platen, August von 0 urn:cts:tg:PlatenAugustvon.GedichteAusgabe1834.SanPetronioinBologna: San Petronio in Bologna Platen, August von 0 urn:cts:tg:PlatenAugustvon.GedichteAusgabe1834.SanVitaleinRavenna: San Vitale in Ravenna Platen, August von 0 urn:cts:tg:PlatenAugustvon.GedichteAusgabe1834.SanktPeter: Sankt Peter Platen, August von 0 urn:cts:tg:PlatenAugustvon.GedichteAusgabe1834.Schiller: Schiller Platen, August von 0 urn:cts:tg:PlatenAugustvon.GedichteAusgabe1834.RomanzenundJugendlieder.19Schneiderburg: Schneiderburg Platen, August von 0 urn:cts:tg:PlatenAugustvon.GedichteAusgabe1834.Sonette.46SchoenwiederTagundlieblichwiederMorgen: Schön wie der Tag und lieblich wie der Morgen Platen, August von 0 urn:cts:tg:PlatenAugustvon.GedichteAusgabe1834.Ghaselen.47SchuechternwardieSeelewarerschrockensonst: Schüchtern war die Seele, war erschrocken sonst Platen, August von 0 urn:cts:tg:PlatenAugustvon.GedichteAusgabe1834.Ghaselen.20SchwarzesAugeboeserfalscherDieb: Schwarzes Auge, böser, falscher Dieb Platen, August von 0 urn:cts:tg:PlatenAugustvon.GedichteAusgabe1834.Selbstlob: Selbstlob Platen, August von 0 urn:cts:tg:PlatenAugustvon.GedichteAusgabe1834.Oden.13Serenate: Serenate Platen, August von 0 urn:cts:tg:PlatenAugustvon.GedichteAusgabe1834.Seufzer: Seufzer Platen, August von 0 urn:cts:tg:PlatenAugustvon.GedichteAusgabe1834.Sonette.4ShakespearinseinenSonetten: Shakespear in seinen Sonetten Platen, August von 0 urn:cts:tg:PlatenAugustvon.GedichteAusgabe1834.Skizze: Skizze Platen, August von 0 urn:cts:tg:PlatenAugustvon.GedichteAusgabe1834.RomanzenundJugendlieder.5Sohastdureiflichdirserwogen: So hast du reiflich dir's erwogen Platen, August von 0 urn:cts:tg:PlatenAugustvon.GedichteAusgabe1834.SogenannteFreiheitskriege: Sogenannte Freiheitskriege Platen, August von 0 urn:cts:tg:PlatenAugustvon.GedichteAusgabe1834.RomanzenundJugendlieder.35Sollennamenlosunslaenger: Sollen namenlos uns länger Platen, August von 0 urn:cts:tg:PlatenAugustvon.GedichteAusgabe1834.Sonette.2SonettedichtetemitedlemFeuer: Sonette dichtete mit edlem Feuer Platen, August von 0 urn:cts:tg:PlatenAugustvon.GedichteAusgabe1834.SpanischesTheater: Spanisches Theater Platen, August von 0 urn:cts:tg:PlatenAugustvon.GedichteAusgabe1834.Sprache: Sprache Platen, August von 0 urn:cts:tg:PlatenAugustvon.GedichteAusgabe1834.TheaterundDichtkunst: Theater und Dichtkunst Platen, August von 0 urn:cts:tg:PlatenAugustvon.GedichteAusgabe1834.Theodosius: Theodosius Platen, August von 0 urn:cts:tg:PlatenAugustvon.GedichteAusgabe1834.Ghaselen.18TiefinsHerzmirFeuerbraende: Tief ins Herz mir Feuerbrände Platen, August von 0 urn:cts:tg:PlatenAugustvon.GedichteAusgabe1834.Tola: Tola Platen, August von 0 urn:cts:tg:PlatenAugustvon.GedichteAusgabe1834.Torrijos: Torrijos Platen, August von 0 urn:cts:tg:PlatenAugustvon.GedichteAusgabe1834.Totenverbrennung: Totenverbrennung Platen, August von 0 urn:cts:tg:PlatenAugustvon.GedichteAusgabe1834.Oden.38Trinklied: Trinklied Platen, August von 0 urn:cts:tg:PlatenAugustvon.GedichteAusgabe1834.RomanzenundJugendlieder.39Tristan: Tristan Platen, August von 0 urn:cts:tg:PlatenAugustvon.GedichteAusgabe1834.Triumph: Triumph Platen, August von 0 urn:cts:tg:PlatenAugustvon.GedichteAusgabe1834.Turin: Turin Platen, August von 0 urn:cts:tg:PlatenAugustvon.GedichteAusgabe1834.UguccionedellaFaggiuola: Uguccione della Faggiuola Platen, August von 0 urn:cts:tg:PlatenAugustvon.GedichteAusgabe1834.Sonette.45UmmeinenSchmerzimStillenzuverwinden: Um meinen Schmerz im Stillen zu verwinden Platen, August von 0 urn:cts:tg:PlatenAugustvon.GedichteAusgabe1834.UmiltainPistoja: Umiltà in Pistoja Platen, August von 0 urn:cts:tg:PlatenAugustvon.GedichteAusgabe1834.Ghaselen.19UnterdeinenFensterpfosten: Unter deinen Fensterpfosten Platen, August von 0 urn:cts:tg:PlatenAugustvon.GedichteAusgabe1834.Polenlieder.UnterirdischerChor: Unterirdischer Chor Platen, August von 0 urn:cts:tg:PlatenAugustvon.GedichteAusgabe1834.Urbanitaet: Urbanität Platen, August von 0 urn:cts:tg:PlatenAugustvon.GedichteAusgabe1834.VasarisBiographien: Vasaris Biographien Platen, August von 0 urn:cts:tg:PlatenAugustvon.GedichteAusgabe1834.Venedig: Venedig Platen, August von 0 urn:cts:tg:PlatenAugustvon.GedichteAusgabe1834.Sonette.1831Venedig.22VenedigliegtnurnochimLandderTraeume: Venedig liegt nur noch im Land der Träume Platen, August von 0 urn:cts:tg:PlatenAugustvon.GedichteAusgabe1834.VeraechtlicheOhnmacht: Verächtliche Ohnmacht Platen, August von 0 urn:cts:tg:PlatenAugustvon.GedichteAusgabe1834.VeraenderteZeiten: Veränderte Zeiten Platen, August von 0 urn:cts:tg:PlatenAugustvon.GedichteAusgabe1834.Veraenderung: Veränderung Platen, August von 0 urn:cts:tg:PlatenAugustvon.GedichteAusgabe1834.Ghaselen.21VerdammenmoegenhierunddaderKunstgestrengeRichtermich: Verdammen mögen hier und da der Kunst gestrenge Richter mich Platen, August von 0 urn:cts:tg:PlatenAugustvon.GedichteAusgabe1834.VerdienstderKunst: Verdienst der Kunst Platen, August von 0 urn:cts:tg:PlatenAugustvon.GedichteAusgabe1834.Verfall: Verfall Platen, August von 0 urn:cts:tg:PlatenAugustvon.GedichteAusgabe1834.Polenlieder.VermaechtnisdersterbendenPolenandieDeutschen: Vermächtnis der sterbenden Polen an die Deutschen Platen, August von 0 urn:cts:tg:PlatenAugustvon.GedichteAusgabe1834.Verwunderung: Verwunderung Platen, August von 0 urn:cts:tg:PlatenAugustvon.GedichteAusgabe1834.ViktorPisani: Viktor Pisani Platen, August von 0 urn:cts:tg:PlatenAugustvon.GedichteAusgabe1834.VillaPatrizi: Villa Patrizi Platen, August von 0 urn:cts:tg:PlatenAugustvon.GedichteAusgabe1834.VillaRicciardi: Villa Ricciardi Platen, August von 0 urn:cts:tg:PlatenAugustvon.GedichteAusgabe1834.VilleninFrascati: Villen in Frascati Platen, August von 0 urn:cts:tg:PlatenAugustvon.GedichteAusgabe1834.RomanzenundJugendlieder.31Vision: Vision Platen, August von 0 urn:cts:tg:PlatenAugustvon.GedichteAusgabe1834.VisiondesheiligenMarkus: Vision des heiligen Markus Platen, August von 0 urn:cts:tg:PlatenAugustvon.GedichteAusgabe1834.Volterra: Volterra Platen, August von 0 urn:cts:tg:PlatenAugustvon.GedichteAusgabe1834.VorsorgederNatur: Vorsorge der Natur Platen, August von 0 urn:cts:tg:PlatenAugustvon.GedichteAusgabe1834.Ghaselen.5WaehnstdudassderFrommen: Wähnst du, daß der Frommen Platen, August von 0 urn:cts:tg:PlatenAugustvon.GedichteAusgabe1834.Ghaselen.55WaehrendBlutinreichenStroemenflossdemWahneflossderZeit: Während Blut in reichen Strömen floß dem Wahne, floß der Zeit Platen, August von 0 urn:cts:tg:PlatenAugustvon.GedichteAusgabe1834.Gelegenheitsgedichte.WaeinaemoeinensHarfe: Wäinämöinens Harfe Platen, August von 0 urn:cts:tg:PlatenAugustvon.GedichteAusgabe1834.RomanzenundJugendlieder.9WanndesGottesletztermilder: Wann des Gottes letzter, milder Platen, August von 0 urn:cts:tg:PlatenAugustvon.GedichteAusgabe1834.Sonette.39WannwerdichdiesesBangenueberwinden: Wann werd ich dieses Bangen überwinden Platen, August von 0 urn:cts:tg:PlatenAugustvon.GedichteAusgabe1834.WappenderMedici: Wappen der Medici Platen, August von 0 urn:cts:tg:PlatenAugustvon.GedichteAusgabe1834.Oden.4WarmundhelldaemmertinRomdieWinternacht: Warm und hell dämmert in Rom die Winternacht Platen, August von 0 urn:cts:tg:PlatenAugustvon.GedichteAusgabe1834.RomanzenundJugendlieder.15Warnung: Warnung Platen, August von 0 urn:cts:tg:PlatenAugustvon.GedichteAusgabe1834.Polenlieder.WarschausFall: Warschaus Fall Platen, August von 0 urn:cts:tg:PlatenAugustvon.GedichteAusgabe1834.Ghaselen.49WasgibtdemFreundwasgibtdemDichterseineWeihe: Was gibt dem Freund, was gibt dem Dichter seine Weihe Platen, August von 0 urn:cts:tg:PlatenAugustvon.GedichteAusgabe1834.Ghaselen.16WasheimlichoftmeinHerzerfrischt: Was heimlich oft mein Herz erfrischt Platen, August von 0 urn:cts:tg:PlatenAugustvon.GedichteAusgabe1834.Sonette.12WaskanndieWeltfuerunserGlueckempfinden: Was kann die Welt für unser Glück empfinden Platen, August von 0 urn:cts:tg:PlatenAugustvon.GedichteAusgabe1834.RomanzenundJugendlieder.40WasruhstduhieramBluetensaum: Was ruhst du hier am Blütensaum Platen, August von 0 urn:cts:tg:PlatenAugustvon.GedichteAusgabe1834.Sonette.9Waswillichmehralsfluechtigdicherblicken: Was will ich mehr, als flüchtig dich erblicken Platen, August von 0 urn:cts:tg:PlatenAugustvon.GedichteAusgabe1834.RomanzenundJugendlieder.18Wehesowillstdumichwieder: Wehe, so willst du mich wieder Platen, August von 0 urn:cts:tg:PlatenAugustvon.GedichteAusgabe1834.Sonette.1831Venedig.30WeildawoSchoenheitwaltetLiebewaltet: Weil da, wo Schönheit waltet, Liebe waltet Platen, August von 0 urn:cts:tg:PlatenAugustvon.GedichteAusgabe1834.Ghaselen.38Weissichwohinichnochgezogenwerde: Weiß ich, wohin ich noch gezogen werde Platen, August von 0 urn:cts:tg:PlatenAugustvon.GedichteAusgabe1834.Sonette.41WennauchgetrenntdieKoerpersindzudringen: Wenn auch getrennt die Körper sind, zu dringen Platen, August von 0 urn:cts:tg:PlatenAugustvon.GedichteAusgabe1834.Ghaselen.10WenndusammelstgoldneTraubenein: Wenn du sammelst goldne Trauben ein Platen, August von 0 urn:cts:tg:PlatenAugustvon.GedichteAusgabe1834.Sonette.8Wennduvergessenkannstundkannstentsagen: Wenn du vergessen kannst und kannst entsagen Platen, August von 0 urn:cts:tg:PlatenAugustvon.GedichteAusgabe1834.Oden.7WennduNatureineGestaltbildenwillst: Wenn du, Natur, eine Gestalt bilden willst Platen, August von 0 urn:cts:tg:PlatenAugustvon.GedichteAusgabe1834.Sonette.43WenneinenFreunddusuchstfuersganzeLeben: Wenn einen Freund du suchst fürs ganze Leben Platen, August von 0 urn:cts:tg:PlatenAugustvon.GedichteAusgabe1834.Ghaselen.46WennichnurminutenlangedeinesBlicksgenossenhaette: Wenn ich nur minutenlange deines Blicks genossen hätte Platen, August von 0 urn:cts:tg:PlatenAugustvon.GedichteAusgabe1834.Sonette.50WennichsovieleKaeltedirverzeihe: Wenn ich so viele Kälte dir verzeihe Platen, August von 0 urn:cts:tg:PlatenAugustvon.GedichteAusgabe1834.Sonette.1831Venedig.31WenntiefeSchwermutmeineSeelewieget: Wenn tiefe Schwermut meine Seele wieget Platen, August von 0 urn:cts:tg:PlatenAugustvon.GedichteAusgabe1834.Sonette.54WennunsreNeiderauchsichschlauvereinen: Wenn unsre Neider auch sich schlau vereinen Platen, August von 0 urn:cts:tg:PlatenAugustvon.GedichteAusgabe1834.Ghaselen.15WerGeldereingetrieben: Wer Gelder eingetrieben Platen, August von 0 urn:cts:tg:PlatenAugustvon.GedichteAusgabe1834.Sonette.10WerhaettenievondeinerMachterfahren: Wer hätte nie von deiner Macht erfahren Platen, August von 0 urn:cts:tg:PlatenAugustvon.GedichteAusgabe1834.Sonette.14WerinderBrusteinwachsendesVerlangen: Wer in der Brust ein wachsendes Verlangen Platen, August von 0 urn:cts:tg:PlatenAugustvon.GedichteAusgabe1834.Sonette.35WermoechtesichumeinenKranzbemuehen: Wer möchte sich um einen Kranz bemühen Platen, August von 0 urn:cts:tg:PlatenAugustvon.GedichteAusgabe1834.Sonette.60WerwusstejedasLebenrechtzufassen: Wer wußte je das Leben recht zu fassen Platen, August von 0 urn:cts:tg:PlatenAugustvon.GedichteAusgabe1834.RomanzenundJugendlieder.12WerdenjesichfeindeToene: Werden je sich feinde Töne Platen, August von 0 urn:cts:tg:PlatenAugustvon.GedichteAusgabe1834.Ghaselen.8WiedieLiljeseideinBusenoffenohneGroll: Wie die Lilje sei dein Busen offen, ohne Groll Platen, August von 0 urn:cts:tg:PlatenAugustvon.GedichteAusgabe1834.RomanzenundJugendlieder.29WieeinerderimTraumeliegt: Wie einer, der im Traume liegt Platen, August von 0 urn:cts:tg:PlatenAugustvon.GedichteAusgabe1834.Sonette.1831Venedig.20WielieblichistswennsichderTagverkuehlet: Wie lieblich ist's, wenn sich der Tag verkühlet Platen, August von 0 urn:cts:tg:PlatenAugustvon.GedichteAusgabe1834.RomanzenundJugendlieder.34WierafftichmichaufinderNachtinderNacht: Wie rafft ich mich auf in der Nacht, in der Nacht Platen, August von 0 urn:cts:tg:PlatenAugustvon.GedichteAusgabe1834.Sonette.11WieschwilltdasHerzvonseligemGenuegen: Wie schwillt das Herz von seligem Genügen Platen, August von 0 urn:cts:tg:PlatenAugustvon.GedichteAusgabe1834.RomanzenundJugendlieder.42WiestuerztesonstmichinsovielGefahr: Wie stürzte sonst mich in so viel Gefahr Platen, August von 0 urn:cts:tg:PlatenAugustvon.GedichteAusgabe1834.Sonette.37WiesauchdieTadleranmirtadelnmoegen: Wie's auch die Tadler an mir tadeln mögen Platen, August von 0 urn:cts:tg:PlatenAugustvon.GedichteAusgabe1834.Ghaselen.37WiedufragstwarumdeinWohlgefallen: Wie, du fragst, warum dein Wohlgefallen Platen, August von 0 urn:cts:tg:PlatenAugustvon.GedichteAusgabe1834.Polenlieder.WiegenliedeinerpolnischenMutter: Wiegenlied einer polnischen Mutter Platen, August von 0 urn:cts:tg:PlatenAugustvon.GedichteAusgabe1834.RomanzenundJugendlieder.10WillstdulauenAEthertrinken: Willst du lauen Äther trinken Platen, August von 0 urn:cts:tg:PlatenAugustvon.GedichteAusgabe1834.RomanzenundJugendlieder.22Winterseufzer: Winterseufzer Platen, August von 0 urn:cts:tg:PlatenAugustvon.GedichteAusgabe1834.Oden.14WofuerMetallfeilGlaubenundTugendist: Wo für Metall feil Glauben und Tugend ist Platen, August von 0 urn:cts:tg:PlatenAugustvon.GedichteAusgabe1834.RomanzenundJugendlieder.21Wosichgatten: Wo sich gatten Platen, August von 0 urn:cts:tg:PlatenAugustvon.GedichteAusgabe1834.Ghaselen.3WohlmiresheiltedieliebendeHandmich: Wohl mir, es heilte die liebende Hand mich Platen, August von 0 urn:cts:tg:PlatenAugustvon.GedichteAusgabe1834.WunderlicheHeilige: Wunderliche Heilige Platen, August von 0 urn:cts:tg:PlatenAugustvon.GedichteAusgabe1834.Balladen.Zobir: Zobir Platen, August von 0 urn:cts:tg:PlatenAugustvon.GedichteAusgabe1834.Sonette.1831Venedig.28ZurWuestefliehendvordemMenschenschwarme: Zur Wüste fliehend vor dem Menschenschwarme Platen, August von 0 urn:cts:tg:PlautusTitusMaccius.Komoedie.Amphitryon: Amphitryon Plautus, Titus Maccius 0 urn:cts:tg:PlautusTitusMaccius.Biographie: Biographie: Plautus, Titus Maccius Plautus, Titus Maccius 0 urn:cts:tg:PlaviusJohannes.TrauerundTreugedichte.Treugedichte.AdDominumIohannemGeorgiumMoeresium: Ad Dominum Iohannem Georgium Moeresium Plavius, Johannes 0 urn:cts:tg:PlaviusJohannes.TrauerundTreugedichte.Treugedichte.Alsjhmeinkrantzueberschicktwar: Als jhm ein krantz überschickt war Plavius, Johannes 0 urn:cts:tg:PlaviusJohannes.TrauerundTreugedichte.Treugedichte.FolgenetlicheueberschrifftenoderEpigrammata.AnArnholdvonHoltenBuergermeisternzuDantzig: An Arnhold von Holten Bürgermeistern zu Dantzig Plavius, Johannes 0 urn:cts:tg:PlaviusJohannes.TrauerundTreugedichte.Treugedichte.Andenselben: An denselben Plavius, Johannes 0 urn:cts:tg:PlaviusJohannes.TrauerundTreugedichte.Treugedichte.FolgenetlicheueberschrifftenoderEpigrammata.AndieJugend: An die Jugend Plavius, Johannes 0 urn:cts:tg:PlaviusJohannes.TrauerundTreugedichte.Sonnette.19Arbeitefleissig: Arbeite fleissig Plavius, Johannes 0 urn:cts:tg:PlaviusJohannes.TrauerundTreugedichte.Trauergedichte.AufdasseeligeabsterbenHnAbrahamSchmiedes: Auf das seelige absterben Hn. Abraham Schmiedes Plavius, Johannes 0 urn:cts:tg:PlaviusJohannes.TrauerundTreugedichte.Treugedichte.AufdenhochzeitlichenehrentagHnJohannHeins: Auf den hochzeitlichen ehrentag Hn: Johann Heins Plavius, Johannes 0 urn:cts:tg:PlaviusJohannes.TrauerundTreugedichte.Trauergedichte.AufdenseeligenabscheidDerfrawenHelenenSchnitterin: Auf den seeligen abscheid Der frawen Helenen Schnitterin Plavius, Johannes 0 urn:cts:tg:PlaviusJohannes.TrauerundTreugedichte.Trauergedichte.AufdenseeligentodesfallHnHenrichDaelmers: Auf den seeligen todesfall Hn. Henrich Dälmers Plavius, Johannes 0 urn:cts:tg:PlaviusJohannes.TrauerundTreugedichte.Trauergedichte.AufdesherrnJacobSchachmannsaufBrunawvndBolschawabgang: Auf des herrn Jacob Schachmanns auf Brunaw vnd Bolschaw abgang Plavius, Johannes 0 urn:cts:tg:PlaviusJohannes.TrauerundTreugedichte.Trauergedichte.AufHerrnBartholSchmiedesChristlichesabsterben: Auf Herrn Barthol Schmiedes Christliches absterben Plavius, Johannes 0 urn:cts:tg:PlaviusJohannes.TrauerundTreugedichte.Treugedichte.AufherrnJohannWedemeyershochzeit: Auf herrn Johann Wedemeyers hochzeit Plavius, Johannes 0 urn:cts:tg:PlaviusJohannes.TrauerundTreugedichte.Trauergedichte.AufHerrnReinholdvonMoellenchristlicheleichbegaengnis: Auf Herrn Reinhold von Möllen christliche leichbegängnis Plavius, Johannes 0 urn:cts:tg:PlaviusJohannes.TrauerundTreugedichte.Treugedichte.AufherrnIsaacSpieringsKoenhochzeit: Auf herrn. Isaac Spierings Kön: hochzeit Plavius, Johannes 0 urn:cts:tg:PlaviusJohannes.TrauerundTreugedichte.Treugedichte.AufhnChristofEmmerichshochzeit: Auf hn. Christof Emmerichs hochzeit Plavius, Johannes 0 urn:cts:tg:PlaviusJohannes.TrauerundTreugedichte.Treugedichte.AufhnMartinVlrichshochzeit: Auf hn. Martin Vlrichs hochzeit Plavius, Johannes 0 urn:cts:tg:PlaviusJohannes.TrauerundTreugedichte.Treugedichte.AufhnGeorgFlatawenhochzeit: Auf hn: Georg Flatawen hochzeit Plavius, Johannes 0 urn:cts:tg:PlaviusJohannes.TrauerundTreugedichte.Treugedichte.AufhnMFriederichSchenings: Auf hn: M. Friederich Schenings Plavius, Johannes 0 urn:cts:tg:PlaviusJohannes.TrauerundTreugedichte.Treugedichte.AufJohannisGeorgenMoeresiinamenstag: Auf Johannis Georgen Moeresii namens tag Plavius, Johannes 0 urn:cts:tg:PlaviusJohannes.TrauerundTreugedichte.Trauergedichte.AufJungfrawAnnenBrigittenZierenbergesabscheid: Auf Jungfraw Annen Brigitten Zierenberges abscheid Plavius, Johannes 0 urn:cts:tg:PlaviusJohannes.TrauerundTreugedichte.Trauergedichte.AufJungfrawElisabethMehlmannsabscheid: Auf Jungfraw Elisabeth Mehlmanns abscheid Plavius, Johannes 0 urn:cts:tg:PlaviusJohannes.TrauerundTreugedichte.Treugedichte.Aufvorigeweise: Auf vorige weise Plavius, Johannes 0 urn:cts:tg:PlaviusJohannes.TrauerundTreugedichte.Trauergedichte.AuffdenabscheidErnestiKerls: Auff den abscheid Ernesti Kerls Plavius, Johannes 0 urn:cts:tg:PlaviusJohannes.TrauerundTreugedichte.Trauergedichte.AuffdenabschieddesherrnReinholdKleefeldes: Auff den abschied des herrn Reinhold Kleefeldes Plavius, Johannes 0 urn:cts:tg:PlaviusJohannes.TrauerundTreugedichte.Treugedichte.AuffdeswolHerrnAndreaeFrantzvonPersshochzeit: Auff des wol Herrn Andreae Frantz von Perß hochzeit Plavius, Johannes 0 urn:cts:tg:PlaviusJohannes.TrauerundTreugedichte.Treugedichte.AuffeinesGoldschmiedeshochzeit: Auff eines Goldschmiedes hochzeit Plavius, Johannes 0 urn:cts:tg:PlaviusJohannes.TrauerundTreugedichte.Treugedichte.AuffHerrDanielHeinhochzeitlichesehrenfest: Auff Herr Daniel Hein hochzeitliches ehrenfest Plavius, Johannes 0 urn:cts:tg:PlaviusJohannes.TrauerundTreugedichte.Trauergedichte.AuffherrnDJohannisGlaserstoedlichenabgang: Auff herrn D. Johannis Glasers tödlichen abgang Plavius, Johannes 0 urn:cts:tg:PlaviusJohannes.TrauerundTreugedichte.Treugedichte.AuffHerrnJacobStuevenhochzeit: Auff Herrn Jacob Stüven hochzeit Plavius, Johannes 0 urn:cts:tg:PlaviusJohannes.TrauerundTreugedichte.Treugedichte.AuffhnAbrahamEelhoutoderEdelholtzhochzeit: Auff hn. Abraham Eelhout oder Edelholtz hochzeit Plavius, Johannes 0 urn:cts:tg:PlaviusJohannes.TrauerundTreugedichte.Treugedichte.AuffhnAugustinKlueppelshochzeit: Auff hn. Augustin Klüppels hochzeit Plavius, Johannes 0 urn:cts:tg:PlaviusJohannes.TrauerundTreugedichte.Treugedichte.AuffhnBenedictFickenhochzeit: Auff hn. Benedict Ficken hochzeit Plavius, Johannes 0 urn:cts:tg:PlaviusJohannes.TrauerundTreugedichte.Treugedichte.AuffhnChristoffVlrichshochzeit: Auff hn. Christoff Vlrichs hochzeit Plavius, Johannes 0 urn:cts:tg:PlaviusJohannes.TrauerundTreugedichte.Treugedichte.AuffhnDanielSimonhochzeit: Auff hn. Daniel Simon hochzeit Plavius, Johannes 0 urn:cts:tg:PlaviusJohannes.TrauerundTreugedichte.Treugedichte.AuffhnHansvonBergenhochzeitlichenehrentag: Auff hn. Hans von Bergen hochzeitlichen ehrentag Plavius, Johannes 0 urn:cts:tg:PlaviusJohannes.TrauerundTreugedichte.Treugedichte.AuffhnHenrichPetzwitznhochzeit: Auff hn. Henrich Petzwitzn hochzeit Plavius, Johannes 0 urn:cts:tg:PlaviusJohannes.TrauerundTreugedichte.Treugedichte.AuffhnJochimFlatohochzeit: Auff hn. Jochim Flato hochzeit Plavius, Johannes 0 urn:cts:tg:PlaviusJohannes.TrauerundTreugedichte.Treugedichte.AuffhnJohanProitenhochzeit: Auff hn. Johan Proiten hochzeit Plavius, Johannes 0 urn:cts:tg:PlaviusJohannes.TrauerundTreugedichte.Treugedichte.AuffhnJohannGloeckernhochzeit: Auff hn. Johann Glöckern hochzeit Plavius, Johannes 0 urn:cts:tg:PlaviusJohannes.TrauerundTreugedichte.Treugedichte.AuffhnJohannKestnershochzeit: Auff hn. Johann Kestners hochzeit Plavius, Johannes 0 urn:cts:tg:PlaviusJohannes.TrauerundTreugedichte.Treugedichte.AuffhnJohannWincklershochzeit: Auff hn. Johann Wincklers hochzeit Plavius, Johannes 0 urn:cts:tg:PlaviusJohannes.TrauerundTreugedichte.Treugedichte.AuffhnJohannisPaulihochzeit: Auff hn. Johannis Pauli hochzeit Plavius, Johannes 0 urn:cts:tg:PlaviusJohannes.TrauerundTreugedichte.Treugedichte.AuffHnMichaelBachmannshochzeit: Auff Hn. Michael Bachmanns hochzeit Plavius, Johannes 0 urn:cts:tg:PlaviusJohannes.TrauerundTreugedichte.Treugedichte.AuffhnMichaelWidershochzeit: Auff hn. Michael Widers hochzeit Plavius, Johannes 0 urn:cts:tg:PlaviusJohannes.TrauerundTreugedichte.Treugedichte.AuffhnNicolDesthochzeit: Auff hn. Nicol Dest hochzeit Plavius, Johannes 0 urn:cts:tg:PlaviusJohannes.TrauerundTreugedichte.Treugedichte.AuffhnValtenWiedershochzeit: Auff hn. Valten Wieders hochzeit Plavius, Johannes 0 urn:cts:tg:PlaviusJohannes.TrauerundTreugedichte.Trauergedichte.AuffhnWilhelmHenrichsvonBrueggetod: Auff hn. Wilhelm Henrichs von Brügge tod Plavius, Johannes 0 urn:cts:tg:PlaviusJohannes.TrauerundTreugedichte.Treugedichte.AuffhnWilhelmvonBreenhochzeit: Auff hn. Wilhelm von Breen hochzeit Plavius, Johannes 0 urn:cts:tg:PlaviusJohannes.TrauerundTreugedichte.Treugedichte.AuffhnDanielHoegershochzeit: Auff hn: Daniel Högers hochzeit Plavius, Johannes 0 urn:cts:tg:PlaviusJohannes.TrauerundTreugedichte.Treugedichte.AuffhnHeinrichNansenhochzeit: Auff hn: Heinrich Nansen hochzeit Plavius, Johannes 0 urn:cts:tg:PlaviusJohannes.TrauerundTreugedichte.Treugedichte.AuffHnJacquesDoubleehochzeit: Auff Hn: Jacques Doublee hochzeit Plavius, Johannes 0 urn:cts:tg:PlaviusJohannes.TrauerundTreugedichte.Trauergedichte.AuffJohannisZierenbergestod: Auff Johannis Zierenberges- tod Plavius, Johannes 0 urn:cts:tg:PlaviusJohannes.TrauerundTreugedichte.Treugedichte.AuffNSchartenhochzeit: Auff N. Scharten hochzeit Plavius, Johannes 0 urn:cts:tg:PlaviusJohannes.TrauerundTreugedichte.Treugedichte.AuffgeloestesHochzeitraethsel: Auffgelöstes Hochzeit-räthsel Plavius, Johannes 0 urn:cts:tg:PlaviusJohannes.TrauerundTreugedichte.Sonnette.93Bedenckedeinelebensgefahr: Bedencke deine lebens gefahr Plavius, Johannes 0 urn:cts:tg:PlaviusJohannes.TrauerundTreugedichte.Sonnette.94Bedenckediekuertzedieseslebens: Bedencke die kürtze dieses lebens Plavius, Johannes 0 urn:cts:tg:PlaviusJohannes.TrauerundTreugedichte.Treugedichte.Beschreibungdesehlosenstandes: Beschreibung des ehlosen standes Plavius, Johannes 0 urn:cts:tg:PlaviusJohannes.TrauerundTreugedichte.Sonnette.67Besuchediekrancken: Besuche die krancken Plavius, Johannes 0 urn:cts:tg:PlaviusJohannes.TrauerundTreugedichte.Sonnette.10Bete: Bete Plavius, Johannes 0 urn:cts:tg:PlaviusJohannes.TrauerundTreugedichte.Sonnette.54Beweisedenglaubendurchdiewerckederliebe: Beweise den glauben durch die wercke der liebe Plavius, Johannes 0 urn:cts:tg:PlaviusJohannes.TrauerundTreugedichte.Treugedichte.BindebriefanseinejungfrBraut: Bindebrief an seine jungfr. Braut Plavius, Johannes 0 urn:cts:tg:PlaviusJohannes.Biographie: Biographie: Plavius, Johannes Plavius, Johannes 0 urn:cts:tg:PlaviusJohannes.TrauerundTreugedichte.Sonnette.92Bleibindeinemberuff: Bleib in deinem beruff Plavius, Johannes 0 urn:cts:tg:PlaviusJohannes.TrauerundTreugedichte.Treugedichte.Couranteoderdraehetantz: Courante oder drähe-tantz Plavius, Johannes 0 urn:cts:tg:PlaviusJohannes.TrauerundTreugedichte.Sonnette.11Dancke: Dancke Plavius, Johannes 0 urn:cts:tg:PlaviusJohannes.TrauerundTreugedichte.Sonnette.DassdermenschGottliebensolle: Daß der mensch Gott lieben solle Plavius, Johannes 0 urn:cts:tg:PlaviusJohannes.TrauerundTreugedichte.Sonnette.4Demuetigedich: Demütige dich Plavius, Johannes 0 urn:cts:tg:PlaviusJohannes.TrauerundTreugedichte.Sonnette.49Deutalleszumbesten: Deut' alles zum besten Plavius, Johannes 0 urn:cts:tg:PlaviusJohannes.TrauerundTreugedichte.Treugedichte.DeutschesTrochaicum: Deutsches Trochaicum Plavius, Johannes 0 urn:cts:tg:PlaviusJohannes.TrauerundTreugedichte.Sonnette.89Dienedemnaehstenwodukanst: Diene dem näh'sten wo du kanst Plavius, Johannes 0 urn:cts:tg:PlaviusJohannes.TrauerundTreugedichte.Sonnette.8Dulde: Dulde Plavius, Johannes 0 urn:cts:tg:PlaviusJohannes.TrauerundTreugedichte.Sonnette.76Ehrediealten: Ehre die alten Plavius, Johannes 0 urn:cts:tg:PlaviusJohannes.TrauerundTreugedichte.Sonnette.36Ehrevatervndmutter: Ehre vater vnd mutter Plavius, Johannes 0 urn:cts:tg:PlaviusJohannes.TrauerundTreugedichte.Treugedichte.Einanderbindebriflein: Ein ander bindebriflein Plavius, Johannes 0 urn:cts:tg:PlaviusJohannes.TrauerundTreugedichte.Treugedichte.Einandergedichteaufselbigehochzeit: Ein ander gedichte- auf selbige hochzeit Plavius, Johannes 0 urn:cts:tg:PlaviusJohannes.TrauerundTreugedichte.Treugedichte.Einanders: Ein anders Plavius, Johannes 0 urn:cts:tg:PlaviusJohannes.TrauerundTreugedichte.Treugedichte.EinandersauffderbrautnamenCatharina: Ein anders auff der braut namen- Catharina Plavius, Johannes 0 urn:cts:tg:PlaviusJohannes.TrauerundTreugedichte.Treugedichte.EinliedaufdieweisederAvignone: Ein lied auf die weise der Avignone Plavius, Johannes 0 urn:cts:tg:PlaviusJohannes.TrauerundTreugedichte.Treugedichte.FolgenetlicheueberschrifftenoderEpigrammata.Einemmahlerinsstammbuch: Einem mahler ins stammbuch Plavius, Johannes 0 urn:cts:tg:PlaviusJohannes.TrauerundTreugedichte.Treugedichte.FolgenetlicheueberschrifftenoderEpigrammata.EinemSiegelschneiderinsStammbuch: Einem Siegelschneider in's Stammbuch Plavius, Johannes 0 urn:cts:tg:PlaviusJohannes.TrauerundTreugedichte.Treugedichte.Epigrammaineasdemnuptias: Epigramma in easdem nuptias Plavius, Johannes 0 urn:cts:tg:PlaviusJohannes.TrauerundTreugedichte.Trauergedichte.Epitaphium: Epitaphium Plavius, Johannes 0 urn:cts:tg:PlaviusJohannes.TrauerundTreugedichte.Sonnette.9Faste: Faste Plavius, Johannes 0 urn:cts:tg:PlaviusJohannes.TrauerundTreugedichte.Sonnette.75Foerchtedichnichtfuerderpeste: Förchte dich nicht für der peste Plavius, Johannes 0 urn:cts:tg:PlaviusJohannes.TrauerundTreugedichte.Sonnette.34FoerchteGott: Förchte Gott Plavius, Johannes 0 urn:cts:tg:PlaviusJohannes.TrauerundTreugedichte.Sonnette.51Frewedichmitdenfroelichen: Frewe dich mit den frölichen Plavius, Johannes 0 urn:cts:tg:PlaviusJohannes.TrauerundTreugedichte.Sonnette.59Frewedichnichteinesandernvngluecks: Frewe dich nicht eines andern vnglücks Plavius, Johannes 0 urn:cts:tg:PlaviusJohannes.TrauerundTreugedichte.Sonnette.100Gedenckandiehoelle: Gedenck an die hölle Plavius, Johannes 0 urn:cts:tg:PlaviusJohannes.TrauerundTreugedichte.Sonnette.98Gedenckansjuengstegerichte: Gedenck' ans jüngste gerichte Plavius, Johannes 0 urn:cts:tg:PlaviusJohannes.TrauerundTreugedichte.Sonnette.77Gibderjugendgutexempel: Gib der jugend gut exempel Plavius, Johannes 0 urn:cts:tg:PlaviusJohannes.TrauerundTreugedichte.Sonnette.17Gibgerne: Gib gerne Plavius, Johannes 0 urn:cts:tg:PlaviusJohannes.TrauerundTreugedichte.Sonnette.61Glaeubenichtdenmehrleintraegern: Gläube nicht den mehrleinträgern Plavius, Johannes 0 urn:cts:tg:PlaviusJohannes.TrauerundTreugedichte.Sonnette.6Gleuebe: Gleübe Plavius, Johannes 0 urn:cts:tg:PlaviusJohannes.TrauerundTreugedichte.Sonnette.42Haltdichnichtselbstfuerklug: Halt dich nicht selbst für klug Plavius, Johannes 0 urn:cts:tg:PlaviusJohannes.TrauerundTreugedichte.Sonnette.50Haltmaasse: Halt maasse Plavius, Johannes 0 urn:cts:tg:PlaviusJohannes.TrauerundTreugedichte.Sonnette.87Haltwasduzugesaget: Halt- was du zu gesaget Plavius, Johannes 0 urn:cts:tg:PlaviusJohannes.TrauerundTreugedichte.Sonnette.72Herbergediefrembden: Herberge die frembden Plavius, Johannes 0 urn:cts:tg:PlaviusJohannes.TrauerundTreugedichte.Treugedichte.HnHannsRavensbergenhochzeitlichenehrentag: Hn. Hanns Ravensbergen hochzeitlichen ehrentag Plavius, Johannes 0 urn:cts:tg:PlaviusJohannes.TrauerundTreugedichte.Treugedichte.HochzeitliedtAufHnHannsvonHagenhochzeit: Hochzeit-liedt Auf Hn. Hanns von Hagen hochzeit Plavius, Johannes 0 urn:cts:tg:PlaviusJohannes.TrauerundTreugedichte.Sonnette.7Hoffe: Hoffe Plavius, Johannes 0 urn:cts:tg:PlaviusJohannes.TrauerundTreugedichte.Sonnette.13Hoere: Höre Plavius, Johannes 0 urn:cts:tg:PlaviusJohannes.TrauerundTreugedichte.Sonnette.56Huetedichfueraberglauben: Hüte dich für aberglauben Plavius, Johannes 0 urn:cts:tg:PlaviusJohannes.TrauerundTreugedichte.Sonnette.29Huetedichfuerfressenvndsauffen: Hüte dich für fressen vnd sauffen Plavius, Johannes 0 urn:cts:tg:PlaviusJohannes.TrauerundTreugedichte.Sonnette.57Huetedichfuerruchlosigkeit: Hüte dich für ruchlosigkeit Plavius, Johannes 0 urn:cts:tg:PlaviusJohannes.TrauerundTreugedichte.Sonnette.30Huetedichfuersorgedernarunge: Hüte dich für sorge der narunge Plavius, Johannes 0 urn:cts:tg:PlaviusJohannes.TrauerundTreugedichte.Sonnette.74Huetedichfuervnnoetigertrawrigkeit: Hüte dich für vnnötiger trawrigkeit Plavius, Johannes 0 urn:cts:tg:PlaviusJohannes.TrauerundTreugedichte.Treugedichte.FolgenetlicheueberschrifftenoderEpigrammata.InaccissantemquendamDoctorandum: In accissantem quendam Doctorandum Plavius, Johannes 0 urn:cts:tg:PlaviusJohannes.TrauerundTreugedichte.Trauergedichte.Ineundemobitum: In eundem obitum Plavius, Johannes 0 urn:cts:tg:PlaviusJohannes.TrauerundTreugedichte.Trauergedichte.InnomenNobilissimiviriDominiArnoldiabHolten: In nomen Nobilissimi, viri Domini Arnoldi ab Holten Plavius, Johannes 0 urn:cts:tg:PlaviusJohannes.TrauerundTreugedichte.Treugedichte.InnuptiasDniRaphaelisKnopfii: In nuptias Dni Raphaëlis Knopfii Plavius, Johannes 0 urn:cts:tg:PlaviusJohannes.TrauerundTreugedichte.Treugedichte.InnuptiasDnDanielisFreteri: In nuptias, Dn. Danielis Freteri Plavius, Johannes 0 urn:cts:tg:PlaviusJohannes.TrauerundTreugedichte.Trauergedichte.InTumulumAntiquitategenerisDominiMelchiorisvonCreutzdefunctitumulati: In Tumulum Antiquitate generis, Domini Melchioris von Creutz, defuncti tumulati Plavius, Johannes 0 urn:cts:tg:PlaviusJohannes.TrauerundTreugedichte.Sonnette.69Kleidedienackenden: Kleide die nackenden Plavius, Johannes 0 urn:cts:tg:PlaviusJohannes.TrauerundTreugedichte.Treugedichte.FolgenetlicheueberschrifftenoderEpigrammata.Kriegen: Kriegen Plavius, Johannes 0 urn:cts:tg:PlaviusJohannes.TrauerundTreugedichte.Sonnette.86Lachedieleutenichtaus: Lache die leute nicht aus Plavius, Johannes 0 urn:cts:tg:PlaviusJohannes.TrauerundTreugedichte.Sonnette.16Lassdirgenuegen: Lass dir genügen Plavius, Johannes 0 urn:cts:tg:PlaviusJohannes.TrauerundTreugedichte.Sonnette.43Lassdichnichteinenjedenwindwiegen: Lass' dich nicht einen jeden wind wiegen Plavius, Johannes 0 urn:cts:tg:PlaviusJohannes.TrauerundTreugedichte.Sonnette.2Legabdiesuende: Leg' ab die sünde Plavius, Johannes 0 urn:cts:tg:PlaviusJohannes.TrauerundTreugedichte.Trauergedichte.Leichklage: Leich-klage Plavius, Johannes 0 urn:cts:tg:PlaviusJohannes.TrauerundTreugedichte.Sonnette.37Lernewasgutes: Lerne was gutes Plavius, Johannes 0 urn:cts:tg:PlaviusJohannes.TrauerundTreugedichte.Treugedichte.FolgenetlicheueberschrifftenoderEpigrammata.Lernen: Lernen Plavius, Johannes 0 urn:cts:tg:PlaviusJohannes.TrauerundTreugedichte.Sonnette.5Liebe: Liebe Plavius, Johannes 0 urn:cts:tg:PlaviusJohannes.TrauerundTreugedichte.Sonnette.18Liebedenfeind: Liebe den feind Plavius, Johannes 0 urn:cts:tg:PlaviusJohannes.TrauerundTreugedichte.Sonnette.40Liebegerechtigkeit: Liebe gerechtigkeit Plavius, Johannes 0 urn:cts:tg:PlaviusJohannes.TrauerundTreugedichte.Treugedichte.LiedAuffhnChristoffGottwaldeshochzeit: Lied Auff hn: Christoff Gottwaldes hochzeit Plavius, Johannes 0 urn:cts:tg:PlaviusJohannes.TrauerundTreugedichte.Sonnette.53LiessdieBibel: Ließ die Bibel Plavius, Johannes 0 urn:cts:tg:PlaviusJohannes.TrauerundTreugedichte.Sonnette.65Lobedichselbernicht: Lobe dich selber nicht Plavius, Johannes 0 urn:cts:tg:PlaviusJohannes.TrauerundTreugedichte.Sonnette.12Lobsinge: Lobsinge Plavius, Johannes 0 urn:cts:tg:PlaviusJohannes.TrauerundTreugedichte.Sonnette.62Luegenicht: Lüge nicht Plavius, Johannes 0 urn:cts:tg:PlaviusJohannes.TrauerundTreugedichte.Sonnette.33Meidabgoetterey: Meid' abgötterey Plavius, Johannes 0 urn:cts:tg:PlaviusJohannes.TrauerundTreugedichte.Sonnette.45Meideboesegesellschaft: Meide böse gesellschaft Plavius, Johannes 0 urn:cts:tg:PlaviusJohannes.TrauerundTreugedichte.Sonnette.79Mischedichnichtinfrembdehaendel: Mische dich nicht in frembde händel Plavius, Johannes 0 urn:cts:tg:PlaviusJohannes.TrauerundTreugedichte.Treugedichte.Nocheinanders: Noch ein anders Plavius, Johannes 0 urn:cts:tg:PlaviusJohannes.TrauerundTreugedichte.Treugedichte.OdaNutialisinhonoremDniGeorgiiKarlik;utCatharinaeKochansky: Oda Nutialis, in honorem Dni. Georgii Karlik; ut Catharinae Kochansky Plavius, Johannes 0 urn:cts:tg:PlaviusJohannes.TrauerundTreugedichte.Treugedichte.Raethsel: Räthsel Plavius, Johannes 0 urn:cts:tg:PlaviusJohannes.TrauerundTreugedichte.Sonnette.60Rededenleutennichtuebelnach: Rede den leuten nicht übel nach Plavius, Johannes 0 urn:cts:tg:PlaviusJohannes.TrauerundTreugedichte.Sonnette.20Redediewarheit: Rede die warheit Plavius, Johannes 0 urn:cts:tg:PlaviusJohannes.TrauerundTreugedichte.Sonnette.58Redenichtgarstig: Rede nicht garstig Plavius, Johannes 0 urn:cts:tg:PlaviusJohannes.TrauerundTreugedichte.Sonnette.78Redeniemanduebelnach: Rede niemand übel nach Plavius, Johannes 0 urn:cts:tg:PlaviusJohannes.TrauerundTreugedichte.Sonnette.21Richtenicht: Richte nicht Plavius, Johannes 0 urn:cts:tg:PlaviusJohannes.TrauerundTreugedichte.Sonnette.85Schaubenichtaufwasdugutesvorhast: Schaube nicht auf- was du gutes vorhast Plavius, Johannes 0 urn:cts:tg:PlaviusJohannes.TrauerundTreugedichte.Treugedichte.SchawgerichtAuffHnHausKohlhochzeit: Schawgericht' Auff Hn. Haus Kohl hochzeit Plavius, Johannes 0 urn:cts:tg:PlaviusJohannes.TrauerundTreugedichte.Sonnette.28Schweerenichtleichtfertigvielwenigerfaelschlich: Schweere nicht leichtfertig- viel weniger fälschlich Plavius, Johannes 0 urn:cts:tg:PlaviusJohannes.TrauerundTreugedichte.Sonnette.26Seybarmhertzig: Sey barmhertzig Plavius, Johannes 0 urn:cts:tg:PlaviusJohannes.TrauerundTreugedichte.Sonnette.96SeybereitzusterbenwennGottwil: Sey bereit zu sterben- wenn Gott wil Plavius, Johannes 0 urn:cts:tg:PlaviusJohannes.TrauerundTreugedichte.Sonnette.88Seydanckbar: Sey danckbar Plavius, Johannes 0 urn:cts:tg:PlaviusJohannes.TrauerundTreugedichte.Sonnette.35SeyderObrigkeitvnterthan: Sey der Obrigkeit vnterthan Plavius, Johannes 0 urn:cts:tg:PlaviusJohannes.TrauerundTreugedichte.Sonnette.38Seyehrerbietig: Sey ehrerbietig Plavius, Johannes 0 urn:cts:tg:PlaviusJohannes.TrauerundTreugedichte.Sonnette.39Seyfreundlich: Sey freundlich Plavius, Johannes 0 urn:cts:tg:PlaviusJohannes.TrauerundTreugedichte.Sonnette.25Seyfriedlich: Sey friedlich Plavius, Johannes 0 urn:cts:tg:PlaviusJohannes.TrauerundTreugedichte.Sonnette.1SeyinderthateinChriste: Sey in der that ein Christe Plavius, Johannes 0 urn:cts:tg:PlaviusJohannes.TrauerundTreugedichte.Sonnette.24Seykeueschvndzuechtig: Sey keüsch vnd züchtig Plavius, Johannes 0 urn:cts:tg:PlaviusJohannes.TrauerundTreugedichte.Sonnette.46SeymitGottzufrieden: Sey mit Gott zu frieden Plavius, Johannes 0 urn:cts:tg:PlaviusJohannes.TrauerundTreugedichte.Sonnette.64Seynichtfalsch: Sey nicht falsch Plavius, Johannes 0 urn:cts:tg:PlaviusJohannes.TrauerundTreugedichte.Sonnette.83Seynichtleckerhaftig: Sey nicht leckerhaftig Plavius, Johannes 0 urn:cts:tg:PlaviusJohannes.TrauerundTreugedichte.Sonnette.47Seynichtmisgoenstig: Sey nicht misgönstig Plavius, Johannes 0 urn:cts:tg:PlaviusJohannes.TrauerundTreugedichte.Sonnette.15Seynichtrachgierig: Sey nicht rachgierig Plavius, Johannes 0 urn:cts:tg:PlaviusJohannes.TrauerundTreugedichte.Sonnette.48Seynichtzaenckisch: Sey nicht zänckisch Plavius, Johannes 0 urn:cts:tg:PlaviusJohannes.TrauerundTreugedichte.Sonnette.84Seyreinlich: Sey reinlich Plavius, Johannes 0 urn:cts:tg:PlaviusJohannes.TrauerundTreugedichte.Sonnette.23Seysanftmuethig: Sey sanftmüthig Plavius, Johannes 0 urn:cts:tg:PlaviusJohannes.TrauerundTreugedichte.Sonnette.80Seyverschwiegen: Sey verschwiegen Plavius, Johannes 0 urn:cts:tg:PlaviusJohannes.TrauerundTreugedichte.Treugedichte.Sicestpourmonpucelage: Si c' est pour mon pucelage Plavius, Johannes 0 urn:cts:tg:PlaviusJohannes.TrauerundTreugedichte.Sonnette.55Siehedassduniemandaergerst: Siehe- daß du niemand ärgerst Plavius, Johannes 0 urn:cts:tg:PlaviusJohannes.TrauerundTreugedichte.Trauergedichte.Sonnet: Sonnet Plavius, Johannes 0 urn:cts:tg:PlaviusJohannes.TrauerundTreugedichte.Treugedichte.FolgenetlicheueberschrifftenoderEpigrammata.SonnetIneinesmahlerskonstkammeroderWerckstaete: Sonnet- In eines mahlers konst-kammer oder Werckstäte Plavius, Johannes 0 urn:cts:tg:PlaviusJohannes.TrauerundTreugedichte.Treugedichte.FolgenetlicheueberschrifftenoderEpigrammata.SonnetvberdiePreussnischeFriedenshandlunge: Sonnet- vber die Preußnische Friedenshandlunge Plavius, Johannes 0 urn:cts:tg:PlaviusJohannes.TrauerundTreugedichte.Sonnette.70Speisediehungrigen: Speise die hungrigen Plavius, Johannes 0 urn:cts:tg:PlaviusJohannes.TrauerundTreugedichte.Sonnette.91StelledeinesacheGottheim: Stelle deine sache Gott heim Plavius, Johannes 0 urn:cts:tg:PlaviusJohannes.TrauerundTreugedichte.Sonnette.63Stielnicht: Stiel nicht Plavius, Johannes 0 urn:cts:tg:PlaviusJohannes.TrauerundTreugedichte.Sonnette.95Stirbdeinensuendenab: Stirb deinen sünden ab Plavius, Johannes 0 urn:cts:tg:PlaviusJohannes.TrauerundTreugedichte.Sonnette.99Suchewasdrobenimhimmelist: Suche was droben im himmel ist Plavius, Johannes 0 urn:cts:tg:PlaviusJohannes.TrauerundTreugedichte.Sonnette.66Tadelenichtalles: Tadele nicht alles Plavius, Johannes 0 urn:cts:tg:PlaviusJohannes.TrauerundTreugedichte.Trauergedichte.ThomaeUphagenpiedefunctiparentem: Thomae Uphagen piè defuncti parentem Plavius, Johannes 0 urn:cts:tg:PlaviusJohannes.TrauerundTreugedichte.Sonnette.71Traenckedieduerstigen: Träncke die dürstigen Plavius, Johannes 0 urn:cts:tg:PlaviusJohannes.TrauerundTreugedichte.Sonnette.52Trawremitdentrawrigen: Trawre mit den trawrigen Plavius, Johannes 0 urn:cts:tg:PlaviusJohannes.TrauerundTreugedichte.Sonnette.41Treibenichtschinderey: Treibe nicht schinderey Plavius, Johannes 0 urn:cts:tg:PlaviusJohannes.TrauerundTreugedichte.Sonnette.97Troestedichderauferstehungdtodten: Tröste dich der auferstehung d' todten Plavius, Johannes 0 urn:cts:tg:PlaviusJohannes.TrauerundTreugedichte.Sonnette.68Troestedieelenden: Tröste die elenden Plavius, Johannes 0 urn:cts:tg:PlaviusJohannes.TrauerundTreugedichte.Treugedichte.FolgenetlicheueberschrifftenoderEpigrammata.Tugend: Tugend Plavius, Johannes 0 urn:cts:tg:PlaviusJohannes.TrauerundTreugedichte.Trauergedichte.VberdentodDerfrawenSusannen: Vber den tod Der frawen Susannen Plavius, Johannes 0 urn:cts:tg:PlaviusJohannes.TrauerundTreugedichte.Treugedichte.FolgenetlicheueberschrifftenoderEpigrammata.Vbereinhochzeitgeschencke: Vber ein hochzeit geschencke Plavius, Johannes 0 urn:cts:tg:PlaviusJohannes.TrauerundTreugedichte.Sonnette.22Verdammenicht: Verdamme nicht Plavius, Johannes 0 urn:cts:tg:PlaviusJohannes.TrauerundTreugedichte.Sonnette.14Vergib: Vergib Plavius, Johannes 0 urn:cts:tg:PlaviusJohannes.TrauerundTreugedichte.Sonnette.73Vergrabedeinpfundnicht: Vergrabe dein pfund nicht Plavius, Johannes 0 urn:cts:tg:PlaviusJohannes.TrauerundTreugedichte.Sonnette.3Verlassalles: Verlass alles Plavius, Johannes 0 urn:cts:tg:PlaviusJohannes.TrauerundTreugedichte.Trauergedichte.Vermahnunganallemenschen: Vermahnung' an alle menschen Plavius, Johannes 0 urn:cts:tg:PlaviusJohannes.TrauerundTreugedichte.Sonnette.82Verstopfedieohrenfuervnflaetigenreden: Verstopfe die ohren für vnflätigen reden Plavius, Johannes 0 urn:cts:tg:PlaviusJohannes.TrauerundTreugedichte.Sonnette.31VertraweGott: Vertrawe Gott Plavius, Johannes 0 urn:cts:tg:PlaviusJohannes.TrauerundTreugedichte.Sonnette.81Wendedeinaugenvonvnzuchtab: Wende dein' augen von vnzucht ab Plavius, Johannes 0 urn:cts:tg:PlaviusJohannes.TrauerundTreugedichte.Sonnette.90Wendedemnaehestengefahrvnndschadenab: Wende dem nähesten gefahr vnnd schaden ab Plavius, Johannes 0 urn:cts:tg:PlaviusJohannes.TrauerundTreugedichte.Sonnette.Widmung: Widmung Plavius, Johannes 0 urn:cts:tg:PlaviusJohannes.TrauerundTreugedichte.Treugedichte.FolgenetlicheueberschrifftenoderEpigrammata.Wiederdiesofaulheitvndvnzeitigenschlafflieben: Wieder die- so faulheit vnd vnzeitigen schlaff lieben Plavius, Johannes 0 urn:cts:tg:PlaviusJohannes.TrauerundTreugedichte.Sonnette.44Wiederstrebenichtderwarheit: Wiederstrebe nicht der warheit Plavius, Johannes 0 urn:cts:tg:PlaviusJohannes.TrauerundTreugedichte.Sonnette.32Wirffdieperlennichtfuerdiesaewen: Wirff die perlen nicht für die säwen Plavius, Johannes 0 urn:cts:tg:PlaviusJohannes.TrauerundTreugedichte.Sonnette.27Zoernenicht: Zörne nicht Plavius, Johannes 0 urn:cts:tg:PoeEdgarAllan.An: An - Poe, Edgar Allan 0 urn:cts:tg:PoeEdgarAllan.AnEineimParadies: An Eine im Paradies Poe, Edgar Allan 0 urn:cts:tg:PoeEdgarAllan.AnF: An F - Poe, Edgar Allan 0 urn:cts:tg:PoeEdgarAllan.AnFrancesSOsgood: An Frances S. Osgood Poe, Edgar Allan 0 urn:cts:tg:PoeEdgarAllan.AnHelene: An Helene Poe, Edgar Allan 0 urn:cts:tg:PoeEdgarAllan.AnMarieLouiseShew: An Marie Louise Shew Poe, Edgar Allan 0 urn:cts:tg:PoeEdgarAllan.AnmeineMutter: An meine Mutter Poe, Edgar Allan 0 urn:cts:tg:PoeEdgarAllan.AnZante: An Zante Poe, Edgar Allan 0 urn:cts:tg:PoeEdgarAllan.AnnabelLee: Annabel Lee Poe, Edgar Allan 0 urn:cts:tg:PoeEdgarAllan.Biographie: Biographie: Poe, Edgar Allan Poe, Edgar Allan 0 urn:cts:tg:PoeEdgarAllan.BonBon: Bon-Bon Poe, Edgar Allan 0 urn:cts:tg:PoeEdgarAllan.BrautBallade: Braut-Ballade Poe, Edgar Allan 0 urn:cts:tg:PoeEdgarAllan.DasFassAmontillado: Das Faß Amontillado Poe, Edgar Allan 0 urn:cts:tg:PoeEdgarAllan.DasGeheimnisderMarieRoget: Das Geheimnis der Marie Rogêt Poe, Edgar Allan 0 urn:cts:tg:PoeEdgarAllan.DasGeisterschloss: Das Geisterschloß Poe, Edgar Allan 0 urn:cts:tg:PoeEdgarAllan.DasKolosseum: Das Kolosseum Poe, Edgar Allan 0 urn:cts:tg:PoeEdgarAllan.DasManuskriptinderFlasche: Das Manuskript in der Flasche Poe, Edgar Allan 0 urn:cts:tg:PoeEdgarAllan.DasschwatzendeHerz: Das schwatzende Herz Poe, Edgar Allan 0 urn:cts:tg:PoeEdgarAllan.DasStelldichein: Das Stelldichein Poe, Edgar Allan 0 urn:cts:tg:PoeEdgarAllan.DasSystemdesDrTeerundProfFeder: Das System des Dr. Teer und Prof. Feder Poe, Edgar Allan 0 urn:cts:tg:PoeEdgarAllan.DasTalderUnrast: Das Tal der Unrast Poe, Edgar Allan 0 urn:cts:tg:PoeEdgarAllan.DerDoppelmordinderRueMorgue: Der Doppelmord in der Rue Morgue Poe, Edgar Allan 0 urn:cts:tg:PoeEdgarAllan.DerDucdelOmelette: Der Duc de l'Omelette Poe, Edgar Allan 0 urn:cts:tg:PoeEdgarAllan.DerentwendeteBrief: Der entwendete Brief Poe, Edgar Allan 0 urn:cts:tg:PoeEdgarAllan.DerMannderMenge: Der Mann der Menge Poe, Edgar Allan 0 urn:cts:tg:PoeEdgarAllan.DerRabe: Der Rabe Poe, Edgar Allan 0 urn:cts:tg:PoeEdgarAllan.DerTeufelimGlockenstuhl: Der Teufel im Glockenstuhl Poe, Edgar Allan 0 urn:cts:tg:PoeEdgarAllan.DerUntergangdesHausesUsher: Der Untergang des Hauses Usher Poe, Edgar Allan 0 urn:cts:tg:PoeEdgarAllan.DeswohlachtbarenHerrnThingumBob: Des wohlachtbaren Herrn Thingum Bob Poe, Edgar Allan 0 urn:cts:tg:PoeEdgarAllan.DieBrille: Die Brille Poe, Edgar Allan 0 urn:cts:tg:PoeEdgarAllan.DieGlocken: Die Glocken Poe, Edgar Allan 0 urn:cts:tg:PoeEdgarAllan.DieMaskedesrotenTodes: Die Maske des roten Todes Poe, Edgar Allan 0 urn:cts:tg:PoeEdgarAllan.DieSchlafende: Die Schlafende Poe, Edgar Allan 0 urn:cts:tg:PoeEdgarAllan.DieschwarzeKatze: Die schwarze Katze Poe, Edgar Allan 0 urn:cts:tg:PoeEdgarAllan.DieSphinx: Die Sphinx Poe, Edgar Allan 0 urn:cts:tg:PoeEdgarAllan.DieStadtimMeer: Die Stadt im Meer Poe, Edgar Allan 0 urn:cts:tg:PoeEdgarAllan.DieTatsachenimFalleWaldemar: Die Tatsachen im Falle Waldemar Poe, Edgar Allan 0 urn:cts:tg:PoeEdgarAllan.EinTraumineinemTraum: Ein Traum in einem Traum Poe, Edgar Allan 0 urn:cts:tg:PoeEdgarAllan.EineGeschichteausJerusalem: Eine Geschichte aus Jerusalem Poe, Edgar Allan 0 urn:cts:tg:PoeEdgarAllan.ElDorado: El Dorado Poe, Edgar Allan 0 urn:cts:tg:PoeEdgarAllan.ErobererWurm: Eroberer Wurm Poe, Edgar Allan 0 urn:cts:tg:PoeEdgarAllan.Eulalie: Eulalie Poe, Edgar Allan 0 urn:cts:tg:PoeEdgarAllan.FuerAnnie: Für Annie Poe, Edgar Allan 0 urn:cts:tg:PoeEdgarAllan.Gebet: Gebet Poe, Edgar Allan 0 urn:cts:tg:PoeEdgarAllan.HinabindenMaelstroem: Hinab in den Maelström Poe, Edgar Allan 0 urn:cts:tg:PoeEdgarAllan.HoppFrosch: Hopp-Frosch Poe, Edgar Allan 0 urn:cts:tg:PoeEdgarAllan.Israfel: Israfel Poe, Edgar Allan 0 urn:cts:tg:PoeEdgarAllan.KoenigPest: König Pest Poe, Edgar Allan 0 urn:cts:tg:PoeEdgarAllan.LandorsLandhaus: Landors Landhaus Poe, Edgar Allan 0 urn:cts:tg:PoeEdgarAllan.Lebendigbegraben: Lebendig begraben Poe, Edgar Allan 0 urn:cts:tg:PoeEdgarAllan.Lenore: Lenore Poe, Edgar Allan 0 urn:cts:tg:PoeEdgarAllan.Ligeia: Ligeia Poe, Edgar Allan 0 urn:cts:tg:PoeEdgarAllan.Schweigen: Schweigen Poe, Edgar Allan 0 urn:cts:tg:PoeEdgarAllan.Traumland: Traumland Poe, Edgar Allan 0 urn:cts:tg:PoeEdgarAllan.Ulalume: Ulalume Poe, Edgar Allan 0 urn:cts:tg:PoeEdgarAllan.VierTiereineinem: Vier Tiere in einem Poe, Edgar Allan 0 urn:cts:tg:PoeEdgarAllan.VonKempelenundseineEntdeckung: Von Kempelen und seine Entdeckung Poe, Edgar Allan 0 urn:cts:tg:PoeEdgarAllan.WassergrubeundPendel: Wassergrube und Pendel Poe, Edgar Allan 0 urn:cts:tg:PoeEdgarAllan.WilliamWilson: William Wilson Poe, Edgar Allan 0 urn:cts:tg:PolenzWilhelmvon.Biographie: Biographie: Polenz, Wilhelm von Polenz, Wilhelm von 0 urn:cts:tg:PolenzWilhelmvon.DerBuettnerbauer: Der Büttnerbauer Polenz, Wilhelm von 0 urn:cts:tg:PraetoriusJohannPhilipp.Biographie: Biographie: Praetorius, Johann Philipp Praetorius, Johann Philipp 0 urn:cts:tg:PraetoriusJohannPhilipp.Libretti.OrpheusoderDiewunderbareBestaendigkeitderLiebe: Orpheus oder Die wunderbare Beständigkeit der Liebe Praetorius, Johann Philipp 0 urn:cts:tg:PraetoriusJohannPhilipp.Libretti.PimpinoneoderDieungleicheHeirat: Pimpinone oder Die ungleiche Heirat Praetorius, Johann Philipp 0 urn:cts:tg:PraetoriusJohannes.Prosa.Anthropodemusplutonicus: Anthropodemus plutonicus Praetorius, Johannes 0 urn:cts:tg:PraetoriusJohannes.Biographie: Biographie: Praetorius, Johannes Praetorius, Johannes 0 urn:cts:tg:PraetoriusJohannes.Prosa.BlockesBergesVerrichtung: Blockes-Berges Verrichtung Praetorius, Johannes 0 urn:cts:tg:PraetoriusJohannes.Prosa.DaeMonoLogiaRVbInzaLIIsILesII: DaeMonoLogia RVbInzaLII sILesII Praetorius, Johannes 0 urn:cts:tg:PraetoriusJohannes.Prosa.DesRuebezahlsAnderenundganzfrischerhistorischerTheil: Des Rübezahls Anderen, und ganz frischer historischer Theil Praetorius, Johannes 0 urn:cts:tg:PraetoriusJohannes.Prosa.RuebezahlsDritterundgantzNagelneuerHistorischerTheil: Rübezahls Dritter und gantz Nagel-neuer Historischer Theil Praetorius, Johannes 0 urn:cts:tg:PrevostdExilesAntoineFrancois.Biographie: Biographie: Prévost d'Exiles, Antoine-François Prévost d'Exiles, Antoine-François 0 urn:cts:tg:PrevostdExilesAntoineFrancois.ManonLescaut: Manon Lescaut Prévost d'Exiles, Antoine-François 0 urn:cts:tg:ProelssJohannes.Biographie: Biographie: Proelß, Johannes Proelß, Johannes 0 urn:cts:tg:ProelssJohannes.ProsaundLyrik.Katastrophen.DerTodesgrussaufderTaybruecke: Der Todesgruß auf der Taybrücke Proelß, Johannes 0 urn:cts:tg:ProelssJohannes.ProsaundLyrik.Katastrophen.DurchsFegefeuerzumParadies: Durchs Fegefeuer zum Paradies Proelß, Johannes 0 urn:cts:tg:ProelssJohannes.ProsaundLyrik.Katastrophen.HansimGlueck: Hans im Glück Proelß, Johannes 0 urn:cts:tg:ProelssJohannes.ProsaundLyrik.Katastrophen.Lili: Lili Proelß, Johannes 0 urn:cts:tg:ProelssJohannes.ProsaundLyrik.Katastrophen.ZumGeleit: Zum Geleit Proelß, Johannes 0 urn:cts:tg:ProelssJohannes.ProsaundLyrik.Katastrophen.ZwischenHimmelundWasser: Zwischen Himmel und Wasser Proelß, Johannes 0 urn:cts:tg:ProehleHeinrich.KinderundVolksmaerchen.24DieTeufelsmuehleunddieZwergmuehle.1: 1. Pröhle, Heinrich 0 urn:cts:tg:ProehleHeinrich.KinderundVolksmaerchen.30DieMaennchenunddieBauernsoehne.1: 1. Pröhle, Heinrich 0 urn:cts:tg:ProehleHeinrich.KinderundVolksmaerchen.35VonboesenundvongutenFeen.1: 1. Pröhle, Heinrich 0 urn:cts:tg:ProehleHeinrich.KinderundVolksmaerchen.62DiehochmuethigenMaedchen.1: 1. Pröhle, Heinrich 0 urn:cts:tg:ProehleHeinrich.KinderundVolksmaerchen.63DieTrommelschlaegervomaltenFritz.1: 1. Pröhle, Heinrich 0 urn:cts:tg:ProehleHeinrich.KinderundVolksmaerchen.24DieTeufelsmuehleunddieZwergmuehle.2: 2. Pröhle, Heinrich 0 urn:cts:tg:ProehleHeinrich.KinderundVolksmaerchen.30DieMaennchenunddieBauernsoehne.2: 2. Pröhle, Heinrich 0 urn:cts:tg:ProehleHeinrich.KinderundVolksmaerchen.35VonboesenundvongutenFeen.2: 2. Pröhle, Heinrich 0 urn:cts:tg:ProehleHeinrich.KinderundVolksmaerchen.62DiehochmuethigenMaedchen.2: 2. Pröhle, Heinrich 0 urn:cts:tg:ProehleHeinrich.KinderundVolksmaerchen.63DieTrommelschlaegervomaltenFritz.2: 2. Pröhle, Heinrich 0 urn:cts:tg:ProehleHeinrich.Sagen.UnterharzischeSagen.AbhandlungenundZusammenstellungen.AEinePfingstbetrachtung: A. Eine Pfingstbetrachtung Pröhle, Heinrich 0 urn:cts:tg:ProehleHeinrich.MaerchenfuerdieJugend.Anhang.AUEberdenethischenGehaltderMaerchenmitbesondererRuecksicht: A. Über den ethischen Gehalt der Märchen, mit besonderer Rücksicht Pröhle, Heinrich 0 urn:cts:tg:ProehleHeinrich.Sagen.Harzsagen.SagenvondemWormsbergeundderAchtermannshoehebeiBraunlage.234Achtermannshoehe: Achtermannshöhe Pröhle, Heinrich 0 urn:cts:tg:ProehleHeinrich.Sagen.RheinlandsschoensteSagenundGeschichten.AdalbertderLandmann: Adalbert der Landmann Pröhle, Heinrich 0 urn:cts:tg:ProehleHeinrich.Sagen.RheinlandsschoensteSagenundGeschichten.AlbertusMagnus: Albertus Magnus Pröhle, Heinrich 0 urn:cts:tg:ProehleHeinrich.Sagen.Harzsagen.SagenvonQuedlinburg.5AlbrechtvonRegensteinunddieStadtQuedlinburg: Albrecht von Regenstein und die Stadt Quedlinburg Pröhle, Heinrich 0 urn:cts:tg:ProehleHeinrich.Sagen.UnterharzischeSagen.SagenvonQuedlinburg.60AlbrechtvonRegensteinunddieStadtQuedlinburg: Albrecht von Regenstein und die Stadt Quedlinburg Pröhle, Heinrich 0 urn:cts:tg:ProehleHeinrich.Sagen.UnterharzischeSagen.SagenvonIlsenburg.PrinzessinIlse.271Alle7JahrMorgensum10UhrsagenEinigewaeschtsichdieJungfer: Alle 7 Jahr, Morgens um 10 Uhr (sagen Einige) wäscht sich die Jungfer Pröhle, Heinrich 0 urn:cts:tg:ProehleHeinrich.Sagen.UnterharzischeSagen.SagenderGrafschaftStolberg.Frauenruh.457AlsdasSchlossHohensteinzerstoertwurdeerhieltendieFrauen: Als das Schloß Hohenstein zerstört wurde, erhielten die Frauen Pröhle, Heinrich 0 urn:cts:tg:ProehleHeinrich.Sagen.UnterharzischeSagen.SagenvonMichaelsteinHeimburgundBenzingerode.DerNameMichaelstein.74AlsdieMoenchenichtmehrimVolkmarskellerwohnenwolltenbanden: Als die Mönche nicht mehr im Volkmarskeller wohnen wollten, banden Pröhle, Heinrich 0 urn:cts:tg:ProehleHeinrich.Sagen.UnterharzischeSagen.SagenvonIlsenburg.GlockenimKammerberge.288AlsdieMoenchenochimIlsenburgerKlosterwarennahmensieeine: Als die Mönche noch im Ilsenburger Kloster waren, nahmen sie eine Pröhle, Heinrich 0 urn:cts:tg:ProehleHeinrich.Sagen.Harzsagen.SagenderosteroederGegend.203DasTeufelslochundderKlinkerbrunnenIVII.6AlsinOsterodenochMilitaergelegenhatisteinmaleinSoldat: Als in Osterode noch Militär gelegen hat, ist einmal ein Soldat Pröhle, Heinrich 0 urn:cts:tg:ProehleHeinrich.Sagen.UnterharzischeSagen.SagenderGrafschaftStolberg.ErunaAuerinedieweisseJungfer.412AmAndreastagekanndasGeldderJungfrauaufderOrgeswieseOrganistenwiese: Am Andreastage kann das Geld der Jungfrau auf der Orgeswiese (Organistenwiese Pröhle, Heinrich 0 urn:cts:tg:ProehleHeinrich.Sagen.UnterharzischeSagen.SagenderGrafschaftStolberg.DerAuerberg.399AmAuerbergegrubendieVenetianerZinnoberundunterhoehltendadurch: Am Auerberge gruben die Venetianer Zinnober und »unterhöhlten dadurch Pröhle, Heinrich 0 urn:cts:tg:ProehleHeinrich.Sagen.UnterharzischeSagen.SagenvonThaleundderRosstrappe.DerMoenchensteinvomKlosterWendhausen.18AmDonnerstagundFreitagwarderSpukimKlosteramAergsten: Am Donnerstag und Freitag war der Spuk im Kloster am Aergsten Pröhle, Heinrich 0 urn:cts:tg:ProehleHeinrich.Sagen.Harzsagen.LerbacherSagen.190DieKuhkolksklippeundFrauHolleIIV.3AmFrauHollenAbendkoemmtinLerbachjemandverkleidetals: Am Frau-Hollen-Abend kömmt in Lerbach jemand verkleidet als Pröhle, Heinrich 0 urn:cts:tg:ProehleHeinrich.Sagen.Harzsagen.SagenderBergstaedteKlausthalundZellerfeld.154DaskleineKlausthalIII.2AmHarzewareinsteingrausamerWilddiebWennderwusste: Am Harze war einst ein grausamer Wilddieb. Wenn der wußte Pröhle, Heinrich 0 urn:cts:tg:ProehleHeinrich.Sagen.UnterharzischeSagen.SagenvonAltenBrakvonderSchoenburgundvonTreseburg.DerHasenteichbeiAltenBrak.35AmHasenteichebeiAltenBrakhataucheinSchlossgestandenDort: Am Hasenteiche bei Alten-Brak hat auch ein Schloß gestanden. Dort Pröhle, Heinrich 0 urn:cts:tg:ProehleHeinrich.Sagen.UnterharzischeSagen.SagenvonAltenBrakvonderSchoenburgundvonTreseburg.DerHasenteichbeiAltenBrak.36AmHasenteicheliessensichsiebenJungfernsehenundvonihnen: Am Hasenteiche ließen sich sieben Jungfern sehen, und von ihnen Pröhle, Heinrich 0 urn:cts:tg:ProehleHeinrich.Sagen.UnterharzischeSagen.Brockensagen.Katzensagen.337AmHohnebruchtanzteneinstsehrvieleKatzenEsluddawerauf: Am Hohnebruch tanzten einst sehr viele Katzen. Es lud da wer auf Pröhle, Heinrich 0 urn:cts:tg:ProehleHeinrich.Sagen.UnterharzischeSagen.SagenvonIlsenburg.PrinzessinIlse.275AmIlsensteinelageinSackmitGoldstapelndanebenlageine: Am Ilsensteine lag ein Sack mit »Goldstapeln«, daneben lag eine Pröhle, Heinrich 0 urn:cts:tg:ProehleHeinrich.Sagen.UnterharzischeSagen.SagenvonderHarburgvonWernigerodeNoeschenrodeundHasserode.DerKreuzberg.127AmKreuzbergebeiWernigerodewarenZwergeSieliehenGeschirr: Am Kreuzberge bei Wernigerode waren Zwerge. Sie liehen Geschirr Pröhle, Heinrich 0 urn:cts:tg:ProehleHeinrich.Sagen.UnterharzischeSagen.SagenderGrafschaftStolberg.GeorgineErunaderErdgeistoderdieJungfrau.420AmMarkteimKaufmannKerstchenHausewohnteeinSteigerder: Am Markte, im Kaufmann Kerst'chen Hause, wohnte ein Steiger, der Pröhle, Heinrich 0 urn:cts:tg:ProehleHeinrich.Sagen.UnterharzischeSagen.SagenvonderHarburgvonWernigerodeNoeschenrodeundHasserode.SagenvonderHarburg.134AmmeistenzeigtesichdieweisseJungferaufdemKreuzwegeauf: Am meisten zeigte sich die weiße Jungfer auf dem Kreuzwege auf Pröhle, Heinrich 0 urn:cts:tg:ProehleHeinrich.Sagen.UnterharzischeSagen.SagenvonMichaelsteinHeimburgundBenzingerode.DerMoenchenmuehlenteich.79AmMoenchenmuehlenteichelageinsteinKindundwardanngleichverschwunden: Am Mönchenmühlenteiche lag einst ein Kind und war dann gleich verschwunden Pröhle, Heinrich 0 urn:cts:tg:ProehleHeinrich.Sagen.UnterharzischeSagen.SagenvonBraunlage.DieweisseJungferunddasGewoelbevomKoenigskruge.392AmneuenSchlossestehteinzinnernerSargvollGeldimGewoelbe: Am neuen Schlosse steht ein zinnerner Sarg voll Geld im Gewölbe Pröhle, Heinrich 0 urn:cts:tg:ProehleHeinrich.Sagen.Harzsagen.LerbacherSagen.190DieKuhkolksklippeundFrauHolleIIV.2AmOsterheiligabendfaehrtdieFrauHollemitdemTeufelin: Am Osterheiligabend fährt die Frau Holle mit dem Teufel in Pröhle, Heinrich 0 urn:cts:tg:ProehleHeinrich.Sagen.UnterharzischeSagen.Brockensagen.DieMainacht.313AmWolpersabendwiedieWalpurgisnachtauchimMagdeburgischen: Am Wolpersabend, wie die Walpurgisnacht auch im Magdeburgischen Pröhle, Heinrich 0 urn:cts:tg:ProehleHeinrich.Sagen.UnterharzischeSagen.DieFrauamWaschwaesserchen.188AndemWaessercheninderNaehederBuchesasseineFrauwollteeinen: An dem Wässerchen in der Nähe der Buche saß eine Frau, wollte einen Pröhle, Heinrich 0 urn:cts:tg:ProehleHeinrich.Sagen.UnterharzischeSagen.SagenvonderHarburgvonWernigerodeNoeschenrodeundHasserode.DieFluthrenne.160AnderFluthrenneunteninNoeschenrodespanntsichNachtseine: An der Fluthrenne unten in Nöschenrode spannt sich Nachts eine Pröhle, Heinrich 0 urn:cts:tg:ProehleHeinrich.Sagen.UnterharzischeSagen.SagenvonIlsenburg.PrinzessinIlse.261AnderIlseisteinSchlossbrunneneineQuellewieSilberworin: An der Ilse ist ein Schloßbrunnen, eine Quelle wie Silber, worin Pröhle, Heinrich 0 urn:cts:tg:ProehleHeinrich.Sagen.UnterharzischeSagen.SagenvonQuedlinburg.DaswildeWasseraufdemMuenzenberge.59AnderSteinbrueckermuehleamMarkteundamgegenueberliegendenHause: An der Steinbrückermühle am Markte und am gegenüberliegenden Hause Pröhle, Heinrich 0 urn:cts:tg:ProehleHeinrich.Sagen.Harzsagen.SagenderosteroederGegend.197OsteroederBanngeschichtenIII.2AneinemOrtewareinMannderwarddurchseinruchlosesWesen: An einem Orte war ein Mann, der ward durch sein ruchloses Wesen Pröhle, Heinrich 0 urn:cts:tg:ProehleHeinrich.Sagen.Harzsagen.SagenderBergstaedteKlausthalundZellerfeld.151KaiserHeinrichunddieVogelstellerIII.1AnHeinrichIerinnernbekanntlichnochzahlreicheVogelherde: An Heinrich I. erinnern bekanntlich noch zahlreiche Vogelherde Pröhle, Heinrich 0 urn:cts:tg:ProehleHeinrich.Sagen.Harzsagen.SagenvomRambergederViktorshoeheundvomSelkenthale.272DieMuehledesRambergesIII.2AndereerzaehlendieSagevoneinemMuellerausderKlostermuehle: Andere erzählen die Sage von einem Müller aus der Klostermühle Pröhle, Heinrich 0 urn:cts:tg:ProehleHeinrich.Sagen.Harzsagen.SagenderBergstadtLautenthal.132DieZwergeamBielsteineIIV.4AndereerzaehlendassaufdemBielsteineinmaleinBergmann: Andere erzählen, daß auf dem Bielstein einmal ein Bergmann Pröhle, Heinrich 0 urn:cts:tg:ProehleHeinrich.Sagen.UnterharzischeSagen.SagenvonMichaelsteinHeimburgundBenzingerode.DieHuenensteine.102AndreerzaehlenmuendlichdreiHuenenaufderaltenBurgHeimburg: Andre erzählen mündlich: drei Hünen auf der alten Burg Heimburg Pröhle, Heinrich 0 urn:cts:tg:ProehleHeinrich.Sagen.UnterharzischeSagen.SagenvonThaleundderRosstrappe.DerstilleSumpfundderWarnstedtscheTeich.10AndresageninThaledieKinderwuerdenausdemWarnstedtschen: Andre sagen in Thale, die Kinder würden aus dem Warnstedt'schen Pröhle, Heinrich 0 urn:cts:tg:ProehleHeinrich.Sagen.Harzsagen.Anhang: Anhang Pröhle, Heinrich 0 urn:cts:tg:ProehleHeinrich.Sagen.UnterharzischeSagen.Anmerkungen: Anmerkungen Pröhle, Heinrich 0 urn:cts:tg:ProehleHeinrich.Sagen.UnterharzischeSagen.SagenderGrafschaftStolberg.441Antoniuskopf: Antoniuskopf Pröhle, Heinrich 0 urn:cts:tg:ProehleHeinrich.Sagen.RheinlandsschoensteSagenundGeschichten.Apollinaris: Apollinaris Pröhle, Heinrich 0 urn:cts:tg:ProehleHeinrich.Sagen.Harzsagen.SagenderBergstadtStAndreasberg.170DerBergmoenchinStAndreasbergIIV.1AuchinStAndreasbergistderBergmoenchbekanntErwarein: Auch in St.-Andreasberg ist der Bergmönch bekannt. Er war ein Pröhle, Heinrich 0 urn:cts:tg:ProehleHeinrich.Sagen.UnterharzischeSagen.SagenderGrafschaftStolberg.DieHebammeunddieKinderinderRaederSee.431AuchsonstwirderzaehltdasseinZwergoderBerggeistRodishayn: Auch sonst wird erzählt, daß ein Zwerg oder Berggeist Rodishayn Pröhle, Heinrich 0 urn:cts:tg:ProehleHeinrich.Sagen.UnterharzischeSagen.SagenderGrafschaftStolberg.ErunaAuerinedieweisseJungfer.405AufdemAuerbergederjetzigenJosefshoehewarschonfrueherein: Auf dem Auerberge, der jetzigen Josefshöhe, war schon früher ein Pröhle, Heinrich 0 urn:cts:tg:ProehleHeinrich.Sagen.Harzsagen.SagenvonEllrichundderKelle.238DieKelleIIII.2AufdemBergegegenderHoehleoderKelleueberwareine: Auf dem Berge gegen der »Höhle« oder »Kelle« über war eine Pröhle, Heinrich 0 urn:cts:tg:ProehleHeinrich.Sagen.Harzsagen.SagenvonGoslar.114DieEntstehungderBergwerkeaufdemRammelsbergeIIII.1AufdemBrockenregierteinalterZeitdieZauberjetteundhatte: Auf dem Brocken regierte in alter Zeit die Zauberjette und hatte Pröhle, Heinrich 0 urn:cts:tg:ProehleHeinrich.Sagen.Harzsagen.SagenvomRambergederViktorshoeheundvomSelkenthale.276DieTidianshoehleIII.2AufdemFalkensteinewarJahrelangeinalterKuhhirtnamens: Auf dem Falkensteine war Jahre lang ein alter Kuhhirt namens Pröhle, Heinrich 0 urn:cts:tg:ProehleHeinrich.Sagen.Harzsagen.SagenvomHibichensteinundderBergstadtGrund.137DerZwergkoenigHibichIIV.3AufdemFoersterhofeinGrundwohnetevoraltenZeiteneinmal: Auf dem Försterhofe in Grund wohnete vor alten Zeiten einmal Pröhle, Heinrich 0 urn:cts:tg:ProehleHeinrich.Sagen.UnterharzischeSagen.SagenderGrafschaftStolberg.BielsteinundHainfeld.419AufdemHainfeldeliegteinSchatzdenwollteneinstzwoelfMaenner: Auf dem Hainfelde liegt ein Schatz, den wollten einst zwölf Männer Pröhle, Heinrich 0 urn:cts:tg:ProehleHeinrich.Sagen.UnterharzischeSagen.SagenderGrafschaftStolberg.HunniskircheHunrot.414AufdemHunrotwohntenHunenoderRiesenAlssievertriebenwurden: Auf dem Hunrot wohnten Hunen oder Riesen. Als sie vertrieben wurden Pröhle, Heinrich 0 urn:cts:tg:ProehleHeinrich.Sagen.UnterharzischeSagen.SagenvonBraunlage.DerKappelfleck.387AufdemKappelfleckeisteinBornEinKoehlerjungesolltediePferde: Auf dem Kappelflecke ist ein Born. Ein Köhlerjunge sollte die Pferde Pröhle, Heinrich 0 urn:cts:tg:ProehleHeinrich.Sagen.UnterharzischeSagen.SagenvonThaleundderRosstrappe.DasBaerensdorf.7AufdemKirchbergeimBaerensdorfhateineKirchegestandenIn: Auf dem Kirchberge im Bärensdorf hat eine Kirche gestanden. In Pröhle, Heinrich 0 urn:cts:tg:ProehleHeinrich.Sagen.UnterharzischeSagen.SagenvonVeckenstedtWasserlebenSilstedtundReddeber.VerschiedeneZwergsagen.247AufdemKnickbergezwischenVeckenstedtundWasserlebenwarenbis: Auf dem Knickberge zwischen Veckenstedt und Wasserleben waren bis Pröhle, Heinrich 0 urn:cts:tg:ProehleHeinrich.Sagen.UnterharzischeSagen.SagenderGrafschaftStolberg.DerZiegenbock.445AufdemKnueppelbergezupftevoretwa42JahreneinschwarzerZiegenbock: Auf dem Knüppelberge zupfte vor etwa 42 Jahren ein schwarzer Ziegenbock Pröhle, Heinrich 0 urn:cts:tg:ProehleHeinrich.Sagen.UnterharzischeSagen.SagenvonderHarburgvonWernigerodeNoeschenrodeundHasserode.DerKreuzberg.126AufdemNoeschenroederKirchhofewohntewiegewoehnlicheinganzarmer: Auf dem Nöschenröder Kirchhofe wohnte wie gewöhnlich ein ganz armer Pröhle, Heinrich 0 urn:cts:tg:ProehleHeinrich.Sagen.UnterharzischeSagen.DasOehrenfeld.218AufdemOEhrenfeldebeiAltenrodeundDarlingerodegehtdieweisseFrau: Auf dem Öhrenfelde bei Altenrode und Darlingerode geht »die weiße Frau.« Pröhle, Heinrich 0 urn:cts:tg:ProehleHeinrich.Sagen.UnterharzischeSagen.Brockensagen.Katzensagen.338AufdemSchierkewarderKnappeinderMuehleimmerdenMorgentodt: Auf dem Schierke war der Knappe in der Mühle immer den Morgen todt Pröhle, Heinrich 0 urn:cts:tg:ProehleHeinrich.Sagen.UnterharzischeSagen.SagenvonBlankenburgundderUmgegend.DieweisseFrauundderBrunnenvomBlankenburgerSchlosse.64AufdemSchlossezuBlankenburgzeigtsicheineweisseFraumit: Auf dem Schlosse zu Blankenburg zeigt sich eine weiße Frau mit Pröhle, Heinrich 0 urn:cts:tg:ProehleHeinrich.Sagen.Harzsagen.SagenderBergstaedteKlausthalundZellerfeld.142DieHaulemutterIII.1AufdemZellerfeldwareinBergmanndergingabendsspaetnach: Auf dem Zellerfeld war ein Bergmann, der ging abends spät nach Pröhle, Heinrich 0 urn:cts:tg:ProehleHeinrich.Sagen.UnterharzischeSagen.SagenvonderHarburgvonWernigerodeNoeschenrodeundHasserode.SagenvonderHarburg.139AufdenBaeumenderHarburgsassenzweiZwergeundsangen: Auf den Bäumen der Harburg saßen zwei Zwerge und sangen Pröhle, Heinrich 0 urn:cts:tg:ProehleHeinrich.Sagen.UnterharzischeSagen.SagenvonderHarburgvonWernigerodeNoeschenrodeundHasserode.SagenvonderHarburg.132AufderHarburgsiehtmanzuweilennochjetzteinSchloss: Auf der Harburg sieht man zuweilen noch jetzt ein Schloß Pröhle, Heinrich 0 urn:cts:tg:ProehleHeinrich.Sagen.UnterharzischeSagen.SagenvonderHarburgvonWernigerodeNoeschenrodeundHasserode.SagenvonderHarburg.138AufderHarburgstehteinSchatzdervonZwergenbewachtwird: Auf der Harburg steht ein Schatz, der von Zwergen bewacht wird Pröhle, Heinrich 0 urn:cts:tg:ProehleHeinrich.Sagen.UnterharzischeSagen.SagenvonderHarburgvonWernigerodeNoeschenrodeundHasserode.SagenvonderHarburg.142AufderHarburgwarfruehereinvierecktesLochvonvierFussTiefe: Auf der Harburg war früher ein vierecktes Loch von vier Fuß Tiefe Pröhle, Heinrich 0 urn:cts:tg:ProehleHeinrich.Sagen.UnterharzischeSagen.SagenvonderHarburgvonWernigerodeNoeschenrodeundHasserode.SagenvonderHarburg.133AufderHarburgzeigtesichMittagsvon11bis12eineweisseJungfer: Auf der Harburg zeigte sich Mittags von 11 bis 12 eine weiße Jungfer Pröhle, Heinrich 0 urn:cts:tg:ProehleHeinrich.Sagen.UnterharzischeSagen.Brockensagen.Katzensagen.339AufderHohnetanzendieKatzenzuWalpurgis: Auf der Hohne tanzen die Katzen zu Walpurgis Pröhle, Heinrich 0 urn:cts:tg:ProehleHeinrich.Sagen.UnterharzischeSagen.SagenvonBraunlage.Achtermannshoehe.389AufdieAchtermannshoehesolltederBoeseueberNachteinSchlossbauen: Auf die Achtermannshöhe sollte der Böse über Nacht ein Schloß bauen Pröhle, Heinrich 0 urn:cts:tg:ProehleHeinrich.Sagen.UnterharzischeSagen.Brockensagen.DieDreikaese.342AufdieDreikaeseamBrockenhatderTeufeleinPferdgebannt: Auf die Dreikäse am Brocken hat der Teufel ein Pferd gebannt Pröhle, Heinrich 0 urn:cts:tg:ProehleHeinrich.Sagen.UnterharzischeSagen.SagenderGrafschaftStolberg.ErunaAuerinedieweisseJungfer.404AurunadieauchErunaheisstwareineKlosterjungferhatteaber: Auruna (die auch Eruna heißt) war eine Klosterjungfer, hatte aber Pröhle, Heinrich 0 urn:cts:tg:ProehleHeinrich.Sagen.UnterharzischeSagen.SagenvonMichaelsteinHeimburgundBenzingerode.DerMoenchenmuehlenteich.82AusdemMoenchenmuehlenteichesinddieSteinezumKlosterMichaelstein: Aus dem Mönchenmühlenteiche sind die Steine zum Kloster Michaelstein Pröhle, Heinrich 0 urn:cts:tg:ProehleHeinrich.Sagen.Harzsagen.SagenvomWeingartenloche.228DasWeingartenlochIIV.2AusdemWeingartenlochehabensichzweiMaennereingrossesVermoegen: Aus dem Weingartenloche haben sich zwei Männer ein großes Vermögen Pröhle, Heinrich 0 urn:cts:tg:ProehleHeinrich.Sagen.UnterharzischeSagen.SagenderGrafschaftStolberg.DieHebammeunddieKinderinderRaederSee.433AusderRaederSeewerdenKindergeholt: Aus der Räder-See werden Kinder geholt Pröhle, Heinrich 0 urn:cts:tg:ProehleHeinrich.MaerchenfuerdieJugend.Anhang.BLiterarischeundmythologischeAnmerkungenzudenMaerchen: B. Literarische und mythologische Anmerkungen zu den Märchen Pröhle, Heinrich 0 urn:cts:tg:ProehleHeinrich.Sagen.UnterharzischeSagen.AbhandlungenundZusammenstellungen.BUeberdieZwergeinFamiliensagen: B. Ueber die Zwerge in Familiensagen Pröhle, Heinrich 0 urn:cts:tg:ProehleHeinrich.KinderundVolksmaerchen.1BaerenheidAdelheidundWallfild: Bärenheid, Adelheid und Wallfild Pröhle, Heinrich 0 urn:cts:tg:ProehleHeinrich.MaerchenfuerdieJugend.63Barrabas: Barrabas Pröhle, Heinrich 0 urn:cts:tg:ProehleHeinrich.Sagen.Harzsagen.SagenderBergstaedteKlausthalundZellerfeld.146BauderzellerfelderKirche: Bau der zellerfelder Kirche Pröhle, Heinrich 0 urn:cts:tg:ProehleHeinrich.Sagen.UnterharzischeSagen.SagenvonThaleundderRosstrappe.DieSagevonderRosstrappe.3BehrensinderHercyniacuriosaberichtetalsVolkssageausdem: Behrens in der Hercynia curiosa berichtet als Volkssage aus dem Pröhle, Heinrich 0 urn:cts:tg:ProehleHeinrich.Sagen.Harzsagen.SagenderBergstaedteKlausthalundZellerfeld.154DaskleineKlausthalIII.1BeidemjetzigenKlausthalhatfruehereinStaedtleingestanden: Bei dem jetzigen Klausthal hat früher ein Städtlein gestanden Pröhle, Heinrich 0 urn:cts:tg:ProehleHeinrich.Sagen.UnterharzischeSagen.DieFrauamWaschwaesserchen.186BeidemWaschwasserwaeschteineSechswoechnerinSiesolleineKindesmoerderin: Bei dem Waschwasser wäscht eine Sechswöchnerin. Sie soll eine Kindesmörderin Pröhle, Heinrich 0 urn:cts:tg:ProehleHeinrich.Sagen.UnterharzischeSagen.Brockensagen.Wunschsumpf.345BeidenDreikaeseklippenamBrockennichtweitvonderJungfernklippe: Bei den Dreikäseklippen am Brocken, nicht weit von der Jungfernklippe Pröhle, Heinrich 0 urn:cts:tg:ProehleHeinrich.Sagen.UnterharzischeSagen.DerBischof.196BeiderMoenchenlagerstaettewareinHirtderinseinemHerzennoch: Bei der Mönchenlagerstätte war ein Hirt, der in seinem Herzen noch Pröhle, Heinrich 0 urn:cts:tg:ProehleHeinrich.Sagen.UnterharzischeSagen.SagenvonBlankenburgundderUmgegend.DieweisseFrauundderBrunnenvomBlankenburgerSchlosse.65BeieinerHochzeitdiebeiSchneewetterimSchlosseabgehalten: Bei einer Hochzeit, die bei Schneewetter im Schlosse abgehalten Pröhle, Heinrich 0 urn:cts:tg:ProehleHeinrich.Sagen.Harzsagen.SagenvonGoslar.114DieEntstehungderBergwerkeaufdemRammelsbergeIIII.3BeiGoslaramRammelsbergewareineGrubedakamderTeufel: Bei Goslar am Rammelsberge war eine Grube, da kam der Teufel Pröhle, Heinrich 0 urn:cts:tg:ProehleHeinrich.Sagen.UnterharzischeSagen.SagenvonderHarburgvonWernigerodeNoeschenrodeundHasserode.PapenAnnecke.147BeiPapenanneckezeigtsicheineJungferundgehtueberdenOrganistenkopf: Bei Papenannecke zeigt sich eine Jungfer und geht über den Organistenkopf Pröhle, Heinrich 0 urn:cts:tg:ProehleHeinrich.Sagen.UnterharzischeSagen.SagenderGrafschaftStolberg.HunniskircheHunrot.413BeiRodishainliegtdieHunniskirche: Bei Rodishain liegt die Hunniskirche Pröhle, Heinrich 0 urn:cts:tg:ProehleHeinrich.Sagen.UnterharzischeSagen.SagenvonThaleundderRosstrappe.DasBaerensdorf.6BeiThaleistdasBaerensdorfmitvielenSchaetzenuntergegangen: Bei Thale ist das Bärensdorf mit vielen Schätzen untergegangen Pröhle, Heinrich 0 urn:cts:tg:ProehleHeinrich.Sagen.UnterharzischeSagen.SagenvonThaleundderRosstrappe.NickelmaennerundWassermaennerinderBode.22BeiThalesiehtmandieNixenwiesiesichdieHaareauskaemmen: Bei Thale sieht man die Nixen, wie sie sich die Haare auskämmen Pröhle, Heinrich 0 urn:cts:tg:ProehleHeinrich.Sagen.UnterharzischeSagen.DasOehrenfeld.219BeimOEhrenfeldezeigtsichjedeMitternachteinePrinzessinWer: Beim Öhrenfelde zeigt sich jede Mitternacht eine Prinzessin. Wer Pröhle, Heinrich 0 urn:cts:tg:ProehleHeinrich.Sagen.UnterharzischeSagen.SagenvonMichaelsteinHeimburgundBenzingerode.DasTeufelsbad.86BeimTeufelsbadesasseinkleinesMaedchenvonzehnJahrenundweinte: Beim Teufelsbade saß ein kleines Mädchen von zehn Jahren und weinte Pröhle, Heinrich 0 urn:cts:tg:ProehleHeinrich.Sagen.UnterharzischeSagen.SagenvonMichaelsteinHeimburgundBenzingerode.DasTeufelsbad.87BeimTeufelsbadezeigensichzwischen11und12UhrLeichenzuege: Beim Teufelsbade zeigen sich zwischen 11 und 12 Uhr Leichenzüge Pröhle, Heinrich 0 urn:cts:tg:ProehleHeinrich.Sagen.Harzsagen.SagenderosteroederGegend.203DasTeufelslochundderKlinkerbrunnenIVII.1BeimTeufelslocheisteineWiesegewesendiehateinemBuerger: Beim Teufelsloche ist eine Wiese gewesen, die hat einem Bürger Pröhle, Heinrich 0 urn:cts:tg:ProehleHeinrich.Sagen.Harzsagen.SagenderosteroederGegend.203DasTeufelslochundderKlinkerbrunnenIVII.4BeimTeufelslochespukenFigurenvonmenschlicherGroessemit: Beim Teufelsloche spuken Figuren von menschlicher Größe mit Pröhle, Heinrich 0 urn:cts:tg:ProehleHeinrich.Sagen.UnterharzischeSagen.SagenvonMichaelsteinHeimburgundBenzingerode.109Benecinctarota: Bene cincta rota Pröhle, Heinrich 0 urn:cts:tg:ProehleHeinrich.Sagen.Harzsagen.SagenvonVeckenstedtWasserlebenSilstedtundReddeber.61BerichtvomheiligenBlutezuWasserleben: Bericht vom heiligen Blute zu Wasserleben Pröhle, Heinrich 0 urn:cts:tg:ProehleHeinrich.Sagen.UnterharzischeSagen.SagenvonVeckenstedtWasserlebenSilstedtundReddeber.254BerichtvomheiligenBlutezuWasserleben: Bericht vom heiligen Blute zu Wasserleben Pröhle, Heinrich 0 urn:cts:tg:ProehleHeinrich.Sagen.Harzsagen.Brockensagen.80BestellungenanKatzen: Bestellungen an Katzen Pröhle, Heinrich 0 urn:cts:tg:ProehleHeinrich.MaerchenfuerdieJugend.7BienchensHaus: Bienchens Haus Pröhle, Heinrich 0 urn:cts:tg:ProehleHeinrich.Biographie: Biographie: Pröhle, Heinrich Pröhle, Heinrich 0 urn:cts:tg:ProehleHeinrich.Sagen.RheinlandsschoensteSagenundGeschichten.BischofHildeboldvonKoeln: Bischof Hildebold von Köln Pröhle, Heinrich 0 urn:cts:tg:ProehleHeinrich.MaerchenfuerdieJugend.16Boesewerden: Böse werden Pröhle, Heinrich 0 urn:cts:tg:ProehleHeinrich.Sagen.RheinlandsschoensteSagenundGeschichten.BurgGutenfelsbeiKaub: Burg Gutenfels bei Kaub Pröhle, Heinrich 0 urn:cts:tg:ProehleHeinrich.Sagen.Harzsagen.SagenvonGitteldeundderStaufenburg.128BurgStaufenburg: Burg Staufenburg Pröhle, Heinrich 0 urn:cts:tg:ProehleHeinrich.KinderundVolksmaerchen.59BurgemeisterOchs: Burgemeister Ochs Pröhle, Heinrich 0 urn:cts:tg:ProehleHeinrich.Sagen.UnterharzischeSagen.AbhandlungenundZusammenstellungen.CUebereinigeMaerchenundSagenvomHirsch: C. Ueber einige Märchen und Sagen vom Hirsch Pröhle, Heinrich 0 urn:cts:tg:ProehleHeinrich.Sagen.UnterharzischeSagen.SagenvonBlankenburgundderUmgegend.DieTeufelsmauern.62ConringstelltdieauchinLeuckfeldsBlanckenburgischenAntiquitaeten: Conring stellt die auch in Leuckfeld's Blanckenburgischen Antiquitäten Pröhle, Heinrich 0 urn:cts:tg:ProehleHeinrich.Sagen.UnterharzischeSagen.AbhandlungenundZusammenstellungen.DStellenamHarzewelchevonVenedigernbesuchtseinsollen: D. Stellen am Harze, welche von Venedigern besucht sein sollen Pröhle, Heinrich 0 urn:cts:tg:ProehleHeinrich.MaerchenfuerdieJugend.1DankistderWeltLohn: Dank ist der Welt Lohn Pröhle, Heinrich 0 urn:cts:tg:ProehleHeinrich.Sagen.UnterharzischeSagen.SagenvonOsterwieckundderUmgegend.124DasbeherzteMaedchen: Das beherzte Mädchen Pröhle, Heinrich 0 urn:cts:tg:ProehleHeinrich.Sagen.UnterharzischeSagen.Brockensagen.348DasBrockengespenst: Das Brockengespenst Pröhle, Heinrich 0 urn:cts:tg:ProehleHeinrich.Sagen.UnterharzischeSagen.SagenvonBlankenburgundderUmgegend.69DasDorfBoerneke: Das Dorf Börneke Pröhle, Heinrich 0 urn:cts:tg:ProehleHeinrich.Sagen.Harzsagen.SagenderHarzburgerGegend.107DaseingemauerteKind: Das eingemauerte Kind Pröhle, Heinrich 0 urn:cts:tg:ProehleHeinrich.Sagen.Harzsagen.SagenvonElbingerodeundderUmgegend.27DasElbingeroederZwergloch: Das Elbingeröder Zwergloch Pröhle, Heinrich 0 urn:cts:tg:ProehleHeinrich.Sagen.UnterharzischeSagen.193DasentfuehrteKoehlerpferd: Das entführte Köhlerpferd Pröhle, Heinrich 0 urn:cts:tg:ProehleHeinrich.Sagen.Harzsagen.SagenderosteroederGegend.193DerLeineweberSchneiderIIII.1DasErscheinenderJungfrauvordenAugeneinesLeinewebers: Das Erscheinen der Jungfrau vor den Augen eines Leinewebers Pröhle, Heinrich 0 urn:cts:tg:ProehleHeinrich.Sagen.UnterharzischeSagen.217DasFestamHimmelfahrtstage: Das Fest am Himmelfahrtstage Pröhle, Heinrich 0 urn:cts:tg:ProehleHeinrich.Sagen.UnterharzischeSagen.SagenvonQuedlinburg.DaswildeWasseraufdemMuenzenberge.58DasGeluebdevomJahre1333derBusstagsollnochvor40Jahren: Das Gelübde vom Jahre 1333, der Bußtag, soll noch vor 40 Jahren Pröhle, Heinrich 0 urn:cts:tg:ProehleHeinrich.KinderundVolksmaerchen.29DasgetreueRoss: Das getreue Roß Pröhle, Heinrich 0 urn:cts:tg:ProehleHeinrich.Sagen.Harzsagen.SagenderlauterbergerGegend.225DasGlockenhausvonLauterberg: Das Glockenhaus von Lauterberg Pröhle, Heinrich 0 urn:cts:tg:ProehleHeinrich.MaerchenfuerdieJugend.4DasgoldeneSalzfassdergoldeneHaspelundderTannenzweig: Das goldene Salzfaß, der goldene Haspel und der Tannenzweig Pröhle, Heinrich 0 urn:cts:tg:ProehleHeinrich.Sagen.UnterharzischeSagen.SagenderGrafschaftStolberg.425DasgraueMaennchen: Das graue Männchen Pröhle, Heinrich 0 urn:cts:tg:ProehleHeinrich.Sagen.Harzsagen.SagenderlauterbergerGegend.227DasGrundelosbeiOsterhagen: Das Grundelos bei Osterhagen Pröhle, Heinrich 0 urn:cts:tg:ProehleHeinrich.Sagen.Harzsagen.SagenderBergstadtStAndreasberg.173DasgrueneeiserneSchweinmitdemhohenBusch: Das grüne eiserne Schwein mit dem hohen Busch Pröhle, Heinrich 0 urn:cts:tg:ProehleHeinrich.KinderundVolksmaerchen.69DasharteHerz: Das harte Herz Pröhle, Heinrich 0 urn:cts:tg:ProehleHeinrich.Sagen.UnterharzischeSagen.SagenvonStapelburgunddemScharfensteine.309DasHausimSchimmerwald: Das Haus im Schimmerwald Pröhle, Heinrich 0 urn:cts:tg:ProehleHeinrich.Sagen.Harzsagen.SagenderherzbergerGegend.214DasHegerfeld: Das Hegerfeld Pröhle, Heinrich 0 urn:cts:tg:ProehleHeinrich.Sagen.Harzsagen.SagenvomBuntenbock.181DasHickeding: Das Hickeding Pröhle, Heinrich 0 urn:cts:tg:ProehleHeinrich.Sagen.UnterharzischeSagen.SagenvonderHarburgvonWernigerodeNoeschenrodeundHasserode.173DasHickenmaennchen: Das Hickenmännchen Pröhle, Heinrich 0 urn:cts:tg:ProehleHeinrich.MaerchenfuerdieJugend.47DasHuendleinAngst: Das Hündlein Angst Pröhle, Heinrich 0 urn:cts:tg:ProehleHeinrich.Sagen.UnterharzischeSagen.SagenvonSorgeundVogtsfelde.DieHuettenmaennchenoderdasHuettenmaennchenzuVogtsfeld.378DasHuettenmaennchenerschienSechswoechnerinnenMansagtedenKindern: Das Hüttenmännchen erschien Sechswöchnerinnen. Man sagte den Kindern Pröhle, Heinrich 0 urn:cts:tg:ProehleHeinrich.Sagen.UnterharzischeSagen.SagenvonSorgeundVogtsfelde.DieHuettenmaennchenoderdasHuettenmaennchenzuVogtsfeld.377DasHuettenmaennchensassaucheinstimKohlenmasseundsagtezudem: Das Hüttenmännchen saß auch einst im Kohlenmaße und sagte zu dem Pröhle, Heinrich 0 urn:cts:tg:ProehleHeinrich.Sagen.Harzsagen.SagenvonderZorgeundHohegeiss.235DasHuettenmaennchenzuVogtsfeldundZorge: Das Hüttenmännchen zu Vogtsfeld und Zorge Pröhle, Heinrich 0 urn:cts:tg:ProehleHeinrich.Sagen.Harzsagen.SagenvonIlfeldunddemHohensteine.251DasKegelspieluntermHohensteine: Das Kegelspiel unterm Hohensteine Pröhle, Heinrich 0 urn:cts:tg:ProehleHeinrich.MaerchenfuerdieJugend.25DasKirmesMaedchen: Das Kirmes-Mädchen Pröhle, Heinrich 0 urn:cts:tg:ProehleHeinrich.Sagen.Harzsagen.SagenderherzbergerGegend.213DasKlosteraufdemHausberge: Das Kloster auf dem Hausberge Pröhle, Heinrich 0 urn:cts:tg:ProehleHeinrich.Sagen.UnterharzischeSagen.SagenderGrafschaftStolberg.449DasKuxloch: Das Kuxloch Pröhle, Heinrich 0 urn:cts:tg:ProehleHeinrich.Sagen.Harzsagen.SagendernordhaeuserGegend.242DasliebeBrot: Das liebe Brot Pröhle, Heinrich 0 urn:cts:tg:ProehleHeinrich.Sagen.Harzsagen.SagenderBergstaedteKlausthalundZellerfeld.161DasMaedchenaufderWegsmuehle: Das Mädchen auf der Wegsmühle Pröhle, Heinrich 0 urn:cts:tg:ProehleHeinrich.Sagen.UnterharzischeSagen.SagenvonIlsenburg.290DasMitchauerloch: Das Mitchauerloch Pröhle, Heinrich 0 urn:cts:tg:ProehleHeinrich.Sagen.Harzsagen.SagenderBergstaedteKlausthalundZellerfeld.139DerBergmoenchvomKlausthalundvomZellerfeldIVIII.2DasMoenchsthalbeiKlausthalhatseinenNamenvomBergmoench: Das Mönchsthal bei Klausthal hat seinen Namen vom Bergmönch Pröhle, Heinrich 0 urn:cts:tg:ProehleHeinrich.MaerchenfuerdieJugend.39DasMondenlicht: Das Mondenlicht Pröhle, Heinrich 0 urn:cts:tg:ProehleHeinrich.Sagen.Harzsagen.SagenderBergstaedteKlausthalundZellerfeld.155DasNachtwaechterhornundderdreissigjaehrigeKrieg: Das Nachtwächterhorn und der dreißigjährige Krieg Pröhle, Heinrich 0 urn:cts:tg:ProehleHeinrich.Sagen.Harzsagen.SagenvonIlfeldunddemHohensteine.247DasNadeloehr: Das Nadelöhr Pröhle, Heinrich 0 urn:cts:tg:ProehleHeinrich.MaerchenfuerdieJugend.17DasOhrlaeppchen: Das Ohrläppchen Pröhle, Heinrich 0 urn:cts:tg:ProehleHeinrich.Sagen.UnterharzischeSagen.SagenvonderHarburgvonWernigerodeNoeschenrodeundHasserode.158DasPferdvonNoeschenrode: Das Pferd von Nöschenrode Pröhle, Heinrich 0 urn:cts:tg:ProehleHeinrich.Sagen.Harzsagen.Brockensagen.68DasPferdegerippe: Das Pferdegerippe Pröhle, Heinrich 0 urn:cts:tg:ProehleHeinrich.MaerchenfuerdieJugend.10DasRauhthier: Das Rauhthier Pröhle, Heinrich 0 urn:cts:tg:ProehleHeinrich.KinderundVolksmaerchen.28DasRehdieLoewinundderBaer: Das Reh, die Löwin und der Bär Pröhle, Heinrich 0 urn:cts:tg:ProehleHeinrich.Sagen.UnterharzischeSagen.SagenvonQuedlinburg.49DasRitterfeld: Das Ritterfeld Pröhle, Heinrich 0 urn:cts:tg:ProehleHeinrich.Sagen.Harzsagen.SagenderHarzburgerGegend.108DasSalzwerkJuliushall: Das Salzwerk Juliushall Pröhle, Heinrich 0 urn:cts:tg:ProehleHeinrich.Sagen.RheinlandsschoensteSagenundGeschichten.DasSanktRochusfest: Das Sankt Rochusfest Pröhle, Heinrich 0 urn:cts:tg:ProehleHeinrich.KinderundVolksmaerchen.76DasSchiffdasaufdemtrockenenLandegeht: Das Schiff, das auf dem trockenen Lande geht Pröhle, Heinrich 0 urn:cts:tg:ProehleHeinrich.Sagen.Harzsagen.SagenderBergstadtAltenau.164DasSchlossimGerlachsbache: Das Schloß im Gerlachsbache Pröhle, Heinrich 0 urn:cts:tg:ProehleHeinrich.Sagen.UnterharzischeSagen.230DasschwarzePferdimNonnenbache: Das schwarze Pferd im Nonnenbache Pröhle, Heinrich 0 urn:cts:tg:ProehleHeinrich.Sagen.Harzsagen.SagenvonMichaelsteinundHeimburg.33DasTeufelsbad: Das Teufelsbad Pröhle, Heinrich 0 urn:cts:tg:ProehleHeinrich.Sagen.UnterharzischeSagen.SagenvonMichaelsteinHeimburgundBenzingerode.DasTeufelsbad.83DasTeufelsbadbeiKlosterMichaelsteinhatkeinenGrund: Das Teufelsbad bei Kloster Michaelstein hat keinen Grund Pröhle, Heinrich 0 urn:cts:tg:ProehleHeinrich.Sagen.Harzsagen.SagenderosteroederGegend.203DasTeufelslochundderKlinkerbrunnenIVII.5DasTeufelslochistsehrtiefundsolleinsteineGrubegewesen: Das Teufelsloch ist sehr tief und soll einst eine Grube gewesen Pröhle, Heinrich 0 urn:cts:tg:ProehleHeinrich.Sagen.Harzsagen.SagenderBergstaedteKlausthalundZellerfeld.148DasvertriebeneGespenst: Das vertriebene Gespenst Pröhle, Heinrich 0 urn:cts:tg:ProehleHeinrich.KinderundVolksmaerchen.74DasViertelvomWirth: Das Viertel vom Wirth Pröhle, Heinrich 0 urn:cts:tg:ProehleHeinrich.Sagen.UnterharzischeSagen.SagenvonderHarburgvonWernigerodeNoeschenrodeundHasserode.170DasWallfischgerippeamSchlosse: Das Wallfischgerippe am Schlosse Pröhle, Heinrich 0 urn:cts:tg:ProehleHeinrich.KinderundVolksmaerchen.14DasweisseMaennchenunddieJungfrau: Das weiße Männchen und die Jungfrau Pröhle, Heinrich 0 urn:cts:tg:ProehleHeinrich.Sagen.Harzsagen.LerbacherSagen.188DaswildeMaedchen: Das wilde Mädchen Pröhle, Heinrich 0 urn:cts:tg:ProehleHeinrich.Sagen.Harzsagen.SagenvonQuedlinburg.4DaswildeWasseraufdemMuenzenberge: Das wilde Wasser auf dem Münzenberge Pröhle, Heinrich 0 urn:cts:tg:ProehleHeinrich.Sagen.Harzsagen.SagenderHarzburgerGegend.109DaswunderthaetigeMarienbild: Das wunderthätige Marienbild Pröhle, Heinrich 0 urn:cts:tg:ProehleHeinrich.KinderundVolksmaerchen.39Daumgross: Daumgroß Pröhle, Heinrich 0 urn:cts:tg:ProehleHeinrich.MaerchenfuerdieJugend.61DenSegenvergessen: Den Segen vergessen Pröhle, Heinrich 0 urn:cts:tg:ProehleHeinrich.Sagen.Harzsagen.SagenvomBruchberge.165DerwildeJaegerinderGegenddesBruchbergesIIV.3DenwildenJaegersoerzaehltemirjemandhabeichzweimal: Den wilden Jäger, so erzählte mir jemand, habe ich zweimal Pröhle, Heinrich 0 urn:cts:tg:ProehleHeinrich.MaerchenfuerdieJugend.60DenWindvergessen: Den Wind vergessen Pröhle, Heinrich 0 urn:cts:tg:ProehleHeinrich.Sagen.UnterharzischeSagen.SagenvonMichaelsteinHeimburgundBenzingerode.90DerAbtimKlosterkeller: Der Abt im Klosterkeller Pröhle, Heinrich 0 urn:cts:tg:ProehleHeinrich.Sagen.UnterharzischeSagen.SagenvonIlsenburg.PrinzessinIlse.285DerAlteTeufelistauchaufdemIlsensteineundnimmtdortSeelen: Der Alte (Teufel) ist auch auf dem Ilsensteine und nimmt dort Seelen Pröhle, Heinrich 0 urn:cts:tg:ProehleHeinrich.MaerchenfuerdieJugend.14DeralteDudelsackspfeifer: Der alte Dudelsackspfeifer Pröhle, Heinrich 0 urn:cts:tg:ProehleHeinrich.KinderundVolksmaerchen.16DeralteFritzundderSchnappsack: Der alte Fritz und der Schnappsack Pröhle, Heinrich 0 urn:cts:tg:ProehleHeinrich.Sagen.UnterharzischeSagen.205DeralteKolbaum: Der alte Kolbaum Pröhle, Heinrich 0 urn:cts:tg:ProehleHeinrich.Sagen.UnterharzischeSagen.SagenderGrafschaftStolberg.440DeralteStolberg: Der alte Stolberg Pröhle, Heinrich 0 urn:cts:tg:ProehleHeinrich.Sagen.UnterharzischeSagen.SagenvonderHarburgvonWernigerodeNoeschenrodeundHasserode.PastorReckhart.180DeralteWkamaneinemSpaetherbsttagevonOsterwieckundwollte: Der alte W. kam an einem Spätherbsttage von Osterwieck und wollte Pröhle, Heinrich 0 urn:cts:tg:ProehleHeinrich.MaerchenfuerdieJugend.52DerAltgesellundderSchneiderlehrling: Der Altgesell und der Schneiderlehrling Pröhle, Heinrich 0 urn:cts:tg:ProehleHeinrich.Sagen.Harzsagen.SagenderGrafschaftStolberg.257DerAuerberg: Der Auerberg Pröhle, Heinrich 0 urn:cts:tg:ProehleHeinrich.KinderundVolksmaerchen.33DerBaeckerlehrling: Der Bäckerlehrling Pröhle, Heinrich 0 urn:cts:tg:ProehleHeinrich.Sagen.UnterharzischeSagen.SagenderGrafschaftStolberg.451DerBaervonBreitenstein: Der Bär von Breitenstein Pröhle, Heinrich 0 urn:cts:tg:ProehleHeinrich.Sagen.UnterharzischeSagen.SagenvonderHarburgvonWernigerodeNoeschenrodeundHasserode.171DerBaerensteinvorderNeustaedterSchenke: Der Bärenstein vor der Neustädter Schenke Pröhle, Heinrich 0 urn:cts:tg:ProehleHeinrich.Sagen.Harzsagen.SagenderHarzburgerGegend.103DerBasiliskaufdemBurgberge: Der Basilisk auf dem Burgberge Pröhle, Heinrich 0 urn:cts:tg:ProehleHeinrich.KinderundVolksmaerchen.26DerBauerinjenerWelt: Der Bauer in jener Welt Pröhle, Heinrich 0 urn:cts:tg:ProehleHeinrich.KinderundVolksmaerchen.18DerBauerundderTeufel: Der Bauer und der Teufel Pröhle, Heinrich 0 urn:cts:tg:ProehleHeinrich.Sagen.Harzsagen.SagenderBergstaedteKlausthalundZellerfeld.139DerBergmoenchvomKlausthalundvomZellerfeldIVIII.5DerBergmoenchhateinemWeilarbeitergesagtdassernichteher: Der Bergmönch hat einem Weilarbeiter gesagt, daß er nicht eher Pröhle, Heinrich 0 urn:cts:tg:ProehleHeinrich.Sagen.Harzsagen.SagenderBergstaedteKlausthalundZellerfeld.139DerBergmoenchvomKlausthalundvomZellerfeldIVIII.1DerBergmoenchdersichaufdemKlausthalunddemZellerfeld: Der Bergmönch, der sich auf dem Klausthal und dem Zellerfeld Pröhle, Heinrich 0 urn:cts:tg:ProehleHeinrich.MaerchenfuerdieJugend.53DerbeschaemteBaeckermeister: Der beschämte Bäckermeister Pröhle, Heinrich 0 urn:cts:tg:ProehleHeinrich.MaerchenfuerdieJugend.41DerBettelmannderTodundderTeufel: Der Bettelmann, der Tod und der Teufel Pröhle, Heinrich 0 urn:cts:tg:ProehleHeinrich.MaerchenfuerdieJugend.59DerBiefaufdemEichbaum: Der Bief auf dem Eichbaum Pröhle, Heinrich 0 urn:cts:tg:ProehleHeinrich.Sagen.Harzsagen.SagenvonderMoenchenlagerstaettevonderHimmelpforte.51DerBischof: Der Bischof Pröhle, Heinrich 0 urn:cts:tg:ProehleHeinrich.MaerchenfuerdieJugend.44DerboeseArzt: Der böse Arzt Pröhle, Heinrich 0 urn:cts:tg:ProehleHeinrich.Sagen.Harzsagen.Brockensagen.73DerBraunschweiger: Der Braunschweiger Pröhle, Heinrich 0 urn:cts:tg:ProehleHeinrich.Sagen.UnterharzischeSagen.Brockensagen.321DerBraunschweiger: Der Braunschweiger Pröhle, Heinrich 0 urn:cts:tg:ProehleHeinrich.KinderundVolksmaerchen.31DerBrunnen: Der Brunnen Pröhle, Heinrich 0 urn:cts:tg:ProehleHeinrich.Sagen.UnterharzischeSagen.SagenvonAltenBrakvonderSchoenburgundvonTreseburg.32DerBrunnenaufderSchoenburg: Der Brunnen auf der Schönburg Pröhle, Heinrich 0 urn:cts:tg:ProehleHeinrich.Sagen.Harzsagen.SagenvomLichtensteinvonFoersteundDorste.204DerBrunnenbeidemLichtensteineunddieerloesteJungfer: Der Brunnen bei dem Lichtensteine und die erlöste Jungfer Pröhle, Heinrich 0 urn:cts:tg:ProehleHeinrich.Sagen.UnterharzischeSagen.215DerBrunnenbeiderHimmelpforte: Der Brunnen bei der Himmelpforte Pröhle, Heinrich 0 urn:cts:tg:ProehleHeinrich.MaerchenfuerdieJugend.15DerbunteBauer: Der bunte Bauer Pröhle, Heinrich 0 urn:cts:tg:ProehleHeinrich.Sagen.RheinlandsschoensteSagenundGeschichten.DerDrachenfelsunddieEinfuehrungdesChristentums: Der Drachenfels und die Einführung des Christentums Pröhle, Heinrich 0 urn:cts:tg:ProehleHeinrich.Sagen.RheinlandsschoensteSagenundGeschichten.DerEbervonderEbernburgbeiKreuznach: Der Eber von der Ebernburg bei Kreuznach Pröhle, Heinrich 0 urn:cts:tg:ProehleHeinrich.MaerchenfuerdieJugend.36DerEdelmannssohn: Der Edelmannssohn Pröhle, Heinrich 0 urn:cts:tg:ProehleHeinrich.Sagen.RheinlandsschoensteSagenundGeschichten.DerEichelstein: Der Eichelstein Pröhle, Heinrich 0 urn:cts:tg:ProehleHeinrich.Sagen.UnterharzischeSagen.210DereingerodeteHahn: Der eingerodete Hahn Pröhle, Heinrich 0 urn:cts:tg:ProehleHeinrich.Sagen.UnterharzischeSagen.206DerEnkevonDruebeck: Der Enke von Drübeck Pröhle, Heinrich 0 urn:cts:tg:ProehleHeinrich.Sagen.Harzsagen.SagenvonSchierkeundElend.86DerErdgeistimMoenchenloche: Der Erdgeist im Mönchenloche Pröhle, Heinrich 0 urn:cts:tg:ProehleHeinrich.Sagen.UnterharzischeSagen.SagenvonSchierkeundElend.352DerErdgeistimMoenchenloche: Der Erdgeist im Mönchenloche Pröhle, Heinrich 0 urn:cts:tg:ProehleHeinrich.Sagen.UnterharzischeSagen.SagenvonSorgeundVogtsfelde.379DerErdgeistinSorge: Der Erdgeist in Sorge Pröhle, Heinrich 0 urn:cts:tg:ProehleHeinrich.Sagen.UnterharzischeSagen.SagenvonStapelburgunddemScharfensteine.307DerErdgeistoderdieOtterschlange: Der Erdgeist oder die Otterschlange Pröhle, Heinrich 0 urn:cts:tg:ProehleHeinrich.Sagen.Harzsagen.Brockensagen.69DerEsel: Der Esel Pröhle, Heinrich 0 urn:cts:tg:ProehleHeinrich.Sagen.Harzsagen.SagenvonOsterwieckundderUmgegend.98DerEseltreiberunddiezwoelfEselinderTrift: Der Eseltreiber und die zwölf Esel in der Trift Pröhle, Heinrich 0 urn:cts:tg:ProehleHeinrich.Sagen.UnterharzischeSagen.SagenvonOsterwieckundderUmgegend.123DerEseltreiberunddiezwoelfEselinderTrift: Der Eseltreiber und die zwölf Esel in der Trift Pröhle, Heinrich 0 urn:cts:tg:ProehleHeinrich.Sagen.Harzsagen.SagenderBergstadtLautenthal.133DerFeuerholzmeisterunddiefauleRohne: Der Feuerholzmeister und die faule Rohne Pröhle, Heinrich 0 urn:cts:tg:ProehleHeinrich.MaerchenfuerdieJugend.35DerFleischerknecht: Der Fleischerknecht Pröhle, Heinrich 0 urn:cts:tg:ProehleHeinrich.Sagen.Harzsagen.SagenderBergstaedteKlausthalundZellerfeld.153DerFreischuetzvomZellerfeld: Der Freischütz vom Zellerfeld Pröhle, Heinrich 0 urn:cts:tg:ProehleHeinrich.Sagen.Harzsagen.SagenderherzbergerGegend.212DerFreischuetzvonHerzberg: Der Freischütz von Herzberg Pröhle, Heinrich 0 urn:cts:tg:ProehleHeinrich.MaerchenfuerdieJugend.3DerFuchsunddieGans: Der Fuchs und die Gans Pröhle, Heinrich 0 urn:cts:tg:ProehleHeinrich.Sagen.Harzsagen.SagendernordhaeuserGegend.240DerGalgenaufdemKohnsteine: Der Galgen auf dem Kohnsteine Pröhle, Heinrich 0 urn:cts:tg:ProehleHeinrich.Sagen.Harzsagen.SagenvonElbingerodeundderUmgegend.26DerGalgenbergbeiElbingerode: Der Galgenberg bei Elbingerode Pröhle, Heinrich 0 urn:cts:tg:ProehleHeinrich.Sagen.UnterharzischeSagen.SagenvonElbingerodeundderUmgegend.366DerGalgenbergbeiElbingerode: Der Galgenberg bei Elbingerode Pröhle, Heinrich 0 urn:cts:tg:ProehleHeinrich.Sagen.UnterharzischeSagen.SagenvonderHarburgvonWernigerodeNoeschenrodeundHasserode.182DerGanterGaenserich: Der Ganter (Gänserich) Pröhle, Heinrich 0 urn:cts:tg:ProehleHeinrich.Sagen.Harzsagen.SagenderGrafschaftStolberg.264DerGauklerzuStolberg: Der Gaukler zu Stolberg Pröhle, Heinrich 0 urn:cts:tg:ProehleHeinrich.Sagen.UnterharzischeSagen.SagenderGrafschaftStolberg.442DerGauklerzuStolberg: Der Gaukler zu Stolberg Pröhle, Heinrich 0 urn:cts:tg:ProehleHeinrich.KinderundVolksmaerchen.10DerGeistdesRingesundderGeistdesLichtes: Der Geist des Ringes und der Geist des Lichtes Pröhle, Heinrich 0 urn:cts:tg:ProehleHeinrich.Sagen.Harzsagen.SagenderGrafschaftStolberg.265DerGeistinderHeimkehle: Der Geist in der Heimkehle Pröhle, Heinrich 0 urn:cts:tg:ProehleHeinrich.Sagen.UnterharzischeSagen.SagenderGrafschaftStolberg.452DerGeistinderHeimkehle: Der Geist in der Heimkehle Pröhle, Heinrich 0 urn:cts:tg:ProehleHeinrich.Sagen.Harzsagen.SagenderBergstaedteKlausthalundZellerfeld.143DerGeisterseher: Der Geisterseher Pröhle, Heinrich 0 urn:cts:tg:ProehleHeinrich.KinderundVolksmaerchen.49DergelehrigeDieb: Der gelehrige Dieb Pröhle, Heinrich 0 urn:cts:tg:ProehleHeinrich.Sagen.Harzsagen.SagenderGrafschaftStolberg.253DerGemeindewald: Der Gemeindewald Pröhle, Heinrich 0 urn:cts:tg:ProehleHeinrich.KinderundVolksmaerchen.44DergoldbehaengteRappe: Der goldbehängte Rappe Pröhle, Heinrich 0 urn:cts:tg:ProehleHeinrich.KinderundVolksmaerchen.19DergoldeneBecherdiegoldeneTischdecke: Der goldene Becher, die goldene Tischdecke Pröhle, Heinrich 0 urn:cts:tg:ProehleHeinrich.Sagen.Harzsagen.SagenvonderMoenchenlagerstaettevonderHimmelpforte.54DergoldeneMoenchvonderHimmelpforte: Der goldene Mönch von der Himmelpforte Pröhle, Heinrich 0 urn:cts:tg:ProehleHeinrich.Sagen.UnterharzischeSagen.207DergoldneMoenchvonderHimmelpforte: Der goldne Mönch von der Himmelpforte Pröhle, Heinrich 0 urn:cts:tg:ProehleHeinrich.Sagen.Harzsagen.SagenvomLichtensteinvonFoersteundDorste.206DergottesfuerchtigeFuhrmann: Der gottesfürchtige Fuhrmann Pröhle, Heinrich 0 urn:cts:tg:ProehleHeinrich.Sagen.Harzsagen.SagenvonGoslar.117DergrosseChristophunddieClus: Der große Christoph und die Clus Pröhle, Heinrich 0 urn:cts:tg:ProehleHeinrich.Sagen.UnterharzischeSagen.234DergrosseFuerst: Der große Fürst Pröhle, Heinrich 0 urn:cts:tg:ProehleHeinrich.Sagen.UnterharzischeSagen.SagenvonSchierkeundElend.353DergrosseMann: Der große Mann Pröhle, Heinrich 0 urn:cts:tg:ProehleHeinrich.MaerchenfuerdieJugend.24DergrossePeter: Der große Peter Pröhle, Heinrich 0 urn:cts:tg:ProehleHeinrich.Sagen.Harzsagen.SagenderherzbergerGegend.210DergrubenhagenscheAckerderEdeln: Der grubenhagensche Acker der Edeln Pröhle, Heinrich 0 urn:cts:tg:ProehleHeinrich.Sagen.Harzsagen.SagenderherzbergerGegend.211DerGuess: Der Güß Pröhle, Heinrich 0 urn:cts:tg:ProehleHeinrich.Sagen.RheinlandsschoensteSagenundGeschichten.DerguteGerhardvonKoeln: Der gute Gerhard von Köln Pröhle, Heinrich 0 urn:cts:tg:ProehleHeinrich.MaerchenfuerdieJugend.22DerguteundderboeseGeist: Der gute und der böse Geist Pröhle, Heinrich 0 urn:cts:tg:ProehleHeinrich.Sagen.Harzsagen.SagenvonAltenBrakvonderSchoenburgundvonTreseburg.16DerHasenteichbeiAltenBrak: Der Hasenteich bei Alten-Brak Pröhle, Heinrich 0 urn:cts:tg:ProehleHeinrich.Sagen.UnterharzischeSagen.SagenvonMichaelsteinHeimburgundBenzingerode.76DerheiligeMichaelunddieLoerke: Der heilige Michael und die Lörke Pröhle, Heinrich 0 urn:cts:tg:ProehleHeinrich.Sagen.RheinlandsschoensteSagenundGeschichten.DerheiligeReinoldinKoeln: Der heilige Reinold in Köln Pröhle, Heinrich 0 urn:cts:tg:ProehleHeinrich.Sagen.Harzsagen.Brockensagen.70DerHexenaltar: Der Hexenaltar Pröhle, Heinrich 0 urn:cts:tg:ProehleHeinrich.Sagen.UnterharzischeSagen.Brockensagen.315DerHexenaltar: Der Hexenaltar Pröhle, Heinrich 0 urn:cts:tg:ProehleHeinrich.Sagen.Harzsagen.SagenvomHibichensteinundderBergstadtGrund.137DerZwergkoenigHibichIIV.1DerHibichensteinzweimaechtigeaneinanderstehendeKalksaeulen: Der Hibichenstein, zwei mächtige aneinanderstehende Kalksäulen Pröhle, Heinrich 0 urn:cts:tg:ProehleHeinrich.Sagen.UnterharzischeSagen.SagenvonMichaelsteinHeimburgundBenzingerode.92DerHirschaufdemProbstbergeundamKlostergrunde: Der Hirsch auf dem Probstberge und am Klostergrunde Pröhle, Heinrich 0 urn:cts:tg:ProehleHeinrich.Sagen.Harzsagen.SagenvonMichaelsteinundHeimburg.34DerHirschaufdemPropstbergeundamKlostergrunde: Der Hirsch auf dem Propstberge und am Klostergrunde Pröhle, Heinrich 0 urn:cts:tg:ProehleHeinrich.Sagen.Harzsagen.SagenvomRiefensbeekundKamschlacken.179DerHirschvomQuitschenberge: Der Hirsch vom Quitschenberge Pröhle, Heinrich 0 urn:cts:tg:ProehleHeinrich.Sagen.UnterharzischeSagen.232DerHundbeimBorn: Der Hund beim Born Pröhle, Heinrich 0 urn:cts:tg:ProehleHeinrich.MaerchenfuerdieJugend.48DerHundLilla: Der Hund Lilla Pröhle, Heinrich 0 urn:cts:tg:ProehleHeinrich.MaerchenfuerdieJugend.12DerHusarundderHirschwagen: Der Husar und der Hirschwagen Pröhle, Heinrich 0 urn:cts:tg:ProehleHeinrich.Sagen.UnterharzischeSagen.SagenvonIlsenburg.PrinzessinIlse.281DerIlsensteinsagenEinigeistmiteinerlebendigenSeeleversetzt: Der Ilsenstein, sagen Einige, ist mit einer lebendigen Seele versetzt Pröhle, Heinrich 0 urn:cts:tg:ProehleHeinrich.KinderundVolksmaerchen.4DerJaegerueberalleJaeger: Der Jäger über alle Jäger Pröhle, Heinrich 0 urn:cts:tg:ProehleHeinrich.MaerchenfuerdieJugend.42DerJaegerunddiedreiBrueder: Der Jäger und die drei Brüder Pröhle, Heinrich 0 urn:cts:tg:ProehleHeinrich.Sagen.Harzsagen.SagenderHarzburgerGegend.111DerJaegervomAhrensbergeunddieProbenbuechse: Der Jäger vom Ahrensberge und die Probenbüchse Pröhle, Heinrich 0 urn:cts:tg:ProehleHeinrich.KinderundVolksmaerchen.9DerJudeunddasVorlegeschloss: Der Jude und das Vorlegeschloß Pröhle, Heinrich 0 urn:cts:tg:ProehleHeinrich.Sagen.UnterharzischeSagen.SagenvonMichaelsteinHeimburgundBenzingerode.88DerJungfernpaulbeimTeufelsbade: Der Jungfernpaul beim Teufelsbade Pröhle, Heinrich 0 urn:cts:tg:ProehleHeinrich.Sagen.Harzsagen.SagenvondemWormsbergeundderAchtermannshoehebeiBraunlage.233DerKappelfleck: Der Kappelfleck Pröhle, Heinrich 0 urn:cts:tg:ProehleHeinrich.Sagen.UnterharzischeSagen.SagenvonMichaelsteinHeimburgundBenzingerode.98DerKelleraufderHeimburg: Der Keller auf der Heimburg Pröhle, Heinrich 0 urn:cts:tg:ProehleHeinrich.Sagen.Harzsagen.SagenvonGoslar.122DerKinderbrunnenbeiGoslar: Der Kinderbrunnen bei Goslar Pröhle, Heinrich 0 urn:cts:tg:ProehleHeinrich.Sagen.Harzsagen.SagenvonSchierkeundElend.87DerKindtaufsvatervonSchierke: Der Kindtaufsvater von Schierke Pröhle, Heinrich 0 urn:cts:tg:ProehleHeinrich.Sagen.UnterharzischeSagen.SagenvonSchierkeundElend.356DerKindtaufsvatervonSchierke: Der Kindtaufsvater von Schierke Pröhle, Heinrich 0 urn:cts:tg:ProehleHeinrich.Sagen.Harzsagen.SagenvonGitteldeundderStaufenburg.129DerKnabeausGitteldeunddieJungfervonBurgStaufenburg: Der Knabe aus Gittelde und die Jungfer von Burg Staufenburg Pröhle, Heinrich 0 urn:cts:tg:ProehleHeinrich.Sagen.Harzsagen.SagenderBergstadtStAndreasberg.176DerKnabeunddieVenediger: Der Knabe und die Venediger Pröhle, Heinrich 0 urn:cts:tg:ProehleHeinrich.Sagen.Harzsagen.SagenvonOsterwieckundderUmgegend.95DerKobold: Der Kobold Pröhle, Heinrich 0 urn:cts:tg:ProehleHeinrich.Sagen.UnterharzischeSagen.SagenvonOsterwieckundderUmgegend.119DerKobold: Der Kobold Pröhle, Heinrich 0 urn:cts:tg:ProehleHeinrich.Sagen.Harzsagen.SagenvonIlsenburg.63DerKoboldinIlsenburg: Der Kobold in Ilsenburg Pröhle, Heinrich 0 urn:cts:tg:ProehleHeinrich.Sagen.UnterharzischeSagen.SagenvonIlsenburg.296DerKoboldinIlsenburg: Der Kobold in Ilsenburg Pröhle, Heinrich 0 urn:cts:tg:ProehleHeinrich.KinderundVolksmaerchen.48DerKoenigvonPapierlandundvonKummerland: Der König von Papierland und von Kummerland Pröhle, Heinrich 0 urn:cts:tg:ProehleHeinrich.Sagen.RheinlandsschoensteSagenundGeschichten.DerKoenigsstuhlbeiRhense: Der Königsstuhl bei Rhense Pröhle, Heinrich 0 urn:cts:tg:ProehleHeinrich.Sagen.Harzsagen.SagenvonderHarburgvonWernigerodeundNoeschenrode.39DerKreuzberg: Der Kreuzberg Pröhle, Heinrich 0 urn:cts:tg:ProehleHeinrich.Sagen.Harzsagen.SagenvonHuettenrode.20DerKuhberg: Der Kuhberg Pröhle, Heinrich 0 urn:cts:tg:ProehleHeinrich.Sagen.Harzsagen.SagenvonderHarburgvonWernigerodeundNoeschenrode.43DerKuhlkropf: Der Kuhlkropf Pröhle, Heinrich 0 urn:cts:tg:ProehleHeinrich.Sagen.UnterharzischeSagen.SagenvonderHarburgvonWernigerodeNoeschenrodeundHasserode.156DerKuhlkropf: Der Kuhlkropf Pröhle, Heinrich 0 urn:cts:tg:ProehleHeinrich.KinderundVolksmaerchen.66DerlistigeSoldat: Der listige Soldat Pröhle, Heinrich 0 urn:cts:tg:ProehleHeinrich.KinderundVolksmaerchen.57DerLorberbaumaufderHaide: Der Lorberbaum auf der Haide Pröhle, Heinrich 0 urn:cts:tg:ProehleHeinrich.MaerchenfuerdieJugend.13DerlustigeZaunigel: Der lustige Zaunigel Pröhle, Heinrich 0 urn:cts:tg:ProehleHeinrich.KinderundVolksmaerchen.46DerMannimRauch: Der Mann im Rauch Pröhle, Heinrich 0 urn:cts:tg:ProehleHeinrich.KinderundVolksmaerchen.6DerMannohneLeib: Der Mann ohne Leib Pröhle, Heinrich 0 urn:cts:tg:ProehleHeinrich.MaerchenfuerdieJugend.38DerMaurerlehrling: Der Maurerlehrling Pröhle, Heinrich 0 urn:cts:tg:ProehleHeinrich.Sagen.RheinlandsschoensteSagenundGeschichten.DerMaeuseturm: Der Mäuseturm Pröhle, Heinrich 0 urn:cts:tg:ProehleHeinrich.Sagen.UnterharzischeSagen.225DerMoenchinderBartholomaeiKirche: Der Mönch in der Bartholomäi-Kirche Pröhle, Heinrich 0 urn:cts:tg:ProehleHeinrich.Sagen.UnterharzischeSagen.212DerMoenchmitdemfeurigenKreuze: Der Mönch mit dem feurigen Kreuze Pröhle, Heinrich 0 urn:cts:tg:ProehleHeinrich.Sagen.Harzsagen.SagenvonderSachsademSachsensteineundWalkenried.231DerMoenchvonWalkenried: Der Mönch von Walkenried Pröhle, Heinrich 0 urn:cts:tg:ProehleHeinrich.Sagen.Harzsagen.SagenvonMichaelsteinundHeimburg.32DerMoenchenmuehlenteich: Der Mönchenmühlenteich Pröhle, Heinrich 0 urn:cts:tg:ProehleHeinrich.Sagen.UnterharzischeSagen.SagenvonMichaelsteinHeimburgundBenzingerode.DerMoenchenmuehlenteich.81DerMoenchenmuehlenteichmusswenigstensallesiebenJahreinMenschenopfer: Der Mönchenmühlenteich muß wenigstens alle sieben Jahr ein Menschenopfer Pröhle, Heinrich 0 urn:cts:tg:ProehleHeinrich.Sagen.UnterharzischeSagen.SagenvonThaleundderRosstrappe.DerMoenchensteinvomKlosterWendhausen.17DerMoenchensteinhatseinenNamenvoneinemMoenchdersichimmer: Der Mönchenstein hat seinen Namen von einem Mönch, der sich immer Pröhle, Heinrich 0 urn:cts:tg:ProehleHeinrich.Sagen.UnterharzischeSagen.SagenvonderHarburgvonWernigerodeNoeschenrodeundHasserode.146DerMoenchsbrunnen: Der Mönchsbrunnen Pröhle, Heinrich 0 urn:cts:tg:ProehleHeinrich.Sagen.Harzsagen.SagenderosteroederGegend.194DerMuellerbursche: Der Müllerbursche Pröhle, Heinrich 0 urn:cts:tg:ProehleHeinrich.KinderundVolksmaerchen.45DerMuttermoerder: Der Muttermörder Pröhle, Heinrich 0 urn:cts:tg:ProehleHeinrich.Sagen.UnterharzischeSagen.227DerNachtwaechtervorderLiesebergsgasse: Der Nachtwächter vor der Liesebergsgasse Pröhle, Heinrich 0 urn:cts:tg:ProehleHeinrich.Sagen.Harzsagen.SagenvonHuettenrode.17DerNameHuettenrode: Der Name Hüttenrode Pröhle, Heinrich 0 urn:cts:tg:ProehleHeinrich.Sagen.Harzsagen.SagenvomRegensteine.37DerNameRegenstein: Der Name Regenstein Pröhle, Heinrich 0 urn:cts:tg:ProehleHeinrich.Sagen.UnterharzischeSagen.SagenvomRegenstein.112DerNameRegenstein: Der Name Regenstein Pröhle, Heinrich 0 urn:cts:tg:ProehleHeinrich.MaerchenfuerdieJugend.58DerNussbaum: Der Nußbaum Pröhle, Heinrich 0 urn:cts:tg:ProehleHeinrich.Sagen.UnterharzischeSagen.SagenvonMichaelsteinHeimburgundBenzingerode.91DerPapenteich: Der Papenteich Pröhle, Heinrich 0 urn:cts:tg:ProehleHeinrich.Sagen.UnterharzischeSagen.SagenvonSchierkeundElend.357DerPferdekulkundderKaisersumpf: Der Pferdekulk und der Kaisersumpf Pröhle, Heinrich 0 urn:cts:tg:ProehleHeinrich.KinderundVolksmaerchen.8DerPrinzundderZauberer: Der Prinz und der Zauberer Pröhle, Heinrich 0 urn:cts:tg:ProehleHeinrich.Sagen.UnterharzischeSagen.SagenderGrafschaftStolberg.443DerPuterhahninderaltenMuenze: Der Puterhahn in der alten Münze Pröhle, Heinrich 0 urn:cts:tg:ProehleHeinrich.Sagen.Harzsagen.SagenderBergstaedteKlausthalundZellerfeld.149DerRabevomKlausthal: Der Rabe vom Klausthal Pröhle, Heinrich 0 urn:cts:tg:ProehleHeinrich.Sagen.UnterharzischeSagen.SagenvonStapelburgunddemScharfensteine.303DerReiter: Der Reiter Pröhle, Heinrich 0 urn:cts:tg:ProehleHeinrich.MaerchenfuerdieJugend.32DerReiterinSeiden: Der Reiter in Seiden Pröhle, Heinrich 0 urn:cts:tg:ProehleHeinrich.Sagen.Harzsagen.SagenderHarzburgerGegend.106DerRiese: Der Riese Pröhle, Heinrich 0 urn:cts:tg:ProehleHeinrich.Sagen.Harzsagen.SagenderHarzburgerGegend.101DerRotbartundanderedeutscheKaiserimBrunnen: Der Rotbart und andere deutsche Kaiser im Brunnen Pröhle, Heinrich 0 urn:cts:tg:ProehleHeinrich.Sagen.Harzsagen.SagenvonGoslar.121DerSaalimPetersberg: Der Saal im Petersberg Pröhle, Heinrich 0 urn:cts:tg:ProehleHeinrich.Sagen.Harzsagen.SagenvonEllrichundderKelle.237DerSaeuferkoenig: Der Säuferkönig Pröhle, Heinrich 0 urn:cts:tg:ProehleHeinrich.Sagen.UnterharzischeSagen.SagenderGrafschaftStolberg.EntstehenderRaedersSee.428DerSchaefervonStempedaerzaehltederWerkfuehrerhabeeinenhohlen: Der Schäfer von Stempeda erzählte, der Werkführer habe einen hohlen Pröhle, Heinrich 0 urn:cts:tg:ProehleHeinrich.Sagen.Harzsagen.SagenderosteroederGegend.198DerScharfrichter: Der Scharfrichter Pröhle, Heinrich 0 urn:cts:tg:ProehleHeinrich.Sagen.RheinlandsschoensteSagenundGeschichten.DerScharfrichteraufderCoblenzerStrasse: Der Scharfrichter auf der Coblenzer Straße Pröhle, Heinrich 0 urn:cts:tg:ProehleHeinrich.MaerchenfuerdieJugend.34DerScharfrichterunddieHandwerksburschen: Der Scharfrichter und die Handwerksburschen Pröhle, Heinrich 0 urn:cts:tg:ProehleHeinrich.Sagen.Harzsagen.SagenvonHuettenrode.21DerSchatz: Der Schatz Pröhle, Heinrich 0 urn:cts:tg:ProehleHeinrich.Sagen.Harzsagen.SagenvonHarzgerode.268DerSchatzaufderWiesebeiHarzgerode: Der Schatz auf der Wiese bei Harzgerode Pröhle, Heinrich 0 urn:cts:tg:ProehleHeinrich.Sagen.Harzsagen.SagenderGrafschaftStolberg.267DerSchatzunterderLinde: Der Schatz unter der Linde Pröhle, Heinrich 0 urn:cts:tg:ProehleHeinrich.Sagen.UnterharzischeSagen.SagenderGrafschaftStolberg.456DerSchatzunterderLinde: Der Schatz unter der Linde Pröhle, Heinrich 0 urn:cts:tg:ProehleHeinrich.Sagen.Harzsagen.SagenderlauterbergerGegend.226DerSchatzzuLassfelde: Der Schatz zu Laßfelde Pröhle, Heinrich 0 urn:cts:tg:ProehleHeinrich.Sagen.Harzsagen.SagenderBergstadtLautenthal.134DerSchildberg: Der Schildberg Pröhle, Heinrich 0 urn:cts:tg:ProehleHeinrich.Sagen.Harzsagen.SagenvomRiefensbeekundKamschlacken.178DerSchimmelvonKamschlacken: Der Schimmel von Kamschlacken Pröhle, Heinrich 0 urn:cts:tg:ProehleHeinrich.Sagen.Harzsagen.SagenvonIlfeldunddemHohensteine.248DerSchimmelreitervomBielsteine: Der Schimmelreiter vom Bielsteine Pröhle, Heinrich 0 urn:cts:tg:ProehleHeinrich.Sagen.Harzsagen.SagenderHarzburgerGegend.104DerSchlangenkoenigoderdieKoenigsschlange: Der Schlangenkönig oder die Königsschlange Pröhle, Heinrich 0 urn:cts:tg:ProehleHeinrich.Sagen.Harzsagen.SagenvonSchierkeundElend.85DerSchlosseramBrocken: Der Schlosser am Brocken Pröhle, Heinrich 0 urn:cts:tg:ProehleHeinrich.Sagen.UnterharzischeSagen.SagenvonSchierkeundElend.349DerSchlosseramBrocken: Der Schlosser am Brocken Pröhle, Heinrich 0 urn:cts:tg:ProehleHeinrich.KinderundVolksmaerchen.17DerSchmiedinderHoelle: Der Schmied in der Hölle Pröhle, Heinrich 0 urn:cts:tg:ProehleHeinrich.Sagen.UnterharzischeSagen.SagenvonSchierkeundElend.354DerSchmiedebrunnen: Der Schmiedebrunnen Pröhle, Heinrich 0 urn:cts:tg:ProehleHeinrich.Sagen.Harzsagen.Brockensagen.74DerSchneidemuellerunddieVenediger: Der Schneidemüller und die Venediger Pröhle, Heinrich 0 urn:cts:tg:ProehleHeinrich.Sagen.UnterharzischeSagen.Brockensagen.322DerSchneidermuellerunddieVenediger: Der Schneidermüller und die Venediger Pröhle, Heinrich 0 urn:cts:tg:ProehleHeinrich.MaerchenfuerdieJugend.28DerSchraubstockderSpannstuhlunddieTabackspfeife: Der Schraubstock, der Spannstuhl und die Tabackspfeife Pröhle, Heinrich 0 urn:cts:tg:ProehleHeinrich.Sagen.RheinlandsschoensteSagenundGeschichten.DerSchwanenritter: Der Schwanenritter Pröhle, Heinrich 0 urn:cts:tg:ProehleHeinrich.Sagen.UnterharzischeSagen.SagenvonderHarburgvonWernigerodeNoeschenrodeundHasserode.169DerschwarzeMannmitderRuthe: Der schwarze Mann mit der Ruthe Pröhle, Heinrich 0 urn:cts:tg:ProehleHeinrich.Sagen.UnterharzischeSagen.SagenvomRuebelandundderBaumannshoehle.41DerschwarzeMannzwischenderRapbodeundderaltenBurg: Der schwarze Mann zwischen der Rapbode und der alten Burg Pröhle, Heinrich 0 urn:cts:tg:ProehleHeinrich.Sagen.UnterharzischeSagen.DerSchweinehirtvonDruebeck.202DerSchweinehirtundderKuhhirtvomDruebeckschenAmtedemehemaligen: Der Schweinehirt und der Kuhhirt vom Drübeck'schen Amte (dem ehemaligen Pröhle, Heinrich 0 urn:cts:tg:ProehleHeinrich.Sagen.Harzsagen.SagenvonderMoenchenlagerstaettevonderHimmelpforte.53DerSchweinehirtvonDruebeck: Der Schweinehirt von Drübeck Pröhle, Heinrich 0 urn:cts:tg:ProehleHeinrich.Sagen.Harzsagen.Brockensagen.72DersilberneKrug: Der silberne Krug Pröhle, Heinrich 0 urn:cts:tg:ProehleHeinrich.Sagen.UnterharzischeSagen.Brockensagen.319DersilberneKrug: Der silberne Krug Pröhle, Heinrich 0 urn:cts:tg:ProehleHeinrich.Sagen.Harzsagen.SagenderGrafschaftStolberg.260DersilberneNagel: Der silberne Nagel Pröhle, Heinrich 0 urn:cts:tg:ProehleHeinrich.Sagen.UnterharzischeSagen.SagenderGrafschaftStolberg.GeorgineErunaderErdgeistoderdieJungfrau.422DersilberneNagelgibtseineSchaetzenichteherwiederherals: Der silberne Nagel gibt seine Schätze nicht eher wieder her, als Pröhle, Heinrich 0 urn:cts:tg:ProehleHeinrich.Sagen.UnterharzischeSagen.SagenderGrafschaftStolberg.447DerSlowakimZwilsberg: Der Slowak im Zwilsberg Pröhle, Heinrich 0 urn:cts:tg:ProehleHeinrich.Sagen.Harzsagen.SagenvonderHarburgvonWernigerodeundNoeschenrode.45DerspukendeSchimmelvomWernigeroederRathause: Der spukende Schimmel vom Wernigeröder Rathause Pröhle, Heinrich 0 urn:cts:tg:ProehleHeinrich.Sagen.UnterharzischeSagen.SagenvonderHarburgvonWernigerodeNoeschenrodeundHasserode.164DerspukendeSchimmelvomWernigeroederRathhause: Der spukende Schimmel vom Wernigeröder Rathhause Pröhle, Heinrich 0 urn:cts:tg:ProehleHeinrich.KinderundVolksmaerchen.77DerStabdiewildlederneHoseunddasJubelhorn: Der Stab, die wildlederne Hose und das Jubelhorn Pröhle, Heinrich 0 urn:cts:tg:ProehleHeinrich.Sagen.UnterharzischeSagen.SagenvonSorgeundVogtsfelde.380DerSteinmitdemKreuzamTostborn: Der Stein mit dem Kreuz am Tostborn Pröhle, Heinrich 0 urn:cts:tg:ProehleHeinrich.Sagen.Harzsagen.SagenvonThaleundderRosstrappe.7DerstilleSumpfundderWarnstedtscheTeich: Der stille Sumpf und der Warnstedtsche Teich Pröhle, Heinrich 0 urn:cts:tg:ProehleHeinrich.KinderundVolksmaerchen.53DerstrengeMann: Der strenge Mann Pröhle, Heinrich 0 urn:cts:tg:ProehleHeinrich.KinderundVolksmaerchen.73DerStudentamHalfter: Der Student am Halfter Pröhle, Heinrich 0 urn:cts:tg:ProehleHeinrich.Sagen.UnterharzischeSagen.SagenderGrafschaftStolberg.437DertanzendeGeist: Der tanzende Geist Pröhle, Heinrich 0 urn:cts:tg:ProehleHeinrich.Sagen.Harzsagen.SagendernordhaeuserGegend.241DerTanzteich: Der Tanzteich Pröhle, Heinrich 0 urn:cts:tg:ProehleHeinrich.Sagen.UnterharzischeSagen.SagenvonStapelburgunddemScharfensteine.301DerTeufelalsOchse: Der Teufel als Ochse Pröhle, Heinrich 0 urn:cts:tg:ProehleHeinrich.KinderundVolksmaerchen.21DerTeufelaufdemHeuwagen: Der Teufel auf dem Heuwagen Pröhle, Heinrich 0 urn:cts:tg:ProehleHeinrich.Sagen.Harzsagen.SagendernordhaeuserGegend.239DerTeufelaufdemKohnsteine: Der Teufel auf dem Kohnsteine Pröhle, Heinrich 0 urn:cts:tg:ProehleHeinrich.Sagen.UnterharzischeSagen.SagenvonderHarburgvonWernigerodeNoeschenrodeundHasserode.178DerTeufelholteinenarmenSuendervomGalgen: Der Teufel holt einen armen Sünder vom Galgen Pröhle, Heinrich 0 urn:cts:tg:ProehleHeinrich.KinderundVolksmaerchen.20DerTeufelunddieHandwerksburschen: Der Teufel und die Handwerksburschen Pröhle, Heinrich 0 urn:cts:tg:ProehleHeinrich.Sagen.UnterharzischeSagen.SagenvonIlsenburg.299DerTeufelunddieSpeckseite: Der Teufel und die Speckseite Pröhle, Heinrich 0 urn:cts:tg:ProehleHeinrich.Sagen.UnterharzischeSagen.SagenderGrafschaftStolberg.DerZiegenbock.446DerTeufelsagtmaninStolbergreitetaufeinemZiegenbock: Der Teufel, sagt man in Stolberg, reitet auf einem Ziegenbock Pröhle, Heinrich 0 urn:cts:tg:ProehleHeinrich.Sagen.Harzsagen.SagenderGrafschaftStolberg.266DerTeufelsschachtbeiStrasberg: Der Teufelsschacht bei Strasberg Pröhle, Heinrich 0 urn:cts:tg:ProehleHeinrich.Sagen.UnterharzischeSagen.SagenderGrafschaftStolberg.455DerTeufelsschachtbeiStrasberg: Der Teufelsschacht bei Strasberg Pröhle, Heinrich 0 urn:cts:tg:ProehleHeinrich.Sagen.UnterharzischeSagen.SagenvonStapelburgunddemScharfensteine.300DerTrompetenHai: Der Trompeten-Hai Pröhle, Heinrich 0 urn:cts:tg:ProehleHeinrich.Sagen.UnterharzischeSagen.SagenvonMichaelsteinHeimburgundBenzingerode.108DerUhlius: Der Uhlius Pröhle, Heinrich 0 urn:cts:tg:ProehleHeinrich.Sagen.Harzsagen.SagenvomBuntenbock.180DerUrsprungvomBuntenbock: Der Ursprung vom Buntenbock Pröhle, Heinrich 0 urn:cts:tg:ProehleHeinrich.Sagen.Harzsagen.SagenvonderMoenchenlagerstaettevonderHimmelpforte.50DerverhaengnisvolleHahnenkraeh: Der verhängnisvolle Hahnenkräh Pröhle, Heinrich 0 urn:cts:tg:ProehleHeinrich.Sagen.UnterharzischeSagen.194DerverhaengnissvolleHahnenkraeh: Der verhängnißvolle Hahnenkräh Pröhle, Heinrich 0 urn:cts:tg:ProehleHeinrich.Sagen.UnterharzischeSagen.SagenvonSchierkeundElend.DieJungfrauvonderElendsburg.362DerverstorbeneSpormanninElendtraeumteersollenachderElendsburg: Der verstorbene Spormann in Elend träumte, er solle nach der Elendsburg Pröhle, Heinrich 0 urn:cts:tg:ProehleHeinrich.Sagen.Harzsagen.SagenvonderLonauundSieber.219DerverwieseneFoersterKempf: Der verwiesene Förster Kempf Pröhle, Heinrich 0 urn:cts:tg:ProehleHeinrich.Sagen.UnterharzischeSagen.SagenvonQuedlinburg.47DerVogelheerdbeiQuedlinburg: Der Vogelheerd bei Quedlinburg Pröhle, Heinrich 0 urn:cts:tg:ProehleHeinrich.Sagen.UnterharzischeSagen.SagenderGrafschaftStolberg.444DerWagenimBach: Der Wagen im Bach Pröhle, Heinrich 0 urn:cts:tg:ProehleHeinrich.Sagen.UnterharzischeSagen.SagenvonSchierkeundElend.358DerWehrsumpf: Der Wehrsumpf Pröhle, Heinrich 0 urn:cts:tg:ProehleHeinrich.Sagen.Harzsagen.SagenvomBuntenbock.182DerWehrwolf: Der Wehrwolf Pröhle, Heinrich 0 urn:cts:tg:ProehleHeinrich.Sagen.UnterharzischeSagen.Brockensagen.326DerWehrwolfamBrocken: Der Wehrwolf am Brocken Pröhle, Heinrich 0 urn:cts:tg:ProehleHeinrich.Sagen.Harzsagen.SagenvonderMoenchenlagerstaettevonderHimmelpforte.52DerWeinkellervonderHimmelpforte: Der Weinkeller von der Himmelpforte Pröhle, Heinrich 0 urn:cts:tg:ProehleHeinrich.Sagen.Harzsagen.SagenvonOsterwieckundderUmgegend.96DerWelthundbeiStoetterlingenburgundLuettchenrode: Der Welthund bei Stötterlingenburg und Lüttchenrode Pröhle, Heinrich 0 urn:cts:tg:ProehleHeinrich.Sagen.UnterharzischeSagen.SagenvonOsterwieckundderUmgegend.120DerWelthundbeiStoetterlingenburgundLuettchenrode: Der Welthund bei Stötterlingenburg und Lüttchenrode Pröhle, Heinrich 0 urn:cts:tg:ProehleHeinrich.Sagen.Harzsagen.SagenvonderLonauundSieber.217DerWilddiebvonderSieber: Der Wilddieb von der Sieber Pröhle, Heinrich 0 urn:cts:tg:ProehleHeinrich.Sagen.Harzsagen.SagenvomRambergederViktorshoeheundvomSelkenthale.275DerWispel: Der Wispel Pröhle, Heinrich 0 urn:cts:tg:ProehleHeinrich.Sagen.Harzsagen.SagenvondemWormsbergeundderAchtermannshoehebeiBraunlage.232DerWormsbergbeiBraunlage: Der Wormsberg bei Braunlage Pröhle, Heinrich 0 urn:cts:tg:ProehleHeinrich.Sagen.UnterharzischeSagen.SagenvonBraunlage.382DerWormsbergbeiBraunlage: Der Wormsberg bei Braunlage Pröhle, Heinrich 0 urn:cts:tg:ProehleHeinrich.KinderundVolksmaerchen.34DerZauberguertel: Der Zaubergürtel Pröhle, Heinrich 0 urn:cts:tg:ProehleHeinrich.KinderundVolksmaerchen.64DerZaunkoenigunddieHuehnerwieke: Der Zaunkönig und die Hühnerwieke Pröhle, Heinrich 0 urn:cts:tg:ProehleHeinrich.Sagen.UnterharzischeSagen.SagenvomRuebelandundderBaumannshoehle.39DerZiegenbockaufderWoistenkirche: Der Ziegenbock auf der Woistenkirche Pröhle, Heinrich 0 urn:cts:tg:ProehleHeinrich.Sagen.UnterharzischeSagen.SagenvonIlsenburg.287DerZiegenbocksreitervomSchlossberge: Der Ziegenbocksreiter vom Schloßberge Pröhle, Heinrich 0 urn:cts:tg:ProehleHeinrich.Sagen.UnterharzischeSagen.SagenvonderHarburgvonWernigerodeNoeschenrodeundHasserode.172DerZiegenbocksreiterdasJohannisthorunddieJohanniskirche: Der Ziegenbocksreiter, das Johannisthor und die Johanniskirche Pröhle, Heinrich 0 urn:cts:tg:ProehleHeinrich.KinderundVolksmaerchen.65DerZiehhirsch: Der Ziehhirsch Pröhle, Heinrich 0 urn:cts:tg:ProehleHeinrich.Sagen.UnterharzischeSagen.SagenvonBraunlage.397DesRaeubersHoehle: Des Räubers Höhle Pröhle, Heinrich 0 urn:cts:tg:ProehleHeinrich.Sagen.Harzsagen.SagenvomBruchberge.165DerwildeJaegerinderGegenddesBruchbergesIIV.1DeswildenJaegersJagdzugwirdaufdemOberharzezumeistin: Des wilden Jägers Jagdzug wird auf dem Oberharze zumeist in Pröhle, Heinrich 0 urn:cts:tg:ProehleHeinrich.Sagen.UnterharzischeSagen.SagenvonVeckenstedtWasserlebenSilstedtundReddeber.VerschiedeneZwergsagen.250DichtbeiVeckenstedtliegtdieSchuetzenkuhleDortwohntenZwerge: Dicht bei Veckenstedt liegt die Schützenkuhle. Dort wohnten Zwerge Pröhle, Heinrich 0 urn:cts:tg:ProehleHeinrich.Sagen.UnterharzischeSagen.SagenvomRegenstein.116DieAhnfrauaufdemRegensteine: Die Ahnfrau auf dem Regensteine Pröhle, Heinrich 0 urn:cts:tg:ProehleHeinrich.Sagen.UnterharzischeSagen.213DiealteJohannisnacht: Die alte Johannisnacht Pröhle, Heinrich 0 urn:cts:tg:ProehleHeinrich.Sagen.Harzsagen.SagenvomRambergederViktorshoeheundvomSelkenthale.274DieAnhaltsburg: Die Anhaltsburg Pröhle, Heinrich 0 urn:cts:tg:ProehleHeinrich.KinderundVolksmaerchen.72DieBarbiermuehle: Die Barbiermühle Pröhle, Heinrich 0 urn:cts:tg:ProehleHeinrich.KinderundVolksmaerchen.52DiebeidenEheleute: Die beiden Eheleute Pröhle, Heinrich 0 urn:cts:tg:ProehleHeinrich.MaerchenfuerdieJugend.19DiebeidenOberjaegermeister: Die beiden Oberjägermeister Pröhle, Heinrich 0 urn:cts:tg:ProehleHeinrich.KinderundVolksmaerchen.42DiebeidenPflugeisen: Die beiden Pflugeisen Pröhle, Heinrich 0 urn:cts:tg:ProehleHeinrich.Sagen.Harzsagen.SagenvonElbingerodeundderUmgegend.25DiebraunschweighannoeverscheGrenze: Die braunschweig-hannöversche Grenze Pröhle, Heinrich 0 urn:cts:tg:ProehleHeinrich.Sagen.UnterharzischeSagen.SagenvonElbingerodeundderUmgegend.364DiebraunschweighannoeverscheGrenze: Die braunschweig-hannöversche Grenze Pröhle, Heinrich 0 urn:cts:tg:ProehleHeinrich.Sagen.Harzsagen.Brockensagen.84DieBrautklippe: Die Brautklippe Pröhle, Heinrich 0 urn:cts:tg:ProehleHeinrich.Sagen.UnterharzischeSagen.Brockensagen.347DieBrautklippe: Die Brautklippe Pröhle, Heinrich 0 urn:cts:tg:ProehleHeinrich.Sagen.Harzsagen.SagenderBergstaedteKlausthalundZellerfeld.140DieBremerhoehe: Die Bremerhöhe Pröhle, Heinrich 0 urn:cts:tg:ProehleHeinrich.Sagen.Harzsagen.SagenderHarzburgerGegend.105DieBurgmieke: Die Burgmieke Pröhle, Heinrich 0 urn:cts:tg:ProehleHeinrich.Sagen.Harzsagen.SagenderBergstaedteKlausthalundZellerfeld.147DieButtermilchsbetstunde: Die Buttermilchsbetstunde Pröhle, Heinrich 0 urn:cts:tg:ProehleHeinrich.Sagen.Harzsagen.SagendernordhaeuserGegend.245DieDenkmaeleramHospitalStCyriacizuNordhausen: Die Denkmäler am Hospital St. Cyriaci zu Nordhausen Pröhle, Heinrich 0 urn:cts:tg:ProehleHeinrich.KinderundVolksmaerchen.70DiediebischeSpinnstube: Die diebische Spinnstube Pröhle, Heinrich 0 urn:cts:tg:ProehleHeinrich.Sagen.Harzsagen.SagenderBergstaedteKlausthalundZellerfeld.152DiedreiBruedervomZellerfeld: Die drei Brüder vom Zellerfeld Pröhle, Heinrich 0 urn:cts:tg:ProehleHeinrich.KinderundVolksmaerchen.38DiedreiGaehner: Die drei Gähner Pröhle, Heinrich 0 urn:cts:tg:ProehleHeinrich.KinderundVolksmaerchen.54DiedreikunstreichenMaedchen: Die drei kunstreichen Mädchen Pröhle, Heinrich 0 urn:cts:tg:ProehleHeinrich.KinderundVolksmaerchen.55DiedreimessingenenBecken: Die drei messingenen Becken Pröhle, Heinrich 0 urn:cts:tg:ProehleHeinrich.Sagen.Harzsagen.SagenderBergstaedteKlausthalundZellerfeld.162DieneueMuehleanderInnersteIII.2DieFamilieWeibgenhattebeinahehundertJahredieneueMuehle: Die Familie Weibgen hatte beinahe hundert Jahre die neue Mühle Pröhle, Heinrich 0 urn:cts:tg:ProehleHeinrich.Sagen.RheinlandsschoensteSagenundGeschichten.DiefeindlichenBruederSternbergundLiebenstein: Die feindlichen Brüder (Sternberg und Liebenstein) Pröhle, Heinrich 0 urn:cts:tg:ProehleHeinrich.Sagen.UnterharzischeSagen.190DieFranzosenimSchweng: Die Franzosen im Schweng Pröhle, Heinrich 0 urn:cts:tg:ProehleHeinrich.Sagen.UnterharzischeSagen.SagenvonVeckenstedtWasserlebenSilstedtundReddeber.238DieFrauanMoewesLinde: Die Frau an Möwes' Linde Pröhle, Heinrich 0 urn:cts:tg:ProehleHeinrich.Sagen.UnterharzischeSagen.DieFrauamWaschwaesserchen.189DieFrauinjenemWasserwaeschtsichundsohabendieHarzkratzer: Die Frau in jenem Wasser wäscht sich und so haben die »Harzkratzer,« Pröhle, Heinrich 0 urn:cts:tg:ProehleHeinrich.Sagen.Harzsagen.SagenvonScharzfeld.222DieFrauvonScharzfeld: Die Frau von Scharzfeld Pröhle, Heinrich 0 urn:cts:tg:ProehleHeinrich.Sagen.UnterharzischeSagen.SagenvonVeckenstedtWasserlebenSilstedtundReddeber.237DieGansaufderIlse: Die Gans auf der Ilse Pröhle, Heinrich 0 urn:cts:tg:ProehleHeinrich.MaerchenfuerdieJugend.31DiegebleichteHand: Die gebleichte Hand Pröhle, Heinrich 0 urn:cts:tg:ProehleHeinrich.MaerchenfuerdieJugend.45DiegeizigeSchwiegertochter: Die geizige Schwiegertochter Pröhle, Heinrich 0 urn:cts:tg:ProehleHeinrich.KinderundVolksmaerchen.27DieGeschenkederKlagefrau: Die Geschenke der Klagefrau Pröhle, Heinrich 0 urn:cts:tg:ProehleHeinrich.MaerchenfuerdieJugend.56DiegesottenenEier: Die gesottenen Eier Pröhle, Heinrich 0 urn:cts:tg:ProehleHeinrich.Sagen.Harzsagen.SagenvonOsterwieckundderUmgegend.93DiegestohleneGans: Die gestohlene Gans Pröhle, Heinrich 0 urn:cts:tg:ProehleHeinrich.Sagen.UnterharzischeSagen.SagenvonOsterwieckundderUmgegend.117DiegestohleneGans: Die gestohlene Gans Pröhle, Heinrich 0 urn:cts:tg:ProehleHeinrich.Sagen.Harzsagen.SagenvonderHarburgvonWernigerodeundNoeschenrode.41DieGlockenblumenoderPfingstrosenaufdenZwoelfmorgen: Die Glockenblumen oder Pfingstrosen auf den Zwölfmorgen Pröhle, Heinrich 0 urn:cts:tg:ProehleHeinrich.Sagen.UnterharzischeSagen.SagenvonderHarburgvonWernigerodeNoeschenrodeundHasserode.145DieGlockenblumenoderPfingstrosenaufdenZwoelfmorgen: Die Glockenblumen oder Pfingstrosen auf den Zwölfmorgen Pröhle, Heinrich 0 urn:cts:tg:ProehleHeinrich.Sagen.UnterharzischeSagen.SagenderGrafschaftStolberg.450DiegoldeneSchlange: Die goldene Schlange Pröhle, Heinrich 0 urn:cts:tg:ProehleHeinrich.Sagen.Harzsagen.SagenvomBruchberge.167DieGoldloecher: Die Goldlöcher Pröhle, Heinrich 0 urn:cts:tg:ProehleHeinrich.Sagen.UnterharzischeSagen.208DiegoldneRoehre: Die goldne Röhre Pröhle, Heinrich 0 urn:cts:tg:ProehleHeinrich.Sagen.UnterharzischeSagen.SagenvonStapelburgunddemScharfensteine.305DieGoldstapel: Die Goldstapel Pröhle, Heinrich 0 urn:cts:tg:ProehleHeinrich.MaerchenfuerdieJugend.5DieGoldtochterunddieHoernertochter: Die Goldtochter und die Hörnertochter Pröhle, Heinrich 0 urn:cts:tg:ProehleHeinrich.Sagen.Harzsagen.SagenvonGoslar.120DieGoslarscheGrenze: Die Goslarsche Grenze Pröhle, Heinrich 0 urn:cts:tg:ProehleHeinrich.KinderundVolksmaerchen.75DieGrafentochter: Die Grafentochter Pröhle, Heinrich 0 urn:cts:tg:ProehleHeinrich.Sagen.RheinlandsschoensteSagenundGeschichten.DieGruendungvonMainz: Die Gründung von Mainz Pröhle, Heinrich 0 urn:cts:tg:ProehleHeinrich.Sagen.Harzsagen.SagenderHarzburgerGegend.112DieHarliburgunweitVienenburg: Die Harliburg unweit Vienenburg Pröhle, Heinrich 0 urn:cts:tg:ProehleHeinrich.Sagen.UnterharzischeSagen.SagenderGrafschaftStolberg.DieHebammeunddieKinderinderRaederSee.430DieHebammehatderGeistvonPastorsgelangtdieinWochenwaren: Die Hebamme hat der Geist von Pastors gelangt, die in Wochen waren Pröhle, Heinrich 0 urn:cts:tg:ProehleHeinrich.Sagen.UnterharzischeSagen.SagenderGrafschaftStolberg.438DieHebammeimNeustaedterTeiche: Die Hebamme im Neustädter Teiche Pröhle, Heinrich 0 urn:cts:tg:ProehleHeinrich.Sagen.Harzsagen.SagenderGrafschaftStolberg.256DieHebammeunddieKinderinderRaederSee: Die Hebamme und die Kinder in der Räder-See Pröhle, Heinrich 0 urn:cts:tg:ProehleHeinrich.Sagen.UnterharzischeSagen.220DieHebammevonDruebeck: Die Hebamme von Drübeck Pröhle, Heinrich 0 urn:cts:tg:ProehleHeinrich.Sagen.Harzsagen.SagenvonHuettenrode.18DieHedefrauen: Die Hedefrauen Pröhle, Heinrich 0 urn:cts:tg:ProehleHeinrich.Sagen.RheinlandsschoensteSagenundGeschichten.DieheiligeUrsulaunddieelftausendJungfrauen: Die heilige Ursula und die elftausend Jungfrauen Pröhle, Heinrich 0 urn:cts:tg:ProehleHeinrich.Sagen.UnterharzischeSagen.SagenvonMichaelsteinHeimburgundBenzingerode.96DieHeimburgbrenntab1288: Die Heimburg brennt ab 1288 Pröhle, Heinrich 0 urn:cts:tg:ProehleHeinrich.Sagen.Harzsagen.SagenvonGitteldeundderStaufenburg.130DieHexeinGittelde: Die Hexe in Gittelde Pröhle, Heinrich 0 urn:cts:tg:ProehleHeinrich.Sagen.Harzsagen.SagenderBergstaedteKlausthalundZellerfeld.157DieHexenvomKlausthal: Die Hexen vom Klausthal Pröhle, Heinrich 0 urn:cts:tg:ProehleHeinrich.Sagen.Harzsagen.SagendernordhaeuserGegend.243DieHexenvonNordhausen: Die Hexen von Nordhausen Pröhle, Heinrich 0 urn:cts:tg:ProehleHeinrich.Sagen.Harzsagen.Brockensagen.71DieHippeloderTanzwiese: Die Hippel- oder Tanzwiese Pröhle, Heinrich 0 urn:cts:tg:ProehleHeinrich.Sagen.UnterharzischeSagen.Brockensagen.316DieHippeloderTanzwiese: Die Hippel- oder Tanzwiese Pröhle, Heinrich 0 urn:cts:tg:ProehleHeinrich.Sagen.RheinlandsschoensteSagenundGeschichten.DieHoacht: Die Hoacht Pröhle, Heinrich 0 urn:cts:tg:ProehleHeinrich.Sagen.UnterharzischeSagen.Brockensagen.320DieHoehleamBrocken: Die Höhle am Brocken Pröhle, Heinrich 0 urn:cts:tg:ProehleHeinrich.Sagen.Harzsagen.Brockensagen.82DieHohneklippen: Die Hohneklippen Pröhle, Heinrich 0 urn:cts:tg:ProehleHeinrich.Sagen.Harzsagen.SagenvomRuebelandundderBaumannshoehle.22DieHundekirche: Die Hundekirche Pröhle, Heinrich 0 urn:cts:tg:ProehleHeinrich.Sagen.UnterharzischeSagen.SagenvomRuebelandundderBaumannshoehle.40DieHundekirche: Die Hundekirche Pröhle, Heinrich 0 urn:cts:tg:ProehleHeinrich.Sagen.UnterharzischeSagen.SagenderGrafschaftStolberg.HunniskircheHunrot.415DieHundskircheliegtaufdemNusshainDieHunnenhattendorteinen: Die Hundskirche liegt auf dem Nußhain. Die Hunnen hatten dort einen Pröhle, Heinrich 0 urn:cts:tg:ProehleHeinrich.Sagen.Harzsagen.SagenvonMichaelsteinundHeimburg.35DieHuenensteine: Die Hünensteine Pröhle, Heinrich 0 urn:cts:tg:ProehleHeinrich.Sagen.UnterharzischeSagen.SagenvonAltenBrakvonderSchoenburgundvonTreseburg.DieNahrungsgeistervonAltenBrak.29DieHuettevonAltenBrakstandfrueheraufderRiesenswiesewurde: Die Hütte von Alten-Brak stand früher auf der Riesenswiese, wurde Pröhle, Heinrich 0 urn:cts:tg:ProehleHeinrich.Sagen.UnterharzischeSagen.SagenvonSorgeundVogtsfelde.381DieHuettenaufdemHarze: Die Hütten auf dem Harze Pröhle, Heinrich 0 urn:cts:tg:ProehleHeinrich.Sagen.UnterharzischeSagen.SagenvomRuebelandundderBaumannshoehle.Huettenkobolde.44DieHuettenkoboldearbeitetenindenFeierstundenderHuettenleute: Die Hüttenkobolde arbeiteten in den Feierstunden der Hüttenleute Pröhle, Heinrich 0 urn:cts:tg:ProehleHeinrich.Sagen.UnterharzischeSagen.SagenvonSorgeundVogtsfelde.DieHuettenmaennchenoderdasHuettenmaennchenzuVogtsfeld.375DieHuettenmaennchenvonderNeuhuettezwischenSorgeundVogtsfeld: Die Hüttenmännchen von der Neuhütte zwischen Sorge und Vogtsfeld Pröhle, Heinrich 0 urn:cts:tg:ProehleHeinrich.Sagen.UnterharzischeSagen.SagenvonIlsenburg.IlsenburgerErdgeister.297DieIlsenburgerErdgeisterliessenalleHuetteninFeueraufgehn: Die Ilsenburger Erdgeister ließen alle Hütten in Feuer aufgehn Pröhle, Heinrich 0 urn:cts:tg:ProehleHeinrich.Sagen.Harzsagen.SagenvonIlsenburg.62DieIlsensteinsJungfer: Die Ilsensteins-Jungfer Pröhle, Heinrich 0 urn:cts:tg:ProehleHeinrich.Sagen.UnterharzischeSagen.SagenvonIlsenburg.PrinzessinIlse.273DieIlsensteinsjungfererschiendenMaedchenindenKronsbeeren: Die Ilsensteinsjungfer erschien den Mädchen in den Kronsbeeren Pröhle, Heinrich 0 urn:cts:tg:ProehleHeinrich.Sagen.UnterharzischeSagen.SagenvonIlsenburg.PrinzessinIlse.268DieIlsensteinsjungferfuehrtedenKoehlerinvieleZimmerAlsdas: Die Ilsensteinsjungfer führte den Köhler in viele Zimmer. Als das Pröhle, Heinrich 0 urn:cts:tg:ProehleHeinrich.Sagen.UnterharzischeSagen.SagenvonIlsenburg.PrinzessinIlse.276DieIlsensteinsjungferhattejungePuterhintersichEinigenerschien: Die Ilsensteinsjungfer hatte junge Puter hinter sich. Einigen erschien Pröhle, Heinrich 0 urn:cts:tg:ProehleHeinrich.Sagen.UnterharzischeSagen.SagenvonIlsenburg.PrinzessinIlse.269DieIlsensteinsjungfersassaufeinemSteineundwuschsichEinem: Die Ilsensteinsjungfer saß auf einem Steine und wusch sich. Einem Pröhle, Heinrich 0 urn:cts:tg:ProehleHeinrich.Sagen.UnterharzischeSagen.SagenvonBraunlage.Huckepolte.393DieIrrlichteheisseninBraunlageHuckepolteundsinddenErdgeistern: Die Irrlichte heißen in Braunlage Huckepolte und sind den Erdgeistern Pröhle, Heinrich 0 urn:cts:tg:ProehleHeinrich.Sagen.RheinlandsschoensteSagenundGeschichten.DieJudeninWorms: Die Juden in Worms Pröhle, Heinrich 0 urn:cts:tg:ProehleHeinrich.Sagen.Harzsagen.SagenderosteroederGegend.195DieJungferaufdemAmteinOsterode: Die Jungfer auf dem Amte in Osterode Pröhle, Heinrich 0 urn:cts:tg:ProehleHeinrich.Sagen.UnterharzischeSagen.SagenvomRuebelandundderBaumannshoehle.42DieJungferaufderaltenBurgbeiRuebeland: Die Jungfer auf der alten Burg bei Rübeland Pröhle, Heinrich 0 urn:cts:tg:ProehleHeinrich.Sagen.UnterharzischeSagen.SagenvonIlsenburg.PrinzessinIlse.280DieJungferhateinstJemandindieThuerdesIlsensteinsgefuehrt: Die Jungfer hat einst Jemand in die Thür des Ilsensteins geführt Pröhle, Heinrich 0 urn:cts:tg:ProehleHeinrich.Sagen.UnterharzischeSagen.SagenvonIlsenburg.PrinzessinIlse.257DieJungferimIlsensteinzeigtsichalle100Jahreinihrerwahren: Die Jungfer im Ilsenstein zeigt sich alle 100 Jahre in ihrer wahren Pröhle, Heinrich 0 urn:cts:tg:ProehleHeinrich.Sagen.UnterharzischeSagen.SagenvonIlsenburg.PrinzessinIlse.264DieJungferimIlsensteinehatleisegesungen;Einigesagensie: Die Jungfer im Ilsensteine hat leise gesungen; Einige sagen: sie Pröhle, Heinrich 0 urn:cts:tg:ProehleHeinrich.Sagen.Harzsagen.SagenvonderSachsademSachsensteineundWalkenried.230DieJungfervomSachsensteine: Die Jungfer vom Sachsensteine Pröhle, Heinrich 0 urn:cts:tg:ProehleHeinrich.Sagen.Harzsagen.SagenvonIlfeldunddemHohensteine.249DieJungfervonderIlburgundFrauHolle: Die Jungfer von der Ilburg und Frau Holle Pröhle, Heinrich 0 urn:cts:tg:ProehleHeinrich.Sagen.Harzsagen.SagenvonderZorgeundHohegeiss.236DieJungfervonderZorge: Die Jungfer von der Zorge Pröhle, Heinrich 0 urn:cts:tg:ProehleHeinrich.Sagen.UnterharzischeSagen.SagenderGrafschaftStolberg.ErunaAuerinedieweisseJungfer.411DieJungferzeigtsichauchbesondersumJohanniinderGrasezeit: Die Jungfer zeigt sich auch besonders um Johanni in der Grasezeit Pröhle, Heinrich 0 urn:cts:tg:ProehleHeinrich.Sagen.Harzsagen.SagenvonOsterwieckundderUmgegend.94DieJungfrauunddasFeuerunterdemAltarderStephanikirche: Die Jungfrau und das Feuer unter dem Altar der Stephanikirche Pröhle, Heinrich 0 urn:cts:tg:ProehleHeinrich.Sagen.UnterharzischeSagen.SagenvonOsterwieckundderUmgegend.118DieJungfrauunddasFeuerunterdemAltarderStephanikirche: Die Jungfrau und das Feuer unter dem Altar der Stephanikirche Pröhle, Heinrich 0 urn:cts:tg:ProehleHeinrich.Sagen.UnterharzischeSagen.SagenderGrafschaftStolberg.GeorgineErunaderErdgeistoderdieJungfrau.421DieJungfrauvomsilbernenNagelhiessGeorgineIhrNagelwar6: Die Jungfrau vom silbernen Nagel hieß Georgine. Ihr Nagel war 6 Pröhle, Heinrich 0 urn:cts:tg:ProehleHeinrich.Sagen.Harzsagen.SagenvonSchierkeundElend.89DieJungfrauvonderElendsburg: Die Jungfrau von der Elendsburg Pröhle, Heinrich 0 urn:cts:tg:ProehleHeinrich.Sagen.Harzsagen.SagenvonGoslar.115DieKaiserstochterzuGoslarunddieGruendung: Die Kaiserstochter zu Goslar und die Gründung Pröhle, Heinrich 0 urn:cts:tg:ProehleHeinrich.KinderundVolksmaerchen.61DieKaufmannsfraualsOberst: Die Kaufmannsfrau als Oberst Pröhle, Heinrich 0 urn:cts:tg:ProehleHeinrich.Sagen.Harzsagen.SagenderHarzburgerGegend.100DieKinderaufdemBurgberge: Die Kinder auf dem Burgberge Pröhle, Heinrich 0 urn:cts:tg:ProehleHeinrich.Sagen.UnterharzischeSagen.SagenvonVeckenstedtWasserlebenSilstedtundReddeber.KinderausdemWasser.244DieKinderinSilstedtwerdenauchausderHoltemmegenommen: Die Kinder in Silstedt werden auch aus der Holtemme genommen Pröhle, Heinrich 0 urn:cts:tg:ProehleHeinrich.Sagen.UnterharzischeSagen.SagenvonOsterwieckundderUmgegend.122DieKirchbergszwergebeiOsterwieck: Die Kirchbergszwerge bei Osterwieck Pröhle, Heinrich 0 urn:cts:tg:ProehleHeinrich.Sagen.Harzsagen.SagenderBergstadtAltenau.163DieKircheinderAltenau: Die Kirche in der Altenau Pröhle, Heinrich 0 urn:cts:tg:ProehleHeinrich.Sagen.UnterharzischeSagen.Brockensagen.331DieKirchenstelleaufdemBrocken: Die Kirchenstelle auf dem Brocken Pröhle, Heinrich 0 urn:cts:tg:ProehleHeinrich.MaerchenfuerdieJugend.49DieklugeHirtentochter: Die kluge Hirtentochter Pröhle, Heinrich 0 urn:cts:tg:ProehleHeinrich.Sagen.Harzsagen.SagenderGegendvonStapelburgScharfensteinSchimmerwald.91DieKuechemitdreiThueren: Die Küche mit drei Thüren Pröhle, Heinrich 0 urn:cts:tg:ProehleHeinrich.Sagen.UnterharzischeSagen.SagenvonStapelburgunddemScharfensteine.308DieKuechemitdreiThueren: Die Küche mit drei Thüren Pröhle, Heinrich 0 urn:cts:tg:ProehleHeinrich.MaerchenfuerdieJugend.40DieLaenderKnoetchenbachKuhreibtsichKatzenklapperich: Die Länder Knötchenbach, Kuhreibtsich, Katzenklapperich Pröhle, Heinrich 0 urn:cts:tg:ProehleHeinrich.Sagen.UnterharzischeSagen.SagenvonMichaelsteinHeimburgundBenzingerode.93DieLausehuegel: Die Lausehügel Pröhle, Heinrich 0 urn:cts:tg:ProehleHeinrich.Sagen.Harzsagen.LerbacherSagen.189DieLerbacherZwerge: Die Lerbacher Zwerge Pröhle, Heinrich 0 urn:cts:tg:ProehleHeinrich.Sagen.UnterharzischeSagen.SagenvonIlsenburg.IlsenburgerErdgeister.298DieLeutewolltenzuletztdenErdgeisternnichtmehrgehorchen: Die Leute wollten zuletzt den Erdgeistern nicht mehr gehorchen Pröhle, Heinrich 0 urn:cts:tg:ProehleHeinrich.Sagen.Harzsagen.SagenvomLichtensteinvonFoersteundDorste.205DielichtensteinerKurrende: Die lichtensteiner Kurrende Pröhle, Heinrich 0 urn:cts:tg:ProehleHeinrich.Sagen.UnterharzischeSagen.SagenvonThaleundderRosstrappe.19DieLindeamBodekesselundderZwerg: Die Linde am Bodekessel und der Zwerg Pröhle, Heinrich 0 urn:cts:tg:ProehleHeinrich.Sagen.RheinlandsschoensteSagenundGeschichten.DieLorelei: Die Lorelei Pröhle, Heinrich 0 urn:cts:tg:ProehleHeinrich.KinderundVolksmaerchen.41DielustigeHochzeit: Die lustige Hochzeit Pröhle, Heinrich 0 urn:cts:tg:ProehleHeinrich.Sagen.Harzsagen.SagenderlauterbergerGegend.224DieLutterjungferunddieFrauHolleaufdemHausberge: Die Lutterjungfer und die Frau Holle auf dem Hausberge Pröhle, Heinrich 0 urn:cts:tg:ProehleHeinrich.Sagen.UnterharzischeSagen.SagenvonMichaelsteinHeimburgundBenzingerode.94DieMaedchenwiese: Die Mädchenwiese Pröhle, Heinrich 0 urn:cts:tg:ProehleHeinrich.Sagen.Harzsagen.SagenvonThaleundderRosstrappe.11DieMahleiche: Die Mahleiche Pröhle, Heinrich 0 urn:cts:tg:ProehleHeinrich.Sagen.UnterharzischeSagen.SagenvonThaleundderRosstrappe.27DieMahleiche: Die Mahleiche Pröhle, Heinrich 0 urn:cts:tg:ProehleHeinrich.Sagen.Harzsagen.Brockensagen.65DieMainacht: Die Mainacht Pröhle, Heinrich 0 urn:cts:tg:ProehleHeinrich.MaerchenfuerdieJugend.50DieMassachte: Die Massachte Pröhle, Heinrich 0 urn:cts:tg:ProehleHeinrich.Sagen.Harzsagen.SagenvomBuntenbock.183DieMolche: Die Molche Pröhle, Heinrich 0 urn:cts:tg:ProehleHeinrich.Sagen.UnterharzischeSagen.SagenvonIlsenburg.ZwergeMoenchegreiseMaennchen.294DieMoencheimKlosterzuIlsenburgwarenQuarge;sie: Die Mönche im Kloster zu Ilsenburg waren »Quarge;« sie Pröhle, Heinrich 0 urn:cts:tg:ProehleHeinrich.Sagen.UnterharzischeSagen.DerBischof.195DieMoenchevonderHimmelpfortefluechtetenwieschonerwaehnt: Die Mönche von der Himmelpforte flüchteten, wie schon erwähnt Pröhle, Heinrich 0 urn:cts:tg:ProehleHeinrich.Sagen.Harzsagen.SagenvonAltenBrakvonderSchoenburgundvonTreseburg.12DieNahrungsgeistervonAltenBrak: Die Nahrungsgeister von Alten-Brak Pröhle, Heinrich 0 urn:cts:tg:ProehleHeinrich.Sagen.RheinlandsschoensteSagenundGeschichten.DieNibelungen: Die Nibelungen Pröhle, Heinrich 0 urn:cts:tg:ProehleHeinrich.Sagen.Harzsagen.SagenvonHarzgerode.271DieNixeimKunstteiche: Die Nixe im Kunstteiche Pröhle, Heinrich 0 urn:cts:tg:ProehleHeinrich.Sagen.Harzsagen.SagenvomRiefensbeekundKamschlacken.177RiefensbeekundKamschlackenIII.1DieOrtschaftenKamschlackenundRiefensbeekstandenfrueher: Die Ortschaften Kamschlacken und Riefensbeek standen früher Pröhle, Heinrich 0 urn:cts:tg:ProehleHeinrich.Sagen.Harzsagen.SagenderosteroederGegend.192DieOsterjungfrau: Die Osterjungfrau Pröhle, Heinrich 0 urn:cts:tg:ProehleHeinrich.Sagen.UnterharzischeSagen.DiePrinzessinmitdemSchweineruessel.223DiePrinzessindesKaisersvonOEstreichAndresageneinePrinzessin: Die Prinzessin des Kaisers von Östreich (Andre sagen: eine Prinzessin Pröhle, Heinrich 0 urn:cts:tg:ProehleHeinrich.Sagen.Harzsagen.SagenvonderMoenchenlagerstaettevonderHimmelpforte.56DiePrinzessinmitdemSchweineruessel: Die Prinzessin mit dem Schweinerüssel Pröhle, Heinrich 0 urn:cts:tg:ProehleHeinrich.KinderundVolksmaerchen.2DiePrinzessinvonPortugalundderPrinzvonEngeland: Die Prinzessin von Portugal und der Prinz von Engeland Pröhle, Heinrich 0 urn:cts:tg:ProehleHeinrich.Sagen.UnterharzischeSagen.SagenvonBlankenburgundderUmgegend.71DieQuargeshoehlevonHelsungen: Die Quargeshöhle von Helsungen Pröhle, Heinrich 0 urn:cts:tg:ProehleHeinrich.Sagen.Harzsagen.SagenderBergstadtStAndreasberg.174DieRatskatze: Die Ratskatze Pröhle, Heinrich 0 urn:cts:tg:ProehleHeinrich.Sagen.RheinlandsschoensteSagenundGeschichten.DieRaeuberinderKlausedesEremiten: Die Räuber in der Klause des Eremiten Pröhle, Heinrich 0 urn:cts:tg:ProehleHeinrich.Sagen.Harzsagen.SagenderGegendvonStapelburgScharfensteinSchimmerwald.92DieRaeubervomEckernkrugeimSchimmerwalde: Die Räuber vom Eckernkruge im Schimmerwalde Pröhle, Heinrich 0 urn:cts:tg:ProehleHeinrich.MaerchenfuerdieJugend.33DieRaeuberbraut: Die Räuberbraut Pröhle, Heinrich 0 urn:cts:tg:ProehleHeinrich.Sagen.RheinlandsschoensteSagenundGeschichten.DieRauschemuehleundKlosterLaach: Die Rauschemühle und Kloster Laach Pröhle, Heinrich 0 urn:cts:tg:ProehleHeinrich.Sagen.Harzsagen.SagenderBergstaedteKlausthalundZellerfeld.150DieRebhuehner: Die Rebhühner Pröhle, Heinrich 0 urn:cts:tg:ProehleHeinrich.Sagen.Harzsagen.SagenderBergstaedteKlausthalundZellerfeld.158DieRevisorklippe: Die Revisorklippe Pröhle, Heinrich 0 urn:cts:tg:ProehleHeinrich.KinderundVolksmaerchen.11DieRiesenunddasStippfeuerzeug: Die Riesen und das Stippfeuerzeug Pröhle, Heinrich 0 urn:cts:tg:ProehleHeinrich.Sagen.Harzsagen.SagenderherzbergerGegend.216DierothaarigeJungfervonPoehlde: Die rothaarige Jungfer von Pöhlde Pröhle, Heinrich 0 urn:cts:tg:ProehleHeinrich.KinderundVolksmaerchen.78DierotheFahneundderRingderKoenigstochter: Die rothe Fahne und der Ring der Königstochter Pröhle, Heinrich 0 urn:cts:tg:ProehleHeinrich.Sagen.UnterharzischeSagen.SagenvonderHarburgvonWernigerodeNoeschenrodeundHasserode.SagenvonderHarburg.129DieSagevonderHarburgwiesieambekanntestengewordenist: Die Sage von der Harburg, wie sie am bekanntesten geworden ist Pröhle, Heinrich 0 urn:cts:tg:ProehleHeinrich.Sagen.Harzsagen.SagenvonThaleundderRosstrappe.6DieSagevonderRosstrappe: Die Sage von der Roßtrappe Pröhle, Heinrich 0 urn:cts:tg:ProehleHeinrich.Sagen.UnterharzischeSagen.222DieSauvomKlosterDruebeck: Die Sau vom Kloster Drübeck Pröhle, Heinrich 0 urn:cts:tg:ProehleHeinrich.Sagen.Harzsagen.SagenvonGitteldeundderStaufenburg.127DieSaeule: Die Säule Pröhle, Heinrich 0 urn:cts:tg:ProehleHeinrich.Sagen.Harzsagen.SagenderBergstaedteKlausthalundZellerfeld.160DieSchalk: Die Schalk Pröhle, Heinrich 0 urn:cts:tg:ProehleHeinrich.Sagen.Harzsagen.SagenvonderLonauundSieber.218DieSchatzgraeberimSieberthale: Die Schatzgräber im Sieberthale Pröhle, Heinrich 0 urn:cts:tg:ProehleHeinrich.Sagen.Harzsagen.SagenvonGitteldeundderStaufenburg.126DieSchlachtbeiStaufenburgundderSchimmel: Die Schlacht bei Staufenburg und der Schimmel Pröhle, Heinrich 0 urn:cts:tg:ProehleHeinrich.KinderundVolksmaerchen.Anhang.79DieSchlachtderarmenSoehnleingegendiereichen: Die Schlacht der armen Söhnlein gegen die reichen Pröhle, Heinrich 0 urn:cts:tg:ProehleHeinrich.Sagen.UnterharzischeSagen.SagenvonStapelburgunddemScharfensteine.306DieSchlangeaufdemScharfensteine: Die Schlange auf dem Scharfensteine Pröhle, Heinrich 0 urn:cts:tg:ProehleHeinrich.Sagen.Harzsagen.SagenvonIlfeldunddemHohensteine.250DieSchlossjungfervomHohensteine: Die Schloßjungfer vom Hohensteine Pröhle, Heinrich 0 urn:cts:tg:ProehleHeinrich.Sagen.UnterharzischeSagen.SagenvonBlankenburgundderUmgegend.DieweisseFrauundderBrunnenvomBlankenburgerSchlosse.66DieSchluesseljungferverschwandstetsbeidemBrunnenaufdemSchlosse: Die Schlüsseljungfer verschwand stets bei dem Brunnen auf dem Schlosse Pröhle, Heinrich 0 urn:cts:tg:ProehleHeinrich.Sagen.Harzsagen.SagenderBergstaedteKlausthalundZellerfeld.141DieSchnapphaehne: Die Schnapphähne Pröhle, Heinrich 0 urn:cts:tg:ProehleHeinrich.Sagen.Harzsagen.SagenvonAltenBrakvonderSchoenburgundvonTreseburg.13DieSchoenburg: Die Schönburg Pröhle, Heinrich 0 urn:cts:tg:ProehleHeinrich.KinderundVolksmaerchen.36DieschoeneMagdalene: Die schöne Magdalene Pröhle, Heinrich 0 urn:cts:tg:ProehleHeinrich.Sagen.UnterharzischeSagen.SagenvonderHarburgvonWernigerodeNoeschenrodeundHasserode.DerrotheRock.176DieschoeneMagdalenedieamMarktezuWernigerodewohntehatte: Die schöne Magdalene, die am Markte zu Wernigerode wohnte, hatte Pröhle, Heinrich 0 urn:cts:tg:ProehleHeinrich.Sagen.Harzsagen.SagenderHarzburgerGegend.113DieSchweinegrundimFinkenherdeunweitWiedelah: Die Schweinegrund im Finkenherde unweit Wiedelah Pröhle, Heinrich 0 urn:cts:tg:ProehleHeinrich.KinderundVolksmaerchen.12DiesiebenFrauenbilderundderKoenigderTodten: Die sieben Frauenbilder und der König der Todten Pröhle, Heinrich 0 urn:cts:tg:ProehleHeinrich.Sagen.Harzsagen.SagenvonThaleundderRosstrappe.8DieSiebenspringe: Die Siebenspringe Pröhle, Heinrich 0 urn:cts:tg:ProehleHeinrich.Sagen.UnterharzischeSagen.214DiesilberneGlocke: Die silberne Glocke Pröhle, Heinrich 0 urn:cts:tg:ProehleHeinrich.MaerchenfuerdieJugend.43DieSonnebringtesandenTag: Die Sonne bringt es an den Tag Pröhle, Heinrich 0 urn:cts:tg:ProehleHeinrich.Sagen.Harzsagen.SagenderBergstaedteKlausthalundZellerfeld.156DieSpringwurzel: Die Springwurzel Pröhle, Heinrich 0 urn:cts:tg:ProehleHeinrich.KinderundVolksmaerchen.67DieSpringwurzelunddasLichtchen: Die Springwurzel und das Lichtchen Pröhle, Heinrich 0 urn:cts:tg:ProehleHeinrich.Sagen.UnterharzischeSagen.SagenvonAltenBrakvonderSchoenburgundvonTreseburg.38DieSpuekeiche: Die Spükeiche Pröhle, Heinrich 0 urn:cts:tg:ProehleHeinrich.Sagen.Harzsagen.SagenvonScharzfeld.221DieSteinkirchebeiScharzfeld: Die Steinkirche bei Scharzfeld Pröhle, Heinrich 0 urn:cts:tg:ProehleHeinrich.Sagen.UnterharzischeSagen.SagenvonderHarburgvonWernigerodeNoeschenrodeundHasserode.184DieSteinkuhlen: Die Steinkuhlen Pröhle, Heinrich 0 urn:cts:tg:ProehleHeinrich.Sagen.Harzsagen.SagenderBergstaedteKlausthalundZellerfeld.144DieStiefmutter: Die Stiefmutter Pröhle, Heinrich 0 urn:cts:tg:ProehleHeinrich.Sagen.Harzsagen.SagenderosteroederGegend.201DieStoelkenlichter: Die Stölkenlichter Pröhle, Heinrich 0 urn:cts:tg:ProehleHeinrich.Sagen.UnterharzischeSagen.231DieTaensche: Die Tän'sche Pröhle, Heinrich 0 urn:cts:tg:ProehleHeinrich.Sagen.RheinlandsschoensteSagenundGeschichten.DieTempelherrenaufderBurgLahneck: Die Tempelherren auf der Burg Lahneck Pröhle, Heinrich 0 urn:cts:tg:ProehleHeinrich.Sagen.Harzsagen.SagenvonBlankenburgundUmgegend.29DieTeufelsmauer: Die Teufelsmauer Pröhle, Heinrich 0 urn:cts:tg:ProehleHeinrich.Sagen.UnterharzischeSagen.221DieThuermevonDruebeck: Die Thürme von Drübeck Pröhle, Heinrich 0 urn:cts:tg:ProehleHeinrich.Sagen.Harzsagen.SagenvonderMoenchenlagerstaettevonderHimmelpforte.55DieTuermevonDruebeck: Die Türme von Drübeck Pröhle, Heinrich 0 urn:cts:tg:ProehleHeinrich.Sagen.RheinlandsschoensteSagenundGeschichten.DieUEberfahrtnachRemagen: Die Überfahrt nach Remagen Pröhle, Heinrich 0 urn:cts:tg:ProehleHeinrich.Sagen.Harzsagen.SagenderGrafschaftStolberg.263DieUftrungerButterhexen: Die Uftrunger Butterhexen Pröhle, Heinrich 0 urn:cts:tg:ProehleHeinrich.Sagen.UnterharzischeSagen.SagenderGrafschaftStolberg.426DieUftrungerButterhexen: Die Uftrunger Butterhexen Pröhle, Heinrich 0 urn:cts:tg:ProehleHeinrich.MaerchenfuerdieJugend.23DieUhrdieFloetedasRohrundderHut: Die Uhr, die Flöte, das Rohr und der Hut Pröhle, Heinrich 0 urn:cts:tg:ProehleHeinrich.Sagen.Harzsagen.SagenderosteroederGegend.199DieunschuldigHingerichtete: Die unschuldig Hingerichtete Pröhle, Heinrich 0 urn:cts:tg:ProehleHeinrich.Sagen.UnterharzischeSagen.SagenderGrafschaftStolberg.448DieVenetianer: Die Venetianer Pröhle, Heinrich 0 urn:cts:tg:ProehleHeinrich.KinderundVolksmaerchen.25DieVeraechterdesHeiligen: Die Verächter des Heiligen Pröhle, Heinrich 0 urn:cts:tg:ProehleHeinrich.Sagen.Harzsagen.SagenvonGoslar.123DieverwiesenePapiermuellerin: Die verwiesene Papiermüllerin Pröhle, Heinrich 0 urn:cts:tg:ProehleHeinrich.Sagen.Harzsagen.SagenderBergstaedteKlausthalundZellerfeld.159DieverwieseneWirtinvomKlausthal: Die verwiesene Wirtin vom Klausthal Pröhle, Heinrich 0 urn:cts:tg:ProehleHeinrich.Sagen.Harzsagen.SagenderosteroederGegend.196DieverwuenschtenOffiziere: Die verwünschten Offiziere Pröhle, Heinrich 0 urn:cts:tg:ProehleHeinrich.Sagen.Harzsagen.SagenvonBlankenburgundUmgegend.30DieweisseFrauundderBrunnenvomBlankenburgerSchlosse: Die weiße Frau und der Brunnen vom Blankenburger Schlosse Pröhle, Heinrich 0 urn:cts:tg:ProehleHeinrich.Sagen.UnterharzischeSagen.SagenvonderHarburgvonWernigerodeNoeschenrodeundHasserode.163DieweisseFrauvordemWesternthore: Die weiße Frau vor dem Westernthore Pröhle, Heinrich 0 urn:cts:tg:ProehleHeinrich.Sagen.UnterharzischeSagen.SagenvonBraunlage.DieweisseJungferunddasGewoelbevomKoenigskruge.391DieweisseJungferamneuenSchlossedichtbeimKoenigskrugeeine: Die weiße Jungfer am neuen Schlosse, dicht beim Königskruge, eine Pröhle, Heinrich 0 urn:cts:tg:ProehleHeinrich.Sagen.Harzsagen.SagenvomLichtensteinvonFoersteundDorste.208DieweisseJungferbeiderHerrenkircheunweitDorste: Die weiße Jungfer bei der Herrenkirche unweit Dorste Pröhle, Heinrich 0 urn:cts:tg:ProehleHeinrich.Sagen.UnterharzischeSagen.SagenderGrafschaftStolberg.ErunaAuerinedieweisseJungfer.410DieweisseJungfergehtalle7JahrenachdenverborgenenSchaetzen: Die weiße Jungfer geht alle 7 Jahre nach den verborgenen Schätzen Pröhle, Heinrich 0 urn:cts:tg:ProehleHeinrich.Sagen.UnterharzischeSagen.SagenderGrafschaftStolberg.ErunaAuerinedieweisseJungfer.407DieweisseJungfersegnetediealteFrauColditzeneindieunweit: Die weiße Jungfer segnete die alte Frau Colditzen ein, die unweit Pröhle, Heinrich 0 urn:cts:tg:ProehleHeinrich.Sagen.Harzsagen.SagenderHarzburgerGegend.102DieweisseJungfervonHarzburg: Die weiße Jungfer von Harzburg Pröhle, Heinrich 0 urn:cts:tg:ProehleHeinrich.Sagen.UnterharzischeSagen.SagenvonElbingerodeundderUmgegend.370DieweisseJungfrauaufderSusannenburg: Die weiße Jungfrau auf der Susannenburg Pröhle, Heinrich 0 urn:cts:tg:ProehleHeinrich.Sagen.Harzsagen.SagenvonGitteldeundderStaufenburg.131DieweisseKappe: Die weiße Kappe Pröhle, Heinrich 0 urn:cts:tg:ProehleHeinrich.Sagen.Harzsagen.SagenvonGoslar.124DieWoechnerin: Die Wöchnerin Pröhle, Heinrich 0 urn:cts:tg:ProehleHeinrich.Sagen.UnterharzischeSagen.228DieZwergeamButterberge: Die Zwerge am Butterberge Pröhle, Heinrich 0 urn:cts:tg:ProehleHeinrich.Sagen.UnterharzischeSagen.SagenvonThaleundderRosstrappe.DieZwergeimunterenBodethale.25DieZwergehieltensichbeiThaleindenHoehlenaufManerzaehlt: Die Zwerge hielten sich bei Thale in den Höhlen auf. Man erzählt Pröhle, Heinrich 0 urn:cts:tg:ProehleHeinrich.Sagen.Harzsagen.SagenvonHarzgerode.269DieZwergeimEhrenberge: Die Zwerge im Ehrenberge Pröhle, Heinrich 0 urn:cts:tg:ProehleHeinrich.Sagen.Harzsagen.SagenvonThaleundderRosstrappe.10DieZwergeimunterenBodethale: Die Zwerge im unteren Bodethale Pröhle, Heinrich 0 urn:cts:tg:ProehleHeinrich.Sagen.Harzsagen.SagenvomLichtensteinvonFoersteundDorste.207DieZwergeinDorste: Die Zwerge in Dorste Pröhle, Heinrich 0 urn:cts:tg:ProehleHeinrich.Sagen.UnterharzischeSagen.SagenvonIlsenburg.ZwergeMoenchegreiseMaennchen.295DieZwergeoderMoenchewerdenauchgreiseMaennchengenanntdenn: Die Zwerge oder Mönche werden auch greise Männchen genannt, denn Pröhle, Heinrich 0 urn:cts:tg:ProehleHeinrich.Sagen.UnterharzischeSagen.SagenvonderHarburgvonWernigerodeNoeschenrodeundHasserode.DerKreuzberg.128DieZwergevomKreuzbergeschobeneinstdenMenscheneinsihrer: Die Zwerge vom Kreuzberge schoben einst den Menschen eins ihrer Pröhle, Heinrich 0 urn:cts:tg:ProehleHeinrich.Sagen.Harzsagen.SagenvonderSachsademSachsensteineundWalkenried.229DieZwergevomSachsensteine: Die Zwerge vom Sachsensteine Pröhle, Heinrich 0 urn:cts:tg:ProehleHeinrich.Sagen.UnterharzischeSagen.SagenvonAltenBrakvonderSchoenburgundvonTreseburg.DieNahrungsgeistervonAltenBrak.31DieZwergevonAltenBrakzogensichzurueckindasLangescheGebirge: Die Zwerge von Alten-Brak zogen sich zurück in das Lange'sche Gebirge Pröhle, Heinrich 0 urn:cts:tg:ProehleHeinrich.Sagen.UnterharzischeSagen.SagenvonElbingerodeundderUmgegend.DasElbingeroederZwergloch.368DieZwergevonElbingerodestelltenbesondersdenWoechnerinnen: Die Zwerge von Elbingerode stellten besonders den Wöchnerinnen Pröhle, Heinrich 0 urn:cts:tg:ProehleHeinrich.Sagen.UnterharzischeSagen.SagenvonIlsenburg.ZwergeMoenchegreiseMaennchen.292DieZwergevonIlsenburgwareneinstunsichtbarimBackhausebei: Die Zwerge von Ilsenburg waren einst unsichtbar im Backhause bei Pröhle, Heinrich 0 urn:cts:tg:ProehleHeinrich.Sagen.UnterharzischeSagen.SagenvonderHarburgvonWernigerodeNoeschenrodeundHasserode.153DieZwerghoehleamVoigtstiegberge: Die Zwerghöhle am Voigtstiegberge Pröhle, Heinrich 0 urn:cts:tg:ProehleHeinrich.MaerchenfuerdieJugend.6DieZwergmaennchen: Die Zwergmännchen Pröhle, Heinrich 0 urn:cts:tg:ProehleHeinrich.Sagen.RheinlandsschoensteSagenundGeschichten.DoktorFaustKreuznach: Doktor Faust (Kreuznach) Pröhle, Heinrich 0 urn:cts:tg:ProehleHeinrich.Sagen.Harzsagen.Brockensagen.66Drachenschwanz: Drachenschwanz Pröhle, Heinrich 0 urn:cts:tg:ProehleHeinrich.Sagen.UnterharzischeSagen.Brockensagen.DieHohneklippen.340DreiFraeuleinbesuchtendieHohneklippenamBrockenundverirrten: Drei Fräulein besuchten die Hohneklippen am Brocken und verirrten Pröhle, Heinrich 0 urn:cts:tg:ProehleHeinrich.Sagen.Harzsagen.SagenderosteroederGegend.200DreierleiSeelen: Dreierlei Seelen Pröhle, Heinrich 0 urn:cts:tg:ProehleHeinrich.Sagen.Harzsagen.Brockensagen.67DustundBaldrian: Dust und Baldrian Pröhle, Heinrich 0 urn:cts:tg:ProehleHeinrich.Sagen.UnterharzischeSagen.AbhandlungenundZusammenstellungen.EDerwildeJaegerunddieFrauHolle: E. Der wilde Jäger und die Frau Holle Pröhle, Heinrich 0 urn:cts:tg:ProehleHeinrich.Sagen.RheinlandsschoensteSagenundGeschichten.EginhardundEmma: Eginhard und Emma Pröhle, Heinrich 0 urn:cts:tg:ProehleHeinrich.Sagen.UnterharzischeSagen.SagenvonSchierkeundElend.DieJungfrauvonderElendsburg.363EinandererSpormanntraeumteersolleeinenKoffervollGoldaus: Ein anderer Spormann träumte, er solle einen Koffer voll Gold aus Pröhle, Heinrich 0 urn:cts:tg:ProehleHeinrich.Sagen.Harzsagen.SagenderBergstaedteKlausthalundZellerfeld.138SagenvomBergbauIVII.7EinBergmannaufdemKlausthaltraeumteinderNachtdasser: Ein Bergmann auf dem Klausthal träumte in der Nacht, daß er Pröhle, Heinrich 0 urn:cts:tg:ProehleHeinrich.Sagen.Harzsagen.SagenderBergstaedteKlausthalundZellerfeld.142DieHaulemutterIII.2EinBergschmiedvomKlausthalfuhrvorfuenfzigbissechzig: Ein Bergschmied vom Klausthal fuhr vor fünfzig bis sechzig Pröhle, Heinrich 0 urn:cts:tg:ProehleHeinrich.Sagen.UnterharzischeSagen.SagenvonBraunlage.Huckepolte.394EinErdgeisthuckteanderLedderheckeundaufdemSchmiedeberge: Ein Erdgeist huckte an der »Ledderhecke« und auf dem Schmiedeberge Pröhle, Heinrich 0 urn:cts:tg:ProehleHeinrich.Sagen.UnterharzischeSagen.DerWeinkellervonderHimmelpforte.198EinFoersteraufOEhrenfeldwollteseinesilberneHochzeitfeiern: Ein Förster auf Öhrenfeld wollte seine silberne Hochzeit feiern Pröhle, Heinrich 0 urn:cts:tg:ProehleHeinrich.Sagen.UnterharzischeSagen.SagenderGrafschaftStolberg.DieHebammeunddieKinderinderRaederSee.434EingespenstischerkleinerJungesassvorderSee: Ein gespenstischer kleiner Junge saß vor der See Pröhle, Heinrich 0 urn:cts:tg:ProehleHeinrich.Sagen.UnterharzischeSagen.SagenvonderHarburgvonWernigerodeNoeschenrodeundHasserode.SagenvonderHarburg.130EinGrafvonWernigerodewohnteaufderHarburgErwuenschtesein: Ein Graf von Wernigerode wohnte auf der Harburg. Er wünschte sein Pröhle, Heinrich 0 urn:cts:tg:ProehleHeinrich.Sagen.UnterharzischeSagen.Brockensagen.Wunschsumpf.346EinHolzhauerkommtandemWunschsumpfevorbeiundsiehteinschoenes: Ein Holzhauer kommt an dem Wunschsumpfe vorbei und sieht ein schönes Pröhle, Heinrich 0 urn:cts:tg:ProehleHeinrich.Sagen.UnterharzischeSagen.Brockensagen.DieMainacht.312EinjungerBurschesetztesichaufdenKreuzweguminderMainacht: Ein junger Bursche setzte sich auf den Kreuzweg, um in der Mainacht Pröhle, Heinrich 0 urn:cts:tg:ProehleHeinrich.Sagen.UnterharzischeSagen.SagenvonderHarburgvonWernigerodeNoeschenrodeundHasserode.Feuersbrunst.168EinKarrenfuehrerzanktesichmitdemBranntweinbrennerFindeisen: Ein Karrenführer zankte sich mit dem Branntweinbrenner Findeisen Pröhle, Heinrich 0 urn:cts:tg:ProehleHeinrich.Sagen.UnterharzischeSagen.SagenvonderHarburgvonWernigerodeNoeschenrodeundHasserode.SagenvonderHarburg.131EinKoehleranderAchtermannshoehebeiBraunlagesagtedasWernigeroeder: Ein Köhler an der Achtermannshöhe bei Braunlage sagte: das Wernigeröder Pröhle, Heinrich 0 urn:cts:tg:ProehleHeinrich.Sagen.UnterharzischeSagen.Brockensagen.KoehlerundVenediger.324EinKoehlerbrachteseinePferdeaneineStellevordemBrocken: Ein Köhler brachte seine Pferde an eine Stelle vor dem Brocken Pröhle, Heinrich 0 urn:cts:tg:ProehleHeinrich.Sagen.UnterharzischeSagen.SagenvonderHarburgvonWernigerodeNoeschenrodeundHasserode.SagenvonderHarburg.144EinKoehlergingineinenKelleraufderHarburgdalagenFaesser: Ein Köhler ging in einen Keller auf der Harburg, da lagen Fässer Pröhle, Heinrich 0 urn:cts:tg:ProehleHeinrich.Sagen.UnterharzischeSagen.Brockensagen.KoehlerundVenediger.323EinKoehlerkohlteobenamBrockendakamJemandundbatumNachtquartier: Ein Köhler kohlte oben am Brocken, da kam Jemand und bat um Nachtquartier Pröhle, Heinrich 0 urn:cts:tg:ProehleHeinrich.Sagen.UnterharzischeSagen.SagenvonBraunlage.DerKappelfleck.384EinKoehlerjungekamaufdenMarktamKappelfleckedemwargesagt: Ein Köhlerjunge kam auf den Markt am Kappelflecke, dem war gesagt Pröhle, Heinrich 0 urn:cts:tg:ProehleHeinrich.Sagen.UnterharzischeSagen.SagenvonBraunlage.DerKappelfleck.386EinKoehlerpferdtratdortmitdemHufeiseneinenKofferlosdas: Ein Köhlerpferd trat dort mit dem Hufeisen einen Koffer los, das Pröhle, Heinrich 0 urn:cts:tg:ProehleHeinrich.Sagen.UnterharzischeSagen.SagenvonIlsenburg.PrinzessinIlse.279EinLuxhinderteeinsteinenMannausdemIlsensteinewiederherauszugehen: Ein Lux hinderte einst einen Mann, aus dem Ilsensteine wieder herauszugehen Pröhle, Heinrich 0 urn:cts:tg:ProehleHeinrich.Sagen.UnterharzischeSagen.SagenvonderHarburgvonWernigerodeNoeschenrodeundHasserode.DerrotheRock.177EinMaedcheninDruebeckwolltezurKirchegehnundzogeinenneuen: Ein Mädchen in Drübeck wollte zur Kirche gehn und zog einen neuen Pröhle, Heinrich 0 urn:cts:tg:ProehleHeinrich.Sagen.Harzsagen.SagenvonEllrichundderKelle.238DieKelleIIII.1EinMaedchenwarsoelenddassessichwuenschetelieberindie: Ein Mädchen war so elend, daß es sich wünschete lieber in die Pröhle, Heinrich 0 urn:cts:tg:ProehleHeinrich.Sagen.Harzsagen.SagenvonGoslar.114DieEntstehungderBergwerkeaufdemRammelsbergeIIII.2EinMaedchenwelchesinderMuehledientediesichamFussedes: Ein Mädchen, welches in der Mühle diente, die sich am Fuße des Pröhle, Heinrich 0 urn:cts:tg:ProehleHeinrich.Sagen.Harzsagen.SagenvomWeingartenloche.228DasWeingartenlochIIV.3EinMannausGandersheimistjedesJahrinderNachtvomGruenen: Ein Mann aus Gandersheim ist jedes Jahr in der Nacht vom Grünen Pröhle, Heinrich 0 urn:cts:tg:ProehleHeinrich.Sagen.UnterharzischeSagen.SagenderGrafschaftStolberg.BielsteinundHainfeld.418EinMannhatteFruechtenachNordhausengefahrenundkammitdem: Ein Mann hatte Früchte nach Nordhausen gefahren und kam mit dem Pröhle, Heinrich 0 urn:cts:tg:ProehleHeinrich.Sagen.UnterharzischeSagen.SagenvonIlsenburg.PrinzessinIlse.263EinMannsollteeinenrechtschoenenKranzundeinBouquetmachen: Ein Mann sollte einen recht schönen Kranz und ein Bouquet machen Pröhle, Heinrich 0 urn:cts:tg:ProehleHeinrich.Sagen.Harzsagen.SagenvomRambergederViktorshoeheundvomSelkenthale.272DieMuehledesRambergesIII.1EinMuellerausGernrodeschlosseinBuendnismitdemTeufelauf: Ein Müller aus Gernrode schloß ein Bündnis mit dem Teufel auf Pröhle, Heinrich 0 urn:cts:tg:ProehleHeinrich.Sagen.UnterharzischeSagen.SagenvonIlsenburg.PrinzessinIlse.284EinPaarBaerensahderKoehlerimIlsensteineliegen: Ein Paar Bären sah der Köhler im Ilsensteine liegen Pröhle, Heinrich 0 urn:cts:tg:ProehleHeinrich.Sagen.UnterharzischeSagen.SagenvonIlsenburg.PrinzessinIlse.267EinPferdehirtwarimmermitderJungferzusammenunderzaehlte: Ein Pferdehirt war immer mit der Jungfer zusammen und erzählte Pröhle, Heinrich 0 urn:cts:tg:ProehleHeinrich.Sagen.UnterharzischeSagen.Brockensagen.DieMainacht.311EinpreussischerSoldatausWernigerodekamnachFlandernImQuartier: Ein preußischer Soldat aus Wernigerode kam nach Flandern. Im Quartier Pröhle, Heinrich 0 urn:cts:tg:ProehleHeinrich.Sagen.Harzsagen.SagenvomBruchberge.168DersilberneodergoldeneHirschIII.2EinRevierfoerstergingeinesMorgensinseinemRevieredasah: Ein Revierförster ging eines Morgens in seinem Reviere, da sah Pröhle, Heinrich 0 urn:cts:tg:ProehleHeinrich.Sagen.Harzsagen.SagenvomRambergederViktorshoeheundvomSelkenthale.276DieTidianshoehleIII.1EinSchaeferhueteteamJohannistagevorderTidianshoehleseine: Ein Schäfer hütete am Johannistage vor der Tidianshöhle seine Pröhle, Heinrich 0 urn:cts:tg:ProehleHeinrich.Sagen.UnterharzischeSagen.DerSchweinehirtvonDruebeck.201EinSchweinehirtvonDruebeckderHhiesstraeumtedreimal: Ein Schweinehirt von Drübeck, der H...... hieß, träumte dreimal Pröhle, Heinrich 0 urn:cts:tg:ProehleHeinrich.Sagen.UnterharzischeSagen.SagenderGrafschaftStolberg.ErunaAuerinedieweisseJungfer.406EinweissesSpitzhuendchenzupfteeinenHolzhauerValentinStriegnitz: Ein weißes Spitzhündchen zupfte einen Holzhauer, Valentin Striegnitz Pröhle, Heinrich 0 urn:cts:tg:ProehleHeinrich.KinderundVolksmaerchen.68EinWindbeutellegtdasKartenspielvoneinergutenSeiteaus: Ein Windbeutel legt das Kartenspiel von einer guten Seite aus Pröhle, Heinrich 0 urn:cts:tg:ProehleHeinrich.Sagen.UnterharzischeSagen.SagenvonSorgeundVogtsfelde.DieHuettenmaennchenoderdasHuettenmaennchenzuVogtsfeld.376EinwirklicherHuettenmannnahmvorJahrhundertendenSpettdie: Ein wirklicher Hüttenmann nahm vor Jahrhunderten den Spett (die Pröhle, Heinrich 0 urn:cts:tg:ProehleHeinrich.Sagen.UnterharzischeSagen.SagenvonVeckenstedtWasserlebenSilstedtundReddeber.VerschiedeneZwergsagen.248EineFrauhatteeinKinddaswargrossundklugsprachabernicht: Eine Frau hatte ein Kind, das war groß und klug, sprach aber nicht Pröhle, Heinrich 0 urn:cts:tg:ProehleHeinrich.Sagen.Harzsagen.SagenderBergstadtLautenthal.132DieZwergeamBielsteineIIV.3EineFrauinLautenthalhattevondenLoeffelnderZwergeeinen: Eine Frau in Lautenthal hatte von den Löffeln der Zwerge einen Pröhle, Heinrich 0 urn:cts:tg:ProehleHeinrich.Sagen.UnterharzischeSagen.SagenvonIlsenburg.PrinzessinIlse.283EineFrauistzuPferdeaufderFluchtvomIlsensteinenachdem: Eine Frau ist zu Pferde auf der Flucht vom Ilsensteine nach dem Pröhle, Heinrich 0 urn:cts:tg:ProehleHeinrich.Sagen.UnterharzischeSagen.SagenderGrafschaftStolberg.EntstehenderRaedersSee.427EineundeinehalbeStundevonStolbergeinehalbeStundevon: Eine und eine halbe Stunde von Stolberg, eine halbe Stunde von Pröhle, Heinrich 0 urn:cts:tg:ProehleHeinrich.Sagen.UnterharzischeSagen.SagenderGrafschaftStolberg.ErunaAuerinedieweisseJungfer.401EineViertelstundevonStolbergliegtderKlosterkopfwofrueher: Eine Viertelstunde von Stolberg liegt der Klosterkopf, wo früher Pröhle, Heinrich 0 urn:cts:tg:ProehleHeinrich.Sagen.UnterharzischeSagen.SagenvonVeckenstedtWasserlebenSilstedtundReddeber.255EineweisseJungferwirftmitSchuhenundSteinen: Eine weiße Jungfer wirft mit Schuhen und Steinen Pröhle, Heinrich 0 urn:cts:tg:ProehleHeinrich.Sagen.UnterharzischeSagen.SagenvonBraunlage.DerKappelfleck.385EinemaltenKantorhuckteaufdemKappelfleckeeinGeistauf: Einem alten Kantor huckte auf dem Kappelflecke ein Geist auf Pröhle, Heinrich 0 urn:cts:tg:ProehleHeinrich.Sagen.Harzsagen.SagenderBergstaedteKlausthalundZellerfeld.139DerBergmoenchvomKlausthalundvomZellerfeldIVIII.4EinemBergmannAhrenddemderBergmoenchauchInseltgegeben: Einem Bergmann Ahrend, dem der Bergmönch auch Inselt gegeben Pröhle, Heinrich 0 urn:cts:tg:ProehleHeinrich.Sagen.UnterharzischeSagen.SagenvonderHarburgvonWernigerodeNoeschenrodeundHasserode.SagenvonderHarburg.136EinemMaeherderunterderHarburgmaehtewinktedieweisseJungfer: Einem Mäher, der unter der Harburg mähte, winkte die weiße Jungfer Pröhle, Heinrich 0 urn:cts:tg:ProehleHeinrich.Sagen.UnterharzischeSagen.SagenvonIlsenburg.PrinzessinIlse.262EinenKoehlerdemdiePferdeschwarzemitBlessenwarens_fort: Einen Köhler, dem die Pferde - schwarze mit Blessen waren's – fort Pröhle, Heinrich 0 urn:cts:tg:ProehleHeinrich.Sagen.UnterharzischeSagen.DerWeinkellervonderHimmelpforte.200EinesDingemeiersTochterbrachteBierzuihremVaterdieArbeitsleute: Eines Dingemeiers Tochter brachte Bier zu ihrem Vater, die Arbeitsleute Pröhle, Heinrich 0 urn:cts:tg:ProehleHeinrich.Sagen.UnterharzischeSagen.SagenvonIlsenburg.PrinzessinIlse.265EinigeerzaehlenderPferdemistdenderKoehlerempfangensei: Einige erzählen: der Pferdemist, den der Köhler empfangen, sei Pröhle, Heinrich 0 urn:cts:tg:ProehleHeinrich.Sagen.Harzsagen.Einleitung: Einleitung Pröhle, Heinrich 0 urn:cts:tg:ProehleHeinrich.Sagen.Harzsagen.SagenderBergstadtStAndreasberg.170DerBergmoenchinStAndreasbergIIV.3EinmalkamderBergmoenchinBergmannskleidungamSonntagzu: Einmal kam der Bergmönch in Bergmannskleidung am Sonntag zu Pröhle, Heinrich 0 urn:cts:tg:ProehleHeinrich.Sagen.UnterharzischeSagen.SagenvonderHarburgvonWernigerodeNoeschenrodeundHasserode.PapenAnnecke.148EinstgingeinJaegernachPapenanneckedesAbendsaufdenAnstand: Einst ging ein Jäger nach Papenannecke des Abends auf den Anstand Pröhle, Heinrich 0 urn:cts:tg:ProehleHeinrich.Sagen.UnterharzischeSagen.SagenvonSchierkeundElend.SchierkeunddieVenediger.351EinstkamenVenedigernachSchierkeindieHuetteEbenlageine: Einst kamen Venediger nach Schierke in die Hütte. Eben lag eine Pröhle, Heinrich 0 urn:cts:tg:ProehleHeinrich.Sagen.UnterharzischeSagen.Brockensagen.DieDreikaese.344EinstmachtederTeufelmitJemandeineWetteindemdemSatan: Einst machte der Teufel mit Jemand eine Wette, indem dem Satan Pröhle, Heinrich 0 urn:cts:tg:ProehleHeinrich.Sagen.UnterharzischeSagen.SagenvonderHarburgvonWernigerodeNoeschenrodeundHasserode.SagenvonderHarburg.143EinstschliefeineFraubeimGrasholenaufderHarburgdreimal: Einst schlief eine Frau beim Grasholen auf der Harburg dreimal Pröhle, Heinrich 0 urn:cts:tg:ProehleHeinrich.Sagen.Harzsagen.SagenderosteroederGegend.197OsteroederBanngeschichtenIII.1EinstsollteaucheinemManneinOsterodeseinHausverkaufet: Einst sollte auch einem Manne in Osterode sein Haus verkaufet Pröhle, Heinrich 0 urn:cts:tg:ProehleHeinrich.Sagen.UnterharzischeSagen.SagenvonBraunlage.DerKappelfleck.388EinstsolltedieGlockeauchausgegrabenwerdendakamenMaeuse: Einst sollte die Glocke auch ausgegraben werden, da kamen Mäuse Pröhle, Heinrich 0 urn:cts:tg:ProehleHeinrich.Sagen.Harzsagen.SagenderBergstadtLautenthal.132DieZwergeamBielsteineIIV.2EinsttanztendiedreiZwergedrobenaufdemBergeundsangen: Einst tanzten die drei Zwerge droben auf dem Berge und sangen Pröhle, Heinrich 0 urn:cts:tg:ProehleHeinrich.Sagen.UnterharzischeSagen.SagenvonThaleundderRosstrappe.DieSiebenspruenge.12EinstverlangtensiebenPrinzennachdenSchaetzenderPrinzessin: Einst verlangten sieben Prinzen nach den Schätzen der Prinzessin Pröhle, Heinrich 0 urn:cts:tg:ProehleHeinrich.Sagen.UnterharzischeSagen.Brockensagen.DieDreikaese.343EinstwurdedortderSatancitirtunderhieltalsOpfereinKoehlerpferd: Einst wurde dort der Satan citirt und erhielt (als Opfer) ein Köhlerpferd Pröhle, Heinrich 0 urn:cts:tg:ProehleHeinrich.Sagen.UnterharzischeSagen.SagenvonThaleundderRosstrappe.DerMoenchensteinvomKlosterWendhausen.16EinstwuscheinMaedchenvomAmteseinZeugundklopfteesaufdem: Einst wusch ein Mädchen vom Amte sein Zeug und klopfte es auf dem Pröhle, Heinrich 0 urn:cts:tg:ProehleHeinrich.Sagen.UnterharzischeSagen.DieFrauamWaschwaesserchen.187EinstmalsgingderalteEvonWernigerodenachdemlangenBruche: Einstmals ging der alte E. von Wernigerode nach dem langen Bruche Pröhle, Heinrich 0 urn:cts:tg:ProehleHeinrich.KinderundVolksmaerchen.Anhang.80Eisenbahnmaerchen: Eisenbahnmärchen Pröhle, Heinrich 0 urn:cts:tg:ProehleHeinrich.Sagen.UnterharzischeSagen.SagenvonSchierkeundElend.359Elend: Elend Pröhle, Heinrich 0 urn:cts:tg:ProehleHeinrich.KinderundVolksmaerchen.15ElendwaehrtbisandenjuengstenTag: Elend währt bis an den jüngsten Tag Pröhle, Heinrich 0 urn:cts:tg:ProehleHeinrich.Sagen.Harzsagen.SagenderGrafschaftStolberg.255EntstehendesRaedersSee: Entstehen des Räders-See Pröhle, Heinrich 0 urn:cts:tg:ProehleHeinrich.Sagen.Harzsagen.SagenderGrafschaftStolberg.258ErunaAuerinedieweisseJungfer: Eruna, Auerine, die weiße Jungfer Pröhle, Heinrich 0 urn:cts:tg:ProehleHeinrich.Sagen.Harzsagen.SagenderBergstaedteKlausthalundZellerfeld.139DerBergmoenchvomKlausthalundvomZellerfeldIVIII.3EshiesseineGrubederalteSegendarinnenarbeiteteein: Es hieß eine Grube »der alte Segen,« darinnen arbeitete ein Pröhle, Heinrich 0 urn:cts:tg:ProehleHeinrich.Sagen.Harzsagen.SagenderBergstaedteKlausthalundZellerfeld.139DerBergmoenchvomKlausthalundvomZellerfeldIVIII.6EsisteinmaleinBergmannkommenderhatArbeitgesuchet: Es ist einmal ein Bergmann kommen, der hat Arbeit gesuchet Pröhle, Heinrich 0 urn:cts:tg:ProehleHeinrich.Sagen.UnterharzischeSagen.Brockensagen.DieMainacht.314EsisteinmaleinBraeutigamgewesenderhateineBrautgehabt: Es ist einmal ein Bräutigam gewesen, der hat eine Braut gehabt Pröhle, Heinrich 0 urn:cts:tg:ProehleHeinrich.Sagen.Harzsagen.SagenderBergstaedteKlausthalundZellerfeld.139DerBergmoenchvomKlausthalundvomZellerfeldIVIII.7EsisteinmaleinrechtarmerBergmanngewesendessenFrau: Es ist einmal ein recht armer Bergmann gewesen, dessen Frau Pröhle, Heinrich 0 urn:cts:tg:ProehleHeinrich.Sagen.Harzsagen.SagenderBergstaedteKlausthalundZellerfeld.138SagenvomBergbauIVII.1EsisteinmaleinVenedigergewesenderwurdeaufKlausthal: Es ist einmal ein Venediger gewesen, der wurde auf Klausthal Pröhle, Heinrich 0 urn:cts:tg:ProehleHeinrich.Sagen.Harzsagen.SagenvomWeingartenloche.228DasWeingartenlochIIV.4EsistnochnichthundertJahrherdakameinMannvonEimbeck: Es ist noch nicht hundert Jahr her, da kam ein Mann von Eimbeck Pröhle, Heinrich 0 urn:cts:tg:ProehleHeinrich.MaerchenfuerdieJugend.54Esistschongut: Es ist schon gut Pröhle, Heinrich 0 urn:cts:tg:ProehleHeinrich.Sagen.UnterharzischeSagen.SagenvonQuedlinburg.DaswildeWasseraufdemMuenzenberge.57EssollauchKinderindenBornaufdemMuenzenbergegezogenhaben: Es soll auch Kinder in den Born auf dem Münzenberge gezogen haben Pröhle, Heinrich 0 urn:cts:tg:ProehleHeinrich.Sagen.UnterharzischeSagen.SagenvonderHarburgvonWernigerodeNoeschenrodeundHasserode.Feuersbrunst.167EswareinsteinjungerBurscheinWernigerodederwohnteauf: Es war einst ein junger Bursche in Wernigerode, der wohnte auf Pröhle, Heinrich 0 urn:cts:tg:ProehleHeinrich.Sagen.UnterharzischeSagen.SagenvonThaleundderRosstrappe.DieSagevonderRosstrappe.5EswirdaucherzaehltderaeltestegroessteunddickstevondenBruedern: Es wird auch erzählt, der älteste, größte und dickste von den Brüdern Pröhle, Heinrich 0 urn:cts:tg:ProehleHeinrich.Sagen.UnterharzischeSagen.SagenvonBraunlage.Achtermannshoehe.390EswirdaucherzaehltdieSteineaufderAchtermannshoehebrachte: Es wird auch erzählt: die Steine auf der Achtermannshöhe brachte Pröhle, Heinrich 0 urn:cts:tg:ProehleHeinrich.Sagen.UnterharzischeSagen.SagenvonMichaelsteinHeimburgundBenzingerode.DieHuenensteine.103EswirdaucherzaehltdreiSchwesternhaettendurchdenSteinwurf: Es wird auch erzählt: drei Schwestern hätten durch den Steinwurf Pröhle, Heinrich 0 urn:cts:tg:ProehleHeinrich.Sagen.UnterharzischeSagen.SagenvonIlsenburg.PrinzessinIlse.266EswirdauchsoerzaehltdassdieKoehlerpferdesichwiedergefunden: Es wird auch so erzählt, daß die Köhlerpferde sich wiedergefunden Pröhle, Heinrich 0 urn:cts:tg:ProehleHeinrich.Sagen.Harzsagen.SagenvonMichaelsteinundHeimburg.31EvergodesrodeVolkmarsteinundMichaelstein: Evergodesrode, Volkmarstein und Michaelstein Pröhle, Heinrich 0 urn:cts:tg:ProehleHeinrich.Sagen.UnterharzischeSagen.SagenvonMichaelsteinHeimburgundBenzingerode.72EvergodesrodeVolkmarsteinundMichaelstein: Evergodesrode, Volkmarstein und Michaelstein Pröhle, Heinrich 0 urn:cts:tg:ProehleHeinrich.Sagen.UnterharzischeSagen.AbhandlungenundZusammenstellungen.FFruFreenFruFrienFruFretchen: F. Frû Frêen, Frû Frîen, Frû Frêtchen Pröhle, Heinrich 0 urn:cts:tg:ProehleHeinrich.Sagen.UnterharzischeSagen.SagenvonThaleundderRosstrappe.8FahleHoelle: Fahle Hölle Pröhle, Heinrich 0 urn:cts:tg:ProehleHeinrich.Sagen.UnterharzischeSagen.SagenvonSchierkeundElend.355FeuerinderAndreasnacht: Feuer in der Andreasnacht Pröhle, Heinrich 0 urn:cts:tg:ProehleHeinrich.Sagen.UnterharzischeSagen.SagenvonMichaelsteinHeimburgundBenzingerode.95FeuerohneKohlen: Feuer ohne Kohlen Pröhle, Heinrich 0 urn:cts:tg:ProehleHeinrich.Sagen.Harzsagen.SagenvonderHarburgvonWernigerodeundNoeschenrode.48Feuersbrunst: Feuersbrunst Pröhle, Heinrich 0 urn:cts:tg:ProehleHeinrich.KinderundVolksmaerchen.60FleischermeisterIrrlicht: Fleischermeister Irrlicht Pröhle, Heinrich 0 urn:cts:tg:ProehleHeinrich.Sagen.Harzsagen.LerbacherSagen.190DieKuhkolksklippeundFrauHolleIIV.1FrauHollehataufderKuhkolksklippezwischenKlausthalund: Frau Holle hat auf der Kuhkolksklippe zwischen Klausthal und Pröhle, Heinrich 0 urn:cts:tg:ProehleHeinrich.Sagen.Harzsagen.LerbacherSagen.190DieKuhkolksklippeundFrauHolleIIV.4FrauHollekaminLerbachauchimmerineinHausundwaermete: Frau Holle kam in Lerbach auch immer in ein Haus und wärmete Pröhle, Heinrich 0 urn:cts:tg:ProehleHeinrich.Sagen.Harzsagen.SagenderBergstadtStAndreasberg.172FrauHolledieschwarzeKathrineunddieWaldfrau: Frau Holle, die schwarze Kathrine und die Waldfrau Pröhle, Heinrich 0 urn:cts:tg:ProehleHeinrich.KinderundVolksmaerchen.51FrauenlistueberalleList: Frauenlist über alle List Pröhle, Heinrich 0 urn:cts:tg:ProehleHeinrich.Sagen.Harzsagen.SagenvonIlfeldunddemHohensteine.252Frauenruh: Frauenruh Pröhle, Heinrich 0 urn:cts:tg:ProehleHeinrich.Sagen.UnterharzischeSagen.SagenvonVeckenstedtWasserlebenSilstedtundReddeber.KinderausdemWasser.245FruehersagtemaninSilstedtauchausdemJungfernteichewuerden: Früher sagte man in Silstedt auch: aus dem Jungfernteiche würden Pröhle, Heinrich 0 urn:cts:tg:ProehleHeinrich.Sagen.UnterharzischeSagen.SagenvonBraunlage.395GaensedreckimBornamHaselkopfe: Gänsedreck im Born am Haselkopfe Pröhle, Heinrich 0 urn:cts:tg:ProehleHeinrich.Sagen.UnterharzischeSagen.SagenvonderHarburgvonWernigerodeNoeschenrodeundHasserode.181GebannteFrau: Gebannte Frau Pröhle, Heinrich 0 urn:cts:tg:ProehleHeinrich.Sagen.Harzsagen.SagenvomRuebelandundderBaumannshoehle.24GeisterinderBaumannshoehle: Geister in der Baumannshöhle Pröhle, Heinrich 0 urn:cts:tg:ProehleHeinrich.Sagen.UnterharzischeSagen.SagenvonderHarburgvonWernigerodeNoeschenrodeundHasserode.183GeisterhafteKinder: Geisterhafte Kinder Pröhle, Heinrich 0 urn:cts:tg:ProehleHeinrich.Sagen.Harzsagen.SagenderGrafschaftStolberg.261GeisterkirchezuStolberg: Geisterkirche zu Stolberg Pröhle, Heinrich 0 urn:cts:tg:ProehleHeinrich.Sagen.UnterharzischeSagen.SagenderGrafschaftStolberg.423GeisterkirchezuStolberg: Geisterkirche zu Stolberg Pröhle, Heinrich 0 urn:cts:tg:ProehleHeinrich.Sagen.UnterharzischeSagen.SagenvonMichaelsteinHeimburgundBenzingerode.97GeldaufderHeimburg: Geld auf der Heimburg Pröhle, Heinrich 0 urn:cts:tg:ProehleHeinrich.Sagen.UnterharzischeSagen.209GeldmitderschwangernFrauversetzt: Geld mit der schwangern Frau versetzt Pröhle, Heinrich 0 urn:cts:tg:ProehleHeinrich.Sagen.UnterharzischeSagen.229GeldBrennen: Geld-Brennen Pröhle, Heinrich 0 urn:cts:tg:ProehleHeinrich.Sagen.RheinlandsschoensteSagenundGeschichten.GenovefaTrierundLaach: Genovefa (Trier und Laach) Pröhle, Heinrich 0 urn:cts:tg:ProehleHeinrich.KinderundVolksmaerchen.13GevatterTod: Gevatter Tod Pröhle, Heinrich 0 urn:cts:tg:ProehleHeinrich.Sagen.UnterharzischeSagen.SagenvonVeckenstedtWasserlebenSilstedtundReddeber.KinderausdemWasser.242GleichbeimgrossenTeicheistderKassenbornMansagtinVeckenstedt: Gleich beim großen Teiche ist der Kassenborn. Man sagt in Veckenstedt Pröhle, Heinrich 0 urn:cts:tg:ProehleHeinrich.Sagen.UnterharzischeSagen.SagenvonQuedlinburg.DaswildeWasseraufdemMuenzenberge.541333istdieandereGlockeinderNeustadtgegossenworden: Glocke in der Neustadt gegossen worden Pröhle, Heinrich 0 urn:cts:tg:ProehleHeinrich.KinderundVolksmaerchen.5GluecksvogelundPechvogel: Glücksvogel und Pechvogel Pröhle, Heinrich 0 urn:cts:tg:ProehleHeinrich.Sagen.Harzsagen.SagenvonOsterwieckundderUmgegend.99Gotteslohn: Gotteslohn Pröhle, Heinrich 0 urn:cts:tg:ProehleHeinrich.Sagen.UnterharzischeSagen.SagenvonOsterwieckundderUmgegend.125Gottslohn: Gottslohn Pröhle, Heinrich 0 urn:cts:tg:ProehleHeinrich.MaerchenfuerdieJugend.21GrafsHeinrich: Grafs-Heinrich Pröhle, Heinrich 0 urn:cts:tg:ProehleHeinrich.Sagen.UnterharzischeSagen.SagenvonBraunlage.396GraueMaenncheninBraunlage: Graue Männchen in Braunlage Pröhle, Heinrich 0 urn:cts:tg:ProehleHeinrich.Sagen.Harzsagen.SagenvonIlfeldunddemHohensteine.246GruendungdesKlostersIlfeld: Gründung des Klosters Ilfeld Pröhle, Heinrich 0 urn:cts:tg:ProehleHeinrich.Sagen.Harzsagen.LerbacherSagen.191GuellenKerke: Güllen-Kerke Pröhle, Heinrich 0 urn:cts:tg:ProehleHeinrich.Sagen.Harzsagen.SagenderGrafschaftStolberg.259Hainfeld: Hainfeld Pröhle, Heinrich 0 urn:cts:tg:ProehleHeinrich.MaerchenfuerdieJugend.27Haltfest: Halt fest Pröhle, Heinrich 0 urn:cts:tg:ProehleHeinrich.Sagen.RheinlandsschoensteSagenundGeschichten.HansBroemservonRuedesheim: Hans Brömser von Rüdesheim Pröhle, Heinrich 0 urn:cts:tg:ProehleHeinrich.Sagen.Harzsagen.SagenvonVeckenstedtWasserlebenSilstedtundReddeber.58HansChristel: Hans Christel Pröhle, Heinrich 0 urn:cts:tg:ProehleHeinrich.Sagen.Harzsagen.SagenderosteroederGegend.202HansvonEisdoerp: Hans von Eisdörp Pröhle, Heinrich 0 urn:cts:tg:ProehleHeinrich.Sagen.Harzsagen.SagenderHarzburgerGegend.110HansvonHackelberg: Hans von Hackelberg Pröhle, Heinrich 0 urn:cts:tg:ProehleHeinrich.Sagen.UnterharzischeSagen.SagenvonVeckenstedtWasserlebenSilstedtundReddeber.236HansChristel: Hans-Christel Pröhle, Heinrich 0 urn:cts:tg:ProehleHeinrich.MaerchenfuerdieJugend.55HansstichdenBock: Hans-stich-den-Bock Pröhle, Heinrich 0 urn:cts:tg:ProehleHeinrich.Sagen.Harzsagen.SagenderGrafschaftStolberg.262Heidecke: Heidecke Pröhle, Heinrich 0 urn:cts:tg:ProehleHeinrich.Sagen.UnterharzischeSagen.SagenderGrafschaftStolberg.424Heidecke: Heidecke Pröhle, Heinrich 0 urn:cts:tg:ProehleHeinrich.Sagen.UnterharzischeSagen.SagenvonQuedlinburg.48HenrichderVoglerunddieStadtQuedlinburg: Henrich der Vogler und die Stadt Quedlinburg Pröhle, Heinrich 0 urn:cts:tg:ProehleHeinrich.Sagen.Harzsagen.SagenvonGoslar.119HerzogHeinrichderLoeweunddieBergleutevonGoslar: Herzog Heinrich der Löwe und die Bergleute von Goslar Pröhle, Heinrich 0 urn:cts:tg:ProehleHeinrich.Sagen.Harzsagen.SagenderBergstadtWildemann.136Hexenbutterwerk: Hexenbutterwerk Pröhle, Heinrich 0 urn:cts:tg:ProehleHeinrich.Sagen.UnterharzischeSagen.191Hexenruhepunkt: Hexenruhepunkt Pröhle, Heinrich 0 urn:cts:tg:ProehleHeinrich.Sagen.UnterharzischeSagen.SagenvonElbingerodeundderUmgegend.DasElbingeroederZwergloch.367HierungeneinDalelietneKlippeundaisetQuargeslockinne: Hier ungene in Dale liet ne Klippe un da is et Quargeslock inne Pröhle, Heinrich 0 urn:cts:tg:ProehleHeinrich.Sagen.UnterharzischeSagen.SagenvonVeckenstedtWasserlebenSilstedtundReddeber.VerschiedeneZwergsagen.251HinterderHorstbeiSilstedtsindQuargesloecherDortgehtein: Hinter der Horst bei Silstedt sind Quargeslöcher. Dort geht ein Pröhle, Heinrich 0 urn:cts:tg:ProehleHeinrich.Sagen.UnterharzischeSagen.192HirschanderMoenchenlagerstaette: Hirsch an der Mönchenlagerstätte Pröhle, Heinrich 0 urn:cts:tg:ProehleHeinrich.Sagen.UnterharzischeSagen.SagenvonderHarburgvonWernigerodeNoeschenrodeundHasserode.175HoheWarte: Hohe Warte Pröhle, Heinrich 0 urn:cts:tg:ProehleHeinrich.MaerchenfuerdieJugend.20HorleHorleWip: Horle-Horle-Wip Pröhle, Heinrich 0 urn:cts:tg:ProehleHeinrich.Sagen.UnterharzischeSagen.Brockensagen.Katzensagen.335HoertmahltauLieheeckwillgiegeuchmahlwatvortellen: Hört mahl tau, Liehe, eck will gieg (euch) mahl wat vortellen Pröhle, Heinrich 0 urn:cts:tg:ProehleHeinrich.Sagen.Harzsagen.SagenvomRuebelandundderBaumannshoehle.23Huettenkobolde: Hüttenkobolde Pröhle, Heinrich 0 urn:cts:tg:ProehleHeinrich.MaerchenfuerdieJugend.57IchdientedemBauerwohleinJahr: Ich diente dem Bauer wohl ein Jahr Pröhle, Heinrich 0 urn:cts:tg:ProehleHeinrich.Sagen.Harzsagen.SagenvonIlsenburg.64IlsenburgerErdgeister: Ilsenburger Erdgeister Pröhle, Heinrich 0 urn:cts:tg:ProehleHeinrich.Sagen.UnterharzischeSagen.SagenderGrafschaftStolberg.DerAuerberg.398ImAuerbergesolleingueldnerAltarsein: Im Auerberge soll ein güldner Altar sein Pröhle, Heinrich 0 urn:cts:tg:ProehleHeinrich.Sagen.UnterharzischeSagen.SagenvonBlankenburgundderUmgegend.DieweisseFrauundderBrunnenvomBlankenburgerSchlosse.67ImBrunnenaufdemSchlossebefindetsicheinKastenmitSchaetzen: Im Brunnen auf dem Schlosse befindet sich ein Kasten mit Schätzen Pröhle, Heinrich 0 urn:cts:tg:ProehleHeinrich.Sagen.UnterharzischeSagen.SagenvonSchierkeundElend.DieJungfrauvonderElendsburg.360ImElendsthaleisteinegrosseKlippedarinwohnteineJungfer: Im Elendsthale ist eine große Klippe, darin wohnt eine Jungfer Pröhle, Heinrich 0 urn:cts:tg:ProehleHeinrich.Sagen.Harzsagen.SagenvonScharzfeld.220DieZwergloecherbeiScharzfeldIIII.1ImGemeinholzebeiScharzfeldaufdersogenanntenSneie: Im Gemeinholze bei Scharzfeld, auf der sogenannten »Sneie«, Pröhle, Heinrich 0 urn:cts:tg:ProehleHeinrich.Sagen.Harzsagen.SagenvomHibichensteinundderBergstadtGrund.137DerZwergkoenigHibichIIV.2ImHibichensteinwohntenZwergediesollenimGrundemitunter: Im Hibichenstein wohnten Zwerge, die sollen im Grunde mitunter Pröhle, Heinrich 0 urn:cts:tg:ProehleHeinrich.Sagen.UnterharzischeSagen.SagenvonIlsenburg.PrinzessinIlse.256ImIlsensteinwarfrueherdasMitjanschlossDavongehtnochdie: Im Ilsenstein war früher das Mitjanschloß. Davon geht noch die Pröhle, Heinrich 0 urn:cts:tg:ProehleHeinrich.Sagen.UnterharzischeSagen.SagenvonIlsenburg.PrinzessinIlse.260ImIlsensteinesitzteineJungfererselbstisteinSchlossund: Im Ilsensteine sitzt eine Jungfer, er selbst ist ein Schloß und Pröhle, Heinrich 0 urn:cts:tg:ProehleHeinrich.Sagen.UnterharzischeSagen.SagenvonIlsenburg.PrinzessinIlse.274ImIlsensteinesagenEinigesteckteinKesselmitGeld;einHund: Im Ilsensteine, sagen Einige, steckt ein Kessel mit Geld; ein Hund Pröhle, Heinrich 0 urn:cts:tg:ProehleHeinrich.Sagen.Harzsagen.SagenderBergstadtStAndreasberg.170DerBergmoenchinStAndreasbergIIV.4ImJahre1849hatderBergmoenchsichzuletztsehenlassen: Im Jahre 1849 hat der Bergmönch sich zuletzt sehen lassen Pröhle, Heinrich 0 urn:cts:tg:ProehleHeinrich.Sagen.UnterharzischeSagen.SagenderGrafschaftStolberg.ErunaAuerinedieweisseJungfer.409ImkaltenThalewodieJungfergehtsangderNachtwaechterimmer: Im kalten Thale, wo die Jungfer geht, sang der Nachtwächter immer Pröhle, Heinrich 0 urn:cts:tg:ProehleHeinrich.Sagen.UnterharzischeSagen.SagenvonIlsenburg.GlockenimKammerberge.289ImKammerbergewogleichhinterderKirchewohlhinterderauf: Im Kammerberge, wo gleich hinter der Kirche (wohl hinter der auf Pröhle, Heinrich 0 urn:cts:tg:ProehleHeinrich.Sagen.UnterharzischeSagen.SagenvonMichaelsteinHeimburgundBenzingerode.DerMoenchenmuehlenteich.77ImMoenchenmuehlenteichebeiKlosterMichaelsteinsitzteineFrau: Im Mönchenmühlenteiche bei Kloster Michaelstein sitzt eine Frau Pröhle, Heinrich 0 urn:cts:tg:ProehleHeinrich.Sagen.UnterharzischeSagen.SagenvonMichaelsteinHeimburgundBenzingerode.DerMoenchenmuehlenteich.80ImMoenchenmuehlenteichesitzteinNickelmann: Im Mönchenmühlenteiche sitzt ein Nickelmann Pröhle, Heinrich 0 urn:cts:tg:ProehleHeinrich.Sagen.UnterharzischeSagen.Brockensagen.Morgenbrodsthal.330ImMorgenbrodsthaleamBrockenisteineQuelledavorhateinfremder: Im Morgenbrodsthale am Brocken ist eine Quelle, davor hat ein fremder Pröhle, Heinrich 0 urn:cts:tg:ProehleHeinrich.Sagen.UnterharzischeSagen.Brockensagen.Morgenbrodsthal.329ImMorgenbrodsthalehabendieVenedigergegessenausdemMorgenbrodswasser: Im Morgenbrodsthale haben die Venediger gegessen, aus dem Morgenbrodswasser Pröhle, Heinrich 0 urn:cts:tg:ProehleHeinrich.Sagen.Harzsagen.SagenderBergstadtStAndreasberg.175DerRauschenbach.2ImRauschenbachwareinmaleinAufseherbeimTannenpflanzen: Im Rauschenbach war einmal ein Aufseher beim Tannenpflanzen Pröhle, Heinrich 0 urn:cts:tg:ProehleHeinrich.Sagen.Harzsagen.SagenderBergstadtStAndreasberg.175DerRauschenbach.1ImRauschenbacheetwaeinehalbeStundevomOderteicheist: Im Rauschenbache, etwa eine halbe Stunde vom Oderteiche, ist Pröhle, Heinrich 0 urn:cts:tg:ProehleHeinrich.Sagen.UnterharzischeSagen.SagenvomRuebelandundderBaumannshoehle.Huettenkobolde.43ImRuebelandnenntmandieNahrungsgeistergewoehnlichHuettenkobolde: Im Rübeland nennt man die Nahrungsgeister gewöhnlich Hüttenkobolde Pröhle, Heinrich 0 urn:cts:tg:ProehleHeinrich.Sagen.Harzsagen.SagenderBergstadtStAndreasberg.170DerBergmoenchinStAndreasbergIIV.2ImSperrlutterthalekamderBergmoenchdesnachtseinemVogelsteller: Im Sperrlutterthale kam der Bergmönch des nachts einem Vogelsteller Pröhle, Heinrich 0 urn:cts:tg:ProehleHeinrich.Sagen.UnterharzischeSagen.SagenvonMichaelsteinHeimburgundBenzingerode.DasTeufelsbad.85ImTeufelsbadekameinSchaechtelchengeschwommendarinwarein: Im Teufelsbade kam ein Schächtelchen geschwommen, darin war ein Pröhle, Heinrich 0 urn:cts:tg:ProehleHeinrich.Sagen.UnterharzischeSagen.SagenvonMichaelsteinHeimburgundBenzingerode.DasTeufelsbad.84ImTeufelsbadepflegteeineweisseJungferzuverschwinden: Im Teufelsbade pflegte eine weiße Jungfer zu verschwinden Pröhle, Heinrich 0 urn:cts:tg:ProehleHeinrich.Sagen.UnterharzischeSagen.SagenvonThaleundderRosstrappe.DieZwergeimunterenBodethale.24ImThalischenKirchenbergedernebenBaerensdorfliegtundauf: Im Thalischen Kirchenberge, der neben Bärensdorf liegt und auf Pröhle, Heinrich 0 urn:cts:tg:ProehleHeinrich.Sagen.UnterharzischeSagen.SagenvonderHarburgvonWernigerodeNoeschenrodeundHasserode.ZwergeimThiergarten.151ImWernigeroederThiergartenvorderFoerstereisindzweiLoecher: Im Wernigeröder Thiergarten, vor der Försterei, sind zwei Löcher Pröhle, Heinrich 0 urn:cts:tg:ProehleHeinrich.Sagen.UnterharzischeSagen.SagenvonIlsenburg.ZwergeMoenchegreiseMaennchen.291ImWienbargeWeinbergeoderWeidenbergenachdemEckerkruge: Im »Wienbarge« (Weinberge oder Weidenberge) nach dem Eckerkruge Pröhle, Heinrich 0 urn:cts:tg:ProehleHeinrich.Sagen.Harzsagen.SagenderBergstaedteKlausthalundZellerfeld.138SagenvomBergbauIVII.6InaltenZeitenhateinPuchjungeeinesMorgensverschlafen: In alten Zeiten hat ein Puchjunge eines Morgens verschlafen Pröhle, Heinrich 0 urn:cts:tg:ProehleHeinrich.Sagen.Harzsagen.SagenvomBruchberge.165DerwildeJaegerinderGegenddesBruchbergesIIV.4InAndreasbergerzaehltmanvomwildenJaegererhaettedurch: In Andreasberg erzählt man vom wilden Jäger: er hätte durch Pröhle, Heinrich 0 urn:cts:tg:ProehleHeinrich.Sagen.Harzsagen.SagenderBergstaedteKlausthalundZellerfeld.138SagenvomBergbauIVII.2IndemvorigenBetriebederSilbernaalerGrubenhaben: In dem vorigen Betriebe der Silbernaaler Gruben haben Pröhle, Heinrich 0 urn:cts:tg:ProehleHeinrich.Sagen.UnterharzischeSagen.SagenvonAltenBrakvonderSchoenburgundvonTreseburg.DieNahrungsgeistervonAltenBrak.28IndenBergwerkenundHuetteninderNaehedesBrockenszeigensich: In den Bergwerken und Hütten in der Nähe des Brockens zeigen sich Pröhle, Heinrich 0 urn:cts:tg:ProehleHeinrich.Sagen.UnterharzischeSagen.SagenvonIlsenburg.PrinzessinIlse.270IndenIlsensteingingeinMannmitderJungferhineinkamaber: In den Ilsenstein ging ein Mann mit der Jungfer hinein, kam aber Pröhle, Heinrich 0 urn:cts:tg:ProehleHeinrich.Sagen.UnterharzischeSagen.SagenderGrafschaftStolberg.Zwerge.454IndenTaterloechernzwischenPetersdorfundRuedigesdorfwohnten: In den Taterlöchern zwischen Petersdorf und Rüdigesdorf wohnten Pröhle, Heinrich 0 urn:cts:tg:ProehleHeinrich.Sagen.UnterharzischeSagen.SagenvonderHarburgvonWernigerodeNoeschenrodeundHasserode.SagenvonderHarburg.140IndenZwoelfmorgenunterderHarburgstandeineEichedieerst: In den Zwölfmorgen unter der Harburg stand eine Eiche, die erst Pröhle, Heinrich 0 urn:cts:tg:ProehleHeinrich.Sagen.Harzsagen.SagenderosteroederGegend.193DerLeineweberSchneiderIIII.3InderaltenBurgbeiOsterodehabenungefaehrbis1830die: In der alten Burg bei Osterode haben ungefähr bis 1830 die Pröhle, Heinrich 0 urn:cts:tg:ProehleHeinrich.Sagen.UnterharzischeSagen.SagenvonderHarburgvonWernigerodeNoeschenrodeundHasserode.DieFluthrenne.159InderFluthrenneherkommteinHundgehtdenSchlossberghinan: In der Fluthrenne her kommt ein Hund, geht den Schloßberg hinan Pröhle, Heinrich 0 urn:cts:tg:ProehleHeinrich.Sagen.UnterharzischeSagen.SagenvonderHarburgvonWernigerodeNoeschenrodeundHasserode.DieZwergevonderHeidemuehle.149InderHeidemuehlehattendieZwergeihrenHauptaufenthaltDes: In der Heidemühle hatten die Zwerge ihren Hauptaufenthalt. Des Pröhle, Heinrich 0 urn:cts:tg:ProehleHeinrich.Sagen.UnterharzischeSagen.SagenvonIlsenburg.PrinzessinIlse.259InderIlsebefandsicheinSteinwieeinTischdarinwareine: In der Ilse befand sich ein Stein wie ein Tisch, darin war eine Pröhle, Heinrich 0 urn:cts:tg:ProehleHeinrich.Sagen.Harzsagen.SagenvonEllrichundderKelle.238DieKelleIIII.3InderKellehateseinstgebranntwieeinFrachtfuhrmann: In der Kelle hat es einst gebrannt, wie ein Frachtfuhrmann Pröhle, Heinrich 0 urn:cts:tg:ProehleHeinrich.Sagen.Harzsagen.SagenderBergstaedteKlausthalundZellerfeld.162DieneueMuehleanderInnersteIII.1InderneuenMuehleanderInnersteaufdemOberharzesolles: In der neuen Mühle an der Innerste auf dem Oberharze soll es Pröhle, Heinrich 0 urn:cts:tg:ProehleHeinrich.Sagen.UnterharzischeSagen.Brockensagen.DieMainacht.310InderWolpersnachtWalpurgisnachtstellendiejungenBurschen: In der Wolpersnacht (Walpurgisnacht) stellen die jungen Burschen Pröhle, Heinrich 0 urn:cts:tg:ProehleHeinrich.Sagen.Harzsagen.SagenvonScharzfeld.220DieZwergloecherbeiScharzfeldIIII.2InderZwerghoehlebeiScharzfeldsindinspaetererZeitviele: In der Zwerghöhle bei Scharzfeld sind in späterer Zeit viele Pröhle, Heinrich 0 urn:cts:tg:ProehleHeinrich.Sagen.UnterharzischeSagen.SagenvonThaleundderRosstrappe.DieZwergeimunterenBodethale.26InderZwergkuhlebeiQuedlinburgwohntenZwergeVonihnenliehen: In der Zwergkuhle bei Quedlinburg wohnten Zwerge. Von ihnen liehen Pröhle, Heinrich 0 urn:cts:tg:ProehleHeinrich.Sagen.UnterharzischeSagen.DerWeinkellervonderHimmelpforte.199InDruebeckwareineHochzeitdawurdederWeinzuletztallund: In Drübeck war eine Hochzeit, da wurde der Wein zuletzt all und Pröhle, Heinrich 0 urn:cts:tg:ProehleHeinrich.Sagen.UnterharzischeSagen.Brockensagen.DieHohneklippen.341IneineTanneanderBaerenklippediezudenHohenklippengehoert: In eine Tanne an der Bärenklippe, die zu den Hohenklippen gehört Pröhle, Heinrich 0 urn:cts:tg:ProehleHeinrich.Sagen.Harzsagen.SagenvomHibichensteinundderBergstadtGrund.137DerZwergkoenigHibichIIV.4IneinerMuehlespeisetendieZwergejedeNachtundderMueller: In einer Mühle speiseten die Zwerge jede Nacht und der Müller Pröhle, Heinrich 0 urn:cts:tg:ProehleHeinrich.Sagen.UnterharzischeSagen.SagenvonIlsenburg.ZwergeMoenchegreiseMaennchen.293InIlsenburgistderweitverbreiteteZwergspruchsobekannt: In Ilsenburg ist der weitverbreitete Zwergspruch so bekannt Pröhle, Heinrich 0 urn:cts:tg:ProehleHeinrich.Sagen.UnterharzischeSagen.SagenvonderHarburgvonWernigerodeNoeschenrodeundHasserode.DieFluthrenne.161InNoeschenrodeherunterdieFluthrenneentlanggingeinHirsch: In Nöschenrode herunter, die Fluthrenne entlang, ging ein Hirsch Pröhle, Heinrich 0 urn:cts:tg:ProehleHeinrich.Sagen.Harzsagen.SagenderosteroederGegend.203DasTeufelslochundderKlinkerbrunnenIVII.3InOsterodesagtmandenKinderndassbeidemTapphaeuschen: In Osterode sagt man den Kindern, daß bei dem Tapphäuschen Pröhle, Heinrich 0 urn:cts:tg:ProehleHeinrich.Sagen.Harzsagen.SagenderosteroederGegend.203DasTeufelslochundderKlinkerbrunnenIVII.2InOsterodewarenzweiWildwaechterdavonhatdereineseinen: In Osterode waren zwei Wildwächter, davon hat der eine seinen Pröhle, Heinrich 0 urn:cts:tg:ProehleHeinrich.Sagen.UnterharzischeSagen.SagenvonThaleundderRosstrappe.NickelmaennerundWassermaennerinderBode.21InQuedlinburgwarntmandieKindervordemNickelmannindemArm: In Quedlinburg warnt man die Kinder vor dem Nickelmann in dem Arm Pröhle, Heinrich 0 urn:cts:tg:ProehleHeinrich.Sagen.UnterharzischeSagen.SagenderGrafschaftStolberg.DieHebammeunddieKinderinderRaederSee.429InRodishainwelchesfruehereinKlostergewesenseinsollwar: In Rodishain, welches früher ein Kloster gewesen sein soll, war Pröhle, Heinrich 0 urn:cts:tg:ProehleHeinrich.Sagen.UnterharzischeSagen.SagenvonVeckenstedtWasserlebenSilstedtundReddeber.VerschiedeneZwergsagen.249InSilstedthattendieLeuteaufderScheuneQuargediewuerfelten: In Silstedt hatten die Leute auf der Scheune Quarge, die würfelten Pröhle, Heinrich 0 urn:cts:tg:ProehleHeinrich.Sagen.UnterharzischeSagen.SagenvonVeckenstedtWasserlebenSilstedtundReddeber.KinderausdemWasser.243InSilstedtwurdendieKinderausdemjetztausgetrocknetenJungfernteiche: In Silstedt wurden die Kinder aus dem jetzt ausgetrockneten Jungfernteiche Pröhle, Heinrich 0 urn:cts:tg:ProehleHeinrich.Sagen.UnterharzischeSagen.JacobGrimmueberdieVolkssage: Jacob Grimm über die Volkssage Pröhle, Heinrich 0 urn:cts:tg:ProehleHeinrich.Sagen.UnterharzischeSagen.SagenvonVeckenstedtWasserlebenSilstedtundReddeber.246JaegerEisenbein: Jäger Eisenbein Pröhle, Heinrich 0 urn:cts:tg:ProehleHeinrich.Sagen.UnterharzischeSagen.SagenderGrafschaftStolberg.DerAuerberg.400JaegerOfenlochtrafdieVenetianeraufdemAuerbergeundwurde: Jäger Ofenloch traf die Venetianer auf dem Auerberge und wurde Pröhle, Heinrich 0 urn:cts:tg:ProehleHeinrich.Sagen.Harzsagen.LerbacherSagen.187Jaegerspuk: Jägerspuk Pröhle, Heinrich 0 urn:cts:tg:ProehleHeinrich.Sagen.Harzsagen.SagenvonHuettenrode.19JakobPhilipps: Jakob Philipps Pröhle, Heinrich 0 urn:cts:tg:ProehleHeinrich.MaerchenfuerdieJugend.29JohannesderBaer: Johannes der Bär Pröhle, Heinrich 0 urn:cts:tg:ProehleHeinrich.Sagen.Harzsagen.Brockensagen.77Johannisblume: Johannisblume Pröhle, Heinrich 0 urn:cts:tg:ProehleHeinrich.Sagen.UnterharzischeSagen.Brockensagen.327Johannisblume: Johannisblume Pröhle, Heinrich 0 urn:cts:tg:ProehleHeinrich.MaerchenfuerdieJugend.62Josefwandereaus: Josef, wandere aus! Pröhle, Heinrich 0 urn:cts:tg:ProehleHeinrich.Sagen.UnterharzischeSagen.SagenvonThaleundderRosstrappe.DerMoenchensteinvomKlosterWendhausen.13JuliusBernhardvonRohrsagtinseinem1736erschienenen: Julius Bernhard von Rohr sagt in seinem 1736 erschienenen Pröhle, Heinrich 0 urn:cts:tg:ProehleHeinrich.Sagen.UnterharzischeSagen.SagenvonMichaelsteinHeimburgundBenzingerode.100JungferaufderHeimburg: Jungfer auf der Heimburg Pröhle, Heinrich 0 urn:cts:tg:ProehleHeinrich.KinderundVolksmaerchen.23JungferSchoen: Jungfer Schön Pröhle, Heinrich 0 urn:cts:tg:ProehleHeinrich.Sagen.UnterharzischeSagen.Brockensagen.334Kahlkopf: Kahlkopf Pröhle, Heinrich 0 urn:cts:tg:ProehleHeinrich.Sagen.Harzsagen.SagenvonGoslar.116KaiserHeinrichIVundderDomzuGoslar: Kaiser Heinrich IV. und der Dom zu Goslar Pröhle, Heinrich 0 urn:cts:tg:ProehleHeinrich.Sagen.Harzsagen.SagenvonGitteldeundderStaufenburg.125KaiserswoortinGittelde: Kaiserswoort in Gittelde Pröhle, Heinrich 0 urn:cts:tg:ProehleHeinrich.Sagen.UnterharzischeSagen.SagenvonMichaelsteinHeimburgundBenzingerode.99KegelnaufderHeimburg: Kegeln auf der Heimburg Pröhle, Heinrich 0 urn:cts:tg:ProehleHeinrich.Sagen.Harzsagen.SagenvonAltenBrakvonderSchoenburgundvonTreseburg.14KegelspielaufderSchoenburg: Kegelspiel auf der Schönburg Pröhle, Heinrich 0 urn:cts:tg:ProehleHeinrich.Sagen.UnterharzischeSagen.SagenvonAltenBrakvonderSchoenburgundvonTreseburg.33KegelspielaufderSchoenburg: Kegelspiel auf der Schönburg Pröhle, Heinrich 0 urn:cts:tg:ProehleHeinrich.KinderundVolksmaerchen.40KiekamsHausunddieBettelkinder: Kiekam's Haus und die Bettelkinder Pröhle, Heinrich 0 urn:cts:tg:ProehleHeinrich.Sagen.UnterharzischeSagen.SagenderGrafschaftStolberg.439KinderausdemRoehrenteiche: Kinder aus dem Röhrenteiche Pröhle, Heinrich 0 urn:cts:tg:ProehleHeinrich.Sagen.Harzsagen.SagenvonVeckenstedtWasserlebenSilstedtundReddeber.59KinderausdemWasser: Kinder aus dem Wasser Pröhle, Heinrich 0 urn:cts:tg:ProehleHeinrich.Sagen.UnterharzischeSagen.SagenvonSorgeundVogtsfelde.374KinderimWehrsumpfe: Kinder im Wehrsumpfe Pröhle, Heinrich 0 urn:cts:tg:ProehleHeinrich.Sagen.RheinlandsschoensteSagenundGeschichten.KlosterAltmuensterzuMainz: Kloster Altmünster zu Mainz Pröhle, Heinrich 0 urn:cts:tg:ProehleHeinrich.Sagen.Harzsagen.SagendernordhaeuserGegend.244KlosterNeuwerk: Kloster Neuwerk Pröhle, Heinrich 0 urn:cts:tg:ProehleHeinrich.Sagen.Harzsagen.Brockensagen.75KoehlerundVenediger: Köhler und Venediger Pröhle, Heinrich 0 urn:cts:tg:ProehleHeinrich.KinderundVolksmaerchen.32Koenigskind: Königskind Pröhle, Heinrich 0 urn:cts:tg:ProehleHeinrich.Sagen.UnterharzischeSagen.SagenvonVeckenstedtWasserlebenSilstedtundReddeber.239KutscheimblauenSumpfe: Kutsche im blauen Sumpfe Pröhle, Heinrich 0 urn:cts:tg:ProehleHeinrich.Sagen.UnterharzischeSagen.SagenvonVeckenstedtWasserlebenSilstedtundReddeber.240KutscheimgrossenTeiche: Kutsche im großen Teiche Pröhle, Heinrich 0 urn:cts:tg:ProehleHeinrich.Sagen.Harzsagen.SagenderlauterbergerGegend.223Lauterberg: Lauterberg Pröhle, Heinrich 0 urn:cts:tg:ProehleHeinrich.Sagen.UnterharzischeSagen.211LichtundHundbeiderHimmelpforte: Licht und Hund bei der Himmelpforte Pröhle, Heinrich 0 urn:cts:tg:ProehleHeinrich.Sagen.RheinlandsschoensteSagenundGeschichten.Liebfrauenmilch: Liebfrauenmilch Pröhle, Heinrich 0 urn:cts:tg:ProehleHeinrich.Sagen.RheinlandsschoensteSagenundGeschichten.Lohengrin: Lohengrin Pröhle, Heinrich 0 urn:cts:tg:ProehleHeinrich.Sagen.Harzsagen.SagenvomRambergederViktorshoeheundvomSelkenthale.273Maegdesprung: Mägdesprung Pröhle, Heinrich 0 urn:cts:tg:ProehleHeinrich.Sagen.UnterharzischeSagen.SagenvonderHarburgvonWernigerodeNoeschenrodeundHasserode.SagenvonderHarburg.135MansagtauchZweiNonnenzeigtensichaufderHarburg: Man sagt auch: Zwei Nonnen zeigten sich auf der Harburg Pröhle, Heinrich 0 urn:cts:tg:ProehleHeinrich.Sagen.Harzsagen.SagenderBergstaedteKlausthalundZellerfeld.138SagenvomBergbauIVII.3MeinGrossvaterhiessFriedelMaertenundarbeiteteindenGruben: Mein Großvater hieß Friedel Märten und arbeitete in den Gruben Pröhle, Heinrich 0 urn:cts:tg:ProehleHeinrich.Sagen.RheinlandsschoensteSagenundGeschichten.MeisterGerhardvonRiledesKoelnerDomesBaumeister: Meister Gerhard von Rile, des Kölner Domes Baumeister Pröhle, Heinrich 0 urn:cts:tg:ProehleHeinrich.Sagen.Harzsagen.SagenderBergstaedteKlausthalundZellerfeld.145MersolldnTeifelnetporren: Mer soll dn Teifel net porren Pröhle, Heinrich 0 urn:cts:tg:ProehleHeinrich.Sagen.UnterharzischeSagen.SagenvonMichaelsteinHeimburgundBenzingerode.75MichaelsBild: Michaels Bild Pröhle, Heinrich 0 urn:cts:tg:ProehleHeinrich.Sagen.UnterharzischeSagen.185MoenchenlagerstaetteundWaschwaesserchen: Mönchenlagerstätte und Waschwässerchen Pröhle, Heinrich 0 urn:cts:tg:ProehleHeinrich.Sagen.Harzsagen.Brockensagen.78Morgenbrotsthal: Morgenbrotsthal Pröhle, Heinrich 0 urn:cts:tg:ProehleHeinrich.Sagen.UnterharzischeSagen.SagenvonIlsenburg.PrinzessinIlse.277Morgensum2UhrwaeschtsiesichnacheinigenErzaehlungenundnach: Morgens um 2 Uhr wäscht sie sich nach einigen Erzählungen und nach Pröhle, Heinrich 0 urn:cts:tg:ProehleHeinrich.Sagen.UnterharzischeSagen.SagenvonQuedlinburg.DaswildeWasseraufdemMuenzenberge.55MuendlichwirdberichtetdaswildeWasserdesjetztausFurcht: Mündlich wird berichtet, das wilde Wasser des jetzt aus Furcht Pröhle, Heinrich 0 urn:cts:tg:ProehleHeinrich.Sagen.UnterharzischeSagen.SagenvonMichaelsteinHeimburgundBenzingerode.DerNameMichaelstein.73MuendlichwirderzaehltdassderersteAbtimVolkmarskellerMichael: Mündlich wird erzählt, daß der erste Abt im Volkmarskeller Michael Pröhle, Heinrich 0 urn:cts:tg:ProehleHeinrich.Sagen.UnterharzischeSagen.SagenvonThaleundderRosstrappe.DieSagevonderRosstrappe.4MuendlichwirdjetztdieSagevomRosstrappfelsenaufvielerleiArt: Mündlich wird jetzt die Sage vom Roßtrappfelsen auf vielerlei Art Pröhle, Heinrich 0 urn:cts:tg:ProehleHeinrich.Sagen.UnterharzischeSagen.SagenvonElbingerodeundderUmgegend.365MusikamPferdekopfe: Musik am Pferdekopfe Pröhle, Heinrich 0 urn:cts:tg:ProehleHeinrich.Sagen.UnterharzischeSagen.SagenvonderHarburgvonWernigerodeNoeschenrodeundHasserode.SagenvonderHarburg.137NDundBgingenvorlangenJahrenaufdieHarburg: N....., D....... und B.. gingen vor langen Jahren auf die Harburg Pröhle, Heinrich 0 urn:cts:tg:ProehleHeinrich.Sagen.Harzsagen.SagenderosteroederGegend.193DerLeineweberSchneiderIIII.2NachanderenErzaehlungenhatdieJungfraueinenSchneider: Nach anderen Erzählungen hat die Jungfrau einen Schneider, Pröhle, Heinrich 0 urn:cts:tg:ProehleHeinrich.Sagen.UnterharzischeSagen.DerSchweinehirtvonDruebeck.203NachandernErzaehlungennimmtderSchweinehirtvonDruebeckwelcher: Nach andern Erzählungen nimmt der Schweinehirt von Drübeck, welcher Pröhle, Heinrich 0 urn:cts:tg:ProehleHeinrich.Sagen.UnterharzischeSagen.SagenderGrafschaftStolberg.DieHebammeunddieKinderinderRaederSee.432NachAndernsagteeinWeibsogewisswieeinSchlossinderRaeder: Nach Andern sagte ein Weib: so gewiß wie ein Schloß in der Räder Pröhle, Heinrich 0 urn:cts:tg:ProehleHeinrich.Sagen.UnterharzischeSagen.SagenvonQuedlinburg.DaswildeWasseraufdemMuenzenberge.56NachdemBorngingeineNonnemitSchluesselnundzurueckAufdem: Nach dem Born ging eine Nonne mit Schlüsseln und zurück. Auf dem Pröhle, Heinrich 0 urn:cts:tg:ProehleHeinrich.Sagen.UnterharzischeSagen.SagenvonThaleundderRosstrappe.HuenenundRiesenimBodegebirge.2NachdenZwergensagtmanumgekehrtinQuedlinburgfandensich: Nach den Zwergen, sagt man umgekehrt in Quedlinburg, fanden sich Pröhle, Heinrich 0 urn:cts:tg:ProehleHeinrich.Sagen.UnterharzischeSagen.DerSchweinehirtvonDruebeck.204NachIlsenburgerErzaehlungengehteinHirtnachdemerzuerstallein: Nach Ilsenburger Erzählungen geht ein Hirt, nachdem er zuerst allein Pröhle, Heinrich 0 urn:cts:tg:ProehleHeinrich.Sagen.UnterharzischeSagen.SagenvonderHarburgvonWernigerodeNoeschenrodeundHasserode.174NaechtlichesOrgelspielinderKirchezuHasserode: Nächtliches Orgelspiel in der Kirche zu Hasserode Pröhle, Heinrich 0 urn:cts:tg:ProehleHeinrich.Sagen.Harzsagen.LerbacherSagen.184NamenundEntstehungdesBergdorfesLerbach: Namen und Entstehung des Bergdorfes Lerbach Pröhle, Heinrich 0 urn:cts:tg:ProehleHeinrich.Sagen.UnterharzischeSagen.SagenvonMichaelsteinHeimburgundBenzingerode.DerMoenchenmuehlenteich.78NichtalleindieKinderinBlankenburgsondernauchdieinHeimburg: Nicht allein die Kinder in Blankenburg, sondern auch die in Heimburg Pröhle, Heinrich 0 urn:cts:tg:ProehleHeinrich.Sagen.UnterharzischeSagen.SagenvonVeckenstedtWasserlebenSilstedtundReddeber.253Nickelmaenner: Nickelmänner Pröhle, Heinrich 0 urn:cts:tg:ProehleHeinrich.Sagen.Harzsagen.SagenvonThaleundderRosstrappe.9NickelmaennerundWassermaennerinderBode: Nickelmänner und Wassermänner in der Bode Pröhle, Heinrich 0 urn:cts:tg:ProehleHeinrich.Sagen.UnterharzischeSagen.SagenvonMichaelsteinHeimburgundBenzingerode.DieHuenensteine.104NochAndreerzaehlendiedreiHuenensteineseienvomRegensteine: Noch Andre erzählen: die drei Hünensteine seien vom Regensteine Pröhle, Heinrich 0 urn:cts:tg:ProehleHeinrich.Sagen.Harzsagen.SagenderBergstaedteKlausthalundZellerfeld.151KaiserHeinrichunddieVogelstellerIII.2NochbisaufdenheutigenTagbetrachtendieVogelstelleroder: Noch bis auf den heutigen Tag betrachten die Vogelsteller oder Pröhle, Heinrich 0 urn:cts:tg:ProehleHeinrich.Sagen.UnterharzischeSagen.Brockensagen.317Oekolum: Oekolum Pröhle, Heinrich 0 urn:cts:tg:ProehleHeinrich.Sagen.Harzsagen.SagenvonAltenBrakvonderSchoenburgundvonTreseburg.15OsterfeueraufderSchoenburg: Osterfeuer auf der Schönburg Pröhle, Heinrich 0 urn:cts:tg:ProehleHeinrich.Sagen.UnterharzischeSagen.SagenvonAltenBrakvonderSchoenburgundvonTreseburg.34OsterfeueraufderSchoenburg: Osterfeuer auf der Schönburg Pröhle, Heinrich 0 urn:cts:tg:ProehleHeinrich.Sagen.Harzsagen.SagenvonderHarburgvonWernigerodeundNoeschenrode.42PapenAnnecke: Papen-Annecke Pröhle, Heinrich 0 urn:cts:tg:ProehleHeinrich.Sagen.UnterharzischeSagen.SagenvonElbingerodeundderUmgegend.371Papenberg: Papenberg Pröhle, Heinrich 0 urn:cts:tg:ProehleHeinrich.Sagen.UnterharzischeSagen.SagenvonQuedlinburg.61PaterHarm: Pater Harm Pröhle, Heinrich 0 urn:cts:tg:ProehleHeinrich.Sagen.Harzsagen.Brockensagen.81PeterHerm: Peter Herm Pröhle, Heinrich 0 urn:cts:tg:ProehleHeinrich.Sagen.UnterharzischeSagen.SagenvonVeckenstedtWasserlebenSilstedtundReddeber.241PferdimgrossenTeiche: Pferd im großen Teiche Pröhle, Heinrich 0 urn:cts:tg:ProehleHeinrich.Sagen.Harzsagen.SagenvonSchierkeundElend.88PferdekulkKaisersumpfWehrsumpf: Pferdekulk, Kaisersumpf, Wehrsumpf Pröhle, Heinrich 0 urn:cts:tg:ProehleHeinrich.Sagen.UnterharzischeSagen.SagenvonThaleundderRosstrappe.20PfingstopferanderobernMuehlebeiThale: Pfingstopfer an der obern Mühle bei Thale Pröhle, Heinrich 0 urn:cts:tg:ProehleHeinrich.MaerchenfuerdieJugend.51Pieppiep: Piep, piep Pröhle, Heinrich 0 urn:cts:tg:ProehleHeinrich.Sagen.Harzsagen.SagenderherzbergerGegend.215Poehlde: Pöhlde Pröhle, Heinrich 0 urn:cts:tg:ProehleHeinrich.Sagen.UnterharzischeSagen.SagenvonElbingerodeundderUmgegend.372Prophezeiung: Prophezeiung Pröhle, Heinrich 0 urn:cts:tg:ProehleHeinrich.Sagen.UnterharzischeSagen.SagenvonMichaelsteinHeimburgundBenzingerode.107Quarge: Quarge Pröhle, Heinrich 0 urn:cts:tg:ProehleHeinrich.Sagen.Harzsagen.SagenvonQuedlinburg.1Quedlinburg: Quedlinburg Pröhle, Heinrich 0 urn:cts:tg:ProehleHeinrich.Sagen.UnterharzischeSagen.SagenderGrafschaftStolberg.DieHebammeunddieKinderinderRaederSee.435RaederSeeistgrundlos: Räder-See ist grundlos Pröhle, Heinrich 0 urn:cts:tg:ProehleHeinrich.MaerchenfuerdieJugend.37Raeubermahlen: Räuber mahlen Pröhle, Heinrich 0 urn:cts:tg:ProehleHeinrich.Sagen.UnterharzischeSagen.SagenvonderHarburgvonWernigerodeNoeschenrodeundHasserode.165ReiterverschwindetimTeich: Reiter verschwindet im Teich Pröhle, Heinrich 0 urn:cts:tg:ProehleHeinrich.Sagen.Harzsagen.SagenvonderHarburgvonWernigerodeundNoeschenrode.46ReiterverschwindetimTeichamWolfsholz: Reiter verschwindet im Teich am Wolfsholz Pröhle, Heinrich 0 urn:cts:tg:ProehleHeinrich.Sagen.Harzsagen.SagenvomRiefensbeekundKamschlacken.177RiefensbeekundKamschlackenIII.2RiefensbeekundKamschlackenistfruehereinOrtgewesenund: Riefensbeek und Kamschlacken ist früher ein Ort gewesen, und Pröhle, Heinrich 0 urn:cts:tg:ProehleHeinrich.Sagen.UnterharzischeSagen.SagenvonMichaelsteinHeimburgundBenzingerode.106Riesen: Riesen Pröhle, Heinrich 0 urn:cts:tg:ProehleHeinrich.Sagen.Harzsagen.Brockensagen.76Ringeling: Ringeling Pröhle, Heinrich 0 urn:cts:tg:ProehleHeinrich.Sagen.UnterharzischeSagen.Brockensagen.325Ringeling: Ringeling Pröhle, Heinrich 0 urn:cts:tg:ProehleHeinrich.Sagen.UnterharzischeSagen.SagenderGrafschaftStolberg.Zwerge.453RingsumStolbergwohntenimWaldedieZwergeSiezogenzuganzen: Rings um Stolberg wohnten im Walde die Zwerge. Sie zogen zu ganzen Pröhle, Heinrich 0 urn:cts:tg:ProehleHeinrich.Sagen.RheinlandsschoensteSagenundGeschichten.RitterGilgenvonLorch: Ritter Gilgen von Lorch Pröhle, Heinrich 0 urn:cts:tg:ProehleHeinrich.Sagen.Harzsagen.SagenderGrafschaftStolberg.254RittergasseundEselsgasse: Rittergasse und Eselsgasse Pröhle, Heinrich 0 urn:cts:tg:ProehleHeinrich.Sagen.UnterharzischeSagen.SagenderGrafschaftStolberg.436RodishaynunddieTaterin: Rodishayn und die Taterin Pröhle, Heinrich 0 urn:cts:tg:ProehleHeinrich.Sagen.RheinlandsschoensteSagenundGeschichten.Roland: Roland Pröhle, Heinrich 0 urn:cts:tg:ProehleHeinrich.Sagen.RheinlandsschoensteSagenundGeschichten.Rolandseck: Rolandseck Pröhle, Heinrich 0 urn:cts:tg:ProehleHeinrich.Sagen.Harzsagen.SagenvonderHarburgvonWernigerodeundNoeschenrode.47SagevomaltenWernigeroederWaisenhause: Sage vom alten Wernigeröder Waisenhause Pröhle, Heinrich 0 urn:cts:tg:ProehleHeinrich.Sagen.UnterharzischeSagen.SagenvonderHarburgvonWernigerodeNoeschenrodeundHasserode.166SagevomaltenWernigeroederWaisenhause: Sage vom alten Wernigeröder Waisenhause Pröhle, Heinrich 0 urn:cts:tg:ProehleHeinrich.Sagen.RheinlandsschoensteSagenundGeschichten.SagenundGeschichtenvonBacharach: Sagen und Geschichten von Bacharach Pröhle, Heinrich 0 urn:cts:tg:ProehleHeinrich.Sagen.RheinlandsschoensteSagenundGeschichten.SagenvonAndernachundderUmgegend: Sagen von Andernach und der Umgegend Pröhle, Heinrich 0 urn:cts:tg:ProehleHeinrich.Sagen.Harzsagen.SagenvonderHarburgvonWernigerodeundNoeschenrode.40SagenvonderHarburg: Sagen von der Harburg Pröhle, Heinrich 0 urn:cts:tg:ProehleHeinrich.KinderundVolksmaerchen.22SamielundderFischer: Samiel und der Fischer Pröhle, Heinrich 0 urn:cts:tg:ProehleHeinrich.Sagen.UnterharzischeSagen.SagenvonQuedlinburg.51SanctAnnaunddieMutterGottes: Sanct Anna und die Mutter Gottes Pröhle, Heinrich 0 urn:cts:tg:ProehleHeinrich.Sagen.Harzsagen.SagenvonQuedlinburg.2SanktAnnaunddieMutterGottes: Sankt Anna und die Mutter Gottes Pröhle, Heinrich 0 urn:cts:tg:ProehleHeinrich.Sagen.UnterharzischeSagen.233Saubrunnen: Saubrunnen Pröhle, Heinrich 0 urn:cts:tg:ProehleHeinrich.Sagen.UnterharzischeSagen.216SchlangenaufderHimmelpforte: Schlangen auf der Himmelpforte Pröhle, Heinrich 0 urn:cts:tg:ProehleHeinrich.Sagen.UnterharzischeSagen.SagenvomRegenstein.114SchmiedenaufdemRegensteine: Schmieden auf dem Regensteine Pröhle, Heinrich 0 urn:cts:tg:ProehleHeinrich.Sagen.UnterharzischeSagen.SagenvonThaleundderRosstrappe.HuenenundRiesenimBodegebirge.1SchonvordenZwergensagtmaninThalegingendieHuenenimBodegebirge: Schon vor den Zwergen, sagt man in Thale, gingen die Hünen im Bodegebirge Pröhle, Heinrich 0 urn:cts:tg:ProehleHeinrich.Sagen.Harzsagen.SagenderGegendvonStapelburgScharfensteinSchimmerwald.90SiebenKoenigeeineJungferundgoldenePantoffeln: Sieben Könige, eine Jungfer und goldene Pantoffeln Pröhle, Heinrich 0 urn:cts:tg:ProehleHeinrich.Sagen.UnterharzischeSagen.SagenvonStapelburgunddemScharfensteine.304SiebenKoenigeeineJungferundgoldnePantoffeln: Sieben Könige, eine Jungfer und goldne Pantoffeln Pröhle, Heinrich 0 urn:cts:tg:ProehleHeinrich.Sagen.RheinlandsschoensteSagenundGeschichten.SiegfriedaufdemDrachenfelsen: Siegfried auf dem Drachenfelsen Pröhle, Heinrich 0 urn:cts:tg:ProehleHeinrich.MaerchenfuerdieJugend.30SimsimseligerBerg: Sim-sim-seliger Berg Pröhle, Heinrich 0 urn:cts:tg:ProehleHeinrich.Sagen.Harzsagen.SagenvonOsterwieckundderUmgegend.97SmidbuschbeiOsterwieck: Smidbusch bei Osterwieck Pröhle, Heinrich 0 urn:cts:tg:ProehleHeinrich.Sagen.UnterharzischeSagen.SagenvonOsterwieckundderUmgegend.121SmidbuschbeiOsterwieck: Smidbusch bei Osterwieck Pröhle, Heinrich 0 urn:cts:tg:ProehleHeinrich.KinderundVolksmaerchen.7SoldatLorenz: Soldat Lorenz Pröhle, Heinrich 0 urn:cts:tg:ProehleHeinrich.Sagen.UnterharzischeSagen.SagenvomRuebelandundderBaumannshoehle.GeisterinderBaumannshoehle.46SonsterzehletdergemeineMannausserdemjenigenwasallbereit: Sonst erzehlet der gemeine Mann ausser demjenigen, was allbereit Pröhle, Heinrich 0 urn:cts:tg:ProehleHeinrich.KinderundVolksmaerchen.3SpringendesWassersprechenderVogelsingenderBaum: Springendes Wasser, sprechender Vogel, singender Baum Pröhle, Heinrich 0 urn:cts:tg:ProehleHeinrich.Sagen.UnterharzischeSagen.SagenvonBlankenburgundderUmgegend.70SpukbeiHuettenrode: Spuk bei Hüttenrode Pröhle, Heinrich 0 urn:cts:tg:ProehleHeinrich.Sagen.Harzsagen.SagenderBergstadtStAndreasberg.169StAndreasberg: St.-Andreasberg Pröhle, Heinrich 0 urn:cts:tg:ProehleHeinrich.Sagen.Harzsagen.SagenvonHarzgerode.270StammrodbeiHarzgerode: Stammrod bei Harzgerode Pröhle, Heinrich 0 urn:cts:tg:ProehleHeinrich.Sagen.Harzsagen.SagenderBergstadtStAndreasberg.171SteigerCalvoer: Steiger Calvör Pröhle, Heinrich 0 urn:cts:tg:ProehleHeinrich.Sagen.Harzsagen.SagenvomRegensteine.38SteineaufdemRegensteine: Steine auf dem Regensteine Pröhle, Heinrich 0 urn:cts:tg:ProehleHeinrich.Sagen.UnterharzischeSagen.SagenvomRegenstein.113SteineaufdemRegensteine: Steine auf dem Regensteine Pröhle, Heinrich 0 urn:cts:tg:ProehleHeinrich.KinderundVolksmaerchen.71Teufelslohn: Teufelslohn Pröhle, Heinrich 0 urn:cts:tg:ProehleHeinrich.Sagen.UnterharzischeSagen.SagenvonVeckenstedtWasserlebenSilstedtundReddeber.252Tueckeboten: Tückeboten Pröhle, Heinrich 0 urn:cts:tg:ProehleHeinrich.Sagen.UnterharzischeSagen.SagenvonBlankenburgundderUmgegend.DieTeufelsmauern.63UEberdieTeufelsmauernsagtvonRohrdasgemeineBauerVolck: Über die Teufelsmauern sagt von Rohr, »das gemeine Bauer-Volck Pröhle, Heinrich 0 urn:cts:tg:ProehleHeinrich.Sagen.UnterharzischeSagen.SagenderGrafschaftStolberg.BielsteinundHainfeld.417UeberdemHainfeldeliegtderKirchbergdasolldieKirchevon: Ueber dem Hainfelde liegt der Kirchberg, da soll die Kirche von Pröhle, Heinrich 0 urn:cts:tg:ProehleHeinrich.Sagen.UnterharzischeSagen.Brockensagen.Katzensagen.336UeberdenWolfsklippenamAnnekensaegemuehlenbruchezeigtesichein: Ueber den Wolfsklippen am Annekensägemühlenbruche zeigte sich ein Pröhle, Heinrich 0 urn:cts:tg:ProehleHeinrich.Sagen.UnterharzischeSagen.SagenvonderHarburgvonWernigerodeNoeschenrodeundHasserode.SagenvonderHarburg.141UmdieHarburgherumgingenwirklicheMoenchemitKreuzenaufdem: Um die Harburg herum gingen wirkliche Mönche mit Kreuzen auf dem Pröhle, Heinrich 0 urn:cts:tg:ProehleHeinrich.Sagen.UnterharzischeSagen.SagenvonIlsenburg.PrinzessinIlse.286UmPfingstensitztdieJungferanderIlse: Um Pfingsten sitzt die Jungfer an der Ilse Pröhle, Heinrich 0 urn:cts:tg:ProehleHeinrich.MaerchenfuerdieJugend.2UndankistderWeltLohn: Undank ist der Welt Lohn Pröhle, Heinrich 0 urn:cts:tg:ProehleHeinrich.Sagen.Harzsagen.SagenderBergstadtLautenthal.132DieZwergeamBielsteineIIV.1UnmittelbaramnordoestlichenEndederBergstadtLautenthalliegt: Unmittelbar am nordöstlichen Ende der Bergstadt Lautenthal liegt Pröhle, Heinrich 0 urn:cts:tg:ProehleHeinrich.Sagen.UnterharzischeSagen.SagenderGrafschaftStolberg.ErunaAuerinedieweisseJungfer.403UnterdemKlosterkopfefliessteinkleinesWasserNaheamWasser: Unter dem Klosterkopfe fließt ein kleines Wasser. Nahe am Wasser Pröhle, Heinrich 0 urn:cts:tg:ProehleHeinrich.Sagen.UnterharzischeSagen.SagenvonThaleundderRosstrappe.DerstilleSumpfundderWarnstedtscheTeich.9UnterderTeufelsbrueckeliegteinstillerSumpfVondiesemsagt: Unter der Teufelsbrücke liegt ein stiller Sumpf. Von diesem sagt Pröhle, Heinrich 0 urn:cts:tg:ProehleHeinrich.Sagen.UnterharzischeSagen.197UnterirdischeGaenge: Unterirdische Gänge Pröhle, Heinrich 0 urn:cts:tg:ProehleHeinrich.Sagen.Harzsagen.SagenvonMichaelsteinundHeimburg.36UntreueBaumbreite: Untreue Baumbreite Pröhle, Heinrich 0 urn:cts:tg:ProehleHeinrich.Sagen.UnterharzischeSagen.SagenvonMichaelsteinHeimburgundBenzingerode.105UntreueBaumbreite: Untreue Baumbreite Pröhle, Heinrich 0 urn:cts:tg:ProehleHeinrich.Sagen.UnterharzischeSagen.SagenderGrafschaftStolberg.Frauenruh.458UnweitdesHohensteinsistdieFrauenruhDortsahdiealteDeichmann: Unweit des Hohensteins ist die Frauenruh. Dort sah die alte Deichmann Pröhle, Heinrich 0 urn:cts:tg:ProehleHeinrich.Sagen.UnterharzischeSagen.Brockensagen.Morgenbrodsthal.328UnweitdesPapenbergesistdasMorgenbrodsthalDortsolleinMoench: Unweit des Papenberges ist das Morgenbrodsthal. Dort soll ein Mönch Pröhle, Heinrich 0 urn:cts:tg:ProehleHeinrich.Sagen.Harzsagen.SagenvomWeingartenloche.228DasWeingartenlochIIV.1UnweitOsterhagenundSteinaunddemForsthauseNixeiliegt: Unweit Osterhagen und Steina und dem Forsthause Nixei liegt Pröhle, Heinrich 0 urn:cts:tg:ProehleHeinrich.Sagen.UnterharzischeSagen.SagenvonThaleundderRosstrappe.DieSiebenspruenge.11UnweitThaledawojetztdieFabrikstehtliegendiesogenannten: Unweit Thale, da wo jetzt die Fabrik steht, liegen die sogenannten Pröhle, Heinrich 0 urn:cts:tg:ProehleHeinrich.Sagen.Harzsagen.SagenvonderHarburgvonWernigerodeundNoeschenrode.44UrsprungderStadtWernigerodeunddesRathauses: Ursprung der Stadt Wernigerode und des Rathauses Pröhle, Heinrich 0 urn:cts:tg:ProehleHeinrich.Sagen.UnterharzischeSagen.SagenvonderHarburgvonWernigerodeNoeschenrodeundHasserode.162UrsprungderStadtWernigerodeunddesRathhauses: Ursprung der Stadt Wernigerode und des Rathhauses Pröhle, Heinrich 0 urn:cts:tg:ProehleHeinrich.Sagen.Harzsagen.SagenderherzbergerGegend.209UrsprungvonHerzberg: Ursprung von Herzberg Pröhle, Heinrich 0 urn:cts:tg:ProehleHeinrich.Sagen.UnterharzischeSagen.SagenvonderHarburgvonWernigerodeNoeschenrodeundHasserode.157VenedigerimBaerenloche: Venediger im Bärenloche Pröhle, Heinrich 0 urn:cts:tg:ProehleHeinrich.Sagen.UnterharzischeSagen.SagenvomRegenstein.110VerbindungzwischenMichaelsteinundRegenstein: Verbindung zwischen Michaelstein und Regenstein Pröhle, Heinrich 0 urn:cts:tg:ProehleHeinrich.Sagen.Harzsagen.SagenvonVeckenstedtWasserlebenSilstedtundReddeber.60VerschiedeneZwergsagen: Verschiedene Zwergsagen Pröhle, Heinrich 0 urn:cts:tg:ProehleHeinrich.Sagen.Harzsagen.LerbacherSagen.185Viehbedauern: Vieh bedauern Pröhle, Heinrich 0 urn:cts:tg:ProehleHeinrich.KinderundVolksmaerchen.58VierundzwanzigPfundButtermilch: Vierundzwanzig-Pfund-Buttermilch Pröhle, Heinrich 0 urn:cts:tg:ProehleHeinrich.Sagen.Harzsagen.Brockensagen.79VomAndreasbergeunterderWaldschmiede: Vom Andreasberge unter der Waldschmiede Pröhle, Heinrich 0 urn:cts:tg:ProehleHeinrich.Sagen.UnterharzischeSagen.Brockensagen.333VomAndreasbergeunterderWaldschmiede: Vom Andreasberge unter der Waldschmiede Pröhle, Heinrich 0 urn:cts:tg:ProehleHeinrich.Sagen.UnterharzischeSagen.SagenvonIlsenburg.PrinzessinIlse.258VomIlsensteinnachdemIlsenburgerKlosterunddannnachDruebeck: Vom Ilsenstein nach dem Ilsenburger Kloster, und dann nach Drübeck Pröhle, Heinrich 0 urn:cts:tg:ProehleHeinrich.Sagen.UnterharzischeSagen.SagenvonQuedlinburg.50VomKirchenraube: Vom Kirchenraube Pröhle, Heinrich 0 urn:cts:tg:ProehleHeinrich.Sagen.UnterharzischeSagen.SagenvonderHarburgvonWernigerodeNoeschenrodeundHasserode.ZwergeimThiergarten.152VomKlosterMichaelsteinherkamenZwergegingenueberBenzingerode: Vom Kloster Michaelstein her kamen Zwerge, gingen über Benzingerode Pröhle, Heinrich 0 urn:cts:tg:ProehleHeinrich.KinderundVolksmaerchen.50VomlangenWinter: Vom langen Winter Pröhle, Heinrich 0 urn:cts:tg:ProehleHeinrich.KinderundVolksmaerchen.47VomSchneiderHosenblank: Vom Schneider Hosenblank Pröhle, Heinrich 0 urn:cts:tg:ProehleHeinrich.Sagen.UnterharzischeSagen.SagenvonIlsenburg.PrinzessinIlse.278VomStumpfrueckenwurdenfrueherzuOsternwomansichinIlsenburg: Vom Stumpfrücken wurden früher zu Ostern (wo man sich in Ilsenburg Pröhle, Heinrich 0 urn:cts:tg:ProehleHeinrich.MaerchenfuerdieJugend.64VondemHirschdemFischunddemSchwan: Von dem Hirsch, dem Fisch und dem Schwan Pröhle, Heinrich 0 urn:cts:tg:ProehleHeinrich.Sagen.Harzsagen.SagenvonQuedlinburg.3VondemMarienklosteraufdemBergeSion: Von dem Marienkloster auf dem Berge Sion Pröhle, Heinrich 0 urn:cts:tg:ProehleHeinrich.Sagen.UnterharzischeSagen.SagenvonQuedlinburg.53VondemMarienklosteraufdemBergeSion: Von dem Marienkloster auf dem Berge Sion Pröhle, Heinrich 0 urn:cts:tg:ProehleHeinrich.MaerchenfuerdieJugend.9VondemSchaafdaseineKoenigstochtertrug: Von dem Schaaf, das eine Königstochter trug Pröhle, Heinrich 0 urn:cts:tg:ProehleHeinrich.MaerchenfuerdieJugend.18VondenungetreuenWirthstoechternundvonderPrinzessin: Von den ungetreuen Wirthstöchtern und von der Prinzessin Pröhle, Heinrich 0 urn:cts:tg:ProehleHeinrich.Sagen.UnterharzischeSagen.SagenvomRuebelandundderBaumannshoehle.GeisterinderBaumannshoehle.45VonderBaumannshoehleerzaehltGHBehrensinderHercyniacuriosa: Von der Baumannshöhle erzählt G.H. Behrens in der Hercynia curiosa Pröhle, Heinrich 0 urn:cts:tg:ProehleHeinrich.Sagen.Harzsagen.SagenvonVeckenstedtWasserlebenSilstedtundReddeber.57VonderLindeaufdemStukenbergsanger: Von der Linde auf dem Stukenbergsanger Pröhle, Heinrich 0 urn:cts:tg:ProehleHeinrich.Sagen.UnterharzischeSagen.SagenvonVeckenstedtWasserlebenSilstedtundReddeber.235VonderLindeaufdemStukenbergsanger: Von der Linde auf dem Stukenbergsanger Pröhle, Heinrich 0 urn:cts:tg:ProehleHeinrich.Sagen.UnterharzischeSagen.SagenvonQuedlinburg.52VonderNicolaiKirche: Von der Nicolai-Kirche Pröhle, Heinrich 0 urn:cts:tg:ProehleHeinrich.MaerchenfuerdieJugend.8VonderStadtSedelfiaunddemVogelFabian: Von der Stadt Sedelfia und dem Vogel Fabian Pröhle, Heinrich 0 urn:cts:tg:ProehleHeinrich.KinderundVolksmaerchen.43VoneinemReisendenderdieWeisheitGottesergruendenwollte: Von einem Reisenden, der die Weisheit Gottes ergründen wollte Pröhle, Heinrich 0 urn:cts:tg:ProehleHeinrich.Sagen.Harzsagen.LerbacherSagen.186VoneinerGastwirtsfraudienichttreugehandelthat: Von einer Gastwirtsfrau, die nicht treu gehandelt hat Pröhle, Heinrich 0 urn:cts:tg:ProehleHeinrich.Sagen.UnterharzischeSagen.SagenvonIlsenburg.PrinzessinIlse.282Vor700JahrenarbeitetenLeutevorderIlsensteinsklippedapolterte: Vor 700 Jahren arbeiteten Leute vor der Ilsensteinsklippe, da polterte Pröhle, Heinrich 0 urn:cts:tg:ProehleHeinrich.Sagen.UnterharzischeSagen.SagenvonIlsenburg.PrinzessinIlse.272VordemIlsensteinezeigtsichaucheinZiegenbock: Vor dem Ilsensteine zeigt sich auch ein Ziegenbock Pröhle, Heinrich 0 urn:cts:tg:ProehleHeinrich.Sagen.Harzsagen.SagenvonScharzfeld.220DieZwergloecherbeiScharzfeldIIII.3VordiesenZwerghoehlenhabenfrueherAEpfelbaeumegestanden: Vor diesen Zwerghöhlen haben früher Äpfelbäume gestanden. Pröhle, Heinrich 0 urn:cts:tg:ProehleHeinrich.Sagen.Harzsagen.SagenderBergstaedteKlausthalundZellerfeld.138SagenvomBergbauIVII.4VorlangenlangenJahrendaderZellerfelderTeichgemacht: Vor langen, langen Jahren, da der Zellerfelder Teich gemacht Pröhle, Heinrich 0 urn:cts:tg:ProehleHeinrich.Sagen.Harzsagen.SagenvomBruchberge.168DersilberneodergoldeneHirschIII.1VorvielenJahrenistinderAltenaueinJaegergewesenwelcher: Vor vielen Jahren ist in der Altenau ein Jäger gewesen, welcher Pröhle, Heinrich 0 urn:cts:tg:ProehleHeinrich.Sagen.UnterharzischeSagen.SagenderGrafschaftStolberg.ErunaAuerinedieweisseJungfer.402VorzehnJahrenverbreitetesichdasGeruechtsieseieinerJungfrau: Vor zehn Jahren verbreitete sich das Gerücht, sie sei einer Jungfrau Pröhle, Heinrich 0 urn:cts:tg:ProehleHeinrich.KinderundVolksmaerchen.Vorwort: Vorwort Pröhle, Heinrich 0 urn:cts:tg:ProehleHeinrich.MaerchenfuerdieJugend.Vorwort: Vorwort Pröhle, Heinrich 0 urn:cts:tg:ProehleHeinrich.Sagen.RheinlandsschoensteSagenundGeschichten.Vorwort: Vorwort Pröhle, Heinrich 0 urn:cts:tg:ProehleHeinrich.Sagen.UnterharzischeSagen.Vorwort: Vorwort Pröhle, Heinrich 0 urn:cts:tg:ProehleHeinrich.MaerchenfuerdieJugend.11WacheWacheRonderaus: Wache, Wache, Ronde raus! Pröhle, Heinrich 0 urn:cts:tg:ProehleHeinrich.Sagen.UnterharzischeSagen.SagenvomRegenstein.111WagenaufdemRegensteine: Wagen auf dem Regensteine Pröhle, Heinrich 0 urn:cts:tg:ProehleHeinrich.KinderundVolksmaerchen.37WasistderMensch: Was ist der Mensch Pröhle, Heinrich 0 urn:cts:tg:ProehleHeinrich.Sagen.Harzsagen.SagenvonderHarburgvonWernigerodeundNoeschenrode.49WasserleitungaufSchlossWernigerode: Wasserleitung auf Schloß Wernigerode Pröhle, Heinrich 0 urn:cts:tg:ProehleHeinrich.Sagen.UnterharzischeSagen.SagenvonBlankenburgundderUmgegend.68WegvonderQuelleaufdemBlankenburgerSchlosse: Weg von der Quelle auf dem Blankenburger Schlosse Pröhle, Heinrich 0 urn:cts:tg:ProehleHeinrich.Sagen.UnterharzischeSagen.SagenderGrafschaftStolberg.ErunaAuerinedieweisseJungfer.408Weihnachten1852riefdieweisseJungfermitfurchtbarerStimme: Weihnachten 1852 rief die weiße Jungfer mit furchtbarer Stimme Pröhle, Heinrich 0 urn:cts:tg:ProehleHeinrich.KinderundVolksmaerchen.Anhang.81Weihnachtsmaerchen: Weihnachtsmärchen Pröhle, Heinrich 0 urn:cts:tg:ProehleHeinrich.Sagen.UnterharzischeSagen.SagenvonSchierkeundElend.SchierkeunddieVenediger.350WeildasSchierkeamBrockenliegtunddieVenedigerdortviel: Weil das Schierke am Brocken liegt und die Venediger dort viel Pröhle, Heinrich 0 urn:cts:tg:ProehleHeinrich.Sagen.UnterharzischeSagen.SagenvonAltenBrakvonderSchoenburgundvonTreseburg.DieNahrungsgeistervonAltenBrak.30WeildieZwergesovielGlueckbrachtenwolltendieHuettenleute: Weil die Zwerge so viel Glück brachten, wollten die Hüttenleute Pröhle, Heinrich 0 urn:cts:tg:ProehleHeinrich.Sagen.UnterharzischeSagen.Brockensagen.318WeinindenBrunnenaufdemBrocken: Wein in den Brunnen auf dem Brocken Pröhle, Heinrich 0 urn:cts:tg:ProehleHeinrich.Sagen.UnterharzischeSagen.SagenvonSchierkeundElend.DieJungfrauvonderElendsburg.361WemdieJungfervonElendihrensilbernenSchluesselhinhielt: Wem die Jungfer von Elend ihren silbernen Schlüssel hin hielt Pröhle, Heinrich 0 urn:cts:tg:ProehleHeinrich.Sagen.UnterharzischeSagen.SagenvonderHarburgvonWernigerodeNoeschenrodeundHasserode.PastorReckhart.179WennderNachfolgerdesverstorbenenPastorsReckhartanderNeustaedter: Wenn der Nachfolger des verstorbenen Pastors Reckhart an der Neustädter Pröhle, Heinrich 0 urn:cts:tg:ProehleHeinrich.Sagen.UnterharzischeSagen.SagenvonThaleundderRosstrappe.DerMoenchensteinvomKlosterWendhausen.15WenneinStueckViehueberdenSteingingwaresamandernMorgen: Wenn ein Stück Vieh über den Stein ging, war es am andern Morgen Pröhle, Heinrich 0 urn:cts:tg:ProehleHeinrich.MaerchenfuerdieJugend.46WertodtistlaesstseinGucken: Wer todt ist, läßt sein Gucken Pröhle, Heinrich 0 urn:cts:tg:ProehleHeinrich.KinderundVolksmaerchen.Widmung: Widmung Pröhle, Heinrich 0 urn:cts:tg:ProehleHeinrich.MaerchenfuerdieJugend.Widmung: Widmung Pröhle, Heinrich 0 urn:cts:tg:ProehleHeinrich.Sagen.UnterharzischeSagen.226WiedieMoenchezuDruebeckbauten: Wie die Mönche zu Drübeck bauten Pröhle, Heinrich 0 urn:cts:tg:ProehleHeinrich.Sagen.UnterharzischeSagen.SagenvonSorgeundVogtsfelde.373WiechmannshausenundderSchatzzuVogtsfeld: Wiechmannshausen und der Schatz zu Vogtsfeld Pröhle, Heinrich 0 urn:cts:tg:ProehleHeinrich.Sagen.Harzsagen.SagenderBergstadtWildemann.135WildeMann: Wilde Mann Pröhle, Heinrich 0 urn:cts:tg:ProehleHeinrich.Sagen.UnterharzischeSagen.SagenvonThaleundderRosstrappe.DerMoenchensteinvomKlosterWendhausen.14WirhabenvondiesemSteineFolgendesmuendlicherfahrenVonihm: Wir haben von diesem Steine Folgendes mündlich erfahren. Von ihm Pröhle, Heinrich 0 urn:cts:tg:ProehleHeinrich.Sagen.UnterharzischeSagen.Brockensagen.332WoelfeamBrocken: Wölfe am Brocken Pröhle, Heinrich 0 urn:cts:tg:ProehleHeinrich.Sagen.Harzsagen.SagenvomBruchberge.166Wolfswarte: Wolfswarte Pröhle, Heinrich 0 urn:cts:tg:ProehleHeinrich.Sagen.Harzsagen.Brockensagen.83Wunschsumpf: Wunschsumpf Pröhle, Heinrich 0 urn:cts:tg:ProehleHeinrich.MaerchenfuerdieJugend.26ZauberWettkampf: Zauber-Wettkampf Pröhle, Heinrich 0 urn:cts:tg:ProehleHeinrich.Sagen.UnterharzischeSagen.SagenvomRegenstein.115ZiegenaufdemRegensteine: Ziegen auf dem Regensteine Pröhle, Heinrich 0 urn:cts:tg:ProehleHeinrich.Sagen.Harzsagen.SagenvomBruchberge.165DerwildeJaegerinderGegenddesBruchbergesIIV.2ZimmerleutehauteneinmalzurWinterszeitamBruchbergeBauholz: Zimmerleute hauten einmal zur Winterszeit am Bruchberge Bauholz Pröhle, Heinrich 0 urn:cts:tg:ProehleHeinrich.Sagen.UnterharzischeSagen.SagenvonAltenBrakvonderSchoenburgundvonTreseburg.DerHasenteichbeiAltenBrak.37ZuAltenBraksagtmandassdiekleinenKinderimHasenteichesitzen: Zu Alten-Brak sagt man, daß die kleinen Kinder im Hasenteiche sitzen Pröhle, Heinrich 0 urn:cts:tg:ProehleHeinrich.Sagen.Harzsagen.SagenderBergstaedteKlausthalundZellerfeld.138SagenvomBergbauIVII.5ZuAnfangderZeitdamanschrieb1700isteinBergmeister: Zu Anfang der Zeit, da man schrieb 1700, ist ein Bergmeister Pröhle, Heinrich 0 urn:cts:tg:ProehleHeinrich.KinderundVolksmaerchen.56ZuRanzeTanze: Zu Ranze Tanze Pröhle, Heinrich 0 urn:cts:tg:ProehleHeinrich.Sagen.UnterharzischeSagen.DiePrinzessinmitdemSchweineruessel.224ZurZeitwodiePrinzessinmitdemSchweineruesselgeborenwurde: Zur Zeit, wo die Prinzessin mit dem Schweinerüssel geboren wurde Pröhle, Heinrich 0 urn:cts:tg:ProehleHeinrich.Sagen.Harzsagen.SagenvonGoslar.118ZweideutscheKaiserhaltenzuGoslarihrenerstenReichstag: Zwei deutsche Kaiser halten zu Goslar ihren ersten Reichstag Pröhle, Heinrich 0 urn:cts:tg:ProehleHeinrich.Sagen.Harzsagen.SagenderBergstaedteKlausthalundZellerfeld.139DerBergmoenchvomKlausthalundvomZellerfeldIVIII.8ZweiNachtschichterstandenvorOrtaberderBohrerwollte: Zwei Nachtschichter standen vor Ort, aber der Bohrer wollte Pröhle, Heinrich 0 urn:cts:tg:ProehleHeinrich.Sagen.Harzsagen.SagenvonElbingerodeundderUmgegend.28ZwergeaufHochzeitenundKindtaufen: Zwerge auf Hochzeiten und Kindtaufen Pröhle, Heinrich 0 urn:cts:tg:ProehleHeinrich.Sagen.UnterharzischeSagen.SagenvonStapelburgunddemScharfensteine.302ZwergeimBurgberge: Zwerge im Burgberge Pröhle, Heinrich 0 urn:cts:tg:ProehleHeinrich.Sagen.UnterharzischeSagen.SagenvonMichaelsteinHeimburgundBenzingerode.89ZwergeindenKreuzgaengen: Zwerge in den Kreuzgängen Pröhle, Heinrich 0 urn:cts:tg:ProehleHeinrich.Sagen.UnterharzischeSagen.SagenvonderHarburgvonWernigerodeNoeschenrodeundHasserode.155ZwergevomTeichdamm: Zwerge vom Teichdamm Pröhle, Heinrich 0 urn:cts:tg:ProehleHeinrich.Sagen.UnterharzischeSagen.SagenvonElbingerodeundderUmgegend.369ZwergevonKoenigshof: Zwerge von Königshof Pröhle, Heinrich 0 urn:cts:tg:ProehleHeinrich.Sagen.UnterharzischeSagen.SagenvonderHarburgvonWernigerodeNoeschenrodeundHasserode.154ZwergloecherundZwergklippeamSalzberge: Zwerglöcher und Zwergklippe am Salzberge Pröhle, Heinrich 0 urn:cts:tg:ProehleHeinrich.Sagen.UnterharzischeSagen.SagenvonMichaelsteinHeimburgundBenzingerode.DieHuenensteine.101ZwischenBenzingerodeundHeimburgsinddreyimTriangel: Zwischen Benzingerode und Heimburg sind drey im Triangel Pröhle, Heinrich 0 urn:cts:tg:ProehleHeinrich.Sagen.Harzsagen.SagenderosteroederGegend.203DasTeufelslochundderKlinkerbrunnenIVII.7ZwischendemTeufelsbadeundderPapenhoeheisteinschwarzer: Zwischen dem Teufelsbade und der Papenhöhe ist ein schwarzer Pröhle, Heinrich 0 urn:cts:tg:ProehleHeinrich.Sagen.UnterharzischeSagen.SagenvonThaleundderRosstrappe.NickelmaennerundWassermaennerinderBode.23ZwischenHordorfundKrottorfKreisOscherslebeninderBode: Zwischen Hordorf und Krottorf (Kreis Oschersleben) in der Bode Pröhle, Heinrich 0 urn:cts:tg:ProehleHeinrich.Sagen.UnterharzischeSagen.SagenderGrafschaftStolberg.BielsteinundHainfeld.416ZwischenRodishainunddemHainfeldebeiStolbergisteinBielstein: Zwischen Rodishain und dem Hainfelde bei Stolberg ist ein Bielstein Pröhle, Heinrich 0 urn:cts:tg:ProehleHeinrich.Sagen.UnterharzischeSagen.SagenvonBraunlage.DerKappelfleck.383ZwischenWiedaundBraunlageistderKappelfleckCapellenfleck: Zwischen Wieda und Braunlage ist der Kappelfleck (Capellenfleck) Pröhle, Heinrich 0 urn:cts:tg:ProehleHeinrich.Sagen.UnterharzischeSagen.SagenvonderHarburgvonWernigerodeNoeschenrodeundHasserode.DieZwergevonderHeidemuehle.150ZwoelfmorgenwarenderSagenachdreiTeicheDarinhatten: Zwölfmorgen« waren der Sage nach drei Teiche. Darin hatten Pröhle, Heinrich 0 urn:cts:tg:PrutzRobertEduard.Abschied: Abschied Prutz, Robert Eduard 0 urn:cts:tg:PrutzRobertEduard.NeuspanischeRomanzen.18AchihrteurenKirchenlichter: Ach ihr teuren Kirchenlichter Prutz, Robert Eduard 0 urn:cts:tg:PrutzRobertEduard.NeuspanischeRomanzen.3AchwieistdieWeltsoeitel: Ach, wie ist die Welt so eitel! Prutz, Robert Eduard 0 urn:cts:tg:PrutzRobertEduard.AlterundJugend: Alter und Jugend Prutz, Robert Eduard 0 urn:cts:tg:PrutzRobertEduard.AnDahlmann: An Dahlmann Prutz, Robert Eduard 0 urn:cts:tg:PrutzRobertEduard.AndieNeunmalweisen: An die Neunmalweisen Prutz, Robert Eduard 0 urn:cts:tg:PrutzRobertEduard.AucheinTrinklied: Auch ein Trinklied Prutz, Robert Eduard 0 urn:cts:tg:PrutzRobertEduard.AusschuldigerRuecksicht: Aus schuldiger Rücksicht Prutz, Robert Eduard 0 urn:cts:tg:PrutzRobertEduard.BescheidnerWunsch: Bescheidner Wunsch Prutz, Robert Eduard 0 urn:cts:tg:PrutzRobertEduard.Billigkeit: Billigkeit Prutz, Robert Eduard 0 urn:cts:tg:PrutzRobertEduard.Biographie: Biographie: Prutz, Robert Eduard Prutz, Robert Eduard 0 urn:cts:tg:PrutzRobertEduard.FuenfneueLieder.5DasistkeinechterSaftderReben: Das ist kein echter Saft der Reben Prutz, Robert Eduard 0 urn:cts:tg:PrutzRobertEduard.DemKoenigevonPreussenzumKoelnerDombaufest: Dem Könige von Preußen zum Kölner Dombaufest Prutz, Robert Eduard 0 urn:cts:tg:PrutzRobertEduard.FuenfneueLieder.4Denmantueckischunsverboten: Den man tückisch uns verboten Prutz, Robert Eduard 0 urn:cts:tg:PrutzRobertEduard.DerEseldesBuridan: Der Esel des Buridan Prutz, Robert Eduard 0 urn:cts:tg:PrutzRobertEduard.DerMinister: Der Minister Prutz, Robert Eduard 0 urn:cts:tg:PrutzRobertEduard.DerRhein: Der Rhein Prutz, Robert Eduard 0 urn:cts:tg:PrutzRobertEduard.DerzehnteNovember1848: Der zehnte November 1848 Prutz, Robert Eduard 0 urn:cts:tg:PrutzRobertEduard.NeuspanischeRomanzen.4DeutscherKaiserdeutscherKaiser: Deutscher Kaiser, deutscher Kaiser Prutz, Robert Eduard 0 urn:cts:tg:PrutzRobertEduard.DeutschlandsGelehrten: Deutschlands Gelehrten Prutz, Robert Eduard 0 urn:cts:tg:PrutzRobertEduard.DieersteSaat: Die erste Saat Prutz, Robert Eduard 0 urn:cts:tg:PrutzRobertEduard.DieneuefreieZeit: Die neue freie Zeit Prutz, Robert Eduard 0 urn:cts:tg:PrutzRobertEduard.DiepolitischeWochenstube: Die politische Wochenstube Prutz, Robert Eduard 0 urn:cts:tg:PrutzRobertEduard.WaerichimBannvorMekkasToren.1Einesistfuermichverloren: Eines ist für mich verloren Prutz, Robert Eduard 0 urn:cts:tg:PrutzRobertEduard.Eswirdinterpelliert: Es wird interpelliert Prutz, Robert Eduard 0 urn:cts:tg:PrutzRobertEduard.FreiePresse: Freie Presse Prutz, Robert Eduard 0 urn:cts:tg:PrutzRobertEduard.Freiheit: Freiheit Prutz, Robert Eduard 0 urn:cts:tg:PrutzRobertEduard.FuerRobertBlum: Für Robert Blum Prutz, Robert Eduard 0 urn:cts:tg:PrutzRobertEduard.Gutenberg: Gutenberg Prutz, Robert Eduard 0 urn:cts:tg:PrutzRobertEduard.NeuspanischeRomanzen.10HeinrichLaubeHeinrichLaube: Heinrich Laube, Heinrich Laube Prutz, Robert Eduard 0 urn:cts:tg:PrutzRobertEduard.NeuspanischeRomanzen.9IstdochaufderWeltnichtsbesser: Ist doch auf der Welt nichts besser Prutz, Robert Eduard 0 urn:cts:tg:PrutzRobertEduard.Kriegserklaerung: Kriegserklärung Prutz, Robert Eduard 0 urn:cts:tg:PrutzRobertEduard.Luegenmaerchen: Lügenmärchen Prutz, Robert Eduard 0 urn:cts:tg:PrutzRobertEduard.NachdemHagel: Nach dem Hagel Prutz, Robert Eduard 0 urn:cts:tg:PrutzRobertEduard.Nachts: Nachts Prutz, Robert Eduard 0 urn:cts:tg:PrutzRobertEduard.NochistdieFreiheitnichtverloren: Noch ist die Freiheit nicht verloren Prutz, Robert Eduard 0 urn:cts:tg:PrutzRobertEduard.FuenfneueLieder.1NunwehunddreimalwehihrZecher: Nun weh und dreimal weh, ihr Zecher Prutz, Robert Eduard 0 urn:cts:tg:PrutzRobertEduard.NeuspanischeRomanzen.15OBassermannoBassermann: O Bassermann, o Bassermann Prutz, Robert Eduard 0 urn:cts:tg:PrutzRobertEduard.NeuspanischeRomanzen.19OBeckerathoBeckerath: O Beckerath, o Beckerath Prutz, Robert Eduard 0 urn:cts:tg:PrutzRobertEduard.NeuspanischeRomanzen.12OBrutdesJordanfrischgelaicht: O Brut des Jordan, frisch gelaicht Prutz, Robert Eduard 0 urn:cts:tg:PrutzRobertEduard.PereantdieLiberalen: Pereant die Liberalen Prutz, Robert Eduard 0 urn:cts:tg:PrutzRobertEduard.PraktischerRat: Praktischer Rat Prutz, Robert Eduard 0 urn:cts:tg:PrutzRobertEduard.PrologzuWilhelmTell: Prolog zu Wilhelm Tell Prutz, Robert Eduard 0 urn:cts:tg:PrutzRobertEduard.Rechtfertigung: Rechtfertigung Prutz, Robert Eduard 0 urn:cts:tg:PrutzRobertEduard.Rechtfertigung1: Rechtfertigung [1] Prutz, Robert Eduard 0 urn:cts:tg:PrutzRobertEduard.Ridiculusmus: Ridiculus mus Prutz, Robert Eduard 0 urn:cts:tg:PrutzRobertEduard.FuenfneueLieder.2SchellenkappePickelhaube: Schellenkappe, Pickelhaube Prutz, Robert Eduard 0 urn:cts:tg:PrutzRobertEduard.NeuspanischeRomanzen.2SechsunddreissigVaterlaender: Sechsunddreißig Vaterländer Prutz, Robert Eduard 0 urn:cts:tg:PrutzRobertEduard.Siesaehnesgernichwuerdekirre: Sie sähn es gern, ich würde kirre Prutz, Robert Eduard 0 urn:cts:tg:PrutzRobertEduard.WaerichimBannvorMekkasToren.2SitzichdannvormeinemHause: Sitz' ich dann vor meinem Hause Prutz, Robert Eduard 0 urn:cts:tg:PrutzRobertEduard.Sonntagsfeier: Sonntagsfeier Prutz, Robert Eduard 0 urn:cts:tg:PrutzRobertEduard.NeuspanischeRomanzen.1UmdieKirchezuSanktPaul: Um die Kirche zu Sankt Paul Prutz, Robert Eduard 0 urn:cts:tg:PrutzRobertEduard.Versacrum: Ver sacrum Prutz, Robert Eduard 0 urn:cts:tg:PrutzRobertEduard.FuenfneueLieder.3VernehmtihrLeutefernundnah: Vernehmt, ihr Leute fern und nah Prutz, Robert Eduard 0 urn:cts:tg:PrutzRobertEduard.Vertrauen: Vertrauen Prutz, Robert Eduard 0 urn:cts:tg:PrutzRobertEduard.Warum: Warum Prutz, Robert Eduard 0 urn:cts:tg:PrutzRobertEduard.Waswirwollen: Was wir wollen Prutz, Robert Eduard 0 urn:cts:tg:PrutzRobertEduard.Waswirwollen1: Was wir wollen [1] Prutz, Robert Eduard 0 urn:cts:tg:PrutzRobertEduard.WeheuchihrstolzenHallen: Weh' euch, ihr stolzen Hallen Prutz, Robert Eduard 0 urn:cts:tg:PrutzRobertEduard.WosinddieLerchenhingeflogen: Wo sind die Lerchen hingeflogen Prutz, Robert Eduard 0 urn:cts:tg:PrutzRobertEduard.ZeichenderZeit: Zeichen der Zeit Prutz, Robert Eduard 0 urn:cts:tg:PrutzRobertEduard.Zensur: Zensur Prutz, Robert Eduard 0 urn:cts:tg:PuecklerMuskauHermannvon.Biographie: Biographie: Pückler-Muskau, Hermann von Pückler-Muskau, Hermann von 0 urn:cts:tg:PuecklerMuskauHermannvon.Briefsammlung.BriefeeinesVerstorbenen: Briefe eines Verstorbenen Pückler-Muskau, Hermann von 0 urn:cts:tg:PuschmanAdam.Biographie: Biographie: Puschman, Adam Puschman, Adam 0 urn:cts:tg:PuschmanAdam.TheoretischeSchrift.GruendlicherBerichtdesdeutschenMeistergesangs: Gründlicher Bericht des deutschen Meistergesangs Puschman, Adam 0 urn:cts:tg:PuskinAleksanderSergeevic.Biographie: Biographie: Puškin, Aleksander Sergeevič Puškin, Aleksander Sergeevič 0 urn:cts:tg:PuskinAleksanderSergeevic.Versroman.EugenOnegin: Eugen Onegin Puškin, Aleksander Sergeevič 0 urn:cts:tg:PyraJakobImmanuel.ThirsisundDamonsfreundschaftlicheLieder.FreundschaftlicheLieder.AmaliaderDorisSchwester: Amalia, der Doris Schwester Pyra, Jakob Immanuel 0 urn:cts:tg:PyraJakobImmanuel.ThirsisundDamonsfreundschaftlicheLieder.NeuerAnhangeinigerGedichte.AufderedlenChlorisGeburtstaganIhrenVater: Auf der edlen Chloris Geburtstag, an Ihren Vater Pyra, Jakob Immanuel 0 urn:cts:tg:PyraJakobImmanuel.ThirsisundDamonsfreundschaftlicheLieder.NeuerAnhangeinigerGedichte.AufseinevorgehabteUebersetzungdesVirgils: Auf seine vorgehabte Uebersetzung des Virgils Pyra, Jakob Immanuel 0 urn:cts:tg:PyraJakobImmanuel.ThirsisundDamonsfreundschaftlicheLieder.NeuerAnhangeinigerGedichte.BibliotartarusEinHeldengedichteErsterGesang: Bibliotartarus. Ein Heldengedichte. Erster Gesang Pyra, Jakob Immanuel 0 urn:cts:tg:PyraJakobImmanuel.Biographie: Biographie: Pyra, Jakob Immanuel Pyra, Jakob Immanuel 0 urn:cts:tg:PyraJakobImmanuel.ThirsisundDamonsfreundschaftlicheLieder.Nachlese.2CharacteristischeSchilderung: Characteristische Schilderung Pyra, Jakob Immanuel 0 urn:cts:tg:PyraJakobImmanuel.ThirsisundDamonsfreundschaftlicheLieder.NeuerAnhangeinigerGedichte.DasWortdesHoechsteneineOde: Das Wort des Höchsten, eine Ode Pyra, Jakob Immanuel 0 urn:cts:tg:PyraJakobImmanuel.ThirsisundDamonsfreundschaftlicheLieder.NeuerAnhangeinigerGedichte.DerTempelderwahrenDichtkunst.DerandreGesang: Der andre Gesang Pyra, Jakob Immanuel 0 urn:cts:tg:PyraJakobImmanuel.ThirsisundDamonsfreundschaftlicheLieder.NeuerAnhangeinigerGedichte.DerTempelderwahrenDichtkunst.DerdritteGesang: Der dritte Gesang Pyra, Jakob Immanuel 0 urn:cts:tg:PyraJakobImmanuel.ThirsisundDamonsfreundschaftlicheLieder.NeuerAnhangeinigerGedichte.DerTempelderwahrenDichtkunst.DerersteGesang: Der erste Gesang Pyra, Jakob Immanuel 0 urn:cts:tg:PyraJakobImmanuel.ThirsisundDamonsfreundschaftlicheLieder.FreundschaftlicheLieder.DerFreundschaftSiegueberGramundNeid: Der Freundschaft Sieg über Gram und Neid Pyra, Jakob Immanuel 0 urn:cts:tg:PyraJakobImmanuel.ThirsisundDamonsfreundschaftlicheLieder.NeuerAnhangeinigerGedichte.DerTempelderwahrenDichtkunst.DerfuenfteGesang: Der fünfte Gesang Pyra, Jakob Immanuel 0 urn:cts:tg:PyraJakobImmanuel.ThirsisundDamonsfreundschaftlicheLieder.FreundschaftlicheLieder.DerMuseFreudeueberDamonsWiederkunft: Der Muse Freude über Damons Wiederkunft Pyra, Jakob Immanuel 0 urn:cts:tg:PyraJakobImmanuel.ThirsisundDamonsfreundschaftlicheLieder.NeuerAnhangeinigerGedichte.DerTempelderwahrenDichtkunst.DervierteGesang: Der vierte Gesang Pyra, Jakob Immanuel 0 urn:cts:tg:PyraJakobImmanuel.ThirsisundDamonsfreundschaftlicheLieder.FreundschaftlicheLieder.DesThirsisEmpfindungenbeyDamonsHochzeitlust: Des Thirsis Empfindungen bey Damons Hochzeitlust Pyra, Jakob Immanuel 0 urn:cts:tg:PyraJakobImmanuel.ThirsisundDamonsfreundschaftlicheLieder.FreundschaftlicheLieder.DesThirsisEmpfindungendaerihnenentgegengeht: Des Thirsis Empfindungen, da er ihnen entgegen geht Pyra, Jakob Immanuel 0 urn:cts:tg:PyraJakobImmanuel.ThirsisundDamonsfreundschaftlicheLieder.FreundschaftlicheLieder.DesThirsisRuheinDamonsFreundschaft: Des Thirsis Ruhe in Damons Freundschaft Pyra, Jakob Immanuel 0 urn:cts:tg:PyraJakobImmanuel.ThirsisundDamonsfreundschaftlicheLieder.FreundschaftlicheLieder.DesThirsisTreue: Des Thirsis Treue Pyra, Jakob Immanuel 0 urn:cts:tg:PyraJakobImmanuel.ThirsisundDamonsfreundschaftlicheLieder.FreundschaftlicheLieder.DesThirsisVereinigungmitDamonundDorisdenHimmelzubesingen: Des Thirsis Vereinigung mit Damon und Doris den Himmel zu besingen Pyra, Jakob Immanuel 0 urn:cts:tg:PyraJakobImmanuel.ThirsisundDamonsfreundschaftlicheLieder.FreundschaftlicheLieder.DesThirsisweissagenderSegenueberHilas: Des Thirsis weissagender Segen über Hilas Pyra, Jakob Immanuel 0 urn:cts:tg:PyraJakobImmanuel.ThirsisundDamonsfreundschaftlicheLieder.Nachlese.1GemaeldedesSchreckensueberdenschnellenTodt: Gemälde des Schreckens über den schnellen Todt Pyra, Jakob Immanuel 0 urn:cts:tg:PyraJakobImmanuel.ThirsisundDamonsfreundschaftlicheLieder.NeuerAnhangeinigerGedichte.GrundrisseinesGedichtesaufdieSuendfluthanAmalien: Grundriß eines Gedichtes auf die Sündfluth an Amalien Pyra, Jakob Immanuel 0 urn:cts:tg:PyraJakobImmanuel.ThirsisundDamonsfreundschaftlicheLieder.NeuerAnhangeinigerGedichte.OdeaufIhroMajestaetFriedrichdenAndern: Ode auf Ihro Majestät Friedrich den Andern Pyra, Jakob Immanuel 0 urn:cts:tg:PyraJakobImmanuel.ThirsisundDamonsfreundschaftlicheLieder.FreundschaftlicheLieder.ThirsisEmpfindungenalserbeyDamonwar: Thirsis Empfindungen, als er bey Damon war Pyra, Jakob Immanuel 0 urn:cts:tg:PyraJakobImmanuel.ThirsisundDamonsfreundschaftlicheLieder.FreundschaftlicheLieder.ThirsishoertdenDamonanHoratzensSeitesingen: Thirsis hört den Damon an Horatzens Seite singen Pyra, Jakob Immanuel 0 urn:cts:tg:PyraJakobImmanuel.ThirsisundDamonsfreundschaftlicheLieder.FreundschaftlicheLieder.ThirsismachtsichbereitdenDamonzubesuchen: Thirsis macht sich bereit den Damon zu besuchen Pyra, Jakob Immanuel 0 urn:cts:tg:PyraJakobImmanuel.ThirsisundDamonsfreundschaftlicheLieder.FreundschaftlicheLieder.ThirsisundDamonsBeschaeftigung: Thirsis und Damons Beschäftigung Pyra, Jakob Immanuel 0 urn:cts:tg:PyraJakobImmanuel.ThirsisundDamonsfreundschaftlicheLieder.NeuerAnhangeinigerGedichte.UeberderedlenChlorisSchwesterStaerckeaufdemClavier: Ueber der edlen Chloris Schwester Stärcke auf dem Clavier Pyra, Jakob Immanuel 0 urn:cts:tg:PyraJakobImmanuel.ThirsisundDamonsfreundschaftlicheLieder.Nachlese.3ZurueckerinnerungundStaerkederEinbildungskraft: Zurückerinnerung und Stärke der Einbildungskraft Pyra, Jakob Immanuel 0 urn:cts:tg:QuistorpTheodorJohann.Biographie: Biographie: Quistorp, Theodor Johann Quistorp, Theodor Johann 0 urn:cts:tg:QuistorpTheodorJohann.DerHypochondrist: Der Hypochondrist Quistorp, Theodor Johann 0 urn:cts:tg:RaabeWilhelm.AbuTelfanoderDieHeimkehrvomMondgebirge: Abu Telfan oder Die Heimkehr vom Mondgebirge Raabe, Wilhelm 0 urn:cts:tg:RaabeWilhelm.AlteNester: Alte Nester Raabe, Wilhelm 0 urn:cts:tg:RaabeWilhelm.Biographie: Biographie: Raabe, Wilhelm Raabe, Wilhelm 0 urn:cts:tg:RaabeWilhelm.DasOdfeld: Das Odfeld Raabe, Wilhelm 0 urn:cts:tg:RaabeWilhelm.DerHungerpastor: Der Hungerpastor Raabe, Wilhelm 0 urn:cts:tg:RaabeWilhelm.DerSchuedderump: Der Schüdderump Raabe, Wilhelm 0 urn:cts:tg:RaabeWilhelm.DieAktendesVogelsangs: Die Akten des Vogelsangs Raabe, Wilhelm 0 urn:cts:tg:RaabeWilhelm.DieChronikderSperlingsgasse: Die Chronik der Sperlingsgasse Raabe, Wilhelm 0 urn:cts:tg:RaabeWilhelm.DieGaensevonBuetzow: Die Gänse von Bützow Raabe, Wilhelm 0 urn:cts:tg:RaabeWilhelm.DieLeuteausdemWaldeihreSterneWegeundSchicksale: Die Leute aus dem Walde, ihre Sterne, Wege und Schicksale Raabe, Wilhelm 0 urn:cts:tg:RaabeWilhelm.DieschwarzeGaleere: Die schwarze Galeere Raabe, Wilhelm 0 urn:cts:tg:RaabeWilhelm.ElsevonderTanne: Else von der Tanne Raabe, Wilhelm 0 urn:cts:tg:RaabeWilhelm.FrauSalome: Frau Salome Raabe, Wilhelm 0 urn:cts:tg:RaabeWilhelm.Hastenbeck: Hastenbeck Raabe, Wilhelm 0 urn:cts:tg:RaabeWilhelm.ImaltenEisen: Im alten Eisen Raabe, Wilhelm 0 urn:cts:tg:RaabeWilhelm.StopfkuchenEineSeeundMordgeschichte: Stopfkuchen. Eine See- und Mordgeschichte Raabe, Wilhelm 0 urn:cts:tg:RabelaisFrancois.Biographie: Biographie: Rabelais, François Rabelais, François 0 urn:cts:tg:RabelaisFrancois.GargantuaundPantagruel: Gargantua und Pantagruel Rabelais, François 0 urn:cts:tg:RabenerGottliebWilhelm.SammlungsatirischerSchriften.1SatirischeAbhandlungenundErzaehlungen.AbhandlungueberdasSprichwort: Abhandlung über das Sprichwort Rabener, Gottlieb Wilhelm 0 urn:cts:tg:RabenerGottliebWilhelm.SammlungsatirischerSchriften.1SatirischeAbhandlungenundErzaehlungen.AuszugausderChronikdesDoerfleinsQuerlequitschadElbe: Auszug aus der Chronik des Dörfleins Querlequitsch a.d. Elbe Rabener, Gottlieb Wilhelm 0 urn:cts:tg:RabenerGottliebWilhelm.SammlungsatirischerSchriften.1SatirischeAbhandlungenundErzaehlungen.BeitragzumdeutschenWoerterbuche: Beitrag zum deutschen Wörterbuche Rabener, Gottlieb Wilhelm 0 urn:cts:tg:RabenerGottliebWilhelm.SammlungsatirischerSchriften.2SatirischeBriefe.BesetzungderSchulstellenaufdemLande: Besetzung der Schulstellen auf dem Lande Rabener, Gottlieb Wilhelm 0 urn:cts:tg:RabenerGottliebWilhelm.SammlungsatirischerSchriften.1SatirischeAbhandlungenundErzaehlungen.BeweisdassdieBegierdeUEbelesvonandernzureden: Beweis, daß die Begierde, Übeles von andern zu reden Rabener, Gottlieb Wilhelm 0 urn:cts:tg:RabenerGottliebWilhelm.Biographie: Biographie: Rabener, Gottlieb Wilhelm Rabener, Gottlieb Wilhelm 0 urn:cts:tg:RabenerGottliebWilhelm.SammlungsatirischerSchriften.2SatirischeBriefe.BittschrifteinesPedanteninFormderChrie: Bittschrift eines Pedanten in Form der Chrie Rabener, Gottlieb Wilhelm 0 urn:cts:tg:RabenerGottliebWilhelm.SammlungsatirischerSchriften.2SatirischeBriefe.BrieffuerdiewelchesichandenHofwagenwollen: Brief für die, welche sich an den Hof wagen wollen Rabener, Gottlieb Wilhelm 0 urn:cts:tg:RabenerGottliebWilhelm.SammlungsatirischerSchriften.2SatirischeBriefe.DasFraeuleindasarmundvernuenftigistschlaegtesihmab: Das Fräulein, das arm und vernünftig ist, schlägt es ihm ab Rabener, Gottlieb Wilhelm 0 urn:cts:tg:RabenerGottliebWilhelm.SammlungsatirischerSchriften.1SatirischeAbhandlungenundErzaehlungen.DasMaerchenvomerstenApril: Das Märchen vom ersten April Rabener, Gottlieb Wilhelm 0 urn:cts:tg:RabenerGottliebWilhelm.SammlungsatirischerSchriften.2SatirischeBriefe.EigennuetzigeLiebeserklaerungeinesjungenMenschenaneinealteFrau: Eigennützige Liebeserklärung eines jungen Menschen an eine alte Frau Rabener, Gottlieb Wilhelm 0 urn:cts:tg:RabenerGottliebWilhelm.SammlungsatirischerSchriften.2SatirischeBriefe.EinBuergerderreichundvernuenftigistwirbtumeinadeligesFraeulein: Ein Bürger, der reich und vernünftig ist, wirbt um ein adeliges Fräulein Rabener, Gottlieb Wilhelm 0 urn:cts:tg:RabenerGottliebWilhelm.SammlungsatirischerSchriften.2SatirischeBriefe.EineinfaeltigesBuergermaedchennimmtdenVorschlagmitdemuetigemDankean: Ein einfältiges Bürgermädchen nimmt den Vorschlag mit demütigem Danke an Rabener, Gottlieb Wilhelm 0 urn:cts:tg:RabenerGottliebWilhelm.SammlungsatirischerSchriften.2SatirischeBriefe.EinRomanvoneinemFraeuleindiederGrossvaterundEnkelzugleichliebt: Ein Roman von einem Fräulein, die der Großvater und Enkel zugleich liebt Rabener, Gottlieb Wilhelm 0 urn:cts:tg:RabenerGottliebWilhelm.SammlungsatirischerSchriften.2SatirischeBriefe.EinstrotzenderLandjunkerwillseineLiebe: Ein strotzender Landjunker will seine Liebe Rabener, Gottlieb Wilhelm 0 urn:cts:tg:RabenerGottliebWilhelm.SammlungsatirischerSchriften.2SatirischeBriefe.EinvernuenftigesBuergermaedchenversichertdemgnaedigenJunker: Ein vernünftiges Bürgermädchen versichert dem gnädigen Junker Rabener, Gottlieb Wilhelm 0 urn:cts:tg:RabenerGottliebWilhelm.SammlungsatirischerSchriften.2SatirischeBriefe.EinepraktischeAbhandlungvonderKunstzubestechen: Eine praktische Abhandlung von der Kunst zu bestechen Rabener, Gottlieb Wilhelm 0 urn:cts:tg:RabenerGottliebWilhelm.SammlungsatirischerSchriften.1SatirischeAbhandlungenundErzaehlungen.EineTotenlistevonNikolausKlim: Eine Totenliste von Nikolaus Klim Rabener, Gottlieb Wilhelm 0 urn:cts:tg:RabenerGottliebWilhelm.SammlungsatirischerSchriften.1SatirischeAbhandlungenundErzaehlungen.GeheimeNachrichtvonDJSwiftsletztemWillen: Geheime Nachricht von D.J. Swifts letztem Willen Rabener, Gottlieb Wilhelm 0 urn:cts:tg:RabenerGottliebWilhelm.SammlungsatirischerSchriften.2SatirischeBriefe.GreteliebtHansen: Grete liebt Hansen Rabener, Gottlieb Wilhelm 0 urn:cts:tg:RabenerGottliebWilhelm.SammlungsatirischerSchriften.2SatirischeBriefe.HansliebtGreten: Hans liebt Greten Rabener, Gottlieb Wilhelm 0 urn:cts:tg:RabenerGottliebWilhelm.SammlungsatirischerSchriften.1SatirischeAbhandlungenundErzaehlungen.HinkmarsvonRepkowNotenohneText: Hinkmars von Repkow »Noten ohne Text« Rabener, Gottlieb Wilhelm 0 urn:cts:tg:RabenerGottliebWilhelm.SammlungsatirischerSchriften.1SatirischeAbhandlungenundErzaehlungen.Irus: Irus Rabener, Gottlieb Wilhelm 0 urn:cts:tg:RabenerGottliebWilhelm.SammlungsatirischerSchriften.2SatirischeBriefe.KlagenwegenderKinderzuchtinvornehmenHaeusern: Klagen wegen der Kinderzucht in vornehmen Häusern Rabener, Gottlieb Wilhelm 0 urn:cts:tg:RabenerGottliebWilhelm.SammlungsatirischerSchriften.2SatirischeBriefe.LiebeserklaerungeinesMenschenderzaertlichliebtabernichtvernuenftig: Liebeserklärung eines Menschen, der zärtlich liebt, aber nicht vernünftig Rabener, Gottlieb Wilhelm 0 urn:cts:tg:RabenerGottliebWilhelm.SammlungsatirischerSchriften.2SatirischeBriefe.LiebesflammeneinesPedanten: Liebesflammen eines Pedanten Rabener, Gottlieb Wilhelm 0 urn:cts:tg:RabenerGottliebWilhelm.SammlungsatirischerSchriften.1SatirischeAbhandlungenundErzaehlungen.SchreibenvonvernuenftigerErlernungderSprachen: Schreiben von vernünftiger Erlernung der Sprachen Rabener, Gottlieb Wilhelm 0 urn:cts:tg:RabenerGottliebWilhelm.SammlungsatirischerSchriften.2SatirischeBriefe.SieSchleifwegezumgeistlichenSchafstall: Sie Schleifwege zum geistlichen Schafstall Rabener, Gottlieb Wilhelm 0 urn:cts:tg:RabenerGottliebWilhelm.SammlungsatirischerSchriften.1SatirischeAbhandlungenundErzaehlungen.VersucheinesdeutschenWoerterbuchs: Versuch eines deutschen Wörterbuchs Rabener, Gottlieb Wilhelm 0 urn:cts:tg:RabenerGottliebWilhelm.SammlungsatirischerSchriften.1SatirischeAbhandlungenundErzaehlungen.VondemMissbrauchderSatire: Von dem Mißbrauch der Satire Rabener, Gottlieb Wilhelm 0 urn:cts:tg:RabenerGottliebWilhelm.SammlungsatirischerSchriften.1SatirischeAbhandlungenundErzaehlungen.VonUnterweisungderJugend: Von Unterweisung der Jugend Rabener, Gottlieb Wilhelm 0 urn:cts:tg:RabenerGottliebWilhelm.SammlungsatirischerSchriften.2SatirischeBriefe.Vorbericht: Vorbericht Rabener, Gottlieb Wilhelm 0 urn:cts:tg:RabenerGottliebWilhelm.SammlungsatirischerSchriften.2SatirischeBriefe.ZaertlicherLiebesbriefeineraltenFrauaneinenjungenMenschen: Zärtlicher Liebesbrief einer alten Frau an einen jungen Menschen Rabener, Gottlieb Wilhelm 0 urn:cts:tg:RacineJeanBaptiste.Biographie: Biographie: Racine, Jean Baptiste Racine, Jean Baptiste 0 urn:cts:tg:RacineJeanBaptiste.Tragoedie.Phaedra: Phädra Racine, Jean Baptiste 0 urn:cts:tg:RaimundFerdinand.Biographie: Biographie: Raimund, Ferdinand Raimund, Ferdinand 0 urn:cts:tg:RaimundFerdinand.DasMaedchenausderFeenweltoderDerBaueralsMillionaer: Das Mädchen aus der Feenwelt oder Der Bauer als Millionär Raimund, Ferdinand 0 urn:cts:tg:RaimundFerdinand.DerAlpenkoenigundderMenschenfeind: Der Alpenkönig und der Menschenfeind Raimund, Ferdinand 0 urn:cts:tg:RaimundFerdinand.DerBarometermacheraufderZauberinsel: Der Barometermacher auf der Zauberinsel Raimund, Ferdinand 0 urn:cts:tg:RaimundFerdinand.DerDiamantdesGeisterkoenigs: Der Diamant des Geisterkönigs Raimund, Ferdinand 0 urn:cts:tg:RaimundFerdinand.DerVerschwender: Der Verschwender Raimund, Ferdinand 0 urn:cts:tg:RaimundFerdinand.DiegefesseltePhantasie: Die gefesselte Phantasie Raimund, Ferdinand 0 urn:cts:tg:RaimundFerdinand.DieunheilbringendeZauberkrone: Die unheilbringende Zauberkrone Raimund, Ferdinand 0 urn:cts:tg:RaimundFerdinand.MoisasursZauberfluch: Moisasurs Zauberfluch Raimund, Ferdinand 0 urn:cts:tg:RamlerKarlWilhelm.Oden.AbschiedvondenHelden: Abschied von den Helden Ramler, Karl Wilhelm 0 urn:cts:tg:RamlerKarlWilhelm.Oden.AmyntundChloe: Amynt und Chloe Ramler, Karl Wilhelm 0 urn:cts:tg:RamlerKarlWilhelm.Oden.AndenApoll: An den Apoll Ramler, Karl Wilhelm 0 urn:cts:tg:RamlerKarlWilhelm.Oden.AndenFabius: An den Fabius Ramler, Karl Wilhelm 0 urn:cts:tg:RamlerKarlWilhelm.Oden.AndenHerrnGeneralleutenantvonBuddenbrook: An den Herrn Generalleutenant von Buddenbrook Ramler, Karl Wilhelm 0 urn:cts:tg:RamlerKarlWilhelm.Oden.AndenKoenig: An den König Ramler, Karl Wilhelm 0 urn:cts:tg:RamlerKarlWilhelm.AndenroemischenKaiserJosephdenZweiten: An den römischen Kaiser Joseph den Zweiten Ramler, Karl Wilhelm 0 urn:cts:tg:RamlerKarlWilhelm.AndenVulkan: An den Vulkan Ramler, Karl Wilhelm 0 urn:cts:tg:RamlerKarlWilhelm.Oden.AndieFeindedesKoenigs: An die Feinde des Königs Ramler, Karl Wilhelm 0 urn:cts:tg:RamlerKarlWilhelm.Oden.AndieGoettinnderEintracht: An die Göttinn der Eintracht Ramler, Karl Wilhelm 0 urn:cts:tg:RamlerKarlWilhelm.AndieKoenige: An die Könige Ramler, Karl Wilhelm 0 urn:cts:tg:RamlerKarlWilhelm.Oden.AndieMuse: An die Muse Ramler, Karl Wilhelm 0 urn:cts:tg:RamlerKarlWilhelm.Oden.AndieStadtBerlin: An die Stadt Berlin Ramler, Karl Wilhelm 0 urn:cts:tg:RamlerKarlWilhelm.AndieVenusUrania: An die Venus Urania Ramler, Karl Wilhelm 0 urn:cts:tg:RamlerKarlWilhelm.Oden.AnHerrnChristianGottfriedKrause: An Herrn Christian Gottfried Krause Ramler, Karl Wilhelm 0 urn:cts:tg:RamlerKarlWilhelm.Oden.AnHymen: An Hymen Ramler, Karl Wilhelm 0 urn:cts:tg:RamlerKarlWilhelm.Oden.AnLycidas: An Lycidas Ramler, Karl Wilhelm 0 urn:cts:tg:RamlerKarlWilhelm.Oden.AnseinenArzt: An seinen Arzt Ramler, Karl Wilhelm 0 urn:cts:tg:RamlerKarlWilhelm.Oden.AufdieWiederkunftdesKoenigs: Auf die Wiederkunft des Königs Ramler, Karl Wilhelm 0 urn:cts:tg:RamlerKarlWilhelm.Oden.AufeinGeschuetz: Auf ein Geschütz Ramler, Karl Wilhelm 0 urn:cts:tg:RamlerKarlWilhelm.Oden.AufeinenGranatapfel: Auf einen Granatapfel Ramler, Karl Wilhelm 0 urn:cts:tg:RamlerKarlWilhelm.Biographie: Biographie: Ramler, Karl Wilhelm Ramler, Karl Wilhelm 0 urn:cts:tg:RamlerKarlWilhelm.GeistlicheLiederundKantaten.DerAnbeterderGottheit: Der Anbeter der Gottheit Ramler, Karl Wilhelm 0 urn:cts:tg:RamlerKarlWilhelm.GeistlicheLiederundKantaten.DerTodJesu: Der Tod Jesu Ramler, Karl Wilhelm 0 urn:cts:tg:RamlerKarlWilhelm.Oden.DerTriumph: Der Triumph Ramler, Karl Wilhelm 0 urn:cts:tg:RamlerKarlWilhelm.GeistlicheLiederundKantaten.DieAuferstehungundHimmelfahrtJesu: Die Auferstehung und Himmelfahrt Jesu Ramler, Karl Wilhelm 0 urn:cts:tg:RamlerKarlWilhelm.Oden.DieWiederkehr: Die Wiederkehr Ramler, Karl Wilhelm 0 urn:cts:tg:RamlerKarlWilhelm.Oden.GlaukusWahrsagung: Glaukus Wahrsagung Ramler, Karl Wilhelm 0 urn:cts:tg:RamlerKarlWilhelm.Oden.LiedderNymphePersante: Lied der Nymphe Persante Ramler, Karl Wilhelm 0 urn:cts:tg:RamlerKarlWilhelm.GeistlicheLiederundKantaten.LobderGottheit: Lob der Gottheit Ramler, Karl Wilhelm 0 urn:cts:tg:RamlerKarlWilhelm.Oden.PtolomaeusEvergetesundBerenice: Ptolomäus Evergetes und Berenice Ramler, Karl Wilhelm 0 urn:cts:tg:RamlerKarlWilhelm.RedeamGeburtsfestedesKronprinzenFriedrichWilhelm: Rede am Geburtsfeste des Kronprinzen Friedrich Wilhelm Ramler, Karl Wilhelm 0 urn:cts:tg:RamlerKarlWilhelm.Schlachtgesang: Schlachtgesang Ramler, Karl Wilhelm 0 urn:cts:tg:RamlerKarlWilhelm.Oden.SehnsuchtnachdemWinter: Sehnsucht nach dem Winter Ramler, Karl Wilhelm 0 urn:cts:tg:RatschkyJosephFranz.AlxingersTraumgelicht: Alxingers Traumgelicht Ratschky, Joseph Franz 0 urn:cts:tg:RatschkyJosephFranz.AmorundderTod: Amor und der Tod Ratschky, Joseph Franz 0 urn:cts:tg:RatschkyJosephFranz.AndasadriatischeMeer: An das adriatische Meer Ratschky, Joseph Franz 0 urn:cts:tg:RatschkyJosephFranz.AndenErzvater: An den Erzvater Ratschky, Joseph Franz 0 urn:cts:tg:RatschkyJosephFranz.AndenkaiserlkoeniglLeibarztFreyherrnvonQuarin: An den kaiserl. königl. Leibarzt Freyherrn von Quarin Ratschky, Joseph Franz 0 urn:cts:tg:RatschkyJosephFranz.AndieheutigeKritik: An die heutige Kritik Ratschky, Joseph Franz 0 urn:cts:tg:RatschkyJosephFranz.AneineExnonne: An eine Exnonne Ratschky, Joseph Franz 0 urn:cts:tg:RatschkyJosephFranz.AneinenmoldauischenBojaren: An einen moldauischen Bojaren Ratschky, Joseph Franz 0 urn:cts:tg:RatschkyJosephFranz.AneinenneuaufgenommenenFreymaurer: An einen neuaufgenommenen Freymaurer Ratschky, Joseph Franz 0 urn:cts:tg:RatschkyJosephFranz.AneinenRangsuechtigen: An einen Rangsüchtigen Ratschky, Joseph Franz 0 urn:cts:tg:RatschkyJosephFranz.AnFraeuleinGabrielevonBaumberg: An Fräulein Gabriele von Baumberg Ratschky, Joseph Franz 0 urn:cts:tg:RatschkyJosephFranz.AnHerrnBlumauer: An Herrn Blumauer Ratschky, Joseph Franz 0 urn:cts:tg:RatschkyJosephFranz.AnHerrnHaschka: An Herrn Haschka Ratschky, Joseph Franz 0 urn:cts:tg:RatschkyJosephFranz.AnHerrnPezzl: An Herrn Pezzl Ratschky, Joseph Franz 0 urn:cts:tg:RatschkyJosephFranz.AnHerrnvonRetzer: An Herrn von Retzer Ratschky, Joseph Franz 0 urn:cts:tg:RatschkyJosephFranz.AnKlarissen: An Klarissen Ratschky, Joseph Franz 0 urn:cts:tg:RatschkyJosephFranz.AnmeineliebenFreundeBlumauerundPrandstetter: An meine lieben Freunde Blumauer und Prandstetter Ratschky, Joseph Franz 0 urn:cts:tg:RatschkyJosephFranz.AnmeinenFreundAlxinger: An meinen Freund Alxinger Ratschky, Joseph Franz 0 urn:cts:tg:RatschkyJosephFranz.AnmeinenFreundAlxinger1: An meinen Freund Alxinger [1] Ratschky, Joseph Franz 0 urn:cts:tg:RatschkyJosephFranz.AnmeinenFreundPrandstetter: An meinen Freund Prandstetter Ratschky, Joseph Franz 0 urn:cts:tg:RatschkyJosephFranz.AnmeinenkrankenFreundLeon: An meinen kranken Freund Leon Ratschky, Joseph Franz 0 urn:cts:tg:RatschkyJosephFranz.AnmeinenliebenFreundSr: An meinen lieben Freund S**r Ratschky, Joseph Franz 0 urn:cts:tg:RatschkyJosephFranz.AnNadinen: An Nadinen Ratschky, Joseph Franz 0 urn:cts:tg:RatschkyJosephFranz.AnThemiren: An Themiren Ratschky, Joseph Franz 0 urn:cts:tg:RatschkyJosephFranz.AstronomischeObservazioneneinesDorfpfarrers: Astronomische Observazionen eines Dorfpfarrers Ratschky, Joseph Franz 0 urn:cts:tg:RatschkyJosephFranz.AufdiedemFreymaurerordenvonKaiserJosephdemZweyten: Auf die dem Freymaurerorden von Kaiser Joseph dem Zweyten Ratschky, Joseph Franz 0 urn:cts:tg:RatschkyJosephFranz.AufdieEntzuendungdesPulverthurmsinWien: Auf die Entzündung des Pulverthurms in Wien Ratschky, Joseph Franz 0 urn:cts:tg:RatschkyJosephFranz.AufdieHochwuerdigenVorsteherdesFreymaurerordens: Auf die Hochwürdigen Vorsteher des Freymaurerordens Ratschky, Joseph Franz 0 urn:cts:tg:RatschkyJosephFranz.AufeinschlechtesGemaelde: Auf ein schlechtes Gemälde Ratschky, Joseph Franz 0 urn:cts:tg:RatschkyJosephFranz.AufeineRasenbank: Auf eine Rasenbank Ratschky, Joseph Franz 0 urn:cts:tg:RatschkyJosephFranz.Ballade: Ballade Ratschky, Joseph Franz 0 urn:cts:tg:RatschkyJosephFranz.Biographie: Biographie: Ratschky, Joseph Franz Ratschky, Joseph Franz 0 urn:cts:tg:RatschkyJosephFranz.DankliedeinerarmenWittwe: Danklied einer armen Wittwe Ratschky, Joseph Franz 0 urn:cts:tg:RatschkyJosephFranz.DasbeaengstigteKammermaedchen: Das beängstigte Kammermädchen Ratschky, Joseph Franz 0 urn:cts:tg:RatschkyJosephFranz.DasLoosdesBiedermanns: Das Loos des Biedermanns Ratschky, Joseph Franz 0 urn:cts:tg:RatschkyJosephFranz.DerBaerunddieKraehe: Der Bär und die Krähe Ratschky, Joseph Franz 0 urn:cts:tg:RatschkyJosephFranz.DerBardeundderMinnesaenger: Der Barde und der Minnesänger Ratschky, Joseph Franz 0 urn:cts:tg:RatschkyJosephFranz.DerberuhigteGeliebte: Der beruhigte Geliebte Ratschky, Joseph Franz 0 urn:cts:tg:RatschkyJosephFranz.DerEinsiedler: Der Einsiedler Ratschky, Joseph Franz 0 urn:cts:tg:RatschkyJosephFranz.DerfesteVorsatz: Der feste Vorsatz Ratschky, Joseph Franz 0 urn:cts:tg:RatschkyJosephFranz.DerjungeOdendichter: Der junge Odendichter Ratschky, Joseph Franz 0 urn:cts:tg:RatschkyJosephFranz.DerketzerischeDorfjunge: Der ketzerische Dorfjunge Ratschky, Joseph Franz 0 urn:cts:tg:RatschkyJosephFranz.DerkeuscheEinsiedlerPachon: Der keusche Einsiedler Pachon Ratschky, Joseph Franz 0 urn:cts:tg:RatschkyJosephFranz.DerlockereChorherr: Der lockere Chorherr Ratschky, Joseph Franz 0 urn:cts:tg:RatschkyJosephFranz.DerRheinfall: Der Rheinfall Ratschky, Joseph Franz 0 urn:cts:tg:RatschkyJosephFranz.DerverpachteteParnass: Der verpachtete Parnass Ratschky, Joseph Franz 0 urn:cts:tg:RatschkyJosephFranz.DerZufriedene: Der Zufriedene Ratschky, Joseph Franz 0 urn:cts:tg:RatschkyJosephFranz.DieHundetraegerinnen: Die Hundeträgerinnen Ratschky, Joseph Franz 0 urn:cts:tg:RatschkyJosephFranz.DiePfarrerkoechinnundSchusterVeit: Die Pfarrerköchinn und Schuster Veit Ratschky, Joseph Franz 0 urn:cts:tg:RatschkyJosephFranz.DithyrambeaufdieEinweihungeinerneuerbautenWeinschenke: Dithyrambe auf die Einweihung einer neuerbauten Weinschenke Ratschky, Joseph Franz 0 urn:cts:tg:RatschkyJosephFranz.ErmunterungzurArbeitfuerBruederFreymaurer: Ermunterung zur Arbeit für Brüder Freymaurer Ratschky, Joseph Franz 0 urn:cts:tg:RatschkyJosephFranz.MelchiorStriegel.ErsterGesang: Erster Gesang Ratschky, Joseph Franz 0 urn:cts:tg:RatschkyJosephFranz.Fastenlied: Fastenlied Ratschky, Joseph Franz 0 urn:cts:tg:RatschkyJosephFranz.GrabschriftdesheilAntonsvonPadua: Grabschrift des heil. Antons von Padua Ratschky, Joseph Franz 0 urn:cts:tg:RatschkyJosephFranz.GrabschrifteinesKleinglaeubigen: Grabschrift eines Kleingläubigen Ratschky, Joseph Franz 0 urn:cts:tg:RatschkyJosephFranz.IxundYpsiloneinDialog: Ix und Ypsilon, ein Dialog Ratschky, Joseph Franz 0 urn:cts:tg:RatschkyJosephFranz.Kettenlied: Kettenlied Ratschky, Joseph Franz 0 urn:cts:tg:RatschkyJosephFranz.KlagliedeinesoesterreichischenBettelmoenchs: Klaglied eines österreichischen Bettelmönchs Ratschky, Joseph Franz 0 urn:cts:tg:RatschkyJosephFranz.KoenigArnulphsHasenjagd: König Arnulphs Hasenjagd Ratschky, Joseph Franz 0 urn:cts:tg:RatschkyJosephFranz.KurzweiligeLiebesbegebenheit: Kurzweilige Liebesbegebenheit Ratschky, Joseph Franz 0 urn:cts:tg:RatschkyJosephFranz.Liebeslied: Liebeslied Ratschky, Joseph Franz 0 urn:cts:tg:RatschkyJosephFranz.LiedbeyEroeffnungderGesellenloge: Lied bey Eröffnung der Gesellenloge Ratschky, Joseph Franz 0 urn:cts:tg:RatschkyJosephFranz.LiedderTreue: Lied der Treue Ratschky, Joseph Franz 0 urn:cts:tg:RatschkyJosephFranz.LiedeinerjungenEhefrau: Lied einer jungen Ehefrau Ratschky, Joseph Franz 0 urn:cts:tg:RatschkyJosephFranz.LiedzumSchlussderGesellenloge: Lied zum Schluss der Gesellenloge Ratschky, Joseph Franz 0 urn:cts:tg:RatschkyJosephFranz.LiedzurGesellenreise: Lied zur Gesellenreise Ratschky, Joseph Franz 0 urn:cts:tg:RatschkyJosephFranz.LobdesWeins: Lob des Weins Ratschky, Joseph Franz 0 urn:cts:tg:RatschkyJosephFranz.Lobgesang: Lobgesang Ratschky, Joseph Franz 0 urn:cts:tg:RatschkyJosephFranz.Melinde: Melinde Ratschky, Joseph Franz 0 urn:cts:tg:RatschkyJosephFranz.Parodie: Parodie Ratschky, Joseph Franz 0 urn:cts:tg:RatschkyJosephFranz.ParodievonHamletsMonologSeynodernichtseyn: Parodie von Hamlets Monolog: Seyn oder nicht seyn Ratschky, Joseph Franz 0 urn:cts:tg:RatschkyJosephFranz.ReceptwiderdieHeterodoxie: Recept wider die Heterodoxie Ratschky, Joseph Franz 0 urn:cts:tg:RatschkyJosephFranz.Schwesterngedicht: Schwesterngedicht Ratschky, Joseph Franz 0 urn:cts:tg:RatschkyJosephFranz.Schwesterngedicht1: Schwesterngedicht [1] Ratschky, Joseph Franz 0 urn:cts:tg:RatschkyJosephFranz.Siegeslied: Siegeslied Ratschky, Joseph Franz 0 urn:cts:tg:RatschkyJosephFranz.TafelliedfuerBruederFreymaurer: Tafellied für Brüder Freymaurer Ratschky, Joseph Franz 0 urn:cts:tg:RatschkyJosephFranz.UEberdenTodeinesStutzers: Über den Tod eines Stutzers Ratschky, Joseph Franz 0 urn:cts:tg:RatschkyJosephFranz.UEberLeonsTonsur: Über Leons Tonsur Ratschky, Joseph Franz 0 urn:cts:tg:RatschkyJosephFranz.Vorrede: Vorrede Ratschky, Joseph Franz 0 urn:cts:tg:RatschkyJosephFranz.Warnung: Warnung Ratschky, Joseph Franz 0 urn:cts:tg:RatschkyJosephFranz.WehklageueberKostnitz: Wehklage über Kostnitz Ratschky, Joseph Franz 0 urn:cts:tg:RaupachErnst.Libretto.AgnesvonHohenstaufen: Agnes von Hohenstaufen Raupach, Ernst 0 urn:cts:tg:RaupachErnst.Biographie: Biographie: Raupach, Ernst Raupach, Ernst 0 urn:cts:tg:RaupachErnst.KritikundAntikritik: Kritik und Antikritik Raupach, Ernst 0 urn:cts:tg:RebhuhnPaul.Biographie: Biographie: Rebhuhn, Paul Rebhuhn, Paul 0 urn:cts:tg:RebhuhnPaul.Susanna: Susanna Rebhuhn, Paul 0 urn:cts:tg:ReinickRobert.Biographie: Biographie: Reinick, Robert Reinick, Robert 0 urn:cts:tg:ReinickRobert.Libretto.Genoveva: Genoveva Reinick, Robert 0 urn:cts:tg:RestifdelaBretonneNicolasEdme.AntiJustine: Anti-Justine Restif de la Bretonne, Nicolas Édmé 0 urn:cts:tg:ReuterChristian.Biographie: Biographie: Reuter, Christian Reuter, Christian 0 urn:cts:tg:ReuterChristian.DerehrlichenFrauSchlampampeKrankheitundTod: Der ehrlichen Frau Schlampampe Krankheit und Tod Reuter, Christian 0 urn:cts:tg:ReuterChristian.GrafEhrenfried: Graf Ehrenfried Reuter, Christian 0 urn:cts:tg:ReuterChristian.LHonneteFemmeoderdieEhrlicheFrauzuPlissine: L'Honnête Femme oder die Ehrliche Frau zu Plißine Reuter, Christian 0 urn:cts:tg:ReuterChristian.SchelmuffskyskurioseundsehrgefaehrlicheReisebeschreibungzuWasserundLande: Schelmuffskys kuriose und sehr gefährliche Reisebeschreibung zu Wasser und Lande Reuter, Christian 0 urn:cts:tg:ReuterFritz.LaeuschenunRimelsErsteFolge.9AdjuesHerrLeutnant: Adjüs, Herr Leutnant Reuter, Fritz 0 urn:cts:tg:ReuterFritz.LaeuschenunRimelsErsteFolge.63AnminleiwenTeterower: An min leiwen Teterower Reuter, Fritz 0 urn:cts:tg:ReuterFritz.LaeuschenunRimelsErsteFolge.62Annersmoettwarden: Anners möt't warden Reuter, Fritz 0 urn:cts:tg:ReuterFritz.LaeuschenunRimelsErsteFolge.28Asdumisoickdi: As du mi, so ick di Reuter, Fritz 0 urn:cts:tg:ReuterFritz.LaeuschenunRimelsErsteFolge.51neAEwerraschung: Äwerraschung Reuter, Fritz 0 urn:cts:tg:ReuterFritz.Biographie: Biographie: Reuter, Fritz Reuter, Fritz 0 urn:cts:tg:ReuterFritz.LaeuschenunRimelsErsteFolge.53DataennertdeSak: Dat ännert de Sak Reuter, Fritz 0 urn:cts:tg:ReuterFritz.LaeuschenunRimelsNeueFolge.52DatBannen: Dat Bannen Reuter, Fritz 0 urn:cts:tg:ReuterFritz.LaeuschenunRimelsNeueFolge.23DatBest: Dat Best Reuter, Fritz 0 urn:cts:tg:ReuterFritz.LaeuschenunRimelsErsteFolge.33DatEnn: Dat En'n Reuter, Fritz 0 urn:cts:tg:ReuterFritz.LaeuschenunRimelsNeueFolge.49Datgeihtwollnich: Dat geiht woll nich Reuter, Fritz 0 urn:cts:tg:ReuterFritz.LaeuschenunRimelsErsteFolge.45Datheitickanfuehren: Dat heit ick anführen Reuter, Fritz 0 urn:cts:tg:ReuterFritz.LaeuschenunRimelsErsteFolge.50DatHunnverbott: Dat Hun'nverbott Reuter, Fritz 0 urn:cts:tg:ReuterFritz.LaeuschenunRimelsNeueFolge.38Datise: Dat is'e! Reuter, Fritz 0 urn:cts:tg:ReuterFritz.LaeuschenunRimelsErsteFolge.38DatJohrmark: Dat Johrmark Reuter, Fritz 0 urn:cts:tg:ReuterFritz.LaeuschenunRimelsErsteFolge.24DatKoffedrinken: Dat Koffedrinken Reuter, Fritz 0 urn:cts:tg:ReuterFritz.LaeuschenunRimelsErsteFolge.25DatKoffedrinken: Dat Koffedrinken Reuter, Fritz 0 urn:cts:tg:ReuterFritz.LaeuschenunRimelsErsteFolge.22DatkuemmtendlichdochandenRechten: Dat kümmt endlich doch an den Rechten Reuter, Fritz 0 urn:cts:tg:ReuterFritz.LaeuschenunRimelsNeueFolge.27Datkuemmtmalanners: Dat kümmt mal anners Reuter, Fritz 0 urn:cts:tg:ReuterFritz.LaeuschenunRimelsErsteFolge.35TweiGeschichten.DatKuessenutLeiw: Dat Küssen ut Leiw Reuter, Fritz 0 urn:cts:tg:ReuterFritz.LaeuschenunRimelsNeueFolge.3DatnigeWhist: Dat nige Whist Reuter, Fritz 0 urn:cts:tg:ReuterFritz.LaeuschenunRimelsErsteFolge.56DatOgenverblennen: Dat Ogenverblennen Reuter, Fritz 0 urn:cts:tg:ReuterFritz.LaeuschenunRimelsErsteFolge.Anhang.67DatRiemels: Dat Riemels Reuter, Fritz 0 urn:cts:tg:ReuterFritz.LaeuschenunRimelsNeueFolge.21Datsmecktdoraewerstoknah: Dat smeckt dor äwerst ok nah! Reuter, Fritz 0 urn:cts:tg:ReuterFritz.LaeuschenunRimelsErsteFolge.23DatSoesslingsmetz: Dat Sößlingsmetz Reuter, Fritz 0 urn:cts:tg:ReuterFritz.LaeuschenunRimelsNeueFolge.30DatsuendupStunnssihrslichteTiden: Dat sünd up Stunn's sihr slichte Tiden Reuter, Fritz 0 urn:cts:tg:ReuterFritz.LaeuschenunRimelsErsteFolge.58DatTaehnuttrecken: Dat Tähnuttrecken Reuter, Fritz 0 urn:cts:tg:ReuterFritz.LaeuschenunRimelsErsteFolge.37DatTausamenleigen: Dat Tausamenleigen Reuter, Fritz 0 urn:cts:tg:ReuterFritz.LaeuschenunRimelsNeueFolge.67DatwardallslichterindeWelt: Dat ward all' slichter in de Welt Reuter, Fritz 0 urn:cts:tg:ReuterFritz.LaeuschenunRimelsNeueFolge.6Datwirbaldwatworrn: Dat wir bald wat worr'n Reuter, Fritz 0 urn:cts:tg:ReuterFritz.LaeuschenunRimelsNeueFolge.59DeAfgunst: De Afgunst Reuter, Fritz 0 urn:cts:tg:ReuterFritz.LaeuschenunRimelsNeueFolge.13DebeidenBaden: De beiden Baden Reuter, Fritz 0 urn:cts:tg:ReuterFritz.LaeuschenunRimelsErsteFolge.26DeBesorgung: De Besorgung Reuter, Fritz 0 urn:cts:tg:ReuterFritz.LaeuschenunRimelsErsteFolge.42DeblinneSchausterjung: De blinne Schausterjung Reuter, Fritz 0 urn:cts:tg:ReuterFritz.LaeuschenunRimelsNeueFolge.4DeBoergersbiRegenweder: De Börgers bi Regenweder Reuter, Fritz 0 urn:cts:tg:ReuterFritz.LaeuschenunRimelsErsteFolge.5DeBullenwisch: De Bullenwisch Reuter, Fritz 0 urn:cts:tg:ReuterFritz.LaeuschenunRimelsErsteFolge.6DeBullenwisch: De Bullenwisch Reuter, Fritz 0 urn:cts:tg:ReuterFritz.LaeuschenunRimelsNeueFolge.5DeBurenbiRegenweder: De Buren bi Regenweder Reuter, Fritz 0 urn:cts:tg:ReuterFritz.LaeuschenunRimelsNeueFolge.10DeDeckelweden: De Deckelweden Reuter, Fritz 0 urn:cts:tg:ReuterFritz.LaeuschenunRimelsNeueFolge.47DeDrom: De Drom Reuter, Fritz 0 urn:cts:tg:ReuterFritz.LaeuschenunRimelsErsteFolge.52DeEntschuldigung: De Entschuldigung Reuter, Fritz 0 urn:cts:tg:ReuterFritz.LaeuschenunRimelsErsteFolge.19DeFrigeri: De Frigeri Reuter, Fritz 0 urn:cts:tg:ReuterFritz.LaeuschenunRimelsNeueFolge.51DeFulheit: De Fulheit Reuter, Fritz 0 urn:cts:tg:ReuterFritz.LaeuschenunRimelsNeueFolge.33DegaudeWill: De gaude Will Reuter, Fritz 0 urn:cts:tg:ReuterFritz.LaeuschenunRimelsErsteFolge.34TweiGeschichten.DeGaushandel: De Gaus'handel Reuter, Fritz 0 urn:cts:tg:ReuterFritz.LaeuschenunRimelsErsteFolge.15DeGedankentauPird: De Gedanken tau Pird Reuter, Fritz 0 urn:cts:tg:ReuterFritz.LaeuschenunRimelsErsteFolge.54DeGedankensuenn: De Gedankensün'n Reuter, Fritz 0 urn:cts:tg:ReuterFritz.LaeuschenunRimelsErsteFolge.41DeGesang: De Gesang Reuter, Fritz 0 urn:cts:tg:ReuterFritz.LaeuschenunRimelsErsteFolge.35TweiGeschichten.DeGesellschaft: De Gesellschaft Reuter, Fritz 0 urn:cts:tg:ReuterFritz.LaeuschenunRimelsErsteFolge.7DeGiez: De Giez Reuter, Fritz 0 urn:cts:tg:ReuterFritz.LaeuschenunRimelsErsteFolge.39DegoldneHiring: De goldne Hiring Reuter, Fritz 0 urn:cts:tg:ReuterFritz.LaeuschenunRimelsErsteFolge.59DeHasenuhren: De Hasenuhren Reuter, Fritz 0 urn:cts:tg:ReuterFritz.LaeuschenunRimelsNeueFolge.61DeHauptsak: De Hauptsak Reuter, Fritz 0 urn:cts:tg:ReuterFritz.LaeuschenunRimelsErsteFolge.31DeHuelp: De Hülp Reuter, Fritz 0 urn:cts:tg:ReuterFritz.LaeuschenunRimelsNeueFolge.28DeKalwerbrad: De Kalwerbrad Reuter, Fritz 0 urn:cts:tg:ReuterFritz.LaeuschenunRimelsErsteFolge.34TweiGeschichten.DeKarnallenvagel: De Karnallenvagel Reuter, Fritz 0 urn:cts:tg:ReuterFritz.LaeuschenunRimelsErsteFolge.2DeKirschbom: De Kirschbom Reuter, Fritz 0 urn:cts:tg:ReuterFritz.LaeuschenunRimelsNeueFolge.12DeKlingenkloepper: De Klingenklöpper Reuter, Fritz 0 urn:cts:tg:ReuterFritz.LaeuschenunRimelsErsteFolge.36DeKoppweihdag: De Koppweihdag Reuter, Fritz 0 urn:cts:tg:ReuterFritz.LaeuschenunRimelsNeueFolge.8DeKorten: De Korten Reuter, Fritz 0 urn:cts:tg:ReuterFritz.LaeuschenunRimelsNeueFolge.9DeKorten: De Korten Reuter, Fritz 0 urn:cts:tg:ReuterFritz.LaeuschenunRimelsErsteFolge.12DeKoesterupdeKindelbier: De Köster up de Kindelbier Reuter, Fritz 0 urn:cts:tg:ReuterFritz.LaeuschenunRimelsNeueFolge.35DenigePaleto: De nige Paleto Reuter, Fritz 0 urn:cts:tg:ReuterFritz.LaeuschenunRimelsErsteFolge.1DeObserwanz: De Obserwanz Reuter, Fritz 0 urn:cts:tg:ReuterFritz.LaeuschenunRimelsErsteFolge.4DePirdhandel: De Pirdhandel Reuter, Fritz 0 urn:cts:tg:ReuterFritz.LaeuschenunRimelsErsteFolge.20DePirdkur: De Pirdkur Reuter, Fritz 0 urn:cts:tg:ReuterFritz.LaeuschenunRimelsErsteFolge.13DePreisterwahl: De Preisterwahl Reuter, Fritz 0 urn:cts:tg:ReuterFritz.LaeuschenunRimelsNeueFolge.29DeReknungahnWirt: De Reknung ahn Wirt Reuter, Fritz 0 urn:cts:tg:ReuterFritz.LaeuschenunRimelsNeueFolge.66DerichtigeGrund: De richtige Grund Reuter, Fritz 0 urn:cts:tg:ReuterFritz.LaeuschenunRimelsNeueFolge.34DerichtigeReknung: De richtige Reknung Reuter, Fritz 0 urn:cts:tg:ReuterFritz.LaeuschenunRimelsErsteFolge.60DerussschenRubeln: De russ'schen Rubeln Reuter, Fritz 0 urn:cts:tg:ReuterFritz.LaeuschenunRimelsErsteFolge.21DeSchapkur: De Schapkur Reuter, Fritz 0 urn:cts:tg:ReuterFritz.LaeuschenunRimelsNeueFolge.36DeschoeneSpandillg: De schöne Spandillg Reuter, Fritz 0 urn:cts:tg:ReuterFritz.LaeuschenunRimelsNeueFolge.56DeSokratischeMethod: De Sokratische Method' Reuter, Fritz 0 urn:cts:tg:ReuterFritz.LaeuschenunRimelsErsteFolge.40DeStadtreis: De Stadtreis' Reuter, Fritz 0 urn:cts:tg:ReuterFritz.LaeuschenunRimelsErsteFolge.43DeStrick: De Strick Reuter, Fritz 0 urn:cts:tg:ReuterFritz.LaeuschenunRimelsNeueFolge.1DeswartenPocken: De swarten Pocken Reuter, Fritz 0 urn:cts:tg:ReuterFritz.LaeuschenunRimelsErsteFolge.29DeTigerjagd: De Tigerjagd Reuter, Fritz 0 urn:cts:tg:ReuterFritz.LaeuschenunRimelsErsteFolge.8DeUEmgangmitDamen: De Ümgang mit Damen Reuter, Fritz 0 urn:cts:tg:ReuterFritz.LaeuschenunRimelsErsteFolge.61DeUnnerscheid: De Unnerscheid Reuter, Fritz 0 urn:cts:tg:ReuterFritz.LaeuschenunRimelsErsteFolge.32DeVerwesselung: De Verwesselung Reuter, Fritz 0 urn:cts:tg:ReuterFritz.LaeuschenunRimelsErsteFolge.18DeWedd: De Wedd Reuter, Fritz 0 urn:cts:tg:ReuterFritz.LaeuschenunRimelsErsteFolge.Anhang.66DeiHonnigkauken: Dei Honnigkauken Reuter, Fritz 0 urn:cts:tg:ReuterFritz.LaeuschenunRimelsErsteFolge.Anhang.65DeiWerr: Dei Werr Reuter, Fritz 0 urn:cts:tg:ReuterFritz.LaeuschenunRimelsErsteFolge.27Dorhesteins: Dor hest eins! Reuter, Fritz 0 urn:cts:tg:ReuterFritz.LaeuschenunRimelsNeueFolge.37DudroeggstdePannweg: Du dröggst de Pann weg Reuter, Fritz 0 urn:cts:tg:ReuterFritz.LaeuschenunRimelsNeueFolge.15Enbetenanners: En beten anners Reuter, Fritz 0 urn:cts:tg:ReuterFritz.LaeuschenunRimelsNeueFolge.2EngaudGeschaeft: En gaud Geschäft Reuter, Fritz 0 urn:cts:tg:ReuterFritz.LaeuschenunRimelsNeueFolge.63EnluettVerseihn: En lütt Verseihn Reuter, Fritz 0 urn:cts:tg:ReuterFritz.LaeuschenunRimelsNeueFolge.7EnMissverstaendnis: En Mißverständnis Reuter, Fritz 0 urn:cts:tg:ReuterFritz.LaeuschenunRimelsNeueFolge.42EnProzesswillheinichhewwen: En Prozeß will hei nich hewwen Reuter, Fritz 0 urn:cts:tg:ReuterFritz.LaeuschenunRimelsNeueFolge.60EnRockmoetdorbiaewrigsin: En Rock möt dorbi äwrig sin Reuter, Fritz 0 urn:cts:tg:ReuterFritz.LaeuschenunRimelsNeueFolge.50EnSchmuh: En Schmuh Reuter, Fritz 0 urn:cts:tg:ReuterFritz.LaeuschenunRimelsNeueFolge.41EnsnackschesDird: En snacksches Dird Reuter, Fritz 0 urn:cts:tg:ReuterFritz.LaeuschenunRimelsErsteFolge.30Endlich: Endlich Reuter, Fritz 0 urn:cts:tg:ReuterFritz.LaeuschenunRimelsErsteFolge.14Fisematenten: Fisematenten Reuter, Fritz 0 urn:cts:tg:ReuterFritz.LaeuschenunRimelsNeueFolge.55neGeschichtvonminenollenFruendRein: Geschicht' von minen ollen Fründ Rein ... Reuter, Fritz 0 urn:cts:tg:ReuterFritz.LaeuschenunRimelsNeueFolge.31neschoeneGesellschaft: Gesellschaft Reuter, Fritz 0 urn:cts:tg:ReuterFritz.LaeuschenunRimelsNeueFolge.45GruglicheGeschicht: Grugliche Geschicht Reuter, Fritz 0 urn:cts:tg:ReuterFritz.LaeuschenunRimelsNeueFolge.64HeiiswollklaukupsineBaeuker: Hei is woll klauk up sine Bäuker Reuter, Fritz 0 urn:cts:tg:ReuterFritz.LaeuschenunRimelsErsteFolge.47Heimoeteran: Hei möt'e ran Reuter, Fritz 0 urn:cts:tg:ReuterFritz.LaeuschenunRimelsNeueFolge.44InnBrandlopen: In'n Brand lopen Reuter, Fritz 0 urn:cts:tg:ReuterFritz.LaeuschenunRimelsNeueFolge.65Jonichquaelen: Jo nich quälen Reuter, Fritz 0 urn:cts:tg:ReuterFritz.LaeuschenunRimelsNeueFolge.18Jonichwedderseggen: Jo nich wedder seggen! Reuter, Fritz 0 urn:cts:tg:ReuterFritz.LaeuschenunRimelsErsteFolge.49TweiGeschichten.2JunkerKorldewuerdnugroeter: Junker Korl, de würd nu gröter Reuter, Fritz 0 urn:cts:tg:ReuterFritz.LaeuschenunRimelsNeueFolge.20Mannichverkopslagen: Man nich verkopslagen Reuter, Fritz 0 urn:cts:tg:ReuterFritz.LaeuschenunRimelsErsteFolge.48Meckelnboerger: Meckelnbörger Reuter, Fritz 0 urn:cts:tg:ReuterFritz.LaeuschenunRimelsErsteFolge.Motto: Motto Reuter, Fritz 0 urn:cts:tg:ReuterFritz.LaeuschenunRimelsNeueFolge.Motto: Motto Reuter, Fritz 0 urn:cts:tg:ReuterFritz.LaeuschenunRimelsErsteFolge.55Mutterhettuemmerrecht: Mutter hett ümmer recht Reuter, Fritz 0 urn:cts:tg:ReuterFritz.LaeuschenunRimelsErsteFolge.49TweiGeschichten.1NicksgeihtaewervoernemWesen: Nicks geiht äwer vörnem Wesen! Reuter, Fritz 0 urn:cts:tg:ReuterFritz.LaeuschenunRimelsNeueFolge.69NotundLiebeswerke: Not- und Liebeswerke Reuter, Fritz 0 urn:cts:tg:ReuterFritz.LaeuschenunRimelsNeueFolge.25OhJoechingPaeselwatbuestdufoernEsel: Oh, Jöching Päsel, wat büst du för'n Esel! Reuter, Fritz 0 urn:cts:tg:ReuterFritz.AutobiographischeRomanTrilogie.OlleKamellen: Olle Kamellen Reuter, Fritz 0 urn:cts:tg:ReuterFritz.LaeuschenunRimelsErsteFolge.10Perdueh: Perdüh Reuter, Fritz 0 urn:cts:tg:ReuterFritz.LaeuschenunRimelsErsteFolge.Anhang.68Radschlagen: Radschlagen Reuter, Fritz 0 urn:cts:tg:ReuterFritz.LaeuschenunRimelsNeueFolge.39RespektvoernGrossherzogsinenRock: Respekt vör'n Großherzog sinen Rock Reuter, Fritz 0 urn:cts:tg:ReuterFritz.LaeuschenunRimelsErsteFolge.16RindfleischunPlummen: Rindfleisch un Plummen Reuter, Fritz 0 urn:cts:tg:ReuterFritz.LaeuschenunRimelsNeueFolge.57SchoenDank: Schön Dank! Reuter, Fritz 0 urn:cts:tg:ReuterFritz.LaeuschenunRimelsNeueFolge.19SniderBegnaeugen: Snider-Begnäugen Reuter, Fritz 0 urn:cts:tg:ReuterFritz.LaeuschenunRimelsNeueFolge.17Taeuwdiwillickbetahlen: Täuw, di will ick betahlen Reuter, Fritz 0 urn:cts:tg:ReuterFritz.LaeuschenunRimelsErsteFolge.44TruunGlowen: Tru un Glowen Reuter, Fritz 0 urn:cts:tg:ReuterFritz.LaeuschenunRimelsNeueFolge.32UEmkihrt: Ümkihrt Reuter, Fritz 0 urn:cts:tg:ReuterFritz.LaeuschenunRimelsNeueFolge.54UEmstaennveraennerndeSak: Ümstän'n verännern de Sak Reuter, Fritz 0 urn:cts:tg:ReuterFritz.LaeuschenunRimelsNeueFolge.68Upwat: Up wat Reuter, Fritz 0 urn:cts:tg:ReuterFritz.LaeuschenunRimelsNeueFolge.48negaudeUtred: Utred Reuter, Fritz 0 urn:cts:tg:ReuterFritz.LaeuschenunRimelsNeueFolge.46VerachtungderWelt: Verachtung der Welt Reuter, Fritz 0 urn:cts:tg:ReuterFritz.LaeuschenunRimelsErsteFolge.64VondenollenBluechert: Von den ollen Blüchert Reuter, Fritz 0 urn:cts:tg:ReuterFritz.LaeuschenunRimelsNeueFolge.Vorrede: Vorrede Reuter, Fritz 0 urn:cts:tg:ReuterFritz.LaeuschenunRimelsErsteFolge.VorredezurErstenAuflage: Vorrede zur Ersten Auflage Reuter, Fritz 0 urn:cts:tg:ReuterFritz.LaeuschenunRimelsErsteFolge.VorredezurViertenAuflage: Vorrede zur Vierten Auflage Reuter, Fritz 0 urn:cts:tg:ReuterFritz.LaeuschenunRimelsErsteFolge.VorredezurZweitenAuflage: Vorrede zur Zweiten Auflage Reuter, Fritz 0 urn:cts:tg:ReuterFritz.LaeuschenunRimelsNeueFolge.58WatallinsonStadtreknungsteiht: Wat all' in so'n Stadtreknung steiht Reuter, Fritz 0 urn:cts:tg:ReuterFritz.LaeuschenunRimelsErsteFolge.57WatdedstduwennduKoenigwirst: Wat dedst du, wenn du König wirst Reuter, Fritz 0 urn:cts:tg:ReuterFritz.LaeuschenunRimelsNeueFolge.53WateinenSpitzbauwenhollenkann: Wat einen Spitzbauwen hollen kann Reuter, Fritz 0 urn:cts:tg:ReuterFritz.LaeuschenunRimelsErsteFolge.46Wateinerhettdathette: Wat einer hett, dat hett'e Reuter, Fritz 0 urn:cts:tg:ReuterFritz.LaeuschenunRimelsNeueFolge.24WatsickdeKauhstallvertellt: Wat sick de Kauhstall vertellt Reuter, Fritz 0 urn:cts:tg:ReuterFritz.LaeuschenunRimelsNeueFolge.43WatutenScheperwardenkann: Wat ut en Scheper warden kann Reuter, Fritz 0 urn:cts:tg:ReuterFritz.LaeuschenunRimelsNeueFolge.26WatwulldeKirl: Wat wull de Kirl Reuter, Fritz 0 urn:cts:tg:ReuterFritz.LaeuschenunRimelsNeueFolge.16Wenneinerdeiht: Wenn einer deiht Reuter, Fritz 0 urn:cts:tg:ReuterFritz.LaeuschenunRimelsNeueFolge.40Wenneinerwatward: Wenn einer wat ward Reuter, Fritz 0 urn:cts:tg:ReuterFritz.LaeuschenunRimelsErsteFolge.3WerhettdeFischstahlen: Wer hett de Fisch stahlen Reuter, Fritz 0 urn:cts:tg:ReuterFritz.LaeuschenunRimelsNeueFolge.11Werisklaeuker: Wer is kläuker Reuter, Fritz 0 urn:cts:tg:ReuterFritz.LaeuschenunRimelsErsteFolge.17Wobuestdurinnekamen: Wo büst du 'rinne kamen Reuter, Fritz 0 urn:cts:tg:ReuterFritz.LaeuschenunRimelsNeueFolge.14Wodatwolltaugeiht: Wo dat woll taugeiht Reuter, Fritz 0 urn:cts:tg:ReuterFritz.LaeuschenunRimelsNeueFolge.62WoisdalFuer: Wo is dal Fü'r Reuter, Fritz 0 urn:cts:tg:ReuterFritz.LaeuschenunRimelsErsteFolge.11WoisunsOss: Wo is uns' Oß Reuter, Fritz 0 urn:cts:tg:ReuterFritz.LaeuschenunRimelsNeueFolge.22WoraneinereinenpommerschenBurenkennenkann: Woran einer einen pommerschen Buren kennen kann Reuter, Fritz 0 urn:cts:tg:ReventlowFranziskaGraefinzu.Biographie: Biographie: Reventlow, Franziska Gräfin zu Reventlow, Franziska Gräfin zu 0 urn:cts:tg:ReventlowFranziskaGraefinzu.Christus: Christus Reventlow, Franziska Gräfin zu 0 urn:cts:tg:ReventlowFranziskaGraefinzu.DasallerjuengsteGericht: Das allerjüngste Gericht Reventlow, Franziska Gräfin zu 0 urn:cts:tg:ReventlowFranziskaGraefinzu.DasfeindseligeGepaeck: Das feindselige Gepäck Reventlow, Franziska Gräfin zu 0 urn:cts:tg:ReventlowFranziskaGraefinzu.DasgraeflicheMilchgeschaeft: Das gräfliche Milchgeschäft Reventlow, Franziska Gräfin zu 0 urn:cts:tg:ReventlowFranziskaGraefinzu.DasJuengsteGericht: Das Jüngste Gericht Reventlow, Franziska Gräfin zu 0 urn:cts:tg:ReventlowFranziskaGraefinzu.DasLogierhausZurschwankendenWeltkugel: Das Logierhaus »Zur schwankenden Weltkugel« Reventlow, Franziska Gräfin zu 0 urn:cts:tg:ReventlowFranziskaGraefinzu.Essays.DasMaennerphantomderFrau: Das Männerphantom der Frau Reventlow, Franziska Gräfin zu 0 urn:cts:tg:ReventlowFranziskaGraefinzu.DaspolierteMaennchen: Das polierte Männchen Reventlow, Franziska Gräfin zu 0 urn:cts:tg:ReventlowFranziskaGraefinzu.DerfeineDieb: Der feine Dieb Reventlow, Franziska Gräfin zu 0 urn:cts:tg:ReventlowFranziskaGraefinzu.DerGeldkomplex: Der Geldkomplex Reventlow, Franziska Gräfin zu 0 urn:cts:tg:ReventlowFranziskaGraefinzu.DerHerrFischoetter: Der Herr Fischötter Reventlow, Franziska Gräfin zu 0 urn:cts:tg:ReventlowFranziskaGraefinzu.DerSelbstmordverein: Der Selbstmordverein Reventlow, Franziska Gräfin zu 0 urn:cts:tg:ReventlowFranziskaGraefinzu.DieSilberwanze: Die Silberwanze Reventlow, Franziska Gräfin zu 0 urn:cts:tg:ReventlowFranziskaGraefinzu.EinBekenntnis: Ein Bekenntnis Reventlow, Franziska Gräfin zu 0 urn:cts:tg:ReventlowFranziskaGraefinzu.EineUniform: Eine Uniform Reventlow, Franziska Gräfin zu 0 urn:cts:tg:ReventlowFranziskaGraefinzu.EllenOlestjerne: Ellen Olestjerne Reventlow, Franziska Gräfin zu 0 urn:cts:tg:ReventlowFranziskaGraefinzu.Essays.ErinnerungenanTheodorStorm: Erinnerungen an Theodor Storm Reventlow, Franziska Gräfin zu 0 urn:cts:tg:ReventlowFranziskaGraefinzu.MomentAufnahmen.Fruehschoppen: Frühschoppen Reventlow, Franziska Gräfin zu 0 urn:cts:tg:ReventlowFranziskaGraefinzu.HerrnDamesAufzeichnungen: Herrn Dames Aufzeichnungen Reventlow, Franziska Gräfin zu 0 urn:cts:tg:ReventlowFranziskaGraefinzu.Krank: Krank Reventlow, Franziska Gräfin zu 0 urn:cts:tg:ReventlowFranziskaGraefinzu.MomentAufnahmen.Leben: Leben Reventlow, Franziska Gräfin zu 0 urn:cts:tg:ReventlowFranziskaGraefinzu.MomentAufnahmen.MeinFenster: Mein Fenster Reventlow, Franziska Gräfin zu 0 urn:cts:tg:ReventlowFranziskaGraefinzu.MomentAufnahmen.Nachtarbeit: Nachtarbeit Reventlow, Franziska Gräfin zu 0 urn:cts:tg:ReventlowFranziskaGraefinzu.Spiritismus: Spiritismus Reventlow, Franziska Gräfin zu 0 urn:cts:tg:ReventlowFranziskaGraefinzu.Tot: Tot Reventlow, Franziska Gräfin zu 0 urn:cts:tg:ReventlowFranziskaGraefinzu.Vater: Vater Reventlow, Franziska Gräfin zu 0 urn:cts:tg:ReventlowFranziskaGraefinzu.Essays.ViraginesoderHetaeren: Viragines oder Hetären Reventlow, Franziska Gräfin zu 0 urn:cts:tg:ReventlowFranziskaGraefinzu.VonPaulzuPedro: Von Paul zu Pedro Reventlow, Franziska Gräfin zu 0 urn:cts:tg:ReventlowFranziskaGraefinzu.Wahnsinn: Wahnsinn Reventlow, Franziska Gräfin zu 0 urn:cts:tg:ReventlowFranziskaGraefinzu.Warum: Warum Reventlow, Franziska Gräfin zu 0 urn:cts:tg:ReventlowFranziskaGraefinzu.WirSpione: Wir Spione Reventlow, Franziska Gräfin zu 0 urn:cts:tg:RiehlWilhelmHeinrichvon.KulturgeschichtlicheNovellen.Amphion: Amphion Riehl, Wilhelm Heinrich von 0 urn:cts:tg:RiehlWilhelmHeinrichvon.Biographie: Biographie: Riehl, Wilhelm Heinrich von Riehl, Wilhelm Heinrich von 0 urn:cts:tg:RiehlWilhelmHeinrichvon.KulturgeschichtlicheNovellen.DerStadtpfeifer: Der Stadtpfeifer Riehl, Wilhelm Heinrich von 0 urn:cts:tg:RiehlWilhelmHeinrichvon.KulturgeschichtlicheNovellen.DieLehrjahreeinesHumanisten: Die Lehrjahre eines Humanisten Riehl, Wilhelm Heinrich von 0 urn:cts:tg:RiehlWilhelmHeinrichvon.KulturgeschichtlicheNovellen.DieWerkederBarmherzigkeit: Die Werke der Barmherzigkeit Riehl, Wilhelm Heinrich von 0 urn:cts:tg:RiehlWilhelmHeinrichvon.KulturgeschichtlicheNovellen.GraefinUrsula: Gräfin Ursula Riehl, Wilhelm Heinrich von 0 urn:cts:tg:RiehlWilhelmHeinrichvon.KulturgeschichtlicheNovellen.ImJahrdesHerrn: Im Jahr des Herrn Riehl, Wilhelm Heinrich von 0 urn:cts:tg:RiehlWilhelmHeinrichvon.KulturgeschichtlicheNovellen.MeisterMartinHildebrand: Meister Martin Hildebrand Riehl, Wilhelm Heinrich von 0 urn:cts:tg:RiehlWilhelmHeinrichvon.KulturgeschichtlicheNovellen.OvidbeiHofe: Ovid bei Hofe Riehl, Wilhelm Heinrich von 0 urn:cts:tg:RiehlWilhelmHeinrichvon.KulturgeschichtlicheNovellen.Vorwort: Vorwort Riehl, Wilhelm Heinrich von 0 urn:cts:tg:RieseFriedrichWilhelm.Biographie: Biographie: Riese, Friedrich Wilhelm Riese, Friedrich Wilhelm 0 urn:cts:tg:RieseFriedrichWilhelm.Libretto.MarthaoderDerMarktzuRichmond: Martha oder Der Markt zu Richmond Riese, Friedrich Wilhelm 0 urn:cts:tg:RilkeRainerMaria.DasBuchderBilder.DeserstenBuchesZweiterTeil.Abend: Abend Rilke, Rainer Maria 0 urn:cts:tg:RilkeRainerMaria.DasBuchderBilder.DeserstenBuchesZweiterTeil.AbendinSkane: Abend in Skåne Rilke, Rainer Maria 0 urn:cts:tg:RilkeRainerMaria.DerneuenGedichteandererTeil.Abendmahl: Abendmahl Rilke, Rainer Maria 0 urn:cts:tg:RilkeRainerMaria.DerneuenGedichteandererTeil.DieParke.7AberSchalensinddrinderNajaden: Aber Schalen sind, drin der Najaden Rilke, Rainer Maria 0 urn:cts:tg:RilkeRainerMaria.DerneuenGedichteandererTeil.AbsalomsAbfall: Absaloms Abfall Rilke, Rainer Maria 0 urn:cts:tg:RilkeRainerMaria.NeueGedichte.Abschied: Abschied Rilke, Rainer Maria 0 urn:cts:tg:RilkeRainerMaria.DerneuenGedichteandererTeil.Adam: Adam Rilke, Rainer Maria 0 urn:cts:tg:RilkeRainerMaria.NeueGedichte.Alkestis: Alkestis Rilke, Rainer Maria 0 urn:cts:tg:RilkeRainerMaria.DieSonetteanOrpheus.ZweiterTeil.10AllesErworbnebedrohtdieMaschinesolange: Alles Erworbne bedroht die Maschine, solange Rilke, Rainer Maria 0 urn:cts:tg:RilkeRainerMaria.NeueGedichte.DieInsel.2AlslaegeerineinemKraterKreise: Als läge er in einem Krater-Kreise Rilke, Rainer Maria 0 urn:cts:tg:RilkeRainerMaria.DasBuchderBilder.DeserstenBuchesZweiterTeil.AmRandederNacht: Am Rande der Nacht Rilke, Rainer Maria 0 urn:cts:tg:RilkeRainerMaria.DasBuchderBilder.DeserstenBuchesErsterTeil.VondenMaedchen.1AnderemuessenauflangenWegen: Andere müssen auf langen Wegen Rilke, Rainer Maria 0 urn:cts:tg:RilkeRainerMaria.DerneuenGedichteandererTeil.ArchaischerTorsoApollos: Archaïscher Torso Apollos Rilke, Rainer Maria 0 urn:cts:tg:RilkeRainerMaria.DasMarienLeben.ArgwohnJosephs: Argwohn Josephs Rilke, Rainer Maria 0 urn:cts:tg:RilkeRainerMaria.DieSonetteanOrpheus.ZweiterTeil.1AtmenduunsichtbaresGedicht: Atmen, du unsichtbares Gedicht! Rilke, Rainer Maria 0 urn:cts:tg:RilkeRainerMaria.SiebenGedichte.1AufeinmalfasstdieRosenpflueckerin: Auf einmal faßt die Rosenpflückerin Rilke, Rainer Maria 0 urn:cts:tg:RilkeRainerMaria.NeueGedichte.Auferstehung: Auferstehung Rilke, Rainer Maria 0 urn:cts:tg:RilkeRainerMaria.TheoretischeSchriften.AugusteRodin: Auguste Rodin Rilke, Rainer Maria 0 urn:cts:tg:RilkeRainerMaria.DerneuenGedichteandererTeil.AusdemLebeneinesHeiligen: Aus dem Leben eines Heiligen Rilke, Rainer Maria 0 urn:cts:tg:RilkeRainerMaria.DasBuchderBilder.DeserstenBuchesErsterTeil.AuseinemApril: Aus einem April Rilke, Rainer Maria 0 urn:cts:tg:RilkeRainerMaria.DasBuchderBilder.DeserstenBuchesErsterTeil.AuseinerKindheit: Aus einer Kindheit Rilke, Rainer Maria 0 urn:cts:tg:RilkeRainerMaria.DasBuchderBilder.DeszweitenBuchesZweiterTeil.AuseinerSturmnacht: Aus einer Sturmnacht Rilke, Rainer Maria 0 urn:cts:tg:RilkeRainerMaria.DerneuenGedichteandererTeil.AuswandererSchiff: Auswanderer-Schiff Rilke, Rainer Maria 0 urn:cts:tg:RilkeRainerMaria.DasBuchderBilder.DeserstenBuchesZweiterTeil.Bangnis: Bangnis Rilke, Rainer Maria 0 urn:cts:tg:RilkeRainerMaria.DerneuenGedichteandererTeil.BegegnunginderKastanienAllee: Begegnung in der Kastanien-Allee Rilke, Rainer Maria 0 urn:cts:tg:RilkeRainerMaria.DerneuenGedichteandererTeil.Bildnis: Bildnis Rilke, Rainer Maria 0 urn:cts:tg:RilkeRainerMaria.Biographie: Biographie: Rilke, Rainer Maria Rilke, Rainer Maria 0 urn:cts:tg:RilkeRainerMaria.NeueGedichte.BlaueHortensie: Blaue Hortensie Rilke, Rainer Maria 0 urn:cts:tg:RilkeRainerMaria.DieSonetteanOrpheus.ZweiterTeil.7BlumenihrschliesslichdenordnendenHaendenverwandte: Blumen, ihr schließlich den ordnenden Händen verwandte Rilke, Rainer Maria 0 urn:cts:tg:RilkeRainerMaria.DieSonetteanOrpheus.ZweiterTeil.5BlumenmuskelderderAnemone: Blumenmuskel, der der Anemone Rilke, Rainer Maria 0 urn:cts:tg:RilkeRainerMaria.NeueGedichte.Buddha: Buddha Rilke, Rainer Maria 0 urn:cts:tg:RilkeRainerMaria.DerneuenGedichteandererTeil.BuddhainderGlorie: Buddha in der Glorie Rilke, Rainer Maria 0 urn:cts:tg:RilkeRainerMaria.NeueGedichte.Buddha1: Buddha [1] Rilke, Rainer Maria 0 urn:cts:tg:RilkeRainerMaria.DerneuenGedichteandererTeil.Corrida: Corrida Rilke, Rainer Maria 0 urn:cts:tg:RilkeRainerMaria.NeueGedichte.DasPortal.1DabliebensiealswaerejeneFlut: Da blieben sie, als wäre jene Flut Rilke, Rainer Maria 0 urn:cts:tg:RilkeRainerMaria.DieSonetteanOrpheus.ErsterTeil.1DastiegeinBaumOreineUEbersteigung: Da stieg ein Baum. O reine Übersteigung! Rilke, Rainer Maria 0 urn:cts:tg:RilkeRainerMaria.DerneuenGedichteandererTeil.DameaufeinemBalkon: Dame auf einem Balkon Rilke, Rainer Maria 0 urn:cts:tg:RilkeRainerMaria.DerneuenGedichteandererTeil.DamevordemSpiegel: Dame vor dem Spiegel Rilke, Rainer Maria 0 urn:cts:tg:RilkeRainerMaria.DerneuenGedichteandererTeil.DamenBildnisausdenAchtzigerJahren: Damen-Bildnis aus den Achtziger-Jahren Rilke, Rainer Maria 0 urn:cts:tg:RilkeRainerMaria.DasBuchderBilder.DeserstenBuchesErsterTeil.DasAbendmahl: Das Abendmahl Rilke, Rainer Maria 0 urn:cts:tg:RilkeRainerMaria.DerneuenGedichteandererTeil.DasBett: Das Bett Rilke, Rainer Maria 0 urn:cts:tg:RilkeRainerMaria.DasStundenbuch.DasBuchvommoenchischenLeben: Das Buch vom mönchischen Leben Rilke, Rainer Maria 0 urn:cts:tg:RilkeRainerMaria.DasStundenbuch.DrittesBuch.DasBuchvonderArmutundvomTode: Das Buch von der Armut und vom Tode Rilke, Rainer Maria 0 urn:cts:tg:RilkeRainerMaria.DasStundenbuch.DasBuchvonderPilgerschaft: Das Buch von der Pilgerschaft Rilke, Rainer Maria 0 urn:cts:tg:RilkeRainerMaria.NeueGedichte.DasEinhorn: Das Einhorn Rilke, Rainer Maria 0 urn:cts:tg:RilkeRainerMaria.DerneuenGedichteandererTeil.DasGold: Das Gold Rilke, Rainer Maria 0 urn:cts:tg:RilkeRainerMaria.NeueGedichte.Beguinage.1DashoheTorscheintkeineeinzuhalten: Das hohe Tor scheint keine einzuhalten Rilke, Rainer Maria 0 urn:cts:tg:RilkeRainerMaria.TheoretischeSchriften.AufsaetzeundRezensionen.DasJahrhundertdesKindes: Das Jahrhundert des Kindes Rilke, Rainer Maria 0 urn:cts:tg:RilkeRainerMaria.DasBuchderBilder.DeszweitenBuchesErsterTeil.DasjuengsteGericht: Das jüngste Gericht Rilke, Rainer Maria 0 urn:cts:tg:RilkeRainerMaria.DerneuenGedichteandererTeil.DasJuengsteGericht: Das Jüngste Gericht Rilke, Rainer Maria 0 urn:cts:tg:RilkeRainerMaria.NeueGedichte.DasKapitael: Das Kapitäl Rilke, Rainer Maria 0 urn:cts:tg:RilkeRainerMaria.NeueGedichte.DasKarussell: Das Karussell Rilke, Rainer Maria 0 urn:cts:tg:RilkeRainerMaria.DerneuenGedichteandererTeil.DasKind: Das Kind Rilke, Rainer Maria 0 urn:cts:tg:RilkeRainerMaria.DasBuchderBilder.DeserstenBuchesErsterTeil.DasLiedderBildsaeule: Das Lied der Bildsäule Rilke, Rainer Maria 0 urn:cts:tg:RilkeRainerMaria.DasBuchderBilder.DeszweitenBuchesZweiterTeil.DieStimmen.DasLiedderWitwe: Das Lied der Witwe Rilke, Rainer Maria 0 urn:cts:tg:RilkeRainerMaria.DasBuchderBilder.DeszweitenBuchesZweiterTeil.DieStimmen.DasLieddesAussaetzigen: Das Lied des Aussätzigen Rilke, Rainer Maria 0 urn:cts:tg:RilkeRainerMaria.DasBuchderBilder.DeszweitenBuchesZweiterTeil.DieStimmen.DasLieddesBettlers: Das Lied des Bettlers Rilke, Rainer Maria 0 urn:cts:tg:RilkeRainerMaria.DasBuchderBilder.DeszweitenBuchesZweiterTeil.DieStimmen.DasLieddesBlinden: Das Lied des Blinden Rilke, Rainer Maria 0 urn:cts:tg:RilkeRainerMaria.DasBuchderBilder.DeszweitenBuchesZweiterTeil.DieStimmen.DasLieddesIdioten: Das Lied des Idioten Rilke, Rainer Maria 0 urn:cts:tg:RilkeRainerMaria.DasBuchderBilder.DeszweitenBuchesZweiterTeil.DieStimmen.DasLieddesSelbstmoerders: Das Lied des Selbstmörders Rilke, Rainer Maria 0 urn:cts:tg:RilkeRainerMaria.DasBuchderBilder.DeszweitenBuchesZweiterTeil.DieStimmen.DasLieddesTrinkers: Das Lied des Trinkers Rilke, Rainer Maria 0 urn:cts:tg:RilkeRainerMaria.DasBuchderBilder.DeszweitenBuchesZweiterTeil.DieStimmen.DasLieddesZwerges: Das Lied des Zwerges Rilke, Rainer Maria 0 urn:cts:tg:RilkeRainerMaria.ErzaehlungenundSkizzen.GeschichtenvomliebenGott.DasLiedvonderGerechtigkeit: Das Lied von der Gerechtigkeit Rilke, Rainer Maria 0 urn:cts:tg:RilkeRainerMaria.ErzaehlungenundSkizzen.GeschichtenvomliebenGott.DasMaerchenvondenHaendenGottes: Das Märchen von den Händen Gottes Rilke, Rainer Maria 0 urn:cts:tg:RilkeRainerMaria.DerneuenGedichteandererTeil.DasRosenInnere: Das Rosen-Innere Rilke, Rainer Maria 0 urn:cts:tg:RilkeRainerMaria.DerneuenGedichteandererTeil.DasWappen: Das Wappen Rilke, Rainer Maria 0 urn:cts:tg:RilkeRainerMaria.DasBuchderBilder.DeszweitenBuchesErsterTeil.DieZaren.1DaswarinTagendadieBergekamen: Das war in Tagen, da die Berge kamen Rilke, Rainer Maria 0 urn:cts:tg:RilkeRainerMaria.DerneuenGedichteandererTeil.Delphine: Delphine Rilke, Rainer Maria 0 urn:cts:tg:RilkeRainerMaria.TheoretischeSchriften.AufsaetzeundRezensionen.DemnaechstundGestern: Demnächst und Gestern Rilke, Rainer Maria 0 urn:cts:tg:RilkeRainerMaria.DerneuenGedichteandererTeil.DieParke.3DenTeichenunddeneingerahmtenWeihern: Den Teichen und den eingerahmten Weihern Rilke, Rainer Maria 0 urn:cts:tg:RilkeRainerMaria.NeueGedichte.DerGefangene.2DenkdirdaswasjetztHimmelistundWind: Denk dir, das was jetzt Himmel ist und Wind Rilke, Rainer Maria 0 urn:cts:tg:RilkeRainerMaria.DerneuenGedichteandererTeil.DerAlchimist: Der Alchimist Rilke, Rainer Maria 0 urn:cts:tg:RilkeRainerMaria.DerneuenGedichteandererTeil.DerApfelgarten: Der Apfelgarten Rilke, Rainer Maria 0 urn:cts:tg:RilkeRainerMaria.DerneuenGedichteandererTeil.DerAuferstandene: Der Auferstandene Rilke, Rainer Maria 0 urn:cts:tg:RilkeRainerMaria.DerneuenGedichteandererTeil.DeraussaetzigeKoenig: Der aussätzige König Rilke, Rainer Maria 0 urn:cts:tg:RilkeRainerMaria.NeueGedichte.DerAuszugdesverlorenenSohnes: Der Auszug des verlorenen Sohnes Rilke, Rainer Maria 0 urn:cts:tg:RilkeRainerMaria.DerneuenGedichteandererTeil.DerBalkon: Der Balkon Rilke, Rainer Maria 0 urn:cts:tg:RilkeRainerMaria.DerneuenGedichteandererTeil.DerBall: Der Ball Rilke, Rainer Maria 0 urn:cts:tg:RilkeRainerMaria.DerneuenGedichteandererTeil.DerBerg: Der Berg Rilke, Rainer Maria 0 urn:cts:tg:RilkeRainerMaria.ErzaehlungenundSkizzen.GeschichtenvomliebenGott.DerBettlerunddasstolzeFraeulein: Der Bettler und das stolze Fräulein Rilke, Rainer Maria 0 urn:cts:tg:RilkeRainerMaria.DasBuchderBilder.DeszweitenBuchesErsterTeil.DieZaren.5DerblasseZarwirdnichtamSchwertesterben: Der blasse Zar wird nicht am Schwerte sterben Rilke, Rainer Maria 0 urn:cts:tg:RilkeRainerMaria.DerneuenGedichteandererTeil.DerBlinde: Der Blinde Rilke, Rainer Maria 0 urn:cts:tg:RilkeRainerMaria.TheoretischeSchriften.AufsaetzeundRezensionen.DerBriefdesjungenArbeiters: Der Brief des jungen Arbeiters Rilke, Rainer Maria 0 urn:cts:tg:RilkeRainerMaria.NeueGedichte.DerDichter: Der Dichter Rilke, Rainer Maria 0 urn:cts:tg:RilkeRainerMaria.ErzaehlungenundSkizzen.DerDrachentoeter: Der Drachentöter Rilke, Rainer Maria 0 urn:cts:tg:RilkeRainerMaria.DasBuchderBilder.DeserstenBuchesZweiterTeil.DerEinsame: Der Einsame Rilke, Rainer Maria 0 urn:cts:tg:RilkeRainerMaria.DerneuenGedichteandererTeil.DerEinsame: Der Einsame Rilke, Rainer Maria 0 urn:cts:tg:RilkeRainerMaria.NeueGedichte.DerEngel: Der Engel Rilke, Rainer Maria 0 urn:cts:tg:RilkeRainerMaria.NeueGedichte.DerFahnentraeger: Der Fahnenträger Rilke, Rainer Maria 0 urn:cts:tg:RilkeRainerMaria.DerneuenGedichteandererTeil.DerFremde: Der Fremde Rilke, Rainer Maria 0 urn:cts:tg:RilkeRainerMaria.ErzaehlungenundSkizzen.GeschichtenvomliebenGott.DerfremdeMann: Der fremde Mann Rilke, Rainer Maria 0 urn:cts:tg:RilkeRainerMaria.DerneuenGedichteandererTeil.DerHund: Der Hund Rilke, Rainer Maria 0 urn:cts:tg:RilkeRainerMaria.DerneuenGedichteandererTeil.DerJunggeselle: Der Junggeselle Rilke, Rainer Maria 0 urn:cts:tg:RilkeRainerMaria.DerneuenGedichteandererTeil.DerKaeferstein: Der Käferstein Rilke, Rainer Maria 0 urn:cts:tg:RilkeRainerMaria.DasBuchderBilder.DeserstenBuchesErsterTeil.DerKnabe: Der Knabe Rilke, Rainer Maria 0 urn:cts:tg:RilkeRainerMaria.NeueGedichte.DerKoenig: Der König Rilke, Rainer Maria 0 urn:cts:tg:RilkeRainerMaria.NeueGedichte.Abisag.2DerKoenigsassundsanndenleerenTag: Der König saß und sann den leeren Tag Rilke, Rainer Maria 0 urn:cts:tg:RilkeRainerMaria.DerneuenGedichteandererTeil.DerKoenigvonMuenster: Der König von Münster Rilke, Rainer Maria 0 urn:cts:tg:RilkeRainerMaria.DasBuchderBilder.DeszweitenBuchesZweiterTeil.DerLesende: Der Lesende Rilke, Rainer Maria 0 urn:cts:tg:RilkeRainerMaria.DerneuenGedichteandererTeil.DerLeser: Der Leser Rilke, Rainer Maria 0 urn:cts:tg:RilkeRainerMaria.DasBuchderBilder.DeserstenBuchesZweiterTeil.DerLetzte: Der Letzte Rilke, Rainer Maria 0 urn:cts:tg:RilkeRainerMaria.NeueGedichte.DerletzteGrafvonBrederode: Der letzte Graf von Brederode . . . Rilke, Rainer Maria 0 urn:cts:tg:RilkeRainerMaria.DichtungeninProsa.Prosagedichte.DerLoewenkaefig: Der Löwenkäfig Rilke, Rainer Maria 0 urn:cts:tg:RilkeRainerMaria.NeueGedichte.DerMarmorKarren: Der Marmor-Karren Rilke, Rainer Maria 0 urn:cts:tg:RilkeRainerMaria.DasBuchderBilder.DeserstenBuchesZweiterTeil.DerNachbar: Der Nachbar Rilke, Rainer Maria 0 urn:cts:tg:RilkeRainerMaria.NeueGedichte.DerOElbaumGarten: Der Ölbaum-Garten Rilke, Rainer Maria 0 urn:cts:tg:RilkeRainerMaria.NeueGedichte.DerPanther: Der Panther Rilke, Rainer Maria 0 urn:cts:tg:RilkeRainerMaria.DerneuenGedichteandererTeil.DerPavillon: Der Pavillon Rilke, Rainer Maria 0 urn:cts:tg:RilkeRainerMaria.NeueGedichte.DerPlatz: Der Platz Rilke, Rainer Maria 0 urn:cts:tg:RilkeRainerMaria.DerneuenGedichteandererTeil.DerReliquienschrein: Der Reliquienschrein Rilke, Rainer Maria 0 urn:cts:tg:RilkeRainerMaria.DasBuchderBilder.DeszweitenBuchesErsterTeil.DerSaengersingtvoreinemFuerstenkind: Der Sänger singt vor einem Fürstenkind Rilke, Rainer Maria 0 urn:cts:tg:RilkeRainerMaria.DasBuchderBilder.DeszweitenBuchesZweiterTeil.DerSchauende: Der Schauende Rilke, Rainer Maria 0 urn:cts:tg:RilkeRainerMaria.DasBuchderBilder.DeserstenBuchesErsterTeil.DerSchutzengel: Der Schutzengel Rilke, Rainer Maria 0 urn:cts:tg:RilkeRainerMaria.NeueGedichte.DerSchwan: Der Schwan Rilke, Rainer Maria 0 urn:cts:tg:RilkeRainerMaria.DasBuchderBilder.DeszweitenBuchesErsterTeil.DerSohn: Der Sohn Rilke, Rainer Maria 0 urn:cts:tg:RilkeRainerMaria.NeueGedichte.DerStifter: Der Stifter Rilke, Rainer Maria 0 urn:cts:tg:RilkeRainerMaria.DerneuenGedichteandererTeil.DerStylit: Der Stylit Rilke, Rainer Maria 0 urn:cts:tg:RilkeRainerMaria.DerneuenGedichteandererTeil.DerTodderGeliebten: Der Tod der Geliebten Rilke, Rainer Maria 0 urn:cts:tg:RilkeRainerMaria.NeueGedichte.DerToddesDichters: Der Tod des Dichters Rilke, Rainer Maria 0 urn:cts:tg:RilkeRainerMaria.ErzaehlungenundSkizzen.DerTotengraeber: Der Totengräber Rilke, Rainer Maria 0 urn:cts:tg:RilkeRainerMaria.NeueGedichte.DerTurm: Der Turm Rilke, Rainer Maria 0 urn:cts:tg:RilkeRainerMaria.DasBuchderBilder.DeserstenBuchesErsterTeil.DerWahnsinn: Der Wahnsinn Rilke, Rainer Maria 0 urn:cts:tg:RilkeRainerMaria.TheoretischeSchriften.AufsaetzeundRezensionen.DerWertdesMonologes: Der Wert des Monologes Rilke, Rainer Maria 0 urn:cts:tg:RilkeRainerMaria.DasMarienLeben.VomTodeMariae.1DerselbegrosseEngelwelchereinst: Derselbe große Engel, welcher einst Rilke, Rainer Maria 0 urn:cts:tg:RilkeRainerMaria.DasBuchderBilder.DeszweitenBuchesZweiterTeil.DieStimmen.DesLiedderWaise: Des Lied der Waise Rilke, Rainer Maria 0 urn:cts:tg:RilkeRainerMaria.TheoretischeSchriften.AufsaetzeundRezensionen.DetlevvonLiliencronPoggfred: Detlev von Liliencron, Poggfred Rilke, Rainer Maria 0 urn:cts:tg:RilkeRainerMaria.DieSonetteanOrpheus.ErsterTeil.25DichaberwillichnunDichdieichkannte: Dich aber will ich nun, Dich, die ich kannte Rilke, Rainer Maria 0 urn:cts:tg:RilkeRainerMaria.DuineserElegien.DieachteElegie: Die achte Elegie Rilke, Rainer Maria 0 urn:cts:tg:RilkeRainerMaria.DerneuenGedichteandererTeil.DieaegyptischeMaria: Die ägyptische Maria Rilke, Rainer Maria 0 urn:cts:tg:RilkeRainerMaria.DerneuenGedichteandererTeil.DieAnfahrt: Die Anfahrt Rilke, Rainer Maria 0 urn:cts:tg:RilkeRainerMaria.DasBuchderBilder.DeserstenBuchesZweiterTeil.DieAschanti: Die Aschanti Rilke, Rainer Maria 0 urn:cts:tg:RilkeRainerMaria.DieAufzeichnungendesMalteLauridsBrigge: Die Aufzeichnungen des Malte Laurids Brigge Rilke, Rainer Maria 0 urn:cts:tg:RilkeRainerMaria.DasBuchderBilder.DeszweitenBuchesErsterTeil.DieausdemHauseColonna: Die aus dem Hause Colonna Rilke, Rainer Maria 0 urn:cts:tg:RilkeRainerMaria.DichtungeninProsa.Prosagedichte.DieAuslagedesFischhaendlers: Die Auslage des Fischhändlers Rilke, Rainer Maria 0 urn:cts:tg:RilkeRainerMaria.DerneuenGedichteandererTeil.DieBettler: Die Bettler Rilke, Rainer Maria 0 urn:cts:tg:RilkeRainerMaria.DasBuchderBilder.DeszweitenBuchesZweiterTeil.DieBlinde: Die Blinde Rilke, Rainer Maria 0 urn:cts:tg:RilkeRainerMaria.DerneuenGedichteandererTeil.DieBrandstaette: Die Brandstätte Rilke, Rainer Maria 0 urn:cts:tg:RilkeRainerMaria.DasBuchderBilder.DeserstenBuchesErsterTeil.DieBraut: Die Braut Rilke, Rainer Maria 0 urn:cts:tg:RilkeRainerMaria.TheoretischeSchriften.AufsaetzeundRezensionen.DieBuecherzumwirklichenLeben: Die Bücher zum wirklichen Leben Rilke, Rainer Maria 0 urn:cts:tg:RilkeRainerMaria.DasMarienLeben.DieDarstellungMariaeimTempel: Die Darstellung Mariae im Tempel Rilke, Rainer Maria 0 urn:cts:tg:RilkeRainerMaria.DuineserElegien.DiedritteElegie: Die dritte Elegie Rilke, Rainer Maria 0 urn:cts:tg:RilkeRainerMaria.DasBuchderBilder.DeserstenBuchesErsterTeil.DieEngel: Die Engel Rilke, Rainer Maria 0 urn:cts:tg:RilkeRainerMaria.DerneuenGedichteandererTeil.DieEntfuehrung: Die Entführung Rilke, Rainer Maria 0 urn:cts:tg:RilkeRainerMaria.NeueGedichte.DieErblindende: Die Erblindende Rilke, Rainer Maria 0 urn:cts:tg:RilkeRainerMaria.DuineserElegien.DieersteElegie: Die erste Elegie Rilke, Rainer Maria 0 urn:cts:tg:RilkeRainerMaria.NeueGedichte.DieErwachsene: Die Erwachsene Rilke, Rainer Maria 0 urn:cts:tg:RilkeRainerMaria.NeueGedichte.DieFensterrose: Die Fensterrose Rilke, Rainer Maria 0 urn:cts:tg:RilkeRainerMaria.DerneuenGedichteandererTeil.DieFlamingos: Die Flamingos Rilke, Rainer Maria 0 urn:cts:tg:RilkeRainerMaria.DuineserElegien.DiefuenfteElegie: Die fünfte Elegie Rilke, Rainer Maria 0 urn:cts:tg:RilkeRainerMaria.NeueGedichte.DieGazelle: Die Gazelle Rilke, Rainer Maria 0 urn:cts:tg:RilkeRainerMaria.NeueGedichte.DieGenesende: Die Genesende Rilke, Rainer Maria 0 urn:cts:tg:RilkeRainerMaria.ErzaehlungenundSkizzen.ZweiPragerGeschichten.DieGeschwister: Die Geschwister Rilke, Rainer Maria 0 urn:cts:tg:RilkeRainerMaria.DerneuenGedichteandererTeil.DieGreisin: Die Greisin Rilke, Rainer Maria 0 urn:cts:tg:RilkeRainerMaria.DerneuenGedichteandererTeil.DieGruppe: Die Gruppe Rilke, Rainer Maria 0 urn:cts:tg:RilkeRainerMaria.DasBuchderBilder.DeserstenBuchesErsterTeil.DieHeilige: Die Heilige Rilke, Rainer Maria 0 urn:cts:tg:RilkeRainerMaria.DasBuchderBilder.DeszweitenBuchesErsterTeil.DieheiligendreiKoenige: Die heiligen drei Könige Rilke, Rainer Maria 0 urn:cts:tg:RilkeRainerMaria.DerneuenGedichteandererTeil.DieInselderSirenen: Die Insel der Sirenen Rilke, Rainer Maria 0 urn:cts:tg:RilkeRainerMaria.DerneuenGedichteandererTeil.DieIrren: Die Irren Rilke, Rainer Maria 0 urn:cts:tg:RilkeRainerMaria.NeueGedichte.DieKathedrale: Die Kathedrale Rilke, Rainer Maria 0 urn:cts:tg:RilkeRainerMaria.DasBuchderBilder.DeserstenBuchesErsterTeil.DieKonfirmanden: Die Konfirmanden Rilke, Rainer Maria 0 urn:cts:tg:RilkeRainerMaria.NeueGedichte.DieKurtisane: Die Kurtisane Rilke, Rainer Maria 0 urn:cts:tg:RilkeRainerMaria.DerneuenGedichteandererTeil.DieLaute: Die Laute Rilke, Rainer Maria 0 urn:cts:tg:RilkeRainerMaria.DasBuchderBilder.DeserstenBuchesErsterTeil.DieLiebende: Die Liebende Rilke, Rainer Maria 0 urn:cts:tg:RilkeRainerMaria.DerneuenGedichteandererTeil.DieLiebende: Die Liebende Rilke, Rainer Maria 0 urn:cts:tg:RilkeRainerMaria.NeueGedichte.DieMarienProzession: Die Marien-Prozession Rilke, Rainer Maria 0 urn:cts:tg:RilkeRainerMaria.NeueGedichte.DieInsel.1DienaechsteFlutverwischtdenWegimWatt: Die nächste Flut verwischt den Weg im Watt Rilke, Rainer Maria 0 urn:cts:tg:RilkeRainerMaria.DuineserElegien.DieneunteElegie: Die neunte Elegie Rilke, Rainer Maria 0 urn:cts:tg:RilkeRainerMaria.NeueGedichte.DieRosenschale: Die Rosenschale Rilke, Rainer Maria 0 urn:cts:tg:RilkeRainerMaria.DerneuenGedichteandererTeil.DieSchwestern: Die Schwestern Rilke, Rainer Maria 0 urn:cts:tg:RilkeRainerMaria.DuineserElegien.DiesechsteElegie: Die sechste Elegie Rilke, Rainer Maria 0 urn:cts:tg:RilkeRainerMaria.DuineserElegien.DiesiebenteElegie: Die siebente Elegie Rilke, Rainer Maria 0 urn:cts:tg:RilkeRainerMaria.DerneuenGedichteandererTeil.DieSonnenuhr: Die Sonnenuhr Rilke, Rainer Maria 0 urn:cts:tg:RilkeRainerMaria.DasBuchderBilder.DeserstenBuchesErsterTeil.DieStille: Die Stille Rilke, Rainer Maria 0 urn:cts:tg:RilkeRainerMaria.NeueGedichte.DieTreppederOrangerie: Die Treppe der Orangerie Rilke, Rainer Maria 0 urn:cts:tg:RilkeRainerMaria.ErzaehlungenundSkizzen.DieTurnstunde: Die Turnstunde Rilke, Rainer Maria 0 urn:cts:tg:RilkeRainerMaria.DerneuenGedichteandererTeil.DieVersuchung: Die Versuchung Rilke, Rainer Maria 0 urn:cts:tg:RilkeRainerMaria.DuineserElegien.DievierteElegie: Die vierte Elegie Rilke, Rainer Maria 0 urn:cts:tg:RilkeRainerMaria.DieweisseFuerstin: Die weiße Fürstin Rilke, Rainer Maria 0 urn:cts:tg:RilkeRainerMaria.DichtungeninProsa.DieWeisevonLiebeundToddesCornetsChristophRilke: Die Weise von Liebe und Tod des Cornets Christoph Rilke Rilke, Rainer Maria 0 urn:cts:tg:RilkeRainerMaria.DuineserElegien.DiezehnteElegie: Die zehnte Elegie Rilke, Rainer Maria 0 urn:cts:tg:RilkeRainerMaria.DuineserElegien.DiezweiteElegie: Die zweite Elegie Rilke, Rainer Maria 0 urn:cts:tg:RilkeRainerMaria.DieSonetteanOrpheus.ErsterTeil.20DiraberHerrowasweihichdirsag: Dir aber, Herr, o was weih ich dir, sag Rilke, Rainer Maria 0 urn:cts:tg:RilkeRainerMaria.DasMarienLeben.VomTodeMariae.3DochvordemApostelThomasder: Doch vor dem Apostel Thomas, der Rilke, Rainer Maria 0 urn:cts:tg:RilkeRainerMaria.DerneuenGedichteandererTeil.DonJuansAuswahl: Don Juans Auswahl Rilke, Rainer Maria 0 urn:cts:tg:RilkeRainerMaria.DerneuenGedichteandererTeil.DonJuansKindheit: Don Juans Kindheit Rilke, Rainer Maria 0 urn:cts:tg:RilkeRainerMaria.DieSonetteanOrpheus.ErsterTeil.26DuaberGoettlicherdubiszuletztnochErtoener: Du aber, Göttlicher, du, bis zuletzt noch Ertöner Rilke, Rainer Maria 0 urn:cts:tg:RilkeRainerMaria.SiebenGedichte.2DuhastmirSommerderduploetzlichbist: Du hast mir, Sommer, der du plötzlich bist Rilke, Rainer Maria 0 urn:cts:tg:RilkeRainerMaria.DieSonetteanOrpheus.ErsterTeil.16DumeinFreundbisteinsamweil: Du, mein Freund, bist einsam, weil... Rilke, Rainer Maria 0 urn:cts:tg:RilkeRainerMaria.DerneuenGedichteandererTeil.EinDoge: Ein Doge Rilke, Rainer Maria 0 urn:cts:tg:RilkeRainerMaria.NeueGedichte.EinFrauenSchicksal: Ein Frauen-Schicksal Rilke, Rainer Maria 0 urn:cts:tg:RilkeRainerMaria.DieSonetteanOrpheus.ErsterTeil.3EinGottvermagsWieabersagmirsoll: Ein Gott vermags. Wie aber, sag mir, soll Rilke, Rainer Maria 0 urn:cts:tg:RilkeRainerMaria.ErzaehlungenundSkizzen.GeschichtenvomliebenGott.EinMaerchenvomTodundeinefremdeNachschriftdazu: Ein Märchen vom Tod und eine fremde Nachschrift dazu Rilke, Rainer Maria 0 urn:cts:tg:RilkeRainerMaria.DerneuenGedichteandererTeil.EinProphet: Ein Prophet Rilke, Rainer Maria 0 urn:cts:tg:RilkeRainerMaria.ErzaehlungenundSkizzen.GeschichtenvomliebenGott.EinVereinauseinemdringendenBeduerfnisheraus: Ein Verein, aus einem dringenden Bedürfnis heraus Rilke, Rainer Maria 0 urn:cts:tg:RilkeRainerMaria.ErzaehlungenundSkizzen.GeschichtenvomliebenGott.EineGeschichtedemDunkelerzaehlt: Eine Geschichte, dem Dunkel erzählt Rilke, Rainer Maria 0 urn:cts:tg:RilkeRainerMaria.DerneuenGedichteandererTeil.EineSibylle: Eine Sibylle Rilke, Rainer Maria 0 urn:cts:tg:RilkeRainerMaria.ErzaehlungenundSkizzen.GeschichtenvomliebenGott.EineSzeneausdemGhettovonVenedig: Eine Szene aus dem Ghetto von Venedig Rilke, Rainer Maria 0 urn:cts:tg:RilkeRainerMaria.DerneuenGedichteandererTeil.EinevondenAlten: Eine von den Alten Rilke, Rainer Maria 0 urn:cts:tg:RilkeRainerMaria.DerneuenGedichteandererTeil.EineWelke: Eine Welke Rilke, Rainer Maria 0 urn:cts:tg:RilkeRainerMaria.DasBuchderBilder.DeserstenBuchesErsterTeil.Eingang: Eingang Rilke, Rainer Maria 0 urn:cts:tg:RilkeRainerMaria.DasBuchderBilder.DeserstenBuchesZweiterTeil.Einsamkeit: Einsamkeit Rilke, Rainer Maria 0 urn:cts:tg:RilkeRainerMaria.DasBuchderBilder.DeserstenBuchesZweiterTeil.EndedesHerbstes: Ende des Herbstes Rilke, Rainer Maria 0 urn:cts:tg:RilkeRainerMaria.TheoretischeSchriften.AufsaetzeundRezensionen.EntwurfeinerpolitischenRede: Entwurf einer politischen Rede Rilke, Rainer Maria 0 urn:cts:tg:RilkeRainerMaria.NeueGedichte.ErannaanSappho: Eranna an Sappho Rilke, Rainer Maria 0 urn:cts:tg:RilkeRainerMaria.DasBuchderBilder.DeserstenBuchesZweiterTeil.Erinnerung: Erinnerung Rilke, Rainer Maria 0 urn:cts:tg:RilkeRainerMaria.DasBuchderBilder.DeserstenBuchesZweiterTeil.ErnsteStunde: Ernste Stunde Rilke, Rainer Maria 0 urn:cts:tg:RilkeRainerMaria.DieSonetteanOrpheus.ErsterTeil.5ErrichtetkeinenDenksteinLasstdieRose: Errichtet keinen Denkstein. Laßt die Rose Rilke, Rainer Maria 0 urn:cts:tg:RilkeRainerMaria.DasBuchderBilder.DeszweitenBuchesErsterTeil.DieZaren.4EsistdieStundedadasReichsicheitel: Es ist die Stunde, da das Reich sich eitel Rilke, Rainer Maria 0 urn:cts:tg:RilkeRainerMaria.DerneuenGedichteandererTeil.Esther: Esther Rilke, Rainer Maria 0 urn:cts:tg:RilkeRainerMaria.DieSonetteanOrpheus.ErsterTeil.10EuchdieihrniemeinGefuehlverliesst: Euch, die ihr nie mein Gefühl verließt Rilke, Rainer Maria 0 urn:cts:tg:RilkeRainerMaria.NeueGedichte.Eurydike: Eurydike Rilke, Rainer Maria 0 urn:cts:tg:RilkeRainerMaria.DerneuenGedichteandererTeil.Eva: Eva Rilke, Rainer Maria 0 urn:cts:tg:RilkeRainerMaria.ErzaehlungenundSkizzen.EwaldTragy: Ewald Tragy Rilke, Rainer Maria 0 urn:cts:tg:RilkeRainerMaria.DerneuenGedichteandererTeil.FalkenBeize: Falken-Beize Rilke, Rainer Maria 0 urn:cts:tg:RilkeRainerMaria.DasBuchderBilder.DeserstenBuchesZweiterTeil.Fortschritt: Fortschritt Rilke, Rainer Maria 0 urn:cts:tg:RilkeRainerMaria.DasBuchderBilder.DeszweitenBuchesZweiterTeil.FragmenteausverlorenenTagen: Fragmente aus verlorenen Tagen Rilke, Rainer Maria 0 urn:cts:tg:RilkeRainerMaria.ErzaehlungenundSkizzen.FrauBlahasMagd: Frau Blaha's Magd Rilke, Rainer Maria 0 urn:cts:tg:RilkeRainerMaria.DerneuenGedichteandererTeil.FremdeFamilie: Fremde Familie Rilke, Rainer Maria 0 urn:cts:tg:RilkeRainerMaria.TheoretischeSchriften.AufsaetzeundRezensionen.FriedrichHuchPeterMichelDritteBesprechung: Friedrich Huch, Peter Michel [Dritte Besprechung] Rilke, Rainer Maria 0 urn:cts:tg:RilkeRainerMaria.TheoretischeSchriften.AufsaetzeundRezensionen.FriedrichHuchPeterMichelZweiteBesprechung: Friedrich Huch, Peter Michel [Zweite Besprechung] Rilke, Rainer Maria 0 urn:cts:tg:RilkeRainerMaria.NeueGedichte.FrueherApollo: Früher Apollo Rilke, Rainer Maria 0 urn:cts:tg:RilkeRainerMaria.DieSonetteanOrpheus.ErsterTeil.21FruehlingistwiedergekommenDieErde: Frühling ist wiedergekommen. Die Erde Rilke, Rainer Maria 0 urn:cts:tg:RilkeRainerMaria.DerneuenGedichteandererTeil.DieParke.6Fuehlstduwiekeinervonallen: Fühlst du, wie keiner von allen Rilke, Rainer Maria 0 urn:cts:tg:RilkeRainerMaria.Requiem.FuereineFreundin: Für eine Freundin Rilke, Rainer Maria 0 urn:cts:tg:RilkeRainerMaria.Requiem.FuerWolfGrafvonKalckreuth: Für Wolf Graf von Kalckreuth Rilke, Rainer Maria 0 urn:cts:tg:RilkeRainerMaria.TheoretischeSchriften.AufsaetzeundRezensionen.Furnes: Furnes Rilke, Rainer Maria 0 urn:cts:tg:RilkeRainerMaria.DasBuchderBilder.DeserstenBuchesZweiterTeil.Gebet: Gebet Rilke, Rainer Maria 0 urn:cts:tg:RilkeRainerMaria.DasMarienLeben.GeburtChristi: Geburt Christi Rilke, Rainer Maria 0 urn:cts:tg:RilkeRainerMaria.NeueGedichte.GeburtderVenus: Geburt der Venus Rilke, Rainer Maria 0 urn:cts:tg:RilkeRainerMaria.DasMarienLeben.GeburtMariae: Geburt Mariae Rilke, Rainer Maria 0 urn:cts:tg:RilkeRainerMaria.ErzaehlungenundSkizzen.Generationen: Generationen Rilke, Rainer Maria 0 urn:cts:tg:RilkeRainerMaria.NeueGedichte.GesangderFrauenandenDichter: Gesang der Frauen an den Dichter Rilke, Rainer Maria 0 urn:cts:tg:RilkeRainerMaria.DichtungeninProsa.Prosagedichte.GewitterSegen: Gewitter-Segen Rilke, Rainer Maria 0 urn:cts:tg:RilkeRainerMaria.DieSonetteanOrpheus.ZweiterTeil.27GiebteswirklichdieZeitdiezerstoerende: Giebt es wirklich die Zeit, die zerstörende Rilke, Rainer Maria 0 urn:cts:tg:RilkeRainerMaria.NeueGedichte.GottimMittelalter: Gott im Mittelalter Rilke, Rainer Maria 0 urn:cts:tg:RilkeRainerMaria.DerneuenGedichteandererTeil.DieParke.5GoettervonAlleenundAltanen: Götter von Alleen und Altanen Rilke, Rainer Maria 0 urn:cts:tg:RilkeRainerMaria.NeueGedichte.GrabmaleinesjungenMaedchens: Grabmal eines jungen Mädchens Rilke, Rainer Maria 0 urn:cts:tg:RilkeRainerMaria.DieSonetteanOrpheus.ErsterTeil.12HeildemGeistderunsverbindenmag: Heil dem Geist, der uns verbinden mag Rilke, Rainer Maria 0 urn:cts:tg:RilkeRainerMaria.DasBuchderBilder.DeserstenBuchesZweiterTeil.Herbst: Herbst Rilke, Rainer Maria 0 urn:cts:tg:RilkeRainerMaria.DasBuchderBilder.DeserstenBuchesZweiterTeil.Herbsttag: Herbsttag Rilke, Rainer Maria 0 urn:cts:tg:RilkeRainerMaria.TheoretischeSchriften.AufsaetzeundRezensionen.HermannBangDasweisseHaus: Hermann Bang, Das weiße Haus Rilke, Rainer Maria 0 urn:cts:tg:RilkeRainerMaria.TheoretischeSchriften.AufsaetzeundRezensionen.HermannHesse: Hermann Hesse Rilke, Rainer Maria 0 urn:cts:tg:RilkeRainerMaria.NeueGedichte.HetaerenGraeber: Hetären-Gräber Rilke, Rainer Maria 0 urn:cts:tg:RilkeRainerMaria.DieSonetteanOrpheus.ErsterTeil.18HoerstdudasNeueHerr: Hörst du das Neue, Herr Rilke, Rainer Maria 0 urn:cts:tg:RilkeRainerMaria.NeueGedichte.ImSaal: Im Saal Rilke, Rainer Maria 0 urn:cts:tg:RilkeRainerMaria.DieSonetteanOrpheus.ZweiterTeil.16Immerwiedervonunsaufgerissen: Immer wieder von uns aufgerissen Rilke, Rainer Maria 0 urn:cts:tg:RilkeRainerMaria.DerneuenGedichteandererTeil.DerAbenteuerer.2IndenTagenneineswarenkeine: In den Tagen - (nein, es waren keine) Rilke, Rainer Maria 0 urn:cts:tg:RilkeRainerMaria.DasBuchderBilder.DeszweitenBuchesErsterTeil.InderCertosa: In der Certosa Rilke, Rainer Maria 0 urn:cts:tg:RilkeRainerMaria.NeueGedichte.IneinemfremdenPark: In einem fremden Park Rilke, Rainer Maria 0 urn:cts:tg:RilkeRainerMaria.DasBuchderBilder.DeserstenBuchesZweiterTeil.Initiale: Initiale Rilke, Rainer Maria 0 urn:cts:tg:RilkeRainerMaria.DasBuchderBilder.DeszweitenBuchesErsterTeil.Initiale: Initiale Rilke, Rainer Maria 0 urn:cts:tg:RilkeRainerMaria.TheoretischeSchriften.AufsaetzeundRezensionen.Interieurs: Intérieurs Rilke, Rainer Maria 0 urn:cts:tg:RilkeRainerMaria.DieSonetteanOrpheus.ZweiterTeil.19IrgendwowohntdasGoldinderverwoehnendenBank: Irgendwo wohnt das Gold in der verwöhnenden Bank Rilke, Rainer Maria 0 urn:cts:tg:RilkeRainerMaria.DerneuenGedichteandererTeil.IrreimGarten: Irre im Garten Rilke, Rainer Maria 0 urn:cts:tg:RilkeRainerMaria.DieSonetteanOrpheus.ErsterTeil.6IstereinHiesigerNeinausbeiden: Ist er ein Hiesiger. Nein, aus beiden Rilke, Rainer Maria 0 urn:cts:tg:RilkeRainerMaria.DerneuenGedichteandererTeil.Jeremia: Jeremia Rilke, Rainer Maria 0 urn:cts:tg:RilkeRainerMaria.NeueGedichte.JosuasLandtag: Josuas Landtag Rilke, Rainer Maria 0 urn:cts:tg:RilkeRainerMaria.NeueGedichte.JugendBildnismeinesVaters: Jugend-Bildnis meines Vaters Rilke, Rainer Maria 0 urn:cts:tg:RilkeRainerMaria.DasBuchderBilder.DeszweitenBuchesErsterTeil.KarlderzwoelftevonSchwedenreitetinderUkraine: Karl der zwölfte von Schweden reitet in der Ukraine Rilke, Rainer Maria 0 urn:cts:tg:RilkeRainerMaria.DichtungeninProsa.Prosagedichte.KavallerieParade: Kavallerie-Parade Rilke, Rainer Maria 0 urn:cts:tg:RilkeRainerMaria.DasBuchderBilder.DeserstenBuchesErsterTeil.Kindheit: Kindheit Rilke, Rainer Maria 0 urn:cts:tg:RilkeRainerMaria.NeueGedichte.Kindheit: Kindheit Rilke, Rainer Maria 0 urn:cts:tg:RilkeRainerMaria.DasBuchderBilder.DeserstenBuchesZweiterTeil.Klage: Klage Rilke, Rainer Maria 0 urn:cts:tg:RilkeRainerMaria.DerneuenGedichteandererTeil.KlageumAntinous: Klage um Antinous Rilke, Rainer Maria 0 urn:cts:tg:RilkeRainerMaria.DerneuenGedichteandererTeil.KlageumJonathan: Klage um Jonathan Rilke, Rainer Maria 0 urn:cts:tg:RilkeRainerMaria.ErzaehlungenundSkizzen.ZweiPragerGeschichten.KoenigBohusch: König Bohusch Rilke, Rainer Maria 0 urn:cts:tg:RilkeRainerMaria.NeueGedichte.DavidsingtvorSaul.3KoenigbirgstdudichinFinsternissen: König, birgst du dich in Finsternissen Rilke, Rainer Maria 0 urn:cts:tg:RilkeRainerMaria.NeueGedichte.DavidsingtvorSaul.2Koenigderduallesdieseshattest: König, der du alles dieses hattest Rilke, Rainer Maria 0 urn:cts:tg:RilkeRainerMaria.NeueGedichte.DavidsingtvorSaul.1KoenighoerstduwiemeinSaitenspiel: König, hörst du, wie mein Saitenspiel Rilke, Rainer Maria 0 urn:cts:tg:RilkeRainerMaria.DerneuenGedichteandererTeil.KretischeArtemis: Kretische Artemis Rilke, Rainer Maria 0 urn:cts:tg:RilkeRainerMaria.DerneuenGedichteandererTeil.Kreuzigung: Kreuzigung Rilke, Rainer Maria 0 urn:cts:tg:RilkeRainerMaria.TheoretischeSchriften.AufsaetzeundRezensionen.Kunstwerke: Kunstwerke Rilke, Rainer Maria 0 urn:cts:tg:RilkeRainerMaria.NeueGedichte.LAngeduMeridien: L'Ange du Méridien Rilke, Rainer Maria 0 urn:cts:tg:RilkeRainerMaria.DerneuenGedichteandererTeil.Landschaft: Landschaft Rilke, Rainer Maria 0 urn:cts:tg:RilkeRainerMaria.DerneuenGedichteandererTeil.Leda: Leda Rilke, Rainer Maria 0 urn:cts:tg:RilkeRainerMaria.DerneuenGedichteandererTeil.LegendevondendreiLebendigenunddendreiToten: Legende von den drei Lebendigen und den drei Toten Rilke, Rainer Maria 0 urn:cts:tg:RilkeRainerMaria.DerneuenGedichteandererTeil.LeichenWaesche: Leichen-Wäsche Rilke, Rainer Maria 0 urn:cts:tg:RilkeRainerMaria.DerneuenGedichteandererTeil.DieParke.2LeisevondenAlleen: Leise von den Alleen Rilke, Rainer Maria 0 urn:cts:tg:RilkeRainerMaria.NeueGedichte.LetzterAbend: Letzter Abend Rilke, Rainer Maria 0 urn:cts:tg:RilkeRainerMaria.NeueGedichte.LiebesLied: Liebes-Lied Rilke, Rainer Maria 0 urn:cts:tg:RilkeRainerMaria.DerneuenGedichteandererTeil.LiedvomMeer: Lied vom Meer Rilke, Rainer Maria 0 urn:cts:tg:RilkeRainerMaria.DasBuchderBilder.DeserstenBuchesErsterTeil.VondenMaedchen.2MaedchenDichtersinddievoneuchlernen: Mädchen, Dichter sind, die von euch lernen Rilke, Rainer Maria 0 urn:cts:tg:RilkeRainerMaria.NeueGedichte.MaedchenKlage: Mädchen-Klage Rilke, Rainer Maria 0 urn:cts:tg:RilkeRainerMaria.DasBuchderBilder.DeserstenBuchesErsterTeil.Maedchenmelancholie: Mädchenmelancholie Rilke, Rainer Maria 0 urn:cts:tg:RilkeRainerMaria.DerneuenGedichteandererTeil.Magnificat: Magnificat Rilke, Rainer Maria 0 urn:cts:tg:RilkeRainerMaria.DieSonetteanOrpheus.ZweiterTeil.11ManchedesTodesentstandruhiggeordneteRegel: Manche, des Todes, entstand ruhig geordnete Regel Rilke, Rainer Maria 0 urn:cts:tg:RilkeRainerMaria.DasMarienLeben.MariaeHeimsuchung: Mariae Heimsuchung Rilke, Rainer Maria 0 urn:cts:tg:RilkeRainerMaria.DasMarienLeben.MariaeVerkuendigung: Mariae Verkündigung Rilke, Rainer Maria 0 urn:cts:tg:RilkeRainerMaria.DasBuchderBilder.DeserstenBuchesErsterTeil.Martyrinnen: Martyrinnen Rilke, Rainer Maria 0 urn:cts:tg:RilkeRainerMaria.NeueGedichte.DerGefangene.1MeineHandhatnurnocheine: Meine Hand hat nur noch eine Rilke, Rainer Maria 0 urn:cts:tg:RilkeRainerMaria.DasBuchderBilder.DeserstenBuchesZweiterTeil.MenschenbeiNacht: Menschen bei Nacht Rilke, Rainer Maria 0 urn:cts:tg:RilkeRainerMaria.NeueGedichte.DieSpitze.1MenschlichkeitNamenschwankenderBesitze: Menschlichkeit: Namen schwankender Besitze Rilke, Rainer Maria 0 urn:cts:tg:RilkeRainerMaria.SiebenGedichte.3MitunsernBlickenschliessenwirdenKreis: Mit unsern Blicken schließen wir den Kreis Rilke, Rainer Maria 0 urn:cts:tg:RilkeRainerMaria.TheoretischeSchriften.AufsaetzeundRezensionen.ModerneLyrik: Moderne Lyrik Rilke, Rainer Maria 0 urn:cts:tg:RilkeRainerMaria.DerneuenGedichteandererTeil.MohammedsBerufung: Mohammeds Berufung Rilke, Rainer Maria 0 urn:cts:tg:RilkeRainerMaria.DasBuchderBilder.DeserstenBuchesErsterTeil.ZweiGedichtezuHansThomassechzigstemGeburtstage.Mondnacht: Mondnacht Rilke, Rainer Maria 0 urn:cts:tg:RilkeRainerMaria.NeueGedichte.Morgue: Morgue Rilke, Rainer Maria 0 urn:cts:tg:RilkeRainerMaria.DasBuchderBilder.DeserstenBuchesErsterTeil.Musik: Musik Rilke, Rainer Maria 0 urn:cts:tg:RilkeRainerMaria.DerneuenGedichteandererTeil.NaechtlicheFahrt: Nächtliche Fahrt Rilke, Rainer Maria 0 urn:cts:tg:RilkeRainerMaria.NeueGedichte.DieInsel.3NahistnurInnres;allesandrefern: Nah ist nur Innres; alles andre fern Rilke, Rainer Maria 0 urn:cts:tg:RilkeRainerMaria.DasBuchderBilder.DeszweitenBuchesErsterTeil.DieZaren.2NochdrohengrosseVoegelallenthalben: Noch drohen große Vögel allenthalben Rilke, Rainer Maria 0 urn:cts:tg:RilkeRainerMaria.TheoretischeSchriften.AufsaetzeundRezensionen.NocheinWortueberdenWertdesMonologes: Noch ein Wort über den »Wert des Monologes« Rilke, Rainer Maria 0 urn:cts:tg:RilkeRainerMaria.DasBuchderBilder.DeszweitenBuchesErsterTeil.DieZaren.6NochimmerschauenindenSilberplatten: Noch immer schauen in den Silberplatten Rilke, Rainer Maria 0 urn:cts:tg:RilkeRainerMaria.TheoretischeSchriften.AufsaetzeundRezensionen.NotizenzurMelodiederDinge: Notizen zur Melodie der Dinge Rilke, Rainer Maria 0 urn:cts:tg:RilkeRainerMaria.DieSonetteanOrpheus.ErsterTeil.8NurimRaumderRuehmungdarfdieKlage: Nur im Raum der Rühmung darf die Klage Rilke, Rainer Maria 0 urn:cts:tg:RilkeRainerMaria.DieSonetteanOrpheus.ErsterTeil.9NurwerdieLeierschonhob: Nur wer die Leier schon hob Rilke, Rainer Maria 0 urn:cts:tg:RilkeRainerMaria.DieSonetteanOrpheus.ZweiterTeil.15OBrunnenMunddugebenderduMund: O Brunnen-Mund, du gebender, du Mund Rilke, Rainer Maria 0 urn:cts:tg:RilkeRainerMaria.DieSonetteanOrpheus.ZweiterTeil.24OdieseLustimmerneuausgelockertemLehm: O diese Lust, immer neu, aus gelockertem Lehm! Rilke, Rainer Maria 0 urn:cts:tg:RilkeRainerMaria.DieSonetteanOrpheus.ZweiterTeil.4OdiesesistdasTierdasesnichtgiebt: O dieses ist das Tier, das es nicht giebt Rilke, Rainer Maria 0 urn:cts:tg:RilkeRainerMaria.DieSonetteanOrpheus.ErsterTeil.23OerstdannwennderFlug: O erst dann, wenn der Flug Rilke, Rainer Maria 0 urn:cts:tg:RilkeRainerMaria.DieSonetteanOrpheus.ErsterTeil.4OihrZaertlichentretetzuweilen: O ihr Zärtlichen, tretet zuweilen Rilke, Rainer Maria 0 urn:cts:tg:RilkeRainerMaria.DieSonetteanOrpheus.ZweiterTeil.28OkommundgehDufastnochKindergaenze: O komm und geh. Du, fast noch Kind, ergänze Rilke, Rainer Maria 0 urn:cts:tg:RilkeRainerMaria.DieSonetteanOrpheus.ZweiterTeil.22OtrotzSchicksaldieherrlichenUEberfluesse: O trotz Schicksal: die herrlichen Überflüsse Rilke, Rainer Maria 0 urn:cts:tg:RilkeRainerMaria.OhneGegenwart: Ohne Gegenwart Rilke, Rainer Maria 0 urn:cts:tg:RilkeRainerMaria.NeueGedichte.Opfer: Opfer Rilke, Rainer Maria 0 urn:cts:tg:RilkeRainerMaria.NeueGedichte.OEstlichesTaglied: Östliches Taglied Rilke, Rainer Maria 0 urn:cts:tg:RilkeRainerMaria.DerneuenGedichteandererTeil.PapageienPark: Papageien-Park Rilke, Rainer Maria 0 urn:cts:tg:RilkeRainerMaria.DerneuenGedichteandererTeil.PersischesHeliotrop: Persisches Heliotrop Rilke, Rainer Maria 0 urn:cts:tg:RilkeRainerMaria.DasMarienLeben.Pieta: Pietà Rilke, Rainer Maria 0 urn:cts:tg:RilkeRainerMaria.NeueGedichte.Pieta: Pietà Rilke, Rainer Maria 0 urn:cts:tg:RilkeRainerMaria.DasBuchderBilder.DeserstenBuchesZweiterTeil.PontduCarrousel: Pont du Carrousel Rilke, Rainer Maria 0 urn:cts:tg:RilkeRainerMaria.TheoretischeSchriften.AufsaetzeundRezensionen.Puppen: Puppen Rilke, Rainer Maria 0 urn:cts:tg:RilkeRainerMaria.NeueGedichte.QuaiduRosaire: Quai du Rosaire Rilke, Rainer Maria 0 urn:cts:tg:RilkeRainerMaria.DasMarienLeben.RastaufderFluchtinAegypten: Rast auf der Flucht in Aegypten Rilke, Rainer Maria 0 urn:cts:tg:RilkeRainerMaria.DasBuchderBilder.DeszweitenBuchesZweiterTeil.Requiem: Requiem Rilke, Rainer Maria 0 urn:cts:tg:RilkeRainerMaria.DichtungeninProsa.Prosagedichte.RichtungzurZukunft: Richtung zur Zukunft Rilke, Rainer Maria 0 urn:cts:tg:RilkeRainerMaria.DasBuchderBilder.DeserstenBuchesErsterTeil.ZweiGedichtezuHansThomassechzigstemGeburtstage.Ritter: Ritter Rilke, Rainer Maria 0 urn:cts:tg:RilkeRainerMaria.DerneuenGedichteandererTeil.RoemischeCampagna: Römische Campagna Rilke, Rainer Maria 0 urn:cts:tg:RilkeRainerMaria.NeueGedichte.RoemischeFontaene: Römische Fontäne Rilke, Rainer Maria 0 urn:cts:tg:RilkeRainerMaria.NeueGedichte.RoemischeSarkophage: Römische Sarkophage Rilke, Rainer Maria 0 urn:cts:tg:RilkeRainerMaria.DerneuenGedichteandererTeil.RosaHortensie: Rosa Hortensie Rilke, Rainer Maria 0 urn:cts:tg:RilkeRainerMaria.DieSonetteanOrpheus.ZweiterTeil.6RoseduthronendedenenimAltertume: Rose, du thronende, denen im Altertume Rilke, Rainer Maria 0 urn:cts:tg:RilkeRainerMaria.DieSonetteanOrpheus.ZweiterTeil.23RufemichzujenerdeinerStunden: Rufe mich zu jener deiner Stunden Rilke, Rainer Maria 0 urn:cts:tg:RilkeRainerMaria.DieSonetteanOrpheus.ErsterTeil.7RuehmendasistsEinzumRuehmenBestellter: Rühmen, das ists! Ein zum Rühmen Bestellter Rilke, Rainer Maria 0 urn:cts:tg:RilkeRainerMaria.DieSonetteanOrpheus.ZweiterTeil.9RuehmteuchihrRichtendennichtderentbehrlichenFolter: Rühmt euch, ihr Richtenden, nicht der entbehrlichen Folter Rilke, Rainer Maria 0 urn:cts:tg:RilkeRainerMaria.DichtungeninProsa.Prosagedichte.Saltimbanques: Saltimbanques Rilke, Rainer Maria 0 urn:cts:tg:RilkeRainerMaria.TheoretischeSchriften.AufsaetzeundRezensionen.Samskola: Samskola Rilke, Rainer Maria 0 urn:cts:tg:RilkeRainerMaria.DerneuenGedichteandererTeil.SamuelsErscheinungvorSaul: Samuels Erscheinung vor Saul Rilke, Rainer Maria 0 urn:cts:tg:RilkeRainerMaria.DerneuenGedichteandererTeil.SanMarco: San Marco Rilke, Rainer Maria 0 urn:cts:tg:RilkeRainerMaria.DichtungeninProsa.Prosagedichte.SandwichesMaenner: Sandwiches-Männer Rilke, Rainer Maria 0 urn:cts:tg:RilkeRainerMaria.DerneuenGedichteandererTeil.SanktGeorg: Sankt Georg Rilke, Rainer Maria 0 urn:cts:tg:RilkeRainerMaria.NeueGedichte.SanktSebastian: Sankt Sebastian Rilke, Rainer Maria 0 urn:cts:tg:RilkeRainerMaria.NeueGedichte.SapphoanAlkaios: Sappho an Alkaïos Rilke, Rainer Maria 0 urn:cts:tg:RilkeRainerMaria.NeueGedichte.SapphoanEranna: Sappho an Eranna Rilke, Rainer Maria 0 urn:cts:tg:RilkeRainerMaria.DerneuenGedichteandererTeil.SaulunterdenPropheten: Saul unter den Propheten Rilke, Rainer Maria 0 urn:cts:tg:RilkeRainerMaria.DerneuenGedichteandererTeil.SchlafMohn: Schlaf-Mohn Rilke, Rainer Maria 0 urn:cts:tg:RilkeRainerMaria.DerneuenGedichteandererTeil.Schlaflied: Schlaflied Rilke, Rainer Maria 0 urn:cts:tg:RilkeRainerMaria.DerneuenGedichteandererTeil.SchlangenBeschwoerung: Schlangen-Beschwörung Rilke, Rainer Maria 0 urn:cts:tg:RilkeRainerMaria.DasBuchderBilder.DeszweitenBuchesZweiterTeil.Schlussstueck: Schlußstück Rilke, Rainer Maria 0 urn:cts:tg:RilkeRainerMaria.DieSonetteanOrpheus.ZweiterTeil.25SchonhorchhoerstdudererstenHarken: Schon, horch, hörst du der ersten Harken Rilke, Rainer Maria 0 urn:cts:tg:RilkeRainerMaria.DerneuenGedichteandererTeil.SchwarzeKatze: Schwarze Katze Rilke, Rainer Maria 0 urn:cts:tg:RilkeRainerMaria.SiebenGedichte.4SchwindendedukennstdieTuermenicht: Schwindende, du kennst die Türme nicht Rilke, Rainer Maria 0 urn:cts:tg:RilkeRainerMaria.NeueGedichte.DasPortal.2SehrvieleWeiteistgemeintdamit: Sehr viele Weite ist gemeint damit Rilke, Rainer Maria 0 urn:cts:tg:RilkeRainerMaria.DieSonetteanOrpheus.ZweiterTeil.13SeiallemAbschiedvoranalswaereerhinter: Sei allem Abschied voran, als wäre er hinter Rilke, Rainer Maria 0 urn:cts:tg:RilkeRainerMaria.DasBuchderBilder.DeszweitenBuchesErsterTeil.DieZaren.3SeineDienerfuetternmitmehrundmehr: Seine Diener füttern mit mehr und mehr Rilke, Rainer Maria 0 urn:cts:tg:RilkeRainerMaria.NeueGedichte.SelbstbildnisausdemJahre1906: Selbstbildnis aus dem Jahre 1906 Rilke, Rainer Maria 0 urn:cts:tg:RilkeRainerMaria.NeueGedichte.Abisag.1SielagUndihreKinderarmewaren: Sie lag. Und ihre Kinderarme waren Rilke, Rainer Maria 0 urn:cts:tg:RilkeRainerMaria.DieSonetteanOrpheus.ErsterTeil.11SiehdenHimmelHeisstkeinSternbildReiter: Sieh den Himmel. Heißt kein Sternbild »Reiter« Rilke, Rainer Maria 0 urn:cts:tg:RilkeRainerMaria.DieSonetteanOrpheus.ZweiterTeil.14SiehedieBlumendiesedemIrdischentreuen: Siehe die Blumen, diese dem Irdischen treuen Rilke, Rainer Maria 0 urn:cts:tg:RilkeRainerMaria.DieSonetteanOrpheus.ZweiterTeil.21SingedieGaertenmeinHerzdiedunichtkennst;wieinGlas: Singe die Gärten, mein Herz, die du nicht kennst; wie in Glas Rilke, Rainer Maria 0 urn:cts:tg:RilkeRainerMaria.NeueGedichte.DasPortal.3SoragensiedieHerzenangehalten: So ragen sie, die Herzen angehalten Rilke, Rainer Maria 0 urn:cts:tg:RilkeRainerMaria.DieSonetteanOrpheus.ZweiterTeil.2SowiedemMeistermanchmaldaseilig: So wie dem Meister manchmal das eilig Rilke, Rainer Maria 0 urn:cts:tg:RilkeRainerMaria.DieSonetteanOrpheus.ErsterTeil.24SollenwirunsereuralteFreundschaftdiegrossen: Sollen wir unsere uralte Freundschaft, die großen Rilke, Rainer Maria 0 urn:cts:tg:RilkeRainerMaria.NeueGedichte.SpanischeTaenzerin: Spanische Tänzerin Rilke, Rainer Maria 0 urn:cts:tg:RilkeRainerMaria.DerneuenGedichteandererTeil.SpaetherbstinVenedig: Spätherbst in Venedig Rilke, Rainer Maria 0 urn:cts:tg:RilkeRainerMaria.DieSonetteanOrpheus.ZweiterTeil.3Spiegelnochniehatmanwissendbeschrieben: Spiegel noch nie hat man wissend beschrieben Rilke, Rainer Maria 0 urn:cts:tg:RilkeRainerMaria.DieSonetteanOrpheus.ZweiterTeil.29StillerFreunddervielenFernenfuehle: Stiller Freund der vielen Fernen, fühle Rilke, Rainer Maria 0 urn:cts:tg:RilkeRainerMaria.DasMarienLeben.StillungMariaemitdemAuferstandenen: Stillung Mariae mit dem Auferstandenen Rilke, Rainer Maria 0 urn:cts:tg:RilkeRainerMaria.DasBuchderBilder.DeserstenBuchesZweiterTeil.Strophen: Strophen Rilke, Rainer Maria 0 urn:cts:tg:RilkeRainerMaria.DasBuchderBilder.DeserstenBuchesZweiterTeil.Sturm: Sturm Rilke, Rainer Maria 0 urn:cts:tg:RilkeRainerMaria.NeueGedichte.Tanagra: Tanagra Rilke, Rainer Maria 0 urn:cts:tg:RilkeRainerMaria.DieSonetteanOrpheus.ZweiterTeil.18TaenzerinoduVerlegung: Tänzerin: o du Verlegung Rilke, Rainer Maria 0 urn:cts:tg:RilkeRainerMaria.TheoretischeSchriften.AufsaetzeundRezensionen.ThomasMannsBuddenbrooks: Thomas Mann's »Buddenbrooks« Rilke, Rainer Maria 0 urn:cts:tg:RilkeRainerMaria.DasBuchderBilder.DeszweitenBuchesZweiterTeil.DieStimmen.Titelblatt: Titelblatt Rilke, Rainer Maria 0 urn:cts:tg:RilkeRainerMaria.NeueGedichte.TodesErfahrung: Todes-Erfahrung Rilke, Rainer Maria 0 urn:cts:tg:RilkeRainerMaria.DerneuenGedichteandererTeil.TotenTanz: Toten-Tanz Rilke, Rainer Maria 0 urn:cts:tg:RilkeRainerMaria.DerneuenGedichteandererTeil.TroestungdesElia: Tröstung des Elia Rilke, Rainer Maria 0 urn:cts:tg:RilkeRainerMaria.TheoretischeSchriften.AufsaetzeundRezensionen.UEberdenDichter: Über den Dichter Rilke, Rainer Maria 0 urn:cts:tg:RilkeRainerMaria.TheoretischeSchriften.AufsaetzeundRezensionen.UEberdenjungenDichter: Über den jungen Dichter Rilke, Rainer Maria 0 urn:cts:tg:RilkeRainerMaria.TheoretischeSchriften.AufsaetzeundRezensionen.UEberKunst: Über Kunst Rilke, Rainer Maria 0 urn:cts:tg:RilkeRainerMaria.DerneuenGedichteandererTeil.UEbungamKlavier: Übung am Klavier Rilke, Rainer Maria 0 urn:cts:tg:RilkeRainerMaria.DerneuenGedichteandererTeil.DieParke.1UnaufhaltsamhebensichdieParke: Unaufhaltsam heben sich die Parke Rilke, Rainer Maria 0 urn:cts:tg:RilkeRainerMaria.DieSonetteanOrpheus.ErsterTeil.2UndfasteinMaedchenwarsundginghervor: Und fast ein Mädchen wars und ging hervor Rilke, Rainer Maria 0 urn:cts:tg:RilkeRainerMaria.DerneuenGedichteandererTeil.DieParke.4UndNaturerlauchtundalsverletze: Und Natur, erlaucht und als verletze Rilke, Rainer Maria 0 urn:cts:tg:RilkeRainerMaria.NeueGedichte.DieSpitze.2UndwennunseinesTagesdiesesTun: Und wenn uns eines Tages dieses Tun Rilke, Rainer Maria 0 urn:cts:tg:RilkeRainerMaria.TheoretischeSchriften.AufsaetzeundRezensionen.UrGeraeusch: Ur-Geräusch Rilke, Rainer Maria 0 urn:cts:tg:RilkeRainerMaria.DerneuenGedichteandererTeil.VenezianischerMorgen: Venezianischer Morgen Rilke, Rainer Maria 0 urn:cts:tg:RilkeRainerMaria.DasBuchderBilder.DeszweitenBuchesErsterTeil.Verkuendigung: Verkündigung Rilke, Rainer Maria 0 urn:cts:tg:RilkeRainerMaria.DasMarienLeben.VerkuendigungueberdenHirten: Verkündigung über den Hirten Rilke, Rainer Maria 0 urn:cts:tg:RilkeRainerMaria.DieSonetteanOrpheus.ErsterTeil.13VollerApfelBirneundBanane: Voller Apfel, Birne und Banane Rilke, Rainer Maria 0 urn:cts:tg:RilkeRainerMaria.DasBuchderBilder.DeszweitenBuchesZweiterTeil.VondenFontaenen: Von den Fontänen Rilke, Rainer Maria 0 urn:cts:tg:RilkeRainerMaria.DasMarienLeben.VonderHochzeitzuKana: Von der Hochzeit zu Kana Rilke, Rainer Maria 0 urn:cts:tg:RilkeRainerMaria.TheoretischeSchriften.AufsaetzeundRezensionen.VonderLandschaft: Von der Landschaft Rilke, Rainer Maria 0 urn:cts:tg:RilkeRainerMaria.ErzaehlungenundSkizzen.GeschichtenvomliebenGott.VoneinemderdieSteinebelauscht: Von einem, der die Steine belauscht Rilke, Rainer Maria 0 urn:cts:tg:RilkeRainerMaria.NeueGedichte.VordemSommerregen: Vor dem Sommerregen Rilke, Rainer Maria 0 urn:cts:tg:RilkeRainerMaria.DasMarienLeben.VorderPassion: Vor der Passion Rilke, Rainer Maria 0 urn:cts:tg:RilkeRainerMaria.DerneuenGedichteandererTeil.VorOstern: Vor-Ostern Rilke, Rainer Maria 0 urn:cts:tg:RilkeRainerMaria.DasBuchderBilder.DeserstenBuchesZweiterTeil.Vorgefuehl: Vorgefühl Rilke, Rainer Maria 0 urn:cts:tg:RilkeRainerMaria.TheoretischeSchriften.AufsaetzeundRezensionen.VorredezueinerVorlesungauseigenenWerken: Vorrede zu einer Vorlesung aus eigenen Werken Rilke, Rainer Maria 0 urn:cts:tg:RilkeRainerMaria.ErzaehlungenundSkizzen.ZweiPragerGeschichten.Vorwort: Vorwort Rilke, Rainer Maria 0 urn:cts:tg:RilkeRainerMaria.DieSonetteanOrpheus.ErsterTeil.19WandeltsichraschauchdieWelt: Wandelt sich rasch auch die Welt Rilke, Rainer Maria 0 urn:cts:tg:RilkeRainerMaria.DieSonetteanOrpheus.ErsterTeil.15WartetdasschmecktSchonistsaufderFlucht: Wartet..., das schmeckt... Schon ists auf der Flucht Rilke, Rainer Maria 0 urn:cts:tg:RilkeRainerMaria.ErzaehlungenundSkizzen.GeschichtenvomliebenGott.WarumderliebeGottwilldassesarmeLeutegiebt: Warum der liebe Gott will, daß es arme Leute giebt Rilke, Rainer Maria 0 urn:cts:tg:RilkeRainerMaria.NeueGedichte.Beguinage.2WasaberspiegeltmitdentausendScheiben: Was aber spiegelt mit den tausend Scheiben Rilke, Rainer Maria 0 urn:cts:tg:RilkeRainerMaria.SiebenGedichte.6WemsindwirnahDemTodeoderdem: Wem sind wir nah. Dem Tode oder dem Rilke, Rainer Maria 0 urn:cts:tg:RilkeRainerMaria.DieSonetteanOrpheus.ZweiterTeil.8WenigeihrdereinstigenKindheitGespielen: Wenige ihr, der einstigen Kindheit Gespielen Rilke, Rainer Maria 0 urn:cts:tg:RilkeRainerMaria.DerneuenGedichteandererTeil.DerAbenteuerer.1Wennerunterjenewelchewaren: Wenn er unter jene welche waren Rilke, Rainer Maria 0 urn:cts:tg:RilkeRainerMaria.DasMarienLeben.VomTodeMariae.2WerhatbedachtdassbiszuihremKommen: Wer hat bedacht, daß bis zu ihrem Kommen Rilke, Rainer Maria 0 urn:cts:tg:RilkeRainerMaria.DasMarienLeben.Widmung: Widmung Rilke, Rainer Maria 0 urn:cts:tg:RilkeRainerMaria.DerneuenGedichteandererTeil.Widmung: Widmung Rilke, Rainer Maria 0 urn:cts:tg:RilkeRainerMaria.ErzaehlungenundSkizzen.GeschichtenvomliebenGott.Widmung: Widmung Rilke, Rainer Maria 0 urn:cts:tg:RilkeRainerMaria.NeueGedichte.Widmung: Widmung Rilke, Rainer Maria 0 urn:cts:tg:RilkeRainerMaria.Requiem.Widmung: Widmung Rilke, Rainer Maria 0 urn:cts:tg:RilkeRainerMaria.ErzaehlungenundSkizzen.GeschichtenvomliebenGott.WiederalteTimofeisingendstarb: Wie der alte Timofei singend starb Rilke, Rainer Maria 0 urn:cts:tg:RilkeRainerMaria.ErzaehlungenundSkizzen.GeschichtenvomliebenGott.WiederFingerhutdazukamderliebeGottzusein: Wie der Fingerhut dazu kam, der liebe Gott zu sein Rilke, Rainer Maria 0 urn:cts:tg:RilkeRainerMaria.ErzaehlungenundSkizzen.GeschichtenvomliebenGott.WiederVerratnachRusslandkam: Wie der Verrat nach Rußland kam Rilke, Rainer Maria 0 urn:cts:tg:RilkeRainerMaria.DieSonetteanOrpheus.ZweiterTeil.26WieergreiftunsderVogelschrei: Wie ergreift uns der Vogelschrei.. Rilke, Rainer Maria 0 urn:cts:tg:RilkeRainerMaria.SiebenGedichte.5WiehatunsderzuweiteRaumverduennt: Wie hat uns der zu weite Raum verdünnt Rilke, Rainer Maria 0 urn:cts:tg:RilkeRainerMaria.SiebenGedichte.7WieriefichdichDassinddiestummenRufe: Wie rief ich dich. Das sind die stummen Rufe Rilke, Rainer Maria 0 urn:cts:tg:RilkeRainerMaria.DieSonetteanOrpheus.ErsterTeil.14WirgehenummitBlumeWeinblattFrucht: Wir gehen um mit Blume, Weinblatt, Frucht Rilke, Rainer Maria 0 urn:cts:tg:RilkeRainerMaria.DichtungeninProsa.Prosagedichte.WirhabeneineErscheinung: Wir haben eine Erscheinung Rilke, Rainer Maria 0 urn:cts:tg:RilkeRainerMaria.DieSonetteanOrpheus.ErsterTeil.22WirsinddieTreibenden: Wir sind die Treibenden Rilke, Rainer Maria 0 urn:cts:tg:RilkeRainerMaria.DieSonetteanOrpheus.ZweiterTeil.17WoinwelchenimmerseligbewaessertenGartenanwelchen: Wo, in welchen immer selig bewässerten Garten, an welchen Rilke, Rainer Maria 0 urn:cts:tg:RilkeRainerMaria.DieSonetteanOrpheus.ZweiterTeil.12WolledieWandlungOseifuerdieFlammebegeistert: Wolle die Wandlung. O sei für die Flamme begeistert Rilke, Rainer Maria 0 urn:cts:tg:RilkeRainerMaria.TheoretischeSchriften.Worpswede: Worpswede Rilke, Rainer Maria 0 urn:cts:tg:RilkeRainerMaria.DieSonetteanOrpheus.ErsterTeil.17ZuunterstderAlteverworrn: Zu unterst der Alte, verworrn Rilke, Rainer Maria 0 urn:cts:tg:RilkeRainerMaria.DasBuchderBilder.DeserstenBuchesZweiterTeil.ZumEinschlafenzusagen: Zum Einschlafen zu sagen Rilke, Rainer Maria 0 urn:cts:tg:RilkeRainerMaria.DieSonetteanOrpheus.ZweiterTeil.20ZwischendenSternenwieweit;unddochumwievielesnochweiter: Zwischen den Sternen, wie weit; und doch, um wievieles noch weiter Rilke, Rainer Maria 0 urn:cts:tg:RingelnatzJoachim.Flugzeuggedanken.AbermalsinZwickau: Abermals in Zwickau Ringelnatz, Joachim 0 urn:cts:tg:RingelnatzJoachim.Flugzeuggedanken.AbgesehenvonderProfitluege: Abgesehen von der Profitlüge Ringelnatz, Joachim 0 urn:cts:tg:RingelnatzJoachim.Erzaehlprosa.Nervosipopel.AbseitsderGeographie: Abseits der Geographie Ringelnatz, Joachim 0 urn:cts:tg:RingelnatzJoachim.Allerdings.Alone: Alone Ringelnatz, Joachim 0 urn:cts:tg:RingelnatzJoachim.Allerdings.AlteWinkelmauer: Alte Winkelmauer Ringelnatz, Joachim 0 urn:cts:tg:RingelnatzJoachim.Allerdings.AlterMannsprichtjungesMaedchenan: Alter Mann spricht junges Mädchen an Ringelnatz, Joachim 0 urn:cts:tg:RingelnatzJoachim.JoachimRingelnatzensTurngedichte.AmBarren: Am Barren Ringelnatz, Joachim 0 urn:cts:tg:RingelnatzJoachim.JoachimRingelnatzensTurngedichte.AmHaengetau: Am Hängetau Ringelnatz, Joachim 0 urn:cts:tg:RingelnatzJoachim.Allerdings.Amaryllis: Amaryllis Ringelnatz, Joachim 0 urn:cts:tg:RingelnatzJoachim.Flugzeuggedanken.AnAlfredSchlosshauer: An Alfred Schloßhauer Ringelnatz, Joachim 0 urn:cts:tg:RingelnatzJoachim.KinderVerwirrBuch.AnBerlinerKinder: An Berliner Kinder Ringelnatz, Joachim 0 urn:cts:tg:RingelnatzJoachim.Allerdings.AndenMannimSpiegel: An den Mann im Spiegel Ringelnatz, Joachim 0 urn:cts:tg:RingelnatzJoachim.Flugzeuggedanken.AnderAltenElster: An der Alten Elster Ringelnatz, Joachim 0 urn:cts:tg:RingelnatzJoachim.DieSchnupftabaksdose.AnderZehegleichvorn: An der Zehe gleich vorn Ringelnatz, Joachim 0 urn:cts:tg:RingelnatzJoachim.Flugzeuggedanken.AndieMasse: An die Masse Ringelnatz, Joachim 0 urn:cts:tg:RingelnatzJoachim.Flugzeuggedanken.AneinstartendesFlugzeug: An ein startendes Flugzeug Ringelnatz, Joachim 0 urn:cts:tg:RingelnatzJoachim.DieSchnupftabaksdose.AneinemTeiche: An einem Teiche Ringelnatz, Joachim 0 urn:cts:tg:RingelnatzJoachim.Flugzeuggedanken.AneinenGeschaeftsfreund: An einen Geschäftsfreund Ringelnatz, Joachim 0 urn:cts:tg:RingelnatzJoachim.Flugzeuggedanken.AneinenGlasmaler: An einen Glasmaler Ringelnatz, Joachim 0 urn:cts:tg:RingelnatzJoachim.Allerdings.AnHansSiemsen: An Hans Siemsen Ringelnatz, Joachim 0 urn:cts:tg:RingelnatzJoachim.Allerdings.AnM: An M. Ringelnatz, Joachim 0 urn:cts:tg:RingelnatzJoachim.Flugzeuggedanken.AnmeineHerbergeinStuttgart: An meine Herberge in Stuttgart Ringelnatz, Joachim 0 urn:cts:tg:RingelnatzJoachim.Allerdings.AnmeinenKaktus: An meinen Kaktus Ringelnatz, Joachim 0 urn:cts:tg:RingelnatzJoachim.Flugzeuggedanken.AnmeinenZigarettenrauch: An meinen Zigarettenrauch Ringelnatz, Joachim 0 urn:cts:tg:RingelnatzJoachim.Allerdings.AnPeterScher: An Peter Scher Ringelnatz, Joachim 0 urn:cts:tg:RingelnatzJoachim.Allerdings.AngstgebetinWohnungsnot1923: Angstgebet in Wohnungsnot (1923) Ringelnatz, Joachim 0 urn:cts:tg:RingelnatzJoachim.KuttelDaddelduoderdasschluepfrigeLeid.AnspracheeinesFremdenaneineGeschminkte: Ansprache eines Fremden an eine Geschminkte Ringelnatz, Joachim 0 urn:cts:tg:RingelnatzJoachim.Allerdings.AnstachelungbeimZahnstochern: Anstachelung beim Zahnstochern Ringelnatz, Joachim 0 urn:cts:tg:RingelnatzJoachim.Allerdings.AntwortaneinenGelangweilten: Antwort an einen Gelangweilten Ringelnatz, Joachim 0 urn:cts:tg:RingelnatzJoachim.Allerdings.AntwortaufeinenBriefdesMalersOskarCoester: Antwort auf einen Brief des Malers Oskar Coester Ringelnatz, Joachim 0 urn:cts:tg:RingelnatzJoachim.Flugzeuggedanken.Arbeit: Arbeit Ringelnatz, Joachim 0 urn:cts:tg:RingelnatzJoachim.KinderVerwirrBuch.ArmKraeutchen: Arm Kräutchen Ringelnatz, Joachim 0 urn:cts:tg:RingelnatzJoachim.Flugzeuggedanken.AstaNielsenweihteinenPokal: Asta Nielsen weiht einen Pokal Ringelnatz, Joachim 0 urn:cts:tg:RingelnatzJoachim.Erzaehlprosa.DieWoge.AufderSchaukeldesKrieges: Auf der Schaukel des Krieges Ringelnatz, Joachim 0 urn:cts:tg:RingelnatzJoachim.Erzaehlprosa.EinJederlebts.AufderStrasseohneHaeuser: Auf der Straße ohne Häuser Ringelnatz, Joachim 0 urn:cts:tg:RingelnatzJoachim.Flugzeuggedanken.7August1929: August 1929 Ringelnatz, Joachim 0 urn:cts:tg:RingelnatzJoachim.Erzaehlprosa.DieWoge.AusdemDunkel: Aus dem Dunkel Ringelnatz, Joachim 0 urn:cts:tg:RingelnatzJoachim.Flugzeuggedanken.AusderKundenkunde: Aus der Kundenkunde Ringelnatz, Joachim 0 urn:cts:tg:RingelnatzJoachim.Flugzeuggedanken.AusderVogelkunde: Aus der Vogelkunde Ringelnatz, Joachim 0 urn:cts:tg:RingelnatzJoachim.Allerdings.Ausflug: Ausflug Ringelnatz, Joachim 0 urn:cts:tg:RingelnatzJoachim.Allerdings.Auskehr: Auskehr Ringelnatz, Joachim 0 urn:cts:tg:RingelnatzJoachim.KinderVerwirrBuch.Babies: Babies Ringelnatz, Joachim 0 urn:cts:tg:RingelnatzJoachim.Allerdings.Ballade: Ballade Ringelnatz, Joachim 0 urn:cts:tg:RingelnatzJoachim.Flugzeuggedanken.BaerausdemKaefigentkommen: Bär aus dem Käfig entkommen Ringelnatz, Joachim 0 urn:cts:tg:RingelnatzJoachim.Flugzeuggedanken.BegruessungeinessoebenGelandeten: Begrüßung eines soeben Gelandeten Ringelnatz, Joachim 0 urn:cts:tg:RingelnatzJoachim.KinderVerwirrBuch.Beinchen: Beinchen Ringelnatz, Joachim 0 urn:cts:tg:RingelnatzJoachim.Biographie: Biographie: Ringelnatz, Joachim Ringelnatz, Joachim 0 urn:cts:tg:RingelnatzJoachim.KinderVerwirrBuch.BistduschonaufderSonnegewesen: Bist du schon auf der Sonne gewesen Ringelnatz, Joachim 0 urn:cts:tg:RingelnatzJoachim.Allerdings.Blindschl: Blindschl Ringelnatz, Joachim 0 urn:cts:tg:RingelnatzJoachim.Flugzeuggedanken.Blues: Blues Ringelnatz, Joachim 0 urn:cts:tg:RingelnatzJoachim.Allerdings.Bordell: Bordell Ringelnatz, Joachim 0 urn:cts:tg:RingelnatzJoachim.JoachimRingelnatzensTurngedichte.BoxKampf: Box-Kampf Ringelnatz, Joachim 0 urn:cts:tg:RingelnatzJoachim.Flugzeuggedanken.BriefaufHotelpapier: Brief auf Hotelpapier Ringelnatz, Joachim 0 urn:cts:tg:RingelnatzJoachim.Flugzeuggedanken.Buergerdenichmeine: Bürger, den ich meine Ringelnatz, Joachim 0 urn:cts:tg:RingelnatzJoachim.KuttelDaddelduoderdasschluepfrigeLeid.Chansonette: Chansonette Ringelnatz, Joachim 0 urn:cts:tg:RingelnatzJoachim.Flugzeuggedanken.ChemnitzerBusstag1928: Chemnitzer Bußtag 1928 Ringelnatz, Joachim 0 urn:cts:tg:RingelnatzJoachim.KuttelDaddelduoderdasschluepfrigeLeid.DaddeldusLiedandiefesteBraut: Daddeldus Lied an die feste Braut Ringelnatz, Joachim 0 urn:cts:tg:RingelnatzJoachim.Erzaehlprosa.EinJederlebts.DasmitdemblindenPassagier: Das - mit dem »blinden Passagier« Ringelnatz, Joachim 0 urn:cts:tg:RingelnatzJoachim.KinderVerwirrBuch.DasABCistaeusserstwichtig: Das ABC ist äußerst wichtig Ringelnatz, Joachim 0 urn:cts:tg:RingelnatzJoachim.KuttelDaddelduoderdasschluepfrigeLeid.DasGeschwaetzinderBeduerfnisanstaltinderSchellingstrasse: Das Geschwätz in der Bedürfnisanstalt in der Schellingstraße Ringelnatz, Joachim 0 urn:cts:tg:RingelnatzJoachim.KuttelDaddelduoderdasschluepfrigeLeid.DasGeseireseinerAftermieterin: Das Geseires einer Aftermieterin Ringelnatz, Joachim 0 urn:cts:tg:RingelnatzJoachim.KuttelDaddelduoderdasschluepfrigeLeid.DasGesellenstueck: Das Gesellenstück Ringelnatz, Joachim 0 urn:cts:tg:RingelnatzJoachim.Erzaehlprosa.EinJederlebts.DasGrauunddasRot: Das Grau und das Rot Ringelnatz, Joachim 0 urn:cts:tg:RingelnatzJoachim.Erzaehlprosa.EinJederlebts.DasGute: Das Gute Ringelnatz, Joachim 0 urn:cts:tg:RingelnatzJoachim.Erzaehlprosa.Nervosipopel.DashalbeMaerchenAErgerlich: Das halbe Märchen Ärgerlich Ringelnatz, Joachim 0 urn:cts:tg:RingelnatzJoachim.KinderVerwirrBuch.DasHexenkind: Das Hexenkind Ringelnatz, Joachim 0 urn:cts:tg:RingelnatzJoachim.Allerdings.DasKartenspiel: Das Kartenspiel Ringelnatz, Joachim 0 urn:cts:tg:RingelnatzJoachim.Allerdings.DasMaedchenmitdemMuttermal: Das Mädchen mit dem Muttermal Ringelnatz, Joachim 0 urn:cts:tg:RingelnatzJoachim.DieSchnupftabaksdose.DasNadelkissenbildetesichein: Das Nadelkissen bildete sich ein Ringelnatz, Joachim 0 urn:cts:tg:RingelnatzJoachim.Allerdings.DasOriginal: Das Original Ringelnatz, Joachim 0 urn:cts:tg:RingelnatzJoachim.Allerdings.DasParlament: Das Parlament Ringelnatz, Joachim 0 urn:cts:tg:RingelnatzJoachim.Flugzeuggedanken.DasscheueWort: Das scheue Wort Ringelnatz, Joachim 0 urn:cts:tg:RingelnatzJoachim.Erzaehlprosa.Nervosipopel.DasschlagendeWetter: Das schlagende Wetter Ringelnatz, Joachim 0 urn:cts:tg:RingelnatzJoachim.DieSchnupftabaksdose.DasSchluesselloch: Das Schlüsselloch Ringelnatz, Joachim 0 urn:cts:tg:RingelnatzJoachim.Flugzeuggedanken.DemMannder: Dem Mann, der ... Ringelnatz, Joachim 0 urn:cts:tg:RingelnatzJoachim.KinderVerwirrBuch.DenUnterschiedbeiMannundFrau: Den Unterschied bei Mann und Frau Ringelnatz, Joachim 0 urn:cts:tg:RingelnatzJoachim.Erzaehlprosa.Nervosipopel.DerarmePilmartine: Der arme Pilmartine Ringelnatz, Joachim 0 urn:cts:tg:RingelnatzJoachim.JoachimRingelnatzensTurngedichte.DerAthlet: Der Athlet Ringelnatz, Joachim 0 urn:cts:tg:RingelnatzJoachim.Allerdings.DerBuecherfreund: Der Bücherfreund Ringelnatz, Joachim 0 urn:cts:tg:RingelnatzJoachim.Erzaehlprosa.DieWoge.DerFreiwillige: Der Freiwillige Ringelnatz, Joachim 0 urn:cts:tg:RingelnatzJoachim.Flugzeuggedanken.DergrosseChristoph: Der große Christoph Ringelnatz, Joachim 0 urn:cts:tg:RingelnatzJoachim.KinderVerwirrBuch.DerKlapperstorchhatkrummeBeine: Der Klapperstorch hat krumme Beine Ringelnatz, Joachim 0 urn:cts:tg:RingelnatzJoachim.Allerdings.DerKomiker: Der Komiker Ringelnatz, Joachim 0 urn:cts:tg:RingelnatzJoachim.Flugzeuggedanken.DerletzteTagvergangnenJahrs: Der letzte Tag vergangnen Jahrs Ringelnatz, Joachim 0 urn:cts:tg:RingelnatzJoachim.DieSchnupftabaksdose.DerMenschbrauchtohnesichzusputen: Der Mensch braucht - ohne sich zu sputen - Ringelnatz, Joachim 0 urn:cts:tg:RingelnatzJoachim.Allerdings.DerMutderreifenJugend: Der Mut der reifen Jugend Ringelnatz, Joachim 0 urn:cts:tg:RingelnatzJoachim.DieSchnupftabaksdose.DerOhrwurmmochtedieTaubenichtleiden: Der Ohrwurm mochte die Taube nicht leiden Ringelnatz, Joachim 0 urn:cts:tg:RingelnatzJoachim.Flugzeuggedanken.DerSaenger: Der Sänger Ringelnatz, Joachim 0 urn:cts:tg:RingelnatzJoachim.Allerdings.DerSerioese: Der Seriöse Ringelnatz, Joachim 0 urn:cts:tg:RingelnatzJoachim.KinderVerwirrBuch.DerSpanierlebtinfernenZonen: Der Spanier lebt in fernen Zonen Ringelnatz, Joachim 0 urn:cts:tg:RingelnatzJoachim.DieSchnupftabaksdose.DerSpiegelderKamm: Der Spiegel, der Kamm Ringelnatz, Joachim 0 urn:cts:tg:RingelnatzJoachim.Erzaehlprosa.EinJederlebts.DertaetowierteApion: Der tätowierte Apion Ringelnatz, Joachim 0 urn:cts:tg:RingelnatzJoachim.Flugzeuggedanken.DerUnfall: Der Unfall Ringelnatz, Joachim 0 urn:cts:tg:RingelnatzJoachim.Allerdings.DerwildeMannvonFeldafing: Der wilde Mann von Feldafing Ringelnatz, Joachim 0 urn:cts:tg:RingelnatzJoachim.Allerdings.DerwildeManndieweicheManndasVielemann: Der wilde Mann, die weiche Mann, das Vielemann Ringelnatz, Joachim 0 urn:cts:tg:RingelnatzJoachim.Flugzeuggedanken.DeutscheSommernacht: Deutsche Sommernacht Ringelnatz, Joachim 0 urn:cts:tg:RingelnatzJoachim.Allerdings.DichterundersterAnhoerer: Dichter und erster Anhörer Ringelnatz, Joachim 0 urn:cts:tg:RingelnatzJoachim.Flugzeuggedanken.Dickhaeuter: Dickhäuter Ringelnatz, Joachim 0 urn:cts:tg:RingelnatzJoachim.DieSchnupftabaksdose.DieAmeisen: Die Ameisen Ringelnatz, Joachim 0 urn:cts:tg:RingelnatzJoachim.Allerdings.DieAusgetretenen: Die Ausgetretenen Ringelnatz, Joachim 0 urn:cts:tg:RingelnatzJoachim.DieSchnupftabaksdose.DieBadewanneprahltesehr: Die Badewanne prahlte sehr Ringelnatz, Joachim 0 urn:cts:tg:RingelnatzJoachim.Erzaehlprosa.DieWoge.DieBlockadebrecher: Die Blockadebrecher Ringelnatz, Joachim 0 urn:cts:tg:RingelnatzJoachim.Flugzeuggedanken.DieFliegeimFlugzeug: Die Fliege im Flugzeug Ringelnatz, Joachim 0 urn:cts:tg:RingelnatzJoachim.KinderVerwirrBuch.DieGuhgibtMilchundstammtausLeipzig: Die Guh gibt Milch und stammt aus Leipzig Ringelnatz, Joachim 0 urn:cts:tg:RingelnatzJoachim.Allerdings.DieLeipzigerFliege: Die Leipziger Fliege Ringelnatz, Joachim 0 urn:cts:tg:RingelnatzJoachim.KuttelDaddelduoderdasschluepfrigeLeid.DieLumpensammlerin: Die Lumpensammlerin Ringelnatz, Joachim 0 urn:cts:tg:RingelnatzJoachim.Allerdings.DieLupebietetsichan: Die Lupe bietet sich an Ringelnatz, Joachim 0 urn:cts:tg:RingelnatzJoachim.DieSchnupftabaksdose.DieNachterstarbUndderTagerwachte: Die Nacht erstarb. Und der Tag erwachte. - Ringelnatz, Joachim 0 urn:cts:tg:RingelnatzJoachim.KinderVerwirrBuch.DieneuenFernen: Die neuen Fernen Ringelnatz, Joachim 0 urn:cts:tg:RingelnatzJoachim.Allerdings.DieRiesendamederOktoberwiese: Die Riesendame der Oktoberwiese Ringelnatz, Joachim 0 urn:cts:tg:RingelnatzJoachim.DieSchnupftabaksdose.DieSchnupftabaksdose: Die Schnupftabaksdose Ringelnatz, Joachim 0 urn:cts:tg:RingelnatzJoachim.Allerdings.DieWaisenkinder: Die Waisenkinder Ringelnatz, Joachim 0 urn:cts:tg:RingelnatzJoachim.Erzaehlprosa.Nervosipopel.DieWalfischeunddieFremde: Die Walfische und die Fremde Ringelnatz, Joachim 0 urn:cts:tg:RingelnatzJoachim.Erzaehlprosa.EinJederlebts.DiewildeMissvomOhio: Die wilde Miß vom Ohio Ringelnatz, Joachim 0 urn:cts:tg:RingelnatzJoachim.Erzaehlprosa.DieWoge.DieZeit: Die Zeit Ringelnatz, Joachim 0 urn:cts:tg:RingelnatzJoachim.Erzaehlprosa.DieWoge.DiezurSee: Die zur See Ringelnatz, Joachim 0 urn:cts:tg:RingelnatzJoachim.Allerdings.DiezweiPolis: Die zwei Polis Ringelnatz, Joachim 0 urn:cts:tg:RingelnatzJoachim.Erzaehlprosa.Nervosipopel.DiplingensAbwesenheit: Diplingens Abwesenheit Ringelnatz, Joachim 0 urn:cts:tg:RingelnatzJoachim.KinderVerwirrBuch.DochihreSternekannstdunichtverschieben: Doch ihre Sterne kannst du nicht verschieben Ringelnatz, Joachim 0 urn:cts:tg:RingelnatzJoachim.Allerdings.Draussenschneits: Draußen schneit's Ringelnatz, Joachim 0 urn:cts:tg:RingelnatzJoachim.Flugzeuggedanken.DreiTageTirol: Drei Tage Tirol Ringelnatz, Joachim 0 urn:cts:tg:RingelnatzJoachim.Flugzeuggedanken.DreisteBlicke: Dreiste Blicke Ringelnatz, Joachim 0 urn:cts:tg:RingelnatzJoachim.Flugzeuggedanken.DuunddieNacht: Du und die Nacht Ringelnatz, Joachim 0 urn:cts:tg:RingelnatzJoachim.Erzaehlprosa.EinJederlebts.DurchdasSchluessellocheinesLebens: Durch das Schlüsselloch eines Lebens Ringelnatz, Joachim 0 urn:cts:tg:RingelnatzJoachim.Erzaehlprosa.Nervosipopel.EherenundHolzeren: Eheren und Holzeren Ringelnatz, Joachim 0 urn:cts:tg:RingelnatzJoachim.DieSchnupftabaksdose.EinbettelarmerbraverMann: Ein bettelarmer, braver Mann Ringelnatz, Joachim 0 urn:cts:tg:RingelnatzJoachim.Flugzeuggedanken.EinehemaligerMatrosefliegt: Ein ehemaliger Matrose fliegt Ringelnatz, Joachim 0 urn:cts:tg:RingelnatzJoachim.Flugzeuggedanken.EinFreunderzaehltmir: Ein Freund erzählt mir Ringelnatz, Joachim 0 urn:cts:tg:RingelnatzJoachim.DieSchnupftabaksdose.EinKehlkopflittanMigraene: Ein Kehlkopf litt an Migräne Ringelnatz, Joachim 0 urn:cts:tg:RingelnatzJoachim.DieSchnupftabaksdose.EinkuehnesRosshaarerklaertedenandern: Ein kühnes Roßhaar erklärte den andern Ringelnatz, Joachim 0 urn:cts:tg:RingelnatzJoachim.DieSchnupftabaksdose.EinLied: Ein Lied Ringelnatz, Joachim 0 urn:cts:tg:RingelnatzJoachim.DieSchnupftabaksdose.EinmaennlicherBriefmarkerlebte: Ein männlicher Briefmark erlebte Ringelnatz, Joachim 0 urn:cts:tg:RingelnatzJoachim.DieSchnupftabaksdose.EinNagelsassineinemStueckHolz: Ein Nagel saß in einem Stück Holz Ringelnatz, Joachim 0 urn:cts:tg:RingelnatzJoachim.DieSchnupftabaksdose.EinPflastersteinderwareinmal: Ein Pflasterstein, der war einmal Ringelnatz, Joachim 0 urn:cts:tg:RingelnatzJoachim.DieSchnupftabaksdose.EinPinselmitsehrtalentvollenBorsten: Ein Pinsel mit sehr talentvollen Borsten Ringelnatz, Joachim 0 urn:cts:tg:RingelnatzJoachim.DieSchnupftabaksdose.EinSchutzmannwurdeploetzlichkrank: Ein Schutzmann wurde plötzlich krank Ringelnatz, Joachim 0 urn:cts:tg:RingelnatzJoachim.Allerdings.EinStueckRheinfahrt: Ein Stück Rheinfahrt Ringelnatz, Joachim 0 urn:cts:tg:RingelnatzJoachim.DieSchnupftabaksdose.EinTaschenkrebsundeinKaenguruh: Ein Taschenkrebs und ein Känguruh Ringelnatz, Joachim 0 urn:cts:tg:RingelnatzJoachim.Flugzeuggedanken.EineZuschauerinimFlughafen: Eine Zuschauerin im Flughafen Ringelnatz, Joachim 0 urn:cts:tg:RingelnatzJoachim.Flugzeuggedanken.EinemaengstlichEinsteigenden: Einem ängstlich Einsteigenden Ringelnatz, Joachim 0 urn:cts:tg:RingelnatzJoachim.Allerdings.EinemKleingiftigen: Einem Kleingiftigen Ringelnatz, Joachim 0 urn:cts:tg:RingelnatzJoachim.Allerdings.Einladungen: Einladungen Ringelnatz, Joachim 0 urn:cts:tg:RingelnatzJoachim.Flugzeuggedanken.EinsamerSpazierflug: Einsamer Spazierflug Ringelnatz, Joachim 0 urn:cts:tg:RingelnatzJoachim.Allerdings.EinsiedlersHeiligerAbend: Einsiedlers Heiliger Abend Ringelnatz, Joachim 0 urn:cts:tg:RingelnatzJoachim.KinderVerwirrBuch.EmanuelPips: Emanuel Pips Ringelnatz, Joachim 0 urn:cts:tg:RingelnatzJoachim.Allerdings.EngeKuenstlerschaft: Enge Künstlerschaft Ringelnatz, Joachim 0 urn:cts:tg:RingelnatzJoachim.Flugzeuggedanken.EntomologischeLiebe: Entomologische Liebe Ringelnatz, Joachim 0 urn:cts:tg:RingelnatzJoachim.Flugzeuggedanken.Entschuldigungsbrief: Entschuldigungsbrief Ringelnatz, Joachim 0 urn:cts:tg:RingelnatzJoachim.Flugzeuggedanken.EnttaeuschterBadegast: Enttäuschter Badegast Ringelnatz, Joachim 0 urn:cts:tg:RingelnatzJoachim.Allerdings.ErinnerunganeinErlebnisamRhein: Erinnerung an ein Erlebnis am Rhein Ringelnatz, Joachim 0 urn:cts:tg:RingelnatzJoachim.KinderVerwirrBuch.ErnsterRatanKinder: Ernster Rat an Kinder Ringelnatz, Joachim 0 urn:cts:tg:RingelnatzJoachim.DieSchnupftabaksdose.Errarehumanumest: Errare humanum est Ringelnatz, Joachim 0 urn:cts:tg:RingelnatzJoachim.DieSchnupftabaksdose.EsbildetesicheinGemisch: Es bildete sich ein Gemisch Ringelnatz, Joachim 0 urn:cts:tg:RingelnatzJoachim.DieSchnupftabaksdose.EslebteandiskretemOrte: Es lebte an diskretem Orte Ringelnatz, Joachim 0 urn:cts:tg:RingelnatzJoachim.Allerdings.Esschneit: Es schneit Ringelnatz, Joachim 0 urn:cts:tg:RingelnatzJoachim.DieSchnupftabaksdose.Estrafensichvonungefaehr: Es trafen sich von ungefähr Ringelnatz, Joachim 0 urn:cts:tg:RingelnatzJoachim.DieSchnupftabaksdose.EswareinBriketteingrossesGenie: Es war ein Brikett, ein großes Genie Ringelnatz, Joachim 0 urn:cts:tg:RingelnatzJoachim.DieSchnupftabaksdose.EswareinStahlknopfirgendwo: Es war ein Stahlknopf irgendwo Ringelnatz, Joachim 0 urn:cts:tg:RingelnatzJoachim.DieSchnupftabaksdose.EswareinegelbeZitrone: Es war eine gelbe Zitrone Ringelnatz, Joachim 0 urn:cts:tg:RingelnatzJoachim.DieSchnupftabaksdose.EswareinmaleinKannibale: Es war einmal ein Kannibale Ringelnatz, Joachim 0 urn:cts:tg:RingelnatzJoachim.DieSchnupftabaksdose.EswareinmaleinKragenknopf: Es war einmal ein Kragenknopf Ringelnatz, Joachim 0 urn:cts:tg:RingelnatzJoachim.DieSchnupftabaksdose.EswareinmaleinschlimmerHusten: Es war einmal ein schlimmer Husten Ringelnatz, Joachim 0 urn:cts:tg:RingelnatzJoachim.DieSchnupftabaksdose.EswareneinmalzweiGummischuh: Es waren einmal zwei Gummischuh Ringelnatz, Joachim 0 urn:cts:tg:RingelnatzJoachim.Erzaehlprosa.DieWoge.Fahrensleute: Fahrensleute Ringelnatz, Joachim 0 urn:cts:tg:RingelnatzJoachim.Flugzeuggedanken.FallschirmsprungmeinerBegleiterin: Fallschirmsprung meiner Begleiterin Ringelnatz, Joachim 0 urn:cts:tg:RingelnatzJoachim.Flugzeuggedanken.Faschingsvollmond: Faschingsvollmond Ringelnatz, Joachim 0 urn:cts:tg:RingelnatzJoachim.Flugzeuggedanken.Fernflug: Fernflug Ringelnatz, Joachim 0 urn:cts:tg:RingelnatzJoachim.Allerdings.FerngrussvonBettzuBett: Ferngruß von Bett zu Bett Ringelnatz, Joachim 0 urn:cts:tg:RingelnatzJoachim.Erzaehlprosa.DieWoge.Flaggenparade: Flaggenparade Ringelnatz, Joachim 0 urn:cts:tg:RingelnatzJoachim.Flugzeuggedanken.Fliegerleute: Fliegerleute Ringelnatz, Joachim 0 urn:cts:tg:RingelnatzJoachim.Flugzeuggedanken.FlugpostLiebesgabe: Flugpost-Liebesgabe Ringelnatz, Joachim 0 urn:cts:tg:RingelnatzJoachim.Flugzeuggedanken.FlugzeugamWinterhimmel: Flugzeug am Winterhimmel Ringelnatz, Joachim 0 urn:cts:tg:RingelnatzJoachim.Flugzeuggedanken.Flugzeuggedanken: Flugzeuggedanken Ringelnatz, Joachim 0 urn:cts:tg:RingelnatzJoachim.Flugzeuggedanken.Fluidum: Fluidum Ringelnatz, Joachim 0 urn:cts:tg:RingelnatzJoachim.DieSchnupftabaksdose.FrauTeemaschinesangaufdemFeuer: Frau Teemaschine sang auf dem Feuer Ringelnatz, Joachim 0 urn:cts:tg:RingelnatzJoachim.Flugzeuggedanken.FreiballonfahrtmitAutoverfolgung: Freiballonfahrt mit Autoverfolgung Ringelnatz, Joachim 0 urn:cts:tg:RingelnatzJoachim.JoachimRingelnatzensTurngedichte.Freiuebungen: Freiübungen Ringelnatz, Joachim 0 urn:cts:tg:RingelnatzJoachim.Flugzeuggedanken.Freundediewirnieerlebten: Freunde, die wir nie erlebten Ringelnatz, Joachim 0 urn:cts:tg:RingelnatzJoachim.Flugzeuggedanken.Freundschaft: Freundschaft Ringelnatz, Joachim 0 urn:cts:tg:RingelnatzJoachim.Flugzeuggedanken.Freundschaft1: Freundschaft [1] Ringelnatz, Joachim 0 urn:cts:tg:RingelnatzJoachim.Flugzeuggedanken.FruchtZuchtFrucht: Frucht-Zucht-Frucht Ringelnatz, Joachim 0 urn:cts:tg:RingelnatzJoachim.Flugzeuggedanken.Fruehling: Frühling Ringelnatz, Joachim 0 urn:cts:tg:RingelnatzJoachim.JoachimRingelnatzensTurngedichte.Fussball: Fußball Ringelnatz, Joachim 0 urn:cts:tg:RingelnatzJoachim.Allerdings.Geburtstagsgruss: Geburtstagsgruß Ringelnatz, Joachim 0 urn:cts:tg:RingelnatzJoachim.Flugzeuggedanken.GedenkenanWedekind: Gedenken an Wedekind Ringelnatz, Joachim 0 urn:cts:tg:RingelnatzJoachim.Allerdings.GedichtinBiSprache: Gedicht in Bi-Sprache Ringelnatz, Joachim 0 urn:cts:tg:RingelnatzJoachim.Flugzeuggedanken.Geldallein: Geld allein Ringelnatz, Joachim 0 urn:cts:tg:RingelnatzJoachim.Allerdings.Genaubesehn: Genau besehn Ringelnatz, Joachim 0 urn:cts:tg:RingelnatzJoachim.KinderVerwirrBuch.GeplapperanGrosspapa: Geplapper an Grosspapa Ringelnatz, Joachim 0 urn:cts:tg:RingelnatzJoachim.Erzaehlprosa.EinJederlebts.GepolsterteKutscherundRettiche: Gepolsterte Kutscher und Rettiche Ringelnatz, Joachim 0 urn:cts:tg:RingelnatzJoachim.Flugzeuggedanken.GespraechmiteinemBlasierten: Gespräch mit einem Blasierten Ringelnatz, Joachim 0 urn:cts:tg:RingelnatzJoachim.Allerdings.GewissejungeBurschen: Gewisse junge Burschen Ringelnatz, Joachim 0 urn:cts:tg:RingelnatzJoachim.Flugzeuggedanken.GiraffenimZoo: Giraffen im Zoo Ringelnatz, Joachim 0 urn:cts:tg:RingelnatzJoachim.Allerdings.Gold: Gold Ringelnatz, Joachim 0 urn:cts:tg:RingelnatzJoachim.Flugzeuggedanken.Grossplatztauben: Großplatztauben Ringelnatz, Joachim 0 urn:cts:tg:RingelnatzJoachim.Flugzeuggedanken.GrussanJunkers: Gruß an Junkers Ringelnatz, Joachim 0 urn:cts:tg:RingelnatzJoachim.Flugzeuggedanken.GrussinsBlaue: Gruß ins Blaue Ringelnatz, Joachim 0 urn:cts:tg:RingelnatzJoachim.Allerdings.Heimatlose: Heimatlose Ringelnatz, Joachim 0 urn:cts:tg:RingelnatzJoachim.Allerdings.Heimweg: Heimweg Ringelnatz, Joachim 0 urn:cts:tg:RingelnatzJoachim.Flugzeuggedanken.Helfen: Helfen Ringelnatz, Joachim 0 urn:cts:tg:RingelnatzJoachim.Allerdings.HilfloseTiere: Hilflose Tiere Ringelnatz, Joachim 0 urn:cts:tg:RingelnatzJoachim.Allerdings.HinausaufsdeutscheLand: Hinaus aufs deutsche Land! Ringelnatz, Joachim 0 urn:cts:tg:RingelnatzJoachim.Allerdings.Hinrichtungen: Hinrichtungen Ringelnatz, Joachim 0 urn:cts:tg:RingelnatzJoachim.Flugzeuggedanken.HumorvolleSpinner: Humorvolle Spinner Ringelnatz, Joachim 0 urn:cts:tg:RingelnatzJoachim.Flugzeuggedanken.Hundstagsgespraech: Hundstagsgespräch Ringelnatz, Joachim 0 urn:cts:tg:RingelnatzJoachim.Flugzeuggedanken.Hymnueschen: Hymnüs'chen Ringelnatz, Joachim 0 urn:cts:tg:RingelnatzJoachim.Allerdings.Ichhabedichsolieb: Ich habe dich so lieb Ringelnatz, Joachim 0 urn:cts:tg:RingelnatzJoachim.Allerdings.Ichraffemichauf: Ich raffe mich auf Ringelnatz, Joachim 0 urn:cts:tg:RingelnatzJoachim.Allerdings.Ichtanztemitihr: Ich tanzte mit ihr Ringelnatz, Joachim 0 urn:cts:tg:RingelnatzJoachim.DieSchnupftabaksdose.ImdunklenErdteilAfrika: Im dunklen Erdteil Afrika Ringelnatz, Joachim 0 urn:cts:tg:RingelnatzJoachim.Flugzeuggedanken.ImFlughafenOberwiesenfeld: Im Flughafen Oberwiesenfeld Ringelnatz, Joachim 0 urn:cts:tg:RingelnatzJoachim.Allerdings.ImmerwiederFasching: Immer wieder Fasching Ringelnatz, Joachim 0 urn:cts:tg:RingelnatzJoachim.Allerdings.InZwickauwarich: In Zwickau war ich Ringelnatz, Joachim 0 urn:cts:tg:RingelnatzJoachim.Allerdings.JeneGrosse: Jene Große Ringelnatz, Joachim 0 urn:cts:tg:RingelnatzJoachim.Allerdings.JenekleinstenehrlichenArtisten: Jene kleinsten ehrlichen Artisten Ringelnatz, Joachim 0 urn:cts:tg:RingelnatzJoachim.Allerdings.Jubilaeumsgongschlag: Jubiläumsgongschlag Ringelnatz, Joachim 0 urn:cts:tg:RingelnatzJoachim.Flugzeuggedanken.KauderwelscherBettlerdank: Kauderwelscher Bettlerdank Ringelnatz, Joachim 0 urn:cts:tg:RingelnatzJoachim.KinderVerwirrBuch.Kindspiele: Kind, spiele! Ringelnatz, Joachim 0 urn:cts:tg:RingelnatzJoachim.KinderVerwirrBuch.Kinderweinen: Kinder weinen Ringelnatz, Joachim 0 urn:cts:tg:RingelnatzJoachim.KinderVerwirrBuch.Kinderihrmuessteuchmehrzutrauen: Kinder, ihr müßt euch mehr zutrauen! Ringelnatz, Joachim 0 urn:cts:tg:RingelnatzJoachim.KinderVerwirrBuch.KinderspieltmiteinerZwirnsrolle: Kinder, spielt mit einer Zwirnsrolle! Ringelnatz, Joachim 0 urn:cts:tg:RingelnatzJoachim.Flugzeuggedanken.Kindergebetchen: Kindergebetchen Ringelnatz, Joachim 0 urn:cts:tg:RingelnatzJoachim.KinderVerwirrBuch.Kindersand: Kindersand Ringelnatz, Joachim 0 urn:cts:tg:RingelnatzJoachim.Flugzeuggedanken.KleinDummdeifi: Klein-Dummdeifi Ringelnatz, Joachim 0 urn:cts:tg:RingelnatzJoachim.KinderVerwirrBuch.KleineLuegenundauchkleine: Kleine Lügen und auch kleine Ringelnatz, Joachim 0 urn:cts:tg:RingelnatzJoachim.JoachimRingelnatzensTurngedichte.Klimmzug: Klimmzug Ringelnatz, Joachim 0 urn:cts:tg:RingelnatzJoachim.JoachimRingelnatzensTurngedichte.Kniehang: Kniehang Ringelnatz, Joachim 0 urn:cts:tg:RingelnatzJoachim.Flugzeuggedanken.KoelnBruesselLondon: Köln-Brüssel-London Ringelnatz, Joachim 0 urn:cts:tg:RingelnatzJoachim.Allerdings.KommsagemirwasdufuerSorgenhast: Komm, sage mir, was du für Sorgen hast Ringelnatz, Joachim 0 urn:cts:tg:RingelnatzJoachim.Flugzeuggedanken.KoenigsberginPreussen: Königsberg in Preußen Ringelnatz, Joachim 0 urn:cts:tg:RingelnatzJoachim.Allerdings.KostuemballGedanken1928: Kostümball-Gedanken 1928 Ringelnatz, Joachim 0 urn:cts:tg:RingelnatzJoachim.Allerdings.KurzeWichs: Kurze Wichs Ringelnatz, Joachim 0 urn:cts:tg:RingelnatzJoachim.Flugzeuggedanken.KuttelDaddelduueberNobile: Kuttel Daddeldu über Nobile Ringelnatz, Joachim 0 urn:cts:tg:RingelnatzJoachim.DieSchnupftabaksdose.LackschuhsprachzumWasserstiebel: Lackschuh sprach zum Wasserstiebel Ringelnatz, Joachim 0 urn:cts:tg:RingelnatzJoachim.Allerdings.Landflucht: Landflucht Ringelnatz, Joachim 0 urn:cts:tg:RingelnatzJoachim.Flugzeuggedanken.LebenwieimKarneval: Leben wie im Karneval Ringelnatz, Joachim 0 urn:cts:tg:RingelnatzJoachim.Flugzeuggedanken.LebhafteWinterstrasse: Lebhafte Winterstraße Ringelnatz, Joachim 0 urn:cts:tg:RingelnatzJoachim.Flugzeuggedanken.LeereNacht: Leere Nacht Ringelnatz, Joachim 0 urn:cts:tg:RingelnatzJoachim.Allerdings.LetzterRitt: Letzter Ritt Ringelnatz, Joachim 0 urn:cts:tg:RingelnatzJoachim.Allerdings.LetztesWortaneineSproede: Letztes Wort an eine Spröde Ringelnatz, Joachim 0 urn:cts:tg:RingelnatzJoachim.Erzaehlprosa.DieWoge.LichterimSchnee: Lichter im Schnee Ringelnatz, Joachim 0 urn:cts:tg:RingelnatzJoachim.DieSchnupftabaksdose.Logik: Logik Ringelnatz, Joachim 0 urn:cts:tg:RingelnatzJoachim.Flugzeuggedanken.Madonnengesichter: Madonnengesichter Ringelnatz, Joachim 0 urn:cts:tg:RingelnatzJoachim.Allerdings.MaiengrussandenRedakteur: Maiengruß an den Redakteur Ringelnatz, Joachim 0 urn:cts:tg:RingelnatzJoachim.Allerdings.MalerundTierfreund: Maler und Tierfreund Ringelnatz, Joachim 0 urn:cts:tg:RingelnatzJoachim.Allerdings.Manselber: Man selber Ringelnatz, Joachim 0 urn:cts:tg:RingelnatzJoachim.Allerdings.Mansoll: Man soll - - Ringelnatz, Joachim 0 urn:cts:tg:RingelnatzJoachim.DieSchnupftabaksdose.ManstirbthiervorLangeweile: Man stirbt hier vor Langeweile Ringelnatz, Joachim 0 urn:cts:tg:RingelnatzJoachim.Flugzeuggedanken.Manila: Manila Ringelnatz, Joachim 0 urn:cts:tg:RingelnatzJoachim.Allerdings.MarschierendeKrieger: Marschierende Krieger Ringelnatz, Joachim 0 urn:cts:tg:RingelnatzJoachim.Allerdings.Meditation: Meditation Ringelnatz, Joachim 0 urn:cts:tg:RingelnatzJoachim.Allerdings.MeinBruder: Mein Bruder Ringelnatz, Joachim 0 urn:cts:tg:RingelnatzJoachim.Autobiographisches.MeinLebenbiszumKriege: Mein Leben bis zum Kriege Ringelnatz, Joachim 0 urn:cts:tg:RingelnatzJoachim.Flugzeuggedanken.MeinWannenbad: Mein Wannenbad Ringelnatz, Joachim 0 urn:cts:tg:RingelnatzJoachim.Flugzeuggedanken.MeinealteSchiffsuhr: Meine alte Schiffsuhr Ringelnatz, Joachim 0 urn:cts:tg:RingelnatzJoachim.Allerdings.MeineersteLiebe: Meine erste Liebe Ringelnatz, Joachim 0 urn:cts:tg:RingelnatzJoachim.Allerdings.MeineTante: Meine Tante Ringelnatz, Joachim 0 urn:cts:tg:RingelnatzJoachim.Allerdings.MenschundTier: Mensch und Tier Ringelnatz, Joachim 0 urn:cts:tg:RingelnatzJoachim.DieSchnupftabaksdose.Miliz: Miliz Ringelnatz, Joachim 0 urn:cts:tg:RingelnatzJoachim.Allerdings.Missmut: Mißmut Ringelnatz, Joachim 0 urn:cts:tg:RingelnatzJoachim.Allerdings.MissratenenKindesLied: Mißratenen Kindes Lied Ringelnatz, Joachim 0 urn:cts:tg:RingelnatzJoachim.Flugzeuggedanken.MorscheFaeden: Morsche Fäden Ringelnatz, Joachim 0 urn:cts:tg:RingelnatzJoachim.Flugzeuggedanken.MuederJuniabend: Müder Juniabend Ringelnatz, Joachim 0 urn:cts:tg:RingelnatzJoachim.Flugzeuggedanken.Museumsschweigen: Museumsschweigen Ringelnatz, Joachim 0 urn:cts:tg:RingelnatzJoachim.Allerdings.NachdemGewitter: Nach dem Gewitter Ringelnatz, Joachim 0 urn:cts:tg:RingelnatzJoachim.Flugzeuggedanken.NachderTrennungLichterfelde: Nach der Trennung. Lichterfelde Ringelnatz, Joachim 0 urn:cts:tg:RingelnatzJoachim.Allerdings.NachkurzerFahrtgetrennt: Nach kurzer Fahrt getrennt Ringelnatz, Joachim 0 urn:cts:tg:RingelnatzJoachim.Erzaehlprosa.DieWoge.NachzweiJahren: Nach zwei Jahren Ringelnatz, Joachim 0 urn:cts:tg:RingelnatzJoachim.Flugzeuggedanken.Natur: Natur Ringelnatz, Joachim 0 urn:cts:tg:RingelnatzJoachim.Flugzeuggedanken.NeidischesuebereinenKloMann: Neidisches über einen Klo-Mann Ringelnatz, Joachim 0 urn:cts:tg:RingelnatzJoachim.DieSchnupftabaksdose.NeinschimpftedieRingelnatterdieMode: Nein,« schimpfte die Ringelnatter, »die Mode Ringelnatz, Joachim 0 urn:cts:tg:RingelnatzJoachim.Erzaehlprosa.Nervosipopel.Nervosipopel: Nervosipopel Ringelnatz, Joachim 0 urn:cts:tg:RingelnatzJoachim.KinderVerwirrBuch.NiebistduohneNebendir: Nie bist du ohne Nebendir Ringelnatz, Joachim 0 urn:cts:tg:RingelnatzJoachim.KuttelDaddelduoderdasschluepfrigeLeid.Noctambulatio: Noctambulatio Ringelnatz, Joachim 0 urn:cts:tg:RingelnatzJoachim.Erzaehlprosa.DieWoge.Nordseemorgen1915: Nordseemorgen 1915 Ringelnatz, Joachim 0 urn:cts:tg:RingelnatzJoachim.Flugzeuggedanken.OffenerAntragaufderStrasse: Offener Antrag auf der Straße Ringelnatz, Joachim 0 urn:cts:tg:RingelnatzJoachim.DieSchnupftabaksdose.OhriefeinGlasBurgunder: Oh«, rief ein Glas Burgunder Ringelnatz, Joachim 0 urn:cts:tg:RingelnatzJoachim.Allerdings.OlafGulbransson: Olaf Gulbransson Ringelnatz, Joachim 0 urn:cts:tg:RingelnatzJoachim.Allerdings.Ostern: Ostern Ringelnatz, Joachim 0 urn:cts:tg:RingelnatzJoachim.Allerdings.PaulWegener: Paul Wegener Ringelnatz, Joachim 0 urn:cts:tg:RingelnatzJoachim.Erzaehlprosa.EinJederlebts.Phantasie: Phantasie Ringelnatz, Joachim 0 urn:cts:tg:RingelnatzJoachim.Flugzeuggedanken.PlatzmusikinStuttgart: Platzmusik in Stuttgart Ringelnatz, Joachim 0 urn:cts:tg:RingelnatzJoachim.Flugzeuggedanken.Preisaufgaben: Preisaufgaben Ringelnatz, Joachim 0 urn:cts:tg:RingelnatzJoachim.Allerdings.Rachegeluest: Rachegelüst Ringelnatz, Joachim 0 urn:cts:tg:RingelnatzJoachim.Flugzeuggedanken.RaketeinsErdfern: Rakete ins Erdfern Ringelnatz, Joachim 0 urn:cts:tg:RingelnatzJoachim.Flugzeuggedanken.RaketenwagenaufderAvus: Raketenwagen auf der Avus Ringelnatz, Joachim 0 urn:cts:tg:RingelnatzJoachim.Allerdings.RechnungsratesverregneteReise: Rechnungsrates verregnete Reise Ringelnatz, Joachim 0 urn:cts:tg:RingelnatzJoachim.Allerdings.alseineReihevongutenTagen: Reihe von guten Tagen Ringelnatz, Joachim 0 urn:cts:tg:RingelnatzJoachim.Allerdings.Reklame: Reklame Ringelnatz, Joachim 0 urn:cts:tg:RingelnatzJoachim.Allerdings.RettendeInsel: Rettende Insel Ringelnatz, Joachim 0 urn:cts:tg:RingelnatzJoachim.DieSchnupftabaksdose.Rezept: Rezept Ringelnatz, Joachim 0 urn:cts:tg:RingelnatzJoachim.Flugzeuggedanken.Rheinkaehne: Rheinkähne Ringelnatz, Joachim 0 urn:cts:tg:RingelnatzJoachim.JoachimRingelnatzensTurngedichte.Ringkampf: Ringkampf Ringelnatz, Joachim 0 urn:cts:tg:RingelnatzJoachim.Allerdings.RitterSockenburg: Ritter Sockenburg Ringelnatz, Joachim 0 urn:cts:tg:RingelnatzJoachim.Erzaehlprosa.linerRoma: Roma ... Ringelnatz, Joachim 0 urn:cts:tg:RingelnatzJoachim.Flugzeuggedanken.RueckkehrzweierThueringerausEngland: Rückkehr zweier Thüringer aus England Ringelnatz, Joachim 0 urn:cts:tg:RingelnatzJoachim.DieSchnupftabaksdose.Ruheistvielwert: Ruhe ist viel wert, Ringelnatz, Joachim 0 urn:cts:tg:RingelnatzJoachim.Allerdings.Schenken: Schenken Ringelnatz, Joachim 0 urn:cts:tg:RingelnatzJoachim.Flugzeuggedanken.Schlaege: Schläge Ringelnatz, Joachim 0 urn:cts:tg:RingelnatzJoachim.KinderVerwirrBuch.Schlaengelchen: Schlängelchen Ringelnatz, Joachim 0 urn:cts:tg:RingelnatzJoachim.Flugzeuggedanken.SchlechterTag: Schlechter Tag Ringelnatz, Joachim 0 urn:cts:tg:RingelnatzJoachim.Allerdings.Schlummerlied: Schlummerlied Ringelnatz, Joachim 0 urn:cts:tg:RingelnatzJoachim.Allerdings.SchneiderhuepflvordemOchsenamSpiess: Schneiderhüpfl vor dem Ochsen am Spieß Ringelnatz, Joachim 0 urn:cts:tg:RingelnatzJoachim.Flugzeuggedanken.SchoeneFraunmitschoenenKatzen: Schöne Fraun mit schönen Katzen Ringelnatz, Joachim 0 urn:cts:tg:RingelnatzJoachim.Flugzeuggedanken.SchrofferAbbruch: Schroffer Abbruch Ringelnatz, Joachim 0 urn:cts:tg:RingelnatzJoachim.KinderVerwirrBuch.SechsBeinehatderElefant: Sechs Beine hat der Elefant Ringelnatz, Joachim 0 urn:cts:tg:RingelnatzJoachim.Flugzeuggedanken.SeehundzumRobbenjaeger: Seehund zum Robbenjäger Ringelnatz, Joachim 0 urn:cts:tg:RingelnatzJoachim.KuttelDaddelduoderdasschluepfrigeLeid.Seemannstreue: Seemannstreue Ringelnatz, Joachim 0 urn:cts:tg:RingelnatzJoachim.Allerdings.Seepferdchen: Seepferdchen Ringelnatz, Joachim 0 urn:cts:tg:RingelnatzJoachim.Flugzeuggedanken.SehnsuchtnachBerlin: Sehnsucht nach Berlin Ringelnatz, Joachim 0 urn:cts:tg:RingelnatzJoachim.Allerdings.Shakespeare: Shakespeare Ringelnatz, Joachim 0 urn:cts:tg:RingelnatzJoachim.DieSchnupftabaksdose.SiefauleverbummelteSchlampe: Sie faule, verbummelte Schlampe, Ringelnatz, Joachim 0 urn:cts:tg:RingelnatzJoachim.Erzaehlprosa.EinJederlebts.Siestehtdochstill: Sie steht doch still Ringelnatz, Joachim 0 urn:cts:tg:RingelnatzJoachim.Allerdings.Silvester: Silvester Ringelnatz, Joachim 0 urn:cts:tg:RingelnatzJoachim.Flugzeuggedanken.Silvester: Silvester Ringelnatz, Joachim 0 urn:cts:tg:RingelnatzJoachim.KinderVerwirrBuch.SilvesterbeidenKannibalen: Silvester bei den Kannibalen Ringelnatz, Joachim 0 urn:cts:tg:RingelnatzJoachim.Allerdings.Sittlichkeitsdebatte: Sittlichkeitsdebatte Ringelnatz, Joachim 0 urn:cts:tg:RingelnatzJoachim.Flugzeuggedanken.SonntagspublikumvorBuehnen: Sonntagspublikum vor Bühnen Ringelnatz, Joachim 0 urn:cts:tg:RingelnatzJoachim.Flugzeuggedanken.Spielball: Spielball Ringelnatz, Joachim 0 urn:cts:tg:RingelnatzJoachim.Flugzeuggedanken.SpielenKinderdoch: Spielen Kinder doch ... Ringelnatz, Joachim 0 urn:cts:tg:RingelnatzJoachim.Flugzeuggedanken.Stalltueren: Stalltüren Ringelnatz, Joachim 0 urn:cts:tg:RingelnatzJoachim.Flugzeuggedanken.StammtischIndividueller: Stammtisch Individueller Ringelnatz, Joachim 0 urn:cts:tg:RingelnatzJoachim.Allerdings.Stammtischworte: Stammtischworte Ringelnatz, Joachim 0 urn:cts:tg:RingelnatzJoachim.Flugzeuggedanken.StilleWinterstrasse: Stille Winterstraße Ringelnatz, Joachim 0 urn:cts:tg:RingelnatzJoachim.KuttelDaddelduoderdasschluepfrigeLeid.StimmeaufeinersteilenTreppe: Stimme auf einer steilen Treppe Ringelnatz, Joachim 0 urn:cts:tg:RingelnatzJoachim.Allerdings.Strassenerlebnisse: Straßenerlebnisse Ringelnatz, Joachim 0 urn:cts:tg:RingelnatzJoachim.Flugzeuggedanken.Streit: Streit Ringelnatz, Joachim 0 urn:cts:tg:RingelnatzJoachim.DieSchnupftabaksdose.TanteQualleundderElefant: Tante Qualle und der Elefant Ringelnatz, Joachim 0 urn:cts:tg:RingelnatzJoachim.Allerdings.TierschutzWorte: Tierschutz-Worte Ringelnatz, Joachim 0 urn:cts:tg:RingelnatzJoachim.Erzaehlprosa.DieWoge.Totentanz: Totentanz Ringelnatz, Joachim 0 urn:cts:tg:RingelnatzJoachim.Flugzeuggedanken.TrennungvoneinerSaechsin: Trennung von einer Sächsin Ringelnatz, Joachim 0 urn:cts:tg:RingelnatzJoachim.Flugzeuggedanken.TrostworteaneinenLuftkranken: Trostworte an einen Luftkranken Ringelnatz, Joachim 0 urn:cts:tg:RingelnatzJoachim.Allerdings.TrueberTag: Trüber Tag Ringelnatz, Joachim 0 urn:cts:tg:RingelnatzJoachim.JoachimRingelnatzensTurngedichte.TurnerMarsch: Turner-Marsch Ringelnatz, Joachim 0 urn:cts:tg:RingelnatzJoachim.Flugzeuggedanken.UEbermeinengestrigenTraum: Über meinen gestrigen Traum Ringelnatz, Joachim 0 urn:cts:tg:RingelnatzJoachim.Allerdings.Umweg: Umweg Ringelnatz, Joachim 0 urn:cts:tg:RingelnatzJoachim.KinderVerwirrBuch.UndderOsterhaselegt: Und der Osterhase legt Ringelnatz, Joachim 0 urn:cts:tg:RingelnatzJoachim.Flugzeuggedanken.Undglaubtedochesueberwunden: Und glaubte doch es überwunden Ringelnatz, Joachim 0 urn:cts:tg:RingelnatzJoachim.KinderVerwirrBuch.UnterWasserBlaeschenmachen: Unter Wasser Bläschen machen Ringelnatz, Joachim 0 urn:cts:tg:RingelnatzJoachim.DieSchnupftabaksdose.UntermTisch: Unterm Tisch Ringelnatz, Joachim 0 urn:cts:tg:RingelnatzJoachim.Allerdings.Verfluchtundzugenaeht: Verflucht und zugenäht Ringelnatz, Joachim 0 urn:cts:tg:RingelnatzJoachim.Erzaehlprosa.EinJederlebts.Vergebens: Vergebens Ringelnatz, Joachim 0 urn:cts:tg:RingelnatzJoachim.Flugzeuggedanken.Versoehnung: Versöhnung Ringelnatz, Joachim 0 urn:cts:tg:RingelnatzJoachim.KinderVerwirrBuch.VomandernauslernedieWeltbegreifen: Vom andern aus lerne die Welt begreifen Ringelnatz, Joachim 0 urn:cts:tg:RingelnatzJoachim.Erzaehlprosa.Nervosipopel.VomBaumzapf: Vom Baumzapf Ringelnatz, Joachim 0 urn:cts:tg:RingelnatzJoachim.KuttelDaddelduoderdasschluepfrigeLeid.VomSeemannKuttelDaddeldu: Vom Seemann Kuttel Daddeldu Ringelnatz, Joachim 0 urn:cts:tg:RingelnatzJoachim.Erzaehlprosa.Nervosipopel.VomTabarz: Vom Tabarz Ringelnatz, Joachim 0 urn:cts:tg:RingelnatzJoachim.Erzaehlprosa.Nervosipopel.VomZwiebelzahl: Vom Zwiebelzahl Ringelnatz, Joachim 0 urn:cts:tg:RingelnatzJoachim.JoachimRingelnatzensTurngedichte.WaehrendderRiesenwelle: Während der Riesenwelle Ringelnatz, Joachim 0 urn:cts:tg:RingelnatzJoachim.DieSchnupftabaksdose.WareinmaleinSchwefelholz: War einmal ein Schwefelholz Ringelnatz, Joachim 0 urn:cts:tg:RingelnatzJoachim.Allerdings.WasdieIrreSprach: Was die Irre Sprach Ringelnatz, Joachim 0 urn:cts:tg:RingelnatzJoachim.Allerdings.Waswillstduvonmir: Was willst du von mir Ringelnatz, Joachim 0 urn:cts:tg:RingelnatzJoachim.Allerdings.WaswuerdenSietunwennSiedasneueJahrregierenkoennten: Was würden Sie tun, wenn Sie das neue Jahr regieren könnten Ringelnatz, Joachim 0 urn:cts:tg:RingelnatzJoachim.Allerdings.Waesche: Wäsche Ringelnatz, Joachim 0 urn:cts:tg:RingelnatzJoachim.Allerdings.Wege: Wege Ringelnatz, Joachim 0 urn:cts:tg:RingelnatzJoachim.KuttelDaddelduoderdasschluepfrigeLeid.Wennichalleinbin: Wenn ich allein bin Ringelnatz, Joachim 0 urn:cts:tg:RingelnatzJoachim.Flugzeuggedanken.Werhatgewonnen: Wer hat gewonnen Ringelnatz, Joachim 0 urn:cts:tg:RingelnatzJoachim.JoachimRingelnatzensTurngedichte.Wettlauf: Wettlauf Ringelnatz, Joachim 0 urn:cts:tg:RingelnatzJoachim.Flugzeuggedanken.WiemachenwirunsgegenseitigdasLebenleichter: Wie machen wir uns gegenseitig das Leben leichter Ringelnatz, Joachim 0 urn:cts:tg:RingelnatzJoachim.Flugzeuggedanken.Winterflug1929: Winterflug 1929 Ringelnatz, Joachim 0 urn:cts:tg:RingelnatzJoachim.Flugzeuggedanken.WohlgemeintanBiedermann: Wohlgemeint an Biedermann Ringelnatz, Joachim 0 urn:cts:tg:RingelnatzJoachim.KuttelDaddelduoderdasschluepfrigeLeid.WorteeinesdurchfallkrankenStellungslosenineinenWaschkuebelgesprochen: Worte eines durchfallkranken Stellungslosen in einen Waschkübel gesprochen Ringelnatz, Joachim 0 urn:cts:tg:RingelnatzJoachim.Allerdings.ZehnMarkMyDear: Zehn Mark, My Dear Ringelnatz, Joachim 0 urn:cts:tg:RingelnatzJoachim.Flugzeuggedanken.Zimmermaedchen: Zimmermädchen Ringelnatz, Joachim 0 urn:cts:tg:RingelnatzJoachim.Flugzeuggedanken.Zudir: Zu dir Ringelnatz, Joachim 0 urn:cts:tg:RingelnatzJoachim.Allerdings.ZueinemGeschenk: Zu einem Geschenk Ringelnatz, Joachim 0 urn:cts:tg:RingelnatzJoachim.JoachimRingelnatzensTurngedichte.ZumAufstellenderGeraete: Zum Aufstellen der Geräte Ringelnatz, Joachim 0 urn:cts:tg:RingelnatzJoachim.JoachimRingelnatzensTurngedichte.ZumWegraeumenderGeraete: Zum Wegräumen der Geräte Ringelnatz, Joachim 0 urn:cts:tg:RingelnatzJoachim.Erzaehlprosa.EinJederlebts.Zwiebackhatsichamuesiert: Zwieback hat sich amüsiert Ringelnatz, Joachim 0 urn:cts:tg:RingelnatzJoachim.Flugzeuggedanken.ZwischenLippundKelchesrand: Zwischen Lipp und Kelchesrand Ringelnatz, Joachim 0 urn:cts:tg:RistJohann.GeistlicheLieder.Abendgesang: Abendgesang Rist, Johann 0 urn:cts:tg:RistJohann.GeistlicheLieder.Abendlied: Abendlied Rist, Johann 0 urn:cts:tg:RistJohann.GeistlicheLieder.AbschiedsliedausdiesemLeben: Abschiedslied aus diesem Leben Rist, Johann 0 urn:cts:tg:RistJohann.Zeitgedichte.AlsderHerzogvonFriedland: Als der Herzog von Friedland Rist, Johann 0 urn:cts:tg:RistJohann.WeltlicheGedichte.AndendichtenWald: An den dichten Wald Rist, Johann 0 urn:cts:tg:RistJohann.GeistlicheLieder.AndieHaendeseinesSeligmachers: An die Hände seines Seligmachers Rist, Johann 0 urn:cts:tg:RistJohann.WeltlicheGedichte.AneinesehrschoeneBlumeimFruehling: An eine sehr schöne Blume im Frühling Rist, Johann 0 urn:cts:tg:RistJohann.WeltlicheGedichte.AneinemschoenenFruehlingstage: An einem schönen Frühlingstage Rist, Johann 0 urn:cts:tg:RistJohann.WeltlicheGedichte.AnMeisterHaemmerling: An Meister Hämmerling Rist, Johann 0 urn:cts:tg:RistJohann.WeltlicheGedichte.AnNicolaumGoettling: An Nicolaum Göttling Rist, Johann 0 urn:cts:tg:RistJohann.WeltlicheGedichte.AnseinschlechtesBuechlein: An sein schlechtes Büchlein Rist, Johann 0 urn:cts:tg:RistJohann.GeistlicheLieder.AndaechtigesBuhsslied: Andächtiges Buhßlied Rist, Johann 0 urn:cts:tg:RistJohann.GeistlicheLieder.AndaechtigesBuhssliedzuGott: Andächtiges Buhßlied zu Gott Rist, Johann 0 urn:cts:tg:RistJohann.GeistlicheLieder.AndaechtigesGebetzuGott: Andächtiges Gebet zu Gott Rist, Johann 0 urn:cts:tg:RistJohann.GeistlicheLieder.AndaechtigesLied: Andächtiges Lied Rist, Johann 0 urn:cts:tg:RistJohann.GeistlicheLieder.AndaechtigesLiedzuGott: Andächtiges Lied zu Gott Rist, Johann 0 urn:cts:tg:RistJohann.GeistlicheLieder.AndaechtigesLied1: Andächtiges Lied [1] Rist, Johann 0 urn:cts:tg:RistJohann.GeistlicheLieder.AndaechtigesLied2: Andächtiges Lied [2] Rist, Johann 0 urn:cts:tg:RistJohann.GeistlicheLieder.AndaechtigesLied3: Andächtiges Lied [3] Rist, Johann 0 urn:cts:tg:RistJohann.GeistlicheLieder.AndaechtigesLied4: Andächtiges Lied [4] Rist, Johann 0 urn:cts:tg:RistJohann.GeistlicheLieder.AndaechtigesLobundDanklied: Andächtiges Lob- und Danklied Rist, Johann 0 urn:cts:tg:RistJohann.WeltlicheGedichte.AufdenherannahendenFruehling: Auf den herannahenden Frühling Rist, Johann 0 urn:cts:tg:RistJohann.WeltlicheGedichte.AufdieHeuchler: Auf die Heuchler Rist, Johann 0 urn:cts:tg:RistJohann.WeltlicheGedichte.AufdieWinterszeit: Auf die Winterszeit Rist, Johann 0 urn:cts:tg:RistJohann.WeltlicheGedichte.BekuemmerteLiebesgedanken: Bekümmerte Liebesgedanken Rist, Johann 0 urn:cts:tg:RistJohann.GeistlicheLieder.BeschlussLied: Beschluß-Lied Rist, Johann 0 urn:cts:tg:RistJohann.GeistlicheLieder.BeschlussLiedzuGott: Beschluß-Lied zu Gott Rist, Johann 0 urn:cts:tg:RistJohann.GeistlicheLieder.BetundBussgesang: Bet- und Bußgesang Rist, Johann 0 urn:cts:tg:RistJohann.GeistlicheLieder.BetrachtungderEwigkeit: Betrachtung der Ewigkeit Rist, Johann 0 urn:cts:tg:RistJohann.Biographie: Biographie: Rist, Johann Rist, Johann 0 urn:cts:tg:RistJohann.GeistlicheLieder.BlumendesGartens: Blumen des Gartens Rist, Johann 0 urn:cts:tg:RistJohann.GeistlicheLieder.ChristlicheBetrachtung: Christliche Betrachtung Rist, Johann 0 urn:cts:tg:RistJohann.GeistlicheLieder.ChristlicheBetrachtungderPerson: Christliche Betrachtung der Person Rist, Johann 0 urn:cts:tg:RistJohann.GeistlicheLieder.ChristlicheBetrachtung1: Christliche Betrachtung [1] Rist, Johann 0 urn:cts:tg:RistJohann.GeistlicheLieder.ChristlicherLobGesang: Christlicher Lob-Gesang Rist, Johann 0 urn:cts:tg:RistJohann.GeistlicheLieder.ChristlichesBittLied: Christliches Bitt-Lied Rist, Johann 0 urn:cts:tg:RistJohann.GeistlicheLieder.ChristlichesMorgenLied: Christliches Morgen-Lied Rist, Johann 0 urn:cts:tg:RistJohann.GeistlicheLieder.ChristusderrechteLehrer: Christus der rechte Lehrer Rist, Johann 0 urn:cts:tg:RistJohann.GeistlicheLieder.ChristusvordenHohenpriestern: Christus vor den Hohenpriestern Rist, Johann 0 urn:cts:tg:RistJohann.GeistlicheLieder.DankfuerJesuLeiden: Dank für Jesu Leiden Rist, Johann 0 urn:cts:tg:RistJohann.GeistlicheLieder.DankLied_: Dank-Lied Rist, Johann 0 urn:cts:tg:RistJohann.GeistlicheLieder.Danklied: Danklied Rist, Johann 0 urn:cts:tg:RistJohann.GeistlicheLieder.Danklied1: Danklied [1] Rist, Johann 0 urn:cts:tg:RistJohann.WeltlicheGedichte.DaphnisderLaerchenfaenger: Daphnis der Lärchenfänger Rist, Johann 0 urn:cts:tg:RistJohann.WeltlicheGedichte.Daphniswuenscheteinmalfreizusein: Daphnis wünschet einmal frei zu sein Rist, Johann 0 urn:cts:tg:RistJohann.GeistlicheLieder.DasandereerbaulichesLied: Das andere erbauliches Lied Rist, Johann 0 urn:cts:tg:RistJohann.GeistlicheLieder.DasEinundZwantzigsteKatechismuslied: Das Ein und Zwantzigste Katechismuslied Rist, Johann 0 urn:cts:tg:RistJohann.DasFriedejauchtzendeTeutschland: Das Friedejauchtzende Teutschland Rist, Johann 0 urn:cts:tg:RistJohann.DasFriedewuenschendeTeutschland: Das Friedewünschende Teutschland Rist, Johann 0 urn:cts:tg:RistJohann.GeistlicheLieder.DasFuenfzehndeKatechismusLied: Das Fünfzehnde Katechismus-Lied Rist, Johann 0 urn:cts:tg:RistJohann.GeistlicheLieder.DasneundteerbaulicheSeelenLied: Das neundte erbauliche Seelen-Lied Rist, Johann 0 urn:cts:tg:RistJohann.GeistlicheLieder.DasSiebendeBuhsslied: Das Siebende Buhßlied Rist, Johann 0 urn:cts:tg:RistJohann.GeistlicheLieder.DasTriumphLiedMose: Das Triumph-Lied Mose Rist, Johann 0 urn:cts:tg:RistJohann.GeistlicheLieder.DasVierundzwantzigsteKatechismuslied: Das Vier und zwantzigste Katechismuslied Rist, Johann 0 urn:cts:tg:RistJohann.GeistlicheLieder.DasVierteBuhssLied: Das Vierte BuhßLied Rist, Johann 0 urn:cts:tg:RistJohann.GeistlicheLieder.DasVierzehndeKatechismusLied: Das Vierzehnde Katechismus-Lied Rist, Johann 0 urn:cts:tg:RistJohann.GeistlicheLieder.DasZwantzigsteKatechismusLied: Das Zwantzigste Katechismus-Lied Rist, Johann 0 urn:cts:tg:RistJohann.GeistlicheLieder.DaszweiundzwantzigsteerbaulichesLied: Das zwei und zwantzigste erbauliches Lied Rist, Johann 0 urn:cts:tg:RistJohann.GeistlicheLieder.DaszwoelffteerbaulicheSeelenLied: Das zwölffte erbauliche Seelen-Lied Rist, Johann 0 urn:cts:tg:RistJohann.GeistlicheLieder.DerHerrJesustroestet: Der Herr Jesus tröstet Rist, Johann 0 urn:cts:tg:RistJohann.WeltlicheGedichte.DerHirsch: Der Hirsch Rist, Johann 0 urn:cts:tg:RistJohann.WeltlicheGedichte.DerKaiservonByzanz: Der Kaiser von Byzanz Rist, Johann 0 urn:cts:tg:RistJohann.GeistlicheLieder.DerLobGesangdesPriestersZacharias: Der Lob-Gesang des Priesters Zacharias Rist, Johann 0 urn:cts:tg:RistJohann.GeistlicheLieder.DesLebensGarten: Des Lebens Garten Rist, Johann 0 urn:cts:tg:RistJohann.GeistlicheLieder.DieDritteHinfuehrung: Die Dritte Hinführung Rist, Johann 0 urn:cts:tg:RistJohann.Zeitgedichte.DieEinnahmeWesels: Die Einnahme Wesels Rist, Johann 0 urn:cts:tg:RistJohann.GeistlicheLieder.DieErsteAndacht: Die Erste Andacht Rist, Johann 0 urn:cts:tg:RistJohann.GeistlicheLieder.DieErsteHinfuehrung: Die Erste Hinführung Rist, Johann 0 urn:cts:tg:RistJohann.GeistlicheLieder.DieinderaeusserstenTodesAngst: Die in der äussersten Todes Angst Rist, Johann 0 urn:cts:tg:RistJohann.Zeitgedichte.DieSchlachtbeiHameln: Die Schlacht bei Hameln Rist, Johann 0 urn:cts:tg:RistJohann.GeistlicheLieder.DieSechsteHinfuehrung: Die Sechste Hinführung Rist, Johann 0 urn:cts:tg:RistJohann.GeistlicheLieder.DieSeeleruehmetdieFreundlichkeit: Die Seele rühmet die Freundlichkeit Rist, Johann 0 urn:cts:tg:RistJohann.GeistlicheLieder.DieSiebendeundLetsteAndacht: Die Siebende und Letste Andacht Rist, Johann 0 urn:cts:tg:RistJohann.GeistlicheLieder.DieVierteAndacht: Die Vierte Andacht Rist, Johann 0 urn:cts:tg:RistJohann.GeistlicheLieder.DiewegenihresschwehrenKreutzes: Die wegen ihres schwehren Kreutzes Rist, Johann 0 urn:cts:tg:RistJohann.WeltlicheGedichte.Diogenes: Diogenes Rist, Johann 0 urn:cts:tg:RistJohann.GeistlicheLieder.EinanderSterbelied: Ein ander Sterbelied Rist, Johann 0 urn:cts:tg:RistJohann.GeistlicheLieder.EinanderesAndaechtigesLied: Ein anderes Andächtiges Lied Rist, Johann 0 urn:cts:tg:RistJohann.GeistlicheLieder.EinanderesLobundDanklied: Ein anderes Lob- und Danklied Rist, Johann 0 urn:cts:tg:RistJohann.GeistlicheLieder.EinDankundBittlied: Ein Dank- und Bittlied Rist, Johann 0 urn:cts:tg:RistJohann.GeistlicheLieder.EinDankliedzuGott: Ein Danklied zu Gott Rist, Johann 0 urn:cts:tg:RistJohann.GeistlicheLieder.EinfroelicherOstergesang: Ein frölicher Ostergesang Rist, Johann 0 urn:cts:tg:RistJohann.GeistlicheLieder.EinfroelichesLobeLiedGottes: Ein fröliches Lobe-Lied Gottes Rist, Johann 0 urn:cts:tg:RistJohann.GeistlicheLieder.EinherrlicherLobPsalmGottes: Ein herrlicher Lob-Psalm Gottes Rist, Johann 0 urn:cts:tg:RistJohann.GeistlicheLieder.EinhertzlichesDanklied: Ein hertzliches Danklied Rist, Johann 0 urn:cts:tg:RistJohann.GeistlicheLieder.EinLobLied: Ein Lob-Lied Rist, Johann 0 urn:cts:tg:RistJohann.GeistlicheLieder.EinNeujahrsgesang: Ein Neujahrsgesang Rist, Johann 0 urn:cts:tg:RistJohann.GeistlicheLieder.EintraurigerGrabgesang: Ein trauriger Grabgesang Rist, Johann 0 urn:cts:tg:RistJohann.GeistlicheLieder.EinWeihenachtgesang: Ein Weihenachtgesang Rist, Johann 0 urn:cts:tg:RistJohann.GeistlicheLieder.EinesGottseligenChristensehnlichesVerlangen: Eines Gottseligen Christen sehnliches Verlangen Rist, Johann 0 urn:cts:tg:RistJohann.GeistlicheLieder.ErnstlicheBetrachtung: Ernstliche Betrachtung Rist, Johann 0 urn:cts:tg:RistJohann.GeistlicheLieder.ErnstlicheBetrachtungdergrausahmenGefaengnisse: Ernstliche Betrachtung der grausahmen Gefängnisse Rist, Johann 0 urn:cts:tg:RistJohann.GeistlicheLieder.ErnstlicheBetrachtungderunendlichenEwigkeit: Ernstliche Betrachtung der unendlichen Ewigkeit Rist, Johann 0 urn:cts:tg:RistJohann.GeistlicheLieder.ErnstlichesGebetzuGott: Ernstliches Gebet zu Gott Rist, Johann 0 urn:cts:tg:RistJohann.GeistlicheLieder.ErrettungausgrosserNotzurSee: Errettung aus großer Not zur See Rist, Johann 0 urn:cts:tg:RistJohann.GeistlicheLieder.Festlied: Festlied Rist, Johann 0 urn:cts:tg:RistJohann.GeistlicheLieder.FlehentlichesBuhssliedzuGott: Flehentliches Buhßlied zu Gott Rist, Johann 0 urn:cts:tg:RistJohann.GeistlicheLieder.FreuedigesAbscheidslied: Freüdiges Abscheidslied Rist, Johann 0 urn:cts:tg:RistJohann.GeistlicheLieder.FroelicheBetrachtung: Fröliche Betrachtung Rist, Johann 0 urn:cts:tg:RistJohann.GeistlicheLieder.FroelichesDankundGedaechtnisLied: Fröliches Dank- und Gedächtnis-Lied Rist, Johann 0 urn:cts:tg:RistJohann.GeistlicheLieder.FrommerHaussvaetterundHaussmuetter: Frommer Haußvätter und Haußmütter Rist, Johann 0 urn:cts:tg:RistJohann.WeltlicheGedichte.Fruehlingsgedicht: Frühlingsgedicht Rist, Johann 0 urn:cts:tg:RistJohann.GeistlicheLieder.GebetzudemHerrnJesu: Gebet zu dem Herrn Jesu Rist, Johann 0 urn:cts:tg:RistJohann.GeistlicheLieder.GottseligeBetrachtung: Gottselige Betrachtung Rist, Johann 0 urn:cts:tg:RistJohann.GeistlicheLieder.GottseligesMorgenLied: Gottseliges Morgen-Lied Rist, Johann 0 urn:cts:tg:RistJohann.Zeitgedichte.GustavAdolphsTodbeiLuetzen: Gustav Adolphs Tod bei Lützen Rist, Johann 0 urn:cts:tg:RistJohann.GeistlicheLieder.HertzinniglichesLobundDanklied: Hertzinnigliches Lob- und Danklied Rist, Johann 0 urn:cts:tg:RistJohann.GeistlicheLieder.HertzlichesBittliedzuGott: Hertzliches Bittlied zu Gott Rist, Johann 0 urn:cts:tg:RistJohann.GeistlicheLieder.HertzlichesDankliedeinesGottseligenChristen: Hertzliches Danklied eines Gottseligen Christen Rist, Johann 0 urn:cts:tg:RistJohann.GeistlicheLieder.HertzlichesKlagundTrostLied: Hertzliches Klag- und Trost-Lied Rist, Johann 0 urn:cts:tg:RistJohann.GeistlicheLieder.HertzlichesLobundDanklied: Hertzliches Lob- und Danklied Rist, Johann 0 urn:cts:tg:RistJohann.GeistlicheLieder.HertzlichesLobundDanklied1: Hertzliches Lob- und Danklied [1] Rist, Johann 0 urn:cts:tg:RistJohann.GeistlicheLieder.HertzlichesVerlangen: Hertzliches Verlangen Rist, Johann 0 urn:cts:tg:RistJohann.GeistlicheLieder.HimmelfahrtsGesang: Himmelfahrts-Gesang Rist, Johann 0 urn:cts:tg:RistJohann.WeltlicheGedichte.Hirtenlied: Hirtenlied Rist, Johann 0 urn:cts:tg:RistJohann.WeltlicheGedichte.Hofleben: Hofleben Rist, Johann 0 urn:cts:tg:RistJohann.Irenaromachia: Irenaromachia Rist, Johann 0 urn:cts:tg:RistJohann.GeistlicheLieder.JesusamKreuze: Jesus am Kreuze Rist, Johann 0 urn:cts:tg:RistJohann.GeistlicheLieder.Joel21213: Joel 2, 12. 13. Rist, Johann 0 urn:cts:tg:RistJohann.GeistlicheLieder.Joel213: Joel 2, 13. Rist, Johann 0 urn:cts:tg:RistJohann.GeistlicheLieder.Karfreitagslied: Karfreitagslied Rist, Johann 0 urn:cts:tg:RistJohann.WeltlicheGedichte.Klaggedicht: Klaggedicht Rist, Johann 0 urn:cts:tg:RistJohann.GeistlicheLieder.Klaglied: Klaglied Rist, Johann 0 urn:cts:tg:RistJohann.GeistlicheLieder.LetzteSeufzer: Letzte Seufzer Rist, Johann 0 urn:cts:tg:RistJohann.GeistlicheLieder.LieblicheBetrachtung: Liebliche Betrachtung Rist, Johann 0 urn:cts:tg:RistJohann.GeistlicheLieder.Lied: Lied Rist, Johann 0 urn:cts:tg:RistJohann.WeltlicheGedichte.LobderPoeten: Lob der Poeten Rist, Johann 0 urn:cts:tg:RistJohann.WeltlicheGedichte.LobdesHoflebens: Lob des Hoflebens Rist, Johann 0 urn:cts:tg:RistJohann.GeistlicheLieder.LobundDanklied: Lob- und Danklied Rist, Johann 0 urn:cts:tg:RistJohann.GeistlicheLieder.LobundDankliedfuerdenFrieden: Lob- und Danklied für den Frieden Rist, Johann 0 urn:cts:tg:RistJohann.GeistlicheLieder.LobundDankliedlein: Lob- und Dankliedlein Rist, Johann 0 urn:cts:tg:RistJohann.GeistlicheLieder.LobgesangdererquicketenSeelen: Lobgesang der erquicketen Seelen Rist, Johann 0 urn:cts:tg:RistJohann.WeltlicheGedichte.LobliedzuEhrendemCupido: Loblied zu Ehren dem Cupido Rist, Johann 0 urn:cts:tg:RistJohann.Zeitgedichte.Magdeburg: Magdeburg Rist, Johann 0 urn:cts:tg:RistJohann.GeistlicheLieder.Motto: Motto Rist, Johann 0 urn:cts:tg:RistJohann.WeltlicheGedichte.Motto: Motto Rist, Johann 0 urn:cts:tg:RistJohann.Zeitgedichte.Motto: Motto Rist, Johann 0 urn:cts:tg:RistJohann.GeistlicheLieder.Nachtmahlgesang: Nachtmahlgesang Rist, Johann 0 urn:cts:tg:RistJohann.GeistlicheLieder.Nachtmahlsandacht: Nachtmahlsandacht Rist, Johann 0 urn:cts:tg:RistJohann.WeltlicheGedichte.NaturgehetfuerdieLehr: Natur gehet für die Lehr Rist, Johann 0 urn:cts:tg:RistJohann.WeltlicheGedichte.NeuesFreudenlied: Neues Freudenlied Rist, Johann 0 urn:cts:tg:RistJohann.GeistlicheLieder.NohtwendigeBetrachtung: Nohtwendige Betrachtung Rist, Johann 0 urn:cts:tg:RistJohann.GeistlicheLieder.Osterlied: Osterlied Rist, Johann 0 urn:cts:tg:RistJohann.GeistlicheLieder.Osterlied1: Osterlied [1] Rist, Johann 0 urn:cts:tg:RistJohann.Perseus: Perseus Rist, Johann 0 urn:cts:tg:RistJohann.GeistlicheLieder.Psalm10412: Psalm 104, 1. 2. Rist, Johann 0 urn:cts:tg:RistJohann.GeistlicheLieder.Psalm1451516: Psalm 145, 15. 16. Rist, Johann 0 urn:cts:tg:RistJohann.GeistlicheLieder.Psalm349: Psalm 34, 9. Rist, Johann 0 urn:cts:tg:RistJohann.Zeitgedichte.RedeGustavAdolfsvorIngolstadt: Rede Gustav Adolfs vor Ingolstadt Rist, Johann 0 urn:cts:tg:RistJohann.Zeitgedichte.RedeGustavAdolfszuNuernberg: Rede Gustav Adolfs zu Nürnberg Rist, Johann 0 urn:cts:tg:RistJohann.GeistlicheLieder.Reisegesang: Reisegesang Rist, Johann 0 urn:cts:tg:RistJohann.GeistlicheLieder.Roem1211: Röm. 12, 11. Rist, Johann 0 urn:cts:tg:RistJohann.GeistlicheLieder.Roem519: Röm. 5, 19. Rist, Johann 0 urn:cts:tg:RistJohann.WeltlicheGedichte.Scherzlied: Scherzlied Rist, Johann 0 urn:cts:tg:RistJohann.GeistlicheLieder.SehnlichesVerlangen: Sehnliches Verlangen Rist, Johann 0 urn:cts:tg:RistJohann.GeistlicheLieder.Sterbeliedelein: Sterbeliedelein Rist, Johann 0 urn:cts:tg:RistJohann.GeistlicheLieder.TaeglicherSchulgesangDerlernendenJugend: Täglicher Schulgesang Der lernenden Jugend Rist, Johann 0 urn:cts:tg:RistJohann.GeistlicheLieder.TaeglichesBittLied: Tägliches Bitt-Lied Rist, Johann 0 urn:cts:tg:RistJohann.GeistlicheLieder.Tauflied: Tauflied Rist, Johann 0 urn:cts:tg:RistJohann.WeltlicheGedichte.TraurigeNachtklage: Traurige Nachtklage Rist, Johann 0 urn:cts:tg:RistJohann.GeistlicheLieder.TreuehertzigeErmahnungundWarnungandiesichereWelt: Treühertzige Ermahnung und Warnung an die sichere Welt Rist, Johann 0 urn:cts:tg:RistJohann.WeltlicheGedichte.TrostReimen: Trost-Reimen Rist, Johann 0 urn:cts:tg:RistJohann.GeistlicheLieder.UberdasEvangelium: Uber das Evangelium Rist, Johann 0 urn:cts:tg:RistJohann.GeistlicheLieder.UberdasEvangeliumamAndernAdventsSontage: Uber das Evangelium am Andern Advents Sontage Rist, Johann 0 urn:cts:tg:RistJohann.GeistlicheLieder.UberdasEvangeliumamFuenftenSontagenachOstern: Uber das Evangelium am Fünften Sontage nach Ostern Rist, Johann 0 urn:cts:tg:RistJohann.GeistlicheLieder.UberdasEvangeliumamHeiligenPfingstTage: Uber das Evangelium am Heiligen Pfingst-Tage Rist, Johann 0 urn:cts:tg:RistJohann.GeistlicheLieder.UberdasEvangeliumamheiligenPfingsttageJoh14: Uber das Evangelium am heiligen Pfingsttage, Joh. 14. Rist, Johann 0 urn:cts:tg:RistJohann.GeistlicheLieder.UberdassEvangeliumamHochheiligenOstertage: Uber daß Evangelium am Hochheiligen Ostertage Rist, Johann 0 urn:cts:tg:RistJohann.GeistlicheLieder.UberdasEvangeliumamSechstenSontagenachOstern: Uber das Evangelium am Sechsten Sontage nach Ostern Rist, Johann 0 urn:cts:tg:RistJohann.GeistlicheLieder.UberdasEvangeliumamsiebenundzwanzigstenSontage: Uber das Evangelium am sieben und zwanzigsten Sontage Rist, Johann 0 urn:cts:tg:RistJohann.GeistlicheLieder.UberdashochheiligeEvangelium: Uber das hochheilige Evangelium Rist, Johann 0 urn:cts:tg:RistJohann.GeistlicheLieder.UberdashochheiligeEvangelium1: Uber das hochheilige Evangelium [1] Rist, Johann 0 urn:cts:tg:RistJohann.GeistlicheLieder.UberdashochheiligeEvangelium2: Uber das hochheilige Evangelium [2] Rist, Johann 0 urn:cts:tg:RistJohann.GeistlicheLieder.UberdashochheiligeEvangelium3: Uber das hochheilige Evangelium [3] Rist, Johann 0 urn:cts:tg:RistJohann.GeistlicheLieder.UberdashochheiligeEvangelium4: Uber das hochheilige Evangelium [4] Rist, Johann 0 urn:cts:tg:RistJohann.GeistlicheLieder.UberEinAnderesEvangelium: Uber Ein Anderes Evangelium Rist, Johann 0 urn:cts:tg:RistJohann.GeistlicheLieder.UEberJoh1930: Über Joh. 19, 30. Rist, Johann 0 urn:cts:tg:RistJohann.GeistlicheLieder.UeberdasEvangeliumam15Sonntage: Ueber das Evangelium am 15. Sonntage Rist, Johann 0 urn:cts:tg:RistJohann.GeistlicheLieder.UeberdasEvangeliumam17Sonntage: Ueber das Evangelium am 17. Sonntage Rist, Johann 0 urn:cts:tg:RistJohann.GeistlicheLieder.UeberdasEvangeliumam25Sonntage: Ueber das Evangelium am 25. Sonntage Rist, Johann 0 urn:cts:tg:RistJohann.GeistlicheLieder.UeberdasEvangeliumamerstenAdventssonntage: Ueber das Evangelium am ersten Adventssonntage Rist, Johann 0 urn:cts:tg:RistJohann.GeistlicheLieder.UeberdasEvangeliumamhChristtage: Ueber das Evangelium am h. Christtage Rist, Johann 0 urn:cts:tg:RistJohann.GeistlicheLieder.UeberPsalm77Vers4und7: Ueber Psalm 77, Vers 4 und 7 Rist, Johann 0 urn:cts:tg:RistJohann.WeltlicheGedichte.WasgehtdochueberWeiberlist: Was geht doch über Weiberlist Rist, Johann 0 urn:cts:tg:RistJohann.GeistlicheLieder.Weihnachtslied: Weihnachtslied Rist, Johann 0 urn:cts:tg:RistJohann.WeltlicheGedichte.Zeitgenug: Zeit genug Rist, Johann 0 urn:cts:tg:RoeberFriedrich.Biographie: Biographie: Roeber, Friedrich Roeber, Friedrich 0 urn:cts:tg:RoeberFriedrich.Libretto.KoenigManfred: König Manfred Roeber, Friedrich 0 urn:cts:tg:RoelingJohann.GeistlicheLiederundOden.AndieSonne: An die Sonne Röling, Johann 0 urn:cts:tg:RoelingJohann.GeistlicheLiederundOden.Andacht: Andacht Röling, Johann 0 urn:cts:tg:RoelingJohann.GeistlicheLiederundOden.Andacht1: Andacht [1] Röling, Johann 0 urn:cts:tg:RoelingJohann.GeistlicheLiederundOden.BeyGeniessungdesheiligenAbendmahls: Bey Genießung des heiligen Abendmahls Röling, Johann 0 urn:cts:tg:RoelingJohann.Biographie: Biographie: Röling, Johann Röling, Johann 0 urn:cts:tg:RoelingJohann.GeistlicheLiederundOden.Busslied: Bußlied Röling, Johann 0 urn:cts:tg:RoelingJohann.GeistlicheLiederundOden.Busslied1: Bußlied [1] Röling, Johann 0 urn:cts:tg:RoelingJohann.GeistlicheLiederundOden.Busslied2: Bußlied [2] Röling, Johann 0 urn:cts:tg:RoelingJohann.GeistlicheLiederundOden.ChristlicheBetrachtungdesTodes: Christliche Betrachtung des Todes Röling, Johann 0 urn:cts:tg:RoelingJohann.GeistlicheLiederundOden.ChristlicherHerzenVergnuegung: Christlicher Herzen Vergnügung Röling, Johann 0 urn:cts:tg:RoelingJohann.GeistlicheLiederundOden.ChristlichesSterblied: Christliches Sterblied Röling, Johann 0 urn:cts:tg:RoelingJohann.GeistlicheLiederundOden.ChristlichesSterblied1: Christliches Sterblied [1] Röling, Johann 0 urn:cts:tg:RoelingJohann.GeistlicheLiederundOden.ChristlichesSterblied2: Christliches Sterblied [2] Röling, Johann 0 urn:cts:tg:RoelingJohann.GeistlicheLiederundOden.ChristlichesSterblied3: Christliches Sterblied [3] Röling, Johann 0 urn:cts:tg:RoelingJohann.GeistlicheLiederundOden.DanksagungfuerdasLeidenJesuChristi: Danksagung für das Leiden Jesu Christi Röling, Johann 0 urn:cts:tg:RoelingJohann.GeistlicheLiederundOden.DassmanvonGottinallenDingen: Daß man von Gott in allen Dingen Röling, Johann 0 urn:cts:tg:RoelingJohann.GeistlicheLiederundOden.DiegnaedigeFuehrungGottes: Die gnädige Führung Gottes Röling, Johann 0 urn:cts:tg:RoelingJohann.GeistlicheLiederundOden.DieVermaehlungderSeelemitChristo: Die Vermählung der Seele mit Christo Röling, Johann 0 urn:cts:tg:RoelingJohann.GeistlicheLiederundOden.GeistlicherSeelentrostwiderdieSuende: Geistlicher Seelentrost wider die Sünde Röling, Johann 0 urn:cts:tg:RoelingJohann.GeistlicheLiederundOden.GeistlichesErmunterungslied: Geistliches Ermunterungslied Röling, Johann 0 urn:cts:tg:RoelingJohann.GeistlicheLiederundOden.GottseeligerHerzenVergnuegung: Gottseeliger Herzen Vergnügung Röling, Johann 0 urn:cts:tg:RoelingJohann.GeistlicheLiederundOden.LiebreichesBuendnisderglaeubigenSeelemitChristo: Liebreiches Bündnis der gläubigen Seele mit Christo Röling, Johann 0 urn:cts:tg:RoelingJohann.GeistlicheLiederundOden.SehnlichesVerlangennachChristo: Sehnliches Verlangen nach Christo Röling, Johann 0 urn:cts:tg:RoelingJohann.GeistlicheLiederundOden.Sterbenstrost: Sterbenstrost Röling, Johann 0 urn:cts:tg:RoelingJohann.GeistlicheLiederundOden.Sterblied: Sterblied Röling, Johann 0 urn:cts:tg:RoelingJohann.GeistlicheLiederundOden.Sterblied1: Sterblied [1] Röling, Johann 0 urn:cts:tg:RoelingJohann.GeistlicheLiederundOden.Sterblied2: Sterblied [2] Röling, Johann 0 urn:cts:tg:RoelingJohann.GeistlicheLiederundOden.Sterblied3: Sterblied [3] Röling, Johann 0 urn:cts:tg:RoelingJohann.GeistlicheLiederundOden.Sterblied4: Sterblied [4] Röling, Johann 0 urn:cts:tg:RoelingJohann.GeistlicheLiederundOden.Sterblied5: Sterblied [5] Röling, Johann 0 urn:cts:tg:RoelingJohann.GeistlicheLiederundOden.UEberdasBegraebnisJesu: Über das Begräbnis Jesu Röling, Johann 0 urn:cts:tg:RoelingJohann.GeistlicheLiederundOden.UEberdasKreutzChristi: Über das Kreutz Christi Röling, Johann 0 urn:cts:tg:RoelingJohann.GeistlicheLiederundOden.UEberdenGartenGethsemane: Über den Garten Gethsemane Röling, Johann 0 urn:cts:tg:RoelingJohann.GeistlicheLiederundOden.UEberdenHimmel: Über den Himmel Röling, Johann 0 urn:cts:tg:RoelingJohann.GeistlicheLiederundOden.UEberdieErde: Über die Erde Röling, Johann 0 urn:cts:tg:RoelingJohann.GeistlicheLiederundOden.UEberdieWindelnJesu: Über die Windeln Jesu Röling, Johann 0 urn:cts:tg:RoelingJohann.GeistlicheLiederundOden.VomGebet: Vom Gebet Röling, Johann 0 urn:cts:tg:RoelingJohann.GeistlicheLiederundOden.VomGlauben: Vom Glauben Röling, Johann 0 urn:cts:tg:RoelingJohann.GeistlicheLiederundOden.VomLeidenundSterbenJesuChristi: Vom Leiden und Sterben Jesu Christi Röling, Johann 0 urn:cts:tg:RoelingJohann.GeistlicheLiederundOden.VondemHeiligenGeist: Von dem Heiligen Geist Röling, Johann 0 urn:cts:tg:RoelingJohann.GeistlicheLiederundOden.VondemNamenJesu: Von dem Namen Jesu Röling, Johann 0 urn:cts:tg:RoelingJohann.GeistlicheLiederundOden.VondemOsterlamm: Von dem Osterlamm Röling, Johann 0 urn:cts:tg:RoelingJohann.GeistlicheLiederundOden.VonderDemuth: Von der Demuth Röling, Johann 0 urn:cts:tg:RoelingJohann.GeistlicheLiederundOden.VonderGeburtJesuChristi: Von der Geburt Jesu Christi Röling, Johann 0 urn:cts:tg:RoelingJohann.GeistlicheLiederundOden.VonderGeduld: Von der Geduld Röling, Johann 0 urn:cts:tg:RoelingJohann.GeistlicheLiederundOden.VonderHeilTauffe: Von der Heil. Tauffe Röling, Johann 0 urn:cts:tg:RoelingJohann.GeistlicheLiederundOden.VonderHimmelfahrtJesuChristi: Von der Himmelfahrt Jesu Christi Röling, Johann 0 urn:cts:tg:RoelingJohann.GeistlicheLiederundOden.VonderHoffnung: Von der Hoffnung Röling, Johann 0 urn:cts:tg:RoelingJohann.GeistlicheLiederundOden.VonderLiebedesNechsten: Von der Liebe des Nechsten Röling, Johann 0 urn:cts:tg:RoelingJohann.GeistlicheLiederundOden.VonderLiebezuGott: Von der Liebe zu Gott Röling, Johann 0 urn:cts:tg:RoelingJohann.GeistlicheLiederundOden.VonderSanfftmuth: Von der Sanfftmuth Röling, Johann 0 urn:cts:tg:RoelingJohann.GeistlicheLiederundOden.VonderSchoepffung: Von der Schöpffung Röling, Johann 0 urn:cts:tg:RoelingJohann.GeistlicheLiederundOden.VondersiegreichenAufferstehungJesuChristi: Von der siegreichen Aufferstehung Jesu Christi Röling, Johann 0 urn:cts:tg:RoelingJohann.GeistlicheLiederundOden.VonderVermaehlungderSeelenmitChristo: Von der Vermählung der Seelen mit Christo Röling, Johann 0 urn:cts:tg:RoelingJohann.GeistlicheLiederundOden.VonderWahrheit: Von der Wahrheit Röling, Johann 0 urn:cts:tg:RollenhagenGeorg.Biographie: Biographie: Rollenhagen, Georg Rollenhagen, Georg 0 urn:cts:tg:RollenhagenGeorg.Epos.Froschmeuseler: Froschmeuseler Rollenhagen, Georg 0 urn:cts:tg:RollenhagenGeorg.VomreichenMannundarmenLazaro: Vom reichen Mann und armen Lazaro Rollenhagen, Georg 0 urn:cts:tg:RoquetteOtto.LiederinallerleiToenen.Abendstille: Abendstille Roquette, Otto 0 urn:cts:tg:RoquetteOtto.Jugendlieder.Abschied: Abschied Roquette, Otto 0 urn:cts:tg:RoquetteOtto.VonTagzuTage.58AllesSchaffenistnurwieuns: Alles Schaffen ist nur, wie uns Roquette, Otto 0 urn:cts:tg:RoquetteOtto.Jugendlieder.AmNeckaramRhein: Am Neckar, am Rhein Roquette, Otto 0 urn:cts:tg:RoquetteOtto.Jugendlieder.AnJanthe: An Janthe Roquette, Otto 0 urn:cts:tg:RoquetteOtto.LiederinallerleiToenen.AnmeineSchuelerinWaffen: An meine Schüler in Waffen Roquette, Otto 0 urn:cts:tg:RoquetteOtto.VonTagzuTage.36AusjedesTagesRosewill: Aus jedes Tages Rose will Roquette, Otto 0 urn:cts:tg:RoquetteOtto.LiederinallerleiToenen.Ausfahrt: Ausfahrt Roquette, Otto 0 urn:cts:tg:RoquetteOtto.VonTagzuTage.57Autographensammelseuche: Autographensammelseuche Roquette, Otto 0 urn:cts:tg:RoquetteOtto.RheinischesLiederspiel.8Ballade: Ballade Roquette, Otto 0 urn:cts:tg:RoquetteOtto.VonTagzuTage.26BewahrvordemGeschlecht: Bewahr' vor dem Geschlecht Roquette, Otto 0 urn:cts:tg:RoquetteOtto.Biographie: Biographie: Roquette, Otto Roquette, Otto 0 urn:cts:tg:RoquetteOtto.VonTagzuTage.13BistduschoenIchkannsnichtsagen: Bist du schön. Ich kann's nicht sagen Roquette, Otto 0 urn:cts:tg:RoquetteOtto.AusderWerkstatt.Brandopfer: Brandopfer Roquette, Otto 0 urn:cts:tg:RoquetteOtto.Jugendlieder.Brockenfahrt: Brockenfahrt Roquette, Otto 0 urn:cts:tg:RoquetteOtto.LiederinallerleiToenen.Bundeslied: Bundeslied Roquette, Otto 0 urn:cts:tg:RoquetteOtto.VonTagzuTage.10DaemmerstundesenktdieSchwingen: Dämmerstunde senkt die Schwingen Roquette, Otto 0 urn:cts:tg:RoquetteOtto.VonTagzuTage.11DaemmerstundesenktdieSchwingen: Dämmerstunde senkt die Schwingen Roquette, Otto 0 urn:cts:tg:RoquetteOtto.LiederinallerleiToenen.DasalteLied: Das alte Lied Roquette, Otto 0 urn:cts:tg:RoquetteOtto.LiederinallerleiToenen.DasEselslehen: Das Eselslehen Roquette, Otto 0 urn:cts:tg:RoquetteOtto.Jugendlieder.DasGrusliche: Das Grusliche Roquette, Otto 0 urn:cts:tg:RoquetteOtto.VonTagzuTage.21DeinBesteswillstdugernbekennen: Dein Bestes willst du gern bekennen Roquette, Otto 0 urn:cts:tg:RoquetteOtto.RheinischesLiederspiel.16DerFluechtling: Der Flüchtling Roquette, Otto 0 urn:cts:tg:RoquetteOtto.RheinischesLiederspiel.19DerJaeger: Der Jäger Roquette, Otto 0 urn:cts:tg:RoquetteOtto.LiederinallerleiToenen.DeutscheWeihnacht: Deutsche Weihnacht Roquette, Otto 0 urn:cts:tg:RoquetteOtto.AusderWerkstatt.DieLampe: Die Lampe Roquette, Otto 0 urn:cts:tg:RoquetteOtto.Jugendlieder.DieliebeStelle: Die liebe Stelle Roquette, Otto 0 urn:cts:tg:RoquetteOtto.LiederinallerleiToenen.DiesiebenNixen: Die sieben Nixen Roquette, Otto 0 urn:cts:tg:RoquetteOtto.LiederinallerleiToenen.DieverirrteSeele: Die verirrte Seele Roquette, Otto 0 urn:cts:tg:RoquetteOtto.Jugendlieder.DieverstehendeSeele: Die verstehende Seele Roquette, Otto 0 urn:cts:tg:RoquetteOtto.Jugendlieder.DieWaldkapelle: Die Waldkapelle Roquette, Otto 0 urn:cts:tg:RoquetteOtto.VonTagzuTage.32DugiebstdahindeinganzesWesen: Du giebst dahin dein ganzes Wesen Roquette, Otto 0 urn:cts:tg:RoquetteOtto.VonTagzuTage.48DuhattesteinenschoenenKrug: Du hattest einen schönen Krug Roquette, Otto 0 urn:cts:tg:RoquetteOtto.VonTagzuTage.35DuzuernstdemWortdaskuehlbetont: Du zürnst dem Wort, das, kühl betont Roquette, Otto 0 urn:cts:tg:RoquetteOtto.AusderWerkstatt.EinBlattausalterZeit: Ein Blatt aus alter Zeit Roquette, Otto 0 urn:cts:tg:RoquetteOtto.VonTagzuTage.54EinEulchenlugtimMorgenschein: Ein Eulchen lugt' im Morgenschein Roquette, Otto 0 urn:cts:tg:RoquetteOtto.VonTagzuTage.15EinjederTagistKeimundBlueth: Ein jeder Tag ist Keim und Blüth' Roquette, Otto 0 urn:cts:tg:RoquetteOtto.LiederinallerleiToenen.EinSauerampferkranz: Ein Sauerampferkranz Roquette, Otto 0 urn:cts:tg:RoquetteOtto.Jugendlieder.EinSchatten: Ein Schatten Roquette, Otto 0 urn:cts:tg:RoquetteOtto.VonTagzuTage.50EineRosemitReseden: Eine Rose mit Reseden Roquette, Otto 0 urn:cts:tg:RoquetteOtto.Jugendlieder.Einkehr: Einkehr Roquette, Otto 0 urn:cts:tg:RoquetteOtto.VonTagzuTage.27Entbehrenstetsundstetsentbehren: Entbehren stets, und stets entbehren Roquette, Otto 0 urn:cts:tg:RoquetteOtto.VonTagzuTage.52EuerUrtheilweissichzuschaetzen: Euer Urtheil weiß ich zu schätzen Roquette, Otto 0 urn:cts:tg:RoquetteOtto.AusderWerkstatt.Formstudien: Formstudien Roquette, Otto 0 urn:cts:tg:RoquetteOtto.Jugendlieder.FroehlicheGesellen: Fröhliche Gesellen Roquette, Otto 0 urn:cts:tg:RoquetteOtto.RheinischesLiederspiel.5FroehlicherAbend: Fröhlicher Abend Roquette, Otto 0 urn:cts:tg:RoquetteOtto.LiederinallerleiToenen.FruehlingsliedvonderBergstrasse: Frühlingslied von der Bergstraße Roquette, Otto 0 urn:cts:tg:RoquetteOtto.Jugendlieder.Fruehlingswandern: Frühlingswandern Roquette, Otto 0 urn:cts:tg:RoquetteOtto.VonTagzuTage.44GanzteinIrrlichtaufdemMoor: Ganzt ein Irrlicht auf dem Moor Roquette, Otto 0 urn:cts:tg:RoquetteOtto.RheinischesLiederspiel.4Gegenueber: Gegenüber Roquette, Otto 0 urn:cts:tg:RoquetteOtto.Jugendlieder.GesangderWandervoegel: Gesang der Wandervögel Roquette, Otto 0 urn:cts:tg:RoquetteOtto.RheinischesLiederspiel.1GesangvomBerge: Gesang vom Berge Roquette, Otto 0 urn:cts:tg:RoquetteOtto.RheinischesLiederspiel.9GestoerterFriede: Gestörter Friede Roquette, Otto 0 urn:cts:tg:RoquetteOtto.RheinischesLiederspiel.10GetrennteWege: Getrennte Wege Roquette, Otto 0 urn:cts:tg:RoquetteOtto.Jugendlieder.Gleichundgleich: Gleich und gleich Roquette, Otto 0 urn:cts:tg:RoquetteOtto.Jugendlieder.GlueckderStunde: Glück der Stunde Roquette, Otto 0 urn:cts:tg:RoquetteOtto.RheinischesLiederspiel.2Heimkehr: Heimkehr Roquette, Otto 0 urn:cts:tg:RoquetteOtto.RheinischesLiederspiel.20Herbstfeier: Herbstfeier Roquette, Otto 0 urn:cts:tg:RoquetteOtto.LiederinallerleiToenen.Herbstwanderung: Herbstwanderung Roquette, Otto 0 urn:cts:tg:RoquetteOtto.VonTagzuTage.40HieltedieJugendimmerMaass: Hielte die Jugend immer Maaß Roquette, Otto 0 urn:cts:tg:RoquetteOtto.Jugendlieder.Holunderbaum: Holunderbaum Roquette, Otto 0 urn:cts:tg:RoquetteOtto.VonTagzuTage.16IchweissnochwohldieliebeZeit: Ich weiß noch wohl die liebe Zeit Roquette, Otto 0 urn:cts:tg:RoquetteOtto.VonTagzuTage.8IchweissichbinanTadlernreich: Ich weiß, ich bin an Tadlern reich Roquette, Otto 0 urn:cts:tg:RoquetteOtto.VonTagzuTage.23IhrscheltetaufdieVerselei: Ihr scheltet auf die Verselei Roquette, Otto 0 urn:cts:tg:RoquetteOtto.RheinischesLiederspiel.3ImStuebchen: Im Stübchen Roquette, Otto 0 urn:cts:tg:RoquetteOtto.VonTagzuTage.51IndenTagenstillerTrauer: In den Tagen stiller Trauer Roquette, Otto 0 urn:cts:tg:RoquetteOtto.Jugendlieder.InderFremde: In der Fremde Roquette, Otto 0 urn:cts:tg:RoquetteOtto.LiederinallerleiToenen.InSommerzeit: In Sommerzeit Roquette, Otto 0 urn:cts:tg:RoquetteOtto.VonTagzuTage.55IstAllesschongesagtundgedacht: Ist Alles schon gesagt und gedacht Roquette, Otto 0 urn:cts:tg:RoquetteOtto.VonTagzuTage.19JahrestagdumeinerWonnen: Jahrestag du meiner Wonnen Roquette, Otto 0 urn:cts:tg:RoquetteOtto.VonTagzuTage.20JahrestagdumeinerWonnen: Jahrestag du meiner Wonnen Roquette, Otto 0 urn:cts:tg:RoquetteOtto.LiederinallerleiToenen.Jorinde: Jorinde Roquette, Otto 0 urn:cts:tg:RoquetteOtto.LiederinallerleiToenen.Kriegsgefolge: Kriegsgefolge Roquette, Otto 0 urn:cts:tg:RoquetteOtto.VonTagzuTage.5LassderMenschenDankbarkeit: Laß der Menschen Dankbarkeit Roquette, Otto 0 urn:cts:tg:RoquetteOtto.RheinischesLiederspiel.11Legende: Legende Roquette, Otto 0 urn:cts:tg:RoquetteOtto.VonTagzuTage.2Lehrgeldzahlenmusstichoft: Lehrgeld zahlen mußt' ich oft Roquette, Otto 0 urn:cts:tg:RoquetteOtto.RheinischesLiederspiel.15LetztesHoffen: Letztes Hoffen Roquette, Otto 0 urn:cts:tg:RoquetteOtto.VonTagzuTage.9Liebediedirkommtentgegen: Liebe, die dir kommt entgegen Roquette, Otto 0 urn:cts:tg:RoquetteOtto.VonTagzuTage.49LindenduftundSternenglimmen: Lindenduft und Sternenglimmen Roquette, Otto 0 urn:cts:tg:RoquetteOtto.Jugendlieder.MargrethamThore: Margreth am Thore Roquette, Otto 0 urn:cts:tg:RoquetteOtto.LiederinallerleiToenen.MeinSingerbub: Mein Singerbub Roquette, Otto 0 urn:cts:tg:RoquetteOtto.AusderWerkstatt.MeineKunst: Meine Kunst Roquette, Otto 0 urn:cts:tg:RoquetteOtto.VonTagzuTage.39MitFackelnundSerenaden: Mit Fackeln und Serenaden Roquette, Otto 0 urn:cts:tg:RoquetteOtto.AusderWerkstatt.Modern: Modern Roquette, Otto 0 urn:cts:tg:RoquetteOtto.RheinischesLiederspiel.7Morgengruss: Morgengruß Roquette, Otto 0 urn:cts:tg:RoquetteOtto.RheinischesLiederspiel.17MorgensamBrunnen: Morgens am Brunnen Roquette, Otto 0 urn:cts:tg:RoquetteOtto.RheinischesLiederspiel.Motto: Motto Roquette, Otto 0 urn:cts:tg:RoquetteOtto.VonTagzuTage.24NachtswennueberbittrenFragen: Nachts, wenn über bittren Fragen Roquette, Otto 0 urn:cts:tg:RoquetteOtto.LiederinallerleiToenen.Narrenlied: Narrenlied Roquette, Otto 0 urn:cts:tg:RoquetteOtto.Jugendlieder.NeuerFruehling: Neuer Frühling Roquette, Otto 0 urn:cts:tg:RoquetteOtto.VonTagzuTage.37NichthassenwoderHassGebot: Nicht hassen, wo der Haß Gebot Roquette, Otto 0 urn:cts:tg:RoquetteOtto.VonTagzuTage.25Otrompetetnurposaunt: O, trompetet nur, posaunt Roquette, Otto 0 urn:cts:tg:RoquetteOtto.VonTagzuTage.46Obwirserlittenobverschuldet: Ob wir's erlitten, ob verschuldet Roquette, Otto 0 urn:cts:tg:RoquetteOtto.Jugendlieder.Perlenfischer: Perlenfischer Roquette, Otto 0 urn:cts:tg:RoquetteOtto.LiederinallerleiToenen.PoesiedesSchmerzes: Poesie des Schmerzes Roquette, Otto 0 urn:cts:tg:RoquetteOtto.AusderWerkstatt.RechtumRecht: Recht um Recht Roquette, Otto 0 urn:cts:tg:RoquetteOtto.RheinischesLiederspiel.14Rosendorn: Rosendorn Roquette, Otto 0 urn:cts:tg:RoquetteOtto.RheinischesLiederspiel.13SagenundLieder: Sagen und Lieder Roquette, Otto 0 urn:cts:tg:RoquetteOtto.Jugendlieder.ScheidenohneLeiden: Scheiden ohne Leiden Roquette, Otto 0 urn:cts:tg:RoquetteOtto.RheinischesLiederspiel.12SchwueleWandrung: Schwüle Wandrung Roquette, Otto 0 urn:cts:tg:RoquetteOtto.VonTagzuTage.6SeieinsamtreibtdichdeinGemueth: Sei einsam, treibt dich dein Gemüth Roquette, Otto 0 urn:cts:tg:RoquetteOtto.VonTagzuTage.45SeigegruesstmirMorgenkuehle: Sei gegrüßt mir, Morgenkühle Roquette, Otto 0 urn:cts:tg:RoquetteOtto.Jugendlieder.SeligeRuhe: Selige Ruhe Roquette, Otto 0 urn:cts:tg:RoquetteOtto.VonTagzuTage.53SolltichtheilenSorgundQual: Sollt' ich theilen Sorg' und Qual Roquette, Otto 0 urn:cts:tg:RoquetteOtto.Jugendlieder.SpruehregenundMaerzenstaub: Sprühregen und Märzenstaub Roquette, Otto 0 urn:cts:tg:RoquetteOtto.AusderWerkstatt.StPetriFasnacht: St. Petri Fasnacht Roquette, Otto 0 urn:cts:tg:RoquetteOtto.RheinischesLiederspiel.18Stille: Stille Roquette, Otto 0 urn:cts:tg:RoquetteOtto.VonTagzuTage.29StilleTagedieihrleise: Stille Tage, die ihr leise Roquette, Otto 0 urn:cts:tg:RoquetteOtto.LiederinallerleiToenen.StimmenderNacht: Stimmen der Nacht Roquette, Otto 0 urn:cts:tg:RoquetteOtto.AusderWerkstatt.Stossseufzer: Stoßseufzer Roquette, Otto 0 urn:cts:tg:RoquetteOtto.Jugendlieder.Stromhinab: Stromhinab Roquette, Otto 0 urn:cts:tg:RoquetteOtto.AusderWerkstatt.Tempelweihe: Tempelweihe Roquette, Otto 0 urn:cts:tg:RoquetteOtto.Jugendlieder.Trauerflor: Trauerflor Roquette, Otto 0 urn:cts:tg:RoquetteOtto.LiederinallerleiToenen.Tristan: Tristan Roquette, Otto 0 urn:cts:tg:RoquetteOtto.Jugendlieder.UeberTagundNacht: Ueber Tag und Nacht Roquette, Otto 0 urn:cts:tg:RoquetteOtto.VonTagzuTage.4UndliehstdudirdurchjedesReizesGunst: Und liehst du dir durch jedes Reizes Gunst Roquette, Otto 0 urn:cts:tg:RoquetteOtto.LiederinallerleiToenen.Unruhe: Unruhe Roquette, Otto 0 urn:cts:tg:RoquetteOtto.VonTagzuTage.12UnteralldesTagsGestalten: Unter all des Tags Gestalten Roquette, Otto 0 urn:cts:tg:RoquetteOtto.VonTagzuTage.38VerfaellstdujedemMissgeschicke: Verfällst du je dem Mißgeschicke Roquette, Otto 0 urn:cts:tg:RoquetteOtto.VonTagzuTage.18VielvermageinMenschenherzzutragen: Viel vermag ein Menschenherz zu tragen Roquette, Otto 0 urn:cts:tg:RoquetteOtto.AusderWerkstatt.Virtuositaet: Virtuosität Roquette, Otto 0 urn:cts:tg:RoquetteOtto.AusderWerkstatt.Waeldershausen: Wäldershausen Roquette, Otto 0 urn:cts:tg:RoquetteOtto.AusderWerkstatt.Waldgesichte: Waldgesichte Roquette, Otto 0 urn:cts:tg:RoquetteOtto.Jugendlieder.Waldruhe: Waldruhe Roquette, Otto 0 urn:cts:tg:RoquetteOtto.Jugendlieder.WanderersWehmuth: Wanderers Wehmuth Roquette, Otto 0 urn:cts:tg:RoquetteOtto.LiederinallerleiToenen.Wandergruss: Wandergruß Roquette, Otto 0 urn:cts:tg:RoquetteOtto.Jugendlieder.Wandergut: Wandergut Roquette, Otto 0 urn:cts:tg:RoquetteOtto.VonTagzuTage.30Warumverstehnsiesdennnichtwarum: Warum verstehn sie's denn nicht, warum Roquette, Otto 0 urn:cts:tg:RoquetteOtto.VonTagzuTage.34WarumihrPoetenpack: Warum, ihr Poetenpack Roquette, Otto 0 urn:cts:tg:RoquetteOtto.VonTagzuTage.1WasdichbewegtinwechselvollenStunden: Was dich bewegt in wechselvollen Stunden Roquette, Otto 0 urn:cts:tg:RoquetteOtto.VonTagzuTage.56WaseuchErholungbeut: Was euch Erholung beut Roquette, Otto 0 urn:cts:tg:RoquetteOtto.VonTagzuTage.41Waszumeidenundzufliehen: Was zu meiden und zu fliehen Roquette, Otto 0 urn:cts:tg:RoquetteOtto.RheinischesLiederspiel.6Weinprobe: Weinprobe Roquette, Otto 0 urn:cts:tg:RoquetteOtto.Jugendlieder.Weisstdunoch: Weißt du noch Roquette, Otto 0 urn:cts:tg:RoquetteOtto.VonTagzuTage.3WeitistdasReichderPoesie: Weit ist das Reich der Poesie Roquette, Otto 0 urn:cts:tg:RoquetteOtto.Jugendlieder.WenndieerstenVeilchenbluehn: Wenn die ersten Veilchen blühn Roquette, Otto 0 urn:cts:tg:RoquetteOtto.VonTagzuTage.7WennEinerspoettelndundwitzelndsprach: Wenn Einer spöttelnd und witzelnd sprach Roquette, Otto 0 urn:cts:tg:RoquetteOtto.VonTagzuTage.17WerliebthatJugenddiemitBluethensprossen: Wer liebt, hat Jugend, die mit Blüthensprossen Roquette, Otto 0 urn:cts:tg:RoquetteOtto.VonTagzuTage.60WermitunsgehtdurchSchattenundLicht: Wer mit uns geht durch Schatten und Licht Roquette, Otto 0 urn:cts:tg:RoquetteOtto.VonTagzuTage.42Widerspruechewohlistswahr: Widersprüche, wohl ist's wahr Roquette, Otto 0 urn:cts:tg:RoquetteOtto.RheinischesLiederspiel.Widmung: Widmung Roquette, Otto 0 urn:cts:tg:RoquetteOtto.VonTagzuTage.43WieanhellenSommertagen: Wie an hellen Sommertagen Roquette, Otto 0 urn:cts:tg:RoquetteOtto.VonTagzuTage.28WiedusihnenEinmalrechtgemacht: Wie du's ihnen Einmal recht gemacht Roquette, Otto 0 urn:cts:tg:RoquetteOtto.VonTagzuTage.22WiemitungehemmtemSchritt: Wie mit ungehemmtem Schritt Roquette, Otto 0 urn:cts:tg:RoquetteOtto.VonTagzuTage.31Wiesoengsindwirgebunden: Wie so eng sind wir gebunden Roquette, Otto 0 urn:cts:tg:RoquetteOtto.VonTagzuTage.33WiewirdieMenschensehnnichtwiesiesind: Wie wir die Menschen sehn, nicht wie sie sind Roquette, Otto 0 urn:cts:tg:RoquetteOtto.Jugendlieder.Wiederhall: Wiederhall Roquette, Otto 0 urn:cts:tg:RoquetteOtto.VonTagzuTage.47WohlwahrdassuraltallesKlagen: Wohl wahr, daß uralt alles Klagen Roquette, Otto 0 urn:cts:tg:RoquetteOtto.VonTagzuTage.14Woranmahntsotiefbeweglich: Woran mahnt so tief beweglich Roquette, Otto 0 urn:cts:tg:RoquetteOtto.VonTagzuTage.59ZudirmeinFelskommichgegangen: Zu dir, mein Fels, komm' ich gegangen Roquette, Otto 0 urn:cts:tg:RoquetteOtto.LiederinallerleiToenen.ZumJahresfeste: Zum Jahresfeste Roquette, Otto 0 urn:cts:tg:RoseggerPeter.Biographie: Biographie: Rosegger, Peter Rosegger, Peter 0 urn:cts:tg:RoseggerPeter.DieSchriftendesWaldschulmeisters: Die Schriften des Waldschulmeisters Rosegger, Peter 0 urn:cts:tg:RoseggerPeter.WaldheimatErzaehlungenausderJugendzeit: Waldheimat. Erzählungen aus der Jugendzeit Rosegger, Peter 0 urn:cts:tg:RosenowEmil.Biographie: Biographie: Rosenow, Emil Rosenow, Emil 0 urn:cts:tg:RosenowEmil.DieimSchattenleben: Die im Schatten leben Rosenow, Emil 0 urn:cts:tg:RosenowEmil.KaterLampe: Kater Lampe Rosenow, Emil 0 urn:cts:tg:RosnerFerdinand.Biographie: Biographie: Rosner, Ferdinand Rosner, Ferdinand 0 urn:cts:tg:RosnerFerdinand.OberammergauerPassionspiel: Oberammergauer Passionspiel Rosner, Ferdinand 0 urn:cts:tg:RostJohannChristoph.Biographie: Biographie: Rost, Johann Christoph Rost, Johann Christoph 0 urn:cts:tg:RostJohannChristoph.DieschoeneNacht: Die schöne Nacht Rost, Johann Christoph 0 urn:cts:tg:RostJohannChristoph.DasVorspiel.DritterGesang: Dritter Gesang Rost, Johann Christoph 0 urn:cts:tg:RostJohannChristoph.DasVorspiel.ErsterGesang: Erster Gesang Rost, Johann Christoph 0 urn:cts:tg:RostJohannChristoph.DasVorspiel.FuenffterGesang: Fünffter Gesang Rost, Johann Christoph 0 urn:cts:tg:RostJohannChristoph.DasVorspiel.VierterGesang: Vierter Gesang Rost, Johann Christoph 0 urn:cts:tg:RostJohannChristoph.DasVorspiel.ZweyterGesang: Zweyter Gesang Rost, Johann Christoph 0 urn:cts:tg:RubinerLudwig.AttentatinderRue: Attentat in der Rue - - Rubiner, Ludwig 0 urn:cts:tg:RubinerLudwig.AufrufanLiteraten: Aufruf an Literaten Rubiner, Ludwig 0 urn:cts:tg:RubinerLudwig.AusderEinleitungzuTolstoisTagebuch18951899: Aus der Einleitung zu Tolstois Tagebuch 1895-1899 Rubiner, Ludwig 0 urn:cts:tg:RubinerLudwig.Biographie: Biographie: Rubiner, Ludwig Rubiner, Ludwig 0 urn:cts:tg:RubinerLudwig.BlaetterfuerdieKunst: Blätter für die Kunst Rubiner, Ludwig 0 urn:cts:tg:RubinerLudwig.BriefaneinenAufruehrer: Brief an einen Aufrührer Rubiner, Ludwig 0 urn:cts:tg:RubinerLudwig.DashimmlischeLicht.DashimmlischeLicht: Das himmlische Licht Rubiner, Ludwig 0 urn:cts:tg:RubinerLudwig.DashimmlischeLicht.DasLicht: Das Licht Rubiner, Ludwig 0 urn:cts:tg:RubinerLudwig.ZurufeandieFreunde.5Denke: Denke Rubiner, Ludwig 0 urn:cts:tg:RubinerLudwig.DerDichtergreiftindiePolitik: Der Dichter greift in die Politik Rubiner, Ludwig 0 urn:cts:tg:RubinerLudwig.DerKampfmitdemEngel: Der Kampf mit dem Engel Rubiner, Ludwig 0 urn:cts:tg:RubinerLudwig.DashimmlischeLicht.DerMensch: Der Mensch Rubiner, Ludwig 0 urn:cts:tg:RubinerLudwig.DichterVoltaire: Dichter Voltaire Rubiner, Ludwig 0 urn:cts:tg:RubinerLudwig.DieAEnderungderWelt: Die Änderung der Welt Rubiner, Ludwig 0 urn:cts:tg:RubinerLudwig.DashimmlischeLicht.DieAnkunft: Die Ankunft Rubiner, Ludwig 0 urn:cts:tg:RubinerLudwig.DieAnonymen: Die Anonymen Rubiner, Ludwig 0 urn:cts:tg:RubinerLudwig.ZurufeandieFreunde.4DieEngel: Die Engel Rubiner, Ludwig 0 urn:cts:tg:RubinerLudwig.DieErneuerung: Die Erneuerung Rubiner, Ludwig 0 urn:cts:tg:RubinerLudwig.DashimmlischeLicht.DiefeindlicheErde: Die feindliche Erde Rubiner, Ludwig 0 urn:cts:tg:RubinerLudwig.DashimmlischeLicht.DieFruehen: Die Frühen Rubiner, Ludwig 0 urn:cts:tg:RubinerLudwig.DieGewaltlosen: Die Gewaltlosen Rubiner, Ludwig 0 urn:cts:tg:RubinerLudwig.DieStadt: Die Stadt Rubiner, Ludwig 0 urn:cts:tg:RubinerLudwig.DashimmlischeLicht.DieStimme: Die Stimme Rubiner, Ludwig 0 urn:cts:tg:RubinerLudwig.DashimmlischeLicht.DieserNachmittag: Dieser Nachmittag Rubiner, Ludwig 0 urn:cts:tg:RubinerLudwig.ZurufeandieFreunde.3EineBotschaft: Eine Botschaft Rubiner, Ludwig 0 urn:cts:tg:RubinerLudwig.FerruccioBusonisMusikaesthetik: Ferruccio Busonis Musikästhetik Rubiner, Ludwig 0 urn:cts:tg:RubinerLudwig.FjodorSollogub: Fjodor Sollogub Rubiner, Ludwig 0 urn:cts:tg:RubinerLudwig.ZurufeandieFreunde.1Fuehrer: Führer Rubiner, Ludwig 0 urn:cts:tg:RubinerLudwig.DashimmlischeLicht.Geburt: Geburt Rubiner, Ludwig 0 urn:cts:tg:RubinerLudwig.HomerundMonteChristo: Homer und Monte Christo Rubiner, Ludwig 0 urn:cts:tg:RubinerLudwig.HoerenSie: Hören Sie! Rubiner, Ludwig 0 urn:cts:tg:RubinerLudwig.Konjunkturbuben: Konjunkturbuben Rubiner, Ludwig 0 urn:cts:tg:RubinerLudwig.MalerbauenBarrikaden: Maler bauen Barrikaden Rubiner, Ludwig 0 urn:cts:tg:RubinerLudwig.MeinHaus: Mein Haus Rubiner, Ludwig 0 urn:cts:tg:RubinerLudwig.Mitmensch: Mitmensch Rubiner, Ludwig 0 urn:cts:tg:RubinerLudwig.NachFriedensschluss: Nach Friedensschluß Rubiner, Ludwig 0 urn:cts:tg:RubinerLudwig.NachwortzuDieGemeinschaft: Nachwort zu »Die Gemeinschaft« Rubiner, Ludwig 0 urn:cts:tg:RubinerLudwig.NachwortzuKameradenderMenschheit: Nachwort zu »Kameraden der Menschheit« Rubiner, Ludwig 0 urn:cts:tg:RubinerLudwig.NeuerBeginn: Neuer Beginn Rubiner, Ludwig 0 urn:cts:tg:RubinerLudwig.NeuerInhalt: Neuer Inhalt Rubiner, Ludwig 0 urn:cts:tg:RubinerLudwig.Organ: Organ Rubiner, Ludwig 0 urn:cts:tg:RubinerLudwig.PolitisierungdesTheaters: Politisierung des Theaters Rubiner, Ludwig 0 urn:cts:tg:RubinerLudwig.DashimmlischeLicht.SiegderTraegheit: Sieg der Trägheit Rubiner, Ludwig 0 urn:cts:tg:RubinerLudwig.Untertan: Untertan Rubiner, Ludwig 0 urn:cts:tg:RubinerLudwig.ZurufeandieFreunde.2Wort: Wort Rubiner, Ludwig 0 urn:cts:tg:RubinerLudwig.ZurKrisedesgeistigenLebens: Zur Krise des geistigen Lebens Rubiner, Ludwig 0 urn:cts:tg:RueckertFriedrich.ViertesBuchHausundJahr.FuenfteReiheSommer.Abendfeier: Abendfeier Rückert, Friedrich 0 urn:cts:tg:RueckertFriedrich.ViertesBuchHausundJahr.FuenfteReiheSommer.Abendgemaelde: Abendgemälde Rückert, Friedrich 0 urn:cts:tg:RueckertFriedrich.ViertesBuchHausundJahr.FuenfteReiheSommer.Abendlied: Abendlied Rückert, Friedrich 0 urn:cts:tg:RueckertFriedrich.Wanderung.Anhang.Abendlied: Abendlied Rückert, Friedrich 0 urn:cts:tg:RueckertFriedrich.ViertesBuchHausundJahr.SechsteReiheHerbst.Abschied: Abschied Rückert, Friedrich 0 urn:cts:tg:RueckertFriedrich.Kindertodtenlieder.KrankheitundTod.AbzuschaffengeschaerfteTodesarten: Abzuschaffen geschärfte Todesarten Rückert, Friedrich 0 urn:cts:tg:RueckertFriedrich.Kindertodtenlieder.KrankheitundTod.AchdassohneWehen: Ach daß ohne Wehen Rückert, Friedrich 0 urn:cts:tg:RueckertFriedrich.Kindertodtenlieder.TrostundErhebung.Achnureinesmoechtichwissen: Ach nur eines möcht' ich wissen Rückert, Friedrich 0 urn:cts:tg:RueckertFriedrich.Kindertodtenlieder.TrostundErhebung.AchvonmeinemliebenSchwaermchen: Ach von meinem lieben Schwärmchen Rückert, Friedrich 0 urn:cts:tg:RueckertFriedrich.Kindertodtenlieder.KrankheitundTod.Achdassdichnochmitfester: Ach, daß dich noch mit fester Rückert, Friedrich 0 urn:cts:tg:RueckertFriedrich.Kindertodtenlieder.TrostundErhebung.AchdiesleiblichschwacheAuge: Ach, dies leiblich schwache Auge Rückert, Friedrich 0 urn:cts:tg:RueckertFriedrich.Wanderung.ErsterBezirkItalienischeGedichte.Sicilianen.1AcheinverzaubertReichistdieNatur: Ach, ein verzaubert Reich ist die Natur Rückert, Friedrich 0 urn:cts:tg:RueckertFriedrich.ZweitesBuchAmaryllisAgnes.1Amaryllis.49AchesistkeineKunstwennWaldundHeiden: Ach, es ist keine Kunst, wenn Wald und Heiden Rückert, Friedrich 0 urn:cts:tg:RueckertFriedrich.Kindertodtenlieder.KrankheitundTod.AchmiteuermfrohenLachen: Ach, mit euerm frohen Lachen Rückert, Friedrich 0 urn:cts:tg:RueckertFriedrich.Kindertodtenlieder.KrankheitundTod.Achvondort: Ach, von dort Rückert, Friedrich 0 urn:cts:tg:RueckertFriedrich.Pantheon.ViertesBruchstueckMikrokosmus.AdlerundLerche: Adler und Lerche Rückert, Friedrich 0 urn:cts:tg:RueckertFriedrich.Pantheon.DrittesBruchstueckKirchenjahr.Adventlied: Adventlied Rückert, Friedrich 0 urn:cts:tg:RueckertFriedrich.Kindertodtenlieder.KrankheitundTod.AerztewissennachdenRegeln: Aerzte wissen nach den Regeln Rückert, Friedrich 0 urn:cts:tg:RueckertFriedrich.Kindertodtenlieder.TrostundErhebung.AllRosaufRosekamumdir: All Ros' auf Rose kam, um dir Rückert, Friedrich 0 urn:cts:tg:RueckertFriedrich.Kindertodtenlieder.KrankheitundTod.AlleWaesserleinfliessen: Alle Wässerlein fließen Rückert, Friedrich 0 urn:cts:tg:RueckertFriedrich.ViertesBuchHausundJahr.ErsteReiheEignerHerd.NachtraegezudenKindertotenliedern.11AllenhartenProben: Allen harten Proben Rückert, Friedrich 0 urn:cts:tg:RueckertFriedrich.Kindertodtenlieder.TrostundErhebung.AllesIrdischemusshaben: Alles Irdische muß haben Rückert, Friedrich 0 urn:cts:tg:RueckertFriedrich.Kindertodtenlieder.KrankheitundTod.AllesKlagenfrommtnicht: Alles Klagen frommt nicht Rückert, Friedrich 0 urn:cts:tg:RueckertFriedrich.ErstesBuchVaterland.DrittesKapitelZeitgedichte18161817.Bluecher.1AlsBluecheraufdemFeldderSchlacht: Als Blücher auf dem Feld der Schlacht Rückert, Friedrich 0 urn:cts:tg:RueckertFriedrich.ErstesBuchVaterland.DrittesKapitelZeitgedichte18161817.Bluecher.2AlsBluecherdurchdieStrassen: Als Blücher durch die Straßen Rückert, Friedrich 0 urn:cts:tg:RueckertFriedrich.Kindertodtenlieder.TrostundErhebung.AlsdasKrautwardfuerdenWinter: Als das Kraut ward für den Winter Rückert, Friedrich 0 urn:cts:tg:RueckertFriedrich.Kindertodtenlieder.TrostundErhebung.AlsderFreunddieKinderwollte: Als der Freund die Kinder wollte Rückert, Friedrich 0 urn:cts:tg:RueckertFriedrich.ViertesBuchHausundJahr.ErsteReiheEignerHerd.NachtraegezudenKindertotenliedern.7AlsGestaltenhabicheuchbesessen: Als Gestalten hab' ich euch besessen Rückert, Friedrich 0 urn:cts:tg:RueckertFriedrich.Kindertodtenlieder.KrankheitundTod.AlsichausdemFensterschaute: Als ich aus dem Fenster schaute Rückert, Friedrich 0 urn:cts:tg:RueckertFriedrich.Kindertodtenlieder.TrostundErhebung.AlsicheinenMonateinst: Als ich einen Monat einst Rückert, Friedrich 0 urn:cts:tg:RueckertFriedrich.Kindertodtenlieder.WinterundFruehling.Alsichgluecklichwar: Als ich glücklich war Rückert, Friedrich 0 urn:cts:tg:RueckertFriedrich.Kindertodtenlieder.WinterundFruehling.AlsichsahdieWolkenweinen: Als ich sah die Wolken weinen Rückert, Friedrich 0 urn:cts:tg:RueckertFriedrich.Kindertodtenlieder.KrankheitundTod.AlsichvorgenHerbstmiteuern: Als ich vor'gen Herbst mit euern Rückert, Friedrich 0 urn:cts:tg:RueckertFriedrich.Kindertodtenlieder.KrankheitundTod.AlsKnabewarmeingroesstesWohlbehagen: Als Knabe war mein größtes Wohlbehagen Rückert, Friedrich 0 urn:cts:tg:RueckertFriedrich.Kindertodtenlieder.KrankheitundTod.AlsmeinSeelchenschied: Als mein Seelchen schied Rückert, Friedrich 0 urn:cts:tg:RueckertFriedrich.ViertesBuchHausundJahr.ErsteReiheEignerHerd.NachtraegezudenKindertotenliedern.1AlssichderTodmeinerKinderbejaehrte: Als sich der Tod meiner Kinder bejährte Rückert, Friedrich 0 urn:cts:tg:RueckertFriedrich.Kindertodtenlieder.KrankheitundTod.AlsvondenvierTodeskranken: Als von den vier Todeskranken Rückert, Friedrich 0 urn:cts:tg:RueckertFriedrich.Kindertodtenlieder.LiedundLeid.AlsoseiichselbstundalsomeinGedicht: Also sei ich selbst, und also mein Gedicht Rückert, Friedrich 0 urn:cts:tg:RueckertFriedrich.Pantheon.FuenftesBruchstueckZahmeXenien.AltundneueWelt: Alt und neue Welt Rückert, Friedrich 0 urn:cts:tg:RueckertFriedrich.ViertesBuchHausundJahr.ErsteReiheEignerHerd.NachtraegezudenKindertotenliedern.10AmHimmelimmergern: Am Himmel immer gern Rückert, Friedrich 0 urn:cts:tg:RueckertFriedrich.DieWeisheitdesBrahmanen.AchteStufeWeltseele.14AmHuegelsassichnachtsundwardemThalentronnen: Am Hügel saß ich nachts und war dem Thal entronnen Rückert, Friedrich 0 urn:cts:tg:RueckertFriedrich.DieWeisheitdesBrahmanen.ZwoelfteStufeFrieden.18AmletztenTagdesJahrsblickichzurueckaufsganze: Am letzten Tag des Jahrs blick' ich zurück aufs ganze Rückert, Friedrich 0 urn:cts:tg:RueckertFriedrich.DieWeisheitdesBrahmanen.ZwoelfteStufeFrieden.19AmNeujahrsmorgenmerktmanwohlaufSchicksalszeichen: Am Neujahrsmorgen merkt man wohl auf Schicksalszeichen Rückert, Friedrich 0 urn:cts:tg:RueckertFriedrich.ZweitesBuchAmaryllisAgnes.1Amaryllis.Zugaben.4AmTagekannichzuegelnmeineSchritte: Am Tage kann ich zügeln meine Schritte Rückert, Friedrich 0 urn:cts:tg:RueckertFriedrich.ZweitesBuchAmaryllisAgnes.1Amaryllis.21Amarabittrewasduthustistbitter: Amara, bittre, was du thust, ist bitter Rückert, Friedrich 0 urn:cts:tg:RueckertFriedrich.ViertesBuchHausundJahr.VierteReiheLenz.Mailieder.4AndenLenz: An den Lenz Rückert, Friedrich 0 urn:cts:tg:RueckertFriedrich.Pantheon.ViertesBruchstueckMikrokosmus.AndenSturmwind: An den Sturmwind Rückert, Friedrich 0 urn:cts:tg:RueckertFriedrich.Kindertodtenlieder.TrostundErhebung.AnderThuerePfostenwaren: An der Thüre Pfosten waren Rückert, Friedrich 0 urn:cts:tg:RueckertFriedrich.Kindertodtenlieder.KrankheitundTod.AndesschoenstenBildesPlatze: An des schönsten Bildes Platze Rückert, Friedrich 0 urn:cts:tg:RueckertFriedrich.Pantheon.ErstesBruchstueckKritik.AndieDichter: An die Dichter Rückert, Friedrich 0 urn:cts:tg:RueckertFriedrich.ViertesBuchHausundJahr.ErsteReiheEignerHerd.NachtraegezudenKindertotenliedern.13AndieKleingebliebenen: An die Kleingebliebenen Rückert, Friedrich 0 urn:cts:tg:RueckertFriedrich.Wanderung.Anhang.AndieNeugierigen: An die Neugierigen Rückert, Friedrich 0 urn:cts:tg:RueckertFriedrich.ErstesBuchVaterland.ZweitesKapitelZeitgedichte18141815.AndieWidersacherdesdeutschenSteins: An die Widersacher des deutschen Steins Rückert, Friedrich 0 urn:cts:tg:RueckertFriedrich.ViertesBuchHausundJahr.VierteReiheLenz.Aprilreiseblaetter.3AneinenLeinenweber: An einen Leinenweber Rückert, Friedrich 0 urn:cts:tg:RueckertFriedrich.ErstesBuchVaterland.ZweitesKapitelZeitgedichte18141815.AnHabsburgsAdler: An Habsburgs Adler Rückert, Friedrich 0 urn:cts:tg:RueckertFriedrich.Wanderung.ZweiterBezirkGhaselen.4.1AnJvonHammer: An J. von Hammer Rückert, Friedrich 0 urn:cts:tg:RueckertFriedrich.ErstesBuchVaterland.ViertesKapitelKriegerischeSpottundEhrenlieder.AnmeinenBruder: An meinen Bruder Rückert, Friedrich 0 urn:cts:tg:RueckertFriedrich.Pantheon.ErstesBruchstueckKritik.AnunsereSprache: An unsere Sprache Rückert, Friedrich 0 urn:cts:tg:RueckertFriedrich.Pantheon.FuenftesBruchstueckZahmeXenien.AngereihtePerlen: Angereihte Perlen Rückert, Friedrich 0 urn:cts:tg:RueckertFriedrich.Pantheon.FuenftesBruchstueckZahmeXenien.AnmassungundBescheidenheit: Anmaßung und Bescheidenheit Rückert, Friedrich 0 urn:cts:tg:RueckertFriedrich.Wanderung.DritterBezirkOEstlicheRosen.AnmeldunginderSchenke: Anmeldung in der Schenke Rückert, Friedrich 0 urn:cts:tg:RueckertFriedrich.DieWeisheitdesBrahmanen.SiebenteStufeErkenntnis.10AuchmirwilloftdasHauptderGreisenwahnumduestern: Auch mir will oft das Haupt der Greisenwahn umdüstern Rückert, Friedrich 0 urn:cts:tg:RueckertFriedrich.Kindertodtenlieder.TrostundErhebung.AuchvomFelsenwiderhalle: Auch vom Felsen widerhalle Rückert, Friedrich 0 urn:cts:tg:RueckertFriedrich.ErstesBuchVaterland.ViertesKapitelKriegerischeSpottundEhrenlieder.AufdasMaedchenausPotsdamProchaska: Auf das Mädchen aus Potsdam, Prochaska Rückert, Friedrich 0 urn:cts:tg:RueckertFriedrich.DrittesBuchLiebesfruehling.DritterStraussGemieden.17AufDauereinesAugenblickes: Auf Dauer eines Augenblickes Rückert, Friedrich 0 urn:cts:tg:RueckertFriedrich.ErstesBuchVaterland.ViertesKapitelKriegerischeSpottundEhrenlieder.AufdieSchlachtanderKatzbach: Auf die Schlacht an der Katzbach Rückert, Friedrich 0 urn:cts:tg:RueckertFriedrich.ErstesBuchVaterland.ViertesKapitelKriegerischeSpottundEhrenlieder.AufdieSchlachtvonLeipzig: Auf die Schlacht von Leipzig Rückert, Friedrich 0 urn:cts:tg:RueckertFriedrich.ErstesBuchVaterland.ZweitesKapitelZeitgedichte18141815.AufeinenPfeifenkopfmitBluechersBild: Auf einen Pfeifenkopf mit Blüchers Bild Rückert, Friedrich 0 urn:cts:tg:RueckertFriedrich.ZweitesBuchAmaryllisAgnes.1Amaryllis.60AufSuedwindkommheranzumirundschaue: Auf, Südwind, komm heran zu mir und schaue Rückert, Friedrich 0 urn:cts:tg:RueckertFriedrich.Wanderung.ZweiterBezirkGhaselen.3Freimund.1AufzumHimmeldichzuschwingenausderNacht: Auf, zum Himmel dich zu schwingen aus der Nacht! Rückert, Friedrich 0 urn:cts:tg:RueckertFriedrich.DieWeisheitdesBrahmanen.VierteStufeSchule.11AufmerksamkeitmeinSohnistwasichdirempfehle: Aufmerksamkeit, mein Sohn, ist, was ich dir empfehle Rückert, Friedrich 0 urn:cts:tg:RueckertFriedrich.Wanderung.ErsterBezirkItalienischeGedichte.AusdemroemischenTagebuch: Aus dem römischen Tagebuch Rückert, Friedrich 0 urn:cts:tg:RueckertFriedrich.ViertesBuchHausundJahr.ZweiteReiheFestundTrauerklaenge.AusderBrieftascheeinesVerzweifelten: Aus der Brieftasche eines Verzweifelten Rückert, Friedrich 0 urn:cts:tg:RueckertFriedrich.ViertesBuchHausundJahr.ZweiteReiheFestundTrauerklaenge.AusderJagdtascheeinesmissmutigenSchuetzen: Aus der Jagdtasche eines mißmutigen Schützen Rückert, Friedrich 0 urn:cts:tg:RueckertFriedrich.Wanderung.ErsterBezirkItalienischeGedichte.AusderJugendzeit: Aus der Jugendzeit Rückert, Friedrich 0 urn:cts:tg:RueckertFriedrich.Kindertodtenlieder.TrostundErhebung.AusdesMorgensSilberflor: Aus des Morgens Silberflor Rückert, Friedrich 0 urn:cts:tg:RueckertFriedrich.DieWeisheitdesBrahmanen.SiebenteStufeErkenntnis.23AusFelsenspringtderQuellundFreiheitwillihmahnen: Aus Felsen springt der Quell, und Freiheit will ihm ahnen Rückert, Friedrich 0 urn:cts:tg:RueckertFriedrich.DieWeisheitdesBrahmanen.AchteStufeWeltseele.4AusvierGrundstoffenistgemischtdieKoerperwelt: Aus vier Grundstoffen ist gemischt die Körperwelt Rückert, Friedrich 0 urn:cts:tg:RueckertFriedrich.Pantheon.ZweitesBruchstueckSelbstschau.AusdruckderEmpfindung: Ausdruck der Empfindung Rückert, Friedrich 0 urn:cts:tg:RueckertFriedrich.ZweitesBuchAmaryllisAgnes.1Amaryllis.14BaldwenndeinBlickmirMutinsHerzgegossen: Bald, wenn dein Blick mir Mut ins Herz gegossen Rückert, Friedrich 0 urn:cts:tg:RueckertFriedrich.ErstesBuchVaterland.ZweitesKapitelZeitgedichte18141815.Barbarossa: Barbarossa Rückert, Friedrich 0 urn:cts:tg:RueckertFriedrich.Pantheon.ViertesBruchstueckMikrokosmus.BecherundWein: Becher und Wein Rückert, Friedrich 0 urn:cts:tg:RueckertFriedrich.DieWeisheitdesBrahmanen.VierteStufeSchule.3BedenkedasseinGottindeinemLeibewohnt: Bedenke, daß ein Gott in deinem Leibe wohnt Rückert, Friedrich 0 urn:cts:tg:RueckertFriedrich.DieWeisheitdesBrahmanen.ErsteStufeEinkehr.6BegluecktderWeisedereinklugesWeibgefunden: Beglückt der Weise, der ein kluges Weib gefunden Rückert, Friedrich 0 urn:cts:tg:RueckertFriedrich.ViertesBuchHausundJahr.VierteReiheLenz.Aprilreiseblaetter.4BegluecktdiePflanzedieimSpielderLuefte: Beglückt die Pflanze, die im Spiel der Lüfte Rückert, Friedrich 0 urn:cts:tg:RueckertFriedrich.ZweitesBuchAmaryllisAgnes.1Amaryllis.43BegluecktwerwenndesWintersStuermeschnauben: Beglückt, wer, wenn des Winters Stürme schnauben Rückert, Friedrich 0 urn:cts:tg:RueckertFriedrich.DieWeisheitdesBrahmanen.ElfteStufeImAnschauenGottes.25BegreifenwillstduGottLassdeinenbloedenEifer: Begreifen willst du Gott. Laß deinen blöden Eifer! Rückert, Friedrich 0 urn:cts:tg:RueckertFriedrich.DieWeisheitdesBrahmanen.VierteStufeSchule.19Begriffenhastdudochdamitistsnichtgethan: Begriffen hast du, doch damit ist's nicht gethan Rückert, Friedrich 0 urn:cts:tg:RueckertFriedrich.DieWeisheitdesBrahmanen.DritteStufeKampf.8Behaltewasichhierdirnichtwillvorenthalten: Behalte, was ich hier dir nicht will vorenthalten Rückert, Friedrich 0 urn:cts:tg:RueckertFriedrich.ErstesBuchVaterland.ErstesKapitelGeharnischteSonette.Vorklaenge.7BeiGottWenneuchnichtganzdieSinneblenden: Bei Gott! Wenn euch nicht ganz die Sinne blenden Rückert, Friedrich 0 urn:cts:tg:RueckertFriedrich.ErstesBuchVaterland.DrittesKapitelZeitgedichte18161817.Bluecher.5BeiGottichmussmichzumEmpfang: Bei Gott, ich muß mich zum Empfang Rückert, Friedrich 0 urn:cts:tg:RueckertFriedrich.ViertesBuchHausundJahr.FuenfteReiheSommer.BeiSonnenuntergang: Bei Sonnenuntergang Rückert, Friedrich 0 urn:cts:tg:RueckertFriedrich.Wanderung.DritterBezirkOEstlicheRosen.BeschwichtigterZweifel: Beschwichtigter Zweifel Rückert, Friedrich 0 urn:cts:tg:RueckertFriedrich.DrittesBuchLiebesfruehling.ErsterStraussErwacht.12Beseligtseinundseligtiefempfinden: Beseligt sein und selig tief empfinden Rückert, Friedrich 0 urn:cts:tg:RueckertFriedrich.BestrafteUngenuegsamkeit: Bestrafte Ungenügsamkeit Rückert, Friedrich 0 urn:cts:tg:RueckertFriedrich.Pantheon.DrittesBruchstueckKirchenjahr.BethlehemundGolgatha: Bethlehem und Golgatha Rückert, Friedrich 0 urn:cts:tg:RueckertFriedrich.ViertesBuchHausundJahr.FuenfteReiheSommer.BildderErinnerung: Bild der Erinnerung Rückert, Friedrich 0 urn:cts:tg:RueckertFriedrich.Biographie: Biographie: Rückert, Friedrich Rückert, Friedrich 0 urn:cts:tg:RueckertFriedrich.DrittesBuchLiebesfruehling.ZweiterStraussGeschieden.11BlaueBluetendiezurGabe: Blaue Blüten, die zur Gabe Rückert, Friedrich 0 urn:cts:tg:RueckertFriedrich.ErstesBuchVaterland.ZweitesKapitelZeitgedichte18141815.BluecherundGneisenau: Blücher und Gneisenau Rückert, Friedrich 0 urn:cts:tg:RueckertFriedrich.Wanderung.ErsterBezirkItalienischeGedichte.Ritornelle.2BluetederMandeln: Blüte der Mandeln! Rückert, Friedrich 0 urn:cts:tg:RueckertFriedrich.ErstesBuchVaterland.ErstesKapitelGeharnischteSonette.Vorklaenge.16BorussiagelegtinschwereStricke: Borussia! gelegt in schwere Stricke Rückert, Friedrich 0 urn:cts:tg:RueckertFriedrich.ZweitesBuchAmaryllisAgnes.2Agnes.AgnesTotenfeier.4BringtherdieFackelnunddasGrabgeraete: Bringt her die Fackeln und das Grabgeräte Rückert, Friedrich 0 urn:cts:tg:RueckertFriedrich.Pantheon.ErstesBruchstueckKritik.CalderonundseineBearbeiter: Calderon und seine Bearbeiter Rückert, Friedrich 0 urn:cts:tg:RueckertFriedrich.Chidher: Chidher Rückert, Friedrich 0 urn:cts:tg:RueckertFriedrich.Wanderung.ErsterBezirkItalienischeGedichte.Oktaven.2DaichdesLebensLustundLeiderfuhr: Da ich des Lebens Lust und Leid erfuhr Rückert, Friedrich 0 urn:cts:tg:RueckertFriedrich.ErstesBuchVaterland.DrittesKapitelZeitgedichte18161817.Bluecher.3DakamenvondemNamen: Da kamen, von dem Namen Rückert, Friedrich 0 urn:cts:tg:RueckertFriedrich.Kindertodtenlieder.KrankheitundTod.DasinddieNeujahrsgratulanten: Da sind die Neujahrsgratulanten Rückert, Friedrich 0 urn:cts:tg:RueckertFriedrich.ZweitesBuchAmaryllisAgnes.1Amaryllis.28Dastehtsienunodassihrstehnsiesaehet: Da steht sie nun, o daß ihr stehn sie sähet Rückert, Friedrich 0 urn:cts:tg:RueckertFriedrich.DrittesBuchLiebesfruehling.DritterStraussGemieden.16DazurRuheHimmelErdundFlutengingen: Da zur Ruhe Himmel, Erd' und Fluten gingen Rückert, Friedrich 0 urn:cts:tg:RueckertFriedrich.Wanderung.DritterBezirkOEstlicheRosen.DasbittereKraut: Das bittere Kraut Rückert, Friedrich 0 urn:cts:tg:RueckertFriedrich.Kindertodtenlieder.WinterundFruehling.DasersteFruehlingsblatt: Das erste Frühlingsblatt Rückert, Friedrich 0 urn:cts:tg:RueckertFriedrich.Kindertodtenlieder.KrankheitundTod.DassesTaeuschungistweissich: Daß es Täuschung ist, weiß ich Rückert, Friedrich 0 urn:cts:tg:RueckertFriedrich.Kindertodtenlieder.TrostundErhebung.DasGlueckgibtumzunehmen: Das Glück gibt um zu nehmen Rückert, Friedrich 0 urn:cts:tg:RueckertFriedrich.Kindertodtenlieder.WinterundFruehling.DasHausistleer: Das Haus ist leer Rückert, Friedrich 0 urn:cts:tg:RueckertFriedrich.DieWeisheitdesBrahmanen.SiebenteStufeErkenntnis.16DashoechsteLiebeswerkdasMenschenistverliehn: Das höchste Liebeswerk, das Menschen ist verliehn Rückert, Friedrich 0 urn:cts:tg:RueckertFriedrich.Kindertodtenlieder.KrankheitundTod.DassichalsodieganzeNacht: Daß ich also die ganze Nacht Rückert, Friedrich 0 urn:cts:tg:RueckertFriedrich.ErstesBuchVaterland.ErstesKapitelGeharnischteSonette.Vorklaenge.2DassichstuendaufeinemhohenTurme: Daß ich stünd' auf einem hohen Turme Rückert, Friedrich 0 urn:cts:tg:RueckertFriedrich.Kindertodtenlieder.KrankheitundTod.Dassichtrinkensollundessen: Daß ich trinken soll und essen Rückert, Friedrich 0 urn:cts:tg:RueckertFriedrich.Kindertodtenlieder.KrankheitundTod.DassimKrankenzimmer: Daß im Krankenzimmer Rückert, Friedrich 0 urn:cts:tg:RueckertFriedrich.Wanderung.ZweiterBezirkGhaselen.4.6DasistdeinAmt: Das ist dein Amt Rückert, Friedrich 0 urn:cts:tg:RueckertFriedrich.Kindertodtenlieder.KrankheitundTod.DasistmeineKlage: Das ist meine Klage Rückert, Friedrich 0 urn:cts:tg:RueckertFriedrich.ViertesBuchHausundJahr.VierteReiheLenz.DasJahr: Das Jahr Rückert, Friedrich 0 urn:cts:tg:RueckertFriedrich.Pantheon.ZweitesBruchstueckSelbstschau.DasLebeneinGesang: Das Leben ein Gesang Rückert, Friedrich 0 urn:cts:tg:RueckertFriedrich.Kindertodtenlieder.KrankheitundTod.Dassmanaufszuversichtigste: Daß man aufs zuversichtigste Rückert, Friedrich 0 urn:cts:tg:RueckertFriedrich.FuenfMaerleinzumEinschlaefernfuermeinSchwesterlein.DasMaennleininderGans: Das Männlein in der Gans Rückert, Friedrich 0 urn:cts:tg:RueckertFriedrich.Kindertodtenlieder.TrostundErhebung.DasMutterherzzutroesten: Das Mutterherz zu trösten Rückert, Friedrich 0 urn:cts:tg:RueckertFriedrich.DieWeisheitdesBrahmanen.AchteStufeWeltseele.11DasRohrimWindeseufztmitSehnsuchtnachdemSchoenen: Das Rohr im Winde seufzt mit Sehnsucht nach dem Schönen Rückert, Friedrich 0 urn:cts:tg:RueckertFriedrich.ErstesBuchVaterland.ErstesKapitelGeharnischteSonette.Vorklaenge.18DasSchwertdasSchwertdasichinmeinenTagen: Das Schwert, das Schwert, das ich in meinen Tagen Rückert, Friedrich 0 urn:cts:tg:RueckertFriedrich.Kindertodtenlieder.KrankheitundTod.DasseimeinTrostallein: Das sei mein Trost allein Rückert, Friedrich 0 urn:cts:tg:RueckertFriedrich.Kindertodtenlieder.TrostundErhebung.Dassindunsreirdischen: Das sind unsre irdischen Rückert, Friedrich 0 urn:cts:tg:RueckertFriedrich.Kindertodtenlieder.WinterundFruehling.DasVeilchenistaufgeblueht: Das Veilchen ist aufgeblüht Rückert, Friedrich 0 urn:cts:tg:RueckertFriedrich.DieWeisheitdesBrahmanen.VierteStufeSchule.7DaszuentwickelnwasGottindenKeimgelegt: Das zu entwickeln, was Gott in den Keim gelegt Rückert, Friedrich 0 urn:cts:tg:RueckertFriedrich.ZweitesBuchAmaryllisAgnes.1Amaryllis.30DeinBlickistmattwiewennmitbloedenAugen: Dein Blick ist matt, wie wenn mit blöden Augen Rückert, Friedrich 0 urn:cts:tg:RueckertFriedrich.DieWeisheitdesBrahmanen.ElfteStufeImAnschauenGottes.14DeinhoechstesLebenseizulebengottbewusst: Dein höchstes Leben sei, zu leben gottbewußt Rückert, Friedrich 0 urn:cts:tg:RueckertFriedrich.DrittesBuchLiebesfruehling.ErsterStraussErwacht.8DeineLiebehatmichbeschlichen: Deine Liebe hat mich beschlichen Rückert, Friedrich 0 urn:cts:tg:RueckertFriedrich.Kindertodtenlieder.TrostundErhebung.DemAugeschwebenFarbenvor: Dem Auge schweben Farben vor Rückert, Friedrich 0 urn:cts:tg:RueckertFriedrich.DieWeisheitdesBrahmanen.ZwoelfteStufeFrieden.5DemmuedenWandersmannistdochdieNachtwillkommen: Dem müden Wandersmann ist doch die Nacht willkommen Rückert, Friedrich 0 urn:cts:tg:RueckertFriedrich.Kindertodtenlieder.KrankheitundTod.Denduwederhastgeboren: Den du weder hast geboren Rückert, Friedrich 0 urn:cts:tg:RueckertFriedrich.Kindertodtenlieder.TrostundErhebung.DenerloschnenFreudenstrahl: Den erloschnen Freudenstrahl Rückert, Friedrich 0 urn:cts:tg:RueckertFriedrich.ZweitesBuchAmaryllisAgnes.1Amaryllis.71DenKopfvollPoesieausfremdenLanden: Den Kopf voll Poesie aus fremden Landen Rückert, Friedrich 0 urn:cts:tg:RueckertFriedrich.DieWeisheitdesBrahmanen.AchteStufeWeltseele.3DenRosenzweigbenagteinLaemmchenaufderWeide: Den Rosenzweig benagt ein Lämmchen auf der Weide Rückert, Friedrich 0 urn:cts:tg:RueckertFriedrich.DieWeisheitdesBrahmanen.VierteStufeSchule.26DenSpruchErkennedichsollstdunichtuebertreiben: Den Spruch: »Erkenne dich!« sollst du nicht übertreiben Rückert, Friedrich 0 urn:cts:tg:RueckertFriedrich.ViertesBuchHausundJahr.SiebenteReiheWinter.Winterleben.3DerAbglanzderRose: Der Abglanz der Rose Rückert, Friedrich 0 urn:cts:tg:RueckertFriedrich.ErstesBuchVaterland.ErstesKapitelGeharnischteSonette.Vorklaenge.17DeralteFritzsassdruntenindenNaechten: Der alte Fritz saß drunten in den Nächten Rückert, Friedrich 0 urn:cts:tg:RueckertFriedrich.Pantheon.DrittesBruchstueckKirchenjahr.DerBaumdesLebens: Der Baum des Lebens Rückert, Friedrich 0 urn:cts:tg:RueckertFriedrich.Kindertodtenlieder.TrostundErhebung.DerBaumertruegeselbstnichtdieBeschwerden: Der Baum ertrüge selbst nicht die Beschwerden Rückert, Friedrich 0 urn:cts:tg:RueckertFriedrich.DerbetrogeneTeufel: Der betrogene Teufel Rückert, Friedrich 0 urn:cts:tg:RueckertFriedrich.Wanderung.ZweiterBezirkGhaselen.4.2DerBusseprediger: Der Bußeprediger Rückert, Friedrich 0 urn:cts:tg:RueckertFriedrich.ErstesBuchVaterland.ZweitesKapitelZeitgedichte18141815.DerDomzuKoeln: Der Dom zu Köln Rückert, Friedrich 0 urn:cts:tg:RueckertFriedrich.DieWeisheitdesBrahmanen.ElfteStufeImAnschauenGottes.17DerduimLichtebistundbistinmirdasLicht: Der du im Lichte bist und bist in mir das Licht Rückert, Friedrich 0 urn:cts:tg:RueckertFriedrich.ErstesBuchVaterland.ErstesKapitelGeharnischteSonette.Vorklaenge.14DerdunochjuengstdurchdeinesRuhmsPosaunen: Der du noch jüngst durch deines Ruhms Posaunen Rückert, Friedrich 0 urn:cts:tg:RueckertFriedrich.ErstesBuchVaterland.DrittesKapitelZeitgedichte18161817.DerewigeNordschein: Der ewige Nordschein Rückert, Friedrich 0 urn:cts:tg:RueckertFriedrich.Kindertodtenlieder.TrostundErhebung.DerFreundhatRechtKeindunklerSchleier: Der Freund hat Recht: Kein dunkler Schleier Rückert, Friedrich 0 urn:cts:tg:RueckertFriedrich.Wanderung.Anhang.DerfrommeWeidmann: Der fromme Weidmann Rückert, Friedrich 0 urn:cts:tg:RueckertFriedrich.DrittesBuchLiebesfruehling.DritterStraussGemieden.7DerFruehlingfaehrthernieder: Der Frühling fährt hernieder Rückert, Friedrich 0 urn:cts:tg:RueckertFriedrich.DieWeisheitdesBrahmanen.ElfteStufeImAnschauenGottes.11DerFruehlinggruesstdieErdundmachtdieHoffnunggruen: Der Frühling grüßt die Erd' und macht die Hoffnung grün Rückert, Friedrich 0 urn:cts:tg:RueckertFriedrich.DrittesBuchLiebesfruehling.ZweiterStraussGeschieden.4DerFruehlingistgekommen: Der Frühling ist gekommen Rückert, Friedrich 0 urn:cts:tg:RueckertFriedrich.ZweitesBuchAmaryllisAgnes.1Amaryllis.2DerFruehlingkochtsichausdesWintersReifen: Der Frühling kocht sich aus des Winters Reifen Rückert, Friedrich 0 urn:cts:tg:RueckertFriedrich.ErstesBuchVaterland.ErstesKapitelGeharnischteSonette.Vorklaenge.1DerGipfelvondemHelikonisthoch: Der Gipfel von dem Helikon ist hoch Rückert, Friedrich 0 urn:cts:tg:RueckertFriedrich.Kindertodtenlieder.KrankheitundTod.DergrelleSchreiderrohenLust: Der grelle Schrei der rohen Lust Rückert, Friedrich 0 urn:cts:tg:RueckertFriedrich.DrittesBuchLiebesfruehling.ErsterStraussErwacht.7DerHimmelhateineThraenegeweint: Der Himmel hat eine Thräne geweint Rückert, Friedrich 0 urn:cts:tg:RueckertFriedrich.Kindertodtenlieder.KrankheitundTod.DerHimmelweisseseinzurichten: Der Himmel weiß es einzurichten Rückert, Friedrich 0 urn:cts:tg:RueckertFriedrich.ErstesBuchVaterland.ErstesKapitelGeharnischteSonette.Vorklaenge.13DerichgebotvonJerichodenMauern: Der ich gebot von Jericho den Mauern Rückert, Friedrich 0 urn:cts:tg:RueckertFriedrich.Kindertodtenlieder.TrostundErhebung.DerKanarienvogelbuesst: Der Kanarienvogel büßt Rückert, Friedrich 0 urn:cts:tg:RueckertFriedrich.ErstesBuchVaterland.ZweitesKapitelZeitgedichte18141815.DerKapuzinerHaspinger: Der Kapuziner Haspinger Rückert, Friedrich 0 urn:cts:tg:RueckertFriedrich.ViertesBuchHausundJahr.ErsteReiheEignerHerd.NachtraegezudenKindertotenliedern.9DerKinderGeburtstagswunschanihreMutter: Der Kinder Geburtstagswunsch an ihre Mutter Rückert, Friedrich 0 urn:cts:tg:RueckertFriedrich.ErstesBuchVaterland.DrittesKapitelZeitgedichte18161817.Bluecher.4DerKoenigWilhelmFriederich: Der König Wilhelm Friederich Rückert, Friedrich 0 urn:cts:tg:RueckertFriedrich.Kindertodtenlieder.WinterundFruehling.DerMaimachtallesgruen: Der Mai macht alles grün Rückert, Friedrich 0 urn:cts:tg:RueckertFriedrich.ErstesBuchVaterland.ErstesKapitelGeharnischteSonette.Vorklaenge.1DerMannistwackerderseinPfundbenutzend: Der Mann ist wacker, der, sein Pfund benutzend Rückert, Friedrich 0 urn:cts:tg:RueckertFriedrich.Wanderung.Anhang.DermitleidigeHimmel: Der mitleidige Himmel Rückert, Friedrich 0 urn:cts:tg:RueckertFriedrich.DieWeisheitdesBrahmanen.VierteStufeSchule.18DerMondamHimmelistderSonnebeigegeben: Der Mond am Himmel ist der Sonne beigegeben Rückert, Friedrich 0 urn:cts:tg:RueckertFriedrich.DieWeisheitdesBrahmanen.AchteStufeWeltseele.2DerMondamHimmelistnichtschoenimleerenRaum: Der Mond am Himmel ist nicht schön im leeren Raum Rückert, Friedrich 0 urn:cts:tg:RueckertFriedrich.Kindertodtenlieder.KrankheitundTod.DerMondhatabgenommen: Der Mond hat abgenommen Rückert, Friedrich 0 urn:cts:tg:RueckertFriedrich.Kindertodtenlieder.KrankheitundTod.DerMondsiehtindieKammer: Der Mond sieht in die Kammer Rückert, Friedrich 0 urn:cts:tg:RueckertFriedrich.DieWeisheitdesBrahmanen.ZehnteStufeVomTotenhuegel.13DerMutter: Der Mutter Rückert, Friedrich 0 urn:cts:tg:RueckertFriedrich.ViertesBuchHausundJahr.ErsteReiheEignerHerd.DerMutteramAbend: Der Mutter am Abend Rückert, Friedrich 0 urn:cts:tg:RueckertFriedrich.ViertesBuchHausundJahr.ZweiteReiheFestundTrauerklaenge.DerPumpbrunnen: Der Pumpbrunnen Rückert, Friedrich 0 urn:cts:tg:RueckertFriedrich.Pantheon.ZweitesBruchstueckSelbstschau.DerSchenkwirtundseineGaeste: Der Schenkwirt und seine Gäste Rückert, Friedrich 0 urn:cts:tg:RueckertFriedrich.Kindertodtenlieder.TrostundErhebung.DerSpeerdermeineWundeschlug: Der Speer, der meine Wunde schlug Rückert, Friedrich 0 urn:cts:tg:RueckertFriedrich.FuenfMaerleinzumEinschlaefernfuermeinSchwesterlein.DerSpielmann: Der Spielmann Rückert, Friedrich 0 urn:cts:tg:RueckertFriedrich.Parabeln.2DerSultanlaesstdenMewlana: Der Sultan läßt den Mewlana Rückert, Friedrich 0 urn:cts:tg:RueckertFriedrich.Wanderung.DritterBezirkOEstlicheRosen.DerTalismandesWeines: Der Talisman des Weines Rückert, Friedrich 0 urn:cts:tg:RueckertFriedrich.Wanderung.Anhang.DerUngeliebte: Der Ungeliebte Rückert, Friedrich 0 urn:cts:tg:RueckertFriedrich.ErstesBuchVaterland.ZweitesKapitelZeitgedichte18141815.DerUnteroffizierAugusteFriederikeKrueger: Der Unteroffizier Auguste Friederike Krüger Rückert, Friedrich 0 urn:cts:tg:RueckertFriedrich.ViertesBuchHausundJahr.ErsteReiheEignerHerd.DerVatergibtseineUhrdemSohne: Der Vater gibt seine Uhr dem Sohne Rückert, Friedrich 0 urn:cts:tg:RueckertFriedrich.DieWeisheitdesBrahmanen.NeunteStufeDaemmerklarheit.1DerVatermitdemSohnistueberFeldgegangen: Der Vater mit dem Sohn ist über Feld gegangen Rückert, Friedrich 0 urn:cts:tg:RueckertFriedrich.DieWeisheitdesBrahmanen.ElfteStufeImAnschauenGottes.8DerZweifelobderMenschdasHoechstedenkenkann: Der Zweifel, ob der Mensch das Höchste denken kann Rückert, Friedrich 0 urn:cts:tg:RueckertFriedrich.Pantheon.DrittesBruchstueckKirchenjahr.DesfremdenKindesheiligerChrist: Des fremden Kindes heiliger Christ Rückert, Friedrich 0 urn:cts:tg:RueckertFriedrich.DieWeisheitdesBrahmanen.DritteStufeKampf.2DesganzenMenschenunddeseinzelnenGeschichte: Des ganzen Menschen und des einzelnen Geschichte Rückert, Friedrich 0 urn:cts:tg:RueckertFriedrich.Wanderung.Anhang.DesGlockentuermersToechterlein: Des Glockentürmers Töchterlein Rückert, Friedrich 0 urn:cts:tg:RueckertFriedrich.DieWeisheitdesBrahmanen.DritteStufeKampf.1DesHerzensPfoertneristdesMannesAngesicht: Des Herzens Pförtner ist des Mannes Angesicht Rückert, Friedrich 0 urn:cts:tg:RueckertFriedrich.ZweitesBuchAmaryllisAgnes.1Amaryllis.53DesSommersalsichunterbuntenScherzen: Des Sommers, als ich unter bunten Scherzen Rückert, Friedrich 0 urn:cts:tg:RueckertFriedrich.Pantheon.ViertesBruchstueckMikrokosmus.DesStromesLiebe: Des Stromes Liebe Rückert, Friedrich 0 urn:cts:tg:RueckertFriedrich.ErstesBuchVaterland.ZweitesKapitelZeitgedichte18141815.DeutscherSpruchaufdendeutschenStein: Deutscher Spruch auf den deutschen Stein Rückert, Friedrich 0 urn:cts:tg:RueckertFriedrich.ErstesBuchVaterland.ZweitesKapitelZeitgedichte18141815.DeutschlandsFeierkleid: Deutschlands Feierkleid Rückert, Friedrich 0 urn:cts:tg:RueckertFriedrich.ErstesBuchVaterland.ZweitesKapitelZeitgedichte18141815.DeutschlandsHeldenleib: Deutschlands Heldenleib Rückert, Friedrich 0 urn:cts:tg:RueckertFriedrich.ErstesBuchVaterland.ErstesKapitelGeharnischteSonette.Vorklaenge.8DichmoechtichsehnderduindumpfemZorne: Dich möcht' ich sehn, der du in dumpfem Zorne Rückert, Friedrich 0 urn:cts:tg:RueckertFriedrich.Kindertodtenlieder.TrostundErhebung.DichraubtemancherLebenslust: Dich raubte mancher Lebenslust Rückert, Friedrich 0 urn:cts:tg:RueckertFriedrich.Kindertodtenlieder.TrostundErhebung.DichsehichindesZimmersRaumgemalt: Dich seh' ich in des Zimmers Raum gemalt Rückert, Friedrich 0 urn:cts:tg:RueckertFriedrich.DieWeisheitdesBrahmanen.NeunteStufeDaemmerklarheit.8DichtraegtErinnerungzudeinerKindheitSchwelle: Dich trägt Erinnerung zu deiner Kindheit Schwelle Rückert, Friedrich 0 urn:cts:tg:RueckertFriedrich.Kindertodtenlieder.TrostundErhebung.Dichverlorenzuhaben: Dich verloren zu haben Rückert, Friedrich 0 urn:cts:tg:RueckertFriedrich.Pantheon.ZweitesBruchstueckSelbstschau.Dichterselbstlob: Dichterselbstlob Rückert, Friedrich 0 urn:cts:tg:RueckertFriedrich.Wanderung.Anhang.DieAugensprache: Die Augensprache Rückert, Friedrich 0 urn:cts:tg:RueckertFriedrich.ViertesBuchHausundJahr.FuenfteReiheSommer.DieBaeumeundderWanderer: Die Bäume und der Wanderer Rückert, Friedrich 0 urn:cts:tg:RueckertFriedrich.ViertesBuchHausundJahr.DritteReiheDesDorfamtmannsohnsKinderjahre.DiebeidenLenen: Die beiden Lenen Rückert, Friedrich 0 urn:cts:tg:RueckertFriedrich.ViertesBuchHausundJahr.ErsteReiheEignerHerd.DieblauenAugen: Die blauen Augen Rückert, Friedrich 0 urn:cts:tg:RueckertFriedrich.Kindertodtenlieder.TrostundErhebung.DieBlumendieerfrieren: Die Blumen, die erfrieren Rückert, Friedrich 0 urn:cts:tg:RueckertFriedrich.ViertesBuchHausundJahr.ZweiteReiheFestundTrauerklaenge.DieBlumenengel: Die Blumenengel Rückert, Friedrich 0 urn:cts:tg:RueckertFriedrich.ViertesBuchHausundJahr.VierteReiheLenz.Aprilreiseblaetter.2DieBurgen: Die Burgen Rückert, Friedrich 0 urn:cts:tg:RueckertFriedrich.ErstesBuchVaterland.FuenftesKapitelNachdenFreiheitsjahren.DiedeutscheEiche: Die deutsche Eiche Rückert, Friedrich 0 urn:cts:tg:RueckertFriedrich.ErstesBuchVaterland.DrittesKapitelZeitgedichte18161817.DiedreiGesellen: Die drei Gesellen Rückert, Friedrich 0 urn:cts:tg:RueckertFriedrich.ViertesBuchHausundJahr.ZweiteReiheFestundTrauerklaenge.DiedreiSterneaufErden: Die drei Sterne auf Erden Rückert, Friedrich 0 urn:cts:tg:RueckertFriedrich.Kindertodtenlieder.KrankheitundTod.DiedudenLebensherbst: Die du den Lebensherbst Rückert, Friedrich 0 urn:cts:tg:RueckertFriedrich.Kindertodtenlieder.LiedundLeid.Diedumirvonlustdurchpochter: Die du mir von lustdurchpochter Rückert, Friedrich 0 urn:cts:tg:RueckertFriedrich.ZweitesBuchAmaryllisAgnes.1Amaryllis.58DiedumirGlockezutraegstdeineKlaenge: Die du mir, Glocke, zuträgst deine Klänge Rückert, Friedrich 0 urn:cts:tg:RueckertFriedrich.ViertesBuchHausundJahr.VierteReiheLenz.Mailieder.5DieEintagsfliegeamJohannistag: Die Eintagsfliege am Johannistag Rückert, Friedrich 0 urn:cts:tg:RueckertFriedrich.DieWeisheitdesBrahmanen.DritteStufeKampf.4DieEitelkeitderWelterkennenistnichtschwer: Die Eitelkeit der Welt erkennen, ist nicht schwer Rückert, Friedrich 0 urn:cts:tg:RueckertFriedrich.Wanderung.ZweiterBezirkGhaselen.4.3DieEntflohene: Die Entflohene Rückert, Friedrich 0 urn:cts:tg:RueckertFriedrich.ViertesBuchHausundJahr.DritteReiheDesDorfamtmannsohnsKinderjahre.DieEspe: Die Espe Rückert, Friedrich 0 urn:cts:tg:RueckertFriedrich.ErstesBuchVaterland.ErstesKapitelGeharnischteSonette.Vorklaenge.23DieGeisterdergefallnenFreiheitshelden: Die Geister der gefall'nen Freiheitshelden Rückert, Friedrich 0 urn:cts:tg:RueckertFriedrich.Kindertodtenlieder.TrostundErhebung.DieGestaltenmeinerLieben: Die Gestalten meiner Lieben Rückert, Friedrich 0 urn:cts:tg:RueckertFriedrich.ViertesBuchHausundJahr.DritteReiheDesDorfamtmannsohnsKinderjahre.DiegnaedigeFrau: Die gnädige Frau Rückert, Friedrich 0 urn:cts:tg:RueckertFriedrich.DieWeisheitdesBrahmanen.ElfteStufeImAnschauenGottes.13DieGoetterliebichnichtdieunsdieSagengaben: Die Götter lieb' ich nicht, die uns die Sagen gaben Rückert, Friedrich 0 urn:cts:tg:RueckertFriedrich.ErstesBuchVaterland.FuenftesKapitelNachdenFreiheitsjahren.DiehohleWeide: Die hohle Weide Rückert, Friedrich 0 urn:cts:tg:RueckertFriedrich.Kindertodtenlieder.KrankheitundTod.DiekeinWehgethanaufErden: Die kein Weh gethan auf Erden Rückert, Friedrich 0 urn:cts:tg:RueckertFriedrich.Wanderung.DritterBezirkOEstlicheRosen.DieKerze: Die Kerze Rückert, Friedrich 0 urn:cts:tg:RueckertFriedrich.Kindertodtenlieder.TrostundErhebung.DieKinderdienettesten: Die Kinder, die nettesten Rückert, Friedrich 0 urn:cts:tg:RueckertFriedrich.DieWeisheitdesBrahmanen.ElfteStufeImAnschauenGottes.16DieLehrersindimStreitwomithieraufderErde: Die Lehrer sind im Streit, womit hier auf der Erde Rückert, Friedrich 0 urn:cts:tg:RueckertFriedrich.DieWeisheitdesBrahmanen.ElfteStufeImAnschauenGottes.10DieLiebeGotteskannsowerdenuebertrieben: Die Liebe Gottes kann so werden übertrieben Rückert, Friedrich 0 urn:cts:tg:RueckertFriedrich.Wanderung.ZweiterBezirkGhaselen.1MewlanaDschelaleddinRumi.9DieLieberiefvomHimmelsthor: Die Liebe rief vom Himmelsthor Rückert, Friedrich 0 urn:cts:tg:RueckertFriedrich.DrittesBuchLiebesfruehling.DritterStraussGemieden.1DieLiebesassimMittelpunkt: Die Liebe saß im Mittelpunkt Rückert, Friedrich 0 urn:cts:tg:RueckertFriedrich.DrittesBuchLiebesfruehling.VierterStraussWiedergewonnen.9DieLiebstefragtwarumichliebe: Die Liebste fragt, warum ich liebe Rückert, Friedrich 0 urn:cts:tg:RueckertFriedrich.ViertesBuchHausundJahr.DritteReiheDesDorfamtmannsohnsKinderjahre.DieMuhmenausderStadt: Die Muhmen aus der Stadt Rückert, Friedrich 0 urn:cts:tg:RueckertFriedrich.DiePolizei: Die Polizei Rückert, Friedrich 0 urn:cts:tg:RueckertFriedrich.Wanderung.DritterBezirkOEstlicheRosen.DieQuelleinderWueste: Die Quelle in der Wüste Rückert, Friedrich 0 urn:cts:tg:RueckertFriedrich.DieRiesenunddieZwerge: Die Riesen und die Zwerge Rückert, Friedrich 0 urn:cts:tg:RueckertFriedrich.Wanderung.ZweiterBezirkGhaselen.4.8DieRoseimschoenstenGlanze: Die Rose im schönsten Glanze Rückert, Friedrich 0 urn:cts:tg:RueckertFriedrich.Kindertodtenlieder.KrankheitundTod.DieRosensindverblueht: Die Rosen sind verblüht Rückert, Friedrich 0 urn:cts:tg:RueckertFriedrich.Pantheon.ViertesBruchstueckMikrokosmus.DieScheidungsbruecke: Die Scheidungsbrücke Rückert, Friedrich 0 urn:cts:tg:RueckertFriedrich.DieWeisheitdesBrahmanen.ErsteStufeEinkehr.18DieschoenstenLiederdieausvollstemHerzendringen: Die schönsten Lieder, die aus vollstem Herzen dringen Rückert, Friedrich 0 urn:cts:tg:RueckertFriedrich.Wanderung.ZweiterBezirkGhaselen.3Freimund.7DieSchoepfungistzurRuhgegangenowachinmir: Die Schöpfung ist zur Ruh' gegangen, o wach in mir! Rückert, Friedrich 0 urn:cts:tg:RueckertFriedrich.Kindertodtenlieder.WinterundFruehling.DieSchwalbistangekommen: Die Schwalb' ist angekommen Rückert, Friedrich 0 urn:cts:tg:RueckertFriedrich.Wanderung.ZweiterBezirkGhaselen.3Freimund.2DieSeelesollamBodenschwebenwielangenoch: Die Seele soll am Boden schweben, wie lange noch Rückert, Friedrich 0 urn:cts:tg:RueckertFriedrich.DieWeisheitdesBrahmanen.ElfteStufeImAnschauenGottes.18DieSonneselbersiehstdunurdurchSonnenlicht: Die Sonne selber siehst du nur durch Sonnenlicht Rückert, Friedrich 0 urn:cts:tg:RueckertFriedrich.Wanderung.DritterBezirkOEstlicheRosen.DieSpaetlingsrose: Die Spätlingsrose Rückert, Friedrich 0 urn:cts:tg:RueckertFriedrich.Pantheon.ViertesBruchstueckMikrokosmus.DiesterbendeBlume: Die sterbende Blume Rückert, Friedrich 0 urn:cts:tg:RueckertFriedrich.ErstesBuchVaterland.DrittesKapitelZeitgedichte18161817.DieStrassburgerTanne: Die Straßburger Tanne Rückert, Friedrich 0 urn:cts:tg:RueckertFriedrich.DieWeisheitdesBrahmanen.ZwoelfteStufeFrieden.13DieTagenachdemTagwodugepflanztdenBaum: Die Tage nach dem Tag, wo du gepflanzt den Baum Rückert, Friedrich 0 urn:cts:tg:RueckertFriedrich.ZweitesBuchAmaryllisAgnes.1Amaryllis.15DietausendSchrittedieichtaeglichschreite: Die tausend Schritte, die ich täglich schreite Rückert, Friedrich 0 urn:cts:tg:RueckertFriedrich.Wanderung.DritterBezirkOEstlicheRosen.DieThraenenbaeche: Die Thränenbäche Rückert, Friedrich 0 urn:cts:tg:RueckertFriedrich.Kindertodtenlieder.KrankheitundTod.DieVernunftwiestraeubig: Die Vernunft, wie sträubig Rückert, Friedrich 0 urn:cts:tg:RueckertFriedrich.ViertesBuchHausundJahr.DritteReiheDesDorfamtmannsohnsKinderjahre.DieverzauberteJungfrau: Die verzauberte Jungfrau Rückert, Friedrich 0 urn:cts:tg:RueckertFriedrich.ErstesBuchVaterland.ZweitesKapitelZeitgedichte18141815.DievierNamen: Die vier Namen Rückert, Friedrich 0 urn:cts:tg:RueckertFriedrich.DieWeisheitdesBrahmanen.ZwoelfteStufeFrieden.11DieWeltistoedundleerundgrenzenlosderRaum: Die Welt ist öd' und leer und grenzenlos der Raum Rückert, Friedrich 0 urn:cts:tg:RueckertFriedrich.ViertesBuchHausundJahr.SiebenteReiheWinter.Winterleben.1DieWinternachtigall: Die Winternachtigall Rückert, Friedrich 0 urn:cts:tg:RueckertFriedrich.ViertesBuchHausundJahr.FuenfteReiheSommer.DieZeitderRosenundderLilien: Die Zeit der Rosen und der Lilien Rückert, Friedrich 0 urn:cts:tg:RueckertFriedrich.Kindertodtenlieder.KrankheitundTod.DieZeitistaufgeregt: Die Zeit ist aufgeregt Rückert, Friedrich 0 urn:cts:tg:RueckertFriedrich.DieWeisheitdesBrahmanen.VierteStufeSchule.10DieZukunfthabetihrihrhabtdasVaterland: Die Zukunft habet ihr, ihr habt das Vaterland Rückert, Friedrich 0 urn:cts:tg:RueckertFriedrich.Wanderung.DritterBezirkOEstlicheRosen.DiezweiMaechte: Die zwei Mächte Rückert, Friedrich 0 urn:cts:tg:RueckertFriedrich.DieZweiundderDritte: Die Zwei und der Dritte Rückert, Friedrich 0 urn:cts:tg:RueckertFriedrich.Kindertodtenlieder.KrankheitundTod.DiesHausinwelchemichdastiefsteLeiderfuhr: Dies Haus, in welchem ich das tiefste Leid erfuhr Rückert, Friedrich 0 urn:cts:tg:RueckertFriedrich.Kindertodtenlieder.KrankheitundTod.DieserSchlummerwirdwerdenzumscheidenden: Dieser Schlummer wird werden zum scheidenden Rückert, Friedrich 0 urn:cts:tg:RueckertFriedrich.Kindertodtenlieder.KrankheitundTod.DiesesKleidchenlilienweiss: Dieses Kleidchen lilienweiß Rückert, Friedrich 0 urn:cts:tg:RueckertFriedrich.DrittesBuchLiebesfruehling.RueckblickeaufdenLiebesfruehling.Dirschenkichwasdumirgeschenkt: Dir schenk' ich, was du mir geschenkt Rückert, Friedrich 0 urn:cts:tg:RueckertFriedrich.ViertesBuchHausundJahr.VierteReiheLenz.Aprilreiseblaetter.8DreiKielekennichdiegewaltigsind: Drei Kiele kenn' ich, die gewaltig sind! Rückert, Friedrich 0 urn:cts:tg:RueckertFriedrich.ViertesBuchHausundJahr.ZweiteReiheFestundTrauerklaenge.DreiZechsprueche: Drei Zechsprüche Rückert, Friedrich 0 urn:cts:tg:RueckertFriedrich.ErstesBuchVaterland.ZweitesKapitelZeitgedichte18141815.DieGraeberzuOttensen.DrittesGrab: Drittes Grab Rückert, Friedrich 0 urn:cts:tg:RueckertFriedrich.ZweitesBuchAmaryllisAgnes.1Amaryllis.20DrumwenndununwiedumitjedemBlicke: Drum wenn du nun, wie du mit jedem Blicke Rückert, Friedrich 0 urn:cts:tg:RueckertFriedrich.Kindertodtenlieder.TrostundErhebung.Dubistalleingekommen: Du bist allein gekommen Rückert, Friedrich 0 urn:cts:tg:RueckertFriedrich.DieWeisheitdesBrahmanen.ErsteStufeEinkehr.8Dubistbegluecktwenndirgegebenistzusammen: Du bist beglückt, wenn dir gegeben ist, zusammen Rückert, Friedrich 0 urn:cts:tg:RueckertFriedrich.Kindertodtenlieder.TrostundErhebung.DubistdieersteRose: Du bist die erste Rose Rückert, Friedrich 0 urn:cts:tg:RueckertFriedrich.DrittesBuchLiebesfruehling.ErsterStraussErwacht.21DubistdieRosemeinerLiebe: Du bist die Rose meiner Liebe Rückert, Friedrich 0 urn:cts:tg:RueckertFriedrich.Kindertodtenlieder.LiedundLeid.DubisteinSchattenamTage: Du bist ein Schatten am Tage Rückert, Friedrich 0 urn:cts:tg:RueckertFriedrich.ViertesBuchHausundJahr.ErsteReiheEignerHerd.Kindertotenlieder.1DubisteinSchattenamTage: Du bist ein Schatten am Tage Rückert, Friedrich 0 urn:cts:tg:RueckertFriedrich.DieWeisheitdesBrahmanen.ZehnteStufeVomTotenhuegel.9Dubistgegangenundwirgehndirallenach: Du bist gegangen, und wir gehn dir alle nach Rückert, Friedrich 0 urn:cts:tg:RueckertFriedrich.DieWeisheitdesBrahmanen.ZweiteStufeStimmung.8DubistinGottesRatsversammlungnichtgesessen: Du bist in Gottes Ratsversammlung nicht gesessen Rückert, Friedrich 0 urn:cts:tg:RueckertFriedrich.ViertesBuchHausundJahr.ErsteReiheEignerHerd.NachtraegezudenKindertotenliedern.12Dubistvergangenehichsgedacht: Du bist vergangen, eh' ich's gedacht Rückert, Friedrich 0 urn:cts:tg:RueckertFriedrich.Wanderung.ErsterBezirkItalienischeGedichte.Sicilianen.3DubistvonmiralswiederLenzgeschieden: Du bist von mir als wie der Lenz geschieden Rückert, Friedrich 0 urn:cts:tg:RueckertFriedrich.ErstesBuchVaterland.ErstesKapitelGeharnischteSonette.Vorklaenge.2DubluehetestdieschoensteallerEichen: Du blühetest die schönste aller Eichen Rückert, Friedrich 0 urn:cts:tg:RueckertFriedrich.Kindertodtenlieder.TrostundErhebung.DubrauchstnichtdeinenSchmerzzunaehren: Du brauchst nicht deinen Schmerz zu nähren Rückert, Friedrich 0 urn:cts:tg:RueckertFriedrich.ZweitesBuchAmaryllisAgnes.1Amaryllis.50Dudenkstvielleichtichhabedichvergessen: Du denkst vielleicht, ich habe dich vergessen Rückert, Friedrich 0 urn:cts:tg:RueckertFriedrich.DieWeisheitdesBrahmanen.ZwoelfteStufeFrieden.14DufragstwieEwigkeitdudiraufErdendichtest: Du fragst, wie Ewigkeit du dir auf Erden dichtest Rückert, Friedrich 0 urn:cts:tg:RueckertFriedrich.Kindertodtenlieder.KrankheitundTod.Dugingestnichtduflogest: Du gingest nicht, du flogest Rückert, Friedrich 0 urn:cts:tg:RueckertFriedrich.DieWeisheitdesBrahmanen.NeunteStufeDaemmerklarheit.5Duglaubstwasichnichtglaubundglaubstnichtwasichglaube: Du glaubst, was ich nicht glaub', und glaubst nicht, was ich glaube Rückert, Friedrich 0 urn:cts:tg:RueckertFriedrich.Kindertodtenlieder.TrostundErhebung.Duglaubtestlaengstdichvorbereitet: Du glaubtest längst dich vorbereitet Rückert, Friedrich 0 urn:cts:tg:RueckertFriedrich.Kindertodtenlieder.TrostundErhebung.DuhastfuenfJahrelang: Du hast fünf Jahre lang Rückert, Friedrich 0 urn:cts:tg:RueckertFriedrich.Kindertodtenlieder.KrankheitundTod.Duhastgewachtundgesprungen: Du hast gewacht und gesprungen Rückert, Friedrich 0 urn:cts:tg:RueckertFriedrich.Kindertodtenlieder.KrankheitundTod.DuhastunsueberlebtdieNacht: Du hast uns überlebt die Nacht Rückert, Friedrich 0 urn:cts:tg:RueckertFriedrich.DieWeisheitdesBrahmanen.SiebenteStufeErkenntnis.20DuhastvomGlueckbelehnteinschoenesFleckchenErde: Du hast, vom Glück belehnt, ein schönes Fleckchen Erde Rückert, Friedrich 0 urn:cts:tg:RueckertFriedrich.Kindertodtenlieder.TrostundErhebung.DuhattesteinvielzugrossesGlueck: Du hattest ein viel zu großes Glück Rückert, Friedrich 0 urn:cts:tg:RueckertFriedrich.Kindertodtenlieder.KrankheitundTod.DuheissestErnstundSpielenwardeinZiel: Du heißest Ernst, und Spielen war dein Ziel Rückert, Friedrich 0 urn:cts:tg:RueckertFriedrich.ZweitesBuchAmaryllisAgnes.1Amaryllis.19Duistnichtschoenkannichdirredlichsagen: Du ist nicht schön, kann ich dir redlich sagen Rückert, Friedrich 0 urn:cts:tg:RueckertFriedrich.Kindertodtenlieder.TrostundErhebung.Dukannstmichauchnichttroesten: Du kannst mich auch nicht trösten Rückert, Friedrich 0 urn:cts:tg:RueckertFriedrich.DieWeisheitdesBrahmanen.VierteStufeSchule.21DukannstwennetwadireinGrossesistgelungen: Du kannst, wenn etwa dir ein Großes ist gelungen Rückert, Friedrich 0 urn:cts:tg:RueckertFriedrich.Kindertodtenlieder.TrostundErhebung.DukennestselbstdieSage: Du kennest selbst die Sage Rückert, Friedrich 0 urn:cts:tg:RueckertFriedrich.DieWeisheitdesBrahmanen.SiebenteStufeErkenntnis.5DuklagestdassdieWeltsounvollkommenist: Du klagest, daß die Welt so unvollkommen ist Rückert, Friedrich 0 urn:cts:tg:RueckertFriedrich.DieWeisheitdesBrahmanen.DritteStufeKampf.3DuklagstdukoennestdichnichtmitderWeltvertragen: Du klagst, du könnest dich nicht mit der Welt vertragen Rückert, Friedrich 0 urn:cts:tg:RueckertFriedrich.ZweitesBuchAmaryllisAgnes.1Amaryllis.8Dumagstdochsonstgernwasbesondershaben: Du magst doch sonst gern was besonders haben Rückert, Friedrich 0 urn:cts:tg:RueckertFriedrich.DrittesBuchLiebesfruehling.ErsterStraussErwacht.3DumeineSeeledumeinHerz: Du meine Seele, du mein Herz Rückert, Friedrich 0 urn:cts:tg:RueckertFriedrich.DieWeisheitdesBrahmanen.ErsteStufeEinkehr.13DusagstDieRosebluehtessingtdieNachtigall: Du sagst: Die Rose blüht, es singt die Nachtigall Rückert, Friedrich 0 urn:cts:tg:RueckertFriedrich.DieWeisheitdesBrahmanen.ErsteStufeEinkehr.5DusondrestolzundkaltdichnichtvonderGemeine: Du sondre stolz und kalt dich nicht von der Gemeine Rückert, Friedrich 0 urn:cts:tg:RueckertFriedrich.Kindertodtenlieder.KrankheitundTod.DusprichstoFreundOFreundlassdichbelehren: Du sprichst, o Freund: O Freund, laß dich belehren Rückert, Friedrich 0 urn:cts:tg:RueckertFriedrich.ZweitesBuchAmaryllisAgnes.1Amaryllis.22Dustandstindichverhuelltgleicheinemjungen: Du standst in dich verhüllt gleich einem jungen Rückert, Friedrich 0 urn:cts:tg:RueckertFriedrich.Kindertodtenlieder.TrostundErhebung.DuwandelstoberderSonne: Du wandelst ober der Sonne Rückert, Friedrich 0 urn:cts:tg:RueckertFriedrich.DieWeisheitdesBrahmanen.SiebenteStufeErkenntnis.17DuwaerestgernereichumhaeuftvonUEberfluss: Du wärest gerne reich, umhäuft von Überfluß Rückert, Friedrich 0 urn:cts:tg:RueckertFriedrich.Kindertodtenlieder.LiedundLeid.DuwarestkleinundkleineBlumenschlingich: Du warest klein, und kleine Blumen schling' ich Rückert, Friedrich 0 urn:cts:tg:RueckertFriedrich.Kindertodtenlieder.TrostundErhebung.DuwarestmeinGastindergutenZeit: Du warest mein Gast in der guten Zeit Rückert, Friedrich 0 urn:cts:tg:RueckertFriedrich.Kindertodtenlieder.KrankheitundTod.DuwarstanScherzenreich: Du warst an Scherzen reich Rückert, Friedrich 0 urn:cts:tg:RueckertFriedrich.Kindertodtenlieder.TrostundErhebung.DuwarstmeinlieberEngel: Du warst mein lieber Engel Rückert, Friedrich 0 urn:cts:tg:RueckertFriedrich.ZweitesBuchAmaryllisAgnes.1Amaryllis.69DuweisseschoengewaschneHemdenkrause: Du weiße, schön gewaschne Hemdenkrause Rückert, Friedrich 0 urn:cts:tg:RueckertFriedrich.ZweitesBuchAmaryllisAgnes.1Amaryllis.34DuziehstnichtsagichszumwievieltenMale: Du ziehst, nicht sag' ich's, zum wievielten Male Rückert, Friedrich 0 urn:cts:tg:RueckertFriedrich.ZweitesBuchAmaryllisAgnes.2Agnes.AgnesTotenfeier.2DudiewirniemitunsernKlagenwecken: Du, die wir nie mit unsern Klagen wecken Rückert, Friedrich 0 urn:cts:tg:RueckertFriedrich.DrittesBuchLiebesfruehling.DritterStraussGemieden.3DuoLippevondemKusse: Du, o Lippe, von dem Kusse Rückert, Friedrich 0 urn:cts:tg:RueckertFriedrich.Wanderung.ZweiterBezirkGhaselen.3Freimund.4DurchdieHimmeljuengstmitFluegelschnelle: Durch die Himmel jüngst mit Flügelschnelle Rückert, Friedrich 0 urn:cts:tg:RueckertFriedrich.ViertesBuchHausundJahr.VierteReiheLenz.Aprilreiseblaetter.7DurchmessenhabtihrlaengstGebirgundWogen: Durchmessen habt ihr längst Gebirg und Wogen Rückert, Friedrich 0 urn:cts:tg:RueckertFriedrich.DrittesBuchLiebesfruehling.ErsterStraussErwacht.16Ehesdichfandgeahnet: Eh' es dich fand, geahnet Rückert, Friedrich 0 urn:cts:tg:RueckertFriedrich.Kindertodtenlieder.KrankheitundTod.EinBettlerstehtvorderThuer: Ein Bettler steht vor der Thür Rückert, Friedrich 0 urn:cts:tg:RueckertFriedrich.Kindertodtenlieder.KrankheitundTod.EinfleissigesHausmuetterchen: Ein fleißiges Hausmütterchen Rückert, Friedrich 0 urn:cts:tg:RueckertFriedrich.DrittesBuchLiebesfruehling.ErsterStraussErwacht.6EinGeliebtesleidenlassen: Ein Geliebtes leiden lassen Rückert, Friedrich 0 urn:cts:tg:RueckertFriedrich.DieWeisheitdesBrahmanen.ErsteStufeEinkehr.1EinindischerBrahmangeborenaufderFlur: Ein indischer Brahman, geboren auf der Flur Rückert, Friedrich 0 urn:cts:tg:RueckertFriedrich.ViertesBuchHausundJahr.ErsteReiheEignerHerd.NachtraegezudenKindertotenliedern.8EinJahristnungeschwunden: Ein Jahr ist nun geschwunden Rückert, Friedrich 0 urn:cts:tg:RueckertFriedrich.Kindertodtenlieder.TrostundErhebung.EinKnoespchenunentfaltet: Ein Knöspchen unentfaltet Rückert, Friedrich 0 urn:cts:tg:RueckertFriedrich.ViertesBuchHausundJahr.ZweiteReiheFestundTrauerklaenge.EinLebenslauf: Ein Lebenslauf Rückert, Friedrich 0 urn:cts:tg:RueckertFriedrich.Kindertodtenlieder.LiedundLeid.Einleichenbalsamirender: Ein leichenbalsamirender Rückert, Friedrich 0 urn:cts:tg:RueckertFriedrich.DieWeisheitdesBrahmanen.ElfteStufeImAnschauenGottes.9EinMenschseinohneGottwasistdasfuereinSein: Ein Mensch sein ohne Gott, was ist das für ein Sein! Rückert, Friedrich 0 urn:cts:tg:RueckertFriedrich.DrittesBuchLiebesfruehling.DritterStraussGemieden.10EinParadieseinverlorenes: Ein Paradies, ein verlorenes Rückert, Friedrich 0 urn:cts:tg:RueckertFriedrich.DieWeisheitdesBrahmanen.VierteStufeSchule.1EinrechterLehreristwerpilgerndalleStaetten: Ein rechter Lehrer ist, wer pilgernd alle Stätten Rückert, Friedrich 0 urn:cts:tg:RueckertFriedrich.Kindertodtenlieder.WinterundFruehling.EinRosenbaumvormHausestand: Ein Rosenbaum vorm Hause stand Rückert, Friedrich 0 urn:cts:tg:RueckertFriedrich.ViertesBuchHausundJahr.VierteReiheLenz.Mailieder.6EinSchreibtaefelchenimBusen: Ein Schreibtäfelchen im Busen Rückert, Friedrich 0 urn:cts:tg:RueckertFriedrich.ViertesBuchHausundJahr.FuenfteReiheSommer.EinSeufzer: Ein Seufzer Rückert, Friedrich 0 urn:cts:tg:RueckertFriedrich.DieWeisheitdesBrahmanen.AchteStufeWeltseele.13EinTempelGotteshatsichdieNaturgebaut: Ein Tempel Gottes hat sich die Natur gebaut Rückert, Friedrich 0 urn:cts:tg:RueckertFriedrich.Kindertodtenlieder.TrostundErhebung.EinThraenchenistmirgeflossen: Ein Thränchen ist mir geflossen Rückert, Friedrich 0 urn:cts:tg:RueckertFriedrich.Kindertodtenlieder.WinterundFruehling.EinWinterwarsundkeiner: Ein Winter war's und keiner Rückert, Friedrich 0 urn:cts:tg:RueckertFriedrich.DieWeisheitdesBrahmanen.AchteStufeWeltseele.1EinWunderistdieWeltdasniewirdausgewundert: Ein Wunder ist die Welt, das nie wird ausgewundert Rückert, Friedrich 0 urn:cts:tg:RueckertFriedrich.Kindertodtenlieder.WinterundFruehling.EineLerchinderLuft: Eine Lerch' in der Luft Rückert, Friedrich 0 urn:cts:tg:RueckertFriedrich.DrittesBuchLiebesfruehling.ErsterStraussErwacht.15EineSchoenheithabichmir: Eine Schönheit hab' ich mir Rückert, Friedrich 0 urn:cts:tg:RueckertFriedrich.Kindertodtenlieder.TrostundErhebung.EineneinzlenMannderwehrlos: Einen einzlen Mann, der wehrlos Rückert, Friedrich 0 urn:cts:tg:RueckertFriedrich.ViertesBuchHausundJahr.VierteReiheLenz.Mailieder.7EinenklassischenDichterindenHaenden: Einen klassischen Dichter in den Händen Rückert, Friedrich 0 urn:cts:tg:RueckertFriedrich.DrittesBuchLiebesfruehling.FuenfterStraussVerbunden.7Eineshatmichofterstaunet: Eines hat mich oft erstaunet Rückert, Friedrich 0 urn:cts:tg:RueckertFriedrich.Pantheon.ZweitesBruchstueckSelbstschau.Einkehr: Einkehr Rückert, Friedrich 0 urn:cts:tg:RueckertFriedrich.Wanderung.DritterBezirkOEstlicheRosen.Einladung: Einladung Rückert, Friedrich 0 urn:cts:tg:RueckertFriedrich.DieWeisheitdesBrahmanen.ZweiteStufeStimmung.12EinstmeineLeserinbistdualsBrautgewesen: Einst meine Leserin bist du als Braut gewesen Rückert, Friedrich 0 urn:cts:tg:RueckertFriedrich.DrittesBuchLiebesfruehling.ZweiterStraussGeschieden.7Endlichhabichdaserrungen: Endlich hab' ich das errungen Rückert, Friedrich 0 urn:cts:tg:RueckertFriedrich.Kindertodtenlieder.TrostundErhebung.Engelumschwebenuns: Engel umschweben uns Rückert, Friedrich 0 urn:cts:tg:RueckertFriedrich.ViertesBuchHausundJahr.ErsteReiheEignerHerd.NachtraegezudenKindertotenliedern.2EntgegengehichnundentruebenTagen: Entgegen geh' ich nun den trüben Tagen Rückert, Friedrich 0 urn:cts:tg:RueckertFriedrich.ViertesBuchHausundJahr.ErsteReiheEignerHerd.EntschuldigungdesPersoenlichen: Entschuldigung des Persönlichen Rückert, Friedrich 0 urn:cts:tg:RueckertFriedrich.DrittesBuchLiebesfruehling.ZweiterStraussGeschieden.3Eristgekommen: Er ist gekommen Rückert, Friedrich 0 urn:cts:tg:RueckertFriedrich.DieWeisheitdesBrahmanen.VierteStufeSchule.12EreignissesindnichtdasWichtigsteamLeben: Ereignisse sind nicht das Wichtigste am Leben Rückert, Friedrich 0 urn:cts:tg:RueckertFriedrich.Pantheon.ZweitesBruchstueckSelbstschau.ErmutigungzurUEbersetzungderHamasa: Ermutigung zur Übersetzung der Hamasa Rückert, Friedrich 0 urn:cts:tg:RueckertFriedrich.ViertesBuchHausundJahr.VierteReiheLenz.Aprilreiseblaetter.6ErschoepftvonlangenwinterlichenWegen: Erschöpft von langen winterlichen Wegen Rückert, Friedrich 0 urn:cts:tg:RueckertFriedrich.Wanderung.DritterBezirkOEstlicheRosen.ErsteundletzteReise: Erste und letzte Reise Rückert, Friedrich 0 urn:cts:tg:RueckertFriedrich.ErstesBuchVaterland.ZweitesKapitelZeitgedichte18141815.DieGraeberzuOttensen.ErstesGrab: Erstes Grab Rückert, Friedrich 0 urn:cts:tg:RueckertFriedrich.Kindertodtenlieder.LiedundLeid.ErwachoLichtdesGesanges: Erwach' o Licht des Gesanges Rückert, Friedrich 0 urn:cts:tg:RueckertFriedrich.ViertesBuchHausundJahr.SiebenteReiheWinter.Winterleben.4Erwartung: Erwartung Rückert, Friedrich 0 urn:cts:tg:RueckertFriedrich.Wanderung.DritterBezirkOEstlicheRosen.Erziehung: Erziehung Rückert, Friedrich 0 urn:cts:tg:RueckertFriedrich.Kindertodtenlieder.KrankheitundTod.EsbranntinmeinerKammer: Es brannt' in meiner Kammer Rückert, Friedrich 0 urn:cts:tg:RueckertFriedrich.Kindertodtenlieder.KrankheitundTod.EsbringtdieMagddieTodeskunde: Es bringt die Magd die Todeskunde Rückert, Friedrich 0 urn:cts:tg:RueckertFriedrich.Parabeln.1EsgingeinMannimSyrerland: Es ging ein Mann im Syrerland Rückert, Friedrich 0 urn:cts:tg:RueckertFriedrich.Kindertodtenlieder.KrankheitundTod.EshatdirdieWeihnachtszeit: Es hat dir die Weihnachtszeit Rückert, Friedrich 0 urn:cts:tg:RueckertFriedrich.DieWeisheitdesBrahmanen.SiebenteStufeErkenntnis.4EshatNaturdemManndazudasWeibbeschieden: Es hat Natur dem Mann dazu das Weib beschieden Rückert, Friedrich 0 urn:cts:tg:RueckertFriedrich.DieWeisheitdesBrahmanen.ZwoelfteStufeFrieden.16EsisteinEwigesdaswandeltunddasbleibt: Es ist ein Ewiges, das wandelt und das bleibt Rückert, Friedrich 0 urn:cts:tg:RueckertFriedrich.DieWeisheitdesBrahmanen.VierteStufeSchule.2EsisteinheilgerBrauchimreinenGartenraum: Es ist ein heil'ger Brauch, im reinen Gartenraum Rückert, Friedrich 0 urn:cts:tg:RueckertFriedrich.Kindertodtenlieder.TrostundErhebung.EsistkeinFleckchen: Es ist kein Fleckchen Rückert, Friedrich 0 urn:cts:tg:RueckertFriedrich.Kindertodtenlieder.TrostundErhebung.Esistmirunbegreiflich: Es ist mir unbegreiflich Rückert, Friedrich 0 urn:cts:tg:RueckertFriedrich.Kindertodtenlieder.KrankheitundTod.Esistzuschwerwasicherlitt: Es ist zu schwer, was ich erlitt Rückert, Friedrich 0 urn:cts:tg:RueckertFriedrich.Kindertodtenlieder.TrostundErhebung.EskamzuunsermGarten: Es kam zu unserm Garten Rückert, Friedrich 0 urn:cts:tg:RueckertFriedrich.Kindertodtenlieder.WinterundFruehling.EskommtderlieblichstederLenze: Es kommt der lieblichste der Lenze Rückert, Friedrich 0 urn:cts:tg:RueckertFriedrich.Kindertodtenlieder.WinterundFruehling.EskommtderRegendesFruehlings: Es kommt der Regen des Frühlings Rückert, Friedrich 0 urn:cts:tg:RueckertFriedrich.Parabeln.4EsritteinHerrdaswarseinRecht: Es ritt ein Herr, das war sein Recht Rückert, Friedrich 0 urn:cts:tg:RueckertFriedrich.ErstesBuchVaterland.ErstesKapitelGeharnischteSonette.Vorklaenge.6EssteigteinGeistumhuelltvonblankemStahle: Es steigt ein Geist, umhüllt von blankem Stahle Rückert, Friedrich 0 urn:cts:tg:RueckertFriedrich.ErstesBuchVaterland.ErstesKapitelGeharnischteSonette.Vorklaenge.9EsstiegeintrueberNebelwindvomRheine: Es stieg ein trüber Nebelwind vom Rheine Rückert, Friedrich 0 urn:cts:tg:RueckertFriedrich.DieWeisheitdesBrahmanen.ElfteStufeImAnschauenGottes.5EsstroemteinQuellausGottundstroemtinGottzurueck: Es strömt ein Quell aus Gott und strömt in Gott zurück Rückert, Friedrich 0 urn:cts:tg:RueckertFriedrich.Kindertodtenlieder.TrostundErhebung.EswareineThuerkeinSchluesseldran: Es war eine Thür, kein Schlüssel dran Rückert, Friedrich 0 urn:cts:tg:RueckertFriedrich.Kindertodtenlieder.KrankheitundTod.EswarinmeinemHause: Es war in meinem Hause Rückert, Friedrich 0 urn:cts:tg:RueckertFriedrich.Kindertodtenlieder.TrostundErhebung.EswarkeinTraum: Es war kein Traum Rückert, Friedrich 0 urn:cts:tg:RueckertFriedrich.Kindertodtenlieder.TrostundErhebung.EswarenmeineKindchen: Es waren meine Kindchen Rückert, Friedrich 0 urn:cts:tg:RueckertFriedrich.Kindertodtenlieder.TrostundErhebung.Etwasbrauchestduzulieben: Etwas brauchest du zu lieben Rückert, Friedrich 0 urn:cts:tg:RueckertFriedrich.Kindertodtenlieder.TrostundErhebung.Etwassindsiewohlfuersich: Etwas sind sie wohl für sich Rückert, Friedrich 0 urn:cts:tg:RueckertFriedrich.Kindertodtenlieder.TrostundErhebung.Euchihrbeiden: Euch ihr beiden Rückert, Friedrich 0 urn:cts:tg:RueckertFriedrich.Kindertodtenlieder.TrostundErhebung.EuchpreisichbeijedemrauhenWind: Euch preis' ich bei jedem rauhen Wind Rückert, Friedrich 0 urn:cts:tg:RueckertFriedrich.Kindertodtenlieder.TrostundErhebung.EuerLocken: Euer Locken Rückert, Friedrich 0 urn:cts:tg:RueckertFriedrich.Kindertodtenlieder.TrostundErhebung.EureGeistersindnichthierzugegen: Eure Geister sind nicht hier zugegen Rückert, Friedrich 0 urn:cts:tg:RueckertFriedrich.ZweitesBuchAmaryllisAgnes.1Amaryllis.17FeindselgeFeediedumitZaubertraum: Feindsel'ge Fee, die du mit Zaubertraum Rückert, Friedrich 0 urn:cts:tg:RueckertFriedrich.ErstesBuchVaterland.ViertesKapitelKriegerischeSpottundEhrenlieder.Festlied: Festlied Rückert, Friedrich 0 urn:cts:tg:RueckertFriedrich.Wanderung.ZweiterBezirkGhaselen.3Freimund.3FlammtemporineurenHoehnMorgensonnenlobtdenHerrn: Flammt empor in euren Höh'n, Morgensonnen, lobt den Herrn! Rückert, Friedrich 0 urn:cts:tg:RueckertFriedrich.Wanderung.Anhang.FraenkischesVolksliedchen: Fränkisches Volksliedchen Rückert, Friedrich 0 urn:cts:tg:RueckertFriedrich.ErstesBuchVaterland.ErstesKapitelGeharnischteSonette.Vorklaenge.10FraunPreussensnehmtfuereureOpfergaben: Frau'n Preußens, nehmt für eure Opfergaben Rückert, Friedrich 0 urn:cts:tg:RueckertFriedrich.Kindertodtenlieder.KrankheitundTod.Freilichklagichnichtumdich: Freilich klag' ich nicht um dich Rückert, Friedrich 0 urn:cts:tg:RueckertFriedrich.Kindertodtenlieder.TrostundErhebung.FreueteuchihrLebenden: Freuet euch, ihr Lebenden Rückert, Friedrich 0 urn:cts:tg:RueckertFriedrich.Kindertodtenlieder.TrostundErhebung.FreundesbriefzuguterStunde: Freundesbrief, zu guter Stunde Rückert, Friedrich 0 urn:cts:tg:RueckertFriedrich.ViertesBuchHausundJahr.VierteReiheLenz.FruehlingLiebster: Frühling Liebster Rückert, Friedrich 0 urn:cts:tg:RueckertFriedrich.ViertesBuchHausundJahr.VierteReiheLenz.Mailieder.11Fruehlingsanfang: Frühlingsanfang Rückert, Friedrich 0 urn:cts:tg:RueckertFriedrich.Kindertodtenlieder.TrostundErhebung.Fruehlingsblumenmuessten: Frühlingsblumen müßten Rückert, Friedrich 0 urn:cts:tg:RueckertFriedrich.ViertesBuchHausundJahr.VierteReiheLenz.Mailieder.1Fruehlingslied: Frühlingslied Rückert, Friedrich 0 urn:cts:tg:RueckertFriedrich.Pantheon.ViertesBruchstueckMikrokosmus.Fuehrung: Führung Rückert, Friedrich 0 urn:cts:tg:RueckertFriedrich.DieWeisheitdesBrahmanen.FuenfteStufeLeben: Fünfte Stufe. Leben Rückert, Friedrich 0 urn:cts:tg:RueckertFriedrich.Kindertodtenlieder.TrostundErhebung.FuenfzigFabelnfuerKinder: Fünfzig Fabeln für Kinder Rückert, Friedrich 0 urn:cts:tg:RueckertFriedrich.Pantheon.DrittesBruchstueckKirchenjahr.FuerdiesiebenTage: Für die sieben Tage Rückert, Friedrich 0 urn:cts:tg:RueckertFriedrich.DieWeisheitdesBrahmanen.DritteStufeKampf.10Fuerstenspiegel: Fürstenspiegel Rückert, Friedrich 0 urn:cts:tg:RueckertFriedrich.DieWeisheitdesBrahmanen.ErsteStufeEinkehr.10GarmanchessagtnichtreinBrahmanschesderBrahman: Gar manches sagt nicht rein Brahman'sches der Brahman Rückert, Friedrich 0 urn:cts:tg:RueckertFriedrich.Kindertodtenlieder.KrankheitundTod.Garzuschnakischgarzuschnakisch: Gar zu schnakisch, gar zu schnakisch Rückert, Friedrich 0 urn:cts:tg:RueckertFriedrich.Wanderung.DritterBezirkOEstlicheRosen.Geduld: Geduld Rückert, Friedrich 0 urn:cts:tg:RueckertFriedrich.Kindertodtenlieder.TrostundErhebung.Gehnurimmergrade: Geh nur immer grade Rückert, Friedrich 0 urn:cts:tg:RueckertFriedrich.DieWeisheitdesBrahmanen.ZwoelfteStufeFrieden.15Gehunempfindlichnichtundungeruehrtvorbei: Geh unempfindlich nicht und ungerührt vorbei Rückert, Friedrich 0 urn:cts:tg:RueckertFriedrich.Kindertodtenlieder.KrankheitundTod.Gehdukannstjadochnichtbleiben: Geh'! du kannst ja doch nicht bleiben Rückert, Friedrich 0 urn:cts:tg:RueckertFriedrich.Kindertodtenlieder.KrankheitundTod.GehtKindernichtansWassernan: Geht, Kinder, nicht ans Wasser 'nan! Rückert, Friedrich 0 urn:cts:tg:RueckertFriedrich.DrittesBuchLiebesfruehling.DritterStraussGemieden.19GeliebtewenndufremdeKlaenge: Geliebte, wenn du fremde Klänge Rückert, Friedrich 0 urn:cts:tg:RueckertFriedrich.ErstesBuchVaterland.DrittesKapitelZeitgedichte18161817.Gespraech: Gespräch Rückert, Friedrich 0 urn:cts:tg:RueckertFriedrich.Kindertodtenlieder.KrankheitundTod.GesternhattichinGottesHand: Gestern hatt' ich in Gottes Hand Rückert, Friedrich 0 urn:cts:tg:RueckertFriedrich.DrittesBuchLiebesfruehling.ErsterStraussErwacht.17GesternsprachderMondzumir: Gestern sprach der Mond zu mir Rückert, Friedrich 0 urn:cts:tg:RueckertFriedrich.Pantheon.ViertesBruchstueckMikrokosmus.GestillteSehnsucht: Gestillte Sehnsucht Rückert, Friedrich 0 urn:cts:tg:RueckertFriedrich.Kindertodtenlieder.KrankheitundTod.GestorbenseinmusseineWonnesein: Gestorben sein, muß eine Wonne sein Rückert, Friedrich 0 urn:cts:tg:RueckertFriedrich.DrittesBuchLiebesfruehling.ErsterStraussErwacht.4GlaubesholdesAngesicht: Glaub' es, holdes Angesicht Rückert, Friedrich 0 urn:cts:tg:RueckertFriedrich.DrittesBuchLiebesfruehling.ErsterStraussErwacht.5Glaubnurweilichvondirgehe: Glaub' nur, weil ich von dir gehe Rückert, Friedrich 0 urn:cts:tg:RueckertFriedrich.ZweitesBuchAmaryllisAgnes.1Amaryllis.66GleichwiederKiebitzderunbaendgeSchreier: Gleichwie der Kiebitz, der unbänd'ge Schreier Rückert, Friedrich 0 urn:cts:tg:RueckertFriedrich.ViertesBuchHausundJahr.ErsteReiheEignerHerd.VorahnungzudenKindertotenliedern.3GliederdiedirGottgeschenkt: Glieder, die dir Gott geschenkt Rückert, Friedrich 0 urn:cts:tg:RueckertFriedrich.Wanderung.Anhang.Glosse: Glosse Rückert, Friedrich 0 urn:cts:tg:RueckertFriedrich.ZweitesBuchAmaryllisAgnes.1Amaryllis.54GlueckHeilundSegendirundjederQuelle: Glück, Heil und Segen dir und jeder Quelle Rückert, Friedrich 0 urn:cts:tg:RueckertFriedrich.Kindertodtenlieder.TrostundErhebung.GluecklichihrdassihrderWeltentronnen: Glücklich ihr, daß ihr der Welt entronnen Rückert, Friedrich 0 urn:cts:tg:RueckertFriedrich.Kindertodtenlieder.KrankheitundTod.GluecklichwerdiehalbeNacht: Glücklich, wer die halbe Nacht Rückert, Friedrich 0 urn:cts:tg:RueckertFriedrich.Kindertodtenlieder.TrostundErhebung.GluecklichwerzurRuhsichlegt: Glücklich, wer zur Ruh sich legt Rückert, Friedrich 0 urn:cts:tg:RueckertFriedrich.Wanderung.DritterBezirkOEstlicheRosen.GluecklicheRettung: Glückliche Rettung Rückert, Friedrich 0 urn:cts:tg:RueckertFriedrich.Pantheon.ErstesBruchstueckKritik.Goethe: Goethe Rückert, Friedrich 0 urn:cts:tg:RueckertFriedrich.Pantheon.ZweitesBruchstueckSelbstschau.GoetheunddieDichtung: Goethe und die Dichtung Rückert, Friedrich 0 urn:cts:tg:RueckertFriedrich.Kindertodtenlieder.WinterundFruehling.GoldneHimmelsschluesselchen: Goldne Himmelsschlüsselchen Rückert, Friedrich 0 urn:cts:tg:RueckertFriedrich.DieWeisheitdesBrahmanen.ElfteStufeImAnschauenGottes.20GottgebedirandireinstillesWohlgefallen: Gott gebe dir an dir ein stilles Wohlgefallen Rückert, Friedrich 0 urn:cts:tg:RueckertFriedrich.DieWeisheitdesBrahmanen.ElfteStufeImAnschauenGottes.26GottisteinGeistundkanndesLeibesnichtentbehren: Gott ist ein Geist und kann des Leibes nicht entbehren Rückert, Friedrich 0 urn:cts:tg:RueckertFriedrich.DieWeisheitdesBrahmanen.NeunteStufeDaemmerklarheit.6GottteiletwieerwilldieGueterunshienieden: Gott teilet, wie er will, die Güter uns hienieden Rückert, Friedrich 0 urn:cts:tg:RueckertFriedrich.DieWeisheitdesBrahmanen.ZehnteStufeVomTotenhuegel.14GottderdirmanchesLeidimlangenLebengab: Gott, der dir manches Leid im langen Leben gab Rückert, Friedrich 0 urn:cts:tg:RueckertFriedrich.Pantheon.ZweitesBruchstueckSelbstschau.GrossesausKleinem: Großes aus Kleinem Rückert, Friedrich 0 urn:cts:tg:RueckertFriedrich.Kindertodtenlieder.TrostundErhebung.Grossvateristgegangen: Großvater ist gegangen Rückert, Friedrich 0 urn:cts:tg:RueckertFriedrich.DrittesBuchLiebesfruehling.ErsterStraussErwacht.14GruenistderJasminenstrauch: Grün ist der Jasminenstrauch Rückert, Friedrich 0 urn:cts:tg:RueckertFriedrich.Kindertodtenlieder.TrostundErhebung.GuteNachtundgutenMorgen: Gute Nacht und guten Morgen Rückert, Friedrich 0 urn:cts:tg:RueckertFriedrich.Kindertodtenlieder.LiedundLeid.Habichjetztersteingesehn: Hab' ich jetzt erst eingesehn Rückert, Friedrich 0 urn:cts:tg:RueckertFriedrich.Kindertodtenlieder.TrostundErhebung.Habichwohlvergessendich: Hab' ich wohl vergessen dich Rückert, Friedrich 0 urn:cts:tg:RueckertFriedrich.Kindertodtenlieder.TrostundErhebung.HabtihrliebeKnaben: Habt ihr, liebe Knaben Rückert, Friedrich 0 urn:cts:tg:RueckertFriedrich.DieWeisheitdesBrahmanen.VierteStufeSchule.28HaltaufrechtlieberSohndenWuchsunddeinenGeist: Halt' aufrecht, lieber Sohn, den Wuchs und deinen Geist Rückert, Friedrich 0 urn:cts:tg:RueckertFriedrich.Kindertodtenlieder.KrankheitundTod.HastmithalbemScherzgefragt: Hast mit halbem Scherz gefragt Rückert, Friedrich 0 urn:cts:tg:RueckertFriedrich.ViertesBuchHausundJahr.ErsteReiheEignerHerd.Kindertotenlieder.12HastmithalbemScherzgefragt: Hast mit halbem Scherz gefragt Rückert, Friedrich 0 urn:cts:tg:RueckertFriedrich.Kindertodtenlieder.KrankheitundTod.HatvonallenLaecheln: Hat von allen Lächeln Rückert, Friedrich 0 urn:cts:tg:RueckertFriedrich.Kindertodtenlieder.TrostundErhebung.Hatsdochschwergenugzutragen: Hat's doch schwer genug zu tragen Rückert, Friedrich 0 urn:cts:tg:RueckertFriedrich.Kindertodtenlieder.TrostundErhebung.HaettichumGoldundEdelstein: Hätt' ich um Gold und Edelstein Rückert, Friedrich 0 urn:cts:tg:RueckertFriedrich.DieWeisheitdesBrahmanen.ErsteStufeEinkehr.14HauchGottesPoesieokommmichanzuhauchen: Hauch Gottes, Poesie, o komm, mich anzuhauchen Rückert, Friedrich 0 urn:cts:tg:RueckertFriedrich.Kindertodtenlieder.WinterundFruehling.HebetWolkendecken: Hebet, Wolkendecken Rückert, Friedrich 0 urn:cts:tg:RueckertFriedrich.Kindertodtenlieder.WinterundFruehling.HebtmirvondesHimmelsEcken: Hebt mir von des Himmels Ecken Rückert, Friedrich 0 urn:cts:tg:RueckertFriedrich.DieWeisheitdesBrahmanen.VierteStufeSchule.9HeilwenndasGuteduausfreiemTriebethust: Heil, wenn das Gute du aus freiem Triebe thust Rückert, Friedrich 0 urn:cts:tg:RueckertFriedrich.ViertesBuchHausundJahr.VierteReiheLenz.Mailieder.12HeilandFruehling: Heiland Frühling Rückert, Friedrich 0 urn:cts:tg:RueckertFriedrich.Wanderung.ZweiterBezirkGhaselen.4.4Heim: Heim Rückert, Friedrich 0 urn:cts:tg:RueckertFriedrich.Kindertodtenlieder.KrankheitundTod.HeisseThraeneselbstzuweinen: Heiße Thräne selbst zu weinen Rückert, Friedrich 0 urn:cts:tg:RueckertFriedrich.Pantheon.ErstesBruchstueckKritik.Heldenleben: Heldenleben Rückert, Friedrich 0 urn:cts:tg:RueckertFriedrich.ViertesBuchHausundJahr.SechsteReiheHerbst.Herbstlieder.4HerbstLebensabend: Herbst Lebensabend Rückert, Friedrich 0 urn:cts:tg:RueckertFriedrich.ViertesBuchHausundJahr.SechsteReiheHerbst.Herbstlieder.1Herbstfruehlingslied: Herbstfrühlingslied Rückert, Friedrich 0 urn:cts:tg:RueckertFriedrich.ErstesBuchVaterland.FuenftesKapitelNachdenFreiheitsjahren.Herbstgefuehl: Herbstgefühl Rückert, Friedrich 0 urn:cts:tg:RueckertFriedrich.ViertesBuchHausundJahr.SechsteReiheHerbst.Herbstlieder.2Herbsthauch: Herbsthauch Rückert, Friedrich 0 urn:cts:tg:RueckertFriedrich.Wanderung.ZweiterBezirkGhaselen.4.5Herbstlied: Herbstlied Rückert, Friedrich 0 urn:cts:tg:RueckertFriedrich.ZweitesBuchAmaryllisAgnes.1Amaryllis.5HereinvondrausseninverworrnemSchwalle: Herein von draußen in verworrnem Schwalle Rückert, Friedrich 0 urn:cts:tg:RueckertFriedrich.ErstesBuchVaterland.ViertesKapitelKriegerischeSpottundEhrenlieder.HerrKongress: Herr Kongreß Rückert, Friedrich 0 urn:cts:tg:RueckertFriedrich.DrittesBuchLiebesfruehling.DritterStraussGemieden.11HerrdieSchoenheitdieserErde: Herr! die Schönheit dieser Erde Rückert, Friedrich 0 urn:cts:tg:RueckertFriedrich.Kindertodtenlieder.KrankheitundTod.HeutistvolldasfuenfteJahr: Heut ist voll das fünfte Jahr Rückert, Friedrich 0 urn:cts:tg:RueckertFriedrich.Kindertodtenlieder.TrostundErhebung.HierimdunkelnStuebchen: Hier im dunkeln Stübchen Rückert, Friedrich 0 urn:cts:tg:RueckertFriedrich.Kindertodtenlieder.TrostundErhebung.HierlieginderTruhe: Hier lieg' in der Truhe Rückert, Friedrich 0 urn:cts:tg:RueckertFriedrich.DrittesBuchLiebesfruehling.VierterStraussWiedergewonnen.7HimmelehichnundiesAugeschliesse: Himmel! eh' ich nun dies Auge schließe Rückert, Friedrich 0 urn:cts:tg:RueckertFriedrich.ViertesBuchHausundJahr.VierteReiheLenz.Mailieder.9Himmelschluessel: Himmelschlüssel Rückert, Friedrich 0 urn:cts:tg:RueckertFriedrich.Wanderung.ZweiterBezirkGhaselen.2MewlanaDschelaleddin.4HoechsteLiebewoduthronestlassvordeinemThroneknien: Höchste Liebe, wo du thronest, laß vor deinem Throne knien Rückert, Friedrich 0 urn:cts:tg:RueckertFriedrich.ErstesBuchVaterland.ZweitesKapitelZeitgedichte18141815.HoferKommandantvonTirol: Hofer, Kommandant von Tirol Rückert, Friedrich 0 urn:cts:tg:RueckertFriedrich.Kindertodtenlieder.KrankheitundTod.Hofftedassdusolltestbeimirbleiben: Hoffte, daß du solltest bei mir bleiben Rückert, Friedrich 0 urn:cts:tg:RueckertFriedrich.ViertesBuchHausundJahr.ErsteReiheEignerHerd.Kindertotenlieder.11Hofftedassdusolltestbeimirbleiben: Hoffte, daß du solltest bei mir bleiben Rückert, Friedrich 0 urn:cts:tg:RueckertFriedrich.DrittesBuchLiebesfruehling.FuenfterStraussVerbunden.8HorchnurMutterhorchwieschoen: Horch nur, Mutter, horch, wie schön Rückert, Friedrich 0 urn:cts:tg:RueckertFriedrich.Wanderung.DritterBezirkOEstlicheRosen.Huldigungsruf: Huldigungsruf Rückert, Friedrich 0 urn:cts:tg:RueckertFriedrich.Kindertodtenlieder.WinterundFruehling.HyacinthederenGlocken: Hyacinthe, deren Glocken Rückert, Friedrich 0 urn:cts:tg:RueckertFriedrich.DrittesBuchLiebesfruehling.VierterStraussWiedergewonnen.6IchbinderWeltabhandengekommen: Ich bin der Welt abhanden gekommen Rückert, Friedrich 0 urn:cts:tg:RueckertFriedrich.ZweitesBuchAmaryllisAgnes.1Amaryllis.29IchbrachtihrBlumen;alsichdienunimmer: Ich bracht' ihr Blumen; als ich die nun immer Rückert, Friedrich 0 urn:cts:tg:RueckertFriedrich.DieWeisheitdesBrahmanen.ZehnteStufeVomTotenhuegel.15IchdachtenunerstwarmimAlterdichzupflegen: Ich dachte nun erst warm im Alter dich zu pflegen Rückert, Friedrich 0 urn:cts:tg:RueckertFriedrich.Kindertodtenlieder.TrostundErhebung.Ichdachtedassdusolltest: Ich dachte, daß du solltest Rückert, Friedrich 0 urn:cts:tg:RueckertFriedrich.Kindertodtenlieder.TrostundErhebung.IchdachteweilmitFreuden: Ich dachte, weil mit Freuden Rückert, Friedrich 0 urn:cts:tg:RueckertFriedrich.Kindertodtenlieder.WinterundFruehling.IchdankeGottdassdiesePlage: Ich danke Gott, daß diese Plage Rückert, Friedrich 0 urn:cts:tg:RueckertFriedrich.DieWeisheitdesBrahmanen.ZehnteStufeVomTotenhuegel.4IchdenkaneuchdieihrvomSchossmiraufgeflogen: Ich denk' an euch, die ihr vom Schoß mir aufgeflogen Rückert, Friedrich 0 urn:cts:tg:RueckertFriedrich.DieWeisheitdesBrahmanen.NeunteStufeDaemmerklarheit.4Ichdenkedassauchdichzuzeitennochverwirret: Ich denke, daß auch dich zuzeiten noch verwirret Rückert, Friedrich 0 urn:cts:tg:RueckertFriedrich.Kindertodtenlieder.TrostundErhebung.IchfandeineWunderpflanze: Ich fand eine Wunderpflanze Rückert, Friedrich 0 urn:cts:tg:RueckertFriedrich.DieWeisheitdesBrahmanen.ElfteStufeImAnschauenGottes.6IchfindedichwoichoHoechsterhinmichwende: Ich finde dich, wo ich, o Höchster, hin mich wende Rückert, Friedrich 0 urn:cts:tg:RueckertFriedrich.DieWeisheitdesBrahmanen.ZwoelfteStufeFrieden.1IchfreuejedenTagdemAbendmichentgegen: Ich freue jeden Tag dem Abend mich entgegen Rückert, Friedrich 0 urn:cts:tg:RueckertFriedrich.Kindertodtenlieder.LiedundLeid.IchfuerchteswarEntweihung: Ich fürcht', es war Entweihung Rückert, Friedrich 0 urn:cts:tg:RueckertFriedrich.Kindertodtenlieder.WinterundFruehling.IchgehinHainundFlur: Ich geh' in Hain und Flur Rückert, Friedrich 0 urn:cts:tg:RueckertFriedrich.Kindertodtenlieder.WinterundFruehling.IchgingmitgesenktemHaupte: Ich ging mit gesenktem Haupte Rückert, Friedrich 0 urn:cts:tg:RueckertFriedrich.Kindertodtenlieder.TrostundErhebung.IchhabeinMaerchengehoerteinmal: Ich hab' ein Märchen gehört einmal Rückert, Friedrich 0 urn:cts:tg:RueckertFriedrich.DieWeisheitdesBrahmanen.NeunteStufeDaemmerklarheit.3IchhabeinwonnigesGefildimTraumgesehn: Ich hab' ein wonniges Gefild im Traum gesehn Rückert, Friedrich 0 urn:cts:tg:RueckertFriedrich.Kindertodtenlieder.WinterundFruehling.IchhabesallenBueschengesagt: Ich hab' es allen Büschen gesagt Rückert, Friedrich 0 urn:cts:tg:RueckertFriedrich.ZweitesBuchAmaryllisAgnes.1Amaryllis.44IchhabeswohlgefuehltdasseineBinde: Ich hab' es wohl gefühlt, daß eine Binde Rückert, Friedrich 0 urn:cts:tg:RueckertFriedrich.Kindertodtenlieder.KrankheitundTod.IchhabinlaessgenOhren: Ich hab' in läß'gen Ohren Rückert, Friedrich 0 urn:cts:tg:RueckertFriedrich.DrittesBuchLiebesfruehling.ErsterStraussErwacht.2Ichhabinmichgesogen: Ich hab' in mich gesogen Rückert, Friedrich 0 urn:cts:tg:RueckertFriedrich.ZweitesBuchAmaryllisAgnes.1Amaryllis.35IchhabedirinheisserErnteTagen: Ich habe dir in heißer Ernte Tagen Rückert, Friedrich 0 urn:cts:tg:RueckertFriedrich.DieWeisheitdesBrahmanen.ZwoelfteStufeFrieden.12IchhabedochgenugdesSchoenenallerArt: Ich habe doch genug des Schönen aller Art Rückert, Friedrich 0 urn:cts:tg:RueckertFriedrich.Kindertodtenlieder.KrankheitundTod.IchhabeGottgebeten: Ich habe Gott gebeten Rückert, Friedrich 0 urn:cts:tg:RueckertFriedrich.Kindertodtenlieder.TrostundErhebung.Ichhabejanichtsovielegewollt: Ich habe ja nicht soviele gewollt Rückert, Friedrich 0 urn:cts:tg:RueckertFriedrich.DieWeisheitdesBrahmanen.ErsteStufeEinkehr.3Ichhabenichtserdachtnurmanchesausgedeutet: Ich habe nichts erdacht, nur manches ausgedeutet Rückert, Friedrich 0 urn:cts:tg:RueckertFriedrich.Kindertodtenlieder.KrankheitundTod.IchhabesomitRosen: Ich habe so mit Rosen Rückert, Friedrich 0 urn:cts:tg:RueckertFriedrich.Kindertodtenlieder.TrostundErhebung.IchhattimHauszweiBilder: Ich hatt' im Haus zwei Bilder Rückert, Friedrich 0 urn:cts:tg:RueckertFriedrich.ZweitesBuchAmaryllisAgnes.1Amaryllis.46IchhattedichinSammetundinSeide: Ich hatte dich in Sammet und in Seide Rückert, Friedrich 0 urn:cts:tg:RueckertFriedrich.Kindertodtenlieder.KrankheitundTod.IchhattedichliebmeinToechterlein: Ich hatte dich lieb, mein Töchterlein! Rückert, Friedrich 0 urn:cts:tg:RueckertFriedrich.ViertesBuchHausundJahr.ErsteReiheEignerHerd.Kindertotenlieder.3IchhattedichliebmeinToechterlein: Ich hatte dich lieb, mein Töchterlein! Rückert, Friedrich 0 urn:cts:tg:RueckertFriedrich.Wanderung.ErsterBezirkItalienischeGedichte.Oktaven.1IchhaetteHerzzerreissendeszusingen: Ich hätte Herzzerreißendes zu singen Rückert, Friedrich 0 urn:cts:tg:RueckertFriedrich.Kindertodtenlieder.KrankheitundTod.IchhattemirzweiPforten: Ich hatte mir zwei Pforten Rückert, Friedrich 0 urn:cts:tg:RueckertFriedrich.ZweitesBuchAmaryllisAgnes.2Agnes.AgnesTotenfeier.8IchhoertesagenFruehlingseierschienen: Ich hörte sagen, Frühling sei erschienen Rückert, Friedrich 0 urn:cts:tg:RueckertFriedrich.DieWeisheitdesBrahmanen.ZehnteStufeVomTotenhuegel.6IchkannausmeinemHausnichtaufnochabwaertsschreiten: Ich kann aus meinem Haus nicht auf- noch abwärts schreiten Rückert, Friedrich 0 urn:cts:tg:RueckertFriedrich.Kindertodtenlieder.TrostundErhebung.Ichkannhinaufnichtsteigen: Ich kann hinauf nicht steigen Rückert, Friedrich 0 urn:cts:tg:RueckertFriedrich.ViertesBuchHausundJahr.ErsteReiheEignerHerd.Kindertotenlieder.16Ichkannhinaufnichtsteigen: Ich kann hinauf nicht steigen Rückert, Friedrich 0 urn:cts:tg:RueckertFriedrich.Kindertodtenlieder.KrankheitundTod.IchkenneinenaltentaubenMann: Ich kenn' einen alten tauben Mann Rückert, Friedrich 0 urn:cts:tg:RueckertFriedrich.ZweitesBuchAmaryllisAgnes.1Amaryllis.9IchkleidedichmiteinemschoenenKleide: Ich kleide dich mit einem schönen Kleide Rückert, Friedrich 0 urn:cts:tg:RueckertFriedrich.Kindertodtenlieder.KrankheitundTod.IchkonnterechtimErnstefragen: Ich konnte recht im Ernste fragen Rückert, Friedrich 0 urn:cts:tg:RueckertFriedrich.DrittesBuchLiebesfruehling.VierterStraussWiedergewonnen.4IchlagvonsanftemTraumumflossen: Ich lag von sanftem Traum umflossen Rückert, Friedrich 0 urn:cts:tg:RueckertFriedrich.DrittesBuchLiebesfruehling.VierterStraussWiedergewonnen.10Ichliebedichweilichdichliebenmuss: Ich liebe dich, weil ich dich lieben muß Rückert, Friedrich 0 urn:cts:tg:RueckertFriedrich.Kindertodtenlieder.KrankheitundTod.Ichmoechtewissenwasmichfreute: Ich möchte wissen, was mich freute! Rückert, Friedrich 0 urn:cts:tg:RueckertFriedrich.DrittesBuchLiebesfruehling.DritterStraussGemieden.4IchsahdasParadiesmiroffen: Ich sah das Paradies mir offen Rückert, Friedrich 0 urn:cts:tg:RueckertFriedrich.ViertesBuchHausundJahr.VierteReiheLenz.Mailieder.8IchsahdenHimmelseltsamgeteilt: Ich sah den Himmel seltsam geteilt Rückert, Friedrich 0 urn:cts:tg:RueckertFriedrich.Wanderung.ZweiterBezirkGhaselen.1MewlanaDschelaleddinRumi.3IchsahemporundsahinallenRaeumeneines: Ich sah empor und sah in allen Räumen eines Rückert, Friedrich 0 urn:cts:tg:RueckertFriedrich.Kindertodtenlieder.TrostundErhebung.IchsahvormeinemSchreibetisch: Ich sah vor meinem Schreibetisch Rückert, Friedrich 0 urn:cts:tg:RueckertFriedrich.ZweitesBuchAmaryllisAgnes.2Agnes.AgnesTotenfeier.9IchsahSiestandimOst;zurSeitestanden: Ich sah! Sie stand im Ost; zur Seite standen Rückert, Friedrich 0 urn:cts:tg:RueckertFriedrich.Wanderung.ZweiterBezirkGhaselen.1MewlanaDschelaleddinRumi.6IchsahwieaufzurSonnesichschwangeinAdelaar: Ich sah, wie auf zur Sonne sich schwang ein Adelaar Rückert, Friedrich 0 urn:cts:tg:RueckertFriedrich.ZweitesBuchAmaryllisAgnes.1Amaryllis.45IchschaememichderschwachenAugenblicke: Ich schäme mich der schwachen Augenblicke Rückert, Friedrich 0 urn:cts:tg:RueckertFriedrich.Kindertodtenlieder.KrankheitundTod.Ichschaememichfasteszugestehn: Ich schäme mich fast, es zu gestehn! Rückert, Friedrich 0 urn:cts:tg:RueckertFriedrich.ViertesBuchHausundJahr.ErsteReiheEignerHerd.Kindertotenlieder.9Ichschaememichfasteszugestehn: Ich schäme mich fast, es zu gestehn! Rückert, Friedrich 0 urn:cts:tg:RueckertFriedrich.ZweitesBuchAmaryllisAgnes.1Amaryllis.4Ichseheswohlwashilftmirdassichssehe: Ich seh' es wohl, was hilft mir, daß ich's sehe Rückert, Friedrich 0 urn:cts:tg:RueckertFriedrich.DrittesBuchLiebesfruehling.ErsterStraussErwacht.11IchsehewieineinemSpiegel: Ich sehe wie in einem Spiegel Rückert, Friedrich 0 urn:cts:tg:RueckertFriedrich.DieWeisheitdesBrahmanen.AchteStufeWeltseele.12IchsprachamAbendalsichmeinenStockbegoss: Ich sprach am Abend, als ich meinen Stock begoß Rückert, Friedrich 0 urn:cts:tg:RueckertFriedrich.Kindertodtenlieder.KrankheitundTod.IchsprachzumeinemMaedchen: Ich sprach zu meinem Mädchen Rückert, Friedrich 0 urn:cts:tg:RueckertFriedrich.ViertesBuchHausundJahr.ErsteReiheEignerHerd.Kindertotenlieder.5IchsprachzumeinemMaedchen: Ich sprach zu meinem Mädchen Rückert, Friedrich 0 urn:cts:tg:RueckertFriedrich.Kindertodtenlieder.KrankheitundTod.IchsprachwannKindumKindgelegt: Ich sprach, wann Kind um Kind gelegt Rückert, Friedrich 0 urn:cts:tg:RueckertFriedrich.ZweitesBuchAmaryllisAgnes.1Amaryllis.63IchtraeumtichwaereinVoegeleinundfloege: Ich träumt', ich wär' ein Vögelein und flöge Rückert, Friedrich 0 urn:cts:tg:RueckertFriedrich.Kindertodtenlieder.TrostundErhebung.IchtrugausfruehstenJaehrchen: Ich trug aus frühsten Jährchen Rückert, Friedrich 0 urn:cts:tg:RueckertFriedrich.DrittesBuchLiebesfruehling.VierterStraussWiedergewonnen.13IchwaramindischenOzean: Ich war am indischen Ozean Rückert, Friedrich 0 urn:cts:tg:RueckertFriedrich.Kindertodtenlieder.KrankheitundTod.IchwarderManndeinVaterdumeinKind: Ich war der Mann, dein Vater, du mein Kind Rückert, Friedrich 0 urn:cts:tg:RueckertFriedrich.ViertesBuchHausundJahr.ErsteReiheEignerHerd.Kindertotenlieder.6IchwarderManndeinVaterdumeinKind: Ich war der Mann, dein Vater, du mein Kind Rückert, Friedrich 0 urn:cts:tg:RueckertFriedrich.Kindertodtenlieder.TrostundErhebung.Ichwargewohnteuchetwasmitzubringen: Ich war gewohnt, euch etwas mitzubringen Rückert, Friedrich 0 urn:cts:tg:RueckertFriedrich.Kindertodtenlieder.TrostundErhebung.Ichweissnichtobesmichheute: Ich weiß nicht, ob es mich heute Rückert, Friedrich 0 urn:cts:tg:RueckertFriedrich.DrittesBuchLiebesfruehling.FuenfterStraussVerbunden.10IchweissdassmichderHimmelliebt: Ich weiß, daß mich der Himmel liebt Rückert, Friedrich 0 urn:cts:tg:RueckertFriedrich.Wanderung.ErsterBezirkItalienischeGedichte.Sicilianen.4IchwillaufsGrabdirduftgeBluetenstreuen: Ich will aufs Grab dir duft'ge Blüten streuen Rückert, Friedrich 0 urn:cts:tg:RueckertFriedrich.ZweitesBuchAmaryllisAgnes.1Amaryllis.39IchwilldenSonnstrahlmitderHandzerbrechen: Ich will den Sonnstrahl mit der Hand zerbrechen Rückert, Friedrich 0 urn:cts:tg:RueckertFriedrich.DrittesBuchLiebesfruehling.DritterStraussGemieden.15IchwilldieFlurenmeiden: Ich will die Fluren meiden Rückert, Friedrich 0 urn:cts:tg:RueckertFriedrich.ZweitesBuchAmaryllisAgnes.1Amaryllis.25Ichwillsonstkeinenalsdenschoenstenhaben: Ich will sonst keinen als den schönsten haben Rückert, Friedrich 0 urn:cts:tg:RueckertFriedrich.DrittesBuchLiebesfruehling.VierterStraussWiedergewonnen.12IchwohninmeinerLiebstenBrust: Ich wohn' in meiner Liebsten Brust Rückert, Friedrich 0 urn:cts:tg:RueckertFriedrich.Kindertodtenlieder.WinterundFruehling.IchwollteineKnospepfluecken: Ich wollt' eine Knospe pflücken Rückert, Friedrich 0 urn:cts:tg:RueckertFriedrich.ZweitesBuchAmaryllisAgnes.1Amaryllis.3IchwolltdassBergestarrvonWaelderngrausend: Ich wollt', daß Berge, starr von Wäldern grausend Rückert, Friedrich 0 urn:cts:tg:RueckertFriedrich.Kindertodtenlieder.KrankheitundTod.Ichwolltegarnichtklagen: Ich wollte gar nicht klagen Rückert, Friedrich 0 urn:cts:tg:RueckertFriedrich.Kindertodtenlieder.KrankheitundTod.IchwolltemirerziehneineSpinnemaedchen: Ich wollte mir erzieh'n eine Spinnemädchen Rückert, Friedrich 0 urn:cts:tg:RueckertFriedrich.Kindertodtenlieder.KrankheitundTod.Ichwolltedassichschliefe: Ich wollte, daß ich schliefe Rückert, Friedrich 0 urn:cts:tg:RueckertFriedrich.ZweitesBuchAmaryllisAgnes.1Amaryllis.38IchwolltedassichwaerosuessesNeiden: Ich wollte, daß ich wär' - o süßes Neiden! Rückert, Friedrich 0 urn:cts:tg:RueckertFriedrich.ZweitesBuchAmaryllisAgnes.2Agnes.AgnesTotenfeier.10Ichwuenschtedassdureichlichergemessen: Ich wünschte, daß du reichlicher gemessen Rückert, Friedrich 0 urn:cts:tg:RueckertFriedrich.DieWeisheitdesBrahmanen.ZehnteStufeVomTotenhuegel.5IchwuesstenichtwemichnochBlumensolltebringen: Ich wüßte nicht, wem ich noch Blumen sollte bringen Rückert, Friedrich 0 urn:cts:tg:RueckertFriedrich.DrittesBuchLiebesfruehling.ErsterStraussErwacht.19Ichwuesstenichtwennichsvergliche: Ich wüßte nicht, wenn ich's vergliche Rückert, Friedrich 0 urn:cts:tg:RueckertFriedrich.Wanderung.ZweiterBezirkGhaselen.1MewlanaDschelaleddinRumi.5IhrAugengehtdenLenzzuschauen: Ihr Augen, geht, den Lenz zu schauen Rückert, Friedrich 0 urn:cts:tg:RueckertFriedrich.ErstesBuchVaterland.ErstesKapitelGeharnischteSonette.Vorklaenge.3IhrDeutschenvondemFlutenbettdesRheines: Ihr Deutschen von dem Flutenbett des Rheines Rückert, Friedrich 0 urn:cts:tg:RueckertFriedrich.ErstesBuchVaterland.ErstesKapitelGeharnischteSonette.Vorklaenge.19IhrdeutschenWaelderrauschtineurenFrischen: Ihr deutschen Wälder rauscht in euren Frischen Rückert, Friedrich 0 urn:cts:tg:RueckertFriedrich.DrittesBuchLiebesfruehling.FuenfterStraussVerbunden.2IhrEngeldieihrtretet: Ihr Engel, die ihr tretet Rückert, Friedrich 0 urn:cts:tg:RueckertFriedrich.Kindertodtenlieder.KrankheitundTod.IhrfuenfRosendorne: Ihr fünf Rosendorne Rückert, Friedrich 0 urn:cts:tg:RueckertFriedrich.Kindertodtenlieder.LiedundLeid.Ihrhabetnichtumsonstgelebt: Ihr habet nicht umsonst gelebt Rückert, Friedrich 0 urn:cts:tg:RueckertFriedrich.ViertesBuchHausundJahr.ErsteReiheEignerHerd.Kindertotenlieder.2Ihrhabetnichtumsonstgelebt: Ihr habet nicht umsonst gelebt Rückert, Friedrich 0 urn:cts:tg:RueckertFriedrich.DieWeisheitdesBrahmanen.ZehnteStufeVomTotenhuegel.10IhrmeineTeuerenwoseidihrhingekommen: Ihr meine Teueren, wo seid ihr hingekommen Rückert, Friedrich 0 urn:cts:tg:RueckertFriedrich.DieWeisheitdesBrahmanen.ErsteStufeEinkehr.19Ihrmoegtmichumganglosundungeselligschelten: Ihr mögt mich umganglos und ungesellig schelten! Rückert, Friedrich 0 urn:cts:tg:RueckertFriedrich.Kindertodtenlieder.TrostundErhebung.Ihrnichtseidmirgestorbenallein: Ihr nicht seid mir gestorben allein Rückert, Friedrich 0 urn:cts:tg:RueckertFriedrich.Kindertodtenlieder.TrostundErhebung.IhrwaretSchmetterlinge: Ihr waret Schmetterlinge Rückert, Friedrich 0 urn:cts:tg:RueckertFriedrich.Kindertodtenlieder.TrostundErhebung.IhrzweiunglueckselgeFolianten: Ihr zwei unglücksel'ge Folianten Rückert, Friedrich 0 urn:cts:tg:RueckertFriedrich.ViertesBuchHausundJahr.ErsteReiheEignerHerd.Kindertotenlieder.13IhrzweiunglueckselgeFolianten: Ihr zwei unglücksel'ge Folianten Rückert, Friedrich 0 urn:cts:tg:RueckertFriedrich.Kindertodtenlieder.LiedundLeid.IhrdenenwasmeinHausvonstillemGluecke: Ihr, denen, was mein Haus von stillem Glücke Rückert, Friedrich 0 urn:cts:tg:RueckertFriedrich.ErstesBuchVaterland.ErstesKapitelGeharnischteSonette.Vorklaenge.4IhrdiederHimmelhatbestelltalsLichter: Ihr, die der Himmel hat bestellt, als Lichter Rückert, Friedrich 0 urn:cts:tg:RueckertFriedrich.ErstesBuchVaterland.ErstesKapitelGeharnischteSonette.Vorklaenge.4IhrdieihrklebtaneuremWerkgerueste: Ihr, die ihr klebt an eurem Werkgerüste Rückert, Friedrich 0 urn:cts:tg:RueckertFriedrich.ErstesBuchVaterland.ErstesKapitelGeharnischteSonette.Vorklaenge.5IhrernsthafttummelndeureSteckenpferde: Ihr, ernsthaft tummelnd eure Steckenpferde Rückert, Friedrich 0 urn:cts:tg:RueckertFriedrich.Parabeln.3ImFeldderKoenigSalomon: Im Feld der König Salomon Rückert, Friedrich 0 urn:cts:tg:RueckertFriedrich.Kindertodtenlieder.TrostundErhebung.ImFruehlingunsrerLiebe: Im Frühling unsrer Liebe Rückert, Friedrich 0 urn:cts:tg:RueckertFriedrich.ViertesBuchHausundJahr.VierteReiheLenz.Aprilreiseblaetter.1ImGebirg: Im Gebirg Rückert, Friedrich 0 urn:cts:tg:RueckertFriedrich.Kindertodtenlieder.KrankheitundTod.ImGedraengedesHeeres: Im Gedränge des Heeres Rückert, Friedrich 0 urn:cts:tg:RueckertFriedrich.ZweitesBuchAmaryllisAgnes.1Amaryllis.52ImSommerdraussenalsdurchBuschundHecken: Im Sommer draußen, als durch Busch und Hecken Rückert, Friedrich 0 urn:cts:tg:RueckertFriedrich.ViertesBuchHausundJahr.ErsteReiheEignerHerd.NachtraegezudenKindertotenliedern.3ImSommerwaresmireinTrostmitBlueten: Im Sommer war es mir ein Trost, mit Blüten Rückert, Friedrich 0 urn:cts:tg:RueckertFriedrich.Kindertodtenlieder.LiedundLeid.ImVerlustezugewinnen: Im Verluste zu gewinnen Rückert, Friedrich 0 urn:cts:tg:RueckertFriedrich.Kindertodtenlieder.TrostundErhebung.Immersahichundeshuepfte: Immer sah ich, und es hüpfte Rückert, Friedrich 0 urn:cts:tg:RueckertFriedrich.Kindertodtenlieder.LiedundLeid.ImmerthatichihrenWillen: Immer that ich ihren Willen Rückert, Friedrich 0 urn:cts:tg:RueckertFriedrich.DieWeisheitdesBrahmanen.ZwoelfteStufeFrieden.10InallenZonenliegtdieMenschheitaufdenKnien: In allen Zonen liegt die Menschheit auf den Knien Rückert, Friedrich 0 urn:cts:tg:RueckertFriedrich.DieWeisheitdesBrahmanen.ZehnteStufeVomTotenhuegel.1IndeinesHerzensHausundFestkalendermag: In deines Herzens Haus- und Festkalender mag Rückert, Friedrich 0 urn:cts:tg:RueckertFriedrich.Kindertodtenlieder.TrostundErhebung.IndemZimmerdessenFenster: In dem Zimmer, dessen Fenster Rückert, Friedrich 0 urn:cts:tg:RueckertFriedrich.DieWeisheitdesBrahmanen.SiebenteStufeErkenntnis.24IndernatuerlichenReligiongeboren: In der natürlichen Religion geboren Rückert, Friedrich 0 urn:cts:tg:RueckertFriedrich.Kindertodtenlieder.WinterundFruehling.IndesWaldesheilgemSchweigen: In des Waldes heil'gem Schweigen Rückert, Friedrich 0 urn:cts:tg:RueckertFriedrich.DrittesBuchLiebesfruehling.ZweiterStraussGeschieden.9IndiesemWaldemoechtichwohnen: In diesem Walde möcht' ich wohnen Rückert, Friedrich 0 urn:cts:tg:RueckertFriedrich.Kindertodtenlieder.TrostundErhebung.IndiesemWetterindiesemBraus: In diesem Wetter, in diesem Braus Rückert, Friedrich 0 urn:cts:tg:RueckertFriedrich.Kindertodtenlieder.LiedundLeid.InGesichtenundGedichten: In Gesichten und Gedichten Rückert, Friedrich 0 urn:cts:tg:RueckertFriedrich.Kindertodtenlieder.KrankheitundTod.IngutenTagen: In guten Tagen Rückert, Friedrich 0 urn:cts:tg:RueckertFriedrich.DieWeisheitdesBrahmanen.SiebenteStufeErkenntnis.18InlangemUmgangkannvermeidenganzkeinMann: In langem Umgang kann vermeiden ganz kein Mann Rückert, Friedrich 0 urn:cts:tg:RueckertFriedrich.Kindertodtenlieder.LiedundLeid.InmeinehaeuslichenLieder: In meine häuslichen Lieder Rückert, Friedrich 0 urn:cts:tg:RueckertFriedrich.Kindertodtenlieder.KrankheitundTod.InmeinenBlumengartenist: In meinen Blumengarten ist Rückert, Friedrich 0 urn:cts:tg:RueckertFriedrich.Kindertodtenlieder.LiedundLeid.InmildemlauemKlima: In mildem lauem Klima Rückert, Friedrich 0 urn:cts:tg:RueckertFriedrich.Kindertodtenlieder.TrostundErhebung.Istesdochalsobicheben: Ist es doch, als ob ich eben Rückert, Friedrich 0 urn:cts:tg:RueckertFriedrich.Kindertodtenlieder.KrankheitundTod.Istsbessernichtbesessenhaben: Ist's besser, nicht besessen haben Rückert, Friedrich 0 urn:cts:tg:RueckertFriedrich.DieWeisheitdesBrahmanen.ElfteStufeImAnschauenGottes.19JeHoeheresduausvomHoechstensagenmagst: Je Höheres du aus vom Höchsten sagen magst Rückert, Friedrich 0 urn:cts:tg:RueckertFriedrich.DieWeisheitdesBrahmanen.ZehnteStufeVomTotenhuegel.3Jelaengerdusgehabtjelaengerwillstdushaben: Je länger du's gehabt, je länger willst du's haben Rückert, Friedrich 0 urn:cts:tg:RueckertFriedrich.Kindertodtenlieder.WinterundFruehling.JedeBlume: Jede Blume Rückert, Friedrich 0 urn:cts:tg:RueckertFriedrich.ViertesBuchHausundJahr.ErsteReiheEignerHerd.VorahnungzudenKindertotenliedern.1JederTagdernichtsdirnimmt: Jeder Tag, der nichts dir nimmt Rückert, Friedrich 0 urn:cts:tg:RueckertFriedrich.Kindertodtenlieder.TrostundErhebung.JedesmeinerKinderist: Jedes meiner Kinder ist Rückert, Friedrich 0 urn:cts:tg:RueckertFriedrich.DrittesBuchLiebesfruehling.ZweiterStraussGeschieden.10JetzoblicktsienachdemAbendrote: Jetzo blickt sie nach dem Abendrote Rückert, Friedrich 0 urn:cts:tg:RueckertFriedrich.DieWeisheitdesBrahmanen.ZehnteStufeVomTotenhuegel.12Johannis: Johannis Rückert, Friedrich 0 urn:cts:tg:RueckertFriedrich.DieWeisheitdesBrahmanen.ZweiteStufeStimmung.2KannjederdochdieWeltnurseinemSinnanpassen: Kann jeder doch die Welt nur seinem Sinn anpassen Rückert, Friedrich 0 urn:cts:tg:RueckertFriedrich.Wanderung.DritterBezirkOEstlicheRosen.Kehreinbeimir: Kehr' ein bei mir Rückert, Friedrich 0 urn:cts:tg:RueckertFriedrich.Kindertodtenlieder.TrostundErhebung.Klagenmussichdassichklage: Klagen muß ich, daß ich klage Rückert, Friedrich 0 urn:cts:tg:RueckertFriedrich.ErstesBuchVaterland.AnhangzudenpolitischenGedichten.SchleswigHolstein.3Kleinundgross: Klein und groß Rückert, Friedrich 0 urn:cts:tg:RueckertFriedrich.KleinerHaushalt: Kleiner Haushalt Rückert, Friedrich 0 urn:cts:tg:RueckertFriedrich.Kindertodtenlieder.WinterundFruehling.KommindenWaldwennduwillstbeiunssein: Komm in den Wald, wenn du willst bei uns sein Rückert, Friedrich 0 urn:cts:tg:RueckertFriedrich.Kindertodtenlieder.TrostundErhebung.KommolieblicherBruder: Komm, o lieblicher Bruder Rückert, Friedrich 0 urn:cts:tg:RueckertFriedrich.ZweitesBuchAmaryllisAgnes.1Amaryllis.41KommschoeneglattekaltegoldneSchlange: Komm, schöne glatte, kalte, goldne Schlange Rückert, Friedrich 0 urn:cts:tg:RueckertFriedrich.ZweitesBuchAmaryllisAgnes.1Amaryllis.11KommsetzdichlassdirmalinsAntlitzschauen: Komm, setz' dich, laß dir 'mal ins Antlitz schauen Rückert, Friedrich 0 urn:cts:tg:RueckertFriedrich.Kindertodtenlieder.TrostundErhebung.KoennteTrostmiretwasgeben: Könnte Trost mir etwas geben Rückert, Friedrich 0 urn:cts:tg:RueckertFriedrich.ViertesBuchHausundJahr.ErsteReiheEignerHerd.Kindertotenlieder.14KoennteTrostmiretwasgeben: Könnte Trost mir etwas geben Rückert, Friedrich 0 urn:cts:tg:RueckertFriedrich.ErstesBuchVaterland.ZweitesKapitelZeitgedichte18141815.KoernersGeist: Körners Geist Rückert, Friedrich 0 urn:cts:tg:RueckertFriedrich.Kindertodtenlieder.KrankheitundTod.KrankerstKindumKind: Krank erst Kind um Kind Rückert, Friedrich 0 urn:cts:tg:RueckertFriedrich.ErstesBuchVaterland.ZweitesKapitelZeitgedichte18141815.Kriegsruf: Kriegsruf Rückert, Friedrich 0 urn:cts:tg:RueckertFriedrich.ErstesBuchVaterland.ZweitesKapitelZeitgedichte18141815.KurderUndeutschen: Kur der Undeutschen Rückert, Friedrich 0 urn:cts:tg:RueckertFriedrich.Wanderung.DritterBezirkOEstlicheRosen.LachensundWeinensGrund: Lachens und Weinens Grund Rückert, Friedrich 0 urn:cts:tg:RueckertFriedrich.ErstesBuchVaterland.ZweitesKapitelZeitgedichte18141815.Landsturmliedchen: Landsturmliedchen Rückert, Friedrich 0 urn:cts:tg:RueckertFriedrich.Wanderung.ZweiterBezirkGhaselen.3Freimund.5LassdieWeltindeinengoldnenStroemenbadenewgesLicht: Laß die Welt in deinen goldnen Strömen baden, ew'ges Licht! Rückert, Friedrich 0 urn:cts:tg:RueckertFriedrich.DieWeisheitdesBrahmanen.NeunteStufeDaemmerklarheit.7LasseinenHeilversuchdirmeinesAugessagen: Laß einen Heilversuch dir meines Auges sagen Rückert, Friedrich 0 urn:cts:tg:RueckertFriedrich.Wanderung.ZweiterBezirkGhaselen.2MewlanaDschelaleddin.3LassmeinStrebendirgefallen: Laß mein Streben dir gefallen Rückert, Friedrich 0 urn:cts:tg:RueckertFriedrich.DrittesBuchLiebesfruehling.FuenfterStraussVerbunden.6LassmichihmamBusenhangen: Laß mich ihm am Busen hangen Rückert, Friedrich 0 urn:cts:tg:RueckertFriedrich.Kindertodtenlieder.WinterundFruehling.Lassmichnurentschlafen: Laß mich nur entschlafen Rückert, Friedrich 0 urn:cts:tg:RueckertFriedrich.DrittesBuchLiebesfruehling.FuenfterStraussVerbunden.5LassgeliebtesAngesicht: Laß, geliebtes Angesicht Rückert, Friedrich 0 urn:cts:tg:RueckertFriedrich.Kindertodtenlieder.WinterundFruehling.LassetunsstreuenRosenundLilien: Lasset uns streuen Rosen und Lilien! Rückert, Friedrich 0 urn:cts:tg:RueckertFriedrich.Kindertodtenlieder.WinterundFruehling.LasstimGruenenmichliegen: Laßt im Grünen mich liegen Rückert, Friedrich 0 urn:cts:tg:RueckertFriedrich.Wanderung.ErsterBezirkItalienischeGedichte.Ritornelle.1LasstLautenspielundBecherklangnichtrasten: Laßt Lautenspiel und Becherklang nicht rasten Rückert, Friedrich 0 urn:cts:tg:RueckertFriedrich.Kindertodtenlieder.KrankheitundTod.Lasstmichzagenlasstmichzagen: Laßt mich zagen, laßt mich zagen Rückert, Friedrich 0 urn:cts:tg:RueckertFriedrich.ErstesBuchVaterland.ErstesKapitelGeharnischteSonette.Vorklaenge.21LasstHimmeltoeneneureMorgensterne: Laßt, Himmel, tönen eure Morgensterne Rückert, Friedrich 0 urn:cts:tg:RueckertFriedrich.Kindertodtenlieder.TrostundErhebung.LebwohlgeliebtesLeben: Leb wohl, geliebtes Leben! Rückert, Friedrich 0 urn:cts:tg:RueckertFriedrich.DieWeisheitdesBrahmanen.SiebenteStufeErkenntnis.22LebinderGegenwartZuleeristundzuweit: Leb' in der Gegenwart! Zu leer ist und zu weit Rückert, Friedrich 0 urn:cts:tg:RueckertFriedrich.DieWeisheitdesBrahmanen.SiebenteStufeErkenntnis.13LeichtistsmitderNaturimEinklangdichempfinden: Leicht ist's, mit der Natur im Einklang dich empfinden Rückert, Friedrich 0 urn:cts:tg:RueckertFriedrich.DrittesBuchLiebesfruehling.FuenfterStraussVerbunden.3LiebchenmeineFreunderaten: Liebchen, meine Freunde raten Rückert, Friedrich 0 urn:cts:tg:RueckertFriedrich.Kindertodtenlieder.KrankheitundTod.LiebeKindersandtichzweizuGrabe: Liebe Kinder sandt' ich zwei zu Grabe Rückert, Friedrich 0 urn:cts:tg:RueckertFriedrich.Wanderung.DritterBezirkOEstlicheRosen.LiebeundEntsagung: Liebe und Entsagung Rückert, Friedrich 0 urn:cts:tg:RueckertFriedrich.Wanderung.DritterBezirkOEstlicheRosen.Liebesandacht: Liebesandacht Rückert, Friedrich 0 urn:cts:tg:RueckertFriedrich.Kindertodtenlieder.WinterundFruehling.LiebesbluetederNatur: Liebesblüte der Natur Rückert, Friedrich 0 urn:cts:tg:RueckertFriedrich.Wanderung.Anhang.Liebesgedanken: Liebesgedanken Rückert, Friedrich 0 urn:cts:tg:RueckertFriedrich.DrittesBuchLiebesfruehling.DritterStraussGemieden.13LiebsteNeinnichtlustberauscht: Liebste! Nein, nicht lustberauscht Rückert, Friedrich 0 urn:cts:tg:RueckertFriedrich.DrittesBuchLiebesfruehling.VierterStraussWiedergewonnen.2Liebsternurdichsehndichhoeren: Liebster! nur dich sehn, dich hören Rückert, Friedrich 0 urn:cts:tg:RueckertFriedrich.Kindertodtenlieder.WinterundFruehling.LilienundRosenstanden: Lilien und Rosen standen Rückert, Friedrich 0 urn:cts:tg:RueckertFriedrich.Wanderung.DritterBezirkOEstlicheRosen.LobliedaufdenWesir: Loblied auf den Wesir Rückert, Friedrich 0 urn:cts:tg:RueckertFriedrich.LohnderFreigebigkeit: Lohn der Freigebigkeit Rückert, Friedrich 0 urn:cts:tg:RueckertFriedrich.Pantheon.ViertesBruchstueckMikrokosmus.Luefteleben: Lüfteleben Rückert, Friedrich 0 urn:cts:tg:RueckertFriedrich.Kindertodtenlieder.TrostundErhebung.LustausLeid: Lust aus Leid Rückert, Friedrich 0 urn:cts:tg:RueckertFriedrich.Kindertodtenlieder.TrostundErhebung.MachestnurdasHerzdirschwer: Machest nur das Herz dir schwer Rückert, Friedrich 0 urn:cts:tg:RueckertFriedrich.ZweitesBuchAmaryllisAgnes.2Agnes.AgnesTotenfeier.5MaiLilienihrschuettelteureGlocken: Mai-Lilien, ihr schüttelt eure Glocken Rückert, Friedrich 0 urn:cts:tg:RueckertFriedrich.Kindertodtenlieder.WinterundFruehling.Maiengloeckchen: Maienglöckchen Rückert, Friedrich 0 urn:cts:tg:RueckertFriedrich.Kindertodtenlieder.KrankheitundTod.ManlaeutetwiedereinemKindzumGrabe: Man läutet wieder einem Kind zum Grabe Rückert, Friedrich 0 urn:cts:tg:RueckertFriedrich.Kindertodtenlieder.LiedundLeid.Manchesistmirdochbeschieden: Manches ist mir doch beschieden Rückert, Friedrich 0 urn:cts:tg:RueckertFriedrich.DieWeisheitdesBrahmanen.VierteStufeSchule.4MannhaftePoesieistwasichhieroSohn: Mannhafte Poesie ist, was ich hier, o Sohn Rückert, Friedrich 0 urn:cts:tg:RueckertFriedrich.Kindertodtenlieder.KrankheitundTod.MeinEngelchenmeinEngelchen: Mein Engelchen, mein Engelchen Rückert, Friedrich 0 urn:cts:tg:RueckertFriedrich.Kindertodtenlieder.KrankheitundTod.MeinEngelchenmeinEngelchen1: Mein Engelchen, mein Engelchen] [1 Rückert, Friedrich 0 urn:cts:tg:RueckertFriedrich.Kindertodtenlieder.KrankheitundTod.MeinHerzdemLeidergabich: Mein Herz dem Leid ergab ich Rückert, Friedrich 0 urn:cts:tg:RueckertFriedrich.ZweitesBuchAmaryllisAgnes.1Amaryllis.33MeinKindeinseltsamSpielhastdubegonnen: Mein Kind, ein seltsam Spiel hast du begonnen Rückert, Friedrich 0 urn:cts:tg:RueckertFriedrich.ZweitesBuchAmaryllisAgnes.1Amaryllis.Zugaben.2MeinLiebchenhatdasHerzsichabgeschlossen: Mein Liebchen hat das Herz sich abgeschlossen Rückert, Friedrich 0 urn:cts:tg:RueckertFriedrich.DrittesBuchLiebesfruehling.FuenfterStraussVerbunden.12MeinLiebenblicketandasLied: Mein Lieben blicket an das Lied Rückert, Friedrich 0 urn:cts:tg:RueckertFriedrich.DrittesBuchLiebesfruehling.ZweiterStraussGeschieden.6MeinLiebstergehtdieWeltsichzubeschauen: Mein Liebster geht, die Welt sich zu beschauen Rückert, Friedrich 0 urn:cts:tg:RueckertFriedrich.Kindertodtenlieder.TrostundErhebung.MeinMaedchenundmeinBuebchen: Mein Mädchen und mein Bübchen Rückert, Friedrich 0 urn:cts:tg:RueckertFriedrich.ZweitesBuchAmaryllisAgnes.1Amaryllis.12MeinVateristeinreicherMannimLande: Mein Vater ist ein reicher Mann im Lande Rückert, Friedrich 0 urn:cts:tg:RueckertFriedrich.DrittesBuchLiebesfruehling.FuenfterStraussVerbunden.1MeineAugenhierandeineWangen: Meine Augen, hier an deine Wangen Rückert, Friedrich 0 urn:cts:tg:RueckertFriedrich.Kindertodtenlieder.KrankheitundTod.MeineFreundundHerzverwandte: Meine Freund' und Herzverwandte Rückert, Friedrich 0 urn:cts:tg:RueckertFriedrich.Kindertodtenlieder.KrankheitundTod.MeineGutekamzumirimTraume: Meine Gute kam zu mir im Traume Rückert, Friedrich 0 urn:cts:tg:RueckertFriedrich.ViertesBuchHausundJahr.ErsteReiheEignerHerd.NachtraegezudenKindertotenliedern.6MeineGuten: Meine Guten Rückert, Friedrich 0 urn:cts:tg:RueckertFriedrich.Kindertodtenlieder.LiedundLeid.MeineKlagensollenlieblichwallen: Meine Klagen sollen lieblich wallen Rückert, Friedrich 0 urn:cts:tg:RueckertFriedrich.Kindertodtenlieder.WinterundFruehling.MeineKnabenbrachenBlueten: Meine Knaben brachen Blüten Rückert, Friedrich 0 urn:cts:tg:RueckertFriedrich.Kindertodtenlieder.KrankheitundTod.MeineRolledenkichistnunausgespielt: Meine Rolle, denk' ich, ist nun ausgespielt Rückert, Friedrich 0 urn:cts:tg:RueckertFriedrich.ViertesBuchHausundJahr.ErsteReiheEignerHerd.Kindertotenlieder.10MeineRolledenkichistnunausgespielt: Meine Rolle, denk' ich, ist nun ausgespielt Rückert, Friedrich 0 urn:cts:tg:RueckertFriedrich.Kindertodtenlieder.TrostundErhebung.Menschenkindnochehsietrocken: Menschenkind, noch eh sie trocken Rückert, Friedrich 0 urn:cts:tg:RueckertFriedrich.Kindertodtenlieder.TrostundErhebung.MenschentodundMenschenleben: Menschentod und Menschenleben Rückert, Friedrich 0 urn:cts:tg:RueckertFriedrich.Kindertodtenlieder.KrankheitundTod.MildbeschwichtendesElement: Mild beschwichtendes Element Rückert, Friedrich 0 urn:cts:tg:RueckertFriedrich.Kindertodtenlieder.TrostundErhebung.MirdasschoenstePaarzurauben: Mir das schönste Paar zu rauben Rückert, Friedrich 0 urn:cts:tg:RueckertFriedrich.Kindertodtenlieder.TrostundErhebung.MirimHerzenisteswehe: Mir im Herzen ist es wehe Rückert, Friedrich 0 urn:cts:tg:RueckertFriedrich.Kindertodtenlieder.TrostundErhebung.MiristeinLichterschienen: Mir ist ein Licht erschienen Rückert, Friedrich 0 urn:cts:tg:RueckertFriedrich.DrittesBuchLiebesfruehling.FuenfterStraussVerbunden.9Miristnunichdichhabe: Mir ist, nun ich dich habe Rückert, Friedrich 0 urn:cts:tg:RueckertFriedrich.ZweitesBuchAmaryllisAgnes.1Amaryllis.64MirtraeumtichsaessedrobenanderEiche: Mir träumt', ich säße droben an der Eiche Rückert, Friedrich 0 urn:cts:tg:RueckertFriedrich.ViertesBuchHausundJahr.VierteReiheLenz.Aprilreiseblaetter.5MirtraeumtichstuendaufeinemFelseilande: Mir träumt', ich stünd' auf einem Felseilande Rückert, Friedrich 0 urn:cts:tg:RueckertFriedrich.Kindertodtenlieder.KrankheitundTod.MirzumTrostewolltichsprechen: Mir zum Troste wollt' ich sprechen Rückert, Friedrich 0 urn:cts:tg:RueckertFriedrich.Wanderung.ZweiterBezirkGhaselen.2MewlanaDschelaleddin.1MitdeinerSeelehatsichmeine: Mit deiner Seele hat sich meine Rückert, Friedrich 0 urn:cts:tg:RueckertFriedrich.Kindertodtenlieder.KrankheitundTod.MitdemHimmelzanken: Mit dem Himmel zanken Rückert, Friedrich 0 urn:cts:tg:RueckertFriedrich.ViertesBuchHausundJahr.ErsteReiheEignerHerd.VorahnungzudenKindertotenliedern.2MitdemKirchhofauchvertraut: Mit dem Kirchhof auch vertraut Rückert, Friedrich 0 urn:cts:tg:RueckertFriedrich.Kindertodtenlieder.TrostundErhebung.MitderFuelleliebevollsterlieblichesterNamen: Mit der Fülle liebevollster lieblichester Namen Rückert, Friedrich 0 urn:cts:tg:RueckertFriedrich.DrittesBuchLiebesfruehling.DritterStraussGemieden.9MitderGutenwolltichschmollen: Mit der Guten wollt' ich schmollen Rückert, Friedrich 0 urn:cts:tg:RueckertFriedrich.DieWeisheitdesBrahmanen.ZwoelfteStufeFrieden.7MitEinzelliebewerbeginnetzuverschwenden: Mit Einzelliebe wer beginnet zu verschwenden Rückert, Friedrich 0 urn:cts:tg:RueckertFriedrich.Kindertodtenlieder.TrostundErhebung.MitfrischenBlumentaeglichwillichzieren: Mit frischen Blumen täglich will ich zieren Rückert, Friedrich 0 urn:cts:tg:RueckertFriedrich.Kindertodtenlieder.TrostundErhebung.MitsovielicheinstzudeinenThoren: Mit soviel ich einst zu deinen Thoren Rückert, Friedrich 0 urn:cts:tg:RueckertFriedrich.DieWeisheitdesBrahmanen.ZwoelfteStufeFrieden.17MitUnvollkommenheitzuringenistdasLos: Mit Unvollkommenheit zu ringen ist das Los Rückert, Friedrich 0 urn:cts:tg:RueckertFriedrich.ViertesBuchHausundJahr.SiebenteReiheWinter.MorgenAbendstern: Morgen-Abendstern Rückert, Friedrich 0 urn:cts:tg:RueckertFriedrich.Kindertodtenlieder.WinterundFruehling.Morgenlicht: Morgenlicht! Rückert, Friedrich 0 urn:cts:tg:RueckertFriedrich.Kindertodtenlieder.WinterundFruehling.MorgensbeiderSichelKlang: Morgens bei der Sichel Klang Rückert, Friedrich 0 urn:cts:tg:RueckertFriedrich.DrittesBuchLiebesfruehling.Motto: Motto Rückert, Friedrich 0 urn:cts:tg:RueckertFriedrich.FuenfMaerleinzumEinschlaefernfuermeinSchwesterlein.Motto: Motto Rückert, Friedrich 0 urn:cts:tg:RueckertFriedrich.Kindertodtenlieder.LiedundLeid.MusenmeineFreundinnen: Musen, meine Freundinnen Rückert, Friedrich 0 urn:cts:tg:RueckertFriedrich.Wanderung.ZweiterBezirkGhaselen.Nachklang: Nachklang Rückert, Friedrich 0 urn:cts:tg:RueckertFriedrich.Pantheon.ErstesBruchstueckKritik.Naturpoesie: Naturpoesie Rückert, Friedrich 0 urn:cts:tg:RueckertFriedrich.Kindertodtenlieder.KrankheitundTod.NichtalleinzuSchmerzerbeutung: Nicht allein zu Schmerzerbeutung Rückert, Friedrich 0 urn:cts:tg:RueckertFriedrich.DieWeisheitdesBrahmanen.ZwoelfteStufeFrieden.3NichtaufdieSchwalbediedesFruehlingsBotschaftbringt: Nicht auf die Schwalbe, die des Frühlings Botschaft bringt Rückert, Friedrich 0 urn:cts:tg:RueckertFriedrich.ZweitesBuchAmaryllisAgnes.1Amaryllis.47NichtdochSiestehtinihrerstillenschoenen: Nicht doch! Sie steht in ihrer stillen schönen Rückert, Friedrich 0 urn:cts:tg:RueckertFriedrich.Kindertodtenlieder.KrankheitundTod.NichteinRosenknoepfchen: Nicht ein Rosenknöpfchen Rückert, Friedrich 0 urn:cts:tg:RueckertFriedrich.DieWeisheitdesBrahmanen.SiebenteStufeErkenntnis.11NichteineStimmenurindirwarntdichvormBoesen: Nicht eine Stimme nur in dir warnt dich vorm Bösen Rückert, Friedrich 0 urn:cts:tg:RueckertFriedrich.DieWeisheitdesBrahmanen.ErsteStufeEinkehr.12Nichtgnugistsselbernichtzuhassennochzuneiden: Nicht g'nug ist's, selber nicht zu hassen noch zu neiden Rückert, Friedrich 0 urn:cts:tg:RueckertFriedrich.Kindertodtenlieder.WinterundFruehling.Nichtgenugdassichmichgraemen: Nicht genug, daß ich mich grämen Rückert, Friedrich 0 urn:cts:tg:RueckertFriedrich.ErstesBuchVaterland.ErstesKapitelGeharnischteSonette.Vorklaenge.11NichtmehrdasGoldundSilberwillichpreisen: Nicht mehr das Gold und Silber will ich preisen Rückert, Friedrich 0 urn:cts:tg:RueckertFriedrich.Kindertodtenlieder.WinterundFruehling.Nichtvonkunstbehaunen: Nicht von kunstbehau'nen Rückert, Friedrich 0 urn:cts:tg:RueckertFriedrich.Kindertodtenlieder.KrankheitundTod.Nichtwusstichwasmirfehlte: Nicht wußt' ich, was mir fehlte Rückert, Friedrich 0 urn:cts:tg:RueckertFriedrich.DieWeisheitdesBrahmanen.ErsteStufeEinkehr.4NichtsBessreskannderMenschhieniedenthunalstreten: Nichts Bessres kann der Mensch hienieden thun, als treten Rückert, Friedrich 0 urn:cts:tg:RueckertFriedrich.Kindertodtenlieder.WinterundFruehling.NieaufdemschmalenWege: Nie auf dem schmalen Wege Rückert, Friedrich 0 urn:cts:tg:RueckertFriedrich.DrittesBuchLiebesfruehling.DritterStraussGemieden.2NieinschoeneremStuebchen: Nie in schönerem Stübchen Rückert, Friedrich 0 urn:cts:tg:RueckertFriedrich.Kindertodtenlieder.WinterundFruehling.NienochwareinJanuar: Nie noch war ein Januar Rückert, Friedrich 0 urn:cts:tg:RueckertFriedrich.DieWeisheitdesBrahmanen.SiebenteStufeErkenntnis.7NiestillestehtdieZeitderAugenblickentschwebt: Nie stille steht die Zeit, der Augenblick entschwebt Rückert, Friedrich 0 urn:cts:tg:RueckertFriedrich.Kindertodtenlieder.KrankheitundTod.NievonZeichendeutelein: Nie von Zeichendeutelein Rückert, Friedrich 0 urn:cts:tg:RueckertFriedrich.Kindertodtenlieder.KrankheitundTod.Niemalsanderssahichdicherwachen: Niemals anders sah ich dich erwachen Rückert, Friedrich 0 urn:cts:tg:RueckertFriedrich.Kindertodtenlieder.WinterundFruehling.Niemandsollmichweinensehn: Niemand soll mich weinen sehn Rückert, Friedrich 0 urn:cts:tg:RueckertFriedrich.Kindertodtenlieder.KrankheitundTod.NochbisindieletztenZuege: Noch bis in die letzten Züge Rückert, Friedrich 0 urn:cts:tg:RueckertFriedrich.ZweitesBuchAmaryllisAgnes.2Agnes.AgnesTotenfeier.1NunaberwillichsehnobmanmitArmen: Nun aber will ich sehn, ob man mit Armen Rückert, Friedrich 0 urn:cts:tg:RueckertFriedrich.Kindertodtenlieder.TrostundErhebung.NungenuggenugderPein: Nun genug, genug der Pein! Rückert, Friedrich 0 urn:cts:tg:RueckertFriedrich.DieWeisheitdesBrahmanen.ZehnteStufeVomTotenhuegel.16NunhabicherstgelerntdassichbinStaubundErden: Nun hab' ich erst gelernt, daß ich bin Staub und Erden Rückert, Friedrich 0 urn:cts:tg:RueckertFriedrich.Kindertodtenlieder.WinterundFruehling.Nunhastdusarggenuggemacht: Nun hast du's arg genug gemacht Rückert, Friedrich 0 urn:cts:tg:RueckertFriedrich.Kindertodtenlieder.TrostundErhebung.NunhateuchGottverliehen: Nun hat euch Gott verliehen Rückert, Friedrich 0 urn:cts:tg:RueckertFriedrich.Kindertodtenlieder.KrankheitundTod.NunistdasLichtimSteigen: Nun ist das Licht im Steigen Rückert, Friedrich 0 urn:cts:tg:RueckertFriedrich.Kindertodtenlieder.KrankheitundTod.NunlassdenHandelunsbeendigen: Nun laß den Handel uns beendigen Rückert, Friedrich 0 urn:cts:tg:RueckertFriedrich.Kindertodtenlieder.KrankheitundTod.NunmussichAllesmachen: Nun muß ich Alles machen Rückert, Friedrich 0 urn:cts:tg:RueckertFriedrich.Kindertodtenlieder.KrankheitundTod.NunsehichwohlwarumsodunkleFlammen: Nun seh' ich wohl, warum so dunkle Flammen Rückert, Friedrich 0 urn:cts:tg:RueckertFriedrich.ZweitesBuchAmaryllisAgnes.1Amaryllis.65NunstehtsiedrinneninderHexenkueche: Nun steht sie drinnen in der Hexenküche Rückert, Friedrich 0 urn:cts:tg:RueckertFriedrich.Kindertodtenlieder.TrostundErhebung.NunwilldieSonnesohellaufgehn: Nun will die Sonne so hell aufgehn Rückert, Friedrich 0 urn:cts:tg:RueckertFriedrich.ErstesBuchVaterland.AnhangzudenpolitischenGedichten.SchleswigHolstein.2NunwillichfahrenindieGrube: Nun will ich fahren in die Grube Rückert, Friedrich 0 urn:cts:tg:RueckertFriedrich.Kindertodtenlieder.KrankheitundTod.NunmeinKoepfchenflachsen: Nun, mein Köpfchen flachsen Rückert, Friedrich 0 urn:cts:tg:RueckertFriedrich.Kindertodtenlieder.TrostundErhebung.Nureinwenighaettichgern: Nur ein wenig hätt' ich gern Rückert, Friedrich 0 urn:cts:tg:RueckertFriedrich.Kindertodtenlieder.KrankheitundTod.NurwergelebtineinerVolksgemeine: Nur wer gelebt in einer Volksgemeine Rückert, Friedrich 0 urn:cts:tg:RueckertFriedrich.Kindertodtenlieder.TrostundErhebung.OBildvonmeinemKnaben: O Bild von meinem Knaben Rückert, Friedrich 0 urn:cts:tg:RueckertFriedrich.Kindertodtenlieder.WinterundFruehling.OBildnerinNaturvonkeinenSchranken: O Bildnerin, Natur, von keinen Schranken Rückert, Friedrich 0 urn:cts:tg:RueckertFriedrich.ZweitesBuchAmaryllisAgnes.1Amaryllis.61OBlumendieihrweilderWinterschauert: O Blumen, die ihr, weil der Winter schauert Rückert, Friedrich 0 urn:cts:tg:RueckertFriedrich.ZweitesBuchAmaryllisAgnes.1Amaryllis.24OdassdocheineFeedenbuntenFlitter: O daß doch eine Fee den bunten Flitter Rückert, Friedrich 0 urn:cts:tg:RueckertFriedrich.ZweitesBuchAmaryllisAgnes.1Amaryllis.10OdassdudochnurwuesstestjeneSagen: O daß du doch nur wüßtest jene Sagen Rückert, Friedrich 0 urn:cts:tg:RueckertFriedrich.ErstesBuchVaterland.ErstesKapitelGeharnischteSonette.Vorklaenge.22OdassmitmeinerHandichkoennterheben: O daß mit meiner Hand ich könnt' erheben Rückert, Friedrich 0 urn:cts:tg:RueckertFriedrich.ZweitesBuchAmaryllisAgnes.1Amaryllis.27OdiedulebestmirmitdeinemGrolle: O die du lebest mir mit deinem Grolle Rückert, Friedrich 0 urn:cts:tg:RueckertFriedrich.ZweitesBuchAmaryllisAgnes.1Amaryllis.37OdiedumichindeineFesselnzwangest: O die du mich in deine Fesseln zwangest Rückert, Friedrich 0 urn:cts:tg:RueckertFriedrich.ZweitesBuchAmaryllisAgnes.1Amaryllis.62OdumeingarzufleissgesSpinnermaedchen: O du mein gar zu fleiß'ges Spinnermädchen Rückert, Friedrich 0 urn:cts:tg:RueckertFriedrich.Kindertodtenlieder.KrankheitundTod.OdutraurigwinterndeThraene: O du traurig winternde Thräne Rückert, Friedrich 0 urn:cts:tg:RueckertFriedrich.DieWeisheitdesBrahmanen.ElfteStufeImAnschauenGottes.21OewgerLebenshauchdurchdenderBaumderZeiten: O ew'ger Lebenshauch, durch den der Baum der Zeiten Rückert, Friedrich 0 urn:cts:tg:RueckertFriedrich.Wanderung.ErsterBezirkItalienischeGedichte.Sicilianen.2OFruehlingewgeLiebesmelodie: O Frühling, ew'ge Liebesmelodie Rückert, Friedrich 0 urn:cts:tg:RueckertFriedrich.DieWeisheitdesBrahmanen.ElfteStufeImAnschauenGottes.3Ofuehlewasduhastdashastdunurempfangen: O fühle: was du hast, das hast du nur empfangen Rückert, Friedrich 0 urn:cts:tg:RueckertFriedrich.Kindertodtenlieder.WinterundFruehling.OgoldnesMorgenroth: O goldnes Morgenroth Rückert, Friedrich 0 urn:cts:tg:RueckertFriedrich.DrittesBuchLiebesfruehling.DritterStraussGemieden.18OihrNachtgestirnamblauenHimmelszelt: O ihr Nachtgestirn' am blauen Himmelszelt Rückert, Friedrich 0 urn:cts:tg:RueckertFriedrich.Kindertodtenlieder.KrankheitundTod.OihrSternenaugen: O ihr Sternenaugen Rückert, Friedrich 0 urn:cts:tg:RueckertFriedrich.Kindertodtenlieder.TrostundErhebung.Oihrzufruehentzognen: O ihr zu früh entzognen Rückert, Friedrich 0 urn:cts:tg:RueckertFriedrich.DieWeisheitdesBrahmanen.ErsteStufeEinkehr.9OklagenichtmeinHerzdassdirzuspaetnunkommen: O klage nicht mein Herz, daß dir zu spät nun kommen Rückert, Friedrich 0 urn:cts:tg:RueckertFriedrich.Kindertodtenlieder.KrankheitundTod.OKnosperothimMorgenlichtwomithastdusverdient: O Knospe roth im Morgenlicht, womit hast du's verdient Rückert, Friedrich 0 urn:cts:tg:RueckertFriedrich.ZweitesBuchAmaryllisAgnes.1Amaryllis.7OkoenntichdochmiteinemSchlagzerbrechen: O könnt' ich doch mit einem Schlag zerbrechen Rückert, Friedrich 0 urn:cts:tg:RueckertFriedrich.DrittesBuchLiebesfruehling.ErsterStraussErwacht.20OLiebsterniehabichgeahntinTraeumen: O Liebster! nie hab' ich geahnt in Träumen Rückert, Friedrich 0 urn:cts:tg:RueckertFriedrich.DieWeisheitdesBrahmanen.VierteStufeSchule.5OSeeleglaubesnichtwasjeneDenkersagen: O Seele, glaub' es nicht, was jene Denker sagen Rückert, Friedrich 0 urn:cts:tg:RueckertFriedrich.DieWeisheitdesBrahmanen.VierteStufeSchule.23OseligesGefuehlzufuehlendassdulebest: O seliges Gefühl, zu fühlen, daß du lebest Rückert, Friedrich 0 urn:cts:tg:RueckertFriedrich.ZweitesBuchAmaryllisAgnes.1Amaryllis.40OsuesseGoettinvonderheilgenMyrte: O süße Göttin von der heil'gen Myrte Rückert, Friedrich 0 urn:cts:tg:RueckertFriedrich.Kindertodtenlieder.KrankheitundTod.OWeihnachtsbaum: O Weihnachtsbaum Rückert, Friedrich 0 urn:cts:tg:RueckertFriedrich.ErstesBuchVaterland.ErstesKapitelGeharnischteSonette.Vorklaenge.20OwelcheMaennersteigenimVereine: O welche Männer steigen im Vereine Rückert, Friedrich 0 urn:cts:tg:RueckertFriedrich.DieWeisheitdesBrahmanen.ZweiteStufeStimmung.7OwendedichandasmeinliebendesGedicht: O wende dich an das, mein liebendes Gedicht Rückert, Friedrich 0 urn:cts:tg:RueckertFriedrich.Kindertodtenlieder.KrankheitundTod.Owieichnunsoeinsambin: O wie ich nun so einsam bin Rückert, Friedrich 0 urn:cts:tg:RueckertFriedrich.Kindertodtenlieder.WinterundFruehling.Owiematt: O wie matt Rückert, Friedrich 0 urn:cts:tg:RueckertFriedrich.Wanderung.ZweiterBezirkGhaselen.3Freimund.6OWiegausderdieSonnensteigenoheiligesMeer: O Wieg', aus der die Sonnen steigen, o heiliges Meer! Rückert, Friedrich 0 urn:cts:tg:RueckertFriedrich.ZweitesBuchAmaryllisAgnes.1Amaryllis.31OWonneschauLustanblickAugenweide: O Wonneschau, Lustanblick, Augenweide! Rückert, Friedrich 0 urn:cts:tg:RueckertFriedrich.DieWeisheitdesBrahmanen.NeunteStufeDaemmerklarheit.2ObeineWahrheitistindieserfalschenWelt: Ob eine Wahrheit ist in dieser falschen Welt Rückert, Friedrich 0 urn:cts:tg:RueckertFriedrich.Kindertodtenlieder.TrostundErhebung.ObnichtetwadieGrossmutter: Ob nicht etwa die Großmutter Rückert, Friedrich 0 urn:cts:tg:RueckertFriedrich.Kindertodtenlieder.TrostundErhebung.Obseieigensmirverhaenget: Ob sei eigens mir verhänget Rückert, Friedrich 0 urn:cts:tg:RueckertFriedrich.Kindertodtenlieder.TrostundErhebung.Oftdenkichsiesindnurausgegangen: Oft denk' ich, sie sind nur ausgegangen Rückert, Friedrich 0 urn:cts:tg:RueckertFriedrich.Kindertodtenlieder.TrostundErhebung.OftistmirmuesseinWundergeschehn: Oft ist mir, müss' ein Wunder geschehn Rückert, Friedrich 0 urn:cts:tg:RueckertFriedrich.DieWeisheitdesBrahmanen.VierteStufeSchule.13OftmahnteinjaeherStossdensorgenlosenGleiter: Oft mahnt ein jäher Stoß den sorgenlosen Gleiter Rückert, Friedrich 0 urn:cts:tg:RueckertFriedrich.Kindertodtenlieder.LiedundLeid.PflegtestetsdiePoesie: Pflegte stets die Poesie Rückert, Friedrich 0 urn:cts:tg:RueckertFriedrich.Wanderung.ZweiterBezirkGhaselen.3Freimund.8Preisdirallgewaltige: Preis dir, allgewaltige Rückert, Friedrich 0 urn:cts:tg:RueckertFriedrich.Kindertodtenlieder.KrankheitundTod.RathetmirnichtzumVergnuegen: Rathet mir nicht zum Vergnügen! Rückert, Friedrich 0 urn:cts:tg:RueckertFriedrich.Wanderung.DritterBezirkOEstlicheRosen.Reiseziel: Reiseziel Rückert, Friedrich 0 urn:cts:tg:RueckertFriedrich.Kindertodtenlieder.KrankheitundTod.ReizenderalsalleSprachen: Reizender als alle Sprachen Rückert, Friedrich 0 urn:cts:tg:RueckertFriedrich.DieWeisheitdesBrahmanen.ZwoelfteStufeFrieden.2RingandenHimmelmitderErdeauszugleichen: Ring' an, den Himmel mit der Erde auszugleichen! Rückert, Friedrich 0 urn:cts:tg:RueckertFriedrich.Kindertodtenlieder.WinterundFruehling.Ritornelle: Ritornelle Rückert, Friedrich 0 urn:cts:tg:RueckertFriedrich.ErstesBuchVaterland.ZweitesKapitelZeitgedichte18141815.RolandzuBremen: Roland zu Bremen Rückert, Friedrich 0 urn:cts:tg:RueckertFriedrich.DrittesBuchLiebesfruehling.ErsterStraussErwacht.9RoseMeerundSonne: Rose, Meer und Sonne Rückert, Friedrich 0 urn:cts:tg:RueckertFriedrich.ViertesBuchHausundJahr.ZweiteReiheFestundTrauerklaenge.RosenaufdasGrabeineredlenFrau: Rosen auf das Grab einer edlen Frau Rückert, Friedrich 0 urn:cts:tg:RueckertFriedrich.Wanderung.DritterBezirkOEstlicheRosen.Rosengeschmeide: Rosengeschmeide Rückert, Friedrich 0 urn:cts:tg:RueckertFriedrich.ErstesBuchVaterland.FuenftesKapitelNachdenFreiheitsjahren.RueckblickaufdiepolitischenGedichte: Rückblick auf die politischen Gedichte Rückert, Friedrich 0 urn:cts:tg:RueckertFriedrich.Kindertodtenlieder.KrankheitundTod.Sagwonunentbunden: Sag', wo nun entbunden Rückert, Friedrich 0 urn:cts:tg:RueckertFriedrich.ZweitesBuchAmaryllisAgnes.1Amaryllis.Zugaben.1SagemirnurnichtWillkommen: Sage mir nur nicht Willkommen Rückert, Friedrich 0 urn:cts:tg:RueckertFriedrich.Kindertodtenlieder.TrostundErhebung.SagtmirnichtsvonErdenJammerthalen: Sagt mir nichts von Erden Jammerthalen! Rückert, Friedrich 0 urn:cts:tg:RueckertFriedrich.Kindertodtenlieder.KrankheitundTod.Sagtmirnurundlasstmichfuehlen: Sagt mir nur und laßt mich fühlen Rückert, Friedrich 0 urn:cts:tg:RueckertFriedrich.ErstesBuchVaterland.ZweitesKapitelZeitgedichte18141815.ScharnhorstsGrabschrift: Scharnhorsts Grabschrift Rückert, Friedrich 0 urn:cts:tg:RueckertFriedrich.Pantheon.FuenftesBruchstueckZahmeXenien.Schiffahrt: Schiffahrt Rückert, Friedrich 0 urn:cts:tg:RueckertFriedrich.Kindertodtenlieder.TrostundErhebung.SchlafetbeiderBlumen: Schlafet bei der Blumen Rückert, Friedrich 0 urn:cts:tg:RueckertFriedrich.Kindertodtenlieder.KrankheitundTod.SchlimmeralseinKrankersein: Schlimmer als ein Kranker sein Rückert, Friedrich 0 urn:cts:tg:RueckertFriedrich.ViertesBuchHausundJahr.ErsteReiheEignerHerd.Schlummerlied: Schlummerlied Rückert, Friedrich 0 urn:cts:tg:RueckertFriedrich.Wanderung.ZweiterBezirkGhaselen.4.9Schlusslied: Schlußlied Rückert, Friedrich 0 urn:cts:tg:RueckertFriedrich.Kindertodtenlieder.KrankheitundTod.SchmeichelndstederLuegnerinnen: Schmeichelndste der Lügnerinnen Rückert, Friedrich 0 urn:cts:tg:RueckertFriedrich.DrittesBuchLiebesfruehling.ErsterStraussErwacht.13SchoenistdasFestdesLenzes: Schön ist das Fest des Lenzes Rückert, Friedrich 0 urn:cts:tg:RueckertFriedrich.Kindertodtenlieder.WinterundFruehling.SchoeneristeswohlimHimmel: Schöner ist es wohl im Himmel Rückert, Friedrich 0 urn:cts:tg:RueckertFriedrich.ViertesBuchHausundJahr.FuenfteReiheSommer.SchoenerLebenslauf: Schöner Lebenslauf Rückert, Friedrich 0 urn:cts:tg:RueckertFriedrich.ViertesBuchHausundJahr.SechsteReiheHerbst.Herbstlieder.3Schwalbengruss: Schwalbengruß Rückert, Friedrich 0 urn:cts:tg:RueckertFriedrich.DieWeisheitdesBrahmanen.SiebenteStufeErkenntnis.6SechsWoertchennehmenmichinAnspruchjedenTag: Sechs Wörtchen nehmen mich in Anspruch jeden Tag Rückert, Friedrich 0 urn:cts:tg:RueckertFriedrich.DieWeisheitdesBrahmanen.SechsteStufePruefung: Sechste Stufe. Prüfung Rückert, Friedrich 0 urn:cts:tg:RueckertFriedrich.Kindertodtenlieder.TrostundErhebung.SehicheineschoeneBlume: Seh' ich eine schöne Blume Rückert, Friedrich 0 urn:cts:tg:RueckertFriedrich.Kindertodtenlieder.TrostundErhebung.SehicheureBettchen: Seh' ich eure Bettchen Rückert, Friedrich 0 urn:cts:tg:RueckertFriedrich.Kindertodtenlieder.KrankheitundTod.SeiindeinemTrauerfall: Sei in deinem Trauerfall Rückert, Friedrich 0 urn:cts:tg:RueckertFriedrich.Kindertodtenlieder.TrostundErhebung.SeinurohneSorgen: Sei nur ohne Sorgen Rückert, Friedrich 0 urn:cts:tg:RueckertFriedrich.Kindertodtenlieder.KrankheitundTod.SelberderGesundheitFuelle: Selber der Gesundheit Fülle Rückert, Friedrich 0 urn:cts:tg:RueckertFriedrich.Kindertodtenlieder.KrankheitundTod.SelbstdenTodwolltichbeluegen: Selbst den Tod wollt' ich belügen Rückert, Friedrich 0 urn:cts:tg:RueckertFriedrich.DrittesBuchLiebesfruehling.VierterStraussWiedergewonnen.5Seltsamaberwahrempfunden: Seltsam! aber wahr empfunden Rückert, Friedrich 0 urn:cts:tg:RueckertFriedrich.Kindertodtenlieder.KrankheitundTod.Seufzerdieihrwehet: Seufzer, die ihr wehet Rückert, Friedrich 0 urn:cts:tg:RueckertFriedrich.DieWeisheitdesBrahmanen.SiebenteStufeErkenntnis.2SichselberanzuschaunderSchoepferkraftbewusst: Sich selber anzuschaun, der Schöpferkraft bewußt Rückert, Friedrich 0 urn:cts:tg:RueckertFriedrich.Kindertodtenlieder.TrostundErhebung.SiefeiernFreudenfeste: Sie feiern Freudenfeste Rückert, Friedrich 0 urn:cts:tg:RueckertFriedrich.Kindertodtenlieder.KrankheitundTod.SiehabendasHerzausderBrustmirgenommen: Sie haben das Herz aus der Brust mir genommen Rückert, Friedrich 0 urn:cts:tg:RueckertFriedrich.ViertesBuchHausundJahr.ErsteReiheEignerHerd.Kindertotenlieder.4SiehabendasHerzausderBrustmirgenommen: Sie haben das Herz aus der Brust mir genommen Rückert, Friedrich 0 urn:cts:tg:RueckertFriedrich.Kindertodtenlieder.KrankheitundTod.SiehabendirdieAugen: Sie haben dir die Augen Rückert, Friedrich 0 urn:cts:tg:RueckertFriedrich.Kindertodtenlieder.LiedundLeid.SiehabenganzoKindumdaswirtrauern: Sie haben ganz, o Kind, um das wir trauern Rückert, Friedrich 0 urn:cts:tg:RueckertFriedrich.Kindertodtenlieder.KrankheitundTod.SiehabennunihrePossen: Sie haben nun ihre Possen Rückert, Friedrich 0 urn:cts:tg:RueckertFriedrich.ZweitesBuchAmaryllisAgnes.2Agnes.AgnesTotenfeier.11Siehabenwohlindesdaheimvergessen: Sie haben wohl indes daheim vergessen Rückert, Friedrich 0 urn:cts:tg:RueckertFriedrich.DrittesBuchLiebesfruehling.DritterStraussGemieden.5SieistschoenwiederFruehlingstag: Sie ist schön wie der Frühlingstag Rückert, Friedrich 0 urn:cts:tg:RueckertFriedrich.DrittesBuchLiebesfruehling.FuenfterStraussVerbunden.11SiesprachErschricknichtsieistdein: Sie sprach: Erschrick nicht! sie ist dein Rückert, Friedrich 0 urn:cts:tg:RueckertFriedrich.Kindertodtenlieder.KrankheitundTod.SiewollenunterandermTrost: Sie wollen unter anderm Trost Rückert, Friedrich 0 urn:cts:tg:RueckertFriedrich.ErstesBuchVaterland.ZweitesKapitelZeitgedichte18141815.SiebenundzwanzigFranzosen: Siebenundzwanzig Franzosen Rückert, Friedrich 0 urn:cts:tg:RueckertFriedrich.ZweitesBuchAmaryllisAgnes.1Amaryllis.42SiehumdichmeineschoenescheueTaube: Sieh um dich, meine schöne scheue Taube Rückert, Friedrich 0 urn:cts:tg:RueckertFriedrich.DrittesBuchLiebesfruehling.ZweiterStraussGeschieden.2SinddirFluegelnichtverliehn: Sind dir Flügel nicht verliehn Rückert, Friedrich 0 urn:cts:tg:RueckertFriedrich.Kindertodtenlieder.TrostundErhebung.SobringtihrmirnochimmereureRosen: So bringt ihr mir noch immer eure Rosen Rückert, Friedrich 0 urn:cts:tg:RueckertFriedrich.DieWeisheitdesBrahmanen.SiebenteStufeErkenntnis.8SohilfloszuderWeltwirdnieeinTiergeboren: So hilflos zu der Welt wird nie ein Tier geboren Rückert, Friedrich 0 urn:cts:tg:RueckertFriedrich.Kindertodtenlieder.LiedundLeid.SokurzwareuerBeiderLeben: So kurz war euer Beider Leben Rückert, Friedrich 0 urn:cts:tg:RueckertFriedrich.ZweitesBuchAmaryllisAgnes.1Amaryllis.23SomanchenLufthauchhastduschongespueret: So manchen Lufthauch hast du schon gespüret Rückert, Friedrich 0 urn:cts:tg:RueckertFriedrich.ZweitesBuchAmaryllisAgnes.1Amaryllis.36SooftschonbinichueberdeineSchwellen: So oft schon bin ich über deine Schwellen Rückert, Friedrich 0 urn:cts:tg:RueckertFriedrich.Kindertodtenlieder.TrostundErhebung.SovielGutesistnichteingetroffen: So viel Gutes ist nicht eingetroffen Rückert, Friedrich 0 urn:cts:tg:RueckertFriedrich.DieWeisheitdesBrahmanen.ElfteStufeImAnschauenGottes.22SowahralsausdemEinsdieZahlenreihefliesst: So wahr als aus dem Eins die Zahlenreihe fließt Rückert, Friedrich 0 urn:cts:tg:RueckertFriedrich.Kindertodtenlieder.TrostundErhebung.Soweitnunhabichsschongebracht: So weit nun hab' ichs schon gebracht Rückert, Friedrich 0 urn:cts:tg:RueckertFriedrich.DieWeisheitdesBrahmanen.VierteStufeSchule.15SohnaufrechtseideinGangundalldeinThunaufrichtig: Sohn, aufrecht sei dein Gang und all dein Thun aufrichtig! Rückert, Friedrich 0 urn:cts:tg:RueckertFriedrich.Wanderung.ZweiterBezirkGhaselen.1MewlanaDschelaleddinRumi.1SolangdieSonnenichtdenNachtflorbricht: Solang' die Sonne nicht den Nachtflor bricht Rückert, Friedrich 0 urn:cts:tg:RueckertFriedrich.Kindertodtenlieder.KrankheitundTod.SollichdennindiesenTagen: Soll ich denn in diesen Tagen Rückert, Friedrich 0 urn:cts:tg:RueckertFriedrich.ZweitesBuchAmaryllisAgnes.2Agnes.AgnesTotenfeier.6SollicheuchsagendassalsMorgenglocke: Soll ich euch sagen, daß als Morgenglocke Rückert, Friedrich 0 urn:cts:tg:RueckertFriedrich.Kindertodtenlieder.TrostundErhebung.SollichnundieStadtverlassen: Soll ich nun die Stadt verlassen Rückert, Friedrich 0 urn:cts:tg:RueckertFriedrich.Kindertodtenlieder.WinterundFruehling.SolltichdieWolkanflehen: Sollt' ich die Wolk' anflehen Rückert, Friedrich 0 urn:cts:tg:RueckertFriedrich.Kindertodtenlieder.TrostundErhebung.Solltichwohlmichgraemen: Sollt' ich wohl mich grämen Rückert, Friedrich 0 urn:cts:tg:RueckertFriedrich.ViertesBuchHausundJahr.FuenfteReiheSommer.SonneundMond: Sonne und Mond Rückert, Friedrich 0 urn:cts:tg:RueckertFriedrich.Kindertodtenlieder.WinterundFruehling.Sonnegehstdunieder: Sonne, gehst du nieder Rückert, Friedrich 0 urn:cts:tg:RueckertFriedrich.ViertesBuchHausundJahr.ZweiteReiheFestundTrauerklaenge.Sonnengruss: Sonnengruß Rückert, Friedrich 0 urn:cts:tg:RueckertFriedrich.Kindertodtenlieder.KrankheitundTod.SonstpflegendieMenschenMitleidzutragen: Sonst pflegen die Menschen Mitleid zu tragen Rückert, Friedrich 0 urn:cts:tg:RueckertFriedrich.Kindertodtenlieder.TrostundErhebung.SonstvomSterbenkonntichplaudern: Sonst vom Sterben konnt ich plaudern Rückert, Friedrich 0 urn:cts:tg:RueckertFriedrich.Kindertodtenlieder.TrostundErhebung.SonstwannichdichmeinKindchen: Sonst wann ich dich, mein Kindchen Rückert, Friedrich 0 urn:cts:tg:RueckertFriedrich.Kindertodtenlieder.TrostundErhebung.Sonstwennichgegangen: Sonst wenn ich gegangen Rückert, Friedrich 0 urn:cts:tg:RueckertFriedrich.ErstesBuchVaterland.ZweitesKapitelZeitgedichte18141815.Spekbacher: Spekbacher Rückert, Friedrich 0 urn:cts:tg:RueckertFriedrich.Kindertodtenlieder.KrankheitundTod.Sprechenmussichimmerdar: Sprechen muß ich immerdar Rückert, Friedrich 0 urn:cts:tg:RueckertFriedrich.Kindertodtenlieder.TrostundErhebung.SprichstduwoistGottesHand: Sprichst du: wo ist Gottes Hand Rückert, Friedrich 0 urn:cts:tg:RueckertFriedrich.ViertesBuchHausundJahr.ErsteReiheEignerHerd.Kindertotenlieder.17SprichstduWoistGottesHand: Sprichst du: Wo ist Gottes Hand Rückert, Friedrich 0 urn:cts:tg:RueckertFriedrich.ZweitesBuchAmaryllisAgnes.1Amaryllis.48StattBlattundBluetendievomnacktenLeibe: Statt Blatt und Blüten, die vom nackten Leibe Rückert, Friedrich 0 urn:cts:tg:RueckertFriedrich.Kindertodtenlieder.KrankheitundTod.StattdesArztesstehnzweiAerzte: Statt des Arztes stehn zwei Aerzte Rückert, Friedrich 0 urn:cts:tg:RueckertFriedrich.Kindertodtenlieder.TrostundErhebung.StillnurstilldieboesenStundengehenauch: Still, nur still! die bösen Stunden gehen auch Rückert, Friedrich 0 urn:cts:tg:RueckertFriedrich.Kindertodtenlieder.TrostundErhebung.SuessesGlueckbeweintzuwerden: Süßes Glück, beweint zu werden Rückert, Friedrich 0 urn:cts:tg:RueckertFriedrich.Wanderung.ZweiterBezirkGhaselen.1MewlanaDschelaleddinRumi.8TagistsaufstehaufoJuenglingMuselmane: Tag ist's, auf, steh auf, o Jüngling Muselmane! Rückert, Friedrich 0 urn:cts:tg:RueckertFriedrich.ViertesBuchHausundJahr.ErsteReiheEignerHerd.NachtraegezudenKindertotenliedern.14Tausch: Tausch Rückert, Friedrich 0 urn:cts:tg:RueckertFriedrich.DrittesBuchLiebesfruehling.DritterStraussGemieden.6TausendNachtigallen: Tausend Nachtigallen Rückert, Friedrich 0 urn:cts:tg:RueckertFriedrich.Kindertodtenlieder.WinterundFruehling.ThauoMaiundjede: Thau, o Mai, und jede Rückert, Friedrich 0 urn:cts:tg:RueckertFriedrich.ZweitesBuchAmaryllisAgnes.1Amaryllis.6ThessalierinobgleichmitkeinemLaute: Thessalierin, obgleich mit keinem Laute Rückert, Friedrich 0 urn:cts:tg:RueckertFriedrich.DrittesBuchLiebesfruehling.ZweiterStraussGeschieden.8ThoerichtwerimParadieskannwohnen: Thöricht, wer im Paradies kann wohnen Rückert, Friedrich 0 urn:cts:tg:RueckertFriedrich.Kindertodtenlieder.KrankheitundTod.Thraenenfliessenreichlich: Thränen fließen reichlich Rückert, Friedrich 0 urn:cts:tg:RueckertFriedrich.DieWeisheitdesBrahmanen.VierteStufeSchule.8ThurechtundschreibedirnichtalsVerdienstesan: Thu' recht und schreibe dir nicht als Verdienst es an Rückert, Friedrich 0 urn:cts:tg:RueckertFriedrich.Kindertodtenlieder.WinterundFruehling.TiefimWaldesgrund: Tief im Waldesgrund Rückert, Friedrich 0 urn:cts:tg:RueckertFriedrich.ViertesBuchHausundJahr.ErsteReiheEignerHerd.Totenopfer: Totenopfer Rückert, Friedrich 0 urn:cts:tg:RueckertFriedrich.ViertesBuchHausundJahr.VierteReiheLenz.Mailieder.2TraurigeFruehlingsherrschaft: Traurige Frühlingsherrschaft Rückert, Friedrich 0 urn:cts:tg:RueckertFriedrich.Kindertodtenlieder.KrankheitundTod.TraurigerAhnungGedanken: Trauriger Ahnung Gedanken Rückert, Friedrich 0 urn:cts:tg:RueckertFriedrich.ErstesBuchVaterland.ZweitesKapitelZeitgedichte18141815.TrostderDeutschheit: Trost der Deutschheit Rückert, Friedrich 0 urn:cts:tg:RueckertFriedrich.Kindertodtenlieder.WinterundFruehling.TrostfuerWinterfrost: Trost für Winterfrost Rückert, Friedrich 0 urn:cts:tg:RueckertFriedrich.ViertesBuchHausundJahr.ErsteReiheEignerHerd.Kindertotenlieder.7UEbertagskannichdenKummer: Übertags kann ich den Kummer Rückert, Friedrich 0 urn:cts:tg:RueckertFriedrich.Kindertodtenlieder.KrankheitundTod.UeberalleGraeberwaechstzuletztdasGras: Ueber alle Gräber wächst zuletzt das Gras Rückert, Friedrich 0 urn:cts:tg:RueckertFriedrich.Kindertodtenlieder.KrankheitundTod.UebertagskannichdenKummer: Uebertags kann ich den Kummer Rückert, Friedrich 0 urn:cts:tg:RueckertFriedrich.Wanderung.ZweiterBezirkGhaselen.4.7Unddannnichtmehr: Und dann nicht mehr Rückert, Friedrich 0 urn:cts:tg:RueckertFriedrich.DrittesBuchLiebesfruehling.RueckblickeaufdenLiebesfruehling.UndnunnehmichdieseLieder: Und nun nehm' ich diese Lieder Rückert, Friedrich 0 urn:cts:tg:RueckertFriedrich.Kindertodtenlieder.TrostundErhebung.UndsosinddiezweiderMeinen: Und so sind die zwei der Meinen Rückert, Friedrich 0 urn:cts:tg:RueckertFriedrich.Kindertodtenlieder.KrankheitundTod.UndsollderliebeKnabe: Und soll der liebe Knabe Rückert, Friedrich 0 urn:cts:tg:RueckertFriedrich.Kindertodtenlieder.KrankheitundTod.UndsollichnichtderSittefluchen: Und soll ich nicht der Sitte fluchen Rückert, Friedrich 0 urn:cts:tg:RueckertFriedrich.ZweitesBuchAmaryllisAgnes.1Amaryllis.26UndweildudichsostolzenSinnserhoben: Und weil du dich so stolzen Sinns erhoben Rückert, Friedrich 0 urn:cts:tg:RueckertFriedrich.ZweitesBuchAmaryllisAgnes.1Amaryllis.18UndwillssoganzundgardennnichtvomPlatze: Und will's so ganz und gar denn nicht vom Platze Rückert, Friedrich 0 urn:cts:tg:RueckertFriedrich.DieWeisheitdesBrahmanen.ZwoelfteStufeFrieden.9UnendlichistzugleichundendlichjedesDing: Unendlich ist zugleich und endlich jedes Ding Rückert, Friedrich 0 urn:cts:tg:RueckertFriedrich.Kindertodtenlieder.KrankheitundTod.UnglaublichwieertraegteinHerz: Unglaublich, wie erträgt ein Herz Rückert, Friedrich 0 urn:cts:tg:RueckertFriedrich.Kindertodtenlieder.KrankheitundTod.UnglueckseligeWohnung: Unglückselige Wohnung Rückert, Friedrich 0 urn:cts:tg:RueckertFriedrich.DieWeisheitdesBrahmanen.ZwoelfteStufeFrieden.6UnruhigistdieWeltunruhigistdasHerz: Unruhig ist die Welt, unruhig ist das Herz Rückert, Friedrich 0 urn:cts:tg:RueckertFriedrich.Kindertodtenlieder.WinterundFruehling.UnruhigistsinderNatur: Unruhig ist's in der Natur Rückert, Friedrich 0 urn:cts:tg:RueckertFriedrich.DrittesBuchLiebesfruehling.ZweiterStraussGeschieden.5UnsbeidenisthierdieLuftzuschwer: Uns beiden ist hier die Luft zu schwer Rückert, Friedrich 0 urn:cts:tg:RueckertFriedrich.Kindertodtenlieder.KrankheitundTod.UnsisteinhalberwachsnesKind: Uns ist ein halberwachs'nes Kind Rückert, Friedrich 0 urn:cts:tg:RueckertFriedrich.Wanderung.ZweiterBezirkGhaselen.1MewlanaDschelaleddinRumi.7UnserHaushatvieleThueren: Unser Haus hat viele Thüren Rückert, Friedrich 0 urn:cts:tg:RueckertFriedrich.ViertesBuchHausundJahr.ErsteReiheEignerHerd.NachtraegezudenKindertotenliedern.4UnterdesHimmelsBlau: Unter des Himmels Blau Rückert, Friedrich 0 urn:cts:tg:RueckertFriedrich.ViertesBuchHausundJahr.ErsteReiheEignerHerd.Kindertotenlieder.8UntergehtdieSonnamAbend: Unter geht die Sonn' am Abend Rückert, Friedrich 0 urn:cts:tg:RueckertFriedrich.Kindertodtenlieder.KrankheitundTod.UntergehtdieSonnamAbend: Untergeht die Sonn' am Abend Rückert, Friedrich 0 urn:cts:tg:RueckertFriedrich.DrittesBuchLiebesfruehling.ErsterStraussErwacht.1UnvergleichlichbluehtummichderFruehling: Unvergleichlich blüht um mich der Frühling Rückert, Friedrich 0 urn:cts:tg:RueckertFriedrich.Kindertodtenlieder.KrankheitundTod.UnzertrennlichesachvomTodgetrenntes: Unzertrennliches, ach vom Tod getrenntes Rückert, Friedrich 0 urn:cts:tg:RueckertFriedrich.ErstesBuchVaterland.AnhangzudenpolitischenGedichten.SchleswigHolstein.1VerlodertistdieJugendglut: Verlodert ist die Jugendglut Rückert, Friedrich 0 urn:cts:tg:RueckertFriedrich.DieWeisheitdesBrahmanen.DritteStufeKampf.7Vermeidensollensichdienichtzusammenpassen: Vermeiden sollen sich, die nicht zusammenpassen Rückert, Friedrich 0 urn:cts:tg:RueckertFriedrich.ViertesBuchHausundJahr.VierteReiheLenz.Mailieder.3Verschliessung: Verschließung Rückert, Friedrich 0 urn:cts:tg:RueckertFriedrich.DieWeisheitdesBrahmanen.ErsteStufeEinkehr.7VerstandistvomVerstehnVernunftistvomVernehmen: Verstand ist vom Verstehn, Vernunft ist vom Vernehmen Rückert, Friedrich 0 urn:cts:tg:RueckertFriedrich.DieWeisheitdesBrahmanen.ZehnteStufeVomTotenhuegel.2VielAngedenkenstellstduumdichherzusammen: Viel Angedenken stellst du um dich her zusammen Rückert, Friedrich 0 urn:cts:tg:RueckertFriedrich.Kindertodtenlieder.TrostundErhebung.Vielhabichwasgelerntvergessen: Viel hab' ich, was gelernt, vergessen Rückert, Friedrich 0 urn:cts:tg:RueckertFriedrich.DieWeisheitdesBrahmanen.VierteStufeSchule.17VielwichtigeralswasduhastgelerntmeinSohn: Viel wichtiger, als was du hast gelernt, mein Sohn Rückert, Friedrich 0 urn:cts:tg:RueckertFriedrich.Pantheon.FuenftesBruchstueckZahmeXenien.Vierzeilen: Vierzeilen Rückert, Friedrich 0 urn:cts:tg:RueckertFriedrich.Wanderung.DritterBezirkOEstlicheRosen.VierzeileninpersischerForm: Vierzeilen in persischer Form Rückert, Friedrich 0 urn:cts:tg:RueckertFriedrich.ViertesBuchHausundJahr.FuenfteReiheSommer.Vogeldeuterei: Vogeldeuterei Rückert, Friedrich 0 urn:cts:tg:RueckertFriedrich.DrittesBuchLiebesfruehling.VierterStraussWiedergewonnen.8Volksliedchen: Volksliedchen Rückert, Friedrich 0 urn:cts:tg:RueckertFriedrich.DieWeisheitdesBrahmanen.SiebenteStufeErkenntnis.12Vollendetwirdhiernichtsnichtsaberkanngelangen: Vollendet wird hier nichts, nichts aber kann gelangen Rückert, Friedrich 0 urn:cts:tg:RueckertFriedrich.DieWeisheitdesBrahmanen.ZweiteStufeStimmung.11VollkommenliebichnichtdieMenschenstrengundheilig: Vollkommen lieb' ich nicht die Menschen, streng und heilig Rückert, Friedrich 0 urn:cts:tg:RueckertFriedrich.FuenfMaerleinzumEinschlaefernfuermeinSchwesterlein.VomBaeumleindasandereBlaetterhatgewollt: Vom Bäumlein, das andere Blätter hat gewollt Rückert, Friedrich 0 urn:cts:tg:RueckertFriedrich.FuenfMaerleinzumEinschlaefernfuermeinSchwesterlein.VomBaeumleindasspazierenging: Vom Bäumlein, das spazieren ging Rückert, Friedrich 0 urn:cts:tg:RueckertFriedrich.FuenfMaerleinzumEinschlaefernfuermeinSchwesterlein.VomBuebleindasueberallmitgenommenhatseinwollen: Vom Büblein, das überall mitgenommen hat sein wollen Rückert, Friedrich 0 urn:cts:tg:RueckertFriedrich.Kindertodtenlieder.TrostundErhebung.VomFruehlingshimmelausgegossen: Vom Frühlingshimmel ausgegossen Rückert, Friedrich 0 urn:cts:tg:RueckertFriedrich.DieWeisheitdesBrahmanen.ElfteStufeImAnschauenGottes.4VonbeidenWeltenwennichsolltentbehreneine: Von beiden Welten, wenn ich sollt' entbehren eine Rückert, Friedrich 0 urn:cts:tg:RueckertFriedrich.Kindertodtenlieder.KrankheitundTod.VondenBruedernjedemwarein: Von den Brüdern jedem war ein Rückert, Friedrich 0 urn:cts:tg:RueckertFriedrich.Kindertodtenlieder.TrostundErhebung.VondenSpielsachen: Von den Spielsachen Rückert, Friedrich 0 urn:cts:tg:RueckertFriedrich.Kindertodtenlieder.TrostundErhebung.VondesLebensPlage: Von des Lebens Plage Rückert, Friedrich 0 urn:cts:tg:RueckertFriedrich.Kindertodtenlieder.LiedundLeid.VonFreudenflossummichvorzeiten: Von Freuden floß um mich vorzeiten Rückert, Friedrich 0 urn:cts:tg:RueckertFriedrich.Kindertodtenlieder.KrankheitundTod.VonfuenfBruedernobeneidenswerthe: Von fünf Brüdern, o beneidenswerthe Rückert, Friedrich 0 urn:cts:tg:RueckertFriedrich.Kindertodtenlieder.WinterundFruehling.VonGebirgumschlossen: Von Gebirg umschlossen Rückert, Friedrich 0 urn:cts:tg:RueckertFriedrich.DieWeisheitdesBrahmanen.AchteStufeWeltseele.5VorallenTierendiedemMenschenaehnlichscheinen: Vor allen Tieren, die dem Menschen ähnlich scheinen Rückert, Friedrich 0 urn:cts:tg:RueckertFriedrich.Kindertodtenlieder.WinterundFruehling.VordeinenAugenhaenget: Vor deinen Augen hänget Rückert, Friedrich 0 urn:cts:tg:RueckertFriedrich.ViertesBuchHausundJahr.ZweiteReiheFestundTrauerklaenge.VordenThueren: Vor den Thüren Rückert, Friedrich 0 urn:cts:tg:RueckertFriedrich.ErstesBuchVaterland.ZweitesKapitelZeitgedichte18141815.VorreiterSchill: Vorreiter Schill Rückert, Friedrich 0 urn:cts:tg:RueckertFriedrich.ViertesBuchHausundJahr.VierteReiheLenz.Mailieder.10Waldandacht: Waldandacht Rückert, Friedrich 0 urn:cts:tg:RueckertFriedrich.ViertesBuchHausundJahr.SechsteReiheHerbst.Wanderlied: Wanderlied Rückert, Friedrich 0 urn:cts:tg:RueckertFriedrich.DrittesBuchLiebesfruehling.VierterStraussWiedergewonnen.14WanndieRosenaufgeblueht: Wann die Rosen aufgeblüht Rückert, Friedrich 0 urn:cts:tg:RueckertFriedrich.DrittesBuchLiebesfruehling.DritterStraussGemieden.12WannmeinHerzmitFreudenschauer: Wann mein Herz mit Freudenschauer Rückert, Friedrich 0 urn:cts:tg:RueckertFriedrich.ZweitesBuchAmaryllisAgnes.1Amaryllis.55WannstilldieNachtaufdunkelnPfadenschreitet: Wann still die Nacht auf dunkeln Pfaden schreitet Rückert, Friedrich 0 urn:cts:tg:RueckertFriedrich.Kindertodtenlieder.KrankheitundTod.Waerichmindereingescheucht: Wär' ich minder eingescheucht Rückert, Friedrich 0 urn:cts:tg:RueckertFriedrich.ZweitesBuchAmaryllisAgnes.2Agnes.AgnesTotenfeier.7WaerichwieihrihrsommerlichenSchwalben: Wär' ich wie ihr, ihr sommerlichen Schwalben Rückert, Friedrich 0 urn:cts:tg:RueckertFriedrich.DieWeisheitdesBrahmanen.ElfteStufeImAnschauenGottes.24WarumdieAllmachtnichtohnUEbelschufdieWelt: Warum die Allmacht nicht ohn' Übel schuf die Welt Rückert, Friedrich 0 urn:cts:tg:RueckertFriedrich.ZweitesBuchAmaryllisAgnes.1Amaryllis.Zugaben.3WaruminderEckestehn: Warum in der Ecke stehn Rückert, Friedrich 0 urn:cts:tg:RueckertFriedrich.Kindertodtenlieder.KrankheitundTod.WarumtobstduSturm: Warum tobst du, Sturm Rückert, Friedrich 0 urn:cts:tg:RueckertFriedrich.Kindertodtenlieder.LiedundLeid.WasandirdesTodsUnbilden: Was an dir des Tods Unbilden Rückert, Friedrich 0 urn:cts:tg:RueckertFriedrich.Kindertodtenlieder.WinterundFruehling.Wasblickestdubeklommen: Was blickest du beklommen Rückert, Friedrich 0 urn:cts:tg:RueckertFriedrich.DieWeisheitdesBrahmanen.DritteStufeKampf.9WaseinenDichtermachtdashoheSelbstgefuehl: Was einen Dichter macht, das hohe Selbstgefühl Rückert, Friedrich 0 urn:cts:tg:RueckertFriedrich.Kindertodtenlieder.WinterundFruehling.WasfangichanmitFruehlingsAnfang: Was fang ich an mit Frühlings Anfang Rückert, Friedrich 0 urn:cts:tg:RueckertFriedrich.Kindertodtenlieder.TrostundErhebung.Wasgeschehnistnichtzuaendern: Was geschehn, ist nicht zu ändern Rückert, Friedrich 0 urn:cts:tg:RueckertFriedrich.ZweitesBuchAmaryllisAgnes.1Amaryllis.Zugaben.5Wasgesternwarolassesmichvergessen: Was gestern war, o laß es mich vergessen! Rückert, Friedrich 0 urn:cts:tg:RueckertFriedrich.DieWeisheitdesBrahmanen.ElfteStufeImAnschauenGottes.23WasGottinderNaturunddirimHerzenspricht: Was Gott in der Natur und dir im Herzen spricht Rückert, Friedrich 0 urn:cts:tg:RueckertFriedrich.Kindertodtenlieder.KrankheitundTod.WashilftderSonnscheindann: Was hilft der Sonnschein dann Rückert, Friedrich 0 urn:cts:tg:RueckertFriedrich.ZweitesBuchAmaryllisAgnes.1Amaryllis.57WashilftsdemHochmutdassersichverstocke: Was hilft's dem Hochmut, daß er sich verstocke Rückert, Friedrich 0 urn:cts:tg:RueckertFriedrich.ZweitesBuchAmaryllisAgnes.1Amaryllis.51WashuelfesobdenMalerindieWaende: Was hülf' es, ob den Maler in die Wände Rückert, Friedrich 0 urn:cts:tg:RueckertFriedrich.Kindertodtenlieder.KrankheitundTod.WasichnochirgendverlieranHabe: Was ich noch irgend verlier' an Habe Rückert, Friedrich 0 urn:cts:tg:RueckertFriedrich.Kindertodtenlieder.KrankheitundTod.WasihrrathetvomZerstreuen: Was ihr rathet vom Zerstreuen Rückert, Friedrich 0 urn:cts:tg:RueckertFriedrich.DrittesBuchLiebesfruehling.VierterStraussWiedergewonnen.3WasistallePhantasie: Was ist alle Phantasie Rückert, Friedrich 0 urn:cts:tg:RueckertFriedrich.DieWeisheitdesBrahmanen.SiebenteStufeErkenntnis.21WasistdieTugendSchrankundMassderMenschenkraft: Was ist die Tugend. Schrank' und Maß der Menschenkraft Rückert, Friedrich 0 urn:cts:tg:RueckertFriedrich.Kindertodtenlieder.KrankheitundTod.Wasiststerbenwasisttodtsein: Was ist sterben. was ist todt sein Rückert, Friedrich 0 urn:cts:tg:RueckertFriedrich.Wanderung.ErsterBezirkItalienischeGedichte.Ritornelle.3Wasistzumachen: Was ist zu machen Rückert, Friedrich 0 urn:cts:tg:RueckertFriedrich.Kindertodtenlieder.TrostundErhebung.Waskannmichdennverhindern: Was kann mich denn verhindern Rückert, Friedrich 0 urn:cts:tg:RueckertFriedrich.DieWeisheitdesBrahmanen.ElfteStufeImAnschauenGottes.12WasruehmstdudichdassdunachGeldundGutnichttrachtest: Was rühmst du dich, daß du nach Geld und Gut nicht trachtest Rückert, Friedrich 0 urn:cts:tg:RueckertFriedrich.DieWeisheitdesBrahmanen.ElfteStufeImAnschauenGottes.7WasschlichtetHerzdenStreitderdichmitdirentzweit: Was schlichtet, Herz, den Streit, der dich mit dir entzweit Rückert, Friedrich 0 urn:cts:tg:RueckertFriedrich.ErstesBuchVaterland.ErstesKapitelGeharnischteSonette.Vorklaenge.3WasschmiedstduSchmied: Was schmiedst du, Schmied Rückert, Friedrich 0 urn:cts:tg:RueckertFriedrich.Kindertodtenlieder.WinterundFruehling.Wassiehstdumichsofinsteran: Was siehst du mich so finster an Rückert, Friedrich 0 urn:cts:tg:RueckertFriedrich.Kindertodtenlieder.KrankheitundTod.WassolldasGlockenlaeuten: Was soll das Glockenläuten Rückert, Friedrich 0 urn:cts:tg:RueckertFriedrich.DrittesBuchLiebesfruehling.ErsterStraussErwacht.18WassollichdirfuerNamengeben: Was soll ich dir für Namen geben Rückert, Friedrich 0 urn:cts:tg:RueckertFriedrich.ViertesBuchHausundJahr.VierteReiheLenz.Mailieder.13WasthutnichteineFruehlingsnacht: Was thut nicht eine Frühlingsnacht Rückert, Friedrich 0 urn:cts:tg:RueckertFriedrich.DieWeisheitdesBrahmanen.ZweiteStufeStimmung.9Wasungelesenichzulassenmirerlaube: Was ungelesen ich zu lassen mir erlaube Rückert, Friedrich 0 urn:cts:tg:RueckertFriedrich.DieWeisheitdesBrahmanen.AchteStufeWeltseele.9WasunterscheidetdichoMenschvonderNatur: Was unterscheidet dich, o Mensch, von der Natur Rückert, Friedrich 0 urn:cts:tg:RueckertFriedrich.DieWeisheitdesBrahmanen.AchteStufeWeltseele.8WasunterscheidetdichoMenschvonTierundPflanze: Was unterscheidet dich, o Mensch, von Tier und Pflanze Rückert, Friedrich 0 urn:cts:tg:RueckertFriedrich.DieWeisheitdesBrahmanen.ZweiteStufeStimmung.6WasunterscheidetKunstvonWissenschaftDasKoennen: Was unterscheidet Kunst von Wissenschaft. Das Können Rückert, Friedrich 0 urn:cts:tg:RueckertFriedrich.Pantheon.FuenftesBruchstueckZahmeXenien.WegundZiel: Weg und Ziel Rückert, Friedrich 0 urn:cts:tg:RueckertFriedrich.Kindertodtenlieder.KrankheitundTod.Weihnachtenfrischundgesund: Weihnachten frisch und gesund Rückert, Friedrich 0 urn:cts:tg:RueckertFriedrich.DieWeisheitdesBrahmanen.AchteStufeWeltseele.15Weildudichallerdingszuhoehernfuehlstberufen: Weil du dich allerdings zu höhern fühlst berufen Rückert, Friedrich 0 urn:cts:tg:RueckertFriedrich.Kindertodtenlieder.TrostundErhebung.Weilichmichnirgendsfuerchtezuverlieren: Weil ich mich nirgends fürchte zu verlieren Rückert, Friedrich 0 urn:cts:tg:RueckertFriedrich.Kindertodtenlieder.TrostundErhebung.WeilichnichtamFastnachtdienstag: Weil ich nicht am Fastnachtdienstag Rückert, Friedrich 0 urn:cts:tg:RueckertFriedrich.Kindertodtenlieder.TrostundErhebung.Weilichsiedirleider: Weil ich sie dir leider Rückert, Friedrich 0 urn:cts:tg:RueckertFriedrich.Kindertodtenlieder.TrostundErhebung.WeilihrwartdieKleinsten: Weil ihr wart die Kleinsten Rückert, Friedrich 0 urn:cts:tg:RueckertFriedrich.Kindertodtenlieder.TrostundErhebung.WeilSchoenresnichtimGartenbluehtalsRosundLilie: Weil Schönres nicht im Garten blüht, als Ros' und Lilie Rückert, Friedrich 0 urn:cts:tg:RueckertFriedrich.DieWeisheitdesBrahmanen.ZweiteStufeStimmung.10WelcheineSprachistschoenwelcheineSprachistreich: Welch eine Sprach' ist schön, welch eine Sprach' ist reich Rückert, Friedrich 0 urn:cts:tg:RueckertFriedrich.Kindertodtenlieder.LiedundLeid.WelchplumperFussistmittenhierinmeinenBlumenflorgetreten: Welch plumper Fuß ist mitten hier in meinen Blumenflor getreten Rückert, Friedrich 0 urn:cts:tg:RueckertFriedrich.ZweitesBuchAmaryllisAgnes.1Amaryllis.56WelchraschesToenenwundersanfterGlocken: Welch rasches Tönen wundersanfter Glocken Rückert, Friedrich 0 urn:cts:tg:RueckertFriedrich.ErstesBuchVaterland.FuenftesKapitelNachdenFreiheitsjahren.Weltundich: Welt und ich Rückert, Friedrich 0 urn:cts:tg:RueckertFriedrich.DieWeisheitdesBrahmanen.VierteStufeSchule.22WeltklugheitraetdiranverachtekeinenMann: Weltklugheit rät dir an: verachte keinen Mann! Rückert, Friedrich 0 urn:cts:tg:RueckertFriedrich.Wanderung.DritterBezirkOEstlicheRosen.Weltnotundeigne: Weltnot und eigne Rückert, Friedrich 0 urn:cts:tg:RueckertFriedrich.Pantheon.ZweitesBruchstueckSelbstschau.Weltpoesie: Weltpoesie Rückert, Friedrich 0 urn:cts:tg:RueckertFriedrich.DieWeisheitdesBrahmanen.ZehnteStufeVomTotenhuegel.7WemeinGeliebtesstirbtdemisteswieeinTraum: Wem ein Geliebtes stirbt, dem ist es wie ein Traum Rückert, Friedrich 0 urn:cts:tg:RueckertFriedrich.Kindertodtenlieder.WinterundFruehling.WenangehtwasinderWeltgeschieht: Wen angeht, was in der Welt geschieht Rückert, Friedrich 0 urn:cts:tg:RueckertFriedrich.ZweitesBuchAmaryllisAgnes.1Amaryllis.16WennalldieScharvonMondenWochenTagen: Wenn all die Schar von Monden, Wochen, Tagen Rückert, Friedrich 0 urn:cts:tg:RueckertFriedrich.Kindertodtenlieder.KrankheitundTod.WennaucheinWinddesUngluecksweht: Wenn auch ein Wind des Unglücks weht Rückert, Friedrich 0 urn:cts:tg:RueckertFriedrich.DieWeisheitdesBrahmanen.ElfteStufeImAnschauenGottes.1WenndasErhabnestauntdiejungeMenschheitan: Wenn das Erhab'ne staunt die junge Menschheit an Rückert, Friedrich 0 urn:cts:tg:RueckertFriedrich.Kindertodtenlieder.WinterundFruehling.WenndasTausendgueldenkraut: Wenn das Tausendgüldenkraut Rückert, Friedrich 0 urn:cts:tg:RueckertFriedrich.DieWeisheitdesBrahmanen.SiebenteStufeErkenntnis.19WenndeinGemuetistfrischvomTauderNachtbefeuchtet: Wenn dein Gemüt ist frisch vom Tau der Nacht befeuchtet Rückert, Friedrich 0 urn:cts:tg:RueckertFriedrich.Kindertodtenlieder.TrostundErhebung.WenndeinHerzGedankennachhaengt: Wenn dein Herz Gedanken nachhängt Rückert, Friedrich 0 urn:cts:tg:RueckertFriedrich.Kindertodtenlieder.TrostundErhebung.WennderGaertnerBlumenhegt: Wenn der Gärtner Blumen hegt Rückert, Friedrich 0 urn:cts:tg:RueckertFriedrich.Kindertodtenlieder.TrostundErhebung.WennderTagsichneiget: Wenn der Tag sich neiget Rückert, Friedrich 0 urn:cts:tg:RueckertFriedrich.DieWeisheitdesBrahmanen.VierteStufeSchule.6WenndichderUnmutplagtindeinerEinsamkeit: Wenn dich der Unmut plagt in deiner Einsamkeit Rückert, Friedrich 0 urn:cts:tg:RueckertFriedrich.Kindertodtenlieder.WinterundFruehling.WenndieSonnelustanregendscheinet: Wenn die Sonne lustanregend scheinet Rückert, Friedrich 0 urn:cts:tg:RueckertFriedrich.DrittesBuchLiebesfruehling.FuenfterStraussVerbunden.4WenndieVoegleinsichgepaart: Wenn die Vöglein sich gepaart Rückert, Friedrich 0 urn:cts:tg:RueckertFriedrich.DieWeisheitdesBrahmanen.VierteStufeSchule.25WenndirauseinemBuchdasheiligdubenennst: Wenn dir aus einem Buch, das heilig du benennst Rückert, Friedrich 0 urn:cts:tg:RueckertFriedrich.DieWeisheitdesBrahmanen.VierteStufeSchule.20WenndireinweisesWortzudenkenundzuschreiben: Wenn dir ein weises Wort zu denken und zu schreiben Rückert, Friedrich 0 urn:cts:tg:RueckertFriedrich.Kindertodtenlieder.TrostundErhebung.WenndirnichtdeineTodtenleben: Wenn dir nicht deine Todten leben Rückert, Friedrich 0 urn:cts:tg:RueckertFriedrich.DieWeisheitdesBrahmanen.ZweiteStufeStimmung.4WennduamrechtenOrtdasrechteWortzusagen: Wenn du am rechten Ort das rechte Wort zu sagen Rückert, Friedrich 0 urn:cts:tg:RueckertFriedrich.Kindertodtenlieder.KrankheitundTod.WennduandasKniediesetztest: Wenn du an das Knie die setztest Rückert, Friedrich 0 urn:cts:tg:RueckertFriedrich.DieWeisheitdesBrahmanen.ZweiteStufeStimmung.3WenndudasdickeBuchdurchblaetterstderGeschichte: Wenn du das dicke Buch durchblätterst der Geschichte Rückert, Friedrich 0 urn:cts:tg:RueckertFriedrich.DrittesBuchLiebesfruehling.DritterStraussGemieden.14WenndufragstnachjenenLiedern: Wenn du fragst nach jenen Liedern Rückert, Friedrich 0 urn:cts:tg:RueckertFriedrich.Kindertodtenlieder.KrankheitundTod.WenndugealtertdirdieJugendwieder: Wenn du gealtert, dir die Jugend wieder Rückert, Friedrich 0 urn:cts:tg:RueckertFriedrich.DieWeisheitdesBrahmanen.VierteStufeSchule.24WenndunachEhrestrebstdiedirdieWeltsollgeben: Wenn du nach Ehre strebst, die dir die Welt soll geben Rückert, Friedrich 0 urn:cts:tg:RueckertFriedrich.Kindertodtenlieder.TrostundErhebung.WenndustetsbeimBluehenden: Wenn du stets beim Blühenden Rückert, Friedrich 0 urn:cts:tg:RueckertFriedrich.DrittesBuchLiebesfruehling.VierterStraussWiedergewonnen.1WenneinWortdieLiebstespricht: Wenn ein Wort die Liebste spricht Rückert, Friedrich 0 urn:cts:tg:RueckertFriedrich.Kindertodtenlieder.TrostundErhebung.WennerstdasTodteistunterderErde: Wenn erst das Todte ist unter der Erde Rückert, Friedrich 0 urn:cts:tg:RueckertFriedrich.DieWeisheitdesBrahmanen.SiebenteStufeErkenntnis.1Wennesdiruebelgehtnimmesfuergutnurimmer: Wenn es dir übel geht, nimm es für gut nur immer Rückert, Friedrich 0 urn:cts:tg:RueckertFriedrich.Kindertodtenlieder.TrostundErhebung.WennichbetetuebermeinemKinde: Wenn ich betet' über meinem Kinde Rückert, Friedrich 0 urn:cts:tg:RueckertFriedrich.Kindertodtenlieder.TrostundErhebung.WennichblickinsstilleLicht: Wenn ich blick' ins stille Licht Rückert, Friedrich 0 urn:cts:tg:RueckertFriedrich.ZweitesBuchAmaryllisAgnes.1Amaryllis.32Wennichdirkoenntewieichmoechtegeben: Wenn ich dir könnte, wie ich möchte, geben Rückert, Friedrich 0 urn:cts:tg:RueckertFriedrich.Kindertodtenlieder.TrostundErhebung.Wennicheuchsokleinundniedlich: Wenn ich euch so klein und niedlich Rückert, Friedrich 0 urn:cts:tg:RueckertFriedrich.ViertesBuchHausundJahr.ErsteReiheEignerHerd.NachtraegezudenKindertotenliedern.5Wennicheuerdenke: Wenn ich euer denke Rückert, Friedrich 0 urn:cts:tg:RueckertFriedrich.Kindertodtenlieder.TrostundErhebung.WennichmitAugenundmitOhrentrunken: Wenn ich, mit Augen und mit Ohren trunken Rückert, Friedrich 0 urn:cts:tg:RueckertFriedrich.ZweitesBuchAmaryllisAgnes.1Amaryllis.1WennichodumeinLieblingdichbetrachte: Wenn ich, o du mein Liebling, dich betrachte Rückert, Friedrich 0 urn:cts:tg:RueckertFriedrich.Kindertodtenlieder.WinterundFruehling.Wennihrredlichesmeinet: Wenn ihr redlich es meinet Rückert, Friedrich 0 urn:cts:tg:RueckertFriedrich.Kindertodtenlieder.LiedundLeid.Wennihrsolltetgehneinmal: Wenn ihr solltet gehn einmal Rückert, Friedrich 0 urn:cts:tg:RueckertFriedrich.Kindertodtenlieder.TrostundErhebung.Wennihrsuchetdiebeglueckte: Wenn ihr suchet die beglückte Rückert, Friedrich 0 urn:cts:tg:RueckertFriedrich.DieWeisheitdesBrahmanen.ErsteStufeEinkehr.17WennihrvielleichtvermisstindiesemBuchdieEinheit: Wenn ihr vielleicht vermißt in diesem Buch die Einheit Rückert, Friedrich 0 urn:cts:tg:RueckertFriedrich.DieWeisheitdesBrahmanen.DritteStufeKampf.6WenninGeschichtenwirvonNotundJammerlesen: Wenn in Geschichten wir von Not und Jammer lesen Rückert, Friedrich 0 urn:cts:tg:RueckertFriedrich.Kindertodtenlieder.KrankheitundTod.WennmirihrebeidenNamen: Wenn mir ihre beiden Namen Rückert, Friedrich 0 urn:cts:tg:RueckertFriedrich.DieWeisheitdesBrahmanen.AchteStufeWeltseele.10WennseinGottaehnlichesduwillstdemMenschenzeigen: Wenn sein Gottähnliches du willst dem Menschen zeigen Rückert, Friedrich 0 urn:cts:tg:RueckertFriedrich.Kindertodtenlieder.KrankheitundTod.Wennsietraurigmiraussehn: Wenn sie traurig mir aussehn Rückert, Friedrich 0 urn:cts:tg:RueckertFriedrich.Kindertodtenlieder.KrankheitundTod.WennzurThuerherein: Wenn zur Thür herein Rückert, Friedrich 0 urn:cts:tg:RueckertFriedrich.Kindertodtenlieder.TrostundErhebung.WennwiemichdichKummerlabt: Wenn, wie mich, dich Kummer labt Rückert, Friedrich 0 urn:cts:tg:RueckertFriedrich.DieWeisheitdesBrahmanen.ElfteStufeImAnschauenGottes.15WerallesmaginGottinallemGottbetrachten: Wer alles mag in Gott, in allem Gott betrachten Rückert, Friedrich 0 urn:cts:tg:RueckertFriedrich.ZweitesBuchAmaryllisAgnes.1Amaryllis.59Werbistduderduanklopfstgarnichtleise: Wer bist du, der du anklopfst gar nicht leise Rückert, Friedrich 0 urn:cts:tg:RueckertFriedrich.ZweitesBuchAmaryllisAgnes.1Amaryllis.68WerbistduKnaebchenklingendmitdemSporne: Wer bist du, Knäbchen, klingend mit dem Sporne Rückert, Friedrich 0 urn:cts:tg:RueckertFriedrich.DieWeisheitdesBrahmanen.VierteStufeSchule.16WereinemFreundeklagterleichtertsichdasHerz: Wer einem Freunde klagt, erleichtert sich das Herz Rückert, Friedrich 0 urn:cts:tg:RueckertFriedrich.DieWeisheitdesBrahmanen.ZehnteStufeVomTotenhuegel.8WereinmalhierhatingeliebtemAngesicht: Wer einmal hier hat in geliebtem Angesicht Rückert, Friedrich 0 urn:cts:tg:RueckertFriedrich.DieWeisheitdesBrahmanen.ZehnteStufeVomTotenhuegel.11WerindemWinterstirbtwarumsollternichtsterben: Wer in dem Winter stirbt, warum sollt' er nicht sterben Rückert, Friedrich 0 urn:cts:tg:RueckertFriedrich.DrittesBuchLiebesfruehling.VierterStraussWiedergewonnen.11WerinderLiebstenAugeblickt: Wer in der Liebsten Auge blickt Rückert, Friedrich 0 urn:cts:tg:RueckertFriedrich.Kindertodtenlieder.KrankheitundTod.WermirvoneuchBeiden: Wer mir von euch Beiden Rückert, Friedrich 0 urn:cts:tg:RueckertFriedrich.DieWeisheitdesBrahmanen.ErsteStufeEinkehr.11WermitgeschickterHanddieheilgeSchriftabschreibt: Wer mit geschickter Hand die heil'ge Schrift abschreibt Rückert, Friedrich 0 urn:cts:tg:RueckertFriedrich.Kindertodtenlieder.TrostundErhebung.WermoechtegegenfremdeLust: Wer möchte gegen fremde Lust Rückert, Friedrich 0 urn:cts:tg:RueckertFriedrich.DieWeisheitdesBrahmanen.SiebenteStufeErkenntnis.25WernurdasKleinstethutwasrechtihmduenktundgut: Wer nur das Kleinste thut, was recht ihm dünkt und gut Rückert, Friedrich 0 urn:cts:tg:RueckertFriedrich.DieWeisheitdesBrahmanen.SiebenteStufeErkenntnis.9WersichalsMenschenfuehltundtiefinsichempfindet: Wer sich als Menschen fühlt und tief in sich empfindet Rückert, Friedrich 0 urn:cts:tg:RueckertFriedrich.ViertesBuchHausundJahr.ErsteReiheEignerHerd.WerdenderStirnbau: Werdender Stirnbau Rückert, Friedrich 0 urn:cts:tg:RueckertFriedrich.DrittesBuchLiebesfruehling.DritterStraussGemieden.8WieausFruehlingshimmelnreiner: Wie aus Frühlingshimmeln reiner Rückert, Friedrich 0 urn:cts:tg:RueckertFriedrich.Kindertodtenlieder.KrankheitundTod.WiedauertmichderFreundsooftichihmbegegne: Wie dauert mich der Freund, so oft ich ihm begegne Rückert, Friedrich 0 urn:cts:tg:RueckertFriedrich.Kindertodtenlieder.KrankheitundTod.WiedenAnscheinesgewann: Wie den Anschein es gewann Rückert, Friedrich 0 urn:cts:tg:RueckertFriedrich.Kindertodtenlieder.TrostundErhebung.WiederBaumderindianischenFeige: Wie der Baum der indianischen Feige Rückert, Friedrich 0 urn:cts:tg:RueckertFriedrich.DieWeisheitdesBrahmanen.SiebenteStufeErkenntnis.3WiederGeneseneganzderGesundheitGlueck: Wie der Genesene ganz der Gesundheit Glück Rückert, Friedrich 0 urn:cts:tg:RueckertFriedrich.Kindertodtenlieder.KrankheitundTod.WiederStrahldergluehendezischt: Wie der Strahl der glühende zischt Rückert, Friedrich 0 urn:cts:tg:RueckertFriedrich.Kindertodtenlieder.TrostundErhebung.WiedieBiene: Wie die Biene Rückert, Friedrich 0 urn:cts:tg:RueckertFriedrich.Wanderung.DritterBezirkOEstlicheRosen.WiedieCeder: Wie die Ceder Rückert, Friedrich 0 urn:cts:tg:RueckertFriedrich.Kindertodtenlieder.WinterundFruehling.WiedieLeute: Wie die Leute Rückert, Friedrich 0 urn:cts:tg:RueckertFriedrich.Kindertodtenlieder.KrankheitundTod.WiedusonstdeinkleinesLeid: Wie du sonst dein kleines Leid Rückert, Friedrich 0 urn:cts:tg:RueckertFriedrich.DieWeisheitdesBrahmanen.SiebenteStufeErkenntnis.15WiefernderWirklichkeitwiefernderAhnungliegt: Wie fern der Wirklichkeit, wie fern der Ahnung liegt Rückert, Friedrich 0 urn:cts:tg:RueckertFriedrich.DieWeisheitdesBrahmanen.AchteStufeWeltseele.7WiegleichestduoMenschunddeinGeschickdenSaaten: Wie gleichest du, o Mensch, und dein Geschick den Saaten Rückert, Friedrich 0 urn:cts:tg:RueckertFriedrich.Kindertodtenlieder.TrostundErhebung.WieichdenBriefgesiegelt: Wie ich den Brief gesiegelt Rückert, Friedrich 0 urn:cts:tg:RueckertFriedrich.ZweitesBuchAmaryllisAgnes.1Amaryllis.67WieicheroeffnemitgeheimemSchauer: Wie ich eröffne mit geheimem Schauer Rückert, Friedrich 0 urn:cts:tg:RueckertFriedrich.Kindertodtenlieder.TrostundErhebung.Wieichreiflich: Wie ich reiflich Rückert, Friedrich 0 urn:cts:tg:RueckertFriedrich.Kindertodtenlieder.TrostundErhebung.WieJacobdamanJosephsKleid: Wie Jacob, da man Josephs Kleid Rückert, Friedrich 0 urn:cts:tg:RueckertFriedrich.Kindertodtenlieder.WinterundFruehling.WielieblichistderSonneSchein: Wie lieblich ist der Sonne Schein Rückert, Friedrich 0 urn:cts:tg:RueckertFriedrich.Kindertodtenlieder.TrostundErhebung.WieschoendieBlumenbluehn: Wie schön die Blumen blühn Rückert, Friedrich 0 urn:cts:tg:RueckertFriedrich.Kindertodtenlieder.TrostundErhebung.WiesieranntenundliefenmitMacht: Wie sie rannten und liefen mit Macht Rückert, Friedrich 0 urn:cts:tg:RueckertFriedrich.Kindertodtenlieder.KrankheitundTod.WietroestlichistdieNachtdieunsumschwimmt: Wie tröstlich ist die Nacht, die uns umschwimmt! Rückert, Friedrich 0 urn:cts:tg:RueckertFriedrich.Kindertodtenlieder.KrankheitundTod.WieuebelistsaufdieserWelt: Wie übel ist's auf dieser Welt Rückert, Friedrich 0 urn:cts:tg:RueckertFriedrich.DieWeisheitdesBrahmanen.DritteStufeKampf.5WiewenigwissendochdieMenschensichzusagen: Wie wenig wissen doch die Menschen sich zu sagen Rückert, Friedrich 0 urn:cts:tg:RueckertFriedrich.Kindertodtenlieder.WinterundFruehling.Wiewirzudirunsneigtenherab: Wie wir zu dir uns neigten herab Rückert, Friedrich 0 urn:cts:tg:RueckertFriedrich.Kindertodtenlieder.KrankheitundTod.WiesderarmenHenne: Wie's der armen Henne Rückert, Friedrich 0 urn:cts:tg:RueckertFriedrich.ViertesBuchHausundJahr.ErsteReiheEignerHerd.NachtraegezudenKindertotenliedern.15Wiedersehn: Wiedersehn Rückert, Friedrich 0 urn:cts:tg:RueckertFriedrich.ZweitesBuchAmaryllisAgnes.2Agnes.AgnesTotenfeier.3WilldennkeinSternvonHimmelszinnenfallen: Will denn kein Stern von Himmelszinnen fallen Rückert, Friedrich 0 urn:cts:tg:RueckertFriedrich.DieWeisheitdesBrahmanen.VierteStufeSchule.14WillstduerquickendentraumlosenSchlafgeniessen: Willst du erquickenden traumlosen Schlaf genießen Rückert, Friedrich 0 urn:cts:tg:RueckertFriedrich.ViertesBuchHausundJahr.FuenfteReiheSommer.Windstille: Windstille Rückert, Friedrich 0 urn:cts:tg:RueckertFriedrich.Kindertodtenlieder.WinterundFruehling.WinterderdujetztimNorden: Winter, der du jetzt im Norden Rückert, Friedrich 0 urn:cts:tg:RueckertFriedrich.ViertesBuchHausundJahr.SiebenteReiheWinter.Winterleben.2WinterLerchenton: Winter-Lerchenton Rückert, Friedrich 0 urn:cts:tg:RueckertFriedrich.Wanderung.Anhang.Winterlied: Winterlied Rückert, Friedrich 0 urn:cts:tg:RueckertFriedrich.ViertesBuchHausundJahr.SiebenteReiheWinter.Winterleben.5Wintersonne: Wintersonne Rückert, Friedrich 0 urn:cts:tg:RueckertFriedrich.DieWeisheitdesBrahmanen.AchteStufeWeltseele.6WirbringenunsernPreisderMorgensonnedar: Wir bringen unsern Preis der Morgensonne dar Rückert, Friedrich 0 urn:cts:tg:RueckertFriedrich.ErstesBuchVaterland.ErstesKapitelGeharnischteSonette.Vorklaenge.15WirhabenlangmitstummemSchmacherroeten: Wir haben lang' mit stummem Schmacherröten Rückert, Friedrich 0 urn:cts:tg:RueckertFriedrich.ErstesBuchVaterland.ErstesKapitelGeharnischteSonette.Vorklaenge.12WirschlingenunsreHaendineinenKnoten: Wir schlingen unsre Händ' in einen Knoten Rückert, Friedrich 0 urn:cts:tg:RueckertFriedrich.ViertesBuchHausundJahr.VierteReiheLenz.Aprilreiseblaetter.9WirstillesVolkindesGebirgesKluft: Wir stilles Volk in des Gebirges Kluft Rückert, Friedrich 0 urn:cts:tg:RueckertFriedrich.Kindertodtenlieder.KrankheitundTod.WirverbittenunsBeileidsbezeugungen: Wir verbitten uns Beileidsbezeugungen Rückert, Friedrich 0 urn:cts:tg:RueckertFriedrich.DieWeisheitdesBrahmanen.VierteStufeSchule.29WirddochnichtuebersKindderVaterungeduldig: Wird doch nicht übers Kind der Vater ungeduldig Rückert, Friedrich 0 urn:cts:tg:RueckertFriedrich.Kindertodtenlieder.WinterundFruehling.WodieBlumensostillleben: Wo die Blumen so still leben Rückert, Friedrich 0 urn:cts:tg:RueckertFriedrich.DieWeisheitdesBrahmanen.ErsteStufeEinkehr.15WohoertdieHeimataufundfaengtdieFremdean: Wo hört die Heimat auf und fängt die Fremde an Rückert, Friedrich 0 urn:cts:tg:RueckertFriedrich.Kindertodtenlieder.WinterundFruehling.WoihrSommerluefte: Wo ihr Sommerlüfte Rückert, Friedrich 0 urn:cts:tg:RueckertFriedrich.ZweitesBuchAmaryllisAgnes.1Amaryllis.70WoistsiedenndieichmitBlickensuche: Wo ist sie denn, die ich mit Blicken suche Rückert, Friedrich 0 urn:cts:tg:RueckertFriedrich.DieWeisheitdesBrahmanen.VierteStufeSchule.27WomitderDumpfheitsichdieWissenschaftverbuendet: Wo mit der Dumpfheit sich die Wissenschaft verbündet Rückert, Friedrich 0 urn:cts:tg:RueckertFriedrich.ZweitesBuchAmaryllisAgnes.1Amaryllis.13WoMittagsglutenbruetenaufdenThalen: Wo Mittagsgluten brüten auf den Thalen Rückert, Friedrich 0 urn:cts:tg:RueckertFriedrich.Kindertodtenlieder.TrostundErhebung.WoPflanzenstehnzudicht: Wo Pflanzen stehn zu dicht Rückert, Friedrich 0 urn:cts:tg:RueckertFriedrich.DieWeisheitdesBrahmanen.ZwoelfteStufeFrieden.4WoschliessetsichderRaumundstehetstilldieZeit: Wo schließet sich der Raum und stehet still die Zeit Rückert, Friedrich 0 urn:cts:tg:RueckertFriedrich.Kindertodtenlieder.TrostundErhebung.WosindSchranken: Wo sind Schranken Rückert, Friedrich 0 urn:cts:tg:RueckertFriedrich.Kindertodtenlieder.KrankheitundTod.WosonstichimFruehlingswind: Wo sonst ich im Frühlingswind Rückert, Friedrich 0 urn:cts:tg:RueckertFriedrich.Kindertodtenlieder.WinterundFruehling.WoSpieldesAbendwindes: Wo Spiel des Abendwindes Rückert, Friedrich 0 urn:cts:tg:RueckertFriedrich.Kindertodtenlieder.KrankheitundTod.Wozuhoerenoderlesen: Wo zu hören oder lesen Rückert, Friedrich 0 urn:cts:tg:RueckertFriedrich.DieWeisheitdesBrahmanen.ZwoelfteStufeFrieden.8Woherichkamwohinichgeheweissichnicht: Woher ich kam, wohin ich gehe, weiß ich nicht Rückert, Friedrich 0 urn:cts:tg:RueckertFriedrich.Wanderung.ZweiterBezirkGhaselen.1MewlanaDschelaleddinRumi.4WohlendetToddesLebensNot: Wohl endet Tod des Lebens Not Rückert, Friedrich 0 urn:cts:tg:RueckertFriedrich.ViertesBuchHausundJahr.FuenfteReiheSommer.Wohnlichkeit: Wohnlichkeit Rückert, Friedrich 0 urn:cts:tg:RueckertFriedrich.DieWeisheitdesBrahmanen.ElfteStufeImAnschauenGottes.2ZiehdeineSelbheitausundandieGoettlichkeit: Zieh deine Selbheit aus und an die Göttlichkeit! Rückert, Friedrich 0 urn:cts:tg:RueckertFriedrich.Wanderung.Anhang.ZielderSehnsucht: Ziel der Sehnsucht Rückert, Friedrich 0 urn:cts:tg:RueckertFriedrich.Wanderung.DritterBezirkOEstlicheRosen.ZuGoetheswestoestlichemDiwan: Zu Goethes westöstlichem Diwan Rückert, Friedrich 0 urn:cts:tg:RueckertFriedrich.Kindertodtenlieder.TrostundErhebung.Zuleidenhastduselbstgenug: Zu leiden hast du selbst genug Rückert, Friedrich 0 urn:cts:tg:RueckertFriedrich.DieWeisheitdesBrahmanen.ZweiteStufeStimmung.5Zulesenliebichnichtwasaneinanderhaengt: Zu lesen lieb' ich nicht, was aneinander hängt Rückert, Friedrich 0 urn:cts:tg:RueckertFriedrich.Pantheon.ErstesBruchstueckKritik.ZuLessingsDenkmal: Zu Lessings Denkmal Rückert, Friedrich 0 urn:cts:tg:RueckertFriedrich.Kindertodtenlieder.TrostundErhebung.Zuverschwindenzuverschweben: Zu verschwinden, zu verschweben Rückert, Friedrich 0 urn:cts:tg:RueckertFriedrich.ViertesBuchHausundJahr.ErsteReiheEignerHerd.Kindertotenlieder.15Zuverschwindenzuverschweben: Zu verschwinden, zu verschweben Rückert, Friedrich 0 urn:cts:tg:RueckertFriedrich.ZweitesBuchAmaryllisAgnes.2Agnes.AgnesTotenfeier.Zugabe: Zugabe Rückert, Friedrich 0 urn:cts:tg:RueckertFriedrich.Pantheon.ZweitesBruchstueckSelbstschau.ZumAnfang: Zum Anfang Rückert, Friedrich 0 urn:cts:tg:RueckertFriedrich.Wanderung.ZweiterBezirkGhaselen.1MewlanaDschelaleddinRumi.2ZumHimmelthuichjedeNachtdenLiebesruf: Zum Himmel thu' ich jede Nacht den Liebesruf Rückert, Friedrich 0 urn:cts:tg:RueckertFriedrich.DieWeisheitdesBrahmanen.ZweiteStufeStimmung.1ZumMildenspracheinFreundDumusstdieMildablegen: Zum Milden sprach ein Freund: »Du mußt die Mild ablegen Rückert, Friedrich 0 urn:cts:tg:RueckertFriedrich.ErstesBuchVaterland.DrittesKapitelZeitgedichte18161817.ZumNeujahr1816: Zum Neujahr 1816 Rückert, Friedrich 0 urn:cts:tg:RueckertFriedrich.Pantheon.ViertesBruchstueckMikrokosmus.ZumSchlusse: Zum Schlusse Rückert, Friedrich 0 urn:cts:tg:RueckertFriedrich.DrittesBuchLiebesfruehling.ErsterStraussErwacht.10ZuendenurdieOpferflamme: Zünde nur die Opferflamme Rückert, Friedrich 0 urn:cts:tg:RueckertFriedrich.Kindertodtenlieder.KrankheitundTod.ZurheiterenStundefehletihr: Zur heiteren Stunde fehlet ihr Rückert, Friedrich 0 urn:cts:tg:RueckertFriedrich.Wanderung.ZweiterBezirkGhaselen.2MewlanaDschelaleddin.2ZurSonneschautderAarmitMut: Zur Sonne schaut der Aar mit Mut Rückert, Friedrich 0 urn:cts:tg:RueckertFriedrich.DieWeisheitdesBrahmanen.ErsteStufeEinkehr.16ZweiDichterweissichdiezurhoechstenHoeheflogen: Zwei Dichter weiß ich, die zur höchsten Höhe flogen Rückert, Friedrich 0 urn:cts:tg:RueckertFriedrich.DieWeisheitdesBrahmanen.ErsteStufeEinkehr.2ZweiSpiegelsindworinsichselberschautmitWonne: Zwei Spiegel sind, worin sich selber schaut mit Wonne Rückert, Friedrich 0 urn:cts:tg:RueckertFriedrich.ErstesBuchVaterland.ZweitesKapitelZeitgedichte18141815.DieGraeberzuOttensen.ZweitesGrab: Zweites Grab Rückert, Friedrich 0 urn:cts:tg:RueckertFriedrich.DrittesBuchLiebesfruehling.ZweiterStraussGeschieden.1ZwischenLiedundLiebewarmeinLeben: Zwischen Lied und Liebe war mein Leben Rückert, Friedrich 0 urn:cts:tg:RueckertFriedrich.ViertesBuchHausundJahr.VierteReiheLenz.Mailieder.14ZwischenWeltundEinsamkeit: Zwischen Welt und Einsamkeit Rückert, Friedrich 0 urn:cts:tg:RueckertFriedrich.DieWeisheitdesBrahmanen.SiebenteStufeErkenntnis.14ZwoelfJahrewarichaltdahattichohneFleiss: Zwölf Jahre war ich alt, da hatt' ich ohne Fleiß Rückert, Friedrich 0 urn:cts:tg:RuedererJosef.Biographie: Biographie: Ruederer, Josef Ruederer, Josef 0 urn:cts:tg:RuedererJosef.DieFahnenweihe: Die Fahnenweihe Ruederer, Josef 0 urn:cts:tg:RumiGalaloddin.Lyrik.GedichtedesSamsausTaebrisAuswahl.AbermalsteigtandesHimmelsRande: Abermal steigt an des Himmels Rande Rumi, Ǧalāl o’d-din 0 urn:cts:tg:RumiGalaloddin.Lyrik.GedichtedesSamsausTaebrisAuswahl.AlsicheinstdieSureNachtbeschauet: Als ich einst die Sure: »Nacht« beschauet Rumi, Ǧalāl o’d-din 0 urn:cts:tg:RumiGalaloddin.Lyrik.GedichtedesSamsausTaebrisAuswahl.Baldbinichfalschbaldbinichwahr: Bald bin ich falsch, bald bin ich wahr Rumi, Ǧalāl o’d-din 0 urn:cts:tg:RumiGalaloddin.Lyrik.GedichtedesSamsausTaebrisAuswahl.BaldhasstmanmichbaldbinichderVerehrte: Bald hasst man mich, bald bin ich der Verehrte Rumi, Ǧalāl o’d-din 0 urn:cts:tg:RumiGalaloddin.Biographie: Biographie: Rumi, Ǧalāl o’d-din Rumi, Ǧalāl o’d-din 0 urn:cts:tg:RumiGalaloddin.Lyrik.GedichtedesSamsausTaebrisAuswahl.BistduentschlossennachdemFreundzustreben: Bist du entschlossen nach dem Freund zu streben Rumi, Ǧalāl o’d-din 0 urn:cts:tg:RumiGalaloddin.Lyrik.GedichtedesSamsausTaebrisAuswahl.DasBilddasduimSchoenheitsglanzgesehen: Das Bild, das du im Schönheitsglanz gesehen Rumi, Ǧalāl o’d-din 0 urn:cts:tg:RumiGalaloddin.Lyrik.GedichtedesSamsausTaebrisAuswahl.DasGeheimnissfrommerWaller: Das Geheimniss frommer Waller Rumi, Ǧalāl o’d-din 0 urn:cts:tg:RumiGalaloddin.Lyrik.GedichtedesSamsausTaebrisAuswahl.DastheureBilddasichsogerngefunden: Das theure Bild, das ich so gern gefunden Rumi, Ǧalāl o’d-din 0 urn:cts:tg:RumiGalaloddin.Lyrik.GedichtedesSamsausTaebrisAuswahl.DerduausdesNichtseynsLande: Der du aus des Nichtseyns Lande Rumi, Ǧalāl o’d-din 0 urn:cts:tg:RumiGalaloddin.Lyrik.GedichtedesSamsausTaebrisAuswahl.Derdueinziglebendbistundweise: Der du einzig, lebend bist und weise Rumi, Ǧalāl o’d-din 0 urn:cts:tg:RumiGalaloddin.Lyrik.GedichtedesSamsausTaebrisAuswahl.DerduherrschestaufdemewgenThrone: Der du herrschest auf dem ew'gen Throne Rumi, Ǧalāl o’d-din 0 urn:cts:tg:RumiGalaloddin.Lyrik.GedichtedesSamsausTaebrisAuswahl.DerduschufstderHimmelSieben: Der du schufst der Himmel Sieben! Rumi, Ǧalāl o’d-din 0 urn:cts:tg:RumiGalaloddin.Lyrik.GedichtedesSamsausTaebrisAuswahl.DesHerzensCabapilgerndzuumkreisen: Des Herzens Caba pilgernd zu umkreisen Rumi, Ǧalāl o’d-din 0 urn:cts:tg:RumiGalaloddin.Lyrik.GedichtedesSamsausTaebrisAuswahl.DieErdewarderleuchtet: Die Erde ward erleuchtet Rumi, Ǧalāl o’d-din 0 urn:cts:tg:RumiGalaloddin.Lyrik.GedichtedesSamsausTaebrisAuswahl.DieZeitdesMorgenweineskehrtewieder: Die Zeit des Morgenweines kehrte wieder Rumi, Ǧalāl o’d-din 0 urn:cts:tg:RumiGalaloddin.Lyrik.GedichtedesSamsausTaebrisAuswahl.DumeinMeisterdumeinJuenger: Du mein Meister, du mein Jünger Rumi, Ǧalāl o’d-din 0 urn:cts:tg:RumiGalaloddin.Lyrik.GedichtedesSamsausTaebrisAuswahl.DuoFreunddereignenWahlwiefindichdich: Du o Freund der eig'nen Wahl, wie find' ich dich Rumi, Ǧalāl o’d-din 0 urn:cts:tg:RumiGalaloddin.Lyrik.GedichtedesSamsausTaebrisAuswahl.DuoGotterfuellterRedner: Du o Gotterfüllter Redner Rumi, Ǧalāl o’d-din 0 urn:cts:tg:RumiGalaloddin.Lyrik.GedichtedesSamsausTaebrisAuswahl.DuoWertherFreundGefaehrterdesVerliebten: Du o Werther, Freund, Gefährter des Verliebten! Rumi, Ǧalāl o’d-din 0 urn:cts:tg:RumiGalaloddin.Lyrik.GedichtedesSamsausTaebrisAuswahl.DuschenkstmirdeineLiebe: Du schenkst mir deine Liebe Rumi, Ǧalāl o’d-din 0 urn:cts:tg:RumiGalaloddin.Lyrik.GedichtedesSamsausTaebrisAuswahl.DuderalsSeelesichimAugmirreget: Du, der als Seele sich im Aug' mir reget Rumi, Ǧalāl o’d-din 0 urn:cts:tg:RumiGalaloddin.Lyrik.GedichtedesSamsausTaebrisAuswahl.EinLebenohneLiebehingeschwunden: Ein Leben ohne Liebe hingeschwunden Rumi, Ǧalāl o’d-din 0 urn:cts:tg:RumiGalaloddin.Lyrik.GedichtedesSamsausTaebrisAuswahl.EinesAugenblickesDauer: Eines Augenblickes Dauer Rumi, Ǧalāl o’d-din 0 urn:cts:tg:RumiGalaloddin.Lyrik.GedichtedesSamsausTaebrisAuswahl.EitlenLuestenfroehntdieErde: Eitlen Lüsten fröhnt die Erde Rumi, Ǧalāl o’d-din 0 urn:cts:tg:RumiGalaloddin.Lyrik.GedichtedesSamsausTaebrisAuswahl.FackelduamHimmelszelt: Fackel du am Himmelszelt Rumi, Ǧalāl o’d-din 0 urn:cts:tg:RumiGalaloddin.Lyrik.GedichtedesSamsausTaebrisAuswahl.FrohnahtderFruehlingunddieZeitenlachen: Froh naht der Frühling und die Zeiten lachen Rumi, Ǧalāl o’d-din 0 urn:cts:tg:RumiGalaloddin.Lyrik.GedichtedesSamsausTaebrisAuswahl.GesternliessamheilgenHofe: Gestern liess am heil'gen Hofe Rumi, Ǧalāl o’d-din 0 urn:cts:tg:RumiGalaloddin.Lyrik.GedichtedesSamsausTaebrisAuswahl.GleichRosengehstdunachdemRosengange: Gleich Rosen gehst du nach dem Rosengange Rumi, Ǧalāl o’d-din 0 urn:cts:tg:RumiGalaloddin.Lyrik.GedichtedesSamsausTaebrisAuswahl.GottesManniststetsberauschtauchohneWein: Gottes Mann ist stets berauscht, auch ohne Wein Rumi, Ǧalāl o’d-din 0 urn:cts:tg:RumiGalaloddin.Lyrik.GedichtedesSamsausTaebrisAuswahl.HaGaselleschoensteZieraufJemensFlur: Ha Gaselle, schönste Zier auf Jemen's Flur Rumi, Ǧalāl o’d-din 0 urn:cts:tg:RumiGalaloddin.Lyrik.GedichtedesSamsausTaebrisAuswahl.HeuteistderTagderFreude: Heute ist der Tag der Freude Rumi, Ǧalāl o’d-din 0 urn:cts:tg:RumiGalaloddin.Lyrik.GedichtedesSamsausTaebrisAuswahl.HeutekehrtderTageschoenster: Heute kehrt der Tage schönster Rumi, Ǧalāl o’d-din 0 urn:cts:tg:RumiGalaloddin.Lyrik.GedichtedesSamsausTaebrisAuswahl.IchbindesSchoepfersKoenigsfalke: Ich bin des Schöpfers Königsfalke Rumi, Ǧalāl o’d-din 0 urn:cts:tg:RumiGalaloddin.Lyrik.GedichtedesSamsausTaebrisAuswahl.IchwaramTagalsnochkeinNamewar: Ich war am Tag' als noch kein Name war Rumi, Ǧalāl o’d-din 0 urn:cts:tg:RumiGalaloddin.Lyrik.GedichtedesSamsausTaebrisAuswahl.IhrAlledieihrnachderGottheitWesen: Ihr Alle, die ihr nach der Gottheit Wesen Rumi, Ǧalāl o’d-din 0 urn:cts:tg:RumiGalaloddin.Lyrik.GedichtedesSamsausTaebrisAuswahl.ImGramverharrenzeugtvonniedremSinne: Im Gram verharren zeugt von nied'rem Sinne Rumi, Ǧalāl o’d-din 0 urn:cts:tg:RumiGalaloddin.Lyrik.GedichtedesSamsausTaebrisAuswahl.ImmerneueLastentragich: Immer neue Lasten trag' ich Rumi, Ǧalāl o’d-din 0 urn:cts:tg:RumiGalaloddin.Lyrik.GedichtedesSamsausTaebrisAuswahl.JaichschwoersbeideinerSeele: Ja, ich schwör's bei deiner Seele Rumi, Ǧalāl o’d-din 0 urn:cts:tg:RumiGalaloddin.Lyrik.GedichtedesSamsausTaebrisAuswahl.KennstdudesReigensSinn: Kennst du des Reigens Sinn Rumi, Ǧalāl o’d-din 0 urn:cts:tg:RumiGalaloddin.Lyrik.GedichtedesSamsausTaebrisAuswahl.KommSeelewennderTagentschwand: Komm' Seele, wenn der Tag entschwand Rumi, Ǧalāl o’d-din 0 urn:cts:tg:RumiGalaloddin.Lyrik.GedichtedesSamsausTaebrisAuswahl.KommokommdubistderSeele: Komm, o komm, du bist der Seele Rumi, Ǧalāl o’d-din 0 urn:cts:tg:RumiGalaloddin.Lyrik.GedichtedesSamsausTaebrisAuswahl.LebstduauchvonjedemWunschgeschieden: Lebst du auch von jedem Wunsch geschieden Rumi, Ǧalāl o’d-din 0 urn:cts:tg:RumiGalaloddin.Lyrik.GedichtedesSamsausTaebrisAuswahl.Liebteichihnnichtsoinnig: Liebte ich ihn nicht so innig Rumi, Ǧalāl o’d-din 0 urn:cts:tg:RumiGalaloddin.Lyrik.GedichtedesSamsausTaebrisAuswahl.MansagtderLiebeFuerstsei: Man sagt, der Liebe Fürst sei Rumi, Ǧalāl o’d-din 0 urn:cts:tg:RumiGalaloddin.Lyrik.GedichtedesSamsausTaebrisAuswahl.MorgenistsdrumstehoJuengling: Morgen ist's, d'rum steh', o Jüngling Rumi, Ǧalāl o’d-din 0 urn:cts:tg:RumiGalaloddin.Lyrik.GedichtedesSamsausTaebrisAuswahl.Motti: Motti Rumi, Ǧalāl o’d-din 0 urn:cts:tg:RumiGalaloddin.Lyrik.GedichtedesSamsausTaebrisAuswahl.MusulmanehoerteshoertIchhabe: Musulmane, hört es, hört! Ich habe Rumi, Ǧalāl o’d-din 0 urn:cts:tg:RumiGalaloddin.Lyrik.GedichtedesSamsausTaebrisAuswahl.OHerzDusollstandiesemletztenTage: O Herz! Du sollst an diesem letzten Tage Rumi, Ǧalāl o’d-din 0 urn:cts:tg:RumiGalaloddin.Lyrik.GedichtedesSamsausTaebrisAuswahl.OSeeleMosenbistduzuvergleichen: O Seele! Mosen bist du zu vergleichen Rumi, Ǧalāl o’d-din 0 urn:cts:tg:RumiGalaloddin.Lyrik.GedichtedesSamsausTaebrisAuswahl.OSofireinenSinnsundhehr: O Sofi, reinen Sinn's und hehr! Rumi, Ǧalāl o’d-din 0 urn:cts:tg:RumiGalaloddin.Lyrik.GedichtedesSamsausTaebrisAuswahl.ScheintderMondichweissesnimmer: Scheint der Mond - ich weiss es nimmer Rumi, Ǧalāl o’d-din 0 urn:cts:tg:RumiGalaloddin.Lyrik.GedichtedesSamsausTaebrisAuswahl.SchonnahtderHerbstoGaertnerAufdenWangen: Schon naht der Herbst, o Gärtner! Auf den Wangen Rumi, Ǧalāl o’d-din 0 urn:cts:tg:RumiGalaloddin.Lyrik.GedichtedesSamsausTaebrisAuswahl.SeitmanvernommenderVerliebtenKlagen: Seit man vernommen der Verliebten Klagen Rumi, Ǧalāl o’d-din 0 urn:cts:tg:RumiGalaloddin.Lyrik.GedichtedesSamsausTaebrisAuswahl.SiehesnahetunsderSchenke: Sieh, es nahet uns der Schenke Rumi, Ǧalāl o’d-din 0 urn:cts:tg:RumiGalaloddin.Lyrik.GedichtedesSamsausTaebrisAuswahl.SprichwielebstdumeineSeele: Sprich, wie lebst du, meine Seele Rumi, Ǧalāl o’d-din 0 urn:cts:tg:RumiGalaloddin.Lyrik.GedichtedesSamsausTaebrisAuswahl.StehaufoHerzderAndachtvoll: Steh' auf, o Herz! der Andacht voll Rumi, Ǧalāl o’d-din 0 urn:cts:tg:RumiGalaloddin.Lyrik.GedichtedesSamsausTaebrisAuswahl.UnserReigentheureSeele: Unser Reigen, theure Seele Rumi, Ǧalāl o’d-din 0 urn:cts:tg:RumiGalaloddin.Lyrik.GedichtedesSamsausTaebrisAuswahl.VerstandderirdscheLenkermeinesStrebens: Verstand, der ird'sche Lenker meines Strebens Rumi, Ǧalāl o’d-din 0 urn:cts:tg:RumiGalaloddin.Lyrik.GedichtedesSamsausTaebrisAuswahl.WahnsinnfasstmichbeimGefuehlderLiebe: Wahnsinn fasst mich beim Gefühl der Liebe Rumi, Ǧalāl o’d-din 0 urn:cts:tg:RumiGalaloddin.Lyrik.GedichtedesSamsausTaebrisAuswahl.WaerauchdieganzeWeltmitDornenringsumstellt: Wär' auch die ganze Welt mit Dornen rings umstellt Rumi, Ǧalāl o’d-din 0 urn:cts:tg:RumiGalaloddin.Lyrik.GedichtedesSamsausTaebrisAuswahl.WehrufichueberdeineHand: Weh ruf' ich über deine Hand Rumi, Ǧalāl o’d-din 0 urn:cts:tg:RumiGalaloddin.Lyrik.GedichtedesSamsausTaebrisAuswahl.Weiseseynheisstimmerdar: Weise seyn, heisst immerdar Rumi, Ǧalāl o’d-din 0 urn:cts:tg:RumiGalaloddin.Lyrik.GedichtedesSamsausTaebrisAuswahl.WeisstduwarumichindeinDorfgekommen: Weisst du warum ich in dein Dorf gekommen Rumi, Ǧalāl o’d-din 0 urn:cts:tg:RumiGalaloddin.Lyrik.GedichtedesSamsausTaebrisAuswahl.WelcheineWerkstattists: Welch' eine Werkstatt ist's Rumi, Ǧalāl o’d-din 0 urn:cts:tg:RumiGalaloddin.Lyrik.GedichtedesSamsausTaebrisAuswahl.WeltenhoertDasHerzmachtklardasGlueckderLiebe: Welten, hört! Das Herz macht klar das Glück der Liebe Rumi, Ǧalāl o’d-din 0 urn:cts:tg:RumiGalaloddin.Lyrik.GedichtedesSamsausTaebrisAuswahl.WenndesGramesDornenpflanzte: Wenn des Grames Dornen pflanzte Rumi, Ǧalāl o’d-din 0 urn:cts:tg:RumiGalaloddin.Lyrik.GedichtedesSamsausTaebrisAuswahl.WenndichdasGlueckalstreuerFreundumschwebet: Wenn dich das Glück als treuer Freund umschwebet Rumi, Ǧalāl o’d-din 0 urn:cts:tg:RumiGalaloddin.Lyrik.GedichtedesSamsausTaebrisAuswahl.WerdeinAntlitzschautdergehet: Wer dein Antlitz schaut, der gehet Rumi, Ǧalāl o’d-din 0 urn:cts:tg:RumiGalaloddin.Lyrik.GedichtedesSamsausTaebrisAuswahl.WuenschestdubestaendgeDauer: Wünschest du beständ'ge Dauer Rumi, Ǧalāl o’d-din 0 urn:cts:tg:RumiGalaloddin.Lyrik.GedichtedesSamsausTaebrisAuswahl.ZartistjeneGlaubenssonne: Zart ist jene Glaubenssonne Rumi, Ǧalāl o’d-din 0 urn:cts:tg:RumpelJohannHeinrich.Werk.MJohannHeinrichRumpeliiCurioeserTractatvondenenGeisternsoinBergwerckenerscheinen: M. Johann Heinrich Rumpelii Curiöser Tractat von denen Geistern - so in Bergwercken erscheinen Rumpel, Johann Heinrich 0 urn:cts:tg:RuoffRuffJakob.AdamundHeva: Adam und Heva Ruoff (Ruff), Jakob 0 urn:cts:tg:RuoffRuffJakob.Biographie: Biographie: Ruoff (Ruff), Jakob Ruoff (Ruff), Jakob 0 urn:cts:tg:RuppiusOtto.Biographie: Biographie: Ruppius, Otto Ruppius, Otto 0 urn:cts:tg:RuppiusOtto.DasVermaechtnisdesPedlars: Das Vermächtnis des Pedlars Ruppius, Otto 0 urn:cts:tg:RuppiusOtto.DerPedlar: Der Pedlar Ruppius, Otto 0 urn:cts:tg:SadiMoslehodDin.Biographie: Biographie: Sa'di, Moṣleḥ oʾd-Din Sa'di, Moṣleḥ oʾd-Din 0 urn:cts:tg:SadiMoslehodDin.Erzaehlsammlung.Rosengarten: Rosengarten Sa'di, Moṣleḥ oʾd-Din 0 urn:cts:tg:SaarFerdinandvon.FreieRhythmen.Asestesso: A sè stesso Saar, Ferdinand von 0 urn:cts:tg:SaarFerdinandvon.WienerElegien.13AberschonnahtsichauchjetztverlangenderWienerdeinFasching: Aber schon naht sich auch jetzt, verlangender Wiener, dein Fasching Saar, Ferdinand von 0 urn:cts:tg:SaarFerdinandvon.WienerElegien.6Abersokleinduauchwarstsoengumschlossenmeinaltes: Aber so klein du auch warst, so eng umschlossen, mein altes Saar, Ferdinand von 0 urn:cts:tg:SaarFerdinandvon.Abschied: Abschied Saar, Ferdinand von 0 urn:cts:tg:SaarFerdinandvon.Sonette.Adnotam: Ad notam Saar, Ferdinand von 0 urn:cts:tg:SaarFerdinandvon.WienerElegien.1AlsosehichdichwiederduschimmerndeStadtanderDonau: Also seh' ich dich wieder, du schimmernde Stadt an der Donau Saar, Ferdinand von 0 urn:cts:tg:SaarFerdinandvon.DrittesBuch.Nachlese.Alter: Alter Saar, Ferdinand von 0 urn:cts:tg:SaarFerdinandvon.AusdemTagebuchderLiebe.Amara: Amara Saar, Ferdinand von 0 urn:cts:tg:SaarFerdinandvon.DrittesBuch.Inmemoriam.An: An *** Saar, Ferdinand von 0 urn:cts:tg:SaarFerdinandvon.DrittesBuch.Rhapsodien.AndasGlueck: An das Glück Saar, Ferdinand von 0 urn:cts:tg:SaarFerdinandvon.FreieRhythmen.AndenMond: An den Mond Saar, Ferdinand von 0 urn:cts:tg:SaarFerdinandvon.DrittesBuch.Rhapsodien.AndenTod: An den Tod Saar, Ferdinand von 0 urn:cts:tg:SaarFerdinandvon.FreieRhythmen.AndieFrauen: An die Frauen Saar, Ferdinand von 0 urn:cts:tg:SaarFerdinandvon.DrittesBuch.Inmemoriam.AneinedlesjungesBruederpaar: An ein edles junges Brüderpaar Saar, Ferdinand von 0 urn:cts:tg:SaarFerdinandvon.FreieRhythmen.AneinKind: An ein Kind Saar, Ferdinand von 0 urn:cts:tg:SaarFerdinandvon.AusdemTagebuchderLiebe.AneinejungeHollaenderin: An eine junge Holländerin Saar, Ferdinand von 0 urn:cts:tg:SaarFerdinandvon.VermischteGedichte.AneineliebendeSchwester: An eine liebende Schwester Saar, Ferdinand von 0 urn:cts:tg:SaarFerdinandvon.DrittesBuch.Nachlese.AneineUnglueckliche: An eine Unglückliche Saar, Ferdinand von 0 urn:cts:tg:SaarFerdinandvon.AneinenkleinenFeuerfalter: An einen kleinen Feuerfalter Saar, Ferdinand von 0 urn:cts:tg:SaarFerdinandvon.FreieRhythmen.AneinenkleinenFisch: An einen kleinen Fisch Saar, Ferdinand von 0 urn:cts:tg:SaarFerdinandvon.WienerElegien.7AnderemoegendichjetztimsteigendenSommerverlassen: Andere mögen dich jetzt im steigenden Sommer verlassen Saar, Ferdinand von 0 urn:cts:tg:SaarFerdinandvon.Sonette.Antwort: Antwort Saar, Ferdinand von 0 urn:cts:tg:SaarFerdinandvon.DrittesBuch.Nachlese.Arbeitergruss: Arbeitergruß Saar, Ferdinand von 0 urn:cts:tg:SaarFerdinandvon.FreieRhythmen.AufderLobau: Auf der Lobau Saar, Ferdinand von 0 urn:cts:tg:SaarFerdinandvon.FreieRhythmen.AufeintanzendesMaedchen: Auf ein tanzendes Mädchen Saar, Ferdinand von 0 urn:cts:tg:SaarFerdinandvon.Sonette.AufeinenaltenSchlosspark: Auf einen alten Schloßpark Saar, Ferdinand von 0 urn:cts:tg:SaarFerdinandvon.NovellenausOEsterreich.5Teil.AusserDienst: Außer Dienst Saar, Ferdinand von 0 urn:cts:tg:SaarFerdinandvon.Ausgleich: Ausgleich Saar, Ferdinand von 0 urn:cts:tg:SaarFerdinandvon.FreieRhythmen.Beatipossidentes: Beati possidentes Saar, Ferdinand von 0 urn:cts:tg:SaarFerdinandvon.AusschwerenTagen.Begegnung: Begegnung Saar, Ferdinand von 0 urn:cts:tg:SaarFerdinandvon.Sonette.BeieinemDichterbegraebniss: Bei einem Dichterbegräbniß Saar, Ferdinand von 0 urn:cts:tg:SaarFerdinandvon.AusschwerenTagen.Bekenntniss: Bekenntniß Saar, Ferdinand von 0 urn:cts:tg:SaarFerdinandvon.Sonette.Berichtigung: Berichtigung Saar, Ferdinand von 0 urn:cts:tg:SaarFerdinandvon.Biographie: Biographie: Saar, Ferdinand von Saar, Ferdinand von 0 urn:cts:tg:SaarFerdinandvon.DrittesBuch.Nachlese.Bitte: Bitte Saar, Ferdinand von 0 urn:cts:tg:SaarFerdinandvon.DrittesBuch.Nachlese.BoeseJahre: Böse Jahre Saar, Ferdinand von 0 urn:cts:tg:SaarFerdinandvon.VermischteGedichte.Christnacht: Christnacht Saar, Ferdinand von 0 urn:cts:tg:SaarFerdinandvon.VermischteGedichte.Clarisse: Clarisse Saar, Ferdinand von 0 urn:cts:tg:SaarFerdinandvon.Sonette.Consequenz: Consequenz Saar, Ferdinand von 0 urn:cts:tg:SaarFerdinandvon.NovellenausOEsterreich.4Teil.ConteGasparo: Conte Gasparo Saar, Ferdinand von 0 urn:cts:tg:SaarFerdinandvon.DrittesBuch.BilderundGestalten.DasalteEhepaar: Das alte Ehepaar Saar, Ferdinand von 0 urn:cts:tg:SaarFerdinandvon.DrittesBuch.BilderundGestalten.DaserwachendeSchloss: Das erwachende Schloß Saar, Ferdinand von 0 urn:cts:tg:SaarFerdinandvon.NovellenausOEsterreich.1Teil.DasHausReichegg: Das Haus Reichegg Saar, Ferdinand von 0 urn:cts:tg:SaarFerdinandvon.DrittesBuch.BilderundGestalten.DasjungeWeib: Das junge Weib Saar, Ferdinand von 0 urn:cts:tg:SaarFerdinandvon.DrittesBuch.BilderundGestalten.DasletzteKind: Das letzte Kind Saar, Ferdinand von 0 urn:cts:tg:SaarFerdinandvon.Sonette.DasMitleidderWelt: Das Mitleid der Welt Saar, Ferdinand von 0 urn:cts:tg:SaarFerdinandvon.Sonette.DasSonett: Das Sonett Saar, Ferdinand von 0 urn:cts:tg:SaarFerdinandvon.DrittesBuch.Inmemoriam.DemAndenkenmeinerMutter: Dem Andenken meiner Mutter Saar, Ferdinand von 0 urn:cts:tg:SaarFerdinandvon.DrittesBuch.Inmemoriam.DemGrossherzogKarlAlexandervonSachsenWeimarEisenach: Dem Großherzog Karl Alexander von Sachsen-Weimar-Eisenach Saar, Ferdinand von 0 urn:cts:tg:SaarFerdinandvon.DrittesBuch.Rhapsodien.DemitalischenDichter: Dem italischen Dichter Saar, Ferdinand von 0 urn:cts:tg:SaarFerdinandvon.Sonette.DemKuenstler: Dem Künstler Saar, Ferdinand von 0 urn:cts:tg:SaarFerdinandvon.VermischteGedichte.DemWettkaempfer: Dem Wettkämpfer Saar, Ferdinand von 0 urn:cts:tg:SaarFerdinandvon.FreieRhythmen.DenJuengern: Den Jüngern Saar, Ferdinand von 0 urn:cts:tg:SaarFerdinandvon.FreieRhythmen.DenStarken: Den Starken Saar, Ferdinand von 0 urn:cts:tg:SaarFerdinandvon.WienerElegien.3DennochwiesehrundwieoftdichmeinAugebewundertdusprichstmir: Dennoch, wie sehr und wie oft dich mein Auge bewundert, du sprichst mir Saar, Ferdinand von 0 urn:cts:tg:SaarFerdinandvon.NovellenausOEsterreich.5Teil.DerBrauervonHabrovan: Der Brauer von Habrovan Saar, Ferdinand von 0 urn:cts:tg:SaarFerdinandvon.DerBrombeerzweig: Der Brombeerzweig Saar, Ferdinand von 0 urn:cts:tg:SaarFerdinandvon.NovellenausOEsterreich.5Teil.DerBurggraf: Der Burggraf Saar, Ferdinand von 0 urn:cts:tg:SaarFerdinandvon.DrittesBuch.Nachlese.DerDichter: Der Dichter Saar, Ferdinand von 0 urn:cts:tg:SaarFerdinandvon.DrittesBuch.BilderundGestalten.DerEisenbahnzug: Der Eisenbahnzug Saar, Ferdinand von 0 urn:cts:tg:SaarFerdinandvon.NovellenausOEsterreich.5Teil.DerHellene: Der Hellene Saar, Ferdinand von 0 urn:cts:tg:SaarFerdinandvon.DrittesBuch.Nachlese.DerKlostergarten: Der Klostergarten Saar, Ferdinand von 0 urn:cts:tg:SaarFerdinandvon.AusschwerenTagen.DerSaeulenheilige: Der Säulenheilige Saar, Ferdinand von 0 urn:cts:tg:SaarFerdinandvon.DrittesBuch.BilderundGestalten.DerSchaefer: Der Schäfer Saar, Ferdinand von 0 urn:cts:tg:SaarFerdinandvon.FreieRhythmen.DerTrauermantel: Der Trauermantel Saar, Ferdinand von 0 urn:cts:tg:SaarFerdinandvon.VermischteGedichte.DerZiegelschlag: Der Ziegelschlag Saar, Ferdinand von 0 urn:cts:tg:SaarFerdinandvon.NovellenausOEsterreich.2Teil.DerExzellenzherr: Der »Exzellenzherr« Saar, Ferdinand von 0 urn:cts:tg:SaarFerdinandvon.WienerElegien.9DichauchsehichjetztwiederduliebesdufreundlichesDoebling: Dich auch seh' ich jetzt wieder, du liebes, du freundliches Döbling Saar, Ferdinand von 0 urn:cts:tg:SaarFerdinandvon.DrittesBuch.BilderundGestalten.DiealterndeMagd: Die alternde Magd Saar, Ferdinand von 0 urn:cts:tg:SaarFerdinandvon.DrittesBuch.BilderundGestalten.DieAmerikanerin: Die Amerikanerin Saar, Ferdinand von 0 urn:cts:tg:SaarFerdinandvon.DieBlumenderArmuth: Die Blumen der Armuth Saar, Ferdinand von 0 urn:cts:tg:SaarFerdinandvon.NovellenausOEsterreich.5Teil.DieBrueder: Die Brüder Saar, Ferdinand von 0 urn:cts:tg:SaarFerdinandvon.VermischteGedichte.DieErdbeere: Die Erdbeere Saar, Ferdinand von 0 urn:cts:tg:SaarFerdinandvon.NovellenausOEsterreich.6Teil.DieFamilieWorel: Die Familie Worel Saar, Ferdinand von 0 urn:cts:tg:SaarFerdinandvon.TragikdesLebens.DieFamilieWorel: Die Familie Worel Saar, Ferdinand von 0 urn:cts:tg:SaarFerdinandvon.NovellenausOEsterreich.1Teil.DieGeigerin: Die Geigerin Saar, Ferdinand von 0 urn:cts:tg:SaarFerdinandvon.NovellenausOEsterreich.5Teil.DieHeiratdesHerrnStaeudl: Die Heirat des Herrn Stäudl Saar, Ferdinand von 0 urn:cts:tg:SaarFerdinandvon.DrittesBuch.BilderundGestalten.DieKuh: Die Kuh Saar, Ferdinand von 0 urn:cts:tg:SaarFerdinandvon.FreieRhythmen.DieLerche: Die Lerche Saar, Ferdinand von 0 urn:cts:tg:SaarFerdinandvon.DieLilien: Die Lilien Saar, Ferdinand von 0 urn:cts:tg:SaarFerdinandvon.FreieRhythmen.DieLyrik: Die Lyrik Saar, Ferdinand von 0 urn:cts:tg:SaarFerdinandvon.FreieRhythmen.DieMalven: Die Malven Saar, Ferdinand von 0 urn:cts:tg:SaarFerdinandvon.DrittesBuch.Rhapsodien.DiePappeln: Die Pappeln Saar, Ferdinand von 0 urn:cts:tg:SaarFerdinandvon.NovellenausOEsterreich.5Teil.DieParzen: Die Parzen Saar, Ferdinand von 0 urn:cts:tg:SaarFerdinandvon.NovellenausOEsterreich.6Teil.DiePfruendner: Die Pfründner Saar, Ferdinand von 0 urn:cts:tg:SaarFerdinandvon.TragikdesLebens.DiePfruendner: Die Pfründner Saar, Ferdinand von 0 urn:cts:tg:SaarFerdinandvon.DrittesBuch.BilderundGestalten.DiePostElevin: Die Post-Elevin Saar, Ferdinand von 0 urn:cts:tg:SaarFerdinandvon.FreieRhythmen.DiePrimeln: Die Primeln Saar, Ferdinand von 0 urn:cts:tg:SaarFerdinandvon.VermischteGedichte.DiesingendenMaedchen: Die singenden Mädchen Saar, Ferdinand von 0 urn:cts:tg:SaarFerdinandvon.NovellenausOEsterreich.1Teil.DieSteinklopfer: Die Steinklopfer Saar, Ferdinand von 0 urn:cts:tg:SaarFerdinandvon.NovellenausOEsterreich.3Teil.DieTroglodytin: Die Troglodytin Saar, Ferdinand von 0 urn:cts:tg:SaarFerdinandvon.DrittesBuch.BilderundGestalten.DieWandertruppe: Die Wandertruppe Saar, Ferdinand von 0 urn:cts:tg:SaarFerdinandvon.DrittesBuch.BilderundGestalten.DieZigeunerin: Die Zigeunerin Saar, Ferdinand von 0 urn:cts:tg:SaarFerdinandvon.NovellenausOEsterreich.5Teil.Dissonanzen: Dissonanzen Saar, Ferdinand von 0 urn:cts:tg:SaarFerdinandvon.NovellenausOEsterreich.4Teil.DoktorTrojan: Doktor Trojan Saar, Ferdinand von 0 urn:cts:tg:SaarFerdinandvon.WienerElegien.14DortwoderStillebeduerftiginabseitsgelegenerGasse: Dort, wo der Stille bedürftig, in abseits gelegener Gasse Saar, Ferdinand von 0 urn:cts:tg:SaarFerdinandvon.VermischteGedichte.Drahtklaenge: Drahtklänge Saar, Ferdinand von 0 urn:cts:tg:SaarFerdinandvon.DrittesBuch.Nachlese.EinAnderes: Ein Anderes Saar, Ferdinand von 0 urn:cts:tg:SaarFerdinandvon.Sonette.EinemTodten: Einem Todten Saar, Ferdinand von 0 urn:cts:tg:SaarFerdinandvon.Sonette.EinemverschollenenLyriker: Einem verschollenen Lyriker Saar, Ferdinand von 0 urn:cts:tg:SaarFerdinandvon.AusdemTagebuchderLiebe.EinerDichterin: Einer Dichterin Saar, Ferdinand von 0 urn:cts:tg:SaarFerdinandvon.AusdemTagebuchderLiebe.Elisabeth: Elisabeth Saar, Ferdinand von 0 urn:cts:tg:SaarFerdinandvon.DrittesBuch.Rhapsodien.Erkenntniss: Erkenntniß Saar, Ferdinand von 0 urn:cts:tg:SaarFerdinandvon.Errungenschaft: Errungenschaft Saar, Ferdinand von 0 urn:cts:tg:SaarFerdinandvon.Sonette.Fluch: Fluch Saar, Ferdinand von 0 urn:cts:tg:SaarFerdinandvon.AusdemTagebuchderLiebe.Franziska: Franziska Saar, Ferdinand von 0 urn:cts:tg:SaarFerdinandvon.Sonette.Italia.1FruehhabichdeinenBodenschonbetreten: Früh' hab' ich deinen Boden schon betreten Saar, Ferdinand von 0 urn:cts:tg:SaarFerdinandvon.AusschwerenTagen.Gebet: Gebet Saar, Ferdinand von 0 urn:cts:tg:SaarFerdinandvon.DrittesBuch.Nachlese.Gefasst: Gefaßt Saar, Ferdinand von 0 urn:cts:tg:SaarFerdinandvon.NovellenausOEsterreich.3Teil.GeschichteeinesWienerkindes: Geschichte eines Wienerkindes Saar, Ferdinand von 0 urn:cts:tg:SaarFerdinandvon.NovellenausOEsterreich.3Teil.Ginevra: Ginevra Saar, Ferdinand von 0 urn:cts:tg:SaarFerdinandvon.Sonette.Grund: Grund Saar, Ferdinand von 0 urn:cts:tg:SaarFerdinandvon.Herbst: Herbst Saar, Ferdinand von 0 urn:cts:tg:SaarFerdinandvon.AusschwerenTagen.Herbstlese: Herbstlese Saar, Ferdinand von 0 urn:cts:tg:SaarFerdinandvon.NovellenausOEsterreich.4Teil.HerrFridolinundseinGlueck: Herr Fridolin und sein Glück Saar, Ferdinand von 0 urn:cts:tg:SaarFerdinandvon.AusdemTagebuchderLiebe.Highlife: High-life Saar, Ferdinand von 0 urn:cts:tg:SaarFerdinandvon.DrittesBuch.Rhapsodien.HoechstesZiel: Höchstes Ziel Saar, Ferdinand von 0 urn:cts:tg:SaarFerdinandvon.NovellenausOEsterreich.6Teil.Hymen: Hymen Saar, Ferdinand von 0 urn:cts:tg:SaarFerdinandvon.TragikdesLebens.Hymen: Hymen Saar, Ferdinand von 0 urn:cts:tg:SaarFerdinandvon.WienerElegien.4IhrnurschattigeGassenundhellbeschienenePlaetze: Ihr nur, schattige Gassen und hell beschienene Plätze Saar, Ferdinand von 0 urn:cts:tg:SaarFerdinandvon.ImTraumnurliebichdich: Im Traum nur lieb' ich dich ... Saar, Ferdinand von 0 urn:cts:tg:SaarFerdinandvon.NovellenausOEsterreich.1Teil.Innocens: Innocens Saar, Ferdinand von 0 urn:cts:tg:SaarFerdinandvon.Sonette.Italia.2JaAndremoegendeineGalerien: Ja, And're mögen deine Galerien Saar, Ferdinand von 0 urn:cts:tg:SaarFerdinandvon.WienerElegien.2JaichsehedichjetztwieduimSchmuckedesFruehlings: Ja, ich sehe dich jetzt, wie du im Schmucke des Frühlings Saar, Ferdinand von 0 urn:cts:tg:SaarFerdinandvon.WienerElegien.10JaschonschwilltundreiftamRebengelaendederDonau: Ja, schon schwillt und reift am Rebengelände der Donau Saar, Ferdinand von 0 urn:cts:tg:SaarFerdinandvon.VermischteGedichte.Kindesthraenen: Kindesthränen Saar, Ferdinand von 0 urn:cts:tg:SaarFerdinandvon.DrittesBuch.BilderundGestalten.Kirchenbild: Kirchenbild Saar, Ferdinand von 0 urn:cts:tg:SaarFerdinandvon.Sonette.Klage: Klage Saar, Ferdinand von 0 urn:cts:tg:SaarFerdinandvon.Sonette.Klarheit: Klarheit Saar, Ferdinand von 0 urn:cts:tg:SaarFerdinandvon.FreieRhythmen.Klugheit: Klugheit Saar, Ferdinand von 0 urn:cts:tg:SaarFerdinandvon.VermischteGedichte.LandschaftimSpaetherbst: Landschaft im Spätherbst Saar, Ferdinand von 0 urn:cts:tg:SaarFerdinandvon.AusschwerenTagen.Lasstmichallein: Laßt mich allein Saar, Ferdinand von 0 urn:cts:tg:SaarFerdinandvon.VermischteGedichte.Lebensregel: Lebensregel Saar, Ferdinand von 0 urn:cts:tg:SaarFerdinandvon.AusdemTagebuchderLiebe.LetzteLiebe: Letzte Liebe Saar, Ferdinand von 0 urn:cts:tg:SaarFerdinandvon.NovellenausOEsterreich.3Teil.LeutnantBurda: Leutnant Burda Saar, Ferdinand von 0 urn:cts:tg:SaarFerdinandvon.AusdemTagebuchderLiebe.Liebesscene: Liebesscene Saar, Ferdinand von 0 urn:cts:tg:SaarFerdinandvon.Lied: Lied Saar, Ferdinand von 0 urn:cts:tg:SaarFerdinandvon.AusdemTagebuchderLiebe.Lydia: Lydia Saar, Ferdinand von 0 urn:cts:tg:SaarFerdinandvon.AusschwerenTagen.Mahnung: Mahnung Saar, Ferdinand von 0 urn:cts:tg:SaarFerdinandvon.NovellenausOEsterreich.1Teil.Marianne: Marianne Saar, Ferdinand von 0 urn:cts:tg:SaarFerdinandvon.Sonette.MeinLied: Mein Lied Saar, Ferdinand von 0 urn:cts:tg:SaarFerdinandvon.DrittesBuch.Inmemoriam.Melanie: Melanie Saar, Ferdinand von 0 urn:cts:tg:SaarFerdinandvon.DrittesBuch.Rhapsodien.Miserere: Miserere! Saar, Ferdinand von 0 urn:cts:tg:SaarFerdinandvon.WienerElegien.5MuthetauchallesmichanimaltenBezirkederStaedter: Muthet auch alles mich an im alten Bezirke der Städter Saar, Ferdinand von 0 urn:cts:tg:SaarFerdinandvon.VermischteGedichte.MutterundTochter: Mutter und Tochter Saar, Ferdinand von 0 urn:cts:tg:SaarFerdinandvon.Sonette.Mysterium: Mysterium Saar, Ferdinand von 0 urn:cts:tg:SaarFerdinandvon.Sonette.Italia.3NachdiralleinduZauberstadtimMeere: Nach dir allein, du Zauberstadt im Meere Saar, Ferdinand von 0 urn:cts:tg:SaarFerdinandvon.DrittesBuch.Inmemoriam.Nachruf: Nachruf Saar, Ferdinand von 0 urn:cts:tg:SaarFerdinandvon.Nacht: Nacht Saar, Ferdinand von 0 urn:cts:tg:SaarFerdinandvon.AusdemTagebuchderLiebe.NachtundTag: Nacht und Tag Saar, Ferdinand von 0 urn:cts:tg:SaarFerdinandvon.FreieRhythmen.Naenie: Nänie Saar, Ferdinand von 0 urn:cts:tg:SaarFerdinandvon.Naturempfindung: Naturempfindung Saar, Ferdinand von 0 urn:cts:tg:SaarFerdinandvon.NovellenausOEsterreich.4Teil.Ninon: Ninon Saar, Ferdinand von 0 urn:cts:tg:SaarFerdinandvon.DrittesBuch.Nachlese.Novemberlied: Novemberlied Saar, Ferdinand von 0 urn:cts:tg:SaarFerdinandvon.NunistdasKorngeschnitten: Nun ist das Korn geschnitten ... Saar, Ferdinand von 0 urn:cts:tg:SaarFerdinandvon.WienerElegien.11NunumwallendieStadtschondichtsichsenkendeNebel: Nun umwallen die Stadt schon dicht sich senkende Nebel Saar, Ferdinand von 0 urn:cts:tg:SaarFerdinandvon.AusschwerenTagen.OweindichausanmeinerBrust: O wein' dich aus an meiner Brust ... Saar, Ferdinand von 0 urn:cts:tg:SaarFerdinandvon.WienerElegien.8OftauchwennmitroethlichemSchimmerderAbendhereinbricht: Oft auch, wenn mit röthlichem Schimmer der Abend hereinbricht Saar, Ferdinand von 0 urn:cts:tg:SaarFerdinandvon.AusdemTagebuchderLiebe.Opferstunde: Opferstunde Saar, Ferdinand von 0 urn:cts:tg:SaarFerdinandvon.AusdemTagebuchderLiebe.Ottilie: Ottilie Saar, Ferdinand von 0 urn:cts:tg:SaarFerdinandvon.Sonette.Paean: Päan Saar, Ferdinand von 0 urn:cts:tg:SaarFerdinandvon.DrittesBuch.Rhapsodien.Palinodie: Palinodie Saar, Ferdinand von 0 urn:cts:tg:SaarFerdinandvon.DrittesBuch.BilderundGestalten.Proles: Proles Saar, Ferdinand von 0 urn:cts:tg:SaarFerdinandvon.VermischteGedichte.Pruefstein: Prüfstein Saar, Ferdinand von 0 urn:cts:tg:SaarFerdinandvon.DrittesBuch.Nachlese.Reinheit: Reinheit Saar, Ferdinand von 0 urn:cts:tg:SaarFerdinandvon.FreieRhythmen.Requiem: Requiem Saar, Ferdinand von 0 urn:cts:tg:SaarFerdinandvon.NovellenausOEsterreich.4Teil.RequiemderLiebe: Requiem der Liebe Saar, Ferdinand von 0 urn:cts:tg:SaarFerdinandvon.NovellenausOEsterreich.6Teil.Sappho: Sappho Saar, Ferdinand von 0 urn:cts:tg:SaarFerdinandvon.TragikdesLebens.Sappho: Sappho Saar, Ferdinand von 0 urn:cts:tg:SaarFerdinandvon.NovellenausOEsterreich.3Teil.SchlossKostenitz: Schloß Kostenitz Saar, Ferdinand von 0 urn:cts:tg:SaarFerdinandvon.Schlummerlied: Schlummerlied Saar, Ferdinand von 0 urn:cts:tg:SaarFerdinandvon.FreieRhythmen.SeligsinddieArmenimGeiste: Selig sind die Armen im Geiste Saar, Ferdinand von 0 urn:cts:tg:SaarFerdinandvon.NovellenausOEsterreich.3Teil.SeligmannHirsch: Seligmann Hirsch Saar, Ferdinand von 0 urn:cts:tg:SaarFerdinandvon.WienerElegien.12SiehschonwirbelndieFlockenumragendeDaecher;essausen: Sieh, schon wirbeln die Flocken um ragende Dächer; es sausen Saar, Ferdinand von 0 urn:cts:tg:SaarFerdinandvon.Sonette.Soists: So ist's Saar, Ferdinand von 0 urn:cts:tg:SaarFerdinandvon.Sommerlied: Sommerlied Saar, Ferdinand von 0 urn:cts:tg:SaarFerdinandvon.DrittesBuch.Rhapsodien.SonnenwendederLiebe: Sonnenwende der Liebe Saar, Ferdinand von 0 urn:cts:tg:SaarFerdinandvon.Sonette.Sonntag: Sonntag Saar, Ferdinand von 0 urn:cts:tg:SaarFerdinandvon.Stadtsommer: Stadtsommer Saar, Ferdinand von 0 urn:cts:tg:SaarFerdinandvon.DrittesBuch.BilderundGestalten.Stella: Stella Saar, Ferdinand von 0 urn:cts:tg:SaarFerdinandvon.StimmendesTages: Stimmen des Tages Saar, Ferdinand von 0 urn:cts:tg:SaarFerdinandvon.NovellenausOEsterreich.4Teil.Suendenfall: Sündenfall Saar, Ferdinand von 0 urn:cts:tg:SaarFerdinandvon.DrittesBuch.Nachlese.Taediumvitae: Taedium vitae Saar, Ferdinand von 0 urn:cts:tg:SaarFerdinandvon.NovellenausOEsterreich.2Teil.Tambi: Tambi Saar, Ferdinand von 0 urn:cts:tg:SaarFerdinandvon.Taubenflug: Taubenflug Saar, Ferdinand von 0 urn:cts:tg:SaarFerdinandvon.Thauwetter: Thauwetter Saar, Ferdinand von 0 urn:cts:tg:SaarFerdinandvon.AusschwerenTagen.Trauer: Trauer Saar, Ferdinand von 0 urn:cts:tg:SaarFerdinandvon.VermischteGedichte.Traeume: Träume Saar, Ferdinand von 0 urn:cts:tg:SaarFerdinandvon.AusschwerenTagen.Ultimaratio: Ultima ratio Saar, Ferdinand von 0 urn:cts:tg:SaarFerdinandvon.AusschwerenTagen.Umsonst: Umsonst Saar, Ferdinand von 0 urn:cts:tg:SaarFerdinandvon.Unerwartet: Unerwartet Saar, Ferdinand von 0 urn:cts:tg:SaarFerdinandvon.AusschwerenTagen.Unmuth: Unmuth Saar, Ferdinand von 0 urn:cts:tg:SaarFerdinandvon.NovellenausOEsterreich.2Teil.Vaevictis: Vae victis! Saar, Ferdinand von 0 urn:cts:tg:SaarFerdinandvon.AusdemTagebuchderLiebe.VergesseneLiebe: Vergessene Liebe Saar, Ferdinand von 0 urn:cts:tg:SaarFerdinandvon.Verrath: Verrath Saar, Ferdinand von 0 urn:cts:tg:SaarFerdinandvon.Vorgefuehl: Vorgefühl Saar, Ferdinand von 0 urn:cts:tg:SaarFerdinandvon.Vorgesang: Vorgesang Saar, Ferdinand von 0 urn:cts:tg:SaarFerdinandvon.Wandlung: Wandlung Saar, Ferdinand von 0 urn:cts:tg:SaarFerdinandvon.VermischteGedichte.Weihegesang: Weihegesang Saar, Ferdinand von 0 urn:cts:tg:SaarFerdinandvon.Sonette.Widerspruch: Widerspruch Saar, Ferdinand von 0 urn:cts:tg:SaarFerdinandvon.Widmung: Widmung Saar, Ferdinand von 0 urn:cts:tg:SaarFerdinandvon.DrittesBuch.Inmemoriam.WidmungmeinerNovelleDieSteinklopfer: Widmung meiner Novelle »Die Steinklopfer« Saar, Ferdinand von 0 urn:cts:tg:SaarFerdinandvon.WienerElegien.15WiederleuchtendieKuppelnbeschienenvonwaermeremStrahle: Wieder leuchten die Kuppeln, beschienen von wärmerem Strahle Saar, Ferdinand von 0 urn:cts:tg:SaarFerdinandvon.Wieder: Wieder! Saar, Ferdinand von 0 urn:cts:tg:SaarFerdinandvon.DrittesBuch.Rhapsodien.WienerVotivkirche: Wiener Votivkirche Saar, Ferdinand von 0 urn:cts:tg:SaarFerdinandvon.Winterabend: Winterabend Saar, Ferdinand von 0 urn:cts:tg:SaarFerdinandvon.Sonette.Wunsch: Wunsch Saar, Ferdinand von 0 urn:cts:tg:SaarFerdinandvon.DrittesBuch.Nachlese.Zugestaendniss: Zugeständniß Saar, Ferdinand von 0 urn:cts:tg:SaarFerdinandvon.Sonette.Zuletzt: Zuletzt Saar, Ferdinand von 0 urn:cts:tg:SacherMasochLeopoldvon.Biographie: Biographie: Sacher-Masoch, Leopold von Sacher-Masoch, Leopold von 0 urn:cts:tg:SacherMasochLeopoldvon.DonJuanvonKolomea: Don Juan von Kolomea Sacher-Masoch, Leopold von 0 urn:cts:tg:SacherMasochLeopoldvon.Autobiographisches.EineAutobiographie: Eine Autobiographie Sacher-Masoch, Leopold von 0 urn:cts:tg:SacherMasochLeopoldvon.VenusimPelz: Venus im Pelz Sacher-Masoch, Leopold von 0 urn:cts:tg:SachsHans.SpruchgedichteAuswahl.SchwankClausNarrendreiverwunderunginderstatLeipzig.AlsherzogFridrichzuSachsnlag: Als herzog Fridrich zu Sachsn lag Sachs, Hans 0 urn:cts:tg:SachsHans.GeistlicheundweltlicheLieder.Antwortaufallestrafer: Antwort auf alle strafer Sachs, Hans 0 urn:cts:tg:SachsHans.GeistlicheundweltlicheLieder.Astilusderkempfer: Astilus der kempfer Sachs, Hans 0 urn:cts:tg:SachsHans.SpruchgedichteAuswahl.Baldanderst: Baldanderst Sachs, Hans 0 urn:cts:tg:SachsHans.Biographie: Biographie: Sachs, Hans Sachs, Hans 0 urn:cts:tg:SachsHans.GeistlicheundweltlicheLieder.Cupidomitdemhoenig: Cupido mit dem hönig Sachs, Hans 0 urn:cts:tg:SachsHans.GeistlicheundweltlicheLieder.CymonmitEphigenia: Cymon mit Ephigenia Sachs, Hans 0 urn:cts:tg:SachsHans.GeistlicheundweltlicheLieder.Dankbarkeitdreiertier: Dankbarkeit dreier tier Sachs, Hans 0 urn:cts:tg:SachsHans.GeistlicheundweltlicheLieder.Dasalphabet: Das alphabet Sachs, Hans 0 urn:cts:tg:SachsHans.SpruchgedichteAuswahl.SchwankClausNarrendreiverwunderunginderstatLeipzig.Dasanderwunder: Das ander wunder Sachs, Hans 0 urn:cts:tg:SachsHans.GeistlicheundweltlicheLieder.Dasboesweibmitdemwolf: Das bös weib mit dem wolf Sachs, Hans 0 urn:cts:tg:SachsHans.SpruchgedichteAuswahl.SchwankClausNarrendreiverwunderunginderstatLeipzig.Dasdrittewunder: Das dritte wunder Sachs, Hans 0 urn:cts:tg:SachsHans.GeistlicheundweltlicheLieder.DasentdeskeisersAugusti: Das ent des keisers Augusti Sachs, Hans 0 urn:cts:tg:SachsHans.SpruchgedichteAuswahl.SchwankClausNarrendreiverwunderunginderstatLeipzig.Daserstewunder: Das erste wunder Sachs, Hans 0 urn:cts:tg:SachsHans.SpruchgedichteAuswahl.Dasgesangdervollenbrueder: Das gesang der vollen brüder Sachs, Hans 0 urn:cts:tg:SachsHans.SpruchgedichteAuswahl.Dasgesellenstechen: Das gesellenstechen Sachs, Hans 0 urn:cts:tg:SachsHans.GeistlicheundweltlicheLieder.DasgoltimstabCydiae: Das golt im stab Cydiae Sachs, Hans 0 urn:cts:tg:SachsHans.GeistlicheundweltlicheLieder.Dasheiltum: Das heiltum Sachs, Hans 0 urn:cts:tg:SachsHans.DasheyssEysen: Das heyß Eysen Sachs, Hans 0 urn:cts:tg:SachsHans.GeistlicheundweltlicheLieder.Daslauterherz: Das lauter herz Sachs, Hans 0 urn:cts:tg:SachsHans.GeistlicheundweltlicheLieder.DaslietMariazart: Das liet Maria zart Sachs, Hans 0 urn:cts:tg:SachsHans.GeistlicheundweltlicheLieder.DaslietAnnaduanfenklichenbist: Das liet: Anna du anfenklichen bist Sachs, Hans 0 urn:cts:tg:SachsHans.GeistlicheundweltlicheLieder.Dasmenschlichlebenfiguriert: Das menschlich leben figuriert Sachs, Hans 0 urn:cts:tg:SachsHans.DasNarrenSchneyden: Das Narren-Schneyden Sachs, Hans 0 urn:cts:tg:SachsHans.GeistlicheundweltlicheLieder.Dasnarrenbad: Das narrenbad Sachs, Hans 0 urn:cts:tg:SachsHans.GeistlicheundweltlicheLieder.Dasromischherleger: Das romisch herleger Sachs, Hans 0 urn:cts:tg:SachsHans.SpruchgedichteAuswahl.Dasschlauraffenland: Das schlauraffenland Sachs, Hans 0 urn:cts:tg:SachsHans.GeistlicheundweltlicheLieder.Dasschneckenhaus: Das schneckenhaus Sachs, Hans 0 urn:cts:tg:SachsHans.GeistlicheundweltlicheLieder.Dastotenerquicken: Das toten erquicken Sachs, Hans 0 urn:cts:tg:SachsHans.GeistlicheundweltlicheLieder.DasurteildesherzogsvonBurgunt: Das urteil des herzogs von Burgunt Sachs, Hans 0 urn:cts:tg:SachsHans.GeistlicheundweltlicheLieder.Dasverwunttigertier: Das verwunt tigertier Sachs, Hans 0 urn:cts:tg:SachsHans.GeistlicheundweltlicheLieder.Demosthenesmitdereinfeltigenwitfrauen: Demosthenes mit der einfeltigen witfrauen Sachs, Hans 0 urn:cts:tg:SachsHans.GeistlicheundweltlicheLieder.Der146psalmDavit: Der 146 psalm Davit Sachs, Hans 0 urn:cts:tg:SachsHans.GeistlicheundweltlicheLieder.Derabenteurermitdemor: Der abenteurer mit dem or Sachs, Hans 0 urn:cts:tg:SachsHans.GeistlicheundweltlicheLieder.Derabtimwiltbad: Der abt im wiltbad Sachs, Hans 0 urn:cts:tg:SachsHans.GeistlicheundweltlicheLieder.DeraltenfrauengebetfuerDionysium: Der alten frauen gebet für Dionysium Sachs, Hans 0 urn:cts:tg:SachsHans.GeistlicheundweltlicheLieder.Derarmkriechischpoet: Der arm kriechisch poet Sachs, Hans 0 urn:cts:tg:SachsHans.GeistlicheundweltlicheLieder.Derbauermitderseuhaut: Der bauer mit der seuhaut Sachs, Hans 0 urn:cts:tg:SachsHans.GeistlicheundweltlicheLieder.Derbaurenschinder: Der baurenschinder Sachs, Hans 0 urn:cts:tg:SachsHans.SpruchgedichteAuswahl.Daswuetentherderkleinendieb.Derbeschluss: Der beschluß Sachs, Hans 0 urn:cts:tg:SachsHans.SpruchgedichteAuswahl.SchwankClausNarrendreiverwunderunginderstatLeipzig.Derbeschluss: Der beschluß Sachs, Hans 0 urn:cts:tg:SachsHans.SpruchgedichteAuswahl.Derbeschlussindasanderbuchdergedicht: Der beschluß in das ander buch der gedicht Sachs, Hans 0 urn:cts:tg:SachsHans.GeistlicheundweltlicheLieder.Derbockmitdemwolf: Der bock mit dem wolf Sachs, Hans 0 urn:cts:tg:SachsHans.GeistlicheundweltlicheLieder.Derboesenweiberzungenloesen: Der bösen weiber zungen lösen Sachs, Hans 0 urn:cts:tg:SachsHans.SpruchgedichteAuswahl.Daswuetentherderkleinendieb.DerDichter: Der Dichter Sachs, Hans 0 urn:cts:tg:SachsHans.GeistlicheundweltlicheLieder.Deredelfalk: Der edelfalk Sachs, Hans 0 urn:cts:tg:SachsHans.GeistlicheundweltlicheLieder.Deredelmanmitdemgottesknecht: Der edelman mit dem gottesknecht Sachs, Hans 0 urn:cts:tg:SachsHans.SpruchgedichteAuswahl.Deregelmeier: Der egelmeier Sachs, Hans 0 urn:cts:tg:SachsHans.GeistlicheundweltlicheLieder.Dereiszapf: Der eiszapf Sachs, Hans 0 urn:cts:tg:SachsHans.GeistlicheundweltlicheLieder.Dereselfiengeinwolf: Der esel fieng ein wolf Sachs, Hans 0 urn:cts:tg:SachsHans.GeistlicheundweltlicheLieder.Derfalschnotarius: Der falsch notarius Sachs, Hans 0 urn:cts:tg:SachsHans.GeistlicheundweltlicheLieder.Derfalschschulmeister: Der falsch schulmeister Sachs, Hans 0 urn:cts:tg:SachsHans.DerfarendtSchulermitdemTeuffelPannen: Der farendt Schuler mit dem Teuffel-Pannen Sachs, Hans 0 urn:cts:tg:SachsHans.GeistlicheundweltlicheLieder.Derfroererundderfloch: Der frörer und der floch Sachs, Hans 0 urn:cts:tg:SachsHans.GeistlicheundweltlicheLieder.DerfrumkuenigPhilippus: Der frum künig Philippus Sachs, Hans 0 urn:cts:tg:SachsHans.GeistlicheundweltlicheLieder.Derfuchsmitdemhan: Der fuchs mit dem han Sachs, Hans 0 urn:cts:tg:SachsHans.GeistlicheundweltlicheLieder.DerfuenftpsalmDavids: Der fünft psalm Davids Sachs, Hans 0 urn:cts:tg:SachsHans.GeistlicheundweltlicheLieder.Dergekroentjuengling: Der gekrönt jüngling Sachs, Hans 0 urn:cts:tg:SachsHans.GeistlicheundweltlicheLieder.Dergestorbennarr: Der gestorben narr Sachs, Hans 0 urn:cts:tg:SachsHans.GeistlicheundweltlicheLieder.Dergetreuleb: Der getreu leb Sachs, Hans 0 urn:cts:tg:SachsHans.GeistlicheundweltlicheLieder.Dergetreuehunt: Der getreue hunt Sachs, Hans 0 urn:cts:tg:SachsHans.GeistlicheundweltlicheLieder.Dergotlosenanschleg: Der gotlosen anschleg Sachs, Hans 0 urn:cts:tg:SachsHans.GeistlicheundweltlicheLieder.Dergrossfresser: Der groß freßer Sachs, Hans 0 urn:cts:tg:SachsHans.GeistlicheundweltlicheLieder.Dergutmontag: Der gut montag Sachs, Hans 0 urn:cts:tg:SachsHans.GeistlicheundweltlicheLieder.Derhalbgutfreunt: Der halb gut freunt Sachs, Hans 0 urn:cts:tg:SachsHans.GeistlicheundweltlicheLieder.Derhochfertigkeiser: Der hochfertig keiser Sachs, Hans 0 urn:cts:tg:SachsHans.DerhoernenSewfriedt: Der hörnen Sewfriedt Sachs, Hans 0 urn:cts:tg:SachsHans.GeistlicheundweltlicheLieder.Derjunkbrunn: Der junkbrunn Sachs, Hans 0 urn:cts:tg:SachsHans.SpruchgedichteAuswahl.Derjunkbrunn: Der junkbrunn Sachs, Hans 0 urn:cts:tg:SachsHans.GeistlicheundweltlicheLieder.Derknabmitdemdelphin: Der knab mit dem delphin Sachs, Hans 0 urn:cts:tg:SachsHans.GeistlicheundweltlicheLieder.Derkolb: Der kolb Sachs, Hans 0 urn:cts:tg:SachsHans.GeistlicheundweltlicheLieder.DerkoenigApolloniusimbad: Der könig Apollonius im bad Sachs, Hans 0 urn:cts:tg:SachsHans.DerKraemerskorb: Der Krämerskorb Sachs, Hans 0 urn:cts:tg:SachsHans.GeistlicheundweltlicheLieder.Derkrankedelman: Der krank edelman Sachs, Hans 0 urn:cts:tg:SachsHans.GeistlicheundweltlicheLieder.DerkuenigEckhart: Der künig Eckhart Sachs, Hans 0 urn:cts:tg:SachsHans.GeistlicheundweltlicheLieder.DerkuenigvonEnglantmitdembauren: Der künig von Englant mit dem bauren Sachs, Hans 0 urn:cts:tg:SachsHans.GeistlicheundweltlicheLieder.DerlandsknechtmitsantNiklas: Der landsknecht mit sant Niklas Sachs, Hans 0 urn:cts:tg:SachsHans.GeistlicheundweltlicheLieder.Dermuellermitderkatzen: Der müller mit der katzen Sachs, Hans 0 urn:cts:tg:SachsHans.GeistlicheundweltlicheLieder.Derpfabmitdemkranich: Der pfab mit dem kranich Sachs, Hans 0 urn:cts:tg:SachsHans.GeistlicheundweltlicheLieder.Derpfaffimmessgewant: Der pfaff im messgewant Sachs, Hans 0 urn:cts:tg:SachsHans.GeistlicheundweltlicheLieder.Derrock: Der rock Sachs, Hans 0 urn:cts:tg:SachsHans.GeistlicheundweltlicheLieder.DerRoemermitdemschuch: Der Römer mit dem schuch Sachs, Hans 0 urn:cts:tg:SachsHans.GeistlicheundweltlicheLieder.Derschlangenstreit: Der schlangen streit Sachs, Hans 0 urn:cts:tg:SachsHans.GeistlicheundweltlicheLieder.Derschneidermitderkatze: Der schneider mit der katze Sachs, Hans 0 urn:cts:tg:SachsHans.GeistlicheundweltlicheLieder.DerSchwabmitdemrechen: Der Schwab mit dem rechen Sachs, Hans 0 urn:cts:tg:SachsHans.DerschwangerPawer: Der schwanger Pawer Sachs, Hans 0 urn:cts:tg:SachsHans.GeistlicheundweltlicheLieder.DerSecundus: Der Secundus Sachs, Hans 0 urn:cts:tg:SachsHans.GeistlicheundweltlicheLieder.DersingentschusterzuLuebeck: Der singent schuster zu Lübeck Sachs, Hans 0 urn:cts:tg:SachsHans.GeistlicheundweltlicheLieder.DerstatbulerzuAugsburg: Der statbuler zu Augsburg Sachs, Hans 0 urn:cts:tg:SachsHans.GeistlicheundweltlicheLieder.DerstaubigFranciscus: Der staubig Franciscus Sachs, Hans 0 urn:cts:tg:SachsHans.GeistlicheundweltlicheLieder.Derstudentimschne: Der student im schne Sachs, Hans 0 urn:cts:tg:SachsHans.GeistlicheundweltlicheLieder.Dersuesstraum: Der süß traum Sachs, Hans 0 urn:cts:tg:SachsHans.GeistlicheundweltlicheLieder.Derteufelamtanz: Der teufel am tanz Sachs, Hans 0 urn:cts:tg:SachsHans.GeistlicheundweltlicheLieder.Derteufelmitdemaltenweib: Der teufel mit dem alten weib Sachs, Hans 0 urn:cts:tg:SachsHans.GeistlicheundweltlicheLieder.Derteufelmitdenlandsknechten: Der teufel mit den landsknechten Sachs, Hans 0 urn:cts:tg:SachsHans.GeistlicheundweltlicheLieder.Dertodimstock: Der tod im stock Sachs, Hans 0 urn:cts:tg:SachsHans.GeistlicheundweltlicheLieder.DertotmitCupidine: Der tot mit Cupidine Sachs, Hans 0 urn:cts:tg:SachsHans.GeistlicheundweltlicheLieder.Derungehoerentbauer: Der ungehörent bauer Sachs, Hans 0 urn:cts:tg:SachsHans.GeistlicheundweltlicheLieder.Derunverschamtstrassrauber: Der unverschamt straßrauber Sachs, Hans 0 urn:cts:tg:SachsHans.GeistlicheundweltlicheLieder.Derverlogenedelman: Der verlogen edelman Sachs, Hans 0 urn:cts:tg:SachsHans.GeistlicheundweltlicheLieder.DerverreterischmortkoenigCanuti: Der verreterisch mort könig Canuti Sachs, Hans 0 urn:cts:tg:SachsHans.GeistlicheundweltlicheLieder.Derverschlossensessel: Der verschloßen seßel Sachs, Hans 0 urn:cts:tg:SachsHans.SpruchgedichteAuswahl.Derwaltbrudermitdemesel: Der waltbruder mit dem esel Sachs, Hans 0 urn:cts:tg:SachsHans.GeistlicheundweltlicheLieder.Derwankelmuetige: Der wankelmütige Sachs, Hans 0 urn:cts:tg:SachsHans.GeistlicheundweltlicheLieder.DerweisDemosthenes: Der weis Demosthenes Sachs, Hans 0 urn:cts:tg:SachsHans.GeistlicheundweltlicheLieder.DerweiseSolonmitseimson: Der weise Solon mit seim son Sachs, Hans 0 urn:cts:tg:SachsHans.SpruchgedichteAuswahl.Derwunderlichetraum: Der wunderliche traum Sachs, Hans 0 urn:cts:tg:SachsHans.GeistlicheundweltlicheLieder.Desbulersbeicht: Des bulers beicht Sachs, Hans 0 urn:cts:tg:SachsHans.GeistlicheundweltlicheLieder.Desforsterssun: Des forsters sun Sachs, Hans 0 urn:cts:tg:SachsHans.GeistlicheundweltlicheLieder.Dichterundsinger: Dichter und singer Sachs, Hans 0 urn:cts:tg:SachsHans.GeistlicheundweltlicheLieder.Die30kaufleut: Die 30 kaufleut Sachs, Hans 0 urn:cts:tg:SachsHans.GeistlicheundweltlicheLieder.Dieachtzehenschoeneinerjunkfrau: Die achtzehen schön einer junkfrau Sachs, Hans 0 urn:cts:tg:SachsHans.DiealtverschlagenKuplerinmitdemThumbherrn: Die alt verschlagen Kuplerin mit dem Thumbherrn Sachs, Hans 0 urn:cts:tg:SachsHans.GeistlicheundweltlicheLieder.Dieameisunddergrill: Die ameis und der grill Sachs, Hans 0 urn:cts:tg:SachsHans.GeistlicheundweltlicheLieder.Diebeurinmitdemeirimschmalz: Die beurin mit dem eirimschmalz Sachs, Hans 0 urn:cts:tg:SachsHans.GeistlicheundweltlicheLieder.Diebinmitderspin: Die bin mit der spin Sachs, Hans 0 urn:cts:tg:SachsHans.GeistlicheundweltlicheLieder.Diebitterlieb: Die bitter lieb Sachs, Hans 0 urn:cts:tg:SachsHans.GeistlicheundweltlicheLieder.Dieebrecherbrucken: Die ebrecher brucken Sachs, Hans 0 urn:cts:tg:SachsHans.GeistlicheundweltlicheLieder.Dieertrenktjunkfrau: Die ertrenkt junkfrau Sachs, Hans 0 urn:cts:tg:SachsHans.GeistlicheundweltlicheLieder.DiefrauSorgundfrauFaulkeit: Die frau Sorg und frau Faulkeit Sachs, Hans 0 urn:cts:tg:SachsHans.GeistlicheundweltlicheLieder.DieFuensingermitdemkrebs: Die Fünsinger mit dem krebs Sachs, Hans 0 urn:cts:tg:SachsHans.DiegedultigundgehorsamMarggraefinGriselda: Die gedultig und gehorsam Marggräfin Griselda Sachs, Hans 0 urn:cts:tg:SachsHans.GeistlicheundweltlicheLieder.DiegefangenkoniginausFrankreich: Die gefangen konigin aus Frankreich Sachs, Hans 0 urn:cts:tg:SachsHans.GeistlicheundweltlicheLieder.Diegensbrucken: Die gensbrucken Sachs, Hans 0 urn:cts:tg:SachsHans.GeistlicheundweltlicheLieder.Diegetreue: Die getreu e Sachs, Hans 0 urn:cts:tg:SachsHans.GeistlicheundweltlicheLieder.Diegoltgrub: Die goltgrub Sachs, Hans 0 urn:cts:tg:SachsHans.SpruchgedichteAuswahl.Diehalbrosdeck: Die halb rosdeck Sachs, Hans 0 urn:cts:tg:SachsHans.GeistlicheundweltlicheLieder.Diehundertsuppenkessel: Die hundert suppenkeßel Sachs, Hans 0 urn:cts:tg:SachsHans.GeistlicheundweltlicheLieder.DieinselBachi: Die insel Bachi Sachs, Hans 0 urn:cts:tg:SachsHans.GeistlicheundweltlicheLieder.Diekeiserinmitdemloewen: Die keiserin mit dem löwen Sachs, Hans 0 urn:cts:tg:SachsHans.GeistlicheundweltlicheLieder.Diekoeniginmitdemmerwunder: Die königin mit dem merwunder Sachs, Hans 0 urn:cts:tg:SachsHans.GeistlicheundweltlicheLieder.DiekueniginNiobe: Die künigin Niobe Sachs, Hans 0 urn:cts:tg:SachsHans.GeistlicheundweltlicheLieder.Dieliebegottes: Die liebe gottes Sachs, Hans 0 urn:cts:tg:SachsHans.GeistlicheundweltlicheLieder.DieLisabetmitiremLorenzen: Die Lisabet mit irem Lorenzen Sachs, Hans 0 urn:cts:tg:SachsHans.GeistlicheundweltlicheLieder.DiemoerdersgrubenzuRom: Die mördersgruben zu Rom Sachs, Hans 0 urn:cts:tg:SachsHans.GeistlicheundweltlicheLieder.Dieneunellendenwanderer: Die neun ellenden wanderer Sachs, Hans 0 urn:cts:tg:SachsHans.GeistlicheundweltlicheLieder.DieneunSchwaben: Die neun Schwaben Sachs, Hans 0 urn:cts:tg:SachsHans.GeistlicheundweltlicheLieder.Dieschererinmitdernasen: Die schererin mit der nasen Sachs, Hans 0 urn:cts:tg:SachsHans.GeistlicheundweltlicheLieder.DiesechsRoemerssoen: Die sechs Römers sön Sachs, Hans 0 urn:cts:tg:SachsHans.GeistlicheundweltlicheLieder.Diespinnmitdemzipperlein: Die spinn mit dem zipperlein Sachs, Hans 0 urn:cts:tg:SachsHans.GeistlicheundweltlicheLieder.Dietraurikeit: Die traurikeit Sachs, Hans 0 urn:cts:tg:SachsHans.GeistlicheundweltlicheLieder.DieungleichenkinderEve: Die ungleichen kinder Eve Sachs, Hans 0 urn:cts:tg:SachsHans.GeistlicheundweltlicheLieder.DieunglueckhaftkueniginAlthea: Die unglückhaft künigin Althea Sachs, Hans 0 urn:cts:tg:SachsHans.GeistlicheundweltlicheLieder.Dievierjunkfrauen: Die vier junkfrauen Sachs, Hans 0 urn:cts:tg:SachsHans.GeistlicheundweltlicheLieder.Dieviertier: Die vier tier Sachs, Hans 0 urn:cts:tg:SachsHans.GeistlicheundweltlicheLieder.Dievipernater: Die vipernater Sachs, Hans 0 urn:cts:tg:SachsHans.SpruchgedichteAuswahl.Diewerkgottessintallegutwersieimgeisterkennentut: Die werk gottes sint alle gut, wer sie im geist erkennen tut Sachs, Hans 0 urn:cts:tg:SachsHans.GeistlicheundweltlicheLieder.Diewiselmitdermaus: Die wisel mit der maus Sachs, Hans 0 urn:cts:tg:SachsHans.SpruchgedichteAuswahl.Diewittembergischnachtigal: Die wittembergisch nachtigal Sachs, Hans 0 urn:cts:tg:SachsHans.GeistlicheundweltlicheLieder.Diewolfsgrub: Die wolfsgrub Sachs, Hans 0 urn:cts:tg:SachsHans.SpruchgedichteAuswahl.Diewolfsklageueberdieboesenmenschen: Die wolfsklage über die bösen menschen Sachs, Hans 0 urn:cts:tg:SachsHans.GeistlicheundweltlicheLieder.DiewunderbaregeburtAugusti: Die wunderbare geburt Augusti Sachs, Hans 0 urn:cts:tg:SachsHans.GeistlicheundweltlicheLieder.Diezehengebot: Die zehen gebot Sachs, Hans 0 urn:cts:tg:SachsHans.GeistlicheundweltlicheLieder.Diezeichendesregenwetters: Die zeichen des regenwetters Sachs, Hans 0 urn:cts:tg:SachsHans.GeistlicheundweltlicheLieder.Diezwoelentuch: Die zwo elen tuch Sachs, Hans 0 urn:cts:tg:SachsHans.ProsaDialoge.Prosadialoge.DerersteDialog.DisputationzwischeneinemChorherrn: Disputation zwischen einem Chorherrn Sachs, Hans 0 urn:cts:tg:SachsHans.GeistlicheundweltlicheLieder.Dreispruechwiderpfaffengeiz: Drei sprüch wider pfaffen geiz Sachs, Hans 0 urn:cts:tg:SachsHans.SpruchgedichteAuswahl.Einartlichgesprechdergoetter: Ein artlich gesprech der götter Sachs, Hans 0 urn:cts:tg:SachsHans.GeistlicheundweltlicheLieder.Einbulscheidlied: Ein bul scheidlied Sachs, Hans 0 urn:cts:tg:SachsHans.GeistlicheundweltlicheLieder.Einchristlichlietwiderdasgrausamdroendessatanas: Ein christlich liet wider das grausam droen des satanas Sachs, Hans 0 urn:cts:tg:SachsHans.ProsaDialoge.Prosadialoge.DerdritteDialog.EinDialogusdesInhalteinArgument: Ein Dialogus, des Inhalt ein Argument Sachs, Hans 0 urn:cts:tg:SachsHans.SpruchgedichteAuswahl.Einepitaphium: Ein epitaphium Sachs, Hans 0 urn:cts:tg:SachsHans.ProsaDialoge.Prosadialoge.DervierteDialog.EinGespraecheinsevangelischenChristen: Ein Gespräch eins evangelischen Christen Sachs, Hans 0 urn:cts:tg:SachsHans.ProsaDialoge.Prosadialoge.DerzweiteDialog.EinGespraechvondenScheinwerken: Ein Gespräch von den Scheinwerken Sachs, Hans 0 urn:cts:tg:SachsHans.SpruchgedichteAuswahl.EingesprechmitdemfaulenLenzen: Ein gesprech mit dem faulen Lenzen Sachs, Hans 0 urn:cts:tg:SachsHans.SpruchgedichteAuswahl.Einklaggesprechueberdiebitterunglueckhaftigelieb: Ein klaggesprech über die bitter unglückhaftige lieb Sachs, Hans 0 urn:cts:tg:SachsHans.SpruchgedichteAuswahl.EinlobspruchderstatNuernberg: Ein lobspruch der stat Nürnberg Sachs, Hans 0 urn:cts:tg:SachsHans.ProsaDialoge.Prosadialoge.DersechsteDialog.EinPasquillusvondemSchlosszuPlassenburg: Ein Pasquillus von dem Schloß zu Plassenburg Sachs, Hans 0 urn:cts:tg:SachsHans.GeistlicheundweltlicheLieder.Einschoneschulkunstwaseinsingersolsingen: Ein schone schulkunst, was ein singer sol singen Sachs, Hans 0 urn:cts:tg:SachsHans.GeistlicheundweltlicheLieder.Einschulkunst: Ein schulkunst Sachs, Hans 0 urn:cts:tg:SachsHans.ProsaDialoge.Prosadialoge.DerfuenfteDialog.EinwuenderlicherDialogusundneueZeitung: Ein wünderlicher Dialogus und neue Zeitung Sachs, Hans 0 urn:cts:tg:SachsHans.GeistlicheundweltlicheLieder.Entderarbeit: Ent der arbeit Sachs, Hans 0 urn:cts:tg:SachsHans.GeistlicheundweltlicheLieder.Eulenspiegelmitdemheiltum: Eulenspiegel mit dem heiltum Sachs, Hans 0 urn:cts:tg:SachsHans.GeistlicheundweltlicheLieder.Eulenspiegelmitdemwirt: Eulenspiegel mit dem wirt Sachs, Hans 0 urn:cts:tg:SachsHans.SpruchgedichteAuswahl.Fabelderzweiermeus: Fabel der zweier meus Sachs, Hans 0 urn:cts:tg:SachsHans.SpruchgedichteAuswahl.Fabelvondemfuchsundderkatzen: Fabel von dem fuchs und der katzen Sachs, Hans 0 urn:cts:tg:SachsHans.SpruchgedichteAuswahl.FabelDerfaulbauermitseinhunden: Fabel: Der faul bauer mit sein hunden Sachs, Hans 0 urn:cts:tg:SachsHans.SpruchgedichteAuswahl.FabelDerrabmitdemtotenfuchsen: Fabel: Der rab mit dem toten fuchsen Sachs, Hans 0 urn:cts:tg:SachsHans.SpruchgedichteAuswahl.FabelDervogelCassitamitseinjungen: Fabel: Der vogel Cassita mit sein jungen Sachs, Hans 0 urn:cts:tg:SachsHans.SpruchgedichteAuswahl.FabelDerzipperleinunddiespinn: Fabel: Der zipperlein und die spinn Sachs, Hans 0 urn:cts:tg:SachsHans.GeistlicheundweltlicheLieder.FrauTreuisttot: Frau Treu ist tot Sachs, Hans 0 urn:cts:tg:SachsHans.GeistlicheundweltlicheLieder.GeheimnisderGotheit: Geheimnis der Gotheit Sachs, Hans 0 urn:cts:tg:SachsHans.GeistlicheundweltlicheLieder.Geheimnisdessacraments: Geheimnis des sacraments Sachs, Hans 0 urn:cts:tg:SachsHans.SpruchgedichteAuswahl.GesprechSanctPetermitdenlantsknechten: Gesprech: Sanct Peter mit den lantsknechten Sachs, Hans 0 urn:cts:tg:SachsHans.GeistlicheundweltlicheLieder.Glaubensbekenntnis: Glaubensbekenntnis Sachs, Hans 0 urn:cts:tg:SachsHans.GeistlicheundweltlicheLieder.Gottesgeistversichertunserngeist: Gottes geist versichert unsern geist Sachs, Hans 0 urn:cts:tg:SachsHans.GeistlicheundweltlicheLieder.GuiscardusundGismonda: Guiscardus und Gismonda Sachs, Hans 0 urn:cts:tg:SachsHans.GeistlicheundweltlicheLieder.Hagwardusderliebhaber: Hagwardus der liebhaber Sachs, Hans 0 urn:cts:tg:SachsHans.SpruchgedichteAuswahl.HansUnfleiss: Hans Unfleiß Sachs, Hans 0 urn:cts:tg:SachsHans.SpruchgedichteAuswahl.HeinzWiderporst: Heinz Widerporst Sachs, Hans 0 urn:cts:tg:SachsHans.SpruchgedichteAuswahl.Historia: Historia Sachs, Hans 0 urn:cts:tg:SachsHans.SpruchgedichteAuswahl.HistoriaBapstSylvesterderanderergabsichdemteufel: Historia: Bapst Sylvester der ander ergab sich dem teufel Sachs, Hans 0 urn:cts:tg:SachsHans.SpruchgedichteAuswahl.HistoriaDeskoenigssonmitdenteufeln: Historia: Des königs son mit den teufeln Sachs, Hans 0 urn:cts:tg:SachsHans.SpruchgedichteAuswahl.HistoriaDiegeschichtkeiserMaximiliani: Historia: Die geschicht keiser Maximiliani Sachs, Hans 0 urn:cts:tg:SachsHans.SpruchgedichteAuswahl.HistoriaEinwunderbarlichgesichtkeiserMaximiliani: Historia: Ein wunderbarlich gesicht keiser Maximiliani Sachs, Hans 0 urn:cts:tg:SachsHans.SpruchgedichteAuswahl.HistoriaHerzogHeinrichderloew: Historia: Herzog Heinrich der löw Sachs, Hans 0 urn:cts:tg:SachsHans.GeistlicheundweltlicheLieder.Hofnungglaubundliebeinssophisten: Hofnung glaub und lieb eins sophisten Sachs, Hans 0 urn:cts:tg:SachsHans.GeistlicheundweltlicheLieder.Homerushenktsichselb: Homerus henkt sich selb Sachs, Hans 0 urn:cts:tg:SachsHans.GeistlicheundweltlicheLieder.Kennzeichen: Kennzeichen Sachs, Hans 0 urn:cts:tg:SachsHans.SpruchgedichteAuswahl.Klagderwildenholzleutueberdieungetreuenwelt: Klag der wilden holzleut über die ungetreuen welt Sachs, Hans 0 urn:cts:tg:SachsHans.SpruchgedichteAuswahl.Klagdreierfrauenueberirhausmeit: Klag dreier frauen über ir hausmeit Sachs, Hans 0 urn:cts:tg:SachsHans.SpruchgedichteAuswahl.Lantsknechtspiegel: Lantsknechtspiegel Sachs, Hans 0 urn:cts:tg:SachsHans.Lucretia: Lucretia Sachs, Hans 0 urn:cts:tg:SachsHans.GeistlicheundweltlicheLieder.Pompejischeltenundwidergelten: Pompeji schelten und widergelten Sachs, Hans 0 urn:cts:tg:SachsHans.GeistlicheundweltlicheLieder.PyrrhusundCyneas: Pyrrhus und Cyneas Sachs, Hans 0 urn:cts:tg:SachsHans.GeistlicheundweltlicheLieder.Regulusmitdemgrossendrachen: Regulus mit dem großen drachen Sachs, Hans 0 urn:cts:tg:SachsHans.SpruchgedichteAuswahl.Roemischerkoeniglichermajestat: Römischer königlicher majestat Sachs, Hans 0 urn:cts:tg:SachsHans.GeistlicheundweltlicheLieder.SJohannesmitdemjuengling: S. Johannes mit dem jüngling Sachs, Hans 0 urn:cts:tg:SachsHans.GeistlicheundweltlicheLieder.SantPetermitdemlandsknecht: Sant Peter mit dem landsknecht Sachs, Hans 0 urn:cts:tg:SachsHans.SpruchgedichteAuswahl.Schwankdasunhuldenbannen: Schwank: das unhulden bannen Sachs, Hans 0 urn:cts:tg:SachsHans.SpruchgedichteAuswahl.SchwankDerbauermitdembodenlosensack: Schwank: Der bauer mit dem bodenlosen sack Sachs, Hans 0 urn:cts:tg:SachsHans.SpruchgedichteAuswahl.SchwankDergutemontag: Schwank: Der gute montag Sachs, Hans 0 urn:cts:tg:SachsHans.SpruchgedichteAuswahl.SchwankDerHeinzUnru: Schwank: Der Heinz Unru Sachs, Hans 0 urn:cts:tg:SachsHans.SpruchgedichteAuswahl.SchwankDerteufellesstkeinlantsknechtmerindiehellefaren: Schwank: Der teufel leßt kein lantsknecht mer in die helle faren Sachs, Hans 0 urn:cts:tg:SachsHans.SpruchgedichteAuswahl.SchwankDerverlogenknechtmitdemgrossenfuchs: Schwank: Der verlogen knecht mit dem großen fuchs Sachs, Hans 0 urn:cts:tg:SachsHans.SpruchgedichteAuswahl.SchwankDesscheferswarzeichen: Schwank: Des schefers warzeichen Sachs, Hans 0 urn:cts:tg:SachsHans.SpruchgedichteAuswahl.SchwankDieFuensingerbauren: Schwank: Die Fünsinger bauren Sachs, Hans 0 urn:cts:tg:SachsHans.SpruchgedichteAuswahl.Schwankdiehasenfangenundbratendenjeger: Schwank: die hasen fangen und braten den jeger Sachs, Hans 0 urn:cts:tg:SachsHans.SpruchgedichteAuswahl.SchwankDieverkerttischzucht: Schwank: Die verkert tischzucht Sachs, Hans 0 urn:cts:tg:SachsHans.SpruchgedichteAuswahl.SchwankEulenspiegelmitseinemheiltum: Schwank: Eulenspiegel mit seinem heiltum Sachs, Hans 0 urn:cts:tg:SachsHans.SpruchgedichteAuswahl.SchwankEulenspiegelsdisputation: Schwank: Eulenspiegels disputation Sachs, Hans 0 urn:cts:tg:SachsHans.SpruchgedichteAuswahl.SchwankSanctPetermitdergeiss: Schwank: Sanct Peter mit der geiß Sachs, Hans 0 urn:cts:tg:SachsHans.SpruchgedichteAuswahl.SchwankVondemfrommenadel: Schwank: Von dem frommen adel Sachs, Hans 0 urn:cts:tg:SachsHans.GeistlicheundweltlicheLieder.StPetermitdenlandsknechten: St. Peter mit den landsknechten Sachs, Hans 0 urn:cts:tg:SachsHans.SpruchgedichteAuswahl.Summaallmeinergedicht: Summa all meiner gedicht Sachs, Hans 0 urn:cts:tg:SachsHans.GeistlicheundweltlicheLieder.UrsprungStJohannissegen: Ursprung St. Johannis segen Sachs, Hans 0 urn:cts:tg:SachsHans.GeistlicheundweltlicheLieder.Verbietungsorgumzeitlichnarung: Verbietung sorg um zeitlich narung Sachs, Hans 0 urn:cts:tg:SachsHans.GeistlicheundweltlicheLieder.Vermanungzurbuss: Vermanung zur buß Sachs, Hans 0 urn:cts:tg:SachsHans.GeistlicheundweltlicheLieder.Vierirrungdertugent: Vier irrung der tugent Sachs, Hans 0 urn:cts:tg:SachsHans.GeistlicheundweltlicheLieder.Vondemfrechenjungenleben: Von dem frechen jungen leben Sachs, Hans 0 urn:cts:tg:SachsHans.VondemsterbendenreichenMenschenHekastusgenannt: Von dem sterbenden reichen Menschen, Hekastus genannt Sachs, Hans 0 urn:cts:tg:SachsHans.GeistlicheundweltlicheLieder.Vondensibenbroten: Von den siben broten Sachs, Hans 0 urn:cts:tg:SachsHans.VonderstrengenLiebHerrnTristrantmitderschoenenKoeniginIsalden: Von der strengen Lieb' Herrn Tristrant mit der schönen Königin Isalden Sachs, Hans 0 urn:cts:tg:SachsHans.SpruchgedichteAuswahl.Daswuetentherderkleinendieb.VorjarenalsmirinWestphaln: Vor jaren, als mir in Westphaln Sachs, Hans 0 urn:cts:tg:SachsHans.GeistlicheundweltlicheLieder.Wasdieegutmach: Was die e gut mach Sachs, Hans 0 urn:cts:tg:SachsHans.GeistlicheundweltlicheLieder.WiderdenblutduerstigenTuerken: Wider den blutdürstigen Türken! Sachs, Hans 0 urn:cts:tg:SachsHans.GeistlicheundweltlicheLieder.Zalundsummeinergedichtaufdisezeit: Zal und sum meiner gedicht auf dise zeit Sachs, Hans 0 urn:cts:tg:SackGustav.DiedreiReiter.Abend: Abend Sack, Gustav 0 urn:cts:tg:SackGustav.DiedreiReiter.AmStrand: Am Strand Sack, Gustav 0 urn:cts:tg:SackGustav.DiedreiReiter.Amorfati: Amor fati Sack, Gustav 0 urn:cts:tg:SackGustav.DiedreiReiter.AnderReuss: An der Reuß Sack, Gustav 0 urn:cts:tg:SackGustav.DiedreiReiter.AneinenWacholderbaum: An einen Wacholderbaum Sack, Gustav 0 urn:cts:tg:SackGustav.DiedreiReiter.AufdenWeg: Auf den Weg Sack, Gustav 0 urn:cts:tg:SackGustav.DiedreiReiter.AufeinenGiftbecher: Auf einen Giftbecher Sack, Gustav 0 urn:cts:tg:SackGustav.Biographie: Biographie: Sack, Gustav Sack, Gustav 0 urn:cts:tg:SackGustav.DiedreiReiter.BlauerHimmel: Blauer Himmel Sack, Gustav 0 urn:cts:tg:SackGustav.DiedreiReiter.DasHopsassa: Das Hopsassa Sack, Gustav 0 urn:cts:tg:SackGustav.DiedreiReiter.DasLeben: Das Leben Sack, Gustav 0 urn:cts:tg:SackGustav.DiedreiReiter.DasMoor: Das Moor Sack, Gustav 0 urn:cts:tg:SackGustav.DiedreiReiter.DasOpfer: Das Opfer Sack, Gustav 0 urn:cts:tg:SackGustav.DiedreiReiter.DasZauberlied: Das Zauberlied Sack, Gustav 0 urn:cts:tg:SackGustav.DiedreiReiter.DerfauleMucker: Der faule Mucker Sack, Gustav 0 urn:cts:tg:SackGustav.DiedreiReiter.DerFederkiel: Der Federkiel Sack, Gustav 0 urn:cts:tg:SackGustav.DiedreiReiter.DerFindlingsblock: Der Findlingsblock Sack, Gustav 0 urn:cts:tg:SackGustav.DiedreiReiter.DerFloetenblaeser: Der Flötenbläser Sack, Gustav 0 urn:cts:tg:SackGustav.DiedreiReiter.DerFoehn: Der Föhn Sack, Gustav 0 urn:cts:tg:SackGustav.DiedreiReiter.DerHerbst: Der Herbst Sack, Gustav 0 urn:cts:tg:SackGustav.DiedreiReiter.DerMondbrunnen: Der Mondbrunnen Sack, Gustav 0 urn:cts:tg:SackGustav.DiedreiReiter.DerMorgen: Der Morgen Sack, Gustav 0 urn:cts:tg:SackGustav.DiedreiReiter.DerProlet: Der Prolet Sack, Gustav 0 urn:cts:tg:SackGustav.DiedreiReiter.DerRubin: Der Rubin Sack, Gustav 0 urn:cts:tg:SackGustav.DiedreiReiter.DerSchrei: Der Schrei Sack, Gustav 0 urn:cts:tg:SackGustav.DiedreiReiter.DerSchuss: Der Schuß Sack, Gustav 0 urn:cts:tg:SackGustav.DiedreiReiter.DerSpeer: Der Speer Sack, Gustav 0 urn:cts:tg:SackGustav.DiedreiReiter.DerStein: Der Stein Sack, Gustav 0 urn:cts:tg:SackGustav.DiedreiReiter.DerTag: Der Tag Sack, Gustav 0 urn:cts:tg:SackGustav.DiedreiReiter.DerTempel: Der Tempel Sack, Gustav 0 urn:cts:tg:SackGustav.DiedreiReiter.DerTod: Der Tod Sack, Gustav 0 urn:cts:tg:SackGustav.DiedreiReiter.DerTote: Der Tote Sack, Gustav 0 urn:cts:tg:SackGustav.DiedreiReiter.DerTraum: Der Traum Sack, Gustav 0 urn:cts:tg:SackGustav.DiedreiReiter.DieDrossel: Die Drossel Sack, Gustav 0 urn:cts:tg:SackGustav.DiedreiReiter.DieFlamme: Die Flamme Sack, Gustav 0 urn:cts:tg:SackGustav.DiedreiReiter.DieKlage: Die Klage Sack, Gustav 0 urn:cts:tg:SackGustav.DiedreiReiter.DieMaske: Die Maske Sack, Gustav 0 urn:cts:tg:SackGustav.DiedreiReiter.DieNacht: Die Nacht Sack, Gustav 0 urn:cts:tg:SackGustav.DiedreiReiter.DiereineSeele: Die reine Seele Sack, Gustav 0 urn:cts:tg:SackGustav.DiedreiReiter.DieSeifenblase: Die Seifenblase Sack, Gustav 0 urn:cts:tg:SackGustav.DiedreiReiter.DieSprache: Die Sprache Sack, Gustav 0 urn:cts:tg:SackGustav.DiedreiReiter.DieSterne: Die Sterne Sack, Gustav 0 urn:cts:tg:SackGustav.DiedreiReiter.DieUhren: Die Uhren Sack, Gustav 0 urn:cts:tg:SackGustav.DiedreiReiter.DieWelt: Die Welt Sack, Gustav 0 urn:cts:tg:SackGustav.DiedreiReiter.DieZeit: Die Zeit Sack, Gustav 0 urn:cts:tg:SackGustav.EinNamenloser: Ein Namenloser Sack, Gustav 0 urn:cts:tg:SackGustav.EinverbummelterStudent: Ein verbummelter Student Sack, Gustav 0 urn:cts:tg:SackGustav.DiedreiReiter.Einsam: Einsam Sack, Gustav 0 urn:cts:tg:SackGustav.DiedreiReiter.Ekstase: Ekstase Sack, Gustav 0 urn:cts:tg:SackGustav.DiedreiReiter.Fruehling: Frühling Sack, Gustav 0 urn:cts:tg:SackGustav.DiedreiReiter.Fruehlingsmorgen: Frühlingsmorgen Sack, Gustav 0 urn:cts:tg:SackGustav.DiedreiReiter.Genug: Genug! Sack, Gustav 0 urn:cts:tg:SackGustav.DiedreiReiter.Gott: Gott Sack, Gustav 0 urn:cts:tg:SackGustav.DiedreiReiter.ImEnglischenGarten: Im Englischen Garten Sack, Gustav 0 urn:cts:tg:SackGustav.DiedreiReiter.Julitag: Julitag Sack, Gustav 0 urn:cts:tg:SackGustav.DiedreiReiter.Liebe: Liebe Sack, Gustav 0 urn:cts:tg:SackGustav.DiedreiReiter.Motto: Motto Sack, Gustav 0 urn:cts:tg:SackGustav.DiedreiReiter.Mystika: Mystika Sack, Gustav 0 urn:cts:tg:SackGustav.DiedreiReiter.NachdemRegen: Nach dem Regen Sack, Gustav 0 urn:cts:tg:SackGustav.DiedreiReiter.Okkulta: Okkulta Sack, Gustav 0 urn:cts:tg:SackGustav.DiedreiReiter.Paralyse: Paralyse Sack, Gustav 0 urn:cts:tg:SackGustav.RomanFragment.Paralyse: Paralyse Sack, Gustav 0 urn:cts:tg:SackGustav.DiedreiReiter.Prodomo: Pro domo Sack, Gustav 0 urn:cts:tg:SackGustav.DiedreiReiter.Prometheus: Prometheus Sack, Gustav 0 urn:cts:tg:SackGustav.DiedreiReiter.Puerilia: Puerilia Sack, Gustav 0 urn:cts:tg:SackGustav.DiedreiReiter.Serenade: Serenade Sack, Gustav 0 urn:cts:tg:SackGustav.DiedreiReiter.Umsonst: Umsonst Sack, Gustav 0 urn:cts:tg:SackGustav.DiedreiReiter.Vorbei: Vorbei! Sack, Gustav 0 urn:cts:tg:SackGustav.DiedreiReiter.Vorfruehling: Vorfrühling Sack, Gustav 0 urn:cts:tg:SackGustav.DiedreiReiter.WacheNaechte: Wache Nächte Sack, Gustav 0 urn:cts:tg:SackGustav.DiedreiReiter.Widmung: Widmung Sack, Gustav 0 urn:cts:tg:SadeMarquisde.DieGeschichtederJustineoderdieNachteilederTugend: Die Geschichte der Justine oder die Nachteile der Tugend Sade, Marquis de 0 urn:cts:tg:SalisSeewisJohannGaudenzvon.12Abendbilder: Abendbilder Salis-Seewis, Johann Gaudenz von 0 urn:cts:tg:SalisSeewisJohannGaudenzvon.18Abendsehnsucht: Abendsehnsucht Salis-Seewis, Johann Gaudenz von 0 urn:cts:tg:SalisSeewisJohannGaudenzvon.3Abendwehmut: Abendwehmut Salis-Seewis, Johann Gaudenz von 0 urn:cts:tg:SalisSeewisJohannGaudenzvon.Anhang.28AbschiedanDavidHess: Abschied an David Heß Salis-Seewis, Johann Gaudenz von 0 urn:cts:tg:SalisSeewisJohannGaudenzvon.57AbschiedvonderHarfe: Abschied von der Harfe Salis-Seewis, Johann Gaudenz von 0 urn:cts:tg:SalisSeewisJohannGaudenzvon.Anhang.26AmQuellvomPfeffers: Am Quell vom Pfeffers Salis-Seewis, Johann Gaudenz von 0 urn:cts:tg:SalisSeewisJohannGaudenzvon.Anhang.20AnAmor: An Amor Salis-Seewis, Johann Gaudenz von 0 urn:cts:tg:SalisSeewisJohannGaudenzvon.38AndieedelnUnterdrueckten: An die edeln Unterdrückten Salis-Seewis, Johann Gaudenz von 0 urn:cts:tg:SalisSeewisJohannGaudenzvon.Anhang.15AndieEinsamkeit: An die Einsamkeit Salis-Seewis, Johann Gaudenz von 0 urn:cts:tg:SalisSeewisJohannGaudenzvon.17AndieErinnerung: An die Erinnerung Salis-Seewis, Johann Gaudenz von 0 urn:cts:tg:SalisSeewisJohannGaudenzvon.Anhang.14AndieFeindederSchweizerlieder: An die Feinde der Schweizerlieder Salis-Seewis, Johann Gaudenz von 0 urn:cts:tg:SalisSeewisJohannGaudenzvon.30AneinThal: An ein Thal Salis-Seewis, Johann Gaudenz von 0 urn:cts:tg:SalisSeewisJohannGaudenzvon.Anhang.17AneinenDilettanten: An einen Dilettanten Salis-Seewis, Johann Gaudenz von 0 urn:cts:tg:SalisSeewisJohannGaudenzvon.Anhang.29AnFriederichvonLaMotteFouque: An Friederich von La Motte Fouqué Salis-Seewis, Johann Gaudenz von 0 urn:cts:tg:SalisSeewisJohannGaudenzvon.58AnJGSalisdenDichter: An J. G. Salis, den Dichter Salis-Seewis, Johann Gaudenz von 0 urn:cts:tg:SalisSeewisJohannGaudenzvon.Anhang.30AnJHvonWessenberg: An J. H. von Wessenberg Salis-Seewis, Johann Gaudenz von 0 urn:cts:tg:SalisSeewisJohannGaudenzvon.37AnJohannArnoldEbert: An Johann Arnold Ebert Salis-Seewis, Johann Gaudenz von 0 urn:cts:tg:SalisSeewisJohannGaudenzvon.Anhang.4AnPfeffel: An Pfeffel Salis-Seewis, Johann Gaudenz von 0 urn:cts:tg:SalisSeewisJohannGaudenzvon.51AndenkenandieAbwesenden: Andenken an die Abwesenden Salis-Seewis, Johann Gaudenz von 0 urn:cts:tg:SalisSeewisJohannGaudenzvon.Anhang.22AufdasDenkmal: Auf das Denkmal Salis-Seewis, Johann Gaudenz von 0 urn:cts:tg:SalisSeewisJohannGaudenzvon.63AufDrJGAmsteinsTod: Auf Dr. J. G. Amsteins Tod Salis-Seewis, Johann Gaudenz von 0 urn:cts:tg:SalisSeewisJohannGaudenzvon.Anhang.10AufeinenHeuchler: Auf einen Heuchler Salis-Seewis, Johann Gaudenz von 0 urn:cts:tg:SalisSeewisJohannGaudenzvon.Anhang.25AufUlyssesvonSalisGrab: Auf Ulysses von Salis Grab Salis-Seewis, Johann Gaudenz von 0 urn:cts:tg:SalisSeewisJohannGaudenzvon.52BeidemGrabsteineinerWoechnerin: Bei dem Grabstein einer Wöchnerin Salis-Seewis, Johann Gaudenz von 0 urn:cts:tg:SalisSeewisJohannGaudenzvon.27Berenice: Berenice Salis-Seewis, Johann Gaudenz von 0 urn:cts:tg:SalisSeewisJohannGaudenzvon.33BerenicesWeihe: Berenices Weihe Salis-Seewis, Johann Gaudenz von 0 urn:cts:tg:SalisSeewisJohannGaudenzvon.Anhang.13Bergreiselied: Bergreiselied Salis-Seewis, Johann Gaudenz von 0 urn:cts:tg:SalisSeewisJohannGaudenzvon.42BilddesLebens: Bild des Lebens Salis-Seewis, Johann Gaudenz von 0 urn:cts:tg:SalisSeewisJohannGaudenzvon.Biographie: Biographie: Salis-Seewis, Johann Gaudenz von Salis-Seewis, Johann Gaudenz von 0 urn:cts:tg:SalisSeewisJohannGaudenzvon.Anhang.27BlumeaufGuidosGrab: Blume auf Guidos Grab Salis-Seewis, Johann Gaudenz von 0 urn:cts:tg:SalisSeewisJohannGaudenzvon.8DasAbendrot: Das Abendrot Salis-Seewis, Johann Gaudenz von 0 urn:cts:tg:SalisSeewisJohannGaudenzvon.16DasGrab: Das Grab Salis-Seewis, Johann Gaudenz von 0 urn:cts:tg:SalisSeewisJohannGaudenzvon.29DasMitleid: Das Mitleid Salis-Seewis, Johann Gaudenz von 0 urn:cts:tg:SalisSeewisJohannGaudenzvon.35DerEntfernten: Der Entfernten Salis-Seewis, Johann Gaudenz von 0 urn:cts:tg:SalisSeewisJohannGaudenzvon.46DerGottesackerimVorfruehling: Der Gottesacker im Vorfrühling Salis-Seewis, Johann Gaudenz von 0 urn:cts:tg:SalisSeewisJohannGaudenzvon.36DerHerbstabend: Der Herbstabend Salis-Seewis, Johann Gaudenz von 0 urn:cts:tg:SalisSeewisJohannGaudenzvon.Anhang.3DerspaeteHerbsttag: Der späte Herbsttag Salis-Seewis, Johann Gaudenz von 0 urn:cts:tg:SalisSeewisJohannGaudenzvon.Anhang.6DerSpaziergang: Der Spaziergang Salis-Seewis, Johann Gaudenz von 0 urn:cts:tg:SalisSeewisJohannGaudenzvon.Anhang.19DerStrauss: Der Strauß Salis-Seewis, Johann Gaudenz von 0 urn:cts:tg:SalisSeewisJohannGaudenzvon.Anhang.23DieEichedesBundesderRhetier: Die Eiche des Bundes der Rhetier Salis-Seewis, Johann Gaudenz von 0 urn:cts:tg:SalisSeewisJohannGaudenzvon.24DieEinsiedelei: Die Einsiedelei Salis-Seewis, Johann Gaudenz von 0 urn:cts:tg:SalisSeewisJohannGaudenzvon.40DieHerbstnacht: Die Herbstnacht Salis-Seewis, Johann Gaudenz von 0 urn:cts:tg:SalisSeewisJohannGaudenzvon.20DieKinderzeit: Die Kinderzeit Salis-Seewis, Johann Gaudenz von 0 urn:cts:tg:SalisSeewisJohannGaudenzvon.Anhang.18DieRose: Die Rose Salis-Seewis, Johann Gaudenz von 0 urn:cts:tg:SalisSeewisJohannGaudenzvon.54DiestillendeMutter: Die stillende Mutter Salis-Seewis, Johann Gaudenz von 0 urn:cts:tg:SalisSeewisJohannGaudenzvon.47DieTochterdesLandes: Die Tochter des Landes Salis-Seewis, Johann Gaudenz von 0 urn:cts:tg:SalisSeewisJohannGaudenzvon.50DieWehmut: Die Wehmut Salis-Seewis, Johann Gaudenz von 0 urn:cts:tg:SalisSeewisJohannGaudenzvon.55EignunganmeineGattin: Eignung an meine Gattin Salis-Seewis, Johann Gaudenz von 0 urn:cts:tg:SalisSeewisJohannGaudenzvon.14ElegieandieRuhe: Elegie an die Ruhe Salis-Seewis, Johann Gaudenz von 0 urn:cts:tg:SalisSeewisJohannGaudenzvon.4ElegieanmeinVaterland: Elegie an mein Vaterland Salis-Seewis, Johann Gaudenz von 0 urn:cts:tg:SalisSeewisJohannGaudenzvon.49Entzogenheit: Entzogenheit Salis-Seewis, Johann Gaudenz von 0 urn:cts:tg:SalisSeewisJohannGaudenzvon.39Ergebung: Ergebung Salis-Seewis, Johann Gaudenz von 0 urn:cts:tg:SalisSeewisJohannGaudenzvon.19Ermunterung: Ermunterung Salis-Seewis, Johann Gaudenz von 0 urn:cts:tg:SalisSeewisJohannGaudenzvon.Anhang.31ErwiderunganJakobSchnerraufeinGedichtdesselben: Erwiderung an Jakob Schnerr, auf ein Gedicht desselben Salis-Seewis, Johann Gaudenz von 0 urn:cts:tg:SalisSeewisJohannGaudenzvon.23Fischerlied: Fischerlied Salis-Seewis, Johann Gaudenz von 0 urn:cts:tg:SalisSeewisJohannGaudenzvon.Anhang.5Fontana: Fontana Salis-Seewis, Johann Gaudenz von 0 urn:cts:tg:SalisSeewisJohannGaudenzvon.2Fruehlingslied: Frühlingslied Salis-Seewis, Johann Gaudenz von 0 urn:cts:tg:SalisSeewisJohannGaudenzvon.45Fuerbitte: Fürbitte Salis-Seewis, Johann Gaudenz von 0 urn:cts:tg:SalisSeewisJohannGaudenzvon.53GesangandieHarmonie: Gesang an die Harmonie Salis-Seewis, Johann Gaudenz von 0 urn:cts:tg:SalisSeewisJohannGaudenzvon.61GesangandieMelodie: Gesang an die Melodie Salis-Seewis, Johann Gaudenz von 0 urn:cts:tg:SalisSeewisJohannGaudenzvon.62Gnome: Gnome Salis-Seewis, Johann Gaudenz von 0 urn:cts:tg:SalisSeewisJohannGaudenzvon.Anhang.11GottinderNatur: Gott in der Natur Salis-Seewis, Johann Gaudenz von 0 urn:cts:tg:SalisSeewisJohannGaudenzvon.1Herbstlied: Herbstlied Salis-Seewis, Johann Gaudenz von 0 urn:cts:tg:SalisSeewisJohannGaudenzvon.34KranzfuerBerenicesBild: Kranz für Berenices Bild Salis-Seewis, Johann Gaudenz von 0 urn:cts:tg:SalisSeewisJohannGaudenzvon.5LaendlichesGlueck: Ländliches Glück Salis-Seewis, Johann Gaudenz von 0 urn:cts:tg:SalisSeewisJohannGaudenzvon.6LandliedfuerMaedchen: Landlied für Mädchen Salis-Seewis, Johann Gaudenz von 0 urn:cts:tg:SalisSeewisJohannGaudenzvon.22LetzterWunsch: Letzter Wunsch Salis-Seewis, Johann Gaudenz von 0 urn:cts:tg:SalisSeewisJohannGaudenzvon.56Lied: Lied Salis-Seewis, Johann Gaudenz von 0 urn:cts:tg:SalisSeewisJohannGaudenzvon.Anhang.9Lied: Lied Salis-Seewis, Johann Gaudenz von 0 urn:cts:tg:SalisSeewisJohannGaudenzvon.7LiedbeimRundetanz: Lied beim Rundetanz Salis-Seewis, Johann Gaudenz von 0 urn:cts:tg:SalisSeewisJohannGaudenzvon.13LiedeinesLandmannsinderFremde: Lied eines Landmanns in der Fremde Salis-Seewis, Johann Gaudenz von 0 urn:cts:tg:SalisSeewisJohannGaudenzvon.25LiedimFreien: Lied im Freien Salis-Seewis, Johann Gaudenz von 0 urn:cts:tg:SalisSeewisJohannGaudenzvon.43LiedzusingenbeieinerWasserfahrt: Lied zu singen bei einer Wasserfahrt Salis-Seewis, Johann Gaudenz von 0 urn:cts:tg:SalisSeewisJohannGaudenzvon.11Mailied: Mailied Salis-Seewis, Johann Gaudenz von 0 urn:cts:tg:SalisSeewisJohannGaudenzvon.Anhang.1Mailied: Mailied Salis-Seewis, Johann Gaudenz von 0 urn:cts:tg:SalisSeewisJohannGaudenzvon.26Maireigen: Maireigen Salis-Seewis, Johann Gaudenz von 0 urn:cts:tg:SalisSeewisJohannGaudenzvon.10Maerzlied: Märzlied Salis-Seewis, Johann Gaudenz von 0 urn:cts:tg:SalisSeewisJohannGaudenzvon.31Monodie: Monodie Salis-Seewis, Johann Gaudenz von 0 urn:cts:tg:SalisSeewisJohannGaudenzvon.41Morgenpsalm: Morgenpsalm Salis-Seewis, Johann Gaudenz von 0 urn:cts:tg:SalisSeewisJohannGaudenzvon.Anhang.2NacheinerKrankheit: Nach einer Krankheit Salis-Seewis, Johann Gaudenz von 0 urn:cts:tg:SalisSeewisJohannGaudenzvon.60NoahsTaube: Noahs Taube Salis-Seewis, Johann Gaudenz von 0 urn:cts:tg:SalisSeewisJohannGaudenzvon.44Pfluegerlied: Pflügerlied Salis-Seewis, Johann Gaudenz von 0 urn:cts:tg:SalisSeewisJohannGaudenzvon.32Phantasie: Phantasie Salis-Seewis, Johann Gaudenz von 0 urn:cts:tg:SalisSeewisJohannGaudenzvon.28PsychesTrauer: Psyches Trauer Salis-Seewis, Johann Gaudenz von 0 urn:cts:tg:SalisSeewisJohannGaudenzvon.59SalisAntwortaufJRWyssdesJuengernZuruf: Salis' Antwort auf J. R. Wyß des Jüngern Zuruf Salis-Seewis, Johann Gaudenz von 0 urn:cts:tg:SalisSeewisJohannGaudenzvon.Anhang.7SchnitterGesang: Schnitter-Gesang Salis-Seewis, Johann Gaudenz von 0 urn:cts:tg:SalisSeewisJohannGaudenzvon.21SehnsuchtnachMitgefuehl: Sehnsucht nach Mitgefühl Salis-Seewis, Johann Gaudenz von 0 urn:cts:tg:SalisSeewisJohannGaudenzvon.Anhang.8Taendelei: Tändelei Salis-Seewis, Johann Gaudenz von 0 urn:cts:tg:SalisSeewisJohannGaudenzvon.Anhang.21TellsBogen: Tells Bogen Salis-Seewis, Johann Gaudenz von 0 urn:cts:tg:SalisSeewisJohannGaudenzvon.Anhang.24UEberHessdengestorbenenMalerderAlpen: Über Heß, den gestorbenen Maler der Alpen Salis-Seewis, Johann Gaudenz von 0 urn:cts:tg:SalisSeewisJohannGaudenzvon.Anhang.12UnsreFreuden: Unsre Freuden Salis-Seewis, Johann Gaudenz von 0 urn:cts:tg:SalisSeewisJohannGaudenzvon.15VernunftundGlaube: Vernunft und Glaube Salis-Seewis, Johann Gaudenz von 0 urn:cts:tg:SalisSeewisJohannGaudenzvon.48Vertrauen: Vertrauen Salis-Seewis, Johann Gaudenz von 0 urn:cts:tg:SalisSeewisJohannGaudenzvon.Anhang.16WaehrendeinerPredigt: Während einer Predigt Salis-Seewis, Johann Gaudenz von 0 urn:cts:tg:SalisSeewisJohannGaudenzvon.9Winterlied: Winterlied Salis-Seewis, Johann Gaudenz von 0 urn:cts:tg:SchackAdolfFriedrichvon.4VermischteGedichte.Abenddaemmerung: Abenddämmerung Schack, Adolf Friedrich von 0 urn:cts:tg:SchackAdolfFriedrichvon.4VermischteGedichte.Abendempfindung: Abendempfindung Schack, Adolf Friedrich von 0 urn:cts:tg:SchackAdolfFriedrichvon.Lotosblaetter.1VermischteGedichte.Abendgang: Abendgang Schack, Adolf Friedrich von 0 urn:cts:tg:SchackAdolfFriedrichvon.2AusallenZonen.LiederausGranada.10AbendlicheGeisterwandeln: Abendliche Geister wandeln Schack, Adolf Friedrich von 0 urn:cts:tg:SchackAdolfFriedrichvon.2AusallenZonen.Abschied: Abschied Schack, Adolf Friedrich von 0 urn:cts:tg:SchackAdolfFriedrichvon.Lotosblaetter.2VerwehteBlaetter.13AlldieGedankenundGefuehle: All die Gedanken und Gefühle Schack, Adolf Friedrich von 0 urn:cts:tg:SchackAdolfFriedrichvon.2AusallenZonen.AlleinmitderNatur: Allein mit der Natur Schack, Adolf Friedrich von 0 urn:cts:tg:SchackAdolfFriedrichvon.Lotosblaetter.1VermischteGedichte.AllerSeelenNacht: Aller-Seelen-Nacht Schack, Adolf Friedrich von 0 urn:cts:tg:SchackAdolfFriedrichvon.Lotosblaetter.5KampfundSieg.AllerSeelenTag1871: Aller-Seelen-Tag 1871 Schack, Adolf Friedrich von 0 urn:cts:tg:SchackAdolfFriedrichvon.Lotosblaetter.1VermischteGedichte.AmFussderAlpen: Am Fuß der Alpen Schack, Adolf Friedrich von 0 urn:cts:tg:SchackAdolfFriedrichvon.2AusallenZonen.AmGrabeConradins: Am Grabe Conradins Schack, Adolf Friedrich von 0 urn:cts:tg:SchackAdolfFriedrichvon.Lotosblaetter.5KampfundSieg.AmGrabeFriedrichsdesZweiten: Am Grabe Friedrichs des Zweiten Schack, Adolf Friedrich von 0 urn:cts:tg:SchackAdolfFriedrichvon.Lotosblaetter.3AusfremdenLaendern.AmGuadalquivir: Am Guadalquivir Schack, Adolf Friedrich von 0 urn:cts:tg:SchackAdolfFriedrichvon.4VermischteGedichte.AmKamin: Am Kamin Schack, Adolf Friedrich von 0 urn:cts:tg:SchackAdolfFriedrichvon.4VermischteGedichte.AmMeere: Am Meere Schack, Adolf Friedrich von 0 urn:cts:tg:SchackAdolfFriedrichvon.Lotosblaetter.1VermischteGedichte.AmMittelmeer: Am Mittelmeer Schack, Adolf Friedrich von 0 urn:cts:tg:SchackAdolfFriedrichvon.Lotosblaetter.3AusfremdenLaendern.AmParnass: Am Parnaß Schack, Adolf Friedrich von 0 urn:cts:tg:SchackAdolfFriedrichvon.Lotosblaetter.1VermischteGedichte.AmStrande: Am Strande Schack, Adolf Friedrich von 0 urn:cts:tg:SchackAdolfFriedrichvon.Lotosblaetter.4VerwehteBlaetter.9AmTagebangundherzbeklommen: Am Tage bang und herzbeklommen Schack, Adolf Friedrich von 0 urn:cts:tg:SchackAdolfFriedrichvon.1LiebesgedichteundLieder.AnAdele: An Adele Schack, Adolf Friedrich von 0 urn:cts:tg:SchackAdolfFriedrichvon.2AusallenZonen.AndenAbendstern: An den Abendstern Schack, Adolf Friedrich von 0 urn:cts:tg:SchackAdolfFriedrichvon.4VermischteGedichte.AndenGenius: An den Genius Schack, Adolf Friedrich von 0 urn:cts:tg:SchackAdolfFriedrichvon.Lotosblaetter.1VermischteGedichte.AndenKuckuck: An den Kuckuck Schack, Adolf Friedrich von 0 urn:cts:tg:SchackAdolfFriedrichvon.Lotosblaetter.1VermischteGedichte.AndenMorgenstern: An den Morgenstern Schack, Adolf Friedrich von 0 urn:cts:tg:SchackAdolfFriedrichvon.4VermischteGedichte.AndenSchlaf: An den Schlaf Schack, Adolf Friedrich von 0 urn:cts:tg:SchackAdolfFriedrichvon.Lotosblaetter.5KampfundSieg.AndieFranzosen: An die Franzosen Schack, Adolf Friedrich von 0 urn:cts:tg:SchackAdolfFriedrichvon.4VermischteGedichte.AndieHausgeister: An die Hausgeister Schack, Adolf Friedrich von 0 urn:cts:tg:SchackAdolfFriedrichvon.Lotosblaetter.1VermischteGedichte.AndiePrinzessinE: An die Prinzessin E. Schack, Adolf Friedrich von 0 urn:cts:tg:SchackAdolfFriedrichvon.2AusallenZonen.AneineAlpenrose: An eine Alpenrose Schack, Adolf Friedrich von 0 urn:cts:tg:SchackAdolfFriedrichvon.Lotosblaetter.1VermischteGedichte.AnElisabethvK: An Elisabeth v. K. Schack, Adolf Friedrich von 0 urn:cts:tg:SchackAdolfFriedrichvon.4VermischteGedichte.AnFL: An F.L. Schack, Adolf Friedrich von 0 urn:cts:tg:SchackAdolfFriedrichvon.4VermischteGedichte.AnGT: An G.T. Schack, Adolf Friedrich von 0 urn:cts:tg:SchackAdolfFriedrichvon.Lotosblaetter.1VermischteGedichte.AnmeinemGeburtstage: An meinem Geburtstage Schack, Adolf Friedrich von 0 urn:cts:tg:SchackAdolfFriedrichvon.Lotosblaetter.1VermischteGedichte.AnmeinemGeburtstage1: An meinem Geburtstage [1] Schack, Adolf Friedrich von 0 urn:cts:tg:SchackAdolfFriedrichvon.4VermischteGedichte.AnMendelssohn: An Mendelssohn Schack, Adolf Friedrich von 0 urn:cts:tg:SchackAdolfFriedrichvon.1LiebesgedichteundLieder.AnSie: An Sie Schack, Adolf Friedrich von 0 urn:cts:tg:SchackAdolfFriedrichvon.3RomanzenundBalladen.AntoniodeLeyva: Antonio de Leyva Schack, Adolf Friedrich von 0 urn:cts:tg:SchackAdolfFriedrichvon.4VermischteGedichte.AuerbachsKeller: Auerbachs Keller Schack, Adolf Friedrich von 0 urn:cts:tg:SchackAdolfFriedrichvon.2AusallenZonen.AufCapri: Auf Capri Schack, Adolf Friedrich von 0 urn:cts:tg:SchackAdolfFriedrichvon.Lotosblaetter.3AusfremdenLaendern.AufdemLibanon: Auf dem Libanon Schack, Adolf Friedrich von 0 urn:cts:tg:SchackAdolfFriedrichvon.2AusallenZonen.AufdemNil: Auf dem Nil Schack, Adolf Friedrich von 0 urn:cts:tg:SchackAdolfFriedrichvon.2AusallenZonen.AufdemPikvonTeneriffa: Auf dem Pik von Teneriffa Schack, Adolf Friedrich von 0 urn:cts:tg:SchackAdolfFriedrichvon.Lotosblaetter.3AusfremdenLaendern.AufdemTurmdesSeraskiers: Auf dem Turm des Seraskiers Schack, Adolf Friedrich von 0 urn:cts:tg:SchackAdolfFriedrichvon.1LiebesgedichteundLieder.LiederderTrauer.8AufdenFelderndumpfeSchwuele: Auf den Feldern dumpfe Schwüle Schack, Adolf Friedrich von 0 urn:cts:tg:SchackAdolfFriedrichvon.Lotosblaetter.2VerwehteBlaetter.21AufdenWellenwiegtsichdasBoot: Auf den Wellen wiegt sich das Boot Schack, Adolf Friedrich von 0 urn:cts:tg:SchackAdolfFriedrichvon.4VermischteGedichte.AufeinenGranatenzweig: Auf einen Granatenzweig Schack, Adolf Friedrich von 0 urn:cts:tg:SchackAdolfFriedrichvon.Lotosblaetter.4VerwehteBlaetter.14AufmorgenmireinWiedersehen: Auf morgen mir ein Wiedersehen Schack, Adolf Friedrich von 0 urn:cts:tg:SchackAdolfFriedrichvon.Lotosblaetter.2VerwehteBlaetter.12AufschwankemKahninsUngewisse: Auf schwankem Kahn ins Ungewisse Schack, Adolf Friedrich von 0 urn:cts:tg:SchackAdolfFriedrichvon.Lotosblaetter.3AusfremdenLaendern.Aurelia: Aurelia Schack, Adolf Friedrich von 0 urn:cts:tg:SchackAdolfFriedrichvon.2AusallenZonen.AusderSierraNevada: Aus der Sierra Nevada Schack, Adolf Friedrich von 0 urn:cts:tg:SchackAdolfFriedrichvon.2AusallenZonen.AusSicilien: Aus Sicilien Schack, Adolf Friedrich von 0 urn:cts:tg:SchackAdolfFriedrichvon.2AusallenZonen.Barcarole: Barcarole Schack, Adolf Friedrich von 0 urn:cts:tg:SchackAdolfFriedrichvon.2AusallenZonen.BeiAthen: Bei Athen Schack, Adolf Friedrich von 0 urn:cts:tg:SchackAdolfFriedrichvon.Lotosblaetter.1VermischteGedichte.BeiMusik: Bei Musik Schack, Adolf Friedrich von 0 urn:cts:tg:SchackAdolfFriedrichvon.Lotosblaetter.3AusfremdenLaendern.BeiTroja: Bei Troja Schack, Adolf Friedrich von 0 urn:cts:tg:SchackAdolfFriedrichvon.Lotosblaetter.5KampfundSieg.BeimSiegeseinzuginBerlin: Beim Siegeseinzug in Berlin Schack, Adolf Friedrich von 0 urn:cts:tg:SchackAdolfFriedrichvon.1LiebesgedichteundLieder.BekannteSterne: Bekannte Sterne Schack, Adolf Friedrich von 0 urn:cts:tg:SchackAdolfFriedrichvon.Biographie: Biographie: Schack, Adolf Friedrich von Schack, Adolf Friedrich von 0 urn:cts:tg:SchackAdolfFriedrichvon.Lotosblaetter.2VerwehteBlaetter.18BreituebermeinHauptdeinschwarzesHaar: Breit' über mein Haupt dein schwarzes Haar Schack, Adolf Friedrich von 0 urn:cts:tg:SchackAdolfFriedrichvon.4VermischteGedichte.BurgRodenstein: Burg Rodenstein Schack, Adolf Friedrich von 0 urn:cts:tg:SchackAdolfFriedrichvon.3RomanzenundBalladen.Colombo: Colombo Schack, Adolf Friedrich von 0 urn:cts:tg:SchackAdolfFriedrichvon.Lotosblaetter.4VerwehteBlaetter.35DahinderJugendWonnen: Dahin der Jugend Wonnen Schack, Adolf Friedrich von 0 urn:cts:tg:SchackAdolfFriedrichvon.3RomanzenundBalladen.DasBahrrecht: Das Bahrrecht Schack, Adolf Friedrich von 0 urn:cts:tg:SchackAdolfFriedrichvon.1LiebesgedichteundLieder.DasersteLiebeswort: Das erste Liebeswort Schack, Adolf Friedrich von 0 urn:cts:tg:SchackAdolfFriedrichvon.1LiebesgedichteundLieder.DasGeheimnis: Das Geheimnis Schack, Adolf Friedrich von 0 urn:cts:tg:SchackAdolfFriedrichvon.2AusallenZonen.DasMarmorbild: Das Marmorbild Schack, Adolf Friedrich von 0 urn:cts:tg:SchackAdolfFriedrichvon.Lotosblaetter.4VerwehteBlaetter.10Dasmirsonstsofroherklungen: Das mir sonst so froh erklungen Schack, Adolf Friedrich von 0 urn:cts:tg:SchackAdolfFriedrichvon.1LiebesgedichteundLieder.LiederderTrauer.5DassingtundfloetetindenZweigen: Das singt und flötet in den Zweigen Schack, Adolf Friedrich von 0 urn:cts:tg:SchackAdolfFriedrichvon.2AusallenZonen.DasunbekannteGrab: Das unbekannte Grab Schack, Adolf Friedrich von 0 urn:cts:tg:SchackAdolfFriedrichvon.3RomanzenundBalladen.DasverschlosseneThor: Das verschlossene Thor Schack, Adolf Friedrich von 0 urn:cts:tg:SchackAdolfFriedrichvon.Lotosblaetter.1VermischteGedichte.DasWaldthal: Das Waldthal Schack, Adolf Friedrich von 0 urn:cts:tg:SchackAdolfFriedrichvon.Lotosblaetter.1VermischteGedichte.DasZauberschloss: Das Zauberschloß Schack, Adolf Friedrich von 0 urn:cts:tg:SchackAdolfFriedrichvon.Lotosblaetter.2VerwehteBlaetter.7DeinAugistschwarzwiedieSturmesnacht: Dein Aug' ist schwarz wie die Sturmesnacht Schack, Adolf Friedrich von 0 urn:cts:tg:SchackAdolfFriedrichvon.1LiebesgedichteundLieder.DeinHauptanmeineBrustgelegt: Dein Haupt an meine Brust gelegt Schack, Adolf Friedrich von 0 urn:cts:tg:SchackAdolfFriedrichvon.Lotosblaetter.2VerwehteBlaetter.27DeinMundvollatmendheissanmeinemMunde: Dein Mund, vollatmend heiß an meinem Munde - Schack, Adolf Friedrich von 0 urn:cts:tg:SchackAdolfFriedrichvon.Lotosblaetter.4VerwehteBlaetter.21DeineblassenblassenWangen: Deine blassen, blassen Wangen Schack, Adolf Friedrich von 0 urn:cts:tg:SchackAdolfFriedrichvon.1LiebesgedichteundLieder.LiederderTrauer.4DemHerzenaehnlichwenneslang: Dem Herzen ähnlich, wenn es lang Schack, Adolf Friedrich von 0 urn:cts:tg:SchackAdolfFriedrichvon.3RomanzenundBalladen.Dembinski: Dembinski Schack, Adolf Friedrich von 0 urn:cts:tg:SchackAdolfFriedrichvon.1LiebesgedichteundLieder.DerAugenblick: Der Augenblick Schack, Adolf Friedrich von 0 urn:cts:tg:SchackAdolfFriedrichvon.4VermischteGedichte.DerBlinde: Der Blinde Schack, Adolf Friedrich von 0 urn:cts:tg:SchackAdolfFriedrichvon.1LiebesgedichteundLieder.DerBrief: Der Brief Schack, Adolf Friedrich von 0 urn:cts:tg:SchackAdolfFriedrichvon.4VermischteGedichte.DerewigeWanderer: Der ewige Wanderer Schack, Adolf Friedrich von 0 urn:cts:tg:SchackAdolfFriedrichvon.Lotosblaetter.1VermischteGedichte.DerGriecheimNorden: Der Grieche im Norden Schack, Adolf Friedrich von 0 urn:cts:tg:SchackAdolfFriedrichvon.3RomanzenundBalladen.DerHusarvonAuerstaedt: Der Husar von Auerstädt Schack, Adolf Friedrich von 0 urn:cts:tg:SchackAdolfFriedrichvon.4VermischteGedichte.DerJubelgreis: Der Jubelgreis Schack, Adolf Friedrich von 0 urn:cts:tg:SchackAdolfFriedrichvon.3RomanzenundBalladen.DerKadett: Der Kadett Schack, Adolf Friedrich von 0 urn:cts:tg:SchackAdolfFriedrichvon.4VermischteGedichte.DerkleineFranz: Der kleine Franz Schack, Adolf Friedrich von 0 urn:cts:tg:SchackAdolfFriedrichvon.Lotosblaetter.4VerwehteBlaetter.13DerLandmanngehtzufeiern: Der Landmann geht zu feiern Schack, Adolf Friedrich von 0 urn:cts:tg:SchackAdolfFriedrichvon.Lotosblaetter.1VermischteGedichte.DerlaengsteTag: Der längste Tag Schack, Adolf Friedrich von 0 urn:cts:tg:SchackAdolfFriedrichvon.Lotosblaetter.4VerwehteBlaetter.29DermichgeborenzweiterAugust: Der mich geboren, zweiter August Schack, Adolf Friedrich von 0 urn:cts:tg:SchackAdolfFriedrichvon.4VermischteGedichte.DerPokal: Der Pokal Schack, Adolf Friedrich von 0 urn:cts:tg:SchackAdolfFriedrichvon.Lotosblaetter.1VermischteGedichte.DerSeeadler: Der Seeadler Schack, Adolf Friedrich von 0 urn:cts:tg:SchackAdolfFriedrichvon.3RomanzenundBalladen.DerSteuermann: Der Steuermann Schack, Adolf Friedrich von 0 urn:cts:tg:SchackAdolfFriedrichvon.3RomanzenundBalladen.DerStrohhalm: Der Strohhalm Schack, Adolf Friedrich von 0 urn:cts:tg:SchackAdolfFriedrichvon.2AusallenZonen.DerTempelvonAegina: Der Tempel von Aegina Schack, Adolf Friedrich von 0 urn:cts:tg:SchackAdolfFriedrichvon.3RomanzenundBalladen.DerTeufeltanz: Der Teufeltanz Schack, Adolf Friedrich von 0 urn:cts:tg:SchackAdolfFriedrichvon.4VermischteGedichte.DerTodderNachtigall: Der Tod der Nachtigall Schack, Adolf Friedrich von 0 urn:cts:tg:SchackAdolfFriedrichvon.3RomanzenundBalladen.DerTriumphator: Der Triumphator Schack, Adolf Friedrich von 0 urn:cts:tg:SchackAdolfFriedrichvon.Lotosblaetter.2VerwehteBlaetter.28DichahntemeineSeelelange: Dich ahnte meine Seele lange Schack, Adolf Friedrich von 0 urn:cts:tg:SchackAdolfFriedrichvon.Lotosblaetter.1VermischteGedichte.DieAhnenbilder: Die Ahnenbilder Schack, Adolf Friedrich von 0 urn:cts:tg:SchackAdolfFriedrichvon.3RomanzenundBalladen.DieAthenerinSyrakus: Die Athener in Syrakus Schack, Adolf Friedrich von 0 urn:cts:tg:SchackAdolfFriedrichvon.3RomanzenundBalladen.DiebeidenPrinzen: Die beiden Prinzen Schack, Adolf Friedrich von 0 urn:cts:tg:SchackAdolfFriedrichvon.Lotosblaetter.5KampfundSieg.DieBildsaeuleKarlsdesGrossen: Die Bildsäule Karls des Großen Schack, Adolf Friedrich von 0 urn:cts:tg:SchackAdolfFriedrichvon.Lotosblaetter.5KampfundSieg.DiedeutscheMutter: Die deutsche Mutter Schack, Adolf Friedrich von 0 urn:cts:tg:SchackAdolfFriedrichvon.4VermischteGedichte.DieersteSchwalbe: Die erste Schwalbe Schack, Adolf Friedrich von 0 urn:cts:tg:SchackAdolfFriedrichvon.Lotosblaetter.3AusfremdenLaendern.DieGlockendesCampanile: Die Glocken des Campanile Schack, Adolf Friedrich von 0 urn:cts:tg:SchackAdolfFriedrichvon.3RomanzenundBalladen.DieHexenjagd: Die Hexenjagd Schack, Adolf Friedrich von 0 urn:cts:tg:SchackAdolfFriedrichvon.Lotosblaetter.5KampfundSieg.DieHohenstaufenkrone: Die Hohenstaufenkrone Schack, Adolf Friedrich von 0 urn:cts:tg:SchackAdolfFriedrichvon.2AusallenZonen.DieJungfrau: Die Jungfrau Schack, Adolf Friedrich von 0 urn:cts:tg:SchackAdolfFriedrichvon.Lotosblaetter.5KampfundSieg.DieKaisergruftinSpeyer: Die Kaisergruft in Speyer Schack, Adolf Friedrich von 0 urn:cts:tg:SchackAdolfFriedrichvon.3RomanzenundBalladen.DieKoenigstochter: Die Königstochter Schack, Adolf Friedrich von 0 urn:cts:tg:SchackAdolfFriedrichvon.Lotosblaetter.1VermischteGedichte.DielaengsteNacht: Die längste Nacht Schack, Adolf Friedrich von 0 urn:cts:tg:SchackAdolfFriedrichvon.1LiebesgedichteundLieder.LiederderTrauer.9DieletztenStrahlenverglimmen: Die letzten Strahlen verglimmen Schack, Adolf Friedrich von 0 urn:cts:tg:SchackAdolfFriedrichvon.Lotosblaetter.4VerwehteBlaetter.8DieNachtistschaurigundfinster: Die Nacht ist schaurig und finster Schack, Adolf Friedrich von 0 urn:cts:tg:SchackAdolfFriedrichvon.3RomanzenundBalladen.DiePythia: Die Pythia Schack, Adolf Friedrich von 0 urn:cts:tg:SchackAdolfFriedrichvon.4VermischteGedichte.DieSchwalbe: Die Schwalbe Schack, Adolf Friedrich von 0 urn:cts:tg:SchackAdolfFriedrichvon.Lotosblaetter.1VermischteGedichte.DieSchwaene: Die Schwäne Schack, Adolf Friedrich von 0 urn:cts:tg:SchackAdolfFriedrichvon.Lotosblaetter.5KampfundSieg.DieschwarzeSchar: Die schwarze Schar Schack, Adolf Friedrich von 0 urn:cts:tg:SchackAdolfFriedrichvon.3RomanzenundBalladen.DieseligenInseln: Die seligen Inseln Schack, Adolf Friedrich von 0 urn:cts:tg:SchackAdolfFriedrichvon.2AusallenZonen.LiederausGranada.7DieSonnesinkt;mitdunkelrotenWogen: Die Sonne sinkt; mit dunkelroten Wogen Schack, Adolf Friedrich von 0 urn:cts:tg:SchackAdolfFriedrichvon.2AusallenZonen.DieTempelvonTheben: Die Tempel von Theben Schack, Adolf Friedrich von 0 urn:cts:tg:SchackAdolfFriedrichvon.1LiebesgedichteundLieder.DieZeichen: Die Zeichen Schack, Adolf Friedrich von 0 urn:cts:tg:SchackAdolfFriedrichvon.Lotosblaetter.2VerwehteBlaetter.17DieseAderdiegeschlaengelt: Diese Ader, die geschlängelt Schack, Adolf Friedrich von 0 urn:cts:tg:SchackAdolfFriedrichvon.Lotosblaetter.2VerwehteBlaetter.39DirindasAugenurzublicken: Dir in das Auge nur zu blicken Schack, Adolf Friedrich von 0 urn:cts:tg:SchackAdolfFriedrichvon.Lotosblaetter.3AusfremdenLaendern.Dolores: Dolores Schack, Adolf Friedrich von 0 urn:cts:tg:SchackAdolfFriedrichvon.4VermischteGedichte.DreiDichter: Drei Dichter Schack, Adolf Friedrich von 0 urn:cts:tg:SchackAdolfFriedrichvon.3RomanzenundBalladen.DreiHexen: Drei Hexen Schack, Adolf Friedrich von 0 urn:cts:tg:SchackAdolfFriedrichvon.1LiebesgedichteundLieder.DuwillstdassichinWortefuege: Du willst, daß ich in Worte füge Schack, Adolf Friedrich von 0 urn:cts:tg:SchackAdolfFriedrichvon.Lotosblaetter.2VerwehteBlaetter.10DuftendesGeissblattsteige: Duftendes Geißblatt, steige Schack, Adolf Friedrich von 0 urn:cts:tg:SchackAdolfFriedrichvon.1LiebesgedichteundLieder.AusderHeimat.4EinkaltergrauerNebelhing: Ein kalter, grauer Nebel hing Schack, Adolf Friedrich von 0 urn:cts:tg:SchackAdolfFriedrichvon.Lotosblaetter.2VerwehteBlaetter.36EinZauberistdeinindenWasserfall: Ein Zauber ist dein: in den Wasserfall Schack, Adolf Friedrich von 0 urn:cts:tg:SchackAdolfFriedrichvon.Lotosblaetter.4VerwehteBlaetter.1EinstglaenzteamHimmeldroben: Einst glänzte am Himmel droben Schack, Adolf Friedrich von 0 urn:cts:tg:SchackAdolfFriedrichvon.1LiebesgedichteundLieder.Einstundjetzt: Einst und jetzt Schack, Adolf Friedrich von 0 urn:cts:tg:SchackAdolfFriedrichvon.1LiebesgedichteundLieder.EnthuelltesGeheimnis: Enthülltes Geheimnis Schack, Adolf Friedrich von 0 urn:cts:tg:SchackAdolfFriedrichvon.2AusallenZonen.Epistel: Epistel Schack, Adolf Friedrich von 0 urn:cts:tg:SchackAdolfFriedrichvon.2AusallenZonen.LiederausGranada.5ErloschenistderSternvonJemen: Erloschen ist der Stern von Jemen Schack, Adolf Friedrich von 0 urn:cts:tg:SchackAdolfFriedrichvon.3RomanzenundBalladen.ErwinvonSteinbach: Erwin von Steinbach Schack, Adolf Friedrich von 0 urn:cts:tg:SchackAdolfFriedrichvon.3RomanzenundBalladen.Evadne: Evadne Schack, Adolf Friedrich von 0 urn:cts:tg:SchackAdolfFriedrichvon.Lotosblaetter.1VermischteGedichte.EwigeJugend: Ewige Jugend Schack, Adolf Friedrich von 0 urn:cts:tg:SchackAdolfFriedrichvon.Lotosblaetter.2VerwehteBlaetter.44Fernauseinanderreisstunsbeide: Fern auseinander reißt uns beide Schack, Adolf Friedrich von 0 urn:cts:tg:SchackAdolfFriedrichvon.Lotosblaetter.2VerwehteBlaetter.31FliegtdurchdiezitterndenReben: Fliegt, durch die zitternden Reben Schack, Adolf Friedrich von 0 urn:cts:tg:SchackAdolfFriedrichvon.Lotosblaetter.3AusfremdenLaendern.FontanaTrevi: Fontana Trevi Schack, Adolf Friedrich von 0 urn:cts:tg:SchackAdolfFriedrichvon.Lotosblaetter.4VerwehteBlaetter.17Fremdgingichsonstandirvorueber: Fremd ging ich sonst an dir vorüber Schack, Adolf Friedrich von 0 urn:cts:tg:SchackAdolfFriedrichvon.Lotosblaetter.2VerwehteBlaetter.26FruehaufdeinemAngesichte: Früh auf deinem Angesichte Schack, Adolf Friedrich von 0 urn:cts:tg:SchackAdolfFriedrichvon.Lotosblaetter.3AusfremdenLaendern.FruehlinginGriechenland: Frühling in Griechenland Schack, Adolf Friedrich von 0 urn:cts:tg:SchackAdolfFriedrichvon.1LiebesgedichteundLieder.Fruehlingstag: Frühlingstag Schack, Adolf Friedrich von 0 urn:cts:tg:SchackAdolfFriedrichvon.Lotosblaetter.1VermischteGedichte.GebetdesKuenstlers: Gebet des Künstlers Schack, Adolf Friedrich von 0 urn:cts:tg:SchackAdolfFriedrichvon.1LiebesgedichteundLieder.GenuegeninderLiebe: Genügen in der Liebe Schack, Adolf Friedrich von 0 urn:cts:tg:SchackAdolfFriedrichvon.Lotosblaetter.4VerwehteBlaetter.18GetrostderWegwarheissundlang: Getrost! der Weg war heiß und lang Schack, Adolf Friedrich von 0 urn:cts:tg:SchackAdolfFriedrichvon.4VermischteGedichte.Gewitternacht: Gewitternacht Schack, Adolf Friedrich von 0 urn:cts:tg:SchackAdolfFriedrichvon.Lotosblaetter.4VerwehteBlaetter.4GiebtesnochneuenGramfuermich: Giebt es noch neuen Gram für mich Schack, Adolf Friedrich von 0 urn:cts:tg:SchackAdolfFriedrichvon.3RomanzenundBalladen.Goettersturz: Göttersturz Schack, Adolf Friedrich von 0 urn:cts:tg:SchackAdolfFriedrichvon.4VermischteGedichte.GruessmirdenStrandoFreund: Grüß mir den Strand, o Freund! Schack, Adolf Friedrich von 0 urn:cts:tg:SchackAdolfFriedrichvon.Lotosblaetter.4VerwehteBlaetter.2HebohebedieHuellenie: Heb, o hebe die Hülle nie Schack, Adolf Friedrich von 0 urn:cts:tg:SchackAdolfFriedrichvon.1LiebesgedichteundLieder.Heimatgefuehl: Heimatgefühl Schack, Adolf Friedrich von 0 urn:cts:tg:SchackAdolfFriedrichvon.1LiebesgedichteundLieder.Heimkehr: Heimkehr Schack, Adolf Friedrich von 0 urn:cts:tg:SchackAdolfFriedrichvon.4VermischteGedichte.HerbstfeierinRuedesheim: Herbstfeier in Rüdesheim Schack, Adolf Friedrich von 0 urn:cts:tg:SchackAdolfFriedrichvon.1LiebesgedichteundLieder.Herbstgefuehl: Herbstgefühl Schack, Adolf Friedrich von 0 urn:cts:tg:SchackAdolfFriedrichvon.4VermischteGedichte.Herbsttag: Herbsttag Schack, Adolf Friedrich von 0 urn:cts:tg:SchackAdolfFriedrichvon.Lotosblaetter.1VermischteGedichte.Herbstwonne: Herbstwonne Schack, Adolf Friedrich von 0 urn:cts:tg:SchackAdolfFriedrichvon.3RomanzenundBalladen.HerrJobst: Herr Jobst Schack, Adolf Friedrich von 0 urn:cts:tg:SchackAdolfFriedrichvon.1LiebesgedichteundLieder.AusderHeimat.5HieristeswoichalsKindgestreift: Hier ist es, wo ich als Kind gestreift Schack, Adolf Friedrich von 0 urn:cts:tg:SchackAdolfFriedrichvon.3RomanzenundBalladen.Himilkon: Himilkon Schack, Adolf Friedrich von 0 urn:cts:tg:SchackAdolfFriedrichvon.1LiebesgedichteundLieder.Hoffenundwiederverzagen: Hoffen und wieder verzagen Schack, Adolf Friedrich von 0 urn:cts:tg:SchackAdolfFriedrichvon.Lotosblaetter.3AusfremdenLaendern.Homer: Homer Schack, Adolf Friedrich von 0 urn:cts:tg:SchackAdolfFriedrichvon.Lotosblaetter.2VerwehteBlaetter.25IchkennedichinjedemPochen: Ich kenne dich in jedem Pochen Schack, Adolf Friedrich von 0 urn:cts:tg:SchackAdolfFriedrichvon.Lotosblaetter.2VerwehteBlaetter.34Ihrfragtwasewigaufsneue: Ihr fragt, was ewig aufs neue Schack, Adolf Friedrich von 0 urn:cts:tg:SchackAdolfFriedrichvon.Lotosblaetter.2VerwehteBlaetter.1IhrLerchenschuetteltdenTauvonderBrust: Ihr Lerchen, schüttelt den Tau von der Brust! Schack, Adolf Friedrich von 0 urn:cts:tg:SchackAdolfFriedrichvon.1LiebesgedichteundLieder.LiederderTrauer.10IhrsagtUmFreudendieerstarben: Ihr sagt: »Um Freuden, die erstarben Schack, Adolf Friedrich von 0 urn:cts:tg:SchackAdolfFriedrichvon.Lotosblaetter.4VerwehteBlaetter.28ImbrausendenSturzhinabindieSchluende: Im brausenden Sturz hinab in die Schlünde Schack, Adolf Friedrich von 0 urn:cts:tg:SchackAdolfFriedrichvon.Lotosblaetter.1VermischteGedichte.ImGartenzuB: Im Garten zu B. Schack, Adolf Friedrich von 0 urn:cts:tg:SchackAdolfFriedrichvon.1LiebesgedichteundLieder.ImGrase: Im Grase Schack, Adolf Friedrich von 0 urn:cts:tg:SchackAdolfFriedrichvon.Lotosblaetter.1VermischteGedichte.ImMaerz: Im März Schack, Adolf Friedrich von 0 urn:cts:tg:SchackAdolfFriedrichvon.Lotosblaetter.1VermischteGedichte.ImSturm: Im Sturm Schack, Adolf Friedrich von 0 urn:cts:tg:SchackAdolfFriedrichvon.2AusallenZonen.ImTheaterdesDionysos: Im Theater des Dionysos Schack, Adolf Friedrich von 0 urn:cts:tg:SchackAdolfFriedrichvon.1LiebesgedichteundLieder.ImWalde: Im Walde Schack, Adolf Friedrich von 0 urn:cts:tg:SchackAdolfFriedrichvon.Lotosblaetter.2VerwehteBlaetter.11IndeinemBlicksichewigsonnen: In deinem Blick sich ewig sonnen Schack, Adolf Friedrich von 0 urn:cts:tg:SchackAdolfFriedrichvon.Lotosblaetter.2VerwehteBlaetter.6IndeinesAugesklareQuelle: In deines Auges klare Quelle Schack, Adolf Friedrich von 0 urn:cts:tg:SchackAdolfFriedrichvon.Lotosblaetter.3AusfremdenLaendern.InDelphi: In Delphi Schack, Adolf Friedrich von 0 urn:cts:tg:SchackAdolfFriedrichvon.2AusallenZonen.IndenAlpen: In den Alpen Schack, Adolf Friedrich von 0 urn:cts:tg:SchackAdolfFriedrichvon.Lotosblaetter.3AusfremdenLaendern.IndenApenninen: In den Apenninen Schack, Adolf Friedrich von 0 urn:cts:tg:SchackAdolfFriedrichvon.2AusallenZonen.InderBrianza: In der Brianza Schack, Adolf Friedrich von 0 urn:cts:tg:SchackAdolfFriedrichvon.Lotosblaetter.1VermischteGedichte.InderKrankheit: In der Krankheit Schack, Adolf Friedrich von 0 urn:cts:tg:SchackAdolfFriedrichvon.4VermischteGedichte.InderNacht: In der Nacht Schack, Adolf Friedrich von 0 urn:cts:tg:SchackAdolfFriedrichvon.Lotosblaetter.4VerwehteBlaetter.19InderSchluchthatschonzudichten: In der Schlucht hat schon zu dichten Schack, Adolf Friedrich von 0 urn:cts:tg:SchackAdolfFriedrichvon.Lotosblaetter.3AusfremdenLaendern.InderVilla: In der Villa Schack, Adolf Friedrich von 0 urn:cts:tg:SchackAdolfFriedrichvon.Lotosblaetter.3AusfremdenLaendern.InGranada: In Granada Schack, Adolf Friedrich von 0 urn:cts:tg:SchackAdolfFriedrichvon.1LiebesgedichteundLieder.InihremArm: In ihrem Arm Schack, Adolf Friedrich von 0 urn:cts:tg:SchackAdolfFriedrichvon.2AusallenZonen.India: India Schack, Adolf Friedrich von 0 urn:cts:tg:SchackAdolfFriedrichvon.Lotosblaetter.3AusfremdenLaendern.Ines: Ines Schack, Adolf Friedrich von 0 urn:cts:tg:SchackAdolfFriedrichvon.2AusallenZonen.Inesilla: Inesilla Schack, Adolf Friedrich von 0 urn:cts:tg:SchackAdolfFriedrichvon.Lotosblaetter.5KampfundSieg.Italien: Italien Schack, Adolf Friedrich von 0 urn:cts:tg:SchackAdolfFriedrichvon.2AusallenZonen.Jaffa: Jaffa Schack, Adolf Friedrich von 0 urn:cts:tg:SchackAdolfFriedrichvon.Lotosblaetter.3AusfremdenLaendern.Johannisnacht: Johannisnacht Schack, Adolf Friedrich von 0 urn:cts:tg:SchackAdolfFriedrichvon.Lotosblaetter.1VermischteGedichte.KarlsdesFuenftenletzteStunde: Karls des Fünften letzte Stunde Schack, Adolf Friedrich von 0 urn:cts:tg:SchackAdolfFriedrichvon.Lotosblaetter.2VerwehteBlaetter.35KommdasswirdieseStundeArminArme: Komm, daß wir diese Stunde Arm in Arme Schack, Adolf Friedrich von 0 urn:cts:tg:SchackAdolfFriedrichvon.2AusallenZonen.LiederausGranada.9KommFreundinmeinerSeeleZoraide: Komm, Freundin meiner Seele, Zoraide! Schack, Adolf Friedrich von 0 urn:cts:tg:SchackAdolfFriedrichvon.Lotosblaetter.2VerwehteBlaetter.20KommtLibellenSchmetterlinge: Kommt, Libellen, Schmetterlinge! Schack, Adolf Friedrich von 0 urn:cts:tg:SchackAdolfFriedrichvon.2AusallenZonen.LiederausGranada.11KommtPerinundDschinnen: Kommt, Perin und Dschinnen! Schack, Adolf Friedrich von 0 urn:cts:tg:SchackAdolfFriedrichvon.Lotosblaetter.3AusfremdenLaendern.KoenigHolger: König Holger Schack, Adolf Friedrich von 0 urn:cts:tg:SchackAdolfFriedrichvon.2AusallenZonen.LaCava: La Cava Schack, Adolf Friedrich von 0 urn:cts:tg:SchackAdolfFriedrichvon.2AusallenZonen.LaZisabeiPalermo: La Zisa bei Palermo Schack, Adolf Friedrich von 0 urn:cts:tg:SchackAdolfFriedrichvon.Lotosblaetter.2VerwehteBlaetter.2LangverschollneWonnenkehren: Lang verschollne Wonnen kehren Schack, Adolf Friedrich von 0 urn:cts:tg:SchackAdolfFriedrichvon.Lotosblaetter.2VerwehteBlaetter.29LaengstschwandihrWagenindieWeite: Längst schwand ihr Wagen in die Weite Schack, Adolf Friedrich von 0 urn:cts:tg:SchackAdolfFriedrichvon.1LiebesgedichteundLieder.AusderHeimat.1LassstilldieThraenerinnen: Laß still die Thräne rinnen Schack, Adolf Friedrich von 0 urn:cts:tg:SchackAdolfFriedrichvon.Lotosblaetter.2VerwehteBlaetter.40LassunsfliehndieringsBewachten: Laß uns fliehn, die rings Bewachten Schack, Adolf Friedrich von 0 urn:cts:tg:SchackAdolfFriedrichvon.4VermischteGedichte.Lebenswonnen: Lebenswonnen Schack, Adolf Friedrich von 0 urn:cts:tg:SchackAdolfFriedrichvon.4VermischteGedichte.LetzteZeilen: Letzte Zeilen Schack, Adolf Friedrich von 0 urn:cts:tg:SchackAdolfFriedrichvon.1LiebesgedichteundLieder.LobdesLeidens: Lob des Leidens Schack, Adolf Friedrich von 0 urn:cts:tg:SchackAdolfFriedrichvon.Lotosblaetter.1VermischteGedichte.Luftgebilde: Luftgebilde Schack, Adolf Friedrich von 0 urn:cts:tg:SchackAdolfFriedrichvon.2AusallenZonen.Lugano: Lugano Schack, Adolf Friedrich von 0 urn:cts:tg:SchackAdolfFriedrichvon.Lotosblaetter.1VermischteGedichte.MachtderLiebe: Macht der Liebe Schack, Adolf Friedrich von 0 urn:cts:tg:SchackAdolfFriedrichvon.3RomanzenundBalladen.MahmudderGasnevide: Mahmud der Gasnevide Schack, Adolf Friedrich von 0 urn:cts:tg:SchackAdolfFriedrichvon.1LiebesgedichteundLieder.Mainacht: Mainacht Schack, Adolf Friedrich von 0 urn:cts:tg:SchackAdolfFriedrichvon.1LiebesgedichteundLieder.Maiwonne: Maiwonne Schack, Adolf Friedrich von 0 urn:cts:tg:SchackAdolfFriedrichvon.3RomanzenundBalladen.MalcolmsMoerder: Malcolms Mörder Schack, Adolf Friedrich von 0 urn:cts:tg:SchackAdolfFriedrichvon.2AusallenZonen.Meerfahrt: Meerfahrt Schack, Adolf Friedrich von 0 urn:cts:tg:SchackAdolfFriedrichvon.Lotosblaetter.4VerwehteBlaetter.22MeinHerziststummmeinHerzistkalt: Mein Herz ist stumm, mein Herz ist kalt Schack, Adolf Friedrich von 0 urn:cts:tg:SchackAdolfFriedrichvon.3RomanzenundBalladen.Metella: Metella Schack, Adolf Friedrich von 0 urn:cts:tg:SchackAdolfFriedrichvon.2AusallenZonen.MittagsruhebeiMagnesia: Mittagsruhe bei Magnesia Schack, Adolf Friedrich von 0 urn:cts:tg:SchackAdolfFriedrichvon.Lotosblaetter.1VermischteGedichte.Mitternacht: Mitternacht Schack, Adolf Friedrich von 0 urn:cts:tg:SchackAdolfFriedrichvon.2AusallenZonen.MorgenaufdenAlpen: Morgen auf den Alpen Schack, Adolf Friedrich von 0 urn:cts:tg:SchackAdolfFriedrichvon.Lotosblaetter.3AusfremdenLaendern.MorgeninAthen: Morgen in Athen Schack, Adolf Friedrich von 0 urn:cts:tg:SchackAdolfFriedrichvon.1LiebesgedichteundLieder.Morgenlied: Morgenlied Schack, Adolf Friedrich von 0 urn:cts:tg:SchackAdolfFriedrichvon.1LiebesgedichteundLieder.Morgenstaendchen: Morgenständchen Schack, Adolf Friedrich von 0 urn:cts:tg:SchackAdolfFriedrichvon.Lotosblaetter.1VermischteGedichte.Morgentraum: Morgentraum Schack, Adolf Friedrich von 0 urn:cts:tg:SchackAdolfFriedrichvon.Lotosblaetter.1VermischteGedichte.NachdemGewitter: Nach dem Gewitter Schack, Adolf Friedrich von 0 urn:cts:tg:SchackAdolfFriedrichvon.Lotosblaetter.4VerwehteBlaetter.15NachdesFruehlingsbluehendemGlueck: Nach des Frühlings blühendem Glück Schack, Adolf Friedrich von 0 urn:cts:tg:SchackAdolfFriedrichvon.1LiebesgedichteundLieder.Nachklang: Nachklang Schack, Adolf Friedrich von 0 urn:cts:tg:SchackAdolfFriedrichvon.Lotosblaetter.1VermischteGedichte.Nachruf: Nachruf Schack, Adolf Friedrich von 0 urn:cts:tg:SchackAdolfFriedrichvon.Lotosblaetter.4VerwehteBlaetter.23NachtruhtaufdemGeistmirduesterundschwuel: Nacht ruht auf dem Geist mir düster und schwül Schack, Adolf Friedrich von 0 urn:cts:tg:SchackAdolfFriedrichvon.2AusallenZonen.LiederausGranada.1Nachtwars;eshalltevondemSchellenklingen: Nacht war's; es hallte von dem Schellenklingen Schack, Adolf Friedrich von 0 urn:cts:tg:SchackAdolfFriedrichvon.1LiebesgedichteundLieder.NeuesLeben: Neues Leben Schack, Adolf Friedrich von 0 urn:cts:tg:SchackAdolfFriedrichvon.4VermischteGedichte.Neujahrsnacht: Neujahrsnacht Schack, Adolf Friedrich von 0 urn:cts:tg:SchackAdolfFriedrichvon.1LiebesgedichteundLieder.LiederderTrauer.7NimmHerrvonmeinerBrustdieKlammer: Nimm, Herr, von meiner Brust die Klammer Schack, Adolf Friedrich von 0 urn:cts:tg:SchackAdolfFriedrichvon.1LiebesgedichteundLieder.LiederderTrauer.2NochhaengenumdestotenTagesBahre: Noch hängen um des toten Tages Bahre Schack, Adolf Friedrich von 0 urn:cts:tg:SchackAdolfFriedrichvon.Lotosblaetter.4VerwehteBlaetter.31NochsinddieHaehneallestumm: Noch sind die Hähne alle stumm Schack, Adolf Friedrich von 0 urn:cts:tg:SchackAdolfFriedrichvon.Lotosblaetter.2VerwehteBlaetter.22NochtraeumtichvondenAlpenwanderungen: Noch träumt' ich von den Alpenwanderungen Schack, Adolf Friedrich von 0 urn:cts:tg:SchackAdolfFriedrichvon.Lotosblaetter.4VerwehteBlaetter.16NochdieZweigeueberdeckend: Noch, die Zweige überdeckend Schack, Adolf Friedrich von 0 urn:cts:tg:SchackAdolfFriedrichvon.3RomanzenundBalladen.Normannenvermaechtnis: Normannenvermächtnis Schack, Adolf Friedrich von 0 urn:cts:tg:SchackAdolfFriedrichvon.2AusallenZonen.Notturno: Notturno Schack, Adolf Friedrich von 0 urn:cts:tg:SchackAdolfFriedrichvon.Lotosblaetter.1VermischteGedichte.Novemberabend: Novemberabend Schack, Adolf Friedrich von 0 urn:cts:tg:SchackAdolfFriedrichvon.Lotosblaetter.4VerwehteBlaetter.26NunziehendieWolkendurchslichtereBlau: Nun ziehen die Wolken durchs lichtere Blau Schack, Adolf Friedrich von 0 urn:cts:tg:SchackAdolfFriedrichvon.1LiebesgedichteundLieder.NurMut: Nur Mut Schack, Adolf Friedrich von 0 urn:cts:tg:SchackAdolfFriedrichvon.Lotosblaetter.2VerwehteBlaetter.16OredefortWieWeihgesaenge: O rede fort! Wie Weihgesänge Schack, Adolf Friedrich von 0 urn:cts:tg:SchackAdolfFriedrichvon.2AusallenZonen.LiederausGranada.8OZaubergartenwunderbarerbluehter: O Zaubergarten, wunderbar erblühter Schack, Adolf Friedrich von 0 urn:cts:tg:SchackAdolfFriedrichvon.Lotosblaetter.4VerwehteBlaetter.32ObauchmeinAbendlaengstbegonnen: Ob auch mein Abend längst begonnen Schack, Adolf Friedrich von 0 urn:cts:tg:SchackAdolfFriedrichvon.4VermischteGedichte.Ode: Ode Schack, Adolf Friedrich von 0 urn:cts:tg:SchackAdolfFriedrichvon.2AusallenZonen.LiederausGranada.6OftwennmeinBlickimletztenAbendschein: Oft wenn mein Blick im letzten Abendschein Schack, Adolf Friedrich von 0 urn:cts:tg:SchackAdolfFriedrichvon.Lotosblaetter.2VerwehteBlaetter.41OftwennwirruhenMundanMund: Oft, wenn wir ruhen Mund an Mund Schack, Adolf Friedrich von 0 urn:cts:tg:SchackAdolfFriedrichvon.2AusallenZonen.Orientalisch: Orientalisch Schack, Adolf Friedrich von 0 urn:cts:tg:SchackAdolfFriedrichvon.3RomanzenundBalladen.RagnarsTod: Ragnars Tod Schack, Adolf Friedrich von 0 urn:cts:tg:SchackAdolfFriedrichvon.2AusallenZonen.RastbeiMilet: Rast bei Milet Schack, Adolf Friedrich von 0 urn:cts:tg:SchackAdolfFriedrichvon.2AusallenZonen.ReedevonRhodos: Reede von Rhodos Schack, Adolf Friedrich von 0 urn:cts:tg:SchackAdolfFriedrichvon.Lotosblaetter.4VerwehteBlaetter.11Ringsumnunwirdesstille: Ringsum nun wird es stille Schack, Adolf Friedrich von 0 urn:cts:tg:SchackAdolfFriedrichvon.2AusallenZonen.LiederausGranada.2RotschimmertdurchdasLaubgruenderPlatane: Rot schimmert durch das Laubgrün der Platane Schack, Adolf Friedrich von 0 urn:cts:tg:SchackAdolfFriedrichvon.4VermischteGedichte.RueckkehrderMuse: Rückkehr der Muse Schack, Adolf Friedrich von 0 urn:cts:tg:SchackAdolfFriedrichvon.Lotosblaetter.2VerwehteBlaetter.24SchleichGesangmitleisenTritten: Schleich, Gesang, mit leisen Tritten Schack, Adolf Friedrich von 0 urn:cts:tg:SchackAdolfFriedrichvon.1LiebesgedichteundLieder.LiederderTrauer.6SchmerzderkeinenNamenkennt: Schmerz, der keinen Namen kennt Schack, Adolf Friedrich von 0 urn:cts:tg:SchackAdolfFriedrichvon.Lotosblaetter.2VerwehteBlaetter.8SchonandenHolunderhecken: Schon an den Holunderhecken Schack, Adolf Friedrich von 0 urn:cts:tg:SchackAdolfFriedrichvon.Lotosblaetter.4VerwehteBlaetter.34SchonlagernueberdenMooren: Schon lagern über den Mooren Schack, Adolf Friedrich von 0 urn:cts:tg:SchackAdolfFriedrichvon.Lotosblaetter.2VerwehteBlaetter.14SchonrauschtderHerbstdurchsWaldgezweig: Schon rauscht der Herbst durchs Waldgezweig Schack, Adolf Friedrich von 0 urn:cts:tg:SchackAdolfFriedrichvon.Lotosblaetter.2VerwehteBlaetter.4SchoensinddochkaltdieHimmelssterne: Schön sind, doch kalt die Himmelssterne Schack, Adolf Friedrich von 0 urn:cts:tg:SchackAdolfFriedrichvon.4VermischteGedichte.Seimirgegruesst: Sei mir gegrüßt! Schack, Adolf Friedrich von 0 urn:cts:tg:SchackAdolfFriedrichvon.Lotosblaetter.2VerwehteBlaetter.23SeitdemdeinAuginmeinesschaute: Seitdem dein Aug' in meines schaute Schack, Adolf Friedrich von 0 urn:cts:tg:SchackAdolfFriedrichvon.2AusallenZonen.Serenade: Serenade Schack, Adolf Friedrich von 0 urn:cts:tg:SchackAdolfFriedrichvon.1LiebesgedichteundLieder.AusderHeimat.6SiesindesjaimWasserfall: Sie sind es, ja! im Wasserfall Schack, Adolf Friedrich von 0 urn:cts:tg:SchackAdolfFriedrichvon.Lotosblaetter.5KampfundSieg.SiegesfeierinStrassburg: Siegesfeier in Straßburg Schack, Adolf Friedrich von 0 urn:cts:tg:SchackAdolfFriedrichvon.Lotosblaetter.4VerwehteBlaetter.12SofindichwiederdichnachJahren: So find' ich wieder dich nach Jahren Schack, Adolf Friedrich von 0 urn:cts:tg:SchackAdolfFriedrichvon.Lotosblaetter.4VerwehteBlaetter.25SooftinmeinAugoKleine: So oft in mein Aug', o Kleine Schack, Adolf Friedrich von 0 urn:cts:tg:SchackAdolfFriedrichvon.2AusallenZonen.Sommernacht: Sommernacht Schack, Adolf Friedrich von 0 urn:cts:tg:SchackAdolfFriedrichvon.1LiebesgedichteundLieder.Sonett: Sonett Schack, Adolf Friedrich von 0 urn:cts:tg:SchackAdolfFriedrichvon.Lotosblaetter.2VerwehteBlaetter.43Spaetherbstwars;mitbuntenFarben: Spätherbst war's; mit bunten Farben Schack, Adolf Friedrich von 0 urn:cts:tg:SchackAdolfFriedrichvon.3RomanzenundBalladen.StAmarus: St. Amarus Schack, Adolf Friedrich von 0 urn:cts:tg:SchackAdolfFriedrichvon.1LiebesgedichteundLieder.Staendchen: Ständchen Schack, Adolf Friedrich von 0 urn:cts:tg:SchackAdolfFriedrichvon.3RomanzenundBalladen.Stesichoros: Stesichoros Schack, Adolf Friedrich von 0 urn:cts:tg:SchackAdolfFriedrichvon.Lotosblaetter.2VerwehteBlaetter.30StummliegtdietraeumendeNatur: Stumm liegt die träumende Natur Schack, Adolf Friedrich von 0 urn:cts:tg:SchackAdolfFriedrichvon.Lotosblaetter.2VerwehteBlaetter.3SuesssinddieLauteallindenen: Süß sind die Laute all, in denen Schack, Adolf Friedrich von 0 urn:cts:tg:SchackAdolfFriedrichvon.1LiebesgedichteundLieder.SuessesGeheimnis: Süßes Geheimnis Schack, Adolf Friedrich von 0 urn:cts:tg:SchackAdolfFriedrichvon.Lotosblaetter.1VermischteGedichte.Totenklage: Totenklage Schack, Adolf Friedrich von 0 urn:cts:tg:SchackAdolfFriedrichvon.1LiebesgedichteundLieder.TraeumemitdenleichtenSchwingen: Träume mit den leichten Schwingen Schack, Adolf Friedrich von 0 urn:cts:tg:SchackAdolfFriedrichvon.1LiebesgedichteundLieder.Trennung: Trennung Schack, Adolf Friedrich von 0 urn:cts:tg:SchackAdolfFriedrichvon.2AusallenZonen.LiederausGranada.3UmrankmichfesterduftendesGestraeuch: Umrank' mich fester, duftendes Gesträuch! Schack, Adolf Friedrich von 0 urn:cts:tg:SchackAdolfFriedrichvon.Lotosblaetter.4VerwehteBlaetter.33UmsHauptderaltenBergesriesen: Ums Haupt der alten Bergesriesen Schack, Adolf Friedrich von 0 urn:cts:tg:SchackAdolfFriedrichvon.Lotosblaetter.1VermischteGedichte.UnsterblichesGlueck: Unsterbliches Glück Schack, Adolf Friedrich von 0 urn:cts:tg:SchackAdolfFriedrichvon.Lotosblaetter.3AusfremdenLaendern.Venezia: Venezia Schack, Adolf Friedrich von 0 urn:cts:tg:SchackAdolfFriedrichvon.Lotosblaetter.3AusfremdenLaendern.VerbrannteBriefe: Verbrannte Briefe Schack, Adolf Friedrich von 0 urn:cts:tg:SchackAdolfFriedrichvon.Lotosblaetter.4VerwehteBlaetter.24VerhaengtdeinFensterdeinStuebchenleer: Verhängt dein Fenster, dein Stübchen leer Schack, Adolf Friedrich von 0 urn:cts:tg:SchackAdolfFriedrichvon.Lotosblaetter.4VerwehteBlaetter.27VerstummtihrfroehlichenGesaenge: Verstummt, ihr fröhlichen Gesänge Schack, Adolf Friedrich von 0 urn:cts:tg:SchackAdolfFriedrichvon.1LiebesgedichteundLieder.LiederderTrauer.3VondunklemSchleierumsponnen: Von dunklem Schleier umsponnen Schack, Adolf Friedrich von 0 urn:cts:tg:SchackAdolfFriedrichvon.Lotosblaetter.1VermischteGedichte.VoreinemFenster: Vor einem Fenster Schack, Adolf Friedrich von 0 urn:cts:tg:SchackAdolfFriedrichvon.1LiebesgedichteundLieder.Vorgefuehl: Vorgefühl Schack, Adolf Friedrich von 0 urn:cts:tg:SchackAdolfFriedrichvon.1LiebesgedichteundLieder.WahreSchoenheit: Wahre Schönheit Schack, Adolf Friedrich von 0 urn:cts:tg:SchackAdolfFriedrichvon.Lotosblaetter.2VerwehteBlaetter.9WaehrenddesSpaetrotsStrahlenblass: Während des Spätrots Strahlen blaß Schack, Adolf Friedrich von 0 urn:cts:tg:SchackAdolfFriedrichvon.Lotosblaetter.4VerwehteBlaetter.30WaehrendmitdenSternenaugen: Während mit den Sternenaugen Schack, Adolf Friedrich von 0 urn:cts:tg:SchackAdolfFriedrichvon.1LiebesgedichteundLieder.AusderHeimat.3WaldderoftmalsmeinGelaechter: Wald, der oftmals mein Gelächter Schack, Adolf Friedrich von 0 urn:cts:tg:SchackAdolfFriedrichvon.3RomanzenundBalladen.WalthervonImmenstadt: Walther von Immenstadt Schack, Adolf Friedrich von 0 urn:cts:tg:SchackAdolfFriedrichvon.Lotosblaetter.4VerwehteBlaetter.5WasfliegtdasSchiffwaslenktdasSteuer: Was fliegt das Schiff, was lenkt das Steuer Schack, Adolf Friedrich von 0 urn:cts:tg:SchackAdolfFriedrichvon.2AusallenZonen.LiederausGranada.4WaswecktihrmichIchhoereinleisesAch: Was weckt ihr mich. - Ich hör' ein leises Ach Schack, Adolf Friedrich von 0 urn:cts:tg:SchackAdolfFriedrichvon.Lotosblaetter.1VermischteGedichte.WeihedesSchmerzes: Weihe des Schmerzes Schack, Adolf Friedrich von 0 urn:cts:tg:SchackAdolfFriedrichvon.Lotosblaetter.4VerwehteBlaetter.7WelcheinSchimmernringsundLeuchten: Welch ein Schimmern rings und Leuchten! Schack, Adolf Friedrich von 0 urn:cts:tg:SchackAdolfFriedrichvon.1LiebesgedichteundLieder.Wennduhinweggegangen: Wenn du hinweggegangen Schack, Adolf Friedrich von 0 urn:cts:tg:SchackAdolfFriedrichvon.Lotosblaetter.4VerwehteBlaetter.20Wennfluechtigwireinandernahten: Wenn flüchtig wir einander nahten Schack, Adolf Friedrich von 0 urn:cts:tg:SchackAdolfFriedrichvon.Lotosblaetter.2VerwehteBlaetter.32WennmichdeinArmumschlungenhaelt: Wenn mich dein Arm umschlungen hält Schack, Adolf Friedrich von 0 urn:cts:tg:SchackAdolfFriedrichvon.Lotosblaetter.4VerwehteBlaetter.3WennmitternaechtigaufdenGassen: Wenn mitternächtig auf den Gassen Schack, Adolf Friedrich von 0 urn:cts:tg:SchackAdolfFriedrichvon.Lotosblaetter.2VerwehteBlaetter.38WennmuedduvonderLiebeWonnen: Wenn müd' du von der Liebe Wonnen Schack, Adolf Friedrich von 0 urn:cts:tg:SchackAdolfFriedrichvon.Lotosblaetter.2VerwehteBlaetter.15WennunsreHerzenaneinanderschlagen: Wenn unsre Herzen aneinander schlagen Schack, Adolf Friedrich von 0 urn:cts:tg:SchackAdolfFriedrichvon.1LiebesgedichteundLieder.WennunterduftgenBluetenzweigen: Wenn unter duft'gen Blütenzweigen Schack, Adolf Friedrich von 0 urn:cts:tg:SchackAdolfFriedrichvon.1LiebesgedichteundLieder.LiederderTrauer.1WerbistduausdemReichderSchatten: Wer bist du aus dem Reich der Schatten Schack, Adolf Friedrich von 0 urn:cts:tg:SchackAdolfFriedrichvon.1LiebesgedichteundLieder.AusderHeimat.2Wieoedundausgestorbenalles: Wie öd' und ausgestorben alles! Schack, Adolf Friedrich von 0 urn:cts:tg:SchackAdolfFriedrichvon.Lotosblaetter.2VerwehteBlaetter.5Wiesolltenwirgeheimsiehalten: Wie sollten wir geheim sie halten Schack, Adolf Friedrich von 0 urn:cts:tg:SchackAdolfFriedrichvon.Lotosblaetter.2VerwehteBlaetter.37Wieueberstarrenwinterkahlen: Wie über starren, winterkahlen Schack, Adolf Friedrich von 0 urn:cts:tg:SchackAdolfFriedrichvon.Lotosblaetter.4VerwehteBlaetter.36Wiewarmirsobeklommen: Wie war mir so beklommen Schack, Adolf Friedrich von 0 urn:cts:tg:SchackAdolfFriedrichvon.Lotosblaetter.4VerwehteBlaetter.6WiederschreitichlaengsdesStromes: Wieder schreit' ich längs des Stromes Schack, Adolf Friedrich von 0 urn:cts:tg:SchackAdolfFriedrichvon.4VermischteGedichte.Wiedersehen: Wiedersehen Schack, Adolf Friedrich von 0 urn:cts:tg:SchackAdolfFriedrichvon.Lotosblaetter.5KampfundSieg.WiedersehenvonDeutschland: Wiedersehen von Deutschland Schack, Adolf Friedrich von 0 urn:cts:tg:SchackAdolfFriedrichvon.Lotosblaetter.2VerwehteBlaetter.19WildeBlumendirzupfluecken: Wilde Blumen dir zu pflücken Schack, Adolf Friedrich von 0 urn:cts:tg:SchackAdolfFriedrichvon.1LiebesgedichteundLieder.Winternacht: Winternacht Schack, Adolf Friedrich von 0 urn:cts:tg:SchackAdolfFriedrichvon.Lotosblaetter.2VerwehteBlaetter.33WozunochMaedchensollesfrommen: Wozu noch, Mädchen, soll es frommen Schack, Adolf Friedrich von 0 urn:cts:tg:SchackAdolfFriedrichvon.1LiebesgedichteundLieder.Wunsch: Wunsch Schack, Adolf Friedrich von 0 urn:cts:tg:SchackAdolfFriedrichvon.Lotosblaetter.2VerwehteBlaetter.42ZuihrDasSegelihrWindebauscht: Zu ihr! Das Segel, ihr Winde, bauscht Schack, Adolf Friedrich von 0 urn:cts:tg:SchackAdolfFriedrichvon.Lotosblaetter.5KampfundSieg.ZumneuenJahr: Zum neuen Jahr Schack, Adolf Friedrich von 0 urn:cts:tg:SchackAdolfFriedrichvon.3RomanzenundBalladen.Zurbaran: Zurbaran Schack, Adolf Friedrich von 0 urn:cts:tg:SchaeferWilhelm.FaustinederweiblicheFaust: Faustine, der weibliche Faust Schäfer, Wilhelm 0 urn:cts:tg:SchambachGeorg.NiedersaechsischeSagenundMaerchen.BMaerchen.32AWerwirdselig: A. Wer wird selig Schambach, Georg 0 urn:cts:tg:SchambachGeorg.NiedersaechsischeSagenundMaerchen.BMaerchen.25DasRaeuberhaus.AAneinemWaldestandeinSchlossdarinwohnteeinreicherMann: A. [An einem Walde stand ein Schloß, darin wohnte ein reicher Mann] Schambach, Georg 0 urn:cts:tg:SchambachGeorg.NiedersaechsischeSagenundMaerchen.BMaerchen.24DasZwergloch.AEinBauerinSudershausenhattevierToechter;allevierwarenschoen: A. [Ein Bauer in Sudershausen hatte vier Töchter; alle vier waren schön] Schambach, Georg 0 urn:cts:tg:SchambachGeorg.NiedersaechsischeSagenundMaerchen.BMaerchen.11GoldhaehnchenundPechhaehnchen.AEineFrauhattezweiToechtereinerechteTochterundeineStieftochter: A. [Eine Frau hatte zwei Töchter, eine rechte Tochter und eine Stieftochter] Schambach, Georg 0 urn:cts:tg:SchambachGeorg.NiedersaechsischeSagenundMaerchen.ASagen.258JuehnderStreiche.1AchtJuehndergehneinstimWinterbeifurchtbaremWettermiteinander: Acht Jühnder gehn einst im Winter bei furchtbarem Wetter mit einander Schambach, Georg 0 urn:cts:tg:SchambachGeorg.NiedersaechsischeSagenundMaerchen.ASagen.107DieweisseJungfrauaufderHeldenburg.4AlleJahrekommteinmaleineNonneweisseJungfrauzwischen11: Alle Jahre kommt einmal eine Nonne (weiße Jungfrau) zwischen 11 Schambach, Georg 0 urn:cts:tg:SchambachGeorg.NiedersaechsischeSagenundMaerchen.ASagen.117DieweisseJungfraubeiundinEinbeck.2AllesiebenJahrelaesstsichamJohannistageMittagszwischen11: Alle sieben Jahre läßt sich am Johannistage Mittags zwischen 11 Schambach, Georg 0 urn:cts:tg:SchambachGeorg.NiedersaechsischeSagenundMaerchen.ASagen.6DiePlesse.1AlsdieBurgPlesseerbautwerdensollteglaubtendieLeuteallgemein: Als die Burg Plesse erbaut werden sollte, glaubten die Leute allgemein Schambach, Georg 0 urn:cts:tg:SchambachGeorg.NiedersaechsischeSagenundMaerchen.ASagen.23DieStadtEinbeck.2AlsdieEinbeckerdenThurmaufderRieswortbautenhattegerade: Als die Einbecker den Thurm auf der Rieswôrt bauten, hatte gerade Schambach, Georg 0 urn:cts:tg:SchambachGeorg.NiedersaechsischeSagenundMaerchen.ASagen.99Hackelbergjagt.16AlsdieFichtenaufdemMoosbergeimSollingegepflanztwurden: Als die Fichten auf dem Moosberge im Sollinge gepflanzt wurden Schambach, Georg 0 urn:cts:tg:SchambachGeorg.NiedersaechsischeSagenundMaerchen.ASagen.208DerdreibeinigeHase.1AlseinstdieArmeebeiLuxemburgstandwareinSoldataufdem: Als einst die Armee bei Luxemburg stand, war ein Soldat auf dem Schambach, Georg 0 urn:cts:tg:SchambachGeorg.NiedersaechsischeSagenundMaerchen.ASagen.99Hackelbergjagt.12AlseinstHackelbergbeiEimenvorueberzogbegegnetenseineHunde: Als einst Hackelberg bei Eimen vorüber zog, begegneten seine Hunde Schambach, Georg 0 urn:cts:tg:SchambachGeorg.NiedersaechsischeSagenundMaerchen.ASagen.128DiedreiPuppen.1AlseinstinHohnstedtSchuetzenhofwarsollteeinKnabemitseiner: Als einst in Hohnstedt Schützenhof war, sollte ein Knabe mit seiner Schambach, Georg 0 urn:cts:tg:SchambachGeorg.NiedersaechsischeSagenundMaerchen.ASagen.146DiediebischenZwerge.2AlseinstinLauenbergaufeinerTennegedroschenwurdekamauf: Als einst in Lauenberg auf einer Tenne gedroschen wurde, kam auf Schambach, Georg 0 urn:cts:tg:SchambachGeorg.NiedersaechsischeSagenundMaerchen.ASagen.193ZauberundGegenzauber.2AlsichnocheinkleinesMaedchenwarmusteichmichimmerverstecken: Als ich noch ein kleines Mädchen war, muste ich mich immer verstecken Schambach, Georg 0 urn:cts:tg:SchambachGeorg.NiedersaechsischeSagenundMaerchen.ASagen.232BeraubedieTodtennicht.1AlsinEinbeckderFriedhofnochbeiderNeustaedterKirchelag: Als in Einbeck der Friedhof noch bei der Neustädter Kirche lag Schambach, Georg 0 urn:cts:tg:SchambachGeorg.NiedersaechsischeSagenundMaerchen.ASagen.10DieVogelsburgunddasDorfVogelbeck.2AlsKaiserHeinricheinstaufderVogelsburgmitVogelstelleneifrig: Als Kaiser Heinrich einst auf der Vogelsburg mit Vogelstellen eifrig Schambach, Georg 0 urn:cts:tg:SchambachGeorg.NiedersaechsischeSagenundMaerchen.ASagen.232BeraubedieTodtennicht.2AlsnochdieUeberrestevondemaltenNonnenklosterinFredelsloh: Als noch die Ueberreste von dem alten Nonnenkloster in Fredelsloh Schambach, Georg 0 urn:cts:tg:SchambachGeorg.NiedersaechsischeSagenundMaerchen.ASagen.164Riesenbackengemeinschaftlich.1AmoestlichenAbhangedesRoesenbergessollnachderSageeineBurg: Am östlichen Abhange des Rösenberges soll nach der Sage eine Burg Schambach, Georg 0 urn:cts:tg:SchambachGeorg.NiedersaechsischeSagenundMaerchen.ASagen.99Hackelbergjagt.3AmSaumedesWaldesbeiBilshausenlaesstsichHackelberghoeren: Am Saume des Waldes bei Bilshausen läßt sich Hackelberg hören Schambach, Georg 0 urn:cts:tg:SchambachGeorg.NiedersaechsischeSagenundMaerchen.ASagen.143Zwergebacken.1AmTagevorPfingstenpfluegteeinsteinBauerausEsebeckaufseinem: Am Tage vor Pfingsten pflügte einst ein Bauer aus Esebeck auf seinem Schambach, Georg 0 urn:cts:tg:SchambachGeorg.NiedersaechsischeSagenundMaerchen.ASagen.162Huenensteine.3AmWegevonSalzderheldennachRittierodeliegteingrosserFeldstein: Am Wege von Salzderhelden nach Rittierode liegt ein großer Feldstein Schambach, Georg 0 urn:cts:tg:SchambachGeorg.NiedersaechsischeSagenundMaerchen.ASagen.210Slepetewe.4AmWegezwischenDassensenundWellersenliegteinHuegelworauf: Am Wege zwischen Dassensen und Wellersen liegt ein Hügel, worauf Schambach, Georg 0 urn:cts:tg:SchambachGeorg.NiedersaechsischeSagenundMaerchen.ASagen.140Zwerge.2AmWesterbergebeiKleinenLengdengiebtesLoecherwelchedas: Am Westerberge bei Kleinen-Lengden giebt es Löcher, welche das Schambach, Georg 0 urn:cts:tg:SchambachGeorg.NiedersaechsischeSagenundMaerchen.ASagen.138Schaetzebleibenunbeachtet.1AndemWegevonEinbecknachDassensenstehteinealteEicheIn: An dem Wege von Einbeck nach Dassensen steht eine alte Eiche. In Schambach, Georg 0 urn:cts:tg:SchambachGeorg.NiedersaechsischeSagenundMaerchen.ASagen.162Huenensteine.2AndemWegevonEinbecknachOdagseninderNaehedesReinserThurms: An dem Wege von Einbeck nach Odagsen, in der Nähe des Reinser Thurms Schambach, Georg 0 urn:cts:tg:SchambachGeorg.NiedersaechsischeSagenundMaerchen.ASagen.160Huenenschritte.3AnderHubebeiEinbeckstehnzweieinzelneBaeumeziemlichweit: An der Hube bei Einbeck stehn zwei einzelne Bäume ziemlich weit Schambach, Georg 0 urn:cts:tg:SchambachGeorg.NiedersaechsischeSagenundMaerchen.ASagen.140Zwerge.5AnderHuenschenborgeinemBergebeiHardegsenhabenfrueherZwerge: An der Hünschen borg, einem Berge bei Hardegsen haben früher Zwerge Schambach, Georg 0 urn:cts:tg:SchambachGeorg.NiedersaechsischeSagenundMaerchen.ASagen.139Schaetzenichtgehoben.4AnderKetelheckeaufdemDrakenbergebeiRoringenhatteneinst: An der Kêtelhecke auf dem Drâkenberge bei Roringen hatten einst Schambach, Georg 0 urn:cts:tg:SchambachGeorg.NiedersaechsischeSagenundMaerchen.ASagen.73DerErdpfuhlbeiLuethorst.1AnderStelledesjetzigenErdpfuhlsErpaulsbeiLuethorsthat: An der Stelle des jetzigen Erdpfuhls (Erpauls) bei Lüthorst hat Schambach, Georg 0 urn:cts:tg:SchambachGeorg.NiedersaechsischeSagenundMaerchen.ASagen.71DerGuessbeiHerzberg.2AnderStelledesTeicheswarvorZeitennureinkleinerSumpf: An der Stelle des Teiches war vor Zeiten nur ein kleiner Sumpf Schambach, Georg 0 urn:cts:tg:SchambachGeorg.NiedersaechsischeSagenundMaerchen.ASagen.71DerGuessbeiHerzberg.1AnderStellediesesgrossenTeicheswelcheroestlichvonHerzberg: An der Stelle dieses großen Teiches, welcher östlich von Herzberg Schambach, Georg 0 urn:cts:tg:SchambachGeorg.NiedersaechsischeSagenundMaerchen.ASagen.116DieWunderblume.2AnderWahlsburgeinemBergebeiVernewahlshausenaufdessen: An der Wahlsburg, einem Berge bei Vernewahlshausen, auf dessen Schambach, Georg 0 urn:cts:tg:SchambachGeorg.NiedersaechsischeSagenundMaerchen.ASagen.103FrauHolle.2AnjedemNeujahrsabendzwischen9und10UhrfaehrtdieFrauHolle: An jedem Neujahrsabend zwischen 9 und 10 Uhr fährt die Frau Holle Schambach, Georg 0 urn:cts:tg:SchambachGeorg.NiedersaechsischeSagenundMaerchen.ASagen.214AndereGespensterthiere.6AnzweiverschiedenenStellenderLuethorsterFeldmarkhaftetder: An zwei verschiedenen Stellen der Lüthorster Feldmark haftet der Schambach, Georg 0 urn:cts:tg:SchambachGeorg.NiedersaechsischeSagenundMaerchen.ASagen.96DerNachtrabe.5AuchKnechteausMerxhausenwelcheNachtsdiePferdehueteten: Auch Knechte aus Merxhausen, welche Nachts die Pferde hüteten Schambach, Georg 0 urn:cts:tg:SchambachGeorg.NiedersaechsischeSagenundMaerchen.ASagen.159DieGroessederHuenen.4AufdemBarbergebeiDasselragteineKuppelweitemporwelche: Auf dem Barberge bei Dassel ragt eine Kuppel weit empor, welche Schambach, Georg 0 urn:cts:tg:SchambachGeorg.NiedersaechsischeSagenundMaerchen.ASagen.163Riesenwuerfe.1AufdemDransbergebeiDransfeldwohnteeinHueneseinNachbar: Auf dem Dransberge bei Dransfeld wohnte ein Hüne, sein Nachbar Schambach, Georg 0 urn:cts:tg:SchambachGeorg.NiedersaechsischeSagenundMaerchen.ASagen.73DerErdpfuhlbeiLuethorst.2AufdemErpaulskampepfluegteeinBaueramVormittageeinesSonnabends: Auf dem Erpaulskampe pflügte ein Bauer am Vormittage eines Sonnabends Schambach, Georg 0 urn:cts:tg:SchambachGeorg.NiedersaechsischeSagenundMaerchen.ASagen.220DerMannohneKopf.4AufdemGalgenbergebeiHardegsenstehteinschwarzerPfahlan: Auf dem Galgenberge bei Hardegsen steht ein schwarzer Pfahl, an Schambach, Georg 0 urn:cts:tg:SchambachGeorg.NiedersaechsischeSagenundMaerchen.ASagen.108DieweisseJungfrauaufdemGrubenhagen.4AufdemGrubenhagenerblickteeinsteinMannausDassensenMittages: Auf dem Grubenhagen erblickte einst ein Mann aus Dassensen Mittages Schambach, Georg 0 urn:cts:tg:SchambachGeorg.NiedersaechsischeSagenundMaerchen.ASagen.117DieweisseJungfraubeiundinEinbeck.5AufdemHaegerThurminEinbeckgehtNachtseineweisseFrauherum: Auf dem Häger Thurm in Einbeck geht Nachts eine weiße Frau herum Schambach, Georg 0 urn:cts:tg:SchambachGeorg.NiedersaechsischeSagenundMaerchen.ASagen.240GebannteGeister.8AufdemKehrwiederthurminHildesheimsassvielehundertJahrelang: Auf dem Kehrwiederthurm in Hildesheim saß viele hundert Jahre lang Schambach, Georg 0 urn:cts:tg:SchambachGeorg.NiedersaechsischeSagenundMaerchen.ASagen.74DieLuethorsterGlocke.1AufdemKirchthurmezuEllensenhattemaneineGlockeaufgehaengt: Auf dem Kirchthurme zu Ellensen hatte man eine Glocke aufgehängt Schambach, Georg 0 urn:cts:tg:SchambachGeorg.NiedersaechsischeSagenundMaerchen.ASagen.223DerLandmesser.8AufdemKuhbergebeiAdelebsenwandeltNachtseinLandmesserumher: Auf dem Kuhberge bei Adelebsen wandelt Nachts ein Landmesser umher Schambach, Georg 0 urn:cts:tg:SchambachGeorg.NiedersaechsischeSagenundMaerchen.ASagen.229DergespenstischeWagen.1AufdemMandalskopebeiKalefeldsollvoraltenZeiteneinSchloss: Auf dem Mândâlskope bei Kalefeld soll vor alten Zeiten ein Schloß Schambach, Georg 0 urn:cts:tg:SchambachGeorg.NiedersaechsischeSagenundMaerchen.ASagen.84DasWasserwillseinOpferhaben.3AufdemPfingstangervorHollenstedtsinddreiBrueckenEinDragoner: Auf dem Pfingstanger vor Hollenstedt sind drei Brücken. Ein Dragoner Schambach, Georg 0 urn:cts:tg:SchambachGeorg.NiedersaechsischeSagenundMaerchen.ASagen.133DieJungfrauundderSchatz.2AufdemRehbachebeiDelliehausenfaehrtNachtszwischen11und: Auf dem Rehbache bei Delliehausen fährt Nachts zwischen 11 und Schambach, Georg 0 urn:cts:tg:SchambachGeorg.NiedersaechsischeSagenundMaerchen.ASagen.223DerLandmesser.5AufdemRoederbergebeiWulftenriefsonstimmerumMitternacht: Auf dem Röderberge bei Wulften rief sonst immer um Mitternacht Schambach, Georg 0 urn:cts:tg:SchambachGeorg.NiedersaechsischeSagenundMaerchen.ASagen.119DasGeldlochbeiHilwartshausen.1AufdemScharfenbergeistderEingangzudemsogGeldlochewelches: Auf dem Scharfenberge ist der Eingang zu dem sog. Geldloche, welches Schambach, Georg 0 urn:cts:tg:SchambachGeorg.NiedersaechsischeSagenundMaerchen.ASagen.162Huenensteine.5AufdemSensensteinehabeninfrueherenZeitenHuenengewohntNun: Auf dem Sensensteine haben in früheren Zeiten Hünen gewohnt. Nun Schambach, Georg 0 urn:cts:tg:SchambachGeorg.NiedersaechsischeSagenundMaerchen.ASagen.75DerOpferteichinMoringen.2AufdemThurmedersogTodtenkircheimOberdorfeMoringenhaben: Auf dem Thurme der sog. Todtenkirche im Oberdorfe Moringen haben Schambach, Georg 0 urn:cts:tg:SchambachGeorg.NiedersaechsischeSagenundMaerchen.ASagen.214AndereGespensterthiere.2AufdemVoldagschenAngerimsogSunnensikegehtNachtszwischen: Auf dem Voldagschen Anger, im sog. Sunnensîke, geht Nachts zwischen Schambach, Georg 0 urn:cts:tg:SchambachGeorg.NiedersaechsischeSagenundMaerchen.ASagen.214AndereGespensterthiere.1AufdemWasebergezwischenHollenstedtundStoeckheimgehteinBaer: Auf dem Waseberge zwischen Hollenstedt und Stöckheim geht ein Bär Schambach, Georg 0 urn:cts:tg:SchambachGeorg.NiedersaechsischeSagenundMaerchen.ASagen.161HuegelvonRiesenhervorgebracht.1AufdemWegevonAdelebsennachLoedingsenliegteinmitBuschwerk: Auf dem Wege von Adelebsen nach Lödingsen liegt ein mit Buschwerk Schambach, Georg 0 urn:cts:tg:SchambachGeorg.NiedersaechsischeSagenundMaerchen.ASagen.140Zwerge.1AufdemWegevonBenniehausennachNiedeckkommtmandurchdie: Auf dem Wege von Benniehausen nach Niedeck kommt man durch die Schambach, Georg 0 urn:cts:tg:SchambachGeorg.NiedersaechsischeSagenundMaerchen.ASagen.23DieStadtEinbeck.3AufdemWegevonEinbecknachderKluskommtmananderStelle: Auf dem Wege von Einbeck nach der Klus kommt man an der Stelle Schambach, Georg 0 urn:cts:tg:SchambachGeorg.NiedersaechsischeSagenundMaerchen.ASagen.153Kobolde.1AufdemWegevonHullersennachWellersenstandennochvoreinigen: Auf dem Wege von Hullersen nach Wellersen standen noch vor einigen Schambach, Georg 0 urn:cts:tg:SchambachGeorg.NiedersaechsischeSagenundMaerchen.ASagen.212DerschwarzeHund.1AufdemWegevonKuventhalnachdemKuventhalerThurmebefindet: Auf dem Wege von Kuventhal nach dem Kuventhaler Thurme befindet Schambach, Georg 0 urn:cts:tg:SchambachGeorg.NiedersaechsischeSagenundMaerchen.ASagen.47DerNonnenwegbeiOdagsen.2AufdemWegevonOdagsennachEdemissenhatfuehereinaltesHaus: Auf dem Wege von Odagsen nach Edemissen hat füher ein altes Haus Schambach, Georg 0 urn:cts:tg:SchambachGeorg.NiedersaechsischeSagenundMaerchen.ASagen.4DieGleichen.2AufdenbeidenGleichenhabeneinmalzweifeindlicheBruedergelebt: Auf den beiden Gleichen haben einmal zwei feindliche Brüder gelebt Schambach, Georg 0 urn:cts:tg:SchambachGeorg.NiedersaechsischeSagenundMaerchen.ASagen.113DieweisseJungfraubeiLauenberg.2AufdenTruemmernderBurgLauenberghueteteeinsteinSchaeferdie: Auf den Trümmern der Burg Lauenberg hütete einst ein Schäfer die Schambach, Georg 0 urn:cts:tg:SchambachGeorg.NiedersaechsischeSagenundMaerchen.ASagen.214AndereGespensterthiere.3AufderBrueckebeidemkleinenArmenhausezwischenSalzderhelden: Auf der Brücke bei dem kleinen Armenhause zwischen Salzderhelden Schambach, Georg 0 urn:cts:tg:SchambachGeorg.NiedersaechsischeSagenundMaerchen.ASagen.15DieHomburgunddieBurgEberstein.2AufderBurgEbersteinhabeninaltenZeitenHuenengewohntAuch: Auf der Burg Eberstein haben in alten Zeiten Hünen gewohnt. Auch Schambach, Georg 0 urn:cts:tg:SchambachGeorg.NiedersaechsischeSagenundMaerchen.ASagen.237VersoehnungnachdemTode.1AufderBurgLichtensteinlebtevorJahrhunderteneinRitterder: Auf der Burg Lichtenstein lebte vor Jahrhunderten ein Ritter, der Schambach, Georg 0 urn:cts:tg:SchambachGeorg.NiedersaechsischeSagenundMaerchen.ASagen.221DergraueMann.6AufderDomaeneStaufenburgwurdeimJahre1852einPfeilerder: Auf der Domäne Staufenburg wurde im Jahre 1852 ein Pfeiler, der Schambach, Georg 0 urn:cts:tg:SchambachGeorg.NiedersaechsischeSagenundMaerchen.ASagen.198DerWerwolf.1AufderErichsburgsollteeineMengealterSachendieaufeiner: Auf der Erichsburg sollte eine Menge alter Sachen, die auf einer Schambach, Georg 0 urn:cts:tg:SchambachGeorg.NiedersaechsischeSagenundMaerchen.ASagen.162Huenensteine.1AufderGrewenburgGreweschenborgeinemBergebeidemDorfe: Auf der Grewenburg (Grêweschen borg), einem Berge bei dem Dorfe Schambach, Georg 0 urn:cts:tg:SchambachGeorg.NiedersaechsischeSagenundMaerchen.ASagen.137Schaetzezuheben.3AufdergrossenBurgbreitebeiBrunsteinunterdemBurggarten: Auf der großen Burgbreite bei Brunstein, unter dem Burggarten Schambach, Georg 0 urn:cts:tg:SchambachGeorg.NiedersaechsischeSagenundMaerchen.ASagen.107DieweisseJungfrauaufderHeldenburg.1AufderHeldenburgbeiSalzderheldenlaesstsichvonZeitzuZeit: Auf der Heldenburg bei Salzderhelden läßt sich von Zeit zu Zeit Schambach, Georg 0 urn:cts:tg:SchambachGeorg.NiedersaechsischeSagenundMaerchen.ASagen.107DieweisseJungfrauaufderHeldenburg.3AufderHeldenburgerscheintallesiebenJahreeineweisseJungfrau: Auf der Heldenburg erscheint alle sieben Jahre eine weiße Jungfrau Schambach, Georg 0 urn:cts:tg:SchambachGeorg.NiedersaechsischeSagenundMaerchen.ASagen.126DieweisseJungfrauanderQuelle.3AufderKlagesWieseamWeetenbornisteinestarkeQuelleAndieser: Auf der Klages-Wiese am Weetenborn ist eine starke Quelle. An dieser Schambach, Georg 0 urn:cts:tg:SchambachGeorg.NiedersaechsischeSagenundMaerchen.ASagen.149Wechselbalgentdeckt.1AufderobernStrasseinWulftenwohnteeinLeinweberNamensMoench: Auf der obern Straße in Wulften wohnte ein Leinweber, Namens Mönch Schambach, Georg 0 urn:cts:tg:SchambachGeorg.NiedersaechsischeSagenundMaerchen.ASagen.113DieweisseJungfraubeiLauenberg.1AufderPlatteeinemGehoelzebeiLauenbergkommteineweisseJungfrau: Auf der Platte, einem Gehölze bei Lauenberg, kommt eine weiße Jungfrau Schambach, Georg 0 urn:cts:tg:SchambachGeorg.NiedersaechsischeSagenundMaerchen.ASagen.143Zwergebacken.2AufderViehtriftbeiHammenstedtwarehemalseinErdfallAls: Auf der Viehtrift bei Hammenstedt war ehemals ein Erdfall. Als Schambach, Georg 0 urn:cts:tg:SchambachGeorg.NiedersaechsischeSagenundMaerchen.ASagen.106DieweisseJungfrauaufderVogelsburg.1AufderVogelsburgerscheintzugewissenZeiteneineweisseJungfrau: Auf der Vogelsburg erscheint zu gewissen Zeiten eine weiße Jungfrau Schambach, Georg 0 urn:cts:tg:SchambachGeorg.NiedersaechsischeSagenundMaerchen.ASagen.164Riesenbackengemeinschaftlich.3AufderVogelsburghatehedemeinHuenegewohnteinzweiterwohnte: Auf der Vogelsburg hat ehedem ein Hüne gewohnt, ein zweiter wohnte Schambach, Georg 0 urn:cts:tg:SchambachGeorg.NiedersaechsischeSagenundMaerchen.ASagen.10DieVogelsburgunddasDorfVogelbeck.5AufderVogelsburghoerenspaetamAbendmehrereMaennerausVogelbeck: Auf der Vogelsburg hören spät am Abend mehrere Männer aus Vogelbeck Schambach, Georg 0 urn:cts:tg:SchambachGeorg.NiedersaechsischeSagenundMaerchen.ASagen.261Schaetze.1AufderVogelsburgderStellegegenueberwodasSchlossgestanden: Auf der Vogelsburg, der Stelle gegenüber, wo das Schloß gestanden Schambach, Georg 0 urn:cts:tg:SchambachGeorg.NiedersaechsischeSagenundMaerchen.ASagen.10DieVogelsburgunddasDorfVogelbeck.1AufderVogelsburgeinembewaldetenBergebeidemDorfeVogelbeck: Auf der Vogelsburg, einem bewaldeten Berge bei dem Dorfe Vogelbeck Schambach, Georg 0 urn:cts:tg:SchambachGeorg.NiedersaechsischeSagenundMaerchen.ASagen.221DergraueMann.5AufderWeperbeiUessinghausengehtdergraueAmtmannumher;bisweilen: Auf der Weper bei Uessinghausen geht der graue Amtmann umher; bisweilen Schambach, Georg 0 urn:cts:tg:SchambachGeorg.NiedersaechsischeSagenundMaerchen.ASagen.190Augenverblenden: Augen verblenden Schambach, Georg 0 urn:cts:tg:SchambachGeorg.NiedersaechsischeSagenundMaerchen.BMaerchen.32BPetrusundderHeiland: B. Petrus und der Heiland Schambach, Georg 0 urn:cts:tg:SchambachGeorg.NiedersaechsischeSagenundMaerchen.BMaerchen.11GoldhaehnchenundPechhaehnchen.BEineFrauhattezweiToechtereineStieftochterundeinerechte: B. [Eine Frau hatte zwei Töchter, eine Stieftochter und eine rechte] Schambach, Georg 0 urn:cts:tg:SchambachGeorg.NiedersaechsischeSagenundMaerchen.BMaerchen.24DasZwergloch.BEinstwareinMaedchenindieErdbeerengegangendakamendieZwerge: B. [Einst war ein Mädchen in die Erdbeeren gegangen, da kamen die Zwerge] Schambach, Georg 0 urn:cts:tg:SchambachGeorg.NiedersaechsischeSagenundMaerchen.BMaerchen.25DasRaeuberhaus.BIneinereinsamliegendenMuehledienteeineMagdEinstwarder: B. [In einer einsam liegenden Mühle diente eine Magd. Einst war der] Schambach, Georg 0 urn:cts:tg:SchambachGeorg.NiedersaechsischeSagenundMaerchen.ASagen.99Hackelbergjagt.15BauernhuetetenNachtsaufdemAngerdiePferdeSiehattensich: Bauern hüteten Nachts auf dem Anger die Pferde. Sie hatten sich Schambach, Georg 0 urn:cts:tg:SchambachGeorg.NiedersaechsischeSagenundMaerchen.ASagen.217DerSchimmelreiter.3BeiAhrenborneinehalbeStundevonVernewahlshausenundnicht: Bei Ahrenborn, eine halbe Stunde von Vernewahlshausen und nicht Schambach, Georg 0 urn:cts:tg:SchambachGeorg.NiedersaechsischeSagenundMaerchen.ASagen.159DieGroessederHuenen.3BeiDasselistdersogHuenengrabendereinigehundertSchritte: Bei Dassel ist der sog. Hünengraben, der einige hundert Schritte Schambach, Georg 0 urn:cts:tg:SchambachGeorg.NiedersaechsischeSagenundMaerchen.ASagen.137Schaetzezuheben.2BeidemDorfeBrunsenistdersogFilderbornBeidiesemBrunnen: Bei dem Dorfe Brunsen ist der sog. Filderborn. Bei diesem Brunnen Schambach, Georg 0 urn:cts:tg:SchambachGeorg.NiedersaechsischeSagenundMaerchen.ASagen.163Riesenwuerfe.2BeidemDorfeDahlenrodekaumeineViertelstundevomDorfeentfernt: Bei dem Dorfe Dahlenrode, kaum eine Viertelstunde vom Dorfe entfernt Schambach, Georg 0 urn:cts:tg:SchambachGeorg.NiedersaechsischeSagenundMaerchen.ASagen.221DergraueMann.8BeidemDorfeEdemissenbefindetsicheinAngerderOsterbeek: Bei dem Dorfe Edemissen befindet sich ein Anger, der Osterbeek Schambach, Georg 0 urn:cts:tg:SchambachGeorg.NiedersaechsischeSagenundMaerchen.ASagen.119DasGeldlochbeiHilwartshausen.2BeidemDorfeHilwartshausenhabenvorZeitenaufzweibenachbarten: Bei dem Dorfe Hilwartshausen haben vor Zeiten auf zwei benachbarten Schambach, Georg 0 urn:cts:tg:SchambachGeorg.NiedersaechsischeSagenundMaerchen.ASagen.143Zwergebacken.4BeidemsogHuepperpaulFroschpfuhlinderNaehevonLuethorst: Bei dem sog. Hüpperpaul (Froschpfuhl) in der Nähe von Lüthorst Schambach, Georg 0 urn:cts:tg:SchambachGeorg.NiedersaechsischeSagenundMaerchen.ASagen.108DieweisseJungfrauaufdemGrubenhagen.1BeidemThurmedesSchlossesGrubenhagengehteineschneeweisse: Bei dem Thurme des Schlosses Grubenhagen geht eine schneeweiße Schambach, Georg 0 urn:cts:tg:SchambachGeorg.NiedersaechsischeSagenundMaerchen.ASagen.99Hackelbergjagt.4BeiderKrummenwasserMuehleziehtderwildeJaegerinderDaemmerung: Bei der Krummenwasser-Mühle zieht der wilde Jäger in der Dämmerung Schambach, Georg 0 urn:cts:tg:SchambachGeorg.NiedersaechsischeSagenundMaerchen.ASagen.82VersunkeneWagen.3BeiderZiegeleiinderNaehevonAdelebsenisteintiefesLoch: Bei der Ziegelei in der Nähe von Adelebsen ist ein tiefes Loch Schambach, Georg 0 urn:cts:tg:SchambachGeorg.NiedersaechsischeSagenundMaerchen.ASagen.140Zwerge.6BeiFredelslohistdersogStapelbergIndenselbenfuehrtein: Bei Fredelsloh ist der sog. Stapelberg. In denselben führt ein Schambach, Georg 0 urn:cts:tg:SchambachGeorg.NiedersaechsischeSagenundMaerchen.ASagen.99Hackelbergjagt.5BeiGolmbachisteinBergwoderwildeJaegerjagtAlsihmeinst: Bei Golmbach ist ein Berg, wo der wilde Jäger jagt. Als ihm einst Schambach, Georg 0 urn:cts:tg:SchambachGeorg.NiedersaechsischeSagenundMaerchen.ASagen.139Schaetzenichtgehoben.6BeiHoeckelheimsonntsicheinKesselvollGoldEinSchaefersieht: Bei Höckelheim sonnt sich ein Kessel voll Gold. Ein Schäfer sieht Schambach, Georg 0 urn:cts:tg:SchambachGeorg.NiedersaechsischeSagenundMaerchen.ASagen.82VersunkeneWagen.4BeiKleinenLengdenisteinFelsanwelchemdasBildeinesPferdes: Bei Kleinen-Lengden ist ein Fels, an welchem das Bild eines Pferdes Schambach, Georg 0 urn:cts:tg:SchambachGeorg.NiedersaechsischeSagenundMaerchen.ASagen.82VersunkeneWagen.1BeiLagershausenisteinPfuhlderNickelpaulgenannt;erist: Bei Lagershausen ist ein Pfuhl, der Nickelpaul genannt; er ist Schambach, Georg 0 urn:cts:tg:SchambachGeorg.NiedersaechsischeSagenundMaerchen.ASagen.220DerMannohneKopf.2BeiMarkOldendorfisteinDenksteinworuntereinMannbegraben: Bei Mark-Oldendorf ist ein Denkstein, worunter ein Mann begraben Schambach, Georg 0 urn:cts:tg:SchambachGeorg.NiedersaechsischeSagenundMaerchen.ASagen.204GeistinGestalteinesHundes.1BeiOldendorfgehtNachtsanderIlmeeingrosserschwarzerHund: Bei Oldendorf geht Nachts an der Ilme ein großer schwarzer Hund Schambach, Georg 0 urn:cts:tg:SchambachGeorg.NiedersaechsischeSagenundMaerchen.ASagen.99Hackelbergjagt.2BeiWiershausenisteinkleinerEichenwaldwelcherHackelberg: Bei Wiershausen ist ein kleiner Eichenwald, welcher Hackelberg Schambach, Georg 0 urn:cts:tg:SchambachGeorg.NiedersaechsischeSagenundMaerchen.ASagen.159DieGroessederHuenen.1BeiWulftenaufdemDuttbergewohnteeinsteinRiese;einanderer: Bei Wulften auf dem Duttberge wohnte einst ein Riese; ein anderer Schambach, Georg 0 urn:cts:tg:SchambachGeorg.NiedersaechsischeSagenundMaerchen.ASagen.194BekenntniseinerHexe: Bekenntnis einer Hexe Schambach, Georg 0 urn:cts:tg:SchambachGeorg.NiedersaechsischeSagenundMaerchen.ASagen.56BestrafungdesFelddiebstahls: Bestrafung des Felddiebstahls Schambach, Georg 0 urn:cts:tg:SchambachGeorg.NiedersaechsischeSagenundMaerchen.ASagen.233BeweinedieTodtennichtzusehr: Beweine die Todten nicht zu sehr! Schambach, Georg 0 urn:cts:tg:SchambachGeorg.Biographie: Biographie: Schambach, Georg Schambach, Georg 0 urn:cts:tg:SchambachGeorg.NiedersaechsischeSagenundMaerchen.ASagen.13BurgDassel: Burg Dassel Schambach, Georg 0 urn:cts:tg:SchambachGeorg.NiedersaechsischeSagenundMaerchen.ASagen.18BurgundFleckenAdelebsen: Burg und Flecken Adelebsen Schambach, Georg 0 urn:cts:tg:SchambachGeorg.NiedersaechsischeSagenundMaerchen.CAnmerkungen: C. Anmerkungen Schambach, Georg 0 urn:cts:tg:SchambachGeorg.NiedersaechsischeSagenundMaerchen.DAbhandlungen: D. Abhandlungen Schambach, Georg 0 urn:cts:tg:SchambachGeorg.NiedersaechsischeSagenundMaerchen.ASagen.73DerErdpfuhlbeiLuethorst.4DawojetztderErdpfuhlisthatvorAlterseineKirchegestanden: Da wo jetzt der Erdpfuhl ist, hat vor Alters eine Kirche gestanden Schambach, Georg 0 urn:cts:tg:SchambachGeorg.NiedersaechsischeSagenundMaerchen.ASagen.178DasblaueLicht: Das blaue Licht Schambach, Georg 0 urn:cts:tg:SchambachGeorg.NiedersaechsischeSagenundMaerchen.ASagen.32DasCatharinenlaeuteninMuenden: Das Catharinenläuten in Münden Schambach, Georg 0 urn:cts:tg:SchambachGeorg.NiedersaechsischeSagenundMaerchen.ASagen.58DasDenkmalaufdemDonnersberge: Das Denkmal auf dem Donnersberge Schambach, Georg 0 urn:cts:tg:SchambachGeorg.NiedersaechsischeSagenundMaerchen.ASagen.72DasErdlochbeiElvese: Das Erdloch bei Elvese Schambach, Georg 0 urn:cts:tg:SchambachGeorg.NiedersaechsischeSagenundMaerchen.ASagen.206DaserloesteReh: Das erlöste Reh Schambach, Georg 0 urn:cts:tg:SchambachGeorg.NiedersaechsischeSagenundMaerchen.ASagen.52DasFaehrhausbeiLippoldsberge: Das Fährhaus bei Lippoldsberge Schambach, Georg 0 urn:cts:tg:SchambachGeorg.NiedersaechsischeSagenundMaerchen.ASagen.8DasFraeuleinvonBomeneburg: Das Fräulein von Bomeneburg Schambach, Georg 0 urn:cts:tg:SchambachGeorg.NiedersaechsischeSagenundMaerchen.ASagen.105DasFraeuleinvonBoennekehausen: Das Fräulein von Bönnekehausen Schambach, Georg 0 urn:cts:tg:SchambachGeorg.NiedersaechsischeSagenundMaerchen.ASagen.248DasGesichtderMagd: Das Gesicht der Magd Schambach, Georg 0 urn:cts:tg:SchambachGeorg.NiedersaechsischeSagenundMaerchen.ASagen.181DasGrabdesTeufels: Das Grab des Teufels Schambach, Georg 0 urn:cts:tg:SchambachGeorg.NiedersaechsischeSagenundMaerchen.ASagen.189DasHeckemaennchen: Das Heckemännchen Schambach, Georg 0 urn:cts:tg:SchambachGeorg.NiedersaechsischeSagenundMaerchen.ASagen.28DasHeiligthumbeiAdelebsen: Das Heiligthum bei Adelebsen Schambach, Georg 0 urn:cts:tg:SchambachGeorg.NiedersaechsischeSagenundMaerchen.ASagen.127DasHolzfraeulein: Das Holzfräulein Schambach, Georg 0 urn:cts:tg:SchambachGeorg.NiedersaechsischeSagenundMaerchen.ASagen.39DasHundefeldbeiOldendorf: Das Hundefeld bei Oldendorf Schambach, Georg 0 urn:cts:tg:SchambachGeorg.NiedersaechsischeSagenundMaerchen.BMaerchen.5DasklingendeundsingendeBlatt: Das klingende und singende Blatt Schambach, Georg 0 urn:cts:tg:SchambachGeorg.NiedersaechsischeSagenundMaerchen.ASagen.104DasKornweib.1DasKornweibKorenmoimekeoderKorenmoimkebisweilenauchKorenwif: Das Kornweib (Kôrenmoimeke oder Kôrenmoimke, bisweilen auch Kôrenwîf Schambach, Georg 0 urn:cts:tg:SchambachGeorg.NiedersaechsischeSagenundMaerchen.ASagen.104DasKornweib.2DasKornweibhatrotheAugenundeineschwarzeNase;sietraegt: Das Kornweib hat rothe Augen und eine schwarze Nase; sie trägt Schambach, Georg 0 urn:cts:tg:SchambachGeorg.NiedersaechsischeSagenundMaerchen.ASagen.172DasNiphuhn: Das Niphuhn Schambach, Georg 0 urn:cts:tg:SchambachGeorg.NiedersaechsischeSagenundMaerchen.ASagen.171DasSchauteufelskreuz: Das Schauteufelskreuz Schambach, Georg 0 urn:cts:tg:SchambachGeorg.NiedersaechsischeSagenundMaerchen.BMaerchen.18DasSchiffdasohneWindundWasserfaehrt: Das Schiff, das ohne Wind und Wasser fährt Schambach, Georg 0 urn:cts:tg:SchambachGeorg.NiedersaechsischeSagenundMaerchen.ASagen.199DasSchlangenei: Das Schlangenei Schambach, Georg 0 urn:cts:tg:SchambachGeorg.NiedersaechsischeSagenundMaerchen.ASagen.124DasSchluesselmaedchen: Das Schlüsselmädchen Schambach, Georg 0 urn:cts:tg:SchambachGeorg.NiedersaechsischeSagenundMaerchen.ASagen.215DasschwarzeRoss: Das schwarze Roß Schambach, Georg 0 urn:cts:tg:SchambachGeorg.NiedersaechsischeSagenundMaerchen.ASagen.176DasseltsameWirthshaus: Das seltsame Wirthshaus Schambach, Georg 0 urn:cts:tg:SchambachGeorg.NiedersaechsischeSagenundMaerchen.ASagen.33DasSiebenlaeuteninGoettingen: Das Siebenläuten in Göttingen Schambach, Georg 0 urn:cts:tg:SchambachGeorg.NiedersaechsischeSagenundMaerchen.ASagen.230DasunsichtbareGespann: Das unsichtbare Gespann Schambach, Georg 0 urn:cts:tg:SchambachGeorg.NiedersaechsischeSagenundMaerchen.ASagen.48DasWendfeldbeiEinbeck: Das Wendfeld bei Einbeck Schambach, Georg 0 urn:cts:tg:SchambachGeorg.NiedersaechsischeSagenundMaerchen.ASagen.220DerMannohneKopf.1DemPastorausSievershausenbegegneteamAbendalservonDassel: Dem Pastor aus Sievershausen begegnete am Abend, als er von Dassel Schambach, Georg 0 urn:cts:tg:SchambachGeorg.NiedersaechsischeSagenundMaerchen.BMaerchen.17DerAffe: Der Affe Schambach, Georg 0 urn:cts:tg:SchambachGeorg.NiedersaechsischeSagenundMaerchen.ASagen.10DieVogelsburgunddasDorfVogelbeck.3DeralteKuhhirtWesselausVogelbeckhueteteeinesTagesseine: Der alte Kuhhirt Wessel aus Vogelbeck hütete eines Tages seine Schambach, Georg 0 urn:cts:tg:SchambachGeorg.NiedersaechsischeSagenundMaerchen.ASagen.218DeralteMajor: Der alte Major Schambach, Georg 0 urn:cts:tg:SchambachGeorg.NiedersaechsischeSagenundMaerchen.ASagen.219DerAmtmannvonErichsburg: Der Amtmann von Erichsburg Schambach, Georg 0 urn:cts:tg:SchambachGeorg.NiedersaechsischeSagenundMaerchen.BMaerchen.16DerBesenbinderjunge: Der Besenbinderjunge Schambach, Georg 0 urn:cts:tg:SchambachGeorg.NiedersaechsischeSagenundMaerchen.ASagen.193ZauberundGegenzauber.3DerBesitzereinesgrossenAckerhofesinDrueberhattezwoelfmilchende: Der Besitzer eines großen Ackerhofes in Drüber hatte zwölf milchende Schambach, Georg 0 urn:cts:tg:SchambachGeorg.NiedersaechsischeSagenundMaerchen.ASagen.256DerbestrafteThierquaeler: Der bestrafte Thierquäler Schambach, Georg 0 urn:cts:tg:SchambachGeorg.NiedersaechsischeSagenundMaerchen.ASagen.3DerBrackenberg: Der Brackenberg Schambach, Georg 0 urn:cts:tg:SchambachGeorg.NiedersaechsischeSagenundMaerchen.BMaerchen.7DerdummeHans: Der dumme Hans Schambach, Georg 0 urn:cts:tg:SchambachGeorg.NiedersaechsischeSagenundMaerchen.ASagen.86DereinaeugigeFisch: Der einäugige Fisch Schambach, Georg 0 urn:cts:tg:SchambachGeorg.NiedersaechsischeSagenundMaerchen.BMaerchen.28DereinfaeltigeBauer: Der einfältige Bauer Schambach, Georg 0 urn:cts:tg:SchambachGeorg.NiedersaechsischeSagenundMaerchen.ASagen.257DerewigeJude: Der ewige Jude Schambach, Georg 0 urn:cts:tg:SchambachGeorg.NiedersaechsischeSagenundMaerchen.ASagen.177DerfeurigeTeufel: Der feurige Teufel Schambach, Georg 0 urn:cts:tg:SchambachGeorg.NiedersaechsischeSagenundMaerchen.ASagen.141DieZwergeziehenaus.2DerFischerinBeulshausenbeiGreenederdieFischereiinder: Der Fischer in Beulshausen bei Greene, der die Fischerei in der Schambach, Georg 0 urn:cts:tg:SchambachGeorg.NiedersaechsischeSagenundMaerchen.ASagen.116DieWunderblume.4DerFoersterausWenzenhattesichimHilseinBorkenhausgemacht: Der Förster aus Wenzen hatte sich im Hils ein Borkenhaus gemacht Schambach, Georg 0 urn:cts:tg:SchambachGeorg.NiedersaechsischeSagenundMaerchen.BMaerchen.27DergelernteDieb: Der gelernte Dieb Schambach, Georg 0 urn:cts:tg:SchambachGeorg.NiedersaechsischeSagenundMaerchen.ASagen.42DerGoettingerWald: Der Göttinger Wald Schambach, Georg 0 urn:cts:tg:SchambachGeorg.NiedersaechsischeSagenundMaerchen.ASagen.35DergrosseliebeGottinderStGodehardiKirchezuHildesheim: Der große liebe Gott in der St. Godehardi Kirche zu Hildesheim Schambach, Georg 0 urn:cts:tg:SchambachGeorg.NiedersaechsischeSagenundMaerchen.ASagen.90DerHakemann: Der Hakemann Schambach, Georg 0 urn:cts:tg:SchambachGeorg.NiedersaechsischeSagenundMaerchen.ASagen.101DerHastjaeger: Der Hastjäger Schambach, Georg 0 urn:cts:tg:SchambachGeorg.NiedersaechsischeSagenundMaerchen.ASagen.188DerHeckethaler: Der Heckethaler Schambach, Georg 0 urn:cts:tg:SchambachGeorg.NiedersaechsischeSagenundMaerchen.ASagen.155DerHueneundderZwerg: Der Hüne und der Zwerg Schambach, Georg 0 urn:cts:tg:SchambachGeorg.NiedersaechsischeSagenundMaerchen.ASagen.156DerHuenengraben: Der Hünengraben Schambach, Georg 0 urn:cts:tg:SchambachGeorg.NiedersaechsischeSagenundMaerchen.ASagen.227DerIrrwaechter: Der Irrwächter Schambach, Georg 0 urn:cts:tg:SchambachGeorg.NiedersaechsischeSagenundMaerchen.ASagen.63DerKellerstein: Der Kellerstein Schambach, Georg 0 urn:cts:tg:SchambachGeorg.NiedersaechsischeSagenundMaerchen.ASagen.57DerKirchenraeuber: Der Kirchenräuber Schambach, Georg 0 urn:cts:tg:SchambachGeorg.NiedersaechsischeSagenundMaerchen.ASagen.211DerKlimperhund: Der Klimperhund Schambach, Georg 0 urn:cts:tg:SchambachGeorg.NiedersaechsischeSagenundMaerchen.ASagen.253DerkostbareStein: Der kostbare Stein Schambach, Georg 0 urn:cts:tg:SchambachGeorg.NiedersaechsischeSagenundMaerchen.ASagen.94DerMannimMonde: Der Mann im Monde Schambach, Georg 0 urn:cts:tg:SchambachGeorg.NiedersaechsischeSagenundMaerchen.BMaerchen.6DerMistkaefer: Der Mistkäfer Schambach, Georg 0 urn:cts:tg:SchambachGeorg.NiedersaechsischeSagenundMaerchen.ASagen.245DerNachtalp: Der Nachtalp Schambach, Georg 0 urn:cts:tg:SchambachGeorg.NiedersaechsischeSagenundMaerchen.ASagen.96DerNachtrabe.1DerNachtrabeisteingrosserundstarkerVogeldernurbeiNacht: Der Nachtrabe ist ein großer und starker Vogel, der nur bei Nacht Schambach, Georg 0 urn:cts:tg:SchambachGeorg.NiedersaechsischeSagenundMaerchen.ASagen.59DerNonnenbergbeiWiebrechtshausen: Der Nonnenberg bei Wiebrechtshausen Schambach, Georg 0 urn:cts:tg:SchambachGeorg.NiedersaechsischeSagenundMaerchen.ASagen.75DerOpferteichinMoringen.1DerOpferteichinMoringendessenTiefenachdemVolksglauben: Der Opferteich in Moringen, dessen Tiefe nach dem Volksglauben Schambach, Georg 0 urn:cts:tg:SchambachGeorg.NiedersaechsischeSagenundMaerchen.ASagen.66DerRaeuberbeiOldershausen: Der Räuber bei Oldershausen Schambach, Georg 0 urn:cts:tg:SchambachGeorg.NiedersaechsischeSagenundMaerchen.ASagen.166DerRieseundderTeufel: Der Riese und der Teufel Schambach, Georg 0 urn:cts:tg:SchambachGeorg.NiedersaechsischeSagenundMaerchen.BMaerchen.22DerRieseundderZwerg: Der Riese und der Zwerg Schambach, Georg 0 urn:cts:tg:SchambachGeorg.NiedersaechsischeSagenundMaerchen.BMaerchen.20DerRiesengarten: Der Riesengarten Schambach, Georg 0 urn:cts:tg:SchambachGeorg.NiedersaechsischeSagenundMaerchen.ASagen.15DieHomburgunddieBurgEberstein.1DerRitteraufderHomburghattemitdemBesitzerderbenachbarten: Der Ritter auf der Homburg hatte mit dem Besitzer der benachbarten Schambach, Georg 0 urn:cts:tg:SchambachGeorg.NiedersaechsischeSagenundMaerchen.ASagen.239ErloesteGeister.6DerRitterHansvonLichtensteinzeichnetesichdurchseinegrosse: Der Ritter Hans von Lichtenstein zeichnete sich durch seine große Schambach, Georg 0 urn:cts:tg:SchambachGeorg.NiedersaechsischeSagenundMaerchen.ASagen.49DerRohrbeck: Der Rohrbeck Schambach, Georg 0 urn:cts:tg:SchambachGeorg.NiedersaechsischeSagenundMaerchen.ASagen.79DerSalzbrunnenzuSalzderhelden: Der Salzbrunnen zu Salzderhelden Schambach, Georg 0 urn:cts:tg:SchambachGeorg.NiedersaechsischeSagenundMaerchen.ASagen.62DerSchaeferstein: Der Schäferstein Schambach, Georg 0 urn:cts:tg:SchambachGeorg.NiedersaechsischeSagenundMaerchen.BMaerchen.21DerSchatzdesRiesen: Der Schatz des Riesen Schambach, Georg 0 urn:cts:tg:SchambachGeorg.NiedersaechsischeSagenundMaerchen.ASagen.67DerSeckelnborger: Der Seckelnborger Schambach, Georg 0 urn:cts:tg:SchambachGeorg.NiedersaechsischeSagenundMaerchen.ASagen.2DerSensensteinundderSichelstein: Der Sensenstein und der Sichelstein Schambach, Georg 0 urn:cts:tg:SchambachGeorg.NiedersaechsischeSagenundMaerchen.ASagen.54DerSteinbeiEdemissen: Der Stein bei Edemissen Schambach, Georg 0 urn:cts:tg:SchambachGeorg.NiedersaechsischeSagenundMaerchen.ASagen.64DerSteinbeiSudheim: Der Stein bei Sudheim Schambach, Georg 0 urn:cts:tg:SchambachGeorg.NiedersaechsischeSagenundMaerchen.ASagen.45DerStrahlenkampbeiFredelsloh: Der Strahlenkamp bei Fredelsloh Schambach, Georg 0 urn:cts:tg:SchambachGeorg.NiedersaechsischeSagenundMaerchen.ASagen.170DerTeufelbetrogen: Der Teufel betrogen Schambach, Georg 0 urn:cts:tg:SchambachGeorg.NiedersaechsischeSagenundMaerchen.ASagen.179DerTeufelbringtErbsen: Der Teufel bringt Erbsen Schambach, Georg 0 urn:cts:tg:SchambachGeorg.NiedersaechsischeSagenundMaerchen.ASagen.186DerTeufelschmiedetGeld: Der Teufel schmiedet Geld Schambach, Georg 0 urn:cts:tg:SchambachGeorg.NiedersaechsischeSagenundMaerchen.ASagen.228DerumgehendeArzt: Der umgehende Arzt Schambach, Georg 0 urn:cts:tg:SchambachGeorg.NiedersaechsischeSagenundMaerchen.ASagen.6DiePlesse.4DerVaterAdolfsdesKuehnenRaugrafenvonDasselhattediePlesse: Der Vater Adolfs des Kühnen, Raugrafen von Dassel, hatte die Plesse Schambach, Georg 0 urn:cts:tg:SchambachGeorg.NiedersaechsischeSagenundMaerchen.ASagen.41DerverschworeneBerg: Der verschworene Berg Schambach, Georg 0 urn:cts:tg:SchambachGeorg.NiedersaechsischeSagenundMaerchen.ASagen.259DerWaldbeidenfalschenGleichen: Der Wald bei den falschen Gleichen Schambach, Georg 0 urn:cts:tg:SchambachGeorg.NiedersaechsischeSagenundMaerchen.ASagen.91DerWassermannundderBaer: Der Wassermann und der Bär Schambach, Georg 0 urn:cts:tg:SchambachGeorg.NiedersaechsischeSagenundMaerchen.ASagen.213DerweisseHund: Der weiße Hund Schambach, Georg 0 urn:cts:tg:SchambachGeorg.NiedersaechsischeSagenundMaerchen.ASagen.192DerZauberspiegel: Der Zauberspiegel Schambach, Georg 0 urn:cts:tg:SchambachGeorg.NiedersaechsischeSagenundMaerchen.ASagen.224DerZaunklopfer: Der Zaunklopfer Schambach, Georg 0 urn:cts:tg:SchambachGeorg.NiedersaechsischeSagenundMaerchen.BMaerchen.29DerZaunkoenig: Der Zaunkönig Schambach, Georg 0 urn:cts:tg:SchambachGeorg.NiedersaechsischeSagenundMaerchen.ASagen.46DieAhlsburg: Die Ahlsburg Schambach, Georg 0 urn:cts:tg:SchambachGeorg.NiedersaechsischeSagenundMaerchen.ASagen.244DieandereWelt: Die andere Welt Schambach, Georg 0 urn:cts:tg:SchambachGeorg.NiedersaechsischeSagenundMaerchen.ASagen.50DiebeidenMoenche: Die beiden Mönche Schambach, Georg 0 urn:cts:tg:SchambachGeorg.NiedersaechsischeSagenundMaerchen.ASagen.12DieBelagerungdesGrubenhagen: Die Belagerung des Grubenhagen Schambach, Georg 0 urn:cts:tg:SchambachGeorg.NiedersaechsischeSagenundMaerchen.ASagen.43DieBesitznahmevonRadolfshausen: Die Besitznahme von Radolfshausen Schambach, Georg 0 urn:cts:tg:SchambachGeorg.NiedersaechsischeSagenundMaerchen.ASagen.1DieBramburg: Die Bramburg Schambach, Georg 0 urn:cts:tg:SchambachGeorg.NiedersaechsischeSagenundMaerchen.ASagen.27DieBremkerKirche: Die Bremker Kirche Schambach, Georg 0 urn:cts:tg:SchambachGeorg.NiedersaechsischeSagenundMaerchen.ASagen.24DieBrueckebeiKuventhal: Die Brücke bei Kuventhal Schambach, Georg 0 urn:cts:tg:SchambachGeorg.NiedersaechsischeSagenundMaerchen.ASagen.9DieBurgBrunstein: Die Burg Brunstein Schambach, Georg 0 urn:cts:tg:SchambachGeorg.NiedersaechsischeSagenundMaerchen.ASagen.5DieBurgGrone: Die Burg Grone Schambach, Georg 0 urn:cts:tg:SchambachGeorg.NiedersaechsischeSagenundMaerchen.ASagen.184DieButterkroete: Die Butterkröte Schambach, Georg 0 urn:cts:tg:SchambachGeorg.NiedersaechsischeSagenundMaerchen.BMaerchen.2DiedreiFederndesDrachen: Die drei Federn des Drachen Schambach, Georg 0 urn:cts:tg:SchambachGeorg.NiedersaechsischeSagenundMaerchen.BMaerchen.15DiedreiHunde: Die drei Hunde Schambach, Georg 0 urn:cts:tg:SchambachGeorg.NiedersaechsischeSagenundMaerchen.ASagen.207DiedreiRehe: Die drei Rehe Schambach, Georg 0 urn:cts:tg:SchambachGeorg.NiedersaechsischeSagenundMaerchen.ASagen.19DieEntstehungdesDorfesEvershausen: Die Entstehung des Dorfes Evershausen Schambach, Georg 0 urn:cts:tg:SchambachGeorg.NiedersaechsischeSagenundMaerchen.ASagen.70DieEntstehungdesSeeburgerSees: Die Entstehung des Seeburger Sees Schambach, Georg 0 urn:cts:tg:SchambachGeorg.NiedersaechsischeSagenundMaerchen.ASagen.16DieErbauungderBurgGreene: Die Erbauung der Burg Greene Schambach, Georg 0 urn:cts:tg:SchambachGeorg.NiedersaechsischeSagenundMaerchen.ASagen.21DieErbauungvonHoeckelheim: Die Erbauung von Höckelheim Schambach, Georg 0 urn:cts:tg:SchambachGeorg.NiedersaechsischeSagenundMaerchen.ASagen.115DieErdbeeren: Die Erdbeeren Schambach, Georg 0 urn:cts:tg:SchambachGeorg.NiedersaechsischeSagenundMaerchen.ASagen.14DieErichsburg: Die Erichsburg Schambach, Georg 0 urn:cts:tg:SchambachGeorg.NiedersaechsischeSagenundMaerchen.ASagen.55DiefeindlichenBrueder: Die feindlichen Brüder Schambach, Georg 0 urn:cts:tg:SchambachGeorg.NiedersaechsischeSagenundMaerchen.ASagen.44DieFeldmarkvonRoishausen: Die Feldmark von Roishausen Schambach, Georg 0 urn:cts:tg:SchambachGeorg.NiedersaechsischeSagenundMaerchen.ASagen.93DieFrauinderSonne: Die Frau in der Sonne Schambach, Georg 0 urn:cts:tg:SchambachGeorg.NiedersaechsischeSagenundMaerchen.ASagen.150DiekreissendeZwergin.2DieFrauenderZwergeindemKelbergebedurftenwennsiegebaeren: Die Frauen der Zwerge in dem Kelberge bedurften, wenn sie gebären Schambach, Georg 0 urn:cts:tg:SchambachGeorg.NiedersaechsischeSagenundMaerchen.ASagen.38DieGeisterbeiTackmannsGraben: Die Geister bei Tackmanns Graben Schambach, Georg 0 urn:cts:tg:SchambachGeorg.NiedersaechsischeSagenundMaerchen.ASagen.243DieGeisterkirche: Die Geisterkirche Schambach, Georg 0 urn:cts:tg:SchambachGeorg.NiedersaechsischeSagenundMaerchen.ASagen.203DiegespenstischeGlucke: Die gespenstische Glucke Schambach, Georg 0 urn:cts:tg:SchambachGeorg.NiedersaechsischeSagenundMaerchen.ASagen.144DiegestohlenenLaken: Die gestohlenen Laken Schambach, Georg 0 urn:cts:tg:SchambachGeorg.NiedersaechsischeSagenundMaerchen.ASagen.76DerGlockensumpfbeiGrone.1DieGlockeimKirchthurmzuGroneistungetauftgewesenDaerhebt: Die Glocke im Kirchthurm zu Grone ist ungetauft gewesen. Da erhebt Schambach, Georg 0 urn:cts:tg:SchambachGeorg.NiedersaechsischeSagenundMaerchen.BMaerchen.10DiegrueneGans: Die grüne Gans Schambach, Georg 0 urn:cts:tg:SchambachGeorg.NiedersaechsischeSagenundMaerchen.ASagen.26DieHildesheimerJungfer: Die Hildesheimer Jungfer Schambach, Georg 0 urn:cts:tg:SchambachGeorg.NiedersaechsischeSagenundMaerchen.ASagen.141DieZwergeziehenaus.3DieHollemaennchenkonntensichvordenMenschennichtmehrretten: Die Hollemännchen konnten sich vor den Menschen nicht mehr retten Schambach, Georg 0 urn:cts:tg:SchambachGeorg.NiedersaechsischeSagenundMaerchen.ASagen.102DieHubertushoehlebeiSillium: Die Hubertushöhle bei Sillium Schambach, Georg 0 urn:cts:tg:SchambachGeorg.NiedersaechsischeSagenundMaerchen.ASagen.154DieHuenenbettenaufderSababurg: Die Hünenbetten auf der Sababurg Schambach, Georg 0 urn:cts:tg:SchambachGeorg.NiedersaechsischeSagenundMaerchen.ASagen.132DieineineSchlangeverwandelteJungfrau: Die in eine Schlange verwandelte Jungfrau Schambach, Georg 0 urn:cts:tg:SchambachGeorg.NiedersaechsischeSagenundMaerchen.ASagen.258JuehnderStreiche.2DieJuehnderhattensichschonseitlangerZeitnachgutemWetter: Die Jühnder hatten sich schon seit langer Zeit nach gutem Wetter Schambach, Georg 0 urn:cts:tg:SchambachGeorg.NiedersaechsischeSagenundMaerchen.ASagen.260DieweisseJungfrau.4DiejungenBurschenausLauenbergschlugeneinstbeidemBurghalse: Die jungen Burschen aus Lauenberg schlugen einst bei dem Burghalse Schambach, Georg 0 urn:cts:tg:SchambachGeorg.NiedersaechsischeSagenundMaerchen.ASagen.83DieJungfrauinderLeine: Die Jungfrau in der Leine Schambach, Georg 0 urn:cts:tg:SchambachGeorg.NiedersaechsischeSagenundMaerchen.ASagen.130DieJungfrauvonRadolphshausen: Die Jungfrau von Radolphshausen Schambach, Georg 0 urn:cts:tg:SchambachGeorg.NiedersaechsischeSagenundMaerchen.ASagen.250DieKartoffelnkrankheitwirdaufhoeren: Die Kartoffelnkrankheit wird aufhören Schambach, Georg 0 urn:cts:tg:SchambachGeorg.NiedersaechsischeSagenundMaerchen.ASagen.36DiekatholischenPferde: Die katholischen Pferde Schambach, Georg 0 urn:cts:tg:SchambachGeorg.NiedersaechsischeSagenundMaerchen.BMaerchen.30DieKatzenunddieHunde: Die Katzen und die Hunde Schambach, Georg 0 urn:cts:tg:SchambachGeorg.NiedersaechsischeSagenundMaerchen.ASagen.29DieKircheinFredelsloh: Die Kirche in Fredelsloh Schambach, Georg 0 urn:cts:tg:SchambachGeorg.NiedersaechsischeSagenundMaerchen.ASagen.51DieKoppelweide: Die Koppelweide Schambach, Georg 0 urn:cts:tg:SchambachGeorg.NiedersaechsischeSagenundMaerchen.ASagen.242DieLeichenpredigt: Die Leichenpredigt Schambach, Georg 0 urn:cts:tg:SchambachGeorg.NiedersaechsischeSagenundMaerchen.ASagen.84DasWasserwillseinOpferhaben.1DieLeineverlangtalleJahreihrezehnOpferdeLeinefret: Die Leine verlangt alle Jahre ihre zehn Opfer - de Leine fret Schambach, Georg 0 urn:cts:tg:SchambachGeorg.NiedersaechsischeSagenundMaerchen.ASagen.30DieLeisenroederKirche: Die Leisenröder Kirche Schambach, Georg 0 urn:cts:tg:SchambachGeorg.NiedersaechsischeSagenundMaerchen.ASagen.69DieLippoldshoehlebeiBrunkensen: Die Lippoldshöhle bei Brunkensen Schambach, Georg 0 urn:cts:tg:SchambachGeorg.NiedersaechsischeSagenundMaerchen.ASagen.239ErloesteGeister.4DieMagdeinesSchullehrersfandeinesMittagsalssiedieBetglocke: Die Magd eines Schullehrers fand eines Mittags, als sie die Betglocke Schambach, Georg 0 urn:cts:tg:SchambachGeorg.NiedersaechsischeSagenundMaerchen.ASagen.183DieNachthexe: Die Nachthexe Schambach, Georg 0 urn:cts:tg:SchambachGeorg.NiedersaechsischeSagenundMaerchen.ASagen.260DieweisseJungfrau.5DieNegenkameroberhalbdeskleinenDorfesDoegerodeistfrueher: Die Nêgenkàmer oberhalb des kleinen Dorfes Dögerode ist früher Schambach, Georg 0 urn:cts:tg:SchambachGeorg.NiedersaechsischeSagenundMaerchen.ASagen.120DieNeunkammer: Die Neunkammer Schambach, Georg 0 urn:cts:tg:SchambachGeorg.NiedersaechsischeSagenundMaerchen.ASagen.251DiePestfrau: Die Pestfrau Schambach, Georg 0 urn:cts:tg:SchambachGeorg.NiedersaechsischeSagenundMaerchen.BMaerchen.1DiePrinzessinhinterdemrothenweissenundschwarzenMeere: Die Prinzessin hinter dem rothen, weißen und schwarzen Meere Schambach, Georg 0 urn:cts:tg:SchambachGeorg.NiedersaechsischeSagenundMaerchen.BMaerchen.26DiePrinzessinmitdemHorne: Die Prinzessin mit dem Horne Schambach, Georg 0 urn:cts:tg:SchambachGeorg.NiedersaechsischeSagenundMaerchen.ASagen.4DieGleichen.1DieRitterwelcheaufdenGleichenwohntensindRaubrittergewesen: Die Ritter, welche auf den Gleichen wohnten, sind Raubritter gewesen Schambach, Georg 0 urn:cts:tg:SchambachGeorg.NiedersaechsischeSagenundMaerchen.BMaerchen.4DieRose: Die Rose Schambach, Georg 0 urn:cts:tg:SchambachGeorg.NiedersaechsischeSagenundMaerchen.ASagen.200DieSchlangenkrone: Die Schlangenkrone Schambach, Georg 0 urn:cts:tg:SchambachGeorg.NiedersaechsischeSagenundMaerchen.ASagen.197DieschwereGans: Die schwere Gans Schambach, Georg 0 urn:cts:tg:SchambachGeorg.NiedersaechsischeSagenundMaerchen.BMaerchen.13DiesiebenSoldaten: Die sieben Soldaten Schambach, Georg 0 urn:cts:tg:SchambachGeorg.NiedersaechsischeSagenundMaerchen.ASagen.201DieSnake: Die Snâke Schambach, Georg 0 urn:cts:tg:SchambachGeorg.NiedersaechsischeSagenundMaerchen.ASagen.175DieSpielerundderTeufel: Die Spieler und der Teufel Schambach, Georg 0 urn:cts:tg:SchambachGeorg.NiedersaechsischeSagenundMaerchen.ASagen.31DieSteinkirchebeiScharzfeld: Die Steinkirche bei Scharzfeld Schambach, Georg 0 urn:cts:tg:SchambachGeorg.NiedersaechsischeSagenundMaerchen.ASagen.89DieSuelte: Die Sülte Schambach, Georg 0 urn:cts:tg:SchambachGeorg.NiedersaechsischeSagenundMaerchen.ASagen.100DieTeicheimEinbeckerWalde: Die Teiche im Einbecker Walde Schambach, Georg 0 urn:cts:tg:SchambachGeorg.NiedersaechsischeSagenundMaerchen.ASagen.202DieUnken: Die Unken Schambach, Georg 0 urn:cts:tg:SchambachGeorg.NiedersaechsischeSagenundMaerchen.ASagen.254DieunverwesteLeiche: Die unverweste Leiche Schambach, Georg 0 urn:cts:tg:SchambachGeorg.NiedersaechsischeSagenundMaerchen.ASagen.78DieversunkeneKirche: Die versunkene Kirche Schambach, Georg 0 urn:cts:tg:SchambachGeorg.NiedersaechsischeSagenundMaerchen.ASagen.53DievierLindenaufderHubebeiEinbeck: Die vier Linden auf der Hube bei Einbeck Schambach, Georg 0 urn:cts:tg:SchambachGeorg.NiedersaechsischeSagenundMaerchen.ASagen.246DiewanderndeSeele: Die wandernde Seele Schambach, Georg 0 urn:cts:tg:SchambachGeorg.NiedersaechsischeSagenundMaerchen.ASagen.112DieweisseJungfrauaufderBurgEberstein: Die weiße Jungfrau auf der Burg Eberstein Schambach, Georg 0 urn:cts:tg:SchambachGeorg.NiedersaechsischeSagenundMaerchen.ASagen.111DieweisseJungfrauaufderHomburg: Die weiße Jungfrau auf der Homburg Schambach, Georg 0 urn:cts:tg:SchambachGeorg.NiedersaechsischeSagenundMaerchen.ASagen.114DieweisseJungfrauaufderLisekenburg: Die weiße Jungfrau auf der Lisekenburg Schambach, Georg 0 urn:cts:tg:SchambachGeorg.NiedersaechsischeSagenundMaerchen.ASagen.123DieweisseJungfrauaufderSchuetzenwiese: Die weiße Jungfrau auf der Schützenwiese Schambach, Georg 0 urn:cts:tg:SchambachGeorg.NiedersaechsischeSagenundMaerchen.ASagen.125DieweisseJungfraubeiEchte: Die weiße Jungfrau bei Echte Schambach, Georg 0 urn:cts:tg:SchambachGeorg.NiedersaechsischeSagenundMaerchen.ASagen.122DieweisseJungfraubeiVardeilsen: Die weiße Jungfrau bei Vardeilsen Schambach, Georg 0 urn:cts:tg:SchambachGeorg.NiedersaechsischeSagenundMaerchen.ASagen.109DieweisseJungfrauaufderBurgHunnesrueck.3DieweisseJungfrauholtbisweilenzwischen11und12UhrWasser: Die weiße Jungfrau holt bisweilen zwischen 11 und 12 Uhr Wasser Schambach, Georg 0 urn:cts:tg:SchambachGeorg.NiedersaechsischeSagenundMaerchen.ASagen.110DieweisseJungfrauinKarlsruhe: Die weiße Jungfrau in Karlsruhe Schambach, Georg 0 urn:cts:tg:SchambachGeorg.NiedersaechsischeSagenundMaerchen.ASagen.131DieweisseJungfrauinRengershausen: Die weiße Jungfrau in Rengershausen Schambach, Georg 0 urn:cts:tg:SchambachGeorg.NiedersaechsischeSagenundMaerchen.BMaerchen.9DieweisseKatze: Die weiße Katze Schambach, Georg 0 urn:cts:tg:SchambachGeorg.NiedersaechsischeSagenundMaerchen.ASagen.134DieweisseTaube: Die weiße Taube Schambach, Georg 0 urn:cts:tg:SchambachGeorg.NiedersaechsischeSagenundMaerchen.ASagen.241DiewunderbareSchrift: Die wunderbare Schrift Schambach, Georg 0 urn:cts:tg:SchambachGeorg.NiedersaechsischeSagenundMaerchen.ASagen.17DieZerstoerungderBurgbeiPoehlde: Die Zerstörung der Burg bei Pöhlde Schambach, Georg 0 urn:cts:tg:SchambachGeorg.NiedersaechsischeSagenundMaerchen.ASagen.40DieZerstoerungvonSebexen: Die Zerstörung von Sebexen Schambach, Georg 0 urn:cts:tg:SchambachGeorg.NiedersaechsischeSagenundMaerchen.BMaerchen.14DiezertanztenSchuhe: Die zertanzten Schuhe Schambach, Georg 0 urn:cts:tg:SchambachGeorg.NiedersaechsischeSagenundMaerchen.BMaerchen.8DieZiege: Die Ziege Schambach, Georg 0 urn:cts:tg:SchambachGeorg.NiedersaechsischeSagenundMaerchen.ASagen.129DiezwoelfweissenJungfrauenaufdemLichtenstein: Die zwölf weißen Jungfrauen auf dem Lichtenstein Schambach, Georg 0 urn:cts:tg:SchambachGeorg.NiedersaechsischeSagenundMaerchen.ASagen.185Dueweletgen: Düweletgen Schambach, Georg 0 urn:cts:tg:SchambachGeorg.NiedersaechsischeSagenundMaerchen.ASagen.98HackelbergsGrab.1EheHackelberganderWundestarbwelcheihmderEbergeschlagen: Ehe Hackelberg an der Wunde starb, welche ihm der Eber geschlagen Schambach, Georg 0 urn:cts:tg:SchambachGeorg.NiedersaechsischeSagenundMaerchen.ASagen.217DerSchimmelreiter.6EinalterMannausKreiensenerzaehltewieerinseinerJugend: Ein alter Mann aus Kreiensen erzählte, wie er in seiner Jugend Schambach, Georg 0 urn:cts:tg:SchambachGeorg.NiedersaechsischeSagenundMaerchen.ASagen.217DerSchimmelreiter.4EinalterWachtmeisterausStoeckheimrittbeiNachtamSalzgraben: Ein alter Wachtmeister aus Stöckheim ritt bei Nacht am Salzgraben Schambach, Georg 0 urn:cts:tg:SchambachGeorg.NiedersaechsischeSagenundMaerchen.ASagen.240GebannteGeister.5EinAmtmanninKatlenburghatnachseinemTodejedenMittagauf: Ein Amtmann in Katlenburg hat nach seinem Tode jeden Mittag auf Schambach, Georg 0 urn:cts:tg:SchambachGeorg.NiedersaechsischeSagenundMaerchen.ASagen.99Hackelbergjagt.14EinanderesMalhuetetenwiederJungendortdiePferdealsHackelnberg: Ein anderes Mal hüteten wieder Jungen dort die Pferde, als Hackelnberg Schambach, Georg 0 urn:cts:tg:SchambachGeorg.NiedersaechsischeSagenundMaerchen.ASagen.217DerSchimmelreiter.5EinaschgrauerReiterreitetNachtsumherEinstbegegneteihm: Ein aschgrauer Reiter reitet Nachts umher. Einst begegnete ihm Schambach, Georg 0 urn:cts:tg:SchambachGeorg.NiedersaechsischeSagenundMaerchen.ASagen.225DiegespenstischeLeuchte.2EinBaeckerinGelliehausenhatteinBenniehausengemahlenAls: Ein Bäcker in Gelliehausen hatte in Benniehausen gemahlen. Als Schambach, Georg 0 urn:cts:tg:SchambachGeorg.NiedersaechsischeSagenundMaerchen.ASagen.139Schaetzenichtgehoben.5EinBauerausDiemardennimmtnachTischdieHackeumaufseinem: Ein Bauer aus Diemarden nimmt nach Tisch die Hacke, um auf seinem Schambach, Georg 0 urn:cts:tg:SchambachGeorg.NiedersaechsischeSagenundMaerchen.ASagen.235LiebenachdemTode.3EinBauerausWennigsenfuhreinesTagesgegenAbendnachdemWalde: Ein Bauer aus Wennigsen fuhr eines Tages gegen Abend nach dem Walde Schambach, Georg 0 urn:cts:tg:SchambachGeorg.NiedersaechsischeSagenundMaerchen.ASagen.152Zwergedienen.1EinBauerhatteeinHollemaennchenbeisichwelchessichimmer: Ein Bauer hatte ein Hollemännchen bei sich, welches sich immer Schambach, Georg 0 urn:cts:tg:SchambachGeorg.NiedersaechsischeSagenundMaerchen.ASagen.167DerTeufelalsBaumeister.2EinBauerindemhessischenDorfeEllenbachbeiLandwehrhagenhatte: Ein Bauer in dem hessischen Dorfe Ellenbach bei Landwehrhagen hatte Schambach, Georg 0 urn:cts:tg:SchambachGeorg.NiedersaechsischeSagenundMaerchen.ASagen.174VomTeufelgeholt.1EinBauerinEdesheimhatteeinenSohnderetwastraegewarund: Ein Bauer in Edesheim hatte einen Sohn, der etwas träge war und Schambach, Georg 0 urn:cts:tg:SchambachGeorg.NiedersaechsischeSagenundMaerchen.ASagen.147DieZwergeindenErbsenfeldern.6EinBauerinElliehausenbeiGoettingenhatteamSumbergeeinStueck: Ein Bauer in Elliehausen bei Göttingen hatte am Sumberge ein Stück Schambach, Georg 0 urn:cts:tg:SchambachGeorg.NiedersaechsischeSagenundMaerchen.ASagen.147DieZwergeindenErbsenfeldern.3EinBauerinLuethorsthatteeinErbsenfeldwelchesinderNacht: Ein Bauer in Lüthorst hatte ein Erbsenfeld, welches in der Nacht Schambach, Georg 0 urn:cts:tg:SchambachGeorg.NiedersaechsischeSagenundMaerchen.ASagen.195DieWalpurgisnacht.4EinBauerinWulftenerbtevonseinemVatereineEggeInderWalpurgisnacht: Ein Bauer in Wulften erbte von seinem Vater eine Egge. In der Walpurgisnacht Schambach, Georg 0 urn:cts:tg:SchambachGeorg.NiedersaechsischeSagenundMaerchen.ASagen.95DerewigeFuhrmann.1EinBauerwollteamstillenFreitageindenWaldfahrenundein: Ein Bauer wollte am stillen Freitage in den Wald fahren und ein Schambach, Georg 0 urn:cts:tg:SchambachGeorg.NiedersaechsischeSagenundMaerchen.ASagen.239ErloesteGeister.1EinBauerdereinNachtwandlerwarstarbNachseinemTodeerschien: Ein Bauer, der ein Nachtwandler war, starb. Nach seinem Tode erschien Schambach, Georg 0 urn:cts:tg:SchambachGeorg.NiedersaechsischeSagenundMaerchen.ASagen.261Schaetze.2EinBettlerkameinstaneineneinzelnstehendenAckerhofund: Ein Bettler kam einst an einen einzeln stehenden Ackerhof, und Schambach, Georg 0 urn:cts:tg:SchambachGeorg.NiedersaechsischeSagenundMaerchen.ASagen.235LiebenachdemTode.4EinEdelfraeuleinhatteheimlicheinLiebesverhaeltnismiteinem: Ein Edelfräulein hatte heimlich ein Liebesverhältnis mit einem Schambach, Georg 0 urn:cts:tg:SchambachGeorg.NiedersaechsischeSagenundMaerchen.ASagen.87DasTeufelsbad.2EinFischerausOsterodefischteeinstimTeufelsbadeundfing: Ein Fischer aus Osterode fischte einst im Teufelsbade und fing Schambach, Georg 0 urn:cts:tg:SchambachGeorg.NiedersaechsischeSagenundMaerchen.ASagen.225DiegespenstischeLeuchte.4EinFischerausWulftenhattebeiseinenLebzeitenhaeufigaufdem: Ein Fischer aus Wulften hatte bei seinen Lebzeiten häufig auf dem Schambach, Georg 0 urn:cts:tg:SchambachGeorg.NiedersaechsischeSagenundMaerchen.ASagen.95DerewigeFuhrmann.2EinFuhrmannwareinstmitseinemWagensteckengebliebenundalle: Ein Fuhrmann war einst mit seinem Wagen stecken geblieben und alle Schambach, Georg 0 urn:cts:tg:SchambachGeorg.NiedersaechsischeSagenundMaerchen.ASagen.148ZwergeraubenKinder.3EinGaensehirthueteteeinstdieGaensezwischenWulftenundHattorf: Ein Gänsehirt hütete einst die Gänse zwischen Wulften und Hattorf Schambach, Georg 0 urn:cts:tg:SchambachGeorg.NiedersaechsischeSagenundMaerchen.ASagen.162Huenensteine.7EinHuenewohnteaufdemHohenHagen;dieserwollteeinsteinem: Ein Hüne wohnte auf dem Hohen-Hagen; dieser wollte einst einem Schambach, Georg 0 urn:cts:tg:SchambachGeorg.NiedersaechsischeSagenundMaerchen.ASagen.139Schaetzenichtgehoben.2EinKapuzinerausHildesheimkamnachderEisenhuettebeiDassel: Ein Kapuziner aus Hildesheim kam nach der Eisenhütte bei Dassel Schambach, Georg 0 urn:cts:tg:SchambachGeorg.NiedersaechsischeSagenundMaerchen.ASagen.225DiegespenstischeLeuchte.1EinKaerrnerhattedasUnglueckindunkelerNachtetwasanseinem: Ein Kärrner hatte das Unglück in dunkeler Nacht etwas an seinem Schambach, Georg 0 urn:cts:tg:SchambachGeorg.NiedersaechsischeSagenundMaerchen.ASagen.196KatzensindHexen.1EinKaufmanninWulftenhatteeineKatzeDiesekamjedenMittag: Ein Kaufmann in Wulften hatte eine Katze. Diese kam jeden Mittag Schambach, Georg 0 urn:cts:tg:SchambachGeorg.NiedersaechsischeSagenundMaerchen.ASagen.84DasWasserwillseinOpferhaben.2EinKnabewolltedurchausandasWasseralleinmanwollteesihm: Ein Knabe wollte durchaus an das Wasser, allein man wollte es ihm Schambach, Georg 0 urn:cts:tg:SchambachGeorg.NiedersaechsischeSagenundMaerchen.ASagen.108DieweisseJungfrauaufdemGrubenhagen.3EinKuhhirtausRotenkirchenkameinesTagsimMittagezwischen: Ein Kuhhirt aus Rotenkirchen kam eines Tags im Mittage zwischen Schambach, Georg 0 urn:cts:tg:SchambachGeorg.NiedersaechsischeSagenundMaerchen.ASagen.235LiebenachdemTode.2EinKutscherausDasselfuhreinstmitseinemGespanninsFeld: Ein Kutscher aus Dassel fuhr einst mit seinem Gespann ins Feld Schambach, Georg 0 urn:cts:tg:SchambachGeorg.NiedersaechsischeSagenundMaerchen.ASagen.140Zwerge.3EinLochineinemBergebeidemDorfeWaakewirdMeineckeskamer: Ein Loch in einem Berge bei dem Dorfe Waake wird Meineckes kâmer Schambach, Georg 0 urn:cts:tg:SchambachGeorg.NiedersaechsischeSagenundMaerchen.ASagen.11DieHeldenburg.2EinMaedchenausSalzderheldensammelteaufdemHuegelhinterdem: Ein Mädchen aus Salzderhelden sammelte auf dem Hügel hinter dem Schambach, Georg 0 urn:cts:tg:SchambachGeorg.NiedersaechsischeSagenundMaerchen.ASagen.193ZauberundGegenzauber.1EinMaedchenwolltenachderLicentstubegehn;aufdemWegedahin: Ein Mädchen wollte nach der Licentstube gehn; auf dem Wege dahin Schambach, Georg 0 urn:cts:tg:SchambachGeorg.NiedersaechsischeSagenundMaerchen.ASagen.109DieweisseJungfrauaufderBurgHunnesrueck.4EinMaedchenwelchesamJohannistageinderDaemmerungindieRuine: Ein Mädchen, welches am Johannistage in der Dämmerung in die Ruine Schambach, Georg 0 urn:cts:tg:SchambachGeorg.NiedersaechsischeSagenundMaerchen.ASagen.195DieWalpurgisnacht.2EinMaedchenwelcheseineHexewarhatteeinenBraeutigamDieser: Ein Mädchen, welches eine Hexe war, hatte einen Bräutigam. Dieser Schambach, Georg 0 urn:cts:tg:SchambachGeorg.NiedersaechsischeSagenundMaerchen.ASagen.216DergespenstischeSchimmel.3EinMannausAmelsenkehrteNachtsvonderNeuenMuehlenachseinem: Ein Mann aus Amelsen kehrte Nachts von der Neuen Mühle nach seinem Schambach, Georg 0 urn:cts:tg:SchambachGeorg.NiedersaechsischeSagenundMaerchen.ASagen.128DiedreiPuppen.2EinMannausFredelslohwarNachtsnachdemGrubenhagengegangen: Ein Mann aus Fredelsloh war Nachts nach dem Grubenhagen gegangen Schambach, Georg 0 urn:cts:tg:SchambachGeorg.NiedersaechsischeSagenundMaerchen.ASagen.223DerLandmesser.13EinMannausHohnstedthattebeimKuhsteineeinFeldmitKartoffeln: Ein Mann aus Hohnstedt hatte beim Kuhsteine ein Feld mit Kartoffeln Schambach, Georg 0 urn:cts:tg:SchambachGeorg.NiedersaechsischeSagenundMaerchen.ASagen.223DerLandmesser.12EinMannausOldendorfhueteteNachtsaufdemPfingstangerzwischen: Ein Mann aus Oldendorf hütete Nachts auf dem Pfingstanger zwischen Schambach, Georg 0 urn:cts:tg:SchambachGeorg.NiedersaechsischeSagenundMaerchen.ASagen.108DieweisseJungfrauaufdemGrubenhagen.2EinMannausRotenkirchengingeinstimMittagezwischen11und: Ein Mann aus Rotenkirchen ging einst im Mittage zwischen 11 und Schambach, Georg 0 urn:cts:tg:SchambachGeorg.NiedersaechsischeSagenundMaerchen.ASagen.225DiegespenstischeLeuchte.3EinMannausSebexenwarnacheinembenachbartenDorfegegangen: Ein Mann aus Sebexen war nach einem benachbarten Dorfe gegangen Schambach, Georg 0 urn:cts:tg:SchambachGeorg.NiedersaechsischeSagenundMaerchen.ASagen.223DerLandmesser.7EinMannausStrodthagenhatteseinemNachbarLandabgepfluegt: Ein Mann aus Strodthagen hatte seinem Nachbar Land abgepflügt Schambach, Georg 0 urn:cts:tg:SchambachGeorg.NiedersaechsischeSagenundMaerchen.ASagen.223DerLandmesser.11EinMannginginderNachtzwischenelfundzwoelfUhrvonSievershausen: Ein Mann ging in der Nacht zwischen elf und zwölf Uhr von Sievershausen Schambach, Georg 0 urn:cts:tg:SchambachGeorg.NiedersaechsischeSagenundMaerchen.ASagen.138Schaetzebleibenunbeachtet.3EinManngingvonBodenseenachBilshausenAufderMittedesWeges: Ein Mann ging von Bodensee nach Bilshausen. Auf der Mitte des Weges Schambach, Georg 0 urn:cts:tg:SchambachGeorg.NiedersaechsischeSagenundMaerchen.ASagen.198DerWerwolf.3EinManninEdemissenhatteeinemanderenBauerngeholfenowet: Ein Mann in Edemissen hatte einem anderen Bauern geholfen ôwet Schambach, Georg 0 urn:cts:tg:SchambachGeorg.NiedersaechsischeSagenundMaerchen.ASagen.198DerWerwolf.2EinManninGrossenSchneenstandindemVerdachtesichineinen: Ein Mann in Großen-Schneen stand in dem Verdachte sich in einen Schambach, Georg 0 urn:cts:tg:SchambachGeorg.NiedersaechsischeSagenundMaerchen.ASagen.239ErloesteGeister.3EinManninWulftenwarsehrbequemWennervonseinenAeckern: Ein Mann in Wulften war sehr bequem. Wenn er von seinen Aeckern Schambach, Georg 0 urn:cts:tg:SchambachGeorg.NiedersaechsischeSagenundMaerchen.ASagen.210Slepetewe.3EinMaurergeselldersichinImmensenverspaetethatteundbei: Ein Maurergesell, der sich in Immensen verspätet hatte und bei Schambach, Georg 0 urn:cts:tg:SchambachGeorg.NiedersaechsischeSagenundMaerchen.ASagen.204GeistinGestalteinesHundes.2EinOberjaegermeisterNamensMolksolldieSuelbeckerSalinegebaut: Ein Oberjägermeister Namens Molk soll die Sülbecker Saline gebaut Schambach, Georg 0 urn:cts:tg:SchambachGeorg.NiedersaechsischeSagenundMaerchen.ASagen.217DerSchimmelreiter.1EinReiterkaminderNachtvonNortheimundwolltenochnachSalzderhelden: Ein Reiter kam in der Nacht von Northeim und wollte noch nach Salzderhelden Schambach, Georg 0 urn:cts:tg:SchambachGeorg.NiedersaechsischeSagenundMaerchen.ASagen.182Stoepke.7EinSchaefersaheinstNachtszwischen11und12Uhralserin: Ein Schäfer sah einst Nachts zwischen 11 und 12 Uhr, als er in Schambach, Georg 0 urn:cts:tg:SchambachGeorg.NiedersaechsischeSagenundMaerchen.ASagen.116DieWunderblume.1EinSchaeferderandenGleichenhuetetefandeinsteinenBueschel: Ein Schäfer, der an den Gleichen hütete, fand einst einen Büschel Schambach, Georg 0 urn:cts:tg:SchambachGeorg.NiedersaechsischeSagenundMaerchen.ASagen.223DerLandmesser.10EinSchaeferderschonmancheNachtbeiseinenSchafeninderSchaeferkarre: Ein Schäfer, der schon manche Nacht bei seinen Schafen in der Schäferkarre Schambach, Georg 0 urn:cts:tg:SchambachGeorg.NiedersaechsischeSagenundMaerchen.ASagen.195DieWalpurgisnacht.3EinSchmiedhatteeineFraudiebeidenLeutenindemVerdachte: Ein Schmied hatte eine Frau, die bei den Leuten in dem Verdachte Schambach, Georg 0 urn:cts:tg:SchambachGeorg.NiedersaechsischeSagenundMaerchen.ASagen.221DergraueMann.7EinSchneiderausWulftenkameinesAbendsvonSchwiegershausen: Ein Schneider aus Wulften kam eines Abends von Schwiegershausen Schambach, Georg 0 urn:cts:tg:SchambachGeorg.NiedersaechsischeSagenundMaerchen.ASagen.196KatzensindHexen.2EinSoldatderaufPostenstandwurdejedeNachtvoneinerSchaar: Ein Soldat, der auf Posten stand, wurde jede Nacht von einer Schaar Schambach, Georg 0 urn:cts:tg:SchambachGeorg.NiedersaechsischeSagenundMaerchen.ASagen.236FeindschaftnachdemTode.1EinSteinmetzinHardegsenhatteeineFraudieihmniegenugzu: Ein Steinmetz in Hardegsen hatte eine Frau, die ihm nie genug zu Schambach, Georg 0 urn:cts:tg:SchambachGeorg.NiedersaechsischeSagenundMaerchen.ASagen.236FeindschaftnachdemTode.2EinTodterkanneinenLebendennachsichziehenIn: Ein Todter kann einen Lebenden »nach sich ziehen.« In Schambach, Georg 0 urn:cts:tg:SchambachGeorg.NiedersaechsischeSagenundMaerchen.ASagen.138Schaetzebleibenunbeachtet.2EinTopfhaendlerausHohnstedtwaraneinemSommertagenachdem: Ein Topfhändler aus Hohnstedt war an einem Sommertage nach dem Schambach, Georg 0 urn:cts:tg:SchambachGeorg.NiedersaechsischeSagenundMaerchen.ASagen.116DieWunderblume.3EinVatergehtmitseinemSohnevonUslarnachdemZiegenbusche: Ein Vater geht mit seinem Sohne von Uslar nach dem Ziegenbusche Schambach, Georg 0 urn:cts:tg:SchambachGeorg.NiedersaechsischeSagenundMaerchen.ASagen.223DerLandmesser.4EinVogelbeckerBauerwarmiteinemHolzschlittenausgegangen: Ein Vogelbecker Bauer war mit einem Holzschlitten ausgegangen Schambach, Georg 0 urn:cts:tg:SchambachGeorg.NiedersaechsischeSagenundMaerchen.ASagen.214AndereGespensterthiere.5EinWaldwaechterausFredelslohstandNachtsamSaumedesWaldes: Ein Waldwächter aus Fredelsloh stand Nachts am Saume des Waldes Schambach, Georg 0 urn:cts:tg:SchambachGeorg.NiedersaechsischeSagenundMaerchen.ASagen.167DerTeufelalsBaumeister.4EinZimmermeisterinNortheimhattemitdemTeufeleinenVertrag: Ein Zimmermeister in Northeim hatte mit dem Teufel einen Vertrag Schambach, Georg 0 urn:cts:tg:SchambachGeorg.NiedersaechsischeSagenundMaerchen.ASagen.145Zwergebegaben.3EinZwerghatteeinemenschlicheFraugeheirathetundlebtemit: Ein Zwerg hatte eine menschliche Frau geheirathet und lebte mit Schambach, Georg 0 urn:cts:tg:SchambachGeorg.NiedersaechsischeSagenundMaerchen.ASagen.145Zwergebegaben.4EinZwergkameinstzueinemSchmiedeundbatdiesenihmeinHufeisen: Ein Zwerg kam einst zu einem Schmiede und bat diesen ihm ein Hufeisen Schambach, Georg 0 urn:cts:tg:SchambachGeorg.NiedersaechsischeSagenundMaerchen.ASagen.152Zwergedienen.3EinZwergkamzueinemSchusterundbotsichihmalsGesellean: Ein Zwerg kam zu einem Schuster und bot sich ihm als Geselle an Schambach, Georg 0 urn:cts:tg:SchambachGeorg.NiedersaechsischeSagenundMaerchen.ASagen.117DieweisseJungfraubeiundinEinbeck.6EinealteFrausitztAbendsmitihremMannebeisehrgrosserDunkelheit: Eine alte Frau sitzt Abends mit ihrem Manne bei sehr großer Dunkelheit Schambach, Georg 0 urn:cts:tg:SchambachGeorg.NiedersaechsischeSagenundMaerchen.ASagen.145Zwergebegaben.1EinearmeFrauausLauenbergwareinstnachdemsogBurghalse: Eine arme Frau aus Lauenberg war einst nach dem sog. Burghalse Schambach, Georg 0 urn:cts:tg:SchambachGeorg.NiedersaechsischeSagenundMaerchen.ASagen.239ErloesteGeister.5EineEdelfrauwarsogeizigundhartherzigdasssiekeinemArmen: Eine Edelfrau war so geizig und hartherzig, daß sie keinem Armen Schambach, Georg 0 urn:cts:tg:SchambachGeorg.NiedersaechsischeSagenundMaerchen.ASagen.148ZwergeraubenKinder.2EineFrauhatteeinKindgeboren;zuderselbenZeitwaraberauch: Eine Frau hatte ein Kind geboren; zu derselben Zeit war aber auch Schambach, Georg 0 urn:cts:tg:SchambachGeorg.NiedersaechsischeSagenundMaerchen.ASagen.187DerAlraun.2EineFrauinDoerrigsenhatteeinenAlraunDiesermustealleMorgen: Eine Frau in Dörrigsen hatte einen Alraun. Dieser muste alle Morgen Schambach, Georg 0 urn:cts:tg:SchambachGeorg.NiedersaechsischeSagenundMaerchen.ASagen.187DerAlraun.1EineFrauinGladebeckhatteeinenAlraunalruenekenAlleMorgen: Eine Frau in Gladebeck hatte einen Alraun (alrüneken). Alle Morgen Schambach, Georg 0 urn:cts:tg:SchambachGeorg.NiedersaechsischeSagenundMaerchen.ASagen.195DieWalpurgisnacht.1EineFrauinLuethorsthieltsichmiteinemDragonerderbeiihr: Eine Frau in Lüthorst hielt sich mit einem Dragoner, der bei ihr Schambach, Georg 0 urn:cts:tg:SchambachGeorg.NiedersaechsischeSagenundMaerchen.ASagen.167DerTeufelalsBaumeister.3EineGemeinewollteeinsteineKirchebauenhatteaberkeinGeld: Eine Gemeine wollte einst eine Kirche bauen, hatte aber kein Geld Schambach, Georg 0 urn:cts:tg:SchambachGeorg.NiedersaechsischeSagenundMaerchen.ASagen.198DerWerwolf.6EinehalbeStundevonHildesheimliegtdasDorfOchtersum;dawar: Eine halbe Stunde von Hildesheim liegt das Dorf Ochtersum; da war Schambach, Georg 0 urn:cts:tg:SchambachGeorg.NiedersaechsischeSagenundMaerchen.ASagen.82VersunkeneWagen.5EinePrinzessinwollteaufdemsogKampwegevonBoesinghausennach: Eine Prinzessin wollte auf dem sog. Kampwege von Bösinghausen nach Schambach, Georg 0 urn:cts:tg:SchambachGeorg.NiedersaechsischeSagenundMaerchen.ASagen.252EineProphezeihungtrifftnichtein: Eine Prophezeihung trifft nicht ein Schambach, Georg 0 urn:cts:tg:SchambachGeorg.NiedersaechsischeSagenundMaerchen.ASagen.182Stoepke.2EinemaltenWeibebrachteStoepkemitdemsieinVerbindungstand: Einem alten Weibe brachte Stöpke, mit dem sie in Verbindung stand Schambach, Georg 0 urn:cts:tg:SchambachGeorg.NiedersaechsischeSagenundMaerchen.ASagen.260DieweisseJungfrau.3EinemDienstknechteausLauenbergtraeumtedreiNaechtehintereinander: Einem Dienstknechte aus Lauenberg träumte drei Nächte hinter einander Schambach, Georg 0 urn:cts:tg:SchambachGeorg.NiedersaechsischeSagenundMaerchen.ASagen.239ErloesteGeister.2EinemKuesterdergeradeHeueinfahrenwolltewardasSeildurchgerissen: Einem Küster, der gerade Heu einfahren wollte, war das Seil durchgerissen Schambach, Georg 0 urn:cts:tg:SchambachGeorg.NiedersaechsischeSagenundMaerchen.ASagen.193ZauberundGegenzauber.4EinemManneinWulftenstarbeinPferdohnedassererfahrenkonnte: Einem Manne in Wulften starb ein Pferd, ohne daß er erfahren konnte Schambach, Georg 0 urn:cts:tg:SchambachGeorg.NiedersaechsischeSagenundMaerchen.ASagen.133DieJungfrauundderSchatz.1EinemMannetraeumtzweiNaechtehintereinandererwerdevielGeld: Einem Manne träumt zwei Nächte hinter einander, er werde viel Geld Schambach, Georg 0 urn:cts:tg:SchambachGeorg.NiedersaechsischeSagenundMaerchen.ASagen.229DergespenstischeWagen.3EinemMannetraeumtedreimalhintereinandereingoldenerWagen: Einem Manne träumte dreimal hinter einander, ein goldener Wagen Schambach, Georg 0 urn:cts:tg:SchambachGeorg.NiedersaechsischeSagenundMaerchen.ASagen.238DerTodtedenktanseinVersprechen.2EinemSchaeferinWenzenerschienimJahre1852inderNachtsein: Einem Schäfer in Wenzen erschien im Jahre 1852 in der Nacht sein Schambach, Georg 0 urn:cts:tg:SchambachGeorg.NiedersaechsischeSagenundMaerchen.ASagen.260DieweisseJungfrau.2EinemSchaeferderaufderHomburgdieSchafehueteteerschien: Einem Schäfer, der auf der Homburg die Schafe hütete, erschien Schambach, Georg 0 urn:cts:tg:SchambachGeorg.NiedersaechsischeSagenundMaerchen.ASagen.139Schaetzenichtgehoben.3EinerFrauinHohenstedttraeumteineinerNachtanderswarten: Einer Frau in Hohenstedt träumte in einer Nacht, an der »swarten Schambach, Georg 0 urn:cts:tg:SchambachGeorg.NiedersaechsischeSagenundMaerchen.ASagen.121DerFrauenstein.2EinesTageskehrteinHolzhauerausBarbisnachHausezurueckAls: Eines Tages kehrt ein Holzhauer aus Barbis nach Hause zurück. Als Schambach, Georg 0 urn:cts:tg:SchambachGeorg.NiedersaechsischeSagenundMaerchen.ASagen.107DieweisseJungfrauaufderHeldenburg.2EinstbatdieweisseJungfrauaufderHeldenburgeinenRittersie: Einst bat die weiße Jungfrau auf der Heldenburg einen Ritter sie Schambach, Georg 0 urn:cts:tg:SchambachGeorg.NiedersaechsischeSagenundMaerchen.ASagen.182Stoepke.1EinstfuhrderFueerdrakevordenAugenvielerMenschenimDorfe: Einst fuhr der Füerdrake vor den Augen vieler Menschen im Dorfe Schambach, Georg 0 urn:cts:tg:SchambachGeorg.NiedersaechsischeSagenundMaerchen.ASagen.149Wechselbalgentdeckt.2EinsthattenElternalssieanihreArbeitgehnwolltenihrKind: Einst hatten Eltern, als sie an ihre Arbeit gehn wollten, ihr Kind Schambach, Georg 0 urn:cts:tg:SchambachGeorg.NiedersaechsischeSagenundMaerchen.ASagen.74DieLuethorsterGlocke.2EinsthuetetederSauhirtaufdemKirchenplatzedeszerstoertenDorfes: Einst hütete der Sauhirt auf dem Kirchenplatze des zerstörten Dorfes Schambach, Georg 0 urn:cts:tg:SchambachGeorg.NiedersaechsischeSagenundMaerchen.ASagen.260DieweisseJungfrau.1EinsthueteteeinSchaeferamGrubenhagendieSchafePloetzlicherblickte: Einst hütete ein Schäfer am Grubenhagen die Schafe. Plötzlich erblickte Schambach, Georg 0 urn:cts:tg:SchambachGeorg.NiedersaechsischeSagenundMaerchen.ASagen.99Hackelbergjagt.17EinsthueteteeinSchaeferamSaumedesRotenkircherWaldesals: Einst hütete ein Schäfer am Saume des Rotenkircher Waldes, als Schambach, Georg 0 urn:cts:tg:SchambachGeorg.NiedersaechsischeSagenundMaerchen.ASagen.96DerNachtrabe.4EinsthuetetenJungenausKuventhaldiePferdealsderNachtrabe: Einst hüteten Jungen aus Kuventhal die Pferde, als der Nachtrabe Schambach, Georg 0 urn:cts:tg:SchambachGeorg.NiedersaechsischeSagenundMaerchen.ASagen.216DergespenstischeSchimmel.2EinstisteinGeselleinSalzderheldenimGartenundschautueber: Einst ist ein Geselle in Salzderhelden im Garten und schaut über Schambach, Georg 0 urn:cts:tg:SchambachGeorg.NiedersaechsischeSagenundMaerchen.ASagen.96DerNachtrabe.3EinstisteinSchaeferNachtsdraussenbeiseinerHeerdedakommt: Einst ist ein Schäfer Nachts draußen bei seiner Heerde, da kommt Schambach, Georg 0 urn:cts:tg:SchambachGeorg.NiedersaechsischeSagenundMaerchen.ASagen.60DerKuhstein.1EinstjaeteteeineFrauausEdesheiminihremFlachseSchonwar: Einst jätete eine Frau aus Edesheim in ihrem Flachse. Schon war Schambach, Georg 0 urn:cts:tg:SchambachGeorg.NiedersaechsischeSagenundMaerchen.ASagen.158DieHuenenunddieMenschen.3EinstkamdieHuenentochtervonderBramburgherunterumspazieren: Einst kam die Hünentochter von der Bramburg herunter um spazieren Schambach, Georg 0 urn:cts:tg:SchambachGeorg.NiedersaechsischeSagenundMaerchen.ASagen.152Zwergedienen.2EinstkamzueinemLeinewebereinGeselleundbatihninArbeit: Einst kam zu einem Leineweber ein Geselle und bat ihn in Arbeit Schambach, Georg 0 urn:cts:tg:SchambachGeorg.NiedersaechsischeSagenundMaerchen.ASagen.258JuehnderStreiche.3EinstkommteinFremdernachJuehndeundmeldetinderJuehnder: Einst kommt ein Fremder nach Jühnde und meldet, in der Jühnder Schambach, Georg 0 urn:cts:tg:SchambachGeorg.NiedersaechsischeSagenundMaerchen.ASagen.73DerErdpfuhlbeiLuethorst.3EinstsagteinMaedchenausLuethorstsiewolleindenErdpfuhl: Einst sagt ein Mädchen aus Lüthorst, sie wolle in den Erdpfuhl Schambach, Georg 0 urn:cts:tg:SchambachGeorg.NiedersaechsischeSagenundMaerchen.ASagen.139Schaetzenichtgehoben.8EinsttraeumteeinemManneineinemBergebeiHardegsenliegeein: Einst träumte einem Manne, in einem Berge bei Hardegsen liege ein Schambach, Georg 0 urn:cts:tg:SchambachGeorg.NiedersaechsischeSagenundMaerchen.ASagen.208DerdreibeinigeHase.2EinsttriebderKuhhirtausVogelbeckseineKueheaneinenPlatz: Einst trieb der Kuhhirt aus Vogelbeck seine Kühe an einen Platz Schambach, Georg 0 urn:cts:tg:SchambachGeorg.NiedersaechsischeSagenundMaerchen.ASagen.198DerWerwolf.4EinstwareinMannvonErichsburgnachLuethorstgegangenumhier: Einst war ein Mann von Erichsburg nach Lüthorst gegangen, um hier Schambach, Georg 0 urn:cts:tg:SchambachGeorg.NiedersaechsischeSagenundMaerchen.ASagen.247ErzaehlekeinenTraum: Erzähle keinen Traum Schambach, Georg 0 urn:cts:tg:SchambachGeorg.NiedersaechsischeSagenundMaerchen.ASagen.221DergraueMann.2EtwadreiViertelstundenvonSievershausenimSollingeandem: Etwa drei Viertelstunden von Sievershausen im Sollinge, an dem Schambach, Georg 0 urn:cts:tg:SchambachGeorg.NiedersaechsischeSagenundMaerchen.ASagen.98HackelbergsGrab.2EtwafuenfMinutenvondemPreussischenGrenzdorfeWuelperodeentfernt: Etwa fünf Minuten von dem Preußischen Grenzdorfe Wülperode entfernt Schambach, Georg 0 urn:cts:tg:SchambachGeorg.NiedersaechsischeSagenundMaerchen.ASagen.121DerFrauenstein.1EtwahundertSchrittevonScharzfeldliegteineKlippederFrauenstein: Etwa hundert Schritte von Scharzfeld liegt eine Klippe, der Frauenstein Schambach, Georg 0 urn:cts:tg:SchambachGeorg.NiedersaechsischeSagenundMaerchen.ASagen.147DieZwergeindenErbsenfeldern.2FastinderMittederHeerstrassedievonOsterodenachHerzberg: Fast in der Mitte der Heerstraße, die von Osterode nach Herzberg Schambach, Georg 0 urn:cts:tg:SchambachGeorg.NiedersaechsischeSagenundMaerchen.ASagen.103FrauHolle.3FliegenFlaumfedernpuseninderLuftsosagtmanFrauHolle: Fliegen Flaumfedern (pûsen) in der Luft, so sagt man, Frau Holle Schambach, Georg 0 urn:cts:tg:SchambachGeorg.NiedersaechsischeSagenundMaerchen.ASagen.103FrauHolle.1FrauHolleisteinegraukoepfigeAltemitlangenZaehnenwelche: Frau Holle ist eine grauköpfige Alte mit langen Zähnen, welche Schambach, Georg 0 urn:cts:tg:SchambachGeorg.NiedersaechsischeSagenundMaerchen.ASagen.99Hackelbergjagt.8HackelberghaeltseinenUmzugimJunietwainderMittedesMonats: Hackelberg hält seinen Umzug im Juni, etwa in der Mitte des Monats Schambach, Georg 0 urn:cts:tg:SchambachGeorg.NiedersaechsischeSagenundMaerchen.ASagen.99Hackelbergjagt.11HackelbergjagtdieHexenNachtsdurchdievonzusammengewachsenen: Hackelberg jagt die Hexen Nachts durch die von zusammengewachsenen Schambach, Georg 0 urn:cts:tg:SchambachGeorg.NiedersaechsischeSagenundMaerchen.ASagen.99Hackelbergjagt.1HackelbergjagtNachtszwischen11und12UhrinderLuftErhat: Hackelberg jagt Nachts zwischen 11 und 12 Uhr in der Luft. Er hat Schambach, Georg 0 urn:cts:tg:SchambachGeorg.NiedersaechsischeSagenundMaerchen.ASagen.99Hackelbergjagt.6HackelberglaesstsichnurimWaldehoeren: Hackelberg läßt sich nur im Walde hören Schambach, Georg 0 urn:cts:tg:SchambachGeorg.NiedersaechsischeSagenundMaerchen.ASagen.99Hackelbergjagt.9HackelbergreitetaufeinemweissenSchimmeldurchdieLuftEr: Hackelberg reitet auf einem weißen Schimmel durch die Luft. Er Schambach, Georg 0 urn:cts:tg:SchambachGeorg.NiedersaechsischeSagenundMaerchen.ASagen.99Hackelbergjagt.10HackelbergsollwennerdurchdieLuftdahinziehteinfeuriges: Hackelberg soll, wenn er durch die Luft dahin zieht, ein feuriges Schambach, Georg 0 urn:cts:tg:SchambachGeorg.NiedersaechsischeSagenundMaerchen.ASagen.97Hackelnberg: Hackelnberg Schambach, Georg 0 urn:cts:tg:SchambachGeorg.NiedersaechsischeSagenundMaerchen.ASagen.68HansvonEisdorf: Hans von Eisdorf Schambach, Georg 0 urn:cts:tg:SchambachGeorg.NiedersaechsischeSagenundMaerchen.BMaerchen.12HaenschenGlaskoepfchen: Hänschen Glasköpfchen Schambach, Georg 0 urn:cts:tg:SchambachGeorg.NiedersaechsischeSagenundMaerchen.ASagen.168HerzogErichundderTeufel: Herzog Erich und der Teufel Schambach, Georg 0 urn:cts:tg:SchambachGeorg.NiedersaechsischeSagenundMaerchen.ASagen.76DerGlockensumpfbeiGrone.2HetjershausenistfrueherkatholischgewesenInjenenZeitenhatte: Hetjershausen ist früher katholisch gewesen. In jenen Zeiten hatte Schambach, Georg 0 urn:cts:tg:SchambachGeorg.NiedersaechsischeSagenundMaerchen.ASagen.209DieschwarzeKatze.1HinterSalzderheldennachSuelbeckzuliegteineWiesewelche: Hinter Salzderhelden, nach Sülbeck zu, liegt eine Wiese, welche Schambach, Georg 0 urn:cts:tg:SchambachGeorg.NiedersaechsischeSagenundMaerchen.ASagen.135HundzeigteinenSchatz: Hund zeigt einen Schatz Schambach, Georg 0 urn:cts:tg:SchambachGeorg.NiedersaechsischeSagenundMaerchen.ASagen.80Hungerquellen: Hungerquellen Schambach, Georg 0 urn:cts:tg:SchambachGeorg.NiedersaechsischeSagenundMaerchen.ASagen.99Hackelbergjagt.13ImAhlkenbergehuetetenNachtsJungendiePferdeundhattensich: Im Ahlkenberge hüteten Nachts Jungen die Pferde und hatten sich Schambach, Georg 0 urn:cts:tg:SchambachGeorg.NiedersaechsischeSagenundMaerchen.ASagen.126DieweisseJungfrauanderQuelle.4ImBoerleeinemkleinenThalebeiHetjershausenbefindetsich: Im Börle, einem kleinen Thale bei Hetjershausen, befindet sich Schambach, Georg 0 urn:cts:tg:SchambachGeorg.NiedersaechsischeSagenundMaerchen.ASagen.137Schaetzezuheben.1ImBornthalebeiEinbeckliegtnichtweitvonderStellewodas: Im Bornthale bei Einbeck liegt nicht weit von der Stelle, wo das Schambach, Georg 0 urn:cts:tg:SchambachGeorg.NiedersaechsischeSagenundMaerchen.ASagen.6DiePlesse.5ImdreissigjaehrigenKriegefluechteteeinLandgrafvonHessennach: Im dreißigjährigen Kriege flüchtete ein Landgraf von Hessen nach Schambach, Georg 0 urn:cts:tg:SchambachGeorg.NiedersaechsischeSagenundMaerchen.ASagen.260DieweisseJungfrau.7ImEichenbruchelaesstsichallesiebenJahreeineweisseJungfrau: Im Eichenbruche läßt sich alle sieben Jahre eine weiße Jungfrau Schambach, Georg 0 urn:cts:tg:SchambachGeorg.NiedersaechsischeSagenundMaerchen.ASagen.141DieZwergeziehenaus.1ImHommericheinembewaldetenBergehinterStadtOldendorfauf: Im Hommerich, einem bewaldeten Berge hinter Stadt-Oldendorf, auf Schambach, Georg 0 urn:cts:tg:SchambachGeorg.NiedersaechsischeSagenundMaerchen.ASagen.140Zwerge.9ImKelbergebeiStadtoldendorfisteintiefesLochauswelchem: Im Kelberge bei Stadtoldendorf ist ein tiefes Loch, aus welchem Schambach, Georg 0 urn:cts:tg:SchambachGeorg.NiedersaechsischeSagenundMaerchen.ASagen.133DieJungfrauundderSchatz.3ImKolgenhagenhatsichGeldgesonntEinigeLeuteausLauenberg: Im Kolgenhagen hat sich Geld gesonnt. Einige Leute aus Lauenberg Schambach, Georg 0 urn:cts:tg:SchambachGeorg.NiedersaechsischeSagenundMaerchen.ASagen.95DerewigeFuhrmann.3ImLenglernschenHolzelagenNachtsHueterundhuetetendiePferde: Im Lenglernschen Holze lagen Nachts Hüter und hüteten die Pferde Schambach, Georg 0 urn:cts:tg:SchambachGeorg.NiedersaechsischeSagenundMaerchen.ASagen.198DerWerwolf.7ImsiebenjaehrigenKriegewarindemDorfeIbereineSchutzwache: Im siebenjährigen Kriege war in dem Dorfe Iber eine Schutzwache Schambach, Georg 0 urn:cts:tg:SchambachGeorg.NiedersaechsischeSagenundMaerchen.ASagen.137Schaetzezuheben.4ImSikebeiKleinenLengdenbefindensichmehreregrueneRinge: Im Sike bei Kleinen-Lengden befinden sich mehrere grüne Ringe Schambach, Georg 0 urn:cts:tg:SchambachGeorg.NiedersaechsischeSagenundMaerchen.ASagen.240GebannteGeister.3ImsogenNaenschenSelterueberdemDorfeBruchhofisteineKlippe: Im sogen. Naenschen Selter, über dem Dorfe Bruchhof, ist eine Klippe Schambach, Georg 0 urn:cts:tg:SchambachGeorg.NiedersaechsischeSagenundMaerchen.ASagen.118DieweisseJungfrauvonMarkOldendorf.2ImSteinbergebeiMarkOldendorfbefindetsicheineHoehledas: Im Steinberge bei Mark-Oldendorf befindet sich eine Höhle, das Schambach, Georg 0 urn:cts:tg:SchambachGeorg.NiedersaechsischeSagenundMaerchen.ASagen.146DiediebischenZwerge.3ImSteinbergebeiSeeburgisteinZwerglochworinfrueherZwerge: Im Steinberge bei Seeburg ist ein Zwergloch, worin früher Zwerge Schambach, Georg 0 urn:cts:tg:SchambachGeorg.NiedersaechsischeSagenundMaerchen.ASagen.87DasTeufelsbad.1ImTeufelsbadeeinemSumpfezwischenOsterodeundHerzbergbadet: Im Teufelsbade, einem Sumpfe zwischen Osterode und Herzberg, badet Schambach, Georg 0 urn:cts:tg:SchambachGeorg.NiedersaechsischeSagenundMaerchen.ASagen.237VersoehnungnachdemTode.2InAhlshausenwareinManngestorbenderinseinemLebenmitseinem: In Ahlshausen war ein Mann gestorben, der in seinem Leben mit seinem Schambach, Georg 0 urn:cts:tg:SchambachGeorg.NiedersaechsischeSagenundMaerchen.ASagen.165HuenentragenKirchenfort.2InaltenZeitenhatesHuenengegebendiesindvonsogewaltiger: In alten Zeiten hat es Hünen gegeben, die sind von so gewaltiger Schambach, Georg 0 urn:cts:tg:SchambachGeorg.NiedersaechsischeSagenundMaerchen.ASagen.240GebannteGeister.1InAvendshausenwareinBauergestorbenspukteabernachseinem: In Avendshausen war ein Bauer gestorben, spukte aber nach seinem Schambach, Georg 0 urn:cts:tg:SchambachGeorg.NiedersaechsischeSagenundMaerchen.ASagen.145Zwergebegaben.5InBallenhausenlebtevorZeiteneinSchusterDiesenspracheinst: In Ballenhausen lebte vor Zeiten ein Schuster. Diesen sprach einst Schambach, Georg 0 urn:cts:tg:SchambachGeorg.NiedersaechsischeSagenundMaerchen.ASagen.204GeistinGestalteinesHundes.3InBilshausenwareinKnopfmachergestorbenderimLebeneinboeser: In Bilshausen war ein Knopfmacher gestorben, der im Leben ein böser Schambach, Georg 0 urn:cts:tg:SchambachGeorg.NiedersaechsischeSagenundMaerchen.ASagen.140Zwerge.8IndemBergeueberderGipshuettebeiDasselhaltensichZwergeauf: In dem Berge über der Gipshütte bei Dassel halten sich Zwerge auf Schambach, Georg 0 urn:cts:tg:SchambachGeorg.NiedersaechsischeSagenundMaerchen.ASagen.240GebannteGeister.7IndemDorfeHoltensenbeiEinbeckwareinreicherBauerNamens: In dem Dorfe Holtensen bei Einbeck war ein reicher Bauer, Namens Schambach, Georg 0 urn:cts:tg:SchambachGeorg.NiedersaechsischeSagenundMaerchen.ASagen.238DerTodtedenktanseinVersprechen.3IndemDorfeNahensenimBraunschweigischenAmteGreenebestimmte: In dem Dorfe Nahensen im Braunschweigischen Amte Greene bestimmte Schambach, Georg 0 urn:cts:tg:SchambachGeorg.NiedersaechsischeSagenundMaerchen.ASagen.117DieweisseJungfraubeiundinEinbeck.1IndemHeiligengeistBuschebeiEinbeckhatvorZeiteneineheilige: In dem Heiligengeist-Busche bei Einbeck hat vor Zeiten eine heilige Schambach, Georg 0 urn:cts:tg:SchambachGeorg.NiedersaechsischeSagenundMaerchen.ASagen.140Zwerge.11IndemKlosterAmelunxbornsindebenfallsZwergegewesendiedurch: In dem Kloster Amelunxborn sind ebenfalls Zwerge gewesen, die durch Schambach, Georg 0 urn:cts:tg:SchambachGeorg.NiedersaechsischeSagenundMaerchen.ASagen.4DieGleichen.4IndemReinhaeuserWaldeetwaeinehalbeStundevondemDorfeReinhausen: In dem Reinhäuser Walde, etwa eine halbe Stunde von dem Dorfe Reinhausen Schambach, Georg 0 urn:cts:tg:SchambachGeorg.NiedersaechsischeSagenundMaerchen.ASagen.109DieweisseJungfrauaufderBurgHunnesrueck.1IndemRothenBergeaufwelchemdieRuinendesaltenSchlosses: In dem Rothen Berge, auf welchem die Ruinen des alten Schlosses Schambach, Georg 0 urn:cts:tg:SchambachGeorg.NiedersaechsischeSagenundMaerchen.ASagen.231DergespenstischeLeichenzug.1IndemunterenKrugeinWulftenisteinsteinReisenderderviel: In dem unteren Kruge in Wulften ist einst ein Reisender, der viel Schambach, Georg 0 urn:cts:tg:SchambachGeorg.NiedersaechsischeSagenundMaerchen.ASagen.153Kobolde.3IndenKellerndesGuteszuUessinghausenhoertmanbisweilenHolz: In den Kellern des Gutes zu Uessinghausen hört man bisweilen Holz Schambach, Georg 0 urn:cts:tg:SchambachGeorg.NiedersaechsischeSagenundMaerchen.ASagen.11DieHeldenburg.1InderaltenKapelleaufderHeldenburgbefindetsicheinimBoden: In der alten Kapelle auf der Heldenburg befindet sich ein im Boden Schambach, Georg 0 urn:cts:tg:SchambachGeorg.NiedersaechsischeSagenundMaerchen.ASagen.220DerMannohneKopf.3InderEinbeckerFeldmarkstehtandemWegedervonEinbecknach: In der Einbecker Feldmark steht an dem Wege, der von Einbeck nach Schambach, Georg 0 urn:cts:tg:SchambachGeorg.NiedersaechsischeSagenundMaerchen.ASagen.92Wasserjungfern.1InderLeineundandernFluessenwohntenehemalsWasserjungfern: In der Leine und andern Flüssen wohnten ehemals Wasserjungfern Schambach, Georg 0 urn:cts:tg:SchambachGeorg.NiedersaechsischeSagenundMaerchen.ASagen.126DieweisseJungfrauanderQuelle.2InderMittezwischenBodenseeundBilshausenisteinDorfNamens: In der Mitte zwischen Bodensee und Bilshausen ist ein Dorf Namens Schambach, Georg 0 urn:cts:tg:SchambachGeorg.NiedersaechsischeSagenundMaerchen.ASagen.260DieweisseJungfrau.6InderNaehevonBillerbeckundKreiensenliegtdasRiesholzHier: In der Nähe von Billerbeck und Kreiensen liegt das Riesholz. Hier Schambach, Georg 0 urn:cts:tg:SchambachGeorg.NiedersaechsischeSagenundMaerchen.ASagen.140Zwerge.12InderNaehevonHattorfliegtringsvomWaldeumschlossenein: In der Nähe von Hattorf liegt, rings vom Walde umschlossen, ein Schambach, Georg 0 urn:cts:tg:SchambachGeorg.NiedersaechsischeSagenundMaerchen.ASagen.140Zwerge.10InderNaehevonMarkOldendorfamWegenachderNeuenMuehlebefindet: In der Nähe von Mark-Oldendorf, am Wege nach der Neuen Mühle, befindet Schambach, Georg 0 urn:cts:tg:SchambachGeorg.NiedersaechsischeSagenundMaerchen.ASagen.161HuegelvonRiesenhervorgebracht.2InderNaehevonMuendenhateineRiesenburggestandenDieTochter: In der Nähe von Münden hat eine Riesenburg gestanden. Die Tochter Schambach, Georg 0 urn:cts:tg:SchambachGeorg.NiedersaechsischeSagenundMaerchen.ASagen.82VersunkeneWagen.2InderNaehevonOldershausenliegteinnachderSageunergruendlicher: In der Nähe von Oldershausen liegt ein nach der Sage unergründlicher Schambach, Georg 0 urn:cts:tg:SchambachGeorg.NiedersaechsischeSagenundMaerchen.ASagen.140Zwerge.7InderNegenkamerhabenfrueherauchZwergegewohntundeingrosser: In der Nêgenkâmer haben früher auch Zwerge gewohnt, und ein großer Schambach, Georg 0 urn:cts:tg:SchambachGeorg.NiedersaechsischeSagenundMaerchen.ASagen.92Wasserjungfern.2InderNordseebadeteneinmalzweiSeejungfernsewiwekenwelche: In der Nordsee badeten einmal zwei Seejungfern (sêwîweken), welche Schambach, Georg 0 urn:cts:tg:SchambachGeorg.NiedersaechsischeSagenundMaerchen.ASagen.229DergespenstischeWagen.4InderQuatemberNachtfaehrtzuHildesheimNachtszwischenzwoelf: In der Quatember-Nacht fährt zu Hildesheim Nachts zwischen zwölf Schambach, Georg 0 urn:cts:tg:SchambachGeorg.NiedersaechsischeSagenundMaerchen.ASagen.221DergraueMann.4InderSellengrundbeiAhlshausengehtdergrisekerelEinstfaehrt: In der Sellengrund bei Ahlshausen geht der grîse kërel. Einst fährt Schambach, Georg 0 urn:cts:tg:SchambachGeorg.NiedersaechsischeSagenundMaerchen.ASagen.4DieGleichen.3InderVertiefungsenkezwischendenbeidenGleichenistein: In der Vertiefung (senke) zwischen den beiden Gleichen ist ein Schambach, Georg 0 urn:cts:tg:SchambachGeorg.NiedersaechsischeSagenundMaerchen.ASagen.235LiebenachdemTode.1InDrueberwareineFraugestorbenundhatteeinkleinesKindhinterlassen: In Drüber war eine Frau gestorben und hatte ein kleines Kind hinterlassen Schambach, Georg 0 urn:cts:tg:SchambachGeorg.NiedersaechsischeSagenundMaerchen.ASagen.47DerNonnenwegbeiOdagsen.1InEdemissenistfruehereinNonnenklostergewesenAusdemselben: In Edemissen ist früher ein Nonnenkloster gewesen. Aus demselben Schambach, Georg 0 urn:cts:tg:SchambachGeorg.NiedersaechsischeSagenundMaerchen.ASagen.139Schaetzenichtgehoben.1InEdemissenschauteineFrauMittagsausdemFensterinihren: In Edemissen schaut eine Frau Mittags aus dem Fenster in ihren Schambach, Georg 0 urn:cts:tg:SchambachGeorg.NiedersaechsischeSagenundMaerchen.ASagen.196KatzensindHexen.3InEdesheimisteineStrassedieKattenstrategenanntunddaran: In Edesheim ist eine Straße, die Kattenstrâte genannt, und daran Schambach, Georg 0 urn:cts:tg:SchambachGeorg.NiedersaechsischeSagenundMaerchen.ASagen.196KatzensindHexen.4IneinemDorfehatteeinBauermitseinerFraulangegluecklich: In einem Dorfe hatte ein Bauer mit seiner Frau lange glücklich Schambach, Georg 0 urn:cts:tg:SchambachGeorg.NiedersaechsischeSagenundMaerchen.ASagen.152Zwergedienen.4IneinemDorfelebteeinSchustermitseinerFrauingutemWohlstande: In einem Dorfe lebte ein Schuster mit seiner Frau in gutem Wohlstande Schambach, Georg 0 urn:cts:tg:SchambachGeorg.NiedersaechsischeSagenundMaerchen.ASagen.142ZwergeinihrerWohnunggestoert.1IneinemDorfewurdevonderGemeindeeineBrueckegebautWaehrend: In einem Dorfe wurde von der Gemeinde eine Brücke gebaut. Während Schambach, Georg 0 urn:cts:tg:SchambachGeorg.NiedersaechsischeSagenundMaerchen.ASagen.240GebannteGeister.2IneinemHauseinAppenrodebeidenGleichenspukteeinGeist: In einem Hause in Appenrode bei den Gleichen spukte ein Geist Schambach, Georg 0 urn:cts:tg:SchambachGeorg.NiedersaechsischeSagenundMaerchen.ASagen.167DerTeufelalsBaumeister.1IneinemOrteanderLeinehatteeinBauereinesoreicheErnte: In einem Orte an der Leine hatte ein Bauer eine so reiche Ernte Schambach, Georg 0 urn:cts:tg:SchambachGeorg.NiedersaechsischeSagenundMaerchen.ASagen.148ZwergeraubenKinder.4InElliehausenkameseinstvordasseineFraudieebenimKindbette: In Elliehausen kam es einst vor, daß eine Frau, die eben im Kindbette Schambach, Georg 0 urn:cts:tg:SchambachGeorg.NiedersaechsischeSagenundMaerchen.ASagen.221DergraueMann.1InfruehererZeitwoSuelbecknochkeineigenesBackhaushatte: In früherer Zeit, wo Sülbeck noch kein eigenes Backhaus hatte Schambach, Georg 0 urn:cts:tg:SchambachGeorg.NiedersaechsischeSagenundMaerchen.ASagen.162Huenensteine.4InHildesheimheissteineStrassevordemDammthorederStein: In Hildesheim heißt eine Straße vor dem Dammthore »der Stein Schambach, Georg 0 urn:cts:tg:SchambachGeorg.NiedersaechsischeSagenundMaerchen.ASagen.148ZwergeraubenKinder.1InHilwartshausenliegteineFrauimKindbetteZufaelligistihr: In Hilwartshausen liegt eine Frau im Kindbette. Zufällig ist ihr Schambach, Georg 0 urn:cts:tg:SchambachGeorg.NiedersaechsischeSagenundMaerchen.ASagen.153Kobolde.2InHoeckelheimtriebeinZwergenaldmaennekenargenUnfugTische: In Höckelheim trieb ein Zwerg (en âld männeken) argen Unfug. Tische Schambach, Georg 0 urn:cts:tg:SchambachGeorg.NiedersaechsischeSagenundMaerchen.ASagen.60DerKuhstein.2InHohnstedtwarfruehereinkleineradelicherHofdervorlaengeren: In Hohnstedt war früher ein kleiner adelicher Hof, der vor längeren Schambach, Georg 0 urn:cts:tg:SchambachGeorg.NiedersaechsischeSagenundMaerchen.ASagen.210Slepetewe.2InKreiensenbegegneteinderNachteinemjungenBurschender: In Kreiensen begegnete in der Nacht einem jungen Burschen, der Schambach, Georg 0 urn:cts:tg:SchambachGeorg.NiedersaechsischeSagenundMaerchen.ASagen.214AndereGespensterthiere.4InKreiensengehtNachtseinweissesSchweinumLeutedieessahen: In Kreiensen geht Nachts ein weißes Schwein um. Leute, die es sahen Schambach, Georg 0 urn:cts:tg:SchambachGeorg.NiedersaechsischeSagenundMaerchen.ASagen.99Hackelbergjagt.7InKreiensenjagteeinstHackelbergmitseinenklaffendenHunden: In Kreiensen jagte einst Hackelberg mit seinen klaffenden Hunden Schambach, Georg 0 urn:cts:tg:SchambachGeorg.NiedersaechsischeSagenundMaerchen.ASagen.145Zwergebegaben.2InLauenberglebteimKochschenHauseeinealteFrauZudieser: In Lauenberg lebte im Kochschen Hause eine alte Frau. Zu dieser Schambach, Georg 0 urn:cts:tg:SchambachGeorg.NiedersaechsischeSagenundMaerchen.ASagen.142ZwergeinihrerWohnunggestoert.2InLauenbergwohnteeinBauerNamensKochDieserhattemehrere: In Lauenberg wohnte ein Bauer Namens Koch. Dieser hatte mehrere Schambach, Georg 0 urn:cts:tg:SchambachGeorg.NiedersaechsischeSagenundMaerchen.ASagen.198DerWerwolf.5InLauenbergwohnteeinstarkerMannNamensBoweDerselbeging: In Lauenberg wohnte ein starker Mann, Namens Bowe. Derselbe ging Schambach, Georg 0 urn:cts:tg:SchambachGeorg.NiedersaechsischeSagenundMaerchen.ASagen.139Schaetzenichtgehoben.7InLuethorstistnocheinWallzusehen;dahatfrueherHeinrich: In Lüthorst ist noch ein Wall zu sehen; da hat früher Heinrich Schambach, Georg 0 urn:cts:tg:SchambachGeorg.NiedersaechsischeSagenundMaerchen.ASagen.118DieweisseJungfrauvonMarkOldendorf.1InMarkOldendorfwareinarmerTageloehnerdessenKinderdieGaense: In Mark-Oldendorf war ein armer Tagelöhner, dessen Kinder die Gänse Schambach, Georg 0 urn:cts:tg:SchambachGeorg.NiedersaechsischeSagenundMaerchen.ASagen.174VomTeufelgeholt.2InOdagsenwohnteeinBauerderdemSpieleleidenschaftlichergeben: In Odagsen wohnte ein Bauer, der dem Spiele leidenschaftlich ergeben Schambach, Georg 0 urn:cts:tg:SchambachGeorg.NiedersaechsischeSagenundMaerchen.ASagen.216DergespenstischeSchimmel.1InSalzderheldenistfrueherjedenAbend9UhreinweisserSchimmel: In Salzderhelden ist früher jeden Abend 9 Uhr ein weißer Schimmel Schambach, Georg 0 urn:cts:tg:SchambachGeorg.NiedersaechsischeSagenundMaerchen.ASagen.150DiekreissendeZwergin.1InWulftenlebtevorZeiteneinwohlhabenderBauerderaberallmaehlich: In Wulften lebte vor Zeiten ein wohlhabender Bauer, der aber allmählich Schambach, Georg 0 urn:cts:tg:SchambachGeorg.NiedersaechsischeSagenundMaerchen.ASagen.226Irrlichter: Irrlichter Schambach, Georg 0 urn:cts:tg:SchambachGeorg.NiedersaechsischeSagenundMaerchen.ASagen.37KampfzwischenTodten: Kampf zwischen Todten Schambach, Georg 0 urn:cts:tg:SchambachGeorg.NiedersaechsischeSagenundMaerchen.ASagen.81Kinderbrunnen: Kinderbrunnen Schambach, Georg 0 urn:cts:tg:SchambachGeorg.NiedersaechsischeSagenundMaerchen.BMaerchen.19Kio: Kio Schambach, Georg 0 urn:cts:tg:SchambachGeorg.NiedersaechsischeSagenundMaerchen.ASagen.169KnabedemTeufelentrissen: Knabe dem Teufel entrissen Schambach, Georg 0 urn:cts:tg:SchambachGeorg.NiedersaechsischeSagenundMaerchen.ASagen.234LassdieTodtenruhen: Laß die Todten ruhen! Schambach, Georg 0 urn:cts:tg:SchambachGeorg.NiedersaechsischeSagenundMaerchen.ASagen.229DergespenstischeWagen.2LeuteausImmensenwarennachEinbeckzumJahrmarktegewesenSpaet: Leute aus Immensen waren nach Einbeck zum Jahrmarkte gewesen. Spät Schambach, Georg 0 urn:cts:tg:SchambachGeorg.NiedersaechsischeSagenundMaerchen.ASagen.191Liebeszauber: Liebeszauber Schambach, Georg 0 urn:cts:tg:SchambachGeorg.NiedersaechsischeSagenundMaerchen.ASagen.96DerNachtrabe.2ManglaubtderNachtrabeseifruehereinFuhrmanngewesenderin: Man glaubt der Nachtrabe sei früher ein Fuhrmann gewesen, der in Schambach, Georg 0 urn:cts:tg:SchambachGeorg.NiedersaechsischeSagenundMaerchen.ASagen.182Stoepke.3MehrereJungenhueteteneinstinderNachtamBergeueberDoerrigsen: Mehrere Jungen hüteten einst in der Nacht am Berge über Dörrigsen Schambach, Georg 0 urn:cts:tg:SchambachGeorg.NiedersaechsischeSagenundMaerchen.ASagen.198DerWerwolf.8MehrereMaeherunterdenenaucheinLuethorsterwarmaehtenNachts: Mehrere Mäher, unter denen auch ein Lüthorster war, mähten Nachts Schambach, Georg 0 urn:cts:tg:SchambachGeorg.NiedersaechsischeSagenundMaerchen.ASagen.210Slepetewe.1MeinesVatersGrossvatereinHausschlaechterwardemTrunkesehr: Meines Vaters Großvater, ein Hausschlächter, war dem Trunke sehr Schambach, Georg 0 urn:cts:tg:SchambachGeorg.NiedersaechsischeSagenundMaerchen.ASagen.212DerschwarzeHund.2MenschendieMittagszwischen11und12Uhrgeborensindsehen: Menschen, die Mittags zwischen 11 und 12 Uhr geboren sind, sehen Schambach, Georg 0 urn:cts:tg:SchambachGeorg.NiedersaechsischeSagenundMaerchen.ASagen.109DieweisseJungfrauaufderBurgHunnesrueck.2NachanderntraegtdieweisseJungfrauwelcheindenRuinender: Nach andern trägt die weiße Jungfrau, welche in den Ruinen der Schambach, Georg 0 urn:cts:tg:SchambachGeorg.NiedersaechsischeSagenundMaerchen.ASagen.117DieweisseJungfraubeiundinEinbeck.3NacheinerandernUeberlieferungliessensichfrueherdreiweisse: Nach einer andern Ueberlieferung ließen sich früher drei weiße Schambach, Georg 0 urn:cts:tg:SchambachGeorg.NiedersaechsischeSagenundMaerchen.ASagen.222DerGerenkerlundderKriebergskerl.1NahebeidemDorfeSebexenliegtderzudemBraunschweigischen: Nahe bei dem Dorfe Sebexen liegt der zu dem Braunschweigischen Schambach, Georg 0 urn:cts:tg:SchambachGeorg.NiedersaechsischeSagenundMaerchen.ASagen.147DieZwergeindenErbsenfeldern.4NoerdlichvonSudershausenerhebtsicheinBergderHamkenstein: Nördlich von Sudershausen erhebt sich ein Berg - der Hamkenstein Schambach, Georg 0 urn:cts:tg:SchambachGeorg.NiedersaechsischeSagenundMaerchen.ASagen.162Huenensteine.6OberhalbdesKahlenbergesbeiDahlheimliegenzweigrosseSteine: Oberhalb des Kahlenberges bei Dahlheim liegen zwei große Steine Schambach, Georg 0 urn:cts:tg:SchambachGeorg.NiedersaechsischeSagenundMaerchen.ASagen.223DerLandmesser.3PferdehueterhueteteneinstaufdemFeldedasehensieploetzlich: Pferdehüter hüteten einst auf dem Felde, da sehen sie plötzlich Schambach, Georg 0 urn:cts:tg:SchambachGeorg.NiedersaechsischeSagenundMaerchen.ASagen.205PrinzessinineinenEselverwandelt: Prinzessin in einen Esel verwandelt Schambach, Georg 0 urn:cts:tg:SchambachGeorg.NiedersaechsischeSagenundMaerchen.ASagen.157RieseSchaper: Riese Schaper Schambach, Georg 0 urn:cts:tg:SchambachGeorg.NiedersaechsischeSagenundMaerchen.BMaerchen.3Sausewind: Sausewind Schambach, Georg 0 urn:cts:tg:SchambachGeorg.NiedersaechsischeSagenundMaerchen.ASagen.136Schatzgehoben: Schatz gehoben Schambach, Georg 0 urn:cts:tg:SchambachGeorg.NiedersaechsischeSagenundMaerchen.ASagen.34StAlexander: St. Alexander Schambach, Georg 0 urn:cts:tg:SchambachGeorg.NiedersaechsischeSagenundMaerchen.ASagen.65Steinwirdweich: Stein wird weich Schambach, Georg 0 urn:cts:tg:SchambachGeorg.NiedersaechsischeSagenundMaerchen.ASagen.173Stoppegas: Stoppegâs Schambach, Georg 0 urn:cts:tg:SchambachGeorg.NiedersaechsischeSagenundMaerchen.ASagen.88TilsGraben: Tils Graben Schambach, Georg 0 urn:cts:tg:SchambachGeorg.NiedersaechsischeSagenundMaerchen.ASagen.6DiePlesse.2UmdieTiefedesBrunnensaufderPlessezubezeichnenerzaehlt: Um die Tiefe des Brunnens auf der Plesse zu bezeichnen, erzählt Schambach, Georg 0 urn:cts:tg:SchambachGeorg.NiedersaechsischeSagenundMaerchen.ASagen.161HuegelvonRiesenhervorgebracht.3UngefaehrzehnMinutennoerdlichvonKreiensennebenderStrasse: Ungefähr zehn Minuten nördlich von Kreiensen, neben der Straße Schambach, Georg 0 urn:cts:tg:SchambachGeorg.NiedersaechsischeSagenundMaerchen.ASagen.223DerLandmesser.2UnterdemHelgenholteamHohnstedterBergebegegneteeinstinder: Unter dem Helgenholte am Hohnstedter Berge begegnete einst in der Schambach, Georg 0 urn:cts:tg:SchambachGeorg.NiedersaechsischeSagenundMaerchen.ASagen.140Zwerge.4UnterdemHohenHagenhattendieZwergesonsteinenHaushalt: Unter dem Hohen-Hagen hatten die Zwerge sonst einen »Haushalt Schambach, Georg 0 urn:cts:tg:SchambachGeorg.NiedersaechsischeSagenundMaerchen.ASagen.231DergespenstischeLeichenzug.2UnweitLauenbergstehndieRuineneinerKircheInderNaehederselben: Unweit Lauenberg stehn die Ruinen einer Kirche. In der Nähe derselben Schambach, Georg 0 urn:cts:tg:SchambachGeorg.NiedersaechsischeSagenundMaerchen.BMaerchen.23Verlefraenzchen: Verlefränzchen Schambach, Georg 0 urn:cts:tg:SchambachGeorg.NiedersaechsischeSagenundMaerchen.ASagen.77VersunkeneGlocken: Versunkene Glocken Schambach, Georg 0 urn:cts:tg:SchambachGeorg.NiedersaechsischeSagenundMaerchen.ASagen.165HuenentragenKirchenfort.1VierHuenenvondeneneinerblindwarwolltenausdemDorfeVolksen: Vier Hünen, von denen einer blind war, wollten aus dem Dorfe Volksen Schambach, Georg 0 urn:cts:tg:SchambachGeorg.NiedersaechsischeSagenundMaerchen.ASagen.10DieVogelsburgunddasDorfVogelbeck.4VierMusikantengehnvonAhlshausenueberdieVogelsburgnachEinbeck: Vier Musikanten gehn von Ahlshausen über die Vogelsburg nach Einbeck Schambach, Georg 0 urn:cts:tg:SchambachGeorg.NiedersaechsischeSagenundMaerchen.ASagen.159DieGroessederHuenen.5VondemBireeinemBergebeiDasselisteinHuenenachdemBarberge: Von dem Bîre, einem Berge bei Dassel, ist ein Hüne nach dem Barberge Schambach, Georg 0 urn:cts:tg:SchambachGeorg.NiedersaechsischeSagenundMaerchen.ASagen.222DerGerenkerlundderKriebergskerl.2VondemKriebergeoestlichderVogelsburggegenueberundwestlich: Von dem Krieberge, östlich der Vogelsburg gegenüber und westlich Schambach, Georg 0 urn:cts:tg:SchambachGeorg.NiedersaechsischeSagenundMaerchen.ASagen.143Zwergebacken.3VondemWesterbergebeiKleinenLengdenkamendieZwergedurch: Von dem Westerberge bei Kleinen-Lengden kamen die Zwerge, durch Schambach, Georg 0 urn:cts:tg:SchambachGeorg.NiedersaechsischeSagenundMaerchen.ASagen.160Huenenschritte.2VordemDorfeAhrholzenstandaufeinemAckereinDenksteinder: Vor dem Dorfe Ahrholzen stand auf einem Acker ein Denkstein, der Schambach, Georg 0 urn:cts:tg:SchambachGeorg.NiedersaechsischeSagenundMaerchen.ASagen.208DerdreibeinigeHase.3VordenGoschenthoreinHildesheimlagvoraltenZeiteneinDorf: Vor den Goschenthore in Hildesheim lag vor alten Zeiten ein Dorf Schambach, Georg 0 urn:cts:tg:SchambachGeorg.NiedersaechsischeSagenundMaerchen.ASagen.158DieHuenenunddieMenschen.1VordenMenschensinddieHuenenimLandegewesenIhreungeheuere: Vor den Menschen sind die Hünen im Lande gewesen. Ihre ungeheuere Schambach, Georg 0 urn:cts:tg:SchambachGeorg.NiedersaechsischeSagenundMaerchen.ASagen.117DieweisseJungfraubeiundinEinbeck.4VorderGitterthuerderNeustaedterKircheinEinbeckgehteineweisse: Vor der Gitterthür der Neustädter Kirche in Einbeck geht eine weiße Schambach, Georg 0 urn:cts:tg:SchambachGeorg.NiedersaechsischeSagenundMaerchen.ASagen.209DieschwarzeKatze.2VorEdemissenbefandensichfrueherzweiHeckenwelcheder: Vor Edemissen befanden sich früher zwei Hecken, welche »der Schambach, Georg 0 urn:cts:tg:SchambachGeorg.NiedersaechsischeSagenundMaerchen.ASagen.231DergespenstischeLeichenzug.3VorEdemissengehtNachtsinderNaehedesKirchhofeseinLeichenzug: Vor Edemissen geht Nachts in der Nähe des Kirchhofes ein Leichenzug Schambach, Georg 0 urn:cts:tg:SchambachGeorg.NiedersaechsischeSagenundMaerchen.ASagen.182Stoepke.6VoretwahundertJahrenkamderWirthaufdemKlapperthurmbei: Vor etwa hundert Jahren kam der Wirth auf dem Klapperthurm bei Schambach, Georg 0 urn:cts:tg:SchambachGeorg.NiedersaechsischeSagenundMaerchen.ASagen.147DieZwergeindenErbsenfeldern.1VorlangerZeitwohnteimHuettebergenahebeidemDorfeDorste: Vor langer Zeit wohnte im Hütteberge (nahe bei dem Dorfe Dorste Schambach, Georg 0 urn:cts:tg:SchambachGeorg.NiedersaechsischeSagenundMaerchen.ASagen.240GebannteGeister.6VorlangerZeitalsesnochspuktelebteineinemDorfeeinWirth: Vor langer Zeit, als es noch spukte, lebte in einem Dorfe ein Wirth Schambach, Georg 0 urn:cts:tg:SchambachGeorg.NiedersaechsischeSagenundMaerchen.ASagen.147DieZwergeindenErbsenfeldern.5VornochnichtgarlangerZeitgabesbeiJuehndenochZwergeSie: Vor noch nicht gar langer Zeit gab es bei Jühnde noch Zwerge. Sie Schambach, Georg 0 urn:cts:tg:SchambachGeorg.NiedersaechsischeSagenundMaerchen.ASagen.106DieweisseJungfrauaufderVogelsburg.2Vorungefaehr70bis80JahrenlebtezuVogelbeckeinKuhhirtNamens: Vor ungefähr 70 bis 80 Jahren lebte zu Vogelbeck ein Kuhhirt Namens Schambach, Georg 0 urn:cts:tg:SchambachGeorg.NiedersaechsischeSagenundMaerchen.ASagen.182Stoepke.4VorzweiJahrenhuetetenmehrereJungenzwischenHohnstedtundVogelbeck: Vor zwei Jahren hüteten mehrere Jungen zwischen Hohnstedt und Vogelbeck Schambach, Georg 0 urn:cts:tg:SchambachGeorg.NiedersaechsischeSagenundMaerchen.ASagen.249VorherverkuendigungeinerTheuerung: Vorherverkündigung einer Theuerung Schambach, Georg 0 urn:cts:tg:SchambachGeorg.NiedersaechsischeSagenundMaerchen.Vorrede: Vorrede Schambach, Georg 0 urn:cts:tg:SchambachGeorg.NiedersaechsischeSagenundMaerchen.ASagen.85VorzeichendesErtrinkens: Vorzeichen des Ertrinkens Schambach, Georg 0 urn:cts:tg:SchambachGeorg.NiedersaechsischeSagenundMaerchen.ASagen.61WaehrendeinesGewitterssollmannichtessen: Während eines Gewitters soll man nicht essen Schambach, Georg 0 urn:cts:tg:SchambachGeorg.NiedersaechsischeSagenundMaerchen.ASagen.180WasderTeufelseinenVerehrernbringt: Was der Teufel seinen Verehrern bringt Schambach, Georg 0 urn:cts:tg:SchambachGeorg.NiedersaechsischeSagenundMaerchen.ASagen.146DiediebischenZwerge.1WennfrueherinKohnseneineHochzeitwarsokamendieZwerge: Wenn früher in Kohnsen eine Hochzeit war, so kamen die Zwerge Schambach, Georg 0 urn:cts:tg:SchambachGeorg.NiedersaechsischeSagenundMaerchen.ASagen.140Zwerge.13WennmananderInnersteaufwaertsvonHildesheimnachMarienburg: Wenn man an der Innerste aufwärts von Hildesheim nach Marienburg Schambach, Georg 0 urn:cts:tg:SchambachGeorg.NiedersaechsischeSagenundMaerchen.ASagen.23DieStadtEinbeck.1WennmanimAlterthumeineStadtbautewardjedesMaleinkleines: Wenn man im Alterthum eine Stadt baute, ward jedes Mal ein kleines Schambach, Georg 0 urn:cts:tg:SchambachGeorg.NiedersaechsischeSagenundMaerchen.BMaerchen.31WeshalbderEseleinKreuzaufdemRueckenhat: Weshalb der Esel ein Kreuz auf dem Rücken hat Schambach, Georg 0 urn:cts:tg:SchambachGeorg.NiedersaechsischeSagenundMaerchen.ASagen.7WeshalbdieHerrenvonHardenbergeinenSchweinskopf: Weshalb die Herren von Hardenberg einen Schweinskopf Schambach, Georg 0 urn:cts:tg:SchambachGeorg.NiedersaechsischeSagenundMaerchen.BMaerchen.33WeshalbdiePfarrerkeinePerueckenmehrtragen: Weshalb die Pfarrer keine Perücken mehr tragen Schambach, Georg 0 urn:cts:tg:SchambachGeorg.NiedersaechsischeSagenundMaerchen.ASagen.25WoherdasDorfAndershausenseinenNamenhat: Woher das Dorf Andershausen seinen Namen hat Schambach, Georg 0 urn:cts:tg:SchambachGeorg.NiedersaechsischeSagenundMaerchen.ASagen.22WoherdasDorfKalefelddenNamenhat: Woher das Dorf Kalefeld den Namen hat Schambach, Georg 0 urn:cts:tg:SchambachGeorg.NiedersaechsischeSagenundMaerchen.ASagen.20WoherParensendenNamenhat: Woher Parensen den Namen hat Schambach, Georg 0 urn:cts:tg:SchambachGeorg.NiedersaechsischeSagenundMaerchen.ASagen.255ZeichenderUnschuld: Zeichen der Unschuld Schambach, Georg 0 urn:cts:tg:SchambachGeorg.NiedersaechsischeSagenundMaerchen.ASagen.6DiePlesse.3ZuderZeitwodiePlessenochbewohntwurdegingeinstdasFraeulein: Zu der Zeit, wo die Plesse noch bewohnt wurde, ging einst das Fräulein Schambach, Georg 0 urn:cts:tg:SchambachGeorg.NiedersaechsischeSagenundMaerchen.ASagen.223DerLandmesser.9ZurZeiteinergrossenTheuerungwoderScheffelKorndreiThaler: Zur Zeit einer großen Theuerung, wo der Scheffel Korn drei Thaler Schambach, Georg 0 urn:cts:tg:SchambachGeorg.NiedersaechsischeSagenundMaerchen.ASagen.223DerLandmesser.6ZweiBauernausKohnsenkamenNachtszwischen11und12Uhrvom: Zwei Bauern aus Kohnsen kamen Nachts zwischen 11 und 12 Uhr vom Schambach, Georg 0 urn:cts:tg:SchambachGeorg.NiedersaechsischeSagenundMaerchen.ASagen.238DerTodtedenktanseinVersprechen.1ZweiBruederpflegtensichgegenseitigzurasirenAlssiedieses: Zwei Brüder pflegten sich gegenseitig zu rasiren. Als sie dieses Schambach, Georg 0 urn:cts:tg:SchambachGeorg.NiedersaechsischeSagenundMaerchen.ASagen.217DerSchimmelreiter.2ZweiJungenwelcheBruederwarengingenNachtsumelfUhrvon: Zwei Jungen, welche Brüder waren, gingen Nachts um elf Uhr von Schambach, Georg 0 urn:cts:tg:SchambachGeorg.NiedersaechsischeSagenundMaerchen.ASagen.223DerLandmesser.1ZweiLeuteausWillershausengingenNachtsnachihremDorfezurueck: Zwei Leute aus Willershausen gingen Nachts nach ihrem Dorfe zurück Schambach, Georg 0 urn:cts:tg:SchambachGeorg.NiedersaechsischeSagenundMaerchen.ASagen.182Stoepke.5ZweiMaennereinPietistpenetistundeinanderergingenbei: Zwei Männer, ein Pietist (penetist) und ein anderer, gingen bei Schambach, Georg 0 urn:cts:tg:SchambachGeorg.NiedersaechsischeSagenundMaerchen.ASagen.164Riesenbackengemeinschaftlich.2ZweiRiesenbruederwohntenvoneinandergetrenntdereineaufder: Zwei Riesenbrüder wohnten von einander getrennt, der eine auf der Schambach, Georg 0 urn:cts:tg:SchambachGeorg.NiedersaechsischeSagenundMaerchen.ASagen.151ZwergebittenzuGevatter: Zwerge bitten zu Gevatter Schambach, Georg 0 urn:cts:tg:SchambachGeorg.NiedersaechsischeSagenundMaerchen.ASagen.126DieweisseJungfrauanderQuelle.1ZwischenBartshausenundEimenbefindetsicheineQuellederKlusborre: Zwischen Bartshausen und Eimen befindet sich eine Quelle, der Klûsborre Schambach, Georg 0 urn:cts:tg:SchambachGeorg.NiedersaechsischeSagenundMaerchen.ASagen.160Huenenschritte.1ZwischenBillingshausenundReiershausenliegteinFeldbeinahe: Zwischen Billingshausen und Reiershausen liegt ein Feld, beinahe Schambach, Georg 0 urn:cts:tg:SchambachGeorg.NiedersaechsischeSagenundMaerchen.ASagen.221DergraueMann.3ZwischendemWolfesbergeunddemGrubenhagengehteingrauerMann: Zwischen dem Wolfesberge und dem Grubenhagen geht ein grauer Mann Schambach, Georg 0 urn:cts:tg:SchambachGeorg.NiedersaechsischeSagenundMaerchen.ASagen.240GebannteGeister.4ZwischendenKlippenbeiNaensenliegtauchdiesogKammerkeule: Zwischen den Klippen bei Naensen liegt auch die sog. Kammerkeule Schambach, Georg 0 urn:cts:tg:SchambachGeorg.NiedersaechsischeSagenundMaerchen.ASagen.159DieGroessederHuenen.2ZwischenKohnsenundVardeilsenbefindetsichineinertiefenEinsenkung: Zwischen Kohnsen und Vardeilsen befindet sich in einer tiefen Einsenkung Schambach, Georg 0 urn:cts:tg:SchambachGeorg.NiedersaechsischeSagenundMaerchen.ASagen.158DieHuenenunddieMenschen.2ZwischenKohnsenundVardeilsenisteinevorspringendeAnhoehe: Zwischen Kohnsen und Vardeilsen ist eine vorspringende Anhöhe Schambach, Georg 0 urn:cts:tg:SchambachGeorg.NiedersaechsischeSagenundMaerchen.ASagen.220DerMannohneKopf.5ZwischenWolbrandshausenundBilshausenliegteineWiesevonder: Zwischen Wolbrandshausen und Bilshausen liegt eine Wiese, von der Schambach, Georg 0 urn:cts:tg:ScheerbartPaul.Katerpoesie.Abendtoene: Abendtöne Scheerbart, Paul 0 urn:cts:tg:ScheerbartPaul.Katerpoesie.Abschiedslied: Abschiedslied Scheerbart, Paul 0 urn:cts:tg:ScheerbartPaul.Katerpoesie.Achja: Ach ja! Scheerbart, Paul 0 urn:cts:tg:ScheerbartPaul.Katerpoesie.AlterSpass: Alter Spaß Scheerbart, Paul 0 urn:cts:tg:ScheerbartPaul.Biographie: Biographie: Scheerbart, Paul Scheerbart, Paul 0 urn:cts:tg:ScheerbartPaul.RevolutionaereTheaterbibliothek.BandIII.DasdummeLuder: Das dumme Luder Scheerbart, Paul 0 urn:cts:tg:ScheerbartPaul.DieMopsiade.DasFestland: Das Festland Scheerbart, Paul 0 urn:cts:tg:ScheerbartPaul.RevolutionaereTheaterbibliothek.BandV.DasGift: Das Gift Scheerbart, Paul 0 urn:cts:tg:ScheerbartPaul.Katerpoesie.DasguteSchaf: Das gute Schaf Scheerbart, Paul 0 urn:cts:tg:ScheerbartPaul.RevolutionaereTheaterbibliothek.BandVI.DasMirakel: Das Mirakel Scheerbart, Paul 0 urn:cts:tg:ScheerbartPaul.DieMopsiade.DasquiekendeEi: Das quiekende Ei Scheerbart, Paul 0 urn:cts:tg:ScheerbartPaul.Katerpoesie.DeliriumDelirium: Delirium! Delirium! Scheerbart, Paul 0 urn:cts:tg:ScheerbartPaul.RevolutionaereTheaterbibliothek.BandV.DeraltePetrusoderImHimmelspuktesauch: Der alte Petrus, oder Im Himmel spukt es auch Scheerbart, Paul 0 urn:cts:tg:ScheerbartPaul.RevolutionaereTheaterbibliothek.BandIV.DerfanatischeBuergermeister: Der fanatische Bürgermeister Scheerbart, Paul 0 urn:cts:tg:ScheerbartPaul.Katerpoesie.DerFrackKomet: Der Frack-Komet Scheerbart, Paul 0 urn:cts:tg:ScheerbartPaul.DieMopsiade.DergrosseMannundderSchlaukoppoderDergegenseitigeKultus: Der große Mann und der Schlaukopp oder Der gegenseitige Kultus Scheerbart, Paul 0 urn:cts:tg:ScheerbartPaul.RevolutionaereTheaterbibliothek.BandII.DerHerrvomJenseits: Der Herr vom Jenseits Scheerbart, Paul 0 urn:cts:tg:ScheerbartPaul.Katerpoesie.DerlachendeEngel: Der lachende Engel Scheerbart, Paul 0 urn:cts:tg:ScheerbartPaul.RevolutionaereTheaterbibliothek.BandIV.DerRegierungswechsel: Der Regierungswechsel Scheerbart, Paul 0 urn:cts:tg:ScheerbartPaul.RevolutionaereTheaterbibliothek.BandII.DerSchornsteinfeger: Der Schornsteinfeger Scheerbart, Paul 0 urn:cts:tg:ScheerbartPaul.DieMopsiade.DerspringendeTon: Der springende Ton Scheerbart, Paul 0 urn:cts:tg:ScheerbartPaul.RevolutionaereTheaterbibliothek.BandIV.DervornehmeRaeuberhauptmann: Der vornehme Räuberhauptmann Scheerbart, Paul 0 urn:cts:tg:ScheerbartPaul.RevolutionaereTheaterbibliothek.BandII.DerWetterfuerst: Der Wetterfürst Scheerbart, Paul 0 urn:cts:tg:ScheerbartPaul.Katerpoesie.DickerroterMond: Dicker roter Mond Scheerbart, Paul 0 urn:cts:tg:ScheerbartPaul.Katerpoesie.DiealteLaube: Die alte Laube Scheerbart, Paul 0 urn:cts:tg:ScheerbartPaul.DieMopsiade.DieGalle: Die Galle Scheerbart, Paul 0 urn:cts:tg:ScheerbartPaul.Katerpoesie.DiegrosseSehnsucht: Die große Sehnsucht Scheerbart, Paul 0 urn:cts:tg:ScheerbartPaul.Katerpoesie.DiegrossenFlammen: Die großen Flammen Scheerbart, Paul 0 urn:cts:tg:ScheerbartPaul.DieMopsiade.DieletztenTruempfe: Die letzten Trümpfe Scheerbart, Paul 0 urn:cts:tg:ScheerbartPaul.RevolutionaereTheaterbibliothek.BandV.DielustigenRaeuber: Die lustigen Räuber Scheerbart, Paul 0 urn:cts:tg:ScheerbartPaul.RevolutionaereTheaterbibliothek.BandV.DiePuppeunddieDauerwurst: Die Puppe und die Dauerwurst Scheerbart, Paul 0 urn:cts:tg:ScheerbartPaul.DieMopsiade.DieReifen: Die Reifen Scheerbart, Paul 0 urn:cts:tg:ScheerbartPaul.RevolutionaereTheaterbibliothek.BandVI.DieUrgrossmutter: Die Urgrossmutter Scheerbart, Paul 0 urn:cts:tg:ScheerbartPaul.RevolutionaereTheaterbibliothek.BandIII.DieWeltgehtunter: Die Welt geht unter! Scheerbart, Paul 0 urn:cts:tg:ScheerbartPaul.Katerpoesie.DieWeltistlaut: Die Welt ist laut.. Scheerbart, Paul 0 urn:cts:tg:ScheerbartPaul.RevolutionaereTheaterbibliothek.BandVI.DieWurzelnderWohlhabenheit: Die Wurzeln der Wohlhabenheit Scheerbart, Paul 0 urn:cts:tg:ScheerbartPaul.Katerpoesie.DieZappelpappeljoehre: Die Zappelpappeljöhre Scheerbart, Paul 0 urn:cts:tg:ScheerbartPaul.Katerpoesie.DonnerkarlderSchreckliche: Donnerkarl, der Schreckliche Scheerbart, Paul 0 urn:cts:tg:ScheerbartPaul.DieMopsiade.EinAbschiedsvers: Ein Abschiedsvers Scheerbart, Paul 0 urn:cts:tg:ScheerbartPaul.Katerpoesie.EinSaeufertraum: Ein Säufertraum Scheerbart, Paul 0 urn:cts:tg:ScheerbartPaul.Katerpoesie.EineLichthetaere: Eine Lichthetäre Scheerbart, Paul 0 urn:cts:tg:ScheerbartPaul.Katerpoesie.Ermitage: Ermitage Scheerbart, Paul 0 urn:cts:tg:ScheerbartPaul.RevolutionaereTheaterbibliothek.BandIII.EslebeEuropa: Es lebe Europa! Scheerbart, Paul 0 urn:cts:tg:ScheerbartPaul.Katerpoesie.Fliegenlied: Fliegenlied Scheerbart, Paul 0 urn:cts:tg:ScheerbartPaul.Katerpoesie.Frage: Frage Scheerbart, Paul 0 urn:cts:tg:ScheerbartPaul.DieMopsiade.Fruehling: Frühling Scheerbart, Paul 0 urn:cts:tg:ScheerbartPaul.RevolutionaereTheaterbibliothek.BandIV.Geheimnisse: Geheimnisse Scheerbart, Paul 0 urn:cts:tg:ScheerbartPaul.Katerpoesie.Gemeinplatz: Gemeinplatz Scheerbart, Paul 0 urn:cts:tg:ScheerbartPaul.Katerpoesie.Grausamkeit: Grausamkeit Scheerbart, Paul 0 urn:cts:tg:ScheerbartPaul.Katerpoesie.Groglied: Groglied Scheerbart, Paul 0 urn:cts:tg:ScheerbartPaul.Katerpoesie.Hafentraum: Hafentraum Scheerbart, Paul 0 urn:cts:tg:ScheerbartPaul.RevolutionaereTheaterbibliothek.BandIII.HerrKammerdienerKneetschke: Herr Kammerdiener Kneetschke Scheerbart, Paul 0 urn:cts:tg:ScheerbartPaul.Katerpoesie.Hobelphantasie: Hobelphantasie Scheerbart, Paul 0 urn:cts:tg:ScheerbartPaul.Katerpoesie.HoppHoppHopp: Hopp! Hopp! Hopp! Scheerbart, Paul 0 urn:cts:tg:ScheerbartPaul.Katerpoesie.IchhabeinAuge: Ich hab ein Auge.. Scheerbart, Paul 0 urn:cts:tg:ScheerbartPaul.Immermutig: Immer mutig! Scheerbart, Paul 0 urn:cts:tg:ScheerbartPaul.Katerpoesie.Indianerlied: Indianerlied Scheerbart, Paul 0 urn:cts:tg:ScheerbartPaul.Katerpoesie.Ingrimm: Ingrimm Scheerbart, Paul 0 urn:cts:tg:ScheerbartPaul.DieMopsiade.KeinGedicht: Kein Gedicht Scheerbart, Paul 0 urn:cts:tg:ScheerbartPaul.RevolutionaereTheaterbibliothek.BandVI.LachendeGespenster: Lachende Gespenster Scheerbart, Paul 0 urn:cts:tg:ScheerbartPaul.LesabendioEinAsteroidenRoman: Lesabéndio. Ein Asteroiden-Roman Scheerbart, Paul 0 urn:cts:tg:ScheerbartPaul.LiwunaundKaidohEinSeelenroman: Liwûna und Kaidôh. Ein Seelenroman Scheerbart, Paul 0 urn:cts:tg:ScheerbartPaul.DieMopsiade.ManchesGedicht: Manches Gedicht Scheerbart, Paul 0 urn:cts:tg:ScheerbartPaul.DieMopsiade.Masslied: Maßlied Scheerbart, Paul 0 urn:cts:tg:ScheerbartPaul.Katerpoesie.ModernerGassenhauer: Moderner Gassenhauer Scheerbart, Paul 0 urn:cts:tg:ScheerbartPaul.DieMopsiade.Mopsiade: Mopsiade Scheerbart, Paul 0 urn:cts:tg:ScheerbartPaul.Katerpoesie.Morgentoene: Morgentöne Scheerbart, Paul 0 urn:cts:tg:ScheerbartPaul.DieMopsiade.NocheinMal: Noch ein Mal! Scheerbart, Paul 0 urn:cts:tg:ScheerbartPaul.Katerpoesie.Notturno: Notturno Scheerbart, Paul 0 urn:cts:tg:ScheerbartPaul.DieMopsiade.NungehzurRuh: Nun geh zur Ruh Scheerbart, Paul 0 urn:cts:tg:ScheerbartPaul.RevolutionaereTheaterbibliothek.BandII.Okurirasuna: Okurirasûna Scheerbart, Paul 0 urn:cts:tg:ScheerbartPaul.Katerpoesie.RixraxderSonnenbruder: Rixráx, der Sonnenbruder Scheerbart, Paul 0 urn:cts:tg:ScheerbartPaul.RevolutionaereTheaterbibliothek.BandI.Ruebezahl: Rübezahl Scheerbart, Paul 0 urn:cts:tg:ScheerbartPaul.Katerpoesie.Ruhmeslied: Ruhmeslied Scheerbart, Paul 0 urn:cts:tg:ScheerbartPaul.Katerpoesie.Saeulenlied: Säulenlied Scheerbart, Paul 0 urn:cts:tg:ScheerbartPaul.DieMopsiade.Schlingwahn: Schlingwahn! Scheerbart, Paul 0 urn:cts:tg:ScheerbartPaul.Katerpoesie.Schlussweisheit: Schlußweisheit Scheerbart, Paul 0 urn:cts:tg:ScheerbartPaul.Katerpoesie.Seisanftundhoehnisch: Sei sanft und höhnisch! Scheerbart, Paul 0 urn:cts:tg:ScheerbartPaul.Katerpoesie.SingendeSchlangen: Singende Schlangen Scheerbart, Paul 0 urn:cts:tg:ScheerbartPaul.DieMopsiade.Sommernacht: Sommernacht Scheerbart, Paul 0 urn:cts:tg:ScheerbartPaul.RevolutionaereTheaterbibliothek.BandV.Sophie: Sophie Scheerbart, Paul 0 urn:cts:tg:ScheerbartPaul.TarubBagdadsberuehmteKoechin: Tarub, Bagdads berühmte Köchin Scheerbart, Paul 0 urn:cts:tg:ScheerbartPaul.DieMopsiade.UndlasstIhrmichallein: Und laßt Ihr mich allein Scheerbart, Paul 0 urn:cts:tg:ScheerbartPaul.Katerpoesie.VernuenftigeDevise: Vernünftige Devise Scheerbart, Paul 0 urn:cts:tg:ScheerbartPaul.RevolutionaereTheaterbibliothek.BandI.VorwortzurRevolutionaerenTheaterbibliothek: Vorwort zur Revolutionären Theaterbibliothek Scheerbart, Paul 0 urn:cts:tg:ScheerbartPaul.Katerpoesie.Wanderlied: Wanderlied Scheerbart, Paul 0 urn:cts:tg:ScheerbartPaul.DieMopsiade.WasisteinOriginal: Was ist ein Original Scheerbart, Paul 0 urn:cts:tg:ScheffelJosephViktorvon.GaudeamusLiederausdemEngerenundWeiteren.AusdemWeiteren.AbschiedvonOlevano: Abschied von Olevano Scheffel, Joseph Viktor von 0 urn:cts:tg:ScheffelJosephViktorvon.GaudeamusLiederausdemEngerenundWeiteren.AusdemWeiteren.Alpenstrasse: Alpenstraße Scheffel, Joseph Viktor von 0 urn:cts:tg:ScheffelJosephViktorvon.GaudeamusLiederausdemEngerenundWeiteren.Kulturgeschichtlich.Altassyrisch: Altassyrisch Scheffel, Joseph Viktor von 0 urn:cts:tg:ScheffelJosephViktorvon.GaudeamusLiederausdemEngerenundWeiteren.Kulturgeschichtlich.AmGrenzwall: Am Grenzwall Scheffel, Joseph Viktor von 0 urn:cts:tg:ScheffelJosephViktorvon.GaudeamusLiederausdemEngerenundWeiteren.Naturwissenschaftlich.Asphalt: Asphalt Scheffel, Joseph Viktor von 0 urn:cts:tg:ScheffelJosephViktorvon.GaudeamusLiederausdemEngerenundWeiteren.AusdemWeiteren.Ausfahrt: Ausfahrt Scheffel, Joseph Viktor von 0 urn:cts:tg:ScheffelJosephViktorvon.Biographie: Biographie: Scheffel, Joseph Viktor von Scheffel, Joseph Viktor von 0 urn:cts:tg:ScheffelJosephViktorvon.GaudeamusLiederausdemEngerenundWeiteren.Heidelbergisch.DasgrosseFasszuHeidelberg: Das große Faß zu Heidelberg Scheffel, Joseph Viktor von 0 urn:cts:tg:ScheffelJosephViktorvon.GaudeamusLiederausdemEngerenundWeiteren.Kulturgeschichtlich.DasHildebrandlied: Das Hildebrandlied Scheffel, Joseph Viktor von 0 urn:cts:tg:ScheffelJosephViktorvon.GaudeamusLiederausdemEngerenundWeiteren.Naturwissenschaftlich.DasMegatherium: Das Megatherium Scheffel, Joseph Viktor von 0 urn:cts:tg:ScheffelJosephViktorvon.GaudeamusLiederausdemEngerenundWeiteren.DieLiedervomRodenstein.DaswildeHeer: Das wilde Heer Scheffel, Joseph Viktor von 0 urn:cts:tg:ScheffelJosephViktorvon.GaudeamusLiederausdemEngerenundWeiteren.AusdemWeiteren.DemTodenah: Dem Tode nah Scheffel, Joseph Viktor von 0 urn:cts:tg:ScheffelJosephViktorvon.GaudeamusLiederausdemEngerenundWeiteren.AusdemWeiteren.DerAggstein: Der Aggstein Scheffel, Joseph Viktor von 0 urn:cts:tg:ScheffelJosephViktorvon.GaudeamusLiederausdemEngerenundWeiteren.Naturwissenschaftlich.DerBasalt: Der Basalt Scheffel, Joseph Viktor von 0 urn:cts:tg:ScheffelJosephViktorvon.GaudeamusLiederausdemEngerenundWeiteren.AusdemWeiteren.DerDelphin: Der Delphin Scheffel, Joseph Viktor von 0 urn:cts:tg:ScheffelJosephViktorvon.GaudeamusLiederausdemEngerenundWeiteren.Kulturgeschichtlich.DerEnderlevonKetsch: Der Enderle von Ketsch Scheffel, Joseph Viktor von 0 urn:cts:tg:ScheffelJosephViktorvon.GaudeamusLiederausdemEngerenundWeiteren.Kulturgeschichtlich.DerEnderlevonKetsch1: Der Enderle von Ketsch [1] Scheffel, Joseph Viktor von 0 urn:cts:tg:ScheffelJosephViktorvon.GaudeamusLiederausdemEngerenundWeiteren.Naturwissenschaftlich.DererratischeBlock: Der erratische Block Scheffel, Joseph Viktor von 0 urn:cts:tg:ScheffelJosephViktorvon.GaudeamusLiederausdemEngerenundWeiteren.Heidelbergisch.DerFuenfundsechziger: Der Fünfundsechziger Scheffel, Joseph Viktor von 0 urn:cts:tg:ScheffelJosephViktorvon.GaudeamusLiederausdemEngerenundWeiteren.Naturwissenschaftlich.DerGranit: Der Granit Scheffel, Joseph Viktor von 0 urn:cts:tg:ScheffelJosephViktorvon.GaudeamusLiederausdemEngerenundWeiteren.AusdemWeiteren.DerGrindwalfangandenFaeroeerinseln: Der Grindwalfang an den Färöerinseln Scheffel, Joseph Viktor von 0 urn:cts:tg:ScheffelJosephViktorvon.GaudeamusLiederausdemEngerenundWeiteren.AusdemWeiteren.DerHegauSaenger: Der Hegau-Sänger Scheffel, Joseph Viktor von 0 urn:cts:tg:ScheffelJosephViktorvon.GaudeamusLiederausdemEngerenundWeiteren.AusdemWeiteren.DerHutimMeere: Der Hut im Meere Scheffel, Joseph Viktor von 0 urn:cts:tg:ScheffelJosephViktorvon.GaudeamusLiederausdemEngerenundWeiteren.Naturwissenschaftlich.DerIchthyosaurus: Der Ichthyosaurus Scheffel, Joseph Viktor von 0 urn:cts:tg:ScheffelJosephViktorvon.GaudeamusLiederausdemEngerenundWeiteren.AusdemWeiteren.DerJubilarimNeckartal: Der Jubilar im Neckartal Scheffel, Joseph Viktor von 0 urn:cts:tg:ScheffelJosephViktorvon.GaudeamusLiederausdemEngerenundWeiteren.DieLiedervomRodenstein.DerKnapp: Der Knapp Scheffel, Joseph Viktor von 0 urn:cts:tg:ScheffelJosephViktorvon.GaudeamusLiederausdemEngerenundWeiteren.Naturwissenschaftlich.DerKomet: Der Komet Scheffel, Joseph Viktor von 0 urn:cts:tg:ScheffelJosephViktorvon.GaudeamusLiederausdemEngerenundWeiteren.Heidelbergisch.DerletztePostillon: Der letzte Postillon Scheffel, Joseph Viktor von 0 urn:cts:tg:ScheffelJosephViktorvon.GaudeamusLiederausdemEngerenundWeiteren.Kulturgeschichtlich.DerPfahlmann: Der Pfahlmann Scheffel, Joseph Viktor von 0 urn:cts:tg:ScheffelJosephViktorvon.GaudeamusLiederausdemEngerenundWeiteren.Naturwissenschaftlich.DerTazzelwurm: Der Tazzelwurm Scheffel, Joseph Viktor von 0 urn:cts:tg:ScheffelJosephViktorvon.GaudeamusLiederausdemEngerenundWeiteren.DieLiedervomRodenstein.DerUEberfall: Der Überfall Scheffel, Joseph Viktor von 0 urn:cts:tg:ScheffelJosephViktorvon.GaudeamusLiederausdemEngerenundWeiteren.AusdemWeiteren.DerWasgenstein: Der Wasgenstein Scheffel, Joseph Viktor von 0 urn:cts:tg:ScheffelJosephViktorvon.GaudeamusLiederausdemEngerenundWeiteren.DieLiedervomRodenstein.DerWillekumm: Der Willekumm Scheffel, Joseph Viktor von 0 urn:cts:tg:ScheffelJosephViktorvon.GaudeamusLiederausdemEngerenundWeiteren.Kulturgeschichtlich.DesKlosterkellermeistersSommermorgenklaggesang: Des Klosterkellermeisters Sommermorgenklaggesang Scheffel, Joseph Viktor von 0 urn:cts:tg:ScheffelJosephViktorvon.GaudeamusLiederausdemEngerenundWeiteren.Kulturgeschichtlich.DieeiserneHand: Die eiserne Hand Scheffel, Joseph Viktor von 0 urn:cts:tg:ScheffelJosephViktorvon.GaudeamusLiederausdemEngerenundWeiteren.DieLiedervomRodenstein.DieFahndung: Die Fahndung Scheffel, Joseph Viktor von 0 urn:cts:tg:ScheffelJosephViktorvon.GaudeamusLiederausdemEngerenundWeiteren.AusdemWeiteren.DieGemeindeGabelbach: Die Gemeinde Gabelbach Scheffel, Joseph Viktor von 0 urn:cts:tg:ScheffelJosephViktorvon.GaudeamusLiederausdemEngerenundWeiteren.AusdemWeiteren.DieHeimkehr: Die Heimkehr Scheffel, Joseph Viktor von 0 urn:cts:tg:ScheffelJosephViktorvon.GaudeamusLiederausdemEngerenundWeiteren.Heidelbergisch.DieletzteHose: Die letzte Hose Scheffel, Joseph Viktor von 0 urn:cts:tg:ScheffelJosephViktorvon.GaudeamusLiederausdemEngerenundWeiteren.Heidelbergisch.DieMartinsgans: Die Martinsgans Scheffel, Joseph Viktor von 0 urn:cts:tg:ScheffelJosephViktorvon.GaudeamusLiederausdemEngerenundWeiteren.Kulturgeschichtlich.DieMaulbronnerFuge: Die Maulbronner Fuge Scheffel, Joseph Viktor von 0 urn:cts:tg:ScheffelJosephViktorvon.GaudeamusLiederausdemEngerenundWeiteren.Kulturgeschichtlich.DieMaulbronnerFuge1: Die Maulbronner Fuge [1] Scheffel, Joseph Viktor von 0 urn:cts:tg:ScheffelJosephViktorvon.GaudeamusLiederausdemEngerenundWeiteren.DieLiedervomRodenstein.DiePfaendung: Die Pfändung Scheffel, Joseph Viktor von 0 urn:cts:tg:ScheffelJosephViktorvon.GaudeamusLiederausdemEngerenundWeiteren.AusdemWeiteren.DieSchwedeninRippoldsau: Die Schweden in Rippoldsau Scheffel, Joseph Viktor von 0 urn:cts:tg:ScheffelJosephViktorvon.GaudeamusLiederausdemEngerenundWeiteren.Kulturgeschichtlich.DieTeutoburgerSchlacht: Die Teutoburger Schlacht Scheffel, Joseph Viktor von 0 urn:cts:tg:ScheffelJosephViktorvon.Ekkehard: Ekkehard Scheffel, Joseph Viktor von 0 urn:cts:tg:ScheffelJosephViktorvon.GaudeamusLiederausdemEngerenundWeiteren.AusdemWeiteren.Festgruss: Festgruß Scheffel, Joseph Viktor von 0 urn:cts:tg:ScheffelJosephViktorvon.GaudeamusLiederausdemEngerenundWeiteren.Neueres.Festgruss: Festgruß Scheffel, Joseph Viktor von 0 urn:cts:tg:ScheffelJosephViktorvon.GaudeamusLiederausdemEngerenundWeiteren.Neueres.Festlied: Festlied Scheffel, Joseph Viktor von 0 urn:cts:tg:ScheffelJosephViktorvon.GaudeamusLiederausdemEngerenundWeiteren.Neueres.Festlied1: Festlied [1] Scheffel, Joseph Viktor von 0 urn:cts:tg:ScheffelJosephViktorvon.GaudeamusLiederausdemEngerenundWeiteren.AusdemWeiteren.Graziella: Graziella Scheffel, Joseph Viktor von 0 urn:cts:tg:ScheffelJosephViktorvon.GaudeamusLiederausdemEngerenundWeiteren.Naturwissenschaftlich.Guano: Guano Scheffel, Joseph Viktor von 0 urn:cts:tg:ScheffelJosephViktorvon.GaudeamusLiederausdemEngerenundWeiteren.Kulturgeschichtlich.Hesiod: Hesiod Scheffel, Joseph Viktor von 0 urn:cts:tg:ScheffelJosephViktorvon.GaudeamusLiederausdemEngerenundWeiteren.Neueres.JubilaeumderUniversitaetHeidelberg: Jubiläum der Universität Heidelberg Scheffel, Joseph Viktor von 0 urn:cts:tg:ScheffelJosephViktorvon.GaudeamusLiederausdemEngerenundWeiteren.Kulturgeschichtlich.LiedfahrenderSchueler: Lied fahrender Schüler Scheffel, Joseph Viktor von 0 urn:cts:tg:ScheffelJosephViktorvon.GaudeamusLiederausdemEngerenundWeiteren.Heidelbergisch.Numeroacht: Numero acht Scheffel, Joseph Viktor von 0 urn:cts:tg:ScheffelJosephViktorvon.GaudeamusLiederausdemEngerenundWeiteren.Heidelbergisch.Perkeo: Perkêo Scheffel, Joseph Viktor von 0 urn:cts:tg:ScheffelJosephViktorvon.GaudeamusLiederausdemEngerenundWeiteren.Kulturgeschichtlich.PumpusvonPerusia: Pumpus von Perusia Scheffel, Joseph Viktor von 0 urn:cts:tg:ScheffelJosephViktorvon.GaudeamusLiederausdemEngerenundWeiteren.AusdemWeiteren.Rippoldsau: Rippoldsau Scheffel, Joseph Viktor von 0 urn:cts:tg:ScheffelJosephViktorvon.GaudeamusLiederausdemEngerenundWeiteren.AusdemWeiteren.RunglsteinbeiBozen: Runglstein bei Bozen Scheffel, Joseph Viktor von 0 urn:cts:tg:ScheffelJosephViktorvon.GaudeamusLiederausdemEngerenundWeiteren.AusdemWeiteren.Trifels: Trifels Scheffel, Joseph Viktor von 0 urn:cts:tg:ScheffelJosephViktorvon.GaudeamusLiederausdemEngerenundWeiteren.Kulturgeschichtlich.UEbungimNeugriechischen: Übung im Neugriechischen Scheffel, Joseph Viktor von 0 urn:cts:tg:ScheffelJosephViktorvon.GaudeamusLiederausdemEngerenundWeiteren.Kulturgeschichtlich.Wanderlied: Wanderlied Scheffel, Joseph Viktor von 0 urn:cts:tg:ScheffelJosephViktorvon.GaudeamusLiederausdemEngerenundWeiteren.DieLiedervomRodenstein.DiedreiDoerfer.2WerreittmitsiebenKnappenein: Wer reit't mit sieben Knappen ein Scheffel, Joseph Viktor von 0 urn:cts:tg:ScheffelJosephViktorvon.GaudeamusLiederausdemEngerenundWeiteren.DieLiedervomRodenstein.DiedreiDoerfer.1WerreittmitzwanzigKnappenein: Wer reit't mit zwanzig Knappen ein Scheffel, Joseph Viktor von 0 urn:cts:tg:ScheffelJosephViktorvon.GaudeamusLiederausdemEngerenundWeiteren.DieLiedervomRodenstein.DiedreiDoerfer.3WerwanktzuFusseganzallein: Wer wankt zu Fuße ganz allein Scheffel, Joseph Viktor von 0 urn:cts:tg:ScheffelJosephViktorvon.GaudeamusLiederausdemEngerenundWeiteren.Widmung: Widmung Scheffel, Joseph Viktor von 0 urn:cts:tg:ScheffelJosephViktorvon.GaudeamusLiederausdemEngerenundWeiteren.Neueres.WuerzburgerFestlied: Würzburger Festlied Scheffel, Joseph Viktor von 0 urn:cts:tg:ScheffelJosephViktorvon.GaudeamusLiederausdemEngerenundWeiteren.AusdemWeiteren.Zavelstein: Zavelstein Scheffel, Joseph Viktor von 0 urn:cts:tg:ScheffnerJohannGeorg.GedichteimGeschmackdesGrecourt.AnDorisnacheinemkleinenScharmuetzel: An Doris nach einem kleinen Scharmützel Scheffner, Johann Georg 0 urn:cts:tg:ScheffnerJohannGeorg.GedichteimGeschmackdesGrecourt.AnmeinMaedchen: An mein Mädchen Scheffner, Johann Georg 0 urn:cts:tg:ScheffnerJohannGeorg.GedichteimGeschmackdesGrecourt.DasJahrfestdeserstenKusses: Das Jahrfest des ersten Kußes Scheffner, Johann Georg 0 urn:cts:tg:ScheffnerJohannGeorg.GedichteimGeschmackdesGrecourt.DasZeichenamLeibe: Das Zeichen am Leibe Scheffner, Johann Georg 0 urn:cts:tg:ScheffnerJohannGeorg.GedichteimGeschmackdesGrecourt.DenkzettelcheninPhyllisSchatzkaestlein: Denkzettelchen in Phyllis Schatzkästlein Scheffner, Johann Georg 0 urn:cts:tg:ScheffnerJohannGeorg.GedichteimGeschmackdesGrecourt.DerHaarprocess: Der Haarproceß Scheffner, Johann Georg 0 urn:cts:tg:ScheffnerJohannGeorg.GedichteimGeschmackdesGrecourt.DerHimmelsweg: Der Himmelsweg Scheffner, Johann Georg 0 urn:cts:tg:ScheffnerJohannGeorg.GedichteimGeschmackdesGrecourt.DerkluegsteRath: Der klügste Rath Scheffner, Johann Georg 0 urn:cts:tg:ScheffnerJohannGeorg.GedichteimGeschmackdesGrecourt.DerMalerundderLiebhaber: Der Maler und der Liebhaber Scheffner, Johann Georg 0 urn:cts:tg:ScheffnerJohannGeorg.GedichteimGeschmackdesGrecourt.DerTriumph: Der Triumph Scheffner, Johann Georg 0 urn:cts:tg:ScheffnerJohannGeorg.GedichteimGeschmackdesGrecourt.DiegluecklichgehobeneBesorgniss: Die glücklich gehobene Besorgniß Scheffner, Johann Georg 0 urn:cts:tg:ScheffnerJohannGeorg.GedichteimGeschmackdesGrecourt.DieJungferschaft: Die Jungferschaft Scheffner, Johann Georg 0 urn:cts:tg:ScheffnerJohannGeorg.GedichteimGeschmackdesGrecourt.DieOpferung: Die Opferung Scheffner, Johann Georg 0 urn:cts:tg:ScheffnerJohannGeorg.GedichteimGeschmackdesGrecourt.DieSehnsucht: Die Sehnsucht Scheffner, Johann Georg 0 urn:cts:tg:ScheffnerJohannGeorg.GedichteimGeschmackdesGrecourt.DieStatue: Die Statue Scheffner, Johann Georg 0 urn:cts:tg:ScheffnerJohannGeorg.GedichteimGeschmackdesGrecourt.DievorsichtigeAgnes: Die vorsichtige Agnes Scheffner, Johann Georg 0 urn:cts:tg:ScheffnerJohannGeorg.GedichteimGeschmackdesGrecourt.EinlehrreicherTraumvonAmor: Ein lehrreicher Traum von Amor Scheffner, Johann Georg 0 urn:cts:tg:ScheffnerJohannGeorg.GedichteimGeschmackdesGrecourt.EinladungaufdasFeld: Einladung auf das Feld Scheffner, Johann Georg 0 urn:cts:tg:ScheffnerJohannGeorg.GedichteimGeschmackdesGrecourt.ErinnerungderSchaeferstunden: Erinnerung der Schäferstunden Scheffner, Johann Georg 0 urn:cts:tg:ScheffnerJohannGeorg.GedichteimGeschmackdesGrecourt.ErmunterungzumVergnuegen: Ermunterung zum Vergnügen Scheffner, Johann Georg 0 urn:cts:tg:ScheffnerJohannGeorg.GedichteimGeschmackdesGrecourt.Gelegenheitsgedicht: Gelegenheitsgedicht Scheffner, Johann Georg 0 urn:cts:tg:ScheffnerJohannGeorg.GedichteimGeschmackdesGrecourt.Gemaelde: Gemälde Scheffner, Johann Georg 0 urn:cts:tg:ScheffnerJohannGeorg.GedichteimGeschmackdesGrecourt.GespraechmiteinerStatuederVenus: Gespräch mit einer Statue der Venus Scheffner, Johann Georg 0 urn:cts:tg:ScheffnerJohannGeorg.GedichteimGeschmackdesGrecourt.HansCarvelsRing: Hans Carvels Ring Scheffner, Johann Georg 0 urn:cts:tg:ScheffnerJohannGeorg.GedichteimGeschmackdesGrecourt.SinngedichtausdemOven: Sinngedicht aus dem Oven Scheffner, Johann Georg 0 urn:cts:tg:ScheffnerJohannGeorg.GedichteimGeschmackdesGrecourt.WiemireswarwieIhresliess: Wie mir es war, wie Ihr es ließ Scheffner, Johann Georg 0 urn:cts:tg:ScheikNefzaui.Abhandlung.DerduftendeGartendesScheikNefzaui: Der duftende Garten des Scheik Nefzaui Scheik Nefzaui 0 urn:cts:tg:SchenkendorfMaxvon.DritteAbtheilungGlauben.Adventslied: Adventslied Schenkendorf, Max von 0 urn:cts:tg:SchenkendorfMaxvon.DritteAbtheilungGlauben.Allerheiligenfest: Allerheiligenfest Schenkendorf, Max von 0 urn:cts:tg:SchenkendorfMaxvon.ZweiteAbtheilungVaterland.AlsderKoenigseinHeergruesste: Als der König sein Heer grüßte Schenkendorf, Max von 0 urn:cts:tg:SchenkendorfMaxvon.ZweiteAbtheilungVaterland.AlsderPrinzvonBrasilienEuropaverliess: Als der Prinz von Brasilien Europa verließ Schenkendorf, Max von 0 urn:cts:tg:SchenkendorfMaxvon.ZweiteAbtheilungVaterland.AlsdieKaiserinElisabethBadenverliess: Als die Kaiserin Elisabeth Baden verließ Schenkendorf, Max von 0 urn:cts:tg:SchenkendorfMaxvon.ErsteAbtheilungLebenundLiebe.AlserinFrankenbergbeiAachenwohnte: Als er in Frankenberg bei Aachen wohnte Schenkendorf, Max von 0 urn:cts:tg:SchenkendorfMaxvon.ZweiteAbtheilungVaterland.Am28Jaenner1814: Am 28. Jänner 1814 Schenkendorf, Max von 0 urn:cts:tg:SchenkendorfMaxvon.AnhangSternblumen.AmCharfreitage: Am Charfreitage Schenkendorf, Max von 0 urn:cts:tg:SchenkendorfMaxvon.AnhangSternblumen.AmDienstageAbends: Am Dienstage Abends Schenkendorf, Max von 0 urn:cts:tg:SchenkendorfMaxvon.AnhangSternblumen.AmDienstageMorgens: Am Dienstage Morgens Schenkendorf, Max von 0 urn:cts:tg:SchenkendorfMaxvon.AnhangSternblumen.AmDonnerstageAbends: Am Donnerstage Abends Schenkendorf, Max von 0 urn:cts:tg:SchenkendorfMaxvon.AnhangSternblumen.AmDonnerstageMorgens: Am Donnerstage Morgens Schenkendorf, Max von 0 urn:cts:tg:SchenkendorfMaxvon.DritteAbtheilungGlauben.AmElisabethsTage: Am Elisabeths-Tage Schenkendorf, Max von 0 urn:cts:tg:SchenkendorfMaxvon.ErsteAbtheilungLebenundLiebe.AmerstenMai1816: Am ersten Mai 1816 Schenkendorf, Max von 0 urn:cts:tg:SchenkendorfMaxvon.AnhangSternblumen.AmFreitageAbends: Am Freitage Abends Schenkendorf, Max von 0 urn:cts:tg:SchenkendorfMaxvon.AnhangSternblumen.AmFreitageMorgens: Am Freitage Morgens Schenkendorf, Max von 0 urn:cts:tg:SchenkendorfMaxvon.AnhangSternblumen.AmGruendonnerstage: Am Gründonnerstage Schenkendorf, Max von 0 urn:cts:tg:SchenkendorfMaxvon.AnhangSternblumen.AmheiligenChristtag: Am heiligen Christtag Schenkendorf, Max von 0 urn:cts:tg:SchenkendorfMaxvon.AnhangSternblumen.AmheiligenOsterabend: Am heiligen Osterabend Schenkendorf, Max von 0 urn:cts:tg:SchenkendorfMaxvon.AnhangSternblumen.AmheiligenPfingstfest: Am heiligen Pfingstfest Schenkendorf, Max von 0 urn:cts:tg:SchenkendorfMaxvon.AnhangSternblumen.AmheiligesOstertag: Am heiliges Ostertag Schenkendorf, Max von 0 urn:cts:tg:SchenkendorfMaxvon.AnhangSternblumen.AmMittwochAbends: Am Mittwoch Abends Schenkendorf, Max von 0 urn:cts:tg:SchenkendorfMaxvon.AnhangSternblumen.AmMittwochMorgens: Am Mittwoch Morgens Schenkendorf, Max von 0 urn:cts:tg:SchenkendorfMaxvon.AnhangSternblumen.AmMontageAbends: Am Montage Abends Schenkendorf, Max von 0 urn:cts:tg:SchenkendorfMaxvon.AnhangSternblumen.AmMontageMorgens: Am Montage Morgens Schenkendorf, Max von 0 urn:cts:tg:SchenkendorfMaxvon.DritteAbtheilungGlauben.AmNeujahrstage: Am Neujahrstage Schenkendorf, Max von 0 urn:cts:tg:SchenkendorfMaxvon.AnhangSternblumen.AmOstermontag: Am Ostermontag Schenkendorf, Max von 0 urn:cts:tg:SchenkendorfMaxvon.AnhangSternblumen.AmPfingstmontag: Am Pfingstmontag Schenkendorf, Max von 0 urn:cts:tg:SchenkendorfMaxvon.ErsteAbtheilungLebenundLiebe.AmRhein: Am Rhein Schenkendorf, Max von 0 urn:cts:tg:SchenkendorfMaxvon.ErsteAbtheilungLebenundLiebe.AmSee: Am See Schenkendorf, Max von 0 urn:cts:tg:SchenkendorfMaxvon.AnhangSternblumen.AmSonnabend: Am Sonnabend Schenkendorf, Max von 0 urn:cts:tg:SchenkendorfMaxvon.AnhangSternblumen.AmSonnabendMorgens: Am Sonnabend Morgens Schenkendorf, Max von 0 urn:cts:tg:SchenkendorfMaxvon.AnhangSternblumen.AmSonntageAbends: Am Sonntage Abends Schenkendorf, Max von 0 urn:cts:tg:SchenkendorfMaxvon.AnhangSternblumen.AmSonntageMorgens: Am Sonntage Morgens Schenkendorf, Max von 0 urn:cts:tg:SchenkendorfMaxvon.AnhangSternblumen.AmTageStJohannesEvangelistae: Am Tage St. Johannes Evangelistä Schenkendorf, Max von 0 urn:cts:tg:SchenkendorfMaxvon.AnhangSternblumen.AmTageStStephani: Am Tage St. Stephani Schenkendorf, Max von 0 urn:cts:tg:SchenkendorfMaxvon.ErsteAbtheilungLebenundLiebe.AmWeihnachtsabend: Am Weihnachtsabend Schenkendorf, Max von 0 urn:cts:tg:SchenkendorfMaxvon.AnhangSternblumen.AnChristiHimmelfahrt: An Christi Himmelfahrt Schenkendorf, Max von 0 urn:cts:tg:SchenkendorfMaxvon.ZweiteAbtheilungVaterland.AndasHausHabsburg: An das Haus Habsburg Schenkendorf, Max von 0 urn:cts:tg:SchenkendorfMaxvon.ErsteAbtheilungLebenundLiebe.AndasHerz: An das Herz Schenkendorf, Max von 0 urn:cts:tg:SchenkendorfMaxvon.ErsteAbtheilungLebenundLiebe.AndasThalzuBaden: An das Thal zu Baden Schenkendorf, Max von 0 urn:cts:tg:SchenkendorfMaxvon.ErsteAbtheilungLebenundLiebe.AndenMond: An den Mond Schenkendorf, Max von 0 urn:cts:tg:SchenkendorfMaxvon.ZweiteAbtheilungVaterland.AndenRitterWolfartvonGreifenegg: An den Ritter Wolfart von Greifenegg Schenkendorf, Max von 0 urn:cts:tg:SchenkendorfMaxvon.ErsteAbtheilungLebenundLiebe.AndieFreundeinBadenBaden: An die Freunde in Baden-Baden Schenkendorf, Max von 0 urn:cts:tg:SchenkendorfMaxvon.DritteAbtheilungGlauben.AndieheiligeJungfrau: An die heilige Jungfrau Schenkendorf, Max von 0 urn:cts:tg:SchenkendorfMaxvon.ZweiteAbtheilungVaterland.AndieSchweiz: An die Schweiz Schenkendorf, Max von 0 urn:cts:tg:SchenkendorfMaxvon.ErsteAbtheilungLebenundLiebe.AndieTauben: An die Tauben Schenkendorf, Max von 0 urn:cts:tg:SchenkendorfMaxvon.ErsteAbtheilungLebenundLiebe.AneinBild: An ein Bild Schenkendorf, Max von 0 urn:cts:tg:SchenkendorfMaxvon.ZweiteAbtheilungVaterland.AneinGemach: An ein Gemach Schenkendorf, Max von 0 urn:cts:tg:SchenkendorfMaxvon.ErsteAbtheilungLebenundLiebe.AneineOrangenbluete: An eine Orangenblüte Schenkendorf, Max von 0 urn:cts:tg:SchenkendorfMaxvon.ZweiteAbtheilungVaterland.AneinenHerrn: An einen Herrn Schenkendorf, Max von 0 urn:cts:tg:SchenkendorfMaxvon.ErsteAbtheilungLebenundLiebe.AnFerdinandDelbrueck: An Ferdinand Delbrück Schenkendorf, Max von 0 urn:cts:tg:SchenkendorfMaxvon.ErsteAbtheilungLebenundLiebe.AnGoethe: An Goethe Schenkendorf, Max von 0 urn:cts:tg:SchenkendorfMaxvon.ErsteAbtheilungLebenundLiebe.AnHeinrichJunggenanntStilling: An Heinrich Jung, genannt Stilling Schenkendorf, Max von 0 urn:cts:tg:SchenkendorfMaxvon.ErsteAbtheilungLebenundLiebe.AnJacobBoehmesGrabe: An Jacob Böhme's Grabe Schenkendorf, Max von 0 urn:cts:tg:SchenkendorfMaxvon.ZweiteAbtheilungVaterland.AnKarlGrafMuenchow: An Karl Graf Münchow Schenkendorf, Max von 0 urn:cts:tg:SchenkendorfMaxvon.ErsteAbtheilungLebenundLiebe.AnVaterStillingsGeburtstage: An Vater Stillings Geburtstage Schenkendorf, Max von 0 urn:cts:tg:SchenkendorfMaxvon.ErsteAbtheilungLebenundLiebe.AnWilhelmvonScharnhorstsGeburtstage: An Wilhelm von Scharnhorsts Geburtstage Schenkendorf, Max von 0 urn:cts:tg:SchenkendorfMaxvon.DritteAbtheilungGlauben.Andacht: Andacht Schenkendorf, Max von 0 urn:cts:tg:SchenkendorfMaxvon.ZweiteAbtheilungVaterland.AndreasHofer: Andreas Hofer Schenkendorf, Max von 0 urn:cts:tg:SchenkendorfMaxvon.ZweiteAbtheilungVaterland.Antwort: Antwort Schenkendorf, Max von 0 urn:cts:tg:SchenkendorfMaxvon.ZweiteAbtheilungVaterland.AufdemMarschnachFranken: Auf dem Marsch nach Franken Schenkendorf, Max von 0 urn:cts:tg:SchenkendorfMaxvon.ZweiteAbtheilungVaterland.AufdemSchlosszuHeidelberg: Auf dem Schloß zu Heidelberg Schenkendorf, Max von 0 urn:cts:tg:SchenkendorfMaxvon.ZweiteAbtheilungVaterland.AufdenTodderKoenigin: Auf den Tod der Königin Schenkendorf, Max von 0 urn:cts:tg:SchenkendorfMaxvon.ZweiteAbtheilungVaterland.AufdenTodvonJohnMotherby: Auf den Tod von John Motherby Schenkendorf, Max von 0 urn:cts:tg:SchenkendorfMaxvon.DritteAbtheilungGlauben.AufderReise: Auf der Reise Schenkendorf, Max von 0 urn:cts:tg:SchenkendorfMaxvon.ErsteAbtheilungLebenundLiebe.AufderWanderungamRhein: Auf der Wanderung am Rhein Schenkendorf, Max von 0 urn:cts:tg:SchenkendorfMaxvon.ZweiteAbtheilungVaterland.AufderWanderunginWorms: Auf der Wanderung in Worms Schenkendorf, Max von 0 urn:cts:tg:SchenkendorfMaxvon.ZweiteAbtheilungVaterland.AufScharnhorstsTod: Auf Scharnhorst's Tod Schenkendorf, Max von 0 urn:cts:tg:SchenkendorfMaxvon.ZweiteAbtheilungVaterland.AufseinesBrudersTod: Auf seines Bruders Tod Schenkendorf, Max von 0 urn:cts:tg:SchenkendorfMaxvon.ZweiteAbtheilungVaterland.BeidemWittelsbacherStammschloss: Bei dem Wittelsbacher Stammschloß Schenkendorf, Max von 0 urn:cts:tg:SchenkendorfMaxvon.ZweiteAbtheilungVaterland.BeidenRuinenderHohenstaufenBurg: Bei den Ruinen der Hohenstaufen-Burg Schenkendorf, Max von 0 urn:cts:tg:SchenkendorfMaxvon.DritteAbtheilungGlauben.BeiderBeerdigungeinerjungenNonne: Bei der Beerdigung einer jungen Nonne Schenkendorf, Max von 0 urn:cts:tg:SchenkendorfMaxvon.ZweiteAbtheilungVaterland.BeiseinesVatersTod: Bei seines Vaters Tod Schenkendorf, Max von 0 urn:cts:tg:SchenkendorfMaxvon.ZweiteAbtheilungVaterland.Beichte: Beichte Schenkendorf, Max von 0 urn:cts:tg:SchenkendorfMaxvon.ErsteAbtheilungLebenundLiebe.Bernsteinfischerlied: Bernsteinfischerlied Schenkendorf, Max von 0 urn:cts:tg:SchenkendorfMaxvon.Biographie: Biographie: Schenkendorf, Max von Schenkendorf, Max von 0 urn:cts:tg:SchenkendorfMaxvon.DritteAbtheilungGlauben.Bitte: Bitte Schenkendorf, Max von 0 urn:cts:tg:SchenkendorfMaxvon.DritteAbtheilungGlauben.FrauHenrietteGottschalkgebornenHay.3BluetenwehenLiederklingen: Blüten wehen, Lieder klingen Schenkendorf, Max von 0 urn:cts:tg:SchenkendorfMaxvon.ZweiteAbtheilungVaterland.BriefeinerMutternachParis: Brief einer Mutter nach Paris Schenkendorf, Max von 0 urn:cts:tg:SchenkendorfMaxvon.ZweiteAbtheilungVaterland.BriefeinesVatersnachParis: Brief eines Vaters nach Paris Schenkendorf, Max von 0 urn:cts:tg:SchenkendorfMaxvon.ZweiteAbtheilungVaterland.BriefindieHeimat: Brief in die Heimat Schenkendorf, Max von 0 urn:cts:tg:SchenkendorfMaxvon.DritteAbtheilungGlauben.Charfreitag: Charfreitag Schenkendorf, Max von 0 urn:cts:tg:SchenkendorfMaxvon.DritteAbtheilungGlauben.ChristeinGaertner: Christ, ein Gärtner Schenkendorf, Max von 0 urn:cts:tg:SchenkendorfMaxvon.DritteAbtheilungGlauben.ChristeinSchaefer: Christ, ein Schäfer Schenkendorf, Max von 0 urn:cts:tg:SchenkendorfMaxvon.DritteAbtheilungGlauben.Christabend: Christabend Schenkendorf, Max von 0 urn:cts:tg:SchenkendorfMaxvon.ErsteAbtheilungLebenundLiebe.DasBadEms: Das Bad Ems Schenkendorf, Max von 0 urn:cts:tg:SchenkendorfMaxvon.ZweiteAbtheilungVaterland.DasBergschloss: Das Bergschloß Schenkendorf, Max von 0 urn:cts:tg:SchenkendorfMaxvon.ZweiteAbtheilungVaterland.DasBildinGelnhausen: Das Bild in Gelnhausen Schenkendorf, Max von 0 urn:cts:tg:SchenkendorfMaxvon.ZweiteAbtheilungVaterland.DasEisen: Das Eisen Schenkendorf, Max von 0 urn:cts:tg:SchenkendorfMaxvon.ZweiteAbtheilungVaterland.DaseiserneKreuz: Das eiserne Kreuz Schenkendorf, Max von 0 urn:cts:tg:SchenkendorfMaxvon.ErsteAbtheilungLebenundLiebe.HaeuslichesStillleben.2DasFenster: Das Fenster Schenkendorf, Max von 0 urn:cts:tg:SchenkendorfMaxvon.DritteAbtheilungGlauben.DasGrabdesheiligenFridolin: Das Grab des heiligen Fridolin Schenkendorf, Max von 0 urn:cts:tg:SchenkendorfMaxvon.ZweiteAbtheilungVaterland.DasLiedvomaltenHelden: Das Lied vom alten Helden Schenkendorf, Max von 0 urn:cts:tg:SchenkendorfMaxvon.ZweiteAbtheilungVaterland.DasLiedvomRhein: Das Lied vom Rhein Schenkendorf, Max von 0 urn:cts:tg:SchenkendorfMaxvon.ZweiteAbtheilungVaterland.DasLiedvondendreiGrafen: Das Lied von den drei Grafen Schenkendorf, Max von 0 urn:cts:tg:SchenkendorfMaxvon.ZweiteAbtheilungVaterland.DasMuenster1814: Das Münster, 1814 Schenkendorf, Max von 0 urn:cts:tg:SchenkendorfMaxvon.ErsteAbtheilungLebenundLiebe.HaeuslichesStillleben.1DasZimmer: Das Zimmer Schenkendorf, Max von 0 urn:cts:tg:SchenkendorfMaxvon.ZweiteAbtheilungVaterland.Dasselbe: Dasselbe Schenkendorf, Max von 0 urn:cts:tg:SchenkendorfMaxvon.DritteAbtheilungGlauben.FrauHenrietteGottschalkgebornenHay.4DemkaltenTodewarnichtMachtgegeben: Dem kalten Tode war nicht Macht gegeben Schenkendorf, Max von 0 urn:cts:tg:SchenkendorfMaxvon.ZweiteAbtheilungVaterland.DerBauerstand: Der Bauerstand Schenkendorf, Max von 0 urn:cts:tg:SchenkendorfMaxvon.ZweiteAbtheilungVaterland.DerBurggeist: Der Burggeist Schenkendorf, Max von 0 urn:cts:tg:SchenkendorfMaxvon.DritteAbtheilungGlauben.VonderdreifachenGeburtunsersHerrn.DerdieweiteWelterloesen: Der die weite Welt erlösen Schenkendorf, Max von 0 urn:cts:tg:SchenkendorfMaxvon.DritteAbtheilungGlauben.DerDomzuKoeln: Der Dom zu Köln Schenkendorf, Max von 0 urn:cts:tg:SchenkendorfMaxvon.ZweiteAbtheilungVaterland.DerDomzuSpeier: Der Dom zu Speier Schenkendorf, Max von 0 urn:cts:tg:SchenkendorfMaxvon.ErsteAbtheilungLebenundLiebe.DerDurlacherThurm: Der Durlacher Thurm Schenkendorf, Max von 0 urn:cts:tg:SchenkendorfMaxvon.DritteAbtheilungGlauben.DerFeigenbaum: Der Feigenbaum Schenkendorf, Max von 0 urn:cts:tg:SchenkendorfMaxvon.ErsteAbtheilungLebenundLiebe.HaeuslichesStillleben.3DerGarten: Der Garten Schenkendorf, Max von 0 urn:cts:tg:SchenkendorfMaxvon.ZweiteAbtheilungVaterland.DerKaiserAlexander: Der Kaiser Alexander Schenkendorf, Max von 0 urn:cts:tg:SchenkendorfMaxvon.ZweiteAbtheilungVaterland.AufdenTodderKaiserin.1DerKaiserinReise: Der Kaiserin Reise Schenkendorf, Max von 0 urn:cts:tg:SchenkendorfMaxvon.ErsteAbtheilungLebenundLiebe.DerScheidenden: Der Scheidenden Schenkendorf, Max von 0 urn:cts:tg:SchenkendorfMaxvon.ZweiteAbtheilungVaterland.DerSchwarzwald: Der Schwarzwald Schenkendorf, Max von 0 urn:cts:tg:SchenkendorfMaxvon.ErsteAbtheilungLebenundLiebe.DerSpaziergang: Der Spaziergang Schenkendorf, Max von 0 urn:cts:tg:SchenkendorfMaxvon.ZweiteAbtheilungVaterland.DerStuhlKarlsdesGrossen: Der Stuhl Karls des Großen Schenkendorf, Max von 0 urn:cts:tg:SchenkendorfMaxvon.ErsteAbtheilungLebenundLiebe.DerversunkeneRing: Der versunkene Ring Schenkendorf, Max von 0 urn:cts:tg:SchenkendorfMaxvon.ErsteAbtheilungLebenundLiebe.DerverwandtenSeele: Der verwandten Seele Schenkendorf, Max von 0 urn:cts:tg:SchenkendorfMaxvon.ZweiteAbtheilungVaterland.DiealtdeutschenGemaelde: Die altdeutschen Gemälde Schenkendorf, Max von 0 urn:cts:tg:SchenkendorfMaxvon.ZweiteAbtheilungVaterland.DieDeutschenanihrenKaiser: Die Deutschen an ihren Kaiser Schenkendorf, Max von 0 urn:cts:tg:SchenkendorfMaxvon.ZweiteAbtheilungVaterland.DiedeutschenStaedte: Die deutschen Städte Schenkendorf, Max von 0 urn:cts:tg:SchenkendorfMaxvon.ErsteAbtheilungLebenundLiebe.DiegefangenenSaenger: Die gefangenen Sänger Schenkendorf, Max von 0 urn:cts:tg:SchenkendorfMaxvon.DritteAbtheilungGlauben.Weihnachtslieder.2DieheiligendreiKoenige: Die heiligen drei Könige Schenkendorf, Max von 0 urn:cts:tg:SchenkendorfMaxvon.DritteAbtheilungGlauben.Weihnachtslieder.1DieHirten: Die Hirten Schenkendorf, Max von 0 urn:cts:tg:SchenkendorfMaxvon.ZweiteAbtheilungVaterland.DiePreussenanderkaiserlichenGrenze: Die Preußen an der kaiserlichen Grenze Schenkendorf, Max von 0 urn:cts:tg:SchenkendorfMaxvon.ZweiteAbtheilungVaterland.DieRosenknospenanihreKoenigin: Die Rosenknospen an ihre Königin Schenkendorf, Max von 0 urn:cts:tg:SchenkendorfMaxvon.DritteAbtheilungGlauben.DieSchuelerinMaria: Die Schülerin Maria Schenkendorf, Max von 0 urn:cts:tg:SchenkendorfMaxvon.ErsteAbtheilungLebenundLiebe.DieTafelamRhein: Die Tafel am Rhein Schenkendorf, Max von 0 urn:cts:tg:SchenkendorfMaxvon.ErsteAbtheilungLebenundLiebe.DieTodtenuhr: Die Todtenuhr Schenkendorf, Max von 0 urn:cts:tg:SchenkendorfMaxvon.DritteAbtheilungGlauben.DiezuernendeHeilige: Die zürnende Heilige Schenkendorf, Max von 0 urn:cts:tg:SchenkendorfMaxvon.DritteAbtheilungGlauben.Einladung: Einladung Schenkendorf, Max von 0 urn:cts:tg:SchenkendorfMaxvon.ErsteAbtheilungLebenundLiebe.Eleonoren: Eleonoren Schenkendorf, Max von 0 urn:cts:tg:SchenkendorfMaxvon.ErsteAbtheilungLebenundLiebe.Erinnerung: Erinnerung Schenkendorf, Max von 0 urn:cts:tg:SchenkendorfMaxvon.ZweiteAbtheilungVaterland.ErinnerungenaufdemaltenSchlossezuBaden: Erinnerungen auf dem alten Schlosse zu Baden Schenkendorf, Max von 0 urn:cts:tg:SchenkendorfMaxvon.ZweiteAbtheilungVaterland.ErneuterSchwur: Erneuter Schwur Schenkendorf, Max von 0 urn:cts:tg:SchenkendorfMaxvon.DritteAbtheilungGlauben.Weihnachtslieder.EsziehtausweiterFerne: Es zieht aus weiter Ferne Schenkendorf, Max von 0 urn:cts:tg:SchenkendorfMaxvon.ZweiteAbtheilungVaterland.Festlied: Festlied Schenkendorf, Max von 0 urn:cts:tg:SchenkendorfMaxvon.ErsteAbtheilungLebenundLiebe.Frauenlob: Frauenlob Schenkendorf, Max von 0 urn:cts:tg:SchenkendorfMaxvon.ZweiteAbtheilungVaterland.Freiheit: Freiheit Schenkendorf, Max von 0 urn:cts:tg:SchenkendorfMaxvon.ErsteAbtheilungLebenundLiebe.FruehlingsgesanganSulamith: Frühlingsgesang an Sulamith Schenkendorf, Max von 0 urn:cts:tg:SchenkendorfMaxvon.ZweiteAbtheilungVaterland.FruehlingsgrussandasVaterland: Frühlingsgruß an das Vaterland Schenkendorf, Max von 0 urn:cts:tg:SchenkendorfMaxvon.ErsteAbtheilungLebenundLiebe.Fruehlingstrost: Frühlingstrost Schenkendorf, Max von 0 urn:cts:tg:SchenkendorfMaxvon.ZweiteAbtheilungVaterland.Gebet: Gebet Schenkendorf, Max von 0 urn:cts:tg:SchenkendorfMaxvon.ZweiteAbtheilungVaterland.GebetbeiderGefangenschaftdesPapstes: Gebet bei der Gefangenschaft des Papstes Schenkendorf, Max von 0 urn:cts:tg:SchenkendorfMaxvon.ZweiteAbtheilungVaterland.Gebet1: Gebet [1] Schenkendorf, Max von 0 urn:cts:tg:SchenkendorfMaxvon.ErsteAbtheilungLebenundLiebe.GesangzuVaterStillingsFest: Gesang zu Vater Stillings Fest Schenkendorf, Max von 0 urn:cts:tg:SchenkendorfMaxvon.ZweiteAbtheilungVaterland.AufdenTodderKaiserin.4Grabgesang: Grabgesang Schenkendorf, Max von 0 urn:cts:tg:SchenkendorfMaxvon.ErsteAbtheilungLebenundLiebe.GrussausderFremde: Gruß aus der Fremde Schenkendorf, Max von 0 urn:cts:tg:SchenkendorfMaxvon.ZweiteAbtheilungVaterland.KoenigsbergscheWehrlieder.2HansvonSagan: Hans von Sagan Schenkendorf, Max von 0 urn:cts:tg:SchenkendorfMaxvon.DritteAbtheilungGlauben.VonderdreifachenGeburtunsersHerrn.3HellerTagSacrament: Heller Tag. Sacrament Schenkendorf, Max von 0 urn:cts:tg:SchenkendorfMaxvon.DritteAbtheilungGlauben.Herberge: Herberge Schenkendorf, Max von 0 urn:cts:tg:SchenkendorfMaxvon.DritteAbtheilungGlauben.Himmelfahrt: Himmelfahrt Schenkendorf, Max von 0 urn:cts:tg:SchenkendorfMaxvon.ErsteAbtheilungLebenundLiebe.Am30September1813.1HoniglippeRosenmund: Honiglippe, Rosenmund Schenkendorf, Max von 0 urn:cts:tg:SchenkendorfMaxvon.DritteAbtheilungGlauben.ImWinter: Im Winter Schenkendorf, Max von 0 urn:cts:tg:SchenkendorfMaxvon.AnhangSternblumen.InderheiligenWeihnacht: In der heiligen Weihnacht Schenkendorf, Max von 0 urn:cts:tg:SchenkendorfMaxvon.ZweiteAbtheilungVaterland.Jaegerlied: Jägerlied Schenkendorf, Max von 0 urn:cts:tg:SchenkendorfMaxvon.ErsteAbtheilungLebenundLiebe.KarlGrafenvonderGroeben: Karl Grafen von der Gröben Schenkendorf, Max von 0 urn:cts:tg:SchenkendorfMaxvon.ErsteAbtheilungLebenundLiebe.Kindertraeume: Kinderträume Schenkendorf, Max von 0 urn:cts:tg:SchenkendorfMaxvon.ZweiteAbtheilungVaterland.AufdenTodderKaiserin.2Klage: Klage Schenkendorf, Max von 0 urn:cts:tg:SchenkendorfMaxvon.ZweiteAbtheilungVaterland.Kriegslied: Kriegslied Schenkendorf, Max von 0 urn:cts:tg:SchenkendorfMaxvon.ZweiteAbtheilungVaterland.Kriegslied1: Kriegslied [1] Schenkendorf, Max von 0 urn:cts:tg:SchenkendorfMaxvon.ErsteAbtheilungLebenundLiebe.Kuenstlerleben: Künstlerleben Schenkendorf, Max von 0 urn:cts:tg:SchenkendorfMaxvon.ZweiteAbtheilungVaterland.Landsturm: Landsturm Schenkendorf, Max von 0 urn:cts:tg:SchenkendorfMaxvon.ErsteAbtheilungLebenundLiebe.Liebe: Liebe Schenkendorf, Max von 0 urn:cts:tg:SchenkendorfMaxvon.ZweiteAbtheilungVaterland.KoenigsbergscheWehrlieder.1LiedderMaurer: Lied der Maurer Schenkendorf, Max von 0 urn:cts:tg:SchenkendorfMaxvon.ZweiteAbtheilungVaterland.LiedfuerdieBadenscheLandwehr: Lied für die Badensche Landwehr Schenkendorf, Max von 0 urn:cts:tg:SchenkendorfMaxvon.DritteAbtheilungGlauben.MariaeHimmelfahrt: Mariä Himmelfahrt Schenkendorf, Max von 0 urn:cts:tg:SchenkendorfMaxvon.ErsteAbtheilungLebenundLiebe.MeinerLiebsten: Meiner Liebsten Schenkendorf, Max von 0 urn:cts:tg:SchenkendorfMaxvon.DritteAbtheilungGlauben.VonderdreifachenGeburtunsersHerrn.1Mitternacht: Mitternacht Schenkendorf, Max von 0 urn:cts:tg:SchenkendorfMaxvon.DritteAbtheilungGlauben.MorgenundAbendandacht: Morgen- und Abendandacht Schenkendorf, Max von 0 urn:cts:tg:SchenkendorfMaxvon.DritteAbtheilungGlauben.VonderdreifachenGeburtunsersHerrn.2Morgenroth: Morgenroth Schenkendorf, Max von 0 urn:cts:tg:SchenkendorfMaxvon.ZweiteAbtheilungVaterland.Muttersprache: Muttersprache Schenkendorf, Max von 0 urn:cts:tg:SchenkendorfMaxvon.DritteAbtheilungGlauben.UebersetzungaltdeutscherMinnelieder.3NachHugovonWerbenwag: Nach Hugo von Werbenwag Schenkendorf, Max von 0 urn:cts:tg:SchenkendorfMaxvon.DritteAbtheilungGlauben.UebersetzungaltdeutscherMinnelieder.1NachSteimar: Nach Steimar Schenkendorf, Max von 0 urn:cts:tg:SchenkendorfMaxvon.DritteAbtheilungGlauben.UebersetzungaltdeutscherMinnelieder.2NachUlrichvonLichtenstein: Nach Ulrich von Lichtenstein Schenkendorf, Max von 0 urn:cts:tg:SchenkendorfMaxvon.ErsteAbtheilungLebenundLiebe.Am30September1813.2Okoenntichzudirfliegen: O könnt' ich zu dir fliegen Schenkendorf, Max von 0 urn:cts:tg:SchenkendorfMaxvon.DritteAbtheilungGlauben.Ostern: Ostern Schenkendorf, Max von 0 urn:cts:tg:SchenkendorfMaxvon.DritteAbtheilungGlauben.Palmsonntag: Palmsonntag Schenkendorf, Max von 0 urn:cts:tg:SchenkendorfMaxvon.DritteAbtheilungGlauben.Pfingsten: Pfingsten Schenkendorf, Max von 0 urn:cts:tg:SchenkendorfMaxvon.ErsteAbtheilungLebenundLiebe.Rippurr: Rippurr Schenkendorf, Max von 0 urn:cts:tg:SchenkendorfMaxvon.ZweiteAbtheilungVaterland.RomanzevondemPrinzenvonHomburg: Romanze von dem Prinzen von Homburg Schenkendorf, Max von 0 urn:cts:tg:SchenkendorfMaxvon.ZweiteAbtheilungVaterland.Roncevall: Roncevall Schenkendorf, Max von 0 urn:cts:tg:SchenkendorfMaxvon.ZweiteAbtheilungVaterland.SceneausderLuetznerSchlacht: Scene aus der Lützner Schlacht Schenkendorf, Max von 0 urn:cts:tg:SchenkendorfMaxvon.ZweiteAbtheilungVaterland.Schill: Schill Schenkendorf, Max von 0 urn:cts:tg:SchenkendorfMaxvon.ZweiteAbtheilungVaterland.Schlachtgesang: Schlachtgesang Schenkendorf, Max von 0 urn:cts:tg:SchenkendorfMaxvon.ErsteAbtheilungLebenundLiebe.SehnenundHoffen: Sehnen und Hoffen Schenkendorf, Max von 0 urn:cts:tg:SchenkendorfMaxvon.DritteAbtheilungGlauben.Sehnsucht: Sehnsucht Schenkendorf, Max von 0 urn:cts:tg:SchenkendorfMaxvon.ZweiteAbtheilungVaterland.SeinerFreundin: Seiner Freundin Schenkendorf, Max von 0 urn:cts:tg:SchenkendorfMaxvon.ZweiteAbtheilungVaterland.SeinerHerrin: Seiner Herrin Schenkendorf, Max von 0 urn:cts:tg:SchenkendorfMaxvon.ZweiteAbtheilungVaterland.SiesiegendeKraft: Sie siegende Kraft Schenkendorf, Max von 0 urn:cts:tg:SchenkendorfMaxvon.DritteAbtheilungGlauben.Weihnachtslieder.3Simeon: Simeon Schenkendorf, Max von 0 urn:cts:tg:SchenkendorfMaxvon.ZweiteAbtheilungVaterland.SoldatenAbendlied: Soldaten-Abendlied Schenkendorf, Max von 0 urn:cts:tg:SchenkendorfMaxvon.ZweiteAbtheilungVaterland.SoldatenMorgenlied: Soldaten-Morgenlied Schenkendorf, Max von 0 urn:cts:tg:SchenkendorfMaxvon.DritteAbtheilungGlauben.Sonntagsfruehe: Sonntagsfrühe Schenkendorf, Max von 0 urn:cts:tg:SchenkendorfMaxvon.ZweiteAbtheilungVaterland.StudentenKriegslied: Studenten-Kriegslied Schenkendorf, Max von 0 urn:cts:tg:SchenkendorfMaxvon.ZweiteAbtheilungVaterland.Tedeum: Tedeum Schenkendorf, Max von 0 urn:cts:tg:SchenkendorfMaxvon.ErsteAbtheilungLebenundLiebe.TeufelskanzelbeiBadenBaden: Teufelskanzel bei Baden-Baden Schenkendorf, Max von 0 urn:cts:tg:SchenkendorfMaxvon.ErsteAbtheilungLebenundLiebe.Thraenen: Thränen Schenkendorf, Max von 0 urn:cts:tg:SchenkendorfMaxvon.ErsteAbtheilungLebenundLiebe.Todessehnen: Todessehnen Schenkendorf, Max von 0 urn:cts:tg:SchenkendorfMaxvon.ZweiteAbtheilungVaterland.UnsermgeliebtenKronprinzen: Unserm geliebten Kronprinzen Schenkendorf, Max von 0 urn:cts:tg:SchenkendorfMaxvon.ZweiteAbtheilungVaterland.AufdenTodderKaiserin.3UnsreFrauen: Unsre Frauen Schenkendorf, Max von 0 urn:cts:tg:SchenkendorfMaxvon.ZweiteAbtheilungVaterland.UnsrerKoenigin: Unsrer Königin Schenkendorf, Max von 0 urn:cts:tg:SchenkendorfMaxvon.ErsteAbtheilungLebenundLiebe.VaterStillingsTischinBadenBaden: Vater Stillings Tisch in Baden-Baden Schenkendorf, Max von 0 urn:cts:tg:SchenkendorfMaxvon.ZweiteAbtheilungVaterland.Vaterland: Vaterland Schenkendorf, Max von 0 urn:cts:tg:SchenkendorfMaxvon.ZweiteAbtheilungVaterland.Volkslied: Volkslied Schenkendorf, Max von 0 urn:cts:tg:SchenkendorfMaxvon.DritteAbtheilungGlauben.VordemDomzuKoeln: Vor dem Dom zu Köln Schenkendorf, Max von 0 urn:cts:tg:SchenkendorfMaxvon.ErsteAbtheilungLebenundLiebe.Vorgefuehl: Vorgefühl Schenkendorf, Max von 0 urn:cts:tg:SchenkendorfMaxvon.DritteAbtheilungGlauben.FrauHenrietteGottschalkgebornenHay.1Wagichendlichauszusprechen: Wag' ich endlich auszusprechen Schenkendorf, Max von 0 urn:cts:tg:SchenkendorfMaxvon.ZweiteAbtheilungVaterland.WarumerinsFeldzog: Warum er ins Feld zog Schenkendorf, Max von 0 urn:cts:tg:SchenkendorfMaxvon.DritteAbtheilungGlauben.FrauHenrietteGottschalkgebornenHay.2Warumwillstduvonunsfliehen: Warum willst du von uns fliehen Schenkendorf, Max von 0 urn:cts:tg:SchenkendorfMaxvon.DritteAbtheilungGlauben.Weihnachtslied: Weihnachtslied Schenkendorf, Max von 0 urn:cts:tg:SchenkendorfMaxvon.ErsteAbtheilungLebenundLiebe.WerallesTheilamFestenimmt: Wer alles Theil am Feste nimmt Schenkendorf, Max von 0 urn:cts:tg:SchenkendorfMaxvon.ZweiteAbtheilungVaterland.KoenigsbergscheWehrlieder.3Zimmergesellen: Zimmergesellen Schenkendorf, Max von 0 urn:cts:tg:SchenkendorfMaxvon.DritteAbtheilungGlauben.Zueignung: Zueignung Schenkendorf, Max von 0 urn:cts:tg:SchenkendorfMaxvon.ErsteAbtheilungLebenundLiebe.ZumGeburtstagseinerHausfrau1814: Zum Geburtstag seiner Hausfrau 1814 Schenkendorf, Max von 0 urn:cts:tg:SchenkendorfMaxvon.ErsteAbtheilungLebenundLiebe.ZumGeburtstagemeinerHerrin: Zum Geburtstage meiner Herrin Schenkendorf, Max von 0 urn:cts:tg:SchenkendorfMaxvon.ErsteAbtheilungLebenundLiebe.ZurHochzeit: Zur Hochzeit Schenkendorf, Max von 0 urn:cts:tg:SchenkendorfMaxvon.ErsteAbtheilungLebenundLiebe.ZurStillingschensilbernenHochzeitsfeier: Zur Stilling'schen silbernen Hochzeitsfeier Schenkendorf, Max von 0 urn:cts:tg:SchenkendorfMaxvon.ErsteAbtheilungLebenundLiebe.ZurVermaehlungdesAmtmannsKinzinger: Zur Vermählung des Amtmanns Kinzinger Schenkendorf, Max von 0 urn:cts:tg:SchikanederJohannEmanuel.Biographie: Biographie: Schikaneder, Johann Emanuel Schikaneder, Johann Emanuel 0 urn:cts:tg:SchikanederJohannEmanuel.Libretto.DieZauberfloete: Die Zauberflöte Schikaneder, Johann Emanuel 0 urn:cts:tg:SchillerFriedrich.XenienundVotivtafeln.XenienundVotivtafelnausdemNachlass.AundO: A und O Schiller, Friedrich 0 urn:cts:tg:SchillerFriedrich.XenienundVotivtafeln.Xenien.ADB: A.D.B. Schiller, Friedrich 0 urn:cts:tg:SchillerFriedrich.XenienundVotivtafeln.Xenien.AdPh: A.d.Ph. Schiller, Friedrich 0 urn:cts:tg:SchillerFriedrich.XenienundVotivtafeln.Xenien.AdZ: A.d.Z. Schiller, Friedrich 0 urn:cts:tg:SchillerFriedrich.XenienundVotivtafeln.Vielen.AFKNHD: A.F.K.N.H.D. Schiller, Friedrich 0 urn:cts:tg:SchillerFriedrich.XenienundVotivtafeln.Vielen.AL: A.L. Schiller, Friedrich 0 urn:cts:tg:SchillerFriedrich.XenienundVotivtafeln.TabulaeVotivae.AberwitzundWahnwitz: Aberwitz und Wahnwitz Schiller, Friedrich 0 urn:cts:tg:SchillerFriedrich.XenienundVotivtafeln.Xenien.Abscheu: Abscheu Schiller, Friedrich 0 urn:cts:tg:SchillerFriedrich.Gedichte17891805.AbschiedvomLeser: Abschied vom Leser Schiller, Friedrich 0 urn:cts:tg:SchillerFriedrich.XenienundVotivtafeln.XenienundVotivtafelnausdemNachlass.AbschiedvonNicolai: Abschied von Nicolai Schiller, Friedrich 0 urn:cts:tg:SchillerFriedrich.XenienundVotivtafeln.Xenien.Acherontamovebo: Acheronta movebo Schiller, Friedrich 0 urn:cts:tg:SchillerFriedrich.XenienundVotivtafeln.Xenien.Achilles: Achilles Schiller, Friedrich 0 urn:cts:tg:SchillerFriedrich.XenienundVotivtafeln.Xenien.Affiche: Affiche Schiller, Friedrich 0 urn:cts:tg:SchillerFriedrich.XenienundVotivtafeln.Xenien.Agamemnon: Agamemnon Schiller, Friedrich 0 urn:cts:tg:SchillerFriedrich.XenienundVotivtafeln.XenienundVotivtafelnausdemNachlass.Agamemnon: Agamemnon Schiller, Friedrich 0 urn:cts:tg:SchillerFriedrich.XenienundVotivtafeln.Xenien.Ajax: Ajax Schiller, Friedrich 0 urn:cts:tg:SchillerFriedrich.Gedichte17761788.AnthologieaufdasJahr1782.Aktaeon: Aktäon Schiller, Friedrich 0 urn:cts:tg:SchillerFriedrich.XenienundVotivtafeln.Xenien.Alcibiades: Alcibiades Schiller, Friedrich 0 urn:cts:tg:SchillerFriedrich.XenienundVotivtafeln.XenienundVotivtafelnausdemNachlass.Alexandriner: Alexandriner Schiller, Friedrich 0 urn:cts:tg:SchillerFriedrich.XenienundVotivtafeln.XenienundVotivtafelnausdemNachlass.AllgemeineLiteraturzeitung: Allgemeine Literaturzeitung Schiller, Friedrich 0 urn:cts:tg:SchillerFriedrich.XenienundVotivtafeln.Xenien.AlmansarisundAmanda: Almansaris und Amanda Schiller, Friedrich 0 urn:cts:tg:SchillerFriedrich.XenienundVotivtafeln.Xenien.Jeremiaden.AltedeutscheTragoedie: Alte deutsche Tragödie Schiller, Friedrich 0 urn:cts:tg:SchillerFriedrich.XenienundVotivtafeln.XenienundVotivtafelnausdemNachlass.AlteJungfernundManso: Alte Jungfern und Manso Schiller, Friedrich 0 urn:cts:tg:SchillerFriedrich.Gedichte17891805.Amalia: Amalia Schiller, Friedrich 0 urn:cts:tg:SchillerFriedrich.XenienundVotivtafeln.Xenien.AmoralsSchulkollege: Amor als Schulkollege Schiller, Friedrich 0 urn:cts:tg:SchillerFriedrich.AusgewaehlteWidmungenundStammbuchblaetter.AnAmalievonImhoff: An Amalie von Imhoff Schiller, Friedrich 0 urn:cts:tg:SchillerFriedrich.XenienundVotivtafeln.TabulaeVotivae.AndenDichter: An den Dichter Schiller, Friedrich 0 urn:cts:tg:SchillerFriedrich.Gedichte17761788.AnthologieaufdasJahr1782.AndenFruehling: An den Frühling Schiller, Friedrich 0 urn:cts:tg:SchillerFriedrich.XenienundVotivtafeln.Xenien.AndenLeser: An den Leser Schiller, Friedrich 0 urn:cts:tg:SchillerFriedrich.XenienundVotivtafeln.Xenien.AndeutscheBaulustige: An deutsche Baulustige Schiller, Friedrich 0 urn:cts:tg:SchillerFriedrich.Gedichte17891805.AndieAstronomen: An die Astronomen Schiller, Friedrich 0 urn:cts:tg:SchillerFriedrich.XenienundVotivtafeln.XenienundVotivtafelnausdemNachlass.AndieBussfertigen: An die Bußfertigen Schiller, Friedrich 0 urn:cts:tg:SchillerFriedrich.XenienundVotivtafeln.XenienundVotivtafelnausdemNachlass.AndieernsthaftenXenien: An die ernsthaften Xenien Schiller, Friedrich 0 urn:cts:tg:SchillerFriedrich.XenienundVotivtafeln.XenienundVotivtafelnausdemNachlass.AndiefranzoesischeStueckevonDyk: An die französische Stücke, von Dyk Schiller, Friedrich 0 urn:cts:tg:SchillerFriedrich.XenienundVotivtafeln.Xenien.AndieFreier: An die Freier Schiller, Friedrich 0 urn:cts:tg:SchillerFriedrich.XenienundVotivtafeln.XenienundVotivtafelnausdemNachlass.AndieFreier: An die Freier Schiller, Friedrich 0 urn:cts:tg:SchillerFriedrich.Gedichte17761788.AndieFreude: An die Freude Schiller, Friedrich 0 urn:cts:tg:SchillerFriedrich.Gedichte17891805.AndieFreunde: An die Freunde Schiller, Friedrich 0 urn:cts:tg:SchillerFriedrich.Gedichte17891805.AndieGesetzgeber: An die Gesetzgeber Schiller, Friedrich 0 urn:cts:tg:SchillerFriedrich.XenienundVotivtafeln.XenienundVotivtafelnausdemNachlass.AndieHerrenDEF: An die Herren D.E.F. Schiller, Friedrich 0 urn:cts:tg:SchillerFriedrich.XenienundVotivtafeln.Xenien.AndieHerrenNOP: An die Herren N.O.P. Schiller, Friedrich 0 urn:cts:tg:SchillerFriedrich.XenienundVotivtafeln.XenienundVotivtafelnausdemNachlass.AndieJuenglinge: An die Jünglinge Schiller, Friedrich 0 urn:cts:tg:SchillerFriedrich.XenienundVotivtafeln.XenienundVotivtafelnausdemNachlass.AndieMenge: An die Menge Schiller, Friedrich 0 urn:cts:tg:SchillerFriedrich.XenienundVotivtafeln.TabulaeVotivae.AndieMoralisten: An die Moralisten Schiller, Friedrich 0 urn:cts:tg:SchillerFriedrich.XenienundVotivtafeln.Xenien.AndieMoralisten: An die Moralisten Schiller, Friedrich 0 urn:cts:tg:SchillerFriedrich.XenienundVotivtafeln.TabulaeVotivae.AndieMuse: An die Muse Schiller, Friedrich 0 urn:cts:tg:SchillerFriedrich.XenienundVotivtafeln.TabulaeVotivae.AndieMuse1: An die Muse [1] Schiller, Friedrich 0 urn:cts:tg:SchillerFriedrich.XenienundVotivtafeln.TabulaeVotivae.AndieMystiker: An die Mystiker Schiller, Friedrich 0 urn:cts:tg:SchillerFriedrich.XenienundVotivtafeln.Xenien.AndieObern: An die Obern Schiller, Friedrich 0 urn:cts:tg:SchillerFriedrich.Gedichte17761788.AnthologieaufdasJahr1782.AndieParzen: An die Parzen Schiller, Friedrich 0 urn:cts:tg:SchillerFriedrich.XenienundVotivtafeln.Xenien.AndiePhilister: An die Philister Schiller, Friedrich 0 urn:cts:tg:SchillerFriedrich.Gedichte17891805.AndieProselytenmacher: An die Proselytenmacher Schiller, Friedrich 0 urn:cts:tg:SchillerFriedrich.Gedichte17761788.AnthologieaufdasJahr1782.AndieSonne: An die Sonne Schiller, Friedrich 0 urn:cts:tg:SchillerFriedrich.XenienundVotivtafeln.XenienundVotivtafelnausdemNachlass.AndieStummen: An die Stummen Schiller, Friedrich 0 urn:cts:tg:SchillerFriedrich.XenienundVotivtafeln.XenienundVotivtafelnausdemNachlass.AndieVaeter: An die Väter Schiller, Friedrich 0 urn:cts:tg:SchillerFriedrich.XenienundVotivtafeln.Xenien.AndievoreiligenVerbindungsstifter: An die voreiligen Verbindungsstifter Schiller, Friedrich 0 urn:cts:tg:SchillerFriedrich.XenienundVotivtafeln.XenienundVotivtafelnausdemNachlass.AndieXenien: An die Xenien Schiller, Friedrich 0 urn:cts:tg:SchillerFriedrich.XenienundVotivtafeln.Xenien.AneinengewissenmoralischenDichter: An einen gewissen moralischen Dichter Schiller, Friedrich 0 urn:cts:tg:SchillerFriedrich.XenienundVotivtafeln.XenienundVotivtafelnausdemNachlass.AneinenHerrntz: An einen Herrn **tz Schiller, Friedrich 0 urn:cts:tg:SchillerFriedrich.Gedichte17761788.AnthologieaufdasJahr1782.AneinenMoralisten: An einen Moralisten Schiller, Friedrich 0 urn:cts:tg:SchillerFriedrich.XenienundVotivtafeln.XenienundVotivtafelnausdemNachlass.AneinenQuidam: An einen Quidam Schiller, Friedrich 0 urn:cts:tg:SchillerFriedrich.Gedichte17891805.AneinenWeltverbesserer: An einen Weltverbesserer Schiller, Friedrich 0 urn:cts:tg:SchillerFriedrich.XenienundVotivtafeln.XenienundVotivtafelnausdemNachlass.AneinigeRepraesentanten: An einige Repräsentanten Schiller, Friedrich 0 urn:cts:tg:SchillerFriedrich.XenienundVotivtafeln.XenienundVotivtafelnausdemNachlass.AneinigeSchriftsteller: An einige Schriftsteller Schiller, Friedrich 0 urn:cts:tg:SchillerFriedrich.Gedichte17891805.AnEmma: An Emma Schiller, Friedrich 0 urn:cts:tg:SchillerFriedrich.XenienundVotivtafeln.Xenien.AngewisseKollegen: An gewisse Kollegen Schiller, Friedrich 0 urn:cts:tg:SchillerFriedrich.XenienundVotivtafeln.Xenien.AngewisseUmschoepfer: An gewisse Umschöpfer Schiller, Friedrich 0 urn:cts:tg:SchillerFriedrich.Gedichte17891805.AnGoethe: An Goethe Schiller, Friedrich 0 urn:cts:tg:SchillerFriedrich.XenienundVotivtafeln.Xenien.AnKant: An Kant Schiller, Friedrich 0 urn:cts:tg:SchillerFriedrich.AusgewaehlteWidmungenundStammbuchblaetter.AnKarlTheodorvonDalberg: An Karl Theodor von Dalberg Schiller, Friedrich 0 urn:cts:tg:SchillerFriedrich.XenienundVotivtafeln.Xenien.AnMadameBundihreSchwestern: An Madame B** und ihre Schwestern Schiller, Friedrich 0 urn:cts:tg:SchillerFriedrich.XenienundVotivtafeln.Xenien.Anmehralseinen: An mehr als einen Schiller, Friedrich 0 urn:cts:tg:SchillerFriedrich.XenienundVotivtafeln.XenienundVotivtafelnausdemNachlass.AnmeineFreunde: An meine Freunde Schiller, Friedrich 0 urn:cts:tg:SchillerFriedrich.Gedichte17761788.AnthologieaufdasJahr1782.AnMinna: An Minna Schiller, Friedrich 0 urn:cts:tg:SchillerFriedrich.XenienundVotivtafeln.Xenien.AnSchwaetzerundSchmierer: An Schwätzer und Schmierer Schiller, Friedrich 0 urn:cts:tg:SchillerFriedrich.XenienundVotivtafeln.Xenien.AnseinenLobredner: An seinen Lobredner Schiller, Friedrich 0 urn:cts:tg:SchillerFriedrich.XenienundVotivtafeln.XenienundVotivtafelnausdemNachlass.AnunsereRepraesentanten: An unsere Repräsentanten Schiller, Friedrich 0 urn:cts:tg:SchillerFriedrich.XenienundVotivtafeln.TabulaeVotivae.An: An* Schiller, Friedrich 0 urn:cts:tg:SchillerFriedrich.XenienundVotivtafeln.TabulaeVotivae.An1: An** Schiller, Friedrich 0 urn:cts:tg:SchillerFriedrich.XenienundVotivtafeln.Xenien.An: An** Schiller, Friedrich 0 urn:cts:tg:SchillerFriedrich.XenienundVotivtafeln.TabulaeVotivae.An2: An*** Schiller, Friedrich 0 urn:cts:tg:SchillerFriedrich.XenienundVotivtafeln.Xenien.An1: An*** Schiller, Friedrich 0 urn:cts:tg:SchillerFriedrich.XenienundVotivtafeln.XenienundVotivtafelnausdemNachlass.An: An*** Schiller, Friedrich 0 urn:cts:tg:SchillerFriedrich.XenienundVotivtafeln.TabulaeVotivae.An3: An**** Schiller, Friedrich 0 urn:cts:tg:SchillerFriedrich.XenienundVotivtafeln.Xenien.AnacharsisderZweite: Anacharsis der Zweite Schiller, Friedrich 0 urn:cts:tg:SchillerFriedrich.XenienundVotivtafeln.Xenien.Analytiker: Analytiker Schiller, Friedrich 0 urn:cts:tg:SchillerFriedrich.XenienundVotivtafeln.Xenien.AnekdotenvonFriedrich2: Anekdoten von Friedrich 2. Schiller, Friedrich 0 urn:cts:tg:SchillerFriedrich.TheoretischeSchriften.AnkuendigungderRheinischenThalia: Ankündigung der Rheinischen Thalia Schiller, Friedrich 0 urn:cts:tg:SchillerFriedrich.XenienundVotivtafeln.XenienundVotivtafelnausdemNachlass.AnnalenderPhilosophieunddesphilosophischenGeistes: Annalen der Philosophie und des philosophischen Geistes Schiller, Friedrich 0 urn:cts:tg:SchillerFriedrich.XenienundVotivtafeln.XenienundVotivtafelnausdemNachlass.AnschlagzettelzumOttovonWittelspach: Anschlagzettel zum Otto von Wittelspach Schiller, Friedrich 0 urn:cts:tg:SchillerFriedrich.XenienundVotivtafeln.Xenien.Antwort: Antwort Schiller, Friedrich 0 urn:cts:tg:SchillerFriedrich.XenienundVotivtafeln.XenienundVotivtafelnausdemNachlass.Antwort: Antwort Schiller, Friedrich 0 urn:cts:tg:SchillerFriedrich.XenienundVotivtafeln.Xenien.AntwortaufobigenAvis: Antwort auf obigen Avis Schiller, Friedrich 0 urn:cts:tg:SchillerFriedrich.XenienundVotivtafeln.Xenien.Antwort1: Antwort [1] Schiller, Friedrich 0 urn:cts:tg:SchillerFriedrich.XenienundVotivtafeln.XenienundVotivtafelnausdemNachlass.Antwort1: Antwort [1] Schiller, Friedrich 0 urn:cts:tg:SchillerFriedrich.XenienundVotivtafeln.XenienundVotivtafelnausdemNachlass.ApolloderHirt: Apollo der Hirt Schiller, Friedrich 0 urn:cts:tg:SchillerFriedrich.XenienundVotivtafeln.XenienundVotivtafelnausdemNachlass.ApollosBildsaeuleineinemgewissenGartentempel: Apollos Bildsäule in einem gewissen Gartentempel Schiller, Friedrich 0 urn:cts:tg:SchillerFriedrich.XenienundVotivtafeln.XenienundVotivtafelnausdemNachlass.Arabesken: Arabesken Schiller, Friedrich 0 urn:cts:tg:SchillerFriedrich.Gedichte17891805.ArchimedesundderSchueler: Archimedes und der Schüler Schiller, Friedrich 0 urn:cts:tg:SchillerFriedrich.XenienundVotivtafeln.XenienundVotivtafelnausdemNachlass.Architektur: Architektur Schiller, Friedrich 0 urn:cts:tg:SchillerFriedrich.XenienundVotivtafeln.XenienundVotivtafelnausdemNachlass.ArchivderZeit: Archiv der Zeit Schiller, Friedrich 0 urn:cts:tg:SchillerFriedrich.XenienundVotivtafeln.Xenien.DiePhilosophen.Aristoteles: Aristoteles Schiller, Friedrich 0 urn:cts:tg:SchillerFriedrich.XenienundVotivtafeln.XenienundVotivtafelnausdemNachlass.AErzte: Ärzte Schiller, Friedrich 0 urn:cts:tg:SchillerFriedrich.RaetselausTurandot.AufeinergrossenWeide: Auf einer großen Weide ... Schiller, Friedrich 0 urn:cts:tg:SchillerFriedrich.XenienundVotivtafeln.Xenien.AufgewisseAnfragen: Auf gewisse Anfragen Schiller, Friedrich 0 urn:cts:tg:SchillerFriedrich.XenienundVotivtafeln.XenienundVotivtafelnausdemNachlass.AufzweiSudlerdieeinanderloben: Auf zwei Sudler, die einander loben Schiller, Friedrich 0 urn:cts:tg:SchillerFriedrich.XenienundVotivtafeln.TabulaeVotivae.Aufgabe: Aufgabe Schiller, Friedrich 0 urn:cts:tg:SchillerFriedrich.XenienundVotivtafeln.Xenien.AufgeloestesRaetsel: Aufgelöstes Rätsel Schiller, Friedrich 0 urn:cts:tg:SchillerFriedrich.XenienundVotivtafeln.Xenien.Aufmunterung: Aufmunterung Schiller, Friedrich 0 urn:cts:tg:SchillerFriedrich.XenienundVotivtafeln.Xenien.Auktion: Auktion Schiller, Friedrich 0 urn:cts:tg:SchillerFriedrich.XenienundVotivtafeln.Xenien.Jeremiaden.AusdemReichsanzeiger: Aus dem Reichsanzeiger Schiller, Friedrich 0 urn:cts:tg:SchillerFriedrich.XenienundVotivtafeln.Xenien.AuseinerderneuestenEpisteln: Aus einer der neuesten Episteln Schiller, Friedrich 0 urn:cts:tg:SchillerFriedrich.XenienundVotivtafeln.Xenien.Ausnahme: Ausnahme Schiller, Friedrich 0 urn:cts:tg:SchillerFriedrich.XenienundVotivtafeln.XenienundVotivtafelnausdemNachlass.AussichtaufKultur: Aussicht auf Kultur Schiller, Friedrich 0 urn:cts:tg:SchillerFriedrich.XenienundVotivtafeln.XenienundVotivtafelnausdemNachlass.Auswahl: Auswahl Schiller, Friedrich 0 urn:cts:tg:SchillerFriedrich.XenienundVotivtafeln.Xenien.B: B** Schiller, Friedrich 0 urn:cts:tg:SchillerFriedrich.XenienundVotivtafeln.Xenien.BsTaschenbuch: B** s Taschenbuch Schiller, Friedrich 0 urn:cts:tg:SchillerFriedrich.XenienundVotivtafeln.XenienundVotivtafelnausdemNachlass.BTR: B.T.R. Schiller, Friedrich 0 urn:cts:tg:SchillerFriedrich.XenienundVotivtafeln.Xenien.Baalspfaffen: Baalspfaffen Schiller, Friedrich 0 urn:cts:tg:SchillerFriedrich.Gedichte17761788.AnthologieaufdasJahr1782.BacchusimTriller: Bacchus im Triller Schiller, Friedrich 0 urn:cts:tg:SchillerFriedrich.Gedichte17761788.AnthologieaufdasJahr1782.Baurenstaendchen: Baurenständchen Schiller, Friedrich 0 urn:cts:tg:SchillerFriedrich.XenienundVotivtafeln.XenienundVotivtafelnausdemNachlass.BeckersTaschenbuch: Beckers Taschenbuch Schiller, Friedrich 0 urn:cts:tg:SchillerFriedrich.XenienundVotivtafeln.TabulaeVotivae.Bedeutung: Bedeutung Schiller, Friedrich 0 urn:cts:tg:SchillerFriedrich.XenienundVotivtafeln.Xenien.Bedientenpflicht: Bedientenpflicht Schiller, Friedrich 0 urn:cts:tg:SchillerFriedrich.XenienundVotivtafeln.TabulaeVotivae.Bedingung: Bedingung Schiller, Friedrich 0 urn:cts:tg:SchillerFriedrich.XenienundVotivtafeln.Xenien.Beispielsammlung: Beispielsammlung Schiller, Friedrich 0 urn:cts:tg:SchillerFriedrich.XenienundVotivtafeln.Xenien.BelsazereinDrama: Belsazer ein Drama Schiller, Friedrich 0 urn:cts:tg:SchillerFriedrich.Gedichte17891805.Berglied: Berglied Schiller, Friedrich 0 urn:cts:tg:SchillerFriedrich.XenienundVotivtafeln.XenienundVotivtafelnausdemNachlass.Besorgnis: Besorgnis Schiller, Friedrich 0 urn:cts:tg:SchillerFriedrich.XenienundVotivtafeln.Xenien.BibliothekschoenerWissenschaften: Bibliothek schöner Wissenschaften Schiller, Friedrich 0 urn:cts:tg:SchillerFriedrich.XenienundVotivtafeln.XenienundVotivtafelnausdemNachlass.BibliothekschoenerWissenschaften: Bibliothek schöner Wissenschaften Schiller, Friedrich 0 urn:cts:tg:SchillerFriedrich.Biographie: Biographie: Schiller, Friedrich Schiller, Friedrich 0 urn:cts:tg:SchillerFriedrich.XenienundVotivtafeln.Xenien.Borussias: Borussias Schiller, Friedrich 0 urn:cts:tg:SchillerFriedrich.XenienundVotivtafeln.Xenien.BoeseGesellschaft: Böse Gesellschaft Schiller, Friedrich 0 urn:cts:tg:SchillerFriedrich.XenienundVotivtafeln.XenienundVotivtafelnausdemNachlass.BoeseWare: Böse Ware Schiller, Friedrich 0 urn:cts:tg:SchillerFriedrich.XenienundVotivtafeln.Xenien.Jeremiaden.BoeseZeiten: Böse Zeiten Schiller, Friedrich 0 urn:cts:tg:SchillerFriedrich.XenienundVotivtafeln.XenienundVotivtafelnausdemNachlass.BoeserKampf: Böser Kampf Schiller, Friedrich 0 urn:cts:tg:SchillerFriedrich.Gedichte17891805.BreiteundTiefe: Breite und Tiefe Schiller, Friedrich 0 urn:cts:tg:SchillerFriedrich.XenienundVotivtafeln.Xenien.BriefeueberaesthetischeBildung: Briefe über ästhetische Bildung Schiller, Friedrich 0 urn:cts:tg:SchillerFriedrich.XenienundVotivtafeln.Xenien.BuchhaendlerAnzeige: Buchhändler-Anzeige Schiller, Friedrich 0 urn:cts:tg:SchillerFriedrich.XenienundVotivtafeln.XenienundVotivtafelnausdemNachlass.Buerger: Bürger Schiller, Friedrich 0 urn:cts:tg:SchillerFriedrich.XenienundVotivtafeln.Vielen.CF: C.F. Schiller, Friedrich 0 urn:cts:tg:SchillerFriedrich.XenienundVotivtafeln.Vielen.CG: C.G. Schiller, Friedrich 0 urn:cts:tg:SchillerFriedrich.XenienundVotivtafeln.Xenien.Charade: Charade Schiller, Friedrich 0 urn:cts:tg:SchillerFriedrich.XenienundVotivtafeln.Xenien.Charis: Charis Schiller, Friedrich 0 urn:cts:tg:SchillerFriedrich.XenienundVotivtafeln.XenienundVotivtafelnausdemNachlass.Charlotte: Charlotte Schiller, Friedrich 0 urn:cts:tg:SchillerFriedrich.XenienundVotivtafeln.Xenien.Jeremiaden.Chorus: Chorus Schiller, Friedrich 0 urn:cts:tg:SchillerFriedrich.XenienundVotivtafeln.Xenien.Currusvirummiraturinanes: Currus virum miratur inanes Schiller, Friedrich 0 urn:cts:tg:SchillerFriedrich.XenienundVotivtafeln.Xenien.DasAmalgama: Das Amalgama Schiller, Friedrich 0 urn:cts:tg:SchillerFriedrich.XenienundVotivtafeln.TabulaeVotivae.DasBelebende: Das Belebende Schiller, Friedrich 0 urn:cts:tg:SchillerFriedrich.XenienundVotivtafeln.TabulaeVotivae.DasblindeWerkzeug: Das blinde Werkzeug Schiller, Friedrich 0 urn:cts:tg:SchillerFriedrich.XenienundVotivtafeln.Xenien.DasBruederpaar: Das Brüderpaar Schiller, Friedrich 0 urn:cts:tg:SchillerFriedrich.XenienundVotivtafeln.Xenien.DasDesideratum: Das Desideratum Schiller, Friedrich 0 urn:cts:tg:SchillerFriedrich.XenienundVotivtafeln.Xenien.DasDeutscheReich: Das Deutsche Reich Schiller, Friedrich 0 urn:cts:tg:SchillerFriedrich.Gedichte17891805.DasDistichon: Das Distichon Schiller, Friedrich 0 urn:cts:tg:SchillerFriedrich.XenienundVotivtafeln.XenienundVotivtafelnausdemNachlass.DasdoppelteAmt: Das doppelte Amt Schiller, Friedrich 0 urn:cts:tg:SchillerFriedrich.XenienundVotivtafeln.XenienundVotivtafelnausdemNachlass.DasDorfDoebritz: Das Dorf Döbritz Schiller, Friedrich 0 urn:cts:tg:SchillerFriedrich.Gedichte17891805.DasEhrwuerdige: Das Ehrwürdige Schiller, Friedrich 0 urn:cts:tg:SchillerFriedrich.XenienundVotivtafeln.TabulaeVotivae.DaseigneIdeal: Das eigne Ideal Schiller, Friedrich 0 urn:cts:tg:SchillerFriedrich.Gedichte17891805.DasEleusischeFest: Das Eleusische Fest Schiller, Friedrich 0 urn:cts:tg:SchillerFriedrich.Gedichte17891805.DasGeheimnis: Das Geheimnis Schiller, Friedrich 0 urn:cts:tg:SchillerFriedrich.Gedichte17761788.AnthologieaufdasJahr1782.DasGeheimnisderReminiszenz: Das Geheimnis der Reminiszenz Schiller, Friedrich 0 urn:cts:tg:SchillerFriedrich.Gedichte17891805.DasgemeinsameSchicksal: Das gemeinsame Schicksal Schiller, Friedrich 0 urn:cts:tg:SchillerFriedrich.Gedichte17891805.DasGeschenk: Das Geschenk Schiller, Friedrich 0 urn:cts:tg:SchillerFriedrich.XenienundVotivtafeln.TabulaeVotivae.DasgewoehnlicheSchicksal: Das gewöhnliche Schicksal Schiller, Friedrich 0 urn:cts:tg:SchillerFriedrich.Gedichte17891805.DasGlueck: Das Glück Schiller, Friedrich 0 urn:cts:tg:SchillerFriedrich.Gedichte17761788.AnthologieaufdasJahr1782.DasGlueckunddieWeisheit: Das Glück und die Weisheit Schiller, Friedrich 0 urn:cts:tg:SchillerFriedrich.XenienundVotivtafeln.Xenien.Jeremiaden.DasgoldneAlter: Das goldne Alter Schiller, Friedrich 0 urn:cts:tg:SchillerFriedrich.XenienundVotivtafeln.TabulaeVotivae.DasGoettliche: Das Göttliche Schiller, Friedrich 0 urn:cts:tg:SchillerFriedrich.XenienundVotivtafeln.Xenien.DasgrobeOrgan: Das grobe Organ Schiller, Friedrich 0 urn:cts:tg:SchillerFriedrich.Gedichte17891805.DasHoechste: Das Höchste Schiller, Friedrich 0 urn:cts:tg:SchillerFriedrich.Gedichte17891805.DasIdealunddasLeben: Das Ideal und das Leben Schiller, Friedrich 0 urn:cts:tg:SchillerFriedrich.XenienundVotivtafeln.TabulaeVotivae.DasirdischeBuendel: Das irdische Bündel Schiller, Friedrich 0 urn:cts:tg:SchillerFriedrich.XenienundVotivtafeln.Xenien.DasJournalDeutschland: Das Journal Deutschland Schiller, Friedrich 0 urn:cts:tg:SchillerFriedrich.XenienundVotivtafeln.XenienundVotivtafelnausdemNachlass.DasKennzeichen: Das Kennzeichen Schiller, Friedrich 0 urn:cts:tg:SchillerFriedrich.XenienundVotivtafeln.XenienundVotivtafelnausdemNachlass.DasKennzeichen1: Das Kennzeichen [1] Schiller, Friedrich 0 urn:cts:tg:SchillerFriedrich.Gedichte17891805.DasKindinderWiege: Das Kind in der Wiege Schiller, Friedrich 0 urn:cts:tg:SchillerFriedrich.Gedichte17891805.DasLiedvonderGlocke: Das Lied von der Glocke Schiller, Friedrich 0 urn:cts:tg:SchillerFriedrich.XenienundVotivtafeln.XenienundVotivtafelnausdemNachlass.DasLokal: Das Lokal Schiller, Friedrich 0 urn:cts:tg:SchillerFriedrich.Gedichte17891805.DasMaedchenausderFremde: Das Mädchen aus der Fremde Schiller, Friedrich 0 urn:cts:tg:SchillerFriedrich.Gedichte17891805.DasMaedchenvonOrleans: Das Mädchen von Orleans Schiller, Friedrich 0 urn:cts:tg:SchillerFriedrich.XenienundVotivtafeln.Xenien.DasMaerchen: Das Märchen Schiller, Friedrich 0 urn:cts:tg:SchillerFriedrich.XenienundVotivtafeln.XenienundVotivtafelnausdemNachlass.DasMerkmal: Das Merkmal Schiller, Friedrich 0 urn:cts:tg:SchillerFriedrich.XenienundVotivtafeln.TabulaeVotivae.DasMittel: Das Mittel Schiller, Friedrich 0 urn:cts:tg:SchillerFriedrich.XenienundVotivtafeln.Xenien.DasMittel: Das Mittel Schiller, Friedrich 0 urn:cts:tg:SchillerFriedrich.XenienundVotivtafeln.TabulaeVotivae.DasMittelmaessigeunddasGute: Das Mittelmäßige und das Gute Schiller, Friedrich 0 urn:cts:tg:SchillerFriedrich.XenienundVotivtafeln.XenienundVotivtafelnausdemNachlass.DasMonodistichon: Das Monodistichon Schiller, Friedrich 0 urn:cts:tg:SchillerFriedrich.XenienundVotivtafeln.Xenien.DasMotto: Das Motto Schiller, Friedrich 0 urn:cts:tg:SchillerFriedrich.Gedichte17761788.AnthologieaufdasJahr1782.DasMuttermal: Das Muttermal Schiller, Friedrich 0 urn:cts:tg:SchillerFriedrich.XenienundVotivtafeln.TabulaeVotivae.DasNaturgesetz: Das Naturgesetz Schiller, Friedrich 0 urn:cts:tg:SchillerFriedrich.XenienundVotivtafeln.Xenien.DasNeuesteausRom: Das Neueste aus Rom Schiller, Friedrich 0 urn:cts:tg:SchillerFriedrich.XenienundVotivtafeln.XenienundVotivtafelnausdemNachlass.DasNeusteinderChemie: Das Neuste in der Chemie Schiller, Friedrich 0 urn:cts:tg:SchillerFriedrich.XenienundVotivtafeln.Xenien.DasPaket: Das Paket Schiller, Friedrich 0 urn:cts:tg:SchillerFriedrich.XenienundVotivtafeln.Xenien.DasphilosophischeGespraech: Das philosophische Gespräch Schiller, Friedrich 0 urn:cts:tg:SchillerFriedrich.DasphilosophischeGespraechausdemGeisterseher: Das philosophische Gespräch aus dem Geisterseher Schiller, Friedrich 0 urn:cts:tg:SchillerFriedrich.XenienundVotivtafeln.TabulaeVotivae.DasPrivilegium: Das Privilegium Schiller, Friedrich 0 urn:cts:tg:SchillerFriedrich.XenienundVotivtafeln.Xenien.DasPrivilegium: Das Privilegium Schiller, Friedrich 0 urn:cts:tg:SchillerFriedrich.XenienundVotivtafeln.Xenien.Jeremiaden.DasPublikumimGedraenge: Das Publikum im Gedränge Schiller, Friedrich 0 urn:cts:tg:SchillerFriedrich.Gedichte17891805.DasRegiment: Das Regiment Schiller, Friedrich 0 urn:cts:tg:SchillerFriedrich.XenienundVotivtafeln.Xenien.DasRequisit: Das Requisit Schiller, Friedrich 0 urn:cts:tg:SchillerFriedrich.XenienundVotivtafeln.TabulaeVotivae.DasSchosskind: Das Schoßkind Schiller, Friedrich 0 urn:cts:tg:SchillerFriedrich.Gedichte17891805.DasSiegesfest: Das Siegesfest Schiller, Friedrich 0 urn:cts:tg:SchillerFriedrich.Gedichte17891805.DasSpieldesLebens: Das Spiel des Lebens Schiller, Friedrich 0 urn:cts:tg:SchillerFriedrich.XenienundVotivtafeln.TabulaeVotivae.DasSubjekt: Das Subjekt Schiller, Friedrich 0 urn:cts:tg:SchillerFriedrich.Gedichte17891805.DasTor: Das Tor Schiller, Friedrich 0 urn:cts:tg:SchillerFriedrich.XenienundVotivtafeln.Xenien.DasUnentbehrliche: Das Unentbehrliche Schiller, Friedrich 0 urn:cts:tg:SchillerFriedrich.XenienundVotivtafeln.TabulaeVotivae.DasungleicheSchicksal: Das ungleiche Schicksal Schiller, Friedrich 0 urn:cts:tg:SchillerFriedrich.XenienundVotivtafeln.Xenien.DasungleicheVerhaeltnis: Das ungleiche Verhältnis Schiller, Friedrich 0 urn:cts:tg:SchillerFriedrich.XenienundVotivtafeln.Xenien.DasUnverzeihliche: Das Unverzeihliche Schiller, Friedrich 0 urn:cts:tg:SchillerFriedrich.Gedichte17891805.DasUnwandelbare: Das Unwandelbare Schiller, Friedrich 0 urn:cts:tg:SchillerFriedrich.XenienundVotivtafeln.Xenien.DasVerbindungsmittel: Das Verbindungsmittel Schiller, Friedrich 0 urn:cts:tg:SchillerFriedrich.Gedichte17891805.DasverschleierteBildzuSais: Das verschleierte Bild zu Sais Schiller, Friedrich 0 urn:cts:tg:SchillerFriedrich.Gedichte17891805.DasweiblicheIdeal: Das weibliche Ideal Schiller, Friedrich 0 urn:cts:tg:SchillerFriedrich.XenienundVotivtafeln.TabulaeVotivae.DasWerteundWuerdige: Das Werte und Würdige Schiller, Friedrich 0 urn:cts:tg:SchillerFriedrich.XenienundVotivtafeln.Xenien.DasWiderwaertige: Das Widerwärtige Schiller, Friedrich 0 urn:cts:tg:SchillerFriedrich.XenienundVotivtafeln.Xenien.DaszuechtigeHerz: Das züchtige Herz Schiller, Friedrich 0 urn:cts:tg:SchillerFriedrich.XenienundVotivtafeln.Xenien.DiePhilosophen.DavidHume: David Hume Schiller, Friedrich 0 urn:cts:tg:SchillerFriedrich.XenienundVotivtafeln.Xenien.DiePhilosophen.Decisum: Decisum Schiller, Friedrich 0 urn:cts:tg:SchillerFriedrich.XenienundVotivtafeln.TabulaeVotivae.DelikatesseimTadel: Delikatesse im Tadel Schiller, Friedrich 0 urn:cts:tg:SchillerFriedrich.XenienundVotivtafeln.XenienundVotivtafelnausdemNachlass.DemBuchhaendler: Dem Buchhändler Schiller, Friedrich 0 urn:cts:tg:SchillerFriedrich.Gedichte17891805.DemErbprinzenvonWeimar: Dem Erbprinzen von Weimar Schiller, Friedrich 0 urn:cts:tg:SchillerFriedrich.XenienundVotivtafeln.Xenien.DemGrosssprecher: Dem Großsprecher Schiller, Friedrich 0 urn:cts:tg:SchillerFriedrich.XenienundVotivtafeln.Xenien.DemZudringlichen: Dem Zudringlichen Schiller, Friedrich 0 urn:cts:tg:SchillerFriedrich.Gedichte17761788.DerAbend: Der Abend Schiller, Friedrich 0 urn:cts:tg:SchillerFriedrich.Gedichte17891805.DerAbend: Der Abend Schiller, Friedrich 0 urn:cts:tg:SchillerFriedrich.XenienundVotivtafeln.Xenien.DerAlmanachalsBienenkorb: Der Almanach als Bienenkorb Schiller, Friedrich 0 urn:cts:tg:SchillerFriedrich.Gedichte17891805.DerAlpenjaeger: Der Alpenjäger Schiller, Friedrich 0 urn:cts:tg:SchillerFriedrich.XenienundVotivtafeln.Xenien.DieFluesse.DeranonymeFluss: Der anonyme Fluß Schiller, Friedrich 0 urn:cts:tg:SchillerFriedrich.XenienundVotivtafeln.Xenien.DerAntiquar: Der Antiquar Schiller, Friedrich 0 urn:cts:tg:SchillerFriedrich.Gedichte17891805.DerAntrittdesneuenJahrhunderts: Der Antritt des neuen Jahrhunderts Schiller, Friedrich 0 urn:cts:tg:SchillerFriedrich.XenienundVotivtafeln.Xenien.DeraesthetischeTorschreiber: Der ästhetische Torschreiber Schiller, Friedrich 0 urn:cts:tg:SchillerFriedrich.XenienundVotivtafeln.Xenien.DerastronomischeHimmel: Der astronomische Himmel Schiller, Friedrich 0 urn:cts:tg:SchillerFriedrich.Gedichte17891805.DerAufpasser: Der Aufpasser Schiller, Friedrich 0 urn:cts:tg:SchillerFriedrich.XenienundVotivtafeln.XenienundVotivtafelnausdemNachlass.DerBaerwehrtdieFliegen: Der Bär wehrt die Fliegen Schiller, Friedrich 0 urn:cts:tg:SchillerFriedrich.RaetselausTurandot.DerBaumaufdemdieKinder: Der Baum, auf dem die Kinder ... Schiller, Friedrich 0 urn:cts:tg:SchillerFriedrich.XenienundVotivtafeln.TabulaeVotivae.DerberufeneLeser: Der berufene Leser Schiller, Friedrich 0 urn:cts:tg:SchillerFriedrich.XenienundVotivtafeln.TabulaeVotivae.DerberufeneRichter: Der berufene Richter Schiller, Friedrich 0 urn:cts:tg:SchillerFriedrich.Gedichte17891805.DerbesteStaat: Der beste Staat Schiller, Friedrich 0 urn:cts:tg:SchillerFriedrich.XenienundVotivtafeln.Xenien.DerboeseGeselle: Der böse Geselle Schiller, Friedrich 0 urn:cts:tg:SchillerFriedrich.XenienundVotivtafeln.XenienundVotivtafelnausdemNachlass.DerbunteStil: Der bunte Stil Schiller, Friedrich 0 urn:cts:tg:SchillerFriedrich.Gedichte17891805.DerDichteranseineKunstrichterin: Der Dichter an seine Kunstrichterin Schiller, Friedrich 0 urn:cts:tg:SchillerFriedrich.Gedichte17891805.DerepischeHexameter: Der epische Hexameter Schiller, Friedrich 0 urn:cts:tg:SchillerFriedrich.XenienundVotivtafeln.Xenien.DererhabeneStoff: Der erhabene Stoff Schiller, Friedrich 0 urn:cts:tg:SchillerFriedrich.Gedichte17761788.DerEroberer: Der Eroberer Schiller, Friedrich 0 urn:cts:tg:SchillerFriedrich.XenienundVotivtafeln.Xenien.DerErsatz: Der Ersatz Schiller, Friedrich 0 urn:cts:tg:SchillerFriedrich.XenienundVotivtafeln.XenienundVotivtafelnausdemNachlass.DerEschenburgischeShakespeare: Der Eschenburgische Shakespeare Schiller, Friedrich 0 urn:cts:tg:SchillerFriedrich.XenienundVotivtafeln.XenienundVotivtafelnausdemNachlass.DerfalscheMessiaszuKonstantinopelanH: Der falsche Messias zu Konstantinopel an H *** Schiller, Friedrich 0 urn:cts:tg:SchillerFriedrich.XenienundVotivtafeln.Xenien.DerfliegendeFisch: Der fliegende Fisch Schiller, Friedrich 0 urn:cts:tg:SchillerFriedrich.Gedichte17891805.DerFuchsundderKranich: Der Fuchs und der Kranich Schiller, Friedrich 0 urn:cts:tg:SchillerFriedrich.Gedichte17891805.DerGangnachdemEisenhammer: Der Gang nach dem Eisenhammer Schiller, Friedrich 0 urn:cts:tg:SchillerFriedrich.XenienundVotivtafeln.XenienundVotivtafelnausdemNachlass.DerGegner: Der Gegner Schiller, Friedrich 0 urn:cts:tg:SchillerFriedrich.XenienundVotivtafeln.Xenien.DerGeistundderBuchstabe: Der Geist und der Buchstabe Schiller, Friedrich 0 urn:cts:tg:SchillerFriedrich.DerGeisterseher: Der Geisterseher Schiller, Friedrich 0 urn:cts:tg:SchillerFriedrich.Gedichte17891805.DerGenius: Der Genius Schiller, Friedrich 0 urn:cts:tg:SchillerFriedrich.XenienundVotivtafeln.TabulaeVotivae.DerGenius: Der Genius Schiller, Friedrich 0 urn:cts:tg:SchillerFriedrich.Gedichte17891805.DerGeniusmitderumgekehrtenFackel: Der Genius mit der umgekehrten Fackel Schiller, Friedrich 0 urn:cts:tg:SchillerFriedrich.XenienundVotivtafeln.Xenien.DerGlueckliche: Der Glückliche Schiller, Friedrich 0 urn:cts:tg:SchillerFriedrich.XenienundVotivtafeln.Xenien.DerGlueckstopf: Der Glückstopf Schiller, Friedrich 0 urn:cts:tg:SchillerFriedrich.Gedichte17891805.DerGrafvonHabsburg: Der Graf von Habsburg Schiller, Friedrich 0 urn:cts:tg:SchillerFriedrich.Gedichte17891805.DergriechischeGenius: Der griechische Genius Schiller, Friedrich 0 urn:cts:tg:SchillerFriedrich.Gedichte17891805.DerGuertel: Der Gürtel Schiller, Friedrich 0 urn:cts:tg:SchillerFriedrich.XenienundVotivtafeln.Xenien.DerHalbvogel: Der Halbvogel Schiller, Friedrich 0 urn:cts:tg:SchillerFriedrich.Gedichte17891805.DerHandschuh: Der Handschuh Schiller, Friedrich 0 urn:cts:tg:SchillerFriedrich.XenienundVotivtafeln.Xenien.DerHausierer: Der Hausierer Schiller, Friedrich 0 urn:cts:tg:SchillerFriedrich.XenienundVotivtafeln.XenienundVotivtafelnausdemNachlass.DerHeinsischeAriost: Der Heinsische Ariost Schiller, Friedrich 0 urn:cts:tg:SchillerFriedrich.XenienundVotivtafeln.XenienundVotivtafelnausdemNachlass.DerHoellenbund: Der Höllenbund Schiller, Friedrich 0 urn:cts:tg:SchillerFriedrich.Gedichte17891805.DerHomeruskopfalsSiegel: Der Homeruskopf als Siegel Schiller, Friedrich 0 urn:cts:tg:SchillerFriedrich.XenienundVotivtafeln.Xenien.DerjungeWerther: Der junge Werther Schiller, Friedrich 0 urn:cts:tg:SchillerFriedrich.Gedichte17891805.DerJuenglingamBache: Der Jüngling am Bache Schiller, Friedrich 0 urn:cts:tg:SchillerFriedrich.Gedichte17891805.DerKampfmitdemDrachen: Der Kampf mit dem Drachen Schiller, Friedrich 0 urn:cts:tg:SchillerFriedrich.Gedichte17891805.DerKaufmann: Der Kaufmann Schiller, Friedrich 0 urn:cts:tg:SchillerFriedrich.XenienundVotivtafeln.Xenien.DerKenner: Der Kenner Schiller, Friedrich 0 urn:cts:tg:SchillerFriedrich.XenienundVotivtafeln.Xenien.DerKommissariusdesJuengstenGerichts: Der Kommissarius des Jüngsten Gerichts Schiller, Friedrich 0 urn:cts:tg:SchillerFriedrich.XenienundVotivtafeln.Xenien.DerKunstgriff: Der Kunstgriff Schiller, Friedrich 0 urn:cts:tg:SchillerFriedrich.XenienundVotivtafeln.XenienundVotivtafelnausdemNachlass.DerKuenstler: Der Künstler Schiller, Friedrich 0 urn:cts:tg:SchillerFriedrich.XenienundVotivtafeln.Xenien.DerkurzweiligePhilosoph: Der kurzweilige Philosoph Schiller, Friedrich 0 urn:cts:tg:SchillerFriedrich.XenienundVotivtafeln.Xenien.DerLasttraeger: Der Lastträger Schiller, Friedrich 0 urn:cts:tg:SchillerFriedrich.XenienundVotivtafeln.Xenien.DerLeichnam: Der Leichnam Schiller, Friedrich 0 urn:cts:tg:SchillerFriedrich.XenienundVotivtafeln.XenienundVotivtafelnausdemNachlass.DerletzteKaempfer: Der letzte Kämpfer Schiller, Friedrich 0 urn:cts:tg:SchillerFriedrich.XenienundVotivtafeln.Xenien.DerletzteMaertyrer: Der letzte Märtyrer Schiller, Friedrich 0 urn:cts:tg:SchillerFriedrich.XenienundVotivtafeln.Xenien.DerletzteVersuch: Der letzte Versuch Schiller, Friedrich 0 urn:cts:tg:SchillerFriedrich.XenienundVotivtafeln.Xenien.DerLeviathanunddieEpigramme: Der Leviathan und die Epigramme Schiller, Friedrich 0 urn:cts:tg:SchillerFriedrich.XenienundVotivtafeln.Xenien.DerMannmitdemKlingelbeutel: Der Mann mit dem Klingelbeutel Schiller, Friedrich 0 urn:cts:tg:SchillerFriedrich.XenienundVotivtafeln.TabulaeVotivae.DerMeister: Der Meister Schiller, Friedrich 0 urn:cts:tg:SchillerFriedrich.Gedichte17891805.DerMetaphysiker: Der Metaphysiker Schiller, Friedrich 0 urn:cts:tg:SchillerFriedrich.XenienundVotivtafeln.Xenien.DermoderneHalbgott: Der moderne Halbgott Schiller, Friedrich 0 urn:cts:tg:SchillerFriedrich.XenienundVotivtafeln.TabulaeVotivae.DermoralischeundderschoeneCharakter: Der moralische und der schöne Charakter Schiller, Friedrich 0 urn:cts:tg:SchillerFriedrich.XenienundVotivtafeln.TabulaeVotivae.DerNachahmerundderGenius: Der Nachahmer und der Genius Schiller, Friedrich 0 urn:cts:tg:SchillerFriedrich.Gedichte17891805.DerNaturkreis: Der Naturkreis Schiller, Friedrich 0 urn:cts:tg:SchillerFriedrich.Gedichte17891805.DerObelisk: Der Obelisk Schiller, Friedrich 0 urn:cts:tg:SchillerFriedrich.XenienundVotivtafeln.Xenien.DerPatriot: Der Patriot Schiller, Friedrich 0 urn:cts:tg:SchillerFriedrich.XenienundVotivtafeln.TabulaeVotivae.DerPhilister: Der Philister Schiller, Friedrich 0 urn:cts:tg:SchillerFriedrich.XenienundVotivtafeln.TabulaeVotivae.DerPhilosophundderSchwaermer: Der Philosoph und der Schwärmer Schiller, Friedrich 0 urn:cts:tg:SchillerFriedrich.Gedichte17891805.DerphilosophischeEgoist: Der philosophische Egoist Schiller, Friedrich 0 urn:cts:tg:SchillerFriedrich.Gedichte17891805.DerPilgrim: Der Pilgrim Schiller, Friedrich 0 urn:cts:tg:SchillerFriedrich.XenienundVotivtafeln.Xenien.DerPlandesWerks: Der Plan des Werks Schiller, Friedrich 0 urn:cts:tg:SchillerFriedrich.XenienundVotivtafeln.XenienundVotivtafelnausdemNachlass.DerPrezioese: Der Preziöse Schiller, Friedrich 0 urn:cts:tg:SchillerFriedrich.XenienundVotivtafeln.Xenien.DerProphet: Der Prophet Schiller, Friedrich 0 urn:cts:tg:SchillerFriedrich.XenienundVotivtafeln.Xenien.DerPurist: Der Purist Schiller, Friedrich 0 urn:cts:tg:SchillerFriedrich.XenienundVotivtafeln.Xenien.DerQuellenforscher: Der Quellenforscher Schiller, Friedrich 0 urn:cts:tg:SchillerFriedrich.XenienundVotivtafeln.XenienundVotivtafelnausdemNachlass.DerRenegat: Der Renegat Schiller, Friedrich 0 urn:cts:tg:SchillerFriedrich.Gedichte17891805.DerRingdesPolykrates: Der Ring des Polykrates Schiller, Friedrich 0 urn:cts:tg:SchillerFriedrich.Gedichte17891805.DerSaemann: Der Sämann Schiller, Friedrich 0 urn:cts:tg:SchillerFriedrich.XenienundVotivtafeln.XenienundVotivtafelnausdemNachlass.DerschlechteDichter: Der schlechte Dichter Schiller, Friedrich 0 urn:cts:tg:SchillerFriedrich.XenienundVotivtafeln.TabulaeVotivae.DerSchluessel: Der Schlüssel Schiller, Friedrich 0 urn:cts:tg:SchillerFriedrich.XenienundVotivtafeln.TabulaeVotivae.DerschoeneGeistundderSchoengeist: Der schöne Geist und der Schöngeist Schiller, Friedrich 0 urn:cts:tg:SchillerFriedrich.XenienundVotivtafeln.Xenien.DerSchulmeisterzuBreslau: Der Schulmeister zu Breslau Schiller, Friedrich 0 urn:cts:tg:SchillerFriedrich.Gedichte17891805.DerSkrupel: Der Skrupel Schiller, Friedrich 0 urn:cts:tg:SchillerFriedrich.Gedichte17891805.DerSpaziergang: Der Spaziergang Schiller, Friedrich 0 urn:cts:tg:SchillerFriedrich.Gedichte17891805.DerspielendeKnabe: Der spielende Knabe Schiller, Friedrich 0 urn:cts:tg:SchillerFriedrich.XenienundVotivtafeln.Xenien.DerSprachforscher: Der Sprachforscher Schiller, Friedrich 0 urn:cts:tg:SchillerFriedrich.XenienundVotivtafeln.XenienundVotivtafelnausdemNachlass.DerStoepsel: Der Stöpsel Schiller, Friedrich 0 urn:cts:tg:SchillerFriedrich.XenienundVotivtafeln.TabulaeVotivae.DerStrenglingundderFroemmling: Der Strengling und der Frömmling Schiller, Friedrich 0 urn:cts:tg:SchillerFriedrich.Gedichte17891805.DerTanz: Der Tanz Schiller, Friedrich 0 urn:cts:tg:SchillerFriedrich.Gedichte17891805.DerTaucher: Der Taucher Schiller, Friedrich 0 urn:cts:tg:SchillerFriedrich.XenienundVotivtafeln.Xenien.DerTeleolog: Der Teleolog Schiller, Friedrich 0 urn:cts:tg:SchillerFriedrich.XenienundVotivtafeln.Xenien.DerTodfeind: Der Todfeind Schiller, Friedrich 0 urn:cts:tg:SchillerFriedrich.XenienundVotivtafeln.Xenien.DertreueSpiegel: Der treue Spiegel Schiller, Friedrich 0 urn:cts:tg:SchillerFriedrich.Gedichte17761788.AnthologieaufdasJahr1782.DerTriumphderLiebe: Der Triumph der Liebe Schiller, Friedrich 0 urn:cts:tg:SchillerFriedrich.Gedichte17891805.DerTriumphbogen: Der Triumphbogen Schiller, Friedrich 0 urn:cts:tg:SchillerFriedrich.XenienundVotivtafeln.XenienundVotivtafelnausdemNachlass.DerungeheureOrion: Der ungeheure Orion Schiller, Friedrich 0 urn:cts:tg:SchillerFriedrich.XenienundVotivtafeln.TabulaeVotivae.DerUnterschied: Der Unterschied Schiller, Friedrich 0 urn:cts:tg:SchillerFriedrich.XenienundVotivtafeln.XenienundVotivtafelnausdemNachlass.DerUnterschied: Der Unterschied Schiller, Friedrich 0 urn:cts:tg:SchillerFriedrich.Gedichte17891805.DerVater: Der Vater Schiller, Friedrich 0 urn:cts:tg:SchillerFriedrich.Gedichte17761788.DerVenuswagen: Der Venuswagen Schiller, Friedrich 0 urn:cts:tg:SchillerFriedrich.DerVerbrecherausverlorenerEhre: Der Verbrecher aus verlorener Ehre Schiller, Friedrich 0 urn:cts:tg:SchillerFriedrich.XenienundVotivtafeln.Xenien.DerVirtuose: Der Virtuose Schiller, Friedrich 0 urn:cts:tg:SchillerFriedrich.XenienundVotivtafeln.XenienundVotivtafelnausdemNachlass.DerVorsichtige: Der Vorsichtige Schiller, Friedrich 0 urn:cts:tg:SchillerFriedrich.XenienundVotivtafeln.TabulaeVotivae.DerVorzug: Der Vorzug Schiller, Friedrich 0 urn:cts:tg:SchillerFriedrich.XenienundVotivtafeln.Xenien.DerWaechterZions: Der Wächter Zions Schiller, Friedrich 0 urn:cts:tg:SchillerFriedrich.XenienundVotivtafeln.TabulaeVotivae.DerwahreGrund: Der wahre Grund Schiller, Friedrich 0 urn:cts:tg:SchillerFriedrich.XenienundVotivtafeln.TabulaeVotivae.DerWegzumRuhme: Der Weg zum Ruhme Schiller, Friedrich 0 urn:cts:tg:SchillerFriedrich.XenienundVotivtafeln.Xenien.DerWeltLauf: Der Welt Lauf Schiller, Friedrich 0 urn:cts:tg:SchillerFriedrich.XenienundVotivtafeln.Xenien.DerWichtige: Der Wichtige Schiller, Friedrich 0 urn:cts:tg:SchillerFriedrich.XenienundVotivtafeln.Xenien.DerWiderstand: Der Widerstand Schiller, Friedrich 0 urn:cts:tg:SchillerFriedrich.Gedichte17761788.AnthologieaufdasJahr1782.DerWirtemberger: Der Wirtemberger Schiller, Friedrich 0 urn:cts:tg:SchillerFriedrich.XenienundVotivtafeln.XenienundVotivtafelnausdemNachlass.DerWolfinSchafskleidern: Der Wolf in Schafskleidern Schiller, Friedrich 0 urn:cts:tg:SchillerFriedrich.XenienundVotivtafeln.Xenien.DerWolfischeHomer: Der Wolfische Homer Schiller, Friedrich 0 urn:cts:tg:SchillerFriedrich.XenienundVotivtafeln.XenienundVotivtafelnausdemNachlass.DerWolfischeHomer: Der Wolfische Homer Schiller, Friedrich 0 urn:cts:tg:SchillerFriedrich.XenienundVotivtafeln.Xenien.DerZeitpunkt: Der Zeitpunkt Schiller, Friedrich 0 urn:cts:tg:SchillerFriedrich.XenienundVotivtafeln.XenienundVotivtafelnausdemNachlass.DerZeitschriftsteller: Der Zeitschriftsteller Schiller, Friedrich 0 urn:cts:tg:SchillerFriedrich.XenienundVotivtafeln.Xenien.DerzweiteOvid: Der zweite Ovid Schiller, Friedrich 0 urn:cts:tg:SchillerFriedrich.XenienundVotivtafeln.Xenien.Derselbe: Derselbe Schiller, Friedrich 0 urn:cts:tg:SchillerFriedrich.Gedichte17891805.DesMaedchensKlage: Des Mädchens Klage Schiller, Friedrich 0 urn:cts:tg:SchillerFriedrich.XenienundVotivtafeln.Xenien.Jeremiaden.DeutlicheProsa: Deutliche Prosa Schiller, Friedrich 0 urn:cts:tg:SchillerFriedrich.XenienundVotivtafeln.TabulaeVotivae.DeutscheKunst: Deutsche Kunst Schiller, Friedrich 0 urn:cts:tg:SchillerFriedrich.XenienundVotivtafeln.Xenien.DeutscheMonatschrift: Deutsche Monatschrift Schiller, Friedrich 0 urn:cts:tg:SchillerFriedrich.Gedichte17891805.DeutscheTreue: Deutsche Treue Schiller, Friedrich 0 urn:cts:tg:SchillerFriedrich.XenienundVotivtafeln.TabulaeVotivae.DeutscherGenius: Deutscher Genius Schiller, Friedrich 0 urn:cts:tg:SchillerFriedrich.XenienundVotivtafeln.Xenien.DeutscherNationalcharakter: Deutscher Nationalcharakter Schiller, Friedrich 0 urn:cts:tg:SchillerFriedrich.XenienundVotivtafeln.Xenien.DeutschesLustspiel: Deutsches Lustspiel Schiller, Friedrich 0 urn:cts:tg:SchillerFriedrich.Gedichte17891805.DeutschlandundseineFuersten: Deutschland und seine Fürsten Schiller, Friedrich 0 urn:cts:tg:SchillerFriedrich.XenienundVotivtafeln.Xenien.DeutschlandsRevancheanFrankreich: Deutschlands Revanche an Frankreich Schiller, Friedrich 0 urn:cts:tg:SchillerFriedrich.XenienundVotivtafeln.Xenien.DialogenausdemGriechischen: Dialogen aus dem Griechischen Schiller, Friedrich 0 urn:cts:tg:SchillerFriedrich.XenienundVotivtafeln.TabulaeVotivae.Dichtungskraft: Dichtungskraft Schiller, Friedrich 0 urn:cts:tg:SchillerFriedrich.XenienundVotivtafeln.Xenien.DieFluesse.DiechenFluesse: Die **chen Flüsse Schiller, Friedrich 0 urn:cts:tg:SchillerFriedrich.Gedichte17891805.DieachtzeiligeStanze: Die achtzeilige Stanze Schiller, Friedrich 0 urn:cts:tg:SchillerFriedrich.XenienundVotivtafeln.Xenien.DieAdressen: Die Adressen Schiller, Friedrich 0 urn:cts:tg:SchillerFriedrich.Gedichte17891805.DieAntikeandennordischenWanderer: Die Antike an den nordischen Wanderer Schiller, Friedrich 0 urn:cts:tg:SchillerFriedrich.Gedichte17891805.DieAntikenzuParis: Die Antiken zu Paris Schiller, Friedrich 0 urn:cts:tg:SchillerFriedrich.XenienundVotivtafeln.Xenien.DieAufgabe: Die Aufgabe Schiller, Friedrich 0 urn:cts:tg:SchillerFriedrich.XenienundVotivtafeln.XenienundVotivtafelnausdemNachlass.DieBasreliefs: Die Basreliefs Schiller, Friedrich 0 urn:cts:tg:SchillerFriedrich.XenienundVotivtafeln.XenienundVotivtafelnausdemNachlass.DieBedingung: Die Bedingung Schiller, Friedrich 0 urn:cts:tg:SchillerFriedrich.Gedichte17891805.DieBegegnung: Die Begegnung Schiller, Friedrich 0 urn:cts:tg:SchillerFriedrich.XenienundVotivtafeln.TabulaeVotivae.DieBelohnung: Die Belohnung Schiller, Friedrich 0 urn:cts:tg:SchillerFriedrich.Gedichte17761788.DieberuehmteFrau: Die berühmte Frau Schiller, Friedrich 0 urn:cts:tg:SchillerFriedrich.Gedichte17891805.DiebesteStaatsverfassung: Die beste Staatsverfassung Schiller, Friedrich 0 urn:cts:tg:SchillerFriedrich.XenienundVotivtafeln.XenienundVotivtafelnausdemNachlass.DieBestimmung: Die Bestimmung Schiller, Friedrich 0 urn:cts:tg:SchillerFriedrich.XenienundVotivtafeln.Xenien.DieborniertenKoepfe: Die bornierten Köpfe Schiller, Friedrich 0 urn:cts:tg:SchillerFriedrich.DieBrautvonMessinaoderdiefeindlichenBrueder: Die Braut von Messina oder die feindlichen Brüder Schiller, Friedrich 0 urn:cts:tg:SchillerFriedrich.Gedichte17891805.DieBuergschaft: Die Bürgschaft Schiller, Friedrich 0 urn:cts:tg:SchillerFriedrich.Gedichte17891805.DiedeutscheMuse: Die deutsche Muse Schiller, Friedrich 0 urn:cts:tg:SchillerFriedrich.Gedichte17891805.DiedreiAlterderNatur: Die drei Alter der Natur Schiller, Friedrich 0 urn:cts:tg:SchillerFriedrich.XenienundVotivtafeln.Xenien.DiedreiStaende: Die drei Stände Schiller, Friedrich 0 urn:cts:tg:SchillerFriedrich.XenienundVotivtafeln.Xenien.DiedreifarbigeKokarde: Die dreifarbige Kokarde Schiller, Friedrich 0 urn:cts:tg:SchillerFriedrich.XenienundVotivtafeln.XenienundVotivtafelnausdemNachlass.DieDykischeSippschaft: Die Dykische Sippschaft Schiller, Friedrich 0 urn:cts:tg:SchillerFriedrich.XenienundVotivtafeln.XenienundVotivtafelnausdemNachlass.DieEiche: Die Eiche Schiller, Friedrich 0 urn:cts:tg:SchillerFriedrich.XenienundVotivtafeln.XenienundVotivtafelnausdemNachlass.DieEpitheten: Die Epitheten Schiller, Friedrich 0 urn:cts:tg:SchillerFriedrich.XenienundVotivtafeln.XenienundVotivtafelnausdemNachlass.DieEpopoeen: Die Epopöen Schiller, Friedrich 0 urn:cts:tg:SchillerFriedrich.Gedichte17891805.DieErwartung: Die Erwartung Schiller, Friedrich 0 urn:cts:tg:SchillerFriedrich.XenienundVotivtafeln.TabulaeVotivae.DieErzieher: Die Erzieher Schiller, Friedrich 0 urn:cts:tg:SchillerFriedrich.XenienundVotivtafeln.XenienundVotivtafelnausdemNachlass.DieFajaken: Die Fajaken Schiller, Friedrich 0 urn:cts:tg:SchillerFriedrich.XenienundVotivtafeln.XenienundVotivtafelnausdemNachlass.DieForderungen: Die Forderungen Schiller, Friedrich 0 urn:cts:tg:SchillerFriedrich.Gedichte17761788.AnthologieaufdasJahr1782.DieFreundschaft: Die Freundschaft Schiller, Friedrich 0 urn:cts:tg:SchillerFriedrich.Gedichte17891805.DieFuehrerdesLebens: Die Führer des Lebens Schiller, Friedrich 0 urn:cts:tg:SchillerFriedrich.XenienundVotivtafeln.XenienundVotivtafelnausdemNachlass.DiegefaehrlichenVerbindungen: Die gefährlichen Verbindungen Schiller, Friedrich 0 urn:cts:tg:SchillerFriedrich.Gedichte17891805.DieGeschlechter: Die Geschlechter Schiller, Friedrich 0 urn:cts:tg:SchillerFriedrich.Gedichte17761788.DieGoetterGriechenlandes1788: Die Götter Griechenlandes [1788] Schiller, Friedrich 0 urn:cts:tg:SchillerFriedrich.Gedichte17891805.DieGoetterGriechenlands17931800: Die Götter Griechenlands [1793-1800] Schiller, Friedrich 0 urn:cts:tg:SchillerFriedrich.Gedichte17761788.AnthologieaufdasJahr1782.DieGroessederWelt: Die Größe der Welt Schiller, Friedrich 0 urn:cts:tg:SchillerFriedrich.Gedichte17891805.DieGunstdesAugenblicks: Die Gunst des Augenblicks Schiller, Friedrich 0 urn:cts:tg:SchillerFriedrich.XenienundVotivtafeln.Xenien.DieHauptsache: Die Hauptsache Schiller, Friedrich 0 urn:cts:tg:SchillerFriedrich.Gedichte17761788.AnthologieaufdasJahr1782.DieHerrlichkeitderSchoepfung: Die Herrlichkeit der Schöpfung Schiller, Friedrich 0 urn:cts:tg:SchillerFriedrich.XenienundVotivtafeln.Xenien.DiehoechsteHarmonie: Die höchste Harmonie Schiller, Friedrich 0 urn:cts:tg:SchillerFriedrich.TheoretischeSchriften.DieHoren: Die Horen Schiller, Friedrich 0 urn:cts:tg:SchillerFriedrich.XenienundVotivtafeln.Xenien.DieHorenanNicolai: Die Horen an Nicolai Schiller, Friedrich 0 urn:cts:tg:SchillerFriedrich.Gedichte17891805.DieIdeale: Die Ideale Schiller, Friedrich 0 urn:cts:tg:SchillerFriedrich.Gedichte17891805.DieidealischeFreiheit: Die idealische Freiheit Schiller, Friedrich 0 urn:cts:tg:SchillerFriedrich.XenienundVotivtafeln.XenienundVotivtafelnausdemNachlass.DieIdealwelt: Die Idealwelt Schiller, Friedrich 0 urn:cts:tg:SchillerFriedrich.XenienundVotivtafeln.Xenien.DieInsekten: Die Insekten Schiller, Friedrich 0 urn:cts:tg:SchillerFriedrich.Gedichte17891805.DieJohanniter: Die Johanniter Schiller, Friedrich 0 urn:cts:tg:SchillerFriedrich.XenienundVotivtafeln.XenienundVotivtafelnausdemNachlass.DieJournaleDeutschlandundFrankreich: Die Journale Deutschland und Frankreich Schiller, Friedrich 0 urn:cts:tg:SchillerFriedrich.Gedichte17761788.AnthologieaufdasJahr1782.DieJournalistenundMinos: Die Journalisten und Minos Schiller, Friedrich 0 urn:cts:tg:SchillerFriedrich.DieJungfrauvonOrleans: Die Jungfrau von Orleans Schiller, Friedrich 0 urn:cts:tg:SchillerFriedrich.Gedichte17761788.AnthologieaufdasJahr1782.DieKindsmoerderin: Die Kindsmörderin Schiller, Friedrich 0 urn:cts:tg:SchillerFriedrich.Gedichte17891805.DieKranichedesIbykus: Die Kraniche des Ibykus Schiller, Friedrich 0 urn:cts:tg:SchillerFriedrich.XenienundVotivtafeln.XenienundVotivtafelnausdemNachlass.DiekritischenWoelfe: Die kritischen Wölfe Schiller, Friedrich 0 urn:cts:tg:SchillerFriedrich.XenienundVotivtafeln.XenienundVotivtafelnausdemNachlass.DieKronen: Die Kronen Schiller, Friedrich 0 urn:cts:tg:SchillerFriedrich.XenienundVotivtafeln.Xenien.DieKunden: Die Kunden Schiller, Friedrich 0 urn:cts:tg:SchillerFriedrich.XenienundVotivtafeln.Xenien.DieKunstzulieben: Die Kunst zu lieben Schiller, Friedrich 0 urn:cts:tg:SchillerFriedrich.Gedichte17891805.DieKuenstler: Die Künstler Schiller, Friedrich 0 urn:cts:tg:SchillerFriedrich.XenienundVotivtafeln.TabulaeVotivae.DieKunstschwaetzer: Die Kunstschwätzer Schiller, Friedrich 0 urn:cts:tg:SchillerFriedrich.Gedichte17891805.DieMachtdesGesanges: Die Macht des Gesanges Schiller, Friedrich 0 urn:cts:tg:SchillerFriedrich.XenienundVotivtafeln.TabulaeVotivae.DieMannigfaltigkeit: Die Mannigfaltigkeit Schiller, Friedrich 0 urn:cts:tg:SchillerFriedrich.Gedichte17761788.AnthologieaufdasJahr1782.DieMessiade: Die Messiade Schiller, Friedrich 0 urn:cts:tg:SchillerFriedrich.XenienundVotivtafeln.Xenien.DieMitarbeiter: Die Mitarbeiter Schiller, Friedrich 0 urn:cts:tg:SchillerFriedrich.XenienundVotivtafeln.Xenien.DieMoeglichkeit: Die Möglichkeit Schiller, Friedrich 0 urn:cts:tg:SchillerFriedrich.XenienundVotivtafeln.TabulaeVotivae.DiemoralischeKraft: Die moralische Kraft Schiller, Friedrich 0 urn:cts:tg:SchillerFriedrich.XenienundVotivtafeln.XenienundVotivtafelnausdemNachlass.DieneueEntdeckung: Die neue Entdeckung Schiller, Friedrich 0 urn:cts:tg:SchillerFriedrich.XenienundVotivtafeln.Xenien.DieneuestenGeschmacksrichter: Die neuesten Geschmacksrichter Schiller, Friedrich 0 urn:cts:tg:SchillerFriedrich.Gedichte17761788.AnthologieaufdasJahr1782.DiePest: Die Pest Schiller, Friedrich 0 urn:cts:tg:SchillerFriedrich.Gedichte17891805.DiePeterskirche: Die Peterskirche Schiller, Friedrich 0 urn:cts:tg:SchillerFriedrich.XenienundVotivtafeln.TabulaeVotivae.DiePhilosophien: Die Philosophien Schiller, Friedrich 0 urn:cts:tg:SchillerFriedrich.Wallenstein.DiePiccolomini: Die Piccolomini Schiller, Friedrich 0 urn:cts:tg:SchillerFriedrich.XenienundVotivtafeln.TabulaeVotivae.DieQuellen: Die Quellen Schiller, Friedrich 0 urn:cts:tg:SchillerFriedrich.Gedichte17761788.AnthologieaufdasJahr1782.DieRachederMusen: Die Rache der Musen Schiller, Friedrich 0 urn:cts:tg:SchillerFriedrich.DieRaeuber: Die Räuber Schiller, Friedrich 0 urn:cts:tg:SchillerFriedrich.Gedichte17891805.DieSachmaenner: Die Sachmänner Schiller, Friedrich 0 urn:cts:tg:SchillerFriedrich.Gedichte17891805.DieSaengerderVorwelt: Die Sänger der Vorwelt Schiller, Friedrich 0 urn:cts:tg:SchillerFriedrich.Gedichte17761788.AnthologieaufdasJahr1782.DieschlimmenMonarchen: Die schlimmen Monarchen Schiller, Friedrich 0 urn:cts:tg:SchillerFriedrich.Gedichte17891805.DieschoeneBruecke: Die schöne Brücke Schiller, Friedrich 0 urn:cts:tg:SchillerFriedrich.Gedichte17891805.DieschoensteErscheinung: Die schönste Erscheinung Schiller, Friedrich 0 urn:cts:tg:SchillerFriedrich.XenienundVotivtafeln.TabulaeVotivae.DieschwereVerbindung: Die schwere Verbindung Schiller, Friedrich 0 urn:cts:tg:SchillerFriedrich.Gedichte17761788.AnthologieaufdasJahr1782.DieseligenAugenblicke: Die seligen Augenblicke Schiller, Friedrich 0 urn:cts:tg:SchillerFriedrich.XenienundVotivtafeln.TabulaeVotivae.DieSicherheit: Die Sicherheit Schiller, Friedrich 0 urn:cts:tg:SchillerFriedrich.XenienundVotivtafeln.Xenien.DieSonntagskinder: Die Sonntagskinder Schiller, Friedrich 0 urn:cts:tg:SchillerFriedrich.XenienundVotivtafeln.XenienundVotivtafelnausdemNachlass.DieStaatsverbesserer: Die Staatsverbesserer Schiller, Friedrich 0 urn:cts:tg:SchillerFriedrich.XenienundVotivtafeln.Xenien.DieStockblinden: Die Stockblinden Schiller, Friedrich 0 urn:cts:tg:SchillerFriedrich.XenienundVotivtafeln.TabulaeVotivae.DieSysteme: Die Systeme Schiller, Friedrich 0 urn:cts:tg:SchillerFriedrich.Gedichte17891805.DieTeilungderErde: Die Teilung der Erde Schiller, Friedrich 0 urn:cts:tg:SchillerFriedrich.XenienundVotivtafeln.TabulaeVotivae.DieTriebfedern: Die Triebfedern Schiller, Friedrich 0 urn:cts:tg:SchillerFriedrich.XenienundVotivtafeln.TabulaeVotivae.DieUEbereinstimmung: Die Übereinstimmung Schiller, Friedrich 0 urn:cts:tg:SchillerFriedrich.XenienundVotivtafeln.TabulaeVotivae.DieUnberufenen: Die Unberufenen Schiller, Friedrich 0 urn:cts:tg:SchillerFriedrich.XenienundVotivtafeln.XenienundVotivtafelnausdemNachlass.DieUnberufenen: Die Unberufenen Schiller, Friedrich 0 urn:cts:tg:SchillerFriedrich.Gedichte17761788.DieunueberwindlicheFlotte: Die unüberwindliche Flotte Schiller, Friedrich 0 urn:cts:tg:SchillerFriedrich.Gedichte17891805.DieUrneunddasSkelett: Die Urne und das Skelett Schiller, Friedrich 0 urn:cts:tg:SchillerFriedrich.XenienundVotivtafeln.TabulaeVotivae.DieverschiedeneBestimmung: Die verschiedene Bestimmung Schiller, Friedrich 0 urn:cts:tg:SchillerFriedrich.DieVerschwoerungdesFiescozuGenua: Die Verschwörung des Fiesco zu Genua Schiller, Friedrich 0 urn:cts:tg:SchillerFriedrich.XenienundVotivtafeln.TabulaeVotivae.DieVersuche: Die Versuche Schiller, Friedrich 0 urn:cts:tg:SchillerFriedrich.XenienundVotivtafeln.TabulaeVotivae.DieVielwisser: Die Vielwisser Schiller, Friedrich 0 urn:cts:tg:SchillerFriedrich.Gedichte17891805.DievierWeltalter: Die vier Weltalter Schiller, Friedrich 0 urn:cts:tg:SchillerFriedrich.XenienundVotivtafeln.Xenien.DieWeidtasche: Die Weidtasche Schiller, Friedrich 0 urn:cts:tg:SchillerFriedrich.Gedichte17891805.DieWeltweisen: Die Weltweisen Schiller, Friedrich 0 urn:cts:tg:SchillerFriedrich.Gedichte17761788.AnthologieaufdasJahr1782.DieWinternacht: Die Winternacht Schiller, Friedrich 0 urn:cts:tg:SchillerFriedrich.Gedichte17891805.DieWortedesGlaubens: Die Worte des Glaubens Schiller, Friedrich 0 urn:cts:tg:SchillerFriedrich.Gedichte17891805.DieWortedesWahns: Die Worte des Wahns Schiller, Friedrich 0 urn:cts:tg:SchillerFriedrich.XenienundVotivtafeln.Xenien.DieXenien: Die Xenien Schiller, Friedrich 0 urn:cts:tg:SchillerFriedrich.XenienundVotivtafeln.TabulaeVotivae.DieZergliederer: Die Zergliederer Schiller, Friedrich 0 urn:cts:tg:SchillerFriedrich.XenienundVotivtafeln.Xenien.DiezweiFieber: Die zwei Fieber Schiller, Friedrich 0 urn:cts:tg:SchillerFriedrich.XenienundVotivtafeln.XenienundVotivtafelnausdemNachlass.DiezweiSinne: Die zwei Sinne Schiller, Friedrich 0 urn:cts:tg:SchillerFriedrich.Gedichte17891805.DiezweiTugendwege: Die zwei Tugendwege Schiller, Friedrich 0 urn:cts:tg:SchillerFriedrich.XenienundVotivtafeln.Xenien.Dieselbe: Dieselbe Schiller, Friedrich 0 urn:cts:tg:SchillerFriedrich.XenienundVotivtafeln.Xenien.Dieselbe1: Dieselbe [1] Schiller, Friedrich 0 urn:cts:tg:SchillerFriedrich.XenienundVotivtafeln.Xenien.DieserMusenalmanach: Dieser Musenalmanach Schiller, Friedrich 0 urn:cts:tg:SchillerFriedrich.XenienundVotivtafeln.TabulaeVotivae.Dilettant: Dilettant Schiller, Friedrich 0 urn:cts:tg:SchillerFriedrich.XenienundVotivtafeln.Xenien.Dioskuren: Dioskuren Schiller, Friedrich 0 urn:cts:tg:SchillerFriedrich.XenienundVotivtafeln.XenienundVotivtafelnausdemNachlass.Dioskuren: Dioskuren Schiller, Friedrich 0 urn:cts:tg:SchillerFriedrich.XenienundVotivtafeln.Xenien.Distinktionszeichen: Distinktionszeichen Schiller, Friedrich 0 urn:cts:tg:SchillerFriedrich.Gedichte17891805.Dithyrambe: Dithyrambe Schiller, Friedrich 0 urn:cts:tg:SchillerFriedrich.DonCarlosInfantvonSpanien: Don Carlos, Infant von Spanien Schiller, Friedrich 0 urn:cts:tg:SchillerFriedrich.XenienundVotivtafeln.XenienundVotivtafelnausdemNachlass.Donau: Donau Schiller, Friedrich 0 urn:cts:tg:SchillerFriedrich.XenienundVotivtafeln.XenienundVotivtafelnausdemNachlass.DonaubeiWien: Donau bei Wien Schiller, Friedrich 0 urn:cts:tg:SchillerFriedrich.XenienundVotivtafeln.Xenien.DieFluesse.DonauinB: Donau in B** Schiller, Friedrich 0 urn:cts:tg:SchillerFriedrich.XenienundVotivtafeln.Xenien.DieFluesse.DonauinO: Donau in O** Schiller, Friedrich 0 urn:cts:tg:SchillerFriedrich.XenienundVotivtafeln.XenienundVotivtafelnausdemNachlass.DoppelterIrrtum: Doppelter Irrtum Schiller, Friedrich 0 urn:cts:tg:SchillerFriedrich.XenienundVotivtafeln.Xenien.DiePhilosophen.Dringend: Dringend Schiller, Friedrich 0 urn:cts:tg:SchillerFriedrich.XenienundVotivtafeln.XenienundVotivtafelnausdemNachlass.EHymenaeuszuderStundSchHeirat: E** Hymenäus zu der St** und Sch** Heirat Schiller, Friedrich 0 urn:cts:tg:SchillerFriedrich.XenienundVotivtafeln.XenienundVotivtafelnausdemNachlass.EvB: E.v.B. Schiller, Friedrich 0 urn:cts:tg:SchillerFriedrich.XenienundVotivtafeln.Xenien.DiePhilosophen.Einachter: Ein achter Schiller, Friedrich 0 urn:cts:tg:SchillerFriedrich.XenienundVotivtafeln.Xenien.EindeutschesMeisterstueck: Ein deutsches Meisterstück Schiller, Friedrich 0 urn:cts:tg:SchillerFriedrich.XenienundVotivtafeln.Xenien.DiePhilosophen.Eindritter: Ein dritter Schiller, Friedrich 0 urn:cts:tg:SchillerFriedrich.XenienundVotivtafeln.Xenien.DiePhilosophen.Einfuenfter: Ein fünfter Schiller, Friedrich 0 urn:cts:tg:SchillerFriedrich.RaetselausTurandot.EinGebaeudestehtda: Ein Gebäude steht da ... Schiller, Friedrich 0 urn:cts:tg:SchillerFriedrich.XenienundVotivtafeln.Xenien.DiePhilosophen.Einsechster: Ein sechster Schiller, Friedrich 0 urn:cts:tg:SchillerFriedrich.XenienundVotivtafeln.Xenien.DiePhilosophen.Einsiebenter: Ein siebenter Schiller, Friedrich 0 urn:cts:tg:SchillerFriedrich.Gedichte17761788.AnthologieaufdasJahr1782.EinVateranseinenSohn: Ein Vater an seinen Sohn Schiller, Friedrich 0 urn:cts:tg:SchillerFriedrich.XenienundVotivtafeln.Xenien.DiePhilosophen.Einvierter: Ein vierter Schiller, Friedrich 0 urn:cts:tg:SchillerFriedrich.RaetselausTurandot.EinVogelistes: Ein Vogel ist es ... Schiller, Friedrich 0 urn:cts:tg:SchillerFriedrich.XenienundVotivtafeln.Xenien.DiePhilosophen.Einzweiter: Ein zweiter Schiller, Friedrich 0 urn:cts:tg:SchillerFriedrich.XenienundVotivtafeln.Xenien.Einedritte: Eine dritte Schiller, Friedrich 0 urn:cts:tg:SchillerFriedrich.Gedichte17761788.AnthologieaufdasJahr1782.EineLeichenphantasie: Eine Leichenphantasie Schiller, Friedrich 0 urn:cts:tg:SchillerFriedrich.XenienundVotivtafeln.Xenien.Einezweite: Eine zweite Schiller, Friedrich 0 urn:cts:tg:SchillerFriedrich.Gedichte17891805.EinemjungenFreund: Einem jungen Freund Schiller, Friedrich 0 urn:cts:tg:SchillerFriedrich.XenienundVotivtafeln.Einer: Einer Schiller, Friedrich 0 urn:cts:tg:SchillerFriedrich.XenienundVotivtafeln.Xenien.DieHomeriden.EinerausdemChor: Einer aus dem Chor Schiller, Friedrich 0 urn:cts:tg:SchillerFriedrich.XenienundVotivtafeln.Xenien.DiePhilosophen.EinerausdemHaufen: Einer aus dem Haufen Schiller, Friedrich 0 urn:cts:tg:SchillerFriedrich.XenienundVotivtafeln.XenienundVotivtafelnausdemNachlass.Einfuehrung: Einführung Schiller, Friedrich 0 urn:cts:tg:SchillerFriedrich.XenienundVotivtafeln.Xenien.Einladung: Einladung Schiller, Friedrich 0 urn:cts:tg:SchillerFriedrich.XenienundVotivtafeln.Xenien.DieFluesse.Elbe: Elbe Schiller, Friedrich 0 urn:cts:tg:SchillerFriedrich.Gedichte17761788.AnthologieaufdasJahr1782.ElegieaufdenTodeinesJuenglings: Elegie auf den Tod eines Jünglings Schiller, Friedrich 0 urn:cts:tg:SchillerFriedrich.XenienundVotivtafeln.Xenien.Elpenor: Elpenor Schiller, Friedrich 0 urn:cts:tg:SchillerFriedrich.Gedichte17761788.AnthologieaufdasJahr1782.Elysium: Elysium Schiller, Friedrich 0 urn:cts:tg:SchillerFriedrich.XenienundVotivtafeln.TabulaeVotivae.Empiriker: Empiriker Schiller, Friedrich 0 urn:cts:tg:SchillerFriedrich.XenienundVotivtafeln.Xenien.EmpirischerQuerkopf: Empirischer Querkopf Schiller, Friedrich 0 urn:cts:tg:SchillerFriedrich.XenienundVotivtafeln.Xenien.EntgegengesetzteWirkung: Entgegengesetzte Wirkung Schiller, Friedrich 0 urn:cts:tg:SchillerFriedrich.XenienundVotivtafeln.Xenien.ShakespearesSchatten.Er: Er Schiller, Friedrich 0 urn:cts:tg:SchillerFriedrich.XenienundVotivtafeln.XenienundVotivtafelnausdemNachlass.ErinParis: Er in Paris Schiller, Friedrich 0 urn:cts:tg:SchillerFriedrich.XenienundVotivtafeln.Xenien.ShakespearesSchatten.Er10: Er [10] Schiller, Friedrich 0 urn:cts:tg:SchillerFriedrich.XenienundVotivtafeln.Xenien.ShakespearesSchatten.Er1: Er [1] Schiller, Friedrich 0 urn:cts:tg:SchillerFriedrich.XenienundVotivtafeln.Xenien.ShakespearesSchatten.Er2: Er [2] Schiller, Friedrich 0 urn:cts:tg:SchillerFriedrich.XenienundVotivtafeln.Xenien.ShakespearesSchatten.Er3: Er [3] Schiller, Friedrich 0 urn:cts:tg:SchillerFriedrich.XenienundVotivtafeln.Xenien.ShakespearesSchatten.Er4: Er [4] Schiller, Friedrich 0 urn:cts:tg:SchillerFriedrich.XenienundVotivtafeln.Xenien.ShakespearesSchatten.Er5: Er [5] Schiller, Friedrich 0 urn:cts:tg:SchillerFriedrich.XenienundVotivtafeln.Xenien.ShakespearesSchatten.Er6: Er [6] Schiller, Friedrich 0 urn:cts:tg:SchillerFriedrich.XenienundVotivtafeln.Xenien.ShakespearesSchatten.Er7: Er [7] Schiller, Friedrich 0 urn:cts:tg:SchillerFriedrich.XenienundVotivtafeln.Xenien.ShakespearesSchatten.Er8: Er [8] Schiller, Friedrich 0 urn:cts:tg:SchillerFriedrich.XenienundVotivtafeln.Xenien.ShakespearesSchatten.Er9: Er [9] Schiller, Friedrich 0 urn:cts:tg:SchillerFriedrich.XenienundVotivtafeln.Xenien.Erholungen: Erholungen Schiller, Friedrich 0 urn:cts:tg:SchillerFriedrich.XenienundVotivtafeln.Xenien.Eridanus: Eridanus Schiller, Friedrich 0 urn:cts:tg:SchillerFriedrich.XenienundVotivtafeln.Xenien.ErreursetVerite: Erreurs et Verité Schiller, Friedrich 0 urn:cts:tg:SchillerFriedrich.Gedichte17891805.ErwartungundErfuellung: Erwartung und Erfüllung Schiller, Friedrich 0 urn:cts:tg:SchillerFriedrich.RaetselausTurandot.Esfuehrtdichmeilenweit: Es führt dich meilenweit ... Schiller, Friedrich 0 urn:cts:tg:SchillerFriedrich.RaetselausTurandot.EsstehteingrossgeraeumigHaus: Es steht ein groß geräumig Haus ... Schiller, Friedrich 0 urn:cts:tg:SchillerFriedrich.XenienundVotivtafeln.Xenien.Etymologie: Etymologie Schiller, Friedrich 0 urn:cts:tg:SchillerFriedrich.XenienundVotivtafeln.XenienundVotivtafelnausdemNachlass.EureAbsicht: Eure Absicht Schiller, Friedrich 0 urn:cts:tg:SchillerFriedrich.XenienundVotivtafeln.Xenien.Exempel: Exempel Schiller, Friedrich 0 urn:cts:tg:SchillerFriedrich.Gedichte17891805.FalscherStudiertrieb: Falscher Studiertrieb Schiller, Friedrich 0 urn:cts:tg:SchillerFriedrich.XenienundVotivtafeln.Xenien.FeindlicherEinfall: Feindlicher Einfall Schiller, Friedrich 0 urn:cts:tg:SchillerFriedrich.XenienundVotivtafeln.XenienundVotivtafelnausdemNachlass.Fichte: Fichte Schiller, Friedrich 0 urn:cts:tg:SchillerFriedrich.XenienundVotivtafeln.Xenien.FichteundEr: Fichte und Er Schiller, Friedrich 0 urn:cts:tg:SchillerFriedrich.XenienundVotivtafeln.XenienundVotivtafelnausdemNachlass.FichtesWissenschaftslehre: Fichtes Wissenschaftslehre Schiller, Friedrich 0 urn:cts:tg:SchillerFriedrich.XenienundVotivtafeln.XenienundVotivtafelnausdemNachlass.Finanzier: Finanzier Schiller, Friedrich 0 urn:cts:tg:SchillerFriedrich.XenienundVotivtafeln.Xenien.Fische: Fische Schiller, Friedrich 0 urn:cts:tg:SchillerFriedrich.XenienundVotivtafeln.XenienundVotivtafelnausdemNachlass.Flora: Flora Schiller, Friedrich 0 urn:cts:tg:SchillerFriedrich.XenienundVotivtafeln.XenienundVotivtafelnausdemNachlass.Fluechtlinge: Flüchtlinge Schiller, Friedrich 0 urn:cts:tg:SchillerFriedrich.XenienundVotivtafeln.Xenien.Formalphilosophie: Formalphilosophie Schiller, Friedrich 0 urn:cts:tg:SchillerFriedrich.Gedichte17891805.ForumdesWeibes: Forum des Weibes Schiller, Friedrich 0 urn:cts:tg:SchillerFriedrich.XenienundVotivtafeln.Xenien.Frage: Frage Schiller, Friedrich 0 urn:cts:tg:SchillerFriedrich.XenienundVotivtafeln.Xenien.FrageindenReichsanzeiger: Frage in den Reichsanzeiger Schiller, Friedrich 0 urn:cts:tg:SchillerFriedrich.XenienundVotivtafeln.Xenien.Frage1: Frage [1] Schiller, Friedrich 0 urn:cts:tg:SchillerFriedrich.XenienundVotivtafeln.Xenien.FranzoesischeLustspielevonDyk: Französische Lustspiele von Dyk Schiller, Friedrich 0 urn:cts:tg:SchillerFriedrich.XenienundVotivtafeln.TabulaeVotivae.Fratzen: Fratzen Schiller, Friedrich 0 urn:cts:tg:SchillerFriedrich.Gedichte17761788.FreigeistereiderLeidenschaft: Freigeisterei der Leidenschaft Schiller, Friedrich 0 urn:cts:tg:SchillerFriedrich.XenienundVotivtafeln.XenienundVotivtafelnausdemNachlass.Freiheit: Freiheit Schiller, Friedrich 0 urn:cts:tg:SchillerFriedrich.Gedichte17891805.FreundundFeind: Freund und Feind Schiller, Friedrich 0 urn:cts:tg:SchillerFriedrich.XenienundVotivtafeln.Xenien.FrivoleNeugier: Frivole Neugier Schiller, Friedrich 0 urn:cts:tg:SchillerFriedrich.AusgewaehlteWidmungenundStammbuchblaetter.FuerCharlottevonLengefeld: Für Charlotte von Lengefeld Schiller, Friedrich 0 urn:cts:tg:SchillerFriedrich.AusgewaehlteWidmungenundStammbuchblaetter.FuereinenUnbekannten: Für einen Unbekannten Schiller, Friedrich 0 urn:cts:tg:SchillerFriedrich.AusgewaehlteWidmungenundStammbuchblaetter.FuerFranzPaulvonHerbert: Für Franz Paul von Herbert Schiller, Friedrich 0 urn:cts:tg:SchillerFriedrich.AusgewaehlteWidmungenundStammbuchblaetter.FuerFriederikeBrun: Für Friederike Brun Schiller, Friedrich 0 urn:cts:tg:SchillerFriedrich.AusgewaehlteWidmungenundStammbuchblaetter.FuerGeorgFriedrichCreuzer: Für Georg Friedrich Creuzer Schiller, Friedrich 0 urn:cts:tg:SchillerFriedrich.AusgewaehlteWidmungenundStammbuchblaetter.FuerJohannesGross: Für Johannes Groß Schiller, Friedrich 0 urn:cts:tg:SchillerFriedrich.XenienundVotivtafeln.Xenien.FuerToechteredlerHerkunft: Für Töchter edler Herkunft Schiller, Friedrich 0 urn:cts:tg:SchillerFriedrich.XenienundVotivtafeln.Xenien.GdZ: G.d.Z. Schiller, Friedrich 0 urn:cts:tg:SchillerFriedrich.XenienundVotivtafeln.Xenien.GG: G.G. Schiller, Friedrich 0 urn:cts:tg:SchillerFriedrich.XenienundVotivtafeln.Xenien.Gans: Gans Schiller, Friedrich 0 urn:cts:tg:SchillerFriedrich.XenienundVotivtafeln.Xenien.Garve: Garve Schiller, Friedrich 0 urn:cts:tg:SchillerFriedrich.XenienundVotivtafeln.XenienundVotivtafelnausdemNachlass.GedikesPindar: Gedikes Pindar Schiller, Friedrich 0 urn:cts:tg:SchillerFriedrich.XenienundVotivtafeln.Xenien.GefaehrlicheNachfolge: Gefährliche Nachfolge Schiller, Friedrich 0 urn:cts:tg:SchillerFriedrich.XenienundVotivtafeln.Xenien.GelehrteZeitungen: Gelehrte Zeitungen Schiller, Friedrich 0 urn:cts:tg:SchillerFriedrich.XenienundVotivtafeln.TabulaeVotivae.GenialischeKraft: Genialische Kraft Schiller, Friedrich 0 urn:cts:tg:SchillerFriedrich.XenienundVotivtafeln.TabulaeVotivae.Genialitaet: Genialität Schiller, Friedrich 0 urn:cts:tg:SchillerFriedrich.XenienundVotivtafeln.Vielen.Geranium: Geranium Schiller, Friedrich 0 urn:cts:tg:SchillerFriedrich.XenienundVotivtafeln.Xenien.GeschichteeinesdickenMannes: Geschichte eines dicken Mannes Schiller, Friedrich 0 urn:cts:tg:SchillerFriedrich.XenienundVotivtafeln.Xenien.Geschwindschreiber: Geschwindschreiber Schiller, Friedrich 0 urn:cts:tg:SchillerFriedrich.XenienundVotivtafeln.Xenien.GesellschaftvonSprachfreunden: Gesellschaft von Sprachfreunden Schiller, Friedrich 0 urn:cts:tg:SchillerFriedrich.Gedichte17761788.AnthologieaufdasJahr1782.Gespraech: Gespräch Schiller, Friedrich 0 urn:cts:tg:SchillerFriedrich.XenienundVotivtafeln.Xenien.Gestaendnis: Geständnis Schiller, Friedrich 0 urn:cts:tg:SchillerFriedrich.XenienundVotivtafeln.Xenien.DieFluesse.Gesundbrunnenzu: Gesundbrunnen zu *** Schiller, Friedrich 0 urn:cts:tg:SchillerFriedrich.XenienundVotivtafeln.Xenien.GewisseMelodien: Gewisse Melodien Schiller, Friedrich 0 urn:cts:tg:SchillerFriedrich.XenienundVotivtafeln.XenienundVotivtafelnausdemNachlass.GewisseRomane: Gewisse Romane Schiller, Friedrich 0 urn:cts:tg:SchillerFriedrich.XenienundVotivtafeln.Xenien.GewisseRomanhelden: Gewisse Romanhelden Schiller, Friedrich 0 urn:cts:tg:SchillerFriedrich.XenienundVotivtafeln.Xenien.GewissenLesern: Gewissen Lesern Schiller, Friedrich 0 urn:cts:tg:SchillerFriedrich.XenienundVotivtafeln.Xenien.DiePhilosophen.Gewissensskrupel: Gewissensskrupel Schiller, Friedrich 0 urn:cts:tg:SchillerFriedrich.XenienundVotivtafeln.XenienundVotivtafelnausdemNachlass.Gewoelb: Gewölb Schiller, Friedrich 0 urn:cts:tg:SchillerFriedrich.XenienundVotivtafeln.TabulaeVotivae.Glaubwuerdigkeit: Glaubwürdigkeit Schiller, Friedrich 0 urn:cts:tg:SchillerFriedrich.XenienundVotivtafeln.Xenien.GlueckaufdenWeg: Glück auf den Weg Schiller, Friedrich 0 urn:cts:tg:SchillerFriedrich.XenienundVotivtafeln.Xenien.GoldnesZeitalter: Goldnes Zeitalter Schiller, Friedrich 0 urn:cts:tg:SchillerFriedrich.XenienundVotivtafeln.XenienundVotivtafelnausdemNachlass.Goeschen: Göschen Schiller, Friedrich 0 urn:cts:tg:SchillerFriedrich.XenienundVotivtafeln.Xenien.GoeschenandiedeutschenDichter: Göschen an die deutschen Dichter Schiller, Friedrich 0 urn:cts:tg:SchillerFriedrich.XenienundVotivtafeln.Xenien.Gottesurteil: Gottesurteil Schiller, Friedrich 0 urn:cts:tg:SchillerFriedrich.Gedichte17891805.Grabschrift: Grabschrift Schiller, Friedrich 0 urn:cts:tg:SchillerFriedrich.Gedichte17761788.AnthologieaufdasJahr1782.Grabschrifteinesgewissen: Grabschrift eines gewissen Schiller, Friedrich 0 urn:cts:tg:SchillerFriedrich.Gedichte17761788.AnthologieaufdasJahr1782.GrafEberhardderGreinervonWirtemberg: Graf Eberhard der Greiner von Wirtemberg Schiller, Friedrich 0 urn:cts:tg:SchillerFriedrich.XenienundVotivtafeln.XenienundVotivtafelnausdemNachlass.Grenzscheide: Grenzscheide Schiller, Friedrich 0 urn:cts:tg:SchillerFriedrich.XenienundVotivtafeln.Xenien.Griechheit: Griechheit Schiller, Friedrich 0 urn:cts:tg:SchillerFriedrich.XenienundVotivtafeln.Xenien.GriechischeundmoderneTragoedie: Griechische und moderne Tragödie Schiller, Friedrich 0 urn:cts:tg:SchillerFriedrich.Gedichte17761788.AnthologieaufdasJahr1782.GruppeausdemTartarus: Gruppe aus dem Tartarus Schiller, Friedrich 0 urn:cts:tg:SchillerFriedrich.XenienundVotivtafeln.Xenien.Guerreouverte: Guerre ouverte Schiller, Friedrich 0 urn:cts:tg:SchillerFriedrich.Gedichte17891805.GueteundGroesse: Güte und Größe Schiller, Friedrich 0 urn:cts:tg:SchillerFriedrich.XenienundVotivtafeln.TabulaeVotivae.GuterRat: Guter Rat Schiller, Friedrich 0 urn:cts:tg:SchillerFriedrich.XenienundVotivtafeln.Xenien.GuterRat: Guter Rat Schiller, Friedrich 0 urn:cts:tg:SchillerFriedrich.XenienundVotivtafeln.Xenien.HS: H.S. Schiller, Friedrich 0 urn:cts:tg:SchillerFriedrich.XenienundVotivtafeln.Vielen.HW: H.W. Schiller, Friedrich 0 urn:cts:tg:SchillerFriedrich.XenienundVotivtafeln.Xenien.Haller: Haller Schiller, Friedrich 0 urn:cts:tg:SchillerFriedrich.XenienundVotivtafeln.Xenien.Hausrecht: Hausrecht Schiller, Friedrich 0 urn:cts:tg:SchillerFriedrich.Gedichte17891805.HektorsAbschied: Hektors Abschied Schiller, Friedrich 0 urn:cts:tg:SchillerFriedrich.XenienundVotivtafeln.Xenien.HelfGott: Helf Gott! Schiller, Friedrich 0 urn:cts:tg:SchillerFriedrich.XenienundVotivtafeln.Xenien.ShakespearesSchatten.Herakliden: Herakliden Schiller, Friedrich 0 urn:cts:tg:SchillerFriedrich.XenienundVotivtafeln.Xenien.ShakespearesSchatten.Herkules: Herkules Schiller, Friedrich 0 urn:cts:tg:SchillerFriedrich.Gedichte17891805.HeroundLeander: Hero und Leander Schiller, Friedrich 0 urn:cts:tg:SchillerFriedrich.XenienundVotivtafeln.Xenien.HerrLeonhard: Herr Leonhard** Schiller, Friedrich 0 urn:cts:tg:SchillerFriedrich.XenienundVotivtafeln.XenienundVotivtafelnausdemNachlass.HerrSchatzausdemReichsanzeiger: Herr Schatz, aus dem Reichsanzeiger Schiller, Friedrich 0 urn:cts:tg:SchillerFriedrich.XenienundVotivtafeln.XenienundVotivtafelnausdemNachlass.Hesperusoder45Hundsposttage: Hesperus oder 45 Hundsposttage Schiller, Friedrich 0 urn:cts:tg:SchillerFriedrich.XenienundVotivtafeln.XenienundVotivtafelnausdemNachlass.HildegardvonHohenthal: Hildegard von Hohenthal Schiller, Friedrich 0 urn:cts:tg:SchillerFriedrich.XenienundVotivtafeln.Xenien.HistorischeQuellen: Historische Quellen Schiller, Friedrich 0 urn:cts:tg:SchillerFriedrich.XenienundVotivtafeln.Xenien.HoechsterZweckderKunst: Höchster Zweck der Kunst Schiller, Friedrich 0 urn:cts:tg:SchillerFriedrich.Gedichte17891805.Hoffnung: Hoffnung Schiller, Friedrich 0 urn:cts:tg:SchillerFriedrich.XenienundVotivtafeln.Xenien.Hoffnung: Hoffnung Schiller, Friedrich 0 urn:cts:tg:SchillerFriedrich.XenienundVotivtafeln.Xenien.HorenErsterJahrgang: Horen. Erster Jahrgang Schiller, Friedrich 0 urn:cts:tg:SchillerFriedrich.XenienundVotivtafeln.Xenien.HoersaeleaufgewissenUniversitaeten: Hörsäle auf gewissen Universitäten Schiller, Friedrich 0 urn:cts:tg:SchillerFriedrich.XenienundVotivtafeln.XenienundVotivtafelnausdemNachlass.Humanitaet: Humanität Schiller, Friedrich 0 urn:cts:tg:SchillerFriedrich.Gedichte17761788.AnthologieaufdasJahr1782.HymneandenUnendlichen: Hymne an den Unendlichen Schiller, Friedrich 0 urn:cts:tg:SchillerFriedrich.XenienundVotivtafeln.Xenien.DiePhilosophen.Ich: Ich Schiller, Friedrich 0 urn:cts:tg:SchillerFriedrich.XenienundVotivtafeln.Xenien.ShakespearesSchatten.Ich: Ich Schiller, Friedrich 0 urn:cts:tg:SchillerFriedrich.RaetselausTurandot.Ichdrehemich: Ich drehe mich ... Schiller, Friedrich 0 urn:cts:tg:SchillerFriedrich.RaetselausTurandot.IchwohneineinemsteinernenHaus: Ich wohne in einem steinernen Haus ... Schiller, Friedrich 0 urn:cts:tg:SchillerFriedrich.XenienundVotivtafeln.Xenien.DiePhilosophen.Ich1: Ich [1] Schiller, Friedrich 0 urn:cts:tg:SchillerFriedrich.XenienundVotivtafeln.Xenien.ShakespearesSchatten.Ich1: Ich [1] Schiller, Friedrich 0 urn:cts:tg:SchillerFriedrich.XenienundVotivtafeln.Xenien.DiePhilosophen.Ich2: Ich [2] Schiller, Friedrich 0 urn:cts:tg:SchillerFriedrich.XenienundVotivtafeln.Xenien.ShakespearesSchatten.Ich2: Ich [2] Schiller, Friedrich 0 urn:cts:tg:SchillerFriedrich.XenienundVotivtafeln.Xenien.ShakespearesSchatten.Ich3: Ich [3] Schiller, Friedrich 0 urn:cts:tg:SchillerFriedrich.XenienundVotivtafeln.Xenien.ShakespearesSchatten.Ich4: Ich [4] Schiller, Friedrich 0 urn:cts:tg:SchillerFriedrich.XenienundVotivtafeln.Xenien.ShakespearesSchatten.Ich5: Ich [5] Schiller, Friedrich 0 urn:cts:tg:SchillerFriedrich.XenienundVotivtafeln.Xenien.ShakespearesSchatten.Ich6: Ich [6] Schiller, Friedrich 0 urn:cts:tg:SchillerFriedrich.XenienundVotivtafeln.Xenien.ShakespearesSchatten.Ich7: Ich [7] Schiller, Friedrich 0 urn:cts:tg:SchillerFriedrich.XenienundVotivtafeln.Xenien.ShakespearesSchatten.Ich8: Ich [8] Schiller, Friedrich 0 urn:cts:tg:SchillerFriedrich.Gedichte17891805.Ilias: Ilias Schiller, Friedrich 0 urn:cts:tg:SchillerFriedrich.XenienundVotivtafeln.Xenien.DieFluesse.Ilm: Ilm Schiller, Friedrich 0 urn:cts:tg:SchillerFriedrich.XenienundVotivtafeln.XenienundVotivtafelnausdemNachlass.ImUEberfahren: Im Überfahren Schiller, Friedrich 0 urn:cts:tg:SchillerFriedrich.Gedichte17761788.AnthologieaufdasJahr1782.IneinerBataille: In einer Bataille Schiller, Friedrich 0 urn:cts:tg:SchillerFriedrich.Gedichte17891805.InneresundAEusseres: Inneres und Äußeres Schiller, Friedrich 0 urn:cts:tg:SchillerFriedrich.XenienundVotivtafeln.Xenien.Jb: J-b Schiller, Friedrich 0 urn:cts:tg:SchillerFriedrich.XenienundVotivtafeln.XenienundVotivtafelnausdemNachlass.JakobderKantianer: Jakob der Kantianer Schiller, Friedrich 0 urn:cts:tg:SchillerFriedrich.XenienundVotivtafeln.Xenien.Jamben: Jamben Schiller, Friedrich 0 urn:cts:tg:SchillerFriedrich.XenienundVotivtafeln.Xenien.JeanPaulRichter: Jean Paul Richter Schiller, Friedrich 0 urn:cts:tg:SchillerFriedrich.Gedichte17891805.JetzigeGeneration: Jetzige Generation Schiller, Friedrich 0 urn:cts:tg:SchillerFriedrich.XenienundVotivtafeln.Xenien.Josephs2DiktumandieBuchhaendler: Josephs 2. Diktum an die Buchhändler Schiller, Friedrich 0 urn:cts:tg:SchillerFriedrich.XenienundVotivtafeln.Xenien.JournaldesLuxusundderModen: Journal des Luxus und der Moden Schiller, Friedrich 0 urn:cts:tg:SchillerFriedrich.Gedichte17891805.Jugend: Jugend Schiller, Friedrich 0 urn:cts:tg:SchillerFriedrich.XenienundVotivtafeln.Xenien.JupitersKette: Jupiters Kette Schiller, Friedrich 0 urn:cts:tg:SchillerFriedrich.XenienundVotivtafeln.Xenien.K: K** Schiller, Friedrich 0 urn:cts:tg:SchillerFriedrich.KabaleundLiebe: Kabale und Liebe Schiller, Friedrich 0 urn:cts:tg:SchillerFriedrich.XenienundVotivtafeln.Xenien.KalenderderMusenundGrazien: Kalender der Musen und Grazien Schiller, Friedrich 0 urn:cts:tg:SchillerFriedrich.TheoretischeSchriften.KalliasoderueberdieSchoenheit: Kallias oder über die Schönheit Schiller, Friedrich 0 urn:cts:tg:SchillerFriedrich.XenienundVotivtafeln.XenienundVotivtafelnausdemNachlass.Kammerrat: Kammerrat Schiller, Friedrich 0 urn:cts:tg:SchillerFriedrich.XenienundVotivtafeln.Xenien.KantundseineAusleger: Kant und seine Ausleger Schiller, Friedrich 0 urn:cts:tg:SchillerFriedrich.XenienundVotivtafeln.Xenien.KarlvonKarlsberg: Karl von Karlsberg Schiller, Friedrich 0 urn:cts:tg:SchillerFriedrich.Gedichte17891805.Karthago: Karthago Schiller, Friedrich 0 urn:cts:tg:SchillerFriedrich.Gedichte17891805.Kassandra: Kassandra Schiller, Friedrich 0 urn:cts:tg:SchillerFriedrich.Gedichte17761788.AnthologieaufdasJahr1782.KastratenundMaenner: Kastraten und Männer Schiller, Friedrich 0 urn:cts:tg:SchillerFriedrich.XenienundVotivtafeln.XenienundVotivtafelnausdemNachlass.KeineRettung: Keine Rettung Schiller, Friedrich 0 urn:cts:tg:SchillerFriedrich.RaetselausTurandot.KennstdudasBild: Kennst du das Bild ... Schiller, Friedrich 0 urn:cts:tg:SchillerFriedrich.XenienundVotivtafeln.XenienundVotivtafelnausdemNachlass.Kennzeichen: Kennzeichen Schiller, Friedrich 0 urn:cts:tg:SchillerFriedrich.Gedichte17891805.KlagederCeres: Klage der Ceres Schiller, Friedrich 0 urn:cts:tg:SchillerFriedrich.XenienundVotivtafeln.Vielen.Klatschrose: Klatschrose Schiller, Friedrich 0 urn:cts:tg:SchillerFriedrich.XenienundVotivtafeln.Xenien.Klingklang: Klingklang Schiller, Friedrich 0 urn:cts:tg:SchillerFriedrich.Gedichte17761788.AnthologieaufdasJahr1782.KlopstockundWieland: Klopstock und Wieland Schiller, Friedrich 0 urn:cts:tg:SchillerFriedrich.Gedichte17891805.Kolumbus: Kolumbus Schiller, Friedrich 0 urn:cts:tg:SchillerFriedrich.XenienundVotivtafeln.Xenien.Jeremiaden.Komoedie: Komödie Schiller, Friedrich 0 urn:cts:tg:SchillerFriedrich.XenienundVotivtafeln.Vielen.Kornblume: Kornblume Schiller, Friedrich 0 urn:cts:tg:SchillerFriedrich.XenienundVotivtafeln.TabulaeVotivae.Korrektheit: Korrektheit Schiller, Friedrich 0 urn:cts:tg:SchillerFriedrich.XenienundVotivtafeln.Xenien.KritischeStudien: Kritische Studien Schiller, Friedrich 0 urn:cts:tg:SchillerFriedrich.XenienundVotivtafeln.Xenien.Kunstgriff: Kunstgriff Schiller, Friedrich 0 urn:cts:tg:SchillerFriedrich.XenienundVotivtafeln.Xenien.KurzeFreude: Kurze Freude Schiller, Friedrich 0 urn:cts:tg:SchillerFriedrich.XenienundVotivtafeln.Xenien.L: L*** Schiller, Friedrich 0 urn:cts:tg:SchillerFriedrich.XenienundVotivtafeln.Vielen.LB: L.B. Schiller, Friedrich 0 urn:cts:tg:SchillerFriedrich.XenienundVotivtafeln.Vielen.LD: L.D. Schiller, Friedrich 0 urn:cts:tg:SchillerFriedrich.XenienundVotivtafeln.Vielen.LW: L.W. Schiller, Friedrich 0 urn:cts:tg:SchillerFriedrich.Gedichte17761788.AnthologieaufdasJahr1782.LauraamKlavier: Laura am Klavier Schiller, Friedrich 0 urn:cts:tg:SchillerFriedrich.XenienundVotivtafeln.TabulaeVotivae.LehreandenKunstjuenger: Lehre an den Kunstjünger Schiller, Friedrich 0 urn:cts:tg:SchillerFriedrich.XenienundVotivtafeln.Xenien.DieFluesse.Lesfleuvesindiscrets: Les fleuves indiscrets Schiller, Friedrich 0 urn:cts:tg:SchillerFriedrich.XenienundVotivtafeln.TabulaeVotivae.LetzteZuflucht: Letzte Zuflucht Schiller, Friedrich 0 urn:cts:tg:SchillerFriedrich.XenienundVotivtafeln.TabulaeVotivae.LichtundFarbe: Licht und Farbe Schiller, Friedrich 0 urn:cts:tg:SchillerFriedrich.Gedichte17891805.LichtundWaerme: Licht und Wärme Schiller, Friedrich 0 urn:cts:tg:SchillerFriedrich.Gedichte17891805.LiebeundBegierde: Liebe und Begierde Schiller, Friedrich 0 urn:cts:tg:SchillerFriedrich.XenienundVotivtafeln.XenienundVotivtafelnausdemNachlass.LiebeundBegierde: Liebe und Begierde Schiller, Friedrich 0 urn:cts:tg:SchillerFriedrich.XenienundVotivtafeln.XenienundVotivtafelnausdemNachlass.LiterarischeZuverlaessigkeit: Literarische Zuverlässigkeit Schiller, Friedrich 0 urn:cts:tg:SchillerFriedrich.XenienundVotivtafeln.Xenien.LiterarischerAdresskalender: Literarischer Adreßkalender Schiller, Friedrich 0 urn:cts:tg:SchillerFriedrich.XenienundVotivtafeln.Xenien.LiterarischerZodiakus: Literarischer Zodiakus Schiller, Friedrich 0 urn:cts:tg:SchillerFriedrich.XenienundVotivtafeln.Xenien.Literaturbriefe: Literaturbriefe Schiller, Friedrich 0 urn:cts:tg:SchillerFriedrich.XenienundVotivtafeln.Xenien.LockenderBerenice: Locken der Berenice Schiller, Friedrich 0 urn:cts:tg:SchillerFriedrich.XenienundVotivtafeln.Xenien.LucianvonSamosata: Lucian von Samosata Schiller, Friedrich 0 urn:cts:tg:SchillerFriedrich.XenienundVotivtafeln.Xenien.Lucribonusodor: Lucri bonus odor Schiller, Friedrich 0 urn:cts:tg:SchillerFriedrich.XenienundVotivtafeln.Xenien.LuisevonVoss: Luise« von Voß Schiller, Friedrich 0 urn:cts:tg:SchillerFriedrich.XenienundVotivtafeln.XenienundVotivtafelnausdemNachlass.LyrischeBlumenlese: Lyrische Blumenlese Schiller, Friedrich 0 urn:cts:tg:SchillerFriedrich.XenienundVotivtafeln.Xenien.M: M*** Schiller, Friedrich 0 urn:cts:tg:SchillerFriedrich.XenienundVotivtafeln.Vielen.MR: M.R. Schiller, Friedrich 0 urn:cts:tg:SchillerFriedrich.Gedichte17891805.MachtdesWeibes: Macht des Weibes Schiller, Friedrich 0 urn:cts:tg:SchillerFriedrich.XenienundVotivtafeln.Xenien.DieFluesse.Main: Main Schiller, Friedrich 0 urn:cts:tg:SchillerFriedrich.Gedichte17891805.Majestaspopuli: Majestas populi Schiller, Friedrich 0 urn:cts:tg:SchillerFriedrich.XenienundVotivtafeln.Vielen.Mannigfaltigkeit: Mannigfaltigkeit Schiller, Friedrich 0 urn:cts:tg:SchillerFriedrich.XenienundVotivtafeln.XenienundVotivtafelnausdemNachlass.MansoueberdieVerleumdungderWissenschaften: Manso über die Verleumdung der Wissenschaften Schiller, Friedrich 0 urn:cts:tg:SchillerFriedrich.XenienundVotivtafeln.Xenien.MansovondenGrazien: Manso von den Grazien Schiller, Friedrich 0 urn:cts:tg:SchillerFriedrich.MariaStuart: Maria Stuart Schiller, Friedrich 0 urn:cts:tg:SchillerFriedrich.XenienundVotivtafeln.Xenien.Martial: Martial Schiller, Friedrich 0 urn:cts:tg:SchillerFriedrich.XenienundVotivtafeln.TabulaeVotivae.MeinGlaube: Mein Glaube Schiller, Friedrich 0 urn:cts:tg:SchillerFriedrich.XenienundVotivtafeln.TabulaeVotivae.MeineAntipathie: Meine Antipathie Schiller, Friedrich 0 urn:cts:tg:SchillerFriedrich.Gedichte17761788.AnthologieaufdasJahr1782.MeineBlumen: Meine Blumen Schiller, Friedrich 0 urn:cts:tg:SchillerFriedrich.XenienundVotivtafeln.XenienundVotivtafelnausdemNachlass.MeissnersApollo: Meißners Apollo Schiller, Friedrich 0 urn:cts:tg:SchillerFriedrich.XenienundVotivtafeln.XenienundVotivtafelnausdemNachlass.MeisterundDilettant: Meister und Dilettant Schiller, Friedrich 0 urn:cts:tg:SchillerFriedrich.Gedichte17761788.AnthologieaufdasJahr1782.Melancholie: Melancholie Schiller, Friedrich 0 urn:cts:tg:SchillerFriedrich.XenienundVotivtafeln.Xenien.MenschenhassundReue: Menschenhaß und Reue Schiller, Friedrich 0 urn:cts:tg:SchillerFriedrich.Gedichte17891805.MenschlichesWirken: Menschliches Wirken Schiller, Friedrich 0 urn:cts:tg:SchillerFriedrich.Gedichte17891805.MenschlichesWissen: Menschliches Wissen Schiller, Friedrich 0 urn:cts:tg:SchillerFriedrich.XenienundVotivtafeln.Xenien.Menschlichkeiten: Menschlichkeiten Schiller, Friedrich 0 urn:cts:tg:SchillerFriedrich.XenienundVotivtafeln.Xenien.Merkur: Merkur Schiller, Friedrich 0 urn:cts:tg:SchillerFriedrich.MerkwuerdigesBeispieleinerweiblichenRache: Merkwürdiges Beispiel einer weiblichen Rache Schiller, Friedrich 0 urn:cts:tg:SchillerFriedrich.XenienundVotivtafeln.TabulaeVotivae.MetaphysikerundPhysiker: Metaphysiker und Physiker Schiller, Friedrich 0 urn:cts:tg:SchillerFriedrich.XenienundVotivtafeln.XenienundVotivtafelnausdemNachlass.MetaphysikerundPhysiker: Metaphysiker und Physiker Schiller, Friedrich 0 urn:cts:tg:SchillerFriedrich.XenienundVotivtafeln.Xenien.MineralogischerPatriotismus: Mineralogischer Patriotismus Schiller, Friedrich 0 urn:cts:tg:SchillerFriedrich.XenienundVotivtafeln.Xenien.Minerva: Minerva Schiller, Friedrich 0 urn:cts:tg:SchillerFriedrich.XenienundVotivtafeln.Xenien.MitErlaubnis: Mit Erlaubnis Schiller, Friedrich 0 urn:cts:tg:SchillerFriedrich.XenienundVotivtafeln.TabulaeVotivae.Mitteilung: Mitteilung Schiller, Friedrich 0 urn:cts:tg:SchillerFriedrich.XenienundVotivtafeln.XenienundVotivtafelnausdemNachlass.Mittelmaessigkeit: Mittelmäßigkeit Schiller, Friedrich 0 urn:cts:tg:SchillerFriedrich.XenienundVotivtafeln.Xenien.Modephilosophie: Modephilosophie Schiller, Friedrich 0 urn:cts:tg:SchillerFriedrich.XenienundVotivtafeln.Xenien.Moderezension: Moderezension Schiller, Friedrich 0 urn:cts:tg:SchillerFriedrich.Gedichte17761788.AnthologieaufdasJahr1782.MonumentMoorsdesRaeubers: Monument Moors des Räubers Schiller, Friedrich 0 urn:cts:tg:SchillerFriedrich.XenienundVotivtafeln.TabulaeVotivae.MoralderPflichtundderLiebe: Moral der Pflicht und der Liebe Schiller, Friedrich 0 urn:cts:tg:SchillerFriedrich.XenienundVotivtafeln.TabulaeVotivae.MoralischeSchwaetzer: Moralische Schwätzer Schiller, Friedrich 0 urn:cts:tg:SchillerFriedrich.XenienundVotivtafeln.Xenien.MoralischeZweckederPoesie: Moralische Zwecke der Poesie Schiller, Friedrich 0 urn:cts:tg:SchillerFriedrich.Gedichte17761788.AnthologieaufdasJahr1782.Morgenphantasie: Morgenphantasie Schiller, Friedrich 0 urn:cts:tg:SchillerFriedrich.XenienundVotivtafeln.XenienundVotivtafelnausdemNachlass.Moritz: Moritz Schiller, Friedrich 0 urn:cts:tg:SchillerFriedrich.XenienundVotivtafeln.Xenien.MosesMendelssohn: Moses Mendelssohn Schiller, Friedrich 0 urn:cts:tg:SchillerFriedrich.XenienundVotivtafeln.Xenien.Mottos: Mottos Schiller, Friedrich 0 urn:cts:tg:SchillerFriedrich.XenienundVotivtafeln.Xenien.Muse: Muse Schiller, Friedrich 0 urn:cts:tg:SchillerFriedrich.XenienundVotivtafeln.Xenien.MusezudenXenien: Muse zu den Xenien Schiller, Friedrich 0 urn:cts:tg:SchillerFriedrich.XenienundVotivtafeln.Xenien.NReisenXIBand: N. Reisen XI. Band Schiller, Friedrich 0 urn:cts:tg:SchillerFriedrich.XenienundVotivtafeln.Vielen.NZSOAD: N.Z.S.O.A.D. Schiller, Friedrich 0 urn:cts:tg:SchillerFriedrich.XenienundVotivtafeln.XenienundVotivtafelnausdemNachlass.Nachebendemselben: Nach eben demselben Schiller, Friedrich 0 urn:cts:tg:SchillerFriedrich.XenienundVotivtafeln.XenienundVotivtafelnausdemNachlass.NachMartial: Nach Martial Schiller, Friedrich 0 urn:cts:tg:SchillerFriedrich.XenienundVotivtafeln.Xenien.Nachaeffer: Nachäffer Schiller, Friedrich 0 urn:cts:tg:SchillerFriedrich.XenienundVotivtafeln.Xenien.NachbildungderNatur: Nachbildung der Natur Schiller, Friedrich 0 urn:cts:tg:SchillerFriedrich.Gedichte17891805.NadowessischeTotenklage: Nadowessische Totenklage Schiller, Friedrich 0 urn:cts:tg:SchillerFriedrich.Gedichte17891805.Naenie: Nänie Schiller, Friedrich 0 urn:cts:tg:SchillerFriedrich.XenienundVotivtafeln.TabulaeVotivae.NaturundVernunft: Natur und Vernunft Schiller, Friedrich 0 urn:cts:tg:SchillerFriedrich.XenienundVotivtafeln.Xenien.NaturforscherundTranszendentalphilosophen: Naturforscher und Transzendentalphilosophen Schiller, Friedrich 0 urn:cts:tg:SchillerFriedrich.XenienundVotivtafeln.Xenien.Nekrolog: Nekrolog Schiller, Friedrich 0 urn:cts:tg:SchillerFriedrich.XenienundVotivtafeln.Xenien.NeuesteBehauptung: Neueste Behauptung Schiller, Friedrich 0 urn:cts:tg:SchillerFriedrich.XenienundVotivtafeln.Xenien.NeuesteFarbentheorievonWunsch: Neueste Farbentheorie von Wunsch Schiller, Friedrich 0 urn:cts:tg:SchillerFriedrich.XenienundVotivtafeln.XenienundVotivtafelnausdemNachlass.NeuesteTheoriederLiebe: Neueste Theorie der Liebe Schiller, Friedrich 0 urn:cts:tg:SchillerFriedrich.XenienundVotivtafeln.Xenien.Neugier: Neugier Schiller, Friedrich 0 urn:cts:tg:SchillerFriedrich.XenienundVotivtafeln.Xenien.NeusteKritikproben: Neuste Kritikproben Schiller, Friedrich 0 urn:cts:tg:SchillerFriedrich.XenienundVotivtafeln.Xenien.NeusteSchule: Neuste Schule Schiller, Friedrich 0 urn:cts:tg:SchillerFriedrich.XenienundVotivtafeln.XenienundVotivtafelnausdemNachlass.Nichtlange: Nicht lange Schiller, Friedrich 0 urn:cts:tg:SchillerFriedrich.XenienundVotivtafeln.XenienundVotivtafelnausdemNachlass.NichtsNeuesunterderSonne: Nichts Neues unter der Sonne Schiller, Friedrich 0 urn:cts:tg:SchillerFriedrich.XenienundVotivtafeln.Xenien.Nicolai: Nicolai Schiller, Friedrich 0 urn:cts:tg:SchillerFriedrich.XenienundVotivtafeln.XenienundVotivtafelnausdemNachlass.Nicolai: Nicolai Schiller, Friedrich 0 urn:cts:tg:SchillerFriedrich.XenienundVotivtafeln.XenienundVotivtafelnausdemNachlass.NicolaiaufReisen: Nicolai auf Reisen Schiller, Friedrich 0 urn:cts:tg:SchillerFriedrich.XenienundVotivtafeln.XenienundVotivtafelnausdemNachlass.NicolaisRomane: Nicolais Romane Schiller, Friedrich 0 urn:cts:tg:SchillerFriedrich.XenienundVotivtafeln.Xenien.NurZeitschriften: Nur Zeitschriften Schiller, Friedrich 0 urn:cts:tg:SchillerFriedrich.Gedichte17891805.Odysseus: Odysseus Schiller, Friedrich 0 urn:cts:tg:SchillerFriedrich.XenienundVotivtafeln.Xenien.Ophiuchus: Ophiuchus Schiller, Friedrich 0 urn:cts:tg:SchillerFriedrich.XenienundVotivtafeln.XenienundVotivtafelnausdemNachlass.Ovid: Ovid Schiller, Friedrich 0 urn:cts:tg:SchillerFriedrich.XenienundVotivtafeln.Xenien.DieFluesse.PbeiN: P** bei N*** Schiller, Friedrich 0 urn:cts:tg:SchillerFriedrich.XenienundVotivtafeln.Xenien.PantheonderDeutschen: Pantheon der Deutschen Schiller, Friedrich 0 urn:cts:tg:SchillerFriedrich.XenienundVotivtafeln.Xenien.Parteigeist: Parteigeist Schiller, Friedrich 0 urn:cts:tg:SchillerFriedrich.Gedichte17891805.PegasusimJoche: Pegasus im Joche Schiller, Friedrich 0 urn:cts:tg:SchillerFriedrich.XenienundVotivtafeln.Xenien.Pegasusvonebendemselben: Pegasus, von ebendemselben Schiller, Friedrich 0 urn:cts:tg:SchillerFriedrich.XenienundVotivtafeln.Xenien.PeregrinusProteus: Peregrinus Proteus Schiller, Friedrich 0 urn:cts:tg:SchillerFriedrich.XenienundVotivtafeln.Xenien.PfahlimFleisch: Pfahl im Fleisch Schiller, Friedrich 0 urn:cts:tg:SchillerFriedrich.XenienundVotivtafeln.Xenien.PfarrerCyllenius: Pfarrer Cyllenius Schiller, Friedrich 0 urn:cts:tg:SchillerFriedrich.XenienundVotivtafeln.TabulaeVotivae.Pflichtfuerjeden: Pflicht für jeden Schiller, Friedrich 0 urn:cts:tg:SchillerFriedrich.XenienundVotivtafeln.TabulaeVotivae.Phantasie: Phantasie Schiller, Friedrich 0 urn:cts:tg:SchillerFriedrich.Gedichte17761788.AnthologieaufdasJahr1782.PhantasieanLaura: Phantasie an Laura Schiller, Friedrich 0 urn:cts:tg:SchillerFriedrich.XenienundVotivtafeln.TabulaeVotivae.PhilisterundSchoengeist: Philister und Schöngeist Schiller, Friedrich 0 urn:cts:tg:SchillerFriedrich.XenienundVotivtafeln.XenienundVotivtafelnausdemNachlass.Philosoph: Philosoph Schiller, Friedrich 0 urn:cts:tg:SchillerFriedrich.XenienundVotivtafeln.XenienundVotivtafelnausdemNachlass.PhilosophischeAnnalen: Philosophische Annalen Schiller, Friedrich 0 urn:cts:tg:SchillerFriedrich.TheoretischeSchriften.PhilosophischeBriefe: Philosophische Briefe Schiller, Friedrich 0 urn:cts:tg:SchillerFriedrich.XenienundVotivtafeln.Xenien.PhilosophischeQuerkoepfe: Philosophische Querköpfe Schiller, Friedrich 0 urn:cts:tg:SchillerFriedrich.XenienundVotivtafeln.Xenien.Phlegyasquemiserrimusomnesadmonet: Phlegyasque miserrimus omnes admonet Schiller, Friedrich 0 urn:cts:tg:SchillerFriedrich.XenienundVotivtafeln.Xenien.DieFluesse.Pleisse: Pleiße Schiller, Friedrich 0 urn:cts:tg:SchillerFriedrich.Gedichte17891805.PoesiedesLebens: Poesie des Lebens Schiller, Friedrich 0 urn:cts:tg:SchillerFriedrich.XenienundVotivtafeln.XenienundVotivtafelnausdemNachlass.PoetischeErdichtungundWahrheit: Poetische Erdichtung und Wahrheit Schiller, Friedrich 0 urn:cts:tg:SchillerFriedrich.Gedichte17891805.PolitischeLehre: Politische Lehre Schiller, Friedrich 0 urn:cts:tg:SchillerFriedrich.XenienundVotivtafeln.XenienundVotivtafelnausdemNachlass.Polizeitrost: Polizeitrost Schiller, Friedrich 0 urn:cts:tg:SchillerFriedrich.XenienundVotivtafeln.XenienundVotivtafelnausdemNachlass.PolyphemaufReisen: Polyphem auf Reisen Schiller, Friedrich 0 urn:cts:tg:SchillerFriedrich.XenienundVotivtafeln.XenienundVotivtafelnausdemNachlass.Pompeji: Pompeji Schiller, Friedrich 0 urn:cts:tg:SchillerFriedrich.Gedichte17891805.PompejiundHerkulanum: Pompeji und Herkulanum Schiller, Friedrich 0 urn:cts:tg:SchillerFriedrich.XenienundVotivtafeln.Xenien.PorphyrogenetadenKopfunterdemArme: Porphyrogeneta, den Kopf unter dem Arme Schiller, Friedrich 0 urn:cts:tg:SchillerFriedrich.XenienundVotivtafeln.Xenien.PreisfragederAkademienuetzlicherWissenschaften: Preisfrage der Akademie nützlicher Wissenschaften Schiller, Friedrich 0 urn:cts:tg:SchillerFriedrich.XenienundVotivtafeln.XenienundVotivtafelnausdemNachlass.PreisfragezurAufmunterungdesdeutschenGenies: Preisfrage zur Aufmunterung des deutschen Genies Schiller, Friedrich 0 urn:cts:tg:SchillerFriedrich.XenienundVotivtafeln.XenienundVotivtafelnausdemNachlass.Proculprofani: Procul profani Schiller, Friedrich 0 urn:cts:tg:SchillerFriedrich.XenienundVotivtafeln.Xenien.ProfessorHistoriarum: Professor Historiarum Schiller, Friedrich 0 urn:cts:tg:SchillerFriedrich.Wallenstein.Prolog: Prolog Schiller, Friedrich 0 urn:cts:tg:SchillerFriedrich.XenienundVotivtafeln.Xenien.ProsaischeReimer: Prosaische Reimer Schiller, Friedrich 0 urn:cts:tg:SchillerFriedrich.XenienundVotivtafeln.Xenien.DiePhilosophen.Pufendorf: Pufendorf Schiller, Friedrich 0 urn:cts:tg:SchillerFriedrich.Gedichte17891805.Punschlied: Punschlied Schiller, Friedrich 0 urn:cts:tg:SchillerFriedrich.Gedichte17891805.PunschliedImNordenzusingen: Punschlied. Im Norden zu singen Schiller, Friedrich 0 urn:cts:tg:SchillerFriedrich.XenienundVotivtafeln.Xenien.ShakespearesSchatten.PureManier: Pure Manier Schiller, Friedrich 0 urn:cts:tg:SchillerFriedrich.Gedichte17891805.QuellederVerjuengung: Quelle der Verjüngung Schiller, Friedrich 0 urn:cts:tg:SchillerFriedrich.XenienundVotivtafeln.XenienundVotivtafelnausdemNachlass.Quiproquo: Qui pro quo Schiller, Friedrich 0 urn:cts:tg:SchillerFriedrich.Gedichte17761788.AnthologieaufdasJahr1782.Quirl: Quirl Schiller, Friedrich 0 urn:cts:tg:SchillerFriedrich.XenienundVotivtafeln.XenienundVotivtafelnausdemNachlass.RamlerimGoettingerMusenalmanach1796: Ramler im Göttinger Musenalmanach 1796 Schiller, Friedrich 0 urn:cts:tg:SchillerFriedrich.XenienundVotivtafeln.Vielen.Ranunkeln: Ranunkeln Schiller, Friedrich 0 urn:cts:tg:SchillerFriedrich.XenienundVotivtafeln.XenienundVotivtafelnausdemNachlass.Recensendum: Recensendum Schiller, Friedrich 0 urn:cts:tg:SchillerFriedrich.XenienundVotivtafeln.Xenien.DieHomeriden.Rechnungsfehler: Rechnungsfehler Schiller, Friedrich 0 urn:cts:tg:SchillerFriedrich.XenienundVotivtafeln.Xenien.DiePhilosophen.Rechtsfrage: Rechtsfrage Schiller, Friedrich 0 urn:cts:tg:SchillerFriedrich.XenienundVotivtafeln.Xenien.Reichsanzeiger: Reichsanzeiger Schiller, Friedrich 0 urn:cts:tg:SchillerFriedrich.XenienundVotivtafeln.XenienundVotivtafelnausdemNachlass.Reichslaender: Reichsländer Schiller, Friedrich 0 urn:cts:tg:SchillerFriedrich.XenienundVotivtafeln.Xenien.ReinekeFuchs: Reineke Fuchs Schiller, Friedrich 0 urn:cts:tg:SchillerFriedrich.XenienundVotivtafeln.XenienundVotivtafelnausdemNachlass.ReiseninssuedlicheFrankreich: Reisen ins südliche Frankreich Schiller, Friedrich 0 urn:cts:tg:SchillerFriedrich.Gedichte17891805.Reiterlied: Reiterlied Schiller, Friedrich 0 urn:cts:tg:SchillerFriedrich.Gedichte17761788.Resignation: Resignation Schiller, Friedrich 0 urn:cts:tg:SchillerFriedrich.XenienundVotivtafeln.Xenien.Revolutionen: Revolutionen Schiller, Friedrich 0 urn:cts:tg:SchillerFriedrich.XenienundVotivtafeln.Xenien.Rezension: Rezension Schiller, Friedrich 0 urn:cts:tg:SchillerFriedrich.XenienundVotivtafeln.Xenien.DieHomeriden.Rhapsoden: Rhapsoden Schiller, Friedrich 0 urn:cts:tg:SchillerFriedrich.XenienundVotivtafeln.Xenien.DieFluesse.Rhein: Rhein Schiller, Friedrich 0 urn:cts:tg:SchillerFriedrich.XenienundVotivtafeln.XenienundVotivtafelnausdemNachlass.RheinundDonau: Rhein und Donau Schiller, Friedrich 0 urn:cts:tg:SchillerFriedrich.XenienundVotivtafeln.Xenien.DieFluesse.RheinundMosel: Rhein und Mosel Schiller, Friedrich 0 urn:cts:tg:SchillerFriedrich.XenienundVotivtafeln.XenienundVotivtafelnausdemNachlass.Richter: Richter Schiller, Friedrich 0 urn:cts:tg:SchillerFriedrich.Gedichte17891805.RitterToggenburg: Ritter Toggenburg Schiller, Friedrich 0 urn:cts:tg:SchillerFriedrich.XenienundVotivtafeln.Xenien.Jeremiaden.Roman: Roman Schiller, Friedrich 0 urn:cts:tg:SchillerFriedrich.Gedichte17761788.AnthologieaufdasJahr1782.Rousseau: Rousseau Schiller, Friedrich 0 urn:cts:tg:SchillerFriedrich.XenienundVotivtafeln.Xenien.DieFluesse.Saale: Saale Schiller, Friedrich 0 urn:cts:tg:SchillerFriedrich.XenienundVotivtafeln.Xenien.Sachensogestohlenworden: Sachen, so gestohlen worden Schiller, Friedrich 0 urn:cts:tg:SchillerFriedrich.XenienundVotivtafeln.Xenien.Sachensogesuchtwerden: Sachen, so gesucht werden Schiller, Friedrich 0 urn:cts:tg:SchillerFriedrich.XenienundVotivtafeln.XenienundVotivtafelnausdemNachlass.Salmoneus: Salmoneus Schiller, Friedrich 0 urn:cts:tg:SchillerFriedrich.XenienundVotivtafeln.Xenien.DieFluesse.Salzach: Salzach Schiller, Friedrich 0 urn:cts:tg:SchillerFriedrich.XenienundVotivtafeln.XenienundVotivtafelnausdemNachlass.Saeule: Säule Schiller, Friedrich 0 urn:cts:tg:SchillerFriedrich.XenienundVotivtafeln.Xenien.Schauspielerin: Schauspielerin Schiller, Friedrich 0 urn:cts:tg:SchillerFriedrich.XenienundVotivtafeln.Xenien.SchillersAlmanachvon1796: Schillers Almanach von 1796 Schiller, Friedrich 0 urn:cts:tg:SchillerFriedrich.XenienundVotivtafeln.Xenien.SchillersWuerdederFrauen: Schillers Würde der Frauen Schiller, Friedrich 0 urn:cts:tg:SchillerFriedrich.XenienundVotivtafeln.Xenien.SchinksFaust: Schinks Faust Schiller, Friedrich 0 urn:cts:tg:SchillerFriedrich.XenienundVotivtafeln.XenienundVotivtafelnausdemNachlass.SchlechterDienst: Schlechter Dienst Schiller, Friedrich 0 urn:cts:tg:SchillerFriedrich.XenienundVotivtafeln.TabulaeVotivae.SchoeneIndividualitaet: Schöne Individualität Schiller, Friedrich 0 urn:cts:tg:SchillerFriedrich.XenienundVotivtafeln.TabulaeVotivae.Schoenheit: Schönheit Schiller, Friedrich 0 urn:cts:tg:SchillerFriedrich.XenienundVotivtafeln.Xenien.SchoepfungdurchFeuer: Schöpfung durch Feuer Schiller, Friedrich 0 urn:cts:tg:SchillerFriedrich.XenienundVotivtafeln.Xenien.SchriftenfuerDamenundKinder: Schriften für Damen und Kinder Schiller, Friedrich 0 urn:cts:tg:SchillerFriedrich.Gedichte17891805.Sehnsucht: Sehnsucht Schiller, Friedrich 0 urn:cts:tg:SchillerFriedrich.XenienundVotivtafeln.Xenien.SeinHandgriff: Sein Handgriff Schiller, Friedrich 0 urn:cts:tg:SchillerFriedrich.XenienundVotivtafeln.XenienundVotivtafelnausdemNachlass.SeinSchicksal: Sein Schicksal Schiller, Friedrich 0 urn:cts:tg:SchillerFriedrich.XenienundVotivtafeln.Xenien.SeineAntwort: Seine Antwort Schiller, Friedrich 0 urn:cts:tg:SchillerFriedrich.XenienundVotivtafeln.Xenien.SektionsWut: Sektions-Wut Schiller, Friedrich 0 urn:cts:tg:SchillerFriedrich.XenienundVotivtafeln.Xenien.Sisyphus: Sisyphus Schiller, Friedrich 0 urn:cts:tg:SchillerFriedrich.XenienundVotivtafeln.Xenien.Jeremiaden.Skandal: Skandal Schiller, Friedrich 0 urn:cts:tg:SchillerFriedrich.XenienundVotivtafeln.XenienundVotivtafelnausdemNachlass.Sokrates: Sokrates Schiller, Friedrich 0 urn:cts:tg:SchillerFriedrich.XenienundVotivtafeln.XenienundVotivtafelnausdemNachlass.Sokrates1: Sokrates [1] Schiller, Friedrich 0 urn:cts:tg:SchillerFriedrich.XenienundVotivtafeln.XenienundVotivtafelnausdemNachlass.Sonderbar: Sonderbar Schiller, Friedrich 0 urn:cts:tg:SchillerFriedrich.Gedichte17761788.AnthologieaufdasJahr1782.Spinoza: Spinoza Schiller, Friedrich 0 urn:cts:tg:SchillerFriedrich.XenienundVotivtafeln.XenienundVotivtafelnausdemNachlass.Spittler: Spittler Schiller, Friedrich 0 urn:cts:tg:SchillerFriedrich.XenienundVotivtafeln.TabulaeVotivae.Sprache: Sprache Schiller, Friedrich 0 urn:cts:tg:SchillerFriedrich.XenienundVotivtafeln.Xenien.DieFluesse.Spree: Spree Schiller, Friedrich 0 urn:cts:tg:SchillerFriedrich.Gedichte17891805.SpruchdesKonfuziusDreifachistderSchrittderZeit: Spruch des Konfuzius [Dreifach ist der Schritt der Zeit] Schiller, Friedrich 0 urn:cts:tg:SchillerFriedrich.Gedichte17891805.SpruchdesKonfuziusDreifachistdesRaumesMass: Spruch des Konfuzius [Dreifach ist des Raumes Maß] Schiller, Friedrich 0 urn:cts:tg:SchillerFriedrich.XenienundVotivtafeln.Xenien.SterilemquetibiProserpinavaccam: Sterilemque tibi, Proserpina, vaccam Schiller, Friedrich 0 urn:cts:tg:SchillerFriedrich.XenienundVotivtafeln.Xenien.Stossgebet: Stoßgebet Schiller, Friedrich 0 urn:cts:tg:SchillerFriedrich.XenienundVotivtafeln.Xenien.Sulzer: Sulzer Schiller, Friedrich 0 urn:cts:tg:SchillerFriedrich.XenienundVotivtafeln.Xenien.Tantalus: Tantalus Schiller, Friedrich 0 urn:cts:tg:SchillerFriedrich.XenienundVotivtafeln.Xenien.Taschenbuch: Taschenbuch Schiller, Friedrich 0 urn:cts:tg:SchillerFriedrich.XenienundVotivtafeln.Xenien.TassosJerusalemvondemselben: Tassos Jerusalem, von demselben Schiller, Friedrich 0 urn:cts:tg:SchillerFriedrich.XenienundVotivtafeln.XenienundVotivtafelnausdemNachlass.Tempel: Tempel Schiller, Friedrich 0 urn:cts:tg:SchillerFriedrich.Gedichte17891805.Thekla: Thekla Schiller, Friedrich 0 urn:cts:tg:SchillerFriedrich.XenienundVotivtafeln.TabulaeVotivae.Theophagen: Theophagen Schiller, Friedrich 0 urn:cts:tg:SchillerFriedrich.Gedichte17891805.Theophanie: Theophanie Schiller, Friedrich 0 urn:cts:tg:SchillerFriedrich.XenienundVotivtafeln.TabulaeVotivae.Theoretiker: Theoretiker Schiller, Friedrich 0 urn:cts:tg:SchillerFriedrich.XenienundVotivtafeln.XenienundVotivtafelnausdemNachlass.Tityos: Tityos Schiller, Friedrich 0 urn:cts:tg:SchillerFriedrich.Gedichte17891805.Tonkunst: Tonkunst Schiller, Friedrich 0 urn:cts:tg:SchillerFriedrich.XenienundVotivtafeln.TabulaeVotivae.ToteSprachen: Tote Sprachen Schiller, Friedrich 0 urn:cts:tg:SchillerFriedrich.Gedichte17761788.TotenfeieramGrabePhilippFriederichvonRiegers: Totenfeier am Grabe Philipp Friederich von Riegers Schiller, Friedrich 0 urn:cts:tg:SchillerFriedrich.Gedichte17761788.Trauerode: Trauerode Schiller, Friedrich 0 urn:cts:tg:SchillerFriedrich.XenienundVotivtafeln.Xenien.TriumphderSchule: Triumph der Schule Schiller, Friedrich 0 urn:cts:tg:SchillerFriedrich.XenienundVotivtafeln.TabulaeVotivae.Trost: Trost Schiller, Friedrich 0 urn:cts:tg:SchillerFriedrich.XenienundVotivtafeln.Xenien.Trost: Trost Schiller, Friedrich 0 urn:cts:tg:SchillerFriedrich.XenienundVotivtafeln.XenienundVotivtafelnausdemNachlass.Trost: Trost Schiller, Friedrich 0 urn:cts:tg:SchillerFriedrich.XenienundVotivtafeln.Vielen.Tuberose: Tuberose Schiller, Friedrich 0 urn:cts:tg:SchillerFriedrich.Gedichte17891805.TugenddesWeibes: Tugend des Weibes Schiller, Friedrich 0 urn:cts:tg:SchillerFriedrich.TheoretischeSchriften.UEberAnmutundWuerde: Über Anmut und Würde Schiller, Friedrich 0 urn:cts:tg:SchillerFriedrich.TheoretischeSchriften.UEberBuergersGedichte: Über Bürgers Gedichte Schiller, Friedrich 0 urn:cts:tg:SchillerFriedrich.TheoretischeSchriften.UEberdasErhabene: Über das Erhabene Schiller, Friedrich 0 urn:cts:tg:SchillerFriedrich.TheoretischeSchriften.UEberdasPathetische: Über das Pathetische Schiller, Friedrich 0 urn:cts:tg:SchillerFriedrich.TheoretischeSchriften.UEberdenGrunddesVergnuegensantragischenGegenstaenden: Über den Grund des Vergnügens an tragischen Gegenständen Schiller, Friedrich 0 urn:cts:tg:SchillerFriedrich.TheoretischeSchriften.UEberdieaesthetischeErziehungdesMenschenineinerReihevonBriefen: Über die ästhetische Erziehung des Menschen in einer Reihe von Briefen Schiller, Friedrich 0 urn:cts:tg:SchillerFriedrich.TheoretischeSchriften.UEberdietragischeKunst: Über die tragische Kunst Schiller, Friedrich 0 urn:cts:tg:SchillerFriedrich.TheoretischeSchriften.UEberEgmontTrauerspielvonGoethe: Über Egmont, Trauerspiel von Goethe Schiller, Friedrich 0 urn:cts:tg:SchillerFriedrich.TheoretischeSchriften.UEberepischeunddramatischeDichtung: Über epische und dramatische Dichtung Schiller, Friedrich 0 urn:cts:tg:SchillerFriedrich.TheoretischeSchriften.UEberMatthissonsGedichte: Über Matthissons Gedichte Schiller, Friedrich 0 urn:cts:tg:SchillerFriedrich.TheoretischeSchriften.UEbernaiveundsentimentalischeDichtung: Über naive und sentimentalische Dichtung Schiller, Friedrich 0 urn:cts:tg:SchillerFriedrich.XenienundVotivtafeln.XenienundVotivtafelnausdemNachlass.UEberflussundMangel: Überfluß und Mangel Schiller, Friedrich 0 urn:cts:tg:SchillerFriedrich.XenienundVotivtafeln.XenienundVotivtafelnausdemNachlass.UEbergang: Übergang Schiller, Friedrich 0 urn:cts:tg:SchillerFriedrich.XenienundVotivtafeln.Xenien.UEberschriftendazu: Überschriften dazu Schiller, Friedrich 0 urn:cts:tg:SchillerFriedrich.XenienundVotivtafeln.XenienundVotivtafelnausdemNachlass.UEbersetzung: Übersetzung Schiller, Friedrich 0 urn:cts:tg:SchillerFriedrich.XenienundVotivtafeln.Xenien.UEbertreibungundEinseitigkeit: Übertreibung und Einseitigkeit Schiller, Friedrich 0 urn:cts:tg:SchillerFriedrich.XenienundVotivtafeln.Xenien.Umwaelzung: Umwälzung Schiller, Friedrich 0 urn:cts:tg:SchillerFriedrich.XenienundVotivtafeln.Xenien.UndabermalsMenschlichkeiten: Und abermals Menschlichkeiten Schiller, Friedrich 0 urn:cts:tg:SchillerFriedrich.XenienundVotivtafeln.Xenien.Ungebuehr: Ungebühr Schiller, Friedrich 0 urn:cts:tg:SchillerFriedrich.XenienundVotivtafeln.Xenien.UngluecklicheEilfertigkeit: Unglückliche Eilfertigkeit Schiller, Friedrich 0 urn:cts:tg:SchillerFriedrich.XenienundVotivtafeln.Xenien.UnmoeglicheVergeltung: Unmögliche Vergeltung Schiller, Friedrich 0 urn:cts:tg:SchillerFriedrich.XenienundVotivtafeln.Xenien.UnschuldigeSchwachheit: Unschuldige Schwachheit Schiller, Friedrich 0 urn:cts:tg:SchillerFriedrich.XenienundVotivtafeln.XenienundVotivtafelnausdemNachlass.UnserVorgaenger: Unser Vorgänger Schiller, Friedrich 0 urn:cts:tg:SchillerFriedrich.Gedichte17761788.UnsermteurenKoerner: Unserm teuren Körner Schiller, Friedrich 0 urn:cts:tg:SchillerFriedrich.Gedichte17891805.Unsterblichkeit: Unsterblichkeit Schiller, Friedrich 0 urn:cts:tg:SchillerFriedrich.RaetselausTurandot.UnterallenSchlangen: Unter allen Schlangen ... Schiller, Friedrich 0 urn:cts:tg:SchillerFriedrich.XenienundVotivtafeln.Xenien.UntervierAugen: Unter vier Augen Schiller, Friedrich 0 urn:cts:tg:SchillerFriedrich.XenienundVotivtafeln.TabulaeVotivae.UnterschiedderStaende: Unterschied der Stände Schiller, Friedrich 0 urn:cts:tg:SchillerFriedrich.XenienundVotivtafeln.Xenien.UnvermuteteZusammenkunft: Unvermutete Zusammenkunft Schiller, Friedrich 0 urn:cts:tg:SchillerFriedrich.XenienundVotivtafeln.Xenien.Urania: Urania Schiller, Friedrich 0 urn:cts:tg:SchillerFriedrich.XenienundVotivtafeln.XenienundVotivtafelnausdemNachlass.VenusinderSchlacht: Venus in der Schlacht Schiller, Friedrich 0 urn:cts:tg:SchillerFriedrich.XenienundVotivtafeln.Xenien.Verdienst: Verdienst Schiller, Friedrich 0 urn:cts:tg:SchillerFriedrich.XenienundVotivtafeln.XenienundVotivtafelnausdemNachlass.VerfasserdesHesperus: Verfasser des Hesperus Schiller, Friedrich 0 urn:cts:tg:SchillerFriedrich.XenienundVotivtafeln.Xenien.VerfehlterBeruf: Verfehlter Beruf Schiller, Friedrich 0 urn:cts:tg:SchillerFriedrich.XenienundVotivtafeln.XenienundVotivtafelnausdemNachlass.VerfehlterBeruf: Verfehlter Beruf Schiller, Friedrich 0 urn:cts:tg:SchillerFriedrich.XenienundVotivtafeln.Xenien.VerfehlterBeruf1: Verfehlter Beruf [1] Schiller, Friedrich 0 urn:cts:tg:SchillerFriedrich.XenienundVotivtafeln.XenienundVotivtafelnausdemNachlass.VergebeneLehre: Vergebene Lehre Schiller, Friedrich 0 urn:cts:tg:SchillerFriedrich.XenienundVotivtafeln.TabulaeVotivae.VergeblichesGeschwaetz: Vergebliches Geschwätz Schiller, Friedrich 0 urn:cts:tg:SchillerFriedrich.XenienundVotivtafeln.XenienundVotivtafelnausdemNachlass.VergebnesBemuehen: Vergebnes Bemühen Schiller, Friedrich 0 urn:cts:tg:SchillerFriedrich.Gedichte17761788.AnthologieaufdasJahr1782.Vergleichung: Vergleichung Schiller, Friedrich 0 urn:cts:tg:SchillerFriedrich.XenienundVotivtafeln.Xenien.VerkehrteWirkung: Verkehrte Wirkung Schiller, Friedrich 0 urn:cts:tg:SchillerFriedrich.XenienundVotivtafeln.XenienundVotivtafelnausdemNachlass.VerkehrterBeruf: Verkehrter Beruf Schiller, Friedrich 0 urn:cts:tg:SchillerFriedrich.XenienundVotivtafeln.XenienundVotivtafelnausdemNachlass.VerlegeneWare: Verlegene Ware Schiller, Friedrich 0 urn:cts:tg:SchillerFriedrich.XenienundVotivtafeln.Xenien.VerlegervonPSchriften: Verleger von P** Schriften Schiller, Friedrich 0 urn:cts:tg:SchillerFriedrich.XenienundVotivtafeln.Xenien.VernuenftigeBetrachtung: Vernünftige Betrachtung Schiller, Friedrich 0 urn:cts:tg:SchillerFriedrich.XenienundVotivtafeln.Xenien.VerschiedeneDressuren: Verschiedene Dressuren Schiller, Friedrich 0 urn:cts:tg:SchillerFriedrich.XenienundVotivtafeln.TabulaeVotivae.Verstand: Verstand Schiller, Friedrich 0 urn:cts:tg:SchillerFriedrich.XenienundVotivtafeln.Xenien.DieHomeriden.VieleStimmen: Viele Stimmen Schiller, Friedrich 0 urn:cts:tg:SchillerFriedrich.XenienundVotivtafeln.Xenien.Visitator: Visitator Schiller, Friedrich 0 urn:cts:tg:SchillerFriedrich.TheoretischeSchriften.VomErhabenen: Vom Erhabenen Schiller, Friedrich 0 urn:cts:tg:SchillerFriedrich.Gedichte17761788.EmpfindungenderDankbarkeit.1VonderAkademie: Von der Akademie Schiller, Friedrich 0 urn:cts:tg:SchillerFriedrich.Gedichte17761788.EmpfindungenderDankbarkeit.2VonderEcoledesDemoiselles: Von der Ecole des Demoiselles Schiller, Friedrich 0 urn:cts:tg:SchillerFriedrich.RaetselausTurandot.VonPerlenbautsich: Von Perlen baut sich ... Schiller, Friedrich 0 urn:cts:tg:SchillerFriedrich.Gedichte17761788.AnthologieaufdasJahr1782.Vorrede: Vorrede Schiller, Friedrich 0 urn:cts:tg:SchillerFriedrich.XenienundVotivtafeln.Xenien.Vorsatz: Vorsatz Schiller, Friedrich 0 urn:cts:tg:SchillerFriedrich.XenienundVotivtafeln.XenienundVotivtafelnausdemNachlass.VorschlagdesReichsanzeigers: Vorschlag des Reichsanzeigers Schiller, Friedrich 0 urn:cts:tg:SchillerFriedrich.XenienundVotivtafeln.Xenien.DieHomeriden.VorschlagzurGuete: Vorschlag zur Güte Schiller, Friedrich 0 urn:cts:tg:SchillerFriedrich.Gedichte17761788.AnthologieaufdasJahr1782.Vorwurf: Vorwurf Schiller, Friedrich 0 urn:cts:tg:SchillerFriedrich.XenienundVotivtafeln.XenienundVotivtafelnausdemNachlass.Vorwurf: Vorwurf Schiller, Friedrich 0 urn:cts:tg:SchillerFriedrich.XenienundVotivtafeln.Xenien.VossensAlmanach: Vossens Almanach Schiller, Friedrich 0 urn:cts:tg:SchillerFriedrich.XenienundVotivtafeln.XenienundVotivtafelnausdemNachlass.WundJ: W** und J** Schiller, Friedrich 0 urn:cts:tg:SchillerFriedrich.XenienundVotivtafeln.Vielen.WRLKWI: W.R.L.K.W.I. Schiller, Friedrich 0 urn:cts:tg:SchillerFriedrich.XenienundVotivtafeln.XenienundVotivtafelnausdemNachlass.WvH: W.v.H. Schiller, Friedrich 0 urn:cts:tg:SchillerFriedrich.XenienundVotivtafeln.TabulaeVotivae.Wahl: Wahl Schiller, Friedrich 0 urn:cts:tg:SchillerFriedrich.XenienundVotivtafeln.TabulaeVotivae.Wahrheit: Wahrheit Schiller, Friedrich 0 urn:cts:tg:SchillerFriedrich.Wallenstein.WallensteinsLager: Wallensteins Lager Schiller, Friedrich 0 urn:cts:tg:SchillerFriedrich.Wallenstein.WallensteinsTod: Wallensteins Tod Schiller, Friedrich 0 urn:cts:tg:SchillerFriedrich.XenienundVotivtafeln.Xenien.Warnung: Warnung Schiller, Friedrich 0 urn:cts:tg:SchillerFriedrich.XenienundVotivtafeln.XenienundVotivtafelnausdemNachlass.Warnung: Warnung Schiller, Friedrich 0 urn:cts:tg:SchillerFriedrich.XenienundVotivtafeln.Xenien.Warnung1: Warnung [1] Schiller, Friedrich 0 urn:cts:tg:SchillerFriedrich.TheoretischeSchriften.WasheisstundzuwelchemEndestudiertmanUniversalgeschichte: Was heißt und zu welchem Ende studiert man Universalgeschichte Schiller, Friedrich 0 urn:cts:tg:SchillerFriedrich.TheoretischeSchriften.WaskanneinegutestehendeSchaubuehneeigentlichwirken: Was kann eine gute stehende Schaubühne eigentlich wirken Schiller, Friedrich 0 urn:cts:tg:SchillerFriedrich.XenienundVotivtafeln.TabulaeVotivae.Wasnutzt: Was nutzt Schiller, Friedrich 0 urn:cts:tg:SchillerFriedrich.XenienundVotivtafeln.TabulaeVotivae.Wasschadet: Was schadet Schiller, Friedrich 0 urn:cts:tg:SchillerFriedrich.XenienundVotivtafeln.TabulaeVotivae.Wechselwirkung: Wechselwirkung Schiller, Friedrich 0 urn:cts:tg:SchillerFriedrich.Gedichte17891805.WeiblichesUrteil: Weibliches Urteil Schiller, Friedrich 0 urn:cts:tg:SchillerFriedrich.Gedichte17891805.WeisheitundKlugheit: Weisheit und Klugheit Schiller, Friedrich 0 urn:cts:tg:SchillerFriedrich.XenienundVotivtafeln.Xenien.Werglaubts: Wer glaubts Schiller, Friedrich 0 urn:cts:tg:SchillerFriedrich.XenienundVotivtafeln.Xenien.DieFluesse.Weser: Weser Schiller, Friedrich 0 urn:cts:tg:SchillerFriedrich.XenienundVotivtafeln.XenienundVotivtafelnausdemNachlass.WeserundElbe: Weser und Elbe Schiller, Friedrich 0 urn:cts:tg:SchillerFriedrich.RaetselausTurandot.WieheisstdasDing: Wie heißt das Ding ... Schiller, Friedrich 0 urn:cts:tg:SchillerFriedrich.XenienundVotivtafeln.Xenien.Wiederholung: Wiederholung Schiller, Friedrich 0 urn:cts:tg:SchillerFriedrich.WilhelmTell: Wilhelm Tell Schiller, Friedrich 0 urn:cts:tg:SchillerFriedrich.RaetselausTurandot.Wirstammen: Wir stammen ... Schiller, Friedrich 0 urn:cts:tg:SchillerFriedrich.XenienundVotivtafeln.Xenien.Wissenschaft: Wissenschaft Schiller, Friedrich 0 urn:cts:tg:SchillerFriedrich.XenienundVotivtafeln.Xenien.WissenschaftlichesGenie: Wissenschaftliches Genie Schiller, Friedrich 0 urn:cts:tg:SchillerFriedrich.XenienundVotivtafeln.TabulaeVotivae.WitzundVerstand: Witz und Verstand Schiller, Friedrich 0 urn:cts:tg:SchillerFriedrich.XenienundVotivtafeln.Xenien.WohlfeileAchtung: Wohlfeile Achtung Schiller, Friedrich 0 urn:cts:tg:SchillerFriedrich.XenienundVotivtafeln.XenienundVotivtafelnausdemNachlass.WoldemarundAllwill: Woldemar und Allwill Schiller, Friedrich 0 urn:cts:tg:SchillerFriedrich.Gedichte17761788.WunderseltsameHistoriadesberuehmtenFeldzuges: Wunderseltsame Historia des berühmten Feldzuges Schiller, Friedrich 0 urn:cts:tg:SchillerFriedrich.Gedichte17891805.WuerdederFrauen: Würde der Frauen Schiller, Friedrich 0 urn:cts:tg:SchillerFriedrich.Gedichte17891805.WuerdedesMenschen: Würde des Menschen Schiller, Friedrich 0 urn:cts:tg:SchillerFriedrich.Gedichte17891805.Wuerden: Würden Schiller, Friedrich 0 urn:cts:tg:SchillerFriedrich.XenienundVotivtafeln.Xenien.Xenien: Xenien Schiller, Friedrich 0 urn:cts:tg:SchillerFriedrich.XenienundVotivtafeln.Xenien.Xenien1: Xenien [1] Schiller, Friedrich 0 urn:cts:tg:SchillerFriedrich.XenienundVotivtafeln.Xenien.Xenien2: Xenien [2] Schiller, Friedrich 0 urn:cts:tg:SchillerFriedrich.XenienundVotivtafeln.Xenien.Xenien3: Xenien [3] Schiller, Friedrich 0 urn:cts:tg:SchillerFriedrich.XenienundVotivtafeln.XenienundVotivtafelnausdemNachlass.ZeichenderHunde: Zeichen der Hunde Schiller, Friedrich 0 urn:cts:tg:SchillerFriedrich.XenienundVotivtafeln.Xenien.ZeichenderJungfrau: Zeichen der Jungfrau Schiller, Friedrich 0 urn:cts:tg:SchillerFriedrich.XenienundVotivtafeln.Xenien.ZeichenderWaage: Zeichen der Waage Schiller, Friedrich 0 urn:cts:tg:SchillerFriedrich.XenienundVotivtafeln.Xenien.ZeichenderZwillinge: Zeichen der Zwillinge Schiller, Friedrich 0 urn:cts:tg:SchillerFriedrich.XenienundVotivtafeln.Xenien.ZeichendesBaers: Zeichen des Bärs Schiller, Friedrich 0 urn:cts:tg:SchillerFriedrich.XenienundVotivtafeln.Xenien.ZeichendesFuhrmanns: Zeichen des Fuhrmanns Schiller, Friedrich 0 urn:cts:tg:SchillerFriedrich.XenienundVotivtafeln.Xenien.ZeichendesKrebses: Zeichen des Krebses Schiller, Friedrich 0 urn:cts:tg:SchillerFriedrich.XenienundVotivtafeln.Xenien.ZeichendesLoewen: Zeichen des Löwen Schiller, Friedrich 0 urn:cts:tg:SchillerFriedrich.XenienundVotivtafeln.Xenien.ZeichendesPegasus: Zeichen des Pegasus Schiller, Friedrich 0 urn:cts:tg:SchillerFriedrich.XenienundVotivtafeln.Xenien.ZeichendesRaben: Zeichen des Raben Schiller, Friedrich 0 urn:cts:tg:SchillerFriedrich.XenienundVotivtafeln.Xenien.ZeichendesSchuetzen: Zeichen des Schützen Schiller, Friedrich 0 urn:cts:tg:SchillerFriedrich.XenienundVotivtafeln.Xenien.ZeichendesSkorpions: Zeichen des Skorpions Schiller, Friedrich 0 urn:cts:tg:SchillerFriedrich.XenienundVotivtafeln.Xenien.ZeichendesSteinbocks: Zeichen des Steinbocks Schiller, Friedrich 0 urn:cts:tg:SchillerFriedrich.XenienundVotivtafeln.Xenien.ZeichendesStiers: Zeichen des Stiers Schiller, Friedrich 0 urn:cts:tg:SchillerFriedrich.XenienundVotivtafeln.Xenien.ZeichendesWassermanns: Zeichen des Wassermanns Schiller, Friedrich 0 urn:cts:tg:SchillerFriedrich.XenienundVotivtafeln.Xenien.ZeichendesWidders: Zeichen des Widders Schiller, Friedrich 0 urn:cts:tg:SchillerFriedrich.XenienundVotivtafeln.XenienundVotivtafelnausdemNachlass.Zeit: Zeit Schiller, Friedrich 0 urn:cts:tg:SchillerFriedrich.Gedichte17891805.ZenithundNadir: Zenith und Nadir Schiller, Friedrich 0 urn:cts:tg:SchillerFriedrich.XenienundVotivtafeln.XenienundVotivtafelnausdemNachlass.ZeugenderWahrheit: Zeugen der Wahrheit Schiller, Friedrich 0 urn:cts:tg:SchillerFriedrich.Gedichte17891805.ZeuszuHerkules: Zeus zu Herkules Schiller, Friedrich 0 urn:cts:tg:SchillerFriedrich.XenienundVotivtafeln.XenienundVotivtafelnausdemNachlass.ZeuszurVenus: Zeus zur Venus Schiller, Friedrich 0 urn:cts:tg:SchillerFriedrich.XenienundVotivtafeln.TabulaeVotivae.Zucht: Zucht Schiller, Friedrich 0 urn:cts:tg:SchillerFriedrich.XenienundVotivtafeln.Xenien.ZumGeburtstag: Zum Geburtstag Schiller, Friedrich 0 urn:cts:tg:SchillerFriedrich.XenienundVotivtafeln.Xenien.ZurAbwechslung: Zur Abwechslung Schiller, Friedrich 0 urn:cts:tg:SchillerFriedrich.Gedichte17761788.AnthologieaufdasJahr1782.ZuversichtderUnsterblichkeit: Zuversicht der Unsterblichkeit Schiller, Friedrich 0 urn:cts:tg:SchillerFriedrich.RaetselausTurandot.ZweiEimersiehtman: Zwei Eimer sieht man ... Schiller, Friedrich 0 urn:cts:tg:SchillerFriedrich.XenienundVotivtafeln.TabulaeVotivae.ZweierleiWirkungsarten: Zweierlei Wirkungsarten Schiller, Friedrich 0 urn:cts:tg:SchillingFriedrichGustav.DieDenkwuerdigkeitendesHerrnvH: Die Denkwürdigkeiten des Herrn v. H. Schilling, Friedrich Gustav 0 urn:cts:tg:SchinkJohannFriedrich.Biographie: Biographie: Schink, Johann Friedrich Schink, Johann Friedrich 0 urn:cts:tg:SchinkJohannFriedrich.DerneueDoktorFaust: Der neue Doktor Faust Schink, Johann Friedrich 0 urn:cts:tg:SchinkJohannFriedrich.HanswurstvonSalzburgmitdemhoelzernenGat: Hanswurst von Salzburg mit dem hölzernen Gat Schink, Johann Friedrich 0 urn:cts:tg:SchlafJohannes.Biographie: Biographie: Schlaf, Johannes Schlaf, Johannes 0 urn:cts:tg:SchlafJohannes.DieFamilieSelicke: Die Familie Selicke Schlaf, Johannes 0 urn:cts:tg:SchlafJohannes.MeisterOelze: Meister Oelze Schlaf, Johannes 0 urn:cts:tg:SchlafJohannes.PapaHamlet: Papa Hamlet Schlaf, Johannes 0 urn:cts:tg:SchlegelAugustWilhelm.EpigrammeundlitterarischeScherze.DasLiedvonderGlocke.1Aproposdecloches: A propos de cloches Schlegel, August Wilhelm 0 urn:cts:tg:SchlegelAugustWilhelm.VermischteGedichte.AbendliedfuerdieEntfernte: Abendlied für die Entfernte Schlegel, August Wilhelm 0 urn:cts:tg:SchlegelAugustWilhelm.Sonette.AbhaengigkeitundWillkuer: Abhängigkeit und Willkür Schlegel, August Wilhelm 0 urn:cts:tg:SchlegelAugustWilhelm.Sonette.Abschied: Abschied Schlegel, August Wilhelm 0 urn:cts:tg:SchlegelAugustWilhelm.LiederundRomanzen.AbschiedandieSchweiz: Abschied an die Schweiz Schlegel, August Wilhelm 0 urn:cts:tg:SchlegelAugustWilhelm.Anhang.Adonis: Adonis Schlegel, August Wilhelm 0 urn:cts:tg:SchlegelAugustWilhelm.VermischteGedichte.Allegorie: Allegorie Schlegel, August Wilhelm 0 urn:cts:tg:SchlegelAugustWilhelm.EpigrammeundlitterarischeScherze.AllegorischesCostum: Allegorisches Costum Schlegel, August Wilhelm 0 urn:cts:tg:SchlegelAugustWilhelm.Sonette.AllgemeinesLooss: Allgemeines Looß Schlegel, August Wilhelm 0 urn:cts:tg:SchlegelAugustWilhelm.LiederundRomanzen.AnSophiaMueller.2AlsGabriele: Als Gabriele Schlegel, August Wilhelm 0 urn:cts:tg:SchlegelAugustWilhelm.LiederundRomanzen.AnSophiaMueller.1AlsJulia: Als Julia Schlegel, August Wilhelm 0 urn:cts:tg:SchlegelAugustWilhelm.LiederundRomanzen.Am20Sept1829: Am 20. Sept. 1829 Schlegel, August Wilhelm 0 urn:cts:tg:SchlegelAugustWilhelm.Anhang.AmGeburtstageeinerFreundin: Am Geburtstage einer Freundin Schlegel, August Wilhelm 0 urn:cts:tg:SchlegelAugustWilhelm.VermischteGedichte.AmTagederHuldigung: Am Tage der Huldigung Schlegel, August Wilhelm 0 urn:cts:tg:SchlegelAugustWilhelm.LiederundRomanzen.AnAWSchlegel: An A.W. Schlegel Schlegel, August Wilhelm 0 urn:cts:tg:SchlegelAugustWilhelm.EpigrammeundlitterarischeScherze.AnB: An B. Schlegel, August Wilhelm 0 urn:cts:tg:SchlegelAugustWilhelm.Anhang.AnBacchidion: An Bacchidion Schlegel, August Wilhelm 0 urn:cts:tg:SchlegelAugustWilhelm.Anhang.AnBuerger: An Bürger Schlegel, August Wilhelm 0 urn:cts:tg:SchlegelAugustWilhelm.Sonette.AnBuerger: An Bürger Schlegel, August Wilhelm 0 urn:cts:tg:SchlegelAugustWilhelm.Sonette.AnBuergersSchatten: An Bürgers Schatten Schlegel, August Wilhelm 0 urn:cts:tg:SchlegelAugustWilhelm.Sonette.AnBuri: An Buri Schlegel, August Wilhelm 0 urn:cts:tg:SchlegelAugustWilhelm.Sonette.AnCalderon: An Calderon Schlegel, August Wilhelm 0 urn:cts:tg:SchlegelAugustWilhelm.Sonette.AndenDichterdesLacrimas: An den Dichter des Lacrimas Schlegel, August Wilhelm 0 urn:cts:tg:SchlegelAugustWilhelm.Sonette.AndenFreiherrndelaMotteFouque: An den Freiherrn de la Motte Fouqué Schlegel, August Wilhelm 0 urn:cts:tg:SchlegelAugustWilhelm.VermischteGedichte.TodtenOpfer.9Andenselben: An denselben Schlegel, August Wilhelm 0 urn:cts:tg:SchlegelAugustWilhelm.EpigrammeundlitterarischeScherze.AndieDichterderXenien: An die Dichter der Xenien Schlegel, August Wilhelm 0 urn:cts:tg:SchlegelAugustWilhelm.Sonette.AndieIrrefuehrer: An die Irreführer Schlegel, August Wilhelm 0 urn:cts:tg:SchlegelAugustWilhelm.LiederundRomanzen.AndieJungfrauvonOrleans: An die Jungfrau von Orleans Schlegel, August Wilhelm 0 urn:cts:tg:SchlegelAugustWilhelm.ScherzhafteGedichte.AndieKoelner: An die Kölner Schlegel, August Wilhelm 0 urn:cts:tg:SchlegelAugustWilhelm.Sonette.AndieKoenigin: An die Königin Schlegel, August Wilhelm 0 urn:cts:tg:SchlegelAugustWilhelm.VermischteGedichte.AndieRhapsodin: An die Rhapsodin Schlegel, August Wilhelm 0 urn:cts:tg:SchlegelAugustWilhelm.VermischteGedichte.AndieSchwesternFraeuleinvonW: An die Schwestern, Fräulein von W. Schlegel, August Wilhelm 0 urn:cts:tg:SchlegelAugustWilhelm.Sonette.AnDoris: An Doris Schlegel, August Wilhelm 0 urn:cts:tg:SchlegelAugustWilhelm.EpigrammeundlitterarischeScherze.AneinenDichter: An einen Dichter Schlegel, August Wilhelm 0 urn:cts:tg:SchlegelAugustWilhelm.Sonette.AneinenHelden: An einen Helden Schlegel, August Wilhelm 0 urn:cts:tg:SchlegelAugustWilhelm.VermischteGedichte.AneinenKunstrichter: An einen Kunstrichter Schlegel, August Wilhelm 0 urn:cts:tg:SchlegelAugustWilhelm.EpigrammeundlitterarischeScherze.AneinenSanskritisten: An einen Sanskritisten Schlegel, August Wilhelm 0 urn:cts:tg:SchlegelAugustWilhelm.EpigrammeundlitterarischeScherze.AneinigejungeHistoriker: An einige junge Historiker Schlegel, August Wilhelm 0 urn:cts:tg:SchlegelAugustWilhelm.Sonette.AnFlemming: An Flemming Schlegel, August Wilhelm 0 urn:cts:tg:SchlegelAugustWilhelm.RhythmischeGedichte.AnFrU: An Fr. U. Schlegel, August Wilhelm 0 urn:cts:tg:SchlegelAugustWilhelm.LiederundRomanzen.AnFrauHaendelSchuetz: An Frau Händel-Schütz Schlegel, August Wilhelm 0 urn:cts:tg:SchlegelAugustWilhelm.VermischteGedichte.AnFrauSibyllaF: An Frau Sibylla F. Schlegel, August Wilhelm 0 urn:cts:tg:SchlegelAugustWilhelm.VermischteGedichte.AnFraeuleinAlbertinavonStael: An Fräulein Albertina von Staël Schlegel, August Wilhelm 0 urn:cts:tg:SchlegelAugustWilhelm.VermischteGedichte.AnFraeuleinAnnavonW: An Fräulein Anna von W. Schlegel, August Wilhelm 0 urn:cts:tg:SchlegelAugustWilhelm.VermischteGedichte.AnFraeuleinCaecilievonG: An Fräulein Cäcilie von G. Schlegel, August Wilhelm 0 urn:cts:tg:SchlegelAugustWilhelm.EpigrammeundlitterarischeScherze.AnFreiligrath: An Freiligrath Schlegel, August Wilhelm 0 urn:cts:tg:SchlegelAugustWilhelm.LiederundRomanzen.AnFriederikeUnzelmann: An Friederike Unzelmann Schlegel, August Wilhelm 0 urn:cts:tg:SchlegelAugustWilhelm.LiederundRomanzen.AnFriederikeUnzelmannalsNina: An Friederike Unzelmann als Nina Schlegel, August Wilhelm 0 urn:cts:tg:SchlegelAugustWilhelm.LiederundRomanzen.AnFriedrichSchlegel: An Friedrich Schlegel Schlegel, August Wilhelm 0 urn:cts:tg:SchlegelAugustWilhelm.Sonette.AnFriedrichSchlegel: An Friedrich Schlegel Schlegel, August Wilhelm 0 urn:cts:tg:SchlegelAugustWilhelm.EpigrammeundlitterarischeScherze.AnHerrnLehrreich: An Herrn Lehrreich Schlegel, August Wilhelm 0 urn:cts:tg:SchlegelAugustWilhelm.LiederundRomanzen.AnIdaBrun: An Ida Brun Schlegel, August Wilhelm 0 urn:cts:tg:SchlegelAugustWilhelm.EpigrammeundlitterarischeScherze.AnGarliebMerkel.AnKynosarges: An Kynosarges Schlegel, August Wilhelm 0 urn:cts:tg:SchlegelAugustWilhelm.EpigrammeundlitterarischeScherze.AnLordByron: An Lord Byron Schlegel, August Wilhelm 0 urn:cts:tg:SchlegelAugustWilhelm.EpigrammeundlitterarischeScherze.AufVeranlassungdesBriefwechselszwischenGoetheundSchiller.6AnLudwigTieck: An Ludwig Tieck Schlegel, August Wilhelm 0 urn:cts:tg:SchlegelAugustWilhelm.Sonette.AnLudwigTieck: An Ludwig Tieck Schlegel, August Wilhelm 0 urn:cts:tg:SchlegelAugustWilhelm.RhythmischeGedichte.AnmeinBrustbild: An mein Brustbild Schlegel, August Wilhelm 0 urn:cts:tg:SchlegelAugustWilhelm.VermischteGedichte.TodtenOpfer.8AnNovalis: An Novalis Schlegel, August Wilhelm 0 urn:cts:tg:SchlegelAugustWilhelm.EpigrammeundlitterarischeScherze.AnRueckert: An Rückert Schlegel, August Wilhelm 0 urn:cts:tg:SchlegelAugustWilhelm.Sonette.AnSchelling: An Schelling Schlegel, August Wilhelm 0 urn:cts:tg:SchlegelAugustWilhelm.EpigrammeundlitterarischeScherze.AufVeranlassungdesBriefwechselszwischenGoetheundSchiller.7AnSchiller: An Schiller Schlegel, August Wilhelm 0 urn:cts:tg:SchlegelAugustWilhelm.EpigrammeundlitterarischeScherze.AnTeutoniusRusticus: An Teutonius Rusticus Schlegel, August Wilhelm 0 urn:cts:tg:SchlegelAugustWilhelm.EpigrammeundlitterarischeScherze.AnViele: An Viele Schlegel, August Wilhelm 0 urn:cts:tg:SchlegelAugustWilhelm.Sonette.AnWindischmannbeiVermaehlungseinerTochter: An Windischmann, bei Vermählung seiner Tochter Schlegel, August Wilhelm 0 urn:cts:tg:SchlegelAugustWilhelm.EpigrammeundlitterarischeScherze.AngriffundVertheidigung: Angriff und Vertheidigung Schlegel, August Wilhelm 0 urn:cts:tg:SchlegelAugustWilhelm.Sonette.Anhaenglichkeit: Anhänglichkeit Schlegel, August Wilhelm 0 urn:cts:tg:SchlegelAugustWilhelm.EpigrammeundlitterarischeScherze.AnkuendigungdersaemmtlichenWerke: Ankündigung der sämmtlichen Werke Schlegel, August Wilhelm 0 urn:cts:tg:SchlegelAugustWilhelm.EpigrammeundlitterarischeScherze.Anmerkung: Anmerkung Schlegel, August Wilhelm 0 urn:cts:tg:SchlegelAugustWilhelm.RhythmischeGedichte.AntikenBesuch: Antiken-Besuch Schlegel, August Wilhelm 0 urn:cts:tg:SchlegelAugustWilhelm.LiederundRomanzen.Ariadne: Ariadne Schlegel, August Wilhelm 0 urn:cts:tg:SchlegelAugustWilhelm.LiederundRomanzen.Arion: Arion Schlegel, August Wilhelm 0 urn:cts:tg:SchlegelAugustWilhelm.Sonette.DieitaliaenischenDichter.4Ariosto: Ariosto Schlegel, August Wilhelm 0 urn:cts:tg:SchlegelAugustWilhelm.EpigrammeundlitterarischeScherze.AuchaneinenPolitiker: Auch an einen Politiker Schlegel, August Wilhelm 0 urn:cts:tg:SchlegelAugustWilhelm.Anhang.AufdasLandlebenmeinesFreundesL: Auf das Landleben meines Freundes L. Schlegel, August Wilhelm 0 urn:cts:tg:SchlegelAugustWilhelm.Sonette.Aufdenselben: Auf denselben Schlegel, August Wilhelm 0 urn:cts:tg:SchlegelAugustWilhelm.LiederundRomanzen.AufderReise: Auf der Reise Schlegel, August Wilhelm 0 urn:cts:tg:SchlegelAugustWilhelm.VermischteGedichte.TodtenOpfer.2AufderReise: Auf der Reise Schlegel, August Wilhelm 0 urn:cts:tg:SchlegelAugustWilhelm.VermischteGedichte.AufderReisenacheinemAbschiede: Auf der Reise, nach einem Abschiede Schlegel, August Wilhelm 0 urn:cts:tg:SchlegelAugustWilhelm.LiederundRomanzen.AufderRichtstaettederJungfrauvonOrleanszuRouen: Auf der Richtstätte der Jungfrau von Orleans zu Rouen Schlegel, August Wilhelm 0 urn:cts:tg:SchlegelAugustWilhelm.Sonette.AufdieArmederGeliebten: Auf die Arme der Geliebten Schlegel, August Wilhelm 0 urn:cts:tg:SchlegelAugustWilhelm.Sonette.AufdieTaufeeinesRegers: Auf die Taufe eines Regers Schlegel, August Wilhelm 0 urn:cts:tg:SchlegelAugustWilhelm.Anhang.AufdieVergaenglichkeitallesIrdischen: Auf die Vergänglichkeit alles Irdischen Schlegel, August Wilhelm 0 urn:cts:tg:SchlegelAugustWilhelm.EpigrammeundlitterarischeScherze.AufeinenPolitiker: Auf einen Politiker Schlegel, August Wilhelm 0 urn:cts:tg:SchlegelAugustWilhelm.RhythmischeGedichte.AufGoethesBrustbild: Auf Goethe's Brustbild Schlegel, August Wilhelm 0 urn:cts:tg:SchlegelAugustWilhelm.EpigrammeundlitterarischeScherze.Aufforderung: Aufforderung Schlegel, August Wilhelm 0 urn:cts:tg:SchlegelAugustWilhelm.EpigrammeundlitterarischeScherze.Aufforderung1: Aufforderung [1] Schlegel, August Wilhelm 0 urn:cts:tg:SchlegelAugustWilhelm.Sonette.AugustWilhelmSchlegel: August Wilhelm Schlegel Schlegel, August Wilhelm 0 urn:cts:tg:SchlegelAugustWilhelm.LiederundRomanzen.AusdenAugenausdemSinn: Aus den Augen, aus dem Sinn Schlegel, August Wilhelm 0 urn:cts:tg:SchlegelAugustWilhelm.Sonette.GeistlicheGemaehlde.1AveMaria: Ave Maria Schlegel, August Wilhelm 0 urn:cts:tg:SchlegelAugustWilhelm.EpigrammeundlitterarischeScherze.BalladevomRaubederSabinerinnen: Ballade vom Raube der Sabinerinnen Schlegel, August Wilhelm 0 urn:cts:tg:SchlegelAugustWilhelm.EpigrammeundlitterarischeScherze.BedeutsamerName: Bedeutsamer Name Schlegel, August Wilhelm 0 urn:cts:tg:SchlegelAugustWilhelm.EpigrammeundlitterarischeScherze.BereicherungderVoelkerkunde: Bereicherung der Völkerkunde Schlegel, August Wilhelm 0 urn:cts:tg:SchlegelAugustWilhelm.Biographie: Biographie: Schlegel, August Wilhelm Schlegel, August Wilhelm 0 urn:cts:tg:SchlegelAugustWilhelm.RhythmischeGedichte.BiographischeRegel: Biographische Regel Schlegel, August Wilhelm 0 urn:cts:tg:SchlegelAugustWilhelm.Sonette.DieitaliaenischenDichter.3Boccaccio: Boccaccio Schlegel, August Wilhelm 0 urn:cts:tg:SchlegelAugustWilhelm.RhythmischeGedichte.Boleros: Boleros Schlegel, August Wilhelm 0 urn:cts:tg:SchlegelAugustWilhelm.EpigrammeundlitterarischeScherze.BuecherundRecensionen: Bücher und Recensionen Schlegel, August Wilhelm 0 urn:cts:tg:SchlegelAugustWilhelm.EpigrammeundlitterarischeScherze.BuchhaendlerundKaeufer: Buchhändler und Käufer Schlegel, August Wilhelm 0 urn:cts:tg:SchlegelAugustWilhelm.ScherzhafteGedichte.Caussafinalis: Caussa finalis Schlegel, August Wilhelm 0 urn:cts:tg:SchlegelAugustWilhelm.EpigrammeundlitterarischeScherze.CharakteristikeinesGeschichtschreibers: Charakteristik eines Geschichtschreibers Schlegel, August Wilhelm 0 urn:cts:tg:SchlegelAugustWilhelm.Sonette.GeistlicheGemaehlde.2ChristiGeburt: Christi Geburt Schlegel, August Wilhelm 0 urn:cts:tg:SchlegelAugustWilhelm.Sonette.Gemaehlde.1CleopatravonGuidoReni: Cleopatra von Guido Reni Schlegel, August Wilhelm 0 urn:cts:tg:SchlegelAugustWilhelm.Sonette.DieitaliaenischenDichter.1Dante: Dante Schlegel, August Wilhelm 0 urn:cts:tg:SchlegelAugustWilhelm.LiederundRomanzen.DasFeenkind: Das Feenkind Schlegel, August Wilhelm 0 urn:cts:tg:SchlegelAugustWilhelm.Sonette.DasLieblichste: Das Lieblichste Schlegel, August Wilhelm 0 urn:cts:tg:SchlegelAugustWilhelm.VermischteGedichte.TodtenOpfer.6DasSchwanenlied: Das Schwanenlied Schlegel, August Wilhelm 0 urn:cts:tg:SchlegelAugustWilhelm.ScherzhafteGedichte.DasSeildesOknus: Das Seil des Oknus Schlegel, August Wilhelm 0 urn:cts:tg:SchlegelAugustWilhelm.Sonette.DasSonett: Das Sonett Schlegel, August Wilhelm 0 urn:cts:tg:SchlegelAugustWilhelm.Sonette.Cervantes.3DasTrauerspielNumancia: Das Trauerspiel Numancia Schlegel, August Wilhelm 0 urn:cts:tg:SchlegelAugustWilhelm.Sonette.DasZeitalter: Das Zeitalter Schlegel, August Wilhelm 0 urn:cts:tg:SchlegelAugustWilhelm.EpigrammeundlitterarischeScherze.DerberitteneDichter: Der berittene Dichter Schlegel, August Wilhelm 0 urn:cts:tg:SchlegelAugustWilhelm.LiederundRomanzen.DerBesuchundAbschieddesWanderers: Der Besuch und Abschied des Wanderers Schlegel, August Wilhelm 0 urn:cts:tg:SchlegelAugustWilhelm.EpigrammeundlitterarischeScherze.AufVeranlassungdesBriefwechselszwischenGoetheundSchiller.3DerbleibendeGegensatz: Der bleibende Gegensatz Schlegel, August Wilhelm 0 urn:cts:tg:SchlegelAugustWilhelm.VermischteGedichte.DerBundderKirche: Der Bund der Kirche Schlegel, August Wilhelm 0 urn:cts:tg:SchlegelAugustWilhelm.RhythmischeGedichte.DieSilbenmasse.4DerCholiambeoderSkazon: Der Choliambe oder Skazon Schlegel, August Wilhelm 0 urn:cts:tg:SchlegelAugustWilhelm.Sonette.DerDomzuMailand: Der Dom zu Mailand Schlegel, August Wilhelm 0 urn:cts:tg:SchlegelAugustWilhelm.EpigrammeundlitterarischeScherze.DerehemaligeSpinozist: Der ehemalige Spinozist Schlegel, August Wilhelm 0 urn:cts:tg:SchlegelAugustWilhelm.VermischteGedichte.TodtenOpfer.4DerersteBesuchamGrabe: Der erste Besuch am Grabe Schlegel, August Wilhelm 0 urn:cts:tg:SchlegelAugustWilhelm.EpigrammeundlitterarischeScherze.AufVeranlassungdesBriefwechselszwischenGoetheundSchiller.1DerersteEintritt: Der erste Eintritt Schlegel, August Wilhelm 0 urn:cts:tg:SchlegelAugustWilhelm.VermischteGedichte.DerGeliebten: Der Geliebten Schlegel, August Wilhelm 0 urn:cts:tg:SchlegelAugustWilhelm.VermischteGedichte.DergespalteneBerg: Der gespaltene Berg Schlegel, August Wilhelm 0 urn:cts:tg:SchlegelAugustWilhelm.VermischteGedichte.TodtenOpfer.3DerGesundbrunnen: Der Gesundbrunnen Schlegel, August Wilhelm 0 urn:cts:tg:SchlegelAugustWilhelm.LiederundRomanzen.DerheiligeLucas: Der heilige Lucas Schlegel, August Wilhelm 0 urn:cts:tg:SchlegelAugustWilhelm.Sonette.GeistlicheGemaehlde.11DerheiligeSebastian: Der heilige Sebastian Schlegel, August Wilhelm 0 urn:cts:tg:SchlegelAugustWilhelm.EpigrammeundlitterarischeScherze.DerheutigeHofpoet: Der heutige Hofpoet Schlegel, August Wilhelm 0 urn:cts:tg:SchlegelAugustWilhelm.RhythmischeGedichte.DieSilbenmasse.1DerHexameter: Der Hexameter Schlegel, August Wilhelm 0 urn:cts:tg:SchlegelAugustWilhelm.EpigrammeundlitterarischeScherze.DasLiedvonderGlocke.3DeridealischeGlockengiesser: Der idealische Glockengießer Schlegel, August Wilhelm 0 urn:cts:tg:SchlegelAugustWilhelm.RhythmischeGedichte.DieSilbenmasse.3DerJambe: Der Jambe Schlegel, August Wilhelm 0 urn:cts:tg:SchlegelAugustWilhelm.EpigrammeundlitterarischeScherze.DerlahmePamphletist: Der lahme Pamphletist Schlegel, August Wilhelm 0 urn:cts:tg:SchlegelAugustWilhelm.VermischteGedichte.DerletzteWunsch: Der letzte Wunsch Schlegel, August Wilhelm 0 urn:cts:tg:SchlegelAugustWilhelm.Sonette.DerneuePygmalion: Der neue Pygmalion Schlegel, August Wilhelm 0 urn:cts:tg:SchlegelAugustWilhelm.ScherzhafteGedichte.DerneuesteReligionskrieg: Der neueste Religionskrieg Schlegel, August Wilhelm 0 urn:cts:tg:SchlegelAugustWilhelm.EpigrammeundlitterarischeScherze.DerOrgelspielerundderBaelgentreter: Der Orgelspieler und der Bälgentreter Schlegel, August Wilhelm 0 urn:cts:tg:SchlegelAugustWilhelm.ScherzhafteGedichte.DerProphetdesjuengstenTages: Der Prophet des jüngsten Tages Schlegel, August Wilhelm 0 urn:cts:tg:SchlegelAugustWilhelm.Sonette.DerReimunddiePoesie: Der Reim und die Poesie Schlegel, August Wilhelm 0 urn:cts:tg:SchlegelAugustWilhelm.EpigrammeundlitterarischeScherze.DerSatiriker: Der Satiriker Schlegel, August Wilhelm 0 urn:cts:tg:SchlegelAugustWilhelm.EpigrammeundlitterarischeScherze.DervorwaltendeGedanke: Der vorwaltende Gedanke Schlegel, August Wilhelm 0 urn:cts:tg:SchlegelAugustWilhelm.VermischteGedichte.DerwelkeKranz: Der welke Kranz Schlegel, August Wilhelm 0 urn:cts:tg:SchlegelAugustWilhelm.VermischteGedichte.Derselben: Derselben Schlegel, August Wilhelm 0 urn:cts:tg:SchlegelAugustWilhelm.VermischteGedichte.Derselben1: Derselben [1] Schlegel, August Wilhelm 0 urn:cts:tg:SchlegelAugustWilhelm.EpigrammeundlitterarischeScherze.DesversunpeupluslongsquelesAlexandrins: Des vers un peu plus longs que les Alexandrins Schlegel, August Wilhelm 0 urn:cts:tg:SchlegelAugustWilhelm.Sonette.Deutung: Deutung Schlegel, August Wilhelm 0 urn:cts:tg:SchlegelAugustWilhelm.EpigrammeundlitterarischeScherze.AufVeranlassungdesBriefwechselszwischenGoetheundSchiller.10DichterischerBriefwechsel: Dichterischer Briefwechsel Schlegel, August Wilhelm 0 urn:cts:tg:SchlegelAugustWilhelm.EpigrammeundlitterarischeScherze.DichterlingeundDichter: Dichterlinge und Dichter Schlegel, August Wilhelm 0 urn:cts:tg:SchlegelAugustWilhelm.VermischteGedichte.Dichtersinn: Dichtersinn Schlegel, August Wilhelm 0 urn:cts:tg:SchlegelAugustWilhelm.EpigrammeundlitterarischeScherze.DieAbneigungvordenasiatischenSprachen: Die Abneigung vor den asiatischen Sprachen Schlegel, August Wilhelm 0 urn:cts:tg:SchlegelAugustWilhelm.VermischteGedichte.DieBestattungdesBraminen: Die Bestattung des Braminen Schlegel, August Wilhelm 0 urn:cts:tg:SchlegelAugustWilhelm.Sonette.DieBrueder: Die Brüder Schlegel, August Wilhelm 0 urn:cts:tg:SchlegelAugustWilhelm.Sonette.DieedelsteWirkung: Die edelste Wirkung Schlegel, August Wilhelm 0 urn:cts:tg:SchlegelAugustWilhelm.Sonette.DieeinzigeSicherheit: Die einzige Sicherheit Schlegel, August Wilhelm 0 urn:cts:tg:SchlegelAugustWilhelm.RhythmischeGedichte.DieSilbenmasse.2DieElegie: Die Elegie Schlegel, August Wilhelm 0 urn:cts:tg:SchlegelAugustWilhelm.VermischteGedichte.DieentfuehrtenGoetter: Die entführten Götter Schlegel, August Wilhelm 0 urn:cts:tg:SchlegelAugustWilhelm.VermischteGedichte.DieErfindungdesKusses: Die Erfindung des Kußes Schlegel, August Wilhelm 0 urn:cts:tg:SchlegelAugustWilhelm.LiederundRomanzen.DieErhoerung: Die Erhörung Schlegel, August Wilhelm 0 urn:cts:tg:SchlegelAugustWilhelm.Sonette.DieFluchtderStunden: Die Flucht der Stunden Schlegel, August Wilhelm 0 urn:cts:tg:SchlegelAugustWilhelm.Sonette.DiefurchtbareNaehe: Die furchtbare Nähe Schlegel, August Wilhelm 0 urn:cts:tg:SchlegelAugustWilhelm.LiederundRomanzen.DiegefangnenSaenger: Die gefangnen Sänger Schlegel, August Wilhelm 0 urn:cts:tg:SchlegelAugustWilhelm.EpigrammeundlitterarischeScherze.DiegelehrteBildungderCroaten: Die gelehrte Bildung der Croaten Schlegel, August Wilhelm 0 urn:cts:tg:SchlegelAugustWilhelm.Sonette.DiegroessereGefahr: Die größere Gefahr Schlegel, August Wilhelm 0 urn:cts:tg:SchlegelAugustWilhelm.VermischteGedichte.DiehElisabeth: Die h. Elisabeth Schlegel, August Wilhelm 0 urn:cts:tg:SchlegelAugustWilhelm.Sonette.GeistlicheGemaehlde.4DieheiligeFamilie: Die heilige Familie Schlegel, August Wilhelm 0 urn:cts:tg:SchlegelAugustWilhelm.Sonette.GeistlicheGemaehlde.3DieheiligendreiKoenige: Die heiligen drei Könige Schlegel, August Wilhelm 0 urn:cts:tg:SchlegelAugustWilhelm.Sonette.GeistlicheGemaehlde.8DieHimmelfahrtderJungfrau: Die Himmelfahrt der Jungfrau Schlegel, August Wilhelm 0 urn:cts:tg:SchlegelAugustWilhelm.VermischteGedichte.TodtenOpfer.7DiehimmlischeMutter: Die himmlische Mutter Schlegel, August Wilhelm 0 urn:cts:tg:SchlegelAugustWilhelm.RhythmischeGedichte.DieHuldigungdesRheins: Die Huldigung des Rheins Schlegel, August Wilhelm 0 urn:cts:tg:SchlegelAugustWilhelm.EpigrammeundlitterarischeScherze.DieKathederBeichte: Die Katheder-Beichte Schlegel, August Wilhelm 0 urn:cts:tg:SchlegelAugustWilhelm.RhythmischeGedichte.DieKunstderGriechen: Die Kunst der Griechen Schlegel, August Wilhelm 0 urn:cts:tg:SchlegelAugustWilhelm.VermischteGedichte.DieKuesse: Die Küße Schlegel, August Wilhelm 0 urn:cts:tg:SchlegelAugustWilhelm.EpigrammeundlitterarischeScherze.DielangeSchriftstellerLaufbahn: Die lange Schriftsteller-Laufbahn Schlegel, August Wilhelm 0 urn:cts:tg:SchlegelAugustWilhelm.Sonette.Cervantes.4DieLeidendesPersilesundderSigismunda: Die Leiden des Persiles und der Sigismunda Schlegel, August Wilhelm 0 urn:cts:tg:SchlegelAugustWilhelm.ScherzhafteGedichte.AlsdasCarnavalinBonnuntersagtwordenwar.2DieLeser: Die Leser Schlegel, August Wilhelm 0 urn:cts:tg:SchlegelAugustWilhelm.EpigrammeundlitterarischeScherze.DiemiteinanderstreitendenAusgaben: Die miteinander streitenden Ausgaben Schlegel, August Wilhelm 0 urn:cts:tg:SchlegelAugustWilhelm.Sonette.GeistlicheGemaehlde.9DieMutterGottesinderHerrlichkeit: Die Mutter Gottes in der Herrlichkeit Schlegel, August Wilhelm 0 urn:cts:tg:SchlegelAugustWilhelm.Sonette.DieNebenbuhlerinnen: Die Nebenbuhlerinnen Schlegel, August Wilhelm 0 urn:cts:tg:SchlegelAugustWilhelm.VermischteGedichte.DieNebenbuhlerinnen: Die Nebenbuhlerinnen Schlegel, August Wilhelm 0 urn:cts:tg:SchlegelAugustWilhelm.LiederundRomanzen.DieneueSehnsucht: Die neue Sehnsucht Schlegel, August Wilhelm 0 urn:cts:tg:SchlegelAugustWilhelm.Sonette.GeistlicheGemaehlde.10DieOpferungIsaaks: Die Opferung Isaaks Schlegel, August Wilhelm 0 urn:cts:tg:SchlegelAugustWilhelm.VermischteGedichte.DieReformderBallette: Die Reform der Ballette Schlegel, August Wilhelm 0 urn:cts:tg:SchlegelAugustWilhelm.Sonette.Cervantes.6DieReiseaufdenParnass: Die Reise auf den Parnass Schlegel, August Wilhelm 0 urn:cts:tg:SchlegelAugustWilhelm.ScherzhafteGedichte.DieSaintSimonisten: Die Saint-Simonisten Schlegel, August Wilhelm 0 urn:cts:tg:SchlegelAugustWilhelm.LiederundRomanzen.DieSchauspielerinFriederikeUnzelmannandasPublicum: Die Schauspielerin Friederike Unzelmann an das Publicum Schlegel, August Wilhelm 0 urn:cts:tg:SchlegelAugustWilhelm.RhythmischeGedichte.DasGrabderMedicis.2DieStatuederMorgenroethe: Die Statue der Morgenröthe Schlegel, August Wilhelm 0 urn:cts:tg:SchlegelAugustWilhelm.RhythmischeGedichte.DasGrabderMedicis.1DieStatuederNacht: Die Statue der Nacht Schlegel, August Wilhelm 0 urn:cts:tg:SchlegelAugustWilhelm.RhythmischeGedichte.DasGrabderMedicis.3DieStatuedesLorenzo: Die Statue des Lorenzo Schlegel, August Wilhelm 0 urn:cts:tg:SchlegelAugustWilhelm.VermischteGedichte.DieStundevordemAbschiede: Die Stunde vor dem Abschiede Schlegel, August Wilhelm 0 urn:cts:tg:SchlegelAugustWilhelm.Anhang.DieTiroler: Die Tiroler Schlegel, August Wilhelm 0 urn:cts:tg:SchlegelAugustWilhelm.ScherzhafteGedichte.DieTitel: Die Titel Schlegel, August Wilhelm 0 urn:cts:tg:SchlegelAugustWilhelm.EpigrammeundlitterarischeScherze.DieTochterderLuft: Die Tochter der Luft Schlegel, August Wilhelm 0 urn:cts:tg:SchlegelAugustWilhelm.EpigrammeundlitterarischeScherze.DieToilettedespolitischenSchriftstellers: Die Toilette des politischen Schriftstellers Schlegel, August Wilhelm 0 urn:cts:tg:SchlegelAugustWilhelm.RhythmischeGedichte.DieTragiker: Die Tragiker Schlegel, August Wilhelm 0 urn:cts:tg:SchlegelAugustWilhelm.EpigrammeundlitterarischeScherze.DieUebersetzerFamilie: Die Uebersetzer-Familie Schlegel, August Wilhelm 0 urn:cts:tg:SchlegelAugustWilhelm.EpigrammeundlitterarischeScherze.DieveraendertenZeiten: Die veränderten Zeiten Schlegel, August Wilhelm 0 urn:cts:tg:SchlegelAugustWilhelm.EpigrammeundlitterarischeScherze.DieveredelteHexenzucht: Die veredelte Hexenzucht Schlegel, August Wilhelm 0 urn:cts:tg:SchlegelAugustWilhelm.LiederundRomanzen.DieverfehlteStunde: Die verfehlte Stunde Schlegel, August Wilhelm 0 urn:cts:tg:SchlegelAugustWilhelm.LiederundRomanzen.DieWarnung: Die Warnung Schlegel, August Wilhelm 0 urn:cts:tg:SchlegelAugustWilhelm.Sonette.DivaFides: Diva Fides Schlegel, August Wilhelm 0 urn:cts:tg:SchlegelAugustWilhelm.Sonette.Cervantes.5DonQuixotedelaMancha: Don Quixote de la Mancha Schlegel, August Wilhelm 0 urn:cts:tg:SchlegelAugustWilhelm.EpigrammeundlitterarischeScherze.EcksinuhtFallersleben: Eck sin uht Fallersleben Schlegel, August Wilhelm 0 urn:cts:tg:SchlegelAugustWilhelm.ScherzhafteGedichte.EhrenVerleihungen: Ehren-Verleihungen Schlegel, August Wilhelm 0 urn:cts:tg:SchlegelAugustWilhelm.EpigrammeundlitterarischeScherze.EinPortraetohneNamen: Ein Porträt ohne Namen Schlegel, August Wilhelm 0 urn:cts:tg:SchlegelAugustWilhelm.ScherzhafteGedichte.EinschoenkurzweiligFastnachtsspielvomaltenundneuenJahrhundert: Ein schön kurzweilig Fastnachtsspiel vom alten und neuen Jahrhundert Schlegel, August Wilhelm 0 urn:cts:tg:SchlegelAugustWilhelm.VermischteGedichte.EntsagungundTreue: Entsagung und Treue Schlegel, August Wilhelm 0 urn:cts:tg:SchlegelAugustWilhelm.EpigrammeundlitterarischeScherze.Epilog: Epilog Schlegel, August Wilhelm 0 urn:cts:tg:SchlegelAugustWilhelm.ScherzhafteGedichte.EpistelaneinenFreund: Epistel an einen Freund Schlegel, August Wilhelm 0 urn:cts:tg:SchlegelAugustWilhelm.VermischteGedichte.DieSprachederLiebe.ErsteWeise: Erste Weise Schlegel, August Wilhelm 0 urn:cts:tg:SchlegelAugustWilhelm.EpigrammeundlitterarischeScherze.ErsterEntwurfdesWerkes: Erster Entwurf des Werkes Schlegel, August Wilhelm 0 urn:cts:tg:SchlegelAugustWilhelm.EpigrammeundlitterarischeScherze.Erwiederung: Erwiederung Schlegel, August Wilhelm 0 urn:cts:tg:SchlegelAugustWilhelm.EpigrammeundlitterarischeScherze.EulenspiegelalsThurmwaechter: Eulenspiegel als Thurmwächter Schlegel, August Wilhelm 0 urn:cts:tg:SchlegelAugustWilhelm.Sonette.EwigeJugend: Ewige Jugend Schlegel, August Wilhelm 0 urn:cts:tg:SchlegelAugustWilhelm.EpigrammeundlitterarischeScherze.AufVeranlassungdesBriefwechselszwischenGoetheundSchiller.9FamilienLeben: Familien-Leben Schlegel, August Wilhelm 0 urn:cts:tg:SchlegelAugustWilhelm.VermischteGedichte.FluechtigerEntwurfeinesBildnisses: Flüchtiger Entwurf eines Bildnisses Schlegel, August Wilhelm 0 urn:cts:tg:SchlegelAugustWilhelm.EpigrammeundlitterarischeScherze.Fortschritt: Fortschritt Schlegel, August Wilhelm 0 urn:cts:tg:SchlegelAugustWilhelm.LiederundRomanzen.Fortunat: Fortunat Schlegel, August Wilhelm 0 urn:cts:tg:SchlegelAugustWilhelm.VermischteGedichte.Fragment: Fragment Schlegel, August Wilhelm 0 urn:cts:tg:SchlegelAugustWilhelm.RhythmischeGedichte.FriederikeUnzelmann: Friederike Unzelmann Schlegel, August Wilhelm 0 urn:cts:tg:SchlegelAugustWilhelm.EpigrammeundlitterarischeScherze.FriedrichSchlegelundHegel: Friedrich Schlegel und Hegel Schlegel, August Wilhelm 0 urn:cts:tg:SchlegelAugustWilhelm.EpigrammeundlitterarischeScherze.FroheAussicht: Frohe Aussicht Schlegel, August Wilhelm 0 urn:cts:tg:SchlegelAugustWilhelm.RhythmischeGedichte.FrommerWunsch: Frommer Wunsch Schlegel, August Wilhelm 0 urn:cts:tg:SchlegelAugustWilhelm.Anhang.FruehlingsliedeinesschwermuethigenMaedchens: Frühlingslied eines schwermüthigen Mädchens Schlegel, August Wilhelm 0 urn:cts:tg:SchlegelAugustWilhelm.Sonette.Cervantes.2Galatea: Galatea Schlegel, August Wilhelm 0 urn:cts:tg:SchlegelAugustWilhelm.EpigrammeundlitterarischeScherze.AufVeranlassungdesBriefwechselszwischenGoetheundSchiller.2GegenseitigeBewirthung: Gegenseitige Bewirthung Schlegel, August Wilhelm 0 urn:cts:tg:SchlegelAugustWilhelm.EpigrammeundlitterarischeScherze.GegenseitigebilligeZurueckhaltung: Gegenseitige billige Zurückhaltung Schlegel, August Wilhelm 0 urn:cts:tg:SchlegelAugustWilhelm.VermischteGedichte.TodtenOpfer.5GeliebteSpuren: Geliebte Spuren Schlegel, August Wilhelm 0 urn:cts:tg:SchlegelAugustWilhelm.Sonette.GesangundKuss: Gesang und Kuß Schlegel, August Wilhelm 0 urn:cts:tg:SchlegelAugustWilhelm.EpigrammeundlitterarischeScherze.GesicherteUnsterblichkeit: Gesicherte Unsterblichkeit Schlegel, August Wilhelm 0 urn:cts:tg:SchlegelAugustWilhelm.EpigrammeundlitterarischeScherze.Gespraech: Gespräch Schlegel, August Wilhelm 0 urn:cts:tg:SchlegelAugustWilhelm.ScherzhafteGedichte.Gespraech: Gespräch Schlegel, August Wilhelm 0 urn:cts:tg:SchlegelAugustWilhelm.VermischteGedichte.Gespraech: Gespräch Schlegel, August Wilhelm 0 urn:cts:tg:SchlegelAugustWilhelm.EpigrammeundlitterarischeScherze.Gespraech1: Gespräch [1] Schlegel, August Wilhelm 0 urn:cts:tg:SchlegelAugustWilhelm.EpigrammeundlitterarischeScherze.GespraecheeinesAutorsmitseinenLesern: Gespräche eines Autors mit seinen Lesern Schlegel, August Wilhelm 0 urn:cts:tg:SchlegelAugustWilhelm.LiederundRomanzen.Glaube: Glaube Schlegel, August Wilhelm 0 urn:cts:tg:SchlegelAugustWilhelm.Anhang.GlueckwunschamHochzeittage: Glückwunsch am Hochzeittage Schlegel, August Wilhelm 0 urn:cts:tg:SchlegelAugustWilhelm.Sonette.Goethe: Goethe Schlegel, August Wilhelm 0 urn:cts:tg:SchlegelAugustWilhelm.EpigrammeundlitterarischeScherze.GrammatischerUnterschied: Grammatischer Unterschied Schlegel, August Wilhelm 0 urn:cts:tg:SchlegelAugustWilhelm.EpigrammeundlitterarischeScherze.Grillparzer: Grillparzer Schlegel, August Wilhelm 0 urn:cts:tg:SchlegelAugustWilhelm.Sonette.DieitaliaenischenDichter.6Guarini: Guarini Schlegel, August Wilhelm 0 urn:cts:tg:SchlegelAugustWilhelm.ScherzhafteGedichte.HirtenbriefandieKoelner: Hirtenbrief an die Kölner Schlegel, August Wilhelm 0 urn:cts:tg:SchlegelAugustWilhelm.Anhang.Impromptue: Impromptü Schlegel, August Wilhelm 0 urn:cts:tg:SchlegelAugustWilhelm.VermischteGedichte.InAdamOehlenschlaegersStammbuch: In Adam Oehlenschlägers Stammbuch Schlegel, August Wilhelm 0 urn:cts:tg:SchlegelAugustWilhelm.VermischteGedichte.IndasStammbuchderFraeuleinvonWl: In das Stammbuch der Fräulein von W....l Schlegel, August Wilhelm 0 urn:cts:tg:SchlegelAugustWilhelm.VermischteGedichte.IndasStammbuchdesErbgrossherzogsvonMSt: In das Stammbuch des Erbgroßherzogs von M. St. Schlegel, August Wilhelm 0 urn:cts:tg:SchlegelAugustWilhelm.LiederundRomanzen.InderFremde: In der Fremde Schlegel, August Wilhelm 0 urn:cts:tg:SchlegelAugustWilhelm.VermischteGedichte.IndesjungenGoetheStammbuch: In des jungen Goethe Stammbuch Schlegel, August Wilhelm 0 urn:cts:tg:SchlegelAugustWilhelm.VermischteGedichte.IneinStammbuch: In ein Stammbuch Schlegel, August Wilhelm 0 urn:cts:tg:SchlegelAugustWilhelm.EpigrammeundlitterarischeScherze.Invenitportum: Invenit portum Schlegel, August Wilhelm 0 urn:cts:tg:SchlegelAugustWilhelm.EpigrammeundlitterarischeScherze.IsidorundOlga: Isidor und Olga Schlegel, August Wilhelm 0 urn:cts:tg:SchlegelAugustWilhelm.Sonette.Gemaehlde.3JovonCorreggio: Jo von Correggio Schlegel, August Wilhelm 0 urn:cts:tg:SchlegelAugustWilhelm.Sonette.GeistlicheGemaehlde.5JohannesinderWueste: Johannes in der Wüste Schlegel, August Wilhelm 0 urn:cts:tg:SchlegelAugustWilhelm.Jon: Jon Schlegel, August Wilhelm 0 urn:cts:tg:SchlegelAugustWilhelm.LiederundRomanzen.Kampaspe: Kampaspe Schlegel, August Wilhelm 0 urn:cts:tg:SchlegelAugustWilhelm.EpigrammeundlitterarischeScherze.Kennzeichen: Kennzeichen Schlegel, August Wilhelm 0 urn:cts:tg:SchlegelAugustWilhelm.Anhang.KleomenesanChariton: Kleomenes an Chariton Schlegel, August Wilhelm 0 urn:cts:tg:SchlegelAugustWilhelm.EpigrammeundlitterarischeScherze.Klugheitsregel: Klugheitsregel Schlegel, August Wilhelm 0 urn:cts:tg:SchlegelAugustWilhelm.EpigrammeundlitterarischeScherze.DasLiedvonderGlocke.2KritikeinesKuesters: Kritik eines Küsters Schlegel, August Wilhelm 0 urn:cts:tg:SchlegelAugustWilhelm.EpigrammeundlitterarischeScherze.LandschaftlicheAnpreisung: Landschaftliche Anpreisung Schlegel, August Wilhelm 0 urn:cts:tg:SchlegelAugustWilhelm.EpigrammeundlitterarischeScherze.LateinischeNichtfestredner: Lateinische Nichtfestredner Schlegel, August Wilhelm 0 urn:cts:tg:SchlegelAugustWilhelm.VermischteGedichte.Lebensmelodien: Lebensmelodien Schlegel, August Wilhelm 0 urn:cts:tg:SchlegelAugustWilhelm.Sonette.Gemaehlde.2LedavonMichelAngelo: Leda von Michel Angelo Schlegel, August Wilhelm 0 urn:cts:tg:SchlegelAugustWilhelm.VermischteGedichte.LeichtsinnigerRath: Leichtsinniger Rath Schlegel, August Wilhelm 0 urn:cts:tg:SchlegelAugustWilhelm.LiederundRomanzen.LeonardodaVinci: Leonardo da Vinci Schlegel, August Wilhelm 0 urn:cts:tg:SchlegelAugustWilhelm.Sonette.LichtundLiebe: Licht und Liebe Schlegel, August Wilhelm 0 urn:cts:tg:SchlegelAugustWilhelm.VermischteGedichte.Lied: Lied Schlegel, August Wilhelm 0 urn:cts:tg:SchlegelAugustWilhelm.ScherzhafteGedichte.LobderPolygamie: Lob der Polygamie Schlegel, August Wilhelm 0 urn:cts:tg:SchlegelAugustWilhelm.LiederundRomanzen.LobderThraenen: Lob der Thränen Schlegel, August Wilhelm 0 urn:cts:tg:SchlegelAugustWilhelm.EpigrammeundlitterarischeScherze.LobspruchaufeinenbewundertenDichter: Lobspruch auf einen bewunderten Dichter Schlegel, August Wilhelm 0 urn:cts:tg:SchlegelAugustWilhelm.VermischteGedichte.Luther: Luther Schlegel, August Wilhelm 0 urn:cts:tg:SchlegelAugustWilhelm.EpigrammeundlitterarischeScherze.Macbeth: Macbeth Schlegel, August Wilhelm 0 urn:cts:tg:SchlegelAugustWilhelm.Sonette.GeistlicheGemaehlde.6Magdalena: Magdalena Schlegel, August Wilhelm 0 urn:cts:tg:SchlegelAugustWilhelm.EpigrammeundlitterarischeScherze.MangelanBeruf: Mangel an Beruf Schlegel, August Wilhelm 0 urn:cts:tg:SchlegelAugustWilhelm.Sonette.GeistlicheGemaehlde.7Materdolorosa: Mater dolorosa Schlegel, August Wilhelm 0 urn:cts:tg:SchlegelAugustWilhelm.Sonette.MeineWahl: Meine Wahl Schlegel, August Wilhelm 0 urn:cts:tg:SchlegelAugustWilhelm.ScherzhafteGedichte.Missdeutung: Mißdeutung Schlegel, August Wilhelm 0 urn:cts:tg:SchlegelAugustWilhelm.EpigrammeundlitterarischeScherze.NachdemIndischendesSlaghaniya: Nach dem Indischen des Slâghanîya Schlegel, August Wilhelm 0 urn:cts:tg:SchlegelAugustWilhelm.EpigrammeundlitterarischeScherze.NachLesungdererstenAusgabe: Nach Lesung der ersten Ausgabe Schlegel, August Wilhelm 0 urn:cts:tg:SchlegelAugustWilhelm.Sonette.Narcissus: Narcissus Schlegel, August Wilhelm 0 urn:cts:tg:SchlegelAugustWilhelm.RhythmischeGedichte.NeoptolemusanDiokles: Neoptolemus an Diokles Schlegel, August Wilhelm 0 urn:cts:tg:SchlegelAugustWilhelm.VermischteGedichte.NikonundHeliodora: Nikon und Heliodora Schlegel, August Wilhelm 0 urn:cts:tg:SchlegelAugustWilhelm.EpigrammeundlitterarischeScherze.ParabelvomEulenspiegelunddenSchneidern: Parabel vom Eulenspiegel und den Schneidern Schlegel, August Wilhelm 0 urn:cts:tg:SchlegelAugustWilhelm.ScherzhafteGedichte.Parodien: Parodien Schlegel, August Wilhelm 0 urn:cts:tg:SchlegelAugustWilhelm.Sonette.DieitaliaenischenDichter.2Petrarca: Petrarca Schlegel, August Wilhelm 0 urn:cts:tg:SchlegelAugustWilhelm.EpigrammeundlitterarischeScherze.PhilosophischeLection: Philosophische Lection Schlegel, August Wilhelm 0 urn:cts:tg:SchlegelAugustWilhelm.VermischteGedichte.Prometheus: Prometheus Schlegel, August Wilhelm 0 urn:cts:tg:SchlegelAugustWilhelm.VermischteGedichte.Pygmalion: Pygmalion Schlegel, August Wilhelm 0 urn:cts:tg:SchlegelAugustWilhelm.VermischteGedichte.DieSprachederLiebe.DritteWeise.RaphaelWeisevonFriedrSchlegel: Raphael. Weise von Friedr. Schlegel Schlegel, August Wilhelm 0 urn:cts:tg:SchlegelAugustWilhelm.EpigrammeundlitterarischeScherze.Recept: Recept Schlegel, August Wilhelm 0 urn:cts:tg:SchlegelAugustWilhelm.EpigrammeundlitterarischeScherze.ResultatetieferGeschichtforschung: Resultate tiefer Geschichtforschung Schlegel, August Wilhelm 0 urn:cts:tg:SchlegelAugustWilhelm.LiederundRomanzen.RitterthumundMinne: Ritterthum und Minne Schlegel, August Wilhelm 0 urn:cts:tg:SchlegelAugustWilhelm.RhythmischeGedichte.Rom: Rom Schlegel, August Wilhelm 0 urn:cts:tg:SchlegelAugustWilhelm.Sonette.Salmacis: Salmacis Schlegel, August Wilhelm 0 urn:cts:tg:SchlegelAugustWilhelm.EpigrammeundlitterarischeScherze.AufVeranlassungdesBriefwechselszwischenGoetheundSchiller.4SchillerimSpiegelseinerTheorie: Schiller im Spiegel seiner Theorie Schlegel, August Wilhelm 0 urn:cts:tg:SchlegelAugustWilhelm.ScherzhafteGedichte.SchillersLobderFrauen: Schillers Lob der Frauen Schlegel, August Wilhelm 0 urn:cts:tg:SchlegelAugustWilhelm.EpigrammeundlitterarischeScherze.SchwierigeKunst: Schwierige Kunst Schlegel, August Wilhelm 0 urn:cts:tg:SchlegelAugustWilhelm.ScherzhafteGedichte.SchwierigesRaethsel: Schwieriges Räthsel Schlegel, August Wilhelm 0 urn:cts:tg:SchlegelAugustWilhelm.Sonette.Cervantes.1SeinLeben: Sein Leben Schlegel, August Wilhelm 0 urn:cts:tg:SchlegelAugustWilhelm.Sonette.ShakspearesSonetteunduebrigenJugendgedichte: Shakspeares Sonette und übrigen Jugendgedichte Schlegel, August Wilhelm 0 urn:cts:tg:SchlegelAugustWilhelm.LiederundRomanzen.Sibylle: Sibylle Schlegel, August Wilhelm 0 urn:cts:tg:SchlegelAugustWilhelm.Sonette.Sinnbilder: Sinnbilder Schlegel, August Wilhelm 0 urn:cts:tg:SchlegelAugustWilhelm.VermischteGedichte.TodtenOpfer.1Sinnesaenderung: Sinnesänderung Schlegel, August Wilhelm 0 urn:cts:tg:SchlegelAugustWilhelm.RhythmischeGedichte.Skolion: Skolion Schlegel, August Wilhelm 0 urn:cts:tg:SchlegelAugustWilhelm.Anhang.DerEntfernten.1Sonett: Sonett Schlegel, August Wilhelm 0 urn:cts:tg:SchlegelAugustWilhelm.Anhang.DerEntfernten.2Sonett: Sonett Schlegel, August Wilhelm 0 urn:cts:tg:SchlegelAugustWilhelm.EpigrammeundlitterarischeScherze.AnGarliebMerkel.Sonett: Sonett Schlegel, August Wilhelm 0 urn:cts:tg:SchlegelAugustWilhelm.EpigrammeundlitterarischeScherze.SprechenderName: Sprechender Name Schlegel, August Wilhelm 0 urn:cts:tg:SchlegelAugustWilhelm.ScherzhafteGedichte.Standeserhoehung: Standeserhöhung Schlegel, August Wilhelm 0 urn:cts:tg:SchlegelAugustWilhelm.EpigrammeundlitterarischeScherze.Stolpholperl: Stolpholperl Schlegel, August Wilhelm 0 urn:cts:tg:SchlegelAugustWilhelm.RhythmischeGedichte.StudiumdesAlterthums: Studium des Alterthums Schlegel, August Wilhelm 0 urn:cts:tg:SchlegelAugustWilhelm.LiederundRomanzen.Tagelied: Tagelied Schlegel, August Wilhelm 0 urn:cts:tg:SchlegelAugustWilhelm.EpigrammeundlitterarischeScherze.Tausendschoen: Tausendschön Schlegel, August Wilhelm 0 urn:cts:tg:SchlegelAugustWilhelm.LiederundRomanzen.TellsKapellebeiKuessnacht: Tells Kapelle bei Küßnacht Schlegel, August Wilhelm 0 urn:cts:tg:SchlegelAugustWilhelm.LiederundRomanzen.ThraenenundKuesse: Thränen und Küße Schlegel, August Wilhelm 0 urn:cts:tg:SchlegelAugustWilhelm.Sonette.DieitaliaenischenDichter.5TorquatoTasso: Torquato Tasso Schlegel, August Wilhelm 0 urn:cts:tg:SchlegelAugustWilhelm.LiederundRomanzen.TrauteNachtmusik: Traute Nachtmusik Schlegel, August Wilhelm 0 urn:cts:tg:SchlegelAugustWilhelm.ScherzhafteGedichte.Trinklied: Trinklied Schlegel, August Wilhelm 0 urn:cts:tg:SchlegelAugustWilhelm.EpigrammeundlitterarischeScherze.AnGarliebMerkel.Triolet: Triolet Schlegel, August Wilhelm 0 urn:cts:tg:SchlegelAugustWilhelm.VermischteGedichte.Tristan: Tristan Schlegel, August Wilhelm 0 urn:cts:tg:SchlegelAugustWilhelm.EpigrammeundlitterarischeScherze.TrostbeieinerschwierigenUnternehmung: Trost bei einer schwierigen Unternehmung Schlegel, August Wilhelm 0 urn:cts:tg:SchlegelAugustWilhelm.ScherzhafteGedichte.TrostschreibenvonCalvusanCanus: Trostschreiben von Calvus an Canus Schlegel, August Wilhelm 0 urn:cts:tg:SchlegelAugustWilhelm.EpigrammeundlitterarischeScherze.AufVeranlassungdesBriefwechselszwischenGoetheundSchiller.5UebermuthderVerbuendeten: Uebermuth der Verbündeten Schlegel, August Wilhelm 0 urn:cts:tg:SchlegelAugustWilhelm.Sonette.Unkunde: Unkunde Schlegel, August Wilhelm 0 urn:cts:tg:SchlegelAugustWilhelm.LiederundRomanzen.UntereineLithographiemeinesBrustbildes: Unter eine Lithographie meines Brustbildes Schlegel, August Wilhelm 0 urn:cts:tg:SchlegelAugustWilhelm.EpigrammeundlitterarischeScherze.UnterMuellnersBildniss: Unter Müllners Bildniß Schlegel, August Wilhelm 0 urn:cts:tg:SchlegelAugustWilhelm.ScherzhafteGedichte.Urtheilsspruch: Urtheilsspruch Schlegel, August Wilhelm 0 urn:cts:tg:SchlegelAugustWilhelm.EpigrammeundlitterarischeScherze.VariationenaufdenRefraindesHexengesangesimMacbeth: Variationen auf den Refrain des Hexengesanges im Macbeth Schlegel, August Wilhelm 0 urn:cts:tg:SchlegelAugustWilhelm.EpigrammeundlitterarischeScherze.AnGarliebMerkel.VerfehltesThema: Verfehltes Thema Schlegel, August Wilhelm 0 urn:cts:tg:SchlegelAugustWilhelm.EpigrammeundlitterarischeScherze.VergebeneBestrebungen: Vergebene Bestrebungen Schlegel, August Wilhelm 0 urn:cts:tg:SchlegelAugustWilhelm.EpigrammeundlitterarischeScherze.VerstaendlichesResultat: Verständliches Resultat Schlegel, August Wilhelm 0 urn:cts:tg:SchlegelAugustWilhelm.ScherzhafteGedichte.VertheilungdesSchreibgeraethesfuerdieheutigeZeit: Vertheilung des Schreibgeräthes für die heutige Zeit Schlegel, August Wilhelm 0 urn:cts:tg:SchlegelAugustWilhelm.EpigrammeundlitterarischeScherze.Vorrede: Vorrede Schlegel, August Wilhelm 0 urn:cts:tg:SchlegelAugustWilhelm.EpigrammeundlitterarischeScherze.Vorwort: Vorwort Schlegel, August Wilhelm 0 urn:cts:tg:SchlegelAugustWilhelm.Sonette.Waldgespraech: Waldgespräch Schlegel, August Wilhelm 0 urn:cts:tg:SchlegelAugustWilhelm.VermischteGedichte.Warnung: Warnung Schlegel, August Wilhelm 0 urn:cts:tg:SchlegelAugustWilhelm.EpigrammeundlitterarischeScherze.WechselderDynastie: Wechsel der Dynastie Schlegel, August Wilhelm 0 urn:cts:tg:SchlegelAugustWilhelm.EpigrammeundlitterarischeScherze.WettgesangdreierPoeten: Wettgesang dreier Poeten Schlegel, August Wilhelm 0 urn:cts:tg:SchlegelAugustWilhelm.EpigrammeundlitterarischeScherze.AufVeranlassungdesBriefwechselszwischenGoetheundSchiller.8WichtigeBelehrungfuerdieKuechenpost: Wichtige Belehrung für die Küchenpost Schlegel, August Wilhelm 0 urn:cts:tg:SchlegelAugustWilhelm.VermischteGedichte.Wiedersehn: Wiedersehn Schlegel, August Wilhelm 0 urn:cts:tg:SchlegelAugustWilhelm.EpigrammeundlitterarischeScherze.WienerischerNachdruck: Wienerischer Nachdruck Schlegel, August Wilhelm 0 urn:cts:tg:SchlegelAugustWilhelm.ScherzhafteGedichte.AlsdasCarnavalinBonnuntersagtwordenwar.1ZeitungsArtikel: Zeitungs-Artikel Schlegel, August Wilhelm 0 urn:cts:tg:SchlegelAugustWilhelm.VermischteGedichte.ZuGoethesGeburtstagfeier: Zu Goethes Geburtstagfeier Schlegel, August Wilhelm 0 urn:cts:tg:SchlegelAugustWilhelm.VermischteGedichte.ZuGoethesGeburtstagfeier1: Zu Goethes Geburtstagfeier [1] Schlegel, August Wilhelm 0 urn:cts:tg:SchlegelAugustWilhelm.VermischteGedichte.Zueignung: Zueignung Schlegel, August Wilhelm 0 urn:cts:tg:SchlegelAugustWilhelm.Sonette.ZumAndenken: Zum Andenken Schlegel, August Wilhelm 0 urn:cts:tg:SchlegelAugustWilhelm.VermischteGedichte.ZumEmpfangIMderKoeniginElisabethvonPreussen: Zum Empfang I.M. der Königin Elisabeth von Preußen Schlegel, August Wilhelm 0 urn:cts:tg:SchlegelAugustWilhelm.Zuschrift.Zuschrift: Zuschrift Schlegel, August Wilhelm 0 urn:cts:tg:SchlegelAugustWilhelm.Sonette.Zuversicht: Zuversicht Schlegel, August Wilhelm 0 urn:cts:tg:SchlegelAugustWilhelm.VermischteGedichte.DieSprachederLiebe.DritteWeise.ZweiWeisenVonFrauB: Zwei Weisen. Von Frau B* Schlegel, August Wilhelm 0 urn:cts:tg:SchlegelAugustWilhelm.VermischteGedichte.DieSprachederLiebe.ZweiteWeise: Zweite Weise Schlegel, August Wilhelm 0 urn:cts:tg:SchlegelDorothea.Biographie: Biographie: Schlegel, Dorothea Schlegel, Dorothea 0 urn:cts:tg:SchlegelDorothea.Florentin: Florentin Schlegel, Dorothea 0 urn:cts:tg:SchlegelFriedrich.StimmenderLiebe.Bekenntnisse.AbschieddessterbendenSaengers: Abschied des sterbenden Sängers Schlegel, Friedrich 0 urn:cts:tg:SchlegelFriedrich.Nachtraege.AbschiedvonderPoesie: Abschied von der Poesie Schlegel, Friedrich 0 urn:cts:tg:SchlegelFriedrich.NachtraegeausdemNachlass.Schiller.3AchwiegefaelltdieGlockedemVolkunddieWuerdederFrauen: Ach wie gefällt die Glocke dem Volk und die Würde der Frauen! Schlegel, Friedrich 0 urn:cts:tg:SchlegelFriedrich.Roland.AchteRomanze: Achte Romanze Schlegel, Friedrich 0 urn:cts:tg:SchlegelFriedrich.ErotischeSonette.8AchtesSonett: Achtes Sonett Schlegel, Friedrich 0 urn:cts:tg:SchlegelFriedrich.Sprueche.AdelsSitte: Adels Sitte Schlegel, Friedrich 0 urn:cts:tg:SchlegelFriedrich.Alarkos: Alarkos Schlegel, Friedrich 0 urn:cts:tg:SchlegelFriedrich.Abendroete.ZweiterTeil.AlsdieSonnenunversunken: Als die Sonne nun versunken Schlegel, Friedrich 0 urn:cts:tg:SchlegelFriedrich.Scherzgedichte.ProbenderneuestenPoesie.2AltdeutschesVolkslied: Altdeutsches Volkslied Schlegel, Friedrich 0 urn:cts:tg:SchlegelFriedrich.RomanzenundLieder.AmRheine: Am Rheine Schlegel, Friedrich 0 urn:cts:tg:SchlegelFriedrich.Kunstgedichte.AnAWSchlegel: An A.W. Schlegel Schlegel, Friedrich 0 urn:cts:tg:SchlegelFriedrich.Kunstgedichte.AnCamoens: An Camoens Schlegel, Friedrich 0 urn:cts:tg:SchlegelFriedrich.AnCorinna: An Corinna Schlegel, Friedrich 0 urn:cts:tg:SchlegelFriedrich.NachtraegeausdemNachlass.AndenFuerstenvonMetternich: An den Fürsten von Metternich Schlegel, Friedrich 0 urn:cts:tg:SchlegelFriedrich.AndenRetter: An den Retter Schlegel, Friedrich 0 urn:cts:tg:SchlegelFriedrich.AndenUferndesMains: An den Ufern des Mains Schlegel, Friedrich 0 urn:cts:tg:SchlegelFriedrich.Kunstgedichte.AndieDeutschen: An die Deutschen Schlegel, Friedrich 0 urn:cts:tg:SchlegelFriedrich.Kunstgedichte.AndieDichter: An die Dichter Schlegel, Friedrich 0 urn:cts:tg:SchlegelFriedrich.ErsteFruehlingsgedichte.AndieDichterin: An die Dichterin Schlegel, Friedrich 0 urn:cts:tg:SchlegelFriedrich.ErsteFruehlingsgedichte.AndieFreundin: An die Freundin Schlegel, Friedrich 0 urn:cts:tg:SchlegelFriedrich.ErsteFruehlingsgedichte.AlteGedichte.AndieheiligeKatharina: An die heilige Katharina Schlegel, Friedrich 0 urn:cts:tg:SchlegelFriedrich.StimmenderLiebe.Bekenntnisse.AndieJungfrau: An die Jungfrau Schlegel, Friedrich 0 urn:cts:tg:SchlegelFriedrich.Trutznachtigall.14AndieJungfrauMaria: An die Jungfrau Maria Schlegel, Friedrich 0 urn:cts:tg:SchlegelFriedrich.Nachtraege.AndieKoeniginvonSpanien: An die Königin von Spanien Schlegel, Friedrich 0 urn:cts:tg:SchlegelFriedrich.ErsteFruehlingsgedichte.AneineFreundinderPoesie: An eine Freundin der Poesie Schlegel, Friedrich 0 urn:cts:tg:SchlegelFriedrich.ErsteFruehlingsgedichte.AneineFreundininderFerne: An eine Freundin in der Ferne Schlegel, Friedrich 0 urn:cts:tg:SchlegelFriedrich.NachtraegeausdemNachlass.AneineschoeneFrau: An eine schöne Frau Schlegel, Friedrich 0 urn:cts:tg:SchlegelFriedrich.ErsteFruehlingsgedichte.AnHeliodora: An Heliodora Schlegel, Friedrich 0 urn:cts:tg:SchlegelFriedrich.Kunstgedichte.AnLudwigTieck: An Ludwig Tieck Schlegel, Friedrich 0 urn:cts:tg:SchlegelFriedrich.Kunstgedichte.AnNovalis: An Novalis Schlegel, Friedrich 0 urn:cts:tg:SchlegelFriedrich.Nachtraege.AnRitter: An Ritter Schlegel, Friedrich 0 urn:cts:tg:SchlegelFriedrich.AnseinenFreund: An seinen Freund Schlegel, Friedrich 0 urn:cts:tg:SchlegelFriedrich.ErsteFruehlingsgedichte.AnSelinde: An Selinde Schlegel, Friedrich 0 urn:cts:tg:SchlegelFriedrich.RomanzenundLieder.AnSiderie: An Siderie Schlegel, Friedrich 0 urn:cts:tg:SchlegelFriedrich.NachtraegeausdemNachlass.AnTheresevonWinkel: An Therese von Winkel Schlegel, Friedrich 0 urn:cts:tg:SchlegelFriedrich.Kunstgedichte.AnViele: An Viele Schlegel, Friedrich 0 urn:cts:tg:SchlegelFriedrich.Sprueche.Andacht: Andacht Schlegel, Friedrich 0 urn:cts:tg:SchlegelFriedrich.RomanzenundLieder.Andenken: Andenken Schlegel, Friedrich 0 urn:cts:tg:SchlegelFriedrich.Scherzgedichte.Sinngedichte.Anfrage: Anfrage Schlegel, Friedrich 0 urn:cts:tg:SchlegelFriedrich.Anruf: Anruf Schlegel, Friedrich 0 urn:cts:tg:SchlegelFriedrich.RomanzenundLieder.Anruf: Anruf Schlegel, Friedrich 0 urn:cts:tg:SchlegelFriedrich.NachtraegeausdemNachlass.GedichtezurLucinde.Antwort: Antwort Schlegel, Friedrich 0 urn:cts:tg:SchlegelFriedrich.Kunstgedichte.Hymnen.1ApollowirstdudieseGlutnochlindern: Apollo, wirst du diese Glut noch lindern Schlegel, Friedrich 0 urn:cts:tg:SchlegelFriedrich.Nachtraege.Ariel: Ariel Schlegel, Friedrich 0 urn:cts:tg:SchlegelFriedrich.AufdemFeldberge: Auf dem Feldberge Schlegel, Friedrich 0 urn:cts:tg:SchlegelFriedrich.ErsteFruehlingsgedichte.AlteGedichte.AufderPilgrimschaft: Auf der Pilgrimschaft Schlegel, Friedrich 0 urn:cts:tg:SchlegelFriedrich.BeiderAbreise: Bei der Abreise Schlegel, Friedrich 0 urn:cts:tg:SchlegelFriedrich.RomanzenundLieder.BeiderWartburg: Bei der Wartburg Schlegel, Friedrich 0 urn:cts:tg:SchlegelFriedrich.NachtraegeausdemNachlass.BeiUEbersendungvonSophieMereausKalathiskas: Bei Übersendung von Sophie Mereaus »Kalathiskas« Schlegel, Friedrich 0 urn:cts:tg:SchlegelFriedrich.NachtraegeausdemNachlass.BerlinerChristentum: Berliner Christentum Schlegel, Friedrich 0 urn:cts:tg:SchlegelFriedrich.ErsteFruehlingsgedichte.Betrachtung: Betrachtung Schlegel, Friedrich 0 urn:cts:tg:SchlegelFriedrich.ErsteFruehlingsgedichte.BilddesLebens: Bild des Lebens Schlegel, Friedrich 0 urn:cts:tg:SchlegelFriedrich.Trutznachtigall.3BilddesMenschlichenLebens: Bild des Menschlichen Lebens Schlegel, Friedrich 0 urn:cts:tg:SchlegelFriedrich.Biographie: Biographie: Schlegel, Friedrich Schlegel, Friedrich 0 urn:cts:tg:SchlegelFriedrich.ErsteFruehlingsgedichte.Bitte: Bitte Schlegel, Friedrich 0 urn:cts:tg:SchlegelFriedrich.NachtraegeausdemNachlass.GedichtezurLucinde.Blanca: Blanca Schlegel, Friedrich 0 urn:cts:tg:SchlegelFriedrich.Fragmentensammlungen.Bluethenstaub: Blüthenstaub Schlegel, Friedrich 0 urn:cts:tg:SchlegelFriedrich.ErsteFruehlingsgedichte.Buendnis: Bündnis Schlegel, Friedrich 0 urn:cts:tg:SchlegelFriedrich.Kunstgedichte.Calderon: Calderon Schlegel, Friedrich 0 urn:cts:tg:SchlegelFriedrich.Trutznachtigall.11ChristuseinHirt: Christus ein Hirt Schlegel, Friedrich 0 urn:cts:tg:SchlegelFriedrich.Trutznachtigall.6ChristusimGarten: Christus im Garten Schlegel, Friedrich 0 urn:cts:tg:SchlegelFriedrich.Sprueche.DasAlteunddasNeue: Das Alte und das Neue Schlegel, Friedrich 0 urn:cts:tg:SchlegelFriedrich.Scherzgedichte.DasAthenaeum: Das Athenaeum Schlegel, Friedrich 0 urn:cts:tg:SchlegelFriedrich.Sprueche.DasEwige: Das Ewige Schlegel, Friedrich 0 urn:cts:tg:SchlegelFriedrich.ErsteFruehlingsgedichte.DasGedichtderLiebe: Das Gedicht der Liebe Schlegel, Friedrich 0 urn:cts:tg:SchlegelFriedrich.Nachtraege.DasHieroglyphenlied: Das Hieroglyphenlied Schlegel, Friedrich 0 urn:cts:tg:SchlegelFriedrich.Scherzgedichte.DasIdeal: Das Ideal Schlegel, Friedrich 0 urn:cts:tg:SchlegelFriedrich.StimmenderLiebe.Ansichten.DasKindandieMutter: Das Kind an die Mutter Schlegel, Friedrich 0 urn:cts:tg:SchlegelFriedrich.Scherzgedichte.ProbenderneuestenPoesie.4DasklareGeheimnis: Das klare Geheimnis Schlegel, Friedrich 0 urn:cts:tg:SchlegelFriedrich.Abendroete.ZweiterTeil.DasMaedchen: Das Mädchen Schlegel, Friedrich 0 urn:cts:tg:SchlegelFriedrich.StimmenderLiebe.Ansichten.DasMaedchen: Das Mädchen Schlegel, Friedrich 0 urn:cts:tg:SchlegelFriedrich.Kunstgedichte.DasRaetselderLiebe: Das Rätsel der Liebe Schlegel, Friedrich 0 urn:cts:tg:SchlegelFriedrich.Scherzgedichte.DastragischeSchicksal: Das tragische Schicksal Schlegel, Friedrich 0 urn:cts:tg:SchlegelFriedrich.RomanzenundLieder.DasversunkneSchloss: Das versunkne Schloss Schlegel, Friedrich 0 urn:cts:tg:SchlegelFriedrich.Nachtraege.DaswunderbareBild: Das wunderbare Bild Schlegel, Friedrich 0 urn:cts:tg:SchlegelFriedrich.Scherzgedichte.DeraltePilger: Der alte Pilger Schlegel, Friedrich 0 urn:cts:tg:SchlegelFriedrich.StimmenderLiebe.Bekenntnisse.DerBesonnene: Der Besonnene Schlegel, Friedrich 0 urn:cts:tg:SchlegelFriedrich.Scherzgedichte.Sinngedichte.VerschiedeneGesinnung.1DerchristlichePhilosoph: Der christliche Philosoph Schlegel, Friedrich 0 urn:cts:tg:SchlegelFriedrich.Abendroete.ErsterTeil.DerDichter: Der Dichter Schlegel, Friedrich 0 urn:cts:tg:SchlegelFriedrich.Abendroete.ZweiterTeil.DerDichter: Der Dichter Schlegel, Friedrich 0 urn:cts:tg:SchlegelFriedrich.Abendroete.ErsterTeil.DerFluss: Der Fluß Schlegel, Friedrich 0 urn:cts:tg:SchlegelFriedrich.StimmenderLiebe.Bekenntnisse.DerGluehende: Der Glühende Schlegel, Friedrich 0 urn:cts:tg:SchlegelFriedrich.DerheiligeDulder: Der heilige Dulder Schlegel, Friedrich 0 urn:cts:tg:SchlegelFriedrich.StimmenderLiebe.Bekenntnisse.DerHeitre: Der Heitre Schlegel, Friedrich 0 urn:cts:tg:SchlegelFriedrich.Scherzgedichte.Sinngedichte.VerschiedeneGesinnung.2DerheutigeWeisheitslehrer: Der heutige Weisheitslehrer Schlegel, Friedrich 0 urn:cts:tg:SchlegelFriedrich.Abendroete.ErsterTeil.DerHirt: Der Hirt Schlegel, Friedrich 0 urn:cts:tg:SchlegelFriedrich.Trutznachtigall.10DerJaegerunddasEcho: Der Jäger und das Echo Schlegel, Friedrich 0 urn:cts:tg:SchlegelFriedrich.Abendroete.ErsterTeil.DerKnabe: Der Knabe Schlegel, Friedrich 0 urn:cts:tg:SchlegelFriedrich.Abendroete.ZweiterTeil.DerMond: Der Mond Schlegel, Friedrich 0 urn:cts:tg:SchlegelFriedrich.Trutznachtigall.18DerNachtigallStreitmitdemWiderhall: Der Nachtigall Streit mit dem Widerhall Schlegel, Friedrich 0 urn:cts:tg:SchlegelFriedrich.Abendroete.ZweiterTeil.DerSaenger: Der Sänger Schlegel, Friedrich 0 urn:cts:tg:SchlegelFriedrich.ErsteFruehlingsgedichte.DerSchiffer: Der Schiffer Schlegel, Friedrich 0 urn:cts:tg:SchlegelFriedrich.Abendroete.ErsterTeil.DerSchmetterling: Der Schmetterling Schlegel, Friedrich 0 urn:cts:tg:SchlegelFriedrich.StimmenderLiebe.Bekenntnisse.DerUnbefriedigte: Der Unbefriedigte Schlegel, Friedrich 0 urn:cts:tg:SchlegelFriedrich.StimmenderLiebe.Bekenntnisse.DerUnglueckliche: Der Unglückliche Schlegel, Friedrich 0 urn:cts:tg:SchlegelFriedrich.StimmenderLiebe.DerVerlassene: Der Verlassene Schlegel, Friedrich 0 urn:cts:tg:SchlegelFriedrich.Abendroete.ZweiterTeil.DerWanderer: Der Wanderer Schlegel, Friedrich 0 urn:cts:tg:SchlegelFriedrich.Abendroete.ZweiterTeil.DerWasserfall: Der Wasserfall Schlegel, Friedrich 0 urn:cts:tg:SchlegelFriedrich.NachtraegeausdemNachlass.GedichtezurLucinde.DerWeinbergLorenzo: Der Weinberg. Lorenzo Schlegel, Friedrich 0 urn:cts:tg:SchlegelFriedrich.ErsteFruehlingsgedichte.DerwelkeKranz: Der welke Kranz Schlegel, Friedrich 0 urn:cts:tg:SchlegelFriedrich.StimmenderLiebe.Bekenntnisse.DerZuernende: Der Zürnende Schlegel, Friedrich 0 urn:cts:tg:SchlegelFriedrich.RomanzenundLieder.DesVatersAbschied: Des Vaters Abschied Schlegel, Friedrich 0 urn:cts:tg:SchlegelFriedrich.Sprueche.DeutscherSinn: Deutscher Sinn Schlegel, Friedrich 0 urn:cts:tg:SchlegelFriedrich.Sprueche.Deutschland: Deutschland Schlegel, Friedrich 0 urn:cts:tg:SchlegelFriedrich.Kunstgedichte.Hymnen.2DianaheilgewosinddeineBrueste: Diana, heil'ge, wo sind deine Brüste Schlegel, Friedrich 0 urn:cts:tg:SchlegelFriedrich.Abendroete.ErsterTeil.DieBerge: Die Berge Schlegel, Friedrich 0 urn:cts:tg:SchlegelFriedrich.Abendroete.ZweiterTeil.DieBlumen: Die Blumen Schlegel, Friedrich 0 urn:cts:tg:SchlegelFriedrich.StimmenderLiebe.Ansichten.DieEitle: Die Eitle Schlegel, Friedrich 0 urn:cts:tg:SchlegelFriedrich.Scherzgedichte.DiefeindlichenBrueder: Die feindlichen Brüder Schlegel, Friedrich 0 urn:cts:tg:SchlegelFriedrich.StimmenderLiebe.DieFreudige: Die Freudige Schlegel, Friedrich 0 urn:cts:tg:SchlegelFriedrich.StimmenderLiebe.Ansichten.DieFroehliche: Die Fröhliche Schlegel, Friedrich 0 urn:cts:tg:SchlegelFriedrich.StimmenderLiebe.DieFroehliche: Die Fröhliche Schlegel, Friedrich 0 urn:cts:tg:SchlegelFriedrich.Abendroete.ZweiterTeil.DieGebuesche: Die Gebüsche Schlegel, Friedrich 0 urn:cts:tg:SchlegelFriedrich.StimmenderLiebe.Ansichten.DieGlueckliche: Die Glückliche Schlegel, Friedrich 0 urn:cts:tg:SchlegelFriedrich.StimmenderLiebe.Ansichten.DieHeitre: Die Heitre Schlegel, Friedrich 0 urn:cts:tg:SchlegelFriedrich.Abendroete.ErsterTeil.DieLuefte: Die Lüfte Schlegel, Friedrich 0 urn:cts:tg:SchlegelFriedrich.Scherzgedichte.DieneueSchule: Die neue Schule Schlegel, Friedrich 0 urn:cts:tg:SchlegelFriedrich.Abendroete.ErsterTeil.DieRose: Die Rose Schlegel, Friedrich 0 urn:cts:tg:SchlegelFriedrich.Abendroete.ErsterTeil.DieSonne: Die Sonne Schlegel, Friedrich 0 urn:cts:tg:SchlegelFriedrich.Abendroete.ZweiterTeil.DieSterne: Die Sterne Schlegel, Friedrich 0 urn:cts:tg:SchlegelFriedrich.StimmenderLiebe.Ansichten.DieTrauernde: Die Trauernde Schlegel, Friedrich 0 urn:cts:tg:SchlegelFriedrich.StimmenderLiebe.Ansichten.DieUnzufriedene: Die Unzufriedene Schlegel, Friedrich 0 urn:cts:tg:SchlegelFriedrich.ErsteFruehlingsgedichte.DieVerhaeltnisse: Die Verhältnisse Schlegel, Friedrich 0 urn:cts:tg:SchlegelFriedrich.Abendroete.ErsterTeil.DieVoegel: Die Vögel Schlegel, Friedrich 0 urn:cts:tg:SchlegelFriedrich.Lehrgedichte.DieWeltalter: Die Weltalter Schlegel, Friedrich 0 urn:cts:tg:SchlegelFriedrich.Kunstgedichte.DieWeltseele: Die Weltseele Schlegel, Friedrich 0 urn:cts:tg:SchlegelFriedrich.Kunstgedichte.DieWerkedesDichters: Die Werke des Dichters Schlegel, Friedrich 0 urn:cts:tg:SchlegelFriedrich.Scherzgedichte.DieZwerge: Die Zwerge Schlegel, Friedrich 0 urn:cts:tg:SchlegelFriedrich.Roland.DreizehnteRomanze: Dreizehnte Romanze Schlegel, Friedrich 0 urn:cts:tg:SchlegelFriedrich.Roland.DritteRomanze: Dritte Romanze Schlegel, Friedrich 0 urn:cts:tg:SchlegelFriedrich.StimmenderLiebe.Kraenze.Dritter: Dritter Schlegel, Friedrich 0 urn:cts:tg:SchlegelFriedrich.ErotischeSonette.3DrittesSonett: Drittes Sonett Schlegel, Friedrich 0 urn:cts:tg:SchlegelFriedrich.ErsteFruehlingsgedichte.EinLieddesHeinrichvonVeldeck: Ein Lied des Heinrich von Veldeck Schlegel, Friedrich 0 urn:cts:tg:SchlegelFriedrich.ErsteFruehlingsgedichte.EinTraum: Ein Traum Schlegel, Friedrich 0 urn:cts:tg:SchlegelFriedrich.Trutznachtigall.1Eingang: Eingang Schlegel, Friedrich 0 urn:cts:tg:SchlegelFriedrich.RomanzenundLieder.EintrittindiedeutscheSchweiz: Eintritt in die deutsche Schweiz Schlegel, Friedrich 0 urn:cts:tg:SchlegelFriedrich.Roland.ElfteRomanze: Elfte Romanze Schlegel, Friedrich 0 urn:cts:tg:SchlegelFriedrich.Lehrgedichte.Epilog: Epilog Schlegel, Friedrich 0 urn:cts:tg:SchlegelFriedrich.Trutznachtigall.8ErkenntnisdesSchoepfers: Erkenntnis des Schöpfers Schlegel, Friedrich 0 urn:cts:tg:SchlegelFriedrich.Trutznachtigall.17Ermahnung: Ermahnung Schlegel, Friedrich 0 urn:cts:tg:SchlegelFriedrich.StimmenderLiebe.Erscheinung: Erscheinung Schlegel, Friedrich 0 urn:cts:tg:SchlegelFriedrich.Roland.ErsteRomanze: Erste Romanze Schlegel, Friedrich 0 urn:cts:tg:SchlegelFriedrich.StimmenderLiebe.Kraenze.Erster: Erster Schlegel, Friedrich 0 urn:cts:tg:SchlegelFriedrich.StimmenderLiebe.Bildnisse.Erstes: Erstes Schlegel, Friedrich 0 urn:cts:tg:SchlegelFriedrich.ErotischeSonette.1ErstesSonett: Erstes Sonett Schlegel, Friedrich 0 urn:cts:tg:SchlegelFriedrich.Scherzgedichte.EulenspiegelsguterRat: Eulenspiegels guter Rat Schlegel, Friedrich 0 urn:cts:tg:SchlegelFriedrich.ErsteFruehlingsgedichte.Fantasie: Fantasie Schlegel, Friedrich 0 urn:cts:tg:SchlegelFriedrich.ErsteFruehlingsgedichte.Farbensinnbild: Farbensinnbild Schlegel, Friedrich 0 urn:cts:tg:SchlegelFriedrich.Fragmentensammlungen.Fragmente: Fragmente Schlegel, Friedrich 0 urn:cts:tg:SchlegelFriedrich.RomanzenundLieder.FrankenbergbeiAachen: Frankenberg bei Aachen Schlegel, Friedrich 0 urn:cts:tg:SchlegelFriedrich.Sprueche.Frauentugend: Frauentugend Schlegel, Friedrich 0 urn:cts:tg:SchlegelFriedrich.Freiheit: Freiheit Schlegel, Friedrich 0 urn:cts:tg:SchlegelFriedrich.Frieden: Frieden Schlegel, Friedrich 0 urn:cts:tg:SchlegelFriedrich.RomanzenundLieder.FuellederLiebe: Fülle der Liebe Schlegel, Friedrich 0 urn:cts:tg:SchlegelFriedrich.Roland.FuenfteRomanze: Fünfte Romanze Schlegel, Friedrich 0 urn:cts:tg:SchlegelFriedrich.ErotischeSonette.5FuenftesSonett: Fünftes Sonett Schlegel, Friedrich 0 urn:cts:tg:SchlegelFriedrich.Roland.FuenfzehnteRomanze: Fünfzehnte Romanze Schlegel, Friedrich 0 urn:cts:tg:SchlegelFriedrich.Gebet: Gebet Schlegel, Friedrich 0 urn:cts:tg:SchlegelFriedrich.Sprueche.GeistesLicht: Geistes Licht Schlegel, Friedrich 0 urn:cts:tg:SchlegelFriedrich.Geluebde: Gelübde Schlegel, Friedrich 0 urn:cts:tg:SchlegelFriedrich.AEsthetischeundpolitischeSchriften.GeorgForster: Georg Forster Schlegel, Friedrich 0 urn:cts:tg:SchlegelFriedrich.GesangderEhre: Gesang der Ehre Schlegel, Friedrich 0 urn:cts:tg:SchlegelFriedrich.RomanzenundLieder.GesangderErinnerung: Gesang der Erinnerung Schlegel, Friedrich 0 urn:cts:tg:SchlegelFriedrich.NachtraegeausdemNachlass.Schiller.1GeschrittenindieWeltkamSchiller: Geschritten in die Welt kam Schiller Schlegel, Friedrich 0 urn:cts:tg:SchlegelFriedrich.Sprueche.GesinnungdesKoenigs: Gesinnung des Königs Schlegel, Friedrich 0 urn:cts:tg:SchlegelFriedrich.AEsthetischeundpolitischeSchriften.GespraechueberdiePoesie: Gespräch über die Poesie Schlegel, Friedrich 0 urn:cts:tg:SchlegelFriedrich.NachtraegeausdemNachlass.Goethe: Goethe Schlegel, Friedrich 0 urn:cts:tg:SchlegelFriedrich.Scherzgedichte.ProbenderneuestenPoesie.1Griechisch: Griechisch Schlegel, Friedrich 0 urn:cts:tg:SchlegelFriedrich.GuteZeichen: Gute Zeichen Schlegel, Friedrich 0 urn:cts:tg:SchlegelFriedrich.GeistlicheGedichte.HeiligeSehnsucht: Heilige Sehnsucht Schlegel, Friedrich 0 urn:cts:tg:SchlegelFriedrich.Lehrgedichte.HerkulesMusagetes: Herkules Musagetes Schlegel, Friedrich 0 urn:cts:tg:SchlegelFriedrich.Huldigung: Huldigung Schlegel, Friedrich 0 urn:cts:tg:SchlegelFriedrich.Kunstgedichte.Hymnen.3IchsolldenSchleierIsisdirzerreissen: Ich soll den Schleier, Isis, dir zerreißen. Schlegel, Friedrich 0 urn:cts:tg:SchlegelFriedrich.Fragmentensammlungen.Ideen: Ideen Schlegel, Friedrich 0 urn:cts:tg:SchlegelFriedrich.Trutznachtigall.2ImFruehling: Im Frühling Schlegel, Friedrich 0 urn:cts:tg:SchlegelFriedrich.ErsteFruehlingsgedichte.ImFruehlinge: Im Frühlinge Schlegel, Friedrich 0 urn:cts:tg:SchlegelFriedrich.RomanzenundLieder.ImSpesshart: Im Spesshart Schlegel, Friedrich 0 urn:cts:tg:SchlegelFriedrich.RomanzenundLieder.ImWalde: Im Walde Schlegel, Friedrich 0 urn:cts:tg:SchlegelFriedrich.Scherzgedichte.Irrlichter: Irrlichter Schlegel, Friedrich 0 urn:cts:tg:SchlegelFriedrich.NachtraegeausdemNachlass.GedichtezurLucinde.Johannes: Johannes Schlegel, Friedrich 0 urn:cts:tg:SchlegelFriedrich.Trutznachtigall.5JubelderSeele: Jubel der Seele Schlegel, Friedrich 0 urn:cts:tg:SchlegelFriedrich.NachtraegeausdemNachlass.GedichtezurLucinde.Julius: Julius Schlegel, Friedrich 0 urn:cts:tg:SchlegelFriedrich.NachtraegeausdemNachlass.GedichtezurLucinde.Julius1: Julius [1] Schlegel, Friedrich 0 urn:cts:tg:SchlegelFriedrich.StimmenderLiebe.Ansichten.KlagederMutter: Klage der Mutter Schlegel, Friedrich 0 urn:cts:tg:SchlegelFriedrich.GeistlicheGedichte.KlageliedderMutterGottes: Klagelied der Mutter Gottes Schlegel, Friedrich 0 urn:cts:tg:SchlegelFriedrich.Trutznachtigall.16KlagenderMaria: Klagen der Maria Schlegel, Friedrich 0 urn:cts:tg:SchlegelFriedrich.StimmenderLiebe.KlaggesangamGrabeeinesJuenglings: Klaggesang am Grabe eines Jünglings Schlegel, Friedrich 0 urn:cts:tg:SchlegelFriedrich.NachtraegeausdemNachlass.KoelnischesVolkslied: Kölnisches Volkslied Schlegel, Friedrich 0 urn:cts:tg:SchlegelFriedrich.Fragmentensammlungen.KritischeFragmente: Kritische Fragmente Schlegel, Friedrich 0 urn:cts:tg:SchlegelFriedrich.Scherzgedichte.KunstOrakel: Kunst-Orakel Schlegel, Friedrich 0 urn:cts:tg:SchlegelFriedrich.NachtraegeausdemNachlass.LFHuber: L.F. Huber Schlegel, Friedrich 0 urn:cts:tg:SchlegelFriedrich.Kunstgedichte.LessingsWorte: Lessings Worte Schlegel, Friedrich 0 urn:cts:tg:SchlegelFriedrich.Trutznachtigall.7Liebe: Liebe Schlegel, Friedrich 0 urn:cts:tg:SchlegelFriedrich.Sprueche.LiebesLeben: Liebes Leben Schlegel, Friedrich 0 urn:cts:tg:SchlegelFriedrich.ErsteFruehlingsgedichte.AlteGedichte.Lied: Lied Schlegel, Friedrich 0 urn:cts:tg:SchlegelFriedrich.ErsteFruehlingsgedichte.Lied: Lied Schlegel, Friedrich 0 urn:cts:tg:SchlegelFriedrich.StimmenderLiebe.Lied: Lied Schlegel, Friedrich 0 urn:cts:tg:SchlegelFriedrich.ErsteFruehlingsgedichte.Lied1: Lied [1] Schlegel, Friedrich 0 urn:cts:tg:SchlegelFriedrich.ErsteFruehlingsgedichte.LobderFrauen: Lob der Frauen Schlegel, Friedrich 0 urn:cts:tg:SchlegelFriedrich.Trutznachtigall.23Lobgesang: Lobgesang Schlegel, Friedrich 0 urn:cts:tg:SchlegelFriedrich.Trutznachtigall.4LobliedimFruehling: Loblied im Frühling Schlegel, Friedrich 0 urn:cts:tg:SchlegelFriedrich.NachtraegeausdemNachlass.GedichtezurLucinde.Lorenzo: Lorenzo Schlegel, Friedrich 0 urn:cts:tg:SchlegelFriedrich.Lucinde: Lucinde Schlegel, Friedrich 0 urn:cts:tg:SchlegelFriedrich.Kunstgedichte.MahometsFlucht: Mahomets Flucht Schlegel, Friedrich 0 urn:cts:tg:SchlegelFriedrich.ErsteFruehlingsgedichte.Monolog: Monolog Schlegel, Friedrich 0 urn:cts:tg:SchlegelFriedrich.Roland.Motto: Motto Schlegel, Friedrich 0 urn:cts:tg:SchlegelFriedrich.NachtraegeausdemNachlass.NeuerVoelkerbund: Neuer Völkerbund Schlegel, Friedrich 0 urn:cts:tg:SchlegelFriedrich.Roland.NeunteRomanze: Neunte Romanze Schlegel, Friedrich 0 urn:cts:tg:SchlegelFriedrich.ErotischeSonette.9NeuntesSonett: Neuntes Sonett Schlegel, Friedrich 0 urn:cts:tg:SchlegelFriedrich.StimmenderLiebe.Parodie: Parodie Schlegel, Friedrich 0 urn:cts:tg:SchlegelFriedrich.Scherzgedichte.Sinngedichte.PhilosophischeVersicherung: Philosophische Versicherung Schlegel, Friedrich 0 urn:cts:tg:SchlegelFriedrich.Lehrgedichte.PrologzuLessingsNathan: Prolog zu Lessings Nathan Schlegel, Friedrich 0 urn:cts:tg:SchlegelFriedrich.Kunstgedichte.RedenueberdieReligion: Reden über die Religion Schlegel, Friedrich 0 urn:cts:tg:SchlegelFriedrich.Kunstgedichte.Rheinfahrt: Rheinfahrt Schlegel, Friedrich 0 urn:cts:tg:SchlegelFriedrich.RueckkehrdesGefangenen: Rückkehr des Gefangenen Schlegel, Friedrich 0 urn:cts:tg:SchlegelFriedrich.ErsteFruehlingsgedichte.RueckkehrzumLicht: Rückkehr zum Licht Schlegel, Friedrich 0 urn:cts:tg:SchlegelFriedrich.RomanzenundLieder.SanktReinold: Sankt Reinold Schlegel, Friedrich 0 urn:cts:tg:SchlegelFriedrich.NachtraegeausdemNachlass.Schiller.6SchaendlichgeehrterBaronhastduMacbethdenhohenverschimpfet: Schändlich, geehrter Baron, hast du Macbeth den hohen verschimpfet Schlegel, Friedrich 0 urn:cts:tg:SchlegelFriedrich.NachtraegeausdemNachlass.Schiller.2SchickdeinSchicksalindieSaale: Schick dein Schicksal in die Saale! Schlegel, Friedrich 0 urn:cts:tg:SchlegelFriedrich.Kunstgedichte.Schirin: Schirin Schlegel, Friedrich 0 urn:cts:tg:SchlegelFriedrich.NoahsMorgenopfer.SchweigtihrLuefteindenBlumengaengen: Schweigt, ihr Lüfte! in den Blumengängen Schlegel, Friedrich 0 urn:cts:tg:SchlegelFriedrich.NachtraegeausdemNachlass.GedichtezurLucinde.Sebastian: Sebastian Schlegel, Friedrich 0 urn:cts:tg:SchlegelFriedrich.Roland.SechsteRomanze: Sechste Romanze Schlegel, Friedrich 0 urn:cts:tg:SchlegelFriedrich.ErotischeSonette.6SechstesSonett: Sechstes Sonett Schlegel, Friedrich 0 urn:cts:tg:SchlegelFriedrich.Trutznachtigall.20SeufzernachdemHimmlischenVaterlande: Seufzer nach dem Himmlischen Vaterlande Schlegel, Friedrich 0 urn:cts:tg:SchlegelFriedrich.Roland.SiebenteRomanze: Siebente Romanze Schlegel, Friedrich 0 urn:cts:tg:SchlegelFriedrich.ErotischeSonette.7SiebentesSonett: Siebentes Sonett Schlegel, Friedrich 0 urn:cts:tg:SchlegelFriedrich.Nachtraege.SiegundKampfderleidendenSeele: Sieg und Kampf der leidenden Seele Schlegel, Friedrich 0 urn:cts:tg:SchlegelFriedrich.Nachtraege.Sonett: Sonett Schlegel, Friedrich 0 urn:cts:tg:SchlegelFriedrich.Scherzgedichte.ProbenderneuestenPoesie.3Spanisch: Spanisch Schlegel, Friedrich 0 urn:cts:tg:SchlegelFriedrich.Trutznachtigall.22SpiegelderLiebe: Spiegel der Liebe Schlegel, Friedrich 0 urn:cts:tg:SchlegelFriedrich.ErsteFruehlingsgedichte.Spruch: Spruch Schlegel, Friedrich 0 urn:cts:tg:SchlegelFriedrich.Sprueche.SpruecheausdemIndischen: Sprüche aus dem Indischen Schlegel, Friedrich 0 urn:cts:tg:SchlegelFriedrich.ErsteFruehlingsgedichte.Stanzen: Stanzen Schlegel, Friedrich 0 urn:cts:tg:SchlegelFriedrich.ErsteFruehlingsgedichte.Taendeleien: Tändeleien Schlegel, Friedrich 0 urn:cts:tg:SchlegelFriedrich.Abendroete.ErsterTeil.TiefersinketschondieSonne: Tiefer sinket schon die Sonne Schlegel, Friedrich 0 urn:cts:tg:SchlegelFriedrich.Trutznachtigall.19Totenlied: Totenlied Schlegel, Friedrich 0 urn:cts:tg:SchlegelFriedrich.Sprueche.Treue: Treue Schlegel, Friedrich 0 urn:cts:tg:SchlegelFriedrich.AEsthetischeundpolitischeSchriften.UEberdasStudiumdergriechischenPoesie: Über das Studium der griechischen Poesie Schlegel, Friedrich 0 urn:cts:tg:SchlegelFriedrich.AEsthetischeundpolitischeSchriften.UEberdieUnverstaendlichkeit: Über die Unverständlichkeit Schlegel, Friedrich 0 urn:cts:tg:SchlegelFriedrich.AEsthetischeundpolitischeSchriften.UEberGoethesMeister: Über Goethes Meister Schlegel, Friedrich 0 urn:cts:tg:SchlegelFriedrich.AEsthetischeundpolitischeSchriften.UEberLessing: Über Lessing Schlegel, Friedrich 0 urn:cts:tg:SchlegelFriedrich.UnsreZeit: Unsre Zeit Schlegel, Friedrich 0 urn:cts:tg:SchlegelFriedrich.AEsthetischeundpolitischeSchriften.VersuchueberdenBegriffdesRepublikanismus: Versuch über den Begriff des Republikanismus Schlegel, Friedrich 0 urn:cts:tg:SchlegelFriedrich.Roland.VierteRomanze: Vierte Romanze Schlegel, Friedrich 0 urn:cts:tg:SchlegelFriedrich.StimmenderLiebe.Kraenze.Vierter: Vierter Schlegel, Friedrich 0 urn:cts:tg:SchlegelFriedrich.ErotischeSonette.4ViertesSonett: Viertes Sonett Schlegel, Friedrich 0 urn:cts:tg:SchlegelFriedrich.Roland.VierzehnteRomanze: Vierzehnte Romanze Schlegel, Friedrich 0 urn:cts:tg:SchlegelFriedrich.Trutznachtigall.21VomHeiligenXaverius: Vom Heiligen Xaverius Schlegel, Friedrich 0 urn:cts:tg:SchlegelFriedrich.ErsteFruehlingsgedichte.AlteGedichte.VomLeidenChristi: Vom Leiden Christi Schlegel, Friedrich 0 urn:cts:tg:SchlegelFriedrich.Trutznachtigall.13VomMitleidenMariae: Vom Mitleiden Mariä Schlegel, Friedrich 0 urn:cts:tg:SchlegelFriedrich.Trutznachtigall.12VondenUnschuldigenKindern: Von den Unschuldigen Kindern Schlegel, Friedrich 0 urn:cts:tg:SchlegelFriedrich.Trutznachtigall.15VonderHeiligenJungfrauMaria: Von der Heiligen Jungfrau Maria Schlegel, Friedrich 0 urn:cts:tg:SchlegelFriedrich.Trutznachtigall.Vorrede: Vorrede Schlegel, Friedrich 0 urn:cts:tg:SchlegelFriedrich.StimmenderLiebe.Bekenntnisse.Wahnsinn: Wahnsinn Schlegel, Friedrich 0 urn:cts:tg:SchlegelFriedrich.NachtraegeausdemNachlass.Schiller.7WahrlichesstachendenFussihmTarantelndemaltenPedanten: Wahrlich, es stachen den Fuß ihm Taranteln, dem alten Pedanten Schlegel, Friedrich 0 urn:cts:tg:SchlegelFriedrich.NachtraegeausdemNachlass.Schiller.5WallensteinhastdudieStuartsodannzuDramengeschichtet: Wallenstein hast du, die Stuart sodann zu Dramen geschichtet Schlegel, Friedrich 0 urn:cts:tg:SchlegelFriedrich.RomanzenundLieder.Wechselgesang: Wechselgesang Schlegel, Friedrich 0 urn:cts:tg:SchlegelFriedrich.StimmenderLiebe.Wechselgesang: Wechselgesang Schlegel, Friedrich 0 urn:cts:tg:SchlegelFriedrich.Kunstgedichte.WeihedesAlten: Weihe des Alten Schlegel, Friedrich 0 urn:cts:tg:SchlegelFriedrich.Trutznachtigall.9Weihnachtslied: Weihnachtslied Schlegel, Friedrich 0 urn:cts:tg:SchlegelFriedrich.ErsteFruehlingsgedichte.WeisedesDichters: Weise des Dichters Schlegel, Friedrich 0 urn:cts:tg:SchlegelFriedrich.NachtraegeausdemNachlass.Schiller.4WelchesSchicksakelEsheisstPiccolomini;dennochistkeiner: Welches Schicksakel! Es heißt Piccolomini; dennoch ist keiner Schlegel, Friedrich 0 urn:cts:tg:SchlegelFriedrich.Sprueche.WuerdederDichtkunst: Würde der Dichtkunst Schlegel, Friedrich 0 urn:cts:tg:SchlegelFriedrich.Roland.ZehnteRomanze: Zehnte Romanze Schlegel, Friedrich 0 urn:cts:tg:SchlegelFriedrich.ErotischeSonette.10ZehntesSonett: Zehntes Sonett Schlegel, Friedrich 0 urn:cts:tg:SchlegelFriedrich.Scherzgedichte.Zerbino: Zerbino Schlegel, Friedrich 0 urn:cts:tg:SchlegelFriedrich.Zueignung.Zueignung: Zueignung Schlegel, Friedrich 0 urn:cts:tg:SchlegelFriedrich.Abendroete.ZweiterTeil.ZweiNachtigallen: Zwei Nachtigallen Schlegel, Friedrich 0 urn:cts:tg:SchlegelFriedrich.Roland.ZweiteRomanze: Zweite Romanze Schlegel, Friedrich 0 urn:cts:tg:SchlegelFriedrich.StimmenderLiebe.Kraenze.Zweiter: Zweiter Schlegel, Friedrich 0 urn:cts:tg:SchlegelFriedrich.StimmenderLiebe.Bildnisse.Zweites: Zweites Schlegel, Friedrich 0 urn:cts:tg:SchlegelFriedrich.ErotischeSonette.2ZweitesSonett: Zweites Sonett Schlegel, Friedrich 0 urn:cts:tg:SchlegelFriedrich.Roland.ZwoelfteRomanze: Zwölfte Romanze Schlegel, Friedrich 0 urn:cts:tg:SchlegelJohannElias.Biographie: Biographie: Schlegel, Johann Elias Schlegel, Johann Elias 0 urn:cts:tg:SchlegelJohannElias.Canut: Canut Schlegel, Johann Elias 0 urn:cts:tg:SchlegelJohannElias.DergeschaeftigeMuessiggaenger: Der geschäftige Müßiggänger Schlegel, Johann Elias 0 urn:cts:tg:SchlegelJohannElias.DerTriumphdergutenFrauen: Der Triumph der guten Frauen Schlegel, Johann Elias 0 urn:cts:tg:SchlegelJohannElias.DiestummeSchoenheit: Die stumme Schönheit Schlegel, Johann Elias 0 urn:cts:tg:SchmeltzlWolfgang.Biographie: Biographie: Schmeltzl, Wolfgang Schmeltzl, Wolfgang 0 urn:cts:tg:SchmeltzlWolfgang.ComediadesverlornenSons: Comedia des verlornen Sons Schmeltzl, Wolfgang 0 urn:cts:tg:SchmeltzlWolfgang.ComoediaderHochzeitCanaGalilee: Comoedia der Hochzeit Cana Galilee Schmeltzl, Wolfgang 0 urn:cts:tg:SchmeltzlWolfgang.EinLobspruchderStadtWieninOEsterreich.EinLobspruchderStadtWieninOEsterreich: Ein Lobspruch der Stadt Wien in Österreich Schmeltzl, Wolfgang 0 urn:cts:tg:SchmidtJohannGeorg.Werk.DiegestriegelteRockenPhilosophie: Die gestriegelte Rocken-Philosophie Schmidt, Johann Georg 0 urn:cts:tg:SchnabelJohannGottfried.Biographie: Biographie: Schnabel, Johann Gottfried Schnabel, Johann Gottfried 0 urn:cts:tg:SchnabelJohannGottfried.DerimIrrgartenderLiebeherumtaumelndeKavalier: Der im Irrgarten der Liebe herumtaumelnde Kavalier Schnabel, Johann Gottfried 0 urn:cts:tg:SchnabelJohannGottfried.WunderlicheFataeinigerSeeFahrer: Wunderliche Fata einiger See-Fahrer Schnabel, Johann Gottfried 0 urn:cts:tg:SchnitzerIgnaz.Biographie: Biographie: Schnitzer, Ignaz Schnitzer, Ignaz 0 urn:cts:tg:SchnitzerIgnaz.Libretto.DerZigeunerbaron: Der Zigeunerbaron Schnitzer, Ignaz 0 urn:cts:tg:SchnitzlerArthur.Amerika: Amerika Schnitzler, Arthur 0 urn:cts:tg:SchnitzlerArthur.Anatol: Anatol Schnitzler, Arthur 0 urn:cts:tg:SchnitzlerArthur.AnatolsGroessenwahn: Anatols Größenwahn Schnitzler, Arthur 0 urn:cts:tg:SchnitzlerArthur.AndreasThameyersletzterBrief: Andreas Thameyers letzter Brief Schnitzler, Arthur 0 urn:cts:tg:SchnitzlerArthur.Biographie: Biographie: Schnitzler, Arthur Schnitzler, Arthur 0 urn:cts:tg:SchnitzlerArthur.Blumen: Blumen Schnitzler, Arthur 0 urn:cts:tg:SchnitzlerArthur.CasanovasHeimfahrt: Casanovas Heimfahrt Schnitzler, Arthur 0 urn:cts:tg:SchnitzlerArthur.DasneueLied: Das neue Lied Schnitzler, Arthur 0 urn:cts:tg:SchnitzlerArthur.DasSchicksaldesFreiherrnvonLeisenbohg: Das Schicksal des Freiherrn von Leisenbohg Schnitzler, Arthur 0 urn:cts:tg:SchnitzlerArthur.DasTagebuchderRedegonda: Das Tagebuch der Redegonda Schnitzler, Arthur 0 urn:cts:tg:SchnitzlerArthur.DasweiteLand: Das weite Land Schnitzler, Arthur 0 urn:cts:tg:SchnitzlerArthur.DerAndere: Der Andere Schnitzler, Arthur 0 urn:cts:tg:SchnitzlerArthur.DerblindeGeronimoundseinBruder: Der blinde Geronimo und sein Bruder Schnitzler, Arthur 0 urn:cts:tg:SchnitzlerArthur.DerEhrentag: Der Ehrentag Schnitzler, Arthur 0 urn:cts:tg:SchnitzlerArthur.DereinsameWeg: Der einsame Weg Schnitzler, Arthur 0 urn:cts:tg:SchnitzlerArthur.DerEmpfindsame: Der Empfindsame Schnitzler, Arthur 0 urn:cts:tg:SchnitzlerArthur.DerFuerstistimHause: Der Fürst ist im Hause Schnitzler, Arthur 0 urn:cts:tg:SchnitzlerArthur.DergrueneKakadu: Der grüne Kakadu Schnitzler, Arthur 0 urn:cts:tg:SchnitzlerArthur.DerletzteBriefeinesLiteraten: Der letzte Brief eines Literaten Schnitzler, Arthur 0 urn:cts:tg:SchnitzlerArthur.DerMoerder: Der Mörder Schnitzler, Arthur 0 urn:cts:tg:SchnitzlerArthur.DerSekundant: Der Sekundant Schnitzler, Arthur 0 urn:cts:tg:SchnitzlerArthur.DerSohn: Der Sohn Schnitzler, Arthur 0 urn:cts:tg:SchnitzlerArthur.DerToddesJunggesellen: Der Tod des Junggesellen Schnitzler, Arthur 0 urn:cts:tg:SchnitzlerArthur.DertoteGabriel: Der tote Gabriel Schnitzler, Arthur 0 urn:cts:tg:SchnitzlerArthur.DerWeginsFreie: Der Weg ins Freie Schnitzler, Arthur 0 urn:cts:tg:SchnitzlerArthur.DerWitwer: Der Witwer Schnitzler, Arthur 0 urn:cts:tg:SchnitzlerArthur.DieBraut: Die Braut Schnitzler, Arthur 0 urn:cts:tg:SchnitzlerArthur.DiedreiElixire: Die drei Elixire Schnitzler, Arthur 0 urn:cts:tg:SchnitzlerArthur.DiedreifacheWarnung: Die dreifache Warnung Schnitzler, Arthur 0 urn:cts:tg:SchnitzlerArthur.DieFraudesRichters: Die Frau des Richters Schnitzler, Arthur 0 urn:cts:tg:SchnitzlerArthur.DieFraudesWeisen: Die Frau des Weisen Schnitzler, Arthur 0 urn:cts:tg:SchnitzlerArthur.DieFremde: Die Fremde Schnitzler, Arthur 0 urn:cts:tg:SchnitzlerArthur.DiegriechischeTaenzerin: Die griechische Tänzerin Schnitzler, Arthur 0 urn:cts:tg:SchnitzlerArthur.DiegrueneKrawatte: Die grüne Krawatte Schnitzler, Arthur 0 urn:cts:tg:SchnitzlerArthur.DieHirtenfloete: Die Hirtenflöte Schnitzler, Arthur 0 urn:cts:tg:SchnitzlerArthur.DiekleineKomoedie: Die kleine Komödie Schnitzler, Arthur 0 urn:cts:tg:SchnitzlerArthur.DieNaechste: Die Nächste Schnitzler, Arthur 0 urn:cts:tg:SchnitzlerArthur.DieTotenschweigen: Die Toten schweigen Schnitzler, Arthur 0 urn:cts:tg:SchnitzlerArthur.DieWeissagung: Die Weissagung Schnitzler, Arthur 0 urn:cts:tg:SchnitzlerArthur.DoktorGraeslerBadearzt: Doktor Gräsler, Badearzt Schnitzler, Arthur 0 urn:cts:tg:SchnitzlerArthur.EinAbschied: Ein Abschied Schnitzler, Arthur 0 urn:cts:tg:SchnitzlerArthur.EinErfolg: Ein Erfolg Schnitzler, Arthur 0 urn:cts:tg:SchnitzlerArthur.ErwartetaufdenvazierendenGott: Er wartet auf den vazierenden Gott Schnitzler, Arthur 0 urn:cts:tg:SchnitzlerArthur.Erbschaft: Erbschaft Schnitzler, Arthur 0 urn:cts:tg:SchnitzlerArthur.Exzentrik: Exzentrik Schnitzler, Arthur 0 urn:cts:tg:SchnitzlerArthur.FluchtindieFinsternis: Flucht in die Finsternis Schnitzler, Arthur 0 urn:cts:tg:SchnitzlerArthur.FrauBeateundihrSohn: Frau Beate und ihr Sohn Schnitzler, Arthur 0 urn:cts:tg:SchnitzlerArthur.FrauBertaGarlan: Frau Berta Garlan Schnitzler, Arthur 0 urn:cts:tg:SchnitzlerArthur.FraeuleinElse: Fräulein Else Schnitzler, Arthur 0 urn:cts:tg:SchnitzlerArthur.GeschichteeinesGenies: Geschichte eines Genies Schnitzler, Arthur 0 urn:cts:tg:SchnitzlerArthur.Marionetten.IDerPuppenspieler: I. Der Puppenspieler Schnitzler, Arthur 0 urn:cts:tg:SchnitzlerArthur.Marionetten.IIDertapfereCassian: II. Der tapfere Cassian Schnitzler, Arthur 0 urn:cts:tg:SchnitzlerArthur.Marionetten.IIIZumgrossenWurstel: III. Zum grossen Wurstel Schnitzler, Arthur 0 urn:cts:tg:SchnitzlerArthur.Autobiographisches.JugendinWien: Jugend in Wien Schnitzler, Arthur 0 urn:cts:tg:SchnitzlerArthur.Komoediantinnen: Komödiantinnen Schnitzler, Arthur 0 urn:cts:tg:SchnitzlerArthur.KomtesseMizzioderDerFamilientag: Komtesse Mizzi oder Der Familientag Schnitzler, Arthur 0 urn:cts:tg:SchnitzlerArthur.LebendigeStunden: Lebendige Stunden Schnitzler, Arthur 0 urn:cts:tg:SchnitzlerArthur.LeutnantGustl: Leutnant Gustl Schnitzler, Arthur 0 urn:cts:tg:SchnitzlerArthur.Liebelei: Liebelei Schnitzler, Arthur 0 urn:cts:tg:SchnitzlerArthur.MeinFreundYpsilon: Mein Freund Ypsilon Schnitzler, Arthur 0 urn:cts:tg:SchnitzlerArthur.ProfessorBernhardi: Professor Bernhardi Schnitzler, Arthur 0 urn:cts:tg:SchnitzlerArthur.Reichtum: Reichtum Schnitzler, Arthur 0 urn:cts:tg:SchnitzlerArthur.Reigen: Reigen Schnitzler, Arthur 0 urn:cts:tg:SchnitzlerArthur.SpielimMorgengrauen: Spiel im Morgengrauen Schnitzler, Arthur 0 urn:cts:tg:SchnitzlerArthur.Sterben: Sterben Schnitzler, Arthur 0 urn:cts:tg:SchnitzlerArthur.Therese: Therese Schnitzler, Arthur 0 urn:cts:tg:SchnitzlerArthur.Traumnovelle: Traumnovelle Schnitzler, Arthur 0 urn:cts:tg:SchnitzlerArthur.UmeineStunde: Um eine Stunde Schnitzler, Arthur 0 urn:cts:tg:SchnitzlerArthur.WelcheineMelodie: Welch eine Melodie Schnitzler, Arthur 0 urn:cts:tg:SchnitzlerArthur.WohltatenStillundReingegeben: Wohltaten Still und Rein gegeben Schnitzler, Arthur 0 urn:cts:tg:SchoberFranzvon.Libretto.AlfonsoundEstrella: Alfonso und Estrella Schober, Franz von 0 urn:cts:tg:SchoberFranzvon.Biographie: Biographie: Schober, Franz von Schober, Franz von 0 urn:cts:tg:SchoenthanFranzundPaulvon.Biographie: Biographie: Schönthan, Franz und Paul von Schönthan, Franz und Paul von 0 urn:cts:tg:SchoenthanFranzundPaulvon.DerRaubderSabinerinnen: Der Raub der Sabinerinnen Schönthan, Franz und Paul von 0 urn:cts:tg:SchoenwerthFranz.Sagen.AusderOberpfalz.ErsterTheil.FuenftesBuch.DieThieredesHauses.2DasPferd.10AberauchalsweissagendeThieregeltendiePferdezurZeitnoch: Aber auch als weissagende Thiere gelten die Pferde zur Zeit noch Schönwerth, Franz 0 urn:cts:tg:SchoenwerthFranz.Sagen.AusderOberpfalz.ZweyterTheil.AchtesBuch.LichtundFeuer.1Gestirne.3SagenkreisvonSonneundMond2: Aber auch der Mond empfindet Trauer und Leid, daß er zur Sonne Schönwerth, Franz 0 urn:cts:tg:SchoenwerthFranz.Sagen.AusderOberpfalz.ErsterTheil.SechstesBuch.DieFruchtdesFeldes.8Bilmesschneider.1WesendesBilmeschnitters1: Aber auch Menschen, besonders Männer, gar selten Weiber, welche Schönwerth, Franz 0 urn:cts:tg:SchoenwerthFranz.Sagen.AusderOberpfalz.ZweyterTheil.AchtesBuch.LichtundFeuer.1Gestirne.8DasHeidnischedieserAnschauungen4: Aber auch Mondsfinsterniß und Mondwechsel erhalten hierin ihre Schönwerth, Franz 0 urn:cts:tg:SchoenwerthFranz.Sagen.AusderOberpfalz.ZweyterTheil.NeuntesBuch.Luft.1Lufterscheinungen.7Wetterlaeuten2: Aber auch neben Kirchen mit grossen Thürmen finden sich solche Schönwerth, Franz 0 urn:cts:tg:SchoenwerthFranz.Sagen.AusderOberpfalz.ErsterTheil.SechstesBuch.DieFruchtdesFeldes.7DieRockenstube.6AberauchsonstistderMundnichtunthaetig;imtraulichenGespraeche: Aber auch sonst ist der Mund nicht unthätig; im traulichen Gespräche Schönwerth, Franz 0 urn:cts:tg:SchoenwerthFranz.Sagen.AusderOberpfalz.ErsterTheil.DrittesBuch.DieMutterundihrKind.7BeschreyendesKindes.15AbernichtblossdasKindsondernauchseineWaeschekannbeschrien: Aber nicht bloß das Kind, sondern auch seine Wäsche kann beschrien Schönwerth, Franz 0 urn:cts:tg:SchoenwerthFranz.Sagen.AusderOberpfalz.ErsterTheil.SechstesBuch.DieFruchtdesFeldes.6DasSpinnen.2AbernichtbloseineigenerTagimJahreisteswoSpinnenverboten: Aber nicht blos ein eigener Tag im Jahre ist es, wo Spinnen verboten Schönwerth, Franz 0 urn:cts:tg:SchoenwerthFranz.Sagen.AusderOberpfalz.ErsterTheil.SechstesBuch.DieFruchtdesFeldes.8Bilmesschneider.5Schutzmittel6: Aber noch ist die Gefahr nicht vorüber, denn wenn der Böse den Schönwerth, Franz 0 urn:cts:tg:SchoenwerthFranz.Sagen.AusderOberpfalz.DritterTheil.DreyzehntesBuch.Hoelle.2Aberglaube44: Abgeschnittene Haare soll man sogleich verbrennen, im Ofen, nicht Schönwerth, Franz 0 urn:cts:tg:SchoenwerthFranz.Sagen.AusderOberpfalz.ErsterTheil.ViertesBuch.DerTod.7TodesAnzeichen.3WennderSarggehobenwirddhaufdieAchselderTraegerkommt21: Ablaufen der Uhr im Hause Schönwerth, Franz 0 urn:cts:tg:SchoenwerthFranz.Sagen.AusderOberpfalz.DritterTheil.DreyzehntesBuch.Hoelle.2Aberglaube119: Abweichen wird gestillt, wenn man die Nägel des Kindes an Händen Schönwerth, Franz 0 urn:cts:tg:SchoenwerthFranz.Sagen.AusderOberpfalz.DritterTheil.DreyzehntesBuch.Hoelle.ZweyterAbschnitt.1Teufelsgeister63: Aehnliches erzählt man sich von einem Pfleger in Naabburg, den Schönwerth, Franz 0 urn:cts:tg:SchoenwerthFranz.Sagen.AusderOberpfalz.ZweyterTheil.EilftesBuch.Erde.4Wald.34Sagen12: Aehnliches wird auf der Radwasche erzählt. Zwey Kohlenbrenner waren Schönwerth, Franz 0 urn:cts:tg:SchoenwerthFranz.Sagen.AusderOberpfalz.DritterTheil.DreyzehntesBuch.Hoelle.ZweyterAbschnitt.1Teufelsgeister30: Aehrenschnitt Schönwerth, Franz 0 urn:cts:tg:SchoenwerthFranz.Sagen.AusderOberpfalz.ErsterTheil.FuenftesBuch.DieThieredesHauses.12DieHexe.2Kennzeichen: Aeussere Zeichen, welche ein Weib als Hexe kenntlich machen, sind Schönwerth, Franz 0 urn:cts:tg:SchoenwerthFranz.Sagen.AusderOberpfalz.DritterTheil.DreyzehntesBuch.Hoelle.1Zauber6: Aiß anthun Schönwerth, Franz 0 urn:cts:tg:SchoenwerthFranz.Sagen.AusderOberpfalz.ErsterTheil.ViertesBuch.DerTod.2DieLeicheimHause.17AlledieseGebraeuchehabenzunaechstamBoehmerwaldehinihrenSitz: Alle diese Gebräuche haben zunächst am Böhmerwalde hin ihren Sitz Schönwerth, Franz 0 urn:cts:tg:SchoenwerthFranz.Sagen.AusderOberpfalz.ErsterTheil.FuenftesBuch.DieThieredesHauses.2DasPferd.12AllediesemythischenZuegeerklaerensichausderStellungdesPferdes: Alle diese mythischen Züge erklären sich aus der Stellung des Pferdes Schönwerth, Franz 0 urn:cts:tg:SchoenwerthFranz.Sagen.AusderOberpfalz.ErsterTheil.ViertesBuch.DerTod.10DieArmeSeele.2DieSeeleundihrLeib2: Alljährlich darf sie an ihrem Todestage zu ihren Verwandten zurück Schönwerth, Franz 0 urn:cts:tg:SchoenwerthFranz.Sagen.AusderOberpfalz.DritterTheil.DreyzehntesBuch.Hoelle.2Aberglaube69: Als Amulet kann man auf der Brust ein Säckchen tragen, in welches Schönwerth, Franz 0 urn:cts:tg:SchoenwerthFranz.Sagen.AusderOberpfalz.ErsterTheil.ViertesBuch.DerTod.9Erzaehlungen.1AlsdieErzaehlerinnocheinKindzuHausewarmusstesieumEin: Als die Erzählerin noch ein Kind zu Hause war, mußte sie um Ein Schönwerth, Franz 0 urn:cts:tg:SchoenwerthFranz.Sagen.AusderOberpfalz.DritterTheil.DreyzehntesBuch.Hoelle.ZweyterAbschnitt.1Teufelsgeister1: Als die geschaffenen Engel in freyester Willensbestimmung aus Hochmut Schönwerth, Franz 0 urn:cts:tg:SchoenwerthFranz.Sagen.AusderOberpfalz.ZweyterTheil.AchtesBuch.LichtundFeuer.1Gestirne.3SagenkreisvonSonneundMond4: Als die Sonne am Morgen darnach aufging, ward sie überrascht, ein Schönwerth, Franz 0 urn:cts:tg:SchoenwerthFranz.Sagen.AusderOberpfalz.ZweyterTheil.EilftesBuch.Erde.3Erdzwerge.26Venetianer1: Als einmal Einer von Ebnat auf seine Wiese am Naabranger ging Schönwerth, Franz 0 urn:cts:tg:SchoenwerthFranz.Sagen.AusderOberpfalz.ZweyterTheil.NeuntesBuch.Luft.2Luftgeister.23AnderVils: Als Einzeljäger erscheint auch der wilde Jäger bey Hirschau mit Schönwerth, Franz 0 urn:cts:tg:SchoenwerthFranz.Sagen.AusderOberpfalz.ErsterTheil.FuenftesBuch.DieThieredesHauses.11DieKatze.2AlsheiligenThierensollmandaherKatzennichtszuLeidethun: Als heiligen Thieren soll man daher Katzen nichts zu Leide thun Schönwerth, Franz 0 urn:cts:tg:SchoenwerthFranz.Sagen.AusderOberpfalz.DritterTheil.VierzehntesBuch.Himmel.4UnserlieberHerrundStPetrus.24AlsineinemDorfeKirchweihwarbatStPetrusinmehrerenHaeusern: Als in einem Dorfe Kirchweih war, bat St. Petrus in mehreren Häusern Schönwerth, Franz 0 urn:cts:tg:SchoenwerthFranz.Sagen.AusderOberpfalz.DritterTheil.ZwoelftesBuch.Tod.4DiePest.4AlsMitteldagegenwurdenaufoeffentlichenPlaetzenderOrtschaften: Als Mittel dagegen wurden auf öffentlichen Plätzen der Ortschaften Schönwerth, Franz 0 urn:cts:tg:SchoenwerthFranz.Sagen.AusderOberpfalz.DritterTheil.VierzehntesBuch.Himmel.4UnserlieberHerrundStPetrus.4AlsULHerraufErdenwandeltehatteeseinmallangenicht: Als U.L. Herr auf Erden wandelte, hatte es einmal lange nicht Schönwerth, Franz 0 urn:cts:tg:SchoenwerthFranz.Sagen.AusderOberpfalz.DritterTheil.VierzehntesBuch.Himmel.4UnserlieberHerrundStPetrus.17AlsULHerrundStPetereinstbeyeinerBaeuerinzusprachen: Als U.L. Herr und St. Peter einst bey einer Bäuerin zusprachen Schönwerth, Franz 0 urn:cts:tg:SchoenwerthFranz.Sagen.AusderOberpfalz.ZweyterTheil.NeuntesBuch.Luft.1Lufterscheinungen.16Schnee4: Als Unser Herr Alles erschaffen hatte, Gras und Kräuter und Blumen Schönwerth, Franz 0 urn:cts:tg:SchoenwerthFranz.Sagen.AusderOberpfalz.ZweyterTheil.NeuntesBuch.Luft.1Lufterscheinungen.5Gewitter7: Als Unser lieber Herr noch auf Erden wandelte, zog ein Gewitter Schönwerth, Franz 0 urn:cts:tg:SchoenwerthFranz.Sagen.AusderOberpfalz.ZweyterTheil.NeuntesBuch.Luft.1Lufterscheinungen.7Wetterlaeuten3: Alte Leute behaupten, das Hausglöckchen zu Neuenhammer sey einst Schönwerth, Franz 0 urn:cts:tg:SchoenwerthFranz.Sagen.AusderOberpfalz.ErsterTheil.DieBraut.26VondenWeibern.8AlteWeiberwerdenzuHexenNeukirchen: Alte Weiber werden zu Hexen. Neukirchen Schönwerth, Franz 0 urn:cts:tg:SchoenwerthFranz.Sagen.AusderOberpfalz.ZweyterTheil.EilftesBuch.Erde.5Burgen.54Altneuhaus: Altneuhaus Schönwerth, Franz 0 urn:cts:tg:SchoenwerthFranz.Sagen.AusderOberpfalz.ZweyterTheil.EilftesBuch.Erde.5Burgen.49Altschneeberg: Altschneeberg Schönwerth, Franz 0 urn:cts:tg:SchoenwerthFranz.Sagen.AusderOberpfalz.ErsterTheil.DieBraut.28Rechtsaltertuemer.10AltschwedischeSittewaresdassderBraeutigamvondenBrautfuehrern: Altschwedische Sitte war es, daß der Bräutigam von den Brautführern Schönwerth, Franz 0 urn:cts:tg:SchoenwerthFranz.Sagen.AusderOberpfalz.ErsterTheil.SechstesBuch.DieFruchtdesFeldes.6DasSpinnen.6AmAbendedesheiligenSebastianMittewintertagspannEinezu: Am Abende des heiligen Sebastian, Mittewintertag, spann Eine zu Schönwerth, Franz 0 urn:cts:tg:SchoenwerthFranz.Sagen.AusderOberpfalz.ZweyterTheil.EilftesBuch.Erde.4Wald.27HeiligeWaelder13: Am Böhmerwalde hin sind die Schimmel selten. Doch zeigt er sich Schönwerth, Franz 0 urn:cts:tg:SchoenwerthFranz.Sagen.AusderOberpfalz.DritterTheil.DreyzehntesBuch.Hoelle.ZweyterAbschnitt.1Teufelsgeister77: Am Dreyfaltigkeitsberge vor Regensburg ward eine grosse Schlacht Schönwerth, Franz 0 urn:cts:tg:SchoenwerthFranz.Sagen.AusderOberpfalz.ZweyterTheil.AchtesBuch.LichtundFeuer.2Feuer.13Feuersbrunstzuverhueten: Am Dreykönig-Abende schreibt man die Anfangsbuchstaben der heiligen Schönwerth, Franz 0 urn:cts:tg:SchoenwerthFranz.Sagen.AusderOberpfalz.ErsterTheil.SechstesBuch.DieFruchtdesFeldes.6DasSpinnen.1AmFastnachtdienstagmussderSpinnrockenabgesponnenseynoder: Am Fastnachtdienstag muß der Spinnrocken abgesponnen seyn, oder Schönwerth, Franz 0 urn:cts:tg:SchoenwerthFranz.Sagen.AusderOberpfalz.ZweyterTheil.ZehntesBuch.Wasser.1DasElementdesWassers.2Brunnen1: Am Fusse des Mariahilf-Berges bey Amberg ist das Lindenbrünnl Schönwerth, Franz 0 urn:cts:tg:SchoenwerthFranz.Sagen.AusderOberpfalz.DritterTheil.DreyzehntesBuch.Hoelle.ZweyterAbschnitt.2Teufelsmenschen24: Am häufigsten aber erscheinen sie als Hunde, besonders Pudel, mit Schönwerth, Franz 0 urn:cts:tg:SchoenwerthFranz.Sagen.AusderOberpfalz.ErsterTheil.FuenftesBuch.DieThieredesHauses.13DerDrache.31: Am Kirchweihsamstag in Neubäu sah man eine Weberin, die im Verdachte Schönwerth, Franz 0 urn:cts:tg:SchoenwerthFranz.Sagen.AusderOberpfalz.DritterTheil.DreyzehntesBuch.Hoelle.ZweyterAbschnitt.1Teufelsgeister79: Am Kürberge, unweit Stamsried, sieht man noch zeitweise die alten Schönwerth, Franz 0 urn:cts:tg:SchoenwerthFranz.Sagen.AusderOberpfalz.ZweyterTheil.NeuntesBuch.Luft.2Luftgeister.22AmFichtelgebirge: Am rauhen Kulm besteht die wilde Jagd aus einer Menge von Jägern Schönwerth, Franz 0 urn:cts:tg:SchoenwerthFranz.Sagen.AusderOberpfalz.DritterTheil.DreyzehntesBuch.Hoelle.2Aberglaube147: Am Samstage muß das Kehricht aus der Stube geschafft seyn, wenn Schönwerth, Franz 0 urn:cts:tg:SchoenwerthFranz.Sagen.AusderOberpfalz.DritterTheil.DreyzehntesBuch.Hoelle.ZweyterAbschnitt.1Teufelsgeister81: Am Schwarzweiher steht eine Kapelle; die Gegend dort ist reich Schönwerth, Franz 0 urn:cts:tg:SchoenwerthFranz.Sagen.AusderOberpfalz.ErsterTheil.SechstesBuch.DieFruchtdesFeldes.1DieSaat.10AmTagezuvoreheausgedroschenwirddhzumletztenmalemacht: Am Tage zuvor, ehe ausgedroschen wird, d.h. zum letztenmale, macht Schönwerth, Franz 0 urn:cts:tg:SchoenwerthFranz.Sagen.AusderOberpfalz.ErsterTheil.FuenftesBuch.DieThieredesHauses.1DerStall.DieWeide10: Am Walburgi-Abend bringt der Hüter in jedes Haus die sogenannte Schönwerth, Franz 0 urn:cts:tg:SchoenwerthFranz.Sagen.AusderOberpfalz.ErsterTheil.FuenftesBuch.DieThieredesHauses.1DerStall.DieWeide6: Am Walburgi-Morgen geht der Hüter mit einem Bauer durchs Dorf vor Schönwerth, Franz 0 urn:cts:tg:SchoenwerthFranz.Sagen.AusderOberpfalz.ErsterTheil.FuenftesBuch.DieThieredesHauses.1DerStall.DieWeide: Am Walburgistage wird das Vieh zum erstenmale auf die Weide getrieben Schönwerth, Franz 0 urn:cts:tg:SchoenwerthFranz.Sagen.AusderOberpfalz.ErsterTheil.DieBraut.29Liebeszauber.5LiebesOrakel7: Am weitest verbreiteten ist aber das Bettbrett-Treten; jedes Mädchen Schönwerth, Franz 0 urn:cts:tg:SchoenwerthFranz.Sagen.AusderOberpfalz.ZweyterTheil.EilftesBuch.Erde.5Burgen.36Amberg: Amberg Schönwerth, Franz 0 urn:cts:tg:SchoenwerthFranz.Sagen.AusderOberpfalz.ZweyterTheil.ZehntesBuch.Wasser.1DasElementdesWassers.3Weiher2: An dem Städtchen Bleystein, hart an der böhmischen Gränze, erhebt Schönwerth, Franz 0 urn:cts:tg:SchoenwerthFranz.Sagen.AusderOberpfalz.ErsterTheil.DieBraut.29Liebeszauber.5LiebesOrakel2: An demselben Thomas-Abende stellen sie sich zu Hambach während Schönwerth, Franz 0 urn:cts:tg:SchoenwerthFranz.Sagen.AusderOberpfalz.ZweyterTheil.AchtesBuch.LichtundFeuer.1Gestirne.5Mondwechsel1: An den Mondwechsel knüpft sich Glück und Gedeihen. Was nämlich Schönwerth, Franz 0 urn:cts:tg:SchoenwerthFranz.Sagen.AusderOberpfalz.ZweyterTheil.NeuntesBuch.Luft.2Luftgeister.21AmoberenBoehmerwalde: An den oberen Flüssen der Naab kennt man nur die wilde Jagd oder Schönwerth, Franz 0 urn:cts:tg:SchoenwerthFranz.Sagen.AusderOberpfalz.ErsterTheil.DieBraut.8DerKammerwagen.4AnderaeusserstenSpitzevoransteckteinverziertesFichtenstaemmchen: An der äußersten Spitze voran steckt ein verziertes Fichtenstämmchen Schönwerth, Franz 0 urn:cts:tg:SchoenwerthFranz.Sagen.AusderOberpfalz.ErsterTheil.DieBraut.15DieTrauung.1AnderKircheangekommenmachendieMusikantenSpalierundlassen: An der Kirche angekommen, machen die Musikanten Spalier und lassen Schönwerth, Franz 0 urn:cts:tg:SchoenwerthFranz.Sagen.AusderOberpfalz.ErsterTheil.SechstesBuch.DieFruchtdesFeldes.5Lein.7AnderNarrenfastnachthaechelndieWeiberFlachsundsiedenGarn: An der Narrenfastnacht hächeln die Weiber Flachs und sieden Garn Schönwerth, Franz 0 urn:cts:tg:SchoenwerthFranz.Sagen.AusderOberpfalz.ZweyterTheil.EilftesBuch.Erde.3Erdzwerge.18Fankerln: An der Zoot, einem Nebenflüßchen der Pfreimt, heissen die Zwerge Schönwerth, Franz 0 urn:cts:tg:SchoenwerthFranz.Sagen.AusderOberpfalz.ErsterTheil.FuenftesBuch.DieThieredesHauses.1DerStall.8AmFastnachtsdienstagAbendswerdeneineViertelstundelangwenigstens3: An die Stallthüre werden drey Kreuze gezeichnet, daß die Hexe nicht Schönwerth, Franz 0 urn:cts:tg:SchoenwerthFranz.Sagen.AusderOberpfalz.ErsterTheil.FuenftesBuch.DieThieredesHauses.11DieKatze.3AndiesesAlterknuepftsichabernocheineandereFolge;eineKatze: An dieses Alter knüpft sich aber noch eine andere Folge; eine Katze Schönwerth, Franz 0 urn:cts:tg:SchoenwerthFranz.Sagen.AusderOberpfalz.DritterTheil.DreyzehntesBuch.Hoelle.ZweyterAbschnitt.1Teufelsgeister80: An einem Sonntage ging ein lustiger Geselle, ein Bauer, vor dem Schönwerth, Franz 0 urn:cts:tg:SchoenwerthFranz.Sagen.AusderOberpfalz.ErsterTheil.ViertesBuch.DerTod.10DieArmeSeele.4SorgefuerdieArmeSeele: An jedem Tage werden die abgefallenen Brosamen auf dem Tische gesammelt Schönwerth, Franz 0 urn:cts:tg:SchoenwerthFranz.Sagen.AusderOberpfalz.ZweyterTheil.ZehntesBuch.Wasser.2Wassergeister.6Wassermann8: An letztgenanntem Orte geht auch noch Folgendes über den Wassermann Schönwerth, Franz 0 urn:cts:tg:SchoenwerthFranz.Sagen.AusderOberpfalz.ZweyterTheil.ZehntesBuch.Wasser.1DasElementdesWassers.2Brunnen2: An manche Brunnen knüpfen sich mythische Beziehungen, Geisterspuck Schönwerth, Franz 0 urn:cts:tg:SchoenwerthFranz.Sagen.AusderOberpfalz.ZweyterTheil.EilftesBuch.Erde.3Erdzwerge.16Razen3: An manchen Orten erscheinen sie nackt, in der Grösse zweyjähriger Schönwerth, Franz 0 urn:cts:tg:SchoenwerthFranz.Sagen.AusderOberpfalz.ErsterTheil.DieBraut.28Rechtsaltertuemer.19AnmanchenOrtenhabendieBrautfuehrerBirkengertenstattdesDegens: An manchen Orten haben die Brautführer Birkengerten statt des Degens Schönwerth, Franz 0 urn:cts:tg:SchoenwerthFranz.Sagen.AusderOberpfalz.ErsterTheil.DrittesBuch.DieMutterundihrKind.1Mutterhoffen.9AnMariaeHeimsuchunggehendieschwangerenWeiberwallfahrtenin: An Mariä Heimsuchung gehen die schwangeren Weiber wallfahrten in Schönwerth, Franz 0 urn:cts:tg:SchoenwerthFranz.Sagen.AusderOberpfalz.ZweyterTheil.NeuntesBuch.Luft.2Luftgeister.20AmunterenBoehmerwalde: An Regen und Schwarzach, trägt die wilde Jagd verschiedene Namen Schönwerth, Franz 0 urn:cts:tg:SchoenwerthFranz.Sagen.AusderOberpfalz.ErsterTheil.SechstesBuch.DieFruchtdesFeldes.7DieRockenstube.9AnSonnundFeyertagenselbstdenabgeschafftensowieanSamstagen: An Sonn- und Feyertagen, selbst den abgeschafften, sowie an Samstagen Schönwerth, Franz 0 urn:cts:tg:SchoenwerthFranz.Sagen.AusderOberpfalz.ErsterTheil.ViertesBuch.DerTod.10DieArmeSeele.2DieSeeleundihrLeib3: An Tagen, wo es Widerschein ist, wenn nämlich die letzten Strahlen Schönwerth, Franz 0 urn:cts:tg:SchoenwerthFranz.Sagen.AusderOberpfalz.ErsterTheil.DieBraut.29Liebeszauber.5LiebesOrakel15: Andere Anzeichen auf Verehelichung sind folgende: Wenn ein Mädchen Schönwerth, Franz 0 urn:cts:tg:SchoenwerthFranz.Sagen.AusderOberpfalz.ErsterTheil.DieBraut.2DieAnfrageoderAnredung.2AnderswogehtaberderheiratslustigeBurscheselberinBegleitung: Anderswo geht aber der heiratslustige Bursche selber in Begleitung Schönwerth, Franz 0 urn:cts:tg:SchoenwerthFranz.Sagen.AusderOberpfalz.ErsterTheil.DieBraut.7DasHochzeitladen.4AnderswogehtderBraeutigaminBegleitungvonMusikantenzudem: Anderswo geht der Bräutigam in Begleitung von Musikanten zu dem Schönwerth, Franz 0 urn:cts:tg:SchoenwerthFranz.Sagen.AusderOberpfalz.DritterTheil.DreyzehntesBuch.Hoelle.ZweyterAbschnitt.1Teufelsgeister73: Anderthalb Stunden von Bärnau, bey der Silberhütte, ist der Silberberg Schönwerth, Franz 0 urn:cts:tg:SchoenwerthFranz.Sagen.AusderOberpfalz.ErsterTheil.FuenftesBuch.DieThieredesHauses.1DerStall.DieWeide2: Angekauftes Vieh wird gleichfalls über die quer vor die Thüre gelegte Schönwerth, Franz 0 urn:cts:tg:SchoenwerthFranz.Sagen.AusderOberpfalz.DritterTheil.FuenfzehntesBuch.EndederWelt.3AntichristundElias: Antichrist und Elias Schönwerth, Franz 0 urn:cts:tg:SchoenwerthFranz.Sagen.AusderOberpfalz.ZweyterTheil.EilftesBuch.Erde.5Burgen.46Arnstein: Arnstein Schönwerth, Franz 0 urn:cts:tg:SchoenwerthFranz.Sagen.AusderOberpfalz.ZweyterTheil.AchtesBuch.LichtundFeuer.2Feuer.13Feuersbrunstzuverhueten7: Auch das Rothschwänzchen schützt das Haus vor Feuer, in welchem Schönwerth, Franz 0 urn:cts:tg:SchoenwerthFranz.Sagen.AusderOberpfalz.ErsterTheil.DieBraut.29Liebeszauber.5LiebesOrakel6: Auch das Schuhwerfen in der Stube wird theilweise als Liebesorakel Schönwerth, Franz 0 urn:cts:tg:SchoenwerthFranz.Sagen.AusderOberpfalz.ErsterTheil.DrittesBuch.DieMutterundihrKind.11DieDrud.3MittelwiderdieDrud2: Auch der Besen umgekehrt an die Stubenthüre gelehnt, läßt die Drud Schönwerth, Franz 0 urn:cts:tg:SchoenwerthFranz.Sagen.AusderOberpfalz.ErsterTheil.DieBraut.20DasSchenken.5AuchderBrautfuehrererhaelteinGeschenkindemerschmeckendes: Auch der Brautführer erhält ein Geschenk, indem er »schmeckendes Schönwerth, Franz 0 urn:cts:tg:SchoenwerthFranz.Sagen.AusderOberpfalz.ErsterTheil.DieBraut.10DerTrauungsmorgen.6AuchderBraeutigamgehtnichtleerauseheerzurKirchegeht: Auch der Bräutigam geht nicht leer aus: ehe er zur Kirche geht Schönwerth, Franz 0 urn:cts:tg:SchoenwerthFranz.Sagen.AusderOberpfalz.ErsterTheil.SechstesBuch.DieFruchtdesFeldes.5Lein.3AuchdieEiszapfenwelcheandiesendreyTagenvomDacheherabhaengen: Auch die Eiszapfen, welche an diesen drey Tagen vom Dache herabhängen Schönwerth, Franz 0 urn:cts:tg:SchoenwerthFranz.Sagen.AusderOberpfalz.ErsterTheil.DrittesBuch.DieMutterundihrKind.2Niederkunft.7AuchdieHebammeistderleyAnfechtungenunterworfenundmussdaher: Auch die Hebamme ist derley Anfechtungen unterworfen, und muß daher Schönwerth, Franz 0 urn:cts:tg:SchoenwerthFranz.Sagen.AusderOberpfalz.ErsterTheil.DieBraut.1Bekanntschaft.5AuchdieJahrmaerktebietenGelegenheitzusolchenVerhaeltnissen: Auch die Jahrmärkte bieten Gelegenheit zu solchen Verhältnissen Schönwerth, Franz 0 urn:cts:tg:SchoenwerthFranz.Sagen.AusderOberpfalz.ZweyterTheil.EilftesBuch.Erde.2Erdriesen.11Bergriesen3: Auch die Mundart zeigt auf alte Riesenbenennungen. Das Altnordische Schönwerth, Franz 0 urn:cts:tg:SchoenwerthFranz.Sagen.AusderOberpfalz.ErsterTheil.DrittesBuch.DieMutterundihrKind.3Taufe.1Gevatterbitten13: Auch die Taufnamen wechseln mit der Zeit, mit der Mode. - In den Schönwerth, Franz 0 urn:cts:tg:SchoenwerthFranz.Sagen.AusderOberpfalz.ZweyterTheil.AchtesBuch.LichtundFeuer.2Feuer.14Ofen9: Auch im Pfänderspiele kommt der Ofen vor. Das Mädchen, welches Schönwerth, Franz 0 urn:cts:tg:SchoenwerthFranz.Sagen.AusderOberpfalz.ErsterTheil.ViertesBuch.DerTod.10DieArmeSeele.4SorgefuerdieArmeSeele13: Auch in den Thürangeln sitzen sie und leiden große Pein, so man Schönwerth, Franz 0 urn:cts:tg:SchoenwerthFranz.Sagen.AusderOberpfalz.ErsterTheil.SechstesBuch.DieFruchtdesFeldes.5Lein.8AuchkochensieeinebesondereZeitspeise;sovieleLeberknoedeln: Auch kochen sie eine besondere Zeitspeise; so viele Leberknödeln Schönwerth, Franz 0 urn:cts:tg:SchoenwerthFranz.Sagen.AusderOberpfalz.ZweyterTheil.EilftesBuch.Erde.4Wald.27HeiligeWaelder3: Auch mit den Menschen tritt der Wald in Verbindung nach dem Sprichwort Schönwerth, Franz 0 urn:cts:tg:SchoenwerthFranz.Sagen.AusderOberpfalz.ZweyterTheil.NeuntesBuch.Luft.1Lufterscheinungen.15Nebel1: Auch nach dem Regen steigt Dampf, »Bràñ« genannt; die Berge »bràna Schönwerth, Franz 0 urn:cts:tg:SchoenwerthFranz.Sagen.AusderOberpfalz.ZweyterTheil.EilftesBuch.Erde.4Wald.34Sagen19: Auch über dem Fichtelgebirge hinaus sind die Holzfräulein zu Hause Schönwerth, Franz 0 urn:cts:tg:SchoenwerthFranz.Sagen.AusderOberpfalz.ZweyterTheil.EilftesBuch.Erde.3Erdzwerge.25Huettenmaennlein2: Auch zu Neuenhammer war noch vor etwa fünfzig Jahren ein Paar dieser Schönwerth, Franz 0 urn:cts:tg:SchoenwerthFranz.Sagen.AusderOberpfalz.DritterTheil.DreyzehntesBuch.Hoelle.2Aberglaube8: Auf daß die Wunde nicht schwäre, steckt man das Werkzeug, welches Schönwerth, Franz 0 urn:cts:tg:SchoenwerthFranz.Sagen.AusderOberpfalz.ErsterTheil.FuenftesBuch.DieThieredesHauses.12DieHexe.4Sagen3: Auf dem Aichhofe zwischen Velburg und Hohenfels wurde vor alten Schönwerth, Franz 0 urn:cts:tg:SchoenwerthFranz.Sagen.AusderOberpfalz.ZweyterTheil.EilftesBuch.Erde.3Erdzwerge.25Huettenmaennlein4: Auf dem Baigenhammer unfern von Neuenhammer waren ihrer Drey, welche Schönwerth, Franz 0 urn:cts:tg:SchoenwerthFranz.Sagen.AusderOberpfalz.DritterTheil.DreyzehntesBuch.Hoelle.ZweyterAbschnitt.1Teufelsgeister95: Auf dem Boden eines der Richterhöfe bey Velburg befindet sich ein Schönwerth, Franz 0 urn:cts:tg:SchoenwerthFranz.Sagen.AusderOberpfalz.ErsterTheil.ViertesBuch.DerTod.2DieLeicheimHause.7AufdemBretteliegtderTodemitdemGesichtenichtgegenAufgang: Auf dem Brette liegt der Tode mit dem Gesichte nicht gegen Aufgang Schönwerth, Franz 0 urn:cts:tg:SchoenwerthFranz.Sagen.AusderOberpfalz.DritterTheil.DreyzehntesBuch.Hoelle.ZweyterAbschnitt.1Teufelsgeister23: Auf dem Bröll, einem Gesümpfe im Holze von Rigau auf Friedersreut Schönwerth, Franz 0 urn:cts:tg:SchoenwerthFranz.Sagen.AusderOberpfalz.ErsterTheil.ViertesBuch.DerTod.9Erzaehlungen.3AufdemDonnersbergenaechstOberviechtachhausteeinSchneider: Auf dem Donnersberge nächst Oberviechtach hauste ein Schneider Schönwerth, Franz 0 urn:cts:tg:SchoenwerthFranz.Sagen.AusderOberpfalz.DritterTheil.DreyzehntesBuch.Hoelle.2Teufel41: Auf dem Fronberge bey Hambach ist in der hl. Kreuzkirche das Bildniß Schönwerth, Franz 0 urn:cts:tg:SchoenwerthFranz.Sagen.AusderOberpfalz.ErsterTheil.DieBraut.11GangzurKirche.3AufdemganzenZugedarfdieBrautnichtumsehennachdesVaters: Auf dem ganzen Zuge darf die Braut nicht umsehen nach des Vaters Schönwerth, Franz 0 urn:cts:tg:SchoenwerthFranz.Sagen.AusderOberpfalz.ZweyterTheil.ZehntesBuch.Wasser.2Wassergeister.6Wassermann: Auf dem Grunde des Wassers haust ein böser Geist, der Wassermann Schönwerth, Franz 0 urn:cts:tg:SchoenwerthFranz.Sagen.AusderOberpfalz.ErsterTheil.DrittesBuch.DieMutterundihrKind.11DieDrud.4Sagen4: Auf dem Höhenhofe, Landgerichts Waldmünchen, heiratete der Bauer Schönwerth, Franz 0 urn:cts:tg:SchoenwerthFranz.Sagen.AusderOberpfalz.ErsterTheil.DieBraut.12WahrzeichenaufdemGangzurKirche.2AufdemKirchgangesollsichkeinesderBrautleuteanstossenje: Auf dem Kirchgange soll sich keines der Brautleute anstoßen: je Schönwerth, Franz 0 urn:cts:tg:SchoenwerthFranz.Sagen.AusderOberpfalz.ZweyterTheil.EilftesBuch.Erde.4Wald.31Waldzwerge: Auf dem Luri, einer Waldhänge zwischen Wiesenacker und Deusmauer Schönwerth, Franz 0 urn:cts:tg:SchoenwerthFranz.Sagen.AusderOberpfalz.DritterTheil.VierzehntesBuch.Himmel.4UnserlieberHerrundStPetrus.20AufdemWegefandensieeinenblankenThalerPetrusfruggarschnell: Auf dem Wege fanden sie einen blanken Thaler. Petrus frug gar schnell Schönwerth, Franz 0 urn:cts:tg:SchoenwerthFranz.Sagen.AusderOberpfalz.ErsterTheil.DieBraut.8DerKammerwagen.10AufdemWegestreutmandieAgenvomRupfenausdamitderWagen: Auf dem Wege streut man die Agen vom Rupfen aus, damit der Wagen Schönwerth, Franz 0 urn:cts:tg:SchoenwerthFranz.Sagen.AusderOberpfalz.DritterTheil.DreyzehntesBuch.Hoelle.ZweyterAbschnitt.1Teufelsgeister71: Auf dem Wege von Deggendorf nach Zwiesel ist ein Wald, in welchem Schönwerth, Franz 0 urn:cts:tg:SchoenwerthFranz.Sagen.AusderOberpfalz.DritterTheil.DreyzehntesBuch.Hoelle.ZweyterAbschnitt.1Teufelsgeister100: Auf dem Wege von der Hansenried nach Weiding, rechts in einer Wiese Schönwerth, Franz 0 urn:cts:tg:SchoenwerthFranz.Sagen.AusderOberpfalz.ZweyterTheil.EilftesBuch.Erde.1Berge.5Teufelssteine6: Auf dem Wege von Neustadt a.d.W.N. nach Wilchenstein ist eine Schönwerth, Franz 0 urn:cts:tg:SchoenwerthFranz.Sagen.AusderOberpfalz.DritterTheil.VierzehntesBuch.Himmel.7VonULFrauen.4AufdemWegevonRiedenburgnachBuchamLintlbergestehtein: Auf dem Wege von Riedenburg nach Buch, am Lintlberge, steht ein Schönwerth, Franz 0 urn:cts:tg:SchoenwerthFranz.Sagen.AusderOberpfalz.ZweyterTheil.NeuntesBuch.Luft.2Luftgeister.25SagenvonderwildenJagd5: Auf dem Wege von Tiefenbach nach Biberbach ist eine Au, in welcher Schönwerth, Franz 0 urn:cts:tg:SchoenwerthFranz.Sagen.AusderOberpfalz.ErsterTheil.DrittesBuch.DieMutterundihrKind.3Taufe.2Kirchgang4: Auf dem Wege zur Kirche soll die Hebamme, die das Kind trägt, nicht Schönwerth, Franz 0 urn:cts:tg:SchoenwerthFranz.Sagen.AusderOberpfalz.DritterTheil.DreyzehntesBuch.Hoelle.ZweyterAbschnitt.1Teufelsgeister19: Auf den Saliterwassern fährt das Todenschiff; drinnen sitzen oft Schönwerth, Franz 0 urn:cts:tg:SchoenwerthFranz.Sagen.AusderOberpfalz.DritterTheil.VierzehntesBuch.Himmel.4UnserlieberHerrundStPetrus.26AufdenvielenWanderungenkamensieauchnachBoehmenMuederasteten: Auf den vielen Wanderungen kamen sie auch nach Böhmen. Müde rasteten Schönwerth, Franz 0 urn:cts:tg:SchoenwerthFranz.Sagen.AusderOberpfalz.DritterTheil.DreyzehntesBuch.Hoelle.ZweyterAbschnitt.1Teufelsgeister57: Auf der Fuchshüttener Revier war ein Kohlenbrenner mit seinen zwey Schönwerth, Franz 0 urn:cts:tg:SchoenwerthFranz.Sagen.AusderOberpfalz.DritterTheil.DreyzehntesBuch.Hoelle.ZweyterAbschnitt.1Teufelsgeister78: Auf der Gaissenwiese bey Waldthurn sieht man um Mitternacht zwölf Schönwerth, Franz 0 urn:cts:tg:SchoenwerthFranz.Sagen.AusderOberpfalz.ErsterTheil.DrittesBuch.DieMutterundihrKind.8AuswechselnundWechselbalg.198: Auf der Kümmersmühle bei Waldmünchen war eine Sechswöchnerin allein Schönwerth, Franz 0 urn:cts:tg:SchoenwerthFranz.Sagen.AusderOberpfalz.ZweyterTheil.ZehntesBuch.Wasser.2Wassergeister.10Wasserfraeulein2: Auf der Wiese, welche den Aeltern der Erzählerin aus Waldmünchen Schönwerth, Franz 0 urn:cts:tg:SchoenwerthFranz.Sagen.AusderOberpfalz.ZweyterTheil.EilftesBuch.Erde.4Wald.27HeiligeWaelder4: Auf eine Zeit lang haust die büssende Arme Seele im Baume, hohle Schönwerth, Franz 0 urn:cts:tg:SchoenwerthFranz.Sagen.AusderOberpfalz.ZweyterTheil.EilftesBuch.Erde.3Erdzwerge.19Sagen1: Auf einem Edelhofe meldete sich einst spät Abends eine schöne Jungfrau Schönwerth, Franz 0 urn:cts:tg:SchoenwerthFranz.Sagen.AusderOberpfalz.ZweyterTheil.NeuntesBuch.Luft.1Lufterscheinungen.12Regenbogen2: Auf einen Regenbogen folgt Regen drey Tage lang oder Schnee. Lixentöfering Schönwerth, Franz 0 urn:cts:tg:SchoenwerthFranz.Sagen.AusderOberpfalz.DritterTheil.DreyzehntesBuch.Hoelle.ZweyterAbschnitt.1Teufelsgeister55: Auf einer Mühle bey Erbendorf ging der Müller um. Befragt sagte Schönwerth, Franz 0 urn:cts:tg:SchoenwerthFranz.Sagen.AusderOberpfalz.ZweyterTheil.ZehntesBuch.Wasser.2Wassergeister.6Wassermann7: Auf einer Mühle im Walde hatte der Müller grosse Noth mit dem Wassermann Schönwerth, Franz 0 urn:cts:tg:SchoenwerthFranz.Sagen.AusderOberpfalz.DritterTheil.DreyzehntesBuch.Hoelle.ZweyterAbschnitt.1Teufelsgeister99: Auf einer Wiese unweit Kagern sieht man gar oft bey Tag und Nacht Schönwerth, Franz 0 urn:cts:tg:SchoenwerthFranz.Sagen.AusderOberpfalz.ErsterTheil.DrittesBuch.DieMutterundihrKind.9DesKindesTod.2AufjedemKirchhofeisteineigenerRaummeistenseingefriedet: Auf jedem Kirchhofe ist ein eigener Raum, meistens eingefriedet Schönwerth, Franz 0 urn:cts:tg:SchoenwerthFranz.Sagen.AusderOberpfalz.ZweyterTheil.ZehntesBuch.Wasser.2Wassergeister.8Meerfrauen2: Auf weibliche Centauren möchte deuten, was vom Neuweiher am Fichtelgebirge Schönwerth, Franz 0 urn:cts:tg:SchoenwerthFranz.Sagen.AusderOberpfalz.ErsterTheil.DieBraut.16WahrzeichenbeyderTrauung.13AufwelchesvomPaarederRauchderKerzensichhinziehtdasstirbt: Auf welches vom Paare der Rauch der Kerzen sich hinzieht, das stirbt Schönwerth, Franz 0 urn:cts:tg:SchoenwerthFranz.Sagen.AusderOberpfalz.ZweyterTheil.EilftesBuch.Erde.1Berge.4FelsenundSteine8: Auffalend ist die Menge der Berge, welche den Namen »Schwarzenberg Schönwerth, Franz 0 urn:cts:tg:SchoenwerthFranz.Sagen.AusderOberpfalz.DritterTheil.DreyzehntesBuch.Hoelle.2Aberglaube94: Aufliegen Schönwerth, Franz 0 urn:cts:tg:SchoenwerthFranz.Sagen.AusderOberpfalz.DritterTheil.DreyzehntesBuch.Hoelle.ZweyterAbschnitt.2Teufelsmenschen15: Aus dem Vorgetragenen zieht sich der Schluß, daß die Hexen eine Schönwerth, Franz 0 urn:cts:tg:SchoenwerthFranz.Sagen.AusderOberpfalz.ZweyterTheil.ZehntesBuch.Wasser.2Wassergeister.5Wasserzwerge5: Aus einem Gehölze bey Neuhaus sieht man öfter schwarze Männlein Schönwerth, Franz 0 urn:cts:tg:SchoenwerthFranz.Sagen.AusderOberpfalz.ZweyterTheil.AchtesBuch.LichtundFeuer.1Gestirne.4Mond3: Aus einem offenen Brunnen, in welchen der Mond sich spiegelt, soll Schönwerth, Franz 0 urn:cts:tg:SchoenwerthFranz.Sagen.AusderOberpfalz.ErsterTheil.DieBraut.29Liebeszauber.5LiebesOrakel4: Aus Lehmtaig macht man Kügelchen und knetet kleine Zettel hinein Schönwerth, Franz 0 urn:cts:tg:SchoenwerthFranz.Sagen.AusderOberpfalz.ZweyterTheil.NeuntesBuch.Luft.1Lufterscheinungen.8Blitz2: Ausdrücke für Blitzen sind: Leuchten, an Furklara thun, einen Kreuzleuchter Schönwerth, Franz 0 urn:cts:tg:SchoenwerthFranz.Sagen.AusderOberpfalz.ZweyterTheil.NeuntesBuch.Luft.1Lufterscheinungen.9Donner3: Ausdrücke für donnern sind: dunarn, doarn, rollen, brummen; rumpeln Schönwerth, Franz 0 urn:cts:tg:SchoenwerthFranz.Sagen.AusderOberpfalz.ErsterTheil.FuenftesBuch.DieThieredesHauses.12DieHexe.3Ausfahren: Ausfahren Schönwerth, Franz 0 urn:cts:tg:SchoenwerthFranz.Sagen.AusderOberpfalz.ErsterTheil.FuenftesBuch.DieThieredesHauses.3DasRind.5Ausruehren: Ausrühren Schönwerth, Franz 0 urn:cts:tg:SchoenwerthFranz.Sagen.AusderOberpfalz.ZweyterTheil.EilftesBuch.Erde.1Berge.5Teufelssteine5: Ausser Tirschenreut, etwas gegen Westen, bey einer Mühle, liegt Schönwerth, Franz 0 urn:cts:tg:SchoenwerthFranz.Sagen.AusderOberpfalz.ZweyterTheil.EilftesBuch.Erde.4Wald.32Hoyweibchen1: Ausserdem finden sich aller Orten, an Waldsäumen, auf Wiesen und Schönwerth, Franz 0 urn:cts:tg:SchoenwerthFranz.Sagen.AusderOberpfalz.DritterTheil.DreyzehntesBuch.Hoelle.1Zauber14: Ausserdem heißt alles Geld, welches der Teufel in Folge Beschwörens Schönwerth, Franz 0 urn:cts:tg:SchoenwerthFranz.Sagen.AusderOberpfalz.DritterTheil.DreyzehntesBuch.Hoelle.2Aberglaube102: Bandwurm Schönwerth, Franz 0 urn:cts:tg:SchoenwerthFranz.Sagen.AusderOberpfalz.DritterTheil.DreyzehntesBuch.Hoelle.2Aberglaube113: Bauchweh Schönwerth, Franz 0 urn:cts:tg:SchoenwerthFranz.Sagen.AusderOberpfalz.ErsterTheil.ViertesBuch.DerTod.7TodesAnzeichen.3WennderSarggehobenwirddhaufdieAchselderTraegerkommt35: Bäuerin, während sie die Saat auswirft, eine Furche übersah Schönwerth, Franz 0 urn:cts:tg:SchoenwerthFranz.Sagen.AusderOberpfalz.ZweyterTheil.EilftesBuch.Erde.4Wald.27HeiligeWaelder: Baum und Wald waren dem Germanen heilig, lucos ac nemora consecrant Schönwerth, Franz 0 urn:cts:tg:SchoenwerthFranz.Sagen.AusderOberpfalz.ErsterTheil.DieBraut.21DasAbdanken.2SpruchbeymSchenkenundAbdankenzuAmmerthal2: Bedanken sich beede Brautpersonen und alle Hochzeistgäst gegen Schönwerth, Franz 0 urn:cts:tg:SchoenwerthFranz.Sagen.AusderOberpfalz.ErsterTheil.ViertesBuch.DerTod.7TodesAnzeichen.3WennderSarggehobenwirddhaufdieAchselderTraegerkommt37: Begegnen einer Leiche in früher Stunde Schönwerth, Franz 0 urn:cts:tg:SchoenwerthFranz.Sagen.AusderOberpfalz.ErsterTheil.DrittesBuch.DieMutterundihrKind.3Taufe.2Kirchgang5: Begegnet dem Zuge zur Kirche zuerst ein altes Weib, so deutet es Schönwerth, Franz 0 urn:cts:tg:SchoenwerthFranz.Sagen.AusderOberpfalz.ErsterTheil.DieBraut.12WahrzeichenaufdemGangzurKirche.6BegegnetihneneinTodtenwagenoderderPriesterwelcherzueinem: Begegnet ihnen ein Todtenwagen oder der Priester, welcher zu einem Schönwerth, Franz 0 urn:cts:tg:SchoenwerthFranz.Sagen.AusderOberpfalz.DritterTheil.DreyzehntesBuch.Hoelle.2Aberglaube131: Begegnet man in der Frühe beym Herausgehen aus dem Hause einem Schönwerth, Franz 0 urn:cts:tg:SchoenwerthFranz.Sagen.AusderOberpfalz.ErsterTheil.FuenftesBuch.DieThieredesHauses.1DerStall.DieWeide8: Bei dem Austreiben der Schweine geschieht noch etwas Besonderes Schönwerth, Franz 0 urn:cts:tg:SchoenwerthFranz.Sagen.AusderOberpfalz.ErsterTheil.DrittesBuch.DieMutterundihrKind.3Taufe.2Kirchgang6: Bekommt ihnen aber zuerst ein Mann oder Knabe, so schreitet der Schönwerth, Franz 0 urn:cts:tg:SchoenwerthFranz.Sagen.AusderOberpfalz.ZweyterTheil.AchtesBuch.LichtundFeuer.3Feuergeister.16FeurigeMaenner5: Beleidiget man einen feurigen Mann mit Schimpf- oder Hohnworten Schönwerth, Franz 0 urn:cts:tg:SchoenwerthFranz.Sagen.AusderOberpfalz.ZweyterTheil.EilftesBuch.Erde.3Erdzwerge.24Bergmaennlein: Bergmännlein Schönwerth, Franz 0 urn:cts:tg:SchoenwerthFranz.Sagen.AusderOberpfalz.ErsterTheil.SechstesBuch.DieFruchtdesFeldes.4Klee.2BesondershatjenervierblaettrigeKleedieseZauberbannendeKraft: Besonders hat jener vierblättrige Klee diese Zauber bannende Kraft Schönwerth, Franz 0 urn:cts:tg:SchoenwerthFranz.Sagen.AusderOberpfalz.DritterTheil.DreyzehntesBuch.Hoelle.ZweyterAbschnitt.1Teufelsgeister31: Bestrafte Hoffart Schönwerth, Franz 0 urn:cts:tg:SchoenwerthFranz.Sagen.AusderOberpfalz.ZweyterTheil.AchtesBuch.LichtundFeuer.1Gestirne.1Sonne4: Betheuerungsformel ist: »mich soll die Sonne nicht mehr anscheinen Schönwerth, Franz 0 urn:cts:tg:SchoenwerthFranz.Sagen.AusderOberpfalz.DritterTheil.DreyzehntesBuch.Hoelle.1Zauber23: Beweisen Schönwerth, Franz 0 urn:cts:tg:SchoenwerthFranz.Sagen.AusderOberpfalz.ErsterTheil.DrittesBuch.DieMutterundihrKind.10DerMutterSterben.3BeydemBegraebnissetraegtderPriesternichtdieschwarzesondern: Bey dem Begräbnisse trägt der Priester nicht die schwarze, sondern Schönwerth, Franz 0 urn:cts:tg:SchoenwerthFranz.Sagen.AusderOberpfalz.ZweyterTheil.NeuntesBuch.Luft.1Lufterscheinungen.7Wetterlaeuten: Bey dem Herannahen eines drohenden Gewitters werden vom Volke die Schönwerth, Franz 0 urn:cts:tg:SchoenwerthFranz.Sagen.AusderOberpfalz.ZweyterTheil.EilftesBuch.Erde.4Wald.31Waldzwerge5: Bey diesen Zwergen treffen wir die grüne Farbe zur grauen, weissen Schönwerth, Franz 0 urn:cts:tg:SchoenwerthFranz.Sagen.AusderOberpfalz.ZweyterTheil.EilftesBuch.Erde.4Wald.30Wouzl1: Bey dieser Gelegenheit muß ich auf das Verführen durch die Geister Schönwerth, Franz 0 urn:cts:tg:SchoenwerthFranz.Sagen.AusderOberpfalz.DritterTheil.DreyzehntesBuch.Hoelle.ZweyterAbschnitt.1Teufelsgeister76: Bey Dieterskirchen, am Sattelstein, der auch sonst verrufen ist Schönwerth, Franz 0 urn:cts:tg:SchoenwerthFranz.Sagen.AusderOberpfalz.ZweyterTheil.EilftesBuch.Erde.4Wald.29Sagen6: Bey Ebnat fuhr Einer mit einem Kohlenwagen. Der Knecht hörte den Schönwerth, Franz 0 urn:cts:tg:SchoenwerthFranz.Sagen.AusderOberpfalz.ZweyterTheil.EilftesBuch.Erde.1Berge.4FelsenundSteine2: Bey Ebnat ist eine Gegend, Sackspfeife genannt, und in dem dortigen Schönwerth, Franz 0 urn:cts:tg:SchoenwerthFranz.Sagen.AusderOberpfalz.DritterTheil.DreyzehntesBuch.Hoelle.2Teufel50: Bey Ebnat ist eine Mühle, wo kein Knecht mehr bleiben konnte; denn Schönwerth, Franz 0 urn:cts:tg:SchoenwerthFranz.Sagen.AusderOberpfalz.DritterTheil.VierzehntesBuch.Himmel.4UnserlieberHerrundStPetrus.18BeyeinemaehnlichenAnlasselegteStPeterwiedereinmalsein: Bey einem ähnlichen Anlasse legte St. Peter wieder einmal sein Schönwerth, Franz 0 urn:cts:tg:SchoenwerthFranz.Sagen.AusderOberpfalz.ZweyterTheil.EilftesBuch.Erde.3Erdzwerge.17Sagen1: Bey einem Bäcker zu Neunburg v.W. unweit der alten Burg stellten Schönwerth, Franz 0 urn:cts:tg:SchoenwerthFranz.Sagen.AusderOberpfalz.ZweyterTheil.ZehntesBuch.Wasser.2Wassergeister.11DerWasserfraeuleinLiebe5: Bey einem Grafen in den Bergen diente ein verlaufener Bube als Schönwerth, Franz 0 urn:cts:tg:SchoenwerthFranz.Sagen.AusderOberpfalz.ErsterTheil.FuenftesBuch.DieThieredesHauses.11DieKatze.86: Bey einem Müller sprachen öfter Mühlknechte, die keinen Platz hatten Schönwerth, Franz 0 urn:cts:tg:SchoenwerthFranz.Sagen.AusderOberpfalz.ErsterTheil.SechstesBuch.DieFruchtdesFeldes.8Bilmesschneider.6Sagen4: Bey Erbendorf sind zwey Einöden; die Besitzer derselben hatten Schönwerth, Franz 0 urn:cts:tg:SchoenwerthFranz.Sagen.AusderOberpfalz.DritterTheil.DreyzehntesBuch.Hoelle.2Teufel46: Bey Hohenburg geschah es in ähnlicher Weise einem schwangeren Weibe Schönwerth, Franz 0 urn:cts:tg:SchoenwerthFranz.Sagen.AusderOberpfalz.ErsterTheil.DieBraut.13TrachtderBraut.3BeyNeukirchentrugdieBrautsonsteinenhohenKranzvonFlitter: Bey Neukirchen trug die Braut sonst einen hohen Kranz von Flitter Schönwerth, Franz 0 urn:cts:tg:SchoenwerthFranz.Sagen.AusderOberpfalz.ErsterTheil.FuenftesBuch.DieThieredesHauses.12DieHexe.4Sagen10: Bey Neumarkt war durch eine Alte das Vieh im Stalle verhert, und Schönwerth, Franz 0 urn:cts:tg:SchoenwerthFranz.Sagen.AusderOberpfalz.DritterTheil.DreyzehntesBuch.Hoelle.ZweyterAbschnitt.1Teufelsgeister70: Bey Tiefenbach ist eine Mühle, auf der es im Advente fürchterlich Schönwerth, Franz 0 urn:cts:tg:SchoenwerthFranz.Sagen.AusderOberpfalz.ZweyterTheil.NeuntesBuch.Luft.2Luftgeister.24AnderLaaber: Bey Velburg geht das Wilde Goj oder Goig in der Richtung von N Schönwerth, Franz 0 urn:cts:tg:SchoenwerthFranz.Sagen.AusderOberpfalz.ErsterTheil.DieBraut.1Bekanntschaft.7BeyWaldmuenchenstelltderBurschewelcherseinMaedchendaserste: Bey Waldmünchen stellt der Bursche, welcher sein Mädchen das erste Schönwerth, Franz 0 urn:cts:tg:SchoenwerthFranz.Sagen.AusderOberpfalz.ErsterTheil.SechstesBuch.DieFruchtdesFeldes.2DasBrod.6BeyleibedarfmannichtdasMesserindasBrodsteckenesthut: Beyleibe darf man nicht das Messer in das Brod stecken, es thut Schönwerth, Franz 0 urn:cts:tg:SchoenwerthFranz.Sagen.AusderOberpfalz.ErsterTheil.DieBraut.11GangzurKirche.4BeymAbgehenundZurueckkommenwirdgeschossendiesesheisstdie: Beym Abgehen und Zurückkommen wird geschossen: dieses heißt: die Schönwerth, Franz 0 urn:cts:tg:SchoenwerthFranz.Sagen.AusderOberpfalz.ErsterTheil.DieBraut.11GangzurKirche.2BeymAustretenausdemHausehabendieBrautleuteeineziemliche: Beym Austreten aus dem Hause haben die Brautleute eine ziemliche Schönwerth, Franz 0 urn:cts:tg:SchoenwerthFranz.Sagen.AusderOberpfalz.ErsterTheil.DieBraut.15DieTrauung.9BeymAustretenausderKirchehaltendieAltarknabenwiederdie: Beym Austreten aus der Kirche halten die Altarknaben wieder die Schönwerth, Franz 0 urn:cts:tg:SchoenwerthFranz.Sagen.AusderOberpfalz.ZweyterTheil.EilftesBuch.Erde.3Erdzwerge.23AnderLaaber1: Beym Bäck in Lengenfeld, bey Velburg, waren vor etwa vier Stämmen Schönwerth, Franz 0 urn:cts:tg:SchoenwerthFranz.Sagen.AusderOberpfalz.ErsterTheil.SechstesBuch.DieFruchtdesFeldes.2DasBrod.15BeymBrodbackensollwaehrenddasDampflgemachtwirddieStubenthuer: Beym Brodbacken soll, während das Dampfl gemacht wird, die Stubenthür Schönwerth, Franz 0 urn:cts:tg:SchoenwerthFranz.Sagen.AusderOberpfalz.ZweyterTheil.EilftesBuch.Erde.1Berge.5Teufelssteine3: Beym Dorfe Sewarn, unweit Neunburg, ist ein Stein, wo der Teufel Schönwerth, Franz 0 urn:cts:tg:SchoenwerthFranz.Sagen.AusderOberpfalz.ErsterTheil.SechstesBuch.DieFruchtdesFeldes.8Bilmesschneider.5Schutzmittel2: Beym Eintreten der schönern Jahreshälfte, um Ostern und am Georgi Schönwerth, Franz 0 urn:cts:tg:SchoenwerthFranz.Sagen.AusderOberpfalz.ErsterTheil.DieBraut.15DieTrauung.2BeymEintretenindieKircheziehtderHochzeitladerdenblanken: Beym Eintreten in die Kirche zieht der Hochzeitlader den blanken Schönwerth, Franz 0 urn:cts:tg:SchoenwerthFranz.Sagen.AusderOberpfalz.ErsterTheil.DieBraut.18AnkunftimGasthause.2BeymEintretenindieStubesolldieBrauttrachtenschnellein: Beym Eintreten in die Stube soll die Braut trachten, schnell ein Schönwerth, Franz 0 urn:cts:tg:SchoenwerthFranz.Sagen.AusderOberpfalz.DritterTheil.DreyzehntesBuch.Hoelle.2Teufel7: Beym Tanzen ist der Teufel zugegen Schönwerth, Franz 0 urn:cts:tg:SchoenwerthFranz.Sagen.AusderOberpfalz.ErsterTheil.FuenftesBuch.DieThieredesHauses.1DerStall.DieWeide5: Beym Treiben darf die Dirne nicht baarfuß gehen, damit das Vieh Schönwerth, Franz 0 urn:cts:tg:SchoenwerthFranz.Sagen.AusderOberpfalz.ErsterTheil.SechstesBuch.DieFruchtdesFeldes.2DasBrod.8BietetmanJemandenBrodandarfernichtsliegenlassensonst: Bietet man Jemanden Brod an, darf er nichts liegen lassen, sonst Schönwerth, Franz 0 urn:cts:tg:SchoenwerthFranz.Sagen.AusderOberpfalz.DritterTheil.DreyzehntesBuch.Hoelle.1DieHoelle: Bild der Hölle Schönwerth, Franz 0 urn:cts:tg:SchoenwerthFranz.Biographie: Biographie: Schönwerth, Franz Schönwerth, Franz 0 urn:cts:tg:SchoenwerthFranz.Sagen.AusderOberpfalz.DritterTheil.DreyzehntesBuch.Hoelle.2Aberglaube83: Bist du verschrien, N.N. Schönwerth, Franz 0 urn:cts:tg:SchoenwerthFranz.Sagen.AusderOberpfalz.DritterTheil.DreyzehntesBuch.Hoelle.2Aberglaube84: Bist du vomoind obar voschria Schönwerth, Franz 0 urn:cts:tg:SchoenwerthFranz.Sagen.AusderOberpfalz.ErsterTheil.DieBraut.29Liebeszauber.1Liebestrank1: Böse Leute drücken, während der Priester die Brautleute zusammen Schönwerth, Franz 0 urn:cts:tg:SchoenwerthFranz.Sagen.AusderOberpfalz.ErsterTheil.SechstesBuch.DieFruchtdesFeldes.2DasBrod.19BoeseLeutetreibenaberauchbeymBackendesBrodesihrenUnfug: Böse Leute treiben aber auch beym Backen des Brodes ihren Unfug Schönwerth, Franz 0 urn:cts:tg:SchoenwerthFranz.Sagen.AusderOberpfalz.DritterTheil.DreyzehntesBuch.Hoelle.2Aberglaube107: Brandmal Schönwerth, Franz 0 urn:cts:tg:SchoenwerthFranz.Sagen.AusderOberpfalz.DritterTheil.DreyzehntesBuch.Hoelle.2Aberglaube106: Brandwunden Schönwerth, Franz 0 urn:cts:tg:SchoenwerthFranz.Sagen.AusderOberpfalz.ErsterTheil.DrittesBuch.DieMutterundihrKind.6Muttersorge.8BringtdasKindeinMalzurWeltsomussdieMutterfruehbeyabnehmendem: Bringt das Kind ein Mal zur Welt, so muß die Mutter früh bey abnehmendem Schönwerth, Franz 0 urn:cts:tg:SchoenwerthFranz.Sagen.AusderOberpfalz.ErsterTheil.DieBraut.29Liebeszauber.1Liebestrank10: Bringt man ungesehen der Braut beim Mahle einen zerbrochenen oder Schönwerth, Franz 0 urn:cts:tg:SchoenwerthFranz.Sagen.AusderOberpfalz.ErsterTheil.SechstesBuch.DieFruchtdesFeldes.2DasBrod.2BroddarfdahernichtaufdenBodenfallenundistesgeschehen: Brod darf daher nicht auf den Boden fallen, und ist es geschehen Schönwerth, Franz 0 urn:cts:tg:SchoenwerthFranz.Sagen.AusderOberpfalz.ErsterTheil.SechstesBuch.DieFruchtdesFeldes.2DasBrod.10BrodhatueberhauptdieKraftdenZauberzubannenBrosamenauf: Brod hat überhaupt die Kraft, den Zauber zu bannen. Brosamen auf Schönwerth, Franz 0 urn:cts:tg:SchoenwerthFranz.Sagen.AusderOberpfalz.DritterTheil.DreyzehntesBuch.Hoelle.2Aberglaube51: Christus der Herr fährt zum Acker Schönwerth, Franz 0 urn:cts:tg:SchoenwerthFranz.Sagen.AusderOberpfalz.DritterTheil.DreyzehntesBuch.Hoelle.2Aberglaube49: Christus foard zin Ackar Schönwerth, Franz 0 urn:cts:tg:SchoenwerthFranz.Sagen.AusderOberpfalz.ErsterTheil.DieBraut.4DerHeiratstag.12DaderHeiratstagschonfrueherimOrtebekanntistsokommenwaehrend: Da der Heiratstag schon früher im Orte bekannt ist, so kommen während Schönwerth, Franz 0 urn:cts:tg:SchoenwerthFranz.Sagen.AusderOberpfalz.ErsterTheil.DrittesBuch.DieMutterundihrKind.2Niederkunft.2DadiebeydenGatteninEinemBetteeinemzweyschlaeferigenschlafen: Da die beyden Gatten in Einem Bette, einem zweyschläferigen, schlafen Schönwerth, Franz 0 urn:cts:tg:SchoenwerthFranz.Sagen.AusderOberpfalz.ErsterTheil.FuenftesBuch.DieThieredesHauses.12DieHexe.5DeutungderHexe4: Da es beym Feste um Opfer und Mahl sich handelt, so finde ich darin Schönwerth, Franz 0 urn:cts:tg:SchoenwerthFranz.Sagen.AusderOberpfalz.ZweyterTheil.EilftesBuch.Erde.4Wald.34Sagen10: Da haben auch einmal die Holzhetzer so gejagt und ein Holzweiblein Schönwerth, Franz 0 urn:cts:tg:SchoenwerthFranz.Sagen.AusderOberpfalz.ErsterTheil.DieBraut.19DasMahl.3DajederGastseinMahlselberzahltdasMahlgeldwurdeihmschon: Da jeder Gast sein Mahl selber zahlt - das Mahlgeld wurde ihm schon Schönwerth, Franz 0 urn:cts:tg:SchoenwerthFranz.Sagen.AusderOberpfalz.ErsterTheil.SechstesBuch.DieFruchtdesFeldes.3Rueben.6DaWenzlfraugdnGall: Da Wenzl fraugd'n Gall Schönwerth, Franz 0 urn:cts:tg:SchoenwerthFranz.Sagen.AusderOberpfalz.ZweyterTheil.AchtesBuch.LichtundFeuer.1Gestirne.9Fortsetzung4: Dagegen findet sich die Sage vom Sonntagsschänder, der zur Strafe Schönwerth, Franz 0 urn:cts:tg:SchoenwerthFranz.Sagen.AusderOberpfalz.DritterTheil.DreyzehntesBuch.Hoelle.ZweyterAbschnitt.1Teufelsgeister16: Dagegen gehen die Geister von Menschen, deren Leichnam nicht in Schönwerth, Franz 0 urn:cts:tg:SchoenwerthFranz.Sagen.AusderOberpfalz.ErsterTheil.DrittesBuch.DieMutterundihrKind.3Taufe.1Gevatterbitten6: Dagegen hat sich ein anderer nicht weniger eigentümlicher Spruch Schönwerth, Franz 0 urn:cts:tg:SchoenwerthFranz.Sagen.AusderOberpfalz.ZweyterTheil.AchtesBuch.LichtundFeuer.1Gestirne.5Mondwechsel3: Dagegen mißlingt Alles, was im abnehmenden Monde unternommen wird Schönwerth, Franz 0 urn:cts:tg:SchoenwerthFranz.Sagen.AusderOberpfalz.ErsterTheil.FuenftesBuch.DieThieredesHauses.7Huehner.2DagegenwerdenschwarzeHennengehaltendamitdenandernnichts: Dagegen werden schwarze Hennen gehalten, damit den andern nichts Schönwerth, Franz 0 urn:cts:tg:SchoenwerthFranz.Sagen.AusderOberpfalz.ErsterTheil.FuenftesBuch.DieThieredesHauses.12DieHexe.5DeutungderHexe1: Daher fährt die Hexe Nachts, wenn die Christen schlafen, zu dem Schönwerth, Franz 0 urn:cts:tg:SchoenwerthFranz.Sagen.AusderOberpfalz.ErsterTheil.DrittesBuch.DieMutterundihrKind.7BeschreyendesKindes.3DaherkoennenMenschenmitderbesstenAbsichtselbstVerwandte: Daher können Menschen mit der beßten Absicht, selbst Verwandte Schönwerth, Franz 0 urn:cts:tg:SchoenwerthFranz.Sagen.AusderOberpfalz.ErsterTheil.SechstesBuch.DieFruchtdesFeldes.8Bilmesschneider.1WesendesBilmeschnitters3: Daher sieht man in solchen Feldern, welche der Bilmesschnitter Schönwerth, Franz 0 urn:cts:tg:SchoenwerthFranz.Sagen.AusderOberpfalz.ErsterTheil.DrittesBuch.DieMutterundihrKind.2Niederkunft.13DamitbeydenBesuchennichtDrudnichtHexesicheinschleichen: Damit bey den Besuchen nicht Drud, nicht Hexe sich einschleichen Schönwerth, Franz 0 urn:cts:tg:SchoenwerthFranz.Sagen.AusderOberpfalz.ErsterTheil.DrittesBuch.DieMutterundihrKind.6Muttersorge.15DamitdasKindeineschoenehelleStimmezumSingenerhaltegibt: Damit das Kind eine schöne helle Stimme zum Singen erhalte, gibt Schönwerth, Franz 0 urn:cts:tg:SchoenwerthFranz.Sagen.AusderOberpfalz.ErsterTheil.SechstesBuch.DieFruchtdesFeldes.5Lein.6DamitderFlachsvomGrasefreybleibtwirdderLeinsamenandiesem: Damit der Flachs vom Grase frey bleibt, wird der Leinsamen an diesem Schönwerth, Franz 0 urn:cts:tg:SchoenwerthFranz.Sagen.AusderOberpfalz.ErsterTheil.FuenftesBuch.DieThieredesHauses.1DerStall.3DamitdieDrudnichtindenStallkoennezeichnetmaneinenDrudenfuss: Damit die Drud nicht in den Stall könne, zeichnet man einen Drudenfuß Schönwerth, Franz 0 urn:cts:tg:SchoenwerthFranz.Sagen.AusderOberpfalz.ErsterTheil.DieBraut.10DerTrauungsmorgen.3DamitdieGaglhennenichtgarzulangedauereunddieGaestejetzt: Damit die Gaglhenne nicht gar zu lange dauere und die Gäste jetzt Schönwerth, Franz 0 urn:cts:tg:SchoenwerthFranz.Sagen.AusderOberpfalz.ErsterTheil.FuenftesBuch.DieThieredesHauses.1DerStall.8AmFastnachtsdienstagAbendswerdeneineViertelstundelangwenigstens8: Damit die Hexe außerdem gar nicht in den Stall finde, brennt man Schönwerth, Franz 0 urn:cts:tg:SchoenwerthFranz.Sagen.AusderOberpfalz.ZweyterTheil.AchtesBuch.LichtundFeuer.1Gestirne.2Sonnenfinsterniss2: Damit nun der Mond nicht Herr werde, fallen die Leute auf die Kniee Schönwerth, Franz 0 urn:cts:tg:SchoenwerthFranz.Sagen.AusderOberpfalz.ErsterTheil.DieBraut.21DasAbdanken.2SpruchbeymSchenkenundAbdankenzuAmmerthal: Dank sigt der Herr Hochzeiter und die Jungfrau Hochzeiterin gegen Schönwerth, Franz 0 urn:cts:tg:SchoenwerthFranz.Sagen.AusderOberpfalz.ErsterTheil.DieBraut.22DerEhrentanz.3DarnachbeginntderallgemeineTanzanwelchemalseinerVolksbelustigung: Darnach beginnt der allgemeine Tanz, an welchem als einer Volksbelustigung Schönwerth, Franz 0 urn:cts:tg:SchoenwerthFranz.Sagen.AusderOberpfalz.DritterTheil.FuenfzehntesBuch.EndederWelt.1DasAhnen: Das Ahnen Schönwerth, Franz 0 urn:cts:tg:SchoenwerthFranz.Sagen.AusderOberpfalz.ErsterTheil.DieBraut.17GangausderKirche.3DasBackofenschuesselLaufenwelchessuedlichbiszurDonauhin: Das Backofenschüssel-Laufen, welches südlich bis zur Donau hin Schönwerth, Franz 0 urn:cts:tg:SchoenwerthFranz.Sagen.AusderOberpfalz.ErsterTheil.FuenftesBuch.DieThieredesHauses.3DasRind.2DassbeymRinddieKuhdieHauptrollespieltisterklaerlichsowohl: Daß beym Rind die Kuh die Hauptrolle spielt, ist erklärlich, sowohl Schönwerth, Franz 0 urn:cts:tg:SchoenwerthFranz.Sagen.AusderOberpfalz.DritterTheil.DreyzehntesBuch.Hoelle.2Aberglaube68: Das Blut des am ersten Märzenfreytage geschossenen Hasen wird im Schönwerth, Franz 0 urn:cts:tg:SchoenwerthFranz.Sagen.AusderOberpfalz.DritterTheil.DreyzehntesBuch.Hoelle.2Aberglaube6: Das Blut zu stillen gibt es Segen, z.B. Schönwerth, Franz 0 urn:cts:tg:SchoenwerthFranz.Sagen.AusderOberpfalz.ErsterTheil.SechstesBuch.DieFruchtdesFeldes.2DasBrod.1DasBrodistGabeGottesunddaruminEhrenzuhalten: Das Brod ist Gabe Gottes, und darum in Ehren zu halten Schönwerth, Franz 0 urn:cts:tg:SchoenwerthFranz.Sagen.AusderOberpfalz.ErsterTheil.DieBraut.4DerHeiratstag.5DasDrangeldbestehtindensogenanntenEhethalernmeistentheils: Das Drangeld besteht in den sogenannten Ehethalern, meistentheils Schönwerth, Franz 0 urn:cts:tg:SchoenwerthFranz.Sagen.AusderOberpfalz.ErsterTheil.DrittesBuch.DieMutterundihrKind.7BeschreyendesKindes.9DasseinKindbeschrienisterkenntdieMutterandemsalzigen: Daß ein Kind beschrien ist, erkennt die Mutter an dem salzigen Schönwerth, Franz 0 urn:cts:tg:SchoenwerthFranz.Sagen.AusderOberpfalz.ZweyterTheil.AchtesBuch.LichtundFeuer.2Feuer.11DasElementdesFeuers: Das Element des Feuers Schönwerth, Franz 0 urn:cts:tg:SchoenwerthFranz.Sagen.AusderOberpfalz.ErsterTheil.DrittesBuch.DieMutterundihrKind.3Taufe.1Gevatterbitten10: Das erste Kind bekommt gewöhnlich den Namen des »Godn« oder der Schönwerth, Franz 0 urn:cts:tg:SchoenwerthFranz.Sagen.AusderOberpfalz.DritterTheil.DreyzehntesBuch.Hoelle.2Aberglaube154: Das Ey ist eine ganze Gabe, so viel werth als ein Laib Brod: denn Schönwerth, Franz 0 urn:cts:tg:SchoenwerthFranz.Sagen.AusderOberpfalz.DritterTheil.FuenfzehntesBuch.EndederWelt.6DasFichtelgebirge: Das Fichtelgebirge Schönwerth, Franz 0 urn:cts:tg:SchoenwerthFranz.Sagen.AusderOberpfalz.ZweyterTheil.EilftesBuch.Erde.1Berge.1DasFichtelgebirge: Das Fichtelgebirge Schönwerth, Franz 0 urn:cts:tg:SchoenwerthFranz.Sagen.AusderOberpfalz.ErsterTheil.DieBraut.14TrachtdesBraeutigams.2DasflatternderothseideneBandtraegtzuNeunburgderBraeutigam: Das flatternde rothseidene Band trägt zu Neunburg der Bräutigam Schönwerth, Franz 0 urn:cts:tg:SchoenwerthFranz.Sagen.AusderOberpfalz.ErsterTheil.DieBraut.19DasMahl.11DasganzeMahlisteinzweytesKirchweihessenzurFeyerdesselben: Das ganze Mahl ist ein zweytes Kirchweihessen: zur Feyer desselben Schönwerth, Franz 0 urn:cts:tg:SchoenwerthFranz.Sagen.AusderOberpfalz.ErsterTheil.DieBraut.8DerKammerwagen.7DasGespannsindmeistensPferdeDerKnechtmusseinJunggeselle: Das Gespann sind meistens Pferde. Der Knecht muß ein Junggeselle Schönwerth, Franz 0 urn:cts:tg:SchoenwerthFranz.Sagen.AusderOberpfalz.ErsterTheil.DieBraut.19DasMahl.4DasGetraenkeliefertderBraeutigambiszueinergewissenMenge: Das Getränke liefert der Bräutigam bis zu einer gewissen Menge Schönwerth, Franz 0 urn:cts:tg:SchoenwerthFranz.Sagen.AusderOberpfalz.ErsterTheil.DrittesBuch.DieMutterundihrKind.6Muttersorge.19DasHaardesKindeswirddickundschoenwennmanihmdenKopf: Das Haar des Kindes wird dick und schön, wenn man ihm den Kopf Schönwerth, Franz 0 urn:cts:tg:SchoenwerthFranz.Sagen.AusderOberpfalz.ErsterTheil.DieBraut.25Nachhochzeit.1DasHahnenschlagenZuRodingwurdesonstaufdemMarktplatzeTags: Das Hahnenschlagen. Zu Roding wurde sonst auf dem Marktplatze Tags Schönwerth, Franz 0 urn:cts:tg:SchoenwerthFranz.Sagen.AusderOberpfalz.ErsterTheil.DieBraut.8DerKammerwagen.20DasHinterlegenderKleiderundWaeschebesorgtdieNaeherinwelche: Das Hinterlegen der Kleider und Wäsche besorgt die Näherin, welche Schönwerth, Franz 0 urn:cts:tg:SchoenwerthFranz.Sagen.AusderOberpfalz.ZweyterTheil.EilftesBuch.Erde.4Wald.34Sagen: Das Holzfralerl saß auf einem Stock im Walde bey Neuenhammer in Schönwerth, Franz 0 urn:cts:tg:SchoenwerthFranz.Sagen.AusderOberpfalz.ErsterTheil.FuenftesBuch.DieThieredesHauses.5DerBock.6DasHorndesBockesdientdemHirtenzumBlasendemDudelsack: Das Horn des Bockes dient dem Hirten zum Blasen, dem Dudelsack Schönwerth, Franz 0 urn:cts:tg:SchoenwerthFranz.Sagen.AusderOberpfalz.ErsterTheil.DrittesBuch.DieMutterundihrKind.2Niederkunft.3DasKindaberwirdzuHauptenueberquergelegtdamitesnicht: Das Kind aber wird zu Haupten über quer gelegt, damit es nicht Schönwerth, Franz 0 urn:cts:tg:SchoenwerthFranz.Sagen.AusderOberpfalz.ErsterTheil.DrittesBuch.DieMutterundihrKind.6Muttersorge.23DasKindliegtdieganzeZeitinderWiege;jemehresschlaeft: Das Kind liegt die ganze Zeit in der Wiege; je mehr es schläft Schönwerth, Franz 0 urn:cts:tg:SchoenwerthFranz.Sagen.AusderOberpfalz.ZweyterTheil.AchtesBuch.LichtundFeuer.1Gestirne.4Mond4: Das Mondlicht gehört den Geistern; da tanzen sie auf den Wiesen Schönwerth, Franz 0 urn:cts:tg:SchoenwerthFranz.Sagen.AusderOberpfalz.ErsterTheil.FuenftesBuch.DieThieredesHauses.2DasPferd.9DasmythischeWesendesPferdesleuchtetauchdaraushervordass: Das mythische Wesen des Pferdes leuchtet auch daraus hervor, daß Schönwerth, Franz 0 urn:cts:tg:SchoenwerthFranz.Sagen.AusderOberpfalz.ZweyterTheil.EilftesBuch.Erde.1Berge.2DasOchsenkopf: Das Ochsenkopf Schönwerth, Franz 0 urn:cts:tg:SchoenwerthFranz.Sagen.AusderOberpfalz.ErsterTheil.FuenftesBuch.DieThieredesHauses.6DasSchwein: Das Schwein Schönwerth, Franz 0 urn:cts:tg:SchoenwerthFranz.Sagen.AusderOberpfalz.ErsterTheil.ViertesBuch.DerTod.2DieLeicheimHause.16DasSeelweibTodenweibhatdieLeicheinschwarzerKleidunganzusagen: Das Seelweib, Todenweib, hat die Leiche in schwarzer Kleidung anzusagen Schönwerth, Franz 0 urn:cts:tg:SchoenwerthFranz.Sagen.AusderOberpfalz.ErsterTheil.FuenftesBuch.DieThieredesHauses.12DieHexe.5DeutungderHexe5: Daß sich mehr Weiber als Männer am Hexenwerke betheiligen, liegt Schönwerth, Franz 0 urn:cts:tg:SchoenwerthFranz.Sagen.AusderOberpfalz.ErsterTheil.ViertesBuch.DerTod.3HebenderLeiche.5DasTodenbrettaufdemdieLeichelagwirdaufdieStellewo: Das Todenbrett, auf dem die Leiche lag, wird auf die Stelle, wo Schönwerth, Franz 0 urn:cts:tg:SchoenwerthFranz.Sagen.AusderOberpfalz.ZweyterTheil.AchtesBuch.LichtundFeuer.1Gestirne.8DasHeidnischedieserAnschauungen2: Das Verhältniß, in welchem Sonne und Mond im germanischen Altertum Schönwerth, Franz 0 urn:cts:tg:SchoenwerthFranz.Sagen.AusderOberpfalz.ZweyterTheil.EilftesBuch.Erde.6Anhang.71DasverloreneDorf: Das verlorene Dorf Schönwerth, Franz 0 urn:cts:tg:SchoenwerthFranz.Sagen.AusderOberpfalz.DritterTheil.DreyzehntesBuch.Hoelle.ZweyterAbschnitt.1Teufelsgeister4: Das Volk unterscheidet genau die Arme Seele von den bösen Geistern Schönwerth, Franz 0 urn:cts:tg:SchoenwerthFranz.Sagen.AusderOberpfalz.ErsterTheil.DrittesBuch.DieMutterundihrKind.4DasWeisad: Das Weisad Schönwerth, Franz 0 urn:cts:tg:SchoenwerthFranz.Sagen.AusderOberpfalz.ErsterTheil.DieBraut.28Rechtsaltertuemer.20DasWerfendesHutesindieVersammlungistaltesSymbolderEinsprache: Das Werfen des Hutes in die Versammlung, ist altes Symbol der Einsprache Schönwerth, Franz 0 urn:cts:tg:SchoenwerthFranz.Sagen.AusderOberpfalz.ZweyterTheil.EilftesBuch.Erde.4Wald.30Wouzl2: Das Wort Buzlbär leitet auf den Namen Buzlkuh über, Bezeichnung Schönwerth, Franz 0 urn:cts:tg:SchoenwerthFranz.Sagen.AusderOberpfalz.ZweyterTheil.EilftesBuch.Erde.3Erdzwerge.20Hankerln5: Das Wort Hankerl findet sich auch südlich, so bey Ensdorf, und Schönwerth, Franz 0 urn:cts:tg:SchoenwerthFranz.Sagen.AusderOberpfalz.DritterTheil.DreyzehntesBuch.Hoelle.2Teufel3: Das Wort »Teufel« dient häufig dazu, um das Nichts zu bezeichnen Schönwerth, Franz 0 urn:cts:tg:SchoenwerthFranz.Sagen.AusderOberpfalz.DritterTheil.VierzehntesBuch.Himmel.4UnserlieberHerrundStPetrus.7DemPetruswurdeeseinmallaestigimmerdenRanzenzutragenund: Dem Petrus wurde es einmal lästig, immer den Ranzen zu tragen und Schönwerth, Franz 0 urn:cts:tg:SchoenwerthFranz.Sagen.AusderOberpfalz.ErsterTheil.DrittesBuch.DieMutterundihrKind.8AuswechselnundWechselbalg.18DemVaterliegtwaehrenddessenkeinebesonderePflichtaufdoch: Dem Vater liegt während dessen keine besondere Pflicht auf: doch Schönwerth, Franz 0 urn:cts:tg:SchoenwerthFranz.Sagen.AusderOberpfalz.ErsterTheil.FuenftesBuch.DieThieredesHauses.1DerStall.8AmFastnachtsdienstagAbendswerdeneineViertelstundelangwenigstens2: Dem Vieh wird vor Avemarialäuten Geweihtes eingegeben, wie geweihtes Schönwerth, Franz 0 urn:cts:tg:SchoenwerthFranz.Sagen.AusderOberpfalz.ErsterTheil.DieBraut.8DerKammerwagen.13DemuetiggehtumVelburgdieBrauthinterdemWageneineKuermauf: Demütig geht um Velburg die Braut hinter dem Wagen, eine Kürm auf Schönwerth, Franz 0 urn:cts:tg:SchoenwerthFranz.Sagen.AusderOberpfalz.ErsterTheil.DrittesBuch.DieMutterundihrKind.2Niederkunft.4DenaelterenKindernwelcheueberdieAnkunftdesneuenBruederchens: Den älteren Kindern, welche über die Ankunft des neuen Brüderchens Schönwerth, Franz 0 urn:cts:tg:SchoenwerthFranz.Sagen.AusderOberpfalz.ErsterTheil.DieBraut.28Rechtsaltertuemer.16DenBrautsprungwageichnichtzudeutenVoneinemHemdewechsel: Den Brautsprung wage ich nicht zu deuten. Von einem Hemdewechsel Schönwerth, Franz 0 urn:cts:tg:SchoenwerthFranz.Sagen.AusderOberpfalz.DritterTheil.DreyzehntesBuch.Hoelle.1Zauber16: Den Gegensatz vom Teufel bildet die hl. Korona, eine reiche Christin Schönwerth, Franz 0 urn:cts:tg:SchoenwerthFranz.Sagen.AusderOberpfalz.ErsterTheil.SechstesBuch.DieFruchtdesFeldes.5Lein.14DenLeinsaetnurdieBaeuerinsonstwuerdeernichtgedeihen;dies: Den Lein sät nur die Bäuerin, sonst würde er nicht gedeihen; dies Schönwerth, Franz 0 urn:cts:tg:SchoenwerthFranz.Sagen.AusderOberpfalz.ErsterTheil.FuenftesBuch.DieThieredesHauses.2DasPferd.2DenPferdenschreibtderOberpfaelzerAugenzuwelchesogestaltet: Den Pferden schreibt der Oberpfälzer Augen zu, welche so gestaltet Schönwerth, Franz 0 urn:cts:tg:SchoenwerthFranz.Sagen.AusderOberpfalz.DritterTheil.DreyzehntesBuch.Hoelle.2Teufel9: Den Teufel kann man zwingen, sich zu zeigen und den Willen des Schönwerth, Franz 0 urn:cts:tg:SchoenwerthFranz.Sagen.AusderOberpfalz.DritterTheil.DreyzehntesBuch.Hoelle.2Teufel8: Den Teufel soll man nicht an die Wand malen Schönwerth, Franz 0 urn:cts:tg:SchoenwerthFranz.Sagen.AusderOberpfalz.ErsterTheil.ViertesBuch.DerTod.10DieArmeSeele.4SorgefuerdieArmeSeele15: Den Tisch soll man mit keinem Besen abputzen, es gehen die Armen Schönwerth, Franz 0 urn:cts:tg:SchoenwerthFranz.Sagen.AusderOberpfalz.DritterTheil.VierzehntesBuch.Himmel.5DeralteHerrgott: Der alte Herrgott Schönwerth, Franz 0 urn:cts:tg:SchoenwerthFranz.Sagen.AusderOberpfalz.ErsterTheil.FuenftesBuch.DieThieredesHauses.12DieHexe.5DeutungderHexe6: Der Anfangs im Verborgenen geübte Heidenglaube ward im Mittelalter Schönwerth, Franz 0 urn:cts:tg:SchoenwerthFranz.Sagen.AusderOberpfalz.ErsterTheil.SechstesBuch.DieFruchtdesFeldes.2DasBrod.5DerAnschnittdarfnichtgegenThuereoderFensterzuliegenOberviechtach: Der Anschnitt darf nicht gegen Thüre oder Fenster zuliegen, Oberviechtach Schönwerth, Franz 0 urn:cts:tg:SchoenwerthFranz.Sagen.AusderOberpfalz.DritterTheil.DreyzehntesBuch.Hoelle.2Aberglaube71: Der Balg des am ersten Märzenfreytage geschossenen Hasen übergelegt Schönwerth, Franz 0 urn:cts:tg:SchoenwerthFranz.Sagen.AusderOberpfalz.DritterTheil.DreyzehntesBuch.Hoelle.2Aberglaube157: Der Bauer kann die Bäuerin ärgern, wenn sie Eyer hart sieden will Schönwerth, Franz 0 urn:cts:tg:SchoenwerthFranz.Sagen.AusderOberpfalz.ErsterTheil.SechstesBuch.DieFruchtdesFeldes.1DieSaat.8DerBauerschneidetandiesemMorgenspitzePfloeckeundhebtsie: Der Bauer schneidet an diesem Morgen spitze Pflöcke, und hebt sie Schönwerth, Franz 0 urn:cts:tg:SchoenwerthFranz.Sagen.AusderOberpfalz.ErsterTheil.SechstesBuch.DieFruchtdesFeldes.8Bilmesschneider.3SeineFelder: Der Bilmesschneider geht vor Allem nur auf Kornäcker, auf Roggen Schönwerth, Franz 0 urn:cts:tg:SchoenwerthFranz.Sagen.AusderOberpfalz.ErsterTheil.SechstesBuch.DieFruchtdesFeldes.8Bilmesschneider.1WesendesBilmeschnitters5: Der Bilmesschneider ist unsichtbar; man kann ihn aber sehen, wenn Schönwerth, Franz 0 urn:cts:tg:SchoenwerthFranz.Sagen.AusderOberpfalz.ErsterTheil.SechstesBuch.DieFruchtdesFeldes.8Bilmesschneider.1WesendesBilmeschnitters: Der Bilmesschnitter ist ein böses Wesen, welches in Gestalt eines Schönwerth, Franz 0 urn:cts:tg:SchoenwerthFranz.Sagen.AusderOberpfalz.ZweyterTheil.EilftesBuch.Erde.3Erdzwerge.19Sagen: Der Blaubauer hatte einen Sohn, den er einem reichen Mädchen verheiraten Schönwerth, Franz 0 urn:cts:tg:SchoenwerthFranz.Sagen.AusderOberpfalz.ErsterTheil.FuenftesBuch.DieThieredesHauses.5DerBock.3DerBockzaehltauchzudenGespensterthierenGeisterdieinGestalt: Der Bock zählt auch zu den Gespensterthieren. Geister, die in Gestalt Schönwerth, Franz 0 urn:cts:tg:SchoenwerthFranz.Sagen.AusderOberpfalz.ErsterTheil.SechstesBuch.DieFruchtdesFeldes.8Bilmesschneider.1WesendesBilmeschnitters2: Der böse Mensch geht nun mit einer Sichel durch die Felder und Schönwerth, Franz 0 urn:cts:tg:SchoenwerthFranz.Sagen.AusderOberpfalz.ZweyterTheil.EilftesBuch.Erde.4Wald.30Wouzl3: Der Böycherlbär bietet zugleich Gelegenheit, auf das Holzstehlen Schönwerth, Franz 0 urn:cts:tg:SchoenwerthFranz.Sagen.AusderOberpfalz.ErsterTheil.DieBraut.5Verkuendzeit.2DerBraeutigamgehtzuGerichtundRentamtundfragtdenHerrnOberschreiber: Der Bräutigam geht zu Gericht und Rentamt und fragt den Herrn Oberschreiber Schönwerth, Franz 0 urn:cts:tg:SchoenwerthFranz.Sagen.AusderOberpfalz.ErsterTheil.DieBraut.19DasMahl.5DerBraeutigamsitztaneinembesonderenTischedemBrauttische: Der Bräutigam sitzt an einem besonderen Tische, dem Brauttische Schönwerth, Franz 0 urn:cts:tg:SchoenwerthFranz.Sagen.AusderOberpfalz.ErsterTheil.DieBraut.21DasAbdanken.2SpruchbeymSchenkenundAbdankenzuAmmerthal4: Der Brauttisch wird bedeckt werden mit einem schneeweißen Tuch Schönwerth, Franz 0 urn:cts:tg:SchoenwerthFranz.Sagen.AusderOberpfalz.DritterTheil.DreyzehntesBuch.Hoelle.1DieHoelle4: Der Bube in der Hölle Schönwerth, Franz 0 urn:cts:tg:SchoenwerthFranz.Sagen.AusderOberpfalz.DritterTheil.DreyzehntesBuch.Hoelle.1Zauber12: Der erste Finger eines Hingerichteten wird abgeschnitten und schon Schönwerth, Franz 0 urn:cts:tg:SchoenwerthFranz.Sagen.AusderOberpfalz.DritterTheil.DreyzehntesBuch.Hoelle.2Aberglaube149: Der Fastnacht-Irtag ist auch für das Kehren bedeutsam. Am Morgen Schönwerth, Franz 0 urn:cts:tg:SchoenwerthFranz.Sagen.AusderOberpfalz.ErsterTheil.FuenftesBuch.DieThieredesHauses.7Huehner.7DerFastnachtdienstagisteinekritischeZeitfuerdieHennenAn: Der Fastnachtdienstag ist eine kritische Zeit für die Hennen. An Schönwerth, Franz 0 urn:cts:tg:SchoenwerthFranz.Sagen.AusderOberpfalz.ZweyterTheil.EilftesBuch.Erde.4Wald.34Sagen9: Der Fischmatz zu Naab arbeitete einst im Felde, nahe am Walde Schönwerth, Franz 0 urn:cts:tg:SchoenwerthFranz.Sagen.AusderOberpfalz.ZweyterTheil.EilftesBuch.Erde.4Wald.34Sagen3: Der Förster in Flossenbürg hat einst ein Holzfralerl gefangen und Schönwerth, Franz 0 urn:cts:tg:SchoenwerthFranz.Sagen.AusderOberpfalz.DritterTheil.DreyzehntesBuch.Hoelle.2Aberglaube81: Der Freara wird auch in die Weidenstaude vertragen, indem man rückwärts Schönwerth, Franz 0 urn:cts:tg:SchoenwerthFranz.Sagen.AusderOberpfalz.ErsterTheil.FuenftesBuch.DieThieredesHauses.5DerBock.1DerGaisbockwenngleichBildundTraegerdesTeufelsdientdoch: Der Gaisbock, wenn gleich Bild und Träger des Teufels, dient doch Schönwerth, Franz 0 urn:cts:tg:SchoenwerthFranz.Sagen.AusderOberpfalz.DritterTheil.DreyzehntesBuch.Hoelle.1DieHoelle3: Der Gang nach der Hölle Schönwerth, Franz 0 urn:cts:tg:SchoenwerthFranz.Sagen.AusderOberpfalz.DritterTheil.VierzehntesBuch.Himmel.6DergestohleneHerrgott: Der gestohlene Herrgott Schönwerth, Franz 0 urn:cts:tg:SchoenwerthFranz.Sagen.AusderOberpfalz.DritterTheil.DreyzehntesBuch.Hoelle.2Teufel10: Der gewöhnliche Zweck des Beschwörens ist die Erlangung von Geld Schönwerth, Franz 0 urn:cts:tg:SchoenwerthFranz.Sagen.AusderOberpfalz.ZweyterTheil.EilftesBuch.Erde.3Erdzwerge.17Sagen3: Der Giebenberg, Gaýmberg, etwa 11-2 Stunden von Rötz entfernt Schönwerth, Franz 0 urn:cts:tg:SchoenwerthFranz.Sagen.AusderOberpfalz.DritterTheil.DreyzehntesBuch.Hoelle.1Zauber18: Der Glaube, daß Menschen zu Wölfen oder Füchsen werden können Schönwerth, Franz 0 urn:cts:tg:SchoenwerthFranz.Sagen.AusderOberpfalz.DritterTheil.DreyzehntesBuch.Hoelle.2Aberglaube47: Der Goldfinger an der linken Hand ist nicht süchtig. Der kleine Schönwerth, Franz 0 urn:cts:tg:SchoenwerthFranz.Sagen.AusderOberpfalz.ZweyterTheil.NeuntesBuch.Luft.2Luftgeister.25SagenvonderwildenJagd21: Der Graf und die Gräfin von Natternberg fuhren alle Samstage und Schönwerth, Franz 0 urn:cts:tg:SchoenwerthFranz.Sagen.AusderOberpfalz.ZweyterTheil.EilftesBuch.Erde.2Erdriesen.12DergrosseHans: Der grosse Hans Schönwerth, Franz 0 urn:cts:tg:SchoenwerthFranz.Sagen.AusderOberpfalz.DritterTheil.DreyzehntesBuch.Hoelle.2Aberglaube26: Der größte Schmerz ist der Hauptschein, Happschein - oder Augenschein Schönwerth, Franz 0 urn:cts:tg:SchoenwerthFranz.Sagen.AusderOberpfalz.DritterTheil.DreyzehntesBuch.Hoelle.ZweyterAbschnitt.1Teufelsgeister94: Der Großvater der Erzählerin geht in der Christnacht nach Weiding Schönwerth, Franz 0 urn:cts:tg:SchoenwerthFranz.Sagen.AusderOberpfalz.ErsterTheil.FuenftesBuch.DieThieredesHauses.7Huehner.5DerHahndenmansiebenJahrehatwirdsogescheiddasserdie: Der Hahn, den man sieben Jahre hat, wird so gescheid, daß er die Schönwerth, Franz 0 urn:cts:tg:SchoenwerthFranz.Sagen.AusderOberpfalz.ErsterTheil.SechstesBuch.DieFruchtdesFeldes.8Bilmesschneider.VIIVersucheinerDeutung: Der Heidengott verleiht durch die Weihe seines Priesters der Frucht Schönwerth, Franz 0 urn:cts:tg:SchoenwerthFranz.Sagen.AusderOberpfalz.DritterTheil.VierzehntesBuch.Himmel.1BilddesHimmels.2DerHimmelselberisteingrosserGartenGothischvaggsAlthd: Der Himmel selber ist ein grosser Garten, - Gothisch vaggs, Althd Schönwerth, Franz 0 urn:cts:tg:SchoenwerthFranz.Sagen.AusderOberpfalz.ZweyterTheil.EilftesBuch.Erde.2Erdriesen.13DerHirtunddieRiesen: Der Hirt und die Riesen Schönwerth, Franz 0 urn:cts:tg:SchoenwerthFranz.Sagen.AusderOberpfalz.DritterTheil.DreyzehntesBuch.Hoelle.2Aberglaube50: Der hl. Petrus foart zin Ackar as Schönwerth, Franz 0 urn:cts:tg:SchoenwerthFranz.Sagen.AusderOberpfalz.ErsterTheil.ViertesBuch.DerTod.9Erzaehlungen.11DerHoellenbubeinHirschau: Der Höllenbube in Hirschau Schönwerth, Franz 0 urn:cts:tg:SchoenwerthFranz.Sagen.AusderOberpfalz.ZweyterTheil.EilftesBuch.Erde.4Wald.28Hoymann: Der Hoymann ist ein geisterhaftes Wesen, welches an bestimmten Schönwerth, Franz 0 urn:cts:tg:SchoenwerthFranz.Sagen.AusderOberpfalz.ErsterTheil.FuenftesBuch.DieThieredesHauses.10Hunde.2DerHundgehoertzudenGespensterthierenArmeSeelenerscheinen: Der Hund gehört zu den Gespensterthieren. Arme Seelen erscheinen Schönwerth, Franz 0 urn:cts:tg:SchoenwerthFranz.Sagen.AusderOberpfalz.ErsterTheil.DieBraut.8DerKammerwagen.1DerInbegriffsaemmtlicherFahrnissewelchedieBrautaneigener: Der Inbegriff sämmtlicher Fahrnisse, welche die Braut an eigener Schönwerth, Franz 0 urn:cts:tg:SchoenwerthFranz.Sagen.AusderOberpfalz.DritterTheil.FuenfzehntesBuch.EndederWelt.13DerKaiserimFrauenberge: Der Kaiser im Frauenberge Schönwerth, Franz 0 urn:cts:tg:SchoenwerthFranz.Sagen.AusderOberpfalz.DritterTheil.FuenfzehntesBuch.EndederWelt.4DerkalteBaum: Der kalte Baum Schönwerth, Franz 0 urn:cts:tg:SchoenwerthFranz.Sagen.AusderOberpfalz.ErsterTheil.DieBraut.8DerKammerwagen.22DerKammerwagenwirdandenmeistenOrtenvorderHochzeitgefahren: Der Kammerwagen wird an den meisten Orten vor der Hochzeit gefahren Schönwerth, Franz 0 urn:cts:tg:SchoenwerthFranz.Sagen.AusderOberpfalz.ErsterTheil.FuenftesBuch.DieThieredesHauses.2DasPferd.5DerkirchlicheUmrittderPferdeumdieKirchenanbesonderenFesttagen: Der kirchliche Umritt der Pferde um die Kirchen an besonderen Festtagen Schönwerth, Franz 0 urn:cts:tg:SchoenwerthFranz.Sagen.AusderOberpfalz.ErsterTheil.DieBraut.28Rechtsaltertuemer.4DerkirchlichenEinsegnungbedurfteessonstvordemBeylagernicht: Der kirchlichen Einsegnung bedurfte es sonst vor dem Beylager nicht Schönwerth, Franz 0 urn:cts:tg:SchoenwerthFranz.Sagen.AusderOberpfalz.ErsterTheil.FuenftesBuch.DieThieredesHauses.2DasPferd.142: Der Klosterwirth zu Neumarkt hatte erst vor acht Jahren einen wunderschönen Schönwerth, Franz 0 urn:cts:tg:SchoenwerthFranz.Sagen.AusderOberpfalz.ErsterTheil.DieBraut.14TrachtdesBraeutigams.3DerKranzgehoertnurdemJunggesellenumFalkensteinvonRosmarinzweig: Der Kranz gehört nur dem Junggesellen, um Falkenstein von Rosmarinzweig Schönwerth, Franz 0 urn:cts:tg:SchoenwerthFranz.Sagen.AusderOberpfalz.ErsterTheil.ViertesBuch.DerTod.10DieArmeSeele.4SorgefuerdieArmeSeele14: Der Laib Brod darf nicht verkehrt, mit dem Gesichte nach unten Schönwerth, Franz 0 urn:cts:tg:SchoenwerthFranz.Sagen.AusderOberpfalz.ZweyterTheil.AchtesBuch.LichtundFeuer.1Gestirne.4Mond5: Der Mond beschützt auch die Keuschheit der Mädchen. Einem Dirnlein Schönwerth, Franz 0 urn:cts:tg:SchoenwerthFranz.Sagen.AusderOberpfalz.ZweyterTheil.AchtesBuch.LichtundFeuer.1Gestirne.4Mond: Der Mond gilt als Herr. »Heind scheind da Herr Mauñ sua schayñ.« Schönwerth, Franz 0 urn:cts:tg:SchoenwerthFranz.Sagen.AusderOberpfalz.ZweyterTheil.AchtesBuch.LichtundFeuer.1Gestirne.4Mond2: Der Mond übt ausserdem eine zerstörende Kraft; Mondlicht, wofür Schönwerth, Franz 0 urn:cts:tg:SchoenwerthFranz.Sagen.AusderOberpfalz.ErsterTheil.DieBraut.29Liebeszauber.3DerMondundderAbendstern: Der Mond und der Abendstern Schönwerth, Franz 0 urn:cts:tg:SchoenwerthFranz.Sagen.AusderOberpfalz.ZweyterTheil.AchtesBuch.LichtundFeuer.1Gestirne.4Mond1: Der Mond zieht Alles an sich, bringt Alles in Bewegung; im Mondlichte Schönwerth, Franz 0 urn:cts:tg:SchoenwerthFranz.Sagen.AusderOberpfalz.DritterTheil.DreyzehntesBuch.Hoelle.ZweyterAbschnitt.1Teufelsgeister93: Der Müller, welcher zugleich den Frevel an den Toden verübte, säte Schönwerth, Franz 0 urn:cts:tg:SchoenwerthFranz.Sagen.AusderOberpfalz.ZweyterTheil.NeuntesBuch.Luft.1Lufterscheinungen.11Regen6: Der Regen tritt auch in Verbindung zu dem Vogel der Windin, dem Schönwerth, Franz 0 urn:cts:tg:SchoenwerthFranz.Sagen.AusderOberpfalz.ZweyterTheil.NeuntesBuch.Luft.1Lufterscheinungen.12Regenbogen: Der Regenbogen ist der Saum des Kleides U.L. Frauen. Erscheinen Schönwerth, Franz 0 urn:cts:tg:SchoenwerthFranz.Sagen.AusderOberpfalz.ErsterTheil.DieBraut.28Rechtsaltertuemer.8DerRingebedarfeszumHeiratstagimAltertumwieinderOberpfalz: Der Ringe bedarf es zum Heiratstag im Altertum wie in der Oberpfalz Schönwerth, Franz 0 urn:cts:tg:SchoenwerthFranz.Sagen.AusderOberpfalz.ErsterTheil.SechstesBuch.DieFruchtdesFeldes.5Lein.15DerSamedesFlachsesheisstallerwaertsLeindieaufgewachsene: Der Same des Flachses heißt allerwärts Lein, die aufgewachsene Schönwerth, Franz 0 urn:cts:tg:SchoenwerthFranz.Sagen.AusderOberpfalz.ZweyterTheil.ZehntesBuch.Wasser.1DasElementdesWassers.3Weiher5: Der Schloßweiher zu Neumarkt fordert alle sieben Jahre ein Opfer Schönwerth, Franz 0 urn:cts:tg:SchoenwerthFranz.Sagen.AusderOberpfalz.DritterTheil.DreyzehntesBuch.Hoelle.2Teufel49: Der Schmid und der Teufel Schönwerth, Franz 0 urn:cts:tg:SchoenwerthFranz.Sagen.AusderOberpfalz.ZweyterTheil.NeuntesBuch.Luft.1Lufterscheinungen.16Schnee1: Der Schnee düngt; geht oder thaut auf; kracht, hartgefroren, unter Schönwerth, Franz 0 urn:cts:tg:SchoenwerthFranz.Sagen.AusderOberpfalz.ZweyterTheil.NeuntesBuch.Luft.1Lufterscheinungen.16Schnee2: Der Schnee muß die Zaunpfähle einschneyen, sonst gibt es kein Heu Schönwerth, Franz 0 urn:cts:tg:SchoenwerthFranz.Sagen.AusderOberpfalz.DritterTheil.ZwoelftesBuch.Tod.2DerSchneiderundderTod: Der Schneider und der Tod Schönwerth, Franz 0 urn:cts:tg:SchoenwerthFranz.Sagen.AusderOberpfalz.ZweyterTheil.EilftesBuch.Erde.2Erdriesen.14DerSchneiderunddieRiesen: Der Schneider und die Riesen Schönwerth, Franz 0 urn:cts:tg:SchoenwerthFranz.Sagen.AusderOberpfalz.ErsterTheil.DieBraut.28Rechtsaltertuemer.9DerSchuhistaltgermanischesSymboldesUebergangesindieVormundschaft: Der Schuh ist altgermanisches Symbol des Ueberganges in die Vormundschaft Schönwerth, Franz 0 urn:cts:tg:SchoenwerthFranz.Sagen.AusderOberpfalz.ZweyterTheil.ZehntesBuch.Wasser.1DasElementdesWassers.3Weiher: Der Schwarzweiher ist ein Weiher zwischen Thannstein und Kulz Schönwerth, Franz 0 urn:cts:tg:SchoenwerthFranz.Sagen.AusderOberpfalz.ErsterTheil.DrittesBuch.DieMutterundihrKind.11DieDrud.4Sagen8: Der Seidlbauer in Kirchenrohrbach hatte eine brave Dirne, aber Schönwerth, Franz 0 urn:cts:tg:SchoenwerthFranz.Sagen.AusderOberpfalz.ErsterTheil.FuenftesBuch.DieThieredesHauses.1DerStall.8AmFastnachtsdienstagAbendswerdeneineViertelstundelangwenigstens1: Der Stall wird mit Dreykönigsrauch ausgeräuchert, Roding, Waldthurn Schönwerth, Franz 0 urn:cts:tg:SchoenwerthFranz.Sagen.AusderOberpfalz.ZweyterTheil.EilftesBuch.Erde.3Erdzwerge.17Sagen5: Der Stoinbügerl, Steinbühel, ist ein ziemlich grosser Berg bey Schönwerth, Franz 0 urn:cts:tg:SchoenwerthFranz.Sagen.AusderOberpfalz.DritterTheil.ZwoelftesBuch.Tod.4DiePest.6DerTagPauliBekehrungistsehrgefuerchtetdennwennesstarken: Der Tag Pauli Bekehrung ist sehr gefürchtet: denn wenn es starken Schönwerth, Franz 0 urn:cts:tg:SchoenwerthFranz.Sagen.AusderOberpfalz.ZweyterTheil.NeuntesBuch.Luft.1Lufterscheinungen.12Regenbogen3: Der Teufel brauchte einmal einen Zirkel, um seine Höhle zu bauen Schönwerth, Franz 0 urn:cts:tg:SchoenwerthFranz.Sagen.AusderOberpfalz.DritterTheil.DreyzehntesBuch.Hoelle.1Zauber13: Der Teufel bringt es als Wechselgeld den Menschen in Rabengestalt Schönwerth, Franz 0 urn:cts:tg:SchoenwerthFranz.Sagen.AusderOberpfalz.ZweyterTheil.EilftesBuch.Erde.1Berge.5Teufelssteine7: Der Teufel ging einmal die Wette ein, die Kirche des Dorfes Störnstein Schönwerth, Franz 0 urn:cts:tg:SchoenwerthFranz.Sagen.AusderOberpfalz.DritterTheil.DreyzehntesBuch.Hoelle.2Teufel4: Der Teufel hat das Kartenspiel erfunden. Als er nämlich nach dem Schönwerth, Franz 0 urn:cts:tg:SchoenwerthFranz.Sagen.AusderOberpfalz.DritterTheil.DreyzehntesBuch.Hoelle.2Teufel54: Der Teufel kann es Niemanden zu Recht machen: auch für den Fall Schönwerth, Franz 0 urn:cts:tg:SchoenwerthFranz.Sagen.AusderOberpfalz.DritterTheil.DreyzehntesBuch.Hoelle.2Teufel58: Der Teufel muß grasen Schönwerth, Franz 0 urn:cts:tg:SchoenwerthFranz.Sagen.AusderOberpfalz.DritterTheil.DreyzehntesBuch.Hoelle.2Teufel48: Der Teufel und der Besenbinder Schönwerth, Franz 0 urn:cts:tg:SchoenwerthFranz.Sagen.AusderOberpfalz.ZweyterTheil.EilftesBuch.Erde.1Berge.5Teufelssteine9: Der Teufel war auf dem Wege nach dem Blocksberge in einer Walburgisnacht Schönwerth, Franz 0 urn:cts:tg:SchoenwerthFranz.Sagen.AusderOberpfalz.DritterTheil.DreyzehntesBuch.Hoelle.2Teufel2: Der Teufel zeigt sich auf Kreuzwegen, in dichten Wäldern, auf Freidhöfen Schönwerth, Franz 0 urn:cts:tg:SchoenwerthFranz.Sagen.AusderOberpfalz.ZweyterTheil.EilftesBuch.Erde.1Berge.5Teufelssteine: Der Teufelsstein, Teufelszehe, gehört zu den Belemniten: er ist Schönwerth, Franz 0 urn:cts:tg:SchoenwerthFranz.Sagen.AusderOberpfalz.ZweyterTheil.NeuntesBuch.Luft.1Lufterscheinungen.14Thau: Der Thau fällt; er zündet die Lichtlein an = er irisirt wie Diamant Schönwerth, Franz 0 urn:cts:tg:SchoenwerthFranz.Sagen.AusderOberpfalz.ZweyterTheil.NeuntesBuch.Luft.1Lufterscheinungen.14Thau1: Der Thau sitzt auf dem Frauenmäntelchen wie in einem Kelche bis Schönwerth, Franz 0 urn:cts:tg:SchoenwerthFranz.Sagen.AusderOberpfalz.ZweyterTheil.NeuntesBuch.Luft.1Lufterscheinungen.14Thau3: Der Thautritt oder Fußtritt eines Menschen im Thaue mit sammt dem Schönwerth, Franz 0 urn:cts:tg:SchoenwerthFranz.Sagen.AusderOberpfalz.DritterTheil.ZwoelftesBuch.Tod.1SeinePersoenlichkeit.2DerTodgiltdemVolkealsPersonalsderbleicheoderschwarze: Der Tod gilt dem Volke als Person, als der bleiche oder schwarze Schönwerth, Franz 0 urn:cts:tg:SchoenwerthFranz.Sagen.AusderOberpfalz.DritterTheil.ZwoelftesBuch.Tod.4DiePest.1DerTodistdergewoehnlichealltaeglicheDienerderHelinder: Der Tod ist der gewöhnliche, alltägliche Diener der Hel: in der Schönwerth, Franz 0 urn:cts:tg:SchoenwerthFranz.Sagen.AusderOberpfalz.DritterTheil.ZwoelftesBuch.Tod.1SeinePersoenlichkeit.4DerTodwirdhierkenntlichalsBotebezeichnetertrittzudem: Der Tod wird hier kenntlich als Bote bezeichnet: er tritt zu dem Schönwerth, Franz 0 urn:cts:tg:SchoenwerthFranz.Sagen.AusderOberpfalz.DritterTheil.DreyzehntesBuch.Hoelle.2Aberglaube67: Der Todengräber findet oft Ringlein von toden Leuten; ein solches Schönwerth, Franz 0 urn:cts:tg:SchoenwerthFranz.Sagen.AusderOberpfalz.DritterTheil.DreyzehntesBuch.Hoelle.1DieHoelle5: Der unrechte Höllenkandidat Schönwerth, Franz 0 urn:cts:tg:SchoenwerthFranz.Sagen.AusderOberpfalz.ZweyterTheil.AchtesBuch.LichtundFeuer.3Feuergeister.17SagenvonfeurigenMaennern8: Der Urahnharl des Erzählers hatte gar oft Kohlen zu fahren vom Schönwerth, Franz 0 urn:cts:tg:SchoenwerthFranz.Sagen.AusderOberpfalz.ErsterTheil.DrittesBuch.DieMutterundihrKind.11DieDrud.4Sagen14: Der Vater der Erzählerin dieses hatte viele Tauben; doch ward sein Schönwerth, Franz 0 urn:cts:tg:SchoenwerthFranz.Sagen.AusderOberpfalz.ZweyterTheil.NeuntesBuch.Luft.2Luftgeister.25SagenvonderwildenJagd1: Der Vater des Erzählers ging Nachts von Roding nach Fronau. Da Schönwerth, Franz 0 urn:cts:tg:SchoenwerthFranz.Sagen.AusderOberpfalz.ZweyterTheil.NeuntesBuch.Luft.2Luftgeister.25SagenvonderwildenJagd20: Der verwunschene Ritter aus der Burg bey Haugsdorf ist auch in Schönwerth, Franz 0 urn:cts:tg:SchoenwerthFranz.Sagen.AusderOberpfalz.ZweyterTheil.AchtesBuch.LichtundFeuer.3Feuergeister.17SagenvonfeurigenMaennern: Der Vetter der Erzählerin zu Lixentöfering fand, wenn er vom Wirthshause Schönwerth, Franz 0 urn:cts:tg:SchoenwerthFranz.Sagen.AusderOberpfalz.ErsterTheil.DieBraut.3Hausschau.2DerVetterwelcherschondasersteMalbeyderAnredungseine: Der Vetter, welcher schon das erste Mal bey der Anredung seine Schönwerth, Franz 0 urn:cts:tg:SchoenwerthFranz.Sagen.AusderOberpfalz.ZweyterTheil.ZehntesBuch.Wasser.2Wassergeister.6Wassermann9: Der Wassermann hat es auch mit den Töchtern der Menschen zu thun Schönwerth, Franz 0 urn:cts:tg:SchoenwerthFranz.Sagen.AusderOberpfalz.ZweyterTheil.ZehntesBuch.Wasser.2Wassergeister.6Wassermann5: Der Wassermann kündet durch sein Erscheinen an, daß demnächst ein Schönwerth, Franz 0 urn:cts:tg:SchoenwerthFranz.Sagen.AusderOberpfalz.ZweyterTheil.ZehntesBuch.Wasser.2Wassergeister.6Wassermann2: Der Wassermann zieht auch die feurigen Geister, die Irrlichter Schönwerth, Franz 0 urn:cts:tg:SchoenwerthFranz.Sagen.AusderOberpfalz.DritterTheil.VierzehntesBuch.Himmel.2DerWegzumHimmel: Der Weg zum Himmel Schönwerth, Franz 0 urn:cts:tg:SchoenwerthFranz.Sagen.AusderOberpfalz.ZweyterTheil.NeuntesBuch.Luft.2Luftgeister.21AmoberenBoehmerwalde2: Der wilde Jäger gilt zu Neustadt a.W.N. als der Teufel. Doch Schönwerth, Franz 0 urn:cts:tg:SchoenwerthFranz.Sagen.AusderOberpfalz.ZweyterTheil.NeuntesBuch.Luft.1Lufterscheinungen.1Wind3: Der Wind hat auch ein Weib, die Windin; letztere ist viel schärfer Schönwerth, Franz 0 urn:cts:tg:SchoenwerthFranz.Sagen.AusderOberpfalz.ZweyterTheil.NeuntesBuch.Luft.1Lufterscheinungen.1Wind: Der Wind ist die stark, der Luft die sanft bewegte Luft Schönwerth, Franz 0 urn:cts:tg:SchoenwerthFranz.Sagen.AusderOberpfalz.ZweyterTheil.NeuntesBuch.Luft.1Lufterscheinungen.1Wind7: Der Wind ist ein Riese und Christenfresser. - Ein Christenweib Schönwerth, Franz 0 urn:cts:tg:SchoenwerthFranz.Sagen.AusderOberpfalz.ZweyterTheil.NeuntesBuch.Luft.1Lufterscheinungen.1Wind5: Der Wind orgelt in verschiedenen Lauten in den Gassen und Häusern Schönwerth, Franz 0 urn:cts:tg:SchoenwerthFranz.Sagen.AusderOberpfalz.ZweyterTheil.NeuntesBuch.Luft.1Lufterscheinungen.3Windsbraut1: Der Windsbraut geht man auf die Seite, wie der wilden Jagd, sonst Schönwerth, Franz 0 urn:cts:tg:SchoenwerthFranz.Sagen.AusderOberpfalz.ErsterTheil.DrittesBuch.DieMutterundihrKind.3Taufe.5Pathengeschenke2: Der Zeitpunkt selber, wo diese Gabe gebracht wird, ist an verschiedenen Schönwerth, Franz 0 urn:cts:tg:SchoenwerthFranz.Sagen.AusderOberpfalz.ErsterTheil.DieBraut.17GangausderKirche.1DerZugausderKirchegleichtdemindieKirche;umRodinggehen: Der Zug aus der Kirche gleicht dem in die Kirche; um Roding gehen Schönwerth, Franz 0 urn:cts:tg:SchoenwerthFranz.Sagen.AusderOberpfalz.ErsterTheil.DieBraut.8DerKammerwagen.8DerZuggehtingrossemStaatevorwaertsInvollemSchmuckesitzt: Der Zug geht in großem Staate vorwärts. - In vollem Schmucke sitzt Schönwerth, Franz 0 urn:cts:tg:SchoenwerthFranz.Sagen.AusderOberpfalz.ErsterTheil.ViertesBuch.DerTod.10DieArmeSeele.3Armeseelentag: Der zweyte Tag im November ist dem Gedächtnisse der Armen Seelen Schönwerth, Franz 0 urn:cts:tg:SchoenwerthFranz.Sagen.AusderOberpfalz.ZweyterTheil.AchtesBuch.LichtundFeuer.3Feuergeister.15DerenWesen: Deren Wesen Schönwerth, Franz 0 urn:cts:tg:SchoenwerthFranz.Sagen.AusderOberpfalz.ErsterTheil.DieBraut.15DieTrauung.3DerweilehatderPriesterdieRingedenRosenkranzunddenWachsstock: Derweile hat der Priester die Ringe, den Rosenkranz und den Wachsstock Schönwerth, Franz 0 urn:cts:tg:SchoenwerthFranz.Sagen.AusderOberpfalz.DritterTheil.DreyzehntesBuch.Hoelle.1DieHoelle2: Des Bauern Höllenfahrt Schönwerth, Franz 0 urn:cts:tg:SchoenwerthFranz.Sagen.AusderOberpfalz.DritterTheil.DreyzehntesBuch.Hoelle.2Teufel52: Des Teufels Bart Schönwerth, Franz 0 urn:cts:tg:SchoenwerthFranz.Sagen.AusderOberpfalz.ErsterTheil.DieBraut.16WahrzeichenbeyderTrauung.4DesgleichenwenndraussenstarkerWindgeht: Desgleichen, wenn draußen starker Wind geht Schönwerth, Franz 0 urn:cts:tg:SchoenwerthFranz.Sagen.AusderOberpfalz.ErsterTheil.DrittesBuch.DieMutterundihrKind.11DieDrud.3MittelwiderdieDrud7: Deßgleichen, wer mit dem rechten Fuße zuerst ins Bett gestiegen Schönwerth, Franz 0 urn:cts:tg:SchoenwerthFranz.Sagen.AusderOberpfalz.ErsterTheil.DrittesBuch.DieMutterundihrKind.11DieDrud.5DeutungderDrud: Deutung der Drud Schönwerth, Franz 0 urn:cts:tg:SchoenwerthFranz.Sagen.AusderOberpfalz.ZweyterTheil.EilftesBuch.Erde.5Burgen.64DieAdelburg: Die Adelburg Schönwerth, Franz 0 urn:cts:tg:SchoenwerthFranz.Sagen.AusderOberpfalz.ErsterTheil.DieBraut.2DieAnfrageoderAnredung.3DieAnfragedurchdenVertrauensmannProkuratoroderHeiratsmann: Die Anfrage durch den Vertrauensmann, Prokurator oder Heiratsmann Schönwerth, Franz 0 urn:cts:tg:SchoenwerthFranz.Sagen.AusderOberpfalz.DritterTheil.VierzehntesBuch.Himmel.4UnserlieberHerrundStPetrus.14DieApostelgingeneinstvorULHerrndurcheinKornfeldDer: Die Apostel gingen einst vor U.L. Herrn durch ein Kornfeld. Der Schönwerth, Franz 0 urn:cts:tg:SchoenwerthFranz.Sagen.AusderOberpfalz.ZweyterTheil.AchtesBuch.LichtundFeuer.1Gestirne.8DasHeidnischedieserAnschauungen5: Die Aufnahme der Spinnerin und ihres Geliebten in Mond und Sonne Schönwerth, Franz 0 urn:cts:tg:SchoenwerthFranz.Sagen.AusderOberpfalz.ErsterTheil.DrittesBuch.DieMutterundihrKind.3Taufe.2Kirchgang: Die Aufnahme des neugeboren Kindes in die Christenheit durch die Schönwerth, Franz 0 urn:cts:tg:SchoenwerthFranz.Sagen.AusderOberpfalz.ErsterTheil.FuenftesBuch.DieThieredesHauses.1DerStall.8AmFastnachtsdienstagAbendswerdeneineViertelstundelangwenigstens6: Die Aufstellung von Birkenbäumchen geht den ganzen Böhmerwald entlang Schönwerth, Franz 0 urn:cts:tg:SchoenwerthFranz.Sagen.AusderOberpfalz.ErsterTheil.DrittesBuch.DieMutterundihrKind.11DieDrud.4Sagen11: Die Bäuerin sagte zum Bauer: »Heute Nacht hat mich die Drud so Schönwerth, Franz 0 urn:cts:tg:SchoenwerthFranz.Sagen.AusderOberpfalz.ErsterTheil.SechstesBuch.DieFruchtdesFeldes.1DieSaat.1DieBaeuerinstecktihrenEheringanwennsieGetraideoderLein: Die Bäuerin steckt ihren Ehering an, wenn sie Getraide oder Lein Schönwerth, Franz 0 urn:cts:tg:SchoenwerthFranz.Sagen.AusderOberpfalz.DritterTheil.DreyzehntesBuch.Hoelle.2Aberglaube62: Die Beeren von der Kronwittstaude weg und früh Morgens nüchtern Schönwerth, Franz 0 urn:cts:tg:SchoenwerthFranz.Sagen.AusderOberpfalz.DritterTheil.FuenfzehntesBuch.EndederWelt.5DiebergentruecktenGoetterundHelden: Die bergentrückten Götter und Helden Schönwerth, Franz 0 urn:cts:tg:SchoenwerthFranz.Sagen.AusderOberpfalz.ZweyterTheil.ZehntesBuch.Wasser.2Wassergeister.5Wasserzwerge3: Die Besitzer eines Edelhofes hatten in alter Zeit einen Vertrag Schönwerth, Franz 0 urn:cts:tg:SchoenwerthFranz.Sagen.AusderOberpfalz.ZweyterTheil.ZehntesBuch.Wasser.2Wassergeister.5Wasserzwerge1: Die Bewohner eines Schlosses im Walde waren sehr der Jagd ergeben Schönwerth, Franz 0 urn:cts:tg:SchoenwerthFranz.Sagen.AusderOberpfalz.ErsterTheil.DieBraut.9TagvorderHochzeit.2DiebeydenBrautleutegehenVormittagszumBeichtenNachmittags: Die beyden Brautleute gehen Vormittags zum Beichten, Nachmittags Schönwerth, Franz 0 urn:cts:tg:SchoenwerthFranz.Sagen.AusderOberpfalz.ErsterTheil.FuenftesBuch.DieThieredesHauses.9DieBiene: Die Biene Schönwerth, Franz 0 urn:cts:tg:SchoenwerthFranz.Sagen.AusderOberpfalz.ErsterTheil.DieBraut.19DasMahl.7DieBrautisstnurwenigdennsiehatdafuerzuweinendestotapferer: Die Braut ißt nur wenig, denn sie hat dafür zu weinen: desto tapferer Schönwerth, Franz 0 urn:cts:tg:SchoenwerthFranz.Sagen.AusderOberpfalz.ErsterTheil.DieBraut.8DerKammerwagen.18DieBrautmusssichhuetenindasneueHauszuerstdasKruzifix: Die Braut muß sich hüten, in das neue Haus zuerst das Kruzifix Schönwerth, Franz 0 urn:cts:tg:SchoenwerthFranz.Sagen.AusderOberpfalz.ErsterTheil.SechstesBuch.DieFruchtdesFeldes.2DasBrod.3DieBrosamendieaufdemTischeliegenbleibensammeltmanund: Die Brosamen, die auf dem Tische liegen bleiben, sammelt man und Schönwerth, Franz 0 urn:cts:tg:SchoenwerthFranz.Sagen.AusderOberpfalz.ZweyterTheil.EilftesBuch.Erde.5Burgen.62Velburg: Die Burg Schönwerth, Franz 0 urn:cts:tg:SchoenwerthFranz.Sagen.AusderOberpfalz.ZweyterTheil.EilftesBuch.Erde.5Burgen.62Velburg7: Die drey steinernen Jungfrauen Schönwerth, Franz 0 urn:cts:tg:SchoenwerthFranz.Sagen.AusderOberpfalz.DritterTheil.FuenfzehntesBuch.EndederWelt.15DieEisriesen: Die Eisriesen Schönwerth, Franz 0 urn:cts:tg:SchoenwerthFranz.Sagen.AusderOberpfalz.ErsterTheil.DieBraut.19DasMahl.9DieersteGesundheitgiltderBrautscherzendwirdihrdieStaerke: Die erste Gesundheit gilt der Braut: scherzend wird ihr die Stärke Schönwerth, Franz 0 urn:cts:tg:SchoenwerthFranz.Sagen.AusderOberpfalz.ErsterTheil.DieBraut.4DerHeiratstag.4DieersterenbestehenineinemStueckSeidenzeugzueinemMieder: Die ersteren bestehen in einem Stück Seidenzeug zu einem Mieder Schönwerth, Franz 0 urn:cts:tg:SchoenwerthFranz.Sagen.AusderOberpfalz.ZweyterTheil.NeuntesBuch.Luft.2Luftgeister.25SagenvonderwildenJagd2: Die Erzählerin von Treffelstein schob auf die Mühle, 1-4 Stunde Schönwerth, Franz 0 urn:cts:tg:SchoenwerthFranz.Sagen.AusderOberpfalz.ZweyterTheil.EilftesBuch.Erde.4Wald.29Sagen3: Die Erzählerin, von Lixentöfering, hat den Hemann gar oft schreyen Schönwerth, Franz 0 urn:cts:tg:SchoenwerthFranz.Sagen.AusderOberpfalz.ErsterTheil.FuenftesBuch.DieThieredesHauses.7Huehner.6DieEyerwelcheHennenamgruenenDonnerstageOdlaspfinstalegen: Die Eyer, welche Hennen am grünen Donnerstage, Odlaspfinsta legen Schönwerth, Franz 0 urn:cts:tg:SchoenwerthFranz.Sagen.AusderOberpfalz.DritterTheil.ZwoelftesBuch.Tod.1SeinePersoenlichkeit.5DieFahrtdesMenschenmitdemTodemusseineschnelleseyndenn: Die Fahrt des Menschen mit dem Tode muß eine schnelle seyn: denn Schönwerth, Franz 0 urn:cts:tg:SchoenwerthFranz.Sagen.AusderOberpfalz.ZweyterTheil.AchtesBuch.LichtundFeuer.3Feuergeister.16FeurigeMaenner1: Die feurigen Männer sind Arme Seelen, welche leiden müssen, weil Schönwerth, Franz 0 urn:cts:tg:SchoenwerthFranz.Sagen.AusderOberpfalz.ErsterTheil.ViertesBuch.DerTod.9Erzaehlungen.4DieFischerinvonWeidingwarinderfuenftenKindbett;undwaehrend: Die Fischerin von Weiding war in der fünften Kindbett; und während Schönwerth, Franz 0 urn:cts:tg:SchoenwerthFranz.Sagen.AusderOberpfalz.ErsterTheil.DrittesBuch.DieMutterundihrKind.3Taufe.1Gevatterbitten11: Die folgenden Kinder erhalten die Namen der Aeltern, oder der nächsten Schönwerth, Franz 0 urn:cts:tg:SchoenwerthFranz.Sagen.AusderOberpfalz.ZweyterTheil.AchtesBuch.LichtundFeuer.2Feuer.12Feuersbrunstzuloeschen1: Die Forstleute haben einen eigenen Feuersegen, wenn ein Waldbrand Schönwerth, Franz 0 urn:cts:tg:SchoenwerthFranz.Sagen.AusderOberpfalz.ErsterTheil.FuenftesBuch.DieThieredesHauses.5DerBock.5DieGaisenmussmanbeehrensonstgebensienichtMilch;mitGaisen: Die Gaisen muß man beehren, sonst geben sie nicht Milch; mit Gaisen Schönwerth, Franz 0 urn:cts:tg:SchoenwerthFranz.Sagen.AusderOberpfalz.ErsterTheil.FuenftesBuch.DieThieredesHauses.7Huehner.8DiegefaehrlichstenFeindedesHuehnervolkesausdemThierreiche: Die gefährlichsten Feinde des Hühnervolkes aus dem Thierreiche Schönwerth, Franz 0 urn:cts:tg:SchoenwerthFranz.Sagen.AusderOberpfalz.ZweyterTheil.NeuntesBuch.Luft.2Luftgeister.20AmunterenBoehmerwalde2: Die Gegend, von der sie herzieht, ist O. gewöhnlicher N.O. und Schönwerth, Franz 0 urn:cts:tg:SchoenwerthFranz.Sagen.AusderOberpfalz.DritterTheil.DreyzehntesBuch.Hoelle.ZweyterAbschnitt.1Teufelsgeister12: Die Geister erscheinen nicht immer in derselben Gestalt: sie wechseln Schönwerth, Franz 0 urn:cts:tg:SchoenwerthFranz.Sagen.AusderOberpfalz.DritterTheil.DreyzehntesBuch.Hoelle.ZweyterAbschnitt.1Teufelsgeister11: Die Geister haben ihren gewissen Ort, wo sie sich zeigen: sie entfernen Schönwerth, Franz 0 urn:cts:tg:SchoenwerthFranz.Sagen.AusderOberpfalz.ZweyterTheil.NeuntesBuch.Luft.1Lufterscheinungen.10Hexenwetter: Die Gewitter kommen von den Hexen. Neustadt. - Ein Gewitter, welches Schönwerth, Franz 0 urn:cts:tg:SchoenwerthFranz.Sagen.AusderOberpfalz.DritterTheil.VierzehntesBuch.Himmel.3DieGoetteraufErden: Die Götter auf Erden Schönwerth, Franz 0 urn:cts:tg:SchoenwerthFranz.Sagen.AusderOberpfalz.ErsterTheil.DrittesBuch.DieMutterundihrKind.8AuswechselnundWechselbalg.1912: Die Großmutter des Erzählers dieses lag in den Wochen; einmal um Schönwerth, Franz 0 urn:cts:tg:SchoenwerthFranz.Sagen.AusderOberpfalz.ZweyterTheil.EilftesBuch.Erde.1Berge.3DieHankerlgrube: Die Hankerlgrube Schönwerth, Franz 0 urn:cts:tg:SchoenwerthFranz.Sagen.AusderOberpfalz.DritterTheil.DreyzehntesBuch.Hoelle.2Aberglaube7: Die Haut eines vor Georgi gefangenen und geschundenen Frosches Schönwerth, Franz 0 urn:cts:tg:SchoenwerthFranz.Sagen.AusderOberpfalz.ErsterTheil.DrittesBuch.DieMutterundihrKind.3Taufe.2Kirchgang1: Die Hebamme schmückt und trägt das Kind zur Taufe, sorgsam mit Schönwerth, Franz 0 urn:cts:tg:SchoenwerthFranz.Sagen.AusderOberpfalz.DritterTheil.DreyzehntesBuch.Hoelle.2Aberglaube80: Die Heilung durch das Ey ist bei diesem erwähnt Schönwerth, Franz 0 urn:cts:tg:SchoenwerthFranz.Sagen.AusderOberpfalz.ErsterTheil.DieBraut.24DieHeimkehr: Die Heimkehr Schönwerth, Franz 0 urn:cts:tg:SchoenwerthFranz.Sagen.AusderOberpfalz.ErsterTheil.DieBraut.28Rechtsaltertuemer.18DieHeiratskuhwelchedieBrautmitbringterinnertandieRinder: Die Heiratskuh, welche die Braut mitbringt, erinnert an die Rinder Schönwerth, Franz 0 urn:cts:tg:SchoenwerthFranz.Sagen.AusderOberpfalz.ZweyterTheil.AchtesBuch.LichtundFeuer.2Feuer.14Ofen7: Die heiratslustige Dirn horcht an einen eisernen Hafen des Ofens Schönwerth, Franz 0 urn:cts:tg:SchoenwerthFranz.Sagen.AusderOberpfalz.DritterTheil.DreyzehntesBuch.Hoelle.ZweyterAbschnitt.2Teufelsmenschen16: Die Hexe führt die Gelte, das Gefäß, in welches die Milch gemolken Schönwerth, Franz 0 urn:cts:tg:SchoenwerthFranz.Sagen.AusderOberpfalz.DritterTheil.DreyzehntesBuch.Hoelle.ZweyterAbschnitt.2Teufelsmenschen11: Die Hexe ist weniger gefürchtet als verachtet, denn man besitzt Schönwerth, Franz 0 urn:cts:tg:SchoenwerthFranz.Sagen.AusderOberpfalz.ErsterTheil.FuenftesBuch.DieThieredesHauses.12DieHexe.5DeutungderHexe: Die Hexe läßt sich, wenigstens in ihrer ursprünglichen Erscheinung Schönwerth, Franz 0 urn:cts:tg:SchoenwerthFranz.Sagen.AusderOberpfalz.DritterTheil.DreyzehntesBuch.Hoelle.ZweyterAbschnitt.2Teufelsmenschen10: Die Hexe versteht sich nebstbey auf die Kunst, in die Zukunft zu Schönwerth, Franz 0 urn:cts:tg:SchoenwerthFranz.Sagen.AusderOberpfalz.ErsterTheil.FuenftesBuch.DieThieredesHauses.12DieHexe.5DeutungderHexe3: Die Hexen kennen sich untereinander, sie sind ja Gläubige Eines Schönwerth, Franz 0 urn:cts:tg:SchoenwerthFranz.Sagen.AusderOberpfalz.ErsterTheil.DieBraut.28Rechtsaltertuemer.7DieHochzeitwurdeimNordengetrunkenDabeygeschahauchder: Die Hochzeit wurde im Norden getrunken. Dabey geschah auch der Schönwerth, Franz 0 urn:cts:tg:SchoenwerthFranz.Sagen.AusderOberpfalz.ZweyterTheil.EilftesBuch.Erde.5Burgen.62Velburg4: Die Höhlen Schönwerth, Franz 0 urn:cts:tg:SchoenwerthFranz.Sagen.AusderOberpfalz.ZweyterTheil.EilftesBuch.Erde.4Wald.33Holzfraeulein1: Die Holzgerste, fingerlang, ein röthliches Gerstenkörnlein auf Schönwerth, Franz 0 urn:cts:tg:SchoenwerthFranz.Sagen.AusderOberpfalz.ErsterTheil.DieBraut.8DerKammerwagen.6DieKaestenundTruhensindschoenbemaltmeistensblaumitrothen: Die Kästen und Truhen sind schön bemalt, meistens blau mit rothen Schönwerth, Franz 0 urn:cts:tg:SchoenwerthFranz.Sagen.AusderOberpfalz.ErsterTheil.FuenftesBuch.DieThieredesHauses.11DieKatze.5DieKatzetrittaberauchinelbischerEigenschaftauf;sieliebt: Die Katze tritt aber auch in elbischer Eigenschaft auf; sie liebt Schönwerth, Franz 0 urn:cts:tg:SchoenwerthFranz.Sagen.AusderOberpfalz.ErsterTheil.DrittesBuch.DieMutterundihrKind.2Niederkunft.6DieKindbetterinhatvieleVersuchungundAnfechtungfuersichund: Die Kindbetterin hat viele Versuchung und Anfechtung für sich und Schönwerth, Franz 0 urn:cts:tg:SchoenwerthFranz.Sagen.AusderOberpfalz.ErsterTheil.DrittesBuch.DieMutterundihrKind.11DieDrud.4Sagen: Die Knechte der Hirten oder Hüter heißen Schäfer. Ein solcher Schäfer Schönwerth, Franz 0 urn:cts:tg:SchoenwerthFranz.Sagen.AusderOberpfalz.ErsterTheil.DieBraut.13TrachtderBraut.7DieKranzljungfernzuVelburgPrangerinensindinihrembunten: Die Kranzljungfern zu Velburg, Prangerinen, sind in ihrem bunten Schönwerth, Franz 0 urn:cts:tg:SchoenwerthFranz.Sagen.AusderOberpfalz.ErsterTheil.ViertesBuch.DerTod.2DieLeicheimHause.15DieLeicheliegtdreyTageimHauseundjedenAbendkommtaus: Die Leiche liegt drey Tage im Hause, und jeden Abend kommt aus Schönwerth, Franz 0 urn:cts:tg:SchoenwerthFranz.Sagen.AusderOberpfalz.ErsterTheil.ViertesBuch.DerTod.4DerGangzumFreidhof.1DieLeichewirdamdrittenTagezuGrabegebrachtDieseHandlung: Die Leiche wird am dritten Tage zu Grabe gebracht. Diese Handlung Schönwerth, Franz 0 urn:cts:tg:SchoenwerthFranz.Sagen.AusderOberpfalz.ErsterTheil.ViertesBuch.DerTod.4DerGangzumFreidhof.2DieLeichewirdmitdemGesichtegegenMorgenschauendindasGrab: Die Leiche wird mit dem Gesichte gegen Morgen schauend in das Grab Schönwerth, Franz 0 urn:cts:tg:SchoenwerthFranz.Sagen.AusderOberpfalz.ErsterTheil.ViertesBuch.DerTod.2DieLeicheimHause.11DieLeichewirdoeftervonKatzenangefressenweshalbmanderLeiche: Die Leiche wird öfter von Katzen angefressen, weshalb man der Leiche Schönwerth, Franz 0 urn:cts:tg:SchoenwerthFranz.Sagen.AusderOberpfalz.ErsterTheil.SechstesBuch.DieFruchtdesFeldes.1DieSaat.5DieMaedchenwelchemitderFeldarbeitbeginnenhabendenSpruch: Die Mädchen, welche mit der Feldarbeit beginnen, haben den Spruch Schönwerth, Franz 0 urn:cts:tg:SchoenwerthFranz.Sagen.AusderOberpfalz.ZweyterTheil.EilftesBuch.Erde.3Erdzwerge.18Fankerln3: Die Männer sind meist Feuerarbeiter, sie verfertigen feine Arbeit Schönwerth, Franz 0 urn:cts:tg:SchoenwerthFranz.Sagen.AusderOberpfalz.ErsterTheil.SechstesBuch.DieFruchtdesFeldes.8Bilmesschneider.4WirkungdesSchnittes3: Die Menge des Getraides, welche so an den Bilmesschnitter verloren Schönwerth, Franz 0 urn:cts:tg:SchoenwerthFranz.Sagen.AusderOberpfalz.ErsterTheil.FuenftesBuch.DieThieredesHauses.3DasRind.4DieMilch: Die Milch Schönwerth, Franz 0 urn:cts:tg:SchoenwerthFranz.Sagen.AusderOberpfalz.ErsterTheil.DrittesBuch.DieMutterundihrKind.11DieDrud.4Sagen9: Die Mutter der Erzählerin dieses beobachtete, wenn die Drud zu Schönwerth, Franz 0 urn:cts:tg:SchoenwerthFranz.Sagen.AusderOberpfalz.ErsterTheil.FuenftesBuch.DieThieredesHauses.3DasRind.7DieMutterderErzaehlerinausLettenhatteeineverzauberteKuh: Die Mutter der Erzählerin, aus Letten, hatte eine verzauberte Kuh Schönwerth, Franz 0 urn:cts:tg:SchoenwerthFranz.Sagen.AusderOberpfalz.ErsterTheil.FuenftesBuch.DieThieredesHauses.12DieHexe.4Sagen11: Die Mutter der Erzählerin, aus Neumarkt, erfuhr an sich selbst Schönwerth, Franz 0 urn:cts:tg:SchoenwerthFranz.Sagen.AusderOberpfalz.ErsterTheil.DrittesBuch.DieMutterundihrKind.8AuswechselnundWechselbalg.6DieMutterkannaberdieDrudimFallesiekommensollteberuecken: Die Mutter kann aber die Drud, im Falle sie kommen sollte, berücken Schönwerth, Franz 0 urn:cts:tg:SchoenwerthFranz.Sagen.AusderOberpfalz.ErsterTheil.DrittesBuch.DieMutterundihrKind.6Muttersorge.2DieNabelschnurbleibtdemKindebisesdreymalgebadetistdann: Die Nabelschnur bleibt dem Kinde, bis es dreymal gebadet ist, dann Schönwerth, Franz 0 urn:cts:tg:SchoenwerthFranz.Sagen.AusderOberpfalz.ErsterTheil.DrittesBuch.DieMutterundihrKind.6Muttersorge.1DieNachgeburtwirdineinenneuenHafengethanunterdasBett: Die Nachgeburt wird in einen neuen Hafen gethan, unter das Bett Schönwerth, Franz 0 urn:cts:tg:SchoenwerthFranz.Sagen.AusderOberpfalz.DritterTheil.ZwoelftesBuch.Tod.4DiePest.3DieOberpfalzwurdegaroftvonderPestheimgesuchtDaherfindet: Die Oberpfalz wurde gar oft von der Pest heimgesucht. Daher findet Schönwerth, Franz 0 urn:cts:tg:SchoenwerthFranz.Sagen.AusderOberpfalz.DritterTheil.ZwoelftesBuch.Tod.1SeinePersoenlichkeit.3DiePersoenlichkeitdesTodesergibtsichzunaechstausSpruechwoertern: Die Persönlichkeit des Todes ergibt sich zunächst aus Sprüchwörtern Schönwerth, Franz 0 urn:cts:tg:SchoenwerthFranz.Sagen.AusderOberpfalz.ZweyterTheil.EilftesBuch.Erde.3Erdzwerge.17Sagen10: Die Razeln heissen auch Erdleute. Neukirchen, unfern dem hohen Schönwerth, Franz 0 urn:cts:tg:SchoenwerthFranz.Sagen.AusderOberpfalz.DritterTheil.DreyzehntesBuch.Hoelle.2Aberglaube46: Die rechte Hand heißt die schayñ = schöne, die lay = liebe, gulda Schönwerth, Franz 0 urn:cts:tg:SchoenwerthFranz.Sagen.AusderOberpfalz.ZweyterTheil.EilftesBuch.Erde.5Burgen.62Velburg2: Die Richterhöfe Schönwerth, Franz 0 urn:cts:tg:SchoenwerthFranz.Sagen.AusderOberpfalz.ZweyterTheil.EilftesBuch.Erde.2Erdriesen.11Bergriesen: Die Riesen sollen vor der Kreuzigung Christi in der ganzen Welt Schönwerth, Franz 0 urn:cts:tg:SchoenwerthFranz.Sagen.AusderOberpfalz.ZweyterTheil.EilftesBuch.Erde.2Erdriesen.11Bergriesen1: Die Riesinen haben ihr schönes Haar mit Roßgerippen gekämmt. - Schönwerth, Franz 0 urn:cts:tg:SchoenwerthFranz.Sagen.AusderOberpfalz.ZweyterTheil.AchtesBuch.LichtundFeuer.1Gestirne.9Fortsetzung: Die Sage von der Korbflechterin und dem Hunde in Verbindung mit Schönwerth, Franz 0 urn:cts:tg:SchoenwerthFranz.Sagen.AusderOberpfalz.ErsterTheil.FuenftesBuch.DieThieredesHauses.2DasPferd.6DieschwangereBaeuerinunddietraechtigeStutesteheninWechsel: Die schwangere Bäuerin und die trächtige Stute stehen in Wechsel Schönwerth, Franz 0 urn:cts:tg:SchoenwerthFranz.Sagen.AusderOberpfalz.ZweyterTheil.AchtesBuch.LichtundFeuer.1Gestirne.6DieFleckenimMonde1: Die schwarzen Flecken im Monde sollen der Bauer seyn, der früher Schönwerth, Franz 0 urn:cts:tg:SchoenwerthFranz.Sagen.AusderOberpfalz.ZweyterTheil.NeuntesBuch.Luft.2Luftgeister.25SagenvonderwildenJagd3: Die Schwester der Erzählerin, welche nur den Ausdruck »wilde Jagd Schönwerth, Franz 0 urn:cts:tg:SchoenwerthFranz.Sagen.AusderOberpfalz.ZweyterTheil.ZehntesBuch.Wasser.2Wassergeister.8Meerfrauen1: Die Seejungfrau war erst eine wunderschöne Prinzessin, dabey aber Schönwerth, Franz 0 urn:cts:tg:SchoenwerthFranz.Sagen.AusderOberpfalz.ErsterTheil.ViertesBuch.DerTod.10DieArmeSeele.2DieSeeleundihrLeib1: Die Seele geht mit ihrer Leiche und muß so lange das Grab hüten Schönwerth, Franz 0 urn:cts:tg:SchoenwerthFranz.Sagen.AusderOberpfalz.DritterTheil.DreyzehntesBuch.Hoelle.ZweyterAbschnitt.1Teufelsgeister2: Die Seelen jener Menschen, welche mit Verbrechen belastet in Unbußfertigkeit Schönwerth, Franz 0 urn:cts:tg:SchoenwerthFranz.Sagen.AusderOberpfalz.DritterTheil.DreyzehntesBuch.Hoelle.ZweyterAbschnitt.1Teufelsgeister102: Die Seidellohe ist ein Wald bey Auerbach, dort ist es unsicher Schönwerth, Franz 0 urn:cts:tg:SchoenwerthFranz.Sagen.AusderOberpfalz.DritterTheil.VierzehntesBuch.Himmel.1BilddesHimmels.3DieSeligenkommenAlletaeglichzusammenzumgemeinsamenMahle: Die Seligen kommen Alle täglich zusammen zum gemeinsamen Mahle Schönwerth, Franz 0 urn:cts:tg:SchoenwerthFranz.Sagen.AusderOberpfalz.ErsterTheil.DrittesBuch.DieMutterundihrKind.10DerMutterSterben.9DieSittedergestorbenenWoechnerinSchuheanzuziehengehtweit: Die Sitte, der gestorbenen Wöchnerin Schuhe anzuziehen, geht weit Schönwerth, Franz 0 urn:cts:tg:SchoenwerthFranz.Sagen.AusderOberpfalz.DritterTheil.DreyzehntesBuch.Hoelle.2Aberglaube158: Die sogenannten Schwaben und Russen sind eine große Plage des Landvolkes Schönwerth, Franz 0 urn:cts:tg:SchoenwerthFranz.Sagen.AusderOberpfalz.ZweyterTheil.AchtesBuch.LichtundFeuer.1Gestirne.3SagenkreisvonSonneundMond1: Die Sonne aber reute bald der Schwur, den sie in der Hitze des Schönwerth, Franz 0 urn:cts:tg:SchoenwerthFranz.Sagen.AusderOberpfalz.ZweyterTheil.AchtesBuch.LichtundFeuer.1Gestirne.1Sonne: Die Sonne gilt durchweg als Frau. Ausdrücke, wie: »obar heind scheind Schönwerth, Franz 0 urn:cts:tg:SchoenwerthFranz.Sagen.AusderOberpfalz.ZweyterTheil.AchtesBuch.LichtundFeuer.1Gestirne.8DasHeidnischedieserAnschauungen3: Die Sonnenfinsterniß erklärt unsere Sage ganz richtig: der Mond Schönwerth, Franz 0 urn:cts:tg:SchoenwerthFranz.Sagen.AusderOberpfalz.ErsterTheil.FuenftesBuch.DieThieredesHauses.3DasRind.3DieSorgederBaeuerinistaufvieleundguteMilchgerichtetauf: Die Sorge der Bäuerin ist auf viele und gute Milch gerichtet, auf Schönwerth, Franz 0 urn:cts:tg:SchoenwerthFranz.Sagen.AusderOberpfalz.ErsterTheil.ViertesBuch.DerTod.6DieSpende: Die Spende Schönwerth, Franz 0 urn:cts:tg:SchoenwerthFranz.Sagen.AusderOberpfalz.ZweyterTheil.EilftesBuch.Erde.5Burgen.62Velburg1: Die Stadt Schönwerth, Franz 0 urn:cts:tg:SchoenwerthFranz.Sagen.AusderOberpfalz.ErsterTheil.FuenftesBuch.DieThieredesHauses.11DieKatze.6DieStreitfertigkeitderKatzenundihreMordluststehtamEnde: Die Streitfertigkeit der Katzen und ihre Mordlust steht am Ende Schönwerth, Franz 0 urn:cts:tg:SchoenwerthFranz.Sagen.AusderOberpfalz.ZweyterTheil.NeuntesBuch.Luft.1Lufterscheinungen.14Thau5: Die Thauperlen sind die Thränen der gefallenen Engel, der jüngeren Schönwerth, Franz 0 urn:cts:tg:SchoenwerthFranz.Sagen.AusderOberpfalz.ErsterTheil.DrittesBuch.DieMutterundihrKind.8AuswechselnundWechselbalg.1913: Die Tochter derselben Frau war Kindsmädchen in Ebnat. Einmal in Schönwerth, Franz 0 urn:cts:tg:SchoenwerthFranz.Sagen.AusderOberpfalz.ZweyterTheil.AchtesBuch.LichtundFeuer.1Gestirne.3SagenkreisvonSonneundMond3: Die Tochter eines armen Beamten ward zur Doppelwaise. Um ihrem Schönwerth, Franz 0 urn:cts:tg:SchoenwerthFranz.Sagen.AusderOberpfalz.ErsterTheil.DieBraut.16WahrzeichenbeyderTrauung.14DieTrauungsollnichtseynimabnehmendenMondeoderinder: Die Trauung soll nicht seyn im abnehmenden Monde - oder in der Schönwerth, Franz 0 urn:cts:tg:SchoenwerthFranz.Sagen.AusderOberpfalz.ZweyterTheil.AchtesBuch.LichtundFeuer.1Gestirne.9Fortsetzung5: Die Verschiedenheit in diesen kosmischen Sagen gehört wohl ursprünglich Schönwerth, Franz 0 urn:cts:tg:SchoenwerthFranz.Sagen.AusderOberpfalz.ZweyterTheil.AchtesBuch.LichtundFeuer.1Gestirne.5Mondwechsel: Die vier Wechsel des Mondes sind: Fullmauñ - Neumauñ oder Neulaycht Schönwerth, Franz 0 urn:cts:tg:SchoenwerthFranz.Sagen.AusderOberpfalz.DritterTheil.VierzehntesBuch.Himmel.1BilddesHimmels.4DieVolksmeynungvomHimmelalsolaeuftganzparallelmitdervon: Die Volksmeynung vom Himmel also läuft ganz parallel mit der von Schönwerth, Franz 0 urn:cts:tg:SchoenwerthFranz.Sagen.AusderOberpfalz.ZweyterTheil.EilftesBuch.Erde.4Wald.27HeiligeWaelder5: Die Wälder sind heilig: ihrer hütet der Hoymann. Dieser ist ursprünglich Schönwerth, Franz 0 urn:cts:tg:SchoenwerthFranz.Sagen.AusderOberpfalz.DritterTheil.DreyzehntesBuch.Hoelle.ZweyterAbschnitt.2Teufelsmenschen18: Die Wana Schönwerth, Franz 0 urn:cts:tg:SchoenwerthFranz.Sagen.AusderOberpfalz.ErsterTheil.DrittesBuch.DieMutterundihrKind.8AuswechselnundWechselbalg.11DieWechselbaelgewerdennichtgroesseralseinfuenfjaehrigesKind: Die Wechselbälge werden nicht größer als ein fünfjähriges Kind Schönwerth, Franz 0 urn:cts:tg:SchoenwerthFranz.Sagen.AusderOberpfalz.ErsterTheil.SechstesBuch.DieFruchtdesFeldes.8Bilmesschneider.VIIVersucheinerDeutung1: Die Weihe vollzieht der heidnische Priester durch Gebet, Einstecken Schönwerth, Franz 0 urn:cts:tg:SchoenwerthFranz.Sagen.AusderOberpfalz.ZweyterTheil.AchtesBuch.LichtundFeuer.1Gestirne.1Sonne3: Die Weltgegenden benennen sich nach der Sonne mit Sonnen-Aufgang Schönwerth, Franz 0 urn:cts:tg:SchoenwerthFranz.Sagen.AusderOberpfalz.ZweyterTheil.NeuntesBuch.Luft.2Luftgeister.19DiewildeJagd: Die wilde Jagd Schönwerth, Franz 0 urn:cts:tg:SchoenwerthFranz.Sagen.AusderOberpfalz.ZweyterTheil.NeuntesBuch.Luft.2Luftgeister.20AmunterenBoehmerwalde4: Die wilde Jagd ist der böse Feind mit seinen Teufeln - Treffelstein Schönwerth, Franz 0 urn:cts:tg:SchoenwerthFranz.Sagen.AusderOberpfalz.ZweyterTheil.NeuntesBuch.Luft.1Lufterscheinungen.3Windsbraut: Die Windsbragge, Windsbraut, nimmt Alles mit, was ihr in den Weg Schönwerth, Franz 0 urn:cts:tg:SchoenwerthFranz.Sagen.AusderOberpfalz.ErsterTheil.DieBraut.29Liebeszauber.1Liebestrank9: Die Wunde, die man den Brautleuten mit einer solchen Schere reißt Schönwerth, Franz 0 urn:cts:tg:SchoenwerthFranz.Sagen.AusderOberpfalz.ZweyterTheil.NeuntesBuch.Luft.2Luftgeister.20AmunterenBoehmerwalde1: Die Zeit der nächtlichen Geisterfahrt ist der Auswärts und der Schönwerth, Franz 0 urn:cts:tg:SchoenwerthFranz.Sagen.AusderOberpfalz.ErsterTheil.SechstesBuch.DieFruchtdesFeldes.7DieRockenstube.4DieZeitdesZusammenkommensistgewoehnlichnurderAbendvonsechs: Die Zeit des Zusammenkommens ist gewöhnlich nur der Abend von sechs Schönwerth, Franz 0 urn:cts:tg:SchoenwerthFranz.Sagen.AusderOberpfalz.ErsterTheil.SechstesBuch.DieFruchtdesFeldes.5Lein.2DieZeitfuerdieseVorsorgeistnaturgemaessderFruehlinginsbesondere: Die Zeit für diese Vorsorge ist naturgemäß der Frühling, insbesondere Schönwerth, Franz 0 urn:cts:tg:SchoenwerthFranz.Sagen.AusderOberpfalz.DritterTheil.DreyzehntesBuch.Hoelle.ZweyterAbschnitt.1Teufelsgeister10: Die Zeit ihres Erscheinens ist die zwölfte Stunde bey Tag oder Schönwerth, Franz 0 urn:cts:tg:SchoenwerthFranz.Sagen.AusderOberpfalz.ZweyterTheil.EilftesBuch.Erde.4Wald.28Hoymann5: Die Zeit seines Erscheinens ist eine unbeschränkte, bey Tag wie Schönwerth, Franz 0 urn:cts:tg:SchoenwerthFranz.Sagen.AusderOberpfalz.ErsterTheil.DieBraut.5Verkuendzeit.1DieZeitvomHeiratstagebiszurHochzeitoderTrauungheisstVerkuendzeit: Die Zeit vom Heiratstage bis zur Hochzeit oder Trauung heißt Verkündzeit Schönwerth, Franz 0 urn:cts:tg:SchoenwerthFranz.Sagen.AusderOberpfalz.ZweyterTheil.EilftesBuch.Erde.3Erdzwerge.19Sagen2: Die Zwerge sind kunstfertige Schmide; davon eine Sage, welche in Schönwerth, Franz 0 urn:cts:tg:SchoenwerthFranz.Sagen.AusderOberpfalz.ZweyterTheil.NeuntesBuch.Luft.2Luftgeister.26Holzhetzer: Die »Hulzhatza« gehören nach meinem Erzähler aus Bärnau zu jenen Schönwerth, Franz 0 urn:cts:tg:SchoenwerthFranz.Sagen.AusderOberpfalz.DritterTheil.DreyzehntesBuch.Hoelle.ZweyterAbschnitt.1Teufelsgeister3: Diese ewig oder zeitlich bestraften Engel- und Menschen-Seelen Schönwerth, Franz 0 urn:cts:tg:SchoenwerthFranz.Sagen.AusderOberpfalz.ZweyterTheil.NeuntesBuch.Luft.2Luftgeister.26Holzhetzer1: Diese Holzhetzer sind nun in grosser Zahl beysammen und machen Schönwerth, Franz 0 urn:cts:tg:SchoenwerthFranz.Sagen.AusderOberpfalz.ZweyterTheil.EilftesBuch.Erde.4Wald.27HeiligeWaelder7: Diese Hoya sind weiters kleinere Waldungen, in Ebenen gelegen und Schönwerth, Franz 0 urn:cts:tg:SchoenwerthFranz.Sagen.AusderOberpfalz.ErsterTheil.DieBraut.4DerHeiratstag.6DieseThalerwechseltderJungevorerstein;dennerdarfsienicht: Diese Thaler wechselt der Junge vorerst ein; denn er darf sie nicht Schönwerth, Franz 0 urn:cts:tg:SchoenwerthFranz.Sagen.AusderOberpfalz.ZweyterTheil.EilftesBuch.Erde.4Wald.33Holzfraeulein3: Diese Wesen bilden somit ein Volk von Waldzwergen; ihr Familienleben Schönwerth, Franz 0 urn:cts:tg:SchoenwerthFranz.Sagen.AusderOberpfalz.DritterTheil.DreyzehntesBuch.Hoelle.ZweyterAbschnitt.1Teufelsgeister66: Dieselbe Geschichte wird als auf dem Schwarzenwürberg selbst vorgefallen Schönwerth, Franz 0 urn:cts:tg:SchoenwerthFranz.Sagen.AusderOberpfalz.ErsterTheil.FuenftesBuch.DieThieredesHauses.12DieHexe.4Sagen1: Dieselbe Sage wurde mir auch aus Bärnau; ich gebe sie hier, weil Schönwerth, Franz 0 urn:cts:tg:SchoenwerthFranz.Sagen.AusderOberpfalz.ErsterTheil.DrittesBuch.DieMutterundihrKind.7BeschreyendesKindes.2DiesemEinflussistdasKindinnerdererstenvierzehnTageoder: Diesem Einfluß ist das Kind inner der ersten vierzehn Tage oder Schönwerth, Franz 0 urn:cts:tg:SchoenwerthFranz.Sagen.AusderOberpfalz.DritterTheil.DreyzehntesBuch.Hoelle.2Aberglaube76: Dieser ist eine Art kalten Fiebers, welches meist von dem Genusse Schönwerth, Franz 0 urn:cts:tg:SchoenwerthFranz.Sagen.AusderOberpfalz.ErsterTheil.ViertesBuch.DerTod.5Leichtrunk.2DieserLeichtrunkistjetztpolizeylichverbotenwegendergrossen: Dieser Leichtrunk ist jetzt polizeylich verboten, wegen der großen Schönwerth, Franz 0 urn:cts:tg:SchoenwerthFranz.Sagen.AusderOberpfalz.ZweyterTheil.EilftesBuch.Erde.4Wald.34Sagen8: Dieser Mann, der Fischmatz genannt, kam auf folgende Weise zu seinem Schönwerth, Franz 0 urn:cts:tg:SchoenwerthFranz.Sagen.AusderOberpfalz.ErsterTheil.ViertesBuch.DerTod.9Erzaehlungen.6DiesernaemlicheSchullehrerwurdezuseinemdreyStundenentfernten: Dieser nämliche Schullehrer wurde zu seinem drey Stunden entfernten Schönwerth, Franz 0 urn:cts:tg:SchoenwerthFranz.Sagen.AusderOberpfalz.ErsterTheil.FuenftesBuch.DieThieredesHauses.2DasPferd.1DiesesedleThierbehauptetauchbeydenOberpfaelzerndenVorzug: Dieses edle Thier behauptet auch bey den Oberpfälzern den Vorzug Schönwerth, Franz 0 urn:cts:tg:SchoenwerthFranz.Sagen.AusderOberpfalz.ErsterTheil.FuenftesBuch.DieThieredesHauses.1DerStall.8AmFastnachtsdienstagAbendswerdeneineViertelstundelangwenigstens7: Dieses ist noch nicht genug. Auf den Boden vor der Stallthüre legt Schönwerth, Franz 0 urn:cts:tg:SchoenwerthFranz.Sagen.AusderOberpfalz.DritterTheil.DreyzehntesBuch.Hoelle.1Zauber15: Doch bringt er manchmal Geld zu guten Zwecken, natürlich nicht Schönwerth, Franz 0 urn:cts:tg:SchoenwerthFranz.Sagen.AusderOberpfalz.ErsterTheil.FuenftesBuch.DieThieredesHauses.12DieHexe.2Kennzeichen1: Doch ist dafür gesorgt, daß man zum Anblick der Hexe gelange Schönwerth, Franz 0 urn:cts:tg:SchoenwerthFranz.Sagen.AusderOberpfalz.ErsterTheil.DieBraut.1Bekanntschaft.3DochistdasKammerfensterlninderOberpfalzwenigerbekanntund: Doch ist das Kammerfensterln in der Oberpfalz weniger bekannt und Schönwerth, Franz 0 urn:cts:tg:SchoenwerthFranz.Sagen.AusderOberpfalz.ErsterTheil.DieBraut.4DerHeiratstag.11DochkoennensichspotthafteLeutenichtversagendenVerlassenen: Doch können sich spotthafte Leute nicht versagen, den Verlassenen Schönwerth, Franz 0 urn:cts:tg:SchoenwerthFranz.Sagen.AusderOberpfalz.ZweyterTheil.EilftesBuch.Erde.3Erdzwerge.26Venetianer3: Doch nicht immer sind diese Venetianer zwergartig; oft sind es Schönwerth, Franz 0 urn:cts:tg:SchoenwerthFranz.Sagen.AusderOberpfalz.ZweyterTheil.EilftesBuch.Erde.1Berge.5Teufelssteine1: Doch nicht von diesen soll hier die Rede seyn, sondern von jenen Schönwerth, Franz 0 urn:cts:tg:SchoenwerthFranz.Sagen.AusderOberpfalz.ZweyterTheil.NeuntesBuch.Luft.1Lufterscheinungen.9Donner1: Donnert es im Frühjahre auf die nackten Stauden, so gerathen junge Schönwerth, Franz 0 urn:cts:tg:SchoenwerthFranz.Sagen.AusderOberpfalz.DritterTheil.DreyzehntesBuch.Hoelle.ZweyterAbschnitt.2Teufelsmenschen3: Doppelgänger Schönwerth, Franz 0 urn:cts:tg:SchoenwerthFranz.Sagen.AusderOberpfalz.ZweyterTheil.NeuntesBuch.Luft.1Lufterscheinungen.5Gewitter5: Dort ist auch der Wetterberg. Zigeuner waren unter dem Berge, als Schönwerth, Franz 0 urn:cts:tg:SchoenwerthFranz.Sagen.AusderOberpfalz.ZweyterTheil.AchtesBuch.LichtundFeuer.3Feuergeister.17SagenvonfeurigenMaennern1: Dort sah auch eine Dirn den feurigen Mann vom Hause aus. Uebermütig Schönwerth, Franz 0 urn:cts:tg:SchoenwerthFranz.Sagen.AusderOberpfalz.ZweyterTheil.NeuntesBuch.Luft.2Luftgeister.27GeisterhafteReiter1: Dort zeigen sich auch noch andere Reiter, einzeln oder in Schaaren Schönwerth, Franz 0 urn:cts:tg:SchoenwerthFranz.Sagen.AusderOberpfalz.ZweyterTheil.EilftesBuch.Erde.3Erdzwerge.20Hankerln2: Dort, wo im gebirgigen Hochwalde an grossen Granitblöcken eine Schönwerth, Franz 0 urn:cts:tg:SchoenwerthFranz.Sagen.AusderOberpfalz.DritterTheil.FuenfzehntesBuch.EndederWelt.17DrSimrocksMahnwort: Dr. Simrocks Mahnwort Schönwerth, Franz 0 urn:cts:tg:SchoenwerthFranz.Sagen.AusderOberpfalz.ErsterTheil.FuenftesBuch.DieThieredesHauses.1DerStall.7DreyStueckchenHauswurzamFrohnleichnamstagundzuPfingstengeweiht: Drey Stückchen Hauswurz am Frohnleichnamstag und zu Pfingsten geweiht Schönwerth, Franz 0 urn:cts:tg:SchoenwerthFranz.Sagen.AusderOberpfalz.ErsterTheil.DrittesBuch.DieMutterundihrKind.11DieDrud.3MittelwiderdieDrud8: Drud, du kommst auf d'Nacht zu mir, kommst aber nicht anders zu Schönwerth, Franz 0 urn:cts:tg:SchoenwerthFranz.Sagen.AusderOberpfalz.ZweyterTheil.EilftesBuch.Erde.5Burgen.62Velburg6: Druidenbäume Schönwerth, Franz 0 urn:cts:tg:SchoenwerthFranz.Sagen.AusderOberpfalz.ErsterTheil.FuenftesBuch.DieThieredesHauses.1DerStall.Duenger: Dünger Schönwerth, Franz 0 urn:cts:tg:SchoenwerthFranz.Sagen.AusderOberpfalz.ErsterTheil.ViertesBuch.DerTod.4DerGangzumFreidhof.5DurchdieganzeOberpfalzwirdnichtleichteinBegraebnissseyn: Durch die ganze Oberpfalz wird nicht leicht ein Begräbniß seyn Schönwerth, Franz 0 urn:cts:tg:SchoenwerthFranz.Sagen.AusderOberpfalz.ErsterTheil.ViertesBuch.DerTod.10DieArmeSeele.3Armeseelentag1: Durch die ganze Pfalz ist es überdies Sitte, die noch in alter Schönwerth, Franz 0 urn:cts:tg:SchoenwerthFranz.Sagen.AusderOberpfalz.ErsterTheil.DrittesBuch.DieMutterundihrKind.11DieDrud.3MittelwiderdieDrud5: Ebenso hilft es, vor dem Schlafengehen die Schuhe oder Pantoffel Schönwerth, Franz 0 urn:cts:tg:SchoenwerthFranz.Sagen.AusderOberpfalz.DritterTheil.DreyzehntesBuch.Hoelle.2Aberglaube60: Ebenso hilft, eine Schleye an die Brust zu hängen und sie da absterben Schönwerth, Franz 0 urn:cts:tg:SchoenwerthFranz.Sagen.AusderOberpfalz.DritterTheil.DreyzehntesBuch.Hoelle.ZweyterAbschnitt.1Teufelsgeister42: Ebenso in dem früheren Rathshause zu Tirschenreut. Im Jahre 1814 Schönwerth, Franz 0 urn:cts:tg:SchoenwerthFranz.Sagen.AusderOberpfalz.DritterTheil.DreyzehntesBuch.Hoelle.ZweyterAbschnitt.2Teufelsmenschen25: Ebenso ist nicht selten von geisterhaften Hasen, besonders dreybeinigen Schönwerth, Franz 0 urn:cts:tg:SchoenwerthFranz.Sagen.AusderOberpfalz.ErsterTheil.ViertesBuch.DerTod.10DieArmeSeele.4SorgefuerdieArmeSeele11: Ebenso leiden sie in der Wagengeleise, wenn der Wagen schwer beladen Schönwerth, Franz 0 urn:cts:tg:SchoenwerthFranz.Sagen.AusderOberpfalz.DritterTheil.DreyzehntesBuch.Hoelle.ZweyterAbschnitt.2Teufelsmenschen22: Ebenso selten hört man von gespenstischen Böcken und Gaissen: im Schönwerth, Franz 0 urn:cts:tg:SchoenwerthFranz.Sagen.AusderOberpfalz.DritterTheil.DreyzehntesBuch.Hoelle.2Aberglaube136: Ebenso steht der »Schir« zu gewarten, wenn man einen Spahn in der Schönwerth, Franz 0 urn:cts:tg:SchoenwerthFranz.Sagen.AusderOberpfalz.ErsterTheil.SechstesBuch.DieFruchtdesFeldes.6DasSpinnen.4EbensowenigdarfmaninderFastnachtdasgesponneneGarnabhaspeln: Ebensowenig darf man in der Fastnacht das gesponnene Garn abhaspeln Schönwerth, Franz 0 urn:cts:tg:SchoenwerthFranz.Sagen.AusderOberpfalz.ZweyterTheil.EilftesBuch.Erde.5Burgen.59Ebnat: Ebnat Schönwerth, Franz 0 urn:cts:tg:SchoenwerthFranz.Sagen.AusderOberpfalz.DritterTheil.DreyzehntesBuch.Hoelle.2Aberglaube98: Eckel Schönwerth, Franz 0 urn:cts:tg:SchoenwerthFranz.Sagen.AusderOberpfalz.ErsterTheil.FuenftesBuch.DieThieredesHauses.1DerStall.DieWeide7: Ehe das Vieh, welches heute zum erstenmale ausgetrieben wird, zusammenkommt Schönwerth, Franz 0 urn:cts:tg:SchoenwerthFranz.Sagen.AusderOberpfalz.ErsterTheil.DieBraut.19DasMahl.1EheesbeginntschlaegtderBrautfuehrernocheinmaldieBrautmit: Ehe es beginnt, schlägt der Brautführer noch einmal die Braut mit Schönwerth, Franz 0 urn:cts:tg:SchoenwerthFranz.Sagen.AusderOberpfalz.ErsterTheil.SechstesBuch.DieFruchtdesFeldes.2DasBrod.4EhemanBrodanschneidetsollmandreyKreuzedaruebermachen: Ehe man Brod anschneidet, soll man drey Kreuze darüber machen Schönwerth, Franz 0 urn:cts:tg:SchoenwerthFranz.Sagen.AusderOberpfalz.ErsterTheil.ViertesBuch.DerTod.10DieArmeSeele.4SorgefuerdieArmeSeele12: Ehe man ein Strohband, das man zum Binden der Garben gebraucht Schönwerth, Franz 0 urn:cts:tg:SchoenwerthFranz.Sagen.AusderOberpfalz.ErsterTheil.DieBraut.3Hausschau.1Ehemanirgendwohinheiratetmussmandochvorherwissenwiees: Ehe man irgendwo hinheiratet, muß man doch vorher wissen, wie es Schönwerth, Franz 0 urn:cts:tg:SchoenwerthFranz.Sagen.AusderOberpfalz.DritterTheil.DreyzehntesBuch.Hoelle.ZweyterAbschnitt.1Teufelsgeister18: Eigentümliche Erscheinung ist es, daß bey dem Aufsegnen der Leichen Schönwerth, Franz 0 urn:cts:tg:SchoenwerthFranz.Sagen.AusderOberpfalz.ErsterTheil.SechstesBuch.DieFruchtdesFeldes.8Bilmesschneider.6Sagen3: Ein alter Bauer, der durch den Bilmesschnitter alljährlich viel Schönwerth, Franz 0 urn:cts:tg:SchoenwerthFranz.Sagen.AusderOberpfalz.DritterTheil.DreyzehntesBuch.Hoelle.ZweyterAbschnitt.2Teufelsmenschen9: Ein alter Mann aus Lixentäfering bezeichnete mir die Hexen als Schönwerth, Franz 0 urn:cts:tg:SchoenwerthFranz.Sagen.AusderOberpfalz.DritterTheil.DreyzehntesBuch.Hoelle.ZweyterAbschnitt.1Teufelsgeister69: Ein alter, armer, aber frommer Mann ging eines Abends von Winklarn Schönwerth, Franz 0 urn:cts:tg:SchoenwerthFranz.Sagen.AusderOberpfalz.ZweyterTheil.AchtesBuch.LichtundFeuer.1Gestirne.6DieFleckenimMonde3: Ein altes Weib hatte eine faule Tochter, die wollte nicht gerne Schönwerth, Franz 0 urn:cts:tg:SchoenwerthFranz.Sagen.AusderOberpfalz.DritterTheil.DreyzehntesBuch.Hoelle.ZweyterAbschnitt.1Teufelsgeister43: Ein Amtmann von Waldthurn war zugleich Pfleger auf dem Fahrenberge Schönwerth, Franz 0 urn:cts:tg:SchoenwerthFranz.Sagen.AusderOberpfalz.DritterTheil.DreyzehntesBuch.Hoelle.ZweyterAbschnitt.1Teufelsgeister72: Ein Amtsdiener war des Weges von Vohenstrauß nach Tirschenreut Schönwerth, Franz 0 urn:cts:tg:SchoenwerthFranz.Sagen.AusderOberpfalz.ErsterTheil.DrittesBuch.DieMutterundihrKind.3Taufe.1Gevatterbitten3: Ein anderer frommer Glaube ist, daß wer zum erstenmale ein Kind Schönwerth, Franz 0 urn:cts:tg:SchoenwerthFranz.Sagen.AusderOberpfalz.DritterTheil.DreyzehntesBuch.Hoelle.1Zauber21: Ein anderer Hirt dort konnte auch Wölfe machen und vobamisiren Schönwerth, Franz 0 urn:cts:tg:SchoenwerthFranz.Sagen.AusderOberpfalz.ZweyterTheil.EilftesBuch.Erde.3Erdzwerge.26Venetianer2: Ein Anderer von dort trieb sein Vieh auf die Weide an einem Felsen Schönwerth, Franz 0 urn:cts:tg:SchoenwerthFranz.Sagen.AusderOberpfalz.ZweyterTheil.NeuntesBuch.Luft.2Luftgeister.25SagenvonderwildenJagd7: Ein Anderer war eben am Rauberhäusl angelangt, im Herbste Abends Schönwerth, Franz 0 urn:cts:tg:SchoenwerthFranz.Sagen.AusderOberpfalz.DritterTheil.DreyzehntesBuch.Hoelle.ZweyterAbschnitt.1Teufelsgeister87: Ein anderer Weber von Neukirchen St. Christoph nahm einen Todenkopf Schönwerth, Franz 0 urn:cts:tg:SchoenwerthFranz.Sagen.AusderOberpfalz.ErsterTheil.DieBraut.29Liebeszauber.4DerTeufelalsLiebhaber3: Ein anderes Mädchen konnte auf dem Tanzboden zu keinem Tänzer gelangen Schönwerth, Franz 0 urn:cts:tg:SchoenwerthFranz.Sagen.AusderOberpfalz.ErsterTheil.DrittesBuch.DieMutterundihrKind.11DieDrud.4Sagen2: Ein anderes Rockenmädchen lehnte auf dem Heimwege an die Wand eines Schönwerth, Franz 0 urn:cts:tg:SchoenwerthFranz.Sagen.AusderOberpfalz.ErsterTheil.DrittesBuch.DieMutterundihrKind.8AuswechselnundWechselbalg.7EinanderesSchutzmittelisteingeweihtesSkapulierwelchesman: Ein anderes Schutzmittel ist ein geweihtes Skapulier, welches man Schönwerth, Franz 0 urn:cts:tg:SchoenwerthFranz.Sagen.AusderOberpfalz.DritterTheil.VierzehntesBuch.Himmel.4UnserlieberHerrundStPetrus.15EinandermalhatteStPetermitULHerrnbeyeinemBauerunter: Ein andermal hatte St. Peter mit U.L. Herrn bey einem Bauer unter Schönwerth, Franz 0 urn:cts:tg:SchoenwerthFranz.Sagen.AusderOberpfalz.DritterTheil.DreyzehntesBuch.Hoelle.2Aberglaube117: Ein ärgeres Uebel ist die Mundfäule, wie es ältere Kinder bekommen Schönwerth, Franz 0 urn:cts:tg:SchoenwerthFranz.Sagen.AusderOberpfalz.DritterTheil.DreyzehntesBuch.Hoelle.2Teufel43: Ein armer alter Mann kehrte in der Dämmerung in einem Bauernhause Schönwerth, Franz 0 urn:cts:tg:SchoenwerthFranz.Sagen.AusderOberpfalz.DritterTheil.DreyzehntesBuch.Hoelle.2Teufel14: Ein armer Bauer hatte am Dreykönig-Abende vor offenem Kreise in Schönwerth, Franz 0 urn:cts:tg:SchoenwerthFranz.Sagen.AusderOberpfalz.DritterTheil.DreyzehntesBuch.Hoelle.2Teufel33: Ein armer Mann hatte viele Kinder und wußte oft nicht, wo er genug Schönwerth, Franz 0 urn:cts:tg:SchoenwerthFranz.Sagen.AusderOberpfalz.ZweyterTheil.AchtesBuch.LichtundFeuer.3Feuergeister.17SagenvonfeurigenMaennern6: Ein Bauer bey Oberviechtach hatte, wenn er Abends von der Mühle Schönwerth, Franz 0 urn:cts:tg:SchoenwerthFranz.Sagen.AusderOberpfalz.ErsterTheil.DrittesBuch.DieMutterundihrKind.11DieDrud.4Sagen3: Ein Bauer fand gar oft beym Aufwecken seiner Leute die Magd nicht Schönwerth, Franz 0 urn:cts:tg:SchoenwerthFranz.Sagen.AusderOberpfalz.DritterTheil.DreyzehntesBuch.Hoelle.ZweyterAbschnitt.1Teufelsgeister60: Ein Bauer fuhr mit seinem Knechte am heiligen Feyertag in den Wald Schönwerth, Franz 0 urn:cts:tg:SchoenwerthFranz.Sagen.AusderOberpfalz.ZweyterTheil.EilftesBuch.Erde.4Wald.29Sagen1: Ein Bauer führte am Samstage nach Gebetläuten am Krapfelberge Heu Schönwerth, Franz 0 urn:cts:tg:SchoenwerthFranz.Sagen.AusderOberpfalz.ErsterTheil.ViertesBuch.DerTod.10DieArmeSeele.6SagenundLegenden8: Ein Bauer ging auf den Markt. Auf dem Wege mußte er über ein Brückchen Schönwerth, Franz 0 urn:cts:tg:SchoenwerthFranz.Sagen.AusderOberpfalz.ZweyterTheil.NeuntesBuch.Luft.1Lufterscheinungen.10Hexenwetter5: Ein Bauer hatte einen Buben, der an einem verworfenen Tage, wo Schönwerth, Franz 0 urn:cts:tg:SchoenwerthFranz.Sagen.AusderOberpfalz.DritterTheil.DreyzehntesBuch.Hoelle.2Teufel31: Ein Bauer hatte sich dem Teufel verschrieben unter der Bedingung Schönwerth, Franz 0 urn:cts:tg:SchoenwerthFranz.Sagen.AusderOberpfalz.ErsterTheil.DrittesBuch.DieMutterundihrKind.11DieDrud.4Sagen17: Ein Bauer um Neukirchen hatte eine Drud zur jungen Frau; er merkte Schönwerth, Franz 0 urn:cts:tg:SchoenwerthFranz.Sagen.AusderOberpfalz.ZweyterTheil.NeuntesBuch.Luft.2Luftgeister.25SagenvonderwildenJagd: Ein Bauer von Bayerberg, einer Einöde, wurde mitten aus einem Walde Schönwerth, Franz 0 urn:cts:tg:SchoenwerthFranz.Sagen.AusderOberpfalz.ZweyterTheil.NeuntesBuch.Luft.2Luftgeister.25SagenvonderwildenJagd17: Ein Bauer von Giggling wurde durch das »Wild Goj« von der Misten Schönwerth, Franz 0 urn:cts:tg:SchoenwerthFranz.Sagen.AusderOberpfalz.ErsterTheil.SechstesBuch.DieFruchtdesFeldes.8Bilmesschneider.6Sagen6: Ein Bauer, der im Verdachte dieser Zauberkünste stand, frug seinen Schönwerth, Franz 0 urn:cts:tg:SchoenwerthFranz.Sagen.AusderOberpfalz.DritterTheil.DreyzehntesBuch.Hoelle.2Teufel35: Ein Bauer, sehr verschuldet, dachte - als er seines Elendes kein Schönwerth, Franz 0 urn:cts:tg:SchoenwerthFranz.Sagen.AusderOberpfalz.DritterTheil.DreyzehntesBuch.Hoelle.ZweyterAbschnitt.1Teufelsgeister88: Ein Bauernmädchen hatte einen schönen jungen Burschen zum Schatze Schönwerth, Franz 0 urn:cts:tg:SchoenwerthFranz.Sagen.AusderOberpfalz.ErsterTheil.FuenftesBuch.DieThieredesHauses.7Huehner.9EinbesondererBrauchherrschtumHambachWennmannaemlichGefluegel: Ein besonderer Brauch herrscht um Hambach. Wenn man nämlich Geflügel Schönwerth, Franz 0 urn:cts:tg:SchoenwerthFranz.Sagen.AusderOberpfalz.ZweyterTheil.AchtesBuch.LichtundFeuer.3Feuergeister.18Landsknechte1: Ein Bube fuhr aus der Mühle heim und sah den Landsmann. In grosser Schönwerth, Franz 0 urn:cts:tg:SchoenwerthFranz.Sagen.AusderOberpfalz.ErsterTheil.FuenftesBuch.DieThieredesHauses.11DieKatze.83: Ein Bürger aus Neustadt ging Nachts von einem Dorfe nach Hause Schönwerth, Franz 0 urn:cts:tg:SchoenwerthFranz.Sagen.AusderOberpfalz.ZweyterTheil.ZehntesBuch.Wasser.2Wassergeister.5Wasserzwerge2: Ein Burgfräulein ging mit ihrer Amme am Wasser spazieren. Da tanzte Schönwerth, Franz 0 urn:cts:tg:SchoenwerthFranz.Sagen.AusderOberpfalz.ZweyterTheil.ZehntesBuch.Wasser.2Wassergeister.11DerWasserfraeuleinLiebe: Ein Burgvogt befragt, warum er so lange nicht heirate, gab zur Schönwerth, Franz 0 urn:cts:tg:SchoenwerthFranz.Sagen.AusderOberpfalz.DritterTheil.DreyzehntesBuch.Hoelle.ZweyterAbschnitt.1Teufelsgeister40: Ein ehemaliger Pfleger von Bleystein hat die Waisengelder angegriffen Schönwerth, Franz 0 urn:cts:tg:SchoenwerthFranz.Sagen.AusderOberpfalz.ErsterTheil.DrittesBuch.DieMutterundihrKind.3Taufe.1Gevatterbitten5: Ein eigentümlicher Brauch herrscht um Roding. Hier geht der Vater Schönwerth, Franz 0 urn:cts:tg:SchoenwerthFranz.Sagen.AusderOberpfalz.DritterTheil.DreyzehntesBuch.Hoelle.1Zauber9: Ein Fetzen vom Kleide eines Gehenkten macht das Vieh schön, wenn Schönwerth, Franz 0 urn:cts:tg:SchoenwerthFranz.Sagen.AusderOberpfalz.ZweyterTheil.ZehntesBuch.Wasser.2Wassergeister.11DerWasserfraeuleinLiebe4: Ein Fischer diente dem Grafen und war wohl gelitten, denn er brachte Schönwerth, Franz 0 urn:cts:tg:SchoenwerthFranz.Sagen.AusderOberpfalz.ZweyterTheil.ZehntesBuch.Wasser.2Wassergeister.9SagenvonderMeerfrau: Ein Förster hatte einen Sohn. Dieser bekam den Dienst nicht, als Schönwerth, Franz 0 urn:cts:tg:SchoenwerthFranz.Sagen.AusderOberpfalz.DritterTheil.DreyzehntesBuch.Hoelle.2Teufel25: Ein früherer Besitzer des Wenera-Schlosses bey Bärnau stand im Schönwerth, Franz 0 urn:cts:tg:SchoenwerthFranz.Sagen.AusderOberpfalz.DritterTheil.DreyzehntesBuch.Hoelle.2Teufel26: Ein früherer Herr zu Ebnat, gemeinhin von seiner kleinen Gestalt Schönwerth, Franz 0 urn:cts:tg:SchoenwerthFranz.Sagen.AusderOberpfalz.DritterTheil.DreyzehntesBuch.Hoelle.ZweyterAbschnitt.1Teufelsgeister59: Ein Fuhrmann fuhr am Pfingstsonntage bey St. Eschenbach Kohlen Schönwerth, Franz 0 urn:cts:tg:SchoenwerthFranz.Sagen.AusderOberpfalz.DritterTheil.DreyzehntesBuch.Hoelle.ZweyterAbschnitt.1Teufelsgeister82: Ein Geiger aus Tiefenbach ging von einer Hochzeit heim und kam Schönwerth, Franz 0 urn:cts:tg:SchoenwerthFranz.Sagen.AusderOberpfalz.ErsterTheil.FuenftesBuch.DieThieredesHauses.11DieKatze.82: Ein Geistlicher hielt sich einen Kodera, Kater; groß und schön Schönwerth, Franz 0 urn:cts:tg:SchoenwerthFranz.Sagen.AusderOberpfalz.ZweyterTheil.NeuntesBuch.Luft.2Luftgeister.25SagenvonderwildenJagd16: Ein Glasergeselle war im Glasgäu und ging Abends von Stauf nach Schönwerth, Franz 0 urn:cts:tg:SchoenwerthFranz.Sagen.AusderOberpfalz.ZweyterTheil.EilftesBuch.Erde.3Erdzwerge.20Hankerln4: Ein Graf im Fichtelgebirge hatte Weib und Kind, Heerden und Hirten Schönwerth, Franz 0 urn:cts:tg:SchoenwerthFranz.Sagen.AusderOberpfalz.DritterTheil.DreyzehntesBuch.Hoelle.2Teufel36: Ein Graf von Wolfstein bey Neumarkt hatte es mit dem Teufel, wofür Schönwerth, Franz 0 urn:cts:tg:SchoenwerthFranz.Sagen.AusderOberpfalz.DritterTheil.DreyzehntesBuch.Hoelle.ZweyterAbschnitt.1Teufelsgeister37: Ein Gutsherr, welcher seine Unterthanen unbarmherzig geschunden Schönwerth, Franz 0 urn:cts:tg:SchoenwerthFranz.Sagen.AusderOberpfalz.ZweyterTheil.EilftesBuch.Erde.5Burgen.62Velburg5: Ein Heidengrab Schönwerth, Franz 0 urn:cts:tg:SchoenwerthFranz.Sagen.AusderOberpfalz.DritterTheil.DreyzehntesBuch.Hoelle.ZweyterAbschnitt.1Teufelsgeister44: Ein Herr des Schlosses Schönberg bey Kürn starb und mußte als Geist Schönwerth, Franz 0 urn:cts:tg:SchoenwerthFranz.Sagen.AusderOberpfalz.DritterTheil.DreyzehntesBuch.Hoelle.ZweyterAbschnitt.1Teufelsgeister45: Ein Herr von Dießfurt bey Pressat war wegen seines Wuchers und Schönwerth, Franz 0 urn:cts:tg:SchoenwerthFranz.Sagen.AusderOberpfalz.DritterTheil.DreyzehntesBuch.Hoelle.2Teufel27: Ein Herr von Metzenhof war auf Besuch im berühmten Norbertinerkloster Schönwerth, Franz 0 urn:cts:tg:SchoenwerthFranz.Sagen.AusderOberpfalz.DritterTheil.DreyzehntesBuch.Hoelle.2Teufel12: Ein Hirt in Schwabach hatte ein Buch, womit er den bösen Feind Schönwerth, Franz 0 urn:cts:tg:SchoenwerthFranz.Sagen.AusderOberpfalz.ZweyterTheil.EilftesBuch.Erde.3Erdzwerge.25Huettenmaennlein3: Ein Hüttenmännchen hat auch zu Zeiten auf dem Hammer zu Hobach Schönwerth, Franz 0 urn:cts:tg:SchoenwerthFranz.Sagen.AusderOberpfalz.DritterTheil.VierzehntesBuch.Himmel.7VonULFrauen.1EinjungerRitterhattedieschoeneTochtereinesKnechteszumWeibe: Ein junger Ritter hatte die schöne Tochter eines Knechtes zum Weibe Schönwerth, Franz 0 urn:cts:tg:SchoenwerthFranz.Sagen.AusderOberpfalz.ErsterTheil.SechstesBuch.DieFruchtdesFeldes.8Bilmesschneider.6Sagen1: Ein junges Weib ging einmal überecks in einem Acker. Ein Mann sah Schönwerth, Franz 0 urn:cts:tg:SchoenwerthFranz.Sagen.AusderOberpfalz.ZweyterTheil.NeuntesBuch.Luft.1Lufterscheinungen.10Hexenwetter4: Ein Kaufmann fuhr mit seinem Kinde, einem Mädchen, in die Stadt Schönwerth, Franz 0 urn:cts:tg:SchoenwerthFranz.Sagen.AusderOberpfalz.ErsterTheil.DrittesBuch.DieMutterundihrKind.6Muttersorge.13EinKinddarfmanunterEinemJahrenichtabregnenlassendamit: Ein Kind darf man unter Einem Jahre nicht abregnen lassen, damit Schönwerth, Franz 0 urn:cts:tg:SchoenwerthFranz.Sagen.AusderOberpfalz.ErsterTheil.DrittesBuch.DieMutterundihrKind.6Muttersorge.17EinKindunterEinemJahresollmannichtriechenlassensonst: Ein Kind unter Einem Jahre soll man nicht riechen lassen, sonst Schönwerth, Franz 0 urn:cts:tg:SchoenwerthFranz.Sagen.AusderOberpfalz.ErsterTheil.DrittesBuch.DieMutterundihrKind.6Muttersorge.12EinKindzumFensterhineingegebenwirdnichtmehrgroesser: Ein Kind zum Fenster hineingegeben, wird nicht mehr größer Schönwerth, Franz 0 urn:cts:tg:SchoenwerthFranz.Sagen.AusderOberpfalz.ErsterTheil.DrittesBuch.DieMutterundihrKind.8AuswechselnundWechselbalg.195: Ein Kindtaufzug war einmal auf dem Wege. Wie es um Velburg Sitte Schönwerth, Franz 0 urn:cts:tg:SchoenwerthFranz.Sagen.AusderOberpfalz.ErsterTheil.DieBraut.29Liebeszauber.1Liebestrank14: Ein Mädchen hatte sich mit ihrem Geliebten zu ewiger Treue verschworen Schönwerth, Franz 0 urn:cts:tg:SchoenwerthFranz.Sagen.AusderOberpfalz.ErsterTheil.DieBraut.29Liebeszauber.4DerTeufelalsLiebhaber1: Ein Mädchen hatte unbewußt den bösen Feind zum Geliebten; einmal Schönwerth, Franz 0 urn:cts:tg:SchoenwerthFranz.Sagen.AusderOberpfalz.DritterTheil.DreyzehntesBuch.Hoelle.2Teufel42: Ein Mädchen heiratete und ließ ihren früheren Geliebten sitzen Schönwerth, Franz 0 urn:cts:tg:SchoenwerthFranz.Sagen.AusderOberpfalz.ZweyterTheil.EilftesBuch.Erde.4Wald.34Sagen21: Ein Mädchen mußte Streu rechen. Da kam das Holzfral und sagte: Schönwerth, Franz 0 urn:cts:tg:SchoenwerthFranz.Sagen.AusderOberpfalz.ZweyterTheil.NeuntesBuch.Luft.1Lufterscheinungen.10Hexenwetter3: Ein Mädchen von etwa zehn Jahren nahm einen Pfahl und rührte damit Schönwerth, Franz 0 urn:cts:tg:SchoenwerthFranz.Sagen.AusderOberpfalz.ZweyterTheil.EilftesBuch.Erde.4Wald.34Sagen22: Ein Mädchen, schön aber arm, sollte heiraten; sie besaß nichts Schönwerth, Franz 0 urn:cts:tg:SchoenwerthFranz.Sagen.AusderOberpfalz.ErsterTheil.FuenftesBuch.DieThieredesHauses.11DieKatze.84: Ein Mann ging einst von Waldmünchen ins Gaig; sein Kater, bereits Schönwerth, Franz 0 urn:cts:tg:SchoenwerthFranz.Sagen.AusderOberpfalz.ErsterTheil.DrittesBuch.DieMutterundihrKind.11DieDrud.4Sagen13: Ein Mann konnte der Drud nicht ledig werden. Als sie ihn immer Schönwerth, Franz 0 urn:cts:tg:SchoenwerthFranz.Sagen.AusderOberpfalz.ZweyterTheil.ZehntesBuch.Wasser.2Wassergeister.9SagenvonderMeerfrau1: Ein Meerfräulein stieg täglich um Mittag aus dem Wasser im Walde Schönwerth, Franz 0 urn:cts:tg:SchoenwerthFranz.Sagen.AusderOberpfalz.ErsterTheil.DrittesBuch.DieMutterundihrKind.8AuswechselnundWechselbalg.13EinmerkwuerdigerGlaubeherrschtindieserBeziehungumWaldmuenchen: Ein merkwürdiger Glaube herrscht in dieser Beziehung um Waldmünchen Schönwerth, Franz 0 urn:cts:tg:SchoenwerthFranz.Sagen.AusderOberpfalz.ErsterTheil.DrittesBuch.DieMutterundihrKind.7BeschreyendesKindes.1EinneugebornesKindkanndurchaeusserenEinflussbeschrienoder: Ein neugebornes Kind kann durch äußeren Einfluß beschrien oder Schönwerth, Franz 0 urn:cts:tg:SchoenwerthFranz.Sagen.AusderOberpfalz.ErsterTheil.DrittesBuch.DieMutterundihrKind.6Muttersorge.4EinneugebornesKindwirdnachderGeburtsogleichgewogenum: Ein neugebornes Kind wird nach der Geburt sogleich gewogen, um Schönwerth, Franz 0 urn:cts:tg:SchoenwerthFranz.Sagen.AusderOberpfalz.DritterTheil.DreyzehntesBuch.Hoelle.ZweyterAbschnitt.1Teufelsgeister62: Ein Pfleger zu Falkenstein hatte von einem Bauer eine Schuld eingetrieben Schönwerth, Franz 0 urn:cts:tg:SchoenwerthFranz.Sagen.AusderOberpfalz.DritterTheil.DreyzehntesBuch.Hoelle.2Teufel34: Ein Pressater Fuhrmann gab dem Teufel ein ähnliches Versprechen Schönwerth, Franz 0 urn:cts:tg:SchoenwerthFranz.Sagen.AusderOberpfalz.DritterTheil.DreyzehntesBuch.Hoelle.2Aberglaube31: Ein Prinz, durch die Feinde aus seinem Lande vertrieben, irrte Schönwerth, Franz 0 urn:cts:tg:SchoenwerthFranz.Sagen.AusderOberpfalz.DritterTheil.DreyzehntesBuch.Hoelle.2Aberglaube11: Ein probates Mittel ist: die Bäurin kocht Knödeln und klopft mit Schönwerth, Franz 0 urn:cts:tg:SchoenwerthFranz.Sagen.AusderOberpfalz.ZweyterTheil.EilftesBuch.Erde.3Erdzwerge.17Sagen: Ein Razelloch ist zu Dörfling in der Kirche, an der Stiege, welche Schönwerth, Franz 0 urn:cts:tg:SchoenwerthFranz.Sagen.AusderOberpfalz.ZweyterTheil.EilftesBuch.Erde.4Wald.34Sagen16: Ein Ritter fand auf der Jagd im Walde einen Knaben, der ganz verlassen Schönwerth, Franz 0 urn:cts:tg:SchoenwerthFranz.Sagen.AusderOberpfalz.ZweyterTheil.ZehntesBuch.Wasser.2Wassergeister.11DerWasserfraeuleinLiebe2: Ein Ritter hatte viele Güter. Von einer Fahrt in's heilige Land Schönwerth, Franz 0 urn:cts:tg:SchoenwerthFranz.Sagen.AusderOberpfalz.ZweyterTheil.ZehntesBuch.Wasser.2Wassergeister.11DerWasserfraeuleinLiebe1: Ein Ritter und seine Frau, sehr reich an Gütern dieser Welt, hatten Schönwerth, Franz 0 urn:cts:tg:SchoenwerthFranz.Sagen.AusderOberpfalz.ZweyterTheil.NeuntesBuch.Luft.2Luftgeister.25SagenvonderwildenJagd15: Ein Schneider ging von der Stöhr heim. Auf dem Wege, im Walde von Schönwerth, Franz 0 urn:cts:tg:SchoenwerthFranz.Sagen.AusderOberpfalz.ErsterTheil.DrittesBuch.DieMutterundihrKind.11DieDrud.4Sagen18: Ein Schneider in Traunstein wurde sehr von der Drud geplagt; einmal Schönwerth, Franz 0 urn:cts:tg:SchoenwerthFranz.Sagen.AusderOberpfalz.ErsterTheil.FuenftesBuch.DieThieredesHauses.13DerDrache.3: Ein solcher Drache setzte sich einmal Nachts auf das Kornhaus in Schönwerth, Franz 0 urn:cts:tg:SchoenwerthFranz.Sagen.AusderOberpfalz.DritterTheil.DreyzehntesBuch.Hoelle.2Teufel22: Ein solcher war der sogenannte Schmidgürgl von Wunsiedel. Dieser Schönwerth, Franz 0 urn:cts:tg:SchoenwerthFranz.Sagen.AusderOberpfalz.ErsterTheil.DieBraut.29Liebeszauber.2Sudzauber1: Ein Soldat aus einer Abtheilung, die durchs Dorf zog, that es in Schönwerth, Franz 0 urn:cts:tg:SchoenwerthFranz.Sagen.AusderOberpfalz.ErsterTheil.FuenftesBuch.DieThieredesHauses.1DerStall.DieWeide9: Ein Stock mit neun Krümmungen ist bey den Hirten sehr gesucht Schönwerth, Franz 0 urn:cts:tg:SchoenwerthFranz.Sagen.AusderOberpfalz.ZweyterTheil.NeuntesBuch.Luft.1Lufterscheinungen.16Schnee6: Ein Taglöhner, dem es sauer ward, sein täglich Stück Brod zu gewinnen Schönwerth, Franz 0 urn:cts:tg:SchoenwerthFranz.Sagen.AusderOberpfalz.ErsterTheil.DrittesBuch.DieMutterundihrKind.8AuswechselnundWechselbalg.1917: Ein Taufzug war auf dem Wege zur Kirche an einen Steg gekommen Schönwerth, Franz 0 urn:cts:tg:SchoenwerthFranz.Sagen.AusderOberpfalz.ZweyterTheil.EilftesBuch.Erde.6Anhang.70EinverlassenesDorf: Ein verlassenes Dorf Schönwerth, Franz 0 urn:cts:tg:SchoenwerthFranz.Sagen.AusderOberpfalz.DritterTheil.DreyzehntesBuch.Hoelle.1Zauber4: Ein Wagner bey Waldmünchen strafte mit seinen Zauberkünsten Diejenigen Schönwerth, Franz 0 urn:cts:tg:SchoenwerthFranz.Sagen.AusderOberpfalz.ErsterTheil.SechstesBuch.DieFruchtdesFeldes.3Rueben.4EinWarnungsrufandieKnabenwelchegaroftdesRuebenackersnicht: Ein Warnungsruf an die Knaben, welche gar oft des Rübenackers nicht Schönwerth, Franz 0 urn:cts:tg:SchoenwerthFranz.Sagen.AusderOberpfalz.DritterTheil.DreyzehntesBuch.Hoelle.ZweyterAbschnitt.1Teufelsgeister86: Ein Weber bey Waldkirch wollte die Krautwürmer von seinem Acker Schönwerth, Franz 0 urn:cts:tg:SchoenwerthFranz.Sagen.AusderOberpfalz.ErsterTheil.DieBraut.29Liebeszauber.1Liebestrank12: Ein Weib hatte genug an ihrem Manne und wollte ihn langsam von Schönwerth, Franz 0 urn:cts:tg:SchoenwerthFranz.Sagen.AusderOberpfalz.ErsterTheil.FuenftesBuch.DieThieredesHauses.12DieHexe.4Sagen13: Ein Weib in Velburg, wenn sie ausrührte, stellte das Butterfaß Schönwerth, Franz 0 urn:cts:tg:SchoenwerthFranz.Sagen.AusderOberpfalz.ErsterTheil.DrittesBuch.DieMutterundihrKind.8AuswechselnundWechselbalg.1911: Ein Weib lag in den Sechswochen. Da kam öfter ein ganz kleines Schönwerth, Franz 0 urn:cts:tg:SchoenwerthFranz.Sagen.AusderOberpfalz.ErsterTheil.ViertesBuch.DerTod.9Erzaehlungen.2EinWeibwarinKindsnoethenunddasBettgegendasFenstergerichtet: Ein Weib war in Kindsnöthen und das Bett gegen das Fenster gerichtet Schönwerth, Franz 0 urn:cts:tg:SchoenwerthFranz.Sagen.AusderOberpfalz.DritterTheil.DreyzehntesBuch.Hoelle.ZweyterAbschnitt.1Teufelsgeister22: Ein Wirth bey Kemnath beunruhigte lange das Wirthshaus. Man rief Schönwerth, Franz 0 urn:cts:tg:SchoenwerthFranz.Sagen.AusderOberpfalz.ErsterTheil.FuenftesBuch.DieThieredesHauses.2DasPferd.141: Ein Wirth in Spalt hatte zwey schöne Schimmel im Stalle; diesen Schönwerth, Franz 0 urn:cts:tg:SchoenwerthFranz.Sagen.AusderOberpfalz.ErsterTheil.ViertesBuch.DerTod.5Leichtrunk.3EinzweytesGerichtergehthiebeyueberdenTodenvonSeiteder: Ein zweytes Gericht ergeht hiebey über den Toden von Seite der Schönwerth, Franz 0 urn:cts:tg:SchoenwerthFranz.Sagen.AusderOberpfalz.ErsterTheil.ViertesBuch.DerTod.7TodesAnzeichen.3WennderSarggehobenwirddhaufdieAchselderTraegerkommt5: Eindringen der Fledermäuse in Stube, Küche, Kamin Schönwerth, Franz 0 urn:cts:tg:SchoenwerthFranz.Sagen.AusderOberpfalz.DritterTheil.DreyzehntesBuch.Hoelle.2Teufel30: Eine alte Hexe hatte es mit dem Teufel; schon zweymal war ihre Schönwerth, Franz 0 urn:cts:tg:SchoenwerthFranz.Sagen.AusderOberpfalz.DritterTheil.DreyzehntesBuch.Hoelle.2Teufel11: Eine andere Absicht des Beschwörens ist die Enthüllung der Zukunft Schönwerth, Franz 0 urn:cts:tg:SchoenwerthFranz.Sagen.AusderOberpfalz.ZweyterTheil.EilftesBuch.Erde.3Erdzwerge.25Huettenmaennlein: Eine andere Art der unterirdischen Zwerge hat es mit dem Schmelzen Schönwerth, Franz 0 urn:cts:tg:SchoenwerthFranz.Sagen.AusderOberpfalz.ErsterTheil.DrittesBuch.DieMutterundihrKind.11DieDrud.4Sagen7: Eine andere Dirn wußte, wie es der Knecht inne habe, daß sie eine Schönwerth, Franz 0 urn:cts:tg:SchoenwerthFranz.Sagen.AusderOberpfalz.ErsterTheil.DrittesBuch.DieMutterundihrKind.11DieDrud.4Sagen1: Eine aus der Rockenstube ging beym Heimgeben, wenn der Mond schien Schönwerth, Franz 0 urn:cts:tg:SchoenwerthFranz.Sagen.AusderOberpfalz.ErsterTheil.FuenftesBuch.DieThieredesHauses.12DieHexe.4Sagen6: Eine Bäuerin arbeitete täglich mit ihren Dienstboten auf dem Felde Schönwerth, Franz 0 urn:cts:tg:SchoenwerthFranz.Sagen.AusderOberpfalz.ErsterTheil.ViertesBuch.DerTod.10DieArmeSeele.6SagenundLegenden10: Eine Bäuerin blieb unter dem Gottesdienste zu Hause beym Kochen Schönwerth, Franz 0 urn:cts:tg:SchoenwerthFranz.Sagen.AusderOberpfalz.ErsterTheil.FuenftesBuch.DieThieredesHauses.12DieHexe.4Sagen2: Eine Bäuerin stand im Verdachte, eine Hexe zu seyn. Wenn sie ausrührte Schönwerth, Franz 0 urn:cts:tg:SchoenwerthFranz.Sagen.AusderOberpfalz.DritterTheil.DreyzehntesBuch.Hoelle.ZweyterAbschnitt.1Teufelsgeister56: Eine Bäuerin vom Almeshofe bey Thumbach soll in uralten Zeiten Schönwerth, Franz 0 urn:cts:tg:SchoenwerthFranz.Sagen.AusderOberpfalz.ErsterTheil.FuenftesBuch.DieThieredesHauses.12DieHexe.4Sagen19: Eine Bäuerin war in der Hoffnung. Da kam zu ihr eine alte Nachbarin Schönwerth, Franz 0 urn:cts:tg:SchoenwerthFranz.Sagen.AusderOberpfalz.DritterTheil.DreyzehntesBuch.Hoelle.ZweyterAbschnitt.1Teufelsgeister50: Eine Bäuerin wartete einer Kindbetterin, und als diese starb, schnitt Schönwerth, Franz 0 urn:cts:tg:SchoenwerthFranz.Sagen.AusderOberpfalz.ErsterTheil.DrittesBuch.DieMutterundihrKind.8AuswechselnundWechselbalg.1910: Eine Bäuerin zu Gaisthal bei Tiefenbach war schon einige Tage vor Schönwerth, Franz 0 urn:cts:tg:SchoenwerthFranz.Sagen.AusderOberpfalz.ErsterTheil.FuenftesBuch.DieThieredesHauses.12DieHexe.4Sagen12: Eine Bäuerin, unweit Neukirchen B., hatte ein sechzehnjähriges Schönwerth, Franz 0 urn:cts:tg:SchoenwerthFranz.Sagen.AusderOberpfalz.ZweyterTheil.ZehntesBuch.Wasser.2Wassergeister.5Wasserzwerge4: Eine besondere Art der Wassermännlein sind die Wassertreter. Man Schönwerth, Franz 0 urn:cts:tg:SchoenwerthFranz.Sagen.AusderOberpfalz.DritterTheil.DreyzehntesBuch.Hoelle.ZweyterAbschnitt.1Teufelsgeister85: Eine betrunkene Mette zu Unterviechtach wettete, daß Niemand sich Schönwerth, Franz 0 urn:cts:tg:SchoenwerthFranz.Sagen.AusderOberpfalz.ErsterTheil.DrittesBuch.DieMutterundihrKind.6Muttersorge.24EinedergroesstenSorgenderMutterinspaetererZeitistdiedass: Eine der größten Sorgen der Mutter in späterer Zeit ist die, daß Schönwerth, Franz 0 urn:cts:tg:SchoenwerthFranz.Sagen.AusderOberpfalz.ErsterTheil.FuenftesBuch.DieThieredesHauses.11DieKatze.85: Eine Dirn hächelte bey Tag. Die Bäuerin aber war eine Hexe, und Schönwerth, Franz 0 urn:cts:tg:SchoenwerthFranz.Sagen.AusderOberpfalz.ErsterTheil.DieBraut.29Liebeszauber.4DerTeufelalsLiebhaber4: Eine Dirn von Falkenberg wollte mit aller Gewalt einen Liebhaber Schönwerth, Franz 0 urn:cts:tg:SchoenwerthFranz.Sagen.AusderOberpfalz.DritterTheil.DreyzehntesBuch.Hoelle.2Aberglaube73: Eine dritte Person schreibt den Namen des Kranken auf ein Zettelchen Schönwerth, Franz 0 urn:cts:tg:SchoenwerthFranz.Sagen.AusderOberpfalz.DritterTheil.ZwoelftesBuch.Tod.4DiePest.5EineeigeneArtPestwaresalsdieLeutesovielniessenmussten: Eine eigene Art Pest war es, als die Leute so viel niessen mußten Schönwerth, Franz 0 urn:cts:tg:SchoenwerthFranz.Sagen.AusderOberpfalz.DritterTheil.DreyzehntesBuch.Hoelle.ZweyterAbschnitt.1Teufelsgeister103: Eine Frau hatte die Gewohnheit, täglich in die Fünfermesse zur Schönwerth, Franz 0 urn:cts:tg:SchoenwerthFranz.Sagen.AusderOberpfalz.ErsterTheil.DrittesBuch.DieMutterundihrKind.11DieDrud.4Sagen10: Eine Frau ward öfter von der Drud gedruckt. Einmal aber hatte sie Schönwerth, Franz 0 urn:cts:tg:SchoenwerthFranz.Sagen.AusderOberpfalz.ZweyterTheil.AchtesBuch.LichtundFeuer.3Feuergeister.19Irrlichter2: Eine ging von der Musik heim. Kaum war sie aus dem Orte, so hüpfte Schönwerth, Franz 0 urn:cts:tg:SchoenwerthFranz.Sagen.AusderOberpfalz.ErsterTheil.ViertesBuch.DerTod.2DieLeicheimHause.10EinegrosseSorgfaltwirdauchdaraufverwendetdassdieLeiche: Eine große Sorgfalt wird auch darauf verwendet, daß die Leiche Schönwerth, Franz 0 urn:cts:tg:SchoenwerthFranz.Sagen.AusderOberpfalz.DritterTheil.DreyzehntesBuch.Hoelle.ZweyterAbschnitt.1Teufelsgeister38: Eine halbe Stunde von Haugsdorf, Landgerichts Erbendorf, ist eine Schönwerth, Franz 0 urn:cts:tg:SchoenwerthFranz.Sagen.AusderOberpfalz.ErsterTheil.FuenftesBuch.DieThieredesHauses.12DieHexe.4Sagen21: Eine Hexe beichtete ihren Stand einem Klostergeistlichen, erklärte Schönwerth, Franz 0 urn:cts:tg:SchoenwerthFranz.Sagen.AusderOberpfalz.ZweyterTheil.EilftesBuch.Erde.4Wald.34Sagen2: Eine Hulzfral saß einst auf dem Stock und ließ Etwas zurück, als Schönwerth, Franz 0 urn:cts:tg:SchoenwerthFranz.Sagen.AusderOberpfalz.ErsterTheil.FuenftesBuch.DieThieredesHauses.12DieHexe.4Sagen14: Eine Hüterin hatte nackt ausgerührt und ging immer um das Rührfaß Schönwerth, Franz 0 urn:cts:tg:SchoenwerthFranz.Sagen.AusderOberpfalz.ZweyterTheil.AchtesBuch.LichtundFeuer.1Gestirne.6DieFleckenimMonde4: Eine ist gewesen, die hatte eine Tochter, welche sie zu keinem Schönwerth, Franz 0 urn:cts:tg:SchoenwerthFranz.Sagen.AusderOberpfalz.ErsterTheil.DrittesBuch.DieMutterundihrKind.2Niederkunft.18EineKindbetterindarfsichindenerstenvierzehnTagennicht: Eine Kindbetterin darf sich in den ersten vierzehn Tagen nicht Schönwerth, Franz 0 urn:cts:tg:SchoenwerthFranz.Sagen.AusderOberpfalz.ErsterTheil.DrittesBuch.DieMutterundihrKind.8AuswechselnundWechselbalg.1915: Eine Kindbetterin in Neukirchen B. hatte nach Mitternacht ihr Kind Schönwerth, Franz 0 urn:cts:tg:SchoenwerthFranz.Sagen.AusderOberpfalz.ErsterTheil.DrittesBuch.DieMutterundihrKind.8AuswechselnundWechselbalg.191: Eine Kindbetterin in Tiefenbach mußte den ersten Tag allein bleiben Schönwerth, Franz 0 urn:cts:tg:SchoenwerthFranz.Sagen.AusderOberpfalz.ErsterTheil.DrittesBuch.DieMutterundihrKind.2Niederkunft.14EineKindbetterinsollindensechsWochenbesondersaberinden: Eine Kindbetterin soll in den sechs Wochen, besonders aber in den Schönwerth, Franz 0 urn:cts:tg:SchoenwerthFranz.Sagen.AusderOberpfalz.ErsterTheil.DrittesBuch.DieMutterundihrKind.8AuswechselnundWechselbalg.197: Eine Kindsmutter hörte Nachts ihren Namen rufen; sie stand auf Schönwerth, Franz 0 urn:cts:tg:SchoenwerthFranz.Sagen.AusderOberpfalz.ErsterTheil.DrittesBuch.DieMutterundihrKind.11DieDrud.4Sagen6: Eine Magd legte sich immer sehr spät nieder. Dieß fiel dem Knechte Schönwerth, Franz 0 urn:cts:tg:SchoenwerthFranz.Sagen.AusderOberpfalz.DritterTheil.DreyzehntesBuch.Hoelle.ZweyterAbschnitt.2Teufelsmenschen20: Eine merkwürdige Sage ward mir aus Oberviechtach, ohne daß ich Schönwerth, Franz 0 urn:cts:tg:SchoenwerthFranz.Sagen.AusderOberpfalz.ErsterTheil.DieBraut.28Rechtsaltertuemer.14EineMorgengabekenntmannichtdasRoemischeRechthatausden: Eine Morgengabe kennt man nicht: das Römische Recht hat aus den Schönwerth, Franz 0 urn:cts:tg:SchoenwerthFranz.Sagen.AusderOberpfalz.DritterTheil.DreyzehntesBuch.Hoelle.ZweyterAbschnitt.1Teufelsgeister58: Eine Müllerin bey Muschenried, welche den Sonntag durch Waschen Schönwerth, Franz 0 urn:cts:tg:SchoenwerthFranz.Sagen.AusderOberpfalz.ErsterTheil.DrittesBuch.DieMutterundihrKind.9DesKindesTod.1EineMutterdereinkleinesKindgestorbenistsollvonnunan: Eine Mutter, der ein kleines Kind gestorben ist, soll von nun an Schönwerth, Franz 0 urn:cts:tg:SchoenwerthFranz.Sagen.AusderOberpfalz.ErsterTheil.DrittesBuch.DieMutterundihrKind.8AuswechselnundWechselbalg.1916: Eine Schwangere konnte, als sie in Kindesnöthen kam, nicht entbinden Schönwerth, Franz 0 urn:cts:tg:SchoenwerthFranz.Sagen.AusderOberpfalz.ErsterTheil.DrittesBuch.DieMutterundihrKind.1Mutterhoffen.7EineSchwangeresollauchnichtGevatterstehenDennhaeltsie: Eine Schwangere soll auch nicht Gevatter stehen. Denn hält sie Schönwerth, Franz 0 urn:cts:tg:SchoenwerthFranz.Sagen.AusderOberpfalz.ErsterTheil.DrittesBuch.DieMutterundihrKind.1Mutterhoffen.4EineSchwangeredieunterderWagendeichseldurchschlieftkann: Eine Schwangere, die unter der Wagendeichsel durchschlieft, kann Schönwerth, Franz 0 urn:cts:tg:SchoenwerthFranz.Sagen.AusderOberpfalz.ZweyterTheil.NeuntesBuch.Luft.2Luftgeister.25SagenvonderwildenJagd8: Eine von Muschenried hörte, vom Schlafe unter einer Staude erwachend Schönwerth, Franz 0 urn:cts:tg:SchoenwerthFranz.Sagen.AusderOberpfalz.DritterTheil.DreyzehntesBuch.Hoelle.ZweyterAbschnitt.1Teufelsgeister47: Eine Wirthin hatte schlechte Mäßerey gegeben und ging nach ihrem Schönwerth, Franz 0 urn:cts:tg:SchoenwerthFranz.Sagen.AusderOberpfalz.ErsterTheil.DrittesBuch.DieMutterundihrKind.8AuswechselnundWechselbalg.196: Eine Wöchnerin blieb unter dem Amte allein zu Hause zurück. Da Schönwerth, Franz 0 urn:cts:tg:SchoenwerthFranz.Sagen.AusderOberpfalz.ZweyterTheil.NeuntesBuch.Luft.2Luftgeister.25SagenvonderwildenJagd9: Einem Bauer in Dieterskirchen warf die Jagd auf Verlangen einen Schönwerth, Franz 0 urn:cts:tg:SchoenwerthFranz.Sagen.AusderOberpfalz.ErsterTheil.DrittesBuch.DieMutterundihrKind.7BeschreyendesKindes.7EinemfremdenLeiddasunverhofftkommtdarfdieWoechnerin: Einem fremden »Leid«, das unverhofft kommt, darf die Wöchnerin Schönwerth, Franz 0 urn:cts:tg:SchoenwerthFranz.Sagen.AusderOberpfalz.ErsterTheil.ViertesBuch.DerTod.7TodesAnzeichen.3WennderSarggehobenwirddhaufdieAchselderTraegerkommt22: Einem Nachts im Bette kalt ins Gesicht Schönwerth, Franz 0 urn:cts:tg:SchoenwerthFranz.Sagen.AusderOberpfalz.ZweyterTheil.ZehntesBuch.Wasser.2Wassergeister.9SagenvonderMeerfrau2: Einem Schiffe auf dem Meere waren die Leichen für das Meerfral Schönwerth, Franz 0 urn:cts:tg:SchoenwerthFranz.Sagen.AusderOberpfalz.DritterTheil.DreyzehntesBuch.Hoelle.2Aberglaube42: Einem thaten die Zähne weh. Da sagt der Andere: Weißt was, steig Schönwerth, Franz 0 urn:cts:tg:SchoenwerthFranz.Sagen.AusderOberpfalz.ErsterTheil.DrittesBuch.DieMutterundihrKind.11DieDrud.4Sagen20: Einen Bauer auf der Dürr druckte die Hexe. Da ging er zum Hexenbanner Schönwerth, Franz 0 urn:cts:tg:SchoenwerthFranz.Sagen.AusderOberpfalz.ErsterTheil.FuenftesBuch.DieThieredesHauses.7Huehner.1EinenbesonderenAbscheuhatmanvorHennendiekraehendenndas: Einen besonderen Abscheu hat man vor Hennen, die krähen, denn das Schönwerth, Franz 0 urn:cts:tg:SchoenwerthFranz.Sagen.AusderOberpfalz.DritterTheil.DreyzehntesBuch.Hoelle.2Teufel24: Einer am Böhmerwalde, bey Oberviechtach, stand auch im Bunde mit Schönwerth, Franz 0 urn:cts:tg:SchoenwerthFranz.Sagen.AusderOberpfalz.DritterTheil.DreyzehntesBuch.Hoelle.2Teufel47: Einer Besessenen bey Schmidmühlen wütete es Löcher in den Leib Schönwerth, Franz 0 urn:cts:tg:SchoenwerthFranz.Sagen.AusderOberpfalz.DritterTheil.DreyzehntesBuch.Hoelle.ZweyterAbschnitt.1Teufelsgeister53: Einer der Richterhofbauern bey Velburg grub in uralter Zeit einen Schönwerth, Franz 0 urn:cts:tg:SchoenwerthFranz.Sagen.AusderOberpfalz.ErsterTheil.FuenftesBuch.DieThieredesHauses.12DieHexe.4Sagen15: Einer ging mit seinem Bruder von Oberzell nach Hitzkofen, um sein Schönwerth, Franz 0 urn:cts:tg:SchoenwerthFranz.Sagen.AusderOberpfalz.DritterTheil.DreyzehntesBuch.Hoelle.ZweyterAbschnitt.1Teufelsgeister68: Einer ging von Neubäu nach Strahlfeld. In der Nähe des Schwarzenwürberges Schönwerth, Franz 0 urn:cts:tg:SchoenwerthFranz.Sagen.AusderOberpfalz.ZweyterTheil.AchtesBuch.LichtundFeuer.1Gestirne.6DieFleckenimMonde6: Einer hat in einem Feyertage »Kraml« gehackt, jetzt steht er mit Schönwerth, Franz 0 urn:cts:tg:SchoenwerthFranz.Sagen.AusderOberpfalz.ZweyterTheil.NeuntesBuch.Luft.2Luftgeister.25SagenvonderwildenJagd11: Einer hörte die wilde Jagd auf sich zukommen; er trug einen leeren Schönwerth, Franz 0 urn:cts:tg:SchoenwerthFranz.Sagen.AusderOberpfalz.ErsterTheil.ViertesBuch.DerTod.2DieLeicheimHause.5EinerLeichedarfmankeinTuchgebeninwelchesderNameeines: Einer Leiche darf man kein Tuch geben, in welches der Name eines Schönwerth, Franz 0 urn:cts:tg:SchoenwerthFranz.Sagen.AusderOberpfalz.ZweyterTheil.AchtesBuch.LichtundFeuer.3Feuergeister.17SagenvonfeurigenMaennern3: Einer ließ sich vom feurigen Manne heimleuchten, gab ihm aber nichts Schönwerth, Franz 0 urn:cts:tg:SchoenwerthFranz.Sagen.AusderOberpfalz.ErsterTheil.DrittesBuch.DieMutterundihrKind.1Mutterhoffen.6EinerSchwangerensollmannichtsabschlagen: Einer Schwangeren soll man nichts abschlagen Schönwerth, Franz 0 urn:cts:tg:SchoenwerthFranz.Sagen.AusderOberpfalz.ZweyterTheil.NeuntesBuch.Luft.2Luftgeister.25SagenvonderwildenJagd12: Einer stahl Holz in der Nacht: da kam eine Heerde Hunde, ganz klein Schönwerth, Franz 0 urn:cts:tg:SchoenwerthFranz.Sagen.AusderOberpfalz.ZweyterTheil.AchtesBuch.LichtundFeuer.3Feuergeister.19Irrlichter3: Einer von Breitenwün bey Velburg ging Nachts ziemlich angetrunken Schönwerth, Franz 0 urn:cts:tg:SchoenwerthFranz.Sagen.AusderOberpfalz.ZweyterTheil.EilftesBuch.Erde.4Wald.31Waldzwerge4: Einer von Haag ging von Tiefenbach nach Hause. Aus dem Gebüsche Schönwerth, Franz 0 urn:cts:tg:SchoenwerthFranz.Sagen.AusderOberpfalz.ZweyterTheil.NeuntesBuch.Luft.2Luftgeister.25SagenvonderwildenJagd19: Einer von Lengenfeld bey Parsberg vernimmt Nachts auf dem Heimwege Schönwerth, Franz 0 urn:cts:tg:SchoenwerthFranz.Sagen.AusderOberpfalz.DritterTheil.DreyzehntesBuch.Hoelle.2Teufel6: Einer von Neuhausen hatte in Gewohnheit, an Feyertagen nach Eschenbach Schönwerth, Franz 0 urn:cts:tg:SchoenwerthFranz.Sagen.AusderOberpfalz.DritterTheil.DreyzehntesBuch.Hoelle.2Teufel15: Einer von Teunz ging auf den Kreuzweg, um zu horchen und zwar drey Schönwerth, Franz 0 urn:cts:tg:SchoenwerthFranz.Sagen.AusderOberpfalz.ZweyterTheil.NeuntesBuch.Luft.2Luftgeister.25SagenvonderwildenJagd6: Einer war von Tiefenbach her auf dem Wege nach Waldmünchen, nicht Schönwerth, Franz 0 urn:cts:tg:SchoenwerthFranz.Sagen.AusderOberpfalz.DritterTheil.VierzehntesBuch.Himmel.4UnserlieberHerrundStPetrus.3EinesAbendshattensieNachtherbergebeyeinerBaeuerinAmMorgen: Eines Abends hatten sie Nachtherberge bey einer Bäuerin. Am Morgen Schönwerth, Franz 0 urn:cts:tg:SchoenwerthFranz.Sagen.AusderOberpfalz.ErsterTheil.ViertesBuch.DerTod.7TodesAnzeichen.3WennderSarggehobenwirddhaufdieAchselderTraegerkommt46: Eines von zwey Eheleuten zuerst eine Bachstelze allein Schönwerth, Franz 0 urn:cts:tg:SchoenwerthFranz.Sagen.AusderOberpfalz.DritterTheil.DreyzehntesBuch.Hoelle.ZweyterAbschnitt.1Teufelsgeister49: Eines weiten Rufes durch das Land erfreut sich der dürre Wirth Schönwerth, Franz 0 urn:cts:tg:SchoenwerthFranz.Sagen.AusderOberpfalz.DritterTheil.DreyzehntesBuch.Hoelle.2Aberglaube41: Einfachstes und zuverlässiges Mittel ist, Morgens nach dem Aufstehen Schönwerth, Franz 0 urn:cts:tg:SchoenwerthFranz.Sagen.AusderOberpfalz.DritterTheil.DreyzehntesBuch.Hoelle.1Zauber: Einleitung Schönwerth, Franz 0 urn:cts:tg:SchoenwerthFranz.Sagen.AusderOberpfalz.DritterTheil.DreyzehntesBuch.Hoelle.2Aberglaube: Einleitung Schönwerth, Franz 0 urn:cts:tg:SchoenwerthFranz.Sagen.AusderOberpfalz.DritterTheil.DreyzehntesBuch.Hoelle.ZweyterAbschnitt.2Teufelsmenschen: Einleitung Schönwerth, Franz 0 urn:cts:tg:SchoenwerthFranz.Sagen.AusderOberpfalz.ErsterTheil.ViertesBuch.DerTod.10DieArmeSeele.1Einleitung: Einleitung Schönwerth, Franz 0 urn:cts:tg:SchoenwerthFranz.Sagen.AusderOberpfalz.DritterTheil.VierzehntesBuch.Himmel.4UnserlieberHerrundStPetrus.27EinmalfuehrtesiederWegvoreinemWirthshausevorbeyinwelchem: Einmal führte sie der Weg vor einem Wirthshause vorbey, in welchem Schönwerth, Franz 0 urn:cts:tg:SchoenwerthFranz.Sagen.AusderOberpfalz.DritterTheil.DreyzehntesBuch.Hoelle.ZweyterAbschnitt.1Teufelsgeister65: Einmal reitet Einer am Schwarzweiher vorbey, und da er auf dem Schönwerth, Franz 0 urn:cts:tg:SchoenwerthFranz.Sagen.AusderOberpfalz.ZweyterTheil.EilftesBuch.Erde.4Wald.34Sagen5: Einmal schnitten die Leute Korn. Da schreyt es im nahen Walde: Schönwerth, Franz 0 urn:cts:tg:SchoenwerthFranz.Sagen.AusderOberpfalz.DritterTheil.VierzehntesBuch.Himmel.4UnserlieberHerrundStPetrus.6EinmalsprachensiebeyeinemBauernzuderrechtvielGetraide: Einmal sprachen sie bey einem Bauern zu, der recht viel Getraide Schönwerth, Franz 0 urn:cts:tg:SchoenwerthFranz.Sagen.AusderOberpfalz.DritterTheil.VierzehntesBuch.Himmel.4UnserlieberHerrundStPetrus.2EinmalwarensieschoninallerFrueheaufdemWegedaesnoch: Einmal waren sie schon in aller Frühe auf dem Wege, da es noch Schönwerth, Franz 0 urn:cts:tg:SchoenwerthFranz.Sagen.AusderOberpfalz.DritterTheil.VierzehntesBuch.Himmel.4UnserlieberHerrundStPetrus.21EinstuebernachtetensiebeyarmenLeutenunddiesethatenihnen: Einst übernachteten sie bey armen Leuten, und diese thaten ihnen Schönwerth, Franz 0 urn:cts:tg:SchoenwerthFranz.Sagen.AusderOberpfalz.DritterTheil.VierzehntesBuch.Himmel.7VonULFrauen.3EinstwareinearmeMutterdiehattezweyKindereinenboesen: Einst war eine arme Mutter, die hatte zwey Kinder, einen bösen Schönwerth, Franz 0 urn:cts:tg:SchoenwerthFranz.Sagen.AusderOberpfalz.ZweyterTheil.AchtesBuch.LichtundFeuer.1Gestirne.10Sterne3: Einzelne Sterne Schönwerth, Franz 0 urn:cts:tg:SchoenwerthFranz.Sagen.AusderOberpfalz.ZweyterTheil.NeuntesBuch.Luft.2Luftgeister.28Elben: Elben Schönwerth, Franz 0 urn:cts:tg:SchoenwerthFranz.Sagen.AusderOberpfalz.ErsterTheil.DrittesBuch.DieMutterundihrKind.3Taufe.1Gevatterbitten1: Er bringt die Bitte, seinem Kinde zu Gevatter zu stehen, bei dem Schönwerth, Franz 0 urn:cts:tg:SchoenwerthFranz.Sagen.AusderOberpfalz.ErsterTheil.DieBraut.4DerHeiratstag.1ErdientdazuAllesinFormeinesVertragesabzumachenwasdie: Er dient dazu, Alles in Form eines Vertrages abzumachen, was die Schönwerth, Franz 0 urn:cts:tg:SchoenwerthFranz.Sagen.AusderOberpfalz.ZweyterTheil.ZehntesBuch.Wasser.2Wassergeister.6Wassermann1: Er gibt die Kinder, welche er hinabgezogen hat, nicht mehr zurück Schönwerth, Franz 0 urn:cts:tg:SchoenwerthFranz.Sagen.AusderOberpfalz.DritterTheil.DreyzehntesBuch.Hoelle.2Teufel1: Er trägt viele Namen: denn man soll ihn nicht beym rechten Namen Schönwerth, Franz 0 urn:cts:tg:SchoenwerthFranz.Sagen.AusderOberpfalz.DritterTheil.DreyzehntesBuch.Hoelle.2Teufel: Er zeigt sich gewöhnlich in der Gestalt eines Jägers in grüner Schönwerth, Franz 0 urn:cts:tg:SchoenwerthFranz.Sagen.AusderOberpfalz.DritterTheil.DreyzehntesBuch.Hoelle.1Zauber28: Erbschlüssel Schönwerth, Franz 0 urn:cts:tg:SchoenwerthFranz.Sagen.AusderOberpfalz.ErsterTheil.ViertesBuch.DerTod.8TodverkuendendeGespensterWesen.3Erdhammerl: Erdhammerl Schönwerth, Franz 0 urn:cts:tg:SchoenwerthFranz.Sagen.AusderOberpfalz.ErsterTheil.ViertesBuch.DerTod.8TodverkuendendeGespensterWesen.4Erdhennl: Erdhennl Schönwerth, Franz 0 urn:cts:tg:SchoenwerthFranz.Sagen.AusderOberpfalz.DritterTheil.DreyzehntesBuch.Hoelle.1Zauber27: Erdspiegel Schönwerth, Franz 0 urn:cts:tg:SchoenwerthFranz.Sagen.AusderOberpfalz.DritterTheil.DreyzehntesBuch.Hoelle.ZweyterAbschnitt.2Teufelsmenschen7: Erkennungs-Mittel. Die Hexe trägt ihr Zeichen am Leibe: die Augenbrauen Schönwerth, Franz 0 urn:cts:tg:SchoenwerthFranz.Sagen.AusderOberpfalz.ErsterTheil.ViertesBuch.DerTod.10DieArmeSeele.5ErloesenderArmenSeelen: Erlösen der Armen Seelen Schönwerth, Franz 0 urn:cts:tg:SchoenwerthFranz.Sagen.AusderOberpfalz.DritterTheil.DreyzehntesBuch.Hoelle.ZweyterAbschnitt.1Teufelsgeister13: Erscheint ein Geist in menschlicher Gestalt, so ist auf Erlösung Schönwerth, Franz 0 urn:cts:tg:SchoenwerthFranz.Sagen.AusderOberpfalz.ErsterTheil.ErstesBuch: Erstes Buch Schönwerth, Franz 0 urn:cts:tg:SchoenwerthFranz.Sagen.AusderOberpfalz.ErsterTheil.ViertesBuch.DerTod.7TodesAnzeichen.3WennderSarggehobenwirddhaufdieAchselderTraegerkommt23: Erwachen hat man das Gefühl, eine kalte Hand zu fassen; in Schönwerth, Franz 0 urn:cts:tg:SchoenwerthFranz.Sagen.AusderOberpfalz.ErsterTheil.DieBraut.29Liebeszauber.2Sudzauber: Erzähler dieses aus Tiefenbach arbeitete einst im Felde. Mit einem Schönwerth, Franz 0 urn:cts:tg:SchoenwerthFranz.Sagen.AusderOberpfalz.ErsterTheil.FuenftesBuch.DieThieredesHauses.2DasPferd.144: Erzähler dieses hatte ein Pferd, welches die Drud druckte; es war Schönwerth, Franz 0 urn:cts:tg:SchoenwerthFranz.Sagen.AusderOberpfalz.ErsterTheil.ViertesBuch.DerTod.9Erzaehlungen.7ErzaehlerwohnteimSchulhause;dakamdieserSchullehrerzuihm: Erzähler wohnte im Schulhause; da kam dieser Schullehrer zu ihm Schönwerth, Franz 0 urn:cts:tg:SchoenwerthFranz.Sagen.AusderOberpfalz.ZweyterTheil.ZehntesBuch.Wasser.2Wassergeister.10Wasserfraeulein1: Erzählerin dieses sah das Wasserweiblein, wenn sie auf die Eidlmühle Schönwerth, Franz 0 urn:cts:tg:SchoenwerthFranz.Sagen.AusderOberpfalz.ErsterTheil.DrittesBuch.DieMutterundihrKind.8AuswechselnundWechselbalg.1914: Erzählerin dieses war im Kindbette; sie lag bey ihrer Schwester Schönwerth, Franz 0 urn:cts:tg:SchoenwerthFranz.Sagen.AusderOberpfalz.ErsterTheil.ViertesBuch.DerTod.3HebenderLeiche.4EsbestehteineeigentuemlicheFurchtdassderTodewiederkommen: Es besteht eine eigentümliche Furcht, daß der Tode wiederkommen Schönwerth, Franz 0 urn:cts:tg:SchoenwerthFranz.Sagen.AusderOberpfalz.DritterTheil.DreyzehntesBuch.Hoelle.2Aberglaube150: Es darf mit der Schneide nicht nach oben stehen, sonst schneidet Schönwerth, Franz 0 urn:cts:tg:SchoenwerthFranz.Sagen.AusderOberpfalz.ErsterTheil.FuenftesBuch.DieThieredesHauses.12DieHexe.4Sagen4: Es diente einmal ein Knecht bey einem Bauer, der eben ein junges Schönwerth, Franz 0 urn:cts:tg:SchoenwerthFranz.Sagen.AusderOberpfalz.DritterTheil.DreyzehntesBuch.Hoelle.2Teufel21: Es genügt dem von Gott abgewendeten Menschen nicht, daß er den Schönwerth, Franz 0 urn:cts:tg:SchoenwerthFranz.Sagen.AusderOberpfalz.DritterTheil.DreyzehntesBuch.Hoelle.2Aberglaube143: Es gibt auch gewisse Stellen, an welchen der Vorbeyziehende irre Schönwerth, Franz 0 urn:cts:tg:SchoenwerthFranz.Sagen.AusderOberpfalz.DritterTheil.DreyzehntesBuch.Hoelle.1Zauber1: Es gibt Leute, welche die Kunst des Todbetens besitzen; um eine Schönwerth, Franz 0 urn:cts:tg:SchoenwerthFranz.Sagen.AusderOberpfalz.DritterTheil.DreyzehntesBuch.Hoelle.2Aberglaube15: Es gibt Leute, welche für die Warzen können: diese schneiden drey Schönwerth, Franz 0 urn:cts:tg:SchoenwerthFranz.Sagen.AusderOberpfalz.ErsterTheil.FuenftesBuch.DieThieredesHauses.13DerDrache.2EsgibtnocheineandereArtDrachendielangenschlaengelnden: Es gibt noch eine andere Art Drachen, die langen, schlängelnden Schönwerth, Franz 0 urn:cts:tg:SchoenwerthFranz.Sagen.AusderOberpfalz.ErsterTheil.DieBraut.29Liebeszauber.4DerTeufelalsLiebhaber: Es ging ein Mädchen täglich zum Grasen. Da gesellte sich ihr ein Schönwerth, Franz 0 urn:cts:tg:SchoenwerthFranz.Sagen.AusderOberpfalz.ZweyterTheil.EilftesBuch.Erde.4Wald.29Sagen4: Es ging ein Schneider einmal Nachts von Redwitz nach Konersreut Schönwerth, Franz 0 urn:cts:tg:SchoenwerthFranz.Sagen.AusderOberpfalz.DritterTheil.VierzehntesBuch.Himmel.4UnserlieberHerrundStPetrus.19EsgingenULHerrundStPetrusvoneinerHuettevorbeyin: Es gingen U.L. Herr und St. Petrus von einer Hütte vorbey, in Schönwerth, Franz 0 urn:cts:tg:SchoenwerthFranz.Sagen.AusderOberpfalz.ZweyterTheil.EilftesBuch.Erde.4Wald.34Sagen23: Es herrschte die Pest; da rief das Holzfräulein im Holze: »Eßt Schönwerth, Franz 0 urn:cts:tg:SchoenwerthFranz.Sagen.AusderOberpfalz.ErsterTheil.DrittesBuch.DieMutterundihrKind.2Niederkunft.10EshilftihrauchnichtswennsiesichunddasKindmitWeihwasser: Es hilft ihr auch nichts, wenn sie sich und das Kind mit Weihwasser Schönwerth, Franz 0 urn:cts:tg:SchoenwerthFranz.Sagen.AusderOberpfalz.ZweyterTheil.AchtesBuch.LichtundFeuer.1Gestirne.2Sonnenfinsterniss: Es ist eine trübe Ahnung, welche die Völker der Erde durchzuckt Schönwerth, Franz 0 urn:cts:tg:SchoenwerthFranz.Sagen.AusderOberpfalz.ZweyterTheil.EilftesBuch.Erde.4Wald.33Holzfraeulein: Es kommt vorzüglich am oberen Böhmerwalde vor, gegen das Fichtelgebirge Schönwerth, Franz 0 urn:cts:tg:SchoenwerthFranz.Sagen.AusderOberpfalz.ZweyterTheil.EilftesBuch.Erde.4Wald.32Hoyweibchen: Es sind weibliche Waldgeister, welche gleich dem Hoymann einsam Schönwerth, Franz 0 urn:cts:tg:SchoenwerthFranz.Sagen.AusderOberpfalz.ZweyterTheil.EilftesBuch.Erde.3Erdzwerge.25Huettenmaennlein1: Es war am heiligen Christabende, da ritt ein Ritter von seinem Schönwerth, Franz 0 urn:cts:tg:SchoenwerthFranz.Sagen.AusderOberpfalz.ErsterTheil.ViertesBuch.DerTod.9Erzaehlungen.5EswareinalterSchullehrerbeiTiefenbachwelcherjedesmal: Es war ein alter Schullehrer bei Tiefenbach, welcher jedesmal Schönwerth, Franz 0 urn:cts:tg:SchoenwerthFranz.Sagen.AusderOberpfalz.DritterTheil.VierzehntesBuch.Himmel.7VonULFrauen.2EswareinarmesWeibguterHoffnungundwusstenichtwoeineGevatterin: Es war ein armes Weib guter Hoffnung und wußte nicht, wo eine Gevatterin Schönwerth, Franz 0 urn:cts:tg:SchoenwerthFranz.Sagen.AusderOberpfalz.ErsterTheil.ViertesBuch.DerTod.10DieArmeSeele.6SagenundLegenden12: Es war ein einfältiger Mensch, der in Gewohnheit hatte, seine Gebete Schönwerth, Franz 0 urn:cts:tg:SchoenwerthFranz.Sagen.AusderOberpfalz.ErsterTheil.DieBraut.26VondenWeibern.9EswareinMaedchenwelchesAbscheuhattevorderEhederKinder: Es war ein Mädchen, welches Abscheu hatte vor der Ehe, der Kinder Schönwerth, Franz 0 urn:cts:tg:SchoenwerthFranz.Sagen.AusderOberpfalz.ZweyterTheil.EilftesBuch.Erde.4Wald.34Sagen18: Es war ein Ritter, schön von Gestalt, aber wilden Gemütes und lockeren Schönwerth, Franz 0 urn:cts:tg:SchoenwerthFranz.Sagen.AusderOberpfalz.ErsterTheil.SechstesBuch.DieFruchtdesFeldes.2DasBrod.20EswareinWeibdessenKindsichverunreinigthatte;dieFrau: Es war ein Weib, dessen Kind sich verunreinigt hatte; die Frau Schönwerth, Franz 0 urn:cts:tg:SchoenwerthFranz.Sagen.AusderOberpfalz.ErsterTheil.FuenftesBuch.DieThieredesHauses.12DieHexe.4Sagen5: Es war eine Bäuerin, die immer fett kochte, und doch that sie niemals Schönwerth, Franz 0 urn:cts:tg:SchoenwerthFranz.Sagen.AusderOberpfalz.ErsterTheil.FuenftesBuch.DieThieredesHauses.12DieHexe.4Sagen18: Es war eine Bäuerin, welche die Hexenkunst verstand. Jedesmal um Schönwerth, Franz 0 urn:cts:tg:SchoenwerthFranz.Sagen.AusderOberpfalz.DritterTheil.DreyzehntesBuch.Hoelle.ZweyterAbschnitt.1Teufelsgeister25: Es war eine Herrschaftsköchin, welche den Armen nicht das Geringste Schönwerth, Franz 0 urn:cts:tg:SchoenwerthFranz.Sagen.AusderOberpfalz.DritterTheil.DreyzehntesBuch.Hoelle.2Teufel37: Es war einmal ein armer Taglöhner, der hatte viele Kinder und wenig Schönwerth, Franz 0 urn:cts:tg:SchoenwerthFranz.Sagen.AusderOberpfalz.DritterTheil.DreyzehntesBuch.Hoelle.2Teufel51: Es war einmal ein Mühlknappe auf der Wanderschaft. Auf dem Wege Schönwerth, Franz 0 urn:cts:tg:SchoenwerthFranz.Sagen.AusderOberpfalz.ZweyterTheil.NeuntesBuch.Luft.2Luftgeister.25SagenvonderwildenJagd10: Es war Winter und ein Knecht schnitt noch spät am Abende Stroh Schönwerth, Franz 0 urn:cts:tg:SchoenwerthFranz.Sagen.AusderOberpfalz.ZweyterTheil.NeuntesBuch.Luft.1Lufterscheinungen.5Gewitter6: Es waren ein paar alte Leute, welche sehr fromm lebten und den Schönwerth, Franz 0 urn:cts:tg:SchoenwerthFranz.Sagen.AusderOberpfalz.ErsterTheil.FuenftesBuch.DieThieredesHauses.12DieHexe.4Sagen20: Es waren einmal zwey Schwestern, und die eine davon hatte ihre Schönwerth, Franz 0 urn:cts:tg:SchoenwerthFranz.Sagen.AusderOberpfalz.ErsterTheil.ViertesBuch.DerTod.10DieArmeSeele.6SagenundLegenden9: Es waren zwey Jugendfreunde in einer Gegend am Böhmerwalde, welche Schönwerth, Franz 0 urn:cts:tg:SchoenwerthFranz.Sagen.AusderOberpfalz.ErsterTheil.SechstesBuch.DieFruchtdesFeldes.8Bilmesschneider.6Sagen5: Es waren zwey Nachbarn, wovon des einen Aernte immer mißrieth Schönwerth, Franz 0 urn:cts:tg:SchoenwerthFranz.Sagen.AusderOberpfalz.DritterTheil.DreyzehntesBuch.Hoelle.2Aberglaube33: Essen und Trinken Schönwerth, Franz 0 urn:cts:tg:SchoenwerthFranz.Sagen.AusderOberpfalz.DritterTheil.DreyzehntesBuch.Hoelle.2Aberglaube155: Eyer dienen aber den bösen Menschen auch zur Ausübung ihrer Zauberkräfte Schönwerth, Franz 0 urn:cts:tg:SchoenwerthFranz.Sagen.AusderOberpfalz.DritterTheil.DreyzehntesBuch.Hoelle.ZweyterAbschnitt.2Teufelsmenschen2: Fahrende Jäger Schönwerth, Franz 0 urn:cts:tg:SchoenwerthFranz.Sagen.AusderOberpfalz.ZweyterTheil.EilftesBuch.Erde.5Burgen.53Falkenberg: Falkenberg Schönwerth, Franz 0 urn:cts:tg:SchoenwerthFranz.Sagen.AusderOberpfalz.ErsterTheil.DrittesBuch.DieMutterundihrKind.3Taufe.2Kirchgang7: Falls ein altes Weib auf dem Wege grüßt, darf man nicht danken Schönwerth, Franz 0 urn:cts:tg:SchoenwerthFranz.Sagen.AusderOberpfalz.ZweyterTheil.NeuntesBuch.Luft.1Lufterscheinungen.11Regen2: Fällt ein Platzregen, so haben die Gäste im himmlischen Wirthshause Schönwerth, Franz 0 urn:cts:tg:SchoenwerthFranz.Sagen.AusderOberpfalz.ZweyterTheil.EilftesBuch.Erde.4Wald.27HeiligeWaelder8: Fast alle diese Hoy haben ihre Sagen, welche den mythischen Charakter Schönwerth, Franz 0 urn:cts:tg:SchoenwerthFranz.Sagen.AusderOberpfalz.DritterTheil.DreyzehntesBuch.Hoelle.ZweyterAbschnitt.2Teufelsmenschen4: Feilenhauer Schönwerth, Franz 0 urn:cts:tg:SchoenwerthFranz.Sagen.AusderOberpfalz.ErsterTheil.ViertesBuch.DerTod.7TodesAnzeichen.3WennderSarggehobenwirddhaufdieAchselderTraegerkommt13: Fenster klirren Schönwerth, Franz 0 urn:cts:tg:SchoenwerthFranz.Sagen.AusderOberpfalz.ErsterTheil.ViertesBuch.DerTod.7TodesAnzeichen.3WennderSarggehobenwirddhaufdieAchselderTraegerkommt16: Fenster, Läden und Thüre geklopft Schönwerth, Franz 0 urn:cts:tg:SchoenwerthFranz.Sagen.AusderOberpfalz.ZweyterTheil.EilftesBuch.Erde.4Wald.33Holzfraeulein2: Ferner wenn ein Baum gefällt wird, haut man drey Kreuze in den Schönwerth, Franz 0 urn:cts:tg:SchoenwerthFranz.Sagen.AusderOberpfalz.DritterTheil.DreyzehntesBuch.Hoelle.2Aberglaube130: Ferner wer sich am Tische so setzt, daß der rechte Fuß auf dem Schönwerth, Franz 0 urn:cts:tg:SchoenwerthFranz.Sagen.AusderOberpfalz.DritterTheil.DreyzehntesBuch.Hoelle.2Aberglaube61: Ferner, man läßt in eine gelbe Rübe sein Wasser und trägt sie vor Schönwerth, Franz 0 urn:cts:tg:SchoenwerthFranz.Sagen.AusderOberpfalz.DritterTheil.DreyzehntesBuch.Hoelle.1Zauber24: Festbannen Schönwerth, Franz 0 urn:cts:tg:SchoenwerthFranz.Sagen.AusderOberpfalz.ErsterTheil.DrittesBuch.DieMutterundihrKind.3Taufe.4Taufmahl2: Findet aber, was bey den harten Zeiten immer seltener wird, das Schönwerth, Franz 0 urn:cts:tg:SchoenwerthFranz.Sagen.AusderOberpfalz.DritterTheil.DreyzehntesBuch.Hoelle.2Aberglaube137: Findet man in der Früh beym Ausgehen Eisen, ist man selben Tag Schönwerth, Franz 0 urn:cts:tg:SchoenwerthFranz.Sagen.AusderOberpfalz.ErsterTheil.ViertesBuch.DerTod.7TodesAnzeichen.3WennderSarggehobenwirddhaufdieAchselderTraegerkommt6: Flattern des Todenvogels, eines mehligen Schmetterlinges, um das Schönwerth, Franz 0 urn:cts:tg:SchoenwerthFranz.Sagen.AusderOberpfalz.ErsterTheil.ViertesBuch.DerTod.7TodesAnzeichen.3WennderSarggehobenwirddhaufdieAchselderTraegerkommt44: Flaudern die Lichter während des Seelenamtes, ist es ein ähnliches Schönwerth, Franz 0 urn:cts:tg:SchoenwerthFranz.Sagen.AusderOberpfalz.ZweyterTheil.EilftesBuch.Erde.5Burgen.55Flossenbuerg: Flossenbürg Schönwerth, Franz 0 urn:cts:tg:SchoenwerthFranz.Sagen.AusderOberpfalz.DritterTheil.DreyzehntesBuch.Hoelle.ZweyterAbschnitt.1Teufelsgeister33: Fluchen Schönwerth, Franz 0 urn:cts:tg:SchoenwerthFranz.Sagen.AusderOberpfalz.ErsterTheil.DrittesBuch.DieMutterundihrKind.8AuswechselnundWechselbalg.17FraegtmanumdenGrundwarumMutterundKindindieserWeisedem: Frägt man um den Grund, warum Mutter und Kind in dieser Weise dem Schönwerth, Franz 0 urn:cts:tg:SchoenwerthFranz.Sagen.AusderOberpfalz.ZweyterTheil.EilftesBuch.Erde.5Burgen.47Frauenstein: Frauenstein Schönwerth, Franz 0 urn:cts:tg:SchoenwerthFranz.Sagen.AusderOberpfalz.ZweyterTheil.NeuntesBuch.Luft.1Lufterscheinungen.9Donner4: Fráya Dunar, spáyda Hungar: ist Sprichwort, daß frühe Gewitter Schönwerth, Franz 0 urn:cts:tg:SchoenwerthFranz.Sagen.AusderOberpfalz.DritterTheil.DreyzehntesBuch.Hoelle.2Aberglaube124: Fraysen heissen: Unkraut. Waldkirch Schönwerth, Franz 0 urn:cts:tg:SchoenwerthFranz.Sagen.AusderOberpfalz.ZweyterTheil.AchtesBuch.LichtundFeuer.1Gestirne.9Fortsetzung1: Fremdartig läßt das andere Bruchstück, in welchem der Riese den Schönwerth, Franz 0 urn:cts:tg:SchoenwerthFranz.Sagen.AusderOberpfalz.DritterTheil.DreyzehntesBuch.Hoelle.ZweyterAbschnitt.1Teufelsgeister32: Frevler Unglaube Schönwerth, Franz 0 urn:cts:tg:SchoenwerthFranz.Sagen.AusderOberpfalz.ZweyterTheil.NeuntesBuch.Luft.1Lufterscheinungen.11Regen4: Frühe Regen und frühe Gäste bleiben gern über Mittag. - Frühe Wetterregen Schönwerth, Franz 0 urn:cts:tg:SchoenwerthFranz.Sagen.AusderOberpfalz.ZweyterTheil.EilftesBuch.Erde.4Wald.27HeiligeWaelder2: Früher hatten die Bäume und alles Holz keine Aeste vom Kern heraus Schönwerth, Franz 0 urn:cts:tg:SchoenwerthFranz.Sagen.AusderOberpfalz.ErsterTheil.DrittesBuch.DieMutterundihrKind.3Taufe.1Gevatterbitten2: Früher war es den Gebetenen große Freude »zu Gevatter zu stehen Schönwerth, Franz 0 urn:cts:tg:SchoenwerthFranz.Sagen.AusderOberpfalz.ErsterTheil.ViertesBuch.DerTod.10DieArmeSeele.2DieSeeleundihrLeib5: Früher war es durch die ganze Oberpfalz frommer Brauch, daß am Schönwerth, Franz 0 urn:cts:tg:SchoenwerthFranz.Sagen.AusderOberpfalz.ZweyterTheil.AchtesBuch.LichtundFeuer.3Feuergeister.16FeurigeMaenner2: Früher zeigten sie sich sehr häufig und jeder Bauer hatte gewiß Schönwerth, Franz 0 urn:cts:tg:SchoenwerthFranz.Sagen.AusderOberpfalz.ErsterTheil.ViertesBuch.DerTod.7TodesAnzeichen.3WennderSarggehobenwirddhaufdieAchselderTraegerkommt45: Frühjahre zum erstenmale vier Bachstelzen bey einander Schönwerth, Franz 0 urn:cts:tg:SchoenwerthFranz.Sagen.AusderOberpfalz.ErsterTheil.DieBraut.16WahrzeichenbeyderTrauung.10FuerdieBrautleutewerdenzweyLichteraufdemAltareangezuendet: Für die Brautleute werden zwey Lichter auf dem Altare angezündet Schönwerth, Franz 0 urn:cts:tg:SchoenwerthFranz.Sagen.AusderOberpfalz.ErsterTheil.DrittesBuch.DieMutterundihrKind.10DerMutterSterben.5FuerdiegestorbeneKindbetterinwirdzuTiefenbachnichtgewacht: Für die gestorbene Kindbetterin wird zu Tiefenbach nicht gewacht Schönwerth, Franz 0 urn:cts:tg:SchoenwerthFranz.Sagen.AusderOberpfalz.ErsterTheil.SechstesBuch.DieFruchtdesFeldes.8Bilmesschneider.VIIVersucheinerDeutung2: Für die Weihe reicht der Heide den Zehent als Opfergabe dem Gotte Schönwerth, Franz 0 urn:cts:tg:SchoenwerthFranz.Sagen.AusderOberpfalz.DritterTheil.DreyzehntesBuch.Hoelle.2Aberglaube110: Fußleiden Schönwerth, Franz 0 urn:cts:tg:SchoenwerthFranz.Sagen.AusderOberpfalz.DritterTheil.DreyzehntesBuch.Hoelle.2Aberglaube34: Gähnen Schönwerth, Franz 0 urn:cts:tg:SchoenwerthFranz.Sagen.AusderOberpfalz.DritterTheil.DreyzehntesBuch.Hoelle.ZweyterAbschnitt.2Teufelsmenschen19: Gar oft gehen Geister in Gestalt von Thieren um; es sind theils Schönwerth, Franz 0 urn:cts:tg:SchoenwerthFranz.Sagen.AusderOberpfalz.DritterTheil.DreyzehntesBuch.Hoelle.1Zauber2: Gegen Bezahlung geht auch der Frevler um Mitternacht an die Kirchhofthüre Schönwerth, Franz 0 urn:cts:tg:SchoenwerthFranz.Sagen.AusderOberpfalz.DritterTheil.DreyzehntesBuch.Hoelle.2Aberglaube123: Gegen das Anwachsen des Kindes legt man dieses auf das Bett und Schönwerth, Franz 0 urn:cts:tg:SchoenwerthFranz.Sagen.AusderOberpfalz.DritterTheil.DreyzehntesBuch.Hoelle.2Aberglaube122: Gegen das Bettpissen der Kinder hilft es, ihnen heimlich eine Spitzmaus Schönwerth, Franz 0 urn:cts:tg:SchoenwerthFranz.Sagen.AusderOberpfalz.DritterTheil.DreyzehntesBuch.Hoelle.2Aberglaube4: Gegen das Bluten der offenen Wunde hilft es augenblicklich, wenn Schönwerth, Franz 0 urn:cts:tg:SchoenwerthFranz.Sagen.AusderOberpfalz.ErsterTheil.FuenftesBuch.DieThieredesHauses.2DasPferd.13GegendasVerzaubernundVerhexenderPferdestelltmaneinenGaisbock: Gegen das Verzaubern und Verhexen der Pferde stellt man einen Gaisbock Schönwerth, Franz 0 urn:cts:tg:SchoenwerthFranz.Sagen.AusderOberpfalz.DritterTheil.DreyzehntesBuch.Hoelle.2Aberglaube118: Gegen Friesel und Scharlach steckt man das kranke Kind in einen Schönwerth, Franz 0 urn:cts:tg:SchoenwerthFranz.Sagen.AusderOberpfalz.ErsterTheil.SechstesBuch.DieFruchtdesFeldes.7DieRockenstube.7GegenhalbneunUhrmachtsichaberdemaufmerksamenBeobachter: Gegen halb neun Uhr macht sich aber dem aufmerksamen Beobachter Schönwerth, Franz 0 urn:cts:tg:SchoenwerthFranz.Sagen.AusderOberpfalz.ErsterTheil.SechstesBuch.DieFruchtdesFeldes.7DieRockenstube.10GehtesnunauswaertsaufdasFruehjahrzusonachLichtmesswaehrend: Geht es nun auswärts auf das Frühjahr zu, so nach Lichtmeß während Schönwerth, Franz 0 urn:cts:tg:SchoenwerthFranz.Sagen.AusderOberpfalz.ErsterTheil.DieBraut.16WahrzeichenbeyderTrauung.11GehtwaehrenddesHochzeitamteseinLichtvorderheiligenWandlung: Geht während des Hochzeitamtes ein Licht vor der heiligen Wandlung Schönwerth, Franz 0 urn:cts:tg:SchoenwerthFranz.Sagen.AusderOberpfalz.ZweyterTheil.ZehntesBuch.Wasser.2Wassergeister.13Geisterfischchen: Geisterfischchen Schönwerth, Franz 0 urn:cts:tg:SchoenwerthFranz.Sagen.AusderOberpfalz.DritterTheil.DreyzehntesBuch.Hoelle.ZweyterAbschnitt.1Teufelsgeister: Geisterglaube Schönwerth, Franz 0 urn:cts:tg:SchoenwerthFranz.Sagen.AusderOberpfalz.DritterTheil.DreyzehntesBuch.Hoelle.ZweyterAbschnitt.1Teufelsgeister29: Geisterreviere Schönwerth, Franz 0 urn:cts:tg:SchoenwerthFranz.Sagen.AusderOberpfalz.ErsterTheil.DieBraut.20DasSchenken.8GeschwindindenSackgegriffen: Geschwind in den Sack gegriffen Schönwerth, Franz 0 urn:cts:tg:SchoenwerthFranz.Sagen.AusderOberpfalz.DritterTheil.DreyzehntesBuch.Hoelle.2Aberglaube103: Geschwür Schönwerth, Franz 0 urn:cts:tg:SchoenwerthFranz.Sagen.AusderOberpfalz.ErsterTheil.SechstesBuch.DieFruchtdesFeldes.7DieRockenstube.5GesponnenwirdamRaedchenoderanderSpindelundnichtbeyKerzenlicht: Gesponnen wird am Rädchen oder an der Spindel, und nicht bey Kerzenlicht Schönwerth, Franz 0 urn:cts:tg:SchoenwerthFranz.Sagen.AusderOberpfalz.ErsterTheil.DieBraut.19DasMahl.8GetrunkenwirdwaehrenddesMahlesnichtBesondersistesderBraut: Getrunken wird während des Mahles nicht. Besonders ist es der Braut Schönwerth, Franz 0 urn:cts:tg:SchoenwerthFranz.Sagen.AusderOberpfalz.DritterTheil.ZwoelftesBuch.Tod.3GevatterTod: Gevatter Tod Schönwerth, Franz 0 urn:cts:tg:SchoenwerthFranz.Sagen.AusderOberpfalz.ErsterTheil.DrittesBuch.DieMutterundihrKind.3Taufe.2Kirchgang3: Gevatter und Vater eröffnen den Zug, Gevatterin und Hebamme mit Schönwerth, Franz 0 urn:cts:tg:SchoenwerthFranz.Sagen.AusderOberpfalz.DritterTheil.DreyzehntesBuch.Hoelle.2Aberglaube95: Gewächs Schönwerth, Franz 0 urn:cts:tg:SchoenwerthFranz.Sagen.AusderOberpfalz.ZweyterTheil.AchtesBuch.LichtundFeuer.2Feuer.14Ofen8: Gewisse Leute können den Ofen tanzen machen. Neuenhammer Schönwerth, Franz 0 urn:cts:tg:SchoenwerthFranz.Sagen.AusderOberpfalz.ErsterTheil.DrittesBuch.DieMutterundihrKind.3Taufe.4Taufmahl1: Gewöhnlich aber leitet der Pfad ins Wirthshaus, insbesondere dann Schönwerth, Franz 0 urn:cts:tg:SchoenwerthFranz.Sagen.AusderOberpfalz.ErsterTheil.DieBraut.29Liebeszauber.5LiebesOrakel8: Gewöhnlich ist die Art der Befragung aber eine leichtere. Das Mädchen Schönwerth, Franz 0 urn:cts:tg:SchoenwerthFranz.Sagen.AusderOberpfalz.ErsterTheil.DieBraut.8DerKammerwagen.9GewoehnlichwirdderKammerwagenwennerdurcheineOrtschaftzieht: Gewöhnlich wird der Kammerwagen, wenn er durch eine Ortschaft zieht Schönwerth, Franz 0 urn:cts:tg:SchoenwerthFranz.Sagen.AusderOberpfalz.ErsterTheil.DrittesBuch.DieMutterundihrKind.11DieDrud.3MittelwiderdieDrud1: Gewöhnlich zeichnet man aber einen Drudenfuß, ein Drudenkreuz Schönwerth, Franz 0 urn:cts:tg:SchoenwerthFranz.Sagen.AusderOberpfalz.ErsterTheil.DrittesBuch.DieMutterundihrKind.6Muttersorge.16GibtmaneinemKindeunterEinemJahrenuechterndasgekochteHerz: Gibt man einem Kinde unter Einem Jahre nüchtern das gekochte Herz Schönwerth, Franz 0 urn:cts:tg:SchoenwerthFranz.Sagen.AusderOberpfalz.ErsterTheil.FuenftesBuch.DieThieredesHauses.1DerStall.DieWeide1: Gibt man ihm zuvor etwas Geweihtes ein, legt Mistgabel und Rechen Schönwerth, Franz 0 urn:cts:tg:SchoenwerthFranz.Sagen.AusderOberpfalz.DritterTheil.DreyzehntesBuch.Hoelle.2Aberglaube105: Giftiger Viß und Stich Schönwerth, Franz 0 urn:cts:tg:SchoenwerthFranz.Sagen.AusderOberpfalz.ErsterTheil.DieBraut.29Liebeszauber.5LiebesOrakel11: Gleich den Männern gehen auch die Mädchen auf den Kreuzweg während Schönwerth, Franz 0 urn:cts:tg:SchoenwerthFranz.Sagen.AusderOberpfalz.DritterTheil.DreyzehntesBuch.Hoelle.ZweyterAbschnitt.1Teufelsgeister48: Gleichen Ruf ließ der unruhige Geist der Wirthin vom Steinweg vernehmen Schönwerth, Franz 0 urn:cts:tg:SchoenwerthFranz.Sagen.AusderOberpfalz.ErsterTheil.FuenftesBuch.DieThieredesHauses.2DasPferd.8GleichermythischerBedeutungmoechteauchseynwasdasbekannte: Gleicher mythischer Bedeutung möchte auch seyn, was das bekannte Schönwerth, Franz 0 urn:cts:tg:SchoenwerthFranz.Sagen.AusderOberpfalz.DritterTheil.DreyzehntesBuch.Hoelle.ZweyterAbschnitt.1Teufelsgeister54: Gleiches wird von einem Markstein zwischen Waldmünchen und Geigant Schönwerth, Franz 0 urn:cts:tg:SchoenwerthFranz.Sagen.AusderOberpfalz.DritterTheil.DreyzehntesBuch.Hoelle.2Aberglaube132: Glücklichen Angang hingegen machen Knaben, alte Männer und besonders Schönwerth, Franz 0 urn:cts:tg:SchoenwerthFranz.Sagen.AusderOberpfalz.ErsterTheil.DieBraut.25Nachhochzeit.3GlueckssuppeEsistBrauchdassdiejungenLeutenachderHochzeit: Glückssuppe. Es ist Brauch, daß die jungen Leute nach der Hochzeit Schönwerth, Franz 0 urn:cts:tg:SchoenwerthFranz.Sagen.AusderOberpfalz.ErsterTheil.DrittesBuch.DieMutterundihrKind.6Muttersorge.22GrosseVorsichthatdieMutterzubeobachtenwennsiedemKinde: Große Vorsicht hat die Mutter zu beobachten, wenn sie dem Kinde Schönwerth, Franz 0 urn:cts:tg:SchoenwerthFranz.Sagen.AusderOberpfalz.ZweyterTheil.NeuntesBuch.Luft.1Lufterscheinungen.15Nebel2: Haben die Berge im Herbst und Winter einen »Bart« oder Nebel, der Schönwerth, Franz 0 urn:cts:tg:SchoenwerthFranz.Sagen.AusderOberpfalz.ErsterTheil.DieBraut.2DieAnfrageoderAnredung.1HabensichdiebeydenLeutchenverstandenundglaubensiebeyden: Haben sich die beyden Leutchen verstanden und glauben sie bey den Schönwerth, Franz 0 urn:cts:tg:SchoenwerthFranz.Sagen.AusderOberpfalz.ZweyterTheil.EilftesBuch.Erde.5Burgen.65Habsberg: Habsberg Schönwerth, Franz 0 urn:cts:tg:SchoenwerthFranz.Sagen.AusderOberpfalz.ErsterTheil.ViertesBuch.DerTod.7TodesAnzeichen.3WennderSarggehobenwirddhaufdieAchselderTraegerkommt18: Hafen, ohne Ursache von seiner Stelle Schönwerth, Franz 0 urn:cts:tg:SchoenwerthFranz.Sagen.AusderOberpfalz.ErsterTheil.FuenftesBuch.DieThieredesHauses.1DerStall.5oderstecktHagedornzweigevordieStallfensterFalkenstein: Hagedornzweige vor die Stallfenster, Falkenstein Schönwerth, Franz 0 urn:cts:tg:SchoenwerthFranz.Sagen.AusderOberpfalz.ZweyterTheil.EilftesBuch.Erde.5Burgen.42Hailsberg: Hailsberg Schönwerth, Franz 0 urn:cts:tg:SchoenwerthFranz.Sagen.AusderOberpfalz.DritterTheil.DreyzehntesBuch.Hoelle.2Aberglaube88: Halsweh Schönwerth, Franz 0 urn:cts:tg:SchoenwerthFranz.Sagen.AusderOberpfalz.ErsterTheil.DieBraut.12WahrzeichenaufdemGangzurKirche.1HaengtsichaufdemWegeindieKircheeinSpinnfadenandenBendl: Hängt sich auf dem Wege in die Kirche ein Spinnfaden an den Bendl Schönwerth, Franz 0 urn:cts:tg:SchoenwerthFranz.Sagen.AusderOberpfalz.DritterTheil.DreyzehntesBuch.Hoelle.ZweyterAbschnitt.1Teufelsgeister91: Hart an Berneck bey Gefrees liegen drey Burgen auf drey Bergspitzen Schönwerth, Franz 0 urn:cts:tg:SchoenwerthFranz.Sagen.AusderOberpfalz.ZweyterTheil.EilftesBuch.Erde.5Burgen.56Haselstein: Haselstein Schönwerth, Franz 0 urn:cts:tg:SchoenwerthFranz.Sagen.AusderOberpfalz.ErsterTheil.DieBraut.18AnkunftimGasthause.3HatAllesseinePlaetzeeingenommenstoesstderBrautfuehrermitten: Hat Alles seine Plätze eingenommen, stößt der Brautführer mitten Schönwerth, Franz 0 urn:cts:tg:SchoenwerthFranz.Sagen.AusderOberpfalz.ErsterTheil.DrittesBuch.DieMutterundihrKind.6Muttersorge.10HatdasKinddenPfizwurmsobindetmanihmeinenlebendenSchmerlfisch: Hat das Kind den Pfizwurm, so bindet man ihm einen lebenden Schmerlfisch Schönwerth, Franz 0 urn:cts:tg:SchoenwerthFranz.Sagen.AusderOberpfalz.ErsterTheil.DrittesBuch.DieMutterundihrKind.6Muttersorge.9HatdasKinddieMundfaeulesostreichtmanihmmiteinemeben: Hat das Kind die Mundfäule, so streicht man ihm mit einem eben Schönwerth, Franz 0 urn:cts:tg:SchoenwerthFranz.Sagen.AusderOberpfalz.ErsterTheil.DieBraut.15DieTrauung.7HatdieBrauteinmaldenEheringamFingerdarfsieihnnicht: Hat die Braut einmal den Ehering am Finger, darf sie ihn nicht Schönwerth, Franz 0 urn:cts:tg:SchoenwerthFranz.Sagen.AusderOberpfalz.ErsterTheil.DrittesBuch.DieMutterundihrKind.8AuswechselnundWechselbalg.8HatdieDruddasKindausgewechseltsoergehtesdiesemingleicher: Hat die Drud das Kind ausgewechselt, so ergeht es diesem in gleicher Schönwerth, Franz 0 urn:cts:tg:SchoenwerthFranz.Sagen.AusderOberpfalz.DritterTheil.DreyzehntesBuch.Hoelle.2Aberglaube121: Hat ein Mädchen die Bleichsucht, so geht Eines unvermuthet hin Schönwerth, Franz 0 urn:cts:tg:SchoenwerthFranz.Sagen.AusderOberpfalz.DritterTheil.DreyzehntesBuch.Hoelle.2Aberglaube13: Hat ein Weib sieben Knaben nach einander geboren, so hat der siebente Schönwerth, Franz 0 urn:cts:tg:SchoenwerthFranz.Sagen.AusderOberpfalz.DritterTheil.DreyzehntesBuch.Hoelle.2Aberglaube77: Hat Einer eben den Anfall, so nimmt man seinen Harn, thut Mehl Schönwerth, Franz 0 urn:cts:tg:SchoenwerthFranz.Sagen.AusderOberpfalz.DritterTheil.DreyzehntesBuch.Hoelle.2Aberglaube28: Hat Jemand ein Fell auf dem Auge, gibt man ihm drey tode Läuse Schönwerth, Franz 0 urn:cts:tg:SchoenwerthFranz.Sagen.AusderOberpfalz.ErsterTheil.DieBraut.15DieTrauung.4HatJemandgegendieEheeineEinsprachesowirftderMannseinen: Hat Jemand gegen die Ehe eine Einsprache, so wirft der Mann seinen Schönwerth, Franz 0 urn:cts:tg:SchoenwerthFranz.Sagen.AusderOberpfalz.DritterTheil.DreyzehntesBuch.Hoelle.2Aberglaube79: Hat man eine Eydechse oder Hauder vor Walburgi gefangen, so schneidet Schönwerth, Franz 0 urn:cts:tg:SchoenwerthFranz.Sagen.AusderOberpfalz.DritterTheil.DreyzehntesBuch.Hoelle.ZweyterAbschnitt.1Teufelsgeister9: Hat man einen Geist gesehen oder gehört, muß man drey Tage davon Schönwerth, Franz 0 urn:cts:tg:SchoenwerthFranz.Sagen.AusderOberpfalz.DritterTheil.DreyzehntesBuch.Hoelle.2Aberglaube12: Hat man sich aber die Hand übergriffen oder den Fuß vertreten Schönwerth, Franz 0 urn:cts:tg:SchoenwerthFranz.Sagen.AusderOberpfalz.ErsterTheil.ViertesBuch.DerTod.10DieArmeSeele.4SorgefuerdieArmeSeele5: Hat man sich gebrannt, soll man sagen: »Gelts Gott für die Armen Schönwerth, Franz 0 urn:cts:tg:SchoenwerthFranz.Sagen.AusderOberpfalz.ErsterTheil.DrittesBuch.DieMutterundihrKind.10DerMutterSterben.2HatsiedasKindzurueckgelassensowirdsiediesechsWochenhindurch: Hat sie das Kind zurückgelassen, so wird sie die sechs Wochen hindurch Schönwerth, Franz 0 urn:cts:tg:SchoenwerthFranz.Sagen.AusderOberpfalz.DritterTheil.DreyzehntesBuch.Hoelle.2Aberglaube99: Hätscher Schönwerth, Franz 0 urn:cts:tg:SchoenwerthFranz.Sagen.AusderOberpfalz.DritterTheil.DreyzehntesBuch.Hoelle.2Teufel32: Häufig treffen sich im Volke Teufelssagen, wo der arme Vater in Schönwerth, Franz 0 urn:cts:tg:SchoenwerthFranz.Sagen.AusderOberpfalz.DritterTheil.DreyzehntesBuch.Hoelle.ZweyterAbschnitt.2Teufelsmenschen23: Häufiger waizen die Geister als Schafe. Auf der sogenannten Schafweide Schönwerth, Franz 0 urn:cts:tg:SchoenwerthFranz.Sagen.AusderOberpfalz.ZweyterTheil.EilftesBuch.Erde.5Burgen.61Haugsdorf: Haugsdorf Schönwerth, Franz 0 urn:cts:tg:SchoenwerthFranz.Sagen.AusderOberpfalz.ErsterTheil.ViertesBuch.DerTod.7TodesAnzeichen.3WennderSarggehobenwirddhaufdieAchselderTraegerkommt14: Hausglocke unsichtbar heftig angezogen - Schönwerth, Franz 0 urn:cts:tg:SchoenwerthFranz.Sagen.AusderOberpfalz.ErsterTheil.DieBraut.6Haussteuersammeln: Haussteuersammeln Schönwerth, Franz 0 urn:cts:tg:SchoenwerthFranz.Sagen.AusderOberpfalz.DritterTheil.DreyzehntesBuch.Hoelle.2Aberglaube104: Hautausschlag Schönwerth, Franz 0 urn:cts:tg:SchoenwerthFranz.Sagen.AusderOberpfalz.ZweyterTheil.NeuntesBuch.Luft.1Lufterscheinungen.17HeidnischeSeitedervorstehendenAnschauungen: Heidnische Seite der vorstehenden Anschauungen Schönwerth, Franz 0 urn:cts:tg:SchoenwerthFranz.Sagen.AusderOberpfalz.DritterTheil.DreyzehntesBuch.Hoelle.1DieHoelle1: Heidnische Seite derselben Schönwerth, Franz 0 urn:cts:tg:SchoenwerthFranz.Sagen.AusderOberpfalz.DritterTheil.DreyzehntesBuch.Hoelle.2Teufel60: Heidnische Seite des Teufels Schönwerth, Franz 0 urn:cts:tg:SchoenwerthFranz.Sagen.AusderOberpfalz.ZweyterTheil.NeuntesBuch.Luft.1Lufterscheinungen.4HeidnischesWesenvonWindundWindin: Heidnisches Wesen von Wind und Windin Schönwerth, Franz 0 urn:cts:tg:SchoenwerthFranz.Sagen.AusderOberpfalz.ZweyterTheil.EilftesBuch.Erde.1Berge.4FelsenundSteine: Heiligenkammer, ein Mantelberg bey Unterzell mit einem hohlen Raume Schönwerth, Franz 0 urn:cts:tg:SchoenwerthFranz.Sagen.AusderOberpfalz.ZweyterTheil.EilftesBuch.Erde.5Burgen.63Helfenberg: Helfenberg Schönwerth, Franz 0 urn:cts:tg:SchoenwerthFranz.Sagen.AusderOberpfalz.ErsterTheil.ViertesBuch.DerTod.7TodesAnzeichen.3WennderSarggehobenwirddhaufdieAchselderTraegerkommt1: Heulen der Hunde gegen den Boden, besonders des schwarzen, wenn Schönwerth, Franz 0 urn:cts:tg:SchoenwerthFranz.Sagen.AusderOberpfalz.ErsterTheil.ViertesBuch.DerTod.7TodesAnzeichen.3WennderSarggehobenwirddhaufdieAchselderTraegerkommt: Heulen der Katzen - besonders wenn sie sich dabey raufen Schönwerth, Franz 0 urn:cts:tg:SchoenwerthFranz.Sagen.AusderOberpfalz.DritterTheil.DreyzehntesBuch.Hoelle.ZweyterAbschnitt.2Teufelsmenschen8: Hexen bannen heißt: sie kommen machen oder vertreiben; jenes, damit Schönwerth, Franz 0 urn:cts:tg:SchoenwerthFranz.Sagen.AusderOberpfalz.ErsterTheil.DieBraut.20DasSchenken.4HiebeyhatmangenauAchtwiedasersteGeldstueckliegtLiegt: Hiebey hat man genau Acht, wie das erste Geldstück liegt. Liegt Schönwerth, Franz 0 urn:cts:tg:SchoenwerthFranz.Sagen.AusderOberpfalz.ErsterTheil.DieBraut.7DasHochzeitladen.5HierhabeicheinefreundlicheBotschaftundeinenheiligen: Hier habe ich eine freundliche Botschaft und einen heiligen Schönwerth, Franz 0 urn:cts:tg:SchoenwerthFranz.Sagen.AusderOberpfalz.DritterTheil.DreyzehntesBuch.Hoelle.ZweyterAbschnitt.1Teufelsgeister5: Hier soll vorzugsweise nur von jenen Geistern die Rede seyn, welche Schönwerth, Franz 0 urn:cts:tg:SchoenwerthFranz.Sagen.AusderOberpfalz.ErsterTheil.DieBraut.15DieTrauung.6HierauffolgteinfeyerlichesHochzeitamtumSegenfuerdieEhe: Hierauf folgt ein feyerliches Hochzeitamt, um Segen für die Ehe Schönwerth, Franz 0 urn:cts:tg:SchoenwerthFranz.Sagen.AusderOberpfalz.ErsterTheil.DrittesBuch.DieMutterundihrKind.7BeschreyendesKindes.11HilftdiesesnichtsowischtihmdieMutterdasGesichtchenmit: Hilft dieses nicht, so wischt ihm die Mutter das Gesichtchen mit Schönwerth, Franz 0 urn:cts:tg:SchoenwerthFranz.Sagen.AusderOberpfalz.DritterTheil.DreyzehntesBuch.Hoelle.2Aberglaube89: Hinfallendes Schönwerth, Franz 0 urn:cts:tg:SchoenwerthFranz.Sagen.AusderOberpfalz.ErsterTheil.DieBraut.8DerKammerwagen.11HinterdemWagenmiteinemStrickeangebundengehtdieKuhan: Hinter dem Wagen, mit einem Stricke angebunden, geht die Kuh, an Schönwerth, Franz 0 urn:cts:tg:SchoenwerthFranz.Sagen.AusderOberpfalz.ZweyterTheil.EilftesBuch.Erde.5Burgen.38Hirschau: Hirschau Schönwerth, Franz 0 urn:cts:tg:SchoenwerthFranz.Sagen.AusderOberpfalz.DritterTheil.DreyzehntesBuch.Hoelle.2Aberglaube29: Höchstes Lob ist es, Augen zu haben so frisch wie »a Schlaycha« Schönwerth, Franz 0 urn:cts:tg:SchoenwerthFranz.Sagen.AusderOberpfalz.ZweyterTheil.EilftesBuch.Erde.4Wald.27HeiligeWaelder12: Höher hinauf, um Voitenthann, trifft man wieder den umgehenden Schönwerth, Franz 0 urn:cts:tg:SchoenwerthFranz.Sagen.AusderOberpfalz.ZweyterTheil.EilftesBuch.Erde.1Berge.8Hoehlen: Höhlen Schönwerth, Franz 0 urn:cts:tg:SchoenwerthFranz.Sagen.AusderOberpfalz.ErsterTheil.ViertesBuch.DerTod.7TodesAnzeichen.3WennderSarggehobenwirddhaufdieAchselderTraegerkommt38: Holz kreuzweise fällt, oder Zündhölzchen, Spähne, Besenreiser Schönwerth, Franz 0 urn:cts:tg:SchoenwerthFranz.Sagen.AusderOberpfalz.ErsterTheil.FuenftesBuch.DieThieredesHauses.5DerBock.4HornBartundFussderGaiskennzeichnendenTeufeldieGaisist: Horn, Bart und Fuß der Gais kennzeichnen den Teufel, die Gais ist Schönwerth, Franz 0 urn:cts:tg:SchoenwerthFranz.Sagen.AusderOberpfalz.ZweyterTheil.EilftesBuch.Erde.4Wald.27HeiligeWaelder6: Hoy als Wald kann nicht allgemeine Bezeichnung für letzteren seyn Schönwerth, Franz 0 urn:cts:tg:SchoenwerthFranz.Sagen.AusderOberpfalz.DritterTheil.DreyzehntesBuch.Hoelle.2Aberglaube93: Hühneraugen Schönwerth, Franz 0 urn:cts:tg:SchoenwerthFranz.Sagen.AusderOberpfalz.DritterTheil.DreyzehntesBuch.Hoelle.2Aberglaube92: Hundswuth Schönwerth, Franz 0 urn:cts:tg:SchoenwerthFranz.Sagen.AusderOberpfalz.ZweyterTheil.EilftesBuch.Erde.1Berge.7Hussitensteine: Hussitensteine Schönwerth, Franz 0 urn:cts:tg:SchoenwerthFranz.Sagen.AusderOberpfalz.ErsterTheil.DrittesBuch.DieMutterundihrKind.11DieDrud.3MittelwiderdieDrud9: I leg mi nida wai a Mugl Schönwerth, Franz 0 urn:cts:tg:SchoenwerthFranz.Sagen.AusderOberpfalz.DritterTheil.DreyzehntesBuch.Hoelle.ZweyterAbschnitt.2Teufelsmenschen14: Ihre Tänze führen sie gerne auf Wiesen Schönwerth, Franz 0 urn:cts:tg:SchoenwerthFranz.Sagen.AusderOberpfalz.ZweyterTheil.EilftesBuch.Erde.4Wald.29Sagen5: Ihrer Drey aus Bärnau, sie leben noch, gingen Nachts auf das Holzstehlen Schönwerth, Franz 0 urn:cts:tg:SchoenwerthFranz.Sagen.AusderOberpfalz.ZweyterTheil.AchtesBuch.LichtundFeuer.3Feuergeister.17SagenvonfeurigenMaennern7: Ihrer Sechse waren auf dem Wege nach Lengenfeld bey Velburg, ziemlich Schönwerth, Franz 0 urn:cts:tg:SchoenwerthFranz.Sagen.AusderOberpfalz.ZweyterTheil.EilftesBuch.Erde.3Erdzwerge.15ImAllgemeinen: Im Allgemeinen Schönwerth, Franz 0 urn:cts:tg:SchoenwerthFranz.Sagen.AusderOberpfalz.ZweyterTheil.EilftesBuch.Erde.5Burgen.35ImAllgemeinen: Im Allgemeinen Schönwerth, Franz 0 urn:cts:tg:SchoenwerthFranz.Sagen.AusderOberpfalz.ZweyterTheil.AchtesBuch.LichtundFeuer.3Feuergeister.17SagenvonfeurigenMaennern4: Im Bayerforst bey Bruck ist eine Wiese, Luderwiese genannt, auf Schönwerth, Franz 0 urn:cts:tg:SchoenwerthFranz.Sagen.AusderOberpfalz.ZweyterTheil.EilftesBuch.Erde.4Wald.34Sagen11: Im Böhmerwalde bey Bärnau haben Zwey Kohlen gebrannt, und als es Schönwerth, Franz 0 urn:cts:tg:SchoenwerthFranz.Sagen.AusderOberpfalz.DritterTheil.DreyzehntesBuch.Hoelle.ZweyterAbschnitt.1Teufelsgeister90: Im Bürgerspitale zu Velburg trieb sich ein grosser grauer Geist Schönwerth, Franz 0 urn:cts:tg:SchoenwerthFranz.Sagen.AusderOberpfalz.ErsterTheil.DieBraut.28Rechtsaltertuemer.13ImdeutschenMittelalterwurdeamMorgennachderBrautnachtdem: Im deutschen Mittelalter wurde am Morgen nach der Brautnacht dem Schönwerth, Franz 0 urn:cts:tg:SchoenwerthFranz.Sagen.AusderOberpfalz.ZweyterTheil.EilftesBuch.Erde.4Wald.34Sagen7: Im Dorfe Naab hatte auch ein Bauer das Glück von einem Holzweiblein Schönwerth, Franz 0 urn:cts:tg:SchoenwerthFranz.Sagen.AusderOberpfalz.DritterTheil.DreyzehntesBuch.Hoelle.1Zauber20: Im Fahrenberge ist eine hohe Birke; da brummelte der Viehhirt hinein Schönwerth, Franz 0 urn:cts:tg:SchoenwerthFranz.Sagen.AusderOberpfalz.ZweyterTheil.NeuntesBuch.Luft.1Lufterscheinungen.1Wind1: Im Februar wird dem Wind sein Paß geschrieben, indem man ein Zettelchen Schönwerth, Franz 0 urn:cts:tg:SchoenwerthFranz.Sagen.AusderOberpfalz.ZweyterTheil.ZehntesBuch.Wasser.2Wassergeister.6Wassermann3: Im Frühlinge, wenn beym Aufthauen die Wasser groß werden, heißt Schönwerth, Franz 0 urn:cts:tg:SchoenwerthFranz.Sagen.AusderOberpfalz.DritterTheil.DreyzehntesBuch.Hoelle.ZweyterAbschnitt.1Teufelsgeister98: Im Grafenwöhrer-Weiher sieht man Nachts eine Menge blauer Flammen Schönwerth, Franz 0 urn:cts:tg:SchoenwerthFranz.Sagen.AusderOberpfalz.ZweyterTheil.ZehntesBuch.Wasser.2Wassergeister.10Wasserfraeulein4: Im Helfenberger Weiher, bey Velburg, - er war an 2000 Tagwerk groß Schönwerth, Franz 0 urn:cts:tg:SchoenwerthFranz.Sagen.AusderOberpfalz.ZweyterTheil.NeuntesBuch.Luft.1Lufterscheinungen.16Schnee: Im Herbste ist der Himmel oft bei Tage mit kappengrossen Wölkchen Schönwerth, Franz 0 urn:cts:tg:SchoenwerthFranz.Sagen.AusderOberpfalz.ZweyterTheil.EilftesBuch.Erde.4Wald.29Sagen: Im Krapfelberg bey Tiefenbach, hört man gar oft den Hemann rufen Schönwerth, Franz 0 urn:cts:tg:SchoenwerthFranz.Sagen.AusderOberpfalz.ZweyterTheil.EilftesBuch.Erde.3Erdzwerge.22AnderVils: Im Kricklhof bey Hirschau hausten auch einmal Zwerge, zwey Männlein Schönwerth, Franz 0 urn:cts:tg:SchoenwerthFranz.Sagen.AusderOberpfalz.ErsterTheil.DieBraut.28Rechtsaltertuemer.11ImMittelaltergeschahdasBeschreitendesBrautbettesvorZeugen: Im Mittelalter geschah das Beschreiten des Brautbettes vor Zeugen Schönwerth, Franz 0 urn:cts:tg:SchoenwerthFranz.Sagen.AusderOberpfalz.ZweyterTheil.AchtesBuch.LichtundFeuer.1Gestirne.6DieFleckenimMonde7: Im Monde ist ein Männlein, welches am Christtage von einer Krametstaude Schönwerth, Franz 0 urn:cts:tg:SchoenwerthFranz.Sagen.AusderOberpfalz.ZweyterTheil.AchtesBuch.LichtundFeuer.1Gestirne.6DieFleckenimMonde: Im Monde ist Unseres Herrgotts Knecht, welcher zur Strafe Holz Schönwerth, Franz 0 urn:cts:tg:SchoenwerthFranz.Sagen.AusderOberpfalz.ZweyterTheil.AchtesBuch.LichtundFeuer.1Gestirne.6DieFleckenimMonde8: Im Monde ist wirklich der Bauer, welcher, als er noch auf Erden Schönwerth, Franz 0 urn:cts:tg:SchoenwerthFranz.Sagen.AusderOberpfalz.ZweyterTheil.AchtesBuch.LichtundFeuer.1Gestirne.6DieFleckenimMonde2: Im Monde sitzen zwey Leute, Mann und Weib, die sich gegenseitig Schönwerth, Franz 0 urn:cts:tg:SchoenwerthFranz.Sagen.AusderOberpfalz.ZweyterTheil.AchtesBuch.LichtundFeuer.1Gestirne.6DieFleckenimMonde5: Im Monde sitzt ein altes Weib, die flicht einen Korb, und daneben Schönwerth, Franz 0 urn:cts:tg:SchoenwerthFranz.Sagen.AusderOberpfalz.ErsterTheil.DieBraut.7DasHochzeitladen.2ImNamendesBraeutigamsdesehrundtugendsamenJuenglingsso: Im Namen des Bräutigams, des ehr- und tugendsamen Jünglings so Schönwerth, Franz 0 urn:cts:tg:SchoenwerthFranz.Sagen.AusderOberpfalz.ErsterTheil.DieBraut.28Rechtsaltertuemer.5ImNordischenheisstHochzeitBrautlauf;eswardasEilenmitder: Im Nordischen heißt Hochzeit Brautlauf; es war das Eilen mit der Schönwerth, Franz 0 urn:cts:tg:SchoenwerthFranz.Sagen.AusderOberpfalz.ErsterTheil.DieBraut.28Rechtsaltertuemer.6ImNordischenheisstlausabrullaupdasEheverloebnissohneKaufIn: Im Nordischen heißt lausabrullaup das Eheverlöbniß ohne Kauf. In Schönwerth, Franz 0 urn:cts:tg:SchoenwerthFranz.Sagen.AusderOberpfalz.ZweyterTheil.EilftesBuch.Erde.4Wald.31Waldzwerge1: Im Pfarrdorfe Hausen bey Kastl ist ein Gütler-Anwesen, zum Spitzbartlweber Schönwerth, Franz 0 urn:cts:tg:SchoenwerthFranz.Sagen.AusderOberpfalz.DritterTheil.DreyzehntesBuch.Hoelle.ZweyterAbschnitt.1Teufelsgeister41: Im Rathhause zu Neustadt sieht man zu Zeiten die Fenster des Saales Schönwerth, Franz 0 urn:cts:tg:SchoenwerthFranz.Sagen.AusderOberpfalz.ErsterTheil.DieBraut.19DasMahl.13ImRottthalebegleitendieArmendenZugbisandasWirthshaus: Im Rottthale begleiten die Armen den Zug bis an das Wirthshaus Schönwerth, Franz 0 urn:cts:tg:SchoenwerthFranz.Sagen.AusderOberpfalz.DritterTheil.DreyzehntesBuch.Hoelle.2Teufel17: Im Schlosse zu Rupprechtsreut wurde der Teufel beschworen, in der Schönwerth, Franz 0 urn:cts:tg:SchoenwerthFranz.Sagen.AusderOberpfalz.ZweyterTheil.EilftesBuch.Erde.1Berge.4FelsenundSteine7: Im Schwarzenberge, einem Bergwalde bey Stockenfels, ist der Judenstein Schönwerth, Franz 0 urn:cts:tg:SchoenwerthFranz.Sagen.AusderOberpfalz.ErsterTheil.SechstesBuch.DieFruchtdesFeldes.7DieRockenstube.1ImSpaethherbsteundWinterwodieFeldarbeitgeschehenistund: Im Späthherbste und Winter, wo die Feldarbeit geschehen ist und Schönwerth, Franz 0 urn:cts:tg:SchoenwerthFranz.Sagen.AusderOberpfalz.ZweyterTheil.EilftesBuch.Erde.1Berge.5Teufelssteine2: Im Stadlernberge bey Schönsee ist in hartem Felsen ein feiner Frauenfuß Schönwerth, Franz 0 urn:cts:tg:SchoenwerthFranz.Sagen.AusderOberpfalz.ZweyterTheil.EilftesBuch.Erde.3Erdzwerge.16Razen1: Im Südosten, am Böhmerwalde, heissen sie Razen, Razeln, Schrazen Schönwerth, Franz 0 urn:cts:tg:SchoenwerthFranz.Sagen.AusderOberpfalz.ErsterTheil.DieBraut.1Bekanntschaft.2ImTanzsaalestehendieMaedchenmeistensderReibenachlaengsder: Im Tanzsaale stehen die Mädchen meistens der Reibe nach längs der Schönwerth, Franz 0 urn:cts:tg:SchoenwerthFranz.Sagen.AusderOberpfalz.ErsterTheil.DrittesBuch.DieMutterundihrKind.8AuswechselnundWechselbalg.14ImunternSchneebergisteinsolcherWechselbalgzweyFusshoch: Im untern Schneeberg ist ein solcher Wechselbalg, zwey Fuß hoch Schönwerth, Franz 0 urn:cts:tg:SchoenwerthFranz.Sagen.AusderOberpfalz.ZweyterTheil.EilftesBuch.Erde.1Berge.5Teufelssteine4: Im Walde bey Leuchtenberg ist aus Felsen zu sehen des Teufels Butterfaß Schönwerth, Franz 0 urn:cts:tg:SchoenwerthFranz.Sagen.AusderOberpfalz.ErsterTheil.DieBraut.18AnkunftimGasthause.1ImWirthshausangekommenbeginntderBrauttanzihmfolgtdas: Im Wirthshaus angekommen, beginnt der Brauttanz, ihm folgt das Schönwerth, Franz 0 urn:cts:tg:SchoenwerthFranz.Sagen.AusderOberpfalz.ZweyterTheil.NeuntesBuch.Luft.1Lufterscheinungen.10Hexenwetter2: In Aichkirchen bey Hemau machte ein Druderer ein starkes Wette Schönwerth, Franz 0 urn:cts:tg:SchoenwerthFranz.Sagen.AusderOberpfalz.ErsterTheil.DrittesBuch.DieMutterundihrKind.3Taufe.5Pathengeschenke4: In anderen Gegenden, wie um Neukirchen, wird dem Kinde das erste Schönwerth, Franz 0 urn:cts:tg:SchoenwerthFranz.Sagen.AusderOberpfalz.ErsterTheil.FuenftesBuch.DieThieredesHauses.2DasPferd.143: In anderen Orten ist es die Drud, besonders am südlichen Böhmerwalde Schönwerth, Franz 0 urn:cts:tg:SchoenwerthFranz.Sagen.AusderOberpfalz.ErsterTheil.DrittesBuch.DieMutterundihrKind.3Taufe.1Gevatterbitten7: In Bärnau geht der Vater nach der Niederkunft auf das Gevattergewinnen Schönwerth, Franz 0 urn:cts:tg:SchoenwerthFranz.Sagen.AusderOberpfalz.DritterTheil.DreyzehntesBuch.Hoelle.ZweyterAbschnitt.1Teufelsgeister84: In Bruck auf der Regensburgerstrasse war ein rechter Frevler, der Schönwerth, Franz 0 urn:cts:tg:SchoenwerthFranz.Sagen.AusderOberpfalz.ErsterTheil.FuenftesBuch.DieThieredesHauses.12DieHexe.4Sagen9: In dem kleinen Orte Haag, bey Tiefenbach, hatte ein Bauer eine Schönwerth, Franz 0 urn:cts:tg:SchoenwerthFranz.Sagen.AusderOberpfalz.ErsterTheil.DrittesBuch.DieMutterundihrKind.11DieDrud.4Sagen15: In dem Orte Hetzendorf war auch Eine, die von der Drud zu leiden Schönwerth, Franz 0 urn:cts:tg:SchoenwerthFranz.Sagen.AusderOberpfalz.ErsterTheil.DrittesBuch.DieMutterundihrKind.8AuswechselnundWechselbalg.2IndenerstendreyTagendarfdaherdieWoechnerinnachGebetlaeuten: In den ersten drey Tagen darf daher die Wöchnerin nach Gebetläuten Schönwerth, Franz 0 urn:cts:tg:SchoenwerthFranz.Sagen.AusderOberpfalz.ErsterTheil.DrittesBuch.DieMutterundihrKind.6Muttersorge.11IndensechsWochenduerfendieWindelnnichtunterdieBankgeworfen: In den sechs Wochen dürfen die Windeln nicht unter die Bank geworfen Schönwerth, Franz 0 urn:cts:tg:SchoenwerthFranz.Sagen.AusderOberpfalz.ErsterTheil.DrittesBuch.DieMutterundihrKind.2Niederkunft.17IndensechsWochenistderneunteundletzteTagdergefaehrlichste: In den sechs Wochen ist der neunte und letzte Tag der gefährlichste Schönwerth, Franz 0 urn:cts:tg:SchoenwerthFranz.Sagen.AusderOberpfalz.ZweyterTheil.EilftesBuch.Erde.3Erdzwerge.16Razen: In den südlichen Theilen der Oberpfalz, nach Ost und West hin Schönwerth, Franz 0 urn:cts:tg:SchoenwerthFranz.Sagen.AusderOberpfalz.ErsterTheil.SechstesBuch.DieFruchtdesFeldes.5Lein.5InderBauernfastnachtfuehrtaberjederBauerdieBaeuerinzumTanze: In der Bauernfastnacht führt aber jeder Bauer die Bäuerin zum Tanze Schönwerth, Franz 0 urn:cts:tg:SchoenwerthFranz.Sagen.AusderOberpfalz.ErsterTheil.DrittesBuch.DieMutterundihrKind.11DieDrud.4Sagen16: In der Breitenrieder Pfarrey war auch Einer, der von der Drud nicht Schönwerth, Franz 0 urn:cts:tg:SchoenwerthFranz.Sagen.AusderOberpfalz.DritterTheil.DreyzehntesBuch.Hoelle.2Teufel13: In der Christnacht ging ein Hüter auf das Kreuzwegbeten und nahm Schönwerth, Franz 0 urn:cts:tg:SchoenwerthFranz.Sagen.AusderOberpfalz.ErsterTheil.SechstesBuch.DieFruchtdesFeldes.1DieSaat.6InderFastnachtmuessenBauerundBaeuerinKnechteundDirnenStrohbaender: In der Fastnacht müssen Bauer und Bäuerin, Knechte und Dirnen Strohbänder Schönwerth, Franz 0 urn:cts:tg:SchoenwerthFranz.Sagen.AusderOberpfalz.ErsterTheil.DrittesBuch.DieMutterundihrKind.8AuswechselnundWechselbalg.10InderGegenddesHahnenkammsbeyAltdorfundHeidenheimherrscht: In der Gegend des Hahnenkamms bey Altdorf und Heidenheim herrscht Schönwerth, Franz 0 urn:cts:tg:SchoenwerthFranz.Sagen.AusderOberpfalz.ZweyterTheil.EilftesBuch.Erde.1Berge.4FelsenundSteine4: In der Großbissendorfer Flur, bey Hohenfels, ist mitten in einem Schönwerth, Franz 0 urn:cts:tg:SchoenwerthFranz.Sagen.AusderOberpfalz.ErsterTheil.ViertesBuch.DerTod.10DieArmeSeele.6SagenundLegenden1: In der Hammersricht, eine halbe Stunde von Tiefenbach, lebte ein Schönwerth, Franz 0 urn:cts:tg:SchoenwerthFranz.Sagen.AusderOberpfalz.ZweyterTheil.AchtesBuch.LichtundFeuer.3Feuergeister.17SagenvonfeurigenMaennern5: In der Hansenried ging ein Knecht hinter den Stadel und sah unten Schönwerth, Franz 0 urn:cts:tg:SchoenwerthFranz.Sagen.AusderOberpfalz.ErsterTheil.ViertesBuch.DerTod.10DieArmeSeele.6SagenundLegenden6: In der Hansenried kam einmal Nachts ein Geist zu einem Hofbesitzer Schönwerth, Franz 0 urn:cts:tg:SchoenwerthFranz.Sagen.AusderOberpfalz.ZweyterTheil.NeuntesBuch.Luft.2Luftgeister.25SagenvonderwildenJagd4: In der Hansenried waren Bursche beym Karten beysammen; da hörten Schönwerth, Franz 0 urn:cts:tg:SchoenwerthFranz.Sagen.AusderOberpfalz.ErsterTheil.SechstesBuch.DieFruchtdesFeldes.2DasBrod.18InderHoellbeyWaldmuenchenwirdinjedemHausewogebackenwird: In der Höll bey Waldmünchen wird in jedem Hause, wo gebacken wird Schönwerth, Franz 0 urn:cts:tg:SchoenwerthFranz.Sagen.AusderOberpfalz.ErsterTheil.DieBraut.9TagvorderHochzeit.3InderNachtvorderHochzeitwirdimHausederBrauteinFenster: In der Nacht vor der Hochzeit wird im Hause der Braut ein Fenster Schönwerth, Franz 0 urn:cts:tg:SchoenwerthFranz.Sagen.AusderOberpfalz.ErsterTheil.FuenftesBuch.DieThieredesHauses.12DieHexe.4Sagen16: In der Nähe von Cham, seitwärts Holzkirchen, ist ein Berg, Blocksberg Schönwerth, Franz 0 urn:cts:tg:SchoenwerthFranz.Sagen.AusderOberpfalz.ErsterTheil.FuenftesBuch.DieThieredesHauses.11DieKatze.81: In der Oberpfalz befindet sich auf dem Lande die Düngerstätte mit Schönwerth, Franz 0 urn:cts:tg:SchoenwerthFranz.Sagen.AusderOberpfalz.ZweyterTheil.ZehntesBuch.Wasser.1DasElementdesWassers.2Brunnen3: In der Oberpfalz führen viele Brunnen den Namen Gold- oder Silberbrunnen Schönwerth, Franz 0 urn:cts:tg:SchoenwerthFranz.Sagen.AusderOberpfalz.DritterTheil.DreyzehntesBuch.Hoelle.ZweyterAbschnitt.1Teufelsgeister26: In der Pfarrey Heinrichskirchen wurde ein Bauer vom Geistlichen Schönwerth, Franz 0 urn:cts:tg:SchoenwerthFranz.Sagen.AusderOberpfalz.ErsterTheil.DrittesBuch.DieMutterundihrKind.3Taufe.1Gevatterbitten9: In der Regel sind es immer je zwey Familien, welche übereingekommen Schönwerth, Franz 0 urn:cts:tg:SchoenwerthFranz.Sagen.AusderOberpfalz.ZweyterTheil.AchtesBuch.LichtundFeuer.1Gestirne.1Sonne1: In der Sonne ist ein Auge, welches auf die Erde niederschaut und Schönwerth, Franz 0 urn:cts:tg:SchoenwerthFranz.Sagen.AusderOberpfalz.ErsterTheil.ViertesBuch.DerTod.10DieArmeSeele.6SagenundLegenden: In der Steinlohe, eine Stunde von Tiefenbach, war ein Bauernhaus Schönwerth, Franz 0 urn:cts:tg:SchoenwerthFranz.Sagen.AusderOberpfalz.ZweyterTheil.NeuntesBuch.Luft.1Lufterscheinungen.3Windsbraut2: In der Windsbragge ist die Hexe: sie lacht sogar die Leute aus Schönwerth, Franz 0 urn:cts:tg:SchoenwerthFranz.Sagen.AusderOberpfalz.ZweyterTheil.AchtesBuch.LichtundFeuer.1Gestirne.10Sterne: In die Sterne soll man nicht mit dem Finger weisen Schönwerth, Franz 0 urn:cts:tg:SchoenwerthFranz.Sagen.AusderOberpfalz.ZweyterTheil.NeuntesBuch.Luft.2Luftgeister.21AmoberenBoehmerwalde1: In die wilde Jagd sind auch alle Jene aufgenommen, welche an Feyertagen Schönwerth, Franz 0 urn:cts:tg:SchoenwerthFranz.Sagen.AusderOberpfalz.ZweyterTheil.EilftesBuch.Erde.4Wald.27HeiligeWaelder1: In einem alten Buchenwalde standen zwey riesige Buchen nebeneinander Schönwerth, Franz 0 urn:cts:tg:SchoenwerthFranz.Sagen.AusderOberpfalz.ZweyterTheil.ZehntesBuch.Wasser.2Wassergeister.4Wasserriesen: In einem Dorfe an einem grossen Wasser gab es einmal lauter schöne Schönwerth, Franz 0 urn:cts:tg:SchoenwerthFranz.Sagen.AusderOberpfalz.ZweyterTheil.EilftesBuch.Erde.4Wald.34Sagen17: In einem Dorfe heirathete ein junges Paar, konnte aber, weil arm Schönwerth, Franz 0 urn:cts:tg:SchoenwerthFranz.Sagen.AusderOberpfalz.ZweyterTheil.ZehntesBuch.Wasser.2Wassergeister.11DerWasserfraeuleinLiebe3: In einem Dorfe lebte ein schöner junger Taglöhner, und sein Liebchen Schönwerth, Franz 0 urn:cts:tg:SchoenwerthFranz.Sagen.AusderOberpfalz.DritterTheil.VierzehntesBuch.Himmel.4UnserlieberHerrundStPetrus.9IneinemDorfewargeradeKirchweihundStPetrusbatdenHerrn: In einem Dorfe war gerade Kirchweih und St. Petrus bat den Herrn Schönwerth, Franz 0 urn:cts:tg:SchoenwerthFranz.Sagen.AusderOberpfalz.ErsterTheil.FuenftesBuch.DieThieredesHauses.11DieKatze.8: In einem einschichtigen Hofe auf der Haide ausser Ebnat hauste Schönwerth, Franz 0 urn:cts:tg:SchoenwerthFranz.Sagen.AusderOberpfalz.ErsterTheil.DrittesBuch.DieMutterundihrKind.11DieDrud.4Sagen19: In einem Hause zu Eslarn stand ein Bette; wer darin schlief, über Schönwerth, Franz 0 urn:cts:tg:SchoenwerthFranz.Sagen.AusderOberpfalz.ErsterTheil.FuenftesBuch.DieThieredesHauses.12DieHexe.4Sagen8: In einem Orte waren zwey Bauern, die Anfangs ziemlich gleich in Schönwerth, Franz 0 urn:cts:tg:SchoenwerthFranz.Sagen.AusderOberpfalz.DritterTheil.DreyzehntesBuch.Hoelle.ZweyterAbschnitt.1Teufelsgeister101: In einem Wäldchen bey Tiefenbach, welche Gegend überhaupt sehr Schönwerth, Franz 0 urn:cts:tg:SchoenwerthFranz.Sagen.AusderOberpfalz.ErsterTheil.DieBraut.29Liebeszauber.5LiebesOrakel: In einer dieser Raunnächte geht nun um Velburg die Dirn hinaus Schönwerth, Franz 0 urn:cts:tg:SchoenwerthFranz.Sagen.AusderOberpfalz.ErsterTheil.FuenftesBuch.DieThieredesHauses.13DerDrache.1InengerVerbindungmitderHexealsihrHelfershelfersteht: In enger Verbindung mit der Hexe, als ihr Helfershelfer, steht Schönwerth, Franz 0 urn:cts:tg:SchoenwerthFranz.Sagen.AusderOberpfalz.DritterTheil.DreyzehntesBuch.Hoelle.2Teufel19: In Erbendorf eröffneten einst Schatzgräber ein Grab, um das Bein Schönwerth, Franz 0 urn:cts:tg:SchoenwerthFranz.Sagen.AusderOberpfalz.ErsterTheil.FuenftesBuch.DieThieredesHauses.2DasPferd.145: In Eresbach bey Berching, am Fuße der Sulzbürg, war ein Gutsbesitzer Schönwerth, Franz 0 urn:cts:tg:SchoenwerthFranz.Sagen.AusderOberpfalz.ErsterTheil.DieBraut.29Liebeszauber.2Sudzauber2: In Eschelkam stand ein Küfnergeselle mit einem Mädchen in trautem Schönwerth, Franz 0 urn:cts:tg:SchoenwerthFranz.Sagen.AusderOberpfalz.ZweyterTheil.EilftesBuch.Erde.4Wald.34Sagen6: In Etschenlind bey Blößberg war ein Holzfräulein bey einem Bauer Schönwerth, Franz 0 urn:cts:tg:SchoenwerthFranz.Sagen.AusderOberpfalz.DritterTheil.DreyzehntesBuch.Hoelle.2Teufel45: In früherer Zeit hatte eine Verwandte der Erzählerin in Hirschau Schönwerth, Franz 0 urn:cts:tg:SchoenwerthFranz.Sagen.AusderOberpfalz.DritterTheil.DreyzehntesBuch.Hoelle.ZweyterAbschnitt.1Teufelsgeister8: In Gegenwart von Geistern, besonders von bösen, darf man nicht Schönwerth, Franz 0 urn:cts:tg:SchoenwerthFranz.Sagen.AusderOberpfalz.ErsterTheil.DrittesBuch.DieMutterundihrKind.8AuswechselnundWechselbalg.194: In Geigant lag eine Bäuerin am neunten Tage allein mit dem Kinde Schönwerth, Franz 0 urn:cts:tg:SchoenwerthFranz.Sagen.AusderOberpfalz.DritterTheil.DreyzehntesBuch.Hoelle.2Teufel28: In Grün bey Mariaweiher war ein Bauer, der den Leuten in körperlichen Schönwerth, Franz 0 urn:cts:tg:SchoenwerthFranz.Sagen.AusderOberpfalz.ZweyterTheil.NeuntesBuch.Luft.2Luftgeister.25SagenvonderwildenJagd18: In Harrenshofen bey Lengenfeld hatte der Knecht das Karten verschworen Schönwerth, Franz 0 urn:cts:tg:SchoenwerthFranz.Sagen.AusderOberpfalz.DritterTheil.DreyzehntesBuch.Hoelle.ZweyterAbschnitt.1Teufelsgeister92: In Himmelskron, einem markgräflichen Schlosse, geht ein Mann ohne Schönwerth, Franz 0 urn:cts:tg:SchoenwerthFranz.Sagen.AusderOberpfalz.ErsterTheil.DrittesBuch.DieMutterundihrKind.11DieDrud.4Sagen21: In Hörmannsdorf bey Velburg saßen mehrere Knechte beysammen und Schönwerth, Franz 0 urn:cts:tg:SchoenwerthFranz.Sagen.AusderOberpfalz.ErsterTheil.SechstesBuch.DieFruchtdesFeldes.7DieRockenstube.3InjedemOrtesindmehrereRockenstubenjenachseinerGroesse: In jedem Orte sind mehrere Rockenstuben, je nach seiner Größe Schönwerth, Franz 0 urn:cts:tg:SchoenwerthFranz.Sagen.AusderOberpfalz.ZweyterTheil.NeuntesBuch.Luft.1Lufterscheinungen.7Wetterlaeuten1: In jenen oberpfälzischen Ortschaften, welche keine Kirchen haben Schönwerth, Franz 0 urn:cts:tg:SchoenwerthFranz.Sagen.AusderOberpfalz.ZweyterTheil.EilftesBuch.Erde.4Wald.31Waldzwerge2: In jener Gegend gefällt es auch dem einsamen Zwerge, die Menschen Schönwerth, Franz 0 urn:cts:tg:SchoenwerthFranz.Sagen.AusderOberpfalz.DritterTheil.DreyzehntesBuch.Hoelle.ZweyterAbschnitt.1Teufelsgeister96: In Mantlach ist auf dem Boden eines Bauernhofes ein Spinnrad mit Schönwerth, Franz 0 urn:cts:tg:SchoenwerthFranz.Sagen.AusderOberpfalz.ZweyterTheil.ZehntesBuch.Wasser.1DasElementdesWassers.3Weiher4: In Mitte des Steinwaldes bey Voitenthann ist das Teufelsweiherl Schönwerth, Franz 0 urn:cts:tg:SchoenwerthFranz.Sagen.AusderOberpfalz.DritterTheil.DreyzehntesBuch.Hoelle.2Teufel38: In Naab, einem Dorfe, da wo die Schwarznaab entspringt, war ein Schönwerth, Franz 0 urn:cts:tg:SchoenwerthFranz.Sagen.AusderOberpfalz.ZweyterTheil.EilftesBuch.Erde.4Wald.34Sagen13: In Nagel, einem Dorfe bey Ebnat, ist das Holzfralerl öfter in einem Schönwerth, Franz 0 urn:cts:tg:SchoenwerthFranz.Sagen.AusderOberpfalz.ZweyterTheil.NeuntesBuch.Luft.2Luftgeister.25SagenvonderwildenJagd13: In Neudorf, unweit Bärnau, nahm die Jagd einmal einen Zimmermann Schönwerth, Franz 0 urn:cts:tg:SchoenwerthFranz.Sagen.AusderOberpfalz.ErsterTheil.DrittesBuch.DieMutterundihrKind.3Taufe.1Gevatterbitten4: In Neukirchen, Waldmünchen, Neustadt, ist es die Hebamme, welche Schönwerth, Franz 0 urn:cts:tg:SchoenwerthFranz.Sagen.AusderOberpfalz.ErsterTheil.DrittesBuch.DieMutterundihrKind.2Niederkunft.5InNeustadtwirddenaelterenKindernvonderHebammeetwasmitgebracht: In Neustadt wird den älteren Kindern von der Hebamme etwas mitgebracht Schönwerth, Franz 0 urn:cts:tg:SchoenwerthFranz.Sagen.AusderOberpfalz.ErsterTheil.FuenftesBuch.DieThieredesHauses.12DieHexe.4Sagen7: In Paulersdorf, bey Amberg, begegnete es einer Bäuerin, daß, so Schönwerth, Franz 0 urn:cts:tg:SchoenwerthFranz.Sagen.AusderOberpfalz.ErsterTheil.DrittesBuch.DieMutterundihrKind.8AuswechselnundWechselbalg.19: In Rötz lag eine Kindbetterin allein im Hause, da alles ausgegangen Schönwerth, Franz 0 urn:cts:tg:SchoenwerthFranz.Sagen.AusderOberpfalz.ErsterTheil.DrittesBuch.DieMutterundihrKind.8AuswechselnundWechselbalg.193: In Seebarn bey Neukirchen Balbini lag eine Bäuerin am dritten Tage Schönwerth, Franz 0 urn:cts:tg:SchoenwerthFranz.Sagen.AusderOberpfalz.ErsterTheil.ViertesBuch.DerTod.10DieArmeSeele.6SagenundLegenden5: In Strahlfeld ging eine Häuslerstochter wallfahrten zum »Haubrünl« Schönwerth, Franz 0 urn:cts:tg:SchoenwerthFranz.Sagen.AusderOberpfalz.DritterTheil.DreyzehntesBuch.Hoelle.2Teufel29: In Thurndorf bey Eschenbach war ein Wildschütze, dem kein Jäger Schönwerth, Franz 0 urn:cts:tg:SchoenwerthFranz.Sagen.AusderOberpfalz.ErsterTheil.DrittesBuch.DieMutterundihrKind.8AuswechselnundWechselbalg.4InTreffelsteinistesderBoesewelcherderMutterdasKindnimmt: In Treffelstein ist es der Böse, welcher der Mutter das Kind nimmt Schönwerth, Franz 0 urn:cts:tg:SchoenwerthFranz.Sagen.AusderOberpfalz.DritterTheil.DreyzehntesBuch.Hoelle.2Teufel44: In Türschenreut war auch eine Weibsperson vom Teufel besessen Schönwerth, Franz 0 urn:cts:tg:SchoenwerthFranz.Sagen.AusderOberpfalz.ZweyterTheil.EilftesBuch.Erde.4Wald.34Sagen4: In Waldkirch hatten sie auch ein Holzfral: da es haarig und ohne Schönwerth, Franz 0 urn:cts:tg:SchoenwerthFranz.Sagen.AusderOberpfalz.ErsterTheil.DieBraut.27Allerley.2InWinklarnsagtderBraeutigamzurBraut: In Winklarn sagt der Bräutigam zur Braut Schönwerth, Franz 0 urn:cts:tg:SchoenwerthFranz.Sagen.AusderOberpfalz.ErsterTheil.SechstesBuch.DieFruchtdesFeldes.7DieRockenstube.8IndessenfindetsolcheAeusserungmuthwilligerLebenslustnurdann: Indessen findet solche Aeusserung muthwilliger Lebenslust nur dann Schönwerth, Franz 0 urn:cts:tg:SchoenwerthFranz.Sagen.AusderOberpfalz.ErsterTheil.DieBraut.3Hausschau.3IstAllesbesehenundnachWunschbefundenwordenwobeydieBraut: Ist Alles besehen und nach Wunsch befunden worden, wobey die Braut Schönwerth, Franz 0 urn:cts:tg:SchoenwerthFranz.Sagen.AusderOberpfalz.ZweyterTheil.NeuntesBuch.Luft.1Lufterscheinungen.9Donner: Ist das erste Donnerwetter und man hört das erstemal donnern, soll Schönwerth, Franz 0 urn:cts:tg:SchoenwerthFranz.Sagen.AusderOberpfalz.ErsterTheil.SechstesBuch.DieFruchtdesFeldes.8Bilmesschneider.5Schutzmittel5: Ist das Getraide schon aufgeschossen, so geht der Bauer am Pfingsttage Schönwerth, Franz 0 urn:cts:tg:SchoenwerthFranz.Sagen.AusderOberpfalz.ErsterTheil.DrittesBuch.DieMutterundihrKind.3Taufe.4Taufmahl3: Ist das Kind ein Knabe, so müssen die Gäste Käse essen, damit dem Schönwerth, Franz 0 urn:cts:tg:SchoenwerthFranz.Sagen.AusderOberpfalz.ErsterTheil.DrittesBuch.DieMutterundihrKind.6Muttersorge.3IstdasKindzumerstenmalgebadetsoschuettetmandasBadwasser: Ist das Kind zum erstenmal gebadet, so schüttet man das Badwasser Schönwerth, Franz 0 urn:cts:tg:SchoenwerthFranz.Sagen.AusderOberpfalz.ErsterTheil.DrittesBuch.DieMutterundihrKind.3Taufe.1Gevatterbitten12: Ist der Bauer Gevatter, so ist von Rechtswegen die Bäuerin Gevatterin Schönwerth, Franz 0 urn:cts:tg:SchoenwerthFranz.Sagen.AusderOberpfalz.ErsterTheil.SechstesBuch.DieFruchtdesFeldes.5Lein.11IstderFlachsaufderBrechehartarbeitensogehendieDirnen: Ist der Flachs auf der Breche hart arbeiten, so gehen die Dirnen Schönwerth, Franz 0 urn:cts:tg:SchoenwerthFranz.Sagen.AusderOberpfalz.ErsterTheil.ViertesBuch.DerTod.5Leichtrunk.1IstderGottesdienstbeendetsogehtderZugzumLeichtrunke: Ist der Gottesdienst beendet, so geht der Zug zum Leichtrunke Schönwerth, Franz 0 urn:cts:tg:SchoenwerthFranz.Sagen.AusderOberpfalz.ErsterTheil.ViertesBuch.DerTod.1DasSterben.1IstderKrankeimSterbenbegriffensosammeltsichAllesaus: Ist der Kranke im Sterben begriffen, so sammelt sich Alles aus Schönwerth, Franz 0 urn:cts:tg:SchoenwerthFranz.Sagen.AusderOberpfalz.DritterTheil.DreyzehntesBuch.Hoelle.2Aberglaube66: Ist der Lein aus den Kapseln geschlagen, so kommen diese, Haarballen Schönwerth, Franz 0 urn:cts:tg:SchoenwerthFranz.Sagen.AusderOberpfalz.ErsterTheil.ViertesBuch.DerTod.2DieLeicheimHause.6IstderTodeaneinerhitzigenKrankheitverstorbensokommter: Ist der Tode an einer hitzigen Krankheit verstorben, so kommt er Schönwerth, Franz 0 urn:cts:tg:SchoenwerthFranz.Sagen.AusderOberpfalz.ErsterTheil.DieBraut.15DieTrauung.5IstdieEinsegnungvoruebersoholtderBrautfuehrerdieBrautam: Ist die Einsegnung vorüber, so holt der Brautführer die Braut am Schönwerth, Franz 0 urn:cts:tg:SchoenwerthFranz.Sagen.AusderOberpfalz.ErsterTheil.ViertesBuch.DerTod.4DerGangzumFreidhof.3IstdieLeichebestattetsorufendieAngehoerigendenDankaus: Ist die Leiche bestattet, so rufen die Angehörigen den Dank aus Schönwerth, Franz 0 urn:cts:tg:SchoenwerthFranz.Sagen.AusderOberpfalz.ErsterTheil.DrittesBuch.DieMutterundihrKind.2Niederkunft.1IstdieZeitderNiederkunftherangekommensowirddieHebamme: Ist die Zeit der Niederkunft herangekommen, so wird die Hebamme Schönwerth, Franz 0 urn:cts:tg:SchoenwerthFranz.Sagen.AusderOberpfalz.ErsterTheil.ViertesBuch.DerTod.3HebenderLeiche.1IstdieZeitdesBegraebnissesangeruecktundversammelnsichdie: Ist die Zeit des Begräbnisses angerückt und versammeln sich die Schönwerth, Franz 0 urn:cts:tg:SchoenwerthFranz.Sagen.AusderOberpfalz.ErsterTheil.DrittesBuch.DieMutterundihrKind.3Taufe.1Gevatterbitten: Ist ein Kind geboren, so geht der Vater im Sonntagskleid, das spanische Schönwerth, Franz 0 urn:cts:tg:SchoenwerthFranz.Sagen.AusderOberpfalz.ErsterTheil.SechstesBuch.DieFruchtdesFeldes.2DasBrod.13IsteinerertrunkenundmanfindetdieLeichenichtsowirft: Ist einer ertrunken, und man findet die Leiche nicht, so wirft Schönwerth, Franz 0 urn:cts:tg:SchoenwerthFranz.Sagen.AusderOberpfalz.ErsterTheil.ViertesBuch.DerTod.2DieLeicheimHause.14IstesaberderHerrdesHausesdergestorbenistsomussman: Ist es aber der Herr des Hauses, der gestorben ist, so muß man Schönwerth, Franz 0 urn:cts:tg:SchoenwerthFranz.Sagen.AusderOberpfalz.ErsterTheil.ViertesBuch.DerTod.2DieLeicheimHause.2IsteseinMannsowirdihmHemdHoseStruempfeangezogenden: Ist es ein Mann, so wird ihm Hemd, Hose, Strümpfe angezogen, den Schönwerth, Franz 0 urn:cts:tg:SchoenwerthFranz.Sagen.AusderOberpfalz.ZweyterTheil.AchtesBuch.LichtundFeuer.2Feuer.12Feuersbrunstzuloeschen: Ist in einem Hause Feuer ausgekommen, so wird es bemeistert, wenn Schönwerth, Franz 0 urn:cts:tg:SchoenwerthFranz.Sagen.AusderOberpfalz.ErsterTheil.DrittesBuch.DieMutterundihrKind.7BeschreyendesKindes.10IstnundasKindbeschriensolecktesdieMutterdreymalander: Ist nun das Kind beschrien, so leckt es die Mutter dreymal an der Schönwerth, Franz 0 urn:cts:tg:SchoenwerthFranz.Sagen.AusderOberpfalz.ZweyterTheil.AchtesBuch.LichtundFeuer.1Gestirne.8DasHeidnischedieserAnschauungen1: Ist nun gleich die Sonne das leuchtende, wärmende Gestirn des Tages Schönwerth, Franz 0 urn:cts:tg:SchoenwerthFranz.Sagen.AusderOberpfalz.ErsterTheil.DieBraut.4DerHeiratstag.3IstsoAllesinsReinegebrachtwasgegebenundwieesgehalten: Ist so Alles in's Reine gebracht, was gegeben und wie es gehalten Schönwerth, Franz 0 urn:cts:tg:SchoenwerthFranz.Sagen.AusderOberpfalz.ErsterTheil.SechstesBuch.DieFruchtdesFeldes.2DasBrod.11JedesWassersoungesundesauchistverliertdieboeseKraft: Jedes Wasser, so ungesund es auch ist, verliert die böse Kraft Schönwerth, Franz 0 urn:cts:tg:SchoenwerthFranz.Sagen.AusderOberpfalz.ZweyterTheil.EilftesBuch.Erde.3Erdzwerge.20Hankerln: Jene Zwerge, welche das Fichtelgebirge bewohnten, heissen Hankerln Schönwerth, Franz 0 urn:cts:tg:SchoenwerthFranz.Sagen.AusderOberpfalz.DritterTheil.DreyzehntesBuch.Hoelle.ZweyterAbschnitt.1Teufelsgeister74: Jetzt noch kommen die Geister der alten Vehmritter im Schloßhofe Schönwerth, Franz 0 urn:cts:tg:SchoenwerthFranz.Sagen.AusderOberpfalz.ErsterTheil.SechstesBuch.DieFruchtdesFeldes.3Rueben.2JetztsaeeichRuben: Jetzt säe ich Ruben Schönwerth, Franz 0 urn:cts:tg:SchoenwerthFranz.Sagen.AusderOberpfalz.ErsterTheil.SechstesBuch.DieFruchtdesFeldes.1DieSaat.4JochtmandasViehfuerdieersteFeldarbeitdesJahresansonimmt: Jocht man das Vieh für die erste Feldarbeit des Jahres an, so nimmt Schönwerth, Franz 0 urn:cts:tg:SchoenwerthFranz.Sagen.AusderOberpfalz.DritterTheil.FuenfzehntesBuch.EndederWelt.14KaiserKarlbeyNuernberg: Kaiser Karl bey Nürnberg Schönwerth, Franz 0 urn:cts:tg:SchoenwerthFranz.Sagen.AusderOberpfalz.DritterTheil.FuenfzehntesBuch.EndederWelt.9KaiserKarlimBergeSion: Kaiser Karl im Berge Sion Schönwerth, Franz 0 urn:cts:tg:SchoenwerthFranz.Sagen.AusderOberpfalz.DritterTheil.FuenfzehntesBuch.EndederWelt.12KaiserKarlVimSumpfebeyWeiden: Kaiser Karl V. im Sumpfe bey Weiden Schönwerth, Franz 0 urn:cts:tg:SchoenwerthFranz.Sagen.AusderOberpfalz.ErsterTheil.FuenftesBuch.DieThieredesHauses.3DasRind.6Kaelbern: Kälbern Schönwerth, Franz 0 urn:cts:tg:SchoenwerthFranz.Sagen.AusderOberpfalz.ErsterTheil.DrittesBuch.DieMutterundihrKind.2Niederkunft.19KaemmtsichdieKindbetterininnerdersechsWochensomusssie: Kämmt sich die Kindbetterin inner der sechs Wochen, so muß sie Schönwerth, Franz 0 urn:cts:tg:SchoenwerthFranz.Sagen.AusderOberpfalz.ErsterTheil.DieBraut.16WahrzeichenbeyderTrauung.5KanndieBrautbeyderEinsegnungdieHandnachobenbringenueber: Kann die Braut bey der Einsegnung die Hand nach oben bringen, über Schönwerth, Franz 0 urn:cts:tg:SchoenwerthFranz.Sagen.AusderOberpfalz.DritterTheil.DreyzehntesBuch.Hoelle.2Aberglaube20: Kann man für jede Warze eine gedörrte Zwetschge sich heimlich aneignen Schönwerth, Franz 0 urn:cts:tg:SchoenwerthFranz.Sagen.AusderOberpfalz.ErsterTheil.FuenftesBuch.DieThieredesHauses.1DerStall.6oderschneideteinenKeilvomElsenbaumwickelteinBockshaar: Keil vom Elsenbaum, wickelt ein Bockshaar Schönwerth, Franz 0 urn:cts:tg:SchoenwerthFranz.Sagen.AusderOberpfalz.ErsterTheil.DrittesBuch.DieMutterundihrKind.1Mutterhoffen.2KeineSchwangeresollvoneinerFruchtmitharterSchalegeniessen: Keine Schwangere soll von einer Frucht mit harter Schale genießen Schönwerth, Franz 0 urn:cts:tg:SchoenwerthFranz.Sagen.AusderOberpfalz.ErsterTheil.ViertesBuch.DerTod.7TodesAnzeichen.3WennderSarggehobenwirddhaufdieAchselderTraegerkommt31: Kinder auf der Gasse Leiche spielen, Roding Schönwerth, Franz 0 urn:cts:tg:SchoenwerthFranz.Sagen.AusderOberpfalz.ZweyterTheil.AchtesBuch.LichtundFeuer.2Feuer.14Ofen6: Kinder soll man nicht an den Ofen lassen: es schlägt das Feuer Schönwerth, Franz 0 urn:cts:tg:SchoenwerthFranz.Sagen.AusderOberpfalz.ErsterTheil.ViertesBuch.DerTod.4DerGangzumFreidhof.6KinderleichenwerdenvoneinemJuenglingodereinerJungfraufestlich: Kinderleichen werden von einem Jüngling oder einer Jungfrau festlich Schönwerth, Franz 0 urn:cts:tg:SchoenwerthFranz.Sagen.AusderOberpfalz.ErsterTheil.SechstesBuch.DieFruchtdesFeldes.2DasBrod.9KinderndieausgehensagtmanNehmtBrodmitdasseuchkein: Kindern, die ausgehen, sagt man: »Nehmt Brod mit, daß euch kein Schönwerth, Franz 0 urn:cts:tg:SchoenwerthFranz.Sagen.AusderOberpfalz.ErsterTheil.ViertesBuch.DerTod.8TodverkuendendeGespensterWesen.1Klagmutter: Klagmutter Schönwerth, Franz 0 urn:cts:tg:SchoenwerthFranz.Sagen.AusderOberpfalz.ErsterTheil.DrittesBuch.DieMutterundihrKind.2Niederkunft.16KleiderwelcheeinWeibimKindbettgemachtziehendenDonnerkeil: Kleider, welche ein Weib im Kindbett gemacht, ziehen den Donnerkeil Schönwerth, Franz 0 urn:cts:tg:SchoenwerthFranz.Sagen.AusderOberpfalz.DritterTheil.DreyzehntesBuch.Hoelle.2Aberglaube116: Kleine Kinder bekommen gar oft den Mehlhund; das Messer eines Schinders Schönwerth, Franz 0 urn:cts:tg:SchoenwerthFranz.Sagen.AusderOberpfalz.ErsterTheil.DrittesBuch.DieMutterundihrKind.2Niederkunft.11KommendieFreundeaufBesuchsobleibensieanderThuerestehen: Kommen die Freunde auf Besuch, so bleiben sie an der Thüre stehen Schönwerth, Franz 0 urn:cts:tg:SchoenwerthFranz.Sagen.AusderOberpfalz.ErsterTheil.FuenftesBuch.DieThieredesHauses.1DerStall.1KommteinFremderindenStalldarferdasViehnichtlobensonst: Kommt ein Fremder in den Stall, darf er das Vieh nicht loben, sonst Schönwerth, Franz 0 urn:cts:tg:SchoenwerthFranz.Sagen.AusderOberpfalz.ErsterTheil.ViertesBuch.DerTod.1DasSterben.2KommteszumVerscheidensoschreytAllesdurcheinanderJetzt: Kommt es zum Verscheiden, so schreyt Alles durcheinander: »Jetzt Schönwerth, Franz 0 urn:cts:tg:SchoenwerthFranz.Sagen.AusderOberpfalz.DritterTheil.FuenfzehntesBuch.EndederWelt.10KoenigSalomonimOchsenkopfe: König Salomon im Ochsenkopfe Schönwerth, Franz 0 urn:cts:tg:SchoenwerthFranz.Sagen.AusderOberpfalz.DritterTheil.FuenfzehntesBuch.EndederWelt.11KoenigSalomonimSteinwalde: König Salomon im Steinwalde Schönwerth, Franz 0 urn:cts:tg:SchoenwerthFranz.Sagen.AusderOberpfalz.ErsterTheil.ViertesBuch.DerTod.7TodesAnzeichen.3WennderSarggehobenwirddhaufdieAchselderTraegerkommt2: Krähen der Hennen Schönwerth, Franz 0 urn:cts:tg:SchoenwerthFranz.Sagen.AusderOberpfalz.DritterTheil.DreyzehntesBuch.Hoelle.2Aberglaube1: Krankheit Schönwerth, Franz 0 urn:cts:tg:SchoenwerthFranz.Sagen.AusderOberpfalz.ZweyterTheil.EilftesBuch.Erde.5Burgen.43Kuernberg: Kürnberg Schönwerth, Franz 0 urn:cts:tg:SchoenwerthFranz.Sagen.AusderOberpfalz.DritterTheil.DreyzehntesBuch.Hoelle.2Aberglaube37: Lachen Schönwerth, Franz 0 urn:cts:tg:SchoenwerthFranz.Sagen.AusderOberpfalz.ZweyterTheil.NeuntesBuch.Luft.1Lufterscheinungen.1Wind6: Längs des oberen Böhmerwaldes wehen nur drey Winde: der üabere Schönwerth, Franz 0 urn:cts:tg:SchoenwerthFranz.Sagen.AusderOberpfalz.ErsterTheil.DrittesBuch.DieMutterundihrKind.3Taufe.3Taufhandlung1: Läßt bey der Taufe der Priester ein Wort aus, so wird das Kind Schönwerth, Franz 0 urn:cts:tg:SchoenwerthFranz.Sagen.AusderOberpfalz.ErsterTheil.DieBraut.12WahrzeichenaufdemGangzurKirche.3LaesstEinesderBrautleuteetwasausderHandfallenbedeutetes: Läßt Eines der Brautleute etwas aus der Hand fallen, bedeutet es Schönwerth, Franz 0 urn:cts:tg:SchoenwerthFranz.Sagen.AusderOberpfalz.DritterTheil.DreyzehntesBuch.Hoelle.2Aberglaube139: Läuft ein Hase in's Dorf, deutet es auf Brand, und zwar so weit Schönwerth, Franz 0 urn:cts:tg:SchoenwerthFranz.Sagen.AusderOberpfalz.DritterTheil.DreyzehntesBuch.Hoelle.1Zauber7: Läuse anthun Schönwerth, Franz 0 urn:cts:tg:SchoenwerthFranz.Sagen.AusderOberpfalz.ErsterTheil.ViertesBuch.DerTod.7TodesAnzeichen.3WennderSarggehobenwirddhaufdieAchselderTraegerkommt43: Läutens der Sterbeglocke die Stunde Schönwerth, Franz 0 urn:cts:tg:SchoenwerthFranz.Sagen.AusderOberpfalz.ZweyterTheil.AchtesBuch.LichtundFeuer.2Feuer.13Feuersbrunstzuverhueten1: Läutet man am Charsamstag die Fasten aus, soll man Wasser auf das Schönwerth, Franz 0 urn:cts:tg:SchoenwerthFranz.Sagen.AusderOberpfalz.ErsterTheil.DrittesBuch.DieMutterundihrKind.12Anhang.3Legende: Legende Schönwerth, Franz 0 urn:cts:tg:SchoenwerthFranz.Sagen.AusderOberpfalz.DritterTheil.DreyzehntesBuch.Hoelle.2Aberglaube90: Leibschaden Schönwerth, Franz 0 urn:cts:tg:SchoenwerthFranz.Sagen.AusderOberpfalz.ErsterTheil.SechstesBuch.DieFruchtdesFeldes.5Lein.13LeinsamenisteinMittelwiederdasRothlauf;eineHandvolldavon: Leinsamen ist ein Mittel wieder das Rothlauf; eine Handvoll davon Schönwerth, Franz 0 urn:cts:tg:SchoenwerthFranz.Sagen.AusderOberpfalz.DritterTheil.DreyzehntesBuch.Hoelle.2Aberglaube111: Lendblut Schönwerth, Franz 0 urn:cts:tg:SchoenwerthFranz.Sagen.AusderOberpfalz.ZweyterTheil.EilftesBuch.Erde.5Burgen.67Leuchtenberg: Leuchtenberg Schönwerth, Franz 0 urn:cts:tg:SchoenwerthFranz.Sagen.AusderOberpfalz.ErsterTheil.ViertesBuch.DerTod.7TodesAnzeichen.3WennderSarggehobenwirddhaufdieAchselderTraegerkommt28: Licht einen Kranz von rothglühenden Rosen macht, Spalt Schönwerth, Franz 0 urn:cts:tg:SchoenwerthFranz.Sagen.AusderOberpfalz.ZweyterTheil.EilftesBuch.Erde.3Erdzwerge.17Sagen8: Links auf dem Holzwege von Kemnat nach Schwarzenfeld ist ein Berg Schönwerth, Franz 0 urn:cts:tg:SchoenwerthFranz.Sagen.AusderOberpfalz.ZweyterTheil.EilftesBuch.Erde.5Burgen.41Lobenstein: Lobenstein Schönwerth, Franz 0 urn:cts:tg:SchoenwerthFranz.Sagen.AusderOberpfalz.ErsterTheil.DrittesBuch.DieMutterundihrKind.7BeschreyendesKindes.5LobtabereinefremdePersondasKindseinerSchoenheitsoist: Lobt aber eine fremde Person das Kind seiner Schönheit, so ist Schönwerth, Franz 0 urn:cts:tg:SchoenwerthFranz.Sagen.AusderOberpfalz.ZweyterTheil.NeuntesBuch.Luft.1Lufterscheinungen.18Luftspiegelung: Luftspiegelung Schönwerth, Franz 0 urn:cts:tg:SchoenwerthFranz.Sagen.AusderOberpfalz.DritterTheil.DreyzehntesBuch.Hoelle.2Aberglaube114: Magenkrampf Schönwerth, Franz 0 urn:cts:tg:SchoenwerthFranz.Sagen.AusderOberpfalz.DritterTheil.DreyzehntesBuch.Hoelle.2Aberglaube64: Man gräbt das kranke Glied in die Erde, läßt es eine halbe Stunde Schönwerth, Franz 0 urn:cts:tg:SchoenwerthFranz.Sagen.AusderOberpfalz.ErsterTheil.ViertesBuch.DerTod.1DasSterben.3ManhatgenauAchtgegebenwannesdemTodendieletztendrey: Man hat genau Acht gegeben, wann es dem Toden die letzten drey Schönwerth, Franz 0 urn:cts:tg:SchoenwerthFranz.Sagen.AusderOberpfalz.DritterTheil.DreyzehntesBuch.Hoelle.2Aberglaube146: Man kann die Mägde in die übelste Laune versetzen, wenn man ihnen Schönwerth, Franz 0 urn:cts:tg:SchoenwerthFranz.Sagen.AusderOberpfalz.DritterTheil.DreyzehntesBuch.Hoelle.2Teufel39: Man kann Einem leicht Etwas hineinwünschen, insbesondere beym Essen Schönwerth, Franz 0 urn:cts:tg:SchoenwerthFranz.Sagen.AusderOberpfalz.ErsterTheil.DrittesBuch.DieMutterundihrKind.11DieDrud.3MittelwiderdieDrud3: Man legt den Brodlaib in der Lade auf das Gesicht - Schönwerth, Franz 0 urn:cts:tg:SchoenwerthFranz.Sagen.AusderOberpfalz.DritterTheil.DreyzehntesBuch.Hoelle.2Aberglaube17: Man legt einen Faden oder ein Roßhaar auf die Warze kreuzweis und Schönwerth, Franz 0 urn:cts:tg:SchoenwerthFranz.Sagen.AusderOberpfalz.DritterTheil.DreyzehntesBuch.Hoelle.2Aberglaube19: Man nimmt einen undanks gefundenen schwarzen Schnecken und reibt Schönwerth, Franz 0 urn:cts:tg:SchoenwerthFranz.Sagen.AusderOberpfalz.DritterTheil.DreyzehntesBuch.Hoelle.2Aberglaube21: Man nimmt im abnehmenden Monde ein Bändchen, macht so viele Knoten Schönwerth, Franz 0 urn:cts:tg:SchoenwerthFranz.Sagen.AusderOberpfalz.DritterTheil.DreyzehntesBuch.Hoelle.2Aberglaube75: Man nimmt Regenwürmer, dörrt und zerreibt sie, und gibt dem Kranken Schönwerth, Franz 0 urn:cts:tg:SchoenwerthFranz.Sagen.AusderOberpfalz.ZweyterTheil.EilftesBuch.Erde.4Wald.28Hoymann3: Man sieht ihn immer gehen, - manchmal schreitet er neben den Leuten Schönwerth, Franz 0 urn:cts:tg:SchoenwerthFranz.Sagen.AusderOberpfalz.ZweyterTheil.ZehntesBuch.Wasser.2Wassergeister.10Wasserfraeulein: Man sieht sie zur Mittagsstunde oder um Mitternacht, bey Sonnen Schönwerth, Franz 0 urn:cts:tg:SchoenwerthFranz.Sagen.AusderOberpfalz.ErsterTheil.ViertesBuch.DerTod.10DieArmeSeele.4SorgefuerdieArmeSeele8: Man soll kein Messer oder sonstiges Schneidzeug mit der Schneide Schönwerth, Franz 0 urn:cts:tg:SchoenwerthFranz.Sagen.AusderOberpfalz.ErsterTheil.ViertesBuch.DerTod.10DieArmeSeele.4SorgefuerdieArmeSeele9: Man soll von keinem Zaunpfahl die Spitze verbrennen, man brennt Schönwerth, Franz 0 urn:cts:tg:SchoenwerthFranz.Sagen.AusderOberpfalz.ErsterTheil.DrittesBuch.DieMutterundihrKind.11DieDrud.3MittelwiderdieDrud: Man steckt ein Messer in die Thüre, die Schneide aufwärts, damit Schönwerth, Franz 0 urn:cts:tg:SchoenwerthFranz.Sagen.AusderOberpfalz.DritterTheil.DreyzehntesBuch.Hoelle.2Aberglaube39: Man stürt mit einem haslenen Hölzchen den wehen Zahn, daß er blutet Schönwerth, Franz 0 urn:cts:tg:SchoenwerthFranz.Sagen.AusderOberpfalz.DritterTheil.DreyzehntesBuch.Hoelle.2Aberglaube5: Man sucht im abnehmenden Monde unter der »Schoardrapfa« Regenwürmer Schönwerth, Franz 0 urn:cts:tg:SchoenwerthFranz.Sagen.AusderOberpfalz.DritterTheil.DreyzehntesBuch.Hoelle.2Aberglaube40: Man verbohrt es auch in einer Haselstaude und schlägt das Hölzchen Schönwerth, Franz 0 urn:cts:tg:SchoenwerthFranz.Sagen.AusderOberpfalz.ErsterTheil.ViertesBuch.DerTod.9Erzaehlungen.10ManchegingenschonumMitternachtandemFreidhofezuNeustadt: Manche gingen schon um Mitternacht an dem Freidhofe zu Neustadt Schönwerth, Franz 0 urn:cts:tg:SchoenwerthFranz.Sagen.AusderOberpfalz.ErsterTheil.FuenftesBuch.DieThieredesHauses.2DasPferd.14: Manchmal hielt sich bey den Pferden im Stalle ein geisterhaftes Schönwerth, Franz 0 urn:cts:tg:SchoenwerthFranz.Sagen.AusderOberpfalz.ErsterTheil.FuenftesBuch.DieThieredesHauses.7Huehner.3ManchmallegendieHennenganzkleineEyerkaumhalbsogrossals: Manchmal legen die Hennen ganz kleine Eyer, kaum halb so groß als Schönwerth, Franz 0 urn:cts:tg:SchoenwerthFranz.Sagen.AusderOberpfalz.ErsterTheil.ViertesBuch.DerTod.7TodesAnzeichen.3WennderSarggehobenwirddhaufdieAchselderTraegerkommt33: Maulwurf neue Hügel unter der Dachtraufe aufwirft, Waldthurn Schönwerth, Franz 0 urn:cts:tg:SchoenwerthFranz.Sagen.AusderOberpfalz.DritterTheil.DreyzehntesBuch.Hoelle.ZweyterAbschnitt.1Teufelsgeister34: Meineid Schönwerth, Franz 0 urn:cts:tg:SchoenwerthFranz.Sagen.AusderOberpfalz.DritterTheil.DreyzehntesBuch.Hoelle.2Aberglaube55: Menschenharn hilft gegen die Wunden der Thiere; hat sich das Vieh Schönwerth, Franz 0 urn:cts:tg:SchoenwerthFranz.Sagen.AusderOberpfalz.ErsterTheil.DrittesBuch.DieMutterundihrKind.10DerMutterSterben.8MenschlicheBosheithatausserdemmanchesinihrenKuenstenumder: Menschliche Bosheit hat außerdem manches in ihren Künsten, um der Schönwerth, Franz 0 urn:cts:tg:SchoenwerthFranz.Sagen.AusderOberpfalz.ErsterTheil.DieBraut.29Liebeszauber.5LiebesOrakel13: Merkwürdig erscheint, daß die Apostel Andreas und Thomas mit dem Schönwerth, Franz 0 urn:cts:tg:SchoenwerthFranz.Sagen.AusderOberpfalz.ErsterTheil.DieBraut.15DieTrauung.8MerkwuerdigistdieBefuerchtungesmoechtedieBrautwelchehereinheiratet: Merkwürdig ist die Befürchtung, es möchte die Braut, welche hereinheiratet Schönwerth, Franz 0 urn:cts:tg:SchoenwerthFranz.Sagen.AusderOberpfalz.ZweyterTheil.ZehntesBuch.Wasser.2Wassergeister.4Wasserriesen1: Merkwürdig ist die Sage, daß Cham, die Hauptstadt des bayerischen Schönwerth, Franz 0 urn:cts:tg:SchoenwerthFranz.Sagen.AusderOberpfalz.ZweyterTheil.EilftesBuch.Erde.4Wald.28Hoymann6: Merkwürdig ist, daß hinter ihm die wilde Jagd einhergeht. Bleystein Schönwerth, Franz 0 urn:cts:tg:SchoenwerthFranz.Sagen.AusderOberpfalz.ErsterTheil.ViertesBuch.DerTod.7TodesAnzeichen.3WennderSarggehobenwirddhaufdieAchselderTraegerkommt15: Messer und Gabel rühren sich in der Schublade Schönwerth, Franz 0 urn:cts:tg:SchoenwerthFranz.Sagen.AusderOberpfalz.DritterTheil.DreyzehntesBuch.Hoelle.2Aberglaube115: Milchfieber Schönwerth, Franz 0 urn:cts:tg:SchoenwerthFranz.Sagen.AusderOberpfalz.ZweyterTheil.AchtesBuch.LichtundFeuer.1Gestirne.10Sterne2: Milchstrasse Schönwerth, Franz 0 urn:cts:tg:SchoenwerthFranz.Sagen.AusderOberpfalz.DritterTheil.DreyzehntesBuch.Hoelle.2Aberglaube148: Mit dem Besen darf weder Tisch noch Bank abgekehrt werden: denn Schönwerth, Franz 0 urn:cts:tg:SchoenwerthFranz.Sagen.AusderOberpfalz.DritterTheil.DreyzehntesBuch.Hoelle.2Aberglaube53: Mit dem Haare und den Nägeln des Menschen kann man argen Zauber Schönwerth, Franz 0 urn:cts:tg:SchoenwerthFranz.Sagen.AusderOberpfalz.ErsterTheil.FuenftesBuch.DieThieredesHauses.1DerStall.DieWeide3: Mit der Dreykönigskreide wird zu gleichem Zwecke jedes Stück Vieh Schönwerth, Franz 0 urn:cts:tg:SchoenwerthFranz.Sagen.AusderOberpfalz.ZweyterTheil.NeuntesBuch.Luft.1Lufterscheinungen.5Gewitter2: Mit Läuten der Kirchenglocken wird das Gewitter auch unschädlich Schönwerth, Franz 0 urn:cts:tg:SchoenwerthFranz.Sagen.AusderOberpfalz.DritterTheil.DreyzehntesBuch.Hoelle.1Zauber22: Mit Zauber kann man aber auch jede andere Gestalt annehmen Schönwerth, Franz 0 urn:cts:tg:SchoenwerthFranz.Sagen.AusderOberpfalz.DritterTheil.DreyzehntesBuch.Hoelle.1Zauber29: Mittel gegen Zauber Schönwerth, Franz 0 urn:cts:tg:SchoenwerthFranz.Sagen.AusderOberpfalz.ZweyterTheil.AchtesBuch.LichtundFeuer.1Gestirne.7Mondsfinsterniss: Mondsfinsterniß Schönwerth, Franz 0 urn:cts:tg:SchoenwerthFranz.Sagen.AusderOberpfalz.ErsterTheil.DieBraut.21DasAbdanken.2SpruchbeymSchenkenundAbdankenzuAmmerthal5: Morgen in der Früh ist wieder Alles höflichst eingeladen bey unserm Schönwerth, Franz 0 urn:cts:tg:SchoenwerthFranz.Sagen.AusderOberpfalz.ErsterTheil.ViertesBuch.DerTod.7TodesAnzeichen.3WennderSarggehobenwirddhaufdieAchselderTraegerkommt20: Mörtel von der Mauer rieseln oder Schnee vom Dache rutschen Schönwerth, Franz 0 urn:cts:tg:SchoenwerthFranz.Sagen.AusderOberpfalz.DritterTheil.DreyzehntesBuch.Hoelle.2Aberglaube108: Mundsperre Schönwerth, Franz 0 urn:cts:tg:SchoenwerthFranz.Sagen.AusderOberpfalz.ErsterTheil.DieBraut.16WahrzeichenbeyderTrauung.2MussderGeistlichewaehrendderHandlungniessenwirderdiebeyden: Muß der Geistliche während der Handlung nießen, wird er die beyden Schönwerth, Franz 0 urn:cts:tg:SchoenwerthFranz.Sagen.AusderOberpfalz.ZweyterTheil.EilftesBuch.Erde.5Burgen.62Velburg8: Muster von früheren Kompetenzkonflikten Schönwerth, Franz 0 urn:cts:tg:SchoenwerthFranz.Sagen.AusderOberpfalz.ErsterTheil.DrittesBuch.DieMutterundihrKind.12Anhang.1Mutterkuss: Mutterkuß Schönwerth, Franz 0 urn:cts:tg:SchoenwerthFranz.Sagen.AusderOberpfalz.ErsterTheil.DrittesBuch.DieMutterundihrKind.12Anhang.2Muttersuende: Muttersünde Schönwerth, Franz 0 urn:cts:tg:SchoenwerthFranz.Sagen.AusderOberpfalz.ErsterTheil.DieBraut.28Rechtsaltertuemer.15NachaltenRechtenerscheintdiejungeFrauamerstenMorgenmit: Nach alten Rechten erscheint die junge Frau am ersten Morgen mit Schönwerth, Franz 0 urn:cts:tg:SchoenwerthFranz.Sagen.AusderOberpfalz.ErsterTheil.FuenftesBuch.DieThieredesHauses.12DieHexe.5DeutungderHexe2: Nach Aussen ist das Hexenvolk christlichem Glauben zugethan, aber Schönwerth, Franz 0 urn:cts:tg:SchoenwerthFranz.Sagen.AusderOberpfalz.ErsterTheil.DrittesBuch.DieMutterundihrKind.2Niederkunft.9NachAveMariasollmanihrkeinWassermehrueberhauptgarnichts: Nach Ave Maria soll man ihr kein Wasser mehr, überhaupt gar nichts Schönwerth, Franz 0 urn:cts:tg:SchoenwerthFranz.Sagen.AusderOberpfalz.ErsterTheil.DieBraut.8DerKammerwagen.21NachdemAbladenrichtetderBraeutigameinkleinesMahlfuerAlle: Nach dem Abladen richtet der Bräutigam ein kleines Mahl für Alle Schönwerth, Franz 0 urn:cts:tg:SchoenwerthFranz.Sagen.AusderOberpfalz.ErsterTheil.DieBraut.8DerKammerwagen.15NachdemBettkommtderRockenherunterdendieBrautnochdesselben: Nach dem Bett kommt der Rocken herunter, den die Braut noch desselben Schönwerth, Franz 0 urn:cts:tg:SchoenwerthFranz.Sagen.AusderOberpfalz.ErsterTheil.DieBraut.20DasSchenken.1NachdemMahlestellenweiseauchnachdemTanzesammeltderWirth: Nach dem Mahle, stellenweise auch nach dem Tanze, sammelt der Wirth Schönwerth, Franz 0 urn:cts:tg:SchoenwerthFranz.Sagen.AusderOberpfalz.ZweyterTheil.NeuntesBuch.Luft.1Lufterscheinungen.11Regen5: Nach dem Regen steigt gewöhnlich aus den Wäldern feiner Dunst auf Schönwerth, Franz 0 urn:cts:tg:SchoenwerthFranz.Sagen.AusderOberpfalz.ErsterTheil.FuenftesBuch.DieThieredesHauses.5DerBock.2NachderAernteumEgidiam1SeptemberbeginntderBockstich: Nach der Aernte, um Egidi, am 1. September, beginnt der Bockstich Schönwerth, Franz 0 urn:cts:tg:SchoenwerthFranz.Sagen.AusderOberpfalz.ErsterTheil.DrittesBuch.DieMutterundihrKind.8AuswechselnundWechselbalg.16NachderallgemeinenAnsichtinderOberpfalzbesondersamBoehmerwalde: Nach der allgemeinen Ansicht in der Oberpfalz, besonders am Böhmerwalde Schönwerth, Franz 0 urn:cts:tg:SchoenwerthFranz.Sagen.AusderOberpfalz.ErsterTheil.ViertesBuch.DerTod.4DerGangzumFreidhof.4NachderBeerdigungfolgendiedreySeelenAemteranwelchender: Nach der Beerdigung folgen die drey Seelen-Aemter, an welchen der Schönwerth, Franz 0 urn:cts:tg:SchoenwerthFranz.Sagen.AusderOberpfalz.ZweyterTheil.ZehntesBuch.Wasser.1DasElementdesWassers.3Weiher1: Nach der Sage um Amberg werden die alten Jungfern, wenn sie sterben Schönwerth, Franz 0 urn:cts:tg:SchoenwerthFranz.Sagen.AusderOberpfalz.ErsterTheil.DrittesBuch.DieMutterundihrKind.3Taufe.3Taufhandlung3: Nach der Taufe legt der Gevatter die Taufgebühr in das Taufbecken Schönwerth, Franz 0 urn:cts:tg:SchoenwerthFranz.Sagen.AusderOberpfalz.ErsterTheil.DieBraut.28Rechtsaltertuemer.2NachNordischemRechtebegabsichderFreyerimFestkleidenebst: Nach Nordischem Rechte begab sich der Freyer im Festkleide nebst Schönwerth, Franz 0 urn:cts:tg:SchoenwerthFranz.Sagen.AusderOberpfalz.ErsterTheil.DieBraut.28Rechtsaltertuemer.17NachTacitussolldieBrautwissendasssiedesMannesGenossin: Nach Tacitus soll die Braut wissen, daß sie des Mannes Genossin Schönwerth, Franz 0 urn:cts:tg:SchoenwerthFranz.Sagen.AusderOberpfalz.ErsterTheil.DieBraut.28Rechtsaltertuemer.1NachuraltemRechteimganzenGermanentumewurdedieBrautgekauft: Nach uraltem Rechte im ganzen Germanentume wurde die Braut gekauft Schönwerth, Franz 0 urn:cts:tg:SchoenwerthFranz.Sagen.AusderOberpfalz.ZweyterTheil.AchtesBuch.LichtundFeuer.1Gestirne.2Sonnenfinsterniss1: Nachklänge solchen Glaubens vernimmt man allerwärts in der Oberpfalz Schönwerth, Franz 0 urn:cts:tg:SchoenwerthFranz.Sagen.AusderOberpfalz.ZweyterTheil.EilftesBuch.Erde.2Erdriesen.11Bergriesen4: Nachstehend gebe ich drey Märchen von Riesen: doch lebt die Erinnerung Schönwerth, Franz 0 urn:cts:tg:SchoenwerthFranz.Sagen.AusderOberpfalz.DritterTheil.DreyzehntesBuch.Hoelle.ZweyterAbschnitt.1Teufelsgeister75: Nahe an Pfatter ist eine kleine Anhöhe, Hüterberg genannt. Da hört Schönwerth, Franz 0 urn:cts:tg:SchoenwerthFranz.Sagen.AusderOberpfalz.DritterTheil.DreyzehntesBuch.Hoelle.2Aberglaube43: Nase Schönwerth, Franz 0 urn:cts:tg:SchoenwerthFranz.Sagen.AusderOberpfalz.ZweyterTheil.EilftesBuch.Erde.1Berge.4FelsenundSteine6: Nicht selten findet man Felsenblöcke, welche, meist einzeln stehend Schönwerth, Franz 0 urn:cts:tg:SchoenwerthFranz.Sagen.AusderOberpfalz.ZweyterTheil.EilftesBuch.Erde.3Erdzwerge.20Hankerln3: Nicht weit vom Orte Fichtelberg ist eine verfallene Burg, Zwergennest Schönwerth, Franz 0 urn:cts:tg:SchoenwerthFranz.Sagen.AusderOberpfalz.ErsterTheil.ViertesBuch.DerTod.9Erzaehlungen.8NichtweitvondiesemSchullehrerwohnteeinPfarrerwelcher: Nicht weit von diesem Schullehrer wohnte ein Pfarrer, welcher Schönwerth, Franz 0 urn:cts:tg:SchoenwerthFranz.Sagen.AusderOberpfalz.ZweyterTheil.EilftesBuch.Erde.4Wald.34Sagen20: Nicht zwergenhaft, sondern in menschlicher Gestalt und Grösse zeigte Schönwerth, Franz 0 urn:cts:tg:SchoenwerthFranz.Sagen.AusderOberpfalz.ErsterTheil.ViertesBuch.DerTod.7TodesAnzeichen.3WennderSarggehobenwirddhaufdieAchselderTraegerkommt3: Niederlassen einer Nachteule am Fenster Schönwerth, Franz 0 urn:cts:tg:SchoenwerthFranz.Sagen.AusderOberpfalz.DritterTheil.DreyzehntesBuch.Hoelle.2Aberglaube25: Nimmt man das Nest eines Grünspechtes oder Huppen, wenn die Jungen Schönwerth, Franz 0 urn:cts:tg:SchoenwerthFranz.Sagen.AusderOberpfalz.ZweyterTheil.AchtesBuch.LichtundFeuer.2Feuer.13Feuersbrunstzuverhueten6: Noch andere Vögel helfen dem Menschen durch Wasserzutragen, wie Schönwerth, Franz 0 urn:cts:tg:SchoenwerthFranz.Sagen.AusderOberpfalz.ErsterTheil.DieBraut.4DerHeiratstag.14NochgegendasEndedesMahleskommtdieKoechineingrossesTuch: Noch gegen das Ende des Mahles kommt die Köchin, ein großes Tuch Schönwerth, Franz 0 urn:cts:tg:SchoenwerthFranz.Sagen.AusderOberpfalz.ErsterTheil.FuenftesBuch.DieThieredesHauses.2DasPferd.7NochkannicheinesAusdruckesnichtverschweigenderunzweifelhaft: Noch kann ich eines Ausdruckes nicht verschweigen, der unzweifelhaft Schönwerth, Franz 0 urn:cts:tg:SchoenwerthFranz.Sagen.AusderOberpfalz.ZweyterTheil.EilftesBuch.Erde.4Wald.27HeiligeWaelder10: Nordöstlich von dieser Hoya, zwischen Kastl und Sulzbach, ist ein Schönwerth, Franz 0 urn:cts:tg:SchoenwerthFranz.Sagen.AusderOberpfalz.ErsterTheil.DieBraut.29Liebeszauber.5LiebesOrakel14: Nun auch etwas von neugierigen Männern. Während der Christmetten Schönwerth, Franz 0 urn:cts:tg:SchoenwerthFranz.Sagen.AusderOberpfalz.ErsterTheil.DieBraut.4DerHeiratstag.2NurdieMaennerhabenhierzuthunundeswuerdedemBraeutigamuebel: Nur die Männer haben hier zu thun, und es würde dem Bräutigam übel Schönwerth, Franz 0 urn:cts:tg:SchoenwerthFranz.Sagen.AusderOberpfalz.DritterTheil.DreyzehntesBuch.Hoelle.ZweyterAbschnitt.1Teufelsgeister64: Oben am Böhmerwalde bey Büchersreut, wohin gar viele böse Geister Schönwerth, Franz 0 urn:cts:tg:SchoenwerthFranz.Sagen.AusderOberpfalz.ErsterTheil.DieBraut.8DerKammerwagen.2ObenaufundvorAllemalsParadestueckindieAugenfallendliegt: Obenauf und vor Allem als Paradestück in die Augen fallend liegt Schönwerth, Franz 0 urn:cts:tg:SchoenwerthFranz.Sagen.AusderOberpfalz.DritterTheil.DreyzehntesBuch.Hoelle.ZweyterAbschnitt.1Teufelsgeister39: Ober dem Schlosse Hermannsreut sieht man die alten Herren, wie Schönwerth, Franz 0 urn:cts:tg:SchoenwerthFranz.Sagen.AusderOberpfalz.ErsterTheil.FuenftesBuch.DieThieredesHauses.1DerStall.4haengteinOblesEygelegtamGruendonnerstagundgeweihtamOstertag: Obles-Ey, gelegt am Gründonnerstag und geweiht am Ostertag Schönwerth, Franz 0 urn:cts:tg:SchoenwerthFranz.Sagen.AusderOberpfalz.ErsterTheil.DrittesBuch.DieMutterundihrKind.11DieDrud.3MittelwiderdieDrud4: Oder wickelt, ehe man zu Bette geht, ein geweihtes Wachslichtchen Schönwerth, Franz 0 urn:cts:tg:SchoenwerthFranz.Sagen.AusderOberpfalz.DritterTheil.DreyzehntesBuch.Hoelle.2Aberglaube140: Oefter geschieht es, daß Wanderer, einzeln oder in Gesellschaft Schönwerth, Franz 0 urn:cts:tg:SchoenwerthFranz.Sagen.AusderOberpfalz.ZweyterTheil.AchtesBuch.LichtundFeuer.1Gestirne.10Sterne4: Oft geht bey heller Nacht, auch bey Tag ein langer weisser Streifen Schönwerth, Franz 0 urn:cts:tg:SchoenwerthFranz.Sagen.AusderOberpfalz.ErsterTheil.ViertesBuch.DerTod.10DieArmeSeele.4SorgefuerdieArmeSeele2: Oft legen die Arbeiter im Walde Brodstückchen den Armen Seelen Schönwerth, Franz 0 urn:cts:tg:SchoenwerthFranz.Sagen.AusderOberpfalz.ErsterTheil.SechstesBuch.DieFruchtdesFeldes.8Bilmesschneider.4WirkungdesSchnittes2: Oft sieht man auch, wenn das Korn schon gedroschen auf dem Kasten Schönwerth, Franz 0 urn:cts:tg:SchoenwerthFranz.Sagen.AusderOberpfalz.ErsterTheil.ViertesBuch.DerTod.2DieLeicheimHause.12OftueberkommtdenMenschenwennereinenTodenansiehtundwaere: Oft überkommt den Menschen, wenn er einen Toden ansieht, und wäre Schönwerth, Franz 0 urn:cts:tg:SchoenwerthFranz.Sagen.AusderOberpfalz.DritterTheil.DreyzehntesBuch.Hoelle.2Aberglaube32: Ohren Schönwerth, Franz 0 urn:cts:tg:SchoenwerthFranz.Sagen.AusderOberpfalz.ZweyterTheil.EilftesBuch.Erde.5Burgen.58Parkstein: Parkstein Schönwerth, Franz 0 urn:cts:tg:SchoenwerthFranz.Sagen.AusderOberpfalz.DritterTheil.DreyzehntesBuch.Hoelle.ZweyterAbschnitt.1Teufelsgeister61: Parkstein war ein Schloß auf einem freyen, hohen Felsen, und ist Schönwerth, Franz 0 urn:cts:tg:SchoenwerthFranz.Sagen.AusderOberpfalz.ErsterTheil.FuenftesBuch.DieThieredesHauses.2DasPferd.11PferdeverspuerenauchdieNaehevonGeisternodersehensiewo: Pferde verspüren auch die Nähe von Geistern, oder sehen sie, wo Schönwerth, Franz 0 urn:cts:tg:SchoenwerthFranz.Sagen.AusderOberpfalz.DritterTheil.FuenfzehntesBuch.EndederWelt.8PrinzKarlimFichtelgebirge: Prinz Karl im Fichtelgebirge Schönwerth, Franz 0 urn:cts:tg:SchoenwerthFranz.Sagen.AusderOberpfalz.DritterTheil.DreyzehntesBuch.Hoelle.1Zauber5: Prügelzauber Schönwerth, Franz 0 urn:cts:tg:SchoenwerthFranz.Sagen.AusderOberpfalz.ZweyterTheil.AchtesBuch.LichtundFeuer.2Feuer.14Ofen5: Raucht der Kamin, so sitzt die Hexe oben. Amberg Schönwerth, Franz 0 urn:cts:tg:SchoenwerthFranz.Sagen.AusderOberpfalz.ZweyterTheil.EilftesBuch.Erde.1Berge.9Raunloecher: Raunlöcher Schönwerth, Franz 0 urn:cts:tg:SchoenwerthFranz.Sagen.AusderOberpfalz.ZweyterTheil.NeuntesBuch.Luft.1Lufterscheinungen.16Schnee5: Regen und Schnee gingen einmal über Land und kehrten bey einem Schönwerth, Franz 0 urn:cts:tg:SchoenwerthFranz.Sagen.AusderOberpfalz.ErsterTheil.DieBraut.12WahrzeichenaufdemGangzurKirche.8RegnetesamHochzeittageMorgensoderAbendswerdendieLeute: Regnet es am Hochzeittage Morgens oder Abends, werden die Leute Schönwerth, Franz 0 urn:cts:tg:SchoenwerthFranz.Sagen.AusderOberpfalz.ErsterTheil.DieBraut.12WahrzeichenaufdemGangzurKirche.4RegnetesderBrautaufdenKranzwirdsieeinereicheFrau: Regnet es der Braut auf den Kranz, wird sie eine reiche Frau Schönwerth, Franz 0 urn:cts:tg:SchoenwerthFranz.Sagen.AusderOberpfalz.ZweyterTheil.EilftesBuch.Erde.5Burgen.48Reichenstein: Reichenstein Schönwerth, Franz 0 urn:cts:tg:SchoenwerthFranz.Sagen.AusderOberpfalz.ErsterTheil.ViertesBuch.DerTod.7TodesAnzeichen.3WennderSarggehobenwirddhaufdieAchselderTraegerkommt11: Reife der Eymer und Schäffel absprängen Schönwerth, Franz 0 urn:cts:tg:SchoenwerthFranz.Sagen.AusderOberpfalz.ZweyterTheil.EilftesBuch.Erde.5Burgen.57Reuth: Reuth Schönwerth, Franz 0 urn:cts:tg:SchoenwerthFranz.Sagen.AusderOberpfalz.ErsterTheil.DieBraut.10DerTrauungsmorgen.2RichtetsichderZugzumGangindieKirchesoknietsichdas: Richtet sich der Zug zum Gang in die Kirche, so kniet sich das Schönwerth, Franz 0 urn:cts:tg:SchoenwerthFranz.Sagen.AusderOberpfalz.ZweyterTheil.EilftesBuch.Erde.5Burgen.66Rieden: Rieden Schönwerth, Franz 0 urn:cts:tg:SchoenwerthFranz.Sagen.AusderOberpfalz.ZweyterTheil.EilftesBuch.Erde.2Erdriesen.11Bergriesen2: Riesen wohnten aller Orten in der Oberpfalz, und häufig sieht man Schönwerth, Franz 0 urn:cts:tg:SchoenwerthFranz.Sagen.AusderOberpfalz.ZweyterTheil.EilftesBuch.Erde.5Burgen.37Rosenberg: Rosenberg Schönwerth, Franz 0 urn:cts:tg:SchoenwerthFranz.Sagen.AusderOberpfalz.DritterTheil.DreyzehntesBuch.Hoelle.2Teufel59: Salomo und der Teufel Schönwerth, Franz 0 urn:cts:tg:SchoenwerthFranz.Sagen.AusderOberpfalz.DritterTheil.DreyzehntesBuch.Hoelle.2Aberglaube100: Sand und Gries Schönwerth, Franz 0 urn:cts:tg:SchoenwerthFranz.Sagen.AusderOberpfalz.ErsterTheil.ViertesBuch.DerTod.7TodesAnzeichen.3WennderSarggehobenwirddhaufdieAchselderTraegerkommt30: Sauerteig fällt vom Brette, oder wird mitten ins Zimmer geschleudert Schönwerth, Franz 0 urn:cts:tg:SchoenwerthFranz.Sagen.AusderOberpfalz.ErsterTheil.ViertesBuch.DerTod.7TodesAnzeichen.3WennderSarggehobenwirddhaufdieAchselderTraegerkommt17: Sausen und Brausen im Ofen Schönwerth, Franz 0 urn:cts:tg:SchoenwerthFranz.Sagen.AusderOberpfalz.ErsterTheil.FuenftesBuch.DieThieredesHauses.4Schafe: Schafe Schönwerth, Franz 0 urn:cts:tg:SchoenwerthFranz.Sagen.AusderOberpfalz.ZweyterTheil.EilftesBuch.Erde.1Berge.10Schaetze: Schätze Schönwerth, Franz 0 urn:cts:tg:SchoenwerthFranz.Sagen.AusderOberpfalz.ZweyterTheil.EilftesBuch.Erde.5Burgen.51Schellenberg: Schellenberg Schönwerth, Franz 0 urn:cts:tg:SchoenwerthFranz.Sagen.AusderOberpfalz.ErsterTheil.SechstesBuch.DieFruchtdesFeldes.2DasBrod.14SchimmligesBrodessenverhilftzuguterSingstimmeNeukirchen: Schimmliges Brod essen, verhilft zu guter Singstimme. Neukirchen Schönwerth, Franz 0 urn:cts:tg:SchoenwerthFranz.Sagen.AusderOberpfalz.ErsterTheil.ViertesBuch.DerTod.7TodesAnzeichen.3WennderSarggehobenwirddhaufdieAchselderTraegerkommt25: Schlafenden wird die Bettdecke weggezogen Schönwerth, Franz 0 urn:cts:tg:SchoenwerthFranz.Sagen.AusderOberpfalz.DritterTheil.DreyzehntesBuch.Hoelle.2Aberglaube109: Schlag Schönwerth, Franz 0 urn:cts:tg:SchoenwerthFranz.Sagen.AusderOberpfalz.ErsterTheil.ViertesBuch.DerTod.7TodesAnzeichen.3WennderSarggehobenwirddhaufdieAchselderTraegerkommt48: Schließlich noch aus München der Satz: Wohnen zwey gleichen Taufnamens Schönwerth, Franz 0 urn:cts:tg:SchoenwerthFranz.Sagen.AusderOberpfalz.ZweyterTheil.EilftesBuch.Erde.5Burgen.60SchlossaufdemrauhenKulm: Schloß auf dem rauhen Kulm Schönwerth, Franz 0 urn:cts:tg:SchoenwerthFranz.Sagen.AusderOberpfalz.ErsterTheil.ViertesBuch.DerTod.7TodesAnzeichen.3WennderSarggehobenwirddhaufdieAchselderTraegerkommt36: Schmalz im Keller oben zusammenläuft, in der Mitte eine Schönwerth, Franz 0 urn:cts:tg:SchoenwerthFranz.Sagen.AusderOberpfalz.ErsterTheil.DieBraut.26VondenWeibern.5SchneidendieMessergutfuehrtdieHauswirthineingestrenges: Schneiden die Messer gut, führt die Hauswirthin ein gestrenges Schönwerth, Franz 0 urn:cts:tg:SchoenwerthFranz.Sagen.AusderOberpfalz.ErsterTheil.DieBraut.10DerTrauungsmorgen.1SchoneinigeTageherhatdieBrautvorihrenAelterngeweint: Schon einige Tage her hat die Braut vor ihren Aeltern geweint Schönwerth, Franz 0 urn:cts:tg:SchoenwerthFranz.Sagen.AusderOberpfalz.ErsterTheil.SechstesBuch.DieFruchtdesFeldes.8Bilmesschneider.5Schutzmittel1: Schon lange vor dem Säen, am Tage Mariä Geburt, läßt er das Korn Schönwerth, Franz 0 urn:cts:tg:SchoenwerthFranz.Sagen.AusderOberpfalz.ErsterTheil.ViertesBuch.DerTod.7TodesAnzeichen.3WennderSarggehobenwirddhaufdieAchselderTraegerkommt8: Schreyen der Hausgrillen, Velburg Schönwerth, Franz 0 urn:cts:tg:SchoenwerthFranz.Sagen.AusderOberpfalz.ErsterTheil.DrittesBuch.DieMutterundihrKind.3Taufe.3Taufhandlung2: Schreyt das Kind recht bey der Taufe, so wird es höchstens 7 bis Schönwerth, Franz 0 urn:cts:tg:SchoenwerthFranz.Sagen.AusderOberpfalz.ZweyterTheil.EilftesBuch.Erde.5Burgen.45Schwarzenberg: Schwarzenberg Schönwerth, Franz 0 urn:cts:tg:SchoenwerthFranz.Sagen.AusderOberpfalz.ZweyterTheil.EilftesBuch.Erde.5Burgen.44Schwarzenburg: Schwarzenburg Schönwerth, Franz 0 urn:cts:tg:SchoenwerthFranz.Sagen.AusderOberpfalz.DritterTheil.DreyzehntesBuch.Hoelle.2Aberglaube35: Schweigen Schönwerth, Franz 0 urn:cts:tg:SchoenwerthFranz.Sagen.AusderOberpfalz.DritterTheil.DreyzehntesBuch.Hoelle.2Aberglaube112: Schwinden Schönwerth, Franz 0 urn:cts:tg:SchoenwerthFranz.Sagen.AusderOberpfalz.DritterTheil.DreyzehntesBuch.Hoelle.2Aberglaube97: Schwitzen Schönwerth, Franz 0 urn:cts:tg:SchoenwerthFranz.Sagen.AusderOberpfalz.ErsterTheil.DieBraut.12WahrzeichenaufdemGangzurKirche.5SchwitzenbeydeaufdemGangegibtesvielMuehundPlageKreuz: Schwitzen beyde auf dem Gange, gibt es viel Müh und Plage, Kreuz Schönwerth, Franz 0 urn:cts:tg:SchoenwerthFranz.Sagen.AusderOberpfalz.ErsterTheil.DieBraut.29Liebeszauber.5LiebesOrakel10: Sehr gebräuchlich ist auch das Horchen an oder in den Höllhäfen Schönwerth, Franz 0 urn:cts:tg:SchoenwerthFranz.Sagen.AusderOberpfalz.ErsterTheil.ViertesBuch.DerTod.10DieArmeSeele.4SorgefuerdieArmeSeele7: Sehr viel haben die Armen Seelen auch zu leiden, besonders von Schönwerth, Franz 0 urn:cts:tg:SchoenwerthFranz.Sagen.AusderOberpfalz.ZweyterTheil.EilftesBuch.Erde.4Wald.28Hoymann2: Sein Aufenthalt ist der Wald, dann auch Flur, Sumpf und Moor, an Schönwerth, Franz 0 urn:cts:tg:SchoenwerthFranz.Sagen.AusderOberpfalz.ZweyterTheil.EilftesBuch.Erde.4Wald.28Hoymann1: Seine Gestalt ist theils die eines grossen Mannes, theils riesenmässig Schönwerth, Franz 0 urn:cts:tg:SchoenwerthFranz.Sagen.AusderOberpfalz.ErsterTheil.SechstesBuch.DieFruchtdesFeldes.8Bilmesschneider.2SeineZeit: Seine Zeit Schönwerth, Franz 0 urn:cts:tg:SchoenwerthFranz.Sagen.AusderOberpfalz.ZweyterTheil.EilftesBuch.Erde.3Erdzwerge.17Sagen9: Seit uralter Zeit geht die Sage von den Razen in der ehemaligen Schönwerth, Franz 0 urn:cts:tg:SchoenwerthFranz.Sagen.AusderOberpfalz.DritterTheil.DreyzehntesBuch.Hoelle.ZweyterAbschnitt.1Teufelsgeister15: Selbstmörder gehören gleichfalls zu den Verdammten: wo sich einer Schönwerth, Franz 0 urn:cts:tg:SchoenwerthFranz.Sagen.AusderOberpfalz.DritterTheil.DreyzehntesBuch.Hoelle.ZweyterAbschnitt.2Teufelsmenschen21: Selten habe ich von geisterhaften Bären, Wölfen, Füchsen, Rehen Schönwerth, Franz 0 urn:cts:tg:SchoenwerthFranz.Sagen.AusderOberpfalz.ErsterTheil.FuenftesBuch.DieThieredesHauses.7Huehner.4SetztmanHuehneranundmanwillHennenoderHanerlnsolegt: Setzt man Hühner an, und man will Hennen oder Hanerln, so legt Schönwerth, Franz 0 urn:cts:tg:SchoenwerthFranz.Sagen.AusderOberpfalz.ZweyterTheil.ZehntesBuch.Wasser.2Wassergeister.5Wasserzwerge: Sie heissen allgemein nur Wassermännlein und sind geisterhafte Schönwerth, Franz 0 urn:cts:tg:SchoenwerthFranz.Sagen.AusderOberpfalz.ErsterTheil.DieBraut.16WahrzeichenbeyderTrauung.15SiemussamIrtagseynwennsieeinerichtigeseynsoll;nurverdaechtige: Sie muß am Irtag seyn, wenn sie eine richtige seyn soll; nur verdächtige Schönwerth, Franz 0 urn:cts:tg:SchoenwerthFranz.Sagen.AusderOberpfalz.ZweyterTheil.AchtesBuch.LichtundFeuer.3Feuergeister.16FeurigeMaenner: Sie sind geisterhafte Wesen, schauen aus wie Menschen, sind gekleidet Schönwerth, Franz 0 urn:cts:tg:SchoenwerthFranz.Sagen.AusderOberpfalz.DritterTheil.DreyzehntesBuch.Hoelle.1Zauber26: Siebdrehen Schönwerth, Franz 0 urn:cts:tg:SchoenwerthFranz.Sagen.AusderOberpfalz.ZweyterTheil.SiebentesBuch: Siebentes Buch Schönwerth, Franz 0 urn:cts:tg:SchoenwerthFranz.Sagen.AusderOberpfalz.ErsterTheil.ViertesBuch.DerTod.2DieLeicheimHause.3SobekleidetwirddieLeicheaufeinwagrechtesBrettoderauf: So bekleidet wird die Leiche auf ein wagrechtes Brett oder auf Schönwerth, Franz 0 urn:cts:tg:SchoenwerthFranz.Sagen.AusderOberpfalz.ErsterTheil.DieBraut.20DasSchenken.7SobravenNachbarsNachbarseyn: So braven Nachbars Nachbar seyn Schönwerth, Franz 0 urn:cts:tg:SchoenwerthFranz.Sagen.AusderOberpfalz.ZweyterTheil.AchtesBuch.LichtundFeuer.3Feuergeister.18Landsknechte: So heissen die feurigen Männer in gewissen Gegenden, vorzüglich Schönwerth, Franz 0 urn:cts:tg:SchoenwerthFranz.Sagen.AusderOberpfalz.ErsterTheil.DrittesBuch.DieMutterundihrKind.8AuswechselnundWechselbalg.1SolangedieMutterderkirchlichenVorsegnungentbehrtistsie: So lange die Mutter der kirchlichen Vorsegnung entbehrt, ist sie Schönwerth, Franz 0 urn:cts:tg:SchoenwerthFranz.Sagen.AusderOberpfalz.ErsterTheil.DrittesBuch.DieMutterundihrKind.1Mutterhoffen.1SolangedieMutterinderHoffnungistsollsievonkeinemRaubvogel: So lange die Mutter in der Hoffnung ist, soll sie von keinem Raubvogel Schönwerth, Franz 0 urn:cts:tg:SchoenwerthFranz.Sagen.AusderOberpfalz.ErsterTheil.ViertesBuch.DerTod.10DieArmeSeele.4SorgefuerdieArmeSeele6: So oft der Bauer um Bärnau aus der Stube geht, gibt er den Armen Schönwerth, Franz 0 urn:cts:tg:SchoenwerthFranz.Sagen.AusderOberpfalz.ErsterTheil.ViertesBuch.DerTod.10DieArmeSeele.4SorgefuerdieArmeSeele3: So oft die Bäuerin um Velburg Kücheln backt, gießt sie von dem Schönwerth, Franz 0 urn:cts:tg:SchoenwerthFranz.Sagen.AusderOberpfalz.ZweyterTheil.NeuntesBuch.Luft.1Lufterscheinungen.8Blitz1: So oft es blitzt, bekreuzen sich die Leute Schönwerth, Franz 0 urn:cts:tg:SchoenwerthFranz.Sagen.AusderOberpfalz.ErsterTheil.SechstesBuch.DieFruchtdesFeldes.2DasBrod.17SooftmanbaecktwirdeinBrodkuchenmitgebacken;dieserwird: So oft man bäckt, wird ein Brodkuchen mitgebacken; dieser wird Schönwerth, Franz 0 urn:cts:tg:SchoenwerthFranz.Sagen.AusderOberpfalz.ErsterTheil.DrittesBuch.DieMutterundihrKind.3Taufe.5Pathengeschenke5: So oft nun der Gevatter auf Besuch kommt, ist er nicht ohne den Schönwerth, Franz 0 urn:cts:tg:SchoenwerthFranz.Sagen.AusderOberpfalz.ErsterTheil.SechstesBuch.DieFruchtdesFeldes.8Bilmesschneider.5Schutzmittel: So sorgsam wie die Bäuerin ihren Stall vor den Hexen, nicht minder Schönwerth, Franz 0 urn:cts:tg:SchoenwerthFranz.Sagen.AusderOberpfalz.DritterTheil.DreyzehntesBuch.Hoelle.2Teufel55: So war eine Dirn auf dem Wege nach Schloß Frauenstein, als die Schönwerth, Franz 0 urn:cts:tg:SchoenwerthFranz.Sagen.AusderOberpfalz.ErsterTheil.FuenftesBuch.DieThieredesHauses.1DerStall.DieWeide4: So wie es zur Thüre hinaustritt, spritzt man ihm Dreykönigswasser Schönwerth, Franz 0 urn:cts:tg:SchoenwerthFranz.Sagen.AusderOberpfalz.ErsterTheil.DrittesBuch.DieMutterundihrKind.3Taufe.5Pathengeschenke: Sogleich nach der Taufe, und wenn das Kind zu Haus begleitet ist Schönwerth, Franz 0 urn:cts:tg:SchoenwerthFranz.Sagen.AusderOberpfalz.DritterTheil.DreyzehntesBuch.Hoelle.2Aberglaube96: Sommerflecken Schönwerth, Franz 0 urn:cts:tg:SchoenwerthFranz.Sagen.AusderOberpfalz.ZweyterTheil.AchtesBuch.LichtundFeuer.1Gestirne.3SagenkreisvonSonneundMond: Sonne und Mond sind Weib und Mann. Als sie Hochzeit hielten, that Schönwerth, Franz 0 urn:cts:tg:SchoenwerthFranz.Sagen.AusderOberpfalz.ErsterTheil.FuenftesBuch.DieThieredesHauses.11DieKatze.7SonstgehtnochFolgendesueberdieKatzenSiesindWetterprophetinen: Sonst geht noch Folgendes über die Katzen. Sie sind Wetterprophetinen Schönwerth, Franz 0 urn:cts:tg:SchoenwerthFranz.Sagen.AusderOberpfalz.ErsterTheil.DieBraut.15DieTrauung.10SonstwaresauchBrauchdassdieBauerntochterwennsieeinen: Sonst war es auch Brauch, daß die Bauerntochter, wenn sie einen Schönwerth, Franz 0 urn:cts:tg:SchoenwerthFranz.Sagen.AusderOberpfalz.DritterTheil.DreyzehntesBuch.Hoelle.2Aberglaube56: Sonst wurde auch dem Vieh Harn eingegeben, indem das Futter damit Schönwerth, Franz 0 urn:cts:tg:SchoenwerthFranz.Sagen.AusderOberpfalz.DritterTheil.DreyzehntesBuch.Hoelle.ZweyterAbschnitt.1Teufelsgeister6: Sonst zeigten sich die Geister aller Orten, nun hat sie der Papst Schönwerth, Franz 0 urn:cts:tg:SchoenwerthFranz.Sagen.AusderOberpfalz.ErsterTheil.DieBraut.4DerHeiratstag.7SowiedasMaedchendasDrangeldangenommenhatsagtdieMutter: Sowie das Mädchen das Drangeld angenommen hat, sagt die Mutter Schönwerth, Franz 0 urn:cts:tg:SchoenwerthFranz.Sagen.AusderOberpfalz.ErsterTheil.ViertesBuch.DerTod.2DieLeicheimHause.1SowiederKrankeverschiedenistwirddieLeichevonfremdenLeuten: Sowie der Kranke verschieden ist, wird die Leiche von fremden Leuten Schönwerth, Franz 0 urn:cts:tg:SchoenwerthFranz.Sagen.AusderOberpfalz.ErsterTheil.SechstesBuch.DieFruchtdesFeldes.5Lein.9SowieinderFastnachtdieWeiberbeymTanzegehobenwerdenmuessen: Sowie in der Fastnacht die Weiber beym Tanze gehoben werden müssen Schönwerth, Franz 0 urn:cts:tg:SchoenwerthFranz.Sagen.AusderOberpfalz.ErsterTheil.ViertesBuch.DerTod.7TodesAnzeichen.3WennderSarggehobenwirddhaufdieAchselderTraegerkommt34: Spahn dreymal angezündet, eben so oft erlischt, ebenda Schönwerth, Franz 0 urn:cts:tg:SchoenwerthFranz.Sagen.AusderOberpfalz.ErsterTheil.ViertesBuch.DerTod.7TodesAnzeichen.3WennderSarggehobenwirddhaufdieAchselderTraegerkommt32: Spahn ein Glühzweckchen auf die Erde Schönwerth, Franz 0 urn:cts:tg:SchoenwerthFranz.Sagen.AusderOberpfalz.DritterTheil.DreyzehntesBuch.Hoelle.2Aberglaube135: Spaltet ein brennender Spahn im Stalle sich vorne in zwey Theile Schönwerth, Franz 0 urn:cts:tg:SchoenwerthFranz.Sagen.AusderOberpfalz.DritterTheil.DreyzehntesBuch.Hoelle.2Aberglaube36: Speichel Schönwerth, Franz 0 urn:cts:tg:SchoenwerthFranz.Sagen.AusderOberpfalz.ErsterTheil.DieBraut.16WahrzeichenbeyderTrauung.9SpringtbeyderTrauungderBrautringentzweywirddieEhebald: Springt bey der Trauung der Brautring entzwey, wird die Ehe bald Schönwerth, Franz 0 urn:cts:tg:SchoenwerthFranz.Sagen.AusderOberpfalz.DritterTheil.VierzehntesBuch.Himmel.4UnserlieberHerrundStPetrus.12StPetrushatgaroftPech;voneinemsolchentraegterauchden: St. Petrus hat gar oft Pech; von einem solchen trägt er auch den Schönwerth, Franz 0 urn:cts:tg:SchoenwerthFranz.Sagen.AusderOberpfalz.DritterTheil.VierzehntesBuch.Himmel.4UnserlieberHerrundStPetrus.11StPetrusliessgleichwohlvonseineruebelnGewohnheitnichtab: St. Petrus ließ gleichwohl von seiner übeln Gewohnheit nicht ab Schönwerth, Franz 0 urn:cts:tg:SchoenwerthFranz.Sagen.AusderOberpfalz.DritterTheil.VierzehntesBuch.Himmel.4UnserlieberHerrundStPetrus.23StPetruswareinmalueberdiegrobenHolzhaueraufgebrachtund: St. Petrus war einmal über die groben Holzhauer aufgebracht und Schönwerth, Franz 0 urn:cts:tg:SchoenwerthFranz.Sagen.AusderOberpfalz.DritterTheil.VierzehntesBuch.Himmel.4UnserlieberHerrundStPetrus.8StPetruswollteaucheinmalHerrgottseynundderHerrsprach: St. Petrus wollte auch einmal Herrgott seyn und der Herr sprach Schönwerth, Franz 0 urn:cts:tg:SchoenwerthFranz.Sagen.AusderOberpfalz.DritterTheil.VierzehntesBuch.Himmel.4UnserlieberHerrundStPetrus.25StPetruswollteauchgerneEtwaserschaffenDerHerrerlaubte: St. Petrus wollte auch gerne Etwas erschaffen. Der Herr erlaubte Schönwerth, Franz 0 urn:cts:tg:SchoenwerthFranz.Sagen.AusderOberpfalz.ZweyterTheil.EilftesBuch.Erde.5Burgen.62Velburg3: St. Wolfgang Schönwerth, Franz 0 urn:cts:tg:SchoenwerthFranz.Sagen.AusderOberpfalz.DritterTheil.DreyzehntesBuch.Hoelle.2Aberglaube27: Steht der Rothhaarige beym Volke in sehr schlechtem Ansehen, so Schönwerth, Franz 0 urn:cts:tg:SchoenwerthFranz.Sagen.AusderOberpfalz.ErsterTheil.DieBraut.16WahrzeichenbeyderTrauung.8StehtdieBrautnachderTrauungzuerstvomSchaemmelaufbekommt: Steht die Braut nach der Trauung zuerst vom Schämmel auf, bekommt Schönwerth, Franz 0 urn:cts:tg:SchoenwerthFranz.Sagen.AusderOberpfalz.ErsterTheil.ViertesBuch.DerTod.10DieArmeSeele.2DieSeeleundihrLeib4: Steht man zu einem Grabe, so soll man das Kreuzeszeichen über dasselbe Schönwerth, Franz 0 urn:cts:tg:SchoenwerthFranz.Sagen.AusderOberpfalz.ErsterTheil.DrittesBuch.DieMutterundihrKind.10DerMutterSterben.6SteigteinWeibzurZeitihresmonatlichenUnwohlseinsueberdas: Steigt ein Weib zur Zeit ihres monatlichen Unwohlseins über das Schönwerth, Franz 0 urn:cts:tg:SchoenwerthFranz.Sagen.AusderOberpfalz.ZweyterTheil.EilftesBuch.Erde.5Burgen.39Stein: Stein Schönwerth, Franz 0 urn:cts:tg:SchoenwerthFranz.Sagen.AusderOberpfalz.ZweyterTheil.EilftesBuch.Erde.1Berge.6Steinkreuze: Steinkreuze Schönwerth, Franz 0 urn:cts:tg:SchoenwerthFranz.Sagen.AusderOberpfalz.ZweyterTheil.AchtesBuch.LichtundFeuer.1Gestirne.10Sterne1: Sternschnuppen Schönwerth, Franz 0 urn:cts:tg:SchoenwerthFranz.Sagen.AusderOberpfalz.ErsterTheil.DrittesBuch.DieMutterundihrKind.10DerMutterSterben.4StirbtaberdasKindmitderMuttersogehoertdasKindderMutter: Stirbt aber das Kind mit der Mutter, so »gehört das Kind der Mutter Schönwerth, Franz 0 urn:cts:tg:SchoenwerthFranz.Sagen.AusderOberpfalz.ErsterTheil.DrittesBuch.DieMutterundihrKind.9DesKindesTod.4StirbtdasKindhartsobuesstesfuerseineAelternodereinesaus: Stirbt das Kind hart, so büßt es für seine Aeltern oder eines aus Schönwerth, Franz 0 urn:cts:tg:SchoenwerthFranz.Sagen.AusderOberpfalz.ErsterTheil.DrittesBuch.DieMutterundihrKind.9DesKindesTod.3StirbtdasKindohneTaufesotraegtesdieHebammeaufdenKirchhof: Stirbt das Kind ohne Taufe, so trägt es die Hebamme auf den Kirchhof Schönwerth, Franz 0 urn:cts:tg:SchoenwerthFranz.Sagen.AusderOberpfalz.ErsterTheil.DrittesBuch.DieMutterundihrKind.10DerMutterSterben.1StirbtdieMutterindensechsWochensogiltsiealsMartyrin: Stirbt die Mutter in den sechs Wochen, so gilt sie als Martyrin Schönwerth, Franz 0 urn:cts:tg:SchoenwerthFranz.Sagen.AusderOberpfalz.DritterTheil.DreyzehntesBuch.Hoelle.2Aberglaube91: Stockschnupfen Schönwerth, Franz 0 urn:cts:tg:SchoenwerthFranz.Sagen.AusderOberpfalz.ZweyterTheil.EilftesBuch.Erde.3Erdzwerge.17Sagen7: Strazeln hausen auch im Schwarzenwürberge: sie machen dort Musik Schönwerth, Franz 0 urn:cts:tg:SchoenwerthFranz.Sagen.AusderOberpfalz.ErsterTheil.SechstesBuch.DieFruchtdesFeldes.6DasSpinnen.5StricktmanandiesemTagesokommtmanindiesemJahrevoneinem: Strickt man an diesem Tage, so kommt man in diesem Jahre von einem Schönwerth, Franz 0 urn:cts:tg:SchoenwerthFranz.Sagen.AusderOberpfalz.ErsterTheil.DieBraut.19DasMahl.6SuppesolldieBrautnichtessendamitsieguttanzenkoenneRoetz: Suppe soll die Braut nicht essen, damit sie gut tanzen könne. Rötz Schönwerth, Franz 0 urn:cts:tg:SchoenwerthFranz.Sagen.AusderOberpfalz.DritterTheil.DreyzehntesBuch.Hoelle.2Aberglaube2: Sympathie Schönwerth, Franz 0 urn:cts:tg:SchoenwerthFranz.Sagen.AusderOberpfalz.ErsterTheil.FuenftesBuch.DieThieredesHauses.8Tauben: Tauben Schönwerth, Franz 0 urn:cts:tg:SchoenwerthFranz.Sagen.AusderOberpfalz.DritterTheil.DreyzehntesBuch.Hoelle.2Teufel57: Teufels-Wetten Schönwerth, Franz 0 urn:cts:tg:SchoenwerthFranz.Sagen.AusderOberpfalz.ErsterTheil.DrittesBuch.DieMutterundihrKind.11DieDrud.2ThaetigkeitderDrud: Thätigkeit der Drud Schönwerth, Franz 0 urn:cts:tg:SchoenwerthFranz.Sagen.AusderOberpfalz.ErsterTheil.FuenftesBuch.DieThieredesHauses.11DieKatze.1istdasheiligeThierderFreyjaderGoettinderLiebeunddes: Thier der Freyja, der Göttin der Liebe und des Schönwerth, Franz 0 urn:cts:tg:SchoenwerthFranz.Sagen.AusderOberpfalz.ErsterTheil.ViertesBuch.DerTod.7TodesAnzeichen.3WennderSarggehobenwirddhaufdieAchselderTraegerkommt19: Thüre geht von selbst auf und zu, ohne daß Jemand kommt Schönwerth, Franz 0 urn:cts:tg:SchoenwerthFranz.Sagen.AusderOberpfalz.ErsterTheil.ViertesBuch.DerTod.7TodesAnzeichen.3WennderSarggehobenwirddhaufdieAchselderTraegerkommt10: Tisch hinein, oder man hört sonst Schönwerth, Franz 0 urn:cts:tg:SchoenwerthFranz.Sagen.AusderOberpfalz.ErsterTheil.ViertesBuch.DerTod.7TodesAnzeichen.3WennderSarggehobenwirddhaufdieAchselderTraegerkommt27: Tod, so groß wie einen Wischbaum, Roding Schönwerth, Franz 0 urn:cts:tg:SchoenwerthFranz.Sagen.AusderOberpfalz.ErsterTheil.ViertesBuch.DerTod.8TodverkuendendeGespensterWesen.2Todenvogel: Todenvogel Schönwerth, Franz 0 urn:cts:tg:SchoenwerthFranz.Sagen.AusderOberpfalz.ErsterTheil.DrittesBuch.DieMutterundihrKind.6Muttersorge.18TraegtmaneinKindzumerstenmalineinHausseyesarmoderreich: Trägt man ein Kind zum erstenmal in ein Haus, sey es arm oder reich Schönwerth, Franz 0 urn:cts:tg:SchoenwerthFranz.Sagen.AusderOberpfalz.ErsterTheil.ViertesBuch.DerTod.7TodesAnzeichen.3WennderSarggehobenwirddhaufdieAchselderTraegerkommt39: Träumen geben sich Andeutungen kund, so wenn man von Backen Schönwerth, Franz 0 urn:cts:tg:SchoenwerthFranz.Sagen.AusderOberpfalz.DritterTheil.DreyzehntesBuch.Hoelle.2Aberglaube126: Träumen von Fischen oder Eyern deutet auf Unglück oder baldige Schönwerth, Franz 0 urn:cts:tg:SchoenwerthFranz.Sagen.AusderOberpfalz.ZweyterTheil.EilftesBuch.Erde.5Burgen.68TrausnitzimThal: Trausnitz im Thal Schönwerth, Franz 0 urn:cts:tg:SchoenwerthFranz.Sagen.AusderOberpfalz.ErsterTheil.ViertesBuch.DerTod.7TodesAnzeichen.3WennderSarggehobenwirddhaufdieAchselderTraegerkommt12: Tritte und es kommt Niemand Schönwerth, Franz 0 urn:cts:tg:SchoenwerthFranz.Sagen.AusderOberpfalz.DritterTheil.VierzehntesBuch.Himmel.4UnserlieberHerrundStPetrus.1ULHerrundStPetrushattensicheinmalverirrtundstiessen: U.L. Herr und St. Petrus hatten sich einmal verirrt und stiessen Schönwerth, Franz 0 urn:cts:tg:SchoenwerthFranz.Sagen.AusderOberpfalz.DritterTheil.VierzehntesBuch.Himmel.4UnserlieberHerrundStPetrus.16ULHerrwanderteaucheinmalaufErdenmitStPetrusundso: U.L. Herr wanderte auch einmal auf Erden mit St. Petrus und so Schönwerth, Franz 0 urn:cts:tg:SchoenwerthFranz.Sagen.AusderOberpfalz.DritterTheil.VierzehntesBuch.Himmel.4UnserlieberHerrundStPetrus.13ULHerrwarmitStPetrusebenineinemBauernhausealsdie: U.L. Herr war mit St. Petrus eben in einem Bauernhause, als die Schönwerth, Franz 0 urn:cts:tg:SchoenwerthFranz.Sagen.AusderOberpfalz.ErsterTheil.SechstesBuch.DieFruchtdesFeldes.5Lein.12UeberdieAgendesausgebrochenenFlachsessollmannichtschreiten: Ueber die Agen des ausgebrochenen Flachses soll man nicht schreiten Schönwerth, Franz 0 urn:cts:tg:SchoenwerthFranz.Sagen.AusderOberpfalz.ErsterTheil.DrittesBuch.DieMutterundihrKind.8AuswechselnundWechselbalg.15UeberdieNaturdesWechselbalgesherrschtbeyRodingeineeigenthuemliche: Ueber die Natur des Wechselbalges herrscht bey Roding eine eigenthümliche Schönwerth, Franz 0 urn:cts:tg:SchoenwerthFranz.Sagen.AusderOberpfalz.ErsterTheil.DrittesBuch.DieMutterundihrKind.3Taufe.5Pathengeschenke3: Ueber ein Jahr nach der Geburt, d.h. am nächsten Tage Allerseelen Schönwerth, Franz 0 urn:cts:tg:SchoenwerthFranz.Sagen.AusderOberpfalz.ZweyterTheil.ZehntesBuch.Wasser.2Wassergeister.8Meerfrauen: Ueber sie ist die Anschauung des Volkes überall dieselbe. Sie sind Schönwerth, Franz 0 urn:cts:tg:SchoenwerthFranz.Sagen.AusderOberpfalz.ErsterTheil.DieBraut.29Liebeszauber.5LiebesOrakel5: Ueberall ist das Holztragen zu Hause. Die Dirn nimmt im Finsteren Schönwerth, Franz 0 urn:cts:tg:SchoenwerthFranz.Sagen.AusderOberpfalz.ErsterTheil.FuenftesBuch.DieThieredesHauses.11DieKatze.4UeberhauptfindensichKatzengernemitHexenzusammen;siesind: Ueberhaupt finden sich Katzen gerne mit Hexen zusammen; sie sind Schönwerth, Franz 0 urn:cts:tg:SchoenwerthFranz.Sagen.AusderOberpfalz.ErsterTheil.DieBraut.1Bekanntschaft.4UeberhauptfuehrtdieBekanntschaftheutzutagenurseltenzurEhre: Ueberhaupt führt die Bekanntschaft heutzutage nur selten zur Ehre Schönwerth, Franz 0 urn:cts:tg:SchoenwerthFranz.Sagen.AusderOberpfalz.ErsterTheil.DrittesBuch.DieMutterundihrKind.7BeschreyendesKindes.8UebrigenskanndieMutterdasKindgegendiesenboesenZauberschuetzen: Uebrigens kann die Mutter das Kind gegen diesen bösen Zauber schützen Schönwerth, Franz 0 urn:cts:tg:SchoenwerthFranz.Sagen.AusderOberpfalz.ErsterTheil.DieBraut.10DerTrauungsmorgen.4UmAmberghatsichnocheinbesondererGebraucherhaltenEhedie: Um Amberg hat sich noch ein besonderer Gebrauch erhalten. Ehe die Schönwerth, Franz 0 urn:cts:tg:SchoenwerthFranz.Sagen.AusderOberpfalz.ErsterTheil.SechstesBuch.DieFruchtdesFeldes.8Bilmesschneider.5Schutzmittel4: Um Bärnau gehen die Buben Nachmittags am Charsamstag auf das »Kreuzeltragen;« Schönwerth, Franz 0 urn:cts:tg:SchoenwerthFranz.Sagen.AusderOberpfalz.ErsterTheil.DrittesBuch.DieMutterundihrKind.8AuswechselnundWechselbalg.9UmBaernauistesnichtderBoeseundnichtdieDrudwelcheder: Um Bärnau ist es nicht der Böse, und nicht die Drud, welche der Schönwerth, Franz 0 urn:cts:tg:SchoenwerthFranz.Sagen.AusderOberpfalz.ErsterTheil.SechstesBuch.DieFruchtdesFeldes.1DieSaat.7UmBaernaumuessendieWeiberKniadlaKnoedelnkochenehedieSonne: Um Bärnau müssen die Weiber Kniadla, Knödeln, kochen, ehe die Sonne Schönwerth, Franz 0 urn:cts:tg:SchoenwerthFranz.Sagen.AusderOberpfalz.DritterTheil.DreyzehntesBuch.Hoelle.2Aberglaube10: Um Bärnau pflegt man das Ueberbein oder Agsl meistens zu verbeten Schönwerth, Franz 0 urn:cts:tg:SchoenwerthFranz.Sagen.AusderOberpfalz.DritterTheil.DreyzehntesBuch.Hoelle.2Aberglaube48: Um bey der Heerergänzung nicht ein treffendes Loos zu gewinnen Schönwerth, Franz 0 urn:cts:tg:SchoenwerthFranz.Sagen.AusderOberpfalz.ErsterTheil.DieBraut.10DerTrauungsmorgen.5UmdieBrautvorboesenLeutenzuschuetzenthutmanihrSalzin: Um die Braut vor bösen Leuten zu schützen, thut man ihr Salz in Schönwerth, Franz 0 urn:cts:tg:SchoenwerthFranz.Sagen.AusderOberpfalz.ErsterTheil.DieBraut.7DasHochzeitladen.1UmdieGaestefuerdieHochzeitzuladengehtandenmeistenOrten: Um die Gäste für die Hochzeit zu laden, geht an den meisten Orten Schönwerth, Franz 0 urn:cts:tg:SchoenwerthFranz.Sagen.AusderOberpfalz.ZweyterTheil.NeuntesBuch.Luft.1Lufterscheinungen.14Thau2: Um die »Zidrocha« = Zitrache, zu vertreiben, bestreicht man sie Schönwerth, Franz 0 urn:cts:tg:SchoenwerthFranz.Sagen.AusderOberpfalz.ErsterTheil.DieBraut.29Liebeszauber.5LiebesOrakel12: Um diese Orakel aber mit Erfolg befragen zu können, muß man sich Schönwerth, Franz 0 urn:cts:tg:SchoenwerthFranz.Sagen.AusderOberpfalz.ErsterTheil.DieBraut.29Liebeszauber.5LiebesOrakel1: Um Falkenstein geht die Dirn unter Gebetläuten an einen Baum und Schönwerth, Franz 0 urn:cts:tg:SchoenwerthFranz.Sagen.AusderOberpfalz.ErsterTheil.DieBraut.13TrachtderBraut.2UmFronauistdieBrautinschwarzwollenemRockeRoeckelundSchurz: Um Fronau ist die Braut in schwarzwollenem Rocke, Röckel und Schurz Schönwerth, Franz 0 urn:cts:tg:SchoenwerthFranz.Sagen.AusderOberpfalz.ErsterTheil.DieBraut.8DerKammerwagen.17UmHambachundEnsdorfmusserauchdenStrohsackabladendieser: Um Hambach und Ensdorf muß er auch den Strohsack abladen: dieser Schönwerth, Franz 0 urn:cts:tg:SchoenwerthFranz.Sagen.AusderOberpfalz.ErsterTheil.DieBraut.29Liebeszauber.5LiebesOrakel3: Um Kötzting kauft man ein Hörnl oder Weckl und ißt die Mitte davon Schönwerth, Franz 0 urn:cts:tg:SchoenwerthFranz.Sagen.AusderOberpfalz.ErsterTheil.DrittesBuch.DieMutterundihrKind.10DerMutterSterben.7UmLichtmesssolleswenigstenssovielschneyendassdieGraeber: Um Lichtmeß soll es wenigstens so viel schneyen, daß die Gräber Schönwerth, Franz 0 urn:cts:tg:SchoenwerthFranz.Sagen.AusderOberpfalz.DritterTheil.DreyzehntesBuch.Hoelle.2Aberglaube70: Um Mitternacht des Neujahres werden dem Kranken schweigend und Schönwerth, Franz 0 urn:cts:tg:SchoenwerthFranz.Sagen.AusderOberpfalz.ErsterTheil.DieBraut.13TrachtderBraut.4UmNeustadttraegtdieBrautkeineKronedafuereinKraenzchenam: Um Neustadt trägt die Braut keine Krone, dafür ein Kränzchen am Schönwerth, Franz 0 urn:cts:tg:SchoenwerthFranz.Sagen.AusderOberpfalz.ErsterTheil.DieBraut.20DasSchenken.2UmRoetzhabendiebeydenLeuteeinenzinnernenTellervorsich: Um Rötz haben die beyden Leute einen zinnernen Teller vor sich Schönwerth, Franz 0 urn:cts:tg:SchoenwerthFranz.Sagen.AusderOberpfalz.ErsterTheil.DieBraut.2DieAnfrageoderAnredung.4UmTiefenbachetcgehtesschonfeyerlicheramAnfragtagezu: Um Tiefenbach etc. geht es schon feyerlicher am Anfragtage zu Schönwerth, Franz 0 urn:cts:tg:SchoenwerthFranz.Sagen.AusderOberpfalz.ErsterTheil.SechstesBuch.DieFruchtdesFeldes.5Lein.4UmVelburgnimmtmandenSonnenscheinanderunsinnigenFastnacht: Um Velburg nimmt man den Sonnenschein an der unsinnigen Fastnacht Schönwerth, Franz 0 urn:cts:tg:SchoenwerthFranz.Sagen.AusderOberpfalz.ErsterTheil.DrittesBuch.DieMutterundihrKind.7BeschreyendesKindes.12UmzuwissenobdasKindaufdenTodvonuntenaufvermeynt: Um zu wissen, ob das Kind auf den Tod, von unten auf, vermeynt Schönwerth, Franz 0 urn:cts:tg:SchoenwerthFranz.Sagen.AusderOberpfalz.ErsterTheil.DrittesBuch.DieMutterundihrKind.12Anhang.4UnehelicheKinder: Uneheliche Kinder Schönwerth, Franz 0 urn:cts:tg:SchoenwerthFranz.Sagen.AusderOberpfalz.ZweyterTheil.EilftesBuch.Erde.1Berge.4FelsenundSteine1: Unfern Redwitz ist der weisse Stein; da streiten sich noch jetzt Schönwerth, Franz 0 urn:cts:tg:SchoenwerthFranz.Sagen.AusderOberpfalz.DritterTheil.DreyzehntesBuch.Hoelle.ZweyterAbschnitt.1Teufelsgeister35: Ungerechtes Gut Schönwerth, Franz 0 urn:cts:tg:SchoenwerthFranz.Sagen.AusderOberpfalz.ErsterTheil.DrittesBuch.DieMutterundihrKind.6Muttersorge.20UngluecklicheGeburtstage: Unglückliche Geburtstage Schönwerth, Franz 0 urn:cts:tg:SchoenwerthFranz.Sagen.AusderOberpfalz.DritterTheil.DreyzehntesBuch.Hoelle.ZweyterAbschnitt.1Teufelsgeister46: Unrechte Taufe Schönwerth, Franz 0 urn:cts:tg:SchoenwerthFranz.Sagen.AusderOberpfalz.ErsterTheil.ViertesBuch.DerTod.7TodesAnzeichen.3WennderSarggehobenwirddhaufdieAchselderTraegerkommt4: Unruhigwerden des Viehes im Stalle, Brüllen und Losreissen von Schönwerth, Franz 0 urn:cts:tg:SchoenwerthFranz.Sagen.AusderOberpfalz.DritterTheil.DreyzehntesBuch.Hoelle.1Zauber17: Unsichtbar machen Schönwerth, Franz 0 urn:cts:tg:SchoenwerthFranz.Sagen.AusderOberpfalz.ZweyterTheil.EilftesBuch.Erde.1Berge.5Teufelssteine10: Unter Breitenau am Böhmerwalde ist der Teufelstisch, ein kegelförmiger Schönwerth, Franz 0 urn:cts:tg:SchoenwerthFranz.Sagen.AusderOberpfalz.ErsterTheil.DrittesBuch.DieMutterundihrKind.8AuswechselnundWechselbalg.3UnterdemGebetlaeuteninderDaemmerunghatnaemlichdieDruddie: Unter dem Gebetläuten in der Dämmerung hat nämlich die Drud die Schönwerth, Franz 0 urn:cts:tg:SchoenwerthFranz.Sagen.AusderOberpfalz.ZweyterTheil.AchtesBuch.LichtundFeuer.3Feuergeister.16FeurigeMaenner3: Unter den feurigen Männern gibt es gute und böse. Im Ganzen braucht Schönwerth, Franz 0 urn:cts:tg:SchoenwerthFranz.Sagen.AusderOberpfalz.ErsterTheil.DieBraut.7DasHochzeitladen.3UnterdenGeladenenwirdabereinUnterschiedgemachtdenndie: Unter den Geladenen wird aber ein Unterschied gemacht: denn die Schönwerth, Franz 0 urn:cts:tg:SchoenwerthFranz.Sagen.AusderOberpfalz.ZweyterTheil.AchtesBuch.LichtundFeuer.3Feuergeister.19Irrlichter: Unter den Irrlichtern versteht das Volk geisterhafte Wesen, meistens Schönwerth, Franz 0 urn:cts:tg:SchoenwerthFranz.Sagen.AusderOberpfalz.ErsterTheil.FuenftesBuch.DieThieredesHauses.1DerStall.2UnterdieStallthuerelegtmaneinengeweihtenBenediktusoder: Unter die Stallthüre legt man einen geweihten Benediktus- oder Schönwerth, Franz 0 urn:cts:tg:SchoenwerthFranz.Sagen.AusderOberpfalz.ErsterTheil.DrittesBuch.DieMutterundihrKind.3Taufe.4Taufmahl: Unter Jauchzen geht es nach der Taufe heim oder ins Wirthshaus Schönwerth, Franz 0 urn:cts:tg:SchoenwerthFranz.Sagen.AusderOberpfalz.ZweyterTheil.EilftesBuch.Erde.6Anhang.69UntergegangeneStaedte: Untergegangene Städte Schönwerth, Franz 0 urn:cts:tg:SchoenwerthFranz.Sagen.AusderOberpfalz.ZweyterTheil.EilftesBuch.Erde.6Anhang.72UnterirdischeGaenge: Unterirdische Gänge Schönwerth, Franz 0 urn:cts:tg:SchoenwerthFranz.Sagen.AusderOberpfalz.ZweyterTheil.EilftesBuch.Erde.1Berge.4FelsenundSteine3: Unweit Voitenthann, auf breiter baumloser Fläche, zwischen zwey Schönwerth, Franz 0 urn:cts:tg:SchoenwerthFranz.Sagen.AusderOberpfalz.ZweyterTheil.AchtesBuch.LichtundFeuer.1Gestirne.8DasHeidnischedieserAnschauungen: Unzweifelhaft galten Sonne und Mond als die Hauptgestirne des Himmels Schönwerth, Franz 0 urn:cts:tg:SchoenwerthFranz.Sagen.AusderOberpfalz.DritterTheil.ZwoelftesBuch.Tod.1SeinePersoenlichkeit.1UrahnherrderGermanenistTuiskoSohnderErdesagtTacitus: Urahnherr der Germanen ist Tuisko, Sohn der Erde, sagt Tacitus Schönwerth, Franz 0 urn:cts:tg:SchoenwerthFranz.Sagen.AusderOberpfalz.DritterTheil.DreyzehntesBuch.Hoelle.2Aberglaube141: Ursache des Verführens ist, daß der Wanderer auf einen Irrwurz Schönwerth, Franz 0 urn:cts:tg:SchoenwerthFranz.Sagen.AusderOberpfalz.DritterTheil.DreyzehntesBuch.Hoelle.2Aberglaube85: Vaich, bist voschria Schönwerth, Franz 0 urn:cts:tg:SchoenwerthFranz.Sagen.AusderOberpfalz.DritterTheil.DreyzehntesBuch.Hoelle.ZweyterAbschnitt.1Teufelsgeister20: Verbannen der Geister Schönwerth, Franz 0 urn:cts:tg:SchoenwerthFranz.Sagen.AusderOberpfalz.ErsterTheil.DieBraut.4DerHeiratstag.8VereinbarensichaberdieHeiratsmaennerueberdasVermoegennicht: Vereinbaren sich aber die Heiratsmänner über das Vermögen nicht Schönwerth, Franz 0 urn:cts:tg:SchoenwerthFranz.Sagen.AusderOberpfalz.ZweyterTheil.EilftesBuch.Erde.6Anhang.73VerlasseneStrassen: Verlassene Strassen Schönwerth, Franz 0 urn:cts:tg:SchoenwerthFranz.Sagen.AusderOberpfalz.DritterTheil.DreyzehntesBuch.Hoelle.ZweyterAbschnitt.2Teufelsmenschen5: Verschworene Schönwerth, Franz 0 urn:cts:tg:SchoenwerthFranz.Sagen.AusderOberpfalz.ErsterTheil.ViertesBuch.DerTod.7TodesAnzeichen.3WennderSarggehobenwirddhaufdieAchselderTraegerkommt41: Versehen im Krankenzimmer die Lichter gegen Schönwerth, Franz 0 urn:cts:tg:SchoenwerthFranz.Sagen.AusderOberpfalz.DritterTheil.DreyzehntesBuch.Hoelle.2Aberglaube120: Verstopfung vertreibt man, wenn man die Nägel gegen die Wurzel Schönwerth, Franz 0 urn:cts:tg:SchoenwerthFranz.Sagen.AusderOberpfalz.ErsterTheil.SechstesBuch.DieFruchtdesFeldes.5Lein.1ViehGetraideundFlachssinddieErzeugnissewelchedemLandmann: Vieh, Getraide und Flachs sind die Erzeugnisse, welche dem Landmann Schönwerth, Franz 0 urn:cts:tg:SchoenwerthFranz.Sagen.AusderOberpfalz.ZweyterTheil.NeuntesBuch.Luft.1Lufterscheinungen.14Thau4: Viel Thau, viel Honig. - Abendthau verkündet kühlen Morgen. Ebendort Schönwerth, Franz 0 urn:cts:tg:SchoenwerthFranz.Sagen.AusderOberpfalz.ErsterTheil.SechstesBuch.DieFruchtdesFeldes.4Klee.5VierblaetterigerKleeindieSchuhegelegtmachtGlueckFalkenstein: Vierblätteriger Klee in die Schuhe gelegt, macht Glück. Falkenstein Schönwerth, Franz 0 urn:cts:tg:SchoenwerthFranz.Sagen.AusderOberpfalz.ZweyterTheil.EilftesBuch.Erde.4Wald.29Sagen8: Vom Mariahilfberge, bey Amberg, ist gegen Nordost in den Wald hinein Schönwerth, Franz 0 urn:cts:tg:SchoenwerthFranz.Sagen.AusderOberpfalz.ErsterTheil.SechstesBuch.DieFruchtdesFeldes.3Rueben.5VonAltenVeldorfgingeinarmesEhepaaraufsRuebenstehlensie: Von Alten-Veldorf ging ein armes Ehepaar aufs Rübenstehlen, sie Schönwerth, Franz 0 urn:cts:tg:SchoenwerthFranz.Sagen.AusderOberpfalz.ZweyterTheil.EilftesBuch.Erde.3Erdzwerge.18Fankerln1: Von Avemarialäuten bis zur Frühglocke dürfen sie ihre unterirdischen Schönwerth, Franz 0 urn:cts:tg:SchoenwerthFranz.Sagen.AusderOberpfalz.DritterTheil.DreyzehntesBuch.Hoelle.ZweyterAbschnitt.1Teufelsgeister17: Von Bedeutung erscheint, daß Geister, wenn sie Versammlung haben Schönwerth, Franz 0 urn:cts:tg:SchoenwerthFranz.Sagen.AusderOberpfalz.ErsterTheil.DieBraut.5Verkuendzeit.3VondaziehtmaninsWirthshausumsichvondemsauernGange: Von da zieht man in's Wirthshaus, um sich von dem sauern Gange Schönwerth, Franz 0 urn:cts:tg:SchoenwerthFranz.Sagen.AusderOberpfalz.ErsterTheil.DieBraut.28Rechtsaltertuemer.3VondemAusspruchdesVatershingesabobeszurEinleitungdes: Von dem Ausspruch des Vaters hing es ab, ob es zur Einleitung des Schönwerth, Franz 0 urn:cts:tg:SchoenwerthFranz.Sagen.AusderOberpfalz.ErsterTheil.DrittesBuch.DieMutterundihrKind.8AuswechselnundWechselbalg.12VondembestaendigenSchreyendesWechselbalgesdenimmerhungert: Von dem beständigen Schreyen des Wechselbalges, den immer hungert Schönwerth, Franz 0 urn:cts:tg:SchoenwerthFranz.Sagen.AusderOberpfalz.ErsterTheil.DieBraut.4DerHeiratstag.10VondemMahlebekommendieNachbarsleutedenBschoidauchdie: Von dem Mahle bekommen die Nachbarsleute den Bschoid, auch die Schönwerth, Franz 0 urn:cts:tg:SchoenwerthFranz.Sagen.AusderOberpfalz.ZweyterTheil.EilftesBuch.Erde.3Erdzwerge.17Sagen4: Von demselben Berge geht ein ähnlicher drey Stunden langer Gang Schönwerth, Franz 0 urn:cts:tg:SchoenwerthFranz.Sagen.AusderOberpfalz.ErsterTheil.FuenftesBuch.DieThieredesHauses.2DasPferd.4VondenNamenwelchedemPferdebeygelegtwerdenhebeichvorerst: Von den Namen, welche dem Pferde beygelegt werden, hebe ich vorerst Schönwerth, Franz 0 urn:cts:tg:SchoenwerthFranz.Sagen.AusderOberpfalz.ZweyterTheil.AchtesBuch.LichtundFeuer.2Feuer.13Feuersbrunstzuverhueten4: Von den Pflanzen schützen die Hauswurz, welche auf den Dächern Schönwerth, Franz 0 urn:cts:tg:SchoenwerthFranz.Sagen.AusderOberpfalz.ErsterTheil.DieBraut.29Liebeszauber.1Liebestrank6: Von einem am ersten Juny gefangenen Hirschkäfer die Hörner zu Asche Schönwerth, Franz 0 urn:cts:tg:SchoenwerthFranz.Sagen.AusderOberpfalz.ZweyterTheil.EilftesBuch.Erde.4Wald.30Wouzl: Von gleicher Bedeutung wie der Hoymann, obwohl in der Sage nicht Schönwerth, Franz 0 urn:cts:tg:SchoenwerthFranz.Sagen.AusderOberpfalz.ZweyterTheil.NeuntesBuch.Luft.2Luftgeister.27GeisterhafteReiter: Von ihnen trägt eine Klasse bey Neustadt den Namen: Kaltenegger Schönwerth, Franz 0 urn:cts:tg:SchoenwerthFranz.Sagen.AusderOberpfalz.ErsterTheil.FuenftesBuch.DieThieredesHauses.1DerStall.DieWeide11: Von Martini an wird das Vieh nicht mehr ausgetrieben Schönwerth, Franz 0 urn:cts:tg:SchoenwerthFranz.Sagen.AusderOberpfalz.ZweyterTheil.ZehntesBuch.Wasser.1DasElementdesWassers.2Brunnen: Von Michaeli bis Georgi oder Walburgi soll man aus keinem offenen Schönwerth, Franz 0 urn:cts:tg:SchoenwerthFranz.Sagen.AusderOberpfalz.DritterTheil.DreyzehntesBuch.Hoelle.2Teufel40: Von Nittenau bekam ein Mädchen auf dem Wege Hunger, und trat in Schönwerth, Franz 0 urn:cts:tg:SchoenwerthFranz.Sagen.AusderOberpfalz.ZweyterTheil.AchtesBuch.LichtundFeuer.3Feuergeister.19Irrlichter1: Von Rötz nach Kulz ist eine ungeheuere Trad oder Viehweide, auf Schönwerth, Franz 0 urn:cts:tg:SchoenwerthFranz.Sagen.AusderOberpfalz.DritterTheil.DreyzehntesBuch.Hoelle.ZweyterAbschnitt.1Teufelsgeister83: Von Strahlfeld ging Einer heim und mußte den Freidhof vorbey. Da Schönwerth, Franz 0 urn:cts:tg:SchoenwerthFranz.Sagen.AusderOberpfalz.ErsterTheil.DieBraut.22DerEhrentanz.5VonWasserburgbisEbersbergisteineaehnlicheSittebezueglich: Von Wasserburg bis Ebersberg ist eine ähnliche Sitte bezüglich Schönwerth, Franz 0 urn:cts:tg:SchoenwerthFranz.Sagen.AusderOberpfalz.DritterTheil.DreyzehntesBuch.Hoelle.2Teufel20: Von Windisch-Eschenbach gingen ihrer fünf, darunter ein Klausner Schönwerth, Franz 0 urn:cts:tg:SchoenwerthFranz.Sagen.AusderOberpfalz.ZweyterTheil.EilftesBuch.Erde.4Wald.27HeiligeWaelder9: Vor Allem aber ist es der Schimmel, das heilige Thier des Wodan Schönwerth, Franz 0 urn:cts:tg:SchoenwerthFranz.Sagen.AusderOberpfalz.ErsterTheil.FuenftesBuch.DieThieredesHauses.1DerStall.8AmFastnachtsdienstagAbendswerdeneineViertelstundelangwenigstens: Vor allem läßt man diesen Vorabend, d.h. den ganzen Tag, Niemand Schönwerth, Franz 0 urn:cts:tg:SchoenwerthFranz.Sagen.AusderOberpfalz.DritterTheil.VierzehntesBuch.Himmel.1BilddesHimmels.1VordemHimmelisteinVorhimmel;einharterWegfuehrtvonder: Vor dem Himmel ist ein Vorhimmel; ein harter Weg führt von der Schönwerth, Franz 0 urn:cts:tg:SchoenwerthFranz.Sagen.AusderOberpfalz.ErsterTheil.DieBraut.28Rechtsaltertuemer.12VordemKirchgangwurdeimMittelalterWeingetrunkenDieseSitte: Vor dem Kirchgang wurde im Mittelalter Wein getrunken. Diese Sitte Schönwerth, Franz 0 urn:cts:tg:SchoenwerthFranz.Sagen.AusderOberpfalz.ErsterTheil.DrittesBuch.DieMutterundihrKind.7BeschreyendesKindes.6VordendreyerstenTagendarfaberdasKindueberhauptnichtaus: Vor den drey ersten Tagen darf aber das Kind überhaupt nicht aus Schönwerth, Franz 0 urn:cts:tg:SchoenwerthFranz.Sagen.AusderOberpfalz.ErsterTheil.DieBraut.17GangausderKirche.2VorderThuerewartetderWirthoderHausvaterdesZugesmiteiner: Vor der Thüre wartet der Wirth oder Hausvater des Zuges mit einer Schönwerth, Franz 0 urn:cts:tg:SchoenwerthFranz.Sagen.AusderOberpfalz.ErsterTheil.FuenftesBuch.DieThieredesHauses.1DerStall.8AmFastnachtsdienstagAbendswerdeneineViertelstundelangwenigstens5: Vor die Fenster des Stalles, überhaupt des Hauses, steckt man Schönwerth, Franz 0 urn:cts:tg:SchoenwerthFranz.Sagen.AusderOberpfalz.ErsterTheil.FuenftesBuch.DieThieredesHauses.1DerStall.8AmFastnachtsdienstagAbendswerdeneineViertelstundelangwenigstens4: Vor die Stallthüre werden die Mistgabeln kreuzweise eingesteckt Schönwerth, Franz 0 urn:cts:tg:SchoenwerthFranz.Sagen.AusderOberpfalz.ErsterTheil.DrittesBuch.DieMutterundihrKind.6Muttersorge.14VorEinemJahresollmanaucheinKindnichtindenSpiegelschauen: Vor Einem Jahre soll man auch ein Kind nicht in den Spiegel schauen Schönwerth, Franz 0 urn:cts:tg:SchoenwerthFranz.Sagen.AusderOberpfalz.ErsterTheil.DrittesBuch.DieMutterundihrKind.1Mutterhoffen.3VorJohanniistihrauchgebotenjederFruchtwieErdbeeren: Vor Johanni ist ihr auch geboten, jeder Frucht, wie Erdbeeren Schönwerth, Franz 0 urn:cts:tg:SchoenwerthFranz.Sagen.AusderOberpfalz.ZweyterTheil.EilftesBuch.Erde.4Wald.34Sagen14: Vor ungefähr hundert Jahren hielt sich in dem Hause des Lindnerbauern Schönwerth, Franz 0 urn:cts:tg:SchoenwerthFranz.Sagen.AusderOberpfalz.ErsterTheil.DieBraut.8DerKammerwagen.3VornehinstehtdasSpinnradmitflatterndenBaenderngeziertund: Vornehin steht das Spinnrad, mit flatternden Bändern geziert und Schönwerth, Franz 0 urn:cts:tg:SchoenwerthFranz.Sagen.AusderOberpfalz.ErsterTheil.Vorrede: Vorrede Schönwerth, Franz 0 urn:cts:tg:SchoenwerthFranz.Sagen.AusderOberpfalz.ErsterTheil.DrittesBuch.DieMutterundihrKind.5Vorsegnen: Vorsegnen Schönwerth, Franz 0 urn:cts:tg:SchoenwerthFranz.Sagen.AusderOberpfalz.DritterTheil.FuenfzehntesBuch.EndederWelt.2Vorzeichen: Vorzeichen Schönwerth, Franz 0 urn:cts:tg:SchoenwerthFranz.Sagen.AusderOberpfalz.ErsterTheil.SechstesBuch.DieFruchtdesFeldes.8Bilmesschneider.3SeineFelder1: Vorzüglich sind es Felder der Einöden und Weiler, wo er zuspricht Schönwerth, Franz 0 urn:cts:tg:SchoenwerthFranz.Sagen.AusderOberpfalz.ZweyterTheil.EilftesBuch.Erde.5Burgen.40Waffenbrunn: Waffenbrunn Schönwerth, Franz 0 urn:cts:tg:SchoenwerthFranz.Sagen.AusderOberpfalz.ZweyterTheil.AchtesBuch.LichtundFeuer.1Gestirne.2Sonnenfinsterniss3: Währen der Sonnenfinsterniß fällt Gift vom Himmel, in Gestalt von Schönwerth, Franz 0 urn:cts:tg:SchoenwerthFranz.Sagen.AusderOberpfalz.ErsterTheil.SechstesBuch.DieFruchtdesFeldes.2DasBrod.16WaehrenddasBrodimOfenistdarfderBacktrognichtausderStube: Während das Brod im Ofen ist, darf der Backtrog nicht aus der Stube Schönwerth, Franz 0 urn:cts:tg:SchoenwerthFranz.Sagen.AusderOberpfalz.ErsterTheil.DrittesBuch.DieMutterundihrKind.2Niederkunft.15WaehrenddersechsWochensollsieauchnichtsherleihenbesonders: Während der sechs Wochen soll sie auch nichts herleihen, besonders Schönwerth, Franz 0 urn:cts:tg:SchoenwerthFranz.Sagen.AusderOberpfalz.ErsterTheil.DrittesBuch.DieMutterundihrKind.3Taufe.3Taufhandlung: Während der Taufhandlung darf der Priester kein Wort auslassen Schönwerth, Franz 0 urn:cts:tg:SchoenwerthFranz.Sagen.AusderOberpfalz.ErsterTheil.ViertesBuch.DerTod.3HebenderLeiche.3WaehrenddesAustragensderLeicheerhebendieAngehoerigenzumerstenmale: Während des Austragens der Leiche erheben die Angehörigen zum erstenmale Schönwerth, Franz 0 urn:cts:tg:SchoenwerthFranz.Sagen.AusderOberpfalz.ErsterTheil.ViertesBuch.DerTod.7TodesAnzeichen.3WennderSarggehobenwirddhaufdieAchselderTraegerkommt47: Während des Essens am Weihnachtsabende sieht mancher beym Umschauen Schönwerth, Franz 0 urn:cts:tg:SchoenwerthFranz.Sagen.AusderOberpfalz.ErsterTheil.DrittesBuch.DieMutterundihrKind.3Taufe.4Taufmahl4: Während des Essens kommen fremde Kinder vor die Thüre, welchen Schönwerth, Franz 0 urn:cts:tg:SchoenwerthFranz.Sagen.AusderOberpfalz.ErsterTheil.DieBraut.19DasMahl.10WaehrenddesEssenssuchtmanderBrautManchesvomLeibewegzu: Während des Essens sucht man der Braut Manches vom Leibe weg zu Schönwerth, Franz 0 urn:cts:tg:SchoenwerthFranz.Sagen.AusderOberpfalz.ErsterTheil.DieBraut.4DerHeiratstag.13WaehrenddesMahlestritteineWeibspersonhereininhaesslichemAnzuge: Während des Mahles tritt eine Weibsperson herein in häßlichem Anzuge Schönwerth, Franz 0 urn:cts:tg:SchoenwerthFranz.Sagen.AusderOberpfalz.ErsterTheil.DieBraut.22DerEhrentanz.4WaehrenddesTanzesgeschiehtesoftzuRoetzdassEineramBrauttische: Während des Tanzes geschieht es oft zu Rötz, daß Einer am Brauttische Schönwerth, Franz 0 urn:cts:tg:SchoenwerthFranz.Sagen.AusderOberpfalz.ErsterTheil.DieBraut.22DerEhrentanz.2WaehrenddesTanzessuchtmandieBrautlistigerWeiseausderStube: Während des Tanzes sucht man die Braut listiger Weise aus der Stube Schönwerth, Franz 0 urn:cts:tg:SchoenwerthFranz.Sagen.AusderOberpfalz.ErsterTheil.DieBraut.5Verkuendzeit.4WaehrenddieserZeitdesBrautstandeshatbesondersdieBrautgar: Während dieser Zeit des Brautstandes hat besonders die Braut gar Schönwerth, Franz 0 urn:cts:tg:SchoenwerthFranz.Sagen.AusderOberpfalz.ZweyterTheil.NeuntesBuch.Luft.1Lufterscheinungen.5Gewitter3: Während eines Wetters werden oft auch Zweige der Haselnußstaude Schönwerth, Franz 0 urn:cts:tg:SchoenwerthFranz.Sagen.AusderOberpfalz.ErsterTheil.ViertesBuch.DerTod.7TodesAnzeichen.3WennderSarggehobenwirddhaufdieAchselderTraegerkommt24: Wand, an der man liegt Schönwerth, Franz 0 urn:cts:tg:SchoenwerthFranz.Sagen.AusderOberpfalz.ErsterTheil.ViertesBuch.DerTod.7TodesAnzeichen.3WennderSarggehobenwirddhaufdieAchselderTraegerkommt42: Wandlung oder die Abendglocke Schönwerth, Franz 0 urn:cts:tg:SchoenwerthFranz.Sagen.AusderOberpfalz.ErsterTheil.DieBraut.21DasAbdanken.2SpruchbeymSchenkenundAbdankenzuAmmerthal3: Wann sollte vielleicht Einer zu spat zum Essen gekommen seyn, so Schönwerth, Franz 0 urn:cts:tg:SchoenwerthFranz.Sagen.AusderOberpfalz.ErsterTheil.DieBraut.29Liebeszauber.1Liebestrank11: Wäre es ein Silberstück und schenkt man es ihr, so macht man sie Schönwerth, Franz 0 urn:cts:tg:SchoenwerthFranz.Sagen.AusderOberpfalz.ZweyterTheil.AchtesBuch.LichtundFeuer.1Gestirne.5Mondwechsel2: Was im Vollmond unternommen wird, bleibt immer auf gleichem Wege Schönwerth, Franz 0 urn:cts:tg:SchoenwerthFranz.Sagen.AusderOberpfalz.ErsterTheil.DieBraut.1Bekanntschaft.1WasinderStadteinzartesVerhaeltnissheisstaufdemLandeBekanntschaft: Was in der Stadt ein zartes Verhältniß, heißt auf dem Lande Bekanntschaft Schönwerth, Franz 0 urn:cts:tg:SchoenwerthFranz.Sagen.AusderOberpfalz.ErsterTheil.DieBraut.8DerKammerwagen.14WasvomWagenabgeladenwirdbenetztderBraeutigammitWeihwasser: Was vom Wagen abgeladen wird, benetzt der Bräutigam mit Weihwasser Schönwerth, Franz 0 urn:cts:tg:SchoenwerthFranz.Sagen.AusderOberpfalz.DritterTheil.DreyzehntesBuch.Hoelle.2Aberglaube52: Was von den Haaren, gilt im Allgemeinen auch von den Nägeln; was Schönwerth, Franz 0 urn:cts:tg:SchoenwerthFranz.Sagen.AusderOberpfalz.DritterTheil.DreyzehntesBuch.Hoelle.2Aberglaube57: Waschen mit dem Wasser von Wickelkindern vertreibt alle Unreinigkeit Schönwerth, Franz 0 urn:cts:tg:SchoenwerthFranz.Sagen.AusderOberpfalz.ZweyterTheil.ZehntesBuch.Wasser.2Wassergeister.12WaschendeFrauengeister: Waschende Frauengeister Schönwerth, Franz 0 urn:cts:tg:SchoenwerthFranz.Sagen.AusderOberpfalz.ZweyterTheil.ZehntesBuch.Wasser.1DasElementdesWassers.1WasserimAllgemeinen: Wasser im Allgemeinen Schönwerth, Franz 0 urn:cts:tg:SchoenwerthFranz.Sagen.AusderOberpfalz.DritterTheil.DreyzehntesBuch.Hoelle.2Aberglaube87: Wassersucht Schönwerth, Franz 0 urn:cts:tg:SchoenwerthFranz.Sagen.AusderOberpfalz.ErsterTheil.DrittesBuch.DieMutterundihrKind.2Niederkunft.8WeildieKindbetterinimmerAnfechtungenvomBoesenhatdarfsie: Weil die Kindbetterin immer Anfechtungen vom Bösen hat, darf sie Schönwerth, Franz 0 urn:cts:tg:SchoenwerthFranz.Sagen.AusderOberpfalz.ErsterTheil.ViertesBuch.DerTod.7TodesAnzeichen.3WennderSarggehobenwirddhaufdieAchselderTraegerkommt26: Weinen; oder Schönwerth, Franz 0 urn:cts:tg:SchoenwerthFranz.Sagen.AusderOberpfalz.ErsterTheil.SechstesBuch.DieFruchtdesFeldes.5Lein.10WeisseBluma: Weiße Bluma Schönwerth, Franz 0 urn:cts:tg:SchoenwerthFranz.Sagen.AusderOberpfalz.ErsterTheil.ViertesBuch.DerTod.7TodesAnzeichen.3WennderSarggehobenwirddhaufdieAchselderTraegerkommt7: Weißwerden einer Pflanze im Garten oder Felde ist ein unfehlbares Schönwerth, Franz 0 urn:cts:tg:SchoenwerthFranz.Sagen.AusderOberpfalz.ZweyterTheil.EilftesBuch.Erde.4Wald.27HeiligeWaelder14: Weiter unten am Böhmerwalde hin gehen statt der Pferde Rinder Schönwerth, Franz 0 urn:cts:tg:SchoenwerthFranz.Sagen.AusderOberpfalz.ErsterTheil.DieBraut.16WahrzeichenbeyderTrauung.1WelchesvondenbeydenBrautleutenbeyderTrauungzuerstniesst: Welches von den beyden Brautleuten bey der Trauung zuerst nießt Schönwerth, Franz 0 urn:cts:tg:SchoenwerthFranz.Sagen.AusderOberpfalz.DritterTheil.DreyzehntesBuch.Hoelle.2Aberglaube63: Wem es zu thun ist, von der Krankheit um jeden Preis ledig zu seyn Schönwerth, Franz 0 urn:cts:tg:SchoenwerthFranz.Sagen.AusderOberpfalz.DritterTheil.DreyzehntesBuch.Hoelle.2Aberglaube58: Wen die Harnwinde plagen, der binde einen Knopf in sein Hemd und Schönwerth, Franz 0 urn:cts:tg:SchoenwerthFranz.Sagen.AusderOberpfalz.ZweyterTheil.EilftesBuch.Erde.5Burgen.52Wendern: Wendern Schönwerth, Franz 0 urn:cts:tg:SchoenwerthFranz.Sagen.AusderOberpfalz.ZweyterTheil.AchtesBuch.LichtundFeuer.1Gestirne.9Fortsetzung3: Weniger verbreitet ist die Sage von der Spinnerin im Monde; nicht Schönwerth, Franz 0 urn:cts:tg:SchoenwerthFranz.Sagen.AusderOberpfalz.ErsterTheil.ViertesBuch.DerTod.10DieArmeSeele.4SorgefuerdieArmeSeele1: Wenn am Tische beym Herausnehmen der Suppe und anderer Speisen Schönwerth, Franz 0 urn:cts:tg:SchoenwerthFranz.Sagen.AusderOberpfalz.ErsterTheil.DieBraut.26VondenWeibern.6WennBieressigangesetztwirdsoschneidetmandreyBrodrindchen: Wenn Bieressig angesetzt wird, so schneidet man drey Brodrindchen Schönwerth, Franz 0 urn:cts:tg:SchoenwerthFranz.Sagen.AusderOberpfalz.ZweyterTheil.AchtesBuch.LichtundFeuer.2Feuer.14Ofen1: Wenn das Feuer beym Anzünden nicht brennen will, oder auch plötzlich Schönwerth, Franz 0 urn:cts:tg:SchoenwerthFranz.Sagen.AusderOberpfalz.ZweyterTheil.AchtesBuch.LichtundFeuer.2Feuer.14Ofen2: Wenn das Feuer im Ofen braust, surrt, pfurrt, pfuchzt, schnalzt Schönwerth, Franz 0 urn:cts:tg:SchoenwerthFranz.Sagen.AusderOberpfalz.ErsterTheil.SechstesBuch.DieFruchtdesFeldes.8Bilmesschneider.4WirkungdesSchnittes1: Wenn das gedroschene Korn geputzt wird, fliegen gar oft statt der Schönwerth, Franz 0 urn:cts:tg:SchoenwerthFranz.Sagen.AusderOberpfalz.ErsterTheil.DrittesBuch.DieMutterundihrKind.6Muttersorge.6WenndasKindgleichnachderGeburtdieAugenoeffnetwirdes: Wenn das Kind gleich nach der Geburt die Augen öffnet, wird es Schönwerth, Franz 0 urn:cts:tg:SchoenwerthFranz.Sagen.AusderOberpfalz.ZweyterTheil.ZehntesBuch.Wasser.2Wassergeister.8Meerfrauen3: Wenn das Meerfral nicht alle Tage eine Menschen-Leiche zu essen Schönwerth, Franz 0 urn:cts:tg:SchoenwerthFranz.Sagen.AusderOberpfalz.ZweyterTheil.NeuntesBuch.Luft.1Lufterscheinungen.13Hagel1: Wenn das Wetter kommt und man sieht, daß es rieseln will, nimmt Schönwerth, Franz 0 urn:cts:tg:SchoenwerthFranz.Sagen.AusderOberpfalz.ErsterTheil.FuenftesBuch.DieThieredesHauses.10Hunde.1WenndemBauerbeyeinemBrandeauchderHundanderKettemit: Wenn dem Bauer bey einem Brande auch der Hund an der Kette mit Schönwerth, Franz 0 urn:cts:tg:SchoenwerthFranz.Sagen.AusderOberpfalz.ErsterTheil.DieBraut.16WahrzeichenbeyderTrauung.7WenndemPriesterdieStolanichthaltenwilllebendieEheleute: Wenn dem Priester die Stola nicht halten will, leben die Eheleute Schönwerth, Franz 0 urn:cts:tg:SchoenwerthFranz.Sagen.AusderOberpfalz.ErsterTheil.SechstesBuch.DieFruchtdesFeldes.8Bilmesschneider.5Schutzmittel8: Wenn der Bauer in Büchesreut die erste Garbe drischt, fährt er Schönwerth, Franz 0 urn:cts:tg:SchoenwerthFranz.Sagen.AusderOberpfalz.ErsterTheil.DieBraut.11GangzurKirche.1WennderBrautzugmitMusikbegleitungsichinBewegungsetztso: Wenn der Brautzug mit Musikbegleitung sich in Bewegung setzt, so Schönwerth, Franz 0 urn:cts:tg:SchoenwerthFranz.Sagen.AusderOberpfalz.ZweyterTheil.EilftesBuch.Erde.4Wald.29Sagen2: Wenn der Großvater der Erzählerin aus Waldmünchen in den Böhmerwald Schönwerth, Franz 0 urn:cts:tg:SchoenwerthFranz.Sagen.AusderOberpfalz.ZweyterTheil.EilftesBuch.Erde.4Wald.28Hoymann4: Wenn der Hoymann ruft, darf man ihm nicht antworten: denn er hält Schönwerth, Franz 0 urn:cts:tg:SchoenwerthFranz.Sagen.AusderOberpfalz.ErsterTheil.ViertesBuch.DerTod.10DieArmeSeele.2DieSeeleundihrLeib: Wenn der Mensch stirbt, muß die Seele so lange in der Luft herumwandern Schönwerth, Franz 0 urn:cts:tg:SchoenwerthFranz.Sagen.AusderOberpfalz.ErsterTheil.DieBraut.27Allerley.5WennderPriesterdieStolaueberdieHanddesBraeutigamslegt: Wenn der Priester die Stola über die Hand des Bräutigams legt Schönwerth, Franz 0 urn:cts:tg:SchoenwerthFranz.Sagen.AusderOberpfalz.ZweyterTheil.NeuntesBuch.Luft.1Lufterscheinungen.1Wind4: Wenn der Wind im Frühjahre über die Hollerstauden, ehe sie ausgeschlagen Schönwerth, Franz 0 urn:cts:tg:SchoenwerthFranz.Sagen.AusderOberpfalz.ErsterTheil.SechstesBuch.DieFruchtdesFeldes.1DieSaat.9WenndieAerntehereingekommenistwirdAbendseinkleinesFest: Wenn die Aernte hereingekommen ist, wird Abends ein kleines Fest Schönwerth, Franz 0 urn:cts:tg:SchoenwerthFranz.Sagen.AusderOberpfalz.ErsterTheil.DieBraut.27Allerley.4WenndieBauernbrautindieKircheabgeholtwirdgeschiehtes: Wenn die Bauernbraut in die Kirche abgeholt wird, geschieht es Schönwerth, Franz 0 urn:cts:tg:SchoenwerthFranz.Sagen.AusderOberpfalz.ErsterTheil.DieBraut.8DerKammerwagen.19WenndiebeydenBrautleutemitdemWagenankommensowirdAcht: Wenn die beyden Brautleute mit dem Wagen ankommen, so wird Acht Schönwerth, Franz 0 urn:cts:tg:SchoenwerthFranz.Sagen.AusderOberpfalz.ErsterTheil.DieBraut.21DasAbdanken.1WenndieGeschenkegegebensindkommtdasDankenwozuderBrautfuehrer: Wenn die Geschenke gegeben sind, kommt das Danken, wozu der Brautführer Schönwerth, Franz 0 urn:cts:tg:SchoenwerthFranz.Sagen.AusderOberpfalz.ErsterTheil.DrittesBuch.DieMutterundihrKind.1Mutterhoffen.8WenndieHaetzeHatzelimDorferuftkommtbaldeinschwangeres: Wenn die Hätze, Hatzel, im Dorfe ruft, kommt bald ein schwangeres Schönwerth, Franz 0 urn:cts:tg:SchoenwerthFranz.Sagen.AusderOberpfalz.ErsterTheil.DrittesBuch.DieMutterundihrKind.6Muttersorge.7WenndieHebammeausdemHauseisthaengtmandemKindegegendie: Wenn die Hebamme aus dem Hause ist, hängt man dem Kinde gegen die Schönwerth, Franz 0 urn:cts:tg:SchoenwerthFranz.Sagen.AusderOberpfalz.DritterTheil.DreyzehntesBuch.Hoelle.2Aberglaube45: Wenn die innere Fläche der linken Hand juckt oder beißt, bekommt Schönwerth, Franz 0 urn:cts:tg:SchoenwerthFranz.Sagen.AusderOberpfalz.ErsterTheil.ViertesBuch.DerTod.4DerGangzumFreidhof.7WenndieLeicheaufeinenentferntenFriedhofgebrachtwerdenmuss: Wenn die Leiche auf einen entfernten Friedhof gebracht werden muß Schönwerth, Franz 0 urn:cts:tg:SchoenwerthFranz.Sagen.AusderOberpfalz.ErsterTheil.ViertesBuch.DerTod.7TodesAnzeichen.1WenndieLeichenichtstarroderhartwirdsondernlunzadschlapp: Wenn die Leiche nicht starr oder hart wird, sondern lunzad, schlapp Schönwerth, Franz 0 urn:cts:tg:SchoenwerthFranz.Sagen.AusderOberpfalz.ErsterTheil.DieBraut.16WahrzeichenbeyderTrauung.3WenndieLichteraufdemAltarerechtfurkelnwirdeseinezaenkische: Wenn die Lichter auf dem Altare recht furkeln, wird es eine zänkische Schönwerth, Franz 0 urn:cts:tg:SchoenwerthFranz.Sagen.AusderOberpfalz.ErsterTheil.SechstesBuch.DieFruchtdesFeldes.3Rueben.1WenndieMaidaufsRuebensaeengehtundgefragtwirdwohindes: Wenn die Maid aufs Rübensäen geht, und gefragt wird, wohin des Schönwerth, Franz 0 urn:cts:tg:SchoenwerthFranz.Sagen.AusderOberpfalz.ErsterTheil.FuenftesBuch.DieThieredesHauses.3DasRind.8WenndieMilchzusammengegangenistsosondertsichdasFeste: Wenn die Milch zusammengegangen ist, so sondert sich das Feste Schönwerth, Franz 0 urn:cts:tg:SchoenwerthFranz.Sagen.AusderOberpfalz.ZweyterTheil.NeuntesBuch.Luft.1Lufterscheinungen.16Schnee3: Wenn die Schneeflocken beym Schneyen recht durcheinander, hinauf Schönwerth, Franz 0 urn:cts:tg:SchoenwerthFranz.Sagen.AusderOberpfalz.ZweyterTheil.AchtesBuch.LichtundFeuer.1Gestirne.1Sonne2: Wenn die Sonne am höchsten steht, von Mittag bis etwa um zwey Uhr Schönwerth, Franz 0 urn:cts:tg:SchoenwerthFranz.Sagen.AusderOberpfalz.ZweyterTheil.NeuntesBuch.Luft.1Lufterscheinungen.11Regen: Wenn die Sonne in den Regen scheint, prügelt der Teufel sein Weib Schönwerth, Franz 0 urn:cts:tg:SchoenwerthFranz.Sagen.AusderOberpfalz.ZweyterTheil.AchtesBuch.LichtundFeuer.1Gestirne.1Sonne5: Wenn die Sonne Wasser zieht, zieht sie auch das Froschlager mit Schönwerth, Franz 0 urn:cts:tg:SchoenwerthFranz.Sagen.AusderOberpfalz.ZweyterTheil.AchtesBuch.LichtundFeuer.1Gestirne.1Sonne6: Wenn die Sonnenstrahlen senkrecht fallen, bildet sie Ringe auf Schönwerth, Franz 0 urn:cts:tg:SchoenwerthFranz.Sagen.AusderOberpfalz.ErsterTheil.DieBraut.26VondenWeibern.4WenndieStubenthuergegendenOfenaufgehtdhdieSchnallezunaechst: Wenn die Stubenthür gegen den Ofen aufgeht, d.h. die Schnalle zunächst Schönwerth, Franz 0 urn:cts:tg:SchoenwerthFranz.Sagen.AusderOberpfalz.ErsterTheil.DrittesBuch.DieMutterundihrKind.6Muttersorge.21WenneinKinddaserstemalzurSchulegehtsollmanesmitWintergruen: Wenn ein Kind das erstemal zur Schule geht, soll man es mit Wintergrün Schönwerth, Franz 0 urn:cts:tg:SchoenwerthFranz.Sagen.AusderOberpfalz.ErsterTheil.DrittesBuch.DieMutterundihrKind.7BeschreyendesKindes.13WenneinKindnichtgedeihtalsobeschrienistoderdenAltvodar: Wenn ein Kind nicht gedeiht, also beschrien ist, oder den Altvodar Schönwerth, Franz 0 urn:cts:tg:SchoenwerthFranz.Sagen.AusderOberpfalz.ErsterTheil.DieBraut.26VondenWeibern.1WenneinMaedchenpfeiftwirdeseineHureundUnsereliebeFrau: Wenn ein Mädchen pfeift, wird es eine Hure - und Unsere liebe Frau Schönwerth, Franz 0 urn:cts:tg:SchoenwerthFranz.Sagen.AusderOberpfalz.ZweyterTheil.NeuntesBuch.Luft.1Lufterscheinungen.5Gewitter: Wenn ein starkes Gewitter losbricht, werden sogleich die Fensterflügel Schönwerth, Franz 0 urn:cts:tg:SchoenwerthFranz.Sagen.AusderOberpfalz.ErsterTheil.ViertesBuch.DerTod.2DieLeicheimHause.13WenneinToderimHauseliegtmussmandenLeinsamendenmanbesitzt: Wenn ein Toder im Hause liegt, muß man den Leinsamen, den man besitzt Schönwerth, Franz 0 urn:cts:tg:SchoenwerthFranz.Sagen.AusderOberpfalz.DritterTheil.DreyzehntesBuch.Hoelle.2Aberglaube138: Wenn eine Aelster den Handwerksburschen und Bettelleuten früh Morgens Schönwerth, Franz 0 urn:cts:tg:SchoenwerthFranz.Sagen.AusderOberpfalz.ErsterTheil.DrittesBuch.DieMutterundihrKind.2Niederkunft.20WenneineledigePersoneinenRosenkranzfindetanwelchemnichts: Wenn eine ledige Person einen Rosenkranz findet, an welchem nichts Schönwerth, Franz 0 urn:cts:tg:SchoenwerthFranz.Sagen.AusderOberpfalz.DritterTheil.DreyzehntesBuch.Hoelle.2Aberglaube152: Wenn Einem etwas Spitziges aus der Hand fällt und im Boden stecken Schönwerth, Franz 0 urn:cts:tg:SchoenwerthFranz.Sagen.AusderOberpfalz.DritterTheil.DreyzehntesBuch.Hoelle.1Zauber8: Wenn Einer gerichtet wird, tauchen die Leute ein altes Tuch in Schönwerth, Franz 0 urn:cts:tg:SchoenwerthFranz.Sagen.AusderOberpfalz.DritterTheil.DreyzehntesBuch.Hoelle.2Aberglaube156: Wenn Eines den Schüttler hat oder Fröra, so sticht es 75 Löcher Schönwerth, Franz 0 urn:cts:tg:SchoenwerthFranz.Sagen.AusderOberpfalz.ZweyterTheil.NeuntesBuch.Luft.1Lufterscheinungen.11Regen1: Wenn es am Tage: Johann der Täufer regnet, wird der Waizen brandig Schönwerth, Franz 0 urn:cts:tg:SchoenwerthFranz.Sagen.AusderOberpfalz.ZweyterTheil.NeuntesBuch.Luft.1Lufterscheinungen.11Regen3: Wenn es anfängt zu regnen, sagt man zu O. Bernried: »Weiber, thut Schönwerth, Franz 0 urn:cts:tg:SchoenwerthFranz.Sagen.AusderOberpfalz.ZweyterTheil.NeuntesBuch.Luft.1Lufterscheinungen.13Hagel: Wenn es bey einem Gewitter hagelt, stellt man das Weihbrunnkesserl Schönwerth, Franz 0 urn:cts:tg:SchoenwerthFranz.Sagen.AusderOberpfalz.ZweyterTheil.NeuntesBuch.Luft.1Lufterscheinungen.8Blitz: Wenn es blitzt, sagt man zu Neuenhammer: St. Peter schlägt im Himmel Schönwerth, Franz 0 urn:cts:tg:SchoenwerthFranz.Sagen.AusderOberpfalz.ZweyterTheil.NeuntesBuch.Luft.1Lufterscheinungen.9Donner2: Wenn es donnert, fährt der Herr Gott U.L. Frau im Himmel in einem Schönwerth, Franz 0 urn:cts:tg:SchoenwerthFranz.Sagen.AusderOberpfalz.ZweyterTheil.NeuntesBuch.Luft.1Lufterscheinungen.8Blitz3: Wenn es in einen Baum einschlägt, findet man in den verkohlten Schönwerth, Franz 0 urn:cts:tg:SchoenwerthFranz.Sagen.AusderOberpfalz.ZweyterTheil.NeuntesBuch.Luft.1Lufterscheinungen.13Hagel3: Wenn es rieselt, thut man auch drey Riesel - Schäferey – oder drey Schönwerth, Franz 0 urn:cts:tg:SchoenwerthFranz.Sagen.AusderOberpfalz.ZweyterTheil.NeuntesBuch.Luft.1Lufterscheinungen.15Nebel: Wenn feine Wasserdünste aus den Bergen aufsteigen, so breyen die Schönwerth, Franz 0 urn:cts:tg:SchoenwerthFranz.Sagen.AusderOberpfalz.DritterTheil.DreyzehntesBuch.Hoelle.2Aberglaube65: Wenn man ackert und es bleibt durch Zufall ein Stückchen Eisen Schönwerth, Franz 0 urn:cts:tg:SchoenwerthFranz.Sagen.AusderOberpfalz.ErsterTheil.DieBraut.29Liebeszauber.1Liebestrank3: Wenn man am Hochzeittage einen Schuh der Braut erwischt, und Asche Schönwerth, Franz 0 urn:cts:tg:SchoenwerthFranz.Sagen.AusderOberpfalz.DritterTheil.DreyzehntesBuch.Hoelle.2Aberglaube133: Wenn man auf die Jagd geht, wirft der Treiber seinen Stock in die Schönwerth, Franz 0 urn:cts:tg:SchoenwerthFranz.Sagen.AusderOberpfalz.DritterTheil.DreyzehntesBuch.Hoelle.2Aberglaube16: Wenn man bäckt, nimmt man von dem Wasser, womit das Brod vor dem Schönwerth, Franz 0 urn:cts:tg:SchoenwerthFranz.Sagen.AusderOberpfalz.ErsterTheil.ViertesBuch.DerTod.10DieArmeSeele.4SorgefuerdieArmeSeele4: Wenn man Brod backt zu Spalt, wirft man hinter sich eine Hand voll Schönwerth, Franz 0 urn:cts:tg:SchoenwerthFranz.Sagen.AusderOberpfalz.ErsterTheil.DieBraut.29Liebeszauber.1Liebestrank2: Wenn man der Braut, während sie zur Kirchthüre hineingeht, ein Schönwerth, Franz 0 urn:cts:tg:SchoenwerthFranz.Sagen.AusderOberpfalz.ErsterTheil.DieBraut.29Liebeszauber.1Liebestrank: Wenn man einen Hufnagel unverdanks gefunden und an drey Charfreytagen Schönwerth, Franz 0 urn:cts:tg:SchoenwerthFranz.Sagen.AusderOberpfalz.ErsterTheil.SechstesBuch.DieFruchtdesFeldes.8Bilmesschneider.5Schutzmittel7: Wenn man endlich drischt, muß man zuerst »Granawitter« dreschen Schönwerth, Franz 0 urn:cts:tg:SchoenwerthFranz.Sagen.AusderOberpfalz.DritterTheil.DreyzehntesBuch.Hoelle.2Aberglaube145: Wenn man etwas Schönes auf dem Boden findet, im Freyen, soll man Schönwerth, Franz 0 urn:cts:tg:SchoenwerthFranz.Sagen.AusderOberpfalz.ErsterTheil.SechstesBuch.DieFruchtdesFeldes.3Rueben.3WennmanimHerbstedesWegesgehtsostehteseinemfreyzur: Wenn man im Herbste des Weges geht, so steht es einem frey, zur Schönwerth, Franz 0 urn:cts:tg:SchoenwerthFranz.Sagen.AusderOberpfalz.DritterTheil.DreyzehntesBuch.Hoelle.2Aberglaube128: Wenn man sein Bett nicht alle Tage macht, hat die »faule Magd« Schönwerth, Franz 0 urn:cts:tg:SchoenwerthFranz.Sagen.AusderOberpfalz.ZweyterTheil.EilftesBuch.Erde.4Wald.29Sagen7: Wenn man von Hirschau nach Vilseck geht, kommt man auf dem Wege Schönwerth, Franz 0 urn:cts:tg:SchoenwerthFranz.Sagen.AusderOberpfalz.ZweyterTheil.EilftesBuch.Erde.1Berge.5Teufelssteine8: Wenn man von Neuenhammer zur Ziegelhütte hinaufgeht, befindet sich Schönwerth, Franz 0 urn:cts:tg:SchoenwerthFranz.Sagen.AusderOberpfalz.ErsterTheil.DieBraut.4DerHeiratstag.9WennnunderHeiratstagoderderVertragzuStandegekommenist: Wenn nun der Heiratstag oder der Vertrag zu Stande gekommen ist Schönwerth, Franz 0 urn:cts:tg:SchoenwerthFranz.Sagen.AusderOberpfalz.ErsterTheil.DrittesBuch.DieMutterundihrKind.8AuswechselnundWechselbalg.5WennnundieDruddasKindnehmenwillsoverfaelltdieMutter: Wenn nun die Drud das Kind nehmen will, so verfällt die Mutter Schönwerth, Franz 0 urn:cts:tg:SchoenwerthFranz.Sagen.AusderOberpfalz.ZweyterTheil.AchtesBuch.LichtundFeuer.3Feuergeister.16FeurigeMaenner4: Wenn sie auf Einen zukommen, darf man nicht davonlaufen: sie würden Schönwerth, Franz 0 urn:cts:tg:SchoenwerthFranz.Sagen.AusderOberpfalz.DritterTheil.DreyzehntesBuch.Hoelle.ZweyterAbschnitt.2Teufelsmenschen12: Wenn sie ausfährt, legt sie einen stumpfen Besen in ihr Bett, damit Schönwerth, Franz 0 urn:cts:tg:SchoenwerthFranz.Sagen.AusderOberpfalz.ErsterTheil.ViertesBuch.DerTod.7TodesAnzeichen.2WennsieeinAugeoffenbehaelt;bleibtdasrechteoderlinkeAuge: Wenn sie ein Auge offen behält; bleibt das rechte oder linke Auge Schönwerth, Franz 0 urn:cts:tg:SchoenwerthFranz.Sagen.AusderOberpfalz.ZweyterTheil.EilftesBuch.Erde.3Erdzwerge.16Razen2: Wenn sie im Hause gearbeitet haben, geht es an's Essen; was in Schönwerth, Franz 0 urn:cts:tg:SchoenwerthFranz.Sagen.AusderOberpfalz.DritterTheil.DreyzehntesBuch.Hoelle.ZweyterAbschnitt.2Teufelsmenschen13: Wenn sie Mahlzeit auf dem Blocks- oder Hetschaberge halten, trägt Schönwerth, Franz 0 urn:cts:tg:SchoenwerthFranz.Sagen.AusderOberpfalz.DritterTheil.DreyzehntesBuch.Hoelle.ZweyterAbschnitt.2Teufelsmenschen6: Wenn sie Schaden anrichten, geschieht es zu eigenem Vortheile oder Schönwerth, Franz 0 urn:cts:tg:SchoenwerthFranz.Sagen.AusderOberpfalz.ErsterTheil.DieBraut.16WahrzeichenbeyderTrauung.12WennsievomAltareweggehensollNiemandzwischensietreten: Wenn sie vom Altare weggehen, soll Niemand zwischen sie treten Schönwerth, Franz 0 urn:cts:tg:SchoenwerthFranz.Sagen.AusderOberpfalz.ZweyterTheil.AchtesBuch.LichtundFeuer.2Feuer.13Feuersbrunstzuverhueten5: Wenn Störche auf einem Hause brüten, bleibt es gegen jedes Feuer Schönwerth, Franz 0 urn:cts:tg:SchoenwerthFranz.Sagen.AusderOberpfalz.ErsterTheil.SechstesBuch.DieFruchtdesFeldes.1DieSaat.2WennzumerstenmalegeackertwirdstelltmaneineSchuesselmit: Wenn zum erstenmale geackert wird, stellt man eine Schüssel mit Schönwerth, Franz 0 urn:cts:tg:SchoenwerthFranz.Sagen.AusderOberpfalz.ErsterTheil.DieBraut.26VondenWeibern.2WennzweyWeiberwaschenunddabeyrechtzutraulichsichunterhalten: Wenn zwey Weiber waschen und dabey recht zutraulich sich unterhalten Schönwerth, Franz 0 urn:cts:tg:SchoenwerthFranz.Sagen.AusderOberpfalz.ErsterTheil.SechstesBuch.DieFruchtdesFeldes.6DasSpinnen.3WeramSamstageoderinderunsinnigenFastnachtspinntspinnt: Wer am Samstage, oder in der unsinnigen Fastnacht spinnt, spinnt Schönwerth, Franz 0 urn:cts:tg:SchoenwerthFranz.Sagen.AusderOberpfalz.ErsterTheil.DrittesBuch.DieMutterundihrKind.2Niederkunft.12WeraufBesuchkommtdarfnichtschwarzgekleidetseynvorAllen: Wer auf Besuch kommt, darf nicht schwarz gekleidet seyn, vor Allen Schönwerth, Franz 0 urn:cts:tg:SchoenwerthFranz.Sagen.AusderOberpfalz.ZweyterTheil.NeuntesBuch.Luft.1Lufterscheinungen.5Gewitter4: Wer auf das Gewitter mit dem Zeigefinger weist, über den hat es Schönwerth, Franz 0 urn:cts:tg:SchoenwerthFranz.Sagen.AusderOberpfalz.ErsterTheil.DrittesBuch.DieMutterundihrKind.11DieDrud.3MittelwiderdieDrud6: Wer auf der rechten Seite liegt, dem kann sie nicht an. Neustadt Schönwerth, Franz 0 urn:cts:tg:SchoenwerthFranz.Sagen.AusderOberpfalz.DritterTheil.DreyzehntesBuch.Hoelle.1Zauber10: Wer aus der Glatze, dem Hirnschädel, eines Armen Sünders trinkt Schönwerth, Franz 0 urn:cts:tg:SchoenwerthFranz.Sagen.AusderOberpfalz.DritterTheil.DreyzehntesBuch.Hoelle.2Aberglaube129: Wer ausgeht oder ein fremdes Haus betritt, soll mit dem rechten Schönwerth, Franz 0 urn:cts:tg:SchoenwerthFranz.Sagen.AusderOberpfalz.DritterTheil.DreyzehntesBuch.Hoelle.2Aberglaube127: Wer beym Aufstehen den linken Fuß zuerst herausbringt, hat sich Schönwerth, Franz 0 urn:cts:tg:SchoenwerthFranz.Sagen.AusderOberpfalz.ZweyterTheil.NeuntesBuch.Luft.2Luftgeister.20AmunterenBoehmerwalde3: Wer beym Heranziehen des Wilden Heeres stehen bleibt, und nicht Schönwerth, Franz 0 urn:cts:tg:SchoenwerthFranz.Sagen.AusderOberpfalz.DritterTheil.DreyzehntesBuch.Hoelle.1Zauber3: Wer böse Nachbarn hat, soll früh Morgens nicht baarfuß über die Schönwerth, Franz 0 urn:cts:tg:SchoenwerthFranz.Sagen.AusderOberpfalz.ErsterTheil.SechstesBuch.DieFruchtdesFeldes.2DasBrod.7WerBrodueberNachtaufdemTischeliegenlaessthatvondenArmen: Wer Brod über Nacht auf dem Tische liegen läßt, hat von den Armen Schönwerth, Franz 0 urn:cts:tg:SchoenwerthFranz.Sagen.AusderOberpfalz.DritterTheil.DreyzehntesBuch.Hoelle.2Aberglaube9: Wer daran leidet und auf dem Felde oder im Walde ungedanks einen Schönwerth, Franz 0 urn:cts:tg:SchoenwerthFranz.Sagen.AusderOberpfalz.DritterTheil.DreyzehntesBuch.Hoelle.2Aberglaube74: Wer daran leidet, thut vor Tags seinen Harn in ein Häferl und gräbt Schönwerth, Franz 0 urn:cts:tg:SchoenwerthFranz.Sagen.AusderOberpfalz.DritterTheil.DreyzehntesBuch.Hoelle.2Aberglaube134: Wer das erste Mal ein Haus betritt, um da zu verbleiben, soll mit Schönwerth, Franz 0 urn:cts:tg:SchoenwerthFranz.Sagen.AusderOberpfalz.ErsterTheil.SechstesBuch.DieFruchtdesFeldes.2DasBrod.12WerdasFieberhatundvoreinemBrunnenvorbeygehtspucktdreymal: Wer das Fieber hat und vor einem Brunnen vorbeygeht, spuckt dreymal Schönwerth, Franz 0 urn:cts:tg:SchoenwerthFranz.Sagen.AusderOberpfalz.DritterTheil.DreyzehntesBuch.Hoelle.2Aberglaube59: Wer die Gelbsucht hat, muß in eine goldene Uhr oder in einen goldenen Schönwerth, Franz 0 urn:cts:tg:SchoenwerthFranz.Sagen.AusderOberpfalz.ZweyterTheil.NeuntesBuch.Luft.1Lufterscheinungen.13Hagel4: Wer ein Paar rother Zwillingsochsen hat, soll damit im Frühjahre Schönwerth, Franz 0 urn:cts:tg:SchoenwerthFranz.Sagen.AusderOberpfalz.DritterTheil.DreyzehntesBuch.Hoelle.2Aberglaube153: Wer eine Nadel oder Glufer herleiht, muß diese Person zugleich Schönwerth, Franz 0 urn:cts:tg:SchoenwerthFranz.Sagen.AusderOberpfalz.DritterTheil.DreyzehntesBuch.Hoelle.2Aberglaube14: Wer einem Andern die Warzen abzählt, bekommt sie statt seiner Schönwerth, Franz 0 urn:cts:tg:SchoenwerthFranz.Sagen.AusderOberpfalz.DritterTheil.DreyzehntesBuch.Hoelle.2Aberglaube22: Wer es im Kopfe hat, der steche einen Wasen aus, lege ihn einige Schönwerth, Franz 0 urn:cts:tg:SchoenwerthFranz.Sagen.AusderOberpfalz.DritterTheil.DreyzehntesBuch.Hoelle.2Aberglaube144: Wer Etwas verloren oder verlegt hat, soll es nicht sogleich suchen Schönwerth, Franz 0 urn:cts:tg:SchoenwerthFranz.Sagen.AusderOberpfalz.ErsterTheil.DrittesBuch.DieMutterundihrKind.3Taufe.1Gevatterbitten8: Wer für das erste Kind zugesagt hat, ist an und für sich Gevatter Schönwerth, Franz 0 urn:cts:tg:SchoenwerthFranz.Sagen.AusderOberpfalz.ErsterTheil.SechstesBuch.DieFruchtdesFeldes.6DasSpinnen.7WerGarnzumWeberbringtdarfnichtumschauenaufdemWegesonst: Wer Garn zum Weber bringt, darf nicht umschauen auf dem Wege, sonst Schönwerth, Franz 0 urn:cts:tg:SchoenwerthFranz.Sagen.AusderOberpfalz.DritterTheil.DreyzehntesBuch.Hoelle.2Aberglaube82: Wer hat dich verschrien oder vermält Schönwerth, Franz 0 urn:cts:tg:SchoenwerthFranz.Sagen.AusderOberpfalz.ZweyterTheil.NeuntesBuch.Luft.1Lufterscheinungen.8Blitz4: Wer Holz verbraucht von einem Baume, den der Blitz getroffen hat Schönwerth, Franz 0 urn:cts:tg:SchoenwerthFranz.Sagen.AusderOberpfalz.ErsterTheil.DieBraut.29Liebeszauber.1Liebestrank4: Wer in den Absatz eines Brautschuhes ungesehen einen undanks gefundenen Schönwerth, Franz 0 urn:cts:tg:SchoenwerthFranz.Sagen.AusderOberpfalz.ErsterTheil.DieBraut.27Allerley.3Werlangliegnbleibt: Wer lang lieg'n bleibt Schönwerth, Franz 0 urn:cts:tg:SchoenwerthFranz.Sagen.AusderOberpfalz.DritterTheil.DreyzehntesBuch.Hoelle.2Aberglaube30: Wer Nachts in einen Spiegel schaut, dem schaut der Teufel heraus Schönwerth, Franz 0 urn:cts:tg:SchoenwerthFranz.Sagen.AusderOberpfalz.DritterTheil.DreyzehntesBuch.Hoelle.2Aberglaube72: Wer ohne zu suchen vor Walburgi ein Älstern-Nest und darin drey Schönwerth, Franz 0 urn:cts:tg:SchoenwerthFranz.Sagen.AusderOberpfalz.DritterTheil.DreyzehntesBuch.Hoelle.2Aberglaube54: Wer sich mit dem eigenen Harn wäscht, bekommt reine Haut. Winklarn Schönwerth, Franz 0 urn:cts:tg:SchoenwerthFranz.Sagen.AusderOberpfalz.ErsterTheil.SechstesBuch.DieFruchtdesFeldes.4Klee.3WersolchenKleeunvermerktbeysichtraegtkenntinderKirche: Wer solchen Klee unvermerkt bey sich trägt, kennt in der Kirche Schönwerth, Franz 0 urn:cts:tg:SchoenwerthFranz.Sagen.AusderOberpfalz.DritterTheil.DreyzehntesBuch.Hoelle.2Aberglaube86: Wer unter der Thüre sitzt, wird nicht verschrien, wer aber in ein Schönwerth, Franz 0 urn:cts:tg:SchoenwerthFranz.Sagen.AusderOberpfalz.ErsterTheil.SechstesBuch.DieFruchtdesFeldes.4Klee.1WervierblaetterigenKleeunverdanksgefundenbeysichtraegtsieht: Wer vierblätterigen Klee unverdanks gefunden bey sich trägt, sieht Schönwerth, Franz 0 urn:cts:tg:SchoenwerthFranz.Sagen.AusderOberpfalz.DritterTheil.DreyzehntesBuch.Hoelle.2Aberglaube23: Wer von einem Rosenkranz, der schon im Grabe gelegen, eine Perle Schönwerth, Franz 0 urn:cts:tg:SchoenwerthFranz.Sagen.AusderOberpfalz.DritterTheil.DreyzehntesBuch.Hoelle.2Aberglaube125: Wer zu Bette geht, soll sich zuerst auf die rechte Seite legen Schönwerth, Franz 0 urn:cts:tg:SchoenwerthFranz.Sagen.AusderOberpfalz.ErsterTheil.DieBraut.16WahrzeichenbeyderTrauung.6Werzuerstumschautstirbtzuerst: Wer zuerst umschaut, stirbt zuerst Schönwerth, Franz 0 urn:cts:tg:SchoenwerthFranz.Sagen.AusderOberpfalz.ErsterTheil.SechstesBuch.DieFruchtdesFeldes.1DieSaat.3WerzuerstvomSaeenoderPfluegenheimkehrtwirdauseinemVerstecke: Wer zuerst vom Säen oder Pflügen heimkehrt, wird aus einem Verstecke Schönwerth, Franz 0 urn:cts:tg:SchoenwerthFranz.Sagen.AusderOberpfalz.ErsterTheil.DrittesBuch.DieMutterundihrKind.11DieDrud.1WesenderDrud: Wesen der Drud Schönwerth, Franz 0 urn:cts:tg:SchoenwerthFranz.Sagen.AusderOberpfalz.ErsterTheil.FuenftesBuch.DieThieredesHauses.12DieHexe.1WesenderHexe: Wesen der Hexe Schönwerth, Franz 0 urn:cts:tg:SchoenwerthFranz.Sagen.AusderOberpfalz.ZweyterTheil.ZehntesBuch.Wasser.2Wassergeister.7WesenderWasserfrauen: Wesen der Wasserfrauen Schönwerth, Franz 0 urn:cts:tg:SchoenwerthFranz.Sagen.AusderOberpfalz.ZweyterTheil.EilftesBuch.Erde.1Berge.4FelsenundSteine5: Westlich von Geroldsee bey Velburg befindet sich ein Berg, mit Schönwerth, Franz 0 urn:cts:tg:SchoenwerthFranz.Sagen.AusderOberpfalz.DritterTheil.DreyzehntesBuch.Hoelle.ZweyterAbschnitt.2Teufelsmenschen17: Wetterhexe Schönwerth, Franz 0 urn:cts:tg:SchoenwerthFranz.Sagen.AusderOberpfalz.ZweyterTheil.NeuntesBuch.Luft.1Lufterscheinungen.6Wetterhorn: Wetterhorn Schönwerth, Franz 0 urn:cts:tg:SchoenwerthFranz.Sagen.AusderOberpfalz.ErsterTheil.Widmung: Widmung Schönwerth, Franz 0 urn:cts:tg:SchoenwerthFranz.Sagen.AusderOberpfalz.DritterTheil.DreyzehntesBuch.Hoelle.2Aberglaube151: Wie das Messer mit der Schneide, darf der Rechen mit den Zähnen Schönwerth, Franz 0 urn:cts:tg:SchoenwerthFranz.Sagen.AusderOberpfalz.ErsterTheil.FuenftesBuch.DieThieredesHauses.3DasRind.1WiedasPferdgehoertdasRindzudenweissagendenausserdemauch: Wie das Pferd gehört das Rind zu den weissagenden, ausserdem auch Schönwerth, Franz 0 urn:cts:tg:SchoenwerthFranz.Sagen.AusderOberpfalz.ErsterTheil.SechstesBuch.DieFruchtdesFeldes.8Bilmesschneider.1WesendesBilmeschnitters4: Wie der Bilmesschnitter durch die Felder geht, wird verschieden Schönwerth, Franz 0 urn:cts:tg:SchoenwerthFranz.Sagen.AusderOberpfalz.ErsterTheil.ViertesBuch.DerTod.10DieArmeSeele.6SagenundLegenden2: Wie die Großmutter der Erzählerin starb, legte sich die Mutter Schönwerth, Franz 0 urn:cts:tg:SchoenwerthFranz.Sagen.AusderOberpfalz.DritterTheil.DreyzehntesBuch.Hoelle.2Aberglaube142: Wie die Irrwurz, führen auch Irrsteine die Menschen irre; es sind Schönwerth, Franz 0 urn:cts:tg:SchoenwerthFranz.Sagen.AusderOberpfalz.DritterTheil.DreyzehntesBuch.Hoelle.ZweyterAbschnitt.1Teufelsgeister14: Wie die klassischen Völker ihre Helden und Fürsten in den Göttersaal Schönwerth, Franz 0 urn:cts:tg:SchoenwerthFranz.Sagen.AusderOberpfalz.DritterTheil.DreyzehntesBuch.Hoelle.2Aberglaube159: Wie diese Käfer im Hause, wirthschaften dem Bauer zum Verdrusse Schönwerth, Franz 0 urn:cts:tg:SchoenwerthFranz.Sagen.AusderOberpfalz.ErsterTheil.FuenftesBuch.DieThieredesHauses.2DasPferd.3WienundasPferddazukommtalsfeindlichdemMenschenentgegenzustehen: Wie nun das Pferd dazu kommt, als feindlich dem Menschen entgegenzustehen Schönwerth, Franz 0 urn:cts:tg:SchoenwerthFranz.Sagen.AusderOberpfalz.ErsterTheil.DrittesBuch.DieMutterundihrKind.1Mutterhoffen.5WieunbefriedigteEsslustderSchwangerennachbesonderenoftungeniessbaren: Wie unbefriedigte Eßlust der Schwangeren nach besonderen oft ungenießbaren Schönwerth, Franz 0 urn:cts:tg:SchoenwerthFranz.Sagen.AusderOberpfalz.ZweyterTheil.AchtesBuch.LichtundFeuer.1Gestirne.9Fortsetzung2: Wieder andere Bruchstücke versetzen ein Menschenpaar in den Mond Schönwerth, Franz 0 urn:cts:tg:SchoenwerthFranz.Sagen.AusderOberpfalz.ErsterTheil.DieBraut.21DasAbdanken.2SpruchbeymSchenkenundAbdankenzuAmmerthal1: Wieder bedankt sich der Herr Wirth gegen die beeden Brautpersonen Schönwerth, Franz 0 urn:cts:tg:SchoenwerthFranz.Sagen.AusderOberpfalz.DritterTheil.DreyzehntesBuch.Hoelle.2Teufel23: Wieder ein Schneidergeselle von Wunsiedel hatte den Bund mit dem Schönwerth, Franz 0 urn:cts:tg:SchoenwerthFranz.Sagen.AusderOberpfalz.ZweyterTheil.NeuntesBuch.Luft.2Luftgeister.25SagenvonderwildenJagd14: Wieder Einer ging einmal Nachts zwischen 8 und 9 Uhr von Kulmain Schönwerth, Franz 0 urn:cts:tg:SchoenwerthFranz.Sagen.AusderOberpfalz.DritterTheil.VierzehntesBuch.Himmel.4UnserlieberHerrundStPetrus.22WiedereinmalbliebensiebeyeinemBauerueberNachtderaber: Wieder einmal blieben sie bey einem Bauer über Nacht: der aber Schönwerth, Franz 0 urn:cts:tg:SchoenwerthFranz.Sagen.AusderOberpfalz.DritterTheil.VierzehntesBuch.Himmel.4UnserlieberHerrundStPetrus.5WiedereinmalgingULHerraufdemSteigevonEnsdorfnachThannheim: Wieder einmal ging U.L. Herr auf dem Steige von Ensdorf nach Thannheim Schönwerth, Franz 0 urn:cts:tg:SchoenwerthFranz.Sagen.AusderOberpfalz.DritterTheil.VierzehntesBuch.Himmel.4UnserlieberHerrundStPetrus.10WiedereinmalgingULHerrmitStPetrusueberLandundgegen: Wieder einmal ging U.L. Herr mit St. Petrus über Land und gegen Schönwerth, Franz 0 urn:cts:tg:SchoenwerthFranz.Sagen.AusderOberpfalz.ErsterTheil.DrittesBuch.DieMutterundihrKind.8AuswechselnundWechselbalg.192: Wieder einmal in Rötz ging eine Wöchnerin, ohne hervorgesegnet Schönwerth, Franz 0 urn:cts:tg:SchoenwerthFranz.Sagen.AusderOberpfalz.ErsterTheil.DrittesBuch.DieMutterundihrKind.8AuswechselnundWechselbalg.199: Wieder einmal lag eine Mutter zu Bette, das Kind zur Seite; sie Schönwerth, Franz 0 urn:cts:tg:SchoenwerthFranz.Sagen.AusderOberpfalz.DritterTheil.DreyzehntesBuch.Hoelle.2Teufel56: Wieder einmal reisten U.L. Herr und der Teufel mitsammen. Die Schönwerth, Franz 0 urn:cts:tg:SchoenwerthFranz.Sagen.AusderOberpfalz.ErsterTheil.DrittesBuch.DieMutterundihrKind.11DieDrud.4Sagen12: Wieder einmal, um Spalt, ward eine Frau gar sehr von der Drud geplagt Schönwerth, Franz 0 urn:cts:tg:SchoenwerthFranz.Sagen.AusderOberpfalz.ZweyterTheil.EilftesBuch.Erde.4Wald.31Waldzwerge3: Wieder gehen von dort Schuhmacher auf den Markt nach Berching Schönwerth, Franz 0 urn:cts:tg:SchoenwerthFranz.Sagen.AusderOberpfalz.DritterTheil.DreyzehntesBuch.Hoelle.ZweyterAbschnitt.1Teufelsgeister67: Wieder reitet ein Müller vom Viehmarkte zu Rötz nach Hause. Da Schönwerth, Franz 0 urn:cts:tg:SchoenwerthFranz.Sagen.AusderOberpfalz.ZweyterTheil.EilftesBuch.Erde.3Erdzwerge.17Sagen2: Wieder war bey einem Bauer in Wutzelsdorf ein Strazel; es mußte Schönwerth, Franz 0 urn:cts:tg:SchoenwerthFranz.Sagen.AusderOberpfalz.ErsterTheil.DieBraut.29Liebeszauber.4DerTeufelalsLiebhaber2: Wieder wollte ein Dirnlein zum Tanze gehen; die Mutter ließ es Schönwerth, Franz 0 urn:cts:tg:SchoenwerthFranz.Sagen.AusderOberpfalz.ErsterTheil.ViertesBuch.DerTod.10DieArmeSeele.6SagenundLegenden4: Wieder zu Mehring ging es bey einem Bauer schon mehrere Jahre um Schönwerth, Franz 0 urn:cts:tg:SchoenwerthFranz.Sagen.AusderOberpfalz.ZweyterTheil.EilftesBuch.Erde.5Burgen.50Wildenstein: Wildenstein Schönwerth, Franz 0 urn:cts:tg:SchoenwerthFranz.Sagen.AusderOberpfalz.ErsterTheil.DrittesBuch.DieMutterundihrKind.7BeschreyendesKindes.4WillfernereinfremderMenschdernichtindasHausgehoertdas: Will ferner ein fremder Mensch, der nicht in das Haus gehört, das Schönwerth, Franz 0 urn:cts:tg:SchoenwerthFranz.Sagen.AusderOberpfalz.DritterTheil.DreyzehntesBuch.Hoelle.2Aberglaube3: Will man die Wunde nicht mit »vobargna Bech« oder verborgenem Pech Schönwerth, Franz 0 urn:cts:tg:SchoenwerthFranz.Sagen.AusderOberpfalz.ZweyterTheil.NeuntesBuch.Luft.1Lufterscheinungen.2Windmaerchen: Windmärchen Schönwerth, Franz 0 urn:cts:tg:SchoenwerthFranz.Sagen.AusderOberpfalz.ErsterTheil.FuenftesBuch.DieThieredesHauses.2DasPferd.15WirsehenalsoingewissenGegendenverschiedeneWesenwelche: Wir sehen also in gewissen Gegenden verschiedene Wesen, welche Schönwerth, Franz 0 urn:cts:tg:SchoenwerthFranz.Sagen.AusderOberpfalz.ErsterTheil.ViertesBuch.DerTod.7TodesAnzeichen.3WennderSarggehobenwirddhaufdieAchselderTraegerkommt40: Wird der Kranke versehen, und fällt dem Priester der Speisebeutel Schönwerth, Franz 0 urn:cts:tg:SchoenwerthFranz.Sagen.AusderOberpfalz.ErsterTheil.ViertesBuch.DerTod.3HebenderLeiche.2WirdderSargausdemHausegetragensosetztmanihnueberjeder: Wird der Sarg aus dem Hause getragen, so setzt man ihn über jeder Schönwerth, Franz 0 urn:cts:tg:SchoenwerthFranz.Sagen.AusderOberpfalz.ZweyterTheil.AchtesBuch.LichtundFeuer.2Feuer.13Feuersbrunstzuverhueten2: Wird ein Füllen das erstemal beschlagen und verliert es das Eisen Schönwerth, Franz 0 urn:cts:tg:SchoenwerthFranz.Sagen.AusderOberpfalz.DritterTheil.DreyzehntesBuch.Hoelle.2Aberglaube18: Wird ein Toder vorbeygetragen, stellt man sich ungesehen hinter Schönwerth, Franz 0 urn:cts:tg:SchoenwerthFranz.Sagen.AusderOberpfalz.ErsterTheil.DieBraut.1Bekanntschaft.6WirdeinemMaedchendasersteMalderAntragzumHeiratengemacht: Wird einem Mädchen das erste Mal der Antrag zum Heiraten gemacht Schönwerth, Franz 0 urn:cts:tg:SchoenwerthFranz.Sagen.AusderOberpfalz.ErsterTheil.DieBraut.29Liebeszauber.1Liebestrank8: Wird ferner später Eines der beiden Leute von einer Fliege, die Schönwerth, Franz 0 urn:cts:tg:SchoenwerthFranz.Sagen.AusderOberpfalz.ZweyterTheil.EilftesBuch.Erde.3Erdzwerge.18Fankerln2: Wird ihnen ein Kind geboren, so trauern sie. Zum Zeichen der Trauer Schönwerth, Franz 0 urn:cts:tg:SchoenwerthFranz.Sagen.AusderOberpfalz.ErsterTheil.SechstesBuch.DieFruchtdesFeldes.8Bilmesschneider.4WirkungdesSchnittes: Wo der Bilmesschnitter durchgegangen ist, wächst das Getraide ganz Schönwerth, Franz 0 urn:cts:tg:SchoenwerthFranz.Sagen.AusderOberpfalz.ZweyterTheil.NeuntesBuch.Luft.1Lufterscheinungen.12Regenbogen1: Wo der Regenbogen niedergeht, legt er ein goldenes Schüsserl hin Schönwerth, Franz 0 urn:cts:tg:SchoenwerthFranz.Sagen.AusderOberpfalz.ErsterTheil.DieBraut.26VondenWeibern.7WoderTeufelnichthinmagschicktereinaltesWeib: Wo der Teufel nicht hin mag, schickt er ein altes Weib Schönwerth, Franz 0 urn:cts:tg:SchoenwerthFranz.Sagen.AusderOberpfalz.DritterTheil.DreyzehntesBuch.Hoelle.2Teufel53: Wo der Teufel nicht hinmag, schickt er Schönwerth, Franz 0 urn:cts:tg:SchoenwerthFranz.Sagen.AusderOberpfalz.ErsterTheil.DieBraut.26VondenWeibern.3WoderTischnichtfeststehtsondernwackeltsinddieWeiber: Wo der Tisch nicht feststeht, sondern wackelt, sind die Weiber Schönwerth, Franz 0 urn:cts:tg:SchoenwerthFranz.Sagen.AusderOberpfalz.ErsterTheil.DieBraut.22DerEhrentanz.1WoderselbenichtschonvordemMahlestatthatfindeternach: Wo derselbe nicht schon vor dem Mahle statt hat, findet er nach Schönwerth, Franz 0 urn:cts:tg:SchoenwerthFranz.Sagen.AusderOberpfalz.ErsterTheil.SechstesBuch.DieFruchtdesFeldes.7DieRockenstube.2WodieRockenstubegehaltenwerdeistgewoehnlichschondurchdas: Wo die Rockenstube gehalten werde, ist gewöhnlich schon durch das Schönwerth, Franz 0 urn:cts:tg:SchoenwerthFranz.Sagen.AusderOberpfalz.ZweyterTheil.AchtesBuch.LichtundFeuer.2Feuer.13Feuersbrunstzuverhueten3: Wo ein Judenmatzen im Hause aufbewahrt wird, ist es von Feuer sicher Schönwerth, Franz 0 urn:cts:tg:SchoenwerthFranz.Sagen.AusderOberpfalz.ErsterTheil.ViertesBuch.DerTod.10DieArmeSeele.4SorgefuerdieArmeSeele10: Wo ein Pfahl eingeschlagen wird, in diesem Loche müssen die Armen Schönwerth, Franz 0 urn:cts:tg:SchoenwerthFranz.Sagen.AusderOberpfalz.ErsterTheil.ViertesBuch.DerTod.10DieArmeSeele.6SagenundLegenden7: Wo man von der Seemühle nach Weiding geht, ist ein Weiher, bey Schönwerth, Franz 0 urn:cts:tg:SchoenwerthFranz.Sagen.AusderOberpfalz.DritterTheil.DreyzehntesBuch.Hoelle.2Teufel5: Wo unter dem Gottesdienst gekartet wird, spielt der Teufel mit Schönwerth, Franz 0 urn:cts:tg:SchoenwerthFranz.Sagen.AusderOberpfalz.DritterTheil.FuenfzehntesBuch.EndederWelt.7WodanimFichtelgebirge: Wodan im Fichtelgebirge Schönwerth, Franz 0 urn:cts:tg:SchoenwerthFranz.Sagen.AusderOberpfalz.DritterTheil.DreyzehntesBuch.Hoelle.2Aberglaube78: Wodurch man ihn bekommt, damit vertreibt man ihn! wenn durch kaltes Schönwerth, Franz 0 urn:cts:tg:SchoenwerthFranz.Sagen.AusderOberpfalz.DritterTheil.DreyzehntesBuch.Hoelle.2Aberglaube101: Wolf Schönwerth, Franz 0 urn:cts:tg:SchoenwerthFranz.Sagen.AusderOberpfalz.DritterTheil.DreyzehntesBuch.Hoelle.1Zauber25: Wünschelruthe Schönwerth, Franz 0 urn:cts:tg:SchoenwerthFranz.Sagen.AusderOberpfalz.ZweyterTheil.AchtesBuch.LichtundFeuer.2Feuer.14Ofen: Wurde sonst um Velburg ein Ofen gesetzt oder umgesetzt, so besprengte Schönwerth, Franz 0 urn:cts:tg:SchoenwerthFranz.Sagen.AusderOberpfalz.DritterTheil.DreyzehntesBuch.Hoelle.2Aberglaube38: Zähne Schönwerth, Franz 0 urn:cts:tg:SchoenwerthFranz.Sagen.AusderOberpfalz.ErsterTheil.ViertesBuch.DerTod.7TodesAnzeichen.3WennderSarggehobenwirddhaufdieAchselderTraegerkommt29: Zeigefinger innen an der linken Hand gelb und pelzig wird Schönwerth, Franz 0 urn:cts:tg:SchoenwerthFranz.Sagen.AusderOberpfalz.DritterTheil.DreyzehntesBuch.Hoelle.ZweyterAbschnitt.1Teufelsgeister7: Zeigt sich ein Geist, so macht man das Benediktenkreuz auf die Schönwerth, Franz 0 urn:cts:tg:SchoenwerthFranz.Sagen.AusderOberpfalz.ErsterTheil.DieBraut.29Liebeszauber.1Liebestrank7: Zerpulvert man ferner die Asche einer gefundenen, schon ausgefressenen Schönwerth, Franz 0 urn:cts:tg:SchoenwerthFranz.Sagen.AusderOberpfalz.DritterTheil.DreyzehntesBuch.Hoelle.ZweyterAbschnitt.2Teufelsmenschen1: Zigeuner Schönwerth, Franz 0 urn:cts:tg:SchoenwerthFranz.Sagen.AusderOberpfalz.ErsterTheil.ViertesBuch.DerTod.7TodesAnzeichen.3WennderSarggehobenwirddhaufdieAchselderTraegerkommt9: Zimmer fallen und rollen, wie von einer Kugel, ohne Schönwerth, Franz 0 urn:cts:tg:SchoenwerthFranz.Sagen.AusderOberpfalz.DritterTheil.DreyzehntesBuch.Hoelle.ZweyterAbschnitt.1Teufelsgeister106: Zu Altmühlmünster sassen einst Tempelherrn; sie wurden sämmtlich Schönwerth, Franz 0 urn:cts:tg:SchoenwerthFranz.Sagen.AusderOberpfalz.ErsterTheil.DrittesBuch.DieMutterundihrKind.6Muttersorge.5ZuBaernauwirdbeyderGeburteinesKindessogleichderKalender: Zu Bärnau wird bey der Geburt eines Kindes sogleich der Kalender Schönwerth, Franz 0 urn:cts:tg:SchoenwerthFranz.Sagen.AusderOberpfalz.ZweyterTheil.AchtesBuch.LichtundFeuer.3Feuergeister.18Landsknechte2: Zu Bergnersreut sehen sie aus wie eine Fachtl, Fackel. Will man Schönwerth, Franz 0 urn:cts:tg:SchoenwerthFranz.Sagen.AusderOberpfalz.DritterTheil.DreyzehntesBuch.Hoelle.ZweyterAbschnitt.1Teufelsgeister97: Zu Birkach steht auch ein Haspel, der zu Zeiten zu klappern anfängt Schönwerth, Franz 0 urn:cts:tg:SchoenwerthFranz.Sagen.AusderOberpfalz.ErsterTheil.SechstesBuch.DieFruchtdesFeldes.8Bilmesschneider.6Sagen2: Zu Büchersreut droschen sie einmal Waizen, und wie sie abmalterten Schönwerth, Franz 0 urn:cts:tg:SchoenwerthFranz.Sagen.AusderOberpfalz.DritterTheil.ZwoelftesBuch.Tod.4DiePest.2ZuBurglengenfeldwareseinVogelanGestalteinemStorchenaehnlich: Zu Burglengenfeld war es ein Vogel, an Gestalt einem Storchen ähnlich Schönwerth, Franz 0 urn:cts:tg:SchoenwerthFranz.Sagen.AusderOberpfalz.ErsterTheil.ViertesBuch.DerTod.9Erzaehlungen.9ZudemMuellervonSchoenauwurdederPfarrergerufenumihnden: Zu dem Müller von Schönau wurde der Pfarrer gerufen, um ihn - den Schönwerth, Franz 0 urn:cts:tg:SchoenwerthFranz.Sagen.AusderOberpfalz.ZweyterTheil.EilftesBuch.Erde.3Erdzwerge.26Venetianer: Zu den Erzgewinnenden Bergmännchen gehören die räthselhaften Venetianer Schönwerth, Franz 0 urn:cts:tg:SchoenwerthFranz.Sagen.AusderOberpfalz.ErsterTheil.DieBraut.19DasMahl.12ZudenHochzeitsgebraeuchenindemoberpfaelzischenWaldegehoert: Zu den Hochzeitsgebräuchen in dem oberpfälzischen Walde gehört Schönwerth, Franz 0 urn:cts:tg:SchoenwerthFranz.Sagen.AusderOberpfalz.ErsterTheil.SechstesBuch.DieFruchtdesFeldes.8Bilmesschneider.5Schutzmittel3: Zu den Palmkatzen fügt man auch eichenes Laub und Kronwicht oder Schönwerth, Franz 0 urn:cts:tg:SchoenwerthFranz.Sagen.AusderOberpfalz.DritterTheil.DreyzehntesBuch.Hoelle.ZweyterAbschnitt.1Teufelsgeister36: Zu diesen gehört vor Allem ein früherer Bürgermeister von Tirschenreut Schönwerth, Franz 0 urn:cts:tg:SchoenwerthFranz.Sagen.AusderOberpfalz.ErsterTheil.DieBraut.12WahrzeichenaufdemGangzurKirche.7ZuEbnathatmaneineigenesOrakelumzuerfahrenwelchesvon: Zu Ebnat hat man ein eigenes Orakel, um zu erfahren, welches von Schönwerth, Franz 0 urn:cts:tg:SchoenwerthFranz.Sagen.AusderOberpfalz.ErsterTheil.DieBraut.29Liebeszauber.1Liebestrank5: Zu Eggweil hatte einer wegen seines schelchen Fußes einen Korb Schönwerth, Franz 0 urn:cts:tg:SchoenwerthFranz.Sagen.AusderOberpfalz.ErsterTheil.DieBraut.9TagvorderHochzeit.1ZuFalkensteinfindetandiesemTagedasKranzlbindenstattin: Zu Falkenstein findet an diesem Tage das Kranzlbinden statt in Schönwerth, Franz 0 urn:cts:tg:SchoenwerthFranz.Sagen.AusderOberpfalz.ErsterTheil.DieBraut.13TrachtderBraut.1ZuFalkensteinistihreKleidungvonschwarzerSeidezumZeichen: Zu Falkenstein ist ihre Kleidung von schwarzer Seide zum Zeichen Schönwerth, Franz 0 urn:cts:tg:SchoenwerthFranz.Sagen.AusderOberpfalz.ZweyterTheil.NeuntesBuch.Luft.1Lufterscheinungen.13Hagel2: Zu Fronau stellen die Leute beym ersten Gewitter das Weihkesserl Schönwerth, Franz 0 urn:cts:tg:SchoenwerthFranz.Sagen.AusderOberpfalz.ZweyterTheil.NeuntesBuch.Luft.1Lufterscheinungen.5Gewitter1: Zu Gefrees fallen die Leute auf die Knie und beten, damit der erzürnte Schönwerth, Franz 0 urn:cts:tg:SchoenwerthFranz.Sagen.AusderOberpfalz.ErsterTheil.ViertesBuch.DerTod.10DieArmeSeele.6SagenundLegenden11: Zu Gefrees geht die Sage, daß während der Metten die Toden aus Schönwerth, Franz 0 urn:cts:tg:SchoenwerthFranz.Sagen.AusderOberpfalz.DritterTheil.DreyzehntesBuch.Hoelle.ZweyterAbschnitt.1Teufelsgeister52: Zu Grub bey Stadt Eschenbach geht Einer um, den Metzen auf dem Schönwerth, Franz 0 urn:cts:tg:SchoenwerthFranz.Sagen.AusderOberpfalz.DritterTheil.DreyzehntesBuch.Hoelle.2Teufel16: Zu Hals in Böhmen wurde von einer Familie der Teufel beschworen Schönwerth, Franz 0 urn:cts:tg:SchoenwerthFranz.Sagen.AusderOberpfalz.ZweyterTheil.AchtesBuch.LichtundFeuer.3Feuergeister.19Irrlichter4: Zu Hambach brannten frühere Wirthsleute ein ewiges Licht: jetzt Schönwerth, Franz 0 urn:cts:tg:SchoenwerthFranz.Sagen.AusderOberpfalz.ErsterTheil.ViertesBuch.DerTod.2DieLeicheimHause.8ZuHauptenderLeicheaufeinemTischewirdzueinemKruzifixeine: Zu Haupten der Leiche auf einem Tische wird zu einem Kruzifix eine Schönwerth, Franz 0 urn:cts:tg:SchoenwerthFranz.Sagen.AusderOberpfalz.ZweyterTheil.EilftesBuch.Erde.3Erdzwerge.23AnderLaaber: Zu Kircheneidenfeld bey Velburg waren in einem Bauernhause auch Schönwerth, Franz 0 urn:cts:tg:SchoenwerthFranz.Sagen.AusderOberpfalz.DritterTheil.DreyzehntesBuch.Hoelle.ZweyterAbschnitt.1Teufelsgeister27: Zu Kloster-Zeiten zeigte sich einmal ein Affe im Garten des Norbertinerklosters Schönwerth, Franz 0 urn:cts:tg:SchoenwerthFranz.Sagen.AusderOberpfalz.ZweyterTheil.AchtesBuch.LichtundFeuer.3Feuergeister.17SagenvonfeurigenMaennern2: Zu Kößlarn sah man einst den feurigen Mann auf dem Stunde langen Schönwerth, Franz 0 urn:cts:tg:SchoenwerthFranz.Sagen.AusderOberpfalz.ErsterTheil.DieBraut.29Liebeszauber.1Liebestrank13: Zu Kriegszeiten zogen Soldaten durch eine Flur. Dirnen steckten Schönwerth, Franz 0 urn:cts:tg:SchoenwerthFranz.Sagen.AusderOberpfalz.ZweyterTheil.ZehntesBuch.Wasser.2Wassergeister.6Wassermann4: Zu Krumpenwün bey Velburg führt er den merkwürdigen Namen: »Da Schönwerth, Franz 0 urn:cts:tg:SchoenwerthFranz.Sagen.AusderOberpfalz.ErsterTheil.ViertesBuch.DerTod.10DieArmeSeele.6SagenundLegenden3: Zu Mehring war ein kleiner Bauer, der sich eine Nebenwohnung bauen Schönwerth, Franz 0 urn:cts:tg:SchoenwerthFranz.Sagen.AusderOberpfalz.ZweyterTheil.EilftesBuch.Erde.3Erdzwerge.20Hankerln1: Zu Mitterteich, nicht ferne von Waldsassen, an den südöstlichen Schönwerth, Franz 0 urn:cts:tg:SchoenwerthFranz.Sagen.AusderOberpfalz.DritterTheil.DreyzehntesBuch.Hoelle.1Zauber19: Zu Möidersdorf bey Velburg war in den ersten theuern Jahren, in Schönwerth, Franz 0 urn:cts:tg:SchoenwerthFranz.Sagen.AusderOberpfalz.DritterTheil.DreyzehntesBuch.Hoelle.ZweyterAbschnitt.1Teufelsgeister104: Zu Naabburg im Landgerichtsgebäude ist ein Zimmer, in welchem ein Schönwerth, Franz 0 urn:cts:tg:SchoenwerthFranz.Sagen.AusderOberpfalz.ZweyterTheil.NeuntesBuch.Luft.1Lufterscheinungen.10Hexenwetter1: Zu Neumarkt war einmal ein fürchterliches Wetter. Da schoß ein Schönwerth, Franz 0 urn:cts:tg:SchoenwerthFranz.Sagen.AusderOberpfalz.DritterTheil.DreyzehntesBuch.Hoelle.2Teufel18: Zu Neunburg wurde auch einmal von acht Männern der Teufel beschworen Schönwerth, Franz 0 urn:cts:tg:SchoenwerthFranz.Sagen.AusderOberpfalz.ZweyterTheil.EilftesBuch.Erde.4Wald.34Sagen1: Zu Oberbernried hatte der Vater des Erzählers seiner Zeit ein Paar Schönwerth, Franz 0 urn:cts:tg:SchoenwerthFranz.Sagen.AusderOberpfalz.ZweyterTheil.EilftesBuch.Erde.3Erdzwerge.26Venetianer4: Zu Pfingsten und Fronleichnam zeigen sich die Venetianer auch jetzt Schönwerth, Franz 0 urn:cts:tg:SchoenwerthFranz.Sagen.AusderOberpfalz.DritterTheil.DreyzehntesBuch.Hoelle.ZweyterAbschnitt.1Teufelsgeister51: Zu Roding geht Einer um, ein Krämer, der ruft immer: »Drey Vierling Schönwerth, Franz 0 urn:cts:tg:SchoenwerthFranz.Sagen.AusderOberpfalz.ErsterTheil.DrittesBuch.DieMutterundihrKind.3Taufe.2Kirchgang2: Zu Roding ziert die Hebamme den Täufling aufs schönste, legt ihn Schönwerth, Franz 0 urn:cts:tg:SchoenwerthFranz.Sagen.AusderOberpfalz.ZweyterTheil.AchtesBuch.LichtundFeuer.2Feuer.14Ofen3: Zu Rötz wirft man, wenn es saust und bläst im Ofen, Brosamen oder Schönwerth, Franz 0 urn:cts:tg:SchoenwerthFranz.Sagen.AusderOberpfalz.ErsterTheil.DieBraut.27Allerley.1ZuSchoenauerklaertderBurschedemMaedchenseineLiebeinfolgender: Zu Schönau erklärt der Bursche dem Mädchen seine Liebe in folgender Schönwerth, Franz 0 urn:cts:tg:SchoenwerthFranz.Sagen.AusderOberpfalz.ErsterTheil.SechstesBuch.DieFruchtdesFeldes.8Bilmesschneider.4WirkungdesSchnittes4: Zu Spalt haben die Knechte des Bifingschnitters gar oft gehört Schönwerth, Franz 0 urn:cts:tg:SchoenwerthFranz.Sagen.AusderOberpfalz.DritterTheil.DreyzehntesBuch.Hoelle.ZweyterAbschnitt.1Teufelsgeister89: Zu St. Koloman bey Velburg kamen alle Nacht zwey Geister in die Schönwerth, Franz 0 urn:cts:tg:SchoenwerthFranz.Sagen.AusderOberpfalz.ErsterTheil.SechstesBuch.DieFruchtdesFeldes.8Bilmesschneider.6Sagen: Zu Tiefenbach war ein Bilmesschnitter blind geworden und konnte Schönwerth, Franz 0 urn:cts:tg:SchoenwerthFranz.Sagen.AusderOberpfalz.ErsterTheil.DieBraut.10DerTrauungsmorgen.7ZuTiefenbachwirddieGaglhennebesondersgefeyertzeitweise: Zu Tiefenbach wird die »Gaglhenne« besonders gefeyert, zeitweise Schönwerth, Franz 0 urn:cts:tg:SchoenwerthFranz.Sagen.AusderOberpfalz.ZweyterTheil.AchtesBuch.LichtundFeuer.2Feuer.14Ofen4: Zu Treffelstein deutet Schnalzen des Holzes im Ofen auf Verkehren Schönwerth, Franz 0 urn:cts:tg:SchoenwerthFranz.Sagen.AusderOberpfalz.ErsterTheil.DieBraut.29Liebeszauber.5LiebesOrakel9: Zu Treffelstein wirft man um Mitternacht das Bett heraus, legt Schönwerth, Franz 0 urn:cts:tg:SchoenwerthFranz.Sagen.AusderOberpfalz.ErsterTheil.DieBraut.13TrachtderBraut.6ZuUrsheimsinddieStruempfeblaumitrothenZwickelnslavisch: Zu Ursheim sind die Strümpfe blau mit rothen Zwickeln - slavisch Schönwerth, Franz 0 urn:cts:tg:SchoenwerthFranz.Sagen.AusderOberpfalz.ErsterTheil.DieBraut.14TrachtdesBraeutigams.1ZuVelburghaterumdenHuteinenKranzmitflatterndemhochrothen: Zu Velburg hat er um den Hut einen Kranz mit flatterndem hochrothen Schönwerth, Franz 0 urn:cts:tg:SchoenwerthFranz.Sagen.AusderOberpfalz.ErsterTheil.DieBraut.13TrachtderBraut.5ZuVelburgistdieBrautgleichfallsdunkelgekleidetAufdem: Zu Velburg ist die Braut gleichfalls dunkel gekleidet. Auf dem Schönwerth, Franz 0 urn:cts:tg:SchoenwerthFranz.Sagen.AusderOberpfalz.ErsterTheil.DieBraut.8DerKammerwagen.16ZuVelburgmussderBraeutigamwennderWagenkommtschnellstens: Zu Velburg muß der Bräutigam, wenn der Wagen kommt, schnellstens Schönwerth, Franz 0 urn:cts:tg:SchoenwerthFranz.Sagen.AusderOberpfalz.ErsterTheil.DieBraut.20DasSchenken.6ZuVelburgschenktdieTaufdodderBrautodereineVerwandteeinen: Zu Velburg schenkt die Taufdod der Braut oder eine Verwandte einen Schönwerth, Franz 0 urn:cts:tg:SchoenwerthFranz.Sagen.AusderOberpfalz.ErsterTheil.DieBraut.20DasSchenken.3ZuVelburgsitztdieBrautmitihrenKranzljungfernamTische: Zu Velburg sitzt die Braut mit ihren Kranzljungfern am Tische Schönwerth, Franz 0 urn:cts:tg:SchoenwerthFranz.Sagen.AusderOberpfalz.ErsterTheil.DieBraut.25Nachhochzeit.2ZuVelburgversammeltsichAlleszueinemkleinenFruehstueckund: Zu Velburg versammelt sich Alles zu einem kleinen Frühstück, und Schönwerth, Franz 0 urn:cts:tg:SchoenwerthFranz.Sagen.AusderOberpfalz.ZweyterTheil.NeuntesBuch.Luft.1Lufterscheinungen.1Wind2: Zu Velburg war Einer, der konnte den Wind aufhören machen, indem Schönwerth, Franz 0 urn:cts:tg:SchoenwerthFranz.Sagen.AusderOberpfalz.ErsterTheil.DrittesBuch.DieMutterundihrKind.7BeschreyendesKindes.14ZuvermeyntenKindernkommtauchdieDrudumanihnenzusaugen: Zu vermeynten Kindern kommt auch die Drud, um an ihnen zu saugen Schönwerth, Franz 0 urn:cts:tg:SchoenwerthFranz.Sagen.AusderOberpfalz.DritterTheil.DreyzehntesBuch.Hoelle.ZweyterAbschnitt.1Teufelsgeister28: Zu Waidhaus war Einer, der hatte Waisengelder unterschlagen, den Schönwerth, Franz 0 urn:cts:tg:SchoenwerthFranz.Sagen.AusderOberpfalz.ErsterTheil.DieBraut.8DerKammerwagen.12ZuWalderbachgehtderBraeutigambeyderAblieferungdesWagens: Zu Walderbach geht der Bräutigam bey der Ablieferung des Wagens Schönwerth, Franz 0 urn:cts:tg:SchoenwerthFranz.Sagen.AusderOberpfalz.ZweyterTheil.ZehntesBuch.Wasser.2Wassergeister.6Wassermann6: Zu Waldkirch, bey Waldthurn, auf der Mühle, geht Einer über den Schönwerth, Franz 0 urn:cts:tg:SchoenwerthFranz.Sagen.AusderOberpfalz.ZweyterTheil.EilftesBuch.Erde.3Erdzwerge.17Sagen6: Zu Waldmünchen auf dem Hause der Erzählerin waren gleichfalls Razeln Schönwerth, Franz 0 urn:cts:tg:SchoenwerthFranz.Sagen.AusderOberpfalz.DritterTheil.DreyzehntesBuch.Hoelle.ZweyterAbschnitt.1Teufelsgeister24: Zu Waldmünchen beschworen Franziskaner einen unruhigen Geist in Schönwerth, Franz 0 urn:cts:tg:SchoenwerthFranz.Sagen.AusderOberpfalz.DritterTheil.DreyzehntesBuch.Hoelle.ZweyterAbschnitt.1Teufelsgeister21: Zu Waldmünchen hatte sich Einer am Kirchengute vergriffen und mußte Schönwerth, Franz 0 urn:cts:tg:SchoenwerthFranz.Sagen.AusderOberpfalz.ErsterTheil.SechstesBuch.DieFruchtdesFeldes.4Klee.4ZuWaldmuenchennaehtdieMutterdemVatersolchenKleeindieKleider: Zu Waldmünchen näht die Mutter dem Vater solchen Klee in die Kleider Schönwerth, Franz 0 urn:cts:tg:SchoenwerthFranz.Sagen.AusderOberpfalz.DritterTheil.DreyzehntesBuch.Hoelle.1Zauber11: Zu Waldmünchen war einst eine Hinrichtung und der Arme Sünder empfing Schönwerth, Franz 0 urn:cts:tg:SchoenwerthFranz.Sagen.AusderOberpfalz.ErsterTheil.DieBraut.23KraenzchenundStrumpfband.1ZuWaldthurnisteszwargleichfallsdiePflichtderBrautfuehrer: Zu Waldthurn ist es zwar gleichfalls die Pflicht der Brautführer Schönwerth, Franz 0 urn:cts:tg:SchoenwerthFranz.Sagen.AusderOberpfalz.ErsterTheil.FuenftesBuch.DieThieredesHauses.12DieHexe.4Sagen: Zu Weiding, unweit Neukirchen B., war ein Schneider auf der Stehr Schönwerth, Franz 0 urn:cts:tg:SchoenwerthFranz.Sagen.AusderOberpfalz.ErsterTheil.ViertesBuch.DerTod.2DieLeicheimHause.4ZuletztwirdeingrossesLeichentuchUeberthanUebardongenannt: Zuletzt wird ein großes Leichentuch, Ueberthan, Uebardoñ genannt Schönwerth, Franz 0 urn:cts:tg:SchoenwerthFranz.Sagen.AusderOberpfalz.DritterTheil.FuenfzehntesBuch.EndederWelt.16ZumSchlusse: Zum Schlusse Schönwerth, Franz 0 urn:cts:tg:SchoenwerthFranz.Sagen.AusderOberpfalz.DritterTheil.DreyzehntesBuch.Hoelle.2Aberglaube24: Zur augenblicklichen Stillung des Schmerzens legt man den gelben Schönwerth, Franz 0 urn:cts:tg:SchoenwerthFranz.Sagen.AusderOberpfalz.ErsterTheil.DieBraut.19DasMahl.2ZurMahlzeitspieltdieMusikundmachtbeyjederneuenTracht: Zur Mahlzeit spielt die Musik und macht bey jeder neuen Tracht Schönwerth, Franz 0 urn:cts:tg:SchoenwerthFranz.Sagen.AusderOberpfalz.ErsterTheil.ViertesBuch.DerTod.2DieLeicheimHause.9ZurSeitederLeichewirdeinGefaessmitWeihwasserhingestellt: Zur Seite der Leiche wird ein Gefäß mit Weihwasser hingestellt Schönwerth, Franz 0 urn:cts:tg:SchoenwerthFranz.Sagen.AusderOberpfalz.ErsterTheil.DieBraut.8DerKammerwagen.5ZurWiegemitdemTaufzeugekommtbeyVelburgnochdasKrippl: Zur Wiege mit dem Taufzeuge kommt bey Velburg noch das Krippl Schönwerth, Franz 0 urn:cts:tg:SchoenwerthFranz.Sagen.AusderOberpfalz.ErsterTheil.FuenftesBuch.DieThieredesHauses.12DieHexe.4Sagen17: Zur Zeit, wo es noch Bären gab, war zu Rittsteig ein Bärenjäger Schönwerth, Franz 0 urn:cts:tg:SchoenwerthFranz.Sagen.AusderOberpfalz.ZweyterTheil.EilftesBuch.Erde.3Erdzwerge.21ZwarglanderWaldnaab: Zwargl an der Waldnaab Schönwerth, Franz 0 urn:cts:tg:SchoenwerthFranz.Sagen.AusderOberpfalz.ZweyterTheil.EilftesBuch.Erde.4Wald.34Sagen15: Zwey junge Dirnlein, die eine schön, die andere häßlich, säten Schönwerth, Franz 0 urn:cts:tg:SchoenwerthFranz.Sagen.AusderOberpfalz.ErsterTheil.DrittesBuch.DieMutterundihrKind.11DieDrud.4Sagen5: Zwey Rockenmädchen gingen mitsammen Nachts heim; sie kamen vor Schönwerth, Franz 0 urn:cts:tg:SchoenwerthFranz.Sagen.AusderOberpfalz.ErsterTheil.DrittesBuch.DieMutterundihrKind.3Taufe.5Pathengeschenke1: Zweymal aber ist es Pflicht der Gevatterleute, dem kleinen Dodn Schönwerth, Franz 0 urn:cts:tg:SchoenwerthFranz.Sagen.AusderOberpfalz.ZweyterTheil.EilftesBuch.Erde.3Erdzwerge.22AnderVils1: Zwischen Aschach und Raigering, bey Amberg, liegt ein kleiner Berg Schönwerth, Franz 0 urn:cts:tg:SchoenwerthFranz.Sagen.AusderOberpfalz.ZweyterTheil.ZehntesBuch.Wasser.1DasElementdesWassers.3Weiher3: Zwischen Grafenwöhr und Pressat liegt der Röthelweiher, in düsterer Schönwerth, Franz 0 urn:cts:tg:SchoenwerthFranz.Sagen.AusderOberpfalz.ZweyterTheil.EilftesBuch.Erde.4Wald.27HeiligeWaelder11: Zwischen Sulzbach und Amberg, nahe an letzterm, erhebt sich rechts Schönwerth, Franz 0 urn:cts:tg:SchoenwerthFranz.Sagen.AusderOberpfalz.ZweyterTheil.ZehntesBuch.Wasser.2Wassergeister.10Wasserfraeulein3: Zwischen Waldmünchen und Ast, in einem Föhrenwalde, Föhra genannt Schönwerth, Franz 0 urn:cts:tg:SchoenwerthFranz.Sagen.AusderOberpfalz.DritterTheil.DreyzehntesBuch.Hoelle.ZweyterAbschnitt.1Teufelsgeister105: Zwischen Waldmünchen und der Glasfabrik Herzogau läuft ein kleiner Schönwerth, Franz 0 urn:cts:tg:SchopenhauerAdele.Anna: Anna Schopenhauer, Adele 0 urn:cts:tg:SchopenhauerAdele.Biographie: Biographie: Schopenhauer, Adele Schopenhauer, Adele 0 urn:cts:tg:SchopenhauerJohanna.Biographie: Biographie: Schopenhauer, Johanna Schopenhauer, Johanna 0 urn:cts:tg:SchopenhauerJohanna.DieTante: Die Tante Schopenhauer, Johanna 0 urn:cts:tg:SchopenhauerJohanna.Gabriele: Gabriele Schopenhauer, Johanna 0 urn:cts:tg:SchopenhauerJohanna.Autobiographisches.JugendlebenundWanderbilder: Jugendleben und Wanderbilder Schopenhauer, Johanna 0 urn:cts:tg:SchopenhauerJohanna.RichardWood: Richard Wood Schopenhauer, Johanna 0 urn:cts:tg:SchoeppnerAlexander.Sagen.SagenbuchderBayerischenLande.ErsterBand.89AMaehrleinvonderRusel: A Mährlein von der Rusel Schöppner, Alexander 0 urn:cts:tg:SchoeppnerAlexander.Sagen.SagenbuchderBayerischenLande.ErsterBand.66AdalbertundOtkardieGruendervonTegernsee: Adalbert und Otkar, die Gründer von Tegernsee Schöppner, Alexander 0 urn:cts:tg:SchoeppnerAlexander.Sagen.SagenbuchderBayerischenLande.DritterBand.1057AdalbertvonBabenberg: Adalbert von Babenberg Schöppner, Alexander 0 urn:cts:tg:SchoeppnerAlexander.Sagen.SagenbuchderBayerischenLande.ErsterBand.205AdalbertvonBabenberg: Adalbert von Babenberg Schöppner, Alexander 0 urn:cts:tg:SchoeppnerAlexander.Sagen.SagenbuchderBayerischenLande.DritterBand.1016AdelgundevonStolberg: Adelgunde von Stolberg Schöppner, Alexander 0 urn:cts:tg:SchoeppnerAlexander.Sagen.SagenbuchderBayerischenLande.DritterBand.1260AdelheidvonMegling: Adelheid von Megling Schöppner, Alexander 0 urn:cts:tg:SchoeppnerAlexander.Sagen.SagenbuchderBayerischenLande.ErsterBand.102AeltesteSagevonRegensburg: Aelteste Sage von Regensburg Schöppner, Alexander 0 urn:cts:tg:SchoeppnerAlexander.Sagen.SagenbuchderBayerischenLande.ZweiterBand.541AgnesBernauer: Agnes Bernauer Schöppner, Alexander 0 urn:cts:tg:SchoeppnerAlexander.Sagen.SagenbuchderBayerischenLande.ZweiterBand.614AhnherrderGrossvonTrockau: Ahnherr der Groß von Trockau Schöppner, Alexander 0 urn:cts:tg:SchoeppnerAlexander.Sagen.SagenbuchderBayerischenLande.ZweiterBand.525AinschoenesLyedvonVilsshofen: Ain schönes Lyed von Vilßhofen Schöppner, Alexander 0 urn:cts:tg:SchoeppnerAlexander.Sagen.SagenbuchderBayerischenLande.ErsterBand.430AinpetGberpetundFirpetzuLeutstetten: Ainpet, Gberpet und Firpet zu Leutstetten Schöppner, Alexander 0 urn:cts:tg:SchoeppnerAlexander.Sagen.SagenbuchderBayerischenLande.ErsterBand.191AlberadazuBanz: Alberada zu Banz Schöppner, Alexander 0 urn:cts:tg:SchoeppnerAlexander.Sagen.SagenbuchderBayerischenLande.ErsterBand.192AlberadasBorn: Alberada's Born Schöppner, Alexander 0 urn:cts:tg:SchoeppnerAlexander.Sagen.SagenbuchderBayerischenLande.ErsterBand.399AlbertusMagnusrettetdenPapst: Albertus Magnus rettet den Papst Schöppner, Alexander 0 urn:cts:tg:SchoeppnerAlexander.Sagen.SagenbuchderBayerischenLande.ErsterBand.396AlbertusMagnusvonLauingen: Albertus Magnus von Lauingen Schöppner, Alexander 0 urn:cts:tg:SchoeppnerAlexander.Sagen.SagenbuchderBayerischenLande.DritterBand.1144AlbrechtDuererimMundedesVolkes: Albrecht Dürer im Munde des Volkes Schöppner, Alexander 0 urn:cts:tg:SchoeppnerAlexander.Sagen.SagenbuchderBayerischenLande.ErsterBand.364AltenburgbeiNeuburgaD: Altenburg bei Neuburg a. D Schöppner, Alexander 0 urn:cts:tg:SchoeppnerAlexander.Sagen.SagenbuchderBayerischenLande.DritterBand.1216Altomuenster: Altomünster Schöppner, Alexander 0 urn:cts:tg:SchoeppnerAlexander.Sagen.SagenbuchderBayerischenLande.DritterBand.1277Altoetting: Altötting Schöppner, Alexander 0 urn:cts:tg:SchoeppnerAlexander.Sagen.SagenbuchderBayerischenLande.ZweiterBand.544AmGrabederAgnesBernauer: Am Grabe der Agnes Bernauer Schöppner, Alexander 0 urn:cts:tg:SchoeppnerAlexander.Sagen.SagenbuchderBayerischenLande.DritterBand.959Amorsbrunn: Amorsbrunn Schöppner, Alexander 0 urn:cts:tg:SchoeppnerAlexander.Sagen.SagenbuchderBayerischenLande.ZweiterBand.543AnAgnesBernauerin: An Agnes Bernauerin Schöppner, Alexander 0 urn:cts:tg:SchoeppnerAlexander.Sagen.SagenbuchderBayerischenLande.DritterBand.Anhang: Anhang Schöppner, Alexander 0 urn:cts:tg:SchoeppnerAlexander.Sagen.SagenbuchderBayerischenLande.DritterBand.1344AnnavonTegelstein: Anna von Tegelstein Schöppner, Alexander 0 urn:cts:tg:SchoeppnerAlexander.Sagen.SagenbuchderBayerischenLande.ErsterBand.424ArnoldderMassenhauser: Arnold der Massenhauser Schöppner, Alexander 0 urn:cts:tg:SchoeppnerAlexander.Sagen.SagenbuchderBayerischenLande.ErsterBand.305AschaffenburgsRetter: Aschaffenburgs Retter Schöppner, Alexander 0 urn:cts:tg:SchoeppnerAlexander.Sagen.SagenbuchderBayerischenLande.ZweiterBand.718Aschermittwochsfeier: Aschermittwochsfeier Schöppner, Alexander 0 urn:cts:tg:SchoeppnerAlexander.Sagen.SagenbuchderBayerischenLande.ErsterBand.222AuferstandeneFrau: Auferstandene Frau Schöppner, Alexander 0 urn:cts:tg:SchoeppnerAlexander.Sagen.SagenbuchderBayerischenLande.ErsterBand.221AusgehackteFroesche: Ausgehackte Frösche Schöppner, Alexander 0 urn:cts:tg:SchoeppnerAlexander.Sagen.SagenbuchderBayerischenLande.ErsterBand.209BambergerWage: Bamberger Wage Schöppner, Alexander 0 urn:cts:tg:SchoeppnerAlexander.Sagen.SagenbuchderBayerischenLande.ErsterBand.210BambergerWage: Bamberger Wage Schöppner, Alexander 0 urn:cts:tg:SchoeppnerAlexander.Sagen.SagenbuchderBayerischenLande.ErsterBand.16Barbarossa: Barbarossa Schöppner, Alexander 0 urn:cts:tg:SchoeppnerAlexander.Sagen.SagenbuchderBayerischenLande.ZweiterBand.876BasiliskzuMemmingen: Basilisk zu Memmingen Schöppner, Alexander 0 urn:cts:tg:SchoeppnerAlexander.Sagen.SagenbuchderBayerischenLande.DritterBand.998BenennungdesNikolausberges: Benennung des Nikolausberges Schöppner, Alexander 0 urn:cts:tg:SchoeppnerAlexander.Sagen.SagenbuchderBayerischenLande.ZweiterBand.777BestrafteUnbarmherzigkeit: Bestrafte Unbarmherzigkeit Schöppner, Alexander 0 urn:cts:tg:SchoeppnerAlexander.Sagen.SagenbuchderBayerischenLande.DritterBand.1031BestrafteWucherer: Bestrafte Wucherer Schöppner, Alexander 0 urn:cts:tg:SchoeppnerAlexander.Sagen.SagenbuchderBayerischenLande.ErsterBand.261BilhildiszuVeitshoechheim: Bilhildis zu Veitshöchheim Schöppner, Alexander 0 urn:cts:tg:SchoeppnerAlexander.Biographie: Biographie: Schöppner, Alexander Schöppner, Alexander 0 urn:cts:tg:SchoeppnerAlexander.Sagen.SagenbuchderBayerischenLande.ErsterBand.245BischofConradsMainfahrt: Bischof Conrads Mainfahrt Schöppner, Alexander 0 urn:cts:tg:SchoeppnerAlexander.Sagen.SagenbuchderBayerischenLande.ErsterBand.246BischofundMarschall: Bischof und Marschall Schöppner, Alexander 0 urn:cts:tg:SchoeppnerAlexander.Sagen.SagenbuchderBayerischenLande.ErsterBand.406BlindheimsName: Blindheims Name Schöppner, Alexander 0 urn:cts:tg:SchoeppnerAlexander.Sagen.SagenbuchderBayerischenLande.ZweiterBand.882BlutenderLaibBrod: Blutender Laib Brod Schöppner, Alexander 0 urn:cts:tg:SchoeppnerAlexander.Sagen.SagenbuchderBayerischenLande.ErsterBand.275Botenlauben: Botenlauben Schöppner, Alexander 0 urn:cts:tg:SchoeppnerAlexander.Sagen.SagenbuchderBayerischenLande.ZweiterBand.515BrodbackenamStLeonhardstag: Brodbacken am St. Leonhardstag Schöppner, Alexander 0 urn:cts:tg:SchoeppnerAlexander.Sagen.SagenbuchderBayerischenLande.ZweiterBand.482BruderJohannvonKempten: Bruder Johann von Kempten Schöppner, Alexander 0 urn:cts:tg:SchoeppnerAlexander.Sagen.SagenbuchderBayerischenLande.ErsterBand.423BruderMarholduszuInderstorff: Bruder Marholdus zu Inderstorff Schöppner, Alexander 0 urn:cts:tg:SchoeppnerAlexander.Sagen.SagenbuchderBayerischenLande.ZweiterBand.761BurgAuersberg: Burg Auersberg Schöppner, Alexander 0 urn:cts:tg:SchoeppnerAlexander.Sagen.SagenbuchderBayerischenLande.ErsterBand.97BurgStefflingimBayerwalde: Burg Steffling im Bayerwalde Schöppner, Alexander 0 urn:cts:tg:SchoeppnerAlexander.Sagen.SagenbuchderBayerischenLande.ZweiterBand.919BurgfraeuleinaufSchreckenstein: Burgfräulein auf Schreckenstein Schöppner, Alexander 0 urn:cts:tg:SchoeppnerAlexander.Sagen.SagenbuchderBayerischenLande.ErsterBand.145BurggeistzuHeilsberg: Burggeist zu Heilsberg Schöppner, Alexander 0 urn:cts:tg:SchoeppnerAlexander.Sagen.SagenbuchderBayerischenLande.ErsterBand.136BurglindezuNuernberg: Burglinde zu Nürnberg Schöppner, Alexander 0 urn:cts:tg:SchoeppnerAlexander.Sagen.SagenbuchderBayerischenLande.DritterBand.1052Cedevirgovirgini: Cede virgo virgini! Schöppner, Alexander 0 urn:cts:tg:SchoeppnerAlexander.Sagen.SagenbuchderBayerischenLande.ErsterBand.467DNixunddaZweag: D' Nix und da Zweag Schöppner, Alexander 0 urn:cts:tg:SchoeppnerAlexander.Sagen.SagenbuchderBayerischenLande.ErsterBand.121DWallfoarth: D' Wallfoarth Schöppner, Alexander 0 urn:cts:tg:SchoeppnerAlexander.Sagen.SagenbuchderBayerischenLande.ZweiterBand.538DWeiz: D' Weiz' Schöppner, Alexander 0 urn:cts:tg:SchoeppnerAlexander.Sagen.SagenbuchderBayerischenLande.DritterBand.1127DaLiabFrauaSumma: Da Liab-Fraua-Summa Schöppner, Alexander 0 urn:cts:tg:SchoeppnerAlexander.Sagen.SagenbuchderBayerischenLande.ErsterBand.39DasAelpleinbeiWertach: Das Aelplein bei Wertach Schöppner, Alexander 0 urn:cts:tg:SchoeppnerAlexander.Sagen.SagenbuchderBayerischenLande.DritterBand.1024DasAlpdruecken: Das Alpdrücken Schöppner, Alexander 0 urn:cts:tg:SchoeppnerAlexander.Sagen.SagenbuchderBayerischenLande.DritterBand.1100DasAltargemaeldeinderKirchezuArtelshofen: Das Altargemälde in der Kirche zu Artelshofen Schöppner, Alexander 0 urn:cts:tg:SchoeppnerAlexander.Sagen.SagenbuchderBayerischenLande.ZweiterBand.849DasalteHausbeiAicha: Das alte Haus bei Aicha Schöppner, Alexander 0 urn:cts:tg:SchoeppnerAlexander.Sagen.SagenbuchderBayerischenLande.DritterBand.1078DasalteSchlossvonSaalenstein: Das alte Schloß von Saalenstein Schöppner, Alexander 0 urn:cts:tg:SchoeppnerAlexander.Sagen.SagenbuchderBayerischenLande.ErsterBand.128DasAuernweiblein: Das Auernweiblein Schöppner, Alexander 0 urn:cts:tg:SchoeppnerAlexander.Sagen.SagenbuchderBayerischenLande.ErsterBand.297DasBannkraut: Das Bannkraut Schöppner, Alexander 0 urn:cts:tg:SchoeppnerAlexander.Sagen.SagenbuchderBayerischenLande.ZweiterBand.928DasBergfraeuleinaufdemKarlstein: Das Bergfräulein auf dem Karlstein Schöppner, Alexander 0 urn:cts:tg:SchoeppnerAlexander.Sagen.SagenbuchderBayerischenLande.ErsterBand.11DasBergmaennleinaufderHochzeit: Das Bergmännlein auf der Hochzeit Schöppner, Alexander 0 urn:cts:tg:SchoeppnerAlexander.Sagen.SagenbuchderBayerischenLande.ErsterBand.461DasBilddesheilUlrichzuThann: Das Bild des heil. Ulrich zu Thann Schöppner, Alexander 0 urn:cts:tg:SchoeppnerAlexander.Sagen.SagenbuchderBayerischenLande.ErsterBand.159DasBrautpaar: Das Brautpaar Schöppner, Alexander 0 urn:cts:tg:SchoeppnerAlexander.Sagen.SagenbuchderBayerischenLande.ErsterBand.55DasBroddesheilKastulus: Das Brod des heil. Kastulus Schöppner, Alexander 0 urn:cts:tg:SchoeppnerAlexander.Sagen.SagenbuchderBayerischenLande.ZweiterBand.574DasBuebenrechtinBerngau: Das Buebenrecht in Berngau Schöppner, Alexander 0 urn:cts:tg:SchoeppnerAlexander.Sagen.SagenbuchderBayerischenLande.DritterBand.1054DasChristusbildamMichelsberg: Das Christusbild am Michelsberg Schöppner, Alexander 0 urn:cts:tg:SchoeppnerAlexander.Sagen.SagenbuchderBayerischenLande.ErsterBand.242DasCyriakusPanierzuWuerzburg: Das Cyriakus-Panier zu Würzburg Schöppner, Alexander 0 urn:cts:tg:SchoeppnerAlexander.Sagen.SagenbuchderBayerischenLande.DritterBand.1316DasDrudendruecken: Das Drudendrücken Schöppner, Alexander 0 urn:cts:tg:SchoeppnerAlexander.Sagen.SagenbuchderBayerischenLande.ErsterBand.63DasEdelweiss: Das Edelweiß Schöppner, Alexander 0 urn:cts:tg:SchoeppnerAlexander.Sagen.SagenbuchderBayerischenLande.ZweiterBand.490DasEhrenMaennlein: Das Ehren-Männlein Schöppner, Alexander 0 urn:cts:tg:SchoeppnerAlexander.Sagen.SagenbuchderBayerischenLande.DritterBand.1183DasEichekaepelebeiMindelheim: Das Eichekäpele bei Mindelheim Schöppner, Alexander 0 urn:cts:tg:SchoeppnerAlexander.Sagen.SagenbuchderBayerischenLande.ZweiterBand.492DasEldernscheMarienbildzuOttobeuren: Das Eldernsche Marienbild zu Ottobeuren Schöppner, Alexander 0 urn:cts:tg:SchoeppnerAlexander.Sagen.SagenbuchderBayerischenLande.ZweiterBand.568DaserstKlosterinBayrnundganzemTeutschland: Das erst Kloster in Bayrn und ganzem Teutschland Schöppner, Alexander 0 urn:cts:tg:SchoeppnerAlexander.Sagen.SagenbuchderBayerischenLande.ErsterBand.105DasEvangelienbuchvonStEmmeram: Das Evangelienbuch von St. Emmeram Schöppner, Alexander 0 urn:cts:tg:SchoeppnerAlexander.Sagen.SagenbuchderBayerischenLande.ZweiterBand.678DasfarbloseChristusbild: Das farblose Christusbild Schöppner, Alexander 0 urn:cts:tg:SchoeppnerAlexander.Sagen.SagenbuchderBayerischenLande.DritterBand.1178DasFeuerderHexe: Das Feuer der Hexe Schöppner, Alexander 0 urn:cts:tg:SchoeppnerAlexander.Sagen.SagenbuchderBayerischenLande.ZweiterBand.686DasFeuermaennleinundderSchiffer: Das Feuermännlein und der Schiffer Schöppner, Alexander 0 urn:cts:tg:SchoeppnerAlexander.Sagen.SagenbuchderBayerischenLande.ZweiterBand.745DasfeurigeMaennleinbeiZell: Das feurige Männlein bei Zell Schöppner, Alexander 0 urn:cts:tg:SchoeppnerAlexander.Sagen.SagenbuchderBayerischenLande.ErsterBand.395DasFluchhauszuLauingen: Das Fluchhaus zu Lauingen Schöppner, Alexander 0 urn:cts:tg:SchoeppnerAlexander.Sagen.SagenbuchderBayerischenLande.ZweiterBand.913DasFraeuleinaufdemOsberg: Das Fräulein auf dem Osberg Schöppner, Alexander 0 urn:cts:tg:SchoeppnerAlexander.Sagen.SagenbuchderBayerischenLande.ZweiterBand.819DasFraeuleinmitdemsteinernenHerzen: Das Fräulein mit dem steinernen Herzen Schöppner, Alexander 0 urn:cts:tg:SchoeppnerAlexander.Sagen.SagenbuchderBayerischenLande.DritterBand.944DasFraeuleinvomWilenstein: Das Fräulein vom Wilenstein Schöppner, Alexander 0 urn:cts:tg:SchoeppnerAlexander.Sagen.SagenbuchderBayerischenLande.ErsterBand.378DasFreudengaesslezuRothenburg: Das Freudengäßle zu Rothenburg Schöppner, Alexander 0 urn:cts:tg:SchoeppnerAlexander.Sagen.SagenbuchderBayerischenLande.ErsterBand.313DasfrommeKnaebleinzuSpeyer: Das fromme Knäblein zu Speyer Schöppner, Alexander 0 urn:cts:tg:SchoeppnerAlexander.Sagen.SagenbuchderBayerischenLande.DritterBand.1185DasGaisthorzuKaufbeuren: Das Gaisthor zu Kaufbeuren Schöppner, Alexander 0 urn:cts:tg:SchoeppnerAlexander.Sagen.SagenbuchderBayerischenLande.ZweiterBand.523DasGehaekeltanderhohenWand: Das Gehäkelt an der hohen Wand Schöppner, Alexander 0 urn:cts:tg:SchoeppnerAlexander.Sagen.SagenbuchderBayerischenLande.DritterBand.1064DasGeistermahlaufderBurgWallenroden: Das Geistermahl auf der Burg Wallenroden Schöppner, Alexander 0 urn:cts:tg:SchoeppnerAlexander.Sagen.SagenbuchderBayerischenLande.DritterBand.1097DasGemeindefischwasserimPegnitzthal: Das Gemeindefischwasser im Pegnitzthal Schöppner, Alexander 0 urn:cts:tg:SchoeppnerAlexander.Sagen.SagenbuchderBayerischenLande.DritterBand.993DasGesundheitsbruennlein: Das Gesundheitsbrünnlein Schöppner, Alexander 0 urn:cts:tg:SchoeppnerAlexander.Sagen.SagenbuchderBayerischenLande.DritterBand.1137DasGiessweibchen: Das Gießweibchen Schöppner, Alexander 0 urn:cts:tg:SchoeppnerAlexander.Sagen.SagenbuchderBayerischenLande.ErsterBand.294DasGloeckchenderStromfei: Das Glöckchen der Stromfei Schöppner, Alexander 0 urn:cts:tg:SchoeppnerAlexander.Sagen.SagenbuchderBayerischenLande.DritterBand.1276DasGloeckleinderAntonikapellezuReisach: Das Glöcklein der Antonikapelle zu Reisach Schöppner, Alexander 0 urn:cts:tg:SchoeppnerAlexander.Sagen.SagenbuchderBayerischenLande.DritterBand.1199DasGoegerlfraeuleinunddieGoegeleburgzuWeilheim: Das Gögerlfräulein und die Gögeleburg zu Weilheim Schöppner, Alexander 0 urn:cts:tg:SchoeppnerAlexander.Sagen.SagenbuchderBayerischenLande.ErsterBand.163DasGoldlaiblein: Das Goldlaiblein Schöppner, Alexander 0 urn:cts:tg:SchoeppnerAlexander.Sagen.SagenbuchderBayerischenLande.DritterBand.948DasgoldneKegelspiel: Das goldne Kegelspiel Schöppner, Alexander 0 urn:cts:tg:SchoeppnerAlexander.Sagen.SagenbuchderBayerischenLande.DritterBand.1038DasGrabderLiebenden: Das Grab der Liebenden Schöppner, Alexander 0 urn:cts:tg:SchoeppnerAlexander.Sagen.SagenbuchderBayerischenLande.ErsterBand.248DasGrabimneuenMuensterzuWuerzburg: Das Grab im neuen Münster zu Würzburg Schöppner, Alexander 0 urn:cts:tg:SchoeppnerAlexander.Sagen.SagenbuchderBayerischenLande.ZweiterBand.748DasgraslosePlaetzchenimHofgarten: Das graslose Plätzchen im Hofgarten Schöppner, Alexander 0 urn:cts:tg:SchoeppnerAlexander.Sagen.SagenbuchderBayerischenLande.ErsterBand.351DasgraueMaennchen: Das graue Männchen Schöppner, Alexander 0 urn:cts:tg:SchoeppnerAlexander.Sagen.SagenbuchderBayerischenLande.DritterBand.1259DasHaberfeldtreiben: Das Haberfeldtreiben Schöppner, Alexander 0 urn:cts:tg:SchoeppnerAlexander.Sagen.SagenbuchderBayerischenLande.ZweiterBand.594DasHahnenkreuzbeiPfreimt: Das Hahnenkreuz bei Pfreimt Schöppner, Alexander 0 urn:cts:tg:SchoeppnerAlexander.Sagen.SagenbuchderBayerischenLande.ZweiterBand.875DasheiligeHeiligthum: Das heilige Heiligthum Schöppner, Alexander 0 urn:cts:tg:SchoeppnerAlexander.Sagen.SagenbuchderBayerischenLande.ErsterBand.393DasHerrgottsRuhKloesterle: Das Herrgotts-Ruh-Klösterle Schöppner, Alexander 0 urn:cts:tg:SchoeppnerAlexander.Sagen.SagenbuchderBayerischenLande.ZweiterBand.839DasHerrgottsklosterzuNoerdlingen: Das Herrgottskloster zu Nördlingen Schöppner, Alexander 0 urn:cts:tg:SchoeppnerAlexander.Sagen.SagenbuchderBayerischenLande.DritterBand.1141DasHessenthalbeiLandershofen: Das Hessenthal bei Landershofen Schöppner, Alexander 0 urn:cts:tg:SchoeppnerAlexander.Sagen.SagenbuchderBayerischenLande.DritterBand.1180DasHimmelfeuerbrennen: Das Himmelfeuerbrennen Schöppner, Alexander 0 urn:cts:tg:SchoeppnerAlexander.Sagen.SagenbuchderBayerischenLande.ZweiterBand.897DasHoimaennleinaufderLechbruecke: Das Hoimännlein auf der Lechbrücke Schöppner, Alexander 0 urn:cts:tg:SchoeppnerAlexander.Sagen.SagenbuchderBayerischenLande.ZweiterBand.702DasHorenbruennleinbeiWuerzburg: Das Horenbrünnlein bei Würzburg Schöppner, Alexander 0 urn:cts:tg:SchoeppnerAlexander.Sagen.SagenbuchderBayerischenLande.DritterBand.1103DasHufeisenbeiVelden: Das Hufeisen bei Velden Schöppner, Alexander 0 urn:cts:tg:SchoeppnerAlexander.Sagen.SagenbuchderBayerischenLande.ZweiterBand.593DasHufeisenzuNaabburg: Das Hufeisen zu Naabburg Schöppner, Alexander 0 urn:cts:tg:SchoeppnerAlexander.Sagen.SagenbuchderBayerischenLande.DritterBand.1074DasHuehnertroeglein: Das Hühnertröglein Schöppner, Alexander 0 urn:cts:tg:SchoeppnerAlexander.Sagen.SagenbuchderBayerischenLande.DritterBand.1115DasHuendleinzuKastel: Das Hündlein zu Kastel Schöppner, Alexander 0 urn:cts:tg:SchoeppnerAlexander.Sagen.SagenbuchderBayerischenLande.ErsterBand.193DasIrrgloeckleinvonSesslach: Das Irrglöcklein von Seßlach Schöppner, Alexander 0 urn:cts:tg:SchoeppnerAlexander.Sagen.SagenbuchderBayerischenLande.ZweiterBand.749DasIrrlichtimKaeferhoelzchen: Das Irrlicht im Käferhölzchen Schöppner, Alexander 0 urn:cts:tg:SchoeppnerAlexander.Sagen.SagenbuchderBayerischenLande.ZweiterBand.580DasKastlerRecht: Das Kastler Recht Schöppner, Alexander 0 urn:cts:tg:SchoeppnerAlexander.Sagen.SagenbuchderBayerischenLande.ZweiterBand.714DasKilianusbruennleinzuWuerzburg: Das Kilianusbrünnlein zu Würzburg Schöppner, Alexander 0 urn:cts:tg:SchoeppnerAlexander.Sagen.SagenbuchderBayerischenLande.ErsterBand.36DasKirchleindesAuerbergs: Das Kirchlein des Auerbergs Schöppner, Alexander 0 urn:cts:tg:SchoeppnerAlexander.Sagen.SagenbuchderBayerischenLande.DritterBand.1295DasKirchleinvonHammersreut: Das Kirchlein von Hammersreut Schöppner, Alexander 0 urn:cts:tg:SchoeppnerAlexander.Sagen.SagenbuchderBayerischenLande.ZweiterBand.517DasKirchleinzurRastbuchebeiGraettersdorf: Das Kirchlein zur Rastbuche bei Grättersdorf Schöppner, Alexander 0 urn:cts:tg:SchoeppnerAlexander.Sagen.SagenbuchderBayerischenLande.DritterBand.1033DasKirschbaeumchenaufBurgRaueneck: Das Kirschbäumchen auf Burg Raueneck Schöppner, Alexander 0 urn:cts:tg:SchoeppnerAlexander.Sagen.SagenbuchderBayerischenLande.ErsterBand.292DasKlosteraufdemEngelsberge: Das Kloster auf dem Engelsberge Schöppner, Alexander 0 urn:cts:tg:SchoeppnerAlexander.Sagen.SagenbuchderBayerischenLande.ZweiterBand.905DasKloesterleinzuGrafRathanderAmmer: Das Klösterlein zu Graf-Rath an der Ammer Schöppner, Alexander 0 urn:cts:tg:SchoeppnerAlexander.Sagen.SagenbuchderBayerischenLande.ZweiterBand.791DasKnaebleinvonSpeier: Das Knäblein von Speier Schöppner, Alexander 0 urn:cts:tg:SchoeppnerAlexander.Sagen.SagenbuchderBayerischenLande.ZweiterBand.874DasKoenigsfestzuMemmingen: Das Königsfest zu Memmingen Schöppner, Alexander 0 urn:cts:tg:SchoeppnerAlexander.Sagen.SagenbuchderBayerischenLande.ZweiterBand.826DasKoenigskreuz: Das Königskreuz Schöppner, Alexander 0 urn:cts:tg:SchoeppnerAlexander.Sagen.SagenbuchderBayerischenLande.DritterBand.1142DasKorbsetzenzuWeissenburg: Das Korbsetzen zu Weißenburg Schöppner, Alexander 0 urn:cts:tg:SchoeppnerAlexander.Sagen.SagenbuchderBayerischenLande.ErsterBand.146DasKreuz: Das Kreuz Schöppner, Alexander 0 urn:cts:tg:SchoeppnerAlexander.Sagen.SagenbuchderBayerischenLande.ZweiterBand.847DasKreuzaufdemHesselberge: Das Kreuz auf dem Hesselberge Schöppner, Alexander 0 urn:cts:tg:SchoeppnerAlexander.Sagen.SagenbuchderBayerischenLande.ErsterBand.264DasKreuzbeiReussenberg: Das Kreuz bei Reußenberg Schöppner, Alexander 0 urn:cts:tg:SchoeppnerAlexander.Sagen.SagenbuchderBayerischenLande.ErsterBand.369DasKreuzimAltmuehlthale: Das Kreuz im Altmühlthale Schöppner, Alexander 0 urn:cts:tg:SchoeppnerAlexander.Sagen.SagenbuchderBayerischenLande.ErsterBand.254DasKreuzimNeumuenster: Das Kreuz im Neumünster Schöppner, Alexander 0 urn:cts:tg:SchoeppnerAlexander.Sagen.SagenbuchderBayerischenLande.ErsterBand.428DasKreuzbildvonForstenried: Das Kreuzbild von Forstenried Schöppner, Alexander 0 urn:cts:tg:SchoeppnerAlexander.Sagen.SagenbuchderBayerischenLande.ErsterBand.409DasKreuzbildzuBiberbach: Das Kreuzbild zu Biberbach Schöppner, Alexander 0 urn:cts:tg:SchoeppnerAlexander.Sagen.SagenbuchderBayerischenLande.ZweiterBand.675DasKroatendorfKrabattendorfzuWuerzburg: Das Kroatendorf (Krabattendorf) zu Würzburg Schöppner, Alexander 0 urn:cts:tg:SchoeppnerAlexander.Sagen.SagenbuchderBayerischenLande.DritterBand.1333DasletzteFraeuleinvonKugelberg: Das letzte Fräulein von Kugelberg Schöppner, Alexander 0 urn:cts:tg:SchoeppnerAlexander.Sagen.SagenbuchderBayerischenLande.ZweiterBand.898DasLichtleinunterdemApfelbaume: Das Lichtlein unter dem Apfelbaume Schöppner, Alexander 0 urn:cts:tg:SchoeppnerAlexander.Sagen.SagenbuchderBayerischenLande.ZweiterBand.845DasLiedvomPappenheim: Das Lied vom Pappenheim Schöppner, Alexander 0 urn:cts:tg:SchoeppnerAlexander.Sagen.SagenbuchderBayerischenLande.ErsterBand.293DasLisbethchenvonMoenchberg: Das Lisbethchen von Mönchberg Schöppner, Alexander 0 urn:cts:tg:SchoeppnerAlexander.Sagen.SagenbuchderBayerischenLande.ErsterBand.389DasLorettokirchleinbeiBurgau: Das Lorettokirchlein bei Burgau Schöppner, Alexander 0 urn:cts:tg:SchoeppnerAlexander.Sagen.SagenbuchderBayerischenLande.ZweiterBand.805DasMaedchenvonEinoed: Das Mädchen von Einöd Schöppner, Alexander 0 urn:cts:tg:SchoeppnerAlexander.Sagen.SagenbuchderBayerischenLande.ErsterBand.114DasMaennleinamDomezuRegensburg: Das Männlein am Dome zu Regensburg Schöppner, Alexander 0 urn:cts:tg:SchoeppnerAlexander.Sagen.SagenbuchderBayerischenLande.ZweiterBand.696DasMarienbildaufderFestung: Das Marienbild auf der Festung Schöppner, Alexander 0 urn:cts:tg:SchoeppnerAlexander.Sagen.SagenbuchderBayerischenLande.ErsterBand.316DasMarienbildimDomzuSpeyer: Das Marienbild im Dom zu Speyer Schöppner, Alexander 0 urn:cts:tg:SchoeppnerAlexander.Sagen.SagenbuchderBayerischenLande.ZweiterBand.794DasMarienbildimDomzuSpeyer: Das Marienbild im Dom zu Speyer Schöppner, Alexander 0 urn:cts:tg:SchoeppnerAlexander.Sagen.SagenbuchderBayerischenLande.DritterBand.979DasMarienbildundderSchaefer: Das Marienbild und der Schäfer Schöppner, Alexander 0 urn:cts:tg:SchoeppnerAlexander.Sagen.SagenbuchderBayerischenLande.ZweiterBand.750DasMarienbildzuDettelbachunddieSchweden: Das Marienbild zu Dettelbach und die Schweden Schöppner, Alexander 0 urn:cts:tg:SchoeppnerAlexander.Sagen.SagenbuchderBayerischenLande.ZweiterBand.752DasMarienbildzuDimbach: Das Marienbild zu Dimbach Schöppner, Alexander 0 urn:cts:tg:SchoeppnerAlexander.Sagen.SagenbuchderBayerischenLande.ZweiterBand.806DasMarienbildzuGraefinthal: Das Marienbild zu Gräfinthal Schöppner, Alexander 0 urn:cts:tg:SchoeppnerAlexander.Sagen.SagenbuchderBayerischenLande.ErsterBand.122DasMarienbildzuIngolstadt: Das Marienbild zu Ingolstadt Schöppner, Alexander 0 urn:cts:tg:SchoeppnerAlexander.Sagen.SagenbuchderBayerischenLande.DritterBand.1186DasMaerzenfraeuleinaufderMaerzeburgbeiKaufbeuren: Das Märzenfräulein auf der Märzeburg bei Kaufbeuren Schöppner, Alexander 0 urn:cts:tg:SchoeppnerAlexander.Sagen.SagenbuchderBayerischenLande.DritterBand.1086DasMoosmuetterlein: Das Moosmütterlein Schöppner, Alexander 0 urn:cts:tg:SchoeppnerAlexander.Sagen.SagenbuchderBayerischenLande.DritterBand.1195DasNachtgejaidbringteinenGarmischernachEngadin: Das Nachtgejaid bringt einen Garmischer nach Engadin Schöppner, Alexander 0 urn:cts:tg:SchoeppnerAlexander.Sagen.SagenbuchderBayerischenLande.ErsterBand.319DasNonnenthalbeiNeustadtadHaardt: Das Nonnenthal bei Neustadt a.d. Haardt Schöppner, Alexander 0 urn:cts:tg:SchoeppnerAlexander.Sagen.SagenbuchderBayerischenLande.ZweiterBand.886DasPestmaennlein: Das Pestmännlein Schöppner, Alexander 0 urn:cts:tg:SchoeppnerAlexander.Sagen.SagenbuchderBayerischenLande.DritterBand.937DasPfaelzerWeberlein: Das Pfälzer Weberlein Schöppner, Alexander 0 urn:cts:tg:SchoeppnerAlexander.Sagen.SagenbuchderBayerischenLande.ZweiterBand.877DasPferdinderWiege: Das Pferd in der Wiege Schöppner, Alexander 0 urn:cts:tg:SchoeppnerAlexander.Sagen.SagenbuchderBayerischenLande.ErsterBand.143DasQuackenschloss: Das Quackenschloß Schöppner, Alexander 0 urn:cts:tg:SchoeppnerAlexander.Sagen.SagenbuchderBayerischenLande.ZweiterBand.676DasReiererFressgloeckche: Das Reierer Freßglöckche Schöppner, Alexander 0 urn:cts:tg:SchoeppnerAlexander.Sagen.SagenbuchderBayerischenLande.DritterBand.1076DasrettendeBildzuMariaweiher: Das rettende Bild zu Mariaweiher Schöppner, Alexander 0 urn:cts:tg:SchoeppnerAlexander.Sagen.SagenbuchderBayerischenLande.ZweiterBand.735DasReuererKuechenlatein: Das Reuerer Küchenlatein Schöppner, Alexander 0 urn:cts:tg:SchoeppnerAlexander.Sagen.SagenbuchderBayerischenLande.DritterBand.1093DasrotheMaennlein: Das rothe Männlein Schöppner, Alexander 0 urn:cts:tg:SchoeppnerAlexander.Sagen.SagenbuchderBayerischenLande.DritterBand.1124DasrotheWeiblein: Das rothe Weiblein Schöppner, Alexander 0 urn:cts:tg:SchoeppnerAlexander.Sagen.SagenbuchderBayerischenLande.ZweiterBand.776DasSchlossbeiPartenstein: Das Schloß bei Partenstein Schöppner, Alexander 0 urn:cts:tg:SchoeppnerAlexander.Sagen.SagenbuchderBayerischenLande.ErsterBand.164DasSchlossderSpieler: Das Schloß der Spieler Schöppner, Alexander 0 urn:cts:tg:SchoeppnerAlexander.Sagen.SagenbuchderBayerischenLande.ErsterBand.266DasSchlossderThueringerfuerstin: Das Schloß der Thüringerfürstin Schöppner, Alexander 0 urn:cts:tg:SchoeppnerAlexander.Sagen.SagenbuchderBayerischenLande.ErsterBand.6DasSchlossderZwerge: Das Schloß der Zwerge Schöppner, Alexander 0 urn:cts:tg:SchoeppnerAlexander.Sagen.SagenbuchderBayerischenLande.ErsterBand.195DasSchneidersloch: Das Schneidersloch Schöppner, Alexander 0 urn:cts:tg:SchoeppnerAlexander.Sagen.SagenbuchderBayerischenLande.DritterBand.1229DasschoeneElseleinvonAugsburg: Das schöne Elselein von Augsburg Schöppner, Alexander 0 urn:cts:tg:SchoeppnerAlexander.Sagen.SagenbuchderBayerischenLande.ZweiterBand.720DasSchwedenlied: Das Schwedenlied Schöppner, Alexander 0 urn:cts:tg:SchoeppnerAlexander.Sagen.SagenbuchderBayerischenLande.ZweiterBand.590DassegnendeChristkindvomKreuzbergebeiSchwandorf: Das segnende Christkind vom Kreuzberge bei Schwandorf Schöppner, Alexander 0 urn:cts:tg:SchoeppnerAlexander.Sagen.SagenbuchderBayerischenLande.DritterBand.1338DassegnendeHeiligenbildzuOberzell: Das segnende Heiligenbild zu Oberzell Schöppner, Alexander 0 urn:cts:tg:SchoeppnerAlexander.Sagen.SagenbuchderBayerischenLande.DritterBand.1081DasseligeWeglein: Das selige Weglein Schöppner, Alexander 0 urn:cts:tg:SchoeppnerAlexander.Sagen.SagenbuchderBayerischenLande.DritterBand.1079DasseltsameBild: Das seltsame Bild Schöppner, Alexander 0 urn:cts:tg:SchoeppnerAlexander.Sagen.SagenbuchderBayerischenLande.ErsterBand.400DasseltsameGastmahl: Das seltsame Gastmahl Schöppner, Alexander 0 urn:cts:tg:SchoeppnerAlexander.Sagen.SagenbuchderBayerischenLande.ZweiterBand.657DasSiebenuhrlaeuteninAub: Das Siebenuhrläuten in Aub Schöppner, Alexander 0 urn:cts:tg:SchoeppnerAlexander.Sagen.SagenbuchderBayerischenLande.ZweiterBand.610DassteinernKreuzbeiSelb: Das steinern Kreuz bei Selb Schöppner, Alexander 0 urn:cts:tg:SchoeppnerAlexander.Sagen.SagenbuchderBayerischenLande.ErsterBand.340DassteinerneKreuz: Das steinerne Kreuz Schöppner, Alexander 0 urn:cts:tg:SchoeppnerAlexander.Sagen.SagenbuchderBayerischenLande.DritterBand.972DassteinerneKreuzbeiAnnsbachLandgerichtsRothenfels: Das steinerne Kreuz bei Annsbach Landgerichts Rothenfels Schöppner, Alexander 0 urn:cts:tg:SchoeppnerAlexander.Sagen.SagenbuchderBayerischenLande.ZweiterBand.837DasSteinkreuz: Das Steinkreuz Schöppner, Alexander 0 urn:cts:tg:SchoeppnerAlexander.Sagen.SagenbuchderBayerischenLande.DritterBand.1041DasSteintragenzuBurgebrach: Das Steintragen zu Burgebrach Schöppner, Alexander 0 urn:cts:tg:SchoeppnerAlexander.Sagen.SagenbuchderBayerischenLande.ZweiterBand.690DasStudentengloeckleinzuWuerzburg: Das Studentenglöcklein zu Würzburg Schöppner, Alexander 0 urn:cts:tg:SchoeppnerAlexander.Sagen.SagenbuchderBayerischenLande.ZweiterBand.669DasSynagogenwappenzuHeidingsfeld: Das Synagogenwappen zu Heidingsfeld Schöppner, Alexander 0 urn:cts:tg:SchoeppnerAlexander.Sagen.SagenbuchderBayerischenLande.ZweiterBand.728DasTeufelslochunterderMainbrueckezuWuerzburg: Das Teufelsloch unter der Mainbrücke zu Würzburg Schöppner, Alexander 0 urn:cts:tg:SchoeppnerAlexander.Sagen.SagenbuchderBayerischenLande.DritterBand.989DasTeufelsthorzuWuerzburg: Das Teufelsthor zu Würzburg Schöppner, Alexander 0 urn:cts:tg:SchoeppnerAlexander.Sagen.SagenbuchderBayerischenLande.ErsterBand.252DasTeufelsthorzuWuerzburg: Das Teufelsthor zu Würzburg Schöppner, Alexander 0 urn:cts:tg:SchoeppnerAlexander.Sagen.SagenbuchderBayerischenLande.ZweiterBand.505DasTodtenmahlzuScheyern: Das Todtenmahl zu Scheyern Schöppner, Alexander 0 urn:cts:tg:SchoeppnerAlexander.Sagen.SagenbuchderBayerischenLande.ZweiterBand.646DasUrbanReitenzuNuernberg: Das Urban-Reiten zu Nürnberg Schöppner, Alexander 0 urn:cts:tg:SchoeppnerAlexander.Sagen.SagenbuchderBayerischenLande.DritterBand.1065DasverloreneKind: Das verlorene Kind Schöppner, Alexander 0 urn:cts:tg:SchoeppnerAlexander.Sagen.SagenbuchderBayerischenLande.ZweiterBand.621DasverlorneOhr: Das verlorne Ohr Schöppner, Alexander 0 urn:cts:tg:SchoeppnerAlexander.Sagen.SagenbuchderBayerischenLande.ZweiterBand.730DasverwuenschteHauszuWuerzburg: Das verwünschte Haus zu Würzburg Schöppner, Alexander 0 urn:cts:tg:SchoeppnerAlexander.Sagen.SagenbuchderBayerischenLande.ZweiterBand.723DasverzauberteKissen: Das verzauberte Kissen Schöppner, Alexander 0 urn:cts:tg:SchoeppnerAlexander.Sagen.SagenbuchderBayerischenLande.ZweiterBand.660DasWallfahrtskreuzbeiBieberehren: Das Wallfahrtskreuz bei Bieberehren Schöppner, Alexander 0 urn:cts:tg:SchoeppnerAlexander.Sagen.SagenbuchderBayerischenLande.DritterBand.1026DasWappenderFreiherrenvomSteinzumAltenstein: Das Wappen der Freiherren vom Stein zum Altenstein Schöppner, Alexander 0 urn:cts:tg:SchoeppnerAlexander.Sagen.SagenbuchderBayerischenLande.ZweiterBand.588DasWappenvonSchwandorf: Das Wappen von Schwandorf Schöppner, Alexander 0 urn:cts:tg:SchoeppnerAlexander.Sagen.SagenbuchderBayerischenLande.ZweiterBand.589DasWappengeschenk: Das Wappengeschenk Schöppner, Alexander 0 urn:cts:tg:SchoeppnerAlexander.Sagen.SagenbuchderBayerischenLande.ErsterBand.61DasWeidwiesenweibleinbeiReichenhall: Das Weidwiesenweiblein bei Reichenhall Schöppner, Alexander 0 urn:cts:tg:SchoeppnerAlexander.Sagen.SagenbuchderBayerischenLande.DritterBand.1123DasweisseFraeuleinaufdemStaufenberge: Das weiße Fräulein auf dem Staufenberge Schöppner, Alexander 0 urn:cts:tg:SchoeppnerAlexander.Sagen.SagenbuchderBayerischenLande.ZweiterBand.903DasweissePferdamKatzensteg: Das weiße Pferd am Katzensteg Schöppner, Alexander 0 urn:cts:tg:SchoeppnerAlexander.Sagen.SagenbuchderBayerischenLande.ZweiterBand.891DasWesterholz: Das Westerholz Schöppner, Alexander 0 urn:cts:tg:SchoeppnerAlexander.Sagen.SagenbuchderBayerischenLande.DritterBand.1181DasWiesgerenfuellen: Das Wiesgerenfüllen Schöppner, Alexander 0 urn:cts:tg:SchoeppnerAlexander.Sagen.SagenbuchderBayerischenLande.ErsterBand.227DaswildeHeerbeiWipfeld: Das wilde Heer bei Wipfeld Schöppner, Alexander 0 urn:cts:tg:SchoeppnerAlexander.Sagen.SagenbuchderBayerischenLande.ZweiterBand.673DaswildeHeerbeiWuerzburg: Das wilde Heer bei Würzburg Schöppner, Alexander 0 urn:cts:tg:SchoeppnerAlexander.Sagen.SagenbuchderBayerischenLande.ErsterBand.126DaswildeHeerzuEichstaedt: Das wilde Heer zu Eichstädt Schöppner, Alexander 0 urn:cts:tg:SchoeppnerAlexander.Sagen.SagenbuchderBayerischenLande.ZweiterBand.585DasWolfsbacherGeigerlein: Das Wolfsbacher Geigerlein Schöppner, Alexander 0 urn:cts:tg:SchoeppnerAlexander.Sagen.SagenbuchderBayerischenLande.ErsterBand.300DasWunderkreuz: Das Wunderkreuz Schöppner, Alexander 0 urn:cts:tg:SchoeppnerAlexander.Sagen.SagenbuchderBayerischenLande.ErsterBand.452DasWurmeckzuMuenchen: Das Wurmeck zu München Schöppner, Alexander 0 urn:cts:tg:SchoeppnerAlexander.Sagen.SagenbuchderBayerischenLande.ErsterBand.352DaswuethendeHeerbeiPirmasenz: Das wüthende Heer bei Pirmasenz Schöppner, Alexander 0 urn:cts:tg:SchoeppnerAlexander.Sagen.SagenbuchderBayerischenLande.ZweiterBand.724DaswuethendeHeerbeiWuerzburg: Das wüthende Heer bei Würzburg Schöppner, Alexander 0 urn:cts:tg:SchoeppnerAlexander.Sagen.SagenbuchderBayerischenLande.DritterBand.1077DasZauberbuechlein: Das Zauberbüchlein Schöppner, Alexander 0 urn:cts:tg:SchoeppnerAlexander.Sagen.SagenbuchderBayerischenLande.DritterBand.1089DasZigeunergrabbeiWeissenstadt: Das Zigeunergrab bei Weißenstadt Schöppner, Alexander 0 urn:cts:tg:SchoeppnerAlexander.Sagen.SagenbuchderBayerischenLande.ZweiterBand.587DasZigeunergrabimWaldezuNaabeck: Das Zigeunergrab im Walde zu Naabeck Schöppner, Alexander 0 urn:cts:tg:SchoeppnerAlexander.Sagen.SagenbuchderBayerischenLande.DritterBand.1090DasZwergleinaufdemSchlossbergebeiThierstein: Das Zwerglein auf dem Schloßberge bei Thierstein Schöppner, Alexander 0 urn:cts:tg:SchoeppnerAlexander.Sagen.SagenbuchderBayerischenLande.ErsterBand.184DasZwerglochbeiMarlesreuth: Das Zwergloch bei Marlesreuth Schöppner, Alexander 0 urn:cts:tg:SchoeppnerAlexander.Sagen.SagenbuchderBayerischenLande.ErsterBand.167DenBergmoenchsehen: Den Bergmönch sehen Schöppner, Alexander 0 urn:cts:tg:SchoeppnerAlexander.Sagen.SagenbuchderBayerischenLande.DritterBand.1036DerAgelOrden: Der Agel-Orden Schöppner, Alexander 0 urn:cts:tg:SchoeppnerAlexander.Sagen.SagenbuchderBayerischenLande.ErsterBand.200DeralteFuhrmann: Der alte Fuhrmann Schöppner, Alexander 0 urn:cts:tg:SchoeppnerAlexander.Sagen.SagenbuchderBayerischenLande.ZweiterBand.611DeralteWeidenbaumbeiMuenchberg: Der alte Weidenbaum bei Münchberg Schöppner, Alexander 0 urn:cts:tg:SchoeppnerAlexander.Sagen.SagenbuchderBayerischenLande.ErsterBand.25DerAltmuehlflussunddieFossaCarolina: Der Altmühlfluß und die Fossa Carolina Schöppner, Alexander 0 urn:cts:tg:SchoeppnerAlexander.Sagen.SagenbuchderBayerischenLande.ZweiterBand.914DerAmmersee: Der Ammersee Schöppner, Alexander 0 urn:cts:tg:SchoeppnerAlexander.Sagen.SagenbuchderBayerischenLande.ErsterBand.453DerBalkenvonderFrauenkircheinMuenchen: Der Balken von der Frauenkirche in München Schöppner, Alexander 0 urn:cts:tg:SchoeppnerAlexander.Sagen.SagenbuchderBayerischenLande.ErsterBand.460DerBaerdeshCorbinian: Der Bär des h. Corbinian Schöppner, Alexander 0 urn:cts:tg:SchoeppnerAlexander.Sagen.SagenbuchderBayerischenLande.ErsterBand.431DerBauernburschaufnKarlsberg: Der Bauernbursch auf 'n Karlsberg Schöppner, Alexander 0 urn:cts:tg:SchoeppnerAlexander.Sagen.SagenbuchderBayerischenLande.DritterBand.1206DerBaumeisterderSanktMichelskirche: Der Baumeister der Sankt Michelskirche Schöppner, Alexander 0 urn:cts:tg:SchoeppnerAlexander.Sagen.SagenbuchderBayerischenLande.ZweiterBand.746DerBaumeisterdesDomszuWuerzburg: Der Baumeister des Doms zu Würzburg Schöppner, Alexander 0 urn:cts:tg:SchoeppnerAlexander.Sagen.SagenbuchderBayerischenLande.DritterBand.1221DerbayrischeHieselimInxhofe: Der bayrische Hiesel im Inxhofe Schöppner, Alexander 0 urn:cts:tg:SchoeppnerAlexander.Sagen.SagenbuchderBayerischenLande.ErsterBand.375DerbeleidigteStorch: Der beleidigte Storch Schöppner, Alexander 0 urn:cts:tg:SchoeppnerAlexander.Sagen.SagenbuchderBayerischenLande.ErsterBand.473DerBergbeiHohenburg: Der Berg bei Hohenburg Schöppner, Alexander 0 urn:cts:tg:SchoeppnerAlexander.Sagen.SagenbuchderBayerischenLande.ZweiterBand.623DerBerggeistamrauhenKulm: Der Berggeist am rauhen Kulm Schöppner, Alexander 0 urn:cts:tg:SchoeppnerAlexander.Sagen.SagenbuchderBayerischenLande.ErsterBand.44DerbetrogeneGeiger: Der betrogene Geiger Schöppner, Alexander 0 urn:cts:tg:SchoeppnerAlexander.Sagen.SagenbuchderBayerischenLande.ErsterBand.115DerBienenkorbamDomezuRegensburg: Der Bienenkorb am Dome zu Regensburg Schöppner, Alexander 0 urn:cts:tg:SchoeppnerAlexander.Sagen.SagenbuchderBayerischenLande.ErsterBand.285DerBildstockbeiRothenfels: Der Bildstock bei Rothenfels Schöppner, Alexander 0 urn:cts:tg:SchoeppnerAlexander.Sagen.SagenbuchderBayerischenLande.ErsterBand.13DerBirnbaumaufdemWalserfeld: Der Birnbaum auf dem Walserfeld Schöppner, Alexander 0 urn:cts:tg:SchoeppnerAlexander.Sagen.SagenbuchderBayerischenLande.DritterBand.992DerblaueMontag: Der blaue Montag Schöppner, Alexander 0 urn:cts:tg:SchoeppnerAlexander.Sagen.SagenbuchderBayerischenLande.DritterBand.1019DerblaueStorchimThalebeiMuennerstadt: Der blaue Storch im Thale bei Münnerstadt Schöppner, Alexander 0 urn:cts:tg:SchoeppnerAlexander.Sagen.SagenbuchderBayerischenLande.ZweiterBand.836DerblaueThurminRothenburganderTauber: Der blaue Thurm in Rothenburg an der Tauber Schöppner, Alexander 0 urn:cts:tg:SchoeppnerAlexander.Sagen.SagenbuchderBayerischenLande.ErsterBand.256DerBlutsteinaufMarienberg: Der Blutstein auf Marienberg Schöppner, Alexander 0 urn:cts:tg:SchoeppnerAlexander.Sagen.SagenbuchderBayerischenLande.DritterBand.956DerboeseScharfenecker: Der böse Scharfenecker Schöppner, Alexander 0 urn:cts:tg:SchoeppnerAlexander.Sagen.SagenbuchderBayerischenLande.ZweiterBand.795DerboeseWolfsberger: Der böse Wolfsberger Schöppner, Alexander 0 urn:cts:tg:SchoeppnerAlexander.Sagen.SagenbuchderBayerischenLande.ZweiterBand.774DerBrueckenhund: Der Brückenhund Schöppner, Alexander 0 urn:cts:tg:SchoeppnerAlexander.Sagen.SagenbuchderBayerischenLande.DritterBand.1274DerBruderBlankes: Der Bruder Blankes Schöppner, Alexander 0 urn:cts:tg:SchoeppnerAlexander.Sagen.SagenbuchderBayerischenLande.DritterBand.1122DerBuchbergbeiBerngau: Der Buchberg bei Berngau Schöppner, Alexander 0 urn:cts:tg:SchoeppnerAlexander.Sagen.SagenbuchderBayerischenLande.ZweiterBand.516DerBuehelstein: Der Bühelstein Schöppner, Alexander 0 urn:cts:tg:SchoeppnerAlexander.Sagen.SagenbuchderBayerischenLande.DritterBand.1196DerBurggeistaufderSkorzenburg: Der Burggeist auf der Skorzenburg Schöppner, Alexander 0 urn:cts:tg:SchoeppnerAlexander.Sagen.SagenbuchderBayerischenLande.DritterBand.1290DerBurggeistaufFronberg: Der Burggeist auf Fronberg Schöppner, Alexander 0 urn:cts:tg:SchoeppnerAlexander.Sagen.SagenbuchderBayerischenLande.ZweiterBand.896DerBurgselbeiKaufring: Der Burgsel bei Kaufring Schöppner, Alexander 0 urn:cts:tg:SchoeppnerAlexander.Sagen.SagenbuchderBayerischenLande.ErsterBand.237DerCommandantenPoepelzuAub: Der Commandanten-Pöpel zu Aub Schöppner, Alexander 0 urn:cts:tg:SchoeppnerAlexander.Sagen.SagenbuchderBayerischenLande.ErsterBand.107DerDollinger: Der Dollinger Schöppner, Alexander 0 urn:cts:tg:SchoeppnerAlexander.Sagen.SagenbuchderBayerischenLande.ErsterBand.108DerDollinger: Der Dollinger Schöppner, Alexander 0 urn:cts:tg:SchoeppnerAlexander.Sagen.SagenbuchderBayerischenLande.ErsterBand.201DerDombauzuBamberg: Der Dombau zu Bamberg Schöppner, Alexander 0 urn:cts:tg:SchoeppnerAlexander.Sagen.SagenbuchderBayerischenLande.DritterBand.1042DerDombaumeisterzuBamberg: Der Dombaumeister zu Bamberg Schöppner, Alexander 0 urn:cts:tg:SchoeppnerAlexander.Sagen.SagenbuchderBayerischenLande.DritterBand.1197DerDrachevonMurnau: Der Drache von Murnau Schöppner, Alexander 0 urn:cts:tg:SchoeppnerAlexander.Sagen.SagenbuchderBayerischenLande.ErsterBand.93DerDrachenstichzuFurthimWalde: Der Drachenstich zu Furth im Walde Schöppner, Alexander 0 urn:cts:tg:SchoeppnerAlexander.Sagen.SagenbuchderBayerischenLande.ErsterBand.370DerdreibeinigeHaseinderGottmannshoehleamHesselberg: Der dreibeinige Hase in der Gottmannshöhle am Hesselberg Schöppner, Alexander 0 urn:cts:tg:SchoeppnerAlexander.Sagen.SagenbuchderBayerischenLande.ZweiterBand.818DerEberkopf: Der Eberkopf Schöppner, Alexander 0 urn:cts:tg:SchoeppnerAlexander.Sagen.SagenbuchderBayerischenLande.DritterBand.997DerEbracherSchatz: Der Ebracher Schatz Schöppner, Alexander 0 urn:cts:tg:SchoeppnerAlexander.Sagen.SagenbuchderBayerischenLande.ZweiterBand.493DerEichbaumzuIllerAichheim: Der Eichbaum zu Iller-Aichheim Schöppner, Alexander 0 urn:cts:tg:SchoeppnerAlexander.Sagen.SagenbuchderBayerischenLande.ErsterBand.354DerEinaug: Der Einaug Schöppner, Alexander 0 urn:cts:tg:SchoeppnerAlexander.Sagen.SagenbuchderBayerischenLande.ZweiterBand.804DerEinaug: Der Einaug Schöppner, Alexander 0 urn:cts:tg:SchoeppnerAlexander.Sagen.SagenbuchderBayerischenLande.DritterBand.1066DereinaeugigeVenediger: Der einäugige Venediger Schöppner, Alexander 0 urn:cts:tg:SchoeppnerAlexander.Sagen.SagenbuchderBayerischenLande.DritterBand.1080DereingemauerteMoenchinderStMichaelskirchezuHof: Der eingemauerte Mönch in der St. Michaelskirche zu Hof Schöppner, Alexander 0 urn:cts:tg:SchoeppnerAlexander.Sagen.SagenbuchderBayerischenLande.ZweiterBand.848DerEinsiedlerSolazuSolenhofen: Der Einsiedler Sola zu Solenhofen Schöppner, Alexander 0 urn:cts:tg:SchoeppnerAlexander.Sagen.SagenbuchderBayerischenLande.ZweiterBand.683DerEngelszugbeiWuerzburg: Der Engelszug bei Würzburg Schöppner, Alexander 0 urn:cts:tg:SchoeppnerAlexander.Sagen.SagenbuchderBayerischenLande.DritterBand.1182DerEschenmann: Der Eschenmann Schöppner, Alexander 0 urn:cts:tg:SchoeppnerAlexander.Sagen.SagenbuchderBayerischenLande.DritterBand.1155DerEssigkrug: Der Essigkrug Schöppner, Alexander 0 urn:cts:tg:SchoeppnerAlexander.Sagen.SagenbuchderBayerischenLande.ErsterBand.166DerewigeSchmiedimFichtelgebirg: Der ewige Schmied im Fichtelgebirg Schöppner, Alexander 0 urn:cts:tg:SchoeppnerAlexander.Sagen.SagenbuchderBayerischenLande.ZweiterBand.689DerewigeStudentzuWuerzburg: Der ewige Student zu Würzburg Schöppner, Alexander 0 urn:cts:tg:SchoeppnerAlexander.Sagen.SagenbuchderBayerischenLande.ZweiterBand.644DerfauleWenzelinRotenburg: Der faule Wenzel in Rotenburg Schöppner, Alexander 0 urn:cts:tg:SchoeppnerAlexander.Sagen.SagenbuchderBayerischenLande.ErsterBand.179DerFeilenhauervonWeissdorf: Der Feilenhauer von Weißdorf Schöppner, Alexander 0 urn:cts:tg:SchoeppnerAlexander.Sagen.SagenbuchderBayerischenLande.ErsterBand.361DerFeuerhundimSchlossezuHueting: Der Feuerhund im Schlosse zu Hüting Schöppner, Alexander 0 urn:cts:tg:SchoeppnerAlexander.Sagen.SagenbuchderBayerischenLande.DritterBand.970DerfeurigeMannbeiSteinbach: Der feurige Mann bei Steinbach Schöppner, Alexander 0 urn:cts:tg:SchoeppnerAlexander.Sagen.SagenbuchderBayerischenLande.ZweiterBand.533DerFischeramArbersee: Der Fischer am Arbersee Schöppner, Alexander 0 urn:cts:tg:SchoeppnerAlexander.Sagen.SagenbuchderBayerischenLande.ZweiterBand.547DerFluchackerbeiDinzling: Der Fluchacker bei Dinzling Schöppner, Alexander 0 urn:cts:tg:SchoeppnerAlexander.Sagen.SagenbuchderBayerischenLande.DritterBand.995DerFlussgottdesMaines: Der Flußgott des Maines Schöppner, Alexander 0 urn:cts:tg:SchoeppnerAlexander.Sagen.SagenbuchderBayerischenLande.ErsterBand.98DerFrauensteinbeiBogen: Der Frauenstein bei Bogen Schöppner, Alexander 0 urn:cts:tg:SchoeppnerAlexander.Sagen.SagenbuchderBayerischenLande.ZweiterBand.742DerfrevelndeBaeckerzuZell: Der frevelnde Bäcker zu Zell Schöppner, Alexander 0 urn:cts:tg:SchoeppnerAlexander.Sagen.SagenbuchderBayerischenLande.DritterBand.1022DerFrickenhaeuserSee: Der Frickenhäuser See Schöppner, Alexander 0 urn:cts:tg:SchoeppnerAlexander.Sagen.SagenbuchderBayerischenLande.ErsterBand.214DerFuerstenstreit: Der Fürstenstreit Schöppner, Alexander 0 urn:cts:tg:SchoeppnerAlexander.Sagen.SagenbuchderBayerischenLande.DritterBand.1278DerGalgenpater: Der Galgenpater Schöppner, Alexander 0 urn:cts:tg:SchoeppnerAlexander.Sagen.SagenbuchderBayerischenLande.ErsterBand.207DerGangnachdemKalkofen: Der Gang nach dem Kalkofen Schöppner, Alexander 0 urn:cts:tg:SchoeppnerAlexander.Sagen.SagenbuchderBayerischenLande.ZweiterBand.763DerGangolfsbrunnen: Der Gangolfsbrunnen Schöppner, Alexander 0 urn:cts:tg:SchoeppnerAlexander.Sagen.SagenbuchderBayerischenLande.DritterBand.1072DerGartenamWaldstein: Der Garten am Waldstein Schöppner, Alexander 0 urn:cts:tg:SchoeppnerAlexander.Sagen.SagenbuchderBayerischenLande.DritterBand.1336DerGattinWarnung: Der Gattin Warnung Schöppner, Alexander 0 urn:cts:tg:SchoeppnerAlexander.Sagen.SagenbuchderBayerischenLande.DritterBand.1345DerGeisbauervonSchwennenbach: Der Geisbauer von Schwennenbach Schöppner, Alexander 0 urn:cts:tg:SchoeppnerAlexander.Sagen.SagenbuchderBayerischenLande.ErsterBand.289DerGeisfuss: Der Geisfuß Schöppner, Alexander 0 urn:cts:tg:SchoeppnerAlexander.Sagen.SagenbuchderBayerischenLande.DritterBand.935DerGeistaufdemBleifelsen: Der Geist auf dem Bleifelsen Schöppner, Alexander 0 urn:cts:tg:SchoeppnerAlexander.Sagen.SagenbuchderBayerischenLande.DritterBand.941DerGeistvomRothenfels: Der Geist vom Rothenfels Schöppner, Alexander 0 urn:cts:tg:SchoeppnerAlexander.Sagen.SagenbuchderBayerischenLande.ErsterBand.190DerGeistzuLichtenfels: Der Geist zu Lichtenfels Schöppner, Alexander 0 urn:cts:tg:SchoeppnerAlexander.Sagen.SagenbuchderBayerischenLande.DritterBand.1037DerGeisterzuginderRitterkapellezuHassfurt: Der Geisterzug in der Ritterkapelle zu Haßfurt Schöppner, Alexander 0 urn:cts:tg:SchoeppnerAlexander.Sagen.SagenbuchderBayerischenLande.ZweiterBand.520DergeschundeneWolfzuPassau: Der geschundene Wolf zu Passau Schöppner, Alexander 0 urn:cts:tg:SchoeppnerAlexander.Sagen.SagenbuchderBayerischenLande.DritterBand.988DergesegneteBirnbaum: Der gesegnete Birnbaum Schöppner, Alexander 0 urn:cts:tg:SchoeppnerAlexander.Sagen.SagenbuchderBayerischenLande.ErsterBand.304DergespenstigeKuefer: Der gespenstige Küfer Schöppner, Alexander 0 urn:cts:tg:SchoeppnerAlexander.Sagen.SagenbuchderBayerischenLande.ZweiterBand.584DerGlockenbrunnenbeiKronstetten: Der Glockenbrunnen bei Kronstetten Schöppner, Alexander 0 urn:cts:tg:SchoeppnerAlexander.Sagen.SagenbuchderBayerischenLande.ErsterBand.415DerGlockengiesserzuAugsburg: Der Glockengießer zu Augsburg Schöppner, Alexander 0 urn:cts:tg:SchoeppnerAlexander.Sagen.SagenbuchderBayerischenLande.ErsterBand.416DerGlockengiesserzuAugsburg: Der Glockengießer zu Augsburg Schöppner, Alexander 0 urn:cts:tg:SchoeppnerAlexander.Sagen.SagenbuchderBayerischenLande.DritterBand.1084DerGoldbergbeiSelb: Der Goldberg bei Selb Schöppner, Alexander 0 urn:cts:tg:SchoeppnerAlexander.Sagen.SagenbuchderBayerischenLande.ZweiterBand.759DergoldeneBrunnen: Der goldene Brunnen Schöppner, Alexander 0 urn:cts:tg:SchoeppnerAlexander.Sagen.SagenbuchderBayerischenLande.ErsterBand.147DergoldeneFuchszuRothenbuehl: Der goldene Fuchs zu Rothenbühl Schöppner, Alexander 0 urn:cts:tg:SchoeppnerAlexander.Sagen.SagenbuchderBayerischenLande.ErsterBand.160DergoldneZiegelstein: Der goldne Ziegelstein Schöppner, Alexander 0 urn:cts:tg:SchoeppnerAlexander.Sagen.SagenbuchderBayerischenLande.ZweiterBand.744DerGrabenreuterzuWuerzburg: Der Grabenreuter zu Würzburg Schöppner, Alexander 0 urn:cts:tg:SchoeppnerAlexander.Sagen.SagenbuchderBayerischenLande.DritterBand.978DerGrafvonLichtenholz: Der Graf von Lichtenholz Schöppner, Alexander 0 urn:cts:tg:SchoeppnerAlexander.Sagen.SagenbuchderBayerischenLande.ZweiterBand.842DerGrafvonPappenheim: Der Graf von Pappenheim Schöppner, Alexander 0 urn:cts:tg:SchoeppnerAlexander.Sagen.SagenbuchderBayerischenLande.ZweiterBand.860DerGrieche: Der Grieche Schöppner, Alexander 0 urn:cts:tg:SchoeppnerAlexander.Sagen.SagenbuchderBayerischenLande.DritterBand.1145DergrindigeHeinz: Der grindige Heinz Schöppner, Alexander 0 urn:cts:tg:SchoeppnerAlexander.Sagen.SagenbuchderBayerischenLande.ErsterBand.392DergrosseSchimmelzuLauingen: Der große Schimmel zu Lauingen Schöppner, Alexander 0 urn:cts:tg:SchoeppnerAlexander.Sagen.SagenbuchderBayerischenLande.DritterBand.1258DerHaberwawa: Der Haberwawa Schöppner, Alexander 0 urn:cts:tg:SchoeppnerAlexander.Sagen.SagenbuchderBayerischenLande.ErsterBand.203DerHahnimDomzuBamberg: Der Hahn im Dom zu Bamberg Schöppner, Alexander 0 urn:cts:tg:SchoeppnerAlexander.Sagen.SagenbuchderBayerischenLande.ErsterBand.28DerHahnenkampfzuKempten: Der Hahnenkampf zu Kempten Schöppner, Alexander 0 urn:cts:tg:SchoeppnerAlexander.Sagen.SagenbuchderBayerischenLande.DritterBand.1121DerHammer: Der Hammer Schöppner, Alexander 0 urn:cts:tg:SchoeppnerAlexander.Sagen.SagenbuchderBayerischenLande.ZweiterBand.629DerHansgoerglebeiHersbruck: Der Hansgörgle bei Hersbruck Schöppner, Alexander 0 urn:cts:tg:SchoeppnerAlexander.Sagen.SagenbuchderBayerischenLande.ErsterBand.310DerHarfneraufdemTrifels: Der Harfner auf dem Trifels Schöppner, Alexander 0 urn:cts:tg:SchoeppnerAlexander.Sagen.SagenbuchderBayerischenLande.ErsterBand.199DerHassimGrabe: Der Haß im Grabe Schöppner, Alexander 0 urn:cts:tg:SchoeppnerAlexander.Sagen.SagenbuchderBayerischenLande.DritterBand.1335DerHasslocherWeinbergsmann: Der Haßlocher Weinbergsmann Schöppner, Alexander 0 urn:cts:tg:SchoeppnerAlexander.Sagen.SagenbuchderBayerischenLande.DritterBand.1275DerHaunstein: Der Haunstein Schöppner, Alexander 0 urn:cts:tg:SchoeppnerAlexander.Sagen.SagenbuchderBayerischenLande.ZweiterBand.670DerHeidingsfelderNabel: Der Heidingsfelder Nabel Schöppner, Alexander 0 urn:cts:tg:SchoeppnerAlexander.Sagen.SagenbuchderBayerischenLande.ZweiterBand.793DerheilBernardzuSpeyer: Der heil. Bernard zu Speyer Schöppner, Alexander 0 urn:cts:tg:SchoeppnerAlexander.Sagen.SagenbuchderBayerischenLande.DritterBand.1223DerheiligeKreuzwaldbeiHolzhausen: Der heilige Kreuzwald bei Holzhausen Schöppner, Alexander 0 urn:cts:tg:SchoeppnerAlexander.Sagen.SagenbuchderBayerischenLande.ErsterBand.247DerheiligeMacariuszuWuerzburg: Der heilige Macarius zu Würzburg Schöppner, Alexander 0 urn:cts:tg:SchoeppnerAlexander.Sagen.SagenbuchderBayerischenLande.ErsterBand.267DerheiligeSalzfluss: Der heilige Salzfluß Schöppner, Alexander 0 urn:cts:tg:SchoeppnerAlexander.Sagen.SagenbuchderBayerischenLande.ErsterBand.51DerheiligeUlrichmitdemFisch: Der heilige Ulrich mit dem Fisch Schöppner, Alexander 0 urn:cts:tg:SchoeppnerAlexander.Sagen.SagenbuchderBayerischenLande.ZweiterBand.625DerHeinselberg: Der Heinselberg Schöppner, Alexander 0 urn:cts:tg:SchoeppnerAlexander.Sagen.SagenbuchderBayerischenLande.ZweiterBand.833DerHerrenvonNortenbergHerkommen: Der Herren von Nortenberg Herkommen Schöppner, Alexander 0 urn:cts:tg:SchoeppnerAlexander.Sagen.SagenbuchderBayerischenLande.ZweiterBand.609DerHerrgottsteinbeiSelb: Der Herrgottstein bei Selb Schöppner, Alexander 0 urn:cts:tg:SchoeppnerAlexander.Sagen.SagenbuchderBayerischenLande.ZweiterBand.694DerHexenthurminWuerzbug: Der Hexenthurm in Würzbug Schöppner, Alexander 0 urn:cts:tg:SchoeppnerAlexander.Sagen.SagenbuchderBayerischenLande.ErsterBand.94DerHirschenritt: Der Hirschenritt Schöppner, Alexander 0 urn:cts:tg:SchoeppnerAlexander.Sagen.SagenbuchderBayerischenLande.ErsterBand.337DerHirtvonOggersheim: Der Hirt von Oggersheim Schöppner, Alexander 0 urn:cts:tg:SchoeppnerAlexander.Sagen.SagenbuchderBayerischenLande.ZweiterBand.830DerHirtvonOggersheim: Der Hirt von Oggersheim Schöppner, Alexander 0 urn:cts:tg:SchoeppnerAlexander.Sagen.SagenbuchderBayerischenLande.ZweiterBand.603DerHirtenknabebeiSanktQuirin: Der Hirtenknabe bei Sankt Quirin Schöppner, Alexander 0 urn:cts:tg:SchoeppnerAlexander.Sagen.SagenbuchderBayerischenLande.DritterBand.1242DerHofnarrzuTrausnitz: Der Hofnarr zu Trausnitz Schöppner, Alexander 0 urn:cts:tg:SchoeppnerAlexander.Sagen.SagenbuchderBayerischenLande.DritterBand.1325DerHohenlandsberg: Der Hohenlandsberg Schöppner, Alexander 0 urn:cts:tg:SchoeppnerAlexander.Sagen.SagenbuchderBayerischenLande.ZweiterBand.834DerHohenloheHerkunft: Der Hohenlohe Herkunft Schöppner, Alexander 0 urn:cts:tg:SchoeppnerAlexander.Sagen.SagenbuchderBayerischenLande.ZweiterBand.662DerHoimannimBuergerwaldebeiRoettingenadTauber: Der Hoimann im Bürgerwalde bei Röttingen a.d. Tauber Schöppner, Alexander 0 urn:cts:tg:SchoeppnerAlexander.Sagen.SagenbuchderBayerischenLande.ErsterBand.407DerHoimannunddaswildeGejaegumWertingen: Der Hoimann und das wilde Gejäg um Wertingen Schöppner, Alexander 0 urn:cts:tg:SchoeppnerAlexander.Sagen.SagenbuchderBayerischenLande.DritterBand.1363DerHoimannzwischenKothgeiseringundJesenwang: Der Hoimann zwischen Kothgeisering und Jesenwang Schöppner, Alexander 0 urn:cts:tg:SchoeppnerAlexander.Sagen.SagenbuchderBayerischenLande.DritterBand.1125DerhoelzerneEselzuBerching: Der hölzerne Esel zu Berching Schöppner, Alexander 0 urn:cts:tg:SchoeppnerAlexander.Sagen.SagenbuchderBayerischenLande.ZweiterBand.663DerHuegelimWaldbeiAufstetteninUnterfranken: Der Hügel im Wald bei Aufstetten in Unterfranken Schöppner, Alexander 0 urn:cts:tg:SchoeppnerAlexander.Sagen.SagenbuchderBayerischenLande.DritterBand.973DerHuimann: Der Huimann Schöppner, Alexander 0 urn:cts:tg:SchoeppnerAlexander.Sagen.SagenbuchderBayerischenLande.ErsterBand.45DerHuellenweber: Der Hüllenweber Schöppner, Alexander 0 urn:cts:tg:SchoeppnerAlexander.Sagen.SagenbuchderBayerischenLande.ZweiterBand.674DerirrendeKornmesserzuWuerzburg: Der irrende Kornmesser zu Würzburg Schöppner, Alexander 0 urn:cts:tg:SchoeppnerAlexander.Sagen.SagenbuchderBayerischenLande.ErsterBand.12DerJaegerimUntersberg: Der Jäger im Untersberg Schöppner, Alexander 0 urn:cts:tg:SchoeppnerAlexander.Sagen.SagenbuchderBayerischenLande.DritterBand.1341DerJudenpfadbeiWuerzburg: Der Judenpfad bei Würzburg Schöppner, Alexander 0 urn:cts:tg:SchoeppnerAlexander.Sagen.SagenbuchderBayerischenLande.ErsterBand.57DerJungfernsprungbeiDahn: Der Jungfernsprung bei Dahn Schöppner, Alexander 0 urn:cts:tg:SchoeppnerAlexander.Sagen.SagenbuchderBayerischenLande.DritterBand.1207DerJungfernthurmzuMuenchen: Der Jungfernthurm zu München Schöppner, Alexander 0 urn:cts:tg:SchoeppnerAlexander.Sagen.SagenbuchderBayerischenLande.ZweiterBand.888DerJungfrauenbuechelbeiIgling: Der Jungfrauenbüchel bei Igling Schöppner, Alexander 0 urn:cts:tg:SchoeppnerAlexander.Sagen.SagenbuchderBayerischenLande.ErsterBand.19DerKaiserimGuckenberg: Der Kaiser im Guckenberg Schöppner, Alexander 0 urn:cts:tg:SchoeppnerAlexander.Sagen.SagenbuchderBayerischenLande.ErsterBand.2DerKaiserimUntersberg: Der Kaiser im Untersberg Schöppner, Alexander 0 urn:cts:tg:SchoeppnerAlexander.Sagen.SagenbuchderBayerischenLande.DritterBand.977DerKaiserzugaufderKarleburg: Der Kaiserzug auf der Karleburg Schöppner, Alexander 0 urn:cts:tg:SchoeppnerAlexander.Sagen.SagenbuchderBayerischenLande.DritterBand.1096DerkalteBaum: Der kalte Baum Schöppner, Alexander 0 urn:cts:tg:SchoeppnerAlexander.Sagen.SagenbuchderBayerischenLande.ZweiterBand.601DerkalteBaum: Der kalte Baum Schöppner, Alexander 0 urn:cts:tg:SchoeppnerAlexander.Sagen.SagenbuchderBayerischenLande.DritterBand.1087DerKampfumMitternacht: Der Kampf um Mitternacht Schöppner, Alexander 0 urn:cts:tg:SchoeppnerAlexander.Sagen.SagenbuchderBayerischenLande.ZweiterBand.835DerKappenzipfel: Der Kappenzipfel Schöppner, Alexander 0 urn:cts:tg:SchoeppnerAlexander.Sagen.SagenbuchderBayerischenLande.ErsterBand.325DerKaesKoenigzuDuerkheim: Der Käs-König zu Dürkheim Schöppner, Alexander 0 urn:cts:tg:SchoeppnerAlexander.Sagen.SagenbuchderBayerischenLande.DritterBand.1011DerKauzoderderWillkomm: Der Kauz oder der Willkomm Schöppner, Alexander 0 urn:cts:tg:SchoeppnerAlexander.Sagen.SagenbuchderBayerischenLande.ErsterBand.388DerKettentraegerzuGundelfingen: Der Kettenträger zu Gundelfingen Schöppner, Alexander 0 urn:cts:tg:SchoeppnerAlexander.Sagen.SagenbuchderBayerischenLande.DritterBand.1035DerKirchenbauzuKoenigsberg: Der Kirchenbau zu Königsberg Schöppner, Alexander 0 urn:cts:tg:SchoeppnerAlexander.Sagen.SagenbuchderBayerischenLande.ErsterBand.425DerKirchenbrunnenzuEinspach: Der Kirchenbrunnen zu Einspach Schöppner, Alexander 0 urn:cts:tg:SchoeppnerAlexander.Sagen.SagenbuchderBayerischenLande.DritterBand.1198DerKirchenschatzvomKlosterPollinginderBurgruine: Der Kirchenschatz vom Kloster Polling in der Burgruine Schöppner, Alexander 0 urn:cts:tg:SchoeppnerAlexander.Sagen.SagenbuchderBayerischenLande.ZweiterBand.582DerKlapperer: Der Klapperer Schöppner, Alexander 0 urn:cts:tg:SchoeppnerAlexander.Sagen.SagenbuchderBayerischenLande.DritterBand.965DerKlosterschatzimBreitenstein: Der Klosterschatz im Breitenstein Schöppner, Alexander 0 urn:cts:tg:SchoeppnerAlexander.Sagen.SagenbuchderBayerischenLande.DritterBand.1273DerKnabemitdemgoldnenHorn: Der Knabe mit dem goldnen Horn Schöppner, Alexander 0 urn:cts:tg:SchoeppnerAlexander.Sagen.SagenbuchderBayerischenLande.ZweiterBand.758DerkniendeEsel: Der kniende Esel Schöppner, Alexander 0 urn:cts:tg:SchoeppnerAlexander.Sagen.SagenbuchderBayerischenLande.DritterBand.1085DerKohlenbrenneramSilberbrunnen: Der Kohlenbrenner am Silberbrunnen Schöppner, Alexander 0 urn:cts:tg:SchoeppnerAlexander.Sagen.SagenbuchderBayerischenLande.ErsterBand.64DerKoenigWazmann: Der König Wazmann Schöppner, Alexander 0 urn:cts:tg:SchoeppnerAlexander.Sagen.SagenbuchderBayerischenLande.ZweiterBand.488DerKuechelnfresserinHinterstein: Der Küchelnfresser in Hinterstein Schöppner, Alexander 0 urn:cts:tg:SchoeppnerAlexander.Sagen.SagenbuchderBayerischenLande.ZweiterBand.692DerKueferimHofkellerzuWuerzburg: Der Küfer im Hofkeller zu Würzburg Schöppner, Alexander 0 urn:cts:tg:SchoeppnerAlexander.Sagen.SagenbuchderBayerischenLande.ZweiterBand.784DerKuenigenbrunnenimElsavathale: Der Künigenbrunnen im Elsavathale Schöppner, Alexander 0 urn:cts:tg:SchoeppnerAlexander.Sagen.SagenbuchderBayerischenLande.ErsterBand.181DerlangeBecher: Der lange Becher Schöppner, Alexander 0 urn:cts:tg:SchoeppnerAlexander.Sagen.SagenbuchderBayerischenLande.ErsterBand.182DerlangeManninderMordgassezuHof: Der lange Mann in der Mordgasse zu Hof Schöppner, Alexander 0 urn:cts:tg:SchoeppnerAlexander.Sagen.SagenbuchderBayerischenLande.ZweiterBand.681DerLeichenzugimDomerKreuzgange: Der Leichenzug im Domer Kreuzgange Schöppner, Alexander 0 urn:cts:tg:SchoeppnerAlexander.Sagen.SagenbuchderBayerischenLande.DritterBand.1063DerleidigeSchuster: Der leidige Schuster Schöppner, Alexander 0 urn:cts:tg:SchoeppnerAlexander.Sagen.SagenbuchderBayerischenLande.ZweiterBand.708DerletzteHieb: Der letzte Hieb Schöppner, Alexander 0 urn:cts:tg:SchoeppnerAlexander.Sagen.SagenbuchderBayerischenLande.ErsterBand.348DerletzteRitter: Der letzte Ritter Schöppner, Alexander 0 urn:cts:tg:SchoeppnerAlexander.Sagen.SagenbuchderBayerischenLande.DritterBand.1337DerLiebfrauenseebeiKissingen: Der Liebfrauensee bei Kissingen Schöppner, Alexander 0 urn:cts:tg:SchoeppnerAlexander.Sagen.SagenbuchderBayerischenLande.ZweiterBand.866DerLilienstengel: Der Lilienstengel Schöppner, Alexander 0 urn:cts:tg:SchoeppnerAlexander.Sagen.SagenbuchderBayerischenLande.ErsterBand.338DerLindenschmidt: Der Lindenschmidt Schöppner, Alexander 0 urn:cts:tg:SchoeppnerAlexander.Sagen.SagenbuchderBayerischenLande.ErsterBand.228DerLindwurminVolkach: Der Lindwurm in Volkach Schöppner, Alexander 0 urn:cts:tg:SchoeppnerAlexander.Sagen.SagenbuchderBayerischenLande.DritterBand.1012DerLindwurmzuMarktbreit: Der Lindwurm zu Marktbreit Schöppner, Alexander 0 urn:cts:tg:SchoeppnerAlexander.Sagen.SagenbuchderBayerischenLande.DritterBand.1157DerLoellzuLellenfeld: Der Löll zu Lellenfeld Schöppner, Alexander 0 urn:cts:tg:SchoeppnerAlexander.Sagen.SagenbuchderBayerischenLande.ErsterBand.308DerLoeweimPfaelzerWappen: Der Löwe im Pfälzer Wappen Schöppner, Alexander 0 urn:cts:tg:SchoeppnerAlexander.Sagen.SagenbuchderBayerischenLande.ZweiterBand.715DerMaiengang: Der Maiengang Schöppner, Alexander 0 urn:cts:tg:SchoeppnerAlexander.Sagen.SagenbuchderBayerischenLande.ErsterBand.35DerMangensprungbeiFuessen: Der Mangensprung bei Füssen Schöppner, Alexander 0 urn:cts:tg:SchoeppnerAlexander.Sagen.SagenbuchderBayerischenLande.ZweiterBand.921DerMaxelrainerundSchoenAmeley: Der Maxelrainer und Schön Ameley Schöppner, Alexander 0 urn:cts:tg:SchoeppnerAlexander.Sagen.SagenbuchderBayerischenLande.ErsterBand.458DerMenschenfusszuFreising: Der Menschenfuß zu Freising Schöppner, Alexander 0 urn:cts:tg:SchoeppnerAlexander.Sagen.SagenbuchderBayerischenLande.ErsterBand.212DerMessnerzuBamberg: Der Meßner zu Bamberg Schöppner, Alexander 0 urn:cts:tg:SchoeppnerAlexander.Sagen.SagenbuchderBayerischenLande.ErsterBand.48DerMohrenkopfimLauingerWappen: Der Mohrenkopf im Lauinger Wappen Schöppner, Alexander 0 urn:cts:tg:SchoeppnerAlexander.Sagen.SagenbuchderBayerischenLande.ZweiterBand.927DerMoench: Der Mönch Schöppner, Alexander 0 urn:cts:tg:SchoeppnerAlexander.Sagen.SagenbuchderBayerischenLande.ErsterBand.329DerMoenchskopfaufHartenburg: Der Mönchskopf auf Hartenburg Schöppner, Alexander 0 urn:cts:tg:SchoeppnerAlexander.Sagen.SagenbuchderBayerischenLande.ErsterBand.385DerMoeringer: Der Möringer Schöppner, Alexander 0 urn:cts:tg:SchoeppnerAlexander.Sagen.SagenbuchderBayerischenLande.ZweiterBand.495DerMoeringer: Der Möringer Schöppner, Alexander 0 urn:cts:tg:SchoeppnerAlexander.Sagen.SagenbuchderBayerischenLande.ZweiterBand.703DerMuehlgeist: Der Mühlgeist Schöppner, Alexander 0 urn:cts:tg:SchoeppnerAlexander.Sagen.SagenbuchderBayerischenLande.DritterBand.1235DerMuellervonThui: Der Müller von Thui Schöppner, Alexander 0 urn:cts:tg:SchoeppnerAlexander.Sagen.SagenbuchderBayerischenLande.DritterBand.943DerMutterFluch: Der Mutter Fluch Schöppner, Alexander 0 urn:cts:tg:SchoeppnerAlexander.Sagen.SagenbuchderBayerischenLande.DritterBand.1300DerNachtjaegerinButzenreut: Der Nachtjäger in Butzenreut Schöppner, Alexander 0 urn:cts:tg:SchoeppnerAlexander.Sagen.SagenbuchderBayerischenLande.ZweiterBand.573DerNachtwaechtervonSulzbuerg: Der Nachtwächter von Sulzbürg Schöppner, Alexander 0 urn:cts:tg:SchoeppnerAlexander.Sagen.SagenbuchderBayerischenLande.ErsterBand.83DerNatternberg: Der Natternberg Schöppner, Alexander 0 urn:cts:tg:SchoeppnerAlexander.Sagen.SagenbuchderBayerischenLande.DritterBand.1179DerNiklaustaginSchwaben: Der Niklaustag in Schwaben Schöppner, Alexander 0 urn:cts:tg:SchoeppnerAlexander.Sagen.SagenbuchderBayerischenLande.ErsterBand.328DerNonnenfelsen: Der Nonnenfelsen Schöppner, Alexander 0 urn:cts:tg:SchoeppnerAlexander.Sagen.SagenbuchderBayerischenLande.ErsterBand.95DerNotthaffteHerkunft: Der Notthaffte Herkunft Schöppner, Alexander 0 urn:cts:tg:SchoeppnerAlexander.Sagen.SagenbuchderBayerischenLande.ErsterBand.165DerNusshard: Der Nußhard Schöppner, Alexander 0 urn:cts:tg:SchoeppnerAlexander.Sagen.SagenbuchderBayerischenLande.ZweiterBand.634DerNusskaspar: Der Nußkaspar Schöppner, Alexander 0 urn:cts:tg:SchoeppnerAlexander.Sagen.SagenbuchderBayerischenLande.ZweiterBand.617DerOchsenkopf: Der Ochsenkopf Schöppner, Alexander 0 urn:cts:tg:SchoeppnerAlexander.Sagen.SagenbuchderBayerischenLande.DritterBand.1136DerOrdelbachzuEichstaedt: Der Ordelbach zu Eichstädt Schöppner, Alexander 0 urn:cts:tg:SchoeppnerAlexander.Sagen.SagenbuchderBayerischenLande.DritterBand.991DerPalmenesel: Der Palmenesel Schöppner, Alexander 0 urn:cts:tg:SchoeppnerAlexander.Sagen.SagenbuchderBayerischenLande.ZweiterBand.740DerParlafexinWuerzburg: Der Parlafex in Würzburg Schöppner, Alexander 0 urn:cts:tg:SchoeppnerAlexander.Sagen.SagenbuchderBayerischenLande.ErsterBand.450DerPesttanzzuImmenstadt: Der Pesttanz zu Immenstadt Schöppner, Alexander 0 urn:cts:tg:SchoeppnerAlexander.Sagen.SagenbuchderBayerischenLande.DritterBand.962DerPestvogel: Der Pestvogel Schöppner, Alexander 0 urn:cts:tg:SchoeppnerAlexander.Sagen.SagenbuchderBayerischenLande.DritterBand.1323DerPetersbergbeiMarktbuergel: Der Petersberg bei Marktbürgel Schöppner, Alexander 0 urn:cts:tg:SchoeppnerAlexander.Sagen.SagenbuchderBayerischenLande.DritterBand.949DerpfaelzischeTell: Der pfälzische Tell Schöppner, Alexander 0 urn:cts:tg:SchoeppnerAlexander.Sagen.SagenbuchderBayerischenLande.DritterBand.1329DerPfingstluemmel: Der Pfingstlümmel Schöppner, Alexander 0 urn:cts:tg:SchoeppnerAlexander.Sagen.SagenbuchderBayerischenLande.ZweiterBand.707DerPflastereraufdemHofplatze: Der Pflasterer auf dem Hofplatze Schöppner, Alexander 0 urn:cts:tg:SchoeppnerAlexander.Sagen.SagenbuchderBayerischenLande.ZweiterBand.537DerPflegervonMitterfels: Der Pfleger von Mitterfels Schöppner, Alexander 0 urn:cts:tg:SchoeppnerAlexander.Sagen.SagenbuchderBayerischenLande.ZweiterBand.539DerPflugimWappenvonStraubing: Der Pflug im Wappen von Straubing Schöppner, Alexander 0 urn:cts:tg:SchoeppnerAlexander.Sagen.SagenbuchderBayerischenLande.DritterBand.1095DerPfrentschweiher: Der Pfrentschweiher Schöppner, Alexander 0 urn:cts:tg:SchoeppnerAlexander.Sagen.SagenbuchderBayerischenLande.ZweiterBand.706DerPudelimSchenkenthurm: Der Pudel im Schenkenthurm Schöppner, Alexander 0 urn:cts:tg:SchoeppnerAlexander.Sagen.SagenbuchderBayerischenLande.ZweiterBand.656DerquillendeBrunnen: Der quillende Brunnen Schöppner, Alexander 0 urn:cts:tg:SchoeppnerAlexander.Sagen.SagenbuchderBayerischenLande.ErsterBand.391DerRasch: Der Rasch Schöppner, Alexander 0 urn:cts:tg:SchoeppnerAlexander.Sagen.SagenbuchderBayerischenLande.ZweiterBand.815DerRaubderMonstranz: Der Raub der Monstranz Schöppner, Alexander 0 urn:cts:tg:SchoeppnerAlexander.Sagen.SagenbuchderBayerischenLande.ErsterBand.342DerRaugrafvonAltenbaumberg: Der Raugraf von Altenbaumberg Schöppner, Alexander 0 urn:cts:tg:SchoeppnerAlexander.Sagen.SagenbuchderBayerischenLande.DritterBand.945DerReiterbrunnen: Der Reiterbrunnen Schöppner, Alexander 0 urn:cts:tg:SchoeppnerAlexander.Sagen.SagenbuchderBayerischenLande.ErsterBand.303DerRiesenpflugimSchlossezuAschaffenburg: Der Riesenpflug im Schlosse zu Aschaffenburg Schöppner, Alexander 0 urn:cts:tg:SchoeppnerAlexander.Sagen.SagenbuchderBayerischenLande.DritterBand.980DerRimparerJaeger: Der Rimparer Jäger Schöppner, Alexander 0 urn:cts:tg:SchoeppnerAlexander.Sagen.SagenbuchderBayerischenLande.DritterBand.1250DerRittermitdemSchweinskopfezuLindum: Der Ritter mit dem Schweinskopfe zu Lindum Schöppner, Alexander 0 urn:cts:tg:SchoeppnerAlexander.Sagen.SagenbuchderBayerischenLande.ZweiterBand.810DerRittervomHuneberg: Der Ritter vom Huneberg Schöppner, Alexander 0 urn:cts:tg:SchoeppnerAlexander.Sagen.SagenbuchderBayerischenLande.ErsterBand.65DerRittervomMarquardstein: Der Ritter vom Marquardstein Schöppner, Alexander 0 urn:cts:tg:SchoeppnerAlexander.Sagen.SagenbuchderBayerischenLande.DritterBand.1017DerRittervomZabelstein: Der Ritter vom Zabelstein Schöppner, Alexander 0 urn:cts:tg:SchoeppnerAlexander.Sagen.SagenbuchderBayerischenLande.DritterBand.1346DerRittervonBogen: Der Ritter von Bogen Schöppner, Alexander 0 urn:cts:tg:SchoeppnerAlexander.Sagen.SagenbuchderBayerischenLande.ZweiterBand.605DerRittervonFalkenberg: Der Ritter von Falkenberg Schöppner, Alexander 0 urn:cts:tg:SchoeppnerAlexander.Sagen.SagenbuchderBayerischenLande.ZweiterBand.661DerRittervonThalbergbeiBieberehren: Der Ritter von Thalberg bei Bieberehren Schöppner, Alexander 0 urn:cts:tg:SchoeppnerAlexander.Sagen.SagenbuchderBayerischenLande.ErsterBand.18DerRosskauf: Der Roßkauf Schöppner, Alexander 0 urn:cts:tg:SchoeppnerAlexander.Sagen.SagenbuchderBayerischenLande.DritterBand.931DerRosssprungbeiSpeier: Der Roßsprung bei Speier Schöppner, Alexander 0 urn:cts:tg:SchoeppnerAlexander.Sagen.SagenbuchderBayerischenLande.ErsterBand.349DerRupertsfelsen: Der Rupertsfelsen Schöppner, Alexander 0 urn:cts:tg:SchoeppnerAlexander.Sagen.SagenbuchderBayerischenLande.ZweiterBand.787DerSchaefervonElsenfeld: Der Schäfer von Elsenfeld Schöppner, Alexander 0 urn:cts:tg:SchoeppnerAlexander.Sagen.SagenbuchderBayerischenLande.ErsterBand.215DerSchaefervonHaid: Der Schäfer von Haid Schöppner, Alexander 0 urn:cts:tg:SchoeppnerAlexander.Sagen.SagenbuchderBayerischenLande.ZweiterBand.831DerSchaefertanzzuRotenburg: Der Schäfertanz zu Rotenburg Schöppner, Alexander 0 urn:cts:tg:SchoeppnerAlexander.Sagen.SagenbuchderBayerischenLande.ErsterBand.451DerSchaefflertanzzuMuenchen: Der Schäfflertanz zu München Schöppner, Alexander 0 urn:cts:tg:SchoeppnerAlexander.Sagen.SagenbuchderBayerischenLande.DritterBand.1362DerSchatzamKellerbache: Der Schatz am Kellerbache Schöppner, Alexander 0 urn:cts:tg:SchoeppnerAlexander.Sagen.SagenbuchderBayerischenLande.ErsterBand.37DerSchatzamKienberg: Der Schatz am Kienberg Schöppner, Alexander 0 urn:cts:tg:SchoeppnerAlexander.Sagen.SagenbuchderBayerischenLande.DritterBand.1194DerSchatzamWetterstein: Der Schatz am Wetterstein Schöppner, Alexander 0 urn:cts:tg:SchoeppnerAlexander.Sagen.SagenbuchderBayerischenLande.ErsterBand.87DerSchatzaufdemHohenbogen: Der Schatz auf dem Hohenbogen Schöppner, Alexander 0 urn:cts:tg:SchoeppnerAlexander.Sagen.SagenbuchderBayerischenLande.ErsterBand.298DerSchatzaufderKarlshoehe: Der Schatz auf der Karlshöhe Schöppner, Alexander 0 urn:cts:tg:SchoeppnerAlexander.Sagen.SagenbuchderBayerischenLande.ZweiterBand.811DerSchatzaufDisibodenberg: Der Schatz auf Disibodenberg Schöppner, Alexander 0 urn:cts:tg:SchoeppnerAlexander.Sagen.SagenbuchderBayerischenLande.ZweiterBand.825DerSchatzaufHohenfels: Der Schatz auf Hohenfels Schöppner, Alexander 0 urn:cts:tg:SchoeppnerAlexander.Sagen.SagenbuchderBayerischenLande.DritterBand.954DerSchatzaufScharfeneck: Der Schatz auf Scharfeneck Schöppner, Alexander 0 urn:cts:tg:SchoeppnerAlexander.Sagen.SagenbuchderBayerischenLande.DritterBand.1159DerSchatzimGossheimerSchlosse: Der Schatz im Goßheimer Schlosse Schöppner, Alexander 0 urn:cts:tg:SchoeppnerAlexander.Sagen.SagenbuchderBayerischenLande.DritterBand.960DerSchatzvonAmorbach: Der Schatz von Amorbach Schöppner, Alexander 0 urn:cts:tg:SchoeppnerAlexander.Sagen.SagenbuchderBayerischenLande.ZweiterBand.824DerSchatzzuRodenkirchen: Der Schatz zu Rodenkirchen Schöppner, Alexander 0 urn:cts:tg:SchoeppnerAlexander.Sagen.SagenbuchderBayerischenLande.ZweiterBand.705DerSchenkenthurmbeiWuerzburg: Der Schenkenthurm bei Würzburg Schöppner, Alexander 0 urn:cts:tg:SchoeppnerAlexander.Sagen.SagenbuchderBayerischenLande.ErsterBand.258DerSchenkthurmbeiWuerzburg: Der Schenkthurm bei Würzburg Schöppner, Alexander 0 urn:cts:tg:SchoeppnerAlexander.Sagen.SagenbuchderBayerischenLande.DritterBand.1294DerSchimmelaufTrausnitz: Der Schimmel auf Trausnitz Schöppner, Alexander 0 urn:cts:tg:SchoeppnerAlexander.Sagen.SagenbuchderBayerischenLande.DritterBand.1283DerSchimmelohneKopf: Der Schimmel ohne Kopf Schöppner, Alexander 0 urn:cts:tg:SchoeppnerAlexander.Sagen.SagenbuchderBayerischenLande.DritterBand.1289DerSchimmelzuBrunn: Der Schimmel zu Brunn Schöppner, Alexander 0 urn:cts:tg:SchoeppnerAlexander.Sagen.SagenbuchderBayerischenLande.ZweiterBand.498DerSchindelnklieberindenMeltern: Der Schindelnklieber in den Meltern Schöppner, Alexander 0 urn:cts:tg:SchoeppnerAlexander.Sagen.SagenbuchderBayerischenLande.DritterBand.1210DerSchlafhaubenkramer: Der Schlafhaubenkramer Schöppner, Alexander 0 urn:cts:tg:SchoeppnerAlexander.Sagen.SagenbuchderBayerischenLande.ZweiterBand.838DerSchlingenbach: Der Schlingenbach Schöppner, Alexander 0 urn:cts:tg:SchoeppnerAlexander.Sagen.SagenbuchderBayerischenLande.ZweiterBand.878DerSchlorkhans: Der Schlorkhans Schöppner, Alexander 0 urn:cts:tg:SchoeppnerAlexander.Sagen.SagenbuchderBayerischenLande.ErsterBand.433DerSchlossbergbeiWolfrathshausen: Der Schloßberg bei Wolfrathshausen Schöppner, Alexander 0 urn:cts:tg:SchoeppnerAlexander.Sagen.SagenbuchderBayerischenLande.ZweiterBand.592DerSchlossgeistzuFronberg: Der Schloßgeist zu Fronberg Schöppner, Alexander 0 urn:cts:tg:SchoeppnerAlexander.Sagen.SagenbuchderBayerischenLande.ErsterBand.381DerSchloesslesbergbeiMauren: Der Schlößlesberg bei Mauren Schöppner, Alexander 0 urn:cts:tg:SchoeppnerAlexander.Sagen.SagenbuchderBayerischenLande.DritterBand.1261DerSchmiedvonMitterbach: Der Schmied von Mitterbach Schöppner, Alexander 0 urn:cts:tg:SchoeppnerAlexander.Sagen.SagenbuchderBayerischenLande.ZweiterBand.668DerSchmiedvonOchsenfurt: Der Schmied von Ochsenfurt Schöppner, Alexander 0 urn:cts:tg:SchoeppnerAlexander.Sagen.SagenbuchderBayerischenLande.ErsterBand.255DerSchornsteinfegeramFischmarkt: Der Schornsteinfeger am Fischmarkt Schöppner, Alexander 0 urn:cts:tg:SchoeppnerAlexander.Sagen.SagenbuchderBayerischenLande.ErsterBand.47DerSchusterzuLauingen: Der Schuster zu Lauingen Schöppner, Alexander 0 urn:cts:tg:SchoeppnerAlexander.Sagen.SagenbuchderBayerischenLande.ZweiterBand.867DerschwaebischeHerkules: Der schwäbische Herkules Schöppner, Alexander 0 urn:cts:tg:SchoeppnerAlexander.Sagen.SagenbuchderBayerischenLande.ZweiterBand.478DerSchwanenritter: Der Schwanenritter Schöppner, Alexander 0 urn:cts:tg:SchoeppnerAlexander.Sagen.SagenbuchderBayerischenLande.DritterBand.1008DerSchwedenbienzuRoettingen: Der Schwedenbien zu Röttingen Schöppner, Alexander 0 urn:cts:tg:SchoeppnerAlexander.Sagen.SagenbuchderBayerischenLande.ZweiterBand.691DerSchwedenthurm: Der Schwedenthurm Schöppner, Alexander 0 urn:cts:tg:SchoeppnerAlexander.Sagen.SagenbuchderBayerischenLande.ZweiterBand.654DerSekendorfeHerkunft: Der Sekendorfe Herkunft Schöppner, Alexander 0 urn:cts:tg:SchoeppnerAlexander.Sagen.SagenbuchderBayerischenLande.DritterBand.1239DerseligeHeinrichzuEberzhausen: Der selige Heinrich zu Eberzhausen Schöppner, Alexander 0 urn:cts:tg:SchoeppnerAlexander.Sagen.SagenbuchderBayerischenLande.DritterBand.1355DerseligeWinthirvonNeuhausen: Der selige Winthir von Neuhausen Schöppner, Alexander 0 urn:cts:tg:SchoeppnerAlexander.Sagen.SagenbuchderBayerischenLande.ErsterBand.394DerseltsameGast: Der seltsame Gast Schöppner, Alexander 0 urn:cts:tg:SchoeppnerAlexander.Sagen.SagenbuchderBayerischenLande.ErsterBand.287DerSiebenerTanzzuKreuzwertheim: Der Siebener Tanz zu Kreuzwertheim Schöppner, Alexander 0 urn:cts:tg:SchoeppnerAlexander.Sagen.SagenbuchderBayerischenLande.ZweiterBand.503DerSiehaufinRain: Der Sieh' auf in Rain Schöppner, Alexander 0 urn:cts:tg:SchoeppnerAlexander.Sagen.SagenbuchderBayerischenLande.ZweiterBand.618DerSilberbrunnenzuStConradsberg: Der Silberbrunnen zu St. Conradsberg Schöppner, Alexander 0 urn:cts:tg:SchoeppnerAlexander.Sagen.SagenbuchderBayerischenLande.DritterBand.1135DersilberneRitterinderRumburg: Der silberne Ritter in der Rumburg Schöppner, Alexander 0 urn:cts:tg:SchoeppnerAlexander.Sagen.SagenbuchderBayerischenLande.ZweiterBand.506DerSpiegelbrunnenzuMuenchen: Der Spiegelbrunnen zu München Schöppner, Alexander 0 urn:cts:tg:SchoeppnerAlexander.Sagen.SagenbuchderBayerischenLande.ZweiterBand.883DerSpielmannvonBlonnhoven: Der Spielmann von Blonnhoven Schöppner, Alexander 0 urn:cts:tg:SchoeppnerAlexander.Sagen.SagenbuchderBayerischenLande.DritterBand.1109DerSpitzleinstag: Der Spitzleinstag Schöppner, Alexander 0 urn:cts:tg:SchoeppnerAlexander.Sagen.SagenbuchderBayerischenLande.ZweiterBand.733DerSpukinderUniversitaetsbibliothekzuWuerzburg: Der Spuk in der Universitätsbibliothek zu Würzburg Schöppner, Alexander 0 urn:cts:tg:SchoeppnerAlexander.Sagen.SagenbuchderBayerischenLande.ZweiterBand.736DerspukendeMuenzer: Der spukende Münzer Schöppner, Alexander 0 urn:cts:tg:SchoeppnerAlexander.Sagen.SagenbuchderBayerischenLande.ZweiterBand.850DerStWillibaldsbrunnen: Der St. Willibaldsbrunnen Schöppner, Alexander 0 urn:cts:tg:SchoeppnerAlexander.Sagen.SagenbuchderBayerischenLande.DritterBand.994DerSteinbergbeiWuerzburg: Der Steinberg bei Würzburg Schöppner, Alexander 0 urn:cts:tg:SchoeppnerAlexander.Sagen.SagenbuchderBayerischenLande.ErsterBand.362DersteinerneMann: Der steinerne Mann Schöppner, Alexander 0 urn:cts:tg:SchoeppnerAlexander.Sagen.SagenbuchderBayerischenLande.DritterBand.1227DersteinerneMannzuAugsburg: Der steinerne Mann zu Augsburg Schöppner, Alexander 0 urn:cts:tg:SchoeppnerAlexander.Sagen.SagenbuchderBayerischenLande.DritterBand.1034DerstilleGast: Der stille Gast Schöppner, Alexander 0 urn:cts:tg:SchoeppnerAlexander.Sagen.SagenbuchderBayerischenLande.ErsterBand.144DerStreitbergerEnde: Der Streitberger Ende Schöppner, Alexander 0 urn:cts:tg:SchoeppnerAlexander.Sagen.SagenbuchderBayerischenLande.DritterBand.1353DerStrumpfstrickerzuIngolstadt: Der Strumpfstricker zu Ingolstadt Schöppner, Alexander 0 urn:cts:tg:SchoeppnerAlexander.Sagen.SagenbuchderBayerischenLande.ZweiterBand.713DerStudentenbach: Der Studentenbach Schöppner, Alexander 0 urn:cts:tg:SchoeppnerAlexander.Sagen.SagenbuchderBayerischenLande.ZweiterBand.487DerSturmaufdemInselsee: Der Sturm auf dem Inselsee Schöppner, Alexander 0 urn:cts:tg:SchoeppnerAlexander.Sagen.SagenbuchderBayerischenLande.ZweiterBand.840DersuchendeGeist: Der suchende Geist Schöppner, Alexander 0 urn:cts:tg:SchoeppnerAlexander.Sagen.SagenbuchderBayerischenLande.DritterBand.1169DerTabackshaendlerzuOstendorf: Der Tabackshändler zu Ostendorf Schöppner, Alexander 0 urn:cts:tg:SchoeppnerAlexander.Sagen.SagenbuchderBayerischenLande.ErsterBand.177DerTeifelstisch: Der Teifelstisch Schöppner, Alexander 0 urn:cts:tg:SchoeppnerAlexander.Sagen.SagenbuchderBayerischenLande.ZweiterBand.563DerTeufelalsfahrendeHexe: Der Teufel als fahrende Hexe Schöppner, Alexander 0 urn:cts:tg:SchoeppnerAlexander.Sagen.SagenbuchderBayerischenLande.DritterBand.1209DerTeufelalsSchildwacheaufderHexenbastei: Der Teufel als Schildwache auf der Hexenbastei Schöppner, Alexander 0 urn:cts:tg:SchoeppnerAlexander.Sagen.SagenbuchderBayerischenLande.ErsterBand.171DerTeufelaufderKoessein: Der Teufel auf der Kössein Schöppner, Alexander 0 urn:cts:tg:SchoeppnerAlexander.Sagen.SagenbuchderBayerischenLande.ErsterBand.455DerTeufelholteinenSpielerausderKirche: Der Teufel holt einen Spieler aus der Kirche Schöppner, Alexander 0 urn:cts:tg:SchoeppnerAlexander.Sagen.SagenbuchderBayerischenLande.ZweiterBand.895DerTeufelimJesuitencollegiumzuLandsberg: Der Teufel im Jesuitencollegium zu Landsberg Schöppner, Alexander 0 urn:cts:tg:SchoeppnerAlexander.Sagen.SagenbuchderBayerischenLande.ZweiterBand.640DerTeufelundderChorschueler: Der Teufel und der Chorschüler Schöppner, Alexander 0 urn:cts:tg:SchoeppnerAlexander.Sagen.SagenbuchderBayerischenLande.ErsterBand.74DerTeufelundderWind: Der Teufel und der Wind Schöppner, Alexander 0 urn:cts:tg:SchoeppnerAlexander.Sagen.SagenbuchderBayerischenLande.ZweiterBand.800DerTeufelsberg: Der Teufelsberg Schöppner, Alexander 0 urn:cts:tg:SchoeppnerAlexander.Sagen.SagenbuchderBayerischenLande.DritterBand.1083DerTeufelsbergbeiHof: Der Teufelsberg bei Hof Schöppner, Alexander 0 urn:cts:tg:SchoeppnerAlexander.Sagen.SagenbuchderBayerischenLande.DritterBand.947DerTeufelsbrunnen: Der Teufelsbrunnen Schöppner, Alexander 0 urn:cts:tg:SchoeppnerAlexander.Sagen.SagenbuchderBayerischenLande.ZweiterBand.916DerTeufelsgraben: Der Teufelsgraben Schöppner, Alexander 0 urn:cts:tg:SchoeppnerAlexander.Sagen.SagenbuchderBayerischenLande.DritterBand.1073DerTeufelsplatz: Der Teufelsplatz Schöppner, Alexander 0 urn:cts:tg:SchoeppnerAlexander.Sagen.SagenbuchderBayerischenLande.DritterBand.1117DerTeufelsspuckbeiDeussmauer: Der Teufelsspuck bei Deußmauer Schöppner, Alexander 0 urn:cts:tg:SchoeppnerAlexander.Sagen.SagenbuchderBayerischenLande.ZweiterBand.726DerTeufelsspukimgeistlichenSeminarzuWuerzburg: Der Teufelsspuk im geistlichen Seminar zu Würzburg Schöppner, Alexander 0 urn:cts:tg:SchoeppnerAlexander.Sagen.SagenbuchderBayerischenLande.ErsterBand.335DerTeufelsstein: Der Teufelsstein Schöppner, Alexander 0 urn:cts:tg:SchoeppnerAlexander.Sagen.SagenbuchderBayerischenLande.ZweiterBand.797DerTeufelsstein: Der Teufelsstein Schöppner, Alexander 0 urn:cts:tg:SchoeppnerAlexander.Sagen.SagenbuchderBayerischenLande.DritterBand.1296DerTeufelssteinamKreuzbergebeiVilseck: Der Teufelsstein am Kreuzberge bei Vilseck Schöppner, Alexander 0 urn:cts:tg:SchoeppnerAlexander.Sagen.SagenbuchderBayerischenLande.ZweiterBand.766DerTeufelssteinaufderRhoen: Der Teufelsstein auf der Rhön Schöppner, Alexander 0 urn:cts:tg:SchoeppnerAlexander.Sagen.SagenbuchderBayerischenLande.ErsterBand.353DerTeufelstisch: Der Teufelstisch Schöppner, Alexander 0 urn:cts:tg:SchoeppnerAlexander.Sagen.SagenbuchderBayerischenLande.ZweiterBand.620DerTeufelstischaufWaldstein: Der Teufelstisch auf Waldstein Schöppner, Alexander 0 urn:cts:tg:SchoeppnerAlexander.Sagen.SagenbuchderBayerischenLande.ZweiterBand.576DerThorschmidvonNeumarkt: Der Thorschmid von Neumarkt Schöppner, Alexander 0 urn:cts:tg:SchoeppnerAlexander.Sagen.SagenbuchderBayerischenLande.DritterBand.1132DerThurmzuAltmannstein: Der Thurm zu Altmannstein Schöppner, Alexander 0 urn:cts:tg:SchoeppnerAlexander.Sagen.SagenbuchderBayerischenLande.ZweiterBand.509DerThurmaffezuMuenchen: Der Thurmaffe zu München Schöppner, Alexander 0 urn:cts:tg:SchoeppnerAlexander.Sagen.SagenbuchderBayerischenLande.ErsterBand.280DerTodtemannsberg: Der Todtemannsberg Schöppner, Alexander 0 urn:cts:tg:SchoeppnerAlexander.Sagen.SagenbuchderBayerischenLande.ZweiterBand.722DerTodtenzug: Der Todtenzug Schöppner, Alexander 0 urn:cts:tg:SchoeppnerAlexander.Sagen.SagenbuchderBayerischenLande.ErsterBand.67DerTraam: Der Traam Schöppner, Alexander 0 urn:cts:tg:SchoeppnerAlexander.Sagen.SagenbuchderBayerischenLande.DritterBand.964DerTrautbergbeiHafenlohr: Der Trautberg bei Hafenlohr Schöppner, Alexander 0 urn:cts:tg:SchoeppnerAlexander.Sagen.SagenbuchderBayerischenLande.DritterBand.1284DertreueStaar: Der treue Staar Schöppner, Alexander 0 urn:cts:tg:SchoeppnerAlexander.Sagen.SagenbuchderBayerischenLande.ErsterBand.208DerTruppacherFluch: Der Truppacher Fluch Schöppner, Alexander 0 urn:cts:tg:SchoeppnerAlexander.Sagen.SagenbuchderBayerischenLande.DritterBand.1007DerUnfugoderEssesmannbeiBuergerroth: Der Unfug oder Esse'smann bei Bürgerroth Schöppner, Alexander 0 urn:cts:tg:SchoeppnerAlexander.Sagen.SagenbuchderBayerischenLande.ZweiterBand.596DerunheimlicheGast: Der unheimliche Gast Schöppner, Alexander 0 urn:cts:tg:SchoeppnerAlexander.Sagen.SagenbuchderBayerischenLande.ErsterBand.312DerverrufenePostenzuLandau: Der verrufene Posten zu Landau Schöppner, Alexander 0 urn:cts:tg:SchoeppnerAlexander.Sagen.SagenbuchderBayerischenLande.ZweiterBand.772DerverschwundeneSchatz: Der verschwundene Schatz Schöppner, Alexander 0 urn:cts:tg:SchoeppnerAlexander.Sagen.SagenbuchderBayerischenLande.ErsterBand.56DerversteinerteRitter: Der versteinerte Ritter Schöppner, Alexander 0 urn:cts:tg:SchoeppnerAlexander.Sagen.SagenbuchderBayerischenLande.ZweiterBand.767DerversunkeneRitter: Der versunkene Ritter Schöppner, Alexander 0 urn:cts:tg:SchoeppnerAlexander.Sagen.SagenbuchderBayerischenLande.DritterBand.1291DerverwunscheneBerg: Der verwunschene Berg Schöppner, Alexander 0 urn:cts:tg:SchoeppnerAlexander.Sagen.SagenbuchderBayerischenLande.ZweiterBand.658DerverwunscheneHaseimWaldegenanntdieSchmiere: Der verwunschene Hase im Walde, genannt die Schmiere Schöppner, Alexander 0 urn:cts:tg:SchoeppnerAlexander.Sagen.SagenbuchderBayerischenLande.ZweiterBand.820DerverwuenschteRehbock: Der verwünschte Rehbock Schöppner, Alexander 0 urn:cts:tg:SchoeppnerAlexander.Sagen.SagenbuchderBayerischenLande.DritterBand.990DerverzeihendeHeiland: Der verzeihende Heiland Schöppner, Alexander 0 urn:cts:tg:SchoeppnerAlexander.Sagen.SagenbuchderBayerischenLande.ZweiterBand.710DerVogelstellervonWuerzburg: Der Vogelsteller von Würzburg Schöppner, Alexander 0 urn:cts:tg:SchoeppnerAlexander.Sagen.SagenbuchderBayerischenLande.DritterBand.955DerVogtaufScharfeneck: Der Vogt auf Scharfeneck Schöppner, Alexander 0 urn:cts:tg:SchoeppnerAlexander.Sagen.SagenbuchderBayerischenLande.ErsterBand.331DerWaldmann: Der Waldmann Schöppner, Alexander 0 urn:cts:tg:SchoeppnerAlexander.Sagen.SagenbuchderBayerischenLande.ZweiterBand.915DerWallersee: Der Wallersee Schöppner, Alexander 0 urn:cts:tg:SchoeppnerAlexander.Sagen.SagenbuchderBayerischenLande.ZweiterBand.700DerWallfischzuWuerzburg: Der Wallfisch zu Würzburg Schöppner, Alexander 0 urn:cts:tg:SchoeppnerAlexander.Sagen.SagenbuchderBayerischenLande.ZweiterBand.734DerwandelndeKaufmanninWuerzburg: Der wandelnde Kaufmann in Würzburg Schöppner, Alexander 0 urn:cts:tg:SchoeppnerAlexander.Sagen.SagenbuchderBayerischenLande.ErsterBand.217DerwandelndePrior: Der wandelnde Prior Schöppner, Alexander 0 urn:cts:tg:SchoeppnerAlexander.Sagen.SagenbuchderBayerischenLande.ZweiterBand.743DerwandelndeProbstzuOberzell: Der wandelnde Probst zu Oberzell Schöppner, Alexander 0 urn:cts:tg:SchoeppnerAlexander.Sagen.SagenbuchderBayerischenLande.ZweiterBand.747DerwandelndeSpitalverwalter: Der wandelnde Spitalverwalter Schöppner, Alexander 0 urn:cts:tg:SchoeppnerAlexander.Sagen.SagenbuchderBayerischenLande.ZweiterBand.731DerwandelndeSternguckerzuWuerzburg: Der wandelnde Sterngucker zu Würzburg Schöppner, Alexander 0 urn:cts:tg:SchoeppnerAlexander.Sagen.SagenbuchderBayerischenLande.ZweiterBand.697DerwandelndeThuermer: Der wandelnde Thürmer Schöppner, Alexander 0 urn:cts:tg:SchoeppnerAlexander.Sagen.SagenbuchderBayerischenLande.ZweiterBand.773DerwanderndeHirschwirth: Der wandernde Hirschwirth Schöppner, Alexander 0 urn:cts:tg:SchoeppnerAlexander.Sagen.SagenbuchderBayerischenLande.ZweiterBand.798DerWasserbergbeiRhodt: Der Wasserberg bei Rhodt Schöppner, Alexander 0 urn:cts:tg:SchoeppnerAlexander.Sagen.SagenbuchderBayerischenLande.ZweiterBand.775DerWassermann: Der Wassermann Schöppner, Alexander 0 urn:cts:tg:SchoeppnerAlexander.Sagen.SagenbuchderBayerischenLande.ErsterBand.174DerWeiherohneFroesche: Der Weiher ohne Frösche Schöppner, Alexander 0 urn:cts:tg:SchoeppnerAlexander.Sagen.SagenbuchderBayerischenLande.DritterBand.1094DerWettermacher: Der Wettermacher Schöppner, Alexander 0 urn:cts:tg:SchoeppnerAlexander.Sagen.SagenbuchderBayerischenLande.DritterBand.1360DerWiegenoderStaffelberg: Der Wiegen - oder Staffelberg Schöppner, Alexander 0 urn:cts:tg:SchoeppnerAlexander.Sagen.SagenbuchderBayerischenLande.ErsterBand.125DerwildeJaegerinHeidenheim: Der wilde Jäger in Heidenheim Schöppner, Alexander 0 urn:cts:tg:SchoeppnerAlexander.Sagen.SagenbuchderBayerischenLande.ZweiterBand.647DerWoehrderBarthel: Der Wöhrder Barthel Schöppner, Alexander 0 urn:cts:tg:SchoeppnerAlexander.Sagen.SagenbuchderBayerischenLande.ZweiterBand.619DerWolfstein: Der Wolfstein Schöppner, Alexander 0 urn:cts:tg:SchoeppnerAlexander.Sagen.SagenbuchderBayerischenLande.DritterBand.1271DerWuerdinger: Der Würdinger Schöppner, Alexander 0 urn:cts:tg:SchoeppnerAlexander.Sagen.SagenbuchderBayerischenLande.ZweiterBand.552DerZauberweiherzuBrueckelsdorf: Der Zauberweiher zu Brückelsdorf Schöppner, Alexander 0 urn:cts:tg:SchoeppnerAlexander.Sagen.SagenbuchderBayerischenLande.DritterBand.946DerZweibrueckerSyndicus: Der Zweibrücker Syndicus Schöppner, Alexander 0 urn:cts:tg:SchoeppnerAlexander.Sagen.SagenbuchderBayerischenLande.DritterBand.1272DesAichbergersTochter: Des Aichbergers Tochter Schöppner, Alexander 0 urn:cts:tg:SchoeppnerAlexander.Sagen.SagenbuchderBayerischenLande.ErsterBand.216DesBischofsJagd: Des Bischofs Jagd Schöppner, Alexander 0 urn:cts:tg:SchoeppnerAlexander.Sagen.SagenbuchderBayerischenLande.DritterBand.1319DesBurggrafenSoehne: Des Burggrafen Söhne Schöppner, Alexander 0 urn:cts:tg:SchoeppnerAlexander.Sagen.SagenbuchderBayerischenLande.ZweiterBand.637DesBurggrafenSoehne: Des Burggrafen Söhne Schöppner, Alexander 0 urn:cts:tg:SchoeppnerAlexander.Sagen.SagenbuchderBayerischenLande.ErsterBand.270DesDoerfchensName: Des Dörfchens Name Schöppner, Alexander 0 urn:cts:tg:SchoeppnerAlexander.Sagen.SagenbuchderBayerischenLande.ErsterBand.27DesGotteshausesMettenUrsprung: Des Gotteshauses Metten Ursprung Schöppner, Alexander 0 urn:cts:tg:SchoeppnerAlexander.Sagen.SagenbuchderBayerischenLande.ErsterBand.8DesHirtenStab: Des Hirten Stab Schöppner, Alexander 0 urn:cts:tg:SchoeppnerAlexander.Sagen.SagenbuchderBayerischenLande.ErsterBand.250DesMalersRache: Des Malers Rache Schöppner, Alexander 0 urn:cts:tg:SchoeppnerAlexander.Sagen.SagenbuchderBayerischenLande.ErsterBand.249DesMinnesaengersVermaechtniss: Des Minnesängers Vermächtniß Schöppner, Alexander 0 urn:cts:tg:SchoeppnerAlexander.Sagen.SagenbuchderBayerischenLande.DritterBand.934DesPfalzgrafenHirschjagd: Des Pfalzgrafen Hirschjagd Schöppner, Alexander 0 urn:cts:tg:SchoeppnerAlexander.Sagen.SagenbuchderBayerischenLande.ZweiterBand.711DesSaengersGrab: Des Sängers Grab Schöppner, Alexander 0 urn:cts:tg:SchoeppnerAlexander.Sagen.SagenbuchderBayerischenLande.ErsterBand.324DesSpangenbergersLiebe: Des Spangenbergers Liebe Schöppner, Alexander 0 urn:cts:tg:SchoeppnerAlexander.Sagen.SagenbuchderBayerischenLande.ZweiterBand.602DesTeufelsButterfass: Des Teufels Butterfaß Schöppner, Alexander 0 urn:cts:tg:SchoeppnerAlexander.Sagen.SagenbuchderBayerischenLande.ErsterBand.377DesTeufelsHeirath: Des Teufels Heirath Schöppner, Alexander 0 urn:cts:tg:SchoeppnerAlexander.Sagen.SagenbuchderBayerischenLande.ZweiterBand.684DesTeufelsWindsbraut: Des Teufels Windsbraut Schöppner, Alexander 0 urn:cts:tg:SchoeppnerAlexander.Sagen.SagenbuchderBayerischenLande.DritterBand.1147DieAllerseelenmessebeiStLorenz: Die Allerseelenmesse bei St. Lorenz Schöppner, Alexander 0 urn:cts:tg:SchoeppnerAlexander.Sagen.SagenbuchderBayerischenLande.ErsterBand.432DiealteGlockezuGilching: Die alte Glocke zu Gilching Schöppner, Alexander 0 urn:cts:tg:SchoeppnerAlexander.Sagen.SagenbuchderBayerischenLande.ErsterBand.225DieAltemitdemKrueglein: Die Alte mit dem Krüglein Schöppner, Alexander 0 urn:cts:tg:SchoeppnerAlexander.Sagen.SagenbuchderBayerischenLande.ErsterBand.198DieAltensteiner: Die Altensteiner Schöppner, Alexander 0 urn:cts:tg:SchoeppnerAlexander.Sagen.SagenbuchderBayerischenLande.ErsterBand.376DiearmeSeelezuRothenburg: Die arme Seele zu Rothenburg Schöppner, Alexander 0 urn:cts:tg:SchoeppnerAlexander.Sagen.SagenbuchderBayerischenLande.DritterBand.1056DieBaderstiftung: Die Baderstiftung Schöppner, Alexander 0 urn:cts:tg:SchoeppnerAlexander.Sagen.SagenbuchderBayerischenLande.DritterBand.1264DiebeidenBaumeisterzuWasserburg: Die beiden Baumeister zu Wasserburg Schöppner, Alexander 0 urn:cts:tg:SchoeppnerAlexander.Sagen.SagenbuchderBayerischenLande.ZweiterBand.790DiebeidenTodtenzuSpeyer: Die beiden Todten zu Speyer Schöppner, Alexander 0 urn:cts:tg:SchoeppnerAlexander.Sagen.SagenbuchderBayerischenLande.DritterBand.1356DieBirgbeiBaierbrunn: Die Birg bei Baierbrunn Schöppner, Alexander 0 urn:cts:tg:SchoeppnerAlexander.Sagen.SagenbuchderBayerischenLande.DritterBand.1304DieboeseMuellerin: Die böse Müllerin Schöppner, Alexander 0 urn:cts:tg:SchoeppnerAlexander.Sagen.SagenbuchderBayerischenLande.DritterBand.1322DieboeseWirthinvonSchweinau: Die böse Wirthin von Schweinau Schöppner, Alexander 0 urn:cts:tg:SchoeppnerAlexander.Sagen.SagenbuchderBayerischenLande.DritterBand.1163DieboesenBruederaufderBurgTollenstein: Die bösen Brüder auf der Burg Tollenstein Schöppner, Alexander 0 urn:cts:tg:SchoeppnerAlexander.Sagen.SagenbuchderBayerischenLande.ZweiterBand.550DieBraeuerinStockenfels: Die Bräuer in Stockenfels Schöppner, Alexander 0 urn:cts:tg:SchoeppnerAlexander.Sagen.SagenbuchderBayerischenLande.ErsterBand.84DieBrautvonFuerstenstein: Die Braut von Fürstenstein Schöppner, Alexander 0 urn:cts:tg:SchoeppnerAlexander.Sagen.SagenbuchderBayerischenLande.ZweiterBand.816DieBrautfahrt: Die Brautfahrt Schöppner, Alexander 0 urn:cts:tg:SchoeppnerAlexander.Sagen.SagenbuchderBayerischenLande.DritterBand.1240DieBrautlachebeiWildenberg: Die Brautlache bei Wildenberg Schöppner, Alexander 0 urn:cts:tg:SchoeppnerAlexander.Sagen.SagenbuchderBayerischenLande.DritterBand.951DieBurgfrauaufBerwartstein: Die Burgfrau auf Berwartstein Schöppner, Alexander 0 urn:cts:tg:SchoeppnerAlexander.Sagen.SagenbuchderBayerischenLande.ErsterBand.468DieBurgfrauvonLaber: Die Burgfrau von Laber Schöppner, Alexander 0 urn:cts:tg:SchoeppnerAlexander.Sagen.SagenbuchderBayerischenLande.ZweiterBand.497DieBurgruineRabenschaichen: Die Burgruine Rabenschaichen Schöppner, Alexander 0 urn:cts:tg:SchoeppnerAlexander.Sagen.SagenbuchderBayerischenLande.ZweiterBand.698DieBurkardswecke: Die Burkardswecke Schöppner, Alexander 0 urn:cts:tg:SchoeppnerAlexander.Sagen.SagenbuchderBayerischenLande.DritterBand.1107DieClauskirchebeiBetzenstein: Die Clauskirche bei Betzenstein Schöppner, Alexander 0 urn:cts:tg:SchoeppnerAlexander.Sagen.SagenbuchderBayerischenLande.ZweiterBand.562DiedickeAgnes: Die dicke Agnes Schöppner, Alexander 0 urn:cts:tg:SchoeppnerAlexander.Sagen.SagenbuchderBayerischenLande.ZweiterBand.508DieDohlemitdemRinge: Die Dohle mit dem Ringe Schöppner, Alexander 0 urn:cts:tg:SchoeppnerAlexander.Sagen.SagenbuchderBayerischenLande.DritterBand.969DieDraeutleinsaepfelzuLohr: Die Dräutleinsäpfel zu Lohr Schöppner, Alexander 0 urn:cts:tg:SchoeppnerAlexander.Sagen.SagenbuchderBayerischenLande.ZweiterBand.639DiedreiBaumeistervonStLorenz: Die drei Baumeister von St. Lorenz Schöppner, Alexander 0 urn:cts:tg:SchoeppnerAlexander.Sagen.SagenbuchderBayerischenLande.ZweiterBand.638DiedreiHaeuserAdolfsvonNassau: Die drei Häuser Adolfs von Nassau Schöppner, Alexander 0 urn:cts:tg:SchoeppnerAlexander.Sagen.SagenbuchderBayerischenLande.ErsterBand.59DiedreiJungfrauenaufdemKirnbergbeiBerchtesgaden: Die drei Jungfrauen auf dem Kirnberg bei Berchtesgaden Schöppner, Alexander 0 urn:cts:tg:SchoeppnerAlexander.Sagen.SagenbuchderBayerischenLande.DritterBand.1192DiedreiKaestenbeiAmmergau: Die drei Kästen bei Ammergau Schöppner, Alexander 0 urn:cts:tg:SchoeppnerAlexander.Sagen.SagenbuchderBayerischenLande.ZweiterBand.521DiedreiLedererzuPassau: Die drei Lederer zu Passau Schöppner, Alexander 0 urn:cts:tg:SchoeppnerAlexander.Sagen.SagenbuchderBayerischenLande.DritterBand.1211DiedreiRaben: Die drei Raben Schöppner, Alexander 0 urn:cts:tg:SchoeppnerAlexander.Sagen.SagenbuchderBayerischenLande.DritterBand.1171DiedreiSaerge: Die drei Särge Schöppner, Alexander 0 urn:cts:tg:SchoeppnerAlexander.Sagen.SagenbuchderBayerischenLande.ErsterBand.117DiedreiScharfrichterzuRegensburg: Die drei Scharfrichter zu Regensburg Schöppner, Alexander 0 urn:cts:tg:SchoeppnerAlexander.Sagen.SagenbuchderBayerischenLande.ErsterBand.471DiedreisteinernenJungfrauenbeiVelburg: Die drei steinernen Jungfrauen bei Velburg Schöppner, Alexander 0 urn:cts:tg:SchoeppnerAlexander.Sagen.SagenbuchderBayerischenLande.ErsterBand.226DiedreiWasserfrauen: Die drei Wasserfrauen Schöppner, Alexander 0 urn:cts:tg:SchoeppnerAlexander.Sagen.SagenbuchderBayerischenLande.ErsterBand.235DiedreiWasserjungfrauenimGruendlesloch: Die drei Wasserjungfrauen im Gründlesloch Schöppner, Alexander 0 urn:cts:tg:SchoeppnerAlexander.Sagen.SagenbuchderBayerischenLande.ErsterBand.271DieEilingsburgbeiKissingen: Die Eilingsburg bei Kissingen Schöppner, Alexander 0 urn:cts:tg:SchoeppnerAlexander.Sagen.SagenbuchderBayerischenLande.ErsterBand.260DieeingemauerteNonne: Die eingemauerte Nonne Schöppner, Alexander 0 urn:cts:tg:SchoeppnerAlexander.Sagen.SagenbuchderBayerischenLande.ZweiterBand.701DieeiserneHose: Die eiserne Hose Schöppner, Alexander 0 urn:cts:tg:SchoeppnerAlexander.Sagen.SagenbuchderBayerischenLande.DritterBand.982DieeiserneJungfrauimSchneidthurmezuWuerzburg: Die eiserne Jungfrau im Schneidthurme zu Würzburg Schöppner, Alexander 0 urn:cts:tg:SchoeppnerAlexander.Sagen.SagenbuchderBayerischenLande.DritterBand.1027DieeisernenKarten: Die eisernen Karten Schöppner, Alexander 0 urn:cts:tg:SchoeppnerAlexander.Sagen.SagenbuchderBayerischenLande.ZweiterBand.489DieElfenimHochland: Die Elfen im Hochland Schöppner, Alexander 0 urn:cts:tg:SchoeppnerAlexander.Sagen.SagenbuchderBayerischenLande.DritterBand.1015DieEllafort: Die Ellafort Schöppner, Alexander 0 urn:cts:tg:SchoeppnerAlexander.Sagen.SagenbuchderBayerischenLande.ErsterBand.350DieEntfuehrung: Die Entführung Schöppner, Alexander 0 urn:cts:tg:SchoeppnerAlexander.Sagen.SagenbuchderBayerischenLande.ErsterBand.436DieEntstehungdesPassionsspielszuOberammergau: Die Entstehung des Passionsspiels zu Oberammergau Schöppner, Alexander 0 urn:cts:tg:SchoeppnerAlexander.Sagen.SagenbuchderBayerischenLande.ZweiterBand.823DieErzgrubeimLangenthal: Die Erzgrube im Langenthal Schöppner, Alexander 0 urn:cts:tg:SchoeppnerAlexander.Sagen.SagenbuchderBayerischenLande.ErsterBand.17DieFahrtderTodtenzuKaiserslautern: Die Fahrt der Todten zu Kaiserslautern Schöppner, Alexander 0 urn:cts:tg:SchoeppnerAlexander.Sagen.SagenbuchderBayerischenLande.ErsterBand.402DiefeindlichenBrueder: Die feindlichen Brüder Schöppner, Alexander 0 urn:cts:tg:SchoeppnerAlexander.Sagen.SagenbuchderBayerischenLande.DritterBand.1222DieFeldkapellebeiHolzhausen: Die Feldkapelle bei Holzhausen Schöppner, Alexander 0 urn:cts:tg:SchoeppnerAlexander.Sagen.SagenbuchderBayerischenLande.DritterBand.1225DieFeldkapellebeiJesenwang: Die Feldkapelle bei Jesenwang Schöppner, Alexander 0 urn:cts:tg:SchoeppnerAlexander.Sagen.SagenbuchderBayerischenLande.ZweiterBand.855DieFelsenJungfraubeiWeltenburg: Die Felsen-Jungfrau bei Weltenburg Schöppner, Alexander 0 urn:cts:tg:SchoeppnerAlexander.Sagen.SagenbuchderBayerischenLande.ErsterBand.180DieFeuerglockezuHof: Die Feuerglocke zu Hof Schöppner, Alexander 0 urn:cts:tg:SchoeppnerAlexander.Sagen.SagenbuchderBayerischenLande.ErsterBand.206DieFeuerprobederheiligenKunigund: Die Feuerprobe der heiligen Kunigund Schöppner, Alexander 0 urn:cts:tg:SchoeppnerAlexander.Sagen.SagenbuchderBayerischenLande.ZweiterBand.546DiefeurigenMaenner: Die feurigen Männer Schöppner, Alexander 0 urn:cts:tg:SchoeppnerAlexander.Sagen.SagenbuchderBayerischenLande.ErsterBand.196DieFickmuehle: Die Fickmühle Schöppner, Alexander 0 urn:cts:tg:SchoeppnerAlexander.Sagen.SagenbuchderBayerischenLande.DritterBand.1301DieFrauBerchtinFranken: Die Frau Bercht in Franken Schöppner, Alexander 0 urn:cts:tg:SchoeppnerAlexander.Sagen.SagenbuchderBayerischenLande.ErsterBand.296DieFrauHulle: Die Frau Hulle Schöppner, Alexander 0 urn:cts:tg:SchoeppnerAlexander.Sagen.SagenbuchderBayerischenLande.ZweiterBand.598DieFrauengestaltaufdemIgelzuLeuchtenberg: Die Frauengestalt auf dem Igel zu Leuchtenberg Schöppner, Alexander 0 urn:cts:tg:SchoeppnerAlexander.Sagen.SagenbuchderBayerischenLande.ErsterBand.401DieFreundesprobe: Die Freundesprobe Schöppner, Alexander 0 urn:cts:tg:SchoeppnerAlexander.Sagen.SagenbuchderBayerischenLande.ZweiterBand.624DieFruehmettezuSpeinshart: Die Frühmette zu Speinshart Schöppner, Alexander 0 urn:cts:tg:SchoeppnerAlexander.Sagen.SagenbuchderBayerischenLande.DritterBand.1025DieFusseichebeiBirkenfeld: Die Fußeiche bei Birkenfeld Schöppner, Alexander 0 urn:cts:tg:SchoeppnerAlexander.Sagen.SagenbuchderBayerischenLande.DritterBand.1241DieGansaufdemSchlachtfeldevonGamelsdorf: Die Gans auf dem Schlachtfelde von Gamelsdorf Schöppner, Alexander 0 urn:cts:tg:SchoeppnerAlexander.Sagen.SagenbuchderBayerischenLande.ZweiterBand.813DieGeiskammer: Die Geiskammer Schöppner, Alexander 0 urn:cts:tg:SchoeppnerAlexander.Sagen.SagenbuchderBayerischenLande.ErsterBand.172DieGeistainZaitlmuos: Die Geistã in Zaitlmuos Schöppner, Alexander 0 urn:cts:tg:SchoeppnerAlexander.Sagen.SagenbuchderBayerischenLande.ErsterBand.257DieGeisteraufMarienberg: Die Geister auf Marienberg Schöppner, Alexander 0 urn:cts:tg:SchoeppnerAlexander.Sagen.SagenbuchderBayerischenLande.ZweiterBand.551DieGeisteraufStockenfels: Die Geister auf Stockenfels Schöppner, Alexander 0 urn:cts:tg:SchoeppnerAlexander.Sagen.SagenbuchderBayerischenLande.DritterBand.1193DieGeisterbeschwoerungimSchlosseWerdenfels: Die Geisterbeschwörung im Schlosse Werdenfels Schöppner, Alexander 0 urn:cts:tg:SchoeppnerAlexander.Sagen.SagenbuchderBayerischenLande.ErsterBand.384DieGeisterfahrtzuGuenzburg: Die Geisterfahrt zu Günzburg Schöppner, Alexander 0 urn:cts:tg:SchoeppnerAlexander.Sagen.SagenbuchderBayerischenLande.ErsterBand.284DieGeisterjagdimNeustadterForst: Die Geisterjagd im Neustadter Forst Schöppner, Alexander 0 urn:cts:tg:SchoeppnerAlexander.Sagen.SagenbuchderBayerischenLande.ErsterBand.157DieGeisterkircheaufdemOchsenkopf: Die Geisterkirche auf dem Ochsenkopf Schöppner, Alexander 0 urn:cts:tg:SchoeppnerAlexander.Sagen.SagenbuchderBayerischenLande.ErsterBand.158DieGeisterkircheaufdemOchsenkopf: Die Geisterkirche auf dem Ochsenkopf Schöppner, Alexander 0 urn:cts:tg:SchoeppnerAlexander.Sagen.SagenbuchderBayerischenLande.ZweiterBand.851DieGeistermuehle: Die Geistermühle Schöppner, Alexander 0 urn:cts:tg:SchoeppnerAlexander.Sagen.SagenbuchderBayerischenLande.ZweiterBand.829DieGeisterschlachtbeiNeuleiningen: Die Geisterschlacht bei Neuleiningen Schöppner, Alexander 0 urn:cts:tg:SchoeppnerAlexander.Sagen.SagenbuchderBayerischenLande.ErsterBand.408DiegeretteteUnschuld: Die gerettete Unschuld Schöppner, Alexander 0 urn:cts:tg:SchoeppnerAlexander.Sagen.SagenbuchderBayerischenLande.DritterBand.1302DiegeschundenenMaennerzuKronach: Die geschundenen Männer zu Kronach Schöppner, Alexander 0 urn:cts:tg:SchoeppnerAlexander.Sagen.SagenbuchderBayerischenLande.DritterBand.1224DieGlockeinderKirchezuPfaffing: Die Glocke in der Kirche zu Pfaffing Schöppner, Alexander 0 urn:cts:tg:SchoeppnerAlexander.Sagen.SagenbuchderBayerischenLande.ZweiterBand.579DieGlockezuKastel: Die Glocke zu Kastel Schöppner, Alexander 0 urn:cts:tg:SchoeppnerAlexander.Sagen.SagenbuchderBayerischenLande.DritterBand.1293DieGlockenvonLintach: Die Glocken von Lintach Schöppner, Alexander 0 urn:cts:tg:SchoeppnerAlexander.Sagen.SagenbuchderBayerischenLande.ErsterBand.315DieGlockenzuSpeyer: Die Glocken zu Speyer Schöppner, Alexander 0 urn:cts:tg:SchoeppnerAlexander.Sagen.SagenbuchderBayerischenLande.ZweiterBand.865DiegoldeneWindfahne: Die goldene Windfahne Schöppner, Alexander 0 urn:cts:tg:SchoeppnerAlexander.Sagen.SagenbuchderBayerischenLande.ErsterBand.220DiegoldgekroenteSchlange: Die goldgekrönte Schlange Schöppner, Alexander 0 urn:cts:tg:SchoeppnerAlexander.Sagen.SagenbuchderBayerischenLande.ErsterBand.162DieGoldkapelleamEpprechtstein: Die Goldkapelle am Epprechtstein Schöppner, Alexander 0 urn:cts:tg:SchoeppnerAlexander.Sagen.SagenbuchderBayerischenLande.DritterBand.953DiegoldneOrgel: Die goldne Orgel Schöppner, Alexander 0 urn:cts:tg:SchoeppnerAlexander.Sagen.SagenbuchderBayerischenLande.ErsterBand.185DieGraefinBeatrixvonOrlamuendeoderdieweisseFrau: Die Gräfin Beatrix von Orlamünde, oder die weiße Frau Schöppner, Alexander 0 urn:cts:tg:SchoeppnerAlexander.Sagen.SagenbuchderBayerischenLande.ErsterBand.187DieGraefinvonOrlamuende: Die Gräfin von Orlamünde Schöppner, Alexander 0 urn:cts:tg:SchoeppnerAlexander.Sagen.SagenbuchderBayerischenLande.ZweiterBand.586DiegrasendeMagdzuHaselbach: Die grasende Magd zu Haselbach Schöppner, Alexander 0 urn:cts:tg:SchoeppnerAlexander.Sagen.SagenbuchderBayerischenLande.DritterBand.961DiegrossePestimMaingrunde: Die große Pest im Maingrunde Schöppner, Alexander 0 urn:cts:tg:SchoeppnerAlexander.Sagen.SagenbuchderBayerischenLande.ErsterBand.233DieGruendungderStadtKitzingen: Die Gründung der Stadt Kitzingen Schöppner, Alexander 0 urn:cts:tg:SchoeppnerAlexander.Sagen.SagenbuchderBayerischenLande.ErsterBand.129DieGruendungderWuelzburg: Die Gründung der Wülzburg Schöppner, Alexander 0 urn:cts:tg:SchoeppnerAlexander.Sagen.SagenbuchderBayerischenLande.DritterBand.983DieGruendungdesBuergerspitals: Die Gründung des Bürgerspitals Schöppner, Alexander 0 urn:cts:tg:SchoeppnerAlexander.Sagen.SagenbuchderBayerischenLande.DritterBand.1106DieGutterleskirchebeiVelden: Die Gutterleskirche bei Velden Schöppner, Alexander 0 urn:cts:tg:SchoeppnerAlexander.Sagen.SagenbuchderBayerischenLande.ErsterBand.43DieHaidenzuKettershausen: Die Haiden zu Kettershausen Schöppner, Alexander 0 urn:cts:tg:SchoeppnerAlexander.Sagen.SagenbuchderBayerischenLande.ZweiterBand.529DieHalbmeile: Die Halbmeile Schöppner, Alexander 0 urn:cts:tg:SchoeppnerAlexander.Sagen.SagenbuchderBayerischenLande.DritterBand.1237DieHalletau: Die Halletau Schöppner, Alexander 0 urn:cts:tg:SchoeppnerAlexander.Sagen.SagenbuchderBayerischenLande.ZweiterBand.591DieHammerknechtezuFronberg: Die Hammerknechte zu Fronberg Schöppner, Alexander 0 urn:cts:tg:SchoeppnerAlexander.Sagen.SagenbuchderBayerischenLande.DritterBand.938DieHanddesTodten: Die Hand des Todten Schöppner, Alexander 0 urn:cts:tg:SchoeppnerAlexander.Sagen.SagenbuchderBayerischenLande.ErsterBand.343DieHeidenburg: Die Heidenburg Schöppner, Alexander 0 urn:cts:tg:SchoeppnerAlexander.Sagen.SagenbuchderBayerischenLande.ErsterBand.332DieHeidenmauer: Die Heidenmauer Schöppner, Alexander 0 urn:cts:tg:SchoeppnerAlexander.Sagen.SagenbuchderBayerischenLande.ErsterBand.410DieheiligeAfrazuAugsburg: Die heilige Afra zu Augsburg Schöppner, Alexander 0 urn:cts:tg:SchoeppnerAlexander.Sagen.SagenbuchderBayerischenLande.ZweiterBand.755DieheiligeJungfrauschuetztMuennerstadt: Die heilige Jungfrau schützt Münnerstadt Schöppner, Alexander 0 urn:cts:tg:SchoeppnerAlexander.Sagen.SagenbuchderBayerischenLande.DritterBand.1043DieheiligeKunigunde: Die heilige Kunigunde Schöppner, Alexander 0 urn:cts:tg:SchoeppnerAlexander.Sagen.SagenbuchderBayerischenLande.ZweiterBand.853DieheiligeWalburgis: Die heilige Walburgis Schöppner, Alexander 0 urn:cts:tg:SchoeppnerAlexander.Sagen.SagenbuchderBayerischenLande.ZweiterBand.679DieheiligenFussstapfenaufdemNikolausberge: Die heiligen Fußstapfen auf dem Nikolausberge Schöppner, Alexander 0 urn:cts:tg:SchoeppnerAlexander.Sagen.SagenbuchderBayerischenLande.DritterBand.1205DieHeldensagevonHeinrichdemLoewen: Die Heldensage von Heinrich dem Löwen Schöppner, Alexander 0 urn:cts:tg:SchoeppnerAlexander.Sagen.SagenbuchderBayerischenLande.DritterBand.1160DieHergottsbader: Die Hergottsbader Schöppner, Alexander 0 urn:cts:tg:SchoeppnerAlexander.Sagen.SagenbuchderBayerischenLande.ErsterBand.290DieHerrenvonRuedt: Die Herren von Rüdt Schöppner, Alexander 0 urn:cts:tg:SchoeppnerAlexander.Sagen.SagenbuchderBayerischenLande.ErsterBand.411DieHexedesAttila: Die Hexe des Attila Schöppner, Alexander 0 urn:cts:tg:SchoeppnerAlexander.Sagen.SagenbuchderBayerischenLande.DritterBand.1361DieHexevonMenzing: Die Hexe von Menzing Schöppner, Alexander 0 urn:cts:tg:SchoeppnerAlexander.Sagen.SagenbuchderBayerischenLande.DritterBand.1029DieHexevonStaffelstein: Die Hexe von Staffelstein Schöppner, Alexander 0 urn:cts:tg:SchoeppnerAlexander.Sagen.SagenbuchderBayerischenLande.DritterBand.1309DieHexenkirchweih: Die Hexenkirchweih Schöppner, Alexander 0 urn:cts:tg:SchoeppnerAlexander.Sagen.SagenbuchderBayerischenLande.ZweiterBand.491DieHexensteinebeiLindau: Die Hexensteine bei Lindau Schöppner, Alexander 0 urn:cts:tg:SchoeppnerAlexander.Sagen.SagenbuchderBayerischenLande.DritterBand.1215DieHirschjagdvonDachau: Die Hirschjagd von Dachau Schöppner, Alexander 0 urn:cts:tg:SchoeppnerAlexander.Sagen.SagenbuchderBayerischenLande.ErsterBand.307DieHoelle: Die Hölle Schöppner, Alexander 0 urn:cts:tg:SchoeppnerAlexander.Sagen.SagenbuchderBayerischenLande.ZweiterBand.630DieHoelle: Die Hölle Schöppner, Alexander 0 urn:cts:tg:SchoeppnerAlexander.Sagen.SagenbuchderBayerischenLande.DritterBand.1068DieHoelleaufdemRudolfstein: Die Hölle auf dem Rudolfstein Schöppner, Alexander 0 urn:cts:tg:SchoeppnerAlexander.Sagen.SagenbuchderBayerischenLande.ZweiterBand.627DieHubirg: Die Hubirg Schöppner, Alexander 0 urn:cts:tg:SchoeppnerAlexander.Sagen.SagenbuchderBayerischenLande.ZweiterBand.727DieHullefrauzuWuerzburg: Die Hullefrau zu Würzburg Schöppner, Alexander 0 urn:cts:tg:SchoeppnerAlexander.Sagen.SagenbuchderBayerischenLande.ZweiterBand.532DieHundezuWeissenstein: Die Hunde zu Weissenstein Schöppner, Alexander 0 urn:cts:tg:SchoeppnerAlexander.Sagen.SagenbuchderBayerischenLande.DritterBand.1292DieHussengraeben: Die Hussengräben Schöppner, Alexander 0 urn:cts:tg:SchoeppnerAlexander.Sagen.SagenbuchderBayerischenLande.DritterBand.1062DieHussitenzuBaireuth: Die Hussiten zu Baireuth Schöppner, Alexander 0 urn:cts:tg:SchoeppnerAlexander.Sagen.SagenbuchderBayerischenLande.DritterBand.1219DieInselzumThurm: Die Insel »zum Thurm.« Schöppner, Alexander 0 urn:cts:tg:SchoeppnerAlexander.Sagen.SagenbuchderBayerischenLande.ErsterBand.41DieIsenbrechen: Die Isenbrechen Schöppner, Alexander 0 urn:cts:tg:SchoeppnerAlexander.Sagen.SagenbuchderBayerischenLande.ZweiterBand.884DieJakobsbrueder: Die Jakobsbrüder Schöppner, Alexander 0 urn:cts:tg:SchoeppnerAlexander.Sagen.SagenbuchderBayerischenLande.DritterBand.1262DieJakobskirchezuWasserburg: Die Jakobskirche zu Wasserburg Schöppner, Alexander 0 urn:cts:tg:SchoeppnerAlexander.Sagen.SagenbuchderBayerischenLande.ZweiterBand.528DieJudenzuDeggendorf: Die Juden zu Deggendorf Schöppner, Alexander 0 urn:cts:tg:SchoeppnerAlexander.Sagen.SagenbuchderBayerischenLande.ZweiterBand.519DieJudenzuPassau: Die Juden zu Passau Schöppner, Alexander 0 urn:cts:tg:SchoeppnerAlexander.Sagen.SagenbuchderBayerischenLande.DritterBand.1175DieJudenschlachtzuNoerdlingen: Die Judenschlacht zu Nördlingen Schöppner, Alexander 0 urn:cts:tg:SchoeppnerAlexander.Sagen.SagenbuchderBayerischenLande.ErsterBand.373DiejungenGrafenvonRothenburg: Die jungen Grafen von Rothenburg Schöppner, Alexander 0 urn:cts:tg:SchoeppnerAlexander.Sagen.SagenbuchderBayerischenLande.DritterBand.1270DieJungfrauamSee: Die Jungfrau am See Schöppner, Alexander 0 urn:cts:tg:SchoeppnerAlexander.Sagen.SagenbuchderBayerischenLande.ErsterBand.211DieJungfrauanderFuerstenthueredesDomeszuBamberg: Die Jungfrau an der Fürstenthüre des Domes zu Bamberg Schöppner, Alexander 0 urn:cts:tg:SchoeppnerAlexander.Sagen.SagenbuchderBayerischenLande.ErsterBand.355DieJungfrauaufderWegelburg: Die Jungfrau auf der Wegelburg Schöppner, Alexander 0 urn:cts:tg:SchoeppnerAlexander.Sagen.SagenbuchderBayerischenLande.DritterBand.1130DieJungfraubeiWeltenburg: Die Jungfrau bei Weltenburg Schöppner, Alexander 0 urn:cts:tg:SchoeppnerAlexander.Sagen.SagenbuchderBayerischenLande.ErsterBand.371DieJungfrauimOselberg: Die Jungfrau im Oselberg Schöppner, Alexander 0 urn:cts:tg:SchoeppnerAlexander.Sagen.SagenbuchderBayerischenLande.ErsterBand.472DieJungfrauvonHochenfels: Die Jungfrau von Hochenfels Schöppner, Alexander 0 urn:cts:tg:SchoeppnerAlexander.Sagen.SagenbuchderBayerischenLande.ErsterBand.219DieJungfrauenderPetersstirn: Die Jungfrauen der Petersstirn Schöppner, Alexander 0 urn:cts:tg:SchoeppnerAlexander.Sagen.SagenbuchderBayerischenLande.DritterBand.1039DieJungfrauenzuSpielhof: Die Jungfrauen zu Spielhof Schöppner, Alexander 0 urn:cts:tg:SchoeppnerAlexander.Sagen.SagenbuchderBayerischenLande.ErsterBand.464DieKapelledesheiligenBauersbeiVohburg: Die Kapelle des heiligen Bauers bei Vohburg Schöppner, Alexander 0 urn:cts:tg:SchoeppnerAlexander.Sagen.SagenbuchderBayerischenLande.DritterBand.936DieKapelledesheiligenCyriakus: Die Kapelle des heiligen Cyriakus Schöppner, Alexander 0 urn:cts:tg:SchoeppnerAlexander.Sagen.SagenbuchderBayerischenLande.ErsterBand.295DieKapelleimHasslocherThal: Die Kapelle im Haßlocher Thal Schöppner, Alexander 0 urn:cts:tg:SchoeppnerAlexander.Sagen.SagenbuchderBayerischenLande.ZweiterBand.841DieKapelleinTrochtelfingen: Die Kapelle in Trochtelfingen Schöppner, Alexander 0 urn:cts:tg:SchoeppnerAlexander.Sagen.SagenbuchderBayerischenLande.DritterBand.1172DieKarabbeiHarburg: Die Karab bei Harburg Schöppner, Alexander 0 urn:cts:tg:SchoeppnerAlexander.Sagen.SagenbuchderBayerischenLande.ZweiterBand.486DieKemptermaise: Die Kemptermaise Schöppner, Alexander 0 urn:cts:tg:SchoeppnerAlexander.Sagen.SagenbuchderBayerischenLande.DritterBand.981DieKinderdesFuerstbischofsJulius: Die Kinder des Fürstbischofs Julius Schöppner, Alexander 0 urn:cts:tg:SchoeppnerAlexander.Sagen.SagenbuchderBayerischenLande.DritterBand.1128DieKinderwuergerinnen: Die Kinderwürgerinnen Schöppner, Alexander 0 urn:cts:tg:SchoeppnerAlexander.Sagen.SagenbuchderBayerischenLande.DritterBand.1058DieKircheaufdemSchiessberg: Die Kirche auf dem Schießberg Schöppner, Alexander 0 urn:cts:tg:SchoeppnerAlexander.Sagen.SagenbuchderBayerischenLande.ZweiterBand.890DieKirchedesheiligenLeonhardinKaufring: Die Kirche des heiligen Leonhard in Kaufring Schöppner, Alexander 0 urn:cts:tg:SchoeppnerAlexander.Sagen.SagenbuchderBayerischenLande.ZweiterBand.553DieKircheinPielenhofen: Die Kirche in Pielenhofen Schöppner, Alexander 0 urn:cts:tg:SchoeppnerAlexander.Sagen.SagenbuchderBayerischenLande.ZweiterBand.753DieKircheohneFenster: Die Kirche ohne Fenster Schöppner, Alexander 0 urn:cts:tg:SchoeppnerAlexander.Sagen.SagenbuchderBayerischenLande.ZweiterBand.665DieKirchezuGaurettersheimunddieKapelle: Die Kirche zu Gaurettersheim und die Kapelle Schöppner, Alexander 0 urn:cts:tg:SchoeppnerAlexander.Sagen.SagenbuchderBayerischenLande.ZweiterBand.615DieKirchezuGoesweinstein: Die Kirche zu Gösweinstein Schöppner, Alexander 0 urn:cts:tg:SchoeppnerAlexander.Sagen.SagenbuchderBayerischenLande.DritterBand.1191DieKirchezuKapelbeiUnterammergau: Die Kirche zu Kapel bei Unterammergau Schöppner, Alexander 0 urn:cts:tg:SchoeppnerAlexander.Sagen.SagenbuchderBayerischenLande.DritterBand.1251DieKirchezuMattenbett: Die Kirche zu Mattenbett Schöppner, Alexander 0 urn:cts:tg:SchoeppnerAlexander.Sagen.SagenbuchderBayerischenLande.ErsterBand.462DieKircheninTollbathundWeissendorfbeiIngolstadt: Die Kirchen in Tollbath und Weissendorf bei Ingolstadt Schöppner, Alexander 0 urn:cts:tg:SchoeppnerAlexander.Sagen.SagenbuchderBayerischenLande.ZweiterBand.786DieKlingenburg: Die Klingenburg Schöppner, Alexander 0 urn:cts:tg:SchoeppnerAlexander.Sagen.SagenbuchderBayerischenLande.DritterBand.1010DieKloepfleinsnacht: Die Klöpfleinsnacht Schöppner, Alexander 0 urn:cts:tg:SchoeppnerAlexander.Sagen.SagenbuchderBayerischenLande.ErsterBand.327DieKlosterruinezuSeebach: Die Klosterruine zu Seebach Schöppner, Alexander 0 urn:cts:tg:SchoeppnerAlexander.Sagen.SagenbuchderBayerischenLande.ErsterBand.379DieKniebrechenbeiRothenburg: Die Kniebrechen bei Rothenburg Schöppner, Alexander 0 urn:cts:tg:SchoeppnerAlexander.Sagen.SagenbuchderBayerischenLande.ZweiterBand.799DieKoenigshecke: Die Königshecke Schöppner, Alexander 0 urn:cts:tg:SchoeppnerAlexander.Sagen.SagenbuchderBayerischenLande.ErsterBand.155DieKoenigsheide: Die Königsheide Schöppner, Alexander 0 urn:cts:tg:SchoeppnerAlexander.Sagen.SagenbuchderBayerischenLande.DritterBand.1359DieKraenzeljungfraubeiHegnenberg: Die Kränzeljungfrau bei Hegnenberg Schöppner, Alexander 0 urn:cts:tg:SchoeppnerAlexander.Sagen.SagenbuchderBayerischenLande.ZweiterBand.636DieKunigundenlindeimBurghof: Die Kunigundenlinde im Burghof Schöppner, Alexander 0 urn:cts:tg:SchoeppnerAlexander.Sagen.SagenbuchderBayerischenLande.ZweiterBand.664DieKunigundiskapellebeiBuergerroth: Die Kunigundiskapelle bei Bürgerroth Schöppner, Alexander 0 urn:cts:tg:SchoeppnerAlexander.Sagen.SagenbuchderBayerischenLande.DritterBand.1282DielangeAgnes: Die lange Agnes Schöppner, Alexander 0 urn:cts:tg:SchoeppnerAlexander.Sagen.SagenbuchderBayerischenLande.ErsterBand.223DielangenSchranken: Die langen Schranken Schöppner, Alexander 0 urn:cts:tg:SchoeppnerAlexander.Sagen.SagenbuchderBayerischenLande.ZweiterBand.682DieLanggassezuWuerzburg: Die Langgasse zu Würzburg Schöppner, Alexander 0 urn:cts:tg:SchoeppnerAlexander.Sagen.SagenbuchderBayerischenLande.ErsterBand.323DielederneBruecke: Die lederne Brücke Schöppner, Alexander 0 urn:cts:tg:SchoeppnerAlexander.Sagen.SagenbuchderBayerischenLande.DritterBand.999DieLegendevondemWunderbildeaufdemKaeppele: Die Legende von dem Wunderbilde auf dem Käppele Schöppner, Alexander 0 urn:cts:tg:SchoeppnerAlexander.Sagen.SagenbuchderBayerischenLande.DritterBand.1200DieLegendevondenHeilthuemernzuAndechs: Die Legende von den Heilthümern zu Andechs Schöppner, Alexander 0 urn:cts:tg:SchoeppnerAlexander.Sagen.SagenbuchderBayerischenLande.DritterBand.1303DieLegendevondenvierzehnHeiligenzuFrankenthal: Die Legende von den vierzehn Heiligen zu Frankenthal Schöppner, Alexander 0 urn:cts:tg:SchoeppnerAlexander.Sagen.SagenbuchderBayerischenLande.DritterBand.942DieLegendevonderGruendungDisibodenbergs: Die Legende von der Gründung Disibodenbergs Schöppner, Alexander 0 urn:cts:tg:SchoeppnerAlexander.Sagen.SagenbuchderBayerischenLande.ErsterBand.14DieletzteSchlacht: Die letzte Schlacht Schöppner, Alexander 0 urn:cts:tg:SchoeppnerAlexander.Sagen.SagenbuchderBayerischenLande.ErsterBand.194DielichtenSteine: Die lichten Steine Schöppner, Alexander 0 urn:cts:tg:SchoeppnerAlexander.Sagen.SagenbuchderBayerischenLande.ErsterBand.90DieLichtenegger: Die Lichtenegger Schöppner, Alexander 0 urn:cts:tg:SchoeppnerAlexander.Sagen.SagenbuchderBayerischenLande.ErsterBand.277DieluftigeBruecke: Die luftige Brücke Schöppner, Alexander 0 urn:cts:tg:SchoeppnerAlexander.Sagen.SagenbuchderBayerischenLande.ZweiterBand.558DieMaehrvomPortalzuSanktJakob: Die Mähr vom Portal zu Sankt Jakob Schöppner, Alexander 0 urn:cts:tg:SchoeppnerAlexander.Sagen.SagenbuchderBayerischenLande.DritterBand.974DieMainzervorRieneck: Die Mainzer vor Rieneck Schöppner, Alexander 0 urn:cts:tg:SchoeppnerAlexander.Sagen.SagenbuchderBayerischenLande.ZweiterBand.729DieMartinsgans: Die Martinsgans Schöppner, Alexander 0 urn:cts:tg:SchoeppnerAlexander.Sagen.SagenbuchderBayerischenLande.ZweiterBand.881DieMartinsgaense: Die Martinsgänse Schöppner, Alexander 0 urn:cts:tg:SchoeppnerAlexander.Sagen.SagenbuchderBayerischenLande.ErsterBand.441DieMaertyreraufdemKreuzberg: Die Märtyrer auf dem Kreuzberg Schöppner, Alexander 0 urn:cts:tg:SchoeppnerAlexander.Sagen.SagenbuchderBayerischenLande.DritterBand.1307DieMesseinderOberpfarre: Die Messe in der Oberpfarre Schöppner, Alexander 0 urn:cts:tg:SchoeppnerAlexander.Sagen.SagenbuchderBayerischenLande.ZweiterBand.782DieMichaelskircheaufdemEngelsberge: Die Michaelskirche auf dem Engelsberge Schöppner, Alexander 0 urn:cts:tg:SchoeppnerAlexander.Sagen.SagenbuchderBayerischenLande.ZweiterBand.699DieMichelsweckeundderLichtbraten: Die Michelswecke und der Lichtbraten Schöppner, Alexander 0 urn:cts:tg:SchoeppnerAlexander.Sagen.SagenbuchderBayerischenLande.DritterBand.1287DieMinnedesheiligenEmeramtrinken: Die Minne des heiligen Emeram trinken Schöppner, Alexander 0 urn:cts:tg:SchoeppnerAlexander.Sagen.SagenbuchderBayerischenLande.ErsterBand.153DieMistelgauer: Die Mistelgauer Schöppner, Alexander 0 urn:cts:tg:SchoeppnerAlexander.Sagen.SagenbuchderBayerischenLande.ZweiterBand.768DieMoorjungfernderRhoen: Die Moorjungfern der Rhön Schöppner, Alexander 0 urn:cts:tg:SchoeppnerAlexander.Sagen.SagenbuchderBayerischenLande.ZweiterBand.821DieMordkammer: Die Mordkammer Schöppner, Alexander 0 urn:cts:tg:SchoeppnerAlexander.Sagen.SagenbuchderBayerischenLande.DritterBand.1118DieMuehleanderLauterach: Die Mühle an der Lauterach Schöppner, Alexander 0 urn:cts:tg:SchoeppnerAlexander.Sagen.SagenbuchderBayerischenLande.ErsterBand.405DieMuehlezuSteinheim: Die Mühle zu Steinheim Schöppner, Alexander 0 urn:cts:tg:SchoeppnerAlexander.Sagen.SagenbuchderBayerischenLande.ErsterBand.72DieMuenchnerSauerbaecken: Die Münchner Sauerbäcken Schöppner, Alexander 0 urn:cts:tg:SchoeppnerAlexander.Sagen.SagenbuchderBayerischenLande.ZweiterBand.732DienaechtlicheRathsversammlung: Die nächtliche Rathsversammlung Schöppner, Alexander 0 urn:cts:tg:SchoeppnerAlexander.Sagen.SagenbuchderBayerischenLande.ZweiterBand.868DienaechtlicheSpinnerinzuGuenzburg: Die nächtliche Spinnerin zu Günzburg Schöppner, Alexander 0 urn:cts:tg:SchoeppnerAlexander.Sagen.SagenbuchderBayerischenLande.ZweiterBand.779DieNachtmahlskannen: Die Nachtmahlskannen Schöppner, Alexander 0 urn:cts:tg:SchoeppnerAlexander.Sagen.SagenbuchderBayerischenLande.ZweiterBand.688DieNeubauuhrzuWuerzburg: Die Neubauuhr zu Würzburg Schöppner, Alexander 0 urn:cts:tg:SchoeppnerAlexander.Sagen.SagenbuchderBayerischenLande.ZweiterBand.704DieNeujahrsrosen: Die Neujahrsrosen Schöppner, Alexander 0 urn:cts:tg:SchoeppnerAlexander.Sagen.SagenbuchderBayerischenLande.DritterBand.966DieNeustadterGlocke: Die Neustadter Glocke Schöppner, Alexander 0 urn:cts:tg:SchoeppnerAlexander.Sagen.SagenbuchderBayerischenLande.ZweiterBand.655DieNeustaedterZiege: Die Neustädter Ziege Schöppner, Alexander 0 urn:cts:tg:SchoeppnerAlexander.Sagen.SagenbuchderBayerischenLande.ZweiterBand.671DieniesendeJungfrau: Die niesende Jungfrau Schöppner, Alexander 0 urn:cts:tg:SchoeppnerAlexander.Sagen.SagenbuchderBayerischenLande.DritterBand.1092DieNonnevonWiesenthau: Die Nonne von Wiesenthau Schöppner, Alexander 0 urn:cts:tg:SchoeppnerAlexander.Sagen.SagenbuchderBayerischenLande.DritterBand.1233DieNonnezuIngolstadt: Die Nonne zu Ingolstadt Schöppner, Alexander 0 urn:cts:tg:SchoeppnerAlexander.Sagen.SagenbuchderBayerischenLande.ZweiterBand.926DieNonnenaufFrauenchiemsee: Die Nonnen auf Frauenchiemsee Schöppner, Alexander 0 urn:cts:tg:SchoeppnerAlexander.Sagen.SagenbuchderBayerischenLande.DritterBand.967DieNonnenimLoewensteinerWald: Die Nonnen im Löwensteiner Wald Schöppner, Alexander 0 urn:cts:tg:SchoeppnerAlexander.Sagen.SagenbuchderBayerischenLande.ErsterBand.236DieNymphenvonKastell: Die Nymphen von Kastell Schöppner, Alexander 0 urn:cts:tg:SchoeppnerAlexander.Sagen.SagenbuchderBayerischenLande.DritterBand.1308DiePassionsgrube: Die Passionsgrube Schöppner, Alexander 0 urn:cts:tg:SchoeppnerAlexander.Sagen.SagenbuchderBayerischenLande.DritterBand.1364DiePfarrkirchevonSchoengeising: Die Pfarrkirche von Schöngeising Schöppner, Alexander 0 urn:cts:tg:SchoeppnerAlexander.Sagen.SagenbuchderBayerischenLande.DritterBand.1102DiePlecherBrucken: Die Plecher Brucken Schöppner, Alexander 0 urn:cts:tg:SchoeppnerAlexander.Sagen.SagenbuchderBayerischenLande.DritterBand.1119DiePriestersaeulezuSchwandorf: Die Priestersäule zu Schwandorf Schöppner, Alexander 0 urn:cts:tg:SchoeppnerAlexander.Sagen.SagenbuchderBayerischenLande.DritterBand.971DieProtestanteninMariabuchen: Die Protestanten in Mariabuchen Schöppner, Alexander 0 urn:cts:tg:SchoeppnerAlexander.Sagen.SagenbuchderBayerischenLande.ZweiterBand.641DieRatte: Die Ratte Schöppner, Alexander 0 urn:cts:tg:SchoeppnerAlexander.Sagen.SagenbuchderBayerischenLande.DritterBand.996DieRavensburg: Die Ravensburg Schöppner, Alexander 0 urn:cts:tg:SchoeppnerAlexander.Sagen.SagenbuchderBayerischenLande.ErsterBand.113DieRegensburgerBruecke: Die Regensburger Brücke Schöppner, Alexander 0 urn:cts:tg:SchoeppnerAlexander.Sagen.SagenbuchderBayerischenLande.ErsterBand.253DieResidenzzuWuerzburg: Die Residenz zu Würzburg Schöppner, Alexander 0 urn:cts:tg:SchoeppnerAlexander.Sagen.SagenbuchderBayerischenLande.ZweiterBand.741DieReuererkommenhintennach: Die Reuerer kommen hintennach Schöppner, Alexander 0 urn:cts:tg:SchoeppnerAlexander.Sagen.SagenbuchderBayerischenLande.ErsterBand.148DieRiesenburg: Die Riesenburg Schöppner, Alexander 0 urn:cts:tg:SchoeppnerAlexander.Sagen.SagenbuchderBayerischenLande.ErsterBand.88DieRiesengeisaufdemHohenbogen: Die Riesengeis auf dem Hohenbogen Schöppner, Alexander 0 urn:cts:tg:SchoeppnerAlexander.Sagen.SagenbuchderBayerischenLande.ZweiterBand.666DieRiesenrippezuGaurettersheim: Die Riesenrippe zu Gaurettersheim Schöppner, Alexander 0 urn:cts:tg:SchoeppnerAlexander.Sagen.SagenbuchderBayerischenLande.ZweiterBand.861DieRossdiabspeisn: Die Roßdiab speisn Schöppner, Alexander 0 urn:cts:tg:SchoeppnerAlexander.Sagen.SagenbuchderBayerischenLande.ZweiterBand.814DieRosentreppe: Die Rosentreppe Schöppner, Alexander 0 urn:cts:tg:SchoeppnerAlexander.Sagen.SagenbuchderBayerischenLande.ErsterBand.269DieSaalnixe: Die Saalnixe Schöppner, Alexander 0 urn:cts:tg:SchoeppnerAlexander.Sagen.SagenbuchderBayerischenLande.DritterBand.1053DieSagevomBache: Die Sage vom Bache Schöppner, Alexander 0 urn:cts:tg:SchoeppnerAlexander.Sagen.SagenbuchderBayerischenLande.DritterBand.1055DieSagevomEckenbuettner: Die Sage vom Eckenbüttner Schöppner, Alexander 0 urn:cts:tg:SchoeppnerAlexander.Sagen.SagenbuchderBayerischenLande.DritterBand.1212DieSagevomschwarzenKalb: Die Sage vom schwarzen Kalb Schöppner, Alexander 0 urn:cts:tg:SchoeppnerAlexander.Sagen.SagenbuchderBayerischenLande.ErsterBand.1DieSagevomUntersberg: Die Sage vom Untersberg Schöppner, Alexander 0 urn:cts:tg:SchoeppnerAlexander.Sagen.SagenbuchderBayerischenLande.ErsterBand.156DieSagevondengoldsuchendenVenedigernundWahlen: Die Sage von den goldsuchenden Venedigern und Wahlen Schöppner, Alexander 0 urn:cts:tg:SchoeppnerAlexander.Sagen.SagenbuchderBayerischenLande.DritterBand.1004DieSagevonderaltenBurgbeiRoettingen: Die Sage von der alten Burg bei Röttingen Schöppner, Alexander 0 urn:cts:tg:SchoeppnerAlexander.Sagen.SagenbuchderBayerischenLande.DritterBand.1126DieSagevonderSteinsaeulebeiKneiting: Die Sage von der Steinsäule bei Kneiting Schöppner, Alexander 0 urn:cts:tg:SchoeppnerAlexander.Sagen.SagenbuchderBayerischenLande.DritterBand.1228DieSagevonderWehmutter: Die Sage von der Wehmutter Schöppner, Alexander 0 urn:cts:tg:SchoeppnerAlexander.Sagen.SagenbuchderBayerischenLande.DritterBand.1226DieSaeuledesZellhofsbeiSchoengeising: Die Säule des Zellhofs bei Schöngeising Schöppner, Alexander 0 urn:cts:tg:SchoeppnerAlexander.Sagen.SagenbuchderBayerischenLande.DritterBand.1305DieSausteine: Die Sausteine Schöppner, Alexander 0 urn:cts:tg:SchoeppnerAlexander.Sagen.SagenbuchderBayerischenLande.ErsterBand.202DieSchalederheiligenKunigund: Die Schale der heiligen Kunigund Schöppner, Alexander 0 urn:cts:tg:SchoeppnerAlexander.Sagen.SagenbuchderBayerischenLande.ZweiterBand.757DiescharfeScheere: Die scharfe Scheere Schöppner, Alexander 0 urn:cts:tg:SchoeppnerAlexander.Sagen.SagenbuchderBayerischenLande.ErsterBand.268DieSchlachtamSalzflusse: Die Schlacht am Salzflusse Schöppner, Alexander 0 urn:cts:tg:SchoeppnerAlexander.Sagen.SagenbuchderBayerischenLande.ErsterBand.46DieSchlachtaufdemLechfeld: Die Schlacht auf dem Lechfeld Schöppner, Alexander 0 urn:cts:tg:SchoeppnerAlexander.Sagen.SagenbuchderBayerischenLande.DritterBand.1285DieSchlangederBuesserin: Die Schlange der Büßerin Schöppner, Alexander 0 urn:cts:tg:SchoeppnerAlexander.Sagen.SagenbuchderBayerischenLande.ErsterBand.368DieSchluesseljungfrauimSchlosszuMoehren: Die Schlüsseljungfrau im Schloß zu Möhren Schöppner, Alexander 0 urn:cts:tg:SchoeppnerAlexander.Sagen.SagenbuchderBayerischenLande.DritterBand.1003DieSchoensteinsage: Die Schönsteinsage Schöppner, Alexander 0 urn:cts:tg:SchoeppnerAlexander.Sagen.SagenbuchderBayerischenLande.DritterBand.1023DieSchuhsohle: Die Schuhsohle Schöppner, Alexander 0 urn:cts:tg:SchoeppnerAlexander.Sagen.SagenbuchderBayerischenLande.DritterBand.1091DieschwarzeKuhinSchlottenhof: Die schwarze Kuh in Schlottenhof Schöppner, Alexander 0 urn:cts:tg:SchoeppnerAlexander.Sagen.SagenbuchderBayerischenLande.DritterBand.1255DieSchwedeninBeuerberg: Die Schweden in Beuerberg Schöppner, Alexander 0 urn:cts:tg:SchoeppnerAlexander.Sagen.SagenbuchderBayerischenLande.DritterBand.1315DieSchwedenwacht: Die Schwedenwacht Schöppner, Alexander 0 urn:cts:tg:SchoeppnerAlexander.Sagen.SagenbuchderBayerischenLande.DritterBand.1165DieSchweppermannsburgzuKunstein: Die Schweppermannsburg zu Kunstein Schöppner, Alexander 0 urn:cts:tg:SchoeppnerAlexander.Sagen.SagenbuchderBayerischenLande.DritterBand.1357DieSeebrautzuStarnberg: Die Seebraut zu Starnberg Schöppner, Alexander 0 urn:cts:tg:SchoeppnerAlexander.Sagen.SagenbuchderBayerischenLande.ZweiterBand.822DieSilbergrube: Die Silbergrube Schöppner, Alexander 0 urn:cts:tg:SchoeppnerAlexander.Sagen.SagenbuchderBayerischenLande.DritterBand.1218DieSonderburgbeiSchoengeising: Die Sonderburg bei Schöngeising Schöppner, Alexander 0 urn:cts:tg:SchoeppnerAlexander.Sagen.SagenbuchderBayerischenLande.ErsterBand.418DieSpielkarten: Die Spielkarten Schöppner, Alexander 0 urn:cts:tg:SchoeppnerAlexander.Sagen.SagenbuchderBayerischenLande.DritterBand.1324DieSpinnerinbeiMarktbuergel: Die Spinnerin bei Marktbürgel Schöppner, Alexander 0 urn:cts:tg:SchoeppnerAlexander.Sagen.SagenbuchderBayerischenLande.ErsterBand.390DieStLeonhardskirchebeiLauingen: Die St. Leonhardskirche bei Lauingen Schöppner, Alexander 0 urn:cts:tg:SchoeppnerAlexander.Sagen.SagenbuchderBayerischenLande.ErsterBand.367DieStadtmauerzuWemding: Die Stadtmauer zu Wemding Schöppner, Alexander 0 urn:cts:tg:SchoeppnerAlexander.Sagen.SagenbuchderBayerischenLande.DritterBand.1061DiesteinerneKatzebeiAilsfeld: Die steinerne Katze bei Ailsfeld Schöppner, Alexander 0 urn:cts:tg:SchoeppnerAlexander.Sagen.SagenbuchderBayerischenLande.DritterBand.1166DiesteinernenKoepfeanderKirchezuBergen: Die steinernen Köpfe an der Kirche zu Bergen Schöppner, Alexander 0 urn:cts:tg:SchoeppnerAlexander.Sagen.SagenbuchderBayerischenLande.DritterBand.1339DieStiftungderKarthauseEngelgartenzuWuerzburg: Die Stiftung der Karthause Engelgarten zu Würzburg Schöppner, Alexander 0 urn:cts:tg:SchoeppnerAlexander.Sagen.SagenbuchderBayerischenLande.DritterBand.1310DiestilleWiese: Die stille Wiese Schöppner, Alexander 0 urn:cts:tg:SchoeppnerAlexander.Sagen.SagenbuchderBayerischenLande.ErsterBand.58DiestoanerAgnesbeiReichenhall: Die stoaner' Agnes bei Reichenhall Schöppner, Alexander 0 urn:cts:tg:SchoeppnerAlexander.Sagen.SagenbuchderBayerischenLande.ErsterBand.60DiestoanernJager: Die stoanern Jager Schöppner, Alexander 0 urn:cts:tg:SchoeppnerAlexander.Sagen.SagenbuchderBayerischenLande.ZweiterBand.687DieStudentenbesen: Die Studentenbesen Schöppner, Alexander 0 urn:cts:tg:SchoeppnerAlexander.Sagen.SagenbuchderBayerischenLande.ErsterBand.120DieTemplerzuAltmuehlmuenster: Die Templer zu Altmühlmünster Schöppner, Alexander 0 urn:cts:tg:SchoeppnerAlexander.Sagen.SagenbuchderBayerischenLande.ErsterBand.382DieTemplerzuDeiningen: Die Templer zu Deiningen Schöppner, Alexander 0 urn:cts:tg:SchoeppnerAlexander.Sagen.SagenbuchderBayerischenLande.ZweiterBand.581DieTeufelskanzelbeiIllschwang: Die Teufelskanzel bei Illschwang Schöppner, Alexander 0 urn:cts:tg:SchoeppnerAlexander.Sagen.SagenbuchderBayerischenLande.ErsterBand.123DieTeufelsmauer: Die Teufelsmauer Schöppner, Alexander 0 urn:cts:tg:SchoeppnerAlexander.Sagen.SagenbuchderBayerischenLande.ErsterBand.124DieTeufelsmauerderwildeJaegerundFrauHolla: Die Teufelsmauer, der wilde Jäger und Frau Holla Schöppner, Alexander 0 urn:cts:tg:SchoeppnerAlexander.Sagen.SagenbuchderBayerischenLande.ErsterBand.357DieTeufelsstrassebeiRied: Die Teufelsstraße bei Ried Schöppner, Alexander 0 urn:cts:tg:SchoeppnerAlexander.Sagen.SagenbuchderBayerischenLande.ZweiterBand.917DieTeufismuehlamFuntnsee: Die Teufismühl am Funtnsee Schöppner, Alexander 0 urn:cts:tg:SchoeppnerAlexander.Sagen.SagenbuchderBayerischenLande.ZweiterBand.721DieThurmdaecherderBurkarduskirchezuWuerzburg: Die Thurmdächer der Burkarduskirche zu Würzburg Schöppner, Alexander 0 urn:cts:tg:SchoeppnerAlexander.Sagen.SagenbuchderBayerischenLande.ErsterBand.119DieToechterdesAbensbergers: Die Töchter des Abensbergers Schöppner, Alexander 0 urn:cts:tg:SchoeppnerAlexander.Sagen.SagenbuchderBayerischenLande.DritterBand.1267DieTodtenstreiten: Die Todten streiten Schöppner, Alexander 0 urn:cts:tg:SchoeppnerAlexander.Sagen.SagenbuchderBayerischenLande.ZweiterBand.677DieTodtenmesseinderMarienkapellezuWuerzburg: Die Todtenmesse in der Marienkapelle zu Würzburg Schöppner, Alexander 0 urn:cts:tg:SchoeppnerAlexander.Sagen.SagenbuchderBayerischenLande.DritterBand.985DieTrauben: Die Trauben Schöppner, Alexander 0 urn:cts:tg:SchoeppnerAlexander.Sagen.SagenbuchderBayerischenLande.ZweiterBand.738DieTrauben: Die Trauben Schöppner, Alexander 0 urn:cts:tg:SchoeppnerAlexander.Sagen.SagenbuchderBayerischenLande.DritterBand.1347DietraurigeHochzeit: Die traurige Hochzeit Schöppner, Alexander 0 urn:cts:tg:SchoeppnerAlexander.Sagen.SagenbuchderBayerischenLande.ErsterBand.68DieuebergossnAlm: Die übergoßn' Alm Schöppner, Alexander 0 urn:cts:tg:SchoeppnerAlexander.Sagen.SagenbuchderBayerischenLande.DritterBand.939DieunverweslicheHand: Die unverwesliche Hand Schöppner, Alexander 0 urn:cts:tg:SchoeppnerAlexander.Sagen.SagenbuchderBayerischenLande.DritterBand.1067DieVenetianerimFichtelberg: Die Venetianer im Fichtelberg Schöppner, Alexander 0 urn:cts:tg:SchoeppnerAlexander.Sagen.SagenbuchderBayerischenLande.DritterBand.1313DieverfluchtenJungfern: Die verfluchten Jungfern Schöppner, Alexander 0 urn:cts:tg:SchoeppnerAlexander.Sagen.SagenbuchderBayerischenLande.DritterBand.1314DieverfluchtenJungfern: Die verfluchten Jungfern Schöppner, Alexander 0 urn:cts:tg:SchoeppnerAlexander.Sagen.SagenbuchderBayerischenLande.ErsterBand.302DieverlornenHeiligenbilder: Die verlornen Heiligenbilder Schöppner, Alexander 0 urn:cts:tg:SchoeppnerAlexander.Sagen.SagenbuchderBayerischenLande.ErsterBand.301DieversunkeneGlocke: Die versunkene Glocke Schöppner, Alexander 0 urn:cts:tg:SchoeppnerAlexander.Sagen.SagenbuchderBayerischenLande.ErsterBand.259DieversunkeneMuehle: Die versunkene Mühle Schöppner, Alexander 0 urn:cts:tg:SchoeppnerAlexander.Sagen.SagenbuchderBayerischenLande.DritterBand.1105DieverwunscheneKirche: Die verwunschene Kirche Schöppner, Alexander 0 urn:cts:tg:SchoeppnerAlexander.Sagen.SagenbuchderBayerischenLande.ZweiterBand.778DieverwuenschteFrau: Die verwünschte Frau Schöppner, Alexander 0 urn:cts:tg:SchoeppnerAlexander.Sagen.SagenbuchderBayerischenLande.DritterBand.1069DieverzauberteJungfrauaufdemWaldstein: Die verzauberte Jungfrau auf dem Waldstein Schöppner, Alexander 0 urn:cts:tg:SchoeppnerAlexander.Sagen.SagenbuchderBayerischenLande.ErsterBand.403DieverzauberteKanne: Die verzauberte Kanne Schöppner, Alexander 0 urn:cts:tg:SchoeppnerAlexander.Sagen.SagenbuchderBayerischenLande.DritterBand.1263DieWahrzeichenvonWasserburg: Die Wahrzeichen von Wasserburg Schöppner, Alexander 0 urn:cts:tg:SchoeppnerAlexander.Sagen.SagenbuchderBayerischenLande.ErsterBand.470DieWallfahrtzuHabsberg: Die Wallfahrt zu Habsberg Schöppner, Alexander 0 urn:cts:tg:SchoeppnerAlexander.Sagen.SagenbuchderBayerischenLande.ZweiterBand.577DieWallfahrtzuTrautmannshofen: Die Wallfahrt zu Trautmannshofen Schöppner, Alexander 0 urn:cts:tg:SchoeppnerAlexander.Sagen.SagenbuchderBayerischenLande.DritterBand.1040DieWallfahrtskapellezuBurgwindheim: Die Wallfahrtskapelle zu Burgwindheim Schöppner, Alexander 0 urn:cts:tg:SchoeppnerAlexander.Sagen.SagenbuchderBayerischenLande.DritterBand.1129DieWallfahrtskircheAllersdorf: Die Wallfahrtskirche Allersdorf Schöppner, Alexander 0 urn:cts:tg:SchoeppnerAlexander.Sagen.SagenbuchderBayerischenLande.ZweiterBand.575DieWallfahrtskirchebeiFreistadt: Die Wallfahrtskirche bei Freistadt Schöppner, Alexander 0 urn:cts:tg:SchoeppnerAlexander.Sagen.SagenbuchderBayerischenLande.ErsterBand.469DieWallfahrtskircheRehbergbeiBeratzhausen: Die Wallfahrtskirche Rehberg bei Beratzhausen Schöppner, Alexander 0 urn:cts:tg:SchoeppnerAlexander.Sagen.SagenbuchderBayerischenLande.DritterBand.1013DieWallfahrtskirchezuIphofen: Die Wallfahrtskirche zu Iphofen Schöppner, Alexander 0 urn:cts:tg:SchoeppnerAlexander.Sagen.SagenbuchderBayerischenLande.ZweiterBand.549DieWallfahrtskirchezumStockbeiWalderbach: Die Wallfahrtskirche zum Stock bei Walderbach Schöppner, Alexander 0 urn:cts:tg:SchoeppnerAlexander.Sagen.SagenbuchderBayerischenLande.DritterBand.1047DieWaescherinanderKreden: Die Wäscherin an der Kreden Schöppner, Alexander 0 urn:cts:tg:SchoeppnerAlexander.Sagen.SagenbuchderBayerischenLande.ErsterBand.321DieWeinprobezuWachenheim: Die Weinprobe zu Wachenheim Schöppner, Alexander 0 urn:cts:tg:SchoeppnerAlexander.Sagen.SagenbuchderBayerischenLande.ErsterBand.186DieweisseFrau: Die weiße Frau Schöppner, Alexander 0 urn:cts:tg:SchoeppnerAlexander.Sagen.SagenbuchderBayerischenLande.DritterBand.1343DieweisseFrauzuReichenberg: Die weiße Frau zu Reichenberg Schöppner, Alexander 0 urn:cts:tg:SchoeppnerAlexander.Sagen.SagenbuchderBayerischenLande.DritterBand.1367DieWelfensage: Die Welfensage Schöppner, Alexander 0 urn:cts:tg:SchoeppnerAlexander.Sagen.SagenbuchderBayerischenLande.ErsterBand.286DieWettenburg: Die Wettenburg Schöppner, Alexander 0 urn:cts:tg:SchoeppnerAlexander.Sagen.SagenbuchderBayerischenLande.ErsterBand.358DieWichtleinderBubenrotherMuehlebeiEichstaedt: Die Wichtlein der Bubenrother Mühle bei Eichstädt Schöppner, Alexander 0 urn:cts:tg:SchoeppnerAlexander.Sagen.SagenbuchderBayerischenLande.DritterBand.1320DieWiesemitdemGoldhuegelbeiNuernberg: Die Wiese mit dem Goldhügel bei Nürnberg Schöppner, Alexander 0 urn:cts:tg:SchoeppnerAlexander.Sagen.SagenbuchderBayerischenLande.ErsterBand.10DiewildenFrauen: Die wilden Frauen Schöppner, Alexander 0 urn:cts:tg:SchoeppnerAlexander.Sagen.SagenbuchderBayerischenLande.ErsterBand.38DiewildenMaenner: Die wilden Männer Schöppner, Alexander 0 urn:cts:tg:SchoeppnerAlexander.Sagen.SagenbuchderBayerischenLande.DritterBand.1156DieWolfshenker: Die Wolfshenker Schöppner, Alexander 0 urn:cts:tg:SchoeppnerAlexander.Sagen.SagenbuchderBayerischenLande.ZweiterBand.512DieWolfsindisKapellezuReisbach: Die Wolfsindis-Kapelle zu Reisbach Schöppner, Alexander 0 urn:cts:tg:SchoeppnerAlexander.Sagen.SagenbuchderBayerischenLande.ErsterBand.154DieWunderquellebeiWeidenberg: Die Wunderquelle bei Weidenberg Schöppner, Alexander 0 urn:cts:tg:SchoeppnerAlexander.Sagen.SagenbuchderBayerischenLande.ZweiterBand.785DieZaubermuschel: Die Zaubermuschel Schöppner, Alexander 0 urn:cts:tg:SchoeppnerAlexander.Sagen.SagenbuchderBayerischenLande.ZweiterBand.635DiezerbrocheneSaeulezuNuernberg: Die zerbrochene Säule zu Nürnberg Schöppner, Alexander 0 urn:cts:tg:SchoeppnerAlexander.Sagen.SagenbuchderBayerischenLande.ErsterBand.170DieZerstoerungderLuxburg: Die Zerstörung der Luxburg Schöppner, Alexander 0 urn:cts:tg:SchoeppnerAlexander.Sagen.SagenbuchderBayerischenLande.ZweiterBand.854DieZufluchtsstaettederheilWalburgis: Die Zufluchtsstätte der heil. Walburgis Schöppner, Alexander 0 urn:cts:tg:SchoeppnerAlexander.Sagen.SagenbuchderBayerischenLande.ErsterBand.374DiezweiThuermezuRothenburg: Die zwei Thürme zu Rothenburg Schöppner, Alexander 0 urn:cts:tg:SchoeppnerAlexander.Sagen.SagenbuchderBayerischenLande.ZweiterBand.769DieZwergeimJossgrund: Die Zwerge im Joßgrund Schöppner, Alexander 0 urn:cts:tg:SchoeppnerAlexander.Sagen.SagenbuchderBayerischenLande.ErsterBand.456DiezwoelfApostelzuMuenchen: Die zwölf Apostel zu München Schöppner, Alexander 0 urn:cts:tg:SchoeppnerAlexander.Sagen.SagenbuchderBayerischenLande.ErsterBand.73DiezSwinburg: Diez Swinburg Schöppner, Alexander 0 urn:cts:tg:SchoeppnerAlexander.Sagen.SagenbuchderBayerischenLande.ErsterBand.204DomkroetenzuBamberg: Domkröten zu Bamberg Schöppner, Alexander 0 urn:cts:tg:SchoeppnerAlexander.Sagen.SagenbuchderBayerischenLande.ErsterBand.365DreiFraeuleinzuUnterhausenbeiNeuburgadD: Drei Fräulein zu Unterhausen bei Neuburg a.d. D Schöppner, Alexander 0 urn:cts:tg:SchoeppnerAlexander.Sagen.SagenbuchderBayerischenLande.ZweiterBand.817DreiZuege: Drei Züge Schöppner, Alexander 0 urn:cts:tg:SchoeppnerAlexander.Sagen.SagenbuchderBayerischenLande.ZweiterBand.719Dreikoenigsfeier: Dreikönigsfeier Schöppner, Alexander 0 urn:cts:tg:SchoeppnerAlexander.Sagen.SagenbuchderBayerischenLande.ErsterBand.339EberhardvonRandeck: Eberhard von Randeck Schöppner, Alexander 0 urn:cts:tg:SchoeppnerAlexander.Sagen.SagenbuchderBayerischenLande.DritterBand.1351EckardderBundschuh: Eckard der Bundschuh Schöppner, Alexander 0 urn:cts:tg:SchoeppnerAlexander.Sagen.SagenbuchderBayerischenLande.DritterBand.1028EckartsdorferFlur: Eckartsdorfer Flur Schöppner, Alexander 0 urn:cts:tg:SchoeppnerAlexander.Sagen.SagenbuchderBayerischenLande.DritterBand.1202EdignavonPuch: Edigna von Puch Schöppner, Alexander 0 urn:cts:tg:SchoeppnerAlexander.Sagen.SagenbuchderBayerischenLande.DritterBand.1312EhemaennerbadzuKersbach: Ehemännerbad zu Kersbach Schöppner, Alexander 0 urn:cts:tg:SchoeppnerAlexander.Sagen.SagenbuchderBayerischenLande.ErsterBand.372EhmannsschlegelzuMosbach: Ehmannsschlegel zu Mosbach Schöppner, Alexander 0 urn:cts:tg:SchoeppnerAlexander.Sagen.SagenbuchderBayerischenLande.ErsterBand.383EhrensacheundSatisfactionzuGuenzburg: Ehrensache und Satisfaction zu Günzburg Schöppner, Alexander 0 urn:cts:tg:SchoeppnerAlexander.Sagen.SagenbuchderBayerischenLande.ErsterBand.238Eibelstadt: Eibelstadt Schöppner, Alexander 0 urn:cts:tg:SchoeppnerAlexander.Sagen.SagenbuchderBayerischenLande.DritterBand.1220EinFrauenklosterinSchoengeising: Ein Frauenkloster in Schöngeising Schöppner, Alexander 0 urn:cts:tg:SchoeppnerAlexander.Sagen.SagenbuchderBayerischenLande.ErsterBand.326EinGrabsteininderStJohanniskirchezuDuerkheim: Ein Grabstein in der St. Johanniskirche zu Dürkheim Schöppner, Alexander 0 urn:cts:tg:SchoeppnerAlexander.Sagen.SagenbuchderBayerischenLande.ErsterBand.5EinWandererindenUntersberg: Ein Wanderer in den Untersberg Schöppner, Alexander 0 urn:cts:tg:SchoeppnerAlexander.Sagen.SagenbuchderBayerischenLande.ErsterBand.Einleitung: Einleitung Schöppner, Alexander 0 urn:cts:tg:SchoeppnerAlexander.Sagen.SagenbuchderBayerischenLande.ErsterBand.412ElseRehlinger: Else Rehlinger Schöppner, Alexander 0 urn:cts:tg:SchoeppnerAlexander.Sagen.SagenbuchderBayerischenLande.ErsterBand.104EmmeramskapellebeiHelfendorf: Emmeramskapelle bei Helfendorf Schöppner, Alexander 0 urn:cts:tg:SchoeppnerAlexander.Sagen.SagenbuchderBayerischenLande.ZweiterBand.530Engelmar: Engelmar Schöppner, Alexander 0 urn:cts:tg:SchoeppnerAlexander.Sagen.SagenbuchderBayerischenLande.ErsterBand.288EngelstadtbeiProzelten: Engelstadt bei Prozelten Schöppner, Alexander 0 urn:cts:tg:SchoeppnerAlexander.Sagen.SagenbuchderBayerischenLande.ZweiterBand.631EntstehungderKircheunddesPfarrhauseszuOsternohe: Entstehung der Kirche und des Pfarrhauses zu Osternohe Schöppner, Alexander 0 urn:cts:tg:SchoeppnerAlexander.Sagen.SagenbuchderBayerischenLande.ZweiterBand.906EntstehungderWallfahrtskircheinderGruensiekbeiWessling: Entstehung der Wallfahrtskirche in der Grünsiek bei Weßling Schöppner, Alexander 0 urn:cts:tg:SchoeppnerAlexander.Sagen.SagenbuchderBayerischenLande.ZweiterBand.500EntstehungdesKlostersLechfeld: Entstehung des Klosters Lechfeld Schöppner, Alexander 0 urn:cts:tg:SchoeppnerAlexander.Sagen.SagenbuchderBayerischenLande.ErsterBand.151EppeleinvonGailingen: Eppelein von Gailingen Schöppner, Alexander 0 urn:cts:tg:SchoeppnerAlexander.Sagen.SagenbuchderBayerischenLande.ErsterBand.150EppelinvonGailingen: Eppelin von Gailingen Schöppner, Alexander 0 urn:cts:tg:SchoeppnerAlexander.Sagen.SagenbuchderBayerischenLande.ZweiterBand.642EppelinvonGeilingen: Eppelin von Geilingen Schöppner, Alexander 0 urn:cts:tg:SchoeppnerAlexander.Sagen.SagenbuchderBayerischenLande.ErsterBand.152EppelinsRoss: Eppelins Roß Schöppner, Alexander 0 urn:cts:tg:SchoeppnerAlexander.Sagen.SagenbuchderBayerischenLande.ErsterBand.149EpplevonGeilingen: Epple von Geilingen Schöppner, Alexander 0 urn:cts:tg:SchoeppnerAlexander.Sagen.SagenbuchderBayerischenLande.DritterBand.1340EpplesSprungbeiWuerzburg: Epple's Sprung bei Würzburg Schöppner, Alexander 0 urn:cts:tg:SchoeppnerAlexander.Sagen.SagenbuchderBayerischenLande.DritterBand.975ErlabrunnsName: Erlabrunns Name Schöppner, Alexander 0 urn:cts:tg:SchoeppnerAlexander.Sagen.SagenbuchderBayerischenLande.ZweiterBand.812ErnestiGlueck: Ernesti-Glück Schöppner, Alexander 0 urn:cts:tg:SchoeppnerAlexander.Sagen.SagenbuchderBayerischenLande.ErsterBand.438EttalsStiftung: Ettals Stiftung Schöppner, Alexander 0 urn:cts:tg:SchoeppnerAlexander.Sagen.SagenbuchderBayerischenLande.ZweiterBand.652FelsenverwandeltesSchloss: Felsenverwandeltes Schloß Schöppner, Alexander 0 urn:cts:tg:SchoeppnerAlexander.Sagen.SagenbuchderBayerischenLande.ErsterBand.24FeuchtwangensUrsprung: Feuchtwangens Ursprung Schöppner, Alexander 0 urn:cts:tg:SchoeppnerAlexander.Sagen.SagenbuchderBayerischenLande.ErsterBand.306FinnbergbeiAschaffenburg: Finnberg bei Aschaffenburg Schöppner, Alexander 0 urn:cts:tg:SchoeppnerAlexander.Sagen.SagenbuchderBayerischenLande.ErsterBand.276Frauenroda: Frauenroda Schöppner, Alexander 0 urn:cts:tg:SchoeppnerAlexander.Sagen.SagenbuchderBayerischenLande.DritterBand.1281FrevelamFreitag: Frevel am Freitag Schöppner, Alexander 0 urn:cts:tg:SchoeppnerAlexander.Sagen.SagenbuchderBayerischenLande.ZweiterBand.737FriedrichBarbarossa: Friedrich Barbarossa Schöppner, Alexander 0 urn:cts:tg:SchoeppnerAlexander.Sagen.SagenbuchderBayerischenLande.ErsterBand.4FriedrichderRothbartimUntersberg: Friedrich der Rothbart im Untersberg Schöppner, Alexander 0 urn:cts:tg:SchoeppnerAlexander.Sagen.SagenbuchderBayerischenLande.ErsterBand.15FriedrichderRothbartzuKaiserslautern: Friedrich der Rothbart zu Kaiserslautern Schöppner, Alexander 0 urn:cts:tg:SchoeppnerAlexander.Sagen.SagenbuchderBayerischenLande.ErsterBand.466FritzvonRandeck: Fritz von Randeck Schöppner, Alexander 0 urn:cts:tg:SchoeppnerAlexander.Sagen.SagenbuchderBayerischenLande.DritterBand.957FuchslochbeiZeiskam: Fuchsloch bei Zeiskam Schöppner, Alexander 0 urn:cts:tg:SchoeppnerAlexander.Sagen.SagenbuchderBayerischenLande.ZweiterBand.764Gangolfskeller: Gangolfskeller Schöppner, Alexander 0 urn:cts:tg:SchoeppnerAlexander.Sagen.SagenbuchderBayerischenLande.ZweiterBand.904GeburtstaettedesheiligenGrafenRassooderRatho: Geburtstätte des heiligen Grafen Rasso oder Ratho Schöppner, Alexander 0 urn:cts:tg:SchoeppnerAlexander.Sagen.SagenbuchderBayerischenLande.DritterBand.1236Geisenfeld: Geisenfeld Schöppner, Alexander 0 urn:cts:tg:SchoeppnerAlexander.Sagen.SagenbuchderBayerischenLande.ErsterBand.360GeistimRoemerthurmezuWellheim: Geist im Römerthurme zu Wellheim Schöppner, Alexander 0 urn:cts:tg:SchoeppnerAlexander.Sagen.SagenbuchderBayerischenLande.ZweiterBand.633GeistimSchlossezuGraefenberg: Geist im Schlosse zu Gräfenberg Schöppner, Alexander 0 urn:cts:tg:SchoeppnerAlexander.Sagen.SagenbuchderBayerischenLande.DritterBand.1318GeistinderKanne: Geist in der Kanne Schöppner, Alexander 0 urn:cts:tg:SchoeppnerAlexander.Sagen.SagenbuchderBayerischenLande.DritterBand.1243GeistinLochham: Geist in Lochham Schöppner, Alexander 0 urn:cts:tg:SchoeppnerAlexander.Sagen.SagenbuchderBayerischenLande.DritterBand.1070GeisteraufdemWaldstein: Geister auf dem Waldstein Schöppner, Alexander 0 urn:cts:tg:SchoeppnerAlexander.Sagen.SagenbuchderBayerischenLande.DritterBand.1164GeisteraufdemWielandstein: Geister auf dem Wielandstein Schöppner, Alexander 0 urn:cts:tg:SchoeppnerAlexander.Sagen.SagenbuchderBayerischenLande.DritterBand.1001GeisterjagdaufdemParadeplatz: Geisterjagd auf dem Paradeplatz Schöppner, Alexander 0 urn:cts:tg:SchoeppnerAlexander.Sagen.SagenbuchderBayerischenLande.ZweiterBand.494GeisterzugimSchlosseAichheim: Geisterzug im Schlosse Aichheim Schöppner, Alexander 0 urn:cts:tg:SchoeppnerAlexander.Sagen.SagenbuchderBayerischenLande.DritterBand.976Gertrudisquelle: Gertrudisquelle Schöppner, Alexander 0 urn:cts:tg:SchoeppnerAlexander.Sagen.SagenbuchderBayerischenLande.ZweiterBand.843GeschichteundSagevomGottfriedPappenheim: Geschichte und Sage vom Gottfried Pappenheim Schöppner, Alexander 0 urn:cts:tg:SchoeppnerAlexander.Sagen.SagenbuchderBayerischenLande.DritterBand.1151GlockeamWildenberg: Glocke am Wildenberg Schöppner, Alexander 0 urn:cts:tg:SchoeppnerAlexander.Sagen.SagenbuchderBayerischenLande.DritterBand.1190GockelerverkaufinBodelsberg: Gockelerverkauf in Bodelsberg Schöppner, Alexander 0 urn:cts:tg:SchoeppnerAlexander.Sagen.SagenbuchderBayerischenLande.ErsterBand.161GoldsagenvomEpprechtstein: Goldsagen vom Epprechtstein Schöppner, Alexander 0 urn:cts:tg:SchoeppnerAlexander.Sagen.SagenbuchderBayerischenLande.ErsterBand.9GoldsandGoldkohlenundGoldzackenvomUntersberg: Goldsand, Goldkohlen und Goldzacken vom Untersberg Schöppner, Alexander 0 urn:cts:tg:SchoeppnerAlexander.Sagen.SagenbuchderBayerischenLande.DritterBand.1173GrafAlbertvonOettingen: Graf Albert von Oettingen Schöppner, Alexander 0 urn:cts:tg:SchoeppnerAlexander.Sagen.SagenbuchderBayerischenLande.ZweiterBand.534GrafAswinsTanne: Graf Aswin's Tanne Schöppner, Alexander 0 urn:cts:tg:SchoeppnerAlexander.Sagen.SagenbuchderBayerischenLande.ZweiterBand.535GrafAswinsTanne: Graf Aswin's Tanne Schöppner, Alexander 0 urn:cts:tg:SchoeppnerAlexander.Sagen.SagenbuchderBayerischenLande.ErsterBand.118GrafBabovonAbensberg: Graf Babo von Abensberg Schöppner, Alexander 0 urn:cts:tg:SchoeppnerAlexander.Sagen.SagenbuchderBayerischenLande.ZweiterBand.789GrafEberstein: Graf Eberstein Schöppner, Alexander 0 urn:cts:tg:SchoeppnerAlexander.Sagen.SagenbuchderBayerischenLande.ZweiterBand.659GrafGeyersTod: Graf Geyers Tod Schöppner, Alexander 0 urn:cts:tg:SchoeppnerAlexander.Sagen.SagenbuchderBayerischenLande.DritterBand.1014GrafHermannvonKastellaufderVogelsburg: Graf Hermann von Kastell auf der Vogelsburg Schöppner, Alexander 0 urn:cts:tg:SchoeppnerAlexander.Sagen.SagenbuchderBayerischenLande.ZweiterBand.780GrafJohannvonWertheim: Graf Johann von Wertheim Schöppner, Alexander 0 urn:cts:tg:SchoeppnerAlexander.Sagen.SagenbuchderBayerischenLande.DritterBand.984GrauesMaennleinimGaensestall: Graues Männlein im Gänsestall Schöppner, Alexander 0 urn:cts:tg:SchoeppnerAlexander.Sagen.SagenbuchderBayerischenLande.ZweiterBand.788Grubingen: Grubingen Schöppner, Alexander 0 urn:cts:tg:SchoeppnerAlexander.Sagen.SagenbuchderBayerischenLande.ErsterBand.131GruendungdesKlostersHeilsbrunn: Gründung des Klosters Heilsbrunn Schöppner, Alexander 0 urn:cts:tg:SchoeppnerAlexander.Sagen.SagenbuchderBayerischenLande.ErsterBand.442GruendungdesKlostersWessobrunn: Gründung des Klosters Wessobrunn Schöppner, Alexander 0 urn:cts:tg:SchoeppnerAlexander.Sagen.SagenbuchderBayerischenLande.ZweiterBand.559GruendungdesSchottenklosterszuRegensburg: Gründung des Schottenklosters zu Regensburg Schöppner, Alexander 0 urn:cts:tg:SchoeppnerAlexander.Sagen.SagenbuchderBayerischenLande.ZweiterBand.899Gunzenlech: Gunzenlech Schöppner, Alexander 0 urn:cts:tg:SchoeppnerAlexander.Sagen.SagenbuchderBayerischenLande.ErsterBand.244GustavAdolphinWuerzburg: Gustav Adolph in Würzburg Schöppner, Alexander 0 urn:cts:tg:SchoeppnerAlexander.Sagen.SagenbuchderBayerischenLande.DritterBand.1101GueterwerthzurZeitdesdreissigjaehrigenKrieges: Güterwerth zur Zeit des dreißigjährigen Krieges Schöppner, Alexander 0 urn:cts:tg:SchoeppnerAlexander.Sagen.SagenbuchderBayerischenLande.ZweiterBand.923HainzvonStainderWilde: Hainz von Stain der Wilde Schöppner, Alexander 0 urn:cts:tg:SchoeppnerAlexander.Sagen.SagenbuchderBayerischenLande.ErsterBand.86Handlab: Handlab Schöppner, Alexander 0 urn:cts:tg:SchoeppnerAlexander.Sagen.SagenbuchderBayerischenLande.ErsterBand.106HansDollinger: Hans Dollinger Schöppner, Alexander 0 urn:cts:tg:SchoeppnerAlexander.Sagen.SagenbuchderBayerischenLande.ErsterBand.336HansWarschderHirtvonOggersheim: Hans Warsch, der Hirt von Oggersheim Schöppner, Alexander 0 urn:cts:tg:SchoeppnerAlexander.Sagen.SagenbuchderBayerischenLande.ZweiterBand.632HansWildensteiner: Hans Wildensteiner Schöppner, Alexander 0 urn:cts:tg:SchoeppnerAlexander.Sagen.SagenbuchderBayerischenLande.ZweiterBand.771HarteThalerausKohlen: Harte Thaler aus Kohlen Schöppner, Alexander 0 urn:cts:tg:SchoeppnerAlexander.Sagen.SagenbuchderBayerischenLande.DritterBand.1158HechlingenDruidenbergHahnenkamm: Hechlingen, Druidenberg, Hahnenkamm Schöppner, Alexander 0 urn:cts:tg:SchoeppnerAlexander.Sagen.SagenbuchderBayerischenLande.ErsterBand.26HeidenschlachtKarlsdesGrossenvorRegensburg: Heidenschlacht Karls des Großen vor Regensburg Schöppner, Alexander 0 urn:cts:tg:SchoeppnerAlexander.Sagen.SagenbuchderBayerischenLande.DritterBand.1060HeidenstadtundWihteHoehle: Heidenstadt und Wihte-Höhle Schöppner, Alexander 0 urn:cts:tg:SchoeppnerAlexander.Sagen.SagenbuchderBayerischenLande.ErsterBand.448HeiligKreuzbeiKempten: Heilig Kreuz bei Kempten Schöppner, Alexander 0 urn:cts:tg:SchoeppnerAlexander.Sagen.SagenbuchderBayerischenLande.ErsterBand.111HeinrichderHeilige: Heinrich der Heilige Schöppner, Alexander 0 urn:cts:tg:SchoeppnerAlexander.Sagen.SagenbuchderBayerischenLande.DritterBand.1188HeinrichFindelkind: Heinrich Findelkind Schöppner, Alexander 0 urn:cts:tg:SchoeppnerAlexander.Sagen.SagenbuchderBayerischenLande.ErsterBand.31HeinrichFindelkindvonKempten: Heinrich Findelkind von Kempten Schöppner, Alexander 0 urn:cts:tg:SchoeppnerAlexander.Sagen.SagenbuchderBayerischenLande.ZweiterBand.476HeinrichmitdemgoldenenPfluge: Heinrich mit dem goldenen Pfluge Schöppner, Alexander 0 urn:cts:tg:SchoeppnerAlexander.Sagen.SagenbuchderBayerischenLande.ZweiterBand.475HeinrichmitdemgoldenenWagen: Heinrich mit dem goldenen Wagen Schöppner, Alexander 0 urn:cts:tg:SchoeppnerAlexander.Sagen.SagenbuchderBayerischenLande.ZweiterBand.832HeinrichToppler: Heinrich Toppler Schöppner, Alexander 0 urn:cts:tg:SchoeppnerAlexander.Sagen.SagenbuchderBayerischenLande.ZweiterBand.483HeinrichvonKempten: Heinrich von Kempten Schöppner, Alexander 0 urn:cts:tg:SchoeppnerAlexander.Sagen.SagenbuchderBayerischenLande.ZweiterBand.484HeinrichvonKempten: Heinrich von Kempten Schöppner, Alexander 0 urn:cts:tg:SchoeppnerAlexander.Sagen.SagenbuchderBayerischenLande.ErsterBand.112HeinrichsdesHeiligenStuhlzuRegensburg: Heinrichs des Heiligen Stuhl zu Regensburg Schöppner, Alexander 0 urn:cts:tg:SchoeppnerAlexander.Sagen.SagenbuchderBayerischenLande.ErsterBand.138HenricusRumel: Henricus Rumel Schöppner, Alexander 0 urn:cts:tg:SchoeppnerAlexander.Sagen.SagenbuchderBayerischenLande.ZweiterBand.597HerkommenderLeuchtenberg: Herkommen der Leuchtenberg Schöppner, Alexander 0 urn:cts:tg:SchoeppnerAlexander.Sagen.SagenbuchderBayerischenLande.DritterBand.1149HerkommendervonSeckendorf: Herkommen der von Seckendorf Schöppner, Alexander 0 urn:cts:tg:SchoeppnerAlexander.Sagen.SagenbuchderBayerischenLande.ErsterBand.91HerkommendesPfingstlrittszuKoetzting: Herkommen des Pfingstlritts zu Kötzting Schöppner, Alexander 0 urn:cts:tg:SchoeppnerAlexander.Sagen.SagenbuchderBayerischenLande.DritterBand.1150HerkommenundWappendervonSeinsheim: Herkommen und Wappen der von Seinsheim Schöppner, Alexander 0 urn:cts:tg:SchoeppnerAlexander.Sagen.SagenbuchderBayerischenLande.ErsterBand.359Hermannsstein: Hermannsstein Schöppner, Alexander 0 urn:cts:tg:SchoeppnerAlexander.Sagen.SagenbuchderBayerischenLande.ZweiterBand.862sHerrgottsruakloeasterli: Herrgottsruaklöasterli Schöppner, Alexander 0 urn:cts:tg:SchoeppnerAlexander.Sagen.SagenbuchderBayerischenLande.DritterBand.1088HerrgottssteineimFichtelgebirge: Herrgottssteine im Fichtelgebirge Schöppner, Alexander 0 urn:cts:tg:SchoeppnerAlexander.Sagen.SagenbuchderBayerischenLande.ZweiterBand.880HerrnJoergensingen: Herrn Jörgen singen Schöppner, Alexander 0 urn:cts:tg:SchoeppnerAlexander.Sagen.SagenbuchderBayerischenLande.ZweiterBand.626HersbrucksName: Hersbrucks Name Schöppner, Alexander 0 urn:cts:tg:SchoeppnerAlexander.Sagen.SagenbuchderBayerischenLande.DritterBand.1365HerzogAdelgerinBayern: Herzog Adelger in Bayern Schöppner, Alexander 0 urn:cts:tg:SchoeppnerAlexander.Sagen.SagenbuchderBayerischenLande.DritterBand.1349HerzogArnulphzuScheyern: Herzog Arnulph zu Scheyern Schöppner, Alexander 0 urn:cts:tg:SchoeppnerAlexander.Sagen.SagenbuchderBayerischenLande.ErsterBand.77HerzogChristophsStein: Herzog Christophs Stein Schöppner, Alexander 0 urn:cts:tg:SchoeppnerAlexander.Sagen.SagenbuchderBayerischenLande.ErsterBand.78HerzogChristophsStein: Herzog Christophs Stein Schöppner, Alexander 0 urn:cts:tg:SchoeppnerAlexander.Sagen.SagenbuchderBayerischenLande.DritterBand.1350HerzogHeinrichinBayern: Herzog Heinrich in Bayern Schöppner, Alexander 0 urn:cts:tg:SchoeppnerAlexander.Sagen.SagenbuchderBayerischenLande.ErsterBand.81HerzogOttosLiebeaufderGretlmuehlbeiWolfstein: Herzog Otto's Liebe auf der Gretlmühl bei Wolfstein Schöppner, Alexander 0 urn:cts:tg:SchoeppnerAlexander.Sagen.SagenbuchderBayerischenLande.DritterBand.1348HerzogsArnoldiTod: Herzogs Arnoldi Tod Schöppner, Alexander 0 urn:cts:tg:SchoeppnerAlexander.Sagen.SagenbuchderBayerischenLande.ZweiterBand.783Hessenthal: Hessenthal Schöppner, Alexander 0 urn:cts:tg:SchoeppnerAlexander.Sagen.SagenbuchderBayerischenLande.DritterBand.1131HesuszuHechsenacker: Hesus zu Hechsenacker Schöppner, Alexander 0 urn:cts:tg:SchoeppnerAlexander.Sagen.SagenbuchderBayerischenLande.DritterBand.1257HexenkuecheaufeinerAlm: Hexenküche auf einer Alm Schöppner, Alexander 0 urn:cts:tg:SchoeppnerAlexander.Sagen.SagenbuchderBayerischenLande.DritterBand.1332HildegardvonHoheneck: Hildegard von Hoheneck Schöppner, Alexander 0 urn:cts:tg:SchoeppnerAlexander.Sagen.SagenbuchderBayerischenLande.ZweiterBand.809HildegardvonHoheneck: Hildegard von Hoheneck Schöppner, Alexander 0 urn:cts:tg:SchoeppnerAlexander.Sagen.SagenbuchderBayerischenLande.ErsterBand.29HildegardisundTaland: Hildegardis und Taland Schöppner, Alexander 0 urn:cts:tg:SchoeppnerAlexander.Sagen.SagenbuchderBayerischenLande.ErsterBand.465HistorivomUrsprungdesGotteshaussSalvatorszuBettbrunn: Histori vom Ursprung des Gotteshauß Salvators zu Bettbrunn Schöppner, Alexander 0 urn:cts:tg:SchoeppnerAlexander.Sagen.SagenbuchderBayerischenLande.DritterBand.1214HochgerichtaufderHaide: Hochgericht auf der Haide Schöppner, Alexander 0 urn:cts:tg:SchoeppnerAlexander.Sagen.SagenbuchderBayerischenLande.ZweiterBand.474Hohenschwangau: Hohenschwangau Schöppner, Alexander 0 urn:cts:tg:SchoeppnerAlexander.Sagen.SagenbuchderBayerischenLande.ZweiterBand.892HoehlungbeiSandau: Höhlung bei Sandau Schöppner, Alexander 0 urn:cts:tg:SchoeppnerAlexander.Sagen.SagenbuchderBayerischenLande.DritterBand.1050Hueffoholz: Hüffoholz Schöppner, Alexander 0 urn:cts:tg:SchoeppnerAlexander.Sagen.SagenbuchderBayerischenLande.ZweiterBand.507HundskugelzuMuenchen: Hundskugel zu München Schöppner, Alexander 0 urn:cts:tg:SchoeppnerAlexander.Sagen.SagenbuchderBayerischenLande.ZweiterBand.871HungerbachbeiMindelheim: Hungerbach bei Mindelheim Schöppner, Alexander 0 urn:cts:tg:SchoeppnerAlexander.Sagen.SagenbuchderBayerischenLande.ZweiterBand.760HungersnothinGrabfeld: Hungersnoth in Grabfeld Schöppner, Alexander 0 urn:cts:tg:SchoeppnerAlexander.Sagen.SagenbuchderBayerischenLande.ZweiterBand.918HungerthurmimSchliersee: Hungerthurm im Schliersee Schöppner, Alexander 0 urn:cts:tg:SchoeppnerAlexander.Sagen.SagenbuchderBayerischenLande.ZweiterBand.565HunnenschlachtbeiAlkofen: Hunnenschlacht bei Alkofen Schöppner, Alexander 0 urn:cts:tg:SchoeppnerAlexander.Sagen.SagenbuchderBayerischenLande.ErsterBand.229Huya: Huya Schöppner, Alexander 0 urn:cts:tg:SchoeppnerAlexander.Sagen.SagenbuchderBayerischenLande.DritterBand.1020IlgenwiesebeiKissingen: Ilgenwiese bei Kissingen Schöppner, Alexander 0 urn:cts:tg:SchoeppnerAlexander.Sagen.SagenbuchderBayerischenLande.ZweiterBand.907InselWoerthimMaussee: Insel Wörth im Maussee Schöppner, Alexander 0 urn:cts:tg:SchoeppnerAlexander.Sagen.SagenbuchderBayerischenLande.ZweiterBand.557IrmensulamPetersThorezuRegensburg: Irmensul am Peters-Thore zu Regensburg Schöppner, Alexander 0 urn:cts:tg:SchoeppnerAlexander.Sagen.SagenbuchderBayerischenLande.ErsterBand.414JakobeLauber: Jakobe Lauber Schöppner, Alexander 0 urn:cts:tg:SchoeppnerAlexander.Sagen.SagenbuchderBayerischenLande.ZweiterBand.717Johannesfeuer: Johannesfeuer Schöppner, Alexander 0 urn:cts:tg:SchoeppnerAlexander.Sagen.SagenbuchderBayerischenLande.ErsterBand.272JudSchwedinKissingen: Jud Schwed in Kissingen Schöppner, Alexander 0 urn:cts:tg:SchoeppnerAlexander.Sagen.SagenbuchderBayerischenLande.ZweiterBand.911JuliusCaesar: Julius Cäsar Schöppner, Alexander 0 urn:cts:tg:SchoeppnerAlexander.Sagen.SagenbuchderBayerischenLande.ErsterBand.404JungferKuemmerniss: Jungfer Kümmerniß Schöppner, Alexander 0 urn:cts:tg:SchoeppnerAlexander.Sagen.SagenbuchderBayerischenLande.DritterBand.930JuengstesRolandslied: Jüngstes Rolandslied Schöppner, Alexander 0 urn:cts:tg:SchoeppnerAlexander.Sagen.SagenbuchderBayerischenLande.ZweiterBand.827KaiserAdolphsTod: Kaiser Adolph's Tod Schöppner, Alexander 0 urn:cts:tg:SchoeppnerAlexander.Sagen.SagenbuchderBayerischenLande.ErsterBand.110KaiserHeinrichsTraumgesicht: Kaiser Heinrichs Traumgesicht Schöppner, Alexander 0 urn:cts:tg:SchoeppnerAlexander.Sagen.SagenbuchderBayerischenLande.DritterBand.1204KaiserLudwiginderFrauenkirchezuMuenchen: Kaiser Ludwig in der Frauenkirche zu München Schöppner, Alexander 0 urn:cts:tg:SchoeppnerAlexander.Sagen.SagenbuchderBayerischenLande.DritterBand.1203KaiserLudwigsTodbeiFuerstenfeld: Kaiser Ludwigs Tod bei Fürstenfeld Schöppner, Alexander 0 urn:cts:tg:SchoeppnerAlexander.Sagen.SagenbuchderBayerischenLande.ZweiterBand.802KaiserRudolfsGrabritt: Kaiser Rudolfs Grabritt Schöppner, Alexander 0 urn:cts:tg:SchoeppnerAlexander.Sagen.SagenbuchderBayerischenLande.ErsterBand.137KaiserRudolphundderFreihartzuNuernberg: Kaiser Rudolph und der Freihart zu Nürnberg Schöppner, Alexander 0 urn:cts:tg:SchoeppnerAlexander.Sagen.SagenbuchderBayerischenLande.DritterBand.958KaiserRudolphsRittzumGrabe: Kaiser Rudolphs Ritt zum Grabe Schöppner, Alexander 0 urn:cts:tg:SchoeppnerAlexander.Sagen.SagenbuchderBayerischenLande.ZweiterBand.807Kaiserslautern: Kaiserslautern Schöppner, Alexander 0 urn:cts:tg:SchoeppnerAlexander.Sagen.SagenbuchderBayerischenLande.DritterBand.1148KaiserswiesebeiCadolzburg: Kaiserswiese bei Cadolzburg Schöppner, Alexander 0 urn:cts:tg:SchoeppnerAlexander.Sagen.SagenbuchderBayerischenLande.ErsterBand.23KarlderGrosseaufderSalzburg: Karl der Große auf der Salzburg Schöppner, Alexander 0 urn:cts:tg:SchoeppnerAlexander.Sagen.SagenbuchderBayerischenLande.ErsterBand.20KarlderGrosseimKarlsbergbeiFuerth: Karl der Große im Karlsberg bei Fürth Schöppner, Alexander 0 urn:cts:tg:SchoeppnerAlexander.Sagen.SagenbuchderBayerischenLande.ErsterBand.21KarlderGrosseimtiefenBronnenzuNuernberg: Karl der Große im tiefen Bronnen zu Nürnberg Schöppner, Alexander 0 urn:cts:tg:SchoeppnerAlexander.Sagen.SagenbuchderBayerischenLande.ErsterBand.3KarlderGrosseimUntersberg: Karl der Große im Untersberg Schöppner, Alexander 0 urn:cts:tg:SchoeppnerAlexander.Sagen.SagenbuchderBayerischenLande.ErsterBand.322KasparvonSpangenberg: Kaspar von Spangenberg Schöppner, Alexander 0 urn:cts:tg:SchoeppnerAlexander.Sagen.SagenbuchderBayerischenLande.DritterBand.1177KaesrennenzuNeustadtaDonau: Käsrennen zu Neustadt a. Donau Schöppner, Alexander 0 urn:cts:tg:SchoeppnerAlexander.Sagen.SagenbuchderBayerischenLande.DritterBand.1326KastelerRechte: Kasteler Rechte Schöppner, Alexander 0 urn:cts:tg:SchoeppnerAlexander.Sagen.SagenbuchderBayerischenLande.ZweiterBand.578KastelsUrsprung: Kastels Ursprung Schöppner, Alexander 0 urn:cts:tg:SchoeppnerAlexander.Sagen.SagenbuchderBayerischenLande.DritterBand.1299Katzeneiche: Katzeneiche Schöppner, Alexander 0 urn:cts:tg:SchoeppnerAlexander.Sagen.SagenbuchderBayerischenLande.ErsterBand.178sKeesbrickla: Keesbrickla Schöppner, Alexander 0 urn:cts:tg:SchoeppnerAlexander.Sagen.SagenbuchderBayerischenLande.ErsterBand.333KehrdichannichtsMurmelnichtvielSchaudichnichtum: Kehrdichannichts, Murmelnichtviel, Schaudichnichtum Schöppner, Alexander 0 urn:cts:tg:SchoeppnerAlexander.Sagen.SagenbuchderBayerischenLande.ZweiterBand.929Kinderlfriertsenknit: Kinderl! friert's enk nit Schöppner, Alexander 0 urn:cts:tg:SchoeppnerAlexander.Sagen.SagenbuchderBayerischenLande.ZweiterBand.616KirchezuSanktJohannisbeiBaireuth: Kirche zu Sankt Johannis bei Baireuth Schöppner, Alexander 0 urn:cts:tg:SchoeppnerAlexander.Sagen.SagenbuchderBayerischenLande.ZweiterBand.864KirchenfrevelzuLauingen: Kirchenfrevel zu Lauingen Schöppner, Alexander 0 urn:cts:tg:SchoeppnerAlexander.Sagen.SagenbuchderBayerischenLande.ZweiterBand.572KirchweihezuBruckdorf: Kirchweihe zu Bruckdorf Schöppner, Alexander 0 urn:cts:tg:SchoeppnerAlexander.Sagen.SagenbuchderBayerischenLande.ZweiterBand.608KirchweihezuWaldsassen: Kirchweihe zu Waldsassen Schöppner, Alexander 0 urn:cts:tg:SchoeppnerAlexander.Sagen.SagenbuchderBayerischenLande.ErsterBand.232Kitzingen: Kitzingen Schöppner, Alexander 0 urn:cts:tg:SchoeppnerAlexander.Sagen.SagenbuchderBayerischenLande.DritterBand.1230KlaraDettin: Klara Dettin Schöppner, Alexander 0 urn:cts:tg:SchoeppnerAlexander.Sagen.SagenbuchderBayerischenLande.ErsterBand.437KlosterEttalsEntstehung: Kloster Ettals Entstehung Schöppner, Alexander 0 urn:cts:tg:SchoeppnerAlexander.Sagen.SagenbuchderBayerischenLande.DritterBand.1170KlosterKaisheimsEntstehen: Kloster Kaisheims Entstehen Schöppner, Alexander 0 urn:cts:tg:SchoeppnerAlexander.Sagen.SagenbuchderBayerischenLande.ZweiterBand.852KlosterMariensteinbeiEichstaedt: Kloster Marienstein bei Eichstädt Schöppner, Alexander 0 urn:cts:tg:SchoeppnerAlexander.Sagen.SagenbuchderBayerischenLande.ErsterBand.419KlosterOberschoenenfeld: Kloster Oberschönenfeld Schöppner, Alexander 0 urn:cts:tg:SchoeppnerAlexander.Sagen.SagenbuchderBayerischenLande.DritterBand.1334KlosterTriefenstein: Kloster Triefenstein Schöppner, Alexander 0 urn:cts:tg:SchoeppnerAlexander.Sagen.SagenbuchderBayerischenLande.DritterBand.1256KlosterWeyarn: Kloster Weyarn Schöppner, Alexander 0 urn:cts:tg:SchoeppnerAlexander.Sagen.SagenbuchderBayerischenLande.DritterBand.940KolbvonWartenberg: Kolb von Wartenberg Schöppner, Alexander 0 urn:cts:tg:SchoeppnerAlexander.Sagen.SagenbuchderBayerischenLande.ZweiterBand.643KoenigWenzelzuNuernberg: König Wenzel zu Nürnberg Schöppner, Alexander 0 urn:cts:tg:SchoeppnerAlexander.Sagen.SagenbuchderBayerischenLande.ZweiterBand.479Konradin: Konradin Schöppner, Alexander 0 urn:cts:tg:SchoeppnerAlexander.Sagen.SagenbuchderBayerischenLande.ZweiterBand.725KonradsvonWuerzburgTod: Konrads von Würzburg Tod Schöppner, Alexander 0 urn:cts:tg:SchoeppnerAlexander.Sagen.SagenbuchderBayerischenLande.ZweiterBand.622KroatenwaeldchenbeiWunsiedel: Kroatenwäldchen bei Wunsiedel Schöppner, Alexander 0 urn:cts:tg:SchoeppnerAlexander.Sagen.SagenbuchderBayerischenLande.DritterBand.1045KunigundensHandschuh: Kunigundens Handschuh Schöppner, Alexander 0 urn:cts:tg:SchoeppnerAlexander.Sagen.SagenbuchderBayerischenLande.DritterBand.1049KunigundensRing: Kunigundens Ring Schöppner, Alexander 0 urn:cts:tg:SchoeppnerAlexander.Sagen.SagenbuchderBayerischenLande.DritterBand.1046KunigundisinFlammen: Kunigundis in Flammen Schöppner, Alexander 0 urn:cts:tg:SchoeppnerAlexander.Sagen.SagenbuchderBayerischenLande.DritterBand.1044KunigundisundderSonnenstrahl: Kunigundis und der Sonnenstrahl Schöppner, Alexander 0 urn:cts:tg:SchoeppnerAlexander.Sagen.SagenbuchderBayerischenLande.DritterBand.1048KunigundisunddieAebtissin: Kunigundis und die Aebtissin Schöppner, Alexander 0 urn:cts:tg:SchoeppnerAlexander.Sagen.SagenbuchderBayerischenLande.ErsterBand.444KunissavonDiessen: Kunissa von Diessen Schöppner, Alexander 0 urn:cts:tg:SchoeppnerAlexander.Sagen.SagenbuchderBayerischenLande.DritterBand.1152KunzSchottzuRotenberg: Kunz Schott zu Rotenberg Schöppner, Alexander 0 urn:cts:tg:SchoeppnerAlexander.Sagen.SagenbuchderBayerischenLande.ErsterBand.459LegendevomhCorbinian: Legende vom h. Corbinian Schöppner, Alexander 0 urn:cts:tg:SchoeppnerAlexander.Sagen.SagenbuchderBayerischenLande.DritterBand.1288LegendevomheilWolfgangBischofzuRegensburg: Legende vom heil. Wolfgang, Bischof zu Regensburg Schöppner, Alexander 0 urn:cts:tg:SchoeppnerAlexander.Sagen.SagenbuchderBayerischenLande.DritterBand.1244LegendevomheiligenFronleichnambeiBinabiburg: Legende vom heiligen Fronleichnam bei Binabiburg Schöppner, Alexander 0 urn:cts:tg:SchoeppnerAlexander.Sagen.SagenbuchderBayerischenLande.DritterBand.1030LegendevomheiligenVictor: Legende vom heiligen Victor Schöppner, Alexander 0 urn:cts:tg:SchoeppnerAlexander.Sagen.SagenbuchderBayerischenLande.ZweiterBand.510LegendevomhlBlutbeiErding: Legende vom hl. Blut bei Erding Schöppner, Alexander 0 urn:cts:tg:SchoeppnerAlexander.Sagen.SagenbuchderBayerischenLande.DritterBand.1005LegendevonderheiligenHostiezuRoettingen: Legende von der heiligen Hostie zu Röttingen Schöppner, Alexander 0 urn:cts:tg:SchoeppnerAlexander.Sagen.SagenbuchderBayerischenLande.DritterBand.1161LegendevonEntstehungderWallfahrtzuWemding: Legende von Entstehung der Wallfahrt zu Wemding Schöppner, Alexander 0 urn:cts:tg:SchoeppnerAlexander.Sagen.SagenbuchderBayerischenLande.ZweiterBand.513LegendevonStWolfsindiszuReisbach: Legende von St. Wolfsindis zu Reisbach Schöppner, Alexander 0 urn:cts:tg:SchoeppnerAlexander.Sagen.SagenbuchderBayerischenLande.ZweiterBand.600LeuchtenbergsName: Leuchtenbergs Name Schöppner, Alexander 0 urn:cts:tg:SchoeppnerAlexander.Sagen.SagenbuchderBayerischenLande.ZweiterBand.628LichtensteinundLichteneck: Lichtenstein und Lichteneck Schöppner, Alexander 0 urn:cts:tg:SchoeppnerAlexander.Sagen.SagenbuchderBayerischenLande.ZweiterBand.885LiebFrauenBildzuPeutingen: Lieb Frauen Bild zu Peutingen Schöppner, Alexander 0 urn:cts:tg:SchoeppnerAlexander.Sagen.SagenbuchderBayerischenLande.ZweiterBand.496LiebfrauenbildvonDorschhausen: Liebfrauenbild von Dorschhausen Schöppner, Alexander 0 urn:cts:tg:SchoeppnerAlexander.Sagen.SagenbuchderBayerischenLande.ZweiterBand.514LiebfrauenbildzuPfarrkirchen: Liebfrauenbild zu Pfarrkirchen Schöppner, Alexander 0 urn:cts:tg:SchoeppnerAlexander.Sagen.SagenbuchderBayerischenLande.ZweiterBand.542LiedvonderschoenenBernauerin: Lied von der schönen Bernauerin Schöppner, Alexander 0 urn:cts:tg:SchoeppnerAlexander.Sagen.SagenbuchderBayerischenLande.ZweiterBand.858LiedvonEnthauptungderHerzoginMariavonBayern: Lied von Enthauptung der Herzogin Maria von Bayern Schöppner, Alexander 0 urn:cts:tg:SchoeppnerAlexander.Sagen.SagenbuchderBayerischenLande.ZweiterBand.561LiesHerrel: Lies Herrel Schöppner, Alexander 0 urn:cts:tg:SchoeppnerAlexander.Sagen.SagenbuchderBayerischenLande.ErsterBand.334LimburgsEntstehung: Limburgs Entstehung Schöppner, Alexander 0 urn:cts:tg:SchoeppnerAlexander.Sagen.SagenbuchderBayerischenLande.ErsterBand.100LudmillavonBogen: Ludmilla von Bogen Schöppner, Alexander 0 urn:cts:tg:SchoeppnerAlexander.Sagen.SagenbuchderBayerischenLande.ErsterBand.99LudmillavonBogen: Ludmilla von Bogen Schöppner, Alexander 0 urn:cts:tg:SchoeppnerAlexander.Sagen.SagenbuchderBayerischenLande.ZweiterBand.685LutherinWuerzburg: Luther in Würzburg Schöppner, Alexander 0 urn:cts:tg:SchoeppnerAlexander.Sagen.SagenbuchderBayerischenLande.ErsterBand.454LutherzuMuenchen: Luther zu München Schöppner, Alexander 0 urn:cts:tg:SchoeppnerAlexander.Sagen.SagenbuchderBayerischenLande.ZweiterBand.480LuthersRittnachHohenschwangau: Luthers Ritt nach Hohenschwangau Schöppner, Alexander 0 urn:cts:tg:SchoeppnerAlexander.Sagen.SagenbuchderBayerischenLande.DritterBand.1358MannohneKopf: Mann ohne Kopf Schöppner, Alexander 0 urn:cts:tg:SchoeppnerAlexander.Sagen.SagenbuchderBayerischenLande.ErsterBand.429MariaEich: Maria Eich Schöppner, Alexander 0 urn:cts:tg:SchoeppnerAlexander.Sagen.SagenbuchderBayerischenLande.ZweiterBand.567MariaOrt: Maria Ort Schöppner, Alexander 0 urn:cts:tg:SchoeppnerAlexander.Sagen.SagenbuchderBayerischenLande.ZweiterBand.920MariavomTannenbaumzuHoegling: Maria vom Tannenbaum zu Högling Schöppner, Alexander 0 urn:cts:tg:SchoeppnerAlexander.Sagen.SagenbuchderBayerischenLande.ZweiterBand.857MariavonBrabant: Maria von Brabant Schöppner, Alexander 0 urn:cts:tg:SchoeppnerAlexander.Sagen.SagenbuchderBayerischenLande.ZweiterBand.540MariavonderUessel: Maria von der Uessel Schöppner, Alexander 0 urn:cts:tg:SchoeppnerAlexander.Sagen.SagenbuchderBayerischenLande.ErsterBand.262MariazuRetzbachimGruenenThal: Maria zu Retzbach im Grünen Thal Schöppner, Alexander 0 urn:cts:tg:SchoeppnerAlexander.Sagen.SagenbuchderBayerischenLande.ZweiterBand.518MariaeHuelfbeiPassau: Mariä-Hülf bei Passau Schöppner, Alexander 0 urn:cts:tg:SchoeppnerAlexander.Sagen.SagenbuchderBayerischenLande.ErsterBand.283MariabuchenbeiLohr: Mariabuchen bei Lohr Schöppner, Alexander 0 urn:cts:tg:SchoeppnerAlexander.Sagen.SagenbuchderBayerischenLande.ZweiterBand.902MariakapelleobderUrtlbeiSchmiehen: Mariakapelle ob der Urtl bei Schmiehen Schöppner, Alexander 0 urn:cts:tg:SchoeppnerAlexander.Sagen.SagenbuchderBayerischenLande.ErsterBand.422MariasterninTaxa: Mariastern in Taxa Schöppner, Alexander 0 urn:cts:tg:SchoeppnerAlexander.Sagen.SagenbuchderBayerischenLande.ErsterBand.421MarienbildzuHofHegnenberg: Marienbild zu Hof-Hegnenberg Schöppner, Alexander 0 urn:cts:tg:SchoeppnerAlexander.Sagen.SagenbuchderBayerischenLande.ErsterBand.463MarienbildzuIngolstadt: Marienbild zu Ingolstadt Schöppner, Alexander 0 urn:cts:tg:SchoeppnerAlexander.Sagen.SagenbuchderBayerischenLande.ZweiterBand.606MarienbildzuTirschenreuth: Marienbild zu Tirschenreuth Schöppner, Alexander 0 urn:cts:tg:SchoeppnerAlexander.Sagen.SagenbuchderBayerischenLande.ErsterBand.130Marienburg: Marienburg Schöppner, Alexander 0 urn:cts:tg:SchoeppnerAlexander.Sagen.SagenbuchderBayerischenLande.ErsterBand.189Marienweiher: Marienweiher Schöppner, Alexander 0 urn:cts:tg:SchoeppnerAlexander.Sagen.SagenbuchderBayerischenLande.ZweiterBand.649MartinskapellezuAltenfurt: Martinskapelle zu Altenfurt Schöppner, Alexander 0 urn:cts:tg:SchoeppnerAlexander.Sagen.SagenbuchderBayerischenLande.ZweiterBand.650MartinstagzuErlangen: Martinstag zu Erlangen Schöppner, Alexander 0 urn:cts:tg:SchoeppnerAlexander.Sagen.SagenbuchderBayerischenLande.ErsterBand.445MechthildenbruennleinbeiDiessen: Mechthildenbrünnlein bei Diessen Schöppner, Alexander 0 urn:cts:tg:SchoeppnerAlexander.Sagen.SagenbuchderBayerischenLande.ErsterBand.341Melchiorwieduwillt: Melchior, wie du willt! Schöppner, Alexander 0 urn:cts:tg:SchoeppnerAlexander.Sagen.SagenbuchderBayerischenLande.DritterBand.1331Metallfuehler: Metallfühler Schöppner, Alexander 0 urn:cts:tg:SchoeppnerAlexander.Sagen.SagenbuchderBayerischenLande.ZweiterBand.762Milsenburg: Milsenburg Schöppner, Alexander 0 urn:cts:tg:SchoeppnerAlexander.Sagen.SagenbuchderBayerischenLande.ZweiterBand.873MindelheimdurcheinenHusarenerobert: Mindelheim durch einen Husaren erobert Schöppner, Alexander 0 urn:cts:tg:SchoeppnerAlexander.Sagen.SagenbuchderBayerischenLande.DritterBand.1162MohrenimSchlossezuMoernsheim: Mohren im Schlosse zu Mörnsheim Schöppner, Alexander 0 urn:cts:tg:SchoeppnerAlexander.Sagen.SagenbuchderBayerischenLande.ZweiterBand.859MordfeldundDietwiese: Mordfeld und Dietwiese Schöppner, Alexander 0 urn:cts:tg:SchoeppnerAlexander.Sagen.SagenbuchderBayerischenLande.ErsterBand.457MuenchnerBierbeschau: Münchner Bierbeschau Schöppner, Alexander 0 urn:cts:tg:SchoeppnerAlexander.Sagen.SagenbuchderBayerischenLande.DritterBand.932NaechtlicheErscheinungzuSpeier: Nächtliche Erscheinung zu Speier Schöppner, Alexander 0 urn:cts:tg:SchoeppnerAlexander.Sagen.SagenbuchderBayerischenLande.ErsterBand.40NehmetdieGoggelernichtmit: Nehmet die Goggeler nicht mit Schöppner, Alexander 0 urn:cts:tg:SchoeppnerAlexander.Sagen.SagenbuchderBayerischenLande.ZweiterBand.536NeukirchenzumheiligenBlut: Neukirchen zum heiligen Blut Schöppner, Alexander 0 urn:cts:tg:SchoeppnerAlexander.Sagen.SagenbuchderBayerischenLande.ZweiterBand.526Niederalteich: Niederalteich Schöppner, Alexander 0 urn:cts:tg:SchoeppnerAlexander.Sagen.SagenbuchderBayerischenLande.ZweiterBand.909Niederhofen: Niederhofen Schöppner, Alexander 0 urn:cts:tg:SchoeppnerAlexander.Sagen.SagenbuchderBayerischenLande.ErsterBand.366NiederschoenenfeldsEntstehung: Niederschönenfelds Entstehung Schöppner, Alexander 0 urn:cts:tg:SchoeppnerAlexander.Sagen.SagenbuchderBayerischenLande.DritterBand.1108NiklaustaginAltdorf: Niklaustag in Altdorf Schöppner, Alexander 0 urn:cts:tg:SchoeppnerAlexander.Sagen.SagenbuchderBayerischenLande.DritterBand.1134OpferinSteinverwandelt: Opfer in Stein verwandelt Schöppner, Alexander 0 urn:cts:tg:SchoeppnerAlexander.Sagen.SagenbuchderBayerischenLande.ZweiterBand.754OtelshauserGlocke: Otelshauser Glocke Schöppner, Alexander 0 urn:cts:tg:SchoeppnerAlexander.Sagen.SagenbuchderBayerischenLande.ErsterBand.54OttoSeemoserderThorwartzuFreising: Otto Seemoser, der Thorwart zu Freising Schöppner, Alexander 0 urn:cts:tg:SchoeppnerAlexander.Sagen.SagenbuchderBayerischenLande.DritterBand.986PAthanasiusKirchersmerkwuerdigeVision: P. Athanasius Kirchers merkwürdige Vision Schöppner, Alexander 0 urn:cts:tg:SchoeppnerAlexander.Sagen.SagenbuchderBayerischenLande.ZweiterBand.844PappenheimbeiPrag: Pappenheim bei Prag Schöppner, Alexander 0 urn:cts:tg:SchoeppnerAlexander.Sagen.SagenbuchderBayerischenLande.ZweiterBand.846PappenheimsTod: Pappenheims Tod Schöppner, Alexander 0 urn:cts:tg:SchoeppnerAlexander.Sagen.SagenbuchderBayerischenLande.ZweiterBand.604ParksteinsName: Parksteins Name Schöppner, Alexander 0 urn:cts:tg:SchoeppnerAlexander.Sagen.SagenbuchderBayerischenLande.ZweiterBand.522PassauerKunst: Passauer Kunst Schöppner, Alexander 0 urn:cts:tg:SchoeppnerAlexander.Sagen.SagenbuchderBayerischenLande.ErsterBand.139PaulCruzzuNuernberg: Paul Cruz zu Nürnberg Schöppner, Alexander 0 urn:cts:tg:SchoeppnerAlexander.Sagen.SagenbuchderBayerischenLande.ZweiterBand.887PestfreithofbeiOberrammingen: Pestfreithof bei Oberrammingen Schöppner, Alexander 0 urn:cts:tg:SchoeppnerAlexander.Sagen.SagenbuchderBayerischenLande.ErsterBand.101PeterEckervonEck: Peter Ecker von Eck Schöppner, Alexander 0 urn:cts:tg:SchoeppnerAlexander.Sagen.SagenbuchderBayerischenLande.ErsterBand.363PfalzgrafPhilippWilhelmzuNeuburg: Pfalzgraf Philipp Wilhelm zu Neuburg Schöppner, Alexander 0 urn:cts:tg:SchoeppnerAlexander.Sagen.SagenbuchderBayerischenLande.ZweiterBand.894PfettenbergbeiLandsberg: Pfettenberg bei Landsberg Schöppner, Alexander 0 urn:cts:tg:SchoeppnerAlexander.Sagen.SagenbuchderBayerischenLande.DritterBand.1328PfingstrittinFranken: Pfingstritt in Franken Schöppner, Alexander 0 urn:cts:tg:SchoeppnerAlexander.Sagen.SagenbuchderBayerischenLande.DritterBand.1231PhilippineWelser: Philippine Welser Schöppner, Alexander 0 urn:cts:tg:SchoeppnerAlexander.Sagen.SagenbuchderBayerischenLande.DritterBand.1059PilatusinForchheim: Pilatus in Forchheim Schöppner, Alexander 0 urn:cts:tg:SchoeppnerAlexander.Sagen.SagenbuchderBayerischenLande.ZweiterBand.693PipinaufderBrueckezuWuerzburg: Pipin auf der Brücke zu Würzburg Schöppner, Alexander 0 urn:cts:tg:SchoeppnerAlexander.Sagen.SagenbuchderBayerischenLande.DritterBand.1306PoepelgaesschenundPoepelhaus: Pöpelgäßchen und Pöpelhaus Schöppner, Alexander 0 urn:cts:tg:SchoeppnerAlexander.Sagen.SagenbuchderBayerischenLande.ZweiterBand.566PruefeningsUrsprung: Prüfenings Ursprung Schöppner, Alexander 0 urn:cts:tg:SchoeppnerAlexander.Sagen.SagenbuchderBayerischenLande.ErsterBand.53RadianazuWellenburg: Radiana zu Wellenburg Schöppner, Alexander 0 urn:cts:tg:SchoeppnerAlexander.Sagen.SagenbuchderBayerischenLande.DritterBand.1138ReiterohneKopf: Reiter ohne Kopf Schöppner, Alexander 0 urn:cts:tg:SchoeppnerAlexander.Sagen.SagenbuchderBayerischenLande.ZweiterBand.695RenatainUnterzell: Renata in Unterzell Schöppner, Alexander 0 urn:cts:tg:SchoeppnerAlexander.Sagen.SagenbuchderBayerischenLande.DritterBand.952RichardLoewenherz: Richard Löwenherz Schöppner, Alexander 0 urn:cts:tg:SchoeppnerAlexander.Sagen.SagenbuchderBayerischenLande.ZweiterBand.803RichardLoewenherzaufdemTrifels: Richard Löwenherz auf dem Trifels Schöppner, Alexander 0 urn:cts:tg:SchoeppnerAlexander.Sagen.SagenbuchderBayerischenLande.ErsterBand.309RichardLoewenherzundBlondel: Richard Löwenherz und Blondel Schöppner, Alexander 0 urn:cts:tg:SchoeppnerAlexander.Sagen.SagenbuchderBayerischenLande.ErsterBand.71RichardisvonEbersberg: Richardis von Ebersberg Schöppner, Alexander 0 urn:cts:tg:SchoeppnerAlexander.Sagen.SagenbuchderBayerischenLande.ZweiterBand.504RichildiszuHohenwarth: Richildis zu Hohenwarth Schöppner, Alexander 0 urn:cts:tg:SchoeppnerAlexander.Sagen.SagenbuchderBayerischenLande.ErsterBand.291RiesensaeulenbeiMiltenberg: Riesensäulen bei Miltenberg Schöppner, Alexander 0 urn:cts:tg:SchoeppnerAlexander.Sagen.SagenbuchderBayerischenLande.ErsterBand.311Rietburg: Rietburg Schöppner, Alexander 0 urn:cts:tg:SchoeppnerAlexander.Sagen.SagenbuchderBayerischenLande.ZweiterBand.524RitterTuschlvonSoeldenau: Ritter Tuschl von Söldenau Schöppner, Alexander 0 urn:cts:tg:SchoeppnerAlexander.Sagen.SagenbuchderBayerischenLande.DritterBand.1342RossbrunnsName: Roßbrunns Name Schöppner, Alexander 0 urn:cts:tg:SchoeppnerAlexander.Sagen.SagenbuchderBayerischenLande.ZweiterBand.922RosenheimsName: Rosenheims Name Schöppner, Alexander 0 urn:cts:tg:SchoeppnerAlexander.Sagen.SagenbuchderBayerischenLande.ZweiterBand.828Rosenthal: Rosenthal Schöppner, Alexander 0 urn:cts:tg:SchoeppnerAlexander.Sagen.SagenbuchderBayerischenLande.DritterBand.1133SKindamaehrlvondeeErba: S Kindamährl von dee Erba Schöppner, Alexander 0 urn:cts:tg:SchoeppnerAlexander.Sagen.SagenbuchderBayerischenLande.ErsterBand.435SEttalerMannl: S' Ettaler Mannl Schöppner, Alexander 0 urn:cts:tg:SchoeppnerAlexander.Sagen.SagenbuchderBayerischenLande.ZweiterBand.925SagevomChiemsee: Sage vom Chiemsee Schöppner, Alexander 0 urn:cts:tg:SchoeppnerAlexander.Sagen.SagenbuchderBayerischenLande.ZweiterBand.571SagevomSchulerlochbeiSchellmerk: Sage vom Schulerloch bei Schellmerk Schöppner, Alexander 0 urn:cts:tg:SchoeppnerAlexander.Sagen.SagenbuchderBayerischenLande.DritterBand.1140SagevomWeingasteig: Sage vom Weingasteig Schöppner, Alexander 0 urn:cts:tg:SchoeppnerAlexander.Sagen.SagenbuchderBayerischenLande.DritterBand.1139SagevonderWilibaldsburg: Sage von der Wilibaldsburg Schöppner, Alexander 0 urn:cts:tg:SchoeppnerAlexander.Sagen.SagenbuchderBayerischenLande.DritterBand.1246SagevoneinemSchlossbeiDorfen: Sage von einem Schloß bei Dorfen Schöppner, Alexander 0 urn:cts:tg:SchoeppnerAlexander.Sagen.SagenbuchderBayerischenLande.ErsterBand.426SagevonErmordungeinesDachauerGrafen: Sage von Ermordung eines Dachauer Grafen Schöppner, Alexander 0 urn:cts:tg:SchoeppnerAlexander.Sagen.SagenbuchderBayerischenLande.DritterBand.1238SagevonHofberg: Sage von Hofberg Schöppner, Alexander 0 urn:cts:tg:SchoeppnerAlexander.Sagen.SagenbuchderBayerischenLande.ErsterBand.344SagevonKaiserslautern: Sage von Kaiserslautern Schöppner, Alexander 0 urn:cts:tg:SchoeppnerAlexander.Sagen.SagenbuchderBayerischenLande.ErsterBand.446SagevonSandaubeiLandsberg: Sage von Sandau bei Landsberg Schöppner, Alexander 0 urn:cts:tg:SchoeppnerAlexander.Sagen.SagenbuchderBayerischenLande.DritterBand.1354SagenvomBentzundvomDoktorFaustzuIngolstadt: Sagen vom Bentz und vom Doktor Faust zu Ingolstadt Schöppner, Alexander 0 urn:cts:tg:SchoeppnerAlexander.Sagen.SagenbuchderBayerischenLande.DritterBand.1110SagenvomKlosterGnadenberg: Sagen vom Kloster Gnadenberg Schöppner, Alexander 0 urn:cts:tg:SchoeppnerAlexander.Sagen.SagenbuchderBayerischenLande.DritterBand.1082SagenvomSchlosseHofeck: Sagen vom Schlosse Hofeck Schöppner, Alexander 0 urn:cts:tg:SchoeppnerAlexander.Sagen.SagenbuchderBayerischenLande.DritterBand.1168SagenvomSchlosseLechsgemuend: Sagen vom Schlosse Lechsgemünd Schöppner, Alexander 0 urn:cts:tg:SchoeppnerAlexander.Sagen.SagenbuchderBayerischenLande.ErsterBand.175SagenvomWaldstein: Sagen vom Waldstein Schöppner, Alexander 0 urn:cts:tg:SchoeppnerAlexander.Sagen.SagenbuchderBayerischenLande.ErsterBand.92SagenvonChameregg: Sagen von Chameregg Schöppner, Alexander 0 urn:cts:tg:SchoeppnerAlexander.Sagen.SagenbuchderBayerischenLande.ZweiterBand.901SagenvonOrtschaftendievormalsStaedtegewesen: Sagen von Ortschaften, die vormals Städte gewesen Schöppner, Alexander 0 urn:cts:tg:SchoeppnerAlexander.Sagen.SagenbuchderBayerischenLande.ZweiterBand.900SagenhafteErinnerungenausOrtsnamen: Sagenhafte Erinnerungen aus Ortsnamen Schöppner, Alexander 0 urn:cts:tg:SchoeppnerAlexander.Sagen.SagenbuchderBayerischenLande.DritterBand.1075SagenhafteSchwaenkeimFichtelgebirge: Sagenhafte Schwänke im Fichtelgebirge Schöppner, Alexander 0 urn:cts:tg:SchoeppnerAlexander.Sagen.SagenbuchderBayerischenLande.DritterBand.1153SagenhaftesAlterderStadtWindsheim: Sagenhaftes Alter der Stadt Windsheim Schöppner, Alexander 0 urn:cts:tg:SchoeppnerAlexander.Sagen.SagenbuchderBayerischenLande.ZweiterBand.555SagenhaftesAltervonRegensburg: Sagenhaftes Alter von Regensburg Schöppner, Alexander 0 urn:cts:tg:SchoeppnerAlexander.Sagen.SagenbuchderBayerischenLande.DritterBand.1217SagenhaftesvondemuraltenDorfeSchoengeising: Sagenhaftes von dem uralten Dorfe Schöngeising Schöppner, Alexander 0 urn:cts:tg:SchoeppnerAlexander.Sagen.SagenbuchderBayerischenLande.DritterBand.1266SanktColumansKirchleinbeiRiedeninderSchlicht: Sankt Columans Kirchlein bei Rieden in der Schlicht Schöppner, Alexander 0 urn:cts:tg:SchoeppnerAlexander.Sagen.SagenbuchderBayerischenLande.ErsterBand.103SanktEmmeram: Sankt Emmeram Schöppner, Alexander 0 urn:cts:tg:SchoeppnerAlexander.Sagen.SagenbuchderBayerischenLande.ZweiterBand.613SanktGangolfsthurminHollfeld: Sankt Gangolfsthurm in Hollfeld Schöppner, Alexander 0 urn:cts:tg:SchoeppnerAlexander.Sagen.SagenbuchderBayerischenLande.DritterBand.1184SanktGeorgenberg: Sankt Georgenberg Schöppner, Alexander 0 urn:cts:tg:SchoeppnerAlexander.Sagen.SagenbuchderBayerischenLande.ZweiterBand.527SanktGotthard: Sankt Gotthard Schöppner, Alexander 0 urn:cts:tg:SchoeppnerAlexander.Sagen.SagenbuchderBayerischenLande.ErsterBand.142SanktHiltegundzuMuenchaurach: Sankt Hiltegund zu Münchaurach Schöppner, Alexander 0 urn:cts:tg:SchoeppnerAlexander.Sagen.SagenbuchderBayerischenLande.ErsterBand.240SanktKilian: Sankt Kilian Schöppner, Alexander 0 urn:cts:tg:SchoeppnerAlexander.Sagen.SagenbuchderBayerischenLande.ErsterBand.34SanktMangunddieBaeren: Sankt Mang und die Bären Schöppner, Alexander 0 urn:cts:tg:SchoeppnerAlexander.Sagen.SagenbuchderBayerischenLande.ErsterBand.33SanktMangzuKemptenundRosshaupten: Sankt Mang zu Kempten und Roßhaupten Schöppner, Alexander 0 urn:cts:tg:SchoeppnerAlexander.Sagen.SagenbuchderBayerischenLande.ZweiterBand.554SanktMangzuStadtamHof: Sankt Mang zu Stadt am Hof Schöppner, Alexander 0 urn:cts:tg:SchoeppnerAlexander.Sagen.SagenbuchderBayerischenLande.ErsterBand.32SanktMangdesAllgaeusApostel: Sankt Mang, des Allgäu's Apostel Schöppner, Alexander 0 urn:cts:tg:SchoeppnerAlexander.Sagen.SagenbuchderBayerischenLande.DritterBand.1232SanktUlrichderVersoehner: Sankt Ulrich, der Versöhner Schöppner, Alexander 0 urn:cts:tg:SchoeppnerAlexander.Sagen.SagenbuchderBayerischenLande.ErsterBand.449SanktaOrilla: Sankta Orilla Schöppner, Alexander 0 urn:cts:tg:SchoeppnerAlexander.Sagen.SagenbuchderBayerischenLande.ErsterBand.82SattlernbeiVilsbiburg: Sattlern bei Vilsbiburg Schöppner, Alexander 0 urn:cts:tg:SchoeppnerAlexander.Sagen.SagenbuchderBayerischenLande.DritterBand.1176ScharlachrennenzuNoerdlingen: Scharlachrennen zu Nördlingen Schöppner, Alexander 0 urn:cts:tg:SchoeppnerAlexander.Sagen.SagenbuchderBayerischenLande.ZweiterBand.481SchatzaufHohenschwangau: Schatz auf Hohenschwangau Schöppner, Alexander 0 urn:cts:tg:SchoeppnerAlexander.Sagen.SagenbuchderBayerischenLande.ErsterBand.234SchatzbeiKitzingenamMain: Schatz bei Kitzingen am Main Schöppner, Alexander 0 urn:cts:tg:SchoeppnerAlexander.Sagen.SagenbuchderBayerischenLande.ErsterBand.282SchatzbeiWolfsmuenster: Schatz bei Wolfsmünster Schöppner, Alexander 0 urn:cts:tg:SchoeppnerAlexander.Sagen.SagenbuchderBayerischenLande.ZweiterBand.869SchleierstrafezuRaunau: Schleierstrafe zu Raunau Schöppner, Alexander 0 urn:cts:tg:SchoeppnerAlexander.Sagen.SagenbuchderBayerischenLande.DritterBand.1021Schlitzoehrchen: Schlitzöhrchen Schöppner, Alexander 0 urn:cts:tg:SchoeppnerAlexander.Sagen.SagenbuchderBayerischenLande.ZweiterBand.808SchlossBeutelstein: Schloß Beutelstein Schöppner, Alexander 0 urn:cts:tg:SchoeppnerAlexander.Sagen.SagenbuchderBayerischenLande.ZweiterBand.781SchlossFreudenberg: Schloß Freudenberg Schöppner, Alexander 0 urn:cts:tg:SchoeppnerAlexander.Sagen.SagenbuchderBayerischenLande.ErsterBand.320SchlossHambach: Schloß Hambach Schöppner, Alexander 0 urn:cts:tg:SchoeppnerAlexander.Sagen.SagenbuchderBayerischenLande.ErsterBand.274SchlossHuhnberg: Schloß Huhnberg Schöppner, Alexander 0 urn:cts:tg:SchoeppnerAlexander.Sagen.SagenbuchderBayerischenLande.DritterBand.1113SchlossKastel: Schloß Kastel Schöppner, Alexander 0 urn:cts:tg:SchoeppnerAlexander.Sagen.SagenbuchderBayerischenLande.ZweiterBand.595SchlossTrausnitzimThale: Schloß Trausnitz im Thale Schöppner, Alexander 0 urn:cts:tg:SchoeppnerAlexander.Sagen.SagenbuchderBayerischenLande.DritterBand.1120SchlossWolfsteinbeiNeumarkt: Schloß Wolfstein bei Neumarkt Schöppner, Alexander 0 urn:cts:tg:SchoeppnerAlexander.Sagen.SagenbuchderBayerischenLande.ErsterBand.85Schneiderburg: Schneiderburg Schöppner, Alexander 0 urn:cts:tg:SchoeppnerAlexander.Sagen.SagenbuchderBayerischenLande.ZweiterBand.924Schoeneggard: Schöneggard Schöppner, Alexander 0 urn:cts:tg:SchoeppnerAlexander.Sagen.SagenbuchderBayerischenLande.ErsterBand.42SchwankvonBalderschwang: Schwank von Balderschwang Schöppner, Alexander 0 urn:cts:tg:SchoeppnerAlexander.Sagen.SagenbuchderBayerischenLande.DritterBand.1111SchwanksagenvonBerchingHiltpoltsteinHeideck: Schwanksagen von Berching, Hiltpoltstein, Heideck Schöppner, Alexander 0 urn:cts:tg:SchoeppnerAlexander.Sagen.SagenbuchderBayerischenLande.DritterBand.1279SchweppermannsStiftungzuDietfurt: Schweppermanns Stiftung zu Dietfurt Schöppner, Alexander 0 urn:cts:tg:SchoeppnerAlexander.Sagen.SagenbuchderBayerischenLande.DritterBand.1114SchweppermannsWappen: Schweppermanns Wappen Schöppner, Alexander 0 urn:cts:tg:SchoeppnerAlexander.Sagen.SagenbuchderBayerischenLande.ZweiterBand.653SeckendorfsLinde: Seckendorfs Linde Schöppner, Alexander 0 urn:cts:tg:SchoeppnerAlexander.Sagen.SagenbuchderBayerischenLande.DritterBand.1071SeeimOchsenkopf: See im Ochsenkopf Schöppner, Alexander 0 urn:cts:tg:SchoeppnerAlexander.Sagen.SagenbuchderBayerischenLande.DritterBand.1112SeeligenportenParelsbach: Seeligenporten, Parelsbach Schöppner, Alexander 0 urn:cts:tg:SchoeppnerAlexander.Sagen.SagenbuchderBayerischenLande.ErsterBand.380SerpentinavonDinkelsbuehl: Serpentina von Dinkelsbühl Schöppner, Alexander 0 urn:cts:tg:SchoeppnerAlexander.Sagen.SagenbuchderBayerischenLande.ZweiterBand.792Servatiusbrunnen: Servatiusbrunnen Schöppner, Alexander 0 urn:cts:tg:SchoeppnerAlexander.Sagen.SagenbuchderBayerischenLande.ErsterBand.265Seyfriedsburg: Seyfriedsburg Schöppner, Alexander 0 urn:cts:tg:SchoeppnerAlexander.Sagen.SagenbuchderBayerischenLande.ErsterBand.345Sickingen: Sickingen Schöppner, Alexander 0 urn:cts:tg:SchoeppnerAlexander.Sagen.SagenbuchderBayerischenLande.ErsterBand.347Sickingen: Sickingen Schöppner, Alexander 0 urn:cts:tg:SchoeppnerAlexander.Sagen.SagenbuchderBayerischenLande.ErsterBand.346SickingensWuerfel: Sickingens Würfel Schöppner, Alexander 0 urn:cts:tg:SchoeppnerAlexander.Sagen.SagenbuchderBayerischenLande.ErsterBand.330SiegfriedderDrachentoedter: Siegfried der Drachentödter Schöppner, Alexander 0 urn:cts:tg:SchoeppnerAlexander.Sagen.SagenbuchderBayerischenLande.ErsterBand.168SigmundWannausWunsiedel: Sigmund Wann aus Wunsiedel Schöppner, Alexander 0 urn:cts:tg:SchoeppnerAlexander.Sagen.SagenbuchderBayerischenLande.ZweiterBand.751SommerachsName: Sommerachs Name Schöppner, Alexander 0 urn:cts:tg:SchoeppnerAlexander.Sagen.SagenbuchderBayerischenLande.DritterBand.1330Sonntagskinder: Sonntagskinder Schöppner, Alexander 0 urn:cts:tg:SchoeppnerAlexander.Sagen.SagenbuchderBayerischenLande.ZweiterBand.545Sossau: Sossau Schöppner, Alexander 0 urn:cts:tg:SchoeppnerAlexander.Sagen.SagenbuchderBayerischenLande.DritterBand.987SpeisetmitdenEngelnimDome: Speiset mit den Engeln im Dome Schöppner, Alexander 0 urn:cts:tg:SchoeppnerAlexander.Sagen.SagenbuchderBayerischenLande.DritterBand.1018SpielendeBauern: Spielende Bauern Schöppner, Alexander 0 urn:cts:tg:SchoeppnerAlexander.Sagen.SagenbuchderBayerischenLande.ErsterBand.62SpucksagenvonderWegscheidbeiReichenhall: Spucksagen von der Wegscheid bei Reichenhall Schöppner, Alexander 0 urn:cts:tg:SchoeppnerAlexander.Sagen.SagenbuchderBayerischenLande.DritterBand.1002StAndreasKloesterleinbeiWuerzburg: St. Andreas-Klösterlein bei Würzburg Schöppner, Alexander 0 urn:cts:tg:SchoeppnerAlexander.Sagen.SagenbuchderBayerischenLande.ErsterBand.263StJohannisnachtaufderKarleburg: St. Johannisnacht auf der Karleburg Schöppner, Alexander 0 urn:cts:tg:SchoeppnerAlexander.Sagen.SagenbuchderBayerischenLande.ZweiterBand.511StKastelsHeilthum: St. Kastels Heilthum Schöppner, Alexander 0 urn:cts:tg:SchoeppnerAlexander.Sagen.SagenbuchderBayerischenLande.ErsterBand.132StSebalduszuNuernberg: St. Sebaldus zu Nürnberg Schöppner, Alexander 0 urn:cts:tg:SchoeppnerAlexander.Sagen.SagenbuchderBayerischenLande.ZweiterBand.908StUlrichsKapellebeiEresing: St. Ulrichs Kapelle bei Eresing Schöppner, Alexander 0 urn:cts:tg:SchoeppnerAlexander.Sagen.SagenbuchderBayerischenLande.ZweiterBand.889StWalburgabeiKaufring: St. Walburga bei Kaufring Schöppner, Alexander 0 urn:cts:tg:SchoeppnerAlexander.Sagen.SagenbuchderBayerischenLande.ZweiterBand.893StauffenbergoderStoffensberg: Stauffenberg oder Stoffensberg Schöppner, Alexander 0 urn:cts:tg:SchoeppnerAlexander.Sagen.SagenbuchderBayerischenLande.ZweiterBand.756SteinernerHundanderKirche: Steinerner Hund an der Kirche Schöppner, Alexander 0 urn:cts:tg:SchoeppnerAlexander.Sagen.SagenbuchderBayerischenLande.ZweiterBand.531SteinernesKreuzbeiEngelmar: Steinernes Kreuz bei Engelmar Schöppner, Alexander 0 urn:cts:tg:SchoeppnerAlexander.Sagen.SagenbuchderBayerischenLande.ErsterBand.230SteinklopferbeiDettelbach: Steinklopfer bei Dettelbach Schöppner, Alexander 0 urn:cts:tg:SchoeppnerAlexander.Sagen.SagenbuchderBayerischenLande.ErsterBand.278SterneckerschlossbeiRothnaechstKissingen: Sterneckerschloß bei Roth nächst Kissingen Schöppner, Alexander 0 urn:cts:tg:SchoeppnerAlexander.Sagen.SagenbuchderBayerischenLande.ErsterBand.251StiftHaug: Stift Haug Schöppner, Alexander 0 urn:cts:tg:SchoeppnerAlexander.Sagen.SagenbuchderBayerischenLande.ErsterBand.386StiftungdesKlostersWettenhausen: Stiftung des Klosters Wettenhausen Schöppner, Alexander 0 urn:cts:tg:SchoeppnerAlexander.Sagen.SagenbuchderBayerischenLande.ZweiterBand.801StiftungvonKlingenmuenster: Stiftung von Klingenmünster Schöppner, Alexander 0 urn:cts:tg:SchoeppnerAlexander.Sagen.SagenbuchderBayerischenLande.ZweiterBand.856StoerchekuendendendreissigjaehrigenKriegan: Störche künden den dreißigjährigen Krieg an Schöppner, Alexander 0 urn:cts:tg:SchoeppnerAlexander.Sagen.SagenbuchderBayerischenLande.ZweiterBand.583SulzbachsUrsprung: Sulzbachs Ursprung Schöppner, Alexander 0 urn:cts:tg:SchoeppnerAlexander.Sagen.SagenbuchderBayerischenLande.DritterBand.1368TassilozuLorsch: Tassilo zu Lorsch Schöppner, Alexander 0 urn:cts:tg:SchoeppnerAlexander.Sagen.SagenbuchderBayerischenLande.DritterBand.1321TeufelalsJaegersmann: Teufel als Jägersmann Schöppner, Alexander 0 urn:cts:tg:SchoeppnerAlexander.Sagen.SagenbuchderBayerischenLande.ErsterBand.80TeufelinderBierschenke: Teufel in der Bierschenke Schöppner, Alexander 0 urn:cts:tg:SchoeppnerAlexander.Sagen.SagenbuchderBayerischenLande.ErsterBand.127TeufelsbuendlerzuOstendorf: Teufelsbündler zu Ostendorf Schöppner, Alexander 0 urn:cts:tg:SchoeppnerAlexander.Sagen.SagenbuchderBayerischenLande.DritterBand.1352TeufelssteinzuIngolstadt: Teufelsstein zu Ingolstadt Schöppner, Alexander 0 urn:cts:tg:SchoeppnerAlexander.Sagen.SagenbuchderBayerischenLande.DritterBand.1268Teufelszug: Teufelszug Schöppner, Alexander 0 urn:cts:tg:SchoeppnerAlexander.Sagen.SagenbuchderBayerischenLande.ErsterBand.317TeuffeldiesichfuerMuenchaussgeben: Teuffel, die sich für Münch außgeben Schöppner, Alexander 0 urn:cts:tg:SchoeppnerAlexander.Sagen.SagenbuchderBayerischenLande.ErsterBand.427ThalkirchensUrsprung: Thalkirchens Ursprung Schöppner, Alexander 0 urn:cts:tg:SchoeppnerAlexander.Sagen.SagenbuchderBayerischenLande.DritterBand.1366TheodelindevonBayern: Theodelinde von Bayern Schöppner, Alexander 0 urn:cts:tg:SchoeppnerAlexander.Sagen.SagenbuchderBayerischenLande.ErsterBand.443ThierhauptensUrsprung: Thierhauptens Ursprung Schöppner, Alexander 0 urn:cts:tg:SchoeppnerAlexander.Sagen.SagenbuchderBayerischenLande.DritterBand.1234ThurmzuIngolstadt: Thurm zu Ingolstadt Schöppner, Alexander 0 urn:cts:tg:SchoeppnerAlexander.Sagen.SagenbuchderBayerischenLande.ZweiterBand.651TodtentragenzuErlangen: Todtentragen zu Erlangen Schöppner, Alexander 0 urn:cts:tg:SchoeppnerAlexander.Sagen.SagenbuchderBayerischenLande.ZweiterBand.502TodtenwiesundEselsburg: Todtenwies und Eselsburg Schöppner, Alexander 0 urn:cts:tg:SchoeppnerAlexander.Sagen.SagenbuchderBayerischenLande.DritterBand.1269TrostbergsName: Trostbergs Name Schöppner, Alexander 0 urn:cts:tg:SchoeppnerAlexander.Sagen.SagenbuchderBayerischenLande.ErsterBand.79TurnierzuLandshut: Turnier zu Landshut Schöppner, Alexander 0 urn:cts:tg:SchoeppnerAlexander.Sagen.SagenbuchderBayerischenLande.DritterBand.1213Tutlipfeiferl: Tutlipfeiferl Schöppner, Alexander 0 urn:cts:tg:SchoeppnerAlexander.Sagen.SagenbuchderBayerischenLande.ErsterBand.413UlrichSchwarzBuergermeistervonAugsburg: Ulrich Schwarz, Bürgermeister von Augsburg Schöppner, Alexander 0 urn:cts:tg:SchoeppnerAlexander.Sagen.SagenbuchderBayerischenLande.ErsterBand.439UnserLiebefrauvonEttalundKaiserLudwigderBayer: Unser Liebefrau von Ettal und Kaiser Ludwig der Bayer Schöppner, Alexander 0 urn:cts:tg:SchoeppnerAlexander.Sagen.SagenbuchderBayerischenLande.ErsterBand.420UnsersHerrnRuhbeiFriedberg: Unsers Herrn Ruh bei Friedberg Schöppner, Alexander 0 urn:cts:tg:SchoeppnerAlexander.Sagen.SagenbuchderBayerischenLande.ZweiterBand.716Urbanusfeier: Urbanusfeier Schöppner, Alexander 0 urn:cts:tg:SchoeppnerAlexander.Sagen.SagenbuchderBayerischenLande.DritterBand.1265UrsprungderKircheimElend: Ursprung der Kirche im Elend Schöppner, Alexander 0 urn:cts:tg:SchoeppnerAlexander.Sagen.SagenbuchderBayerischenLande.DritterBand.1248UrsprungderKirchePietlbachimIsenthale: Ursprung der Kirche Pietlbach im Isenthale Schöppner, Alexander 0 urn:cts:tg:SchoeppnerAlexander.Sagen.SagenbuchderBayerischenLande.ErsterBand.213UrsprungderKirchezumheiligenGrabinBamberg: Ursprung der Kirche zum heiligen Grab in Bamberg Schöppner, Alexander 0 urn:cts:tg:SchoeppnerAlexander.Sagen.SagenbuchderBayerischenLande.ZweiterBand.599UrsprungderLeuchtenberg: Ursprung der Leuchtenberg Schöppner, Alexander 0 urn:cts:tg:SchoeppnerAlexander.Sagen.SagenbuchderBayerischenLande.ZweiterBand.564UrsprungderStSalvatorkirchebeiDonaustauf: Ursprung der St. Salvatorkirche bei Donaustauf Schöppner, Alexander 0 urn:cts:tg:SchoeppnerAlexander.Sagen.SagenbuchderBayerischenLande.DritterBand.1249UrsprungderWallfahrtskircheMariathalheim: Ursprung der Wallfahrtskirche Mariathalheim Schöppner, Alexander 0 urn:cts:tg:SchoeppnerAlexander.Sagen.SagenbuchderBayerischenLande.DritterBand.1116UrsprungderWallfahrtskircheStettkirchen: Ursprung der Wallfahrtskirche Stettkirchen Schöppner, Alexander 0 urn:cts:tg:SchoeppnerAlexander.Sagen.SagenbuchderBayerischenLande.ZweiterBand.477UrsprungderWelfen: Ursprung der Welfen Schöppner, Alexander 0 urn:cts:tg:SchoeppnerAlexander.Sagen.SagenbuchderBayerischenLande.DritterBand.1154UrsprungdesBurgbernheimerWildbads: Ursprung des Burgbernheimer Wildbads Schöppner, Alexander 0 urn:cts:tg:SchoeppnerAlexander.Sagen.SagenbuchderBayerischenLande.DritterBand.968UrsprungdesDorfesWeibersbrunn: Ursprung des Dorfes Weibersbrunn Schöppner, Alexander 0 urn:cts:tg:SchoeppnerAlexander.Sagen.SagenbuchderBayerischenLande.ErsterBand.387UrsprungdesKrumbades: Ursprung des Krumbades Schöppner, Alexander 0 urn:cts:tg:SchoeppnerAlexander.Sagen.SagenbuchderBayerischenLande.DritterBand.1247UrsprungdesMineralbadesAnnaBrunn: Ursprung des Mineralbades Anna-Brunn Schöppner, Alexander 0 urn:cts:tg:SchoeppnerAlexander.Sagen.SagenbuchderBayerischenLande.ErsterBand.447UrsprungdesNonnenklosterszuKaufbeuern: Ursprung des Nonnenklosters zu Kaufbeuern Schöppner, Alexander 0 urn:cts:tg:SchoeppnerAlexander.Sagen.SagenbuchderBayerischenLande.ErsterBand.49UrsprungdesPferdemarkteszuMuenchenundKeferlohe: Ursprung des Pferdemarktes zu München und Keferlohe Schöppner, Alexander 0 urn:cts:tg:SchoeppnerAlexander.Sagen.SagenbuchderBayerischenLande.ZweiterBand.648UrsprungvonFuerth: Ursprung von Fürth Schöppner, Alexander 0 urn:cts:tg:SchoeppnerAlexander.Sagen.SagenbuchderBayerischenLande.ZweiterBand.863VaterundSohn: Vater und Sohn Schöppner, Alexander 0 urn:cts:tg:SchoeppnerAlexander.Sagen.SagenbuchderBayerischenLande.ZweiterBand.739Versbach: Versbach Schöppner, Alexander 0 urn:cts:tg:SchoeppnerAlexander.Sagen.SagenbuchderBayerischenLande.ZweiterBand.570VerschwundenesSchlossderZwerge: Verschwundenes Schloß der Zwerge Schöppner, Alexander 0 urn:cts:tg:SchoeppnerAlexander.Sagen.SagenbuchderBayerischenLande.ZweiterBand.872VersunkeneStadt: Versunkene Stadt Schöppner, Alexander 0 urn:cts:tg:SchoeppnerAlexander.Sagen.SagenbuchderBayerischenLande.ErsterBand.281VerwuenschtesSchlossDreistelz: Verwünschtes Schloß Dreistelz Schöppner, Alexander 0 urn:cts:tg:SchoeppnerAlexander.Sagen.SagenbuchderBayerischenLande.ErsterBand.188VolksliedvonderHerzoginvonOrlamuende: Volkslied von der Herzogin von Orlamünde Schöppner, Alexander 0 urn:cts:tg:SchoeppnerAlexander.Sagen.SagenbuchderBayerischenLande.ErsterBand.241VomBischofBraunBrunozuWuerzburg: Vom Bischof Braun (Bruno) zu Würzburg Schöppner, Alexander 0 urn:cts:tg:SchoeppnerAlexander.Sagen.SagenbuchderBayerischenLande.DritterBand.1254VomGastabudlzuWolfratshausen: Vom Gastabudl zu Wolfratshausen Schöppner, Alexander 0 urn:cts:tg:SchoeppnerAlexander.Sagen.SagenbuchderBayerischenLande.ErsterBand.218VomGoetzenLollusinFranken: Vom Götzen Lollus in Franken Schöppner, Alexander 0 urn:cts:tg:SchoeppnerAlexander.Sagen.SagenbuchderBayerischenLande.ErsterBand.7VomHansGruberunddergoldenenKette: Vom Hans Gruber und der goldenen Kette Schöppner, Alexander 0 urn:cts:tg:SchoeppnerAlexander.Sagen.SagenbuchderBayerischenLande.ErsterBand.50VomheiligenUlrichdemLechfeldhelden: Vom heiligen Ulrich, dem Lechfeldhelden Schöppner, Alexander 0 urn:cts:tg:SchoeppnerAlexander.Sagen.SagenbuchderBayerischenLande.DritterBand.1253VomMarktgschlerfzuWolfratshausen: Vom Marktgschlerf zu Wolfratshausen Schöppner, Alexander 0 urn:cts:tg:SchoeppnerAlexander.Sagen.SagenbuchderBayerischenLande.DritterBand.1208VomschoenenThurmzuMuenchen: Vom schönen Thurm zu München Schöppner, Alexander 0 urn:cts:tg:SchoeppnerAlexander.Sagen.SagenbuchderBayerischenLande.DritterBand.1252VomseligenConradNantweinzuWolfratshausen: Vom seligen Conrad Nantwein zu Wolfratshausen Schöppner, Alexander 0 urn:cts:tg:SchoeppnerAlexander.Sagen.SagenbuchderBayerischenLande.DritterBand.1146VomUrsprungderKarthausezuNuernberg: Vom Ursprung der Karthause zu Nürnberg Schöppner, Alexander 0 urn:cts:tg:SchoeppnerAlexander.Sagen.SagenbuchderBayerischenLande.ErsterBand.76VonBarbaraHerzogAlbertIIIinBayernTochter: Von Barbara, Herzog Albert III. in Bayern Tochter Schöppner, Alexander 0 urn:cts:tg:SchoeppnerAlexander.Sagen.SagenbuchderBayerischenLande.ZweiterBand.645VondemSchittensamenundseinemfalschenKnechte: Von dem Schittensamen und seinem falschen Knechte Schöppner, Alexander 0 urn:cts:tg:SchoeppnerAlexander.Sagen.SagenbuchderBayerischenLande.ErsterBand.176VondenzweiKaufleutenaufdemWaldstein: Von den zwei Kaufleuten auf dem Waldstein Schöppner, Alexander 0 urn:cts:tg:SchoeppnerAlexander.Sagen.SagenbuchderBayerischenLande.ErsterBand.279VonderBurgSteineck: Von der Burg Steineck Schöppner, Alexander 0 urn:cts:tg:SchoeppnerAlexander.Sagen.SagenbuchderBayerischenLande.ErsterBand.239VonderFrankenAnkunftinFrankenland: Von der Franken Ankunft in Frankenland Schöppner, Alexander 0 urn:cts:tg:SchoeppnerAlexander.Sagen.SagenbuchderBayerischenLande.ZweiterBand.765VoneinemfrommenEinsiedelaufderMilseburg: Von einem frommen Einsiedel auf der Milseburg Schöppner, Alexander 0 urn:cts:tg:SchoeppnerAlexander.Sagen.SagenbuchderBayerischenLande.DritterBand.Vorwort: Vorwort Schöppner, Alexander 0 urn:cts:tg:SchoeppnerAlexander.Sagen.SagenbuchderBayerischenLande.ZweiterBand.Vorwort: Vorwort Schöppner, Alexander 0 urn:cts:tg:SchoeppnerAlexander.Sagen.SagenbuchderBayerischenLande.DritterBand.1280WahrzeichenvonPassau: Wahrzeichen von Passau Schöppner, Alexander 0 urn:cts:tg:SchoeppnerAlexander.Sagen.SagenbuchderBayerischenLande.ZweiterBand.870WahrzeichenzuKirchheim: Wahrzeichen zu Kirchheim Schöppner, Alexander 0 urn:cts:tg:SchoeppnerAlexander.Sagen.SagenbuchderBayerischenLande.DritterBand.1298WaldmaennleinundWaldweiblein: Waldmännlein und Waldweiblein Schöppner, Alexander 0 urn:cts:tg:SchoeppnerAlexander.Sagen.SagenbuchderBayerischenLande.ZweiterBand.607WaldsassensUrsprung: Waldsassens Ursprung Schöppner, Alexander 0 urn:cts:tg:SchoeppnerAlexander.Sagen.SagenbuchderBayerischenLande.ZweiterBand.709WalthervonderVogelweide: Walther von der Vogelweide Schöppner, Alexander 0 urn:cts:tg:SchoeppnerAlexander.Sagen.SagenbuchderBayerischenLande.ZweiterBand.712WalthervonderVogelweide: Walther von der Vogelweide Schöppner, Alexander 0 urn:cts:tg:SchoeppnerAlexander.Sagen.SagenbuchderBayerischenLande.DritterBand.1032WandelndeFrauaufRaueneck: Wandelnde Frau auf Raueneck Schöppner, Alexander 0 urn:cts:tg:SchoeppnerAlexander.Sagen.SagenbuchderBayerischenLande.DritterBand.1098WanndasPfarrdorfAlfaltereinWirthshausbekommen: Wann das Pfarrdorf Alfalter ein Wirthshaus bekommen Schöppner, Alexander 0 urn:cts:tg:SchoeppnerAlexander.Sagen.SagenbuchderBayerischenLande.ErsterBand.314WarumdieKaiserimDomzuSpeyerbestattetworden: Warum die Kaiser im Dom zu Speyer bestattet worden Schöppner, Alexander 0 urn:cts:tg:SchoeppnerAlexander.Sagen.SagenbuchderBayerischenLande.ErsterBand.52WaseinVaterunserwerthist: Was ein Vaterunser werth ist Schöppner, Alexander 0 urn:cts:tg:SchoeppnerAlexander.Sagen.SagenbuchderBayerischenLande.ZweiterBand.879Wasmanosait: Was ma no sait Schöppner, Alexander 0 urn:cts:tg:SchoeppnerAlexander.Sagen.SagenbuchderBayerischenLande.DritterBand.1099WassichinStettbachundKirchensittenbachmitTodten: Was sich in Stettbach und Kirchensittenbach mit Todten Schöppner, Alexander 0 urn:cts:tg:SchoeppnerAlexander.Sagen.SagenbuchderBayerischenLande.DritterBand.1286WassichzuRegensburgnachderKreuzigungChristi: Was sich zu Regensburg nach der Kreuzigung Christi Schöppner, Alexander 0 urn:cts:tg:SchoeppnerAlexander.Sagen.SagenbuchderBayerischenLande.ErsterBand.75WasvonderFrauenkirchegesagtwird: Was von der Frauenkirche gesagt wird Schöppner, Alexander 0 urn:cts:tg:SchoeppnerAlexander.Sagen.SagenbuchderBayerischenLande.ErsterBand.116WasweitervomDomezuRegensburggesagtwird: Was weiter vom Dome zu Regensburg gesagt wird Schöppner, Alexander 0 urn:cts:tg:SchoeppnerAlexander.Sagen.SagenbuchderBayerischenLande.ErsterBand.69WeihenlindensUrsprung: Weihenlindens Ursprung Schöppner, Alexander 0 urn:cts:tg:SchoeppnerAlexander.Sagen.SagenbuchderBayerischenLande.ZweiterBand.912WeilheimerStueckln: Weilheimer Stückln Schöppner, Alexander 0 urn:cts:tg:SchoeppnerAlexander.Sagen.SagenbuchderBayerischenLande.DritterBand.1104WeisserGeistimVeldnerKeller: Weißer Geist im Veldner Keller Schöppner, Alexander 0 urn:cts:tg:SchoeppnerAlexander.Sagen.SagenbuchderBayerischenLande.ErsterBand.140WeisserGeistzuNuernberg: Weißer Geist zu Nürnberg Schöppner, Alexander 0 urn:cts:tg:SchoeppnerAlexander.Sagen.SagenbuchderBayerischenLande.ErsterBand.243WerdasGlueckhatfuehrtdieBrautheim: Wer das Glück hat, führt die Braut heim Schöppner, Alexander 0 urn:cts:tg:SchoeppnerAlexander.Sagen.SagenbuchderBayerischenLande.ZweiterBand.485WernervonKalbsangst: Werner von Kalbsangst Schöppner, Alexander 0 urn:cts:tg:SchoeppnerAlexander.Sagen.SagenbuchderBayerischenLande.ErsterBand.398WieAlbertusMagnuseinenNeugierigenstrafte: Wie Albertus Magnus einen Neugierigen strafte Schöppner, Alexander 0 urn:cts:tg:SchoeppnerAlexander.Sagen.SagenbuchderBayerischenLande.ErsterBand.397WieAlbertusMagnusgelehrtundwiederdummgeworden: Wie Albertus Magnus gelehrt und wieder dumm geworden Schöppner, Alexander 0 urn:cts:tg:SchoeppnerAlexander.Sagen.SagenbuchderBayerischenLande.ErsterBand.434WieBenediktbeuernseinenUrsprungnahm: Wie Benediktbeuern seinen Ursprung nahm Schöppner, Alexander 0 urn:cts:tg:SchoeppnerAlexander.Sagen.SagenbuchderBayerischenLande.ZweiterBand.560WieBrzetislausJudithaausRegensburgentfuehrt: Wie Brzetislaus Juditha aus Regensburg entführt Schöppner, Alexander 0 urn:cts:tg:SchoeppnerAlexander.Sagen.SagenbuchderBayerischenLande.DritterBand.1201WiedasGotteshauszuAufkirchenerbautworden: Wie das Gotteshaus zu Aufkirchen erbaut worden Schöppner, Alexander 0 urn:cts:tg:SchoeppnerAlexander.Sagen.SagenbuchderBayerischenLande.DritterBand.1297WiedasKlosterzuSpeinshartentstanden: Wie das Kloster zu Speinshart entstanden Schöppner, Alexander 0 urn:cts:tg:SchoeppnerAlexander.Sagen.SagenbuchderBayerischenLande.ZweiterBand.770WiederHirtenfriedelreichworden: Wie der Hirtenfriedel reich worden Schöppner, Alexander 0 urn:cts:tg:SchoeppnerAlexander.Sagen.SagenbuchderBayerischenLande.ZweiterBand.556WiederhlEmmerameinenGreisvonderSuendefuehrte: Wie der hl. Emmeram einen Greis von der Sünde führte Schöppner, Alexander 0 urn:cts:tg:SchoeppnerAlexander.Sagen.SagenbuchderBayerischenLande.DritterBand.1311WiederPfarrerzuRueckersdorfdieKroatengeschlagen: Wie der Pfarrer zu Rückersdorf die Kroaten geschlagen Schöppner, Alexander 0 urn:cts:tg:SchoeppnerAlexander.Sagen.SagenbuchderBayerischenLande.DritterBand.950WiedieBauernSchlossLindelbrunnnahmen: Wie die Bauern Schloß Lindelbrunn nahmen Schöppner, Alexander 0 urn:cts:tg:SchoeppnerAlexander.Sagen.SagenbuchderBayerischenLande.ErsterBand.70WiedieKirchezuEbersbergihrenAnfanggenommen: Wie die Kirche zu Ebersberg ihren Anfang genommen Schöppner, Alexander 0 urn:cts:tg:SchoeppnerAlexander.Sagen.SagenbuchderBayerischenLande.DritterBand.1189WiedieKirchezuRiedbeiKemptenihrenUrsprung: Wie die Kirche zu Ried bei Kempten ihren Ursprung Schöppner, Alexander 0 urn:cts:tg:SchoeppnerAlexander.Sagen.SagenbuchderBayerischenLande.ZweiterBand.667WiedieRothenburgerIngelstatterbrochen: Wie die Rothenburger Ingelstatt erbrochen Schöppner, Alexander 0 urn:cts:tg:SchoeppnerAlexander.Sagen.SagenbuchderBayerischenLande.ZweiterBand.501WieeinAugsburgerdieSchwedenvomKlosterLechfeld: Wie ein Augsburger die Schweden vom Kloster Lechfeld Schöppner, Alexander 0 urn:cts:tg:SchoeppnerAlexander.Sagen.SagenbuchderBayerischenLande.DritterBand.1327WieeinBauerausRusslandgenOchsenfurtgefahren: Wie ein Bauer aus Rußland gen Ochsenfurt gefahren Schöppner, Alexander 0 urn:cts:tg:SchoeppnerAlexander.Sagen.SagenbuchderBayerischenLande.ErsterBand.169WieeinBauerdasAlexanderbadentdeckthat: Wie ein Bauer das Alexanderbad entdeckt hat Schöppner, Alexander 0 urn:cts:tg:SchoeppnerAlexander.Sagen.SagenbuchderBayerischenLande.ErsterBand.299WieeinBauerNiedernbergrettet: Wie ein Bauer Niedernberg rettet Schöppner, Alexander 0 urn:cts:tg:SchoeppnerAlexander.Sagen.SagenbuchderBayerischenLande.DritterBand.1174WieeinGrafvonWallersteinKlosterMayngengestiftet: Wie ein Graf von Wallerstein Kloster Mayngen gestiftet Schöppner, Alexander 0 urn:cts:tg:SchoeppnerAlexander.Sagen.SagenbuchderBayerischenLande.DritterBand.1317WieeinHausgeistfreiwird: Wie ein Hausgeist frei wird Schöppner, Alexander 0 urn:cts:tg:SchoeppnerAlexander.Sagen.SagenbuchderBayerischenLande.ErsterBand.183WieeinHirtenknabewohlfeileZeitmacht: Wie ein Hirtenknabe wohlfeile Zeit macht Schöppner, Alexander 0 urn:cts:tg:SchoeppnerAlexander.Sagen.SagenbuchderBayerischenLande.ZweiterBand.612WieeineGeiseinenWolffing: Wie eine Geis einen Wolf fing Schöppner, Alexander 0 urn:cts:tg:SchoeppnerAlexander.Sagen.SagenbuchderBayerischenLande.DritterBand.963WieGrafMichaelvonWertheimzuLengfurtgerettetworden: Wie Graf Michael von Wertheim zu Lengfurt gerettet worden Schöppner, Alexander 0 urn:cts:tg:SchoeppnerAlexander.Sagen.SagenbuchderBayerischenLande.ErsterBand.109WieGuntharBischofvonRegensburgward: Wie Gunthar Bischof von Regensburg ward Schöppner, Alexander 0 urn:cts:tg:SchoeppnerAlexander.Sagen.SagenbuchderBayerischenLande.DritterBand.1051WieHeinrichderHeiligevomSteinegenas: Wie Heinrich der Heilige vom Steine genas Schöppner, Alexander 0 urn:cts:tg:SchoeppnerAlexander.Sagen.SagenbuchderBayerischenLande.ErsterBand.141WieKaiserLudwigPillenreutherrichtet: Wie Kaiser Ludwig Pillenreuth errichtet Schöppner, Alexander 0 urn:cts:tg:SchoeppnerAlexander.Sagen.SagenbuchderBayerischenLande.ErsterBand.22WieKarlderGrossegeborenwardaufderReismuehleamWuermsee: Wie Karl der Große geboren ward auf der Reismühle am Würmsee Schöppner, Alexander 0 urn:cts:tg:SchoeppnerAlexander.Sagen.SagenbuchderBayerischenLande.ErsterBand.273WieKissingenvordenSchwedengerettetward: Wie Kissingen vor den Schweden gerettet ward Schöppner, Alexander 0 urn:cts:tg:SchoeppnerAlexander.Sagen.SagenbuchderBayerischenLande.ErsterBand.231WieKitzingenseinenUrsprungnahm: Wie Kitzingen seinen Ursprung nahm Schöppner, Alexander 0 urn:cts:tg:SchoeppnerAlexander.Sagen.SagenbuchderBayerischenLande.ErsterBand.440WiePollingseinenUrsprungnahm: Wie Polling seinen Ursprung nahm Schöppner, Alexander 0 urn:cts:tg:SchoeppnerAlexander.Sagen.SagenbuchderBayerischenLande.ErsterBand.30WieSancimonundCelebranddasKlosterzuKemptengebauet: Wie Sancimon und Celebrand das Kloster zu Kempten gebauet Schöppner, Alexander 0 urn:cts:tg:SchoeppnerAlexander.Sagen.SagenbuchderBayerischenLande.ErsterBand.134WieStSebaldusbegrabenworden: Wie St. Sebaldus begraben worden Schöppner, Alexander 0 urn:cts:tg:SchoeppnerAlexander.Sagen.SagenbuchderBayerischenLande.ErsterBand.135WieStSebaldusnachseinemTodeeinenZweiflerbesiegt: Wie St. Sebaldus nach seinem Tode einen Zweifler besiegt Schöppner, Alexander 0 urn:cts:tg:SchoeppnerAlexander.Sagen.SagenbuchderBayerischenLande.ErsterBand.133WieStSebaldusueberdieDonaugeht: Wie St. Sebaldus über die Donau geht Schöppner, Alexander 0 urn:cts:tg:SchoeppnerAlexander.Sagen.SagenbuchderBayerischenLande.ZweiterBand.910WigoldzuFalkenstein: Wigold zu Falkenstein Schöppner, Alexander 0 urn:cts:tg:SchoeppnerAlexander.Sagen.SagenbuchderBayerischenLande.ErsterBand.356WildeJagdaufderTeufelsmauer: Wilde Jagd auf der Teufelsmauer Schöppner, Alexander 0 urn:cts:tg:SchoeppnerAlexander.Sagen.SagenbuchderBayerischenLande.ZweiterBand.672WildesHeeramSpilbergbeiRandersacker: Wildes Heer am Spilberg bei Randersacker Schöppner, Alexander 0 urn:cts:tg:SchoeppnerAlexander.Sagen.SagenbuchderBayerischenLande.DritterBand.1245WimmassingsName: Wimmassings Name Schöppner, Alexander 0 urn:cts:tg:SchoeppnerAlexander.Sagen.SagenbuchderBayerischenLande.ErsterBand.318WodieSagedenNamenPfalzherleitet: Wo die Sage den Namen: Pfalz herleitet Schöppner, Alexander 0 urn:cts:tg:SchoeppnerAlexander.Sagen.SagenbuchderBayerischenLande.ZweiterBand.499WogehtsBobingenzu: Wo gehts Bobingen zu Schöppner, Alexander 0 urn:cts:tg:SchoeppnerAlexander.Sagen.SagenbuchderBayerischenLande.DritterBand.1187WoherdasDorfAufkirchbeiKaufbeuren: Woher das Dorf »Aufkirch« bei Kaufbeuren Schöppner, Alexander 0 urn:cts:tg:SchoeppnerAlexander.Sagen.SagenbuchderBayerischenLande.DritterBand.1006WoherdasHundheimerThorzuRoettingen: Woher das Hundheimer Thor zu Röttingen Schöppner, Alexander 0 urn:cts:tg:SchoeppnerAlexander.Sagen.SagenbuchderBayerischenLande.DritterBand.1143WoherdieNuernbergerdenNamenHerrgottschwaerzer: Woher die Nürnberger den Namen Herrgottschwärzer Schöppner, Alexander 0 urn:cts:tg:SchoeppnerAlexander.Sagen.SagenbuchderBayerischenLande.ZweiterBand.796WoherNeidenfelsseinenNamenhat: Woher Neidenfels seinen Namen hat Schöppner, Alexander 0 urn:cts:tg:SchoeppnerAlexander.Sagen.SagenbuchderBayerischenLande.DritterBand.1009WolfgangskirchweihzuOchsenfurt: Wolfgangskirchweih zu Ochsenfurt Schöppner, Alexander 0 urn:cts:tg:SchoeppnerAlexander.Sagen.SagenbuchderBayerischenLande.ErsterBand.224WolfsgasseundWolfsbrunnen: Wolfsgasse und Wolfsbrunnen Schöppner, Alexander 0 urn:cts:tg:SchoeppnerAlexander.Sagen.SagenbuchderBayerischenLande.DritterBand.1000WunderbareBeschuetzungdesKaeppelebeiWuerzburg: Wunderbare Beschützung des »Käppele« bei Würzburg Schöppner, Alexander 0 urn:cts:tg:SchoeppnerAlexander.Sagen.SagenbuchderBayerischenLande.DritterBand.1167WunderbaresKreuzzuMauern: Wunderbares Kreuz zu Mauern Schöppner, Alexander 0 urn:cts:tg:SchoeppnerAlexander.Sagen.SagenbuchderBayerischenLande.ZweiterBand.680WuerzburgerWahrzeichen: Würzburger Wahrzeichen Schöppner, Alexander 0 urn:cts:tg:SchoeppnerAlexander.Sagen.SagenbuchderBayerischenLande.ErsterBand.197WuestungErbrechtshausen: Wüstung Erbrechtshausen Schöppner, Alexander 0 urn:cts:tg:SchoeppnerAlexander.Sagen.SagenbuchderBayerischenLande.ErsterBand.173Zeitelmoos: Zeitelmoos Schöppner, Alexander 0 urn:cts:tg:SchoeppnerAlexander.Sagen.SagenbuchderBayerischenLande.DritterBand.933ZerstoerungdesKlostersStMedardbeiMutterstadt: Zerstörung des Klosters St. Medard bei Mutterstadt Schöppner, Alexander 0 urn:cts:tg:SchoeppnerAlexander.Sagen.SagenbuchderBayerischenLande.ZweiterBand.548ZuunsererFrauenvonAst: Zu unserer Frauen von Ast Schöppner, Alexander 0 urn:cts:tg:SchoeppnerAlexander.Sagen.SagenbuchderBayerischenLande.ErsterBand.96ZumBruennleinbeiRoding: Zum Brünnlein bei Roding Schöppner, Alexander 0 urn:cts:tg:SchoeppnerAlexander.Sagen.SagenbuchderBayerischenLande.ErsterBand.417ZumDahinabinAugsburg: Zum »Da hinab« in Augsburg Schöppner, Alexander 0 urn:cts:tg:SchoeppnerAlexander.Sagen.SagenbuchderBayerischenLande.ZweiterBand.569ZwergeoderWichtleininderUmgegendvonKelheim: Zwerge oder Wichtlein in der Umgegend von Kelheim Schöppner, Alexander 0 urn:cts:tg:SchotteliusJustusGeorg.Biographie: Biographie: Schottelius, Justus Georg Schottelius, Justus Georg 0 urn:cts:tg:SchotteliusJustusGeorg.TheoretischeSchrift.TeutscheVersoderReimkunst: Teutsche Vers- oder Reimkunst Schottelius, Justus Georg 0 urn:cts:tg:SchregerOdilo.Werk.LustigerundnuetzlicherZeitvertreiber: Lustiger und nützlicher Zeitvertreiber Schreger, Odilo 0 urn:cts:tg:SchroederFriedrichLudwig.Biographie: Biographie: Schröder, Friedrich Ludwig Schröder, Friedrich Ludwig 0 urn:cts:tg:SchroederFriedrichLudwig.DerVetterinLissabon: Der Vetter in Lissabon Schröder, Friedrich Ludwig 0 urn:cts:tg:SchroederDevrientWilhelmine.AusdenMemoireneinerSaengerin: Aus den Memoiren einer Sängerin Schröder-Devrient, Wilhelmine 0 urn:cts:tg:SchubartChristianFriedrichDaniel.GeistlicheLieder.AllgemeinerenInhalts.Abendlied: Abendlied Schubart, Christian Friedrich Daniel 0 urn:cts:tg:SchubartChristianFriedrichDaniel.GeistlicheLieder.AllgemeinerenInhalts.AbendliedeinesGefangenen: Abendlied eines Gefangenen Schubart, Christian Friedrich Daniel 0 urn:cts:tg:SchubartChristianFriedrichDaniel.PolitischesundZeitgeschichtliches.AllgemeinDeutschesPatriotischesPolitisches.Aderlaesse: Aderlässe Schubart, Christian Friedrich Daniel 0 urn:cts:tg:SchubartChristianFriedrichDaniel.GeistlicheLieder.LiederderBusseunddesGlaubens.AllesistEuer: Alles ist Euer Schubart, Christian Friedrich Daniel 0 urn:cts:tg:SchubartChristianFriedrichDaniel.ZuSchubartsLeben.AmGeburtstagemeinerGattin: Am Geburtstage meiner Gattin Schubart, Christian Friedrich Daniel 0 urn:cts:tg:SchubartChristianFriedrichDaniel.GeistlicheLieder.BiblischeBilder.AmheiligenPfingstfeste: Am heiligen Pfingstfeste Schubart, Christian Friedrich Daniel 0 urn:cts:tg:SchubartChristianFriedrichDaniel.SonstigeweltlicheLiederverschiedenenInhalts.AmReginatage: Am Reginatage Schubart, Christian Friedrich Daniel 0 urn:cts:tg:SchubartChristianFriedrichDaniel.GeistlicheLieder.BiblischeBilder.PassionsLieder.1AmSalbungdesheiligenGeistes: Am Salbung des heiligen Geistes Schubart, Christian Friedrich Daniel 0 urn:cts:tg:SchubartChristianFriedrichDaniel.GeistlicheLieder.LiederderBusseunddesGlaubens.AmSchlusseeinesMonats: Am Schlusse eines Monats Schubart, Christian Friedrich Daniel 0 urn:cts:tg:SchubartChristianFriedrichDaniel.SonstigeweltlicheLiederverschiedenenInhalts.AnAmalia: An Amalia Schubart, Christian Friedrich Daniel 0 urn:cts:tg:SchubartChristianFriedrichDaniel.ZuSchubartsLeben.AnBoeckh: An Böckh Schubart, Christian Friedrich Daniel 0 urn:cts:tg:SchubartChristianFriedrichDaniel.PolitischesundZeitgeschichtliches.AllgemeinDeutschesPatriotischesPolitisches.AnChronos: An Chronos Schubart, Christian Friedrich Daniel 0 urn:cts:tg:SchubartChristianFriedrichDaniel.Kleinigkeiten.AnCrispus: An Crispus Schubart, Christian Friedrich Daniel 0 urn:cts:tg:SchubartChristianFriedrichDaniel.PolitischesundZeitgeschichtliches.AllgemeinDeutschesPatriotischesPolitisches.AndenFrieden: An den Frieden Schubart, Christian Friedrich Daniel 0 urn:cts:tg:SchubartChristianFriedrichDaniel.PolitischesundZeitgeschichtliches.AllgemeinDeutschesPatriotischesPolitisches.AndenFrieden1: An den Frieden [1] Schubart, Christian Friedrich Daniel 0 urn:cts:tg:SchubartChristianFriedrichDaniel.Kleinigkeiten.AndenHaps: An den Haps Schubart, Christian Friedrich Daniel 0 urn:cts:tg:SchubartChristianFriedrichDaniel.SonstigeweltlicheLiederverschiedenenInhalts.AndenHauptmannvonBeekeinWallerstein: An den Hauptmann von Beeke in Wallerstein Schubart, Christian Friedrich Daniel 0 urn:cts:tg:SchubartChristianFriedrichDaniel.Kleinigkeiten.AndenHutmacherStaedeleinMemmingen: An den Hutmacher Städele in Memmingen Schubart, Christian Friedrich Daniel 0 urn:cts:tg:SchubartChristianFriedrichDaniel.ZuSchubartsLeben.AndenMond: An den Mond Schubart, Christian Friedrich Daniel 0 urn:cts:tg:SchubartChristianFriedrichDaniel.ZuSchubartsLeben.AndenTod: An den Tod Schubart, Christian Friedrich Daniel 0 urn:cts:tg:SchubartChristianFriedrichDaniel.Kleinigkeiten.AndenVerlegerPak: An den Verleger Pak Schubart, Christian Friedrich Daniel 0 urn:cts:tg:SchubartChristianFriedrichDaniel.Kleinigkeiten.AndenvornehmenM: An den vornehmen M. Schubart, Christian Friedrich Daniel 0 urn:cts:tg:SchubartChristianFriedrichDaniel.ZuSchubartsLeben.Andenselben: An denselben Schubart, Christian Friedrich Daniel 0 urn:cts:tg:SchubartChristianFriedrichDaniel.PolitischesundZeitgeschichtliches.AllgemeinDeutschesPatriotischesPolitisches.AndieFreiheit: An die Freiheit Schubart, Christian Friedrich Daniel 0 urn:cts:tg:SchubartChristianFriedrichDaniel.PolitischesundZeitgeschichtliches.AllgemeinDeutschesPatriotischesPolitisches.AndieHerrscherderErde: An die Herrscher der Erde Schubart, Christian Friedrich Daniel 0 urn:cts:tg:SchubartChristianFriedrichDaniel.PolitischesundZeitgeschichtliches.Schwaebisches.AndieSchwaben: An die Schwaben Schubart, Christian Friedrich Daniel 0 urn:cts:tg:SchubartChristianFriedrichDaniel.GeistlicheLieder.DieletztenDinge.AndieTodten: An die Todten Schubart, Christian Friedrich Daniel 0 urn:cts:tg:SchubartChristianFriedrichDaniel.SonstigeweltlicheLiederverschiedenenInhalts.AndieTonkunst: An die Tonkunst Schubart, Christian Friedrich Daniel 0 urn:cts:tg:SchubartChristianFriedrichDaniel.ZuSchubartsLeben.Andieselbe: An dieselbe Schubart, Christian Friedrich Daniel 0 urn:cts:tg:SchubartChristianFriedrichDaniel.ZuSchubartsLeben.Andieselbe1: An dieselbe [1] Schubart, Christian Friedrich Daniel 0 urn:cts:tg:SchubartChristianFriedrichDaniel.Kleinigkeiten.AnDudeldum: An Dudeldum Schubart, Christian Friedrich Daniel 0 urn:cts:tg:SchubartChristianFriedrichDaniel.GeistlicheLieder.LiederderBusseunddesGlaubens.AneinemCommuniontage: An einem Communiontage Schubart, Christian Friedrich Daniel 0 urn:cts:tg:SchubartChristianFriedrichDaniel.Kleinigkeiten.AneinenKritikaster: An einen Kritikaster Schubart, Christian Friedrich Daniel 0 urn:cts:tg:SchubartChristianFriedrichDaniel.SonstigeweltlicheLiederverschiedenenInhalts.AnFr: An Fr. Schubart, Christian Friedrich Daniel 0 urn:cts:tg:SchubartChristianFriedrichDaniel.PolitischesundZeitgeschichtliches.AufPreussen.AnFriedrichWilhelmdenZweiten: An Friedrich Wilhelm den Zweiten Schubart, Christian Friedrich Daniel 0 urn:cts:tg:SchubartChristianFriedrichDaniel.PolitischesundZeitgeschichtliches.Schwaebisches.AnGeneralvonBouwinghausen: An General von Bouwinghausen Schubart, Christian Friedrich Daniel 0 urn:cts:tg:SchubartChristianFriedrichDaniel.GeistlicheLieder.AllgemeinerenInhalts.AnGott: An Gott Schubart, Christian Friedrich Daniel 0 urn:cts:tg:SchubartChristianFriedrichDaniel.Kleinigkeiten.AnGrob: An Grob Schubart, Christian Friedrich Daniel 0 urn:cts:tg:SchubartChristianFriedrichDaniel.SonstigeweltlicheLiederverschiedenenInhalts.AnGuibal: An Guibal Schubart, Christian Friedrich Daniel 0 urn:cts:tg:SchubartChristianFriedrichDaniel.PolitischesundZeitgeschichtliches.Schwaebisches.ZweiGedichteSchubartsaufPhMatthHahn.1AnHahnbeiseinerPfarrveraenderung1781: An Hahn bei seiner Pfarrveränderung 1781 Schubart, Christian Friedrich Daniel 0 urn:cts:tg:SchubartChristianFriedrichDaniel.Kleinigkeiten.AnHarpax: An Harpax Schubart, Christian Friedrich Daniel 0 urn:cts:tg:SchubartChristianFriedrichDaniel.ZuSchubartsLeben.AnHerrnBiedermannausWinterthur: An Herrn Biedermann aus Winterthur Schubart, Christian Friedrich Daniel 0 urn:cts:tg:SchubartChristianFriedrichDaniel.PolitischesundZeitgeschichtliches.Schwaebisches.AnHerrnGeneralvonHuegel: An Herrn General von Hügel Schubart, Christian Friedrich Daniel 0 urn:cts:tg:SchubartChristianFriedrichDaniel.Kleinigkeiten.AnHerrnGrobian: An Herrn Grobian Schubart, Christian Friedrich Daniel 0 urn:cts:tg:SchubartChristianFriedrichDaniel.PolitischesundZeitgeschichtliches.AufPreussen.AnHerzberg: An Herzberg Schubart, Christian Friedrich Daniel 0 urn:cts:tg:SchubartChristianFriedrichDaniel.PolitischesundZeitgeschichtliches.AllgemeinDeutschesPatriotischesPolitisches.AnIhroGnaden: An Ihro Gnaden Schubart, Christian Friedrich Daniel 0 urn:cts:tg:SchubartChristianFriedrichDaniel.PolitischesundZeitgeschichtliches.AllgemeinDeutschesPatriotischesPolitisches.AnKronos: An Kronos Schubart, Christian Friedrich Daniel 0 urn:cts:tg:SchubartChristianFriedrichDaniel.SonstigeweltlicheLiederverschiedenenInhalts.AnKronos: An Kronos Schubart, Christian Friedrich Daniel 0 urn:cts:tg:SchubartChristianFriedrichDaniel.PolitischesundZeitgeschichtliches.AufOestreichunddasdeutscheKaiserthum.AnLaudon: An Laudon Schubart, Christian Friedrich Daniel 0 urn:cts:tg:SchubartChristianFriedrichDaniel.Kleinigkeiten.AnLips: An Lips Schubart, Christian Friedrich Daniel 0 urn:cts:tg:SchubartChristianFriedrichDaniel.SonstigeweltlicheLiederverschiedenenInhalts.AnLischen: An Lischen Schubart, Christian Friedrich Daniel 0 urn:cts:tg:SchubartChristianFriedrichDaniel.SonstigeweltlicheLiederverschiedenenInhalts.AnLucia: An Lucia Schubart, Christian Friedrich Daniel 0 urn:cts:tg:SchubartChristianFriedrichDaniel.Kleinigkeiten.AnMarkolf: An Markolf Schubart, Christian Friedrich Daniel 0 urn:cts:tg:SchubartChristianFriedrichDaniel.SonstigeweltlicheLiederverschiedenenInhalts.AnmeinKlavier: An mein Klavier Schubart, Christian Friedrich Daniel 0 urn:cts:tg:SchubartChristianFriedrichDaniel.Kleinigkeiten.AnmeinMaedchen: An mein Mädchen Schubart, Christian Friedrich Daniel 0 urn:cts:tg:SchubartChristianFriedrichDaniel.PolitischesundZeitgeschichtliches.AufOestreichunddasdeutscheKaiserthum.AnmeinVaterland: An mein Vaterland Schubart, Christian Friedrich Daniel 0 urn:cts:tg:SchubartChristianFriedrichDaniel.ZuSchubartsLeben.AnmeineGattin: An meine Gattin Schubart, Christian Friedrich Daniel 0 urn:cts:tg:SchubartChristianFriedrichDaniel.Kleinigkeiten.AnmeinenFreund: An meinen Freund Schubart, Christian Friedrich Daniel 0 urn:cts:tg:SchubartChristianFriedrichDaniel.ZuSchubartsLeben.AnmeinenSohn: An meinen Sohn Schubart, Christian Friedrich Daniel 0 urn:cts:tg:SchubartChristianFriedrichDaniel.Kleinigkeiten.AnMinna: An Minna Schubart, Christian Friedrich Daniel 0 urn:cts:tg:SchubartChristianFriedrichDaniel.Kleinigkeiten.AnMops: An Mops Schubart, Christian Friedrich Daniel 0 urn:cts:tg:SchubartChristianFriedrichDaniel.Kleinigkeiten.AnMops1: An Mops [1] Schubart, Christian Friedrich Daniel 0 urn:cts:tg:SchubartChristianFriedrichDaniel.PolitischesundZeitgeschichtliches.Schwaebisches.AnPrinzFerdinandvonWuertemberg: An Prinz Ferdinand von Würtemberg Schubart, Christian Friedrich Daniel 0 urn:cts:tg:SchubartChristianFriedrichDaniel.SonstigeweltlicheLiederverschiedenenInhalts.AnReginaalssiekrankwar: An Regina, als sie krank war Schubart, Christian Friedrich Daniel 0 urn:cts:tg:SchubartChristianFriedrichDaniel.PolitischesundZeitgeschichtliches.Schwaebisches.AnSchiller: An Schiller Schubart, Christian Friedrich Daniel 0 urn:cts:tg:SchubartChristianFriedrichDaniel.SonstigeweltlicheLiederverschiedenenInhalts.AnSerafina: An Serafina Schubart, Christian Friedrich Daniel 0 urn:cts:tg:SchubartChristianFriedrichDaniel.SonstigeweltlicheLiederverschiedenenInhalts.AnSibyllchen: An Sibyllchen Schubart, Christian Friedrich Daniel 0 urn:cts:tg:SchubartChristianFriedrichDaniel.PolitischesundZeitgeschichtliches.AllgemeinDeutschesPatriotischesPolitisches.AnSilesia: An Silesia Schubart, Christian Friedrich Daniel 0 urn:cts:tg:SchubartChristianFriedrichDaniel.Kleinigkeiten.AnStupor: An Stupor Schubart, Christian Friedrich Daniel 0 urn:cts:tg:SchubartChristianFriedrichDaniel.Kleinigkeiten.AnSuessling: An Süßling Schubart, Christian Friedrich Daniel 0 urn:cts:tg:SchubartChristianFriedrichDaniel.PolitischesundZeitgeschichtliches.AufOestreichunddasdeutscheKaiserthum.AnVienna: An Vienna Schubart, Christian Friedrich Daniel 0 urn:cts:tg:SchubartChristianFriedrichDaniel.SonstigeweltlicheLiederverschiedenenInhalts.AnVogler: An Vogler Schubart, Christian Friedrich Daniel 0 urn:cts:tg:SchubartChristianFriedrichDaniel.Kleinigkeiten.AnWind: An Wind Schubart, Christian Friedrich Daniel 0 urn:cts:tg:SchubartChristianFriedrichDaniel.Kleinigkeiten.AnZill: An Zill Schubart, Christian Friedrich Daniel 0 urn:cts:tg:SchubartChristianFriedrichDaniel.SonstigeweltlicheLiederverschiedenenInhalts.AnZilla: An Zilla Schubart, Christian Friedrich Daniel 0 urn:cts:tg:SchubartChristianFriedrichDaniel.GeistlicheLieder.LiederderBusseunddesGlaubens.AngstueberselbstverschuldetesLeiden: Angst über selbstverschuldetes Leiden Schubart, Christian Friedrich Daniel 0 urn:cts:tg:SchubartChristianFriedrichDaniel.Kleinigkeiten.AufdenSchieferdeckerLeopoldBaur: Auf den Schieferdecker Leopold Baur Schubart, Christian Friedrich Daniel 0 urn:cts:tg:SchubartChristianFriedrichDaniel.ZuSchubartsLeben.AufdenschnellenTodseinesSohnesJohannJakob: Auf den schnellen Tod seines Sohnes Johann Jakob Schubart, Christian Friedrich Daniel 0 urn:cts:tg:SchubartChristianFriedrichDaniel.Kleinigkeiten.AufdenStax: Auf den Stax Schubart, Christian Friedrich Daniel 0 urn:cts:tg:SchubartChristianFriedrichDaniel.PolitischesundZeitgeschichtliches.Schwaebisches.AufdenToddesGeneralmajorsvonScheeler: Auf den Tod des Generalmajors von Scheeler Schubart, Christian Friedrich Daniel 0 urn:cts:tg:SchubartChristianFriedrichDaniel.GeistlicheLieder.DieletztenDinge.AufdieLeicheeinesKindes: Auf die Leiche eines Kindes Schubart, Christian Friedrich Daniel 0 urn:cts:tg:SchubartChristianFriedrichDaniel.GeistlicheLieder.DieletztenDinge.AufdieLeicheeinesRegenten: Auf die Leiche eines Regenten Schubart, Christian Friedrich Daniel 0 urn:cts:tg:SchubartChristianFriedrichDaniel.PolitischesundZeitgeschichtliches.AufFrankreich.AufeineBastillentruemmervonderKerkerthuereVoltaires: Auf eine Bastillentrümmer von der Kerkerthüre Voltaire's Schubart, Christian Friedrich Daniel 0 urn:cts:tg:SchubartChristianFriedrichDaniel.Kleinigkeiten.AufeinenfroemmelndenundzugleichbetruegerischenMetzger: Auf einen frömmelnden und zugleich betrügerischen Metzger Schubart, Christian Friedrich Daniel 0 urn:cts:tg:SchubartChristianFriedrichDaniel.Kleinigkeiten.AufGluck: Auf Gluck Schubart, Christian Friedrich Daniel 0 urn:cts:tg:SchubartChristianFriedrichDaniel.PolitischesundZeitgeschichtliches.Schwaebisches.ZweiGedichteSchubartsaufPhMatthHahn.2AufHahnsTod: Auf Hahns Tod Schubart, Christian Friedrich Daniel 0 urn:cts:tg:SchubartChristianFriedrichDaniel.GeistlicheLieder.AllgemeinerenInhalts.Aufruf: Aufruf Schubart, Christian Friedrich Daniel 0 urn:cts:tg:SchubartChristianFriedrichDaniel.ZuSchubartsLeben.AuseinemBriefSchubartsanBoeckh: Aus einem Brief Schubarts an Böckh Schubart, Christian Friedrich Daniel 0 urn:cts:tg:SchubartChristianFriedrichDaniel.SonstigeweltlicheLiederverschiedenenInhalts.AuseinemBriefSchubartsanFrauvonHeppensteininMuenchen: Aus einem Brief Schubarts an Frau von Heppenstein in München Schubart, Christian Friedrich Daniel 0 urn:cts:tg:SchubartChristianFriedrichDaniel.PolitischesundZeitgeschichtliches.AllgemeinDeutschesPatriotischesPolitisches.AuseinemBriefSchubartsanKleininMannheim: Aus einem Brief Schubarts an Klein in Mannheim Schubart, Christian Friedrich Daniel 0 urn:cts:tg:SchubartChristianFriedrichDaniel.ZuSchubartsLeben.AuseinemBriefSchubartsanseineGattin: Aus einem Brief Schubarts an seine Gattin Schubart, Christian Friedrich Daniel 0 urn:cts:tg:SchubartChristianFriedrichDaniel.ZuSchubartsLeben.AuseinemBriefSchubartsanseineTochter: Aus einem Brief Schubarts an seine Tochter Schubart, Christian Friedrich Daniel 0 urn:cts:tg:SchubartChristianFriedrichDaniel.Kleinigkeiten.BefehlderReichsstadtB: Befehl der Reichsstadt B. Schubart, Christian Friedrich Daniel 0 urn:cts:tg:SchubartChristianFriedrichDaniel.PolitischesundZeitgeschichtliches.Schwaebisches.BeiderEinweihungderSoldatenkirchezuLudwigsburg: Bei der Einweihung der Soldatenkirche zu Ludwigsburg Schubart, Christian Friedrich Daniel 0 urn:cts:tg:SchubartChristianFriedrichDaniel.GeistlicheLieder.AllgemeinerenInhalts.BeieinemWetter: Bei einem Wetter Schubart, Christian Friedrich Daniel 0 urn:cts:tg:SchubartChristianFriedrichDaniel.PolitischesundZeitgeschichtliches.Schwaebisches.BeiEinweihungderCarlsUniversitaet: Bei Einweihung der Carls-Universität Schubart, Christian Friedrich Daniel 0 urn:cts:tg:SchubartChristianFriedrichDaniel.Biographie: Biographie: Schubart, Christian Friedrich Daniel Schubart, Christian Friedrich Daniel 0 urn:cts:tg:SchubartChristianFriedrichDaniel.GeistlicheLieder.AllgemeinerenInhalts.Bitte: Bitte Schubart, Christian Friedrich Daniel 0 urn:cts:tg:SchubartChristianFriedrichDaniel.SonstigeweltlicheLiederverschiedenenInhalts.BrannteweinliedeinesSchusters: Brannteweinlied eines Schusters Schubart, Christian Friedrich Daniel 0 urn:cts:tg:SchubartChristianFriedrichDaniel.GeistlicheLieder.LiederderBusseunddesGlaubens.Bussklage: Bußklage Schubart, Christian Friedrich Daniel 0 urn:cts:tg:SchubartChristianFriedrichDaniel.PolitischesundZeitgeschichtliches.Schwaebisches.CarlsNamegefeiertvonderdeutschenSchaubuehnezuStuttgart: Carls Name gefeiert von der deutschen Schaubühne zu Stuttgart Schubart, Christian Friedrich Daniel 0 urn:cts:tg:SchubartChristianFriedrichDaniel.Kleinigkeiten.ClausundVeit: Claus und Veit Schubart, Christian Friedrich Daniel 0 urn:cts:tg:SchubartChristianFriedrichDaniel.ZuSchubartsLeben.DankfuerdieHarfe: Dank für die Harfe Schubart, Christian Friedrich Daniel 0 urn:cts:tg:SchubartChristianFriedrichDaniel.GeistlicheLieder.AllgemeinerenInhalts.DasBildderReligion: Das Bild der Religion Schubart, Christian Friedrich Daniel 0 urn:cts:tg:SchubartChristianFriedrichDaniel.SonstigeweltlicheLiederverschiedenenInhalts.DasGlueckderEmpfindsamen: Das Glück der Empfindsamen Schubart, Christian Friedrich Daniel 0 urn:cts:tg:SchubartChristianFriedrichDaniel.Kleinigkeiten.DasHennchen: Das Hennchen Schubart, Christian Friedrich Daniel 0 urn:cts:tg:SchubartChristianFriedrichDaniel.SonstigeweltlicheLiederverschiedenenInhalts.DasMutterherz: Das Mutterherz Schubart, Christian Friedrich Daniel 0 urn:cts:tg:SchubartChristianFriedrichDaniel.GeistlicheLieder.DieletztenDinge.DasneueJerusalem: Das neue Jerusalem Schubart, Christian Friedrich Daniel 0 urn:cts:tg:SchubartChristianFriedrichDaniel.PolitischesundZeitgeschichtliches.AllgemeinDeutschesPatriotischesPolitisches.DasRufenderVoelker: Das Rufen der Völker Schubart, Christian Friedrich Daniel 0 urn:cts:tg:SchubartChristianFriedrichDaniel.SonstigeweltlicheLiederverschiedenenInhalts.DasSchwabenmaedchen: Das Schwabenmädchen Schubart, Christian Friedrich Daniel 0 urn:cts:tg:SchubartChristianFriedrichDaniel.SonstigeweltlicheLiederverschiedenenInhalts.DasschwangereMaedchen: Das schwangere Mädchen Schubart, Christian Friedrich Daniel 0 urn:cts:tg:SchubartChristianFriedrichDaniel.GeistlicheLieder.AllgemeinerenInhalts.DasVerderbenderWelt: Das Verderben der Welt Schubart, Christian Friedrich Daniel 0 urn:cts:tg:SchubartChristianFriedrichDaniel.GeistlicheLieder.DieletztenDinge.DasWeltgericht: Das Weltgericht Schubart, Christian Friedrich Daniel 0 urn:cts:tg:SchubartChristianFriedrichDaniel.ErzaehlungenundVerwandtes.DaswunderthaetigeCrucifix: Das wunderthätige Crucifix Schubart, Christian Friedrich Daniel 0 urn:cts:tg:SchubartChristianFriedrichDaniel.SonstigeweltlicheLiederverschiedenenInhalts.DemblindenFloetenspielerDuelon: Dem blinden Flötenspieler Dülon Schubart, Christian Friedrich Daniel 0 urn:cts:tg:SchubartChristianFriedrichDaniel.GeistlicheLieder.AllgemeinerenInhalts.Demuth: Demuth Schubart, Christian Friedrich Daniel 0 urn:cts:tg:SchubartChristianFriedrichDaniel.ZuSchubartsLeben.DenkmalinWingolfsHalle: Denkmal in Wingolfs Halle Schubart, Christian Friedrich Daniel 0 urn:cts:tg:SchubartChristianFriedrichDaniel.SonstigeweltlicheLiederverschiedenenInhalts.DerArme: Der Arme Schubart, Christian Friedrich Daniel 0 urn:cts:tg:SchubartChristianFriedrichDaniel.SonstigeweltlicheLiederverschiedenenInhalts.DerBauerimWinter: Der Bauer im Winter Schubart, Christian Friedrich Daniel 0 urn:cts:tg:SchubartChristianFriedrichDaniel.SonstigeweltlicheLiederverschiedenenInhalts.DerBauerinderErnte: Der Bauer in der Ernte Schubart, Christian Friedrich Daniel 0 urn:cts:tg:SchubartChristianFriedrichDaniel.ErzaehlungenundVerwandtes.DerBettelsoldat: Der Bettelsoldat Schubart, Christian Friedrich Daniel 0 urn:cts:tg:SchubartChristianFriedrichDaniel.PolitischesundZeitgeschichtliches.AllgemeinDeutschesPatriotischesPolitisches.DerDeutsche: Der Deutsche Schubart, Christian Friedrich Daniel 0 urn:cts:tg:SchubartChristianFriedrichDaniel.PolitischesundZeitgeschichtliches.AllgemeinDeutschesPatriotischesPolitisches.DerdeutscheGeist: Der deutsche Geist Schubart, Christian Friedrich Daniel 0 urn:cts:tg:SchubartChristianFriedrichDaniel.PolitischesundZeitgeschichtliches.AufOestreichunddasdeutscheKaiserthum.DerdreizehnteMaerz: Der dreizehnte März Schubart, Christian Friedrich Daniel 0 urn:cts:tg:SchubartChristianFriedrichDaniel.SonstigeweltlicheLiederverschiedenenInhalts.DerersteSchnee: Der erste Schnee Schubart, Christian Friedrich Daniel 0 urn:cts:tg:SchubartChristianFriedrichDaniel.ErzaehlungenundVerwandtes.DerewigeJude: Der ewige Jude Schubart, Christian Friedrich Daniel 0 urn:cts:tg:SchubartChristianFriedrichDaniel.Kleinigkeiten.DerexemplarischePrediger: Der exemplarische Prediger Schubart, Christian Friedrich Daniel 0 urn:cts:tg:SchubartChristianFriedrichDaniel.GeistlicheLieder.DieletztenDinge.DerFrommenWiedersehn: Der Frommen Wiedersehn Schubart, Christian Friedrich Daniel 0 urn:cts:tg:SchubartChristianFriedrichDaniel.SonstigeweltlicheLiederverschiedenenInhalts.DerFruehling: Der Frühling Schubart, Christian Friedrich Daniel 0 urn:cts:tg:SchubartChristianFriedrichDaniel.SonstigeweltlicheLiederverschiedenenInhalts.DerFruehlingsabend: Der Frühlingsabend Schubart, Christian Friedrich Daniel 0 urn:cts:tg:SchubartChristianFriedrichDaniel.ZuSchubartsLeben.DerGefangene: Der Gefangene Schubart, Christian Friedrich Daniel 0 urn:cts:tg:SchubartChristianFriedrichDaniel.ZuSchubartsLeben.DergluecklicheEhemann: Der glückliche Ehemann Schubart, Christian Friedrich Daniel 0 urn:cts:tg:SchubartChristianFriedrichDaniel.ZuSchubartsLeben.DerGreis: Der Greis Schubart, Christian Friedrich Daniel 0 urn:cts:tg:SchubartChristianFriedrichDaniel.Kleinigkeiten.DerguteHaushalter: Der gute Haushalter Schubart, Christian Friedrich Daniel 0 urn:cts:tg:SchubartChristianFriedrichDaniel.PolitischesundZeitgeschichtliches.AllgemeinDeutschesPatriotischesPolitisches.DerHahnundderAdler: Der Hahn und der Adler Schubart, Christian Friedrich Daniel 0 urn:cts:tg:SchubartChristianFriedrichDaniel.GeistlicheLieder.BiblischeBilder.DerHirtenLiedamKripplein: Der Hirten Lied am Kripplein Schubart, Christian Friedrich Daniel 0 urn:cts:tg:SchubartChristianFriedrichDaniel.ErzaehlungenundVerwandtes.DerkalteMichel: Der kalte Michel Schubart, Christian Friedrich Daniel 0 urn:cts:tg:SchubartChristianFriedrichDaniel.GeistlicheLieder.BiblischeBilder.PassionsLieder.2DerKreuzgang: Der Kreuzgang Schubart, Christian Friedrich Daniel 0 urn:cts:tg:SchubartChristianFriedrichDaniel.PolitischesundZeitgeschichtliches.AufOestreichunddasdeutscheKaiserthum.DerKroatenWillkommanLaudon: Der Kroaten Willkomm an Laudon Schubart, Christian Friedrich Daniel 0 urn:cts:tg:SchubartChristianFriedrichDaniel.Kleinigkeiten.DerLebenssatte: Der Lebenssatte Schubart, Christian Friedrich Daniel 0 urn:cts:tg:SchubartChristianFriedrichDaniel.GeistlicheLieder.DieletztenDinge.DerLeichenzug: Der Leichenzug Schubart, Christian Friedrich Daniel 0 urn:cts:tg:SchubartChristianFriedrichDaniel.Kleinigkeiten.DerLeipzigerMusenalmanach: Der Leipziger Musenalmanach Schubart, Christian Friedrich Daniel 0 urn:cts:tg:SchubartChristianFriedrichDaniel.Kleinigkeiten.DerMannhatrecht: Der Mann hat recht Schubart, Christian Friedrich Daniel 0 urn:cts:tg:SchubartChristianFriedrichDaniel.PolitischesundZeitgeschichtliches.AllgemeinDeutschesPatriotischesPolitisches.DerPatriotundderWeltmann: Der Patriot und der Weltmann Schubart, Christian Friedrich Daniel 0 urn:cts:tg:SchubartChristianFriedrichDaniel.SonstigeweltlicheLiederverschiedenenInhalts.DerProvisor: Der Provisor Schubart, Christian Friedrich Daniel 0 urn:cts:tg:SchubartChristianFriedrichDaniel.ErzaehlungenundVerwandtes.DerrechteGlaub: Der rechte Glaub Schubart, Christian Friedrich Daniel 0 urn:cts:tg:SchubartChristianFriedrichDaniel.PolitischesundZeitgeschichtliches.AufPreussen.DerReichsadler: Der Reichsadler Schubart, Christian Friedrich Daniel 0 urn:cts:tg:SchubartChristianFriedrichDaniel.SonstigeweltlicheLiederverschiedenenInhalts.DerRueckfall: Der Rückfall Schubart, Christian Friedrich Daniel 0 urn:cts:tg:SchubartChristianFriedrichDaniel.ErzaehlungenundVerwandtes.DerSchneideraufReisen: Der Schneider auf Reisen Schubart, Christian Friedrich Daniel 0 urn:cts:tg:SchubartChristianFriedrichDaniel.ErzaehlungenundVerwandtes.DersterbendeIndianeranseinenSohn: Der sterbende Indianer an seinen Sohn Schubart, Christian Friedrich Daniel 0 urn:cts:tg:SchubartChristianFriedrichDaniel.PolitischesundZeitgeschichtliches.AllgemeinDeutschesPatriotischesPolitisches.DersterbendePatriot: Der sterbende Patriot Schubart, Christian Friedrich Daniel 0 urn:cts:tg:SchubartChristianFriedrichDaniel.PolitischesundZeitgeschichtliches.AllgemeinDeutschesPatriotischesPolitisches.DerTauschhandel: Der Tauschhandel Schubart, Christian Friedrich Daniel 0 urn:cts:tg:SchubartChristianFriedrichDaniel.GeistlicheLieder.DieletztenDinge.DerTodeinerjungenChristin: Der Tod einer jungen Christin Schubart, Christian Friedrich Daniel 0 urn:cts:tg:SchubartChristianFriedrichDaniel.PolitischesundZeitgeschichtliches.AufOestreichunddasdeutscheKaiserthum.DerTodFranciscusdesErsten: Der Tod Franciscus des Ersten Schubart, Christian Friedrich Daniel 0 urn:cts:tg:SchubartChristianFriedrichDaniel.PolitischesundZeitgeschichtliches.AllgemeinDeutschesPatriotischesPolitisches.DerWandererundPegasus: Der Wanderer und Pegasus Schubart, Christian Friedrich Daniel 0 urn:cts:tg:SchubartChristianFriedrichDaniel.PolitischesundZeitgeschichtliches.AllgemeinDeutschesPatriotischesPolitisches.DerWolfundderHund: Der Wolf und der Hund Schubart, Christian Friedrich Daniel 0 urn:cts:tg:SchubartChristianFriedrichDaniel.PolitischesundZeitgeschichtliches.AllgemeinDeutschesPatriotischesPolitisches.DeutscheFreiheit: Deutsche Freiheit Schubart, Christian Friedrich Daniel 0 urn:cts:tg:SchubartChristianFriedrichDaniel.PolitischesundZeitgeschichtliches.AllgemeinDeutschesPatriotischesPolitisches.DeutscheNachaefferei: Deutsche Nachäfferei Schubart, Christian Friedrich Daniel 0 urn:cts:tg:SchubartChristianFriedrichDaniel.PolitischesundZeitgeschichtliches.AllgemeinDeutschesPatriotischesPolitisches.DeutscherBeruf: Deutscher Beruf Schubart, Christian Friedrich Daniel 0 urn:cts:tg:SchubartChristianFriedrichDaniel.PolitischesundZeitgeschichtliches.AllgemeinDeutschesPatriotischesPolitisches.DeutscherFreiheitsgeist: Deutscher Freiheitsgeist Schubart, Christian Friedrich Daniel 0 urn:cts:tg:SchubartChristianFriedrichDaniel.PolitischesundZeitgeschichtliches.Schwaebisches.DeutscherProvinzialwerth: Deutscher Provinzialwerth Schubart, Christian Friedrich Daniel 0 urn:cts:tg:SchubartChristianFriedrichDaniel.PolitischesundZeitgeschichtliches.AllgemeinDeutschesPatriotischesPolitisches.DeutscherSpruch: Deutscher Spruch Schubart, Christian Friedrich Daniel 0 urn:cts:tg:SchubartChristianFriedrichDaniel.SonstigeweltlicheLiederverschiedenenInhalts.DeutscherUndank: Deutscher Undank Schubart, Christian Friedrich Daniel 0 urn:cts:tg:SchubartChristianFriedrichDaniel.ZuSchubartsLeben.DieAussicht: Die Aussicht Schubart, Christian Friedrich Daniel 0 urn:cts:tg:SchubartChristianFriedrichDaniel.SonstigeweltlicheLiederverschiedenenInhalts.DieErscheinung: Die Erscheinung Schubart, Christian Friedrich Daniel 0 urn:cts:tg:SchubartChristianFriedrichDaniel.GeistlicheLieder.DieletztenDinge.DieEwigkeit: Die Ewigkeit Schubart, Christian Friedrich Daniel 0 urn:cts:tg:SchubartChristianFriedrichDaniel.ErzaehlungenundVerwandtes.DieForelle: Die Forelle Schubart, Christian Friedrich Daniel 0 urn:cts:tg:SchubartChristianFriedrichDaniel.PolitischesundZeitgeschichtliches.AllgemeinDeutschesPatriotischesPolitisches.DieFuerstengruft: Die Fürstengruft Schubart, Christian Friedrich Daniel 0 urn:cts:tg:SchubartChristianFriedrichDaniel.ZuSchubartsLeben.DiegefangenenSaenger: Die gefangenen Sänger Schubart, Christian Friedrich Daniel 0 urn:cts:tg:SchubartChristianFriedrichDaniel.PolitischesundZeitgeschichtliches.AllgemeinDeutschesPatriotischesPolitisches.DieGoldneZeit: Die Goldne Zeit Schubart, Christian Friedrich Daniel 0 urn:cts:tg:SchubartChristianFriedrichDaniel.ZuSchubartsLeben.DieLinde: Die Linde Schubart, Christian Friedrich Daniel 0 urn:cts:tg:SchubartChristianFriedrichDaniel.PolitischesundZeitgeschichtliches.AllgemeinDeutschesPatriotischesPolitisches.DieMenschenkinder: Die Menschenkinder Schubart, Christian Friedrich Daniel 0 urn:cts:tg:SchubartChristianFriedrichDaniel.Kleinigkeiten.DieNaturmaske: Die Naturmaske Schubart, Christian Friedrich Daniel 0 urn:cts:tg:SchubartChristianFriedrichDaniel.GeistlicheLieder.AllgemeinerenInhalts.DieThraenen: Die Thränen Schubart, Christian Friedrich Daniel 0 urn:cts:tg:SchubartChristianFriedrichDaniel.GeistlicheLieder.DieletztenDinge.DieUnsterblichkeitderSeele: Die Unsterblichkeit der Seele Schubart, Christian Friedrich Daniel 0 urn:cts:tg:SchubartChristianFriedrichDaniel.ErzaehlungenundVerwandtes.DieWucherer: Die Wucherer Schubart, Christian Friedrich Daniel 0 urn:cts:tg:SchubartChristianFriedrichDaniel.SonstigeweltlicheLiederverschiedenenInhalts.DieZaertlichkeit: Die Zärtlichkeit Schubart, Christian Friedrich Daniel 0 urn:cts:tg:SchubartChristianFriedrichDaniel.SonstigeweltlicheLiederverschiedenenInhalts.DiezweiSchwesterseelen: Die zwei Schwesterseelen Schubart, Christian Friedrich Daniel 0 urn:cts:tg:SchubartChristianFriedrichDaniel.PolitischesundZeitgeschichtliches.AllgemeinDeutschesPatriotischesPolitisches.EchterPatriotismus: Echter Patriotismus Schubart, Christian Friedrich Daniel 0 urn:cts:tg:SchubartChristianFriedrichDaniel.SonstigeweltlicheLiederverschiedenenInhalts.EhelicheGutenacht: Eheliche Gutenacht Schubart, Christian Friedrich Daniel 0 urn:cts:tg:SchubartChristianFriedrichDaniel.SonstigeweltlicheLiederverschiedenenInhalts.EhelicherGutermorgen: Ehelicher Gutermorgen Schubart, Christian Friedrich Daniel 0 urn:cts:tg:SchubartChristianFriedrichDaniel.GeistlicheLieder.DieletztenDinge.EinBlickaufdieWelt: Ein Blick auf die Welt Schubart, Christian Friedrich Daniel 0 urn:cts:tg:SchubartChristianFriedrichDaniel.GeistlicheLieder.DieletztenDinge.EinBlickinsAll: Ein Blick ins All Schubart, Christian Friedrich Daniel 0 urn:cts:tg:SchubartChristianFriedrichDaniel.ErzaehlungenundVerwandtes.EinGespraechaufdemSchiffe: Ein Gespräch auf dem Schiffe Schubart, Christian Friedrich Daniel 0 urn:cts:tg:SchubartChristianFriedrichDaniel.SonstigeweltlicheLiederverschiedenenInhalts.EpilogvonderneunjaehrigenNanetteBernergesprochen: Epilog von der neunjährigen Nanette Berner gesprochen Schubart, Christian Friedrich Daniel 0 urn:cts:tg:SchubartChristianFriedrichDaniel.PolitischesundZeitgeschichtliches.Schwaebisches.EpilogzudemTestamentvonSchroeder: Epilog zu dem »Testament« von Schröder Schubart, Christian Friedrich Daniel 0 urn:cts:tg:SchubartChristianFriedrichDaniel.SonstigeweltlicheLiederverschiedenenInhalts.EpilogzuJeanCalas: Epilog zu Jean Calas Schubart, Christian Friedrich Daniel 0 urn:cts:tg:SchubartChristianFriedrichDaniel.PolitischesundZeitgeschichtliches.AufPreussen.Er: Er Schubart, Christian Friedrich Daniel 0 urn:cts:tg:SchubartChristianFriedrichDaniel.GeistlicheLieder.LiederderBusseunddesGlaubens.Ermunterung: Ermunterung Schubart, Christian Friedrich Daniel 0 urn:cts:tg:SchubartChristianFriedrichDaniel.ZuSchubartsLeben.ErstickterPreisgesang: Erstickter Preisgesang Schubart, Christian Friedrich Daniel 0 urn:cts:tg:SchubartChristianFriedrichDaniel.GeistlicheLieder.LiederderBusseunddesGlaubens.Esistgenug: Es ist genug Schubart, Christian Friedrich Daniel 0 urn:cts:tg:SchubartChristianFriedrichDaniel.PolitischesundZeitgeschichtliches.AllgemeinDeutschesPatriotischesPolitisches.EuropaanMars: Europa an Mars Schubart, Christian Friedrich Daniel 0 urn:cts:tg:SchubartChristianFriedrichDaniel.GeistlicheLieder.LiederderBusseunddesGlaubens.FlehenandenheiligenGeist: Flehen an den heiligen Geist Schubart, Christian Friedrich Daniel 0 urn:cts:tg:SchubartChristianFriedrichDaniel.ErzaehlungenundVerwandtes.FluchdesVatermoerders: Fluch des Vatermörders Schubart, Christian Friedrich Daniel 0 urn:cts:tg:SchubartChristianFriedrichDaniel.PolitischesundZeitgeschichtliches.AufOestreichunddasdeutscheKaiserthum.Foksan: Foksan Schubart, Christian Friedrich Daniel 0 urn:cts:tg:SchubartChristianFriedrichDaniel.ZuSchubartsLeben.Frage: Frage Schubart, Christian Friedrich Daniel 0 urn:cts:tg:SchubartChristianFriedrichDaniel.PolitischesundZeitgeschichtliches.AufNordamerika.FranklinsGrabschrift: Franklins Grabschrift Schubart, Christian Friedrich Daniel 0 urn:cts:tg:SchubartChristianFriedrichDaniel.PolitischesundZeitgeschichtliches.AllgemeinDeutschesPatriotischesPolitisches.Freiheit: Freiheit Schubart, Christian Friedrich Daniel 0 urn:cts:tg:SchubartChristianFriedrichDaniel.PolitischesundZeitgeschichtliches.AufFrankreich.Freiheit: Freiheit Schubart, Christian Friedrich Daniel 0 urn:cts:tg:SchubartChristianFriedrichDaniel.PolitischesundZeitgeschichtliches.AufNordamerika.FreiheitsliedeinesKolonisten: Freiheitslied eines Kolonisten Schubart, Christian Friedrich Daniel 0 urn:cts:tg:SchubartChristianFriedrichDaniel.SonstigeweltlicheLiederverschiedenenInhalts.Freundschaft: Freundschaft Schubart, Christian Friedrich Daniel 0 urn:cts:tg:SchubartChristianFriedrichDaniel.PolitischesundZeitgeschichtliches.AufPreussen.FriedrichderGrosse: Friedrich der Große Schubart, Christian Friedrich Daniel 0 urn:cts:tg:SchubartChristianFriedrichDaniel.PolitischesundZeitgeschichtliches.AufPreussen.FriedrichderGrosse1: Friedrich der Große [1] Schubart, Christian Friedrich Daniel 0 urn:cts:tg:SchubartChristianFriedrichDaniel.PolitischesundZeitgeschichtliches.AufPreussen.FriedrichsTod: Friedrichs Tod Schubart, Christian Friedrich Daniel 0 urn:cts:tg:SchubartChristianFriedrichDaniel.ZuSchubartsLeben.Frischlin: Frischlin Schubart, Christian Friedrich Daniel 0 urn:cts:tg:SchubartChristianFriedrichDaniel.ErzaehlungenundVerwandtes.Froschkritik: Froschkritik Schubart, Christian Friedrich Daniel 0 urn:cts:tg:SchubartChristianFriedrichDaniel.SonstigeweltlicheLiederverschiedenenInhalts.FruehlingsliedeinesGreisen: Frühlingslied eines Greisen Schubart, Christian Friedrich Daniel 0 urn:cts:tg:SchubartChristianFriedrichDaniel.PolitischesundZeitgeschichtliches.Schwaebisches.FuerdenTrupp: Für den Trupp Schubart, Christian Friedrich Daniel 0 urn:cts:tg:SchubartChristianFriedrichDaniel.PolitischesundZeitgeschichtliches.AllgemeinDeutschesPatriotischesPolitisches.Fuersten: Fürsten Schubart, Christian Friedrich Daniel 0 urn:cts:tg:SchubartChristianFriedrichDaniel.PolitischesundZeitgeschichtliches.AufOestreichunddasdeutscheKaiserthum.GebeteinesaltenSoldatenumJosephsGenesung: Gebet eines alten Soldaten um Josephs Genesung Schubart, Christian Friedrich Daniel 0 urn:cts:tg:SchubartChristianFriedrichDaniel.PolitischesundZeitgeschichtliches.AufOestreichunddasdeutscheKaiserthum.GebetumJosephsGenesung: Gebet um Josephs Genesung Schubart, Christian Friedrich Daniel 0 urn:cts:tg:SchubartChristianFriedrichDaniel.ZuSchubartsLeben.GedichtSchubartsfuerseineEnkelin: Gedicht Schubarts für seine Enkelin Schubart, Christian Friedrich Daniel 0 urn:cts:tg:SchubartChristianFriedrichDaniel.PolitischesundZeitgeschichtliches.AllgemeinDeutschesPatriotischesPolitisches.GellertsGrabschrift: Gellert's Grabschrift Schubart, Christian Friedrich Daniel 0 urn:cts:tg:SchubartChristianFriedrichDaniel.GeistlicheLieder.BiblischeBilder.PassionsLieder.3Golgatha: Golgatha Schubart, Christian Friedrich Daniel 0 urn:cts:tg:SchubartChristianFriedrichDaniel.PolitischesundZeitgeschichtliches.AllgemeinDeutschesPatriotischesPolitisches.Grablieddes1787Jahres: Grablied des 1787. Jahres Schubart, Christian Friedrich Daniel 0 urn:cts:tg:SchubartChristianFriedrichDaniel.PolitischesundZeitgeschichtliches.Schwaebisches.GrabschriftaufJohannFriedrichStahl: Grabschrift auf Johann Friedrich Stahl Schubart, Christian Friedrich Daniel 0 urn:cts:tg:SchubartChristianFriedrichDaniel.PolitischesundZeitgeschichtliches.AufPreussen.GutesundSchlimmes: Gutes und Schlimmes Schubart, Christian Friedrich Daniel 0 urn:cts:tg:SchubartChristianFriedrichDaniel.Kleinigkeiten.HeinundKunz: Hein und Kunz Schubart, Christian Friedrich Daniel 0 urn:cts:tg:SchubartChristianFriedrichDaniel.PolitischesundZeitgeschichtliches.AufPreussen.Herzberg: Herzberg Schubart, Christian Friedrich Daniel 0 urn:cts:tg:SchubartChristianFriedrichDaniel.GeistlicheLieder.LiederderBusseunddesGlaubens.Herzenserguesse: Herzensergüsse Schubart, Christian Friedrich Daniel 0 urn:cts:tg:SchubartChristianFriedrichDaniel.GeistlicheLieder.BiblischeBilder.HiobsKlageundTrost: Hiobs Klage und Trost Schubart, Christian Friedrich Daniel 0 urn:cts:tg:SchubartChristianFriedrichDaniel.ZuSchubartsLeben.Hoffnung: Hoffnung Schubart, Christian Friedrich Daniel 0 urn:cts:tg:SchubartChristianFriedrichDaniel.Kleinigkeiten.Holland: Holland Schubart, Christian Friedrich Daniel 0 urn:cts:tg:SchubartChristianFriedrichDaniel.SonstigeweltlicheLiederverschiedenenInhalts.Hymnus: Hymnus Schubart, Christian Friedrich Daniel 0 urn:cts:tg:SchubartChristianFriedrichDaniel.SonstigeweltlicheLiederverschiedenenInhalts.IhrFest: Ihr Fest Schubart, Christian Friedrich Daniel 0 urn:cts:tg:SchubartChristianFriedrichDaniel.PolitischesundZeitgeschichtliches.AllgemeinDeutschesPatriotischesPolitisches.IneineMessiade: In eine Messiade Schubart, Christian Friedrich Daniel 0 urn:cts:tg:SchubartChristianFriedrichDaniel.SonstigeweltlicheLiederverschiedenenInhalts.Jaegerlied: Jägerlied Schubart, Christian Friedrich Daniel 0 urn:cts:tg:SchubartChristianFriedrichDaniel.GeistlicheLieder.BiblischeBilder.JesusweinendueberJerusalem: Jesus weinend über Jerusalem Schubart, Christian Friedrich Daniel 0 urn:cts:tg:SchubartChristianFriedrichDaniel.SonstigeweltlicheLiederverschiedenenInhalts.Joerg: Jörg Schubart, Christian Friedrich Daniel 0 urn:cts:tg:SchubartChristianFriedrichDaniel.ErzaehlungenundVerwandtes.JupiterundSemele: Jupiter und Semele Schubart, Christian Friedrich Daniel 0 urn:cts:tg:SchubartChristianFriedrichDaniel.PolitischesundZeitgeschichtliches.Schwaebisches.Kaplied: Kaplied Schubart, Christian Friedrich Daniel 0 urn:cts:tg:SchubartChristianFriedrichDaniel.ZuSchubartsLeben.Klage: Klage Schubart, Christian Friedrich Daniel 0 urn:cts:tg:SchubartChristianFriedrichDaniel.GeistlicheLieder.DieletztenDinge.KlagedesChristenumFreunde: Klage des Christen um Freunde Schubart, Christian Friedrich Daniel 0 urn:cts:tg:SchubartChristianFriedrichDaniel.PolitischesundZeitgeschichtliches.AllgemeinDeutschesPatriotischesPolitisches.Kunstgespraech: Kunstgespräch Schubart, Christian Friedrich Daniel 0 urn:cts:tg:SchubartChristianFriedrichDaniel.PolitischesundZeitgeschichtliches.AufOestreichunddasdeutscheKaiserthum.Laxenburg: Laxenburg Schubart, Christian Friedrich Daniel 0 urn:cts:tg:SchubartChristianFriedrichDaniel.Autobiographisches.LebenundGesinnungen: Leben und Gesinnungen Schubart, Christian Friedrich Daniel 0 urn:cts:tg:SchubartChristianFriedrichDaniel.ZuSchubartsLeben.LiebeimKerker: Liebe im Kerker Schubart, Christian Friedrich Daniel 0 urn:cts:tg:SchubartChristianFriedrichDaniel.SonstigeweltlicheLiederverschiedenenInhalts.LinaandieUnschuld: Lina an die Unschuld Schubart, Christian Friedrich Daniel 0 urn:cts:tg:SchubartChristianFriedrichDaniel.SonstigeweltlicheLiederverschiedenenInhalts.LiselanMichel: Lisel an Michel Schubart, Christian Friedrich Daniel 0 urn:cts:tg:SchubartChristianFriedrichDaniel.SonstigeweltlicheLiederverschiedenenInhalts.LiselsBrautlied: Lisels Brautlied Schubart, Christian Friedrich Daniel 0 urn:cts:tg:SchubartChristianFriedrichDaniel.SonstigeweltlicheLiederverschiedenenInhalts.LottensWiegenfest: Lottens Wiegenfest Schubart, Christian Friedrich Daniel 0 urn:cts:tg:SchubartChristianFriedrichDaniel.Kleinigkeiten.Lotterien: Lotterien Schubart, Christian Friedrich Daniel 0 urn:cts:tg:SchubartChristianFriedrichDaniel.SonstigeweltlicheLiederverschiedenenInhalts.Maedchenlaune: Mädchenlaune Schubart, Christian Friedrich Daniel 0 urn:cts:tg:SchubartChristianFriedrichDaniel.ErzaehlungenundVerwandtes.Maerchen: Märchen Schubart, Christian Friedrich Daniel 0 urn:cts:tg:SchubartChristianFriedrichDaniel.PolitischesundZeitgeschichtliches.AllgemeinDeutschesPatriotischesPolitisches.MarsandieWelt: Mars an die Welt Schubart, Christian Friedrich Daniel 0 urn:cts:tg:SchubartChristianFriedrichDaniel.SonstigeweltlicheLiederverschiedenenInhalts.MeinletztesWortanRegina: Mein letztes Wort an Regina Schubart, Christian Friedrich Daniel 0 urn:cts:tg:SchubartChristianFriedrichDaniel.PolitischesundZeitgeschichtliches.AllgemeinDeutschesPatriotischesPolitisches.MeinReichthum: Mein Reichthum Schubart, Christian Friedrich Daniel 0 urn:cts:tg:SchubartChristianFriedrichDaniel.GeistlicheLieder.LiederderBusseunddesGlaubens.MeinemErloeser: Meinem Erlöser Schubart, Christian Friedrich Daniel 0 urn:cts:tg:SchubartChristianFriedrichDaniel.PolitischesundZeitgeschichtliches.Schwaebisches.MeinemFreundR: Meinem Freund R ... Schubart, Christian Friedrich Daniel 0 urn:cts:tg:SchubartChristianFriedrichDaniel.Kleinigkeiten.MeinemFreundeZ: Meinem Freunde Z. Schubart, Christian Friedrich Daniel 0 urn:cts:tg:SchubartChristianFriedrichDaniel.ZuSchubartsLeben.MeinerJulie: Meiner Julie Schubart, Christian Friedrich Daniel 0 urn:cts:tg:SchubartChristianFriedrichDaniel.ErzaehlungenundVerwandtes.Mendelssohn: Mendelssohn Schubart, Christian Friedrich Daniel 0 urn:cts:tg:SchubartChristianFriedrichDaniel.Kleinigkeiten.Menschenweisheit: Menschenweisheit Schubart, Christian Friedrich Daniel 0 urn:cts:tg:SchubartChristianFriedrichDaniel.SonstigeweltlicheLiederverschiedenenInhalts.MichelanLisel: Michel an Lisel Schubart, Christian Friedrich Daniel 0 urn:cts:tg:SchubartChristianFriedrichDaniel.SonstigeweltlicheLiederverschiedenenInhalts.MinchenbeimGrabeihrerMutter: Minchen beim Grabe ihrer Mutter Schubart, Christian Friedrich Daniel 0 urn:cts:tg:SchubartChristianFriedrichDaniel.PolitischesundZeitgeschichtliches.Schwaebisches.MonumentHerrnPhilippFriedrichvonRiegers: Monument Herrn Philipp Friedrich von Riegers Schubart, Christian Friedrich Daniel 0 urn:cts:tg:SchubartChristianFriedrichDaniel.GeistlicheLieder.AllgemeinerenInhalts.MorgenliedeinesGefangenen: Morgenlied eines Gefangenen Schubart, Christian Friedrich Daniel 0 urn:cts:tg:SchubartChristianFriedrichDaniel.GeistlicheLieder.AllgemeinerenInhalts.MorgenliedeinesHandwerksmanns: Morgenlied eines Handwerksmanns Schubart, Christian Friedrich Daniel 0 urn:cts:tg:SchubartChristianFriedrichDaniel.GeistlicheLieder.LiederderBusseunddesGlaubens.NachdemGenussdesheiligenAbendmahls: Nach dem Genuß des heiligen Abendmahls Schubart, Christian Friedrich Daniel 0 urn:cts:tg:SchubartChristianFriedrichDaniel.GeistlicheLieder.AllgemeinerenInhalts.Nachtlied: Nachtlied Schubart, Christian Friedrich Daniel 0 urn:cts:tg:SchubartChristianFriedrichDaniel.GeistlicheLieder.AllgemeinerenInhalts.Neujahrslied: Neujahrslied Schubart, Christian Friedrich Daniel 0 urn:cts:tg:SchubartChristianFriedrichDaniel.GeistlicheLieder.AllgemeinerenInhalts.Neujahrslied1: Neujahrslied [1] Schubart, Christian Friedrich Daniel 0 urn:cts:tg:SchubartChristianFriedrichDaniel.PolitischesundZeitgeschichtliches.AllgemeinDeutschesPatriotischesPolitisches.NeujahrsseufzereinesStudenten: Neujahrsseufzer eines Studenten Schubart, Christian Friedrich Daniel 0 urn:cts:tg:SchubartChristianFriedrichDaniel.PolitischesundZeitgeschichtliches.AllgemeinDeutschesPatriotischesPolitisches.Neujahrswunsch: Neujahrswunsch Schubart, Christian Friedrich Daniel 0 urn:cts:tg:SchubartChristianFriedrichDaniel.SonstigeweltlicheLiederverschiedenenInhalts.Neujahrswunsch: Neujahrswunsch Schubart, Christian Friedrich Daniel 0 urn:cts:tg:SchubartChristianFriedrichDaniel.Kleinigkeiten.NochetwasanSie: Noch etwas an Sie Schubart, Christian Friedrich Daniel 0 urn:cts:tg:SchubartChristianFriedrichDaniel.PolitischesundZeitgeschichtliches.Schwaebisches.OetingersMantel: Oetingers Mantel Schubart, Christian Friedrich Daniel 0 urn:cts:tg:SchubartChristianFriedrichDaniel.PolitischesundZeitgeschichtliches.Schwaebisches.OetingersTodtenmal: Oetingers Todtenmal Schubart, Christian Friedrich Daniel 0 urn:cts:tg:SchubartChristianFriedrichDaniel.PolitischesundZeitgeschichtliches.AllgemeinDeutschesPatriotischesPolitisches.Oligarchengift: Oligarchengift Schubart, Christian Friedrich Daniel 0 urn:cts:tg:SchubartChristianFriedrichDaniel.PolitischesundZeitgeschichtliches.AufRusslandundPolen.Otschakof: Otschakof Schubart, Christian Friedrich Daniel 0 urn:cts:tg:SchubartChristianFriedrichDaniel.Kleinigkeiten.Palinodie: Palinodie Schubart, Christian Friedrich Daniel 0 urn:cts:tg:SchubartChristianFriedrichDaniel.PolitischesundZeitgeschichtliches.AufRusslandundPolen.Palinodie: Palinodie Schubart, Christian Friedrich Daniel 0 urn:cts:tg:SchubartChristianFriedrichDaniel.SonstigeweltlicheLiederverschiedenenInhalts.PalinodieanBacchus: Palinodie an Bacchus Schubart, Christian Friedrich Daniel 0 urn:cts:tg:SchubartChristianFriedrichDaniel.PolitischesundZeitgeschichtliches.AllgemeinDeutschesPatriotischesPolitisches.PhysiognomikderTodtenschaedel: Physiognomik der Todtenschädel Schubart, Christian Friedrich Daniel 0 urn:cts:tg:SchubartChristianFriedrichDaniel.PolitischesundZeitgeschichtliches.AufRusslandundPolen.Polen: Polen Schubart, Christian Friedrich Daniel 0 urn:cts:tg:SchubartChristianFriedrichDaniel.PolitischesundZeitgeschichtliches.AufPreussen.Preussenlied: Preußenlied Schubart, Christian Friedrich Daniel 0 urn:cts:tg:SchubartChristianFriedrichDaniel.PolitischesundZeitgeschichtliches.AufPreussen.PrinzessinFriederikavonPreusseninPyrmont: Prinzessin Friederika von Preußen in Pyrmont Schubart, Christian Friedrich Daniel 0 urn:cts:tg:SchubartChristianFriedrichDaniel.PolitischesundZeitgeschichtliches.Schwaebisches.PrologundmusikalischerEpilog: Prolog und musikalischer Epilog Schubart, Christian Friedrich Daniel 0 urn:cts:tg:SchubartChristianFriedrichDaniel.SonstigeweltlicheLiederverschiedenenInhalts.PrologzuLessingsEmiliaGalotti: Prolog zu Lessings Emilia Galotti Schubart, Christian Friedrich Daniel 0 urn:cts:tg:SchubartChristianFriedrichDaniel.Kleinigkeiten.Prosit: Prosit Schubart, Christian Friedrich Daniel 0 urn:cts:tg:SchubartChristianFriedrichDaniel.SonstigeweltlicheLiederverschiedenenInhalts.Provisorlied: Provisorlied Schubart, Christian Friedrich Daniel 0 urn:cts:tg:SchubartChristianFriedrichDaniel.PolitischesundZeitgeschichtliches.AufRusslandundPolen.Pugatschef: Pugatschef Schubart, Christian Friedrich Daniel 0 urn:cts:tg:SchubartChristianFriedrichDaniel.Kleinigkeiten.RecipefuereinenVierwirth: Recipe für einen Vierwirth Schubart, Christian Friedrich Daniel 0 urn:cts:tg:SchubartChristianFriedrichDaniel.GeistlicheLieder.AllgemeinerenInhalts.Sabbathlied: Sabbathlied Schubart, Christian Friedrich Daniel 0 urn:cts:tg:SchubartChristianFriedrichDaniel.SonstigeweltlicheLiederverschiedenenInhalts.Schlittenlied: Schlittenlied Schubart, Christian Friedrich Daniel 0 urn:cts:tg:SchubartChristianFriedrichDaniel.ZuSchubartsLeben.SchubartanMiller: Schubart an Miller Schubart, Christian Friedrich Daniel 0 urn:cts:tg:SchubartChristianFriedrichDaniel.SonstigeweltlicheLiederverschiedenenInhalts.Schulmeistertrost: Schulmeistertrost Schubart, Christian Friedrich Daniel 0 urn:cts:tg:SchubartChristianFriedrichDaniel.PolitischesundZeitgeschichtliches.Schwaebisches.Schwabenlied: Schwabenlied Schubart, Christian Friedrich Daniel 0 urn:cts:tg:SchubartChristianFriedrichDaniel.SonstigeweltlicheLiederverschiedenenInhalts.SchwaebischesBauernlied: Schwäbisches Bauernlied Schubart, Christian Friedrich Daniel 0 urn:cts:tg:SchubartChristianFriedrichDaniel.ZuSchubartsLeben.Selbstanklage: Selbstanklage Schubart, Christian Friedrich Daniel 0 urn:cts:tg:SchubartChristianFriedrichDaniel.PolitischesundZeitgeschichtliches.Schwaebisches.SelmaranseinenBruder: Selmar an seinen Bruder Schubart, Christian Friedrich Daniel 0 urn:cts:tg:SchubartChristianFriedrichDaniel.SonstigeweltlicheLiederverschiedenenInhalts.SerafinaanihrKlavier: Serafina an ihr Klavier Schubart, Christian Friedrich Daniel 0 urn:cts:tg:SchubartChristianFriedrichDaniel.SonstigeweltlicheLiederverschiedenenInhalts.SerafinaanihrenSchutzgeist: Serafina an ihren Schutzgeist Schubart, Christian Friedrich Daniel 0 urn:cts:tg:SchubartChristianFriedrichDaniel.SonstigeweltlicheLiederverschiedenenInhalts.SerafinasWeihgesang: Serafina's Weihgesang Schubart, Christian Friedrich Daniel 0 urn:cts:tg:SchubartChristianFriedrichDaniel.GeistlicheLieder.BiblischeBilder.Simeon: Simeon Schubart, Christian Friedrich Daniel 0 urn:cts:tg:SchubartChristianFriedrichDaniel.Kleinigkeiten.Spruch: Spruch Schubart, Christian Friedrich Daniel 0 urn:cts:tg:SchubartChristianFriedrichDaniel.PolitischesundZeitgeschichtliches.AllgemeinDeutschesPatriotischesPolitisches.Spruch: Spruch Schubart, Christian Friedrich Daniel 0 urn:cts:tg:SchubartChristianFriedrichDaniel.GeistlicheLieder.BiblischeBilder.Stephanus: Stephanus Schubart, Christian Friedrich Daniel 0 urn:cts:tg:SchubartChristianFriedrichDaniel.SonstigeweltlicheLiederverschiedenenInhalts.TheonanWilhelminen: Theon an Wilhelminen Schubart, Christian Friedrich Daniel 0 urn:cts:tg:SchubartChristianFriedrichDaniel.GeistlicheLieder.AllgemeinerenInhalts.TheonsNachtgesang: Theons Nachtgesang Schubart, Christian Friedrich Daniel 0 urn:cts:tg:SchubartChristianFriedrichDaniel.PolitischesundZeitgeschichtliches.AllgemeinDeutschesPatriotischesPolitisches.Thraso: Thraso Schubart, Christian Friedrich Daniel 0 urn:cts:tg:SchubartChristianFriedrichDaniel.Kleinigkeiten.Thrax: Thrax Schubart, Christian Friedrich Daniel 0 urn:cts:tg:SchubartChristianFriedrichDaniel.GeistlicheLieder.DieletztenDinge.TodesgedankenimFruehling: Todesgedanken im Frühling Schubart, Christian Friedrich Daniel 0 urn:cts:tg:SchubartChristianFriedrichDaniel.PolitischesundZeitgeschichtliches.Schwaebisches.Todtengesang: Todtengesang Schubart, Christian Friedrich Daniel 0 urn:cts:tg:SchubartChristianFriedrichDaniel.GeistlicheLieder.DieletztenDinge.Todtenmarsch: Todtenmarsch Schubart, Christian Friedrich Daniel 0 urn:cts:tg:SchubartChristianFriedrichDaniel.Kleinigkeiten.Toleranz: Toleranz Schubart, Christian Friedrich Daniel 0 urn:cts:tg:SchubartChristianFriedrichDaniel.GeistlicheLieder.BiblischeBilder.PassionsLieder.4TrosteinesGefangenen: Trost eines Gefangenen Schubart, Christian Friedrich Daniel 0 urn:cts:tg:SchubartChristianFriedrichDaniel.PolitischesundZeitgeschichtliches.AufdieTuerkei.Tuerkengesang: Türkengesang Schubart, Christian Friedrich Daniel 0 urn:cts:tg:SchubartChristianFriedrichDaniel.PolitischesundZeitgeschichtliches.AllgemeinDeutschesPatriotischesPolitisches.Undsonst: Und sonst Schubart, Christian Friedrich Daniel 0 urn:cts:tg:SchubartChristianFriedrichDaniel.GeistlicheLieder.AllgemeinerenInhalts.VaterUnser: Vater Unser Schubart, Christian Friedrich Daniel 0 urn:cts:tg:SchubartChristianFriedrichDaniel.PolitischesundZeitgeschichtliches.AllgemeinDeutschesPatriotischesPolitisches.Vaterland: Vaterland Schubart, Christian Friedrich Daniel 0 urn:cts:tg:SchubartChristianFriedrichDaniel.PolitischesundZeitgeschichtliches.AufPreussen.Vaterland: Vaterland Schubart, Christian Friedrich Daniel 0 urn:cts:tg:SchubartChristianFriedrichDaniel.GeistlicheLieder.AllgemeinerenInhalts.VertrauenaufGottesSchutz: Vertrauen auf Gottes Schutz Schubart, Christian Friedrich Daniel 0 urn:cts:tg:SchubartChristianFriedrichDaniel.Kleinigkeiten.Virtuosenglueck: Virtuosenglück Schubart, Christian Friedrich Daniel 0 urn:cts:tg:SchubartChristianFriedrichDaniel.PolitischesundZeitgeschichtliches.AufdieTuerkei.VomTuerkenfrieden: Vom Türkenfrieden Schubart, Christian Friedrich Daniel 0 urn:cts:tg:SchubartChristianFriedrichDaniel.Kleinigkeiten.VorlaeufigeGrabschriftfuerWieland: Vorläufige Grabschrift für Wieland Schubart, Christian Friedrich Daniel 0 urn:cts:tg:SchubartChristianFriedrichDaniel.ErzaehlungenundVerwandtes.WarnungandieMaedels: Warnung an die Mädels Schubart, Christian Friedrich Daniel 0 urn:cts:tg:SchubartChristianFriedrichDaniel.Kleinigkeiten.Weiber: Weiber Schubart, Christian Friedrich Daniel 0 urn:cts:tg:SchubartChristianFriedrichDaniel.SonstigeweltlicheLiederverschiedenenInhalts.WelmarsLebensfest: Welmar's Lebensfest Schubart, Christian Friedrich Daniel 0 urn:cts:tg:SchubartChristianFriedrichDaniel.PolitischesundZeitgeschichtliches.AufOestreichunddasdeutscheKaiserthum.WiensWillkommanKaiserJoseph: Wiens Willkomm an Kaiser Joseph Schubart, Christian Friedrich Daniel 0 urn:cts:tg:SchubartChristianFriedrichDaniel.PolitischesundZeitgeschichtliches.Schwaebisches.Willkomm: Willkomm Schubart, Christian Friedrich Daniel 0 urn:cts:tg:SchubartChristianFriedrichDaniel.SonstigeweltlicheLiederverschiedenenInhalts.WillkommanLudovikeaufHohenasperg: Willkomm an Ludovike auf Hohenasperg Schubart, Christian Friedrich Daniel 0 urn:cts:tg:SchubartChristianFriedrichDaniel.SonstigeweltlicheLiederverschiedenenInhalts.WinterliedeinesschwaebischenBauerjungen: Winterlied eines schwäbischen Bauerjungen Schubart, Christian Friedrich Daniel 0 urn:cts:tg:SchubartChristianFriedrichDaniel.ErzaehlungenundVerwandtes.Yorik: Yorik Schubart, Christian Friedrich Daniel 0 urn:cts:tg:SchubartChristianFriedrichDaniel.PolitischesundZeitgeschichtliches.AufFrankreich.ZeichenderZeit: Zeichen der Zeit Schubart, Christian Friedrich Daniel 0 urn:cts:tg:SchubartChristianFriedrichDaniel.PolitischesundZeitgeschichtliches.AufPreussen.Ziethen: Ziethen Schubart, Christian Friedrich Daniel 0 urn:cts:tg:SchubartChristianFriedrichDaniel.Kleinigkeiten.Zinkenistentrost: Zinkenistentrost Schubart, Christian Friedrich Daniel 0 urn:cts:tg:SchubartChristianFriedrichDaniel.PolitischesundZeitgeschichtliches.AufOestreichunddasdeutscheKaiserthum.ZweiUrnen: Zwei Urnen Schubart, Christian Friedrich Daniel 0 urn:cts:tg:SchulzeErnst.Elegieen.25AchkeinfluechtigesWortkeintraulicherBlickderGeliebten: Ach, kein flüchtiges Wort, kein traulicher Blick der Geliebten Schulze, Ernst 0 urn:cts:tg:SchulzeErnst.Elegieen.31AchmirschmerzetdieStirnsosprachstduundwandtestdenBlickab: Ach, mir schmerzet die Stirn, so sprachst du und wandtest den Blick ab Schulze, Ernst 0 urn:cts:tg:SchulzeErnst.PoetischesTagebuch.Am14tenMaerz1815.2AchwerhilftmitklugerWahl: Ach, wer hilft mit kluger Wahl Schulze, Ernst 0 urn:cts:tg:SchulzeErnst.Elegieen.29AchwerloesetdasRaethselmirwohlderbangenErwartung: Ach, wer löset das Räthsel mir wohl der bangen Erwartung Schulze, Ernst 0 urn:cts:tg:SchulzeErnst.PoetischesTagebuch.Glossen.Am11tenJanuar1816.2AchwiesindsomancheGlossen: Ach, wie sind so manche Glossen Schulze, Ernst 0 urn:cts:tg:SchulzeErnst.Elegieen.3AlsichimmondlichenGlanzumwoelbtvonBluethengebueschen: Als ich im mondlichen Glanz, umwölbt von Blüthengebüschen Schulze, Ernst 0 urn:cts:tg:SchulzeErnst.Elegieen.24AlswirunsBlumensuchtenimHainwildrankendesGeisblatt: Als wir uns Blumen suchten im Hain, wildrankendes Geisblatt Schulze, Ernst 0 urn:cts:tg:SchulzeErnst.PoetischesTagebuch.ZweyAugenblicke.Am10tenFebruar1816: Am 10ten Februar 1816 Schulze, Ernst 0 urn:cts:tg:SchulzeErnst.PoetischesTagebuch.Am10tenFebruar1817: Am 10ten Februar 1817 Schulze, Ernst 0 urn:cts:tg:SchulzeErnst.PoetischesTagebuch.Am10tenJanuar1816: Am 10ten Januar 1816 Schulze, Ernst 0 urn:cts:tg:SchulzeErnst.PoetischesTagebuch.ZweyAugenblicke.Am11tenFebruar1816: Am 11ten Februar 1816 Schulze, Ernst 0 urn:cts:tg:SchulzeErnst.PoetischesTagebuch.CaecilieeineGeisterstimme.Am11tenJanuar1814: Am 11ten Januar 1814 Schulze, Ernst 0 urn:cts:tg:SchulzeErnst.PoetischesTagebuch.ZweyAugenblicke.Am11tenMaerz1816: Am 11ten März 1816 Schulze, Ernst 0 urn:cts:tg:SchulzeErnst.PoetischesTagebuch.CaecilieeineGeisterstimme.Am13tenJanuar1814: Am 13ten Januar 1814 Schulze, Ernst 0 urn:cts:tg:SchulzeErnst.PoetischesTagebuch.CaecilieeineGeisterstimme.Am15tenJanuar1814: Am 15ten Januar 1814 Schulze, Ernst 0 urn:cts:tg:SchulzeErnst.PoetischesTagebuch.CaecilieeineGeisterstimme.Am15tenNovember1813: Am 15ten November 1813 Schulze, Ernst 0 urn:cts:tg:SchulzeErnst.PoetischesTagebuch.CaecilieeineGeisterstimme.Am16tenJanuar1814: Am 16ten Januar 1814 Schulze, Ernst 0 urn:cts:tg:SchulzeErnst.PoetischesTagebuch.Glossen.Am16tenJanuar1816: Am 16ten Januar 1816 Schulze, Ernst 0 urn:cts:tg:SchulzeErnst.PoetischesTagebuch.CaecilieeineGeisterstimme.Am16tenNovember1813: Am 16ten November 1813 Schulze, Ernst 0 urn:cts:tg:SchulzeErnst.PoetischesTagebuch.Am16tenOktober1814: Am 16ten Oktober 1814 Schulze, Ernst 0 urn:cts:tg:SchulzeErnst.PoetischesTagebuch.DerBlumenkranz.Am17tenFebruar1814: Am 17ten Februar 1814 Schulze, Ernst 0 urn:cts:tg:SchulzeErnst.PoetischesTagebuch.ZweyAugenblicke.Am17tenFebruar1816: Am 17ten Februar 1816 Schulze, Ernst 0 urn:cts:tg:SchulzeErnst.PoetischesTagebuch.Am17tenFebruar1817: Am 17ten Februar 1817 Schulze, Ernst 0 urn:cts:tg:SchulzeErnst.PoetischesTagebuch.Am17tenJanuar1817: Am 17ten Januar 1817 Schulze, Ernst 0 urn:cts:tg:SchulzeErnst.PoetischesTagebuch.Am17tenJul1815: Am 17ten Jul. 1815 Schulze, Ernst 0 urn:cts:tg:SchulzeErnst.PoetischesTagebuch.Am17tenJulius1813: Am 17ten Julius 1813 Schulze, Ernst 0 urn:cts:tg:SchulzeErnst.PoetischesTagebuch.Am18tenMaerz1815: Am 18ten März 1815 Schulze, Ernst 0 urn:cts:tg:SchulzeErnst.PoetischesTagebuch.ZweyAugenblicke.Am19tenFebruar1816: Am 19ten Februar 1816 Schulze, Ernst 0 urn:cts:tg:SchulzeErnst.PoetischesTagebuch.Am19tenSeptember1813: Am 19ten September 1813 Schulze, Ernst 0 urn:cts:tg:SchulzeErnst.PoetischesTagebuch.Am1stenApril1815: Am 1sten April 1815 Schulze, Ernst 0 urn:cts:tg:SchulzeErnst.PoetischesTagebuch.Am1stenAugust1813: Am 1sten August 1813 Schulze, Ernst 0 urn:cts:tg:SchulzeErnst.PoetischesTagebuch.CaecilieeineGeisterstimme.Am1stenJanuar1814: Am 1sten Januar 1814 Schulze, Ernst 0 urn:cts:tg:SchulzeErnst.PoetischesTagebuch.CaecilieeineGeisterstimme.Am1stenNovember1813: Am 1sten November 1813 Schulze, Ernst 0 urn:cts:tg:SchulzeErnst.PoetischesTagebuch.ZweyAugenblicke.Am1tenFebruar1816: Am 1ten Februar 1816 Schulze, Ernst 0 urn:cts:tg:SchulzeErnst.PoetischesTagebuch.ZweyAugenblicke.Am20stenFebruar1816: Am 20sten Februar 1816 Schulze, Ernst 0 urn:cts:tg:SchulzeErnst.PoetischesTagebuch.Am20stenJul1815: Am 20sten Jul. 1815 Schulze, Ernst 0 urn:cts:tg:SchulzeErnst.PoetischesTagebuch.Am22stenApril1816: Am 22sten April 1816 Schulze, Ernst 0 urn:cts:tg:SchulzeErnst.PoetischesTagebuch.Am22stenDecember1816: Am 22sten December 1816 Schulze, Ernst 0 urn:cts:tg:SchulzeErnst.PoetischesTagebuch.Am23stenApril1816: Am 23sten April 1816 Schulze, Ernst 0 urn:cts:tg:SchulzeErnst.PoetischesTagebuch.Am23stenAugust1813: Am 23sten August 1813 Schulze, Ernst 0 urn:cts:tg:SchulzeErnst.PoetischesTagebuch.Glossen.Am23stenJanuar1816: Am 23sten Januar 1816 Schulze, Ernst 0 urn:cts:tg:SchulzeErnst.PoetischesTagebuch.Am23stenOktober1814: Am 23sten Oktober 1814 Schulze, Ernst 0 urn:cts:tg:SchulzeErnst.PoetischesTagebuch.Am24stenApril1816: Am 24sten April 1816 Schulze, Ernst 0 urn:cts:tg:SchulzeErnst.PoetischesTagebuch.Am24stenJanuar1817: Am 24sten Januar 1817 Schulze, Ernst 0 urn:cts:tg:SchulzeErnst.PoetischesTagebuch.Am25stenApril1816: Am 25sten April 1816 Schulze, Ernst 0 urn:cts:tg:SchulzeErnst.PoetischesTagebuch.Am25stenDecember1814: Am 25sten December 1814 Schulze, Ernst 0 urn:cts:tg:SchulzeErnst.PoetischesTagebuch.Am25stenJanuar1817: Am 25sten Januar 1817 Schulze, Ernst 0 urn:cts:tg:SchulzeErnst.PoetischesTagebuch.Am26stenMaerz1815: Am 26sten März 1815 Schulze, Ernst 0 urn:cts:tg:SchulzeErnst.PoetischesTagebuch.Am27stenJanuar1817: Am 27sten Januar 1817 Schulze, Ernst 0 urn:cts:tg:SchulzeErnst.PoetischesTagebuch.Am27stenOktober1814: Am 27sten Oktober 1814 Schulze, Ernst 0 urn:cts:tg:SchulzeErnst.PoetischesTagebuch.Am28stenApril1814: Am 28sten April 1814 Schulze, Ernst 0 urn:cts:tg:SchulzeErnst.PoetischesTagebuch.Glossen.Am28stenJanuar1816: Am 28sten Januar 1816 Schulze, Ernst 0 urn:cts:tg:SchulzeErnst.PoetischesTagebuch.Glossen.Am29stenJanuar1816: Am 29sten Januar 1816 Schulze, Ernst 0 urn:cts:tg:SchulzeErnst.PoetischesTagebuch.Am29stenJunius1813: Am 29sten Junius 1813 Schulze, Ernst 0 urn:cts:tg:SchulzeErnst.PoetischesTagebuch.Am2tenApril1815: Am 2ten April 1815 Schulze, Ernst 0 urn:cts:tg:SchulzeErnst.PoetischesTagebuch.Am30stenDecember1815: Am 30sten December 1815 Schulze, Ernst 0 urn:cts:tg:SchulzeErnst.PoetischesTagebuch.Am30stenJunius1813: Am 30sten Junius 1813 Schulze, Ernst 0 urn:cts:tg:SchulzeErnst.PoetischesTagebuch.Glossen.Am31stenJanuar1816: Am 31sten Januar 1816 Schulze, Ernst 0 urn:cts:tg:SchulzeErnst.PoetischesTagebuch.Am31stenMaerz1815: Am 31sten März 1815 Schulze, Ernst 0 urn:cts:tg:SchulzeErnst.PoetischesTagebuch.ZweyAugenblicke.Am3tenFebruar1816: Am 3ten Februar 1816 Schulze, Ernst 0 urn:cts:tg:SchulzeErnst.PoetischesTagebuch.CaecilieeineGeisterstimme.Am3tenJanuar1814: Am 3ten Januar 1814 Schulze, Ernst 0 urn:cts:tg:SchulzeErnst.PoetischesTagebuch.Am3tenMay1816: Am 3ten May 1816 Schulze, Ernst 0 urn:cts:tg:SchulzeErnst.PoetischesTagebuch.ZweyAugenblicke.Am4tenApril1816: Am 4ten April 1816 Schulze, Ernst 0 urn:cts:tg:SchulzeErnst.PoetischesTagebuch.CaecilieeineGeisterstimme.Am4tenJanuar1814: Am 4ten Januar 1814 Schulze, Ernst 0 urn:cts:tg:SchulzeErnst.PoetischesTagebuch.Am4tenMaerz1815: Am 4ten März 1815 Schulze, Ernst 0 urn:cts:tg:SchulzeErnst.PoetischesTagebuch.Am4tenMay1816: Am 4ten May 1816 Schulze, Ernst 0 urn:cts:tg:SchulzeErnst.PoetischesTagebuch.ZweyAugenblicke.Am5tenFebruar1816: Am 5ten Februar 1816 Schulze, Ernst 0 urn:cts:tg:SchulzeErnst.PoetischesTagebuch.CaecilieeineGeisterstimme.Am5tenJanuar1814: Am 5ten Januar 1814 Schulze, Ernst 0 urn:cts:tg:SchulzeErnst.PoetischesTagebuch.Am5tenMaerz1815Nachtsum12Uhr: Am 5ten März 1815, Nachts um 12 Uhr Schulze, Ernst 0 urn:cts:tg:SchulzeErnst.PoetischesTagebuch.Am5tenMay1816: Am 5ten May 1816 Schulze, Ernst 0 urn:cts:tg:SchulzeErnst.PoetischesTagebuch.ZweyAugenblicke.Am6tenApril1816: Am 6ten April 1816 Schulze, Ernst 0 urn:cts:tg:SchulzeErnst.PoetischesTagebuch.CaecilieeineGeisterstimme.Am6tenJanuar1814: Am 6ten Januar 1814 Schulze, Ernst 0 urn:cts:tg:SchulzeErnst.PoetischesTagebuch.Am6tenMay1816: Am 6ten May 1816 Schulze, Ernst 0 urn:cts:tg:SchulzeErnst.PoetischesTagebuch.ZweyAugenblicke.Am7tenApril1816: Am 7ten April 1816 Schulze, Ernst 0 urn:cts:tg:SchulzeErnst.PoetischesTagebuch.ZweyAugenblicke.Am7tenFebruar1816: Am 7ten Februar 1816 Schulze, Ernst 0 urn:cts:tg:SchulzeErnst.PoetischesTagebuch.CaecilieeineGeisterstimme.Am7tenJanuar1814: Am 7ten Januar 1814 Schulze, Ernst 0 urn:cts:tg:SchulzeErnst.PoetischesTagebuch.Am7tenJanuar1817: Am 7ten Januar 1817 Schulze, Ernst 0 urn:cts:tg:SchulzeErnst.PoetischesTagebuch.DerBlumenkranz.Am7tenMaerz1814: Am 7ten März 1814 Schulze, Ernst 0 urn:cts:tg:SchulzeErnst.PoetischesTagebuch.Am8tenFebruar1815: Am 8ten Februar 1815 Schulze, Ernst 0 urn:cts:tg:SchulzeErnst.PoetischesTagebuch.ZweyAugenblicke.Am8tenFebruar1816: Am 8ten Februar 1816 Schulze, Ernst 0 urn:cts:tg:SchulzeErnst.PoetischesTagebuch.CaecilieeineGeisterstimme.Am8tenJanuar1814: Am 8ten Januar 1814 Schulze, Ernst 0 urn:cts:tg:SchulzeErnst.PoetischesTagebuch.ZweyAugenblicke.Am9tenFebruar1816: Am 9ten Februar 1816 Schulze, Ernst 0 urn:cts:tg:SchulzeErnst.PoetischesTagebuch.CaecilieeineGeisterstimme.Am9tenJanuar1814: Am 9ten Januar 1814 Schulze, Ernst 0 urn:cts:tg:SchulzeErnst.PoetischesTagebuch.AmSonntageden27stenAugust1815: Am Sonntage den 27sten August 1815 Schulze, Ernst 0 urn:cts:tg:SchulzeErnst.Elegieen.8Amorhimmelgebohrenerkommnichtjenerdersinnlos: Amor, himmelgebohrener, komm, nicht jener, der sinnlos Schulze, Ernst 0 urn:cts:tg:SchulzeErnst.VermischteGedichte.AnAdelheid: An Adelheid Schulze, Ernst 0 urn:cts:tg:SchulzeErnst.VermischteGedichte.AnCaecilie: An Cäcilie Schulze, Ernst 0 urn:cts:tg:SchulzeErnst.PoetischesTagebuch.AndenHofrathT: An den Hofrath T - Schulze, Ernst 0 urn:cts:tg:SchulzeErnst.VermischteGedichte.AndenSchlaf: An den Schlaf Schulze, Ernst 0 urn:cts:tg:SchulzeErnst.PoetischesTagebuch.AufdemBergevorHohlungen: Auf dem Berge vor Hohlungen Schulze, Ernst 0 urn:cts:tg:SchulzeErnst.PoetischesTagebuch.AufdemHuebichenstein: Auf dem Hübichenstein Schulze, Ernst 0 urn:cts:tg:SchulzeErnst.PoetischesTagebuch.AufderBettenburg: Auf der Bettenburg Schulze, Ernst 0 urn:cts:tg:SchulzeErnst.PoetischesTagebuch.AufderBruck: Auf der Bruck Schulze, Ernst 0 urn:cts:tg:SchulzeErnst.PoetischesTagebuch.Glossen.Am11tenJanuar1816.1AusderLieberaschenTraeumen: Aus der Liebe raschen Träumen Schulze, Ernst 0 urn:cts:tg:SchulzeErnst.VermischteGedichte.BeiderFeier: Bei der Feier Schulze, Ernst 0 urn:cts:tg:SchulzeErnst.PoetischesTagebuch.BeymAbschiedvonderBettenburg: Beym Abschied von der Bettenburg Schulze, Ernst 0 urn:cts:tg:SchulzeErnst.Biographie: Biographie: Schulze, Ernst Schulze, Ernst 0 urn:cts:tg:SchulzeErnst.ReisedurchdasWeserthal.Bodenwerder: Bodenwerder Schulze, Ernst 0 urn:cts:tg:SchulzeErnst.PoetischesTagebuch.Bodungen: Bodungen Schulze, Ernst 0 urn:cts:tg:SchulzeErnst.Elegieen.10BringstduvielleichtwasjetztdumirsangstintraulicherStille: Bringst du vielleicht, was jetzt du mir sangst in traulicher Stille Schulze, Ernst 0 urn:cts:tg:SchulzeErnst.ReisedurchdasWeserthal.Carlshafen: Carlshafen Schulze, Ernst 0 urn:cts:tg:SchulzeErnst.ReisedurchdasWeserthal.Celle: Celle Schulze, Ernst 0 urn:cts:tg:SchulzeErnst.VermischteGedichte.DieMaibluemchenanAdelheid.1Charade: Charade Schulze, Ernst 0 urn:cts:tg:SchulzeErnst.ReisedurchdasWeserthal.Corvey: Corvey Schulze, Ernst 0 urn:cts:tg:SchulzeErnst.VermischteGedichte.Daemmerungsphantasie: Dämmerungsphantasie Schulze, Ernst 0 urn:cts:tg:SchulzeErnst.Episteln.1DasLebenisteinbuntverwirrterTraum: Das Leben ist ein buntverwirrter Traum Schulze, Ernst 0 urn:cts:tg:SchulzeErnst.Episteln.5DerLenzerschienmitgoldenemGefieder: Der Lenz erschien mit goldenem Gefieder Schulze, Ernst 0 urn:cts:tg:SchulzeErnst.VermischteGedichte.DerSternderLiebe: Der Stern der Liebe Schulze, Ernst 0 urn:cts:tg:SchulzeErnst.VermischteGedichte.DieErscheinungindenRuinen: Die Erscheinung in den Ruinen Schulze, Ernst 0 urn:cts:tg:SchulzeErnst.VermischteGedichte.DieLiebe: Die Liebe Schulze, Ernst 0 urn:cts:tg:SchulzeErnst.VermischteGedichte.Sonette.4DieLiebeseywiereinerTraeumeSpiel: Die Liebe sey wie reiner Träume Spiel Schulze, Ernst 0 urn:cts:tg:SchulzeErnst.VermischteGedichte.DieMachtdesBlicks: Die Macht des Blicks Schulze, Ernst 0 urn:cts:tg:SchulzeErnst.VermischteGedichte.Sonette.2DieSchoenheitdiedeinganzesWesenfuellt: Die Schönheit, die dein ganzes Wesen füllt Schulze, Ernst 0 urn:cts:tg:SchulzeErnst.VermischteGedichte.Sonette.7DieSehnsuchtklagtvonduestermFlorumwunden: Die Sehnsucht klagt, von düsterm Flor umwunden Schulze, Ernst 0 urn:cts:tg:SchulzeErnst.VermischteGedichte.DieMaibluemchenanAdelheid.4DieSehnsuchtschwandmitihrenweichenTraeumen: Die Sehnsucht schwand mit ihren weichen Träumen Schulze, Ernst 0 urn:cts:tg:SchulzeErnst.VermischteGedichte.DieVerwandlung: Die Verwandlung Schulze, Ernst 0 urn:cts:tg:SchulzeErnst.DiebezauberteRose.DritterGesang: Dritter Gesang Schulze, Ernst 0 urn:cts:tg:SchulzeErnst.Psyche.DrittesBuch: Drittes Buch Schulze, Ernst 0 urn:cts:tg:SchulzeErnst.VermischteGedichte.Sonette.5DuBluethenhainderduftendsieumfangen: Du Blüthenhain, der duftend sie umfangen Schulze, Ernst 0 urn:cts:tg:SchulzeErnst.Episteln.8DuderenGeistaufFarbenundaufToenen: Du, deren Geist auf Farben und auf Tönen Schulze, Ernst 0 urn:cts:tg:SchulzeErnst.Elegieen.22EinsamstiegichemporaufdesHarzwaldssteileremBergpfad: Einsam stieg ich empor auf des Harzwalds steilerem Bergpfad Schulze, Ernst 0 urn:cts:tg:SchulzeErnst.PoetischesTagebuch.Erklaerung: Erklärung Schulze, Ernst 0 urn:cts:tg:SchulzeErnst.DiebezauberteRose.ErsterGesang: Erster Gesang Schulze, Ernst 0 urn:cts:tg:SchulzeErnst.Psyche.ErstesBuch: Erstes Buch Schulze, Ernst 0 urn:cts:tg:SchulzeErnst.Elegieen.13FeindlichschaustduundfinsterhinwegmuthwilligesLiebchen: Feindlich schaust du und finster hinweg, muthwilliges Liebchen Schulze, Ernst 0 urn:cts:tg:SchulzeErnst.Elegieen.16FernherschalltdurchdieschweigendeNachtdesrauschendenTanzes: Fernher schallt durch die schweigende Nacht des rauschenden Tanzes Schulze, Ernst 0 urn:cts:tg:SchulzeErnst.Episteln.3FortmitderEhehartemSklavenband: Fort mit der Ehe hartem Sklavenband! Schulze, Ernst 0 urn:cts:tg:SchulzeErnst.Psyche.FuenftesBuch: Fünftes Buch Schulze, Ernst 0 urn:cts:tg:SchulzeErnst.ReisedurchdasWeserthal.Fuerstenberg: Fürstenberg Schulze, Ernst 0 urn:cts:tg:SchulzeErnst.Elegieen.33GehtElegiendesbeweglichenLeichtsinnssuesseGespielen: Geht, Elegien, des beweglichen Leichtsinns süße Gespielen Schulze, Ernst 0 urn:cts:tg:SchulzeErnst.VermischteGedichte.GekraenkteLiebe: Gekränkte Liebe Schulze, Ernst 0 urn:cts:tg:SchulzeErnst.ReisedurchdasWeserthal.Goettingen: Göttingen Schulze, Ernst 0 urn:cts:tg:SchulzeErnst.Elegieen.23GraunvollsaustdurchdengellendenForsthintobendderSturmwind: Graunvoll saust, durch den gellenden Forst hintobend, der Sturmwind Schulze, Ernst 0 urn:cts:tg:SchulzeErnst.ReisedurchdasWeserthal.Hameln: Hameln Schulze, Ernst 0 urn:cts:tg:SchulzeErnst.Elegieen.7Hastdunochnimmergeliebtsogehundliebenochheute: Hast du noch nimmer geliebt, so geh und liebe noch heute Schulze, Ernst 0 urn:cts:tg:SchulzeErnst.ReisedurchdasWeserthal.Hehlen: Hehlen Schulze, Ernst 0 urn:cts:tg:SchulzeErnst.Elegieen.20HeimlicheLaubedesGluecksdichtgruenendesBlaettergewebe: Heimliche Laube des Glücks, dichtgrünendes Blättergewebe Schulze, Ernst 0 urn:cts:tg:SchulzeErnst.Episteln.2HieraufdesBrockensHoehen: Hier auf des Brockens Höhen Schulze, Ernst 0 urn:cts:tg:SchulzeErnst.PoetischesTagebuch.Hildesheim: Hildesheim Schulze, Ernst 0 urn:cts:tg:SchulzeErnst.ReisedurchdasWeserthal.Holzminden: Holzminden Schulze, Ernst 0 urn:cts:tg:SchulzeErnst.Episteln.7HorchdraussenbraustmitstuermendemGefieder: Horch, draußen braust mit stürmendem Gefieder Schulze, Ernst 0 urn:cts:tg:SchulzeErnst.Elegieen.32HorchesertoentederParkvondesVolksschwarmsdumpfemGemurmel: Horch, es ertönte der Park von des Volksschwarms dumpfem Gemurmel Schulze, Ernst 0 urn:cts:tg:SchulzeErnst.Elegieen.4HoeremichanStillweilichimfrostigenHauchdesOktobers: Höre mich an! Still weil' ich im frostigen Hauch des Oktobers Schulze, Ernst 0 urn:cts:tg:SchulzeErnst.ReisedurchdasWeserthal.Hoerter: Hörter Schulze, Ernst 0 urn:cts:tg:SchulzeErnst.VermischteGedichte.HymnusandieheiligeCaecilia: Hymnus an die heilige Cäcilia Schulze, Ernst 0 urn:cts:tg:SchulzeErnst.VermischteGedichte.Sonette.1Ichdachtandichundsiehaetherischschwang: Ich dacht' an dich, und sieh, ätherisch schwang Schulze, Ernst 0 urn:cts:tg:SchulzeErnst.VermischteGedichte.Abschied.1Ichliebtedichundachichmussentsagen: Ich liebte dich, und ach, ich muß entsagen Schulze, Ernst 0 urn:cts:tg:SchulzeErnst.Episteln.4Ichmusshinwegvielleichtaufewigscheiden: Ich muß hinweg! vielleicht auf ewig scheiden Schulze, Ernst 0 urn:cts:tg:SchulzeErnst.VermischteGedichte.Sonette.8IhrAugendieihrSchmerzundLustmirkuendet: Ihr Augen, die ihr Schmerz und Lust mir kündet Schulze, Ernst 0 urn:cts:tg:SchulzeErnst.PoetischesTagebuch.ImDecember1814: Im December 1814 Schulze, Ernst 0 urn:cts:tg:SchulzeErnst.PoetischesTagebuch.CaecilieeineGeisterstimme.ImOctober1813: Im October 1813 Schulze, Ernst 0 urn:cts:tg:SchulzeErnst.PoetischesTagebuch.ImWaldehinterFalkenhagen: Im Walde hinter Falkenhagen Schulze, Ernst 0 urn:cts:tg:SchulzeErnst.PoetischesTagebuch.Jaegerlied: Jägerlied Schulze, Ernst 0 urn:cts:tg:SchulzeErnst.VermischteGedichte.Nachtrag.KampfundSieg: Kampf und Sieg Schulze, Ernst 0 urn:cts:tg:SchulzeErnst.PoetischesTagebuch.Kanzone: Kanzone Schulze, Ernst 0 urn:cts:tg:SchulzeErnst.PoetischesTagebuch.Kanzone1: Kanzone [1] Schulze, Ernst 0 urn:cts:tg:SchulzeErnst.Elegieen.19KommnachArkadienwollenwirziehninsbluehendeTempe: Komm, nach Arkadien wollen wir ziehn, in's blühende Tempe Schulze, Ernst 0 urn:cts:tg:SchulzeErnst.Elegieen.12LaulichschluepftederWestdurchdesHarzwaldsschaurigesDunkel: Laulich schlüpfte der West durch des Harzwalds schauriges Dunkel Schulze, Ernst 0 urn:cts:tg:SchulzeErnst.VermischteGedichte.Lebewohl: Lebewohl Schulze, Ernst 0 urn:cts:tg:SchulzeErnst.Elegieen.5LiebchenduschwebstjetztfroehlichdahinimglaenzendenSaale: Liebchen, du schwebst jetzt fröhlich dahin im glänzenden Saale Schulze, Ernst 0 urn:cts:tg:SchulzeErnst.Elegieen.30LiebchenichrathedirjetztVerderblichesmeinenGenuessen: Liebchen, ich rathe dir jetzt Verderbliches meinen Genüssen Schulze, Ernst 0 urn:cts:tg:SchulzeErnst.Elegieen.15LiebchenichtrauedirnichtundwennreizendernochdirdieAeuglein: Liebchen, ich traue dir nicht, und wenn reizender noch dir die Aeuglein Schulze, Ernst 0 urn:cts:tg:SchulzeErnst.Elegieen.11LiebchenokommzumlaendlichenFestdasichheutebereitet: Liebchen, o komm zum ländlichen Fest, das ich heute bereitet Schulze, Ernst 0 urn:cts:tg:SchulzeErnst.Elegieen.6LiebchenwiehastdugeruhtnachderLustdesrauschendenTanzes: Liebchen, wie hast du geruht nach der Lust des rauschenden Tanzes Schulze, Ernst 0 urn:cts:tg:SchulzeErnst.Elegieen.9LiebchenwielebenwirdochsowundersamSindwirdennwirklich: Liebchen, wie leben wir doch so wundersam? Sind wir denn wirklich Schulze, Ernst 0 urn:cts:tg:SchulzeErnst.VermischteGedichte.Lied: Lied Schulze, Ernst 0 urn:cts:tg:SchulzeErnst.VermischteGedichte.LiedderVoeglein: Lied der Vöglein Schulze, Ernst 0 urn:cts:tg:SchulzeErnst.ReisedurchdasWeserthal.Luisenhoehe: Luisenhöhe Schulze, Ernst 0 urn:cts:tg:SchulzeErnst.VermischteGedichte.Minnedienst: Minnedienst Schulze, Ernst 0 urn:cts:tg:SchulzeErnst.PoetischesTagebuch.Misburg: Misburg Schulze, Ernst 0 urn:cts:tg:SchulzeErnst.Elegieen.Motto: Motto Schulze, Ernst 0 urn:cts:tg:SchulzeErnst.Episteln.Motto: Motto Schulze, Ernst 0 urn:cts:tg:SchulzeErnst.VermischteGedichte.Motto: Motto Schulze, Ernst 0 urn:cts:tg:SchulzeErnst.VermischteGedichte.MusikalischePhantasie: Musikalische Phantasie Schulze, Ernst 0 urn:cts:tg:SchulzeErnst.VermischteGedichte.Nachtgruss: Nachtgruß Schulze, Ernst 0 urn:cts:tg:SchulzeErnst.Elegieen.2NahedichmirElegieleichthuepfendeGrazientochter: Nahe dich mir, Elegie, leichthüpfende Grazientochter Schulze, Ernst 0 urn:cts:tg:SchulzeErnst.Episteln.9OschauemporErhebihnfreidenBlick: O schau' empor! Erheb' ihn frei den Blick Schulze, Ernst 0 urn:cts:tg:SchulzeErnst.Elegieen.18OwievereinetsichScherzmitErnstbeimeinerGeliebten: O wie vereinet sich Scherz mit Ernst bei meiner Geliebten Schulze, Ernst 0 urn:cts:tg:SchulzeErnst.ReisedurchdasWeserthal.Polle: Polle Schulze, Ernst 0 urn:cts:tg:SchulzeErnst.PoetischesTagebuch.Reiseerinnrung: Reiseerinnrung Schulze, Ernst 0 urn:cts:tg:SchulzeErnst.VermischteGedichte.Romanze: Romanze Schulze, Ernst 0 urn:cts:tg:SchulzeErnst.Elegieen.1SchattenderalterndenZeitosteigtausdemGrabenocheinmal: Schatten der alternden Zeit, o steigt aus dem Grabe noch einmal Schulze, Ernst 0 urn:cts:tg:SchulzeErnst.Elegieen.14ScheidenmuessenwirschonKommgiebmirderduesterenTrennung: Scheiden müssen wir schon! Komm, gieb mir der düsteren Trennung Schulze, Ernst 0 urn:cts:tg:SchulzeErnst.VermischteGedichte.Sonette.10SchoninderKindheitfruehenMorgenstunden: Schon in der Kindheit frühen Morgenstunden Schulze, Ernst 0 urn:cts:tg:SchulzeErnst.Elegieen.26SchwaermenwillichundtaendelnmitdirOkraenzemirLiebchen: Schwärmen will ich und tändeln mit dir! O kränze mir, Liebchen Schulze, Ernst 0 urn:cts:tg:SchulzeErnst.VermischteGedichte.SebastianBachsApotheose: Sebastian Bachs Apotheose Schulze, Ernst 0 urn:cts:tg:SchulzeErnst.Psyche.SechstesBuch: Sechstes Buch Schulze, Ernst 0 urn:cts:tg:SchulzeErnst.PoetischesTagebuch.Am14tenMaerz1815.1SehnendsitzichinderFerne: Sehnend sitz' ich in der Ferne Schulze, Ernst 0 urn:cts:tg:SchulzeErnst.Elegieen.27SeidenesBettbaldhegstdudenreizendenLeibderGeliebten: Seidenes Bett, bald hegst du den reizenden Leib der Geliebten Schulze, Ernst 0 urn:cts:tg:SchulzeErnst.Elegieen.17SieheserscheintderLiebeGestirnundfreundlicheWeste: Sieh, es erscheint der Liebe Gestirn, und freundliche Weste Schulze, Ernst 0 urn:cts:tg:SchulzeErnst.VermischteGedichte.DieMaibluemchenanAdelheid.6Stetswolltenwirzumletztenmal: Stets wollten wir zum letztenmal Schulze, Ernst 0 urn:cts:tg:SchulzeErnst.VermischteGedichte.Sonette.9StillloestesiedieGoettinmeinerLieder: Still löste sie, die Göttin meiner Lieder Schulze, Ernst 0 urn:cts:tg:SchulzeErnst.Elegieen.28SympathieengewaltverlachstduundderBeruehrung: Sympathieengewalt verlachst du und der Berührung Schulze, Ernst 0 urn:cts:tg:SchulzeErnst.Elegieen.21TauchehervorausdemdichtenGewoelkbleichschimmerndesMondlicht: Tauche hervor aus dem dichten Gewölk, bleichschimmerndes Mondlicht Schulze, Ernst 0 urn:cts:tg:SchulzeErnst.VermischteGedichte.Triolette: Triolette Schulze, Ernst 0 urn:cts:tg:SchulzeErnst.PoetischesTagebuch.UeberWildemanneinemBergstaedtchenamHarz: Ueber Wildemann, einem Bergstädtchen am Harz Schulze, Ernst 0 urn:cts:tg:SchulzeErnst.VermischteGedichte.DieMaibluemchenanAdelheid.5UnsrefruehernSchwesternschwanden: Unsre frühern Schwestern schwanden Schulze, Ernst 0 urn:cts:tg:SchulzeErnst.Psyche.ViertesBuch: Viertes Buch Schulze, Ernst 0 urn:cts:tg:SchulzeErnst.Episteln.10WasstillmirlaengstdietiefsteBrusterfuellt: Was still mir längst die tiefste Brust erfüllt Schulze, Ernst 0 urn:cts:tg:SchulzeErnst.Episteln.6WaswahresGlueckundwahreTugendsey: Was wahres Glück und wahre Tugend sey Schulze, Ernst 0 urn:cts:tg:SchulzeErnst.VermischteGedichte.Sonette.11WennmirderScherzausdeinenholdenBlicken: Wenn mir der Scherz aus deinen holden Blicken Schulze, Ernst 0 urn:cts:tg:SchulzeErnst.VermischteGedichte.Sonette.6WerjedieMachtderkeuschenLieberfuhr: Wer je die Macht der keuschen Lieb' erfuhr Schulze, Ernst 0 urn:cts:tg:SchulzeErnst.VermischteGedichte.Sonette.3WieindemQuelldenreinesSilberfuellt: Wie in dem Quell, den reines Silber füllt Schulze, Ernst 0 urn:cts:tg:SchulzeErnst.VermischteGedichte.Wiedersehn: Wiedersehn Schulze, Ernst 0 urn:cts:tg:SchulzeErnst.VermischteGedichte.DieMaibluemchenanAdelheid.3WirBlumengrossundklein: Wir Blumen groß und klein Schulze, Ernst 0 urn:cts:tg:SchulzeErnst.VermischteGedichte.DieMaibluemchenanAdelheid.2WirBluemleinkeimendumpfunddicht: Wir Blümlein keimen, dumpf und dicht Schulze, Ernst 0 urn:cts:tg:SchulzeErnst.VermischteGedichte.Abschied.2WohlanduhastdengrossenSchwurvollbracht: Wohlan, du hast den großen Schwur vollbracht! Schulze, Ernst 0 urn:cts:tg:SchulzeErnst.ReisedurchdasWeserthal.Zueignung: Zueignung Schulze, Ernst 0 urn:cts:tg:SchulzeErnst.DiebezauberteRose.ZweiterGesang: Zweiter Gesang Schulze, Ernst 0 urn:cts:tg:SchulzeErnst.Psyche.ZweytesBuch: Zweytes Buch Schulze, Ernst 0 urn:cts:tg:SchumannRobertAlexander.Biographie: Biographie: Schumann, Robert Alexander Schumann, Robert Alexander 0 urn:cts:tg:SchumannRobertAlexander.Libretto.Genoveva: Genoveva Schumann, Robert Alexander 0 urn:cts:tg:SchwabGustav.1LiederundvermischteGedichte.Abendsegen: Abendsegen Schwab, Gustav 0 urn:cts:tg:SchwabGustav.1LiederundvermischteGedichte.Aprilreise1822.9AbschiedvomGebirge: Abschied vom Gebirge Schwab, Gustav 0 urn:cts:tg:SchwabGustav.1LiederundvermischteGedichte.AllgegenwartderGeliebten: Allgegenwart der Geliebten Schwab, Gustav 0 urn:cts:tg:SchwabGustav.4RomanzenBalladenLegenden.3VermischteschwaebischeSagen.DieTuebingerSchlosslinde.2AlssiefunfzehnJahrgestanden: Als sie funfzehn Jahr gestanden Schwab, Gustav 0 urn:cts:tg:SchwabGustav.1LiederundvermischteGedichte.Am17Februar1815: Am 17. Februar 1815 Schwab, Gustav 0 urn:cts:tg:SchwabGustav.1LiederundvermischteGedichte.Aprilreise1822.2AmandernMorgen: Am andern Morgen Schwab, Gustav 0 urn:cts:tg:SchwabGustav.2Zeitgedichte.AmMorgendesHimmelfahrtstages: Am Morgen des Himmelfahrtstages Schwab, Gustav 0 urn:cts:tg:SchwabGustav.3Sonette.AnAglae: An Aglae Schwab, Gustav 0 urn:cts:tg:SchwabGustav.3Sonette.AnAugustGrafenvonPlaten: An August Grafen von Platen Schwab, Gustav 0 urn:cts:tg:SchwabGustav.2Zeitgedichte.Neujahrslieder.3AndasWasser: An das Wasser Schwab, Gustav 0 urn:cts:tg:SchwabGustav.1LiederundvermischteGedichte.AndenGesang: An den Gesang Schwab, Gustav 0 urn:cts:tg:SchwabGustav.2Zeitgedichte.Andenselben: An denselben Schwab, Gustav 0 urn:cts:tg:SchwabGustav.1LiederundvermischteGedichte.WanderliedereinesMannes.3AnderQuelle: An der Quelle Schwab, Gustav 0 urn:cts:tg:SchwabGustav.2Zeitgedichte.AndiedeutschenFrauen: An die deutschen Frauen Schwab, Gustav 0 urn:cts:tg:SchwabGustav.1LiederundvermischteGedichte.AndieGeliebte: An die Geliebte Schwab, Gustav 0 urn:cts:tg:SchwabGustav.1LiederundvermischteGedichte.AndieWaende: An die Wände Schwab, Gustav 0 urn:cts:tg:SchwabGustav.3Sonette.AneineWeinende: An eine Weinende Schwab, Gustav 0 urn:cts:tg:SchwabGustav.2Zeitgedichte.AneinemSonnentage: An einem Sonnentage Schwab, Gustav 0 urn:cts:tg:SchwabGustav.1LiederundvermischteGedichte.AneinenFreundinsStammbuch: An einen Freund ins Stammbuch Schwab, Gustav 0 urn:cts:tg:SchwabGustav.3Sonette.AneinenGreis: An einen Greis Schwab, Gustav 0 urn:cts:tg:SchwabGustav.1LiederundvermischteGedichte.AnFouque: An Fouqué Schwab, Gustav 0 urn:cts:tg:SchwabGustav.2Zeitgedichte.AnGoethe: An Goethe Schwab, Gustav 0 urn:cts:tg:SchwabGustav.2Zeitgedichte.AnLudwigUhland: An Ludwig Uhland Schwab, Gustav 0 urn:cts:tg:SchwabGustav.1LiederundvermischteGedichte.AnMathilde: An Mathilde Schwab, Gustav 0 urn:cts:tg:SchwabGustav.1LiederundvermischteGedichte.AnPauline: An Pauline Schwab, Gustav 0 urn:cts:tg:SchwabGustav.2Zeitgedichte.AnSeineMajestaetdenKoenigvonWuerttemberg: An Seine Majestät den König von Württemberg Schwab, Gustav 0 urn:cts:tg:SchwabGustav.GroessereDichtungen.2DerAppenzellerKrieg.6AnderhaldesTraum: Anderhalde's Traum Schwab, Gustav 0 urn:cts:tg:SchwabGustav.GroessereDichtungen.2DerAppenzellerKrieg.5AppenzellkommtinderFreundeHand: Appenzell kommt in der Freunde Hand Schwab, Gustav 0 urn:cts:tg:SchwabGustav.1LiederundvermischteGedichte.Aprilreise1822.3AufdemBussenberge: Auf dem Bussenberge Schwab, Gustav 0 urn:cts:tg:SchwabGustav.2Zeitgedichte.AufdenTodeinesSeelsorgers: Auf den Tod eines Seelsorgers Schwab, Gustav 0 urn:cts:tg:SchwabGustav.4RomanzenBalladenLegenden.2GeschichtlicheundhalbgeschichtlicheSagen.DasDiadem.1AufdenWassernBabylons: Auf den Wassern Babylons Schwab, Gustav 0 urn:cts:tg:SchwabGustav.4RomanzenBalladenLegenden.2GeschichtlicheundhalbgeschichtlicheSagen.DasDiadem.3AufdenWassernBabylons: Auf den Wassern Babylons Schwab, Gustav 0 urn:cts:tg:SchwabGustav.1LiederundvermischteGedichte.Aprilreise1822.7AufderBergheide: Auf der Bergheide Schwab, Gustav 0 urn:cts:tg:SchwabGustav.1LiederundvermischteGedichte.AufeinPaargestickteRosen: Auf ein Paar gestickte Rosen Schwab, Gustav 0 urn:cts:tg:SchwabGustav.3Sonette.AufeineLandkartederSchweiz: Auf eine Landkarte der Schweiz Schwab, Gustav 0 urn:cts:tg:SchwabGustav.2Zeitgedichte.AufFriedrichCreuzersJubilaeum: Auf Friedrich Creuzers Jubiläum Schwab, Gustav 0 urn:cts:tg:SchwabGustav.1LiederundvermischteGedichte.AufLudwigUhlandsHochzeit: Auf Ludwig Uhlands Hochzeit Schwab, Gustav 0 urn:cts:tg:SchwabGustav.4RomanzenBalladenLegenden.2GeschichtlicheundhalbgeschichtlicheSagen.HansHemmling.1AusBrueggereitetimNiederland: Aus Brügge reitet im Niederland Schwab, Gustav 0 urn:cts:tg:SchwabGustav.1LiederundvermischteGedichte.Aprilreise1822.1Ausmarsch: Ausmarsch Schwab, Gustav 0 urn:cts:tg:SchwabGustav.1LiederundvermischteGedichte.WanderliedereinesMannes.1Ausmarsch: Ausmarsch Schwab, Gustav 0 urn:cts:tg:SchwabGustav.1LiederundvermischteGedichte.WanderliedereinesMannes.4Bekanntschaft: Bekanntschaft Schwab, Gustav 0 urn:cts:tg:SchwabGustav.Biographie: Biographie: Schwab, Gustav Schwab, Gustav 0 urn:cts:tg:SchwabGustav.2Zeitgedichte.Neujahrslieder.6Biston: Biston Schwab, Gustav 0 urn:cts:tg:SchwabGustav.2Zeitgedichte.ChristusunddieVernunft: Christus und die Vernunft Schwab, Gustav 0 urn:cts:tg:SchwabGustav.3Sonette.AntwortaneinenjungenDichter.1DassdubeiSinnenglutundWitzesgaben: Daß du bei Sinnenglut und Witzesgaben Schwab, Gustav 0 urn:cts:tg:SchwabGustav.4RomanzenBalladenLegenden.5SagenvomBodenseeundderSchweiz.TiersteinimKantonSolothurn.2DasErdbeben: Das Erdbeben Schwab, Gustav 0 urn:cts:tg:SchwabGustav.4RomanzenBalladenLegenden.3VermischteschwaebischeSagen.DasEsslingerMaedchen: Das Eßlinger Mädchen Schwab, Gustav 0 urn:cts:tg:SchwabGustav.4RomanzenBalladenLegenden.3VermischteschwaebischeSagen.DasGewitter: Das Gewitter Schwab, Gustav 0 urn:cts:tg:SchwabGustav.4RomanzenBalladenLegenden.5SagenvomBodenseeundderSchweiz.DasGlaswappenvonFrauenfeld: Das Glaswappen von Frauenfeld Schwab, Gustav 0 urn:cts:tg:SchwabGustav.3Sonette.AntwortaneinenjungenDichter.3DasistdochHohndasgleichtdochbittremSpotte: Das ist doch Hohn! das gleicht doch bittrem Spotte! Schwab, Gustav 0 urn:cts:tg:SchwabGustav.4RomanzenBalladenLegenden.2GeschichtlicheundhalbgeschichtlicheSagen.DasMahlzuHeidelberg: Das Mahl zu Heidelberg Schwab, Gustav 0 urn:cts:tg:SchwabGustav.1LiederundvermischteGedichte.DasNeckarthalbeiCanstatt: Das Neckarthal bei Canstatt Schwab, Gustav 0 urn:cts:tg:SchwabGustav.4RomanzenBalladenLegenden.1FreieSagen.DasOpfer: Das Opfer Schwab, Gustav 0 urn:cts:tg:SchwabGustav.1LiederundvermischteGedichte.DasSchaeferfest: Das Schäferfest Schwab, Gustav 0 urn:cts:tg:SchwabGustav.1LiederundvermischteGedichte.DasWortderLiebe: Das Wort der Liebe Schwab, Gustav 0 urn:cts:tg:SchwabGustav.2Zeitgedichte.DenNaturforschern: Den Naturforschern Schwab, Gustav 0 urn:cts:tg:SchwabGustav.GroessereDichtungen.2DerAppenzellerKrieg.9DerAbtgefangen: Der Abt gefangen Schwab, Gustav 0 urn:cts:tg:SchwabGustav.4RomanzenBalladenLegenden.4SagenvonderschwaebischenAlb.DerBaudesReissensteins: Der Bau des Reissensteins Schwab, Gustav 0 urn:cts:tg:SchwabGustav.1LiederundvermischteGedichte.DerBaeurinSueden: Der Bäurin Süden Schwab, Gustav 0 urn:cts:tg:SchwabGustav.4RomanzenBalladenLegenden.1FreieSagen.Blutrache.3DerEnkelwaechstmitLustheran: Der Enkel wächst mit Lust heran Schwab, Gustav 0 urn:cts:tg:SchwabGustav.4RomanzenBalladenLegenden.5SagenvomBodenseeundderSchweiz.DerFleischervonConstanz: Der Fleischer von Constanz Schwab, Gustav 0 urn:cts:tg:SchwabGustav.4RomanzenBalladenLegenden.5SagenvomBodenseeundderSchweiz.DerGant: Der Gant Schwab, Gustav 0 urn:cts:tg:SchwabGustav.4RomanzenBalladenLegenden.5SagenvomBodenseeundderSchweiz.DerGefangeneaufKyburg: Der Gefangene auf Kyburg Schwab, Gustav 0 urn:cts:tg:SchwabGustav.4RomanzenBalladenLegenden.3VermischteschwaebischeSagen.DerGlockenklang: Der Glockenklang Schwab, Gustav 0 urn:cts:tg:SchwabGustav.4RomanzenBalladenLegenden.4SagenvonderschwaebischenAlb.DerGrafvonAichelberg: Der Graf von Aichelberg Schwab, Gustav 0 urn:cts:tg:SchwabGustav.4RomanzenBalladenLegenden.4SagenvonderschwaebischenAlb.DerGrafvonZollern: Der Graf von Zollern Schwab, Gustav 0 urn:cts:tg:SchwabGustav.4RomanzenBalladenLegenden.2GeschichtlicheundhalbgeschichtlicheSagen.DergrosseKurfuerst: Der große Kurfürst Schwab, Gustav 0 urn:cts:tg:SchwabGustav.4RomanzenBalladenLegenden.2GeschichtlicheundhalbgeschichtlicheSagen.HerzogAlba.1DerHenkermitdemBeile: Der Henker mit dem Beile Schwab, Gustav 0 urn:cts:tg:SchwabGustav.4RomanzenBalladenLegenden.3VermischteschwaebischeSagen.DerHirtevonTeinach: Der Hirte von Teinach Schwab, Gustav 0 urn:cts:tg:SchwabGustav.4RomanzenBalladenLegenden.4SagenvonderschwaebischenAlb.DerHohlenstein: Der Hohlenstein Schwab, Gustav 0 urn:cts:tg:SchwabGustav.4RomanzenBalladenLegenden.3VermischteschwaebischeSagen.DerKellergeist: Der Kellergeist Schwab, Gustav 0 urn:cts:tg:SchwabGustav.4RomanzenBalladenLegenden.2GeschichtlicheundhalbgeschichtlicheSagen.DerKoehler: Der Köhler Schwab, Gustav 0 urn:cts:tg:SchwabGustav.3Sonette.AmSophientage.2DerMonatdervonSonnenglanzumflossen: Der Monat, der, von Sonnenglanz umflossen Schwab, Gustav 0 urn:cts:tg:SchwabGustav.4RomanzenBalladenLegenden.2GeschichtlicheundhalbgeschichtlicheSagen.DerMoenchunddieNonne: Der Mönch und die Nonne Schwab, Gustav 0 urn:cts:tg:SchwabGustav.4RomanzenBalladenLegenden.4SagenvonderschwaebischenAlb.DerneueStaufenritter: Der neue Staufenritter Schwab, Gustav 0 urn:cts:tg:SchwabGustav.4RomanzenBalladenLegenden.5SagenvomBodenseeundderSchweiz.DerReiterundderBodensee: Der Reiter und der Bodensee Schwab, Gustav 0 urn:cts:tg:SchwabGustav.4RomanzenBalladenLegenden.3VermischteschwaebischeSagen.DerRiesevonMarbach: Der Riese von Marbach Schwab, Gustav 0 urn:cts:tg:SchwabGustav.4RomanzenBalladenLegenden.1FreieSagen.DerSaengerunddieFremden: Der Sänger und die Fremden Schwab, Gustav 0 urn:cts:tg:SchwabGustav.4RomanzenBalladenLegenden.2GeschichtlicheundhalbgeschichtlicheSagen.DerSchwedenthurm: Der Schwedenthurm Schwab, Gustav 0 urn:cts:tg:SchwabGustav.4RomanzenBalladenLegenden.2GeschichtlicheundhalbgeschichtlicheSagen.DerSohndesRegenten: Der Sohn des Regenten Schwab, Gustav 0 urn:cts:tg:SchwabGustav.4RomanzenBalladenLegenden.5SagenvomBodenseeundderSchweiz.DerSpukaufdemBodensee: Der Spuk auf dem Bodensee Schwab, Gustav 0 urn:cts:tg:SchwabGustav.4RomanzenBalladenLegenden.5SagenvomBodenseeundderSchweiz.TiersteinimKantonSolothurn.1DerSteininKetten: Der Stein in Ketten Schwab, Gustav 0 urn:cts:tg:SchwabGustav.4RomanzenBalladenLegenden.1FreieSagen.DerTodesklang: Der Todesklang Schwab, Gustav 0 urn:cts:tg:SchwabGustav.3Sonette.DerWohllaut: Der Wohllaut Schwab, Gustav 0 urn:cts:tg:SchwabGustav.4RomanzenBalladenLegenden.5SagenvomBodenseeundderSchweiz.DesFeindesTod: Des Feindes Tod Schwab, Gustav 0 urn:cts:tg:SchwabGustav.4RomanzenBalladenLegenden.5SagenvomBodenseeundderSchweiz.DesFischersHaus: Des Fischers Haus Schwab, Gustav 0 urn:cts:tg:SchwabGustav.4RomanzenBalladenLegenden.1FreieSagen.DesFremdenKoenigreich: Des Fremden Königreich Schwab, Gustav 0 urn:cts:tg:SchwabGustav.4RomanzenBalladenLegenden.5SagenvomBodenseeundderSchweiz.DesJaegersGesicht: Des Jägers Gesicht Schwab, Gustav 0 urn:cts:tg:SchwabGustav.4RomanzenBalladenLegenden.3VermischteschwaebischeSagen.DesLoewenZunge: Des Löwen Zunge Schwab, Gustav 0 urn:cts:tg:SchwabGustav.4RomanzenBalladenLegenden.4SagenvonderschwaebischenAlb.DesRittersvonGerhausenSchwur: Des Ritters von Gerhausen Schwur Schwab, Gustav 0 urn:cts:tg:SchwabGustav.3Sonette.Deutschheit: Deutschheit Schwab, Gustav 0 urn:cts:tg:SchwabGustav.3Sonette.SonetteausdemBade1835.10DichtimGestrueppeschleichichstillundscheu: Dicht im Gestrüppe schleich' ich still und scheu Schwab, Gustav 0 urn:cts:tg:SchwabGustav.1LiederundvermischteGedichte.Dichterbitte: Dichterbitte Schwab, Gustav 0 urn:cts:tg:SchwabGustav.4RomanzenBalladenLegenden.4SagenvonderschwaebischenAlb.DieAchalm: Die Achalm Schwab, Gustav 0 urn:cts:tg:SchwabGustav.1LiederundvermischteGedichte.WanderliedereinesMannes.2DieAlss: Die Alß Schwab, Gustav 0 urn:cts:tg:SchwabGustav.GroessereDichtungen.2DerAppenzellerKrieg.1DieAppenzellertagen: Die Appenzeller tagen Schwab, Gustav 0 urn:cts:tg:SchwabGustav.4RomanzenBalladenLegenden.2GeschichtlicheundhalbgeschichtlicheSagen.DiebeidenGleichenbeiGoettingen: Die beiden Gleichen bei Göttingen Schwab, Gustav 0 urn:cts:tg:SchwabGustav.4RomanzenBalladenLegenden.4SagenvonderschwaebischenAlb.DieBeiszwangerKapelle: Die Beiszwanger Kapelle Schwab, Gustav 0 urn:cts:tg:SchwabGustav.4RomanzenBalladenLegenden.4SagenvonderschwaebischenAlb.DieBoehmenkoenigininSchwaben: Die Böhmenkönigin in Schwaben Schwab, Gustav 0 urn:cts:tg:SchwabGustav.4RomanzenBalladenLegenden.2GeschichtlicheundhalbgeschichtlicheSagen.DieEngelskircheaufAnatolikon: Die Engelskirche auf Anatolikon Schwab, Gustav 0 urn:cts:tg:SchwabGustav.4RomanzenBalladenLegenden.4SagenvonderschwaebischenAlb.DieFeiendesUrsulenberges: Die Feien des Ursulenberges Schwab, Gustav 0 urn:cts:tg:SchwabGustav.1LiederundvermischteGedichte.DieFeuerwerkerstochter: Die Feuerwerkerstochter Schwab, Gustav 0 urn:cts:tg:SchwabGustav.3Sonette.DieGesaenge: Die Gesänge Schwab, Gustav 0 urn:cts:tg:SchwabGustav.4RomanzenBalladenLegenden.3VermischteschwaebischeSagen.DieGlockevomWunnenstein: Die Glocke vom Wunnenstein Schwab, Gustav 0 urn:cts:tg:SchwabGustav.4RomanzenBalladenLegenden.1FreieSagen.DieGottesbraut: Die Gottesbraut Schwab, Gustav 0 urn:cts:tg:SchwabGustav.4RomanzenBalladenLegenden.2GeschichtlicheundhalbgeschichtlicheSagen.DieGraefinzuWertheim: Die Gräfin zu Wertheim Schwab, Gustav 0 urn:cts:tg:SchwabGustav.4RomanzenBalladenLegenden.4SagenvonderschwaebischenAlb.DieHeidenkapellebeiBelsen: Die Heidenkapelle bei Belsen Schwab, Gustav 0 urn:cts:tg:SchwabGustav.4RomanzenBalladenLegenden.2GeschichtlicheundhalbgeschichtlicheSagen.DieInselderSeelen: Die Insel der Seelen Schwab, Gustav 0 urn:cts:tg:SchwabGustav.1LiederundvermischteGedichte.DieLinde: Die Linde Schwab, Gustav 0 urn:cts:tg:SchwabGustav.4RomanzenBalladenLegenden.5SagenvomBodenseeundderSchweiz.DieMaidvonBodman: Die Maid von Bodman Schwab, Gustav 0 urn:cts:tg:SchwabGustav.2Zeitgedichte.Neujahrslieder.2DieneueZeit: Die neue Zeit Schwab, Gustav 0 urn:cts:tg:SchwabGustav.4RomanzenBalladenLegenden.5SagenvomBodenseeundderSchweiz.DieRittergruftzuBucheck: Die Rittergruft zu Bucheck Schwab, Gustav 0 urn:cts:tg:SchwabGustav.GroessereDichtungen.2DerAppenzellerKrieg.4DieSchlachtamSpeicher: Die Schlacht am Speicher Schwab, Gustav 0 urn:cts:tg:SchwabGustav.GroessereDichtungen.2DerAppenzellerKrieg.8DieSchlachtamStoss: Die Schlacht am Stoß Schwab, Gustav 0 urn:cts:tg:SchwabGustav.4RomanzenBalladenLegenden.5SagenvomBodenseeundderSchweiz.DieSchoepfungdesBodensees: Die Schöpfung des Bodensee's Schwab, Gustav 0 urn:cts:tg:SchwabGustav.2Zeitgedichte.DieSchwabenimWinkel: Die Schwaben im Winkel Schwab, Gustav 0 urn:cts:tg:SchwabGustav.4RomanzenBalladenLegenden.4SagenvonderschwaebischenAlb.DieSchwabenalb: Die Schwabenalb Schwab, Gustav 0 urn:cts:tg:SchwabGustav.4RomanzenBalladenLegenden.5SagenvomBodenseeundderSchweiz.DieseltneKur: Die seltne Kur Schwab, Gustav 0 urn:cts:tg:SchwabGustav.4RomanzenBalladenLegenden.4SagenvonderschwaebischenAlb.DieSteinlacherinundderRusse: Die Steinlacherin und der Russe Schwab, Gustav 0 urn:cts:tg:SchwabGustav.1LiederundvermischteGedichte.DiestilleStadt: Die stille Stadt Schwab, Gustav 0 urn:cts:tg:SchwabGustav.4RomanzenBalladenLegenden.5SagenvomBodenseeundderSchweiz.DieThurbrueckebeiBischofszell: Die Thurbrücke bei Bischofszell Schwab, Gustav 0 urn:cts:tg:SchwabGustav.4RomanzenBalladenLegenden.5SagenvomBodenseeundderSchweiz.DieversunkeneBurg: Die versunkene Burg Schwab, Gustav 0 urn:cts:tg:SchwabGustav.2Zeitgedichte.DieWeissagungdesChiliasten1740: Die Weissagung des Chiliasten 1740 Schwab, Gustav 0 urn:cts:tg:SchwabGustav.1LiederundvermischteGedichte.DieWolkeamSternenhimmel: Die Wolke am Sternenhimmel Schwab, Gustav 0 urn:cts:tg:SchwabGustav.4RomanzenBalladenLegenden.3VermischteschwaebischeSagen.DieWurmlingerKapelle: Die Wurmlinger Kapelle Schwab, Gustav 0 urn:cts:tg:SchwabGustav.Volksbuch.DoktorFaustus: Doktor Faustus Schwab, Gustav 0 urn:cts:tg:SchwabGustav.4RomanzenBalladenLegenden.4SagenvonderschwaebischenAlb.EberhardderGuetige: Eberhard der Gütige Schwab, Gustav 0 urn:cts:tg:SchwabGustav.1LiederundvermischteGedichte.GeburtstagsfeierinSchweden.1EilfJahresindsduwardstgeboren: Eilf Jahre sind's, du wardst geboren Schwab, Gustav 0 urn:cts:tg:SchwabGustav.1LiederundvermischteGedichte.GeburtstagsfeierinSchweden.2EilfJahresindsichstehinSchweden: Eilf Jahre sind's, ich steh' in Schweden Schwab, Gustav 0 urn:cts:tg:SchwabGustav.2Zeitgedichte.EinFluechtling: Ein Flüchtling Schwab, Gustav 0 urn:cts:tg:SchwabGustav.2Zeitgedichte.EinFundinderOpferbuechse: Ein Fund in der Opferbüchse Schwab, Gustav 0 urn:cts:tg:SchwabGustav.2Zeitgedichte.EinKirchenbesuchinStockholm: Ein Kirchenbesuch in Stockholm Schwab, Gustav 0 urn:cts:tg:SchwabGustav.1LiederundvermischteGedichte.EinKranz: Ein Kranz Schwab, Gustav 0 urn:cts:tg:SchwabGustav.2Zeitgedichte.EinLebenslauf: Ein Lebenslauf Schwab, Gustav 0 urn:cts:tg:SchwabGustav.1LiederundvermischteGedichte.WanderliedereinesMannes.5EinMord: Ein Mord Schwab, Gustav 0 urn:cts:tg:SchwabGustav.4RomanzenBalladenLegenden.2GeschichtlicheundhalbgeschichtlicheSagen.EinVorbote: Ein Vorbote Schwab, Gustav 0 urn:cts:tg:SchwabGustav.GroessereDichtungen.2DerAppenzellerKrieg.Einladung: Einladung Schwab, Gustav 0 urn:cts:tg:SchwabGustav.1LiederundvermischteGedichte.Einzug: Einzug Schwab, Gustav 0 urn:cts:tg:SchwabGustav.4RomanzenBalladenLegenden.4SagenvonderschwaebischenAlb.ElsbethvonCalw: Elsbeth von Calw Schwab, Gustav 0 urn:cts:tg:SchwabGustav.4RomanzenBalladenLegenden.3VermischteschwaebischeSagen.DerVogtvonHornberg.2Erpredigtimmerlaenger: Er predigt' immer länger Schwab, Gustav 0 urn:cts:tg:SchwabGustav.3Sonette.ErdenkriegundHimmelsfrieden: Erdenkrieg und Himmelsfrieden Schwab, Gustav 0 urn:cts:tg:SchwabGustav.1LiederundvermischteGedichte.Erhoerung: Erhörung Schwab, Gustav 0 urn:cts:tg:SchwabGustav.1LiederundvermischteGedichte.ErinnerungsliedaneinBrautpaar: Erinnerungslied an ein Brautpaar Schwab, Gustav 0 urn:cts:tg:SchwabGustav.1LiederundvermischteGedichte.ErsteLiebe: Erste Liebe Schwab, Gustav 0 urn:cts:tg:SchwabGustav.4RomanzenBalladenLegenden.2GeschichtlicheundhalbgeschichtlicheSagen.HansHemmling.3EslagderarmekrankeKnecht: Es lag der arme kranke Knecht Schwab, Gustav 0 urn:cts:tg:SchwabGustav.1LiederundvermischteGedichte.WanderliedereinesMannes.7Festmorgen: Festmorgen Schwab, Gustav 0 urn:cts:tg:SchwabGustav.1LiederundvermischteGedichte.Fruehlingsmorgenlied: Frühlingsmorgenlied Schwab, Gustav 0 urn:cts:tg:SchwabGustav.1LiederundvermischteGedichte.GesangderfliehendenGriechenvonParga: Gesang der fliehenden Griechen von Parga Schwab, Gustav 0 urn:cts:tg:SchwabGustav.1LiederundvermischteGedichte.GesellschaftsliedaufdemBodensee: Gesellschaftslied auf dem Bodensee Schwab, Gustav 0 urn:cts:tg:SchwabGustav.3Sonette.SonetteausdemBade1835.12GesundheitnehmichmitausdiesemBade: Gesundheit nehm' ich mit aus diesem Bade Schwab, Gustav 0 urn:cts:tg:SchwabGustav.3Sonette.SonetteanG.2GetaeuschthastduunsoftmiteitelnMaeren: Getäuscht hast du uns oft mit eiteln Mären Schwab, Gustav 0 urn:cts:tg:SchwabGustav.2Zeitgedichte.Neujahrslieder.4GottesEngel: Gottes Engel Schwab, Gustav 0 urn:cts:tg:SchwabGustav.4RomanzenBalladenLegenden.5SagenvomBodenseeundderSchweiz.GrafGerovonMontfort: Graf Gero von Montfort Schwab, Gustav 0 urn:cts:tg:SchwabGustav.2Zeitgedichte.Neujahrslieder.5GriechenlandsHoffnung: Griechenlands Hoffnung Schwab, Gustav 0 urn:cts:tg:SchwabGustav.4RomanzenBalladenLegenden.4SagenvonderschwaebischenAlb.HansKochvonEbingen: Hans Koch von Ebingen Schwab, Gustav 0 urn:cts:tg:SchwabGustav.1LiederundvermischteGedichte.Aprilreise1822.4HayingenaufderAsp: Hayingen auf der Asp Schwab, Gustav 0 urn:cts:tg:SchwabGustav.1LiederundvermischteGedichte.WanderliedereinesMannes.10Heimkunft: Heimkunft Schwab, Gustav 0 urn:cts:tg:SchwabGustav.1LiederundvermischteGedichte.WanderliedereinesMannes.6Heimweh: Heimweh Schwab, Gustav 0 urn:cts:tg:SchwabGustav.1LiederundvermischteGedichte.HeloiseanAbelard: Heloise an Abelard Schwab, Gustav 0 urn:cts:tg:SchwabGustav.3Sonette.Herbstesahnung: Herbstesahnung Schwab, Gustav 0 urn:cts:tg:SchwabGustav.4RomanzenBalladenLegenden.1FreieSagen.Blutrache.1HerrThorsteininderHallesitzt: Herr Thorstein in der Halle sitzt Schwab, Gustav 0 urn:cts:tg:SchwabGustav.4RomanzenBalladenLegenden.3VermischteschwaebischeSagen.HerzogChristophundseinSchreiber: Herzog Christoph und sein Schreiber Schwab, Gustav 0 urn:cts:tg:SchwabGustav.4RomanzenBalladenLegenden.4SagenvonderschwaebischenAlb.HerzogUlrichvorNeufen: Herzog Ulrich vor Neufen Schwab, Gustav 0 urn:cts:tg:SchwabGustav.1LiederundvermischteGedichte.Heuernte: Heuernte Schwab, Gustav 0 urn:cts:tg:SchwabGustav.1LiederundvermischteGedichte.Aprilreise1822.5ImBergwirthshaus: Im Bergwirthshaus Schwab, Gustav 0 urn:cts:tg:SchwabGustav.2Zeitgedichte.ImJahr2030: Im Jahr 2030 Schwab, Gustav 0 urn:cts:tg:SchwabGustav.4RomanzenBalladenLegenden.5SagenvomBodenseeundderSchweiz.ImkupfernenKesselvonBodmanzusingen: Im kupfernen Kessel von Bodman zu singen Schwab, Gustav 0 urn:cts:tg:SchwabGustav.1LiederundvermischteGedichte.WanderliedereinesMannes.8ImKursaal: Im Kursaal Schwab, Gustav 0 urn:cts:tg:SchwabGustav.1LiederundvermischteGedichte.Aprilreise1822.8ImLauterthal: Im Lauterthal Schwab, Gustav 0 urn:cts:tg:SchwabGustav.1LiederundvermischteGedichte.ImTempel: Im Tempel Schwab, Gustav 0 urn:cts:tg:SchwabGustav.4RomanzenBalladenLegenden.3VermischteschwaebischeSagen.DerVogtvonHornberg.1InjenerZeitenSchwere: In jener Zeiten Schwere Schwab, Gustav 0 urn:cts:tg:SchwabGustav.3Sonette.SonetteausdemBade1835.11InmeinemTraumstandvormirlebensklar: In meinem Traum stand vor mir lebensklar Schwab, Gustav 0 urn:cts:tg:SchwabGustav.3Sonette.Irrtum: Irrtum Schwab, Gustav 0 urn:cts:tg:SchwabGustav.4RomanzenBalladenLegenden.3VermischteschwaebischeSagen.DerVogtvonHornberg.3Jetztpredigtersomilde: Jetzt predigt er so milde Schwab, Gustav 0 urn:cts:tg:SchwabGustav.4RomanzenBalladenLegenden.2GeschichtlicheundhalbgeschichtlicheSagen.JohannesKant: Johannes Kant Schwab, Gustav 0 urn:cts:tg:SchwabGustav.4RomanzenBalladenLegenden.2GeschichtlicheundhalbgeschichtlicheSagen.KaiserHeinrich: Kaiser Heinrich Schwab, Gustav 0 urn:cts:tg:SchwabGustav.4RomanzenBalladenLegenden.2GeschichtlicheundhalbgeschichtlicheSagen.KaiserHeinrichsWaffenweihe: Kaiser Heinrichs Waffenweihe Schwab, Gustav 0 urn:cts:tg:SchwabGustav.4RomanzenBalladenLegenden.3VermischteschwaebischeSagen.KepplersAdelsbrief: Kepplers Adelsbrief Schwab, Gustav 0 urn:cts:tg:SchwabGustav.2Zeitgedichte.Kirchenbesucham18October1814: Kirchenbesuch am 18. October 1814 Schwab, Gustav 0 urn:cts:tg:SchwabGustav.1LiederundvermischteGedichte.KlageliedeinesdeutschenDichters: Klagelied eines deutschen Dichters Schwab, Gustav 0 urn:cts:tg:SchwabGustav.4RomanzenBalladenLegenden.5SagenvomBodenseeundderSchweiz.Konradin: Konradin Schwab, Gustav 0 urn:cts:tg:SchwabGustav.1LiederundvermischteGedichte.LiebeimWinter: Liebe im Winter Schwab, Gustav 0 urn:cts:tg:SchwabGustav.1LiederundvermischteGedichte.LiebeinderFremde: Liebe in der Fremde Schwab, Gustav 0 urn:cts:tg:SchwabGustav.1LiederundvermischteGedichte.Liebesmorgen: Liebesmorgen Schwab, Gustav 0 urn:cts:tg:SchwabGustav.1LiederundvermischteGedichte.LiedeinesabziehendenBurschen: Lied eines abziehenden Burschen Schwab, Gustav 0 urn:cts:tg:SchwabGustav.1LiederundvermischteGedichte.LiedimNorden: Lied im Norden Schwab, Gustav 0 urn:cts:tg:SchwabGustav.1LiederundvermischteGedichte.LiedinderMark: Lied in der Mark Schwab, Gustav 0 urn:cts:tg:SchwabGustav.1LiederundvermischteGedichte.Aprilreise1822.6LiedsingerpolitischeZeitung: Liedsinger politische Zeitung Schwab, Gustav 0 urn:cts:tg:SchwabGustav.3Sonette.MariamitdemtotenJesusaufdemSchoos: Maria mit dem toten Jesus auf dem Schoos Schwab, Gustav 0 urn:cts:tg:SchwabGustav.1LiederundvermischteGedichte.MitFlemmingsGedichten: Mit Flemmings Gedichten Schwab, Gustav 0 urn:cts:tg:SchwabGustav.3Sonette.SonetteausdemBade1835.7MondscheinTraumDichtungLiebewarvergessen: Mondschein, Traum, Dichtung, Liebe war vergessen Schwab, Gustav 0 urn:cts:tg:SchwabGustav.1LiederundvermischteGedichte.Morgenbegegnung: Morgenbegegnung Schwab, Gustav 0 urn:cts:tg:SchwabGustav.1LiederundvermischteGedichte.Nachruf: Nachruf Schwab, Gustav 0 urn:cts:tg:SchwabGustav.1LiederundvermischteGedichte.NachrufanAugustMayer: Nachruf an August Mayer Schwab, Gustav 0 urn:cts:tg:SchwabGustav.1LiederundvermischteGedichte.NachrufanWilhelmHauff: Nachruf an Wilhelm Hauff Schwab, Gustav 0 urn:cts:tg:SchwabGustav.1LiederundvermischteGedichte.NachrufanWilhelmMueller: Nachruf an Wilhelm Müller Schwab, Gustav 0 urn:cts:tg:SchwabGustav.3Sonette.Nachtklage: Nachtklage Schwab, Gustav 0 urn:cts:tg:SchwabGustav.4RomanzenBalladenLegenden.4SagenvonderschwaebischenAlb.NikodemusFrischlinsVater: Nikodemus Frischlin's Vater Schwab, Gustav 0 urn:cts:tg:SchwabGustav.3Sonette.SonetteanG.1OmoechtemirdeintraurigBilderscheinen: O möchte mir dein traurig Bild erscheinen Schwab, Gustav 0 urn:cts:tg:SchwabGustav.3Sonette.SonetteausdemBade1835.3OMondwielegetsichsoschoenundbreit: O Mond, wie leget sich so schön und breit Schwab, Gustav 0 urn:cts:tg:SchwabGustav.2Zeitgedichte.Prolog: Prolog Schwab, Gustav 0 urn:cts:tg:SchwabGustav.2Zeitgedichte.Prolog1: Prolog [1] Schwab, Gustav 0 urn:cts:tg:SchwabGustav.2Zeitgedichte.Prolog2: Prolog [2] Schwab, Gustav 0 urn:cts:tg:SchwabGustav.4RomanzenBalladenLegenden.3VermischteschwaebischeSagen.Psalm1044: Psalm 104, 4 Schwab, Gustav 0 urn:cts:tg:SchwabGustav.3Sonette.Rechtfertigung: Rechtfertigung Schwab, Gustav 0 urn:cts:tg:SchwabGustav.1LiederundvermischteGedichte.WanderliedereinesMannes.9Rueckblick: Rückblick Schwab, Gustav 0 urn:cts:tg:SchwabGustav.4RomanzenBalladenLegenden.5SagenvomBodenseeundderSchweiz.RudolphundderGerber: Rudolph und der Gerber Schwab, Gustav 0 urn:cts:tg:SchwabGustav.1LiederundvermischteGedichte.Schlittenlied: Schlittenlied Schwab, Gustav 0 urn:cts:tg:SchwabGustav.4RomanzenBalladenLegenden.4SagenvonderschwaebischenAlb.SchlossLichtenstein: Schloß Lichtenstein Schwab, Gustav 0 urn:cts:tg:SchwabGustav.4RomanzenBalladenLegenden.1FreieSagen.Schuldforderung: Schuldforderung Schwab, Gustav 0 urn:cts:tg:SchwabGustav.3Sonette.SonetteausdemBade1835.4Soistserfuelltsosollichnocheinmal: So ist's erfüllt, so soll ich noch einmal Schwab, Gustav 0 urn:cts:tg:SchwabGustav.4RomanzenBalladenLegenden.2GeschichtlicheundhalbgeschichtlicheSagen.Soldatenrache: Soldatenrache Schwab, Gustav 0 urn:cts:tg:SchwabGustav.3Sonette.Sonett: Sonett Schwab, Gustav 0 urn:cts:tg:SchwabGustav.1LiederundvermischteGedichte.Sonnenschein: Sonnenschein Schwab, Gustav 0 urn:cts:tg:SchwabGustav.4RomanzenBalladenLegenden.5SagenvomBodenseeundderSchweiz.StFridolinundderTote: St. Fridolin und der Tote Schwab, Gustav 0 urn:cts:tg:SchwabGustav.4RomanzenBalladenLegenden.2GeschichtlicheundhalbgeschichtlicheSagen.HerzogAlba.2StillindesHerzogsHause: Still in des Herzogs Hause Schwab, Gustav 0 urn:cts:tg:SchwabGustav.3Sonette.SonetteausdemBade1835.8ThauunvergaenglicheralsLilienbluete: Thau, unvergänglicher als Lilienblüte! Schwab, Gustav 0 urn:cts:tg:SchwabGustav.4RomanzenBalladenLegenden.2GeschichtlicheundhalbgeschichtlicheSagen.Theophorus: Theophorus Schwab, Gustav 0 urn:cts:tg:SchwabGustav.1LiederundvermischteGedichte.Tischgebet: Tischgebet Schwab, Gustav 0 urn:cts:tg:SchwabGustav.3Sonette.TotenopferfuerLAP: Totenopfer für L.A.P. Schwab, Gustav 0 urn:cts:tg:SchwabGustav.1LiederundvermischteGedichte.Trost: Trost Schwab, Gustav 0 urn:cts:tg:SchwabGustav.4RomanzenBalladenLegenden.1FreieSagen.Blutrache.2UnddraussenpfeiftihmzuderSturm: Und draußen pfeift ihm zu der Sturm Schwab, Gustav 0 urn:cts:tg:SchwabGustav.3Sonette.SonetteausdemBade1835.2UndseinerMahnunghabichmichgefuegt: Und seiner Mahnung hab' ich mich gefügt Schwab, Gustav 0 urn:cts:tg:SchwabGustav.3Sonette.SonetteausdemBade1835.6UndvormeinschlummerndAugetrateinKnabe: Und vor mein schlummernd Auge trat ein Knabe Schwab, Gustav 0 urn:cts:tg:SchwabGustav.4RomanzenBalladenLegenden.2GeschichtlicheundhalbgeschichtlicheSagen.DasDiadem.2UndwieindenfruehenTagen: Und wie in den frühen Tagen Schwab, Gustav 0 urn:cts:tg:SchwabGustav.3Sonette.SonetteausdemBade1835.9UndwiemeinBlickdasPaaraufsneubetrachtet: Und wie mein Blick das Paar auf's neu' betrachtet Schwab, Gustav 0 urn:cts:tg:SchwabGustav.4RomanzenBalladenLegenden.3VermischteschwaebischeSagen.DieTuebingerSchlosslinde.1Undwiesolltichdeinvergessen: Und wie sollt' ich dein vergessen Schwab, Gustav 0 urn:cts:tg:SchwabGustav.3Sonette.SonetteausdemBade1835.5UnselgerFluchderEndlichkeitgespalten: Unsel'ger Fluch der Endlichkeit: gespalten Schwab, Gustav 0 urn:cts:tg:SchwabGustav.1LiederundvermischteGedichte.Vermaechtniss: Vermächtniß Schwab, Gustav 0 urn:cts:tg:SchwabGustav.1LiederundvermischteGedichte.VomBerge: Vom Berge Schwab, Gustav 0 urn:cts:tg:SchwabGustav.3Sonette.AmSophientage.1VonjenerWeisheitdievorGottesThronen: Von jener Weisheit, die vor Gottes Thronen Schwab, Gustav 0 urn:cts:tg:SchwabGustav.3Sonette.Vorzeichen: Vorzeichen Schwab, Gustav 0 urn:cts:tg:SchwabGustav.1LiederundvermischteGedichte.WandreAndre: Wandre - Andre Schwab, Gustav 0 urn:cts:tg:SchwabGustav.GroessereDichtungen.1LegendevondenheiligendreiKoenigen.7WasdenKoenigenaufihrerFahrt: Was den Königen auf ihrer Fahrt Schwab, Gustav 0 urn:cts:tg:SchwabGustav.3Sonette.SonetteausdemBade1835.1WasliegtderSchlafaufmeinenAugenlidern: Was liegt der Schlaf auf meinen Augenlidern Schwab, Gustav 0 urn:cts:tg:SchwabGustav.3Sonette.AntwortaneinenjungenDichter.2WasthuichdeineThorheitauszureuten: Was thu' ich, deine Thorheit auszureuten! Schwab, Gustav 0 urn:cts:tg:SchwabGustav.1LiederundvermischteGedichte.Wechsel: Wechsel Schwab, Gustav 0 urn:cts:tg:SchwabGustav.2Zeitgedichte.Wechselsang: Wechselsang Schwab, Gustav 0 urn:cts:tg:SchwabGustav.3Sonette.Weiblichkeit: Weiblichkeit Schwab, Gustav 0 urn:cts:tg:SchwabGustav.GroessereDichtungen.2DerAppenzellerKrieg.7WerderAppenzellerFeldhauptmannward: Wer der Appenzeller Feldhauptmann ward Schwab, Gustav 0 urn:cts:tg:SchwabGustav.Widmung: Widmung Schwab, Gustav 0 urn:cts:tg:SchwabGustav.GroessereDichtungen.1LegendevondenheiligendreiKoenigen.1WieaufeinenBergimMorgenlande: Wie auf einen Berg im Morgenlande Schwab, Gustav 0 urn:cts:tg:SchwabGustav.GroessereDichtungen.2DerAppenzellerKrieg.2WiederProbstgestraftwird: Wie der Probst gestraft wird Schwab, Gustav 0 urn:cts:tg:SchwabGustav.GroessereDichtungen.1LegendevondenheiligendreiKoenigen.2WiederSternerschien: Wie der Stern erschien Schwab, Gustav 0 urn:cts:tg:SchwabGustav.GroessereDichtungen.1LegendevondenheiligendreiKoenigen.12WiedieKoenigeAbendmahl: Wie die Könige Abendmahl Schwab, Gustav 0 urn:cts:tg:SchwabGustav.GroessereDichtungen.1LegendevondenheiligendreiKoenigen.4WiedieKoenigefuhren: Wie die Könige fuhren Schwab, Gustav 0 urn:cts:tg:SchwabGustav.GroessereDichtungen.1LegendevondenheiligendreiKoenigen.6WiedieKoenigeinJerusalemeinzogen: Wie die Könige in Jerusalem einzogen Schwab, Gustav 0 urn:cts:tg:SchwabGustav.GroessereDichtungen.1LegendevondenheiligendreiKoenigen.11WiedieKoenigenachHause: Wie die Könige nach Hause Schwab, Gustav 0 urn:cts:tg:SchwabGustav.GroessereDichtungen.1LegendevondenheiligendreiKoenigen.8WiedieKoenigezuBethlehem: Wie die Könige zu Bethlehem Schwab, Gustav 0 urn:cts:tg:SchwabGustav.GroessereDichtungen.1LegendevondenheiligendreiKoenigen.5WiedieKoenigezusammenkamen: Wie die Könige zusammen kamen Schwab, Gustav 0 urn:cts:tg:SchwabGustav.GroessereDichtungen.2DerAppenzellerKrieg.3WiedieSchwabenstaedteHilfesenden: Wie die Schwabenstädte Hilfe senden Schwab, Gustav 0 urn:cts:tg:SchwabGustav.GroessereDichtungen.1LegendevondenheiligendreiKoenigen.3WiedreiKoenigesichaufmachten: Wie drei Könige sich aufmachten Schwab, Gustav 0 urn:cts:tg:SchwabGustav.GroessereDichtungen.1LegendevondenheiligendreiKoenigen.10WieHerodesdieKindlein: Wie Herodes die Kindlein Schwab, Gustav 0 urn:cts:tg:SchwabGustav.GroessereDichtungen.1LegendevondenheiligendreiKoenigen.9WieJosephfloh: Wie Joseph floh Schwab, Gustav 0 urn:cts:tg:SchwabGustav.4RomanzenBalladenLegenden.2GeschichtlicheundhalbgeschichtlicheSagen.HansHemmling.2ZuBrueggumThorundMauer: Zu Brügg' um Thor und Mauer Schwab, Gustav 0 urn:cts:tg:SchwabGustav.2Zeitgedichte.Gedaechtnissfeier.1ZuGoethesTasso: Zu Goethe's Tasso Schwab, Gustav 0 urn:cts:tg:SchwabGustav.3Sonette.AntwortaneinenjungenDichter.4ZuguterLetztOwolltestdumichhoeren: Zu guter Letzt': - O wolltest du mich hören! Schwab, Gustav 0 urn:cts:tg:SchwabGustav.2Zeitgedichte.Gedaechtnissfeier.3ZuLessingsNathan: Zu Lessings Nathan Schwab, Gustav 0 urn:cts:tg:SchwabGustav.2Zeitgedichte.Gedaechtnissfeier.2ZuSchiffersBrautvonMessina: Zu Schiffers Braut von Messina Schwab, Gustav 0 urn:cts:tg:SchwabGustav.1LiederundvermischteGedichte.Zueignung: Zueignung Schwab, Gustav 0 urn:cts:tg:SchwabGustav.1LiederundvermischteGedichte.Zueignung1: Zueignung [1] Schwab, Gustav 0 urn:cts:tg:SchwabGustav.1LiederundvermischteGedichte.Zum17Februar1822: Zum 17. Februar 1822 Schwab, Gustav 0 urn:cts:tg:SchwabGustav.2Zeitgedichte.Zum18October1814: Zum 18. October 1814 Schwab, Gustav 0 urn:cts:tg:SchwabGustav.2Zeitgedichte.ZumFestederErinnerung: Zum Feste der Erinnerung Schwab, Gustav 0 urn:cts:tg:SchwabGustav.2Zeitgedichte.Neujahrslieder.1ZumneuenJahr: Zum neuen Jahr Schwab, Gustav 0 urn:cts:tg:SchwabGustav.2Zeitgedichte.ZurTodesfeier: Zur Todesfeier Schwab, Gustav 0 urn:cts:tg:ScottSirWalter.Biographie: Biographie: Scott, Sir Walter Scott, Sir Walter 0 urn:cts:tg:ScottSirWalter.Ivanhoe: Ivanhoe Scott, Sir Walter 0 urn:cts:tg:ScribeEugene.Libretti.Ladameblanche.OriginalLadameblanche: Original: La dame blanche Scribe, Eugène 0 urn:cts:tg:ScribeEugene.Libretti.Ladameblanche.UEbersetzungDieweisseDame: Übersetzung: Die weiße Dame Scribe, Eugène 0 urn:cts:tg:SealsfieldCharles.DasKajuetenbuchoderNationaleCharakteristiken.DiePraerieamJacinto.1: 1. Sealsfield, Charles 0 urn:cts:tg:SealsfieldCharles.DasKajuetenbuchoderNationaleCharakteristiken.DiePraerieamJacinto.10: 10. Sealsfield, Charles 0 urn:cts:tg:SealsfieldCharles.DasKajuetenbuchoderNationaleCharakteristiken.DiePraerieamJacinto.11: 11. Sealsfield, Charles 0 urn:cts:tg:SealsfieldCharles.DasKajuetenbuchoderNationaleCharakteristiken.DiePraerieamJacinto.12: 12. Sealsfield, Charles 0 urn:cts:tg:SealsfieldCharles.DasKajuetenbuchoderNationaleCharakteristiken.DiePraerieamJacinto.13: 13. Sealsfield, Charles 0 urn:cts:tg:SealsfieldCharles.DasKajuetenbuchoderNationaleCharakteristiken.DiePraerieamJacinto.14: 14. Sealsfield, Charles 0 urn:cts:tg:SealsfieldCharles.DasKajuetenbuchoderNationaleCharakteristiken.DiePraerieamJacinto.15: 15. Sealsfield, Charles 0 urn:cts:tg:SealsfieldCharles.DasKajuetenbuchoderNationaleCharakteristiken.DiePraerieamJacinto.16: 16. Sealsfield, Charles 0 urn:cts:tg:SealsfieldCharles.DasKajuetenbuchoderNationaleCharakteristiken.DiePraerieamJacinto.2: 2. Sealsfield, Charles 0 urn:cts:tg:SealsfieldCharles.DasKajuetenbuchoderNationaleCharakteristiken.DiePraerieamJacinto.3: 3. Sealsfield, Charles 0 urn:cts:tg:SealsfieldCharles.DasKajuetenbuchoderNationaleCharakteristiken.DiePraerieamJacinto.4: 4. Sealsfield, Charles 0 urn:cts:tg:SealsfieldCharles.DasKajuetenbuchoderNationaleCharakteristiken.DiePraerieamJacinto.5: 5. Sealsfield, Charles 0 urn:cts:tg:SealsfieldCharles.DasKajuetenbuchoderNationaleCharakteristiken.DiePraerieamJacinto.6: 6. Sealsfield, Charles 0 urn:cts:tg:SealsfieldCharles.DasKajuetenbuchoderNationaleCharakteristiken.DiePraerieamJacinto.7: 7. Sealsfield, Charles 0 urn:cts:tg:SealsfieldCharles.DasKajuetenbuchoderNationaleCharakteristiken.DiePraerieamJacinto.8: 8. Sealsfield, Charles 0 urn:cts:tg:SealsfieldCharles.DasKajuetenbuchoderNationaleCharakteristiken.DiePraerieamJacinto.9: 9. Sealsfield, Charles 0 urn:cts:tg:SealsfieldCharles.Biographie: Biographie: Sealsfield, Charles Sealsfield, Charles 0 urn:cts:tg:SealsfieldCharles.DasKajuetenbuchoderNationaleCharakteristiken.DerKapitaen.Callao1825: Callao 1825 Sealsfield, Charles 0 urn:cts:tg:SealsfieldCharles.DasKajuetenbuchoderNationaleCharakteristiken.DerKapitaen.DasDiner: Das Diner Sealsfield, Charles 0 urn:cts:tg:SealsfieldCharles.DasKajuetenbuchoderNationaleCharakteristiken.DerKapitaen.DasInterregnum: Das Interregnum Sealsfield, Charles 0 urn:cts:tg:SealsfieldCharles.DasKajuetenbuchoderNationaleCharakteristiken.DerKapitaen.DasParadiesderLiebe: Das Paradies der Liebe Sealsfield, Charles 0 urn:cts:tg:SealsfieldCharles.DasKajuetenbuchoderNationaleCharakteristiken.DerKapitaen.DerAbend: Der Abend Sealsfield, Charles 0 urn:cts:tg:SealsfieldCharles.DasKajuetenbuchoderNationaleCharakteristiken.DiePraerieamJacinto.DerFluchKishogues: Der Fluch Kishogues Sealsfield, Charles 0 urn:cts:tg:SealsfieldCharles.DasKajuetenbuchoderNationaleCharakteristiken.DerKapitaen.DieFahrtunddieKajuete: Die Fahrt und die Kajüte Sealsfield, Charles 0 urn:cts:tg:SealsfieldCharles.DasKajuetenbuchoderNationaleCharakteristiken.DerKapitaen.EinMorgenimParadiese: Ein Morgen im Paradiese Sealsfield, Charles 0 urn:cts:tg:SealsfieldCharles.DasKajuetenbuchoderNationaleCharakteristiken.DiePraerieamJacinto.Einleitung: Einleitung Sealsfield, Charles 0 urn:cts:tg:SealsfieldCharles.DasKajuetenbuchoderNationaleCharakteristiken.DerKapitaen.Havanna1816: Havanna 1816 Sealsfield, Charles 0 urn:cts:tg:SealsfieldCharles.DasKajuetenbuchoderNationaleCharakteristiken.DerKapitaen.Sehrseltsam: Sehr seltsam! Sealsfield, Charles 0 urn:cts:tg:SealsfieldCharles.DasKajuetenbuchoderNationaleCharakteristiken.DerKapitaen.SeligeStunden: Selige Stunden Sealsfield, Charles 0 urn:cts:tg:SeitzAlexander.Biographie: Biographie: Seitz, Alexander Seitz, Alexander 0 urn:cts:tg:SeitzAlexander.TragedivomgrossenAbentmal: Tragedi vom grossen Abentmal Seitz, Alexander 0 urn:cts:tg:SeumeJohannGottfried.Abendlied: Abendlied Seume, Johann Gottfried 0 urn:cts:tg:SeumeJohannGottfried.AbschiedsSchreibenanMuenchhausen: Abschieds-Schreiben an Münchhausen Seume, Johann Gottfried 0 urn:cts:tg:SeumeJohannGottfried.AllgemeinesGebeth: Allgemeines Gebeth Seume, Johann Gottfried 0 urn:cts:tg:SeumeJohannGottfried.AnGehler: An Gehler Seume, Johann Gottfried 0 urn:cts:tg:SeumeJohannGottfried.AnKlopstock: An Klopstock Seume, Johann Gottfried 0 urn:cts:tg:SeumeJohannGottfried.AnmeinesVatersGrabe: An meines Vaters Grabe Seume, Johann Gottfried 0 urn:cts:tg:SeumeJohannGottfried.Aphorismen.Apokryphen: Apokryphen Seume, Johann Gottfried 0 urn:cts:tg:SeumeJohannGottfried.Apotheose: Apotheose Seume, Johann Gottfried 0 urn:cts:tg:SeumeJohannGottfried.Biographie: Biographie: Seume, Johann Gottfried Seume, Johann Gottfried 0 urn:cts:tg:SeumeJohannGottfried.DasmystischeBackwerk: Das mystische Backwerk Seume, Johann Gottfried 0 urn:cts:tg:SeumeJohannGottfried.DasOpfer: Das Opfer Seume, Johann Gottfried 0 urn:cts:tg:SeumeJohannGottfried.DasscheidendeJahrhundert: Das scheidende Jahrhundert Seume, Johann Gottfried 0 urn:cts:tg:SeumeJohannGottfried.DemRektorKorbinsky: Dem Rektor Korbinsky Seume, Johann Gottfried 0 urn:cts:tg:SeumeJohannGottfried.DenManenGleims: Den Manen Gleims Seume, Johann Gottfried 0 urn:cts:tg:SeumeJohannGottfried.DerContract: Der Contract Seume, Johann Gottfried 0 urn:cts:tg:SeumeJohannGottfried.DerersteFruehlingsabend: Der erste Frühlingsabend Seume, Johann Gottfried 0 urn:cts:tg:SeumeJohannGottfried.DergluecklicheDichter: Der glückliche Dichter Seume, Johann Gottfried 0 urn:cts:tg:SeumeJohannGottfried.DergrosseMuth: Der große Muth Seume, Johann Gottfried 0 urn:cts:tg:SeumeJohannGottfried.DerMay: Der May Seume, Johann Gottfried 0 urn:cts:tg:SeumeJohannGottfried.DerMayabend: Der Mayabend Seume, Johann Gottfried 0 urn:cts:tg:SeumeJohannGottfried.DerMaymorgen: Der Maymorgen Seume, Johann Gottfried 0 urn:cts:tg:SeumeJohannGottfried.DerOchsenhirt: Der Ochsenhirt Seume, Johann Gottfried 0 urn:cts:tg:SeumeJohannGottfried.DerOpferstein: Der Opferstein Seume, Johann Gottfried 0 urn:cts:tg:SeumeJohannGottfried.DerPass: Der Paß Seume, Johann Gottfried 0 urn:cts:tg:SeumeJohannGottfried.DerTagderHeuernte: Der Tag der Heuernte Seume, Johann Gottfried 0 urn:cts:tg:SeumeJohannGottfried.DerVortheil: Der Vortheil Seume, Johann Gottfried 0 urn:cts:tg:SeumeJohannGottfried.DerWilde: Der Wilde Seume, Johann Gottfried 0 urn:cts:tg:SeumeJohannGottfried.DerZweifel: Der Zweifel Seume, Johann Gottfried 0 urn:cts:tg:SeumeJohannGottfried.DieAehnlichkeit: Die Aehnlichkeit Seume, Johann Gottfried 0 urn:cts:tg:SeumeJohannGottfried.DieGesaenge: Die Gesänge Seume, Johann Gottfried 0 urn:cts:tg:SeumeJohannGottfried.EinLiedimgewoehnlichenTon: Ein Lied im gewöhnlichen Ton Seume, Johann Gottfried 0 urn:cts:tg:SeumeJohannGottfried.EinemKleinmuethigen: Einem Kleinmüthigen Seume, Johann Gottfried 0 urn:cts:tg:SeumeJohannGottfried.EinemmissmuethigenFreunde: Einem mißmüthigen Freunde Seume, Johann Gottfried 0 urn:cts:tg:SeumeJohannGottfried.EinsameWandlung: Einsame Wandlung Seume, Johann Gottfried 0 urn:cts:tg:SeumeJohannGottfried.ElegieaufeinemDorfkirchhofe: Elegie auf einem Dorfkirchhofe Seume, Johann Gottfried 0 urn:cts:tg:SeumeJohannGottfried.ElegieaufeinemFestezuWarschau: Elegie auf einem Feste zu Warschau Seume, Johann Gottfried 0 urn:cts:tg:SeumeJohannGottfried.EpistelanHerrnFalk: Epistel an Herrn Falk Seume, Johann Gottfried 0 urn:cts:tg:SeumeJohannGottfried.Faustin: Faustin Seume, Johann Gottfried 0 urn:cts:tg:SeumeJohannGottfried.FragmentueberdenKuss: Fragment über den Kuß Seume, Johann Gottfried 0 urn:cts:tg:SeumeJohannGottfried.Gebeth: Gebeth Seume, Johann Gottfried 0 urn:cts:tg:SeumeJohannGottfried.Grabschrift: Grabschrift Seume, Johann Gottfried 0 urn:cts:tg:SeumeJohannGottfried.GutachtenueberdieMenschen: Gutachten über die Menschen Seume, Johann Gottfried 0 urn:cts:tg:SeumeJohannGottfried.GuterRath: Guter Rath Seume, Johann Gottfried 0 urn:cts:tg:SeumeJohannGottfried.JeremiasBunkel: Jeremias Bunkel Seume, Johann Gottfried 0 urn:cts:tg:SeumeJohannGottfried.MeinGeburtstag: Mein Geburtstag Seume, Johann Gottfried 0 urn:cts:tg:SeumeJohannGottfried.Autobiographisches.MeinLeben: Mein Leben Seume, Johann Gottfried 0 urn:cts:tg:SeumeJohannGottfried.Reisebeschreibungen.MeinSommer: Mein Sommer Seume, Johann Gottfried 0 urn:cts:tg:SeumeJohannGottfried.MeinemFreundeRotheinLeipzig: Meinem Freunde Rothe in Leipzig Seume, Johann Gottfried 0 urn:cts:tg:SeumeJohannGottfried.MeinerMutterGrab: Meiner Mutter Grab Seume, Johann Gottfried 0 urn:cts:tg:SeumeJohannGottfried.MinnaanderHarfe: Minna an der Harfe Seume, Johann Gottfried 0 urn:cts:tg:SeumeJohannGottfried.Morgenlied: Morgenlied Seume, Johann Gottfried 0 urn:cts:tg:SeumeJohannGottfried.Nikadekaisidhron: Nika de kai sidhron - Seume, Johann Gottfried 0 urn:cts:tg:SeumeJohannGottfried.OesersManen: Oesers Manen Seume, Johann Gottfried 0 urn:cts:tg:SeumeJohannGottfried.Parentation: Parentation Seume, Johann Gottfried 0 urn:cts:tg:SeumeJohannGottfried.RueckerinnerunganMuenchhausen: Rückerinnerung an Münchhausen Seume, Johann Gottfried 0 urn:cts:tg:SeumeJohannGottfried.Ruhe: Ruhe Seume, Johann Gottfried 0 urn:cts:tg:SeumeJohannGottfried.Schwermuth: Schwermuth Seume, Johann Gottfried 0 urn:cts:tg:SeumeJohannGottfried.Reisebeschreibungen.SpaziergangnachSyrakusimJahre1802: Spaziergang nach Syrakus im Jahre 1802 Seume, Johann Gottfried 0 urn:cts:tg:SeumeJohannGottfried.Trinklied: Trinklied Seume, Johann Gottfried 0 urn:cts:tg:SeumeJohannGottfried.VorredezurerstenAusgabe: Vorrede zur ersten Ausgabe Seume, Johann Gottfried 0 urn:cts:tg:SeumeJohannGottfried.VorredezurzweytenAusgabe: Vorrede zur zweyten Ausgabe Seume, Johann Gottfried 0 urn:cts:tg:SeumeJohannGottfried.WeiblicheUnschuld: Weibliche Unschuld Seume, Johann Gottfried 0 urn:cts:tg:SeumeJohannGottfried.WiderdieOrdonnanz: Wider die Ordonnanz Seume, Johann Gottfried 0 urn:cts:tg:SeumeJohannGottfried.WohlthatdesHerzens: Wohlthat des Herzens Seume, Johann Gottfried 0 urn:cts:tg:SeumeJohannGottfried.ZurWeinlese: Zur Weinlese Seume, Johann Gottfried 0 urn:cts:tg:ShakespeareWilliam.PoetischeWerke.Sonette.1: Shakespeare, William 0 urn:cts:tg:ShakespeareWilliam.PoetischeWerke.Sonette.2: Shakespeare, William 0 urn:cts:tg:ShakespeareWilliam.PoetischeWerke.Sonette.3: Shakespeare, William 0 urn:cts:tg:ShakespeareWilliam.PoetischeWerke.Sonette.4: Shakespeare, William 0 urn:cts:tg:ShakespeareWilliam.PoetischeWerke.Sonette.5: Shakespeare, William 0 urn:cts:tg:ShakespeareWilliam.PoetischeWerke.Sonette.6: Shakespeare, William 0 urn:cts:tg:ShakespeareWilliam.PoetischeWerke.Sonette.7: Shakespeare, William 0 urn:cts:tg:ShakespeareWilliam.PoetischeWerke.Sonette.8: Shakespeare, William 0 urn:cts:tg:ShakespeareWilliam.PoetischeWerke.Sonette.9: Shakespeare, William 0 urn:cts:tg:ShakespeareWilliam.PoetischeWerke.Sonette.10: 1975 Shakespeare, William 0 urn:cts:tg:ShakespeareWilliam.PoetischeWerke.Sonette.100: 1975 Shakespeare, William 0 urn:cts:tg:ShakespeareWilliam.PoetischeWerke.Sonette.101: 1975 Shakespeare, William 0 urn:cts:tg:ShakespeareWilliam.PoetischeWerke.Sonette.102: 1975 Shakespeare, William 0 urn:cts:tg:ShakespeareWilliam.PoetischeWerke.Sonette.103: 1975 Shakespeare, William 0 urn:cts:tg:ShakespeareWilliam.PoetischeWerke.Sonette.104: 1975 Shakespeare, William 0 urn:cts:tg:ShakespeareWilliam.PoetischeWerke.Sonette.105: 1975 Shakespeare, William 0 urn:cts:tg:ShakespeareWilliam.PoetischeWerke.Sonette.106: 1975 Shakespeare, William 0 urn:cts:tg:ShakespeareWilliam.PoetischeWerke.Sonette.107: 1975 Shakespeare, William 0 urn:cts:tg:ShakespeareWilliam.PoetischeWerke.Sonette.108: 1975 Shakespeare, William 0 urn:cts:tg:ShakespeareWilliam.PoetischeWerke.Sonette.109: 1975 Shakespeare, William 0 urn:cts:tg:ShakespeareWilliam.PoetischeWerke.Sonette.11: 1975 Shakespeare, William 0 urn:cts:tg:ShakespeareWilliam.PoetischeWerke.Sonette.110: 1975 Shakespeare, William 0 urn:cts:tg:ShakespeareWilliam.PoetischeWerke.Sonette.111: 1975 Shakespeare, William 0 urn:cts:tg:ShakespeareWilliam.PoetischeWerke.Sonette.112: 1975 Shakespeare, William 0 urn:cts:tg:ShakespeareWilliam.PoetischeWerke.Sonette.113: 1975 Shakespeare, William 0 urn:cts:tg:ShakespeareWilliam.PoetischeWerke.Sonette.114: 1975 Shakespeare, William 0 urn:cts:tg:ShakespeareWilliam.PoetischeWerke.Sonette.115: 1975 Shakespeare, William 0 urn:cts:tg:ShakespeareWilliam.PoetischeWerke.Sonette.116: 1975 Shakespeare, William 0 urn:cts:tg:ShakespeareWilliam.PoetischeWerke.Sonette.117: 1975 Shakespeare, William 0 urn:cts:tg:ShakespeareWilliam.PoetischeWerke.Sonette.118: 1975 Shakespeare, William 0 urn:cts:tg:ShakespeareWilliam.PoetischeWerke.Sonette.119: 1975 Shakespeare, William 0 urn:cts:tg:ShakespeareWilliam.PoetischeWerke.Sonette.12: 1975 Shakespeare, William 0 urn:cts:tg:ShakespeareWilliam.PoetischeWerke.Sonette.120: 1975 Shakespeare, William 0 urn:cts:tg:ShakespeareWilliam.PoetischeWerke.Sonette.121: 1975 Shakespeare, William 0 urn:cts:tg:ShakespeareWilliam.PoetischeWerke.Sonette.122: 1975 Shakespeare, William 0 urn:cts:tg:ShakespeareWilliam.PoetischeWerke.Sonette.123: 1975 Shakespeare, William 0 urn:cts:tg:ShakespeareWilliam.PoetischeWerke.Sonette.124: 1975 Shakespeare, William 0 urn:cts:tg:ShakespeareWilliam.PoetischeWerke.Sonette.125: 1975 Shakespeare, William 0 urn:cts:tg:ShakespeareWilliam.PoetischeWerke.Sonette.126: 1975 Shakespeare, William 0 urn:cts:tg:ShakespeareWilliam.PoetischeWerke.Sonette.127: 1975 Shakespeare, William 0 urn:cts:tg:ShakespeareWilliam.PoetischeWerke.Sonette.128: 1975 Shakespeare, William 0 urn:cts:tg:ShakespeareWilliam.PoetischeWerke.Sonette.129: 1975 Shakespeare, William 0 urn:cts:tg:ShakespeareWilliam.PoetischeWerke.Sonette.13: 1975 Shakespeare, William 0 urn:cts:tg:ShakespeareWilliam.PoetischeWerke.Sonette.130: 1975 Shakespeare, William 0 urn:cts:tg:ShakespeareWilliam.PoetischeWerke.Sonette.131: 1975 Shakespeare, William 0 urn:cts:tg:ShakespeareWilliam.PoetischeWerke.Sonette.132: 1975 Shakespeare, William 0 urn:cts:tg:ShakespeareWilliam.PoetischeWerke.Sonette.133: 1975 Shakespeare, William 0 urn:cts:tg:ShakespeareWilliam.PoetischeWerke.Sonette.134: 1975 Shakespeare, William 0 urn:cts:tg:ShakespeareWilliam.PoetischeWerke.Sonette.135: 1975 Shakespeare, William 0 urn:cts:tg:ShakespeareWilliam.PoetischeWerke.Sonette.136: 1975 Shakespeare, William 0 urn:cts:tg:ShakespeareWilliam.PoetischeWerke.Sonette.137: 1975 Shakespeare, William 0 urn:cts:tg:ShakespeareWilliam.PoetischeWerke.Sonette.138: 1975 Shakespeare, William 0 urn:cts:tg:ShakespeareWilliam.PoetischeWerke.Sonette.139: 1975 Shakespeare, William 0 urn:cts:tg:ShakespeareWilliam.PoetischeWerke.Sonette.14: 1975 Shakespeare, William 0 urn:cts:tg:ShakespeareWilliam.PoetischeWerke.Sonette.140: 1975 Shakespeare, William 0 urn:cts:tg:ShakespeareWilliam.PoetischeWerke.Sonette.141: 1975 Shakespeare, William 0 urn:cts:tg:ShakespeareWilliam.PoetischeWerke.Sonette.142: 1975 Shakespeare, William 0 urn:cts:tg:ShakespeareWilliam.PoetischeWerke.Sonette.143: 1975 Shakespeare, William 0 urn:cts:tg:ShakespeareWilliam.PoetischeWerke.Sonette.144: 1975 Shakespeare, William 0 urn:cts:tg:ShakespeareWilliam.PoetischeWerke.Sonette.145: 1975 Shakespeare, William 0 urn:cts:tg:ShakespeareWilliam.PoetischeWerke.Sonette.146: 1975 Shakespeare, William 0 urn:cts:tg:ShakespeareWilliam.PoetischeWerke.Sonette.147: 1975 Shakespeare, William 0 urn:cts:tg:ShakespeareWilliam.PoetischeWerke.Sonette.148: 1975 Shakespeare, William 0 urn:cts:tg:ShakespeareWilliam.PoetischeWerke.Sonette.149: 1975 Shakespeare, William 0 urn:cts:tg:ShakespeareWilliam.PoetischeWerke.Sonette.15: 1975 Shakespeare, William 0 urn:cts:tg:ShakespeareWilliam.PoetischeWerke.Sonette.150: 1975 Shakespeare, William 0 urn:cts:tg:ShakespeareWilliam.PoetischeWerke.Sonette.151: 1975 Shakespeare, William 0 urn:cts:tg:ShakespeareWilliam.PoetischeWerke.Sonette.152: 1975 Shakespeare, William 0 urn:cts:tg:ShakespeareWilliam.PoetischeWerke.Sonette.153: 1975 Shakespeare, William 0 urn:cts:tg:ShakespeareWilliam.PoetischeWerke.Sonette.154: 1975 Shakespeare, William 0 urn:cts:tg:ShakespeareWilliam.PoetischeWerke.Sonette.16: 1975 Shakespeare, William 0 urn:cts:tg:ShakespeareWilliam.PoetischeWerke.Sonette.17: 1975 Shakespeare, William 0 urn:cts:tg:ShakespeareWilliam.PoetischeWerke.Sonette.18: 1975 Shakespeare, William 0 urn:cts:tg:ShakespeareWilliam.PoetischeWerke.Sonette.19: 1975 Shakespeare, William 0 urn:cts:tg:ShakespeareWilliam.PoetischeWerke.Sonette.20: 1975 Shakespeare, William 0 urn:cts:tg:ShakespeareWilliam.PoetischeWerke.Sonette.21: 1975 Shakespeare, William 0 urn:cts:tg:ShakespeareWilliam.PoetischeWerke.Sonette.22: 1975 Shakespeare, William 0 urn:cts:tg:ShakespeareWilliam.PoetischeWerke.Sonette.23: 1975 Shakespeare, William 0 urn:cts:tg:ShakespeareWilliam.PoetischeWerke.Sonette.24: 1975 Shakespeare, William 0 urn:cts:tg:ShakespeareWilliam.PoetischeWerke.Sonette.25: 1975 Shakespeare, William 0 urn:cts:tg:ShakespeareWilliam.PoetischeWerke.Sonette.26: 1975 Shakespeare, William 0 urn:cts:tg:ShakespeareWilliam.PoetischeWerke.Sonette.27: 1975 Shakespeare, William 0 urn:cts:tg:ShakespeareWilliam.PoetischeWerke.Sonette.28: 1975 Shakespeare, William 0 urn:cts:tg:ShakespeareWilliam.PoetischeWerke.Sonette.29: 1975 Shakespeare, William 0 urn:cts:tg:ShakespeareWilliam.PoetischeWerke.Sonette.30: 1975 Shakespeare, William 0 urn:cts:tg:ShakespeareWilliam.PoetischeWerke.Sonette.31: 1975 Shakespeare, William 0 urn:cts:tg:ShakespeareWilliam.PoetischeWerke.Sonette.32: 1975 Shakespeare, William 0 urn:cts:tg:ShakespeareWilliam.PoetischeWerke.Sonette.33: 1975 Shakespeare, William 0 urn:cts:tg:ShakespeareWilliam.PoetischeWerke.Sonette.34: 1975 Shakespeare, William 0 urn:cts:tg:ShakespeareWilliam.PoetischeWerke.Sonette.35: 1975 Shakespeare, William 0 urn:cts:tg:ShakespeareWilliam.PoetischeWerke.Sonette.36: 1975 Shakespeare, William 0 urn:cts:tg:ShakespeareWilliam.PoetischeWerke.Sonette.37: 1975 Shakespeare, William 0 urn:cts:tg:ShakespeareWilliam.PoetischeWerke.Sonette.38: 1975 Shakespeare, William 0 urn:cts:tg:ShakespeareWilliam.PoetischeWerke.Sonette.39: 1975 Shakespeare, William 0 urn:cts:tg:ShakespeareWilliam.PoetischeWerke.Sonette.40: 1975 Shakespeare, William 0 urn:cts:tg:ShakespeareWilliam.PoetischeWerke.Sonette.41: 1975 Shakespeare, William 0 urn:cts:tg:ShakespeareWilliam.PoetischeWerke.Sonette.42: 1975 Shakespeare, William 0 urn:cts:tg:ShakespeareWilliam.PoetischeWerke.Sonette.43: 1975 Shakespeare, William 0 urn:cts:tg:ShakespeareWilliam.PoetischeWerke.Sonette.44: 1975 Shakespeare, William 0 urn:cts:tg:ShakespeareWilliam.PoetischeWerke.Sonette.45: 1975 Shakespeare, William 0 urn:cts:tg:ShakespeareWilliam.PoetischeWerke.Sonette.46: 1975 Shakespeare, William 0 urn:cts:tg:ShakespeareWilliam.PoetischeWerke.Sonette.47: 1975 Shakespeare, William 0 urn:cts:tg:ShakespeareWilliam.PoetischeWerke.Sonette.48: 1975 Shakespeare, William 0 urn:cts:tg:ShakespeareWilliam.PoetischeWerke.Sonette.49: 1975 Shakespeare, William 0 urn:cts:tg:ShakespeareWilliam.PoetischeWerke.Sonette.50: 1975 Shakespeare, William 0 urn:cts:tg:ShakespeareWilliam.PoetischeWerke.Sonette.51: 1975 Shakespeare, William 0 urn:cts:tg:ShakespeareWilliam.PoetischeWerke.Sonette.52: 1975 Shakespeare, William 0 urn:cts:tg:ShakespeareWilliam.PoetischeWerke.Sonette.53: 1975 Shakespeare, William 0 urn:cts:tg:ShakespeareWilliam.PoetischeWerke.Sonette.54: 1975 Shakespeare, William 0 urn:cts:tg:ShakespeareWilliam.PoetischeWerke.Sonette.55: 1975 Shakespeare, William 0 urn:cts:tg:ShakespeareWilliam.PoetischeWerke.Sonette.56: 1975 Shakespeare, William 0 urn:cts:tg:ShakespeareWilliam.PoetischeWerke.Sonette.57: 1975 Shakespeare, William 0 urn:cts:tg:ShakespeareWilliam.PoetischeWerke.Sonette.58: 1975 Shakespeare, William 0 urn:cts:tg:ShakespeareWilliam.PoetischeWerke.Sonette.59: 1975 Shakespeare, William 0 urn:cts:tg:ShakespeareWilliam.PoetischeWerke.Sonette.60: 1975 Shakespeare, William 0 urn:cts:tg:ShakespeareWilliam.PoetischeWerke.Sonette.61: 1975 Shakespeare, William 0 urn:cts:tg:ShakespeareWilliam.PoetischeWerke.Sonette.62: 1975 Shakespeare, William 0 urn:cts:tg:ShakespeareWilliam.PoetischeWerke.Sonette.63: 1975 Shakespeare, William 0 urn:cts:tg:ShakespeareWilliam.PoetischeWerke.Sonette.64: 1975 Shakespeare, William 0 urn:cts:tg:ShakespeareWilliam.PoetischeWerke.Sonette.65: 1975 Shakespeare, William 0 urn:cts:tg:ShakespeareWilliam.PoetischeWerke.Sonette.66: 1975 Shakespeare, William 0 urn:cts:tg:ShakespeareWilliam.PoetischeWerke.Sonette.67: 1975 Shakespeare, William 0 urn:cts:tg:ShakespeareWilliam.PoetischeWerke.Sonette.68: 1975 Shakespeare, William 0 urn:cts:tg:ShakespeareWilliam.PoetischeWerke.Sonette.69: 1975 Shakespeare, William 0 urn:cts:tg:ShakespeareWilliam.PoetischeWerke.Sonette.70: 1975 Shakespeare, William 0 urn:cts:tg:ShakespeareWilliam.PoetischeWerke.Sonette.71: 1975 Shakespeare, William 0 urn:cts:tg:ShakespeareWilliam.PoetischeWerke.Sonette.72: 1975 Shakespeare, William 0 urn:cts:tg:ShakespeareWilliam.PoetischeWerke.Sonette.73: 1975 Shakespeare, William 0 urn:cts:tg:ShakespeareWilliam.PoetischeWerke.Sonette.74: 1975 Shakespeare, William 0 urn:cts:tg:ShakespeareWilliam.PoetischeWerke.Sonette.75: 1975 Shakespeare, William 0 urn:cts:tg:ShakespeareWilliam.PoetischeWerke.Sonette.76: 1975 Shakespeare, William 0 urn:cts:tg:ShakespeareWilliam.PoetischeWerke.Sonette.77: 1975 Shakespeare, William 0 urn:cts:tg:ShakespeareWilliam.PoetischeWerke.Sonette.78: 1975 Shakespeare, William 0 urn:cts:tg:ShakespeareWilliam.PoetischeWerke.Sonette.79: 1975 Shakespeare, William 0 urn:cts:tg:ShakespeareWilliam.PoetischeWerke.Sonette.80: 1975 Shakespeare, William 0 urn:cts:tg:ShakespeareWilliam.PoetischeWerke.Sonette.81: 1975 Shakespeare, William 0 urn:cts:tg:ShakespeareWilliam.PoetischeWerke.Sonette.82: 1975 Shakespeare, William 0 urn:cts:tg:ShakespeareWilliam.PoetischeWerke.Sonette.83: 1975 Shakespeare, William 0 urn:cts:tg:ShakespeareWilliam.PoetischeWerke.Sonette.84: 1975 Shakespeare, William 0 urn:cts:tg:ShakespeareWilliam.PoetischeWerke.Sonette.85: 1975 Shakespeare, William 0 urn:cts:tg:ShakespeareWilliam.PoetischeWerke.Sonette.86: 1975 Shakespeare, William 0 urn:cts:tg:ShakespeareWilliam.PoetischeWerke.Sonette.87: 1975 Shakespeare, William 0 urn:cts:tg:ShakespeareWilliam.PoetischeWerke.Sonette.88: 1975 Shakespeare, William 0 urn:cts:tg:ShakespeareWilliam.PoetischeWerke.Sonette.89: 1975 Shakespeare, William 0 urn:cts:tg:ShakespeareWilliam.PoetischeWerke.Sonette.90: 1975 Shakespeare, William 0 urn:cts:tg:ShakespeareWilliam.PoetischeWerke.Sonette.91: 1975 Shakespeare, William 0 urn:cts:tg:ShakespeareWilliam.PoetischeWerke.Sonette.92: 1975 Shakespeare, William 0 urn:cts:tg:ShakespeareWilliam.PoetischeWerke.Sonette.93: 1975 Shakespeare, William 0 urn:cts:tg:ShakespeareWilliam.PoetischeWerke.Sonette.94: 1975 Shakespeare, William 0 urn:cts:tg:ShakespeareWilliam.PoetischeWerke.Sonette.95: 1975 Shakespeare, William 0 urn:cts:tg:ShakespeareWilliam.PoetischeWerke.Sonette.96: 1975 Shakespeare, William 0 urn:cts:tg:ShakespeareWilliam.PoetischeWerke.Sonette.97: 1975 Shakespeare, William 0 urn:cts:tg:ShakespeareWilliam.PoetischeWerke.Sonette.98: 1975 Shakespeare, William 0 urn:cts:tg:ShakespeareWilliam.PoetischeWerke.Sonette.99: 1975 Shakespeare, William 0 urn:cts:tg:ShakespeareWilliam.Tragoedien.AntoniusundCleopatra: Antonius und Cleopatra Shakespeare, William 0 urn:cts:tg:ShakespeareWilliam.Tragoedien.Coriolanus: Coriolanus Shakespeare, William 0 urn:cts:tg:ShakespeareWilliam.Komoedien.Cymbeline: Cymbeline Shakespeare, William 0 urn:cts:tg:ShakespeareWilliam.Komoedien.DasWintermaerchen: Das Wintermärchen Shakespeare, William 0 urn:cts:tg:ShakespeareWilliam.Komoedien.DerKaufmannvonVenedig: Der Kaufmann von Venedig Shakespeare, William 0 urn:cts:tg:ShakespeareWilliam.PoetischeWerke.DerLiebendenKlage: Der Liebenden Klage Shakespeare, William 0 urn:cts:tg:ShakespeareWilliam.PoetischeWerke.DerPhoenixunddieTurteltaube: Der Phönix und die Turteltaube Shakespeare, William 0 urn:cts:tg:ShakespeareWilliam.Komoedien.DerSturm: Der Sturm Shakespeare, William 0 urn:cts:tg:ShakespeareWilliam.PoetischeWerke.DerverliebtePilger: Der verliebte Pilger Shakespeare, William 0 urn:cts:tg:ShakespeareWilliam.Komoedien.DerWiderspenstigenZaehmung: Der Widerspenstigen Zähmung Shakespeare, William 0 urn:cts:tg:ShakespeareWilliam.Komoedien.DiebeidenedlenVettern: Die beiden edlen Vettern Shakespeare, William 0 urn:cts:tg:ShakespeareWilliam.Komoedien.DiebeidenVeroneser: Die beiden Veroneser Shakespeare, William 0 urn:cts:tg:ShakespeareWilliam.Komoedien.DieKomoediederIrrungen: Die Komödie der Irrungen Shakespeare, William 0 urn:cts:tg:ShakespeareWilliam.Komoedien.DielustigenWeibervonWindsor: Die lustigen Weiber von Windsor Shakespeare, William 0 urn:cts:tg:ShakespeareWilliam.Komoedien.EinSommernachtstraum: Ein Sommernachtstraum Shakespeare, William 0 urn:cts:tg:ShakespeareWilliam.Komoedien.Endegutallesgut: Ende gut, alles gut Shakespeare, William 0 urn:cts:tg:ShakespeareWilliam.Tragoedien.HamletPrinzvonDaenemark: Hamlet. Prinz von Dänemark Shakespeare, William 0 urn:cts:tg:ShakespeareWilliam.Tragoedien.JuliusCaesar: Julius Cäsar Shakespeare, William 0 urn:cts:tg:ShakespeareWilliam.Historien.KoenigHeinrichIVErsterTeil: König Heinrich IV. Erster Teil Shakespeare, William 0 urn:cts:tg:ShakespeareWilliam.Historien.KoenigHeinrichIVZweiterTeil: König Heinrich IV. Zweiter Teil Shakespeare, William 0 urn:cts:tg:ShakespeareWilliam.Historien.KoenigHeinrichV: König Heinrich V. Shakespeare, William 0 urn:cts:tg:ShakespeareWilliam.Historien.KoenigHeinrichVIDritterTeil: König Heinrich VI. Dritter Teil Shakespeare, William 0 urn:cts:tg:ShakespeareWilliam.Historien.KoenigHeinrichVIErsterTeil: König Heinrich VI. Erster Teil Shakespeare, William 0 urn:cts:tg:ShakespeareWilliam.Historien.KoenigHeinrichVIZweiterTeil: König Heinrich VI. Zweiter Teil Shakespeare, William 0 urn:cts:tg:ShakespeareWilliam.Historien.KoenigHeinrichVIII: König Heinrich VIII. Shakespeare, William 0 urn:cts:tg:ShakespeareWilliam.Historien.KoenigJohann: König Johann Shakespeare, William 0 urn:cts:tg:ShakespeareWilliam.Tragoedien.KoenigLear: König Lear Shakespeare, William 0 urn:cts:tg:ShakespeareWilliam.Historien.KoenigRichardII: König Richard II. Shakespeare, William 0 urn:cts:tg:ShakespeareWilliam.Historien.KoenigRichardIII: König Richard III. Shakespeare, William 0 urn:cts:tg:ShakespeareWilliam.Komoedien.LiebesLeidundLust: Liebes Leid und Lust Shakespeare, William 0 urn:cts:tg:ShakespeareWilliam.PoetischeWerke.Lucretia: Lucretia Shakespeare, William 0 urn:cts:tg:ShakespeareWilliam.Tragoedien.Macbeth: Macbeth Shakespeare, William 0 urn:cts:tg:ShakespeareWilliam.Komoedien.MassfuerMass: Maß für Maß Shakespeare, William 0 urn:cts:tg:ShakespeareWilliam.Tragoedien.Othello: Othello Shakespeare, William 0 urn:cts:tg:ShakespeareWilliam.Komoedien.Perikles: Perikles Shakespeare, William 0 urn:cts:tg:ShakespeareWilliam.Tragoedien.RomeoundJulia: Romeo und Julia Shakespeare, William 0 urn:cts:tg:ShakespeareWilliam.Tragoedien.TimonvonAthen: Timon von Athen Shakespeare, William 0 urn:cts:tg:ShakespeareWilliam.Tragoedien.TitusAndronicus: Titus Andronicus Shakespeare, William 0 urn:cts:tg:ShakespeareWilliam.Komoedien.TroilusundCressida: Troilus und Cressida Shakespeare, William 0 urn:cts:tg:ShakespeareWilliam.PoetischeWerke.VenusundAdonis: Venus und Adonis Shakespeare, William 0 urn:cts:tg:ShakespeareWilliam.Komoedien.VielLaermenumnichts: Viel Lärmen um nichts Shakespeare, William 0 urn:cts:tg:ShakespeareWilliam.Komoedien.Wasihrwollt: Was ihr wollt Shakespeare, William 0 urn:cts:tg:ShakespeareWilliam.Komoedien.Wieeseuchgefaellt: Wie es euch gefällt Shakespeare, William 0 urn:cts:tg:ShelleyPercyBysshe.Biographie: Biographie: Shelley, Percy Bysshe Shelley, Percy Bysshe 0 urn:cts:tg:ShelleyPercyBysshe.LyrischesDrama.DerentfesseltePrometheus: Der entfesselte Prometheus Shelley, Percy Bysshe 0 urn:cts:tg:ShelleyPercyBysshe.Lyrik.Dichtungen.DerSonnenuntergang: Der Sonnenuntergang Shelley, Percy Bysshe 0 urn:cts:tg:ShelleyPercyBysshe.Lyrik.Dichtungen.EineKlage: Eine Klage Shelley, Percy Bysshe 0 urn:cts:tg:ShelleyPercyBysshe.Lyrik.Dichtungen.Elegie: Elegie Shelley, Percy Bysshe 0 urn:cts:tg:ShelleyPercyBysshe.Lyrik.Dichtungen.Epipsychidion.Epipsychidion: Epipsychidion Shelley, Percy Bysshe 0 urn:cts:tg:ShelleyPercyBysshe.Lyrik.Dichtungen.Freiheit: Freiheit Shelley, Percy Bysshe 0 urn:cts:tg:ShelleyPercyBysshe.Lyrik.Dichtungen.OdeandenWestwind: Ode an den Westwind Shelley, Percy Bysshe 0 urn:cts:tg:ShelleyPercyBysshe.Lyrik.Dichtungen.OdeandieFreiheitskaempfer: Ode an die Freiheitskämpfer Shelley, Percy Bysshe 0 urn:cts:tg:ShelleyPercyBysshe.Lyrik.Dichtungen.OdeandieLerche: Ode an die Lerche Shelley, Percy Bysshe 0 urn:cts:tg:ShelleyPercyBysshe.Lyrik.Dichtungen.Osymandias: Osymandias Shelley, Percy Bysshe 0 urn:cts:tg:ShelleyPercyBysshe.Lyrik.Dichtungen.StanzenineinertruebenStundebeiNeapelgeschrieben: Stanzen, in einer trüben Stunde bei Neapel geschrieben Shelley, Percy Bysshe 0 urn:cts:tg:ShelleyPercyBysshe.Lyrik.Dichtungen.Epipsychidion.VorbemerkungShelleys: Vorbemerkung Shelley's Shelley, Percy Bysshe 0 urn:cts:tg:ShelleyPercyBysshe.Lyrik.Dichtungen.WortezueinerindischenMelodie: Worte zu einer indischen Melodie Shelley, Percy Bysshe 0 urn:cts:tg:SienkiewiczHenryk.Biographie: Biographie: Sienkiewicz, Henryk Sienkiewicz, Henryk 0 urn:cts:tg:SienkiewiczHenryk.Quovadis: Quo vadis Sienkiewicz, Henryk 0 urn:cts:tg:SimrockKarl.Puppenspiel.DoctorJohannesFaust: Doctor Johannes Faust Simrock, Karl 0 urn:cts:tg:SodenJuliusvon.DoktorFaust: Doktor Faust Soden, Julius von 0 urn:cts:tg:SommerElise.Abendbilder: Abendbilder Sommer, Elise 0 urn:cts:tg:SommerElise.Abendfeier: Abendfeier Sommer, Elise 0 urn:cts:tg:SommerElise.PoetischeVersuche.Abendgefuehle: Abendgefühle Sommer, Elise 0 urn:cts:tg:SommerElise.PoetischeVersuche.Abendgefuehle1: Abendgefühle [1] Sommer, Elise 0 urn:cts:tg:SommerElise.PoetischeVersuche.Abendgefuehle2: Abendgefühle [2] Sommer, Elise 0 urn:cts:tg:SommerElise.Abendgemaelde: Abendgemälde Sommer, Elise 0 urn:cts:tg:SommerElise.PoetischeVersuche.AbendsimMondscheine: Abends im Mondscheine Sommer, Elise 0 urn:cts:tg:SommerElise.AdelineoderderedleKuss: Adeline, oder der edle Kuss Sommer, Elise 0 urn:cts:tg:SommerElise.Allwillbetet: Allwill betet Sommer, Elise 0 urn:cts:tg:SommerElise.AlsichdieBaronessevonSchillersKassandradeklamirenhoerte: Als ich die Baronesse von - Schiller's Kassandra deklamiren hörte Sommer, Elise 0 urn:cts:tg:SommerElise.AmGeburtsfestederGrossherzoginvonHessen: Am Geburtsfeste der Grossherzogin von Hessen Sommer, Elise 0 urn:cts:tg:SommerElise.AmGeburtsfestedesHerrnDelius: Am Geburtsfeste des Herrn Delius Sommer, Elise 0 urn:cts:tg:SommerElise.AmGeburtstagederFuerstinPaulinevonLippeDettmold: Am Geburtstage der Fürstin Pauline von Lippe-Dettmold Sommer, Elise 0 urn:cts:tg:SommerElise.PoetischeVersuche.AmGeburtstagedesletztverstorbenenFuerstenzuWittgensteinBerlenburg: Am Geburtstage des letztverstorbenen Fürsten zu Wittgenstein-Berlenburg Sommer, Elise 0 urn:cts:tg:SommerElise.PoetischeVersuche.AmGeburtstageeinerFreundin: Am Geburtstage einer Freundin Sommer, Elise 0 urn:cts:tg:SommerElise.PoetischeVersuche.AmGeburtstagemeinerverehrungswuerdigenTante: Am Geburtstage meiner verehrungswürdigen Tante Sommer, Elise 0 urn:cts:tg:SommerElise.PoetischeVersuche.AmGeburtstagemeinesGatten: Am Geburtstage meines Gatten Sommer, Elise 0 urn:cts:tg:SommerElise.AmGeburtstagemeinesLehrers: Am Geburtstage meines Lehrers Sommer, Elise 0 urn:cts:tg:SommerElise.PoetischeVersuche.AmGrabedesLandrathsundRittersDienieszuStralsund: Am Grabe des Landraths und Ritters Dienies zu Stralsund Sommer, Elise 0 urn:cts:tg:SommerElise.PoetischeVersuche.AmGrabeDesselben: Am Grabe Desselben Sommer, Elise 0 urn:cts:tg:SommerElise.PoetischeVersuche.AmGrabemeinerKousinevonBuelov: Am Grabe meiner Kousine, von Bülov Sommer, Elise 0 urn:cts:tg:SommerElise.AmGrabemeinerMutter: Am Grabe meiner Mutter Sommer, Elise 0 urn:cts:tg:SommerElise.PoetischeVersuche.AmGrabemeinerMutter: Am Grabe meiner Mutter Sommer, Elise 0 urn:cts:tg:SommerElise.PoetischeVersuche.AmGrabemeinerunvergesslichenJulievHagemeister: Am Grabe meiner unvergeßlichen Julie v. Hagemeister Sommer, Elise 0 urn:cts:tg:SommerElise.AmGrabemeinesFreundesBoden: Am Grabe meines Freundes Boden Sommer, Elise 0 urn:cts:tg:SommerElise.PoetischeVersuche.AndasEichenwaeldchenzuB: An das Eichenwäldchen zu B. Sommer, Elise 0 urn:cts:tg:SommerElise.PoetischeVersuche.AndasscheidendeJahr: An das scheidende Jahr Sommer, Elise 0 urn:cts:tg:SommerElise.AndasscheidendeJahr1800: An das scheidende Jahr 1800 Sommer, Elise 0 urn:cts:tg:SommerElise.PoetischeVersuche.AndenGeniusdesTodes: An den Genius des Todes Sommer, Elise 0 urn:cts:tg:SommerElise.AndenGrossherzogvonHessen: An den Grossherzog von Hessen Sommer, Elise 0 urn:cts:tg:SommerElise.AndenHernGehRathundAbtVogler: An den Hern Geh. Rath und Abt Vogler Sommer, Elise 0 urn:cts:tg:SommerElise.PoetischeVersuche.AndenHerrnKabinetsrathJost: An den Herrn Kabinetsrath Jost Sommer, Elise 0 urn:cts:tg:SommerElise.PoetischeVersuche.AnDenselben;amNeujahrstage1805: An Denselben; am Neujahrstage 1805 Sommer, Elise 0 urn:cts:tg:SommerElise.PoetischeVersuche.AnDenselben;nachaufgegebenenEndreimen: An Denselben; nach aufgegebenen Endreimen Sommer, Elise 0 urn:cts:tg:SommerElise.AndessenFrauGemahlin: An dessen Frau Gemahlin Sommer, Elise 0 urn:cts:tg:SommerElise.AndessenFrauGemahlinPhilippine: An dessen Frau Gemahlin, Philippine Sommer, Elise 0 urn:cts:tg:SommerElise.PoetischeVersuche.AndessenGattinFriederikeCharlotteAmaliegebBucher: An dessen Gattin Friederike Charlotte Amalie, geb. Bucher Sommer, Elise 0 urn:cts:tg:SommerElise.AndieerstenVeilchendesJahres: An die ersten Veilchen des Jahres Sommer, Elise 0 urn:cts:tg:SommerElise.AndieFreundschaft: An die Freundschaft Sommer, Elise 0 urn:cts:tg:SommerElise.PoetischeVersuche.AndieFreundschaft: An die Freundschaft Sommer, Elise 0 urn:cts:tg:SommerElise.PoetischeVersuche.AndieMusen: An die Musen Sommer, Elise 0 urn:cts:tg:SommerElise.AndieNacht: An die Nacht Sommer, Elise 0 urn:cts:tg:SommerElise.AndieRuhe: An die Ruhe Sommer, Elise 0 urn:cts:tg:SommerElise.PoetischeVersuche.AndieRuhe: An die Ruhe Sommer, Elise 0 urn:cts:tg:SommerElise.PoetischeVersuche.AndieRuhe1: An die Ruhe [1] Sommer, Elise 0 urn:cts:tg:SommerElise.AndieTugend: An die Tugend Sommer, Elise 0 urn:cts:tg:SommerElise.AneinAbendlueftchen: An ein Abendlüftchen Sommer, Elise 0 urn:cts:tg:SommerElise.AneinAbendlueftchen1: An ein Abendlüftchen [1] Sommer, Elise 0 urn:cts:tg:SommerElise.AneinMaienbluemchen: An ein Maienblümchen Sommer, Elise 0 urn:cts:tg:SommerElise.PoetischeVersuche.AneinMaienbluemchen: An ein Maienblümchen Sommer, Elise 0 urn:cts:tg:SommerElise.AneinVeilchen: An ein Veilchen Sommer, Elise 0 urn:cts:tg:SommerElise.PoetischeVersuche.AneineFreundin: An eine Freundin Sommer, Elise 0 urn:cts:tg:SommerElise.PoetischeVersuche.AneineFreundinn: An eine Freundinn Sommer, Elise 0 urn:cts:tg:SommerElise.PoetischeVersuche.AneineKirchhofsLinde: An eine Kirchhofs-Linde Sommer, Elise 0 urn:cts:tg:SommerElise.AneineKirchhofslinde: An eine Kirchhofslinde Sommer, Elise 0 urn:cts:tg:SommerElise.PoetischeVersuche.AneineverwelkteRose;einaufgegebenesImpromtue: An eine verwelkte Rose; ein aufgegebenes Impromtü Sommer, Elise 0 urn:cts:tg:SommerElise.PoetischeVersuche.AneinemtruebenAbend: An einem trüben Abend Sommer, Elise 0 urn:cts:tg:SommerElise.PoetischeVersuche.AneinenentferntenFreund: An einen entfernten Freund Sommer, Elise 0 urn:cts:tg:SommerElise.AneinenFreund: An einen Freund Sommer, Elise 0 urn:cts:tg:SommerElise.AneinenFreund1: An einen Freund [1] Sommer, Elise 0 urn:cts:tg:SommerElise.AneinenFreund2: An einen Freund [2] Sommer, Elise 0 urn:cts:tg:SommerElise.PoetischeVersuche.AnEleonoreBrandenburg: An Eleonore Brandenburg Sommer, Elise 0 urn:cts:tg:SommerElise.AnEliseSommervonLKFHFvonWildungen: An Elise Sommer [von L.K.F.H.F. von Wildungen] Sommer, Elise 0 urn:cts:tg:SommerElise.AnHerrnAppellationsrichterEngelhardzuKassel: An Herrn Appellationsrichter Engelhard zu Kassel Sommer, Elise 0 urn:cts:tg:SommerElise.AnHerrnMalerZeller: An Herrn Maler Zeller Sommer, Elise 0 urn:cts:tg:SommerElise.AnHerrnTiedge: An Herrn Tiedge Sommer, Elise 0 urn:cts:tg:SommerElise.AnIda: An Ida Sommer, Elise 0 urn:cts:tg:SommerElise.AnMadameBecker: An Madame Becker Sommer, Elise 0 urn:cts:tg:SommerElise.AnMarienwerderbeiHannover: An Marienwerder bei Hannover Sommer, Elise 0 urn:cts:tg:SommerElise.PoetischeVersuche.AnMarienwerderbeiHannover: An Marienwerder, bei Hannover Sommer, Elise 0 urn:cts:tg:SommerElise.AnmeinZimmerzuMarburg: An mein Zimmer zu Marburg Sommer, Elise 0 urn:cts:tg:SommerElise.AnmeineEnkelinEliseDuncker: An meine Enkelin, Elise Duncker Sommer, Elise 0 urn:cts:tg:SommerElise.AnmeineFreundinHauff: An meine Freundin Hauff Sommer, Elise 0 urn:cts:tg:SommerElise.PoetischeVersuche.AnmeineHarfe: An meine Harfe Sommer, Elise 0 urn:cts:tg:SommerElise.PoetischeVersuche.AnmeinehochverehrteTante: An meine hochverehrte Tante Sommer, Elise 0 urn:cts:tg:SommerElise.AnmeinekleineEnkelinEliseDuncker: An meine kleine Enkelin, Elise Duncker Sommer, Elise 0 urn:cts:tg:SommerElise.PoetischeVersuche.AnmeineLina: An meine Lina Sommer, Elise 0 urn:cts:tg:SommerElise.PoetischeVersuche.AnmeineLina1: An meine Lina [1] Sommer, Elise 0 urn:cts:tg:SommerElise.AnmeineSchwester: An meine Schwester Sommer, Elise 0 urn:cts:tg:SommerElise.AnmeineSoehneChristianundKarl: An meine Söhne, Christian und Karl Sommer, Elise 0 urn:cts:tg:SommerElise.AnmeineTochterKarolineBeate: An meine Tochter Karoline Beate Sommer, Elise 0 urn:cts:tg:SommerElise.AnmeineneinzigenBruder: An meinen einzigen Bruder Sommer, Elise 0 urn:cts:tg:SommerElise.AnmeinenFreundHauff: An meinen Freund Hauff Sommer, Elise 0 urn:cts:tg:SommerElise.PoetischeVersuche.AnmeinenFreundHrnGRRBoden: An meinen Freund Hrn. G.R.R. Boden Sommer, Elise 0 urn:cts:tg:SommerElise.PoetischeVersuche.AnmeinenFreundHrnKRJost: An meinen Freund Hrn. K.R. Jost Sommer, Elise 0 urn:cts:tg:SommerElise.PoetischeVersuche.AnmeinenFreundWillebrandzuHamburg: An meinen Freund Willebrand zu Hamburg Sommer, Elise 0 urn:cts:tg:SommerElise.AnmeinenFreunddenHerrnvGoeckingk: An meinen Freund, den Herrn v. Göckingk Sommer, Elise 0 urn:cts:tg:SommerElise.AnmeinenFreundHerrnKWJusti: An meinen Freund, Herrn K.W. Justi Sommer, Elise 0 urn:cts:tg:SommerElise.PoetischeVersuche.AnmeinenFreundHerrnKabinetsrathJost: An meinen Freund, Herrn Kabinetsrath Jost Sommer, Elise 0 urn:cts:tg:SommerElise.AnmeinenjuengstenSohn: An meinen jüngsten Sohn Sommer, Elise 0 urn:cts:tg:SommerElise.AnmeinenkleinenKarl: An meinen kleinen Karl Sommer, Elise 0 urn:cts:tg:SommerElise.PoetischeVersuche.AnmeinenkleinenKarl: An meinen kleinen Karl Sommer, Elise 0 urn:cts:tg:SommerElise.PoetischeVersuche.AnmeinenSohnFriederich: An meinen Sohn Friederich Sommer, Elise 0 urn:cts:tg:SommerElise.AnmeinenSohnFriedrich: An meinen Sohn Friedrich Sommer, Elise 0 urn:cts:tg:SommerElise.PoetischeVersuche.AnmeinenverehrtenFreund: An meinen verehrten Freund Sommer, Elise 0 urn:cts:tg:SommerElise.AnPomerania: An Pomerania Sommer, Elise 0 urn:cts:tg:SommerElise.PoetischeVersuche.AnPomerania: An Pomerania Sommer, Elise 0 urn:cts:tg:SommerElise.AnSeKoeniglicheHoheitKarl: An Se. Königliche Hoheit Karl Sommer, Elise 0 urn:cts:tg:SommerElise.PoetischeVersuche.AnSelmar: An Selmar Sommer, Elise 0 urn:cts:tg:SommerElise.PoetischeVersuche.AnSelmar1: An Selmar [1] Sommer, Elise 0 urn:cts:tg:SommerElise.AnWieland: An Wieland Sommer, Elise 0 urn:cts:tg:SommerElise.AntwortanFrauKREliseSommervonKWJusti: Antwort an Frau K.R. Elise Sommer [von K.W. Justi] Sommer, Elise 0 urn:cts:tg:SommerElise.PoetischeVersuche.AufdieVermaehlungdesFuerstenvWmitderFuerstinzuSS: Auf die Vermählung des Fürsten v. W. mit der Fürstin zu S.S. Sommer, Elise 0 urn:cts:tg:SommerElise.PoetischeVersuche.AufeinenSchmeichler: Auf einen Schmeichler Sommer, Elise 0 urn:cts:tg:SommerElise.AufgegebenerNeujahrswunsch: Aufgegebener Neujahrswunsch Sommer, Elise 0 urn:cts:tg:SommerElise.Aussicht: Aussicht Sommer, Elise 0 urn:cts:tg:SommerElise.PoetischeVersuche.Aussicht: Aussicht Sommer, Elise 0 urn:cts:tg:SommerElise.Aussicht1: Aussicht [1] Sommer, Elise 0 urn:cts:tg:SommerElise.PoetischeVersuche.Aussicht1: Aussicht [1] Sommer, Elise 0 urn:cts:tg:SommerElise.BeiUebersendungeinesLorbeerzweigs: Bei Uebersendung eines Lorbeerzweigs Sommer, Elise 0 urn:cts:tg:SommerElise.BenHalemundThirza: Ben-Halem und Thirza Sommer, Elise 0 urn:cts:tg:SommerElise.BilderderMelancholie: Bilder der Melancholie Sommer, Elise 0 urn:cts:tg:SommerElise.BilderderRuhe: Bilder der Ruhe Sommer, Elise 0 urn:cts:tg:SommerElise.BilderderWehmuth: Bilder der Wehmuth Sommer, Elise 0 urn:cts:tg:SommerElise.Biographie: Biographie: Sommer, Elise Sommer, Elise 0 urn:cts:tg:SommerElise.Danklied: Danklied Sommer, Elise 0 urn:cts:tg:SommerElise.PoetischeVersuche.Danklied: Danklied Sommer, Elise 0 urn:cts:tg:SommerElise.DasEichenwaeldchenzuB: Das Eichenwäldchen zu B. Sommer, Elise 0 urn:cts:tg:SommerElise.DasGoettlichederWahrheit: Das Göttliche der Wahrheit Sommer, Elise 0 urn:cts:tg:SommerElise.DashoechsteSchoene: Das höchste Schöne Sommer, Elise 0 urn:cts:tg:SommerElise.DasSchiffchenmeinesLebens: Das Schiffchen meines Lebens Sommer, Elise 0 urn:cts:tg:SommerElise.DasVeilchen: Das Veilchen Sommer, Elise 0 urn:cts:tg:SommerElise.PoetischeVersuche.DasVeilchen: Das Veilchen Sommer, Elise 0 urn:cts:tg:SommerElise.DaswahreLeben: Das wahre Leben Sommer, Elise 0 urn:cts:tg:SommerElise.DasWiedersehn: Das Wiedersehn Sommer, Elise 0 urn:cts:tg:SommerElise.DemEdelsten: Dem Edelsten Sommer, Elise 0 urn:cts:tg:SommerElise.PoetischeVersuche.DerAnmassende: Der Anmaßende Sommer, Elise 0 urn:cts:tg:SommerElise.PoetischeVersuche.DerBramarbas: Der Bramarbas Sommer, Elise 0 urn:cts:tg:SommerElise.DerfuenfteJulius: Der fünfte Julius Sommer, Elise 0 urn:cts:tg:SommerElise.DerGewitterabend: Der Gewitterabend Sommer, Elise 0 urn:cts:tg:SommerElise.DerKuenstlerundseinWirth: Der Künstler und sein Wirth Sommer, Elise 0 urn:cts:tg:SommerElise.PoetischeVersuche.DerLeichtsinnige: Der Leichtsinnige Sommer, Elise 0 urn:cts:tg:SommerElise.PoetischeVersuche.DerLuegner: Der Lügner Sommer, Elise 0 urn:cts:tg:SommerElise.PoetischeVersuche.DerSchwur: Der Schwur Sommer, Elise 0 urn:cts:tg:SommerElise.DersuessesteLohn: Der süsseste Lohn Sommer, Elise 0 urn:cts:tg:SommerElise.Dichterwonne: Dichterwonne Sommer, Elise 0 urn:cts:tg:SommerElise.DiealteunddieneueModeBruchstueck: Die alte und die neue Mode (Bruchstück) Sommer, Elise 0 urn:cts:tg:SommerElise.DieedelsteFreude: Die edelste Freude Sommer, Elise 0 urn:cts:tg:SommerElise.DieEiche: Die Eiche Sommer, Elise 0 urn:cts:tg:SommerElise.DieEinladung: Die Einladung Sommer, Elise 0 urn:cts:tg:SommerElise.DieFruehlingsnacht: Die Frühlingsnacht Sommer, Elise 0 urn:cts:tg:SommerElise.DieGrotteimWalde: Die Grotte im Walde Sommer, Elise 0 urn:cts:tg:SommerElise.DiegrueneFarbe: Die grüne Farbe Sommer, Elise 0 urn:cts:tg:SommerElise.DiekleineUrsula: Die kleine Ursula Sommer, Elise 0 urn:cts:tg:SommerElise.DiesuessestenThraenen: Die süssesten Thränen Sommer, Elise 0 urn:cts:tg:SommerElise.PoetischeVersuche.DieTaeuschung: Die Täuschung Sommer, Elise 0 urn:cts:tg:SommerElise.DieTulpen: Die Tulpen Sommer, Elise 0 urn:cts:tg:SommerElise.PoetischeVersuche.DieUrsachederVerlaeumdung: Die Ursache der Verläumdung Sommer, Elise 0 urn:cts:tg:SommerElise.DieVerwandlungAndenFreiherrnvonSteinzuGiessen: Die Verwandlung. An den Freiherrn von Stein zu Giessen Sommer, Elise 0 urn:cts:tg:SommerElise.DreisilbigeCharade: Dreisilbige Charade Sommer, Elise 0 urn:cts:tg:SommerElise.DreisilbigeCharade1: Dreisilbige Charade [1] Sommer, Elise 0 urn:cts:tg:SommerElise.DreisilbigeCharade2: Dreisilbige Charade [2] Sommer, Elise 0 urn:cts:tg:SommerElise.DreisilbigeCharade3: Dreisilbige Charade [3] Sommer, Elise 0 urn:cts:tg:SommerElise.DreisilbigeCharade4: Dreisilbige Charade [4] Sommer, Elise 0 urn:cts:tg:SommerElise.DreisilbigeCharade5: Dreisilbige Charade [5] Sommer, Elise 0 urn:cts:tg:SommerElise.Echo: Echo Sommer, Elise 0 urn:cts:tg:SommerElise.EinKraenzchenderDankbarkeit: Ein Kränzchen der Dankbarkeit Sommer, Elise 0 urn:cts:tg:SommerElise.PoetischeVersuche.EineAusnahme: Eine Ausnahme Sommer, Elise 0 urn:cts:tg:SommerElise.Elegie: Elegie Sommer, Elise 0 urn:cts:tg:SommerElise.PoetischeVersuche.Elegie: Elegie Sommer, Elise 0 urn:cts:tg:SommerElise.ElegieanmeinemGeburtstagezuB: Elegie an meinem Geburtstage zu B. Sommer, Elise 0 urn:cts:tg:SommerElise.Elegie1: Elegie [1] Sommer, Elise 0 urn:cts:tg:SommerElise.PoetischeVersuche.Elegie1: Elegie [1] Sommer, Elise 0 urn:cts:tg:SommerElise.Elegie2: Elegie [2] Sommer, Elise 0 urn:cts:tg:SommerElise.PoetischeVersuche.Elegie2: Elegie [2] Sommer, Elise 0 urn:cts:tg:SommerElise.Elegie3: Elegie [3] Sommer, Elise 0 urn:cts:tg:SommerElise.PoetischeVersuche.Elegie3: Elegie [3] Sommer, Elise 0 urn:cts:tg:SommerElise.PoetischeVersuche.Elegie4: Elegie [4] Sommer, Elise 0 urn:cts:tg:SommerElise.ElegieMeinenSoehnenzuBergengeweiht: Elegie. Meinen Söhnen zu Bergen geweiht Sommer, Elise 0 urn:cts:tg:SommerElise.Erhebung: Erhebung Sommer, Elise 0 urn:cts:tg:SommerElise.Erhebung1: Erhebung [1] Sommer, Elise 0 urn:cts:tg:SommerElise.Erinnerungen: Erinnerungen Sommer, Elise 0 urn:cts:tg:SommerElise.ErinnerungenandessenSohnKarlWitte: Erinnerungen an dessen Sohn Karl Witte Sommer, Elise 0 urn:cts:tg:SommerElise.Erinnerungen1: Erinnerungen [1] Sommer, Elise 0 urn:cts:tg:SommerElise.PoetischeVersuche.Fantasieen: Fantasieen Sommer, Elise 0 urn:cts:tg:SommerElise.PoetischeVersuche.Fantasieen1: Fantasieen [1] Sommer, Elise 0 urn:cts:tg:SommerElise.FraeuleinAdelwerthausKraehwinkel: Fräulein Adelwerth aus Krähwinkel Sommer, Elise 0 urn:cts:tg:SommerElise.FruehlingsgefuehledesedlenForstmannes: Frühlingsgefühle des edlen Forstmannes Sommer, Elise 0 urn:cts:tg:SommerElise.PoetischeVersuche.FruehlingsliedfuermeinenkleinenPhilipp: Frühlingslied für meinen kleinen Philipp Sommer, Elise 0 urn:cts:tg:SommerElise.FruehlingsliedfuermeinenSohnPhilipp: Frühlingslied, für meinen Sohn Philipp Sommer, Elise 0 urn:cts:tg:SommerElise.GuirlandeumeinAngebindefuermeinenFreundvBaerll: Guirlande, um ein Angebinde für meinen Freund v. Baerll Sommer, Elise 0 urn:cts:tg:SommerElise.HoechsteWonne: Höchste Wonne Sommer, Elise 0 urn:cts:tg:SommerElise.Hulda: Hulda Sommer, Elise 0 urn:cts:tg:SommerElise.PoetischeVersuche.Hulda: Hulda Sommer, Elise 0 urn:cts:tg:SommerElise.HymneanGott: Hymne an Gott Sommer, Elise 0 urn:cts:tg:SommerElise.PoetischeVersuche.HymneanGott: Hymne an Gott Sommer, Elise 0 urn:cts:tg:SommerElise.Idaschlummert: Ida schlummert Sommer, Elise 0 urn:cts:tg:SommerElise.IdasAbendgesang: Ida's Abendgesang Sommer, Elise 0 urn:cts:tg:SommerElise.ImMondenlichte: Im Mondenlichte Sommer, Elise 0 urn:cts:tg:SommerElise.PoetischeVersuche.ImNameneinesFreundesamGrabeseinerGattin: Im Namen eines Freundes, am Grabe seiner Gattin Sommer, Elise 0 urn:cts:tg:SommerElise.ImNamenmeinerTochteranihrenkleinenWilly: Im Namen meiner Tochter, an ihren kleinen Willy Sommer, Elise 0 urn:cts:tg:SommerElise.ImNamenmeinesSohnesanseinevierjaehrigeNichte: Im Namen meines Sohnes an seine vierjährige Nichte Sommer, Elise 0 urn:cts:tg:SommerElise.JohannvMuellersDenkmal: Johann v. Müllers Denkmal Sommer, Elise 0 urn:cts:tg:SommerElise.Kantate: Kantate Sommer, Elise 0 urn:cts:tg:SommerElise.Kuenstlergroesse: Künstlergrösse Sommer, Elise 0 urn:cts:tg:SommerElise.PoetischeVersuche.LetzterAuftraganmeineFreunde: Letzter Auftrag an meine Freunde Sommer, Elise 0 urn:cts:tg:SommerElise.LobderSinne: Lob der Sinne Sommer, Elise 0 urn:cts:tg:SommerElise.PoetischeVersuche.LobderSinne: Lob der Sinne Sommer, Elise 0 urn:cts:tg:SommerElise.Maigesang: Maigesang Sommer, Elise 0 urn:cts:tg:SommerElise.MeinemFreundeZeller: Meinem Freunde Zeller Sommer, Elise 0 urn:cts:tg:SommerElise.MeinemFreundeHerrnDoktorWillebrand: Meinem Freunde, Herrn Doktor Willebrand Sommer, Elise 0 urn:cts:tg:SommerElise.MeinemSchoepfer: Meinem Schöpfer Sommer, Elise 0 urn:cts:tg:SommerElise.PoetischeVersuche.MeinemSchoepfer: Meinem Schöpfer Sommer, Elise 0 urn:cts:tg:SommerElise.PoetischeVersuche.MorgenGefuehle: Morgen-Gefühle Sommer, Elise 0 urn:cts:tg:SommerElise.Morgenbilder: Morgenbilder Sommer, Elise 0 urn:cts:tg:SommerElise.Morgengefuehle: Morgengefühle Sommer, Elise 0 urn:cts:tg:SommerElise.Morgengemaelde: Morgengemälde Sommer, Elise 0 urn:cts:tg:SommerElise.PoetischeVersuche.Morgenlied: Morgenlied Sommer, Elise 0 urn:cts:tg:SommerElise.Morgenschimmer: Morgenschimmer Sommer, Elise 0 urn:cts:tg:SommerElise.Morgenwunsch: Morgenwunsch Sommer, Elise 0 urn:cts:tg:SommerElise.Mutterfreuden: Mutterfreuden Sommer, Elise 0 urn:cts:tg:SommerElise.NatuerlicheFolge: Natürliche Folge Sommer, Elise 0 urn:cts:tg:SommerElise.Phantasieen: Phantasieen Sommer, Elise 0 urn:cts:tg:SommerElise.Raethsel: Räthsel Sommer, Elise 0 urn:cts:tg:SommerElise.RaethselMeinemFreundeHerrnDoktorWittezuGoettingengeweiht: Räthsel. Meinem Freunde, Herrn Doktor Witte zu Göttingen geweiht Sommer, Elise 0 urn:cts:tg:SommerElise.PoetischeVersuche.SelmaanSelmar: Selma an Selmar Sommer, Elise 0 urn:cts:tg:SommerElise.SelmaanSelmar: Selma an Selmar Sommer, Elise 0 urn:cts:tg:SommerElise.SelmaanSelmar1: Selma an Selmar [1] Sommer, Elise 0 urn:cts:tg:SommerElise.UmKlopstocksUrne: Um Klopstocks Urne! Sommer, Elise 0 urn:cts:tg:SommerElise.ViersilbigeCharade: Viersilbige Charade Sommer, Elise 0 urn:cts:tg:SommerElise.ViersilbigeCharade1: Viersilbige Charade [1] Sommer, Elise 0 urn:cts:tg:SommerElise.ViersilbigeCharade2: Viersilbige Charade [2] Sommer, Elise 0 urn:cts:tg:SommerElise.PoetischeVersuche.Vorrede: Vorrede Sommer, Elise 0 urn:cts:tg:SommerElise.Vorrede: Vorrede Sommer, Elise 0 urn:cts:tg:SommerElise.PoetischeVersuche.VorzugdesAdels: Vorzug des Adels Sommer, Elise 0 urn:cts:tg:SommerElise.WahreGroesse: Wahre Grösse Sommer, Elise 0 urn:cts:tg:SommerElise.PoetischeVersuche.Warnung: Warnung Sommer, Elise 0 urn:cts:tg:SommerElise.Widmung: Widmung Sommer, Elise 0 urn:cts:tg:SommerElise.Wiedersehn: Wiedersehn Sommer, Elise 0 urn:cts:tg:SommerElise.Wiegenlied: Wiegenlied Sommer, Elise 0 urn:cts:tg:SommerElise.PoetischeVersuche.ZemireeineErzaehlung: Zemire, eine Erzählung Sommer, Elise 0 urn:cts:tg:SommerElise.ZemireEineErzaehlung: Zemire. Eine Erzählung Sommer, Elise 0 urn:cts:tg:SommerElise.ZurueckgewiesenesLob: Zurückgewiesenes Lob Sommer, Elise 0 urn:cts:tg:SommerElise.ZweisilbigeCharade: Zweisilbige Charade Sommer, Elise 0 urn:cts:tg:SommerElise.ZweisilbigeCharade1: Zweisilbige Charade [1] Sommer, Elise 0 urn:cts:tg:SommerElise.ZweisilbigeCharade2: Zweisilbige Charade [2] Sommer, Elise 0 urn:cts:tg:SommerElise.ZweisilbigeCharade3: Zweisilbige Charade [3] Sommer, Elise 0 urn:cts:tg:SommerEmil.SagenMaerchenundGebraeucheausSachsenundThueringen.Sagen.11AltesMuetterchenerloest: Altes Mütterchen erlöst Sommer, Emil 0 urn:cts:tg:SommerEmil.SagenMaerchenundGebraeucheausSachsenundThueringen.Gebraeuche.Andreasnacht: Andreasnacht Sommer, Emil 0 urn:cts:tg:SommerEmil.SagenMaerchenundGebraeucheausSachsenundThueringen.Anmerkungen: Anmerkungen Sommer, Emil 0 urn:cts:tg:SommerEmil.SagenMaerchenundGebraeucheausSachsenundThueringen.Gebraeuche.Aschermittwoch: Aschermittwoch Sommer, Emil 0 urn:cts:tg:SommerEmil.Biographie: Biographie: Sommer, Emil Sommer, Emil 0 urn:cts:tg:SommerEmil.SagenMaerchenundGebraeucheausSachsenundThueringen.Sagen.43BischofOdovonMagdeburg: Bischof Odo von Magdeburg Sommer, Emil 0 urn:cts:tg:SommerEmil.SagenMaerchenundGebraeucheausSachsenundThueringen.Sagen.44DasCrucifix: Das Crucifix Sommer, Emil 0 urn:cts:tg:SommerEmil.SagenMaerchenundGebraeucheausSachsenundThueringen.Sagen.53DasFleischistgedillt: Das Fleisch ist gedillt Sommer, Emil 0 urn:cts:tg:SommerEmil.SagenMaerchenundGebraeucheausSachsenundThueringen.Sagen.33DasJesuskindimaltenHospitalzuHalle: Das Jesuskind im alten Hospital zu Halle Sommer, Emil 0 urn:cts:tg:SommerEmil.SagenMaerchenundGebraeucheausSachsenundThueringen.Sagen.65DasKlosterzurgueldenenEgge: Das Kloster zur güldenen Egge Sommer, Emil 0 urn:cts:tg:SommerEmil.SagenMaerchenundGebraeucheausSachsenundThueringen.Sagen.25DerBauerundderKobold: Der Bauer und der Kobold Sommer, Emil 0 urn:cts:tg:SommerEmil.SagenMaerchenundGebraeucheausSachsenundThueringen.1DerBerggeisterGeschenke: Der Berggeister Geschenke Sommer, Emil 0 urn:cts:tg:SommerEmil.SagenMaerchenundGebraeucheausSachsenundThueringen.Sagen.54DerdreibeinigeHaseeineHexe: Der dreibeinige Hase eine Hexe Sommer, Emil 0 urn:cts:tg:SommerEmil.SagenMaerchenundGebraeucheausSachsenundThueringen.4DerdummeWirrschopf: Der dumme Wirrschopf Sommer, Emil 0 urn:cts:tg:SommerEmil.SagenMaerchenundGebraeucheausSachsenundThueringen.2DereiserneMann: Der eiserne Mann Sommer, Emil 0 urn:cts:tg:SommerEmil.SagenMaerchenundGebraeucheausSachsenundThueringen.Sagen.51DerGundermannskranz: Der Gundermannskranz Sommer, Emil 0 urn:cts:tg:SommerEmil.SagenMaerchenundGebraeucheausSachsenundThueringen.Sagen.60DerGutsherrvonSchochwitz: Der Gutsherr von Schochwitz Sommer, Emil 0 urn:cts:tg:SommerEmil.SagenMaerchenundGebraeucheausSachsenundThueringen.Sagen.41DerHoerselberg: Der Hörselberg Sommer, Emil 0 urn:cts:tg:SommerEmil.SagenMaerchenundGebraeucheausSachsenundThueringen.Sagen.31DerKaefer: Der Käfer Sommer, Emil 0 urn:cts:tg:SommerEmil.SagenMaerchenundGebraeucheausSachsenundThueringen.Sagen.26DerKoboldaufderHochzeit: Der Kobold auf der Hochzeit Sommer, Emil 0 urn:cts:tg:SommerEmil.SagenMaerchenundGebraeucheausSachsenundThueringen.Sagen.23DerKoboldinBischdorf: Der Kobold in Bischdorf Sommer, Emil 0 urn:cts:tg:SommerEmil.SagenMaerchenundGebraeucheausSachsenundThueringen.Sagen.28DerKoboldinJena: Der Kobold in Jena Sommer, Emil 0 urn:cts:tg:SommerEmil.SagenMaerchenundGebraeucheausSachsenundThueringen.Sagen.27DerKoboldinKlosterMansfeld: Der Kobold in Kloster Mansfeld Sommer, Emil 0 urn:cts:tg:SommerEmil.SagenMaerchenundGebraeucheausSachsenundThueringen.Sagen.24DerKoboldinSchmalzerodaundBischofsroda: Der Kobold in Schmalzeroda und Bischofsroda Sommer, Emil 0 urn:cts:tg:SommerEmil.SagenMaerchenundGebraeucheausSachsenundThueringen.Sagen.22DerKoboldinStedten: Der Kobold in Stedten Sommer, Emil 0 urn:cts:tg:SommerEmil.SagenMaerchenundGebraeucheausSachsenundThueringen.Sagen.37DerNixbringteingeraubtesKindwieder: Der Nix bringt ein geraubtes Kind wieder Sommer, Emil 0 urn:cts:tg:SommerEmil.SagenMaerchenundGebraeucheausSachsenundThueringen.Sagen.36DerNixholtdieWehmutter: Der Nix holt die Wehmutter Sommer, Emil 0 urn:cts:tg:SommerEmil.SagenMaerchenundGebraeucheausSachsenundThueringen.10DerSchatz: Der Schatz Sommer, Emil 0 urn:cts:tg:SommerEmil.SagenMaerchenundGebraeucheausSachsenundThueringen.Sagen.49DerSchneideraufdemBrocken: Der Schneider auf dem Brocken Sommer, Emil 0 urn:cts:tg:SommerEmil.SagenMaerchenundGebraeucheausSachsenundThueringen.Sagen.7DerSteinberg: Der Steinberg Sommer, Emil 0 urn:cts:tg:SommerEmil.SagenMaerchenundGebraeucheausSachsenundThueringen.Sagen.3DerwildeJaeger: Der wilde Jäger Sommer, Emil 0 urn:cts:tg:SommerEmil.SagenMaerchenundGebraeucheausSachsenundThueringen.Sagen.63DieachtboesenMaenner: Die acht bösen Männer Sommer, Emil 0 urn:cts:tg:SommerEmil.SagenMaerchenundGebraeucheausSachsenundThueringen.Sagen.10DieAmtmannsfrauzuHelbra: Die Amtmannsfrau zu Helbra Sommer, Emil 0 urn:cts:tg:SommerEmil.SagenMaerchenundGebraeucheausSachsenundThueringen.7DiebeidenBrueder: Die beiden Brüder Sommer, Emil 0 urn:cts:tg:SommerEmil.SagenMaerchenundGebraeucheausSachsenundThueringen.11DiebeidenRaben: Die beiden Raben Sommer, Emil 0 urn:cts:tg:SommerEmil.SagenMaerchenundGebraeucheausSachsenundThueringen.Sagen.38DiebeleidigteNixe: Die beleidigte Nixe Sommer, Emil 0 urn:cts:tg:SommerEmil.SagenMaerchenundGebraeucheausSachsenundThueringen.Sagen.62DieErbauungvonHalleunddieRechtederHalloren: Die Erbauung von Halle und die Rechte der Halloren Sommer, Emil 0 urn:cts:tg:SommerEmil.SagenMaerchenundGebraeucheausSachsenundThueringen.Sagen.15DieerloesteJungfrau: Die erlöste Jungfrau Sommer, Emil 0 urn:cts:tg:SommerEmil.SagenMaerchenundGebraeucheausSachsenundThueringen.Sagen.5DieFutterstelledeswildenJaegers: Die Futterstelle des wilden Jägers Sommer, Emil 0 urn:cts:tg:SommerEmil.SagenMaerchenundGebraeucheausSachsenundThueringen.Sagen.52DiegebannteHexe: Die gebannte Hexe Sommer, Emil 0 urn:cts:tg:SommerEmil.SagenMaerchenundGebraeucheausSachsenundThueringen.Sagen.12DiegrueneJungferaufdemHausberge: Die grüne Jungfer auf dem Hausberge Sommer, Emil 0 urn:cts:tg:SommerEmil.SagenMaerchenundGebraeucheausSachsenundThueringen.Sagen.50DieHexe: Die Hexe Sommer, Emil 0 urn:cts:tg:SommerEmil.SagenMaerchenundGebraeucheausSachsenundThueringen.Sagen.30DieHummel: Die Hummel Sommer, Emil 0 urn:cts:tg:SommerEmil.SagenMaerchenundGebraeucheausSachsenundThueringen.Sagen.14DieJungferaufdemSchlossbergebeiOhrdruf: Die Jungfer auf dem Schloßberge bei Ohrdruf Sommer, Emil 0 urn:cts:tg:SommerEmil.SagenMaerchenundGebraeucheausSachsenundThueringen.Sagen.13DieJungfernklippe: Die Jungfernklippe Sommer, Emil 0 urn:cts:tg:SommerEmil.SagenMaerchenundGebraeucheausSachsenundThueringen.Sagen.55DieKatze: Die Katze Sommer, Emil 0 urn:cts:tg:SommerEmil.SagenMaerchenundGebraeucheausSachsenundThueringen.Sagen.68DieKindervonErfurt: Die Kinder von Erfurt Sommer, Emil 0 urn:cts:tg:SommerEmil.SagenMaerchenundGebraeucheausSachsenundThueringen.5DieKoenigstochterundderSoldat: Die Königstochter und der Soldat Sommer, Emil 0 urn:cts:tg:SommerEmil.SagenMaerchenundGebraeucheausSachsenundThueringen.Sagen.40DieMahrte: Die Mahrte Sommer, Emil 0 urn:cts:tg:SommerEmil.SagenMaerchenundGebraeucheausSachsenundThueringen.Sagen.57DieMuehlebeiAschersleben: Die Mühle bei Aschersleben Sommer, Emil 0 urn:cts:tg:SommerEmil.SagenMaerchenundGebraeucheausSachsenundThueringen.3DieNixeimmansfelderSee: Die Nixe im mansfelder See Sommer, Emil 0 urn:cts:tg:SommerEmil.SagenMaerchenundGebraeucheausSachsenundThueringen.Sagen.35DieNixevonTrotha: Die Nixe von Trotha Sommer, Emil 0 urn:cts:tg:SommerEmil.SagenMaerchenundGebraeucheausSachsenundThueringen.Sagen.58DiePfannebeiRothenschirmbach: Die Pfanne bei Rothenschirmbach Sommer, Emil 0 urn:cts:tg:SommerEmil.SagenMaerchenundGebraeucheausSachsenundThueringen.Sagen.66DiereicheGlocke: Die reiche Glocke Sommer, Emil 0 urn:cts:tg:SommerEmil.SagenMaerchenundGebraeucheausSachsenundThueringen.Sagen.9DieTaubeindenZwoelften: Die Taube in den Zwölften Sommer, Emil 0 urn:cts:tg:SommerEmil.SagenMaerchenundGebraeucheausSachsenundThueringen.Sagen.45DieTeufelsspitzeimsalzigenSee: Die Teufelsspitze im salzigen See Sommer, Emil 0 urn:cts:tg:SommerEmil.SagenMaerchenundGebraeucheausSachsenundThueringen.6DieverwuenschtenPrinzessinnen: Die verwünschten Prinzessinnen Sommer, Emil 0 urn:cts:tg:SommerEmil.SagenMaerchenundGebraeucheausSachsenundThueringen.Sagen.19DieWichtel: Die Wichtel Sommer, Emil 0 urn:cts:tg:SommerEmil.SagenMaerchenundGebraeucheausSachsenundThueringen.Gebraeuche.DieZeitzwischenJohannisundderErnte: Die Zeit zwischen Johannis und der Ernte Sommer, Emil 0 urn:cts:tg:SommerEmil.SagenMaerchenundGebraeucheausSachsenundThueringen.Gebraeuche.DiezwoelfNaechte: Die zwölf Nächte Sommer, Emil 0 urn:cts:tg:SommerEmil.SagenMaerchenundGebraeucheausSachsenundThueringen.9EinanderesMaerchenvoneinemGrafensohn: Ein anderes Märchen von einem Grafensohn Sommer, Emil 0 urn:cts:tg:SommerEmil.SagenMaerchenundGebraeucheausSachsenundThueringen.Sagen.47EngelundTeufelbeiderPest: Engel und Teufel bei der Pest Sommer, Emil 0 urn:cts:tg:SommerEmil.SagenMaerchenundGebraeucheausSachsenundThueringen.Sagen.61EntdeckungderSalzquellezuHalle: Entdeckung der Salzquelle zu Halle Sommer, Emil 0 urn:cts:tg:SommerEmil.SagenMaerchenundGebraeucheausSachsenundThueringen.Gebraeuche.Ernte: Ernte Sommer, Emil 0 urn:cts:tg:SommerEmil.SagenMaerchenundGebraeucheausSachsenundThueringen.Gebraeuche.Fastnacht: Fastnacht Sommer, Emil 0 urn:cts:tg:SommerEmil.SagenMaerchenundGebraeucheausSachsenundThueringen.Sagen.8FrauHarreundFrauMotte: Frau Harre und Frau Motte Sommer, Emil 0 urn:cts:tg:SommerEmil.SagenMaerchenundGebraeucheausSachsenundThueringen.Sagen.6FrauHolle: Frau Holle Sommer, Emil 0 urn:cts:tg:SommerEmil.SagenMaerchenundGebraeucheausSachsenundThueringen.Sagen.42GespenstindenSumpfgebannt: Gespenst in den Sumpf gebannt Sommer, Emil 0 urn:cts:tg:SommerEmil.SagenMaerchenundGebraeucheausSachsenundThueringen.Sagen.56GoldeneGaenseundEnten: Goldene Gänse und Enten Sommer, Emil 0 urn:cts:tg:SommerEmil.SagenMaerchenundGebraeucheausSachsenundThueringen.Sagen.18Gotthelf: Gott helf Sommer, Emil 0 urn:cts:tg:SommerEmil.SagenMaerchenundGebraeucheausSachsenundThueringen.Sagen.20Guetchenteich: Gütchenteich Sommer, Emil 0 urn:cts:tg:SommerEmil.SagenMaerchenundGebraeucheausSachsenundThueringen.Sagen.4HastdugeholfenjagenMusstduauchhelfennagen: Hast du geholfen jagen, Mußt du auch helfen nagen Sommer, Emil 0 urn:cts:tg:SommerEmil.SagenMaerchenundGebraeucheausSachsenundThueringen.Gebraeuche.Himmelfahrt: Himmelfahrt Sommer, Emil 0 urn:cts:tg:SommerEmil.SagenMaerchenundGebraeucheausSachsenundThueringen.Gebraeuche.Johannis: Johannis Sommer, Emil 0 urn:cts:tg:SommerEmil.SagenMaerchenundGebraeucheausSachsenundThueringen.Sagen.2KaiserFriedrichdieKoeniginHolleundNapoleon: Kaiser Friedrich, die Königin Holle und Napoleon Sommer, Emil 0 urn:cts:tg:SommerEmil.SagenMaerchenundGebraeucheausSachsenundThueringen.Sagen.29Koboldekaeuflich: Kobolde käuflich Sommer, Emil 0 urn:cts:tg:SommerEmil.SagenMaerchenundGebraeucheausSachsenundThueringen.Sagen.21Kornengel: Kornengel Sommer, Emil 0 urn:cts:tg:SommerEmil.SagenMaerchenundGebraeucheausSachsenundThueringen.Gebraeuche.Lichtmesse: Lichtmesse Sommer, Emil 0 urn:cts:tg:SommerEmil.SagenMaerchenundGebraeucheausSachsenundThueringen.Sagen.69Mansfeld: Mansfeld Sommer, Emil 0 urn:cts:tg:SommerEmil.SagenMaerchenundGebraeucheausSachsenundThueringen.Gebraeuche.Martini: Martini Sommer, Emil 0 urn:cts:tg:SommerEmil.SagenMaerchenundGebraeucheausSachsenundThueringen.Sagen.32Moench: Mönch Sommer, Emil 0 urn:cts:tg:SommerEmil.SagenMaerchenundGebraeucheausSachsenundThueringen.Sagen.34Nix: Nix Sommer, Emil 0 urn:cts:tg:SommerEmil.SagenMaerchenundGebraeucheausSachsenundThueringen.Sagen.39Nixekaempfenmiteinander: Nixe kämpfen mit einander Sommer, Emil 0 urn:cts:tg:SommerEmil.SagenMaerchenundGebraeucheausSachsenundThueringen.Gebraeuche.Ostern: Ostern Sommer, Emil 0 urn:cts:tg:SommerEmil.SagenMaerchenundGebraeucheausSachsenundThueringen.Sagen.1OttoderRotheimKiffhaeuserundzuQuedlinburg: Otto der Rothe im Kiffhäuser und zu Quedlinburg Sommer, Emil 0 urn:cts:tg:SommerEmil.SagenMaerchenundGebraeucheausSachsenundThueringen.Gebraeuche.Pfingsten: Pfingsten Sommer, Emil 0 urn:cts:tg:SommerEmil.SagenMaerchenundGebraeucheausSachsenundThueringen.Sagen.16PrinzessinneninThiereverwuenscht: Prinzessinnen in Thiere verwünscht Sommer, Emil 0 urn:cts:tg:SommerEmil.SagenMaerchenundGebraeucheausSachsenundThueringen.Sagen.70SanktGeorg: Sankt Georg Sommer, Emil 0 urn:cts:tg:SommerEmil.SagenMaerchenundGebraeucheausSachsenundThueringen.Sagen.64Schellenmoriz: Schellenmoriz Sommer, Emil 0 urn:cts:tg:SommerEmil.SagenMaerchenundGebraeucheausSachsenundThueringen.Sagen.46Teufelssteine: Teufelssteine Sommer, Emil 0 urn:cts:tg:SommerEmil.SagenMaerchenundGebraeucheausSachsenundThueringen.Sagen.59Tippelsdorf: Tippelsdorf Sommer, Emil 0 urn:cts:tg:SommerEmil.SagenMaerchenundGebraeucheausSachsenundThueringen.8VomjungenGrafenderseinGluecksuchenging: Vom jungen Grafen, der sein Glück suchen ging Sommer, Emil 0 urn:cts:tg:SommerEmil.SagenMaerchenundGebraeucheausSachsenundThueringen.Gebraeuche.Walpurgis: Walpurgis Sommer, Emil 0 urn:cts:tg:SommerEmil.SagenMaerchenundGebraeucheausSachsenundThueringen.Sagen.67Wartburg: Wartburg Sommer, Emil 0 urn:cts:tg:SommerEmil.SagenMaerchenundGebraeucheausSachsenundThueringen.Sagen.48WarumsichinSachsenderTeufelnichtsehenlaesst: Warum sich in Sachsen der Teufel nicht sehen läßt Sommer, Emil 0 urn:cts:tg:SommerEmil.SagenMaerchenundGebraeucheausSachsenundThueringen.Sagen.17WeisseFrauen: Weiße Frauen Sommer, Emil 0 urn:cts:tg:SommerEmil.SagenMaerchenundGebraeucheausSachsenundThueringen.Widmung: Widmung Sommer, Emil 0 urn:cts:tg:SonnleithnerJosephFerdinandvon.Biographie: Biographie: Sonnleithner, Joseph Ferdinand von Sonnleithner, Joseph Ferdinand von 0 urn:cts:tg:SonnleithnerJosephFerdinandvon.Libretto.Fidelio: Fidelio Sonnleithner, Joseph Ferdinand von 0 urn:cts:tg:Sophokles.Tragoedien.Antigone: Antigone Sophokles 0 urn:cts:tg:Sophokles.Biographie: Biographie: Sophokles Sophokles 0 urn:cts:tg:Sophokles.Tragoedien.KoenigOEdipus: König Ödipus Sophokles 0 urn:cts:tg:SorgeReinhardJohannes.Biographie: Biographie: Sorge, Reinhard Johannes Sorge, Reinhard Johannes 0 urn:cts:tg:SorgeReinhardJohannes.DerBettler: Der Bettler Sorge, Reinhard Johannes 0 urn:cts:tg:SorgeReinhardJohannes.DerSiegdesChristos: Der Sieg des Christos Sorge, Reinhard Johannes 0 urn:cts:tg:SorgeReinhardJohannes.Odysseus: Odysseus Sorge, Reinhard Johannes 0 urn:cts:tg:SpeeFriedrich.GeistlicheLiederausdemGueldenenTugendbuch.Adefahrdeinestrassen: Ade, fahr deine strassen Spee, Friedrich 0 urn:cts:tg:SpeeFriedrich.DieanonymengeistlichenLieder.LiederausPsalm44.AlsichbeymeinenSchaffenwacht: Als ich bey meinen Schaffen wacht Spee, Friedrich 0 urn:cts:tg:SpeeFriedrich.Trutznachtigall.AmheiligenFronleichnasFest: Am heiligen Fronleichnas Fest Spee, Friedrich 0 urn:cts:tg:SpeeFriedrich.DieanonymengeistlichenLieder.LiederausBellVedere.AnallerSeelenTag: An aller Seelen Tag Spee, Friedrich 0 urn:cts:tg:SpeeFriedrich.Trutznachtigall.AndereEclogadarinderhirtDamon: Andere Ecloga darin der hirt Damon Spee, Friedrich 0 urn:cts:tg:SpeeFriedrich.Trutznachtigall.AndereEclogaoderHirtengesang1: Andere Ecloga oder Hirten-gesang Spee, Friedrich 0 urn:cts:tg:SpeeFriedrich.Trutznachtigall.AndereEclogaoderHirtengesang11: Andere Ecloga oder Hirten-gesang [1] Spee, Friedrich 0 urn:cts:tg:SpeeFriedrich.Trutznachtigall.AndereEclogaoderHirtengespraech: Andere Ecloga oder Hirten-gespräch Spee, Friedrich 0 urn:cts:tg:SpeeFriedrich.Trutznachtigall.AndereEclogaoderHirtengesang: Andere Ecloga oder Hirtengesang Spee, Friedrich 0 urn:cts:tg:SpeeFriedrich.Trutznachtigall.AndereermahnungzumlobGottes: Andere ermahnung zum lob Gottes Spee, Friedrich 0 urn:cts:tg:SpeeFriedrich.Trutznachtigall.AnderslobaussdenvverckenGottes: Anders lob auß den vvercken Gottes Spee, Friedrich 0 urn:cts:tg:SpeeFriedrich.Trutznachtigall.AnderslobGottes: Anders lob Gottes Spee, Friedrich 0 urn:cts:tg:SpeeFriedrich.Trutznachtigall.Anleitugzurerkandtnuss: Anleitug zur erkandtnuß Spee, Friedrich 0 urn:cts:tg:SpeeFriedrich.Trutznachtigall.Approbatio_FacultasRPProuincialis: Approbatio & Facultas R.P. Prouincialis Spee, Friedrich 0 urn:cts:tg:SpeeFriedrich.DieanonymengeistlichenLieder.LiederausBellVedere.BeschlussderKinderlehr: Beschluß der Kinderlehr Spee, Friedrich 0 urn:cts:tg:SpeeFriedrich.Biographie: Biographie: Spee, Friedrich Spee, Friedrich 0 urn:cts:tg:SpeeFriedrich.Trutznachtigall.Christmessgedicht: Christmeß gedicht Spee, Friedrich 0 urn:cts:tg:SpeeFriedrich.Trutznachtigall.ChristnaechtlicheEcloga: Christnächtliche Ecloga Spee, Friedrich 0 urn:cts:tg:SpeeFriedrich.Trutznachtigall.Conterfeydesmenschlichenlebens: Conterfey des menschlichen lebens Spee, Friedrich 0 urn:cts:tg:SpeeFriedrich.GeistlicheLiederausdemGueldenenTugendbuch.DaJesusandemCreutzestund: Da Jesus an dem Creutze stund Spee, Friedrich 0 urn:cts:tg:SpeeFriedrich.DieanonymengeistlichenLieder.LiederausPsalm44.DasAnderTractaetl: Das Ander Tractätl Spee, Friedrich 0 urn:cts:tg:SpeeFriedrich.DieanonymengeistlichenLieder.LiederausPsalm44.DasDritteTractaetl: Das Dritte Tractätl Spee, Friedrich 0 urn:cts:tg:SpeeFriedrich.DieanonymengeistlichenLieder.LiederausPsalm44.DasErsteTractaetl: Das Erste Tractätl Spee, Friedrich 0 urn:cts:tg:SpeeFriedrich.DieanonymengeistlichenLieder.LiederausPsalm44.DasFuenffteTractaetl: Das Fünffte Tractätl Spee, Friedrich 0 urn:cts:tg:SpeeFriedrich.Trutznachtigall.DasgeheimnussderHochheiligenDreyfaltigkeit: Das geheimnuß der Hochheiligen Dreyfaltigkeit Spee, Friedrich 0 urn:cts:tg:SpeeFriedrich.Trutznachtigall.DasVattervnserPoetischauffgesetzt: Das Vatter vnser Poetisch auffgesetzt Spee, Friedrich 0 urn:cts:tg:SpeeFriedrich.DieanonymengeistlichenLieder.LiederausPsalm44.DasVierteTractaetl: Das Vierte Tractätl Spee, Friedrich 0 urn:cts:tg:SpeeFriedrich.Trutznachtigall.DerEuangelischgutehirt: Der Euangelisch gute hirt Spee, Friedrich 0 urn:cts:tg:SpeeFriedrich.DieanonymengeistlichenLieder.LiederausPsalm44.DiedreygrosseWunderinderWelt: Die drey grosse Wunder in der Welt Spee, Friedrich 0 urn:cts:tg:SpeeFriedrich.Trutznachtigall.DieGeschoepffGottesvverdenjhnzulobenangemahnet: Die Geschöpff Gottes vverden jhn zu loben angemahnet Spee, Friedrich 0 urn:cts:tg:SpeeFriedrich.Trutznachtigall.DiegeschoepffGottesvverdenzuseinemlobermahnet: Die geschöpff Gottes vverden zu seinem lob ermahnet Spee, Friedrich 0 urn:cts:tg:SpeeFriedrich.Trutznachtigall.DieGesponssJesubeklagetsich: Die Gesponß Jesu beklaget sich Spee, Friedrich 0 urn:cts:tg:SpeeFriedrich.Trutznachtigall.DieGesponssJesuklaget: Die Gesponß Jesu klaget Spee, Friedrich 0 urn:cts:tg:SpeeFriedrich.Trutznachtigall.DiegesponssJesuklagetjhrenhertzenbrand: Die gesponß Jesu klaget jhren hertzenbrand Spee, Friedrich 0 urn:cts:tg:SpeeFriedrich.Trutznachtigall.DieGesponsJesulobetGott: Die Gespons Jesu lobet Gott Spee, Friedrich 0 urn:cts:tg:SpeeFriedrich.Trutznachtigall.DiegesponssJesulobetjhrengeliebten: Die gesponß Jesu lobet jhren geliebten Spee, Friedrich 0 urn:cts:tg:SpeeFriedrich.Trutznachtigall.DiegesponssJesuseufftzetnachjhremBraeutigam: Die gesponß Jesu seufftzet nach jhrem Bräutigam Spee, Friedrich 0 urn:cts:tg:SpeeFriedrich.Trutznachtigall.DieGesponssJesuspieletimVValdt: Die Gesponß Jesu spielet im VValdt Spee, Friedrich 0 urn:cts:tg:SpeeFriedrich.Trutznachtigall.DiegesponssJesusuchtjhrenBraeutigam: Die gesponß Jesu sucht jhren Bräutigam Spee, Friedrich 0 urn:cts:tg:SpeeFriedrich.Trutznachtigall.DieGesponsJesusuchtjhrengeliebten: Die Gespons Jesu sucht jhren geliebten Spee, Friedrich 0 urn:cts:tg:SpeeFriedrich.Trutznachtigall.DieGesponssJesvervvecktdievoegelein: Die Gesponß Jesv ervveckt die vögelein Spee, Friedrich 0 urn:cts:tg:SpeeFriedrich.DieanonymengeistlichenLieder.LiederausPsalm44.DieMenschwerdungdenHeydenoffenbaretetc: Die Menschwerdung den Heyden offenbaret- etc. Spee, Friedrich 0 urn:cts:tg:SpeeFriedrich.GeistlicheLiederausdemGueldenenTugendbuch.DieSchriffthatzimlichklargelehrt: Die Schrifft hat zimlich klar gelehrt Spee, Friedrich 0 urn:cts:tg:SpeeFriedrich.DieanonymengeistlichenLieder.LiederausPsalm44.DjchgruessenwiroJesulein: Djch grüssen wir o Jesulein Spee, Friedrich 0 urn:cts:tg:SpeeFriedrich.Trutznachtigall.EclogaoderhirtengespraechvonChristo: Ecloga oder hirten gespräch von Christo Spee, Friedrich 0 urn:cts:tg:SpeeFriedrich.Trutznachtigall.Eclogaoderhirtengespraech: Ecloga oder hirtengespräch Spee, Friedrich 0 urn:cts:tg:SpeeFriedrich.Trutznachtigall.EclogaoderhirtengespraechvberdassCreutz: Ecloga oder hirtengespräch vber daß Creutz Spee, Friedrich 0 urn:cts:tg:SpeeFriedrich.Trutznachtigall.Eclogaoderklaeglicheshirtengespraech: Ecloga oder klägliches hirten-gespräch Spee, Friedrich 0 urn:cts:tg:SpeeFriedrich.Trutznachtigall.EclogaoderHirtengespraech_: Ecloga, oder Hirten gespräch Spee, Friedrich 0 urn:cts:tg:SpeeFriedrich.DieanonymengeistlichenLieder.EhdugehstindeinBetthinein: Eh du gehst in dein Bett hinein Spee, Friedrich 0 urn:cts:tg:SpeeFriedrich.Trutznachtigall.EinanderBussgesangeineszerknirschtenhertzens: Ein ander Bußgesang eines zerknirschten hertzens Spee, Friedrich 0 urn:cts:tg:SpeeFriedrich.DieanonymengeistlichenLieder.LiederausBellVedere.EinAnders: Ein Anders Spee, Friedrich 0 urn:cts:tg:SpeeFriedrich.DieanonymengeistlichenLieder.LiederausBellVedere.EinAnders1: Ein Anders [1] Spee, Friedrich 0 urn:cts:tg:SpeeFriedrich.DieanonymengeistlichenLieder.LiederausBellVedere.EinAnders2: Ein Anders [2] Spee, Friedrich 0 urn:cts:tg:SpeeFriedrich.DieanonymengeistlichenLieder.LiederausBellVedere.EinAnders3: Ein Anders [3] Spee, Friedrich 0 urn:cts:tg:SpeeFriedrich.Trutznachtigall.EinChristlicheSeel: Ein Christliche Seel Spee, Friedrich 0 urn:cts:tg:SpeeFriedrich.GeistlicheLiederausdemGueldenenTugendbuch.EinglauballeinEinGottallein: Ein glaub allein, Ein Gott allein Spee, Friedrich 0 urn:cts:tg:SpeeFriedrich.Trutznachtigall.EinkurtzPoetischChristGedicht: Ein kurtz Poëtisch Christ-Gedicht Spee, Friedrich 0 urn:cts:tg:SpeeFriedrich.DieanonymengeistlichenLieder.LiederausAlteCatholischeGeistlicheKyrchengesaeng.EinnewesGesangvonderarmutChristiinseinerGeburt: Ein newes Gesang von der armut Christi in seiner Geburt Spee, Friedrich 0 urn:cts:tg:SpeeFriedrich.DieanonymengeistlichenLieder.LiederausBellVedere.EinRuffzuderHimmlischenKoenigin: Ein Ruff zu der Himmlischen Königin Spee, Friedrich 0 urn:cts:tg:SpeeFriedrich.GeistlicheLiederausdemGueldenenTugendbuch.EinSchaeffleinausserkorn: Ein Schäfflein außerkorn Spee, Friedrich 0 urn:cts:tg:SpeeFriedrich.DieanonymengeistlichenLieder.LiederausBellVedere.EinspiegelallerJungfrawenSCaecilia: Ein spiegel aller Jungfrawen S. Cæcilia Spee, Friedrich 0 urn:cts:tg:SpeeFriedrich.Trutznachtigall.Eintravvrigesgespraech: Ein travvriges gespräch Spee, Friedrich 0 urn:cts:tg:SpeeFriedrich.Trutznachtigall.EineChristlicheSeelredetvondemCreutz: Eine Christliche Seel redet von dem Creutz Spee, Friedrich 0 urn:cts:tg:SpeeFriedrich.Trutznachtigall.EineEclogaoderHirtengesangvonChristo: Eine Ecloga oder Hirten-gesang, von Christo Spee, Friedrich 0 urn:cts:tg:SpeeFriedrich.Trutznachtigall.EineEclogaoderHirtengespraech: Eine Ecloga, oder Hirten-gespräch Spee, Friedrich 0 urn:cts:tg:SpeeFriedrich.Trutznachtigall.EingangzudiesemBuechlein: Eingang zu diesem Büchlein Spee, Friedrich 0 urn:cts:tg:SpeeFriedrich.GeistlicheLiederausdemGueldenenTugendbuch.Einmahlhastmichgezogen: Einmahl hast mich gezogen Spee, Friedrich 0 urn:cts:tg:SpeeFriedrich.Trutznachtigall.ErmahnungzurbussandenSuender: Ermahnung zur buß an den Sünder Spee, Friedrich 0 urn:cts:tg:SpeeFriedrich.DieanonymengeistlichenLieder.LiederausPsalm44.EsfuehrtdreyKoenigGotteshand: Es führt drey König Gottes hand Spee, Friedrich 0 urn:cts:tg:SpeeFriedrich.GeistlicheLiederausdemGueldenenTugendbuch.Eydasnuniemandsagenkoendt: Ey das nun iemand sagen köndt Spee, Friedrich 0 urn:cts:tg:SpeeFriedrich.DieanonymengeistlichenLieder.LiederausPsalm44.FigurvonderMenschwerdung: Figur von der Menschwerdung Spee, Friedrich 0 urn:cts:tg:SpeeFriedrich.DieanonymengeistlichenLieder.LiederausBellVedere.Folgen9oder10GesaengvonfuernehmenTugenden: Folgen 9. oder 10. Gesäng- von fürnehmen Tugenden Spee, Friedrich 0 urn:cts:tg:SpeeFriedrich.DieanonymengeistlichenLieder.LiederausBellVedere.FolgenvonMariaeGeburt: Folgen von Mariæ Geburt Spee, Friedrich 0 urn:cts:tg:SpeeFriedrich.DieanonymengeistlichenLieder.LiederausAlteCatholischeGeistlicheKyrchengesaeng.GesangvondergnadenreichenzeitderGeburtChristi: Gesang von der gnadenreichen zeit der Geburt Christi Spee, Friedrich 0 urn:cts:tg:SpeeFriedrich.GeistlicheLiederausdemGueldenenTugendbuch.Halthaltmeinhertz;niteylenthu: Halt halt mein hertz; nit eylen thu Spee, Friedrich 0 urn:cts:tg:SpeeFriedrich.GeistlicheLiederausdemGueldenenTugendbuch.IchglaubsofastineinenGott: Ich glaub so fast in einen Gott Spee, Friedrich 0 urn:cts:tg:SpeeFriedrich.DieanonymengeistlichenLieder.LiederausPsalm44.IhrKindervonJerusalem: Ihr Kinder von Jerusalem Spee, Friedrich 0 urn:cts:tg:SpeeFriedrich.DieanonymengeistlichenLieder.LiederausPsalm44.Indulciiubilo: In dulci iubilo Spee, Friedrich 0 urn:cts:tg:SpeeFriedrich.GeistlicheLiederausdemGueldenenTugendbuch.JerusalemduschoeneStatt: Jerusalem du schöne Statt Spee, Friedrich 0 urn:cts:tg:SpeeFriedrich.Trutznachtigall.JubeleinerChristlichenSeelen: Jubel einer Christlichen Seelen Spee, Friedrich 0 urn:cts:tg:SpeeFriedrich.Trutznachtigall.KlagvndtravvrgesangderMutterJesv: Klag- vnd travvrgesang der Mutter Jesv Spee, Friedrich 0 urn:cts:tg:SpeeFriedrich.DieanonymengeistlichenLieder.LiederausPsalm44.LastvnsdasKindleinwiegen: Last vns das Kindlein wiegen Spee, Friedrich 0 urn:cts:tg:SpeeFriedrich.Trutznachtigall.LiebgesangderGesponssJesu: Liebgesang der Gesponß Jesu Spee, Friedrich 0 urn:cts:tg:SpeeFriedrich.Trutznachtigall.LobdessSchoepffers: Lob deß Schöpffers Spee, Friedrich 0 urn:cts:tg:SpeeFriedrich.Trutznachtigall.LobGottesaussbeschreibungderSommerzeit: Lob Gottes auß beschreibung der Sommerzeit Spee, Friedrich 0 urn:cts:tg:SpeeFriedrich.DieanonymengeistlichenLieder.LiederausBellVedere.LobspruchzuderHimlischenKoeniginetc: Lobspruch zu der Himlischen Königin- etc. Spee, Friedrich 0 urn:cts:tg:SpeeFriedrich.GeistlicheLiederausdemGueldenenTugendbuch.MeinharffvndPsalterwachetauff: Mein harff, vnd Psalter wachet auff Spee, Friedrich 0 urn:cts:tg:SpeeFriedrich.DieanonymengeistlichenLieder.LiederausPsalm44.MenschGottesSohngeborenist: Mensch Gottes Sohn geboren ist Spee, Friedrich 0 urn:cts:tg:SpeeFriedrich.GeistlicheLiederausdemGueldenenTugendbuch.NitstraffmichHerrineyfermut: Nit straff mich Herr, in eyfermut Spee, Friedrich 0 urn:cts:tg:SpeeFriedrich.GeistlicheLiederausdemGueldenenTugendbuch.Nothangstvndschmertzenvngestumb: Noth, angst vnd schmertzen vngestumb Spee, Friedrich 0 urn:cts:tg:SpeeFriedrich.GeistlicheLiederausdemGueldenenTugendbuch.Nunschlagetauffmitfrischemmuth: Nun schlaget auff mit frischem muth Spee, Friedrich 0 urn:cts:tg:SpeeFriedrich.GeistlicheLiederausdemGueldenenTugendbuch.OGottbingarindeinerhand: O Gott bin gar in deiner hand Spee, Friedrich 0 urn:cts:tg:SpeeFriedrich.GeistlicheLiederausdemGueldenenTugendbuch.OGottwandeinlobhoerenmag: O Gott, wan dein lob hören mag Spee, Friedrich 0 urn:cts:tg:SpeeFriedrich.GeistlicheLiederausdemGueldenenTugendbuch.OGottwanichallwolthatdein: O Gott, wan ich all wolthat dein Spee, Friedrich 0 urn:cts:tg:SpeeFriedrich.GeistlicheLiederausdemGueldenenTugendbuch.OGottwilldichnunpreisen: O Gott, will dich nun preisen Spee, Friedrich 0 urn:cts:tg:SpeeFriedrich.DieanonymengeistlichenLieder.LiederausPsalm44.OJesuleinzart: O Jesulein zart Spee, Friedrich 0 urn:cts:tg:SpeeFriedrich.DieanonymengeistlichenLieder.LiederausPsalm44.OKindowahrerGottesSohn: O Kind! o wahrer Gottes Sohn! Spee, Friedrich 0 urn:cts:tg:SpeeFriedrich.DieanonymengeistlichenLieder.LiederausPsalm44.OLiebwiegrosswiegrossOLiebwiegross: O Lieb wie groß! wie groß O Lieb wie groß Spee, Friedrich 0 urn:cts:tg:SpeeFriedrich.DieanonymengeistlichenLieder.OLilgenschneweiss: O Lilgen schne weiß Spee, Friedrich 0 urn:cts:tg:SpeeFriedrich.GeistlicheLiederausdemGueldenenTugendbuch.Onarrheitgrosswilstnacktvndbloss: O narrheit groß! wilst nackt, vnd bloß Spee, Friedrich 0 urn:cts:tg:SpeeFriedrich.GeistlicheLiederausdemGueldenenTugendbuch.OVenusKinddublinderknab: O Venus Kind, du blinder knab Spee, Friedrich 0 urn:cts:tg:SpeeFriedrich.GeistlicheLiederausdemGueldenenTugendbuch.Owehderschwindentrawrigkeit: O weh der schwinden trawrigkeit! Spee, Friedrich 0 urn:cts:tg:SpeeFriedrich.Trutznachtigall.PoetischGedichtvondemHFranciscoXavier: Poetisch Gedicht von dem H. Francisco Xavier Spee, Friedrich 0 urn:cts:tg:SpeeFriedrich.Trutznachtigall.PoetischgedichtvberdasEcceHomo: Poëtisch gedicht, vber das Ecce Homo Spee, Friedrich 0 urn:cts:tg:SpeeFriedrich.DieanonymengeistlichenLieder.LiederausPsalm44.PropheceyVonderMenschwerdung2c: Prophecey Von der Menschwerdung- 2c Spee, Friedrich 0 urn:cts:tg:SpeeFriedrich.GeistlicheLiederausdemGueldenenTugendbuch.SobalddieSonnverjagtdenMon: So bald die Sonn: verjagt den Mon Spee, Friedrich 0 urn:cts:tg:SpeeFriedrich.GeistlicheLiederausdemGueldenenTugendbuch.SonurmeinHeylandstehtbeymir: So nur mein Heyland steht bey mir Spee, Friedrich 0 urn:cts:tg:SpeeFriedrich.DieanonymengeistlichenLieder.LiederausBellVedere.SpiegelderGedult: Spiegel der Gedult Spee, Friedrich 0 urn:cts:tg:SpeeFriedrich.Trutznachtigall.SpiegelderLiebe: Spiegel der Liebe Spee, Friedrich 0 urn:cts:tg:SpeeFriedrich.DieanonymengeistlichenLieder.LiederausBellVedere.TeDeumlaudamusnachderKroenung: Te Deum laudamus, nach der Krönung Spee, Friedrich 0 urn:cts:tg:SpeeFriedrich.Trutznachtigall.TravvrGesangvondernothChristi: Travvr-Gesang von der noth Christi Spee, Friedrich 0 urn:cts:tg:SpeeFriedrich.DieanonymengeistlichenLieder.LiederausBellVedere.VomErtzengelSanctMichael: Vom Ertzengel Sanct. Michael Spee, Friedrich 0 urn:cts:tg:SpeeFriedrich.DieanonymengeistlichenLieder.LiederausBellVedere.VomheyligenGeist: Vom heyligen Geist Spee, Friedrich 0 urn:cts:tg:SpeeFriedrich.DieanonymengeistlichenLieder.LiederausBellVedere.VomNamenMarie: Vom Namen Marie Spee, Friedrich 0 urn:cts:tg:SpeeFriedrich.DieanonymengeistlichenLieder.LiederausPsalm44.VomOrtderGeburt: Vom Ort der Geburt Spee, Friedrich 0 urn:cts:tg:SpeeFriedrich.DieanonymengeistlichenLieder.LiederausBellVedere.VomVerachtungderWeltvndvomTodt: Vom Verachtung der Welt- vnd vom Todt Spee, Friedrich 0 urn:cts:tg:SpeeFriedrich.DieanonymengeistlichenLieder.LiederausBellVedere.VonallenEngeln: Von allen Engeln Spee, Friedrich 0 urn:cts:tg:SpeeFriedrich.DieanonymengeistlichenLieder.LiederausBellVedere.VonallenHeyligen: Von allen Heyligen Spee, Friedrich 0 urn:cts:tg:SpeeFriedrich.DieanonymengeistlichenLieder.LiederausPsalm44.Vonandern5Wunderzeichen: Von andern 5. Wunderzeichen Spee, Friedrich 0 urn:cts:tg:SpeeFriedrich.DieanonymengeistlichenLieder.LiederausBellVedere.VonChristiFronleichnam: Von Christi Fronleichnam Spee, Friedrich 0 urn:cts:tg:SpeeFriedrich.DieanonymengeistlichenLieder.LiederausBellVedere.VonderDemuth: Von der Demuth Spee, Friedrich 0 urn:cts:tg:SpeeFriedrich.DieanonymengeistlichenLieder.LiederausBellVedere.VonderGedult: Von der Gedult Spee, Friedrich 0 urn:cts:tg:SpeeFriedrich.DieanonymengeistlichenLieder.LiederausPsalm44.VonderGottheitvnndMenschheitetc: Von der Gottheit vnnd Menschheit- etc. Spee, Friedrich 0 urn:cts:tg:SpeeFriedrich.DieanonymengeistlichenLieder.LiederausBellVedere.VonderHochheyligenDreyfaltigkeit: Von der Hochheyligen Dreyfaltigkeit Spee, Friedrich 0 urn:cts:tg:SpeeFriedrich.DieanonymengeistlichenLieder.LiederausPsalm44.VonderJahrzeitderGeburt: Von der Jahrzeit der Geburt Spee, Friedrich 0 urn:cts:tg:SpeeFriedrich.DieanonymengeistlichenLieder.LiederausBellVedere.VonderJungfrawschafft: Von der Jungfrawschafft Spee, Friedrich 0 urn:cts:tg:SpeeFriedrich.DieanonymengeistlichenLieder.LiederausBellVedere.VonMariaeAuffopfferung: Von Mariæ Auffopfferung Spee, Friedrich 0 urn:cts:tg:SpeeFriedrich.DieanonymengeistlichenLieder.LiederausBellVedere.VonMariaeHeimsuchung: Von Mariæ Heimsuchung Spee, Friedrich 0 urn:cts:tg:SpeeFriedrich.DieanonymengeistlichenLieder.LiederausBellVedere.VonMariaeHimelfahrt: Von Mariæ Himelfahrt Spee, Friedrich 0 urn:cts:tg:SpeeFriedrich.DieanonymengeistlichenLieder.LiederausBellVedere.VonMariaeKroenung: Von Mariæ Krönung Spee, Friedrich 0 urn:cts:tg:SpeeFriedrich.DieanonymengeistlichenLieder.LiederausBellVedere.VonSanctAnnaDerMutterMariae: Von Sanct. Anna- Der Mutter Mariæ Spee, Friedrich 0 urn:cts:tg:SpeeFriedrich.DieanonymengeistlichenLieder.LiederausBellVedere.VonSanctKilian: Von Sanct. Kilian Spee, Friedrich 0 urn:cts:tg:SpeeFriedrich.DieanonymengeistlichenLieder.LiederausBellVedere.VonSanctPeter: Von Sanct. Peter Spee, Friedrich 0 urn:cts:tg:SpeeFriedrich.DieanonymengeistlichenLieder.LiederausAlteCatholischeGeistlicheKyrchengesaeng.VonvereinigungGoettlichervndMenschlicherNatur: Von vereinigung Göttlicher vnd Menschlicher Natur Spee, Friedrich 0 urn:cts:tg:SpeeFriedrich.DieanonymengeistlichenLieder.LiederausPsalm44.VonVereinigungGottlichervndMenschlicherNatur: Von Vereinigung Gottlicher vnd Menschlicher Natur Spee, Friedrich 0 urn:cts:tg:SpeeFriedrich.DieanonymengeistlichenLieder.LiederausPsalm44.VonvierWunderzeichendievmbdieGeburtChristigeschehenetc: Von vier Wunderzeichen die vmb die Geburt Christi geschehen- etc. Spee, Friedrich 0 urn:cts:tg:SpeeFriedrich.Trutznachtigall.VorreddessAuthoris: Vorred deß Authoris Spee, Friedrich 0 urn:cts:tg:SpeeFriedrich.DieanonymengeistlichenLieder.LiederausBellVedere.Vorrede: Vorrede Spee, Friedrich 0 urn:cts:tg:SpeeFriedrich.DieanonymengeistlichenLieder.LiederausPsalm44.Vorrede: Vorrede Spee, Friedrich 0 urn:cts:tg:SpeeFriedrich.GeistlicheLiederausdemGueldenenTugendbuch.Vorrede: Vorrede Spee, Friedrich 0 urn:cts:tg:SpeeFriedrich.Trutznachtigall.VorredevonWilhelmFriessem: Vorrede von Wilhelm Friessem Spee, Friedrich 0 urn:cts:tg:SpeeFriedrich.DieanonymengeistlichenLieder.LiederausPsalm44.Vorspruch: Vorspruch Spee, Friedrich 0 urn:cts:tg:SpeeFriedrich.DieanonymengeistlichenLieder.LiederausBellVedere.Vorspruch1: Vorspruch 1 Spee, Friedrich 0 urn:cts:tg:SpeeFriedrich.DieanonymengeistlichenLieder.LiederausBellVedere.Vorspruch2: Vorspruch 2 Spee, Friedrich 0 urn:cts:tg:SpeeFriedrich.Trutznachtigall.VVahrebusseinesrechtzerknirschtenhertzens: VVahre buß eines recht zerknirschten hertzens Spee, Friedrich 0 urn:cts:tg:SpeeFriedrich.GeistlicheLiederausdemGueldenenTugendbuch.Wanmirsostaethvonaugen: Wan mir so stäth von augen Spee, Friedrich 0 urn:cts:tg:SpeeFriedrich.GeistlicheLiederausdemGueldenenTugendbuch.Wanmorgenroethdienachtertoedt: Wan morgen röth: die nacht ertödt Spee, Friedrich 0 urn:cts:tg:SpeeFriedrich.DieanonymengeistlichenLieder.LiederausBellVedere.WiderdieLaesterzungen: Wider die Lästerzungen Spee, Friedrich 0 urn:cts:tg:SpeeFriedrich.Trutznachtigall.Widmung: Widmung Spee, Friedrich 0 urn:cts:tg:SpeeFriedrich.GeistlicheLiederausdemGueldenenTugendbuch.WolauffwolauffnunlobetGott: Wolauff, wolauff, nun lobet Gott Spee, Friedrich 0 urn:cts:tg:SpeeFriedrich.GeistlicheLiederausdemGueldenenTugendbuch.XaueriusdermuetigHelt: Xauerius der mütig Helt Spee, Friedrich 0 urn:cts:tg:SpeeFriedrich.GeistlicheLiederausdemGueldenenTugendbuch.Zudirausstieffemgrunde: Zu dir auß tieffem grunde Spee, Friedrich 0 urn:cts:tg:SpiegelKarl.Biographie: Biographie: Spiegel, Karl Spiegel, Karl 0 urn:cts:tg:SpiegelKarl.MaerchenausBayern.1EchteMaerchen.14HuehnchenundHaehnchen.cDasausgepickteAugedesHuehnchen: Das ausgepickte Auge des Hühnchen Spiegel, Karl 0 urn:cts:tg:SpiegelKarl.MaerchenausBayern.3SchwankundSchreckmaerchen.27DasMaedchenunddasGespenst: Das Mädchen und das Gespenst Spiegel, Karl 0 urn:cts:tg:SpiegelKarl.MaerchenausBayern.Nachtrag.DasSchlossimWald: Das Schloß im Wald Spiegel, Karl 0 urn:cts:tg:SpiegelKarl.MaerchenausBayern.1EchteMaerchen.10DastraenennasseTotenhemd: Das tränennasse Totenhemd Spiegel, Karl 0 urn:cts:tg:SpiegelKarl.MaerchenausBayern.1EchteMaerchen.14HuehnchenundHaehnchen.bDemHaehnchendrohtderToddurcheinenNusskern: Dem Hähnchen droht der Tod durch einen Nußkern Spiegel, Karl 0 urn:cts:tg:SpiegelKarl.MaerchenausBayern.1EchteMaerchen.14HuehnchenundHaehnchen.aDemHaehnchendrohtderToddurcheinenverschluckten: Dem Hähnchen droht der Tod durch einen verschluckten Spiegel, Karl 0 urn:cts:tg:SpiegelKarl.MaerchenausBayern.1EchteMaerchen.2DerDaumesdick: Der Daumesdick Spiegel, Karl 0 urn:cts:tg:SpiegelKarl.MaerchenausBayern.3SchwankundSchreckmaerchen.28DerdummeBauer: Der dumme Bauer Spiegel, Karl 0 urn:cts:tg:SpiegelKarl.MaerchenausBayern.1EchteMaerchen.7DereiserneMann: Der eiserne Mann Spiegel, Karl 0 urn:cts:tg:SpiegelKarl.MaerchenausBayern.1EchteMaerchen.8DererloesteSchlossspuk: Der erlöste Schloßspuk Spiegel, Karl 0 urn:cts:tg:SpiegelKarl.MaerchenausBayern.1EchteMaerchen.16DergeschundeneGeissbock: Der geschundene Geißbock Spiegel, Karl 0 urn:cts:tg:SpiegelKarl.MaerchenausBayern.1EchteMaerchen.4DerGrindhansel: Der Grindhansel Spiegel, Karl 0 urn:cts:tg:SpiegelKarl.MaerchenausBayern.3SchwankundSchreckmaerchen.22DerklugeMueller: Der kluge Müller Spiegel, Karl 0 urn:cts:tg:SpiegelKarl.MaerchenausBayern.3SchwankundSchreckmaerchen.29DerKraxelmann: Der Kraxelmann Spiegel, Karl 0 urn:cts:tg:SpiegelKarl.MaerchenausBayern.1EchteMaerchen.11DergeprellteTeufel.bDerschlaueBauer: Der schlaue Bauer Spiegel, Karl 0 urn:cts:tg:SpiegelKarl.MaerchenausBayern.3SchwankundSchreckmaerchen.23DerschlaueSchaefer: Der schlaue Schäfer Spiegel, Karl 0 urn:cts:tg:SpiegelKarl.MaerchenausBayern.2LegendaereMaerchen.20DerSchmiedvonHakenbach: Der Schmied von Hakenbach Spiegel, Karl 0 urn:cts:tg:SpiegelKarl.MaerchenausBayern.1EchteMaerchen.11DergeprellteTeufel.aDerSchmiedvonMitterbach: Der Schmied von Mitterbach Spiegel, Karl 0 urn:cts:tg:SpiegelKarl.MaerchenausBayern.3SchwankundSchreckmaerchen.25DerSchneiderundderJude: Der Schneider und der Jude Spiegel, Karl 0 urn:cts:tg:SpiegelKarl.MaerchenausBayern.1EchteMaerchen.9DerZaubererundseinLehrling: Der Zauberer und sein Lehrling Spiegel, Karl 0 urn:cts:tg:SpiegelKarl.MaerchenausBayern.1EchteMaerchen.5DerZauberring: Der Zauberring Spiegel, Karl 0 urn:cts:tg:SpiegelKarl.MaerchenausBayern.3SchwankundSchreckmaerchen.24DesKoenigsSchatzkammer: Des Königs Schatzkammer Spiegel, Karl 0 urn:cts:tg:SpiegelKarl.MaerchenausBayern.1EchteMaerchen.12DiedankbarenTiere: Die dankbaren Tiere Spiegel, Karl 0 urn:cts:tg:SpiegelKarl.MaerchenausBayern.3SchwankundSchreckmaerchen.26DieFrauundderMannvomGalgen: Die Frau und der Mann vom Galgen Spiegel, Karl 0 urn:cts:tg:SpiegelKarl.MaerchenausBayern.1EchteMaerchen.15DieFuechsinundihreFreier: Die Füchsin und ihre Freier Spiegel, Karl 0 urn:cts:tg:SpiegelKarl.MaerchenausBayern.1EchteMaerchen.13DasMaerchenvonderGeissZiegeundihrenZicklein.aDieGeissundderBaer: Die Geiß und der Bär Spiegel, Karl 0 urn:cts:tg:SpiegelKarl.MaerchenausBayern.1EchteMaerchen.13DasMaerchenvonderGeissZiegeundihrenZicklein.bDieGeissundderWolf: Die Geiß und der Wolf Spiegel, Karl 0 urn:cts:tg:SpiegelKarl.MaerchenausBayern.1EchteMaerchen.1DieGoldtuerunddiePechtuer: Die Goldtür und die Pechtür Spiegel, Karl 0 urn:cts:tg:SpiegelKarl.MaerchenausBayern.1EchteMaerchen.6DieKoenigstochterzumgoldenenBerge: Die Königstochter zum goldenen Berge Spiegel, Karl 0 urn:cts:tg:SpiegelKarl.MaerchenausBayern.3SchwankundSchreckmaerchen.21DiepassendenAntworten: Die passenden Antworten Spiegel, Karl 0 urn:cts:tg:SpiegelKarl.MaerchenausBayern.1EchteMaerchen.3DieStiefmutterundderSeelenvogel: Die Stiefmutter und der Seelenvogel Spiegel, Karl 0 urn:cts:tg:SpiegelKarl.MaerchenausBayern.2LegendaereMaerchen.19JesusundPetrusdreschen: Jesus und Petrus dreschen Spiegel, Karl 0 urn:cts:tg:SpiegelKarl.MaerchenausBayern.1EchteMaerchen.17MausWurstundFrosch: Maus, Wurst und Frosch Spiegel, Karl 0 urn:cts:tg:SpiegelKarl.MaerchenausBayern.Nachwort: Nachwort Spiegel, Karl 0 urn:cts:tg:SpiegelKarl.MaerchenausBayern.2LegendaereMaerchen.18WarumdieMenschennichtmehrwissenwannsiesterben: Warum die Menschen nicht mehr wissen, wann sie sterben Spiegel, Karl 0 urn:cts:tg:SpielhagenFriedrich.Biographie: Biographie: Spielhagen, Friedrich Spielhagen, Friedrich 0 urn:cts:tg:SpielhagenFriedrich.Faustulus: Faustulus Spielhagen, Friedrich 0 urn:cts:tg:SpielhagenFriedrich.HammerundAmboss: Hammer und Amboß Spielhagen, Friedrich 0 urn:cts:tg:SpielhagenFriedrich.ProblematischeNaturenErsteAbtheilung: Problematische Naturen. Erste Abtheilung Spielhagen, Friedrich 0 urn:cts:tg:SpielhagenFriedrich.ProblematischeNaturenZweiteAbtheilungDurchNachtzumLicht: Problematische Naturen. Zweite Abtheilung (Durch Nacht zum Licht) Spielhagen, Friedrich 0 urn:cts:tg:SpielhagenFriedrich.ZumZeitvertreib: Zum Zeitvertreib Spielhagen, Friedrich 0 urn:cts:tg:SpindlerCarl.Biographie: Biographie: Spindler, Carl Spindler, Carl 0 urn:cts:tg:SpindlerCarl.DerJude: Der Jude Spindler, Carl 0 urn:cts:tg:SpittelerCarl.Biographie: Biographie: Spitteler, Carl Spitteler, Carl 0 urn:cts:tg:SpittelerCarl.ConradderLeutnant: Conrad der Leutnant Spitteler, Carl 0 urn:cts:tg:SpittelerCarl.DieMaedchenfeinde: Die Mädchenfeinde Spitteler, Carl 0 urn:cts:tg:SpittelerCarl.Imago: Imago Spitteler, Carl 0 urn:cts:tg:SpyriJohanna.Biographie: Biographie: Spyri, Johanna Spyri, Johanna 0 urn:cts:tg:SpyriJohanna.Heidikannbrauchenwasesgelernthat: Heidi kann brauchen, was es gelernt hat Spyri, Johanna 0 urn:cts:tg:SpyriJohanna.HeidisLehrundWanderjahre: Heidis Lehr- und Wanderjahre Spyri, Johanna 0 urn:cts:tg:StadlerErnst.Praeludien.Traumland.Abendleuchten: Abendleuchten Stadler, Ernst 0 urn:cts:tg:StadlerErnst.DerAufbruch.DieSpiegel.Abendschluss: Abendschluss Stadler, Ernst 0 urn:cts:tg:StadlerErnst.Praeludien.Traumland.AndieSchoenheit: An die Schönheit Stadler, Ernst 0 urn:cts:tg:StadlerErnst.DerAufbruch.DieSpiegel.Anrede: Anrede Stadler, Ernst 0 urn:cts:tg:StadlerErnst.Praeludien.Traumland.AusderDaemmerung: Aus der Dämmerung Stadler, Ernst 0 urn:cts:tg:StadlerErnst.Praeludien.BilderundGestalten.Ausblick: Ausblick Stadler, Ernst 0 urn:cts:tg:StadlerErnst.DerAufbruch.DieSpiegel.Bahnhoefe: Bahnhöfe Stadler, Ernst 0 urn:cts:tg:StadlerErnst.VerstreuteGedichteausdenJahren1902bis1904.Baldur.BaldurChristus: Baldur-Christus Stadler, Ernst 0 urn:cts:tg:StadlerErnst.VerstreuteGedichteausdenJahren1902bis1904.Baldur.BaldursTod: Baldurs Tod Stadler, Ernst 0 urn:cts:tg:StadlerErnst.VerstreuteGedichteausdenJahren1902bis1904.Baldur.BaldursTraum: Baldurs Traum Stadler, Ernst 0 urn:cts:tg:StadlerErnst.VerstreuteGedichteausdenJahren1910bis1914.Ballhaus: Ballhaus Stadler, Ernst 0 urn:cts:tg:StadlerErnst.Praeludien.BilderundGestalten.BeataBeatrix: Beata Beatrix Stadler, Ernst 0 urn:cts:tg:StadlerErnst.DerAufbruch.DieFlucht.Betoerung: Betörung Stadler, Ernst 0 urn:cts:tg:StadlerErnst.Biographie: Biographie: Stadler, Ernst Stadler, Ernst 0 urn:cts:tg:StadlerErnst.VerstreuteGedichteausdenJahren1910bis1914.Botschaft: Botschaft Stadler, Ernst 0 urn:cts:tg:StadlerErnst.VerstreuteGedichteausdenJahren1902bis1904.Daemmerung: Dämmerung Stadler, Ernst 0 urn:cts:tg:StadlerErnst.VerstreuteGedichteausdenJahren1910bis1914.DaemmerunginderStadt: Dämmerung in der Stadt Stadler, Ernst 0 urn:cts:tg:StadlerErnst.VerstreuteGedichteausdenJahren1902bis1904.Daemmerung1: Dämmerung [1] Stadler, Ernst 0 urn:cts:tg:StadlerErnst.DerAufbruch.DieFlucht.Tage.4Dannbrennichnaechtelangmichzukasteien: Dann brenn' ich nächtelang, mich zu kasteien Stadler, Ernst 0 urn:cts:tg:StadlerErnst.VerstreuteGedichteausdenJahren1910bis1914.DasAbenteuer: Das Abenteuer Stadler, Ernst 0 urn:cts:tg:StadlerErnst.Praeludien.BilderundGestalten.DasMaedchen: Das Mädchen Stadler, Ernst 0 urn:cts:tg:StadlerErnst.Praeludien.BilderundGestalten.DasMaedchenspricht: Das Mädchen spricht Stadler, Ernst 0 urn:cts:tg:StadlerErnst.DerAufbruch.DieFlucht.DerAufbruch: Der Aufbruch Stadler, Ernst 0 urn:cts:tg:StadlerErnst.DerAufbruch.DieSpiegel.DerFluechtling: Der Flüchtling Stadler, Ernst 0 urn:cts:tg:StadlerErnst.Praeludien.Traumland.DergelbeMond: Der gelbe Mond Stadler, Ernst 0 urn:cts:tg:StadlerErnst.Praeludien.BilderundGestalten.DerHarfenspieler: Der Harfenspieler Stadler, Ernst 0 urn:cts:tg:StadlerErnst.DerAufbruch.DieSpiegel.DerjungeMoench: Der junge Mönch Stadler, Ernst 0 urn:cts:tg:StadlerErnst.DerAufbruch.DieSpiegel.DerMorgen: Der Morgen Stadler, Ernst 0 urn:cts:tg:StadlerErnst.Praeludien.BilderundGestalten.DerPavillon: Der Pavillon Stadler, Ernst 0 urn:cts:tg:StadlerErnst.DerAufbruch.DieFlucht.DerSpruch: Der Spruch Stadler, Ernst 0 urn:cts:tg:StadlerErnst.Praeludien.BilderundGestalten.DerTeich: Der Teich Stadler, Ernst 0 urn:cts:tg:StadlerErnst.Praeludien.BilderundGestalten.DerZuginsLeben: Der Zug ins Leben Stadler, Ernst 0 urn:cts:tg:StadlerErnst.DerAufbruch.DieSpiegel.DieBefreiung: Die Befreiung Stadler, Ernst 0 urn:cts:tg:StadlerErnst.VerstreuteGedichteausdenJahren1910bis1914.DieDirne: Die Dirne Stadler, Ernst 0 urn:cts:tg:StadlerErnst.DerAufbruch.DieSpiegel.DieJuenglingeunddasMaedchen: Die Jünglinge und das Mädchen Stadler, Ernst 0 urn:cts:tg:StadlerErnst.DerAufbruch.DieRast.DieRosenimGarten: Die Rosen im Garten Stadler, Ernst 0 urn:cts:tg:StadlerErnst.DerAufbruch.DieSpiegel.DieSchwangern: Die Schwangern Stadler, Ernst 0 urn:cts:tg:StadlerErnst.Praeludien.Traumland.DunkleFahrt: Dunkle Fahrt Stadler, Ernst 0 urn:cts:tg:StadlerErnst.VerstreuteGedichteausdenJahren1902bis1904.EineNacht: Eine Nacht Stadler, Ernst 0 urn:cts:tg:StadlerErnst.Praeludien.Traumland.EinemMaedchen: Einem Mädchen Stadler, Ernst 0 urn:cts:tg:StadlerErnst.DerAufbruch.DieFlucht.Ende: Ende Stadler, Ernst 0 urn:cts:tg:StadlerErnst.DerAufbruch.Stationen.Entsuehnung: Entsühnung Stadler, Ernst 0 urn:cts:tg:StadlerErnst.Praeludien.BilderundGestalten.Erfuellung: Erfüllung Stadler, Ernst 0 urn:cts:tg:StadlerErnst.Praeludien.BilderundGestalten.Erwachen: Erwachen Stadler, Ernst 0 urn:cts:tg:StadlerErnst.VerstreuteGedichteausdenJahren1910bis1914.Evokation: Evokation Stadler, Ernst 0 urn:cts:tg:StadlerErnst.DerAufbruch.DieSpiegel.FahrtueberdieKoelnerRheinbrueckebeiNacht: Fahrt über die Kölner Rheinbrücke bei Nacht Stadler, Ernst 0 urn:cts:tg:StadlerErnst.DerAufbruch.Stationen.Fernen: Fernen Stadler, Ernst 0 urn:cts:tg:StadlerErnst.VerstreuteGedichteausdenJahren1902bis1904.Baldur.Finale: Finale Stadler, Ernst 0 urn:cts:tg:StadlerErnst.DerAufbruch.DieRast.FlussimAbend: Fluß im Abend Stadler, Ernst 0 urn:cts:tg:StadlerErnst.DerAufbruch.DieFlucht.FormistWollust: Form ist Wollust Stadler, Ernst 0 urn:cts:tg:StadlerErnst.Praeludien.BilderundGestalten.FreundinnenEinSpiel: Freundinnen. Ein Spiel Stadler, Ernst 0 urn:cts:tg:StadlerErnst.VerstreuteGedichteausdenJahren1910bis1914.FrueheDaemmerung: Frühe Dämmerung Stadler, Ernst 0 urn:cts:tg:StadlerErnst.VerstreuteGedichteausdenJahren1910bis1914.Fruehlingsnacht: Frühlingsnacht Stadler, Ernst 0 urn:cts:tg:StadlerErnst.DerAufbruch.Stationen.FuelledesLebens: Fülle des Lebens Stadler, Ernst 0 urn:cts:tg:StadlerErnst.VerstreuteGedichteausdenJahren1910bis1914.GangimSchnee: Gang im Schnee Stadler, Ernst 0 urn:cts:tg:StadlerErnst.DerAufbruch.Stationen.GanginderNacht: Gang in der Nacht Stadler, Ernst 0 urn:cts:tg:StadlerErnst.DerAufbruch.DieFlucht.GegenMorgen: Gegen Morgen Stadler, Ernst 0 urn:cts:tg:StadlerErnst.VerstreuteGedichteausdenJahren1902bis1904.Baldur.Gethsemane: Gethsemane Stadler, Ernst 0 urn:cts:tg:StadlerErnst.DerAufbruch.Stationen.Glueck: Glück Stadler, Ernst 0 urn:cts:tg:StadlerErnst.DerAufbruch.DieRast.GratiaDivinae: Gratia Divinae Stadler, Ernst 0 urn:cts:tg:StadlerErnst.DerAufbruch.DieSpiegel.Heimkehr: Heimkehr Stadler, Ernst 0 urn:cts:tg:StadlerErnst.Praeludien.Traumland.Herbstgang: Herbstgang Stadler, Ernst 0 urn:cts:tg:StadlerErnst.DerAufbruch.DieRast.Herrad: Herrad Stadler, Ernst 0 urn:cts:tg:StadlerErnst.DerAufbruch.DieRast.HieristEinkehr: Hier ist Einkehr Stadler, Ernst 0 urn:cts:tg:StadlerErnst.DerAufbruch.DieFlucht.Tage.3IchstammleirreBeichteueberdeinemSchoss: Ich stammle irre Beichte über deinem Schoß Stadler, Ernst 0 urn:cts:tg:StadlerErnst.Praeludien.BilderundGestalten.ImTreibhaus: Im Treibhaus Stadler, Ernst 0 urn:cts:tg:StadlerErnst.DerAufbruch.Stationen.InderFruehe: In der Frühe Stadler, Ernst 0 urn:cts:tg:StadlerErnst.DerAufbruch.Stationen.IndiesenNaechten: In diesen Nächten Stadler, Ernst 0 urn:cts:tg:StadlerErnst.DerAufbruch.Stationen.Indir: In dir Stadler, Ernst 0 urn:cts:tg:StadlerErnst.Praeludien.Traumland.Incipitvitanova: Incipit vita nova Stadler, Ernst 0 urn:cts:tg:StadlerErnst.DerAufbruch.DieSpiegel.Irrenhaus: Irrenhaus Stadler, Ernst 0 urn:cts:tg:StadlerErnst.DerAufbruch.DieSpiegel.JudenviertelinLondon: Judenviertel in London Stadler, Ernst 0 urn:cts:tg:StadlerErnst.DerAufbruch.DieSpiegel.KindervoreinemLondonerArmenspeisehaus: Kinder vor einem Londoner Armenspeisehaus Stadler, Ernst 0 urn:cts:tg:StadlerErnst.DerAufbruch.DieFlucht.Tage.1KlangenFrauenschrittehinterHaeuserbogen: Klangen Frauenschritte hinter Häuserbogen Stadler, Ernst 0 urn:cts:tg:StadlerErnst.DerAufbruch.Stationen.KleineSchauspielerin: Kleine Schauspielerin Stadler, Ernst 0 urn:cts:tg:StadlerErnst.DerAufbruch.DieRast.KleineStadt: Kleine Stadt Stadler, Ernst 0 urn:cts:tg:StadlerErnst.VerstreuteGedichteausdenJahren1910bis1914.LaQuerida: La Querida Stadler, Ernst 0 urn:cts:tg:StadlerErnst.VerstreuteGedichteausdenJahren1902bis1904.Leda: Leda Stadler, Ernst 0 urn:cts:tg:StadlerErnst.VerstreuteGedichteausdenJahren1910bis1914.Leoncita: Leoncita Stadler, Ernst 0 urn:cts:tg:StadlerErnst.VerstreuteGedichteausdenJahren1910bis1914.Linda: Linda Stadler, Ernst 0 urn:cts:tg:StadlerErnst.DerAufbruch.Stationen.LoversSeat: Lover's Seat Stadler, Ernst 0 urn:cts:tg:StadlerErnst.Praeludien.BilderundGestalten.Marsyas: Marsyas Stadler, Ernst 0 urn:cts:tg:StadlerErnst.DerAufbruch.DieSpiegel.Meer: Meer Stadler, Ernst 0 urn:cts:tg:StadlerErnst.DerAufbruch.DieFlucht.Metamorphosen: Metamorphosen Stadler, Ernst 0 urn:cts:tg:StadlerErnst.Praeludien.BilderundGestalten.Mittag: Mittag Stadler, Ernst 0 urn:cts:tg:StadlerErnst.VerstreuteGedichteausdenJahren1902bis1904.Baldur.Motto: Motto Stadler, Ernst 0 urn:cts:tg:StadlerErnst.VerstreuteGedichteausdenJahren1902bis1904.MysteriumderNacht: Mysterium der Nacht Stadler, Ernst 0 urn:cts:tg:StadlerErnst.DerAufbruch.DieFlucht.Tage.2OGeloebnisderSuende: O Gelöbnis der Sünde! Stadler, Ernst 0 urn:cts:tg:StadlerErnst.VerstreuteGedichteausdenJahren1910bis1914.PansTrauer: Pans Trauer Stadler, Ernst 0 urn:cts:tg:StadlerErnst.DerAufbruch.DieSpiegel.ParzivalvorderGralsburg: Parzival vor der Gralsburg Stadler, Ernst 0 urn:cts:tg:StadlerErnst.VerstreuteGedichteausdenJahren1902bis1904.Baldur.Prometheus2: Prometheus (2.) Stadler, Ernst 0 urn:cts:tg:StadlerErnst.DerAufbruch.DieSpiegel.Puppen: Puppen Stadler, Ernst 0 urn:cts:tg:StadlerErnst.DerAufbruch.DieFlucht.Reinigung: Reinigung Stadler, Ernst 0 urn:cts:tg:StadlerErnst.DerAufbruch.DieFlucht.Resurrectio: Resurrectio Stadler, Ernst 0 urn:cts:tg:StadlerErnst.Praeludien.BilderundGestalten.SchlossimHerbst: Schloss im Herbst Stadler, Ernst 0 urn:cts:tg:StadlerErnst.DerAufbruch.DieRast.SchwererAbend: Schwerer Abend Stadler, Ernst 0 urn:cts:tg:StadlerErnst.DerAufbruch.DieSpiegel.Segnung: Segnung Stadler, Ernst 0 urn:cts:tg:StadlerErnst.Praeludien.BilderundGestalten.Semiramis: Semiramis Stadler, Ernst 0 urn:cts:tg:StadlerErnst.VerstreuteGedichteausdenJahren1910bis1914.Sicherung: Sicherung Stadler, Ernst 0 urn:cts:tg:StadlerErnst.DerAufbruch.DieSpiegel.SimpliciuswirdEinsiedler: Simplicius wird Einsiedler Stadler, Ernst 0 urn:cts:tg:StadlerErnst.DerAufbruch.DieFlucht.Sommer: Sommer Stadler, Ernst 0 urn:cts:tg:StadlerErnst.Praeludien.Traumland.Sonnwendabend: Sonnwendabend Stadler, Ernst 0 urn:cts:tg:StadlerErnst.Praeludien.BilderundGestalten.SpielimDaemmer: Spiel im Dämmer Stadler, Ernst 0 urn:cts:tg:StadlerErnst.Praeludien.Traumland.StilleStunde: Stille Stunde Stadler, Ernst 0 urn:cts:tg:StadlerErnst.VerstreuteGedichteausdenJahren1902bis1904.Baldur.Totenfahrt: Totenfahrt Stadler, Ernst 0 urn:cts:tg:StadlerErnst.VerstreuteGedichteausdenJahren1902bis1904.Traum: Traum Stadler, Ernst 0 urn:cts:tg:StadlerErnst.Praeludien.Traumland.Traeume: Träume Stadler, Ernst 0 urn:cts:tg:StadlerErnst.DerAufbruch.DieFlucht.TruebeStunde: Trübe Stunde Stadler, Ernst 0 urn:cts:tg:StadlerErnst.VerstreuteGedichteausdenJahren1910bis1914.Untergang: Untergang Stadler, Ernst 0 urn:cts:tg:StadlerErnst.Praeludien.Traumland.VomGral: Vom Gral Stadler, Ernst 0 urn:cts:tg:StadlerErnst.Praeludien.Traumland.VorSonnenaufgang: Vor Sonnenaufgang Stadler, Ernst 0 urn:cts:tg:StadlerErnst.DerAufbruch.DieFlucht.Vorfruehling: Vorfrühling Stadler, Ernst 0 urn:cts:tg:StadlerErnst.VerstreuteGedichteausdenJahren1902bis1904.Vorfruehling: Vorfrühling Stadler, Ernst 0 urn:cts:tg:StadlerErnst.Praeludien.Traumland.Wanderung: Wanderung Stadler, Ernst 0 urn:cts:tg:StadlerErnst.DerAufbruch.DieFlucht.WaswarenFrauen: Was waren Frauen Stadler, Ernst 0 urn:cts:tg:StadlerErnst.DerAufbruch.DieRast.Weinlese: Weinlese Stadler, Ernst 0 urn:cts:tg:StadlerErnst.DerAufbruch.Stationen.Winteranfang: Winteranfang Stadler, Ernst 0 urn:cts:tg:StadlerErnst.DerAufbruch.DieFlucht.Worte: Worte Stadler, Ernst 0 urn:cts:tg:StadlerErnst.DerAufbruch.DieFlucht.Zwiegespraech: Zwiegespräch Stadler, Ernst 0 urn:cts:tg:StahlKaroline.FabelnMaehrchenundErzaehlungenfuerKinder.Abendlied: Abendlied Stahl, Karoline 0 urn:cts:tg:StahlKaroline.FabelnMaehrchenundErzaehlungenfuerKinder.AmGeburtstagederMutter: Am Geburtstage der Mutter Stahl, Karoline 0 urn:cts:tg:StahlKaroline.FabelnMaehrchenundErzaehlungenfuerKinder.BeispielevonGeistesgegenwartundMuth: Beispiele von Geistesgegenwart und Muth Stahl, Karoline 0 urn:cts:tg:StahlKaroline.FabelnMaehrchenundErzaehlungenfuerKinder.BeispielevonlaecherlicherFurchtundAberglauben: Beispiele von lächerlicher Furcht und Aberglauben Stahl, Karoline 0 urn:cts:tg:StahlKaroline.FabelnMaehrchenundErzaehlungenfuerKinder.BestrafterUngehorsam: Bestrafter Ungehorsam Stahl, Karoline 0 urn:cts:tg:StahlKaroline.Biographie: Biographie: Stahl, Karoline Stahl, Karoline 0 urn:cts:tg:StahlKaroline.FabelnMaehrchenundErzaehlungenfuerKinder.Charade: Charade Stahl, Karoline 0 urn:cts:tg:StahlKaroline.FabelnMaehrchenundErzaehlungenfuerKinder.Charade1: Charade [1] Stahl, Karoline 0 urn:cts:tg:StahlKaroline.FabelnMaehrchenundErzaehlungenfuerKinder.DasgehorsameMaeuschen: Das gehorsame Mäuschen Stahl, Karoline 0 urn:cts:tg:StahlKaroline.FabelnMaehrchenundErzaehlungenfuerKinder.DasguteKind: Das gute Kind Stahl, Karoline 0 urn:cts:tg:StahlKaroline.FabelnMaehrchenundErzaehlungenfuerKinder.DasHaeuschenvonZuckerwerk: Das Häuschen von Zuckerwerk Stahl, Karoline 0 urn:cts:tg:StahlKaroline.FabelnMaehrchenundErzaehlungenfuerKinder.DaslaendlicheLeben: Das ländliche Leben Stahl, Karoline 0 urn:cts:tg:StahlKaroline.FabelnMaehrchenundErzaehlungenfuerKinder.DasStaebchen: Das Stäbchen Stahl, Karoline 0 urn:cts:tg:StahlKaroline.FabelnMaehrchenundErzaehlungenfuerKinder.DasSteckenpferd: Das Steckenpferd Stahl, Karoline 0 urn:cts:tg:StahlKaroline.FabelnMaehrchenundErzaehlungenfuerKinder.Daeumling: Däumling Stahl, Karoline 0 urn:cts:tg:StahlKaroline.FabelnMaehrchenundErzaehlungenfuerKinder.DerBesuchbeiderreichenFee: Der Besuch bei der reichen Fee Stahl, Karoline 0 urn:cts:tg:StahlKaroline.FabelnMaehrchenundErzaehlungenfuerKinder.DerbucklicheLiebling: Der buckliche Liebling Stahl, Karoline 0 urn:cts:tg:StahlKaroline.FabelnMaehrchenundErzaehlungenfuerKinder.DeredleSohn: Der edle Sohn Stahl, Karoline 0 urn:cts:tg:StahlKaroline.FabelnMaehrchenundErzaehlungenfuerKinder.DereitleKnabe: Der eitle Knabe Stahl, Karoline 0 urn:cts:tg:StahlKaroline.FabelnMaehrchenundErzaehlungenfuerKinder.DerersteApril: Der erste April Stahl, Karoline 0 urn:cts:tg:StahlKaroline.FabelnMaehrchenundErzaehlungenfuerKinder.DerFuchsundseineBrueder: Der Fuchs und seine Brüder Stahl, Karoline 0 urn:cts:tg:StahlKaroline.FabelnMaehrchenundErzaehlungenfuerKinder.DerKnabeundderKukuk: Der Knabe und der Kukuk Stahl, Karoline 0 urn:cts:tg:StahlKaroline.FabelnMaehrchenundErzaehlungenfuerKinder.DerPomeranzenbaumunddieBiene: Der Pomeranzenbaum und die Biene Stahl, Karoline 0 urn:cts:tg:StahlKaroline.FabelnMaehrchenundErzaehlungenfuerKinder.DertreueHund: Der treue Hund Stahl, Karoline 0 urn:cts:tg:StahlKaroline.FabelnMaehrchenundErzaehlungenfuerKinder.DerundankbareZwerg: Der undankbare Zwerg Stahl, Karoline 0 urn:cts:tg:StahlKaroline.FabelnMaehrchenundErzaehlungenfuerKinder.DerunvermutheteSchatz: Der unvermuthete Schatz Stahl, Karoline 0 urn:cts:tg:StahlKaroline.FabelnMaehrchenundErzaehlungenfuerKinder.DerZaenker: Der Zänker Stahl, Karoline 0 urn:cts:tg:StahlKaroline.FabelnMaehrchenundErzaehlungenfuerKinder.DiebeidenBrueder: Die beiden Brüder Stahl, Karoline 0 urn:cts:tg:StahlKaroline.FabelnMaehrchenundErzaehlungenfuerKinder.DieboesenSchwesternunddiegute: Die bösen Schwestern und die gute Stahl, Karoline 0 urn:cts:tg:StahlKaroline.FabelnMaehrchenundErzaehlungenfuerKinder.DieElemente: Die Elemente Stahl, Karoline 0 urn:cts:tg:StahlKaroline.FabelnMaehrchenundErzaehlungenfuerKinder.DieFroescheundderKrebs: Die Frösche und der Krebs Stahl, Karoline 0 urn:cts:tg:StahlKaroline.FabelnMaehrchenundErzaehlungenfuerKinder.DieGevatterinnen: Die Gevatterinnen Stahl, Karoline 0 urn:cts:tg:StahlKaroline.FabelnMaehrchenundErzaehlungenfuerKinder.DieguteMargarethe: Die gute Margarethe Stahl, Karoline 0 urn:cts:tg:StahlKaroline.FabelnMaehrchenundErzaehlungenfuerKinder.DiegutenKinder: Die guten Kinder Stahl, Karoline 0 urn:cts:tg:StahlKaroline.FabelnMaehrchenundErzaehlungenfuerKinder.DiegutenKinder1: Die guten Kinder [1] Stahl, Karoline 0 urn:cts:tg:StahlKaroline.FabelnMaehrchenundErzaehlungenfuerKinder.DieHackedesHelim: Die Hacke des Helim Stahl, Karoline 0 urn:cts:tg:StahlKaroline.FabelnMaehrchenundErzaehlungenfuerKinder.DieHaselnuesse: Die Haselnüsse Stahl, Karoline 0 urn:cts:tg:StahlKaroline.FabelnMaehrchenundErzaehlungenfuerKinder.DieKinderamSargederkleinenSchwester: Die Kinder am Sarge der kleinen Schwester Stahl, Karoline 0 urn:cts:tg:StahlKaroline.FabelnMaehrchenundErzaehlungenfuerKinder.DieMuellerstoechter: Die Müllerstöchter Stahl, Karoline 0 urn:cts:tg:StahlKaroline.FabelnMaehrchenundErzaehlungenfuerKinder.DieNaescherinnenunddasmaessigeKind: Die Näscherinnen und das mäßige Kind Stahl, Karoline 0 urn:cts:tg:StahlKaroline.FabelnMaehrchenundErzaehlungenfuerKinder.DiePrinzessinGraziose: Die Prinzessin Graziose Stahl, Karoline 0 urn:cts:tg:StahlKaroline.FabelnMaehrchenundErzaehlungenfuerKinder.DiestreitendenKater: Die streitenden Kater Stahl, Karoline 0 urn:cts:tg:StahlKaroline.FabelnMaehrchenundErzaehlungenfuerKinder.DieSyrene: Die Syrene Stahl, Karoline 0 urn:cts:tg:StahlKaroline.FabelnMaehrchenundErzaehlungenfuerKinder.DietreueMagd: Die treue Magd Stahl, Karoline 0 urn:cts:tg:StahlKaroline.FabelnMaehrchenundErzaehlungenfuerKinder.DieTulpeunddieNachtviole: Die Tulpe und die Nachtviole Stahl, Karoline 0 urn:cts:tg:StahlKaroline.FabelnMaehrchenundErzaehlungenfuerKinder.DieungehorsamenMaeuschen: Die ungehorsamen Mäuschen Stahl, Karoline 0 urn:cts:tg:StahlKaroline.FabelnMaehrchenundErzaehlungenfuerKinder.DievierBrueder: Die vier Brüder Stahl, Karoline 0 urn:cts:tg:StahlKaroline.FabelnMaehrchenundErzaehlungenfuerKinder.EineMordthatdurcheineKroeteentdeckt: Eine Mordthat durch eine Kröte entdeckt Stahl, Karoline 0 urn:cts:tg:StahlKaroline.FabelnMaehrchenundErzaehlungenfuerKinder.ElisensVersprechungen: Elisens Versprechungen Stahl, Karoline 0 urn:cts:tg:StahlKaroline.FabelnMaehrchenundErzaehlungenfuerKinder.FritzensWanderschaft: Fritzens Wanderschaft Stahl, Karoline 0 urn:cts:tg:StahlKaroline.FabelnMaehrchenundErzaehlungenfuerKinder.Fruehlingslied: Frühlingslied Stahl, Karoline 0 urn:cts:tg:StahlKaroline.FabelnMaehrchenundErzaehlungenfuerKinder.FurchtsamePersonensollmannichtaengstigen: Furchtsame Personen soll man nicht ängstigen Stahl, Karoline 0 urn:cts:tg:StahlKaroline.FabelnMaehrchenundErzaehlungenfuerKinder.HarteStrafeundBesserung: Harte Strafe und Besserung Stahl, Karoline 0 urn:cts:tg:StahlKaroline.FabelnMaehrchenundErzaehlungenfuerKinder.Hortensia: Hortensia Stahl, Karoline 0 urn:cts:tg:StahlKaroline.FabelnMaehrchenundErzaehlungenfuerKinder.ImSturmamWinterabend: Im Sturm am Winterabend Stahl, Karoline 0 urn:cts:tg:StahlKaroline.FabelnMaehrchenundErzaehlungenfuerKinder.KarlsWeihnachtsgeschenk: Karls Weihnachtsgeschenk Stahl, Karoline 0 urn:cts:tg:StahlKaroline.FabelnMaehrchenundErzaehlungenfuerKinder.LottchensGeburtstagsfeier: Lottchens Geburtstagsfeier Stahl, Karoline 0 urn:cts:tg:StahlKaroline.FabelnMaehrchenundErzaehlungenfuerKinder.MansollNiemandenverspottenoderderedleJud: Man soll Niemanden verspotten, oder der edle Jud Stahl, Karoline 0 urn:cts:tg:StahlKaroline.FabelnMaehrchenundErzaehlungenfuerKinder.MarieundFelix: Marie und Felix Stahl, Karoline 0 urn:cts:tg:StahlKaroline.FabelnMaehrchenundErzaehlungenfuerKinder.PeteroderdiebelohnteEhrlichkeit: Peter, oder die belohnte Ehrlichkeit Stahl, Karoline 0 urn:cts:tg:StahlKaroline.FabelnMaehrchenundErzaehlungenfuerKinder.PflichtgefuehloderdiegutenToechter: Pflichtgefühl, oder die guten Töchter Stahl, Karoline 0 urn:cts:tg:StahlKaroline.FabelnMaehrchenundErzaehlungenfuerKinder.PrinzLeanderoderdieschwerePruefung: Prinz Leander, oder die schwere Prüfung Stahl, Karoline 0 urn:cts:tg:StahlKaroline.FabelnMaehrchenundErzaehlungenfuerKinder.PrinzessinElmine: Prinzessin Elmine Stahl, Karoline 0 urn:cts:tg:StahlKaroline.FabelnMaehrchenundErzaehlungenfuerKinder.StrafeundBesserung: Strafe und Besserung Stahl, Karoline 0 urn:cts:tg:StahlKaroline.FabelnMaehrchenundErzaehlungenfuerKinder.ThoerichterMuthwille: Thörichter Muthwille Stahl, Karoline 0 urn:cts:tg:StahlKaroline.FabelnMaehrchenundErzaehlungenfuerKinder.Tollkuehnheit: Tollkühnheit Stahl, Karoline 0 urn:cts:tg:StahlKaroline.FabelnMaehrchenundErzaehlungenfuerKinder.UnermuedeteBeharrlichkeit: Unermüdete Beharrlichkeit Stahl, Karoline 0 urn:cts:tg:StahlKaroline.FabelnMaehrchenundErzaehlungenfuerKinder.UnnuetzerStreit: Unnützer Streit Stahl, Karoline 0 urn:cts:tg:StahlKaroline.FabelnMaehrchenundErzaehlungenfuerKinder.VoreiligeNachahmungssuchtundihreFolgen: Voreilige Nachahmungssucht und ihre Folgen Stahl, Karoline 0 urn:cts:tg:StahlKaroline.FabelnMaehrchenundErzaehlungenfuerKinder.WiegenliedfuereinePuppe: Wiegenlied für eine Puppe Stahl, Karoline 0 urn:cts:tg:StahlKaroline.FabelnMaehrchenundErzaehlungenfuerKinder.Wilhelm: Wilhelm Stahl, Karoline 0 urn:cts:tg:StaeudlinGottholdFriedrich.3AnSchiller: An Schiller Stäudlin, Gotthold Friedrich 0 urn:cts:tg:StaeudlinGottholdFriedrich.Biographie: Biographie: Stäudlin, Gotthold Friedrich Stäudlin, Gotthold Friedrich 0 urn:cts:tg:StaeudlinGottholdFriedrich.1DasRoss: Das Roß Stäudlin, Gotthold Friedrich 0 urn:cts:tg:StaeudlinGottholdFriedrich.2DieMissethaeterinanihrenSaeugling: Die Missethäterin an ihren Säugling Stäudlin, Gotthold Friedrich 0 urn:cts:tg:StaeudlinGottholdFriedrich.4Schlittenlied: Schlittenlied Stäudlin, Gotthold Friedrich 0 urn:cts:tg:StavenhagenFritz.Biographie: Biographie: Stavenhagen, Fritz Stavenhagen, Fritz 0 urn:cts:tg:StavenhagenFritz.MudderMews: Mudder Mews Stavenhagen, Fritz 0 urn:cts:tg:Stendhal.Biographie: Biographie: Stendhal Stendhal 0 urn:cts:tg:Stendhal.RotundSchwarz: Rot und Schwarz Stendhal 0 urn:cts:tg:Stendhal.Abhandlung.UEberdieLiebe: Über die Liebe Stendhal 0 urn:cts:tg:StephanieJohannGottliebderJuengere.Biographie: Biographie: Stephanie, Johann Gottlieb (der Jüngere) Stephanie, Johann Gottlieb (der Jüngere) 0 urn:cts:tg:StephanieJohannGottliebderJuengere.Libretti.DerSchauspieldirektor: Der Schauspieldirektor Stephanie, Johann Gottlieb (der Jüngere) 0 urn:cts:tg:StephanieJohannGottliebderJuengere.Libretti.DieEntfuehrungausdemSerail: Die Entführung aus dem Serail Stephanie, Johann Gottlieb (der Jüngere) 0 urn:cts:tg:StephanieJohannGottliebderJuengere.Libretti.DieLiebeimNarrenhause: Die Liebe im Narrenhause Stephanie, Johann Gottlieb (der Jüngere) 0 urn:cts:tg:StephanieJohannGottliebderJuengere.Libretti.DoktorundApotheker: Doktor und Apotheker Stephanie, Johann Gottlieb (der Jüngere) 0 urn:cts:tg:SterneLaurence.Biographie: Biographie: Sterne, Laurence Sterne, Laurence 0 urn:cts:tg:SterneLaurence.TristramShandy: Tristram Shandy Sterne, Laurence 0 urn:cts:tg:StielerKaspar.DiegeharnschteVenus.FilidorsGeharnschterVenusviertesZehen.9AbschiedsGedanken: Abschieds-Gedanken Stieler, Kaspar 0 urn:cts:tg:StielerKaspar.DiegeharnschteVenus.FilidorsGeharnschterVenussechstesZehen.9AbschiedsWorte: Abschieds-Worte Stieler, Kaspar 0 urn:cts:tg:StielerKaspar.DiegeharnschteVenus.Zugabe.7AchjaEsisteingreiserBahrt: Ach ja! Es ist ein greiser Bahrt- Stieler, Kaspar 0 urn:cts:tg:StielerKaspar.DiegeharnschteVenus.FilidorsGeharnschterVenusviertesZehen.8AmorderWiedertaeuffer: Amor der Wieder-täuffer Stieler, Kaspar 0 urn:cts:tg:StielerKaspar.DiegeharnschteVenus.FilidorsGeharnschterVenusSinnreden.13AmorhattemirdieSpizze: Amor hatte mir die Spizze Stieler, Kaspar 0 urn:cts:tg:StielerKaspar.DiegeharnschteVenus.GuterundlieberFreundeZuschreibenueberdieseVenus.AnseinenvertrautenFreund: An seinen vertrauten Freund Stieler, Kaspar 0 urn:cts:tg:StielerKaspar.DiegeharnschteVenus.FilidorsGeharnschterVenussechstesZehen.7AuffihrenMorgenschlaaff: Auff ihren Morgen-schlaaff Stieler, Kaspar 0 urn:cts:tg:StielerKaspar.DiegeharnschteVenus.FilidorsGeharnschterVenuslezteresZehen.7BarbillchendieZukkerdokke: Barbillchen die Zukker-dokke Stieler, Kaspar 0 urn:cts:tg:StielerKaspar.DiegeharnschteVenus.FilidorsGeharnschterVenusfuenfftesZehen.5BesserruhigliebenalsmuehsamKriegen: Besser ruhig lieben als mühsam Kriegen Stieler, Kaspar 0 urn:cts:tg:StielerKaspar.DiegeharnschteVenus.FilidorsGeharnschterVenuserstesZehen.9BestaendigkeitueberwindetdenNeid: Beständigkeit überwindet den Neid Stieler, Kaspar 0 urn:cts:tg:StielerKaspar.Biographie: Biographie: Stieler, Kaspar Stieler, Kaspar 0 urn:cts:tg:StielerKaspar.DiegeharnschteVenus.FilidorsGeharnschterVenuslezteresZehen.10BlinzelMauss: Blinzel-Mauß Stieler, Kaspar 0 urn:cts:tg:StielerKaspar.DiegeharnschteVenus.FilidorsGeharnschterVenusdrittesZehen.7Brennaberlindreauch: Brenn aber lindre auch Stieler, Kaspar 0 urn:cts:tg:StielerKaspar.DiegeharnschteVenus.FilidorsGeharnschterVenusviertesZehen.4DasangenehmeGespenst: Das angenehme Gespenst Stieler, Kaspar 0 urn:cts:tg:StielerKaspar.DiegeharnschteVenus.FilidorsGeharnschterVenusSinnreden.24DasEysszerbrichtDieSchoenheitlaestsichsehen: Das Eyß zerbricht. Die Schönheit läst sich sehen Stieler, Kaspar 0 urn:cts:tg:StielerKaspar.DiegeharnschteVenus.FilidorsGeharnschterVenusSinnreden.46DasFrauenzimmeristjasonstdemGeizezugethan: Das Frauen-zimmer ist ja sonst dem Geize zugethan Stieler, Kaspar 0 urn:cts:tg:StielerKaspar.DiegeharnschteVenus.FilidorsGeharnschterVenuslezteresZehen.8DaskrankeBuschgen: Das kranke Buschgen Stieler, Kaspar 0 urn:cts:tg:StielerKaspar.DiegeharnschteVenus.FilidorsGeharnschterVenuslezteresZehen.5DasmisstraulicheAlter: Das mißtrauliche Alter Stieler, Kaspar 0 urn:cts:tg:StielerKaspar.DiegeharnschteVenus.FilidorsGeharnschterVenussechstesZehen.DehmBeforderndemAegon: Dehm Beforderndem Aegon Stieler, Kaspar 0 urn:cts:tg:StielerKaspar.DiegeharnschteVenus.FilidorsGeharnschterVenusSinnreden.DehmErbahrenVorsichtigenundhochweisenHerrenMomus: Dehm Erbahren Vorsichtigen und hochweisen Herren Momus Stieler, Kaspar 0 urn:cts:tg:StielerKaspar.DiegeharnschteVenus.FilidorsGeharnschterVenusfuenfftesZehen.DehmOffenherzigenFilomusus: Dehm Offenherzigen Filomusus Stieler, Kaspar 0 urn:cts:tg:StielerKaspar.DiegeharnschteVenus.FilidorsGeharnschterVenuserstesZehen.DehmVortrefflichemHirtenStrefon: Dehm Vortrefflichem Hirten Strefon Stieler, Kaspar 0 urn:cts:tg:StielerKaspar.DiegeharnschteVenus.FilidorsGeharnschterVenuslezteresZehen.DemEyfferigen: Dem Eyfferigen Stieler, Kaspar 0 urn:cts:tg:StielerKaspar.DiegeharnschteVenus.FilidorsGeharnschterVenuslezteresZehen.DemUnbehobeltemundNakkendemGartenGoezzenPriapus: Dem Unbehobeltem und Nakkendem Garten-Gözzen Priapus Stieler, Kaspar 0 urn:cts:tg:StielerKaspar.DiegeharnschteVenus.FilidorsGeharnschterVenuszweytesZehen.DenenHochberuehmtenGerenschaeffern: Denen Hoch-berühmten Gerenschäffern Stieler, Kaspar 0 urn:cts:tg:StielerKaspar.DiegeharnschteVenus.FilidorsGeharnschterVenusdrittesZehen.DenenHochgepreistenWeichselschaefferern: Denen Hochgepreisten Weichselschäfferern Stieler, Kaspar 0 urn:cts:tg:StielerKaspar.DiegeharnschteVenus.FilidorsGeharnschterVenusviertesZehen.DenenzweyenhochbegabtenSchaefern: Denen zweyen hochbegabten Schäfern Stieler, Kaspar 0 urn:cts:tg:StielerKaspar.DiegeharnschteVenus.FilidorsGeharnschterVenuslezteresZehen.3DerbesteSinndasFuehlen: Der beste Sinn das Fühlen Stieler, Kaspar 0 urn:cts:tg:StielerKaspar.DiegeharnschteVenus.FilidorsGeharnschterVenusSinnreden.1DerersteGriffderLiebe: Der erste Griff der Liebe Stieler, Kaspar 0 urn:cts:tg:StielerKaspar.DiegeharnschteVenus.FilidorsGeharnschterVenuserstesZehen.6DerHasskuessetjanicht: Der Haß küsset ja nicht Stieler, Kaspar 0 urn:cts:tg:StielerKaspar.DiegeharnschteVenus.Zugabe.DerKatonenntesZoten: Der Kato nennt es Zoten Stieler, Kaspar 0 urn:cts:tg:StielerKaspar.DiegeharnschteVenus.FilidorsGeharnschterVenusSinnreden.43DerOrfeusdrang: Der Orfeus drang Stieler, Kaspar 0 urn:cts:tg:StielerKaspar.DiegeharnschteVenus.FilidorsGeharnschterVenusSinnreden.32DerRauchvertreibtdenSchwarmderBienen: Der Rauch vertreibt den Schwarm der Bienen Stieler, Kaspar 0 urn:cts:tg:StielerKaspar.DiegeharnschteVenus.Zugabe.4DersagterseymitdiraufsLandgefahren: Der sagt er sey mit dir aufs Land gefahren- Stieler, Kaspar 0 urn:cts:tg:StielerKaspar.DiegeharnschteVenus.FilidorsGeharnschterVenusSinnreden.22DerSiegerhohePrachtderTichterAngemerke: Der Sieger hohe Pracht- der Tichter Angemerke Stieler, Kaspar 0 urn:cts:tg:StielerKaspar.DiegeharnschteVenus.FilidorsGeharnschterVenusSinnreden.45DerTagwarannochblass: Der Tag war annoch blaß- Stieler, Kaspar 0 urn:cts:tg:StielerKaspar.DiegeharnschteVenus.FilidorsGeharnschterVenusdrittesZehen.6DerverbrannteAmor: Der verbrannte Amor Stieler, Kaspar 0 urn:cts:tg:StielerKaspar.DiegeharnschteVenus.FilidorsGeharnschterVenusSinnreden.40DerverfluchteHagelsNeid: Der verfluchte Hagels-Neid Stieler, Kaspar 0 urn:cts:tg:StielerKaspar.DiegeharnschteVenus.Zugabe.1DerVorrahtinSaturnusWelt: Der Vorraht in Saturnus Welt Stieler, Kaspar 0 urn:cts:tg:StielerKaspar.DiegeharnschteVenus.FilidorsGeharnschterVenusfuenfftesZehen.2DerWeinerfreuetdesMenschenHerz: Der Wein erfreuet des Menschen Herz Stieler, Kaspar 0 urn:cts:tg:StielerKaspar.DiegeharnschteVenus.FilidorsGeharnschterVenusSinnreden.29DianewuschesichinreinemBade: Diane wusche sich in reinem Bade- Stieler, Kaspar 0 urn:cts:tg:StielerKaspar.DiegeharnschteVenus.FilidorsGeharnschterVenusSinnreden.44DieallerbesteVenusGabe: Die allerbeste Venus-Gabe Stieler, Kaspar 0 urn:cts:tg:StielerKaspar.DiegeharnschteVenus.GuterundlieberFreundeZuschreibenueberdieseVenus.DiegoeldneNachtLaterne: Die göldne Nacht-Laterne Stieler, Kaspar 0 urn:cts:tg:StielerKaspar.DiegeharnschteVenus.FilidorsGeharnschterVenuszweytesZehen.9DiegroesteBeschwerligkeitdieLiebe: Die gröste Beschwerligkeit die Liebe Stieler, Kaspar 0 urn:cts:tg:StielerKaspar.DiegeharnschteVenus.FilidorsGeharnschterVenussechstesZehen.2DieLiebeistblind: Die Liebe ist blind Stieler, Kaspar 0 urn:cts:tg:StielerKaspar.DiegeharnschteVenus.GuterundlieberFreundeZuschreibenueberdieseVenus.DieLiebeschleifftderDichterSinn: Die Liebe schleifft der Dichter Sinn Stieler, Kaspar 0 urn:cts:tg:StielerKaspar.DiegeharnschteVenus.FilidorsGeharnschterVenusSinnreden.5DieNacht.dieTuehr.dieGunst.verborge: Die Nacht/ die Tühr/ die Gunst/ verborge/ machte/ gabe- Stieler, Kaspar 0 urn:cts:tg:StielerKaspar.DiegeharnschteVenus.Zugabe.9DieNasandiristSpannenlang: Die Nas' an dir ist Spannen-lang- Stieler, Kaspar 0 urn:cts:tg:StielerKaspar.DiegeharnschteVenus.FilidorsGeharnschterVenusfuenfftesZehen.9DieScheinkeusche: Die Schein-keusche Stieler, Kaspar 0 urn:cts:tg:StielerKaspar.DiegeharnschteVenus.FilidorsGeharnschterVenusSinnreden.27DieVenuskanmannicht.alsindemHellensehen: Die Venus kan man nicht/ als in dem Hellen sehen- Stieler, Kaspar 0 urn:cts:tg:StielerKaspar.DiegeharnschteVenus.GuterundlieberFreundeZuschreibenueberdieseVenus.DieVenusstehtgeruest: Die Venus steht gerüst Stieler, Kaspar 0 urn:cts:tg:StielerKaspar.DiegeharnschteVenus.FilidorsGeharnschterVenusSinnreden.2DuMorfeushastmichkuehngemacht: Du Morfeus hast mich kühn gemacht- Stieler, Kaspar 0 urn:cts:tg:StielerKaspar.DiegeharnschteVenus.FilidorsGeharnschterVenusSinnreden.39DuschweerstduwolltstdeinLebenvormichlassen: Du schweerst- du wolltst dein Leben vor mich lassen Stieler, Kaspar 0 urn:cts:tg:StielerKaspar.DiegeharnschteVenus.FilidorsGeharnschterVenusSinnreden.33Dusichstmirzu.Vulkan: Du sichst mir zu/ Vulkan- Stieler, Kaspar 0 urn:cts:tg:StielerKaspar.DiegeharnschteVenus.Zugabe.12DusprichstIchliebenicht: Du sprichst: Ich liebe nicht- Stieler, Kaspar 0 urn:cts:tg:StielerKaspar.DiegeharnschteVenus.FilidorsGeharnschterVenuszweytesZehen.3DummeLeuteseindumm: Dumme Leute sein dumm Stieler, Kaspar 0 urn:cts:tg:StielerKaspar.DiegeharnschteVenus.FilidorsGeharnschterVenusSinnreden.26DurcheinenUnterschlagwardichderLiebstengleich: Durch einen Unterschlag ward ich der Liebsten gleich- Stieler, Kaspar 0 urn:cts:tg:StielerKaspar.DiegeharnschteVenus.FilidorsGeharnschterVenusSinnreden.14DurchSchwachheitistmirmeineStaerkekommen: Durch Schwachheit ist mir meine Stärke kommen Stieler, Kaspar 0 urn:cts:tg:StielerKaspar.DiegeharnschteVenus.FilidorsGeharnschterVenuslezteresZehen.4EhrenGriffe: Ehren-Griffe Stieler, Kaspar 0 urn:cts:tg:StielerKaspar.DiegeharnschteVenus.FilidorsGeharnschterVenuslezteresZehen.2EinDegenhaeltdenanderninderScheide: Ein Degen hält den andern in der Scheide Stieler, Kaspar 0 urn:cts:tg:StielerKaspar.DiegeharnschteVenus.FilidorsGeharnschterVenusSinnreden.21EinDemant.alseinWachs.istRosilis.meinLicht: Ein Demant/ als ein Wachs/ ist Rosilis/ mein Licht- Stieler, Kaspar 0 urn:cts:tg:StielerKaspar.DiegeharnschteVenus.FilidorsGeharnschterVenusSinnreden.4EingrosserSturmwindkahmgeflogen: Ein grosser Sturmwind kahm geflogen Stieler, Kaspar 0 urn:cts:tg:StielerKaspar.DiegeharnschteVenus.FilidorsGeharnschterVenuserstesZehen.1Einjederwasihmgefaellet: Ein jeder was ihm gefället Stieler, Kaspar 0 urn:cts:tg:StielerKaspar.DiegeharnschteVenus.FilidorsGeharnschterVenusSinnreden.47EinwahresWortwernichtwilkuehneseyn: Ein wahres Wort- wer nicht wil kühne seyn Stieler, Kaspar 0 urn:cts:tg:StielerKaspar.DiegeharnschteVenus.Zugabe.10EinstsahicheinenaltenNarren: Einst sah' ich einen alten Narren Stieler, Kaspar 0 urn:cts:tg:StielerKaspar.DiegeharnschteVenus.FilidorsGeharnschterVenussechstesZehen.Erinnerung: Erinnerung Stieler, Kaspar 0 urn:cts:tg:StielerKaspar.DiegeharnschteVenus.Zugabe.11Esistnichtwahr: Es ist nicht wahr- Stieler, Kaspar 0 urn:cts:tg:StielerKaspar.DiegeharnschteVenus.Zugabe.15Esistwolehrgeschehn: Es ist wol ehr geschehn- Stieler, Kaspar 0 urn:cts:tg:StielerKaspar.DiegeharnschteVenus.GuterundlieberFreundeZuschreibenueberdieseVenus.EsliebendieKazzen: Es lieben die Kazzen Stieler, Kaspar 0 urn:cts:tg:StielerKaspar.DiegeharnschteVenus.FilidorsGeharnschterVenusfuenfftesZehen.8FelderFreyheit: Felder-Freyheit Stieler, Kaspar 0 urn:cts:tg:StielerKaspar.DiegeharnschteVenus.FilidorsGeharnschterVenusfuenfftesZehen.3FrischbeyderLiebe: Frisch bey der Liebe! Stieler, Kaspar 0 urn:cts:tg:StielerKaspar.DiegeharnschteVenus.Zugabe.13GamindeweissanalleneinenTadel: Gaminde weiß an allen einen Tadel Stieler, Kaspar 0 urn:cts:tg:StielerKaspar.DiegeharnschteVenus.FilidorsGeharnschterVenusfuenfftesZehen.6Gedenkwiedueshastgetrieben: Gedenk wie du es hast getrieben Stieler, Kaspar 0 urn:cts:tg:StielerKaspar.DiegeharnschteVenus.FilidorsGeharnschterVenusSinnreden.18Hastu.Schoene.niemalsnichtgelesen: Hastu/ Schöne/ niemals nicht gelesen- Stieler, Kaspar 0 urn:cts:tg:StielerKaspar.DiegeharnschteVenus.FilidorsGeharnschterVenusSinnreden.35HieristdeinoedesBettenicht: Hier ist dein ödes Bette nicht- Stieler, Kaspar 0 urn:cts:tg:StielerKaspar.DiegeharnschteVenus.FilidorsGeharnschterVenuszweytesZehen.5HoffartkommtzuFalle: Hoffart kommt zu Falle Stieler, Kaspar 0 urn:cts:tg:StielerKaspar.DiegeharnschteVenus.FilidorsGeharnschterVenusSinnreden.34IchbahtesieauffBrodtundWein: Ich bahte sie auff Brodt und Wein Stieler, Kaspar 0 urn:cts:tg:StielerKaspar.DiegeharnschteVenus.FilidorsGeharnschterVenusSinnreden.20Ichdachtebaldsolangichvonihmfernebin: Ich dachte bald so lang' ich von ihm ferne bin Stieler, Kaspar 0 urn:cts:tg:StielerKaspar.DiegeharnschteVenus.FilidorsGeharnschterVenusSinnreden.23Ichdankesdirallein.duWeyservonStagyr: Ich dank' es dir allein/ du Weyser von Stagyr- Stieler, Kaspar 0 urn:cts:tg:StielerKaspar.DiegeharnschteVenus.FilidorsGeharnschterVenusSinnreden.49IchhaettesFillisdirversprochen: Ich hätt' es Fillis dir versprochen- Stieler, Kaspar 0 urn:cts:tg:StielerKaspar.DiegeharnschteVenus.FilidorsGeharnschterVenusSinnreden.3IchhieltaussScherzeinliebesKindumfangen: Ich hielt' auß Scherz ein liebes Kind umfangen- Stieler, Kaspar 0 urn:cts:tg:StielerKaspar.DiegeharnschteVenus.FilidorsGeharnschterVenusSinnreden.8IchhielteinmahleinKindumfangen: Ich hielt' einmahl ein Kind umfangen- Stieler, Kaspar 0 urn:cts:tg:StielerKaspar.DiegeharnschteVenus.FilidorsGeharnschterVenusSinnreden.7IchlasseingutesPfand: Ich laß' ein gutes Pfand- Stieler, Kaspar 0 urn:cts:tg:StielerKaspar.DiegeharnschteVenus.Zugabe.17IchlobtedichdurchmeineLeyer: Ich lobte dich durch meine Leyer- Stieler, Kaspar 0 urn:cts:tg:StielerKaspar.DiegeharnschteVenus.Zugabe.5IchwichehinzumstrengenNorden: Ich wiche hin zum strengen Norden- Stieler, Kaspar 0 urn:cts:tg:StielerKaspar.DiegeharnschteVenus.FilidorsGeharnschterVenusviertesZehen.7Iedunkeleriebesser: Ie dunkeler ie besser Stieler, Kaspar 0 urn:cts:tg:StielerKaspar.DiegeharnschteVenus.FilidorsGeharnschterVenussechstesZehen.10IndieScheuregehoeretStroh: In die Scheure gehöret Stroh Stieler, Kaspar 0 urn:cts:tg:StielerKaspar.DiegeharnschteVenus.GuterundlieberFreundeZuschreibenueberdieseVenus.IndehmderMarsdiePaukkenschlaeget: Indehm der Mars die Paukken schläget Stieler, Kaspar 0 urn:cts:tg:StielerKaspar.DiegeharnschteVenus.FilidorsGeharnschterVenuserstesZehen.3IsteskeinLorbersoseyeseinMyrtenKrantz: Ist es kein Lorber- so sey es ein Myrten-Krantz Stieler, Kaspar 0 urn:cts:tg:StielerKaspar.DiegeharnschteVenus.FilidorsGeharnschterVenuszweytesZehen.1Jeschoenerjehaerter: Je schöner, je härter Stieler, Kaspar 0 urn:cts:tg:StielerKaspar.DiegeharnschteVenus.FilidorsGeharnschterVenuszweytesZehen.4Keinemalsmir: Keinem als mir Stieler, Kaspar 0 urn:cts:tg:StielerKaspar.DiegeharnschteVenus.FilidorsGeharnschterVenusviertesZehen.6KlugheitverbirgtdieLiebe: Klugheit verbirgt die Liebe Stieler, Kaspar 0 urn:cts:tg:StielerKaspar.DiegeharnschteVenus.Zugabe.3Komm.Pylades.zumir: Komm/ Pylades/ zu mir- Stieler, Kaspar 0 urn:cts:tg:StielerKaspar.DiegeharnschteVenus.FilidorsGeharnschterVenusdrittesZehen.1KraenkendeHoffnung: Kränkende Hoffnung Stieler, Kaspar 0 urn:cts:tg:StielerKaspar.DiegeharnschteVenus.FilidorsGeharnschterVenusSinnreden.37Kupidogibtmir.wasichwil: Kupido gibt mir/ was ich wil- Stieler, Kaspar 0 urn:cts:tg:StielerKaspar.DiegeharnschteVenus.FilidorsGeharnschterVenuszweytesZehen.10LassdieVerstorbenenruhen: Laß die Verstorbenen ruhen Stieler, Kaspar 0 urn:cts:tg:StielerKaspar.DiegeharnschteVenus.FilidorsGeharnschterVenuserstesZehen.2LiebederPoetenWezzstein: Liebe der Poeten Wezz-stein Stieler, Kaspar 0 urn:cts:tg:StielerKaspar.DiegeharnschteVenus.FilidorsGeharnschterVenusviertesZehen.1LiebedieKoeniginnderWelt: Liebe die Königinn der Welt Stieler, Kaspar 0 urn:cts:tg:StielerKaspar.DiegeharnschteVenus.FilidorsGeharnschterVenuszweytesZehen.8LiebeglaubtkeinemNeide: Liebe glaubt keinem Neide Stieler, Kaspar 0 urn:cts:tg:StielerKaspar.DiegeharnschteVenus.FilidorsGeharnschterVenusviertesZehen.3LiebeSinnenraub: Liebe Sinnen-raub Stieler, Kaspar 0 urn:cts:tg:StielerKaspar.DiegeharnschteVenus.FilidorsGeharnschterVenussechstesZehen.5LiebeundAprillenWetter: Liebe und Aprillen-Wetter Stieler, Kaspar 0 urn:cts:tg:StielerKaspar.DiegeharnschteVenus.FilidorsGeharnschterVenuslezteresZehen.9LiebevergroessertsichwieeingewelzterSchneeball: Liebe vergrössert sich wie ein gewelzter Schnee-ball Stieler, Kaspar 0 urn:cts:tg:StielerKaspar.DiegeharnschteVenus.FilidorsGeharnschterVenusdrittesZehen.2LiebesfeuerewigeFlammen: Liebes-feuer ewige Flammen Stieler, Kaspar 0 urn:cts:tg:StielerKaspar.DiegeharnschteVenus.FilidorsGeharnschterVenusviertesZehen.5LiebesstreitGedanken: Liebes-streit. Gedanken Stieler, Kaspar 0 urn:cts:tg:StielerKaspar.DiegeharnschteVenus.FilidorsGeharnschterVenusSinnreden.38MeinLiebenfingsichanimSchnee: Mein Lieben fing sich an im Schnee- Stieler, Kaspar 0 urn:cts:tg:StielerKaspar.DiegeharnschteVenus.FilidorsGeharnschterVenuszweytesZehen.6Meinethalbenfahrimmerhin: Meinet halben fahr immer hin Stieler, Kaspar 0 urn:cts:tg:StielerKaspar.DiegeharnschteVenus.FilidorsGeharnschterVenusSinnreden.25MichtraeumtalsRosilisauffmeineLippenfiele: Mich träumt' als Rosilis auff meine Lippen fiele- Stieler, Kaspar 0 urn:cts:tg:StielerKaspar.DiegeharnschteVenus.Motto: Motto Stieler, Kaspar 0 urn:cts:tg:StielerKaspar.DiegeharnschteVenus.FilidorsGeharnschterVenuslezteresZehen.1NachtGluekk: Nacht-Glükk Stieler, Kaspar 0 urn:cts:tg:StielerKaspar.DiegeharnschteVenus.FilidorsGeharnschterVenussechstesZehen.3NachtGluekke: Nacht-Glükke Stieler, Kaspar 0 urn:cts:tg:StielerKaspar.DiegeharnschteVenus.FilidorsGeharnschterVenusdrittesZehen.3NachtlastTageslust: Nacht-last Tages-lust Stieler, Kaspar 0 urn:cts:tg:StielerKaspar.DiegeharnschteVenus.FilidorsGeharnschterVenusfuenfftesZehen.4NachtLied: Nacht-Lied Stieler, Kaspar 0 urn:cts:tg:StielerKaspar.DiegeharnschteVenus.Zugabe.16NimGoldeinmahl.undlegesindasBette: Nim Gold einmahl/ und leg es in das Bette- Stieler, Kaspar 0 urn:cts:tg:StielerKaspar.DiegeharnschteVenus.FilidorsGeharnschterVenusdrittesZehen.4NohtpruefetdieLiebe: Noht prüfet die Liebe Stieler, Kaspar 0 urn:cts:tg:StielerKaspar.DiegeharnschteVenus.FilidorsGeharnschterVenusdrittesZehen.8RedlicheLiebeNeiderZwang: Redliche Liebe Neider Zwang Stieler, Kaspar 0 urn:cts:tg:StielerKaspar.DiegeharnschteVenus.FilidorsGeharnschterVenusSinnreden.42RosilisichbindeinGast: Rosilis ich bin dein Gast Stieler, Kaspar 0 urn:cts:tg:StielerKaspar.DiegeharnschteVenus.FilidorsGeharnschterVenusSinnreden.10RosillistzwarFilandernfestverbunden: Rosill' ist zwar Filandern fest verbunden- Stieler, Kaspar 0 urn:cts:tg:StielerKaspar.DiegeharnschteVenus.FilidorsGeharnschterVenusSinnreden.48Rosillehatmirwasgesagt: Rosille hat mir was gesagt Stieler, Kaspar 0 urn:cts:tg:StielerKaspar.DiegeharnschteVenus.FilidorsGeharnschterVenusviertesZehen.10ScheidenbringtLeiden: Scheiden bringt Leiden Stieler, Kaspar 0 urn:cts:tg:StielerKaspar.DiegeharnschteVenus.FilidorsGeharnschterVenuszweytesZehen.2SchoenheitgebiertHochmuht: Schönheit gebiert Hochmuht Stieler, Kaspar 0 urn:cts:tg:StielerKaspar.DiegeharnschteVenus.FilidorsGeharnschterVenuszweytesZehen.7SehtwasdieEinbildungnichttuht: Seht was die Einbildung nicht tuht Stieler, Kaspar 0 urn:cts:tg:StielerKaspar.DiegeharnschteVenus.FilidorsGeharnschterVenusSinnreden.11SehtwasderHochmuhtkan: Seht- was der Hochmuht kan! Stieler, Kaspar 0 urn:cts:tg:StielerKaspar.DiegeharnschteVenus.FilidorsGeharnschterVenuserstesZehen.4SeinerLiebeAnfang: Seiner Liebe Anfang Stieler, Kaspar 0 urn:cts:tg:StielerKaspar.DiegeharnschteVenus.FilidorsGeharnschterVenussechstesZehen.4Sieliebet: Sie liebet Stieler, Kaspar 0 urn:cts:tg:StielerKaspar.DiegeharnschteVenus.FilidorsGeharnschterVenusSinnreden.50Soltich.Dule.nichtzudirzurHochzeitkommen: Solt' ich/ Dule/ nicht zu dir zur Hochzeit kommen- Stieler, Kaspar 0 urn:cts:tg:StielerKaspar.DiegeharnschteVenus.FilidorsGeharnschterVenusfuenfftesZehen.7Treugeliebtunbetruebt: Treugeliebt unbetrübt Stieler, Kaspar 0 urn:cts:tg:StielerKaspar.DiegeharnschteVenus.FilidorsGeharnschterVenussechstesZehen.6UberderLiebstenTod: Uber der Liebsten Tod Stieler, Kaspar 0 urn:cts:tg:StielerKaspar.DiegeharnschteVenus.FilidorsGeharnschterVenusviertesZehen.2UberihrSchreiben: Uber ihr Schreiben Stieler, Kaspar 0 urn:cts:tg:StielerKaspar.DiegeharnschteVenus.FilidorsGeharnschterVenusfuenfftesZehen.1Umbihrentwegenallein: Umb ihrent-wegen allein Stieler, Kaspar 0 urn:cts:tg:StielerKaspar.DiegeharnschteVenus.FilidorsGeharnschterVenussechstesZehen.8UrteilsonderVerstand: Urteil sonder Verstand Stieler, Kaspar 0 urn:cts:tg:StielerKaspar.DiegeharnschteVenus.FilidorsGeharnschterVenuslezteresZehen.6VergeblichverwachstudieLiebe: Vergeblich verwachstu die Liebe Stieler, Kaspar 0 urn:cts:tg:StielerKaspar.DiegeharnschteVenus.FilidorsGeharnschterVenuserstesZehen.10VergisstmichSienurnicht: Vergißt mich Sie nur nicht Stieler, Kaspar 0 urn:cts:tg:StielerKaspar.DiegeharnschteVenus.FilidorsGeharnschterVenuserstesZehen.7VerliebetGebunden: Verliebet Gebunden Stieler, Kaspar 0 urn:cts:tg:StielerKaspar.DiegeharnschteVenus.FilidorsGeharnschterVenuserstesZehen.8VerliebtSinnenkrank: Verliebt Sinnen-krank Stieler, Kaspar 0 urn:cts:tg:StielerKaspar.DiegeharnschteVenus.FilidorsGeharnschterVenusSinnreden.31VerraehtrischLicht.duhastmichzwarbetrogen: Verrähtrisch Licht/ du hast mich zwar betrogen- Stieler, Kaspar 0 urn:cts:tg:StielerKaspar.DiegeharnschteVenus.Zugabe.14VerschliessdieTuehrmithundertSchloessern: Verschließ die Tühr mit hundert Schlössern- Stieler, Kaspar 0 urn:cts:tg:StielerKaspar.DiegeharnschteVenus.FilidorsGeharnschterVenussechstesZehen.1VerzweiffelteLiebe: Verzweiffelte Liebe Stieler, Kaspar 0 urn:cts:tg:StielerKaspar.DiegeharnschteVenus.Zugabe.8Verzweiflung.Sorge.FurchtundSchrekken: Verzweiflung/ Sorge/ Furcht und Schrekken- Stieler, Kaspar 0 urn:cts:tg:StielerKaspar.DiegeharnschteVenus.FilidorsGeharnschterVenusSinnreden.6VoneinemKussekahmmirallesLeiden: Von einem Kusse kahm mir alles Leiden- Stieler, Kaspar 0 urn:cts:tg:StielerKaspar.DiegeharnschteVenus.Vorrede: Vorrede Stieler, Kaspar 0 urn:cts:tg:StielerKaspar.DiegeharnschteVenus.FilidorsGeharnschterVenusdrittesZehen.9WahrerTraum: Wahrer Traum Stieler, Kaspar 0 urn:cts:tg:StielerKaspar.DiegeharnschteVenus.FilidorsGeharnschterVenusSinnreden.16WaereinLichtnichtaussgegangen: Wär' ein Licht nicht außgegangen- Stieler, Kaspar 0 urn:cts:tg:StielerKaspar.DiegeharnschteVenus.Zugabe.18Waerstunichtschoenwiehaettichdichgeliebet: Wärstu nicht schön wie hätt' ich dich geliebet Stieler, Kaspar 0 urn:cts:tg:StielerKaspar.DiegeharnschteVenus.FilidorsGeharnschterVenusSinnreden.19WasAmorkaumgewust.alserzweyHerzenzwunge: Was Amor kaum gewust/ als er zwey Herzen zwunge- Stieler, Kaspar 0 urn:cts:tg:StielerKaspar.DiegeharnschteVenus.FilidorsGeharnschterVenusSinnreden.12WasdieVenusbuekkendhatgelesen: Was die Venus bükkend hat gelesen- Stieler, Kaspar 0 urn:cts:tg:StielerKaspar.DiegeharnschteVenus.FilidorsGeharnschterVenusSinnreden.17WasmeinerSchoenennichtgefiel: Was meiner Schönen nicht gefiel- Stieler, Kaspar 0 urn:cts:tg:StielerKaspar.DiegeharnschteVenus.FilidorsGeharnschterVenusSinnreden.28WasmirinderNaehewar.kunntdieNaehemirnichtschenken: Was mir in der Nähe war/ kunnt die Nähe mir nicht schenken- Stieler, Kaspar 0 urn:cts:tg:StielerKaspar.DiegeharnschteVenus.FilidorsGeharnschterVenusfuenfftesZehen.10WasMusenwokeinGeldist: Was Musen wo kein Geld ist Stieler, Kaspar 0 urn:cts:tg:StielerKaspar.DiegeharnschteVenus.Zugabe.6WasruehmstualteTichterwelt: Was rühmstu alte Tichter-welt- Stieler, Kaspar 0 urn:cts:tg:StielerKaspar.DiegeharnschteVenus.FilidorsGeharnschterVenusSinnreden.WegenderZuschrifftandenMomus: Wegen der Zuschrifft an den Momus Stieler, Kaspar 0 urn:cts:tg:StielerKaspar.DiegeharnschteVenus.Zugabe.2WeilHektorindemHarnischschwizzt: Weil Hektor in dem Harnisch schwizzt Stieler, Kaspar 0 urn:cts:tg:StielerKaspar.DiegeharnschteVenus.FilidorsGeharnschterVenusdrittesZehen.5WerkanwasLiebesohneTraehnenmissen: Wer kan was Liebes ohne Trähnen missen Stieler, Kaspar 0 urn:cts:tg:StielerKaspar.DiegeharnschteVenus.FilidorsGeharnschterVenuserstesZehen.5WerkuesstdiegreisenHaare: Wer küßt die greisen Haare Stieler, Kaspar 0 urn:cts:tg:StielerKaspar.DiegeharnschteVenus.FilidorsGeharnschterVenusSinnreden.30WermitKalistenwilverguentinFreudenleben: Wer mit Kalisten wil vergünt in Freuden leben- Stieler, Kaspar 0 urn:cts:tg:StielerKaspar.DiegeharnschteVenus.FilidorsGeharnschterVenusdrittesZehen.10Wertroestetmichnu: Wer tröstet mich nu Stieler, Kaspar 0 urn:cts:tg:StielerKaspar.DiegeharnschteVenus.FilidorsGeharnschterVenusSinnreden.36Wiewuerdestudichstellen: Wie würdestu dich stellen- Stieler, Kaspar 0 urn:cts:tg:StielerKaspar.DiegeharnschteVenus.FilidorsGeharnschterVenusSinnreden.9Wiltu.Naerrin.schelten: Wiltu/ Närrin/ schelten- Stieler, Kaspar 0 urn:cts:tg:StielerKaspar.DiegeharnschteVenus.FilidorsGeharnschterVenusSinnreden.15Wiltu.Reuter.michnichtreitenlassen: Wiltu/ Reuter/ mich nicht reiten lassen- Stieler, Kaspar 0 urn:cts:tg:StielerKaspar.DiegeharnschteVenus.FilidorsGeharnschterVenusSinnreden.41WirsingenFillisspieltdieFloeten: Wir singen. Fillis spielt die Flöten Stieler, Kaspar 0 urn:cts:tg:StifterAdalbert.Studien.Abdias: Abdias Stifter, Adalbert 0 urn:cts:tg:StifterAdalbert.BunteSteine.Bergkristall: Bergkristall Stifter, Adalbert 0 urn:cts:tg:StifterAdalbert.BunteSteine.Bergmilch: Bergmilch Stifter, Adalbert 0 urn:cts:tg:StifterAdalbert.Biographie: Biographie: Stifter, Adalbert Stifter, Adalbert 0 urn:cts:tg:StifterAdalbert.Studien.Brigitta: Brigitta Stifter, Adalbert 0 urn:cts:tg:StifterAdalbert.Studien.DasalteSiegel: Das alte Siegel Stifter, Adalbert 0 urn:cts:tg:StifterAdalbert.Studien.DasHaidedorf: Das Haidedorf Stifter, Adalbert 0 urn:cts:tg:StifterAdalbert.Studien.DerbeschriebeneTaennling: Der beschriebene Tännling Stifter, Adalbert 0 urn:cts:tg:StifterAdalbert.Studien.DerCondor: Der Condor Stifter, Adalbert 0 urn:cts:tg:StifterAdalbert.DerfrommeSpruch: Der fromme Spruch Stifter, Adalbert 0 urn:cts:tg:StifterAdalbert.Studien.DerHagestolz: Der Hagestolz Stifter, Adalbert 0 urn:cts:tg:StifterAdalbert.Studien.DerHochwald: Der Hochwald Stifter, Adalbert 0 urn:cts:tg:StifterAdalbert.DerKussvonSentze: Der Kuß von Sentze Stifter, Adalbert 0 urn:cts:tg:StifterAdalbert.DerNachsommer: Der Nachsommer Stifter, Adalbert 0 urn:cts:tg:StifterAdalbert.DerWaldbrunnen: Der Waldbrunnen Stifter, Adalbert 0 urn:cts:tg:StifterAdalbert.Studien.DerWaldsteig: Der Waldsteig Stifter, Adalbert 0 urn:cts:tg:StifterAdalbert.Studien.DieMappemeinesUrgrossvaters: Die Mappe meines Urgroßvaters Stifter, Adalbert 0 urn:cts:tg:StifterAdalbert.Studien.DieNarrenburg: Die Narrenburg Stifter, Adalbert 0 urn:cts:tg:StifterAdalbert.BunteSteine.Einleitung: Einleitung Stifter, Adalbert 0 urn:cts:tg:StifterAdalbert.Studien.Feldblumen: Feldblumen Stifter, Adalbert 0 urn:cts:tg:StifterAdalbert.BunteSteine.Granit: Granit Stifter, Adalbert 0 urn:cts:tg:StifterAdalbert.BunteSteine.Kalkstein: Kalkstein Stifter, Adalbert 0 urn:cts:tg:StifterAdalbert.BunteSteine.Katzensilber: Katzensilber Stifter, Adalbert 0 urn:cts:tg:StifterAdalbert.Nachkommenschaften: Nachkommenschaften Stifter, Adalbert 0 urn:cts:tg:StifterAdalbert.BunteSteine.Turmalin: Turmalin Stifter, Adalbert 0 urn:cts:tg:StifterAdalbert.BunteSteine.Vorrede: Vorrede Stifter, Adalbert 0 urn:cts:tg:StifterAdalbert.Studien.Vorrede: Vorrede Stifter, Adalbert 0 urn:cts:tg:StifterAdalbert.Studien.Widmung: Widmung Stifter, Adalbert 0 urn:cts:tg:StifterAdalbert.Witiko: Witiko Stifter, Adalbert 0 urn:cts:tg:StifterAdalbert.Studien.ZweiSchwestern: Zwei Schwestern Stifter, Adalbert 0 urn:cts:tg:StockflethMariaKatharina.Biographie: Biographie: Stockfleth, Maria Katharina Stockfleth, Maria Katharina 0 urn:cts:tg:StockflethMariaKatharina.DieKunstundTugendgezierteMacarie: Die Kunst- und Tugend-gezierte Macarie Stockfleth, Maria Katharina 0 urn:cts:tg:StolbergChristianGrafzu.AmTagemeinersilbernenHochzeit: Am Tage meiner silbernen Hochzeit Stolberg, Christian Graf zu 0 urn:cts:tg:StolbergChristianGrafzu.AnBuerger: An Bürger Stolberg, Christian Graf zu 0 urn:cts:tg:StolbergChristianGrafzu.AnCurtFreiherrnvonHaugwitz: An Curt, Freiherrn von Haugwitz Stolberg, Christian Graf zu 0 urn:cts:tg:StolbergChristianGrafzu.AndenGeheimenRathCarstens: An den Geheimen-Rath Carstens Stolberg, Christian Graf zu 0 urn:cts:tg:StolbergChristianGrafzu.AndiedeutscheRathsversammlunginWien: An die deutsche Rathsversammlung in Wien Stolberg, Christian Graf zu 0 urn:cts:tg:StolbergChristianGrafzu.AndieGraefinnCarolinevonBaudissin: An die Gräfinn Caroline von Baudißin Stolberg, Christian Graf zu 0 urn:cts:tg:StolbergChristianGrafzu.AndiejungeGraefinnHenriettevonBaudissin: An die junge Gräfinn Henriette von Baudißin Stolberg, Christian Graf zu 0 urn:cts:tg:StolbergChristianGrafzu.AndieUnbekannte: An die Unbekannte Stolberg, Christian Graf zu 0 urn:cts:tg:StolbergChristianGrafzu.AndieverwittweteGraefinnvonSchimmelmann: An die verwittwete Gräfinn von Schimmelmann Stolberg, Christian Graf zu 0 urn:cts:tg:StolbergChristianGrafzu.AneinjungesMaedcheninDresden: An ein junges Mädchen in Dresden Stolberg, Christian Graf zu 0 urn:cts:tg:StolbergChristianGrafzu.AneineschoenejungeEdelfrau: An eine schöne, junge-Edelfrau Stolberg, Christian Graf zu 0 urn:cts:tg:StolbergChristianGrafzu.AnmeinePflegetochterLuisevonHobe: An meine Pflegetochter Luise von Hobe Stolberg, Christian Graf zu 0 urn:cts:tg:StolbergChristianGrafzu.AnmeineSchwesterAugustaLuise: An meine Schwester Augusta Luise Stolberg, Christian Graf zu 0 urn:cts:tg:StolbergChristianGrafzu.AnmeineSchwiegerinndieGraefinnSophiezuStolberg: An meine Schwiegerinn, die Gräfinn Sophie zu Stolberg Stolberg, Christian Graf zu 0 urn:cts:tg:StolbergChristianGrafzu.AnmeinesterbendeSchwesterSophieMagdalene: An meine sterbende Schwester Sophie Magdalene Stolberg, Christian Graf zu 0 urn:cts:tg:StolbergChristianGrafzu.AnmeinenBruder: An meinen Bruder Stolberg, Christian Graf zu 0 urn:cts:tg:StolbergChristianGrafzu.AnmeinenBruder1: An meinen Bruder [1] Stolberg, Christian Graf zu 0 urn:cts:tg:StolbergChristianGrafzu.Biographie: Biographie: Stolberg, Christian Graf zu Stolberg, Christian Graf zu 0 urn:cts:tg:StolbergChristianGrafzu.BussLied: Buß-Lied Stolberg, Christian Graf zu 0 urn:cts:tg:StolbergChristianGrafzu.DasEine: Das Eine Stolberg, Christian Graf zu 0 urn:cts:tg:StolbergChristianGrafzu.DenGrafenChristianzuRanzau: Den Grafen Christian zu Ranzau Stolberg, Christian Graf zu 0 urn:cts:tg:StolbergChristianGrafzu.Der18October1814: Der 18. October 1814 Stolberg, Christian Graf zu 0 urn:cts:tg:StolbergChristianGrafzu.DerAdler: Der Adler Stolberg, Christian Graf zu 0 urn:cts:tg:StolbergChristianGrafzu.DeralteLeyersaenger: Der alte Leyersänger Stolberg, Christian Graf zu 0 urn:cts:tg:StolbergChristianGrafzu.DerneologischeProbstundderSchauspieler: Der neologische Probst und der Schauspieler Stolberg, Christian Graf zu 0 urn:cts:tg:StolbergChristianGrafzu.DersiebenteNovember: Der siebente November Stolberg, Christian Graf zu 0 urn:cts:tg:StolbergChristianGrafzu.DerSiebenteNovember1812: Der Siebente November 1812 Stolberg, Christian Graf zu 0 urn:cts:tg:StolbergChristianGrafzu.DerwahreTraum: Der wahre Traum Stolberg, Christian Graf zu 0 urn:cts:tg:StolbergChristianGrafzu.DerWandererunddieCyclopen: Der Wanderer und die Cyclopen Stolberg, Christian Graf zu 0 urn:cts:tg:StolbergChristianGrafzu.DieBlicke: Die Blicke Stolberg, Christian Graf zu 0 urn:cts:tg:StolbergChristianGrafzu.DiegeweihteFahne: Die geweihte Fahne Stolberg, Christian Graf zu 0 urn:cts:tg:StolbergChristianGrafzu.DieTurteltaube: Die Turteltaube Stolberg, Christian Graf zu 0 urn:cts:tg:StolbergChristianGrafzu.EingeschriebeninAdelungsWoerterbuch: Eingeschrieben in Adelungs Wörterbuch Stolberg, Christian Graf zu 0 urn:cts:tg:StolbergChristianGrafzu.EingeschriebenindasStammbuchmeinerNichte: Eingeschrieben in das Stammbuch meiner Nichte Stolberg, Christian Graf zu 0 urn:cts:tg:StolbergChristianGrafzu.Elegie: Elegie Stolberg, Christian Graf zu 0 urn:cts:tg:StolbergChristianGrafzu.Elegie1: Elegie [1] Stolberg, Christian Graf zu 0 urn:cts:tg:StolbergChristianGrafzu.Elegie2: Elegie [2] Stolberg, Christian Graf zu 0 urn:cts:tg:StolbergChristianGrafzu.ElisaGraefinnvonBenstorff: Elisa, Gräfinn von Benstorff Stolberg, Christian Graf zu 0 urn:cts:tg:StolbergChristianGrafzu.ElisevonMannsfeld: Elise von Mannsfeld Stolberg, Christian Graf zu 0 urn:cts:tg:StolbergChristianGrafzu.EntraethselungdesBruders: Enträthselung des Bruders Stolberg, Christian Graf zu 0 urn:cts:tg:StolbergChristianGrafzu.Epigramm: Epigramm Stolberg, Christian Graf zu 0 urn:cts:tg:StolbergChristianGrafzu.Epigramm1: Epigramm [1] Stolberg, Christian Graf zu 0 urn:cts:tg:StolbergChristianGrafzu.Epigramme: Epigramme Stolberg, Christian Graf zu 0 urn:cts:tg:StolbergChristianGrafzu.ErosundPsyche: Eros und Psyche Stolberg, Christian Graf zu 0 urn:cts:tg:StolbergChristianGrafzu.FrauFriederikaBrun: Frau Friederika Brun Stolberg, Christian Graf zu 0 urn:cts:tg:StolbergChristianGrafzu.FriedrichBarondelaMotteFouque: Friedrich Baron de la Motte Fouqué Stolberg, Christian Graf zu 0 urn:cts:tg:StolbergChristianGrafzu.Gebeine: Gebeine Stolberg, Christian Graf zu 0 urn:cts:tg:StolbergChristianGrafzu.GrabschrifteinesDenkmaals: Grabschrift eines Denkmaals Stolberg, Christian Graf zu 0 urn:cts:tg:StolbergChristianGrafzu.GrabschrifteinesJuenglings: Grabschrift eines Jünglings Stolberg, Christian Graf zu 0 urn:cts:tg:StolbergChristianGrafzu.GrabschriftmeinerTauben: Grabschrift meiner Tauben Stolberg, Christian Graf zu 0 urn:cts:tg:StolbergChristianGrafzu.GrabschriftOphelias: Grabschrift Ophelia's Stolberg, Christian Graf zu 0 urn:cts:tg:StolbergChristianGrafzu.GroessederErde: Größe der Erde Stolberg, Christian Graf zu 0 urn:cts:tg:StolbergChristianGrafzu.HamburgerCorrespondenten: Hamburger Correspondenten Stolberg, Christian Graf zu 0 urn:cts:tg:StolbergChristianGrafzu.Hygea: Hygea Stolberg, Christian Graf zu 0 urn:cts:tg:StolbergChristianGrafzu.HymnusandieGoettinnderGenesung: Hymnus an die Göttinn der Genesung Stolberg, Christian Graf zu 0 urn:cts:tg:StolbergChristianGrafzu.IndasStammbuchderFrauvonderReck: In das Stammbuch der Frau von der Reck Stolberg, Christian Graf zu 0 urn:cts:tg:StolbergChristianGrafzu.IndasStammbucheinerjungenDame: In das Stammbuch einer jungen Dame Stolberg, Christian Graf zu 0 urn:cts:tg:StolbergChristianGrafzu.InJuliaKlopstocksStammbuch: In Julia Klopstock's Stammbuch Stolberg, Christian Graf zu 0 urn:cts:tg:StolbergChristianGrafzu.InsStammbuch: In's Stammbuch Stolberg, Christian Graf zu 0 urn:cts:tg:StolbergChristianGrafzu.InschrifteinesBildes: Inschrift eines Bildes Stolberg, Christian Graf zu 0 urn:cts:tg:StolbergChristianGrafzu.InschrifteinesDenkmaals: Inschrift eines Denkmaals Stolberg, Christian Graf zu 0 urn:cts:tg:StolbergChristianGrafzu.InschrifteinesDenkmalsmeinerFreundinnEmilia: Inschrift eines Denkmals meiner Freundinn Emilia Stolberg, Christian Graf zu 0 urn:cts:tg:StolbergChristianGrafzu.JuliaGraefinnvonReventlow: Julia, Gräfinn von Reventlow Stolberg, Christian Graf zu 0 urn:cts:tg:StolbergChristianGrafzu.LeipzigsSchlacht: Leipzigs Schlacht Stolberg, Christian Graf zu 0 urn:cts:tg:StolbergChristianGrafzu.Lied: Lied Stolberg, Christian Graf zu 0 urn:cts:tg:StolbergChristianGrafzu.LiedaneinenFreimaurerbeiseinerAufnahme: Lied an einen Freimaurer bei seiner Aufnahme Stolberg, Christian Graf zu 0 urn:cts:tg:StolbergChristianGrafzu.Lied1: Lied [1] Stolberg, Christian Graf zu 0 urn:cts:tg:StolbergChristianGrafzu.MamiasGrabschrift: Mamia's Grabschrift Stolberg, Christian Graf zu 0 urn:cts:tg:StolbergChristianGrafzu.NacheinemunerwartetengenussreichenBesuch: Nach einem unerwarteten genußreichen Besuch Stolberg, Christian Graf zu 0 urn:cts:tg:StolbergChristianGrafzu.Ode: Ode Stolberg, Christian Graf zu 0 urn:cts:tg:StolbergChristianGrafzu.Parodie: Parodie Stolberg, Christian Graf zu 0 urn:cts:tg:StolbergChristianGrafzu.PfingstSeufzer: Pfingst-Seufzer Stolberg, Christian Graf zu 0 urn:cts:tg:StolbergChristianGrafzu.PindarsTod: Pindars Tod Stolberg, Christian Graf zu 0 urn:cts:tg:StolbergChristianGrafzu.Prolog: Prolog Stolberg, Christian Graf zu 0 urn:cts:tg:StolbergChristianGrafzu.Rede: Rede Stolberg, Christian Graf zu 0 urn:cts:tg:StolbergChristianGrafzu.Rundgesang: Rundgesang Stolberg, Christian Graf zu 0 urn:cts:tg:StolbergChristianGrafzu.Rundgesang1: Rundgesang [1] Stolberg, Christian Graf zu 0 urn:cts:tg:StolbergChristianGrafzu.SchoenbornsGrabschrift: Schönborns Grabschrift Stolberg, Christian Graf zu 0 urn:cts:tg:StolbergChristianGrafzu.SieanIhnzuseinemGeburtstage: Sie an Ihn zu seinem Geburtstage Stolberg, Christian Graf zu 0 urn:cts:tg:StolbergChristianGrafzu.Sonnett: Sonnett Stolberg, Christian Graf zu 0 urn:cts:tg:StolbergChristianGrafzu.Sterbelied: Sterbelied Stolberg, Christian Graf zu 0 urn:cts:tg:StolbergChristianGrafzu.Truebsal: Trübsal Stolberg, Christian Graf zu 0 urn:cts:tg:StolbergChristianGrafzu.WasserschlebensTod: Wasserschlebens Tod Stolberg, Christian Graf zu 0 urn:cts:tg:StolbergChristianGrafzu.WeihnachtsGabe: Weihnachts-Gabe Stolberg, Christian Graf zu 0 urn:cts:tg:StolbergFriedrichLeopoldGrafzu.96Abendlied: Abendlied Stolberg, Friedrich Leopold Graf zu 0 urn:cts:tg:StolbergFriedrichLeopoldGrafzu.64AbendliedeinesMaedchens: Abendlied eines Mädchens Stolberg, Friedrich Leopold Graf zu 0 urn:cts:tg:StolbergFriedrichLeopoldGrafzu.53AndasMeer: An das Meer Stolberg, Friedrich Leopold Graf zu 0 urn:cts:tg:StolbergFriedrichLeopoldGrafzu.6AndenAbendstern: An den Abendstern Stolberg, Friedrich Leopold Graf zu 0 urn:cts:tg:StolbergFriedrichLeopoldGrafzu.94AndenKronprinzenvonDaenemark: An den Kronprinzen von Dänemark Stolberg, Friedrich Leopold Graf zu 0 urn:cts:tg:StolbergFriedrichLeopoldGrafzu.12AndenMond: An den Mond Stolberg, Friedrich Leopold Graf zu 0 urn:cts:tg:StolbergFriedrichLeopoldGrafzu.57AndenVerfasservonStillingsJugend: An den Verfasser von Stillings Jugend Stolberg, Friedrich Leopold Graf zu 0 urn:cts:tg:StolbergFriedrichLeopoldGrafzu.97AndieFuerstinGallitzingeborneGraefinvonSchmettau: An die Fürstin Gallitzin, geborne Gräfin von Schmettau Stolberg, Friedrich Leopold Graf zu 0 urn:cts:tg:StolbergFriedrichLeopoldGrafzu.43AndieGrazien: An die Grazien Stolberg, Friedrich Leopold Graf zu 0 urn:cts:tg:StolbergFriedrichLeopoldGrafzu.31AndieNatur: An die Natur Stolberg, Friedrich Leopold Graf zu 0 urn:cts:tg:StolbergFriedrichLeopoldGrafzu.58AndieSonne: An die Sonne Stolberg, Friedrich Leopold Graf zu 0 urn:cts:tg:StolbergFriedrichLeopoldGrafzu.13AndieWeendebeiGoettingen: An die Weende bei Göttingen Stolberg, Friedrich Leopold Graf zu 0 urn:cts:tg:StolbergFriedrichLeopoldGrafzu.11AneinenWegweiser: An einen Wegweiser Stolberg, Friedrich Leopold Graf zu 0 urn:cts:tg:StolbergFriedrichLeopoldGrafzu.47AnJuenglinge: An Jünglinge Stolberg, Friedrich Leopold Graf zu 0 urn:cts:tg:StolbergFriedrichLeopoldGrafzu.92AnKarlFreiherrnvonHompesch: An Karl Freiherrn von Hompesch Stolberg, Friedrich Leopold Graf zu 0 urn:cts:tg:StolbergFriedrichLeopoldGrafzu.9AnLais: An Lais Stolberg, Friedrich Leopold Graf zu 0 urn:cts:tg:StolbergFriedrichLeopoldGrafzu.66AnLyde: An Lyde Stolberg, Friedrich Leopold Graf zu 0 urn:cts:tg:StolbergFriedrichLeopoldGrafzu.21AnmeineGeschwister: An meine Geschwister Stolberg, Friedrich Leopold Graf zu 0 urn:cts:tg:StolbergFriedrichLeopoldGrafzu.19AnRoeschen: An Röschen Stolberg, Friedrich Leopold Graf zu 0 urn:cts:tg:StolbergFriedrichLeopoldGrafzu.106AndenkendesWandsbeckerBoten: Andenken des Wandsbecker Boten Stolberg, Friedrich Leopold Graf zu 0 urn:cts:tg:StolbergFriedrichLeopoldGrafzu.88AusdemSchauspieleDerSaeugling: Aus dem Schauspiele »Der Säugling« Stolberg, Friedrich Leopold Graf zu 0 urn:cts:tg:StolbergFriedrichLeopoldGrafzu.51BadeliedzusingenimSunde: Badelied zu singen im Sunde Stolberg, Friedrich Leopold Graf zu 0 urn:cts:tg:StolbergFriedrichLeopoldGrafzu.52Ballade: Ballade Stolberg, Friedrich Leopold Graf zu 0 urn:cts:tg:StolbergFriedrichLeopoldGrafzu.49BeiHomersBilde: Bei Homers Bilde Stolberg, Friedrich Leopold Graf zu 0 urn:cts:tg:StolbergFriedrichLeopoldGrafzu.Biographie: Biographie: Stolberg, Friedrich Leopold Graf zu Stolberg, Friedrich Leopold Graf zu 0 urn:cts:tg:StolbergFriedrichLeopoldGrafzu.86Danklied: Danklied Stolberg, Friedrich Leopold Graf zu 0 urn:cts:tg:StolbergFriedrichLeopoldGrafzu.29DaphneamBach: Daphne am Bach Stolberg, Friedrich Leopold Graf zu 0 urn:cts:tg:StolbergFriedrichLeopoldGrafzu.105DasbefreiteDeutschland: Das befreite Deutschland Stolberg, Friedrich Leopold Graf zu 0 urn:cts:tg:StolbergFriedrichLeopoldGrafzu.14DaseineGroesste: Das eine Größte Stolberg, Friedrich Leopold Graf zu 0 urn:cts:tg:StolbergFriedrichLeopoldGrafzu.36DasRuesthaus: Das Rüsthaus Stolberg, Friedrich Leopold Graf zu 0 urn:cts:tg:StolbergFriedrichLeopoldGrafzu.101DasSchwalbenpaar: Das Schwalbenpaar Stolberg, Friedrich Leopold Graf zu 0 urn:cts:tg:StolbergFriedrichLeopoldGrafzu.91DasSein: Das Sein Stolberg, Friedrich Leopold Graf zu 0 urn:cts:tg:StolbergFriedrichLeopoldGrafzu.16DerAbend: Der Abend Stolberg, Friedrich Leopold Graf zu 0 urn:cts:tg:StolbergFriedrichLeopoldGrafzu.34DerFelsenstrom: Der Felsenstrom Stolberg, Friedrich Leopold Graf zu 0 urn:cts:tg:StolbergFriedrichLeopoldGrafzu.45DerFreigeist: Der Freigeist Stolberg, Friedrich Leopold Graf zu 0 urn:cts:tg:StolbergFriedrichLeopoldGrafzu.5DerHarz: Der Harz Stolberg, Friedrich Leopold Graf zu 0 urn:cts:tg:StolbergFriedrichLeopoldGrafzu.3DerIrrwisch: Der Irrwisch Stolberg, Friedrich Leopold Graf zu 0 urn:cts:tg:StolbergFriedrichLeopoldGrafzu.35DerMond: Der Mond Stolberg, Friedrich Leopold Graf zu 0 urn:cts:tg:StolbergFriedrichLeopoldGrafzu.74DerspaeteFruehling: Der späte Frühling Stolberg, Friedrich Leopold Graf zu 0 urn:cts:tg:StolbergFriedrichLeopoldGrafzu.67DerTod: Der Tod Stolberg, Friedrich Leopold Graf zu 0 urn:cts:tg:StolbergFriedrichLeopoldGrafzu.28DieBegeisterung: Die Begeisterung Stolberg, Friedrich Leopold Graf zu 0 urn:cts:tg:StolbergFriedrichLeopoldGrafzu.89DieBitte: Die Bitte Stolberg, Friedrich Leopold Graf zu 0 urn:cts:tg:StolbergFriedrichLeopoldGrafzu.73DieErscheinung: Die Erscheinung Stolberg, Friedrich Leopold Graf zu 0 urn:cts:tg:StolbergFriedrichLeopoldGrafzu.62DieFeierderErde: Die Feier der Erde Stolberg, Friedrich Leopold Graf zu 0 urn:cts:tg:StolbergFriedrichLeopoldGrafzu.1DieFreiheit: Die Freiheit Stolberg, Friedrich Leopold Graf zu 0 urn:cts:tg:StolbergFriedrichLeopoldGrafzu.2DieFreiheit: Die Freiheit Stolberg, Friedrich Leopold Graf zu 0 urn:cts:tg:StolbergFriedrichLeopoldGrafzu.104DieGrenze: Die Grenze Stolberg, Friedrich Leopold Graf zu 0 urn:cts:tg:StolbergFriedrichLeopoldGrafzu.84DieLeiter: Die Leiter Stolberg, Friedrich Leopold Graf zu 0 urn:cts:tg:StolbergFriedrichLeopoldGrafzu.81DieLeuchte: Die Leuchte Stolberg, Friedrich Leopold Graf zu 0 urn:cts:tg:StolbergFriedrichLeopoldGrafzu.41DieMaedchen: Die Mädchen Stolberg, Friedrich Leopold Graf zu 0 urn:cts:tg:StolbergFriedrichLeopoldGrafzu.54DieMeere: Die Meere Stolberg, Friedrich Leopold Graf zu 0 urn:cts:tg:StolbergFriedrichLeopoldGrafzu.8DieNatur: Die Natur Stolberg, Friedrich Leopold Graf zu 0 urn:cts:tg:StolbergFriedrichLeopoldGrafzu.80DieQuelle: Die Quelle Stolberg, Friedrich Leopold Graf zu 0 urn:cts:tg:StolbergFriedrichLeopoldGrafzu.4DieRuhe: Die Ruhe Stolberg, Friedrich Leopold Graf zu 0 urn:cts:tg:StolbergFriedrichLeopoldGrafzu.44DieSchoenheit: Die Schönheit Stolberg, Friedrich Leopold Graf zu 0 urn:cts:tg:StolbergFriedrichLeopoldGrafzu.98DieSchwalbeunddieNachtigall: Die Schwalbe und die Nachtigall Stolberg, Friedrich Leopold Graf zu 0 urn:cts:tg:StolbergFriedrichLeopoldGrafzu.56DiespaetenHerbstblumen: Die späten Herbstblumen Stolberg, Friedrich Leopold Graf zu 0 urn:cts:tg:StolbergFriedrichLeopoldGrafzu.24DieTraeume: Die Träume Stolberg, Friedrich Leopold Graf zu 0 urn:cts:tg:StolbergFriedrichLeopoldGrafzu.37DieTruemmer: Die Trümmer Stolberg, Friedrich Leopold Graf zu 0 urn:cts:tg:StolbergFriedrichLeopoldGrafzu.95DieWesthunnen: Die Westhunnen Stolberg, Friedrich Leopold Graf zu 0 urn:cts:tg:StolbergFriedrichLeopoldGrafzu.79ElegieaufVaterBodmer: Elegie auf Vater Bodmer Stolberg, Friedrich Leopold Graf zu 0 urn:cts:tg:StolbergFriedrichLeopoldGrafzu.10Frauenlob: Frauenlob Stolberg, Friedrich Leopold Graf zu 0 urn:cts:tg:StolbergFriedrichLeopoldGrafzu.32FreiheitsGesangausdemzwanzigstenJahrhundert: Freiheits-Gesang aus dem zwanzigsten Jahrhundert Stolberg, Friedrich Leopold Graf zu 0 urn:cts:tg:StolbergFriedrichLeopoldGrafzu.30Freimaurerlied: Freimaurerlied Stolberg, Friedrich Leopold Graf zu 0 urn:cts:tg:StolbergFriedrichLeopoldGrafzu.7Genius: Genius Stolberg, Friedrich Leopold Graf zu 0 urn:cts:tg:StolbergFriedrichLeopoldGrafzu.78Gespraech: Gespräch Stolberg, Friedrich Leopold Graf zu 0 urn:cts:tg:StolbergFriedrichLeopoldGrafzu.61GrabschrifteinesJuenglings: Grabschrift eines Jünglings Stolberg, Friedrich Leopold Graf zu 0 urn:cts:tg:StolbergFriedrichLeopoldGrafzu.70GrabschriftzweierLebenden: Grabschrift zweier Lebenden Stolberg, Friedrich Leopold Graf zu 0 urn:cts:tg:StolbergFriedrichLeopoldGrafzu.46HellebekeineseelaendischeGegend: Hellebek, eine seeländische Gegend Stolberg, Friedrich Leopold Graf zu 0 urn:cts:tg:StolbergFriedrichLeopoldGrafzu.40Homer: Homer Stolberg, Friedrich Leopold Graf zu 0 urn:cts:tg:StolbergFriedrichLeopoldGrafzu.59HymneandieErde: Hymne, an die Erde Stolberg, Friedrich Leopold Graf zu 0 urn:cts:tg:StolbergFriedrichLeopoldGrafzu.87Ikaros: Ikaros Stolberg, Friedrich Leopold Graf zu 0 urn:cts:tg:StolbergFriedrichLeopoldGrafzu.20KainamUferdesMeers: Kain am Ufer des Meers Stolberg, Friedrich Leopold Graf zu 0 urn:cts:tg:StolbergFriedrichLeopoldGrafzu.99Kassandra: Kassandra Stolberg, Friedrich Leopold Graf zu 0 urn:cts:tg:StolbergFriedrichLeopoldGrafzu.75KlopstocksWeinlaube: Klopstocks Weinlaube Stolberg, Friedrich Leopold Graf zu 0 urn:cts:tg:StolbergFriedrichLeopoldGrafzu.27LiebenundLiebeln: Lieben und Liebeln Stolberg, Friedrich Leopold Graf zu 0 urn:cts:tg:StolbergFriedrichLeopoldGrafzu.100Lied: Lied Stolberg, Friedrich Leopold Graf zu 0 urn:cts:tg:StolbergFriedrichLeopoldGrafzu.42Lied: Lied Stolberg, Friedrich Leopold Graf zu 0 urn:cts:tg:StolbergFriedrichLeopoldGrafzu.65Lied: Lied Stolberg, Friedrich Leopold Graf zu 0 urn:cts:tg:StolbergFriedrichLeopoldGrafzu.68Lied: Lied Stolberg, Friedrich Leopold Graf zu 0 urn:cts:tg:StolbergFriedrichLeopoldGrafzu.72Lied: Lied Stolberg, Friedrich Leopold Graf zu 0 urn:cts:tg:StolbergFriedrichLeopoldGrafzu.93Lied: Lied Stolberg, Friedrich Leopold Graf zu 0 urn:cts:tg:StolbergFriedrichLeopoldGrafzu.76LiedaufdemWasserzusingenfuermeineAgnes: Lied auf dem Wasser zu singen, für meine Agnes Stolberg, Friedrich Leopold Graf zu 0 urn:cts:tg:StolbergFriedrichLeopoldGrafzu.25LiedeinesDeutscheninfremdenKriegsdiensten: Lied eines Deutschen in fremden Kriegsdiensten Stolberg, Friedrich Leopold Graf zu 0 urn:cts:tg:StolbergFriedrichLeopoldGrafzu.17LiedeinesdeutschenKnaben: Lied eines deutschen Knaben Stolberg, Friedrich Leopold Graf zu 0 urn:cts:tg:StolbergFriedrichLeopoldGrafzu.18LiedeinesschwaebischenRittersanseinenSohn: Lied eines schwäbischen Ritters an seinen Sohn Stolberg, Friedrich Leopold Graf zu 0 urn:cts:tg:StolbergFriedrichLeopoldGrafzu.55LiedeinesUngluecklichen: Lied eines Unglücklichen Stolberg, Friedrich Leopold Graf zu 0 urn:cts:tg:StolbergFriedrichLeopoldGrafzu.83LiedfuerAgnesihrenKleineninSchlafzusingen: Lied für Agnes, ihren Kleinen in Schlaf zu singen Stolberg, Friedrich Leopold Graf zu 0 urn:cts:tg:StolbergFriedrichLeopoldGrafzu.22MeinVaterland: Mein Vaterland Stolberg, Friedrich Leopold Graf zu 0 urn:cts:tg:StolbergFriedrichLeopoldGrafzu.63MorgenliedeinesJuenglings: Morgenlied eines Jünglings Stolberg, Friedrich Leopold Graf zu 0 urn:cts:tg:StolbergFriedrichLeopoldGrafzu.Motto: Motto Stolberg, Friedrich Leopold Graf zu 0 urn:cts:tg:StolbergFriedrichLeopoldGrafzu.103Napoleon: Napoleon Stolberg, Friedrich Leopold Graf zu 0 urn:cts:tg:StolbergFriedrichLeopoldGrafzu.PriapischeOden: Priapische Oden Stolberg, Friedrich Leopold Graf zu 0 urn:cts:tg:StolbergFriedrichLeopoldGrafzu.23Romanze: Romanze Stolberg, Friedrich Leopold Graf zu 0 urn:cts:tg:StolbergFriedrichLeopoldGrafzu.39Rundgesang: Rundgesang Stolberg, Friedrich Leopold Graf zu 0 urn:cts:tg:StolbergFriedrichLeopoldGrafzu.69SchoenKlaerchen: Schön Klärchen Stolberg, Friedrich Leopold Graf zu 0 urn:cts:tg:StolbergFriedrichLeopoldGrafzu.38SchweizerischesHochzeitLied: Schweizerisches Hochzeit-Lied Stolberg, Friedrich Leopold Graf zu 0 urn:cts:tg:StolbergFriedrichLeopoldGrafzu.90Sehnsucht: Sehnsucht Stolberg, Friedrich Leopold Graf zu 0 urn:cts:tg:StolbergFriedrichLeopoldGrafzu.15Selbstverleugnung: Selbstverleugnung Stolberg, Friedrich Leopold Graf zu 0 urn:cts:tg:StolbergFriedrichLeopoldGrafzu.77Sieanihn: Sie an ihn Stolberg, Friedrich Leopold Graf zu 0 urn:cts:tg:StolbergFriedrichLeopoldGrafzu.26StimmederLiebe: Stimme der Liebe Stolberg, Friedrich Leopold Graf zu 0 urn:cts:tg:StolbergFriedrichLeopoldGrafzu.33TellsGeburtsOrt: Tells Geburts-Ort Stolberg, Friedrich Leopold Graf zu 0 urn:cts:tg:StolbergFriedrichLeopoldGrafzu.48ThraenenderLiebe: Thränen der Liebe Stolberg, Friedrich Leopold Graf zu 0 urn:cts:tg:StolbergFriedrichLeopoldGrafzu.102UntereinemniederlaendischenGemaelde: Unter einem niederländischen Gemälde Stolberg, Friedrich Leopold Graf zu 0 urn:cts:tg:StolbergFriedrichLeopoldGrafzu.60VordemSchlummer: Vor dem Schlummer Stolberg, Friedrich Leopold Graf zu 0 urn:cts:tg:StolbergFriedrichLeopoldGrafzu.82WiegenliedzusingenfuermeineAgnes: Wiegenlied zu singen für meine Agnes Stolberg, Friedrich Leopold Graf zu 0 urn:cts:tg:StolbergFriedrichLeopoldGrafzu.50Winterlied: Winterlied Stolberg, Friedrich Leopold Graf zu 0 urn:cts:tg:StolbergFriedrichLeopoldGrafzu.85Winterlied: Winterlied Stolberg, Friedrich Leopold Graf zu 0 urn:cts:tg:StolbergFriedrichLeopoldGrafzu.71WunschfuermichundmeineFreunde: Wunsch für mich und meine Freunde Stolberg, Friedrich Leopold Graf zu 0 urn:cts:tg:StormTheodor.GedichteAusgabe1885.Abends: Abends Storm, Theodor 0 urn:cts:tg:StormTheodor.GedichteAusgabe1885.Abschied: Abschied Storm, Theodor 0 urn:cts:tg:StormTheodor.GedichteAusgabe1885.Abseits: Abseits Storm, Theodor 0 urn:cts:tg:StormTheodor.GedichteAusgabe1885.VomStaatskalender.1AchdiekleineKaufmannstochter: Ach, die kleine Kaufmannstochter Storm, Theodor 0 urn:cts:tg:StormTheodor.GedichteAusgabe1885.ImVolkston.1Alsichdichkaumgesehn: Als ich dich kaum gesehn Storm, Theodor 0 urn:cts:tg:StormTheodor.GedichteAusgabe1885.AmAktentisch: Am Aktentisch Storm, Theodor 0 urn:cts:tg:StormTheodor.GedichteAusgabe1885.Tannkoenig.1AmFelsenbruchimwildenTann: Am Felsenbruch im wilden Tann Storm, Theodor 0 urn:cts:tg:StormTheodor.GedichteAusgabe1885.AmGeburtstage: Am Geburtstage Storm, Theodor 0 urn:cts:tg:StormTheodor.MaerchenundSpukgeschichten.AmKamin: Am Kamin Storm, Theodor 0 urn:cts:tg:StormTheodor.GedichteAusgabe1885.DieneuenFiedellieder.10AmMarktebeiderKirchen: Am Markte bei der Kirchen Storm, Theodor 0 urn:cts:tg:StormTheodor.GedichteAusgabe1885.AnAgnesPreller: An Agnes Preller Storm, Theodor 0 urn:cts:tg:StormTheodor.GedichteAusgabe1885.ZweitesBuchAEltereGedichte.AndieFreunde: An die Freunde Storm, Theodor 0 urn:cts:tg:StormTheodor.GedichteAusgabe1885.AnKlausGroth: An Klaus Groth Storm, Theodor 0 urn:cts:tg:StormTheodor.GedichteAusgabe1885.April: April Storm, Theodor 0 urn:cts:tg:StormTheodor.AquisSubmersus: Aquis Submersus Storm, Theodor 0 urn:cts:tg:StormTheodor.GedichteAusgabe1885.AufdemSegeberg: Auf dem Segeberg Storm, Theodor 0 urn:cts:tg:StormTheodor.AufdemStaatshof: Auf dem Staatshof Storm, Theodor 0 urn:cts:tg:StormTheodor.AufderUniversitaet: Auf der Universität Storm, Theodor 0 urn:cts:tg:StormTheodor.GedichteAusgabe1885.DieKinder.1AufmeinemSchossesitzetnun: Auf meinem Schoße sitzet nun Storm, Theodor 0 urn:cts:tg:StormTheodor.GedichteAusgabe1885.August: August Storm, Theodor 0 urn:cts:tg:StormTheodor.GedichteAusgabe1885.AusderMarsch: Aus der Marsch Storm, Theodor 0 urn:cts:tg:StormTheodor.GedichteAusgabe1885.BeginndesEndes: Beginn des Endes Storm, Theodor 0 urn:cts:tg:StormTheodor.GedichteAusgabe1885.BegrabenurdeinLiebstes: Begrabe nur dein Liebstes! Storm, Theodor 0 urn:cts:tg:StormTheodor.BeimVetterChristian: Beim Vetter Christian Storm, Theodor 0 urn:cts:tg:StormTheodor.GedichteAusgabe1885.ZweitesBuchAEltereGedichte.Bettlerliebe: Bettlerliebe Storm, Theodor 0 urn:cts:tg:StormTheodor.Biographie: Biographie: Storm, Theodor Storm, Theodor 0 urn:cts:tg:StormTheodor.GedichteAusgabe1885.Blumen: Blumen Storm, Theodor 0 urn:cts:tg:StormTheodor.BoetjerBasch: Bötjer Basch Storm, Theodor 0 urn:cts:tg:StormTheodor.MaerchenundSpukgeschichten.BulemannsHaus: Bulemanns Haus Storm, Theodor 0 urn:cts:tg:StormTheodor.CarstenCurator: Carsten Curator Storm, Theodor 0 urn:cts:tg:StormTheodor.GedichteAusgabe1885.Crucifixus: Crucifixus Storm, Theodor 0 urn:cts:tg:StormTheodor.GedichteAusgabe1885.VorTag.4DadieseAugennuninStaubvergehen: Da diese Augen nun in Staub vergehen Storm, Theodor 0 urn:cts:tg:StormTheodor.GedichteAusgabe1885.ZweitesBuchAEltereGedichte.Damendienst: Damendienst Storm, Theodor 0 urn:cts:tg:StormTheodor.GedichteAusgabe1885.Daemmerstunde: Dämmerstunde Storm, Theodor 0 urn:cts:tg:StormTheodor.GedichteAusgabe1885.ZweitesBuchAEltereGedichte.Daemmerstunde: Dämmerstunde Storm, Theodor 0 urn:cts:tg:StormTheodor.GedichteAusgabe1885.EinerToten.2Dasaberkannichnichtertragen: Das aber kann ich nicht ertragen Storm, Theodor 0 urn:cts:tg:StormTheodor.GedichteAusgabe1885.DasEdelfraeuleinseufzt: Das Edelfräulein seufzt Storm, Theodor 0 urn:cts:tg:StormTheodor.GedichteAusgabe1885.ZweitesBuchAEltereGedichte.DasHarfenmaedchen: Das Harfenmädchen Storm, Theodor 0 urn:cts:tg:StormTheodor.GedichteAusgabe1885.ZweitesBuchAEltereGedichte.DasMaedchenmitdenhellenAugen: Das Mädchen mit den hellen Augen Storm, Theodor 0 urn:cts:tg:StormTheodor.GeschichtenausderTonne.DasMaerchenvondendreiSpinnfrauen: Das Märchen von den drei Spinnfrauen Storm, Theodor 0 urn:cts:tg:StormTheodor.GedichteAusgabe1885.SpruchdesAlters.2DeinjungGenossinPflichten: Dein jung Genoß in Pflichten Storm, Theodor 0 urn:cts:tg:StormTheodor.GedichteAusgabe1885.DerBeamte: Der Beamte Storm, Theodor 0 urn:cts:tg:StormTheodor.GedichteAusgabe1885.TiefeSchatten.6DerGeierSchmerzflognundavon: Der Geier Schmerz flog nun davon Storm, Theodor 0 urn:cts:tg:StormTheodor.DerHerrEtatsrat: Der Herr Etatsrat Storm, Theodor 0 urn:cts:tg:StormTheodor.MaerchenundSpukgeschichten.DerkleineHaewelmann: Der kleine Häwelmann Storm, Theodor 0 urn:cts:tg:StormTheodor.GedichteAusgabe1885.DerLump: Der Lump Storm, Theodor 0 urn:cts:tg:StormTheodor.DerSchimmelreiter: Der Schimmelreiter Storm, Theodor 0 urn:cts:tg:StormTheodor.MaerchenundSpukgeschichten.DerSpiegeldesCyprianus: Der Spiegel des Cyprianus Storm, Theodor 0 urn:cts:tg:StormTheodor.GedichteAusgabe1885.DerZweifel: Der Zweifel Storm, Theodor 0 urn:cts:tg:StormTheodor.GedichteAusgabe1885.ZweitesBuchAEltereGedichte.DieHerrgottskinder: Die Herrgottskinder Storm, Theodor 0 urn:cts:tg:StormTheodor.GedichteAusgabe1885.Mai.2DieKinderhabendieVeilchengepflueckt: Die Kinder haben die Veilchen gepflückt Storm, Theodor 0 urn:cts:tg:StormTheodor.GedichteAusgabe1885.Mai.1DieKinderschreienVivathoch: Die Kinder schreien »Vivat hoch!« Storm, Theodor 0 urn:cts:tg:StormTheodor.GedichteAusgabe1885.DieKleine: Die Kleine Storm, Theodor 0 urn:cts:tg:StormTheodor.GedichteAusgabe1885.DieNachtigall: Die Nachtigall Storm, Theodor 0 urn:cts:tg:StormTheodor.MaerchenundSpukgeschichten.DieRegentrude: Die Regentrude Storm, Theodor 0 urn:cts:tg:StormTheodor.GedichteAusgabe1885.Herbst.2DieSenserauschtdieAEhrefaellt: Die Sense rauscht, die Ähre fällt Storm, Theodor 0 urn:cts:tg:StormTheodor.DieSoehnedesSenators: Die Söhne des Senators Storm, Theodor 0 urn:cts:tg:StormTheodor.GedichteAusgabe1885.DieStadt: Die Stadt Storm, Theodor 0 urn:cts:tg:StormTheodor.GedichteAusgabe1885.DieStundeschlug: Die Stunde schlug Storm, Theodor 0 urn:cts:tg:StormTheodor.GedichteAusgabe1885.DieZeitisthin: Die Zeit ist hin Storm, Theodor 0 urn:cts:tg:StormTheodor.DraussenimHeidedorf: Draußen im Heidedorf Storm, Theodor 0 urn:cts:tg:StormTheodor.GeschichtenausderTonne.Dreetobeed: Dree to beed Storm, Theodor 0 urn:cts:tg:StormTheodor.GedichteAusgabe1885.WeisseRosen.1DubissestdiezartenLippenwund: Du bissest die zarten Lippen wund Storm, Theodor 0 urn:cts:tg:StormTheodor.GedichteAusgabe1885.WeisseRosen.2DugehstanmeinerSeitehin: Du gehst an meiner Seite hin Storm, Theodor 0 urn:cts:tg:StormTheodor.GedichteAusgabe1885.EinerToten.1DuglaubtestnichtanfroheTagemehr: Du glaubtest nicht an frohe Tage mehr Storm, Theodor 0 urn:cts:tg:StormTheodor.GedichteAusgabe1885.Duschlaefst: Du schläfst Storm, Theodor 0 urn:cts:tg:StormTheodor.GedichteAusgabe1885.Duwarstesdoch: Du warst es doch Storm, Theodor 0 urn:cts:tg:StormTheodor.GedichteAusgabe1885.ZweitesBuchAEltereGedichte.Abschied.2Duweisstesallediedasterben: Du weißt es, alle, die da sterben Storm, Theodor 0 urn:cts:tg:StormTheodor.GedichteAusgabe1885.DuwillstesnichtinWortensagen: Du willst es nicht in Worten sagen Storm, Theodor 0 urn:cts:tg:StormTheodor.Eekenhof: Eekenhof Storm, Theodor 0 urn:cts:tg:StormTheodor.EinBekenntnis: Ein Bekenntnis Storm, Theodor 0 urn:cts:tg:StormTheodor.EinDoppelgaenger: Ein Doppelgänger Storm, Theodor 0 urn:cts:tg:StormTheodor.GedichteAusgabe1885.EinEpilog: Ein Epilog Storm, Theodor 0 urn:cts:tg:StormTheodor.EinFestaufHaderslevhuus: Ein Fest auf Haderslevhuus Storm, Theodor 0 urn:cts:tg:StormTheodor.GedichteAusgabe1885.EinGrabschonweisetmancheStelle: Ein Grab schon weiset manche Stelle Storm, Theodor 0 urn:cts:tg:StormTheodor.GedichteAusgabe1885.EingruenesBlatt1: Ein grünes Blatt Storm, Theodor 0 urn:cts:tg:StormTheodor.GedichteAusgabe1885.EingruenesBlatt: Ein grünes Blatt Storm, Theodor 0 urn:cts:tg:StormTheodor.GedichteAusgabe1885.EinStaendchen: Ein Ständchen Storm, Theodor 0 urn:cts:tg:StormTheodor.GedichteAusgabe1885.EinSterbender: Ein Sterbender Storm, Theodor 0 urn:cts:tg:StormTheodor.EinstillerMusikant: Ein stiller Musikant Storm, Theodor 0 urn:cts:tg:StormTheodor.GedichteAusgabe1885.EineFremde: Eine Fremde Storm, Theodor 0 urn:cts:tg:StormTheodor.GedichteAusgabe1885.EineFruehlingsnacht: Eine Frühlingsnacht Storm, Theodor 0 urn:cts:tg:StormTheodor.EineHalligfahrt: Eine Halligfahrt Storm, Theodor 0 urn:cts:tg:StormTheodor.EineMalerarbeit: Eine Malerarbeit Storm, Theodor 0 urn:cts:tg:StormTheodor.GedichteAusgabe1885.ImVolkston.2EinenBriefsollichschreiben: Einen Brief soll ich schreiben Storm, Theodor 0 urn:cts:tg:StormTheodor.GedichteAusgabe1885.EinerBrautamPolterabend: Einer Braut am Polterabend Storm, Theodor 0 urn:cts:tg:StormTheodor.GedichteAusgabe1885.Elisabeth: Elisabeth Storm, Theodor 0 urn:cts:tg:StormTheodor.GedichteAusgabe1885.EngelEhe: Engel-Ehe Storm, Theodor 0 urn:cts:tg:StormTheodor.GedichteAusgabe1885.EsgibteineSorte: Es gibt eine Sorte Storm, Theodor 0 urn:cts:tg:StormTheodor.GedichteAusgabe1885.EsisteinFluestern: Es ist ein Flüstern Storm, Theodor 0 urn:cts:tg:StormTheodor.EswarenzweiKoenigskinder: Es waren zwei Königskinder Storm, Theodor 0 urn:cts:tg:StormTheodor.GedichteAusgabe1885.Februar: Februar Storm, Theodor 0 urn:cts:tg:StormTheodor.GedichteAusgabe1885.ZweitesBuchAEltereGedichte.Frage: Frage Storm, Theodor 0 urn:cts:tg:StormTheodor.GedichteAusgabe1885.FrauenRitornelle: Frauen-Ritornelle Storm, Theodor 0 urn:cts:tg:StormTheodor.GedichteAusgabe1885.Frauenhand: Frauenhand Storm, Theodor 0 urn:cts:tg:StormTheodor.GedichteAusgabe1885.FuermeineSoehne: Für meine Söhne Storm, Theodor 0 urn:cts:tg:StormTheodor.GedichteAusgabe1885.Gartenspuk: Gartenspuk Storm, Theodor 0 urn:cts:tg:StormTheodor.GedichteAusgabe1885.Gedenkstdunoch: Gedenkst du noch Storm, Theodor 0 urn:cts:tg:StormTheodor.GedichteAusgabe1885.Gehnichthinein: Geh nicht hinein Storm, Theodor 0 urn:cts:tg:StormTheodor.GedichteAusgabe1885.GesegneteMahlzeit: Gesegnete Mahlzeit Storm, Theodor 0 urn:cts:tg:StormTheodor.GedichteAusgabe1885.DieneuenFiedellieder.3Glaubtichdochsiewaeresselber: Glaubt ich doch, sie wär es selber Storm, Theodor 0 urn:cts:tg:StormTheodor.GedichteAusgabe1885.TiefeSchatten.3GleichjenemLuftgespenstderWueste: Gleich jenem Luftgespenst der Wüste Storm, Theodor 0 urn:cts:tg:StormTheodor.GedichteAusgabe1885.GodeNacht: Gode Nacht Storm, Theodor 0 urn:cts:tg:StormTheodor.GedichteAusgabe1885.GraeberanderKueste: Gräber an der Küste Storm, Theodor 0 urn:cts:tg:StormTheodor.GedichteAusgabe1885.GraeberinSchleswig: Gräber in Schleswig Storm, Theodor 0 urn:cts:tg:StormTheodor.MaerchenundSpukgeschichten.HansBaer: Hans Bär Storm, Theodor 0 urn:cts:tg:StormTheodor.HansundHeinzKirch: Hans und Heinz Kirch Storm, Theodor 0 urn:cts:tg:StormTheodor.GedichteAusgabe1885.Tannkoenig.2HellreisstderMonddieWolkenauf: Hell reißt der Mond die Wolken auf Storm, Theodor 0 urn:cts:tg:StormTheodor.GedichteAusgabe1885.HinterdenTannen: Hinter den Tannen Storm, Theodor 0 urn:cts:tg:StormTheodor.MaerchenundSpukgeschichten.Hinzelmeier: Hinzelmeier Storm, Theodor 0 urn:cts:tg:StormTheodor.GedichteAusgabe1885.Hyazinthen: Hyazinthen Storm, Theodor 0 urn:cts:tg:StormTheodor.GedichteAusgabe1885.VomStaatskalender.2IhrsagtesseieinKaemmerer: Ihr sagt, es sei ein Kämmerer Storm, Theodor 0 urn:cts:tg:StormTheodor.ImBrauerhause: Im Brauerhause Storm, Theodor 0 urn:cts:tg:StormTheodor.GedichteAusgabe1885.ImGarten: Im Garten Storm, Theodor 0 urn:cts:tg:StormTheodor.GedichteAusgabe1885.ImHerbste: Im Herbste Storm, Theodor 0 urn:cts:tg:StormTheodor.GedichteAusgabe1885.ImHerbste1850: Im Herbste 1850 Storm, Theodor 0 urn:cts:tg:StormTheodor.ImNachbarhauselinks: Im Nachbarhause links Storm, Theodor 0 urn:cts:tg:StormTheodor.ImSaal: Im Saal Storm, Theodor 0 urn:cts:tg:StormTheodor.ImSchloss: Im Schloß Storm, Theodor 0 urn:cts:tg:StormTheodor.GedichteAusgabe1885.ImWalde: Im Walde Storm, Theodor 0 urn:cts:tg:StormTheodor.GedichteAusgabe1885.ImZeichendesTodes: Im Zeichen des Todes Storm, Theodor 0 urn:cts:tg:StormTheodor.GedichteAusgabe1885.Immensee: Immensee Storm, Theodor 0 urn:cts:tg:StormTheodor.Immensee: Immensee Storm, Theodor 0 urn:cts:tg:StormTheodor.GedichteAusgabe1885.InboeserStunde: In böser Stunde Storm, Theodor 0 urn:cts:tg:StormTheodor.GedichteAusgabe1885.InBulemannsHaus: In Bulemanns Haus Storm, Theodor 0 urn:cts:tg:StormTheodor.GedichteAusgabe1885.DieneuenFiedellieder.4IndenGarteneingestiegen: In den Garten eingestiegen Storm, Theodor 0 urn:cts:tg:StormTheodor.GedichteAusgabe1885.InderFruehe: In der Frühe Storm, Theodor 0 urn:cts:tg:StormTheodor.GedichteAusgabe1885.TiefeSchatten.1InderGruftbeidenaltenSaergen: In der Gruft bei den alten Särgen Storm, Theodor 0 urn:cts:tg:StormTheodor.InStJuergen: In St. Jürgen Storm, Theodor 0 urn:cts:tg:StormTheodor.GedichteAusgabe1885.1Januar1851: Januar 1851 Storm, Theodor 0 urn:cts:tg:StormTheodor.JohnRiew: John Riew' Storm, Theodor 0 urn:cts:tg:StormTheodor.GedichteAusgabe1885.Juli: Juli Storm, Theodor 0 urn:cts:tg:StormTheodor.GedichteAusgabe1885.ZweitesBuchAEltereGedichte.JungeLiebe: Junge Liebe Storm, Theodor 0 urn:cts:tg:StormTheodor.GedichteAusgabe1885.ZweitesBuchAEltereGedichte.Kaeuzlein: Käuzlein Storm, Theodor 0 urn:cts:tg:StormTheodor.GedichteAusgabe1885.KnechtRuprecht: Knecht Ruprecht Storm, Theodor 0 urn:cts:tg:StormTheodor.GedichteAusgabe1885.Kommlassunsspielen: Komm, laß uns spielen Storm, Theodor 0 urn:cts:tg:StormTheodor.GedichteAusgabe1885.Kritik: Kritik Storm, Theodor 0 urn:cts:tg:StormTheodor.GedichteAusgabe1885.DieneuenFiedellieder.1Langundbreitwarichgesessen: Lang und breit war ich gesessen Storm, Theodor 0 urn:cts:tg:StormTheodor.GedichteAusgabe1885.Lehrsatz: Lehrsatz Storm, Theodor 0 urn:cts:tg:StormTheodor.GedichteAusgabe1885.ZweitesBuchAEltereGedichte.LetzteEinkehr: Letzte Einkehr Storm, Theodor 0 urn:cts:tg:StormTheodor.GedichteAusgabe1885.LieddesHarfenmaedchens: Lied des Harfenmädchens Storm, Theodor 0 urn:cts:tg:StormTheodor.GedichteAusgabe1885.Lose: Lose Storm, Theodor 0 urn:cts:tg:StormTheodor.GedichteAusgabe1885.Lucie: Lucie Storm, Theodor 0 urn:cts:tg:StormTheodor.GedichteAusgabe1885.LyrischeForm: Lyrische Form Storm, Theodor 0 urn:cts:tg:StormTheodor.GedichteAusgabe1885.Maerchen: Märchen Storm, Theodor 0 urn:cts:tg:StormTheodor.MartheundihreUhr: Marthe und ihre Uhr Storm, Theodor 0 urn:cts:tg:StormTheodor.GedichteAusgabe1885.Maerz: März Storm, Theodor 0 urn:cts:tg:StormTheodor.GedichteAusgabe1885.Meeresstrand: Meeresstrand Storm, Theodor 0 urn:cts:tg:StormTheodor.GedichteAusgabe1885.DieKinder.2MeinHaewelmannmeinBurscheklein: Mein Häwelmann, mein Bursche klein Storm, Theodor 0 urn:cts:tg:StormTheodor.GedichteAusgabe1885.MeinjuengstesKind: Mein jüngstes Kind Storm, Theodor 0 urn:cts:tg:StormTheodor.GedichteAusgabe1885.ZweitesBuchAEltereGedichte.MiteinerHandlaterne: Mit einer Handlaterne Storm, Theodor 0 urn:cts:tg:StormTheodor.GedichteAusgabe1885.TiefeSchatten.2MitunterweichtvonmeinerBrust: Mitunter weicht von meiner Brust Storm, Theodor 0 urn:cts:tg:StormTheodor.GedichteAusgabe1885.Mondlicht: Mondlicht Storm, Theodor 0 urn:cts:tg:StormTheodor.GedichteAusgabe1885.Morgane: Morgane Storm, Theodor 0 urn:cts:tg:StormTheodor.GedichteAusgabe1885.DieneuenFiedellieder.9MorgenwirdsAmWaldesrande: Morgen wird's! Am Waldesrande Storm, Theodor 0 urn:cts:tg:StormTheodor.GedichteAusgabe1885.Morgens: Morgens Storm, Theodor 0 urn:cts:tg:StormTheodor.GedichteAusgabe1885.DieneuenFiedellieder.6Musikantenwollenwandern: Musikanten wollen wandern Storm, Theodor 0 urn:cts:tg:StormTheodor.GedichteAusgabe1885.ZweitesBuchAEltereGedichte.Myrten: Myrten Storm, Theodor 0 urn:cts:tg:StormTheodor.GedichteAusgabe1885.NachReisegespraechen: Nach Reisegesprächen Storm, Theodor 0 urn:cts:tg:StormTheodor.GedichteAusgabe1885.ZweitesBuchAEltereGedichte.Nelken: Nelken Storm, Theodor 0 urn:cts:tg:StormTheodor.GedichteAusgabe1885.Nocheinmal: Noch einmal! Storm, Theodor 0 urn:cts:tg:StormTheodor.GedichteAusgabe1885.NotgedrungenerProlog: Notgedrungener Prolog Storm, Theodor 0 urn:cts:tg:StormTheodor.GedichteAusgabe1885.DieneuenFiedellieder.8NungehtderMonddurchWolkennacht: Nun geht der Mond durch Wolkennacht Storm, Theodor 0 urn:cts:tg:StormTheodor.GedichteAusgabe1885.Nunseimirheimlichzartundlieb: Nun sei mir heimlich zart und lieb Storm, Theodor 0 urn:cts:tg:StormTheodor.GedichteAusgabe1885.ObleibetreudenToten: O bleibe treu den Toten Storm, Theodor 0 urn:cts:tg:StormTheodor.GedichteAusgabe1885.OsuessesNichtstun: O süßes Nichtstun Storm, Theodor 0 urn:cts:tg:StormTheodor.GedichteAusgabe1885.Oktoberlied: Oktoberlied Storm, Theodor 0 urn:cts:tg:StormTheodor.GedichteAusgabe1885.Ostern: Ostern Storm, Theodor 0 urn:cts:tg:StormTheodor.PolePoppenspaeler: Pole Poppenspäler Storm, Theodor 0 urn:cts:tg:StormTheodor.Psyche: Psyche Storm, Theodor 0 urn:cts:tg:StormTheodor.GedichteAusgabe1885.ZweitesBuchAEltereGedichte.Rechenstunde: Rechenstunde Storm, Theodor 0 urn:cts:tg:StormTheodor.GedichteAusgabe1885.Regine: Regine Storm, Theodor 0 urn:cts:tg:StormTheodor.Renate: Renate Storm, Theodor 0 urn:cts:tg:StormTheodor.GedichteAusgabe1885.Schlaflos: Schlaflos Storm, Theodor 0 urn:cts:tg:StormTheodor.GedichteAusgabe1885.VorTag.3SchlagerstdieStundewoaufErden: Schlag erst die Stunde, wo auf Erden Storm, Theodor 0 urn:cts:tg:StormTheodor.GedichteAusgabe1885.SchliessemirdieAugenbeide: Schließe mir die Augen beide Storm, Theodor 0 urn:cts:tg:StormTheodor.GedichteAusgabe1885.Herbst.1SchoninsLandderPyramiden: Schon ins Land der Pyramiden Storm, Theodor 0 urn:cts:tg:StormTheodor.GedichteAusgabe1885.Geschwisterblut.2SchonwarmitseinemRosenkranz: Schon war mit seinem Rosenkranz Storm, Theodor 0 urn:cts:tg:StormTheodor.Schweigen: Schweigen Storm, Theodor 0 urn:cts:tg:StormTheodor.GeschichtenausderTonne.Sedohnsickwattogude: Se dohn sick wat to gude Storm, Theodor 0 urn:cts:tg:StormTheodor.GedichteAusgabe1885.Geschwisterblut.1Siesassensichgenueberbang: Sie saßen sich genüber bang Storm, Theodor 0 urn:cts:tg:StormTheodor.GedichteAusgabe1885.DieneuenFiedellieder.5Sindwirnunsojungbeisammen: Sind wir nun so jung beisammen Storm, Theodor 0 urn:cts:tg:StormTheodor.GedichteAusgabe1885.WeisseRosen.3SodunkelsinddieStrassen: So dunkel sind die Straßen Storm, Theodor 0 urn:cts:tg:StormTheodor.GedichteAusgabe1885.TiefeSchatten.Sokommewasdakommenmag: So komme, was da kommen mag! Storm, Theodor 0 urn:cts:tg:StormTheodor.GedichteAusgabe1885.Sommermittag: Sommermittag Storm, Theodor 0 urn:cts:tg:StormTheodor.GedichteAusgabe1885.Sprueche: Sprüche Storm, Theodor 0 urn:cts:tg:StormTheodor.GedichteAusgabe1885.ZweitesBuchAEltereGedichte.Staendchen: Ständchen Storm, Theodor 0 urn:cts:tg:StormTheodor.GedichteAusgabe1885.Stossseufzer: Stoßseufzer Storm, Theodor 0 urn:cts:tg:StormTheodor.GedichteAusgabe1885.Sturmnacht: Sturmnacht Storm, Theodor 0 urn:cts:tg:StormTheodor.GedichteAusgabe1885.Trost: Trost Storm, Theodor 0 urn:cts:tg:StormTheodor.GedichteAusgabe1885.UEberdieHeide: Über die Heide Storm, Theodor 0 urn:cts:tg:StormTheodor.GedichteAusgabe1885.TiefeSchatten.5UndamEndederQualallesStrebens: Und am Ende der Qual alles Strebens Storm, Theodor 0 urn:cts:tg:StormTheodor.GedichteAusgabe1885.VorTag.2Undgehtesnochsoruestig: Und geht es noch so rüstig Storm, Theodor 0 urn:cts:tg:StormTheodor.GedichteAusgabe1885.Herbst.3UndsinddieBlumenabgeblueht: Und sind die Blumen abgeblüht Storm, Theodor 0 urn:cts:tg:StormTheodor.GedichteAusgabe1885.UndwaresaucheingrosserSchmerz: Und war es auch ein großer Schmerz Storm, Theodor 0 urn:cts:tg:StormTheodor.GedichteAusgabe1885.SpruchdesAlters.1VergessenundVergessenwerden: Vergessen und Vergessenwerden! - Storm, Theodor 0 urn:cts:tg:StormTheodor.GedichteAusgabe1885.Verirrt: Verirrt Storm, Theodor 0 urn:cts:tg:StormTheodor.GedichteAusgabe1885.Verloren: Verloren Storm, Theodor 0 urn:cts:tg:StormTheodor.Veronika: Veronika Storm, Theodor 0 urn:cts:tg:StormTheodor.GedichteAusgabe1885.ZweitesBuchAEltereGedichte.VierZeilen: Vier Zeilen Storm, Theodor 0 urn:cts:tg:StormTheodor.Violatricolor: Viola tricolor Storm, Theodor 0 urn:cts:tg:StormTheodor.GedichteAusgabe1885.VonKatzen: Von Katzen Storm, Theodor 0 urn:cts:tg:StormTheodor.GedichteAusgabe1885.Waisenkind: Waisenkind Storm, Theodor 0 urn:cts:tg:StormTheodor.GedichteAusgabe1885.Waldweg: Waldweg Storm, Theodor 0 urn:cts:tg:StormTheodor.Waldwinkel: Waldwinkel Storm, Theodor 0 urn:cts:tg:StormTheodor.GedichteAusgabe1885.ZweitesBuchAEltereGedichte.Abschied.1Waszugluecklichumzuleben: Was zu glücklich, um zu leben Storm, Theodor 0 urn:cts:tg:StormTheodor.GedichteAusgabe1885.Weihnachtabend: Weihnachtabend Storm, Theodor 0 urn:cts:tg:StormTheodor.GedichteAusgabe1885.ZweitesBuchAEltereGedichte.Weihnachtsabend: Weihnachtsabend Storm, Theodor 0 urn:cts:tg:StormTheodor.GedichteAusgabe1885.Weihnachtslied: Weihnachtslied Storm, Theodor 0 urn:cts:tg:StormTheodor.GedichteAusgabe1885.TiefeSchatten.4WeilicheinSaengerbinsofragichnicht: Weil ich ein Sänger bin, so frag ich nicht Storm, Theodor 0 urn:cts:tg:StormTheodor.GedichteAusgabe1885.DieneuenFiedellieder.7Weitergehtsundimmerweiter: Weiter geht's und immer weiter! Storm, Theodor 0 urn:cts:tg:StormTheodor.GedichteAusgabe1885.DieneuenFiedellieder.2WennmiruntermFiedelbogen: Wenn mir unterm Fiedelbogen Storm, Theodor 0 urn:cts:tg:StormTheodor.GedichteAusgabe1885.WerjegelebtinLiebesarmen: Wer je gelebt in Liebesarmen Storm, Theodor 0 urn:cts:tg:StormTheodor.GedichteAusgabe1885.VorTag.1Wirharrennichtmehrahnungsvoll: Wir harren nicht mehr ahnungsvoll Storm, Theodor 0 urn:cts:tg:StormTheodor.GedichteAusgabe1885.WirkoennenauchdieTrompeteblasen: Wir können auch die Trompete blasen Storm, Theodor 0 urn:cts:tg:StormTheodor.GedichteAusgabe1885.WohlfuehlichwiedasLebenrinnt: Wohl fühl ich, wie das Leben rinnt Storm, Theodor 0 urn:cts:tg:StormTheodor.GedichteAusgabe1885.WohlriefichsanftdichanmeinHerz: Wohl rief ich sanft dich an mein Herz Storm, Theodor 0 urn:cts:tg:StormTheodor.ZurChronikvonGrieshuus: Zur Chronik von Grieshuus Storm, Theodor 0 urn:cts:tg:StormTheodor.GedichteAusgabe1885.ZurNacht: Zur Nacht Storm, Theodor 0 urn:cts:tg:StormTheodor.GedichteAusgabe1885.ZweitesBuchAEltereGedichte.ZursilbernenHochzeit: Zur silbernen Hochzeit Storm, Theodor 0 urn:cts:tg:StormTheodor.GedichteAusgabe1885.ZurTaufe: Zur Taufe Storm, Theodor 0 urn:cts:tg:StormTheodor.ZurWaldundWasserfreude: Zur Wald- und Wasserfreude Storm, Theodor 0 urn:cts:tg:StormTheodor.GedichteAusgabe1885.Zwischenreich: Zwischenreich Storm, Theodor 0 urn:cts:tg:StrachwitzMoritzvon.AusdemNachlass.Jugenddichtungen.AdelderFrauen: Adel der Frauen Strachwitz, Moritz von 0 urn:cts:tg:StrachwitzMoritzvon.AusdemNachlass.Jugenddichtungen.GepanzerteSonette.AlsGottderEwgeniederwaertsgestiegen: Als Gott der Ew'ge niederwärts gestiegen Strachwitz, Moritz von 0 urn:cts:tg:StrachwitzMoritzvon.LiedereinesErwachenden.EinDutzendLiebeslieder.Spiegelbilder.4Alsichnochjunggewesen: Als ich noch jung gewesen Strachwitz, Moritz von 0 urn:cts:tg:StrachwitzMoritzvon.AusdemNachlass.AusreifererZeit.AmfernenGestad: Am fernen Gestad'... Strachwitz, Moritz von 0 urn:cts:tg:StrachwitzMoritzvon.LiedereinesErwachenden.ReimeausSuedenundOsten.AndasSonett: An das Sonett Strachwitz, Moritz von 0 urn:cts:tg:StrachwitzMoritzvon.AusdemNachlass.Jugenddichtungen.AndieFrauen: An die Frauen Strachwitz, Moritz von 0 urn:cts:tg:StrachwitzMoritzvon.NeueGedichte.DenMaennern.AndieRomantik: An die Romantik Strachwitz, Moritz von 0 urn:cts:tg:StrachwitzMoritzvon.NeueGedichte.DenMaennern.AndieZarten: An die Zarten Strachwitz, Moritz von 0 urn:cts:tg:StrachwitzMoritzvon.LiedereinesErwachenden.ReimeausSuedenundOsten.AnFlordespina: An Flordespina Strachwitz, Moritz von 0 urn:cts:tg:StrachwitzMoritzvon.LiedereinesErwachenden.VermischteGedichte.AnPlatensSchatten: An Platens Schatten Strachwitz, Moritz von 0 urn:cts:tg:StrachwitzMoritzvon.AusdemNachlass.AusreifererZeit.AnVictorie: An Victorie Strachwitz, Moritz von 0 urn:cts:tg:StrachwitzMoritzvon.AusdemNachlass.Jugenddichtungen.GepanzerteSonette.AnastasiusGruen: Anastasius Grün Strachwitz, Moritz von 0 urn:cts:tg:StrachwitzMoritzvon.AusdemNachlass.AusreifererZeit.AufderHeide: Auf der Heide Strachwitz, Moritz von 0 urn:cts:tg:StrachwitzMoritzvon.LiedereinesErwachenden.VermischteGedichte.Aureamediocritas: Aurea mediocritas Strachwitz, Moritz von 0 urn:cts:tg:StrachwitzMoritzvon.LiedereinesErwachenden.EinDutzendLiebeslieder.ZweiAbenteuerdesverliebtenOdysseus.2AusdemblauenSchossderWasser: Aus dem blauen Schoß der Wasser Strachwitz, Moritz von 0 urn:cts:tg:StrachwitzMoritzvon.LiedereinesErwachenden.RomanzenundMaerchen.Ballgeschichte: Ballgeschichte Strachwitz, Moritz von 0 urn:cts:tg:StrachwitzMoritzvon.NeueGedichte.DenFrauen.Befuerchtungen: Befürchtungen Strachwitz, Moritz von 0 urn:cts:tg:StrachwitzMoritzvon.AusdemNachlass.AusreifererZeit.Berlin: Berlin Strachwitz, Moritz von 0 urn:cts:tg:StrachwitzMoritzvon.Biographie: Biographie: Strachwitz, Moritz von Strachwitz, Moritz von 0 urn:cts:tg:StrachwitzMoritzvon.AusdemNachlass.Jugenddichtungen.GepanzerteSonette.BistManngeformtduaussoweichenMassen: Bist, Mann, geformt du aus so weichen Massen Strachwitz, Moritz von 0 urn:cts:tg:StrachwitzMoritzvon.LiedereinesErwachenden.ReimeausSuedenundOsten.Ghaselen.BlitzesflammenWolkenschaeume: Blitzesflammen, Wolkenschäume Strachwitz, Moritz von 0 urn:cts:tg:StrachwitzMoritzvon.NeueGedichte.DenFrauen.BoesesGewissen: Böses Gewissen Strachwitz, Moritz von 0 urn:cts:tg:StrachwitzMoritzvon.AusdemNachlass.Jugenddichtungen.Champagnerlied: Champagnerlied Strachwitz, Moritz von 0 urn:cts:tg:StrachwitzMoritzvon.NeueGedichte.RomanzenundHistorien.Crillon: Crillon Strachwitz, Moritz von 0 urn:cts:tg:StrachwitzMoritzvon.AusdemNachlass.Jugenddichtungen.Dannerst: Dann erst Strachwitz, Moritz von 0 urn:cts:tg:StrachwitzMoritzvon.NeueGedichte.DenFrauen.DasChristkindinderFremde: Das Christkind in der Fremde Strachwitz, Moritz von 0 urn:cts:tg:StrachwitzMoritzvon.LiedereinesErwachenden.RomanzenundMaerchen.DasElfenross: Das Elfenroß Strachwitz, Moritz von 0 urn:cts:tg:StrachwitzMoritzvon.NeueGedichte.Nordland.DasGeisterschiff: Das Geisterschiff Strachwitz, Moritz von 0 urn:cts:tg:StrachwitzMoritzvon.NeueGedichte.RomanzenundHistorien.DasHerzvonDouglas: Das Herz von Douglas Strachwitz, Moritz von 0 urn:cts:tg:StrachwitzMoritzvon.NeueGedichte.Nordland.DasLiedvomfalschenGrafen: Das Lied vom falschen Grafen Strachwitz, Moritz von 0 urn:cts:tg:StrachwitzMoritzvon.NeueGedichte.RomanzenundHistorien.DasLiedvonderarmenKoenigin: Das Lied von der armen Königin Strachwitz, Moritz von 0 urn:cts:tg:StrachwitzMoritzvon.AusdemNachlass.Jugenddichtungen.DasNibelungenlied: Das Nibelungenlied Strachwitz, Moritz von 0 urn:cts:tg:StrachwitzMoritzvon.AusdemNachlass.AusreifererZeit.DasReh: Das Reh! Strachwitz, Moritz von 0 urn:cts:tg:StrachwitzMoritzvon.AusdemNachlass.Jugenddichtungen.Crecy.DasSchlachtfeld: Das Schlachtfeld Strachwitz, Moritz von 0 urn:cts:tg:StrachwitzMoritzvon.AusdemNachlass.Jugenddichtungen.GepanzerteSonette.DastiefeWehdasmirdieBrustgepeinigt: Das tiefe Weh, das mir die Brust gepeinigt Strachwitz, Moritz von 0 urn:cts:tg:StrachwitzMoritzvon.LiedereinesErwachenden.EinDutzendLiebeslieder.ZweiAbenteuerdesverliebtenOdysseus.1DeinesNackensstolzeBeugung: Deines Nackens stolze Beugung Strachwitz, Moritz von 0 urn:cts:tg:StrachwitzMoritzvon.NeueGedichte.DenMaennern.DenSorglosen: Den Sorglosen Strachwitz, Moritz von 0 urn:cts:tg:StrachwitzMoritzvon.AusdemNachlass.AusreifererZeit.Venedig.DeralteGondolierbeginntzuplaudern: Der alte Gondolier beginnt zu plaudern Strachwitz, Moritz von 0 urn:cts:tg:StrachwitzMoritzvon.AusdemNachlass.AusreifererZeit.Venedig.DeralteGondolierhoertaufzuplaudern: Der alte Gondolier hört auf zu plaudern Strachwitz, Moritz von 0 urn:cts:tg:StrachwitzMoritzvon.NeueGedichte.Nordland.DaenischeFlotte.DerDreideckerimHafen: Der Dreidecker im Hafen Strachwitz, Moritz von 0 urn:cts:tg:StrachwitzMoritzvon.NeueGedichte.Nordland.DaenischeFlotte.DerDreideckerinSee: Der Dreidecker in See Strachwitz, Moritz von 0 urn:cts:tg:StrachwitzMoritzvon.NeueGedichte.RomanzenundHistorien.DergefangeneAdmiral: Der gefangene Admiral Strachwitz, Moritz von 0 urn:cts:tg:StrachwitzMoritzvon.NeueGedichte.DenMaennern.DergordischeKnoten: Der gordische Knoten Strachwitz, Moritz von 0 urn:cts:tg:StrachwitzMoritzvon.NeueGedichte.DenMaennern.DerHimmelistblau: Der Himmel ist blau Strachwitz, Moritz von 0 urn:cts:tg:StrachwitzMoritzvon.AusdemNachlass.AusreifererZeit.DerKoenigimmerderErste: Der König immer der Erste Strachwitz, Moritz von 0 urn:cts:tg:StrachwitzMoritzvon.AusdemNachlass.AusreifererZeit.DerRichtervonUsedom: Der Richter von Usedom Strachwitz, Moritz von 0 urn:cts:tg:StrachwitzMoritzvon.AusdemNachlass.Jugenddichtungen.Crecy.DerschwarzePrinz: Der schwarze Prinz Strachwitz, Moritz von 0 urn:cts:tg:StrachwitzMoritzvon.AusdemNachlass.Jugenddichtungen.Crecy.DerschwarzePrinz1: Der schwarze Prinz [1] Strachwitz, Moritz von 0 urn:cts:tg:StrachwitzMoritzvon.AusdemNachlass.AusreifererZeit.DersingendeQuell: Der singende Quell Strachwitz, Moritz von 0 urn:cts:tg:StrachwitzMoritzvon.AusdemNachlass.AusreifererZeit.DerSturmistlos: Der Sturm ist los Strachwitz, Moritz von 0 urn:cts:tg:StrachwitzMoritzvon.AusdemNachlass.Jugenddichtungen.Crecy.DesBoehmenkoenigsTod: Des Böhmenkönigs Tod Strachwitz, Moritz von 0 urn:cts:tg:StrachwitzMoritzvon.AusdemNachlass.AusreifererZeit.DesEinsamenGesangindergrossenWueste: Des Einsamen Gesang in der großen Wüste Strachwitz, Moritz von 0 urn:cts:tg:StrachwitzMoritzvon.AusdemNachlass.Jugenddichtungen.Crecy.DesKoenigsZornundLust: Des Königs Zorn und Lust Strachwitz, Moritz von 0 urn:cts:tg:StrachwitzMoritzvon.AusdemNachlass.Jugenddichtungen.Crecy.DesPrinzenFahrt: Des Prinzen Fahrt Strachwitz, Moritz von 0 urn:cts:tg:StrachwitzMoritzvon.AusdemNachlass.Jugenddichtungen.Crecy.DesPrinzenNotundSieg: Des Prinzen Not und Sieg Strachwitz, Moritz von 0 urn:cts:tg:StrachwitzMoritzvon.NeueGedichte.DenMaennern.DeutscheHiebe: Deutsche Hiebe Strachwitz, Moritz von 0 urn:cts:tg:StrachwitzMoritzvon.AusdemNachlass.Jugenddichtungen.GepanzerteSonette.DiealteZeitmitihrerKraftderreinen: Die alte Zeit mit ihrer Kraft, der reinen Strachwitz, Moritz von 0 urn:cts:tg:StrachwitzMoritzvon.AusdemNachlass.Jugenddichtungen.Crecy.DieBitte: Die Bitte Strachwitz, Moritz von 0 urn:cts:tg:StrachwitzMoritzvon.AusdemNachlass.Jugenddichtungen.DieEdelsteine: Die Edelsteine Strachwitz, Moritz von 0 urn:cts:tg:StrachwitzMoritzvon.AusdemNachlass.AusreifererZeit.AusLiebesleid.DieinnreGlutmachtzeitigalt: Die innre Glut macht zeitig alt Strachwitz, Moritz von 0 urn:cts:tg:StrachwitzMoritzvon.NeueGedichte.RomanzenundHistorien.DieJagddesMoguls: Die Jagd des Moguls Strachwitz, Moritz von 0 urn:cts:tg:StrachwitzMoritzvon.AusdemNachlass.AusreifererZeit.DieneuefranzoesischeMuse: Die neue französische Muse Strachwitz, Moritz von 0 urn:cts:tg:StrachwitzMoritzvon.NeueGedichte.RomanzenundHistorien.DiePerlederWueste: Die Perle der Wüste Strachwitz, Moritz von 0 urn:cts:tg:StrachwitzMoritzvon.AusdemNachlass.AusreifererZeit.DieRoseimMeer: Die Rose im Meer Strachwitz, Moritz von 0 urn:cts:tg:StrachwitzMoritzvon.NeueGedichte.Nordland.DinerinWalhalla: Diner in Walhalla Strachwitz, Moritz von 0 urn:cts:tg:StrachwitzMoritzvon.LiedereinesErwachenden.EinDutzendLiebeslieder.BescheideneBitten.Dirhabichbeklemmtundbaenglich: Dir hab' ich beklemmt und bänglich Strachwitz, Moritz von 0 urn:cts:tg:StrachwitzMoritzvon.LiedereinesErwachenden.EinDutzendLiebeslieder.Spiegelbilder.3DochwegmitdemfalschenGesichte: Doch weg mit dem falschen Gesichte Strachwitz, Moritz von 0 urn:cts:tg:StrachwitzMoritzvon.LiedereinesErwachenden.ReimeausSuedenundOsten.BeiPlatensTode.DubistderDichtkunsttapfrerBogenschwinger: Du bist der Dichtkunst tapfrer Bogenschwinger Strachwitz, Moritz von 0 urn:cts:tg:StrachwitzMoritzvon.NeueGedichte.DenFrauen.Dubistsehrschoen: Du bist sehr schön Strachwitz, Moritz von 0 urn:cts:tg:StrachwitzMoritzvon.AusdemNachlass.AusreifererZeit.AusLiebesleid.Dubistsoreinsoschoenundgut: Du bist so rein, so schön und gut! Strachwitz, Moritz von 0 urn:cts:tg:StrachwitzMoritzvon.NeueGedichte.DenFrauen.Dugehstdahin: Du gehst dahin Strachwitz, Moritz von 0 urn:cts:tg:StrachwitzMoritzvon.LiedereinesErwachenden.EinDutzendLiebeslieder.Prahlerei.DuwunderschoeneSchlanke: Du wunderschöne Schlanke Strachwitz, Moritz von 0 urn:cts:tg:StrachwitzMoritzvon.NeueGedichte.Nordland.EinandererOrpheus: Ein anderer Orpheus Strachwitz, Moritz von 0 urn:cts:tg:StrachwitzMoritzvon.NeueGedichte.DenMaennern.EinboeserStern: Ein böser Stern Strachwitz, Moritz von 0 urn:cts:tg:StrachwitzMoritzvon.LiedereinesErwachenden.RomanzenundMaerchen.EinFaustschlag: Ein Faustschlag Strachwitz, Moritz von 0 urn:cts:tg:StrachwitzMoritzvon.LiedereinesErwachenden.VermischteGedichte.EinGesicht: Ein Gesicht Strachwitz, Moritz von 0 urn:cts:tg:StrachwitzMoritzvon.LiedereinesErwachenden.RomanzenundMaerchen.EinMaerchen: Ein Märchen Strachwitz, Moritz von 0 urn:cts:tg:StrachwitzMoritzvon.LiedereinesErwachenden.VermischteGedichte.EinReiterlied: Ein Reiterlied Strachwitz, Moritz von 0 urn:cts:tg:StrachwitzMoritzvon.LiedereinesErwachenden.EinDutzendLiebeslieder.Spiegelbilder.2EinSpiegelvonboesemSchimmer: Ein Spiegel von bösem Schimmer Strachwitz, Moritz von 0 urn:cts:tg:StrachwitzMoritzvon.NeueGedichte.DenMaennern.EinWasserfall: Ein Wasserfall Strachwitz, Moritz von 0 urn:cts:tg:StrachwitzMoritzvon.LiedereinesErwachenden.VermischteGedichte.EinwildesLied: Ein wildes Lied Strachwitz, Moritz von 0 urn:cts:tg:StrachwitzMoritzvon.LiedereinesErwachenden.VermischteGedichte.EinWortfuerdenZweikampf: Ein Wort für den Zweikampf Strachwitz, Moritz von 0 urn:cts:tg:StrachwitzMoritzvon.NeueGedichte.DenMaennern.EinWortfuerdieKunst: Ein Wort für die Kunst Strachwitz, Moritz von 0 urn:cts:tg:StrachwitzMoritzvon.AusdemNachlass.AusreifererZeit.EineNacht: Eine Nacht Strachwitz, Moritz von 0 urn:cts:tg:StrachwitzMoritzvon.NeueGedichte.Nordland.ErsteMeerfahrt: Erste Meerfahrt Strachwitz, Moritz von 0 urn:cts:tg:StrachwitzMoritzvon.LiedereinesErwachenden.ReimeausSuedenundOsten.BeiPlatensTode.EsistdasLiedeinreisigesGeschwader: Es ist das Lied ein reisiges Geschwader Strachwitz, Moritz von 0 urn:cts:tg:StrachwitzMoritzvon.NeueGedichte.DenMaennern.EslastendieGebirge: Es lasten die Gebirge Strachwitz, Moritz von 0 urn:cts:tg:StrachwitzMoritzvon.AusdemNachlass.Jugenddichtungen.GepanzerteSonette.EsschlaeftimBusenindemdeutschentreuen: Es schläft im Busen, in dem deutschen, treuen Strachwitz, Moritz von 0 urn:cts:tg:StrachwitzMoritzvon.LiedereinesErwachenden.VermischteGedichte.FeierlicherProtest: Feierlicher Protest Strachwitz, Moritz von 0 urn:cts:tg:StrachwitzMoritzvon.NeueGedichte.Nordland.FrauHilde: Frau Hilde Strachwitz, Moritz von 0 urn:cts:tg:StrachwitzMoritzvon.AusdemNachlass.Jugenddichtungen.Fruehlingslied: Frühlingslied Strachwitz, Moritz von 0 urn:cts:tg:StrachwitzMoritzvon.NeueGedichte.Nordland.GebetaufdenWassern: Gebet auf den Wassern Strachwitz, Moritz von 0 urn:cts:tg:StrachwitzMoritzvon.NeueGedichte.DenMaennern.Germania: Germania Strachwitz, Moritz von 0 urn:cts:tg:StrachwitzMoritzvon.AusdemNachlass.Jugenddichtungen.Ghasel: Ghasel Strachwitz, Moritz von 0 urn:cts:tg:StrachwitzMoritzvon.LiedereinesErwachenden.RomanzenundMaerchen.GuteJagd: Gute Jagd Strachwitz, Moritz von 0 urn:cts:tg:StrachwitzMoritzvon.NeueGedichte.Nordland.Heimkehr: Heimkehr Strachwitz, Moritz von 0 urn:cts:tg:StrachwitzMoritzvon.NeueGedichte.RomanzenundHistorien.HeinrichderFinkler: Heinrich der Finkler Strachwitz, Moritz von 0 urn:cts:tg:StrachwitzMoritzvon.NeueGedichte.Nordland.HelgesTreue: Helge's Treue Strachwitz, Moritz von 0 urn:cts:tg:StrachwitzMoritzvon.LiedereinesErwachenden.RomanzenundMaerchen.HerrnWinfredsMeerfahrt: Herrn Winfreds Meerfahrt Strachwitz, Moritz von 0 urn:cts:tg:StrachwitzMoritzvon.NeueGedichte.RomanzenundHistorien.HieWelf: Hie Welf! Strachwitz, Moritz von 0 urn:cts:tg:StrachwitzMoritzvon.NeueGedichte.DenFrauen.Hochundtief: Hoch und tief Strachwitz, Moritz von 0 urn:cts:tg:StrachwitzMoritzvon.LiedereinesErwachenden.VermischteGedichte.HymnusandenZorn: Hymnus an den Zorn Strachwitz, Moritz von 0 urn:cts:tg:StrachwitzMoritzvon.LiedereinesErwachenden.EinDutzendLiebeslieder.Prahlerei.Ichbingarlangegegaukeltherum: Ich bin gar lange gegaukelt herum Strachwitz, Moritz von 0 urn:cts:tg:StrachwitzMoritzvon.AusdemNachlass.AusreifererZeit.Venedig.Ichbinsokrankundsterbenmoechtichgerne: Ich bin so krank und sterben möcht' ich gerne Strachwitz, Moritz von 0 urn:cts:tg:StrachwitzMoritzvon.LiedereinesErwachenden.ReimeausSuedenundOsten.Ghaselen.IchhabeineLiebimHerzen: Ich hab' eine Lieb' im Herzen Strachwitz, Moritz von 0 urn:cts:tg:StrachwitzMoritzvon.LiedereinesErwachenden.EinDutzendLiebeslieder.Spiegelbilder.1IchhabeinengrossenSpiegel: Ich hab' einen großen Spiegel Strachwitz, Moritz von 0 urn:cts:tg:StrachwitzMoritzvon.LiedereinesErwachenden.EinDutzendLiebeslieder.Prahlerei.IchhabeniedasKniegebogen: Ich habe nie das Knie gebogen Strachwitz, Moritz von 0 urn:cts:tg:StrachwitzMoritzvon.LiedereinesErwachenden.ReimeausSuedenundOsten.Ghaselen.IchsingeundsageDuhoerstesnicht: Ich singe und sage, Du hörst es nicht Strachwitz, Moritz von 0 urn:cts:tg:StrachwitzMoritzvon.LiedereinesErwachenden.ReimeausSuedenundOsten.EinboeserTraum.IchwarentschlummerteinstamRasenbuehle: Ich war entschlummert einst am Rasenbühle Strachwitz, Moritz von 0 urn:cts:tg:StrachwitzMoritzvon.NeueGedichte.RomanzenundHistorien.DerElfenring.IchweisseswohlIhrliebtesnicht: Ich weiß es wohl, Ihr liebt es nicht Strachwitz, Moritz von 0 urn:cts:tg:StrachwitzMoritzvon.LiedereinesErwachenden.EinDutzendLiebeslieder.BescheideneBitten.IchwilljanuranDeinerLippesterben: Ich will ja nur an Deiner Lippe sterben Strachwitz, Moritz von 0 urn:cts:tg:StrachwitzMoritzvon.LiedereinesErwachenden.EinDutzendLiebeslieder.Ganzodergarnicht.IchwolltichwaereinDichter: Ich wollt', ich wär' ein Dichter Strachwitz, Moritz von 0 urn:cts:tg:StrachwitzMoritzvon.LiedereinesErwachenden.ReimeausSuedenundOsten.BeiPlatensTode.IhrdieIhrschwatztvonWinkelnPolygonen: Ihr, die Ihr schwatzt von Winkeln, Polygonen Strachwitz, Moritz von 0 urn:cts:tg:StrachwitzMoritzvon.AusdemNachlass.Jugenddichtungen.GepanzerteSonette.ImFluggewimmelmeinerTraumgedanken: Im Fluggewimmel meiner Traumgedanken Strachwitz, Moritz von 0 urn:cts:tg:StrachwitzMoritzvon.AusdemNachlass.AusreifererZeit.Venedig.ImGondelkissenruhtderfremdeKranke: Im Gondelkissen ruht der fremde Kranke Strachwitz, Moritz von 0 urn:cts:tg:StrachwitzMoritzvon.NeueGedichte.DenFrauen.ImHafen: Im Hafen Strachwitz, Moritz von 0 urn:cts:tg:StrachwitzMoritzvon.LiedereinesErwachenden.VermischteGedichte.IndasWeite: In das Weite Strachwitz, Moritz von 0 urn:cts:tg:StrachwitzMoritzvon.NeueGedichte.DenFrauen.InK: In K... - Strachwitz, Moritz von 0 urn:cts:tg:StrachwitzMoritzvon.NeueGedichte.DenFrauen.Innenundaussen: Innen und außen Strachwitz, Moritz von 0 urn:cts:tg:StrachwitzMoritzvon.LiedereinesErwachenden.ReimeausSuedenundOsten.Ghaselen.JederBlumeamGestade: Jeder Blume am Gestade Strachwitz, Moritz von 0 urn:cts:tg:StrachwitzMoritzvon.AusdemNachlass.Jugenddichtungen.JoichpreisedichEvius: Jo! ich preise dich, Evius! Strachwitz, Moritz von 0 urn:cts:tg:StrachwitzMoritzvon.AusdemNachlass.AusreifererZeit.JohannBannersSchlachtlied: Johann Banners Schlachtlied Strachwitz, Moritz von 0 urn:cts:tg:StrachwitzMoritzvon.AusdemNachlass.AusreifererZeit.Venedig.KannstDudasLebennichtlebendigleben: Kannst Du das Leben nicht lebendig leben Strachwitz, Moritz von 0 urn:cts:tg:StrachwitzMoritzvon.LiedereinesErwachenden.VermischteGedichte.KeineSinekure: Keine Sinekure Strachwitz, Moritz von 0 urn:cts:tg:StrachwitzMoritzvon.NeueGedichte.DenFrauen.KenntIhrmeinLieb: Kennt Ihr mein Lieb Strachwitz, Moritz von 0 urn:cts:tg:StrachwitzMoritzvon.AusdemNachlass.Jugenddichtungen.Klage: Klage Strachwitz, Moritz von 0 urn:cts:tg:StrachwitzMoritzvon.LiedereinesErwachenden.ReimeausSuedenundOsten.Sonette.LasstunsaufFelseneineFestebauen: Laßt uns auf Felsen eine Feste bauen Strachwitz, Moritz von 0 urn:cts:tg:StrachwitzMoritzvon.LiedereinesErwachenden.VermischteGedichte.Lebensansicht: Lebensansicht Strachwitz, Moritz von 0 urn:cts:tg:StrachwitzMoritzvon.LiedereinesErwachenden.VermischteGedichte.LeidenschaftueberEmpfindsamkeit: Leidenschaft über Empfindsamkeit Strachwitz, Moritz von 0 urn:cts:tg:StrachwitzMoritzvon.NeueGedichte.DenFrauen.LetzteLiebe: Letzte Liebe Strachwitz, Moritz von 0 urn:cts:tg:StrachwitzMoritzvon.AusdemNachlass.Jugenddichtungen.LichtgedankenbeiNacht: Lichtgedanken bei Nacht Strachwitz, Moritz von 0 urn:cts:tg:StrachwitzMoritzvon.NeueGedichte.Nordland.Maalstromssage: Mâalstromssage Strachwitz, Moritz von 0 urn:cts:tg:StrachwitzMoritzvon.LiedereinesErwachenden.ReimeausSuedenundOsten.Ghaselen.MagSturmundDonnertosen: Mag Sturm und Donner tosen Strachwitz, Moritz von 0 urn:cts:tg:StrachwitzMoritzvon.NeueGedichte.Nordland.Meeresabend: Meeresabend Strachwitz, Moritz von 0 urn:cts:tg:StrachwitzMoritzvon.NeueGedichte.DenFrauen.MeinaltesRoss: Mein altes Roß Strachwitz, Moritz von 0 urn:cts:tg:StrachwitzMoritzvon.LiedereinesErwachenden.ReimeausSuedenundOsten.Sonette.MeinkuehnstesLiedichwillesnunbeginnen: Mein kühnstes Lied, ich will es nun beginnen Strachwitz, Moritz von 0 urn:cts:tg:StrachwitzMoritzvon.NeueGedichte.DenMaennern.MeinLebenfuereinLied: Mein Leben für ein Lied! Strachwitz, Moritz von 0 urn:cts:tg:StrachwitzMoritzvon.NeueGedichte.DenMaennern.Michfreuts: Mich freut's Strachwitz, Moritz von 0 urn:cts:tg:StrachwitzMoritzvon.LiedereinesErwachenden.ReimeausSuedenundOsten.BeiPlatensTode.MitLiedernguertetEurerRosseWeichen: Mit Liedern gürtet Eurer Rosse Weichen Strachwitz, Moritz von 0 urn:cts:tg:StrachwitzMoritzvon.LiedereinesErwachenden.Motto: Motto Strachwitz, Moritz von 0 urn:cts:tg:StrachwitzMoritzvon.LiedereinesErwachenden.ReimeausSuedenundOsten.Motto: Motto Strachwitz, Moritz von 0 urn:cts:tg:StrachwitzMoritzvon.LiedereinesErwachenden.RomanzenundMaerchen.Motto: Motto Strachwitz, Moritz von 0 urn:cts:tg:StrachwitzMoritzvon.LiedereinesErwachenden.VermischteGedichte.Motto: Motto Strachwitz, Moritz von 0 urn:cts:tg:StrachwitzMoritzvon.NeueGedichte.Motto: Motto Strachwitz, Moritz von 0 urn:cts:tg:StrachwitzMoritzvon.LiedereinesErwachenden.ReimeausSuedenundOsten.Sonette.NichtbinichZeusnochbinichZeusentsprossen: Nicht bin ich Zeus, noch bin ich Zeus entsprossen Strachwitz, Moritz von 0 urn:cts:tg:StrachwitzMoritzvon.NeueGedichte.DenFrauen.Niedernieder: Nieder, nieder! Strachwitz, Moritz von 0 urn:cts:tg:StrachwitzMoritzvon.LiedereinesErwachenden.VermischteGedichte.NocheinReiterlied: Noch ein Reiterlied Strachwitz, Moritz von 0 urn:cts:tg:StrachwitzMoritzvon.NeueGedichte.RomanzenundHistorien.NungruessedichGottFrauMinne: Nun grüße dich Gott, Frau Minne! Strachwitz, Moritz von 0 urn:cts:tg:StrachwitzMoritzvon.LiedereinesErwachenden.ReimeausSuedenundOsten.Sonette.NunschlingtzumReigeneureElfenkette: Nun schlingt zum Reigen eure Elfenkette Strachwitz, Moritz von 0 urn:cts:tg:StrachwitzMoritzvon.LiedereinesErwachenden.ReimeausSuedenundOsten.Sonette.NunsiehDuZaubrinDeinesWinkesSchalten: Nun sieh! Du Zaub'rin, Deines Winkes Schalten Strachwitz, Moritz von 0 urn:cts:tg:StrachwitzMoritzvon.NeueGedichte.RomanzenundHistorien.DerElfenring.OtieferWaldostillerWald: O tiefer Wald, o stiller Wald! Strachwitz, Moritz von 0 urn:cts:tg:StrachwitzMoritzvon.NeueGedichte.DenFrauen.OweckenichtdenscheuenStolz: O wecke nicht den scheuen Stolz! Strachwitz, Moritz von 0 urn:cts:tg:StrachwitzMoritzvon.NeueGedichte.DenFrauen.OhnmaechtigeTraeume: Ohnmächtige Träume Strachwitz, Moritz von 0 urn:cts:tg:StrachwitzMoritzvon.NeueGedichte.RomanzenundHistorien.Pharao: Pharao Strachwitz, Moritz von 0 urn:cts:tg:StrachwitzMoritzvon.LiedereinesErwachenden.VermischteGedichte.ProbeauseinerTragoedieKoenigKodrus: Probe aus einer Tragödie: König Kodrus Strachwitz, Moritz von 0 urn:cts:tg:StrachwitzMoritzvon.LiedereinesErwachenden.Prolog: Prolog Strachwitz, Moritz von 0 urn:cts:tg:StrachwitzMoritzvon.NeueGedichte.Nordland.Prolog: Prolog Strachwitz, Moritz von 0 urn:cts:tg:StrachwitzMoritzvon.NeueGedichte.Prolog: Prolog Strachwitz, Moritz von 0 urn:cts:tg:StrachwitzMoritzvon.LiedereinesErwachenden.RomanzenundMaerchen.RichardLoewenherzTod: Richard Löwenherz' Tod Strachwitz, Moritz von 0 urn:cts:tg:StrachwitzMoritzvon.LiedereinesErwachenden.RomanzenundMaerchen.RolandsSchwanenlied: Rolands Schwanenlied Strachwitz, Moritz von 0 urn:cts:tg:StrachwitzMoritzvon.NeueGedichte.Nordland.RolfDuering: Rolf Düring Strachwitz, Moritz von 0 urn:cts:tg:StrachwitzMoritzvon.AusdemNachlass.Jugenddichtungen.GepanzerteSonette.SchaemstdudichDeutscherdeinesVaterlandes: Schämst du dich, Deutscher, deines Vaterlandes Strachwitz, Moritz von 0 urn:cts:tg:StrachwitzMoritzvon.LiedereinesErwachenden.EinDutzendLiebeslieder.SchonwiedereinbebluemtesBlatt: Schon wieder ein beblümtes Blatt Strachwitz, Moritz von 0 urn:cts:tg:StrachwitzMoritzvon.NeueGedichte.DenMaennern.SehnsuchtnachMilde: Sehnsucht nach Milde Strachwitz, Moritz von 0 urn:cts:tg:StrachwitzMoritzvon.NeueGedichte.DenFrauen.Seistill: Sei still! Strachwitz, Moritz von 0 urn:cts:tg:StrachwitzMoritzvon.NeueGedichte.Nordland.SigurdSchlangentoeter: Sigurd Schlangentöter Strachwitz, Moritz von 0 urn:cts:tg:StrachwitzMoritzvon.AusdemNachlass.Jugenddichtungen.GepanzerteSonette.SobrechtdennaufihrmeinesWehesQuellen: So brecht denn auf, ihr meines Wehes Quellen! Strachwitz, Moritz von 0 urn:cts:tg:StrachwitzMoritzvon.AusdemNachlass.AusreifererZeit.Venedig.SofahrewohlVenetia: So fahre wohl, Venetia Strachwitz, Moritz von 0 urn:cts:tg:StrachwitzMoritzvon.NeueGedichte.DenFrauen.Somussichdenngehen: So muß ich denn gehen Strachwitz, Moritz von 0 urn:cts:tg:StrachwitzMoritzvon.LiedereinesErwachenden.ReimeausSuedenundOsten.Sonette.SounergruendlichistdasMeervonGlanze: So unergründlich ist das Meer von Glanze Strachwitz, Moritz von 0 urn:cts:tg:StrachwitzMoritzvon.NeueGedichte.RomanzenundHistorien.Sonstundjetzt: Sonst und jetzt Strachwitz, Moritz von 0 urn:cts:tg:StrachwitzMoritzvon.NeueGedichte.DenFrauen.Staendchen: Ständchen Strachwitz, Moritz von 0 urn:cts:tg:StrachwitzMoritzvon.AusdemNachlass.AusreifererZeit.Venedig.StetssingtundjubeltderVenetianer: Stets singt und jubelt der Venetianer Strachwitz, Moritz von 0 urn:cts:tg:StrachwitzMoritzvon.LiedereinesErwachenden.VermischteGedichte.Streitlust: Streitlust Strachwitz, Moritz von 0 urn:cts:tg:StrachwitzMoritzvon.LiedereinesErwachenden.ReimeausSuedenundOsten.Terzinen: Terzinen Strachwitz, Moritz von 0 urn:cts:tg:StrachwitzMoritzvon.NeueGedichte.Nordland.DaenischeFlotte.Tordenskiold: Tordenskiold Strachwitz, Moritz von 0 urn:cts:tg:StrachwitzMoritzvon.NeueGedichte.RomanzenundHistorien.TuerkischeJustiz: Türkische Justiz Strachwitz, Moritz von 0 urn:cts:tg:StrachwitzMoritzvon.AusdemNachlass.Jugenddichtungen.UmdieSonne: Um die Sonne ... Strachwitz, Moritz von 0 urn:cts:tg:StrachwitzMoritzvon.LiedereinesErwachenden.EinDutzendLiebeslieder.Prahlerei.UndbistDustolzbeimeinemEid: Und bist Du stolz bei meinem Eid Strachwitz, Moritz von 0 urn:cts:tg:StrachwitzMoritzvon.AusdemNachlass.AusreifererZeit.Venedig.UndweisstDuwasneGondelist: Und weißt Du, was 'ne Gondel ist Strachwitz, Moritz von 0 urn:cts:tg:StrachwitzMoritzvon.NeueGedichte.DenMaennern.Unmut: Unmut Strachwitz, Moritz von 0 urn:cts:tg:StrachwitzMoritzvon.AusdemNachlass.AusreifererZeit.Venedig.VenedigschwindetindesMeeresDueften: Venedig schwindet in des Meeres Düften Strachwitz, Moritz von 0 urn:cts:tg:StrachwitzMoritzvon.AusdemNachlass.AusreifererZeit.Venedig.VenedigsTochtermitdemschoenstenBusen: Venedigs Tochter mit dem schönsten Busen Strachwitz, Moritz von 0 urn:cts:tg:StrachwitzMoritzvon.NeueGedichte.RomanzenundHistorien.DerElfenring.VonRothenburgdieEdelfrau: Von Rothenburg die Edelfrau Strachwitz, Moritz von 0 urn:cts:tg:StrachwitzMoritzvon.AusdemNachlass.AusreifererZeit.Vorueber: Vorüber Strachwitz, Moritz von 0 urn:cts:tg:StrachwitzMoritzvon.AusdemNachlass.Jugenddichtungen.GepanzerteSonette.WasgirrstDuSaengeraufzumHimmelsbogen: Was girrst Du, Sänger, auf zum Himmelsbogen Strachwitz, Moritz von 0 urn:cts:tg:StrachwitzMoritzvon.LiedereinesErwachenden.EinDutzendLiebeslieder.Prahlerei.WennaufzudenWolkenichschaue: Wenn auf zu den Wolken ich schaue Strachwitz, Moritz von 0 urn:cts:tg:StrachwitzMoritzvon.LiedereinesErwachenden.ReimeausSuedenundOsten.EinboeserTraum.WennichmirsodasTunderWeltbetrachte: Wenn ich mir so das Tun der Welt betrachte Strachwitz, Moritz von 0 urn:cts:tg:StrachwitzMoritzvon.LiedereinesErwachenden.EinDutzendLiebeslieder.Ganzodergarnicht.WerdawillderLiebeleben: Wer da will der Liebe leben Strachwitz, Moritz von 0 urn:cts:tg:StrachwitzMoritzvon.LiedereinesErwachenden.VermischteGedichte.Werwagtes: Wer wagt es Strachwitz, Moritz von 0 urn:cts:tg:StrachwitzMoritzvon.AusdemNachlass.AusreifererZeit.WidmunganHeinrichFriedberg: Widmung an Heinrich Friedberg Strachwitz, Moritz von 0 urn:cts:tg:StrachwitzMoritzvon.LiedereinesErwachenden.RomanzenundMaerchen.WiederJunkherrEbbelindieNuernbergerfoppentaet: Wie der Junkherr Ebbelin die Nürnberger foppen tät Strachwitz, Moritz von 0 urn:cts:tg:StrachwitzMoritzvon.NeueGedichte.RomanzenundHistorien.WieeinfahrenderHornistsicheinLanderblies: Wie ein fahrender Hornist sich ein Land erblies Strachwitz, Moritz von 0 urn:cts:tg:StrachwitzMoritzvon.NeueGedichte.DenFrauen.WiegerneDirzuFuessen: Wie gerne Dir zu Füßen Strachwitz, Moritz von 0 urn:cts:tg:StrachwitzMoritzvon.AusdemNachlass.Jugenddichtungen.GepanzerteSonette.Wieichliebenkoennte: Wie ich lieben könnte Strachwitz, Moritz von 0 urn:cts:tg:StrachwitzMoritzvon.LiedereinesErwachenden.ReimeausSuedenundOsten.Sonette.WiekommtdesWintersEiszumMaienfeste: Wie kommt des Winters Eis zum Maienfeste Strachwitz, Moritz von 0 urn:cts:tg:StrachwitzMoritzvon.LiedereinesErwachenden.ReimeausSuedenundOsten.Ghaselen.Windstille: Windstille Strachwitz, Moritz von 0 urn:cts:tg:StrachwitzMoritzvon.NeueGedichte.Nordland.Windstille: Windstille Strachwitz, Moritz von 0 urn:cts:tg:StrachwitzMoritzvon.AusdemNachlass.Jugenddichtungen.GepanzerteSonette.WohlmagdasLiedauchschmelzenholdundsinnig: Wohl mag das Lied auch schmelzen hold und sinnig Strachwitz, Moritz von 0 urn:cts:tg:StrachwitzMoritzvon.LiedereinesErwachenden.ReimeausSuedenundOsten.EinboeserTraum.WohlstandichoftimnaechtlichstummenGrauen: Wohl stand ich oft im nächtlich stummen Grauen Strachwitz, Moritz von 0 urn:cts:tg:StrachwitzMoritzvon.LiedereinesErwachenden.ReimeausSuedenundOsten.Sonette.ZerstaeubenwirddieFelsenburgMorias: Zerstäuben wird die Felsenburg Moria's Strachwitz, Moritz von 0 urn:cts:tg:StrachwitzMoritzvon.AusdemNachlass.Jugenddichtungen.Crecy.Zueignung: Zueignung Strachwitz, Moritz von 0 urn:cts:tg:StrackerjanLudwig.Sagen.AberglaubeundSagenausdemHerzogtumOldenburg.ZweiterBand.330DieRichtunginwelchersichdieSonneumdieErdebewegtalso.aAbendrotAbendrotmorgenmuiWaehrJever: Abendrot, Abendrot, morgen mui Währ (Jever). Strackerjan, Ludwig 0 urn:cts:tg:StrackerjanLudwig.Sagen.AberglaubeundSagenausdemHerzogtumOldenburg.ErsterBand.200AbendskurzvordemSchlafengehnsollmannichtpfeifensonst: Abends kurz vor dem Schlafengehn soll man nicht pfeifen, sonst Strackerjan, Ludwig 0 urn:cts:tg:StrackerjanLudwig.Sagen.AberglaubeundSagenausdemHerzogtumOldenburg.ErsterBand.CHexen.245VondenvorstehendaufgefuehrtenMittelnfallenmanchemitdenfrueher: Abends waren wir Kinder immer bange, wenn wir beim Mondenschein Strackerjan, Ludwig 0 urn:cts:tg:StrackerjanLudwig.Sagen.AberglaubeundSagenausdemHerzogtumOldenburg.ErsterBand.3VertreibungvorhandenerUEbel.CVerschiedenes3: Abergläubisches oder falsche Wissenschaft. Blut von einem Hingerichteten Strackerjan, Ludwig 0 urn:cts:tg:StrackerjanLudwig.Sagen.AberglaubeundSagenausdemHerzogtumOldenburg.ErsterBand.3VertreibungvorhandenerUEbel.CVerschiedenes: Abergläubisches. Eine Frau, die Zwillinge geboren hat, besitzt Strackerjan, Ludwig 0 urn:cts:tg:StrackerjanLudwig.Sagen.AberglaubeundSagenausdemHerzogtumOldenburg.ZweiterBand.BDasLebendesMenschen.454DieKinderjahre4: Abraham und Isaak Strackerjan, Ludwig 0 urn:cts:tg:StrackerjanLudwig.Sagen.AberglaubeundSagenausdemHerzogtumOldenburg.ZweiterBand.CDaslebloseEigentumdesMenschen.495EineTonneodereinFasshabenHexenaufdemKopfwennmansie: Achter min Grotvaders Tun Strackerjan, Ludwig 0 urn:cts:tg:StrackerjanLudwig.Sagen.AberglaubeundSagenausdemHerzogtumOldenburg.ZweiterBand.VierterAbschnitt.CDasTierreich.378MaulwurfMullJeverldWindewurpoderWinnewurperOldbg: Achter usen Huse Strackerjan, Ludwig 0 urn:cts:tg:StrackerjanLudwig.Sagen.AberglaubeundSagenausdemHerzogtumOldenburg.ZweiterBand.CZahlenRichtungenFiguren.273AchterhalwKattenwovaeleBeenesuenddateinsdiehintereKatze: Achterhalw Katten, wo väle Beene sünd dat eins, die hintere Katze Strackerjan, Ludwig 0 urn:cts:tg:StrackerjanLudwig.Sagen.AberglaubeundSagenausdemHerzogtumOldenburg.ZweiterBand.VierterAbschnitt.CDasTierreich.368AlleHaustieresinddenAnfechtungenderHexensehrunterworfen1: Achtern Huse Hauhau Strackerjan, Ludwig 0 urn:cts:tg:StrackerjanLudwig.Sagen.AberglaubeundSagenausdemHerzogtumOldenburg.ZweiterBand.CDaslebloseEigentumdesMenschen.495EineTonneodereinFasshabenHexenaufdemKopfwennmansie3: Aderjahn und Snaterjan Strackerjan, Ludwig 0 urn:cts:tg:StrackerjanLudwig.Sagen.AberglaubeundSagenausdemHerzogtumOldenburg.ErsterBand.172FernerspukendiejenigenwelcheinFolgeeigeneroderfremder.kAehnlicheswirdvomHarmerHolzinderGemeindeBakumberichtet: Aehnliches wird vom Harmer Holz in der Gemeinde Bakum berichtet Strackerjan, Ludwig 0 urn:cts:tg:StrackerjanLudwig.Sagen.AberglaubeundSagenausdemHerzogtumOldenburg.ErsterBand.NeunterAbschnitt.EZwerge.257DieZwergeheissenplattdeutschUnnererdskenroteJungensErdmaennken3: Allhier muß ich meinem lieben herren Landesman noch etwas Notables Strackerjan, Ludwig 0 urn:cts:tg:StrackerjanLudwig.Sagen.AberglaubeundSagenausdemHerzogtumOldenburg.ZweiterBand.DrittesBuch.FAmtVechtanoerdlicherTeil.531Bakum1: Als 1630 der Sohn des Junkers Voß auf Haus Bakum starb, hielt der Strackerjan, Ludwig 0 urn:cts:tg:StrackerjanLudwig.Sagen.AberglaubeundSagenausdemHerzogtumOldenburg.ZweiterBand.DrittesBuch.PAnhang.614GrafAntonGuenther160316672: Als Anton Günther einmal, wie er oft tat, nach dem Jader Vorwerk Strackerjan, Ludwig 0 urn:cts:tg:StrackerjanLudwig.Sagen.AberglaubeundSagenausdemHerzogtumOldenburg.ErsterBand.1Allgemeines.61AlsbesonderszauberkraeftigwurdenvonjeherdieMittelangesehen: Als besonders zauberkräftig wurden von jeher die Mittel angesehen Strackerjan, Ludwig 0 urn:cts:tg:StrackerjanLudwig.Sagen.AberglaubeundSagenausdemHerzogtumOldenburg.ErsterBand.192InseinemGegensatzezuGottgedachtzeigtsichderTeufelals.hAlsBoeselnochzuAltenoythegehoerteisteinmalderAltenoyther: Als Bösel noch zu Altenoythe gehörte, ist einmal der Altenoyther Strackerjan, Ludwig 0 urn:cts:tg:StrackerjanLudwig.Sagen.AberglaubeundSagenausdemHerzogtumOldenburg.ZweiterBand.DrittesBuch.DDelmenhorsterGeestundHatten.518Hude1: Als das Kloster Hude gebaut wurde, sammelten sieben Mönche sieben Strackerjan, Ludwig 0 urn:cts:tg:StrackerjanLudwig.Sagen.AberglaubeundSagenausdemHerzogtumOldenburg.ZweiterBand.DrittesBuch.HAEmterCloppenburgundFriesoytheohneSaterland.548Friesoythe4: Als das Schmiedehandwerk in Friesoythe noch blühte, waren beide Strackerjan, Ludwig 0 urn:cts:tg:StrackerjanLudwig.Sagen.AberglaubeundSagenausdemHerzogtumOldenburg.ZweiterBand.DrittesBuch.FAmtVechtanoerdlicherTeil.528Goldenstedt: Als der junge Graf Rudolf von Diepholz auf Abenteuer auszog, kam Strackerjan, Ludwig 0 urn:cts:tg:StrackerjanLudwig.Sagen.AberglaubeundSagenausdemHerzogtumOldenburg.ZweiterBand.VierterAbschnitt.CDasTierreich.395DieElsterHeisterHaextersaterlAxterDieElsteristspuksichtig1: Als der liebe Gott (Christus) im Sterben lag, setzte sich die Elster Strackerjan, Ludwig 0 urn:cts:tg:StrackerjanLudwig.Sagen.AberglaubeundSagenausdemHerzogtumOldenburg.ErsterBand.AEinzelneTeufelsbuendnisse.204WennjemandinschwererGeldoderLiebesnotistausEigennutz29: Als der Pastor Crome in Sengwarden stand, hatte sich eines Abends Strackerjan, Ludwig 0 urn:cts:tg:StrackerjanLudwig.Sagen.AberglaubeundSagenausdemHerzogtumOldenburg.ZweiterBand.DrittesBuch.BAmmerland.508Westerstede4: Als die Bauerschaften Linswege und Hollwege einst von einem schweren Strackerjan, Ludwig 0 urn:cts:tg:StrackerjanLudwig.Sagen.AberglaubeundSagenausdemHerzogtumOldenburg.ZweiterBand.DrittesBuch.GAmtVechtasuedlicherTeil.533Steinfeld2: Als die Bewohner von Schemde, Lehmden, Holthausen und Mühlen von Strackerjan, Ludwig 0 urn:cts:tg:StrackerjanLudwig.Sagen.AberglaubeundSagenausdemHerzogtumOldenburg.ZweiterBand.ViertesBuch.615Kraehwinkeleien.rAlsdieEinwohnervonHoltwedeeinstinderErntebeschaeftigtwaren: Als die Einwohner von Holtwede einst in der Ernte beschäftigt waren Strackerjan, Ludwig 0 urn:cts:tg:StrackerjanLudwig.Sagen.AberglaubeundSagenausdemHerzogtumOldenburg.ZweiterBand.ViertesBuch.615Kraehwinkeleien.bAlsdieHauwiekerihrerstesHausbautenkonntensieeinenBalken: Als die Hauwieker ihr erstes Haus bauten, konnten sie einen Balken Strackerjan, Ludwig 0 urn:cts:tg:StrackerjanLudwig.Sagen.AberglaubeundSagenausdemHerzogtumOldenburg.ZweiterBand.DrittesBuch.ISaterland.554Struecklingen4: Als die Johanniter zu Bokelesch umgebracht waren, lag alles Land Strackerjan, Ludwig 0 urn:cts:tg:StrackerjanLudwig.Sagen.AberglaubeundSagenausdemHerzogtumOldenburg.ZweiterBand.ADermenschlicheKoerper.428DiePestimSaterlandederPestwirdangekuendigtdurcheineblaue1: Als die Pest einst im Saterlande war, kam sie eines Tages in Strücklingen Strackerjan, Ludwig 0 urn:cts:tg:StrackerjanLudwig.Sagen.AberglaubeundSagenausdemHerzogtumOldenburg.ZweiterBand.DrittesBuch.OJeverland.588Jever: Als Edo Wiemken der Jüngere, Häuptling über das ganze Jeverland Strackerjan, Ludwig 0 urn:cts:tg:StrackerjanLudwig.Sagen.AberglaubeundSagenausdemHerzogtumOldenburg.ZweiterBand.341FernerbedeutenFeuerundLichtsehrhaeufigSchaetze;zugewissen.aAlseinMannausAstrupKspVisbekeinesAbendsspaetvonLutten: Als ein Mann aus Astrup, Ksp. Visbek, eines Abends spät von Lutten Strackerjan, Ludwig 0 urn:cts:tg:StrackerjanLudwig.Sagen.AberglaubeundSagenausdemHerzogtumOldenburg.ErsterBand.NeunterAbschnitt.GWassergeister.259UnterdenWassergeisterntretenzunaechstdieSeemenschenhervor5: Als ein Schiff an einem Sonntagmorgen vor der Jade geankert war Strackerjan, Ludwig 0 urn:cts:tg:StrackerjanLudwig.Sagen.AberglaubeundSagenausdemHerzogtumOldenburg.ErsterBand.VierterAbschnitt.Vorgeschichten.160DiespukhafteErscheinungvonLichtundFeuerhatihrefeststehende3: Als einmal jemand in der Lethe ertrunken war, und seine Leiche Strackerjan, Ludwig 0 urn:cts:tg:StrackerjanLudwig.Sagen.AberglaubeundSagenausdemHerzogtumOldenburg.ZweiterBand.DrittesBuch.LMarschundMoorzwischenWeserundJade.565Grossenmeer1: Als einst an einem Sonntagmorgen die Gemeinde Großenmeer in der Strackerjan, Ludwig 0 urn:cts:tg:StrackerjanLudwig.Sagen.AberglaubeundSagenausdemHerzogtumOldenburg.ErsterBand.NeunterAbschnitt.BWalriderske.250OftmalskommtzudenschlafendenMenscheneingeisterhaftesWesen2: Als einst ein Knecht in Rechterfeld, Ksp. Visbek, welcher viel Strackerjan, Ludwig 0 urn:cts:tg:StrackerjanLudwig.Sagen.AberglaubeundSagenausdemHerzogtumOldenburg.ErsterBand.186SpukhafteErscheinungenvonTieren.qAlseinsteinMannausMuehlendieHebammevonSteinfeldholte: Als einst ein Mann aus Mühlen die Hebamme von Steinfeld holte, Strackerjan, Ludwig 0 urn:cts:tg:StrackerjanLudwig.Sagen.AberglaubeundSagenausdemHerzogtumOldenburg.ErsterBand.171WennmaneinerLeichenichtdiegebuehrendeAchtungerweistwenn.iAlseinsteinMannvonIsensdenaltenWaddenserKirchhofpassierte: Als einst ein Mann von Isens den alten Waddenser Kirchhof passierte Strackerjan, Ludwig 0 urn:cts:tg:StrackerjanLudwig.Sagen.AberglaubeundSagenausdemHerzogtumOldenburg.ErsterBand.CHexen.239WennetwasLebendesimHausebehextistzBKinderoderTiere: Als einst einem Bauern in Norddöllen, Ksp. Visbek, eine Kuh plötzlich Strackerjan, Ludwig 0 urn:cts:tg:StrackerjanLudwig.Sagen.AberglaubeundSagenausdemHerzogtumOldenburg.ErsterBand.NeunterAbschnitt.GWassergeister.259UnterdenWassergeisterntretenzunaechstdieSeemenschenhervor6: Als einst einige Leute am Brokdeiche (Ksp. Holle) in der Nähe von Strackerjan, Ludwig 0 urn:cts:tg:StrackerjanLudwig.Sagen.AberglaubeundSagenausdemHerzogtumOldenburg.ErsterBand.NeunterAbschnitt.BWalriderske.251InderAuffassungvonWalriderskenvonseitendesVolkeskannman6: Als einst zwei Arbeiter von Goldenstedt in Holland beim Grasmähen Strackerjan, Ludwig 0 urn:cts:tg:StrackerjanLudwig.Sagen.AberglaubeundSagenausdemHerzogtumOldenburg.ErsterBand.194DieTeufel.gAlseinstzweiMaennerabendsvonVechtanachLuttengingenbegegnete: Als einst zwei Männer abends von Vechta nach Lutten gingen, begegnete Strackerjan, Ludwig 0 urn:cts:tg:StrackerjanLudwig.Sagen.AberglaubeundSagenausdemHerzogtumOldenburg.ZweiterBand.ViertesBuch.642DerPastorvonMarkhausen.5AlsereinstdasEvangeliumvonderHochzeitzuKanaerklaerte: Als er einst das Evangelium von der Hochzeit zu Kana erklärte Strackerjan, Ludwig 0 urn:cts:tg:StrackerjanLudwig.Sagen.AberglaubeundSagenausdemHerzogtumOldenburg.ZweiterBand.ADermenschlicheKoerper.428DiePestimSaterlandederPestwirdangekuendigtdurcheineblaue3: Als früher in Langförden die Pest geherrscht hat, ist in Calweslage Strackerjan, Ludwig 0 urn:cts:tg:StrackerjanLudwig.Sagen.AberglaubeundSagenausdemHerzogtumOldenburg.ErsterBand.5ZaubermittelzuGlueckudergl.152Wunsch6: Als Graf Anton Günther das Schloß zu Oldenburg erbaute, wollten Strackerjan, Ludwig 0 urn:cts:tg:StrackerjanLudwig.Sagen.AberglaubeundSagenausdemHerzogtumOldenburg.ZweiterBand.DrittesBuch.DDelmenhorsterGeestundHatten.517Ganderkesee6: Als Graf Christian von Oldenburg von einem Kreuzzuge nach Palästina Strackerjan, Ludwig 0 urn:cts:tg:StrackerjanLudwig.Sagen.AberglaubeundSagenausdemHerzogtumOldenburg.ZweiterBand.DrittesBuch.PAnhang.612GrafenvorJohannVIundunbenannteGrafen1: Als Graf Diederich der Glückselige zu Oldenburg regierte, brachte Strackerjan, Ludwig 0 urn:cts:tg:StrackerjanLudwig.Sagen.AberglaubeundSagenausdemHerzogtumOldenburg.ZweiterBand.DrittesBuch.BAmmerland.504Rastede6: Als Graf Otto von Oldenburg in den Osenbergen aus den Händen einer Strackerjan, Ludwig 0 urn:cts:tg:StrackerjanLudwig.Sagen.AberglaubeundSagenausdemHerzogtumOldenburg.ErsterBand.NeunterAbschnitt.BWalriderske.250OftmalskommtzudenschlafendenMenscheneingeisterhaftesWesen1: Als ich mich eines Abends zu Bette gelegt hatte und der Mond hell Strackerjan, Ludwig 0 urn:cts:tg:StrackerjanLudwig.Sagen.AberglaubeundSagenausdemHerzogtumOldenburg.ErsterBand.VierterAbschnitt.Vorgeschichten.166DiesehendenLeuteerblickeneinzelnzwarVorgeschichtenderverschiedensten4: Als ich schon verheiratet war, lebte ich mit meiner Mutter und Strackerjan, Ludwig 0 urn:cts:tg:StrackerjanLudwig.Sagen.AberglaubeundSagenausdemHerzogtumOldenburg.ErsterBand.CHexen.229UnterdeneinzelnenMittelngegendieHexenstehenalledurchdie3: Als ick annerdags na Hus gunk - et was Maansgien - do satt 'r int Strackerjan, Ludwig 0 urn:cts:tg:StrackerjanLudwig.Sagen.AberglaubeundSagenausdemHerzogtumOldenburg.ErsterBand.176DiejenigenwelchesichimLebenVerbrechenzuSchuldenkommen.aAlsimJahre1813dieRusseninLoeningenwarenliessensieeinen: Als im Jahre 1813 die Russen in Löningen waren, ließen sie einen Strackerjan, Ludwig 0 urn:cts:tg:StrackerjanLudwig.Sagen.AberglaubeundSagenausdemHerzogtumOldenburg.ErsterBand.VierterAbschnitt.Vorgeschichten.161SiehtmanaufdemFeldeanderErdeeinFeuersowirdandieser2: Als im Jahre 1867 eines Tages gegen Mittag die Kinder aus der Schule Strackerjan, Ludwig 0 urn:cts:tg:StrackerjanLudwig.Sagen.AberglaubeundSagenausdemHerzogtumOldenburg.ErsterBand.186SpukhafteErscheinungenvonTieren.eAlsinfrueherenJahrenimStoeckenkampbeiWildeshausennochein: Als in früheren Jahren im Stöckenkamp bei Wildeshausen noch ein Strackerjan, Ludwig 0 urn:cts:tg:StrackerjanLudwig.Sagen.AberglaubeundSagenausdemHerzogtumOldenburg.ErsterBand.CHexen.234EinandereskraeftigesMetallistdasSilberabernurwennes2: Als in früheren Zeiten auf dem Ammerlande noch viel Bier getrunken Strackerjan, Ludwig 0 urn:cts:tg:StrackerjanLudwig.Sagen.AberglaubeundSagenausdemHerzogtumOldenburg.ErsterBand.184DieGespensterverhaltensichgegendieMenscheninderRegelnicht.oAlsinfrueherenZeitenderBohnenburgerunddieanderenGroden: Als in früheren Zeiten der Bohnenburger und die anderen Groden Strackerjan, Ludwig 0 urn:cts:tg:StrackerjanLudwig.Sagen.AberglaubeundSagenausdemHerzogtumOldenburg.ErsterBand.192InseinemGegensatzezuGottgedachtzeigtsichderTeufelals.bAlsmandieKirchezuGanderkeseebautekamderTeufelhinzuund: Als man die Kirche zu Ganderkesee baute, kam der Teufel hinzu und Strackerjan, Ludwig 0 urn:cts:tg:StrackerjanLudwig.Sagen.AberglaubeundSagenausdemHerzogtumOldenburg.ErsterBand.5ZaubermittelzuGlueckudergl.151Festzubauen: Als unter Graf Anton Günther der Ellenserdamm fertig gebaut wurde Strackerjan, Ludwig 0 urn:cts:tg:StrackerjanLudwig.Sagen.AberglaubeundSagenausdemHerzogtumOldenburg.ErsterBand.4ErforschungdesVerborgenen.115AlsverschwundeneSittewirdausdemSaterlandemitgeteiltDer: Als verschwundene Sitte wird aus dem Saterlande mitgeteilt: Der Strackerjan, Ludwig 0 urn:cts:tg:StrackerjanLudwig.Sagen.AberglaubeundSagenausdemHerzogtumOldenburg.ErsterBand.CHexen.230ImMuensterlandgaltfrueherdasWeihwasseralsbewaehrtesMittel: Als vor einigen Jahren die neue Mühle bei Neuenkirchen fertig gebaut Strackerjan, Ludwig 0 urn:cts:tg:StrackerjanLudwig.Sagen.AberglaubeundSagenausdemHerzogtumOldenburg.ZweiterBand.DrittesBuch.GAmtVechtasuedlicherTeil.537Neuenkirchen: Als vor einigen Jahrhunderten die Gemeinde zu Neuenkirchen einen Strackerjan, Ludwig 0 urn:cts:tg:StrackerjanLudwig.Sagen.AberglaubeundSagenausdemHerzogtumOldenburg.ZweiterBand.DrittesBuch.ISaterland.554Struecklingen1: Als wir, so erzählte ein alter Mann, nach der Markenteilung östlich Strackerjan, Ludwig 0 urn:cts:tg:StrackerjanLudwig.Sagen.AberglaubeundSagenausdemHerzogtumOldenburg.ZweiterBand.DrittesBuch.FAmtVechtanoerdlicherTeil.52511: Am Abhange des Langenberges zur Rechten der Landstraße, welche Strackerjan, Ludwig 0 urn:cts:tg:StrackerjanLudwig.Sagen.AberglaubeundSagenausdemHerzogtumOldenburg.ErsterBand.173AuchdieSehnsuchtnachdenzurueckgelassenenVerwandtendieSorge.iAmaltenFahrwegevonHooksielnachWaddewardenwoderWegnach: Am alten Fahrwege von Hooksiel nach Waddewarden, wo der Weg nach Strackerjan, Ludwig 0 urn:cts:tg:StrackerjanLudwig.Sagen.AberglaubeundSagenausdemHerzogtumOldenburg.ZweiterBand.DrittesBuch.KZwischenWeserundHunteStedingerland555558.559Holle3: Am Brokdeich ist der Stammsitz der berühmten Münnichschen Familie Strackerjan, Ludwig 0 urn:cts:tg:StrackerjanLudwig.Sagen.AberglaubeundSagenausdemHerzogtumOldenburg.ZweiterBand.DrittesBuch.EAmtWildeshausenundWardenburg.520Wildeshausen8: Am Düngstruper Wege heißt ein Stück Land »dat brotlose Stück.« Strackerjan, Ludwig 0 urn:cts:tg:StrackerjanLudwig.Sagen.AberglaubeundSagenausdemHerzogtumOldenburg.ZweiterBand.DrittesBuch.ISaterland.552ScharrelundNeuscharrel8: Am Friesoyther Wege im Südosten des Dorfes Scharrel steht ein Kreuz Strackerjan, Ludwig 0 urn:cts:tg:StrackerjanLudwig.Sagen.AberglaubeundSagenausdemHerzogtumOldenburg.ZweiterBand.DKalendertage.327AmKatharinentage25NovbrvergraebtmanKohlumSaatdavon: Am Katharinentage, 25. Novbr. vergräbt man Kohl, um Saat davon Strackerjan, Ludwig 0 urn:cts:tg:StrackerjanLudwig.Sagen.AberglaubeundSagenausdemHerzogtumOldenburg.ZweiterBand.DKalendertage.328AmletztenTageeinesMonatsvon31Tagenkannmansichuebersein: Am letzten Tage eines Monats von 31 Tagen kann man sich über sein Strackerjan, Ludwig 0 urn:cts:tg:StrackerjanLudwig.Sagen.AberglaubeundSagenausdemHerzogtumOldenburg.ZweiterBand.CDaslebloseEigentumdesMenschen.466AmmeistenReizhabendievergrabenenSchaetzeInaltenRuinen: Am meisten Reiz haben die vergrabenen Schätze. In alten Ruinen Strackerjan, Ludwig 0 urn:cts:tg:StrackerjanLudwig.Sagen.AberglaubeundSagenausdemHerzogtumOldenburg.ZweiterBand.BWochentage.283AmMontagedarfmannichtsanfangennamentlichnichtHochzeit: Am Montage darf man nichts anfangen, namentlich nicht Hochzeit Strackerjan, Ludwig 0 urn:cts:tg:StrackerjanLudwig.Sagen.AberglaubeundSagenausdemHerzogtumOldenburg.ErsterBand.185SpukhafteErscheinungenmenschlicherGestalten.ccAmSchulwegevonEvenkampnachDueenkampbefindetsichdasLampske: Am Schulwege von Evenkamp nach Düenkamp befindet sich das »Lampske Strackerjan, Ludwig 0 urn:cts:tg:StrackerjanLudwig.Sagen.AberglaubeundSagenausdemHerzogtumOldenburg.ZweiterBand.CDiegrossenFeste.2VondenFastenbisOstern14: Am Sonntage vor Palmsonntag werden in den katholischen Kirchen Strackerjan, Ludwig 0 urn:cts:tg:StrackerjanLudwig.Sagen.AberglaubeundSagenausdemHerzogtumOldenburg.ZweiterBand.DrittesBuch.HAEmterCloppenburgundFriesoytheohneSaterland.544Loeningen6: Am südlichen Ufer der Hase, nicht weit von dem Wege, der von Ehren Strackerjan, Ludwig 0 urn:cts:tg:StrackerjanLudwig.Sagen.AberglaubeundSagenausdemHerzogtumOldenburg.ZweiterBand.DrittesBuch.EAmtWildeshausenundWardenburg.520Wildeshausen: Am südöstlichen Rande der Stadt befindet sich ein hoher künstlich Strackerjan, Ludwig 0 urn:cts:tg:StrackerjanLudwig.Sagen.AberglaubeundSagenausdemHerzogtumOldenburg.ErsterBand.NeunterAbschnitt.ADerwildeJaeger.249DerwildeJaegerhinterwelchemdieGestaltWodansdeshoechsten1: Am Timmerholte bei Damme führt ein Weg vorbei, auf welchem es nicht Strackerjan, Ludwig 0 urn:cts:tg:StrackerjanLudwig.Sagen.AberglaubeundSagenausdemHerzogtumOldenburg.ZweiterBand.DrittesBuch.HAEmterCloppenburgundFriesoytheohneSaterland.545Essen1: Am Wege nach Bevern, etwa 10 Minuten vom Orte Essen, liegt zur Strackerjan, Ludwig 0 urn:cts:tg:StrackerjanLudwig.Sagen.AberglaubeundSagenausdemHerzogtumOldenburg.ZweiterBand.DrittesBuch.HAEmterCloppenburgundFriesoytheohneSaterland.544Loeningen1: Am Wege nach Helmighausen liegt der Pestkirchhof mit dem Kantzen Strackerjan, Ludwig 0 urn:cts:tg:StrackerjanLudwig.Sagen.AberglaubeundSagenausdemHerzogtumOldenburg.ZweiterBand.DrittesBuch.FAmtVechtanoerdlicherTeil.5256: Am Wege nach Lohne hinter dem Pensionat Marienhain steht ein Kreuz Strackerjan, Ludwig 0 urn:cts:tg:StrackerjanLudwig.Sagen.AberglaubeundSagenausdemHerzogtumOldenburg.ErsterBand.176DiejenigenwelchesichimLebenVerbrechenzuSchuldenkommen.nAmWegevonEsenshammnachdemEsenshammerSielelinksimKuhlhamm: Am Wege von Esenshamm nach dem Esenshammer Siele, links im Kuhlhamm Strackerjan, Ludwig 0 urn:cts:tg:StrackerjanLudwig.Sagen.AberglaubeundSagenausdemHerzogtumOldenburg.ErsterBand.180MancheSpukerscheinungenobwohlsieinderheutigenMeinungdes.lAmWegevonEvenkampnachHelmighausenGemLoeningeninderNaehe: Am Wege von Evenkamp nach Helmighausen (Gem. Löningen) in der Nähe Strackerjan, Ludwig 0 urn:cts:tg:StrackerjanLudwig.Sagen.AberglaubeundSagenausdemHerzogtumOldenburg.ZweiterBand.DrittesBuch.HAEmterCloppenburgundFriesoytheohneSaterland.550Altenoythe1: Am Wege von Friesoythe nach Altenoythe, kurz vor lezterem Dorf, Strackerjan, Ludwig 0 urn:cts:tg:StrackerjanLudwig.Sagen.AberglaubeundSagenausdemHerzogtumOldenburg.ZweiterBand.DrittesBuch.FAmtVechtanoerdlicherTeil.528Goldenstedt2: Am Wege von Goldenstedt nach Vechta liegen die Reste der Arkeburg Strackerjan, Ludwig 0 urn:cts:tg:StrackerjanLudwig.Sagen.AberglaubeundSagenausdemHerzogtumOldenburg.ZweiterBand.CDiegrossenFeste.1WeihnachtenunddieZwoelften3: Am zweiten Weihnachtstage, dem Feste des heiligen Stephanus, Stefensdej Strackerjan, Ludwig 0 urn:cts:tg:StrackerjanLudwig.Sagen.AberglaubeundSagenausdemHerzogtumOldenburg.ZweiterBand.DrittesBuch.PAnhang.614GrafAntonGuenther160316675: An Anton Günthers Hofe ging es sehr einfach her, und die Umgangssprache Strackerjan, Ludwig 0 urn:cts:tg:StrackerjanLudwig.Sagen.AberglaubeundSagenausdemHerzogtumOldenburg.ZweiterBand.DrittesBuch.KZwischenWeserundHunteStedingerland555558.559Holle6: An dem Schottwege, der die Linteler und die Wüstinger Gemeinheiten Strackerjan, Ludwig 0 urn:cts:tg:StrackerjanLudwig.Sagen.AberglaubeundSagenausdemHerzogtumOldenburg.ZweiterBand.DrittesBuch.AStadtOldenburgunddieGemeindenOhmstedeEversten.502Ohmstede: An dem Wege, der bei Schmidt Kelle's Hause von der Donnerschweer Strackerjan, Ludwig 0 urn:cts:tg:StrackerjanLudwig.Sagen.AberglaubeundSagenausdemHerzogtumOldenburg.ZweiterBand.ViertesBuch.642DerPastorvonMarkhausen.11AndenWerktagenbetriebvonCappelnalsNebenbeschaeftigungdas: An den Werktagen betrieb von Cappeln als Nebenbeschäftigung das Strackerjan, Ludwig 0 urn:cts:tg:StrackerjanLudwig.Sagen.AberglaubeundSagenausdemHerzogtumOldenburg.ZweiterBand.DrittesBuch.GAmtVechtasuedlicherTeil.536Damme: An der Chaussee von Damme nach Hunteburg jenseits der Grenze liegt Strackerjan, Ludwig 0 urn:cts:tg:StrackerjanLudwig.Sagen.AberglaubeundSagenausdemHerzogtumOldenburg.ErsterBand.185SpukhafteErscheinungenmenschlicherGestalten.iiAnderChausseevonOldenburgnachZwischenahnstehtinderNaehe: An der Chaussee von Oldenburg nach Zwischenahn steht in der Nähe Strackerjan, Ludwig 0 urn:cts:tg:StrackerjanLudwig.Sagen.AberglaubeundSagenausdemHerzogtumOldenburg.ZweiterBand.DrittesBuch.FAmtVechtanoerdlicherTeil.530Langfoerden1: An der Nordseite von Calveslage nach Holtrup zu liegt in der Nähe Strackerjan, Ludwig 0 urn:cts:tg:StrackerjanLudwig.Sagen.AberglaubeundSagenausdemHerzogtumOldenburg.ZweiterBand.DrittesBuch.OJeverland.588Jever3: An der Nordseite von Jever scheidet das Garmser oder Tettenser Strackerjan, Ludwig 0 urn:cts:tg:StrackerjanLudwig.Sagen.AberglaubeundSagenausdemHerzogtumOldenburg.ZweiterBand.DrittesBuch.AStadtOldenburgunddieGemeindenOhmstedeEversten.502Ohmstede4: An der Rasteder Chaussee steht ein Haus, das unter dem Namen Spökenkerlshus Strackerjan, Ludwig 0 urn:cts:tg:StrackerjanLudwig.Sagen.AberglaubeundSagenausdemHerzogtumOldenburg.ZweiterBand.DrittesBuch.ISaterland.552ScharrelundNeuscharrel12: An der Sater-Ems, etwas unterhalb Neuscharrel, liegt ein Hügel Strackerjan, Ludwig 0 urn:cts:tg:StrackerjanLudwig.Sagen.AberglaubeundSagenausdemHerzogtumOldenburg.ErsterBand.185SpukhafteErscheinungenmenschlicherGestalten.iAnderScheunentuereinesHauseszuWiarderAltendeichsahmanmit: An der Scheunentür eines Hauses zu Wiarder Altendeich sah man mit Strackerjan, Ludwig 0 urn:cts:tg:StrackerjanLudwig.Sagen.AberglaubeundSagenausdemHerzogtumOldenburg.ZweiterBand.DrittesBuch.HAEmterCloppenburgundFriesoytheohneSaterland.540Krapendorf: An der Söste bei Stalförden liegt das Gut Stedingsmühlen. Die Burg Strackerjan, Ludwig 0 urn:cts:tg:StrackerjanLudwig.Sagen.AberglaubeundSagenausdemHerzogtumOldenburg.ErsterBand.CHexen.219WennfruehergesagtistdassdieHexenaufihrenLuftfahrtengeheimnisvoller5: An einem Abend, wo es Musik im Orte gab, gingen zwei Jünglinge Strackerjan, Ludwig 0 urn:cts:tg:StrackerjanLudwig.Sagen.AberglaubeundSagenausdemHerzogtumOldenburg.ErsterBand.4ErforschungdesVerborgenen.118AndereArtendenZufallzubefragenWenneinneueingezogenes: Andere Arten, den Zufall zu befragen. Wenn ein neu eingezogenes Strackerjan, Ludwig 0 urn:cts:tg:StrackerjanLudwig.Sagen.AberglaubeundSagenausdemHerzogtumOldenburg.ErsterBand.3VertreibungvorhandenerUEbel.BSympathie18: Andere Mittel, die Krankheit in dem Gegenstande, welcher ihre Stelle Strackerjan, Ludwig 0 urn:cts:tg:StrackerjanLudwig.Sagen.AberglaubeundSagenausdemHerzogtumOldenburg.ErsterBand.3VertreibungvorhandenerUEbel.BSympathie19: Andere sympathetische Kuren. Der bekannte Wunderdoktor St. im Ksp Strackerjan, Ludwig 0 urn:cts:tg:StrackerjanLudwig.Sagen.AberglaubeundSagenausdemHerzogtumOldenburg.ZweiterBand.ViertesBuch.637Anholenwinnt: Anholen winnt Strackerjan, Ludwig 0 urn:cts:tg:StrackerjanLudwig.Sagen.AberglaubeundSagenausdemHerzogtumOldenburg.ZweiterBand.DrittesBuch.OJeverland.594Neuende1: Anno 1218 krigede de Grave van Oldenborg mit den Fresen an der Strackerjan, Ludwig 0 urn:cts:tg:StrackerjanLudwig.Sagen.AberglaubeundSagenausdemHerzogtumOldenburg.ZweiterBand.DrittesBuch.MStadundButjadingerland.581Blexen5: Anno 1368 am Abend S. Praxedis, deren Tag ist auf S. Marien Magdalenen Strackerjan, Ludwig 0 urn:cts:tg:StrackerjanLudwig.Sagen.AberglaubeundSagenausdemHerzogtumOldenburg.ErsterBand.190JedemTeufelistallesChristlichesoverhasstdasservordemselben.fAnno1582isteineFrauzuCloppenburggewesenwelcheeinenguten: Anno 1582 ist eine Frau zu Cloppenburg gewesen, welche einen guten Strackerjan, Ludwig 0 urn:cts:tg:StrackerjanLudwig.Sagen.AberglaubeundSagenausdemHerzogtumOldenburg.ZweiterBand.DrittesBuch.PAnhang.614GrafAntonGuenther160316671: Anton Günther, welcher seine schönen Pferde häufig an andere Potentaten Strackerjan, Ludwig 0 urn:cts:tg:StrackerjanLudwig.Sagen.AberglaubeundSagenausdemHerzogtumOldenburg.ZweiterBand.DrittesBuch.BAmmerland.509Apen: Apen Strackerjan, Ludwig 0 urn:cts:tg:StrackerjanLudwig.Sagen.AberglaubeundSagenausdemHerzogtumOldenburg.ZweiterBand.VierterAbschnitt.CDasTierreich.403DieSchlangenSlangenSnakenAddernsaterlNaederWennSchlangen5: Arbeiter, die viel Moorwasser trinken, schlucken mit diesem manchmal Strackerjan, Ludwig 0 urn:cts:tg:StrackerjanLudwig.Sagen.AberglaubeundSagenausdemHerzogtumOldenburg.ZweiterBand.VierterAbschnitt.CDasTierreich.390DieSchwalbeSwahlkSwolkebringtGlueckundsichertvorFeuersgefahr: As 'k hier dit Jahr was, Strackerjan, Ludwig 0 urn:cts:tg:StrackerjanLudwig.Sagen.AberglaubeundSagenausdemHerzogtumOldenburg.ZweiterBand.VierterAbschnitt.BDasPflanzenreich.359FlachsdoerrtauswennnichtdasTotenhemdschonvomLebendengetragen: As ick jung weer un schön Strackerjan, Ludwig 0 urn:cts:tg:StrackerjanLudwig.Sagen.AberglaubeundSagenausdemHerzogtumOldenburg.ZweiterBand.VierterAbschnitt.CDasTierreich.383DieVoegelsindgefuerchtetalsFeindederSaatenundmanwendet: As îk waigîng un wîrkôm, do kôm îk bi 'n doden an; do sekse wudene Strackerjan, Ludwig 0 urn:cts:tg:StrackerjanLudwig.Sagen.AberglaubeundSagenausdemHerzogtumOldenburg.ErsterBand.EJuden.247AuchdieJudenwurdenvielfachalsTeufelsverbuendeteangesehen: Auch die Juden wurden vielfach als Teufelsverbündete angesehen Strackerjan, Ludwig 0 urn:cts:tg:StrackerjanLudwig.Sagen.AberglaubeundSagenausdemHerzogtumOldenburg.ErsterBand.5ZaubermittelzuGlueckudergl.151Festzubauen2: Auch die Kirche zu Ganderkesee wollte anfänglich nicht stehen bis Strackerjan, Ludwig 0 urn:cts:tg:StrackerjanLudwig.Sagen.AberglaubeundSagenausdemHerzogtumOldenburg.ErsterBand.40AuchmitSalzdarfmannichtspielenmanmusssichinAchtnehmen: Auch mit Salz darf man nicht spielen, man muß sich in Acht nehmen Strackerjan, Ludwig 0 urn:cts:tg:StrackerjanLudwig.Sagen.AberglaubeundSagenausdemHerzogtumOldenburg.ZweiterBand.DrittesBuch.HAEmterCloppenburgundFriesoytheohneSaterland.547Lindern5: Auen liegt an der Radde. Hier wuchs das erste Gras im Jahre und Strackerjan, Ludwig 0 urn:cts:tg:StrackerjanLudwig.Sagen.AberglaubeundSagenausdemHerzogtumOldenburg.ErsterBand.VierterAbschnitt.Vorgeschichten.159GewisseZeichenweisenhinaufeingleichzeitigesoderkuenftiges8: Auf dem alten Schlosse Hopen bei Lohne befand sich bislang ein Strackerjan, Ludwig 0 urn:cts:tg:StrackerjanLudwig.Sagen.AberglaubeundSagenausdemHerzogtumOldenburg.ErsterBand.CHexen.236AufdemAmmerlandesahmaninverschiedenenHaeusernueberdergrossen: Auf dem Ammerlande sah man in verschiedenen Häusern über der großen Strackerjan, Ludwig 0 urn:cts:tg:StrackerjanLudwig.Sagen.AberglaubeundSagenausdemHerzogtumOldenburg.ErsterBand.176DiejenigenwelchesichimLebenVerbrechenzuSchuldenkommen.hAufdemBlexersandestandbislangeineinzelnesHausvonziemlich: Auf dem Blexersande stand bislang ein einzelnes Haus von ziemlich Strackerjan, Ludwig 0 urn:cts:tg:StrackerjanLudwig.Sagen.AberglaubeundSagenausdemHerzogtumOldenburg.ZweiterBand.DrittesBuch.OJeverland.600Waddewarden2: Auf dem Bojeberge bei Haddien tanzen die Hexen. Strackerjan, Ludwig 0 urn:cts:tg:StrackerjanLudwig.Sagen.AberglaubeundSagenausdemHerzogtumOldenburg.ErsterBand.180MancheSpukerscheinungenobwohlsieinderheutigenMeinungdes.hAufdemDammevonAuenKspLindernnachWerltespuktesManche: Auf dem Damme von Auen, Ksp. Lindern, nach Werlte spukt es. Manche Strackerjan, Ludwig 0 urn:cts:tg:StrackerjanLudwig.Sagen.AberglaubeundSagenausdemHerzogtumOldenburg.ZweiterBand.DrittesBuch.ISaterland.553RamslohsaterlRomelsse1: Auf dem ehemals adeligen Hofe der Blocks zu Ramsloh ist eine Wasserpfütze Strackerjan, Ludwig 0 urn:cts:tg:StrackerjanLudwig.Sagen.AberglaubeundSagenausdemHerzogtumOldenburg.ZweiterBand.DrittesBuch.AStadtOldenburgunddieGemeindenOhmstedeEversten.502Ohmstede15: Auf dem Fußwege in den Büschen von Wechloy und Ofen zeigt sich Strackerjan, Ludwig 0 urn:cts:tg:StrackerjanLudwig.Sagen.AberglaubeundSagenausdemHerzogtumOldenburg.ZweiterBand.DrittesBuch.FAmtVechtanoerdlicherTeil.531Bakum2: Auf dem Gute Daren liegt am Wege, der vom Hause nach der Lohner Strackerjan, Ludwig 0 urn:cts:tg:StrackerjanLudwig.Sagen.AberglaubeundSagenausdemHerzogtumOldenburg.ZweiterBand.DrittesBuch.GAmtVechtasuedlicherTeil.535Dinklage5: Auf dem Gute Dinklage wohnt der Graf von Galen. Ein Vorgänger des Strackerjan, Ludwig 0 urn:cts:tg:StrackerjanLudwig.Sagen.AberglaubeundSagenausdemHerzogtumOldenburg.ErsterBand.185SpukhafteErscheinungenmenschlicherGestalten.tAufdemGuteHarlinghausenoderAlttreuenfeldKspStrueckhausen: Auf dem Gute Harlinghausen oder Alttreuenfeld, Ksp. Strückhausen Strackerjan, Ludwig 0 urn:cts:tg:StrackerjanLudwig.Sagen.AberglaubeundSagenausdemHerzogtumOldenburg.ZweiterBand.DrittesBuch.GAmtVechtasuedlicherTeil.538Holdorf2: Auf dem Gute Ihorst heißt eine Ecke eines Eichbusches »Hauptmanns Strackerjan, Ludwig 0 urn:cts:tg:StrackerjanLudwig.Sagen.AberglaubeundSagenausdemHerzogtumOldenburg.ZweiterBand.DrittesBuch.AStadtOldenburgunddieGemeindenOhmstedeEversten.501StadtOldenburg6: Auf dem Heiligengeist-Turme zu Oldenburg ist ein großer vergoldeter Strackerjan, Ludwig 0 urn:cts:tg:StrackerjanLudwig.Sagen.AberglaubeundSagenausdemHerzogtumOldenburg.ZweiterBand.DrittesBuch.FAmtVechtanoerdlicherTeil.526Oythe3: Auf dem Hofe des Zellers Bergmann stand vordem eine Schmiede. Der Strackerjan, Ludwig 0 urn:cts:tg:StrackerjanLudwig.Sagen.AberglaubeundSagenausdemHerzogtumOldenburg.ZweiterBand.DrittesBuch.ISaterland.552ScharrelundNeuscharrel2: Auf dem Hümmling besteht die Sage, daß die Saterländer vor Zeiten Strackerjan, Ludwig 0 urn:cts:tg:StrackerjanLudwig.Sagen.AberglaubeundSagenausdemHerzogtumOldenburg.ErsterBand.35VonSiechtumwirdnamentlichdasGliedbefallenmitwelchemjemand.aAufdemKirchhofzuEsenshammwarbislangeinGrabkellerdessen: Auf dem Kirchhof zu Esenshamm war bislang ein Grabkeller, dessen Strackerjan, Ludwig 0 urn:cts:tg:StrackerjanLudwig.Sagen.AberglaubeundSagenausdemHerzogtumOldenburg.ZweiterBand.DrittesBuch.AStadtOldenburgunddieGemeindenOhmstedeEversten.501StadtOldenburg3: Auf dem Kirchhofe zu Oldenburg, unmittelbar vor der Gertrudenkapelle Strackerjan, Ludwig 0 urn:cts:tg:StrackerjanLudwig.Sagen.AberglaubeundSagenausdemHerzogtumOldenburg.ErsterBand.185SpukhafteErscheinungenmenschlicherGestalten.sAufdemKirchwegezwischenGanderkeseeundSchoenemoorbewegtsich: Auf dem Kirchwege zwischen Ganderkesee und Schönemoor bewegt sich Strackerjan, Ludwig 0 urn:cts:tg:StrackerjanLudwig.Sagen.AberglaubeundSagenausdemHerzogtumOldenburg.ZweiterBand.DrittesBuch.EAmtWildeshausenundWardenburg.520Wildeshausen7: Auf dem Krandel in der Nähe der Stadt, früher mit zur Viehweide Strackerjan, Ludwig 0 urn:cts:tg:StrackerjanLudwig.Sagen.AberglaubeundSagenausdemHerzogtumOldenburg.ErsterBand.182Wiewirgesehenhaben179isteinTeilderWiedergaengerderErloesung.sAufdemLuenzhopsbergebeiDrantumKspEmstekhatfruehereine: Auf dem Lünzhopsberge bei Drantum, Ksp. Emstek, hat früher eine Strackerjan, Ludwig 0 urn:cts:tg:StrackerjanLudwig.Sagen.AberglaubeundSagenausdemHerzogtumOldenburg.ZweiterBand.DrittesBuch.EAmtWildeshausenundWardenburg.520Wildeshausen1: Auf dem Marktplatze an der Stelle, wo gegenwärtig der Stadtbrunnen Strackerjan, Ludwig 0 urn:cts:tg:StrackerjanLudwig.Sagen.AberglaubeundSagenausdemHerzogtumOldenburg.ErsterBand.194DieTeufel.mAufdemMuehlendammbeiSchmalenflethKspGolzwardengehtnachts: Auf dem Mühlendamm bei Schmalenfleth, Ksp. Golzwarden, geht nachts Strackerjan, Ludwig 0 urn:cts:tg:StrackerjanLudwig.Sagen.AberglaubeundSagenausdemHerzogtumOldenburg.ZweiterBand.DrittesBuch.AStadtOldenburgunddieGemeindenOhmstedeEversten.502Ohmstede9: Auf dem Ohmsteder Moorwege spukt ein Mann ohne Kopf. - Zu Wahnbek Strackerjan, Ludwig 0 urn:cts:tg:StrackerjanLudwig.Sagen.AberglaubeundSagenausdemHerzogtumOldenburg.ErsterBand.185SpukhafteErscheinungenmenschlicherGestalten.cAufdemRichtwegevonBuschhagendurchdenMoorgrabenunddensog: Auf dem Richtwege von Buschhagen durch den Moorgraben und den sog Strackerjan, Ludwig 0 urn:cts:tg:StrackerjanLudwig.Sagen.AberglaubeundSagenausdemHerzogtumOldenburg.ZweiterBand.DrittesBuch.OJeverland.588Jever1: Auf dem Schlosse zu Jever wird noch das Panzerhemd des Fräuleins Strackerjan, Ludwig 0 urn:cts:tg:StrackerjanLudwig.Sagen.AberglaubeundSagenausdemHerzogtumOldenburg.ErsterBand.CHexen.219WennfruehergesagtistdassdieHexenaufihrenLuftfahrtengeheimnisvoller1: Auf dem Stockwege im östlichen Teile von Grabstede stehen zwei Strackerjan, Ludwig 0 urn:cts:tg:StrackerjanLudwig.Sagen.AberglaubeundSagenausdemHerzogtumOldenburg.ZweiterBand.DrittesBuch.FAmtVechtanoerdlicherTeil.5253: Auf dem Vechtaer Esch, an der Chaussee nach Oldenburg, steht ein Strackerjan, Ludwig 0 urn:cts:tg:StrackerjanLudwig.Sagen.AberglaubeundSagenausdemHerzogtumOldenburg.ZweiterBand.DrittesBuch.GAmtVechtasuedlicherTeil.538Holdorf: Auf dem Wege von Harpendorf nach Ihorst stand früher ein Baum, Strackerjan, Ludwig 0 urn:cts:tg:StrackerjanLudwig.Sagen.AberglaubeundSagenausdemHerzogtumOldenburg.ZweiterBand.DrittesBuch.HAEmterCloppenburgundFriesoytheohneSaterland.547Lindern2: Auf dem Wege von Lindern nach Liener liegt eine Fläche Grund, Strackerjan, Ludwig 0 urn:cts:tg:StrackerjanLudwig.Sagen.AberglaubeundSagenausdemHerzogtumOldenburg.ZweiterBand.DrittesBuch.HAEmterCloppenburgundFriesoytheohneSaterland.544Loeningen5: Auf dem Wege von Löningen nach Bunnen spukt es. Die schlimmste Strackerjan, Ludwig 0 urn:cts:tg:StrackerjanLudwig.Sagen.AberglaubeundSagenausdemHerzogtumOldenburg.ZweiterBand.DrittesBuch.HAEmterCloppenburgundFriesoytheohneSaterland.544Loeningen: Auf dem Wege von Löningen nach der Wassermühle berührt man Äcker Strackerjan, Ludwig 0 urn:cts:tg:StrackerjanLudwig.Sagen.AberglaubeundSagenausdemHerzogtumOldenburg.ErsterBand.190JedemTeufelistallesChristlichesoverhasstdasservordemselben.cAufdemWegevonVardelnachStuckenborgGemeindeLangfoerden: Auf dem Wege von Vardel nach Stuckenborg (Gemeinde Langförden) Strackerjan, Ludwig 0 urn:cts:tg:StrackerjanLudwig.Sagen.AberglaubeundSagenausdemHerzogtumOldenburg.ZweiterBand.DrittesBuch.EAmtWildeshausenundWardenburg.523Doetlingen2: Auf den Gründen des Joh. Lüschen zu Geveshauser Ohe liegt ein großer Strackerjan, Ludwig 0 urn:cts:tg:StrackerjanLudwig.Sagen.AberglaubeundSagenausdemHerzogtumOldenburg.ZweiterBand.DrittesBuch.FAmtVechtanoerdlicherTeil.5254: Auf den Gründen, die jetzt zu der Stadt Vechta gehören, befand Strackerjan, Ludwig 0 urn:cts:tg:StrackerjanLudwig.Sagen.AberglaubeundSagenausdemHerzogtumOldenburg.ErsterBand.186SpukhafteErscheinungenvonTieren.rAufderaltoldenburgischenGeestwieauchimSaterlandkenntman: Auf der altoldenburgischen Geest wie auch im Saterland kennt man Strackerjan, Ludwig 0 urn:cts:tg:StrackerjanLudwig.Sagen.AberglaubeundSagenausdemHerzogtumOldenburg.ZweiterBand.DrittesBuch.GAmtVechtasuedlicherTeil.535Dinklage1: Auf der Burg Dinklage geht ein früherer Besitzer wieder, der seinen Strackerjan, Ludwig 0 urn:cts:tg:StrackerjanLudwig.Sagen.AberglaubeundSagenausdemHerzogtumOldenburg.ZweiterBand.DrittesBuch.AStadtOldenburgunddieGemeindenOhmstedeEversten.503Osternburg1: Auf der Chaussee zwischen Osternburg und Kreyenbrück wandert nachts Strackerjan, Ludwig 0 urn:cts:tg:StrackerjanLudwig.Sagen.AberglaubeundSagenausdemHerzogtumOldenburg.ErsterBand.VierterAbschnitt.Vorgeschichten.155NichtimmerkuendigensichdiekommendenEreignissesoanwiesie5: Auf der Drantumer Mühle (Gem. Emstek) kündigte der Müllerknecht Strackerjan, Ludwig 0 urn:cts:tg:StrackerjanLudwig.Sagen.AberglaubeundSagenausdemHerzogtumOldenburg.ZweiterBand.DrittesBuch.EAmtWildeshausenundWardenburg.523Doetlingen: Auf der großen Heide zwischen Rittrum, Dötlingen und Nuttel bemerkt Strackerjan, Ludwig 0 urn:cts:tg:StrackerjanLudwig.Sagen.AberglaubeundSagenausdemHerzogtumOldenburg.ZweiterBand.DrittesBuch.BAmmerland.506Zwischenahn3: Auf der Horst bei Zwischenahn soll der Herzog Wittekind von Sachsen Strackerjan, Ludwig 0 urn:cts:tg:StrackerjanLudwig.Sagen.AberglaubeundSagenausdemHerzogtumOldenburg.ErsterBand.5ZaubermittelzuGlueckudergl.152Wunsch3: Auf der Molkenstraße, Ksp. Bakum, wurde einmal in alten Zeiten Strackerjan, Ludwig 0 urn:cts:tg:StrackerjanLudwig.Sagen.AberglaubeundSagenausdemHerzogtumOldenburg.ErsterBand.183VerdammtsindvorzugsweisedieWiedergaengerwelcheeinschweres.gAufderMuehlezuElmelohKspGanderkeseewohnteeinsteinMueller: Auf der Mühle zu Elmeloh, Ksp. Ganderkesee, wohnte einst ein Müller Strackerjan, Ludwig 0 urn:cts:tg:StrackerjanLudwig.Sagen.AberglaubeundSagenausdemHerzogtumOldenburg.ErsterBand.VierterAbschnitt.Vorgeschichten.165WerVorspuksehenkannisteinunglueckseligerMenschdenner2: Auf der Osternburg wohnte ein Mauermann, der mit dem Spuksehen Strackerjan, Ludwig 0 urn:cts:tg:StrackerjanLudwig.Sagen.AberglaubeundSagenausdemHerzogtumOldenburg.ZweiterBand.DrittesBuch.EAmtWildeshausenundWardenburg.524Wardenburg1: Auf der Wattböge, einer Weide an der Lethe bei Littel, spukt der Strackerjan, Ludwig 0 urn:cts:tg:StrackerjanLudwig.Sagen.AberglaubeundSagenausdemHerzogtumOldenburg.ZweiterBand.ATagundNacht.281aAufeinemBauernhofzuErlteKspVisbekwurdedaraufgehalten: Auf einem Bauernhof zu Erlte, Ksp. Visbek, wurde darauf gehalten Strackerjan, Ludwig 0 urn:cts:tg:StrackerjanLudwig.Sagen.AberglaubeundSagenausdemHerzogtumOldenburg.ErsterBand.NeunterAbschnitt.EZwerge.257DieZwergeheissenplattdeutschUnnererdskenroteJungensErdmaennken9: Auf einer Bauernstelle waren alle Kinder der Familie kleine Jungen Strackerjan, Ludwig 0 urn:cts:tg:StrackerjanLudwig.Sagen.AberglaubeundSagenausdemHerzogtumOldenburg.ErsterBand.183VerdammtsindvorzugsweisedieWiedergaengerwelcheeinschweres.aAufeinerBauernstellezuEmstekwarendieElterngestorbenund: Auf einer Bauernstelle zu Emstek waren die Eltern gestorben und Strackerjan, Ludwig 0 urn:cts:tg:StrackerjanLudwig.Sagen.AberglaubeundSagenausdemHerzogtumOldenburg.ZweiterBand.BWochentage.286VondemDonnerstagesaterltunsdejheisstesmeisterseigut: Auf einer Bauernstelle zu Erlte, Ksp. Visbek, durfte bis in die Strackerjan, Ludwig 0 urn:cts:tg:StrackerjanLudwig.Sagen.AberglaubeundSagenausdemHerzogtumOldenburg.ErsterBand.NeunterAbschnitt.EZwerge.257DieZwergeheissenplattdeutschUnnererdskenroteJungensErdmaennken17: Auf einer Wiese bei Tossens hütete einst ein Knabe die Schafe. Strackerjan, Ludwig 0 urn:cts:tg:StrackerjanLudwig.Sagen.AberglaubeundSagenausdemHerzogtumOldenburg.ErsterBand.CHexen.219WennfruehergesagtistdassdieHexenaufihrenLuftfahrtengeheimnisvoller8: Auf Hattermanns Brake am Brokdeiche, Ksp. Holle, die von dem nahen Strackerjan, Ludwig 0 urn:cts:tg:StrackerjanLudwig.Sagen.AberglaubeundSagenausdemHerzogtumOldenburg.ErsterBand.185SpukhafteErscheinungenmenschlicherGestalten.aaAufKaspersDammimDorfeLindernsiehtmanzugewissenZeiten: Auf Kaspers Damm im Dorfe Lindern sieht man zu gewissen Zeiten Strackerjan, Ludwig 0 urn:cts:tg:StrackerjanLudwig.Sagen.AberglaubeundSagenausdemHerzogtumOldenburg.ZweiterBand.ViertesBuch.642DerPastorvonMarkhausen.10AufKirchweihhattePastorvonCappelneinsteinigeNachbargeistliche: Auf Kirchweih hatte Pastor von Cappeln einst einige Nachbargeistliche Strackerjan, Ludwig 0 urn:cts:tg:StrackerjanLudwig.Sagen.AberglaubeundSagenausdemHerzogtumOldenburg.ErsterBand.5ZaubermittelzuGlueckudergl.133Liebesgunst2: Aus Altenhuntorf wird 1637 berichtet, daß ein Bräutigam vom Wicker Strackerjan, Ludwig 0 urn:cts:tg:StrackerjanLudwig.Sagen.AberglaubeundSagenausdemHerzogtumOldenburg.ZweiterBand.CDiegrossenFeste.2VondenFastenbisOstern12: Aus Cloppenburg Strackerjan, Ludwig 0 urn:cts:tg:StrackerjanLudwig.Sagen.AberglaubeundSagenausdemHerzogtumOldenburg.ZweiterBand.BDasLebendesMenschen.444AusdemSaterlandeerzaehlteinalterMannalsehemaligenHochzeitsgebrauch: Aus dem Saterlande erzählt ein alter Mann als ehemaligen Hochzeitsgebrauch Strackerjan, Ludwig 0 urn:cts:tg:StrackerjanLudwig.Sagen.AberglaubeundSagenausdemHerzogtumOldenburg.ZweiterBand.VierterAbschnitt.CDasTierreich.367VonjederArtTieredieaufdemLandelebtgibtesentsprechende1: Aus Friesoythe wird ein Schooßlied mitgeteilt, das die Nützlichkeit Strackerjan, Ludwig 0 urn:cts:tg:StrackerjanLudwig.Sagen.AberglaubeundSagenausdemHerzogtumOldenburg.ErsterBand.CHexen.220DieHexenkoennensichinallerleiTiereundauchinlebloseDinge31: Aus Markhausen ging ein Mann nach der Hannoverschen Grenze. Er Strackerjan, Ludwig 0 urn:cts:tg:StrackerjanLudwig.Sagen.AberglaubeundSagenausdemHerzogtumOldenburg.ErsterBand.180MancheSpukerscheinungenobwohlsieinderheutigenMeinungdes.nAusSchultenBuschinLangwegeGemDinklageTannenschonung: Aus Schulten Busch in Langwege (Gem. Dinklage), Tannenschonung Strackerjan, Ludwig 0 urn:cts:tg:StrackerjanLudwig.Sagen.AberglaubeundSagenausdemHerzogtumOldenburg.ZweiterBand.DrittesBuch.LMarschundMoorzwischenWeserundJade.563Bardenfleth: Bardenfleth Strackerjan, Ludwig 0 urn:cts:tg:StrackerjanLudwig.Sagen.AberglaubeundSagenausdemHerzogtumOldenburg.ZweiterBand.VierterAbschnitt.CDasTierreich.386DerHahn2: Bauer und Bäuerin sind nicht zu Hause; Hahn und Henne haben sich Strackerjan, Ludwig 0 urn:cts:tg:StrackerjanLudwig.Sagen.AberglaubeundSagenausdemHerzogtumOldenburg.ErsterBand.CHexen.222BedenktmandassesinjedemDorfewenigstenseinegewoehnlich: Bedenkt man, daß es in jedem Dorfe wenigstens eine, gewöhnlich Strackerjan, Ludwig 0 urn:cts:tg:StrackerjanLudwig.Sagen.AberglaubeundSagenausdemHerzogtumOldenburg.ErsterBand.4ErforschungdesVerborgenen.114BefragungdesZufallsWurfundFallUnterdenimganzenVolke: Befragung des Zufalls. Wurf und Fall. Unter den im ganzen Volke Strackerjan, Ludwig 0 urn:cts:tg:StrackerjanLudwig.Sagen.AberglaubeundSagenausdemHerzogtumOldenburg.ErsterBand.1Allgemeines.60BeiAnwendungderMittelderensichderZauberndebedientum: Bei Anwendung der Mittel, deren sich der Zaubernde bedient, um Strackerjan, Ludwig 0 urn:cts:tg:StrackerjanLudwig.Sagen.AberglaubeundSagenausdemHerzogtumOldenburg.ZweiterBand.DrittesBuch.BAmmerland.505Wiefelstede12: Bei Bokel, nahe an der Grenze, liegt die Boklerburg, ein mit Wall Strackerjan, Ludwig 0 urn:cts:tg:StrackerjanLudwig.Sagen.AberglaubeundSagenausdemHerzogtumOldenburg.ErsterBand.CHexen.218DenHoehepunktindemLebenderHexenscheinendiegeselligenZusammenkuenfte5: Bei Bollingen, Ksp. Strücklingen, ist eine Stelle, Huddenjebom, Strackerjan, Ludwig 0 urn:cts:tg:StrackerjanLudwig.Sagen.AberglaubeundSagenausdemHerzogtumOldenburg.ZweiterBand.DrittesBuch.LMarschundMoorzwischenWeserundJade.562Altenhuntorf1: Bei dem Dörfchen Paradies ereignete sich im Jahre 1476 die Bremer Strackerjan, Ludwig 0 urn:cts:tg:StrackerjanLudwig.Sagen.AberglaubeundSagenausdemHerzogtumOldenburg.ErsterBand.187SpukhafteErscheinungenvonleblosenDingen.dBeidemDorfeHoltrupKspLangfoerdenlagfruehereingrosserStein: Bei dem Dorfe Holtrup, Ksp. Langförden, lag früher ein großer Stein Strackerjan, Ludwig 0 urn:cts:tg:StrackerjanLudwig.Sagen.AberglaubeundSagenausdemHerzogtumOldenburg.ZweiterBand.DrittesBuch.MStadundButjadingerland.586Eckwarden: Bei dem Dorfe Sinswürden liegt eine Hofstelle Memmenburg. In der Strackerjan, Ludwig 0 urn:cts:tg:StrackerjanLudwig.Sagen.AberglaubeundSagenausdemHerzogtumOldenburg.ZweiterBand.DrittesBuch.AStadtOldenburgunddieGemeindenOhmstedeEversten.502Ohmstede6: Bei dem Grafen Anton Günther diente längere Zeit eine Magd namens Strackerjan, Ludwig 0 urn:cts:tg:StrackerjanLudwig.Sagen.AberglaubeundSagenausdemHerzogtumOldenburg.ErsterBand.VierterAbschnitt.Vorgeschichten.158DemAugepflegensichmeistganzeVorgaengeoderdochBilderzu16: Bei dem Kirchdorf Wiarden hinter dem Kirchhofe ist ein Stück Land Strackerjan, Ludwig 0 urn:cts:tg:StrackerjanLudwig.Sagen.AberglaubeundSagenausdemHerzogtumOldenburg.ErsterBand.CHexen.234EinandereskraeftigesMetallistdasSilberabernurwennes1: Bei dem Mühlenkreuze zu Scharrel haben von jeher Hexen viel sich Strackerjan, Ludwig 0 urn:cts:tg:StrackerjanLudwig.Sagen.AberglaubeundSagenausdemHerzogtumOldenburg.ZweiterBand.DrittesBuch.OJeverland.591Schortens2: Bei dem Orte Barkel liegt ein kleiner See, das Barkeler Meer genannt Strackerjan, Ludwig 0 urn:cts:tg:StrackerjanLudwig.Sagen.AberglaubeundSagenausdemHerzogtumOldenburg.ErsterBand.176DiejenigenwelchesichimLebenVerbrechenzuSchuldenkommen.fBeidenIhorsterTannenKspHoldorfhoertmanoftdesNachts: Bei den Ihorster Tannen, Ksp. Holdorf, hört man oft des Nachts Strackerjan, Ludwig 0 urn:cts:tg:StrackerjanLudwig.Sagen.AberglaubeundSagenausdemHerzogtumOldenburg.ErsterBand.3VertreibungvorhandenerUEbel.BSympathie: Bei der Anwendung der Sympathie zur Heilung von Krankheiten handelt Strackerjan, Ludwig 0 urn:cts:tg:StrackerjanLudwig.Sagen.AberglaubeundSagenausdemHerzogtumOldenburg.ZweiterBand.BDasLebendesMenschen.448BeiderGeburtdesKindestratenfrueheralsdieHebammenBadmoder: Bei der Geburt des Kindes traten früher, als die Hebammen (Badmoder Strackerjan, Ludwig 0 urn:cts:tg:StrackerjanLudwig.Sagen.AberglaubeundSagenausdemHerzogtumOldenburg.ErsterBand.5ZaubermittelzuGlueckudergl.128BeiderKindtaufemussderGevatterseinemPateneinEischenken: Bei der Kindtaufe muß der Gevatter seinem Paten ein Ei schenken Strackerjan, Ludwig 0 urn:cts:tg:StrackerjanLudwig.Sagen.AberglaubeundSagenausdemHerzogtumOldenburg.ErsterBand.197DerTeufelalsSchatzhueterDerTeufelstehtinbesondererBeziehung.eBeiderPastoreizuHudeliegteinHuegelderheisstderGoldberg: Bei der Pastorei zu Hude liegt ein Hügel, der heißt der Goldberg Strackerjan, Ludwig 0 urn:cts:tg:StrackerjanLudwig.Sagen.AberglaubeundSagenausdemHerzogtumOldenburg.ZweiterBand.DrittesBuch.GAmtVechtasuedlicherTeil.535Dinklage2: Bei der roten Hake auf Burg Dinklage ist ein englischer Oberst Strackerjan, Ludwig 0 urn:cts:tg:StrackerjanLudwig.Sagen.AberglaubeundSagenausdemHerzogtumOldenburg.ZweiterBand.BDasLebendesMenschen.439BeiderTrauungkommenallerleiVorbedeutungenfuerdaskuenftige: Bei der Trauung kommen allerlei Vorbedeutungen für das künftige Strackerjan, Ludwig 0 urn:cts:tg:StrackerjanLudwig.Sagen.AberglaubeundSagenausdemHerzogtumOldenburg.ErsterBand.173AuchdieSehnsuchtnachdenzurueckgelassenenVerwandtendieSorge.hBeieinemBauerinBardewischdienteeineMagdderenBraeutigam: Bei einem Bauer in Bardewisch diente eine Magd, deren Bräutigam Strackerjan, Ludwig 0 urn:cts:tg:StrackerjanLudwig.Sagen.AberglaubeundSagenausdemHerzogtumOldenburg.ErsterBand.194DieTeufel.tBeieinemBauerinSuhleGemLastrupwaresimSchafstallnicht: Bei einem Bauer in Suhle (Gem. Lastrup) war es im Schafstall nicht Strackerjan, Ludwig 0 urn:cts:tg:StrackerjanLudwig.Sagen.AberglaubeundSagenausdemHerzogtumOldenburg.ErsterBand.184DieGespensterverhaltensichgegendieMenscheninderRegelnicht.iBeieinemBauerndienteneinKnechtundeineMagddieeinander: Bei einem Bauern dienten ein Knecht und eine Magd, die einander Strackerjan, Ludwig 0 urn:cts:tg:StrackerjanLudwig.Sagen.AberglaubeundSagenausdemHerzogtumOldenburg.ZweiterBand.ViertesBuch.642DerPastorvonMarkhausen.8BeieinerVisitationbemerktderKommissarihmseimitgeteilt: Bei einer Visitation bemerkt der Kommissar, ihm sei mitgeteilt Strackerjan, Ludwig 0 urn:cts:tg:StrackerjanLudwig.Sagen.AberglaubeundSagenausdemHerzogtumOldenburg.ZweiterBand.DrittesBuch.GAmtVechtasuedlicherTeil.535Dinklage4: Bei Klökers Harfst hat ernst die Magd des Zellers Ferneding zu Strackerjan, Ludwig 0 urn:cts:tg:StrackerjanLudwig.Sagen.AberglaubeundSagenausdemHerzogtumOldenburg.ZweiterBand.DrittesBuch.GAmtVechtasuedlicherTeil.534Lohne6: Bei Kokengen Ziegelei auf dem Esche steht eine Buche, bei der es Strackerjan, Ludwig 0 urn:cts:tg:StrackerjanLudwig.Sagen.AberglaubeundSagenausdemHerzogtumOldenburg.ZweiterBand.DrittesBuch.LMarschundMoorzwischenWeserundJade.561Elsfleth1: Bei Lienen ist eine tiefe Brake, die gelbe Brake genannt, welche Strackerjan, Ludwig 0 urn:cts:tg:StrackerjanLudwig.Sagen.AberglaubeundSagenausdemHerzogtumOldenburg.ErsterBand.CHexen.240BeimehrerenMittelnscheintderGrundgedankederzuseindass: Bei mehreren Mitteln scheint der Grundgedanke der zu sein, daß Strackerjan, Ludwig 0 urn:cts:tg:StrackerjanLudwig.Sagen.AberglaubeundSagenausdemHerzogtumOldenburg.ZweiterBand.ADermenschlicheKoerper.428DiePestimSaterlandederPestwirdangekuendigtdurcheineblaue: Bei Neuenkirchen liegt ein Bauernhof, der selige Hof genannt. Zur Strackerjan, Ludwig 0 urn:cts:tg:StrackerjanLudwig.Sagen.AberglaubeundSagenausdemHerzogtumOldenburg.ZweiterBand.DrittesBuch.HAEmterCloppenburgundFriesoytheohneSaterland.544Loeningen3: Bei Röpke, aber auf Menslager Gebiet, hart an der Löninger Gemeindegrenze Strackerjan, Ludwig 0 urn:cts:tg:StrackerjanLudwig.Sagen.AberglaubeundSagenausdemHerzogtumOldenburg.ErsterBand.194DieTeufel.yBeiSBinLangwegeDinklageerhaengtesichvorvielenJahren: Bei S.B. in Langwege (Dinklage) erhängte sich vor vielen Jahren Strackerjan, Ludwig 0 urn:cts:tg:StrackerjanLudwig.Sagen.AberglaubeundSagenausdemHerzogtumOldenburg.ErsterBand.34.bBeiSageimKirchspielGrossenknetenbefindetsichdasSagerMeer: Bei Sage im Kirchspiel Großenkneten befindet sich das Sager Meer Strackerjan, Ludwig 0 urn:cts:tg:StrackerjanLudwig.Sagen.AberglaubeundSagenausdemHerzogtumOldenburg.ZweiterBand.DrittesBuch.LMarschundMoorzwischenWeserundJade.565Grossenmeer2: Bei Salzendeich ist eine Fußpfadstrecke, welche Taterpadd heißt Strackerjan, Ludwig 0 urn:cts:tg:StrackerjanLudwig.Sagen.AberglaubeundSagenausdemHerzogtumOldenburg.ZweiterBand.DrittesBuch.ISaterland.552ScharrelundNeuscharrel7: Bei Scharrel nahe am Esche liegt eine sumpfige Wiesenfläche, die Strackerjan, Ludwig 0 urn:cts:tg:StrackerjanLudwig.Sagen.AberglaubeundSagenausdemHerzogtumOldenburg.ZweiterBand.DrittesBuch.LMarschundMoorzwischenWeserundJade.573Seefeld: Bei Seefeld wohnt ein Landmann Schwarting, nach dessen Hause von Strackerjan, Ludwig 0 urn:cts:tg:StrackerjanLudwig.Sagen.AberglaubeundSagenausdemHerzogtumOldenburg.ErsterBand.NeunterAbschnitt.FRiesen.258DerGlaubeaneinuntergegangenesGeschlechtderRiesenistalt: Bei Steinkimmen, Ksp. Ganderkesee, liegen mehrere Gruppen großer Strackerjan, Ludwig 0 urn:cts:tg:StrackerjanLudwig.Sagen.AberglaubeundSagenausdemHerzogtumOldenburg.ErsterBand.176DiejenigenwelchesichimLebenVerbrechenzuSchuldenkommen.pBeiVossbergsHauseinAltenoythezeigtesichabendseinalterMann: Bei Voßbergs Hause in Altenoythe zeigte sich abends ein alter Mann Strackerjan, Ludwig 0 urn:cts:tg:StrackerjanLudwig.Sagen.AberglaubeundSagenausdemHerzogtumOldenburg.ErsterBand.186SpukhafteErscheinungenvonTieren.pBeiWiefelszeigtsichdesNachtseinweisserHaseunddraengtdie: Bei Wiefels zeigt sich des Nachts ein weißer Hase und drängt die Strackerjan, Ludwig 0 urn:cts:tg:StrackerjanLudwig.Sagen.AberglaubeundSagenausdemHerzogtumOldenburg.ErsterBand.180MancheSpukerscheinungenobwohlsieinderheutigenMeinungdes.aBeiWoestendoellenKspVisbekindemsogBuscheistesnicht: Bei Wöstendöllen, Ksp. Visbek, in dem sog. Busche, ist es nicht Strackerjan, Ludwig 0 urn:cts:tg:StrackerjanLudwig.Sagen.AberglaubeundSagenausdemHerzogtumOldenburg.ErsterBand.2SchutzgegenkuenftigeUEbel.AHimmelsbriefe1: Beim Abbruch eines alten Hauses zu Loy, Ksp. Rastede, fand man Strackerjan, Ludwig 0 urn:cts:tg:StrackerjanLudwig.Sagen.AberglaubeundSagenausdemHerzogtumOldenburg.ErsterBand.NeunterAbschnitt.GWassergeister.259UnterdenWassergeisterntretenzunaechstdieSeemenschenhervor7: Beim Brokdeich, Ksp. Holle, ist eine Brake (Punken Brake), daraus Strackerjan, Ludwig 0 urn:cts:tg:StrackerjanLudwig.Sagen.AberglaubeundSagenausdemHerzogtumOldenburg.ErsterBand.185SpukhafteErscheinungenmenschlicherGestalten.gBeimMondscheinspaetinderNachtkameinEinwohnervonNordenholz: Beim Mondschein spät in der Nacht kam ein Einwohner von Nordenholz Strackerjan, Ludwig 0 urn:cts:tg:StrackerjanLudwig.Sagen.AberglaubeundSagenausdemHerzogtumOldenburg.ZweiterBand.BDasLebendesMenschen.437BeimNaehenderAussteuerkommenverschiedeneVorzeichenvor27: Beim Nähen der Aussteuer kommen verschiedene Vorzeichen vor: 27 Strackerjan, Ludwig 0 urn:cts:tg:StrackerjanLudwig.Sagen.AberglaubeundSagenausdemHerzogtumOldenburg.ZweiterBand.VierterAbschnitt.CDasTierreich.375DieKatzensollensichzugewissenZeitenirgendwoversammeln5: Beim Schaukeln der Kinder: Strackerjan, Ludwig 0 urn:cts:tg:StrackerjanLudwig.Sagen.AberglaubeundSagenausdemHerzogtumOldenburg.ErsterBand.3VertreibungvorhandenerUEbel.ASegnenBesprechen22: Beim Verfangen der Schweine sagt man in den Marschen: Strackerjan, Ludwig 0 urn:cts:tg:StrackerjanLudwig.Sagen.AberglaubeundSagenausdemHerzogtumOldenburg.ErsterBand.190JedemTeufelistallesChristlichesoverhasstdasservordemselben.hBeispieleindenenderTeufelvordemHahnenschreiflieht192a: Beispiele, in denen der Teufel vor dem Hahnenschrei flieht: 192a Strackerjan, Ludwig 0 urn:cts:tg:StrackerjanLudwig.Sagen.AberglaubeundSagenausdemHerzogtumOldenburg.ZweiterBand.DVerschiedenes.498Berufe: Berufe Strackerjan, Ludwig 0 urn:cts:tg:StrackerjanLudwig.Sagen.AberglaubeundSagenausdemHerzogtumOldenburg.ZweiterBand.ADermenschlicheKoerper.416BesondereKraftschreibtmandemSpeichelzuAusspuckenwendet: Besondere Kraft schreibt man dem Speichel zu. Ausspucken wendet Strackerjan, Ludwig 0 urn:cts:tg:StrackerjanLudwig.Sagen.AberglaubeundSagenausdemHerzogtumOldenburg.ZweiterBand.ViertesBuch.627Besserdreistalsverzagt: Besser dreist als verzagt Strackerjan, Ludwig 0 urn:cts:tg:StrackerjanLudwig.Sagen.AberglaubeundSagenausdemHerzogtumOldenburg.ErsterBand.182Wiewirgesehenhaben179isteinTeilderWiedergaengerderErloesung.fBidenBardenfletherPastorenhettuemmersAbendswenndeMagd: Bi den Bardenflether Pastoren hett ümmer 's Abends, wenn de Magd Strackerjan, Ludwig 0 urn:cts:tg:StrackerjanLudwig.Sagen.AberglaubeundSagenausdemHerzogtumOldenburg.ZweiterBand.CDaslebloseEigentumdesMenschen.495EineTonneodereinFasshabenHexenaufdemKopfwennmansie2: Binnen blank un buten swart un steit up half söß, wat is dat Strackerjan, Ludwig 0 urn:cts:tg:StrackerjanLudwig.Biographie: Biographie: Strackerjan, Ludwig Strackerjan, Ludwig 0 urn:cts:tg:StrackerjanLudwig.Sagen.AberglaubeundSagenausdemHerzogtumOldenburg.ZweiterBand.DrittesBuch.FAmtVechtanoerdlicherTeil.527Lutten1: Bis in die neueste Zeit sah man auf den Gründen des Zellers Zurborg Strackerjan, Ludwig 0 urn:cts:tg:StrackerjanLudwig.Sagen.AberglaubeundSagenausdemHerzogtumOldenburg.ZweiterBand.DrittesBuch.DDelmenhorsterGeestundHatten.519Hatten: Bis zum Jahre 1845 stand im Kirchdorf Hatten ein altes Haus, das Strackerjan, Ludwig 0 urn:cts:tg:StrackerjanLudwig.Sagen.AberglaubeundSagenausdemHerzogtumOldenburg.ErsterBand.3VertreibungvorhandenerUEbel.ASegnenBesprechen13: Blut stehe still um Christi willen, des Sohnes Gottes, zur ewigen Strackerjan, Ludwig 0 urn:cts:tg:StrackerjanLudwig.Sagen.AberglaubeundSagenausdemHerzogtumOldenburg.ZweiterBand.DrittesBuch.ISaterland.554Struecklingen3: Bokelesch ist ursprünglich eine Kommende der Johanniter-Ritter, Strackerjan, Ludwig 0 urn:cts:tg:StrackerjanLudwig.Sagen.AberglaubeundSagenausdemHerzogtumOldenburg.ZweiterBand.DrittesBuch.HAEmterCloppenburgundFriesoytheohneSaterland.551bBoesel: Bösel Strackerjan, Ludwig 0 urn:cts:tg:StrackerjanLudwig.Sagen.AberglaubeundSagenausdemHerzogtumOldenburg.ErsterBand.3VertreibungvorhandenerUEbel.ASegnenBesprechen23: Christus und Petrus, die beiden gingen über Land. Was fanden sie Strackerjan, Ludwig 0 urn:cts:tg:StrackerjanLudwig.Sagen.AberglaubeundSagenausdemHerzogtumOldenburg.ErsterBand.CHexen.238DasVerbrennensolcherGegenstaendewelchebehextsindodervon6: Da das Verbrennen großer Gegenstände seine Schwierigkeit hat, tritt Strackerjan, Ludwig 0 urn:cts:tg:StrackerjanLudwig.Sagen.AberglaubeundSagenausdemHerzogtumOldenburg.ZweiterBand.VierterAbschnitt.BDasPflanzenreich.353Dorn1: Da die »Rosengärten« die Beachtung der deutschen Mythologen auf Strackerjan, Ludwig 0 urn:cts:tg:StrackerjanLudwig.Sagen.AberglaubeundSagenausdemHerzogtumOldenburg.ErsterBand.CHexen.219WennfruehergesagtistdassdieHexenaufihrenLuftfahrtengeheimnisvoller14: Da ist einmal ein großes zweimastiges Schiff gewesen, das liegt Strackerjan, Ludwig 0 urn:cts:tg:StrackerjanLudwig.Sagen.AberglaubeundSagenausdemHerzogtumOldenburg.ErsterBand.VierterAbschnitt.Vorgeschichten.159GewisseZeichenweisenhinaufeingleichzeitigesoderkuenftiges10: Da muß ich Ihnen doch mal etwas merkwürdiges erzählen, was mir Strackerjan, Ludwig 0 urn:cts:tg:StrackerjanLudwig.Sagen.AberglaubeundSagenausdemHerzogtumOldenburg.ErsterBand.CHexen.219WennfruehergesagtistdassdieHexenaufihrenLuftfahrtengeheimnisvoller11: Da war ein Schiffer von Wangerooge, der hieß Luters Fauk, der lag Strackerjan, Ludwig 0 urn:cts:tg:StrackerjanLudwig.Sagen.AberglaubeundSagenausdemHerzogtumOldenburg.ErsterBand.NeunterAbschnitt.EZwerge.257DieZwergeheissenplattdeutschUnnererdskenroteJungensErdmaennken19: Da, wo jetzt die neue Kirche in Steinfeld steht (Papen Jans Hus Strackerjan, Ludwig 0 urn:cts:tg:StrackerjanLudwig.Sagen.AberglaubeundSagenausdemHerzogtumOldenburg.ZweiterBand.ATagundNacht.280DagegenistdieNachtkeinesMenschenFreund;sieistdieZeit: Dagegen ist die Nacht keines Menschen Freund; sie ist die Zeit Strackerjan, Ludwig 0 urn:cts:tg:StrackerjanLudwig.Sagen.AberglaubeundSagenausdemHerzogtumOldenburg.ZweiterBand.CDaslebloseEigentumdesMenschen.483DerSchuhwirdgeworfenzurBefragungdesSchicksals115umdas1: Dägens is 't vull Flask un Blod, 's Nachtens stand 't un jappet Strackerjan, Ludwig 0 urn:cts:tg:StrackerjanLudwig.Sagen.AberglaubeundSagenausdemHerzogtumOldenburg.ErsterBand.5ZaubermittelzuGlueckudergl.148DamiteinObstbaumguttragemussmanihntuechtigschlagenoder: Damit ein Obstbaum gut trage, muß man ihn tüchtig schlagen oder Strackerjan, Ludwig 0 urn:cts:tg:StrackerjanLudwig.Sagen.AberglaubeundSagenausdemHerzogtumOldenburg.ErsterBand.202DerTeufelimSprichwort.nDannschulldiedochdeDuewelnWammsneienwenndudastaetest: Dann schull die doch de Düwel 'n Wamms neien! (wenn du das tätest Strackerjan, Ludwig 0 urn:cts:tg:StrackerjanLudwig.Sagen.AberglaubeundSagenausdemHerzogtumOldenburg.ZweiterBand.VierterAbschnitt.CDasTierreich.371DasSchweinheisstimKinderreimGrimmelpriesundRiderin368a1: Dar geit 'n Spitzfoot aewer de Brüggen, hett 'n Schoster sin Neihnadel Strackerjan, Ludwig 0 urn:cts:tg:StrackerjanLudwig.Sagen.AberglaubeundSagenausdemHerzogtumOldenburg.ZweiterBand.CDaslebloseEigentumdesMenschen.484SeidenesBandnimmtKrankheitab100;seidenesTuchheiltEpilepsie1: Dar gungen tein Tatern Strackerjan, Ludwig 0 urn:cts:tg:StrackerjanLudwig.Sagen.AberglaubeundSagenausdemHerzogtumOldenburg.ZweiterBand.VierterAbschnitt.CDasTierreich.384DasHuhn: Dar gunk wat umt Hus, harr Heide und Weide achter sick; wat is Strackerjan, Ludwig 0 urn:cts:tg:StrackerjanLudwig.Sagen.AberglaubeundSagenausdemHerzogtumOldenburg.ErsterBand.179DieWiedergaengererscheineninmannigfachenGestaltenEinigezeigen.kDarismalnFrowaesendeisutwaesenunkummtlatweddernaHus: Dar is mal'n Fro wäsen, de is ut wäsen un kummt lat wedder na Hus Strackerjan, Ludwig 0 urn:cts:tg:StrackerjanLudwig.Sagen.AberglaubeundSagenausdemHerzogtumOldenburg.ZweiterBand.CDaslebloseEigentumdesMenschen.483DerSchuhwirdgeworfenzurBefragungdesSchicksals115umdas4: Dar kem een Schoh ut de engelsche Stuwe, de makt ene Naht sünder Strackerjan, Ludwig 0 urn:cts:tg:StrackerjanLudwig.Sagen.AberglaubeundSagenausdemHerzogtumOldenburg.ZweiterBand.ADermenschlicheKoerper.421DerMund1: Dar staht 'n paar Reeg Planken Strackerjan, Ludwig 0 urn:cts:tg:StrackerjanLudwig.Sagen.AberglaubeundSagenausdemHerzogtumOldenburg.ZweiterBand.VierterAbschnitt.CDasTierreich.372DasSchafimAngangebedeutetGlueckdreischwarzeLaemmervoneinem: Dar steit wat upn Diek Strackerjan, Ludwig 0 urn:cts:tg:StrackerjanLudwig.Sagen.AberglaubeundSagenausdemHerzogtumOldenburg.ZweiterBand.VierterAbschnitt.BDasPflanzenreich.353Dorn: Dar sünd fief Bröders Strackerjan, Ludwig 0 urn:cts:tg:StrackerjanLudwig.Sagen.AberglaubeundSagenausdemHerzogtumOldenburg.ZweiterBand.VierterAbschnitt.CDasTierreich.387Gansplttd: Dar swemmt wat unner de Bruggen Strackerjan, Ludwig 0 urn:cts:tg:StrackerjanLudwig.Sagen.AberglaubeundSagenausdemHerzogtumOldenburg.ErsterBand.CHexen.220DieHexenkoennensichinallerleiTiereundauchinlebloseDinge11: Dar weer is 'n Möller, de kunn gar nyn Möllerknecht hollen. Wennt Strackerjan, Ludwig 0 urn:cts:tg:StrackerjanLudwig.Sagen.AberglaubeundSagenausdemHerzogtumOldenburg.ErsterBand.AEinzelneTeufelsbuendnisse.204WennjemandinschwererGeldoderLiebesnotistausEigennutz13: Dar weer is 'n Müller, de harr 'n grote schöne Mael; man he harr Strackerjan, Ludwig 0 urn:cts:tg:StrackerjanLudwig.Sagen.AberglaubeundSagenausdemHerzogtumOldenburg.ErsterBand.NeunterAbschnitt.BWalriderske.251InderAuffassungvonWalriderskenvonseitendesVolkeskannman9: Dar weer is'n Bur, de kunn gar nin groten Knecht holen, de legen Strackerjan, Ludwig 0 urn:cts:tg:StrackerjanLudwig.Sagen.AberglaubeundSagenausdemHerzogtumOldenburg.ErsterBand.AEinzelneTeufelsbuendnisse.204WennjemandinschwererGeldoderLiebesnotistausEigennutz11: Dar weer'n Smidt tor Neenborg, de harr sick 'n Düwel verschräwen Strackerjan, Ludwig 0 urn:cts:tg:StrackerjanLudwig.Sagen.AberglaubeundSagenausdemHerzogtumOldenburg.ZweiterBand.DrittesBuch.HAEmterCloppenburgundFriesoytheohneSaterland.545Essen3: Das adelige Haus Calhorn hieß ursprünglich Karlshorn, dasselbe Strackerjan, Ludwig 0 urn:cts:tg:StrackerjanLudwig.Sagen.AberglaubeundSagenausdemHerzogtumOldenburg.ZweiterBand.DrittesBuch.GAmtVechtasuedlicherTeil.534Lohne5: Das alte Schloß auf dem Gute Hopen ist noch vorhanden. Als dasselbe Strackerjan, Ludwig 0 urn:cts:tg:StrackerjanLudwig.Sagen.AberglaubeundSagenausdemHerzogtumOldenburg.ZweiterBand.DrittesBuch.BAmmerland.508Westerstede: Das alte Westersteder »Kaspelleed« sagt von Westerstede: Strackerjan, Ludwig 0 urn:cts:tg:StrackerjanLudwig.Sagen.AberglaubeundSagenausdemHerzogtumOldenburg.ZweiterBand.DrittesBuch.AStadtOldenburgunddieGemeindenOhmstedeEversten.501StadtOldenburg5: Das Ballinsche Haus an der Langenstraße nahe dem Rathause soll Strackerjan, Ludwig 0 urn:cts:tg:StrackerjanLudwig.Sagen.AberglaubeundSagenausdemHerzogtumOldenburg.ZweiterBand.CDiegrossenFeste.2VondenFastenbisOstern29: Das Ballspiel wird an den Nachmittagen beider Festtage von Kindern Strackerjan, Ludwig 0 urn:cts:tg:StrackerjanLudwig.Sagen.AberglaubeundSagenausdemHerzogtumOldenburg.ZweiterBand.DrittesBuch.DDelmenhorsterGeestundHatten.519Hatten2: Das Barnefürs Holz gehörte früher den Rittern von Barnefür, die Strackerjan, Ludwig 0 urn:cts:tg:StrackerjanLudwig.Sagen.AberglaubeundSagenausdemHerzogtumOldenburg.ZweiterBand.DrittesBuch.DDelmenhorsterGeestundHatten.519Hatten3: Das Barnefürs Holz gehörte früher einem Junker von Barnefür. Einst Strackerjan, Ludwig 0 urn:cts:tg:StrackerjanLudwig.Sagen.AberglaubeundSagenausdemHerzogtumOldenburg.ErsterBand.3VertreibungvorhandenerUEbel.CVerschiedenes6: Das Bestreichen mit Eschenholz soll Blutungen stillen (Saterld.) Strackerjan, Ludwig 0 urn:cts:tg:StrackerjanLudwig.Sagen.AberglaubeundSagenausdemHerzogtumOldenburg.ZweiterBand.DrittesBuch.CVarelunddiefriesischeWede.511LandgemeindeVarel: Das Dorf Conneforde liegt an der Wapel, die jetzt nur ein kleines Strackerjan, Ludwig 0 urn:cts:tg:StrackerjanLudwig.Sagen.AberglaubeundSagenausdemHerzogtumOldenburg.ZweiterBand.DrittesBuch.AStadtOldenburgunddieGemeindenOhmstedeEversten.502Ohmstede1: Das Dorf Donnerschwee hat seinen Namen von dem Donner der Kanonen Strackerjan, Ludwig 0 urn:cts:tg:StrackerjanLudwig.Sagen.AberglaubeundSagenausdemHerzogtumOldenburg.ZweiterBand.CDaslebloseEigentumdesMenschen.465DasGeldalseinMitteldurchwelchesmanjedeArtvonEigentum: Das Geld als ein Mittel, durch welches man jede Art von Eigentum Strackerjan, Ludwig 0 urn:cts:tg:StrackerjanLudwig.Sagen.AberglaubeundSagenausdemHerzogtumOldenburg.ZweiterBand.DrittesBuch.AStadtOldenburgunddieGemeindenOhmstedeEversten.502Ohmstede10: Das große Dorf Eversten bei Oldenburg ist erst seit etwa 300 Jahren Strackerjan, Ludwig 0 urn:cts:tg:StrackerjanLudwig.Sagen.AberglaubeundSagenausdemHerzogtumOldenburg.ErsterBand.175WerzurBestaetigungeinerSachesichverwuenschtunddennochluegt.cDasGutEihausenKspZwischenahngehoertefruehereinemHerrn: Das Gut Eihausen, Ksp. Zwischenahn, gehörte früher einem Herrn Strackerjan, Ludwig 0 urn:cts:tg:StrackerjanLudwig.Sagen.AberglaubeundSagenausdemHerzogtumOldenburg.ZweiterBand.CDaslebloseEigentumdesMenschen.468DasHaus: Das Haus Strackerjan, Ludwig 0 urn:cts:tg:StrackerjanLudwig.Sagen.AberglaubeundSagenausdemHerzogtumOldenburg.ErsterBand.CHexen.227DieGegenmittelgegenHexereisindzumTeilGemeingutdesVolkes: Das Haus des Gerd Kruse zu Grabstede, Ksp. Bockhorn, wurde beständig Strackerjan, Ludwig 0 urn:cts:tg:StrackerjanLudwig.Sagen.AberglaubeundSagenausdemHerzogtumOldenburg.ZweiterBand.CDaslebloseEigentumdesMenschen.472DasHerdfeuerineinemneugebautenHausemussmitStahlundStein: Das Herdfeuer in einem neu gebauten Hause muß mit Stahl und Stein Strackerjan, Ludwig 0 urn:cts:tg:StrackerjanLudwig.Sagen.AberglaubeundSagenausdemHerzogtumOldenburg.ZweiterBand.ADermenschlicheKoerper.422DasHerzistderSitzdesLebensmankannesalssolchensympathetisch: Das Herz ist der Sitz des Lebens, man kann es als solchen sympathetisch Strackerjan, Ludwig 0 urn:cts:tg:StrackerjanLudwig.Sagen.AberglaubeundSagenausdemHerzogtumOldenburg.ZweiterBand.DrittesBuch.LMarschundMoorzwischenWeserundJade.565Grossenmeer: Das Kirchspiel Großenmeer hat seinen Namen daher, weil hier vor Strackerjan, Ludwig 0 urn:cts:tg:StrackerjanLudwig.Sagen.AberglaubeundSagenausdemHerzogtumOldenburg.ZweiterBand.DrittesBuch.MStadundButjadingerland.582Waddens: Das Kirchspiel Waddens hat ehemals nach der Weser zu ebensoviel Strackerjan, Ludwig 0 urn:cts:tg:StrackerjanLudwig.Sagen.AberglaubeundSagenausdemHerzogtumOldenburg.ErsterBand.NeunterAbschnitt.GWassergeister.259UnterdenWassergeisterntretenzunaechstdieSeemenschenhervor3: Das Kirchspiel Waddens hat nicht die Hälfte des Umfangs mehr, den Strackerjan, Ludwig 0 urn:cts:tg:StrackerjanLudwig.Sagen.AberglaubeundSagenausdemHerzogtumOldenburg.ZweiterBand.DrittesBuch.KZwischenWeserundHunteStedingerland555558.559Holle7: Das Kloster Blankenburg an der Hunte, das jetzt als Bewahranstalt Strackerjan, Ludwig 0 urn:cts:tg:StrackerjanLudwig.Sagen.AberglaubeundSagenausdemHerzogtumOldenburg.ZweiterBand.DrittesBuch.NLandwuerden.587Dedesdorf: Das Land Würden soll im Jahre 1218 als Brautschatz der Gräfin Kunigunde Strackerjan, Ludwig 0 urn:cts:tg:StrackerjanLudwig.Sagen.AberglaubeundSagenausdemHerzogtumOldenburg.ZweiterBand.DrittesBuch.OJeverland.608Tettens: Das Landgut Kopperborg bei Tettens soll ursprünglich Kaperborg Strackerjan, Ludwig 0 urn:cts:tg:StrackerjanLudwig.Sagen.AberglaubeundSagenausdemHerzogtumOldenburg.ErsterBand.42DasMaedchenwirdinsiebenJahrennichtheiratenwelchesWasch: Das Mädchen wird in sieben Jahren nicht heiraten, welches Wasch- Strackerjan, Ludwig 0 urn:cts:tg:StrackerjanLudwig.Sagen.AberglaubeundSagenausdemHerzogtumOldenburg.ErsterBand.203DassmanmitdemTeufeleinBuendnisabschliessenkoenneisteinallgemeiner: Daß man mit dem Teufel ein Bündnis abschließen könne, ist ein allgemeiner Strackerjan, Ludwig 0 urn:cts:tg:StrackerjanLudwig.Sagen.AberglaubeundSagenausdemHerzogtumOldenburg.ErsterBand.5DasPferdistdasfuernehmsteundglueckbringendstewasdemMenschen: Das Pferd ist das fürnehmste und glückbringendste, was dem Menschen Strackerjan, Ludwig 0 urn:cts:tg:StrackerjanLudwig.Sagen.AberglaubeundSagenausdemHerzogtumOldenburg.ZweiterBand.DrittesBuch.EAmtWildeshausenundWardenburg.521Grossenkneten7: Das Sager Meer ist entstanden, als ein Ort, der hier sich befand Strackerjan, Ludwig 0 urn:cts:tg:StrackerjanLudwig.Sagen.AberglaubeundSagenausdemHerzogtumOldenburg.ZweiterBand.DrittesBuch.EAmtWildeshausenundWardenburg.521Grossenkneten8: Das Sager Meer ist reich an Fischen, doch werden diese von den Strackerjan, Ludwig 0 urn:cts:tg:StrackerjanLudwig.Sagen.AberglaubeundSagenausdemHerzogtumOldenburg.ZweiterBand.DrittesBuch.OJeverland.598Sengwarden: Das Scheltwort für die Sengwarder ist Schapdewe, weil der Häuptling Strackerjan, Ludwig 0 urn:cts:tg:StrackerjanLudwig.Sagen.AberglaubeundSagenausdemHerzogtumOldenburg.ZweiterBand.DrittesBuch.CVarelunddiefriesischeWede.513Zetel3: Das Schloß Neuenburg ward im Jahre 1462 von dem Grafen Gerhard Strackerjan, Ludwig 0 urn:cts:tg:StrackerjanLudwig.Sagen.AberglaubeundSagenausdemHerzogtumOldenburg.ZweiterBand.DrittesBuch.EAmtWildeshausenundWardenburg.520Wildeshausen9: Das Stadtsiegel Wildeshausens zeigt die Vorderfront der Alexanderkirche Strackerjan, Ludwig 0 urn:cts:tg:StrackerjanLudwig.Sagen.AberglaubeundSagenausdemHerzogtumOldenburg.ErsterBand.2SchutzgegenkuenftigeUEbel.BSympathie3: Das Sterben und das Verwesen der Leiche ist von solcher sympathischen Strackerjan, Ludwig 0 urn:cts:tg:StrackerjanLudwig.Sagen.AberglaubeundSagenausdemHerzogtumOldenburg.ErsterBand.189DasVolkvermengtbeiseinemTeufelsglaubenWahresmitFalschem: Das Volk vermengt bei seinem Teufelsglauben Wahres mit Falschem Strackerjan, Ludwig 0 urn:cts:tg:StrackerjanLudwig.Sagen.AberglaubeundSagenausdemHerzogtumOldenburg.ErsterBand.170DasWiedergehenistdenSeeleneineQualBiszuderAuferstehung: Das Wiedergehen ist den Seelen eine Qual. Bis zu der Auferstehung Strackerjan, Ludwig 0 urn:cts:tg:StrackerjanLudwig.Sagen.AberglaubeundSagenausdemHerzogtumOldenburg.ErsterBand.178DasWiedergehenistnichtanZeitundOrtgebundenaberesgibt: Das Wiedergehen ist nicht an Zeit und Ort gebunden, aber es gibt Strackerjan, Ludwig 0 urn:cts:tg:StrackerjanLudwig.Sagen.AberglaubeundSagenausdemHerzogtumOldenburg.ErsterBand.5ZaubermittelzuGlueckudergl.129WennunterdemMastbaumeinesSchiffesGeldliegtsohatdasSchiff: Das Wilhelmshav. Tageblatt berichtete im Sommer 1907, daß ein Kaufmann Strackerjan, Ludwig 0 urn:cts:tg:StrackerjanLudwig.Sagen.AberglaubeundSagenausdemHerzogtumOldenburg.ErsterBand.5ZaubermittelzuGlueckudergl.152Wunsch2: Daß X so wenig Glück mit seinen Kindern hat, das kommt wohl von Strackerjan, Ludwig 0 urn:cts:tg:StrackerjanLudwig.Sagen.AberglaubeundSagenausdemHerzogtumOldenburg.ZweiterBand.VierterAbschnitt.CDasTierreich.387Gansplttd1: Dat kummt van Läwen un hett kin Läwen Strackerjan, Ludwig 0 urn:cts:tg:StrackerjanLudwig.Sagen.AberglaubeundSagenausdemHerzogtumOldenburg.ErsterBand.VierterAbschnitt.Vorgeschichten.166DiesehendenLeuteerblickeneinzelnzwarVorgeschichtenderverschiedensten: Dat mag nu woll'n Jahr of tein wäsen, do keem ick's Abends van Strackerjan, Ludwig 0 urn:cts:tg:StrackerjanLudwig.Sagen.AberglaubeundSagenausdemHerzogtumOldenburg.ErsterBand.CHexen.230ImMuensterlandgaltfrueherdasWeihwasseralsbewaehrtesMittel3: Dat sünd nu woll ungefähr veertig Jahr här, ick harr min Fro noch Strackerjan, Ludwig 0 urn:cts:tg:StrackerjanLudwig.Sagen.AberglaubeundSagenausdemHerzogtumOldenburg.ZweiterBand.ViertesBuch.629Daeumling: Däumling Strackerjan, Ludwig 0 urn:cts:tg:StrackerjanLudwig.Sagen.AberglaubeundSagenausdemHerzogtumOldenburg.ZweiterBand.VierterAbschnitt.BDasPflanzenreich.356Bohnen: De Bohne un de Mus gungen mal mitnanner spazeern. Unnerwägs kemen Strackerjan, Ludwig 0 urn:cts:tg:StrackerjanLudwig.Sagen.AberglaubeundSagenausdemHerzogtumOldenburg.ZweiterBand.VierterAbschnitt.CDasTierreich.375DieKatzensollensichzugewissenZeitenirgendwoversammeln4: De Katte satt in 'n Neddelbusch Strackerjan, Ludwig 0 urn:cts:tg:StrackerjanLudwig.Sagen.AberglaubeundSagenausdemHerzogtumOldenburg.ZweiterBand.VierterAbschnitt.CDasTierreich.396WennderKuckucknichtvordem15Mairuftsomusserbersten2: De Kuckuck up dem Tune satt Strackerjan, Ludwig 0 urn:cts:tg:StrackerjanLudwig.Sagen.AberglaubeundSagenausdemHerzogtumOldenburg.ZweiterBand.ViertesBuch.639DeMannundatKalf: De Mann un dat Kalf Strackerjan, Ludwig 0 urn:cts:tg:StrackerjanLudwig.Sagen.AberglaubeundSagenausdemHerzogtumOldenburg.ZweiterBand.ViertesBuch.636DePastorunsinKoester: De Pastor un sin Köster Strackerjan, Ludwig 0 urn:cts:tg:StrackerjanLudwig.Sagen.AberglaubeundSagenausdemHerzogtumOldenburg.ErsterBand.202DerTeufelimSprichwort.fDesickmitnDuewelgodsteitkriggtnbestenPlatzindeHelle: De sick mitn Düwel god steit, kriggt 'n besten Platz in de Helle Strackerjan, Ludwig 0 urn:cts:tg:StrackerjanLudwig.Sagen.AberglaubeundSagenausdemHerzogtumOldenburg.ZweiterBand.VierterAbschnitt.CDasTierreich.381DerFuchs2: De Wind de weit Strackerjan, Ludwig 0 urn:cts:tg:StrackerjanLudwig.Sagen.AberglaubeundSagenausdemHerzogtumOldenburg.ZweiterBand.CDaslebloseEigentumdesMenschen.489MuehlensindvielleichtwegenihrermeisteinsamenLageoderweil2: Deïr lope fjaur Wiewlüde medd rode Sgorte varr bätnunder in un Strackerjan, Ludwig 0 urn:cts:tg:StrackerjanLudwig.Sagen.AberglaubeundSagenausdemHerzogtumOldenburg.ZweiterBand.DrittesBuch.AStadtOldenburgunddieGemeindenOhmstedeEversten.502Ohmstede3: Dem Blankenburger Holze gegenüber ist eine Brake, die den Namen Strackerjan, Ludwig 0 urn:cts:tg:StrackerjanLudwig.Sagen.AberglaubeundSagenausdemHerzogtumOldenburg.ZweiterBand.ADermenschlicheKoerper.415DemBlutezunaechststehendieAusundAbsonderungendesKoerpers: Dem Blute zunächst stehen die Aus- und Absonderungen des Körpers Strackerjan, Ludwig 0 urn:cts:tg:StrackerjanLudwig.Sagen.AberglaubeundSagenausdemHerzogtumOldenburg.ErsterBand.24DemhochdeutschenSprichworteTraeumesindSchaeumeentspricht: Dem hochdeutschen Sprichworte »Träume sind Schäume« entspricht Strackerjan, Ludwig 0 urn:cts:tg:StrackerjanLudwig.Sagen.AberglaubeundSagenausdemHerzogtumOldenburg.ZweiterBand.BDasLebendesMenschen.456DemVerstorbenenwerdensofortdieAugenzugedrueckt;alsdannwird: Dem Verstorbenen werden sofort die Augen zugedrückt; alsdann wird Strackerjan, Ludwig 0 urn:cts:tg:StrackerjanLudwig.Sagen.AberglaubeundSagenausdemHerzogtumOldenburg.ZweiterBand.CDaslebloseEigentumdesMenschen.463DenallgemeinenFeindendesEigentumsdenDiebensagtmannach: Den allgemeinen Feinden des Eigentums, den Dieben, sagt man nach Strackerjan, Ludwig 0 urn:cts:tg:StrackerjanLudwig.Sagen.AberglaubeundSagenausdemHerzogtumOldenburg.ErsterBand.5ZaubermittelzuGlueckudergl.146DenerstenSchmetterlingdenmanimFruehjahrsiehtmussmanfangen: Den ersten Schmetterling, den man im Frühjahr sieht, muß man fangen Strackerjan, Ludwig 0 urn:cts:tg:StrackerjanLudwig.Sagen.AberglaubeundSagenausdemHerzogtumOldenburg.ZweiterBand.CDiegrossenFeste.2VondenFastenbisOstern6: Der Abend des Dienstag war der Bekenseiwend. Wer noch beinhaft Strackerjan, Ludwig 0 urn:cts:tg:StrackerjanLudwig.Sagen.AberglaubeundSagenausdemHerzogtumOldenburg.ErsterBand.1DerAberglaubeschliesstausbestimmtenZeichenoderErscheinungen: Der Aberglaube schließt aus bestimmten Zeichen oder Erscheinungen Strackerjan, Ludwig 0 urn:cts:tg:StrackerjanLudwig.Sagen.AberglaubeundSagenausdemHerzogtumOldenburg.ErsterBand.CHexen.220DieHexenkoennensichinallerleiTiereundauchinlebloseDinge: Der alte Kirchendiener Harm Anton oder schewe Anton wie man auch Strackerjan, Ludwig 0 urn:cts:tg:StrackerjanLudwig.Sagen.AberglaubeundSagenausdemHerzogtumOldenburg.ErsterBand.VierterAbschnitt.Vorgeschichten.159GewisseZeichenweisenhinaufeingleichzeitigesoderkuenftiges3: Der alte Kirchenrat N. schlief einst als Student mit mehreren Gefährten Strackerjan, Ludwig 0 urn:cts:tg:StrackerjanLudwig.Sagen.AberglaubeundSagenausdemHerzogtumOldenburg.ErsterBand.VierterAbschnitt.Vorgeschichten.166DiesehendenLeuteerblickeneinzelnzwarVorgeschichtenderverschiedensten2: Der alte Mann E. in Hohensüne, der spuksichtig war, konnte eines Strackerjan, Ludwig 0 urn:cts:tg:StrackerjanLudwig.Sagen.AberglaubeundSagenausdemHerzogtumOldenburg.ErsterBand.VierterAbschnitt.Vorgeschichten.158DemAugepflegensichmeistganzeVorgaengeoderdochBilderzu1: Der alte N. zu Hohensüne lag einmal in einer hellen Nacht schlaflos Strackerjan, Ludwig 0 urn:cts:tg:StrackerjanLudwig.Sagen.AberglaubeundSagenausdemHerzogtumOldenburg.ZweiterBand.DrittesBuch.DDelmenhorsterGeestundHatten.518Hude2: Der alte Pastor Lammers in Hude hat während des langen Zeitraums Strackerjan, Ludwig 0 urn:cts:tg:StrackerjanLudwig.Sagen.AberglaubeundSagenausdemHerzogtumOldenburg.ErsterBand.185SpukhafteErscheinungenmenschlicherGestalten.yDeralteZausWesterbakumkommteinesAbendsvomSchmiedKurre: Der alte Z. aus Westerbakum kommt eines Abends vom Schmied Kurre Strackerjan, Ludwig 0 urn:cts:tg:StrackerjanLudwig.Sagen.AberglaubeundSagenausdemHerzogtumOldenburg.ErsterBand.194DieTeufel.nDerAugustenerSchiphowererzaehltinderhandschriftlChronarchicom: Der Augustener Schiphower erzählt in der handschriftl. Chron. archicom Strackerjan, Ludwig 0 urn:cts:tg:StrackerjanLudwig.Sagen.AberglaubeundSagenausdemHerzogtumOldenburg.ZweiterBand.VierterAbschnitt.BDasPflanzenreich.361DerAusfallderRoggenernteundderPreisdesRoggenswirdauf: Der Ausfall der Roggenernte und der Preis des Roggens wird auf Strackerjan, Ludwig 0 urn:cts:tg:StrackerjanLudwig.Sagen.AberglaubeundSagenausdemHerzogtumOldenburg.ErsterBand.CHexen.235DerBesenistbereitsindenbisherigenMitteilungeneinigeMale: Der Besen ist bereits in den bisherigen Mitteilungen einige Male Strackerjan, Ludwig 0 urn:cts:tg:StrackerjanLudwig.Sagen.AberglaubeundSagenausdemHerzogtumOldenburg.ZweiterBand.CDaslebloseEigentumdesMenschen.493DerBesenisteinSchutzmittelgegenRaupen76undgegenHexen: Der Besen ist ein Schutzmittel gegen Raupen: 76, und gegen Hexen Strackerjan, Ludwig 0 urn:cts:tg:StrackerjanLudwig.Sagen.AberglaubeundSagenausdemHerzogtumOldenburg.ZweiterBand.DrittesBuch.FAmtVechtanoerdlicherTeil.526Oythe1: Der Bezirk Telbrake ist jüngern Datums. Die dortigen Bauern haben Strackerjan, Ludwig 0 urn:cts:tg:StrackerjanLudwig.Sagen.AberglaubeundSagenausdemHerzogtumOldenburg.ZweiterBand.DrittesBuch.MStadundButjadingerland.581Blexen: Der Blexer Turm soll älter als die Kirche und von drei alten Jungfern Strackerjan, Ludwig 0 urn:cts:tg:StrackerjanLudwig.Sagen.AberglaubeundSagenausdemHerzogtumOldenburg.ErsterBand.VierterAbschnitt.Vorgeschichten.161SiehtmanaufdemFeldeanderErdeeinFeuersowirdandieser3: Der Blitz war in einen Stall gefahren und hatte gezündet. Der Strackerjan, Ludwig 0 urn:cts:tg:StrackerjanLudwig.Sagen.AberglaubeundSagenausdemHerzogtumOldenburg.ErsterBand.38DerBrautwagendurftefrueherimSaterlandekeineWiegetragen: Der Brautwagen durfte früher im Saterlande keine Wiege tragen Strackerjan, Ludwig 0 urn:cts:tg:StrackerjanLudwig.Sagen.AberglaubeundSagenausdemHerzogtumOldenburg.ErsterBand.BFreimaurer.205DieFreimaurersindLeutedurchwegvornehmenStandeswelchesich6: Der Bruder eines Pastoren zu Zwischenahn war unter den Freimaurern Strackerjan, Ludwig 0 urn:cts:tg:StrackerjanLudwig.Sagen.AberglaubeundSagenausdemHerzogtumOldenburg.ZweiterBand.ViertesBuch.623DerdankbareTote: Der dankbare Tote Strackerjan, Ludwig 0 urn:cts:tg:StrackerjanLudwig.Sagen.AberglaubeundSagenausdemHerzogtumOldenburg.ErsterBand.185SpukhafteErscheinungenmenschlicherGestalten.llDerEignerKinElstenKspCappelnkonnteimJahre1894folgende: Der Eigner K. in Elsten (Ksp. Cappeln) konnte im Jahre 1894 folgende Strackerjan, Ludwig 0 urn:cts:tg:StrackerjanLudwig.Sagen.AberglaubeundSagenausdemHerzogtumOldenburg.ErsterBand.176DiejenigenwelchesichimLebenVerbrechenzuSchuldenkommen.lDerersteBesitzerdesGutesBomhofbeiLangfoerdenOttomarvon: Der erste Besitzer des Gutes Bomhof bei Langförden, Ottomar von Strackerjan, Ludwig 0 urn:cts:tg:StrackerjanLudwig.Sagen.AberglaubeundSagenausdemHerzogtumOldenburg.ZweiterBand.DrittesBuch.MStadundButjadingerland.581Blexen1: Der Erzbischof Willehadus von Bremen hat in friesischen Landen Strackerjan, Ludwig 0 urn:cts:tg:StrackerjanLudwig.Sagen.AberglaubeundSagenausdemHerzogtumOldenburg.ErsterBand.192InseinemGegensatzezuGottgedachtzeigtsichderTeufelals.fDerEsenshammerKuesterkameinstindieKircheundhoertedieOrgel: Der Esenshammer Küster kam einst in die Kirche und hörte die Orgel Strackerjan, Ludwig 0 urn:cts:tg:StrackerjanLudwig.Sagen.AberglaubeundSagenausdemHerzogtumOldenburg.ErsterBand.NeunterAbschnitt.ADerwildeJaeger.249DerwildeJaegerhinterwelchemdieGestaltWodansdeshoechsten: Der ewige Jäger war früher ein Erzjäger, der sich nicht scheute Strackerjan, Ludwig 0 urn:cts:tg:StrackerjanLudwig.Sagen.AberglaubeundSagenausdemHerzogtumOldenburg.ZweiterBand.CDiegrossenFeste.2VondenFastenbisOstern5: Der Fastnachtsdienstag gehörte den Verheirateten. Schon zeitig Strackerjan, Ludwig 0 urn:cts:tg:StrackerjanLudwig.Sagen.AberglaubeundSagenausdemHerzogtumOldenburg.ErsterBand.3VertreibungvorhandenerUEbel.BSympathie11: Der Fieberkranke nimmt ein Stück Brot, ißt es zur Hälfte auf und Strackerjan, Ludwig 0 urn:cts:tg:StrackerjanLudwig.Sagen.AberglaubeundSagenausdemHerzogtumOldenburg.ZweiterBand.CDaslebloseEigentumdesMenschen.490EinSchiffdasdieRattenverlassengehtunter8AufSchiffen2: Der fliegende Holländer ist ein gespenstisches Schiff, das sich Strackerjan, Ludwig 0 urn:cts:tg:StrackerjanLudwig.Sagen.AberglaubeundSagenausdemHerzogtumOldenburg.ErsterBand.VierterAbschnitt.Vorgeschichten.161SiehtmanaufdemFeldeanderErdeeinFeuersowirdandieser: Der frühere Amtmann Schilgen zu Vörden sah zur französischen Zeit Strackerjan, Ludwig 0 urn:cts:tg:StrackerjanLudwig.Sagen.AberglaubeundSagenausdemHerzogtumOldenburg.ZweiterBand.ViertesBuch.621DerGlasberg: Der Glasberg Strackerjan, Ludwig 0 urn:cts:tg:StrackerjanLudwig.Sagen.AberglaubeundSagenausdemHerzogtumOldenburg.ErsterBand.3DerGlaubeanVorbedeutungistaltMancheSaetzeverratenheidnischen: Der Glaube an Vorbedeutung ist alt. Manche Sätze verraten heidnischen Strackerjan, Ludwig 0 urn:cts:tg:StrackerjanLudwig.Sagen.AberglaubeundSagenausdemHerzogtumOldenburg.ErsterBand.VierterAbschnitt.Vorgeschichten.154DerGlaubeanVorgeschichtenfindetsichauchbeiMenschendie: Der Glaube an Vorgeschichten findet sich auch bei Menschen, die Strackerjan, Ludwig 0 urn:cts:tg:StrackerjanLudwig.Sagen.AberglaubeundSagenausdemHerzogtumOldenburg.ZweiterBand.CDiegrossenFeste.2VondenFastenbisOstern15: Der Gründonnerstag ist allgemein ein Kohltag, und zwar ißt man Strackerjan, Ludwig 0 urn:cts:tg:StrackerjanLudwig.Sagen.AberglaubeundSagenausdemHerzogtumOldenburg.ZweiterBand.DrittesBuch.DDelmenhorsterGeestundHatten.517Ganderkesee9: Der Hasbruch soll ehemals mit dem Stenummer Holze, den beiden Middelhops Strackerjan, Ludwig 0 urn:cts:tg:StrackerjanLudwig.Sagen.AberglaubeundSagenausdemHerzogtumOldenburg.ZweiterBand.DrittesBuch.BAmmerland.505Wiefelstede14: Der Hausmann Johann Gerken von Bokel kam einst in der Johannisnacht Strackerjan, Ludwig 0 urn:cts:tg:StrackerjanLudwig.Sagen.AberglaubeundSagenausdemHerzogtumOldenburg.ErsterBand.182Wiewirgesehenhaben179isteinTeilderWiedergaengerderErloesung.tDerHaussohnLinWesterbakumbefindetsicheinesAbends1896: Der Haussohn L. in Westerbakum befindet sich eines Abends (1896 Strackerjan, Ludwig 0 urn:cts:tg:StrackerjanLudwig.Sagen.AberglaubeundSagenausdemHerzogtumOldenburg.ZweiterBand.CDaslebloseEigentumdesMenschen.471DerHerdistindemlaendlichenHaushaltederMittelpunktdesganzen: Der Herd ist in dem ländlichen Haushalte der Mittelpunkt des ganzen Strackerjan, Ludwig 0 urn:cts:tg:StrackerjanLudwig.Sagen.AberglaubeundSagenausdemHerzogtumOldenburg.ZweiterBand.DrittesBuch.CVarelunddiefriesischeWede.512BockhornundNeuenburg3: Der Hof zu Jürden liegt recht einsam, von allen Dörfern weit entfernt Strackerjan, Ludwig 0 urn:cts:tg:StrackerjanLudwig.Sagen.AberglaubeundSagenausdemHerzogtumOldenburg.ErsterBand.AEinzelneTeufelsbuendnisse.204WennjemandinschwererGeldoderLiebesnotistausEigennutz2: Der Junker auf Haus Middoge hatte einen Bund mit dem Teufel gehabt Strackerjan, Ludwig 0 urn:cts:tg:StrackerjanLudwig.Sagen.AberglaubeundSagenausdemHerzogtumOldenburg.ZweiterBand.DrittesBuch.BAmmerland.505Wiefelstede7: Der Junker von Bilski auf Gut Horn, war eines Abends zu Kruge gegangen Strackerjan, Ludwig 0 urn:cts:tg:StrackerjanLudwig.Sagen.AberglaubeundSagenausdemHerzogtumOldenburg.ZweiterBand.DrittesBuch.BAmmerland.506Zwischenahn6: Der Junker von Elmendorf hatte in alten Zeiten so unbedingtes Recht Strackerjan, Ludwig 0 urn:cts:tg:StrackerjanLudwig.Sagen.AberglaubeundSagenausdemHerzogtumOldenburg.ZweiterBand.DrittesBuch.BAmmerland.505Wiefelstede5: Der Junker zu Horn im Dorfe Gristede soll sich öfter das Vergnügen Strackerjan, Ludwig 0 urn:cts:tg:StrackerjanLudwig.Sagen.AberglaubeundSagenausdemHerzogtumOldenburg.ZweiterBand.CDiegrossenFeste.2VondenFastenbisOstern16: Der Karfreitag (»Stille Freidag«) ist in den protestantischen Strackerjan, Ludwig 0 urn:cts:tg:StrackerjanLudwig.Sagen.AberglaubeundSagenausdemHerzogtumOldenburg.ErsterBand.NeunterAbschnitt.DKobolde.255DerKlabautermann2: Der Klabattermann haust eigentlich auf Schiffen, kommt zuweilen Strackerjan, Ludwig 0 urn:cts:tg:StrackerjanLudwig.Sagen.AberglaubeundSagenausdemHerzogtumOldenburg.ErsterBand.NeunterAbschnitt.FRiesen.258DerGlaubeaneinuntergegangenesGeschlechtderRiesenistalt12: Der Kolon Dusse im Kirchspiel Neuenkirchen galt als ein Mann von Strackerjan, Ludwig 0 urn:cts:tg:StrackerjanLudwig.Sagen.AberglaubeundSagenausdemHerzogtumOldenburg.ZweiterBand.ADermenschlicheKoerper.417DerKopf: Der Kopf Strackerjan, Ludwig 0 urn:cts:tg:StrackerjanLudwig.Sagen.AberglaubeundSagenausdemHerzogtumOldenburg.ZweiterBand.DrittesBuch.MStadundButjadingerland.581Blexen6: Der Langlütjensand, eine Schlickinsel in der Weser, die von Blexen Strackerjan, Ludwig 0 urn:cts:tg:StrackerjanLudwig.Sagen.AberglaubeundSagenausdemHerzogtumOldenburg.ZweiterBand.DrittesBuch.BAmmerland.508Westerstede2: Der letzte katholische Priester zu Westerstede war bei seinen Pfarrkindern Strackerjan, Ludwig 0 urn:cts:tg:StrackerjanLudwig.Sagen.AberglaubeundSagenausdemHerzogtumOldenburg.ErsterBand.VierterAbschnitt.Vorgeschichten.158DemAugepflegensichmeistganzeVorgaengeoderdochBilderzu4: Der Mauermann Harf zu Bockhorn sagte lange vor der französischen Strackerjan, Ludwig 0 urn:cts:tg:StrackerjanLudwig.Sagen.AberglaubeundSagenausdemHerzogtumOldenburg.ErsterBand.169DerNachspukbestehtindemWiedererscheinenderGeisterverstorbener: Der Nachspuk besteht in dem Wiedererscheinen der Geister verstorbener Strackerjan, Ludwig 0 urn:cts:tg:StrackerjanLudwig.Sagen.AberglaubeundSagenausdemHerzogtumOldenburg.ErsterBand.194DieTeufel.dDerNachtrabewelchersichnurimFruehlingundHerbstespueren: Der Nachtrabe, welcher sich nur im Frühling und Herbste spüren Strackerjan, Ludwig 0 urn:cts:tg:StrackerjanLudwig.Sagen.AberglaubeundSagenausdemHerzogtumOldenburg.ZweiterBand.DrittesBuch.FAmtVechtanoerdlicherTeil.530Langfoerden: Der Name Langförden ist daher entstanden, daß früher dort auf dem Strackerjan, Ludwig 0 urn:cts:tg:StrackerjanLudwig.Sagen.AberglaubeundSagenausdemHerzogtumOldenburg.ZweiterBand.CDiegrossenFeste.1WeihnachtenunddieZwoelften7: Der Neujahrsabend wird im ganzen Lande mit reichlichem Essen gefeiert Strackerjan, Ludwig 0 urn:cts:tg:StrackerjanLudwig.Sagen.AberglaubeundSagenausdemHerzogtumOldenburg.ZweiterBand.VierterAbschnitt.CDasTierreich.398DieRohrdommelplattdRahrdumoderIprumpGuetvoagelOythe: Der Papagei Strackerjan, Ludwig 0 urn:cts:tg:StrackerjanLudwig.Sagen.AberglaubeundSagenausdemHerzogtumOldenburg.ZweiterBand.DrittesBuch.CVarelunddiefriesischeWede.513Zetel1: Der Pfarrer zu Zetel fuhr einst spät in der Nacht von einem Krankenbesuche Strackerjan, Ludwig 0 urn:cts:tg:StrackerjanLudwig.Sagen.AberglaubeundSagenausdemHerzogtumOldenburg.ZweiterBand.DrittesBuch.GAmtVechtasuedlicherTeil.534Lohne1: Der Pfarrhof in Lohne mit seinem breiten Graben, der Haus und Garten Strackerjan, Ludwig 0 urn:cts:tg:StrackerjanLudwig.Sagen.AberglaubeundSagenausdemHerzogtumOldenburg.ErsterBand.188DerplattdeutscheNamedesTeufelsistDuewelDeuwel;danebenkommen: Der plattdeutsche Name des Teufels ist Düwel, Deuwel; daneben kommen Strackerjan, Ludwig 0 urn:cts:tg:StrackerjanLudwig.Sagen.AberglaubeundSagenausdemHerzogtumOldenburg.ZweiterBand.DrittesBuch.AStadtOldenburgunddieGemeindenOhmstedeEversten.501StadtOldenburg1: Der Ratsdiener der Stadt bezog früher von den Bauern zu Wehnen Strackerjan, Ludwig 0 urn:cts:tg:StrackerjanLudwig.Sagen.AberglaubeundSagenausdemHerzogtumOldenburg.ZweiterBand.DrittesBuch.GAmtVechtasuedlicherTeil.536Damme6: Der schönste Punkt bei Damme ist das Bexaddetal mit dem Meierhofe Strackerjan, Ludwig 0 urn:cts:tg:StrackerjanLudwig.Sagen.AberglaubeundSagenausdemHerzogtumOldenburg.ErsterBand.176DiejenigenwelchesichimLebenVerbrechenzuSchuldenkommen.dDerSchwichtlerBrokimKirchspielKappelnwarlangeZeitGegenstand: Der Schwichtler-Brok im Kirchspiel Kappeln war lange Zeit Gegenstand Strackerjan, Ludwig 0 urn:cts:tg:StrackerjanLudwig.Sagen.AberglaubeundSagenausdemHerzogtumOldenburg.ErsterBand.176DiejenigenwelchesichimLebenVerbrechenzuSchuldenkommen.bDerSohneinesHolzarbeitersbeimHasbruchhatteeineBrautdie: Der Sohn eines Holzarbeiters beim Hasbruch hatte eine Braut, die Strackerjan, Ludwig 0 urn:cts:tg:StrackerjanLudwig.Sagen.AberglaubeundSagenausdemHerzogtumOldenburg.ErsterBand.CHexen.215WasvonHexenherkommtistverderblichfuerdenderesanseinen5: Der Sohn eines Landmanns zu Nordenholz, Ksp. Hude, pflügte für Strackerjan, Ludwig 0 urn:cts:tg:StrackerjanLudwig.Sagen.AberglaubeundSagenausdemHerzogtumOldenburg.ZweiterBand.DrittesBuch.OJeverland.597Fedderwarden: Der Spitzname der Fedderwarder ist Ziefersöker und soll sich auf Strackerjan, Ludwig 0 urn:cts:tg:StrackerjanLudwig.Sagen.AberglaubeundSagenausdemHerzogtumOldenburg.ErsterBand.191DerTeufel: Der Teufel Strackerjan, Ludwig 0 urn:cts:tg:StrackerjanLudwig.Sagen.AberglaubeundSagenausdemHerzogtumOldenburg.ErsterBand.201DerTeufeltrittvielfachalsgeschickterBaumeisteraufVgl: Der Teufel tritt vielfach als geschickter Baumeister auf. Vgl Strackerjan, Ludwig 0 urn:cts:tg:StrackerjanLudwig.Sagen.AberglaubeundSagenausdemHerzogtumOldenburg.ErsterBand.AEinzelneTeufelsbuendnisse.204WennjemandinschwererGeldoderLiebesnotistausEigennutz10: Der Teufel versprach einem Manne, so lange für ihn zu arbeiten, Strackerjan, Ludwig 0 urn:cts:tg:StrackerjanLudwig.Sagen.AberglaubeundSagenausdemHerzogtumOldenburg.ErsterBand.1Allgemeines.59DerUrsprungderZaubereigehtinsheidnischeAltertumzurueck: Der Ursprung der Zauberei geht ins heidnische Altertum zurück Strackerjan, Ludwig 0 urn:cts:tg:StrackerjanLudwig.Sagen.AberglaubeundSagenausdemHerzogtumOldenburg.ErsterBand.2SchutzgegenkuenftigeUEbel.AHimmelsbriefe2: Der vermutlich in Vechta gedruckte Himmelsbrief steht auf vier Strackerjan, Ludwig 0 urn:cts:tg:StrackerjanLudwig.Sagen.AberglaubeundSagenausdemHerzogtumOldenburg.ErsterBand.VierterAbschnitt.Vorgeschichten.Nachtraege5: Der Vikar in Holdorf hatte eine Kranke besucht, mit der es zu Ende Strackerjan, Ludwig 0 urn:cts:tg:StrackerjanLudwig.Sagen.AberglaubeundSagenausdemHerzogtumOldenburg.ErsterBand.VierterAbschnitt.Vorgeschichten.153DerVorspukVoerspaukVoerlopVorgeschichteSchichtkiekenSpoekenkieken: Der Vorspuk (Vörspauk, Vörlop, Vorgeschichte, Schichtkieken, Spökenkieken Strackerjan, Ludwig 0 urn:cts:tg:StrackerjanLudwig.Sagen.AberglaubeundSagenausdemHerzogtumOldenburg.ZweiterBand.DrittesBuch.FAmtVechtanoerdlicherTeil.5259: Der Weg von Welpe nach Füchtel führt über die Theklabrücke. Eine Strackerjan, Ludwig 0 urn:cts:tg:StrackerjanLudwig.Sagen.AberglaubeundSagenausdemHerzogtumOldenburg.ErsterBand.192InseinemGegensatzezuGottgedachtzeigtsichderTeufelals.aDerWildenlohisteinwaldbewachsenerHuegelmittenimMooreeine: Der Wildenloh ist ein waldbewachsener Hügel mitten im Moore, eine Strackerjan, Ludwig 0 urn:cts:tg:StrackerjanLudwig.Sagen.AberglaubeundSagenausdemHerzogtumOldenburg.ErsterBand.VierterAbschnitt.Vorgeschichten.163EinemjedenkannesgelegentlichvorkommendasserVorspukvon: Der Wirt in Ganderkesee hatte einen Hund, welcher als »Totenhund Strackerjan, Ludwig 0 urn:cts:tg:StrackerjanLudwig.Sagen.AberglaubeundSagenausdemHerzogtumOldenburg.ErsterBand.NeunterAbschnitt.ADerwildeJaeger.249DerwildeJaegerhinterwelchemdieGestaltWodansdeshoechsten7: Der Zeller Niemöller zu Neumühlen, Ksp. Visbek, hatte einst absichtlich Strackerjan, Ludwig 0 urn:cts:tg:StrackerjanLudwig.Sagen.AberglaubeundSagenausdemHerzogtumOldenburg.ZweiterBand.DrittesBuch.MStadundButjadingerland.579Abbehausen1: Die Abbehauser führen den Spottnamen Jahnupper. An der Turmuhr Strackerjan, Ludwig 0 urn:cts:tg:StrackerjanLudwig.Sagen.AberglaubeundSagenausdemHerzogtumOldenburg.ZweiterBand.DrittesBuch.OJeverland.596Accum: Die Accummer heißen Spitzköppe, weil sie reformiert sind; dagegen Strackerjan, Ludwig 0 urn:cts:tg:StrackerjanLudwig.Sagen.AberglaubeundSagenausdemHerzogtumOldenburg.ZweiterBand.DrittesBuch.PAnhang.613GrafJohannVI15731603: Die alten Grafen von Oldenburg hatten mit ihren Edelleuten, namentlich Strackerjan, Ludwig 0 urn:cts:tg:StrackerjanLudwig.Sagen.AberglaubeundSagenausdemHerzogtumOldenburg.ZweiterBand.CDiegrossenFeste.1WeihnachtenunddieZwoelften: Die alten Volksgebräuche, soweit sie nicht direkt götzendienerisch Strackerjan, Ludwig 0 urn:cts:tg:StrackerjanLudwig.Sagen.AberglaubeundSagenausdemHerzogtumOldenburg.ZweiterBand.DrittesBuch.MStadundButjadingerland.580Atens: Die Atenser heißen spottweise Stintköppe, vielleicht weil Atens Strackerjan, Ludwig 0 urn:cts:tg:StrackerjanLudwig.Sagen.AberglaubeundSagenausdemHerzogtumOldenburg.ZweiterBand.DrittesBuch.FAmtVechtanoerdlicherTeil.531Bakum: Die Bakumer hören gern, wenn Fremde ihre Glocken loben. Bei einem Strackerjan, Ludwig 0 urn:cts:tg:StrackerjanLudwig.Sagen.AberglaubeundSagenausdemHerzogtumOldenburg.ZweiterBand.BDasLebendesMenschen.431DiebeidenGeschlechter: Die beiden Geschlechter Strackerjan, Ludwig 0 urn:cts:tg:StrackerjanLudwig.Sagen.AberglaubeundSagenausdemHerzogtumOldenburg.ZweiterBand.ViertesBuch.616DiebeidenReisenden: Die beiden Reisenden Strackerjan, Ludwig 0 urn:cts:tg:StrackerjanLudwig.Sagen.AberglaubeundSagenausdemHerzogtumOldenburg.ZweiterBand.VierterAbschnitt.CDasTierreich.406DieBieneImmeDasSchwaermenderBienenheisstbeideneigentlichen: Die Biene, Imme. Das Schwärmen der Bienen heißt bei den eigentlichen Strackerjan, Ludwig 0 urn:cts:tg:StrackerjanLudwig.Sagen.AberglaubeundSagenausdemHerzogtumOldenburg.ErsterBand.5ZaubermittelzuGlueckudergl.151Festzubauen4: Die Blexer Kirche sollte zuerst auf dem Rading, einem Platze zwischen Strackerjan, Ludwig 0 urn:cts:tg:StrackerjanLudwig.Sagen.AberglaubeundSagenausdemHerzogtumOldenburg.ZweiterBand.DrittesBuch.AStadtOldenburgunddieGemeindenOhmstedeEversten.502Ohmstede12: Die Bodenburg im Eversten war vor Zeiten Eigentum einer adeligen Strackerjan, Ludwig 0 urn:cts:tg:StrackerjanLudwig.Sagen.AberglaubeundSagenausdemHerzogtumOldenburg.ZweiterBand.DrittesBuch.MStadundButjadingerland.584Langwarden5: Die Butjadinger hatten einen kupfernen Siel erbaut, weil ein solcher Strackerjan, Ludwig 0 urn:cts:tg:StrackerjanLudwig.Sagen.AberglaubeundSagenausdemHerzogtumOldenburg.ErsterBand.2DieDingeundVorgaengeinwelcheneineVorbedeutungliegtsind: Die Dinge und Vorgänge, in welchen eine Vorbedeutung liegt, sind Strackerjan, Ludwig 0 urn:cts:tg:StrackerjanLudwig.Sagen.AberglaubeundSagenausdemHerzogtumOldenburg.ZweiterBand.ViertesBuch.640DiedreiberedtenToechter: Die drei beredten Töchter Strackerjan, Ludwig 0 urn:cts:tg:StrackerjanLudwig.Sagen.AberglaubeundSagenausdemHerzogtumOldenburg.ZweiterBand.DrittesBuch.ISaterland.552ScharrelundNeuscharrel5: Die drei Familien der Awiks, Blocks und Kerkhoffs gerieten vor Strackerjan, Ludwig 0 urn:cts:tg:StrackerjanLudwig.Sagen.AberglaubeundSagenausdemHerzogtumOldenburg.ZweiterBand.ViertesBuch.625DiedreiRaben: Die drei Raben Strackerjan, Ludwig 0 urn:cts:tg:StrackerjanLudwig.Sagen.AberglaubeundSagenausdemHerzogtumOldenburg.ZweiterBand.VierterAbschnitt.BDasPflanzenreich.352DieEberescheVogelbeerbaumQuaekebeernbomsaterlMaibomDie: Die Eberesche, Vogelbeerbaum, Quäkebeernbom, saterl. Maibom. Die Strackerjan, Ludwig 0 urn:cts:tg:StrackerjanLudwig.Sagen.AberglaubeundSagenausdemHerzogtumOldenburg.ZweiterBand.DrittesBuch.OJeverland.589Kleverns: Die Einwohner von Kleverns haben den Spitznamen Tunsinger (Grasmücken Strackerjan, Ludwig 0 urn:cts:tg:StrackerjanLudwig.Sagen.AberglaubeundSagenausdemHerzogtumOldenburg.ZweiterBand.DrittesBuch.FAmtVechtanoerdlicherTeil.526Oythe: Die Elmendorfs auf Füchtel stammen aus dem Orte Elmendorf am Zwischenahner Strackerjan, Ludwig 0 urn:cts:tg:StrackerjanLudwig.Sagen.AberglaubeundSagenausdemHerzogtumOldenburg.ZweiterBand.329DieErdeisteinegrosseflacheScheibeundtreibtaufdemWasser: Die Erde ist eine große flache Scheibe und treibt auf dem Wasser Strackerjan, Ludwig 0 urn:cts:tg:StrackerjanLudwig.Sagen.AberglaubeundSagenausdemHerzogtumOldenburg.ErsterBand.NeunterAbschnitt.EZwerge.257DieZwergeheissenplattdeutschUnnererdskenroteJungensErdmaennken10: Die Erdmännchen in den Osenbergen hatten einst einem Ehepaare dessen Strackerjan, Ludwig 0 urn:cts:tg:StrackerjanLudwig.Sagen.AberglaubeundSagenausdemHerzogtumOldenburg.ErsterBand.7DieersteBegegnungvonSchafenistglueckverheissendnamentlich: Die erste Begegnung von Schafen ist glückverheißend, namentlich Strackerjan, Ludwig 0 urn:cts:tg:StrackerjanLudwig.Sagen.AberglaubeundSagenausdemHerzogtumOldenburg.ErsterBand.44DieersteFruchteinesBaumessollmannichtabpflueckensonst: Die erste Frucht eines Baumes soll man nicht abpflücken, sonst Strackerjan, Ludwig 0 urn:cts:tg:StrackerjanLudwig.Sagen.AberglaubeundSagenausdemHerzogtumOldenburg.ErsterBand.173AuchdieSehnsuchtnachdenzurueckgelassenenVerwandtendieSorge.oDieersteLeichedieindergraeflichenFamiliengruftzuVarel: Die erste Leiche, die in der gräflichen Familiengruft zu Varel Strackerjan, Ludwig 0 urn:cts:tg:StrackerjanLudwig.Sagen.AberglaubeundSagenausdemHerzogtumOldenburg.ZweiterBand.VierterAbschnitt.BDasPflanzenreich.351DieEschewirdzurAbwehrderSchlangengepflanztihrLaubist: Die Esche wird zur Abwehr der Schlangen gepflanzt, ihr Laub ist Strackerjan, Ludwig 0 urn:cts:tg:StrackerjanLudwig.Sagen.AberglaubeundSagenausdemHerzogtumOldenburg.ZweiterBand.CDiegrossenFeste.2VondenFastenbisOstern4: Die Fastnachtsfeier im Saterlande lassen wir hier nach der ersten Strackerjan, Ludwig 0 urn:cts:tg:StrackerjanLudwig.Sagen.AberglaubeundSagenausdemHerzogtumOldenburg.ErsterBand.NeunterAbschnitt.CDerWerwolf.253DerVolksglaubebefasstsichauchmitderVerwandlungvonMenschen3: Die folgende Erzählung ist zwar anscheinend ein Märchen, beruht Strackerjan, Ludwig 0 urn:cts:tg:StrackerjanLudwig.Sagen.AberglaubeundSagenausdemHerzogtumOldenburg.ErsterBand.CHexen.220DieHexenkoennensichinallerleiTiereundauchinlebloseDinge3: Die Frau eines Bürgers an der Häusingstraße zu Oldenburg wurde Strackerjan, Ludwig 0 urn:cts:tg:StrackerjanLudwig.Sagen.AberglaubeundSagenausdemHerzogtumOldenburg.ErsterBand.CHexen.241GebendieKuehewenigodergarkeineMilchsomelktmansiedurch: Die Frau eines Kapitäns im Stedingerlande befand sich am Tage und Strackerjan, Ludwig 0 urn:cts:tg:StrackerjanLudwig.Sagen.AberglaubeundSagenausdemHerzogtumOldenburg.ErsterBand.CHexen.207DieFrauenwelchezuZweckenderBosheitsichdemTeufelergeben: Die Frauen, welche zu Zwecken der Bosheit sich dem Teufel ergeben Strackerjan, Ludwig 0 urn:cts:tg:StrackerjanLudwig.Sagen.AberglaubeundSagenausdemHerzogtumOldenburg.ZweiterBand.DrittesBuch.ISaterland.554Struecklingen2: Die Gegend zwischen Bollingen und Osterhausen war früher bewaldet Strackerjan, Ludwig 0 urn:cts:tg:StrackerjanLudwig.Sagen.AberglaubeundSagenausdemHerzogtumOldenburg.ZweiterBand.VierterAbschnitt.CDasTierreich.412EchinetenversteinerteheissenGrummelsteneundschuetzengegen: Die Gehäuseschnecken werden angesungen: Strackerjan, Ludwig 0 urn:cts:tg:StrackerjanLudwig.Sagen.AberglaubeundSagenausdemHerzogtumOldenburg.ZweiterBand.DrittesBuch.HAEmterCloppenburgundFriesoytheohneSaterland.541Emstek3: Die Gemeinde Emstek ist in einem früheren Kriege eine Wüstenei Strackerjan, Ludwig 0 urn:cts:tg:StrackerjanLudwig.Sagen.AberglaubeundSagenausdemHerzogtumOldenburg.ZweiterBand.ADieschwarzeKunst.262DieguteunddieboeseschwarzeKunstsindnatuerlichunversoehnliche: Die gute und die böse schwarze Kunst sind natürlich unversöhnliche Strackerjan, Ludwig 0 urn:cts:tg:StrackerjanLudwig.Sagen.AberglaubeundSagenausdemHerzogtumOldenburg.ErsterBand.48DieHandlungenschwangererFrauensindbestimmendfuerdasSchicksal: Die Handlungen schwangerer Frauen sind bestimmend für das Schicksal Strackerjan, Ludwig 0 urn:cts:tg:StrackerjanLudwig.Sagen.AberglaubeundSagenausdemHerzogtumOldenburg.ZweiterBand.VierterAbschnitt.CDasTierreich.380DerHasescherzhaftMartenSaterldFraerkdiFraederikder: Die Hasen kamen einst zusammen und überlegten miteinander, daß Strackerjan, Ludwig 0 urn:cts:tg:StrackerjanLudwig.Sagen.AberglaubeundSagenausdemHerzogtumOldenburg.ZweiterBand.BDasLebendesMenschen.445DieHaubeoderWeibermuetzeistauchhierzuLandedasZeicheneiner: Die Haube oder Weibermütze ist auch hier zu Lande das Zeichen einer Strackerjan, Ludwig 0 urn:cts:tg:StrackerjanLudwig.Sagen.AberglaubeundSagenausdemHerzogtumOldenburg.ZweiterBand.ViertesBuch.615Kraehwinkeleien.gDieHauwiekerbesasseneinenaltenSchinkenknochenDasienunsonst: Die Hauwieker besaßen einen alten Schinkenknochen. Da sie nun sonst Strackerjan, Ludwig 0 urn:cts:tg:StrackerjanLudwig.Sagen.AberglaubeundSagenausdemHerzogtumOldenburg.ZweiterBand.ViertesBuch.615Kraehwinkeleien.cDieHauwiekerwollteneinmalHolzsaegenaberdahattensieden: Die Hauwieker wollten einmal Holz sägen, aber da hatten sie den Strackerjan, Ludwig 0 urn:cts:tg:StrackerjanLudwig.Sagen.AberglaubeundSagenausdemHerzogtumOldenburg.ZweiterBand.DrittesBuch.OJeverland.595Heppens: Die Heppenser heißen Mehlbeutel. Bei einer Hochzeit hatte die Frau Strackerjan, Ludwig 0 urn:cts:tg:StrackerjanLudwig.Sagen.AberglaubeundSagenausdemHerzogtumOldenburg.ErsterBand.173AuchdieSehnsuchtnachdenzurueckgelassenenVerwandtendieSorge.fDiehochbetagteFraueineswohlhabendenLandmannszuOldenbrok: Die hochbetagte Frau eines wohlhabenden Landmanns zu Oldenbrok Strackerjan, Ludwig 0 urn:cts:tg:StrackerjanLudwig.Sagen.AberglaubeundSagenausdemHerzogtumOldenburg.ZweiterBand.DrittesBuch.ISaterland.553RamslohsaterlRomelsse2: Die Hollener werden von den übrigen Saterländern neckweise Ticketacke Strackerjan, Ludwig 0 urn:cts:tg:StrackerjanLudwig.Sagen.AberglaubeundSagenausdemHerzogtumOldenburg.ZweiterBand.DrittesBuch.KZwischenWeserundHunteStedingerland555558.559Holle1: Die Holler Kirche liegt auf einem Sandhügel mitten im Moor und Strackerjan, Ludwig 0 urn:cts:tg:StrackerjanLudwig.Sagen.AberglaubeundSagenausdemHerzogtumOldenburg.ZweiterBand.DrittesBuch.KZwischenWeserundHunteStedingerland555558.559Holle5: Die Holler Wüsting ist viel später angebaut als das übrige Kirchspiel Strackerjan, Ludwig 0 urn:cts:tg:StrackerjanLudwig.Sagen.AberglaubeundSagenausdemHerzogtumOldenburg.ZweiterBand.VierterAbschnitt.CDasTierreich.389TaubeDuwemaennlDuffert: Die Holztaube versteht nur ein schlechtes Nest zu bauen, aber vor Strackerjan, Ludwig 0 urn:cts:tg:StrackerjanLudwig.Sagen.AberglaubeundSagenausdemHerzogtumOldenburg.ZweiterBand.DrittesBuch.OJeverland.599Pakens1: Die Hooksieler haben den Spitznamen Fahlenfanger. Einst hielten Strackerjan, Ludwig 0 urn:cts:tg:StrackerjanLudwig.Sagen.AberglaubeundSagenausdemHerzogtumOldenburg.ErsterBand.AEinzelneTeufelsbuendnisse.204WennjemandinschwererGeldoderLiebesnotistausEigennutz23: Die Imker (Bienenwärter) stehen in dem Rufe, daß sie mehr können Strackerjan, Ludwig 0 urn:cts:tg:StrackerjanLudwig.Sagen.AberglaubeundSagenausdemHerzogtumOldenburg.ZweiterBand.DrittesBuch.FAmtVechtanoerdlicherTeil.530Langfoerden3: Die Kapelle in Holtrup steht an der Stelle, wo der Körper des hl. Strackerjan, Ludwig 0 urn:cts:tg:StrackerjanLudwig.Sagen.AberglaubeundSagenausdemHerzogtumOldenburg.ZweiterBand.BDasLebendesMenschen.447DieKinderwerdennachdemKinderglaubenvomStorchegebracht: Die Kinder werden nach dem Kinderglauben vom Storche gebracht. Strackerjan, Ludwig 0 urn:cts:tg:StrackerjanLudwig.Sagen.AberglaubeundSagenausdemHerzogtumOldenburg.ZweiterBand.DrittesBuch.KZwischenWeserundHunteStedingerland555558.555Berne: Die Kirche zu Berne ist von zwei Schwestern (zwei Jungfrauen) erbaut Strackerjan, Ludwig 0 urn:cts:tg:StrackerjanLudwig.Sagen.AberglaubeundSagenausdemHerzogtumOldenburg.ZweiterBand.DrittesBuch.MStadundButjadingerland.577Esenshamm: Die Kirche zu Esenshamm war einst eine Festung. Vom Turme aus führte Strackerjan, Ludwig 0 urn:cts:tg:StrackerjanLudwig.Sagen.AberglaubeundSagenausdemHerzogtumOldenburg.ZweiterBand.DrittesBuch.MStadundButjadingerland.584Langwarden1: Die Kirche zu Langwarden ist von Tuffsteinen erbaut, die man von Strackerjan, Ludwig 0 urn:cts:tg:StrackerjanLudwig.Sagen.AberglaubeundSagenausdemHerzogtumOldenburg.ZweiterBand.DrittesBuch.BAmmerland.505Wiefelstede: Die Kirche zu Wiefelstede ist eine der ältesten im Lande und von Strackerjan, Ludwig 0 urn:cts:tg:StrackerjanLudwig.Sagen.AberglaubeundSagenausdemHerzogtumOldenburg.ErsterBand.192InseinemGegensatzezuGottgedachtzeigtsichderTeufelals.kDiekleineGemeindeBakumhattefrueherachtAdelssitzeWiesind: Die kleine Gemeinde Bakum hatte früher acht Adelssitze. Wie sind Strackerjan, Ludwig 0 urn:cts:tg:StrackerjanLudwig.Sagen.AberglaubeundSagenausdemHerzogtumOldenburg.ErsterBand.184DieGespensterverhaltensichgegendieMenscheninderRegelnicht.hDieKnechtedesZellersPenkhuszuRepkeKspEmstekpflegten: Die Knechte des Zellers Penkhus zu Repke, Ksp. Emstek, pflegten Strackerjan, Ludwig 0 urn:cts:tg:StrackerjanLudwig.Sagen.AberglaubeundSagenausdemHerzogtumOldenburg.ErsterBand.VierterAbschnitt.Vorgeschichten.Nachtraege8: Die Köchin des 1856 gestorbenen Pastors Thole in Barssel fängt Strackerjan, Ludwig 0 urn:cts:tg:StrackerjanLudwig.Sagen.AberglaubeundSagenausdemHerzogtumOldenburg.ZweiterBand.VierterAbschnitt.CDasTierreich.402DieKroeteUEtzeInKroetenverwandelnsichHexen220eeffund: Die Kröte, Ütze. In Kröten verwandeln sich Hexen, 220ee, ff, und Strackerjan, Ludwig 0 urn:cts:tg:StrackerjanLudwig.Sagen.AberglaubeundSagenausdemHerzogtumOldenburg.ZweiterBand.DrittesBuch.GAmtVechtasuedlicherTeil.535Dinklage: Die Langweger sind früher nach Visbek eingepfarrt gewesen und haben Strackerjan, Ludwig 0 urn:cts:tg:StrackerjanLudwig.Sagen.AberglaubeundSagenausdemHerzogtumOldenburg.ZweiterBand.ViertesBuch.622DieLebensblumen: Die Lebensblumen Strackerjan, Ludwig 0 urn:cts:tg:StrackerjanLudwig.Sagen.AberglaubeundSagenausdemHerzogtumOldenburg.ZweiterBand.BDasLebendesMenschen.457DieLeicheeinesMenschentrittdemLebendenvorzugsweisealsein: Die Leiche eines Menschen tritt dem Lebenden vorzugsweise als ein Strackerjan, Ludwig 0 urn:cts:tg:StrackerjanLudwig.Sagen.AberglaubeundSagenausdemHerzogtumOldenburg.ErsterBand.NeunterAbschnitt.EZwerge.257DieZwergeheissenplattdeutschUnnererdskenroteJungensErdmaennken16: Die letzten Erdmännchen waren in einem Bauernhause in Ostfriesland Strackerjan, Ludwig 0 urn:cts:tg:StrackerjanLudwig.Sagen.AberglaubeundSagenausdemHerzogtumOldenburg.ErsterBand.VierterAbschnitt.Vorgeschichten.166DiesehendenLeuteerblickeneinzelnzwarVorgeschichtenderverschiedensten7: Die Magd eines Hausmanns zu Jade, welche die Gabe hatte, Vorgeschichten Strackerjan, Ludwig 0 urn:cts:tg:StrackerjanLudwig.Sagen.AberglaubeundSagenausdemHerzogtumOldenburg.ZweiterBand.DrittesBuch.OJeverland.605Minsen: Die Minser heißen »de rugen Minser«. Sie sollen so überaus rauflustig Strackerjan, Ludwig 0 urn:cts:tg:StrackerjanLudwig.Sagen.AberglaubeundSagenausdemHerzogtumOldenburg.ErsterBand.VierterAbschnitt.Vorgeschichten.160DiespukhafteErscheinungvonLichtundFeuerhatihrefeststehende6: Die nachfolgende sehr alte symbolische Vision schließt sich wohl Strackerjan, Ludwig 0 urn:cts:tg:StrackerjanLudwig.Sagen.AberglaubeundSagenausdemHerzogtumOldenburg.ZweiterBand.DrittesBuch.OJeverland.594Neuende: Die Neuender heißen Grantsacken. Strackerjan, Ludwig 0 urn:cts:tg:StrackerjanLudwig.Sagen.AberglaubeundSagenausdemHerzogtumOldenburg.ZweiterBand.CDiegrossenFeste.1WeihnachtenunddieZwoelften13: Die Neujahrsnacht ist geeignet, das Schicksal zu befragen (115 Strackerjan, Ludwig 0 urn:cts:tg:StrackerjanLudwig.Sagen.AberglaubeundSagenausdemHerzogtumOldenburg.ZweiterBand.DrittesBuch.OJeverland.601Oldorf: Die Oldorfer sollen den Beinamen Buttstäker führen. Nach anderen Strackerjan, Ludwig 0 urn:cts:tg:StrackerjanLudwig.Sagen.AberglaubeundSagenausdemHerzogtumOldenburg.ZweiterBand.DrittesBuch.PAnhang.611DiesaechsischenHerzoege: Die sächsischen Herzöge Strackerjan, Ludwig 0 urn:cts:tg:StrackerjanLudwig.Sagen.AberglaubeundSagenausdemHerzogtumOldenburg.ZweiterBand.CDiegrossenFeste.1WeihnachtenunddieZwoelften2: Die Sage kennt man auch im Süden des Landes. Ein Mädchen aus Langförden Strackerjan, Ludwig 0 urn:cts:tg:StrackerjanLudwig.Sagen.AberglaubeundSagenausdemHerzogtumOldenburg.ZweiterBand.DrittesBuch.OJeverland.593Sande: Die Sander heißen bei ihren Nachbaren Ohrensoager. Sie sollen einst Strackerjan, Ludwig 0 urn:cts:tg:StrackerjanLudwig.Sagen.AberglaubeundSagenausdemHerzogtumOldenburg.ZweiterBand.DrittesBuch.OJeverland.603SanktJoost: Die Sankt-Jooster heißen Tranpüllen, weil die wenig bemittelten Strackerjan, Ludwig 0 urn:cts:tg:StrackerjanLudwig.Sagen.AberglaubeundSagenausdemHerzogtumOldenburg.ZweiterBand.DrittesBuch.ISaterland.552ScharrelundNeuscharrel: Die Saterländer sollen aus Westfriesland stammen. Vor vielen Jahren Strackerjan, Ludwig 0 urn:cts:tg:StrackerjanLudwig.Sagen.AberglaubeundSagenausdemHerzogtumOldenburg.ErsterBand.CHexen.238DasVerbrennensolcherGegenstaendewelchebehextsindodervon5: Die Sau eines Mannes zu Altjürden, Ksp. Varel, hatte einmal 10 Strackerjan, Ludwig 0 urn:cts:tg:StrackerjanLudwig.Sagen.AberglaubeundSagenausdemHerzogtumOldenburg.ZweiterBand.DrittesBuch.ISaterland.552ScharrelundNeuscharrel11: Die Schlacht zwischen den Scharrelern und Lorupern im Jahre 1550 Strackerjan, Ludwig 0 urn:cts:tg:StrackerjanLudwig.Sagen.AberglaubeundSagenausdemHerzogtumOldenburg.ZweiterBand.DrittesBuch.OJeverland.591Schortens1: Die Schortenser heißen spottweise Hundehanger, vielleicht weil Strackerjan, Ludwig 0 urn:cts:tg:StrackerjanLudwig.Sagen.AberglaubeundSagenausdemHerzogtumOldenburg.ZweiterBand.DrittesBuch.LMarschundMoorzwischenWeserundJade.568Schweiburg: Die Schweiburger waren Leute, die sich zu helfen wußten. Da sie Strackerjan, Ludwig 0 urn:cts:tg:StrackerjanLudwig.Sagen.AberglaubeundSagenausdemHerzogtumOldenburg.ZweiterBand.BDasLebendesMenschen.441DieSittedieBrautinihrerneuenWohnungmiteinemGlaseWein: Die Sitte, die Braut in ihrer neuen Wohnung mit einem Glase Wein Strackerjan, Ludwig 0 urn:cts:tg:StrackerjanLudwig.Sagen.AberglaubeundSagenausdemHerzogtumOldenburg.ErsterBand.50DieSpurwelcheeinEhebrechereingedrueckthatheissteinequade: Die Spur, welche ein Ehebrecher eingedrückt hat, heißt eine quade Strackerjan, Ludwig 0 urn:cts:tg:StrackerjanLudwig.Sagen.AberglaubeundSagenausdemHerzogtumOldenburg.ZweiterBand.DrittesBuch.EAmtWildeshausenundWardenburg.520Wildeshausen6: Die Stadt Bremen soll von Wildeshausen aus erbaut sein. Wildeshäuser Strackerjan, Ludwig 0 urn:cts:tg:StrackerjanLudwig.Sagen.AberglaubeundSagenausdemHerzogtumOldenburg.ErsterBand.NeunterAbschnitt.FRiesen.258DerGlaubeaneinuntergegangenesGeschlechtderRiesenistalt2: Die Steine zu den saterländischen Kirchen sind von Hünen gebacken Strackerjan, Ludwig 0 urn:cts:tg:StrackerjanLudwig.Sagen.AberglaubeundSagenausdemHerzogtumOldenburg.ZweiterBand.DrittesBuch.BAmmerland.508Westerstede5: Die Stelle, wo früher die Burg der Edeln von Mansingen gestanden Strackerjan, Ludwig 0 urn:cts:tg:StrackerjanLudwig.Sagen.AberglaubeundSagenausdemHerzogtumOldenburg.ZweiterBand.DrittesBuch.ISaterland.554Struecklingen: Die Strücklinger, besonders die Utender, werden von den übrigen Strackerjan, Ludwig 0 urn:cts:tg:StrackerjanLudwig.Sagen.AberglaubeundSagenausdemHerzogtumOldenburg.ZweiterBand.BDasLebendesMenschen.450DieTaufenadeFuentebringenoderoewerdeFuentehollensagte: Die Taufe (»na de Fünte bringen« oder »öwer de Fünte hollen«, sagte Strackerjan, Ludwig 0 urn:cts:tg:StrackerjanLudwig.Sagen.AberglaubeundSagenausdemHerzogtumOldenburg.ErsterBand.CHexen.206DieTeufelsbuendnissewelchewirbisherkennengelernthabenboten: Die Teufelsbündnisse, welche wir bisher kennen gelernt haben, boten Strackerjan, Ludwig 0 urn:cts:tg:StrackerjanLudwig.Sagen.AberglaubeundSagenausdemHerzogtumOldenburg.ErsterBand.FScharfrichterundAbdecker.248DieVerfehmungwelchefrueheraufdemScharfrichterundseinem: Die Verfehmung, welche früher auf dem Scharfrichter und seinem Strackerjan, Ludwig 0 urn:cts:tg:StrackerjanLudwig.Sagen.AberglaubeundSagenausdemHerzogtumOldenburg.ErsterBand.CHexen.215WasvonHexenherkommtistverderblichfuerdenderesanseinen7: Die vierzehnjährige Stieftochter eines Wirtes zu Warfleth litt Strackerjan, Ludwig 0 urn:cts:tg:StrackerjanLudwig.Sagen.AberglaubeundSagenausdemHerzogtumOldenburg.ZweiterBand.VierterAbschnitt.CDasTierreich.400DerStieglitznimmtSchwindsuechtigenihreKrankheitab87: Die Vögel wollten einen König haben und machten aus, wer am höchsten Strackerjan, Ludwig 0 urn:cts:tg:StrackerjanLudwig.Sagen.AberglaubeundSagenausdemHerzogtumOldenburg.ZweiterBand.VierterAbschnitt.CDasTierreich.399DieWachtelKuetjeblickTuetjeblicksaterlRoggefugelistein: Die Wachtel, Kütjeblick, Tütjeblick, saterl. Roggefugel, ist ein Strackerjan, Ludwig 0 urn:cts:tg:StrackerjanLudwig.Sagen.AberglaubeundSagenausdemHerzogtumOldenburg.ZweiterBand.DrittesBuch.OJeverland.600Waddewarden: Die Waddewarder heißen Ziefersöker. Strackerjan, Ludwig 0 urn:cts:tg:StrackerjanLudwig.Sagen.AberglaubeundSagenausdemHerzogtumOldenburg.ZweiterBand.DrittesBuch.PAnhang.612GrafenvorJohannVIundunbenannteGrafen: Die weit verbreitete Familie von Harten stammt von dem unehelichen Strackerjan, Ludwig 0 urn:cts:tg:StrackerjanLudwig.Sagen.AberglaubeundSagenausdemHerzogtumOldenburg.ZweiterBand.DrittesBuch.OJeverland.604Wiarden: Die Wiarder müssen sich die »glatten Weerder« nennen lassen - Ursache Strackerjan, Ludwig 0 urn:cts:tg:StrackerjanLudwig.Sagen.AberglaubeundSagenausdemHerzogtumOldenburg.ZweiterBand.DrittesBuch.OJeverland.602Wueppels: Die Wüppelser heißen Thranpullsnaesen; warum, ist unbekannt. Strackerjan, Ludwig 0 urn:cts:tg:StrackerjanLudwig.Sagen.AberglaubeundSagenausdemHerzogtumOldenburg.ZweiterBand.CZahlenRichtungenFiguren.268DieZahleinstrittkaumweiterhervoralsdassdieersteHandlung: Die Zahl eins tritt kaum weiter hervor, als daß die erste Handlung Strackerjan, Ludwig 0 urn:cts:tg:StrackerjanLudwig.Sagen.AberglaubeundSagenausdemHerzogtumOldenburg.ZweiterBand.ViertesBuch.633DieZauberfloete: Die Zauberflöte Strackerjan, Ludwig 0 urn:cts:tg:StrackerjanLudwig.Sagen.AberglaubeundSagenausdemHerzogtumOldenburg.ErsterBand.1Allgemeines.62DieZaubermittelsindteilsGemeingutdiejedermannkennenund: Die Zaubermittel sind teils Gemeingut, die jedermann kennen und Strackerjan, Ludwig 0 urn:cts:tg:StrackerjanLudwig.Sagen.AberglaubeundSagenausdemHerzogtumOldenburg.ZweiterBand.CDiegrossenFeste.1WeihnachtenunddieZwoelften5: Die Zeit von Weihnachten bis heilige drei Könige heißt die Zwölften Strackerjan, Ludwig 0 urn:cts:tg:StrackerjanLudwig.Sagen.AberglaubeundSagenausdemHerzogtumOldenburg.ZweiterBand.DrittesBuch.CVarelunddiefriesischeWede.513Zetel: Die Zeteler hatten früher bei ihren Nachbarn den Scheltnamen Zeteler Strackerjan, Ludwig 0 urn:cts:tg:StrackerjanLudwig.Sagen.AberglaubeundSagenausdemHerzogtumOldenburg.ZweiterBand.VierterAbschnitt.CDasTierreich.373DieZiege: Die Ziege Strackerjan, Ludwig 0 urn:cts:tg:StrackerjanLudwig.Sagen.AberglaubeundSagenausdemHerzogtumOldenburg.ZweiterBand.CDiegrossenFeste.1WeihnachtenunddieZwoelften6: Die Zwölften sind ein Abbild des kommenden Jahres mit seinen zwölf Strackerjan, Ludwig 0 urn:cts:tg:StrackerjanLudwig.Sagen.AberglaubeundSagenausdemHerzogtumOldenburg.ZweiterBand.BWochentage.284DienstagplattdDingsdagsaterlteisdejgehoertzudengluecklicheren: Dienstag (plattd. Dingsdag, saterl. teisdej) gehört zu den glücklicheren Strackerjan, Ludwig 0 urn:cts:tg:StrackerjanLudwig.Sagen.AberglaubeundSagenausdemHerzogtumOldenburg.ZweiterBand.BDasLebendesMenschen.462DingedieauseinemGrabestammenhabenmehrfacheinebesondere: Dinge, die aus einem Grabe stammen, haben mehrfach eine besondere Strackerjan, Ludwig 0 urn:cts:tg:StrackerjanLudwig.Sagen.AberglaubeundSagenausdemHerzogtumOldenburg.ZweiterBand.ViertesBuch.634DoktorAllwissend: Doktor Allwissend Strackerjan, Ludwig 0 urn:cts:tg:StrackerjanLudwig.Sagen.AberglaubeundSagenausdemHerzogtumOldenburg.ZweiterBand.CZahlenRichtungenFiguren.270DreiistdieZahlwelcheimAberglaubendiegroessteRollespielt: Drei ist die Zahl, welche im Aberglauben die größte Rolle spielt Strackerjan, Ludwig 0 urn:cts:tg:StrackerjanLudwig.Sagen.AberglaubeundSagenausdemHerzogtumOldenburg.ErsterBand.NeunterAbschnitt.CDerWerwolf.253DerVolksglaubebefasstsichauchmitderVerwandlungvonMenschen1: Drei junge Männer waren in Ostfriesland beim Mähen beschäftigt. Strackerjan, Ludwig 0 urn:cts:tg:StrackerjanLudwig.Sagen.AberglaubeundSagenausdemHerzogtumOldenburg.ErsterBand.AEinzelneTeufelsbuendnisse.204WennjemandinschwererGeldoderLiebesnotistausEigennutz5: Drei Zimmerleute hatten den babylonischen Turm zu bauen angenommen Strackerjan, Ludwig 0 urn:cts:tg:StrackerjanLudwig.Sagen.AberglaubeundSagenausdemHerzogtumOldenburg.ErsterBand.3VertreibungvorhandenerUEbel.ASegnenBesprechen24: Du böse Adder, du liegst dahier im Sand mit deinen 9 Jungen, und Strackerjan, Ludwig 0 urn:cts:tg:StrackerjanLudwig.Sagen.AberglaubeundSagenausdemHerzogtumOldenburg.ErsterBand.3VertreibungvorhandenerUEbel.ASegnenBesprechen19: Du böser Brand! Strackerjan, Ludwig 0 urn:cts:tg:StrackerjanLudwig.Sagen.AberglaubeundSagenausdemHerzogtumOldenburg.ZweiterBand.CDaslebloseEigentumdesMenschen.488WieeineSichelfuereinbeissendesTiergehaltenwird615rEine2: Du schast alleen kin Spier Stroh upboeren können, - (denn ich kann Strackerjan, Ludwig 0 urn:cts:tg:StrackerjanLudwig.Sagen.AberglaubeundSagenausdemHerzogtumOldenburg.ZweiterBand.VierterAbschnitt.CDasTierreich.381DerFuchs1: Du spreckst as 'n Kärl un wenkst as 'n Schelm« ist ein Sprichwort Strackerjan, Ludwig 0 urn:cts:tg:StrackerjanLudwig.Sagen.AberglaubeundSagenausdemHerzogtumOldenburg.ZweiterBand.ADermenschlicheKoerper.424DieFleckeaufdenFingernaegelnsindvorbedeutend23Wenndie2: Dümlink wull na Bentheim goahn Strackerjan, Ludwig 0 urn:cts:tg:StrackerjanLudwig.Sagen.AberglaubeundSagenausdemHerzogtumOldenburg.ZweiterBand.DrittesBuch.GAmtVechtasuedlicherTeil.533Steinfeld4: Düpe Strackerjan, Ludwig 0 urn:cts:tg:StrackerjanLudwig.Sagen.AberglaubeundSagenausdemHerzogtumOldenburg.ZweiterBand.DrittesBuch.HAEmterCloppenburgundFriesoytheohneSaterland.546Lastrup1: Durch den Pfarrgarten in Lastrup läuft ein Wasserzug, Ruhr genannt Strackerjan, Ludwig 0 urn:cts:tg:StrackerjanLudwig.Sagen.AberglaubeundSagenausdemHerzogtumOldenburg.ErsterBand.192InseinemGegensatzezuGottgedachtzeigtsichderTeufelals.lEenesSonndagswasdePastorantPraedigenInneKarkenwastrecht: Eenes Sonndags was de Pastor an't Prädigen. Inne Karken was't recht Strackerjan, Ludwig 0 urn:cts:tg:StrackerjanLudwig.Sagen.AberglaubeundSagenausdemHerzogtumOldenburg.ZweiterBand.VierterAbschnitt.BDasPflanzenreich.350EichenmuessenindenblauensechsWochenbeschnittenwerden327: Eichen müssen in den blauen sechs Wochen beschnitten werden: 327 Strackerjan, Ludwig 0 urn:cts:tg:StrackerjanLudwig.Sagen.AberglaubeundSagenausdemHerzogtumOldenburg.ZweiterBand.VierterAbschnitt.CDasTierreich.404EidechseAEwertaskeAEwetaskeAmmerldAEwerditzeVechtaAEwke: Eidechse, Äwertaske, Äwetaske (Ammerld.), Äwerditze (Vechta), Äwke Strackerjan, Ludwig 0 urn:cts:tg:StrackerjanLudwig.Sagen.AberglaubeundSagenausdemHerzogtumOldenburg.ZweiterBand.ViertesBuch.615Kraehwinkeleien.uEierinSenfsaucenenntmanhieunddainJeverCamperStoerAls: Eier in Senfsauce nennt man hie und da in Jever Camper Stör. Als Strackerjan, Ludwig 0 urn:cts:tg:StrackerjanLudwig.Sagen.AberglaubeundSagenausdemHerzogtumOldenburg.ZweiterBand.BDasLebendesMenschen.454DieKinderjahre1: Eimann, Neimann, Niemann neß Strackerjan, Ludwig 0 urn:cts:tg:StrackerjanLudwig.Sagen.AberglaubeundSagenausdemHerzogtumOldenburg.ZweiterBand.DrittesBuch.GAmtVechtasuedlicherTeil.538Holdorf1: Ein anderer Besitzer des Gutes Ihorst, von Lipperheide, sah vom Strackerjan, Ludwig 0 urn:cts:tg:StrackerjanLudwig.Sagen.AberglaubeundSagenausdemHerzogtumOldenburg.ErsterBand.CHexen.219WennfruehergesagtistdassdieHexenaufihrenLuftfahrtengeheimnisvoller12: Ein Arbeiter aus Drantum, Ksp. Emstek, saß in der Nähe des Hexenberges Strackerjan, Ludwig 0 urn:cts:tg:StrackerjanLudwig.Sagen.AberglaubeundSagenausdemHerzogtumOldenburg.ZweiterBand.ViertesBuch.630DiedreiHunde.aEinarmerBauerhattezweiKindereinenSohnundeineTochter: Ein armer Bauer hatte zwei Kinder, einen Sohn und eine Tochter. Strackerjan, Ludwig 0 urn:cts:tg:StrackerjanLudwig.Sagen.AberglaubeundSagenausdemHerzogtumOldenburg.ErsterBand.NeunterAbschnitt.EZwerge.257DieZwergeheissenplattdeutschUnnererdskenroteJungensErdmaennken14: Ein armer elternloser Knabe diente bei einer Herrschaft, welche Strackerjan, Ludwig 0 urn:cts:tg:StrackerjanLudwig.Sagen.AberglaubeundSagenausdemHerzogtumOldenburg.ZweiterBand.ViertesBuch.615Kraehwinkeleien.oEinAuswaertigerentschlosssichdurchdasVermoegenangelockteine: Ein Auswärtiger entschloß sich, durch das Vermögen angelockt, eine Strackerjan, Ludwig 0 urn:cts:tg:StrackerjanLudwig.Sagen.AberglaubeundSagenausdemHerzogtumOldenburg.ErsterBand.NeunterAbschnitt.BWalriderske.251InderAuffassungvonWalriderskenvonseitendesVolkeskannman2: Ein Barßeler mähete einmal in der Nacht sein Korn, und weil er Strackerjan, Ludwig 0 urn:cts:tg:StrackerjanLudwig.Sagen.AberglaubeundSagenausdemHerzogtumOldenburg.ZweiterBand.ViertesBuch.615Kraehwinkeleien.tEinBauerausdemMuensterlandehatteinOldenburgRoggenverkauft: Ein Bauer aus dem Münsterlande hatte in Oldenburg Roggen verkauft Strackerjan, Ludwig 0 urn:cts:tg:StrackerjanLudwig.Sagen.AberglaubeundSagenausdemHerzogtumOldenburg.ErsterBand.AEinzelneTeufelsbuendnisse.204WennjemandinschwererGeldoderLiebesnotistausEigennutz6: Ein Bauer hatte bei einer öffentlichen Verdingung eine Kirche zu Strackerjan, Ludwig 0 urn:cts:tg:StrackerjanLudwig.Sagen.AberglaubeundSagenausdemHerzogtumOldenburg.ErsterBand.182Wiewirgesehenhaben179isteinTeilderWiedergaengerderErloesung.eEinBauerhattebeiLebzeitenseinemNachbarnLandabgepfluegt: Ein Bauer hatte bei Lebzeiten seinem Nachbarn Land abgepflügt, Strackerjan, Ludwig 0 urn:cts:tg:StrackerjanLudwig.Sagen.AberglaubeundSagenausdemHerzogtumOldenburg.ErsterBand.CHexen.210DieMittelwelchedieHexenanwendenumanderenLeutenBoeses1: Ein Bauer hatte eine Dreschmühle neben seinem Hause. Irgend etwas Strackerjan, Ludwig 0 urn:cts:tg:StrackerjanLudwig.Sagen.AberglaubeundSagenausdemHerzogtumOldenburg.ErsterBand.CHexen.239WennetwasLebendesimHausebehextistzBKinderoderTiere3: Ein Bauer hatte eine Kuh krank, von welcher er glaubte, daß sie Strackerjan, Ludwig 0 urn:cts:tg:StrackerjanLudwig.Sagen.AberglaubeundSagenausdemHerzogtumOldenburg.ErsterBand.198DerTeufelalsSchatztraegerDrakeDerTeufeltraegtauch.cEinBauerhatteeinstmiteinemFeuerstahlnacheinerDrakegeworfen: Ein Bauer hatte einst mit einem Feuerstahl nach einer Drake geworfen Strackerjan, Ludwig 0 urn:cts:tg:StrackerjanLudwig.Sagen.AberglaubeundSagenausdemHerzogtumOldenburg.ErsterBand.CHexen.238DasVerbrennensolcherGegenstaendewelchebehextsindodervon1: Ein Bauer im Ksp. Visbek hatte eine Zeit lang viel Unglück mit Strackerjan, Ludwig 0 urn:cts:tg:StrackerjanLudwig.Sagen.AberglaubeundSagenausdemHerzogtumOldenburg.ErsterBand.176DiejenigenwelchesichimLebenVerbrechenzuSchuldenkommen.oEinBauerinBoeselhatteeinenDiebderihmbeiNachtzeitaus: Ein Bauer in Bösel hatte einen Dieb, der ihm bei Nachtzeit aus Strackerjan, Ludwig 0 urn:cts:tg:StrackerjanLudwig.Sagen.AberglaubeundSagenausdemHerzogtumOldenburg.ErsterBand.194DieTeufel.qEinBauerinCalveslageGemLangfoerdenhatimSommerundHerbst: Ein Bauer in Calveslage (Gem. Langförden) hat im Sommer und Herbst Strackerjan, Ludwig 0 urn:cts:tg:StrackerjanLudwig.Sagen.AberglaubeundSagenausdemHerzogtumOldenburg.ZweiterBand.ViertesBuch.615Kraehwinkeleien.lEinBauerinHauwiekderuebermaessigdickwarwurdevonderKolik: Ein Bauer in Hauwiek, der übermäßig dick war, wurde von der Kolik Strackerjan, Ludwig 0 urn:cts:tg:StrackerjanLudwig.Sagen.AberglaubeundSagenausdemHerzogtumOldenburg.ErsterBand.VierterAbschnitt.Vorgeschichten.168EsgehoertzumVorspukdassauchdasUnwahrscheinlichewahrwird5: Ein Bauer in Ohmstede sah einst in der Nacht sein eigenes Haus Strackerjan, Ludwig 0 urn:cts:tg:StrackerjanLudwig.Sagen.AberglaubeundSagenausdemHerzogtumOldenburg.ErsterBand.NeunterAbschnitt.ADerwildeJaeger.249DerwildeJaegerhinterwelchemdieGestaltWodansdeshoechsten2: Ein Bauer in Rechterfeld, Ksp. Visbek, war in den Zwölften eines Strackerjan, Ludwig 0 urn:cts:tg:StrackerjanLudwig.Sagen.AberglaubeundSagenausdemHerzogtumOldenburg.ErsterBand.CHexen.219WennfruehergesagtistdassdieHexenaufihrenLuftfahrtengeheimnisvoller10: Ein Bauer ritt einst des Winters im Schnee von Damme nach dem Dümmer Strackerjan, Ludwig 0 urn:cts:tg:StrackerjanLudwig.Sagen.AberglaubeundSagenausdemHerzogtumOldenburg.ErsterBand.NeunterAbschnitt.BWalriderske.251InderAuffassungvonWalriderskenvonseitendesVolkeskannman4: Ein Bauer und sein Knecht gingen morgens früh aus, um die Pferde Strackerjan, Ludwig 0 urn:cts:tg:StrackerjanLudwig.Sagen.AberglaubeundSagenausdemHerzogtumOldenburg.ErsterBand.VierterAbschnitt.Vorgeschichten.158DemAugepflegensichmeistganzeVorgaengeoderdochBilderzu14: Ein Bauer von Lohausen ging um das Jahr 1820 über die Heide, die Strackerjan, Ludwig 0 urn:cts:tg:StrackerjanLudwig.Sagen.AberglaubeundSagenausdemHerzogtumOldenburg.ErsterBand.198DerTeufelalsSchatztraegerDrakeDerTeufeltraegtauch.dEinBauervonVisbekfuhramspaetenAbendeinenPaternachWildeshausen: Ein Bauer von Visbek fuhr am späten Abend einen Pater nach Wildeshausen Strackerjan, Ludwig 0 urn:cts:tg:StrackerjanLudwig.Sagen.AberglaubeundSagenausdemHerzogtumOldenburg.ErsterBand.AEinzelneTeufelsbuendnisse.204WennjemandinschwererGeldoderLiebesnotistausEigennutz7: Ein Bauer wollte über das damals noch sehr reiche Moor zwischen Strackerjan, Ludwig 0 urn:cts:tg:StrackerjanLudwig.Sagen.AberglaubeundSagenausdemHerzogtumOldenburg.ErsterBand.NeunterAbschnitt.ADerwildeJaeger.249DerwildeJaegerhinterwelchemdieGestaltWodansdeshoechsten8: Ein Bauer zu Hogenbögen, Ksp. Visbek, kam eines Abends in den Zwölften Strackerjan, Ludwig 0 urn:cts:tg:StrackerjanLudwig.Sagen.AberglaubeundSagenausdemHerzogtumOldenburg.ErsterBand.190JedemTeufelistallesChristlichesoverhasstdasservordemselben.dEinBauerzuMarkhausenfuhrdenGeistlichenzueinemKranken: Ein Bauer zu Markhausen fuhr den Geistlichen zu einem Kranken, Strackerjan, Ludwig 0 urn:cts:tg:StrackerjanLudwig.Sagen.AberglaubeundSagenausdemHerzogtumOldenburg.ErsterBand.194DieTeufel.eEinBauerzuMenslagehatvordreissigJahreneinvonihmschwangeres: Ein Bauer zu Menslage hat vor dreißig Jahren ein von ihm schwangeres Strackerjan, Ludwig 0 urn:cts:tg:StrackerjanLudwig.Sagen.AberglaubeundSagenausdemHerzogtumOldenburg.ErsterBand.172FernerspukendiejenigenwelcheinFolgeeigeneroderfremder.bEinBauerzuWahldeKspHoldorfeinargerSaeuferkamspaetabends: Ein Bauer zu Wahlde, Ksp. Holdorf, ein arger Säufer, kam spät abends Strackerjan, Ludwig 0 urn:cts:tg:StrackerjanLudwig.Sagen.AberglaubeundSagenausdemHerzogtumOldenburg.ErsterBand.190JedemTeufelistallesChristlichesoverhasstdasservordemselben.eEinBauerderabendsgernausgingumindersogUlenfluchtGaense: Ein Bauer, der abends gern ausging, um in der sog. Ulenflucht Gänse Strackerjan, Ludwig 0 urn:cts:tg:StrackerjanLudwig.Sagen.AberglaubeundSagenausdemHerzogtumOldenburg.ErsterBand.CHexen.215WasvonHexenherkommtistverderblichfuerdenderesanseinen6: Ein Bauernknecht brachte einer alten Frau, die für eine Hexe gehalten Strackerjan, Ludwig 0 urn:cts:tg:StrackerjanLudwig.Sagen.AberglaubeundSagenausdemHerzogtumOldenburg.ZweiterBand.CDiegrossenFeste.1WeihnachtenunddieZwoelften1: Ein Bauernknecht in Jever wollte einst untersuchen, ob die Wunder Strackerjan, Ludwig 0 urn:cts:tg:StrackerjanLudwig.Sagen.AberglaubeundSagenausdemHerzogtumOldenburg.ErsterBand.NeunterAbschnitt.BWalriderske.252aDieWalriderskedringtindasZimmerdesSchlaefersdurcheinezerbrochene2: Ein Bauernknecht in Schweiburg wurde oft von der Walridersken heimgesucht Strackerjan, Ludwig 0 urn:cts:tg:StrackerjanLudwig.Sagen.AberglaubeundSagenausdemHerzogtumOldenburg.ErsterBand.185SpukhafteErscheinungenmenschlicherGestalten.ddEinBedienteraufdemGuteFuechtelbeiVechtahateinstdenAuftrag: Ein Bedienter auf dem Gute Füchtel bei Vechta hat einst den Auftrag Strackerjan, Ludwig 0 urn:cts:tg:StrackerjanLudwig.Sagen.AberglaubeundSagenausdemHerzogtumOldenburg.ErsterBand.185SpukhafteErscheinungenmenschlicherGestalten.eEinBesitzerdesLandgutsEidingbeiBurhaveimvorigenJahrhundert: Ein Besitzer des Landguts Eiding bei Burhave im vorigen Jahrhundert Strackerjan, Ludwig 0 urn:cts:tg:StrackerjanLudwig.Sagen.AberglaubeundSagenausdemHerzogtumOldenburg.ErsterBand.CHexen.238DasVerbrennensolcherGegenstaendewelchebehextsindodervon3: Ein Bürger in Oldenburg dessen Frau krank und, wie er glaubte, Strackerjan, Ludwig 0 urn:cts:tg:StrackerjanLudwig.Sagen.AberglaubeundSagenausdemHerzogtumOldenburg.ErsterBand.CHexen.215WasvonHexenherkommtistverderblichfuerdenderesanseinen2: Ein Bursche im Kirchspiel Visbek wollte ein Mädchen heiraten, aber Strackerjan, Ludwig 0 urn:cts:tg:StrackerjanLudwig.Sagen.AberglaubeundSagenausdemHerzogtumOldenburg.ErsterBand.VierterAbschnitt.Vorgeschichten.Nachtraege11: Ein Einwohner aus Bunnen sagte zu S., einem Einwohner aus Essen Strackerjan, Ludwig 0 urn:cts:tg:StrackerjanLudwig.Sagen.AberglaubeundSagenausdemHerzogtumOldenburg.ErsterBand.CHexen.220DieHexenkoennensichinallerleiTiereundauchinlebloseDinge33: Ein Frauenzimmer von sehr schlechtem Rufe kam vor einigen Jahren Strackerjan, Ludwig 0 urn:cts:tg:StrackerjanLudwig.Sagen.AberglaubeundSagenausdemHerzogtumOldenburg.ErsterBand.182Wiewirgesehenhaben179isteinTeilderWiedergaengerderErloesung.gEinfrommesMaedchenzuLangwegeKspDinklagewelcheshaeufig: Ein frommes Mädchen zu Langwege, Ksp. Dinklage, welches häufig Strackerjan, Ludwig 0 urn:cts:tg:StrackerjanLudwig.Sagen.AberglaubeundSagenausdemHerzogtumOldenburg.ErsterBand.183VerdammtsindvorzugsweisedieWiedergaengerwelcheeinschweres.dEinfruehererBesitzerdesGutesCampebeiBernekonnteimGrabe: Ein früherer Besitzer des Gutes Campe bei Berne konnte im Grabe Strackerjan, Ludwig 0 urn:cts:tg:StrackerjanLudwig.Sagen.AberglaubeundSagenausdemHerzogtumOldenburg.ZweiterBand.DrittesBuch.BAmmerland.505Wiefelstede6: Ein früherer Besitzer des Gutes Horn, ein Junker von Westerholt Strackerjan, Ludwig 0 urn:cts:tg:StrackerjanLudwig.Sagen.AberglaubeundSagenausdemHerzogtumOldenburg.ErsterBand.VierterAbschnitt.Vorgeschichten.158DemAugepflegensichmeistganzeVorgaengeoderdochBilderzu8: Ein fünfzehnjähriges Mädchen aus Rodenkirchen besuchte ihre Verwandten Strackerjan, Ludwig 0 urn:cts:tg:StrackerjanLudwig.Sagen.AberglaubeundSagenausdemHerzogtumOldenburg.ZweiterBand.CDaslebloseEigentumdesMenschen.473MitdemKesselhakenKaetelhalFeuerhahldarfmannichtspielen: Ein Gebet an den Ofen, das bei Pfänderspielen zur Auslösung eines Strackerjan, Ludwig 0 urn:cts:tg:StrackerjanLudwig.Sagen.AberglaubeundSagenausdemHerzogtumOldenburg.ErsterBand.CHexen.220DieHexenkoennensichinallerleiTiereundauchinlebloseDinge18: Ein geschickter Schütze von Westerholtsfelde, Ksp. Wiefelstede, Strackerjan, Ludwig 0 urn:cts:tg:StrackerjanLudwig.Sagen.AberglaubeundSagenausdemHerzogtumOldenburg.ErsterBand.CHexen.237ManchenklugenLeutensindSalbenundPulverbekanntwelchegegen: Ein gewisser Ohlenbusch zu Hekeln, Ksp. Berne, der Pulver gegen Strackerjan, Ludwig 0 urn:cts:tg:StrackerjanLudwig.Sagen.AberglaubeundSagenausdemHerzogtumOldenburg.ErsterBand.34.aEingewisservonDoellenausWoestendoellenimKirchspielVisbeksoll: Ein gewisser von Döllen aus Wöstendöllen im Kirchspiel Visbek soll Strackerjan, Ludwig 0 urn:cts:tg:StrackerjanLudwig.Sagen.AberglaubeundSagenausdemHerzogtumOldenburg.ZweiterBand.DrittesBuch.GAmtVechtasuedlicherTeil.533Steinfeld: Ein großer Wald hat sich einst von Vechta durch das Moor über Lohne Strackerjan, Ludwig 0 urn:cts:tg:StrackerjanLudwig.Sagen.AberglaubeundSagenausdemHerzogtumOldenburg.ErsterBand.2SchutzgegenkuenftigeUEbel.BSympathie6: Ein Haus, in welchem ein Donnerkeil, d.i. eine sog. Streitaxt aus Strackerjan, Ludwig 0 urn:cts:tg:StrackerjanLudwig.Sagen.AberglaubeundSagenausdemHerzogtumOldenburg.ErsterBand.CHexen.219WennfruehergesagtistdassdieHexenaufihrenLuftfahrtengeheimnisvoller9: Ein Hausmann zu Moorhausen, bei Oldenburg, wollte einst zur Stadt Strackerjan, Ludwig 0 urn:cts:tg:StrackerjanLudwig.Sagen.AberglaubeundSagenausdemHerzogtumOldenburg.ErsterBand.CHexen.239WennetwasLebendesimHausebehextistzBKinderoderTiere1: Ein Heuermann zu Lohausen, Ksp. Holdorf, ritt mit einem Sacke zur Strackerjan, Ludwig 0 urn:cts:tg:StrackerjanLudwig.Sagen.AberglaubeundSagenausdemHerzogtumOldenburg.ZweiterBand.VierterAbschnitt.CDasTierreich.382EinHirschmiteinemKreuzeaufdemKopfwarnteinenJaegerder: Ein Hirsch mit einem Kreuze auf dem Kopf warnt einen Jäger, der Strackerjan, Ludwig 0 urn:cts:tg:StrackerjanLudwig.Sagen.AberglaubeundSagenausdemHerzogtumOldenburg.ZweiterBand.VierterAbschnitt.CDasTierreich.397DerKiebitzmussimFebruarankommenundam2Maerzseinerstes: Ein Hirtenknabe hatte sechs Schafe verloren, darunter ein schwarzes Strackerjan, Ludwig 0 urn:cts:tg:StrackerjanLudwig.Sagen.AberglaubeundSagenausdemHerzogtumOldenburg.ErsterBand.CHexen.220DieHexenkoennensichinallerleiTiereundauchinlebloseDinge21: Ein Jäger aus dem Kirchspiel Visbek war am Abend bei Mondenschein Strackerjan, Ludwig 0 urn:cts:tg:StrackerjanLudwig.Sagen.AberglaubeundSagenausdemHerzogtumOldenburg.ErsterBand.CHexen.220DieHexenkoennensichinallerleiTiereundauchinlebloseDinge15: Ein Jäger in Wüsting, Ksp. Holle, schoß einmal auf einen Hasen, Strackerjan, Ludwig 0 urn:cts:tg:StrackerjanLudwig.Sagen.AberglaubeundSagenausdemHerzogtumOldenburg.ErsterBand.VierterAbschnitt.Vorgeschichten.165WerVorspuksehenkannisteinunglueckseligerMenschdenner1: Ein junger Bursche in Cloppenburg war spuksichtig, und namentlich Strackerjan, Ludwig 0 urn:cts:tg:StrackerjanLudwig.Sagen.AberglaubeundSagenausdemHerzogtumOldenburg.ErsterBand.NeunterAbschnitt.BWalriderske.252aDieWalriderskedringtindasZimmerdesSchlaefersdurcheinezerbrochene9: Ein junger unverheirateter Mann wurde fast allnächtlich von Walridersken Strackerjan, Ludwig 0 urn:cts:tg:StrackerjanLudwig.Sagen.AberglaubeundSagenausdemHerzogtumOldenburg.ErsterBand.185SpukhafteErscheinungenmenschlicherGestalten.aEinjungerVechtaergingeinstvonVechtanachEmstekNichtweit: Ein junger Vechtaer ging einst von Vechta nach Emstek. Nicht weit Strackerjan, Ludwig 0 urn:cts:tg:StrackerjanLudwig.Sagen.AberglaubeundSagenausdemHerzogtumOldenburg.ErsterBand.5ZaubermittelzuGlueckudergl.133Liebesgunst1: Ein junges Mädchen zu Lüerte, Ksp. Wildeshausen, liebte einen Strackerjan, Ludwig 0 urn:cts:tg:StrackerjanLudwig.Sagen.AberglaubeundSagenausdemHerzogtumOldenburg.ErsterBand.AEinzelneTeufelsbuendnisse.204WennjemandinschwererGeldoderLiebesnotistausEigennutz3: Ein Jüngling aus Atens diente vor Jahren in Seefeld. Eines Tages Strackerjan, Ludwig 0 urn:cts:tg:StrackerjanLudwig.Sagen.AberglaubeundSagenausdemHerzogtumOldenburg.ErsterBand.CHexen.220DieHexenkoennensichinallerleiTiereundauchinlebloseDinge24: Ein Jüngling aus dem Kirchspiel Bakum wurde einst, als er in Münster Strackerjan, Ludwig 0 urn:cts:tg:StrackerjanLudwig.Sagen.AberglaubeundSagenausdemHerzogtumOldenburg.ErsterBand.VierterAbschnitt.Vorgeschichten.159GewisseZeichenweisenhinaufeingleichzeitigesoderkuenftiges: Ein Jüngling aus Zwischenahn ging in die Fremde. Als er eine Zeit Strackerjan, Ludwig 0 urn:cts:tg:StrackerjanLudwig.Sagen.AberglaubeundSagenausdemHerzogtumOldenburg.ErsterBand.194DieTeufel.fEinJuenglingbegleitetespaetabendsseineTantenachHauseSie: Ein Jüngling begleitete spät abends seine Tante nach Hause. Sie Strackerjan, Ludwig 0 urn:cts:tg:StrackerjanLudwig.Sagen.AberglaubeundSagenausdemHerzogtumOldenburg.ErsterBand.CHexen.218DenHoehepunktindemLebenderHexenscheinendiegeselligenZusammenkuenfte11: Ein Jüngling, welcher die Gewohnheit hatte, daß er des Abends oft Strackerjan, Ludwig 0 urn:cts:tg:StrackerjanLudwig.Sagen.AberglaubeundSagenausdemHerzogtumOldenburg.ErsterBand.CHexen.238DasVerbrennensolcherGegenstaendewelchebehextsindodervon4: Ein Jüngling, welcher um ein Mädchen freite, erhielt von demselben Strackerjan, Ludwig 0 urn:cts:tg:StrackerjanLudwig.Sagen.AberglaubeundSagenausdemHerzogtumOldenburg.ZweiterBand.DrittesBuch.BAmmerland.505Wiefelstede4: Ein Junker in Lehe war vor das Vehmgericht in Westfalen geladen Strackerjan, Ludwig 0 urn:cts:tg:StrackerjanLudwig.Sagen.AberglaubeundSagenausdemHerzogtumOldenburg.ErsterBand.CHexen.219WennfruehergesagtistdassdieHexenaufihrenLuftfahrtengeheimnisvoller16: Ein Kahnschiffer, dessen Kahn auf der Weser bei Elsfleth vor Anker Strackerjan, Ludwig 0 urn:cts:tg:StrackerjanLudwig.Sagen.AberglaubeundSagenausdemHerzogtumOldenburg.ErsterBand.194DieTeufel.uEinKartenspielervonKneheimpflegtemitseinenKnechtennach: Ein Kartenspieler von Kneheim pflegte mit seinen Knechten nach Strackerjan, Ludwig 0 urn:cts:tg:StrackerjanLudwig.Sagen.AberglaubeundSagenausdemHerzogtumOldenburg.ErsterBand.CHexen.215WasvonHexenherkommtistverderblichfuerdenderesanseinen4: Ein Kind erhielt einmal von einer Hexe einen Apfel und aß denselben Strackerjan, Ludwig 0 urn:cts:tg:StrackerjanLudwig.Sagen.AberglaubeundSagenausdemHerzogtumOldenburg.ErsterBand.CHexen.210DieMittelwelchedieHexenanwendenumanderenLeutenBoeses: Ein Kind, das durch ein altes Weib krank gemacht war, war durch Strackerjan, Ludwig 0 urn:cts:tg:StrackerjanLudwig.Sagen.AberglaubeundSagenausdemHerzogtumOldenburg.ErsterBand.CHexen.229UnterdeneinzelnenMittelngegendieHexenstehenalledurchdie: Ein Knabe, der jeden Abend die Pferde nach der Weide bringen mußte Strackerjan, Ludwig 0 urn:cts:tg:StrackerjanLudwig.Sagen.AberglaubeundSagenausdemHerzogtumOldenburg.ErsterBand.184DieGespensterverhaltensichgegendieMenscheninderRegelnicht.gEinKnechtausNorddoellenfuhraneinemSonntagnachmittagmit: Ein Knecht aus Norddöllen fuhr an einem Sonntag nachmittag mit Strackerjan, Ludwig 0 urn:cts:tg:StrackerjanLudwig.Sagen.AberglaubeundSagenausdemHerzogtumOldenburg.ErsterBand.194DieTeufel.hEinKnechtinAstrupKspVisbekhattedieGewohnheitdasser: Ein Knecht in Astrup, Ksp. Visbek, hatte die Gewohnheit, daß er Strackerjan, Ludwig 0 urn:cts:tg:StrackerjanLudwig.Sagen.AberglaubeundSagenausdemHerzogtumOldenburg.ErsterBand.VierterAbschnitt.Vorgeschichten.160DiespukhafteErscheinungvonLichtundFeuerhatihrefeststehende: Ein Knecht in Jeverland war nach einem anderen Dorfe gewesen. Auf Strackerjan, Ludwig 0 urn:cts:tg:StrackerjanLudwig.Sagen.AberglaubeundSagenausdemHerzogtumOldenburg.ErsterBand.NeunterAbschnitt.BWalriderske.252aDieWalriderskedringtindasZimmerdesSchlaefersdurcheinezerbrochene3: Ein Knecht in Lutten hatte so oft die Walridersken, daß er keine Strackerjan, Ludwig 0 urn:cts:tg:StrackerjanLudwig.Sagen.AberglaubeundSagenausdemHerzogtumOldenburg.ErsterBand.CHexen.213WenndieHexeetwasvoneinemMenschenseiesvonseinemLeibe: Ein Knecht, welcher in Langförden bei einem Bauern diente, ging Strackerjan, Ludwig 0 urn:cts:tg:StrackerjanLudwig.Sagen.AberglaubeundSagenausdemHerzogtumOldenburg.ErsterBand.VierterAbschnitt.Vorgeschichten.Nachtraege1: Ein Kolon sieht eines Morgens vor der Tür seines Hauses aus nach Strackerjan, Ludwig 0 urn:cts:tg:StrackerjanLudwig.Sagen.AberglaubeundSagenausdemHerzogtumOldenburg.ErsterBand.183VerdammtsindvorzugsweisedieWiedergaengerwelcheeinschweres.lEinKornwuchererinOldenburgmassmiteinemgrossenScheffelein: Ein Kornwucherer in Oldenburg maß mit einem großen Scheffel ein Strackerjan, Ludwig 0 urn:cts:tg:StrackerjanLudwig.Sagen.AberglaubeundSagenausdemHerzogtumOldenburg.ErsterBand.4ErforschungdesVerborgenen.123MittelGesichtezusehenZuendetmanamWeihnachtsmorgenmiteinem: Ein Küster ging einmal in der Sylvesternacht zum Turme, um das Strackerjan, Ludwig 0 urn:cts:tg:StrackerjanLudwig.Sagen.AberglaubeundSagenausdemHerzogtumOldenburg.ZweiterBand.DrittesBuch.HAEmterCloppenburgundFriesoytheohneSaterland.540Krapendorf2: Ein landesherrlicher Briefträger namens Menke aus Schwagstorf sollte Strackerjan, Ludwig 0 urn:cts:tg:StrackerjanLudwig.Sagen.AberglaubeundSagenausdemHerzogtumOldenburg.ErsterBand.VierterAbschnitt.Vorgeschichten.163EinemjedenkannesgelegentlichvorkommendasserVorspukvon1: Ein Landmann aus dem Kirchspiel Wiarden fuhr mit seiner Schwester Strackerjan, Ludwig 0 urn:cts:tg:StrackerjanLudwig.Sagen.AberglaubeundSagenausdemHerzogtumOldenburg.ZweiterBand.VierterAbschnitt.CDasTierreich.403DieSchlangenSlangenSnakenAddernsaterlNaederWennSchlangen6: Ein Landmann klagte seinem Freunde: »Dar sünd doch so väle ole Strackerjan, Ludwig 0 urn:cts:tg:StrackerjanLudwig.Sagen.AberglaubeundSagenausdemHerzogtumOldenburg.ErsterBand.4ErforschungdesVerborgenen.113DieFaehigkeitverborgeneDingeandasLichtzuziehenistteils: Ein längst verstorbener Bürger zu Oldenburg, welcher aus dem Hannoverschen Strackerjan, Ludwig 0 urn:cts:tg:StrackerjanLudwig.Sagen.AberglaubeundSagenausdemHerzogtumOldenburg.ErsterBand.5ZaubermittelzuGlueckudergl.134EinlebenderFroschwirdineinerdurchloechertenSchachtelineinen: Ein lebender Frosch wird in einer durchlöcherten Schachtel in einen Strackerjan, Ludwig 0 urn:cts:tg:StrackerjanLudwig.Sagen.AberglaubeundSagenausdemHerzogtumOldenburg.ErsterBand.185SpukhafteErscheinungenmenschlicherGestalten.oEinlustigerBruderbegabsicheinstumsicheinVergnuegenzu: Ein lustiger Bruder begab sich einst, um sich ein Vergnügen zu Strackerjan, Ludwig 0 urn:cts:tg:StrackerjanLudwig.Sagen.AberglaubeundSagenausdemHerzogtumOldenburg.ErsterBand.VierterAbschnitt.Vorgeschichten.Nachtraege6: Ein Mädchen aus Sütholte bei Bakum reinigt eines Morgens um 8 Uhr Strackerjan, Ludwig 0 urn:cts:tg:StrackerjanLudwig.Sagen.AberglaubeundSagenausdemHerzogtumOldenburg.ErsterBand.NeunterAbschnitt.BWalriderske.251InderAuffassungvonWalriderskenvonseitendesVolkeskannman: Ein Mädchen von unbescholtenem Rufe, welches bei einem Bauern in Strackerjan, Ludwig 0 urn:cts:tg:StrackerjanLudwig.Sagen.AberglaubeundSagenausdemHerzogtumOldenburg.ErsterBand.CHexen.219WennfruehergesagtistdassdieHexenaufihrenLuftfahrtengeheimnisvoller2: Ein Mädchen zu Bordum - eine halbe Stunde von Middoge, eine ganze Strackerjan, Ludwig 0 urn:cts:tg:StrackerjanLudwig.Sagen.AberglaubeundSagenausdemHerzogtumOldenburg.ErsterBand.VierterAbschnitt.Vorgeschichten.164WasHundPferdundeinigeVoegelvonNaturkoennenmussderMensch: Ein Mann auf der Osternburg, der Spuk sehen mußte, hatte immer Strackerjan, Ludwig 0 urn:cts:tg:StrackerjanLudwig.Sagen.AberglaubeundSagenausdemHerzogtumOldenburg.ErsterBand.CHexen.220DieHexenkoennensichinallerleiTiereundauchinlebloseDinge8: Ein Mann aus Brettorf, Ksp. Dötlingen, kehrte am späten Abend von Strackerjan, Ludwig 0 urn:cts:tg:StrackerjanLudwig.Sagen.AberglaubeundSagenausdemHerzogtumOldenburg.ErsterBand.AEinzelneTeufelsbuendnisse.204WennjemandinschwererGeldoderLiebesnotistausEigennutz: Ein Mann aus dem Kirchspiel Wardenburg war in großer Geldverlegenheit Strackerjan, Ludwig 0 urn:cts:tg:StrackerjanLudwig.Sagen.AberglaubeundSagenausdemHerzogtumOldenburg.ZweiterBand.DKalendertage.322Der14Februarund21DezemberThomassindUnglueckstageAlles: Ein Mann aus Holle war nach Petri Stuhlfeier mit seinem Schlitten Strackerjan, Ludwig 0 urn:cts:tg:StrackerjanLudwig.Sagen.AberglaubeundSagenausdemHerzogtumOldenburg.ErsterBand.185SpukhafteErscheinungenmenschlicherGestalten.pEinMannausRechterfeldKspVisbekgingeinesAbendsspaetzu: Ein Mann aus Rechterfeld, Ksp. Visbek, ging eines Abends spät zu Strackerjan, Ludwig 0 urn:cts:tg:StrackerjanLudwig.Sagen.AberglaubeundSagenausdemHerzogtumOldenburg.ErsterBand.5ZaubermittelzuGlueckudergl.142Diebefestzubannen: Ein Mann bei Hooksiel, dem zu seinem Verdrusse alle Äpfel aus dem Strackerjan, Ludwig 0 urn:cts:tg:StrackerjanLudwig.Sagen.AberglaubeundSagenausdemHerzogtumOldenburg.ErsterBand.186SpukhafteErscheinungenvonTieren.lEinMannbeiHundsmuehlenKspWardenburggingeinstabendsauf: Ein Mann bei Hundsmühlen, Ksp. Wardenburg, ging einst abends auf Strackerjan, Ludwig 0 urn:cts:tg:StrackerjanLudwig.Sagen.AberglaubeundSagenausdemHerzogtumOldenburg.ZweiterBand.VierterAbschnitt.CDasTierreich.403DieSchlangenSlangenSnakenAddernsaterlNaederWennSchlangen2: Ein Mann fand einmal im Hasbruch einen Schlangenkönig, dem nahm Strackerjan, Ludwig 0 urn:cts:tg:StrackerjanLudwig.Sagen.AberglaubeundSagenausdemHerzogtumOldenburg.ErsterBand.185SpukhafteErscheinungenmenschlicherGestalten.kkEinMannfuhrnachtsvonCloppenburgnachEssenAlsFahrgasthatte: Ein Mann fuhr nachts von Cloppenburg nach Essen. Als Fahrgast hatte Strackerjan, Ludwig 0 urn:cts:tg:StrackerjanLudwig.Sagen.AberglaubeundSagenausdemHerzogtumOldenburg.ErsterBand.185SpukhafteErscheinungenmenschlicherGestalten.nEinManngingabendsdurcheinenBuschzueinemetwasentfernten: Ein Mann ging abends durch einen Busch zu einem etwas entfernten Strackerjan, Ludwig 0 urn:cts:tg:StrackerjanLudwig.Sagen.AberglaubeundSagenausdemHerzogtumOldenburg.ErsterBand.CHexen.218DenHoehepunktindemLebenderHexenscheinendiegeselligenZusammenkuenfte6: Ein Mann ging in der Nacht nach Hagstedt, Ksp. Visbek. Als er zu Strackerjan, Ludwig 0 urn:cts:tg:StrackerjanLudwig.Sagen.AberglaubeundSagenausdemHerzogtumOldenburg.ErsterBand.179DieWiedergaengererscheineninmannigfachenGestaltenEinigezeigen.dEinManngingnachseinemTodewiedersodassdieLeuteimHause: Ein Mann ging nach seinem Tode wieder, sodaß die Leute im Hause Strackerjan, Ludwig 0 urn:cts:tg:StrackerjanLudwig.Sagen.AberglaubeundSagenausdemHerzogtumOldenburg.ErsterBand.198DerTeufelalsSchatztraegerDrakeDerTeufeltraegtauch.aEinManngingnachtsvonGoldenstedtnachLuttendasaherin: Ein Mann ging nachts von Goldenstedt nach Lutten, da sah er in Strackerjan, Ludwig 0 urn:cts:tg:StrackerjanLudwig.Sagen.AberglaubeundSagenausdemHerzogtumOldenburg.ErsterBand.VierterAbschnitt.Vorgeschichten.159GewisseZeichenweisenhinaufeingleichzeitigesoderkuenftiges1: Ein Mann ging zu Hooksiel an dem Hause eines Schiffers vorbei, Strackerjan, Ludwig 0 urn:cts:tg:StrackerjanLudwig.Sagen.AberglaubeundSagenausdemHerzogtumOldenburg.ErsterBand.186SpukhafteErscheinungenvonTieren.nEinMannhattedieGewohnheitdasseramSonntagdesVormittags: Ein Mann hatte die Gewohnheit, daß er am Sonntag des Vormittags Strackerjan, Ludwig 0 urn:cts:tg:StrackerjanLudwig.Sagen.AberglaubeundSagenausdemHerzogtumOldenburg.ZweiterBand.ViertesBuch.618DieReiseindenMond.aEinMannhattemitseinerFrausehrgluecklichgelebtundalssie: Ein Mann hatte mit seiner Frau sehr glücklich gelebt und als sie Strackerjan, Ludwig 0 urn:cts:tg:StrackerjanLudwig.Sagen.AberglaubeundSagenausdemHerzogtumOldenburg.ErsterBand.CHexen.220DieHexenkoennensichinallerleiTiereundauchinlebloseDinge23: Ein Mann holte eines Morgens ganz zeitig die Pferde aus der Weide Strackerjan, Ludwig 0 urn:cts:tg:StrackerjanLudwig.Sagen.AberglaubeundSagenausdemHerzogtumOldenburg.ErsterBand.NeunterAbschnitt.BWalriderske.252aDieWalriderskedringtindasZimmerdesSchlaefersdurcheinezerbrochene4: Ein Mann im Saterlande, der stark von einer Walridersken geplagt Strackerjan, Ludwig 0 urn:cts:tg:StrackerjanLudwig.Sagen.AberglaubeundSagenausdemHerzogtumOldenburg.ErsterBand.CHexen.220DieHexenkoennensichinallerleiTiereundauchinlebloseDinge16: Ein Mann im Saterlande, welcher gern die Hasen belauerte, die sich Strackerjan, Ludwig 0 urn:cts:tg:StrackerjanLudwig.Sagen.AberglaubeundSagenausdemHerzogtumOldenburg.ErsterBand.BFreimaurer.205DieFreimaurersindLeutedurchwegvornehmenStandeswelchesich9: Ein Mann in Deichshausen hatte sich zu den Freimaurern gesellt. Strackerjan, Ludwig 0 urn:cts:tg:StrackerjanLudwig.Sagen.AberglaubeundSagenausdemHerzogtumOldenburg.ErsterBand.CHexen.220DieHexenkoennensichinallerleiTiereundauchinlebloseDinge25: Ein Mann in Ostfriesland lag einst bei Nacht in einer Hütte, um Strackerjan, Ludwig 0 urn:cts:tg:StrackerjanLudwig.Sagen.AberglaubeundSagenausdemHerzogtumOldenburg.ErsterBand.NeunterAbschnitt.BWalriderske.252aDieWalriderskedringtindasZimmerdesSchlaefersdurcheinezerbrochene5: Ein Mann in Ramsloh wurde jede Nacht von der Walridersken gequält Strackerjan, Ludwig 0 urn:cts:tg:StrackerjanLudwig.Sagen.AberglaubeundSagenausdemHerzogtumOldenburg.ErsterBand.NeunterAbschnitt.BWalriderske.252aDieWalriderskedringtindasZimmerdesSchlaefersdurcheinezerbrochene1: Ein Mann in Varnhorn, Ksp. Visbek, hatte immer des Nachts die Walridersken Strackerjan, Ludwig 0 urn:cts:tg:StrackerjanLudwig.Sagen.AberglaubeundSagenausdemHerzogtumOldenburg.ErsterBand.18HeiratinderBittwocheChristiHimmelfahrtswochebringtUnglueck.aEinMannlebtemitseinerFrauinrechtungluecklicherEhedes: Ein Mann lebte mit seiner Frau in recht unglücklicher Ehe, des Strackerjan, Ludwig 0 urn:cts:tg:StrackerjanLudwig.Sagen.AberglaubeundSagenausdemHerzogtumOldenburg.ErsterBand.CHexen.220DieHexenkoennensichinallerleiTiereundauchinlebloseDinge29: Ein Mann saß abends beim Feuer, da kam eine Kröte angekrochen. Strackerjan, Ludwig 0 urn:cts:tg:StrackerjanLudwig.Sagen.AberglaubeundSagenausdemHerzogtumOldenburg.ErsterBand.VierterAbschnitt.Vorgeschichten.Nachtraege10: Ein Mann tritt eines Tages an mich heran und sagt: »Der N. kommt Strackerjan, Ludwig 0 urn:cts:tg:StrackerjanLudwig.Sagen.AberglaubeundSagenausdemHerzogtumOldenburg.ErsterBand.NeunterAbschnitt.ADerwildeJaeger.249DerwildeJaegerhinterwelchemdieGestaltWodansdeshoechsten3: Ein Mann von Astrup, Ksp. Visbek, war in den Zwölften nach Vechta Strackerjan, Ludwig 0 urn:cts:tg:StrackerjanLudwig.Sagen.AberglaubeundSagenausdemHerzogtumOldenburg.ErsterBand.CHexen.229UnterdeneinzelnenMittelngegendieHexenstehenalledurchdie1: Ein Mann von Moorhausen, bei Oldenburg, den die Hexen viel plagten Strackerjan, Ludwig 0 urn:cts:tg:StrackerjanLudwig.Sagen.AberglaubeundSagenausdemHerzogtumOldenburg.ErsterBand.CHexen.218DenHoehepunktindemLebenderHexenscheinendiegeselligenZusammenkuenfte9: Ein Mann von Obenstrohe, Ksp. Varel, ging einst in der Johannisnacht Strackerjan, Ludwig 0 urn:cts:tg:StrackerjanLudwig.Sagen.AberglaubeundSagenausdemHerzogtumOldenburg.ZweiterBand.VierterAbschnitt.CDasTierreich.403DieSchlangenSlangenSnakenAddernsaterlNaederWennSchlangen3: Ein Mann war immer kränklich, und kein Arzt wußte, was ihm fehlte Strackerjan, Ludwig 0 urn:cts:tg:StrackerjanLudwig.Sagen.AberglaubeundSagenausdemHerzogtumOldenburg.ErsterBand.CHexen.229UnterdeneinzelnenMittelngegendieHexenstehenalledurchdie4: Ein Mann zu Bornhorst bei Oldenburg, kam einst des Nachts aus dem Strackerjan, Ludwig 0 urn:cts:tg:StrackerjanLudwig.Sagen.AberglaubeundSagenausdemHerzogtumOldenburg.ErsterBand.187SpukhafteErscheinungenvonleblosenDingen.cEinMannzuHollerWuestingsahaufdemSchottwegenahedergrossen: Ein Mann zu Holler-Wüsting sah auf dem Schottwege nahe der großen Strackerjan, Ludwig 0 urn:cts:tg:StrackerjanLudwig.Sagen.AberglaubeundSagenausdemHerzogtumOldenburg.ZweiterBand.ADermenschlicheKoerper.419DasAuge: Ein Mann zu Oldenbrok-Altendorf war mit dem bösen Blick behaftet Strackerjan, Ludwig 0 urn:cts:tg:StrackerjanLudwig.Sagen.AberglaubeundSagenausdemHerzogtumOldenburg.ErsterBand.CHexen.220DieHexenkoennensichinallerleiTiereundauchinlebloseDinge7: Ein Mann zu Oldenburg blickte einmal in der Nacht aus einer Bodenluke Strackerjan, Ludwig 0 urn:cts:tg:StrackerjanLudwig.Sagen.AberglaubeundSagenausdemHerzogtumOldenburg.ZweiterBand.VierterAbschnitt.CDasTierreich.391StorchSturkStorkObaerAebaerAdeboarDerStorchistheilig1: Ein Mann zu Strückhausen, auf dessen Heuermannswohnung ein Storchnest Strackerjan, Ludwig 0 urn:cts:tg:StrackerjanLudwig.Sagen.AberglaubeundSagenausdemHerzogtumOldenburg.ErsterBand.182Wiewirgesehenhaben179isteinTeilderWiedergaengerderErloesung.nEinMannzuVechtahatteeinenProzessdadurchgewonnendasser: Ein Mann zu Vechta hatte einen Prozeß dadurch gewonnen, daß er Strackerjan, Ludwig 0 urn:cts:tg:StrackerjanLudwig.Sagen.AberglaubeundSagenausdemHerzogtumOldenburg.ErsterBand.CHexen.220DieHexenkoennensichinallerleiTiereundauchinlebloseDinge9: Ein Mann zum Bürgerfelde ging einst in der Nacht zur Stadt (Oldenburg Strackerjan, Ludwig 0 urn:cts:tg:StrackerjanLudwig.Sagen.AberglaubeundSagenausdemHerzogtumOldenburg.ErsterBand.NeunterAbschnitt.GWassergeister.259UnterdenWassergeisterntretenzunaechstdieSeemenschenhervor1: Ein Matrose wollte ein Seewiefken fangen, das nicht weit vom Schiffe Strackerjan, Ludwig 0 urn:cts:tg:StrackerjanLudwig.Sagen.AberglaubeundSagenausdemHerzogtumOldenburg.ErsterBand.43EinMesserdarfmannichtmitderSchneideaufwaertslegensonst: Ein Messer darf man nicht mit der Schneide aufwärts legen, sonst Strackerjan, Ludwig 0 urn:cts:tg:StrackerjanLudwig.Sagen.AberglaubeundSagenausdemHerzogtumOldenburg.ErsterBand.52EinMessereineSchereeineNadelodereinsonstigesschneidendes: Ein Messer, eine Schere, eine Nadel oder ein sonstiges schneidendes Strackerjan, Ludwig 0 urn:cts:tg:StrackerjanLudwig.Sagen.AberglaubeundSagenausdemHerzogtumOldenburg.ZweiterBand.DrittesBuch.OJeverland.592Sillenstede: Ein neckendes Sprichwort sagt: »Dat geit een ümt anner« oder »Een Strackerjan, Ludwig 0 urn:cts:tg:StrackerjanLudwig.Sagen.AberglaubeundSagenausdemHerzogtumOldenburg.ErsterBand.2SchutzgegenkuenftigeUEbel.AHimmelsbriefe4: Ein neuerer Himmelsbrief von Gustav Kühn in Neu-Ruppin, hierorts Strackerjan, Ludwig 0 urn:cts:tg:StrackerjanLudwig.Sagen.AberglaubeundSagenausdemHerzogtumOldenburg.ZweiterBand.BWochentage.282bDerSonntagistderheiligeTagwelcherGottgehoertErdarfnicht1: Ein Prediger wurde nach einem Dorfe geholt, und als die Leute ihn Strackerjan, Ludwig 0 urn:cts:tg:StrackerjanLudwig.Sagen.AberglaubeundSagenausdemHerzogtumOldenburg.ZweiterBand.337.aEinRaetselaufdenWindnlondfullundachnenhondfull=N: Ein Rätsel auf den Wind: 'n lônd full un dach nên hônd full = N' Strackerjan, Ludwig 0 urn:cts:tg:StrackerjanLudwig.Sagen.AberglaubeundSagenausdemHerzogtumOldenburg.ZweiterBand.VierterAbschnitt.BDasPflanzenreich.358RuebenmussmanamMargaretentagsaeen325EineungeheureRuebeim: Ein Rätsel auf die Wurzel: Ick smiet wat Swartes innen Sood, dat Strackerjan, Ludwig 0 urn:cts:tg:StrackerjanLudwig.Sagen.AberglaubeundSagenausdemHerzogtumOldenburg.ZweiterBand.330DieRichtunginwelchersichdieSonneumdieErdebewegtalso.bEinRaetselmitderAufloesungSonneDargunkwatumtHusundkeek: Ein Rätsel mit der Auflösung Sonne: »Dar gunk wat umt Hus und keek Strackerjan, Ludwig 0 urn:cts:tg:StrackerjanLudwig.Sagen.AberglaubeundSagenausdemHerzogtumOldenburg.ErsterBand.BFreimaurer.205DieFreimaurersindLeutedurchwegvornehmenStandeswelchesich2: Ein reicher Mann in Bremen, der den Freimaurern angehörte, fuhr Strackerjan, Ludwig 0 urn:cts:tg:StrackerjanLudwig.Sagen.AberglaubeundSagenausdemHerzogtumOldenburg.ErsterBand.NeunterAbschnitt.BWalriderske.251InderAuffassungvonWalriderskenvonseitendesVolkeskannman1: Ein reisender Handwerksbursche bat einen Bauern um Nachtquartier Strackerjan, Ludwig 0 urn:cts:tg:StrackerjanLudwig.Sagen.AberglaubeundSagenausdemHerzogtumOldenburg.ErsterBand.NeunterAbschnitt.GWassergeister.259UnterdenWassergeisterntretenzunaechstdieSeemenschenhervor: Ein saterscher Bootjer sah mal auf einem Watt im Dollart viele Strackerjan, Ludwig 0 urn:cts:tg:StrackerjanLudwig.Sagen.AberglaubeundSagenausdemHerzogtumOldenburg.ErsterBand.3VertreibungvorhandenerUEbel.ASegnenBesprechen: Ein Säugling, der anfänglich ganz wohl gewesen war, weigerte sich Strackerjan, Ludwig 0 urn:cts:tg:StrackerjanLudwig.Sagen.AberglaubeundSagenausdemHerzogtumOldenburg.ErsterBand.185SpukhafteErscheinungenmenschlicherGestalten.kEinSchaeferinHagstedtKspVisbekwolltedieMaedchenwelche: Ein Schäfer in Hagstedt, Ksp. Visbek, wollte die Mädchen, welche Strackerjan, Ludwig 0 urn:cts:tg:StrackerjanLudwig.Sagen.AberglaubeundSagenausdemHerzogtumOldenburg.ZweiterBand.VierterAbschnitt.CDasTierreich.381DerFuchs: Ein Schäfer trieb seine Herde aus eine Stunde nach Tag, und die Strackerjan, Ludwig 0 urn:cts:tg:StrackerjanLudwig.Sagen.AberglaubeundSagenausdemHerzogtumOldenburg.ErsterBand.NeunterAbschnitt.GWassergeister.259UnterdenWassergeisterntretenzunaechstdieSeemenschenhervor4: Ein Schäfer, der in der Nähe des Sager Meeres weidete, sah, als Strackerjan, Ludwig 0 urn:cts:tg:StrackerjanLudwig.Sagen.AberglaubeundSagenausdemHerzogtumOldenburg.ErsterBand.4ErforschungdesVerborgenen.124Wennmannachtszwischen11und1212und1Uhrmiteinembrennenden: Ein Schiffer ging einmal nachts zwischen 12-1 Uhr mit einem brennenden Strackerjan, Ludwig 0 urn:cts:tg:StrackerjanLudwig.Sagen.AberglaubeundSagenausdemHerzogtumOldenburg.ErsterBand.NeunterAbschnitt.BWalriderske.251InderAuffassungvonWalriderskenvonseitendesVolkeskannman8: Ein Schiffer hatte im Winter sein Schiff zu Emden in den Hafen Strackerjan, Ludwig 0 urn:cts:tg:StrackerjanLudwig.Sagen.AberglaubeundSagenausdemHerzogtumOldenburg.ErsterBand.CHexen.219WennfruehergesagtistdassdieHexenaufihrenLuftfahrtengeheimnisvoller15: Ein Schiffer von Wangeroge lag zu Friederikensiel. Abends gingen Strackerjan, Ludwig 0 urn:cts:tg:StrackerjanLudwig.Sagen.AberglaubeundSagenausdemHerzogtumOldenburg.ErsterBand.CHexen.229UnterdeneinzelnenMittelngegendieHexenstehenalledurchdie5: Ein Schiffer zu Oldenburg ging einst den Stau hinunter, um einen Strackerjan, Ludwig 0 urn:cts:tg:StrackerjanLudwig.Sagen.AberglaubeundSagenausdemHerzogtumOldenburg.ErsterBand.CHexen.238DasVerbrennensolcherGegenstaendewelchebehextsindodervon: Ein Schiffskapitän, in dessen Bettdecke Hexenkränze gefunden waren Strackerjan, Ludwig 0 urn:cts:tg:StrackerjanLudwig.Sagen.AberglaubeundSagenausdemHerzogtumOldenburg.ErsterBand.VierterAbschnitt.Vorgeschichten.166DiesehendenLeuteerblickeneinzelnzwarVorgeschichtenderverschiedensten1: Ein Schmidt in Neuenkirchen sah sich eines Tages selbst als Leiche Strackerjan, Ludwig 0 urn:cts:tg:StrackerjanLudwig.Sagen.AberglaubeundSagenausdemHerzogtumOldenburg.ErsterBand.CHexen.217DeneigenenVorteilsuchendieHexenzumTeildurchdieselbenMittel2: Ein Schneider arbeitete bei einem Bauern, dessen Frau allgemein Strackerjan, Ludwig 0 urn:cts:tg:StrackerjanLudwig.Sagen.AberglaubeundSagenausdemHerzogtumOldenburg.ErsterBand.AEinzelneTeufelsbuendnisse.204WennjemandinschwererGeldoderLiebesnotistausEigennutz1: Ein Schneidergesell hatte sich erzählen lassen, daß auf dem Kirchhofe Strackerjan, Ludwig 0 urn:cts:tg:StrackerjanLudwig.Sagen.AberglaubeundSagenausdemHerzogtumOldenburg.ErsterBand.CHexen.208DasVermoegenzuhexenberuhtalsoaufeinemBuendnissemitdemTeufel3: Ein Schulknabe hatte seinen Mitschülern erzählt, er könne Mäuse Strackerjan, Ludwig 0 urn:cts:tg:StrackerjanLudwig.Sagen.AberglaubeundSagenausdemHerzogtumOldenburg.ErsterBand.VierterAbschnitt.Vorgeschichten.159GewisseZeichenweisenhinaufeingleichzeitigesoderkuenftiges2: Ein Schulknabe, welcher zu Oldenburg hinter dem Kirchhofe wohnte Strackerjan, Ludwig 0 urn:cts:tg:StrackerjanLudwig.Sagen.AberglaubeundSagenausdemHerzogtumOldenburg.ZweiterBand.DrittesBuch.MStadundButjadingerland.579Abbehausen2: Ein Sprichwort sagt: »Dat geit utn Rugen as de Abbehuser Gottesdeenst Strackerjan, Ludwig 0 urn:cts:tg:StrackerjanLudwig.Sagen.AberglaubeundSagenausdemHerzogtumOldenburg.ErsterBand.190JedemTeufelistallesChristlichesoverhasstdasservordemselben.bEinSprichwortsagtHeisdersobangvorasdeDuewelvortKrues: Ein Sprichwort sagt: »He is der so bang vor as de Düwel vort Krüs Strackerjan, Ludwig 0 urn:cts:tg:StrackerjanLudwig.Sagen.AberglaubeundSagenausdemHerzogtumOldenburg.ZweiterBand.DrittesBuch.OJeverland.591Schortens: Ein Sprichwort sagt: »Liebster Jesu, wir sind hier, de annern sünd Strackerjan, Ludwig 0 urn:cts:tg:StrackerjanLudwig.Sagen.AberglaubeundSagenausdemHerzogtumOldenburg.ErsterBand.BFreimaurer.205DieFreimaurersindLeutedurchwegvornehmenStandeswelchesich3: Ein Stedinger Seefahrer kam einst durch den Eiderkanal. Es war Strackerjan, Ludwig 0 urn:cts:tg:StrackerjanLudwig.Sagen.AberglaubeundSagenausdemHerzogtumOldenburg.ErsterBand.VierterAbschnitt.Vorgeschichten.159GewisseZeichenweisenhinaufeingleichzeitigesoderkuenftiges5: Ein Steuermann warnte seinen Schiffsjungen, der in den Mast wollte Strackerjan, Ludwig 0 urn:cts:tg:StrackerjanLudwig.Sagen.AberglaubeundSagenausdemHerzogtumOldenburg.ErsterBand.CHexen.208DasVermoegenzuhexenberuhtalsoaufeinemBuendnissemitdemTeufel: Ein strenger Vater hatte eine kleine Tochter, die jeden Abend vor Strackerjan, Ludwig 0 urn:cts:tg:StrackerjanLudwig.Sagen.AberglaubeundSagenausdemHerzogtumOldenburg.ErsterBand.175WerzurBestaetigungeinerSachesichverwuenschtunddennochluegt.aEinStrumpfhaendlerkehrteineinWirtshauseinsetztesichans: Ein Strumpfhändler kehrte in ein Wirtshaus ein, setzte sich ans Strackerjan, Ludwig 0 urn:cts:tg:StrackerjanLudwig.Sagen.AberglaubeundSagenausdemHerzogtumOldenburg.ErsterBand.185SpukhafteErscheinungenmenschlicherGestalten.bEinTorfbauerfuhreinesMorgensum2UhrmiteinemFuderTorf: Ein Torfbauer fuhr eines Morgens um 2 Uhr mit einem Fuder Torf Strackerjan, Ludwig 0 urn:cts:tg:StrackerjanLudwig.Sagen.AberglaubeundSagenausdemHerzogtumOldenburg.ErsterBand.VierterAbschnitt.Vorgeschichten.Nachtraege21: Ein unlängst verstorbener Geistlicher aus dem Münsterlande erzählte Strackerjan, Ludwig 0 urn:cts:tg:StrackerjanLudwig.Sagen.AberglaubeundSagenausdemHerzogtumOldenburg.ErsterBand.CHexen.219WennfruehergesagtistdassdieHexenaufihrenLuftfahrtengeheimnisvoller6: Ein unverheirateter junger Mann aus Rechterfeld, Ksp. Visbek, ging Strackerjan, Ludwig 0 urn:cts:tg:StrackerjanLudwig.Sagen.AberglaubeundSagenausdemHerzogtumOldenburg.ZweiterBand.DrittesBuch.OJeverland.598Sengwarden1: Ein verrufener Ort ist Greetthun, ein Garten unweit Sengwarden. Strackerjan, Ludwig 0 urn:cts:tg:StrackerjanLudwig.Sagen.AberglaubeundSagenausdemHerzogtumOldenburg.ErsterBand.176DiejenigenwelchesichimLebenVerbrechenzuSchuldenkommen.iEinverstorbenerMuellerzuWerlteerschienseinemjuengstenSohne: Ein verstorbener Müller zu Werlte erschien seinem jüngsten Sohne Strackerjan, Ludwig 0 urn:cts:tg:StrackerjanLudwig.Sagen.AberglaubeundSagenausdemHerzogtumOldenburg.ErsterBand.BFreimaurer.205DieFreimaurersindLeutedurchwegvornehmenStandeswelchesich8: Ein vor Jahren verstorbener Mann erzählte von seinem Onkel, der Strackerjan, Ludwig 0 urn:cts:tg:StrackerjanLudwig.Sagen.AberglaubeundSagenausdemHerzogtumOldenburg.ZweiterBand.ADieschwarzeKunst.263EinvorvielenJahrenverstorbenerPastorinAwurdezuseinen: Ein vor vielen Jahren verstorbener Pastor in A. wurde zu seinen Strackerjan, Ludwig 0 urn:cts:tg:StrackerjanLudwig.Sagen.AberglaubeundSagenausdemHerzogtumOldenburg.ZweiterBand.DrittesBuch.GAmtVechtasuedlicherTeil.537Neuenkirchen2: Ein Vorfahr der Steinhauer zum Stickteiche war schwedischer Dragoner Strackerjan, Ludwig 0 urn:cts:tg:StrackerjanLudwig.Sagen.AberglaubeundSagenausdemHerzogtumOldenburg.ErsterBand.5ZaubermittelzuGlueckudergl.129WennunterdemMastbaumeinesSchiffesGeldliegtsohatdasSchiff2: Ein Zauberer vollbrachte auf einem Jahrmarkt das Kunststück, daß Strackerjan, Ludwig 0 urn:cts:tg:StrackerjanLudwig.Sagen.AberglaubeundSagenausdemHerzogtumOldenburg.ErsterBand.CHexen.220DieHexenkoennensichinallerleiTiereundauchinlebloseDinge22: Ein Zimmermann schoß eines Abends im Mondenschein einen Hasen von Strackerjan, Ludwig 0 urn:cts:tg:StrackerjanLudwig.Sagen.AberglaubeundSagenausdemHerzogtumOldenburg.ErsterBand.VierterAbschnitt.Vorgeschichten.157MancheVorzeichenereignensichsooftdasssievondenendie1: Ein Zimmermann zu Wardenburg saß eines Abends mit seiner Familie Strackerjan, Ludwig 0 urn:cts:tg:StrackerjanLudwig.Sagen.AberglaubeundSagenausdemHerzogtumOldenburg.ErsterBand.VierterAbschnitt.Vorgeschichten.Nachtraege12: Eine alte Frau aus Lüsche kommt in der Osternacht von Essen, wo Strackerjan, Ludwig 0 urn:cts:tg:StrackerjanLudwig.Sagen.AberglaubeundSagenausdemHerzogtumOldenburg.ErsterBand.VierterAbschnitt.Vorgeschichten.168EsgehoertzumVorspukdassauchdasUnwahrscheinlichewahrwird4: Eine alte Frau in Brake, die bereits viele Todesfälle vorausgesagt Strackerjan, Ludwig 0 urn:cts:tg:StrackerjanLudwig.Sagen.AberglaubeundSagenausdemHerzogtumOldenburg.ErsterBand.VierterAbschnitt.Vorgeschichten.158DemAugepflegensichmeistganzeVorgaengeoderdochBilderzu6: Eine alte Frau in Damme wollte eines Tages einen Ausgang machen Strackerjan, Ludwig 0 urn:cts:tg:StrackerjanLudwig.Sagen.AberglaubeundSagenausdemHerzogtumOldenburg.ErsterBand.VierterAbschnitt.Vorgeschichten.166DiesehendenLeuteerblickeneinzelnzwarVorgeschichtenderverschiedensten6: Eine alte Frau in der Landgemeinde Oldenburg hatte einst erzählt Strackerjan, Ludwig 0 urn:cts:tg:StrackerjanLudwig.Sagen.AberglaubeundSagenausdemHerzogtumOldenburg.ErsterBand.171WennmaneinerLeichenichtdiegebuehrendeAchtungerweistwenn.cEinearmeFrauzuHarrienbeiBrakevertrauteaufihremSterbebette: Eine arme Frau zu Harrien bei Brake vertraute auf ihrem Sterbebette Strackerjan, Ludwig 0 urn:cts:tg:StrackerjanLudwig.Sagen.AberglaubeundSagenausdemHerzogtumOldenburg.ErsterBand.CHexen.220DieHexenkoennensichinallerleiTiereundauchinlebloseDinge12: Eine Bauernfrau, welche eine Hexe war, hatte einen Knecht, der Strackerjan, Ludwig 0 urn:cts:tg:StrackerjanLudwig.Sagen.AberglaubeundSagenausdemHerzogtumOldenburg.ZweiterBand.VierterAbschnitt.CDasTierreich.370DasRindvieh: Eine Bauernhochzeit dauerte drei Tage lang, und das Vieh in den Strackerjan, Ludwig 0 urn:cts:tg:StrackerjanLudwig.Sagen.AberglaubeundSagenausdemHerzogtumOldenburg.ErsterBand.3VertreibungvorhandenerUEbel.BSympathie1: Eine besonders feierliche Art, dem Kranken seine Krankheit abzunehmen Strackerjan, Ludwig 0 urn:cts:tg:StrackerjanLudwig.Sagen.AberglaubeundSagenausdemHerzogtumOldenburg.ErsterBand.VierterAbschnitt.Vorgeschichten.Nachtraege15: Eine Dame kommt an einem finstern, stürmischen Abend aus dem Nachbarhause Strackerjan, Ludwig 0 urn:cts:tg:StrackerjanLudwig.Sagen.AberglaubeundSagenausdemHerzogtumOldenburg.ErsterBand.192InseinemGegensatzezuGottgedachtzeigtsichderTeufelals.cEinederdreiGlockenzuKirchhattenwarnichtgetauftworden: Eine der drei Glocken zu Kirchhatten war nicht getauft worden, Strackerjan, Ludwig 0 urn:cts:tg:StrackerjanLudwig.Sagen.AberglaubeundSagenausdemHerzogtumOldenburg.ErsterBand.33DerAberglaubestelltgewisseSaetzeoderRegelnaufwiemansich.cEinedritteKlasseschlaegtindasGebietderSympathiehinein: Eine dritte Klasse schlägt in das Gebiet der Sympathie hinein Strackerjan, Ludwig 0 urn:cts:tg:StrackerjanLudwig.Sagen.AberglaubeundSagenausdemHerzogtumOldenburg.ErsterBand.CHexen.239WennetwasLebendesimHausebehextistzBKinderoderTiere2: Eine Familie in Nordloh, Ksp. Apen, hatte mit dem Vieh viel Unglück Strackerjan, Ludwig 0 urn:cts:tg:StrackerjanLudwig.Sagen.AberglaubeundSagenausdemHerzogtumOldenburg.ErsterBand.194DieTeufel.sEineFlurzwischenLindernundKleinenGingheisstJammertalIn: Eine Flur zwischen Lindern und Kleinen Ging heißt Jammertal. In Strackerjan, Ludwig 0 urn:cts:tg:StrackerjanLudwig.Sagen.AberglaubeundSagenausdemHerzogtumOldenburg.ErsterBand.CHexen.218DenHoehepunktindemLebenderHexenscheinendiegeselligenZusammenkuenfte1: Eine Frau an der Jaderlangstraße, die kurz vorher von einem Sohne Strackerjan, Ludwig 0 urn:cts:tg:StrackerjanLudwig.Sagen.AberglaubeundSagenausdemHerzogtumOldenburg.ErsterBand.NeunterAbschnitt.BWalriderske.250OftmalskommtzudenschlafendenMenscheneingeisterhaftesWesen: Eine Frau aus dem Ksp. Holle schildert die Plage wie folgt. Ich Strackerjan, Ludwig 0 urn:cts:tg:StrackerjanLudwig.Sagen.AberglaubeundSagenausdemHerzogtumOldenburg.ErsterBand.182Wiewirgesehenhaben179isteinTeilderWiedergaengerderErloesung.hEineFrauausOberlethekehrteeinstinderNachtvonWardenburg: Eine Frau aus Oberlethe kehrte einst in der Nacht von Wardenburg Strackerjan, Ludwig 0 urn:cts:tg:StrackerjanLudwig.Sagen.AberglaubeundSagenausdemHerzogtumOldenburg.ErsterBand.CHexen.229UnterdeneinzelnenMittelngegendieHexenstehenalledurchdie6: Eine Frau brachte in ein Haus Harken, die bei ihrem Manne bestellt Strackerjan, Ludwig 0 urn:cts:tg:StrackerjanLudwig.Sagen.AberglaubeundSagenausdemHerzogtumOldenburg.ErsterBand.CHexen.218DenHoehepunktindemLebenderHexenscheinendiegeselligenZusammenkuenfte2: Eine Frau in Klippkanne erzählt: Wo nu Gerdes wahnt, dar hett fröher Strackerjan, Ludwig 0 urn:cts:tg:StrackerjanLudwig.Sagen.AberglaubeundSagenausdemHerzogtumOldenburg.ErsterBand.VierterAbschnitt.Vorgeschichten.168EsgehoertzumVorspukdassauchdasUnwahrscheinlichewahrwird: Eine Frau in Klippkanne hörte einst ihre silbernen Löffel im Schranke Strackerjan, Ludwig 0 urn:cts:tg:StrackerjanLudwig.Sagen.AberglaubeundSagenausdemHerzogtumOldenburg.ErsterBand.VierterAbschnitt.Vorgeschichten.159GewisseZeichenweisenhinaufeingleichzeitigesoderkuenftiges6: Eine Frau in Lohe (Gem. Bakum) wacht nachts erschreckt auf und Strackerjan, Ludwig 0 urn:cts:tg:StrackerjanLudwig.Sagen.AberglaubeundSagenausdemHerzogtumOldenburg.ZweiterBand.DrittesBuch.AStadtOldenburgunddieGemeindenOhmstedeEversten.502Ohmstede7: Eine Frau in Ohmstede trieb eines Morgens die Kühe aus. Da sah Strackerjan, Ludwig 0 urn:cts:tg:StrackerjanLudwig.Sagen.AberglaubeundSagenausdemHerzogtumOldenburg.ErsterBand.182Wiewirgesehenhaben179isteinTeilderWiedergaengerderErloesung.cEineFrauinVechtawelchegesegnetenLeibeswarundfuerchtete: Eine Frau in Vechta, welche gesegneten Leibes war und fürchtete Strackerjan, Ludwig 0 urn:cts:tg:StrackerjanLudwig.Sagen.AberglaubeundSagenausdemHerzogtumOldenburg.ErsterBand.186SpukhafteErscheinungenvonTieren.fEineFrauinWardenburgtriebeinmalihredreiKuehedurchWasser: Eine Frau in Wardenburg trieb einmal ihre drei Kühe durch Wasser Strackerjan, Ludwig 0 urn:cts:tg:StrackerjanLudwig.Sagen.AberglaubeundSagenausdemHerzogtumOldenburg.ErsterBand.VierterAbschnitt.Vorgeschichten.Nachtraege9: Eine Frau redet ihn auf der Straße an: »Herr Pastor, wen haben Strackerjan, Ludwig 0 urn:cts:tg:StrackerjanLudwig.Sagen.AberglaubeundSagenausdemHerzogtumOldenburg.ErsterBand.VierterAbschnitt.Vorgeschichten.166DiesehendenLeuteerblickeneinzelnzwarVorgeschichtenderverschiedensten3: Eine Frau zu Middogge ging einst mit mehreren Freundinnen, welche Strackerjan, Ludwig 0 urn:cts:tg:StrackerjanLudwig.Sagen.AberglaubeundSagenausdemHerzogtumOldenburg.ZweiterBand.DrittesBuch.LMarschundMoorzwischenWeserundJade.566Oldenbrok1: Eine kleine Strecke Weges zwischen Niederort und Neuenfelde heißt Strackerjan, Ludwig 0 urn:cts:tg:StrackerjanLudwig.Sagen.AberglaubeundSagenausdemHerzogtumOldenburg.ErsterBand.173AuchdieSehnsuchtnachdenzurueckgelassenenVerwandtendieSorge.aEinekraenklicheFrauzuJaderAussendeichwurdeaufAnratendes: Eine kränkliche Frau zu Jader-Außendeich wurde auf Anraten des Strackerjan, Ludwig 0 urn:cts:tg:StrackerjanLudwig.Sagen.AberglaubeundSagenausdemHerzogtumOldenburg.ErsterBand.46EineLeicheanBordeinesSchiffesbringtdemSchiffeUntergang: Eine Leiche an Bord eines Schiffes bringt dem Schiffe Untergang Strackerjan, Ludwig 0 urn:cts:tg:StrackerjanLudwig.Sagen.AberglaubeundSagenausdemHerzogtumOldenburg.ErsterBand.184DieGespensterverhaltensichgegendieMenscheninderRegelnicht.kEineMagdinBlexenkameinesAbendsspaetnachHauseAlssieauf: Eine Magd in Blexen kam eines Abends spät nach Hause. Als sie auf Strackerjan, Ludwig 0 urn:cts:tg:StrackerjanLudwig.Sagen.AberglaubeundSagenausdemHerzogtumOldenburg.ErsterBand.184DieGespensterverhaltensichgegendieMenscheninderRegelnicht.lEineMagdineinemKirchdorfhattegewaschenunddasZeugaufeine: Eine Magd in einem Kirchdorf hatte gewaschen und das Zeug auf eine Strackerjan, Ludwig 0 urn:cts:tg:StrackerjanLudwig.Sagen.AberglaubeundSagenausdemHerzogtumOldenburg.ZweiterBand.VierterAbschnitt.CDasTierreich.403DieSchlangenSlangenSnakenAddernsaterlNaederWennSchlangen: Eine Mitteilung aus dem Ammerlande sagt: Schlangen gibt es dreierlei Strackerjan, Ludwig 0 urn:cts:tg:StrackerjanLudwig.Sagen.AberglaubeundSagenausdemHerzogtumOldenburg.ErsterBand.NeunterAbschnitt.FRiesen.258DerGlaubeaneinuntergegangenesGeschlechtderRiesenistalt8: Eine Riesin bei Dingstede fand einst auf dem Felde einen Bauern Strackerjan, Ludwig 0 urn:cts:tg:StrackerjanLudwig.Sagen.AberglaubeundSagenausdemHerzogtumOldenburg.ErsterBand.CHexen.210DieMittelwelchedieHexenanwendenumanderenLeutenBoeses2: Eine rotäugige Alte, die öfters in unser Haus kam, wurde von den Strackerjan, Ludwig 0 urn:cts:tg:StrackerjanLudwig.Sagen.AberglaubeundSagenausdemHerzogtumOldenburg.ErsterBand.CHexen.220DieHexenkoennensichinallerleiTiereundauchinlebloseDinge5: Eine verschwenderische Frau kaufte bei einer anderen Butter, ohne Strackerjan, Ludwig 0 urn:cts:tg:StrackerjanLudwig.Sagen.AberglaubeundSagenausdemHerzogtumOldenburg.ErsterBand.171WennmaneinerLeichenichtdiegebuehrendeAchtungerweistwenn.aEineVerstorbenedermanausSparsamkeitnureinenAermelindas: Eine Verstorbene, der man aus Sparsamkeit nur einen Aermel in das Strackerjan, Ludwig 0 urn:cts:tg:StrackerjanLudwig.Sagen.AberglaubeundSagenausdemHerzogtumOldenburg.ErsterBand.185SpukhafteErscheinungenmenschlicherGestalten.zEineWieseaufdemGuteLagebeiEssenheisstInstallEinesAbends: Eine Wiese auf dem Gute Lage bei Essen heißt Install. Eines Abends Strackerjan, Ludwig 0 urn:cts:tg:StrackerjanLudwig.Sagen.AberglaubeundSagenausdemHerzogtumOldenburg.ErsterBand.CHexen.233EbensosindStahlundEisendenHexenfeindlichWennunterdie: Eine Witwe in Butjadingen verkaufte eine Kuh an einen Mann, der Strackerjan, Ludwig 0 urn:cts:tg:StrackerjanLudwig.Sagen.AberglaubeundSagenausdemHerzogtumOldenburg.ErsterBand.5ZaubermittelzuGlueckudergl.129WennunterdemMastbaumeinesSchiffesGeldliegtsohatdasSchiff1: Eine Witwe in der Landgemeinde Oldenburg hatte zwei Söhne, die Strackerjan, Ludwig 0 urn:cts:tg:StrackerjanLudwig.Sagen.AberglaubeundSagenausdemHerzogtumOldenburg.ErsterBand.15EineZwillingsaehreamRoggenistglueckbedeutendWenneinSchoof: Eine Zwillingsähre am Roggen ist glückbedeutend. Wenn ein Schoof Strackerjan, Ludwig 0 urn:cts:tg:StrackerjanLudwig.Sagen.AberglaubeundSagenausdemHerzogtumOldenburg.ErsterBand.CHexen.227DieGegenmittelgegenHexereisindzumTeilGemeingutdesVolkes2: Einem Bauern im Kirchspiel Schwei starben vor einigen Jahren alle Strackerjan, Ludwig 0 urn:cts:tg:StrackerjanLudwig.Sagen.AberglaubeundSagenausdemHerzogtumOldenburg.ErsterBand.CHexen.216HaeufigbildendieHexendurchZauberirgendeinverderblichesDing: Einem Bauern starb all sein Vieh ab, und so viel er auch anschaffte Strackerjan, Ludwig 0 urn:cts:tg:StrackerjanLudwig.Sagen.AberglaubeundSagenausdemHerzogtumOldenburg.ZweiterBand.DrittesBuch.HAEmterCloppenburgundFriesoytheohneSaterland.548Friesoythe3: Einem Eingesessenen zu Schwaneburg war einst zur Winterszeit ein Strackerjan, Ludwig 0 urn:cts:tg:StrackerjanLudwig.Sagen.AberglaubeundSagenausdemHerzogtumOldenburg.ErsterBand.CHexen.245VondenvorstehendaufgefuehrtenMittelnfallenmanchemitdenfrueher1: Einem jungen Ehepaare in Eversten bei Oldenburg war ein kleines Strackerjan, Ludwig 0 urn:cts:tg:StrackerjanLudwig.Sagen.AberglaubeundSagenausdemHerzogtumOldenburg.ErsterBand.3VertreibungvorhandenerUEbel.ASegnenBesprechen1: Einem Mann zu Warfleth ward eine Kuh im Sommer auf der Weide krank Strackerjan, Ludwig 0 urn:cts:tg:StrackerjanLudwig.Sagen.AberglaubeundSagenausdemHerzogtumOldenburg.ErsterBand.AEinzelneTeufelsbuendnisse.204WennjemandinschwererGeldoderLiebesnotistausEigennutz26: Einem Manne im Butjadingerlande kam durch Zufall, vielleicht durch Strackerjan, Ludwig 0 urn:cts:tg:StrackerjanLudwig.Sagen.AberglaubeundSagenausdemHerzogtumOldenburg.ErsterBand.CHexen.227DieGegenmittelgegenHexereisindzumTeilGemeingutdesVolkes1: Einem Schäfer in Norddöllen war ein Schaf erkrankt. Er ging nach Strackerjan, Ludwig 0 urn:cts:tg:StrackerjanLudwig.Sagen.AberglaubeundSagenausdemHerzogtumOldenburg.ErsterBand.4ErforschungdesVerborgenen.113DieFaehigkeitverborgeneDingeandasLichtzuziehenistteils3: Einem Schneider in Bösel war von einer Wahrsagerin ein wichtiges Strackerjan, Ludwig 0 urn:cts:tg:StrackerjanLudwig.Sagen.AberglaubeundSagenausdemHerzogtumOldenburg.ErsterBand.41EinenStorchodereineSchwalbetoetenihreNesterzerstoerenist: Einen Storch oder eine Schwalbe töten, ihre Nester zerstören, ist Strackerjan, Ludwig 0 urn:cts:tg:StrackerjanLudwig.Sagen.AberglaubeundSagenausdemHerzogtumOldenburg.ErsterBand.BFreimaurer.205DieFreimaurersindLeutedurchwegvornehmenStandeswelchesich: Einer der wußte, daß die Freimaurer sich in einem Zimmer versammelt Strackerjan, Ludwig 0 urn:cts:tg:StrackerjanLudwig.Sagen.AberglaubeundSagenausdemHerzogtumOldenburg.ErsterBand.BFreimaurer.205DieFreimaurersindLeutedurchwegvornehmenStandeswelchesich7: Einer erzählte, wie er in früheren Jahren einen ihm bekannten Freimaurer Strackerjan, Ludwig 0 urn:cts:tg:StrackerjanLudwig.Sagen.AberglaubeundSagenausdemHerzogtumOldenburg.ZweiterBand.VierterAbschnitt.CDasTierreich.403DieSchlangenSlangenSnakenAddernsaterlNaederWennSchlangen4: Einer fand in einer Wiese einen großen Haufen aufgewühlter Erde Strackerjan, Ludwig 0 urn:cts:tg:StrackerjanLudwig.Sagen.AberglaubeundSagenausdemHerzogtumOldenburg.ZweiterBand.CDiegrossenFeste.3HimmelfahrtundPfingsten6: Einer fragt, die übrigen antworten. Strackerjan, Ludwig 0 urn:cts:tg:StrackerjanLudwig.Sagen.AberglaubeundSagenausdemHerzogtumOldenburg.ErsterBand.173AuchdieSehnsuchtnachdenzurueckgelassenenVerwandtendieSorge.eEinerFrauimKirchspielDinklagewarderManngestorbenEines: Einer Frau im Kirchspiel Dinklage war der Mann gestorben. Eines Strackerjan, Ludwig 0 urn:cts:tg:StrackerjanLudwig.Sagen.AberglaubeundSagenausdemHerzogtumOldenburg.ErsterBand.5ZaubermittelzuGlueckudergl.143Diebezustrafen: Einer Frau waren Kartoffeln gestohlen. Einige Kartoffeln hatte Strackerjan, Ludwig 0 urn:cts:tg:StrackerjanLudwig.Sagen.AberglaubeundSagenausdemHerzogtumOldenburg.ErsterBand.CHexen.225HandeltessichumeinebestimmteeinzelnePersonsobringeman: Einer Frau zu Vareler Neuenwege erkrankten plötzlich zwei Kinder Strackerjan, Ludwig 0 urn:cts:tg:StrackerjanLudwig.Sagen.AberglaubeundSagenausdemHerzogtumOldenburg.ErsterBand.NeunterAbschnitt.BWalriderske.252aDieWalriderskedringtindasZimmerdesSchlaefersdurcheinezerbrochene: Einer in Namsloh wurde sehr von Walridersken gequält und legte, Strackerjan, Ludwig 0 urn:cts:tg:StrackerjanLudwig.Sagen.AberglaubeundSagenausdemHerzogtumOldenburg.ErsterBand.NeunterAbschnitt.FRiesen.258DerGlaubeaneinuntergegangenesGeschlechtderRiesenistalt7: Einer von den Hünen, die bei Dingstede wohnten, hatte einen Menschen Strackerjan, Ludwig 0 urn:cts:tg:StrackerjanLudwig.Sagen.AberglaubeundSagenausdemHerzogtumOldenburg.ZweiterBand.ViertesBuch.615Kraehwinkeleien.nEinervonHauwiekwarsehrheruntergekommenundwohntezuletzt: Einer von Hauwiek war sehr heruntergekommen und wohnte zuletzt Strackerjan, Ludwig 0 urn:cts:tg:StrackerjanLudwig.Sagen.AberglaubeundSagenausdemHerzogtumOldenburg.ErsterBand.CHexen.220DieHexenkoennensichinallerleiTiereundauchinlebloseDinge2: Eines Abends kam ein Mann aus dem Eversten in die Stadt. Er hatte Strackerjan, Ludwig 0 urn:cts:tg:StrackerjanLudwig.Sagen.AberglaubeundSagenausdemHerzogtumOldenburg.ErsterBand.VierterAbschnitt.Vorgeschichten.168EsgehoertzumVorspukdassauchdasUnwahrscheinlichewahrwird3: Eines Abends saßen die Hausgenossen eines ammerschen Bauern, dessen Strackerjan, Ludwig 0 urn:cts:tg:StrackerjanLudwig.Sagen.AberglaubeundSagenausdemHerzogtumOldenburg.ErsterBand.VierterAbschnitt.Vorgeschichten.160DiespukhafteErscheinungvonLichtundFeuerhatihrefeststehende7: Eines Abends sieht mein Vater durch das offene Fenster ins Freie Strackerjan, Ludwig 0 urn:cts:tg:StrackerjanLudwig.Sagen.AberglaubeundSagenausdemHerzogtumOldenburg.ErsterBand.CHexen.220DieHexenkoennensichinallerleiTiereundauchinlebloseDinge6: Eines Schiffers Frau zu Warfleth lag im Wochenbette, und der Mann Strackerjan, Ludwig 0 urn:cts:tg:StrackerjanLudwig.Sagen.AberglaubeundSagenausdemHerzogtumOldenburg.ErsterBand.185SpukhafteErscheinungenmenschlicherGestalten.hhEinesSonntagesgehendieLeutevonBahlennachDinklagezurKirche: Eines Sonntages gehen die Leute von Bahlen nach Dinklage zur Kirche Strackerjan, Ludwig 0 urn:cts:tg:StrackerjanLudwig.Sagen.AberglaubeundSagenausdemHerzogtumOldenburg.ErsterBand.VierterAbschnitt.Vorgeschichten.163EinemjedenkannesgelegentlichvorkommendasserVorspukvon2: Eines Tages fahren Leute aus Goldenstedt, darunter der als Spökenkieker Strackerjan, Ludwig 0 urn:cts:tg:StrackerjanLudwig.Sagen.AberglaubeundSagenausdemHerzogtumOldenburg.ErsterBand.VierterAbschnitt.Vorgeschichten.158DemAugepflegensichmeistganzeVorgaengeoderdochBilderzu3: Einige Jahre vor der französischen Zeit wachte des Nachts die Schwiegertochter Strackerjan, Ludwig 0 urn:cts:tg:StrackerjanLudwig.Sagen.AberglaubeundSagenausdemHerzogtumOldenburg.ZweiterBand.DrittesBuch.ISaterland.552ScharrelundNeuscharrel1: Einige Leute erzählen, daß der Name Saterland einen anderen Ursprung Strackerjan, Ludwig 0 urn:cts:tg:StrackerjanLudwig.Sagen.AberglaubeundSagenausdemHerzogtumOldenburg.ZweiterBand.CDiegrossenFeste.3HimmelfahrtundPfingsten2: Einige stehen im Kreise und singen vor, der Chor wiederholt jede Strackerjan, Ludwig 0 urn:cts:tg:StrackerjanLudwig.Sagen.AberglaubeundSagenausdemHerzogtumOldenburg.ZweiterBand.CDiegrossenFeste.3HimmelfahrtundPfingsten3: Einige stehen im Kreise und singen vor, jede Strophe wird vom Chor Strackerjan, Ludwig 0 urn:cts:tg:StrackerjanLudwig.Sagen.AberglaubeundSagenausdemHerzogtumOldenburg.ErsterBand.Einleitung: Einleitung Strackerjan, Ludwig 0 urn:cts:tg:StrackerjanLudwig.Sagen.AberglaubeundSagenausdemHerzogtumOldenburg.ErsterBand.BFreimaurer.205DieFreimaurersindLeutedurchwegvornehmenStandeswelchesich4: Einmal fuhr ich bei einem Kapitän, der zu den Freimaurern gehörte Strackerjan, Ludwig 0 urn:cts:tg:StrackerjanLudwig.Sagen.AberglaubeundSagenausdemHerzogtumOldenburg.ZweiterBand.DrittesBuch.OJeverland.605Minsen1: Einmal ging ein Wangerooger Eilander nach einem heftigen Sturme Strackerjan, Ludwig 0 urn:cts:tg:StrackerjanLudwig.Sagen.AberglaubeundSagenausdemHerzogtumOldenburg.ErsterBand.171WennmaneinerLeichenichtdiegebuehrendeAchtungerweistwenn.hEinmalhatteichdieLeicheeinerFrauanzukleidenDieVerstorbene: Einmal hatte ich die Leiche einer Frau anzukleiden. Die Verstorbene Strackerjan, Ludwig 0 urn:cts:tg:StrackerjanLudwig.Sagen.AberglaubeundSagenausdemHerzogtumOldenburg.ErsterBand.NeunterAbschnitt.EZwerge.257DieZwergeheissenplattdeutschUnnererdskenroteJungensErdmaennken7: Einmal kam ein Zwerg in der Nacht in die Wohnung eines Landmanns Strackerjan, Ludwig 0 urn:cts:tg:StrackerjanLudwig.Sagen.AberglaubeundSagenausdemHerzogtumOldenburg.ZweiterBand.ViertesBuch.615Kraehwinkeleien.eEinmalmachtendieHauwiekereinenBrunnenAlsderselbefertig: Einmal machten die Hauwieker einen Brunnen. Als derselbe fertig Strackerjan, Ludwig 0 urn:cts:tg:StrackerjanLudwig.Sagen.AberglaubeundSagenausdemHerzogtumOldenburg.ZweiterBand.DrittesBuch.PAnhang.614GrafAntonGuenther160316674: Einmal ritt Anton Günther über das Land eines leibeigenen Meiers Strackerjan, Ludwig 0 urn:cts:tg:StrackerjanLudwig.Sagen.AberglaubeundSagenausdemHerzogtumOldenburg.ZweiterBand.ViertesBuch.642DerPastorvonMarkhausen.4EinstbemerktederPastoreinenFremdeninderKirchedereine: Einst bemerkte der Pastor einen Fremden in der Kirche, der eine Strackerjan, Ludwig 0 urn:cts:tg:StrackerjanLudwig.Sagen.AberglaubeundSagenausdemHerzogtumOldenburg.ZweiterBand.ViertesBuch.615Kraehwinkeleien.mEinstfandeinHauwiekerimFeldeeinDingdasernichtkannte: Einst fand ein Hauwieker im Felde ein Ding, das er nicht kannte Strackerjan, Ludwig 0 urn:cts:tg:StrackerjanLudwig.Sagen.AberglaubeundSagenausdemHerzogtumOldenburg.ErsterBand.171WennmaneinerLeichenichtdiegebuehrendeAchtungerweistwenn.bEinstgingeinVerstorbenerwiederundkamimmernaeherzuletzt: Einst ging ein Verstorbener wieder und kam immer näher, zuletzt Strackerjan, Ludwig 0 urn:cts:tg:StrackerjanLudwig.Sagen.AberglaubeundSagenausdemHerzogtumOldenburg.ErsterBand.180MancheSpukerscheinungenobwohlsieinderheutigenMeinungdes.bEinstgingenzweiMaennerabendsnachdemBuschebeiWoestendoellen: Einst gingen zwei Männer abends nach dem Busche bei Wöstendöllen Strackerjan, Ludwig 0 urn:cts:tg:StrackerjanLudwig.Sagen.AberglaubeundSagenausdemHerzogtumOldenburg.ZweiterBand.DrittesBuch.BAmmerland.506Zwischenahn8: Einst hatte der Graf Anton Günther von Oldenburg Besuch von dem Strackerjan, Ludwig 0 urn:cts:tg:StrackerjanLudwig.Sagen.AberglaubeundSagenausdemHerzogtumOldenburg.ErsterBand.CHexen.208DasVermoegenzuhexenberuhtalsoaufeinemBuendnissemitdemTeufel1: Einst hatte ein junges Mädchen bei einer alten Hexe Unterricht Strackerjan, Ludwig 0 urn:cts:tg:StrackerjanLudwig.Sagen.AberglaubeundSagenausdemHerzogtumOldenburg.ErsterBand.AEinzelneTeufelsbuendnisse.204WennjemandinschwererGeldoderLiebesnotistausEigennutz20: Einst hatte Pastor T. zu Strücklingen, welcher die schwarze Schule Strackerjan, Ludwig 0 urn:cts:tg:StrackerjanLudwig.Sagen.AberglaubeundSagenausdemHerzogtumOldenburg.ZweiterBand.ViertesBuch.615Kraehwinkeleien.hEinsthattendieHauwiekereinenSperlinggefangenunddaerrecht: Einst hatten die Hauwieker einen Sperling gefangen, und da er recht Strackerjan, Ludwig 0 urn:cts:tg:StrackerjanLudwig.Sagen.AberglaubeundSagenausdemHerzogtumOldenburg.ZweiterBand.DrittesBuch.ISaterland.553RamslohsaterlRomelsse: Einst hatten fremde Krieger die Glocke aus Ramsloh weggeführt. Strackerjan, Ludwig 0 urn:cts:tg:StrackerjanLudwig.Sagen.AberglaubeundSagenausdemHerzogtumOldenburg.ZweiterBand.DrittesBuch.EAmtWildeshausenundWardenburg.521Grossenkneten6: Einst im Winter hütete ein Schäfer aus Sage seine Schafe am Sager Strackerjan, Ludwig 0 urn:cts:tg:StrackerjanLudwig.Sagen.AberglaubeundSagenausdemHerzogtumOldenburg.ZweiterBand.ViertesBuch.642DerPastorvonMarkhausen.6EinstistvonCappelnbeiseinerBehoerdedahinverklagtworden: Einst ist von Cappeln bei seiner Behörde dahin verklagt worden Strackerjan, Ludwig 0 urn:cts:tg:StrackerjanLudwig.Sagen.AberglaubeundSagenausdemHerzogtumOldenburg.ErsterBand.AEinzelneTeufelsbuendnisse.204WennjemandinschwererGeldoderLiebesnotistausEigennutz18: Einst jagte Graf Anton Günther auf dem Ammerlande und stieß auf Strackerjan, Ludwig 0 urn:cts:tg:StrackerjanLudwig.Sagen.AberglaubeundSagenausdemHerzogtumOldenburg.ZweiterBand.DrittesBuch.BAmmerland.505Wiefelstede15: Einst kam der Knecht des Hausmanns Gerken zu Bokel den Fußpfad Strackerjan, Ludwig 0 urn:cts:tg:StrackerjanLudwig.Sagen.AberglaubeundSagenausdemHerzogtumOldenburg.ErsterBand.CHexen.218DenHoehepunktindemLebenderHexenscheinendiegeselligenZusammenkuenfte3: Einst lag ein Bauernknecht schlafend in der Bettstelle an der Küche Strackerjan, Ludwig 0 urn:cts:tg:StrackerjanLudwig.Sagen.AberglaubeundSagenausdemHerzogtumOldenburg.ZweiterBand.ViertesBuch.615Kraehwinkeleien.kEinstlebtezuHauwiekeinMannderwarweitkluegeralsdieuebrigen: Einst lebte zu Hauwiek ein Mann, der war weit klüger als die übrigen Strackerjan, Ludwig 0 urn:cts:tg:StrackerjanLudwig.Sagen.AberglaubeundSagenausdemHerzogtumOldenburg.ErsterBand.NeunterAbschnitt.BWalriderske.251InderAuffassungvonWalriderskenvonseitendesVolkeskannman3: Einst sahen mehrere Schlengenleute, die bei Hooksiel, Ksp. Pakens Strackerjan, Ludwig 0 urn:cts:tg:StrackerjanLudwig.Sagen.AberglaubeundSagenausdemHerzogtumOldenburg.ErsterBand.CHexen.215WasvonHexenherkommtistverderblichfuerdenderesanseinen: Einst schenkte eine Hexe einem Kinde einen Apfel, der war so schön Strackerjan, Ludwig 0 urn:cts:tg:StrackerjanLudwig.Sagen.AberglaubeundSagenausdemHerzogtumOldenburg.ZweiterBand.DrittesBuch.EAmtWildeshausenundWardenburg.521Grossenkneten: Einst vertrieben Kriegsleute die Einwohner des Dorfes Großenkneten Strackerjan, Ludwig 0 urn:cts:tg:StrackerjanLudwig.Sagen.AberglaubeundSagenausdemHerzogtumOldenburg.ErsterBand.NeunterAbschnitt.DKobolde.255DerKlabautermann: Einst war ein Schiff, das hatte stets glücklich gefahren, war aber Strackerjan, Ludwig 0 urn:cts:tg:StrackerjanLudwig.Sagen.AberglaubeundSagenausdemHerzogtumOldenburg.ErsterBand.NeunterAbschnitt.DKobolde.255DerKlabautermann1: Einst war ein Steuermann aus Ostfriesland an Bord eines englischen Strackerjan, Ludwig 0 urn:cts:tg:StrackerjanLudwig.Sagen.AberglaubeundSagenausdemHerzogtumOldenburg.ErsterBand.AEinzelneTeufelsbuendnisse.204WennjemandinschwererGeldoderLiebesnotistausEigennutz16: Einst war Oldenburg von einem feindlichen Heere bedroht, das von Strackerjan, Ludwig 0 urn:cts:tg:StrackerjanLudwig.Sagen.AberglaubeundSagenausdemHerzogtumOldenburg.ErsterBand.CHexen.243UnterUmstaendenbringtesVorteileineVerbindungmitdenHexen: Einst war unserer Butterkarne was angetan, denn längere Zeit hindurch Strackerjan, Ludwig 0 urn:cts:tg:StrackerjanLudwig.Sagen.AberglaubeundSagenausdemHerzogtumOldenburg.ZweiterBand.DrittesBuch.ISaterland.552ScharrelundNeuscharrel3: Einst waren drei der vornehmsten Einwohner des Saterlandes gefangen Strackerjan, Ludwig 0 urn:cts:tg:StrackerjanLudwig.Sagen.AberglaubeundSagenausdemHerzogtumOldenburg.ErsterBand.NeunterAbschnitt.CDerWerwolf.253DerVolksglaubebefasstsichauchmitderVerwandlungvonMenschen: Einst waren in einem Bauernhause nicht weit von Vechta zwei Handwerksburschen Strackerjan, Ludwig 0 urn:cts:tg:StrackerjanLudwig.Sagen.AberglaubeundSagenausdemHerzogtumOldenburg.ZweiterBand.ViertesBuch.615Kraehwinkeleien.dEinstwuenschtendieHauwiekereineWassermuehlezubauenkonnten: Einst wünschten die Hauwieker eine Wassermühle zu bauen, konnten Strackerjan, Ludwig 0 urn:cts:tg:StrackerjanLudwig.Sagen.AberglaubeundSagenausdemHerzogtumOldenburg.ErsterBand.NeunterAbschnitt.EZwerge.257DieZwergeheissenplattdeutschUnnererdskenroteJungensErdmaennken15: Einst wurde ein Erdmännchen, das in anderer Leute Häusern suchte Strackerjan, Ludwig 0 urn:cts:tg:StrackerjanLudwig.Sagen.AberglaubeundSagenausdemHerzogtumOldenburg.ErsterBand.173AuchdieSehnsuchtnachdenzurueckgelassenenVerwandtendieSorge.nEinstmalsgingeineFrauausHuellmannsHausezuWiefelstedein: Einstmals ging eine Frau aus Hüllmanns Hause zu Wiefelstede in Strackerjan, Ludwig 0 urn:cts:tg:StrackerjanLudwig.Sagen.AberglaubeundSagenausdemHerzogtumOldenburg.ErsterBand.Einteilung: Einteilung Strackerjan, Ludwig 0 urn:cts:tg:StrackerjanLudwig.Sagen.AberglaubeundSagenausdemHerzogtumOldenburg.ErsterBand.VierterAbschnitt.Vorgeschichten.167EinzelneLeutegibteswelcheanderenMenschenesamGesichte: Einzelne Leute gibt es, welche anderen Menschen es am Gesichte Strackerjan, Ludwig 0 urn:cts:tg:StrackerjanLudwig.Sagen.AberglaubeundSagenausdemHerzogtumOldenburg.ZweiterBand.CDiegrossenFeste.3HimmelfahrtundPfingsten4: Einzelne und Chor wechseln. Strackerjan, Ludwig 0 urn:cts:tg:StrackerjanLudwig.Sagen.AberglaubeundSagenausdemHerzogtumOldenburg.ZweiterBand.VierterAbschnitt.ADasMineralreich.345EisenundStahlsindallenboesenMaechtenzuwiderunddienengegen: Eisen und Stahl sind allen bösen Mächten zuwider und dienen gegen Strackerjan, Ludwig 0 urn:cts:tg:StrackerjanLudwig.Sagen.AberglaubeundSagenausdemHerzogtumOldenburg.ErsterBand.202DerTeufelimSprichwort.oElksinMaegesaedeDuewelickaetTorfmitTaehrYes: Elk sin Maege,« sä de Düwel, »ick ät Torf mit Tähr.« - »Yes, Strackerjan, Ludwig 0 urn:cts:tg:StrackerjanLudwig.Sagen.AberglaubeundSagenausdemHerzogtumOldenburg.ErsterBand.202DerTeufelimSprichwort.iElksinsdennkriggtdeDuewelnicksWenndeArmedenRiken: Elk sins, denn kriggt de Düwel nicks. - Wenn de Arme den Riken Strackerjan, Ludwig 0 urn:cts:tg:StrackerjanLudwig.Sagen.AberglaubeundSagenausdemHerzogtumOldenburg.ZweiterBand.DrittesBuch.MStadundButjadingerland.579Abbehausen3: Ellwürden soll eigentlich Elfwürden heißen, weil es auf elf Würden Strackerjan, Ludwig 0 urn:cts:tg:StrackerjanLudwig.Sagen.AberglaubeundSagenausdemHerzogtumOldenburg.ZweiterBand.CDaslebloseEigentumdesMenschen.485StechendeoderschneidendeGeraetewelchezuBodenfallendimBoden1: En isern Plog, 'n flassen Stärt, 'n meschen (von Messing) Nadriwer Strackerjan, Ludwig 0 urn:cts:tg:StrackerjanLudwig.Sagen.AberglaubeundSagenausdemHerzogtumOldenburg.ErsterBand.VierterAbschnitt.Vorgeschichten.161SiehtmanaufdemFeldeanderErdeeinFeuersowirdandieser1: Ende August 1902 gingen am frühen Morgen zwei Männer den Kämpe Strackerjan, Ludwig 0 urn:cts:tg:StrackerjanLudwig.Sagen.AberglaubeundSagenausdemHerzogtumOldenburg.ZweiterBand.BDasLebendesMenschen.454DieKinderjahre2: Ene bene bu, wecker st ....t nu Strackerjan, Ludwig 0 urn:cts:tg:StrackerjanLudwig.Sagen.AberglaubeundSagenausdemHerzogtumOldenburg.ZweiterBand.VierterAbschnitt.CDasTierreich.388EnteAhntmaennlWahrtWaekMuensterlandMittelEntenandas: Ente, Ahnt, männl. Wahrt, Wäk (Münsterland). Mittel, Enten an das Strackerjan, Ludwig 0 urn:cts:tg:StrackerjanLudwig.Sagen.AberglaubeundSagenausdemHerzogtumOldenburg.ZweiterBand.VierterAbschnitt.ADasMineralreich.344ErdewirddemViehinsMaulgestopftgegenHexerei232;manmischt: Erde wird dem Vieh ins Maul gestopft gegen Hexerei: 232; man mischt Strackerjan, Ludwig 0 urn:cts:tg:StrackerjanLudwig.Sagen.AberglaubeundSagenausdemHerzogtumOldenburg.ZweiterBand.VierterAbschnitt.BDasPflanzenreich.362Erntebraeuche: Erntebräuche Strackerjan, Ludwig 0 urn:cts:tg:StrackerjanLudwig.Sagen.AberglaubeundSagenausdemHerzogtumOldenburg.ZweiterBand.DrittesBuch.MStadundButjadingerland.579Abbehausen: Es berichten die Alten, daß zwei Brüder namens Obbe und Hose, welche Strackerjan, Ludwig 0 urn:cts:tg:StrackerjanLudwig.Sagen.AberglaubeundSagenausdemHerzogtumOldenburg.ErsterBand.CHexen.220DieHexenkoennensichinallerleiTiereundauchinlebloseDinge14: Es fuhren einst vier Wagen von Visbek nach Oldenburg. Als sie recht Strackerjan, Ludwig 0 urn:cts:tg:StrackerjanLudwig.Sagen.AberglaubeundSagenausdemHerzogtumOldenburg.ZweiterBand.DKalendertage.320Esgibt42Unglueckstagedaruntersinddreidieallerungluecklichsten: Es gibt 42 Unglückstage, darunter sind drei die allerunglücklichsten Strackerjan, Ludwig 0 urn:cts:tg:StrackerjanLudwig.Sagen.AberglaubeundSagenausdemHerzogtumOldenburg.ZweiterBand.VierterAbschnitt.CDasTierreich.368AlleHaustieresinddenAnfechtungenderHexensehrunterworfen: Es gibt Gedächtnis- und Sprechübungen, in welchen allen Hausgenossen Strackerjan, Ludwig 0 urn:cts:tg:StrackerjanLudwig.Sagen.AberglaubeundSagenausdemHerzogtumOldenburg.ZweiterBand.CDaslebloseEigentumdesMenschen.464EsgibtgewisseEigenschaftenwelchedenimmenschlichenBesitze: Es gibt gewisse Eigenschaften, welche den im menschlichen Besitze Strackerjan, Ludwig 0 urn:cts:tg:StrackerjanLudwig.Sagen.AberglaubeundSagenausdemHerzogtumOldenburg.ErsterBand.5ZaubermittelzuGlueckudergl.136EsgibtLeutewelcheeinenfreienSchusshabendhmitihrem: Es gibt Leute, welche einen freien Schuß haben, d.h. mit ihrem Strackerjan, Ludwig 0 urn:cts:tg:StrackerjanLudwig.Sagen.AberglaubeundSagenausdemHerzogtumOldenburg.ZweiterBand.ViertesBuch.642DerPastorvonMarkhausen.1EsistaktenmaessigfestgestelltdassvonCappelndenHauptgottesdienst: Es ist aktenmäßig festgestellt, daß von Cappeln den Hauptgottesdienst Strackerjan, Ludwig 0 urn:cts:tg:StrackerjanLudwig.Sagen.AberglaubeundSagenausdemHerzogtumOldenburg.ZweiterBand.ADermenschlicheKoerper.425EsistnichtgleichgueltigmitwelchemFussemanzuerstausdem: Es ist nicht gleichgültig, mit welchem Fuße man zuerst aus dem Strackerjan, Ludwig 0 urn:cts:tg:StrackerjanLudwig.Sagen.AberglaubeundSagenausdemHerzogtumOldenburg.ErsterBand.5ZaubermittelzuGlueckudergl.142Diebefestzubannen1: Es kam einmal eine alte Frau des Abends zu einem Müller und bat Strackerjan, Ludwig 0 urn:cts:tg:StrackerjanLudwig.Sagen.AberglaubeundSagenausdemHerzogtumOldenburg.ErsterBand.NeunterAbschnitt.BWalriderske.251InderAuffassungvonWalriderskenvonseitendesVolkeskannman5: Es sah einer eine Walriderske ihre Tähmse und Ruder verstecken Strackerjan, Ludwig 0 urn:cts:tg:StrackerjanLudwig.Sagen.AberglaubeundSagenausdemHerzogtumOldenburg.ZweiterBand.CDiegrossenFeste.2VondenFastenbisOstern22: Es sangen drei Engel den süßen Gesang Strackerjan, Ludwig 0 urn:cts:tg:StrackerjanLudwig.Sagen.AberglaubeundSagenausdemHerzogtumOldenburg.ErsterBand.CHexen.221DiegrosseMachtdieschadenfroheBosheitderHexenmachtedieselben: Es war ein Bauer, der hatte eine Frau, welche eine Hexe sein sollte Strackerjan, Ludwig 0 urn:cts:tg:StrackerjanLudwig.Sagen.AberglaubeundSagenausdemHerzogtumOldenburg.ErsterBand.AEinzelneTeufelsbuendnisse.204WennjemandinschwererGeldoderLiebesnotistausEigennutz4: Es war ein Jüngling, der hatte eine Braut, welche er sehr liebte Strackerjan, Ludwig 0 urn:cts:tg:StrackerjanLudwig.Sagen.AberglaubeundSagenausdemHerzogtumOldenburg.ErsterBand.BFreimaurer.205DieFreimaurersindLeutedurchwegvornehmenStandeswelchesich5: Es war ein Mann, der mit seiner Frau fleißig in die Kirche ging Strackerjan, Ludwig 0 urn:cts:tg:StrackerjanLudwig.Sagen.AberglaubeundSagenausdemHerzogtumOldenburg.ZweiterBand.ViertesBuch.618DieReiseindenMond.bEswareinmaleinBauerderhatteeinenKnechtderihmdieBienen: Es war einmal ein Bauer, der hatte einen Knecht, der ihm die Bienen Strackerjan, Ludwig 0 urn:cts:tg:StrackerjanLudwig.Sagen.AberglaubeundSagenausdemHerzogtumOldenburg.ZweiterBand.ViertesBuch.630DiedreiHunde.bEswareinmaleinJuenglingderdienteineinemanderenDorfe: Es war einmal ein Jüngling, der diente in einem anderen Dorfe, Strackerjan, Ludwig 0 urn:cts:tg:StrackerjanLudwig.Sagen.AberglaubeundSagenausdemHerzogtumOldenburg.ZweiterBand.VierterAbschnitt.CDasTierreich.375DieKatzensollensichzugewissenZeitenirgendwoversammeln1: Es war einmal ein Mann, der hatte viele Mäuse in seiner Speisekammer Strackerjan, Ludwig 0 urn:cts:tg:StrackerjanLudwig.Sagen.AberglaubeundSagenausdemHerzogtumOldenburg.ErsterBand.AEinzelneTeufelsbuendnisse.204WennjemandinschwererGeldoderLiebesnotistausEigennutz9: Es war einmal ein Wirt, dem war es lange gut gegangen, aber nach Strackerjan, Ludwig 0 urn:cts:tg:StrackerjanLudwig.Sagen.AberglaubeundSagenausdemHerzogtumOldenburg.ErsterBand.CHexen.216HaeufigbildendieHexendurchZauberirgendeinverderblichesDing1: Es war einmal eine alte Frau krank und konnte nicht leben noch Strackerjan, Ludwig 0 urn:cts:tg:StrackerjanLudwig.Sagen.AberglaubeundSagenausdemHerzogtumOldenburg.ErsterBand.182Wiewirgesehenhaben179isteinTeilderWiedergaengerderErloesung.oEswareinmaleineBauernfraudiewarreichabersehrgeizig: Es war einmal eine Bauernfrau, die war reich, aber sehr geizig. Strackerjan, Ludwig 0 urn:cts:tg:StrackerjanLudwig.Sagen.AberglaubeundSagenausdemHerzogtumOldenburg.ErsterBand.VierterAbschnitt.Vorgeschichten.155NichtimmerkuendigensichdiekommendenEreignissesoanwiesie: Es war im vorigen Herbst, am 14. Oktober morgens 4 Uhr, als ich Strackerjan, Ludwig 0 urn:cts:tg:StrackerjanLudwig.Sagen.AberglaubeundSagenausdemHerzogtumOldenburg.ErsterBand.VierterAbschnitt.Vorgeschichten.Nachtraege17: Es war kurze Zeit vorher, als unser Röschen geboren wurde. Ich Strackerjan, Ludwig 0 urn:cts:tg:StrackerjanLudwig.Sagen.AberglaubeundSagenausdemHerzogtumOldenburg.ErsterBand.CHexen.220DieHexenkoennensichinallerleiTiereundauchinlebloseDinge13: Es waren einmal zwei Bienenwärter, die reisten öfter mit ihren Strackerjan, Ludwig 0 urn:cts:tg:StrackerjanLudwig.Sagen.AberglaubeundSagenausdemHerzogtumOldenburg.ErsterBand.VierterAbschnitt.Vorgeschichten.156NichtseltengeschiehtesdassjemanddernachtsaufeinemFahrwege1: Etwa zwei Jahre vor dem ersten Lager unserer Truppen bei Falkenburg Strackerjan, Ludwig 0 urn:cts:tg:StrackerjanLudwig.Sagen.AberglaubeundSagenausdemHerzogtumOldenburg.ZweiterBand.342Farben: Farben Strackerjan, Ludwig 0 urn:cts:tg:StrackerjanLudwig.Sagen.AberglaubeundSagenausdemHerzogtumOldenburg.ZweiterBand.BDasLebendesMenschen.454DieKinderjahre3: Farken stäken, Wöste maken Strackerjan, Ludwig 0 urn:cts:tg:StrackerjanLudwig.Sagen.AberglaubeundSagenausdemHerzogtumOldenburg.ZweiterBand.DrittesBuch.DDelmenhorsterGeestundHatten.516Hasbergen1: Fast das ganze Kirchspiel Hasbergen hat eine niedrige Lage und Strackerjan, Ludwig 0 urn:cts:tg:StrackerjanLudwig.Sagen.AberglaubeundSagenausdemHerzogtumOldenburg.ZweiterBand.CDiegrossenFeste.2VondenFastenbisOstern9: Fastabendlied aus Bant Strackerjan, Ludwig 0 urn:cts:tg:StrackerjanLudwig.Sagen.AberglaubeundSagenausdemHerzogtumOldenburg.ZweiterBand.CDiegrossenFeste.2VondenFastenbisOstern7: Fastabendlied aus Bockhorn und Zetel Strackerjan, Ludwig 0 urn:cts:tg:StrackerjanLudwig.Sagen.AberglaubeundSagenausdemHerzogtumOldenburg.ZweiterBand.CDiegrossenFeste.2VondenFastenbisOstern11: Fastabendlied aus der alten Landgemeinde Strackerjan, Ludwig 0 urn:cts:tg:StrackerjanLudwig.Sagen.AberglaubeundSagenausdemHerzogtumOldenburg.ZweiterBand.CDiegrossenFeste.2VondenFastenbisOstern8: Fastabendlied aus Elsfleth Strackerjan, Ludwig 0 urn:cts:tg:StrackerjanLudwig.Sagen.AberglaubeundSagenausdemHerzogtumOldenburg.ZweiterBand.CDiegrossenFeste.2VondenFastenbisOstern10: Fastabendlied aus Neuende Strackerjan, Ludwig 0 urn:cts:tg:StrackerjanLudwig.Sagen.AberglaubeundSagenausdemHerzogtumOldenburg.ZweiterBand.CDiegrossenFeste.2VondenFastenbisOstern: Fastnacht Strackerjan, Ludwig 0 urn:cts:tg:StrackerjanLudwig.Sagen.AberglaubeundSagenausdemHerzogtumOldenburg.ZweiterBand.CDiegrossenFeste.2VondenFastenbisOstern1: Fastnacht auf einer Bauerschaft in der Gemeinde Essen. Am Sonntag Strackerjan, Ludwig 0 urn:cts:tg:StrackerjanLudwig.Sagen.AberglaubeundSagenausdemHerzogtumOldenburg.ZweiterBand.CDiegrossenFeste.2VondenFastenbisOstern3: Fastnacht in Lindern und Umgegend. Vierzehn Tage vor Fastnacht Strackerjan, Ludwig 0 urn:cts:tg:StrackerjanLudwig.Sagen.AberglaubeundSagenausdemHerzogtumOldenburg.ErsterBand.NeunterAbschnitt.EZwerge.257DieZwergeheissenplattdeutschUnnererdskenroteJungensErdmaennken6: Fehmöhme, die Königin der Erdmännchen in den Osenbergen, lag einst Strackerjan, Ludwig 0 urn:cts:tg:StrackerjanLudwig.Sagen.AberglaubeundSagenausdemHerzogtumOldenburg.ErsterBand.3VertreibungvorhandenerUEbel.BSympathie17: Ferner bedient man sich der verzehrenden und dörrenden Hitze, um Strackerjan, Ludwig 0 urn:cts:tg:StrackerjanLudwig.Sagen.AberglaubeundSagenausdemHerzogtumOldenburg.ErsterBand.CHexen.232FerneristdasSalzdenHexenverhasstAllenneugeborenenWesen: Ferner ist das Salz den Hexen verhaßt. Allen neugeborenen Wesen Strackerjan, Ludwig 0 urn:cts:tg:StrackerjanLudwig.Sagen.AberglaubeundSagenausdemHerzogtumOldenburg.ErsterBand.3VertreibungvorhandenerUEbel.BSympathie7: Fieberkranke schreiben auf einen Zettel folgende Worte Strackerjan, Ludwig 0 urn:cts:tg:StrackerjanLudwig.Sagen.AberglaubeundSagenausdemHerzogtumOldenburg.ZweiterBand.ADermenschlicheKoerper.424DieFleckeaufdenFingernaegelnsindvorbedeutend23Wenndie1: Fingermärchen Strackerjan, Ludwig 0 urn:cts:tg:StrackerjanLudwig.Sagen.AberglaubeundSagenausdemHerzogtumOldenburg.ZweiterBand.ADermenschlicheKoerper.424DieFleckeaufdenFingernaegelnsindvorbedeutend23Wenndie: Fingernamen Strackerjan, Ludwig 0 urn:cts:tg:StrackerjanLudwig.Sagen.AberglaubeundSagenausdemHerzogtumOldenburg.ZweiterBand.VierterAbschnitt.CDasTierreich.405FischeimTraumgesehenbedeutenVerdruss25Hechtskoepfeenthalten: Fische im Traum gesehen, bedeuten Verdruß: 25. - Hechtsköpfe enthalten Strackerjan, Ludwig 0 urn:cts:tg:StrackerjanLudwig.Sagen.AberglaubeundSagenausdemHerzogtumOldenburg.ZweiterBand.VierterAbschnitt.CDasTierreich.379: Fläermus Strackerjan, Ludwig 0 urn:cts:tg:StrackerjanLudwig.Sagen.AberglaubeundSagenausdemHerzogtumOldenburg.ZweiterBand.VierterAbschnitt.CDasTierreich.3791: Fläermus, wo hest di Hus Strackerjan, Ludwig 0 urn:cts:tg:StrackerjanLudwig.Sagen.AberglaubeundSagenausdemHerzogtumOldenburg.ErsterBand.3VertreibungvorhandenerUEbel.BSympathie12: Flechten treibt man in die Luft. Man streut Flockasche, leichte Strackerjan, Ludwig 0 urn:cts:tg:StrackerjanLudwig.Sagen.AberglaubeundSagenausdemHerzogtumOldenburg.ZweiterBand.VierterAbschnitt.CDasTierreich.375DieKatzensollensichzugewissenZeitenirgendwoversammeln: Folgender Reim scheint auf das Spinnen der Katzen zu gehen: Strackerjan, Ludwig 0 urn:cts:tg:StrackerjanLudwig.Sagen.AberglaubeundSagenausdemHerzogtumOldenburg.ZweiterBand.DrittesBuch.OJeverland.595Heppens1: Fräulein Maria von Jever hat nach Heppens eine Glocke geschenkt Strackerjan, Ludwig 0 urn:cts:tg:StrackerjanLudwig.Sagen.AberglaubeundSagenausdemHerzogtumOldenburg.ZweiterBand.BWochentage.287FreitagsaterlFreiendejisthalbGlueckshalbUnglueckstag: Freitag (saterl. Freiendej) ist halb Glücks-, halb Unglückstag Strackerjan, Ludwig 0 urn:cts:tg:StrackerjanLudwig.Sagen.AberglaubeundSagenausdemHerzogtumOldenburg.ZweiterBand.DrittesBuch.OJeverland.606Hohenkirchen: Friederikenvorwerk, früher auch wohl Katermaelen genannt, war vor Strackerjan, Ludwig 0 urn:cts:tg:StrackerjanLudwig.Sagen.AberglaubeundSagenausdemHerzogtumOldenburg.ZweiterBand.DrittesBuch.HAEmterCloppenburgundFriesoytheohneSaterland.548Friesoythe1: Friesoythe hatte bislang einen historischen Schinken und ein historisches Strackerjan, Ludwig 0 urn:cts:tg:StrackerjanLudwig.Sagen.AberglaubeundSagenausdemHerzogtumOldenburg.ZweiterBand.VierterAbschnitt.CDasTierreich.401DerFroschPoggeSpringpoggeButjenterNachtigall1: Froschgespräche Strackerjan, Ludwig 0 urn:cts:tg:StrackerjanLudwig.Sagen.AberglaubeundSagenausdemHerzogtumOldenburg.ZweiterBand.DrittesBuch.AStadtOldenburgunddieGemeindenOhmstedeEversten.501StadtOldenburg2: Früher bestand in der Stadt unter dem Namen Opfer- und Wächtergeld Strackerjan, Ludwig 0 urn:cts:tg:StrackerjanLudwig.Sagen.AberglaubeundSagenausdemHerzogtumOldenburg.ZweiterBand.DrittesBuch.AStadtOldenburgunddieGemeindenOhmstedeEversten.503Osternburg: Früher gehörte Osternburg mit zur Oldenburger Kirche. Aber den Strackerjan, Ludwig 0 urn:cts:tg:StrackerjanLudwig.Sagen.AberglaubeundSagenausdemHerzogtumOldenburg.ZweiterBand.DrittesBuch.EAmtWildeshausenundWardenburg.523Doetlingen1: Früher ging die Sage, daß, wenn im Pfennigstedter (richtiger Wennigstedter Strackerjan, Ludwig 0 urn:cts:tg:StrackerjanLudwig.Sagen.AberglaubeundSagenausdemHerzogtumOldenburg.ErsterBand.194DieTeufel.lFruehergingjedeNachteingrosserschwarzerHundvordemNeuenburger: Früher ging jede Nacht ein großer schwarzer Hund vor dem Neuenburger Strackerjan, Ludwig 0 urn:cts:tg:StrackerjanLudwig.Sagen.AberglaubeundSagenausdemHerzogtumOldenburg.ZweiterBand.DrittesBuch.HAEmterCloppenburgundFriesoytheohneSaterland.550Altenoythe: Früher hatten der Junker zu Altenoythe und die Stadt Friesoythe Strackerjan, Ludwig 0 urn:cts:tg:StrackerjanLudwig.Sagen.AberglaubeundSagenausdemHerzogtumOldenburg.ErsterBand.5ZaubermittelzuGlueckudergl.141Schlaffestzumachen: Früher ist im Münsterlande eine Diebesbande gewesen, deren man Strackerjan, Ludwig 0 urn:cts:tg:StrackerjanLudwig.Sagen.AberglaubeundSagenausdemHerzogtumOldenburg.ErsterBand.AEinzelneTeufelsbuendnisse.204WennjemandinschwererGeldoderLiebesnotistausEigennutz25: Früher ist zu Strückhausen ein Pastor Loschen gewesen. Derselbe Strackerjan, Ludwig 0 urn:cts:tg:StrackerjanLudwig.Sagen.AberglaubeundSagenausdemHerzogtumOldenburg.ZweiterBand.DrittesBuch.AStadtOldenburgunddieGemeindenOhmstedeEversten.501StadtOldenburg: Früher soll das Oldenburger Land sehr reich an Waldung gewesen Strackerjan, Ludwig 0 urn:cts:tg:StrackerjanLudwig.Sagen.AberglaubeundSagenausdemHerzogtumOldenburg.ZweiterBand.DrittesBuch.LMarschundMoorzwischenWeserundJade.566Oldenbrok: Früher stand die Oldenbroker Kirche zu Altendorf, und die Stelle Strackerjan, Ludwig 0 urn:cts:tg:StrackerjanLudwig.Sagen.AberglaubeundSagenausdemHerzogtumOldenburg.ErsterBand.2SchutzgegenkuenftigeUEbel.BSympathie4: Früher trug man im Saterlande in der Weste 24 Knöpfe und in einem Strackerjan, Ludwig 0 urn:cts:tg:StrackerjanLudwig.Sagen.AberglaubeundSagenausdemHerzogtumOldenburg.ZweiterBand.DrittesBuch.DDelmenhorsterGeestundHatten.519Hatten1: Früher war Hatten der Kirchort auch für die südwärts der Hunte Strackerjan, Ludwig 0 urn:cts:tg:StrackerjanLudwig.Sagen.AberglaubeundSagenausdemHerzogtumOldenburg.ZweiterBand.VierterAbschnitt.CDasTierreich.380DerHasescherzhaftMartenSaterldFraerkdiFraederikder1: Fuchs und Hase gingen miteinander spazieren, da begegnete ihnen Strackerjan, Ludwig 0 urn:cts:tg:StrackerjanLudwig.Sagen.AberglaubeundSagenausdemHerzogtumOldenburg.ZweiterBand.BDasLebendesMenschen.438FuerdieHochzeitenistdieTagwaehlereinochsehrgebraeuchlich: Für die Hochzeiten ist die Tagwählerei noch sehr gebräuchlich Strackerjan, Ludwig 0 urn:cts:tg:StrackerjanLudwig.Sagen.AberglaubeundSagenausdemHerzogtumOldenburg.ErsterBand.AEinzelneTeufelsbuendnisse.204WennjemandinschwererGeldoderLiebesnotistausEigennutz8: Für vieles Geld verbündete sich ein Mann mit dem Teufel, und sie Strackerjan, Ludwig 0 urn:cts:tg:StrackerjanLudwig.Sagen.AberglaubeundSagenausdemHerzogtumOldenburg.ZweiterBand.DrittesBuch.HAEmterCloppenburgundFriesoytheohneSaterland.547Lindern3: Garen trug früher den Namen Heitborg. Dieser Name besteht noch Strackerjan, Ludwig 0 urn:cts:tg:StrackerjanLudwig.Sagen.AberglaubeundSagenausdemHerzogtumOldenburg.ZweiterBand.DrittesBuch.HAEmterCloppenburgundFriesoytheohneSaterland.543bGarrel: Garrel Strackerjan, Ludwig 0 urn:cts:tg:StrackerjanLudwig.Sagen.AberglaubeundSagenausdemHerzogtumOldenburg.ErsterBand.5ZaubermittelzuGlueckudergl.144GedeihenderHaustiere: Gedeihen der Haustiere Strackerjan, Ludwig 0 urn:cts:tg:StrackerjanLudwig.Sagen.AberglaubeundSagenausdemHerzogtumOldenburg.ErsterBand.5ZaubermittelzuGlueckudergl.147GedeihenimGarten: Gedeihen im Garten Strackerjan, Ludwig 0 urn:cts:tg:StrackerjanLudwig.Sagen.AberglaubeundSagenausdemHerzogtumOldenburg.ZweiterBand.ADermenschlicheKoerper.430GegenVerrenkungen81106Bruchschaden8893GichtundRheumatismus: Gegen Verrenkungen: 81, 106, Bruchschaden: 88, 93, Gicht und Rheumatismus Strackerjan, Ludwig 0 urn:cts:tg:StrackerjanLudwig.Sagen.AberglaubeundSagenausdemHerzogtumOldenburg.ErsterBand.DTaternHeidenHohnerkutten.246AnverschiedenenOrteninsbesondereinHeidegegendenwerdenFlurstuecke: Gegenüber dem Zeller Giese genannt Segler in Drantum (K. Emstek Strackerjan, Ludwig 0 urn:cts:tg:StrackerjanLudwig.Sagen.AberglaubeundSagenausdemHerzogtumOldenburg.ZweiterBand.DrittesBuch.FAmtVechtanoerdlicherTeil.52510: Geht man des Weges von der Sekenkapelle nach dem Gute Welpedann Strackerjan, Ludwig 0 urn:cts:tg:StrackerjanLudwig.Sagen.AberglaubeundSagenausdemHerzogtumOldenburg.ErsterBand.172FernerspukendiejenigenwelcheinFolgeeigeneroderfremder.gGehtmanvonGrossOstiemdenFahrwegnachSchortenssoliegtunweit: Geht man von Groß-Ostiem den Fahrweg nach Schortens, so liegt unweit Strackerjan, Ludwig 0 urn:cts:tg:StrackerjanLudwig.Sagen.AberglaubeundSagenausdemHerzogtumOldenburg.ZweiterBand.VierterAbschnitt.BDasPflanzenreich.363GemaehterRoggenmusswenigstenssiebenTagewenigereinenstehen: Gemähter Roggen muß wenigstens sieben Tage weniger einen stehen Strackerjan, Ludwig 0 urn:cts:tg:StrackerjanLudwig.Sagen.AberglaubeundSagenausdemHerzogtumOldenburg.ErsterBand.CHexen.220DieHexenkoennensichinallerleiTiereundauchinlebloseDinge1: Gerd Kruse von Ovelgönne kam einmal nachts von Varel durch das Strackerjan, Ludwig 0 urn:cts:tg:StrackerjanLudwig.Sagen.AberglaubeundSagenausdemHerzogtumOldenburg.ErsterBand.CHexen.220DieHexenkoennensichinallerleiTiereundauchinlebloseDinge28: Gerd Kruse zu Astede, Ksp. Bockhorn, ward beständig von einem Hahne Strackerjan, Ludwig 0 urn:cts:tg:StrackerjanLudwig.Sagen.AberglaubeundSagenausdemHerzogtumOldenburg.ErsterBand.3VertreibungvorhandenerUEbel.BSympathie16: Gern bringt man die zersetzende Kraft der Leiche mit der reinigenden Strackerjan, Ludwig 0 urn:cts:tg:StrackerjanLudwig.Sagen.AberglaubeundSagenausdemHerzogtumOldenburg.ErsterBand.4ErforschungdesVerborgenen.113DieFaehigkeitverborgeneDingeandasLichtzuziehenistteils4: Gestohlen wurde hier vor der Wirtschaft Mohrmann dem Haussohn Dellwisch Strackerjan, Ludwig 0 urn:cts:tg:StrackerjanLudwig.Sagen.AberglaubeundSagenausdemHerzogtumOldenburg.ErsterBand.5ZaubermittelzuGlueckudergl.131GesundheitStaerke: Gesundheit, Stärke Strackerjan, Ludwig 0 urn:cts:tg:StrackerjanLudwig.Sagen.AberglaubeundSagenausdemHerzogtumOldenburg.ZweiterBand.CDaslebloseEigentumdesMenschen.477GetraenkedarfmannichtmitschneidendenWerkzeugenumruehren52: Getränke darf man nicht mit schneidenden Werkzeugen umrühren: 52 Strackerjan, Ludwig 0 urn:cts:tg:StrackerjanLudwig.Sagen.AberglaubeundSagenausdemHerzogtumOldenburg.ZweiterBand.335Gewitter: Gewitter Strackerjan, Ludwig 0 urn:cts:tg:StrackerjanLudwig.Sagen.AberglaubeundSagenausdemHerzogtumOldenburg.ErsterBand.185SpukhafteErscheinungenmenschlicherGestalten.ffGleichhinterdemOrteSteinfeldanderLandstrassenachHoldorf: Gleich hinter dem Orte Steinfeld an der Landstraße nach Holdorf Strackerjan, Ludwig 0 urn:cts:tg:StrackerjanLudwig.Sagen.AberglaubeundSagenausdemHerzogtumOldenburg.ErsterBand.5ZaubermittelzuGlueckudergl.130GlueckimKartenspieleVondenPersonenwelcheKartenspielern: Glück im Kartenspiele. Von den Personen, welche Kartenspielern Strackerjan, Ludwig 0 urn:cts:tg:StrackerjanLudwig.Sagen.AberglaubeundSagenausdemHerzogtumOldenburg.ZweiterBand.CDiegrossenFeste.2VondenFastenbisOstern21: Gon Dag, gon Dag, gon didelumdei Strackerjan, Ludwig 0 urn:cts:tg:StrackerjanLudwig.Sagen.AberglaubeundSagenausdemHerzogtumOldenburg.ZweiterBand.DrittesBuch.BAmmerland.504Rastede3: Graf Anton Günther war ein großer Freund der Jagd und hatte namentlich Strackerjan, Ludwig 0 urn:cts:tg:StrackerjanLudwig.Sagen.AberglaubeundSagenausdemHerzogtumOldenburg.ZweiterBand.DrittesBuch.PAnhang.614GrafAntonGuenther16031667: Graf Anton Günther war ein großer Liebhaber von Pferden und zog Strackerjan, Ludwig 0 urn:cts:tg:StrackerjanLudwig.Sagen.AberglaubeundSagenausdemHerzogtumOldenburg.ZweiterBand.DrittesBuch.PAnhang.612GrafenvorJohannVIundunbenannteGrafen2: Graf Gerhard auf der Friedeburg. Als Sirk von Repsholt mit Willen Strackerjan, Ludwig 0 urn:cts:tg:StrackerjanLudwig.Sagen.AberglaubeundSagenausdemHerzogtumOldenburg.ZweiterBand.DrittesBuch.PAnhang.613GrafJohannVI157316031: Graf Johann ging einst mit seinem Sohne Anton Günther spazieren Strackerjan, Ludwig 0 urn:cts:tg:StrackerjanLudwig.Sagen.AberglaubeundSagenausdemHerzogtumOldenburg.ErsterBand.NeunterAbschnitt.EZwerge.257DieZwergeheissenplattdeutschUnnererdskenroteJungensErdmaennken4: Graf Otto von Oldenburg war ein eifriger Jäger. Als er einst mit Strackerjan, Ludwig 0 urn:cts:tg:StrackerjanLudwig.Sagen.AberglaubeundSagenausdemHerzogtumOldenburg.ZweiterBand.CDaslebloseEigentumdesMenschen.489MuehlensindvielleichtwegenihrermeisteinsamenLageoderweil1: Grisegrau Strackerjan, Ludwig 0 urn:cts:tg:StrackerjanLudwig.Sagen.AberglaubeundSagenausdemHerzogtumOldenburg.ZweiterBand.CDaslebloseEigentumdesMenschen.487EinWagenohneRadimMaerchen276aEinspukendesWagengestell2: Grisemagrau Strackerjan, Ludwig 0 urn:cts:tg:StrackerjanLudwig.Sagen.AberglaubeundSagenausdemHerzogtumOldenburg.ZweiterBand.VierterAbschnitt.CDasTierreich.370DasRindvieh1: Grön unner, blau baben Strackerjan, Ludwig 0 urn:cts:tg:StrackerjanLudwig.Sagen.AberglaubeundSagenausdemHerzogtumOldenburg.ZweiterBand.DVerschiedenes.500Redensarten: Grüße an Arbeitende: Gott helpe jau! Antwort: Gott lohnt. Beim Strackerjan, Ludwig 0 urn:cts:tg:StrackerjanLudwig.Sagen.AberglaubeundSagenausdemHerzogtumOldenburg.ErsterBand.53HaaredarfmannichtbeiabnehmendemMondeschneidensonstwachsen: Haare darf man nicht bei abnehmendem Monde schneiden, sonst wachsen Strackerjan, Ludwig 0 urn:cts:tg:StrackerjanLudwig.Sagen.AberglaubeundSagenausdemHerzogtumOldenburg.ZweiterBand.ViertesBuch.617HageboekenEvangelium: Hageböken Evangelium Strackerjan, Ludwig 0 urn:cts:tg:StrackerjanLudwig.Sagen.AberglaubeundSagenausdemHerzogtumOldenburg.ErsterBand.202DerTeufelimSprichwort.kHaltdeDueweldatPaerdhalthenTomdartoJemehrdatde: Halt de Düwel dat Pärd, halt he 'n Tom darto. - Je mehr dat de Strackerjan, Ludwig 0 urn:cts:tg:StrackerjanLudwig.Sagen.AberglaubeundSagenausdemHerzogtumOldenburg.ErsterBand.3VertreibungvorhandenerUEbel.BSympathie13: Handelte es sich bisher um die bloße Fortschaffung der Krankheit Strackerjan, Ludwig 0 urn:cts:tg:StrackerjanLudwig.Sagen.AberglaubeundSagenausdemHerzogtumOldenburg.ZweiterBand.DrittesBuch.EAmtWildeshausenundWardenburg.521Grossenkneten1: Hängelhöhe ist eine Anhöhe, eine Viertelstunde östlich von Großenkneten Strackerjan, Ludwig 0 urn:cts:tg:StrackerjanLudwig.Sagen.AberglaubeundSagenausdemHerzogtumOldenburg.ZweiterBand.CDaslebloseEigentumdesMenschen.479DieArtwiemandieKleidunganziehtistvorbedeutend27Unbekleidet: Hangt witt an de Wand Strackerjan, Ludwig 0 urn:cts:tg:StrackerjanLudwig.Sagen.AberglaubeundSagenausdemHerzogtumOldenburg.ZweiterBand.ViertesBuch.628HansBaer: Hans Bär Strackerjan, Ludwig 0 urn:cts:tg:StrackerjanLudwig.Sagen.AberglaubeundSagenausdemHerzogtumOldenburg.ErsterBand.5ZaubermittelzuGlueckudergl.141Schlaffestzumachen1: Hardemente, ein Räuberhauptmann des 18. Jahrhunderts im Kreise Strackerjan, Ludwig 0 urn:cts:tg:StrackerjanLudwig.Sagen.AberglaubeundSagenausdemHerzogtumOldenburg.ZweiterBand.ViertesBuch.638HarminderHoelleundimHimmel: Harm in der Hölle und im Himmel Strackerjan, Ludwig 0 urn:cts:tg:StrackerjanLudwig.Sagen.AberglaubeundSagenausdemHerzogtumOldenburg.ErsterBand.202DerTeufelimSprichwort.mHehettsickbekaehrtvannDueweltonSatanEenisdenannern: He hett sick bekährt, van 'n Düwel ton Satan. - Een is den annern Strackerjan, Ludwig 0 urn:cts:tg:StrackerjanLudwig.Sagen.AberglaubeundSagenausdemHerzogtumOldenburg.ErsterBand.202DerTeufelimSprichwort.lHerittutreisstausaswennhedenDuewelsehnharrNimm: He ritt ut, (reißt aus) as wenn he den Düwel sehn harr. - Nimm Strackerjan, Ludwig 0 urn:cts:tg:StrackerjanLudwig.Sagen.AberglaubeundSagenausdemHerzogtumOldenburg.ZweiterBand.VierterAbschnitt.CDasTierreich.391StorchSturkStorkObaerAebaerAdeboarDerStorchistheilig2: Heiji nich sehn dat grote Ding Strackerjan, Ludwig 0 urn:cts:tg:StrackerjanLudwig.Sagen.AberglaubeundSagenausdemHerzogtumOldenburg.ErsterBand.183VerdammtsindvorzugsweisedieWiedergaengerwelcheeinschweres.qHerrNorbergzuDeternwararmerLeuteKindundhuetetealsKnabe: Herr Norberg zu Detern war armer Leute Kind und hütete als Knabe Strackerjan, Ludwig 0 urn:cts:tg:StrackerjanLudwig.Sagen.AberglaubeundSagenausdemHerzogtumOldenburg.ZweiterBand.VierterAbschnitt.CDasTierreich.371DasSchweinheisstimKinderreimGrimmelpriesundRiderin368a: Hest du all 'n halben Swienskopp mit twee Ogen sehn. Mit min egen Strackerjan, Ludwig 0 urn:cts:tg:StrackerjanLudwig.Sagen.AberglaubeundSagenausdemHerzogtumOldenburg.ZweiterBand.VierterAbschnitt.CDasTierreich.378MaulwurfMullJeverldWindewurpoderWinnewurperOldbg1: Hier bin ick Strackerjan, Ludwig 0 urn:cts:tg:StrackerjanLudwig.Sagen.AberglaubeundSagenausdemHerzogtumOldenburg.ZweiterBand.CDiegrossenFeste.1WeihnachtenunddieZwoelften9: Hier komen wy Scharlerrer Fenten Strackerjan, Ludwig 0 urn:cts:tg:StrackerjanLudwig.Sagen.AberglaubeundSagenausdemHerzogtumOldenburg.ZweiterBand.CDiegrossenFeste.1WeihnachtenunddieZwoelften10: Hier treten wir hin ohn allen Spaß Strackerjan, Ludwig 0 urn:cts:tg:StrackerjanLudwig.Sagen.AberglaubeundSagenausdemHerzogtumOldenburg.ErsterBand.2SchutzgegenkuenftigeUEbel.AHimmelsbriefe: Himmelsbriefe sind vom Himmel gefallen und beim Volke immer sehr Strackerjan, Ludwig 0 urn:cts:tg:StrackerjanLudwig.Sagen.AberglaubeundSagenausdemHerzogtumOldenburg.ZweiterBand.DrittesBuch.LMarschundMoorzwischenWeserundJade.569Hammelwarden: Hinrich von Parol, der letzte oder doch einer der letzten Junker Strackerjan, Ludwig 0 urn:cts:tg:StrackerjanLudwig.Sagen.AberglaubeundSagenausdemHerzogtumOldenburg.ErsterBand.VierterAbschnitt.Vorgeschichten.Nachtraege20: Hinter dem Feuerherde in meinem elterlichen Hause lagen nebeneinander Strackerjan, Ludwig 0 urn:cts:tg:StrackerjanLudwig.Sagen.AberglaubeundSagenausdemHerzogtumOldenburg.ZweiterBand.DrittesBuch.DDelmenhorsterGeestundHatten.518Hude4: Hinter dem Reiherholze in der Nähe des jetzigen Dorfs Lintel wohnten Strackerjan, Ludwig 0 urn:cts:tg:StrackerjanLudwig.Sagen.AberglaubeundSagenausdemHerzogtumOldenburg.ZweiterBand.333.aHochintNoorn: Hoch int Noorn Strackerjan, Ludwig 0 urn:cts:tg:StrackerjanLudwig.Sagen.AberglaubeundSagenausdemHerzogtumOldenburg.ZweiterBand.BDasLebendesMenschen.440Hochzeitsgebraeuche: Hochzeitsgebräuche Strackerjan, Ludwig 0 urn:cts:tg:StrackerjanLudwig.Sagen.AberglaubeundSagenausdemHerzogtumOldenburg.ZweiterBand.VierterAbschnitt.BDasPflanzenreich.354HollunderSambucusnigraellhornsaterlaendischKiddenbomdie: Hollunder (Sambucus nigra), ellhôrn, saterländisch Kiddenbom, die Strackerjan, Ludwig 0 urn:cts:tg:StrackerjanLudwig.Sagen.AberglaubeundSagenausdemHerzogtumOldenburg.ZweiterBand.DrittesBuch.HAEmterCloppenburgundFriesoytheohneSaterland.541Emstek2: Höltinghausen war einst von Kriegsleuten ausgeplündert worden. Strackerjan, Ludwig 0 urn:cts:tg:StrackerjanLudwig.Sagen.AberglaubeundSagenausdemHerzogtumOldenburg.ZweiterBand.CDaslebloseEigentumdesMenschen.487EinWagenohneRadimMaerchen276aEinspukendesWagengestell3: Hulterdepulter löppt aever dat Land; well hett mehr Bene as Hulterdepulter Strackerjan, Ludwig 0 urn:cts:tg:StrackerjanLudwig.Sagen.AberglaubeundSagenausdemHerzogtumOldenburg.ErsterBand.202DerTeufelimSprichwort.dnHundvannPaerdsaedeDueweldoreetheupnKattDelang: Hund van'n Pärd,« sä de Düwel, do reet he upn Katt. - »De lang Strackerjan, Ludwig 0 urn:cts:tg:StrackerjanLudwig.Sagen.AberglaubeundSagenausdemHerzogtumOldenburg.ZweiterBand.DrittesBuch.EAmtWildeshausenundWardenburg.522Huntlosen: Huntlosen Strackerjan, Ludwig 0 urn:cts:tg:StrackerjanLudwig.Sagen.AberglaubeundSagenausdemHerzogtumOldenburg.ZweiterBand.VierterAbschnitt.CDasTierreich.376DieMaus1: Hupp-hupp-hupp Strackerjan, Ludwig 0 urn:cts:tg:StrackerjanLudwig.Sagen.AberglaubeundSagenausdemHerzogtumOldenburg.ErsterBand.VierterAbschnitt.Vorgeschichten.Nachtraege3: Ich besuchte das Gymnasium in Osnabrück und verbrachte wie gewöhnlich Strackerjan, Ludwig 0 urn:cts:tg:StrackerjanLudwig.Sagen.AberglaubeundSagenausdemHerzogtumOldenburg.ErsterBand.CHexen.219WennfruehergesagtistdassdieHexenaufihrenLuftfahrtengeheimnisvoller: Ich diente in Sengwarden bei einem Bauern, der hatte zwei Söhne Strackerjan, Ludwig 0 urn:cts:tg:StrackerjanLudwig.Sagen.AberglaubeundSagenausdemHerzogtumOldenburg.ErsterBand.187SpukhafteErscheinungenvonleblosenDingen.eIchgingamspaetenAbendmitmeinemBrudernachStollhammGleich: Ich ging am späten Abend mit meinem Bruder nach Stollhamm. Gleich Strackerjan, Ludwig 0 urn:cts:tg:StrackerjanLudwig.Sagen.AberglaubeundSagenausdemHerzogtumOldenburg.ErsterBand.CHexen.216HaeufigbildendieHexendurchZauberirgendeinverderblichesDing2: Ich hatte meine Kinder bald nach der Geburt verloren, erzählte Strackerjan, Ludwig 0 urn:cts:tg:StrackerjanLudwig.Sagen.AberglaubeundSagenausdemHerzogtumOldenburg.ErsterBand.VierterAbschnitt.Vorgeschichten.Nachtraege16: Ich schlief mit meinem Bruder in einer Kammer an der Werkstatt Strackerjan, Ludwig 0 urn:cts:tg:StrackerjanLudwig.Sagen.AberglaubeundSagenausdemHerzogtumOldenburg.ErsterBand.VierterAbschnitt.Vorgeschichten.Nachtraege19: Ich schlief mit meinem Vater in einer Kammer unseres Hauses. Eines Strackerjan, Ludwig 0 urn:cts:tg:StrackerjanLudwig.Sagen.AberglaubeundSagenausdemHerzogtumOldenburg.ErsterBand.3VertreibungvorhandenerUEbel.ASegnenBesprechen18: Ich segne dich loße Brand Strackerjan, Ludwig 0 urn:cts:tg:StrackerjanLudwig.Sagen.AberglaubeundSagenausdemHerzogtumOldenburg.ErsterBand.VierterAbschnitt.Vorgeschichten.160DiespukhafteErscheinungvonLichtundFeuerhatihrefeststehende5: Ich war 13 Jahre alt, meine Schwester, die an einer schleichenden Strackerjan, Ludwig 0 urn:cts:tg:StrackerjanLudwig.Sagen.AberglaubeundSagenausdemHerzogtumOldenburg.ErsterBand.VierterAbschnitt.Vorgeschichten.Nachtraege13: Ich war etwa 6jährig und saß mit meinen Eltern und Geschwistern Strackerjan, Ludwig 0 urn:cts:tg:StrackerjanLudwig.Sagen.AberglaubeundSagenausdemHerzogtumOldenburg.ErsterBand.VierterAbschnitt.Vorgeschichten.Nachtraege22: Ich war in ein Haus nicht gar weit von meinem elterlichen Hause Strackerjan, Ludwig 0 urn:cts:tg:StrackerjanLudwig.Sagen.AberglaubeundSagenausdemHerzogtumOldenburg.ErsterBand.VierterAbschnitt.Vorgeschichten.Nachtraege23: Ich war Informator in einem adligen Hause. Eines Tages komme ich Strackerjan, Ludwig 0 urn:cts:tg:StrackerjanLudwig.Sagen.AberglaubeundSagenausdemHerzogtumOldenburg.ErsterBand.VierterAbschnitt.Vorgeschichten.157MancheVorzeichenereignensichsooftdasssievondenendie: Ich weiß es jedesmal vorher, wenn wir einen Sarg machen müssen Strackerjan, Ludwig 0 urn:cts:tg:StrackerjanLudwig.Sagen.AberglaubeundSagenausdemHerzogtumOldenburg.ZweiterBand.VierterAbschnitt.CDasTierreich.375DieKatzensollensichzugewissenZeitenirgendwoversammeln3: Ick gunk eis van Potsdam na Berlin, do bemott mi 'n dode Katt. Strackerjan, Ludwig 0 urn:cts:tg:StrackerjanLudwig.Sagen.AberglaubeundSagenausdemHerzogtumOldenburg.ZweiterBand.CDaslebloseEigentumdesMenschen.494DasBeildientzumSchutzegegenHexen233;einvererbtesBeil: Ick kann mitn Munde woll den Kopp van 'n Spiker riten - nämlich Strackerjan, Ludwig 0 urn:cts:tg:StrackerjanLudwig.Sagen.AberglaubeundSagenausdemHerzogtumOldenburg.ZweiterBand.ADermenschlicheKoerper.426SchlafundTraum: Ick seet up minem Stärtken Strackerjan, Ludwig 0 urn:cts:tg:StrackerjanLudwig.Sagen.AberglaubeundSagenausdemHerzogtumOldenburg.ZweiterBand.CDaslebloseEigentumdesMenschen.485StechendeoderschneidendeGeraetewelchezuBodenfallendimBoden: Ick smied wat innen Sod, dat kaent 'r kin dusend Pär wedder ruthalen Strackerjan, Ludwig 0 urn:cts:tg:StrackerjanLudwig.Sagen.AberglaubeundSagenausdemHerzogtumOldenburg.ZweiterBand.CDaslebloseEigentumdesMenschen.485StechendeoderschneidendeGeraetewelchezuBodenfallendimBoden4: Ick smiet wat langes upt Dack, dat kummt 'r aever Krüz wedder runner Strackerjan, Ludwig 0 urn:cts:tg:StrackerjanLudwig.Sagen.AberglaubeundSagenausdemHerzogtumOldenburg.ZweiterBand.CDaslebloseEigentumdesMenschen.484SeidenesBandnimmtKrankheitab100;seidenesTuchheiltEpilepsie: Ick smiet wat Rundes upt Dack, dat kummt der lang wedder runner Strackerjan, Ludwig 0 urn:cts:tg:StrackerjanLudwig.Sagen.AberglaubeundSagenausdemHerzogtumOldenburg.ZweiterBand.VierterAbschnitt.CDasTierreich.385HuehnereiereinSymbolderFruchtbarkeitunddesGedeihens128;: Ick smit wat Wittes upt Dack, dat kummt der gäl wedder runner Strackerjan, Ludwig 0 urn:cts:tg:StrackerjanLudwig.Sagen.AberglaubeundSagenausdemHerzogtumOldenburg.ZweiterBand.VierterAbschnitt.CDasTierreich.372DasSchafimAngangebedeutetGlueckdreischwarzeLaemmervoneinem3: Ick weet 'n Dink, geit na de Heide un frett nich, geit nat Water Strackerjan, Ludwig 0 urn:cts:tg:StrackerjanLudwig.Sagen.AberglaubeundSagenausdemHerzogtumOldenburg.ZweiterBand.VierterAbschnitt.CDasTierreich.394DerRabe: Ick weet en Dink Strackerjan, Ludwig 0 urn:cts:tg:StrackerjanLudwig.Sagen.AberglaubeundSagenausdemHerzogtumOldenburg.ZweiterBand.ViertesBuch.619DerTraum.aIckwilldiwatvertellen: Ick will di wat vertellen Strackerjan, Ludwig 0 urn:cts:tg:StrackerjanLudwig.Sagen.AberglaubeundSagenausdemHerzogtumOldenburg.ZweiterBand.ViertesBuch.619DerTraum.bIckwillmalLoegenlegen: Ick will mal Lögen legen Strackerjan, Ludwig 0 urn:cts:tg:StrackerjanLudwig.Sagen.AberglaubeundSagenausdemHerzogtumOldenburg.ErsterBand.VierterAbschnitt.Vorgeschichten.158DemAugepflegensichmeistganzeVorgaengeoderdochBilderzu10: Ick wull is van Varel nan Vareler Siel to un slenderde so langsam Strackerjan, Ludwig 0 urn:cts:tg:StrackerjanLudwig.Sagen.AberglaubeundSagenausdemHerzogtumOldenburg.ZweiterBand.CDaslebloseEigentumdesMenschen.487EinWagenohneRadimMaerchen276aEinspukendesWagengestell1: Ihk konn't medd'n Wonne (Fruchtwanne) bidecke un dach sgellt' etter Strackerjan, Ludwig 0 urn:cts:tg:StrackerjanLudwig.Sagen.AberglaubeundSagenausdemHerzogtumOldenburg.ErsterBand.3VertreibungvorhandenerUEbel.ASegnenBesprechen25: Ihr Bienen und Mörs, wo kommt ihr her. Kommt ihr aus einer Hürbe Strackerjan, Ludwig 0 urn:cts:tg:StrackerjanLudwig.Sagen.AberglaubeundSagenausdemHerzogtumOldenburg.ZweiterBand.DrittesBuch.HAEmterCloppenburgundFriesoytheohneSaterland.539Cloppenburg: Im 13. Jahrhundert legte ein Graf Otto von Tecklenburg in der Niederung Strackerjan, Ludwig 0 urn:cts:tg:StrackerjanLudwig.Sagen.AberglaubeundSagenausdemHerzogtumOldenburg.ErsterBand.184DieGespensterverhaltensichgegendieMenscheninderRegelnicht.pIm18JahrhundertlebtezuOvelgoenneeinAssessorToepkendessen: Im 18. Jahrhundert lebte zu Ovelgönne ein Assessor Töpken, dessen Strackerjan, Ludwig 0 urn:cts:tg:StrackerjanLudwig.Sagen.AberglaubeundSagenausdemHerzogtumOldenburg.ZweiterBand.DrittesBuch.HAEmterCloppenburgundFriesoytheohneSaterland.547Lindern1: Im 18. Jahrhundert wurde das Kirchspiel Lindern durch einen Räuberhauptmann Strackerjan, Ludwig 0 urn:cts:tg:StrackerjanLudwig.Sagen.AberglaubeundSagenausdemHerzogtumOldenburg.ErsterBand.VierterAbschnitt.Vorgeschichten.158DemAugepflegensichmeistganzeVorgaengeoderdochBilderzu13: Im 19. Jahrhundert werden in dem Kloster zu Vechta Brüder und Schwestern Strackerjan, Ludwig 0 urn:cts:tg:StrackerjanLudwig.Sagen.AberglaubeundSagenausdemHerzogtumOldenburg.ErsterBand.VierterAbschnitt.Vorgeschichten.168EsgehoertzumVorspukdassauchdasUnwahrscheinlichewahrwird2: Im Ammerlande saßen im Kruge mehrere Hausleute beisammen. Einer Strackerjan, Ludwig 0 urn:cts:tg:StrackerjanLudwig.Sagen.AberglaubeundSagenausdemHerzogtumOldenburg.ErsterBand.179DieWiedergaengererscheineninmannigfachenGestaltenEinigezeigen.qImAmteDammestarbeinealteFrauwelcheinihrerFamilieviel: Im Amte Damme starb eine alte Frau, welche in ihrer Familie viel Strackerjan, Ludwig 0 urn:cts:tg:StrackerjanLudwig.Sagen.AberglaubeundSagenausdemHerzogtumOldenburg.ZweiterBand.CDiegrossenFeste.2VondenFastenbisOstern2: Im Amte Vechta steckte man in mehreren Dörfern einen Hahn in einen Strackerjan, Ludwig 0 urn:cts:tg:StrackerjanLudwig.Sagen.AberglaubeundSagenausdemHerzogtumOldenburg.ZweiterBand.DrittesBuch.HAEmterCloppenburgundFriesoytheohneSaterland.548Friesoythe2: Im Anfange des vierzehnten Jahrhunderts lebte auf Windbergs Stelle Strackerjan, Ludwig 0 urn:cts:tg:StrackerjanLudwig.Sagen.AberglaubeundSagenausdemHerzogtumOldenburg.ErsterBand.194DieTeufel.aaUnkelRaulfkammjedenSoendagNamiddaginuseHusHespaeldeonosel3: Im Bockhorster Moor bei Dinklage spukt der Teufel. Ein Mädchen Strackerjan, Ludwig 0 urn:cts:tg:StrackerjanLudwig.Sagen.AberglaubeundSagenausdemHerzogtumOldenburg.ErsterBand.194DieTeufel.xImBuschFinkenlegerbeiBunnenspuktderTeufelEinstsind: Im Busch »Finkenleger« bei Bunnen spukt der Teufel. Einst sind Strackerjan, Ludwig 0 urn:cts:tg:StrackerjanLudwig.Sagen.AberglaubeundSagenausdemHerzogtumOldenburg.ErsterBand.CHexen.217DeneigenenVorteilsuchendieHexenzumTeildurchdieselbenMittel: Im Butjadingerlande war ein Arbeiter noch spät abends am Mähen. Strackerjan, Ludwig 0 urn:cts:tg:StrackerjanLudwig.Sagen.AberglaubeundSagenausdemHerzogtumOldenburg.ZweiterBand.DrittesBuch.HAEmterCloppenburgundFriesoytheohneSaterland.541Emstek: Im Drantumer Esche lag bislang ein Hügel, etwa 150 Schritt im Umfange Strackerjan, Ludwig 0 urn:cts:tg:StrackerjanLudwig.Sagen.AberglaubeundSagenausdemHerzogtumOldenburg.ZweiterBand.ATagundNacht.279ImGanzenschliesstderTagdasWirkendergeheimnisvollenMaechte: Im Ganzen schließt der Tag das Wirken der geheimnisvollen Mächte Strackerjan, Ludwig 0 urn:cts:tg:StrackerjanLudwig.Sagen.AberglaubeundSagenausdemHerzogtumOldenburg.ErsterBand.176DiejenigenwelchesichimLebenVerbrechenzuSchuldenkommen.kImGrossenkneterKirchspielwareinMannderkonnteesnichtlassen: Im Großenkneter Kirchspiel war ein Mann, der konnte es nicht lassen Strackerjan, Ludwig 0 urn:cts:tg:StrackerjanLudwig.Sagen.AberglaubeundSagenausdemHerzogtumOldenburg.ErsterBand.179DieWiedergaengererscheineninmannigfachenGestaltenEinigezeigen.eImHahnerBuscheKspRastedenahebeiderHahnerBaekesieht: Im Hahner Busche, Ksp. Rastede, nahe bei der Hahner Bäke, sieht Strackerjan, Ludwig 0 urn:cts:tg:StrackerjanLudwig.Sagen.AberglaubeundSagenausdemHerzogtumOldenburg.ZweiterBand.DrittesBuch.BAmmerland.504Rastede4: Im Hahnerbusche heißt eine Stelle Sternbusch, weil dort mehrere Strackerjan, Ludwig 0 urn:cts:tg:StrackerjanLudwig.Sagen.AberglaubeundSagenausdemHerzogtumOldenburg.ZweiterBand.DrittesBuch.ISaterland.552ScharrelundNeuscharrel9: Im Holt bei Scharrel liegt ein abgesonderter, mit einzelnen Eichen Strackerjan, Ludwig 0 urn:cts:tg:StrackerjanLudwig.Sagen.AberglaubeundSagenausdemHerzogtumOldenburg.ErsterBand.NeunterAbschnitt.EZwerge.257DieZwergeheissenplattdeutschUnnererdskenroteJungensErdmaennken5: Im Innern der Osenberge hausen Erdmännchen, oder, wie das Volk Strackerjan, Ludwig 0 urn:cts:tg:StrackerjanLudwig.Sagen.AberglaubeundSagenausdemHerzogtumOldenburg.ErsterBand.5ZaubermittelzuGlueckudergl.152Wunsch5: Im Jahre 1289 vermachte eine fromme Frau zu Wildeshausen ihr gesamtes Strackerjan, Ludwig 0 urn:cts:tg:StrackerjanLudwig.Sagen.AberglaubeundSagenausdemHerzogtumOldenburg.ErsterBand.172FernerspukendiejenigenwelcheinFolgeeigeneroderfremder.hImJahre1427am28OktoberwurdezwischenOccotenBrokeund: Im Jahre 1427, am 28. Oktober, wurde zwischen Occo ten Broke und Strackerjan, Ludwig 0 urn:cts:tg:StrackerjanLudwig.Sagen.AberglaubeundSagenausdemHerzogtumOldenburg.ErsterBand.176DiejenigenwelchesichimLebenVerbrechenzuSchuldenkommen.sImJahre1748wurdedasPfarrhausinStruecklingenvonruchloser: Im Jahre 1748 wurde das Pfarrhaus in Strücklingen von ruchloser Strackerjan, Ludwig 0 urn:cts:tg:StrackerjanLudwig.Sagen.AberglaubeundSagenausdemHerzogtumOldenburg.ZweiterBand.DrittesBuch.GAmtVechtasuedlicherTeil.536Damme5: Im Jahre 1811 richtete die französische Militärverwaltung einen Strackerjan, Ludwig 0 urn:cts:tg:StrackerjanLudwig.Sagen.AberglaubeundSagenausdemHerzogtumOldenburg.ErsterBand.VierterAbschnitt.Vorgeschichten.158DemAugepflegensichmeistganzeVorgaengeoderdochBilderzu5: Im Jahre 1854 hielten wir ein Manöver zwischen Oldenburg und Rastede Strackerjan, Ludwig 0 urn:cts:tg:StrackerjanLudwig.Sagen.AberglaubeundSagenausdemHerzogtumOldenburg.ErsterBand.VierterAbschnitt.Vorgeschichten.158DemAugepflegensichmeistganzeVorgaengeoderdochBilderzu18: Im Jahre 1866 beim Ausbruche des Krieges erzählte man sich bei Strackerjan, Ludwig 0 urn:cts:tg:StrackerjanLudwig.Sagen.AberglaubeundSagenausdemHerzogtumOldenburg.ErsterBand.4ErforschungdesVerborgenen.113DieFaehigkeitverborgeneDingeandasLichtzuziehenistteils2: Im Jahre 1878 wurden die Huntloser Mörder Belke und Arnken nach Strackerjan, Ludwig 0 urn:cts:tg:StrackerjanLudwig.Sagen.AberglaubeundSagenausdemHerzogtumOldenburg.ZweiterBand.DrittesBuch.FAmtVechtanoerdlicherTeil.529Visbek1: Im Jahre 800 feierte Karl der Große mit seinen Feldobersten zu Strackerjan, Ludwig 0 urn:cts:tg:StrackerjanLudwig.Sagen.AberglaubeundSagenausdemHerzogtumOldenburg.ZweiterBand.DrittesBuch.BAmmerland.507Edewecht: Im Kirchspiel Edewecht waren früher sieben Edelleute, nämlich zu Strackerjan, Ludwig 0 urn:cts:tg:StrackerjanLudwig.Sagen.AberglaubeundSagenausdemHerzogtumOldenburg.ZweiterBand.DrittesBuch.FAmtVechtanoerdlicherTeil.528Goldenstedt1: Im Kirchspiel Goldenstedt in der Lahrer Heide ist eine Stelle, Strackerjan, Ludwig 0 urn:cts:tg:StrackerjanLudwig.Sagen.AberglaubeundSagenausdemHerzogtumOldenburg.ZweiterBand.ViertesBuch.615Kraehwinkeleien.qImKirchspielGoldenstedtdawojetztdasherrschaftlicheHolz: Im Kirchspiel Goldenstedt, da wo jetzt das herrschaftliche Holz Strackerjan, Ludwig 0 urn:cts:tg:StrackerjanLudwig.Sagen.AberglaubeundSagenausdemHerzogtumOldenburg.ZweiterBand.DrittesBuch.OJeverland.594Neuende3: Im Kirchspiel Neuende war früher ein Bauernhaus, das alte Kreuzelwerk Strackerjan, Ludwig 0 urn:cts:tg:StrackerjanLudwig.Sagen.AberglaubeundSagenausdemHerzogtumOldenburg.ErsterBand.CHexen.218DenHoehepunktindemLebenderHexenscheinendiegeselligenZusammenkuenfte: Im Kirchspiel Neuende wohnte ehedem eine alte Witwe, die für eine Strackerjan, Ludwig 0 urn:cts:tg:StrackerjanLudwig.Sagen.AberglaubeundSagenausdemHerzogtumOldenburg.ErsterBand.CHexen.212FerneristdieBeruehrunggefaehrlichWennHexeneinenMilcheimer: Im Kirchspiele Strückhausen wohnte ein Ehepaar, welches von vielen Strackerjan, Ludwig 0 urn:cts:tg:StrackerjanLudwig.Sagen.AberglaubeundSagenausdemHerzogtumOldenburg.ZweiterBand.DrittesBuch.DDelmenhorsterGeestundHatten.516Hasbergen: Im Kirchturme zu Hasbergen waren früher drei Glocken, darunter Strackerjan, Ludwig 0 urn:cts:tg:StrackerjanLudwig.Sagen.AberglaubeundSagenausdemHerzogtumOldenburg.ZweiterBand.DrittesBuch.OJeverland.591Schortens3: Im Kloster zu Oestringfelde war ein großer weißer Floh. Als den Strackerjan, Ludwig 0 urn:cts:tg:StrackerjanLudwig.Sagen.AberglaubeundSagenausdemHerzogtumOldenburg.ErsterBand.VierterAbschnitt.Vorgeschichten.162BeiallemVorspukistesRegeldassdieabendsgeseheneVorgeschichte2: Im Klosterhof Lindern diente vor etwa 100 Jahren ein Kuhhirt, namens Strackerjan, Ludwig 0 urn:cts:tg:StrackerjanLudwig.Sagen.AberglaubeundSagenausdemHerzogtumOldenburg.ErsterBand.CHexen.245VondenvorstehendaufgefuehrtenMittelnfallenmanchemitdenfrueher2: Im Ksp. Stollhamm glaubte eine Frau, daß ihre Kühe behext seien Strackerjan, Ludwig 0 urn:cts:tg:StrackerjanLudwig.Sagen.AberglaubeundSagenausdemHerzogtumOldenburg.ErsterBand.NeunterAbschnitt.BWalriderske.251InderAuffassungvonWalriderskenvonseitendesVolkeskannman10: Im Ksp. Wildeshausen dienten bei einem Bauern zwei Knechte, welche Strackerjan, Ludwig 0 urn:cts:tg:StrackerjanLudwig.Sagen.AberglaubeundSagenausdemHerzogtumOldenburg.ErsterBand.181AuchdasGehoernimmtdenSpukwahrNichtnurdassvieleWiedergaenger.eImLangholterMeerKspStruecklingengehteinMannwiederder: Im Langholter Meer, Ksp. Strücklingen, geht ein Mann wieder, der Strackerjan, Ludwig 0 urn:cts:tg:StrackerjanLudwig.Sagen.AberglaubeundSagenausdemHerzogtumOldenburg.ZweiterBand.DrittesBuch.GAmtVechtasuedlicherTeil.534Lohne4: Im Lohner Esch nach Brägel zu steht eine Buche, hillige Bäuke genannt Strackerjan, Ludwig 0 urn:cts:tg:StrackerjanLudwig.Sagen.AberglaubeundSagenausdemHerzogtumOldenburg.ZweiterBand.331DerMondhateinevielfachaufdasirdischeLebeneinwirkendeKraft.bImMondesitzteinMannderKohlgestohlenhatErtraegtdenKohl: Im Monde sitzt ein Mann, der Kohl gestohlen hat. Er trägt den Kohl Strackerjan, Ludwig 0 urn:cts:tg:StrackerjanLudwig.Sagen.AberglaubeundSagenausdemHerzogtumOldenburg.ErsterBand.21ImMuensterlandeherrschtderGebrauchdassbeimTodeErwachsener: Im Münsterlande herrscht der Gebrauch, daß beim Tode Erwachsener Strackerjan, Ludwig 0 urn:cts:tg:StrackerjanLudwig.Sagen.AberglaubeundSagenausdemHerzogtumOldenburg.ZweiterBand.CDiegrossenFeste.3HimmelfahrtundPfingsten: Im Münsterlande wird die Woche, in welche das Himmelfahrtsfest Strackerjan, Ludwig 0 urn:cts:tg:StrackerjanLudwig.Sagen.AberglaubeundSagenausdemHerzogtumOldenburg.ErsterBand.3VertreibungvorhandenerUEbel.ASegnenBesprechen14: Im Namen Jesu. Christus und Johannes gingen über eine hohe steinerne Strackerjan, Ludwig 0 urn:cts:tg:StrackerjanLudwig.Sagen.AberglaubeundSagenausdemHerzogtumOldenburg.ErsterBand.CHexen.220DieHexenkoennensichinallerleiTiereundauchinlebloseDinge26: Im Oberhauser Felde, Ksp. Holle, nicht weit vom Brokdeiche, hatte Strackerjan, Ludwig 0 urn:cts:tg:StrackerjanLudwig.Sagen.AberglaubeundSagenausdemHerzogtumOldenburg.ErsterBand.194DieTeufel.aaUnkelRaulfkammjedenSoendagNamiddaginuseHusHespaeldeonosel: Im Osnabrückschen trieb vor etwa 100 Jahren ein Räuber, Hardemente Strackerjan, Ludwig 0 urn:cts:tg:StrackerjanLudwig.Sagen.AberglaubeundSagenausdemHerzogtumOldenburg.ErsterBand.NeunterAbschnitt.BWalriderske.252bImSaterlandegaltdieRegeldassmanjedenAbenddasSpinnrad: Im Saterlande galt die Regel, daß man jeden Abend das Spinnrad Strackerjan, Ludwig 0 urn:cts:tg:StrackerjanLudwig.Sagen.AberglaubeundSagenausdemHerzogtumOldenburg.ErsterBand.BFreimaurer.205DieFreimaurersindLeutedurchwegvornehmenStandeswelchesich1: Im Saterlande war ein Familienvater, von dem gesagt wurde, daß Strackerjan, Ludwig 0 urn:cts:tg:StrackerjanLudwig.Sagen.AberglaubeundSagenausdemHerzogtumOldenburg.ErsterBand.172FernerspukendiejenigenwelcheinFolgeeigeneroderfremder.fImsiebenjaehrigenKriegemussteeinBauerausdemKirchspielEmstek: Im siebenjährigen Kriege mußte ein Bauer aus dem Kirchspiel Emstek Strackerjan, Ludwig 0 urn:cts:tg:StrackerjanLudwig.Sagen.AberglaubeundSagenausdemHerzogtumOldenburg.ZweiterBand.CDiegrossenFeste.3HimmelfahrtundPfingsten1: Im Stad- und Butjadingerlande werden bei den Häusern häufig Maibäume Strackerjan, Ludwig 0 urn:cts:tg:StrackerjanLudwig.Sagen.AberglaubeundSagenausdemHerzogtumOldenburg.ErsterBand.176DiejenigenwelchesichimLebenVerbrechenzuSchuldenkommen.mImStadlandelebteeinhartherzigerMannderinGemeindesachen: Im Stadlande lebte ein hartherziger Mann, der in Gemeindesachen Strackerjan, Ludwig 0 urn:cts:tg:StrackerjanLudwig.Sagen.AberglaubeundSagenausdemHerzogtumOldenburg.ZweiterBand.DrittesBuch.FAmtVechtanoerdlicherTeil.5255: Im städtischen Tannenkamp liegt der Galgenberg. Die letzten dort Strackerjan, Ludwig 0 urn:cts:tg:StrackerjanLudwig.Sagen.AberglaubeundSagenausdemHerzogtumOldenburg.ErsterBand.5ZaubermittelzuGlueckudergl.133Liebesgunst: Im Stedingerlande hatte ein Mädchen, übrigens auch sonst von schlechtem Strackerjan, Ludwig 0 urn:cts:tg:StrackerjanLudwig.Sagen.AberglaubeundSagenausdemHerzogtumOldenburg.ZweiterBand.DrittesBuch.DDelmenhorsterGeestundHatten.517Ganderkesee11: Im Stenummer Holze, und zwar im Rehagen, liegt eine Stelle, Ulland Strackerjan, Ludwig 0 urn:cts:tg:StrackerjanLudwig.Sagen.AberglaubeundSagenausdemHerzogtumOldenburg.ErsterBand.25ImTraumegesehenesGoldoderSilbergeldbedeutetGlueckKupfergeld: Im Traume gesehenes Gold- oder Silbergeld bedeutet Glück, Kupfergeld Strackerjan, Ludwig 0 urn:cts:tg:StrackerjanLudwig.Sagen.AberglaubeundSagenausdemHerzogtumOldenburg.ZweiterBand.DrittesBuch.CVarelunddiefriesischeWede.510StadtVarel1: Im Vareler Busche, in der großen Allee, zeigt sich mitunter eine Strackerjan, Ludwig 0 urn:cts:tg:StrackerjanLudwig.Sagen.AberglaubeundSagenausdemHerzogtumOldenburg.ZweiterBand.DrittesBuch.AStadtOldenburgunddieGemeindenOhmstedeEversten.502Ohmstede14: Im Wildenloh zeigt sich mitunter eine Frauengestalt. Sie tritt Strackerjan, Ludwig 0 urn:cts:tg:StrackerjanLudwig.Sagen.AberglaubeundSagenausdemHerzogtumOldenburg.ErsterBand.5ZaubermittelzuGlueckudergl.152Wunsch: Im Wüstenlande ist einmal eine Frau gewesen, die große Stücke auf Strackerjan, Ludwig 0 urn:cts:tg:StrackerjanLudwig.Sagen.AberglaubeundSagenausdemHerzogtumOldenburg.ErsterBand.3VertreibungvorhandenerUEbel.ASegnenBesprechen26: Imme-Mauer (Mutter) sette di, Gott däi Heer verlette di, dräg Hönnig Strackerjan, Ludwig 0 urn:cts:tg:StrackerjanLudwig.Sagen.AberglaubeundSagenausdemHerzogtumOldenburg.ZweiterBand.DrittesBuch.LMarschundMoorzwischenWeserundJade.562Altenhuntorf: In alten Zeiten gehörten die Altenhuntorfer und Bardenflether nach Strackerjan, Ludwig 0 urn:cts:tg:StrackerjanLudwig.Sagen.AberglaubeundSagenausdemHerzogtumOldenburg.ErsterBand.172FernerspukendiejenigenwelcheinFolgeeigeneroderfremder.iInaltenZeitensolldasNeuenburgerHolzbeiBockhorndurchweg: In alten Zeiten soll das Neuenburger Holz bei Bockhorn durchweg Strackerjan, Ludwig 0 urn:cts:tg:StrackerjanLudwig.Sagen.AberglaubeundSagenausdemHerzogtumOldenburg.ZweiterBand.DrittesBuch.BAmmerland.506Zwischenahn1: In alten Zeiten sollen auf dem Turme zu Zwischenahn drei Glocken Strackerjan, Ludwig 0 urn:cts:tg:StrackerjanLudwig.Sagen.AberglaubeundSagenausdemHerzogtumOldenburg.ZweiterBand.DrittesBuch.HAEmterCloppenburgundFriesoytheohneSaterland.542Cappeln: In alten Zeiten war Cappeln nach Emstek eingepfarrt. Der weite Strackerjan, Ludwig 0 urn:cts:tg:StrackerjanLudwig.Sagen.AberglaubeundSagenausdemHerzogtumOldenburg.ZweiterBand.DrittesBuch.DDelmenhorsterGeestundHatten.517Ganderkesee1: In alten Zeiten waren in dem Kirchspiel Ganderkesee sieben Kapellen Strackerjan, Ludwig 0 urn:cts:tg:StrackerjanLudwig.Sagen.AberglaubeundSagenausdemHerzogtumOldenburg.ErsterBand.194DieTeufel.aaUnkelRaulfkammjedenSoendagNamiddaginuseHusHespaeldeonosel2: In alten Zeiten, als der Teufel noch los war, war im Saterlande Strackerjan, Ludwig 0 urn:cts:tg:StrackerjanLudwig.Sagen.AberglaubeundSagenausdemHerzogtumOldenburg.ErsterBand.NeunterAbschnitt.FRiesen.258DerGlaubeaneinuntergegangenesGeschlechtderRiesenistalt6: In alten Zeiten, als die Weser noch nicht eingedeicht war und bei Strackerjan, Ludwig 0 urn:cts:tg:StrackerjanLudwig.Sagen.AberglaubeundSagenausdemHerzogtumOldenburg.ErsterBand.186SpukhafteErscheinungenvonTieren.iInAstrupKspVisbeksolleingrosserHundnebenderStrasse: In Astrup, Ksp. Visbek, soll ein großer Hund neben der Straße, Strackerjan, Ludwig 0 urn:cts:tg:StrackerjanLudwig.Sagen.AberglaubeundSagenausdemHerzogtumOldenburg.ZweiterBand.BWochentage.282bDerSonntagistderheiligeTagwelcherGottgehoertErdarfnicht2: In Astrup, Ksp. Visbek, war früher ein Jäger, welcher fast alles Strackerjan, Ludwig 0 urn:cts:tg:StrackerjanLudwig.Sagen.AberglaubeundSagenausdemHerzogtumOldenburg.ErsterBand.CHexen.208DasVermoegenzuhexenberuhtalsoaufeinemBuendnissemitdemTeufel6: In Bakum ist ein Mädchen gewesen, das Mäuse, Ratten, Schlangen Strackerjan, Ludwig 0 urn:cts:tg:StrackerjanLudwig.Sagen.AberglaubeundSagenausdemHerzogtumOldenburg.ErsterBand.NeunterAbschnitt.FRiesen.258DerGlaubeaneinuntergegangenesGeschlechtderRiesenistalt1: In Barßel wohnten einst sieben und in Lohe acht Bauern, die kamen Strackerjan, Ludwig 0 urn:cts:tg:StrackerjanLudwig.Sagen.AberglaubeundSagenausdemHerzogtumOldenburg.ErsterBand.176DiejenigenwelchesichimLebenVerbrechenzuSchuldenkommen.qInBarsselspuktderRittervonderBurgSchnappederdenPastor: In Barssel spukt der Ritter von der Burg Schnappe, der den Pastor Strackerjan, Ludwig 0 urn:cts:tg:StrackerjanLudwig.Sagen.AberglaubeundSagenausdemHerzogtumOldenburg.ErsterBand.NeunterAbschnitt.FRiesen.258DerGlaubeaneinuntergegangenesGeschlechtderRiesenistalt9: In Blohen Hause zu Bloh bei Oldenburg diente in alten Zeiten ein Strackerjan, Ludwig 0 urn:cts:tg:StrackerjanLudwig.Sagen.AberglaubeundSagenausdemHerzogtumOldenburg.ErsterBand.NeunterAbschnitt.ADerwildeJaeger.249DerwildeJaegerhinterwelchemdieGestaltWodansdeshoechsten4: In Böckmanns Hause zu Borbeck, Ksp. Wiefelstede, hatte man einst Strackerjan, Ludwig 0 urn:cts:tg:StrackerjanLudwig.Sagen.AberglaubeundSagenausdemHerzogtumOldenburg.ErsterBand.CHexen.230ImMuensterlandgaltfrueherdasWeihwasseralsbewaehrtesMittel2: In Bohnenburg, Ksp. Sengwarden, wohnte ein alter Bauer, der, wenn Strackerjan, Ludwig 0 urn:cts:tg:StrackerjanLudwig.Sagen.AberglaubeundSagenausdemHerzogtumOldenburg.ZweiterBand.DrittesBuch.GAmtVechtasuedlicherTeil.536Damme4: In Bokern bei Damme steht unter einer uralten Buche eine Kapelle Strackerjan, Ludwig 0 urn:cts:tg:StrackerjanLudwig.Sagen.AberglaubeundSagenausdemHerzogtumOldenburg.ZweiterBand.DrittesBuch.HAEmterCloppenburgundFriesoytheohneSaterland.544Loeningen2: In Bunnen geht die Sage, daß das Dorf Neuenbunnen in alten Zeiten Strackerjan, Ludwig 0 urn:cts:tg:StrackerjanLudwig.Sagen.AberglaubeundSagenausdemHerzogtumOldenburg.ErsterBand.CHexen.218DenHoehepunktindemLebenderHexenscheinendiegeselligenZusammenkuenfte4: In Cappeln hielten die Hexen einmal einen Schmaus, und der Knecht Strackerjan, Ludwig 0 urn:cts:tg:StrackerjanLudwig.Sagen.AberglaubeundSagenausdemHerzogtumOldenburg.ErsterBand.194DieTeufel.bInCappelnwandeltderTeufelallnaechtlichmiteinerdickenKette: In Cappeln wandelt der Teufel allnächtlich mit einer dicken Kette Strackerjan, Ludwig 0 urn:cts:tg:StrackerjanLudwig.Sagen.AberglaubeundSagenausdemHerzogtumOldenburg.ErsterBand.184DieGespensterverhaltensichgegendieMenscheninderRegelnicht.nInDammewarvorlangenJahreneinMannzurKirchegewesenEr: In Damme war vor langen Jahren ein Mann zur Kirche gewesen. Er Strackerjan, Ludwig 0 urn:cts:tg:StrackerjanLudwig.Sagen.AberglaubeundSagenausdemHerzogtumOldenburg.ZweiterBand.DrittesBuch.OJeverland.588Jever2: In das Schloß des Fräulein Marie kam oft eine alte Frau aus Kleverns Strackerjan, Ludwig 0 urn:cts:tg:StrackerjanLudwig.Sagen.AberglaubeundSagenausdemHerzogtumOldenburg.ZweiterBand.DrittesBuch.MStadundButjadingerland.578Stollhamm2: In de Wisken liggt dicht bi'nanner twee Burstäen, de heet de grote Strackerjan, Ludwig 0 urn:cts:tg:StrackerjanLudwig.Sagen.AberglaubeundSagenausdemHerzogtumOldenburg.ErsterBand.NeunterAbschnitt.BWalriderske.252aDieWalriderskedringtindasZimmerdesSchlaefersdurcheinezerbrochene8: In dem altertümlichen, fast einer Kapelle gleichenden Hause des Strackerjan, Ludwig 0 urn:cts:tg:StrackerjanLudwig.Sagen.AberglaubeundSagenausdemHerzogtumOldenburg.ZweiterBand.DrittesBuch.OJeverland.600Waddewarden1: In dem Bauernhause zu Mehringsburg starb die Frau und ward in den Strackerjan, Ludwig 0 urn:cts:tg:StrackerjanLudwig.Sagen.AberglaubeundSagenausdemHerzogtumOldenburg.ErsterBand.196WenneinemderTeufelerscheintseiesinGestalteinesMenschen.cIndemBuschezuBokeleschKspStruecklingensollderTeufel: In dem Busche zu Bokelesch, Ksp. Strücklingen, soll der Teufel Strackerjan, Ludwig 0 urn:cts:tg:StrackerjanLudwig.Sagen.AberglaubeundSagenausdemHerzogtumOldenburg.ZweiterBand.DrittesBuch.KZwischenWeserundHunteStedingerland555558.557Bardewisch: In dem Dorfe Barschlüte befindet sich ein Hügel, insgemein der Strackerjan, Ludwig 0 urn:cts:tg:StrackerjanLudwig.Sagen.AberglaubeundSagenausdemHerzogtumOldenburg.ErsterBand.NeunterAbschnitt.EZwerge.257DieZwergeheissenplattdeutschUnnererdskenroteJungensErdmaennken8: In dem Dorfe Barschlüte, Ksp. Bardewisch, ist ein Hügel, gewöhnlich Strackerjan, Ludwig 0 urn:cts:tg:StrackerjanLudwig.Sagen.AberglaubeundSagenausdemHerzogtumOldenburg.ErsterBand.192InseinemGegensatzezuGottgedachtzeigtsichderTeufelals.iIndemDorfeVisbekhateinganzverkommenerManngelebtsodass: In dem Dorfe Visbek hat ein ganz verkommener Mann gelebt, so daß Strackerjan, Ludwig 0 urn:cts:tg:StrackerjanLudwig.Sagen.AberglaubeundSagenausdemHerzogtumOldenburg.ZweiterBand.DrittesBuch.CVarelunddiefriesischeWede.512BockhornundNeuenburg2: In dem ehemals Harksenschen Hause zu Neuenburg ist die Pest mit Strackerjan, Ludwig 0 urn:cts:tg:StrackerjanLudwig.Sagen.AberglaubeundSagenausdemHerzogtumOldenburg.ZweiterBand.DrittesBuch.DDelmenhorsterGeestundHatten.518Hude: In dem Garten des Herrn von Witzleben in Hude befinden sich die Strackerjan, Ludwig 0 urn:cts:tg:StrackerjanLudwig.Sagen.AberglaubeundSagenausdemHerzogtumOldenburg.ZweiterBand.DrittesBuch.DDelmenhorsterGeestundHatten.517Ganderkesee3: In dem Garten zu Holzkamp stehen eine Eiche und eine Buche, die Strackerjan, Ludwig 0 urn:cts:tg:StrackerjanLudwig.Sagen.AberglaubeundSagenausdemHerzogtumOldenburg.ZweiterBand.DrittesBuch.CVarelunddiefriesischeWede.513Zetel2: In dem Gehölze, das die Hasenweide heißt, finden sich noch die Strackerjan, Ludwig 0 urn:cts:tg:StrackerjanLudwig.Sagen.AberglaubeundSagenausdemHerzogtumOldenburg.ErsterBand.176DiejenigenwelchesichimLebenVerbrechenzuSchuldenkommen.gIndemGehoelzewelcheszwischenNorddoellenGoldenstedtundLutten: In dem Gehölze, welches zwischen Norddöllen, Goldenstedt und Lutten Strackerjan, Ludwig 0 urn:cts:tg:StrackerjanLudwig.Sagen.AberglaubeundSagenausdemHerzogtumOldenburg.ErsterBand.184DieGespensterverhaltensichgegendieMenscheninderRegelnicht.aIndemherrschaftlichenHolzeHolvedehusennichtweitvonVisbek: In dem herrschaftlichen Holze Holvedehusen, nicht weit von Visbek Strackerjan, Ludwig 0 urn:cts:tg:StrackerjanLudwig.Sagen.AberglaubeundSagenausdemHerzogtumOldenburg.ZweiterBand.DrittesBuch.BAmmerland.506Zwischenahn: In dem Kirchturm zu Zwischenahn befindet sich das hölzerne Bild Strackerjan, Ludwig 0 urn:cts:tg:StrackerjanLudwig.Sagen.AberglaubeundSagenausdemHerzogtumOldenburg.ErsterBand.180MancheSpukerscheinungenobwohlsieinderheutigenMeinungdes.gIndemKitzschenHauseundGartenanderHinterstrassezuVechta: In dem Kitzschen Hause und Garten an der Hinterstraße zu Vechta Strackerjan, Ludwig 0 urn:cts:tg:StrackerjanLudwig.Sagen.AberglaubeundSagenausdemHerzogtumOldenburg.ZweiterBand.DrittesBuch.DDelmenhorsterGeestundHatten.517Ganderkesee10: In dem Middelhop, einem Holze bei Grüppenbüren, spukt ein Bauer Strackerjan, Ludwig 0 urn:cts:tg:StrackerjanLudwig.Sagen.AberglaubeundSagenausdemHerzogtumOldenburg.ZweiterBand.DrittesBuch.OJeverland.599Pakens: In dem Piesel (Hauptzimmer) eines Bauernhauses zu Pakenser-Altendeich Strackerjan, Ludwig 0 urn:cts:tg:StrackerjanLudwig.Sagen.AberglaubeundSagenausdemHerzogtumOldenburg.ZweiterBand.DrittesBuch.KZwischenWeserundHunteStedingerland555558.559Holle4: In dem Wirtshause zu Iprump war ehemals eine Bettstelle, die man Strackerjan, Ludwig 0 urn:cts:tg:StrackerjanLudwig.Sagen.AberglaubeundSagenausdemHerzogtumOldenburg.ErsterBand.197DerTeufelalsSchatzhueterDerTeufelstehtinbesondererBeziehung.hIndemzumKlosterhofLindernKspBockhorngehoerigenBusche: In dem zum Klosterhof Lindern (Ksp. Bockhorn) gehörigen Busche Strackerjan, Ludwig 0 urn:cts:tg:StrackerjanLudwig.Sagen.AberglaubeundSagenausdemHerzogtumOldenburg.ErsterBand.VierterAbschnitt.Vorgeschichten.158DemAugepflegensichmeistganzeVorgaengeoderdochBilderzu12: In demselben Monat Juli, als Hillern Töllner zu Maihausen die Russen Strackerjan, Ludwig 0 urn:cts:tg:StrackerjanLudwig.Sagen.AberglaubeundSagenausdemHerzogtumOldenburg.ZweiterBand.CDiegrossenFeste.1WeihnachtenunddieZwoelften12: In den Ämtern Cloppenburg und Friesoythe, ferner in den Kreisen Strackerjan, Ludwig 0 urn:cts:tg:StrackerjanLudwig.Sagen.AberglaubeundSagenausdemHerzogtumOldenburg.ErsterBand.181AuchdasGehoernimmtdenSpukwahrNichtnurdassvieleWiedergaenger.aIndenAEmternVechtaundCloppenburgspuktderropenKaerlEr: In den Ämtern Vechta und Cloppenburg spukt der »ropen Kärl.« Er Strackerjan, Ludwig 0 urn:cts:tg:StrackerjanLudwig.Sagen.AberglaubeundSagenausdemHerzogtumOldenburg.ErsterBand.NeunterAbschnitt.FRiesen.258DerGlaubeaneinuntergegangenesGeschlechtderRiesenistalt4: In den Gehölzen bei Norddöllen sollen früher drei Hünen gewohnt Strackerjan, Ludwig 0 urn:cts:tg:StrackerjanLudwig.Sagen.AberglaubeundSagenausdemHerzogtumOldenburg.ErsterBand.173AuchdieSehnsuchtnachdenzurueckgelassenenVerwandtendieSorge.lIndenHambergerBergenKspVisbekliegteinSchatzverborgen: In den Hamberger Bergen, Ksp. Visbek, liegt ein Schatz verborgen Strackerjan, Ludwig 0 urn:cts:tg:StrackerjanLudwig.Sagen.AberglaubeundSagenausdemHerzogtumOldenburg.ZweiterBand.DrittesBuch.MStadundButjadingerland.581Blexen3: In den Jahren 1563-1586 war Pastor zu Blexen Jolricus Meinardus Strackerjan, Ludwig 0 urn:cts:tg:StrackerjanLudwig.Sagen.AberglaubeundSagenausdemHerzogtumOldenburg.ErsterBand.AEinzelneTeufelsbuendnisse.204WennjemandinschwererGeldoderLiebesnotistausEigennutz28: In den Jahren 1702-38 stand zu Bockhorn der Pastor Zoëga, welcher Strackerjan, Ludwig 0 urn:cts:tg:StrackerjanLudwig.Sagen.AberglaubeundSagenausdemHerzogtumOldenburg.ZweiterBand.VierterAbschnitt.CDasTierreich.397DerKiebitzmussimFebruarankommenundam2Maerzseinerstes2: In den Marschen hält man den Kiebitz gleich dem Storch für einen Strackerjan, Ludwig 0 urn:cts:tg:StrackerjanLudwig.Sagen.AberglaubeundSagenausdemHerzogtumOldenburg.ZweiterBand.DrittesBuch.EAmtWildeshausenundWardenburg.521Grossenkneten3: In der Ahlhorner Heide, eine kleine halbe Stunde von der Aumühle Strackerjan, Ludwig 0 urn:cts:tg:StrackerjanLudwig.Sagen.AberglaubeundSagenausdemHerzogtumOldenburg.ZweiterBand.DrittesBuch.EAmtWildeshausenundWardenburg.520Wildeshausen2: In der Alexanderkirche, oben am Gewölbe über dem Altar, befindet Strackerjan, Ludwig 0 urn:cts:tg:StrackerjanLudwig.Sagen.AberglaubeundSagenausdemHerzogtumOldenburg.ZweiterBand.DrittesBuch.BAmmerland.505Wiefelstede3: In der alten Burgstelle von Dringenburg, die westlich vom öffentlichen Strackerjan, Ludwig 0 urn:cts:tg:StrackerjanLudwig.Sagen.AberglaubeundSagenausdemHerzogtumOldenburg.ErsterBand.181AuchdasGehoernimmtdenSpukwahrNichtnurdassvieleWiedergaenger.bInderAstruperGemeinheitKspVisbekinderKibitzheidehoert: In der Astruper Gemeinheit, Ksp. Visbek, in der Kibitzheide, hört Strackerjan, Ludwig 0 urn:cts:tg:StrackerjanLudwig.Sagen.AberglaubeundSagenausdemHerzogtumOldenburg.ErsterBand.VierterAbschnitt.Vorgeschichten.160DiespukhafteErscheinungvonLichtundFeuerhatihrefeststehende8: In der Aue hat man ein Licht brennen sehen. Es wird dort ein Kind Strackerjan, Ludwig 0 urn:cts:tg:StrackerjanLudwig.Sagen.AberglaubeundSagenausdemHerzogtumOldenburg.ErsterBand.185SpukhafteErscheinungenmenschlicherGestalten.eeInderBauernschaftSanderahmGemSandebefindetsicheinetiefe: In der Bauernschaft Sanderahm (Gem. Sande) befindet sich eine tiefe Strackerjan, Ludwig 0 urn:cts:tg:StrackerjanLudwig.Sagen.AberglaubeundSagenausdemHerzogtumOldenburg.ErsterBand.179DieWiedergaengererscheineninmannigfachenGestaltenEinigezeigen.yInderBauerschaftAstrupKspVisbekisteineStelledieOtto: In der Bauerschaft Astrup, Ksp. Visbek, ist eine Stelle, die Otto Strackerjan, Ludwig 0 urn:cts:tg:StrackerjanLudwig.Sagen.AberglaubeundSagenausdemHerzogtumOldenburg.ZweiterBand.DrittesBuch.NLandwuerden.587Dedesdorf1: In der Bauerschaft Buttel, etwa fünf Minuten vom Dorfe Buttel, Strackerjan, Ludwig 0 urn:cts:tg:StrackerjanLudwig.Sagen.AberglaubeundSagenausdemHerzogtumOldenburg.ErsterBand.NeunterAbschnitt.FRiesen.258DerGlaubeaneinuntergegangenesGeschlechtderRiesenistalt10: In der Bauerschaft Neuenwege, Ksp. Varel, nahe an der Oldenburger Strackerjan, Ludwig 0 urn:cts:tg:StrackerjanLudwig.Sagen.AberglaubeundSagenausdemHerzogtumOldenburg.ErsterBand.NeunterAbschnitt.BWalriderske.251InderAuffassungvonWalriderskenvonseitendesVolkeskannman7: In der Bauerschaft Siedenbögen bei Visbek hatte ein Bauer Kühe Strackerjan, Ludwig 0 urn:cts:tg:StrackerjanLudwig.Sagen.AberglaubeundSagenausdemHerzogtumOldenburg.ZweiterBand.DrittesBuch.DDelmenhorsterGeestundHatten.517Ganderkesee7: In der Bauerschaft Steinkimmen liegen an der Chaussee von Oldenburg Strackerjan, Ludwig 0 urn:cts:tg:StrackerjanLudwig.Sagen.AberglaubeundSagenausdemHerzogtumOldenburg.ZweiterBand.DrittesBuch.HAEmterCloppenburgundFriesoytheohneSaterland.548Friesoythe5: In der Franzosenzeit, als in Friesoythe französisches Militär lag Strackerjan, Ludwig 0 urn:cts:tg:StrackerjanLudwig.Sagen.AberglaubeundSagenausdemHerzogtumOldenburg.ZweiterBand.CDiegrossenFeste.2VondenFastenbisOstern13: In der friesischen Wede werden in der Fastenzeit in den Wirtshäusern Strackerjan, Ludwig 0 urn:cts:tg:StrackerjanLudwig.Sagen.AberglaubeundSagenausdemHerzogtumOldenburg.ZweiterBand.DrittesBuch.BAmmerland.505Wiefelstede11: In der Gegend von Bokel hört man wohl, wenn jemand bezeichnen will Strackerjan, Ludwig 0 urn:cts:tg:StrackerjanLudwig.Sagen.AberglaubeundSagenausdemHerzogtumOldenburg.ErsterBand.185SpukhafteErscheinungenmenschlicherGestalten.mInderGegendvonCloppenburggingvorvielenJahreneinUnterfoerster: In der Gegend von Cloppenburg ging vor vielen Jahren ein Unterförster Strackerjan, Ludwig 0 urn:cts:tg:StrackerjanLudwig.Sagen.AberglaubeundSagenausdemHerzogtumOldenburg.ErsterBand.197DerTeufelalsSchatzhueterDerTeufelstehtinbesondererBeziehung.lInderGemGanderkeseeliegtnachDelmenhorstzuimFeldeein: In der Gem. Ganderkesee liegt nach Delmenhorst zu im Felde ein Strackerjan, Ludwig 0 urn:cts:tg:StrackerjanLudwig.Sagen.AberglaubeundSagenausdemHerzogtumOldenburg.ErsterBand.185SpukhafteErscheinungenmenschlicherGestalten.bbInderGemarkungLindernbefindensichzweiguterhalteneSteindenkmaeler: In der Gemarkung Lindern befinden sich zwei gut erhaltene Steindenkmäler Strackerjan, Ludwig 0 urn:cts:tg:StrackerjanLudwig.Sagen.AberglaubeundSagenausdemHerzogtumOldenburg.ErsterBand.CHexen.218DenHoehepunktindemLebenderHexenscheinendiegeselligenZusammenkuenfte12: In der Gemeinde Essen kam eines Abends ein Knecht mit Pferden und Strackerjan, Ludwig 0 urn:cts:tg:StrackerjanLudwig.Sagen.AberglaubeundSagenausdemHerzogtumOldenburg.ZweiterBand.DrittesBuch.HAEmterCloppenburgundFriesoytheohneSaterland.548Friesoythe: In der Gemeinde Friesoythe, aber an der Grenze von Neuscharrel, Strackerjan, Ludwig 0 urn:cts:tg:StrackerjanLudwig.Sagen.AberglaubeundSagenausdemHerzogtumOldenburg.ZweiterBand.DrittesBuch.GAmtVechtasuedlicherTeil.534Lohne2: In der Gemeinde Lohne gab es früher drei adlige Güter: Hopen, Quellenburg Strackerjan, Ludwig 0 urn:cts:tg:StrackerjanLudwig.Sagen.AberglaubeundSagenausdemHerzogtumOldenburg.ZweiterBand.DrittesBuch.HAEmterCloppenburgundFriesoytheohneSaterland.544Loeningen7: In der Gemeinde Löningen und den anliegenden Kirchspielen gibt Strackerjan, Ludwig 0 urn:cts:tg:StrackerjanLudwig.Sagen.AberglaubeundSagenausdemHerzogtumOldenburg.ErsterBand.172FernerspukendiejenigenwelcheinFolgeeigeneroderfremder.dInderHaieeinemTeiledesHasbruchsnahederFoersterwohnung: In der Haie, einem Teile des Hasbruchs nahe der Försterwohnung, Strackerjan, Ludwig 0 urn:cts:tg:StrackerjanLudwig.Sagen.AberglaubeundSagenausdemHerzogtumOldenburg.ZweiterBand.DrittesBuch.GAmtVechtasuedlicherTeil.534Lohne: In der Himmelfahrtsnacht des Jahres 1756 drang eine Räuberbande Strackerjan, Ludwig 0 urn:cts:tg:StrackerjanLudwig.Sagen.AberglaubeundSagenausdemHerzogtumOldenburg.ErsterBand.183VerdammtsindvorzugsweisedieWiedergaengerwelcheeinschweres.uInderKirchezuEmstekliesssicheinMannohneKopfsehenund: In der Kirche zu Emstek ließ sich ein Mann ohne Kopf sehen und Strackerjan, Ludwig 0 urn:cts:tg:StrackerjanLudwig.Sagen.AberglaubeundSagenausdemHerzogtumOldenburg.ZweiterBand.DrittesBuch.CVarelunddiefriesischeWede.510StadtVarel: In der Marienlust zu Varel ging früher eine Gräfin Anna spuken, Strackerjan, Ludwig 0 urn:cts:tg:StrackerjanLudwig.Sagen.AberglaubeundSagenausdemHerzogtumOldenburg.ErsterBand.5ZaubermittelzuGlueckudergl.151Festzubauen1: In der Mauer der Kirche zu Sandel ist eine Stelle, die bis vor Strackerjan, Ludwig 0 urn:cts:tg:StrackerjanLudwig.Sagen.AberglaubeundSagenausdemHerzogtumOldenburg.ZweiterBand.DrittesBuch.HAEmterCloppenburgundFriesoytheohneSaterland.545Essen2: In der Nähe der Blocksmühle, dort, wo der Hemmelter Bach in die Strackerjan, Ludwig 0 urn:cts:tg:StrackerjanLudwig.Sagen.AberglaubeundSagenausdemHerzogtumOldenburg.ZweiterBand.DrittesBuch.FAmtVechtanoerdlicherTeil.5258: In der Nähe der Lüscher Straße ungefähr dem Bergkeller gegenüber Strackerjan, Ludwig 0 urn:cts:tg:StrackerjanLudwig.Sagen.AberglaubeundSagenausdemHerzogtumOldenburg.ZweiterBand.DrittesBuch.EAmtWildeshausenundWardenburg.521Grossenkneten4: In der Nähe des Bräutigams lag ehedem ein sehr großer platter Stein Strackerjan, Ludwig 0 urn:cts:tg:StrackerjanLudwig.Sagen.AberglaubeundSagenausdemHerzogtumOldenburg.ZweiterBand.DrittesBuch.DDelmenhorsterGeestundHatten.517Ganderkesee4: In der Nähe des Gutes Holzkamp liegt eine Baustelle, Sevenhusen Strackerjan, Ludwig 0 urn:cts:tg:StrackerjanLudwig.Sagen.AberglaubeundSagenausdemHerzogtumOldenburg.ErsterBand.186SpukhafteErscheinungenvonTieren.kInderNaehedesNeuenkircherMeierhofesstandbislangeinehohe: In der Nähe des Neuenkircher Meierhofes stand bislang eine hohe Strackerjan, Ludwig 0 urn:cts:tg:StrackerjanLudwig.Sagen.AberglaubeundSagenausdemHerzogtumOldenburg.ErsterBand.CHexen.220DieHexenkoennensichinallerleiTiereundauchinlebloseDinge17: In der Nähe des Taterpadds bei Salzendeich, Ksp. Großenmeer, hat Strackerjan, Ludwig 0 urn:cts:tg:StrackerjanLudwig.Sagen.AberglaubeundSagenausdemHerzogtumOldenburg.ErsterBand.172FernerspukendiejenigenwelcheinFolgeeigeneroderfremder.aInderNaehevonHinnenkampKspDammeisteinHohlweg;daist: In der Nähe von Hinnenkamp, Ksp. Damme, ist ein Hohlweg; da ist Strackerjan, Ludwig 0 urn:cts:tg:StrackerjanLudwig.Sagen.AberglaubeundSagenausdemHerzogtumOldenburg.ErsterBand.VierterAbschnitt.Vorgeschichten.158DemAugepflegensichmeistganzeVorgaengeoderdochBilderzu11: In der Nähe von Hooksiel liegen zwei Landgüter, die den Namen Maihausen Strackerjan, Ludwig 0 urn:cts:tg:StrackerjanLudwig.Sagen.AberglaubeundSagenausdemHerzogtumOldenburg.ErsterBand.35VonSiechtumwirdnamentlichdasGliedbefallenmitwelchemjemand.eInderNaehevonMaerschendorfKirchspielBakumsollfrueherein: In der Nähe von Märschendorf, Kirchspiel Bakum, soll früher ein Strackerjan, Ludwig 0 urn:cts:tg:StrackerjanLudwig.Sagen.AberglaubeundSagenausdemHerzogtumOldenburg.ErsterBand.180MancheSpukerscheinungenobwohlsieinderheutigenMeinungdes.eInderNaehevonSannumKspHuntlosenstandehemalseinalter: In der Nähe von Sannum, Ksp. Huntlosen, stand ehemals ein alter Strackerjan, Ludwig 0 urn:cts:tg:StrackerjanLudwig.Sagen.AberglaubeundSagenausdemHerzogtumOldenburg.ErsterBand.CHexen.238DasVerbrennensolcherGegenstaendewelchebehextsindodervon2: In der Nähe von Schweiburg war eine Frau, die wahrsagen konnte. Strackerjan, Ludwig 0 urn:cts:tg:StrackerjanLudwig.Sagen.AberglaubeundSagenausdemHerzogtumOldenburg.ErsterBand.NeunterAbschnitt.ADerwildeJaeger.249DerwildeJaegerhinterwelchemdieGestaltWodansdeshoechsten9: In der Nähe von Varel lebte ein Edelmann, welcher leidenschaftlich Strackerjan, Ludwig 0 urn:cts:tg:StrackerjanLudwig.Sagen.AberglaubeundSagenausdemHerzogtumOldenburg.ZweiterBand.DrittesBuch.KZwischenWeserundHunteStedingerland555558.560Neuenhuntorf: In der Neuenhuntorfer Kirche ist nächst der Kanzel ein Fenster, Strackerjan, Ludwig 0 urn:cts:tg:StrackerjanLudwig.Sagen.AberglaubeundSagenausdemHerzogtumOldenburg.ErsterBand.4ErforschungdesVerborgenen.117InderNeujahrsnachtwurdeeinegrosseSchalemitreinemWasser: In der Neujahrsnacht wurde eine große Schale mit reinem Wasser Strackerjan, Ludwig 0 urn:cts:tg:StrackerjanLudwig.Sagen.AberglaubeundSagenausdemHerzogtumOldenburg.ZweiterBand.DrittesBuch.MStadundButjadingerland.576Rodenkirchen: In der Rodenkircher Betglocke ist der Eindruck einer Menschenhand Strackerjan, Ludwig 0 urn:cts:tg:StrackerjanLudwig.Sagen.AberglaubeundSagenausdemHerzogtumOldenburg.ErsterBand.186SpukhafteErscheinungenvonTieren.cInderRueboernzwischenHoldorfundGlandorfwirdhaeufigeinPferd: In der Ruebörn zwischen Holdorf und Glandorf wird häufig ein Pferd Strackerjan, Ludwig 0 urn:cts:tg:StrackerjanLudwig.Sagen.AberglaubeundSagenausdemHerzogtumOldenburg.ZweiterBand.BDasLebendesMenschen.451InderTaufeerhaeltderaeltesteSohndenNamendesvaeterlichen: In der Taufe erhält der älteste Sohn den Namen des väterlichen Strackerjan, Ludwig 0 urn:cts:tg:StrackerjanLudwig.Sagen.AberglaubeundSagenausdemHerzogtumOldenburg.ZweiterBand.DrittesBuch.CVarelunddiefriesischeWede.510StadtVarel2: In der Umgebung wird Varel stellenweise »Stutenstadt« genannt. Strackerjan, Ludwig 0 urn:cts:tg:StrackerjanLudwig.Sagen.AberglaubeundSagenausdemHerzogtumOldenburg.ErsterBand.VierterAbschnitt.Vorgeschichten.158DemAugepflegensichmeistganzeVorgaengeoderdochBilderzu7: In der Waddewarder Mühle waren einst in einer windstillen Nacht Strackerjan, Ludwig 0 urn:cts:tg:StrackerjanLudwig.Sagen.AberglaubeundSagenausdemHerzogtumOldenburg.ZweiterBand.ViertesBuch.620BruderLustig.aInderZeitalsChristusunddieApostelnochaufErdenwandelten: In der Zeit, als Christus und die Apostel noch auf Erden wandelten Strackerjan, Ludwig 0 urn:cts:tg:StrackerjanLudwig.Sagen.AberglaubeundSagenausdemHerzogtumOldenburg.ZweiterBand.DrittesBuch.BAmmerland.505Wiefelstede8: In des Hausmanns Ovie zu Gristede Gehölz Hörntje liegt ein Platz Strackerjan, Ludwig 0 urn:cts:tg:StrackerjanLudwig.Sagen.AberglaubeundSagenausdemHerzogtumOldenburg.ErsterBand.CHexen.226InDinklageheisstesdassHexenbesondersgerninhohlenWeidenstaemmen: In Dinklage heißt es, daß Hexen besonders gern in hohlen Weidenstämmen Strackerjan, Ludwig 0 urn:cts:tg:StrackerjanLudwig.Sagen.AberglaubeundSagenausdemHerzogtumOldenburg.ErsterBand.185SpukhafteErscheinungenmenschlicherGestalten.vInDinklagewollteeinJuenglingzuseinerBrautgehenErmusste: In Dinklage wollte ein Jüngling zu seiner Braut gehen. Er mußte Strackerjan, Ludwig 0 urn:cts:tg:StrackerjanLudwig.Sagen.AberglaubeundSagenausdemHerzogtumOldenburg.ZweiterBand.ATagundNacht.281InEdewechtisteinStueckLandvonwelchemnachSonnenuntergang: In Edewecht ist ein Stück Land, von welchem nach Sonnenuntergang Strackerjan, Ludwig 0 urn:cts:tg:StrackerjanLudwig.Sagen.AberglaubeundSagenausdemHerzogtumOldenburg.ErsterBand.CHexen.216HaeufigbildendieHexendurchZauberirgendeinverderblichesDing3: In einem Bauernhause wurde ein Kind ohne ersichtliche Ursache krank Strackerjan, Ludwig 0 urn:cts:tg:StrackerjanLudwig.Sagen.AberglaubeundSagenausdemHerzogtumOldenburg.ErsterBand.5ZaubermittelzuGlueckudergl.152Wunsch1: In einem Dorfe nicht weit von Wildeshausen lag eine Frau krank. Strackerjan, Ludwig 0 urn:cts:tg:StrackerjanLudwig.Sagen.AberglaubeundSagenausdemHerzogtumOldenburg.ErsterBand.171WennmaneinerLeichenichtdiegebuehrendeAchtungerweistwenn.dIneinemDorfeunweitHageinOstfrieslandverstarbeinsteine: In einem Dorfe unweit Hage in Ostfriesland verstarb einst eine Strackerjan, Ludwig 0 urn:cts:tg:StrackerjanLudwig.Sagen.AberglaubeundSagenausdemHerzogtumOldenburg.ZweiterBand.DrittesBuch.EAmtWildeshausenundWardenburg.521Grossenkneten2: In einem Gehölze östlich von Großenkneten steht eine Eiche, welche Strackerjan, Ludwig 0 urn:cts:tg:StrackerjanLudwig.Sagen.AberglaubeundSagenausdemHerzogtumOldenburg.ErsterBand.CHexen.215WasvonHexenherkommtistverderblichfuerdenderesanseinen9: In einem Hause an der Kurwickstraße zu Oldenburg war seit undenklichen Strackerjan, Ludwig 0 urn:cts:tg:StrackerjanLudwig.Sagen.AberglaubeundSagenausdemHerzogtumOldenburg.ErsterBand.VierterAbschnitt.Vorgeschichten.160DiespukhafteErscheinungvonLichtundFeuerhatihrefeststehende4: In einem Hause zu Absen war einst ein Fremder. Derselbe ging aus Strackerjan, Ludwig 0 urn:cts:tg:StrackerjanLudwig.Sagen.AberglaubeundSagenausdemHerzogtumOldenburg.ErsterBand.VierterAbschnitt.Vorgeschichten.162BeiallemVorspukistesRegeldassdieabendsgeseheneVorgeschichte1: In einem Hause zu Neuenkirchen war vor etwa 30 Jahren eine Frau Strackerjan, Ludwig 0 urn:cts:tg:StrackerjanLudwig.Sagen.AberglaubeundSagenausdemHerzogtumOldenburg.ErsterBand.183VerdammtsindvorzugsweisedieWiedergaengerwelcheeinschweres.hIneinemHausezuNeuenkirchenwohntevorZeiteneingeizigerund: In einem Hause zu Neuenkirchen wohnte vor Zeiten ein geiziger und Strackerjan, Ludwig 0 urn:cts:tg:StrackerjanLudwig.Sagen.AberglaubeundSagenausdemHerzogtumOldenburg.ErsterBand.VierterAbschnitt.Vorgeschichten.155NichtimmerkuendigensichdiekommendenEreignissesoanwiesie3: In einem Hause zu Oldenburg wurde einst der Bruder der Frau von Strackerjan, Ludwig 0 urn:cts:tg:StrackerjanLudwig.Sagen.AberglaubeundSagenausdemHerzogtumOldenburg.ErsterBand.VierterAbschnitt.Vorgeschichten.155NichtimmerkuendigensichdiekommendenEreignissesoanwiesie2: In einem Hause zu Varel war das Mittagessen beendet und die Familie Strackerjan, Ludwig 0 urn:cts:tg:StrackerjanLudwig.Sagen.AberglaubeundSagenausdemHerzogtumOldenburg.ErsterBand.197DerTeufelalsSchatzhueterDerTeufelstehtinbesondererBeziehung.fIneinemKampzuNeuenhuntorfistvorZeiteneingrosserSchatz: In einem Kamp zu Neuenhuntorf ist vor Zeiten ein großer Schatz Strackerjan, Ludwig 0 urn:cts:tg:StrackerjanLudwig.Sagen.AberglaubeundSagenausdemHerzogtumOldenburg.ErsterBand.NeunterAbschnitt.EZwerge.257DieZwergeheissenplattdeutschUnnererdskenroteJungensErdmaennken13: In einem Keller hauste ein Zwerg und ließ sich manchmal sehen. Strackerjan, Ludwig 0 urn:cts:tg:StrackerjanLudwig.Sagen.AberglaubeundSagenausdemHerzogtumOldenburg.ZweiterBand.DrittesBuch.AStadtOldenburgunddieGemeindenOhmstedeEversten.502Ohmstede2: In einem kleinen Wirtshause nicht weit von Oldenburg saß einst Strackerjan, Ludwig 0 urn:cts:tg:StrackerjanLudwig.Sagen.AberglaubeundSagenausdemHerzogtumOldenburg.ZweiterBand.VierterAbschnitt.CDasTierreich.367VonjederArtTieredieaufdemLandelebtgibtesentsprechende: In einem Schooßliede werden vielen Tieren menschliche Beschäftigungen Strackerjan, Ludwig 0 urn:cts:tg:StrackerjanLudwig.Sagen.AberglaubeundSagenausdemHerzogtumOldenburg.ErsterBand.VierterAbschnitt.Vorgeschichten.165WerVorspuksehenkannisteinunglueckseligerMenschdenner: In einem Wirtshause der Landgemeinde Oldenburg diente eine Magd Strackerjan, Ludwig 0 urn:cts:tg:StrackerjanLudwig.Sagen.AberglaubeundSagenausdemHerzogtumOldenburg.ZweiterBand.DrittesBuch.OJeverland.606Hohenkirchen1: In einer der großen Sturmfluten waren die Deiche Jeverlands an Strackerjan, Ludwig 0 urn:cts:tg:StrackerjanLudwig.Sagen.AberglaubeundSagenausdemHerzogtumOldenburg.ZweiterBand.DrittesBuch.HAEmterCloppenburgundFriesoytheohneSaterland.541Emstek1: In einer Niederung südostseits des Emsteker Esches, auf der Grenze Strackerjan, Ludwig 0 urn:cts:tg:StrackerjanLudwig.Sagen.AberglaubeundSagenausdemHerzogtumOldenburg.ErsterBand.194DieTeufel.rIneinerWieseinBahlenGemDinklagebefindetsicheinmit: In einer Wiese in Bahlen (Gem. Dinklage) befindet sich ein mit Strackerjan, Ludwig 0 urn:cts:tg:StrackerjanLudwig.Sagen.AberglaubeundSagenausdemHerzogtumOldenburg.ErsterBand.CHexen.219WennfruehergesagtistdassdieHexenaufihrenLuftfahrtengeheimnisvoller7: In Elsfleth war eine Frau, der man viele Künste zutraute, gute Strackerjan, Ludwig 0 urn:cts:tg:StrackerjanLudwig.Sagen.AberglaubeundSagenausdemHerzogtumOldenburg.ErsterBand.172FernerspukendiejenigenwelcheinFolgeeigeneroderfremder.cInErlteKspVisbekherrschtefrueherdieGewohnheitdasswenn: In Erlte, Ksp. Visbek, herrschte früher die Gewohnheit, daß wenn Strackerjan, Ludwig 0 urn:cts:tg:StrackerjanLudwig.Sagen.AberglaubeundSagenausdemHerzogtumOldenburg.ErsterBand.CHexen.208DasVermoegenzuhexenberuhtalsoaufeinemBuendnissemitdemTeufel2: In Erlte, Ksp. Visbek, war eine junge Frau, von der oft gesagt Strackerjan, Ludwig 0 urn:cts:tg:StrackerjanLudwig.Sagen.AberglaubeundSagenausdemHerzogtumOldenburg.ZweiterBand.DrittesBuch.OJeverland.602Wueppels1: In Fischhausen, einem alten adeligen Gute, hängt im Piesel (Hauptzimmer Strackerjan, Ludwig 0 urn:cts:tg:StrackerjanLudwig.Sagen.AberglaubeundSagenausdemHerzogtumOldenburg.ZweiterBand.DrittesBuch.FAmtVechtanoerdlicherTeil.5251: In früheren Jahren bestand in der Stadt und im Amte Vechta die Strackerjan, Ludwig 0 urn:cts:tg:StrackerjanLudwig.Sagen.AberglaubeundSagenausdemHerzogtumOldenburg.ErsterBand.DTaternHeidenHohnerkutten.246AnverschiedenenOrteninsbesondereinHeidegegendenwerdenFlurstuecke1: In früheren Zeiten hausten die Zigeuner viel im Barneführerholz Strackerjan, Ludwig 0 urn:cts:tg:StrackerjanLudwig.Sagen.AberglaubeundSagenausdemHerzogtumOldenburg.ErsterBand.CHexen.225HandeltessichumeinebestimmteeinzelnePersonsobringeman1: In G. bei Neuenkirchen lebte eine gefürchtete Hexe. Kolon A. erzählte Strackerjan, Ludwig 0 urn:cts:tg:StrackerjanLudwig.Sagen.AberglaubeundSagenausdemHerzogtumOldenburg.ErsterBand.171WennmaneinerLeichenichtdiegebuehrendeAchtungerweistwenn.kInGolzwardensasseneinstspaetabendsZecherimWirtshauseDa: In Golzwarden saßen einst spät abends Zecher im Wirtshause. Da Strackerjan, Ludwig 0 urn:cts:tg:StrackerjanLudwig.Sagen.AberglaubeundSagenausdemHerzogtumOldenburg.ErsterBand.183VerdammtsindvorzugsweisedieWiedergaengerwelcheeinschweres.rInGrueppenbuerenKspGanderkeseestarbeinManndersichvon: In Grüppenbüren, Ksp. Ganderkesee, starb ein Mann, der sich von Strackerjan, Ludwig 0 urn:cts:tg:StrackerjanLudwig.Sagen.AberglaubeundSagenausdemHerzogtumOldenburg.ZweiterBand.DrittesBuch.HAEmterCloppenburgundFriesoytheohneSaterland.541Emstek5: In Halen ist eine Kapelle. Als 1699 in Großenkneten der katholische Strackerjan, Ludwig 0 urn:cts:tg:StrackerjanLudwig.Sagen.AberglaubeundSagenausdemHerzogtumOldenburg.ErsterBand.CHexen.215WasvonHexenherkommtistverderblichfuerdenderesanseinen3: In Halter fuhr ein Bauer Plaggen, und als er mit dem ledigen Wagen Strackerjan, Ludwig 0 urn:cts:tg:StrackerjanLudwig.Sagen.AberglaubeundSagenausdemHerzogtumOldenburg.ErsterBand.187SpukhafteErscheinungenvonleblosenDingen.aInHoldorfinGossmannsStrassebewegtsichdesNachtsohneFuhrmann: In Holdorf, in Goßmanns Straße, bewegt sich des Nachts ohne Fuhrmann Strackerjan, Ludwig 0 urn:cts:tg:StrackerjanLudwig.Sagen.AberglaubeundSagenausdemHerzogtumOldenburg.ErsterBand.CHexen.215WasvonHexenherkommtistverderblichfuerdenderesanseinen1: In K. im Jeverlande kam eine nicht gut berufene Frau zu einer Mutter Strackerjan, Ludwig 0 urn:cts:tg:StrackerjanLudwig.Sagen.AberglaubeundSagenausdemHerzogtumOldenburg.ZweiterBand.DrittesBuch.HAEmterCloppenburgundFriesoytheohneSaterland.540Krapendorf1: In Kneheim auf der »Düvelei« tanzen die Teufel in der Wiese, weshalb Strackerjan, Ludwig 0 urn:cts:tg:StrackerjanLudwig.Sagen.AberglaubeundSagenausdemHerzogtumOldenburg.ZweiterBand.DrittesBuch.FAmtVechtanoerdlicherTeil.530Langfoerden2: In Langförden hängt an der östlichen Seite der Turmspitze eine Strackerjan, Ludwig 0 urn:cts:tg:StrackerjanLudwig.Sagen.AberglaubeundSagenausdemHerzogtumOldenburg.ZweiterBand.BDasLebendesMenschen.435WerbungVerlobungHochzeit1: In Lindern im Amte Cloppenburg besteht noch folgender Brauch: Freiet Strackerjan, Ludwig 0 urn:cts:tg:StrackerjanLudwig.Sagen.AberglaubeundSagenausdemHerzogtumOldenburg.ErsterBand.AEinzelneTeufelsbuendnisse.204WennjemandinschwererGeldoderLiebesnotistausEigennutz21: In meinen jungen Jahren, so erzählte in der ersten Hälfte der zwanziger Strackerjan, Ludwig 0 urn:cts:tg:StrackerjanLudwig.Sagen.AberglaubeundSagenausdemHerzogtumOldenburg.ErsterBand.198DerTeufelalsSchatztraegerDrakeDerTeufeltraegtauch.bInmeinerJugendwarzuBokelKspWiefelstedeeineDrakegesehen: In meiner Jugend war zu Bokel, Ksp. Wiefelstede, eine Drake gesehen Strackerjan, Ludwig 0 urn:cts:tg:StrackerjanLudwig.Sagen.AberglaubeundSagenausdemHerzogtumOldenburg.ErsterBand.VierterAbschnitt.Vorgeschichten.Nachtraege14: In meiner Kinderzeit entstand in meinem Heimatdorf eine Art Panik Strackerjan, Ludwig 0 urn:cts:tg:StrackerjanLudwig.Sagen.AberglaubeundSagenausdemHerzogtumOldenburg.ErsterBand.CHexen.217DeneigenenVorteilsuchendieHexenzumTeildurchdieselbenMittel5: In N. lebte ein Mann, der wenn er drosch, kein Korn unter dem ausgedroschenen Strackerjan, Ludwig 0 urn:cts:tg:StrackerjanLudwig.Sagen.AberglaubeundSagenausdemHerzogtumOldenburg.ErsterBand.BFreimaurer.205DieFreimaurersindLeutedurchwegvornehmenStandeswelchesich10: In Neuende stand früher einmal ein Pastor, der zu den Freimaurern Strackerjan, Ludwig 0 urn:cts:tg:StrackerjanLudwig.Sagen.AberglaubeundSagenausdemHerzogtumOldenburg.ZweiterBand.DrittesBuch.GAmtVechtasuedlicherTeil.537Neuenkirchen1: In Neuenkirchen wird in der Zeit von November bis Lichtmeß des Strackerjan, Ludwig 0 urn:cts:tg:StrackerjanLudwig.Sagen.AberglaubeundSagenausdemHerzogtumOldenburg.ErsterBand.186SpukhafteErscheinungenvonTieren.hInNorddoellenKspVisbekzeigensichdesNachtsmehrereHunde: In Norddöllen, Ksp. Visbek, zeigen sich des Nachts mehrere Hunde Strackerjan, Ludwig 0 urn:cts:tg:StrackerjanLudwig.Sagen.AberglaubeundSagenausdemHerzogtumOldenburg.ZweiterBand.ViertesBuch.615Kraehwinkeleien.pInNordlohKspApenlebteeinEhepaardaswarschonziemlich: In Nordloh (Ksp. Apen) lebte ein Ehepaar, das war schon ziemlich Strackerjan, Ludwig 0 urn:cts:tg:StrackerjanLudwig.Sagen.AberglaubeundSagenausdemHerzogtumOldenburg.ErsterBand.173AuchdieSehnsuchtnachdenzurueckgelassenenVerwandtendieSorge.gInNordlohKspApengingendreiKnabenhinumAEpfelzustehlen: In Nordloh, Ksp. Apen, gingen drei Knaben hin, um Äpfel zu stehlen Strackerjan, Ludwig 0 urn:cts:tg:StrackerjanLudwig.Sagen.AberglaubeundSagenausdemHerzogtumOldenburg.ErsterBand.51InOberhausenKspHollewareineBrautnachdemsievordem: In Oberhausen, Ksp. Holle, war eine Braut, nachdem sie vor dem Strackerjan, Ludwig 0 urn:cts:tg:StrackerjanLudwig.Sagen.AberglaubeundSagenausdemHerzogtumOldenburg.ErsterBand.VierterAbschnitt.Vorgeschichten.168EsgehoertzumVorspukdassauchdasUnwahrscheinlichewahrwird1: In Oldenbrok sahen einige Männer des Nachts auf dem Kirchhof eine Strackerjan, Ludwig 0 urn:cts:tg:StrackerjanLudwig.Sagen.AberglaubeundSagenausdemHerzogtumOldenburg.ErsterBand.AEinzelneTeufelsbuendnisse.204WennjemandinschwererGeldoderLiebesnotistausEigennutz17: In Oldenburg an der Langenstraße wohnte früher ein Mann Oldejohanns Strackerjan, Ludwig 0 urn:cts:tg:StrackerjanLudwig.Sagen.AberglaubeundSagenausdemHerzogtumOldenburg.ZweiterBand.DrittesBuch.AStadtOldenburgunddieGemeindenOhmstedeEversten.501StadtOldenburg4: In Oldenburg gibt es eine Muttenstraße und eine Kurwiekstraße, Strackerjan, Ludwig 0 urn:cts:tg:StrackerjanLudwig.Sagen.AberglaubeundSagenausdemHerzogtumOldenburg.ErsterBand.3VertreibungvorhandenerUEbel.ASegnenBesprechen7: In Oldenburg glaubte man früher fest, daß der Herzog Peter Friedrich Strackerjan, Ludwig 0 urn:cts:tg:StrackerjanLudwig.Sagen.AberglaubeundSagenausdemHerzogtumOldenburg.ErsterBand.CHexen.220DieHexenkoennensichinallerleiTiereundauchinlebloseDinge20: In Oythe war ein Jüngling, ein einziger Sohn auf seines Vaters Strackerjan, Ludwig 0 urn:cts:tg:StrackerjanLudwig.Sagen.AberglaubeundSagenausdemHerzogtumOldenburg.ErsterBand.194DieTeufel.pInRechterfeldGemVisbekisteinBauergewesenindessenKeller: In Rechterfeld (Gem. Visbek) ist ein Bauer gewesen, in dessen Keller Strackerjan, Ludwig 0 urn:cts:tg:StrackerjanLudwig.Sagen.AberglaubeundSagenausdemHerzogtumOldenburg.ZweiterBand.DrittesBuch.HAEmterCloppenburgundFriesoytheohneSaterland.550Altenoythe2: In Reinshaus ist ehemals eine Ritterburg gewesen. Platz und Graben Strackerjan, Ludwig 0 urn:cts:tg:StrackerjanLudwig.Sagen.AberglaubeundSagenausdemHerzogtumOldenburg.ErsterBand.186SpukhafteErscheinungenvonTieren.aInRhaudeOstfrieslandstahleneinmalKnabendesNachtsAEpfel: In Rhaude - Ostfriesland - stahlen einmal Knaben des Nachts Äpfel Strackerjan, Ludwig 0 urn:cts:tg:StrackerjanLudwig.Sagen.AberglaubeundSagenausdemHerzogtumOldenburg.ErsterBand.180MancheSpukerscheinungenobwohlsieinderheutigenMeinungdes.kInRodenkirchengingeneinstzweiMaedchenabendszumMelkenSie: In Rodenkirchen gingen einst zwei Mädchen abends zum Melken. Sie Strackerjan, Ludwig 0 urn:cts:tg:StrackerjanLudwig.Sagen.AberglaubeundSagenausdemHerzogtumOldenburg.ErsterBand.CHexen.210DieMittelwelchedieHexenanwendenumanderenLeutenBoeses3: In Rodenkirchen wurde vor einigen Jahren ein neues Haus gebaut. Strackerjan, Ludwig 0 urn:cts:tg:StrackerjanLudwig.Sagen.AberglaubeundSagenausdemHerzogtumOldenburg.ErsterBand.176DiejenigenwelchesichimLebenVerbrechenzuSchuldenkommen.eInRoenkarkenhettfroehernolenMannwahntdehettnaegenun: In Roenkarken hett fröher n' olen Mann wahnt, de hett nägen un Strackerjan, Ludwig 0 urn:cts:tg:StrackerjanLudwig.Sagen.AberglaubeundSagenausdemHerzogtumOldenburg.ErsterBand.194DieTeufel.aaUnkelRaulfkammjedenSoendagNamiddaginuseHusHespaeldeonosel4: In Scharrel war ein Besessener. Pastor Trenkamp in Strücklingen Strackerjan, Ludwig 0 urn:cts:tg:StrackerjanLudwig.Sagen.AberglaubeundSagenausdemHerzogtumOldenburg.ZweiterBand.BWochentage.288SonnabendSunnawendauchSaterdaggaltehemalsimSaterlande: In Schellsteden Hause zu Ohmstede saßen jeden Sonnabend-Abend die Strackerjan, Ludwig 0 urn:cts:tg:StrackerjanLudwig.Sagen.AberglaubeundSagenausdemHerzogtumOldenburg.ErsterBand.CHexen.220DieHexenkoennensichinallerleiTiereundauchinlebloseDinge30: In Schüttes Hause zu Astede, Ksp. Bockhorn, legte eines Morgens Strackerjan, Ludwig 0 urn:cts:tg:StrackerjanLudwig.Sagen.AberglaubeundSagenausdemHerzogtumOldenburg.ErsterBand.176DiejenigenwelchesichimLebenVerbrechenzuSchuldenkommen.rInSchwegebeiDinklagehatteeinManneinemBauereinfettesSchwein: In Schwege bei Dinklage hatte ein Mann einem Bauer ein fettes Schwein Strackerjan, Ludwig 0 urn:cts:tg:StrackerjanLudwig.Sagen.AberglaubeundSagenausdemHerzogtumOldenburg.ErsterBand.182Wiewirgesehenhaben179isteinTeilderWiedergaengerderErloesung.mInSchweiburgwareinegeizigeBauernfrauAlssiegestorbenwar: In Schweiburg war eine geizige Bauernfrau. Als sie gestorben war Strackerjan, Ludwig 0 urn:cts:tg:StrackerjanLudwig.Sagen.AberglaubeundSagenausdemHerzogtumOldenburg.ZweiterBand.DrittesBuch.GAmtVechtasuedlicherTeil.537Neuenkirchen3: In Schwieterings Hause zu Bieste sieht man beim Herdraum einen Strackerjan, Ludwig 0 urn:cts:tg:StrackerjanLudwig.Sagen.AberglaubeundSagenausdemHerzogtumOldenburg.ZweiterBand.DrittesBuch.BAmmerland.508Westerstede6: In Seggern, am Wege, der von der Chaussee nach Ocholt führt, sollen Strackerjan, Ludwig 0 urn:cts:tg:StrackerjanLudwig.Sagen.AberglaubeundSagenausdemHerzogtumOldenburg.ZweiterBand.DrittesBuch.MStadundButjadingerland.578Stollhamm3: In Stollhamm besitzt die Armenkasse ein großes Vermögen in Ländereien Strackerjan, Ludwig 0 urn:cts:tg:StrackerjanLudwig.Sagen.AberglaubeundSagenausdemHerzogtumOldenburg.ErsterBand.NeunterAbschnitt.BWalriderske.252aDieWalriderskedringtindasZimmerdesSchlaefersdurcheinezerbrochene7: In Strücklingen ward ein junger Mann des Nachts von Walridersken Strackerjan, Ludwig 0 urn:cts:tg:StrackerjanLudwig.Sagen.AberglaubeundSagenausdemHerzogtumOldenburg.ErsterBand.35VonSiechtumwirdnamentlichdasGliedbefallenmitwelchemjemand.fInSuedlohneanderChausseenachDammestandfruehereinHausin: In Südlohne an der Chaussee nach Damme stand früher ein Haus, in Strackerjan, Ludwig 0 urn:cts:tg:StrackerjanLudwig.Sagen.AberglaubeundSagenausdemHerzogtumOldenburg.ZweiterBand.DrittesBuch.GAmtVechtasuedlicherTeil.534Lohne3: In Südlohne stand ehemals eine Kapelle, und neben dieser Kapelle Strackerjan, Ludwig 0 urn:cts:tg:StrackerjanLudwig.Sagen.AberglaubeundSagenausdemHerzogtumOldenburg.ErsterBand.187SpukhafteErscheinungenvonleblosenDingen.bInTwistringensaheinSchlachtergesellderaneinemKirchhofe: In Twistringen sah ein Schlachtergesell, der an einem Kirchhofe Strackerjan, Ludwig 0 urn:cts:tg:StrackerjanLudwig.Sagen.AberglaubeundSagenausdemHerzogtumOldenburg.ZweiterBand.CDaslebloseEigentumdesMenschen.474InungeraderZahlodergarzudreizehnamTischezuessenistgefaehrlich: In ungerader Zahl oder gar zu dreizehn am Tische zu essen ist gefährlich Strackerjan, Ludwig 0 urn:cts:tg:StrackerjanLudwig.Sagen.AberglaubeundSagenausdemHerzogtumOldenburg.ErsterBand.CHexen.220DieHexenkoennensichinallerleiTiereundauchinlebloseDinge4: In Varel kam in ein Haus eine Katze gelaufen, sprang schlankweg Strackerjan, Ludwig 0 urn:cts:tg:StrackerjanLudwig.Sagen.AberglaubeundSagenausdemHerzogtumOldenburg.ZweiterBand.DrittesBuch.FAmtVechtanoerdlicherTeil.529Visbek2: In Visbek soll früher an einem ersten Ostertage die Glocke aus Strackerjan, Ludwig 0 urn:cts:tg:StrackerjanLudwig.Sagen.AberglaubeundSagenausdemHerzogtumOldenburg.ErsterBand.193DesTeufelsErscheinungDerTeufeltrittaufmitHoernernSchwanz.bInVisbekundUmgegendwarfrueherderBrauchdassamStNikolaus: In Visbek und Umgegend war früher der Brauch, daß am St. Nikolaus Strackerjan, Ludwig 0 urn:cts:tg:StrackerjanLudwig.Sagen.AberglaubeundSagenausdemHerzogtumOldenburg.ErsterBand.185SpukhafteErscheinungenmenschlicherGestalten.dInVisbekwolltenzweiMaennerHolzstehlenSiegingendeshalb: In Visbek wollten zwei Männer Holz stehlen. Sie gingen deshalb Strackerjan, Ludwig 0 urn:cts:tg:StrackerjanLudwig.Sagen.AberglaubeundSagenausdemHerzogtumOldenburg.ErsterBand.194DieTeufel.cInWardenburgerzaehltmanfrueherhaettenzudemOsterfeuersich: In Wardenburg erzählt man, früher hätten zu dem Osterfeuer sich Strackerjan, Ludwig 0 urn:cts:tg:StrackerjanLudwig.Sagen.AberglaubeundSagenausdemHerzogtumOldenburg.ErsterBand.VierterAbschnitt.Vorgeschichten.160DiespukhafteErscheinungvonLichtundFeuerhatihrefeststehende1: In Wardenburg kam einmal abends im Finstern ein Schmied mit seinen Strackerjan, Ludwig 0 urn:cts:tg:StrackerjanLudwig.Sagen.AberglaubeundSagenausdemHerzogtumOldenburg.ZweiterBand.DrittesBuch.EAmtWildeshausenundWardenburg.524Wardenburg2: In Wardenburg stand früher eine Wallfahrtskapelle. Sie wurde in Strackerjan, Ludwig 0 urn:cts:tg:StrackerjanLudwig.Sagen.AberglaubeundSagenausdemHerzogtumOldenburg.ZweiterBand.DKalendertage.322Der14Februarund21DezemberThomassindUnglueckstageAlles1: In wecker Monat ett de Franzos' am wenigsten, im Februar. Strackerjan, Ludwig 0 urn:cts:tg:StrackerjanLudwig.Sagen.AberglaubeundSagenausdemHerzogtumOldenburg.ZweiterBand.CDaslebloseEigentumdesMenschen.478EingrosserLoeffeldientalsSymbolderhaeuslichenHerrschaft4402: In welke Glaese kann man am besten inschenken. In leere. Strackerjan, Ludwig 0 urn:cts:tg:StrackerjanLudwig.Sagen.AberglaubeundSagenausdemHerzogtumOldenburg.ErsterBand.35VonSiechtumwirdnamentlichdasGliedbefallenmitwelchemjemand.bInWenkenHauszuButtelKirchspielNeuenhuntorfbefandsich: In Wenken Haus zu Buttel, Kirchspiel Neuenhuntorf, befand sich Strackerjan, Ludwig 0 urn:cts:tg:StrackerjanLudwig.Sagen.AberglaubeundSagenausdemHerzogtumOldenburg.ErsterBand.186SpukhafteErscheinungenvonTieren.sInWesterbakumliegteineFlaecheAckerlanddieWoehregenannt: In Westerbakum liegt eine Fläche Ackerland, die Wöhre genannt. Strackerjan, Ludwig 0 urn:cts:tg:StrackerjanLudwig.Sagen.AberglaubeundSagenausdemHerzogtumOldenburg.ZweiterBand.DrittesBuch.HAEmterCloppenburgundFriesoytheohneSaterland.541Emstek4: In Westeremstek sind früher alle zehntpflichtig gewesen an das Strackerjan, Ludwig 0 urn:cts:tg:StrackerjanLudwig.Sagen.AberglaubeundSagenausdemHerzogtumOldenburg.ZweiterBand.DrittesBuch.AStadtOldenburgunddieGemeindenOhmstedeEversten.502Ohmstede13: In Wildenloh stand vor einigen Jahrhunderten ein großes Bauernhaus Strackerjan, Ludwig 0 urn:cts:tg:StrackerjanLudwig.Sagen.AberglaubeundSagenausdemHerzogtumOldenburg.ZweiterBand.DrittesBuch.BAmmerland.506Zwischenahn5: In Zwischenahn steht ein Haus, in dessen Giebel über der Einfahrtstür Strackerjan, Ludwig 0 urn:cts:tg:StrackerjanLudwig.Sagen.AberglaubeundSagenausdemHerzogtumOldenburg.ZweiterBand.VierterAbschnitt.CDasTierreich.372DasSchafimAngangebedeutetGlueckdreischwarzeLaemmervoneinem2: Iselke leeg upt Hei, do keem 'n rugen Ripperte, wull halen ick'n Strackerjan, Ludwig 0 urn:cts:tg:StrackerjanLudwig.Sagen.AberglaubeundSagenausdemHerzogtumOldenburg.ErsterBand.2SchutzgegenkuenftigeUEbel.BSympathie: Ist eine Leiche im Hause, so streut man auf den Platz, wo der Sarg Strackerjan, Ludwig 0 urn:cts:tg:StrackerjanLudwig.Sagen.AberglaubeundSagenausdemHerzogtumOldenburg.ErsterBand.14IstzwischengruenenundweissenErbseneinemitroterBlueteso: Ist zwischen grünen und weißen Erbsen eine mit roter Blüte, so Strackerjan, Ludwig 0 urn:cts:tg:StrackerjanLudwig.Sagen.AberglaubeundSagenausdemHerzogtumOldenburg.ErsterBand.5ZaubermittelzuGlueckudergl.135Jagdglueck: Jagdglück Strackerjan, Ludwig 0 urn:cts:tg:StrackerjanLudwig.Sagen.AberglaubeundSagenausdemHerzogtumOldenburg.ZweiterBand.CDaslebloseEigentumdesMenschen.476KuchenbesondererArtwerdenzuNeujahr295zuSanktNikolaus2: Jan makt Staat Strackerjan, Ludwig 0 urn:cts:tg:StrackerjanLudwig.Sagen.AberglaubeundSagenausdemHerzogtumOldenburg.ErsterBand.35VonSiechtumwirdnamentlichdasGliedbefallenmitwelchemjemand.dJanvanKlevernswareinsomissratenerSohndasserseineeigene: Jan van Kleverns war ein so mißratener Sohn, daß er seine eigene Strackerjan, Ludwig 0 urn:cts:tg:StrackerjanLudwig.Sagen.AberglaubeundSagenausdemHerzogtumOldenburg.ZweiterBand.VierterAbschnitt.CDasTierreich.403DieSchlangenSlangenSnakenAddernsaterlNaederWennSchlangen1: Jemand ritt durch einen Wald und sah ein schönes Kleid mit einer Strackerjan, Ludwig 0 urn:cts:tg:StrackerjanLudwig.Sagen.AberglaubeundSagenausdemHerzogtumOldenburg.ErsterBand.194DieTeufel.aaUnkelRaulfkammjedenSoendagNamiddaginuseHusHespaeldeonosel1: Jemand war vom Teufel besessen und war ganz wütend, so daß man Strackerjan, Ludwig 0 urn:cts:tg:StrackerjanLudwig.Sagen.AberglaubeundSagenausdemHerzogtumOldenburg.ErsterBand.3VertreibungvorhandenerUEbel.ASegnenBesprechen10: Jesus Christ kam zum Jordan, da Johannes lagerte, um sich daselbst Strackerjan, Ludwig 0 urn:cts:tg:StrackerjanLudwig.Sagen.AberglaubeundSagenausdemHerzogtumOldenburg.ErsterBand.3VertreibungvorhandenerUEbel.ASegnenBesprechen17: Jesus ging mit seiner Mutter an die See. Er pflückte eine Rute Strackerjan, Ludwig 0 urn:cts:tg:StrackerjanLudwig.Sagen.AberglaubeundSagenausdemHerzogtumOldenburg.ErsterBand.3VertreibungvorhandenerUEbel.ASegnenBesprechen11: Jesus und Johannes gingen über das Meer, Jesus schlug mit seinem Strackerjan, Ludwig 0 urn:cts:tg:StrackerjanLudwig.Sagen.AberglaubeundSagenausdemHerzogtumOldenburg.ErsterBand.3VertreibungvorhandenerUEbel.ASegnenBesprechen15: Jesus und Maria gingen über eine Brücke, das Wasser ging vorrücke Strackerjan, Ludwig 0 urn:cts:tg:StrackerjanLudwig.Sagen.AberglaubeundSagenausdemHerzogtumOldenburg.ErsterBand.3VertreibungvorhandenerUEbel.ASegnenBesprechen12: Jesus, stromet Wind und Meer Strackerjan, Ludwig 0 urn:cts:tg:StrackerjanLudwig.Sagen.AberglaubeundSagenausdemHerzogtumOldenburg.ErsterBand.3VertreibungvorhandenerUEbel.ASegnenBesprechen8: Johannes der Evangelist Strackerjan, Ludwig 0 urn:cts:tg:StrackerjanLudwig.Sagen.AberglaubeundSagenausdemHerzogtumOldenburg.ErsterBand.3VertreibungvorhandenerUEbel.ASegnenBesprechen9: Johannes, du Evangelist Strackerjan, Ludwig 0 urn:cts:tg:StrackerjanLudwig.Sagen.AberglaubeundSagenausdemHerzogtumOldenburg.ErsterBand.23JuckteinemdielinkeHandsonimmtmanGeldeinjucktdierechte: Juckt einem die linke Hand, so nimmt man Geld ein, juckt die rechte Strackerjan, Ludwig 0 urn:cts:tg:StrackerjanLudwig.Sagen.AberglaubeundSagenausdemHerzogtumOldenburg.ZweiterBand.DrittesBuch.HAEmterCloppenburgundFriesoytheohneSaterland.547Lindern6: Kerspel Linnerske Geschmack« sagten früher die Lastruper, wenn Strackerjan, Ludwig 0 urn:cts:tg:StrackerjanLudwig.Sagen.AberglaubeundSagenausdemHerzogtumOldenburg.ZweiterBand.BDasLebendesMenschen.449KinderdiemiteinerHautueberdemKopfGlueckshautHelmgeboren: Kinder, die mit einer Haut über dem Kopf (Glückshaut, Helm) geboren Strackerjan, Ludwig 0 urn:cts:tg:StrackerjanLudwig.Sagen.AberglaubeundSagenausdemHerzogtumOldenburg.ZweiterBand.BKircheundKirchhof.265KircheundKirchhofsindimallgemeinendenboesenMaechtenverhasst: Kirche und Kirchhof sind im allgemeinen den bösen Mächten verhaßt Strackerjan, Ludwig 0 urn:cts:tg:StrackerjanLudwig.Sagen.AberglaubeundSagenausdemHerzogtumOldenburg.ZweiterBand.VierterAbschnitt.CDasTierreich.397DerKiebitzmussimFebruarankommenundam2Maerzseinerstes1: Kiwitt Strackerjan, Ludwig 0 urn:cts:tg:StrackerjanLudwig.Sagen.AberglaubeundSagenausdemHerzogtumOldenburg.ZweiterBand.DrittesBuch.HAEmterCloppenburgundFriesoytheohneSaterland.547Lindern4: Kleinenging hieß früher Ardfink, und daher nennt man noch heute Strackerjan, Ludwig 0 urn:cts:tg:StrackerjanLudwig.Sagen.AberglaubeundSagenausdemHerzogtumOldenburg.ZweiterBand.DrittesBuch.GAmtVechtasuedlicherTeil.535Dinklage3: Klökers »Harfst« in Langwege war in alten Zeiten dichtes Gebüsch Strackerjan, Ludwig 0 urn:cts:tg:StrackerjanLudwig.Sagen.AberglaubeundSagenausdemHerzogtumOldenburg.ErsterBand.5ZaubermittelzuGlueckudergl.132Klugheit: Klugheit Strackerjan, Ludwig 0 urn:cts:tg:StrackerjanLudwig.Sagen.AberglaubeundSagenausdemHerzogtumOldenburg.ErsterBand.4ErforschungdesVerborgenen.122KnackendieFingerwennsieangezogenwerdensoistmanverliebt: Knacken die Finger, wenn sie angezogen werden, so ist man verliebt Strackerjan, Ludwig 0 urn:cts:tg:StrackerjanLudwig.Sagen.AberglaubeundSagenausdemHerzogtumOldenburg.ZweiterBand.CDaslebloseEigentumdesMenschen.491KnackendeTischeundStuehlesindvorbedeutend29AndenTisch: Knackende Tische und Stühle sind vorbedeutend: 29. An den Tisch Strackerjan, Ludwig 0 urn:cts:tg:StrackerjanLudwig.Sagen.AberglaubeundSagenausdemHerzogtumOldenburg.ZweiterBand.VierterAbschnitt.BDasPflanzenreich.357KohldarfnichtbeiVollmondgesaetwerden53;ermussgesaetwerden: Kohl darf nicht bei Vollmond gesät werden: 53; er muß gesät werden Strackerjan, Ludwig 0 urn:cts:tg:StrackerjanLudwig.Sagen.AberglaubeundSagenausdemHerzogtumOldenburg.ErsterBand.VierterAbschnitt.Vorgeschichten.158DemAugepflegensichmeistganzeVorgaengeoderdochBilderzu19: Kolon T. geht eines Abends vom Orte Neuenkirchen nach Hause. Plötzlich Strackerjan, Ludwig 0 urn:cts:tg:StrackerjanLudwig.Sagen.AberglaubeundSagenausdemHerzogtumOldenburg.ErsterBand.9KommteinHahnvorninsHausundkraehtsobedeutetdiesentweder: Kommt ein Hahn vorn ins Haus und kräht, so bedeutet dies entweder Strackerjan, Ludwig 0 urn:cts:tg:StrackerjanLudwig.Sagen.AberglaubeundSagenausdemHerzogtumOldenburg.ZweiterBand.VierterAbschnitt.CDasTierreich.375DieKatzensollensichzugewissenZeitenirgendwoversammeln2: König Salomo hatte eine Katze, die war so wohl abgerichtet, daß Strackerjan, Ludwig 0 urn:cts:tg:StrackerjanLudwig.Sagen.AberglaubeundSagenausdemHerzogtumOldenburg.ZweiterBand.CDaslebloseEigentumdesMenschen.473MitdemKesselhakenKaetelhalFeuerhahldarfmannichtspielen1: Kopp as'n Knicker Strackerjan, Ludwig 0 urn:cts:tg:StrackerjanLudwig.Sagen.AberglaubeundSagenausdemHerzogtumOldenburg.ErsterBand.CHexen.229UnterdeneinzelnenMittelngegendieHexenstehenalledurchdie2: Kranke, denen es nach ihrer Meinung von Hexen (quaden Leuten) angetan Strackerjan, Ludwig 0 urn:cts:tg:StrackerjanLudwig.Sagen.AberglaubeundSagenausdemHerzogtumOldenburg.ErsterBand.3VertreibungvorhandenerUEbel.CVerschiedenes5: Krankem Vieh gibt man drei Menschenhaare in Mehlballen ein (Rast Strackerjan, Ludwig 0 urn:cts:tg:StrackerjanLudwig.Sagen.AberglaubeundSagenausdemHerzogtumOldenburg.ErsterBand.55KrankendarfmankeineBlumennochKraenzeaufdasBettlegenes: Kranken darf man keine Blumen noch Kränze auf das Bett legen, es Strackerjan, Ludwig 0 urn:cts:tg:StrackerjanLudwig.Sagen.AberglaubeundSagenausdemHerzogtumOldenburg.ZweiterBand.ADermenschlicheKoerper.427KrankheitenkoennenvielfachdurchsympathetischeundandereZaubermittel: Krankheiten können vielfach durch sympathetische und andere Zaubermittel Strackerjan, Ludwig 0 urn:cts:tg:StrackerjanLudwig.Sagen.AberglaubeundSagenausdemHerzogtumOldenburg.ErsterBand.3VertreibungvorhandenerUEbel.ASegnenBesprechen21: Kreatur du bist verfangen Strackerjan, Ludwig 0 urn:cts:tg:StrackerjanLudwig.Sagen.AberglaubeundSagenausdemHerzogtumOldenburg.ZweiterBand.CZahlenRichtungenFiguren.277Kreis: Kreis Strackerjan, Ludwig 0 urn:cts:tg:StrackerjanLudwig.Sagen.AberglaubeundSagenausdemHerzogtumOldenburg.ZweiterBand.CZahlenRichtungenFiguren.278Kreuz: Kreuz Strackerjan, Ludwig 0 urn:cts:tg:StrackerjanLudwig.Sagen.AberglaubeundSagenausdemHerzogtumOldenburg.ErsterBand.202DerTeufelimSprichwort.cKrusHaarkrusenSinndarsittdeDueweldreemalinSpitzeNaes: Krus Haar krusen Sinn, dar sitt de Düwel dreemal in. - Spitze Näs' Strackerjan, Ludwig 0 urn:cts:tg:StrackerjanLudwig.Sagen.AberglaubeundSagenausdemHerzogtumOldenburg.ZweiterBand.VierterAbschnitt.CDasTierreich.396WennderKuckucknichtvordem15Mairuftsomusserbersten3: Kuckuck Strackerjan, Ludwig 0 urn:cts:tg:StrackerjanLudwig.Sagen.AberglaubeundSagenausdemHerzogtumOldenburg.ZweiterBand.VierterAbschnitt.CDasTierreich.396WennderKuckucknichtvordem15Mairuftsomusserbersten: Kuckucksknecht, seg' mi recht Strackerjan, Ludwig 0 urn:cts:tg:StrackerjanLudwig.Sagen.AberglaubeundSagenausdemHerzogtumOldenburg.ZweiterBand.DrittesBuch.BAmmerland.504Rastede2: Leuchtenburg soll früher am Meere gestanden und seinen Namen von Strackerjan, Ludwig 0 urn:cts:tg:StrackerjanLudwig.Sagen.AberglaubeundSagenausdemHerzogtumOldenburg.ErsterBand.3VertreibungvorhandenerUEbel.ASegnenBesprechen20: Liebes Tier, du bist verfangen, Christus hat gehangen. Dabei legt Strackerjan, Ludwig 0 urn:cts:tg:StrackerjanLudwig.Sagen.AberglaubeundSagenausdemHerzogtumOldenburg.ErsterBand.NeunterAbschnitt.BWalriderske.252aDieWalriderskedringtindasZimmerdesSchlaefersdurcheinezerbrochene6: Liegt einmal eine Schnick vor Friederikensieler Tief. Wie der Schiffer Strackerjan, Ludwig 0 urn:cts:tg:StrackerjanLudwig.Sagen.AberglaubeundSagenausdemHerzogtumOldenburg.ZweiterBand.DrittesBuch.HAEmterCloppenburgundFriesoytheohneSaterland.547Lindern: Lindern wird von den Benachbarten mit dem Spottnamen Jerusalem Strackerjan, Ludwig 0 urn:cts:tg:StrackerjanLudwig.Sagen.AberglaubeundSagenausdemHerzogtumOldenburg.ZweiterBand.DrittesBuch.DDelmenhorsterGeestundHatten.517Ganderkesee2: Links vom Eingange an der Südseite der Kirche zu Ganderkesee findet Strackerjan, Ludwig 0 urn:cts:tg:StrackerjanLudwig.Sagen.AberglaubeundSagenausdemHerzogtumOldenburg.ZweiterBand.ViertesBuch.615Kraehwinkeleien.vLohmannsTalkeinHoeltinghausengehtfruehmorgensimSommerin: Lohmanns Talke in Höltinghausen geht früh morgens im Sommer in Strackerjan, Ludwig 0 urn:cts:tg:StrackerjanLudwig.Sagen.AberglaubeundSagenausdemHerzogtumOldenburg.ZweiterBand.DrittesBuch.HAEmterCloppenburgundFriesoytheohneSaterland.544Loeningen4: Löningen war früher ein Wiegbold mit Bürgermeistern an der Spitze Strackerjan, Ludwig 0 urn:cts:tg:StrackerjanLudwig.Sagen.AberglaubeundSagenausdemHerzogtumOldenburg.ErsterBand.LudwigStrackerjan: Ludwig Strackerjan Strackerjan, Ludwig 0 urn:cts:tg:StrackerjanLudwig.Sagen.AberglaubeundSagenausdemHerzogtumOldenburg.ZweiterBand.338Luft: Luft Strackerjan, Ludwig 0 urn:cts:tg:StrackerjanLudwig.Sagen.AberglaubeundSagenausdemHerzogtumOldenburg.ZweiterBand.DrittesBuch.FAmtVechtanoerdlicherTeil.527Lutten2: Lutten hat früher die halbe Goldenstedter Heide zugehört. Während Strackerjan, Ludwig 0 urn:cts:tg:StrackerjanLudwig.Sagen.AberglaubeundSagenausdemHerzogtumOldenburg.ZweiterBand.VierterAbschnitt.BDasPflanzenreich.360Roggen: Lüttjen Kord, höllschen Block Strackerjan, Ludwig 0 urn:cts:tg:StrackerjanLudwig.Sagen.AberglaubeundSagenausdemHerzogtumOldenburg.ZweiterBand.DrittesBuch.NLandwuerden.587Dedesdorf2: Maihausen soll seinen Namen daher bekommen haben, daß früher, als Strackerjan, Ludwig 0 urn:cts:tg:StrackerjanLudwig.Sagen.AberglaubeundSagenausdemHerzogtumOldenburg.ErsterBand.CHexen.224MannimmteinenErbschluesseldhdenSchluesseleinesererbten: Man nimmt einen Erbschlüssel, d.h. den Schlüssel eines ererbten Strackerjan, Ludwig 0 urn:cts:tg:StrackerjanLudwig.Sagen.AberglaubeundSagenausdemHerzogtumOldenburg.ErsterBand.3VertreibungvorhandenerUEbel.BSympathie9: Man schafft die Krankheit in die Erde, damit sie dort eingeschlossen Strackerjan, Ludwig 0 urn:cts:tg:StrackerjanLudwig.Sagen.AberglaubeundSagenausdemHerzogtumOldenburg.ZweiterBand.VierterAbschnitt.CDasTierreich.410SonnenoderMarienkaefercoccinellaseptempunctataSuennekueken: Man setzt das Sünneküken auf die Hand und spricht, bis es wegfliegt Strackerjan, Ludwig 0 urn:cts:tg:StrackerjanLudwig.Sagen.AberglaubeundSagenausdemHerzogtumOldenburg.ErsterBand.36MansollbeieinemgutenAnfangederjaansicheineguteVorbedeutung: Man soll bei einem guten Anfange, der ja an sich eine gute Vorbedeutung Strackerjan, Ludwig 0 urn:cts:tg:StrackerjanLudwig.Sagen.AberglaubeundSagenausdemHerzogtumOldenburg.ErsterBand.3VertreibungvorhandenerUEbel.BSympathie10: Man übergibt die Krankheit fließendem Wasser, das sie hinwegführt Strackerjan, Ludwig 0 urn:cts:tg:StrackerjanLudwig.Sagen.AberglaubeundSagenausdemHerzogtumOldenburg.ErsterBand.1Allgemeines.58ManunterscheideteinenunerlaubtenunderlaubtenZauberUnerlaubt: Man unterscheidet einen unerlaubten und erlaubten Zauber. Unerlaubt Strackerjan, Ludwig 0 urn:cts:tg:StrackerjanLudwig.Sagen.AberglaubeundSagenausdemHerzogtumOldenburg.ErsterBand.2SchutzgegenkuenftigeUEbel.BSympathie2: Manche Leute, die schwören müssen, halten die linke Hand abwärts Strackerjan, Ludwig 0 urn:cts:tg:StrackerjanLudwig.Sagen.AberglaubeundSagenausdemHerzogtumOldenburg.ZweiterBand.331DerMondhateinevielfachaufdasirdischeLebeneinwirkendeKraft.aManeManewitte: Mane, Mane, witte, Strackerjan, Ludwig 0 urn:cts:tg:StrackerjanLudwig.Sagen.AberglaubeundSagenausdemHerzogtumOldenburg.ErsterBand.180MancheSpukerscheinungenobwohlsieinderheutigenMeinungdes.dMaennerohneKopfodermitdemKopfunterdemArmezeigensichbei: Männer ohne Kopf oder mit dem Kopf unter dem Arme zeigen sich bei Strackerjan, Ludwig 0 urn:cts:tg:StrackerjanLudwig.Sagen.AberglaubeundSagenausdemHerzogtumOldenburg.ZweiterBand.DrittesBuch.HAEmterCloppenburgundFriesoytheohneSaterland.551aMarkhausen: Markhausen Strackerjan, Ludwig 0 urn:cts:tg:StrackerjanLudwig.Sagen.AberglaubeundSagenausdemHerzogtumOldenburg.ZweiterBand.DKalendertage.326AmTageAllerheiligen1NovemberundamTageAllerseelen24: Martens Martens Göse Strackerjan, Ludwig 0 urn:cts:tg:StrackerjanLudwig.Sagen.AberglaubeundSagenausdemHerzogtumOldenburg.ZweiterBand.DKalendertage.323MathiesFebr24: Mathies (Febr. 24) Strackerjan, Ludwig 0 urn:cts:tg:StrackerjanLudwig.Sagen.AberglaubeundSagenausdemHerzogtumOldenburg.ZweiterBand.VierterAbschnitt.CDasTierreich.376DieMaus: Mäuschen und Mettwurst sind zwei Schwestern gewesen. Spricht Mettwurst Strackerjan, Ludwig 0 urn:cts:tg:StrackerjanLudwig.Sagen.AberglaubeundSagenausdemHerzogtumOldenburg.ErsterBand.VierterAbschnitt.Vorgeschichten.158DemAugepflegensichmeistganzeVorgaengeoderdochBilderzu2: Mehrere Knaben aus Zwischenahn im Alter von 10-12 Jahren kehrten Strackerjan, Ludwig 0 urn:cts:tg:StrackerjanLudwig.Sagen.AberglaubeundSagenausdemHerzogtumOldenburg.ZweiterBand.DrittesBuch.BAmmerland.505Wiefelstede13: Mehrere Personen von jenseits Oldenburg hatten sich einst vereinigt Strackerjan, Ludwig 0 urn:cts:tg:StrackerjanLudwig.Sagen.AberglaubeundSagenausdemHerzogtumOldenburg.ErsterBand.3VertreibungvorhandenerUEbel.ASegnenBesprechen2: Mein Bruder wurde an einem Sonntag Abend mit einer Bouteille an Strackerjan, Ludwig 0 urn:cts:tg:StrackerjanLudwig.Sagen.AberglaubeundSagenausdemHerzogtumOldenburg.ErsterBand.VierterAbschnitt.Vorgeschichten.161SiehtmanaufdemFeldeanderErdeeinFeuersowirdandieser4: Mein in Vechta ansässiger Großvater bemerkte eines Abends einen Strackerjan, Ludwig 0 urn:cts:tg:StrackerjanLudwig.Sagen.AberglaubeundSagenausdemHerzogtumOldenburg.ErsterBand.VierterAbschnitt.Vorgeschichten.159GewisseZeichenweisenhinaufeingleichzeitigesoderkuenftiges4: Mein Mann war mit seinem Schiffe abwesend, und da wir lange keine Strackerjan, Ludwig 0 urn:cts:tg:StrackerjanLudwig.Sagen.AberglaubeundSagenausdemHerzogtumOldenburg.ErsterBand.3VertreibungvorhandenerUEbel.ASegnenBesprechen4: Mein Nachbar litt an einem offenen Bein. Die herbeigezogenen Ärzte Strackerjan, Ludwig 0 urn:cts:tg:StrackerjanLudwig.Sagen.AberglaubeundSagenausdemHerzogtumOldenburg.ErsterBand.NeunterAbschnitt.BWalriderske.252aDieWalriderskedringtindasZimmerdesSchlaefersdurcheinezerbrochene11: Mein Oheim wurde nachts öfters von einer Beklemmung geplagt. Ihm Strackerjan, Ludwig 0 urn:cts:tg:StrackerjanLudwig.Sagen.AberglaubeundSagenausdemHerzogtumOldenburg.ErsterBand.184DieGespensterverhaltensichgegendieMenscheninderRegelnicht.dMeinSohnkommtneulichbeiNachtbeimKirchhofvorbeidasieht: Mein Sohn kommt neulich bei Nacht beim Kirchhof vorbei, da sieht Strackerjan, Ludwig 0 urn:cts:tg:StrackerjanLudwig.Sagen.AberglaubeundSagenausdemHerzogtumOldenburg.ErsterBand.3VertreibungvorhandenerUEbel.ASegnenBesprechen5: Mein Vater bekam eine Geschwulst am Kopfe, die wie ein Sack oder Strackerjan, Ludwig 0 urn:cts:tg:StrackerjanLudwig.Sagen.AberglaubeundSagenausdemHerzogtumOldenburg.ErsterBand.VierterAbschnitt.Vorgeschichten.Nachtraege7: Mein Vater gab mir auf seinem Sterbebette Ratschläge fürs Leben Strackerjan, Ludwig 0 urn:cts:tg:StrackerjanLudwig.Sagen.AberglaubeundSagenausdemHerzogtumOldenburg.ErsterBand.VierterAbschnitt.Vorgeschichten.161SiehtmanaufdemFeldeanderErdeeinFeuersowirdandieser5: Mein Vater hatte die Gewohnheit, kurz vor dem Zubettgehen einen Strackerjan, Ludwig 0 urn:cts:tg:StrackerjanLudwig.Sagen.AberglaubeundSagenausdemHerzogtumOldenburg.ErsterBand.3VertreibungvorhandenerUEbel.ASegnenBesprechen3: Mein Vater kam mit der Post von Oldenburg, hatte sich unterwegs Strackerjan, Ludwig 0 urn:cts:tg:StrackerjanLudwig.Sagen.AberglaubeundSagenausdemHerzogtumOldenburg.ErsterBand.VierterAbschnitt.Vorgeschichten.Nachtraege4: Mein Vater war Brenner und ließ eines Tages den Knecht mit einer Strackerjan, Ludwig 0 urn:cts:tg:StrackerjanLudwig.Sagen.AberglaubeundSagenausdemHerzogtumOldenburg.ErsterBand.VierterAbschnitt.Vorgeschichten.Nachtraege: Meine Schwägerin war bei uns zu Besuch und schlief oben im Hause Strackerjan, Ludwig 0 urn:cts:tg:StrackerjanLudwig.Sagen.AberglaubeundSagenausdemHerzogtumOldenburg.ErsterBand.CHexen.211AehnlichdemEntsehenistdasBerufenoderBesprechenMit: Mi hebbt se mal 'n Kind van de Bost hext, usen Hinrich. He weer Strackerjan, Ludwig 0 urn:cts:tg:StrackerjanLudwig.Sagen.AberglaubeundSagenausdemHerzogtumOldenburg.ErsterBand.VierterAbschnitt.Vorgeschichten.159GewisseZeichenweisenhinaufeingleichzeitigesoderkuenftiges7: Mich überfiel plötzlich ein Angstgefühl und eine Atemnot, daß ich Strackerjan, Ludwig 0 urn:cts:tg:StrackerjanLudwig.Sagen.AberglaubeundSagenausdemHerzogtumOldenburg.ZweiterBand.DrittesBuch.OJeverland.607Middoge1: Middoge war früher nach Tettens eingepfarrt. Das war aber dem Junker Strackerjan, Ludwig 0 urn:cts:tg:StrackerjanLudwig.Sagen.AberglaubeundSagenausdemHerzogtumOldenburg.ErsterBand.3VertreibungvorhandenerUEbel.BSympathie22: Mit abnehmendem Monde ist die Heilung mancher Krankheiten leichter Strackerjan, Ludwig 0 urn:cts:tg:StrackerjanLudwig.Sagen.AberglaubeundSagenausdemHerzogtumOldenburg.ZweiterBand.CDaslebloseEigentumdesMenschen.475MitBrotdarfmannichtspielennochachtlosumgehen40MitBrotkrummen: Mit Brot darf man nicht spielen noch achtlos umgehen: 40. Mit Brotkrummen Strackerjan, Ludwig 0 urn:cts:tg:StrackerjanLudwig.Sagen.AberglaubeundSagenausdemHerzogtumOldenburg.ZweiterBand.ViertesBuch.642DerPastorvonMarkhausen.7MitderLieferungdereinigeMaleimJahrefaelligenProevenblieben: Mit der Lieferung der einige Male im Jahre fälligen Pröven blieben Strackerjan, Ludwig 0 urn:cts:tg:StrackerjanLudwig.Sagen.AberglaubeundSagenausdemHerzogtumOldenburg.ZweiterBand.ADermenschlicheKoerper.429MittelgegenSchwindsucht87Heiserkeit106englischeKrankheit: Mittel gegen Schwindsucht: 87, Heiserkeit: 106, englische Krankheit Strackerjan, Ludwig 0 urn:cts:tg:StrackerjanLudwig.Sagen.AberglaubeundSagenausdemHerzogtumOldenburg.ErsterBand.5ZaubermittelzuGlueckudergl.127MittelzuGlueckimAllgemeinenundinsbesondereimSpielWenn: Mittel zu Glück im Allgemeinen und insbesondere im Spiel. Wenn Strackerjan, Ludwig 0 urn:cts:tg:StrackerjanLudwig.Sagen.AberglaubeundSagenausdemHerzogtumOldenburg.ZweiterBand.DrittesBuch.BAmmerland.506Zwischenahn2: Mitten im Zwischenahner Meer soll ehedem eine Insel gewesen sein Strackerjan, Ludwig 0 urn:cts:tg:StrackerjanLudwig.Sagen.AberglaubeundSagenausdemHerzogtumOldenburg.ZweiterBand.BWochentage.285MittwochenbeialtenSaterlaenderngoudensdejimsuedlichenOldenburg: Mittwochen (bei alten Saterländern goudensdej im südlichen Oldenburg Strackerjan, Ludwig 0 urn:cts:tg:StrackerjanLudwig.Sagen.AberglaubeundSagenausdemHerzogtumOldenburg.ZweiterBand.DrittesBuch.HAEmterCloppenburgundFriesoytheohneSaterland.543aMolbergen: Molbergen Strackerjan, Ludwig 0 urn:cts:tg:StrackerjanLudwig.Sagen.AberglaubeundSagenausdemHerzogtumOldenburg.ErsterBand.3VertreibungvorhandenerUEbel.ASegnenBesprechen16: Moses ging durch das rote Meer, schlug mit dem Stab in die Flut Strackerjan, Ludwig 0 urn:cts:tg:StrackerjanLudwig.Sagen.AberglaubeundSagenausdemHerzogtumOldenburg.ZweiterBand.CDaslebloseEigentumdesMenschen.478EingrosserLoeffeldientalsSymbolderhaeuslichenHerrschaft440: Mund un bitt nich Strackerjan, Ludwig 0 urn:cts:tg:StrackerjanLudwig.Sagen.AberglaubeundSagenausdemHerzogtumOldenburg.ZweiterBand.CDaslebloseEigentumdesMenschen.467MuenzenmitKreuzenoderSchluesselnbringenSchutzundGlueck129: Münzen mit Kreuzen oder Schlüsseln bringen Schutz und Glück, 129 Strackerjan, Ludwig 0 urn:cts:tg:StrackerjanLudwig.Sagen.AberglaubeundSagenausdemHerzogtumOldenburg.ErsterBand.NeunterAbschnitt.EZwerge.257DieZwergeheissenplattdeutschUnnererdskenroteJungensErdmaennken: Mürrwarden im Ksp. Langwarden liegt auf einem hohen Warfe; in diesem Strackerjan, Ludwig 0 urn:cts:tg:StrackerjanLudwig.Sagen.AberglaubeundSagenausdemHerzogtumOldenburg.ErsterBand.VierterAbschnitt.Vorgeschichten.155NichtimmerkuendigensichdiekommendenEreignissesoanwiesie4: N.N. wohnte als junger Mann bei seinem Oheim, dem Pastor Siemer Strackerjan, Ludwig 0 urn:cts:tg:StrackerjanLudwig.Sagen.AberglaubeundSagenausdemHerzogtumOldenburg.ErsterBand.VierterAbschnitt.Vorgeschichten.165WerVorspuksehenkannisteinunglueckseligerMenschdenner3: Na Hinnerk, wat hes du denn up'n Harten, frög der Pastor enes Dages Strackerjan, Ludwig 0 urn:cts:tg:StrackerjanLudwig.Sagen.AberglaubeundSagenausdemHerzogtumOldenburg.ErsterBand.VierterAbschnitt.Vorgeschichten.Nachtraege18: Nach dem H. gehe ich nicht wieder hin. Gestern nacht gings da Strackerjan, Ludwig 0 urn:cts:tg:StrackerjanLudwig.Sagen.AberglaubeundSagenausdemHerzogtumOldenburg.ZweiterBand.DrittesBuch.FAmtVechtanoerdlicherTeil.5252: Nach dem Tode des letzten Grafen Otto von Ravensberg lebte dessen Strackerjan, Ludwig 0 urn:cts:tg:StrackerjanLudwig.Sagen.AberglaubeundSagenausdemHerzogtumOldenburg.ErsterBand.33DerAberglaubestelltgewisseSaetzeoderRegelnaufwiemansich.aNachdemVolksaberglaubenwirdjedeSchuldvonGottschonaufErden: Nach dem Volksaberglauben wird jede Schuld von Gott schon auf Erden Strackerjan, Ludwig 0 urn:cts:tg:StrackerjanLudwig.Sagen.AberglaubeundSagenausdemHerzogtumOldenburg.ZweiterBand.CDiegrossenFeste.1WeihnachtenunddieZwoelften11: Nach Neujahr und bis heil. drei Könige ist das Wandern mit einem Strackerjan, Ludwig 0 urn:cts:tg:StrackerjanLudwig.Sagen.AberglaubeundSagenausdemHerzogtumOldenburg.ZweiterBand.BDasLebendesMenschen.432NachTacituswohnteindendeutschenFrauenetwasHeiligesund: Nach Tacitus wohnte in den deutschen Frauen etwas Heiliges und Strackerjan, Ludwig 0 urn:cts:tg:StrackerjanLudwig.Sagen.AberglaubeundSagenausdemHerzogtumOldenburg.ZweiterBand.DrittesBuch.LMarschundMoorzwischenWeserundJade.561Elsfleth: Nachdem die Stedinger im Jahre 1234 bei Altenesch geschlagen worden Strackerjan, Ludwig 0 urn:cts:tg:StrackerjanLudwig.Sagen.AberglaubeundSagenausdemHerzogtumOldenburg.ZweiterBand.DrittesBuch.BAmmerland.504Rastede: Nachdem Graf Huno mit seiner Gemahlin Willa und seinem Sohne Friedrich Strackerjan, Ludwig 0 urn:cts:tg:StrackerjanLudwig.Sagen.AberglaubeundSagenausdemHerzogtumOldenburg.ZweiterBand.CDaslebloseEigentumdesMenschen.482DurchdasAbdreheneinesHosenknopfesmachtmaneinenMeineidunschaedlich: Nachts as 'n Kohstärt, Dags as Ledder. (Schnürleibchen.) Strackerjan, Ludwig 0 urn:cts:tg:StrackerjanLudwig.Sagen.AberglaubeundSagenausdemHerzogtumOldenburg.ErsterBand.194DieTeufel.kNachtszwischenzwoelfundeinslaeuftinderStadtOldenburgein: Nachts zwischen zwölf und eins läuft in der Stadt Oldenburg ein Strackerjan, Ludwig 0 urn:cts:tg:StrackerjanLudwig.Sagen.AberglaubeundSagenausdemHerzogtumOldenburg.ZweiterBand.DrittesBuch.KZwischenWeserundHunteStedingerland555558.558Altenesch: Nahe bei Altenesch liegt eine große Brake, die Nobiskuhle. Als Strackerjan, Ludwig 0 urn:cts:tg:StrackerjanLudwig.Sagen.AberglaubeundSagenausdemHerzogtumOldenburg.ErsterBand.DTaternHeidenHohnerkutten.246AnverschiedenenOrteninsbesondereinHeidegegendenwerdenFlurstuecke2: Nahe bei Hahnenkampshöhe (Ksp. Holle) auf dem Erdbrand genannten Strackerjan, Ludwig 0 urn:cts:tg:StrackerjanLudwig.Sagen.AberglaubeundSagenausdemHerzogtumOldenburg.ZweiterBand.DrittesBuch.ISaterland.553RamslohsaterlRomelsse3: Nahe bei Hollen liegt der Buddenje Pohl, eine Vertiefung, in welcher Strackerjan, Ludwig 0 urn:cts:tg:StrackerjanLudwig.Sagen.AberglaubeundSagenausdemHerzogtumOldenburg.ZweiterBand.DrittesBuch.CVarelunddiefriesischeWede.512BockhornundNeuenburg1: Nahe bei Neuenburg wohnte eine Wittfrau, die war stark verschuldet Strackerjan, Ludwig 0 urn:cts:tg:StrackerjanLudwig.Sagen.AberglaubeundSagenausdemHerzogtumOldenburg.ZweiterBand.DrittesBuch.GAmtVechtasuedlicherTeil.533Steinfeld1: Nahe bei Steinfeld liegen die Vinhagen-Büsche. Als Steinfeld noch Strackerjan, Ludwig 0 urn:cts:tg:StrackerjanLudwig.Sagen.AberglaubeundSagenausdemHerzogtumOldenburg.ErsterBand.NeunterAbschnitt.GWassergeister.259UnterdenWassergeisterntretenzunaechstdieSeemenschenhervor8: Nahe beim Gutshause zu Hahn, Ksp. Rastede, befindet sich ein Mühlenteich Strackerjan, Ludwig 0 urn:cts:tg:StrackerjanLudwig.Sagen.AberglaubeundSagenausdemHerzogtumOldenburg.ZweiterBand.DrittesBuch.LMarschundMoorzwischenWeserundJade.564Neuenbrok: Neuenbrok Strackerjan, Ludwig 0 urn:cts:tg:StrackerjanLudwig.Sagen.AberglaubeundSagenausdemHerzogtumOldenburg.ErsterBand.2SchutzgegenkuenftigeUEbel.BSympathie7: Neujahr muß man vor Sonnenaufgang schweigend sein Land umwandeln Strackerjan, Ludwig 0 urn:cts:tg:StrackerjanLudwig.Sagen.AberglaubeundSagenausdemHerzogtumOldenburg.ZweiterBand.DKalendertage.321NeujahrundheildreiKoenige6Januars293ffDedreiKoenige: Neujahr und heil. drei Könige (6. Januar) s. 293 ff. De drei Könige Strackerjan, Ludwig 0 urn:cts:tg:StrackerjanLudwig.Sagen.AberglaubeundSagenausdemHerzogtumOldenburg.ZweiterBand.CZahlenRichtungenFiguren.272NeunTagealsZeitderErfuellungeinesVorspuks161;neunTage: Neun Tage als Zeit der Erfüllung eines Vorspuks: 161; neun Tage Strackerjan, Ludwig 0 urn:cts:tg:StrackerjanLudwig.Sagen.AberglaubeundSagenausdemHerzogtumOldenburg.ZweiterBand.DrittesBuch.GAmtVechtasuedlicherTeil.537Neuenkirchen5: Nicht weit von Neuenkirchen liegt Lage, in dessen Kirche ein wundertätiges Strackerjan, Ludwig 0 urn:cts:tg:StrackerjanLudwig.Sagen.AberglaubeundSagenausdemHerzogtumOldenburg.ErsterBand.182Wiewirgesehenhaben179isteinTeilderWiedergaengerderErloesung.rNichtweitvonVechtahoertemanfrueherimEscheofteinenrufen: Nicht weit von Vechta hörte man früher im Esche oft einen rufen Strackerjan, Ludwig 0 urn:cts:tg:StrackerjanLudwig.Sagen.AberglaubeundSagenausdemHerzogtumOldenburg.ErsterBand.3VertreibungvorhandenerUEbel.BSympathie14: Nichts kann gewisser zum Untergang, zur Verwesung bestimmt sein Strackerjan, Ludwig 0 urn:cts:tg:StrackerjanLudwig.Sagen.AberglaubeundSagenausdemHerzogtumOldenburg.ZweiterBand.CDaslebloseEigentumdesMenschen.485StechendeoderschneidendeGeraetewelchezuBodenfallendimBoden2: Noch lüttjer as 'n Mus Strackerjan, Ludwig 0 urn:cts:tg:StrackerjanLudwig.Sagen.AberglaubeundSagenausdemHerzogtumOldenburg.ZweiterBand.CDaslebloseEigentumdesMenschen.496EineGeigedieallestanzenmacht628EineFloetediealles: Noch lüttker as 'n Floh Strackerjan, Ludwig 0 urn:cts:tg:StrackerjanLudwig.Sagen.AberglaubeundSagenausdemHerzogtumOldenburg.ZweiterBand.BDasLebendesMenschen.443NochwerdenausdemAmmerlandeeinigeBraeuchemitgeteiltdieaber: Noch werden aus dem Ammerlande einige Bräuche mitgeteilt, die aber Strackerjan, Ludwig 0 urn:cts:tg:StrackerjanLudwig.Sagen.AberglaubeundSagenausdemHerzogtumOldenburg.ZweiterBand.ViertesBuch.641Noordinn: Noord-inn Strackerjan, Ludwig 0 urn:cts:tg:StrackerjanLudwig.Sagen.AberglaubeundSagenausdemHerzogtumOldenburg.ZweiterBand.DrittesBuch.HAEmterCloppenburgundFriesoytheohneSaterland.549Barssel1: Nördlich von Barßel liegt an der Ems ein großer Kolk, genannt Kreuzkolk Strackerjan, Ludwig 0 urn:cts:tg:StrackerjanLudwig.Sagen.AberglaubeundSagenausdemHerzogtumOldenburg.ZweiterBand.DrittesBuch.ISaterland.553RamslohsaterlRomelsse4: Nördlich von Hollen, am linken Ufer der Sater-Ems, liegt der Pellebeirg Strackerjan, Ludwig 0 urn:cts:tg:StrackerjanLudwig.Sagen.AberglaubeundSagenausdemHerzogtumOldenburg.ZweiterBand.DrittesBuch.FAmtVechtanoerdlicherTeil.529Visbek5: Nordöstlich von Varnhorn, etwa 1-4 Stunde vom Orte entfernt, ist Strackerjan, Ludwig 0 urn:cts:tg:StrackerjanLudwig.Sagen.AberglaubeundSagenausdemHerzogtumOldenburg.ZweiterBand.VierterAbschnitt.CDasTierreich.391StorchSturkStorkObaerAebaerAdeboarDerStorchistheilig: Obär, Langebär, Strackerjan, Ludwig 0 urn:cts:tg:StrackerjanLudwig.Sagen.AberglaubeundSagenausdemHerzogtumOldenburg.ErsterBand.AEinzelneTeufelsbuendnisse.204WennjemandinschwererGeldoderLiebesnotistausEigennutz14: Oberst Sprengepyl zu Vechta war im dreißigjährigen Kriege ein kaiserlicher Strackerjan, Ludwig 0 urn:cts:tg:StrackerjanLudwig.Sagen.AberglaubeundSagenausdemHerzogtumOldenburg.ErsterBand.202DerTeufelimSprichwort.aOkdeDuewelismuiwennhemanjungisAnnoEenasdeDuewel: Ok de Düwel is mui, wenn he man jung is - Anno Een, as de Düwel Strackerjan, Ludwig 0 urn:cts:tg:StrackerjanLudwig.Sagen.AberglaubeundSagenausdemHerzogtumOldenburg.ErsterBand.AEinzelneTeufelsbuendnisse.204WennjemandinschwererGeldoderLiebesnotistausEigennutz15: Oldejohanns, gewöhnlich kurzweg Oljans genannt, war nur ein einfacher Strackerjan, Ludwig 0 urn:cts:tg:StrackerjanLudwig.Sagen.AberglaubeundSagenausdemHerzogtumOldenburg.ZweiterBand.CDaslebloseEigentumdesMenschen.489MuehlensindvielleichtwegenihrermeisteinsamenLageoderweil: Ole Grisegrau Strackerjan, Ludwig 0 urn:cts:tg:StrackerjanLudwig.Sagen.AberglaubeundSagenausdemHerzogtumOldenburg.ZweiterBand.CDiegrossenFeste.2VondenFastenbisOstern18: Osterfeuer Strackerjan, Ludwig 0 urn:cts:tg:StrackerjanLudwig.Sagen.AberglaubeundSagenausdemHerzogtumOldenburg.ZweiterBand.CDiegrossenFeste.2VondenFastenbisOstern17: Ostern Strackerjan, Ludwig 0 urn:cts:tg:StrackerjanLudwig.Sagen.AberglaubeundSagenausdemHerzogtumOldenburg.ZweiterBand.CDiegrossenFeste.2VondenFastenbisOstern20: Ostern, Ostern kummt heran Strackerjan, Ludwig 0 urn:cts:tg:StrackerjanLudwig.Sagen.AberglaubeundSagenausdemHerzogtumOldenburg.ZweiterBand.DrittesBuch.HAEmterCloppenburgundFriesoytheohneSaterland.549Barssel: Ostseits unmittelbar an Barßel hinter dem Pastoreigarten liegt Strackerjan, Ludwig 0 urn:cts:tg:StrackerjanLudwig.Sagen.AberglaubeundSagenausdemHerzogtumOldenburg.ZweiterBand.DrittesBuch.MStadundButjadingerland.574Ovelgoenne: Ovelgönne war früher eine Burg, führte seinen jetzigen Namen aber Strackerjan, Ludwig 0 urn:cts:tg:StrackerjanLudwig.Sagen.AberglaubeundSagenausdemHerzogtumOldenburg.ErsterBand.194DieTeufel.wPinMarkhausenhatteinseinemHauseeineKammerinderesnicht: P. in Markhausen hatte in seinem Hause eine Kammer, in der es nicht Strackerjan, Ludwig 0 urn:cts:tg:StrackerjanLudwig.Sagen.AberglaubeundSagenausdemHerzogtumOldenburg.ZweiterBand.ViertesBuch.620BruderLustig.bPetrusundPauluswareneinmalaufReisenundmusstenHungershalber: Petrus und Paulus waren einmal auf Reisen und mußten Hungers halber Strackerjan, Ludwig 0 urn:cts:tg:StrackerjanLudwig.Sagen.AberglaubeundSagenausdemHerzogtumOldenburg.ZweiterBand.CDiegrossenFeste.3HimmelfahrtundPfingsten7: Pfingsten im Saterlande Strackerjan, Ludwig 0 urn:cts:tg:StrackerjanLudwig.Sagen.AberglaubeundSagenausdemHerzogtumOldenburg.ZweiterBand.VierterAbschnitt.CDasTierreich.384DasHuhn1: Putthöhneken, Putthöhneken Strackerjan, Ludwig 0 urn:cts:tg:StrackerjanLudwig.Sagen.AberglaubeundSagenausdemHerzogtumOldenburg.ZweiterBand.VierterAbschnitt.ADasMineralreich.346QuecksilberkommtvorbeieinemMittelwelchesMenschenUnruhe: Quecksilber kommt vor bei einem Mittel, welches Menschen Unruhe Strackerjan, Ludwig 0 urn:cts:tg:StrackerjanLudwig.Sagen.AberglaubeundSagenausdemHerzogtumOldenburg.ZweiterBand.VierterAbschnitt.BDasPflanzenreich.365RappsaatmussamLaurentiustage10AugustgesaeetwerdenBeim: Rappsaat muß am Laurentiustage, 10. August gesäet werden. Beim Strackerjan, Ludwig 0 urn:cts:tg:StrackerjanLudwig.Sagen.AberglaubeundSagenausdemHerzogtumOldenburg.ZweiterBand.CDaslebloseEigentumdesMenschen.476KuchenbesondererArtwerdenzuNeujahr295zuSanktNikolaus: Rätsel auf Butter und Buttermilch Strackerjan, Ludwig 0 urn:cts:tg:StrackerjanLudwig.Sagen.AberglaubeundSagenausdemHerzogtumOldenburg.ZweiterBand.343Wasser.bRaetselaufdasEisausJever: Rätsel auf das Eis, aus Jever: Strackerjan, Ludwig 0 urn:cts:tg:StrackerjanLudwig.Sagen.AberglaubeundSagenausdemHerzogtumOldenburg.ZweiterBand.339FeuerundLicht.aRaetselaufdasFeuerdaegensasngoldenknopsnachtens: Rätsel auf das Feuer: dägens as 'n gôlden knôp, 's nachtens Strackerjan, Ludwig 0 urn:cts:tg:StrackerjanLudwig.Sagen.AberglaubeundSagenausdemHerzogtumOldenburg.ZweiterBand.339FeuerundLicht.bRaetselaufdenRauch: Rätsel auf den Rauch. Strackerjan, Ludwig 0 urn:cts:tg:StrackerjanLudwig.Sagen.AberglaubeundSagenausdemHerzogtumOldenburg.ZweiterBand.VierterAbschnitt.CDasTierreich.411RegenwurmOElkeModdickMottkensaterlEsemuensterlAulworm: Rätsel auf den Regenwurm: Strackerjan, Ludwig 0 urn:cts:tg:StrackerjanLudwig.Sagen.AberglaubeundSagenausdemHerzogtumOldenburg.ZweiterBand.336Regen.aRaetselaufdenSchnee: Rätsel auf den Schnee Strackerjan, Ludwig 0 urn:cts:tg:StrackerjanLudwig.Sagen.AberglaubeundSagenausdemHerzogtumOldenburg.ZweiterBand.336Regen.bRaetselaufdenTau: Rätsel auf den Tau. Strackerjan, Ludwig 0 urn:cts:tg:StrackerjanLudwig.Sagen.AberglaubeundSagenausdemHerzogtumOldenburg.ZweiterBand.VierterAbschnitt.BDasPflanzenreich.349EinbluehenderKirschzweigimTraumegesehenbedeutetUnglueck2: Rätsel auf den Wallnußbaum: Strackerjan, Ludwig 0 urn:cts:tg:StrackerjanLudwig.Sagen.AberglaubeundSagenausdemHerzogtumOldenburg.ZweiterBand.VierterAbschnitt.BDasPflanzenreich.349EinbluehenderKirschzweigimTraumegesehenbedeutetUnglueck: Rätsel auf die Kirsche: Strackerjan, Ludwig 0 urn:cts:tg:StrackerjanLudwig.Sagen.AberglaubeundSagenausdemHerzogtumOldenburg.ZweiterBand.332JederSternamHimmelbedeuteteinenMenschenderFalleinesSternes.aRaetselaufdieMilchstrasseWellkannmiseggenundvertellen: Rätsel auf die Milchstraße: Well kann mi seggen und vertellen, Strackerjan, Ludwig 0 urn:cts:tg:StrackerjanLudwig.Sagen.AberglaubeundSagenausdemHerzogtumOldenburg.ZweiterBand.VierterAbschnitt.CDasTierreich.412EchinetenversteinerteheissenGrummelsteneundschuetzengegen2: Rätsel auf die schwarze Erdschnecke: Strackerjan, Ludwig 0 urn:cts:tg:StrackerjanLudwig.Sagen.AberglaubeundSagenausdemHerzogtumOldenburg.ZweiterBand.339FeuerundLicht.cRaetselaufeinLichtaufdemLeuchter: Rätsel auf ein Licht auf dem Leuchter. Strackerjan, Ludwig 0 urn:cts:tg:StrackerjanLudwig.Sagen.AberglaubeundSagenausdemHerzogtumOldenburg.ZweiterBand.CDaslebloseEigentumdesMenschen.488WieeineSichelfuereinbeissendesTiergehaltenwird615rEine: Rätsel auf eine Häckerlingslade: Strackerjan, Ludwig 0 urn:cts:tg:StrackerjanLudwig.Sagen.AberglaubeundSagenausdemHerzogtumOldenburg.ZweiterBand.VierterAbschnitt.BDasPflanzenreich.349EinbluehenderKirschzweigimTraumegesehenbedeutetUnglueck1: Rätsel auf eine Nuß: Strackerjan, Ludwig 0 urn:cts:tg:StrackerjanLudwig.Sagen.AberglaubeundSagenausdemHerzogtumOldenburg.ZweiterBand.CDaslebloseEigentumdesMenschen.478EingrosserLoeffeldientalsSymbolderhaeuslichenHerrschaft4401: Rätsel auf eine zinnerne Bierkanne mit Deckel: Strackerjan, Ludwig 0 urn:cts:tg:StrackerjanLudwig.Sagen.AberglaubeundSagenausdemHerzogtumOldenburg.ZweiterBand.343Wasser.aRaetselaufeinenBrunen: Rätsel auf einen Brunen: Strackerjan, Ludwig 0 urn:cts:tg:StrackerjanLudwig.Sagen.AberglaubeundSagenausdemHerzogtumOldenburg.ZweiterBand.343Wasser.dRaetselaufeinenEiszapfen: Rätsel auf einen Eiszapfen: Strackerjan, Ludwig 0 urn:cts:tg:StrackerjanLudwig.Sagen.AberglaubeundSagenausdemHerzogtumOldenburg.ZweiterBand.VierterAbschnitt.CDasTierreich.386DerHahn1: Rätsel vom Hahn auf dem Kirchturm. Strackerjan, Ludwig 0 urn:cts:tg:StrackerjanLudwig.Sagen.AberglaubeundSagenausdemHerzogtumOldenburg.ZweiterBand.VierterAbschnitt.CDasTierreich.386DerHahn: Rätsel vom Hahn. Strackerjan, Ludwig 0 urn:cts:tg:StrackerjanLudwig.Sagen.AberglaubeundSagenausdemHerzogtumOldenburg.ZweiterBand.VierterAbschnitt.CDasTierreich.393DieKraeheKreieRouk: Rätsel. Wenn de Kraie een Jahr ald is, woar fluggt se denn hen Strackerjan, Ludwig 0 urn:cts:tg:StrackerjanLudwig.Sagen.AberglaubeundSagenausdemHerzogtumOldenburg.ZweiterBand.VierterAbschnitt.BDasPflanzenreich.355RoteErbsenbluetenzwischengruenenundweissenbedeutenKrieggelbe: Rätsel. Wenn se kamt, so kamt se nich; wenn se nich kamt, so kamt Strackerjan, Ludwig 0 urn:cts:tg:StrackerjanLudwig.Sagen.AberglaubeundSagenausdemHerzogtumOldenburg.ZweiterBand.BKircheundKirchhof.266Raetsel1DoarsteihtwatintHoltunroeppunroeppunkriggkine: Rätsel: 1. Doar steiht wat in't Holt un röpp un röpp un krigg kine Strackerjan, Ludwig 0 urn:cts:tg:StrackerjanLudwig.Sagen.AberglaubeundSagenausdemHerzogtumOldenburg.ZweiterBand.VierterAbschnitt.CDasTierreich.377RattensindGefaehrtendesKlabautermanns255undbringenSchiffen: Ratten sind Gefährten des Klabautermanns: 255, und bringen Schiffen Strackerjan, Ludwig 0 urn:cts:tg:StrackerjanLudwig.Sagen.AberglaubeundSagenausdemHerzogtumOldenburg.ZweiterBand.ADieschwarzeKunst.261RedensartenwieDerverstehtdieschwarzeKunstoderDer: Redensarten wie: »Der versteht die schwarze Kunst« oder: »Der Strackerjan, Ludwig 0 urn:cts:tg:StrackerjanLudwig.Sagen.AberglaubeundSagenausdemHerzogtumOldenburg.ZweiterBand.DKalendertage.324RegnetesMedardi8Junisoregnetes40Tage15JuniVitus: Regnet es Medardi, 8. Juni, so regnet es 40 Tage. 15. Juni Vitus Strackerjan, Ludwig 0 urn:cts:tg:StrackerjanLudwig.Sagen.AberglaubeundSagenausdemHerzogtumOldenburg.ZweiterBand.ADermenschlicheKoerper.414ReinkoerperlichgenommenhatdasLebenseinenSitzimBlute;das: Rein körperlich genommen hat das Leben seinen Sitz im Blute; das Strackerjan, Ludwig 0 urn:cts:tg:StrackerjanLudwig.Sagen.AberglaubeundSagenausdemHerzogtumOldenburg.ZweiterBand.CZahlenRichtungenFiguren.274Richtungen: Richtungen. Strackerjan, Ludwig 0 urn:cts:tg:StrackerjanLudwig.Sagen.AberglaubeundSagenausdemHerzogtumOldenburg.ZweiterBand.ADermenschlicheKoerper.418RotesHaarbedeutetschlechtenCharakterkrauseskrausenSinn: Rotes Haar bedeutet schlechten Charakter, krauses krausen Sinn Strackerjan, Ludwig 0 urn:cts:tg:StrackerjanLudwig.Sagen.AberglaubeundSagenausdemHerzogtumOldenburg.ZweiterBand.ViertesBuch.626RottsinVetter: Rott-sin-Vetter Strackerjan, Ludwig 0 urn:cts:tg:StrackerjanLudwig.Sagen.AberglaubeundSagenausdemHerzogtumOldenburg.ZweiterBand.CDaslebloseEigentumdesMenschen.490EinSchiffdasdieRattenverlassengehtunter8AufSchiffen: Rulle rulle Wagen Strackerjan, Ludwig 0 urn:cts:tg:StrackerjanLudwig.Sagen.AberglaubeundSagenausdemHerzogtumOldenburg.ZweiterBand.CZahlenRichtungenFiguren.275Rundum: Rundum Strackerjan, Ludwig 0 urn:cts:tg:StrackerjanLudwig.Sagen.AberglaubeundSagenausdemHerzogtumOldenburg.ErsterBand.5ZaubermittelzuGlueckudergl.138Schaetzezuerwerben: Schätze zu erwerben Strackerjan, Ludwig 0 urn:cts:tg:StrackerjanLudwig.Sagen.AberglaubeundSagenausdemHerzogtumOldenburg.ErsterBand.5ZaubermittelzuGlueckudergl.137Schaetzezufinden: Schätze zu finden Strackerjan, Ludwig 0 urn:cts:tg:StrackerjanLudwig.Sagen.AberglaubeundSagenausdemHerzogtumOldenburg.ZweiterBand.VierterAbschnitt.CDasTierreich.392KauzundEulesindspuksichtig163ihrRufenbedeutetTod11: Scherzerzählung Strackerjan, Ludwig 0 urn:cts:tg:StrackerjanLudwig.Sagen.AberglaubeundSagenausdemHerzogtumOldenburg.ErsterBand.5ZaubermittelzuGlueckudergl.139Schloesserzuoeffnen: Schlösser zu öffnen Strackerjan, Ludwig 0 urn:cts:tg:StrackerjanLudwig.Sagen.AberglaubeundSagenausdemHerzogtumOldenburg.ZweiterBand.VierterAbschnitt.CDasTierreich.375DieKatzensollensichzugewissenZeitenirgendwoversammeln7: Schmarotkefaut seet int Fatensins Strackerjan, Ludwig 0 urn:cts:tg:StrackerjanLudwig.Sagen.AberglaubeundSagenausdemHerzogtumOldenburg.ZweiterBand.DrittesBuch.DDelmenhorsterGeestundHatten.515Schoenemoor: Schönemoor Strackerjan, Ludwig 0 urn:cts:tg:StrackerjanLudwig.Sagen.AberglaubeundSagenausdemHerzogtumOldenburg.ZweiterBand.DrittesBuch.DDelmenhorsterGeestundHatten.519Hatten6: Schütten Bokholt, ein zu Schütten Bauernstelle bei Munderloh gehörendes Strackerjan, Ludwig 0 urn:cts:tg:StrackerjanLudwig.Sagen.AberglaubeundSagenausdemHerzogtumOldenburg.ZweiterBand.DrittesBuch.LMarschundMoorzwischenWeserundJade.572Schwei: Schwei Strackerjan, Ludwig 0 urn:cts:tg:StrackerjanLudwig.Sagen.AberglaubeundSagenausdemHerzogtumOldenburg.ErsterBand.3VertreibungvorhandenerUEbel.BSympathie4: Schwindsüchtigen hängt man einen Stieglitz oder eine Lachtaube Strackerjan, Ludwig 0 urn:cts:tg:StrackerjanLudwig.Sagen.AberglaubeundSagenausdemHerzogtumOldenburg.ZweiterBand.BDasLebendesMenschen.434SegensspruecheduerfennurunterPersonenverschiedenenGeschlechts: Segenssprüche dürfen nur unter Personen verschiedenen Geschlechts Strackerjan, Ludwig 0 urn:cts:tg:StrackerjanLudwig.Sagen.AberglaubeundSagenausdemHerzogtumOldenburg.ErsterBand.177SehrfrommeGeistlichekoennendieSeelenderVerstorbenenaufden: Sehr fromme Geistliche können die Seelen der Verstorbenen auf den Strackerjan, Ludwig 0 urn:cts:tg:StrackerjanLudwig.Sagen.AberglaubeundSagenausdemHerzogtumOldenburg.ZweiterBand.DrittesBuch.EAmtWildeshausenundWardenburg.520Wildeshausen3: Simon von Beckeln, ein Hannoverscher Edelmann, war vor etwa vier Strackerjan, Ludwig 0 urn:cts:tg:StrackerjanLudwig.Sagen.AberglaubeundSagenausdemHerzogtumOldenburg.ZweiterBand.BDasLebendesMenschen.460SolangeeineLeicheindemHauseistdarfnichtsindemselben: So lange eine Leiche in dem Hause ist, darf nichts in demselben Strackerjan, Ludwig 0 urn:cts:tg:StrackerjanLudwig.Sagen.AberglaubeundSagenausdemHerzogtumOldenburg.ZweiterBand.CDaslebloseEigentumdesMenschen.476KuchenbesondererArtwerdenzuNeujahr295zuSanktNikolaus1: So rund as' n Block Strackerjan, Ludwig 0 urn:cts:tg:StrackerjanLudwig.Sagen.AberglaubeundSagenausdemHerzogtumOldenburg.ErsterBand.202DerTeufelimSprichwort.eSowillickthebbensaedeDueweldaflogensicknpaarPapen: So will ickt hebben,« sä de Düwel, da flogen sick 'n paar Papen Strackerjan, Ludwig 0 urn:cts:tg:StrackerjanLudwig.Sagen.AberglaubeundSagenausdemHerzogtumOldenburg.ErsterBand.49SolleinKindgetauftwerdensomussmanbeiderWahlderPaten: Soll ein Kind getauft werden, so muß man bei der Wahl der Paten Strackerjan, Ludwig 0 urn:cts:tg:StrackerjanLudwig.Sagen.AberglaubeundSagenausdemHerzogtumOldenburg.ZweiterBand.DrittesBuch.MStadundButjadingerland.583Burhave: Spottname der Burhaver ist Buddeler oder Buddelsitter. Die Bewohner Strackerjan, Ludwig 0 urn:cts:tg:StrackerjanLudwig.Sagen.AberglaubeundSagenausdemHerzogtumOldenburg.ZweiterBand.DrittesBuch.FAmtVechtanoerdlicherTeil.52512: Spuk im Kitzschen Hause: 180g; im Grünenmoor: 183o; im Gasten- Strackerjan, Ludwig 0 urn:cts:tg:StrackerjanLudwig.Sagen.AberglaubeundSagenausdemHerzogtumOldenburg.ZweiterBand.CDaslebloseEigentumdesMenschen.497EinRingbedeutetbeimWahrsagenVerlobung122EinRingausSargeisen: Städd (Stätte), Strackerjan, Ludwig 0 urn:cts:tg:StrackerjanLudwig.Sagen.AberglaubeundSagenausdemHerzogtumOldenburg.ZweiterBand.DVerschiedenes.500Redensarten1: Sterben: He is 'n Barg oawer. He is der dör, wi stoat dervör. He Strackerjan, Ludwig 0 urn:cts:tg:StrackerjanLudwig.Sagen.AberglaubeundSagenausdemHerzogtumOldenburg.ZweiterBand.DrittesBuch.LMarschundMoorzwischenWeserundJade.571Strueckhausen: Strückhausen Strackerjan, Ludwig 0 urn:cts:tg:StrackerjanLudwig.Sagen.AberglaubeundSagenausdemHerzogtumOldenburg.ZweiterBand.DrittesBuch.OJeverland.594Neuende2: Südlich vom Kirchspiel Neuende lag ehemals das Kirchspiel Bant, Strackerjan, Ludwig 0 urn:cts:tg:StrackerjanLudwig.Sagen.AberglaubeundSagenausdemHerzogtumOldenburg.ZweiterBand.DrittesBuch.FAmtVechtanoerdlicherTeil.529Visbek4: Südlich von Norddöllen liegt ein Gehölz, genannt Gosehof, in welchem Strackerjan, Ludwig 0 urn:cts:tg:StrackerjanLudwig.Sagen.AberglaubeundSagenausdemHerzogtumOldenburg.ZweiterBand.DrittesBuch.DDelmenhorsterGeestundHatten.514Delmenhorst: Südlich vor der Stadt Delmenhorst liegt die Stelle der alten Burg Strackerjan, Ludwig 0 urn:cts:tg:StrackerjanLudwig.Sagen.AberglaubeundSagenausdemHerzogtumOldenburg.ZweiterBand.DrittesBuch.EAmtWildeshausenundWardenburg.521Grossenkneten9: Südwestlich von der Station Ahlhorn im sogenannten Garter Moor Strackerjan, Ludwig 0 urn:cts:tg:StrackerjanLudwig.Sagen.AberglaubeundSagenausdemHerzogtumOldenburg.ZweiterBand.VierterAbschnitt.CDasTierreich.410SonnenoderMarienkaefercoccinellaseptempunctataSuennekueken1: Sünneküken, flüg Strackerjan, Ludwig 0 urn:cts:tg:StrackerjanLudwig.Sagen.AberglaubeundSagenausdemHerzogtumOldenburg.ZweiterBand.DKalendertage.326AmTageAllerheiligen1NovemberundamTageAllerseelen23: Sünte Marten de kummt heran Strackerjan, Ludwig 0 urn:cts:tg:StrackerjanLudwig.Sagen.AberglaubeundSagenausdemHerzogtumOldenburg.ZweiterBand.DKalendertage.326AmTageAllerheiligen1NovemberundamTageAllerseelen21: Sünte Marten Voegelken Strackerjan, Ludwig 0 urn:cts:tg:StrackerjanLudwig.Sagen.AberglaubeundSagenausdemHerzogtumOldenburg.ZweiterBand.DKalendertage.326AmTageAllerheiligen1NovemberundamTageAllerseelen2: Sünte Martens, goens Mann Strackerjan, Ludwig 0 urn:cts:tg:StrackerjanLudwig.Sagen.AberglaubeundSagenausdemHerzogtumOldenburg.ZweiterBand.DKalendertage.326AmTageAllerheiligen1NovemberundamTageAllerseelen22: Sünte Martin Voegelken Strackerjan, Ludwig 0 urn:cts:tg:StrackerjanLudwig.Sagen.AberglaubeundSagenausdemHerzogtumOldenburg.ZweiterBand.DrittesBuch.FAmtVechtanoerdlicherTeil.527Lutten: Teping in Lutten hat einst mit andern Bauern auf dem Amthause in Strackerjan, Ludwig 0 urn:cts:tg:StrackerjanLudwig.Sagen.AberglaubeundSagenausdemHerzogtumOldenburg.ZweiterBand.ViertesBuch.624TischchendeckdichGoldhahnundKnueppel: Tischchen deck dich, Goldhahn und Knüppel Strackerjan, Ludwig 0 urn:cts:tg:StrackerjanLudwig.Sagen.AberglaubeundSagenausdemHerzogtumOldenburg.ZweiterBand.DrittesBuch.MStadundButjadingerland.585Tossens: Tossens Strackerjan, Ludwig 0 urn:cts:tg:StrackerjanLudwig.Sagen.AberglaubeundSagenausdemHerzogtumOldenburg.ZweiterBand.CDaslebloseEigentumdesMenschen.470EinwichtigerTeilundmitunterRepraesentantdesHausesistdie: Tribbeltrabbel kruse Strackerjan, Ludwig 0 urn:cts:tg:StrackerjanLudwig.Sagen.AberglaubeundSagenausdemHerzogtumOldenburg.ZweiterBand.DVerschiedenes.500Redensarten2: Trinker, gelegentlicher: He heff enen sitten. He heff enen in 'n Strackerjan, Ludwig 0 urn:cts:tg:StrackerjanLudwig.Sagen.AberglaubeundSagenausdemHerzogtumOldenburg.ZweiterBand.DrittesBuch.DDelmenhorsterGeestundHatten.519Hatten7: Über Sandkrug ging früher eine belebte Heerstraße. Die Osenberge Strackerjan, Ludwig 0 urn:cts:tg:StrackerjanLudwig.Sagen.AberglaubeundSagenausdemHerzogtumOldenburg.ErsterBand.3VertreibungvorhandenerUEbel.BSympathie2: Übertragung der Krankheit auf andere Menschen Strackerjan, Ludwig 0 urn:cts:tg:StrackerjanLudwig.Sagen.AberglaubeundSagenausdemHerzogtumOldenburg.ErsterBand.3VertreibungvorhandenerUEbel.BSympathie8: Übertragung von Krankheiten auf den Mond. »Ich habe einmal Strackerjan, Ludwig 0 urn:cts:tg:StrackerjanLudwig.Sagen.AberglaubeundSagenausdemHerzogtumOldenburg.ErsterBand.3VertreibungvorhandenerUEbel.BSympathie5: Übertragung von Krankheiten auf Pflanzen Strackerjan, Ludwig 0 urn:cts:tg:StrackerjanLudwig.Sagen.AberglaubeundSagenausdemHerzogtumOldenburg.ErsterBand.3VertreibungvorhandenerUEbel.BSympathie3: Übertragung von Krankheiten auf Tiere Strackerjan, Ludwig 0 urn:cts:tg:StrackerjanLudwig.Sagen.AberglaubeundSagenausdemHerzogtumOldenburg.ZweiterBand.ADieschwarzeKunst.264UEbrigenswirddieschwarzeKunstoftdagesuchtwosienichts: Übrigens wird die schwarze Kunst oft da gesucht, wo sie nichts Strackerjan, Ludwig 0 urn:cts:tg:StrackerjanLudwig.Sagen.AberglaubeundSagenausdemHerzogtumOldenburg.ZweiterBand.BWochentage.282bDerSonntagistderheiligeTagwelcherGottgehoertErdarfnicht: Um die Nußzeit, also im September, begab sich ein Mann von Neuenkruge Strackerjan, Ludwig 0 urn:cts:tg:StrackerjanLudwig.Sagen.AberglaubeundSagenausdemHerzogtumOldenburg.ErsterBand.5ZaubermittelzuGlueckudergl.145UmeinemHundedasLaufenabzugewoehnenziehtmanihmdreiHaare: Um einem Hunde das Laufen abzugewöhnen, zieht man ihm drei Haare Strackerjan, Ludwig 0 urn:cts:tg:StrackerjanLudwig.Sagen.AberglaubeundSagenausdemHerzogtumOldenburg.ErsterBand.CHexen.223ZahlreichersindschondieMittelHexenzuerkennenImAllgemeinen2: Um Hexen zu erkennen, wurde ehemals die Wasserprobe angewandt. Strackerjan, Ludwig 0 urn:cts:tg:StrackerjanLudwig.Sagen.AberglaubeundSagenausdemHerzogtumOldenburg.ErsterBand.CHexen.242UmObstbaeumevorBehexungzuschuetzenmussmansieamWeihnachtsmorgen: Um Obstbäume vor Behexung zu schützen, muß man sie am Weihnachtsmorgen Strackerjan, Ludwig 0 urn:cts:tg:StrackerjanLudwig.Sagen.AberglaubeundSagenausdemHerzogtumOldenburg.ErsterBand.3VertreibungvorhandenerUEbel.BSympathie6: Um Zahnweh zu vertreiben, geht man morgens vor Sonne zu einem Baume Strackerjan, Ludwig 0 urn:cts:tg:StrackerjanLudwig.Sagen.AberglaubeundSagenausdemHerzogtumOldenburg.ErsterBand.4ErforschungdesVerborgenen.121Umzuerfahrenwielangesienochledigseinwerdenfragendie: Um zu erfahren, wie lange sie noch ledig sein werden, fragen die Strackerjan, Ludwig 0 urn:cts:tg:StrackerjanLudwig.Sagen.AberglaubeundSagenausdemHerzogtumOldenburg.ErsterBand.8UnglueckbedeutetesauchwenneinHasequerueberdenWeglaeuft: Unglück bedeutet es auch, wenn ein Hase quer über den Weg läuft Strackerjan, Ludwig 0 urn:cts:tg:StrackerjanLudwig.Sagen.AberglaubeundSagenausdemHerzogtumOldenburg.ErsterBand.185SpukhafteErscheinungenmenschlicherGestalten.qUnserKuestersoerzaehlteeinEsenshammerwarnteunsinderSchule: Unser Küster, so erzählte ein Esenshammer, warnte uns in der Schule Strackerjan, Ludwig 0 urn:cts:tg:StrackerjanLudwig.Sagen.AberglaubeundSagenausdemHerzogtumOldenburg.ErsterBand.3VertreibungvorhandenerUEbel.ASegnenBesprechen6: Unsere Nachbarin stand im Rufe, durch Beten und Besprechen Kranke Strackerjan, Ludwig 0 urn:cts:tg:StrackerjanLudwig.Sagen.AberglaubeundSagenausdemHerzogtumOldenburg.ErsterBand.5ZaubermittelzuGlueckudergl.140Unsichtbarzuwerden: Unsichtbar zu werden Strackerjan, Ludwig 0 urn:cts:tg:StrackerjanLudwig.Sagen.AberglaubeundSagenausdemHerzogtumOldenburg.ZweiterBand.DrittesBuch.BAmmerland.508Westerstede3: Unter dem allgemeinen Namen Ordinärgefälle wird auf dem Ammerlande Strackerjan, Ludwig 0 urn:cts:tg:StrackerjanLudwig.Sagen.AberglaubeundSagenausdemHerzogtumOldenburg.ErsterBand.NeunterAbschnitt.DKobolde.256AlrunensindGeisterwelchesichzudenMenschenhaltenundihnen: Unter den Anklagepunkten gegen einen Mann, der 1662 zu Oldenburg Strackerjan, Ludwig 0 urn:cts:tg:StrackerjanLudwig.Sagen.AberglaubeundSagenausdemHerzogtumOldenburg.ZweiterBand.ViertesBuch.615Kraehwinkeleien.iUnterdendummenBauerninHauwiekundOchholtwarnureinkluger: Unter den dummen Bauern in Hauwiek und Ochholt war nur ein kluger Strackerjan, Ludwig 0 urn:cts:tg:StrackerjanLudwig.Sagen.AberglaubeundSagenausdemHerzogtumOldenburg.ZweiterBand.BDasLebendesMenschen.433UnterdenHexenundWalriderskentreffenwiroftweiblicheGestalten: Unter den Hexen und Walridersken treffen wir oft weibliche Gestalten Strackerjan, Ludwig 0 urn:cts:tg:StrackerjanLudwig.Sagen.AberglaubeundSagenausdemHerzogtumOldenburg.ZweiterBand.DrittesBuch.CVarelunddiefriesischeWede.512BockhornundNeuenburg: Unter und bei der Striekenrienbrücke, die im Wege von Bockhorn Strackerjan, Ludwig 0 urn:cts:tg:StrackerjanLudwig.Sagen.AberglaubeundSagenausdemHerzogtumOldenburg.ZweiterBand.ADermenschlicheKoerper.413KoerperundGeistdesMenschensindzweiselbststaendigeDingeund: Up de Dale stunnen twee Pahle, Strackerjan, Ludwig 0 urn:cts:tg:StrackerjanLudwig.Sagen.AberglaubeundSagenausdemHerzogtumOldenburg.ZweiterBand.VierterAbschnitt.CDasTierreich.374DerHund2: Up Ilo gah ick Strackerjan, Ludwig 0 urn:cts:tg:StrackerjanLudwig.Sagen.AberglaubeundSagenausdemHerzogtumOldenburg.ZweiterBand.CDaslebloseEigentumdesMenschen.485StechendeoderschneidendeGeraetewelchezuBodenfallendimBoden3: Upn smalen Wäge Strackerjan, Ludwig 0 urn:cts:tg:StrackerjanLudwig.Sagen.AberglaubeundSagenausdemHerzogtumOldenburg.ZweiterBand.CDaslebloseEigentumdesMenschen.497EinRingbedeutetbeimWahrsagenVerlobung122EinRingausSargeisen1: Upn witten See Strackerjan, Ludwig 0 urn:cts:tg:StrackerjanLudwig.Sagen.AberglaubeundSagenausdemHerzogtumOldenburg.ZweiterBand.VierterAbschnitt.CDasTierreich.398DieRohrdommelplattdRahrdumoderIprumpGuetvoagelOythe1: Uppen hogen Bom satt ick Strackerjan, Ludwig 0 urn:cts:tg:StrackerjanLudwig.Sagen.AberglaubeundSagenausdemHerzogtumOldenburg.ZweiterBand.BDasLebendesMenschen.454DieKinderjahre: Use olle Vader wull 'n old Rad beschlaen. Wo väle Pinnen hört darto Strackerjan, Ludwig 0 urn:cts:tg:StrackerjanLudwig.Sagen.AberglaubeundSagenausdemHerzogtumOldenburg.ErsterBand.NeunterAbschnitt.ADerwildeJaeger.249DerwildeJaegerhinterwelchemdieGestaltWodansdeshoechsten10: V's in Erlte haben die Zwölften immer gehalten. Dann sind Strackerjan, Ludwig 0 urn:cts:tg:StrackerjanLudwig.Sagen.AberglaubeundSagenausdemHerzogtumOldenburg.ZweiterBand.VierterAbschnitt.BDasPflanzenreich.364WeizenmussderVoegelwegennachmittagsgesaetmorgenseingeeggt: Van binnen und van buten ruuch un säben Aelen in 'n Panz ruuch. Strackerjan, Ludwig 0 urn:cts:tg:StrackerjanLudwig.Sagen.AberglaubeundSagenausdemHerzogtumOldenburg.ZweiterBand.DrittesBuch.FAmtVechtanoerdlicherTeil.525: Vechta (Stadt) hat seinen Namen erhalten von dem Sachsenkönige Strackerjan, Ludwig 0 urn:cts:tg:StrackerjanLudwig.Sagen.AberglaubeundSagenausdemHerzogtumOldenburg.ZweiterBand.VierterAbschnitt.CDasTierreich.369DasPferdistdasfuernehmsteundglueckbringendsteTier: Veer Raeder röllen Strackerjan, Ludwig 0 urn:cts:tg:StrackerjanLudwig.Sagen.AberglaubeundSagenausdemHerzogtumOldenburg.ZweiterBand.VierterAbschnitt.CDasTierreich.375DieKatzensollensichzugewissenZeitenirgendwoversammeln6: Veerbeen seet in Dreebeen, do keem Tweebeen un jog Veerbeen ut Strackerjan, Ludwig 0 urn:cts:tg:StrackerjanLudwig.Sagen.AberglaubeundSagenausdemHerzogtumOldenburg.ErsterBand.199VermischtesZwischenWeihnachtenundNeujahrmussmandenKuehen: Vermischtes. Zwischen Weihnachten und Neujahr muß man den Kühen Strackerjan, Ludwig 0 urn:cts:tg:StrackerjanLudwig.Sagen.AberglaubeundSagenausdemHerzogtumOldenburg.ErsterBand.5ZaubermittelzuGlueckudergl.150Verschiedenes: Verschiedenes Strackerjan, Ludwig 0 urn:cts:tg:StrackerjanLudwig.Sagen.AberglaubeundSagenausdemHerzogtumOldenburg.ErsterBand.CHexen.244VerschiedenesNeugekauftesViehmussmanruecklingsindenStall: Verschiedenes. Neugekauftes Vieh muß man rücklings in den Stall Strackerjan, Ludwig 0 urn:cts:tg:StrackerjanLudwig.Sagen.AberglaubeundSagenausdemHerzogtumOldenburg.ZweiterBand.DrittesBuch.FAmtVechtanoerdlicherTeil.532Vestrup: Vestrup Strackerjan, Ludwig 0 urn:cts:tg:StrackerjanLudwig.Sagen.AberglaubeundSagenausdemHerzogtumOldenburg.ErsterBand.39VieleRegelnmahnenzurEhrfurchtvordemwasGottschicktund: Viele Regeln mahnen zur Ehrfurcht vor dem, was Gott schickt und Strackerjan, Ludwig 0 urn:cts:tg:StrackerjanLudwig.Sagen.AberglaubeundSagenausdemHerzogtumOldenburg.ZweiterBand.CZahlenRichtungenFiguren.271VierblaetterigerKleebedeutetGlueckfuenfblaetterigerUnglueck: Vierblätteriger Klee bedeutet Glück, fünfblätteriger Unglück. - Strackerjan, Ludwig 0 urn:cts:tg:StrackerjanLudwig.Sagen.AberglaubeundSagenausdemHerzogtumOldenburg.ErsterBand.CHexen.231VierblaetterigerKleeschuetztgegenHexereiWereinsolchesBlatt: Vierblätteriger Klee schützt gegen Hexerei. Wer ein solches Blatt Strackerjan, Ludwig 0 urn:cts:tg:StrackerjanLudwig.Sagen.AberglaubeundSagenausdemHerzogtumOldenburg.ZweiterBand.DrittesBuch.FAmtVechtanoerdlicherTeil.529Visbek: Visbek soll die erste christliche Gemeinde in der ganzen Umgegend Strackerjan, Ludwig 0 urn:cts:tg:StrackerjanLudwig.Sagen.AberglaubeundSagenausdemHerzogtumOldenburg.ZweiterBand.DrittesBuch.EAmtWildeshausenundWardenburg.520Wildeshausen5: Visbek soll schon in heidnischen Zeiten bestanden haben, wovon Strackerjan, Ludwig 0 urn:cts:tg:StrackerjanLudwig.Sagen.AberglaubeundSagenausdemHerzogtumOldenburg.ErsterBand.22VomeigenenKoerperBeissenjemandendieAugensomusserweinen: Vom eigenen Körper. Beißen jemanden die Augen, so muß er weinen Strackerjan, Ludwig 0 urn:cts:tg:StrackerjanLudwig.Sagen.AberglaubeundSagenausdemHerzogtumOldenburg.ErsterBand.26VomFeuerundLichtvgl1819SiehtmanamerstenOstertage: Vom Feuer und Licht (vgl. 18, 19). Sieht man am ersten Ostertage Strackerjan, Ludwig 0 urn:cts:tg:StrackerjanLudwig.Sagen.AberglaubeundSagenausdemHerzogtumOldenburg.ZweiterBand.DVerschiedenes.500Redensarten3: Vom Gefängnis: He mot up't Gad. He mot brummen. He studeert in Strackerjan, Ludwig 0 urn:cts:tg:StrackerjanLudwig.Sagen.AberglaubeundSagenausdemHerzogtumOldenburg.ErsterBand.30VomHauseWennbeimHausbaujemandumkommtsterbenvieleMenschen: Vom Hause. Wenn beim Hausbau jemand umkommt, sterben viele Menschen Strackerjan, Ludwig 0 urn:cts:tg:StrackerjanLudwig.Sagen.AberglaubeundSagenausdemHerzogtumOldenburg.ZweiterBand.ViertesBuch.632VomKoenigssohnderfliegengelernthatte: Vom Königssohn, der fliegen gelernt hatte Strackerjan, Ludwig 0 urn:cts:tg:StrackerjanLudwig.Sagen.AberglaubeundSagenausdemHerzogtumOldenburg.ErsterBand.32VomWandernIstmanunterwegsundstoesstmitdemFusseirgendwo: Vom Wandern. Ist man unterwegs und stößt mit dem Fuße irgendwo Strackerjan, Ludwig 0 urn:cts:tg:StrackerjanLudwig.Sagen.AberglaubeundSagenausdemHerzogtumOldenburg.ErsterBand.AEinzelneTeufelsbuendnisse.204WennjemandinschwererGeldoderLiebesnotistausEigennutz27: Von 1820-28 war in Bockhorn Pastor Moritz Ernst Grimm, welcher Strackerjan, Ludwig 0 urn:cts:tg:StrackerjanLudwig.Sagen.AberglaubeundSagenausdemHerzogtumOldenburg.ErsterBand.16VonanderenMenschenWembeimAusgangeamMorgeneinKindsei: Von anderen Menschen. Wem beim Ausgange am Morgen ein Kind, sei Strackerjan, Ludwig 0 urn:cts:tg:StrackerjanLudwig.Sagen.AberglaubeundSagenausdemHerzogtumOldenburg.ErsterBand.12VonanderenTierenWerimFruehlingdenerstenFroschimTrockenen: Von anderen Tieren. Wer im Frühling den ersten Frosch im Trockenen Strackerjan, Ludwig 0 urn:cts:tg:StrackerjanLudwig.Sagen.AberglaubeundSagenausdemHerzogtumOldenburg.ZweiterBand.DrittesBuch.EAmtWildeshausenundWardenburg.521Grossenkneten10: Von Bahnhof Ahlhorn bis Lethe oder Baumweg ist früher zu beiden Strackerjan, Ludwig 0 urn:cts:tg:StrackerjanLudwig.Sagen.AberglaubeundSagenausdemHerzogtumOldenburg.ZweiterBand.ViertesBuch.642DerPastorvonMarkhausen.9VonCappelnhatteeineHaushaelterinLibetEinstwarteterauf: Von Cappeln hatte eine Haushälterin Libet. Einst wartet er auf Strackerjan, Ludwig 0 urn:cts:tg:StrackerjanLudwig.Sagen.AberglaubeundSagenausdemHerzogtumOldenburg.ZweiterBand.ViertesBuch.642DerPastorvonMarkhausen.3VonCappelnhatteKappusimGartengezogenunddamitguteResultate: Von Cappeln hatte Kappus im Garten gezogen und damit gute Resultate Strackerjan, Ludwig 0 urn:cts:tg:StrackerjanLudwig.Sagen.AberglaubeundSagenausdemHerzogtumOldenburg.ZweiterBand.ViertesBuch.642DerPastorvonMarkhausen.2VonCappelnpredigteplattdeutschLeuteausCloppenburgsindeinst: Von Cappeln predigte plattdeutsch. Leute aus Cloppenburg sind einst Strackerjan, Ludwig 0 urn:cts:tg:StrackerjanLudwig.Sagen.AberglaubeundSagenausdemHerzogtumOldenburg.ErsterBand.2SchutzgegenkuenftigeUEbel.AHimmelsbriefe3: Von dem Braker Himmelsbrief hat sich kein gedrucktes Exemplar auftreiben Strackerjan, Ludwig 0 urn:cts:tg:StrackerjanLudwig.Sagen.AberglaubeundSagenausdemHerzogtumOldenburg.ZweiterBand.ViertesBuch.635VondemJuenglingdernichtbangewar: Von dem Jüngling, der nicht bange war Strackerjan, Ludwig 0 urn:cts:tg:StrackerjanLudwig.Sagen.AberglaubeundSagenausdemHerzogtumOldenburg.ErsterBand.185SpukhafteErscheinungenmenschlicherGestalten.rVondemMagisterJFvonWidadervon1681bis1709Pastorzu: Von dem Magister J.F. von Wida, der von 1681 bis 1709 Pastor zu Strackerjan, Ludwig 0 urn:cts:tg:StrackerjanLudwig.Sagen.AberglaubeundSagenausdemHerzogtumOldenburg.ZweiterBand.DrittesBuch.OJeverland.588Jever4: Von dem Schlosse zu Jever führen mehrere unterirdische Gänge nach Strackerjan, Ludwig 0 urn:cts:tg:StrackerjanLudwig.Sagen.AberglaubeundSagenausdemHerzogtumOldenburg.ZweiterBand.DrittesBuch.GAmtVechtasuedlicherTeil.536Damme1: Von den Dammer Bergen ist der Mordkuhlen- oder Mördenersberg, von Strackerjan, Ludwig 0 urn:cts:tg:StrackerjanLudwig.Sagen.AberglaubeundSagenausdemHerzogtumOldenburg.ErsterBand.29VonHausgeraetenWennderKesselhakenvonselbstumeinenZacken: Von Hausgeräten. Wenn der Kesselhaken von selbst um einen Zacken Strackerjan, Ludwig 0 urn:cts:tg:StrackerjanLudwig.Sagen.AberglaubeundSagenausdemHerzogtumOldenburg.ErsterBand.27VonKleidernundKleidermachenZiehtmanmorgenseinKleidungsstueck: Von Kleidern und Kleidermachen. Zieht man morgens ein Kleidungsstück Strackerjan, Ludwig 0 urn:cts:tg:StrackerjanLudwig.Sagen.AberglaubeundSagenausdemHerzogtumOldenburg.ZweiterBand.DrittesBuch.OJeverland.590Sandel: Von Neustadt-Gödens nach Sandel soll ein Kanal geführt haben, auf Strackerjan, Ludwig 0 urn:cts:tg:StrackerjanLudwig.Sagen.AberglaubeundSagenausdemHerzogtumOldenburg.ZweiterBand.CZahlenRichtungenFiguren.276VonobennachuntengeschabteRindedesHollunderswirktanders: Von oben nach unten geschabte Rinde des Hollunders wirkt anders Strackerjan, Ludwig 0 urn:cts:tg:StrackerjanLudwig.Sagen.AberglaubeundSagenausdemHerzogtumOldenburg.ErsterBand.VierterAbschnitt.Vorgeschichten.158DemAugepflegensichmeistganzeVorgaengeoderdochBilderzu15: Von Ostfriesland her wird durch Strücklingen ein großes Heer kommen Strackerjan, Ludwig 0 urn:cts:tg:StrackerjanLudwig.Sagen.AberglaubeundSagenausdemHerzogtumOldenburg.ErsterBand.13VonPflanzenWenneinObstbaumnamentlicheinApfelbaumimHerbste: Von Pflanzen. Wenn ein Obstbaum, namentlich ein Apfelbaum, im Herbste Strackerjan, Ludwig 0 urn:cts:tg:StrackerjanLudwig.Sagen.AberglaubeundSagenausdemHerzogtumOldenburg.ZweiterBand.DrittesBuch.EAmtWildeshausenundWardenburg.521Grossenkneten5: Von Westerstede (Wardenburg) aus beschloß man ein Dorf anzulegen Strackerjan, Ludwig 0 urn:cts:tg:StrackerjanLudwig.Sagen.AberglaubeundSagenausdemHerzogtumOldenburg.ErsterBand.VierterAbschnitt.Vorgeschichten.159GewisseZeichenweisenhinaufeingleichzeitigesoderkuenftiges9: Vor 20 Jahren stand ich als Lehrer in A. Eines Nachts hatte ich Strackerjan, Ludwig 0 urn:cts:tg:StrackerjanLudwig.Sagen.AberglaubeundSagenausdemHerzogtumOldenburg.ZweiterBand.DrittesBuch.ISaterland.552ScharrelundNeuscharrel10: Vor alten Zeiten hatten die Scharreler und die Ramsloher eine gemeinsame Strackerjan, Ludwig 0 urn:cts:tg:StrackerjanLudwig.Sagen.AberglaubeundSagenausdemHerzogtumOldenburg.ErsterBand.196WenneinemderTeufelerscheintseiesinGestalteinesMenschen.aVoraltenZeitenistinGrossenkneteneingrosserHundgeweseneinige: Vor alten Zeiten ist in Großenkneten ein großer Hund gewesen, einige Strackerjan, Ludwig 0 urn:cts:tg:StrackerjanLudwig.Sagen.AberglaubeundSagenausdemHerzogtumOldenburg.ZweiterBand.DrittesBuch.FAmtVechtanoerdlicherTeil.5257: Vor dem Bremer Tor an der Landstraße nach Langförden liegt der Strackerjan, Ludwig 0 urn:cts:tg:StrackerjanLudwig.Sagen.AberglaubeundSagenausdemHerzogtumOldenburg.ZweiterBand.BDasLebendesMenschen.452VordemerstenKirchgangederAussegnunggehenFrauennichtgern: Vor dem ersten Kirchgange, der Aussegnung, gehen Frauen nicht gern Strackerjan, Ludwig 0 urn:cts:tg:StrackerjanLudwig.Sagen.AberglaubeundSagenausdemHerzogtumOldenburg.ErsterBand.NeunterAbschnitt.GWassergeister.259UnterdenWassergeisterntretenzunaechstdieSeemenschenhervor2: Vor der nordöstlichen Spitze von Jeverland liegt in der Jade eine Strackerjan, Ludwig 0 urn:cts:tg:StrackerjanLudwig.Sagen.AberglaubeundSagenausdemHerzogtumOldenburg.ZweiterBand.DrittesBuch.HAEmterCloppenburgundFriesoytheohneSaterland.550Altenoythe3: Vor etwa 150 Jahren ist ein Kaufmann abends bei einer Wirtschaft Strackerjan, Ludwig 0 urn:cts:tg:StrackerjanLudwig.Sagen.AberglaubeundSagenausdemHerzogtumOldenburg.ErsterBand.192InseinemGegensatzezuGottgedachtzeigtsichderTeufelals.gVoretwa150JahrenlebtezuHolleeinPastorSchmidtderhatte: Vor etwa 150 Jahren lebte zu Holle ein Pastor Schmidt, der hatte Strackerjan, Ludwig 0 urn:cts:tg:StrackerjanLudwig.Sagen.AberglaubeundSagenausdemHerzogtumOldenburg.ZweiterBand.DrittesBuch.ISaterland.552ScharrelundNeuscharrel6: Vor etwa 300 Jahren, als die Mansfelder in Ostfriesland waren, Strackerjan, Ludwig 0 urn:cts:tg:StrackerjanLudwig.Sagen.AberglaubeundSagenausdemHerzogtumOldenburg.ErsterBand.CHexen.217DeneigenenVorteilsuchendieHexenzumTeildurchdieselbenMittel3: Vor etwa fünfzig Jahren lebte in Schwei eine alte Frau, welche Strackerjan, Ludwig 0 urn:cts:tg:StrackerjanLudwig.Sagen.AberglaubeundSagenausdemHerzogtumOldenburg.ErsterBand.CHexen.218DenHoehepunktindemLebenderHexenscheinendiegeselligenZusammenkuenfte8: Vor etwa vier Menschenaltern lagen die Esche von Drantum und Garthe Strackerjan, Ludwig 0 urn:cts:tg:StrackerjanLudwig.Sagen.AberglaubeundSagenausdemHerzogtumOldenburg.ZweiterBand.DrittesBuch.BAmmerland.505Wiefelstede16: Vor gut vier Jahrhunderten, als Graf Gerhard der Streitbare bald Strackerjan, Ludwig 0 urn:cts:tg:StrackerjanLudwig.Sagen.AberglaubeundSagenausdemHerzogtumOldenburg.ErsterBand.AEinzelneTeufelsbuendnisse.204WennjemandinschwererGeldoderLiebesnotistausEigennutz22: Vor Jahren fuhren zwei Frachtfuhrleute aus dem Münsterlande nach Strackerjan, Ludwig 0 urn:cts:tg:StrackerjanLudwig.Sagen.AberglaubeundSagenausdemHerzogtumOldenburg.ErsterBand.185SpukhafteErscheinungenmenschlicherGestalten.wVorJahrenkameninRiesteKspNeuenkirchensovieleFeuersbruenste: Vor Jahren kamen in Rieste, Ksp. Neuenkirchen, so viele Feuersbrünste Strackerjan, Ludwig 0 urn:cts:tg:StrackerjanLudwig.Sagen.AberglaubeundSagenausdemHerzogtumOldenburg.ErsterBand.185SpukhafteErscheinungenmenschlicherGestalten.uVorJahrenlebteinFunnixinOstfrieslandeinSchullehrerder: Vor Jahren lebte in Funnix in Ostfriesland ein Schullehrer, der Strackerjan, Ludwig 0 urn:cts:tg:StrackerjanLudwig.Sagen.AberglaubeundSagenausdemHerzogtumOldenburg.ErsterBand.186SpukhafteErscheinungenvonTieren.dVorJohannBehrensHauseinSageKspGrossenknetenisteinekleine: Vor Johann Behrens Hause in Sage, Ksp. Großenkneten, ist eine kleine Strackerjan, Ludwig 0 urn:cts:tg:StrackerjanLudwig.Sagen.AberglaubeundSagenausdemHerzogtumOldenburg.ErsterBand.AEinzelneTeufelsbuendnisse.204WennjemandinschwererGeldoderLiebesnotistausEigennutz19: Vor langen Jahren hatte einmal der Gutsbesitzer von Oetken zu Loy Strackerjan, Ludwig 0 urn:cts:tg:StrackerjanLudwig.Sagen.AberglaubeundSagenausdemHerzogtumOldenburg.ZweiterBand.ViertesBuch.615Kraehwinkeleien.aVorlangenJahrenkameinmaleineAnzahlFremderdiesicheine: Vor langen Jahren kam einmal eine Anzahl Fremder, die sich eine Strackerjan, Ludwig 0 urn:cts:tg:StrackerjanLudwig.Sagen.AberglaubeundSagenausdemHerzogtumOldenburg.ErsterBand.183VerdammtsindvorzugsweisedieWiedergaengerwelcheeinschweres.eVorlangenJahrenlebteindemspaeterBollmannschenHauseander: Vor langen Jahren lebte in dem später Bollmannschen Hause an der Strackerjan, Ludwig 0 urn:cts:tg:StrackerjanLudwig.Sagen.AberglaubeundSagenausdemHerzogtumOldenburg.ZweiterBand.DrittesBuch.BAmmerland.505Wiefelstede9: Vor langen Jahren wütete in Gristede und Umgegend die Pest. In Strackerjan, Ludwig 0 urn:cts:tg:StrackerjanLudwig.Sagen.AberglaubeundSagenausdemHerzogtumOldenburg.ErsterBand.NeunterAbschnitt.EZwerge.257DieZwergeheissenplattdeutschUnnererdskenroteJungensErdmaennken1: Vor langen Jahren, hat mir meine Mutter erzählt, kam uns eine zeitlang Strackerjan, Ludwig 0 urn:cts:tg:StrackerjanLudwig.Sagen.AberglaubeundSagenausdemHerzogtumOldenburg.ZweiterBand.DrittesBuch.ISaterland.552ScharrelundNeuscharrel4: Vor langen, langen Jahren kamen die Normännchen ins Saterland und Strackerjan, Ludwig 0 urn:cts:tg:StrackerjanLudwig.Sagen.AberglaubeundSagenausdemHerzogtumOldenburg.ZweiterBand.DrittesBuch.BAmmerland.505Wiefelstede1: Vor langen, langen Jahren, als in der Wiefelsteder Kirche noch Strackerjan, Ludwig 0 urn:cts:tg:StrackerjanLudwig.Sagen.AberglaubeundSagenausdemHerzogtumOldenburg.ErsterBand.186SpukhafteErscheinungenvonTieren.mVorlaengerenJahrenwandelteinSchweierAltendeichnaechtlichein: Vor längeren Jahren wandelte in Schweier Altendeich nächtlich ein Strackerjan, Ludwig 0 urn:cts:tg:StrackerjanLudwig.Sagen.AberglaubeundSagenausdemHerzogtumOldenburg.ErsterBand.183VerdammtsindvorzugsweisedieWiedergaengerwelcheeinschweres.bVorlaengerenJahrenwohntezuNeuenkircheneinKaufmannwelcher: Vor längeren Jahren wohnte zu Neuenkirchen ein Kaufmann, welcher Strackerjan, Ludwig 0 urn:cts:tg:StrackerjanLudwig.Sagen.AberglaubeundSagenausdemHerzogtumOldenburg.ErsterBand.183VerdammtsindvorzugsweisedieWiedergaengerwelcheeinschweres.sVorlaengererZeitkameneinmalzweiStrumpfhaendlernachHolle: Vor längerer Zeit kamen einmal zwei Strumpfhändler nach Holle. Strackerjan, Ludwig 0 urn:cts:tg:StrackerjanLudwig.Sagen.AberglaubeundSagenausdemHerzogtumOldenburg.ErsterBand.CHexen.218DenHoehepunktindemLebenderHexenscheinendiegeselligenZusammenkuenfte10: Vor längerer Zeit lebte in Drantum, Ksp. Emstek, ein Schneider, Strackerjan, Ludwig 0 urn:cts:tg:StrackerjanLudwig.Sagen.AberglaubeundSagenausdemHerzogtumOldenburg.ErsterBand.NeunterAbschnitt.DKobolde.254AllgemeinesEsgibtGeisterwelcheinHaeusernundaufSchiffen: Vor längerer Zeit trieb in einem Bauernhause zu Anzetel, Ksp. Sengwarden Strackerjan, Ludwig 0 urn:cts:tg:StrackerjanLudwig.Sagen.AberglaubeundSagenausdemHerzogtumOldenburg.ErsterBand.VierterAbschnitt.Vorgeschichten.160DiespukhafteErscheinungvonLichtundFeuerhatihrefeststehende2: Vor mehreren Jahren sah man auf der Chaussee in Tweelbäke Strackerjan, Ludwig 0 urn:cts:tg:StrackerjanLudwig.Sagen.AberglaubeundSagenausdemHerzogtumOldenburg.ErsterBand.176DiejenigenwelchesichimLebenVerbrechenzuSchuldenkommen.cVornichtlangerZeitgingeinmaleinKuesterumMitternachtbei: Vor nicht langer Zeit ging einmal ein Küster um Mitternacht bei Strackerjan, Ludwig 0 urn:cts:tg:StrackerjanLudwig.Sagen.AberglaubeundSagenausdemHerzogtumOldenburg.ZweiterBand.DrittesBuch.ISaterland.553RamslohsaterlRomelsse6: Vor nicht langer Zeit soll einst einer in Ramsloh nach seinem Tode Strackerjan, Ludwig 0 urn:cts:tg:StrackerjanLudwig.Sagen.AberglaubeundSagenausdemHerzogtumOldenburg.ErsterBand.186SpukhafteErscheinungenvonTieren.gVorOellersasetmitdeSgolmestersmanknappstundweerto: Vor Oellers, as et mit de Sgolmesters man knapp stund, weer to Strackerjan, Ludwig 0 urn:cts:tg:StrackerjanLudwig.Sagen.AberglaubeundSagenausdemHerzogtumOldenburg.ZweiterBand.BDasLebendesMenschen.446SchwangerschaftGeburtTaufeWochenbett: Vor reichlich fünfzig Jahren hat ein Heuermann in Schwege, Ksp. Strackerjan, Ludwig 0 urn:cts:tg:StrackerjanLudwig.Sagen.AberglaubeundSagenausdemHerzogtumOldenburg.ErsterBand.VierterAbschnitt.Vorgeschichten.158DemAugepflegensichmeistganzeVorgaengeoderdochBilderzu: Vor reichlich zwölf Jahren war eine Frau aus Neuenburg ausgegangen Strackerjan, Ludwig 0 urn:cts:tg:StrackerjanLudwig.Sagen.AberglaubeundSagenausdemHerzogtumOldenburg.ErsterBand.CHexen.217DeneigenenVorteilsuchendieHexenzumTeildurchdieselbenMittel1: Vor vielen Jahren ging einstmals ein Schneider zu Jaderlangenstraße Strackerjan, Ludwig 0 urn:cts:tg:StrackerjanLudwig.Sagen.AberglaubeundSagenausdemHerzogtumOldenburg.ErsterBand.194DieTeufel.vVorvielenJahrenisteinJaegerausAltenoythemitNetzundFlinte: Vor vielen Jahren ist ein Jäger aus Altenoythe mit Netz und Flinte Strackerjan, Ludwig 0 urn:cts:tg:StrackerjanLudwig.Sagen.AberglaubeundSagenausdemHerzogtumOldenburg.ZweiterBand.DrittesBuch.HAEmterCloppenburgundFriesoytheohneSaterland.550Altenoythe5: Vor vielen Jahren lebte in Altenoythe ein Bauer Speckmann. Er hatte Strackerjan, Ludwig 0 urn:cts:tg:StrackerjanLudwig.Sagen.AberglaubeundSagenausdemHerzogtumOldenburg.ErsterBand.VierterAbschnitt.Vorgeschichten.164WasHundPferdundeinigeVoegelvonNaturkoennenmussderMensch1: Vor vielen Jahren lebte zu Rodenkirchen ein alter Totengräber, Strackerjan, Ludwig 0 urn:cts:tg:StrackerjanLudwig.Sagen.AberglaubeundSagenausdemHerzogtumOldenburg.ErsterBand.CHexen.234EinandereskraeftigesMetallistdasSilberabernurwennes: Vor vielen Jahren schoß einmal ein Jäger auf einige Hasen, die Strackerjan, Ludwig 0 urn:cts:tg:StrackerjanLudwig.Sagen.AberglaubeundSagenausdemHerzogtumOldenburg.ErsterBand.194DieTeufel.zVorvielenJahrentriebderTeufelseintollesSpielineinerScheune: Vor vielen Jahren trieb der Teufel sein tolles Spiel in einer Scheune Strackerjan, Ludwig 0 urn:cts:tg:StrackerjanLudwig.Sagen.AberglaubeundSagenausdemHerzogtumOldenburg.ErsterBand.194DieTeufel.aVorvielenJahrenversammeltensichdiejungenLeutebeiderlei: Vor vielen Jahren versammelten sich die jungen Leute beiderlei Strackerjan, Ludwig 0 urn:cts:tg:StrackerjanLudwig.Sagen.AberglaubeundSagenausdemHerzogtumOldenburg.ErsterBand.34.cVorvielenJahrenwarderHoheWegjetzteinevonjederFlutueberspuelte: Vor vielen Jahren war der Hohe Weg, jetzt eine von jeder Flut überspülte Strackerjan, Ludwig 0 urn:cts:tg:StrackerjanLudwig.Sagen.AberglaubeundSagenausdemHerzogtumOldenburg.ErsterBand.194DieTeufel.oVorvielenJahrenwilleinMannausAltenoytheamWegedervom: Vor vielen Jahren will ein Mann aus Altenoythe am Wege, der vom Strackerjan, Ludwig 0 urn:cts:tg:StrackerjanLudwig.Sagen.AberglaubeundSagenausdemHerzogtumOldenburg.ZweiterBand.DrittesBuch.HAEmterCloppenburgundFriesoytheohneSaterland.544Loeningen8: Vor Zeiten gehörte die hannoversche Gemeinde Menslage zu Löningen Strackerjan, Ludwig 0 urn:cts:tg:StrackerjanLudwig.Sagen.AberglaubeundSagenausdemHerzogtumOldenburg.ZweiterBand.DrittesBuch.DDelmenhorsterGeestundHatten.514Delmenhorst1: Vor Zeiten ging zu Delmenhorst des Nachts immer ein großer Hund Strackerjan, Ludwig 0 urn:cts:tg:StrackerjanLudwig.Sagen.AberglaubeundSagenausdemHerzogtumOldenburg.ErsterBand.CHexen.220DieHexenkoennensichinallerleiTiereundauchinlebloseDinge10: Vor Zeiten kehrte ein Mann im Eversten spät abends zu Wagen aus Strackerjan, Ludwig 0 urn:cts:tg:StrackerjanLudwig.Sagen.AberglaubeundSagenausdemHerzogtumOldenburg.ZweiterBand.DrittesBuch.OJeverland.607Middoge: Vor Zeiten lebte auf Haus Middoge ein Junker, der wegen seiner Strackerjan, Ludwig 0 urn:cts:tg:StrackerjanLudwig.Sagen.AberglaubeundSagenausdemHerzogtumOldenburg.ZweiterBand.DrittesBuch.MStadundButjadingerland.578Stollhamm1: Vor Zeiten, als die Glocken noch selten waren hier im Lande, galt Strackerjan, Ludwig 0 urn:cts:tg:StrackerjanLudwig.Sagen.AberglaubeundSagenausdemHerzogtumOldenburg.ErsterBand.4VorbedeutungvonHimmelsundNaturerscheinungenEinjederMensch: Vorbedeutung von Himmels- und Naturerscheinungen. - Ein jeder Mensch Strackerjan, Ludwig 0 urn:cts:tg:StrackerjanLudwig.Sagen.AberglaubeundSagenausdemHerzogtumOldenburg.ErsterBand.CHexen.219WennfruehergesagtistdassdieHexenaufihrenLuftfahrtengeheimnisvoller3: Vorigen Winter ging ich eines Abends von Elmeloh durch die kleine Strackerjan, Ludwig 0 urn:cts:tg:StrackerjanLudwig.Sagen.AberglaubeundSagenausdemHerzogtumOldenburg.ZweiterBand.VierterAbschnitt.CDasTierreich.383DieVoegelsindgefuerchtetalsFeindederSaatenundmanwendet1: Vorn as 'n Nadel, in de Midde as 'n Klohn (Knäuel), achter as 'n Strackerjan, Ludwig 0 urn:cts:tg:StrackerjanLudwig.Sagen.AberglaubeundSagenausdemHerzogtumOldenburg.ZweiterBand.VierterAbschnitt.CDasTierreich.369DasPferdistdasfuernehmsteundglueckbringendsteTier1: Vorn lebendig, in de Midde dod Strackerjan, Ludwig 0 urn:cts:tg:StrackerjanLudwig.Sagen.AberglaubeundSagenausdemHerzogtumOldenburg.ErsterBand.VorredezurerstenAuflage: Vorrede zur ersten Auflage Strackerjan, Ludwig 0 urn:cts:tg:StrackerjanLudwig.Sagen.AberglaubeundSagenausdemHerzogtumOldenburg.ErsterBand.VorredezurzweitenAuflage: Vorrede zur zweiten Auflage Strackerjan, Ludwig 0 urn:cts:tg:StrackerjanLudwig.Sagen.AberglaubeundSagenausdemHerzogtumOldenburg.ZweiterBand.DrittesBuch.GAmtVechtasuedlicherTeil.537Neuenkirchen4: Wahlde war ursprünglich ein adeliges Gut. Drei Brüder teilten dasselbe Strackerjan, Ludwig 0 urn:cts:tg:StrackerjanLudwig.Sagen.AberglaubeundSagenausdemHerzogtumOldenburg.ZweiterBand.DrittesBuch.EAmtWildeshausenundWardenburg.524Wardenburg: Während des dreißigjährigen Krieges kam der General Tilly mit einer Strackerjan, Ludwig 0 urn:cts:tg:StrackerjanLudwig.Sagen.AberglaubeundSagenausdemHerzogtumOldenburg.ZweiterBand.VierterAbschnitt.CDasTierreich.372DasSchafimAngangebedeutetGlueckdreischwarzeLaemmervoneinem1: Wanêr drege do sgepe do maste wulle. Wan di vom him springt. (Wann Strackerjan, Ludwig 0 urn:cts:tg:StrackerjanLudwig.Sagen.AberglaubeundSagenausdemHerzogtumOldenburg.ZweiterBand.DrittesBuch.OJeverland.610Wangeroog: Wangeroog Strackerjan, Ludwig 0 urn:cts:tg:StrackerjanLudwig.Sagen.AberglaubeundSagenausdemHerzogtumOldenburg.ZweiterBand.343Wasser.eWaerbotBrueggenaneHoltdeWinter: Wär bot Brüggen ane Holt, de Winter Strackerjan, Ludwig 0 urn:cts:tg:StrackerjanLudwig.Sagen.AberglaubeundSagenausdemHerzogtumOldenburg.ErsterBand.202DerTeufelimSprichwort.hWardeDuewelnichhendrofftdarschickthenoldWieshen: War de Düwel nich hendrofft, dar schickt he 'n old Wies hen. - Strackerjan, Ludwig 0 urn:cts:tg:StrackerjanLudwig.Sagen.AberglaubeundSagenausdemHerzogtumOldenburg.ZweiterBand.CDaslebloseEigentumdesMenschen.481DerHutdenmanbeimAbendmahlgetragenbesitzteinewohltaetige: Wär sitt bet aewer de Ohren in Schuld. Wer seinen Hut nicht bezahlt Strackerjan, Ludwig 0 urn:cts:tg:StrackerjanLudwig.Sagen.AberglaubeundSagenausdemHerzogtumOldenburg.ZweiterBand.DrittesBuch.KZwischenWeserundHunteStedingerland555558.556Warfleth: Warfleth Strackerjan, Ludwig 0 urn:cts:tg:StrackerjanLudwig.Sagen.AberglaubeundSagenausdemHerzogtumOldenburg.ZweiterBand.ADermenschlicheKoerper.420DasKlingendesOhresistvorbedeutend22WennmaneinenFrosch1: Warum het Judas 'n roden Bart hatt. Umt Kinn. Strackerjan, Ludwig 0 urn:cts:tg:StrackerjanLudwig.Sagen.AberglaubeundSagenausdemHerzogtumOldenburg.ZweiterBand.CDaslebloseEigentumdesMenschen.495EineTonneodereinFasshabenHexenaufdemKopfwennmansie1: Warum kickst du int Fatt. Wenn ick darin seet, wull ick rutkiken Strackerjan, Ludwig 0 urn:cts:tg:StrackerjanLudwig.Sagen.AberglaubeundSagenausdemHerzogtumOldenburg.ZweiterBand.VierterAbschnitt.CDasTierreich.380DerHasescherzhaftMartenSaterldFraerkdiFraederikder2: Warum kickt de Hase sick um, wenn de Hund achter em is. Wil he Strackerjan, Ludwig 0 urn:cts:tg:StrackerjanLudwig.Sagen.AberglaubeundSagenausdemHerzogtumOldenburg.ErsterBand.3VertreibungvorhandenerUEbel.CVerschiedenes1: Warzen vergehen, wenn sie mit gestohlenem Speck gerieben werden Strackerjan, Ludwig 0 urn:cts:tg:StrackerjanLudwig.Sagen.AberglaubeundSagenausdemHerzogtumOldenburg.ErsterBand.3VertreibungvorhandenerUEbel.CVerschiedenes2: Warzen zu vertreiben, bestreicht man sie mit Blut von Warzen eines Strackerjan, Ludwig 0 urn:cts:tg:StrackerjanLudwig.Sagen.AberglaubeundSagenausdemHerzogtumOldenburg.ErsterBand.47WasmitdemGrabeodersonstmiteinerLeicheinnaheBeruehrung: Was mit dem Grabe oder sonst mit einer Leiche in nahe Berührung Strackerjan, Ludwig 0 urn:cts:tg:StrackerjanLudwig.Sagen.AberglaubeundSagenausdemHerzogtumOldenburg.ZweiterBand.339FeuerundLicht.dWatbrenntlaengernTalglechtodernWasslechtKeinsvonbeiden: Wat brennt länger, 'n Talglecht oder 'n Waßlecht. Keins von beiden Strackerjan, Ludwig 0 urn:cts:tg:StrackerjanLudwig.Sagen.AberglaubeundSagenausdemHerzogtumOldenburg.ZweiterBand.VierterAbschnitt.BDasPflanzenreich.366LoewenzahnHundeblomeHundewurtelBotterblomedientzurErforschung: Wat brennt un verbrennt nich, oder: Da steit wat in'n Garen, brennt Strackerjan, Ludwig 0 urn:cts:tg:StrackerjanLudwig.Sagen.AberglaubeundSagenausdemHerzogtumOldenburg.ZweiterBand.CDaslebloseEigentumdesMenschen.480DasBettdarfnichtmitdemKopfendenachderTuerstehen51Betten1: Wat deit'n toerst, wenn man vam Bedde upsteit. Man macht einen Strackerjan, Ludwig 0 urn:cts:tg:StrackerjanLudwig.Sagen.AberglaubeundSagenausdemHerzogtumOldenburg.ZweiterBand.VierterAbschnitt.CDasTierreich.374DerHund1: Wat for Haar hett Abraham sin Hund hatt. Hundshaar. Strackerjan, Ludwig 0 urn:cts:tg:StrackerjanLudwig.Sagen.AberglaubeundSagenausdemHerzogtumOldenburg.ZweiterBand.CDaslebloseEigentumdesMenschen.492EinSpiegelderfaelltodersichbewegtbedeutetUnglueck29: Wat forn Bur hangt man up, de nicks dahn hett. Vogelbauer. Strackerjan, Ludwig 0 urn:cts:tg:StrackerjanLudwig.Sagen.AberglaubeundSagenausdemHerzogtumOldenburg.ZweiterBand.VierterAbschnitt.CDasTierreich.407Laeuse2: Wat geith öwer den Verstand van'n Mensken. De Lus. Strackerjan, Ludwig 0 urn:cts:tg:StrackerjanLudwig.Sagen.AberglaubeundSagenausdemHerzogtumOldenburg.ZweiterBand.CDaslebloseEigentumdesMenschen.483DerSchuhwirdgeworfenzurBefragungdesSchicksals115umdas3: Wat hett kine Föte un geiht up 'n Kopp. Die Schuhnägel. Strackerjan, Ludwig 0 urn:cts:tg:StrackerjanLudwig.Sagen.AberglaubeundSagenausdemHerzogtumOldenburg.ZweiterBand.CDaslebloseEigentumdesMenschen.473MitdemKesselhakenKaetelhalFeuerhahldarfmannichtspielen2: Wat is am driesten im Huse. Die Feuerzange, denn sie wagt Feuer Strackerjan, Ludwig 0 urn:cts:tg:StrackerjanLudwig.Sagen.AberglaubeundSagenausdemHerzogtumOldenburg.ZweiterBand.VierterAbschnitt.CDasTierreich.395DieElsterHeisterHaextersaterlAxterDieElsteristspuksichtig: Wat is bunter as 'n Heister. Seine Federn. Strackerjan, Ludwig 0 urn:cts:tg:StrackerjanLudwig.Sagen.AberglaubeundSagenausdemHerzogtumOldenburg.ZweiterBand.CDaslebloseEigentumdesMenschen.480DasBettdarfnichtmitdemKopfendenachderTuerstehen51Betten: Wat is Dages vull Prunk Strackerjan, Ludwig 0 urn:cts:tg:StrackerjanLudwig.Sagen.AberglaubeundSagenausdemHerzogtumOldenburg.ZweiterBand.CDaslebloseEigentumdesMenschen.470EinwichtigerTeilundmitunterRepraesentantdesHausesistdie1: Wat is dat Bangste im Huse. Der Düssel; er bleibt immer in der Strackerjan, Ludwig 0 urn:cts:tg:StrackerjanLudwig.Sagen.AberglaubeundSagenausdemHerzogtumOldenburg.ZweiterBand.CDaslebloseEigentumdesMenschen.488WieeineSichelfuereinbeissendesTiergehaltenwird615rEine1: Wat is dat klökste int Buernhus. Eine Staubwanne, denn sie wirft Strackerjan, Ludwig 0 urn:cts:tg:StrackerjanLudwig.Sagen.AberglaubeundSagenausdemHerzogtumOldenburg.ZweiterBand.VierterAbschnitt.CDasTierreich.409HeimchenTruetjenimHausebedeutenGlueckSpinnensind1: Wat is dat, wat im Water läwt Strackerjan, Ludwig 0 urn:cts:tg:StrackerjanLudwig.Sagen.AberglaubeundSagenausdemHerzogtumOldenburg.ZweiterBand.CDaslebloseEigentumdesMenschen.486AckerlandmussmanamNeujahrsmorgenumwandeln76LandistBehexungen: Wat is dat, wat uppen Felde liggt, und sünd alle Ribben to tellen Strackerjan, Ludwig 0 urn:cts:tg:StrackerjanLudwig.Sagen.AberglaubeundSagenausdemHerzogtumOldenburg.ZweiterBand.CDaslebloseEigentumdesMenschen.483DerSchuhwirdgeworfenzurBefragungdesSchicksals115umdas2: Wat is grot un wat is kleen un doch ümmer footlang. Schuh oder Strackerjan, Ludwig 0 urn:cts:tg:StrackerjanLudwig.Sagen.AberglaubeundSagenausdemHerzogtumOldenburg.ZweiterBand.339FeuerundLicht.eWatisnicksunisdochsichtbarDerSchattenWatmoaktde: Wat is nicks un is doch sichtbar. Der Schatten. - Wat moakt de Strackerjan, Ludwig 0 urn:cts:tg:StrackerjanLudwig.Sagen.AberglaubeundSagenausdemHerzogtumOldenburg.ZweiterBand.VierterAbschnitt.CDasTierreich.407Laeuse1: Wat is noch lütker as en Lusenersken. En Lusekötelken. Strackerjan, Ludwig 0 urn:cts:tg:StrackerjanLudwig.Sagen.AberglaubeundSagenausdemHerzogtumOldenburg.ErsterBand.202DerTeufelimSprichwort.gWatkanndeDuewelnMachthebbenwennuseHerrgottsloeppt: Wat kann de Düwel 'n Macht hebben, wenn use Herrgott slöppt. - Strackerjan, Ludwig 0 urn:cts:tg:StrackerjanLudwig.Sagen.AberglaubeundSagenausdemHerzogtumOldenburg.ZweiterBand.BDasLebendesMenschen.455DasSterben1: Wat kann nüms wedder vertellen. Das er gestorben ist. Strackerjan, Ludwig 0 urn:cts:tg:StrackerjanLudwig.Sagen.AberglaubeundSagenausdemHerzogtumOldenburg.ZweiterBand.BDasLebendesMenschen.461DasVerlaeutenundHerrichtendesGrabesbesorgtenehemalsdieNachbarn: Wat kummt uppen Rüggen in de Kark. De Like. Strackerjan, Ludwig 0 urn:cts:tg:StrackerjanLudwig.Sagen.AberglaubeundSagenausdemHerzogtumOldenburg.ZweiterBand.CDaslebloseEigentumdesMenschen.490EinSchiffdasdieRattenverlassengehtunter8AufSchiffen1: Wat liggt baben Noordost. Das Glas vom Kompaß. Strackerjan, Ludwig 0 urn:cts:tg:StrackerjanLudwig.Sagen.AberglaubeundSagenausdemHerzogtumOldenburg.ZweiterBand.ADermenschlicheKoerper.420DasKlingendesOhresistvorbedeutend22WennmaneinenFrosch: Wat ruckt am schärpsten in de Apthek. (Die Nase.) Strackerjan, Ludwig 0 urn:cts:tg:StrackerjanLudwig.Sagen.AberglaubeundSagenausdemHerzogtumOldenburg.ZweiterBand.VierterAbschnitt.CDasTierreich.371DasSchweinheisstimKinderreimGrimmelpriesundRiderin368a2: Wat wultu lewer, Krup daern Tun oder Bräk daern Tun. Bräk daern Strackerjan, Ludwig 0 urn:cts:tg:StrackerjanLudwig.Sagen.AberglaubeundSagenausdemHerzogtumOldenburg.ZweiterBand.ViertesBuch.631WaterpeterundWaterhinnerk: Waterpeter und Waterhinnerk Strackerjan, Ludwig 0 urn:cts:tg:StrackerjanLudwig.Sagen.AberglaubeundSagenausdemHerzogtumOldenburg.ZweiterBand.CDiegrossenFeste.3HimmelfahrtundPfingsten5: Wechselgesang Strackerjan, Ludwig 0 urn:cts:tg:StrackerjanLudwig.Sagen.AberglaubeundSagenausdemHerzogtumOldenburg.ZweiterBand.BWochentage.286VondemDonnerstagesaterltunsdejheisstesmeisterseigut1: Wecke Dag is de längste in de Wäke. Der Donnerstag, denn er hat Strackerjan, Ludwig 0 urn:cts:tg:StrackerjanLudwig.Sagen.AberglaubeundSagenausdemHerzogtumOldenburg.ZweiterBand.BDasLebendesMenschen.455DasSterben: Wecke Dag is nich in 'n Kalenner betekend. Der Todestag. Strackerjan, Ludwig 0 urn:cts:tg:StrackerjanLudwig.Sagen.AberglaubeundSagenausdemHerzogtumOldenburg.ZweiterBand.VierterAbschnitt.CDasTierreich.409HeimchenTruetjenimHausebedeutenGlueckSpinnensind2: Weckes Dier schämet sück noch noa'n Dot. De Kreft, denn he werd Strackerjan, Ludwig 0 urn:cts:tg:StrackerjanLudwig.Sagen.AberglaubeundSagenausdemHerzogtumOldenburg.ZweiterBand.VierterAbschnitt.CDasTierreich.412EchinetenversteinerteheissenGrummelsteneundschuetzengegen1: Wecket Tier is dat stärkste. Die Schnecke, denn sie trägt ihr Haus Strackerjan, Ludwig 0 urn:cts:tg:StrackerjanLudwig.Sagen.AberglaubeundSagenausdemHerzogtumOldenburg.ZweiterBand.CDiegrossenFeste.1WeihnachtenunddieZwoelften4: Weihnachten auf Wangerooge. Am Abende des 23. Dezember kam Sünner Strackerjan, Ludwig 0 urn:cts:tg:StrackerjanLudwig.Sagen.AberglaubeundSagenausdemHerzogtumOldenburg.ZweiterBand.VierterAbschnitt.CDasTierreich.409HeimchenTruetjenimHausebedeutenGlueckSpinnensind: Wel is am driesten in de Kark. De Mügge, se settet sick den Pastor Strackerjan, Ludwig 0 urn:cts:tg:StrackerjanLudwig.Sagen.AberglaubeundSagenausdemHerzogtumOldenburg.ZweiterBand.DVerschiedenes.499Belustigungen: Wel kann alle Spraken spräken. Das Echo. Strackerjan, Ludwig 0 urn:cts:tg:StrackerjanLudwig.Sagen.AberglaubeundSagenausdemHerzogtumOldenburg.ZweiterBand.VierterAbschnitt.CDasTierreich.407Laeuse: Welches Tier ist das treueste. Die Laus, die geht mit einem ins Strackerjan, Ludwig 0 urn:cts:tg:StrackerjanLudwig.Sagen.AberglaubeundSagenausdemHerzogtumOldenburg.ErsterBand.28Wenn13PersonenamTischesitzenmusseinevonihnenimnaechsten: Wenn 13 Personen am Tische sitzen, muß eine von ihnen im nächsten Strackerjan, Ludwig 0 urn:cts:tg:StrackerjanLudwig.Sagen.AberglaubeundSagenausdemHerzogtumOldenburg.ZweiterBand.DrittesBuch.PAnhang.614GrafAntonGuenther160316673: Wenn Anton Günther auf der Jagd war, verschmähte er es nicht, gelegentlich Strackerjan, Ludwig 0 urn:cts:tg:StrackerjanLudwig.Sagen.AberglaubeundSagenausdemHerzogtumOldenburg.ErsterBand.20WennbeimAbgangedesLeichenzugesirgendetwasnichtinOrdnung: Wenn beim Abgange des Leichenzuges irgend etwas nicht in Ordnung Strackerjan, Ludwig 0 urn:cts:tg:StrackerjanLudwig.Sagen.AberglaubeundSagenausdemHerzogtumOldenburg.ErsterBand.11WennbeimAnfangeeinerReiseeineElsterquerueberdenWeglaeuft: Wenn beim Anfange einer Reise eine Elster quer über den Weg läuft Strackerjan, Ludwig 0 urn:cts:tg:StrackerjanLudwig.Sagen.AberglaubeundSagenausdemHerzogtumOldenburg.ErsterBand.NeunterAbschnitt.HSonstigeNaturgeister.260WenndasKornlangistwarntmandieKinderdasssienichtins: Wenn das Korn lang ist, warnt man die Kinder, daß sie nicht ins Strackerjan, Ludwig 0 urn:cts:tg:StrackerjanLudwig.Sagen.AberglaubeundSagenausdemHerzogtumOldenburg.ZweiterBand.VierterAbschnitt.CDasTierreich.369DasPferdistdasfuernehmsteundglueckbringendsteTier2: Wenn dat Pund Botter twintig Grote kost, wat kriggt de Bur denn Strackerjan, Ludwig 0 urn:cts:tg:StrackerjanLudwig.Sagen.AberglaubeundSagenausdemHerzogtumOldenburg.ErsterBand.202DerTeufelimSprichwort.bWenndeSunneschientuntraegentdannkriggtdeDuewelnAdvokatenseel: Wenn de Sunne schient un't rägent, dann kriggt de Düwel 'n Advokatenseel Strackerjan, Ludwig 0 urn:cts:tg:StrackerjanLudwig.Sagen.AberglaubeundSagenausdemHerzogtumOldenburg.ZweiterBand.BDasLebendesMenschen.435WerbungVerlobungHochzeit: Wenn der Pastor Eilers zu Scharrel (1786-89) sich, was wohl vorkam Strackerjan, Ludwig 0 urn:cts:tg:StrackerjanLudwig.Sagen.AberglaubeundSagenausdemHerzogtumOldenburg.ErsterBand.45WennderTodinsHauskommtsomussmandiesalseineNotwendigkeit: Wenn der Tod ins Haus kommt, so muß man dies als eine Notwendigkeit Strackerjan, Ludwig 0 urn:cts:tg:StrackerjanLudwig.Sagen.AberglaubeundSagenausdemHerzogtumOldenburg.ErsterBand.CHexen.230ImMuensterlandgaltfrueherdasWeihwasseralsbewaehrtesMittel1: Wenn die Butter sich nicht zusammengeben will, so geht einer abends Strackerjan, Ludwig 0 urn:cts:tg:StrackerjanLudwig.Sagen.AberglaubeundSagenausdemHerzogtumOldenburg.ErsterBand.VierterAbschnitt.Vorgeschichten.158DemAugepflegensichmeistganzeVorgaengeoderdochBilderzu17: Wenn die Damen Hüte tragen wie Pferdehufen, dann wird in der Gegend Strackerjan, Ludwig 0 urn:cts:tg:StrackerjanLudwig.Sagen.AberglaubeundSagenausdemHerzogtumOldenburg.ErsterBand.3VertreibungvorhandenerUEbel.BSympathie20: Wenn ein Kind wegen englischer Krankheit nicht gehen (»laufen«) Strackerjan, Ludwig 0 urn:cts:tg:StrackerjanLudwig.Sagen.AberglaubeundSagenausdemHerzogtumOldenburg.ErsterBand.4ErforschungdesVerborgenen.120WenneinMaedcheneinenMannliebtundwissenwillobdieseres: Wenn ein Mädchen einen Mann liebt und wissen will, ob dieser es Strackerjan, Ludwig 0 urn:cts:tg:StrackerjanLudwig.Sagen.AberglaubeundSagenausdemHerzogtumOldenburg.ErsterBand.31WenneineHarkedieinRechenzufaellighingeworfenwirdund: Wenn eine Harke (d.i. ein Rechen) zufällig hingeworfen wird und Strackerjan, Ludwig 0 urn:cts:tg:StrackerjanLudwig.Sagen.AberglaubeundSagenausdemHerzogtumOldenburg.ErsterBand.4ErforschungdesVerborgenen.126WenneineledigePersoninderJohannisnachtvordasBetteinen: Wenn eine ledige Person in der Johannisnacht vor das Bett einen Strackerjan, Ludwig 0 urn:cts:tg:StrackerjanLudwig.Sagen.AberglaubeundSagenausdemHerzogtumOldenburg.ErsterBand.19WenneineLeicheimTodelaecheltoderdieAugenoffenhatsostirbt: Wenn eine Leiche im Tode lächelt oder die Augen offen hat, so stirbt Strackerjan, Ludwig 0 urn:cts:tg:StrackerjanLudwig.Sagen.AberglaubeundSagenausdemHerzogtumOldenburg.ErsterBand.56WenneineLeichezuGrabegebrachtwirdduerfendieLichterwelche: Wenn eine Leiche zu Grabe gebracht wird, dürfen die Lichter, welche Strackerjan, Ludwig 0 urn:cts:tg:StrackerjanLudwig.Sagen.AberglaubeundSagenausdemHerzogtumOldenburg.ErsterBand.CHexen.228WenneinestattgehabteHexereidurchGegenmittelunschaedlichgemacht: Wenn eine stattgehabte Hexerei durch Gegenmittel unschädlich gemacht Strackerjan, Ludwig 0 urn:cts:tg:StrackerjanLudwig.Sagen.AberglaubeundSagenausdemHerzogtumOldenburg.ZweiterBand.DrittesBuch.OJeverland.592Sillenstede1: Wenn es schneit, sagt man in Kniphausen: »De ollen Sillensteder Strackerjan, Ludwig 0 urn:cts:tg:StrackerjanLudwig.Sagen.AberglaubeundSagenausdemHerzogtumOldenburg.ErsterBand.6WennHundeamTageoderabendsodernacheinigennachtsnach11: Wenn Hunde am Tage oder abends oder nach einigen nachts nach 11 Strackerjan, Ludwig 0 urn:cts:tg:StrackerjanLudwig.Sagen.AberglaubeundSagenausdemHerzogtumOldenburg.ErsterBand.4ErforschungdesVerborgenen.125WenninderAndreasnacht30NoveinMaedchenseinenSchutzgeist: Wenn in der Andreasnacht (30. Nov.) ein Mädchen seinen Schutzgeist Strackerjan, Ludwig 0 urn:cts:tg:StrackerjanLudwig.Sagen.AberglaubeundSagenausdemHerzogtumOldenburg.ErsterBand.CHexen.223ZahlreichersindschondieMittelHexenzuerkennenImAllgemeinen1: Wenn in der Johannisnacht die Hexen unterwegs sind, kann man sie Strackerjan, Ludwig 0 urn:cts:tg:StrackerjanLudwig.Sagen.AberglaubeundSagenausdemHerzogtumOldenburg.ErsterBand.192InseinemGegensatzezuGottgedachtzeigtsichderTeufelals.dWennineWerserunJadatWaterfalltdennistweckeFischdar: Wenn in-e Werser un Ja dat Water fallt, denn is-t wecke Fisch dar Strackerjan, Ludwig 0 urn:cts:tg:StrackerjanLudwig.Sagen.AberglaubeundSagenausdemHerzogtumOldenburg.ErsterBand.2SchutzgegenkuenftigeUEbel.BSympathie1: Wenn man am ersten Ostertage kein Fleisch ißt, bekommt man das Strackerjan, Ludwig 0 urn:cts:tg:StrackerjanLudwig.Sagen.AberglaubeundSagenausdemHerzogtumOldenburg.ZweiterBand.CDaslebloseEigentumdesMenschen.469WennmaneineneueWohnungbeziehtdarfmandieKatzenichtgleich: Wenn man eine neue Wohnung bezieht, darf man die Katze nicht gleich Strackerjan, Ludwig 0 urn:cts:tg:StrackerjanLudwig.Sagen.AberglaubeundSagenausdemHerzogtumOldenburg.ErsterBand.CHexen.215WasvonHexenherkommtistverderblichfuerdenderesanseinen8: Wenn man etwas findet, z.B. ein Stück Speck, Fleisch, Eier oder Strackerjan, Ludwig 0 urn:cts:tg:StrackerjanLudwig.Sagen.AberglaubeundSagenausdemHerzogtumOldenburg.ErsterBand.2SchutzgegenkuenftigeUEbel.BSympathie5: Wenn man im Frühling die erste Bachstelze sieht, wirft man sich Strackerjan, Ludwig 0 urn:cts:tg:StrackerjanLudwig.Sagen.AberglaubeundSagenausdemHerzogtumOldenburg.ErsterBand.54WennmanimRegenlaeuftwirdderselbeimmerstaerkerOldenbg: Wenn man im Regen läuft, wird derselbe immer stärker (Oldenbg.) Strackerjan, Ludwig 0 urn:cts:tg:StrackerjanLudwig.Sagen.AberglaubeundSagenausdemHerzogtumOldenburg.ErsterBand.3VertreibungvorhandenerUEbel.BSympathie15: Wenn man irgend einen Teil eines schadhaften Gliedes, etwa den Strackerjan, Ludwig 0 urn:cts:tg:StrackerjanLudwig.Sagen.AberglaubeundSagenausdemHerzogtumOldenburg.ErsterBand.3VertreibungvorhandenerUEbel.ASegnenBesprechen27: Wenn man Seitenstechen hat, macht man mit Speichel ein Kreuz auf Strackerjan, Ludwig 0 urn:cts:tg:StrackerjanLudwig.Sagen.AberglaubeundSagenausdemHerzogtumOldenburg.ErsterBand.4ErforschungdesVerborgenen.119WennmansichdieHaarehatschneidenlassenundunddieabgeschnittenen: Wenn man sich die Haare hat schneiden lassen und und die abgeschnittenen Strackerjan, Ludwig 0 urn:cts:tg:StrackerjanLudwig.Sagen.AberglaubeundSagenausdemHerzogtumOldenburg.ZweiterBand.DrittesBuch.BAmmerland.505Wiefelstede10: Wenn man von Oldenburg nach Gristede geht, so liegt vorn im Richtmoor Strackerjan, Ludwig 0 urn:cts:tg:StrackerjanLudwig.Sagen.AberglaubeundSagenausdemHerzogtumOldenburg.ZweiterBand.DrittesBuch.FAmtVechtanoerdlicherTeil.526Oythe2: Wenn man von Vechta nach Oythe geht, sieht man kurz vor Oythe rechter Strackerjan, Ludwig 0 urn:cts:tg:StrackerjanLudwig.Sagen.AberglaubeundSagenausdemHerzogtumOldenburg.ZweiterBand.DrittesBuch.BAmmerland.508Westerstede8: Wenn man von Westerstede nach Burgforde geht und ungefähr vor dem Strackerjan, Ludwig 0 urn:cts:tg:StrackerjanLudwig.Sagen.AberglaubeundSagenausdemHerzogtumOldenburg.ZweiterBand.339FeuerundLicht.fWennmantsuettdennsuettmantnichunwennmantnichsuett: Wenn man't sütt, denn sütt man't nich, un wenn man't nich sütt, Strackerjan, Ludwig 0 urn:cts:tg:StrackerjanLudwig.Sagen.AberglaubeundSagenausdemHerzogtumOldenburg.ErsterBand.4ErforschungdesVerborgenen.116WennnacheinerTrauungdasjungePaardieSchwelleueberschreitet: Wenn nach einer Trauung das junge Paar die Schwelle überschreitet Strackerjan, Ludwig 0 urn:cts:tg:StrackerjanLudwig.Sagen.AberglaubeundSagenausdemHerzogtumOldenburg.ErsterBand.17WennsiebenFrauenaufeinemKreuzwegestehensogibtesRegen: Wenn sieben Frauen auf einem Kreuzwege stehen, so gibt es Regen Strackerjan, Ludwig 0 urn:cts:tg:StrackerjanLudwig.Sagen.AberglaubeundSagenausdemHerzogtumOldenburg.ErsterBand.3VertreibungvorhandenerUEbel.CVerschiedenes4: Wenn Vieh an inneren Entzündungen leidet und alle anderen Mittel Strackerjan, Ludwig 0 urn:cts:tg:StrackerjanLudwig.Sagen.AberglaubeundSagenausdemHerzogtumOldenburg.ZweiterBand.VierterAbschnitt.BDasPflanzenreich.347BaeumeundanderePflanzenwerdenzurAbnahmevonKrankheitenbenutzt: Wennehr sett sick de Krei uppen Stubben (Stumpf). Wenn de Bom affhaut Strackerjan, Ludwig 0 urn:cts:tg:StrackerjanLudwig.Sagen.AberglaubeundSagenausdemHerzogtumOldenburg.ZweiterBand.VierterAbschnitt.BDasPflanzenreich.348ObstbaeumewerdenbeimTodedesHausherrn72undgegenHexenumbunden: Wennehr smeckt de lütjen Appels un Bären am besten. Wenn de groten Strackerjan, Ludwig 0 urn:cts:tg:StrackerjanLudwig.Sagen.AberglaubeundSagenausdemHerzogtumOldenburg.ZweiterBand.CDaslebloseEigentumdesMenschen.487EinWagenohneRadimMaerchen276aEinspukendesWagengestell: Wennehr will de Fohrmann upt leefste fahren. Wenn he fast sitt. Strackerjan, Ludwig 0 urn:cts:tg:StrackerjanLudwig.Sagen.AberglaubeundSagenausdemHerzogtumOldenburg.ZweiterBand.CDaslebloseEigentumdesMenschen.489MuehlensindvielleichtwegenihrermeisteinsamenLageoderweil3: Wennehr will de Müller upt leefste mahlen. Wenn der kien Wind Strackerjan, Ludwig 0 urn:cts:tg:StrackerjanLudwig.Sagen.AberglaubeundSagenausdemHerzogtumOldenburg.ZweiterBand.CDaslebloseEigentumdesMenschen.473MitdemKesselhakenKaetelhalFeuerhahldarfmannichtspielen3: Wer hett de meisten Naesen. Der Kesselhaken. Strackerjan, Ludwig 0 urn:cts:tg:StrackerjanLudwig.Sagen.AberglaubeundSagenausdemHerzogtumOldenburg.ZweiterBand.CDaslebloseEigentumdesMenschen.483DerSchuhwirdgeworfenzurBefragungdesSchicksals115umdas: Wer macht Küster Willms seine Schuhe. Das Leder an den Hacken, Strackerjan, Ludwig 0 urn:cts:tg:StrackerjanLudwig.Sagen.AberglaubeundSagenausdemHerzogtumOldenburg.ZweiterBand.DKalendertage.325WerRoebenwillaeten: Wer Röben will äten, Strackerjan, Ludwig 0 urn:cts:tg:StrackerjanLudwig.Sagen.AberglaubeundSagenausdemHerzogtumOldenburg.ZweiterBand.CDaslebloseEigentumdesMenschen.486AckerlandmussmanamNeujahrsmorgenumwandeln76LandistBehexungen1: Wet is fatter as Fatt. Mjux. (Was ist fetter als Fett. Mist. - Strackerjan, Ludwig 0 urn:cts:tg:StrackerjanLudwig.Sagen.AberglaubeundSagenausdemHerzogtumOldenburg.ZweiterBand.CDiegrossenFeste.2VondenFastenbisOstern23: Wi kollektert to't Osterfür Strackerjan, Ludwig 0 urn:cts:tg:StrackerjanLudwig.Sagen.AberglaubeundSagenausdemHerzogtumOldenburg.ZweiterBand.CDiegrossenFeste.2VondenFastenbisOstern27: Wi sammelt to dat Osterfür Strackerjan, Ludwig 0 urn:cts:tg:StrackerjanLudwig.Sagen.AberglaubeundSagenausdemHerzogtumOldenburg.ZweiterBand.CDiegrossenFeste.2VondenFastenbisOstern19: Wi sammelt wat to't Osterfür Strackerjan, Ludwig 0 urn:cts:tg:StrackerjanLudwig.Sagen.AberglaubeundSagenausdemHerzogtumOldenburg.ZweiterBand.CDiegrossenFeste.2VondenFastenbisOstern25: Wi sammelt wat to't Osterfür Strackerjan, Ludwig 0 urn:cts:tg:StrackerjanLudwig.Sagen.AberglaubeundSagenausdemHerzogtumOldenburg.ZweiterBand.CDiegrossenFeste.2VondenFastenbisOstern26: Wi sammelt wat to't Osterfür Strackerjan, Ludwig 0 urn:cts:tg:StrackerjanLudwig.Sagen.AberglaubeundSagenausdemHerzogtumOldenburg.ZweiterBand.CDiegrossenFeste.2VondenFastenbisOstern28: Wi sammelt wat to't Osterfür Strackerjan, Ludwig 0 urn:cts:tg:StrackerjanLudwig.Sagen.AberglaubeundSagenausdemHerzogtumOldenburg.ZweiterBand.CDiegrossenFeste.2VondenFastenbisOstern24: Wi sammelt wat ton Osterfür Strackerjan, Ludwig 0 urn:cts:tg:StrackerjanLudwig.Sagen.AberglaubeundSagenausdemHerzogtumOldenburg.ZweiterBand.VierterAbschnitt.CDasTierreich.401DerFroschPoggeSpringpoggeButjenterNachtigall: Wickerwacker Strackerjan, Ludwig 0 urn:cts:tg:StrackerjanLudwig.Sagen.AberglaubeundSagenausdemHerzogtumOldenburg.ErsterBand.5ZaubermittelzuGlueckudergl.151Festzubauen3: Wie Butjadingen gegen die Fluten der Jade und Nordsee bedeicht Strackerjan, Ludwig 0 urn:cts:tg:StrackerjanLudwig.Sagen.AberglaubeundSagenausdemHerzogtumOldenburg.ZweiterBand.BDasLebendesMenschen.459WiederLebendefuerseineigenessosorgenauchdieUEberlebenden: Wie der Lebende für sein eigenes, so sorgen auch die Überlebenden Strackerjan, Ludwig 0 urn:cts:tg:StrackerjanLudwig.Sagen.AberglaubeundSagenausdemHerzogtumOldenburg.ZweiterBand.DrittesBuch.MStadundButjadingerland.584Langwarden3: Wie die Herren vom Hohenwege untergingen und nur der Pastor mit Strackerjan, Ludwig 0 urn:cts:tg:StrackerjanLudwig.Sagen.AberglaubeundSagenausdemHerzogtumOldenburg.ZweiterBand.DrittesBuch.EAmtWildeshausenundWardenburg.520Wildeshausen4: Wie es heißt, müssen einige Bauern aus der Gemeinde Visbek alljährlich Strackerjan, Ludwig 0 urn:cts:tg:StrackerjanLudwig.Sagen.AberglaubeundSagenausdemHerzogtumOldenburg.ZweiterBand.DrittesBuch.GAmtVechtasuedlicherTeil.536Damme3: Wie es in der Visbeker Kirche eine Moorriemer Tür gab (529), so Strackerjan, Ludwig 0 urn:cts:tg:StrackerjanLudwig.Sagen.AberglaubeundSagenausdemHerzogtumOldenburg.ZweiterBand.VierterAbschnitt.CDasTierreich.408UngezieferallerArtverstehenHexenzuerzeugenundaufeinen: Wie ist der erste Floh nach Oldenburg gekommen. Schwarz Strackerjan, Ludwig 0 urn:cts:tg:StrackerjanLudwig.Sagen.AberglaubeundSagenausdemHerzogtumOldenburg.ZweiterBand.VierterAbschnitt.CDasTierreich.396WennderKuckucknichtvordem15Mairuftsomusserbersten1: Wie kommt es, daß der Kuckuck nie Vormittags ruft. Er kann eben Strackerjan, Ludwig 0 urn:cts:tg:StrackerjanLudwig.Sagen.AberglaubeundSagenausdemHerzogtumOldenburg.ZweiterBand.DrittesBuch.LMarschundMoorzwischenWeserundJade.567Jade: Wie zu Anton Günthers Zeiten das jetzige Kirchspiel Jade eingedeicht Strackerjan, Ludwig 0 urn:cts:tg:StrackerjanLudwig.Sagen.AberglaubeundSagenausdemHerzogtumOldenburg.ZweiterBand.DrittesBuch.OJeverland.609Wiefels: Wiefels Strackerjan, Ludwig 0 urn:cts:tg:StrackerjanLudwig.Sagen.AberglaubeundSagenausdemHerzogtumOldenburg.ZweiterBand.BDasLebendesMenschen.453: Wiegenlieder Strackerjan, Ludwig 0 urn:cts:tg:StrackerjanLudwig.Sagen.AberglaubeundSagenausdemHerzogtumOldenburg.ZweiterBand.DVerschiedenes.500Redensarten4: Will man die Lage einer ferngelegenen Stadt südlich vom Herzogtum Strackerjan, Ludwig 0 urn:cts:tg:StrackerjanLudwig.Sagen.AberglaubeundSagenausdemHerzogtumOldenburg.ErsterBand.5ZaubermittelzuGlueckudergl.149Windzumachen: Wind zu machen Strackerjan, Ludwig 0 urn:cts:tg:StrackerjanLudwig.Sagen.AberglaubeundSagenausdemHerzogtumOldenburg.ErsterBand.VierterAbschnitt.Vorgeschichten.155NichtimmerkuendigensichdiekommendenEreignissesoanwiesie1: Wir waren einmal unserer sechs Gesellen in der Werkstatt, als mit Strackerjan, Ludwig 0 urn:cts:tg:StrackerjanLudwig.Sagen.AberglaubeundSagenausdemHerzogtumOldenburg.ErsterBand.NeunterAbschnitt.BWalriderske.250OftmalskommtzudenschlafendenMenscheneingeisterhaftesWesen3: Wir waren unser drei Knechte bei einem Bauern und schliefen in Strackerjan, Ludwig 0 urn:cts:tg:StrackerjanLudwig.Sagen.AberglaubeundSagenausdemHerzogtumOldenburg.ErsterBand.10WoeineSchwalbenistetbleibtdasUnglueckwegSchwalbennester: Wo eine Schwalbe nistet, bleibt das Unglück weg. Schwalbennester Strackerjan, Ludwig 0 urn:cts:tg:StrackerjanLudwig.Sagen.AberglaubeundSagenausdemHerzogtumOldenburg.ZweiterBand.CDaslebloseEigentumdesMenschen.483DerSchuhwirdgeworfenzurBefragungdesSchicksals115umdas5: Wo heet de Knecht, de van sin Herrn mit Föten träen ward un em Strackerjan, Ludwig 0 urn:cts:tg:StrackerjanLudwig.Sagen.AberglaubeundSagenausdemHerzogtumOldenburg.ZweiterBand.DrittesBuch.MStadundButjadingerland.584Langwarden: Wo jetzt das Dorf Langwarden steht, wohnten einst zwei reiche unverheiratete Strackerjan, Ludwig 0 urn:cts:tg:StrackerjanLudwig.Sagen.AberglaubeundSagenausdemHerzogtumOldenburg.ZweiterBand.DrittesBuch.MStadundButjadingerland.578Stollhamm: Wo jetzt das fruchtbare Butjadingerland sich erstreckt, war ehedem Strackerjan, Ludwig 0 urn:cts:tg:StrackerjanLudwig.Sagen.AberglaubeundSagenausdemHerzogtumOldenburg.ZweiterBand.DrittesBuch.KZwischenWeserundHunteStedingerland555558.559Holle: Wo jetzt das Wüstenland liegt, war früher offenes Wasser, und die Strackerjan, Ludwig 0 urn:cts:tg:StrackerjanLudwig.Sagen.AberglaubeundSagenausdemHerzogtumOldenburg.ZweiterBand.DrittesBuch.GAmtVechtasuedlicherTeil.536Damme2: Wo jetzt der Dümmer See wogt, ist vor Zeiten ein großer Wald gewesen Strackerjan, Ludwig 0 urn:cts:tg:StrackerjanLudwig.Sagen.AberglaubeundSagenausdemHerzogtumOldenburg.ZweiterBand.343Wasser.cWokonmewaterinnsaefSiebdregewantisis: Wô kon me wåter in'n säf (Sieb) drêge, wan't îs is. Strackerjan, Ludwig 0 urn:cts:tg:StrackerjanLudwig.Sagen.AberglaubeundSagenausdemHerzogtumOldenburg.ErsterBand.CHexen.208DasVermoegenzuhexenberuhtalsoaufeinemBuendnissemitdemTeufel5: Wo nu Gerd-Ohm wahnt, dar hett fröher de ole Fischersche wahnt, Strackerjan, Ludwig 0 urn:cts:tg:StrackerjanLudwig.Sagen.AberglaubeundSagenausdemHerzogtumOldenburg.ZweiterBand.VierterAbschnitt.CDasTierreich.369DasPferdistdasfuernehmsteundglueckbringendsteTier3: Wo väl Nagels gaht ton god beslagen Pärd. Keiner; wenn es gut beschlagen Strackerjan, Ludwig 0 urn:cts:tg:StrackerjanLudwig.Sagen.AberglaubeundSagenausdemHerzogtumOldenburg.ZweiterBand.DrittesBuch.HAEmterCloppenburgundFriesoytheohneSaterland.550Altenoythe4: Wolfstange ist ein 1/2 km breiter und 21-2 km langer Sandstreifen Strackerjan, Ludwig 0 urn:cts:tg:StrackerjanLudwig.Sagen.AberglaubeundSagenausdemHerzogtumOldenburg.ZweiterBand.334Wolken: Wolken Strackerjan, Ludwig 0 urn:cts:tg:StrackerjanLudwig.Sagen.AberglaubeundSagenausdemHerzogtumOldenburg.ZweiterBand.ADermenschlicheKoerper.423KrankeGliederdeutenaufeigeneoderderElternSuende35: Wor hett de Mensk sin rechte Hand, wenn he slöppt. An 'n Arm. Strackerjan, Ludwig 0 urn:cts:tg:StrackerjanLudwig.Sagen.AberglaubeundSagenausdemHerzogtumOldenburg.ZweiterBand.ADermenschlicheKoerper.421DerMund: Wor smeckt de Win am besten. Up de Tunge. Strackerjan, Ludwig 0 urn:cts:tg:StrackerjanLudwig.Sagen.AberglaubeundSagenausdemHerzogtumOldenburg.ErsterBand.3VertreibungvorhandenerUEbel.BSympathie21: Wunden von Hundebissen heilt man durch Auflegen von Hundehaaren Strackerjan, Ludwig 0 urn:cts:tg:StrackerjanLudwig.Sagen.AberglaubeundSagenausdemHerzogtumOldenburg.ZweiterBand.CDiegrossenFeste.1WeihnachtenunddieZwoelften8: Wy bidden u tezamen Strackerjan, Ludwig 0 urn:cts:tg:StrackerjanLudwig.Sagen.AberglaubeundSagenausdemHerzogtumOldenburg.ZweiterBand.CZahlenRichtungenFiguren.267Zahlenundzaehlen: Zahlen und zählen Strackerjan, Ludwig 0 urn:cts:tg:StrackerjanLudwig.Sagen.AberglaubeundSagenausdemHerzogtumOldenburg.ZweiterBand.BDasLebendesMenschen.436ZahlreichsinddieMitteldieZukunftnachdemZeitpunkteder: Zahlreich sind die Mittel, die Zukunft nach dem Zeitpunkte der Strackerjan, Ludwig 0 urn:cts:tg:StrackerjanLudwig.Sagen.AberglaubeundSagenausdemHerzogtumOldenburg.ErsterBand.1Allgemeines.57ZaubereiplattdeutschtoeawernheisstgeheimnisvolledunkleKraefte: Zauberei, plattdeutsch töawern, heißt, geheimnisvolle dunkle Kräfte Strackerjan, Ludwig 0 urn:cts:tg:StrackerjanLudwig.Sagen.AberglaubeundSagenausdemHerzogtumOldenburg.ErsterBand.VierterAbschnitt.Vorgeschichten.168EsgehoertzumVorspukdassauchdasUnwahrscheinlichewahrwird6: Zeller K. in Bösel brannte vor einigen Jahren infolge Blitzschlages Strackerjan, Ludwig 0 urn:cts:tg:StrackerjanLudwig.Sagen.AberglaubeundSagenausdemHerzogtumOldenburg.ErsterBand.VierterAbschnitt.Vorgeschichten.Nachtraege2: Zeller T. aus Brokdorf kommt von Dinklage und nimmt den Weg über Strackerjan, Ludwig 0 urn:cts:tg:StrackerjanLudwig.Sagen.AberglaubeundSagenausdemHerzogtumOldenburg.ErsterBand.VierterAbschnitt.Vorgeschichten.158DemAugepflegensichmeistganzeVorgaengeoderdochBilderzu9: Zu Anfang des 19. Jahrhunderts lebte in Goldenstedt ein Mann, der Strackerjan, Ludwig 0 urn:cts:tg:StrackerjanLudwig.Sagen.AberglaubeundSagenausdemHerzogtumOldenburg.ErsterBand.185SpukhafteErscheinungenmenschlicherGestalten.xZubeidenSeitendesWegesdervonWoestendoellennachGoldenstedt: Zu beiden Seiten des Weges, der von Wöstendöllen nach Goldenstedt Strackerjan, Ludwig 0 urn:cts:tg:StrackerjanLudwig.Sagen.AberglaubeundSagenausdemHerzogtumOldenburg.ZweiterBand.DrittesBuch.BAmmerland.504Rastede5: Zu Bekhausen hat ehemals nahe an der Bäke eine Burg gestanden, Strackerjan, Ludwig 0 urn:cts:tg:StrackerjanLudwig.Sagen.AberglaubeundSagenausdemHerzogtumOldenburg.ZweiterBand.DrittesBuch.MStadundButjadingerland.581Blexen4: Zu Blexen ist ein Köterhaus, das ehemals das Haupthaus für eine Strackerjan, Ludwig 0 urn:cts:tg:StrackerjanLudwig.Sagen.AberglaubeundSagenausdemHerzogtumOldenburg.ErsterBand.186SpukhafteErscheinungenvonTieren.bZuBokeleschKspStruecklingenimHerrenholzehaeltsichein: Zu Bokelesch, Ksp. Strücklingen, im Herrenholze, hält sich ein Strackerjan, Ludwig 0 urn:cts:tg:StrackerjanLudwig.Sagen.AberglaubeundSagenausdemHerzogtumOldenburg.ErsterBand.CHexen.214MitunterbesitzenHexenNachbildungenmenschlicherodertierischer: Zu Bordum (Ostfriesld.) sagte ein Mädchen in der Schule zu ihren Strackerjan, Ludwig 0 urn:cts:tg:StrackerjanLudwig.Sagen.AberglaubeundSagenausdemHerzogtumOldenburg.ErsterBand.183VerdammtsindvorzugsweisedieWiedergaengerwelcheeinschweres.kZuBuemmerstedeKspOsternburgwareinalterManngestorben: Zu Bümmerstede, Ksp. Osternburg, war ein alter Mann gestorben, Strackerjan, Ludwig 0 urn:cts:tg:StrackerjanLudwig.Sagen.AberglaubeundSagenausdemHerzogtumOldenburg.ZweiterBand.DrittesBuch.AStadtOldenburgunddieGemeindenOhmstedeEversten.502Ohmstede5: Zu Buttel soll einst ein Edelmann gewohnt haben, der sich von Buttel Strackerjan, Ludwig 0 urn:cts:tg:StrackerjanLudwig.Sagen.AberglaubeundSagenausdemHerzogtumOldenburg.ZweiterBand.DrittesBuch.OJeverland.595Heppens2: Zu Dauensfeld, wo jetzt der preußische Kriegshafen ist, war es Strackerjan, Ludwig 0 urn:cts:tg:StrackerjanLudwig.Sagen.AberglaubeundSagenausdemHerzogtumOldenburg.ZweiterBand.BDasLebendesMenschen.442ZudemSchmuckedesHochzeitshausesgehoertimSuedeneinKranz: Zu dem Schmucke des Hochzeitshauses gehört im Süden ein Kranz Strackerjan, Ludwig 0 urn:cts:tg:StrackerjanLudwig.Sagen.AberglaubeundSagenausdemHerzogtumOldenburg.ErsterBand.NeunterAbschnitt.EZwerge.257DieZwergeheissenplattdeutschUnnererdskenroteJungensErdmaennken12: Zu dem wohlgelegenen Dorfe Linswege im Kirchspiel Westerstede gehört Strackerjan, Ludwig 0 urn:cts:tg:StrackerjanLudwig.Sagen.AberglaubeundSagenausdemHerzogtumOldenburg.ZweiterBand.BDasLebendesMenschen.458ZudenVorbereitungenaufdenTodderennichtleichtjemandganz: Zu den Vorbereitungen auf den Tod, deren nicht leicht jemand ganz Strackerjan, Ludwig 0 urn:cts:tg:StrackerjanLudwig.Sagen.AberglaubeundSagenausdemHerzogtumOldenburg.ErsterBand.NeunterAbschnitt.EZwerge.257DieZwergeheissenplattdeutschUnnererdskenroteJungensErdmaennken11: Zu den Zeiten, als noch die Unterirdischen im Lande hausten, hatte Strackerjan, Ludwig 0 urn:cts:tg:StrackerjanLudwig.Sagen.AberglaubeundSagenausdemHerzogtumOldenburg.ZweiterBand.DrittesBuch.MStadundButjadingerland.581Blexen2: Zu der Blexer Kirche gehörten vorzeiten auch die Leute von Wulsdorf Strackerjan, Ludwig 0 urn:cts:tg:StrackerjanLudwig.Sagen.AberglaubeundSagenausdemHerzogtumOldenburg.ErsterBand.5ZaubermittelzuGlueckudergl.152Wunsch4: Zu der Frau des ersten Gutsherren in Welpe, Ksp. Vechta, kamen Strackerjan, Ludwig 0 urn:cts:tg:StrackerjanLudwig.Sagen.AberglaubeundSagenausdemHerzogtumOldenburg.ZweiterBand.DrittesBuch.BAmmerland.505Wiefelstede2: Zu Dringenburg ist ehemals eine Burg gewesen. Als der letzte Edelmann Strackerjan, Ludwig 0 urn:cts:tg:StrackerjanLudwig.Sagen.AberglaubeundSagenausdemHerzogtumOldenburg.ErsterBand.192InseinemGegensatzezuGottgedachtzeigtsichderTeufelals.eZuEckwardenstandvorlaengerenJahreneinPastordervielvom: Zu Eckwarden stand vor längeren Jahren ein Pastor, der viel vom Strackerjan, Ludwig 0 urn:cts:tg:StrackerjanLudwig.Sagen.AberglaubeundSagenausdemHerzogtumOldenburg.ErsterBand.CHexen.210DieMittelwelchedieHexenanwendenumanderenLeutenBoeses4: Zu einem Bauer im Kirchspiel Dinklage, dessen Frau krank lag, kam Strackerjan, Ludwig 0 urn:cts:tg:StrackerjanLudwig.Sagen.AberglaubeundSagenausdemHerzogtumOldenburg.ErsterBand.CHexen.220DieHexenkoennensichinallerleiTiereundauchinlebloseDinge32: Zu einem Bauern in Butjadingerland, der viele schöne Gänse hatte Strackerjan, Ludwig 0 urn:cts:tg:StrackerjanLudwig.Sagen.AberglaubeundSagenausdemHerzogtumOldenburg.ErsterBand.VierterAbschnitt.Vorgeschichten.162BeiallemVorspukistesRegeldassdieabendsgeseheneVorgeschichte: Zu einer Frau in Neuenkirchen kam einst die alte Anne Mette. »Wo Strackerjan, Ludwig 0 urn:cts:tg:StrackerjanLudwig.Sagen.AberglaubeundSagenausdemHerzogtumOldenburg.ZweiterBand.DrittesBuch.HAEmterCloppenburgundFriesoytheohneSaterland.539Cloppenburg1: Zu Ende des 16. Jahrhunderts lebte in Cloppenburg der Drost Johann Strackerjan, Ludwig 0 urn:cts:tg:StrackerjanLudwig.Sagen.AberglaubeundSagenausdemHerzogtumOldenburg.ErsterBand.AEinzelneTeufelsbuendnisse.204WennjemandinschwererGeldoderLiebesnotistausEigennutz24: Zu Ende des vorigen Jahrhunderts wollten die Burhaver sich eine Strackerjan, Ludwig 0 urn:cts:tg:StrackerjanLudwig.Sagen.AberglaubeundSagenausdemHerzogtumOldenburg.ZweiterBand.DrittesBuch.DDelmenhorsterGeestundHatten.517Ganderkesee8: Zu Falkenburg erscheint des Nachts ein großer schwarzer Hund an Strackerjan, Ludwig 0 urn:cts:tg:StrackerjanLudwig.Sagen.AberglaubeundSagenausdemHerzogtumOldenburg.ZweiterBand.ADermenschlicheKoerper.428DiePestimSaterlandederPestwirdangekuendigtdurcheineblaue2: Zu Friesoythe im Wreesmannschen Hause (jetzt H. Windeberg) nahe Strackerjan, Ludwig 0 urn:cts:tg:StrackerjanLudwig.Sagen.AberglaubeundSagenausdemHerzogtumOldenburg.ZweiterBand.DrittesBuch.MStadundButjadingerland.586Eckwarden1: Zu Gutzwarden fand sich in einem Hause eingemauert ein Stein mit Strackerjan, Ludwig 0 urn:cts:tg:StrackerjanLudwig.Sagen.AberglaubeundSagenausdemHerzogtumOldenburg.ErsterBand.VierterAbschnitt.Vorgeschichten.166DiesehendenLeuteerblickeneinzelnzwarVorgeschichtenderverschiedensten5: Zu H. im Stedingerlande diente ein Knecht, der die Gabe hatte, Strackerjan, Ludwig 0 urn:cts:tg:StrackerjanLudwig.Sagen.AberglaubeundSagenausdemHerzogtumOldenburg.ErsterBand.185SpukhafteErscheinungenmenschlicherGestalten.fZuHagstedtKspVisbekisteineStrassewoesnichtrichtig: Zu Hagstedt, Ksp. Visbek, ist eine Straße, wo es nicht richtig Strackerjan, Ludwig 0 urn:cts:tg:StrackerjanLudwig.Sagen.AberglaubeundSagenausdemHerzogtumOldenburg.ErsterBand.NeunterAbschnitt.ADerwildeJaeger.249DerwildeJaegerhinterwelchemdieGestaltWodansdeshoechsten6: Zu Hagstedt, Ksp. Visbek, waren in einem Bauernhause zwei Knaben Strackerjan, Ludwig 0 urn:cts:tg:StrackerjanLudwig.Sagen.AberglaubeundSagenausdemHerzogtumOldenburg.ErsterBand.CHexen.219WennfruehergesagtistdassdieHexenaufihrenLuftfahrtengeheimnisvoller13: Zu Hamburg hörte einmal ein Schiffskoch einige Frauen mit einander Strackerjan, Ludwig 0 urn:cts:tg:StrackerjanLudwig.Sagen.AberglaubeundSagenausdemHerzogtumOldenburg.ZweiterBand.DrittesBuch.HAEmterCloppenburgundFriesoytheohneSaterland.549Barssel2: Zu Harkebrügge wohnte der Sage nach vor Zeiten ein Junker Harke Strackerjan, Ludwig 0 urn:cts:tg:StrackerjanLudwig.Sagen.AberglaubeundSagenausdemHerzogtumOldenburg.ZweiterBand.DrittesBuch.OJeverland.607Middoge2: Zu Haus Middoge wohnte früher ein Junker, welcher sehr hart und Strackerjan, Ludwig 0 urn:cts:tg:StrackerjanLudwig.Sagen.AberglaubeundSagenausdemHerzogtumOldenburg.ZweiterBand.DrittesBuch.BAmmerland.506Zwischenahn7: Zu Helle war vor Zeiten ein Gesundbrunnen, und alle Preßhaften, Strackerjan, Ludwig 0 urn:cts:tg:StrackerjanLudwig.Sagen.AberglaubeundSagenausdemHerzogtumOldenburg.ErsterBand.NeunterAbschnitt.FRiesen.258DerGlaubeaneinuntergegangenesGeschlechtderRiesenistalt5: Zu Hohesüne, Ksp. Huntlosen, wohnten einst zwei Brüder von ungeheurer Strackerjan, Ludwig 0 urn:cts:tg:StrackerjanLudwig.Sagen.AberglaubeundSagenausdemHerzogtumOldenburg.ZweiterBand.DrittesBuch.MStadundButjadingerland.584Langwarden2: Zu Langwarden hat ehemals außer der jetzigen Kirche noch eine zweite Strackerjan, Ludwig 0 urn:cts:tg:StrackerjanLudwig.Sagen.AberglaubeundSagenausdemHerzogtumOldenburg.ZweiterBand.DrittesBuch.LMarschundMoorzwischenWeserundJade.561Elsfleth2: Zu Lienen und weiter im Kirchspiel Hammelwarden an mehreren Stellen Strackerjan, Ludwig 0 urn:cts:tg:StrackerjanLudwig.Sagen.AberglaubeundSagenausdemHerzogtumOldenburg.ZweiterBand.DrittesBuch.OJeverland.593Sande1: Zu Marienhausen stand ehemals ein Jagdschloß, das dem Fräulein Strackerjan, Ludwig 0 urn:cts:tg:StrackerjanLudwig.Sagen.AberglaubeundSagenausdemHerzogtumOldenburg.ErsterBand.CHexen.216HaeufigbildendieHexendurchZauberirgendeinverderblichesDing4: Zu meiner Mutter kam eine Frau vom Lande, deren Mann krank war, Strackerjan, Ludwig 0 urn:cts:tg:StrackerjanLudwig.Sagen.AberglaubeundSagenausdemHerzogtumOldenburg.ErsterBand.AEinzelneTeufelsbuendnisse.204WennjemandinschwererGeldoderLiebesnotistausEigennutz12: Zu Nuttel in der Gemeinde Wiefelstede wohnte einst ein Schuster Strackerjan, Ludwig 0 urn:cts:tg:StrackerjanLudwig.Sagen.AberglaubeundSagenausdemHerzogtumOldenburg.ZweiterBand.DrittesBuch.AStadtOldenburgunddieGemeindenOhmstedeEversten.502Ohmstede8: Zu Ohmstede waren vor Zeiten neunzehn Bauern ansässig, die alles Strackerjan, Ludwig 0 urn:cts:tg:StrackerjanLudwig.Sagen.AberglaubeundSagenausdemHerzogtumOldenburg.ErsterBand.CHexen.220DieHexenkoennensichinallerleiTiereundauchinlebloseDinge27: Zu Rehmels in Ostfriesland war eine Tanzpartie. Wie nun alle lustig Strackerjan, Ludwig 0 urn:cts:tg:StrackerjanLudwig.Sagen.AberglaubeundSagenausdemHerzogtumOldenburg.ErsterBand.NeunterAbschnitt.BWalriderske.252aDieWalriderskedringtindasZimmerdesSchlaefersdurcheinezerbrochene10: Zu Rostrup im Ksp. Zwischenahn ist ein Bauernhaus, dessen Eigentümer Strackerjan, Ludwig 0 urn:cts:tg:StrackerjanLudwig.Sagen.AberglaubeundSagenausdemHerzogtumOldenburg.ZweiterBand.DrittesBuch.MStadundButjadingerland.575Golzwarden: Zu Schmalenflether oder Golzwarderwurp steht an der Landstraße Strackerjan, Ludwig 0 urn:cts:tg:StrackerjanLudwig.Sagen.AberglaubeundSagenausdemHerzogtumOldenburg.ErsterBand.183VerdammtsindvorzugsweisedieWiedergaengerwelcheeinschweres.pZuSchohusenKspHattenlebteinaltenZeiteneinboeserMann: Zu Schohusen, Ksp. Hatten, lebte in alten Zeiten ein böser Mann Strackerjan, Ludwig 0 urn:cts:tg:StrackerjanLudwig.Sagen.AberglaubeundSagenausdemHerzogtumOldenburg.ZweiterBand.DrittesBuch.BAmmerland.506Zwischenahn4: Zu Specken ist eine Wiese, wo früher des Junkers von Specken Schloß Strackerjan, Ludwig 0 urn:cts:tg:StrackerjanLudwig.Sagen.AberglaubeundSagenausdemHerzogtumOldenburg.ErsterBand.197DerTeufelalsSchatzhueterDerTeufelstehtinbesondererBeziehung.bZuStrueckhausenzeigtesichehedemdesNachtsaufdemWegeein: Zu Strückhausen zeigte sich ehedem des Nachts auf dem Wege ein Strackerjan, Ludwig 0 urn:cts:tg:StrackerjanLudwig.Sagen.AberglaubeundSagenausdemHerzogtumOldenburg.ErsterBand.4ErforschungdesVerborgenen.113DieFaehigkeitverborgeneDingeandasLichtzuziehenistteils1: Zu Visbek waren einst Zigeuner bei einem Bauer über Nacht, und Strackerjan, Ludwig 0 urn:cts:tg:StrackerjanLudwig.Sagen.AberglaubeundSagenausdemHerzogtumOldenburg.ZweiterBand.DrittesBuch.MStadundButjadingerland.581Blexen7: Zu Volkers, einem kleinen Dorfe nordwestlich von Blexen, sollen Strackerjan, Ludwig 0 urn:cts:tg:StrackerjanLudwig.Sagen.AberglaubeundSagenausdemHerzogtumOldenburg.ErsterBand.NeunterAbschnitt.FRiesen.258DerGlaubeaneinuntergegangenesGeschlechtderRiesenistalt11: Zu Vrees, einem Dorfe auf dem Hümmling, nicht weit von Lindern, Strackerjan, Ludwig 0 urn:cts:tg:StrackerjanLudwig.Sagen.AberglaubeundSagenausdemHerzogtumOldenburg.ErsterBand.CHexen.219WennfruehergesagtistdassdieHexenaufihrenLuftfahrtengeheimnisvoller4: Zu Warfleth am Deiche wohnte eine Frau, welche allgemein für eine Strackerjan, Ludwig 0 urn:cts:tg:StrackerjanLudwig.Sagen.AberglaubeundSagenausdemHerzogtumOldenburg.ErsterBand.CHexen.209DieHexenkoennenmachenwassiewollenaberwesentlichistihre: Zu Warfleth am Deiche wohnte noch vor kurzen Jahren eine Frau, Strackerjan, Ludwig 0 urn:cts:tg:StrackerjanLudwig.Sagen.AberglaubeundSagenausdemHerzogtumOldenburg.ErsterBand.CHexen.220DieHexenkoennensichinallerleiTiereundauchinlebloseDinge19: Zu Westendöllen, Ksp. Visbek, war eine Witwe, die hatte eine Tochter Strackerjan, Ludwig 0 urn:cts:tg:StrackerjanLudwig.Sagen.AberglaubeundSagenausdemHerzogtumOldenburg.ErsterBand.183VerdammtsindvorzugsweisedieWiedergaengerwelcheeinschweres.mZuWildeshausenindemHausedasspaeterdemKaufmannHNolte: Zu Wildeshausen in dem Hause, das später dem Kaufmann H. Nolte Strackerjan, Ludwig 0 urn:cts:tg:StrackerjanLudwig.Sagen.AberglaubeundSagenausdemHerzogtumOldenburg.ZweiterBand.ViertesBuch.615Kraehwinkeleien.sZuWilsenwareinsteinPastorderhatteschlechteAugenundklagte: Zu Wilsen war einst ein Pastor, der hatte schlechte Augen und klagte Strackerjan, Ludwig 0 urn:cts:tg:StrackerjanLudwig.Sagen.AberglaubeundSagenausdemHerzogtumOldenburg.ErsterBand.NeunterAbschnitt.CDerWerwolf.253DerVolksglaubebefasstsichauchmitderVerwandlungvonMenschen2: Zu Winkel, Ksp. Apen, waren einmal der große und der kleine Knecht Strackerjan, Ludwig 0 urn:cts:tg:StrackerjanLudwig.Sagen.AberglaubeundSagenausdemHerzogtumOldenburg.ErsterBand.194DieTeufel.iZuWoestendoellenimBuschegehteingrosserschwarzerHundEinst: Zu Wöstendöllen im Busche geht ein großer schwarzer Hund. Einst Strackerjan, Ludwig 0 urn:cts:tg:StrackerjanLudwig.Sagen.AberglaubeundSagenausdemHerzogtumOldenburg.ZweiterBand.DrittesBuch.BAmmerland.504Rastede1: Zum Bau der großen Wassermühle in Oldenburg hatten die Hausleute Strackerjan, Ludwig 0 urn:cts:tg:StrackerjanLudwig.Sagen.AberglaubeundSagenausdemHerzogtumOldenburg.ZweiterBand.DrittesBuch.AStadtOldenburgunddieGemeindenOhmstedeEversten.502Ohmstede11: Zum Wienhof im Eversten soll ehemals ein Kloster gestanden haben Strackerjan, Ludwig 0 urn:cts:tg:StrackerjanLudwig.Sagen.AberglaubeundSagenausdemHerzogtumOldenburg.ZweiterBand.DrittesBuch.DDelmenhorsterGeestundHatten.517Ganderkesee: Zur Kirche in Ganderkesee sollen vor Zeiten noch viele Dörfer gehört Strackerjan, Ludwig 0 urn:cts:tg:StrackerjanLudwig.Sagen.AberglaubeundSagenausdemHerzogtumOldenburg.ZweiterBand.DrittesBuch.AStadtOldenburgunddieGemeindenOhmstedeEversten.501StadtOldenburg7: Zur Zeit des Abtes Albert in Rastede haben die Oldenburger Grafen Strackerjan, Ludwig 0 urn:cts:tg:StrackerjanLudwig.Sagen.AberglaubeundSagenausdemHerzogtumOldenburg.ZweiterBand.VierterAbschnitt.CDasTierreich.374DerHund: Zur Zeit, als die Riesen noch auf Erden wohnten, gab es nur noch Strackerjan, Ludwig 0 urn:cts:tg:StrackerjanLudwig.Sagen.AberglaubeundSagenausdemHerzogtumOldenburg.ErsterBand.NeunterAbschnitt.EZwerge.257DieZwergeheissenplattdeutschUnnererdskenroteJungensErdmaennken18: Zur Zeit, als noch viele geringe Leute aus dem Münsterlande im Strackerjan, Ludwig 0 urn:cts:tg:StrackerjanLudwig.Sagen.AberglaubeundSagenausdemHerzogtumOldenburg.ErsterBand.CHexen.217DeneigenenVorteilsuchendieHexenzumTeildurchdieselbenMittel4: Zwei Arbeiter waren zusammen in Holland beim Grasmähen. Der eine Strackerjan, Ludwig 0 urn:cts:tg:StrackerjanLudwig.Sagen.AberglaubeundSagenausdemHerzogtumOldenburg.ErsterBand.NeunterAbschnitt.EZwerge.257DieZwergeheissenplattdeutschUnnererdskenroteJungensErdmaennken2: Zwei Brüder zu Vielstedt, Ksp. Hude, waren den Tag über beim Pflügen Strackerjan, Ludwig 0 urn:cts:tg:StrackerjanLudwig.Sagen.AberglaubeundSagenausdemHerzogtumOldenburg.ErsterBand.179DieWiedergaengererscheineninmannigfachenGestaltenEinigezeigen.pZweiFreundeinReitlandeKspSeefeldmachtenuntersichaus: Zwei Freunde in Reitlande, Ksp. Seefeld, machten unter sich aus Strackerjan, Ludwig 0 urn:cts:tg:StrackerjanLudwig.Sagen.AberglaubeundSagenausdemHerzogtumOldenburg.ErsterBand.CHexen.208DasVermoegenzuhexenberuhtalsoaufeinemBuendnissemitdemTeufel4: Zwei Hexen beredeten einst ein junges Mädchen, welches sehr kränklich Strackerjan, Ludwig 0 urn:cts:tg:StrackerjanLudwig.Sagen.AberglaubeundSagenausdemHerzogtumOldenburg.ErsterBand.VierterAbschnitt.Vorgeschichten.156NichtseltengeschiehtesdassjemanddernachtsaufeinemFahrwege: Zwei Jünglinge von Zwischenahn waren ausgegangen und kehrten erst Strackerjan, Ludwig 0 urn:cts:tg:StrackerjanLudwig.Sagen.AberglaubeundSagenausdemHerzogtumOldenburg.ZweiterBand.DrittesBuch.KZwischenWeserundHunteStedingerland555558.555Berne1: Zwei Knaben waren einst auf den Berner Turm gestiegen, um oben Strackerjan, Ludwig 0 urn:cts:tg:StrackerjanLudwig.Sagen.AberglaubeundSagenausdemHerzogtumOldenburg.ErsterBand.180MancheSpukerscheinungenobwohlsieinderheutigenMeinungdes.cZweiKoloneninNellinghofKspNeuenkirchenbeidederKommende: Zwei Kolonen in Nellinghof, Ksp. Neuenkirchen, beide der Kommende Strackerjan, Ludwig 0 urn:cts:tg:StrackerjanLudwig.Sagen.AberglaubeundSagenausdemHerzogtumOldenburg.ErsterBand.185SpukhafteErscheinungenmenschlicherGestalten.hZweiMaennerzuDeichshausenKspAlteneschwarenmiteinemkleinen: Zwei Männer zu Deichshausen, Ksp. Altenesch, waren mit einem kleinen Strackerjan, Ludwig 0 urn:cts:tg:StrackerjanLudwig.Sagen.AberglaubeundSagenausdemHerzogtumOldenburg.ZweiterBand.CZahlenRichtungenFiguren.269ZweiPersonendiezugleichdasselbesagenlebennocheinJahr: Zwei Personen, die zugleich dasselbe sagen, leben noch ein Jahr Strackerjan, Ludwig 0 urn:cts:tg:StrackerjanLudwig.Sagen.AberglaubeundSagenausdemHerzogtumOldenburg.ErsterBand.CHexen.223ZahlreichersindschondieMittelHexenzuerkennenImAllgemeinen: Zwei Schuster zu Wildeshausen saßen einst neben einander in der Strackerjan, Ludwig 0 urn:cts:tg:StrackerjanLudwig.Sagen.AberglaubeundSagenausdemHerzogtumOldenburg.ErsterBand.NeunterAbschnitt.FRiesen.258DerGlaubeaneinuntergegangenesGeschlechtderRiesenistalt3: Zwischen Ahlhorn und Sage bei Regente, Ksp. Großenkneten, liegt Strackerjan, Ludwig 0 urn:cts:tg:StrackerjanLudwig.Sagen.AberglaubeundSagenausdemHerzogtumOldenburg.ZweiterBand.DrittesBuch.LMarschundMoorzwischenWeserundJade.570Brake: Zwischen Brake und Elsfleth liegt in der Weser ein Sand (d.i. Insel Strackerjan, Ludwig 0 urn:cts:tg:StrackerjanLudwig.Sagen.AberglaubeundSagenausdemHerzogtumOldenburg.ZweiterBand.DrittesBuch.FAmtVechtanoerdlicherTeil.530Langfoerden4: Zwischen dem Gute Vardel und dem Calveslager Bruch bildet ein Bach Strackerjan, Ludwig 0 urn:cts:tg:StrackerjanLudwig.Sagen.AberglaubeundSagenausdemHerzogtumOldenburg.ZweiterBand.DrittesBuch.KZwischenWeserundHunteStedingerland555558.559Holle2: Zwischen den Dörfern Holle und Oberhausen liegen mehrere Bauen, Strackerjan, Ludwig 0 urn:cts:tg:StrackerjanLudwig.Sagen.AberglaubeundSagenausdemHerzogtumOldenburg.ZweiterBand.DrittesBuch.BAmmerland.508Westerstede1: Zwischen den Familien der Junker zu Fikensholt und Wittenheim hatte Strackerjan, Ludwig 0 urn:cts:tg:StrackerjanLudwig.Sagen.AberglaubeundSagenausdemHerzogtumOldenburg.ZweiterBand.DrittesBuch.DDelmenhorsterGeestundHatten.518Hude3: Zwischen den Lintelern und Wüstenlandern ist im 16. Jahrhundert Strackerjan, Ludwig 0 urn:cts:tg:StrackerjanLudwig.Sagen.AberglaubeundSagenausdemHerzogtumOldenburg.ZweiterBand.DrittesBuch.MStadundButjadingerland.584Langwarden4: Zwischen den Mündungen der Weser und Jade, eine gute Meile nördlich Strackerjan, Ludwig 0 urn:cts:tg:StrackerjanLudwig.Sagen.AberglaubeundSagenausdemHerzogtumOldenburg.ErsterBand.185SpukhafteErscheinungenmenschlicherGestalten.ggZwischenEssenundBrokstreekisteineKuhleanderBahnOldenburg: Zwischen Essen und Brokstreek ist eine Kuhle an der Bahn Oldenburg Strackerjan, Ludwig 0 urn:cts:tg:StrackerjanLudwig.Sagen.AberglaubeundSagenausdemHerzogtumOldenburg.ZweiterBand.DrittesBuch.HAEmterCloppenburgundFriesoytheohneSaterland.545Essen: Zwischen Essen und Quakenbrück fließt ein kleines Wässerchen, auf Strackerjan, Ludwig 0 urn:cts:tg:StrackerjanLudwig.Sagen.AberglaubeundSagenausdemHerzogtumOldenburg.ZweiterBand.DrittesBuch.DDelmenhorsterGeestundHatten.517Ganderkesee5: Zwischen Ganderkesee und Hengsterholz hat früher ein großes Dorf Strackerjan, Ludwig 0 urn:cts:tg:StrackerjanLudwig.Sagen.AberglaubeundSagenausdemHerzogtumOldenburg.ErsterBand.186SpukhafteErscheinungenvonTieren.oZwischenHahnerkrugundBeckhausenamEndedesGutesHahnKsp: Zwischen Hahnerkrug und Beckhausen, am Ende des Gutes Hahn (Ksp Strackerjan, Ludwig 0 urn:cts:tg:StrackerjanLudwig.Sagen.AberglaubeundSagenausdemHerzogtumOldenburg.ZweiterBand.DrittesBuch.DDelmenhorsterGeestundHatten.519Hatten4: Zwischen Hatten und Sandhatten nördlich vom Fußwege hat früher Strackerjan, Ludwig 0 urn:cts:tg:StrackerjanLudwig.Sagen.AberglaubeundSagenausdemHerzogtumOldenburg.ZweiterBand.ViertesBuch.615Kraehwinkeleien.fZwischenHauwiekundWesterstedewarfrueherallesWaldundSumpf: Zwischen Hauwiek und Westerstede war früher alles Wald und Sumpf Strackerjan, Ludwig 0 urn:cts:tg:StrackerjanLudwig.Sagen.AberglaubeundSagenausdemHerzogtumOldenburg.ZweiterBand.DrittesBuch.DDelmenhorsterGeestundHatten.519Hatten5: Zwischen Kirchhatten und Sandhatten in den Wellen hat einst ein Strackerjan, Ludwig 0 urn:cts:tg:StrackerjanLudwig.Sagen.AberglaubeundSagenausdemHerzogtumOldenburg.ZweiterBand.DrittesBuch.HAEmterCloppenburgundFriesoytheohneSaterland.546Lastrup: Zwischen Kneheim und Schnelten liegt die Bleiburg. Hier hat ein Strackerjan, Ludwig 0 urn:cts:tg:StrackerjanLudwig.Sagen.AberglaubeundSagenausdemHerzogtumOldenburg.ErsterBand.184DieGespensterverhaltensichgegendieMenscheninderRegelnicht.cZwischenLuttenundGoldenstedtaufderArkeburgsollfrueherein: Zwischen Lutten und Goldenstedt auf der Arkeburg soll früher ein Strackerjan, Ludwig 0 urn:cts:tg:StrackerjanLudwig.Sagen.AberglaubeundSagenausdemHerzogtumOldenburg.ZweiterBand.DrittesBuch.GAmtVechtasuedlicherTeil.533Steinfeld3: Zwischen Mühlen und Steinfeld steht die Ondruper Kapelle. Zur Zeit Strackerjan, Ludwig 0 urn:cts:tg:StrackerjanLudwig.Sagen.AberglaubeundSagenausdemHerzogtumOldenburg.ZweiterBand.DrittesBuch.FAmtVechtanoerdlicherTeil.529Visbek3: Zwischen Norddöllen und Visbek in der Kibitzheide soll im siebenjährigen Strackerjan, Ludwig 0 urn:cts:tg:StrackerjanLudwig.Sagen.AberglaubeundSagenausdemHerzogtumOldenburg.ErsterBand.185SpukhafteErscheinungenmenschlicherGestalten.lZwischenNorddoellenKspVisbekunddemHolzesollsichnachts: Zwischen Norddöllen, Ksp. Visbek, und dem Holze soll sich nachts Strackerjan, Ludwig 0 urn:cts:tg:StrackerjanLudwig.Sagen.AberglaubeundSagenausdemHerzogtumOldenburg.ZweiterBand.DrittesBuch.ISaterland.553RamslohsaterlRomelsse5: Zwischen Ramsloh und Strücklingen liegt der Hemmekomp nahe am Wege Strackerjan, Ludwig 0 urn:cts:tg:StrackerjanLudwig.Sagen.AberglaubeundSagenausdemHerzogtumOldenburg.ErsterBand.184DieGespensterverhaltensichgegendieMenscheninderRegelnicht.fZwischenRechterfeldundHohenboegenimKspVisbekgehtnachts: Zwischen Rechterfeld und Hohenbögen im Ksp. Visbek geht nachts Strackerjan, Ludwig 0 urn:cts:tg:StrackerjanLudwig.Sagen.AberglaubeundSagenausdemHerzogtumOldenburg.ErsterBand.CHexen.218DenHoehepunktindemLebenderHexenscheinendiegeselligenZusammenkuenfte7: Zwischen Visbeck und Endel in den Hamberger Bergen sollen des Nachts Strackerjan, Ludwig 0 urn:cts:tg:StrackerjanLudwig.Sagen.AberglaubeundSagenausdemHerzogtumOldenburg.ErsterBand.NeunterAbschnitt.ADerwildeJaeger.249DerwildeJaegerhinterwelchemdieGestaltWodansdeshoechsten5: Zwischen Weihnachten und Neujahr ging ein Mädchen mit einem Waschkessel Strackerjan, Ludwig 0 urn:cts:tg:StrackerjanLudwig.Sagen.AberglaubeundSagenausdemHerzogtumOldenburg.ZweiterBand.DrittesBuch.BAmmerland.508Westerstede7: Zwischen Westerloy und Moorburg, aber etwas mehr nach Westen hin Strackerjan, Ludwig 0 urn:cts:tg:StrammAugust.Tropfblut.Abend: Abend Stramm, August 0 urn:cts:tg:StrammAugust.Tropfblut.Abend1: Abend [1] Stramm, August 0 urn:cts:tg:StrammAugust.DuLiebesgedichte.Abendgang: Abendgang Stramm, August 0 urn:cts:tg:StrammAugust.DuLiebesgedichte.Allmacht: Allmacht Stramm, August 0 urn:cts:tg:StrammAugust.Tropfblut.Angriff: Angriff Stramm, August 0 urn:cts:tg:StrammAugust.Tropfblut.Angststurm: Angststurm Stramm, August 0 urn:cts:tg:StrammAugust.DuLiebesgedichte.Begegnung: Begegnung Stramm, August 0 urn:cts:tg:StrammAugust.Biographie: Biographie: Stramm, August Stramm, August 0 urn:cts:tg:StrammAugust.DuLiebesgedichte.Bluete: Blüte Stramm, August 0 urn:cts:tg:StrammAugust.DuLiebesgedichte.Daemmerung: Dämmerung Stramm, August 0 urn:cts:tg:StrammAugust.DieHaidebraut: Die Haidebraut Stramm, August 0 urn:cts:tg:StrammAugust.DieMenschheit.DieMenschheit: Die Menschheit Stramm, August 0 urn:cts:tg:StrammAugust.DuLiebesgedichte.Erfuellung: Erfüllung Stramm, August 0 urn:cts:tg:StrammAugust.DuLiebesgedichte.Erhoert: Erhört Stramm, August 0 urn:cts:tg:StrammAugust.DuLiebesgedichte.Erinnerung: Erinnerung Stramm, August 0 urn:cts:tg:StrammAugust.Erwachen: Erwachen Stramm, August 0 urn:cts:tg:StrammAugust.Tropfblut.Feuertaufe: Feuertaufe Stramm, August 0 urn:cts:tg:StrammAugust.DuLiebesgedichte.Fluch: Fluch Stramm, August 0 urn:cts:tg:StrammAugust.Tropfblut.Frage: Frage Stramm, August 0 urn:cts:tg:StrammAugust.DuLiebesgedichte.Freudenhaus: Freudenhaus Stramm, August 0 urn:cts:tg:StrammAugust.Tropfblut.Frostfeuer: Frostfeuer Stramm, August 0 urn:cts:tg:StrammAugust.Tropfblut.Gefallen: Gefallen Stramm, August 0 urn:cts:tg:StrammAugust.Geschehen: Geschehen Stramm, August 0 urn:cts:tg:StrammAugust.Tropfblut.Granaten: Granaten Stramm, August 0 urn:cts:tg:StrammAugust.Tropfblut.Haidekampf: Haidekampf Stramm, August 0 urn:cts:tg:StrammAugust.DuLiebesgedichte.Heimlichkeit: Heimlichkeit Stramm, August 0 urn:cts:tg:StrammAugust.Tropfblut.ImFeuer: Im Feuer Stramm, August 0 urn:cts:tg:StrammAugust.Tropfblut.Kampfflur: Kampfflur Stramm, August 0 urn:cts:tg:StrammAugust.Kraefte: Kräfte Stramm, August 0 urn:cts:tg:StrammAugust.Tropfblut.Krieg: Krieg Stramm, August 0 urn:cts:tg:StrammAugust.Tropfblut.Kriegsgrab: Kriegsgrab Stramm, August 0 urn:cts:tg:StrammAugust.DuLiebesgedichte.Liebeskampf: Liebeskampf Stramm, August 0 urn:cts:tg:StrammAugust.DuLiebesgedichte.Mondblick: Mondblick Stramm, August 0 urn:cts:tg:StrammAugust.DuLiebesgedichte.Mondschein: Mondschein Stramm, August 0 urn:cts:tg:StrammAugust.Tropfblut.Patrouille: Patrouille Stramm, August 0 urn:cts:tg:StrammAugust.Rudimentaer: Rudimentär Stramm, August 0 urn:cts:tg:StrammAugust.SanctaSusanna: Sancta Susanna Stramm, August 0 urn:cts:tg:StrammAugust.Tropfblut.Schlacht: Schlacht Stramm, August 0 urn:cts:tg:StrammAugust.Tropfblut.Schlachtfeld: Schlachtfeld Stramm, August 0 urn:cts:tg:StrammAugust.DuLiebesgedichte.Schoen: Schön Stramm, August 0 urn:cts:tg:StrammAugust.Tropfblut.Schrapnell: Schrapnell Stramm, August 0 urn:cts:tg:StrammAugust.Tropfblut.Schrei: Schrei Stramm, August 0 urn:cts:tg:StrammAugust.DuLiebesgedichte.Schwermut: Schwermut Stramm, August 0 urn:cts:tg:StrammAugust.DuLiebesgedichte.Sehnen: Sehnen Stramm, August 0 urn:cts:tg:StrammAugust.DuLiebesgedichte.Siede: Siede Stramm, August 0 urn:cts:tg:StrammAugust.Tropfblut.Signal: Signal Stramm, August 0 urn:cts:tg:StrammAugust.DuLiebesgedichte.Spiel: Spiel Stramm, August 0 urn:cts:tg:StrammAugust.Tropfblut.Sturmangriff: Sturmangriff Stramm, August 0 urn:cts:tg:StrammAugust.DuLiebesgedichte.Traum: Traum Stramm, August 0 urn:cts:tg:StrammAugust.Tropfblut.Traumig: Traumig Stramm, August 0 urn:cts:tg:StrammAugust.DuLiebesgedichte.Trieb: Trieb Stramm, August 0 urn:cts:tg:StrammAugust.Tropfblut.Triebkrieg: Triebkrieg Stramm, August 0 urn:cts:tg:StrammAugust.DuLiebesgedichte.Untreu: Untreu Stramm, August 0 urn:cts:tg:StrammAugust.Tropfblut.Urtod: Urtod Stramm, August 0 urn:cts:tg:StrammAugust.DuLiebesgedichte.Verabredung: Verabredung Stramm, August 0 urn:cts:tg:StrammAugust.DuLiebesgedichte.Verhalten: Verhalten Stramm, August 0 urn:cts:tg:StrammAugust.Tropfblut.Vernichtung: Vernichtung Stramm, August 0 urn:cts:tg:StrammAugust.DuLiebesgedichte.Verzweifelt: Verzweifelt Stramm, August 0 urn:cts:tg:StrammAugust.DuLiebesgedichte.Voruebergehn: Vorübergehn Stramm, August 0 urn:cts:tg:StrammAugust.Tropfblut.Wache: Wache Stramm, August 0 urn:cts:tg:StrammAugust.Tropfblut.Wacht: Wacht Stramm, August 0 urn:cts:tg:StrammAugust.DuLiebesgedichte.Wankelmut: Wankelmut Stramm, August 0 urn:cts:tg:StrammAugust.Tropfblut.Wecken: Wecken Stramm, August 0 urn:cts:tg:StrammAugust.Weltwehe.Weltwehe: Weltwehe Stramm, August 0 urn:cts:tg:StrammAugust.DuLiebesgedichte.Werben: Werben Stramm, August 0 urn:cts:tg:StrammAugust.Tropfblut.Werttod: Werttod Stramm, August 0 urn:cts:tg:StrammAugust.DuLiebesgedichte.Wiedersehen: Wiedersehen Stramm, August 0 urn:cts:tg:StrammAugust.Tropfblut.Wunde: Wunde Stramm, August 0 urn:cts:tg:StrammAugust.DuLiebesgedichte.Wunder: Wunder Stramm, August 0 urn:cts:tg:StrammAugust.Tropfblut.Zagen: Zagen Stramm, August 0 urn:cts:tg:StrammAugust.DuLiebesgedichte.Zwist: Zwist Stramm, August 0 urn:cts:tg:StranitzkyJosephAnton.Biographie: Biographie: Stranitzky, Joseph Anton Stranitzky, Joseph Anton 0 urn:cts:tg:StranitzkyJosephAnton.DieEnthauptungdesweltberuehmtenWohlrednersCiceronis: Die Enthauptung des weltberühmten Wohlredners Ciceronis Stranitzky, Joseph Anton 0 urn:cts:tg:StranitzkyJosephAnton.TuerckischbestraffterHochmuth: Türckisch-bestraffter Hochmuth Stranitzky, Joseph Anton 0 urn:cts:tg:StrindbergAugustJohan.Biographie: Biographie: Strindberg, August Johan Strindberg, August Johan 0 urn:cts:tg:StrindbergAugustJohan.Gespenstersonate: Gespenstersonate Strindberg, August Johan 0 urn:cts:tg:StrindbergAugustJohan.Inferno: Inferno Strindberg, August Johan 0 urn:cts:tg:SturzHelfrichPeter.Biographie: Biographie: Sturz, Helfrich Peter Sturz, Helfrich Peter 0 urn:cts:tg:SturzHelfrichPeter.Julie: Julie Sturz, Helfrich Peter 0 urn:cts:tg:SudermannHermann.Biographie: Biographie: Sudermann, Hermann Sudermann, Hermann 0 urn:cts:tg:SudermannHermann.Autobiographisches.DasBilderbuchmeinerJugend: Das Bilderbuch meiner Jugend Sudermann, Hermann 0 urn:cts:tg:SudermannHermann.DerBettlervonSyrakus: Der Bettler von Syrakus Sudermann, Hermann 0 urn:cts:tg:SudermannHermann.DieEhre: Die Ehre Sudermann, Hermann 0 urn:cts:tg:SudermannHermann.LitauischeGeschichten.DieMagd: Die Magd Sudermann, Hermann 0 urn:cts:tg:SudermannHermann.LitauischeGeschichten.DieReisenachTilsit: Die Reise nach Tilsit Sudermann, Hermann 0 urn:cts:tg:SudermannHermann.FrauSorge: Frau Sorge Sudermann, Hermann 0 urn:cts:tg:SudermannHermann.Heimat: Heimat Sudermann, Hermann 0 urn:cts:tg:SudermannHermann.LitauischeGeschichten.JonsundErdme: Jons und Erdme Sudermann, Hermann 0 urn:cts:tg:SudermannHermann.LitauischeGeschichten.MiksBumbullis: Miks Bumbullis Sudermann, Hermann 0 urn:cts:tg:SudermannHermann.LitauischeGeschichten.Widmung: Widmung Sudermann, Hermann 0 urn:cts:tg:SuetoniusTranquillusGaius.Biographien.DiezwoelfCaesaren.CaesarOctavianusAugustus: Cäsar Octavianus Augustus Suetonius Tranquillus, Gaius 0 urn:cts:tg:SuetoniusTranquillusGaius.Biographien.DiezwoelfCaesaren.GajusCaesarGaligula: Gajus Cäsar Galigula Suetonius Tranquillus, Gaius 0 urn:cts:tg:SuetoniusTranquillusGaius.Biographien.DiezwoelfCaesaren.GajusJuliusCaesar: Gajus Julius Cäsar Suetonius Tranquillus, Gaius 0 urn:cts:tg:SuetoniusTranquillusGaius.Biographien.DiezwoelfCaesaren.NeroClaudiusCaesar: Nero Claudius Cäsar Suetonius Tranquillus, Gaius 0 urn:cts:tg:SuetoniusTranquillusGaius.Biographien.DiezwoelfCaesaren.ServiusSulpiciusGalba: Servius Sulpicius Galba Suetonius Tranquillus, Gaius 0 urn:cts:tg:SuetoniusTranquillusGaius.Biographien.DiezwoelfCaesaren.TiberiusClaudiusDrususCaesar: Tiberius Claudius Drusus Cäsar Suetonius Tranquillus, Gaius 0 urn:cts:tg:SuetoniusTranquillusGaius.Biographien.DiezwoelfCaesaren.TiberiusNeroCaesar: Tiberius Nero Cäsar Suetonius Tranquillus, Gaius 0 urn:cts:tg:SuetoniusTranquillusGaius.Biographien.DiezwoelfCaesaren.TitusFlaviusDomitianus: Titus Flavius Domitianus Suetonius Tranquillus, Gaius 0 urn:cts:tg:SuttnerBerthavon.Biographie: Biographie: Suttner, Bertha von Suttner, Bertha von 0 urn:cts:tg:SuttnerBerthavon.DieWaffennieder: Die Waffen nieder! Suttner, Bertha von 0 urn:cts:tg:SuttnerBerthavon.MarthasKinder: Martha's Kinder Suttner, Bertha von 0 urn:cts:tg:SuttnerBerthavon.Autobiographisches.Memoiren: Memoiren Suttner, Bertha von 0 urn:cts:tg:SwiftJonathan.Biographie: Biographie: Swift, Jonathan Swift, Jonathan 0 urn:cts:tg:SwiftJonathan.GulliversReisen: Gullivers Reisen Swift, Jonathan 0 urn:cts:tg:TassoTorquato.Biographie: Biographie: Tasso, Torquato Tasso, Torquato 0 urn:cts:tg:TassoTorquato.Epos.DasbefreiteJerusalem: Das befreite Jerusalem Tasso, Torquato 0 urn:cts:tg:TemmeJodocusDeodatusHubertus.Sagen.DieVolkssagenderAltmark.2MeinungenundGebraeuchederAltmark.AberglaeubischeMeinungenundGebraeuche: Abergläubische Meinungen und Gebräuche Temme, Jodocus Deodatus Hubertus 0 urn:cts:tg:TemmeJodocusDeodatusHubertus.Sagen.DieVolkssagenvonPommernundRuegen.Anhang.SchifferGebraeucheundMeinungen.14AeltereSchifferbrauchengarnichteinmalzupfeifenumdenWind: Aeltere Schiffer brauchen gar nicht einmal zu pfeifen, um den Wind Temme, Jodocus Deodatus Hubertus 0 urn:cts:tg:TemmeJodocusDeodatusHubertus.Sagen.DieVolkssagenvonPommernundRuegen.DieVolkssagenvonPommernundRuegen.122AnklamerSchwinetrecker: Anklamer Schwinetrecker Temme, Jodocus Deodatus Hubertus 0 urn:cts:tg:TemmeJodocusDeodatusHubertus.Sagen.DieVolkssagenvonPommernundRuegen.Anhang.AberglaeubischeMeinungenundGebraeucheinPommernundRuegen.15AufdemDarssgiebtesvieleHexenundZaubererwelchebesonders: Auf dem Darß giebt es viele Hexen und Zauberer, welche besonders Temme, Jodocus Deodatus Hubertus 0 urn:cts:tg:TemmeJodocusDeodatusHubertus.Sagen.DieVolkssagenvonPommernundRuegen.Anhang.AberglaeubischeMeinungenundGebraeucheinPommernundRuegen.14AufderInselRuegenglaubendieLeuteaneinenRattenkoenigder: Auf der Insel Rügen glauben die Leute an einen Rattenkönig, der Temme, Jodocus Deodatus Hubertus 0 urn:cts:tg:TemmeJodocusDeodatusHubertus.Sagen.DieVolkssagenvonPommernundRuegen.Anhang.AberglaeubischeMeinungenundGebraeucheinPommernundRuegen.19AufderInselRuegenhatmanzumBlutbesprechenauchfolgendeFormel: Auf der Insel Rügen hat man zum Blutbesprechen auch folgende Formel Temme, Jodocus Deodatus Hubertus 0 urn:cts:tg:TemmeJodocusDeodatusHubertus.Sagen.DieVolkssagenvonPommernundRuegen.Anhang.AberglaeubischeMeinungenundGebraeucheinPommernundRuegen.9AufderInselUsedomisteineGegendwelchederLieperWinkel: Auf der Insel Usedom ist eine Gegend, welche der Lieper Winkel Temme, Jodocus Deodatus Hubertus 0 urn:cts:tg:TemmeJodocusDeodatusHubertus.Sagen.DieVolkssagenvonPommernundRuegen.DieVolkssagenvonPommernundRuegen.69BaggusSpeckin: Baggus Speckin Temme, Jodocus Deodatus Hubertus 0 urn:cts:tg:TemmeJodocusDeodatusHubertus.Sagen.DieVolkssagenvonPommernundRuegen.Anhang.SchifferGebraeucheundMeinungen.2BeidemBaueinesneuenSchiffesmussmanaufdenerstenHiebachten: Bei dem Bau eines neuen Schiffes muß man auf den ersten Hieb achten Temme, Jodocus Deodatus Hubertus 0 urn:cts:tg:TemmeJodocusDeodatusHubertus.Sagen.DieVolkssagenvonPommernundRuegen.Anhang.SchifferGebraeucheundMeinungen.3BeimEinsetzendesGrossmastesineinneuesSchiffmussmanunter: Beim Einsetzen des Großmastes in ein neues Schiff muß man unter Temme, Jodocus Deodatus Hubertus 0 urn:cts:tg:TemmeJodocusDeodatusHubertus.Sagen.DieVolkssagenderAltmark.2MeinungenundGebraeuchederAltmark.BesondereGebraeuchebeiEntbindungenundKindtaufen: Besondere Gebräuche bei Entbindungen und Kindtaufen Temme, Jodocus Deodatus Hubertus 0 urn:cts:tg:TemmeJodocusDeodatusHubertus.Sagen.DieVolkssagenderAltmark.2MeinungenundGebraeuchederAltmark.BesondereGebraeucheundMeinungenimHansJochenWinkel: Besondere Gebräuche und Meinungen im Hans Jochen-Winkel Temme, Jodocus Deodatus Hubertus 0 urn:cts:tg:TemmeJodocusDeodatusHubertus.Sagen.DieVolkssagenderAltmark.4SagenausdemMagdeburgischen.11BestrafteTanzlust: Bestrafte Tanzlust Temme, Jodocus Deodatus Hubertus 0 urn:cts:tg:TemmeJodocusDeodatusHubertus.Sagen.DieVolkssagenvonPommernundRuegen.DieVolkssagenvonPommernundRuegen.85BestrafungeinesMesspfaffen: Bestrafung eines Meßpfaffen Temme, Jodocus Deodatus Hubertus 0 urn:cts:tg:TemmeJodocusDeodatusHubertus.Biographie: Biographie: Temme, Jodocus Deodatus Hubertus Temme, Jodocus Deodatus Hubertus 0 urn:cts:tg:TemmeJodocusDeodatusHubertus.Sagen.DieVolkssagenvonPommernundRuegen.DieVolkssagenvonPommernundRuegen.46BogislavXundHansLange: Bogislav X. und Hans Lange Temme, Jodocus Deodatus Hubertus 0 urn:cts:tg:TemmeJodocusDeodatusHubertus.Sagen.DieVolkssagenvonPommernundRuegen.DieVolkssagenvonPommernundRuegen.39ClausHane: Claus Hane Temme, Jodocus Deodatus Hubertus 0 urn:cts:tg:TemmeJodocusDeodatusHubertus.Sagen.DieVolkssagenvonPommernundRuegen.DieVolkssagenvonPommernundRuegen.146ClausHinze: Claus Hinze Temme, Jodocus Deodatus Hubertus 0 urn:cts:tg:TemmeJodocusDeodatusHubertus.Sagen.DieVolkssagenvonPommernundRuegen.DieVolkssagenvonPommernundRuegen.156ClausStoertebeckundMichelGaedeke: Claus Störtebeck und Michel Gädeke Temme, Jodocus Deodatus Hubertus 0 urn:cts:tg:TemmeJodocusDeodatusHubertus.Sagen.DieVolkssagenvonPommernundRuegen.DieVolkssagenvonPommernundRuegen.123CoeslinerSacksoefers: Cösliner Sacksöfers Temme, Jodocus Deodatus Hubertus 0 urn:cts:tg:TemmeJodocusDeodatusHubertus.Sagen.DieVolkssagenvonPommernundRuegen.DieVolkssagenvonPommernundRuegen.52DasAussterbenderHerzoegevonPommern: Das Aussterben der Herzöge von Pommern Temme, Jodocus Deodatus Hubertus 0 urn:cts:tg:TemmeJodocusDeodatusHubertus.Sagen.DieVolkssagenderAltmark.3SagenderuebrigenMarken.34DasBernauischeBier: Das Bernauische Bier Temme, Jodocus Deodatus Hubertus 0 urn:cts:tg:TemmeJodocusDeodatusHubertus.Sagen.DieVolkssagenvonPommernundRuegen.Anhang.AberglaeubischeMeinungenundGebraeucheinPommernundRuegen.18DasBlutwirdmitfolgendemSpruchebesprochenBlutBlutBlut: Das Blut wird mit folgendem Spruche besprochen: Blut! Blut! Blut! Temme, Jodocus Deodatus Hubertus 0 urn:cts:tg:TemmeJodocusDeodatusHubertus.Sagen.DieVolkssagenderAltmark.3SagenderuebrigenMarken.38DasblutendeHirschhorn: Das blutende Hirschhorn Temme, Jodocus Deodatus Hubertus 0 urn:cts:tg:TemmeJodocusDeodatusHubertus.Sagen.DieVolkssagenderAltmark.4SagenausdemMagdeburgischen.15DasblutigeBrod: Das blutige Brod Temme, Jodocus Deodatus Hubertus 0 urn:cts:tg:TemmeJodocusDeodatusHubertus.Sagen.DieVolkssagenvonPommernundRuegen.DieVolkssagenvonPommernundRuegen.141DasBozelgeldinSchlawe: Das Bozelgeld in Schlawe Temme, Jodocus Deodatus Hubertus 0 urn:cts:tg:TemmeJodocusDeodatusHubertus.Sagen.DieVolkssagenvonPommernundRuegen.DieVolkssagenvonPommernundRuegen.254DasBrodmaennleininStettin: Das Brodmännlein in Stettin Temme, Jodocus Deodatus Hubertus 0 urn:cts:tg:TemmeJodocusDeodatusHubertus.Sagen.DieVolkssagenderAltmark.1SagenderAltmark.21DasBuechelchen: Das Büchelchen Temme, Jodocus Deodatus Hubertus 0 urn:cts:tg:TemmeJodocusDeodatusHubertus.Sagen.DieVolkssagenvonPommernundRuegen.DieVolkssagenvonPommernundRuegen.135DasDorfKlempin: Das Dorf Klempin Temme, Jodocus Deodatus Hubertus 0 urn:cts:tg:TemmeJodocusDeodatusHubertus.Sagen.DieVolkssagenvonPommernundRuegen.DieVolkssagenvonPommernundRuegen.98DasFeuerinGarz: Das Feuer in Garz Temme, Jodocus Deodatus Hubertus 0 urn:cts:tg:TemmeJodocusDeodatusHubertus.Sagen.DieVolkssagenvonPommernundRuegen.DieVolkssagenvonPommernundRuegen.96DasFeuerinStargard: Das Feuer in Stargard Temme, Jodocus Deodatus Hubertus 0 urn:cts:tg:TemmeJodocusDeodatusHubertus.Sagen.DieVolkssagenderAltmark.3SagenderuebrigenMarken.27DasfluchendeWeib: Das fluchende Weib Temme, Jodocus Deodatus Hubertus 0 urn:cts:tg:TemmeJodocusDeodatusHubertus.Sagen.DieVolkssagenvonPommernundRuegen.DieVolkssagenvonPommernundRuegen.97DasfluchendeWeibzuDemmin: Das fluchende Weib zu Demmin Temme, Jodocus Deodatus Hubertus 0 urn:cts:tg:TemmeJodocusDeodatusHubertus.Sagen.DieVolkssagenderAltmark.3SagenderuebrigenMarken.40DasFraeuleinbeiWittenberge: Das Fräulein bei Wittenberge Temme, Jodocus Deodatus Hubertus 0 urn:cts:tg:TemmeJodocusDeodatusHubertus.Sagen.DieVolkssagenderAltmark.4SagenausdemMagdeburgischen.10DasGespenstaufdemTyeinMagdeburg: Das Gespenst auf dem Tye in Magdeburg Temme, Jodocus Deodatus Hubertus 0 urn:cts:tg:TemmeJodocusDeodatusHubertus.Sagen.DieVolkssagenvonPommernundRuegen.DieVolkssagenvonPommernundRuegen.250DasGespenstzuHohenBuensow: Das Gespenst zu Hohen-Bünsow Temme, Jodocus Deodatus Hubertus 0 urn:cts:tg:TemmeJodocusDeodatusHubertus.Sagen.DieVolkssagenderAltmark.1SagenderAltmark.22DasGespenstzuSchorstett: Das Gespenst zu Schorstett Temme, Jodocus Deodatus Hubertus 0 urn:cts:tg:TemmeJodocusDeodatusHubertus.Sagen.DieVolkssagenderAltmark.3SagenderuebrigenMarken.10DasGrabbeiRheinsberg: Das Grab bei Rheinsberg Temme, Jodocus Deodatus Hubertus 0 urn:cts:tg:TemmeJodocusDeodatusHubertus.Sagen.DieVolkssagenderAltmark.1SagenderAltmark.1DasHausdesKaiserszuStendal: Das Haus des Kaisers zu Stendal Temme, Jodocus Deodatus Hubertus 0 urn:cts:tg:TemmeJodocusDeodatusHubertus.Sagen.DieVolkssagenvonPommernundRuegen.DieVolkssagenvonPommernundRuegen.18DasheidnischeEdelweibzuCammin: Das heidnische Edelweib zu Cammin Temme, Jodocus Deodatus Hubertus 0 urn:cts:tg:TemmeJodocusDeodatusHubertus.Sagen.DieVolkssagenvonPommernundRuegen.DieVolkssagenvonPommernundRuegen.174DasHuehnengrabbeiGristow: Das Hühnengrab bei Gristow Temme, Jodocus Deodatus Hubertus 0 urn:cts:tg:TemmeJodocusDeodatusHubertus.Sagen.DieVolkssagenvonPommernundRuegen.DieVolkssagenvonPommernundRuegen.193DasHuehnengrabbeiNobbin: Das Hühnengrab bei Nobbin Temme, Jodocus Deodatus Hubertus 0 urn:cts:tg:TemmeJodocusDeodatusHubertus.Sagen.DieVolkssagenderAltmark.4SagenausdemMagdeburgischen.2DasKaiserbildnissimDomezuMagdeburg: Das Kaiserbildniß im Dome zu Magdeburg Temme, Jodocus Deodatus Hubertus 0 urn:cts:tg:TemmeJodocusDeodatusHubertus.Sagen.DieVolkssagenderAltmark.1SagenderAltmark.61DasKlosterCrevese: Das Kloster Crevese Temme, Jodocus Deodatus Hubertus 0 urn:cts:tg:TemmeJodocusDeodatusHubertus.Sagen.DieVolkssagenvonPommernundRuegen.DieVolkssagenvonPommernundRuegen.274DasMannagrasanderLeba: Das Mannagras an der Leba Temme, Jodocus Deodatus Hubertus 0 urn:cts:tg:TemmeJodocusDeodatusHubertus.Sagen.DieVolkssagenderAltmark.1SagenderAltmark.12DasMarienbildzuSchleuss: Das Marienbild zu Schleuß Temme, Jodocus Deodatus Hubertus 0 urn:cts:tg:TemmeJodocusDeodatusHubertus.Sagen.DieVolkssagenvonPommernundRuegen.DieVolkssagenvonPommernundRuegen.126DasneueTief: Das neue Tief Temme, Jodocus Deodatus Hubertus 0 urn:cts:tg:TemmeJodocusDeodatusHubertus.Sagen.DieVolkssagenvonPommernundRuegen.DieVolkssagenvonPommernundRuegen.138DasNonnenlochaufMoenchgut: Das Nonnenloch auf Mönchgut Temme, Jodocus Deodatus Hubertus 0 urn:cts:tg:TemmeJodocusDeodatusHubertus.Sagen.DieVolkssagenvonPommernundRuegen.DieVolkssagenvonPommernundRuegen.119DasNordfensteraufdemNicolaithurmezuGreifswald: Das Nordfenster auf dem Nicolaithurme zu Greifswald Temme, Jodocus Deodatus Hubertus 0 urn:cts:tg:TemmeJodocusDeodatusHubertus.Sagen.DieVolkssagenvonPommernundRuegen.DieVolkssagenvonPommernundRuegen.220DasPathengeschenk: Das Pathengeschenk Temme, Jodocus Deodatus Hubertus 0 urn:cts:tg:TemmeJodocusDeodatusHubertus.Sagen.DieVolkssagenvonPommernundRuegen.DieVolkssagenvonPommernundRuegen.165DasPommerscheSodomundGomorrha: Das Pommersche Sodom und Gomorrha Temme, Jodocus Deodatus Hubertus 0 urn:cts:tg:TemmeJodocusDeodatusHubertus.Sagen.DieVolkssagenvonPommernundRuegen.DieVolkssagenvonPommernundRuegen.158DasRaubschlossbeiCantrek: Das Raubschloß bei Cantrek Temme, Jodocus Deodatus Hubertus 0 urn:cts:tg:TemmeJodocusDeodatusHubertus.Sagen.DieVolkssagenvonPommernundRuegen.DieVolkssagenvonPommernundRuegen.151DasSchlosszuMatzdorf: Das Schloß zu Matzdorf Temme, Jodocus Deodatus Hubertus 0 urn:cts:tg:TemmeJodocusDeodatusHubertus.Sagen.DieVolkssagenvonPommernundRuegen.Anhang.AberglaeubischeMeinungenundGebraeucheinPommernundRuegen.25DassecondsightderSchottlaenderistauchfastdurchganzPommern: Das second sight der Schottländer ist auch fast durch ganz Pommern Temme, Jodocus Deodatus Hubertus 0 urn:cts:tg:TemmeJodocusDeodatusHubertus.Sagen.DieVolkssagenvonPommernundRuegen.DieVolkssagenvonPommernundRuegen.73DasSpielzuBahne: Das Spiel zu Bahne Temme, Jodocus Deodatus Hubertus 0 urn:cts:tg:TemmeJodocusDeodatusHubertus.Sagen.DieVolkssagenderAltmark.1SagenderAltmark.33DasStadtholzbeiSalzwedel: Das Stadtholz bei Salzwedel Temme, Jodocus Deodatus Hubertus 0 urn:cts:tg:TemmeJodocusDeodatusHubertus.Sagen.DieVolkssagenderAltmark.1SagenderAltmark.11DassteinerneKreuzbeiGrossenMoehringen: Das steinerne Kreuz bei Großen-Möhringen Temme, Jodocus Deodatus Hubertus 0 urn:cts:tg:TemmeJodocusDeodatusHubertus.Sagen.DieVolkssagenvonPommernundRuegen.Anhang.DasTonnenabschlagenaufdemDarss: Das Tonnenabschlagen auf dem Darß Temme, Jodocus Deodatus Hubertus 0 urn:cts:tg:TemmeJodocusDeodatusHubertus.Sagen.DieVolkssagenvonPommernundRuegen.DieVolkssagenvonPommernundRuegen.227DasunterirdischeWasserzuRothemuehle: Das unterirdische Wasser zu Rothemühle Temme, Jodocus Deodatus Hubertus 0 urn:cts:tg:TemmeJodocusDeodatusHubertus.Sagen.DieVolkssagenderAltmark.1SagenderAltmark.43DasUnwetterinGrGerstaedt: Das Unwetter in Gr. Gerstädt Temme, Jodocus Deodatus Hubertus 0 urn:cts:tg:TemmeJodocusDeodatusHubertus.Sagen.DieVolkssagenderAltmark.3SagenderuebrigenMarken.6DasUnwetterundChurfuerstJoachimI: Das Unwetter und Churfürst Joachim I Temme, Jodocus Deodatus Hubertus 0 urn:cts:tg:TemmeJodocusDeodatusHubertus.Sagen.DieVolkssagenderAltmark.3SagenderuebrigenMarken.22DasvermauerteThorzuGransee: Das vermauerte Thor zu Gransee Temme, Jodocus Deodatus Hubertus 0 urn:cts:tg:TemmeJodocusDeodatusHubertus.Sagen.DieVolkssagenvonPommernundRuegen.DieVolkssagenvonPommernundRuegen.163DasversunkeneDorfimMadueesee: Das versunkene Dorf im Madüesee Temme, Jodocus Deodatus Hubertus 0 urn:cts:tg:TemmeJodocusDeodatusHubertus.Sagen.DieVolkssagenvonPommernundRuegen.DieVolkssagenvonPommernundRuegen.162DasversunkeneSchlossbeiPlathe: Das versunkene Schloß bei Plathe Temme, Jodocus Deodatus Hubertus 0 urn:cts:tg:TemmeJodocusDeodatusHubertus.Sagen.DieVolkssagenvonPommernundRuegen.DieVolkssagenvonPommernundRuegen.271DasvonHexengelderbauteDorf: Das von Hexengeld erbaute Dorf Temme, Jodocus Deodatus Hubertus 0 urn:cts:tg:TemmeJodocusDeodatusHubertus.Sagen.DieVolkssagenvonPommernundRuegen.DieVolkssagenvonPommernundRuegen.255DasWaldhornzuGahlkow: Das Waldhorn zu Gahlkow Temme, Jodocus Deodatus Hubertus 0 urn:cts:tg:TemmeJodocusDeodatusHubertus.Sagen.DieVolkssagenderAltmark.1SagenderAltmark.27DasWammsdesGeraederten: Das Wamms des Geräderten Temme, Jodocus Deodatus Hubertus 0 urn:cts:tg:TemmeJodocusDeodatusHubertus.Sagen.DieVolkssagenvonPommernundRuegen.DieVolkssagenvonPommernundRuegen.62DasWappenderFamilievonDewitz: Das Wappen der Familie von Dewitz Temme, Jodocus Deodatus Hubertus 0 urn:cts:tg:TemmeJodocusDeodatusHubertus.Sagen.DieVolkssagenderAltmark.1SagenderAltmark.6DaswunderbareFeuerzuStendal: Das wunderbare Feuer zu Stendal Temme, Jodocus Deodatus Hubertus 0 urn:cts:tg:TemmeJodocusDeodatusHubertus.Sagen.DieVolkssagenderAltmark.3SagenderuebrigenMarken.19DaswunderbareGesichtzuPrenzlau: Das wunderbare Gesicht zu Prenzlau Temme, Jodocus Deodatus Hubertus 0 urn:cts:tg:TemmeJodocusDeodatusHubertus.Sagen.DieVolkssagenderAltmark.3SagenderuebrigenMarken.16DasWunderblutzuBelitz: Das Wunderblut zu Belitz Temme, Jodocus Deodatus Hubertus 0 urn:cts:tg:TemmeJodocusDeodatusHubertus.Sagen.DieVolkssagenderAltmark.3SagenderuebrigenMarken.18DasWunderblutzuWilsnack: Das Wunderblut zu Wilsnack Temme, Jodocus Deodatus Hubertus 0 urn:cts:tg:TemmeJodocusDeodatusHubertus.Sagen.DieVolkssagenderAltmark.3SagenderuebrigenMarken.17DasWunderblutzuZehdenick: Das Wunderblut zu Zehdenick Temme, Jodocus Deodatus Hubertus 0 urn:cts:tg:TemmeJodocusDeodatusHubertus.Sagen.DieVolkssagenvonPommernundRuegen.DieVolkssagenvonPommernundRuegen.140DaszehntfreieDorf: Das zehntfreie Dorf Temme, Jodocus Deodatus Hubertus 0 urn:cts:tg:TemmeJodocusDeodatusHubertus.Sagen.DieVolkssagenvonPommernundRuegen.DieVolkssagenvonPommernundRuegen.139DasZeichenamThurmezuBergen: Das Zeichen am Thurme zu Bergen Temme, Jodocus Deodatus Hubertus 0 urn:cts:tg:TemmeJodocusDeodatusHubertus.Sagen.DieVolkssagenderAltmark.3SagenderuebrigenMarken.13DerAdamstanzbeiWirchow: Der Adamstanz bei Wirchow Temme, Jodocus Deodatus Hubertus 0 urn:cts:tg:TemmeJodocusDeodatusHubertus.Sagen.DieVolkssagenvonPommernundRuegen.Anhang.AberglaeubischeMeinungenundGebraeucheinPommernundRuegen.13DerAlpoderwieergewoehnlichgenanntwirdMaertistinPommern: Der Alp, oder wie er gewöhnlich genannt wird: »Märt«, ist in Pommern Temme, Jodocus Deodatus Hubertus 0 urn:cts:tg:TemmeJodocusDeodatusHubertus.Sagen.DieVolkssagenvonPommernundRuegen.DieVolkssagenvonPommernundRuegen.231DeralteMannimGollenberge: Der alte Mann im Gollenberge Temme, Jodocus Deodatus Hubertus 0 urn:cts:tg:TemmeJodocusDeodatusHubertus.Sagen.DieVolkssagenderAltmark.1SagenderAltmark.74DeralteZiethen: Der alte Ziethen Temme, Jodocus Deodatus Hubertus 0 urn:cts:tg:TemmeJodocusDeodatusHubertus.Sagen.DieVolkssagenderAltmark.1SagenderAltmark.52DerArendsee: Der Arendsee Temme, Jodocus Deodatus Hubertus 0 urn:cts:tg:TemmeJodocusDeodatusHubertus.Sagen.DieVolkssagenvonPommernundRuegen.DieVolkssagenvonPommernundRuegen.100DerArtushofinStralsund: Der Artushof in Stralsund Temme, Jodocus Deodatus Hubertus 0 urn:cts:tg:TemmeJodocusDeodatusHubertus.Sagen.DieVolkssagenderAltmark.3SagenderuebrigenMarken.21DerBaerenskirchhofinGrimnitz: Der Bärenskirchhof in Grimnitz Temme, Jodocus Deodatus Hubertus 0 urn:cts:tg:TemmeJodocusDeodatusHubertus.Sagen.DieVolkssagenvonPommernundRuegen.DieVolkssagenvonPommernundRuegen.263DerBeamtemitdemrothenFadenumdenHals: Der Beamte mit dem rothen Faden um den Hals Temme, Jodocus Deodatus Hubertus 0 urn:cts:tg:TemmeJodocusDeodatusHubertus.Sagen.DieVolkssagenderAltmark.1SagenderAltmark.35DerbestrafteMeineidige: Der bestrafte Meineidige Temme, Jodocus Deodatus Hubertus 0 urn:cts:tg:TemmeJodocusDeodatusHubertus.Sagen.DieVolkssagenderAltmark.3SagenderuebrigenMarken.36DerbestrafteSabbathschaender: Der bestrafte Sabbathschänder Temme, Jodocus Deodatus Hubertus 0 urn:cts:tg:TemmeJodocusDeodatusHubertus.Sagen.DieVolkssagenderAltmark.1SagenderAltmark.44DerbestrafteSabbathschaenderzuBombeck: Der bestrafte Sabbathschänder zu Bombeck Temme, Jodocus Deodatus Hubertus 0 urn:cts:tg:TemmeJodocusDeodatusHubertus.Sagen.DieVolkssagenderAltmark.1SagenderAltmark.8DerBetrugumdieLeichengebuehren: Der Betrug um die Leichengebühren Temme, Jodocus Deodatus Hubertus 0 urn:cts:tg:TemmeJodocusDeodatusHubertus.Sagen.DieVolkssagenvonPommernundRuegen.DieVolkssagenvonPommernundRuegen.275DerBettleraufderInselOie: Der Bettler auf der Insel Oie Temme, Jodocus Deodatus Hubertus 0 urn:cts:tg:TemmeJodocusDeodatusHubertus.Sagen.DieVolkssagenvonPommernundRuegen.DieVolkssagenvonPommernundRuegen.16DerBischofBernardunddieJuliner: Der Bischof Bernard und die Juliner Temme, Jodocus Deodatus Hubertus 0 urn:cts:tg:TemmeJodocusDeodatusHubertus.Sagen.DieVolkssagenderAltmark.3SagenderuebrigenMarken.42DerBlutregeninGrossmantel: Der Blutregen in Großmantel Temme, Jodocus Deodatus Hubertus 0 urn:cts:tg:TemmeJodocusDeodatusHubertus.Sagen.DieVolkssagenvonPommernundRuegen.DieVolkssagenvonPommernundRuegen.112DerBlutregeninStralsund: Der Blutregen in Stralsund Temme, Jodocus Deodatus Hubertus 0 urn:cts:tg:TemmeJodocusDeodatusHubertus.Sagen.DieVolkssagenvonPommernundRuegen.DieVolkssagenvonPommernundRuegen.99DerBrandzuPyritz: Der Brand zu Pyritz Temme, Jodocus Deodatus Hubertus 0 urn:cts:tg:TemmeJodocusDeodatusHubertus.Sagen.DieVolkssagenvonPommernundRuegen.DieVolkssagenvonPommernundRuegen.109DerBuettelunddiegrauenMoenchezuStralsund: Der Büttel und die grauen Mönche zu Stralsund Temme, Jodocus Deodatus Hubertus 0 urn:cts:tg:TemmeJodocusDeodatusHubertus.Sagen.DieVolkssagenvonPommernundRuegen.DieVolkssagenvonPommernundRuegen.113DerCalandsOrnatzuStralsund: Der Calands-Ornat zu Stralsund Temme, Jodocus Deodatus Hubertus 0 urn:cts:tg:TemmeJodocusDeodatusHubertus.Sagen.DieVolkssagenvonPommernundRuegen.DieVolkssagenvonPommernundRuegen.214DerChimmekeinLoitz: Der Chimmeke in Loitz Temme, Jodocus Deodatus Hubertus 0 urn:cts:tg:TemmeJodocusDeodatusHubertus.Sagen.DieVolkssagenvonPommernundRuegen.DieVolkssagenvonPommernundRuegen.3DerDaenenKoenigFrothounddieWendischenSchnapphaehne: Der Dänen-König Frotho und die Wendischen Schnapphähne Temme, Jodocus Deodatus Hubertus 0 urn:cts:tg:TemmeJodocusDeodatusHubertus.Sagen.DieVolkssagenvonPommernundRuegen.DieVolkssagenvonPommernundRuegen.105DerDaenholmbeiStralsund: Der Dänholm bei Stralsund Temme, Jodocus Deodatus Hubertus 0 urn:cts:tg:TemmeJodocusDeodatusHubertus.Sagen.DieVolkssagenvonPommernundRuegen.DieVolkssagenvonPommernundRuegen.84DerdisputirendeMoench: Der disputirende Mönch Temme, Jodocus Deodatus Hubertus 0 urn:cts:tg:TemmeJodocusDeodatusHubertus.Sagen.DieVolkssagenvonPommernundRuegen.DieVolkssagenvonPommernundRuegen.154DerDollgemostaufRuegen: Der Dollgemost auf Rügen Temme, Jodocus Deodatus Hubertus 0 urn:cts:tg:TemmeJodocusDeodatusHubertus.Sagen.DieVolkssagenvonPommernundRuegen.DieVolkssagenvonPommernundRuegen.190DerDubberworth: Der Dubberworth Temme, Jodocus Deodatus Hubertus 0 urn:cts:tg:TemmeJodocusDeodatusHubertus.Sagen.DieVolkssagenderAltmark.1SagenderAltmark.36DerElternmoerderinSalzwedel: Der Elternmörder in Salzwedel Temme, Jodocus Deodatus Hubertus 0 urn:cts:tg:TemmeJodocusDeodatusHubertus.Sagen.DieVolkssagenvonPommernundRuegen.DieVolkssagenvonPommernundRuegen.252DerErbdegen: Der Erbdegen Temme, Jodocus Deodatus Hubertus 0 urn:cts:tg:TemmeJodocusDeodatusHubertus.Sagen.DieVolkssagenvonPommernundRuegen.DieVolkssagenvonPommernundRuegen.68DerermordeteHerzogWartislav: Der ermordete Herzog Wartislav Temme, Jodocus Deodatus Hubertus 0 urn:cts:tg:TemmeJodocusDeodatusHubertus.Sagen.DieVolkssagenvonPommernundRuegen.DieVolkssagenvonPommernundRuegen.60DerersteLepelinPommern: Der erste Lepel in Pommern Temme, Jodocus Deodatus Hubertus 0 urn:cts:tg:TemmeJodocusDeodatusHubertus.Sagen.DieVolkssagenderAltmark.4SagenausdemMagdeburgischen.13DerErzbischofErnestuszuMagdeburg: Der Erzbischof Ernestus zu Magdeburg Temme, Jodocus Deodatus Hubertus 0 urn:cts:tg:TemmeJodocusDeodatusHubertus.Sagen.DieVolkssagenvonPommernundRuegen.DieVolkssagenvonPommernundRuegen.237DerFeuerkoenigaufdemSeegrunderSee: Der Feuerkönig auf dem Seegrunder See Temme, Jodocus Deodatus Hubertus 0 urn:cts:tg:TemmeJodocusDeodatusHubertus.Sagen.DieVolkssagenvonPommernundRuegen.Anhang.FischerMeinungen.3DerFischerdarfniesagenwievielergefangenhatsonsthat: Der Fischer darf nie sagen, wie viel er gefangen hat, sonst hat Temme, Jodocus Deodatus Hubertus 0 urn:cts:tg:TemmeJodocusDeodatusHubertus.Sagen.DieVolkssagenderAltmark.4SagenausdemMagdeburgischen.8DergefangeneJudezuMagdeburg: Der gefangene Jude zu Magdeburg Temme, Jodocus Deodatus Hubertus 0 urn:cts:tg:TemmeJodocusDeodatusHubertus.Sagen.DieVolkssagenvonPommernundRuegen.DieVolkssagenvonPommernundRuegen.5DergefangeneKoenigJaromar: Der gefangene König Jaromar Temme, Jodocus Deodatus Hubertus 0 urn:cts:tg:TemmeJodocusDeodatusHubertus.Sagen.DieVolkssagenderAltmark.1SagenderAltmark.20DergeigendePfarrer: Der geigende Pfarrer Temme, Jodocus Deodatus Hubertus 0 urn:cts:tg:TemmeJodocusDeodatusHubertus.Sagen.DieVolkssagenvonPommernundRuegen.DieVolkssagenvonPommernundRuegen.283DerGeistdesBuergermeistersRubenow: Der Geist des Bürgermeisters Rubenow Temme, Jodocus Deodatus Hubertus 0 urn:cts:tg:TemmeJodocusDeodatusHubertus.Sagen.DieVolkssagenvonPommernundRuegen.DieVolkssagenvonPommernundRuegen.277DerGeistdesHerrnvonKemnitz: Der Geist des Herrn von Kemnitz Temme, Jodocus Deodatus Hubertus 0 urn:cts:tg:TemmeJodocusDeodatusHubertus.Sagen.DieVolkssagenvonPommernundRuegen.DieVolkssagenvonPommernundRuegen.150DergeizigeGrafvonEberstein: Der geizige Graf von Eberstein Temme, Jodocus Deodatus Hubertus 0 urn:cts:tg:TemmeJodocusDeodatusHubertus.Sagen.DieVolkssagenderAltmark.1SagenderAltmark.54DergekeilteDieb: Der gekeilte Dieb Temme, Jodocus Deodatus Hubertus 0 urn:cts:tg:TemmeJodocusDeodatusHubertus.Sagen.DieVolkssagenvonPommernundRuegen.Anhang.AberglaeubischeMeinungenundGebraeucheinPommernundRuegen.12DerGlaubeandenWaehrwolfistdurchganzPommernverbreitetMan: Der Glaube an den Währwolf ist durch ganz Pommern verbreitet. Man Temme, Jodocus Deodatus Hubertus 0 urn:cts:tg:TemmeJodocusDeodatusHubertus.Sagen.DieVolkssagenvonPommernundRuegen.DieVolkssagenvonPommernundRuegen.172DerGollenaufUsedom: Der Gollen auf Usedom Temme, Jodocus Deodatus Hubertus 0 urn:cts:tg:TemmeJodocusDeodatusHubertus.Sagen.DieVolkssagenvonPommernundRuegen.DieVolkssagenvonPommernundRuegen.66DerGollenberg: Der Gollenberg Temme, Jodocus Deodatus Hubertus 0 urn:cts:tg:TemmeJodocusDeodatusHubertus.Sagen.DieVolkssagenvonPommernundRuegen.DieVolkssagenvonPommernundRuegen.28DerGottTriglafunddasDorfTriglaf: Der Gott Triglaf und das Dorf Triglaf Temme, Jodocus Deodatus Hubertus 0 urn:cts:tg:TemmeJodocusDeodatusHubertus.Sagen.DieVolkssagenvonPommernundRuegen.DieVolkssagenvonPommernundRuegen.90DerGotteslaestererinLassahn: Der Gotteslästerer in Lassahn Temme, Jodocus Deodatus Hubertus 0 urn:cts:tg:TemmeJodocusDeodatusHubertus.Sagen.DieVolkssagenvonPommernundRuegen.DieVolkssagenvonPommernundRuegen.110DergotteslaesterlicheOrganistzuStralsund: Der gotteslästerliche Organist zu Stralsund Temme, Jodocus Deodatus Hubertus 0 urn:cts:tg:TemmeJodocusDeodatusHubertus.Sagen.DieVolkssagenvonPommernundRuegen.DieVolkssagenvonPommernundRuegen.25DerGoetzenBauminStettin: Der Götzen-Baum in Stettin Temme, Jodocus Deodatus Hubertus 0 urn:cts:tg:TemmeJodocusDeodatusHubertus.Sagen.DieVolkssagenvonPommernundRuegen.DieVolkssagenvonPommernundRuegen.236DerGrenzwaechter: Der Grenzwächter Temme, Jodocus Deodatus Hubertus 0 urn:cts:tg:TemmeJodocusDeodatusHubertus.Sagen.DieVolkssagenvonPommernundRuegen.DieVolkssagenvonPommernundRuegen.54DergrosseChurfuerstinPommern: Der große Churfürst in Pommern Temme, Jodocus Deodatus Hubertus 0 urn:cts:tg:TemmeJodocusDeodatusHubertus.Sagen.DieVolkssagenderAltmark.3SagenderuebrigenMarken.26DergrosseSteinbeiReetz: Der große Stein bei Reetz Temme, Jodocus Deodatus Hubertus 0 urn:cts:tg:TemmeJodocusDeodatusHubertus.Sagen.DieVolkssagenvonPommernundRuegen.DieVolkssagenvonPommernundRuegen.17DerheiligeBrunnenbeiPyritz: Der heilige Brunnen bei Pyritz Temme, Jodocus Deodatus Hubertus 0 urn:cts:tg:TemmeJodocusDeodatusHubertus.Sagen.DieVolkssagenderAltmark.4SagenausdemMagdeburgischen.19DerheiligeSeebeiNeuhoff: Der heilige See bei Neuhoff Temme, Jodocus Deodatus Hubertus 0 urn:cts:tg:TemmeJodocusDeodatusHubertus.Sagen.DieVolkssagenvonPommernundRuegen.DieVolkssagenvonPommernundRuegen.38DerHerthaSee: Der Hertha-See Temme, Jodocus Deodatus Hubertus 0 urn:cts:tg:TemmeJodocusDeodatusHubertus.Sagen.DieVolkssagenderAltmark.3SagenderuebrigenMarken.41DerHildebrandbeiWittenberge: Der Hildebrand bei Wittenberge Temme, Jodocus Deodatus Hubertus 0 urn:cts:tg:TemmeJodocusDeodatusHubertus.Sagen.DieVolkssagenvonPommernundRuegen.DieVolkssagenvonPommernundRuegen.125DerhochgelobteAdel: Der hochgelobte Adel Temme, Jodocus Deodatus Hubertus 0 urn:cts:tg:TemmeJodocusDeodatusHubertus.Sagen.DieVolkssagenvonPommernundRuegen.DieVolkssagenvonPommernundRuegen.180DerhoheSteinbeiAnklam: Der hohe Stein bei Anklam Temme, Jodocus Deodatus Hubertus 0 urn:cts:tg:TemmeJodocusDeodatusHubertus.Sagen.DieVolkssagenvonPommernundRuegen.DieVolkssagenvonPommernundRuegen.176DerHuehnensteinbeiWusterhusen: Der Hühnenstein bei Wusterhusen Temme, Jodocus Deodatus Hubertus 0 urn:cts:tg:TemmeJodocusDeodatusHubertus.Sagen.DieVolkssagenderAltmark.1SagenderAltmark.55DerInspectorKrusemarkzuSeehausen: Der Inspector Krusemark zu Seehausen Temme, Jodocus Deodatus Hubertus 0 urn:cts:tg:TemmeJodocusDeodatusHubertus.Sagen.DieVolkssagenvonPommernundRuegen.DieVolkssagenvonPommernundRuegen.83DerjaehzornigeEdelmannzuDuennow: Der jähzornige Edelmann zu Dünnow Temme, Jodocus Deodatus Hubertus 0 urn:cts:tg:TemmeJodocusDeodatusHubertus.Sagen.DieVolkssagenvonPommernundRuegen.DieVolkssagenvonPommernundRuegen.230DerJungfernbergzuRankwitz: Der Jungfernberg zu Rankwitz Temme, Jodocus Deodatus Hubertus 0 urn:cts:tg:TemmeJodocusDeodatusHubertus.Sagen.DieVolkssagenderAltmark.1SagenderAltmark.57DerKaiserbesuchinOsterburg: Der Kaiserbesuch in Osterburg Temme, Jodocus Deodatus Hubertus 0 urn:cts:tg:TemmeJodocusDeodatusHubertus.Sagen.DieVolkssagenvonPommernundRuegen.DieVolkssagenvonPommernundRuegen.253DerKalfateroderKlabatermann: Der Kalfater oder Klabatermann Temme, Jodocus Deodatus Hubertus 0 urn:cts:tg:TemmeJodocusDeodatusHubertus.Sagen.DieVolkssagenvonPommernundRuegen.DieVolkssagenvonPommernundRuegen.108DerKampfderBlindeninStralsund: Der Kampf der Blinden in Stralsund Temme, Jodocus Deodatus Hubertus 0 urn:cts:tg:TemmeJodocusDeodatusHubertus.Sagen.DieVolkssagenvonPommernundRuegen.DieVolkssagenvonPommernundRuegen.107DerKatzenritterzuStralsund: Der Katzenritter zu Stralsund Temme, Jodocus Deodatus Hubertus 0 urn:cts:tg:TemmeJodocusDeodatusHubertus.Sagen.DieVolkssagenderAltmark.1SagenderAltmark.7DerKinderesserzuStendal: Der Kinderesser zu Stendal Temme, Jodocus Deodatus Hubertus 0 urn:cts:tg:TemmeJodocusDeodatusHubertus.Sagen.DieVolkssagenderAltmark.1SagenderAltmark.64DerKoboldinLichterfeld: Der Kobold in Lichterfeld Temme, Jodocus Deodatus Hubertus 0 urn:cts:tg:TemmeJodocusDeodatusHubertus.Sagen.DieVolkssagenvonPommernundRuegen.DieVolkssagenvonPommernundRuegen.137DerKoenigsstuhlaufStubbenkammer: Der Königsstuhl auf Stubbenkammer Temme, Jodocus Deodatus Hubertus 0 urn:cts:tg:TemmeJodocusDeodatusHubertus.Sagen.DieVolkssagenvonPommernundRuegen.DieVolkssagenvonPommernundRuegen.152DerKrakaubergbeiZachan: Der Krakauberg bei Zachan Temme, Jodocus Deodatus Hubertus 0 urn:cts:tg:TemmeJodocusDeodatusHubertus.Sagen.DieVolkssagenvonPommernundRuegen.DieVolkssagenvonPommernundRuegen.104DerLandvogtBarnekow: Der Landvogt Barnekow Temme, Jodocus Deodatus Hubertus 0 urn:cts:tg:TemmeJodocusDeodatusHubertus.Sagen.DieVolkssagenvonPommernundRuegen.DieVolkssagenvonPommernundRuegen.175DerlangeBergbeiBaggendorf: Der lange Berg bei Baggendorf Temme, Jodocus Deodatus Hubertus 0 urn:cts:tg:TemmeJodocusDeodatusHubertus.Sagen.DieVolkssagenderAltmark.1SagenderAltmark.47DerLehnekenbergbeiDahrendorf: Der Lehnekenberg bei Dahrendorf Temme, Jodocus Deodatus Hubertus 0 urn:cts:tg:TemmeJodocusDeodatusHubertus.Sagen.DieVolkssagenderAltmark.1SagenderAltmark.48DerLehnekensteinbeiBonese: Der Lehnekenstein bei Bonese Temme, Jodocus Deodatus Hubertus 0 urn:cts:tg:TemmeJodocusDeodatusHubertus.Sagen.DieVolkssagenvonPommernundRuegen.DieVolkssagenvonPommernundRuegen.160DerLeichensee: Der Leichensee Temme, Jodocus Deodatus Hubertus 0 urn:cts:tg:TemmeJodocusDeodatusHubertus.Sagen.DieVolkssagenvonPommernundRuegen.DieVolkssagenvonPommernundRuegen.224DerleichtePflug: Der leichte Pflug Temme, Jodocus Deodatus Hubertus 0 urn:cts:tg:TemmeJodocusDeodatusHubertus.Sagen.DieVolkssagenderAltmark.1SagenderAltmark.60DerletztePfarrerinKrumke: Der letzte Pfarrer in Krumke Temme, Jodocus Deodatus Hubertus 0 urn:cts:tg:TemmeJodocusDeodatusHubertus.Sagen.DieVolkssagenvonPommernundRuegen.DieVolkssagenvonPommernundRuegen.7DerLiebeskampf: Der Liebeskampf Temme, Jodocus Deodatus Hubertus 0 urn:cts:tg:TemmeJodocusDeodatusHubertus.Sagen.DieVolkssagenvonPommernundRuegen.DieVolkssagenvonPommernundRuegen.194DerMaegdesprungaufdemRugard: Der Mägdesprung auf dem Rugard Temme, Jodocus Deodatus Hubertus 0 urn:cts:tg:TemmeJodocusDeodatusHubertus.Sagen.DieVolkssagenvonPommernundRuegen.DieVolkssagenvonPommernundRuegen.241DerMannohneKopfinPyritz: Der Mann ohne Kopf in Pyritz Temme, Jodocus Deodatus Hubertus 0 urn:cts:tg:TemmeJodocusDeodatusHubertus.Sagen.DieVolkssagenderAltmark.3SagenderuebrigenMarken.15DerMarkgrafenbergbeiRathenau: Der Markgrafenberg bei Rathenau Temme, Jodocus Deodatus Hubertus 0 urn:cts:tg:TemmeJodocusDeodatusHubertus.Sagen.DieVolkssagenvonPommernundRuegen.DieVolkssagenvonPommernundRuegen.279DerMaeusewageninGrimmen: Der Mäusewagen in Grimmen Temme, Jodocus Deodatus Hubertus 0 urn:cts:tg:TemmeJodocusDeodatusHubertus.Sagen.DieVolkssagenderAltmark.1SagenderAltmark.53DerMehlbergamArendsee: Der Mehlberg am Arendsee Temme, Jodocus Deodatus Hubertus 0 urn:cts:tg:TemmeJodocusDeodatusHubertus.Sagen.DieVolkssagenderAltmark.1SagenderAltmark.38DerMittelpunktderWelt: Der Mittelpunkt der Welt Temme, Jodocus Deodatus Hubertus 0 urn:cts:tg:TemmeJodocusDeodatusHubertus.Sagen.DieVolkssagenderAltmark.3SagenderuebrigenMarken.9DerMueggelbergbeiCoepenik: Der Müggelberg bei Cöpenik Temme, Jodocus Deodatus Hubertus 0 urn:cts:tg:TemmeJodocusDeodatusHubertus.Sagen.DieVolkssagenderAltmark.1SagenderAltmark.65DerMuenchenseebeiOsterholz: Der Münchensee bei Osterholz Temme, Jodocus Deodatus Hubertus 0 urn:cts:tg:TemmeJodocusDeodatusHubertus.Sagen.DieVolkssagenderAltmark.1SagenderAltmark.51DerNameArendsee: Der Name Arendsee Temme, Jodocus Deodatus Hubertus 0 urn:cts:tg:TemmeJodocusDeodatusHubertus.Sagen.DieVolkssagenvonPommernundRuegen.DieVolkssagenvonPommernundRuegen.131DerNameDemmin: Der Name Demmin Temme, Jodocus Deodatus Hubertus 0 urn:cts:tg:TemmeJodocusDeodatusHubertus.Sagen.DieVolkssagenderAltmark.1SagenderAltmark.72DerNameGansvonPutlitz: Der Name Gans von Putlitz Temme, Jodocus Deodatus Hubertus 0 urn:cts:tg:TemmeJodocusDeodatusHubertus.Sagen.DieVolkssagenvonPommernundRuegen.DieVolkssagenvonPommernundRuegen.116DerNameGreifswald: Der Name Greifswald Temme, Jodocus Deodatus Hubertus 0 urn:cts:tg:TemmeJodocusDeodatusHubertus.Sagen.DieVolkssagenderAltmark.1SagenderAltmark.70DerNameJagow: Der Name Jagow Temme, Jodocus Deodatus Hubertus 0 urn:cts:tg:TemmeJodocusDeodatusHubertus.Sagen.DieVolkssagenderAltmark.3SagenderuebrigenMarken.37DerNamePritzwalk: Der Name Pritzwalk Temme, Jodocus Deodatus Hubertus 0 urn:cts:tg:TemmeJodocusDeodatusHubertus.Sagen.DieVolkssagenderAltmark.1SagenderAltmark.71DerNameSchulenburg: Der Name Schulenburg Temme, Jodocus Deodatus Hubertus 0 urn:cts:tg:TemmeJodocusDeodatusHubertus.Sagen.DieVolkssagenvonPommernundRuegen.DieVolkssagenvonPommernundRuegen.133DerNameSwinemuende: Der Name Swinemünde Temme, Jodocus Deodatus Hubertus 0 urn:cts:tg:TemmeJodocusDeodatusHubertus.Sagen.DieVolkssagenvonPommernundRuegen.DieVolkssagenvonPommernundRuegen.132DerNameUsedom: Der Name Usedom Temme, Jodocus Deodatus Hubertus 0 urn:cts:tg:TemmeJodocusDeodatusHubertus.Sagen.DieVolkssagenderAltmark.1SagenderAltmark.69DerneueAdelinderAltmark: Der neue Adel in der Altmark Temme, Jodocus Deodatus Hubertus 0 urn:cts:tg:TemmeJodocusDeodatusHubertus.Sagen.DieVolkssagenvonPommernundRuegen.DieVolkssagenvonPommernundRuegen.171DerNonnenseebeiBergen: Der Nonnensee bei Bergen Temme, Jodocus Deodatus Hubertus 0 urn:cts:tg:TemmeJodocusDeodatusHubertus.Sagen.DieVolkssagenvonPommernundRuegen.DieVolkssagenvonPommernundRuegen.178DerOpfersteinbeiBuschmuehl: Der Opferstein bei Buschmühl Temme, Jodocus Deodatus Hubertus 0 urn:cts:tg:TemmeJodocusDeodatusHubertus.Sagen.DieVolkssagenvonPommernundRuegen.DieVolkssagenvonPommernundRuegen.86DerPapenhageninLangenhagen: Der Papenhagen in Langenhagen Temme, Jodocus Deodatus Hubertus 0 urn:cts:tg:TemmeJodocusDeodatusHubertus.Sagen.DieVolkssagenvonPommernundRuegen.DieVolkssagenvonPommernundRuegen.103DerPriesteraufruhrinStralsund: Der Priesteraufruhr in Stralsund Temme, Jodocus Deodatus Hubertus 0 urn:cts:tg:TemmeJodocusDeodatusHubertus.Sagen.DieVolkssagenvonPommernundRuegen.DieVolkssagenvonPommernundRuegen.262DerprophezeihendeTaeufling: Der prophezeihende Täufling Temme, Jodocus Deodatus Hubertus 0 urn:cts:tg:TemmeJodocusDeodatusHubertus.Sagen.DieVolkssagenvonPommernundRuegen.DieVolkssagenvonPommernundRuegen.9DerRanisbergbeiLuebeck: Der Ranisberg bei Lübeck Temme, Jodocus Deodatus Hubertus 0 urn:cts:tg:TemmeJodocusDeodatusHubertus.Sagen.DieVolkssagenvonPommernundRuegen.DieVolkssagenvonPommernundRuegen.159DerRaubritterVichov: Der Raubritter Vichov Temme, Jodocus Deodatus Hubertus 0 urn:cts:tg:TemmeJodocusDeodatusHubertus.Sagen.DieVolkssagenvonPommernundRuegen.DieVolkssagenvonPommernundRuegen.117DerRechtsspruchzuGreifswald: Der Rechtsspruch zu Greifswald Temme, Jodocus Deodatus Hubertus 0 urn:cts:tg:TemmeJodocusDeodatusHubertus.Sagen.DieVolkssagenvonPommernundRuegen.DieVolkssagenvonPommernundRuegen.11DerReuteraufdemweissenRosse: Der Reuter auf dem weißen Rosse Temme, Jodocus Deodatus Hubertus 0 urn:cts:tg:TemmeJodocusDeodatusHubertus.Sagen.DieVolkssagenvonPommernundRuegen.DieVolkssagenvonPommernundRuegen.181DerRiesensteinbeiKleptow: Der Riesenstein bei Kleptow Temme, Jodocus Deodatus Hubertus 0 urn:cts:tg:TemmeJodocusDeodatusHubertus.Sagen.DieVolkssagenvonPommernundRuegen.DieVolkssagenvonPommernundRuegen.192DerRiesensteinbeiNadelitz: Der Riesenstein bei Nadelitz Temme, Jodocus Deodatus Hubertus 0 urn:cts:tg:TemmeJodocusDeodatusHubertus.Sagen.DieVolkssagenvonPommernundRuegen.DieVolkssagenvonPommernundRuegen.182DerRiesensteinbeiRehhagen: Der Riesenstein bei Rehhagen Temme, Jodocus Deodatus Hubertus 0 urn:cts:tg:TemmeJodocusDeodatusHubertus.Sagen.DieVolkssagenvonPommernundRuegen.DieVolkssagenvonPommernundRuegen.177DerRiesensteinbeiZarrentin: Der Riesenstein bei Zarrentin Temme, Jodocus Deodatus Hubertus 0 urn:cts:tg:TemmeJodocusDeodatusHubertus.Sagen.DieVolkssagenvonPommernundRuegen.DieVolkssagenvonPommernundRuegen.144DerRittermitdergoldenenKette: Der Ritter mit der goldenen Kette Temme, Jodocus Deodatus Hubertus 0 urn:cts:tg:TemmeJodocusDeodatusHubertus.Sagen.DieVolkssagenderAltmark.4SagenausdemMagdeburgischen.3DerSchaeferamDomezuMagdeburg: Der Schäfer am Dome zu Magdeburg Temme, Jodocus Deodatus Hubertus 0 urn:cts:tg:TemmeJodocusDeodatusHubertus.Sagen.DieVolkssagenvonPommernundRuegen.DieVolkssagenvonPommernundRuegen.198DerSchatzbeiGahlkow: Der Schatz bei Gahlkow Temme, Jodocus Deodatus Hubertus 0 urn:cts:tg:TemmeJodocusDeodatusHubertus.Sagen.DieVolkssagenvonPommernundRuegen.DieVolkssagenvonPommernundRuegen.207DerSchatzbeiLanken: Der Schatz bei Lanken Temme, Jodocus Deodatus Hubertus 0 urn:cts:tg:TemmeJodocusDeodatusHubertus.Sagen.DieVolkssagenvonPommernundRuegen.DieVolkssagenvonPommernundRuegen.204DerSchatzbeiPlathe: Der Schatz bei Plathe Temme, Jodocus Deodatus Hubertus 0 urn:cts:tg:TemmeJodocusDeodatusHubertus.Sagen.DieVolkssagenvonPommernundRuegen.DieVolkssagenvonPommernundRuegen.196DerSchatzimHauseDemmin: Der Schatz im Hause Demmin Temme, Jodocus Deodatus Hubertus 0 urn:cts:tg:TemmeJodocusDeodatusHubertus.Sagen.DieVolkssagenvonPommernundRuegen.DieVolkssagenvonPommernundRuegen.197DerSchatzinDemmin: Der Schatz in Demmin Temme, Jodocus Deodatus Hubertus 0 urn:cts:tg:TemmeJodocusDeodatusHubertus.Sagen.DieVolkssagenvonPommernundRuegen.DieVolkssagenvonPommernundRuegen.281DerSchatzinderVollmondsnacht: Der Schatz in der Vollmondsnacht Temme, Jodocus Deodatus Hubertus 0 urn:cts:tg:TemmeJodocusDeodatusHubertus.Sagen.DieVolkssagenvonPommernundRuegen.DieVolkssagenvonPommernundRuegen.201DerSchatzundderStiefel: Der Schatz und der Stiefel Temme, Jodocus Deodatus Hubertus 0 urn:cts:tg:TemmeJodocusDeodatusHubertus.Sagen.DieVolkssagenvonPommernundRuegen.DieVolkssagenvonPommernundRuegen.200DerSchatzzuSchwerinsburg: Der Schatz zu Schwerinsburg Temme, Jodocus Deodatus Hubertus 0 urn:cts:tg:TemmeJodocusDeodatusHubertus.Sagen.DieVolkssagenvonPommernundRuegen.DieVolkssagenvonPommernundRuegen.240DerSchimmelreiterbeiPasewalk: Der Schimmelreiter bei Pasewalk Temme, Jodocus Deodatus Hubertus 0 urn:cts:tg:TemmeJodocusDeodatusHubertus.Sagen.DieVolkssagenvonPommernundRuegen.DieVolkssagenvonPommernundRuegen.244DerschussfesteGeneral: Der schußfeste General Temme, Jodocus Deodatus Hubertus 0 urn:cts:tg:TemmeJodocusDeodatusHubertus.Sagen.DieVolkssagenvonPommernundRuegen.DieVolkssagenvonPommernundRuegen.31DerschwarzeHahndeshOtto: Der schwarze Hahn des h. Otto Temme, Jodocus Deodatus Hubertus 0 urn:cts:tg:TemmeJodocusDeodatusHubertus.Sagen.DieVolkssagenderAltmark.3SagenderuebrigenMarken.24DerschwarzeMoenchzuUkermuende: Der schwarze Mönch zu Ukermünde Temme, Jodocus Deodatus Hubertus 0 urn:cts:tg:TemmeJodocusDeodatusHubertus.Sagen.DieVolkssagenvonPommernundRuegen.DieVolkssagenvonPommernundRuegen.166DerschwarzeSeebeiGrimmen: Der schwarze See bei Grimmen Temme, Jodocus Deodatus Hubertus 0 urn:cts:tg:TemmeJodocusDeodatusHubertus.Sagen.DieVolkssagenvonPommernundRuegen.DieVolkssagenvonPommernundRuegen.267DerschwarzeSeeunddiegebannteGlockebeiWrangelsburg: Der schwarze See und die gebannte Glocke bei Wrangelsburg Temme, Jodocus Deodatus Hubertus 0 urn:cts:tg:TemmeJodocusDeodatusHubertus.Sagen.DieVolkssagenvonPommernundRuegen.DieVolkssagenvonPommernundRuegen.245DerSchwarzkuenstlerinEldena: Der Schwarzkünstler in Eldena Temme, Jodocus Deodatus Hubertus 0 urn:cts:tg:TemmeJodocusDeodatusHubertus.Sagen.DieVolkssagenderAltmark.4SagenausdemMagdeburgischen.4DerschwoerendeMoench: Der schwörende Mönch Temme, Jodocus Deodatus Hubertus 0 urn:cts:tg:TemmeJodocusDeodatusHubertus.Sagen.DieVolkssagenvonPommernundRuegen.DieVolkssagenvonPommernundRuegen.44DerSeeraeuberEseborn: Der Seeräuber Eseborn Temme, Jodocus Deodatus Hubertus 0 urn:cts:tg:TemmeJodocusDeodatusHubertus.Sagen.DieVolkssagenderAltmark.1SagenderAltmark.29DerSelischeSee: Der Selische See Temme, Jodocus Deodatus Hubertus 0 urn:cts:tg:TemmeJodocusDeodatusHubertus.Sagen.DieVolkssagenvonPommernundRuegen.DieVolkssagenvonPommernundRuegen.242DerSpuckaufderBrueckezuPyritz: Der Spuck auf der Brücke zu Pyritz Temme, Jodocus Deodatus Hubertus 0 urn:cts:tg:TemmeJodocusDeodatusHubertus.Sagen.DieVolkssagenderAltmark.3SagenderuebrigenMarken.11DerSteinbeiStolzenhagen: Der Stein bei Stolzenhagen Temme, Jodocus Deodatus Hubertus 0 urn:cts:tg:TemmeJodocusDeodatusHubertus.Sagen.DieVolkssagenvonPommernundRuegen.DieVolkssagenvonPommernundRuegen.186DerSteinbeiWiskow: Der Stein bei Wiskow Temme, Jodocus Deodatus Hubertus 0 urn:cts:tg:TemmeJodocusDeodatusHubertus.Sagen.DieVolkssagenvonPommernundRuegen.DieVolkssagenvonPommernundRuegen.238DerStrandzwischenSwineundDievenow: Der Strand zwischen Swine und Dievenow Temme, Jodocus Deodatus Hubertus 0 urn:cts:tg:TemmeJodocusDeodatusHubertus.Sagen.DieVolkssagenvonPommernundRuegen.DieVolkssagenvonPommernundRuegen.265DerTeufelaufdemTanzboden: Der Teufel auf dem Tanzboden Temme, Jodocus Deodatus Hubertus 0 urn:cts:tg:TemmeJodocusDeodatusHubertus.Sagen.DieVolkssagenvonPommernundRuegen.DieVolkssagenvonPommernundRuegen.111DerTeufelinderNicolaikircheinStralsund: Der Teufel in der Nicolaikirche in Stralsund Temme, Jodocus Deodatus Hubertus 0 urn:cts:tg:TemmeJodocusDeodatusHubertus.Sagen.DieVolkssagenvonPommernundRuegen.DieVolkssagenvonPommernundRuegen.87DerTeufelinderStNiclausKirchezuStettin: Der Teufel in der St. Niclaus-Kirche zu Stettin Temme, Jodocus Deodatus Hubertus 0 urn:cts:tg:TemmeJodocusDeodatusHubertus.Sagen.DieVolkssagenvonPommernundRuegen.DieVolkssagenvonPommernundRuegen.243DerTeufelinGreifenberg: Der Teufel in Greifenberg Temme, Jodocus Deodatus Hubertus 0 urn:cts:tg:TemmeJodocusDeodatusHubertus.Sagen.DieVolkssagenderAltmark.1SagenderAltmark.14DerTeufelundderSchreiberzuKleinSchwechten: Der Teufel und der Schreiber zu Klein-Schwechten Temme, Jodocus Deodatus Hubertus 0 urn:cts:tg:TemmeJodocusDeodatusHubertus.Sagen.DieVolkssagenvonPommernundRuegen.DieVolkssagenvonPommernundRuegen.233DerTeufelsdammimGalenbeckerSee: Der Teufelsdamm im Galenbecker See Temme, Jodocus Deodatus Hubertus 0 urn:cts:tg:TemmeJodocusDeodatusHubertus.Sagen.DieVolkssagenvonPommernundRuegen.DieVolkssagenvonPommernundRuegen.234DerTeufelsdammimNaugarderSee: Der Teufelsdamm im Naugarder See Temme, Jodocus Deodatus Hubertus 0 urn:cts:tg:TemmeJodocusDeodatusHubertus.Sagen.DieVolkssagenvonPommernundRuegen.DieVolkssagenvonPommernundRuegen.179DerTeufelssteinaufdemWartherFelde: Der Teufelsstein auf dem Warther Felde Temme, Jodocus Deodatus Hubertus 0 urn:cts:tg:TemmeJodocusDeodatusHubertus.Sagen.DieVolkssagenvonPommernundRuegen.DieVolkssagenvonPommernundRuegen.184DerTeufelssteinbeiHohenKraenik: Der Teufelsstein bei Hohen-Kränik Temme, Jodocus Deodatus Hubertus 0 urn:cts:tg:TemmeJodocusDeodatusHubertus.Sagen.DieVolkssagenvonPommernundRuegen.DieVolkssagenvonPommernundRuegen.183DerTeufelssteinbeiPolchow: Der Teufelsstein bei Polchow Temme, Jodocus Deodatus Hubertus 0 urn:cts:tg:TemmeJodocusDeodatusHubertus.Sagen.DieVolkssagenderAltmark.1SagenderAltmark.16DerTeufelssteinzuOstheeren: Der Teufelsstein zu Ostheeren Temme, Jodocus Deodatus Hubertus 0 urn:cts:tg:TemmeJodocusDeodatusHubertus.Sagen.DieVolkssagenvonPommernundRuegen.DieVolkssagenvonPommernundRuegen.272DerThurmzuWobeser: Der Thurm zu Wobeser Temme, Jodocus Deodatus Hubertus 0 urn:cts:tg:TemmeJodocusDeodatusHubertus.Sagen.DieVolkssagenvonPommernundRuegen.DieVolkssagenvonPommernundRuegen.101DertodteRathsherrinStralsund: Der todte Rathsherr in Stralsund Temme, Jodocus Deodatus Hubertus 0 urn:cts:tg:TemmeJodocusDeodatusHubertus.Sagen.DieVolkssagenderAltmark.4SagenausdemMagdeburgischen.17DerTodtengraeberinMagdeburg: Der Todtengräber in Magdeburg Temme, Jodocus Deodatus Hubertus 0 urn:cts:tg:TemmeJodocusDeodatusHubertus.Sagen.DieVolkssagenvonPommernundRuegen.DieVolkssagenvonPommernundRuegen.247DerunschuldigeHexenmeister: Der unschuldige Hexenmeister Temme, Jodocus Deodatus Hubertus 0 urn:cts:tg:TemmeJodocusDeodatusHubertus.Sagen.DieVolkssagenderAltmark.1SagenderAltmark.4DerverschwundeneTambour: Der verschwundene Tambour Temme, Jodocus Deodatus Hubertus 0 urn:cts:tg:TemmeJodocusDeodatusHubertus.Sagen.DieVolkssagenvonPommernundRuegen.DieVolkssagenvonPommernundRuegen.185DerverwuenschteSchaefer: Der verwünschte Schäfer Temme, Jodocus Deodatus Hubertus 0 urn:cts:tg:TemmeJodocusDeodatusHubertus.Sagen.DieVolkssagenvonPommernundRuegen.DieVolkssagenvonPommernundRuegen.94DerverzweifelteKornwucherer: Der verzweifelte Kornwucherer Temme, Jodocus Deodatus Hubertus 0 urn:cts:tg:TemmeJodocusDeodatusHubertus.Sagen.DieVolkssagenvonPommernundRuegen.DieVolkssagenvonPommernundRuegen.260DerWaehrwolfbeiZarnow: Der Währwolf bei Zarnow Temme, Jodocus Deodatus Hubertus 0 urn:cts:tg:TemmeJodocusDeodatusHubertus.Sagen.DieVolkssagenderAltmark.1SagenderAltmark.63DerWaehrwolfinHindenburg: Der Währwolf in Hindenburg Temme, Jodocus Deodatus Hubertus 0 urn:cts:tg:TemmeJodocusDeodatusHubertus.Sagen.DieVolkssagenderAltmark.4SagenausdemMagdeburgischen.14DerWarnervorderSchlachtunddieMagdeburgerTaufe: Der Warner vor der Schlacht, und die Magdeburger Taufe Temme, Jodocus Deodatus Hubertus 0 urn:cts:tg:TemmeJodocusDeodatusHubertus.Sagen.DieVolkssagenvonPommernundRuegen.DieVolkssagenvonPommernundRuegen.12DerWendischeHund: Der Wendische Hund Temme, Jodocus Deodatus Hubertus 0 urn:cts:tg:TemmeJodocusDeodatusHubertus.Sagen.DieVolkssagenvonPommernundRuegen.DieVolkssagenvonPommernundRuegen.118DerWettlaufumdasOpfergeld: Der Wettlauf um das Opfergeld Temme, Jodocus Deodatus Hubertus 0 urn:cts:tg:TemmeJodocusDeodatusHubertus.Sagen.DieVolkssagenderAltmark.1SagenderAltmark.73DerwunderbareRinginderFamilievonAlvensleben: Der wunderbare Ring in der Familie von Alvensleben Temme, Jodocus Deodatus Hubertus 0 urn:cts:tg:TemmeJodocusDeodatusHubertus.Sagen.DieVolkssagenderAltmark.1SagenderAltmark.10DiealteGlockeinKoblake: Die alte Glocke in Koblake Temme, Jodocus Deodatus Hubertus 0 urn:cts:tg:TemmeJodocusDeodatusHubertus.Sagen.DieVolkssagenvonPommernundRuegen.DieVolkssagenvonPommernundRuegen.164DiealteStadtbeiWerben: Die alte Stadt bei Werben Temme, Jodocus Deodatus Hubertus 0 urn:cts:tg:TemmeJodocusDeodatusHubertus.Sagen.DieVolkssagenvonPommernundRuegen.DieVolkssagenvonPommernundRuegen.278DiealteStadtGrimmen: Die alte Stadt Grimmen Temme, Jodocus Deodatus Hubertus 0 urn:cts:tg:TemmeJodocusDeodatusHubertus.Sagen.DieVolkssagenderAltmark.3SagenderuebrigenMarken.14DiealteStadtimBlumenthal: Die alte Stadt im Blumenthal Temme, Jodocus Deodatus Hubertus 0 urn:cts:tg:TemmeJodocusDeodatusHubertus.Sagen.DieVolkssagenderAltmark.1SagenderAltmark.24DiealteunddieneueStadtGardelegen: Die alte und die neue Stadt Gardelegen Temme, Jodocus Deodatus Hubertus 0 urn:cts:tg:TemmeJodocusDeodatusHubertus.Sagen.DieVolkssagenvonPommernundRuegen.DieVolkssagenvonPommernundRuegen.114DiearmereicheFrau: Die arme reiche Frau Temme, Jodocus Deodatus Hubertus 0 urn:cts:tg:TemmeJodocusDeodatusHubertus.Sagen.DieVolkssagenvonPommernundRuegen.DieVolkssagenvonPommernundRuegen.55DieBauernzuConerow: Die Bauern zu Conerow Temme, Jodocus Deodatus Hubertus 0 urn:cts:tg:TemmeJodocusDeodatusHubertus.Sagen.DieVolkssagenderAltmark.1SagenderAltmark.62DiebeidenFrauenzuAulosen: Die beiden Frauen zu Aulosen Temme, Jodocus Deodatus Hubertus 0 urn:cts:tg:TemmeJodocusDeodatusHubertus.Sagen.DieVolkssagenvonPommernundRuegen.DieVolkssagenvonPommernundRuegen.229DiebeidenLindwuermer: Die beiden Lindwürmer Temme, Jodocus Deodatus Hubertus 0 urn:cts:tg:TemmeJodocusDeodatusHubertus.Sagen.DieVolkssagenvonPommernundRuegen.DieVolkssagenvonPommernundRuegen.74DiebeidenStoereunddiegeizigenMoenchezuGrobe: Die beiden Störe und die geizigen Mönche zu Grobe Temme, Jodocus Deodatus Hubertus 0 urn:cts:tg:TemmeJodocusDeodatusHubertus.Sagen.DieVolkssagenvonPommernundRuegen.DieVolkssagenvonPommernundRuegen.20DieBekehrungderStettiner: Die Bekehrung der Stettiner Temme, Jodocus Deodatus Hubertus 0 urn:cts:tg:TemmeJodocusDeodatusHubertus.Sagen.DieVolkssagenvonPommernundRuegen.DieVolkssagenvonPommernundRuegen.23DieBekehrungvonWolgast: Die Bekehrung von Wolgast Temme, Jodocus Deodatus Hubertus 0 urn:cts:tg:TemmeJodocusDeodatusHubertus.Sagen.DieVolkssagenderAltmark.1SagenderAltmark.23DieBelagerungvonRogaetz: Die Belagerung von Rogätz Temme, Jodocus Deodatus Hubertus 0 urn:cts:tg:TemmeJodocusDeodatusHubertus.Sagen.DieVolkssagenvonPommernundRuegen.DieVolkssagenvonPommernundRuegen.228DieBergschlangeimBauerbergebeiWolgast: Die Bergschlange im Bauerberge bei Wolgast Temme, Jodocus Deodatus Hubertus 0 urn:cts:tg:TemmeJodocusDeodatusHubertus.Sagen.DieVolkssagenderAltmark.1SagenderAltmark.42DiebesteReligion: Die beste Religion Temme, Jodocus Deodatus Hubertus 0 urn:cts:tg:TemmeJodocusDeodatusHubertus.Sagen.DieVolkssagenvonPommernundRuegen.DieVolkssagenvonPommernundRuegen.27DiebestraftenGoetzenpriester: Die bestraften Götzenpriester Temme, Jodocus Deodatus Hubertus 0 urn:cts:tg:TemmeJodocusDeodatusHubertus.Sagen.DieVolkssagenderAltmark.1SagenderAltmark.46DiebestraftenRaeuber: Die bestraften Räuber Temme, Jodocus Deodatus Hubertus 0 urn:cts:tg:TemmeJodocusDeodatusHubertus.Sagen.DieVolkssagenderAltmark.1SagenderAltmark.9DiebetendenStrassenraeuber: Die betenden Straßenräuber Temme, Jodocus Deodatus Hubertus 0 urn:cts:tg:TemmeJodocusDeodatusHubertus.Sagen.DieVolkssagenvonPommernundRuegen.DieVolkssagenvonPommernundRuegen.129DieBewohnerdesDarss: Die Bewohner des Darß Temme, Jodocus Deodatus Hubertus 0 urn:cts:tg:TemmeJodocusDeodatusHubertus.Sagen.DieVolkssagenderAltmark.3SagenderuebrigenMarken.4DieBildsaeuledesChurfuerstenvonSachseninBerlin: Die Bildsäule des Churfürsten von Sachsen in Berlin Temme, Jodocus Deodatus Hubertus 0 urn:cts:tg:TemmeJodocusDeodatusHubertus.Sagen.DieVolkssagenvonPommernundRuegen.DieVolkssagenvonPommernundRuegen.93DieBlutfleckeninderJacobikirchezuStettin: Die Blutflecken in der Jacobikirche zu Stettin Temme, Jodocus Deodatus Hubertus 0 urn:cts:tg:TemmeJodocusDeodatusHubertus.Sagen.DieVolkssagenvonPommernundRuegen.DieVolkssagenvonPommernundRuegen.81DieblutigenJudenkinder: Die blutigen Judenkinder Temme, Jodocus Deodatus Hubertus 0 urn:cts:tg:TemmeJodocusDeodatusHubertus.Sagen.DieVolkssagenderAltmark.3SagenderuebrigenMarken.39DieBlutkammerzuWilsnack: Die Blutkammer zu Wilsnack Temme, Jodocus Deodatus Hubertus 0 urn:cts:tg:TemmeJodocusDeodatusHubertus.Sagen.DieVolkssagenvonPommernundRuegen.DieVolkssagenvonPommernundRuegen.256DiebrennendeMuetze: Die brennende Mütze Temme, Jodocus Deodatus Hubertus 0 urn:cts:tg:TemmeJodocusDeodatusHubertus.Sagen.DieVolkssagenvonPommernundRuegen.DieVolkssagenvonPommernundRuegen.155DieBurgRalow: Die Burg Ralow Temme, Jodocus Deodatus Hubertus 0 urn:cts:tg:TemmeJodocusDeodatusHubertus.Sagen.DieVolkssagenderAltmark.3SagenderuebrigenMarken.25DieCapelledeshKreuzesbeiPerleberg: Die Capelle des h. Kreuzes bei Perleberg Temme, Jodocus Deodatus Hubertus 0 urn:cts:tg:TemmeJodocusDeodatusHubertus.Sagen.DieVolkssagenvonPommernundRuegen.DieVolkssagenvonPommernundRuegen.70DieCapellezuLevenhagen: Die Capelle zu Levenhagen Temme, Jodocus Deodatus Hubertus 0 urn:cts:tg:TemmeJodocusDeodatusHubertus.Sagen.DieVolkssagenderAltmark.4SagenausdemMagdeburgischen.12DieCardinalsbirne: Die Cardinalsbirne Temme, Jodocus Deodatus Hubertus 0 urn:cts:tg:TemmeJodocusDeodatusHubertus.Sagen.DieVolkssagenvonPommernundRuegen.DieVolkssagenvonPommernundRuegen.261DieCholera: Die Cholera Temme, Jodocus Deodatus Hubertus 0 urn:cts:tg:TemmeJodocusDeodatusHubertus.Sagen.DieVolkssagenvonPommernundRuegen.DieVolkssagenvonPommernundRuegen.34DieCorveierMoencheaufRuegen: Die Corveier Mönche auf Rügen Temme, Jodocus Deodatus Hubertus 0 urn:cts:tg:TemmeJodocusDeodatusHubertus.Sagen.DieVolkssagenvonPommernundRuegen.DieVolkssagenvonPommernundRuegen.239DiedreiLichteramHDreiKoenigsAbend: Die drei Lichter am H. Drei-Königs-Abend Temme, Jodocus Deodatus Hubertus 0 urn:cts:tg:TemmeJodocusDeodatusHubertus.Sagen.DieVolkssagenvonPommernundRuegen.DieVolkssagenvonPommernundRuegen.67DiedreiMoencheimDomezuColberg: Die drei Mönche im Dome zu Colberg Temme, Jodocus Deodatus Hubertus 0 urn:cts:tg:TemmeJodocusDeodatusHubertus.Sagen.DieVolkssagenvonPommernundRuegen.DieVolkssagenvonPommernundRuegen.206DiedreiRingezuPansin: Die drei Ringe zu Pansin Temme, Jodocus Deodatus Hubertus 0 urn:cts:tg:TemmeJodocusDeodatusHubertus.Sagen.DieVolkssagenvonPommernundRuegen.DieVolkssagenvonPommernundRuegen.264DiedreiSchuessenachdemliebenGott: Die drei Schüsse nach dem lieben Gott Temme, Jodocus Deodatus Hubertus 0 urn:cts:tg:TemmeJodocusDeodatusHubertus.Sagen.DieVolkssagenvonPommernundRuegen.DieVolkssagenvonPommernundRuegen.216DieErdgeisterinGreifswald: Die Erdgeister in Greifswald Temme, Jodocus Deodatus Hubertus 0 urn:cts:tg:TemmeJodocusDeodatusHubertus.Sagen.DieVolkssagenvonPommernundRuegen.DieVolkssagenvonPommernundRuegen.153DieEuleimSchlossezuLabes: Die Eule im Schlosse zu Labes Temme, Jodocus Deodatus Hubertus 0 urn:cts:tg:TemmeJodocusDeodatusHubertus.Sagen.DieVolkssagenvonPommernundRuegen.DieVolkssagenvonPommernundRuegen.59DieFamilievonLepel: Die Familie von Lepel Temme, Jodocus Deodatus Hubertus 0 urn:cts:tg:TemmeJodocusDeodatusHubertus.Sagen.DieVolkssagenderAltmark.1SagenderAltmark.58DieFeuersbrunstinOsterburg: Die Feuersbrunst in Osterburg Temme, Jodocus Deodatus Hubertus 0 urn:cts:tg:TemmeJodocusDeodatusHubertus.Sagen.DieVolkssagenvonPommernundRuegen.DieVolkssagenvonPommernundRuegen.40DieFrauenundJungfraueninStolpe: Die Frauen und Jungfrauen in Stolpe Temme, Jodocus Deodatus Hubertus 0 urn:cts:tg:TemmeJodocusDeodatusHubertus.Sagen.DieVolkssagenderAltmark.4SagenausdemMagdeburgischen.6DiefrommenHundeinMagdeburg: Die frommen Hunde in Magdeburg Temme, Jodocus Deodatus Hubertus 0 urn:cts:tg:TemmeJodocusDeodatusHubertus.Sagen.DieVolkssagenvonPommernundRuegen.DieVolkssagenvonPommernundRuegen.35DieFuentebeiSchwantow: Die Fünte bei Schwantow Temme, Jodocus Deodatus Hubertus 0 urn:cts:tg:TemmeJodocusDeodatusHubertus.Sagen.DieVolkssagenvonPommernundRuegen.DieVolkssagenvonPommernundRuegen.266DiegebanntenGlocken: Die gebannten Glocken Temme, Jodocus Deodatus Hubertus 0 urn:cts:tg:TemmeJodocusDeodatusHubertus.Sagen.DieVolkssagenvonPommernundRuegen.DieVolkssagenvonPommernundRuegen.102DieGefangenenindenTonnen: Die Gefangenen in den Tonnen Temme, Jodocus Deodatus Hubertus 0 urn:cts:tg:TemmeJodocusDeodatusHubertus.Sagen.DieVolkssagenderAltmark.4SagenausdemMagdeburgischen.5DiegefesseltenMaenneramDomezuMagdeburg: Die gefesselten Männer am Dome zu Magdeburg Temme, Jodocus Deodatus Hubertus 0 urn:cts:tg:TemmeJodocusDeodatusHubertus.Sagen.DieVolkssagenderAltmark.3SagenderuebrigenMarken.20DiegeharnischtenMaennerzuCuestrin: Die geharnischten Männer zu Cüstrin Temme, Jodocus Deodatus Hubertus 0 urn:cts:tg:TemmeJodocusDeodatusHubertus.Sagen.DieVolkssagenderAltmark.3SagenderuebrigenMarken.5DiegespenstischenMaeherbeiBerlin: Die gespenstischen Mäher bei Berlin Temme, Jodocus Deodatus Hubertus 0 urn:cts:tg:TemmeJodocusDeodatusHubertus.Sagen.DieVolkssagenderAltmark.1SagenderAltmark.40DiegestohleneGlockeinRistedt: Die gestohlene Glocke in Ristedt Temme, Jodocus Deodatus Hubertus 0 urn:cts:tg:TemmeJodocusDeodatusHubertus.Sagen.DieVolkssagenvonPommernundRuegen.DieVolkssagenvonPommernundRuegen.269DieGlockeinStargard: Die Glocke in Stargard Temme, Jodocus Deodatus Hubertus 0 urn:cts:tg:TemmeJodocusDeodatusHubertus.Sagen.DieVolkssagenderAltmark.1SagenderAltmark.30DiegoldeneLausbeiBismark: Die goldene Laus bei Bismark Temme, Jodocus Deodatus Hubertus 0 urn:cts:tg:TemmeJodocusDeodatusHubertus.Sagen.DieVolkssagenvonPommernundRuegen.DieVolkssagenvonPommernundRuegen.37DieGoetterinCarenza: Die Götter in Carenza Temme, Jodocus Deodatus Hubertus 0 urn:cts:tg:TemmeJodocusDeodatusHubertus.Sagen.DieVolkssagenderAltmark.1SagenderAltmark.5DiegottesschaenderischenJuden: Die gottesschänderischen Juden Temme, Jodocus Deodatus Hubertus 0 urn:cts:tg:TemmeJodocusDeodatusHubertus.Sagen.DieVolkssagenvonPommernundRuegen.DieVolkssagenvonPommernundRuegen.26DieGoetzenfliegenzuGuetzkow: Die Götzenfliegen zu Gützkow Temme, Jodocus Deodatus Hubertus 0 urn:cts:tg:TemmeJodocusDeodatusHubertus.Sagen.DieVolkssagenvonPommernundRuegen.DieVolkssagenvonPommernundRuegen.149DieGrafenvonEbersteinbeiRetztow: Die Grafen von Eberstein bei Retztow Temme, Jodocus Deodatus Hubertus 0 urn:cts:tg:TemmeJodocusDeodatusHubertus.Sagen.DieVolkssagenvonPommernundRuegen.DieVolkssagenvonPommernundRuegen.76DieGraefinJarislavvonGuetzkow: Die Gräfin Jarislav von Gützkow Temme, Jodocus Deodatus Hubertus 0 urn:cts:tg:TemmeJodocusDeodatusHubertus.Sagen.DieVolkssagenderAltmark.1SagenderAltmark.39DiegrossenSteinebeiBallerstedt: Die großen Steine bei Ballerstedt Temme, Jodocus Deodatus Hubertus 0 urn:cts:tg:TemmeJodocusDeodatusHubertus.Sagen.DieVolkssagenvonPommernundRuegen.DieVolkssagenvonPommernundRuegen.187DiegrossenSteinebeiGrossTychowundBurzlaff: Die großen Steine bei Groß-Tychow und Burzlaff Temme, Jodocus Deodatus Hubertus 0 urn:cts:tg:TemmeJodocusDeodatusHubertus.Sagen.DieVolkssagenderAltmark.1SagenderAltmark.56DieHandaufdemGrabe: Die Hand auf dem Grabe Temme, Jodocus Deodatus Hubertus 0 urn:cts:tg:TemmeJodocusDeodatusHubertus.Sagen.DieVolkssagenderAltmark.4SagenausdemMagdeburgischen.9DieheiligenLeichnamsCapellezuMagdeburg: Die heiligen Leichnams-Capelle zu Magdeburg Temme, Jodocus Deodatus Hubertus 0 urn:cts:tg:TemmeJodocusDeodatusHubertus.Sagen.DieVolkssagenvonPommernundRuegen.DieVolkssagenvonPommernundRuegen.33DieHeiligungdesMeeres: Die Heiligung des Meeres Temme, Jodocus Deodatus Hubertus 0 urn:cts:tg:TemmeJodocusDeodatusHubertus.Sagen.DieVolkssagenvonPommernundRuegen.DieVolkssagenvonPommernundRuegen.249DieHexenmuetzeundderKreuzdornstock: Die Hexenmütze und der Kreuzdornstock Temme, Jodocus Deodatus Hubertus 0 urn:cts:tg:TemmeJodocusDeodatusHubertus.Sagen.DieVolkssagenvonPommernundRuegen.DieVolkssagenvonPommernundRuegen.77DiehochmuethigeEdelfrauzuWusseken: Die hochmüthige Edelfrau zu Wusseken Temme, Jodocus Deodatus Hubertus 0 urn:cts:tg:TemmeJodocusDeodatusHubertus.Sagen.DieVolkssagenvonPommernundRuegen.DieVolkssagenvonPommernundRuegen.173DieHuehnengraeberzuZuessow: Die Hühnengräber zu Züssow Temme, Jodocus Deodatus Hubertus 0 urn:cts:tg:TemmeJodocusDeodatusHubertus.Sagen.DieVolkssagenvonPommernundRuegen.DieVolkssagenvonPommernundRuegen.127DieInselHiddensee: Die Insel Hiddensee Temme, Jodocus Deodatus Hubertus 0 urn:cts:tg:TemmeJodocusDeodatusHubertus.Sagen.DieVolkssagenvonPommernundRuegen.DieVolkssagenvonPommernundRuegen.128DieInselRattenort: Die Insel Rattenort Temme, Jodocus Deodatus Hubertus 0 urn:cts:tg:TemmeJodocusDeodatusHubertus.Sagen.DieVolkssagenderAltmark.1SagenderAltmark.28DieIsernSchnibbebeiGardelegen: Die Isern-Schnibbe bei Gardelegen Temme, Jodocus Deodatus Hubertus 0 urn:cts:tg:TemmeJodocusDeodatusHubertus.Sagen.DieVolkssagenvonPommernundRuegen.DieVolkssagenvonPommernundRuegen.211DieJungfrauamWaschsteinbeiStubbenkammer: Die Jungfrau am Waschstein bei Stubbenkammer Temme, Jodocus Deodatus Hubertus 0 urn:cts:tg:TemmeJodocusDeodatusHubertus.Sagen.DieVolkssagenvonPommernundRuegen.DieVolkssagenvonPommernundRuegen.208DieJungfrauimZiegenorterForst: Die Jungfrau im Ziegenorter Forst Temme, Jodocus Deodatus Hubertus 0 urn:cts:tg:TemmeJodocusDeodatusHubertus.Sagen.DieVolkssagenderAltmark.1SagenderAltmark.18DieJungfrauLorenz: Die Jungfrau Lorenz Temme, Jodocus Deodatus Hubertus 0 urn:cts:tg:TemmeJodocusDeodatusHubertus.Sagen.DieVolkssagenvonPommernundRuegen.DieVolkssagenvonPommernundRuegen.65DieKapelleaufdemGollenberg: Die Kapelle auf dem Gollenberg Temme, Jodocus Deodatus Hubertus 0 urn:cts:tg:TemmeJodocusDeodatusHubertus.Sagen.DieVolkssagenvonPommernundRuegen.Anhang.AberglaeubischeMeinungenundGebraeucheinPommernundRuegen.2DieKassubischenHochzeitenwerdenimmeranWochentagengehalten: Die Kassubischen Hochzeiten werden immer an Wochentagen gehalten Temme, Jodocus Deodatus Hubertus 0 urn:cts:tg:TemmeJodocusDeodatusHubertus.Sagen.DieVolkssagenvonPommernundRuegen.DieVolkssagenvonPommernundRuegen.142DieKircheohneThurm: Die Kirche ohne Thurm Temme, Jodocus Deodatus Hubertus 0 urn:cts:tg:TemmeJodocusDeodatusHubertus.Sagen.DieVolkssagenvonPommernundRuegen.DieVolkssagenvonPommernundRuegen.71DieKirchezuCablitz: Die Kirche zu Cablitz Temme, Jodocus Deodatus Hubertus 0 urn:cts:tg:TemmeJodocusDeodatusHubertus.Sagen.DieVolkssagenvonPommernundRuegen.DieVolkssagenvonPommernundRuegen.63DieKirchezuGingst: Die Kirche zu Gingst Temme, Jodocus Deodatus Hubertus 0 urn:cts:tg:TemmeJodocusDeodatusHubertus.Sagen.DieVolkssagenvonPommernundRuegen.DieVolkssagenvonPommernundRuegen.202DieKlosterruinezuEldena: Die Klosterruine zu Eldena Temme, Jodocus Deodatus Hubertus 0 urn:cts:tg:TemmeJodocusDeodatusHubertus.Sagen.DieVolkssagenderAltmark.1SagenderAltmark.50DieklugeNonnezuArendsee: Die kluge Nonne zu Arendsee Temme, Jodocus Deodatus Hubertus 0 urn:cts:tg:TemmeJodocusDeodatusHubertus.Sagen.DieVolkssagenvonPommernundRuegen.DieVolkssagenvonPommernundRuegen.215DieKoboldemitdenrothenHosen: Die Kobolde mit den rothen Hosen Temme, Jodocus Deodatus Hubertus 0 urn:cts:tg:TemmeJodocusDeodatusHubertus.Sagen.DieVolkssagenvonPommernundRuegen.DieVolkssagenvonPommernundRuegen.4DieKoeniginWissna: Die Königin Wißna Temme, Jodocus Deodatus Hubertus 0 urn:cts:tg:TemmeJodocusDeodatusHubertus.Sagen.DieVolkssagenvonPommernundRuegen.DieVolkssagenvonPommernundRuegen.199DieKriegskassebeiHanshagen: Die Kriegskasse bei Hanshagen Temme, Jodocus Deodatus Hubertus 0 urn:cts:tg:TemmeJodocusDeodatusHubertus.Sagen.DieVolkssagenvonPommernundRuegen.DieVolkssagenvonPommernundRuegen.6DieLongobardeninRuegen: Die Longobarden in Rügen Temme, Jodocus Deodatus Hubertus 0 urn:cts:tg:TemmeJodocusDeodatusHubertus.Sagen.DieVolkssagenderAltmark.3SagenderuebrigenMarken.44DieMagdunddieMaennleinzuHelp: Die Magd und die Männlein zu Help Temme, Jodocus Deodatus Hubertus 0 urn:cts:tg:TemmeJodocusDeodatusHubertus.Sagen.DieVolkssagenvonPommernundRuegen.DieVolkssagenvonPommernundRuegen.58DieManteuffel: Die Manteuffel Temme, Jodocus Deodatus Hubertus 0 urn:cts:tg:TemmeJodocusDeodatusHubertus.Sagen.DieVolkssagenvonPommernundRuegen.DieVolkssagenvonPommernundRuegen.75DieMaraenenimMadueesee: Die Maränen im Madüesee Temme, Jodocus Deodatus Hubertus 0 urn:cts:tg:TemmeJodocusDeodatusHubertus.Sagen.DieVolkssagenderAltmark.4SagenausdemMagdeburgischen.16DieMetzeunddieMagd: Die Metze und die Magd Temme, Jodocus Deodatus Hubertus 0 urn:cts:tg:TemmeJodocusDeodatusHubertus.Sagen.DieVolkssagenderAltmark.3SagenderuebrigenMarken.28DieMissgeburtzuJuetkendorf: Die Mißgeburt zu Jütkendorf Temme, Jodocus Deodatus Hubertus 0 urn:cts:tg:TemmeJodocusDeodatusHubertus.Sagen.DieVolkssagenvonPommernundRuegen.DieVolkssagenvonPommernundRuegen.191DieneunBergebeiRambin: Die neun Berge bei Rambin Temme, Jodocus Deodatus Hubertus 0 urn:cts:tg:TemmeJodocusDeodatusHubertus.Sagen.DieVolkssagenvonPommernundRuegen.DieVolkssagenvonPommernundRuegen.51DieOderburgbeiStettin: Die Oderburg bei Stettin Temme, Jodocus Deodatus Hubertus 0 urn:cts:tg:TemmeJodocusDeodatusHubertus.Sagen.DieVolkssagenvonPommernundRuegen.DieVolkssagenvonPommernundRuegen.72DieoffneKirchezuPollnow: Die offne Kirche zu Pollnow Temme, Jodocus Deodatus Hubertus 0 urn:cts:tg:TemmeJodocusDeodatusHubertus.Sagen.DieVolkssagenderAltmark.1SagenderAltmark.19DiePapenkuehlebeiBellingen: Die Papenkühle bei Bellingen Temme, Jodocus Deodatus Hubertus 0 urn:cts:tg:TemmeJodocusDeodatusHubertus.Sagen.DieVolkssagenderAltmark.1SagenderAltmark.13DiePferdetrappebeiDarnstedt: Die Pferdetrappe bei Darnstedt Temme, Jodocus Deodatus Hubertus 0 urn:cts:tg:TemmeJodocusDeodatusHubertus.Sagen.DieVolkssagenvonPommernundRuegen.DieVolkssagenvonPommernundRuegen.80DiePutzkellerimLandeBart: Die Putzkeller im Lande Bart Temme, Jodocus Deodatus Hubertus 0 urn:cts:tg:TemmeJodocusDeodatusHubertus.Sagen.DieVolkssagenderAltmark.3SagenderuebrigenMarken.31DieRatzeninNeustadtEberswalde: Die Ratzen in Neustadt-Eberswalde Temme, Jodocus Deodatus Hubertus 0 urn:cts:tg:TemmeJodocusDeodatusHubertus.Sagen.DieVolkssagenvonPommernundRuegen.DieVolkssagenvonPommernundRuegen.157DieRaeuberimGollenberge: Die Räuber im Gollenberge Temme, Jodocus Deodatus Hubertus 0 urn:cts:tg:TemmeJodocusDeodatusHubertus.Sagen.DieVolkssagenvonPommernundRuegen.DieVolkssagenvonPommernundRuegen.161DieRaeuberhoehlebeiSchmoelle: Die Räuberhöhle bei Schmölle Temme, Jodocus Deodatus Hubertus 0 urn:cts:tg:TemmeJodocusDeodatusHubertus.Sagen.DieVolkssagenvonPommernundRuegen.DieVolkssagenvonPommernundRuegen.78DieRaubmoenchezuStettin: Die Raubmönche zu Stettin Temme, Jodocus Deodatus Hubertus 0 urn:cts:tg:TemmeJodocusDeodatusHubertus.Sagen.DieVolkssagenderAltmark.1SagenderAltmark.3DieRolandssaeulen: Die Rolandssäulen Temme, Jodocus Deodatus Hubertus 0 urn:cts:tg:TemmeJodocusDeodatusHubertus.Sagen.DieVolkssagenvonPommernundRuegen.Anhang.AberglaeubischeMeinungenundGebraeucheinPommernundRuegen.20DieRosewelchegewoehnlichdathilgeDinkgenanntwirdwird: Die Rose, welche gewöhnlich »dat hilge Dink« genannt wird, wird Temme, Jodocus Deodatus Hubertus 0 urn:cts:tg:TemmeJodocusDeodatusHubertus.Sagen.DieVolkssagenderAltmark.1SagenderAltmark.15DierotheErdebeiDentz: Die rothe Erde bei Dentz Temme, Jodocus Deodatus Hubertus 0 urn:cts:tg:TemmeJodocusDeodatusHubertus.Sagen.DieVolkssagenderAltmark.1SagenderAltmark.59DierotheErdebeiKrumke: Die rothe Erde bei Krumke Temme, Jodocus Deodatus Hubertus 0 urn:cts:tg:TemmeJodocusDeodatusHubertus.Sagen.DieVolkssagenvonPommernundRuegen.DieVolkssagenvonPommernundRuegen.143DieRuinedesHausesDemmin: Die Ruine des Hauses Demmin Temme, Jodocus Deodatus Hubertus 0 urn:cts:tg:TemmeJodocusDeodatusHubertus.Sagen.DieVolkssagenvonPommernundRuegen.DieVolkssagenvonPommernundRuegen.203DieRuinendesKlosterszuBelbog: Die Ruinen des Klosters zu Belbog Temme, Jodocus Deodatus Hubertus 0 urn:cts:tg:TemmeJodocusDeodatusHubertus.Sagen.DieVolkssagenderAltmark.1SagenderAltmark.25DieSanctGeorgenCapellevorGardelegen: Die Sanct Georgen-Capelle vor Gardelegen Temme, Jodocus Deodatus Hubertus 0 urn:cts:tg:TemmeJodocusDeodatusHubertus.Sagen.DieVolkssagenvonPommernundRuegen.DieVolkssagenvonPommernundRuegen.235DieSchaetzeinGreifswald: Die Schätze in Greifswald Temme, Jodocus Deodatus Hubertus 0 urn:cts:tg:TemmeJodocusDeodatusHubertus.Sagen.DieVolkssagenderAltmark.3SagenderuebrigenMarken.32DieSchlangenvonPrenzlau: Die Schlangen von Prenzlau Temme, Jodocus Deodatus Hubertus 0 urn:cts:tg:TemmeJodocusDeodatusHubertus.Sagen.DieVolkssagenderAltmark.3SagenderuebrigenMarken.33DieSchlangenzuBernau: Die Schlangen zu Bernau Temme, Jodocus Deodatus Hubertus 0 urn:cts:tg:TemmeJodocusDeodatusHubertus.Sagen.DieVolkssagenvonPommernundRuegen.DieVolkssagenvonPommernundRuegen.61DieSchlieffenundAdebareinColberg: Die Schlieffen und Adebare in Colberg Temme, Jodocus Deodatus Hubertus 0 urn:cts:tg:TemmeJodocusDeodatusHubertus.Sagen.DieVolkssagenvonPommernundRuegen.DieVolkssagenvonPommernundRuegen.210DieschwarzeFrauaufdemKoenigsstuhl: Die schwarze Frau auf dem Königsstuhl Temme, Jodocus Deodatus Hubertus 0 urn:cts:tg:TemmeJodocusDeodatusHubertus.Sagen.DieVolkssagenvonPommernundRuegen.DieVolkssagenvonPommernundRuegen.212DieschwarzeFrauinderStubbenkammer: Die schwarze Frau in der Stubbenkammer Temme, Jodocus Deodatus Hubertus 0 urn:cts:tg:TemmeJodocusDeodatusHubertus.Sagen.DieVolkssagenvonPommernundRuegen.DieVolkssagenvonPommernundRuegen.273DieSchwedininPommern: Die Schwedin in Pommern Temme, Jodocus Deodatus Hubertus 0 urn:cts:tg:TemmeJodocusDeodatusHubertus.Sagen.DieVolkssagenvonPommernundRuegen.DieVolkssagenvonPommernundRuegen.213DieSeejungferimHaff: Die Seejungfer im Haff Temme, Jodocus Deodatus Hubertus 0 urn:cts:tg:TemmeJodocusDeodatusHubertus.Sagen.DieVolkssagenvonPommernundRuegen.DieVolkssagenvonPommernundRuegen.251DiesiebenbuntenMaeuse: Die sieben bunten Mäuse Temme, Jodocus Deodatus Hubertus 0 urn:cts:tg:TemmeJodocusDeodatusHubertus.Sagen.DieVolkssagenvonPommernundRuegen.DieVolkssagenvonPommernundRuegen.280DiesiebeneingemauertenBauernzuTurow: Die sieben eingemauerten Bauern zu Turow Temme, Jodocus Deodatus Hubertus 0 urn:cts:tg:TemmeJodocusDeodatusHubertus.Sagen.DieVolkssagenderAltmark.3SagenderuebrigenMarken.12DiesiebenSteinebeiMorin: Die sieben Steine bei Morin Temme, Jodocus Deodatus Hubertus 0 urn:cts:tg:TemmeJodocusDeodatusHubertus.Sagen.DieVolkssagenvonPommernundRuegen.DieVolkssagenvonPommernundRuegen.195DiesiebenSteinreihenaufderProre: Die sieben Steinreihen auf der Prore Temme, Jodocus Deodatus Hubertus 0 urn:cts:tg:TemmeJodocusDeodatusHubertus.Sagen.DieVolkssagenvonPommernundRuegen.DieVolkssagenvonPommernundRuegen.268DiesingendeGlocke: Die singende Glocke Temme, Jodocus Deodatus Hubertus 0 urn:cts:tg:TemmeJodocusDeodatusHubertus.Sagen.DieVolkssagenvonPommernundRuegen.DieVolkssagenvonPommernundRuegen.32DiesingendenTodtenkoepfe: Die singenden Todtenköpfe Temme, Jodocus Deodatus Hubertus 0 urn:cts:tg:TemmeJodocusDeodatusHubertus.Sagen.DieVolkssagenderAltmark.1SagenderAltmark.49DieSpinnerinimMonde: Die Spinnerin im Monde Temme, Jodocus Deodatus Hubertus 0 urn:cts:tg:TemmeJodocusDeodatusHubertus.Sagen.DieVolkssagenderAltmark.1SagenderAltmark.32DieStadtSalzwedel: Die Stadt Salzwedel Temme, Jodocus Deodatus Hubertus 0 urn:cts:tg:TemmeJodocusDeodatusHubertus.Sagen.DieVolkssagenvonPommernundRuegen.DieVolkssagenvonPommernundRuegen.188DieSteinebeiPumlow: Die Steine bei Pumlow Temme, Jodocus Deodatus Hubertus 0 urn:cts:tg:TemmeJodocusDeodatusHubertus.Sagen.DieVolkssagenvonPommernundRuegen.DieVolkssagenvonPommernundRuegen.276DieSteinprobe: Die Steinprobe Temme, Jodocus Deodatus Hubertus 0 urn:cts:tg:TemmeJodocusDeodatusHubertus.Sagen.DieVolkssagenderAltmark.3SagenderuebrigenMarken.30DiestillenFroeschezuSchwante: Die stillen Frösche zu Schwante Temme, Jodocus Deodatus Hubertus 0 urn:cts:tg:TemmeJodocusDeodatusHubertus.Sagen.DieVolkssagenvonPommernundRuegen.DieVolkssagenvonPommernundRuegen.130DieStrandbewohnerinHinterpommern: Die Strandbewohner in Hinterpommern Temme, Jodocus Deodatus Hubertus 0 urn:cts:tg:TemmeJodocusDeodatusHubertus.Sagen.DieVolkssagenvonPommernundRuegen.DieVolkssagenvonPommernundRuegen.115DieStrassenbeleuchtunginStralsund: Die Straßenbeleuchtung in Stralsund Temme, Jodocus Deodatus Hubertus 0 urn:cts:tg:TemmeJodocusDeodatusHubertus.Sagen.DieVolkssagenderAltmark.3SagenderuebrigenMarken.23DieStrohbrueckebeiHimmelpforten: Die Strohbrücke bei Himmelpforten Temme, Jodocus Deodatus Hubertus 0 urn:cts:tg:TemmeJodocusDeodatusHubertus.Sagen.DieVolkssagenderAltmark.1SagenderAltmark.68DieTempelherrenSchloesser: Die Tempelherren-Schlösser Temme, Jodocus Deodatus Hubertus 0 urn:cts:tg:TemmeJodocusDeodatusHubertus.Sagen.DieVolkssagenvonPommernundRuegen.DieVolkssagenvonPommernundRuegen.257DietodteSchlange: Die todte Schlange Temme, Jodocus Deodatus Hubertus 0 urn:cts:tg:TemmeJodocusDeodatusHubertus.Sagen.DieVolkssagenderAltmark.1SagenderAltmark.31DieTodtenglockezuCalbe: Die Todtenglocke zu Calbe Temme, Jodocus Deodatus Hubertus 0 urn:cts:tg:TemmeJodocusDeodatusHubertus.Sagen.DieVolkssagenvonPommernundRuegen.DieVolkssagenvonPommernundRuegen.217DieUellerkensbeiBoek: Die Uellerkens bei Boek Temme, Jodocus Deodatus Hubertus 0 urn:cts:tg:TemmeJodocusDeodatusHubertus.Sagen.DieVolkssagenvonPommernundRuegen.DieVolkssagenvonPommernundRuegen.92DieungerathenenKinderinStettin: Die ungerathenen Kinder in Stettin Temme, Jodocus Deodatus Hubertus 0 urn:cts:tg:TemmeJodocusDeodatusHubertus.Sagen.DieVolkssagenvonPommernundRuegen.DieVolkssagenvonPommernundRuegen.218DieUnterirdischenbeiBernstein: Die Unterirdischen bei Bernstein Temme, Jodocus Deodatus Hubertus 0 urn:cts:tg:TemmeJodocusDeodatusHubertus.Sagen.DieVolkssagenvonPommernundRuegen.DieVolkssagenvonPommernundRuegen.219DieUnterirdischenbeiBudow: Die Unterirdischen bei Budow Temme, Jodocus Deodatus Hubertus 0 urn:cts:tg:TemmeJodocusDeodatusHubertus.Sagen.DieVolkssagenvonPommernundRuegen.DieVolkssagenvonPommernundRuegen.258DieVampyreinKassuben: Die Vampyre in Kassuben Temme, Jodocus Deodatus Hubertus 0 urn:cts:tg:TemmeJodocusDeodatusHubertus.Sagen.DieVolkssagenvonPommernundRuegen.DieVolkssagenvonPommernundRuegen.248DieverbrannteHexezuHohendorf: Die verbrannte Hexe zu Hohendorf Temme, Jodocus Deodatus Hubertus 0 urn:cts:tg:TemmeJodocusDeodatusHubertus.Sagen.DieVolkssagenvonPommernundRuegen.DieVolkssagenvonPommernundRuegen.42DieverdorrteLindezuSchildersdorf: Die verdorrte Linde zu Schildersdorf Temme, Jodocus Deodatus Hubertus 0 urn:cts:tg:TemmeJodocusDeodatusHubertus.Sagen.DieVolkssagenvonPommernundRuegen.DieVolkssagenvonPommernundRuegen.88DieVerschwoererwiderdieEhe: Die Verschwörer wider die Ehe Temme, Jodocus Deodatus Hubertus 0 urn:cts:tg:TemmeJodocusDeodatusHubertus.Sagen.DieVolkssagenvonPommernundRuegen.DieVolkssagenvonPommernundRuegen.169DieversunkeneStadtimBarmsee: Die versunkene Stadt im Barmsee Temme, Jodocus Deodatus Hubertus 0 urn:cts:tg:TemmeJodocusDeodatusHubertus.Sagen.DieVolkssagenvonPommernundRuegen.DieVolkssagenvonPommernundRuegen.167DieversunkeneStadtimGrabowsee: Die versunkene Stadt im Grabowsee Temme, Jodocus Deodatus Hubertus 0 urn:cts:tg:TemmeJodocusDeodatusHubertus.Sagen.DieVolkssagenvonPommernundRuegen.DieVolkssagenvonPommernundRuegen.168DieversunkeneStadtimScharpsowerSee: Die versunkene Stadt im Scharpsower See Temme, Jodocus Deodatus Hubertus 0 urn:cts:tg:TemmeJodocusDeodatusHubertus.Sagen.DieVolkssagenvonPommernundRuegen.DieVolkssagenvonPommernundRuegen.170DieversunkeneStadtRegamuende: Die versunkene Stadt Regamünde Temme, Jodocus Deodatus Hubertus 0 urn:cts:tg:TemmeJodocusDeodatusHubertus.Sagen.DieVolkssagenvonPommernundRuegen.DieVolkssagenvonPommernundRuegen.232DievierEichenbeiStolzenburg: Die vier Eichen bei Stolzenburg Temme, Jodocus Deodatus Hubertus 0 urn:cts:tg:TemmeJodocusDeodatusHubertus.Sagen.DieVolkssagenvonPommernundRuegen.DieVolkssagenvonPommernundRuegen.259DieWaehrwoelfeinGreifswald: Die Währwölfe in Greifswald Temme, Jodocus Deodatus Hubertus 0 urn:cts:tg:TemmeJodocusDeodatusHubertus.Sagen.DieVolkssagenderAltmark.1SagenderAltmark.17DieWahrzeichenanderStephanskirchezuTangermuende: Die Wahrzeichen an der Stephanskirche zu Tangermünde Temme, Jodocus Deodatus Hubertus 0 urn:cts:tg:TemmeJodocusDeodatusHubertus.Sagen.DieVolkssagenvonPommernundRuegen.DieVolkssagenvonPommernundRuegen.282DieWendenGlockenimWirchowSee: Die Wenden-Glocken im Wirchow-See Temme, Jodocus Deodatus Hubertus 0 urn:cts:tg:TemmeJodocusDeodatusHubertus.Sagen.DieVolkssagenderAltmark.1SagenderAltmark.26DieWetteumdasThorzuGardelegen: Die Wette um das Thor zu Gardelegen Temme, Jodocus Deodatus Hubertus 0 urn:cts:tg:TemmeJodocusDeodatusHubertus.Sagen.DieVolkssagenderAltmark.4SagenausdemMagdeburgischen.1DieWiedererbauungMagdeburgs: Die Wiedererbauung Magdeburgs Temme, Jodocus Deodatus Hubertus 0 urn:cts:tg:TemmeJodocusDeodatusHubertus.Sagen.DieVolkssagenvonPommernundRuegen.DieVolkssagenvonPommernundRuegen.147DieWindmuehlenbeiStettin: Die Windmühlen bei Stettin Temme, Jodocus Deodatus Hubertus 0 urn:cts:tg:TemmeJodocusDeodatusHubertus.Sagen.DieVolkssagenderAltmark.3SagenderuebrigenMarken.2DiewunderbarsteSagevonBerlin: Die wunderbarste Sage von Berlin Temme, Jodocus Deodatus Hubertus 0 urn:cts:tg:TemmeJodocusDeodatusHubertus.Sagen.DieVolkssagenderAltmark.3SagenderuebrigenMarken.35DieWundereichebeiWittstock: Die Wundereiche bei Wittstock Temme, Jodocus Deodatus Hubertus 0 urn:cts:tg:TemmeJodocusDeodatusHubertus.Sagen.DieVolkssagenderAltmark.1SagenderAltmark.37DiewuesteKirchezuDanne: Die wüste Kirche zu Danne Temme, Jodocus Deodatus Hubertus 0 urn:cts:tg:TemmeJodocusDeodatusHubertus.Sagen.DieVolkssagenderAltmark.3SagenderuebrigenMarken.3DieZauberinneninBerlin: Die Zauberinnen in Berlin Temme, Jodocus Deodatus Hubertus 0 urn:cts:tg:TemmeJodocusDeodatusHubertus.Sagen.DieVolkssagenderAltmark.3SagenderuebrigenMarken.29DieZaubersaeckezuCuestrin: Die Zaubersäcke zu Cüstrin Temme, Jodocus Deodatus Hubertus 0 urn:cts:tg:TemmeJodocusDeodatusHubertus.Sagen.DieVolkssagenderAltmark.1SagenderAltmark.67DiezweiTodesengel: Die zwei Todesengel Temme, Jodocus Deodatus Hubertus 0 urn:cts:tg:TemmeJodocusDeodatusHubertus.Sagen.DieVolkssagenvonPommernundRuegen.DieVolkssagenvonPommernundRuegen.1DieZweikaempfeumdieOberherrschaft: Die Zweikämpfe um die Oberherrschaft Temme, Jodocus Deodatus Hubertus 0 urn:cts:tg:TemmeJodocusDeodatusHubertus.Sagen.DieVolkssagenvonPommernundRuegen.DieVolkssagenvonPommernundRuegen.221DieZwergeindenneunBergen: Die Zwerge in den neun Bergen Temme, Jodocus Deodatus Hubertus 0 urn:cts:tg:TemmeJodocusDeodatusHubertus.Sagen.DieVolkssagenvonPommernundRuegen.DieVolkssagenvonPommernundRuegen.56DreihoheHaeupteraufdemDarss: Drei hohe Häupter auf dem Darß Temme, Jodocus Deodatus Hubertus 0 urn:cts:tg:TemmeJodocusDeodatusHubertus.Sagen.DieVolkssagenvonPommernundRuegen.Anhang.SchifferGebraeucheundMeinungen.13DurchPfeifenwirdderWindgelocktundverstaerktMandarfdaher: Durch Pfeifen wird der Wind gelockt und verstärkt. Man darf daher Temme, Jodocus Deodatus Hubertus 0 urn:cts:tg:TemmeJodocusDeodatusHubertus.Sagen.DieVolkssagenvonPommernundRuegen.Anhang.SchifferGebraeucheundMeinungen.11EinBrandausderSchiffskuechesolluebrigensnachderMeinungVieler: Ein Brand aus der Schiffsküche soll übrigens nach der Meinung Vieler Temme, Jodocus Deodatus Hubertus 0 urn:cts:tg:TemmeJodocusDeodatusHubertus.Sagen.DieVolkssagenvonPommernundRuegen.Anhang.SchifferGebraeucheundMeinungen.18EinenTodtendarfmannichtueber24StundenanBordbehalten;sondern: Einen Todten darf man nicht über 24 Stunden an Bord behalten; sondern Temme, Jodocus Deodatus Hubertus 0 urn:cts:tg:TemmeJodocusDeodatusHubertus.Sagen.DieVolkssagenvonPommernundRuegen.Einleitung: Einleitung Temme, Jodocus Deodatus Hubertus 0 urn:cts:tg:TemmeJodocusDeodatusHubertus.Sagen.DieVolkssagenvonPommernundRuegen.DieVolkssagenvonPommernundRuegen.64EntstehungderGertrudenKirchezuStettin: Entstehung der Gertruden-Kirche zu Stettin Temme, Jodocus Deodatus Hubertus 0 urn:cts:tg:TemmeJodocusDeodatusHubertus.Sagen.DieVolkssagenderAltmark.1SagenderAltmark.2ErbauungdesDomszuStendal: Erbauung des Doms zu Stendal Temme, Jodocus Deodatus Hubertus 0 urn:cts:tg:TemmeJodocusDeodatusHubertus.Sagen.DieVolkssagenvonPommernundRuegen.DieVolkssagenvonPommernundRuegen.79EulenspiegelinPommern: Eulenspiegel in Pommern Temme, Jodocus Deodatus Hubertus 0 urn:cts:tg:TemmeJodocusDeodatusHubertus.Sagen.DieVolkssagenvonPommernundRuegen.DieVolkssagenvonPommernundRuegen.223FritzSchlagenteufel: Fritz Schlagenteufel Temme, Jodocus Deodatus Hubertus 0 urn:cts:tg:TemmeJodocusDeodatusHubertus.Sagen.DieVolkssagenderAltmark.3SagenderuebrigenMarken.7GesichterderChurfuerstenJoachimIundII: Gesichter der Churfürsten Joachim I. und II Temme, Jodocus Deodatus Hubertus 0 urn:cts:tg:TemmeJodocusDeodatusHubertus.Sagen.DieVolkssagenderAltmark.2MeinungenundGebraeuchederAltmark.GewohnheiteninThueritz: Gewohnheiten in Thüritz Temme, Jodocus Deodatus Hubertus 0 urn:cts:tg:TemmeJodocusDeodatusHubertus.Sagen.DieVolkssagenderAltmark.1SagenderAltmark.66Gottlaesstsichnichtspotten: Gott läßt sich nicht spotten Temme, Jodocus Deodatus Hubertus 0 urn:cts:tg:TemmeJodocusDeodatusHubertus.Sagen.DieVolkssagenvonPommernundRuegen.DieVolkssagenvonPommernundRuegen.121GreifswalderLammsbraten: Greifswalder Lammsbraten Temme, Jodocus Deodatus Hubertus 0 urn:cts:tg:TemmeJodocusDeodatusHubertus.Sagen.DieVolkssagenvonPommernundRuegen.DieVolkssagenvonPommernundRuegen.270Hackupsofretikdi: Hack up, so fret ik di Temme, Jodocus Deodatus Hubertus 0 urn:cts:tg:TemmeJodocusDeodatusHubertus.Sagen.DieVolkssagenderAltmark.1SagenderAltmark.45Hakkeberg: Hakkeberg Temme, Jodocus Deodatus Hubertus 0 urn:cts:tg:TemmeJodocusDeodatusHubertus.Sagen.DieVolkssagenvonPommernundRuegen.DieVolkssagenvonPommernundRuegen.120HansKatte: Hans Katte Temme, Jodocus Deodatus Hubertus 0 urn:cts:tg:TemmeJodocusDeodatusHubertus.Sagen.DieVolkssagenvonPommernundRuegen.DieVolkssagenvonPommernundRuegen.45HerzogBogislavXundderHofnarr: Herzog Bogislav X. und der Hofnarr Temme, Jodocus Deodatus Hubertus 0 urn:cts:tg:TemmeJodocusDeodatusHubertus.Sagen.DieVolkssagenvonPommernundRuegen.DieVolkssagenvonPommernundRuegen.47HerzogBogislavXunddieTuerken: Herzog Bogislav X. und die Türken Temme, Jodocus Deodatus Hubertus 0 urn:cts:tg:TemmeJodocusDeodatusHubertus.Sagen.DieVolkssagenvonPommernundRuegen.DieVolkssagenvonPommernundRuegen.48HerzogBogislavsXRueckkehrausdemheiligenLande: Herzog Bogislavs X. Rückkehr aus dem heiligen Lande Temme, Jodocus Deodatus Hubertus 0 urn:cts:tg:TemmeJodocusDeodatusHubertus.Sagen.DieVolkssagenvonPommernundRuegen.DieVolkssagenvonPommernundRuegen.50HerzogPhilippsTrauring: Herzog Philipps Trauring Temme, Jodocus Deodatus Hubertus 0 urn:cts:tg:TemmeJodocusDeodatusHubertus.Sagen.DieVolkssagenvonPommernundRuegen.DieVolkssagenvonPommernundRuegen.106HerzogWallensteinvorStralsund: Herzog Wallenstein vor Stralsund Temme, Jodocus Deodatus Hubertus 0 urn:cts:tg:TemmeJodocusDeodatusHubertus.Sagen.DieVolkssagenderAltmark.2MeinungenundGebraeuchederAltmark.HexereieninMellin: Hexereien in Mellin Temme, Jodocus Deodatus Hubertus 0 urn:cts:tg:TemmeJodocusDeodatusHubertus.Sagen.DieVolkssagenderAltmark.3SagenderuebrigenMarken.43HistorievonderMagdzuFrankfurtanderOder: Historie von der Magd zu Frankfurt an der Oder Temme, Jodocus Deodatus Hubertus 0 urn:cts:tg:TemmeJodocusDeodatusHubertus.Sagen.DieVolkssagenvonPommernundRuegen.DieVolkssagenvonPommernundRuegen.189HuehnengraeberaufRuegen: Hühnengräber auf Rügen Temme, Jodocus Deodatus Hubertus 0 urn:cts:tg:TemmeJodocusDeodatusHubertus.Sagen.DieVolkssagenvonPommernundRuegen.Anhang.SchifferGebraeucheundMeinungen.23InderGegendvomCapdergutenHoffnungtreibtsicheinNachtkreuzer: In der Gegend vom Cap der guten Hoffnung treibt sich ein »Nachtkreuzer« Temme, Jodocus Deodatus Hubertus 0 urn:cts:tg:TemmeJodocusDeodatusHubertus.Sagen.DieVolkssagenvonPommernundRuegen.Anhang.FischerMeinungen.2InderNachtvorOsternvorPfingstenundvorHimmelfahrtmuss: In der Nacht vor Ostern, vor Pfingsten und vor Himmelfahrt muß Temme, Jodocus Deodatus Hubertus 0 urn:cts:tg:TemmeJodocusDeodatusHubertus.Sagen.DieVolkssagenvonPommernundRuegen.Anhang.AberglaeubischeMeinungenundGebraeucheinPommernundRuegen.10InfastganzVorpommernherrschtaufdemLandedieSittedassman: In fast ganz Vorpommern herrscht auf dem Lande die Sitte, daß man Temme, Jodocus Deodatus Hubertus 0 urn:cts:tg:TemmeJodocusDeodatusHubertus.Sagen.DieVolkssagenvonPommernundRuegen.Anhang.AberglaeubischeMeinungenundGebraeucheinPommernundRuegen.4InHinterpommernbesondersinderGegendvonCoeslinhabensich: In Hinterpommern, besonders in der Gegend von Cöslin, haben sich Temme, Jodocus Deodatus Hubertus 0 urn:cts:tg:TemmeJodocusDeodatusHubertus.Sagen.DieVolkssagenvonPommernundRuegen.Anhang.AberglaeubischeMeinungenundGebraeucheinPommernundRuegen.1InKassubenmussjederAnverwandtedemTodtenetwasvondemSeinigen: In Kassuben muß jeder Anverwandte dem Todten etwas von dem Seinigen Temme, Jodocus Deodatus Hubertus 0 urn:cts:tg:TemmeJodocusDeodatusHubertus.Sagen.DieVolkssagenvonPommernundRuegen.Anhang.AberglaeubischeMeinungenundGebraeucheinPommernundRuegen.6InmanchenGegendenvonPommernglaubendieLeuteeskoennekein: In manchen Gegenden von Pommern glauben die Leute, es könne kein Temme, Jodocus Deodatus Hubertus 0 urn:cts:tg:TemmeJodocusDeodatusHubertus.Sagen.DieVolkssagenvonPommernundRuegen.Anhang.AberglaeubischeMeinungenundGebraeucheinPommernundRuegen.11InPommernfindetmanhaeufigdenGlaubendasswenneinWittwer: In Pommern findet man häufig den Glauben, daß, wenn ein Wittwer Temme, Jodocus Deodatus Hubertus 0 urn:cts:tg:TemmeJodocusDeodatusHubertus.Sagen.DieVolkssagenvonPommernundRuegen.Anhang.AberglaeubischeMeinungenundGebraeucheinPommernundRuegen.21InPommerngiebtesvieleMenschenwelchedenDiebbesprechen: In Pommern giebt es viele Menschen, welche den Dieb besprechen Temme, Jodocus Deodatus Hubertus 0 urn:cts:tg:TemmeJodocusDeodatusHubertus.Sagen.DieVolkssagenvonPommernundRuegen.Anhang.AberglaeubischeMeinungenundGebraeucheinPommernundRuegen.5IrrlichtersinddieSeelenderKinderdieohneTaufegestorben: Irrlichter sind die Seelen der Kinder, die ohne Taufe gestorben Temme, Jodocus Deodatus Hubertus 0 urn:cts:tg:TemmeJodocusDeodatusHubertus.Sagen.DieVolkssagenderAltmark.3SagenderuebrigenMarken.8JoachimvonSchapelow: Joachim von Schapelow Temme, Jodocus Deodatus Hubertus 0 urn:cts:tg:TemmeJodocusDeodatusHubertus.Sagen.DieVolkssagenvonPommernundRuegen.DieVolkssagenvonPommernundRuegen.225JochenSchulz: Jochen Schulz Temme, Jodocus Deodatus Hubertus 0 urn:cts:tg:TemmeJodocusDeodatusHubertus.Sagen.DieVolkssagenvonPommernundRuegen.DieVolkssagenvonPommernundRuegen.222JohannWilde: Johann Wilde Temme, Jodocus Deodatus Hubertus 0 urn:cts:tg:TemmeJodocusDeodatusHubertus.Sagen.DieVolkssagenvonPommernundRuegen.DieVolkssagenvonPommernundRuegen.15Julin: Julin Temme, Jodocus Deodatus Hubertus 0 urn:cts:tg:TemmeJodocusDeodatusHubertus.Sagen.DieVolkssagenvonPommernundRuegen.DieVolkssagenvonPommernundRuegen.21JulinsAbfallvomChristenthum: Julins Abfall vom Christenthum Temme, Jodocus Deodatus Hubertus 0 urn:cts:tg:TemmeJodocusDeodatusHubertus.Sagen.DieVolkssagenvonPommernundRuegen.DieVolkssagenvonPommernundRuegen.49JuergenKrokow: Jürgen Krokow Temme, Jodocus Deodatus Hubertus 0 urn:cts:tg:TemmeJodocusDeodatusHubertus.Sagen.DieVolkssagenderAltmark.1SagenderAltmark.34KlausUle: Klaus Ule Temme, Jodocus Deodatus Hubertus 0 urn:cts:tg:TemmeJodocusDeodatusHubertus.Sagen.DieVolkssagenvonPommernundRuegen.DieVolkssagenvonPommernundRuegen.8KoenigSchwenovonDaenemarkunddieWolliner: König Schweno von Dänemark und die Wolliner Temme, Jodocus Deodatus Hubertus 0 urn:cts:tg:TemmeJodocusDeodatusHubertus.Sagen.DieVolkssagenderAltmark.4SagenausdemMagdeburgischen.7Kriegeszeichen: Kriegeszeichen Temme, Jodocus Deodatus Hubertus 0 urn:cts:tg:TemmeJodocusDeodatusHubertus.Sagen.DieVolkssagenvonPommernundRuegen.DieVolkssagenvonPommernundRuegen.89MagisterFrisius: Magister Frisius Temme, Jodocus Deodatus Hubertus 0 urn:cts:tg:TemmeJodocusDeodatusHubertus.Sagen.DieVolkssagenvonPommernundRuegen.Anhang.SchifferGebraeucheundMeinungen.22ManchmalhatmanNachtlichteraufderSee;besonderssinddie: Manchmal hat man »Nachtlichter« auf der See; besonders sind die Temme, Jodocus Deodatus Hubertus 0 urn:cts:tg:TemmeJodocusDeodatusHubertus.Sagen.DieVolkssagenvonPommernundRuegen.DieVolkssagenvonPommernundRuegen.226MatthesPagels: Matthes Pagels Temme, Jodocus Deodatus Hubertus 0 urn:cts:tg:TemmeJodocusDeodatusHubertus.Sagen.DieVolkssagenvonPommernundRuegen.DieVolkssagenvonPommernundRuegen.82MatthiasPuttkammerderSchlaefer: Matthias Puttkammer, der Schläfer Temme, Jodocus Deodatus Hubertus 0 urn:cts:tg:TemmeJodocusDeodatusHubertus.Sagen.DieVolkssagenvonPommernundRuegen.DieVolkssagenvonPommernundRuegen.57NapoleonundderTeufel: Napoleon und der Teufel Temme, Jodocus Deodatus Hubertus 0 urn:cts:tg:TemmeJodocusDeodatusHubertus.Sagen.DieVolkssagenvonPommernundRuegen.DieVolkssagenvonPommernundRuegen.134Neuwarp: Neuwarp Temme, Jodocus Deodatus Hubertus 0 urn:cts:tg:TemmeJodocusDeodatusHubertus.Sagen.DieVolkssagenvonPommernundRuegen.Anhang.SchifferGebraeucheundMeinungen.5ObzumBaueinesSchiffeswindbruechigesHolzgenommenistbesonders: Ob zum Bau eines Schiffes windbrüchiges Holz genommen ist, besonders Temme, Jodocus Deodatus Hubertus 0 urn:cts:tg:TemmeJodocusDeodatusHubertus.Sagen.DieVolkssagenvonPommernundRuegen.DieVolkssagenvonPommernundRuegen.91PastorCradelius: Pastor Cradelius Temme, Jodocus Deodatus Hubertus 0 urn:cts:tg:TemmeJodocusDeodatusHubertus.Sagen.DieVolkssagenvonPommernundRuegen.DieVolkssagenvonPommernundRuegen.124PookundKollen: Pook und Kollen Temme, Jodocus Deodatus Hubertus 0 urn:cts:tg:TemmeJodocusDeodatusHubertus.Sagen.DieVolkssagenvonPommernundRuegen.DieVolkssagenvonPommernundRuegen.209PrinzessinSwanvithe: Prinzessin Swanvithe Temme, Jodocus Deodatus Hubertus 0 urn:cts:tg:TemmeJodocusDeodatusHubertus.Sagen.DieVolkssagenvonPommernundRuegen.DieVolkssagenvonPommernundRuegen.136Putbus: Putbus Temme, Jodocus Deodatus Hubertus 0 urn:cts:tg:TemmeJodocusDeodatusHubertus.Sagen.DieVolkssagenvonPommernundRuegen.DieVolkssagenvonPommernundRuegen.13Rethra: Rethra Temme, Jodocus Deodatus Hubertus 0 urn:cts:tg:TemmeJodocusDeodatusHubertus.Sagen.DieVolkssagenvonPommernundRuegen.DieVolkssagenvonPommernundRuegen.145RitterFlemming: Ritter Flemming Temme, Jodocus Deodatus Hubertus 0 urn:cts:tg:TemmeJodocusDeodatusHubertus.Sagen.DieVolkssagenvonPommernundRuegen.DieVolkssagenvonPommernundRuegen.148SagenvomSchlossezuDaber: Sagen vom Schlosse zu Daber Temme, Jodocus Deodatus Hubertus 0 urn:cts:tg:TemmeJodocusDeodatusHubertus.Sagen.DieVolkssagenvonPommernundRuegen.DieVolkssagenvonPommernundRuegen.205SagenvonGollnow: Sagen von Gollnow Temme, Jodocus Deodatus Hubertus 0 urn:cts:tg:TemmeJodocusDeodatusHubertus.Sagen.DieVolkssagenvonPommernundRuegen.DieVolkssagenvonPommernundRuegen.41SanctJohannSanctJohann: Sanct Johann, Sanct Johann Temme, Jodocus Deodatus Hubertus 0 urn:cts:tg:TemmeJodocusDeodatusHubertus.Sagen.DieVolkssagenvonPommernundRuegen.DieVolkssagenvonPommernundRuegen.19SanctOttoinJulinundBogdal: Sanct Otto in Julin, und Bogdal Temme, Jodocus Deodatus Hubertus 0 urn:cts:tg:TemmeJodocusDeodatusHubertus.Sagen.DieVolkssagenvonPommernundRuegen.DieVolkssagenvonPommernundRuegen.246SidoniaBorken: Sidonia Borken Temme, Jodocus Deodatus Hubertus 0 urn:cts:tg:TemmeJodocusDeodatusHubertus.Sagen.DieVolkssagenvonPommernundRuegen.Anhang.AberglaeubischeMeinungenundGebraeucheinPommernundRuegen.3SowohlinKassubenalsauchinmanchenanderenGegendenPommerns: Sowohl in Kassuben, als auch in manchen anderen Gegenden Pommerns Temme, Jodocus Deodatus Hubertus 0 urn:cts:tg:TemmeJodocusDeodatusHubertus.Sagen.DieVolkssagenvonPommernundRuegen.DieVolkssagenvonPommernundRuegen.30StOttosTritte: St. Otto's Tritte Temme, Jodocus Deodatus Hubertus 0 urn:cts:tg:TemmeJodocusDeodatusHubertus.Sagen.DieVolkssagenvonPommernundRuegen.DieVolkssagenvonPommernundRuegen.22StettinsAbfallvonChristenthum: Stettins Abfall von Christenthum Temme, Jodocus Deodatus Hubertus 0 urn:cts:tg:TemmeJodocusDeodatusHubertus.Sagen.DieVolkssagenvonPommernundRuegen.DieVolkssagenvonPommernundRuegen.24StettinsWiederbekehrung: Stettins Wiederbekehrung Temme, Jodocus Deodatus Hubertus 0 urn:cts:tg:TemmeJodocusDeodatusHubertus.Sagen.DieVolkssagenvonPommernundRuegen.DieVolkssagenvonPommernundRuegen.10StrafedesKirchenraubes: Strafe des Kirchenraubes Temme, Jodocus Deodatus Hubertus 0 urn:cts:tg:TemmeJodocusDeodatusHubertus.Sagen.DieVolkssagenvonPommernundRuegen.DieVolkssagenvonPommernundRuegen.36SwantewitundArkona: Swantewit und Arkona Temme, Jodocus Deodatus Hubertus 0 urn:cts:tg:TemmeJodocusDeodatusHubertus.Sagen.DieVolkssagenderAltmark.1SagenderAltmark.41TetzelsAblasskasteninFlechtingen: Tetzels Ablaßkasten in Flechtingen Temme, Jodocus Deodatus Hubertus 0 urn:cts:tg:TemmeJodocusDeodatusHubertus.Sagen.DieVolkssagenvonPommernundRuegen.DieVolkssagenvonPommernundRuegen.95TreueLiebe: Treue Liebe Temme, Jodocus Deodatus Hubertus 0 urn:cts:tg:TemmeJodocusDeodatusHubertus.Sagen.DieVolkssagenvonPommernundRuegen.Anhang.SchifferGebraeucheundMeinungen.19UmdasSchiffvordemBlitzzusichernmussmaneinaltesundgefundenes: Um das Schiff vor dem Blitz zu sichern, muß man ein altes und gefundenes Temme, Jodocus Deodatus Hubertus 0 urn:cts:tg:TemmeJodocusDeodatusHubertus.Sagen.DieVolkssagenvonPommernundRuegen.Anhang.SchifferGebraeucheundMeinungen.17UmgutenWindzubekommenhatmanauchnocheinanderesMittel: Um guten Wind zu bekommen, hat man auch noch ein anderes Mittel Temme, Jodocus Deodatus Hubertus 0 urn:cts:tg:TemmeJodocusDeodatusHubertus.Sagen.DieVolkssagenvonPommernundRuegen.DieVolkssagenvonPommernundRuegen.2UnterjochungderWendendurchdieDaenen: Unterjochung der Wenden durch die Dänen Temme, Jodocus Deodatus Hubertus 0 urn:cts:tg:TemmeJodocusDeodatusHubertus.Sagen.DieVolkssagenderAltmark.3SagenderuebrigenMarken.1UrsprungderGeschlechterHabsburgZollernetc: Ursprung der Geschlechter Habsburg, Zollern etc Temme, Jodocus Deodatus Hubertus 0 urn:cts:tg:TemmeJodocusDeodatusHubertus.Sagen.DieVolkssagenvonPommernundRuegen.VerzeichnissderWerkediezudenPommerschenSagenbenutztsind: Verzeichniß der Werke, die zu den Pommerschen Sagen benutzt sind Temme, Jodocus Deodatus Hubertus 0 urn:cts:tg:TemmeJodocusDeodatusHubertus.Sagen.DieVolkssagenvonPommernundRuegen.Anhang.FischerMeinungen.1VonderSeejungferdieamHaffundbesondersamPapenwasserden: Von der Seejungfer, die am Haff, und besonders am Papenwasser den Temme, Jodocus Deodatus Hubertus 0 urn:cts:tg:TemmeJodocusDeodatusHubertus.Sagen.DieVolkssagenvonPommernundRuegen.Anhang.AberglaeubischeMeinungenundGebraeucheinPommernundRuegen.16VoreinemStockeoderGefaessewelchesvoneinemKreuzdorngemacht: Vor einem Stocke oder Gefäße, welches von einem Kreuzdorn gemacht Temme, Jodocus Deodatus Hubertus 0 urn:cts:tg:TemmeJodocusDeodatusHubertus.Sagen.DieVolkssagenderAltmark.Vorwort: Vorwort Temme, Jodocus Deodatus Hubertus 0 urn:cts:tg:TemmeJodocusDeodatusHubertus.Sagen.DieVolkssagenvonPommernundRuegen.Anhang.SchifferGebraeucheundMeinungen.16WennaufderSeeVoegelanBordkommensomussmansiejanicht: Wenn auf der See Vögel an Bord kommen, so muß man sie ja nicht Temme, Jodocus Deodatus Hubertus 0 urn:cts:tg:TemmeJodocusDeodatusHubertus.Sagen.DieVolkssagenvonPommernundRuegen.Anhang.SchifferGebraeucheundMeinungen.7WennbeistillemWettereinHundohneVeranlassungdieNasehoch: Wenn bei stillem Wetter ein Hund, ohne Veranlassung, die Nase hoch Temme, Jodocus Deodatus Hubertus 0 urn:cts:tg:TemmeJodocusDeodatusHubertus.Sagen.DieVolkssagenvonPommernundRuegen.Anhang.SchifferGebraeucheundMeinungen.8WennbeistuermischemWetterdieSeeueberschlaegtundeinenhohlen: Wenn bei stürmischem Wetter die See überschlägt und einen hohlen Temme, Jodocus Deodatus Hubertus 0 urn:cts:tg:TemmeJodocusDeodatusHubertus.Sagen.DieVolkssagenvonPommernundRuegen.Anhang.SchifferGebraeucheundMeinungen.6WennderBesanoderGrosssegelBaumknarrtsobedeutetdasdass: Wenn der Besan- oder Großsegel-Baum knarrt, so bedeutet das, daß Temme, Jodocus Deodatus Hubertus 0 urn:cts:tg:TemmeJodocusDeodatusHubertus.Sagen.DieVolkssagenvonPommernundRuegen.Anhang.SchifferGebraeucheundMeinungen.10WenndercontraereWindgarnichtnachlassenwillsomussmanin: Wenn der conträre Wind gar nicht nachlassen will, so muß man in Temme, Jodocus Deodatus Hubertus 0 urn:cts:tg:TemmeJodocusDeodatusHubertus.Sagen.DieVolkssagenvonPommernundRuegen.Anhang.SchifferGebraeucheundMeinungen.15WennderWindgutistsomussmanjanichtvonihmredenDaskann: Wenn der Wind gut ist, so muß man ja nicht von ihm reden. Das kann Temme, Jodocus Deodatus Hubertus 0 urn:cts:tg:TemmeJodocusDeodatusHubertus.Sagen.DieVolkssagenvonPommernundRuegen.Anhang.AberglaeubischeMeinungenundGebraeucheinPommernundRuegen.8WenndieStoercheimFruehjahrevieleweisseFedernhabensogiebt: Wenn die Störche im Frühjahre viele weiße Federn haben, so giebt Temme, Jodocus Deodatus Hubertus 0 urn:cts:tg:TemmeJodocusDeodatusHubertus.Sagen.DieVolkssagenvonPommernundRuegen.Anhang.AberglaeubischeMeinungenundGebraeucheinPommernundRuegen.23WenneinHaseueberdenWeglaeuftsobedeutetdasGlueckwennein: Wenn ein Hase über den Weg läuft, so bedeutet das Glück, wenn ein Temme, Jodocus Deodatus Hubertus 0 urn:cts:tg:TemmeJodocusDeodatusHubertus.Sagen.DieVolkssagenvonPommernundRuegen.Anhang.SchifferGebraeucheundMeinungen.21WenneinMatrosewissenwilloberlangeaufdemSchiffebleiben: Wenn ein Matrose wissen will, ob er lange auf dem Schiffe bleiben Temme, Jodocus Deodatus Hubertus 0 urn:cts:tg:TemmeJodocusDeodatusHubertus.Sagen.DieVolkssagenvonPommernundRuegen.Anhang.SchifferGebraeucheundMeinungen.1WenneinneuesSchiffgebautwirdsomussmansuchenetwasgestohlnes: Wenn ein neues Schiff gebaut wird, so muß man suchen etwas gestohlnes Temme, Jodocus Deodatus Hubertus 0 urn:cts:tg:TemmeJodocusDeodatusHubertus.Sagen.DieVolkssagenvonPommernundRuegen.Anhang.SchifferGebraeucheundMeinungen.20WenneinSchiffbeladenistsomussmanaufpassenwieessteht: Wenn ein Schiff beladen ist, so muß man aufpassen, wie es steht Temme, Jodocus Deodatus Hubertus 0 urn:cts:tg:TemmeJodocusDeodatusHubertus.Sagen.DieVolkssagenvonPommernundRuegen.Anhang.AberglaeubischeMeinungenundGebraeucheinPommernundRuegen.22WennEinemsiebenRabengeradeentgegenkommensobedeutetdas: Wenn Einem sieben Raben gerade entgegenkommen, so bedeutet das Temme, Jodocus Deodatus Hubertus 0 urn:cts:tg:TemmeJodocusDeodatusHubertus.Sagen.DieVolkssagenvonPommernundRuegen.Anhang.SchifferGebraeucheundMeinungen.9WennmanaufSeeistsodarfmanjakeinenFeuerbrandauchnicht: Wenn man auf See ist, so darf man ja keinen Feuerbrand, auch nicht Temme, Jodocus Deodatus Hubertus 0 urn:cts:tg:TemmeJodocusDeodatusHubertus.Sagen.DieVolkssagenvonPommernundRuegen.Anhang.SchifferGebraeucheundMeinungen.12WennmancontraerenWindhatsodarfmanamBordjanichtflicken: Wenn man conträren Wind hat, so darf man am Bord ja nicht flicken Temme, Jodocus Deodatus Hubertus 0 urn:cts:tg:TemmeJodocusDeodatusHubertus.Sagen.DieVolkssagenvonPommernundRuegen.Anhang.AberglaeubischeMeinungenundGebraeucheinPommernundRuegen.17WennmandasFieberhatsomussmanzueinemvornehmenHerrnam: Wenn man das Fieber hat, so muß man zu einem vornehmen Herrn, am Temme, Jodocus Deodatus Hubertus 0 urn:cts:tg:TemmeJodocusDeodatusHubertus.Sagen.DieVolkssagenvonPommernundRuegen.Anhang.AberglaeubischeMeinungenundGebraeucheinPommernundRuegen.7WennmaneinemTodtendieAugenoderdenMundnichtgutzumachen: Wenn man einem Todten die Augen oder den Mund nicht gut zumachen Temme, Jodocus Deodatus Hubertus 0 urn:cts:tg:TemmeJodocusDeodatusHubertus.Sagen.DieVolkssagenvonPommernundRuegen.Anhang.AberglaeubischeMeinungenundGebraeucheinPommernundRuegen.24WennmanweisseMummelninsHausbringtsostirbtallesViehdarin: Wenn man weiße Mummeln ins Haus bringt, so stirbt alles Vieh darin Temme, Jodocus Deodatus Hubertus 0 urn:cts:tg:TemmeJodocusDeodatusHubertus.Sagen.DieVolkssagenvonPommernundRuegen.Anhang.SchifferGebraeucheundMeinungen.4WiejedesodernachdemGlaubenEinigerdochmanchesSchiffseinen: Wie jedes, oder nach dem Glauben Einiger doch manches Schiff seinen Temme, Jodocus Deodatus Hubertus 0 urn:cts:tg:TemmeJodocusDeodatusHubertus.Sagen.DieVolkssagenvonPommernundRuegen.DieVolkssagenvonPommernundRuegen.14Wineta: Wineta Temme, Jodocus Deodatus Hubertus 0 urn:cts:tg:TemmeJodocusDeodatusHubertus.Sagen.DieVolkssagenderAltmark.4SagenausdemMagdeburgischen.18Wolmirstett: Wolmirstett Temme, Jodocus Deodatus Hubertus 0 urn:cts:tg:TemmeJodocusDeodatusHubertus.Sagen.DieVolkssagenvonPommernundRuegen.DieVolkssagenvonPommernundRuegen.29WunderwerkedesheiligenOtto: Wunderwerke des heiligen Otto Temme, Jodocus Deodatus Hubertus 0 urn:cts:tg:TemmeJodocusDeodatusHubertus.Sagen.DieVolkssagenvonPommernundRuegen.DieVolkssagenvonPommernundRuegen.53WunderzeichenzuPyritz: Wunderzeichen zu Pyritz Temme, Jodocus Deodatus Hubertus 0 urn:cts:tg:TemmeJodocusDeodatusHubertus.Sagen.DieVolkssagenvonPommernundRuegen.DieVolkssagenvonPommernundRuegen.43ZachariasHase: Zacharias Hase Temme, Jodocus Deodatus Hubertus 0 urn:cts:tg:TennysonAlfred.Biographie: Biographie: Tennyson, Alfred Tennyson, Alfred 0 urn:cts:tg:TennysonAlfred.Ballade.EnochArden: Enoch Arden Tennyson, Alfred 0 urn:cts:tg:TersteegenGerhard.GeistlichesBlumengaertlein.DrittesBuechlein.4AbendgedankeneinergottseligenSeele: Abendgedanken einer gottseligen Seele Tersteegen, Gerhard 0 urn:cts:tg:TersteegenGerhard.GeistlichesBlumengaertlein.ErstesBuechlein.154AbgeschiedenmitGottzufrieden: Abgeschieden, mit Gott zufrieden Tersteegen, Gerhard 0 urn:cts:tg:TersteegenGerhard.GeistlichesBlumengaertlein.DiesistderFrommenLotterie.205AbgeschiedeneBruderliebe: Abgeschiedene Bruderliebe Tersteegen, Gerhard 0 urn:cts:tg:TersteegenGerhard.GeistlichesBlumengaertlein.ErstesBuechlein.357AbgeschiedenheitnurdenGeisterfreut: Abgeschiedenheit nur den Geist erfreut Tersteegen, Gerhard 0 urn:cts:tg:TersteegenGerhard.GeistlichesBlumengaertlein.DiesistderFrommenLotterie.Zugabe.375Abhaengigundergeben: Abhängig und ergeben - Tersteegen, Gerhard 0 urn:cts:tg:TersteegenGerhard.GeistlichesBlumengaertlein.DiesistderFrommenLotterie.58AbhaengigvonGott: Abhängig von Gott Tersteegen, Gerhard 0 urn:cts:tg:TersteegenGerhard.GeistlichesBlumengaertlein.ErstesBuechlein.59AbhaengigkeitbringtHeiligkeit: Abhängigkeit bringt Heiligkeit Tersteegen, Gerhard 0 urn:cts:tg:TersteegenGerhard.GeistlichesBlumengaertlein.ErstesBuechlein.423Abschiedvonallem: Abschied von allem Tersteegen, Gerhard 0 urn:cts:tg:TersteegenGerhard.GeistlichesBlumengaertlein.DrittesBuechlein.25AbwendungvonallemZukehrzuGott: Abwendung von allem, Zukehr zu Gott Tersteegen, Gerhard 0 urn:cts:tg:TersteegenGerhard.GeistlichesBlumengaertlein.ZweitesBuechlein.Vorbericht.76AchjadannkanndieSeelestehnganzsicherundbestaendig: Ach ja, dann kann die Seele stehn ganz sicher und beständig Tersteegen, Gerhard 0 urn:cts:tg:TersteegenGerhard.GeistlichesBlumengaertlein.DiesistderFrommenLotterie.265AchJesu: Ach Jesu! Tersteegen, Gerhard 0 urn:cts:tg:TersteegenGerhard.GeistlichesBlumengaertlein.DiesistderFrommenLotterie.242Achkommdoch: Ach komm doch! Tersteegen, Gerhard 0 urn:cts:tg:TersteegenGerhard.GeistlichesBlumengaertlein.ErstesBuechlein.527Achwaerachwaer: Ach wär', ach wär'! Tersteegen, Gerhard 0 urn:cts:tg:TersteegenGerhard.GeistlichesBlumengaertlein.ZweitesBuechlein.Vorbericht.84AchichwerdsomattundmuedsolchenKreuzeswegzugehen: Ach, ich werd' so matt und müd', solchen Kreuzesweg zu gehen Tersteegen, Gerhard 0 urn:cts:tg:TersteegenGerhard.GeistlichesBlumengaertlein.ZweitesBuechlein.Vorbericht.40Achmanglaubtesnimmermehrwiemansichinallemmeinet: Ach, man glaubt es nimmermehr, wie man sich in allem meinet Tersteegen, Gerhard 0 urn:cts:tg:TersteegenGerhard.GeistlichesBlumengaertlein.ZweitesBuechlein.Vorbericht.16AchmanlaufethinundhermeintdenSchatzalsozufinden: Ach, man laufet hin und her, meint, den Schatz also zu finden Tersteegen, Gerhard 0 urn:cts:tg:TersteegenGerhard.GeistlichesBlumengaertlein.ErstesBuechlein.94Achwaerichso: Ach, wär' ich so! Tersteegen, Gerhard 0 urn:cts:tg:TersteegenGerhard.GeistlichesBlumengaertlein.ZweitesBuechlein.Vorbericht.100AchweidemichindirmitdirmeinguterHirte: Ach, weide mich in dir mit dir, mein guter Hirte Tersteegen, Gerhard 0 urn:cts:tg:TersteegenGerhard.GeistlichesBlumengaertlein.ErstesBuechlein.161AdamsLebenChristiTod: Adams Leben, Christi Tod Tersteegen, Gerhard 0 urn:cts:tg:TersteegenGerhard.GeistlichesBlumengaertlein.ErstesBuechlein.319AdamsTodistChristiLeben: Adams Tod ist Christi Leben Tersteegen, Gerhard 0 urn:cts:tg:TersteegenGerhard.GeistlichesBlumengaertlein.DiesistderFrommenLotterie.Nachlese.387AlleWegeKreuzwege: Alle Wege Kreuzwege Tersteegen, Gerhard 0 urn:cts:tg:TersteegenGerhard.GeistlichesBlumengaertlein.ErstesBuechlein.71Alleinoderlassesgarsein: Allein oder laß es gar sein Tersteegen, Gerhard 0 urn:cts:tg:TersteegenGerhard.GeistlichesBlumengaertlein.ErstesBuechlein.208AllesalleindemHerrn: Alles allein dem Herrn! Tersteegen, Gerhard 0 urn:cts:tg:TersteegenGerhard.GeistlichesBlumengaertlein.DiesistderFrommenLotterie.98AllesamrechtenOrt: Alles am rechten Ort Tersteegen, Gerhard 0 urn:cts:tg:TersteegenGerhard.GeistlichesBlumengaertlein.ErstesBuechlein.40AllesamrechtenOrt: Alles am rechten Ort Tersteegen, Gerhard 0 urn:cts:tg:TersteegenGerhard.GeistlichesBlumengaertlein.ErstesBuechlein.169AllesausGnaden: Alles aus Gnaden Tersteegen, Gerhard 0 urn:cts:tg:TersteegenGerhard.GeistlichesBlumengaertlein.DiesistderFrommenLotterie.149AllesausJesus: Alles aus Jesus Tersteegen, Gerhard 0 urn:cts:tg:TersteegenGerhard.GeistlichesBlumengaertlein.DiesistderFrommenLotterie.288AllesdemHerrn: Alles dem Herrn! Tersteegen, Gerhard 0 urn:cts:tg:TersteegenGerhard.GeistlichesBlumengaertlein.DiesistderFrommenLotterie.200AllesgutwasGotttut: Alles gut, was Gott tut Tersteegen, Gerhard 0 urn:cts:tg:TersteegenGerhard.GeistlichesBlumengaertlein.ErstesBuechlein.329AlleshatseineZeit: Alles hat seine Zeit Tersteegen, Gerhard 0 urn:cts:tg:TersteegenGerhard.GeistlichesBlumengaertlein.ErstesBuechlein.28AllesinGottesNamen: Alles in Gottes Namen Tersteegen, Gerhard 0 urn:cts:tg:TersteegenGerhard.GeistlichesBlumengaertlein.ErstesBuechlein.244AllesinseinerOrdnung: Alles in seiner Ordnung Tersteegen, Gerhard 0 urn:cts:tg:TersteegenGerhard.GeistlichesBlumengaertlein.DiesistderFrommenLotterie.166Allesinwendig: Alles inwendig Tersteegen, Gerhard 0 urn:cts:tg:TersteegenGerhard.GeistlichesBlumengaertlein.DiesistderFrommenLotterie.79AllesmitJesus: Alles mit Jesus! Tersteegen, Gerhard 0 urn:cts:tg:TersteegenGerhard.GeistlichesBlumengaertlein.ErstesBuechlein.76Allessiehtaufdich: Alles sieht auf dich Tersteegen, Gerhard 0 urn:cts:tg:TersteegenGerhard.GeistlichesBlumengaertlein.ErstesBuechlein.398Allesumalles: Alles um alles Tersteegen, Gerhard 0 urn:cts:tg:TersteegenGerhard.GeistlichesBlumengaertlein.ErstesBuechlein.99Allesumalles: Alles um alles Tersteegen, Gerhard 0 urn:cts:tg:TersteegenGerhard.GeistlichesBlumengaertlein.ErstesBuechlein.492AllesumEines: Alles um Eines Tersteegen, Gerhard 0 urn:cts:tg:TersteegenGerhard.GeistlichesBlumengaertlein.DiesistderFrommenLotterie.311AllesumEines: Alles um Eines! Tersteegen, Gerhard 0 urn:cts:tg:TersteegenGerhard.GeistlichesBlumengaertlein.DrittesBuechlein.98StilleGedankenvonGott.11Allgegenwaertig: Allgegenwärtig Tersteegen, Gerhard 0 urn:cts:tg:TersteegenGerhard.GeistlichesBlumengaertlein.DrittesBuechlein.98StilleGedankenvonGott.7Allgenugsam: Allgenugsam Tersteegen, Gerhard 0 urn:cts:tg:TersteegenGerhard.GeistlichesBlumengaertlein.DrittesBuechlein.98StilleGedankenvonGott.17Allmaechtig: Allmächtig Tersteegen, Gerhard 0 urn:cts:tg:TersteegenGerhard.GeistlichesBlumengaertlein.DrittesBuechlein.98StilleGedankenvonGott.18Allwissend: Allwissend Tersteegen, Gerhard 0 urn:cts:tg:TersteegenGerhard.GeistlichesBlumengaertlein.DiesistderFrommenLotterie.113Alsdiehinwegeilen: Als die hinwegeilen Tersteegen, Gerhard 0 urn:cts:tg:TersteegenGerhard.GeistlichesBlumengaertlein.DiesistderFrommenLotterie.10AlsdieTotenundsiehewirleben: Als die Toten, und siehe, wir leben! Tersteegen, Gerhard 0 urn:cts:tg:TersteegenGerhard.GeistlichesBlumengaertlein.ErstesBuechlein.506AlsmitGottallein: Als mit Gott allein Tersteegen, Gerhard 0 urn:cts:tg:TersteegenGerhard.GeistlichesBlumengaertlein.DiesistderFrommenLotterie.64AmEndekommtdasBeste: Am Ende kommt das Beste Tersteegen, Gerhard 0 urn:cts:tg:TersteegenGerhard.GeistlichesBlumengaertlein.ErstesBuechlein.1AndenLeser: An den Leser Tersteegen, Gerhard 0 urn:cts:tg:TersteegenGerhard.GeistlichesBlumengaertlein.ErstesBuechlein.63AneinenVernuenftling: An einen Vernünftling Tersteegen, Gerhard 0 urn:cts:tg:TersteegenGerhard.GeistlichesBlumengaertlein.DiesistderFrommenLotterie.141AnbetungimGeist: Anbetung im Geist Tersteegen, Gerhard 0 urn:cts:tg:TersteegenGerhard.GeistlichesBlumengaertlein.ErstesBuechlein.4AnbetungimGeist: Anbetung im Geist Tersteegen, Gerhard 0 urn:cts:tg:TersteegenGerhard.GeistlichesBlumengaertlein.DrittesBuechlein.100AnbetungimGeistundinderWahrheit: Anbetung im Geist und in der Wahrheit Tersteegen, Gerhard 0 urn:cts:tg:TersteegenGerhard.GeistlichesBlumengaertlein.DrittesBuechlein.54AnbetungJesubeiseinerHimmelfahrt: Anbetung Jesu bei seiner Himmelfahrt Tersteegen, Gerhard 0 urn:cts:tg:TersteegenGerhard.GeistlichesBlumengaertlein.DrittesBuechlein.106AndachtbeinaechtlichemWachen: Andacht bei nächtlichem Wachen Tersteegen, Gerhard 0 urn:cts:tg:TersteegenGerhard.GeistlichesBlumengaertlein.ErstesBuechlein.418AndenkenanGott: Andenken an Gott Tersteegen, Gerhard 0 urn:cts:tg:TersteegenGerhard.GeistlichesBlumengaertlein.DrittesBuechlein.98StilleGedankenvonGott.28AnfangundEnde: Anfang und Ende Tersteegen, Gerhard 0 urn:cts:tg:TersteegenGerhard.GeistlichesBlumengaertlein.DrittesBuechlein.AntwortdesAutorsaufvorigeReime: Antwort des Autors auf vorige Reime Tersteegen, Gerhard 0 urn:cts:tg:TersteegenGerhard.GeistlichesBlumengaertlein.DiesistderFrommenLotterie.Zugabe.372Armundbloss: Arm und bloß - Tersteegen, Gerhard 0 urn:cts:tg:TersteegenGerhard.GeistlichesBlumengaertlein.DiesistderFrommenLotterie.103Armunddochgetrost: Arm und doch getrost Tersteegen, Gerhard 0 urn:cts:tg:TersteegenGerhard.GeistlichesBlumengaertlein.DiesistderFrommenLotterie.Nachlese.403Armutistsuessdemdersieliebt: Armut ist süß, dem der sie liebt Tersteegen, Gerhard 0 urn:cts:tg:TersteegenGerhard.GeistlichesBlumengaertlein.ErstesBuechlein.270ArzneiwiderdenVorwitz: Arznei wider den Vorwitz Tersteegen, Gerhard 0 urn:cts:tg:TersteegenGerhard.GeistlichesBlumengaertlein.DiesistderFrommenLotterie.270ArzneiwiderdieMenschenfurcht: Arznei wider die Menschenfurcht Tersteegen, Gerhard 0 urn:cts:tg:TersteegenGerhard.GeistlichesBlumengaertlein.DiesistderFrommenLotterie.243Arzthilfdirselbst: Arzt, hilf dir selbst! Tersteegen, Gerhard 0 urn:cts:tg:TersteegenGerhard.GeistlichesBlumengaertlein.ErstesBuechlein.551AufEinenkommtsnuran: Auf Einen kommt's nur an Tersteegen, Gerhard 0 urn:cts:tg:TersteegenGerhard.GeistlichesBlumengaertlein.DiesistderFrommenLotterie.49AufGottmerken: Auf Gott merken Tersteegen, Gerhard 0 urn:cts:tg:TersteegenGerhard.GeistlichesBlumengaertlein.ErstesBuechlein.266AufGottnurrichtstetsdeinGesicht: Auf Gott nur richt stets dein Gesicht! Tersteegen, Gerhard 0 urn:cts:tg:TersteegenGerhard.GeistlichesBlumengaertlein.ErstesBuechlein.416AufkurzesLeidfolgtewgeFreud: Auf kurzes Leid folgt ew'ge Freud' Tersteegen, Gerhard 0 urn:cts:tg:TersteegenGerhard.GeistlichesBlumengaertlein.DiesistderFrommenLotterie.254Auflauf: Auf, lauf! Tersteegen, Gerhard 0 urn:cts:tg:TersteegenGerhard.GeistlichesBlumengaertlein.DiesistderFrommenLotterie.247Aufgeraeumt: Aufgeräumt Tersteegen, Gerhard 0 urn:cts:tg:TersteegenGerhard.GeistlichesBlumengaertlein.DrittesBuechlein.77AufmunterungzuLiebeundVertrauen: Aufmunterung zu Liebe und Vertrauen Tersteegen, Gerhard 0 urn:cts:tg:TersteegenGerhard.GeistlichesBlumengaertlein.ErstesBuechlein.562AufmunterungzumKampf: Aufmunterung zum Kampf Tersteegen, Gerhard 0 urn:cts:tg:TersteegenGerhard.GeistlichesBlumengaertlein.DrittesBuechlein.60AufmunterungzumKinderleben: Aufmunterung zum Kinderleben Tersteegen, Gerhard 0 urn:cts:tg:TersteegenGerhard.GeistlichesBlumengaertlein.ErstesBuechlein.455Aufrichtigkeit: Aufrichtigkeit Tersteegen, Gerhard 0 urn:cts:tg:TersteegenGerhard.GeistlichesBlumengaertlein.ErstesBuechlein.174AufrichtigkeitbringtFriedundFreud: Aufrichtigkeit bringt Fried' und Freud' Tersteegen, Gerhard 0 urn:cts:tg:TersteegenGerhard.GeistlichesBlumengaertlein.ErstesBuechlein.41AusdemKopfinsHerz: Aus dem Kopf ins Herz Tersteegen, Gerhard 0 urn:cts:tg:TersteegenGerhard.GeistlichesBlumengaertlein.ErstesBuechlein.103AEussereundinnereStille: Äußere und innere Stille Tersteegen, Gerhard 0 urn:cts:tg:TersteegenGerhard.GeistlichesBlumengaertlein.ErstesBuechlein.369AuserwaehltGottvermaehlt: Auserwählt, Gott vermählt Tersteegen, Gerhard 0 urn:cts:tg:TersteegenGerhard.GeistlichesBlumengaertlein.ErstesBuechlein.33AusgehenwarniesogutInnebleibenistbesser: Ausgehen war nie so gut, Innebleiben ist besser Tersteegen, Gerhard 0 urn:cts:tg:TersteegenGerhard.GeistlichesBlumengaertlein.DiesistderFrommenLotterie.34AusgehnbringtUnruh: Ausgehn bringt Unruh Tersteegen, Gerhard 0 urn:cts:tg:TersteegenGerhard.GeistlichesBlumengaertlein.DiesistderFrommenLotterie.162Baldistsgetan: Bald ist's getan Tersteegen, Gerhard 0 urn:cts:tg:TersteegenGerhard.GeistlichesBlumengaertlein.ErstesBuechlein.443Baldistsvollbracht: Bald ist's vollbracht Tersteegen, Gerhard 0 urn:cts:tg:TersteegenGerhard.GeistlichesBlumengaertlein.ErstesBuechlein.446Baldbald: Bald, bald! Tersteegen, Gerhard 0 urn:cts:tg:TersteegenGerhard.GeistlichesBlumengaertlein.DrittesBuechlein.98StilleGedankenvonGott.24Barmherzig: Barmherzig Tersteegen, Gerhard 0 urn:cts:tg:TersteegenGerhard.GeistlichesBlumengaertlein.ErstesBuechlein.581BeantwortungeinesWunscheszumGeburtstage: Beantwortung eines Wunsches zum Geburtstage Tersteegen, Gerhard 0 urn:cts:tg:TersteegenGerhard.GeistlichesBlumengaertlein.DiesistderFrommenLotterie.22BedenkdasEnde: Bedenk das Ende! Tersteegen, Gerhard 0 urn:cts:tg:TersteegenGerhard.GeistlichesBlumengaertlein.ErstesBuechlein.384BeiallemTunineinemruhn: Bei allem Tun in einem ruhn! Tersteegen, Gerhard 0 urn:cts:tg:TersteegenGerhard.GeistlichesBlumengaertlein.ErstesBuechlein.Nachlese.597BeidemHingangeinergeliebtenSchwester: Bei dem Hingang einer geliebten Schwester Tersteegen, Gerhard 0 urn:cts:tg:TersteegenGerhard.GeistlichesBlumengaertlein.ErstesBuechlein.263BeiHeiligenwirdmanheilig: Bei Heiligen wird man heilig Tersteegen, Gerhard 0 urn:cts:tg:TersteegenGerhard.GeistlichesBlumengaertlein.ZweitesBuechlein.Vorbericht.17BeiLehrernaussersichmussmannichtbleibenstehen: Bei Lehrern außer sich muß man nicht bleiben stehen Tersteegen, Gerhard 0 urn:cts:tg:TersteegenGerhard.GeistlichesBlumengaertlein.ErstesBuechlein.572BeiVerlobtenkommtmanzuspaet: Bei Verlobten kommt man zu spät Tersteegen, Gerhard 0 urn:cts:tg:TersteegenGerhard.GeistlichesBlumengaertlein.ErstesBuechlein.501BeimAderlassen: Beim Aderlassen Tersteegen, Gerhard 0 urn:cts:tg:TersteegenGerhard.GeistlichesBlumengaertlein.ZweitesBuechlein.ZugabeeinigerSpruechleinvonderKraftderErhoehungChristi.16BereitungunsererStaette: Bereitung unserer Stätte Tersteegen, Gerhard 0 urn:cts:tg:TersteegenGerhard.GeistlichesBlumengaertlein.DrittesBuechlein.24BeschauungGottesalsdieSonnederSeelen: Beschauung Gottes als die Sonne der Seelen Tersteegen, Gerhard 0 urn:cts:tg:TersteegenGerhard.GeistlichesBlumengaertlein.ZweitesBuechlein.DieheiligeLiebeGottesunddieunheiligeNaturliebe.Beschluss: Beschluß Tersteegen, Gerhard 0 urn:cts:tg:TersteegenGerhard.GeistlichesBlumengaertlein.DiesistderFrommenLotterie.279BesiehdichimrechtenSpiegel: Besieh dich im rechten Spiegel! Tersteegen, Gerhard 0 urn:cts:tg:TersteegenGerhard.GeistlichesBlumengaertlein.DrittesBuechlein.98StilleGedankenvonGott.9Bestaendig: Beständig Tersteegen, Gerhard 0 urn:cts:tg:TersteegenGerhard.GeistlichesBlumengaertlein.DiesistderFrommenLotterie.355BestehtinderFreiheit: Besteht in der Freiheit! Tersteegen, Gerhard 0 urn:cts:tg:TersteegenGerhard.GeistlichesBlumengaertlein.ErstesBuechlein.12BesterZeitvertreib: Bester Zeitvertreib Tersteegen, Gerhard 0 urn:cts:tg:TersteegenGerhard.GeistlichesBlumengaertlein.ErstesBuechlein.472BetenohneUnterlass: Beten ohne Unterlaß Tersteegen, Gerhard 0 urn:cts:tg:TersteegenGerhard.GeistlichesBlumengaertlein.DiesistderFrommenLotterie.Nachlese.408BetetohneUnterlass: Betet ohne Unterlaß! Tersteegen, Gerhard 0 urn:cts:tg:TersteegenGerhard.GeistlichesBlumengaertlein.DrittesBuechlein.38BetrachtungundLobderGueteGottes: Betrachtung und Lob der Güte Gottes Tersteegen, Gerhard 0 urn:cts:tg:TersteegenGerhard.GeistlichesBlumengaertlein.DiesistderFrommenLotterie.38Beugdich: Beug dich! Tersteegen, Gerhard 0 urn:cts:tg:TersteegenGerhard.GeistlichesBlumengaertlein.ErstesBuechlein.159BewahrungdesHerzens: Bewahrung des Herzens Tersteegen, Gerhard 0 urn:cts:tg:TersteegenGerhard.GeistlichesBlumengaertlein.ZweitesBuechlein.ZugabeeinigerSpruechleinvonderKraftderErhoehungChristi.14BewahrunginderLiebe: Bewahrung in der Liebe Tersteegen, Gerhard 0 urn:cts:tg:TersteegenGerhard.GeistlichesBlumengaertlein.DiesistderFrommenLotterie.229BeweisderWahrheit: Beweis der Wahrheit Tersteegen, Gerhard 0 urn:cts:tg:TersteegenGerhard.GeistlichesBlumengaertlein.DiesistderFrommenLotterie.188BezahldeineSchuld: Bezahl deine Schuld! Tersteegen, Gerhard 0 urn:cts:tg:TersteegenGerhard.GeistlichesBlumengaertlein.DrittesBuechlein.7BildderchristlichenKindheit: Bild der christlichen Kindheit Tersteegen, Gerhard 0 urn:cts:tg:TersteegenGerhard.Biographie: Biographie: Tersteegen, Gerhard Tersteegen, Gerhard 0 urn:cts:tg:TersteegenGerhard.GeistlichesBlumengaertlein.DiesistderFrommenLotterie.105Bistduauchfest: Bist du auch fest Tersteegen, Gerhard 0 urn:cts:tg:TersteegenGerhard.GeistlichesBlumengaertlein.ErstesBuechlein.349BitterimMundistauchgesund: Bitter im Mund ist auch gesund Tersteegen, Gerhard 0 urn:cts:tg:TersteegenGerhard.GeistlichesBlumengaertlein.DiesistderFrommenLotterie.26BleibausdemNetz: Bleib aus dem Netz! Tersteegen, Gerhard 0 urn:cts:tg:TersteegenGerhard.GeistlichesBlumengaertlein.ErstesBuechlein.238Bleibeingekehrt: Bleib eingekehrt! Tersteegen, Gerhard 0 urn:cts:tg:TersteegenGerhard.GeistlichesBlumengaertlein.ErstesBuechlein.354BleibinRuhGottsprichtdirzu: Bleib in Ruh, Gott spricht dir zu Tersteegen, Gerhard 0 urn:cts:tg:TersteegenGerhard.GeistlichesBlumengaertlein.ErstesBuechlein.452BleibnurinderFestung: Bleib nur in der Festung! Tersteegen, Gerhard 0 urn:cts:tg:TersteegenGerhard.GeistlichesBlumengaertlein.ErstesBuechlein.444Bleibstilledaheim: Bleib stille daheim! Tersteegen, Gerhard 0 urn:cts:tg:TersteegenGerhard.GeistlichesBlumengaertlein.ErstesBuechlein.23BleibzuHaus: Bleib zu Haus! Tersteegen, Gerhard 0 urn:cts:tg:TersteegenGerhard.GeistlichesBlumengaertlein.ErstesBuechlein.363BleibejademHirtennah: Bleibe ja dem Hirten nah! Tersteegen, Gerhard 0 urn:cts:tg:TersteegenGerhard.GeistlichesBlumengaertlein.ErstesBuechlein.361Blossundreinmusstdusein: Bloß und rein mußt du sein! Tersteegen, Gerhard 0 urn:cts:tg:TersteegenGerhard.GeistlichesBlumengaertlein.ErstesBuechlein.255BrichdenWillennichtdenKopf: Brich den Willen, nicht den Kopf! Tersteegen, Gerhard 0 urn:cts:tg:TersteegenGerhard.GeistlichesBlumengaertlein.DrittesBuechlein.43BruederlicheFuerbittseufzer: Brüderliche Fürbittseufzer Tersteegen, Gerhard 0 urn:cts:tg:TersteegenGerhard.GeistlichesBlumengaertlein.ZweitesBuechlein.Vorbericht.7BuchstablehrerundVernunftsinddieTotendiemanfraget: Buchstablehrer und Vernunft sind die Toten, die man fraget Tersteegen, Gerhard 0 urn:cts:tg:TersteegenGerhard.GeistlichesBlumengaertlein.ErstesBuechlein.92ChristiBlutfuerallesgut: Christi Blut für alles gut Tersteegen, Gerhard 0 urn:cts:tg:TersteegenGerhard.GeistlichesBlumengaertlein.DrittesBuechlein.103ChristlicheHerbstgedanken: Christliche Herbstgedanken Tersteegen, Gerhard 0 urn:cts:tg:TersteegenGerhard.GeistlichesBlumengaertlein.DrittesBuechlein.87ChristtagserweckungfuerdieKinder: Christtagserweckung für die Kinder Tersteegen, Gerhard 0 urn:cts:tg:TersteegenGerhard.GeistlichesBlumengaertlein.DrittesBuechlein.79ChristusunsereGerechtigkeit: Christus unsere Gerechtigkeit Tersteegen, Gerhard 0 urn:cts:tg:TersteegenGerhard.GeistlichesBlumengaertlein.ZweitesBuechlein.Vorbericht.98DaAdamsicherhebenwolltverblichdieZierdeseinerSeele: Da Adam sich erheben wollt', verblich die Zierde seiner Seele Tersteegen, Gerhard 0 urn:cts:tg:TersteegenGerhard.GeistlichesBlumengaertlein.DiesistderFrommenLotterie.Zugabe.381Dabeteihnanundschweige: Da bete ihn an, und schweige! Tersteegen, Gerhard 0 urn:cts:tg:TersteegenGerhard.GeistlichesBlumengaertlein.DiesistderFrommenLotterie.309DamitErsalleinesei: Damit Er's alleine sei Tersteegen, Gerhard 0 urn:cts:tg:TersteegenGerhard.GeistlichesBlumengaertlein.DrittesBuechlein.3DankliednachdemEssen: Danklied nach dem Essen Tersteegen, Gerhard 0 urn:cts:tg:TersteegenGerhard.GeistlichesBlumengaertlein.ErstesBuechlein.461Darumwerdichnichtbeweget: Darum werd' ich nicht beweget Tersteegen, Gerhard 0 urn:cts:tg:TersteegenGerhard.GeistlichesBlumengaertlein.DiesistderFrommenLotterie.195DasallgemeineHauskreuz: Das allgemeine Hauskreuz Tersteegen, Gerhard 0 urn:cts:tg:TersteegenGerhard.GeistlichesBlumengaertlein.DiesistderFrommenLotterie.303DasarmeKindhatsgut: Das arme Kind hat's gut Tersteegen, Gerhard 0 urn:cts:tg:TersteegenGerhard.GeistlichesBlumengaertlein.ZweitesBuechlein.ZugabeeinigerSpruechleinvonderKraftderErhoehungChristi.4DasaufgesteckteKleinod: Das aufgesteckte Kleinod Tersteegen, Gerhard 0 urn:cts:tg:TersteegenGerhard.GeistlichesBlumengaertlein.DiesistderFrommenLotterie.165DasbesteErgoetzen: Das beste Ergötzen Tersteegen, Gerhard 0 urn:cts:tg:TersteegenGerhard.GeistlichesBlumengaertlein.ErstesBuechlein.353DasbesteLandistunbekannt: Das beste Land ist unbekannt Tersteegen, Gerhard 0 urn:cts:tg:TersteegenGerhard.GeistlichesBlumengaertlein.DiesistderFrommenLotterie.17DasbesteLos: Das beste Los Tersteegen, Gerhard 0 urn:cts:tg:TersteegenGerhard.GeistlichesBlumengaertlein.ErstesBuechlein.131DasbesteOpfer: Das beste Opfer Tersteegen, Gerhard 0 urn:cts:tg:TersteegenGerhard.GeistlichesBlumengaertlein.DiesistderFrommenLotterie.63DasbesteStudieren: Das beste Studieren Tersteegen, Gerhard 0 urn:cts:tg:TersteegenGerhard.GeistlichesBlumengaertlein.ErstesBuechlein.24DasbesteStudium: Das beste Studium Tersteegen, Gerhard 0 urn:cts:tg:TersteegenGerhard.GeistlichesBlumengaertlein.ZweitesBuechlein.Vorbericht.2DasBleidesfalschenScheinsmusswerdenunsentnommen: Das Blei des falschen Scheins muß werden uns entnommen Tersteegen, Gerhard 0 urn:cts:tg:TersteegenGerhard.GeistlichesBlumengaertlein.ErstesBuechlein.433DasBoesesollmanhassen: Das Böse soll man hassen Tersteegen, Gerhard 0 urn:cts:tg:TersteegenGerhard.GeistlichesBlumengaertlein.DiesistderFrommenLotterie.112DaseinfaeltigeAuge: Das einfältige Auge Tersteegen, Gerhard 0 urn:cts:tg:TersteegenGerhard.GeistlichesBlumengaertlein.ErstesBuechlein.300DaseinzigeHauptgeschaeft: Das einzige Hauptgeschäft Tersteegen, Gerhard 0 urn:cts:tg:TersteegenGerhard.GeistlichesBlumengaertlein.ZweitesBuechlein.ZugabeeinigerSpruechleinvonderKraftderErhoehungChristi.12DaseroeffneteHeiligtum: Das eröffnete Heiligtum Tersteegen, Gerhard 0 urn:cts:tg:TersteegenGerhard.GeistlichesBlumengaertlein.DiesistderFrommenLotterie.1DasersteLos: Das erste Los Tersteegen, Gerhard 0 urn:cts:tg:TersteegenGerhard.GeistlichesBlumengaertlein.ErstesBuechlein.480DasHerzbeimSchatz: Das Herz beim Schatz Tersteegen, Gerhard 0 urn:cts:tg:TersteegenGerhard.GeistlichesBlumengaertlein.DiesistderFrommenLotterie.339DasHerzisteineKlette: Das Herz ist eine Klette Tersteegen, Gerhard 0 urn:cts:tg:TersteegenGerhard.GeistlichesBlumengaertlein.DiesistderFrommenLotterie.222DasHimmelreichleidetGewalt: Das Himmelreich leidet Gewalt Tersteegen, Gerhard 0 urn:cts:tg:TersteegenGerhard.GeistlichesBlumengaertlein.DrittesBuechlein.46DashoheWeihnachtsgeschenk: Das hohe Weihnachtsgeschenk Tersteegen, Gerhard 0 urn:cts:tg:TersteegenGerhard.GeistlichesBlumengaertlein.ErstesBuechlein.488DasinnigeLeben: Das innige Leben Tersteegen, Gerhard 0 urn:cts:tg:TersteegenGerhard.GeistlichesBlumengaertlein.ErstesBuechlein.557DasKindamLeitband: Das Kind am Leitband Tersteegen, Gerhard 0 urn:cts:tg:TersteegenGerhard.GeistlichesBlumengaertlein.ErstesBuechlein.539DasklugeBienlein: Das kluge Bienlein Tersteegen, Gerhard 0 urn:cts:tg:TersteegenGerhard.GeistlichesBlumengaertlein.ErstesBuechlein.420DasKreuzistLastsolangmanshasst: Das Kreuz ist Last, solang man's haßt Tersteegen, Gerhard 0 urn:cts:tg:TersteegenGerhard.GeistlichesBlumengaertlein.DiesistderFrommenLotterie.285DaskurzeEvangelium: Das kurze Evangelium Tersteegen, Gerhard 0 urn:cts:tg:TersteegenGerhard.GeistlichesBlumengaertlein.ErstesBuechlein.233DaslautereGottmeinen: Das lautere Gottmeinen Tersteegen, Gerhard 0 urn:cts:tg:TersteegenGerhard.GeistlichesBlumengaertlein.DiesistderFrommenLotterie.Zugabe.368DasLeben: Das Leben Tersteegen, Gerhard 0 urn:cts:tg:TersteegenGerhard.GeistlichesBlumengaertlein.ErstesBuechlein.268DasLebenausdemTod: Das Leben aus dem Tod Tersteegen, Gerhard 0 urn:cts:tg:TersteegenGerhard.GeistlichesBlumengaertlein.ErstesBuechlein.139DasLebeninGott: Das Leben in Gott Tersteegen, Gerhard 0 urn:cts:tg:TersteegenGerhard.GeistlichesBlumengaertlein.DiesistderFrommenLotterie.365DasletzteLos: Das letzte Los Tersteegen, Gerhard 0 urn:cts:tg:TersteegenGerhard.GeistlichesBlumengaertlein.DiesistderFrommenLotterie.115DasliebeKreuz: Das liebe Kreuz Tersteegen, Gerhard 0 urn:cts:tg:TersteegenGerhard.GeistlichesBlumengaertlein.ZweitesBuechlein.Vorbericht.49DasLosistmiroGnadaufslieblichstegefallen: Das Los ist mir, o Gnad', aufs lieblichste gefallen Tersteegen, Gerhard 0 urn:cts:tg:TersteegenGerhard.GeistlichesBlumengaertlein.DrittesBuechlein.102DasmuedeKind: Das müde Kind Tersteegen, Gerhard 0 urn:cts:tg:TersteegenGerhard.GeistlichesBlumengaertlein.DiesistderFrommenLotterie.118DasNoetigstegehtvor: Das Nötigste geht vor Tersteegen, Gerhard 0 urn:cts:tg:TersteegenGerhard.GeistlichesBlumengaertlein.ErstesBuechlein.520DasReichGottesistineuch: Das Reich Gottes ist in euch! Tersteegen, Gerhard 0 urn:cts:tg:TersteegenGerhard.GeistlichesBlumengaertlein.ErstesBuechlein.UEbersetzungen.605DassanfteAnsehendesGekreuzigten: Das sanfte Ansehen des Gekreuzigten Tersteegen, Gerhard 0 urn:cts:tg:TersteegenGerhard.GeistlichesBlumengaertlein.DiesistderFrommenLotterie.241DasscharfeEinfaltsauge: Das scharfe Einfaltsauge Tersteegen, Gerhard 0 urn:cts:tg:TersteegenGerhard.GeistlichesBlumengaertlein.ErstesBuechlein.239DasschoensteHerz: Das schönste Herz Tersteegen, Gerhard 0 urn:cts:tg:TersteegenGerhard.GeistlichesBlumengaertlein.DiesistderFrommenLotterie.281DasschoensteWerk: Das schönste Werk Tersteegen, Gerhard 0 urn:cts:tg:TersteegenGerhard.GeistlichesBlumengaertlein.ErstesBuechlein.577DasSonnenstaeublein: Das Sonnenstäublein Tersteegen, Gerhard 0 urn:cts:tg:TersteegenGerhard.GeistlichesBlumengaertlein.ErstesBuechlein.484DassorgenloseKind: Das sorgenlose Kind Tersteegen, Gerhard 0 urn:cts:tg:TersteegenGerhard.GeistlichesBlumengaertlein.DiesistderFrommenLotterie.21DassuesssteLeben: Das süß'ste Leben Tersteegen, Gerhard 0 urn:cts:tg:TersteegenGerhard.GeistlichesBlumengaertlein.ErstesBuechlein.536DassuessesteGericht: Das süßeste Gericht Tersteegen, Gerhard 0 urn:cts:tg:TersteegenGerhard.GeistlichesBlumengaertlein.DiesistderFrommenLotterie.209DastaeglicheBrot: Das tägliche Brot Tersteegen, Gerhard 0 urn:cts:tg:TersteegenGerhard.GeistlichesBlumengaertlein.ErstesBuechlein.251DasunbekuemmerteLeben: Das unbekümmerte Leben Tersteegen, Gerhard 0 urn:cts:tg:TersteegenGerhard.GeistlichesBlumengaertlein.ErstesBuechlein.88DasverborgeneLeben: Das verborgene Leben Tersteegen, Gerhard 0 urn:cts:tg:TersteegenGerhard.GeistlichesBlumengaertlein.DrittesBuechlein.Nachlese.114DasverborgeneLebenmitChristusinGott: Das verborgene Leben mit Christus in Gott Tersteegen, Gerhard 0 urn:cts:tg:TersteegenGerhard.GeistlichesBlumengaertlein.ErstesBuechlein.339DasvergnuegteKlosterleben: Das vergnügte Klosterleben Tersteegen, Gerhard 0 urn:cts:tg:TersteegenGerhard.GeistlichesBlumengaertlein.DiesistderFrommenLotterie.217DasverschlossneKaemmerlein: Das verschloss'ne Kämmerlein Tersteegen, Gerhard 0 urn:cts:tg:TersteegenGerhard.GeistlichesBlumengaertlein.DiesistderFrommenLotterie.274DasWiderstrebenmachts: Das Widerstreben macht's Tersteegen, Gerhard 0 urn:cts:tg:TersteegenGerhard.GeistlichesBlumengaertlein.DiesistderFrommenLotterie.224DasWuenschenderFaulen: Das Wünschen der Faulen Tersteegen, Gerhard 0 urn:cts:tg:TersteegenGerhard.GeistlichesBlumengaertlein.ErstesBuechlein.478DeckdasFeuerzu: Deck das Feuer zu! Tersteegen, Gerhard 0 urn:cts:tg:TersteegenGerhard.GeistlichesBlumengaertlein.DiesistderFrommenLotterie.109DeinganzesWerk: Dein ganzes Werk Tersteegen, Gerhard 0 urn:cts:tg:TersteegenGerhard.GeistlichesBlumengaertlein.DiesistderFrommenLotterie.318DeinHerzsagtdirs: Dein Herz sagt dir's Tersteegen, Gerhard 0 urn:cts:tg:TersteegenGerhard.GeistlichesBlumengaertlein.DiesistderFrommenLotterie.273DeinStarkseinhaeltnurauf: Dein Starksein hält nur auf Tersteegen, Gerhard 0 urn:cts:tg:TersteegenGerhard.GeistlichesBlumengaertlein.DiesistderFrommenLotterie.364DeinUrsprungdeinEnde: Dein Ursprung, dein Ende Tersteegen, Gerhard 0 urn:cts:tg:TersteegenGerhard.GeistlichesBlumengaertlein.DiesistderFrommenLotterie.320DeinemBerufgemaess: Deinem Beruf gemäß Tersteegen, Gerhard 0 urn:cts:tg:TersteegenGerhard.GeistlichesBlumengaertlein.DiesistderFrommenLotterie.321DemAbsalomdurchsHerz: Dem Absalom durchs Herz Tersteegen, Gerhard 0 urn:cts:tg:TersteegenGerhard.GeistlichesBlumengaertlein.DiesistderFrommenLotterie.220DemHerrnallein: Dem Herrn allein! Tersteegen, Gerhard 0 urn:cts:tg:TersteegenGerhard.GeistlichesBlumengaertlein.ErstesBuechlein.248DemutistvorFallengut: Demut ist vor Fallen gut Tersteegen, Gerhard 0 urn:cts:tg:TersteegenGerhard.GeistlichesBlumengaertlein.DiesistderFrommenLotterie.Nachlese.399DemutwirdimKreuzgeboren: Demut wird im Kreuz geboren Tersteegen, Gerhard 0 urn:cts:tg:TersteegenGerhard.GeistlichesBlumengaertlein.ErstesBuechlein.90Demuetigdochgetrost: Demütig, doch getrost Tersteegen, Gerhard 0 urn:cts:tg:TersteegenGerhard.GeistlichesBlumengaertlein.DrittesBuechlein.32DemuetigeBussseufzer: Demütige Bußseufzer Tersteegen, Gerhard 0 urn:cts:tg:TersteegenGerhard.GeistlichesBlumengaertlein.ErstesBuechlein.62DenFremdlinggehtsnichtan: Den Fremdling geht's nicht an Tersteegen, Gerhard 0 urn:cts:tg:TersteegenGerhard.GeistlichesBlumengaertlein.ErstesBuechlein.127DenSaeuglinggehtdieHaushaltungnichtsan: Den Säugling geht die Haushaltung nichts an Tersteegen, Gerhard 0 urn:cts:tg:TersteegenGerhard.GeistlichesBlumengaertlein.ZweitesBuechlein.DieheiligeLiebeGottesunddieunheiligeNaturliebe.33DenSpiegellassenwirmeinGottmeinLiebnurdar: Den Spiegel lassen wir, mein Gott, mein Lieb', nur dar Tersteegen, Gerhard 0 urn:cts:tg:TersteegenGerhard.GeistlichesBlumengaertlein.ErstesBuechlein.191DenUnmuendigenwirdsgeoffenbart: Den Unmündigen wird's geoffenbart Tersteegen, Gerhard 0 urn:cts:tg:TersteegenGerhard.GeistlichesBlumengaertlein.ZweitesBuechlein.Vorbericht.99DenkSeelediesistGottesWortderMunddesHerrenschwoeret: Denk, Seele, dies ist Gottes Wort, der Mund des Herren schwöret Tersteegen, Gerhard 0 urn:cts:tg:TersteegenGerhard.GeistlichesBlumengaertlein.DiesistderFrommenLotterie.55DenkwelcheGnade: Denk, welche Gnade! Tersteegen, Gerhard 0 urn:cts:tg:TersteegenGerhard.GeistlichesBlumengaertlein.DrittesBuechlein.Nachlese.116Der150Psalm: Der 150. Psalm Tersteegen, Gerhard 0 urn:cts:tg:TersteegenGerhard.GeistlichesBlumengaertlein.ErstesBuechlein.453DerabgeschiedeneKreuztraeger: Der abgeschiedene Kreuzträger Tersteegen, Gerhard 0 urn:cts:tg:TersteegenGerhard.GeistlichesBlumengaertlein.DrittesBuechlein.96DerachtunddreissigjaehrigeKrankezuBethesda: Der achtunddreißigjährige Kranke zu Bethesda Tersteegen, Gerhard 0 urn:cts:tg:TersteegenGerhard.GeistlichesBlumengaertlein.DiesistderFrommenLotterie.86DerAErmstekriegtdasBeste: Der Ärmste kriegt das Beste Tersteegen, Gerhard 0 urn:cts:tg:TersteegenGerhard.GeistlichesBlumengaertlein.DiesistderFrommenLotterie.133DerArztistfuerKranke: Der Arzt ist für Kranke Tersteegen, Gerhard 0 urn:cts:tg:TersteegenGerhard.GeistlichesBlumengaertlein.ErstesBuechlein.109DerBaalstempel: Der Baalstempel Tersteegen, Gerhard 0 urn:cts:tg:TersteegenGerhard.GeistlichesBlumengaertlein.ErstesBuechlein.584DerBeschluss: Der Beschluß Tersteegen, Gerhard 0 urn:cts:tg:TersteegenGerhard.GeistlichesBlumengaertlein.DiesistderFrommenLotterie.3DerbesteBesuch: Der beste Besuch Tersteegen, Gerhard 0 urn:cts:tg:TersteegenGerhard.GeistlichesBlumengaertlein.DiesistderFrommenLotterie.60DerbesteBuhler: Der beste Buhler Tersteegen, Gerhard 0 urn:cts:tg:TersteegenGerhard.GeistlichesBlumengaertlein.DiesistderFrommenLotterie.114DerbesteFreund: Der beste Freund Tersteegen, Gerhard 0 urn:cts:tg:TersteegenGerhard.GeistlichesBlumengaertlein.ErstesBuechlein.402DerbesteFuehrer: Der beste Führer Tersteegen, Gerhard 0 urn:cts:tg:TersteegenGerhard.GeistlichesBlumengaertlein.DiesistderFrommenLotterie.138DerbesteHandel: Der beste Handel Tersteegen, Gerhard 0 urn:cts:tg:TersteegenGerhard.GeistlichesBlumengaertlein.ErstesBuechlein.387DerbesteLehrmeister: Der beste Lehrmeister Tersteegen, Gerhard 0 urn:cts:tg:TersteegenGerhard.GeistlichesBlumengaertlein.ErstesBuechlein.471DerbesteSpiegel: Der beste Spiegel Tersteegen, Gerhard 0 urn:cts:tg:TersteegenGerhard.GeistlichesBlumengaertlein.DiesistderFrommenLotterie.16DerbesteVormund: Der beste Vormund Tersteegen, Gerhard 0 urn:cts:tg:TersteegenGerhard.GeistlichesBlumengaertlein.ErstesBuechlein.545DerbesteVorwurf: Der beste Vorwurf Tersteegen, Gerhard 0 urn:cts:tg:TersteegenGerhard.GeistlichesBlumengaertlein.ErstesBuechlein.129DerblindenLiebeArt: Der blinden Liebe Art Tersteegen, Gerhard 0 urn:cts:tg:TersteegenGerhard.GeistlichesBlumengaertlein.ErstesBuechlein.525DerboeseSchuldner: Der böse Schuldner Tersteegen, Gerhard 0 urn:cts:tg:TersteegenGerhard.GeistlichesBlumengaertlein.ErstesBuechlein.265DerBraeutigamunddieBraut: Der Bräutigam und die Braut Tersteegen, Gerhard 0 urn:cts:tg:TersteegenGerhard.GeistlichesBlumengaertlein.ErstesBuechlein.428DerChristenSchul: Der Christen Schul' Tersteegen, Gerhard 0 urn:cts:tg:TersteegenGerhard.GeistlichesBlumengaertlein.ErstesBuechlein.UEbersetzungen.600DerdiesesLiedgedichtetdemwarsozuMut: Der dieses Lied gedichtet, dem war so zu Mut Tersteegen, Gerhard 0 urn:cts:tg:TersteegenGerhard.GeistlichesBlumengaertlein.ErstesBuechlein.309DeredleSeelengrund: Der edle Seelengrund Tersteegen, Gerhard 0 urn:cts:tg:TersteegenGerhard.GeistlichesBlumengaertlein.ZweitesBuechlein.Vorbericht.77DerFischersuchtdurchsLockaasnurdieFischefestzukriegen: Der Fischer sucht durchs Lockaas nur die Fische fest zu kriegen Tersteegen, Gerhard 0 urn:cts:tg:TersteegenGerhard.GeistlichesBlumengaertlein.DiesistderFrommenLotterie.335DergeduldigeFusswisch: Der geduldige Fußwisch Tersteegen, Gerhard 0 urn:cts:tg:TersteegenGerhard.GeistlichesBlumengaertlein.ErstesBuechlein.333DerGeizhals: Der Geizhals Tersteegen, Gerhard 0 urn:cts:tg:TersteegenGerhard.GeistlichesBlumengaertlein.ErstesBuechlein.195DerGelasseneistreich: Der Gelassene ist reich Tersteegen, Gerhard 0 urn:cts:tg:TersteegenGerhard.GeistlichesBlumengaertlein.ErstesBuechlein.542DergeradeGang: Der gerade Gang Tersteegen, Gerhard 0 urn:cts:tg:TersteegenGerhard.GeistlichesBlumengaertlein.ErstesBuechlein.555DergluecklicheEinsiedler: Der glückliche Einsiedler Tersteegen, Gerhard 0 urn:cts:tg:TersteegenGerhard.GeistlichesBlumengaertlein.ErstesBuechlein.79DerGottergebeneWilleiststark: Der Gott ergebene Wille ist stark Tersteegen, Gerhard 0 urn:cts:tg:TersteegenGerhard.GeistlichesBlumengaertlein.ErstesBuechlein.264DerGottheitSpiegel: Der Gottheit Spiegel Tersteegen, Gerhard 0 urn:cts:tg:TersteegenGerhard.GeistlichesBlumengaertlein.ErstesBuechlein.89DergoettlicheAugenblick: Der göttliche Augenblick Tersteegen, Gerhard 0 urn:cts:tg:TersteegenGerhard.GeistlichesBlumengaertlein.DiesistderFrommenLotterie.267DergoettlicheMagnet: Der göttliche Magnet Tersteegen, Gerhard 0 urn:cts:tg:TersteegenGerhard.GeistlichesBlumengaertlein.ErstesBuechlein.332DergoettlicheMuessiggang: Der göttliche Müßiggang Tersteegen, Gerhard 0 urn:cts:tg:TersteegenGerhard.GeistlichesBlumengaertlein.ErstesBuechlein.216DergoettlichenLiebeArt: Der göttlichen Liebe Art Tersteegen, Gerhard 0 urn:cts:tg:TersteegenGerhard.GeistlichesBlumengaertlein.ErstesBuechlein.217DergoettlichenLiebeFuehrung: Der göttlichen Liebe Führung Tersteegen, Gerhard 0 urn:cts:tg:TersteegenGerhard.GeistlichesBlumengaertlein.ErstesBuechlein.223DerGroessteliebtdasKleinste: Der Größte liebt das Kleinste Tersteegen, Gerhard 0 urn:cts:tg:TersteegenGerhard.GeistlichesBlumengaertlein.ErstesBuechlein.325DergroessteMonarch: Der größte Monarch Tersteegen, Gerhard 0 urn:cts:tg:TersteegenGerhard.GeistlichesBlumengaertlein.ErstesBuechlein.532DerHeld: Der Held Tersteegen, Gerhard 0 urn:cts:tg:TersteegenGerhard.GeistlichesBlumengaertlein.DrittesBuechlein.98StilleGedankenvonGott.13DerHerr: Der Herr Tersteegen, Gerhard 0 urn:cts:tg:TersteegenGerhard.GeistlichesBlumengaertlein.DiesistderFrommenLotterie.Nachlese.410DerHerrbehuetetdieEinfaeltigen: Der Herr behütet die Einfältigen Tersteegen, Gerhard 0 urn:cts:tg:TersteegenGerhard.GeistlichesBlumengaertlein.ErstesBuechlein.44DerHerristandiesemOrt: Der Herr ist an diesem Ort Tersteegen, Gerhard 0 urn:cts:tg:TersteegenGerhard.GeistlichesBlumengaertlein.ErstesBuechlein.436DerHerristgut: Der Herr ist gut Tersteegen, Gerhard 0 urn:cts:tg:TersteegenGerhard.GeistlichesBlumengaertlein.ErstesBuechlein.365DerHerristmeineStaerke: Der Herr ist meine Stärke Tersteegen, Gerhard 0 urn:cts:tg:TersteegenGerhard.GeistlichesBlumengaertlein.ZweitesBuechlein.Vorbericht.110DerHerrderistalldasonennichsolcheSeelen: Der Herr, der ist allda«, so nenn' ich solche Seelen Tersteegen, Gerhard 0 urn:cts:tg:TersteegenGerhard.GeistlichesBlumengaertlein.ZweitesBuechlein.ZugabeeinigerSpruechleinvonderKraftderErhoehungChristi.5DerhimmlischeSinn: Der himmlische Sinn Tersteegen, Gerhard 0 urn:cts:tg:TersteegenGerhard.GeistlichesBlumengaertlein.ZweitesBuechlein.DieheiligeLiebeGottesunddieunheiligeNaturliebe.4DerhoechstenGottesliebistnichtsgehaessiger: Der höchsten Gotteslieb' ist nichts gehässiger Tersteegen, Gerhard 0 urn:cts:tg:TersteegenGerhard.GeistlichesBlumengaertlein.ZweitesBuechlein.Vorbericht.111DerhoellischeTyrannderFuerstedieserWelt: Der höllische Tyrann, der Fürste dieser Welt Tersteegen, Gerhard 0 urn:cts:tg:TersteegenGerhard.GeistlichesBlumengaertlein.ErstesBuechlein.512DerKinderAbschied: Der Kinder Abschied Tersteegen, Gerhard 0 urn:cts:tg:TersteegenGerhard.GeistlichesBlumengaertlein.ErstesBuechlein.504DerKinderUEbung: Der Kinder Übung Tersteegen, Gerhard 0 urn:cts:tg:TersteegenGerhard.GeistlichesBlumengaertlein.DiesistderFrommenLotterie.272DerKinderWerk: Der Kinder Werk Tersteegen, Gerhard 0 urn:cts:tg:TersteegenGerhard.GeistlichesBlumengaertlein.ErstesBuechlein.414DerKleinstederBeste: Der Kleinste, der Beste Tersteegen, Gerhard 0 urn:cts:tg:TersteegenGerhard.GeistlichesBlumengaertlein.ErstesBuechlein.168DerkoestlicheZierrat: Der köstliche Zierrat Tersteegen, Gerhard 0 urn:cts:tg:TersteegenGerhard.GeistlichesBlumengaertlein.ErstesBuechlein.432DerLeibeinKerker: Der Leib, ein Kerker Tersteegen, Gerhard 0 urn:cts:tg:TersteegenGerhard.GeistlichesBlumengaertlein.ErstesBuechlein.392DerLiebeFegfeuer: Der Liebe Fegfeuer Tersteegen, Gerhard 0 urn:cts:tg:TersteegenGerhard.GeistlichesBlumengaertlein.ErstesBuechlein.568DerLiebeHallundWiderschall: Der Liebe Hall und Widerschall Tersteegen, Gerhard 0 urn:cts:tg:TersteegenGerhard.GeistlichesBlumengaertlein.DiesistderFrommenLotterie.289DerLiebeWarumistinGott: Der Liebe Warum ist in Gott Tersteegen, Gerhard 0 urn:cts:tg:TersteegenGerhard.GeistlichesBlumengaertlein.ErstesBuechlein.370DerLiebeWirkung: Der Liebe Wirkung Tersteegen, Gerhard 0 urn:cts:tg:TersteegenGerhard.GeistlichesBlumengaertlein.DiesistderFrommenLotterie.354DerLiebesgeiz: Der Liebesgeiz Tersteegen, Gerhard 0 urn:cts:tg:TersteegenGerhard.GeistlichesBlumengaertlein.ErstesBuechlein.513DerlustigeSabbath: Der lustige Sabbath Tersteegen, Gerhard 0 urn:cts:tg:TersteegenGerhard.GeistlichesBlumengaertlein.ErstesBuechlein.39DermenschlicheGeist: Der menschliche Geist Tersteegen, Gerhard 0 urn:cts:tg:TersteegenGerhard.GeistlichesBlumengaertlein.DiesistderFrommenLotterie.256DermunterePilger: Der muntere Pilger Tersteegen, Gerhard 0 urn:cts:tg:TersteegenGerhard.GeistlichesBlumengaertlein.ErstesBuechlein.242DernaechsteWegzumHimmel: Der nächste Weg zum Himmel Tersteegen, Gerhard 0 urn:cts:tg:TersteegenGerhard.GeistlichesBlumengaertlein.ErstesBuechlein.Nachlese.590DerNameJesus: Der Name Jesus Tersteegen, Gerhard 0 urn:cts:tg:TersteegenGerhard.GeistlichesBlumengaertlein.ErstesBuechlein.278DernuetzlichsteMensch: Der nützlichste Mensch Tersteegen, Gerhard 0 urn:cts:tg:TersteegenGerhard.GeistlichesBlumengaertlein.DrittesBuechlein.63DeroffeneLebensbrunn: Der offene Lebensbrunn Tersteegen, Gerhard 0 urn:cts:tg:TersteegenGerhard.GeistlichesBlumengaertlein.DrittesBuechlein.86DerPilgerAusgang: Der Pilger Ausgang Tersteegen, Gerhard 0 urn:cts:tg:TersteegenGerhard.GeistlichesBlumengaertlein.ErstesBuechlein.510DerPilgerWegweiser: Der Pilger Wegweiser Tersteegen, Gerhard 0 urn:cts:tg:TersteegenGerhard.GeistlichesBlumengaertlein.ErstesBuechlein.281DerPilgersinn: Der Pilgersinn Tersteegen, Gerhard 0 urn:cts:tg:TersteegenGerhard.GeistlichesBlumengaertlein.DiesistderFrommenLotterie.120DerrechteLehrer: Der rechte Lehrer Tersteegen, Gerhard 0 urn:cts:tg:TersteegenGerhard.GeistlichesBlumengaertlein.DiesistderFrommenLotterie.347DerReichtumderGnade: Der Reichtum der Gnade Tersteegen, Gerhard 0 urn:cts:tg:TersteegenGerhard.GeistlichesBlumengaertlein.DiesistderFrommenLotterie.308DerReinebeidenReinen: Der Reine bei den Reinen Tersteegen, Gerhard 0 urn:cts:tg:TersteegenGerhard.GeistlichesBlumengaertlein.ZweitesBuechlein.DieheiligeLiebeGottesunddieunheiligeNaturliebe.44DerreinenLiebeZielistmitGotteineswerden: Der reinen Liebe Ziel ist, mit Gott eines werden Tersteegen, Gerhard 0 urn:cts:tg:TersteegenGerhard.GeistlichesBlumengaertlein.DiesistderFrommenLotterie.259DerSabbatschaender: Der Sabbatschänder Tersteegen, Gerhard 0 urn:cts:tg:TersteegenGerhard.GeistlichesBlumengaertlein.ErstesBuechlein.426DerSchatzinirdenenGefaessen: Der Schatz in irdenen Gefäßen Tersteegen, Gerhard 0 urn:cts:tg:TersteegenGerhard.GeistlichesBlumengaertlein.DrittesBuechlein.61DerschwachenKinderTrost: Der schwachen Kinder Trost Tersteegen, Gerhard 0 urn:cts:tg:TersteegenGerhard.GeistlichesBlumengaertlein.DiesistderFrommenLotterie.286DerSchwachenTapferkeit: Der Schwachen Tapferkeit Tersteegen, Gerhard 0 urn:cts:tg:TersteegenGerhard.GeistlichesBlumengaertlein.DrittesBuechlein.75DerSegenueberGottesVolk: Der Segen über Gottes Volk Tersteegen, Gerhard 0 urn:cts:tg:TersteegenGerhard.GeistlichesBlumengaertlein.ErstesBuechlein.322DerseligeEinsiedler: Der selige Einsiedler Tersteegen, Gerhard 0 urn:cts:tg:TersteegenGerhard.GeistlichesBlumengaertlein.ErstesBuechlein.375DerseligeFreigeist: Der selige Freigeist Tersteegen, Gerhard 0 urn:cts:tg:TersteegenGerhard.GeistlichesBlumengaertlein.DiesistderFrommenLotterie.215DerseligeMuessiggang: Der selige Müßiggang Tersteegen, Gerhard 0 urn:cts:tg:TersteegenGerhard.GeistlichesBlumengaertlein.DrittesBuechlein.80DerseligeWandelinderGegenwartGottes: Der selige Wandel in der Gegenwart Gottes Tersteegen, Gerhard 0 urn:cts:tg:TersteegenGerhard.GeistlichesBlumengaertlein.ErstesBuechlein.304DerSohnmachtrechtfrei: Der Sohn macht recht frei Tersteegen, Gerhard 0 urn:cts:tg:TersteegenGerhard.GeistlichesBlumengaertlein.DrittesBuechlein.58DerStandderBeschaulichkeit: Der Stand der Beschaulichkeit Tersteegen, Gerhard 0 urn:cts:tg:TersteegenGerhard.GeistlichesBlumengaertlein.ErstesBuechlein.345DerTodbringtebendaswahreLeben: Der Tod bringt eben das wahre Leben Tersteegen, Gerhard 0 urn:cts:tg:TersteegenGerhard.GeistlichesBlumengaertlein.DiesistderFrommenLotterie.356DerVaterunddasKind: Der Vater und das Kind Tersteegen, Gerhard 0 urn:cts:tg:TersteegenGerhard.GeistlichesBlumengaertlein.ErstesBuechlein.193DerverboteneBaum: Der verbotene Baum Tersteegen, Gerhard 0 urn:cts:tg:TersteegenGerhard.GeistlichesBlumengaertlein.ErstesBuechlein.284DervergesseneBuerger: Der vergessene Bürger Tersteegen, Gerhard 0 urn:cts:tg:TersteegenGerhard.GeistlichesBlumengaertlein.ZweitesBuechlein.ZugabeeinigerSpruechleinvonderKraftderErhoehungChristi.3DerverheisseneGeist: Der verheißene Geist Tersteegen, Gerhard 0 urn:cts:tg:TersteegenGerhard.GeistlichesBlumengaertlein.ErstesBuechlein.486DervorsichtigePilger: Der vorsichtige Pilger Tersteegen, Gerhard 0 urn:cts:tg:TersteegenGerhard.GeistlichesBlumengaertlein.ErstesBuechlein.511DervorsichtigeSchiffmann: Der vorsichtige Schiffmann Tersteegen, Gerhard 0 urn:cts:tg:TersteegenGerhard.GeistlichesBlumengaertlein.ErstesBuechlein.Nachlese.589DervortrefflicheWegderLiebe: Der vortreffliche Weg der Liebe Tersteegen, Gerhard 0 urn:cts:tg:TersteegenGerhard.GeistlichesBlumengaertlein.DiesistderFrommenLotterie.213DerwahreFremdling: Der wahre Fremdling Tersteegen, Gerhard 0 urn:cts:tg:TersteegenGerhard.GeistlichesBlumengaertlein.DrittesBuechlein.UEbersetzungen.122DerWandelinGottesGegenwart: Der Wandel in Gottes Gegenwart Tersteegen, Gerhard 0 urn:cts:tg:TersteegenGerhard.GeistlichesBlumengaertlein.ErstesBuechlein.116DerWegnachHaus: Der Weg nach Haus Tersteegen, Gerhard 0 urn:cts:tg:TersteegenGerhard.GeistlichesBlumengaertlein.ErstesBuechlein.53DerweisesteArzt: Der weiseste Arzt Tersteegen, Gerhard 0 urn:cts:tg:TersteegenGerhard.GeistlichesBlumengaertlein.ZweitesBuechlein.Vorbericht.119DerWeizenkannnochleichtvonSpreugereinigtwerden: Der Weizen kann noch leicht von Spreu gereinigt werden Tersteegen, Gerhard 0 urn:cts:tg:TersteegenGerhard.GeistlichesBlumengaertlein.DiesistderFrommenLotterie.174DerzarteGast: Der zarte Gast Tersteegen, Gerhard 0 urn:cts:tg:TersteegenGerhard.GeistlichesBlumengaertlein.ErstesBuechlein.240DerzartesteGast: Der zarteste Gast Tersteegen, Gerhard 0 urn:cts:tg:TersteegenGerhard.GeistlichesBlumengaertlein.DiesistderFrommenLotterie.227DesGesetzesUnvermoegen: Des Gesetzes Unvermögen Tersteegen, Gerhard 0 urn:cts:tg:TersteegenGerhard.GeistlichesBlumengaertlein.ZweitesBuechlein.Vorbericht.86DesHerrenpriesterlichGeschlechtsollewignichtvergehen: Des Herren priesterlich Geschlecht soll ewig nicht vergehen Tersteegen, Gerhard 0 urn:cts:tg:TersteegenGerhard.GeistlichesBlumengaertlein.ErstesBuechlein.358DesHirtenStimme: Des Hirten Stimme Tersteegen, Gerhard 0 urn:cts:tg:TersteegenGerhard.GeistlichesBlumengaertlein.ErstesBuechlein.82DesLammesBild: Des Lammes Bild Tersteegen, Gerhard 0 urn:cts:tg:TersteegenGerhard.GeistlichesBlumengaertlein.ZweitesBuechlein.ZugabeeinigerSpruechleinvonderKraftderErhoehungChristi.15DesLeibesVerklaerung: Des Leibes Verklärung Tersteegen, Gerhard 0 urn:cts:tg:TersteegenGerhard.GeistlichesBlumengaertlein.ErstesBuechlein.474DieAbenddaemmerung: Die Abenddämmerung Tersteegen, Gerhard 0 urn:cts:tg:TersteegenGerhard.GeistlichesBlumengaertlein.DiesistderFrommenLotterie.7DieAbgeschiedenheit: Die Abgeschiedenheit Tersteegen, Gerhard 0 urn:cts:tg:TersteegenGerhard.GeistlichesBlumengaertlein.ErstesBuechlein.285DieAbgeschiedenheit: Die Abgeschiedenheit Tersteegen, Gerhard 0 urn:cts:tg:TersteegenGerhard.GeistlichesBlumengaertlein.DiesistderFrommenLotterie.316DieAbgeschiedenheitmachtfrei: Die Abgeschiedenheit macht frei Tersteegen, Gerhard 0 urn:cts:tg:TersteegenGerhard.GeistlichesBlumengaertlein.DrittesBuechlein.20DieaechzendeLiebe: Die ächzende Liebe Tersteegen, Gerhard 0 urn:cts:tg:TersteegenGerhard.GeistlichesBlumengaertlein.ErstesBuechlein.552DiealteAdamskunst: Die alte Adamskunst Tersteegen, Gerhard 0 urn:cts:tg:TersteegenGerhard.GeistlichesBlumengaertlein.ErstesBuechlein.495DieansichziehendeLiebe: Die an sich ziehende Liebe Tersteegen, Gerhard 0 urn:cts:tg:TersteegenGerhard.GeistlichesBlumengaertlein.DiesistderFrommenLotterie.226DieArbeitderLiebe: Die Arbeit der Liebe Tersteegen, Gerhard 0 urn:cts:tg:TersteegenGerhard.GeistlichesBlumengaertlein.DrittesBuechlein.42DiebestaendigeLiebeinDunkelheitenundLeiden: Die beständige Liebe in Dunkelheiten und Leiden Tersteegen, Gerhard 0 urn:cts:tg:TersteegenGerhard.GeistlichesBlumengaertlein.ZweitesBuechlein.ZugabeeinigerSpruechleinvonderKraftderErhoehungChristi.7DiebestaendigeNahheitJesu: Die beständige Nahheit Jesu Tersteegen, Gerhard 0 urn:cts:tg:TersteegenGerhard.GeistlichesBlumengaertlein.DiesistderFrommenLotterie.32DiebesteEinsamkeit: Die beste Einsamkeit Tersteegen, Gerhard 0 urn:cts:tg:TersteegenGerhard.GeistlichesBlumengaertlein.DiesistderFrommenLotterie.136DiebesteFreude: Die beste Freude Tersteegen, Gerhard 0 urn:cts:tg:TersteegenGerhard.GeistlichesBlumengaertlein.DrittesBuechlein.51DiebesteFreundschaft: Die beste Freundschaft Tersteegen, Gerhard 0 urn:cts:tg:TersteegenGerhard.GeistlichesBlumengaertlein.DiesistderFrommenLotterie.74DiebesteGabe: Die beste Gabe Tersteegen, Gerhard 0 urn:cts:tg:TersteegenGerhard.GeistlichesBlumengaertlein.ErstesBuechlein.529DiebesteGegenwehr: Die beste Gegenwehr Tersteegen, Gerhard 0 urn:cts:tg:TersteegenGerhard.GeistlichesBlumengaertlein.ErstesBuechlein.19DiebesteGesellschaft: Die beste Gesellschaft Tersteegen, Gerhard 0 urn:cts:tg:TersteegenGerhard.GeistlichesBlumengaertlein.ErstesBuechlein.476DiebesteLiebe: Die beste Liebe Tersteegen, Gerhard 0 urn:cts:tg:TersteegenGerhard.GeistlichesBlumengaertlein.DiesistderFrommenLotterie.191DiebesteSchule: Die beste Schule Tersteegen, Gerhard 0 urn:cts:tg:TersteegenGerhard.GeistlichesBlumengaertlein.ErstesBuechlein.324DiebesteTugendschule: Die beste Tugendschule Tersteegen, Gerhard 0 urn:cts:tg:TersteegenGerhard.GeistlichesBlumengaertlein.DiesistderFrommenLotterie.96DiebesteZeitkuerzung: Die beste Zeitkürzung Tersteegen, Gerhard 0 urn:cts:tg:TersteegenGerhard.GeistlichesBlumengaertlein.ErstesBuechlein.382DiebestenGaben: Die besten Gaben Tersteegen, Gerhard 0 urn:cts:tg:TersteegenGerhard.GeistlichesBlumengaertlein.ZweitesBuechlein.Vorbericht.29DieBlindenleitetGottdiekeineWegesehen: Die Blinden leitet Gott, die keine Wege sehen Tersteegen, Gerhard 0 urn:cts:tg:TersteegenGerhard.GeistlichesBlumengaertlein.ErstesBuechlein.550DiechristlicheWeisheit: Die christliche Weisheit Tersteegen, Gerhard 0 urn:cts:tg:TersteegenGerhard.GeistlichesBlumengaertlein.DiesistderFrommenLotterie.36DieDemut: Die Demut Tersteegen, Gerhard 0 urn:cts:tg:TersteegenGerhard.GeistlichesBlumengaertlein.DiesistderFrommenLotterie.238DieDemuthatAudienz: Die Demut hat Audienz Tersteegen, Gerhard 0 urn:cts:tg:TersteegenGerhard.GeistlichesBlumengaertlein.DiesistderFrommenLotterie.9DieehrlicheVerachtung: Die ehrliche Verachtung Tersteegen, Gerhard 0 urn:cts:tg:TersteegenGerhard.GeistlichesBlumengaertlein.ErstesBuechlein.290DieEinsamenbesuchtGott: Die Einsamen besucht Gott Tersteegen, Gerhard 0 urn:cts:tg:TersteegenGerhard.GeistlichesBlumengaertlein.DrittesBuechlein.UEbersetzungen.121DieEinsamkeitmitGott: Die Einsamkeit mit Gott Tersteegen, Gerhard 0 urn:cts:tg:TersteegenGerhard.GeistlichesBlumengaertlein.ZweitesBuechlein.ZugabeeinigerSpruechleinvonderKraftderErhoehungChristi.2DieewigeErloesung: Die ewige Erlösung Tersteegen, Gerhard 0 urn:cts:tg:TersteegenGerhard.GeistlichesBlumengaertlein.ErstesBuechlein.340DieEwigkeitistnichtsoweit: Die Ewigkeit ist nicht so weit Tersteegen, Gerhard 0 urn:cts:tg:TersteegenGerhard.GeistlichesBlumengaertlein.ZweitesBuechlein.DieheiligeLiebeGottesunddieunheiligeNaturliebe.5DieGeistesarmutdieunsJesushatgelehrt: Die Geistesarmut, die uns Jesus hat gelehrt Tersteegen, Gerhard 0 urn:cts:tg:TersteegenGerhard.GeistlichesBlumengaertlein.DrittesBuechlein.92DiegeistlicheSchmiedekunst: Die geistliche Schmiedekunst Tersteegen, Gerhard 0 urn:cts:tg:TersteegenGerhard.GeistlichesBlumengaertlein.DiesistderFrommenLotterie.204DieGelassenheit: Die Gelassenheit Tersteegen, Gerhard 0 urn:cts:tg:TersteegenGerhard.GeistlichesBlumengaertlein.DiesistderFrommenLotterie.271DieGemeinschaftderHeiligen: Die Gemeinschaft der Heiligen Tersteegen, Gerhard 0 urn:cts:tg:TersteegenGerhard.GeistlichesBlumengaertlein.ErstesBuechlein.503DieGnadegehtschwerein: Die Gnade geht schwer ein Tersteegen, Gerhard 0 urn:cts:tg:TersteegenGerhard.GeistlichesBlumengaertlein.ZweitesBuechlein.Vorbericht.104DieGnadenmittelsindwieAdernandemLeib: Die Gnadenmittel sind wie Adern an dem Leib Tersteegen, Gerhard 0 urn:cts:tg:TersteegenGerhard.GeistlichesBlumengaertlein.ErstesBuechlein.391DiegoettlicheKeuschheit: Die göttliche Keuschheit Tersteegen, Gerhard 0 urn:cts:tg:TersteegenGerhard.GeistlichesBlumengaertlein.ErstesBuechlein.16DiegroessteUnbarmherzigkeit: Die größte Unbarmherzigkeit Tersteegen, Gerhard 0 urn:cts:tg:TersteegenGerhard.GeistlichesBlumengaertlein.ErstesBuechlein.210DieheiligeDummheit: Die heilige Dummheit Tersteegen, Gerhard 0 urn:cts:tg:TersteegenGerhard.GeistlichesBlumengaertlein.ErstesBuechlein.229DieheiligenToten: Die heiligen Toten Tersteegen, Gerhard 0 urn:cts:tg:TersteegenGerhard.GeistlichesBlumengaertlein.ErstesBuechlein.15DieherrlichsteZeitkuerzung: Die herrlichste Zeitkürzung Tersteegen, Gerhard 0 urn:cts:tg:TersteegenGerhard.GeistlichesBlumengaertlein.DrittesBuechlein.29DieherzlicheBarmherzigkeitGottes: Die herzliche Barmherzigkeit Gottes Tersteegen, Gerhard 0 urn:cts:tg:TersteegenGerhard.GeistlichesBlumengaertlein.ErstesBuechlein.534DiehimmlischeBerufung: Die himmlische Berufung Tersteegen, Gerhard 0 urn:cts:tg:TersteegenGerhard.GeistlichesBlumengaertlein.ZweitesBuechlein.Vorbericht.22DiehoheBahndieunsfuehrthimmelan: Die hohe Bahn, die uns führt himmelan Tersteegen, Gerhard 0 urn:cts:tg:TersteegenGerhard.GeistlichesBlumengaertlein.DrittesBuechlein.93DieinJesueroeffneteLiebeGottes: Die in Jesu eröffnete Liebe Gottes Tersteegen, Gerhard 0 urn:cts:tg:TersteegenGerhard.GeistlichesBlumengaertlein.ZweitesBuechlein.ZugabeeinigerSpruechleinvonderKraftderErhoehungChristi.11DieInwohnungJesu: Die Inwohnung Jesu Tersteegen, Gerhard 0 urn:cts:tg:TersteegenGerhard.GeistlichesBlumengaertlein.DrittesBuechlein.47DieKinderschule: Die Kinderschule Tersteegen, Gerhard 0 urn:cts:tg:TersteegenGerhard.GeistlichesBlumengaertlein.ErstesBuechlein.Nachlese.588DiekleinePerle: Die kleine Perle Tersteegen, Gerhard 0 urn:cts:tg:TersteegenGerhard.GeistlichesBlumengaertlein.DiesistderFrommenLotterie.253DiekleinenHeiligen: Die kleinen Heiligen Tersteegen, Gerhard 0 urn:cts:tg:TersteegenGerhard.GeistlichesBlumengaertlein.ZweitesBuechlein.Vorbericht.25DieKnabenwerdenmuedundmeinenweitzugehen: Die Knaben werden müd' und meinen weit zu gehen Tersteegen, Gerhard 0 urn:cts:tg:TersteegenGerhard.GeistlichesBlumengaertlein.ErstesBuechlein.258DieKostbarkeitderGnadenzeit: Die Kostbarkeit der Gnadenzeit Tersteegen, Gerhard 0 urn:cts:tg:TersteegenGerhard.GeistlichesBlumengaertlein.DrittesBuechlein.66DiekoestlichePerle: Die köstliche Perle Tersteegen, Gerhard 0 urn:cts:tg:TersteegenGerhard.GeistlichesBlumengaertlein.DiesistderFrommenLotterie.338DieKrankensteckensichan: Die Kranken stecken sich an Tersteegen, Gerhard 0 urn:cts:tg:TersteegenGerhard.GeistlichesBlumengaertlein.DiesistderFrommenLotterie.99DieLebensquelle: Die Lebensquelle Tersteegen, Gerhard 0 urn:cts:tg:TersteegenGerhard.GeistlichesBlumengaertlein.ErstesBuechlein.563DieleidentlicheReinigungdessinnlichenTeils: Die leidentliche Reinigung des sinnlichen Teils Tersteegen, Gerhard 0 urn:cts:tg:TersteegenGerhard.GeistlichesBlumengaertlein.ErstesBuechlein.200DieLeidentlichkeit: Die Leidentlichkeit Tersteegen, Gerhard 0 urn:cts:tg:TersteegenGerhard.GeistlichesBlumengaertlein.DiesistderFrommenLotterie.4DieLiebe: Die Liebe Tersteegen, Gerhard 0 urn:cts:tg:TersteegenGerhard.GeistlichesBlumengaertlein.DiesistderFrommenLotterie.328DieliebeEinsamkeit: Die liebe Einsamkeit Tersteegen, Gerhard 0 urn:cts:tg:TersteegenGerhard.GeistlichesBlumengaertlein.DiesistderFrommenLotterie.Nachlese.412DieLiebehoeretnimmerauf: Die Liebe höret nimmer auf Tersteegen, Gerhard 0 urn:cts:tg:TersteegenGerhard.GeistlichesBlumengaertlein.ErstesBuechlein.UEbersetzungen.603DieLiebeiststark: Die Liebe ist stark Tersteegen, Gerhard 0 urn:cts:tg:TersteegenGerhard.GeistlichesBlumengaertlein.ErstesBuechlein.396DieLiebemachtdassmansnichtachtt: Die Liebe macht, daß man's nicht acht't Tersteegen, Gerhard 0 urn:cts:tg:TersteegenGerhard.GeistlichesBlumengaertlein.DiesistderFrommenLotterie.276DiemisstrauischeSelbstliebe: Die mißtrauische Selbstliebe Tersteegen, Gerhard 0 urn:cts:tg:TersteegenGerhard.GeistlichesBlumengaertlein.ErstesBuechlein.288DiemitleidendeLiebe: Die mitleidende Liebe Tersteegen, Gerhard 0 urn:cts:tg:TersteegenGerhard.GeistlichesBlumengaertlein.ErstesBuechlein.287DieNotzurTugendmachen: Die Not zur Tugend machen Tersteegen, Gerhard 0 urn:cts:tg:TersteegenGerhard.GeistlichesBlumengaertlein.DiesistderFrommenLotterie.261DiePhilisterueberdir: Die Philister über dir! Tersteegen, Gerhard 0 urn:cts:tg:TersteegenGerhard.GeistlichesBlumengaertlein.DiesistderFrommenLotterie.178DierechteSpeise: Die rechte Speise Tersteegen, Gerhard 0 urn:cts:tg:TersteegenGerhard.GeistlichesBlumengaertlein.DiesistderFrommenLotterie.78DiereicheArmut: Die reiche Armut Tersteegen, Gerhard 0 urn:cts:tg:TersteegenGerhard.GeistlichesBlumengaertlein.ErstesBuechlein.362DieRuhedesGeistes: Die Ruhe des Geistes Tersteegen, Gerhard 0 urn:cts:tg:TersteegenGerhard.GeistlichesBlumengaertlein.ErstesBuechlein.298DieschoeneundleichteKunst: Die schöne und leichte Kunst Tersteegen, Gerhard 0 urn:cts:tg:TersteegenGerhard.GeistlichesBlumengaertlein.ErstesBuechlein.212DieschoensteLiebe: Die schönste Liebe Tersteegen, Gerhard 0 urn:cts:tg:TersteegenGerhard.GeistlichesBlumengaertlein.ErstesBuechlein.222DieSchrecklichkeitderEigenheit: Die Schrecklichkeit der Eigenheit Tersteegen, Gerhard 0 urn:cts:tg:TersteegenGerhard.GeistlichesBlumengaertlein.ErstesBuechlein.574DieSchulederWeisheit: Die Schule der Weisheit Tersteegen, Gerhard 0 urn:cts:tg:TersteegenGerhard.GeistlichesBlumengaertlein.ErstesBuechlein.213DieschwacheunddiestarkeLiebe: Die schwache und die starke Liebe Tersteegen, Gerhard 0 urn:cts:tg:TersteegenGerhard.GeistlichesBlumengaertlein.ZweitesBuechlein.Vorbericht.52DieSeeldieGottverlobtundihreganzeLiebe: Die Seel', die Gott verlobt und ihre ganze Liebe Tersteegen, Gerhard 0 urn:cts:tg:TersteegenGerhard.GeistlichesBlumengaertlein.DrittesBuechlein.56DieSeeleentziehtsichderMannigfaltigkeit: Die Seele entzieht sich der Mannigfaltigkeit Tersteegen, Gerhard 0 urn:cts:tg:TersteegenGerhard.GeistlichesBlumengaertlein.DrittesBuechlein.18DieSeeleininwendigenLeidenundLaeuterungen: Die Seele in inwendigen Leiden und Läuterungen Tersteegen, Gerhard 0 urn:cts:tg:TersteegenGerhard.GeistlichesBlumengaertlein.DrittesBuechlein.55DieSeelewillihrselbstentwerdendamitGottallesinihrsei: Die Seele will ihr selbst entwerden, damit Gott alles in ihr sei Tersteegen, Gerhard 0 urn:cts:tg:TersteegenGerhard.GeistlichesBlumengaertlein.DrittesBuechlein.70DieSeelewillJesuszumLiebstennehmen: Die Seele will Jesus zum Liebsten nehmen Tersteegen, Gerhard 0 urn:cts:tg:TersteegenGerhard.GeistlichesBlumengaertlein.DrittesBuechlein.10DieSeelewillsichanGottunddessenUmganggewoehnen: Die Seele will sich an Gott und dessen Umgang gewöhnen Tersteegen, Gerhard 0 urn:cts:tg:TersteegenGerhard.GeistlichesBlumengaertlein.DrittesBuechlein.81DieSeelewillsichvonJesuslehrenlassen: Die Seele will sich von Jesus lehren lassen Tersteegen, Gerhard 0 urn:cts:tg:TersteegenGerhard.GeistlichesBlumengaertlein.DrittesBuechlein.82DieSeelewillsichvonJesusregierenlassen: Die Seele will sich von Jesus regieren lassen Tersteegen, Gerhard 0 urn:cts:tg:TersteegenGerhard.GeistlichesBlumengaertlein.DiesistderFrommenLotterie.8DieseligeArmut: Die selige Armut Tersteegen, Gerhard 0 urn:cts:tg:TersteegenGerhard.GeistlichesBlumengaertlein.ZweitesBuechlein.Vorbericht.36DieSeligkeitoSeelistleichtzukriegen: Die Seligkeit, o Seel', ist leicht zu kriegen Tersteegen, Gerhard 0 urn:cts:tg:TersteegenGerhard.GeistlichesBlumengaertlein.ErstesBuechlein.388DieseligsteHeimat: Die seligste Heimat Tersteegen, Gerhard 0 urn:cts:tg:TersteegenGerhard.GeistlichesBlumengaertlein.ErstesBuechlein.321DieseligsteSklaverei: Die seligste Sklaverei Tersteegen, Gerhard 0 urn:cts:tg:TersteegenGerhard.GeistlichesBlumengaertlein.DiesistderFrommenLotterie.189DiesichereFreistatt: Die sichere Freistatt Tersteegen, Gerhard 0 urn:cts:tg:TersteegenGerhard.GeistlichesBlumengaertlein.ErstesBuechlein.311DiesichersteRetirade: Die sicherste Retirade Tersteegen, Gerhard 0 urn:cts:tg:TersteegenGerhard.GeistlichesBlumengaertlein.ErstesBuechlein.UEbersetzungen.604DieSprachederLiebe: Die Sprache der Liebe Tersteegen, Gerhard 0 urn:cts:tg:TersteegenGerhard.GeistlichesBlumengaertlein.DrittesBuechlein.72DiesuesseEinsamkeit: Die süße Einsamkeit Tersteegen, Gerhard 0 urn:cts:tg:TersteegenGerhard.GeistlichesBlumengaertlein.ErstesBuechlein.215DieTapferkeitgewinntdenStreit: Die Tapferkeit gewinnt den Streit Tersteegen, Gerhard 0 urn:cts:tg:TersteegenGerhard.GeistlichesBlumengaertlein.DiesistderFrommenLotterie.28DieTugendquelle: Die Tugendquelle Tersteegen, Gerhard 0 urn:cts:tg:TersteegenGerhard.GeistlichesBlumengaertlein.ErstesBuechlein.Nachlese.593DieUEberlassung: Die Überlassung Tersteegen, Gerhard 0 urn:cts:tg:TersteegenGerhard.GeistlichesBlumengaertlein.DrittesBuechlein.71DieVerachtungderWelt: Die Verachtung der Welt Tersteegen, Gerhard 0 urn:cts:tg:TersteegenGerhard.GeistlichesBlumengaertlein.ErstesBuechlein.224DievergnuegtsteEinsamkeit: Die vergnügt'ste Einsamkeit Tersteegen, Gerhard 0 urn:cts:tg:TersteegenGerhard.GeistlichesBlumengaertlein.DiesistderFrommenLotterie.304DieverirrteLiebe: Die verirrte Liebe Tersteegen, Gerhard 0 urn:cts:tg:TersteegenGerhard.GeistlichesBlumengaertlein.ZweitesBuechlein.ZugabeeinigerSpruechleinvonderKraftderErhoehungChristi.10DieVerklaerungdesNamensJesuinuns: Die Verklärung des Namens Jesu in uns Tersteegen, Gerhard 0 urn:cts:tg:TersteegenGerhard.GeistlichesBlumengaertlein.ErstesBuechlein.515DieVersammlung: Die Versammlung Tersteegen, Gerhard 0 urn:cts:tg:TersteegenGerhard.GeistlichesBlumengaertlein.ZweitesBuechlein.ZugabeeinigerSpruechleinvonderKraftderErhoehungChristi.6DieversoehnendeFuersprache: Die versöhnende Fürsprache Tersteegen, Gerhard 0 urn:cts:tg:TersteegenGerhard.GeistlichesBlumengaertlein.DrittesBuechlein.39DieversoehnendeGnadeJesuChristi: Die versöhnende Gnade Jesu Christi Tersteegen, Gerhard 0 urn:cts:tg:TersteegenGerhard.GeistlichesBlumengaertlein.ErstesBuechlein.100DiewahreFreiheit: Die wahre Freiheit Tersteegen, Gerhard 0 urn:cts:tg:TersteegenGerhard.GeistlichesBlumengaertlein.ErstesBuechlein.32DiewahreGelassenheit: Die wahre Gelassenheit Tersteegen, Gerhard 0 urn:cts:tg:TersteegenGerhard.GeistlichesBlumengaertlein.ErstesBuechlein.Nachlese.586DiewahreGottseligkeitoderGottesdienstlichkeit: Die wahre Gottseligkeit oder Gottesdienstlichkeit Tersteegen, Gerhard 0 urn:cts:tg:TersteegenGerhard.GeistlichesBlumengaertlein.DiesistderFrommenLotterie.Zugabe.367DieWahrheit: Die Wahrheit - Tersteegen, Gerhard 0 urn:cts:tg:TersteegenGerhard.GeistlichesBlumengaertlein.DiesistderFrommenLotterie.92DieWahrheitmachtfrei: Die Wahrheit macht frei Tersteegen, Gerhard 0 urn:cts:tg:TersteegenGerhard.GeistlichesBlumengaertlein.DiesistderFrommenLotterie.Nachlese.409DieZuchtistderWegzumLeben: Die Zucht ist der Weg zum Leben Tersteegen, Gerhard 0 urn:cts:tg:TersteegenGerhard.GeistlichesBlumengaertlein.DiesistderFrommenLotterie.52DiesistdeinWerk: Dies ist dein Werk Tersteegen, Gerhard 0 urn:cts:tg:TersteegenGerhard.GeistlichesBlumengaertlein.ZweitesBuechlein.Vorbericht.31DiesmachtesarmerMenschdassduinFuerchtenschwebest: Dies macht es, armer Mensch, daß du in Fürchten schwebest Tersteegen, Gerhard 0 urn:cts:tg:TersteegenGerhard.GeistlichesBlumengaertlein.DiesistderFrommenLotterie.332DirgeschiehtnachdeinemGlauben: Dir geschieht nach deinem Glauben Tersteegen, Gerhard 0 urn:cts:tg:TersteegenGerhard.GeistlichesBlumengaertlein.DrittesBuechlein.98StilleGedankenvonGott.6Dreieinig: Dreieinig Tersteegen, Gerhard 0 urn:cts:tg:TersteegenGerhard.GeistlichesBlumengaertlein.ErstesBuechlein.66DreifacheBeschaeftigungeinesChristen: Dreifache Beschäftigung eines Christen Tersteegen, Gerhard 0 urn:cts:tg:TersteegenGerhard.GeistlichesBlumengaertlein.DiesistderFrommenLotterie.255Drinnenistes: Drinnen ist es Tersteegen, Gerhard 0 urn:cts:tg:TersteegenGerhard.GeistlichesBlumengaertlein.DiesistderFrommenLotterie.331Drinnenistes: Drinnen ist es Tersteegen, Gerhard 0 urn:cts:tg:TersteegenGerhard.GeistlichesBlumengaertlein.ErstesBuechlein.575Drinnenruftmandir: Drinnen ruft man dir Tersteegen, Gerhard 0 urn:cts:tg:TersteegenGerhard.GeistlichesBlumengaertlein.ErstesBuechlein.434Dubistgefangen: Du bist gefangen Tersteegen, Gerhard 0 urn:cts:tg:TersteegenGerhard.GeistlichesBlumengaertlein.DiesistderFrommenLotterie.352Dubistnichtdein: Du bist nicht dein Tersteegen, Gerhard 0 urn:cts:tg:TersteegenGerhard.GeistlichesBlumengaertlein.DiesistderFrommenLotterie.110DuhastimmerSchuld: Du hast immer Schuld Tersteegen, Gerhard 0 urn:cts:tg:TersteegenGerhard.GeistlichesBlumengaertlein.ZweitesBuechlein.Vorbericht.65Duhastmirszugesagt;wannwirdesdenngeschehen: Du hast mir's zugesagt; wann wird es denn geschehen Tersteegen, Gerhard 0 urn:cts:tg:TersteegenGerhard.GeistlichesBlumengaertlein.ZweitesBuechlein.DieheiligeLiebeGottesunddieunheiligeNaturliebe.2DuheilgeGottesliebwieistmirssovergnuegt: Du heil'ge Gotteslieb', wie ist mir's so vergnügt Tersteegen, Gerhard 0 urn:cts:tg:TersteegenGerhard.GeistlichesBlumengaertlein.ZweitesBuechlein.Vorbericht.117DuhoechsteMajestaetichsollmitdirumgehen: Du höchste Majestät, ich soll mit dir umgehen Tersteegen, Gerhard 0 urn:cts:tg:TersteegenGerhard.GeistlichesBlumengaertlein.DiesistderFrommenLotterie.262Dukannstesjanicht: Du kannst es ja nicht Tersteegen, Gerhard 0 urn:cts:tg:TersteegenGerhard.GeistlichesBlumengaertlein.DiesistderFrommenLotterie.342Dukoenntesteswohlguthaben: Du könntest es wohl gut haben Tersteegen, Gerhard 0 urn:cts:tg:TersteegenGerhard.GeistlichesBlumengaertlein.ZweitesBuechlein.Vorbericht.80DulebstundschwebeststetsinGottdrumsuchihnjanichtferne: Du lebst und schwebest stets in Gott, drum such ihn ja nicht ferne Tersteegen, Gerhard 0 urn:cts:tg:TersteegenGerhard.GeistlichesBlumengaertlein.ZweitesBuechlein.DieheiligeLiebeGottesunddieunheiligeNaturliebe.27DuliebsteGottesliebeiwarumspielstduhier: Du liebste Gotteslieb', ei warum spielst du hier Tersteegen, Gerhard 0 urn:cts:tg:TersteegenGerhard.GeistlichesBlumengaertlein.ErstesBuechlein.95DumusstderVorsehungleben: Du mußt der Vorsehung leben Tersteegen, Gerhard 0 urn:cts:tg:TersteegenGerhard.GeistlichesBlumengaertlein.ZweitesBuechlein.DieheiligeLiebeGottesunddieunheiligeNaturliebe.41DuselberGottesliebhastmichansKreuzgeschlagen: Du selber, Gotteslieb', hast mich ans Kreuz geschlagen Tersteegen, Gerhard 0 urn:cts:tg:TersteegenGerhard.GeistlichesBlumengaertlein.ErstesBuechlein.317Dusollstnichtstehlen: Du sollst nicht stehlen! Tersteegen, Gerhard 0 urn:cts:tg:TersteegenGerhard.GeistlichesBlumengaertlein.DiesistderFrommenLotterie.14DusollstStaubsein: Du sollst Staub sein! Tersteegen, Gerhard 0 urn:cts:tg:TersteegenGerhard.GeistlichesBlumengaertlein.ErstesBuechlein.573Duverbirgstsieheimlich: Du verbirgst sie heimlich Tersteegen, Gerhard 0 urn:cts:tg:TersteegenGerhard.GeistlichesBlumengaertlein.ZweitesBuechlein.DieheiligeLiebeGottesunddieunheiligeNaturliebe.17DuLiebewillstmeinganzesHerzehaben: Du, Liebe, willst mein ganzes Herze haben - Tersteegen, Gerhard 0 urn:cts:tg:TersteegenGerhard.GeistlichesBlumengaertlein.ZweitesBuechlein.DieheiligeLiebeGottesunddieunheiligeNaturliebe.23Duwennduunsverwundstsprichstdassmandichverwunde: Du, wenn du uns verwundst, sprichst, daß man dich verwunde Tersteegen, Gerhard 0 urn:cts:tg:TersteegenGerhard.GeistlichesBlumengaertlein.ErstesBuechlein.570DunkleGlaubensueberlassung: Dunkle Glaubensüberlassung Tersteegen, Gerhard 0 urn:cts:tg:TersteegenGerhard.GeistlichesBlumengaertlein.ErstesBuechlein.328DurchdieEngezumGepraenge: Durch die Enge zum Gepränge Tersteegen, Gerhard 0 urn:cts:tg:TersteegenGerhard.GeistlichesBlumengaertlein.ErstesBuechlein.253DurchdieHoellegenHimmel: Durch die Hölle gen Himmel Tersteegen, Gerhard 0 urn:cts:tg:TersteegenGerhard.GeistlichesBlumengaertlein.ErstesBuechlein.279DurchEinkehrenundStilleseinkommtdieHilfe: Durch Einkehren und Stillesein kommt die Hilfe Tersteegen, Gerhard 0 urn:cts:tg:TersteegenGerhard.GeistlichesBlumengaertlein.ErstesBuechlein.64DurchsNichtsgehtderWeg: Durchs Nichts geht der Weg Tersteegen, Gerhard 0 urn:cts:tg:TersteegenGerhard.GeistlichesBlumengaertlein.ZweitesBuechlein.DieheiligeLiebeGottesunddieunheiligeNaturliebe.38EimeinAuskehrenmirnichtsnutzet: Ei, mein Auskehren mir nichts nutzet Tersteegen, Gerhard 0 urn:cts:tg:TersteegenGerhard.GeistlichesBlumengaertlein.ErstesBuechlein.576Eiawaernwirda: Eia, wär'n wir da! Tersteegen, Gerhard 0 urn:cts:tg:TersteegenGerhard.GeistlichesBlumengaertlein.ErstesBuechlein.386EigenwillestoertdieStille: Eigenwille stört die Stille Tersteegen, Gerhard 0 urn:cts:tg:TersteegenGerhard.GeistlichesBlumengaertlein.ZweitesBuechlein.Vorbericht.54EigneWerkenutzennichts;willstduKanansRuhererben: Eigne Werke nutzen nichts; willst du Kanans Ruh ererben Tersteegen, Gerhard 0 urn:cts:tg:TersteegenGerhard.GeistlichesBlumengaertlein.DiesistderFrommenLotterie.41Eileundwarte: Eile und warte! Tersteegen, Gerhard 0 urn:cts:tg:TersteegenGerhard.GeistlichesBlumengaertlein.DiesistderFrommenLotterie.334EinArmerhoeretdasScheltennicht: Ein Armer höret das Schelten nicht Tersteegen, Gerhard 0 urn:cts:tg:TersteegenGerhard.GeistlichesBlumengaertlein.DiesistderFrommenLotterie.181EinBetkaemmerlein: Ein Betkämmerlein Tersteegen, Gerhard 0 urn:cts:tg:TersteegenGerhard.GeistlichesBlumengaertlein.DiesistderFrommenLotterie.184EinBluemlein: Ein Blümlein Tersteegen, Gerhard 0 urn:cts:tg:TersteegenGerhard.GeistlichesBlumengaertlein.DiesistderFrommenLotterie.196EinChristeinMaertyrer: Ein Christ, ein Märtyrer Tersteegen, Gerhard 0 urn:cts:tg:TersteegenGerhard.GeistlichesBlumengaertlein.DiesistderFrommenLotterie.230EindummesKind: Ein dummes Kind Tersteegen, Gerhard 0 urn:cts:tg:TersteegenGerhard.GeistlichesBlumengaertlein.ZweitesBuechlein.Vorbericht.102EinduerrerBergwirdmeineSeelwennGottabwendetseinGesichte: Ein dürrer Berg wird meine Seel', wenn Gott abwendet sein Gesichte Tersteegen, Gerhard 0 urn:cts:tg:TersteegenGerhard.GeistlichesBlumengaertlein.DiesistderFrommenLotterie.348EineinzigerWegfueralle: Ein einziger Weg für alle Tersteegen, Gerhard 0 urn:cts:tg:TersteegenGerhard.GeistlichesBlumengaertlein.ErstesBuechlein.347EinenglischesSchauspiel: Ein eng'lisches Schauspiel Tersteegen, Gerhard 0 urn:cts:tg:TersteegenGerhard.GeistlichesBlumengaertlein.DiesistderFrommenLotterie.84EinenglischesWerk: Ein eng'lisches Werk Tersteegen, Gerhard 0 urn:cts:tg:TersteegenGerhard.GeistlichesBlumengaertlein.DiesistderFrommenLotterie.88EinengesPfoertchen: Ein enges Pförtchen Tersteegen, Gerhard 0 urn:cts:tg:TersteegenGerhard.GeistlichesBlumengaertlein.DiesistderFrommenLotterie.29EinFriedensthron: Ein Friedensthron Tersteegen, Gerhard 0 urn:cts:tg:TersteegenGerhard.GeistlichesBlumengaertlein.ErstesBuechlein.427EinfrohesHerzinKreuzundSchmerz: Ein frohes Herz in Kreuz und Schmerz Tersteegen, Gerhard 0 urn:cts:tg:TersteegenGerhard.GeistlichesBlumengaertlein.ZweitesBuechlein.Vorbericht.19EinFuerstundHerrderWeltsolltichinAdamsein: Ein Fürst und Herr der Welt sollt' ich in Adam sein Tersteegen, Gerhard 0 urn:cts:tg:TersteegenGerhard.GeistlichesBlumengaertlein.DiesistderFrommenLotterie.81EingrossesLand: Ein großes Land Tersteegen, Gerhard 0 urn:cts:tg:TersteegenGerhard.GeistlichesBlumengaertlein.DiesistderFrommenLotterie.20EinHimmel: Ein Himmel Tersteegen, Gerhard 0 urn:cts:tg:TersteegenGerhard.GeistlichesBlumengaertlein.DiesistderFrommenLotterie.65EininnigesHerz: Ein inniges Herz Tersteegen, Gerhard 0 urn:cts:tg:TersteegenGerhard.GeistlichesBlumengaertlein.DiesistderFrommenLotterie.210EinjederaufseinemPosten: Ein jeder auf seinem Posten Tersteegen, Gerhard 0 urn:cts:tg:TersteegenGerhard.GeistlichesBlumengaertlein.ErstesBuechlein.31Einjederetwashat: Ein jeder etwas hat Tersteegen, Gerhard 0 urn:cts:tg:TersteegenGerhard.GeistlichesBlumengaertlein.ZweitesBuechlein.Vorbericht.109EinjederseinenWegnachseinemLichtegehet: Ein jeder seinen Weg nach seinem Lichte gehet Tersteegen, Gerhard 0 urn:cts:tg:TersteegenGerhard.GeistlichesBlumengaertlein.DiesistderFrommenLotterie.127EinKindhatRuh: Ein Kind hat Ruh Tersteegen, Gerhard 0 urn:cts:tg:TersteegenGerhard.GeistlichesBlumengaertlein.ErstesBuechlein.170EinKindundeinMann: Ein Kind und ein Mann Tersteegen, Gerhard 0 urn:cts:tg:TersteegenGerhard.GeistlichesBlumengaertlein.DiesistderFrommenLotterie.66EinkindlichesHerz: Ein kindliches Herz Tersteegen, Gerhard 0 urn:cts:tg:TersteegenGerhard.GeistlichesBlumengaertlein.DiesistderFrommenLotterie.143EinkleinesWerk: Ein kleines Werk Tersteegen, Gerhard 0 urn:cts:tg:TersteegenGerhard.GeistlichesBlumengaertlein.DiesistderFrommenLotterie.124EinKleinod: Ein Kleinod Tersteegen, Gerhard 0 urn:cts:tg:TersteegenGerhard.GeistlichesBlumengaertlein.DiesistderFrommenLotterie.46EinlieblichesLos: Ein liebliches Los Tersteegen, Gerhard 0 urn:cts:tg:TersteegenGerhard.GeistlichesBlumengaertlein.DrittesBuechlein.105EinmatterBlickvomewgenGlueck: Ein matter Blick vom ew'gen Glück Tersteegen, Gerhard 0 urn:cts:tg:TersteegenGerhard.GeistlichesBlumengaertlein.ErstesBuechlein.451EinnacktesKindallesfindt: Ein nacktes Kind alles find't Tersteegen, Gerhard 0 urn:cts:tg:TersteegenGerhard.GeistlichesBlumengaertlein.DiesistderFrommenLotterie.80EinPalast: Ein Palast Tersteegen, Gerhard 0 urn:cts:tg:TersteegenGerhard.GeistlichesBlumengaertlein.DiesistderFrommenLotterie.57EinParadies: Ein Paradies Tersteegen, Gerhard 0 urn:cts:tg:TersteegenGerhard.GeistlichesBlumengaertlein.ErstesBuechlein.578EinRaetsel: Ein Rätsel Tersteegen, Gerhard 0 urn:cts:tg:TersteegenGerhard.GeistlichesBlumengaertlein.DiesistderFrommenLotterie.39EinruhigesLeben: Ein ruhiges Leben Tersteegen, Gerhard 0 urn:cts:tg:TersteegenGerhard.GeistlichesBlumengaertlein.DiesistderFrommenLotterie.24EinSaal: Ein Saal Tersteegen, Gerhard 0 urn:cts:tg:TersteegenGerhard.GeistlichesBlumengaertlein.DiesistderFrommenLotterie.25EinSchloss: Ein Schloß Tersteegen, Gerhard 0 urn:cts:tg:TersteegenGerhard.GeistlichesBlumengaertlein.DiesistderFrommenLotterie.50EinschoenerSpiegel: Ein schöner Spiegel Tersteegen, Gerhard 0 urn:cts:tg:TersteegenGerhard.GeistlichesBlumengaertlein.DiesistderFrommenLotterie.175EinseligesHerz: Ein seliges Herz Tersteegen, Gerhard 0 urn:cts:tg:TersteegenGerhard.GeistlichesBlumengaertlein.ZweitesBuechlein.DieheiligeLiebeGottesunddieunheiligeNaturliebe.11EinsichempoerendKindzeigstdumirinderHoehe: Ein sich empörend Kind zeigst du mir in der Höhe Tersteegen, Gerhard 0 urn:cts:tg:TersteegenGerhard.GeistlichesBlumengaertlein.DiesistderFrommenLotterie.67EinstillesHerz: Ein stilles Herz Tersteegen, Gerhard 0 urn:cts:tg:TersteegenGerhard.GeistlichesBlumengaertlein.ErstesBuechlein.73EinstillesWesenhatGotterlesen: Ein stilles Wesen hat Gott erlesen Tersteegen, Gerhard 0 urn:cts:tg:TersteegenGerhard.GeistlichesBlumengaertlein.DiesistderFrommenLotterie.148EintapfererSinn: Ein tapferer Sinn Tersteegen, Gerhard 0 urn:cts:tg:TersteegenGerhard.GeistlichesBlumengaertlein.DiesistderFrommenLotterie.75EinToternimmtsichsnichtan: Ein Toter nimmt sich's nicht an Tersteegen, Gerhard 0 urn:cts:tg:TersteegenGerhard.GeistlichesBlumengaertlein.ZweitesBuechlein.Vorbericht.13EintreuerUntertanbetruebetsichvonHerzen: Ein treuer Untertan betrübet sich von Herzen Tersteegen, Gerhard 0 urn:cts:tg:TersteegenGerhard.GeistlichesBlumengaertlein.DiesistderFrommenLotterie.167EinverschlossenesHerz: Ein verschlossenes Herz Tersteegen, Gerhard 0 urn:cts:tg:TersteegenGerhard.GeistlichesBlumengaertlein.DiesistderFrommenLotterie.11EineHeirat: Eine Heirat Tersteegen, Gerhard 0 urn:cts:tg:TersteegenGerhard.GeistlichesBlumengaertlein.DiesistderFrommenLotterie.23EineKrone: Eine Krone Tersteegen, Gerhard 0 urn:cts:tg:TersteegenGerhard.GeistlichesBlumengaertlein.DiesistderFrommenLotterie.30EinekurzeLektion: Eine kurze Lektion Tersteegen, Gerhard 0 urn:cts:tg:TersteegenGerhard.GeistlichesBlumengaertlein.DiesistderFrommenLotterie.179EineSonnenblume: Eine Sonnenblume Tersteegen, Gerhard 0 urn:cts:tg:TersteegenGerhard.GeistlichesBlumengaertlein.ZweitesBuechlein.Vorbericht.50EinenkleinenAugenblicknureinwenigwillGottlassen: Einen kleinen Augenblick, nur ein wenig will Gott lassen Tersteegen, Gerhard 0 urn:cts:tg:TersteegenGerhard.GeistlichesBlumengaertlein.ErstesBuechlein.360EinerbekuemmertenSeele: Einer bekümmerten Seele Tersteegen, Gerhard 0 urn:cts:tg:TersteegenGerhard.GeistlichesBlumengaertlein.DiesistderFrommenLotterie.201EinfaltgibtWeisheit: Einfalt gibt Weisheit Tersteegen, Gerhard 0 urn:cts:tg:TersteegenGerhard.GeistlichesBlumengaertlein.ErstesBuechlein.13EinfaeltigesAuge: Einfältiges Auge Tersteegen, Gerhard 0 urn:cts:tg:TersteegenGerhard.GeistlichesBlumengaertlein.ErstesBuechlein.282Eingekehrtundungestoert: Eingekehrt und ungestört Tersteegen, Gerhard 0 urn:cts:tg:TersteegenGerhard.GeistlichesBlumengaertlein.DrittesBuechlein.98StilleGedankenvonGott.5Einig: Einig Tersteegen, Gerhard 0 urn:cts:tg:TersteegenGerhard.GeistlichesBlumengaertlein.ErstesBuechlein.228EinkehrenistBussetun: Einkehren ist Buße tun Tersteegen, Gerhard 0 urn:cts:tg:TersteegenGerhard.GeistlichesBlumengaertlein.ErstesBuechlein.98Einsistnot: Eins ist not Tersteegen, Gerhard 0 urn:cts:tg:TersteegenGerhard.GeistlichesBlumengaertlein.DrittesBuechlein.67EinsameSommerlust: Einsame Sommerlust Tersteegen, Gerhard 0 urn:cts:tg:TersteegenGerhard.GeistlichesBlumengaertlein.ErstesBuechlein.454EinwaertsdenSinn: Einwärts den Sinn! Tersteegen, Gerhard 0 urn:cts:tg:TersteegenGerhard.GeistlichesBlumengaertlein.DiesistderFrommenLotterie.122EitelkeitderEitelkeiten: Eitelkeit der Eitelkeiten Tersteegen, Gerhard 0 urn:cts:tg:TersteegenGerhard.GeistlichesBlumengaertlein.ZweitesBuechlein.ZugabeeinigerSpruechleinvonderKraftderErhoehungChristi.8EndlicherSieg: Endlicher Sieg Tersteegen, Gerhard 0 urn:cts:tg:TersteegenGerhard.GeistlichesBlumengaertlein.ErstesBuechlein.519EntweichdemGetuemmel: Entweich dem Getümmel! Tersteegen, Gerhard 0 urn:cts:tg:TersteegenGerhard.GeistlichesBlumengaertlein.DiesistderFrommenLotterie.248EntweichdemStreich: Entweich dem Streich! Tersteegen, Gerhard 0 urn:cts:tg:TersteegenGerhard.GeistlichesBlumengaertlein.DiesistderFrommenLotterie.258ErverschafftKreuznachKraft: Er verschafft Kreuz nach Kraft Tersteegen, Gerhard 0 urn:cts:tg:TersteegenGerhard.GeistlichesBlumengaertlein.ErstesBuechlein.47Erfahrungmachtgelehrt: Erfahrung macht gelehrt Tersteegen, Gerhard 0 urn:cts:tg:TersteegenGerhard.GeistlichesBlumengaertlein.ZweitesBuechlein.Vorbericht.4ErhebdichnichtoSeelhaettstduauchtausendGaben: Erheb dich nicht, o Seel', hätt'st du auch tausend Gaben Tersteegen, Gerhard 0 urn:cts:tg:TersteegenGerhard.GeistlichesBlumengaertlein.DrittesBuechlein.11ErinnerungderherrlichenundlieblichenGegenwartGottes: Erinnerung der herrlichen und lieblichen Gegenwart Gottes Tersteegen, Gerhard 0 urn:cts:tg:TersteegenGerhard.GeistlichesBlumengaertlein.ErstesBuechlein.247Erkennedichselbst: Erkenne dich selbst! Tersteegen, Gerhard 0 urn:cts:tg:TersteegenGerhard.GeistlichesBlumengaertlein.DrittesBuechlein.62ErmunterungsliedfuerdiePilger: Ermunterungslied für die Pilger Tersteegen, Gerhard 0 urn:cts:tg:TersteegenGerhard.GeistlichesBlumengaertlein.DrittesBuechlein.89ErnstzurEwigkeit: Ernst zur Ewigkeit Tersteegen, Gerhard 0 urn:cts:tg:TersteegenGerhard.GeistlichesBlumengaertlein.ErstesBuechlein.334ErsenkunginGott: Ersenkung in Gott Tersteegen, Gerhard 0 urn:cts:tg:TersteegenGerhard.GeistlichesBlumengaertlein.ErstesBuechlein.124Erstkommenunddannsehen: Erst kommen und dann sehen Tersteegen, Gerhard 0 urn:cts:tg:TersteegenGerhard.GeistlichesBlumengaertlein.DiesistderFrommenLotterie.203ErwaehledasbesteTeil: Erwähle das beste Teil! Tersteegen, Gerhard 0 urn:cts:tg:TersteegenGerhard.GeistlichesBlumengaertlein.ErstesBuechlein.378EsbleibetdocheinsanftesJoch: Es bleibet doch ein sanftes Joch Tersteegen, Gerhard 0 urn:cts:tg:TersteegenGerhard.GeistlichesBlumengaertlein.ErstesBuechlein.465EsdraengtdiePeinzuGotthinein: Es drängt die Pein zu Gott hinein Tersteegen, Gerhard 0 urn:cts:tg:TersteegenGerhard.GeistlichesBlumengaertlein.ErstesBuechlein.241EsfuehrtderTodmichausderNot: Es führt der Tod mich aus der Not Tersteegen, Gerhard 0 urn:cts:tg:TersteegenGerhard.GeistlichesBlumengaertlein.DiesistderFrommenLotterie.329Eshaengtsichan: Es hängt sich an Tersteegen, Gerhard 0 urn:cts:tg:TersteegenGerhard.GeistlichesBlumengaertlein.ZweitesBuechlein.Vorbericht.68EshilftkeinScheinnochOpferdienstGottsuchtnichtaeussre: Es hilft kein Schein- noch Opferdienst, Gott sucht nicht äußre Tersteegen, Gerhard 0 urn:cts:tg:TersteegenGerhard.GeistlichesBlumengaertlein.DiesistderFrommenLotterie.130EsistBetrug: Es ist Betrug Tersteegen, Gerhard 0 urn:cts:tg:TersteegenGerhard.GeistlichesBlumengaertlein.DiesistderFrommenLotterie.344EsistkeinEigentum: Es ist kein Eigentum Tersteegen, Gerhard 0 urn:cts:tg:TersteegenGerhard.GeistlichesBlumengaertlein.ErstesBuechlein.307EsistnichtallesGoldwasglaenzt: Es ist nicht alles Gold, was glänzt Tersteegen, Gerhard 0 urn:cts:tg:TersteegenGerhard.GeistlichesBlumengaertlein.DiesistderFrommenLotterie.358Esistnichtfuerdich: Es ist nicht für dich Tersteegen, Gerhard 0 urn:cts:tg:TersteegenGerhard.GeistlichesBlumengaertlein.DiesistderFrommenLotterie.154EskommtansLichtwasjegeschicht: Es kommt ans Licht, was je geschicht Tersteegen, Gerhard 0 urn:cts:tg:TersteegenGerhard.GeistlichesBlumengaertlein.DiesistderFrommenLotterie.297Eskommtmirimmerrecht: Es kommt mir immer recht Tersteegen, Gerhard 0 urn:cts:tg:TersteegenGerhard.GeistlichesBlumengaertlein.ErstesBuechlein.456Eskuerztimmerab: Es kürzt immer ab Tersteegen, Gerhard 0 urn:cts:tg:TersteegenGerhard.GeistlichesBlumengaertlein.ZweitesBuechlein.Vorbericht.10EsmageinandrerfreiaufKraftundHoheitbauen: Es mag ein andrer frei auf Kraft und Hoheit bauen Tersteegen, Gerhard 0 urn:cts:tg:TersteegenGerhard.GeistlichesBlumengaertlein.DiesistderFrommenLotterie.234EsmussWesenwerden: Es muß Wesen werden Tersteegen, Gerhard 0 urn:cts:tg:TersteegenGerhard.GeistlichesBlumengaertlein.DiesistderFrommenLotterie.249EsmusszurKraftkommen: Es muß zur Kraft kommen Tersteegen, Gerhard 0 urn:cts:tg:TersteegenGerhard.GeistlichesBlumengaertlein.ZweitesBuechlein.Vorbericht.61EspreistderHoechsteselbstallhierdieTreudererstenLiebe: Es preist der Höchste selbst allhier die Treu der ersten Liebe Tersteegen, Gerhard 0 urn:cts:tg:TersteegenGerhard.GeistlichesBlumengaertlein.ErstesBuechlein.538EssollbleibenbeimVerschreiben: Es soll bleiben beim Verschreiben! Tersteegen, Gerhard 0 urn:cts:tg:TersteegenGerhard.GeistlichesBlumengaertlein.DiesistderFrommenLotterie.291EstaugennichtalleAugen: Es taugen nicht alle Augen Tersteegen, Gerhard 0 urn:cts:tg:TersteegenGerhard.GeistlichesBlumengaertlein.ZweitesBuechlein.Vorbericht.58Eswechseltallesabwasichinmirbefinde: Es wechselt alles ab, was ich in mir befinde Tersteegen, Gerhard 0 urn:cts:tg:TersteegenGerhard.GeistlichesBlumengaertlein.ErstesBuechlein.535Eswirdkommenderdakommensoll: Es wird kommen, der da kommen soll Tersteegen, Gerhard 0 urn:cts:tg:TersteegenGerhard.GeistlichesBlumengaertlein.DiesistderFrommenLotterie.45EtwasKoestliches: Etwas Köstliches Tersteegen, Gerhard 0 urn:cts:tg:TersteegenGerhard.GeistlichesBlumengaertlein.DiesistderFrommenLotterie.43EtwasSchoenes: Etwas Schönes Tersteegen, Gerhard 0 urn:cts:tg:TersteegenGerhard.GeistlichesBlumengaertlein.DiesistderFrommenLotterie.44EtwasSuesses: Etwas Süßes Tersteegen, Gerhard 0 urn:cts:tg:TersteegenGerhard.GeistlichesBlumengaertlein.DrittesBuechlein.98StilleGedankenvonGott.8Ewig: Ewig Tersteegen, Gerhard 0 urn:cts:tg:TersteegenGerhard.GeistlichesBlumengaertlein.DiesistderFrommenLotterie.269FalscheGelassenheit: Falsche Gelassenheit Tersteegen, Gerhard 0 urn:cts:tg:TersteegenGerhard.GeistlichesBlumengaertlein.DiesistderFrommenLotterie.349FalscheMuenzeistnichtgueltig: Falsche Münze ist nicht gültig Tersteegen, Gerhard 0 urn:cts:tg:TersteegenGerhard.GeistlichesBlumengaertlein.DiesistderFrommenLotterie.129Fangheutan: Fang heut an! Tersteegen, Gerhard 0 urn:cts:tg:TersteegenGerhard.GeistlichesBlumengaertlein.ErstesBuechlein.68Faengstduwasansodenkedann: Fängst du 'was an, so denke dann Tersteegen, Gerhard 0 urn:cts:tg:TersteegenGerhard.GeistlichesBlumengaertlein.DiesistderFrommenLotterie.299Fassdichwieder: Faß dich wieder! Tersteegen, Gerhard 0 urn:cts:tg:TersteegenGerhard.GeistlichesBlumengaertlein.DrittesBuechlein.65Feierabend: Feierabend Tersteegen, Gerhard 0 urn:cts:tg:TersteegenGerhard.GeistlichesBlumengaertlein.ErstesBuechlein.221FeurundPeinmachetrein: Feu'r und Pein machet rein Tersteegen, Gerhard 0 urn:cts:tg:TersteegenGerhard.GeistlichesBlumengaertlein.ErstesBuechlein.272FeuerundOEl: Feuer und Öl Tersteegen, Gerhard 0 urn:cts:tg:TersteegenGerhard.GeistlichesBlumengaertlein.DiesistderFrommenLotterie.235Findedichverlassedich: Finde dich, verlasse dich! Tersteegen, Gerhard 0 urn:cts:tg:TersteegenGerhard.GeistlichesBlumengaertlein.DiesistderFrommenLotterie.82FindenohneSuchen: Finden ohne Suchen Tersteegen, Gerhard 0 urn:cts:tg:TersteegenGerhard.GeistlichesBlumengaertlein.ZweitesBuechlein.DieheiligeLiebeGottesunddieunheiligeNaturliebe.31FolgtmaninBlindheitnuroreineLiebedir: Folgt man in Blindheit nur, o reine Liebe, dir Tersteegen, Gerhard 0 urn:cts:tg:TersteegenGerhard.GeistlichesBlumengaertlein.DiesistderFrommenLotterie.341FortFort: Fort! Fort! Tersteegen, Gerhard 0 urn:cts:tg:TersteegenGerhard.GeistlichesBlumengaertlein.DrittesBuechlein.98StilleGedankenvonGott.10Frei: Frei Tersteegen, Gerhard 0 urn:cts:tg:TersteegenGerhard.GeistlichesBlumengaertlein.ErstesBuechlein.421Freiunddochgebunden: Frei und doch gebunden Tersteegen, Gerhard 0 urn:cts:tg:TersteegenGerhard.GeistlichesBlumengaertlein.ErstesBuechlein.250FreiheitderKinderGottes: Freiheit der Kinder Gottes Tersteegen, Gerhard 0 urn:cts:tg:TersteegenGerhard.GeistlichesBlumengaertlein.ErstesBuechlein.494FreundesundFeindesliebe: Freundes- und Feindesliebe Tersteegen, Gerhard 0 urn:cts:tg:TersteegenGerhard.GeistlichesBlumengaertlein.DrittesBuechlein.5FreundlichlockendeundtreulichwarnendeJesusstimme: Freundlich lockende und treulich warnende Jesusstimme Tersteegen, Gerhard 0 urn:cts:tg:TersteegenGerhard.GeistlichesBlumengaertlein.ErstesBuechlein.406FreuteuchimHerrn: Freut euch im Herrn! Tersteegen, Gerhard 0 urn:cts:tg:TersteegenGerhard.GeistlichesBlumengaertlein.DiesistderFrommenLotterie.361Friedenslehre: Friedenslehre Tersteegen, Gerhard 0 urn:cts:tg:TersteegenGerhard.GeistlichesBlumengaertlein.ErstesBuechlein.441Friedensregel: Friedensregel Tersteegen, Gerhard 0 urn:cts:tg:TersteegenGerhard.GeistlichesBlumengaertlein.DiesistderFrommenLotterie.102Friedensweg: Friedensweg Tersteegen, Gerhard 0 urn:cts:tg:TersteegenGerhard.GeistlichesBlumengaertlein.ErstesBuechlein.121Frischgewagtisthalbgewonnen: Frisch gewagt, ist halb gewonnen Tersteegen, Gerhard 0 urn:cts:tg:TersteegenGerhard.GeistlichesBlumengaertlein.ErstesBuechlein.479FruchtbaresStillesein: Fruchtbares Stillesein Tersteegen, Gerhard 0 urn:cts:tg:TersteegenGerhard.GeistlichesBlumengaertlein.ErstesBuechlein.84FuerFeurundGlutistWassergut: Für Feu'r und Glut ist Wasser gut Tersteegen, Gerhard 0 urn:cts:tg:TersteegenGerhard.GeistlichesBlumengaertlein.ErstesBuechlein.459FurchtGlaubeLiebe: Furcht, Glaube, Liebe Tersteegen, Gerhard 0 urn:cts:tg:TersteegenGerhard.GeistlichesBlumengaertlein.ErstesBuechlein.Nachlese.594FuerchtedichnichtdukleineHerde: Fürchte dich nicht, du kleine Herde! Tersteegen, Gerhard 0 urn:cts:tg:TersteegenGerhard.GeistlichesBlumengaertlein.ErstesBuechlein.220FuerchtenurEines: Fürchte nur Eines! Tersteegen, Gerhard 0 urn:cts:tg:TersteegenGerhard.GeistlichesBlumengaertlein.ZweitesBuechlein.ZugabeeinigerSpruechleinvonderKraftderErhoehungChristi.1Gabenfueralle: Gaben für alle Tersteegen, Gerhard 0 urn:cts:tg:TersteegenGerhard.GeistlichesBlumengaertlein.DrittesBuechlein.64Ganzmeinganzdein: Ganz mein, ganz dein! Tersteegen, Gerhard 0 urn:cts:tg:TersteegenGerhard.GeistlichesBlumengaertlein.DiesistderFrommenLotterie.251GebetdesGeistes: Gebet des Geistes Tersteegen, Gerhard 0 urn:cts:tg:TersteegenGerhard.GeistlichesBlumengaertlein.DrittesBuechlein.76GebetumdesheiligenGeistesEinwirkung: Gebet um des heiligen Geistes Einwirkung Tersteegen, Gerhard 0 urn:cts:tg:TersteegenGerhard.GeistlichesBlumengaertlein.ErstesBuechlein.256GebetundEinsamkeit: Gebet und Einsamkeit Tersteegen, Gerhard 0 urn:cts:tg:TersteegenGerhard.GeistlichesBlumengaertlein.DrittesBuechlein.23GebetzudemheiligenGeist: Gebet zu dem heiligen Geist Tersteegen, Gerhard 0 urn:cts:tg:TersteegenGerhard.GeistlichesBlumengaertlein.DiesistderFrommenLotterie.53Gebetsowirdeuchgegeben: Gebet, so wird euch gegeben! Tersteegen, Gerhard 0 urn:cts:tg:TersteegenGerhard.GeistlichesBlumengaertlein.ErstesBuechlein.93GebeugtunteralleMenschen: Gebeugt unter alle Menschen Tersteegen, Gerhard 0 urn:cts:tg:TersteegenGerhard.GeistlichesBlumengaertlein.ErstesBuechlein.122GedenkeanLotsWeib: Gedenke an Lots Weib! Tersteegen, Gerhard 0 urn:cts:tg:TersteegenGerhard.GeistlichesBlumengaertlein.DiesistderFrommenLotterie.313GedenkedesSabbattags: Gedenke des Sabbattags! Tersteegen, Gerhard 0 urn:cts:tg:TersteegenGerhard.GeistlichesBlumengaertlein.ErstesBuechlein.3GeduldigseininKreuzundPein: Geduldig sein in Kreuz und Pein Tersteegen, Gerhard 0 urn:cts:tg:TersteegenGerhard.GeistlichesBlumengaertlein.DrittesBuechlein.98StilleGedankenvonGott.22Geduldigundlangmuetig: Geduldig und langmütig Tersteegen, Gerhard 0 urn:cts:tg:TersteegenGerhard.GeistlichesBlumengaertlein.ZweitesBuechlein.DieheiligeLiebeGottesunddieunheiligeNaturliebe.10GehdochnichtwegmeinBraeutigam: Geh doch nicht weg, mein Bräutigam Tersteegen, Gerhard 0 urn:cts:tg:TersteegenGerhard.GeistlichesBlumengaertlein.ErstesBuechlein.130GeheeinindieFreudedeinesHerrn: Gehe ein in die Freude deines Herrn! Tersteegen, Gerhard 0 urn:cts:tg:TersteegenGerhard.GeistlichesBlumengaertlein.ErstesBuechlein.114GehorsamistbesseralsOpfer: Gehorsam ist besser als Opfer Tersteegen, Gerhard 0 urn:cts:tg:TersteegenGerhard.GeistlichesBlumengaertlein.ErstesBuechlein.531GehorsamistbesseralsOpfer: Gehorsam ist besser als Opfer Tersteegen, Gerhard 0 urn:cts:tg:TersteegenGerhard.GeistlichesBlumengaertlein.DiesistderFrommenLotterie.Nachlese.405GehorsamistbesserdennOpfer: Gehorsam ist besser denn Opfer Tersteegen, Gerhard 0 urn:cts:tg:TersteegenGerhard.GeistlichesBlumengaertlein.DrittesBuechlein.98StilleGedankenvonGott.3GeistundLeben: Geist und Leben Tersteegen, Gerhard 0 urn:cts:tg:TersteegenGerhard.GeistlichesBlumengaertlein.ErstesBuechlein.128GeistlicheSchiffahrt: Geistliche Schiffahrt Tersteegen, Gerhard 0 urn:cts:tg:TersteegenGerhard.GeistlichesBlumengaertlein.DiesistderFrommenLotterie.48GeistlichesLeben: Geistliches Leben Tersteegen, Gerhard 0 urn:cts:tg:TersteegenGerhard.GeistlichesBlumengaertlein.DiesistderFrommenLotterie.163GeistlichesPriesteramt: Geistliches Priesteramt Tersteegen, Gerhard 0 urn:cts:tg:TersteegenGerhard.GeistlichesBlumengaertlein.ErstesBuechlein.192GemerkaufGott: Gemerk auf Gott Tersteegen, Gerhard 0 urn:cts:tg:TersteegenGerhard.GeistlichesBlumengaertlein.DrittesBuechlein.49GemuetsberuhigungnacheinigerZerstreuungStoerungoderVersuchung: Gemütsberuhigung nach einiger Zerstreuung, Störung oder Versuchung Tersteegen, Gerhard 0 urn:cts:tg:TersteegenGerhard.GeistlichesBlumengaertlein.ErstesBuechlein.45Genauundreinmusstdusein: Genau und rein mußt du sein Tersteegen, Gerhard 0 urn:cts:tg:TersteegenGerhard.GeistlichesBlumengaertlein.DiesistderFrommenLotterie.336Genuggetraeumt: Genug geträumt! Tersteegen, Gerhard 0 urn:cts:tg:TersteegenGerhard.GeistlichesBlumengaertlein.DrittesBuechlein.98StilleGedankenvonGott.23Gerecht: Gerecht Tersteegen, Gerhard 0 urn:cts:tg:TersteegenGerhard.GeistlichesBlumengaertlein.DiesistderFrommenLotterie.137GetrostinGott: Getrost in Gott Tersteegen, Gerhard 0 urn:cts:tg:TersteegenGerhard.GeistlichesBlumengaertlein.DiesistderFrommenLotterie.277GibdemEinendasJawort: Gib dem Einen das Jawort! Tersteegen, Gerhard 0 urn:cts:tg:TersteegenGerhard.GeistlichesBlumengaertlein.DiesistderFrommenLotterie.257Gibdichsohastdus: Gib dich, so hast du's! Tersteegen, Gerhard 0 urn:cts:tg:TersteegenGerhard.GeistlichesBlumengaertlein.DiesistderFrommenLotterie.171GibdieGabenwieder: Gib die Gaben wieder! Tersteegen, Gerhard 0 urn:cts:tg:TersteegenGerhard.GeistlichesBlumengaertlein.ZweitesBuechlein.Vorbericht.34GibHerzundWillenganzlassGottalsHerrndrinschalten: Gib Herz und Willen ganz, laß Gott als Herrn drin schalten Tersteegen, Gerhard 0 urn:cts:tg:TersteegenGerhard.GeistlichesBlumengaertlein.ErstesBuechlein.111GibmirmeinKinddeinHerz: Gib mir, mein Kind, dein Herz! Tersteegen, Gerhard 0 urn:cts:tg:TersteegenGerhard.GeistlichesBlumengaertlein.ErstesBuechlein.202Gibvielsohastduviel: Gib viel, so hast du viel! Tersteegen, Gerhard 0 urn:cts:tg:TersteegenGerhard.GeistlichesBlumengaertlein.DiesistderFrommenLotterie.314Gibsnichtzuwohlfeil: Gib's nicht zu wohlfeil! Tersteegen, Gerhard 0 urn:cts:tg:TersteegenGerhard.GeistlichesBlumengaertlein.DiesistderFrommenLotterie.40Glaubenundfolgen: Glauben und folgen Tersteegen, Gerhard 0 urn:cts:tg:TersteegenGerhard.GeistlichesBlumengaertlein.DiesistderFrommenLotterie.77Glaubenshunger: Glaubenshunger Tersteegen, Gerhard 0 urn:cts:tg:TersteegenGerhard.GeistlichesBlumengaertlein.DiesistderFrommenLotterie.278Glaubensleben: Glaubensleben Tersteegen, Gerhard 0 urn:cts:tg:TersteegenGerhard.GeistlichesBlumengaertlein.DiesistderFrommenLotterie.280Glaubensprobe: Glaubensprobe Tersteegen, Gerhard 0 urn:cts:tg:TersteegenGerhard.GeistlichesBlumengaertlein.DiesistderFrommenLotterie.61Glaubenswandel: Glaubenswandel Tersteegen, Gerhard 0 urn:cts:tg:TersteegenGerhard.GeistlichesBlumengaertlein.DiesistderFrommenLotterie.170GleichesfindetGleiches: Gleiches findet Gleiches Tersteegen, Gerhard 0 urn:cts:tg:TersteegenGerhard.GeistlichesBlumengaertlein.ErstesBuechlein.42GleichessuchtsichGleichesfindetsich: Gleiches sucht sich, Gleiches findet sich Tersteegen, Gerhard 0 urn:cts:tg:TersteegenGerhard.GeistlichesBlumengaertlein.ErstesBuechlein.218Gleichgueltiginallem: Gleichgültig in allem Tersteegen, Gerhard 0 urn:cts:tg:TersteegenGerhard.GeistlichesBlumengaertlein.ErstesBuechlein.149GluecklicheralsdieEngel: Glücklicher als die Engel Tersteegen, Gerhard 0 urn:cts:tg:TersteegenGerhard.GeistlichesBlumengaertlein.DrittesBuechlein.98StilleGedankenvonGott.25Gnaedig: Gnädig Tersteegen, Gerhard 0 urn:cts:tg:TersteegenGerhard.GeistlichesBlumengaertlein.DrittesBuechlein.57GoldenesUhrwerkueberdiePassion: Goldenes Uhrwerk über die Passion Tersteegen, Gerhard 0 urn:cts:tg:TersteegenGerhard.GeistlichesBlumengaertlein.ErstesBuechlein.373GottalleindeinZielmusssein: Gott allein dein Ziel muß sein! Tersteegen, Gerhard 0 urn:cts:tg:TersteegenGerhard.GeistlichesBlumengaertlein.DrittesBuechlein.45GottalleindieEhre: Gott allein die Ehre! Tersteegen, Gerhard 0 urn:cts:tg:TersteegenGerhard.GeistlichesBlumengaertlein.ErstesBuechlein.342Gottalleinergebensein: Gott allein ergeben sein Tersteegen, Gerhard 0 urn:cts:tg:TersteegenGerhard.GeistlichesBlumengaertlein.ErstesBuechlein.185Gottalleingefaelligsein: Gott allein gefällig sein Tersteegen, Gerhard 0 urn:cts:tg:TersteegenGerhard.GeistlichesBlumengaertlein.DrittesBuechlein.14Gottalleinistgnug: Gott allein ist g'nug Tersteegen, Gerhard 0 urn:cts:tg:TersteegenGerhard.GeistlichesBlumengaertlein.ErstesBuechlein.58Gottalleinlassichein: Gott allein lass' ich ein Tersteegen, Gerhard 0 urn:cts:tg:TersteegenGerhard.GeistlichesBlumengaertlein.ErstesBuechlein.286GottalleinsollMeistersein: Gott allein soll Meister sein! Tersteegen, Gerhard 0 urn:cts:tg:TersteegenGerhard.GeistlichesBlumengaertlein.ErstesBuechlein.117GottdienenaufseineWeise: Gott dienen auf seine Weise Tersteegen, Gerhard 0 urn:cts:tg:TersteegenGerhard.GeistlichesBlumengaertlein.ErstesBuechlein.234Gottdienenistseligsein: Gott dienen ist selig sein Tersteegen, Gerhard 0 urn:cts:tg:TersteegenGerhard.GeistlichesBlumengaertlein.ErstesBuechlein.294Gottdienenistfreisein: Gott dienen, ist frei sein Tersteegen, Gerhard 0 urn:cts:tg:TersteegenGerhard.GeistlichesBlumengaertlein.ErstesBuechlein.280GottgibtAlmosen: Gott gibt Almosen Tersteegen, Gerhard 0 urn:cts:tg:TersteegenGerhard.GeistlichesBlumengaertlein.DiesistderFrommenLotterie.121GottHerrduKnecht: Gott Herr, du Knecht Tersteegen, Gerhard 0 urn:cts:tg:TersteegenGerhard.GeistlichesBlumengaertlein.ErstesBuechlein.197GottHerrichKnecht: Gott Herr, ich Knecht Tersteegen, Gerhard 0 urn:cts:tg:TersteegenGerhard.GeistlichesBlumengaertlein.ErstesBuechlein.463GotthilftdemgutenWillen: Gott hilft dem guten Willen Tersteegen, Gerhard 0 urn:cts:tg:TersteegenGerhard.GeistlichesBlumengaertlein.ZweitesBuechlein.Vorbericht.66Gotthilftzwarallengerndochmusstduseinaufrichtig: Gott hilft zwar allen gern, doch mußt du sein aufrichtig Tersteegen, Gerhard 0 urn:cts:tg:TersteegenGerhard.GeistlichesBlumengaertlein.ErstesBuechlein.348GottimHerzentroesttinSchmerzen: Gott im Herzen tröst't in Schmerzen Tersteegen, Gerhard 0 urn:cts:tg:TersteegenGerhard.GeistlichesBlumengaertlein.ErstesBuechlein.554GottindirGottinallem: Gott in dir, Gott in allem Tersteegen, Gerhard 0 urn:cts:tg:TersteegenGerhard.GeistlichesBlumengaertlein.DrittesBuechlein.98StilleGedankenvonGott.1Gottist: Gott ist Tersteegen, Gerhard 0 urn:cts:tg:TersteegenGerhard.GeistlichesBlumengaertlein.DiesistderFrommenLotterie.71Gottistesgar: Gott ist es gar Tersteegen, Gerhard 0 urn:cts:tg:TersteegenGerhard.GeistlichesBlumengaertlein.ErstesBuechlein.385Gottisthierschauindir: Gott ist hier, schau, in dir! Tersteegen, Gerhard 0 urn:cts:tg:TersteegenGerhard.GeistlichesBlumengaertlein.ZweitesBuechlein.Vorbericht.70GottistwahrhaftignurdieWelthatScheinundLuegen: Gott ist wahrhaftig nur, die Welt hat Schein und Lügen Tersteegen, Gerhard 0 urn:cts:tg:TersteegenGerhard.GeistlichesBlumengaertlein.ZweitesBuechlein.Vorbericht.1GottistwilligundwillmirsichundallesGuteschenken: Gott ist willig und will mir sich und alles Gute schenken Tersteegen, Gerhard 0 urn:cts:tg:TersteegenGerhard.GeistlichesBlumengaertlein.ErstesBuechlein.350Gottliebetdieihnlieben: Gott liebet, die ihn lieben Tersteegen, Gerhard 0 urn:cts:tg:TersteegenGerhard.GeistlichesBlumengaertlein.DiesistderFrommenLotterie.42Gottmeintesgut: Gott meint es gut Tersteegen, Gerhard 0 urn:cts:tg:TersteegenGerhard.GeistlichesBlumengaertlein.ZweitesBuechlein.Vorbericht.6GottmitunsistdasWortworinichFriedenfinde: Gott mit uns!« ist das Wort, worin ich Frieden finde Tersteegen, Gerhard 0 urn:cts:tg:TersteegenGerhard.GeistlichesBlumengaertlein.ErstesBuechlein.310GottmussalleindeinVorwurfsein: Gott muß allein dein Vorwurf sein Tersteegen, Gerhard 0 urn:cts:tg:TersteegenGerhard.GeistlichesBlumengaertlein.ErstesBuechlein.37Gottmussauchreden: Gott muß auch reden Tersteegen, Gerhard 0 urn:cts:tg:TersteegenGerhard.GeistlichesBlumengaertlein.DiesistderFrommenLotterie.94Gottodernichts: Gott oder nichts Tersteegen, Gerhard 0 urn:cts:tg:TersteegenGerhard.GeistlichesBlumengaertlein.ErstesBuechlein.411GottruftkehreininsKaemmerlein: Gott ruft, kehr ein ins Kämmerlein! Tersteegen, Gerhard 0 urn:cts:tg:TersteegenGerhard.GeistlichesBlumengaertlein.ErstesBuechlein.400GottsiehestduwennsAugezu: Gott siehest du, wenn 's Auge zu Tersteegen, Gerhard 0 urn:cts:tg:TersteegenGerhard.GeistlichesBlumengaertlein.DiesistderFrommenLotterie.111GottsuchtHerzen: Gott sucht Herzen Tersteegen, Gerhard 0 urn:cts:tg:TersteegenGerhard.GeistlichesBlumengaertlein.ZweitesBuechlein.Vorbericht.105GotttoetetdurchsGesetzundtausendLeidensproben: Gott tötet durchs Gesetz und tausend Leidensproben Tersteegen, Gerhard 0 urn:cts:tg:TersteegenGerhard.GeistlichesBlumengaertlein.DiesistderFrommenLotterie.83Gottundich: Gott und ich Tersteegen, Gerhard 0 urn:cts:tg:TersteegenGerhard.GeistlichesBlumengaertlein.ErstesBuechlein.46GottundseinWillebringtStille: Gott und sein Wille bringt Stille Tersteegen, Gerhard 0 urn:cts:tg:TersteegenGerhard.GeistlichesBlumengaertlein.DiesistderFrommenLotterie.152Gottweisswasdirnuetzt: Gott weiß, was dir nützt Tersteegen, Gerhard 0 urn:cts:tg:TersteegenGerhard.GeistlichesBlumengaertlein.ZweitesBuechlein.Vorbericht.108GottwillsichkindlichzwarzuseinenKindernneigen: Gott will sich kindlich zwar zu seinen Kindern neigen Tersteegen, Gerhard 0 urn:cts:tg:TersteegenGerhard.GeistlichesBlumengaertlein.ZweitesBuechlein.Vorbericht.75Gottwirktzwarallesgernindirdochwenndiessollgeschehen: Gott wirkt zwar alles gern in dir, doch wenn dies soll geschehen Tersteegen, Gerhard 0 urn:cts:tg:TersteegenGerhard.GeistlichesBlumengaertlein.ErstesBuechlein.467Gottergebenmusstduleben: Gottergeben mußt du leben Tersteegen, Gerhard 0 urn:cts:tg:TersteegenGerhard.GeistlichesBlumengaertlein.DiesistderFrommenLotterie.156GottesFuersorge: Gottes Fürsorge Tersteegen, Gerhard 0 urn:cts:tg:TersteegenGerhard.GeistlichesBlumengaertlein.ErstesBuechlein.72GottesGuetzurBussezieht: Gottes Güt' zur Buße zieht Tersteegen, Gerhard 0 urn:cts:tg:TersteegenGerhard.GeistlichesBlumengaertlein.ErstesBuechlein.140GottesRauchaltar: Gottes Rauchaltar Tersteegen, Gerhard 0 urn:cts:tg:TersteegenGerhard.GeistlichesBlumengaertlein.DiesistderFrommenLotterie.284GottesWirkentuts: Gottes Wirken tut's Tersteegen, Gerhard 0 urn:cts:tg:TersteegenGerhard.GeistlichesBlumengaertlein.ErstesBuechlein.259GottesWohnung: Gottes Wohnung Tersteegen, Gerhard 0 urn:cts:tg:TersteegenGerhard.GeistlichesBlumengaertlein.ZweitesBuechlein.Vorbericht.56GottesdienstimEigensinnGutestunmitZwangundKlagen: Gottesdienst im Eigensinn, Gutes tun mit Zwang und Klagen Tersteegen, Gerhard 0 urn:cts:tg:TersteegenGerhard.GeistlichesBlumengaertlein.ErstesBuechlein.Nachlese.585GottgeheiligtesHarfenspiel: Gottgeheiligtes Harfenspiel Tersteegen, Gerhard 0 urn:cts:tg:TersteegenGerhard.GeistlichesBlumengaertlein.ErstesBuechlein.260GoettlicheEifersucht: Göttliche Eifersucht Tersteegen, Gerhard 0 urn:cts:tg:TersteegenGerhard.GeistlichesBlumengaertlein.ErstesBuechlein.293GoettlicheWueste: Göttliche Wüste Tersteegen, Gerhard 0 urn:cts:tg:TersteegenGerhard.GeistlichesBlumengaertlein.DiesistderFrommenLotterie.362Greifnurzu: Greif nur zu! Tersteegen, Gerhard 0 urn:cts:tg:TersteegenGerhard.GeistlichesBlumengaertlein.DiesistderFrommenLotterie.236Greifsdochan: Greif's doch an! Tersteegen, Gerhard 0 urn:cts:tg:TersteegenGerhard.GeistlichesBlumengaertlein.DrittesBuechlein.98StilleGedankenvonGott.12Grossundhoch: Groß und hoch Tersteegen, Gerhard 0 urn:cts:tg:TersteegenGerhard.GeistlichesBlumengaertlein.DiesistderFrommenLotterie.117GrosseEhre: Große Ehre Tersteegen, Gerhard 0 urn:cts:tg:TersteegenGerhard.GeistlichesBlumengaertlein.DiesistderFrommenLotterie.244Gruendlichundrechtschaffen: Gründlich und rechtschaffen Tersteegen, Gerhard 0 urn:cts:tg:TersteegenGerhard.GeistlichesBlumengaertlein.DrittesBuechlein.37GruendlicheResolutionsichganzGottzuergeben: Gründliche Resolution, sich ganz Gott zu ergeben Tersteegen, Gerhard 0 urn:cts:tg:TersteegenGerhard.GeistlichesBlumengaertlein.DrittesBuechlein.98StilleGedankenvonGott.15Gut: Gut Tersteegen, Gerhard 0 urn:cts:tg:TersteegenGerhard.GeistlichesBlumengaertlein.DiesistderFrommenLotterie.300GutgenugfuerBettler: Gut genug für Bettler Tersteegen, Gerhard 0 urn:cts:tg:TersteegenGerhard.GeistlichesBlumengaertlein.ErstesBuechlein.283GutsbegehrenohneStoeren: Gut's begehren ohne Stören Tersteegen, Gerhard 0 urn:cts:tg:TersteegenGerhard.GeistlichesBlumengaertlein.ErstesBuechlein.457Gutbesserallerbest: Gut, besser, allerbest Tersteegen, Gerhard 0 urn:cts:tg:TersteegenGerhard.GeistlichesBlumengaertlein.DiesistderFrommenLotterie.182GuteReinlichkeit: Gute Reinlichkeit Tersteegen, Gerhard 0 urn:cts:tg:TersteegenGerhard.GeistlichesBlumengaertlein.DiesistderFrommenLotterie.302GuteUnbarmherzigkeit: Gute Unbarmherzigkeit Tersteegen, Gerhard 0 urn:cts:tg:TersteegenGerhard.GeistlichesBlumengaertlein.DiesistderFrommenLotterie.194GuteWerke: Gute Werke Tersteegen, Gerhard 0 urn:cts:tg:TersteegenGerhard.GeistlichesBlumengaertlein.ErstesBuechlein.70GutenMut: Guten Mut! Tersteegen, Gerhard 0 urn:cts:tg:TersteegenGerhard.GeistlichesBlumengaertlein.DiesistderFrommenLotterie.97Habachtaufdichselbst: Hab acht auf dich selbst! Tersteegen, Gerhard 0 urn:cts:tg:TersteegenGerhard.GeistlichesBlumengaertlein.ZweitesBuechlein.DieheiligeLiebeGottesunddieunheiligeNaturliebe.9HabichdenngrosserGottmirdeinenZornerwecket: Hab' ich denn, großer Gott, mir deinen Zorn erwecket Tersteegen, Gerhard 0 urn:cts:tg:TersteegenGerhard.GeistlichesBlumengaertlein.ZweitesBuechlein.Vorbericht.24HabeDankmeinguterHirtdassdumichwillstselberweiden: Habe Dank, mein guter Hirt, daß du mich willst selber weiden Tersteegen, Gerhard 0 urn:cts:tg:TersteegenGerhard.GeistlichesBlumengaertlein.DiesistderFrommenLotterie.206Habenalsnichthaben: Haben, als nicht haben Tersteegen, Gerhard 0 urn:cts:tg:TersteegenGerhard.GeistlichesBlumengaertlein.ErstesBuechlein.305Habenalsnichthaben: Haben, als nicht haben Tersteegen, Gerhard 0 urn:cts:tg:TersteegenGerhard.GeistlichesBlumengaertlein.DiesistderFrommenLotterie.100HalbeTreuistkeineTreu: Halbe Treu ist keine Treu Tersteegen, Gerhard 0 urn:cts:tg:TersteegenGerhard.GeistlichesBlumengaertlein.DrittesBuechlein.84HallelujademLamme: Halleluja dem Lamme! Tersteegen, Gerhard 0 urn:cts:tg:TersteegenGerhard.GeistlichesBlumengaertlein.DrittesBuechlein.74Halleluja: Halleluja! Tersteegen, Gerhard 0 urn:cts:tg:TersteegenGerhard.GeistlichesBlumengaertlein.DrittesBuechlein.Nachlese.115Halleluja: Halleluja! Tersteegen, Gerhard 0 urn:cts:tg:TersteegenGerhard.GeistlichesBlumengaertlein.ErstesBuechlein.120Haltdichnurstill;Gottstreitenwill: Halt dich nur still; Gott streiten will! Tersteegen, Gerhard 0 urn:cts:tg:TersteegenGerhard.GeistlichesBlumengaertlein.DiesistderFrommenLotterie.330Haltesbeisammen: Halt es beisammen! Tersteegen, Gerhard 0 urn:cts:tg:TersteegenGerhard.GeistlichesBlumengaertlein.ErstesBuechlein.289HaltJesuGesellschaft: Halt Jesu Gesellschaft! Tersteegen, Gerhard 0 urn:cts:tg:TersteegenGerhard.GeistlichesBlumengaertlein.ErstesBuechlein.112Haltnichtszurueck: Halt nichts zurück! Tersteegen, Gerhard 0 urn:cts:tg:TersteegenGerhard.GeistlichesBlumengaertlein.ErstesBuechlein.254Haltnichtszurueck: Halt nichts zurück! Tersteegen, Gerhard 0 urn:cts:tg:TersteegenGerhard.GeistlichesBlumengaertlein.ErstesBuechlein.466HaltHalt: Halt! Halt! Tersteegen, Gerhard 0 urn:cts:tg:TersteegenGerhard.GeistlichesBlumengaertlein.ZweitesBuechlein.Vorbericht.45HarrenurbedrueckteSeeldieduindirselbstgefangen: Harre nur, bedrückte Seel', die du in dir selbst gefangen Tersteegen, Gerhard 0 urn:cts:tg:TersteegenGerhard.GeistlichesBlumengaertlein.ZweitesBuechlein.Vorbericht.23HastduauchdiesuesseStimmliebeSeelindirvernommen: Hast du auch die süße Stimm', liebe Seel', in dir vernommen Tersteegen, Gerhard 0 urn:cts:tg:TersteegenGerhard.GeistlichesBlumengaertlein.ZweitesBuechlein.Vorbericht.74HastdumichverworfenHerrSollichdennimSchmerzvergehen: Hast du mich verworfen, Herr? Soll ich denn im Schmerz vergehen Tersteegen, Gerhard 0 urn:cts:tg:TersteegenGerhard.GeistlichesBlumengaertlein.ZweitesBuechlein.Vorbericht.107HebmichaufduGeisteswindueberWeltNaturundSinnen: Heb mich auf, du Geisteswind, über Welt, Natur und Sinnen Tersteegen, Gerhard 0 urn:cts:tg:TersteegenGerhard.GeistlichesBlumengaertlein.ErstesBuechlein.482HeilausdenFeinden: Heil aus den Feinden Tersteegen, Gerhard 0 urn:cts:tg:TersteegenGerhard.GeistlichesBlumengaertlein.DrittesBuechlein.98StilleGedankenvonGott.20Heilig: Heilig Tersteegen, Gerhard 0 urn:cts:tg:TersteegenGerhard.GeistlichesBlumengaertlein.DiesistderFrommenLotterie.293HeiligeFreude: Heilige Freude Tersteegen, Gerhard 0 urn:cts:tg:TersteegenGerhard.GeistlichesBlumengaertlein.ErstesBuechlein.316HeiligeKriegslist: Heilige Kriegslist Tersteegen, Gerhard 0 urn:cts:tg:TersteegenGerhard.GeistlichesBlumengaertlein.DiesistderFrommenLotterie.155HeiligeUnempfindlichkeit: Heilige Unempfindlichkeit Tersteegen, Gerhard 0 urn:cts:tg:TersteegenGerhard.GeistlichesBlumengaertlein.DiesistderFrommenLotterie.324HeiligeUnwissenheit: Heilige Unwissenheit Tersteegen, Gerhard 0 urn:cts:tg:TersteegenGerhard.GeistlichesBlumengaertlein.DrittesBuechlein.99HeiligesSitzenimFeldeoderKammer: Heiliges Sitzen im Felde oder Kammer Tersteegen, Gerhard 0 urn:cts:tg:TersteegenGerhard.GeistlichesBlumengaertlein.ErstesBuechlein.198HeiterkeitdesGemuets: Heiterkeit des Gemüts Tersteegen, Gerhard 0 urn:cts:tg:TersteegenGerhard.GeistlichesBlumengaertlein.ErstesBuechlein.487Heldenmaessig: Heldenmäßig Tersteegen, Gerhard 0 urn:cts:tg:TersteegenGerhard.GeistlichesBlumengaertlein.DiesistderFrommenLotterie.202HerrrededeinKnechthoert: Herr, rede, dein Knecht hört Tersteegen, Gerhard 0 urn:cts:tg:TersteegenGerhard.GeistlichesBlumengaertlein.ZweitesBuechlein.DieheiligeLiebeGottesunddieunheiligeNaturliebe.15HerrschaudieSeelgefangensitzen: Herr, schau die Seel' gefangen sitzen Tersteegen, Gerhard 0 urn:cts:tg:TersteegenGerhard.GeistlichesBlumengaertlein.ErstesBuechlein.327Herrwennichdichnurhabe: Herr, wenn ich dich nur habe ... Tersteegen, Gerhard 0 urn:cts:tg:TersteegenGerhard.GeistlichesBlumengaertlein.ErstesBuechlein.101Herrwieduwillst: Herr, wie du willst! Tersteegen, Gerhard 0 urn:cts:tg:TersteegenGerhard.GeistlichesBlumengaertlein.DrittesBuechlein.98StilleGedankenvonGott.27Herrlich: Herrlich Tersteegen, Gerhard 0 urn:cts:tg:TersteegenGerhard.GeistlichesBlumengaertlein.ErstesBuechlein.566HerrlicheFruechtederLeiden: Herrliche Früchte der Leiden Tersteegen, Gerhard 0 urn:cts:tg:TersteegenGerhard.GeistlichesBlumengaertlein.DrittesBuechlein.16HerzensandachtinKreuzundLeiden: Herzensandacht in Kreuz und Leiden Tersteegen, Gerhard 0 urn:cts:tg:TersteegenGerhard.GeistlichesBlumengaertlein.DrittesBuechlein.108HerzensgedankenbeideraeussernArbeit: Herzensgedanken bei der äußern Arbeit Tersteegen, Gerhard 0 urn:cts:tg:TersteegenGerhard.GeistlichesBlumengaertlein.DrittesBuechlein.109HerzensgedankenwanndieGlockeschlaegt: Herzensgedanken, wann die Glocke schlägt Tersteegen, Gerhard 0 urn:cts:tg:TersteegenGerhard.GeistlichesBlumengaertlein.DrittesBuechlein.110HerzensseufzerbeidemGenussderKreaturen: Herzensseufzer bei dem Genuß der Kreaturen Tersteegen, Gerhard 0 urn:cts:tg:TersteegenGerhard.GeistlichesBlumengaertlein.DrittesBuechlein.107HerzensseufzerbeimAufwachendesMorgens: Herzensseufzer beim Aufwachen des Morgens Tersteegen, Gerhard 0 urn:cts:tg:TersteegenGerhard.GeistlichesBlumengaertlein.DrittesBuechlein.111HerzensseufzerbeimEinschlafen: Herzensseufzer beim Einschlafen Tersteegen, Gerhard 0 urn:cts:tg:TersteegenGerhard.GeistlichesBlumengaertlein.ErstesBuechlein.262HerzlichaberreinsolldieLiebesein: Herzlich aber rein soll die Liebe sein Tersteegen, Gerhard 0 urn:cts:tg:TersteegenGerhard.GeistlichesBlumengaertlein.DiesistderFrommenLotterie.147HeuteHeute: Heute! Heute! Tersteegen, Gerhard 0 urn:cts:tg:TersteegenGerhard.GeistlichesBlumengaertlein.DrittesBuechlein.52HeuteweilihrseineStimmehoeret: Heute, weil ihr seine Stimme höret ... Tersteegen, Gerhard 0 urn:cts:tg:TersteegenGerhard.GeistlichesBlumengaertlein.ErstesBuechlein.496Hieristes: Hier ist es Tersteegen, Gerhard 0 urn:cts:tg:TersteegenGerhard.GeistlichesBlumengaertlein.ErstesBuechlein.559Hieristgutsein: Hier ist gut sein Tersteegen, Gerhard 0 urn:cts:tg:TersteegenGerhard.GeistlichesBlumengaertlein.ErstesBuechlein.530Hineinundstillesein: Hinein und stille sein! Tersteegen, Gerhard 0 urn:cts:tg:TersteegenGerhard.GeistlichesBlumengaertlein.ErstesBuechlein.150HoherStandimChristentum: Hoher Stand im Christentum Tersteegen, Gerhard 0 urn:cts:tg:TersteegenGerhard.GeistlichesBlumengaertlein.ErstesBuechlein.273HohesLichttutsnochnicht: Hohes Licht tut's noch nicht Tersteegen, Gerhard 0 urn:cts:tg:TersteegenGerhard.GeistlichesBlumengaertlein.DiesistderFrommenLotterie.173HoerwasGottsagt: Hör, was Gott sagt! Tersteegen, Gerhard 0 urn:cts:tg:TersteegenGerhard.GeistlichesBlumengaertlein.ZweitesBuechlein.Vorbericht.18HoertwielieblichwillderHerrseinJerusalembedecken: Hört, wie lieblich will der Herr sein Jerusalem bedecken Tersteegen, Gerhard 0 urn:cts:tg:TersteegenGerhard.GeistlichesBlumengaertlein.ErstesBuechlein.544IchbaualleinaufFelsenstein: Ich bau allein auf Felsenstein Tersteegen, Gerhard 0 urn:cts:tg:TersteegenGerhard.GeistlichesBlumengaertlein.ErstesBuechlein.54IchbinauchwasGrosses: Ich bin auch 'was Großes Tersteegen, Gerhard 0 urn:cts:tg:TersteegenGerhard.GeistlichesBlumengaertlein.DiesistderFrommenLotterie.Zugabe.366IchbinderWeg: Ich bin der Weg - Tersteegen, Gerhard 0 urn:cts:tg:TersteegenGerhard.GeistlichesBlumengaertlein.ZweitesBuechlein.Vorbericht.101IchbineinMenschausStaubundErdunddumeinGottundHerre: Ich bin ein Mensch aus Staub und Erd', und du mein Gott und Herre Tersteegen, Gerhard 0 urn:cts:tg:TersteegenGerhard.GeistlichesBlumengaertlein.ZweitesBuechlein.Vorbericht.32Ichbinsichbinswasdujekannstbegehren: Ich bin's, ich bin's, was du je kannst begehren Tersteegen, Gerhard 0 urn:cts:tg:TersteegenGerhard.GeistlichesBlumengaertlein.ZweitesBuechlein.DieheiligeLiebeGottesunddieunheiligeNaturliebe.28IchdachtelaengstbeimZielderSeligkeitzusein: Ich dachte, längst beim Ziel der Seligkeit zu sein Tersteegen, Gerhard 0 urn:cts:tg:TersteegenGerhard.GeistlichesBlumengaertlein.ErstesBuechlein.184IcherwarteBesuch: Ich erwarte Besuch Tersteegen, Gerhard 0 urn:cts:tg:TersteegenGerhard.GeistlichesBlumengaertlein.ZweitesBuechlein.DieheiligeLiebeGottesunddieunheiligeNaturliebe.39IchfuerchtenichtmeinLiebsovielerTiereWut: Ich fürchte nicht, mein Lieb', so vieler Tiere Wut Tersteegen, Gerhard 0 urn:cts:tg:TersteegenGerhard.GeistlichesBlumengaertlein.ErstesBuechlein.522Ichgutallesgut: Ich gut, alles gut Tersteegen, Gerhard 0 urn:cts:tg:TersteegenGerhard.GeistlichesBlumengaertlein.ErstesBuechlein.67IchhabdieZeitnicht: Ich hab' die Zeit nicht Tersteegen, Gerhard 0 urn:cts:tg:TersteegenGerhard.GeistlichesBlumengaertlein.ErstesBuechlein.249IchhabschonhiermeinGutinmir: Ich hab' schon hier mein Gut in mir Tersteegen, Gerhard 0 urn:cts:tg:TersteegenGerhard.GeistlichesBlumengaertlein.ErstesBuechlein.137Ichlebedochnichtmehrich: Ich lebe, doch nicht mehr ich Tersteegen, Gerhard 0 urn:cts:tg:TersteegenGerhard.GeistlichesBlumengaertlein.DrittesBuechlein.53IchschlafeabermeinHerzwacht: Ich schlafe, aber mein Herz wacht Tersteegen, Gerhard 0 urn:cts:tg:TersteegenGerhard.GeistlichesBlumengaertlein.ZweitesBuechlein.Vorbericht.63IchselbstbindasverruchteWeibdasihrenMannverlassen: Ich selbst bin das verruchte Weib, das ihren Mann verlassen Tersteegen, Gerhard 0 urn:cts:tg:TersteegenGerhard.GeistlichesBlumengaertlein.ErstesBuechlein.533Ichsorgefuermich: Ich sorge für mich Tersteegen, Gerhard 0 urn:cts:tg:TersteegenGerhard.GeistlichesBlumengaertlein.ZweitesBuechlein.Vorbericht.112IchwarderKoenigselbstdurchHochmutganzverjaget: Ich war der König selbst, durch Hochmut ganz verjaget Tersteegen, Gerhard 0 urn:cts:tg:TersteegenGerhard.GeistlichesBlumengaertlein.ZweitesBuechlein.Vorbericht.72Ichweissundimmermehrerfahrwieichsoleichtkannwanken: Ich weiß und immer mehr erfahr', wie ich so leicht kann wanken Tersteegen, Gerhard 0 urn:cts:tg:TersteegenGerhard.GeistlichesBlumengaertlein.ErstesBuechlein.565IchwilldenheilsamenKelchannehmen: Ich will den heilsamen Kelch annehmen Tersteegen, Gerhard 0 urn:cts:tg:TersteegenGerhard.GeistlichesBlumengaertlein.ZweitesBuechlein.Vorbericht.83IchalsderverlorneSohnhattmichfernhinwegbegeben: Ich, als der verlorne Sohn, hatt' mich fern hinweg begeben Tersteegen, Gerhard 0 urn:cts:tg:TersteegenGerhard.GeistlichesBlumengaertlein.DiesistderFrommenLotterie.325Ihmnach: Ihm nach! Tersteegen, Gerhard 0 urn:cts:tg:TersteegenGerhard.GeistlichesBlumengaertlein.ZweitesBuechlein.Vorbericht.38IhrUEbertretergehtineuerHerzhinein: Ihr Übertreter, geht in euer Herz hinein Tersteegen, Gerhard 0 urn:cts:tg:TersteegenGerhard.GeistlichesBlumengaertlein.ZweitesBuechlein.Vorbericht.118IhrZeitenforschermerktdieZeichenletzterZeiten: Ihr Zeitenforscher, merkt die Zeichen letzter Zeiten Tersteegen, Gerhard 0 urn:cts:tg:TersteegenGerhard.GeistlichesBlumengaertlein.ZweitesBuechlein.Vorbericht.85ImAnfangwennderHerrseinVolkwillausAEgyptenbringen: Im Anfang, wenn der Herr sein Volk will aus Ägypten bringen Tersteegen, Gerhard 0 urn:cts:tg:TersteegenGerhard.GeistlichesBlumengaertlein.ErstesBuechlein.437ImFeuerwirddasGoldprobiert: Im Feuer wird das Gold probiert Tersteegen, Gerhard 0 urn:cts:tg:TersteegenGerhard.GeistlichesBlumengaertlein.ErstesBuechlein.52ImFinsterntudieAugenzu: Im Finstern tu die Augen zu! Tersteegen, Gerhard 0 urn:cts:tg:TersteegenGerhard.GeistlichesBlumengaertlein.DiesistderFrommenLotterie.95ImGegenwaertigen: Im Gegenwärtigen Tersteegen, Gerhard 0 urn:cts:tg:TersteegenGerhard.GeistlichesBlumengaertlein.ErstesBuechlein.323ImGeistmussmanGottsuchen: Im Geist muß man Gott suchen Tersteegen, Gerhard 0 urn:cts:tg:TersteegenGerhard.GeistlichesBlumengaertlein.DiesistderFrommenLotterie.340ImGeistundinderWahrheit: Im Geist und in der Wahrheit Tersteegen, Gerhard 0 urn:cts:tg:TersteegenGerhard.GeistlichesBlumengaertlein.ErstesBuechlein.355ImGlaubenergeben: Im Glauben ergeben Tersteegen, Gerhard 0 urn:cts:tg:TersteegenGerhard.GeistlichesBlumengaertlein.ErstesBuechlein.144ImHeiligtumistallesstumm: Im Heiligtum ist alles stumm Tersteegen, Gerhard 0 urn:cts:tg:TersteegenGerhard.GeistlichesBlumengaertlein.ZweitesBuechlein.Vorbericht.115ImHimmelherrschenHeiligeaufErdengrosseTiere: Im Himmel herrschen Heilige, auf Erden große Tiere Tersteegen, Gerhard 0 urn:cts:tg:TersteegenGerhard.GeistlichesBlumengaertlein.DiesistderFrommenLotterie.Nachlese.392ImKreuzistKraft: Im Kreuz ist Kraft Tersteegen, Gerhard 0 urn:cts:tg:TersteegenGerhard.GeistlichesBlumengaertlein.ZweitesBuechlein.DieheiligeLiebeGottesunddieunheiligeNaturliebe.18ImKreuzenurdieLiebetriumphiert: Im Kreuze nur die Liebe triumphiert Tersteegen, Gerhard 0 urn:cts:tg:TersteegenGerhard.GeistlichesBlumengaertlein.ErstesBuechlein.126ImMittelpunktbleibtmanstill: Im Mittelpunkt bleibt man still Tersteegen, Gerhard 0 urn:cts:tg:TersteegenGerhard.GeistlichesBlumengaertlein.ErstesBuechlein.145ImTaltrifftkeinWind: Im Tal trifft kein Wind Tersteegen, Gerhard 0 urn:cts:tg:TersteegenGerhard.GeistlichesBlumengaertlein.ErstesBuechlein.351Immerbereit: Immer bereit Tersteegen, Gerhard 0 urn:cts:tg:TersteegenGerhard.GeistlichesBlumengaertlein.ErstesBuechlein.447Immerdaheim: Immer daheim Tersteegen, Gerhard 0 urn:cts:tg:TersteegenGerhard.GeistlichesBlumengaertlein.ErstesBuechlein.175ImmerdasselbeWerk: Immer dasselbe Werk Tersteegen, Gerhard 0 urn:cts:tg:TersteegenGerhard.GeistlichesBlumengaertlein.DiesistderFrommenLotterie.128Immergleichmuetig: Immer gleichmütig Tersteegen, Gerhard 0 urn:cts:tg:TersteegenGerhard.GeistlichesBlumengaertlein.ErstesBuechlein.136ImmerimGegenwaertigen: Immer im Gegenwärtigen Tersteegen, Gerhard 0 urn:cts:tg:TersteegenGerhard.GeistlichesBlumengaertlein.DiesistderFrommenLotterie.317ImmerimNichts: Immer im Nichts Tersteegen, Gerhard 0 urn:cts:tg:TersteegenGerhard.GeistlichesBlumengaertlein.ErstesBuechlein.376Immerdarstillundklar: Immerdar still und klar Tersteegen, Gerhard 0 urn:cts:tg:TersteegenGerhard.GeistlichesBlumengaertlein.ErstesBuechlein.163InallemmeinenurGottalleine: In allem meine nur Gott alleine! Tersteegen, Gerhard 0 urn:cts:tg:TersteegenGerhard.GeistlichesBlumengaertlein.DiesistderFrommenLotterie.346InallemnurEines: In allem nur Eines Tersteegen, Gerhard 0 urn:cts:tg:TersteegenGerhard.GeistlichesBlumengaertlein.ErstesBuechlein.49InallerhandProben: In allerhand Proben Tersteegen, Gerhard 0 urn:cts:tg:TersteegenGerhard.GeistlichesBlumengaertlein.DiesistderFrommenLotterie.126InAnfechtungen: In Anfechtungen Tersteegen, Gerhard 0 urn:cts:tg:TersteegenGerhard.GeistlichesBlumengaertlein.DrittesBuechlein.41InaeussernundinnernLeidenundVersuchungen: In äußern und innern Leiden und Versuchungen Tersteegen, Gerhard 0 urn:cts:tg:TersteegenGerhard.GeistlichesBlumengaertlein.ErstesBuechlein.364IndenSchwachenmaechtig: In den Schwachen mächtig Tersteegen, Gerhard 0 urn:cts:tg:TersteegenGerhard.GeistlichesBlumengaertlein.DiesistderFrommenLotterie.Zugabe.379Indichwillerkommen: In dich will er kommen - Tersteegen, Gerhard 0 urn:cts:tg:TersteegenGerhard.GeistlichesBlumengaertlein.DiesistderFrommenLotterie.310Indiristesnicht: In dir ist es nicht Tersteegen, Gerhard 0 urn:cts:tg:TersteegenGerhard.GeistlichesBlumengaertlein.DiesistderFrommenLotterie.186InEinsgesammelt: In Eins gesammelt Tersteegen, Gerhard 0 urn:cts:tg:TersteegenGerhard.GeistlichesBlumengaertlein.ZweitesBuechlein.DieheiligeLiebeGottesunddieunheiligeNaturliebe.34InEinsinEinesschmelzmeinHimmelsbraeutigam: In Eins, in Eines schmelz, mein Himmelsbräutigam Tersteegen, Gerhard 0 urn:cts:tg:TersteegenGerhard.GeistlichesBlumengaertlein.DiesistderFrommenLotterie.Zugabe.380IninnigerDunkelheit: In inniger Dunkelheit - Tersteegen, Gerhard 0 urn:cts:tg:TersteegenGerhard.GeistlichesBlumengaertlein.ErstesBuechlein.269IninwendigenLaeuterungen: In inwendigen Läuterungen Tersteegen, Gerhard 0 urn:cts:tg:TersteegenGerhard.GeistlichesBlumengaertlein.ErstesBuechlein.69InJesusdunurfindestRuh: In Jesus du nur findest Ruh Tersteegen, Gerhard 0 urn:cts:tg:TersteegenGerhard.GeistlichesBlumengaertlein.DrittesBuechlein.17InleiblichenSchmerzenoderandernLeiden: In leiblichen Schmerzen oder andern Leiden Tersteegen, Gerhard 0 urn:cts:tg:TersteegenGerhard.GeistlichesBlumengaertlein.ErstesBuechlein.425InsuesserVertraulichkeit: In süßer Vertraulichkeit Tersteegen, Gerhard 0 urn:cts:tg:TersteegenGerhard.GeistlichesBlumengaertlein.DiesistderFrommenLotterie.135InVersuchungen: In Versuchungen Tersteegen, Gerhard 0 urn:cts:tg:TersteegenGerhard.GeistlichesBlumengaertlein.DiesistderFrommenLotterie.212InnereLeidentlichkeit: Innere Leidentlichkeit Tersteegen, Gerhard 0 urn:cts:tg:TersteegenGerhard.GeistlichesBlumengaertlein.DrittesBuechlein.91InnigeFruehlingsbelustigung: Innige Frühlingsbelustigung Tersteegen, Gerhard 0 urn:cts:tg:TersteegenGerhard.GeistlichesBlumengaertlein.ErstesBuechlein.462InnigeZeitkuerzung: Innige Zeitkürzung Tersteegen, Gerhard 0 urn:cts:tg:TersteegenGerhard.GeistlichesBlumengaertlein.DrittesBuechlein.27InnigesSehnennachderStilledesGeistes: Inniges Sehnen nach der Stille des Geistes Tersteegen, Gerhard 0 urn:cts:tg:TersteegenGerhard.GeistlichesBlumengaertlein.DiesistderFrommenLotterie.199InsGefaengnis: Ins Gefängnis Tersteegen, Gerhard 0 urn:cts:tg:TersteegenGerhard.GeistlichesBlumengaertlein.ErstesBuechlein.541IstdennkeinArztinIsrael: Ist denn kein Arzt in Israel Tersteegen, Gerhard 0 urn:cts:tg:TersteegenGerhard.GeistlichesBlumengaertlein.ZweitesBuechlein.Vorbericht.33JaArbeitmachtendiroJesumeineSuenden: Ja, Arbeit machten dir, o Jesu, meine Sünden Tersteegen, Gerhard 0 urn:cts:tg:TersteegenGerhard.GeistlichesBlumengaertlein.ErstesBuechlein.481JaVater: Ja, Vater! Tersteegen, Gerhard 0 urn:cts:tg:TersteegenGerhard.GeistlichesBlumengaertlein.ZweitesBuechlein.Vorbericht.48JaVernunftundFleischessinnglaubeChristusunddieSeinen: Ja, Vernunft und Fleischessinn, glaube, Christus und die Seinen Tersteegen, Gerhard 0 urn:cts:tg:TersteegenGerhard.GeistlichesBlumengaertlein.ZweitesBuechlein.Vorbericht.46JawielieblichistesnichtwenndieSeelnachlangemKlagen: Ja, wie lieblich ist es nicht, wenn die Seel' nach langem Klagen Tersteegen, Gerhard 0 urn:cts:tg:TersteegenGerhard.GeistlichesBlumengaertlein.ErstesBuechlein.11JesuAugundHerzlindertPeinundSchmerz: Jesu Aug' und Herz lindert Pein und Schmerz Tersteegen, Gerhard 0 urn:cts:tg:TersteegenGerhard.GeistlichesBlumengaertlein.DiesistderFrommenLotterie.176JesuBlut: Jesu Blut Tersteegen, Gerhard 0 urn:cts:tg:TersteegenGerhard.GeistlichesBlumengaertlein.DrittesBuechlein.31JesusamStammedesKreuzes: Jesus am Stamme des Kreuzes Tersteegen, Gerhard 0 urn:cts:tg:TersteegenGerhard.GeistlichesBlumengaertlein.DiesistderFrommenLotterie.239JesusArztichKranker: Jesus Arzt, ich Kranker Tersteegen, Gerhard 0 urn:cts:tg:TersteegenGerhard.GeistlichesBlumengaertlein.DrittesBuechlein.22JesusimStandeseinerErhoehung: Jesus im Stande seiner Erhöhung Tersteegen, Gerhard 0 urn:cts:tg:TersteegenGerhard.GeistlichesBlumengaertlein.ErstesBuechlein.556JesussprichtBleibetinmir: Jesus spricht: Bleibet in mir! Tersteegen, Gerhard 0 urn:cts:tg:TersteegenGerhard.GeistlichesBlumengaertlein.DiesistderFrommenLotterie.104JesusvorAugenundimHerzen: Jesus vor Augen und im Herzen Tersteegen, Gerhard 0 urn:cts:tg:TersteegenGerhard.GeistlichesBlumengaertlein.ErstesBuechlein.147JesuszuderSeele: Jesus zu der Seele Tersteegen, Gerhard 0 urn:cts:tg:TersteegenGerhard.GeistlichesBlumengaertlein.ErstesBuechlein.14JesuszuderSeele: Jesus zu der Seele Tersteegen, Gerhard 0 urn:cts:tg:TersteegenGerhard.GeistlichesBlumengaertlein.ErstesBuechlein.181JesuszuderSeele: Jesus zu der Seele Tersteegen, Gerhard 0 urn:cts:tg:TersteegenGerhard.GeistlichesBlumengaertlein.ErstesBuechlein.21JesuszuderSeele: Jesus zu der Seele Tersteegen, Gerhard 0 urn:cts:tg:TersteegenGerhard.GeistlichesBlumengaertlein.ErstesBuechlein.22JesuszuderSeele: Jesus zu der Seele Tersteegen, Gerhard 0 urn:cts:tg:TersteegenGerhard.GeistlichesBlumengaertlein.ErstesBuechlein.237JesuszuderSeele: Jesus zu der Seele Tersteegen, Gerhard 0 urn:cts:tg:TersteegenGerhard.GeistlichesBlumengaertlein.ErstesBuechlein.257JesuszuderSeele: Jesus zu der Seele Tersteegen, Gerhard 0 urn:cts:tg:TersteegenGerhard.GeistlichesBlumengaertlein.ErstesBuechlein.34JesuszuderSeele: Jesus zu der Seele Tersteegen, Gerhard 0 urn:cts:tg:TersteegenGerhard.GeistlichesBlumengaertlein.ErstesBuechlein.359JesuszuderSeele: Jesus zu der Seele Tersteegen, Gerhard 0 urn:cts:tg:TersteegenGerhard.GeistlichesBlumengaertlein.ErstesBuechlein.380JesuszuderSeele: Jesus zu der Seele Tersteegen, Gerhard 0 urn:cts:tg:TersteegenGerhard.GeistlichesBlumengaertlein.ErstesBuechlein.383JesuszuderSeele: Jesus zu der Seele Tersteegen, Gerhard 0 urn:cts:tg:TersteegenGerhard.GeistlichesBlumengaertlein.ErstesBuechlein.389JesuszuderSeele: Jesus zu der Seele Tersteegen, Gerhard 0 urn:cts:tg:TersteegenGerhard.GeistlichesBlumengaertlein.ErstesBuechlein.469JesuszuderSeele: Jesus zu der Seele Tersteegen, Gerhard 0 urn:cts:tg:TersteegenGerhard.GeistlichesBlumengaertlein.ErstesBuechlein.497JesuszuderSeele: Jesus zu der Seele Tersteegen, Gerhard 0 urn:cts:tg:TersteegenGerhard.GeistlichesBlumengaertlein.ErstesBuechlein.499JesuszuderSeele: Jesus zu der Seele Tersteegen, Gerhard 0 urn:cts:tg:TersteegenGerhard.GeistlichesBlumengaertlein.ErstesBuechlein.502JesuszuderSeele: Jesus zu der Seele Tersteegen, Gerhard 0 urn:cts:tg:TersteegenGerhard.GeistlichesBlumengaertlein.ErstesBuechlein.60JesuszuderSeele: Jesus zu der Seele Tersteegen, Gerhard 0 urn:cts:tg:TersteegenGerhard.GeistlichesBlumengaertlein.ErstesBuechlein.77JesuszuderSeele: Jesus zu der Seele Tersteegen, Gerhard 0 urn:cts:tg:TersteegenGerhard.GeistlichesBlumengaertlein.ErstesBuechlein.7JesuszuderSeele: Jesus zu der Seele Tersteegen, Gerhard 0 urn:cts:tg:TersteegenGerhard.GeistlichesBlumengaertlein.ErstesBuechlein.8JesuszuderSeele: Jesus zu der Seele Tersteegen, Gerhard 0 urn:cts:tg:TersteegenGerhard.GeistlichesBlumengaertlein.ErstesBuechlein.91JesuszuderSeele: Jesus zu der Seele Tersteegen, Gerhard 0 urn:cts:tg:TersteegenGerhard.GeistlichesBlumengaertlein.ErstesBuechlein.97JesuszuderSeele: Jesus zu der Seele Tersteegen, Gerhard 0 urn:cts:tg:TersteegenGerhard.GeistlichesBlumengaertlein.DrittesBuechlein.104JesusdasLebeninuns: Jesus, das Leben in uns Tersteegen, Gerhard 0 urn:cts:tg:TersteegenGerhard.GeistlichesBlumengaertlein.DrittesBuechlein.50JesusderGrundderSeligkeit: Jesus, der Grund der Seligkeit Tersteegen, Gerhard 0 urn:cts:tg:TersteegenGerhard.GeistlichesBlumengaertlein.ZweitesBuechlein.ZugabeeinigerSpruechleinvonderKraftderErhoehungChristi.9JesusHerrderHerzen: Jesus, Herr der Herzen Tersteegen, Gerhard 0 urn:cts:tg:TersteegenGerhard.GeistlichesBlumengaertlein.ErstesBuechlein.26Kannstdunichtstunsomusstduruhn: Kannst du nichts tun, so mußt du ruhn Tersteegen, Gerhard 0 urn:cts:tg:TersteegenGerhard.GeistlichesBlumengaertlein.DiesistderFrommenLotterie.168KaufdieZeitaus: Kauf die Zeit aus! Tersteegen, Gerhard 0 urn:cts:tg:TersteegenGerhard.GeistlichesBlumengaertlein.ZweitesBuechlein.Vorbericht.95KeinKoenigwirdallhiersofreiundsovergnuegtgefunden: Kein König wird allhier so frei und so vergnügt gefunden Tersteegen, Gerhard 0 urn:cts:tg:TersteegenGerhard.GeistlichesBlumengaertlein.ErstesBuechlein.152Keuschundreinmusstdusein: Keusch und rein mußt du sein Tersteegen, Gerhard 0 urn:cts:tg:TersteegenGerhard.GeistlichesBlumengaertlein.ErstesBuechlein.166Kinderstandunbekannt: Kinderstand, unbekannt Tersteegen, Gerhard 0 urn:cts:tg:TersteegenGerhard.GeistlichesBlumengaertlein.ErstesBuechlein.537Kindleinkommseinichtdumm: Kindlein komm, sei nicht dumm! Tersteegen, Gerhard 0 urn:cts:tg:TersteegenGerhard.GeistlichesBlumengaertlein.DiesistderFrommenLotterie.282Kindlichgesinnt: Kindlich gesinnt Tersteegen, Gerhard 0 urn:cts:tg:TersteegenGerhard.GeistlichesBlumengaertlein.ErstesBuechlein.526Kindlichtreukindlichfrei: Kindlich treu, kindlich frei Tersteegen, Gerhard 0 urn:cts:tg:TersteegenGerhard.GeistlichesBlumengaertlein.DiesistderFrommenLotterie.Zugabe.378Kindlichundfrei: Kindlich und frei! Tersteegen, Gerhard 0 urn:cts:tg:TersteegenGerhard.GeistlichesBlumengaertlein.ErstesBuechlein.57Kindlichundvertraulich: Kindlich und vertraulich Tersteegen, Gerhard 0 urn:cts:tg:TersteegenGerhard.GeistlichesBlumengaertlein.DrittesBuechlein.35KindlichesVerlangennachderOffenbarungJesuimHerzen: Kindliches Verlangen nach der Offenbarung Jesu im Herzen Tersteegen, Gerhard 0 urn:cts:tg:TersteegenGerhard.GeistlichesBlumengaertlein.DiesistderFrommenLotterie.Zugabe.373Kleinundstille: Klein und stille - Tersteegen, Gerhard 0 urn:cts:tg:TersteegenGerhard.GeistlichesBlumengaertlein.ErstesBuechlein.508Kommundsieh: Komm und sieh! Tersteegen, Gerhard 0 urn:cts:tg:TersteegenGerhard.GeistlichesBlumengaertlein.ZweitesBuechlein.DieheiligeLiebeGottesunddieunheiligeNaturliebe.20KommGottesliebeganzausmeinerSeelzujagen: Komm, Gottesliebe, ganz aus meiner Seel' zu jagen Tersteegen, Gerhard 0 urn:cts:tg:TersteegenGerhard.GeistlichesBlumengaertlein.ZweitesBuechlein.Vorbericht.64KommkehrdochwiedereinduausgekehrteSeele: Komm, kehr doch wieder ein, du ausgekehrte Seele Tersteegen, Gerhard 0 urn:cts:tg:TersteegenGerhard.GeistlichesBlumengaertlein.DiesistderFrommenLotterie.266Kommwiedubist: Komm, wie du bist! Tersteegen, Gerhard 0 urn:cts:tg:TersteegenGerhard.GeistlichesBlumengaertlein.ErstesBuechlein.464KommtherihrMuehseligen: Kommt her, ihr Mühseligen! Tersteegen, Gerhard 0 urn:cts:tg:TersteegenGerhard.GeistlichesBlumengaertlein.ZweitesBuechlein.Vorbericht.3KommtJakobsKinderdieihrgernzuHausebleibet: Kommt, Jakobs Kinder, die ihr gern zu Hause bleibet Tersteegen, Gerhard 0 urn:cts:tg:TersteegenGerhard.GeistlichesBlumengaertlein.ZweitesBuechlein.DieheiligeLiebeGottesunddieunheiligeNaturliebe.36KrankunddesElendsvollichkommedoch;achsei: Krank und des Elends voll, ich komme doch; ach sei Tersteegen, Gerhard 0 urn:cts:tg:TersteegenGerhard.GeistlichesBlumengaertlein.DiesistderFrommenLotterie.Nachlese.388KreuzdringtdurchTuerundRiegel: Kreuz dringt durch Tür und Riegel Tersteegen, Gerhard 0 urn:cts:tg:TersteegenGerhard.GeistlichesBlumengaertlein.DiesistderFrommenLotterie.Nachlese.385Kreuzisterstbitterhernachsuess: Kreuz ist erst bitter, hernach süß Tersteegen, Gerhard 0 urn:cts:tg:TersteegenGerhard.GeistlichesBlumengaertlein.DiesistderFrommenLotterie.164KreuzundSeligkeit: Kreuz und Seligkeit Tersteegen, Gerhard 0 urn:cts:tg:TersteegenGerhard.GeistlichesBlumengaertlein.DiesistderFrommenLotterie.Nachlese.391KreuzdasRettungszeichen: Kreuz, das Rettungszeichen Tersteegen, Gerhard 0 urn:cts:tg:TersteegenGerhard.GeistlichesBlumengaertlein.DiesistderFrommenLotterie.Nachlese.395KreuzdesChristenEhrenkranz: Kreuz, des Christen Ehrenkranz Tersteegen, Gerhard 0 urn:cts:tg:TersteegenGerhard.GeistlichesBlumengaertlein.DiesistderFrommenLotterie.Nachlese.394Kreuzjeteurerdestolieber: Kreuz, je teurer, desto lieber Tersteegen, Gerhard 0 urn:cts:tg:TersteegenGerhard.GeistlichesBlumengaertlein.DiesistderFrommenLotterie.Nachlese.396KreuzunserLichtinderFinsternis: Kreuz, unser Licht in der Finsternis Tersteegen, Gerhard 0 urn:cts:tg:TersteegenGerhard.GeistlichesBlumengaertlein.ErstesBuechlein.460KurzerWegzurHeiligkeit: Kurzer Weg zur Heiligkeit Tersteegen, Gerhard 0 urn:cts:tg:TersteegenGerhard.GeistlichesBlumengaertlein.DiesistderFrommenLotterie.Zugabe.369KuessediesenSohn: Küsse diesen Sohn - Tersteegen, Gerhard 0 urn:cts:tg:TersteegenGerhard.GeistlichesBlumengaertlein.ErstesBuechlein.194LassabvondeinemTun: Laß ab von deinem Tun! Tersteegen, Gerhard 0 urn:cts:tg:TersteegenGerhard.GeistlichesBlumengaertlein.DiesistderFrommenLotterie.158LassdeinLichtleuchten: Laß dein Licht leuchten! Tersteegen, Gerhard 0 urn:cts:tg:TersteegenGerhard.GeistlichesBlumengaertlein.ErstesBuechlein.155LassdenSturmvoruebergehn: Laß den Sturm vorübergehn! Tersteegen, Gerhard 0 urn:cts:tg:TersteegenGerhard.GeistlichesBlumengaertlein.ErstesBuechlein.162Lassdichfuehren: Laß dich führen! Tersteegen, Gerhard 0 urn:cts:tg:TersteegenGerhard.GeistlichesBlumengaertlein.DiesistderFrommenLotterie.89Lassdichganz: Laß dich ganz! Tersteegen, Gerhard 0 urn:cts:tg:TersteegenGerhard.GeistlichesBlumengaertlein.ErstesBuechlein.226Lassdichnichtgeluesten: Laß dich nicht gelüsten! Tersteegen, Gerhard 0 urn:cts:tg:TersteegenGerhard.GeistlichesBlumengaertlein.DiesistderFrommenLotterie.333LassdieGlaeserunbemalet: Laß die Gläser unbemalet Tersteegen, Gerhard 0 urn:cts:tg:TersteegenGerhard.GeistlichesBlumengaertlein.ErstesBuechlein.483Lassfahrendahin: Laß fahren dahin! Tersteegen, Gerhard 0 urn:cts:tg:TersteegenGerhard.GeistlichesBlumengaertlein.ErstesBuechlein.292LassGottsorgen: Laß Gott sorgen! Tersteegen, Gerhard 0 urn:cts:tg:TersteegenGerhard.GeistlichesBlumengaertlein.DiesistderFrommenLotterie.132Lasslos: Laß los! Tersteegen, Gerhard 0 urn:cts:tg:TersteegenGerhard.GeistlichesBlumengaertlein.ErstesBuechlein.404LassnichtabbisindeinGrab: Laß nicht ab bis in dein Grab! Tersteegen, Gerhard 0 urn:cts:tg:TersteegenGerhard.GeistlichesBlumengaertlein.ErstesBuechlein.74LassnichtseinesbringtnurPein: Laß nichts ein, es bringt nur Pein! Tersteegen, Gerhard 0 urn:cts:tg:TersteegenGerhard.GeistlichesBlumengaertlein.ErstesBuechlein.171Lasswasnichtig;tuwaswichtig: Laß, was nichtig; tu, was wichtig! Tersteegen, Gerhard 0 urn:cts:tg:TersteegenGerhard.GeistlichesBlumengaertlein.ErstesBuechlein.252LasseteuerLichtleuchten: Lasset euer Licht leuchten! Tersteegen, Gerhard 0 urn:cts:tg:TersteegenGerhard.GeistlichesBlumengaertlein.ErstesBuechlein.341Lasstmichruhnichhabzutun: Laßt mich ruhn, ich hab' zu tun! Tersteegen, Gerhard 0 urn:cts:tg:TersteegenGerhard.GeistlichesBlumengaertlein.ZweitesBuechlein.Vorbericht.73LaufhinundherofrommeSeelinvielemaeussernUEben: Lauf hin und her, o fromme Seel', in vielem äußern Üben Tersteegen, Gerhard 0 urn:cts:tg:TersteegenGerhard.GeistlichesBlumengaertlein.DiesistderFrommenLotterie.359LaufendurchGeduld: Laufen durch Geduld Tersteegen, Gerhard 0 urn:cts:tg:TersteegenGerhard.GeistlichesBlumengaertlein.ErstesBuechlein.352Lebensregel: Lebensregel Tersteegen, Gerhard 0 urn:cts:tg:TersteegenGerhard.GeistlichesBlumengaertlein.DiesistderFrommenLotterie.223LeerausdeinHaus: Leer aus dein Haus! Tersteegen, Gerhard 0 urn:cts:tg:TersteegenGerhard.GeistlichesBlumengaertlein.ErstesBuechlein.549Leerundnahfindtmansja: Leer und nah find't man's ja Tersteegen, Gerhard 0 urn:cts:tg:TersteegenGerhard.GeistlichesBlumengaertlein.ErstesBuechlein.177LeerundreindasHerzmusssein: Leer und rein das Herz muß sein Tersteegen, Gerhard 0 urn:cts:tg:TersteegenGerhard.GeistlichesBlumengaertlein.ZweitesBuechlein.DieheiligeLiebeGottesunddieunheiligeNaturliebe.24LegdenndasHerzinnOfenein: Leg denn das Herz in 'n Ofen ein Tersteegen, Gerhard 0 urn:cts:tg:TersteegenGerhard.GeistlichesBlumengaertlein.ErstesBuechlein.301LeichterWegzurHeiligkeit: Leichter Weg zur Heiligkeit Tersteegen, Gerhard 0 urn:cts:tg:TersteegenGerhard.GeistlichesBlumengaertlein.DiesistderFrommenLotterie.237Leidedichdrinnen: Leide dich drinnen! Tersteegen, Gerhard 0 urn:cts:tg:TersteegenGerhard.GeistlichesBlumengaertlein.ErstesBuechlein.183LeidenistLieben: Leiden ist Lieben Tersteegen, Gerhard 0 urn:cts:tg:TersteegenGerhard.GeistlichesBlumengaertlein.ErstesBuechlein.564LeidentlicheReinigungdesGeistes: Leidentliche Reinigung des Geistes Tersteegen, Gerhard 0 urn:cts:tg:TersteegenGerhard.GeistlichesBlumengaertlein.DrittesBuechlein.98StilleGedankenvonGott.4Licht: Licht Tersteegen, Gerhard 0 urn:cts:tg:TersteegenGerhard.GeistlichesBlumengaertlein.DrittesBuechlein.98StilleGedankenvonGott.16Liebe: Liebe Tersteegen, Gerhard 0 urn:cts:tg:TersteegenGerhard.GeistlichesBlumengaertlein.DiesistderFrommenLotterie.221LiebeGott: Liebe Gott! Tersteegen, Gerhard 0 urn:cts:tg:TersteegenGerhard.GeistlichesBlumengaertlein.ErstesBuechlein.190Liebemachtallesleicht: Liebe macht alles leicht Tersteegen, Gerhard 0 urn:cts:tg:TersteegenGerhard.GeistlichesBlumengaertlein.DiesistderFrommenLotterie.Nachlese.382LiebemachtdasKreuzleicht: Liebe macht das Kreuz leicht Tersteegen, Gerhard 0 urn:cts:tg:TersteegenGerhard.GeistlichesBlumengaertlein.ErstesBuechlein.Nachlese.591LiebeumLiebe: Liebe um Liebe Tersteegen, Gerhard 0 urn:cts:tg:TersteegenGerhard.GeistlichesBlumengaertlein.ErstesBuechlein.429LiebezumKreuz: Liebe zum Kreuz Tersteegen, Gerhard 0 urn:cts:tg:TersteegenGerhard.GeistlichesBlumengaertlein.ErstesBuechlein.UEbersetzungen.602LiebezurVerachtung: Liebe zur Verachtung Tersteegen, Gerhard 0 urn:cts:tg:TersteegenGerhard.GeistlichesBlumengaertlein.DiesistderFrommenLotterie.326LiebedesGesetzesErfuellung: Liebe, des Gesetzes Erfüllung Tersteegen, Gerhard 0 urn:cts:tg:TersteegenGerhard.GeistlichesBlumengaertlein.ErstesBuechlein.203LiebenimLeiden: Lieben im Leiden Tersteegen, Gerhard 0 urn:cts:tg:TersteegenGerhard.GeistlichesBlumengaertlein.DiesistderFrommenLotterie.107LiebenohneAbsicht: Lieben ohne Absicht Tersteegen, Gerhard 0 urn:cts:tg:TersteegenGerhard.GeistlichesBlumengaertlein.ErstesBuechlein.214Liebstdumichsoleidemit: Liebst du mich, so leide mit! Tersteegen, Gerhard 0 urn:cts:tg:TersteegenGerhard.GeistlichesBlumengaertlein.ErstesBuechlein.366Liebstdumichsoverlieredich: Liebst du mich, so verliere dich! Tersteegen, Gerhard 0 urn:cts:tg:TersteegenGerhard.GeistlichesBlumengaertlein.ErstesBuechlein.206LobbringtSchaden: Lob bringt Schaden Tersteegen, Gerhard 0 urn:cts:tg:TersteegenGerhard.GeistlichesBlumengaertlein.ErstesBuechlein.65LobundVerachtung: Lob und Verachtung Tersteegen, Gerhard 0 urn:cts:tg:TersteegenGerhard.GeistlichesBlumengaertlein.DiesistderFrommenLotterie.169Losundbloss: Los und bloß Tersteegen, Gerhard 0 urn:cts:tg:TersteegenGerhard.GeistlichesBlumengaertlein.ErstesBuechlein.377Losundfreivonallemsei: Los und frei von allem sei! Tersteegen, Gerhard 0 urn:cts:tg:TersteegenGerhard.GeistlichesBlumengaertlein.ErstesBuechlein.243Losvonallem: Los von allem! Tersteegen, Gerhard 0 urn:cts:tg:TersteegenGerhard.GeistlichesBlumengaertlein.ErstesBuechlein.475Luftstreiche: Luftstreiche Tersteegen, Gerhard 0 urn:cts:tg:TersteegenGerhard.GeistlichesBlumengaertlein.ErstesBuechlein.473LustohneLast: Lust ohne Last Tersteegen, Gerhard 0 urn:cts:tg:TersteegenGerhard.GeistlichesBlumengaertlein.DiesistderFrommenLotterie.306MachePlatzdemBessern: Mache Platz dem Bessern! Tersteegen, Gerhard 0 urn:cts:tg:TersteegenGerhard.GeistlichesBlumengaertlein.DiesistderFrommenLotterie.Nachlese.390ManfindetsbeiJesus: Man findet's bei Jesus Tersteegen, Gerhard 0 urn:cts:tg:TersteegenGerhard.GeistlichesBlumengaertlein.ErstesBuechlein.55ManmussdenKinderndenWillenbrechen: Man muß den Kindern den Willen brechen Tersteegen, Gerhard 0 urn:cts:tg:TersteegenGerhard.GeistlichesBlumengaertlein.DiesistderFrommenLotterie.125Mansollnachgeben: Man soll nachgeben Tersteegen, Gerhard 0 urn:cts:tg:TersteegenGerhard.GeistlichesBlumengaertlein.ErstesBuechlein.115MansollnochdenSabbatfeiern: Man soll noch den Sabbat feiern Tersteegen, Gerhard 0 urn:cts:tg:TersteegenGerhard.GeistlichesBlumengaertlein.DiesistderFrommenLotterie.231Manstelltdirnach: Man stellt dir nach Tersteegen, Gerhard 0 urn:cts:tg:TersteegenGerhard.GeistlichesBlumengaertlein.ZweitesBuechlein.Vorbericht.39ManwillGerechtigkeitdienurvonaussendecket: Man will Gerechtigkeit, die nur von außen decket Tersteegen, Gerhard 0 urn:cts:tg:TersteegenGerhard.GeistlichesBlumengaertlein.ZweitesBuechlein.Vorbericht.42MancherdenkterstehewohlwennihnGottesGnaderquicket: Mancher denkt, er stehe wohl, wenn ihn Gottes Gnad' erquicket Tersteegen, Gerhard 0 urn:cts:tg:TersteegenGerhard.GeistlichesBlumengaertlein.DrittesBuechlein.95Mannigfaltigunddocheinig: Mannigfaltig und doch einig Tersteegen, Gerhard 0 urn:cts:tg:TersteegenGerhard.GeistlichesBlumengaertlein.DiesistderFrommenLotterie.33MariasWerk: Marias Werk Tersteegen, Gerhard 0 urn:cts:tg:TersteegenGerhard.GeistlichesBlumengaertlein.ErstesBuechlein.489MarthaMartha: Martha! Martha! Tersteegen, Gerhard 0 urn:cts:tg:TersteegenGerhard.GeistlichesBlumengaertlein.DiesistderFrommenLotterie.232MeidedasLockaas: Meide das Lockaas! Tersteegen, Gerhard 0 urn:cts:tg:TersteegenGerhard.GeistlichesBlumengaertlein.ErstesBuechlein.320MeinAllesalleinnurJesussollsein: Mein Alles allein nur Jesus soll sein Tersteegen, Gerhard 0 urn:cts:tg:TersteegenGerhard.GeistlichesBlumengaertlein.ZweitesBuechlein.Vorbericht.28MeinarmelenderGeistwaerbaldvorDurstvergangen: Mein arm', elender Geist wär' bald vor Durst vergangen Tersteegen, Gerhard 0 urn:cts:tg:TersteegenGerhard.GeistlichesBlumengaertlein.ZweitesBuechlein.Vorbericht.62MeinBoesesallzumalalleindaherentspringet: Mein Böses allzumal allein daher entspringet Tersteegen, Gerhard 0 urn:cts:tg:TersteegenGerhard.GeistlichesBlumengaertlein.ErstesBuechlein.296MeinGeheimnisistbeimir: Mein Geheimnis ist bei mir Tersteegen, Gerhard 0 urn:cts:tg:TersteegenGerhard.GeistlichesBlumengaertlein.ErstesBuechlein.410MeinGottundmeinAlles: Mein Gott und mein Alles! Tersteegen, Gerhard 0 urn:cts:tg:TersteegenGerhard.GeistlichesBlumengaertlein.ZweitesBuechlein.DieheiligeLiebeGottesunddieunheiligeNaturliebe.42MeinGottmeinHirtekommzuHilfedeinerHerde: Mein Gott, mein Hirte, komm zu Hilfe deiner Herde Tersteegen, Gerhard 0 urn:cts:tg:TersteegenGerhard.GeistlichesBlumengaertlein.ZweitesBuechlein.DieheiligeLiebeGottesunddieunheiligeNaturliebe.12MeinGottmeinLiebsterdenkdassmir: Mein Gott, mein Liebster, denk, daß mir Tersteegen, Gerhard 0 urn:cts:tg:TersteegenGerhard.GeistlichesBlumengaertlein.ZweitesBuechlein.Vorbericht.106MeinHerzistausgedorrtohnSaftundKraftundLeben: Mein Herz ist ausgedorrt, ohn' Saft und Kraft und Leben Tersteegen, Gerhard 0 urn:cts:tg:TersteegenGerhard.GeistlichesBlumengaertlein.ZweitesBuechlein.DieheiligeLiebeGottesunddieunheiligeNaturliebe.22MeinHerzistwieeinZielwonachdustetslaesstfliegen: Mein Herz ist wie ein Ziel, wonach du stets läßt fliegen Tersteegen, Gerhard 0 urn:cts:tg:TersteegenGerhard.GeistlichesBlumengaertlein.ZweitesBuechlein.DieheiligeLiebeGottesunddieunheiligeNaturliebe.25MeinHerzvomRostistangestecket: Mein Herz vom Rost ist angestecket Tersteegen, Gerhard 0 urn:cts:tg:TersteegenGerhard.GeistlichesBlumengaertlein.ErstesBuechlein.500MeinSchattenesmachtedassichdiesgedachte: Mein Schatten es machte, daß ich dies gedachte Tersteegen, Gerhard 0 urn:cts:tg:TersteegenGerhard.GeistlichesBlumengaertlein.ErstesBuechlein.187MeinSchoepfermeinToepfer: Mein Schöpfer, mein Töpfer Tersteegen, Gerhard 0 urn:cts:tg:TersteegenGerhard.GeistlichesBlumengaertlein.ErstesBuechlein.403MeineLiebeistgekreuzigt: Meine Liebe ist gekreuzigt Tersteegen, Gerhard 0 urn:cts:tg:TersteegenGerhard.GeistlichesBlumengaertlein.DiesistderFrommenLotterie.208MeineSchafefolgenmir: Meine Schafe folgen mir Tersteegen, Gerhard 0 urn:cts:tg:TersteegenGerhard.GeistlichesBlumengaertlein.ErstesBuechlein.491Menschdutraeumst: Mensch, du träumst! Tersteegen, Gerhard 0 urn:cts:tg:TersteegenGerhard.GeistlichesBlumengaertlein.ZweitesBuechlein.Vorbericht.51MenschenachwieplagtihreuchnachderEitelkeitzutrachten: Menschen, ach, wie plagt ihr euch, nach der Eitelkeit zu trachten Tersteegen, Gerhard 0 urn:cts:tg:TersteegenGerhard.GeistlichesBlumengaertlein.DiesistderFrommenLotterie.145Merkaufundfolg: Merk auf und folg! Tersteegen, Gerhard 0 urn:cts:tg:TersteegenGerhard.GeistlichesBlumengaertlein.ErstesBuechlein.477Mirgelingtsimmer: Mir gelingt's immer Tersteegen, Gerhard 0 urn:cts:tg:TersteegenGerhard.GeistlichesBlumengaertlein.ZweitesBuechlein.DieheiligeLiebeGottesunddieunheiligeNaturliebe.13MitGlaubenswaffenmussmanwohlgewappnetstehn: Mit Glaubenswaffen muß man wohl gewappnet stehn Tersteegen, Gerhard 0 urn:cts:tg:TersteegenGerhard.GeistlichesBlumengaertlein.DiesistderFrommenLotterie.246MitgleichenTritten: Mit gleichen Tritten Tersteegen, Gerhard 0 urn:cts:tg:TersteegenGerhard.GeistlichesBlumengaertlein.ErstesBuechlein.51MitGottalleininderWelt: Mit Gott allein in der Welt Tersteegen, Gerhard 0 urn:cts:tg:TersteegenGerhard.GeistlichesBlumengaertlein.DiesistderFrommenLotterie.327MittelzurAndacht: Mittel zur Andacht Tersteegen, Gerhard 0 urn:cts:tg:TersteegenGerhard.GeistlichesBlumengaertlein.DiesistderFrommenLotterie.218MittelzurEinkehr: Mittel zur Einkehr Tersteegen, Gerhard 0 urn:cts:tg:TersteegenGerhard.GeistlichesBlumengaertlein.DrittesBuechlein.78MorgenundAbendopfer: Morgen- und Abendopfer Tersteegen, Gerhard 0 urn:cts:tg:TersteegenGerhard.GeistlichesBlumengaertlein.DrittesBuechlein.1MorgenandachteinerglaeubigenSeele: Morgenandacht einer gläubigen Seele Tersteegen, Gerhard 0 urn:cts:tg:TersteegenGerhard.GeistlichesBlumengaertlein.DiesistderFrommenLotterie.Nachlese.407Murretnicht: Murret nicht! Tersteegen, Gerhard 0 urn:cts:tg:TersteegenGerhard.GeistlichesBlumengaertlein.DiesistderFrommenLotterie.62NachderWahrheit: Nach der Wahrheit Tersteegen, Gerhard 0 urn:cts:tg:TersteegenGerhard.GeistlichesBlumengaertlein.DiesistderFrommenLotterie.144NaturundGnade: Natur und Gnade Tersteegen, Gerhard 0 urn:cts:tg:TersteegenGerhard.GeistlichesBlumengaertlein.ErstesBuechlein.415NaturundGnade: Natur und Gnade Tersteegen, Gerhard 0 urn:cts:tg:TersteegenGerhard.GeistlichesBlumengaertlein.ZweitesBuechlein.DieheiligeLiebeGottesunddieunheiligeNaturliebe.29NeinneinichfuerchtnichtmehrdieWeltmitihrerMacht: Nein, nein, ich fürcht' nicht mehr die Welt mit ihrer Macht Tersteegen, Gerhard 0 urn:cts:tg:TersteegenGerhard.GeistlichesBlumengaertlein.DiesistderFrommenLotterie.360Nichtallzuklug: Nicht allzuklug! Tersteegen, Gerhard 0 urn:cts:tg:TersteegenGerhard.GeistlichesBlumengaertlein.ErstesBuechlein.157NichtauffeindlichenBoden: Nicht auf feindlichen Boden Tersteegen, Gerhard 0 urn:cts:tg:TersteegenGerhard.GeistlichesBlumengaertlein.DiesistderFrommenLotterie.101Nichteinwilligen: Nicht einwilligen Tersteegen, Gerhard 0 urn:cts:tg:TersteegenGerhard.GeistlichesBlumengaertlein.ErstesBuechlein.528Nichthiernichtda;indiristsnah: Nicht hier, nicht da; in dir ist's nah Tersteegen, Gerhard 0 urn:cts:tg:TersteegenGerhard.GeistlichesBlumengaertlein.ErstesBuechlein.17NichtmehrtunistdiebesteBusse: Nicht mehr tun, ist die beste Buße Tersteegen, Gerhard 0 urn:cts:tg:TersteegenGerhard.GeistlichesBlumengaertlein.ErstesBuechlein.125NichtruhenalsinGott: Nicht ruhen als in Gott Tersteegen, Gerhard 0 urn:cts:tg:TersteegenGerhard.GeistlichesBlumengaertlein.DiesistderFrommenLotterie.185Nichtunsnichtuns: Nicht uns, nicht uns! Tersteegen, Gerhard 0 urn:cts:tg:TersteegenGerhard.GeistlichesBlumengaertlein.DiesistderFrommenLotterie.5Nichts: Nichts Tersteegen, Gerhard 0 urn:cts:tg:TersteegenGerhard.GeistlichesBlumengaertlein.DrittesBuechlein.90NichtsalsGottallein: Nichts als Gott allein Tersteegen, Gerhard 0 urn:cts:tg:TersteegenGerhard.GeistlichesBlumengaertlein.ErstesBuechlein.80NimmallesvonGottan: Nimm alles von Gott an! Tersteegen, Gerhard 0 urn:cts:tg:TersteegenGerhard.GeistlichesBlumengaertlein.DiesistderFrommenLotterie.69NimmdeinKreuzauf: Nimm dein Kreuz auf! Tersteegen, Gerhard 0 urn:cts:tg:TersteegenGerhard.GeistlichesBlumengaertlein.ErstesBuechlein.113Nimmdichsnichtanwaswirdgetan: Nimm dich's nicht an, was wird getan! Tersteegen, Gerhard 0 urn:cts:tg:TersteegenGerhard.GeistlichesBlumengaertlein.ErstesBuechlein.108Nimmerallein: Nimmer allein Tersteegen, Gerhard 0 urn:cts:tg:TersteegenGerhard.GeistlichesBlumengaertlein.ErstesBuechlein.379Nocheinwenig: Noch ein wenig! Tersteegen, Gerhard 0 urn:cts:tg:TersteegenGerhard.GeistlichesBlumengaertlein.ErstesBuechlein.580NochzumGeburtstage: Noch zum Geburtstage Tersteegen, Gerhard 0 urn:cts:tg:TersteegenGerhard.GeistlichesBlumengaertlein.DiesistderFrommenLotterie.245Nunnichtlaenger: Nun nicht länger! Tersteegen, Gerhard 0 urn:cts:tg:TersteegenGerhard.GeistlichesBlumengaertlein.ErstesBuechlein.160NureinGebotfordertGott: Nur ein Gebot fordert Gott Tersteegen, Gerhard 0 urn:cts:tg:TersteegenGerhard.GeistlichesBlumengaertlein.ErstesBuechlein.394NureineBruststilltmeineLust: Nur eine Brust stillt meine Lust Tersteegen, Gerhard 0 urn:cts:tg:TersteegenGerhard.GeistlichesBlumengaertlein.ErstesBuechlein.207Nureinemgemein: Nur einem gemein Tersteegen, Gerhard 0 urn:cts:tg:TersteegenGerhard.GeistlichesBlumengaertlein.DiesistderFrommenLotterie.68Nureinemzugefallen: Nur einem zu gefallen Tersteegen, Gerhard 0 urn:cts:tg:TersteegenGerhard.GeistlichesBlumengaertlein.ErstesBuechlein.291NurEinemzugefallen: Nur Einem zu gefallen! Tersteegen, Gerhard 0 urn:cts:tg:TersteegenGerhard.GeistlichesBlumengaertlein.DiesistderFrommenLotterie.6NurEins: Nur Eins Tersteegen, Gerhard 0 urn:cts:tg:TersteegenGerhard.GeistlichesBlumengaertlein.ErstesBuechlein.148Nureinsvonbeiden: Nur eins von beiden! Tersteegen, Gerhard 0 urn:cts:tg:TersteegenGerhard.GeistlichesBlumengaertlein.DiesistderFrommenLotterie.219NureinwaertsdenSinn: Nur einwärts den Sinn! Tersteegen, Gerhard 0 urn:cts:tg:TersteegenGerhard.GeistlichesBlumengaertlein.DiesistderFrommenLotterie.150NurfreiansWerk: Nur frei ans Werk! Tersteegen, Gerhard 0 urn:cts:tg:TersteegenGerhard.GeistlichesBlumengaertlein.ErstesBuechlein.235NurGottalleindeinHerzraeumein: Nur Gott allein dein Herz räum ein! Tersteegen, Gerhard 0 urn:cts:tg:TersteegenGerhard.GeistlichesBlumengaertlein.DiesistderFrommenLotterie.153NurGottallein: Nur Gott allein! Tersteegen, Gerhard 0 urn:cts:tg:TersteegenGerhard.GeistlichesBlumengaertlein.DiesistderFrommenLotterie.211NurinsEine: Nur ins Eine Tersteegen, Gerhard 0 urn:cts:tg:TersteegenGerhard.GeistlichesBlumengaertlein.ZweitesBuechlein.Vorbericht.81OduhoechstvergnuegendGutduLichtundLiebeswesen: O du höchst vergnügend Gut, du Licht- und Liebeswesen Tersteegen, Gerhard 0 urn:cts:tg:TersteegenGerhard.GeistlichesBlumengaertlein.ZweitesBuechlein.Vorbericht.35OduverborgnerGottindemwiralleleben: O du verborgner Gott, in dem wir alle leben Tersteegen, Gerhard 0 urn:cts:tg:TersteegenGerhard.GeistlichesBlumengaertlein.ZweitesBuechlein.DieheiligeLiebeGottesunddieunheiligeNaturliebe.35OgoettlichsWasserdasinsewgeLebenquillet: O göttlichs Wasser, das ins ew'ge Leben quillet Tersteegen, Gerhard 0 urn:cts:tg:TersteegenGerhard.GeistlichesBlumengaertlein.ErstesBuechlein.438OgrosseGnadwerdieseshat: O große Gnad', wer dieses hat! Tersteegen, Gerhard 0 urn:cts:tg:TersteegenGerhard.GeistlichesBlumengaertlein.ZweitesBuechlein.Vorbericht.103OgrosserTagderReinigungdaGottdurchtiefesKreuzundLeiden: O großer Tag der Reinigung, da Gott durch tiefes Kreuz und Leiden Tersteegen, Gerhard 0 urn:cts:tg:TersteegenGerhard.GeistlichesBlumengaertlein.ZweitesBuechlein.Vorbericht.55OhoheMajestaetdieduerhabenwohnest: O hohe Majestät, die du erhaben wohnest Tersteegen, Gerhard 0 urn:cts:tg:TersteegenGerhard.GeistlichesBlumengaertlein.ZweitesBuechlein.Vorbericht.43OseligwersichGottinkeuscherLiebvermaehlet: O selig, wer sich Gott in keuscher Lieb' vermählet Tersteegen, Gerhard 0 urn:cts:tg:TersteegenGerhard.GeistlichesBlumengaertlein.ErstesBuechlein.231OseligeStundenichhabesgefunden: O selige Stunden, ich hab es gefunden! Tersteegen, Gerhard 0 urn:cts:tg:TersteegenGerhard.GeistlichesBlumengaertlein.ZweitesBuechlein.Vorbericht.71OSuendedubetrueglichDingdubringstnurbittrePlagen: O Sünde, du betrüglich' Ding, du bringst nur bittre Plagen Tersteegen, Gerhard 0 urn:cts:tg:TersteegenGerhard.GeistlichesBlumengaertlein.ZweitesBuechlein.DieheiligeLiebeGottesunddieunheiligeNaturliebe.30OtrefflicheMusikoschoensteHarmonie: O treffliche Musik, o schönste Harmonie Tersteegen, Gerhard 0 urn:cts:tg:TersteegenGerhard.GeistlichesBlumengaertlein.DiesistderFrommenLotterie.290Owiesoheimlich: O wie so heimlich! Tersteegen, Gerhard 0 urn:cts:tg:TersteegenGerhard.GeistlichesBlumengaertlein.DiesistderFrommenLotterie.Nachlese.411OhneGlaubenistsunmoeglichGottgefallen: Ohne Glauben ist's unmöglich, Gott gefallen Tersteegen, Gerhard 0 urn:cts:tg:TersteegenGerhard.GeistlichesBlumengaertlein.DiesistderFrommenLotterie.305OhneInnigkeitkeinVergnuegen: Ohne Innigkeit kein Vergnügen Tersteegen, Gerhard 0 urn:cts:tg:TersteegenGerhard.GeistlichesBlumengaertlein.DiesistderFrommenLotterie.Nachlese.397OhneKreuzkeineKrone: Ohne Kreuz keine Krone Tersteegen, Gerhard 0 urn:cts:tg:TersteegenGerhard.GeistlichesBlumengaertlein.DiesistderFrommenLotterie.Nachlese.383OhneLiebewirdalleszumKreuz: Ohne Liebe wird alles zum Kreuz Tersteegen, Gerhard 0 urn:cts:tg:TersteegenGerhard.GeistlichesBlumengaertlein.ErstesBuechlein.498OhneReflektieren: Ohne Reflektieren Tersteegen, Gerhard 0 urn:cts:tg:TersteegenGerhard.GeistlichesBlumengaertlein.ErstesBuechlein.56OhneVerstellung: Ohne Verstellung Tersteegen, Gerhard 0 urn:cts:tg:TersteegenGerhard.GeistlichesBlumengaertlein.ErstesBuechlein.6OstWest;zuHausistsbest: Ost, West; zu Haus ist's best' Tersteegen, Gerhard 0 urn:cts:tg:TersteegenGerhard.GeistlichesBlumengaertlein.ZweitesBuechlein.DieheiligeLiebeGottesunddieunheiligeNaturliebe.43PflanzoduGottesliebpflanzinmeinHerzeein: Pflanz, o du Gotteslieb', pflanz in mein Herze ein Tersteegen, Gerhard 0 urn:cts:tg:TersteegenGerhard.GeistlichesBlumengaertlein.DiesistderFrommenLotterie.287ProbedesreinenLichts: Probe des reinen Lichts Tersteegen, Gerhard 0 urn:cts:tg:TersteegenGerhard.GeistlichesBlumengaertlein.DiesistderFrommenLotterie.187PruefedieGeister: Prüfe die Geister! Tersteegen, Gerhard 0 urn:cts:tg:TersteegenGerhard.GeistlichesBlumengaertlein.DrittesBuechlein.97RedlicherSinnamNeujahrsoderGeburtstag: Redlicher Sinn am Neujahrs- oder Geburtstag Tersteegen, Gerhard 0 urn:cts:tg:TersteegenGerhard.GeistlichesBlumengaertlein.DiesistderFrommenLotterie.298RegelderVersuchten: Regel der Versuchten Tersteegen, Gerhard 0 urn:cts:tg:TersteegenGerhard.GeistlichesBlumengaertlein.DiesistderFrommenLotterie.116Reichtum: Reichtum Tersteegen, Gerhard 0 urn:cts:tg:TersteegenGerhard.GeistlichesBlumengaertlein.DrittesBuechlein.59Reimbetrachtungueberden25PsalmDavids: Reimbetrachtung über den 25. Psalm Davids Tersteegen, Gerhard 0 urn:cts:tg:TersteegenGerhard.GeistlichesBlumengaertlein.DiesistderFrommenLotterie.177Reinundallein: Rein und allein Tersteegen, Gerhard 0 urn:cts:tg:TersteegenGerhard.GeistlichesBlumengaertlein.DiesistderFrommenLotterie.27ReineLiebe: Reine Liebe Tersteegen, Gerhard 0 urn:cts:tg:TersteegenGerhard.GeistlichesBlumengaertlein.DiesistderFrommenLotterie.31Reisegeld: Reisegeld Tersteegen, Gerhard 0 urn:cts:tg:TersteegenGerhard.GeistlichesBlumengaertlein.DiesistderFrommenLotterie.216Reisegesetz: Reisegesetz Tersteegen, Gerhard 0 urn:cts:tg:TersteegenGerhard.GeistlichesBlumengaertlein.DiesistderFrommenLotterie.160Richtenicht: Richte nicht! Tersteegen, Gerhard 0 urn:cts:tg:TersteegenGerhard.GeistlichesBlumengaertlein.DrittesBuechlein.28RuhedesGeistesinderGemeinschaftmitGott: Ruhe des Geistes in der Gemeinschaft mit Gott Tersteegen, Gerhard 0 urn:cts:tg:TersteegenGerhard.GeistlichesBlumengaertlein.DiesistderFrommenLotterie.106RuheinderUnruhe: Ruhe in der Unruhe Tersteegen, Gerhard 0 urn:cts:tg:TersteegenGerhard.GeistlichesBlumengaertlein.DiesistderFrommenLotterie.70RuhekissenimKreuz: Ruhekissen im Kreuz Tersteegen, Gerhard 0 urn:cts:tg:TersteegenGerhard.GeistlichesBlumengaertlein.ErstesBuechlein.540SaeenichtindenWind: Säe nicht in den Wind! Tersteegen, Gerhard 0 urn:cts:tg:TersteegenGerhard.GeistlichesBlumengaertlein.ErstesBuechlein.96SanftmutloeschtderHoelleGlut: Sanftmut löscht der Hölle Glut Tersteegen, Gerhard 0 urn:cts:tg:TersteegenGerhard.GeistlichesBlumengaertlein.DiesistderFrommenLotterie.264Saugennichtsorgen: Saugen, nicht sorgen! Tersteegen, Gerhard 0 urn:cts:tg:TersteegenGerhard.GeistlichesBlumengaertlein.ErstesBuechlein.86SchalksaugeundEinfaltsauge: Schalksauge und Einfaltsauge Tersteegen, Gerhard 0 urn:cts:tg:TersteegenGerhard.GeistlichesBlumengaertlein.ZweitesBuechlein.Vorbericht.120SchauLeserdenBeschlussvomSchreibenundvomLesen: Schau, Leser, den Beschluß vom Schreiben und vom Lesen Tersteegen, Gerhard 0 urn:cts:tg:TersteegenGerhard.GeistlichesBlumengaertlein.DiesistderFrommenLotterie.91Schlechtundrecht: Schlecht und recht Tersteegen, Gerhard 0 urn:cts:tg:TersteegenGerhard.GeistlichesBlumengaertlein.ErstesBuechlein.335SchliessnurzusohastduRuh: Schließ nur zu, so hast du Ruh! Tersteegen, Gerhard 0 urn:cts:tg:TersteegenGerhard.GeistlichesBlumengaertlein.DrittesBuechlein.112Schlussreimchen: Schlußreimchen Tersteegen, Gerhard 0 urn:cts:tg:TersteegenGerhard.GeistlichesBlumengaertlein.Schlussreimchen: Schlußreimchen Tersteegen, Gerhard 0 urn:cts:tg:TersteegenGerhard.GeistlichesBlumengaertlein.ErstesBuechlein.458Schoenschoenerallerschoenst: Schön, schöner, allerschönst Tersteegen, Gerhard 0 urn:cts:tg:TersteegenGerhard.GeistlichesBlumengaertlein.DiesistderFrommenLotterie.12SchuledesStillschweigens: Schule des Stillschweigens Tersteegen, Gerhard 0 urn:cts:tg:TersteegenGerhard.GeistlichesBlumengaertlein.ErstesBuechlein.407Schweigenistdasbeste: Schweigen ist das beste Tersteegen, Gerhard 0 urn:cts:tg:TersteegenGerhard.GeistlichesBlumengaertlein.ErstesBuechlein.450Schwerundauchleicht: Schwer und auch leicht Tersteegen, Gerhard 0 urn:cts:tg:TersteegenGerhard.GeistlichesBlumengaertlein.ZweitesBuechlein.Vorbericht.26SeeldiedumusstimdunkelnGlaubengehen: Seel', die du mußt im dunkeln Glauben gehen Tersteegen, Gerhard 0 urn:cts:tg:TersteegenGerhard.GeistlichesBlumengaertlein.ErstesBuechlein.395SeelelegnichtsinWeg: Seele, leg nichts in Weg! Tersteegen, Gerhard 0 urn:cts:tg:TersteegenGerhard.GeistlichesBlumengaertlein.DrittesBuechlein.2SeelenseufzervorundunterdenBerufsgeschaeftenzusingen: Seelenseufzer, vor und unter den Berufsgeschäften zu singen Tersteegen, Gerhard 0 urn:cts:tg:TersteegenGerhard.GeistlichesBlumengaertlein.ErstesBuechlein.468SehenaufJesum: Sehen auf Jesum Tersteegen, Gerhard 0 urn:cts:tg:TersteegenGerhard.GeistlichesBlumengaertlein.DiesistderFrommenLotterie.159SehtaufJesus: Seht auf Jesus! Tersteegen, Gerhard 0 urn:cts:tg:TersteegenGerhard.GeistlichesBlumengaertlein.DiesistderFrommenLotterie.15Seidankbar: Sei dankbar! Tersteegen, Gerhard 0 urn:cts:tg:TersteegenGerhard.GeistlichesBlumengaertlein.DiesistderFrommenLotterie.140Seinichtkindisch: Sei nicht kindisch! Tersteegen, Gerhard 0 urn:cts:tg:TersteegenGerhard.GeistlichesBlumengaertlein.DiesistderFrommenLotterie.13Seistetsbereit: Sei stets bereit! Tersteegen, Gerhard 0 urn:cts:tg:TersteegenGerhard.GeistlichesBlumengaertlein.ErstesBuechlein.38Selbstgefaelligkeit: Selbstgefälligkeit Tersteegen, Gerhard 0 urn:cts:tg:TersteegenGerhard.GeistlichesBlumengaertlein.ErstesBuechlein.435SelbstliebeundGottesliebe: Selbstliebe und Gottesliebe Tersteegen, Gerhard 0 urn:cts:tg:TersteegenGerhard.GeistlichesBlumengaertlein.ErstesBuechlein.30SelbstverleugnungbesseralsGaben: Selbstverleugnung besser als Gaben Tersteegen, Gerhard 0 urn:cts:tg:TersteegenGerhard.GeistlichesBlumengaertlein.DrittesBuechlein.98StilleGedankenvonGott.14Selig: Selig Tersteegen, Gerhard 0 urn:cts:tg:TersteegenGerhard.GeistlichesBlumengaertlein.ErstesBuechlein.261SeligsinddieArmen: Selig sind die Armen Tersteegen, Gerhard 0 urn:cts:tg:TersteegenGerhard.GeistlichesBlumengaertlein.DiesistderFrommenLotterie.Nachlese.402SeligsinddieArmen: Selig sind die Armen! Tersteegen, Gerhard 0 urn:cts:tg:TersteegenGerhard.GeistlichesBlumengaertlein.DiesistderFrommenLotterie.Nachlese.401SeligsinddieSanftmuetigen: Selig sind die Sanftmütigen! Tersteegen, Gerhard 0 urn:cts:tg:TersteegenGerhard.GeistlichesBlumengaertlein.DiesistderFrommenLotterie.Nachlese.404SeligsinddiereinesHerzenssind: Selig sind, die reines Herzens sind! Tersteegen, Gerhard 0 urn:cts:tg:TersteegenGerhard.GeistlichesBlumengaertlein.DrittesBuechlein.94SeligeErkenntnisGottes: Selige Erkenntnis Gottes Tersteegen, Gerhard 0 urn:cts:tg:TersteegenGerhard.GeistlichesBlumengaertlein.ErstesBuechlein.514SeligeEwigkeit: Selige Ewigkeit Tersteegen, Gerhard 0 urn:cts:tg:TersteegenGerhard.GeistlichesBlumengaertlein.ErstesBuechlein.567SeligesEndederLeiden: Seliges Ende der Leiden Tersteegen, Gerhard 0 urn:cts:tg:TersteegenGerhard.GeistlichesBlumengaertlein.ErstesBuechlein.36Seltenkommtsunsgelegen: Selten kommt's uns gelegen Tersteegen, Gerhard 0 urn:cts:tg:TersteegenGerhard.GeistlichesBlumengaertlein.ErstesBuechlein.Nachlese.592SenkdichalseinKindeleinindiesuesseGnadeein: Senk dich als ein Kindelein in die süße Gnade ein! Tersteegen, Gerhard 0 urn:cts:tg:TersteegenGerhard.GeistlichesBlumengaertlein.DrittesBuechlein.9SeufzeneinesGefangenennachderErloesungdurchChristus: Seufzen eines Gefangenen nach der Erlösung durch Christus Tersteegen, Gerhard 0 urn:cts:tg:TersteegenGerhard.GeistlichesBlumengaertlein.DrittesBuechlein.33SeufzendeUEbergabedesHerzensanJesus: Seufzende Übergabe des Herzens an Jesus Tersteegen, Gerhard 0 urn:cts:tg:TersteegenGerhard.GeistlichesBlumengaertlein.ErstesBuechlein.277Sichselbstsehennuetztwenig: Sich selbst sehen, nützt wenig Tersteegen, Gerhard 0 urn:cts:tg:TersteegenGerhard.GeistlichesBlumengaertlein.DiesistderFrommenLotterie.292Sichererdaheim: Sicherer daheim Tersteegen, Gerhard 0 urn:cts:tg:TersteegenGerhard.GeistlichesBlumengaertlein.DiesistderFrommenLotterie.35Siehaufdichselbst: Sieh auf dich selbst! Tersteegen, Gerhard 0 urn:cts:tg:TersteegenGerhard.GeistlichesBlumengaertlein.DiesistderFrommenLotterie.54Siehezuwieliebestdu: Siehe zu, wie liebest du! Tersteegen, Gerhard 0 urn:cts:tg:TersteegenGerhard.GeistlichesBlumengaertlein.ErstesBuechlein.509Sieheichbinbeieuch: Siehe, ich bin bei euch! Tersteegen, Gerhard 0 urn:cts:tg:TersteegenGerhard.GeistlichesBlumengaertlein.ErstesBuechlein.50SinnbildeinesSpiegels: Sinnbild eines Spiegels Tersteegen, Gerhard 0 urn:cts:tg:TersteegenGerhard.GeistlichesBlumengaertlein.ZweitesBuechlein.Vorbericht.27SoarmsoblossgebeugtundkleingleichwieeinWurmderErden: So arm, so bloß, gebeugt und klein gleichwie ein Wurm der Erden Tersteegen, Gerhard 0 urn:cts:tg:TersteegenGerhard.GeistlichesBlumengaertlein.ZweitesBuechlein.Vorbericht.88SoferninWeltundEigenheitbinichvonGottgegangen: So fern in Welt und Eigenheit bin ich von Gott gegangen Tersteegen, Gerhard 0 urn:cts:tg:TersteegenGerhard.GeistlichesBlumengaertlein.ZweitesBuechlein.DieheiligeLiebeGottesunddieunheiligeNaturliebe.1SofischeGottesliebachfischesovielHerzen: So fische, Gotteslieb', ach, fische so viel Herzen Tersteegen, Gerhard 0 urn:cts:tg:TersteegenGerhard.GeistlichesBlumengaertlein.ZweitesBuechlein.Vorbericht.92SogehteswenndieSeelewirdimGeisteneugeboren: So geht es, wenn die Seele wird im Geiste neu geboren Tersteegen, Gerhard 0 urn:cts:tg:TersteegenGerhard.GeistlichesBlumengaertlein.ErstesBuechlein.505SogesinntwieeinKind: So gesinnt wie ein Kind! Tersteegen, Gerhard 0 urn:cts:tg:TersteegenGerhard.GeistlichesBlumengaertlein.DiesistderFrommenLotterie.250Sogibsdennhin: So gib's denn hin! Tersteegen, Gerhard 0 urn:cts:tg:TersteegenGerhard.GeistlichesBlumengaertlein.ZweitesBuechlein.Vorbericht.60SoistesebenmirmeinHeilandauchergangen: So ist es eben mir, mein Heiland, auch ergangen Tersteegen, Gerhard 0 urn:cts:tg:TersteegenGerhard.GeistlichesBlumengaertlein.DiesistderFrommenLotterie.294Sokindlichhin: So kindlich hin Tersteegen, Gerhard 0 urn:cts:tg:TersteegenGerhard.GeistlichesBlumengaertlein.ZweitesBuechlein.DieheiligeLiebeGottesunddieunheiligeNaturliebe.7SolauimChristentumsotraegseinzumGebet: So lau im Christentum, so träg sein zum Gebet Tersteegen, Gerhard 0 urn:cts:tg:TersteegenGerhard.GeistlichesBlumengaertlein.ZweitesBuechlein.DieheiligeLiebeGottesunddieunheiligeNaturliebe.16SoliegtdennnunderFeinddurchdeineGuetetot: So liegt denn nun der Feind durch deine Güte tot Tersteegen, Gerhard 0 urn:cts:tg:TersteegenGerhard.GeistlichesBlumengaertlein.ZweitesBuechlein.DieheiligeLiebeGottesunddieunheiligeNaturliebe.37SomaldichselbstdennabwerdmirinsHerzgedruecket: So mal dich selbst denn ab, werd mir ins Herz gedrücket Tersteegen, Gerhard 0 urn:cts:tg:TersteegenGerhard.GeistlichesBlumengaertlein.ZweitesBuechlein.DieheiligeLiebeGottesunddieunheiligeNaturliebe.26SosuesseLiebepfropfdeinKreuzinsHerzeein: So süße Liebe, pfropf dein Kreuz ins Herze ein Tersteegen, Gerhard 0 urn:cts:tg:TersteegenGerhard.GeistlichesBlumengaertlein.DiesistderFrommenLotterie.Nachlese.400SowerdetihrRuhefindenfuereureSeelen: So werdet ihr Ruhe finden für eure Seelen Tersteegen, Gerhard 0 urn:cts:tg:TersteegenGerhard.GeistlichesBlumengaertlein.ZweitesBuechlein.DieheiligeLiebeGottesunddieunheiligeNaturliebe.19Soziehmichdennziehkraeftiger: So zieh mich denn, zieh kräftiger Tersteegen, Gerhard 0 urn:cts:tg:TersteegenGerhard.GeistlichesBlumengaertlein.DiesistderFrommenLotterie.197Soso: So, so! Tersteegen, Gerhard 0 urn:cts:tg:TersteegenGerhard.GeistlichesBlumengaertlein.ZweitesBuechlein.Vorbericht.47SolldichderHoechsteihmzumPriesterdiensterwaehlen: Soll dich der Höchste ihm zum Priesterdienst erwählen Tersteegen, Gerhard 0 urn:cts:tg:TersteegenGerhard.GeistlichesBlumengaertlein.ErstesBuechlein.219SorgenurEines: Sorge nur Eines! Tersteegen, Gerhard 0 urn:cts:tg:TersteegenGerhard.GeistlichesBlumengaertlein.ErstesBuechlein.179SpeiseaufderReise: Speise auf der Reise Tersteegen, Gerhard 0 urn:cts:tg:TersteegenGerhard.GeistlichesBlumengaertlein.ErstesBuechlein.78Standesgemaess: Standesgemäß Tersteegen, Gerhard 0 urn:cts:tg:TersteegenGerhard.GeistlichesBlumengaertlein.DiesistderFrommenLotterie.307StaerkeausderSchwachheit: Stärke aus der Schwachheit Tersteegen, Gerhard 0 urn:cts:tg:TersteegenGerhard.GeistlichesBlumengaertlein.DiesistderFrommenLotterie.142Stehnirgendsstill: Steh nirgends still! Tersteegen, Gerhard 0 urn:cts:tg:TersteegenGerhard.GeistlichesBlumengaertlein.DiesistderFrommenLotterie.295SteignichtherabvomKreuz: Steig nicht herab vom Kreuz! Tersteegen, Gerhard 0 urn:cts:tg:TersteegenGerhard.GeistlichesBlumengaertlein.ErstesBuechlein.308Sterbensolangmanlebt: Sterben, solang man lebt Tersteegen, Gerhard 0 urn:cts:tg:TersteegenGerhard.GeistlichesBlumengaertlein.DrittesBuechlein.73SterbensgedankeneinerglaeubigenSeele: Sterbensgedanken einer gläubigen Seele Tersteegen, Gerhard 0 urn:cts:tg:TersteegenGerhard.GeistlichesBlumengaertlein.DiesistderFrommenLotterie.350StilledemHerrn: Stille dem Herrn! Tersteegen, Gerhard 0 urn:cts:tg:TersteegenGerhard.GeistlichesBlumengaertlein.ErstesBuechlein.516StilledemHerrn: Stille dem Herrn! Tersteegen, Gerhard 0 urn:cts:tg:TersteegenGerhard.GeistlichesBlumengaertlein.ErstesBuechlein.470StillegibtStaerke: Stille gibt Stärke Tersteegen, Gerhard 0 urn:cts:tg:TersteegenGerhard.GeistlichesBlumengaertlein.ErstesBuechlein.188StilleseininKreuzundPein: Stille sein in Kreuz und Pein Tersteegen, Gerhard 0 urn:cts:tg:TersteegenGerhard.GeistlichesBlumengaertlein.ErstesBuechlein.189StilleseinistdeinLobinZion: Stille sein ist dein Lob in Zion Tersteegen, Gerhard 0 urn:cts:tg:TersteegenGerhard.GeistlichesBlumengaertlein.ErstesBuechlein.205StilleseinistkeinMuessiggang: Stille sein ist kein Müßiggang Tersteegen, Gerhard 0 urn:cts:tg:TersteegenGerhard.GeistlichesBlumengaertlein.DiesistderFrommenLotterie.252StilleWassergruendentief: Stille Wasser gründen tief Tersteegen, Gerhard 0 urn:cts:tg:TersteegenGerhard.GeistlichesBlumengaertlein.DiesistderFrommenLotterie.190Stillestille: Stille, stille! Tersteegen, Gerhard 0 urn:cts:tg:TersteegenGerhard.GeistlichesBlumengaertlein.DiesistderFrommenLotterie.260StoerrigeGeistlichkeit: Störrige Geistlichkeit Tersteegen, Gerhard 0 urn:cts:tg:TersteegenGerhard.GeistlichesBlumengaertlein.ErstesBuechlein.313SuchesamrechtenOrt: Such es am rechten Ort! Tersteegen, Gerhard 0 urn:cts:tg:TersteegenGerhard.GeistlichesBlumengaertlein.ZweitesBuechlein.Vorbericht.69SuchnichtvielWeisheitundGewaltnochGeldundGutzu: Such nicht viel Weisheit und Gewalt, noch Geld und Gut zu Tersteegen, Gerhard 0 urn:cts:tg:TersteegenGerhard.GeistlichesBlumengaertlein.ErstesBuechlein.546SuchundmeinGottallein: Such und mein Gott allein! Tersteegen, Gerhard 0 urn:cts:tg:TersteegenGerhard.GeistlichesBlumengaertlein.DiesistderFrommenLotterie.192SuchsamrechtenOrt: Such's am rechten Ort! Tersteegen, Gerhard 0 urn:cts:tg:TersteegenGerhard.GeistlichesBlumengaertlein.ErstesBuechlein.275SuchenundFindensindzweiDinge: Suchen und Finden sind zwei Dinge Tersteegen, Gerhard 0 urn:cts:tg:TersteegenGerhard.GeistlichesBlumengaertlein.ErstesBuechlein.397SuendedurchSuendeverdammt: Sünde durch Sünde verdammt Tersteegen, Gerhard 0 urn:cts:tg:TersteegenGerhard.GeistlichesBlumengaertlein.ErstesBuechlein.561SuendedieUrsacheallerLeiden: Sünde, die Ursache aller Leiden Tersteegen, Gerhard 0 urn:cts:tg:TersteegenGerhard.GeistlichesBlumengaertlein.ZweitesBuechlein.Vorbericht.89SuendeWeltundEigenheithaltenmeinenGeistverstricket: Sünde, Welt und Eigenheit halten meinen Geist verstricket Tersteegen, Gerhard 0 urn:cts:tg:TersteegenGerhard.GeistlichesBlumengaertlein.ErstesBuechlein.553SuessigkeitausdemBittern: Süßigkeit aus dem Bittern Tersteegen, Gerhard 0 urn:cts:tg:TersteegenGerhard.GeistlichesBlumengaertlein.ErstesBuechlein.Nachlese.587TrachtetnichtnachhohenDingen: Trachtet nicht nach hohen Dingen! Tersteegen, Gerhard 0 urn:cts:tg:TersteegenGerhard.GeistlichesBlumengaertlein.ErstesBuechlein.138TrauderSchlangenicht: Trau der Schlange nicht! Tersteegen, Gerhard 0 urn:cts:tg:TersteegenGerhard.GeistlichesBlumengaertlein.DiesistderFrommenLotterie.108Traudoch: Trau doch! Tersteegen, Gerhard 0 urn:cts:tg:TersteegenGerhard.GeistlichesBlumengaertlein.ErstesBuechlein.119Traueundlassdichfuehren: Traue und laß dich führen! Tersteegen, Gerhard 0 urn:cts:tg:TersteegenGerhard.GeistlichesBlumengaertlein.DiesistderFrommenLotterie.18Traurerecht: Traure recht! Tersteegen, Gerhard 0 urn:cts:tg:TersteegenGerhard.GeistlichesBlumengaertlein.ErstesBuechlein.UEbersetzungen.606TrostderAuferstehung: Trost der Auferstehung Tersteegen, Gerhard 0 urn:cts:tg:TersteegenGerhard.GeistlichesBlumengaertlein.DrittesBuechlein.101TrostverlobterSeelen: Trost verlobter Seelen Tersteegen, Gerhard 0 urn:cts:tg:TersteegenGerhard.GeistlichesBlumengaertlein.ErstesBuechlein.156TroestedichaufeinengutenAbend: Tröste dich auf einen guten Abend! Tersteegen, Gerhard 0 urn:cts:tg:TersteegenGerhard.GeistlichesBlumengaertlein.DiesistderFrommenLotterie.Nachlese.406TruebsalbringtGeduld: Trübsal bringt Geduld Tersteegen, Gerhard 0 urn:cts:tg:TersteegenGerhard.GeistlichesBlumengaertlein.DrittesBuechlein.6TugendspiegelderKindheitJesu: Tugendspiegel der Kindheit Jesu Tersteegen, Gerhard 0 urn:cts:tg:TersteegenGerhard.GeistlichesBlumengaertlein.ErstesBuechlein.367UEberdenWolkenwehtkeinWind: Über den Wolken weht kein Wind Tersteegen, Gerhard 0 urn:cts:tg:TersteegenGerhard.GeistlichesBlumengaertlein.ErstesBuechlein.448UEberlassung: Überlassung Tersteegen, Gerhard 0 urn:cts:tg:TersteegenGerhard.GeistlichesBlumengaertlein.ErstesBuechlein.85UmgangmitMenschen: Umgang mit Menschen Tersteegen, Gerhard 0 urn:cts:tg:TersteegenGerhard.GeistlichesBlumengaertlein.ErstesBuechlein.547Umsehnverwirrt;Gottsehnnichtirrt: Umsehn verwirrt; Gott sehn, nicht irrt Tersteegen, Gerhard 0 urn:cts:tg:TersteegenGerhard.GeistlichesBlumengaertlein.ZweitesBuechlein.DieheiligeLiebeGottesunddieunheiligeNaturliebe.3UmsonstzeigstdumirdeineWaren: Umsonst zeigst du mir deine Waren! Tersteegen, Gerhard 0 urn:cts:tg:TersteegenGerhard.GeistlichesBlumengaertlein.DrittesBuechlein.98StilleGedankenvonGott.2Unbegreiflich: Unbegreiflich Tersteegen, Gerhard 0 urn:cts:tg:TersteegenGerhard.GeistlichesBlumengaertlein.ErstesBuechlein.493Unberuehrtundgottgelassen: Unberührt und gottgelassen Tersteegen, Gerhard 0 urn:cts:tg:TersteegenGerhard.GeistlichesBlumengaertlein.DiesistderFrommenLotterie.Zugabe.371UndeinSaeugling: Und ein Säugling - Tersteegen, Gerhard 0 urn:cts:tg:TersteegenGerhard.GeistlichesBlumengaertlein.DiesistderFrommenLotterie.93Unermuedet: Unermüdet Tersteegen, Gerhard 0 urn:cts:tg:TersteegenGerhard.GeistlichesBlumengaertlein.ErstesBuechlein.490Unermuedet: Unermüdet! Tersteegen, Gerhard 0 urn:cts:tg:TersteegenGerhard.GeistlichesBlumengaertlein.DiesistderFrommenLotterie.Zugabe.374Unschuldigundeinfaeltig: Unschuldig und einfältig - Tersteegen, Gerhard 0 urn:cts:tg:TersteegenGerhard.GeistlichesBlumengaertlein.ZweitesBuechlein.DieheiligeLiebeGottesunddieunheiligeNaturliebe.6UnseligistderMenschdenseineWollusttreibt: Unselig ist der Mensch, den seine Wollust treibt Tersteegen, Gerhard 0 urn:cts:tg:TersteegenGerhard.GeistlichesBlumengaertlein.ErstesBuechlein.158UnserHauptgeschaeft: Unser Hauptgeschäft Tersteegen, Gerhard 0 urn:cts:tg:TersteegenGerhard.GeistlichesBlumengaertlein.ErstesBuechlein.134UnserHerzGottesHeiligtum: Unser Herz Gottes Heiligtum Tersteegen, Gerhard 0 urn:cts:tg:TersteegenGerhard.GeistlichesBlumengaertlein.ErstesBuechlein.401UnserHirtenamt: Unser Hirtenamt Tersteegen, Gerhard 0 urn:cts:tg:TersteegenGerhard.GeistlichesBlumengaertlein.ErstesBuechlein.173UnserVaterlandistnah: Unser Vaterland ist nah Tersteegen, Gerhard 0 urn:cts:tg:TersteegenGerhard.GeistlichesBlumengaertlein.DiesistderFrommenLotterie.240UnsereLosung: Unsere Losung Tersteegen, Gerhard 0 urn:cts:tg:TersteegenGerhard.GeistlichesBlumengaertlein.ErstesBuechlein.517UnsreSache: Unsre Sache Tersteegen, Gerhard 0 urn:cts:tg:TersteegenGerhard.GeistlichesBlumengaertlein.DrittesBuechlein.98StilleGedankenvonGott.26Unsterblich: Unsterblich Tersteegen, Gerhard 0 urn:cts:tg:TersteegenGerhard.GeistlichesBlumengaertlein.DiesistderFrommenLotterie.Nachlese.384UntermKreuzfindetmanRuhe: Unterm Kreuz findet man Ruhe Tersteegen, Gerhard 0 urn:cts:tg:TersteegenGerhard.GeistlichesBlumengaertlein.ZweitesBuechlein.Vorbericht.57UntugendgrossundkleinGottunddieSeelescheidet: Untugend, groß und klein, Gott und die Seele scheidet Tersteegen, Gerhard 0 urn:cts:tg:TersteegenGerhard.GeistlichesBlumengaertlein.ErstesBuechlein.167Unverbildet: Unverbildet Tersteegen, Gerhard 0 urn:cts:tg:TersteegenGerhard.GeistlichesBlumengaertlein.ErstesBuechlein.449Unverzagtnurgewagt: Unverzagt, nur gewagt! Tersteegen, Gerhard 0 urn:cts:tg:TersteegenGerhard.GeistlichesBlumengaertlein.ErstesBuechlein.61UrsachallerPein: Ursach' aller Pein Tersteegen, Gerhard 0 urn:cts:tg:TersteegenGerhard.GeistlichesBlumengaertlein.ErstesBuechlein.201UrsachederUnbestaendigkeit: Ursache der Unbeständigkeit Tersteegen, Gerhard 0 urn:cts:tg:TersteegenGerhard.GeistlichesBlumengaertlein.ErstesBuechlein.560UrsprungdesBoesen: Ursprung des Bösen Tersteegen, Gerhard 0 urn:cts:tg:TersteegenGerhard.GeistlichesBlumengaertlein.DiesistderFrommenLotterie.Zugabe.376Verachtetarmleidend: Verachtet, arm, leidend - Tersteegen, Gerhard 0 urn:cts:tg:TersteegenGerhard.GeistlichesBlumengaertlein.DiesistderFrommenLotterie.51VerborgenseinbringtRuh: Verborgen sein bringt Ruh Tersteegen, Gerhard 0 urn:cts:tg:TersteegenGerhard.GeistlichesBlumengaertlein.DiesistderFrommenLotterie.85VerborgenesKreuz: Verborgenes Kreuz Tersteegen, Gerhard 0 urn:cts:tg:TersteegenGerhard.GeistlichesBlumengaertlein.DrittesBuechlein.48VerehrungundLiebederKindheitJesu: Verehrung und Liebe der Kindheit Jesu Tersteegen, Gerhard 0 urn:cts:tg:TersteegenGerhard.GeistlichesBlumengaertlein.ErstesBuechlein.297VereinigungdesWillens: Vereinigung des Willens Tersteegen, Gerhard 0 urn:cts:tg:TersteegenGerhard.GeistlichesBlumengaertlein.DiesistderFrommenLotterie.134Vergessenmachtfrei: Vergessen macht frei Tersteegen, Gerhard 0 urn:cts:tg:TersteegenGerhard.GeistlichesBlumengaertlein.ErstesBuechlein.439Vergissesnicht: Vergiß es nicht! Tersteegen, Gerhard 0 urn:cts:tg:TersteegenGerhard.GeistlichesBlumengaertlein.DrittesBuechlein.13Verlangen: Verlangen Tersteegen, Gerhard 0 urn:cts:tg:TersteegenGerhard.GeistlichesBlumengaertlein.DrittesBuechlein.15VerlangenderSeelenacheinemvertraulichenWandelmitChristus: Verlangen der Seele nach einem vertraulichen Wandel mit Christus Tersteegen, Gerhard 0 urn:cts:tg:TersteegenGerhard.GeistlichesBlumengaertlein.DrittesBuechlein.26VerlangenderSeeledemgeheimenZugderLiebeGottesstillezuhalten: Verlangen der Seele, dem geheimen Zug der Liebe Gottes stillezuhalten Tersteegen, Gerhard 0 urn:cts:tg:TersteegenGerhard.GeistlichesBlumengaertlein.DrittesBuechlein.12VerlangenderSeelesichdurchGlaubenundLiebeinGottzuverlieren: Verlangen der Seele, sich durch Glauben und Liebe in Gott zu verlieren Tersteegen, Gerhard 0 urn:cts:tg:TersteegenGerhard.GeistlichesBlumengaertlein.DrittesBuechlein.34VerlangenaussichselbstausundinGottueberzugehen: Verlangen, aus sich selbst aus- und in Gott überzugehen Tersteegen, Gerhard 0 urn:cts:tg:TersteegenGerhard.GeistlichesBlumengaertlein.ErstesBuechlein.118VerlassdeinenPostennicht: Verlaß deinen Posten nicht! Tersteegen, Gerhard 0 urn:cts:tg:TersteegenGerhard.GeistlichesBlumengaertlein.ZweitesBuechlein.Vorbericht.78VerlassdichnichtaufaeussreDingaufeignenWitzundWerke: Verlaß dich nicht auf äußre Ding', auf eignen Witz und Werke Tersteegen, Gerhard 0 urn:cts:tg:TersteegenGerhard.GeistlichesBlumengaertlein.DiesistderFrommenLotterie.37Verleugnedichselbst: Verleugne dich selbst! Tersteegen, Gerhard 0 urn:cts:tg:TersteegenGerhard.GeistlichesBlumengaertlein.ErstesBuechlein.211Verleugnenmachtvergnuegt: Verleugnen macht vergnügt Tersteegen, Gerhard 0 urn:cts:tg:TersteegenGerhard.GeistlichesBlumengaertlein.ErstesBuechlein.164Verleugnenundglauben: Verleugnen und glauben Tersteegen, Gerhard 0 urn:cts:tg:TersteegenGerhard.GeistlichesBlumengaertlein.ErstesBuechlein.153VerleugnungausreinerLiebe: Verleugnung aus reiner Liebe Tersteegen, Gerhard 0 urn:cts:tg:TersteegenGerhard.GeistlichesBlumengaertlein.ErstesBuechlein.196VerleugnungundGebet: Verleugnung und Gebet Tersteegen, Gerhard 0 urn:cts:tg:TersteegenGerhard.GeistlichesBlumengaertlein.DiesistderFrommenLotterie.161VernunftgiltnichtimRat: Vernunft gilt nicht im Rat Tersteegen, Gerhard 0 urn:cts:tg:TersteegenGerhard.GeistlichesBlumengaertlein.ZweitesBuechlein.Vorbericht.79VernunftundFleischunddiesichmehralsmeineFreundestellen: Vernunft und Fleisch und die sich mehr als meine Freunde stellen Tersteegen, Gerhard 0 urn:cts:tg:TersteegenGerhard.GeistlichesBlumengaertlein.ErstesBuechlein.315VersaeumedieZeitnicht: Versäume die Zeit nicht! Tersteegen, Gerhard 0 urn:cts:tg:TersteegenGerhard.GeistlichesBlumengaertlein.ErstesBuechlein.424VersaeumenichtdiebestePflicht: Versäume nicht die beste Pflicht! Tersteegen, Gerhard 0 urn:cts:tg:TersteegenGerhard.GeistlichesBlumengaertlein.ZweitesBuechlein.ZugabeeinigerSpruechleinvonderKraftderErhoehungChristi.13VersetzunginshimmlischeWesen: Versetzung ins himmlische Wesen Tersteegen, Gerhard 0 urn:cts:tg:TersteegenGerhard.GeistlichesBlumengaertlein.DiesistderFrommenLotterie.47VertrauenaufGott: Vertrauen auf Gott Tersteegen, Gerhard 0 urn:cts:tg:TersteegenGerhard.GeistlichesBlumengaertlein.ErstesBuechlein.246VertraulichkeitmitGott: Vertraulichkeit mit Gott Tersteegen, Gerhard 0 urn:cts:tg:TersteegenGerhard.GeistlichesBlumengaertlein.DiesistderFrommenLotterie.119VielBilderhindern: Viel Bilder hindern Tersteegen, Gerhard 0 urn:cts:tg:TersteegenGerhard.GeistlichesBlumengaertlein.ZweitesBuechlein.DieheiligeLiebeGottesunddieunheiligeNaturliebe.14VielliebergebichmichgefangendeinerHand: Viel lieber geb' ich mich gefangen deiner Hand Tersteegen, Gerhard 0 urn:cts:tg:TersteegenGerhard.GeistlichesBlumengaertlein.ErstesBuechlein.518VieleGeliebteeinLiebster: Viele Geliebte, ein Liebster Tersteegen, Gerhard 0 urn:cts:tg:TersteegenGerhard.GeistlichesBlumengaertlein.DiesistderFrommenLotterie.Zugabe.377VollLiebeundVertrauen: Voll Liebe und Vertrauen - Tersteegen, Gerhard 0 urn:cts:tg:TersteegenGerhard.GeistlichesBlumengaertlein.ErstesBuechlein.83VoelligeGleichgueltigkeit: Völlige Gleichgültigkeit Tersteegen, Gerhard 0 urn:cts:tg:TersteegenGerhard.GeistlichesBlumengaertlein.ErstesBuechlein.172VoelligeUEbergabe: Völlige Übergabe Tersteegen, Gerhard 0 urn:cts:tg:TersteegenGerhard.GeistlichesBlumengaertlein.DrittesBuechlein.85VoelligeUEberlassunganGott: Völlige Überlassung an Gott Tersteegen, Gerhard 0 urn:cts:tg:TersteegenGerhard.GeistlichesBlumengaertlein.ErstesBuechlein.267VoelligeUEberlassunganGott: Völlige Überlassung an Gott Tersteegen, Gerhard 0 urn:cts:tg:TersteegenGerhard.GeistlichesBlumengaertlein.DrittesBuechlein.19VoelligeUEberlassungderSeeleanGottesWillen: Völlige Überlassung der Seele an Gottes Willen Tersteegen, Gerhard 0 urn:cts:tg:TersteegenGerhard.GeistlichesBlumengaertlein.DiesistderFrommenLotterie.275VomHabenkommtSorgen: Vom Haben kommt Sorgen Tersteegen, Gerhard 0 urn:cts:tg:TersteegenGerhard.GeistlichesBlumengaertlein.ErstesBuechlein.558VomSelbstvergessen: Vom Selbstvergessen Tersteegen, Gerhard 0 urn:cts:tg:TersteegenGerhard.GeistlichesBlumengaertlein.DiesistderFrommenLotterie.157VomTraumzumWesen: Vom Traum zum Wesen Tersteegen, Gerhard 0 urn:cts:tg:TersteegenGerhard.GeistlichesBlumengaertlein.DiesistderFrommenLotterie.19Vonaussenengvoninnenweit: Von außen eng, von innen weit Tersteegen, Gerhard 0 urn:cts:tg:TersteegenGerhard.GeistlichesBlumengaertlein.DrittesBuechlein.8VondemdreifachenAmtChristiundseinerGlieder: Von dem dreifachen Amt Christi und seiner Glieder Tersteegen, Gerhard 0 urn:cts:tg:TersteegenGerhard.GeistlichesBlumengaertlein.DrittesBuechlein.30VondemgebenedeitenNamenJesus: Von dem gebenedeiten Namen Jesus Tersteegen, Gerhard 0 urn:cts:tg:TersteegenGerhard.GeistlichesBlumengaertlein.DrittesBuechlein.UEbersetzungen.119VondemKindleinJesus: Von dem Kindlein Jesus Tersteegen, Gerhard 0 urn:cts:tg:TersteegenGerhard.GeistlichesBlumengaertlein.DrittesBuechlein.UEbersetzungen.118VondemLebenderVereinigung: Von dem Leben der Vereinigung Tersteegen, Gerhard 0 urn:cts:tg:TersteegenGerhard.GeistlichesBlumengaertlein.DrittesBuechlein.Nachlese.113VondemNamenJesuundseinerLiebeKraftNeujahrswunsch: Von dem Namen Jesu und seiner Liebe Kraft Neujahrswunsch Tersteegen, Gerhard 0 urn:cts:tg:TersteegenGerhard.GeistlichesBlumengaertlein.DrittesBuechlein.21VonderAngenehmheitdesverborgenenChristenlebens: Von der Angenehmheit des verborgenen Christenlebens Tersteegen, Gerhard 0 urn:cts:tg:TersteegenGerhard.GeistlichesBlumengaertlein.ErstesBuechlein.81VonderEinsamkeit: Von der Einsamkeit Tersteegen, Gerhard 0 urn:cts:tg:TersteegenGerhard.GeistlichesBlumengaertlein.ErstesBuechlein.UEbersetzungen.598VondergoettlichenErleuchtung: Von der göttlichen Erleuchtung Tersteegen, Gerhard 0 urn:cts:tg:TersteegenGerhard.GeistlichesBlumengaertlein.DrittesBuechlein.40VonderNutzbarkeitdesKreuzes: Von der Nutzbarkeit des Kreuzes Tersteegen, Gerhard 0 urn:cts:tg:TersteegenGerhard.GeistlichesBlumengaertlein.DrittesBuechlein.UEbersetzungen.117VonderSammlungdesHerzens: Von der Sammlung des Herzens Tersteegen, Gerhard 0 urn:cts:tg:TersteegenGerhard.GeistlichesBlumengaertlein.ZweitesBuechlein.Vorbericht.15VonEhreGeldundLustderErden: Von Ehre, Geld und Lust der Erden Tersteegen, Gerhard 0 urn:cts:tg:TersteegenGerhard.GeistlichesBlumengaertlein.ErstesBuechlein.UEbersetzungen.601VoneinemledigenEntsinkenindieGottheit: Von einem ledigen Entsinken in die Gottheit Tersteegen, Gerhard 0 urn:cts:tg:TersteegenGerhard.GeistlichesBlumengaertlein.DrittesBuechlein.44VongeistlicherundleiblicherSchwermuetigkeit: Von geistlicher und leiblicher Schwermütigkeit Tersteegen, Gerhard 0 urn:cts:tg:TersteegenGerhard.GeistlichesBlumengaertlein.DiesistderFrommenLotterie.315VonHerzenklein: Von Herzen klein Tersteegen, Gerhard 0 urn:cts:tg:TersteegenGerhard.GeistlichesBlumengaertlein.ErstesBuechlein.UEbersetzungen.599VoninwendigerBlossheitundGelassenheit: Von inwendiger Bloßheit und Gelassenheit Tersteegen, Gerhard 0 urn:cts:tg:TersteegenGerhard.GeistlichesBlumengaertlein.DiesistderFrommenLotterie.72VorLiebeweinen: Vor Liebe weinen Tersteegen, Gerhard 0 urn:cts:tg:TersteegenGerhard.GeistlichesBlumengaertlein.ErstesBuechlein.271Vorsichsehenmachtsichergehen: Vor sich sehen, macht sicher gehen Tersteegen, Gerhard 0 urn:cts:tg:TersteegenGerhard.GeistlichesBlumengaertlein.DrittesBuechlein.98StilleGedankenvonGott.Vorbericht: Vorbericht Tersteegen, Gerhard 0 urn:cts:tg:TersteegenGerhard.GeistlichesBlumengaertlein.Vorbericht: Vorbericht Tersteegen, Gerhard 0 urn:cts:tg:TersteegenGerhard.GeistlichesBlumengaertlein.ZweitesBuechlein.DieheiligeLiebeGottesunddieunheiligeNaturliebe.VorredederVerfasserin: Vorrede der Verfasserin Tersteegen, Gerhard 0 urn:cts:tg:TersteegenGerhard.GeistlichesBlumengaertlein.ZweitesBuechlein.DieheiligeLiebeGottesunddieunheiligeNaturliebe.VorrededesUEbersetzers: Vorrede des Übersetzers Tersteegen, Gerhard 0 urn:cts:tg:TersteegenGerhard.GeistlichesBlumengaertlein.DrittesBuechlein.83Wachetundbetet: Wachet und betet! Tersteegen, Gerhard 0 urn:cts:tg:TersteegenGerhard.GeistlichesBlumengaertlein.ErstesBuechlein.507Wachetundbetet: Wachet und betet! Tersteegen, Gerhard 0 urn:cts:tg:TersteegenGerhard.GeistlichesBlumengaertlein.ErstesBuechlein.151WachtinderNacht: Wacht in der Nacht Tersteegen, Gerhard 0 urn:cts:tg:TersteegenGerhard.GeistlichesBlumengaertlein.DiesistderFrommenLotterie.268WahreUEberlassung: Wahre Überlassung Tersteegen, Gerhard 0 urn:cts:tg:TersteegenGerhard.GeistlichesBlumengaertlein.DrittesBuechlein.98StilleGedankenvonGott.21Wahrheit: Wahrheit Tersteegen, Gerhard 0 urn:cts:tg:TersteegenGerhard.GeistlichesBlumengaertlein.ErstesBuechlein.409WandelimGeist: Wandel im Geist Tersteegen, Gerhard 0 urn:cts:tg:TersteegenGerhard.GeistlichesBlumengaertlein.ErstesBuechlein.356WandelinderWahrheit: Wandel in der Wahrheit Tersteegen, Gerhard 0 urn:cts:tg:TersteegenGerhard.GeistlichesBlumengaertlein.ZweitesBuechlein.Vorbericht.21WankendHerzeweichenichtstaerkedeinemuedenHaende: Wankend Herze, weiche nicht, stärke deine müden Hände Tersteegen, Gerhard 0 urn:cts:tg:TersteegenGerhard.GeistlichesBlumengaertlein.ZweitesBuechlein.DieheiligeLiebeGottesunddieunheiligeNaturliebe.WannJesuHirtenstabunsfuehrt: Wann Jesu Hirtenstab uns führt Tersteegen, Gerhard 0 urn:cts:tg:TersteegenGerhard.GeistlichesBlumengaertlein.ErstesBuechlein.368WaerichbefreitvonEigenheit: Wär' ich befreit von Eigenheit! Tersteegen, Gerhard 0 urn:cts:tg:TersteegenGerhard.GeistlichesBlumengaertlein.ErstesBuechlein.20Waerichso: Wär' ich so! Tersteegen, Gerhard 0 urn:cts:tg:TersteegenGerhard.GeistlichesBlumengaertlein.DrittesBuechlein.UEbersetzungen.120WarnungwiderdieLeichtsinnigkeitimChristentum: Warnung wider die Leichtsinnigkeit im Christentum Tersteegen, Gerhard 0 urn:cts:tg:TersteegenGerhard.GeistlichesBlumengaertlein.ErstesBuechlein.182Wasdraussenstehtdichnichtangeht: Was draußen steht, dich nicht angeht Tersteegen, Gerhard 0 urn:cts:tg:TersteegenGerhard.GeistlichesBlumengaertlein.ErstesBuechlein.393WasgeschmolzenistleichtinEinesfliesst: Was geschmolzen ist, leicht in Eines fließt Tersteegen, Gerhard 0 urn:cts:tg:TersteegenGerhard.GeistlichesBlumengaertlein.DiesistderFrommenLotterie.146WasGotttutdasistwohlgetan: Was Gott tut, das ist wohl getan Tersteegen, Gerhard 0 urn:cts:tg:TersteegenGerhard.GeistlichesBlumengaertlein.ErstesBuechlein.236WasGottesWillesei: Was Gottes Wille sei Tersteegen, Gerhard 0 urn:cts:tg:TersteegenGerhard.GeistlichesBlumengaertlein.ErstesBuechlein.245Washaeltmichauf: Was hält mich auf Tersteegen, Gerhard 0 urn:cts:tg:TersteegenGerhard.GeistlichesBlumengaertlein.ErstesBuechlein.405Wasistdirdrangelegen: Was ist dir dran gelegen Tersteegen, Gerhard 0 urn:cts:tg:TersteegenGerhard.GeistlichesBlumengaertlein.ErstesBuechlein.25WasistunserWerk: Was ist unser Werk Tersteegen, Gerhard 0 urn:cts:tg:TersteegenGerhard.GeistlichesBlumengaertlein.DiesistderFrommenLotterie.131WaskanndieLiebenicht: Was kann die Liebe nicht! Tersteegen, Gerhard 0 urn:cts:tg:TersteegenGerhard.GeistlichesBlumengaertlein.ErstesBuechlein.381WasLiebetutistallesgut: Was Liebe tut, ist alles gut Tersteegen, Gerhard 0 urn:cts:tg:TersteegenGerhard.GeistlichesBlumengaertlein.ErstesBuechlein.18Waslieblichreuchtauchleichtverfleucht: Was lieblich reucht, auch leicht verfleucht Tersteegen, Gerhard 0 urn:cts:tg:TersteegenGerhard.GeistlichesBlumengaertlein.ErstesBuechlein.230Wasmansuchtdasfindetman: Was man sucht, das findet man Tersteegen, Gerhard 0 urn:cts:tg:TersteegenGerhard.GeistlichesBlumengaertlein.DiesistderFrommenLotterie.319WasnuetzendieLuegen: Was nützen die Lügen Tersteegen, Gerhard 0 urn:cts:tg:TersteegenGerhard.GeistlichesBlumengaertlein.ErstesBuechlein.312Wasrechtbetensei: Was recht beten sei Tersteegen, Gerhard 0 urn:cts:tg:TersteegenGerhard.GeistlichesBlumengaertlein.DiesistderFrommenLotterie.233WassollichGottvergelten: Was soll ich Gott vergelten Tersteegen, Gerhard 0 urn:cts:tg:TersteegenGerhard.GeistlichesBlumengaertlein.DiesistderFrommenLotterie.322WederdirselbstnochMenschen: Weder dir selbst noch Menschen Tersteegen, Gerhard 0 urn:cts:tg:TersteegenGerhard.GeistlichesBlumengaertlein.DiesistderFrommenLotterie.351WegmitdemFeigenblatt: Weg mit dem Feigenblatt! Tersteegen, Gerhard 0 urn:cts:tg:TersteegenGerhard.GeistlichesBlumengaertlein.DiesistderFrommenLotterie.301WegzurEinsamkeit: Weg zur Einsamkeit Tersteegen, Gerhard 0 urn:cts:tg:TersteegenGerhard.GeistlichesBlumengaertlein.ErstesBuechlein.422WegzurEinsamkeit: Weg zur Einsamkeit Tersteegen, Gerhard 0 urn:cts:tg:TersteegenGerhard.GeistlichesBlumengaertlein.ErstesBuechlein.569WegzurErleuchtung: Weg zur Erleuchtung Tersteegen, Gerhard 0 urn:cts:tg:TersteegenGerhard.GeistlichesBlumengaertlein.DiesistderFrommenLotterie.87WegzurRuhe: Weg zur Ruhe Tersteegen, Gerhard 0 urn:cts:tg:TersteegenGerhard.GeistlichesBlumengaertlein.ErstesBuechlein.142WeichlichseinbringtgroessrePein: Weichlich sein bringt größre Pein Tersteegen, Gerhard 0 urn:cts:tg:TersteegenGerhard.GeistlichesBlumengaertlein.ZweitesBuechlein.Vorbericht.41WeilichsoblindunddummwillGottmichselberlehren: Weil ich so blind und dumm, will Gott mich selber lehren Tersteegen, Gerhard 0 urn:cts:tg:TersteegenGerhard.GeistlichesBlumengaertlein.DiesistderFrommenLotterie.2WeinenundLieben: Weinen und Lieben Tersteegen, Gerhard 0 urn:cts:tg:TersteegenGerhard.GeistlichesBlumengaertlein.DrittesBuechlein.98StilleGedankenvonGott.19Weise: Weise Tersteegen, Gerhard 0 urn:cts:tg:TersteegenGerhard.GeistlichesBlumengaertlein.DiesistderFrommenLotterie.123Weisheit: Weisheit Tersteegen, Gerhard 0 urn:cts:tg:TersteegenGerhard.GeistlichesBlumengaertlein.DiesistderFrommenLotterie.59WenGottnichtverlaesst: Wen Gott nicht verläßt Tersteegen, Gerhard 0 urn:cts:tg:TersteegenGerhard.GeistlichesBlumengaertlein.ZweitesBuechlein.Vorbericht.82WenndichGottinLeidensetztunddichzuverlassenscheinet: Wenn dich Gott in Leiden setzt und dich zu verlassen scheinet Tersteegen, Gerhard 0 urn:cts:tg:TersteegenGerhard.GeistlichesBlumengaertlein.ZweitesBuechlein.Vorbericht.94WenndirsGesetzdieSuendestraftsowillstdusbasserfuellen: Wenn dir's Gesetz die Sünde straft, so willst du's baß erfüllen Tersteegen, Gerhard 0 urn:cts:tg:TersteegenGerhard.GeistlichesBlumengaertlein.ZweitesBuechlein.Vorbericht.12WennGottdieSeinenfuehrtimWegederGerichten: Wenn Gott die Seinen führt im Wege der Gerichten Tersteegen, Gerhard 0 urn:cts:tg:TersteegenGerhard.GeistlichesBlumengaertlein.ZweitesBuechlein.Vorbericht.59WennGottseineLustandirundandeinemStandsollsehen: Wenn Gott seine Lust an dir und an deinem Stand soll sehen Tersteegen, Gerhard 0 urn:cts:tg:TersteegenGerhard.GeistlichesBlumengaertlein.ZweitesBuechlein.Vorbericht.9WennmanwiderWillennochinsichselbstgefangenbleibet: Wenn man wider Willen noch in sich selbst gefangen bleibet Tersteegen, Gerhard 0 urn:cts:tg:TersteegenGerhard.GeistlichesBlumengaertlein.ZweitesBuechlein.Vorbericht.5WennZionsTochtersollalsBrautnochhieraufErden: Wenn Zions Tochter soll als Braut noch hier auf Erden Tersteegen, Gerhard 0 urn:cts:tg:TersteegenGerhard.GeistlichesBlumengaertlein.ErstesBuechlein.412WerannichtsklebtinRuhelebt: Wer an nichts klebt, in Ruhe lebt Tersteegen, Gerhard 0 urn:cts:tg:TersteegenGerhard.GeistlichesBlumengaertlein.ErstesBuechlein.330WeraussichgehtinFreiheitsteht: Wer aus sich geht, in Freiheit steht Tersteegen, Gerhard 0 urn:cts:tg:TersteegenGerhard.GeistlichesBlumengaertlein.ZweitesBuechlein.Vorbericht.30WerbinichgrosserHerrichKindausboesemSamen: Wer bin ich, großer Herr, ich Kind aus bösem Samen Tersteegen, Gerhard 0 urn:cts:tg:TersteegenGerhard.GeistlichesBlumengaertlein.ZweitesBuechlein.Vorbericht.11WerChristiTodesstandmitChristusdurchgedrungen: Wer Christi Todesstand mit Christus durchgedrungen Tersteegen, Gerhard 0 urn:cts:tg:TersteegenGerhard.GeistlichesBlumengaertlein.ZweitesBuechlein.Vorbericht.44WerdenHerrenfuerchtetnurseinerStimmefolgetgerne: Wer den Herren fürchtet nur, seiner Stimme folget gerne Tersteegen, Gerhard 0 urn:cts:tg:TersteegenGerhard.GeistlichesBlumengaertlein.ErstesBuechlein.338WerdergroessteSuender: Wer der größte Sünder Tersteegen, Gerhard 0 urn:cts:tg:TersteegenGerhard.GeistlichesBlumengaertlein.ZweitesBuechlein.Vorbericht.14WereinWeinbergGottesistewigwohlverwahretstehet: Wer ein Weinberg Gottes ist, ewig wohl verwahret stehet Tersteegen, Gerhard 0 urn:cts:tg:TersteegenGerhard.GeistlichesBlumengaertlein.ErstesBuechlein.180WerEineswillistimmerstill: Wer Eines will, ist immer still Tersteegen, Gerhard 0 urn:cts:tg:TersteegenGerhard.GeistlichesBlumengaertlein.DiesistderFrommenLotterie.172Werfeststeht: Wer fest steht Tersteegen, Gerhard 0 urn:cts:tg:TersteegenGerhard.GeistlichesBlumengaertlein.ErstesBuechlein.431WerfindtdenSchatzEinKindleinhats: Wer find't den Schatz? Ein Kindlein hat's Tersteegen, Gerhard 0 urn:cts:tg:TersteegenGerhard.GeistlichesBlumengaertlein.ErstesBuechlein.344WerfolgtundtrautWunderschaut: Wer folgt und traut, Wunder schaut Tersteegen, Gerhard 0 urn:cts:tg:TersteegenGerhard.GeistlichesBlumengaertlein.ErstesBuechlein.390WerGottansichtirretnicht: Wer Gott ansicht, irret nicht Tersteegen, Gerhard 0 urn:cts:tg:TersteegenGerhard.GeistlichesBlumengaertlein.ErstesBuechlein.199WerGottkannschmecken: Wer Gott kann schmecken Tersteegen, Gerhard 0 urn:cts:tg:TersteegenGerhard.GeistlichesBlumengaertlein.ErstesBuechlein.337WerGottkenntdermussihnlieben: Wer Gott kennt, der muß ihn lieben Tersteegen, Gerhard 0 urn:cts:tg:TersteegenGerhard.GeistlichesBlumengaertlein.ErstesBuechlein.346WerGottnurliebtbleibtunbetruebt: Wer Gott nur liebt, bleibt unbetrübt Tersteegen, Gerhard 0 urn:cts:tg:TersteegenGerhard.GeistlichesBlumengaertlein.ErstesBuechlein.141WerGottnurwillistimmerstill: Wer Gott nur will, ist immer still Tersteegen, Gerhard 0 urn:cts:tg:TersteegenGerhard.GeistlichesBlumengaertlein.ErstesBuechlein.318WerGottsichlaesstdenhaelterfest: Wer Gott sich läßt, den hält er fest Tersteegen, Gerhard 0 urn:cts:tg:TersteegenGerhard.GeistlichesBlumengaertlein.ErstesBuechlein.303WerGottverleugnet: Wer Gott verleugnet Tersteegen, Gerhard 0 urn:cts:tg:TersteegenGerhard.GeistlichesBlumengaertlein.ErstesBuechlein.413WerguteTagehat: Wer gute Tage hat Tersteegen, Gerhard 0 urn:cts:tg:TersteegenGerhard.GeistlichesBlumengaertlein.ErstesBuechlein.306WeristeinHeiliger: Wer ist ein Heiliger Tersteegen, Gerhard 0 urn:cts:tg:TersteegenGerhard.GeistlichesBlumengaertlein.DiesistderFrommenLotterie.Nachlese.398WeristvonHerzendemuetig: Wer ist von Herzen demütig Tersteegen, Gerhard 0 urn:cts:tg:TersteegenGerhard.GeistlichesBlumengaertlein.ErstesBuechlein.299Werliebetderfindet: Wer liebet, der findet Tersteegen, Gerhard 0 urn:cts:tg:TersteegenGerhard.GeistlichesBlumengaertlein.ErstesBuechlein.442Wernichtgebundenhatsbaldgefunden: Wer nicht gebunden, hat's bald gefunden Tersteegen, Gerhard 0 urn:cts:tg:TersteegenGerhard.GeistlichesBlumengaertlein.ErstesBuechlein.302WernichtshathatGott: Wer nichts hat, hat Gott Tersteegen, Gerhard 0 urn:cts:tg:TersteegenGerhard.GeistlichesBlumengaertlein.ErstesBuechlein.105Werrechtruhtvielestut: Wer recht ruht, vieles tut Tersteegen, Gerhard 0 urn:cts:tg:TersteegenGerhard.GeistlichesBlumengaertlein.DiesistderFrommenLotterie.337Werrichtetwanketschon: Wer richtet, wanket schon Tersteegen, Gerhard 0 urn:cts:tg:TersteegenGerhard.GeistlichesBlumengaertlein.ErstesBuechlein.123WerseinLebenverliertderwirdesfinden: Wer sein Leben verliert, der wird es finden Tersteegen, Gerhard 0 urn:cts:tg:TersteegenGerhard.GeistlichesBlumengaertlein.ZweitesBuechlein.Vorbericht.20WerseineAugenschliesstnichtsEiteleszusehen: Wer seine Augen schließt, nichts Eiteles zu sehen Tersteegen, Gerhard 0 urn:cts:tg:TersteegenGerhard.GeistlichesBlumengaertlein.DiesistderFrommenLotterie.180Werstirbtwirdleben: Wer stirbt, wird leben Tersteegen, Gerhard 0 urn:cts:tg:TersteegenGerhard.GeistlichesBlumengaertlein.ErstesBuechlein.276WerTrostbegehrtbleibeingekehrt: Wer Trost begehrt, bleib' eingekehrt! Tersteegen, Gerhard 0 urn:cts:tg:TersteegenGerhard.GeistlichesBlumengaertlein.DiesistderFrommenLotterie.312WertutdirLeid: Wer tut dir Leid Tersteegen, Gerhard 0 urn:cts:tg:TersteegenGerhard.GeistlichesBlumengaertlein.ErstesBuechlein.521Wertutdirwas: Wer tut dir was Tersteegen, Gerhard 0 urn:cts:tg:TersteegenGerhard.GeistlichesBlumengaertlein.ErstesBuechlein.75Werverliertderfindet: Wer verliert, der findet Tersteegen, Gerhard 0 urn:cts:tg:TersteegenGerhard.GeistlichesBlumengaertlein.ErstesBuechlein.225WerviellaeuftausversaeumtseinHaus: Wer viel läuft aus, versäumt sein Haus Tersteegen, Gerhard 0 urn:cts:tg:TersteegenGerhard.GeistlichesBlumengaertlein.ErstesBuechlein.102WerVielheitfliehtdasEinesieht: Wer Vielheit flieht, das Eine sieht Tersteegen, Gerhard 0 urn:cts:tg:TersteegenGerhard.GeistlichesBlumengaertlein.ErstesBuechlein.186Werwillwiderunssein: Wer will wider uns sein Tersteegen, Gerhard 0 urn:cts:tg:TersteegenGerhard.GeistlichesBlumengaertlein.ErstesBuechlein.227WerzuHausbleibtteiltdenRaubaus: Wer zu Haus bleibt, teilt den Raub aus Tersteegen, Gerhard 0 urn:cts:tg:TersteegenGerhard.GeistlichesBlumengaertlein.DiesistderFrommenLotterie.Nachlese.389Wersfliehtderfindets: Wer's flieht, der findet's Tersteegen, Gerhard 0 urn:cts:tg:TersteegenGerhard.GeistlichesBlumengaertlein.ErstesBuechlein.87WershatimHauslaeuftnichthinaus: Wer's hat im Haus, läuft nicht hinaus Tersteegen, Gerhard 0 urn:cts:tg:TersteegenGerhard.GeistlichesBlumengaertlein.ErstesBuechlein.43Wersrechtgreiftanhatshalbgetan: Wer's recht greift an, hat's halb getan Tersteegen, Gerhard 0 urn:cts:tg:TersteegenGerhard.GeistlichesBlumengaertlein.DiesistderFrommenLotterie.Nachlese.393Werssuchtbetruegtsich: Wer's sucht, betrügt sich Tersteegen, Gerhard 0 urn:cts:tg:TersteegenGerhard.GeistlichesBlumengaertlein.DiesistderFrommenLotterie.207Werswagtdergewinnt: Wer's wagt, der gewinnt Tersteegen, Gerhard 0 urn:cts:tg:TersteegenGerhard.GeistlichesBlumengaertlein.DiesistderFrommenLotterie.Zugabe.370WerdemiteinKind: Werde mit ein Kind - Tersteegen, Gerhard 0 urn:cts:tg:TersteegenGerhard.GeistlichesBlumengaertlein.ErstesBuechlein.523WiderdasboeseFieber: Wider das böse Fieber Tersteegen, Gerhard 0 urn:cts:tg:TersteegenGerhard.GeistlichesBlumengaertlein.ErstesBuechlein.524WiderdasheftigeKopfweh: Wider das heftige Kopfweh Tersteegen, Gerhard 0 urn:cts:tg:TersteegenGerhard.GeistlichesBlumengaertlein.ZweitesBuechlein.DieheiligeLiebeGottesunddieunheiligeNaturliebe.8Wieaeusserstkrankwieelendbinichdoch: Wie äußerst krank, wie elend bin ich doch Tersteegen, Gerhard 0 urn:cts:tg:TersteegenGerhard.GeistlichesBlumengaertlein.ZweitesBuechlein.Vorbericht.116WiebinichsoverwuestetdochGottistsoferndemGeiste: Wie bin ich so verwüstet doch, Gott ist so fern dem Geiste Tersteegen, Gerhard 0 urn:cts:tg:TersteegenGerhard.GeistlichesBlumengaertlein.ZweitesBuechlein.DieheiligeLiebeGottesunddieunheiligeNaturliebe.32WiebitteristderToddemdernichtliebetrein: Wie bitter ist der Tod dem, der nicht liebet rein Tersteegen, Gerhard 0 urn:cts:tg:TersteegenGerhard.GeistlichesBlumengaertlein.ErstesBuechlein.176WiedieSpeiseistsoistdasLeben: Wie die Speise ist, so ist das Leben Tersteegen, Gerhard 0 urn:cts:tg:TersteegenGerhard.GeistlichesBlumengaertlein.DiesistderFrommenLotterie.296Wieduihmsoisterdir: Wie du ihm, so ist er dir Tersteegen, Gerhard 0 urn:cts:tg:TersteegenGerhard.GeistlichesBlumengaertlein.ErstesBuechlein.485WieeinTierHerrbeidir: Wie ein Tier, Herr, bei dir! Tersteegen, Gerhard 0 urn:cts:tg:TersteegenGerhard.GeistlichesBlumengaertlein.ZweitesBuechlein.Vorbericht.114WieeinebangeLoewengrubistdieseWeltdenFrommen: Wie eine bange Löwengrub' ist diese Welt den Frommen Tersteegen, Gerhard 0 urn:cts:tg:TersteegenGerhard.GeistlichesBlumengaertlein.ZweitesBuechlein.Vorbericht.96WiefertigistdieEigenheitsichallesanzumassen: Wie fertig ist die Eigenheit, sich alles anzumaßen! Tersteegen, Gerhard 0 urn:cts:tg:TersteegenGerhard.GeistlichesBlumengaertlein.ErstesBuechlein.178WiegefallichGott: Wie gefall' ich Gott Tersteegen, Gerhard 0 urn:cts:tg:TersteegenGerhard.GeistlichesBlumengaertlein.ErstesBuechlein.295WieGottdichwillsobleibestill: Wie Gott dich will, so bleibe still! Tersteegen, Gerhard 0 urn:cts:tg:TersteegenGerhard.GeistlichesBlumengaertlein.ErstesBuechlein.5WieGottgesuchtwerde: Wie Gott gesucht werde Tersteegen, Gerhard 0 urn:cts:tg:TersteegenGerhard.GeistlichesBlumengaertlein.ErstesBuechlein.374WieGottzufindensei: Wie Gott zu finden sei Tersteegen, Gerhard 0 urn:cts:tg:TersteegenGerhard.GeistlichesBlumengaertlein.DrittesBuechlein.88WieGottesMutterherzinChristusunssucheundseligmache: Wie Gottes Mutterherz in Christus uns suche und selig mache Tersteegen, Gerhard 0 urn:cts:tg:TersteegenGerhard.GeistlichesBlumengaertlein.ZweitesBuechlein.Vorbericht.67WiegutistdochderalteWegdasinnreChristenleben: Wie gut ist doch der alte Weg, das innre Christenleben Tersteegen, Gerhard 0 urn:cts:tg:TersteegenGerhard.GeistlichesBlumengaertlein.ZweitesBuechlein.Vorbericht.113WieheimlichkanndieEigenheitinLichtundGabenprangen: Wie heimlich kann die Eigenheit in Licht und Gaben prangen! Tersteegen, Gerhard 0 urn:cts:tg:TersteegenGerhard.GeistlichesBlumengaertlein.ZweitesBuechlein.Vorbericht.37WiehochwietiefwiebreitistunsresGottesGuete: Wie hoch, wie tief, wie breit ist unsres Gottes Güte! Tersteegen, Gerhard 0 urn:cts:tg:TersteegenGerhard.GeistlichesBlumengaertlein.DiesistderFrommenLotterie.Nachlese.386WieichdemKreuzsoistesmir: Wie ich dem Kreuz, so ist es mir Tersteegen, Gerhard 0 urn:cts:tg:TersteegenGerhard.GeistlichesBlumengaertlein.ZweitesBuechlein.Vorbericht.93WiekoestlichistdieZierdderinnerlichenSeelen: Wie köstlich ist die Zierd' der innerlichen Seelen Tersteegen, Gerhard 0 urn:cts:tg:TersteegenGerhard.GeistlichesBlumengaertlein.DiesistderFrommenLotterie.73Wiemanbesserwird: Wie man besser wird Tersteegen, Gerhard 0 urn:cts:tg:TersteegenGerhard.GeistlichesBlumengaertlein.DiesistderFrommenLotterie.225Wiemanbetensoll: Wie man beten soll Tersteegen, Gerhard 0 urn:cts:tg:TersteegenGerhard.GeistlichesBlumengaertlein.ErstesBuechlein.133WiemanderSuendeloswird: Wie man der Sünde los wird Tersteegen, Gerhard 0 urn:cts:tg:TersteegenGerhard.GeistlichesBlumengaertlein.DiesistderFrommenLotterie.151WiemandieWahrheitfindet: Wie man die Wahrheit findet Tersteegen, Gerhard 0 urn:cts:tg:TersteegenGerhard.GeistlichesBlumengaertlein.ErstesBuechlein.204Wiemanerlangtwasmanverlangt: Wie man erlangt, was man verlangt Tersteegen, Gerhard 0 urn:cts:tg:TersteegenGerhard.GeistlichesBlumengaertlein.ErstesBuechlein.104WiemanFriedenbekommt: Wie man Frieden bekommt Tersteegen, Gerhard 0 urn:cts:tg:TersteegenGerhard.GeistlichesBlumengaertlein.ErstesBuechlein.10WiemanGottfindet: Wie man Gott findet Tersteegen, Gerhard 0 urn:cts:tg:TersteegenGerhard.GeistlichesBlumengaertlein.ErstesBuechlein.336Wiemangottgelehrtwerde: Wie man gottgelehrt werde Tersteegen, Gerhard 0 urn:cts:tg:TersteegenGerhard.GeistlichesBlumengaertlein.ErstesBuechlein.165WiemanguteWerketunsoll: Wie man gute Werke tun soll Tersteegen, Gerhard 0 urn:cts:tg:TersteegenGerhard.GeistlichesBlumengaertlein.DrittesBuechlein.68WiemanininnerenEntbloessungensichGottueberlassenmuesse: Wie man in inneren Entblößungen sich Gott überlassen müsse Tersteegen, Gerhard 0 urn:cts:tg:TersteegenGerhard.GeistlichesBlumengaertlein.ErstesBuechlein.209Wiemankoennereichwerden: Wie man könne reich werden Tersteegen, Gerhard 0 urn:cts:tg:TersteegenGerhard.GeistlichesBlumengaertlein.ErstesBuechlein.9WiemanleichtGotterreicht: Wie man leicht Gott erreicht Tersteegen, Gerhard 0 urn:cts:tg:TersteegenGerhard.GeistlichesBlumengaertlein.ErstesBuechlein.372WiemanrechtdasKreuzertraegt: Wie man recht das Kreuz erträgt Tersteegen, Gerhard 0 urn:cts:tg:TersteegenGerhard.GeistlichesBlumengaertlein.ErstesBuechlein.408Wiemanstarkwerde: Wie man stark werde Tersteegen, Gerhard 0 urn:cts:tg:TersteegenGerhard.GeistlichesBlumengaertlein.DiesistderFrommenLotterie.198Wiemanvergnuegtwird: Wie man vergnügt wird Tersteegen, Gerhard 0 urn:cts:tg:TersteegenGerhard.GeistlichesBlumengaertlein.ErstesBuechlein.343Wiemanwohlleidensoll: Wie man wohl leiden soll Tersteegen, Gerhard 0 urn:cts:tg:TersteegenGerhard.GeistlichesBlumengaertlein.DrittesBuechlein.69WiemanzuderunendlichenLiebeGotteseingutesHerzfassensoll: Wie man zu der unendlichen Liebe Gottes ein gutes Herz fassen soll Tersteegen, Gerhard 0 urn:cts:tg:TersteegenGerhard.GeistlichesBlumengaertlein.DiesistderFrommenLotterie.214Wiemansfindenkoenne: Wie man's finden könne Tersteegen, Gerhard 0 urn:cts:tg:TersteegenGerhard.GeistlichesBlumengaertlein.ZweitesBuechlein.Vorbericht.90WiemancherhatsichnichtbemuehtzuheilenBabelwieder: Wie mancher hat sich nicht bemüht, zu heilen Babel wieder Tersteegen, Gerhard 0 urn:cts:tg:TersteegenGerhard.GeistlichesBlumengaertlein.ZweitesBuechlein.Vorbericht.53WiemannigfaltigsinddieWegevielerSeelen: Wie mannigfaltig sind die Wege vieler Seelen! Tersteegen, Gerhard 0 urn:cts:tg:TersteegenGerhard.GeistlichesBlumengaertlein.ZweitesBuechlein.DieheiligeLiebeGottesunddieunheiligeNaturliebe.40Wiesehichmichsounreinach: Wie seh' ich mich so unrein, ach! Tersteegen, Gerhard 0 urn:cts:tg:TersteegenGerhard.GeistlichesBlumengaertlein.ErstesBuechlein.143WieseligisteinwahrerChrist: Wie selig ist ein wahrer Christ! Tersteegen, Gerhard 0 urn:cts:tg:TersteegenGerhard.GeistlichesBlumengaertlein.ErstesBuechlein.48WiestarkderFeindsei: Wie stark der Feind sei Tersteegen, Gerhard 0 urn:cts:tg:TersteegenGerhard.GeistlichesBlumengaertlein.ErstesBuechlein.35Wiewehrtmansich: Wie wehrt man sich Tersteegen, Gerhard 0 urn:cts:tg:TersteegenGerhard.GeistlichesBlumengaertlein.ZweitesBuechlein.DieheiligeLiebeGottesunddieunheiligeNaturliebe.21WieLiebewillstdumichmitKettennunbewahren: Wie, Liebe, willst du mich mit Ketten nun bewahren Tersteegen, Gerhard 0 urn:cts:tg:TersteegenGerhard.GeistlichesBlumengaertlein.ZweitesBuechlein.Vorbericht.87WillmanderboesenEigenliebnichtsinderWeltmehrgeben: Will man der bösen Eigenlieb' nichts in der Welt mehr geben Tersteegen, Gerhard 0 urn:cts:tg:TersteegenGerhard.GeistlichesBlumengaertlein.DiesistderFrommenLotterie.56Willenlosundlauter: Willenlos und lauter Tersteegen, Gerhard 0 urn:cts:tg:TersteegenGerhard.GeistlichesBlumengaertlein.ErstesBuechlein.331WillenlosvonSorgenbloss: Willenlos, von Sorgen bloß Tersteegen, Gerhard 0 urn:cts:tg:TersteegenGerhard.GeistlichesBlumengaertlein.ErstesBuechlein.232Willenlosheit: Willenlosheit Tersteegen, Gerhard 0 urn:cts:tg:TersteegenGerhard.GeistlichesBlumengaertlein.DiesistderFrommenLotterie.90WilligesLeiden: Williges Leiden Tersteegen, Gerhard 0 urn:cts:tg:TersteegenGerhard.GeistlichesBlumengaertlein.ErstesBuechlein.132WirsehennichtaufdasSichtbare: Wir sehen nicht auf das Sichtbare Tersteegen, Gerhard 0 urn:cts:tg:TersteegenGerhard.GeistlichesBlumengaertlein.DiesistderFrommenLotterie.343WirsindinderKur: Wir sind in der Kur Tersteegen, Gerhard 0 urn:cts:tg:TersteegenGerhard.GeistlichesBlumengaertlein.ErstesBuechlein.Nachlese.595Wirsollensterbenundwirwollensterben: Wir sollen sterben, und wir wollen sterben Tersteegen, Gerhard 0 urn:cts:tg:TersteegenGerhard.GeistlichesBlumengaertlein.ZweitesBuechlein.Vorbericht.97WirwerdennimmerheiligganzdurchWirksamseinalleine: Wir werden nimmer heilig ganz durch Wirksamsein alleine Tersteegen, Gerhard 0 urn:cts:tg:TersteegenGerhard.GeistlichesBlumengaertlein.ErstesBuechlein.314Wissenundtun: Wissen und tun Tersteegen, Gerhard 0 urn:cts:tg:TersteegenGerhard.GeistlichesBlumengaertlein.DiesistderFrommenLotterie.323WobleibtdieKreuzliebe: Wo bleibt die Kreuzliebe Tersteegen, Gerhard 0 urn:cts:tg:TersteegenGerhard.GeistlichesBlumengaertlein.ErstesBuechlein.2WoderSchatzistdaistdasHerz: Wo der Schatz ist, da ist das Herz Tersteegen, Gerhard 0 urn:cts:tg:TersteegenGerhard.GeistlichesBlumengaertlein.ErstesBuechlein.274WodieBundesladekommtmussDagonfallen: Wo die Bundeslade kommt, muß Dagon fallen Tersteegen, Gerhard 0 urn:cts:tg:TersteegenGerhard.GeistlichesBlumengaertlein.DiesistderFrommenLotterie.228Wofindichsdoch: Wo find' ich's doch Tersteegen, Gerhard 0 urn:cts:tg:TersteegenGerhard.GeistlichesBlumengaertlein.ErstesBuechlein.107WofindtmandenSchatz: Wo find't man den Schatz Tersteegen, Gerhard 0 urn:cts:tg:TersteegenGerhard.GeistlichesBlumengaertlein.ZweitesBuechlein.Vorbericht.91WoGottdasHerzerfuelltdiesreinsteLichtderLichter: Wo Gott das Herz erfüllt, dies reinste Licht der Lichter Tersteegen, Gerhard 0 urn:cts:tg:TersteegenGerhard.GeistlichesBlumengaertlein.ErstesBuechlein.326WoGottsichzeigtdasandreweicht: Wo Gott sich zeigt, das andre weicht Tersteegen, Gerhard 0 urn:cts:tg:TersteegenGerhard.GeistlichesBlumengaertlein.DiesistderFrommenLotterie.139WoGottzufinden: Wo Gott zu finden Tersteegen, Gerhard 0 urn:cts:tg:TersteegenGerhard.GeistlichesBlumengaertlein.ErstesBuechlein.135WoGottzufindensei: Wo Gott zu finden sei Tersteegen, Gerhard 0 urn:cts:tg:TersteegenGerhard.GeistlichesBlumengaertlein.ErstesBuechlein.106WoistderHimmel: Wo ist der Himmel Tersteegen, Gerhard 0 urn:cts:tg:TersteegenGerhard.GeistlichesBlumengaertlein.DiesistderFrommenLotterie.357WoistGegenliebe: Wo ist Gegenliebe Tersteegen, Gerhard 0 urn:cts:tg:TersteegenGerhard.GeistlichesBlumengaertlein.ErstesBuechlein.27WoistGott: Wo ist Gott Tersteegen, Gerhard 0 urn:cts:tg:TersteegenGerhard.GeistlichesBlumengaertlein.DiesistderFrommenLotterie.363WolassichdenPack: Wo laß ich den Pack Tersteegen, Gerhard 0 urn:cts:tg:TersteegenGerhard.GeistlichesBlumengaertlein.ErstesBuechlein.146Womanmitverkehrtdawirdmanmitgeehrt: Wo man mit verkehrt, da wird man mit geehrt Tersteegen, Gerhard 0 urn:cts:tg:TersteegenGerhard.GeistlichesBlumengaertlein.ErstesBuechlein.543WonichtszusehndamachtsGottschoen: Wo nichts zu sehn, da macht's Gott schön Tersteegen, Gerhard 0 urn:cts:tg:TersteegenGerhard.GeistlichesBlumengaertlein.ErstesBuechlein.548WosollichzurKirchegehen: Wo soll ich zur Kirche gehen Tersteegen, Gerhard 0 urn:cts:tg:TersteegenGerhard.GeistlichesBlumengaertlein.ErstesBuechlein.571WohldenendieindeinemHausewohnen: Wohl denen, die in deinem Hause wohnen! Tersteegen, Gerhard 0 urn:cts:tg:TersteegenGerhard.GeistlichesBlumengaertlein.ZweitesBuechlein.Vorbericht.8WohlfaellteshartundschwerdenZorndesHerrnzutragen: Wohl fällt es hart und schwer, den Zorn des Herrn zu tragen Tersteegen, Gerhard 0 urn:cts:tg:TersteegenGerhard.GeistlichesBlumengaertlein.ErstesBuechlein.445Wozulebestdu: Wozu lebest du Tersteegen, Gerhard 0 urn:cts:tg:TersteegenGerhard.GeistlichesBlumengaertlein.ErstesBuechlein.583WunschzumJubeljahr: Wunsch zum Jubeljahr Tersteegen, Gerhard 0 urn:cts:tg:TersteegenGerhard.GeistlichesBlumengaertlein.ErstesBuechlein.430Xavierwassagteder: Xavier, was sagte der Tersteegen, Gerhard 0 urn:cts:tg:TersteegenGerhard.GeistlichesBlumengaertlein.ErstesBuechlein.371ZeitundEwigkeit: Zeit und Ewigkeit Tersteegen, Gerhard 0 urn:cts:tg:TersteegenGerhard.GeistlichesBlumengaertlein.ErstesBuechlein.419ZerstoertistmeinHausdrumziehichhinaus: Zerstört ist mein Haus, drum zieh' ich hinaus Tersteegen, Gerhard 0 urn:cts:tg:TersteegenGerhard.GeistlichesBlumengaertlein.DiesistderFrommenLotterie.283ZuallemDienstbereit: Zu allem Dienst bereit Tersteegen, Gerhard 0 urn:cts:tg:TersteegenGerhard.GeistlichesBlumengaertlein.DiesistderFrommenLotterie.193Zuallemgefasst: Zu allem gefaßt Tersteegen, Gerhard 0 urn:cts:tg:TersteegenGerhard.GeistlichesBlumengaertlein.ErstesBuechlein.417ZuGottdenSinndurchalleshin: Zu Gott den Sinn durch alles hin! Tersteegen, Gerhard 0 urn:cts:tg:TersteegenGerhard.GeistlichesBlumengaertlein.ErstesBuechlein.29ZuHauswirdsbessergehen: Zu Haus wird's besser gehen Tersteegen, Gerhard 0 urn:cts:tg:TersteegenGerhard.GeistlichesBlumengaertlein.ErstesBuechlein.440ZuJesusZuJesus: Zu Jesus! Zu Jesus! Tersteegen, Gerhard 0 urn:cts:tg:TersteegenGerhard.GeistlichesBlumengaertlein.DiesistderFrommenLotterie.353Zuvielhindert: Zu viel hindert Tersteegen, Gerhard 0 urn:cts:tg:TersteegenGerhard.GeistlichesBlumengaertlein.DiesistderFrommenLotterie.183ZuckerausderGalle: Zucker aus der Galle Tersteegen, Gerhard 0 urn:cts:tg:TersteegenGerhard.GeistlichesBlumengaertlein.DiesistderFrommenLotterie.263Zudeckenheiltnicht: Zudecken heilt nicht Tersteegen, Gerhard 0 urn:cts:tg:TersteegenGerhard.GeistlichesBlumengaertlein.DrittesBuechlein.36ZufluchtderSeeleunterdieFluegelJesu: Zuflucht der Seele unter die Flügel Jesu Tersteegen, Gerhard 0 urn:cts:tg:TersteegenGerhard.GeistlichesBlumengaertlein.DiesistderFrommenLotterie.76ZufluchtzuJesus: Zuflucht zu Jesus Tersteegen, Gerhard 0 urn:cts:tg:TersteegenGerhard.GeistlichesBlumengaertlein.ErstesBuechlein.399ZukommedeinReich: Zukomme dein Reich! Tersteegen, Gerhard 0 urn:cts:tg:TersteegenGerhard.GeistlichesBlumengaertlein.ErstesBuechlein.Nachlese.596ZumGeburtstag: Zum Geburtstag Tersteegen, Gerhard 0 urn:cts:tg:TersteegenGerhard.GeistlichesBlumengaertlein.ErstesBuechlein.579ZumGeburtstage: Zum Geburtstage Tersteegen, Gerhard 0 urn:cts:tg:TersteegenGerhard.GeistlichesBlumengaertlein.ErstesBuechlein.582ZumneuenJahr: Zum neuen Jahr Tersteegen, Gerhard 0 urn:cts:tg:TersteegenGerhard.GeistlichesBlumengaertlein.DiesistderFrommenLotterie.345ZumSterbenZumSterben: Zum Sterben! Zum Sterben! Tersteegen, Gerhard 0 urn:cts:tg:TersteegenGerhard.GeistlichesBlumengaertlein.ErstesBuechlein.110Zweialleinmachtgemein: Zwei allein macht gemein Tersteegen, Gerhard 0 urn:cts:tg:ThackerayWilliamMakepeace.Biographie: Biographie: Thackeray, William Makepeace Thackeray, William Makepeace 0 urn:cts:tg:ThackerayWilliamMakepeace.JahrmarktderEitelkeit: Jahrmarkt der Eitelkeit Thackeray, William Makepeace 0 urn:cts:tg:Theokrit.Lyrik.3Amaryllis: Amaryllis Theokrit 0 urn:cts:tg:Theokrit.Lyrik.29AndenGeliebten: An den Geliebten Theokrit 0 urn:cts:tg:Theokrit.Biographie: Biographie: Theokrit Theokrit 0 urn:cts:tg:Theokrit.Lyrik.18BrautliedderHelena: Brautlied der Helena Theokrit 0 urn:cts:tg:Theokrit.Lyrik.7DasErntefest: Das Erntefest Theokrit 0 urn:cts:tg:Theokrit.Lyrik.12DerGeliebte: Der Geliebte Theokrit 0 urn:cts:tg:Theokrit.Lyrik.19DerHonigdieb: Der Honigdieb Theokrit 0 urn:cts:tg:Theokrit.Lyrik.20DerjungeKuhhirt: Der junge Kuhhirt Theokrit 0 urn:cts:tg:Theokrit.Lyrik.24DerkleineHerakles: Der kleine Herakles Theokrit 0 urn:cts:tg:Theokrit.Lyrik.11DerKyklop: Der Kyklop Theokrit 0 urn:cts:tg:Theokrit.Lyrik.28aDerSpinnrocken: Der Spinnrocken Theokrit 0 urn:cts:tg:Theokrit.Lyrik.23DerungluecklichLiebende: Der unglücklich Liebende Theokrit 0 urn:cts:tg:Theokrit.Lyrik.9DieAufforderung: Die Aufforderung Theokrit 0 urn:cts:tg:Theokrit.Lyrik.26DieBacchantinnen: Die Bacchantinnen Theokrit 0 urn:cts:tg:Theokrit.Lyrik.16DieChariten: Die Chariten Theokrit 0 urn:cts:tg:Theokrit.Lyrik.22DieDioskuren: Die Dioskuren Theokrit 0 urn:cts:tg:Theokrit.Lyrik.21DieFischer: Die Fischer Theokrit 0 urn:cts:tg:Theokrit.Lyrik.4DieHirten: Die Hirten Theokrit 0 urn:cts:tg:Theokrit.Lyrik.14DieLiebederKyniska: Die Liebe der Kyniska Theokrit 0 urn:cts:tg:Theokrit.Lyrik.6DieRinderhirten: Die Rinderhirten Theokrit 0 urn:cts:tg:Theokrit.Lyrik.10DieSchnitter: Die Schnitter Theokrit 0 urn:cts:tg:Theokrit.Lyrik.28bDieSpindel: Die Spindel Theokrit 0 urn:cts:tg:Theokrit.Lyrik.15DieSyrakuserinnenamAdonisfest: Die Syrakuserinnen am Adonisfest Theokrit 0 urn:cts:tg:Theokrit.Lyrik.8DieWettsaenger: Die Wettsänger Theokrit 0 urn:cts:tg:Theokrit.Lyrik.2DieZauberin: Die Zauberin Theokrit 0 urn:cts:tg:Theokrit.Lyrik.25HeraklesbeiAugeias: Herakles bei Augeias Theokrit 0 urn:cts:tg:Theokrit.Lyrik.13Hylas: Hylas Theokrit 0 urn:cts:tg:Theokrit.Lyrik.5KomatasundLakon: Komatas und Lakon Theokrit 0 urn:cts:tg:Theokrit.Lyrik.27Liebesgespraech: Liebesgespräch Theokrit 0 urn:cts:tg:Theokrit.Lyrik.17LobdesPtolemaeos: Lob des Ptolemäos Theokrit 0 urn:cts:tg:Theokrit.Lyrik.1Thyrsis: Thyrsis Theokrit 0 urn:cts:tg:ThomaLudwig.PolitischLied.1813: 1968 Thoma, Ludwig 0 urn:cts:tg:ThomaLudwig.Sowarseinmal.AchterJahrgang: Achter Jahrgang Thoma, Ludwig 0 urn:cts:tg:ThomaLudwig.Sowarseinmal.Allerseelen: Allerseelen Thoma, Ludwig 0 urn:cts:tg:ThomaLudwig.Sowarseinmal.Altbrandenburgisch: Altbrandenburgisch Thoma, Ludwig 0 urn:cts:tg:ThomaLudwig.Sowarseinmal.AlteMaere: Alte Märe Thoma, Ludwig 0 urn:cts:tg:ThomaLudwig.KriegundSoldaten.AmSan: Am San Thoma, Ludwig 0 urn:cts:tg:ThomaLudwig.Sowarseinmal.AmSylvesterabend: Am Sylvesterabend Thoma, Ludwig 0 urn:cts:tg:ThomaLudwig.PolitischLied.AnBuelow: An Bülow Thoma, Ludwig 0 urn:cts:tg:ThomaLudwig.PolitischLied.AndasVolk: An das Volk Thoma, Ludwig 0 urn:cts:tg:ThomaLudwig.Sowarseinmal.AnderRiviera: An der Riviera Thoma, Ludwig 0 urn:cts:tg:ThomaLudwig.Sowarseinmal.AndieKritiker: An die Kritiker Thoma, Ludwig 0 urn:cts:tg:ThomaLudwig.PolitischLied.AndieNationalen: An die Nationalen Thoma, Ludwig 0 urn:cts:tg:ThomaLudwig.Sowarseinmal.AndieSittlichkeitskonferenzzuMagdeburg: An die Sittlichkeitskonferenz zu Magdeburg Thoma, Ludwig 0 urn:cts:tg:ThomaLudwig.Sowarseinmal.AnmeineKritiker: An meine Kritiker Thoma, Ludwig 0 urn:cts:tg:ThomaLudwig.ImLaufdesJahres.AnbetungderHirten: Anbetung der Hirten Thoma, Ludwig 0 urn:cts:tg:ThomaLudwig.Sowarseinmal.AndereZeiten: Andere Zeiten Thoma, Ludwig 0 urn:cts:tg:ThomaLudwig.AndreasVoest: Andreas Vöst Thoma, Ludwig 0 urn:cts:tg:ThomaLudwig.Sowarseinmal.Assessorchen: Assessorchen Thoma, Ludwig 0 urn:cts:tg:ThomaLudwig.ImLaufdesJahres.AufHoehen: Auf Höhen Thoma, Ludwig 0 urn:cts:tg:ThomaLudwig.KriegundSoldaten.AufPosten: Auf Posten Thoma, Ludwig 0 urn:cts:tg:ThomaLudwig.Sowarseinmal.August: August Thoma, Ludwig 0 urn:cts:tg:ThomaLudwig.KriegundSoldaten.1August1914: August 1914 Thoma, Ludwig 0 urn:cts:tg:ThomaLudwig.Sowarseinmal.BangeZweifel: Bange Zweifel Thoma, Ludwig 0 urn:cts:tg:ThomaLudwig.Sowarseinmal.Bayerntreue: Bayerntreue Thoma, Ludwig 0 urn:cts:tg:ThomaLudwig.Sowarseinmal.Bedenken: Bedenken Thoma, Ludwig 0 urn:cts:tg:ThomaLudwig.PolitischLied.BeiDressel: Bei Dressel Thoma, Ludwig 0 urn:cts:tg:ThomaLudwig.Sowarseinmal.BerlinerFuerstenbesuch: Berliner Fürstenbesuch Thoma, Ludwig 0 urn:cts:tg:ThomaLudwig.Erzaehlprosa.LausbubengeschichtenAusmeinerJugendzeit.Besserung: Besserung Thoma, Ludwig 0 urn:cts:tg:ThomaLudwig.Sowarseinmal.Betrachtung: Betrachtung Thoma, Ludwig 0 urn:cts:tg:ThomaLudwig.Biographie: Biographie: Thoma, Ludwig Thoma, Ludwig 0 urn:cts:tg:ThomaLudwig.Sowarseinmal.Bismarck: Bismarck Thoma, Ludwig 0 urn:cts:tg:ThomaLudwig.ImLaufdesJahres.Boarisch: Boarisch Thoma, Ludwig 0 urn:cts:tg:ThomaLudwig.Sowarseinmal.BreslauerFestspiel: Breslauer Festspiel Thoma, Ludwig 0 urn:cts:tg:ThomaLudwig.Sowarseinmal.BreslauerKatholikentag: Breslauer Katholikentag Thoma, Ludwig 0 urn:cts:tg:ThomaLudwig.Erzaehlprosa.BriefwechseleinesbayrischenLandtagsabgeordneten: Briefwechsel eines bayrischen Landtagsabgeordneten Thoma, Ludwig 0 urn:cts:tg:ThomaLudwig.PolitischLied.Buelow: Bülow Thoma, Ludwig 0 urn:cts:tg:ThomaLudwig.PolitischLied.BuelowderWechselvolle: Bülow, der Wechselvolle Thoma, Ludwig 0 urn:cts:tg:ThomaLudwig.PolitischLied.BuelowsEnde: Bülows Ende Thoma, Ludwig 0 urn:cts:tg:ThomaLudwig.Sowarseinmal.CarusoimAffenhaus: Caruso im Affenhaus Thoma, Ludwig 0 urn:cts:tg:ThomaLudwig.ImLaufdesJahres.Christmette: Christmette Thoma, Ludwig 0 urn:cts:tg:ThomaLudwig.KriegundSoldaten.ChristmetteinFrankreich: Christmette in Frankreich Thoma, Ludwig 0 urn:cts:tg:ThomaLudwig.Erzaehlprosa.TanteFriedaNeueLausbubengeschichten.CorasAbreise: Coras Abreise Thoma, Ludwig 0 urn:cts:tg:ThomaLudwig.Sowarseinmal.DAnnunzio: D' Annunzio Thoma, Ludwig 0 urn:cts:tg:ThomaLudwig.MoritatenundBalladen.DMarie: D' Marie Thoma, Ludwig 0 urn:cts:tg:ThomaLudwig.MoritatenundBalladen.DasAbenteuerdesGymnasiallehrers: Das Abenteuer des Gymnasiallehrers Thoma, Ludwig 0 urn:cts:tg:ThomaLudwig.ImLaufdesJahres.DasAErgernis: Das Ärgernis Thoma, Ludwig 0 urn:cts:tg:ThomaLudwig.Erzaehlprosa.LausbubengeschichtenAusmeinerJugendzeit.DasBaby: Das Baby Thoma, Ludwig 0 urn:cts:tg:ThomaLudwig.Sowarseinmal.DasFreisingerRhinozeros: Das Freisinger Rhinozeros Thoma, Ludwig 0 urn:cts:tg:ThomaLudwig.Sowarseinmal.DasfreudigeEreignis: Das freudige Ereignis Thoma, Ludwig 0 urn:cts:tg:ThomaLudwig.Sowarseinmal.DasuralteMaennchen: Das uralte Männchen Thoma, Ludwig 0 urn:cts:tg:ThomaLudwig.Erzaehlprosa.TanteFriedaNeueLausbubengeschichten.DasWaldfest: Das Waldfest Thoma, Ludwig 0 urn:cts:tg:ThomaLudwig.PolitischLied.Dementi: Dementi Thoma, Ludwig 0 urn:cts:tg:ThomaLudwig.ImLaufdesJahres.DeralteJaeger: Der alte Jäger Thoma, Ludwig 0 urn:cts:tg:ThomaLudwig.Sowarseinmal.DerAusflug: Der Ausflug Thoma, Ludwig 0 urn:cts:tg:ThomaLudwig.KriegundSoldaten.DerbayerischeChevauleger: Der bayerische Chevauleger Thoma, Ludwig 0 urn:cts:tg:ThomaLudwig.KriegundSoldaten.DerersteSchnee: Der erste Schnee Thoma, Ludwig 0 urn:cts:tg:ThomaLudwig.ImLaufdesJahres.DerFuhrmann: Der Fuhrmann Thoma, Ludwig 0 urn:cts:tg:ThomaLudwig.Sowarseinmal.DerHerrBeamte: Der Herr Beamte Thoma, Ludwig 0 urn:cts:tg:ThomaLudwig.Erzaehlprosa.LausbubengeschichtenAusmeinerJugendzeit.DerKindlein: Der Kindlein Thoma, Ludwig 0 urn:cts:tg:ThomaLudwig.KriegundSoldaten.DerLeiber: Der Leiber Thoma, Ludwig 0 urn:cts:tg:ThomaLudwig.Erzaehlprosa.LausbubengeschichtenAusmeinerJugendzeit.DerMeineid: Der Meineid Thoma, Ludwig 0 urn:cts:tg:ThomaLudwig.Sowarseinmal.DerneueKurs: Der neue Kurs Thoma, Ludwig 0 urn:cts:tg:ThomaLudwig.DerRuepp: Der Ruepp Thoma, Ludwig 0 urn:cts:tg:ThomaLudwig.PolitischLied.DersaechsischeLandtag: Der sächsische Landtag Thoma, Ludwig 0 urn:cts:tg:ThomaLudwig.MoritatenundBalladen.DerTanz: Der Tanz Thoma, Ludwig 0 urn:cts:tg:ThomaLudwig.Sowarseinmal.DerVesuv: Der Vesuv Thoma, Ludwig 0 urn:cts:tg:ThomaLudwig.Erzaehlprosa.LausbubengeschichtenAusmeinerJugendzeit.DervornehmeKnabe: Der vornehme Knabe Thoma, Ludwig 0 urn:cts:tg:ThomaLudwig.DerWittiber: Der Wittiber Thoma, Ludwig 0 urn:cts:tg:ThomaLudwig.Sowarseinmal.DesDichtersKlage: Des Dichters Klage Thoma, Ludwig 0 urn:cts:tg:ThomaLudwig.Sowarseinmal.DesWeisenLehre: Des Weisen Lehre Thoma, Ludwig 0 urn:cts:tg:ThomaLudwig.Sowarseinmal.DeutscheEiche: Deutsche Eiche Thoma, Ludwig 0 urn:cts:tg:ThomaLudwig.Sowarseinmal.DieakademischeFreiheit: Die akademische Freiheit Thoma, Ludwig 0 urn:cts:tg:ThomaLudwig.PolitischLied.DieEdelstenderNation: Die Edelsten der Nation Thoma, Ludwig 0 urn:cts:tg:ThomaLudwig.Sowarseinmal.DieFeinen: Die Feinen Thoma, Ludwig 0 urn:cts:tg:ThomaLudwig.Sowarseinmal.DieFuerstinWrede: Die Fürstin Wrede Thoma, Ludwig 0 urn:cts:tg:ThomaLudwig.Sowarseinmal.DieGestrengen: Die Gestrengen Thoma, Ludwig 0 urn:cts:tg:ThomaLudwig.PolitischLied.DiehilfreicheRegierung: Die hilfreiche Regierung Thoma, Ludwig 0 urn:cts:tg:ThomaLudwig.Erzaehlprosa.TanteFriedaNeueLausbubengeschichten.DieIndianerin: Die Indianerin Thoma, Ludwig 0 urn:cts:tg:ThomaLudwig.Sowarseinmal.DieJungen: Die Jungen Thoma, Ludwig 0 urn:cts:tg:ThomaLudwig.Sowarseinmal.DieKoenigsfrage: Die Königsfrage Thoma, Ludwig 0 urn:cts:tg:ThomaLudwig.PolitischLied.DiekrankeMama: Die kranke Mama Thoma, Ludwig 0 urn:cts:tg:ThomaLudwig.DieLokalbahn: Die Lokalbahn Thoma, Ludwig 0 urn:cts:tg:ThomaLudwig.DieMedaille: Die Medaille Thoma, Ludwig 0 urn:cts:tg:ThomaLudwig.Sowarseinmal.DietapferenHamburgerSchutzleute: Die tapferen Hamburger Schutzleute Thoma, Ludwig 0 urn:cts:tg:ThomaLudwig.Sowarseinmal.DieThronstuetze: Die Thronstütze Thoma, Ludwig 0 urn:cts:tg:ThomaLudwig.Erzaehlprosa.LausbubengeschichtenAusmeinerJugendzeit.DieVerlobung: Die Verlobung Thoma, Ludwig 0 urn:cts:tg:ThomaLudwig.Erzaehlprosa.LausbubengeschichtenAusmeinerJugendzeit.DieVermaehlung: Die Vermählung Thoma, Ludwig 0 urn:cts:tg:ThomaLudwig.PolitischLied.DiezerbrochneLiab: Die zerbrochne Liab Thoma, Ludwig 0 urn:cts:tg:ThomaLudwig.PolitischLied.EduardVII: Eduard VII. Thoma, Ludwig 0 urn:cts:tg:ThomaLudwig.Sowarseinmal.EhrlicherProtest: Ehrlicher Protest Thoma, Ludwig 0 urn:cts:tg:ThomaLudwig.Sowarseinmal.EinaltesLied: Ein altes Lied Thoma, Ludwig 0 urn:cts:tg:ThomaLudwig.Sowarseinmal.EinBlickinsDamenbad: Ein Blick ins Damenbad Thoma, Ludwig 0 urn:cts:tg:ThomaLudwig.Sowarseinmal.EinGentlemanhetztnicht: Ein Gentleman hetzt nicht Thoma, Ludwig 0 urn:cts:tg:ThomaLudwig.MoritatenundBalladen.EinneuerHohenzollernprinz: Ein neuer Hohenzollernprinz Thoma, Ludwig 0 urn:cts:tg:ThomaLudwig.Sowarseinmal.Entwicklung: Entwicklung Thoma, Ludwig 0 urn:cts:tg:ThomaLudwig.Sowarseinmal.ErnstMoritzArndt: Ernst Moritz Arndt Thoma, Ludwig 0 urn:cts:tg:ThomaLudwig.Sowarseinmal.Eroeffnungshymne: Eröffnungshymne Thoma, Ludwig 0 urn:cts:tg:ThomaLudwig.ErsterKlasse: Erster Klasse Thoma, Ludwig 0 urn:cts:tg:ThomaLudwig.ImLaufdesJahres.ErsterMai: Erster Mai Thoma, Ludwig 0 urn:cts:tg:ThomaLudwig.Sowarseinmal.ErstklassigeMenschen: Erstklassige Menschen Thoma, Ludwig 0 urn:cts:tg:ThomaLudwig.Sowarseinmal.ErziehungzurKunst: Erziehung zur Kunst Thoma, Ludwig 0 urn:cts:tg:ThomaLudwig.Sowarseinmal.Faehnriche: Fähnriche Thoma, Ludwig 0 urn:cts:tg:ThomaLudwig.MoritatenundBalladen.FamilieRamler: Familie Ramler Thoma, Ludwig 0 urn:cts:tg:ThomaLudwig.Sowarseinmal.Festesfreude: Festesfreude Thoma, Ludwig 0 urn:cts:tg:ThomaLudwig.Sowarseinmal.Fortschritt: Fortschritt Thoma, Ludwig 0 urn:cts:tg:ThomaLudwig.Erzaehlprosa.TanteFriedaNeueLausbubengeschichten.FranzundCora: Franz und Cora Thoma, Ludwig 0 urn:cts:tg:ThomaLudwig.Sowarseinmal.Frauenklage: Frauenklage Thoma, Ludwig 0 urn:cts:tg:ThomaLudwig.Sowarseinmal.Freiheit: Freiheit Thoma, Ludwig 0 urn:cts:tg:ThomaLudwig.KriegundSoldaten.Friede: Friede Thoma, Ludwig 0 urn:cts:tg:ThomaLudwig.ImLaufdesJahres.Frieden: Frieden Thoma, Ludwig 0 urn:cts:tg:ThomaLudwig.ImLaufdesJahres.Fruehling: Frühling Thoma, Ludwig 0 urn:cts:tg:ThomaLudwig.ImLaufdesJahres.Fruehlingsahnen: Frühlingsahnen Thoma, Ludwig 0 urn:cts:tg:ThomaLudwig.ImLaufdesJahres.Fruehlingsahnung: Frühlingsahnung Thoma, Ludwig 0 urn:cts:tg:ThomaLudwig.PolitischLied.Fuerstenbesuche: Fürstenbesuche Thoma, Ludwig 0 urn:cts:tg:ThomaLudwig.Sowarseinmal.Fuerstenreifen: Fürstenreifen Thoma, Ludwig 0 urn:cts:tg:ThomaLudwig.ImLaufdesJahres.Gleichgueltigkeit: Gleichgültigkeit Thoma, Ludwig 0 urn:cts:tg:ThomaLudwig.Sowarseinmal.Gottesgericht: Gottesgericht Thoma, Ludwig 0 urn:cts:tg:ThomaLudwig.PolitischLied.GrafBallestrem: Graf Ballestrem Thoma, Ludwig 0 urn:cts:tg:ThomaLudwig.Sowarseinmal.GraesslichesUnglueck: Gräßliches Unglück Thoma, Ludwig 0 urn:cts:tg:ThomaLudwig.Erzaehlprosa.LausbubengeschichtenAusmeinerJugendzeit.GretchenVollbeck: Gretchen Vollbeck Thoma, Ludwig 0 urn:cts:tg:ThomaLudwig.Sowarseinmal.GrossfuerstinAnastasia: Großfürstin Anastasia Thoma, Ludwig 0 urn:cts:tg:ThomaLudwig.Erzaehlprosa.LausbubengeschichtenAusmeinerJugendzeit.GuteVorsaetze: Gute Vorsätze Thoma, Ludwig 0 urn:cts:tg:ThomaLudwig.Sowarseinmal.HallelujajodlerdesbayrischenZentrumsmannes: Hallelujajodler des bayrischen Zentrumsmannes Thoma, Ludwig 0 urn:cts:tg:ThomaLudwig.Sowarseinmal.Hansabund: Hansabund Thoma, Ludwig 0 urn:cts:tg:ThomaLudwig.Erzaehlprosa.TanteFriedaNeueLausbubengeschichten.HauptmannSemmelmaier: Hauptmann Semmelmaier Thoma, Ludwig 0 urn:cts:tg:ThomaLudwig.ImLaufdesJahres.HeiligeNacht: Heilige Nacht Thoma, Ludwig 0 urn:cts:tg:ThomaLudwig.Versepos.HeiligeNachtEineWeihnachtslegende: Heilige Nacht. Eine Weihnachtslegende Thoma, Ludwig 0 urn:cts:tg:ThomaLudwig.PolitischLied.HeiligeVertraege: Heilige Verträge Thoma, Ludwig 0 urn:cts:tg:ThomaLudwig.Sowarseinmal.Heimarbeit: Heimarbeit Thoma, Ludwig 0 urn:cts:tg:ThomaLudwig.Sowarseinmal.Hilfe: Hilfe Thoma, Ludwig 0 urn:cts:tg:ThomaLudwig.Sowarseinmal.Hochwuerden: Hochwürden Thoma, Ludwig 0 urn:cts:tg:ThomaLudwig.Sowarseinmal.Hymnus: Hymnus Thoma, Ludwig 0 urn:cts:tg:ThomaLudwig.MoritatenundBalladen.ImBade: Im Bade Thoma, Ludwig 0 urn:cts:tg:ThomaLudwig.ImLaufdesJahres.ImMaien: Im Maien Thoma, Ludwig 0 urn:cts:tg:ThomaLudwig.KriegundSoldaten.ImManoever: Im Manöver Thoma, Ludwig 0 urn:cts:tg:ThomaLudwig.Sowarseinmal.ImNeckartal: Im Neckartal Thoma, Ludwig 0 urn:cts:tg:ThomaLudwig.KriegundSoldaten.ImQuartier: Im Quartier Thoma, Ludwig 0 urn:cts:tg:ThomaLudwig.Sowarseinmal.ImStall: Im Stall Thoma, Ludwig 0 urn:cts:tg:ThomaLudwig.ImLaufdesJahres.ImWalde: Im Walde Thoma, Ludwig 0 urn:cts:tg:ThomaLudwig.Erzaehlprosa.LausbubengeschichtenAusmeinerJugendzeit.IndenFerien: In den Ferien Thoma, Ludwig 0 urn:cts:tg:ThomaLudwig.Sowarseinmal.IndischeWeisheit: Indische Weisheit Thoma, Ludwig 0 urn:cts:tg:ThomaLudwig.Sowarseinmal.JeannedArc: Jeanne d' Arc Thoma, Ludwig 0 urn:cts:tg:ThomaLudwig.Sowarseinmal.Jesuitendebatte: Jesuitendebatte Thoma, Ludwig 0 urn:cts:tg:ThomaLudwig.Erzaehlprosa.JozefFilsersBriefwexelZweitesBuch: Jozef Filsers Briefwexel. Zweites Buch Thoma, Ludwig 0 urn:cts:tg:ThomaLudwig.Sowarseinmal.Kaisertage: Kaisertage Thoma, Ludwig 0 urn:cts:tg:ThomaLudwig.KriegundSoldaten.Kanonenfutter: Kanonenfutter Thoma, Ludwig 0 urn:cts:tg:ThomaLudwig.Sowarseinmal.Karneval: Karneval Thoma, Ludwig 0 urn:cts:tg:ThomaLudwig.PolitischLied.Kassel: Kassel Thoma, Ludwig 0 urn:cts:tg:ThomaLudwig.Sowarseinmal.KlaengeausGnesen: Klänge aus Gnesen Thoma, Ludwig 0 urn:cts:tg:ThomaLudwig.MoritatenundBalladen.KonstantinSeitzaufdemBalpare: Konstantin Seitz auf dem Bal paré Thoma, Ludwig 0 urn:cts:tg:ThomaLudwig.KriegundSoldaten.LandsturmmannsAbschied: Landsturmmanns Abschied Thoma, Ludwig 0 urn:cts:tg:ThomaLudwig.Sowarseinmal.LehrhaftesGedicht: Lehrhaftes Gedicht Thoma, Ludwig 0 urn:cts:tg:ThomaLudwig.Sowarseinmal.LiebesPublikum: Liebes Publikum Thoma, Ludwig 0 urn:cts:tg:ThomaLudwig.Sowarseinmal.LiedderGrossindustriellen: Lied der Großindustriellen Thoma, Ludwig 0 urn:cts:tg:ThomaLudwig.MoritatenundBalladen.Lilly: Lilly Thoma, Ludwig 0 urn:cts:tg:ThomaLudwig.PolitischLied.Lippe: Lippe Thoma, Ludwig 0 urn:cts:tg:ThomaLudwig.LottchensGeburtstag: Lottchens Geburtstag Thoma, Ludwig 0 urn:cts:tg:ThomaLudwig.Sowarseinmal.Louvre: Louvre Thoma, Ludwig 0 urn:cts:tg:ThomaLudwig.Sowarseinmal.LudwigI: Ludwig I. Thoma, Ludwig 0 urn:cts:tg:ThomaLudwig.Sowarseinmal.LuisevonCoburg: Luise von Coburg Thoma, Ludwig 0 urn:cts:tg:ThomaLudwig.Magdalena: Magdalena Thoma, Ludwig 0 urn:cts:tg:ThomaLudwig.Sowarseinmal.Mai: Mai Thoma, Ludwig 0 urn:cts:tg:ThomaLudwig.Sowarseinmal.MaennerundSchranzen: Männer und Schranzen Thoma, Ludwig 0 urn:cts:tg:ThomaLudwig.ImLaufdesJahres.Maerz: März Thoma, Ludwig 0 urn:cts:tg:ThomaLudwig.KriegundSoldaten.MeinDorf: Mein Dorf Thoma, Ludwig 0 urn:cts:tg:ThomaLudwig.Erzaehlprosa.LausbubengeschichtenAusmeinerJugendzeit.MeineersteLiebe: Meine erste Liebe Thoma, Ludwig 0 urn:cts:tg:ThomaLudwig.ImLaufdesJahres.MeinemliebstenMaedel: Meinem liebsten Mädel Thoma, Ludwig 0 urn:cts:tg:ThomaLudwig.Sowarseinmal.Moabit: Moabit Thoma, Ludwig 0 urn:cts:tg:ThomaLudwig.Sowarseinmal.MoltkeHarden: Moltke - Harden Thoma, Ludwig 0 urn:cts:tg:ThomaLudwig.ImLaufdesJahres.MondnachtamChiemsee: Mondnacht am Chiemsee Thoma, Ludwig 0 urn:cts:tg:ThomaLudwig.Moral: Moral Thoma, Ludwig 0 urn:cts:tg:ThomaLudwig.Sowarseinmal.MuenchnerSittlichkeitsverein: Münchner Sittlichkeitsverein Thoma, Ludwig 0 urn:cts:tg:ThomaLudwig.Sowarseinmal.NachdenWahlen: Nach den Wahlen Thoma, Ludwig 0 urn:cts:tg:ThomaLudwig.KriegundSoldaten.NachRumaenien: Nach Rumänien Thoma, Ludwig 0 urn:cts:tg:ThomaLudwig.PolitischLied.NachZabern: Nach Zabern Thoma, Ludwig 0 urn:cts:tg:ThomaLudwig.Sowarseinmal.Nachtraegliches: Nachträgliches Thoma, Ludwig 0 urn:cts:tg:ThomaLudwig.Sowarseinmal.NaturgeschichtlichesAlphabet: Naturgeschichtliches Alphabet Thoma, Ludwig 0 urn:cts:tg:ThomaLudwig.Sowarseinmal.Naturlaute: Naturlaute Thoma, Ludwig 0 urn:cts:tg:ThomaLudwig.Sowarseinmal.NeueSonnen: Neue Sonnen Thoma, Ludwig 0 urn:cts:tg:ThomaLudwig.Sowarseinmal.NeueZeit: Neue Zeit Thoma, Ludwig 0 urn:cts:tg:ThomaLudwig.ImLaufdesJahres.NeujahrbeiPastors: Neujahr bei Pastors Thoma, Ludwig 0 urn:cts:tg:ThomaLudwig.Sowarseinmal.NeujahrsAuszeichnungen: Neujahrs-Auszeichnungen Thoma, Ludwig 0 urn:cts:tg:ThomaLudwig.Sowarseinmal.NiederbayrischerKooperator: Niederbayrischer Kooperator Thoma, Ludwig 0 urn:cts:tg:ThomaLudwig.Sowarseinmal.NutzendesReisens: Nutzen des Reisens Thoma, Ludwig 0 urn:cts:tg:ThomaLudwig.Sowarseinmal.Oktoberfest100Jahre: Oktoberfest 100 Jahre Thoma, Ludwig 0 urn:cts:tg:ThomaLudwig.Erzaehlprosa.LausbubengeschichtenAusmeinerJugendzeit.OnkelFranz: Onkel Franz Thoma, Ludwig 0 urn:cts:tg:ThomaLudwig.Sowarseinmal.OstelbischerAdel: Ostelbischer Adel Thoma, Ludwig 0 urn:cts:tg:ThomaLudwig.KriegundSoldaten.Ostpreussen: Ostpreußen Thoma, Ludwig 0 urn:cts:tg:ThomaLudwig.KriegundSoldaten.ParoleHeimat: Parole Heimat Thoma, Ludwig 0 urn:cts:tg:ThomaLudwig.MoritatenundBalladen.PastorKlops: Pastor Klops Thoma, Ludwig 0 urn:cts:tg:ThomaLudwig.Sowarseinmal.Patriotismus: Patriotismus Thoma, Ludwig 0 urn:cts:tg:ThomaLudwig.PolitischLied.PommernbankAlphabet: Pommernbank-Alphabet Thoma, Ludwig 0 urn:cts:tg:ThomaLudwig.Sowarseinmal.Prinzenexamen: Prinzenexamen Thoma, Ludwig 0 urn:cts:tg:ThomaLudwig.Sowarseinmal.Querellesallemandes: Querelles allemandes Thoma, Ludwig 0 urn:cts:tg:ThomaLudwig.PolitischLied.Radau: Radau Thoma, Ludwig 0 urn:cts:tg:ThomaLudwig.ImLaufdesJahres.Regenstimmung: Regenstimmung Thoma, Ludwig 0 urn:cts:tg:ThomaLudwig.PolitischLied.RegierungundZentrum: Regierung und Zentrum Thoma, Ludwig 0 urn:cts:tg:ThomaLudwig.PolitischLied.ReichsratFreiherrvonSoden: Reichsrat Freiherr von Soden Thoma, Ludwig 0 urn:cts:tg:ThomaLudwig.Sowarseinmal.Reserve: Reserve Thoma, Ludwig 0 urn:cts:tg:ThomaLudwig.Sowarseinmal.Resignation: Resignation Thoma, Ludwig 0 urn:cts:tg:ThomaLudwig.Sowarseinmal.RoemischKatholisches: Römisch-Katholisches Thoma, Ludwig 0 urn:cts:tg:ThomaLudwig.Sowarseinmal.RuehmlicherTod: Rühmlicher Tod Thoma, Ludwig 0 urn:cts:tg:ThomaLudwig.PolitischLied.RusslandJapan: Rußland - Japan Thoma, Ludwig 0 urn:cts:tg:ThomaLudwig.PolitischLied.RusslandundPreussen: Rußland und Preußen Thoma, Ludwig 0 urn:cts:tg:ThomaLudwig.Sowarseinmal.SaechsischeHymne: Sächsische Hymne Thoma, Ludwig 0 urn:cts:tg:ThomaLudwig.Sowarseinmal.Scherl: Scherl Thoma, Ludwig 0 urn:cts:tg:ThomaLudwig.Schnadahuepfl: Schnadahüpfl Thoma, Ludwig 0 urn:cts:tg:ThomaLudwig.PolitischLied.Seelenruhe: Seelenruhe Thoma, Ludwig 0 urn:cts:tg:ThomaLudwig.Sowarseinmal.SexuelleAufklaerung: Sexuelle Aufklärung Thoma, Ludwig 0 urn:cts:tg:ThomaLudwig.Sowarseinmal.Siegesallee: Siegesallee Thoma, Ludwig 0 urn:cts:tg:ThomaLudwig.ImLaufdesJahres.Silvesternacht: Silvesternacht Thoma, Ludwig 0 urn:cts:tg:ThomaLudwig.KriegundSoldaten.Soldatenliebe: Soldatenliebe Thoma, Ludwig 0 urn:cts:tg:ThomaLudwig.KriegundSoldaten.Soldatenlied: Soldatenlied Thoma, Ludwig 0 urn:cts:tg:ThomaLudwig.ImLaufdesJahres.Sommeridylle: Sommeridylle Thoma, Ludwig 0 urn:cts:tg:ThomaLudwig.Sowarseinmal.Sommermorgenstimmung: Sommermorgenstimmung Thoma, Ludwig 0 urn:cts:tg:ThomaLudwig.ImLaufdesJahres.Sonnwendfeuer: Sonnwendfeuer Thoma, Ludwig 0 urn:cts:tg:ThomaLudwig.Sowarseinmal.Sorgen: Sorgen Thoma, Ludwig 0 urn:cts:tg:ThomaLudwig.ImLaufdesJahres.Spielhofalz: Spielhofalz Thoma, Ludwig 0 urn:cts:tg:ThomaLudwig.PolitischLied.Splendidisolation: Splendid isolation Thoma, Ludwig 0 urn:cts:tg:ThomaLudwig.Sowarseinmal.Spruchweisheit: Spruchweisheit Thoma, Ludwig 0 urn:cts:tg:ThomaLudwig.PolitischLied.Suedafrika: Südafrika Thoma, Ludwig 0 urn:cts:tg:ThomaLudwig.Sowarseinmal.Suedtirol: Südtirol Thoma, Ludwig 0 urn:cts:tg:ThomaLudwig.ImLaufdesJahres.Sunnawend: Sunnawend Thoma, Ludwig 0 urn:cts:tg:ThomaLudwig.MoritatenundBalladen.Tango: Tango Thoma, Ludwig 0 urn:cts:tg:ThomaLudwig.Erzaehlprosa.TanteFriedaNeueLausbubengeschichten.TanteFrieda: Tante Frieda Thoma, Ludwig 0 urn:cts:tg:ThomaLudwig.PolitischLied.Trauerklage: Trauerklage Thoma, Ludwig 0 urn:cts:tg:ThomaLudwig.PolitischLied.TruebeAhnung: Trübe Ahnung Thoma, Ludwig 0 urn:cts:tg:ThomaLudwig.PolitischLied.UnserKanzler: Unser Kanzler Thoma, Ludwig 0 urn:cts:tg:ThomaLudwig.PolitischLied.Urlaub: Urlaub Thoma, Ludwig 0 urn:cts:tg:ThomaLudwig.ImLaufdesJahres.Urlaubshitze: Urlaubshitze Thoma, Ludwig 0 urn:cts:tg:ThomaLudwig.PolitischLied.Verwandlung: Verwandlung Thoma, Ludwig 0 urn:cts:tg:ThomaLudwig.Sowarseinmal.Verwandlung: Verwandlung Thoma, Ludwig 0 urn:cts:tg:ThomaLudwig.Sowarseinmal.VirchowDenkmal: Virchow-Denkmal Thoma, Ludwig 0 urn:cts:tg:ThomaLudwig.Sowarseinmal.VonBrandenstein: Von Brandenstein Thoma, Ludwig 0 urn:cts:tg:ThomaLudwig.Sowarseinmal.WarnungvorParis: Warnung vor Paris Thoma, Ludwig 0 urn:cts:tg:ThomaLudwig.PolitischLied.Wasistdennhierlos: Was ist denn hier los Thoma, Ludwig 0 urn:cts:tg:ThomaLudwig.PolitischLied.Weltereignisse: Weltereignisse Thoma, Ludwig 0 urn:cts:tg:ThomaLudwig.PolitischLied.Wendung: Wendung Thoma, Ludwig 0 urn:cts:tg:ThomaLudwig.Sowarseinmal.WestfaelischeKaisertage: Westfälische Kaisertage Thoma, Ludwig 0 urn:cts:tg:ThomaLudwig.Sowarseinmal.Wieeswerdenwird: Wie es werden wird Thoma, Ludwig 0 urn:cts:tg:ThomaLudwig.Sowarseinmal.WilhelmBusch: Wilhelm Busch Thoma, Ludwig 0 urn:cts:tg:ThomaLudwig.Sowarseinmal.Wuotansenkel: Wuotansenkel Thoma, Ludwig 0 urn:cts:tg:ThomaLudwig.PolitischLied.Zabern: Zabern Thoma, Ludwig 0 urn:cts:tg:ThomaLudwig.KriegundSoldaten.ZurEinweihungderKriegergedaechtniskapelleinUnterbachern: Zur Einweihung der Kriegergedächtniskapelle in Unterbachern Thoma, Ludwig 0 urn:cts:tg:ThomaLudwig.KriegundSoldaten.ZurMundharmonikaimSchuetzengraben: Zur Mundharmonika im Schützengraben Thoma, Ludwig 0 urn:cts:tg:ThomaLudwig.Sowarseinmal.ZurTeuerung: Zur Teuerung Thoma, Ludwig 0 urn:cts:tg:ThomaLudwig.Sowarseinmal.Zwanglos: Zwanglos Thoma, Ludwig 0 urn:cts:tg:ThomaLudwig.Sowarseinmal.Zweikampf: Zweikampf Thoma, Ludwig 0 urn:cts:tg:ThuemmelMoritzAugustvon.Biographie: Biographie: Thümmel, Moritz August von Thümmel, Moritz August von 0 urn:cts:tg:ThuemmelMoritzAugustvon.ReiseindiemittaeglichenProvinzenvonFrankreichimJahre17851786: Reise in die mittäglichen Provinzen von Frankreich im Jahre 1785-1786 Thümmel, Moritz August von 0 urn:cts:tg:ThuemmelMoritzAugustvon.Wilhelmine: Wilhelmine Thümmel, Moritz August von 0 urn:cts:tg:TieckLudwig.ErsterTeil.Abend: Abend Tieck, Ludwig 0 urn:cts:tg:TieckLudwig.DritterTeil.ReisegedichteeinesKranken.Abreise: Abreise Tieck, Ludwig 0 urn:cts:tg:TieckLudwig.DritterTeil.Abschied: Abschied Tieck, Ludwig 0 urn:cts:tg:TieckLudwig.DritterTeil.RueckkehrdesGenesenden.AbschiedvonRom: Abschied von Rom Tieck, Ludwig 0 urn:cts:tg:TieckLudwig.ErsterTeil.SonetteausAlma.AlmadeinNahmetoeninfernenZeiten: Alma, dein Nahme tön' in fernen Zeiten Tieck, Ludwig 0 urn:cts:tg:TieckLudwig.ZweiterTheil.BlaetterderErinnerung.An: An - Tieck, Ludwig 0 urn:cts:tg:TieckLudwig.ZweiterTheil.BlaetterderErinnerung.An1: An - - Tieck, Ludwig 0 urn:cts:tg:TieckLudwig.ZweiterTheil.BlaetterderErinnerung.AnAWSchlegel: An A.W. Schlegel Tieck, Ludwig 0 urn:cts:tg:TieckLudwig.ZweiterTheil.GedichteueberdieMusik.Stabatmater.AndemKreuzdieMutterstande: An dem Kreuz die Mutter stande Tieck, Ludwig 0 urn:cts:tg:TieckLudwig.ZweiterTheil.BlaetterderErinnerung.AnDenselben: An Denselben Tieck, Ludwig 0 urn:cts:tg:TieckLudwig.ZweiterTheil.BlaetterderErinnerung.AnDenselben1: An Denselben [1] Tieck, Ludwig 0 urn:cts:tg:TieckLudwig.ZweiterTheil.BlaetterderErinnerung.AnDenselben2: An Denselben [2] Tieck, Ludwig 0 urn:cts:tg:TieckLudwig.ZweiterTheil.BlaetterderErinnerung.AnDenselben3: An Denselben [3] Tieck, Ludwig 0 urn:cts:tg:TieckLudwig.ZweiterTheil.BlaetterderErinnerung.AnDenselben4: An Denselben [4] Tieck, Ludwig 0 urn:cts:tg:TieckLudwig.ZweiterTheil.BlaetterderErinnerung.AneinenjuengerenDichter: An einen jüngeren Dichter Tieck, Ludwig 0 urn:cts:tg:TieckLudwig.ErsterTeil.AneinenLiebendenimFruehling1814: An einen Liebenden im Frühling 1814 Tieck, Ludwig 0 urn:cts:tg:TieckLudwig.ErsterTeil.AnFanny: An Fanny Tieck, Ludwig 0 urn:cts:tg:TieckLudwig.ZweiterTheil.BlaetterderErinnerung.AnFriedrichSchlegel: An Friedrich Schlegel Tieck, Ludwig 0 urn:cts:tg:TieckLudwig.ZweiterTheil.BlaetterderErinnerung.AnFriedrichTieck: An Friedrich Tieck Tieck, Ludwig 0 urn:cts:tg:TieckLudwig.ZweiterTheil.BlaetterderErinnerung.AnFriedrichToll: An Friedrich Toll Tieck, Ludwig 0 urn:cts:tg:TieckLudwig.ZweiterTheil.BlaetterderErinnerung.AnNovalis: An Novalis Tieck, Ludwig 0 urn:cts:tg:TieckLudwig.ZweiterTheil.BlaetterderErinnerung.AnSophia: An Sophia Tieck, Ludwig 0 urn:cts:tg:TieckLudwig.ErsterTeil.AnStellaimHerbst1813: An Stella, im Herbst 1813 Tieck, Ludwig 0 urn:cts:tg:TieckLudwig.ZweiterTheil.BlaetterderErinnerung.AnWilhelmHeinrichWackenroder: An Wilhelm Heinrich Wackenroder Tieck, Ludwig 0 urn:cts:tg:TieckLudwig.DritterTeil.ReisegedichteeinesKranken.AnblickvonFlorenz: Anblick von Florenz Tieck, Ludwig 0 urn:cts:tg:TieckLudwig.ErsterTeil.Andacht: Andacht Tieck, Ludwig 0 urn:cts:tg:TieckLudwig.ErsterTeil.SonetteausAlma.AndachteinewgesinngesAngedenken: Andacht, ein ewges, innges Angedenken Tieck, Ludwig 0 urn:cts:tg:TieckLudwig.ErsterTeil.Andenken: Andenken Tieck, Ludwig 0 urn:cts:tg:TieckLudwig.ErsterTeil.Antwort: Antwort Tieck, Ludwig 0 urn:cts:tg:TieckLudwig.DritterTeil.ReisegedichteeinesKranken.Aquapendente: Aquapendente Tieck, Ludwig 0 urn:cts:tg:TieckLudwig.ErsterTeil.LebensElemente.7Arbeit: Arbeit Tieck, Ludwig 0 urn:cts:tg:TieckLudwig.DritterTeil.Ariel: Ariel Tieck, Ludwig 0 urn:cts:tg:TieckLudwig.ErsterTeil.Arion: Arion Tieck, Ludwig 0 urn:cts:tg:TieckLudwig.DritterTeil.ReisegedichteeinesKranken.AufderReise: Auf der Reise Tieck, Ludwig 0 urn:cts:tg:TieckLudwig.ErsterTeil.AufderReise: Auf der Reise Tieck, Ludwig 0 urn:cts:tg:TieckLudwig.DritterTeil.AufderWanderung: Auf der Wanderung Tieck, Ludwig 0 urn:cts:tg:TieckLudwig.ErsterTeil.Augen: Augen Tieck, Ludwig 0 urn:cts:tg:TieckLudwig.ZweiterTheil.Ballmusik: Ballmusik Tieck, Ludwig 0 urn:cts:tg:TieckLudwig.ZweiterTheil.Bedeutung: Bedeutung Tieck, Ludwig 0 urn:cts:tg:TieckLudwig.ErsterTeil.Begeisterung: Begeisterung Tieck, Ludwig 0 urn:cts:tg:TieckLudwig.ZweiterTheil.BeiderAbreiseeinerFreundin: Bei der Abreise einer Freundin Tieck, Ludwig 0 urn:cts:tg:TieckLudwig.ZweiterTheil.WaldGartenundBerg.Bergstrom: Bergstrom Tieck, Ludwig 0 urn:cts:tg:TieckLudwig.ZweiterTheil.Beruhigung: Beruhigung Tieck, Ludwig 0 urn:cts:tg:TieckLudwig.ZweiterTheil.BildunginderFremde: Bildung in der Fremde Tieck, Ludwig 0 urn:cts:tg:TieckLudwig.Biographie: Biographie: Tieck, Ludwig Tieck, Ludwig 0 urn:cts:tg:TieckLudwig.ZweiterTheil.Bitte: Bitte Tieck, Ludwig 0 urn:cts:tg:TieckLudwig.ZweiterTheil.Blumen: Blumen Tieck, Ludwig 0 urn:cts:tg:TieckLudwig.DritterTeil.ReisegedichteeinesKranken.Boccaz: Boccaz Tieck, Ludwig 0 urn:cts:tg:TieckLudwig.DritterTeil.ReisegedichteeinesKranken.Bologna: Bologna Tieck, Ludwig 0 urn:cts:tg:TieckLudwig.DritterTeil.RueckkehrdesGenesenden.Bologna: Bologna Tieck, Ludwig 0 urn:cts:tg:TieckLudwig.DritterTeil.ReisegedichteeinesKranken.Botzen: Botzen Tieck, Ludwig 0 urn:cts:tg:TieckLudwig.ErsterTeil.BriefderMinne: Brief der Minne Tieck, Ludwig 0 urn:cts:tg:TieckLudwig.DritterTeil.ReisegedichteeinesKranken.Buecher: Bücher Tieck, Ludwig 0 urn:cts:tg:TieckLudwig.DritterTeil.ReisegedichteeinesKranken.CampoVaccino: Campo Vaccino Tieck, Ludwig 0 urn:cts:tg:TieckLudwig.DritterTeil.ReisegedichteeinesKranken.Carneval: Carneval Tieck, Ludwig 0 urn:cts:tg:TieckLudwig.DritterTeil.ReisegedichteeinesKranken.Civitella: Civitella Tieck, Ludwig 0 urn:cts:tg:TieckLudwig.ZweiterTheil.DergetreueEckart.4DastandderEckartvonderErden: Da stand der Eckart von der Erden Tieck, Ludwig 0 urn:cts:tg:TieckLudwig.DritterTeil.ReisegedichteeinesKranken.Dankbarkeit: Dankbarkeit Tieck, Ludwig 0 urn:cts:tg:TieckLudwig.ErsterTeil.LebensElemente.5DasFeuer: Das Feuer Tieck, Ludwig 0 urn:cts:tg:TieckLudwig.DritterTeil.ReisegedichteeinesKranken.DasFeuerwerk: Das Feuerwerk Tieck, Ludwig 0 urn:cts:tg:TieckLudwig.ZweiterTheil.WaldGartenundBerg.DasHimmelblau: Das Himmelblau Tieck, Ludwig 0 urn:cts:tg:TieckLudwig.ErsterTeil.LebensElemente.6DasLicht: Das Licht Tieck, Ludwig 0 urn:cts:tg:TieckLudwig.DritterTeil.ReisegedichteeinesKranken.DasPantheon: Das Pantheon Tieck, Ludwig 0 urn:cts:tg:TieckLudwig.ErsterTeil.LebensElemente.2DasUnterirdische: Das Unterirdische Tieck, Ludwig 0 urn:cts:tg:TieckLudwig.ErsterTeil.SonetteausAlma.DaswareswasmirAhndungwolltesagen: Das war es, was mir Ahndung wollte sagen Tieck, Ludwig 0 urn:cts:tg:TieckLudwig.ErsterTeil.DasWasser: Das Wasser Tieck, Ludwig 0 urn:cts:tg:TieckLudwig.ErsterTeil.LebensElemente.3DasWasser: Das Wasser Tieck, Ludwig 0 urn:cts:tg:TieckLudwig.ErsterTeil.SonetteausAlma.DeinharrendsinnendganzvonLiebeDenken: Dein harrend, sinnend, ganz von Liebe-Denken Tieck, Ludwig 0 urn:cts:tg:TieckLudwig.ErsterTeil.DerArmeunddieLiebe: Der Arme und die Liebe Tieck, Ludwig 0 urn:cts:tg:TieckLudwig.ErzaehlungenundMaerchen.DerAufruhrindenCevennen: Der Aufruhr in den Cevennen Tieck, Ludwig 0 urn:cts:tg:TieckLudwig.DritterTeil.ReisegedichteeinesKranken.DerBettler: Der Bettler Tieck, Ludwig 0 urn:cts:tg:TieckLudwig.ErzaehlungenundMaerchen.DieMaerchenausdemPhantasus.DerblondeEckbert: Der blonde Eckbert Tieck, Ludwig 0 urn:cts:tg:TieckLudwig.DritterTeil.RueckkehrdesGenesenden.DerCharlatan: Der Charlatan Tieck, Ludwig 0 urn:cts:tg:TieckLudwig.ErsterTeil.DerDichter: Der Dichter Tieck, Ludwig 0 urn:cts:tg:TieckLudwig.ErsterTeil.DerDichterunddieStimme: Der Dichter und die Stimme Tieck, Ludwig 0 urn:cts:tg:TieckLudwig.ZweiterTheil.DergetreueEckart.1DeredleHerzoggross: Der edle Herzog groß Tieck, Ludwig 0 urn:cts:tg:TieckLudwig.ZweiterTheil.DerEgoist: Der Egoist Tieck, Ludwig 0 urn:cts:tg:TieckLudwig.ErsterTeil.DerFischfang: Der Fischfang Tieck, Ludwig 0 urn:cts:tg:TieckLudwig.DritterTeil.ReisegedichteeinesKranken.DerFreithof: Der Freithof Tieck, Ludwig 0 urn:cts:tg:TieckLudwig.ErzaehlungenundMaerchen.DerfuenfzehnteNovember: Der fünfzehnte November Tieck, Ludwig 0 urn:cts:tg:TieckLudwig.ZweiterTheil.GedichteueberdieMusik.DerGarten: Der Garten Tieck, Ludwig 0 urn:cts:tg:TieckLudwig.ZweiterTheil.DerGefangene: Der Gefangene Tieck, Ludwig 0 urn:cts:tg:TieckLudwig.ErzaehlungenundMaerchen.DerGeheimnisvolle: Der Geheimnisvolle Tieck, Ludwig 0 urn:cts:tg:TieckLudwig.DergestiefelteKater: Der gestiefelte Kater Tieck, Ludwig 0 urn:cts:tg:TieckLudwig.ErzaehlungenundMaerchen.DieMaerchenausdemPhantasus.DergetreueEckartundDerTannenhaeuser: Der getreue Eckart und Der Tannenhäuser Tieck, Ludwig 0 urn:cts:tg:TieckLudwig.ZweiterTheil.DergetreueEckart.3DerHerzogsankdarnieder: Der Herzog sank darnieder Tieck, Ludwig 0 urn:cts:tg:TieckLudwig.ErzaehlungenundMaerchen.DerHexenSabbath: Der Hexen-Sabbath Tieck, Ludwig 0 urn:cts:tg:TieckLudwig.ZweiterTheil.DieKunstderSonette.DerhoheGeistwirdkeineSchandedulden: Der hohe Geist wird keine Schande dulden Tieck, Ludwig 0 urn:cts:tg:TieckLudwig.DerjungeTischlermeister: Der junge Tischlermeister Tieck, Ludwig 0 urn:cts:tg:TieckLudwig.DritterTeil.DerJunggesell: Der Junggesell Tieck, Ludwig 0 urn:cts:tg:TieckLudwig.ZweiterTheil.DerJuenglingunddasLeben: Der Jüngling und das Leben Tieck, Ludwig 0 urn:cts:tg:TieckLudwig.DritterTeil.ReisegedichteeinesKranken.DerletzteTagderFeste: Der letzte Tag der Feste Tieck, Ludwig 0 urn:cts:tg:TieckLudwig.ErsterTeil.DerMinnesaenger: Der Minnesänger Tieck, Ludwig 0 urn:cts:tg:TieckLudwig.DritterTeil.ReisegedichteeinesKranken.DerMorgen: Der Morgen Tieck, Ludwig 0 urn:cts:tg:TieckLudwig.ErsterTeil.DerneueFruehling: Der neue Frühling Tieck, Ludwig 0 urn:cts:tg:TieckLudwig.ErzaehlungenundMaerchen.DieMaerchenausdemPhantasus.DerPokal: Der Pokal Tieck, Ludwig 0 urn:cts:tg:TieckLudwig.ErzaehlungenundMaerchen.DieMaerchenausdemPhantasus.DerRunenberg: Der Runenberg Tieck, Ludwig 0 urn:cts:tg:TieckLudwig.ErsterTeil.DerSeufzer: Der Seufzer Tieck, Ludwig 0 urn:cts:tg:TieckLudwig.DritterTeil.RueckkehrdesGenesenden.DerSpaziergang: Der Spaziergang Tieck, Ludwig 0 urn:cts:tg:TieckLudwig.ZweiterTheil.WaldGartenundBerg.DerSturm: Der Sturm Tieck, Ludwig 0 urn:cts:tg:TieckLudwig.DritterTeil.ReisegedichteeinesKranken.DerTraubenmarkt: Der Traubenmarkt Tieck, Ludwig 0 urn:cts:tg:TieckLudwig.ZweiterTheil.BlaetterderErinnerung.DerTraum: Der Traum Tieck, Ludwig 0 urn:cts:tg:TieckLudwig.ErsterTeil.DerTrostlose: Der Trostlose Tieck, Ludwig 0 urn:cts:tg:TieckLudwig.DritterTeil.ReisegedichteeinesKranken.DerUeberlaestige: Der Ueberlästige Tieck, Ludwig 0 urn:cts:tg:TieckLudwig.ZweiterTheil.DerUngetreue: Der Ungetreue Tieck, Ludwig 0 urn:cts:tg:TieckLudwig.ZweiterTheil.DerungluecklicheRitter: Der unglückliche Ritter Tieck, Ludwig 0 urn:cts:tg:TieckLudwig.DritterTeil.ReisegedichteeinesKranken.DerVatikan: Der Vatikan Tieck, Ludwig 0 urn:cts:tg:TieckLudwig.ZweiterTheil.WaldGartenundBerg.DerWald: Der Wald Tieck, Ludwig 0 urn:cts:tg:TieckLudwig.ZweiterTheil.WaldGartenundBerg.DerWald1: Der Wald [1] Tieck, Ludwig 0 urn:cts:tg:TieckLudwig.ZweiterTheil.DerwildeJaeger: Der wilde Jäger Tieck, Ludwig 0 urn:cts:tg:TieckLudwig.DritterTeil.ReisegedichteeinesKranken.DerWirrwarr: Der Wirrwarr Tieck, Ludwig 0 urn:cts:tg:TieckLudwig.ZweiterTheil.DerZornige: Der Zornige Tieck, Ludwig 0 urn:cts:tg:TieckLudwig.ErzaehlungenundMaerchen.DesLebensUEberfluss: Des Lebens Überfluß Tieck, Ludwig 0 urn:cts:tg:TieckLudwig.ErsterTeil.DesMaedchensPlage: Des Mädchens Plage Tieck, Ludwig 0 urn:cts:tg:TieckLudwig.ErsterTeil.SonetteausAlma.DichliebichstetssangdeinesuesseStimme: Dich lieb' ich stets«, sang deine süsse Stimme Tieck, Ludwig 0 urn:cts:tg:TieckLudwig.ErzaehlungenundMaerchen.DichterlebenErsterTeil: Dichterleben (Erster Teil) Tieck, Ludwig 0 urn:cts:tg:TieckLudwig.ErzaehlungenundMaerchen.DichterlebenZweiterTeil: Dichterleben (Zweiter Teil) Tieck, Ludwig 0 urn:cts:tg:TieckLudwig.ErsterTeil.Dichtkunst: Dichtkunst Tieck, Ludwig 0 urn:cts:tg:TieckLudwig.ZweiterTheil.Dichtung: Dichtung Tieck, Ludwig 0 urn:cts:tg:TieckLudwig.DritterTeil.ReisegedichteeinesKranken.DieArena: Die Arena Tieck, Ludwig 0 urn:cts:tg:TieckLudwig.ErzaehlungenundMaerchen.DiebeidenmerkwuerdigstenTageausSiegmundsLeben: Die beiden merkwürdigsten Tage aus Siegmunds Leben Tieck, Ludwig 0 urn:cts:tg:TieckLudwig.DritterTeil.ReisegedichteeinesKranken.DieBerge: Die Berge Tieck, Ludwig 0 urn:cts:tg:TieckLudwig.ZweiterTheil.WaldGartenundBerg.DieBerggeister: Die Berggeister Tieck, Ludwig 0 urn:cts:tg:TieckLudwig.ErsterTeil.DieBlumen: Die Blumen Tieck, Ludwig 0 urn:cts:tg:TieckLudwig.ZweiterTheil.WaldGartenundBerg.DieBlumen: Die Blumen Tieck, Ludwig 0 urn:cts:tg:TieckLudwig.DritterTeil.ReisegedichteeinesKranken.DieBusspredigten: Die Bußpredigten Tieck, Ludwig 0 urn:cts:tg:TieckLudwig.ErzaehlungenundMaerchen.DieMaerchenausdemPhantasus.DieElfen: Die Elfen Tieck, Ludwig 0 urn:cts:tg:TieckLudwig.ErsterTeil.LebensElemente.1DieErde: Die Erde Tieck, Ludwig 0 urn:cts:tg:TieckLudwig.DritterTeil.ReisegedichteeinesKranken.DieErscheinung: Die Erscheinung Tieck, Ludwig 0 urn:cts:tg:TieckLudwig.ZweiterTheil.WaldGartenundBerg.DieGebuesche: Die Gebüsche Tieck, Ludwig 0 urn:cts:tg:TieckLudwig.ZweiterTheil.DieGeige: Die Geige Tieck, Ludwig 0 urn:cts:tg:TieckLudwig.ErzaehlungenundMaerchen.DieGemaelde: Die Gemälde Tieck, Ludwig 0 urn:cts:tg:TieckLudwig.ErzaehlungenundMaerchen.DieGeschichtevondenHaimonskindern: Die Geschichte von den Haimonskindern Tieck, Ludwig 0 urn:cts:tg:TieckLudwig.ErzaehlungenundMaerchen.DieGesellschaftaufdemLande: Die Gesellschaft auf dem Lande Tieck, Ludwig 0 urn:cts:tg:TieckLudwig.DritterTeil.DieharrendeGeliebte: Die harrende Geliebte Tieck, Ludwig 0 urn:cts:tg:TieckLudwig.DritterTeil.ReisegedichteeinesKranken.DieheiligeWoche: Die heilige Woche Tieck, Ludwig 0 urn:cts:tg:TieckLudwig.ErsterTeil.DieHeimath: Die Heimath Tieck, Ludwig 0 urn:cts:tg:TieckLudwig.DritterTeil.DieLiebende: Die Liebende Tieck, Ludwig 0 urn:cts:tg:TieckLudwig.ZweiterTheil.DieLiebende: Die Liebende Tieck, Ludwig 0 urn:cts:tg:TieckLudwig.ErsterTeil.DieLilie: Die Lilie Tieck, Ludwig 0 urn:cts:tg:TieckLudwig.ErsterTeil.LebensElemente.4DieLuft: Die Luft Tieck, Ludwig 0 urn:cts:tg:TieckLudwig.DritterTeil.ReisegedichteeinesKranken.DieMarionetten: Die Marionetten Tieck, Ludwig 0 urn:cts:tg:TieckLudwig.ZweiterTheil.GedichteueberdieMusik.DieMusikbeschliesst: Die Musik beschließt Tieck, Ludwig 0 urn:cts:tg:TieckLudwig.ErsterTeil.DiePhantasie: Die Phantasie Tieck, Ludwig 0 urn:cts:tg:TieckLudwig.DritterTeil.ReisegedichteeinesKranken.DiePilger: Die Pilger Tieck, Ludwig 0 urn:cts:tg:TieckLudwig.ZweiterTheil.WaldGartenundBerg.DieQuellen: Die Quellen Tieck, Ludwig 0 urn:cts:tg:TieckLudwig.ErsterTeil.DieRose: Die Rose Tieck, Ludwig 0 urn:cts:tg:TieckLudwig.ZweiterTheil.DesJuenglingsLiebe.Trennung.DieSegelsieschwellen: Die Segel sie schwellen Tieck, Ludwig 0 urn:cts:tg:TieckLudwig.ErsterTeil.DieSirene: Die Sirene Tieck, Ludwig 0 urn:cts:tg:TieckLudwig.DritterTeil.ReisegedichteeinesKranken.DiespanischeTreppe: Die spanische Treppe Tieck, Ludwig 0 urn:cts:tg:TieckLudwig.DritterTeil.DieSpinnerin: Die Spinnerin Tieck, Ludwig 0 urn:cts:tg:TieckLudwig.ZweiterTheil.GedichteueberdieMusik.DieToene: Die Töne Tieck, Ludwig 0 urn:cts:tg:TieckLudwig.ZweiterTheil.WaldGartenundBerg.DieTulipanen: Die Tulipanen Tieck, Ludwig 0 urn:cts:tg:TieckLudwig.DritterTeil.ReisegedichteeinesKranken.DieTyroler: Die Tyroler Tieck, Ludwig 0 urn:cts:tg:TieckLudwig.DieverkehrteWelt: Die verkehrte Welt Tieck, Ludwig 0 urn:cts:tg:TieckLudwig.ErsterTeil.DieZeichenimWalde: Die Zeichen im Walde Tieck, Ludwig 0 urn:cts:tg:TieckLudwig.ErsterTeil.SonetteausAlma.DochlieblichistdiesLiednunmehrvermischet: Doch lieblich ist dies Lied nunmehr vermischet Tieck, Ludwig 0 urn:cts:tg:TieckLudwig.ErsterTeil.SonetteausAlma.DuforderstvonmirAlmadieseSuende: Du forderst von mir, Alma, diese Sünde Tieck, Ludwig 0 urn:cts:tg:TieckLudwig.DritterTeil.Duett: Duett Tieck, Ludwig 0 urn:cts:tg:TieckLudwig.ErsterTeil.SonetteausAlma.DurchlichteLiebewirddasLeidzumLiede: Durch lichte Liebe wird das Leid zum Liede Tieck, Ludwig 0 urn:cts:tg:TieckLudwig.ZweiterTheil.DieKunstderSonette.EinedlesEbenmaasssuchtkeineWinkel: Ein edles Ebenmaaß sucht keine Winkel Tieck, Ludwig 0 urn:cts:tg:TieckLudwig.ZweiterTheil.GedichteueberdieMusik.Pergolese.EinJuenglingwandeltdurchdieWaldesgruene: Ein Jüngling wandelt durch die Waldesgrüne Tieck, Ludwig 0 urn:cts:tg:TieckLudwig.ZweiterTheil.DieKunstderSonette.EinnetthonettSonettsonettzudrechseln: Ein nett honett Sonett so nett zu drechseln Tieck, Ludwig 0 urn:cts:tg:TieckLudwig.ErsterTeil.Einsamkeit: Einsamkeit Tieck, Ludwig 0 urn:cts:tg:TieckLudwig.ZweiterTheil.DesJuenglingsLiebe.Entschluss: Entschluß Tieck, Ludwig 0 urn:cts:tg:TieckLudwig.ZweiterTheil.EpilogzumGeschaeftigenvonHolberg: Epilog zum Geschäftigen von Holberg Tieck, Ludwig 0 urn:cts:tg:TieckLudwig.ErsterTeil.EpistelanAlma: Epistel, an Alma Tieck, Ludwig 0 urn:cts:tg:TieckLudwig.DritterTeil.ErfuellteSehnsucht: Erfüllte Sehnsucht Tieck, Ludwig 0 urn:cts:tg:TieckLudwig.ZweiterTheil.DesJuenglingsLiebe.Erinnerung: Erinnerung Tieck, Ludwig 0 urn:cts:tg:TieckLudwig.ZweiterTheil.BlaetterderErinnerung.Erkennen: Erkennen Tieck, Ludwig 0 urn:cts:tg:TieckLudwig.ZweiterTheil.GedichteueberdieMusik.Erkennen: Erkennen Tieck, Ludwig 0 urn:cts:tg:TieckLudwig.ZweiterTheil.DesJuenglingsLiebe.Ermunterung: Ermunterung Tieck, Ludwig 0 urn:cts:tg:TieckLudwig.ZweiterTheil.GedichteueberdieMusik.Pergolese.ErquicklichwarundnichtumsonstmeinWallen: Erquicklich war und nicht umsonst mein Wallen Tieck, Ludwig 0 urn:cts:tg:TieckLudwig.DritterTeil.ReisegedichteeinesKranken.ErsterAnblickvonRom: Erster Anblick von Rom Tieck, Ludwig 0 urn:cts:tg:TieckLudwig.ErsterTeil.ErstesFinden: Erstes Finden Tieck, Ludwig 0 urn:cts:tg:TieckLudwig.ZweiterTheil.DesJuenglingsLiebe.Erwartung: Erwartung Tieck, Ludwig 0 urn:cts:tg:TieckLudwig.ZweiterTheil.DergetreueEckart.2EsschwangsichaufseinPferd: Es schwang sich auf sein Pferd Tieck, Ludwig 0 urn:cts:tg:TieckLudwig.ZweiterTheil.GedichteueberdieMusik.DieheiligeCaecilia.EsstehtdieholdeJungfrauimBetrachten: Es steht die holde Jungfrau im Betrachten Tieck, Ludwig 0 urn:cts:tg:TieckLudwig.ErsterTeil.SonetteausAlma.EswarderGlaubealterAstrologen: Es war der Glaube alter Astrologen Tieck, Ludwig 0 urn:cts:tg:TieckLudwig.DritterTeil.ReisegedichteeinesKranken.FahrtnachMantua: Fahrt nach Mantua Tieck, Ludwig 0 urn:cts:tg:TieckLudwig.ZweiterTheil.WaldGartenundBerg.Feldblumen: Feldblumen Tieck, Ludwig 0 urn:cts:tg:TieckLudwig.DritterTeil.Ferne: Ferne Tieck, Ludwig 0 urn:cts:tg:TieckLudwig.DritterTeil.RueckkehrdesGenesenden.Florenz: Florenz Tieck, Ludwig 0 urn:cts:tg:TieckLudwig.DritterTeil.Frage: Frage Tieck, Ludwig 0 urn:cts:tg:TieckLudwig.ZweiterTheil.Frage: Frage Tieck, Ludwig 0 urn:cts:tg:TieckLudwig.FranzSternbaldsWanderungen: Franz Sternbalds Wanderungen Tieck, Ludwig 0 urn:cts:tg:TieckLudwig.ZweiterTheil.Freude: Freude Tieck, Ludwig 0 urn:cts:tg:TieckLudwig.ErsterTeil.Frohsinn: Frohsinn Tieck, Ludwig 0 urn:cts:tg:TieckLudwig.DritterTeil.FrueheSorge: Frühe Sorge Tieck, Ludwig 0 urn:cts:tg:TieckLudwig.ErsterTeil.FruehlingundLeben: Frühling und Leben Tieck, Ludwig 0 urn:cts:tg:TieckLudwig.ErsterTeil.FruehlingsundSommerlust: Frühlings- und Sommerlust Tieck, Ludwig 0 urn:cts:tg:TieckLudwig.ErsterTeil.Fruehlingsreise: Frühlingsreise Tieck, Ludwig 0 urn:cts:tg:TieckLudwig.ErsterTeil.GefuehlderLiebe: Gefühl der Liebe Tieck, Ludwig 0 urn:cts:tg:TieckLudwig.DritterTeil.Geistergespraech: Geistergespräch Tieck, Ludwig 0 urn:cts:tg:TieckLudwig.DritterTeil.RueckkehrdesGenesenden.GemaeldeHandel: Gemälde-Handel Tieck, Ludwig 0 urn:cts:tg:TieckLudwig.ZweiterTheil.GedichteueberdieMusik.Gesang: Gesang Tieck, Ludwig 0 urn:cts:tg:TieckLudwig.ErsterTeil.GesangderFeen: Gesang der Feen Tieck, Ludwig 0 urn:cts:tg:TieckLudwig.GeschichtedesHerrnWilliamLovell: Geschichte des Herrn William Lovell Tieck, Ludwig 0 urn:cts:tg:TieckLudwig.ZweiterTheil.GedichteueberdieMusik.Glosse: Glosse Tieck, Ludwig 0 urn:cts:tg:TieckLudwig.ZweiterTheil.DesJuenglingsLiebe.Glueck: Glück Tieck, Ludwig 0 urn:cts:tg:TieckLudwig.ErsterTeil.SonetteausAlma.GoettlichesLichtderAugenspielendWesen: Göttliches Licht, der Augen spielend Wesen Tieck, Ludwig 0 urn:cts:tg:TieckLudwig.ErsterTeil.Gruss: Gruß Tieck, Ludwig 0 urn:cts:tg:TieckLudwig.DritterTeil.GrussdemFruehling: Gruß dem Frühling Tieck, Ludwig 0 urn:cts:tg:TieckLudwig.DritterTeil.GrussundGegengruss: Gruß und Gegengruß Tieck, Ludwig 0 urn:cts:tg:TieckLudwig.ZweiterTheil.HarrenderGeliebten: Harren der Geliebten Tieck, Ludwig 0 urn:cts:tg:TieckLudwig.ZweiterTheil.HeimlicheLiebe: Heimliche Liebe Tieck, Ludwig 0 urn:cts:tg:TieckLudwig.DritterTeil.ReisegedichteeinesKranken.Heimweh: Heimweh Tieck, Ludwig 0 urn:cts:tg:TieckLudwig.ErsterTeil.Herbstlied: Herbstlied Tieck, Ludwig 0 urn:cts:tg:TieckLudwig.Dichtung.HerzensergiessungeneineskunstliebendenKlosterbruders: Herzensergießungen eines kunstliebenden Klosterbruders Tieck, Ludwig 0 urn:cts:tg:TieckLudwig.DritterTeil.Hochzeitlied: Hochzeitlied Tieck, Ludwig 0 urn:cts:tg:TieckLudwig.ZweiterTheil.DesJuenglingsLiebe.Hoffnung: Hoffnung Tieck, Ludwig 0 urn:cts:tg:TieckLudwig.ErsterTeil.SonetteausAlma.HoldseelgerUeberschwangvonLeidundFreuden: Holdseelger Ueberschwang von Leid und Freuden Tieck, Ludwig 0 urn:cts:tg:TieckLudwig.ZweiterTheil.GedichteueberdieMusik.DieMusikspricht.IchbineinEngelMenschenkinddaswisse: Ich bin ein Engel, Menschenkind, das wisse Tieck, Ludwig 0 urn:cts:tg:TieckLudwig.ErsterTeil.SonetteausAlma.IhrAugenAuenwodieEngelspielen: Ihr Augen, Auen, wo die Engel spielen Tieck, Ludwig 0 urn:cts:tg:TieckLudwig.ErsterTeil.SonetteausAlma.IhrkindischspielendenunschuldgenReime: Ihr kindisch spielenden unschuldgen Reime Tieck, Ludwig 0 urn:cts:tg:TieckLudwig.ZweiterTheil.GedichteueberdieMusik.DieMusikspricht.ImAnfangwardasWort: Im Anfang war das Wort Tieck, Ludwig 0 urn:cts:tg:TieckLudwig.ZweiterTheil.ImWalde: Im Walde Tieck, Ludwig 0 urn:cts:tg:TieckLudwig.ErsterTeil.ImprovisirtesLied: Improvisirtes Lied Tieck, Ludwig 0 urn:cts:tg:TieckLudwig.DritterTeil.ReisegedichteeinesKranken.Inspruck: Inspruck Tieck, Ludwig 0 urn:cts:tg:TieckLudwig.ErsterTeil.Jagdlied: Jagdlied Tieck, Ludwig 0 urn:cts:tg:TieckLudwig.DritterTeil.ReisegedichteeinesKranken.JuliensGrab: Juliens Grab Tieck, Ludwig 0 urn:cts:tg:TieckLudwig.ZweiterTheil.GedichteueberdieMusik.DieheiligeCaecilia.JungfraubleibtsievermaehltdenHimmelsthoren: Jungfrau bleibt sie vermählt, den Himmelsthoren Tieck, Ludwig 0 urn:cts:tg:TieckLudwig.ZweiterTheil.BlaetterderErinnerung.Kampf: Kampf Tieck, Ludwig 0 urn:cts:tg:TieckLudwig.DritterTeil.Klage: Klage Tieck, Ludwig 0 urn:cts:tg:TieckLudwig.ZweiterTheil.DesJuenglingsLiebe.Klage: Klage Tieck, Ludwig 0 urn:cts:tg:TieckLudwig.ErsterTeil.KlageimWalde: Klage im Walde Tieck, Ludwig 0 urn:cts:tg:TieckLudwig.DritterTeil.KlageundTrost: Klage und Trost Tieck, Ludwig 0 urn:cts:tg:TieckLudwig.DritterTeil.ReisegedichteeinesKranken.KleinesTheaterinderArena: Kleines Theater in der Arena Tieck, Ludwig 0 urn:cts:tg:TieckLudwig.ZweiterTheil.DergetreueEckart.5KommtesnichtwieTraeumen: Kommt es nicht wie Träumen Tieck, Ludwig 0 urn:cts:tg:TieckLudwig.DritterTeil.KunstundLiebe: Kunst und Liebe Tieck, Ludwig 0 urn:cts:tg:TieckLudwig.ZweiterTheil.BlaetterderErinnerung.Leben: Leben Tieck, Ludwig 0 urn:cts:tg:TieckLudwig.ZweiterTheil.Leben: Leben Tieck, Ludwig 0 urn:cts:tg:TieckLudwig.LebenundTodderheiligenGenoveva: Leben und Tod der heiligen Genoveva Tieck, Ludwig 0 urn:cts:tg:TieckLudwig.ZweiterTheil.GedichteueberdieMusik.Liebe: Liebe Tieck, Ludwig 0 urn:cts:tg:TieckLudwig.DritterTeil.LiebeundTreue: Liebe und Treue Tieck, Ludwig 0 urn:cts:tg:TieckLudwig.ZweiterTheil.Liebesgegenwart: Liebesgegenwart Tieck, Ludwig 0 urn:cts:tg:TieckLudwig.ErzaehlungenundMaerchen.DieMaerchenausdemPhantasus.LiebesgeschichtederschoenenMageloneunddesGrafenPetervonProvence: Liebesgeschichte der schönen Magelone und des Grafen Peter von Provence Tieck, Ludwig 0 urn:cts:tg:TieckLudwig.ZweiterTheil.Liebesverzweiflung: Liebesverzweiflung Tieck, Ludwig 0 urn:cts:tg:TieckLudwig.ErzaehlungenundMaerchen.DieMaerchenausdemPhantasus.Liebeszauber: Liebeszauber Tieck, Ludwig 0 urn:cts:tg:TieckLudwig.ZweiterTheil.LiedderSehnsucht: Lied der Sehnsucht Tieck, Ludwig 0 urn:cts:tg:TieckLudwig.ErsterTeil.LiedvomReisen: Lied vom Reisen Tieck, Ludwig 0 urn:cts:tg:TieckLudwig.ErsterTeil.LiedvonderEinsamkeit: Lied von der Einsamkeit Tieck, Ludwig 0 urn:cts:tg:TieckLudwig.ZweiterTheil.WaldGartenundBerg.Lilien: Lilien Tieck, Ludwig 0 urn:cts:tg:TieckLudwig.DritterTeil.RueckkehrdesGenesenden.Livorno: Livorno Tieck, Ludwig 0 urn:cts:tg:TieckLudwig.DritterTeil.RueckkehrdesGenesenden.Lucca: Lucca Tieck, Ludwig 0 urn:cts:tg:TieckLudwig.ZweiterTheil.GedichteueberdieMusik.Marcello: Marcello Tieck, Ludwig 0 urn:cts:tg:TieckLudwig.DritterTeil.ReisegedichteeinesKranken.Marktplatz: Marktplatz Tieck, Ludwig 0 urn:cts:tg:TieckLudwig.ZweiterTheil.Melankolie: Melankolie Tieck, Ludwig 0 urn:cts:tg:TieckLudwig.ErsterTeil.Mittag: Mittag Tieck, Ludwig 0 urn:cts:tg:TieckLudwig.ZweiterTheil.Mondscheinlied: Mondscheinlied Tieck, Ludwig 0 urn:cts:tg:TieckLudwig.ErsterTeil.Morgen: Morgen Tieck, Ludwig 0 urn:cts:tg:TieckLudwig.ZweiterTheil.DesJuenglingsLiebe.Trennung.MusseseineTrennunggeben: Muß es eine Trennung geben Tieck, Ludwig 0 urn:cts:tg:TieckLudwig.DritterTeil.Musik: Musik Tieck, Ludwig 0 urn:cts:tg:TieckLudwig.ZweiterTheil.Muth: Muth Tieck, Ludwig 0 urn:cts:tg:TieckLudwig.ErsterTeil.Nacht: Nacht Tieck, Ludwig 0 urn:cts:tg:TieckLudwig.ZweiterTheil.GedichteueberdieMusik.Nacht: Nacht Tieck, Ludwig 0 urn:cts:tg:TieckLudwig.ZweiterTheil.GedichteueberdieMusik.DieMusikspricht.NachtFurchtTodStummheitQuaalwareingebrochen: Nacht, Furcht, Tod, Stummheit, Quaal war eingebrochen Tieck, Ludwig 0 urn:cts:tg:TieckLudwig.ZweiterTheil.DesJuenglingsLiebe.NeuerSinn: Neuer Sinn Tieck, Ludwig 0 urn:cts:tg:TieckLudwig.ErsterTeil.SonetteausAlma.NiehatdieEitelkeitmeinHerzbetrogen: Nie hat die Eitelkeit mein Herz betrogen Tieck, Ludwig 0 urn:cts:tg:TieckLudwig.ZweiterTheil.DieKunstderSonette.NunwandelnwiringruenenLustbezirken: Nun wandeln wir in grünen Lustbezirken Tieck, Ludwig 0 urn:cts:tg:TieckLudwig.ErsterTeil.SonetteausAlma.OlichtesStrahlendieserholdenBlicke: O lichtes Strahlen dieser holden Blicke! Tieck, Ludwig 0 urn:cts:tg:TieckLudwig.ErsterTeil.SonetteausAlma.OschoensterZweigvonallengruenenZweigen: O schönster Zweig von allen grünen Zweigen! Tieck, Ludwig 0 urn:cts:tg:TieckLudwig.ErsterTeil.SonetteausAlma.OsuessesRothderLippenholdgetheilet: O süßes Roth der Lippen, hold getheilet Tieck, Ludwig 0 urn:cts:tg:TieckLudwig.ErsterTeil.SonetteausAlma.OftwilldieErdezuernendmicherfassen: Oft will die Erde zürnend mich erfassen Tieck, Ludwig 0 urn:cts:tg:TieckLudwig.DritterTeil.ReisegedichteeinesKranken.Olevano: Olevano Tieck, Ludwig 0 urn:cts:tg:TieckLudwig.DritterTeil.RueckkehrdesGenesenden.Orvieto: Orvieto Tieck, Ludwig 0 urn:cts:tg:TieckLudwig.DritterTeil.ReisegedichteeinesKranken.Ostern: Ostern Tieck, Ludwig 0 urn:cts:tg:TieckLudwig.DritterTeil.ReisegedichteeinesKranken.PalestrinaaufderReise: Palestrina, auf der Reise Tieck, Ludwig 0 urn:cts:tg:TieckLudwig.ZweiterTheil.GedichteueberdieMusik.PalestrinaMarcelloPergolese: Palestrina. Marcello. Pergolese Tieck, Ludwig 0 urn:cts:tg:TieckLudwig.DritterTeil.ReisegedichteeinesKranken.PallastTinMantua: Pallast T. in Mantua Tieck, Ludwig 0 urn:cts:tg:TieckLudwig.DritterTeil.RueckkehrdesGenesenden.Parma: Parma Tieck, Ludwig 0 urn:cts:tg:TieckLudwig.ErzaehlungenundMaerchen.PeterLebrecht: Peter Lebrecht Tieck, Ludwig 0 urn:cts:tg:TieckLudwig.DritterTeil.Phantasus: Phantasus Tieck, Ludwig 0 urn:cts:tg:TieckLudwig.DritterTeil.RueckkehrdesGenesenden.Pisa: Pisa Tieck, Ludwig 0 urn:cts:tg:TieckLudwig.ZweiterTheil.BlaetterderErinnerung.Poesie: Poesie Tieck, Ludwig 0 urn:cts:tg:TieckLudwig.DritterTeil.ReisegedichteeinesKranken.Politik: Politik Tieck, Ludwig 0 urn:cts:tg:TieckLudwig.ErsterTeil.Posthornsschall: Posthornsschall Tieck, Ludwig 0 urn:cts:tg:TieckLudwig.PrinzZerbinooderdieReisenachdemgutenGeschmack: Prinz Zerbino oder die Reise nach dem guten Geschmack Tieck, Ludwig 0 urn:cts:tg:TieckLudwig.DritterTeil.PrologzurMagelone: Prolog zur Magelone Tieck, Ludwig 0 urn:cts:tg:TieckLudwig.DritterTeil.ReisegedichteeinesKranken.Radicofano: Radicofano Tieck, Ludwig 0 urn:cts:tg:TieckLudwig.ZweiterTheil.RauschundWahn: Rausch und Wahn Tieck, Ludwig 0 urn:cts:tg:TieckLudwig.DritterTeil.RueckkehrdesGenesenden.ReisenachLucca: Reise nach Lucca Tieck, Ludwig 0 urn:cts:tg:TieckLudwig.ZweiterTheil.Reue: Reue Tieck, Ludwig 0 urn:cts:tg:TieckLudwig.RitterBlaubart: Ritter Blaubart Tieck, Ludwig 0 urn:cts:tg:TieckLudwig.ZweiterTheil.WaldGartenundBerg.Rosen: Rosen Tieck, Ludwig 0 urn:cts:tg:TieckLudwig.ZweiterTheil.DesJuenglingsLiebe.Ruhe: Ruhe Tieck, Ludwig 0 urn:cts:tg:TieckLudwig.DritterTeil.ReisegedichteeinesKranken.SBenediktsEinsamkeit: S. Benedikts Einsamkeit Tieck, Ludwig 0 urn:cts:tg:TieckLudwig.ErsterTeil.LebensElemente.8Sabbath: Sabbath Tieck, Ludwig 0 urn:cts:tg:TieckLudwig.DritterTeil.RueckkehrdesGenesenden.SanLorenzo: San Lorenzo Tieck, Ludwig 0 urn:cts:tg:TieckLudwig.DritterTeil.ReisegedichteeinesKranken.SanLorenzoundBolsena: San Lorenzo und Bolsena Tieck, Ludwig 0 urn:cts:tg:TieckLudwig.ErsterTeil.Sanftmuth: Sanftmuth Tieck, Ludwig 0 urn:cts:tg:TieckLudwig.DritterTeil.Schaefergesang: Schäfergesang Tieck, Ludwig 0 urn:cts:tg:TieckLudwig.ErsterTeil.Schalmeyklang: Schalmeyklang Tieck, Ludwig 0 urn:cts:tg:TieckLudwig.ZweiterTheil.Schaubuehne: Schaubühne Tieck, Ludwig 0 urn:cts:tg:TieckLudwig.ZweiterTheil.Scherz: Scherz Tieck, Ludwig 0 urn:cts:tg:TieckLudwig.ErsterTeil.SchifferliedderWasserfee: Schifferlied der Wasserfee Tieck, Ludwig 0 urn:cts:tg:TieckLudwig.ZweiterTheil.DesJuenglingsLiebe.Schlaflied: Schlaflied Tieck, Ludwig 0 urn:cts:tg:TieckLudwig.ZweiterTheil.Schmerz: Schmerz Tieck, Ludwig 0 urn:cts:tg:TieckLudwig.DritterTeil.ReisegedichteeinesKranken.SchmerzinderLust: Schmerz in der Lust Tieck, Ludwig 0 urn:cts:tg:TieckLudwig.ErsterTeil.SonetteausAlma.SchoenbistdudochnichtruehrtemichdieSchoene: Schön bist du, doch nicht rührte mich die Schöne Tieck, Ludwig 0 urn:cts:tg:TieckLudwig.ZweiterTheil.SchoenheitundVergaenglichkeit: Schönheit und Vergänglichkeit Tieck, Ludwig 0 urn:cts:tg:TieckLudwig.ZweiterTheil.SchreckendesZweifels: Schrecken des Zweifels Tieck, Ludwig 0 urn:cts:tg:TieckLudwig.DritterTeil.SehnennachItalien: Sehnen nach Italien Tieck, Ludwig 0 urn:cts:tg:TieckLudwig.ErsterTeil.Sehnsucht: Sehnsucht Tieck, Ludwig 0 urn:cts:tg:TieckLudwig.ZweiterTheil.Sicherheit: Sicherheit Tieck, Ludwig 0 urn:cts:tg:TieckLudwig.ErsterTeil.SiegfriedderDrachentoedter: Siegfried der Drachentödter Tieck, Ludwig 0 urn:cts:tg:TieckLudwig.ErsterTeil.SiegfriedsJugend: Siegfried's Jugend Tieck, Ludwig 0 urn:cts:tg:TieckLudwig.DritterTeil.RueckkehrdesGenesenden.Siena: Siena Tieck, Ludwig 0 urn:cts:tg:TieckLudwig.ZweiterTheil.DieKunstderSonette.SowieeinWeiserschlosserseinenLauf: So wie ein Weiser schloß er seinen Lauf Tieck, Ludwig 0 urn:cts:tg:TieckLudwig.ZweiterTheil.Spruch: Spruch Tieck, Ludwig 0 urn:cts:tg:TieckLudwig.DritterTeil.ReisegedichteeinesKranken.StPeterundPaul: St. Peter und Paul Tieck, Ludwig 0 urn:cts:tg:TieckLudwig.DritterTeil.ReisegedichteeinesKranken.Stiergefecht: Stiergefecht Tieck, Ludwig 0 urn:cts:tg:TieckLudwig.DritterTeil.ReisegedichteeinesKranken.Subiaco: Subiaco Tieck, Ludwig 0 urn:cts:tg:TieckLudwig.ZweiterTheil.SuesseAhndung: Süße Ahndung Tieck, Ludwig 0 urn:cts:tg:TieckLudwig.ZweiterTheil.ThaliasWehklageinDeutschland: Thalia's Wehklage in Deutschland Tieck, Ludwig 0 urn:cts:tg:TieckLudwig.ErsterTeil.SonetteausAlma.ThraenenihrlichtbeschwingtenWunderkinder: Thränen, ihr lichtbeschwingten Wunderkinder Tieck, Ludwig 0 urn:cts:tg:TieckLudwig.DritterTeil.ReisegedichteeinesKranken.Tivoli: Tivoli Tieck, Ludwig 0 urn:cts:tg:TieckLudwig.ZweiterTheil.Tod: Tod Tieck, Ludwig 0 urn:cts:tg:TieckLudwig.ZweiterTheil.DesJuenglingsLiebe.Trauer: Trauer Tieck, Ludwig 0 urn:cts:tg:TieckLudwig.ZweiterTheil.Trauer: Trauer Tieck, Ludwig 0 urn:cts:tg:TieckLudwig.ErsterTeil.Trennung: Trennung Tieck, Ludwig 0 urn:cts:tg:TieckLudwig.ErsterTeil.TrennungundFinden: Trennung und Finden Tieck, Ludwig 0 urn:cts:tg:TieckLudwig.DritterTeil.Treue: Treue Tieck, Ludwig 0 urn:cts:tg:TieckLudwig.ZweiterTheil.DesJuenglingsLiebe.Treue: Treue Tieck, Ludwig 0 urn:cts:tg:TieckLudwig.DritterTeil.ReisegedichteeinesKranken.Trident: Trident Tieck, Ludwig 0 urn:cts:tg:TieckLudwig.ZweiterTheil.Trinklied: Trinklied Tieck, Ludwig 0 urn:cts:tg:TieckLudwig.ZweiterTheil.GedichteueberdieMusik.Trost: Trost Tieck, Ludwig 0 urn:cts:tg:TieckLudwig.ZweiterTheil.Trost: Trost Tieck, Ludwig 0 urn:cts:tg:TieckLudwig.ZweiterTheil.Tugend: Tugend Tieck, Ludwig 0 urn:cts:tg:TieckLudwig.DritterTeil.ReisegedichteeinesKranken.Tyrol: Tyrol Tieck, Ludwig 0 urn:cts:tg:TieckLudwig.ZweiterTheil.Umgaenlichkeit: Umgänlichkeit Tieck, Ludwig 0 urn:cts:tg:TieckLudwig.ZweiterTheil.GedichteueberdieMusik.Stabatmater.UndesistvomhohenChor: Und es ist vom hohen Chor Tieck, Ludwig 0 urn:cts:tg:TieckLudwig.ZweiterTheil.UngewisseHoffnung: Ungewisse Hoffnung Tieck, Ludwig 0 urn:cts:tg:TieckLudwig.ZweiterTheil.WaldGartenundBerg.Veilchen: Veilchen Tieck, Ludwig 0 urn:cts:tg:TieckLudwig.ZweiterTheil.WaldGartenundBerg.Vergissmeinnicht: Vergißmeinnicht Tieck, Ludwig 0 urn:cts:tg:TieckLudwig.ZweiterTheil.DieKunstderSonette.VerkuendenwillichwundervolleWunder: Verkünden will ich wundervolle Wunder Tieck, Ludwig 0 urn:cts:tg:TieckLudwig.ZweiterTheil.VerlohreneJugend: Verlohrene Jugend Tieck, Ludwig 0 urn:cts:tg:TieckLudwig.DritterTeil.ReisegedichteeinesKranken.Verona: Verona Tieck, Ludwig 0 urn:cts:tg:TieckLudwig.ZweiterTheil.DesJuenglingsLiebe.Verzweiflung: Verzweiflung Tieck, Ludwig 0 urn:cts:tg:TieckLudwig.ErsterTeil.SonetteausAlma.VielWunderinderDichtkunstGartenbluehen: Viel Wunder in der Dichtkunst Garten blühen Tieck, Ludwig 0 urn:cts:tg:TieckLudwig.DritterTeil.ReisegedichteeinesKranken.VillaBorghese: Villa Borghese Tieck, Ludwig 0 urn:cts:tg:TieckLudwig.DritterTeil.ReisegedichteeinesKranken.VillaBorghese1: Villa Borghese [1] Tieck, Ludwig 0 urn:cts:tg:TieckLudwig.DritterTeil.ReisegedichteeinesKranken.VillaPamphili: Villa Pamphili Tieck, Ludwig 0 urn:cts:tg:TieckLudwig.VittoriaAccorombona: Vittoria Accorombona Tieck, Ludwig 0 urn:cts:tg:TieckLudwig.ZweiterTheil.WaldGartenundBerg.Vogelgesang: Vogelgesang Tieck, Ludwig 0 urn:cts:tg:TieckLudwig.ErsterTeil.VorwortdesAutors: Vorwort des Autors Tieck, Ludwig 0 urn:cts:tg:TieckLudwig.DritterTeil.VorwortzumdrittenTheile: Vorwort zum dritten Theile Tieck, Ludwig 0 urn:cts:tg:TieckLudwig.ErsterTeil.Waldhornsmelodie: Waldhornsmelodie Tieck, Ludwig 0 urn:cts:tg:TieckLudwig.ErsterTeil.Waldlied: Waldlied Tieck, Ludwig 0 urn:cts:tg:TieckLudwig.ErsterTeil.SonetteausAlma.WannichintiefenNaechteneinsamsinne: Wann ich in tiefen Nächten einsam sinne Tieck, Ludwig 0 urn:cts:tg:TieckLudwig.ErsterTeil.SonetteausAlma.WannsichderFruehlingzuderErdeneige: Wann sich der Frühling zu der Erde neige Tieck, Ludwig 0 urn:cts:tg:TieckLudwig.ZweiterTheil.GedichteueberdieMusik.DieheiligeCaecilia.WarumihrMenschensosprichtsieinKlagen: Warum, ihr Menschen, so spricht sie in Klagen Tieck, Ludwig 0 urn:cts:tg:TieckLudwig.ErsterTeil.SonetteausAlma.WashastdumirdennLebenschongegoennet: Was hast du mir denn, Leben, schon gegönnet Tieck, Ludwig 0 urn:cts:tg:TieckLudwig.ErsterTeil.SonetteausAlma.WasistdochfragtderIrdischedieLiebe: Was ist doch, fragt der Irdische, die Liebe Tieck, Ludwig 0 urn:cts:tg:TieckLudwig.ZweiterTheil.Wehmuth: Wehmuth Tieck, Ludwig 0 urn:cts:tg:TieckLudwig.DritterTeil.ReisegedichteeinesKranken.Weihnachten: Weihnachten Tieck, Ludwig 0 urn:cts:tg:TieckLudwig.ZweiterTheil.GedichteueberdieMusik.Weihung: Weihung Tieck, Ludwig 0 urn:cts:tg:TieckLudwig.ErsterTeil.Weland: Weland Tieck, Ludwig 0 urn:cts:tg:TieckLudwig.ErsterTeil.SonetteausAlma.WennvordemSchlafintieferNachtzumBeten: Wenn vor dem Schlaf in tiefer Nacht zum Beten Tieck, Ludwig 0 urn:cts:tg:TieckLudwig.ZweiterTheil.DieKunstderSonette.WereinmalhatdieleuchtendenAzuren: Wer einmal hat die leuchtenden Azuren Tieck, Ludwig 0 urn:cts:tg:TieckLudwig.ErsterTeil.SonetteausAlma.WerhatdesHimmelsBlaeuetiefgenossen: Wer hat des Himmels Bläue tief genossen Tieck, Ludwig 0 urn:cts:tg:TieckLudwig.ErsterTeil.Wettgesang: Wettgesang Tieck, Ludwig 0 urn:cts:tg:TieckLudwig.ErsterTeil.SonetteausAlma.WiefliegendauchfortstuerzendieGedanken: Wie fliegend auch fortstürzen die Gedanken Tieck, Ludwig 0 urn:cts:tg:TieckLudwig.ErsterTeil.SonetteausAlma.WieWiesennachdemGrussderQuellenschmachten: Wie Wiesen nach dem Gruß der Quellen schmachten Tieck, Ludwig 0 urn:cts:tg:TieckLudwig.ErsterTeil.SonetteausAlma.WoherdusuesserTonmitdeinemKlingen: Woher, du süsser Ton mit deinem Klingen Tieck, Ludwig 0 urn:cts:tg:TieckLudwig.DritterTeil.WonnederEinsamkeit: Wonne der Einsamkeit Tieck, Ludwig 0 urn:cts:tg:TieckLudwig.ZweiterTheil.WunderderLiebe: Wunder der Liebe Tieck, Ludwig 0 urn:cts:tg:TieckLudwig.ErsterTeil.SonetteausAlma.WundererregensichmirimGemuethe: Wunder erregen sich mir im Gemüthe Tieck, Ludwig 0 urn:cts:tg:TieckLudwig.ZweiterTheil.GedichteueberdieMusik.Zeit: Zeit Tieck, Ludwig 0 urn:cts:tg:TieckLudwig.ErsterTeil.SonetteausAlma.Zeitistsichfuehlesendlichzubeschliessen: Zeit ist's, ich fühl es, endlich zu beschließen Tieck, Ludwig 0 urn:cts:tg:TieckLudwig.ZweiterTheil.Zuversicht: Zuversicht Tieck, Ludwig 0 urn:cts:tg:TieckLudwig.ZweiterTheil.DesJuenglingsLiebe.Zweifel: Zweifel Tieck, Ludwig 0 urn:cts:tg:TieckLudwig.ZweiterTheil.ZweifelnundZagen: Zweifeln und Zagen Tieck, Ludwig 0 urn:cts:tg:TiedgeChristophAugust.KleinereDichtungen.10AndieDeutschen: An die Deutschen! Tiedge, Christoph August 0 urn:cts:tg:TiedgeChristophAugust.KleinereDichtungen.4AnGrotthuss: An Grotthuß Tiedge, Christoph August 0 urn:cts:tg:TiedgeChristophAugust.Biographie: Biographie: Tiedge, Christoph August Tiedge, Christoph August 0 urn:cts:tg:TiedgeChristophAugust.KleinereDichtungen.9DasverfehlteWort: Das verfehlte Wort Tiedge, Christoph August 0 urn:cts:tg:TiedgeChristophAugust.KleinereDichtungen.7DerKosakundseinMaedchen: Der Kosak und sein Mädchen Tiedge, Christoph August 0 urn:cts:tg:TiedgeChristophAugust.KleinereDichtungen.11DerletzteRaub: Der letzte Raub Tiedge, Christoph August 0 urn:cts:tg:TiedgeChristophAugust.KleinereDichtungen.12DieNachtderSiegesbotschaft: Die Nacht der Siegesbotschaft Tiedge, Christoph August 0 urn:cts:tg:TiedgeChristophAugust.KleinereDichtungen.8DieSendung: Die Sendung Tiedge, Christoph August 0 urn:cts:tg:TiedgeChristophAugust.KleinereDichtungen.2ElegieaufdemSchlachtfeldebeiKunersdorf: Elegie auf dem Schlachtfelde bei Kunersdorf Tiedge, Christoph August 0 urn:cts:tg:TiedgeChristophAugust.KleinereDichtungen.3Entsagung: Entsagung Tiedge, Christoph August 0 urn:cts:tg:TiedgeChristophAugust.KleinereDichtungen.1Maigesang: Maigesang Tiedge, Christoph August 0 urn:cts:tg:TiedgeChristophAugust.KleinereDichtungen.5NacheinemaltenLiede: Nach einem alten Liede Tiedge, Christoph August 0 urn:cts:tg:TiedgeChristophAugust.KleinereDichtungen.6Romanze: Romanze Tiedge, Christoph August 0 urn:cts:tg:TiedgeChristophAugust.Urania: Urania Tiedge, Christoph August 0 urn:cts:tg:TimlichKarl.Briefroman.PriapsNormalSchuledieFolgeguterKinderzucht: Priaps Normal-Schule die Folge guter Kinderzucht Timlich, Karl 0 urn:cts:tg:TirsodeMolina.Biographie: Biographie: Tirso de Molina Tirso de Molina 0 urn:cts:tg:TirsodeMolina.Schauspiel.DerSpoettervonSevillaunddersteinerneGast: Der Spötter von Sevilla und der steinerne Gast Tirso de Molina 0 urn:cts:tg:TolstojLevNikolaevic.AnnaKarenina: Anna Karenina Tolstoj, Lev Nikolaevič 0 urn:cts:tg:TolstojLevNikolaevic.Biographie: Biographie: Tolstoj, Lev Nikolaevič Tolstoj, Lev Nikolaevič 0 urn:cts:tg:TolstojLevNikolaevic.KriegundFrieden: Krieg und Frieden Tolstoj, Lev Nikolaevič 0 urn:cts:tg:ToerringJosefAugustvon.AgnesBernauerin: Agnes Bernauerin Törring, Josef August von 0 urn:cts:tg:ToerringJosefAugustvon.Biographie: Biographie: Törring, Josef August von Törring, Josef August von 0 urn:cts:tg:TraklGeorg.SebastianimTraum.SebastianimTraum.AbendinLans: Abend in Lans Trakl, Georg 0 urn:cts:tg:TraklGeorg.SebastianimTraum.SiebengesangdesTodes.AbendlaendischesLied: Abendländisches Lied Trakl, Georg 0 urn:cts:tg:TraklGeorg.SonstigeGedichtveroeffentlichungen.AbendlicherReigen: Abendlicher Reigen Trakl, Georg 0 urn:cts:tg:TraklGeorg.GedichteAusgabe1913.Abendlied: Abendlied Trakl, Georg 0 urn:cts:tg:TraklGeorg.GedichteAusgabe1913.Abendmuse: Abendmuse Trakl, Georg 0 urn:cts:tg:TraklGeorg.GedichteAusgabe1913.DiejungeMagd.6AbendsschwebenblutigeLinnen: Abends schweben blutige Linnen Trakl, Georg 0 urn:cts:tg:TraklGeorg.SebastianimTraum.DerHerbstdesEinsamen.Afra: Afra Trakl, Georg 0 urn:cts:tg:TraklGeorg.GedichteAusgabe1913.Allerseelen: Allerseelen Trakl, Georg 0 urn:cts:tg:TraklGeorg.SebastianimTraum.DerHerbstdesEinsamen.DieVerfluchten.2AmAbendsaeumtdiePestihrblauGewand: Am Abend säumt die Pest ihr blau Gewand Trakl, Georg 0 urn:cts:tg:TraklGeorg.GedichteAusgabe1913.HeitererFruehling.1AmBachderdurchdasgelbeBrachfeldfliesst: Am Bach, der durch das gelbe Brachfeld fließt Trakl, Georg 0 urn:cts:tg:TraklGeorg.SebastianimTraum.SebastianimTraum.AmMoenchsberg: Am Mönchsberg Trakl, Georg 0 urn:cts:tg:TraklGeorg.SebastianimTraum.SebastianimTraum.AmMoor: Am Moor Trakl, Georg 0 urn:cts:tg:TraklGeorg.GedichteAusgabe1913.Amen: Amen Trakl, Georg 0 urn:cts:tg:TraklGeorg.GedichteAusgabe1913.AndenKnabenElis: An den Knaben Elis Trakl, Georg 0 urn:cts:tg:TraklGeorg.SebastianimTraum.SebastianimTraum.AndenKnabenElis: An den Knaben Elis Trakl, Georg 0 urn:cts:tg:TraklGeorg.SebastianimTraum.SiebengesangdesTodes.AndieVerstummten: An die Verstummten Trakl, Georg 0 urn:cts:tg:TraklGeorg.SebastianimTraum.SiebengesangdesTodes.AneinenFruehverstorbenen: An einen Frühverstorbenen Trakl, Georg 0 urn:cts:tg:TraklGeorg.SebastianimTraum.SiebengesangdesTodes.Anif: Anif Trakl, Georg 0 urn:cts:tg:TraklGeorg.GedichteAusgabe1913.ImDorf.3AnsFensterschlagenAEstefoehnentlaubt: Ans Fenster schlagen Äste föhnentlaubt Trakl, Georg 0 urn:cts:tg:TraklGeorg.GedichteAusgabe1913.ImDorf.1AusbraunenMauerntritteinDorfeinFeld: Aus braunen Mauern tritt ein Dorf, ein Feld Trakl, Georg 0 urn:cts:tg:TraklGeorg.Prosa.AusgoldenemKelchBarrabas: Aus goldenem Kelch. Barrabas Trakl, Georg 0 urn:cts:tg:TraklGeorg.Prosa.AusgoldenemKelchMariaMagdalena: Aus goldenem Kelch. Maria Magdalena Trakl, Georg 0 urn:cts:tg:TraklGeorg.Biographie: Biographie: Trakl, Georg Trakl, Georg 0 urn:cts:tg:TraklGeorg.GedichteAusgabe1913.DreiBlickeineinenOpal.1BlickinOpaleinDorfumkraenztvonduerremWein: Blick in Opal: ein Dorf umkränzt von dürrem Wein Trakl, Georg 0 urn:cts:tg:TraklGeorg.GedichteAusgabe1913.Daemmerung: Dämmerung Trakl, Georg 0 urn:cts:tg:TraklGeorg.VeroeffentlichungenimBrenner191415.DasGewitter: Das Gewitter Trakl, Georg 0 urn:cts:tg:TraklGeorg.VeroeffentlichungenimBrenner191415.DasHerz: Das Herz Trakl, Georg 0 urn:cts:tg:TraklGeorg.SonstigeGedichtveroeffentlichungen.DasMorgenlied: Das Morgenlied Trakl, Georg 0 urn:cts:tg:TraklGeorg.GedichteAusgabe1913.Deprofundis: De profundis Trakl, Georg 0 urn:cts:tg:TraklGeorg.VeroeffentlichungenimBrenner191415.DerAbend: Der Abend Trakl, Georg 0 urn:cts:tg:TraklGeorg.GedichteAusgabe1913.ImDorf.2DerArmederimGeisteeinsamstarb: Der Arme, der im Geiste einsam starb Trakl, Georg 0 urn:cts:tg:TraklGeorg.GedichteAusgabe1913.DerGewitterabend: Der Gewitterabend Trakl, Georg 0 urn:cts:tg:TraklGeorg.SebastianimTraum.DerHerbstdesEinsamen.DerHerbstdesEinsamen: Der Herbst des Einsamen Trakl, Georg 0 urn:cts:tg:TraklGeorg.GedichteAusgabe1913.DreiBlickeineinenOpal.2DerihnbefeuchtetrosighaengteinTropfenTau: Der ihn befeuchtet, rosig hängt ein Tropfen Tau Trakl, Georg 0 urn:cts:tg:TraklGeorg.VeroeffentlichungenimBrenner191415.DerSchlaf: Der Schlaf Trakl, Georg 0 urn:cts:tg:TraklGeorg.SebastianimTraum.SiebengesangdesTodes.DerWanderer: Der Wanderer Trakl, Georg 0 urn:cts:tg:TraklGeorg.GedichteAusgabe1913.HeitererFruehling.2DichliebichtreududerbeWaescherin: Dich lieb ich treu du derbe Wäscherin Trakl, Georg 0 urn:cts:tg:TraklGeorg.GedichteAusgabe1913.DieBauern: Die Bauern Trakl, Georg 0 urn:cts:tg:TraklGeorg.GedichteAusgabe1913.DreiBlickeineinenOpal.3DieBlindenstreuenineiterndeWundenWeiherauch: Die Blinden streuen in eiternde Wunden Weiherauch Trakl, Georg 0 urn:cts:tg:TraklGeorg.SonstigeGedichtveroeffentlichungen.DiedreiTeichevonHellbrunn: Die drei Teiche von Hellbrunn Trakl, Georg 0 urn:cts:tg:TraklGeorg.VeroeffentlichungenimBrenner191415.DieHeimkehr: Die Heimkehr Trakl, Georg 0 urn:cts:tg:TraklGeorg.VeroeffentlichungenimBrenner191415.DieNacht: Die Nacht Trakl, Georg 0 urn:cts:tg:TraklGeorg.GedichteAusgabe1913.DieRaben: Die Raben Trakl, Georg 0 urn:cts:tg:TraklGeorg.GedichteAusgabe1913.DieRatten: Die Ratten Trakl, Georg 0 urn:cts:tg:TraklGeorg.GedichteAusgabe1913.DieschoeneStadt: Die schöne Stadt Trakl, Georg 0 urn:cts:tg:TraklGeorg.VeroeffentlichungenimBrenner191415.DieSchwermut: Die Schwermut Trakl, Georg 0 urn:cts:tg:TraklGeorg.SebastianimTraum.GesangdesAbgeschiedenen.DieSonne: Die Sonne Trakl, Georg 0 urn:cts:tg:TraklGeorg.GedichteAusgabe1913.DerSpaziergang.2DieZeitverrinntOsuesserHelios: Die Zeit verrinnt. O süßer Helios! Trakl, Georg 0 urn:cts:tg:TraklGeorg.GedichteAusgabe1913.DerSpaziergang.3EinaltesWiegenliedmachtdichsehrbang: Ein altes Wiegenlied macht dich sehr bang Trakl, Georg 0 urn:cts:tg:TraklGeorg.SonstigeGedichtveroeffentlichungen.EinFruehlingsabend: Ein Frühlingsabend Trakl, Georg 0 urn:cts:tg:TraklGeorg.GedichteAusgabe1913.EinHerbstabend: Ein Herbstabend Trakl, Georg 0 urn:cts:tg:TraklGeorg.SebastianimTraum.SebastianimTraum.Elis.2EinsanftesGlockenspieltoentinElisBrust: Ein sanftes Glockenspiel tönt in Elis' Brust Trakl, Georg 0 urn:cts:tg:TraklGeorg.SebastianimTraum.DerHerbstdesEinsamen.EinWinterabend: Ein Winterabend Trakl, Georg 0 urn:cts:tg:TraklGeorg.SebastianimTraum.DerHerbstdesEinsamen.Entlang: Entlang Trakl, Georg 0 urn:cts:tg:TraklGeorg.SebastianimTraum.DerHerbstdesEinsamen.DieVerfluchten.1EsdaemmertZumBrunnengehndiealtenFraun: Es dämmert. Zum Brunnen gehn die alten Fraun Trakl, Georg 0 urn:cts:tg:TraklGeorg.SebastianimTraum.SiebengesangdesTodes.Foehn: Föhn Trakl, Georg 0 urn:cts:tg:TraklGeorg.GedichteAusgabe1913.Frauensegen: Frauensegen Trakl, Georg 0 urn:cts:tg:TraklGeorg.SebastianimTraum.SebastianimTraum.SebastianimTraum.2FriedenderSeeleEinsamerWinterabend: Frieden der Seele. Einsamer Winterabend Trakl, Georg 0 urn:cts:tg:TraklGeorg.SebastianimTraum.GesangdesAbgeschiedenen.FruehlingderSeele: Frühling der Seele Trakl, Georg 0 urn:cts:tg:TraklGeorg.SebastianimTraum.SiebengesangdesTodes.Geburt: Geburt Trakl, Georg 0 urn:cts:tg:TraklGeorg.SebastianimTraum.SiebengesangdesTodes.GeistlicheDaemmerung: Geistliche Dämmerung Trakl, Georg 0 urn:cts:tg:TraklGeorg.GedichteAusgabe1913.GeistlichesLied: Geistliches Lied Trakl, Georg 0 urn:cts:tg:TraklGeorg.SebastianimTraum.GesangdesAbgeschiedenen.GesangdesAbgeschiedenen: Gesang des Abgeschiedenen Trakl, Georg 0 urn:cts:tg:TraklGeorg.SebastianimTraum.GesangdesAbgeschiedenen.GesangeinergefangenenAmsel: Gesang einer gefangenen Amsel Trakl, Georg 0 urn:cts:tg:TraklGeorg.VeroeffentlichungenimBrenner191415.Grodek: Grodek Trakl, Georg 0 urn:cts:tg:TraklGeorg.GedichteAusgabe1913.Helian: Helian Trakl, Georg 0 urn:cts:tg:TraklGeorg.SebastianimTraum.DerHerbstdesEinsamen.Herbstseele: Herbstseele Trakl, Georg 0 urn:cts:tg:TraklGeorg.SebastianimTraum.SebastianimTraum.Hohenburg: Hohenburg Trakl, Georg 0 urn:cts:tg:TraklGeorg.SebastianimTraum.GesangdesAbgeschiedenen.Abendland.3IhrgrossenStaedte: Ihr großen Städte Trakl, Georg 0 urn:cts:tg:TraklGeorg.SebastianimTraum.GesangdesAbgeschiedenen.ImDunkel: Im Dunkel Trakl, Georg 0 urn:cts:tg:TraklGeorg.SebastianimTraum.SebastianimTraum.ImFruehling: Im Frühling Trakl, Georg 0 urn:cts:tg:TraklGeorg.GedichteAusgabe1913.ImHerbst: Im Herbst Trakl, Georg 0 urn:cts:tg:TraklGeorg.VeroeffentlichungenimBrenner191415.ImOsten: Im Osten Trakl, Georg 0 urn:cts:tg:TraklGeorg.SebastianimTraum.DerHerbstdesEinsamen.ImPark: Im Park Trakl, Georg 0 urn:cts:tg:TraklGeorg.GedichteAusgabe1913.ImrotenLaubwerkvollGuitarren: Im roten Laubwerk voll Guitarren Trakl, Georg 0 urn:cts:tg:TraklGeorg.GedichteAusgabe1913.ImWinter: Im Winter Trakl, Georg 0 urn:cts:tg:TraklGeorg.GedichteAusgabe1913.IndenNachmittaggefluestert: In den Nachmittag geflüstert Trakl, Georg 0 urn:cts:tg:TraklGeorg.GedichteAusgabe1913.InderHeimat: In der Heimat Trakl, Georg 0 urn:cts:tg:TraklGeorg.GedichteAusgabe1913.DiejungeMagd.4InderSchmiededroehntderHammer: In der Schmiede dröhnt der Hammer Trakl, Georg 0 urn:cts:tg:TraklGeorg.GedichteAusgabe1913.IneinaltesStammbuch: In ein altes Stammbuch Trakl, Georg 0 urn:cts:tg:TraklGeorg.SonstigeGedichtveroeffentlichungen.IneinemaltenGarten: In einem alten Garten Trakl, Georg 0 urn:cts:tg:TraklGeorg.GedichteAusgabe1913.IneinemverlassenenZimmer: In einem verlassenen Zimmer Trakl, Georg 0 urn:cts:tg:TraklGeorg.VeroeffentlichungenimBrenner191415.InHellbrunn: In Hellbrunn Trakl, Georg 0 urn:cts:tg:TraklGeorg.SebastianimTraum.GesangdesAbgeschiedenen.InVenedig: In Venedig Trakl, Georg 0 urn:cts:tg:TraklGeorg.SebastianimTraum.DerHerbstdesEinsamen.DieVerfluchten.3InsbrauneGaertchentoenteinGlockenspiel: Ins braune Gärtchen tönt ein Glockenspiel Trakl, Georg 0 urn:cts:tg:TraklGeorg.SebastianimTraum.GesangdesAbgeschiedenen.Jahr: Jahr Trakl, Georg 0 urn:cts:tg:TraklGeorg.SebastianimTraum.SiebengesangdesTodes.KarlKraus: Karl Kraus Trakl, Georg 0 urn:cts:tg:TraklGeorg.SebastianimTraum.SebastianimTraum.KasparHauserLied: Kaspar Hauser Lied Trakl, Georg 0 urn:cts:tg:TraklGeorg.SebastianimTraum.SebastianimTraum.Kindheit: Kindheit Trakl, Georg 0 urn:cts:tg:TraklGeorg.VeroeffentlichungenimBrenner191415.Klage: Klage Trakl, Georg 0 urn:cts:tg:TraklGeorg.VeroeffentlichungenimBrenner191415.Klage1: Klage [1] Trakl, Georg 0 urn:cts:tg:TraklGeorg.GedichteAusgabe1913.KleinesKonzert: Kleines Konzert Trakl, Georg 0 urn:cts:tg:TraklGeorg.SebastianimTraum.SebastianimTraum.Landschaft: Landschaft Trakl, Georg 0 urn:cts:tg:TraklGeorg.GedichteAusgabe1913.Melancholie: Melancholie Trakl, Georg 0 urn:cts:tg:TraklGeorg.GedichteAusgabe1913.MelancholiedesAbends: Melancholie des Abends Trakl, Georg 0 urn:cts:tg:TraklGeorg.GedichteAusgabe1913.Menschheit: Menschheit Trakl, Georg 0 urn:cts:tg:TraklGeorg.GedichteAusgabe1913.MenschlichesElend: Menschliches Elend Trakl, Georg 0 urn:cts:tg:TraklGeorg.SebastianimTraum.GesangdesAbgeschiedenen.Abendland.1MondalstraeteeinTotes: Mond, als träte ein Totes Trakl, Georg 0 urn:cts:tg:TraklGeorg.GedichteAusgabe1913.MusikimMirabell: Musik im Mirabell Trakl, Georg 0 urn:cts:tg:TraklGeorg.GedichteAusgabe1913.DerSpaziergang.1MusiksummtimGehoelzamNachmittag: Musik summt im Gehölz am Nachmittag Trakl, Georg 0 urn:cts:tg:TraklGeorg.SebastianimTraum.SebastianimTraum.SebastianimTraum.1MuttertrugdasKindleinimweissenMond: Mutter trug das Kindlein im weißen Mond Trakl, Georg 0 urn:cts:tg:TraklGeorg.GedichteAusgabe1913.DiejungeMagd.3NaechtensuebernkahlenAnger: Nächtens übern kahlen Anger Trakl, Georg 0 urn:cts:tg:TraklGeorg.VeroeffentlichungenimBrenner191415.Nachtergebung: Nachtergebung Trakl, Georg 0 urn:cts:tg:TraklGeorg.GedichteAusgabe1913.Nachtlied: Nachtlied Trakl, Georg 0 urn:cts:tg:TraklGeorg.SebastianimTraum.SebastianimTraum.Nachts: Nachts Trakl, Georg 0 urn:cts:tg:TraklGeorg.SonstigeGedichtveroeffentlichungen.Nachtseele: Nachtseele Trakl, Georg 0 urn:cts:tg:TraklGeorg.GedichteAusgabe1913.NaehedesTodes: Nähe des Todes Trakl, Georg 0 urn:cts:tg:TraklGeorg.VeroeffentlichungenimBrenner191415.OffenbarungundUntergang: Offenbarung und Untergang Trakl, Georg 0 urn:cts:tg:TraklGeorg.GedichteAusgabe1913.DiejungeMagd.1OftamBrunnenwennesdaemmert: Oft am Brunnen, wenn es dämmert Trakl, Georg 0 urn:cts:tg:TraklGeorg.SebastianimTraum.SiebengesangdesTodes.Passion: Passion Trakl, Georg 0 urn:cts:tg:TraklGeorg.GedichteAusgabe1913.Psalm: Psalm Trakl, Georg 0 urn:cts:tg:TraklGeorg.GedichteAusgabe1913.RomanzezurNacht: Romanze zur Nacht Trakl, Georg 0 urn:cts:tg:TraklGeorg.GedichteAusgabe1913.Rondel: Rondel Trakl, Georg 0 urn:cts:tg:TraklGeorg.GedichteAusgabe1913.Rosenkranzlieder: Rosenkranzlieder Trakl, Georg 0 urn:cts:tg:TraklGeorg.SebastianimTraum.SebastianimTraum.SebastianimTraum.3RosigeOsterglockeimGrabgewoelbederNacht: Rosige Osterglocke im Grabgewölbe der Nacht Trakl, Georg 0 urn:cts:tg:TraklGeorg.SebastianimTraum.SiebengesangdesTodes.RuhundSchweigen: Ruh und Schweigen Trakl, Georg 0 urn:cts:tg:TraklGeorg.GedichteAusgabe1913.DiejungeMagd.5SchmaechtighingestrecktimBette: Schmächtig hingestreckt im Bette Trakl, Georg 0 urn:cts:tg:TraklGeorg.GedichteAusgabe1913.SeeledesLebens: Seele des Lebens Trakl, Georg 0 urn:cts:tg:TraklGeorg.SebastianimTraum.SiebengesangdesTodes.SiebengesangdesTodes: Siebengesang des Todes Trakl, Georg 0 urn:cts:tg:TraklGeorg.SebastianimTraum.GesangdesAbgeschiedenen.Abendland.2SoleisesinddiegruenenWaelder: So leise sind die grünen Wälder Trakl, Georg 0 urn:cts:tg:TraklGeorg.SebastianimTraum.GesangdesAbgeschiedenen.Sommer: Sommer Trakl, Georg 0 urn:cts:tg:TraklGeorg.SebastianimTraum.GesangdesAbgeschiedenen.Sommersneige: Sommersneige Trakl, Georg 0 urn:cts:tg:TraklGeorg.SebastianimTraum.DerHerbstdesEinsamen.Sonja: Sonja Trakl, Georg 0 urn:cts:tg:TraklGeorg.SonstigeGedichtveroeffentlichungen.StPetersFriedhof: St.-Peters-Friedhof Trakl, Georg 0 urn:cts:tg:TraklGeorg.GedichteAusgabe1913.DiejungeMagd.2StilleschafftsieinderKammer: Stille schafft sie in der Kammer Trakl, Georg 0 urn:cts:tg:TraklGeorg.SebastianimTraum.SebastianimTraum.Stundenlied: Stundenlied Trakl, Georg 0 urn:cts:tg:TraklGeorg.GedichteAusgabe1913.TraumdesBoesen: Traum des Bösen Trakl, Georg 0 urn:cts:tg:TraklGeorg.SebastianimTraum.TraumundUmnachtung: Traum und Umnachtung Trakl, Georg 0 urn:cts:tg:TraklGeorg.Prosa.TraumlandEineEpisode: Traumland. Eine Episode Trakl, Georg 0 urn:cts:tg:TraklGeorg.SonstigeGedichtveroeffentlichungen.Traumwandler: Traumwandler Trakl, Georg 0 urn:cts:tg:TraklGeorg.GedichteAusgabe1913.Trompeten: Trompeten Trakl, Georg 0 urn:cts:tg:TraklGeorg.GedichteAusgabe1913.Truebsinn: Trübsinn Trakl, Georg 0 urn:cts:tg:TraklGeorg.SebastianimTraum.SiebengesangdesTodes.Untergang: Untergang Trakl, Georg 0 urn:cts:tg:TraklGeorg.SebastianimTraum.SebastianimTraum.Unterwegs: Unterwegs Trakl, Georg 0 urn:cts:tg:TraklGeorg.GedichteAusgabe1913.Verfall: Verfall Trakl, Georg 0 urn:cts:tg:TraklGeorg.GedichteAusgabe1913.VerklaerterHerbst: Verklärter Herbst Trakl, Georg 0 urn:cts:tg:TraklGeorg.SebastianimTraum.SiebengesangdesTodes.Verklaerung: Verklärung Trakl, Georg 0 urn:cts:tg:TraklGeorg.Prosa.Verlassenheit: Verlassenheit Trakl, Georg 0 urn:cts:tg:TraklGeorg.GedichteAusgabe1913.Verwandlung: Verwandlung Trakl, Georg 0 urn:cts:tg:TraklGeorg.SebastianimTraum.SebastianimTraum.VerwandlungdesBoesen: Verwandlung des Bösen Trakl, Georg 0 urn:cts:tg:TraklGeorg.SebastianimTraum.SebastianimTraum.Elis.1VollkommenistdieStillediesesgoldenenTags: Vollkommen ist die Stille dieses goldenen Tags Trakl, Georg 0 urn:cts:tg:TraklGeorg.SebastianimTraum.GesangdesAbgeschiedenen.Vorhoelle: Vorhölle Trakl, Georg 0 urn:cts:tg:TraklGeorg.GedichteAusgabe1913.VorstadtimFoehn: Vorstadt im Föhn Trakl, Georg 0 urn:cts:tg:TraklGeorg.GedichteAusgabe1913.HeitererFruehling.3WiescheintdochallesWerdendesokrank: Wie scheint doch alles Werdende so krank! Trakl, Georg 0 urn:cts:tg:TraklGeorg.GedichteAusgabe1913.WinkelamWald: Winkel am Wald Trakl, Georg 0 urn:cts:tg:TraklGeorg.GedichteAusgabe1913.Winterdaemmerung: Winterdämmerung Trakl, Georg 0 urn:cts:tg:TraklGeorg.SebastianimTraum.SiebengesangdesTodes.Winternacht: Winternacht Trakl, Georg 0 urn:cts:tg:TraklGeorg.GedichteAusgabe1913.ZuAbendmeinHerz: Zu Abend mein Herz Trakl, Georg 0 urn:cts:tg:TreitschkeGeorgFriedrich.Biographie: Biographie: Treitschke, Georg Friedrich Treitschke, Georg Friedrich 0 urn:cts:tg:TreitschkeGeorgFriedrich.Libretto.Fidelio: Fidelio Treitschke, Georg Friedrich 0 urn:cts:tg:TucholskyKurt.Werke.1928.mit: 'mit' Tucholsky, Kurt 0 urn:cts:tg:TucholskyKurt.Werke.1930.zuduerfen: . . . zu dürfen Tucholsky, Kurt 0 urn:cts:tg:TucholskyKurt.Werke.1930.100: 100 % Tucholsky, Kurt 0 urn:cts:tg:TucholskyKurt.Werke.1932.111: 1932 Tucholsky, Kurt 0 urn:cts:tg:TucholskyKurt.Werke.1927.77: 7,7 Tucholsky, Kurt 0 urn:cts:tg:TucholskyKurt.Werke.1930.Ab1246Uhr: Ab 12.46 Uhr Tucholsky, Kurt 0 urn:cts:tg:TucholskyKurt.Werke.1930.AbdurchdieMitte: Ab durch die Mitte Tucholsky, Kurt 0 urn:cts:tg:TucholskyKurt.Werke.1925.Abend: Abend Tucholsky, Kurt 0 urn:cts:tg:TucholskyKurt.Werke.1930.Abendlied: Abendlied Tucholsky, Kurt 0 urn:cts:tg:TucholskyKurt.Werke.1924.Abendsnachsechs: Abends nach sechs Tucholsky, Kurt 0 urn:cts:tg:TucholskyKurt.Werke.1925.Abreisskalender: Abreißkalender Tucholsky, Kurt 0 urn:cts:tg:TucholskyKurt.Werke.1920.Absage: Absage Tucholsky, Kurt 0 urn:cts:tg:TucholskyKurt.Werke.1920.AbschiedvonderJunggesellenzeit: Abschied von der Junggesellenzeit Tucholsky, Kurt 0 urn:cts:tg:TucholskyKurt.Werke.1920.AbschiedvonNoske: Abschied von Noske Tucholsky, Kurt 0 urn:cts:tg:TucholskyKurt.Werke.1921.Abschiedsgesang: Abschiedsgesang Tucholsky, Kurt 0 urn:cts:tg:TucholskyKurt.Werke.1927.AchtJahrepolitischerJustiz: Acht Jahre politischer Justiz Tucholsky, Kurt 0 urn:cts:tg:TucholskyKurt.Werke.1919.Achtundvierzig: Achtundvierzig Tucholsky, Kurt 0 urn:cts:tg:TucholskyKurt.Werke.1924.Affenkaefig: Affenkäfig Tucholsky, Kurt 0 urn:cts:tg:TucholskyKurt.Werke.1926.AhM: Ah, M . . . ! Tucholsky, Kurt 0 urn:cts:tg:TucholskyKurt.Werke.1925.Ahca: Ah-ça . . . ! Tucholsky, Kurt 0 urn:cts:tg:TucholskyKurt.Werke.1930.AkustischerKostuemball: Akustischer Kostümball Tucholsky, Kurt 0 urn:cts:tg:TucholskyKurt.Werke.1927.AlfredKerr: Alfred Kerr Tucholsky, Kurt 0 urn:cts:tg:TucholskyKurt.Werke.1927.Allpeopleonboard: All people on board! Tucholsky, Kurt 0 urn:cts:tg:TucholskyKurt.Werke.1925.AlleWeltsucht: Alle Welt sucht Tucholsky, Kurt 0 urn:cts:tg:TucholskyKurt.Werke.1923.Allotria: Allotria Tucholsky, Kurt 0 urn:cts:tg:TucholskyKurt.Werke.1931.Alsowatnujaoderja: Also wat nu - ja oder ja? Tucholsky, Kurt 0 urn:cts:tg:TucholskyKurt.Werke.1923.AltHeidelberg: Alt-Heidelberg Tucholsky, Kurt 0 urn:cts:tg:TucholskyKurt.Werke.1926.AltbewaehrteEsel: Altbewährte Esel Tucholsky, Kurt 0 urn:cts:tg:TucholskyKurt.Werke.1930.AlteBaeume: Alte Bäume Tucholsky, Kurt 0 urn:cts:tg:TucholskyKurt.Werke.1923.AlteillustrierteBlaetter: Alte illustrierte Blätter Tucholsky, Kurt 0 urn:cts:tg:TucholskyKurt.Werke.1926.AlteSchauspielerbilder: Alte Schauspielerbilder Tucholsky, Kurt 0 urn:cts:tg:TucholskyKurt.Werke.1922.AlteSchlager: Alte Schlager Tucholsky, Kurt 0 urn:cts:tg:TucholskyKurt.Werke.1913.AlteVerse: Alte Verse Tucholsky, Kurt 0 urn:cts:tg:TucholskyKurt.Werke.1920.AlteWeltbuehnen: Alte Weltbühnen Tucholsky, Kurt 0 urn:cts:tg:TucholskyKurt.Werke.1928.AlterBurgunderwirdversteigert: Alter Burgunder wird versteigert Tucholsky, Kurt 0 urn:cts:tg:TucholskyKurt.Werke.1925.AlterKuemmel: Alter Kümmel Tucholsky, Kurt 0 urn:cts:tg:TucholskyKurt.Werke.1927.AltesLicht: Altes Licht Tucholsky, Kurt 0 urn:cts:tg:TucholskyKurt.Werke.1932.AltesLied1794: Altes Lied 1794 Tucholsky, Kurt 0 urn:cts:tg:TucholskyKurt.Werke.1913.AltesTheaterglas: Altes Theaterglas Tucholsky, Kurt 0 urn:cts:tg:TucholskyKurt.Werke.1926.AltesVolkslied: Altes Volkslied Tucholsky, Kurt 0 urn:cts:tg:TucholskyKurt.Werke.1920.AmGrabevonHansPaasche: Am Grabe von Hans Paasche Tucholsky, Kurt 0 urn:cts:tg:TucholskyKurt.Werke.1929.AmRandedesReichtums: Am Rande des Reichtums Tucholsky, Kurt 0 urn:cts:tg:TucholskyKurt.Werke.1923.AmSonntagnachmittag: Am Sonntagnachmittag Tucholsky, Kurt 0 urn:cts:tg:TucholskyKurt.Werke.1931.AmTelefon: Am Telefon Tucholsky, Kurt 0 urn:cts:tg:TucholskyKurt.Werke.1912.Amerikaheuteundmorgen: Amerika heute und morgen Tucholsky, Kurt 0 urn:cts:tg:TucholskyKurt.Werke.1914.AmerikanischerAbend: Amerikanischer Abend Tucholsky, Kurt 0 urn:cts:tg:TucholskyKurt.Werke.1927.AmnestieAmnestie: Amnestie -! Amnestie -! Tucholsky, Kurt 0 urn:cts:tg:TucholskyKurt.Werke.1919.AnalleFrontsoldaten: An alle Frontsoldaten! Tucholsky, Kurt 0 urn:cts:tg:TucholskyKurt.Werke.1913.AnArnoHolz: An Arno Holz Tucholsky, Kurt 0 urn:cts:tg:TucholskyKurt.Werke.1931.AndasBaby: An das Baby Tucholsky, Kurt 0 urn:cts:tg:TucholskyKurt.Werke.1931.AndasPublikum: An das Publikum Tucholsky, Kurt 0 urn:cts:tg:TucholskyKurt.Werke.1927.AndenBotschafter: An den Botschafter Tucholsky, Kurt 0 urn:cts:tg:TucholskyKurt.Werke.1920.AndendeutschenMond: An den deutschen Mond Tucholsky, Kurt 0 urn:cts:tg:TucholskyKurt.Werke.1922.AndieBerlinerin: An die Berlinerin Tucholsky, Kurt 0 urn:cts:tg:TucholskyKurt.Werke.1914.AndieMeinige: An die Meinige Tucholsky, Kurt 0 urn:cts:tg:TucholskyKurt.Werke.1930.AndieRepublikaner: An die Republikaner Tucholsky, Kurt 0 urn:cts:tg:TucholskyKurt.Werke.1916.AneineMarievomLande: An eine Marie vom Lande Tucholsky, Kurt 0 urn:cts:tg:TucholskyKurt.Werke.1923.AneinenBonzen: An einen Bonzen Tucholsky, Kurt 0 urn:cts:tg:TucholskyKurt.Werke.1917.AneinengarnisondienstfaehigenDichter: An einen garnisondienstfähigen Dichter Tucholsky, Kurt 0 urn:cts:tg:TucholskyKurt.Werke.1924.AnErnstToller: An Ernst Toller Tucholsky, Kurt 0 urn:cts:tg:TucholskyKurt.Werke.1930.AnFrauvonOheimb: An Frau von Oheimb Tucholsky, Kurt 0 urn:cts:tg:TucholskyKurt.Werke.1921.Anihr: An ihr Tucholsky, Kurt 0 urn:cts:tg:TucholskyKurt.Werke.1919.AnihrenPapa: An ihren Papa Tucholsky, Kurt 0 urn:cts:tg:TucholskyKurt.Werke.1918.AnLucianos: An Lucianos Tucholsky, Kurt 0 urn:cts:tg:TucholskyKurt.Werke.1926.AnmeinenSohn: An meinen Sohn Tucholsky, Kurt 0 urn:cts:tg:TucholskyKurt.Werke.1918.AnPeterPanter: An Peter Panter Tucholsky, Kurt 0 urn:cts:tg:TucholskyKurt.Werke.1922.AnPhilippScheidemann: An Philipp Scheidemann Tucholsky, Kurt 0 urn:cts:tg:TucholskyKurt.Werke.1918.AnTheobaldTiger: An Theobald Tiger Tucholsky, Kurt 0 urn:cts:tg:TucholskyKurt.Werke.1919.AnunsreKleine: An unsre Kleine Tucholsky, Kurt 0 urn:cts:tg:TucholskyKurt.Werke.1925.AnatoleFranceinPantoffeln: Anatole France in Pantoffeln Tucholsky, Kurt 0 urn:cts:tg:TucholskyKurt.Werke.1926.Angestellte: Angestellte Tucholsky, Kurt 0 urn:cts:tg:TucholskyKurt.Werke.1926.AngstdesKapitalistenvorderEinigkeitderArbeiter: Angst des Kapitalisten vor der Einigkeit der Arbeiter Tucholsky, Kurt 0 urn:cts:tg:TucholskyKurt.Werke.1929.AnonymeBriefe: Anonyme Briefe Tucholsky, Kurt 0 urn:cts:tg:TucholskyKurt.Werke.1918.Antwort: Antwort Tucholsky, Kurt 0 urn:cts:tg:TucholskyKurt.Werke.1928.ApageJosephineapage: Apage, Josephine, apage -! Tucholsky, Kurt 0 urn:cts:tg:TucholskyKurt.Werke.1926.ArbeitfuerArbeitslose: Arbeit für Arbeitslose Tucholsky, Kurt 0 urn:cts:tg:TucholskyKurt.Werke.1925.Arbeittutnot: Arbeit tut not -! Tucholsky, Kurt 0 urn:cts:tg:TucholskyKurt.Werke.1925.AristideBruant: Aristide Bruant Tucholsky, Kurt 0 urn:cts:tg:TucholskyKurt.Werke.1928.AsylfuerObdachlose: Asyl für Obdachlose! Tucholsky, Kurt 0 urn:cts:tg:TucholskyKurt.Werke.1931.AucheineUrteilsbegruendung: Auch eine Urteilsbegründung Tucholsky, Kurt 0 urn:cts:tg:TucholskyKurt.Werke.1925.AufdemGrasplatz: Auf dem Grasplatz Tucholsky, Kurt 0 urn:cts:tg:TucholskyKurt.Werke.1927.AufdemNachttisch: Auf dem Nachttisch Tucholsky, Kurt 0 urn:cts:tg:TucholskyKurt.Werke.1928.AufdemNachttisch: Auf dem Nachttisch Tucholsky, Kurt 0 urn:cts:tg:TucholskyKurt.Werke.1929.AufdemNachttisch: Auf dem Nachttisch Tucholsky, Kurt 0 urn:cts:tg:TucholskyKurt.Werke.1930.AufdemNachttisch: Auf dem Nachttisch Tucholsky, Kurt 0 urn:cts:tg:TucholskyKurt.Werke.1931.AufdemNachttisch: Auf dem Nachttisch Tucholsky, Kurt 0 urn:cts:tg:TucholskyKurt.Werke.1932.AufdemNachttisch: Auf dem Nachttisch Tucholsky, Kurt 0 urn:cts:tg:TucholskyKurt.Werke.1928.AufdemNachttisch2: Auf dem Nachttisch [2] Tucholsky, Kurt 0 urn:cts:tg:TucholskyKurt.Werke.1929.AufdemNachttisch2: Auf dem Nachttisch [2] Tucholsky, Kurt 0 urn:cts:tg:TucholskyKurt.Werke.1930.AufdemNachttisch2: Auf dem Nachttisch [2] Tucholsky, Kurt 0 urn:cts:tg:TucholskyKurt.Werke.1931.AufdemNachttisch2: Auf dem Nachttisch [2] Tucholsky, Kurt 0 urn:cts:tg:TucholskyKurt.Werke.1932.AufdemNachttisch2: Auf dem Nachttisch [2] Tucholsky, Kurt 0 urn:cts:tg:TucholskyKurt.Werke.1928.AufdemNachttisch3: Auf dem Nachttisch [3] Tucholsky, Kurt 0 urn:cts:tg:TucholskyKurt.Werke.1929.AufdemNachttisch3: Auf dem Nachttisch [3] Tucholsky, Kurt 0 urn:cts:tg:TucholskyKurt.Werke.1930.AufdemNachttisch3: Auf dem Nachttisch [3] Tucholsky, Kurt 0 urn:cts:tg:TucholskyKurt.Werke.1929.AufdemNachttisch4: Auf dem Nachttisch [4] Tucholsky, Kurt 0 urn:cts:tg:TucholskyKurt.Werke.1930.AufdemNachttisch4: Auf dem Nachttisch [4] Tucholsky, Kurt 0 urn:cts:tg:TucholskyKurt.Werke.1930.AufdemNachttisch5: Auf dem Nachttisch [5] Tucholsky, Kurt 0 urn:cts:tg:TucholskyKurt.Werke.1930.AufdemNachttisch6: Auf dem Nachttisch [6] Tucholsky, Kurt 0 urn:cts:tg:TucholskyKurt.Werke.1930.AufdemNachttisch7: Auf dem Nachttisch [7] Tucholsky, Kurt 0 urn:cts:tg:TucholskyKurt.Werke.1925.AufdenunbekanntenSoldaten: Auf den unbekannten Soldaten Tucholsky, Kurt 0 urn:cts:tg:TucholskyKurt.Werke.1927.AufderReeperbahnnachtsumhalbeins: Auf der Reeperbahn nachts um halb eins Tucholsky, Kurt 0 urn:cts:tg:TucholskyKurt.Werke.1918.AufdieWeltbuehne: Auf die Weltbühne Tucholsky, Kurt 0 urn:cts:tg:TucholskyKurt.Werke.1922.AufeinFrollein: Auf ein Frollein Tucholsky, Kurt 0 urn:cts:tg:TucholskyKurt.Werke.1920.AufeinKind: Auf ein Kind Tucholsky, Kurt 0 urn:cts:tg:TucholskyKurt.Werke.1925.AufeinSoldatenbild: Auf ein Soldatenbild Tucholsky, Kurt 0 urn:cts:tg:TucholskyKurt.Werke.1917.AufUrlaub: Auf Urlaub Tucholsky, Kurt 0 urn:cts:tg:TucholskyKurt.Werke.1930.Aufgewachsenbei: Aufgewachsen bei . . . Tucholsky, Kurt 0 urn:cts:tg:TucholskyKurt.Werke.1919.Aufgezogen: Aufgezogen Tucholsky, Kurt 0 urn:cts:tg:TucholskyKurt.Werke.1913.Auftakt: Auftakt Tucholsky, Kurt 0 urn:cts:tg:TucholskyKurt.Werke.1930.AugeninderGrossstadt: Augen in der Großstadt Tucholsky, Kurt 0 urn:cts:tg:TucholskyKurt.Werke.1923.nAugenblickmal: Augenblick mal -! Tucholsky, Kurt 0 urn:cts:tg:TucholskyKurt.Werke.1927.nAugenblickmal: Augenblick mal -! Tucholsky, Kurt 0 urn:cts:tg:TucholskyKurt.Werke.1929.AusallerWelt: Aus aller Welt Tucholsky, Kurt 0 urn:cts:tg:TucholskyKurt.Werke.1921.AusdemAErmelgeschuettelt: Aus dem Ärmel geschüttelt Tucholsky, Kurt 0 urn:cts:tg:TucholskyKurt.Werke.1928.AusderFerne: Aus der Ferne Tucholsky, Kurt 0 urn:cts:tg:TucholskyKurt.Werke.1922.AusgrosserZeit: Aus großer Zeit Tucholsky, Kurt 0 urn:cts:tg:TucholskyKurt.Werke.1920.AusMoskauzurueck: Aus Moskau zurück Tucholsky, Kurt 0 urn:cts:tg:TucholskyKurt.Werke.1930.Aus: Aus! Tucholsky, Kurt 0 urn:cts:tg:TucholskyKurt.Werke.1925.AussenseiterderGesellschaft: Außenseiter der Gesellschaft Tucholsky, Kurt 0 urn:cts:tg:TucholskyKurt.Werke.1924.AusflugnachRobinson: Ausflug nach Robinson Tucholsky, Kurt 0 urn:cts:tg:TucholskyKurt.Werke.1925.Auslandsberichte: Auslandsberichte Tucholsky, Kurt 0 urn:cts:tg:TucholskyKurt.Werke.1924.Auslandskorrespondenten: Auslandskorrespondenten Tucholsky, Kurt 0 urn:cts:tg:TucholskyKurt.Werke.1930.AussageeinesNationalsozialistenvorGericht: Aussage eines Nationalsozialisten vor Gericht Tucholsky, Kurt 0 urn:cts:tg:TucholskyKurt.Werke.1929.Aussperrung: Aussperrung Tucholsky, Kurt 0 urn:cts:tg:TucholskyKurt.Werke.1931.Autarkie: Autarkie Tucholsky, Kurt 0 urn:cts:tg:TucholskyKurt.Werke.1926.Autobiographie: Autobiographie Tucholsky, Kurt 0 urn:cts:tg:TucholskyKurt.Werke.1932.AvisanmeinenVerleger: Avis an meinen Verleger Tucholsky, Kurt 0 urn:cts:tg:TucholskyKurt.Werke.1921.AwrumeleSchabbesdeckelundPrinzEitelFriedrichvonHohenzollern: Awrumele Schabbesdeckel und Prinz Eitel-Friedrich von Hohenzollern Tucholsky, Kurt 0 urn:cts:tg:TucholskyKurt.Werke.1930.BTraven: B. Traven Tucholsky, Kurt 0 urn:cts:tg:TucholskyKurt.Werke.1925.Babbitt: Babbitt Tucholsky, Kurt 0 urn:cts:tg:TucholskyKurt.Werke.1919.Badetag: Badetag Tucholsky, Kurt 0 urn:cts:tg:TucholskyKurt.Werke.1930.Ballade: Ballade Tucholsky, Kurt 0 urn:cts:tg:TucholskyKurt.Werke.1928.BangerMomentbeireichenLeuten: Banger Moment bei reichen Leuten Tucholsky, Kurt 0 urn:cts:tg:TucholskyKurt.Werke.1929.Baenkelbuch: Bänkelbuch Tucholsky, Kurt 0 urn:cts:tg:TucholskyKurt.Werke.1931.Basel: Basel Tucholsky, Kurt 0 urn:cts:tg:TucholskyKurt.Werke.1931.BauernBonzenundBomben: Bauern, Bonzen und Bomben Tucholsky, Kurt 0 urn:cts:tg:TucholskyKurt.Werke.1913.Bayreuth: Bayreuth Tucholsky, Kurt 0 urn:cts:tg:TucholskyKurt.Werke.1929.Befuerchtung: Befürchtung Tucholsky, Kurt 0 urn:cts:tg:TucholskyKurt.Werke.1926.Begnadigung: Begnadigung Tucholsky, Kurt 0 urn:cts:tg:TucholskyKurt.Werke.1925.BeidenVerrueckten: Bei den Verrückten Tucholsky, Kurt 0 urn:cts:tg:TucholskyKurt.Werke.1926.BeinaehererBekanntschaft: Bei näherer Bekanntschaft Tucholsky, Kurt 0 urn:cts:tg:TucholskyKurt.Werke.1918.BeiStadtzauberers: Bei Stadtzauberers Tucholsky, Kurt 0 urn:cts:tg:TucholskyKurt.Werke.1927.BeiunsinEuropa: Bei uns in Europa Tucholsky, Kurt 0 urn:cts:tg:TucholskyKurt.Werke.1926.BeimSchneider: Beim Schneider Tucholsky, Kurt 0 urn:cts:tg:TucholskyKurt.Werke.1931.BeitFriehstick: Beit Friehstick Tucholsky, Kurt 0 urn:cts:tg:TucholskyKurt.Werke.1921.BekritzeltesBlatt: Bekritzeltes Blatt Tucholsky, Kurt 0 urn:cts:tg:TucholskyKurt.Werke.1926.Bella: Bella Tucholsky, Kurt 0 urn:cts:tg:TucholskyKurt.Werke.1923.BergnerBergner: Bergner! Bergner! Tucholsky, Kurt 0 urn:cts:tg:TucholskyKurt.Werke.1928.BerlinunddieProvinz: Berlin und die Provinz Tucholsky, Kurt 0 urn:cts:tg:TucholskyKurt.Werke.1919.BerlinBerlin: Berlin! Berlin! Tucholsky, Kurt 0 urn:cts:tg:TucholskyKurt.Werke.1927.BerlinBerlin: Berlin! Berlin! Tucholsky, Kurt 0 urn:cts:tg:TucholskyKurt.Werke.1926.BerlineraufReisen: Berliner auf Reisen Tucholsky, Kurt 0 urn:cts:tg:TucholskyKurt.Werke.1930.BerlinerBallberichte: Berliner Ballberichte Tucholsky, Kurt 0 urn:cts:tg:TucholskyKurt.Werke.1927.BerlinerBaelle: Berliner Bälle Tucholsky, Kurt 0 urn:cts:tg:TucholskyKurt.Werke.1913.BerlinerCabarets: Berliner Cabarets Tucholsky, Kurt 0 urn:cts:tg:TucholskyKurt.Werke.1914.BerlinerFasching: Berliner Fasching Tucholsky, Kurt 0 urn:cts:tg:TucholskyKurt.Werke.1916.BerlinerGeruechte: Berliner Gerüchte Tucholsky, Kurt 0 urn:cts:tg:TucholskyKurt.Werke.1930.BerlinerGeschaefte: Berliner Geschäfte Tucholsky, Kurt 0 urn:cts:tg:TucholskyKurt.Werke.1928.BerlinerHerbst: Berliner Herbst Tucholsky, Kurt 0 urn:cts:tg:TucholskyKurt.Werke.1919.BerlinerKaempfe: Berliner Kämpfe Tucholsky, Kurt 0 urn:cts:tg:TucholskyKurt.Werke.1921.BerlinerLiebe: Berliner Liebe Tucholsky, Kurt 0 urn:cts:tg:TucholskyKurt.Werke.1922.BerlinerMutterlaut: Berliner Mutterlaut Tucholsky, Kurt 0 urn:cts:tg:TucholskyKurt.Werke.1921.BerlinerSonntag: Berliner Sonntag Tucholsky, Kurt 0 urn:cts:tg:TucholskyKurt.Werke.1929.BerlinerTheater: Berliner Theater Tucholsky, Kurt 0 urn:cts:tg:TucholskyKurt.Werke.1929.BerlinerTheater2: Berliner Theater [2] Tucholsky, Kurt 0 urn:cts:tg:TucholskyKurt.Werke.1926.BerlinerVerkehr: Berliner Verkehr Tucholsky, Kurt 0 urn:cts:tg:TucholskyKurt.Werke.1925.BerlinsBester: Berlins Bester Tucholsky, Kurt 0 urn:cts:tg:TucholskyKurt.Werke.1929.BerolinaClaireWaldoff: Berolina . . . Claire Waldoff Tucholsky, Kurt 0 urn:cts:tg:TucholskyKurt.Werke.1928.BertBrechtsHauspostille: Bert Brechts Hauspostille Tucholsky, Kurt 0 urn:cts:tg:TucholskyKurt.Werke.1932.BeschlagnahmefreiesGedicht: Beschlagnahmefreies Gedicht Tucholsky, Kurt 0 urn:cts:tg:TucholskyKurt.Werke.1928.BeschlussundErinnerung: Beschluß und Erinnerung Tucholsky, Kurt 0 urn:cts:tg:TucholskyKurt.Werke.1925.BesetztBittespaeterrufen: Besetzt! Bitte, später rufen -! Tucholsky, Kurt 0 urn:cts:tg:TucholskyKurt.Werke.1927.BesuchbeiJVJensen: Besuch bei J. V. Jensen Tucholsky, Kurt 0 urn:cts:tg:TucholskyKurt.Werke.1927.BesuchebeiPeterPanter: Besuche bei Peter Panter Tucholsky, Kurt 0 urn:cts:tg:TucholskyKurt.Werke.1931.Betriebsunfall: Betriebsunfall Tucholsky, Kurt 0 urn:cts:tg:TucholskyKurt.Werke.1930.Bettschnueffler: Bettschnüffler Tucholsky, Kurt 0 urn:cts:tg:TucholskyKurt.Werke.1922.Bibliothekskadaver: Bibliothekskadaver Tucholsky, Kurt 0 urn:cts:tg:TucholskyKurt.Werke.1924.BilderausdemGeschaeftsleben: Bilder aus dem Geschäftsleben Tucholsky, Kurt 0 urn:cts:tg:TucholskyKurt.Werke.1920.Biographiefuerviele: Biographie für viele Tucholsky, Kurt 0 urn:cts:tg:TucholskyKurt.Biographie: Biographie: Tucholsky, Kurt Tucholsky, Kurt 0 urn:cts:tg:TucholskyKurt.Werke.1931.BittefaedelnSiemalein: Bitte - fädeln Sie mal ein . . . Tucholsky, Kurt 0 urn:cts:tg:TucholskyKurt.Werke.1914.BlaisederGymnasiast: Blaise, der Gymnasiast Tucholsky, Kurt 0 urn:cts:tg:TucholskyKurt.Werke.1922.BlickindieZukunft: Blick in die Zukunft Tucholsky, Kurt 0 urn:cts:tg:TucholskyKurt.Werke.1930.BlickinferneZukunft: Blick in ferne Zukunft Tucholsky, Kurt 0 urn:cts:tg:TucholskyKurt.Werke.1911.Blumentag: Blumentag Tucholsky, Kurt 0 urn:cts:tg:TucholskyKurt.Werke.1930.BrautundSportUnterricht: Braut- und Sport-Unterricht Tucholsky, Kurt 0 urn:cts:tg:TucholskyKurt.Werke.1921.Breslau: Breslau Tucholsky, Kurt 0 urn:cts:tg:TucholskyKurt.Werke.1922.BriefandenStaatsanwalt: Brief an den Staatsanwalt Tucholsky, Kurt 0 urn:cts:tg:TucholskyKurt.Werke.1930.BriefaneineKatholikin: Brief an eine Katholikin Tucholsky, Kurt 0 urn:cts:tg:TucholskyKurt.Werke.1925.BriefaneinenbessernHerrn: Brief an einen bessern Herrn Tucholsky, Kurt 0 urn:cts:tg:TucholskyKurt.Werke.1927.BriefaneinenKater: Brief an einen Kater Tucholsky, Kurt 0 urn:cts:tg:TucholskyKurt.Werke.1932.BriefmeinesVaters: Brief meines Vaters Tucholsky, Kurt 0 urn:cts:tg:TucholskyKurt.Werke.1918.BriefbeilagenDieSchimeckische: Briefbeilagen. Die Schimeckische Tucholsky, Kurt 0 urn:cts:tg:TucholskyKurt.Werke.1918.BriefbeilagenAuburtin: Briefbeilagen: Auburtin Tucholsky, Kurt 0 urn:cts:tg:TucholskyKurt.Werke.1918.BriefbeilagenImHinterzimmer: Briefbeilagen: Im Hinterzimmer Tucholsky, Kurt 0 urn:cts:tg:TucholskyKurt.Werke.1918.BriefbeilagenWaswaerewenn: Briefbeilagen: Was wäre, wenn . . . ? Tucholsky, Kurt 0 urn:cts:tg:TucholskyKurt.Werke.1918.BriefbeilagenWitze: Briefbeilagen: Witze Tucholsky, Kurt 0 urn:cts:tg:TucholskyKurt.Werke.1928.BriefeaneinenFuchsmajor: Briefe an einen Fuchsmajor Tucholsky, Kurt 0 urn:cts:tg:TucholskyKurt.Werke.1919.BriefeaneinenKinoschauspieler: Briefe an einen Kinoschauspieler Tucholsky, Kurt 0 urn:cts:tg:TucholskyKurt.Werke.1918.Briefmarken: Briefmarken Tucholsky, Kurt 0 urn:cts:tg:TucholskyKurt.Werke.1926.BrotmitTraenen: Brot mit Tränen Tucholsky, Kurt 0 urn:cts:tg:TucholskyKurt.Werke.1918.Bruch: Bruch Tucholsky, Kurt 0 urn:cts:tg:TucholskyKurt.Werke.1921.Brunner: Brunner Tucholsky, Kurt 0 urn:cts:tg:TucholskyKurt.Werke.1922.BrunnerimAmt: Brunner im Amt Tucholsky, Kurt 0 urn:cts:tg:TucholskyKurt.Werke.1927.BuchvollerTiere: Buch voller Tiere Tucholsky, Kurt 0 urn:cts:tg:TucholskyKurt.Werke.1925.Buechertisch: Büchertisch Tucholsky, Kurt 0 urn:cts:tg:TucholskyKurt.Werke.1913.Buechner: Büchner Tucholsky, Kurt 0 urn:cts:tg:TucholskyKurt.Werke.1927.BudjonnysReiterarmee: Budjonnys Reiterarmee Tucholsky, Kurt 0 urn:cts:tg:TucholskyKurt.Werke.1913.Buehnenluft: Bühnenluft Tucholsky, Kurt 0 urn:cts:tg:TucholskyKurt.Werke.1914.BundderLandwirte: Bund der Landwirte Tucholsky, Kurt 0 urn:cts:tg:TucholskyKurt.Werke.1925.BunteGlaeser: Bunte Gläser Tucholsky, Kurt 0 urn:cts:tg:TucholskyKurt.Werke.1930.50Buergerkrieg: Bürgerkrieg Tucholsky, Kurt 0 urn:cts:tg:TucholskyKurt.Werke.1929.BuergerlicheWohltaetigkeit: Bürgerliche Wohltätigkeit Tucholsky, Kurt 0 urn:cts:tg:TucholskyKurt.Werke.1922.BuergerlichesZeitalter: Bürgerliches Zeitalter Tucholsky, Kurt 0 urn:cts:tg:TucholskyKurt.Werke.1914.BuschBriefe: Busch-Briefe Tucholsky, Kurt 0 urn:cts:tg:TucholskyKurt.Werke.1913.Cabaret: Cabaret Tucholsky, Kurt 0 urn:cts:tg:TucholskyKurt.Werke.1931.CarlSonnenschein: Carl Sonnenschein Tucholsky, Kurt 0 urn:cts:tg:TucholskyKurt.Werke.1928.CasanovaimSafe: Casanova im Safe Tucholsky, Kurt 0 urn:cts:tg:TucholskyKurt.Werke.1926.Chanson: Chanson Tucholsky, Kurt 0 urn:cts:tg:TucholskyKurt.Werke.1929.ChansonfuereineFrankfurterin: Chanson für eine Frankfurterin Tucholsky, Kurt 0 urn:cts:tg:TucholskyKurt.Werke.1927.ChaplininKopenhagen: Chaplin in Kopenhagen Tucholsky, Kurt 0 urn:cts:tg:TucholskyKurt.Werke.1927.ChefErotik: Chef-Erotik Tucholsky, Kurt 0 urn:cts:tg:TucholskyKurt.Werke.1925.Chevalier: Chevalier Tucholsky, Kurt 0 urn:cts:tg:TucholskyKurt.Werke.1926.ChevalierRipunddieandern: Chevalier, Rip und die andern Tucholsky, Kurt 0 urn:cts:tg:TucholskyKurt.Werke.1919.ChristianWagner: Christian Wagner Tucholsky, Kurt 0 urn:cts:tg:TucholskyKurt.Werke.1932.ChristophKolumbus: Christoph Kolumbus Tucholsky, Kurt 0 urn:cts:tg:TucholskyKurt.Werke.1930.Clemenceauspricht: Clemenceau spricht Tucholsky, Kurt 0 urn:cts:tg:TucholskyKurt.Werke.1925.ClementVautel: Clément Vautel Tucholsky, Kurt 0 urn:cts:tg:TucholskyKurt.Werke.1932.Colloquiuminutero: Colloquium in utero Tucholsky, Kurt 0 urn:cts:tg:TucholskyKurt.Werke.1927.Confessio: Confessio Tucholsky, Kurt 0 urn:cts:tg:TucholskyKurt.Werke.1922.CoupletfuerdieBierAbteilung: Couplet für die Bier-Abteilung Tucholsky, Kurt 0 urn:cts:tg:TucholskyKurt.Werke.1928.Courteline: Courteline Tucholsky, Kurt 0 urn:cts:tg:TucholskyKurt.Werke.1920.Dada: Dada Tucholsky, Kurt 0 urn:cts:tg:TucholskyKurt.Werke.1921.DadaProzess: Dada-Prozeß Tucholsky, Kurt 0 urn:cts:tg:TucholskyKurt.Werke.1920.Daemmerung: Dämmerung Tucholsky, Kurt 0 urn:cts:tg:TucholskyKurt.Werke.1930.Danach: Danach Tucholsky, Kurt 0 urn:cts:tg:TucholskyKurt.Werke.1927.DaenischeFelder: Dänische Felder Tucholsky, Kurt 0 urn:cts:tg:TucholskyKurt.Werke.1928.DankvomHauseStalin: Dank vom Hause Stalin Tucholsky, Kurt 0 urn:cts:tg:TucholskyKurt.Werke.1920.DantonsTod: Dantons Tod Tucholsky, Kurt 0 urn:cts:tg:TucholskyKurt.Werke.1931.Darfmantippen: Darf man tippen -? Tucholsky, Kurt 0 urn:cts:tg:TucholskyKurt.Werke.1927.Das: Das Tucholsky, Kurt 0 urn:cts:tg:TucholskyKurt.Werke.1927.DasMenschliche: Das 'Menschliche' Tucholsky, Kurt 0 urn:cts:tg:TucholskyKurt.Werke.1929.DasABCdesAngeklagten: Das A-B-C des Angeklagten Tucholsky, Kurt 0 urn:cts:tg:TucholskyKurt.Werke.1926.DasalteVertiko: Das alte Vertiko Tucholsky, Kurt 0 urn:cts:tg:TucholskyKurt.Werke.1913.DasBarreau: Das Barreau Tucholsky, Kurt 0 urn:cts:tg:TucholskyKurt.Werke.1919.DasBildalsNarr: Das Bild als Narr Tucholsky, Kurt 0 urn:cts:tg:TucholskyKurt.Werke.1921.DasBildnis: Das Bildnis Tucholsky, Kurt 0 urn:cts:tg:TucholskyKurt.Werke.1925.DasBuchvomKaiser: Das Buch vom Kaiser Tucholsky, Kurt 0 urn:cts:tg:TucholskyKurt.Werke.1921.DasBuchvonderdeutschenSchande: Das Buch von der deutschen Schande Tucholsky, Kurt 0 urn:cts:tg:TucholskyKurt.Werke.1929.DasBuchhaendlerBoersenblatt: Das Buchhändler-Börsenblatt Tucholsky, Kurt 0 urn:cts:tg:TucholskyKurt.Werke.1930.DasdritteReich: Das dritte Reich Tucholsky, Kurt 0 urn:cts:tg:TucholskyKurt.Werke.1928.DasElendmitderSpeisekarte: Das Elend mit der Speisekarte Tucholsky, Kurt 0 urn:cts:tg:TucholskyKurt.Werke.1919.DasElternhaus: Das Elternhaus Tucholsky, Kurt 0 urn:cts:tg:TucholskyKurt.Werke.1919.DaserdolchteHeer: Das erdolchte Heer Tucholsky, Kurt 0 urn:cts:tg:TucholskyKurt.Werke.1924.DasfalschePlakatvonParis: Das falsche Plakat von Paris Tucholsky, Kurt 0 urn:cts:tg:TucholskyKurt.Werke.1922.DasFelderlebnis: Das Felderlebnis Tucholsky, Kurt 0 urn:cts:tg:TucholskyKurt.Werke.1921.DasFirmenschild: Das Firmenschild Tucholsky, Kurt 0 urn:cts:tg:TucholskyKurt.Werke.1928.DasfluesterndeSanatorium: Das flüsternde Sanatorium Tucholsky, Kurt 0 urn:cts:tg:TucholskyKurt.Werke.1925.DasFotografieAlbum: Das Fotografie-Album Tucholsky, Kurt 0 urn:cts:tg:TucholskyKurt.Werke.1914.DasGebetfuerdieLuftschiffer: Das Gebet für die Luftschiffer Tucholsky, Kurt 0 urn:cts:tg:TucholskyKurt.Werke.1919.DasGeheimnisderLebenden: Das Geheimnis der Lebenden Tucholsky, Kurt 0 urn:cts:tg:TucholskyKurt.Werke.1917.DasGeheimnisdesgelbenZimmers: Das Geheimnis des gelben Zimmers Tucholsky, Kurt 0 urn:cts:tg:TucholskyKurt.Werke.1925.DasgeistigeNiveau: Das geistige Niveau Tucholsky, Kurt 0 urn:cts:tg:TucholskyKurt.Werke.1929.DasGesetz: Das Gesetz Tucholsky, Kurt 0 urn:cts:tg:TucholskyKurt.Werke.1920.DasGesichtderStadt: Das Gesicht der Stadt Tucholsky, Kurt 0 urn:cts:tg:TucholskyKurt.Werke.1924.DasGleichgewichtdesLebens: Das Gleichgewicht des Lebens Tucholsky, Kurt 0 urn:cts:tg:TucholskyKurt.Werke.1916.DasGrammophon: Das Grammophon Tucholsky, Kurt 0 urn:cts:tg:TucholskyKurt.Werke.1917.DasgrueneGesicht: Das grüne Gesicht Tucholsky, Kurt 0 urn:cts:tg:TucholskyKurt.Werke.1919.DasHeilvonaussen: Das Heil von außen Tucholsky, Kurt 0 urn:cts:tg:TucholskyKurt.Werke.1927.DasIdeal: Das Ideal Tucholsky, Kurt 0 urn:cts:tg:TucholskyKurt.Werke.1922.Dasistklassisch: Das ist klassisch! Tucholsky, Kurt 0 urn:cts:tg:TucholskyKurt.Werke.1930.DasistnaemlichHerrMeyer: Das ist nämlich Herr Meyer -! Tucholsky, Kurt 0 urn:cts:tg:TucholskyKurt.Werke.1930.Daskannmannochgebrauchen: Das kann man noch gebrauchen -! Tucholsky, Kurt 0 urn:cts:tg:TucholskyKurt.Werke.1922.DaskleineLogbuch: Das kleine Logbuch Tucholsky, Kurt 0 urn:cts:tg:TucholskyKurt.Werke.1919.DasKoenigswort: Das Königswort Tucholsky, Kurt 0 urn:cts:tg:TucholskyKurt.Werke.1924.DaskonservativeParis: Das konservative Paris Tucholsky, Kurt 0 urn:cts:tg:TucholskyKurt.Werke.1928.DasLaechelnderMonaLisa: Das Lächeln der Mona Lisa Tucholsky, Kurt 0 urn:cts:tg:TucholskyKurt.Werke.1920.DasleereSchloss: Das leere Schloß Tucholsky, Kurt 0 urn:cts:tg:TucholskyKurt.Werke.1919.DasLiedvomKompromiss: Das Lied vom Kompromiß Tucholsky, Kurt 0 urn:cts:tg:TucholskyKurt.Werke.1932.DasLiedvonderGleichgueltigkeit: Das Lied von der Gleichgültigkeit Tucholsky, Kurt 0 urn:cts:tg:TucholskyKurt.Werke.1928.DasLottchen: Das Lottchen Tucholsky, Kurt 0 urn:cts:tg:TucholskyKurt.Werke.1929.DasMaerchenvonBerlin: Das Märchen von Berlin Tucholsky, Kurt 0 urn:cts:tg:TucholskyKurt.Werke.1924.DasmenschlicheParis: Das menschliche Paris Tucholsky, Kurt 0 urn:cts:tg:TucholskyKurt.Werke.1922.DasMilitaeralsErzieher: Das Militär als Erzieher? Tucholsky, Kurt 0 urn:cts:tg:TucholskyKurt.Werke.1926.DasMitglied: Das Mitglied Tucholsky, Kurt 0 urn:cts:tg:TucholskyKurt.Werke.Nachher19251928.DasmittlereFeld: Das mittlere Feld Tucholsky, Kurt 0 urn:cts:tg:TucholskyKurt.Werke.1927.DasMuseumderEitelkeiten: Das Museum der Eitelkeiten Tucholsky, Kurt 0 urn:cts:tg:TucholskyKurt.Werke.1929.DasNachschlagewerkalspolitischeWaffe: Das Nachschlagewerk als politische Waffe Tucholsky, Kurt 0 urn:cts:tg:TucholskyKurt.Werke.1930.DasNachtgespenst: Das Nachtgespenst Tucholsky, Kurt 0 urn:cts:tg:TucholskyKurt.Werke.1928.DasneueGefangenenMuseum: Das neue Gefangenen-Museum Tucholsky, Kurt 0 urn:cts:tg:TucholskyKurt.Werke.1920.DasneueLied: Das neue Lied Tucholsky, Kurt 0 urn:cts:tg:TucholskyKurt.Werke.1922.DasOpfereinerRepublik: Das Opfer einer Republik Tucholsky, Kurt 0 urn:cts:tg:TucholskyKurt.Werke.1914.DerZeitsparer.DasParadigma: Das Paradigma Tucholsky, Kurt 0 urn:cts:tg:TucholskyKurt.Werke.1929.DasParlament: Das Parlament Tucholsky, Kurt 0 urn:cts:tg:TucholskyKurt.Werke.1931.DasPersoenliche: Das Persönliche Tucholsky, Kurt 0 urn:cts:tg:TucholskyKurt.Werke.1926.DasRechtdesFremden: Das Recht des Fremden Tucholsky, Kurt 0 urn:cts:tg:TucholskyKurt.Werke.1913.DasRechtinGoethesFaust: Das Recht in Goethes Faust Tucholsky, Kurt 0 urn:cts:tg:TucholskyKurt.Werke.1914.DasReimlexikon: Das Reimlexikon Tucholsky, Kurt 0 urn:cts:tg:TucholskyKurt.Werke.1931.DasschwarzeKreuzaufgruenemGrunde: Das schwarze Kreuz auf grünem Grunde Tucholsky, Kurt 0 urn:cts:tg:TucholskyKurt.Werke.1925.DasSiebente: Das Siebente Tucholsky, Kurt 0 urn:cts:tg:TucholskyKurt.Werke.1928.DasSozialistengesetz1878: Das Sozialistengesetz 1878 Tucholsky, Kurt 0 urn:cts:tg:TucholskyKurt.Werke.1925.DasSprachwunder: Das Sprachwunder Tucholsky, Kurt 0 urn:cts:tg:TucholskyKurt.Werke.1930.DasStimmengewirr: Das Stimmengewirr Tucholsky, Kurt 0 urn:cts:tg:TucholskyKurt.Werke.1930.DasStundenkonto: Das Stundenkonto Tucholsky, Kurt 0 urn:cts:tg:TucholskyKurt.Werke.1922.DasTelegrammspiel: Das Telegrammspiel Tucholsky, Kurt 0 urn:cts:tg:TucholskyKurt.Werke.1913.DasTheaterkind: Das Theaterkind Tucholsky, Kurt 0 urn:cts:tg:TucholskyKurt.Werke.1928.DasueberholteWitzblatt: Das überholte Witzblatt Tucholsky, Kurt 0 urn:cts:tg:TucholskyKurt.Werke.1920.DasunterbrocheneGeschichtsbuchblatt: Das unterbrochene Geschichtsbuchblatt Tucholsky, Kurt 0 urn:cts:tg:TucholskyKurt.Werke.1914.DasVarietevonderandernSeite: Das Varieté von der andern Seite Tucholsky, Kurt 0 urn:cts:tg:TucholskyKurt.Werke.1927.DasverzauberteParis: Das verzauberte Paris Tucholsky, Kurt 0 urn:cts:tg:TucholskyKurt.Werke.1928.DasWeltwort: Das Weltwort Tucholsky, Kurt 0 urn:cts:tg:TucholskyKurt.Werke.1923.DaswillkeinMenschmehrwissen: Das will kein Mensch mehr wissen -! Tucholsky, Kurt 0 urn:cts:tg:TucholskyKurt.Werke.1927.DasWirtshausimSpessart: Das Wirtshaus im Spessart Tucholsky, Kurt 0 urn:cts:tg:TucholskyKurt.Werke.1926.DasZeitdorf: Das Zeitdorf Tucholsky, Kurt 0 urn:cts:tg:TucholskyKurt.Werke.1928.DaszweiteHeer: Das zweite Heer Tucholsky, Kurt 0 urn:cts:tg:TucholskyKurt.Werke.1928.DasMenschliche: Das »Menschliche« Tucholsky, Kurt 0 urn:cts:tg:TucholskyKurt.Werke.1930.DeinLebensgefuehl: Dein Lebensgefühl Tucholsky, Kurt 0 urn:cts:tg:TucholskyKurt.Werke.1928.DeineWelt: Deine Welt Tucholsky, Kurt 0 urn:cts:tg:TucholskyKurt.Werke.1926.DemAndenkenSiegfriedJacobsohns: Dem Andenken Siegfried Jacobsohns Tucholsky, Kurt 0 urn:cts:tg:TucholskyKurt.Werke.1924.DemGehegederZaehne: Dem Gehege der Zähne Tucholsky, Kurt 0 urn:cts:tg:TucholskyKurt.Werke.1925.Demetrios: Demetrios Tucholsky, Kurt 0 urn:cts:tg:TucholskyKurt.Werke.1930.DenkmalamdeutschenEck: Denkmal am deutschen Eck Tucholsky, Kurt 0 urn:cts:tg:TucholskyKurt.Werke.1918.Denkmalsschmelze: Denkmalsschmelze Tucholsky, Kurt 0 urn:cts:tg:TucholskyKurt.Werke.1925.Der14Juli: Der 14. Juli Tucholsky, Kurt 0 urn:cts:tg:TucholskyKurt.Werke.1921.DerAffeaufdemLeierkasten: Der Affe auf dem Leierkasten Tucholsky, Kurt 0 urn:cts:tg:TucholskyKurt.Werke.1918.DeralteFontane: Der alte Fontane Tucholsky, Kurt 0 urn:cts:tg:TucholskyKurt.Werke.1919.DeralteFontane: Der alte Fontane Tucholsky, Kurt 0 urn:cts:tg:TucholskyKurt.Werke.1925.DeralteHerr: Der alte Herr Tucholsky, Kurt 0 urn:cts:tg:TucholskyKurt.Werke.1914.DeralteMustaphasingt: Der alte Mustapha singt Tucholsky, Kurt 0 urn:cts:tg:TucholskyKurt.Werke.1916.DeraltePojazspricht: Der alte Pojaz spricht Tucholsky, Kurt 0 urn:cts:tg:TucholskyKurt.Werke.1931.DeramerikanischeErfolg: Der amerikanische Erfolg Tucholsky, Kurt 0 urn:cts:tg:TucholskyKurt.Werke.1927.DerAndere: Der Andere Tucholsky, Kurt 0 urn:cts:tg:TucholskyKurt.Werke.1930.DerandreMann: Der andre Mann Tucholsky, Kurt 0 urn:cts:tg:TucholskyKurt.Werke.1930.DerAnhaenger: Der Anhänger Tucholsky, Kurt 0 urn:cts:tg:TucholskyKurt.Werke.1918.DerApparat: Der Apparat Tucholsky, Kurt 0 urn:cts:tg:TucholskyKurt.Werke.1920.DerAusweis: Der Ausweis Tucholsky, Kurt 0 urn:cts:tg:TucholskyKurt.Werke.1927.DerAutorderSaison: Der Autor der Saison Tucholsky, Kurt 0 urn:cts:tg:TucholskyKurt.Werke.1924.DerBahnhofsvorsteher: Der Bahnhofsvorsteher Tucholsky, Kurt 0 urn:cts:tg:TucholskyKurt.Werke.1928.DerBaertanzt: Der Bär tanzt Tucholsky, Kurt 0 urn:cts:tg:TucholskyKurt.Werke.1921.DerBayermitdemSchiessgewehr: Der Bayer mit dem Schießgewehr Tucholsky, Kurt 0 urn:cts:tg:TucholskyKurt.Werke.1914.DerbeleidigteKorrespondent: Der beleidigte Korrespondent Tucholsky, Kurt 0 urn:cts:tg:TucholskyKurt.Werke.1922.DerberuehmtesteMannderWelt: Der berühmteste Mann der Welt Tucholsky, Kurt 0 urn:cts:tg:TucholskyKurt.Werke.1931.DerbewachteKriegsschauplatz: Der bewachte Kriegsschauplatz Tucholsky, Kurt 0 urn:cts:tg:TucholskyKurt.Werke.1922.DerblaueVogel: Der blaue Vogel Tucholsky, Kurt 0 urn:cts:tg:TucholskyKurt.Werke.1930.DerbreiteRuecken: Der breite Rücken Tucholsky, Kurt 0 urn:cts:tg:TucholskyKurt.Werke.1930.DerBrief: Der Brief Tucholsky, Kurt 0 urn:cts:tg:TucholskyKurt.Werke.1925.DerBroetchentanz: Der Brötchentanz Tucholsky, Kurt 0 urn:cts:tg:TucholskyKurt.Werke.1930.DerBuchstabeG: Der Buchstabe G Tucholsky, Kurt 0 urn:cts:tg:TucholskyKurt.Werke.1922.DerBuehnendiener: Der Bühnendiener Tucholsky, Kurt 0 urn:cts:tg:TucholskyKurt.Werke.1913.DerBuergergeneral: Der Bürgergeneral Tucholsky, Kurt 0 urn:cts:tg:TucholskyKurt.Werke.1928.DerdarmstaedterArmleuchter: Der darmstädter Armleuchter Tucholsky, Kurt 0 urn:cts:tg:TucholskyKurt.Werke.1928.DerdarmstaedterArmleuchter2: Der darmstädter Armleuchter [2] Tucholsky, Kurt 0 urn:cts:tg:TucholskyKurt.Werke.1914.DerdeutscheBuchhaendler: Der deutsche Buchhändler Tucholsky, Kurt 0 urn:cts:tg:TucholskyKurt.Werke.1927.DerdeutscheMensch: Der deutsche Mensch Tucholsky, Kurt 0 urn:cts:tg:TucholskyKurt.Werke.1926.DerDickeinRussland: Der Dicke in Rußland Tucholsky, Kurt 0 urn:cts:tg:TucholskyKurt.Werke.1913.DerDreischichtedichter: Der Dreischichtedichter Tucholsky, Kurt 0 urn:cts:tg:TucholskyKurt.Werke.1924.DerErbfeind: Der Erbfeind Tucholsky, Kurt 0 urn:cts:tg:TucholskyKurt.Werke.1924.DerFallKnorke: Der Fall Knorke Tucholsky, Kurt 0 urn:cts:tg:TucholskyKurt.Werke.1928.DerFallMischewskiContraPimbusch: Der Fall Mischewski Contra Pimbusch Tucholsky, Kurt 0 urn:cts:tg:TucholskyKurt.Werke.1924.DerFallNathusius: Der Fall Nathusius Tucholsky, Kurt 0 urn:cts:tg:TucholskyKurt.Werke.1927.DerFallRoettcher: Der Fall Röttcher Tucholsky, Kurt 0 urn:cts:tg:TucholskyKurt.Werke.1919.DerfalscheSonntag: Der falsche Sonntag Tucholsky, Kurt 0 urn:cts:tg:TucholskyKurt.Werke.1929.DerFliegengott: Der Fliegengott Tucholsky, Kurt 0 urn:cts:tg:TucholskyKurt.Werke.1932.DerFloh: Der Floh Tucholsky, Kurt 0 urn:cts:tg:TucholskyKurt.Werke.1924.DerFremde: Der Fremde Tucholsky, Kurt 0 urn:cts:tg:TucholskyKurt.Werke.1930.DerfrommeAngler: Der fromme Angler Tucholsky, Kurt 0 urn:cts:tg:TucholskyKurt.Werke.1925.DerGallenbittre: Der Gallenbittre Tucholsky, Kurt 0 urn:cts:tg:TucholskyKurt.Werke.1924.DerGeistvon1914: Der Geist von 1914 Tucholsky, Kurt 0 urn:cts:tg:TucholskyKurt.Werke.1924.DerGeneralimSalon: Der General im Salon Tucholsky, Kurt 0 urn:cts:tg:TucholskyKurt.Werke.1926.DerGeneralinderComedie: Der General in der Comédie Tucholsky, Kurt 0 urn:cts:tg:TucholskyKurt.Werke.1913.DerGerichtsdiener: Der Gerichtsdiener Tucholsky, Kurt 0 urn:cts:tg:TucholskyKurt.Werke.1930.DerGeschaeftsmanninderLiteratur: Der Geschäftsmann in der Literatur Tucholsky, Kurt 0 urn:cts:tg:TucholskyKurt.Werke.1924.DerGeschlechtslose: Der Geschlechtslose Tucholsky, Kurt 0 urn:cts:tg:TucholskyKurt.Werke.1919.DerGingganz: Der Gingganz Tucholsky, Kurt 0 urn:cts:tg:TucholskyKurt.Werke.1926.DerGraben: Der Graben Tucholsky, Kurt 0 urn:cts:tg:TucholskyKurt.Werke.1931.DerGrundakkord: Der Grundakkord Tucholsky, Kurt 0 urn:cts:tg:TucholskyKurt.Werke.1928.DergrueneFrack: Der grüne Frack Tucholsky, Kurt 0 urn:cts:tg:TucholskyKurt.Werke.1930.DerHellseher: Der Hellseher Tucholsky, Kurt 0 urn:cts:tg:TucholskyKurt.Werke.1930.DerHenrige: Der Henrige Tucholsky, Kurt 0 urn:cts:tg:TucholskyKurt.Werke.1922.DerHerrinderLoge: Der Herr in der Loge . . . Tucholsky, Kurt 0 urn:cts:tg:TucholskyKurt.Werke.1930.DerHerrSoundso: Der Herr Soundso Tucholsky, Kurt 0 urn:cts:tg:TucholskyKurt.Werke.1920.DerHosenschnueffler: Der Hosenschnüffler Tucholsky, Kurt 0 urn:cts:tg:TucholskyKurt.Werke.1920.DerHumoristsingt: Der Humorist singt Tucholsky, Kurt 0 urn:cts:tg:TucholskyKurt.Werke.1922.DerHundalsUntergebener: Der Hund als Untergebener Tucholsky, Kurt 0 urn:cts:tg:TucholskyKurt.Werke.1927.DerinnereMonolog: Der innere Monolog Tucholsky, Kurt 0 urn:cts:tg:TucholskyKurt.Werke.1914.DerjuedischeUntertan: Der jüdische Untertan Tucholsky, Kurt 0 urn:cts:tg:TucholskyKurt.Werke.1926.DerjungeMann: Der junge Mann Tucholsky, Kurt 0 urn:cts:tg:TucholskyKurt.Werke.1925.DerkaiserlicheStatthalter: Der kaiserliche Statthalter Tucholsky, Kurt 0 urn:cts:tg:TucholskyKurt.Werke.1928.DerKatzentrust: Der Katzentrust Tucholsky, Kurt 0 urn:cts:tg:TucholskyKurt.Werke.1920.DerkleineGesslerunddergrosseGrosz: Der kleine Geßler und der große Grosz Tucholsky, Kurt 0 urn:cts:tg:TucholskyKurt.Werke.1922.DerkleineHundanderEcke: Der kleine Hund an der Ecke Tucholsky, Kurt 0 urn:cts:tg:TucholskyKurt.Werke.1930.DerklopfendeMann: Der klopfende Mann Tucholsky, Kurt 0 urn:cts:tg:TucholskyKurt.Werke.1914.DerKonsumvereinsteufel: Der Konsumvereinsteufel Tucholsky, Kurt 0 urn:cts:tg:TucholskyKurt.Werke.1913.DerKontrollierte: Der Kontrollierte Tucholsky, Kurt 0 urn:cts:tg:TucholskyKurt.Werke.1929.DerKopfimWalde: Der Kopf im Walde Tucholsky, Kurt 0 urn:cts:tg:TucholskyKurt.Werke.1930.DerkrankeZeisig: Der kranke Zeisig Tucholsky, Kurt 0 urn:cts:tg:TucholskyKurt.Werke.1919.DerKriegohneNamen: Der Krieg ohne Namen Tucholsky, Kurt 0 urn:cts:tg:TucholskyKurt.Werke.1927.DerKriegunddiedeutscheFrau: Der Krieg und die deutsche Frau Tucholsky, Kurt 0 urn:cts:tg:TucholskyKurt.Werke.1916.DerKriegslieferant: Der Kriegslieferant Tucholsky, Kurt 0 urn:cts:tg:TucholskyKurt.Werke.1929.DerKriegsschauplatz: Der Kriegsschauplatz Tucholsky, Kurt 0 urn:cts:tg:TucholskyKurt.Werke.1930.DerLeerlaufeinesHeroismus: Der Leerlauf eines Heroismus Tucholsky, Kurt 0 urn:cts:tg:TucholskyKurt.Werke.1914.DerLenzistda: Der Lenz ist da! Tucholsky, Kurt 0 urn:cts:tg:TucholskyKurt.Werke.1928.DerletzteRuf: Der letzte Ruf Tucholsky, Kurt 0 urn:cts:tg:TucholskyKurt.Werke.1926.DerletzteTag: Der letzte Tag Tucholsky, Kurt 0 urn:cts:tg:TucholskyKurt.Werke.1929.DerliebeGottinFrankreich: Der liebe Gott in Frankreich Tucholsky, Kurt 0 urn:cts:tg:TucholskyKurt.Werke.1926.DerliebeGottinKassel: Der liebe Gott in Kassel Tucholsky, Kurt 0 urn:cts:tg:TucholskyKurt.Werke.1924.DerLinksdenker: Der Linksdenker Tucholsky, Kurt 0 urn:cts:tg:TucholskyKurt.Werke.1920.DerLoewistlos: Der Löw' ist los -! Tucholsky, Kurt 0 urn:cts:tg:TucholskyKurt.Werke.1927.DerMannamSchlagzeug: Der Mann am Schlagzeug Tucholsky, Kurt 0 urn:cts:tg:TucholskyKurt.Werke.1928.DerMannamSpiegel: Der Mann am Spiegel Tucholsky, Kurt 0 urn:cts:tg:TucholskyKurt.Werke.1924.DerMannaufdemKabinett: Der Mann auf dem Kabinett Tucholsky, Kurt 0 urn:cts:tg:TucholskyKurt.Werke.1919.DerMannmitdenSpritzen: Der Mann mit den Spritzen Tucholsky, Kurt 0 urn:cts:tg:TucholskyKurt.Werke.1929.DerMannmitdenzweiEinjaehrigen: Der Mann mit den zwei Einjährigen Tucholsky, Kurt 0 urn:cts:tg:TucholskyKurt.Werke.1927.DerMannmitderMappe: Der Mann mit der Mappe Tucholsky, Kurt 0 urn:cts:tg:TucholskyKurt.Werke.1928.DerManndereinKindertraenkt: Der Mann, der ein Kind ertränkt Tucholsky, Kurt 0 urn:cts:tg:TucholskyKurt.Werke.1928.DerManndernichtguthoert: Der Mann, der nicht gut hört Tucholsky, Kurt 0 urn:cts:tg:TucholskyKurt.Werke.1928.DerMannderzuspaetkam: Der Mann, der zu spät kam Tucholsky, Kurt 0 urn:cts:tg:TucholskyKurt.Werke.1919.DerMantel: Der Mantel Tucholsky, Kurt 0 urn:cts:tg:TucholskyKurt.Werke.1931.DerMarktdesSchweigens: Der Markt des Schweigens Tucholsky, Kurt 0 urn:cts:tg:TucholskyKurt.Werke.1929.DerMeineid: Der Meineid Tucholsky, Kurt 0 urn:cts:tg:TucholskyKurt.Werke.1931.DerMensch: Der Mensch Tucholsky, Kurt 0 urn:cts:tg:TucholskyKurt.Werke.1931.DerMitesser: Der Mitesser Tucholsky, Kurt 0 urn:cts:tg:TucholskyKurt.Werke.1930.DerMittler: Der Mittler Tucholsky, Kurt 0 urn:cts:tg:TucholskyKurt.Werke.1928.DerMoerderundderStaat: Der Mörder und der Staat Tucholsky, Kurt 0 urn:cts:tg:TucholskyKurt.Werke.1931.DermusikalischeInfinitiv: Der musikalische Infinitiv Tucholsky, Kurt 0 urn:cts:tg:TucholskyKurt.Werke.1926.DerNamensfimmel: Der Namensfimmel Tucholsky, Kurt 0 urn:cts:tg:TucholskyKurt.Werke.1926.DerneudeutscheStil: Der neudeutsche Stil Tucholsky, Kurt 0 urn:cts:tg:TucholskyKurt.Werke.1928.DerneueKuerschner: Der neue Kürschner Tucholsky, Kurt 0 urn:cts:tg:TucholskyKurt.Werke.1925.DerneueMorand: Der neue Morand Tucholsky, Kurt 0 urn:cts:tg:TucholskyKurt.Werke.1931.DerneueRemarque: Der neue Remarque Tucholsky, Kurt 0 urn:cts:tg:TucholskyKurt.Werke.1924.DerneueZeitungsstil: Der neue Zeitungsstil Tucholsky, Kurt 0 urn:cts:tg:TucholskyKurt.Werke.1930.DerNeurotiker: Der Neurotiker Tucholsky, Kurt 0 urn:cts:tg:TucholskyKurt.Werke.1919.DerOffizierderZukunft: Der Offizier der Zukunft Tucholsky, Kurt 0 urn:cts:tg:TucholskyKurt.Werke.1914.DerZeitsparer.DerPapagei: Der Papagei Tucholsky, Kurt 0 urn:cts:tg:TucholskyKurt.Werke.1931.DerPapageiPapagei: Der Papagei-Papagei Tucholsky, Kurt 0 urn:cts:tg:TucholskyKurt.Werke.1921.DerPassundderReisende: Der Paß und der Reisende Tucholsky, Kurt 0 urn:cts:tg:TucholskyKurt.Werke.1927.DerPfau: Der Pfau Tucholsky, Kurt 0 urn:cts:tg:TucholskyKurt.Werke.1925.DerPlatzimParadiese: Der Platz im Paradiese Tucholsky, Kurt 0 urn:cts:tg:TucholskyKurt.Werke.1928.DerPontdelAlmafliegtindieLuft: Der Pont de l'Alma fliegt in die Luft! Tucholsky, Kurt 0 urn:cts:tg:TucholskyKurt.Werke.1928.DerPortiervomReichskanzlerpalaisspricht: Der Portier vom Reichskanzlerpalais spricht Tucholsky, Kurt 0 urn:cts:tg:TucholskyKurt.Werke.1931.DerPredigttext: Der Predigttext Tucholsky, Kurt 0 urn:cts:tg:TucholskyKurt.Werke.1920.DerPreussenhimmel: Der Preußenhimmel Tucholsky, Kurt 0 urn:cts:tg:TucholskyKurt.Werke.1931.DerPriem: Der Priem Tucholsky, Kurt 0 urn:cts:tg:TucholskyKurt.Werke.1925.DerPrimus: Der Primus Tucholsky, Kurt 0 urn:cts:tg:TucholskyKurt.Werke.1928.DerPrivatmannimTheater: Der Privatmann im Theater Tucholsky, Kurt 0 urn:cts:tg:TucholskyKurt.Werke.1926.DerProzess: Der Prozeß Tucholsky, Kurt 0 urn:cts:tg:TucholskyKurt.Werke.1928.DerQuatsch: Der Quatsch Tucholsky, Kurt 0 urn:cts:tg:TucholskyKurt.Werke.1926.DerrasendeKommis: Der rasende Kommis Tucholsky, Kurt 0 urn:cts:tg:TucholskyKurt.Werke.1925.DerrasendeReporter: Der rasende Reporter Tucholsky, Kurt 0 urn:cts:tg:TucholskyKurt.Werke.1920.DerrasendeTwardowski: Der rasende Twardowski Tucholsky, Kurt 0 urn:cts:tg:TucholskyKurt.Werke.1922.DerrechteBruder: Der rechte Bruder Tucholsky, Kurt 0 urn:cts:tg:TucholskyKurt.Werke.1927.DerRechtsstaat: Der Rechtsstaat Tucholsky, Kurt 0 urn:cts:tg:TucholskyKurt.Werke.1930.DerReichstagsbericht: Der Reichstagsbericht Tucholsky, Kurt 0 urn:cts:tg:TucholskyKurt.Werke.1930.DerReisebericht: Der Reisebericht Tucholsky, Kurt 0 urn:cts:tg:TucholskyKurt.Werke.1927.DerReisegottZippi: Der Reisegott Zippi Tucholsky, Kurt 0 urn:cts:tg:TucholskyKurt.Werke.1927.DerRheinundDeutschlandsStaemme: Der Rhein und Deutschlands Stämme Tucholsky, Kurt 0 urn:cts:tg:TucholskyKurt.Werke.1930.DerRichter: Der Richter Tucholsky, Kurt 0 urn:cts:tg:TucholskyKurt.Werke.1928.DerRufaufderStrasse: Der Ruf auf der Straße Tucholsky, Kurt 0 urn:cts:tg:TucholskyKurt.Werke.1914.DerSadistderLandwehr: Der Sadist der Landwehr Tucholsky, Kurt 0 urn:cts:tg:TucholskyKurt.Werke.1930.DerschiefeHut: Der schiefe Hut Tucholsky, Kurt 0 urn:cts:tg:TucholskyKurt.Werke.1925.DerschlafloseTote: Der schlaflose Tote Tucholsky, Kurt 0 urn:cts:tg:TucholskyKurt.Werke.1926.DerschlimmsteFeind: Der schlimmste Feind Tucholsky, Kurt 0 urn:cts:tg:TucholskyKurt.Werke.1914.DerSchmock: Der Schmock Tucholsky, Kurt 0 urn:cts:tg:TucholskyKurt.Werke.1919.DerSchnellmaler: Der Schnellmaler Tucholsky, Kurt 0 urn:cts:tg:TucholskyKurt.Werke.1913.DerseligeAlexander: Der selige Alexander Tucholsky, Kurt 0 urn:cts:tg:TucholskyKurt.Werke.1922.DerseligeNoske: Der selige Noske Tucholsky, Kurt 0 urn:cts:tg:TucholskyKurt.Werke.1926.DerSiegdesrepublikanischenGedankens: Der Sieg des republikanischen Gedankens Tucholsky, Kurt 0 urn:cts:tg:TucholskyKurt.Werke.1925.DersoziologischeHorizont: Der soziologische Horizont Tucholsky, Kurt 0 urn:cts:tg:TucholskyKurt.Werke.1929.DerStaatshaushalt: Der Staatshaushalt Tucholsky, Kurt 0 urn:cts:tg:TucholskyKurt.Werke.1930.DerstandhafteZinnsoldat: Der standhafte Zinnsoldat Tucholsky, Kurt 0 urn:cts:tg:TucholskyKurt.Werke.1930.DerStimmungssaenger: Der Stimmungssänger Tucholsky, Kurt 0 urn:cts:tg:TucholskyKurt.Werke.1927.DerStreitumdenSergeantenGrischa: Der Streit um den Sergeanten Grischa Tucholsky, Kurt 0 urn:cts:tg:TucholskyKurt.Werke.UnveroeffentlichteTexte.DerSucher: Der Sucher Tucholsky, Kurt 0 urn:cts:tg:TucholskyKurt.Werke.1926.DerSultanimTheater: Der Sultan im Theater Tucholsky, Kurt 0 urn:cts:tg:TucholskyKurt.Werke.1928.DersympathischeMoerder: Der sympathische Mörder Tucholsky, Kurt 0 urn:cts:tg:TucholskyKurt.Werke.1928.DerTaktderSoldaten: Der Takt der Soldaten Tucholsky, Kurt 0 urn:cts:tg:TucholskyKurt.Werke.1925.DerTelegrammblock: Der Telegrammblock Tucholsky, Kurt 0 urn:cts:tg:TucholskyKurt.Werke.1927.DerTraumeinLeben: Der Traum - ein Leben Tucholsky, Kurt 0 urn:cts:tg:TucholskyKurt.Werke.1922.DertrockenePutsch: Der trockene Putsch Tucholsky, Kurt 0 urn:cts:tg:TucholskyKurt.Werke.1924.DerTuerke: Der Türke Tucholsky, Kurt 0 urn:cts:tg:TucholskyKurt.Werke.1919.DerUntertan: Der Untertan Tucholsky, Kurt 0 urn:cts:tg:TucholskyKurt.Werke.1921.DerVenuswagen: Der Venuswagen Tucholsky, Kurt 0 urn:cts:tg:TucholskyKurt.Werke.1931.DerVerdachtsfreispruch: Der Verdachtsfreispruch Tucholsky, Kurt 0 urn:cts:tg:TucholskyKurt.Werke.1929.DerverengteGesichtskreis: Der verengte Gesichtskreis Tucholsky, Kurt 0 urn:cts:tg:TucholskyKurt.Werke.1929.DerVerkehr: Der Verkehr Tucholsky, Kurt 0 urn:cts:tg:TucholskyKurt.Werke.1929.DerverrutschteHut: Der verrutschte Hut Tucholsky, Kurt 0 urn:cts:tg:TucholskyKurt.Werke.1931.DerverspielteMann: Der verspielte Mann Tucholsky, Kurt 0 urn:cts:tg:TucholskyKurt.Werke.1922.DerWagen: Der Wagen Tucholsky, Kurt 0 urn:cts:tg:TucholskyKurt.Werke.1914.DerZeitsparer.DerZeitsparer: Der Zeitsparer Tucholsky, Kurt 0 urn:cts:tg:TucholskyKurt.Werke.1920.DerZensorgehtum: Der Zensor geht um! Tucholsky, Kurt 0 urn:cts:tg:TucholskyKurt.Werke.1932.DerZerstreute: Der Zerstreute Tucholsky, Kurt 0 urn:cts:tg:TucholskyKurt.Werke.1919.DerzwanzigjaehrigenFackel: Der zwanzigjährigen 'Fackel' Tucholsky, Kurt 0 urn:cts:tg:TucholskyKurt.Werke.1929.Der_45: Der § 45 Tucholsky, Kurt 0 urn:cts:tg:TucholskyKurt.Werke.1927.DesdeutschenVolkesLiederschatz: Des deutschen Volkes Liederschatz Tucholsky, Kurt 0 urn:cts:tg:TucholskyKurt.Werke.1929.DeutschfuerAmerikaner: Deutsch für Amerikaner Tucholsky, Kurt 0 urn:cts:tg:TucholskyKurt.Werke.1924.DeutscheinParis: Deutsche in Paris Tucholsky, Kurt 0 urn:cts:tg:TucholskyKurt.Werke.1925.DeutscheKinderinParis: Deutsche Kinder in Paris Tucholsky, Kurt 0 urn:cts:tg:TucholskyKurt.Werke.1920.DeutscheKinodaemmerung: Deutsche Kinodämmerung? Tucholsky, Kurt 0 urn:cts:tg:TucholskyKurt.Werke.1925.DeutschePleite: Deutsche Pleite Tucholsky, Kurt 0 urn:cts:tg:TucholskyKurt.Werke.1927.DeutscheRichter: Deutsche Richter Tucholsky, Kurt 0 urn:cts:tg:TucholskyKurt.Werke.1929.DeutscheRichtervon1940: Deutsche Richter von 1940 Tucholsky, Kurt 0 urn:cts:tg:TucholskyKurt.Werke.1921.DeutscheRichtergeneration1940: Deutsche Richtergeneration 1940 Tucholsky, Kurt 0 urn:cts:tg:TucholskyKurt.Werke.1928.DeutscheSoldateninderpariserOper: Deutsche Soldaten in der pariser Oper Tucholsky, Kurt 0 urn:cts:tg:TucholskyKurt.Werke.1926.DeutscheWocheinParis: Deutsche Woche in Paris Tucholsky, Kurt 0 urn:cts:tg:TucholskyKurt.Werke.1926.DeutschenhassinFrankreich: Deutschenhaß in Frankreich Tucholsky, Kurt 0 urn:cts:tg:TucholskyKurt.Werke.1928.Deutschenspiegel: Deutschenspiegel Tucholsky, Kurt 0 urn:cts:tg:TucholskyKurt.Werke.1914.DeutscherAbend: Deutscher Abend Tucholsky, Kurt 0 urn:cts:tg:TucholskyKurt.Werke.1931.DeutschesChaos: Deutsches Chaos Tucholsky, Kurt 0 urn:cts:tg:TucholskyKurt.Werke.1923.DeutschesLied: Deutsches Lied Tucholsky, Kurt 0 urn:cts:tg:TucholskyKurt.Werke.1920.DeutschlandeinKasernenhof: Deutschland - ein Kasernenhof! Tucholsky, Kurt 0 urn:cts:tg:TucholskyKurt.Werke.1930.Deutschlanderwache: Deutschland erwache! Tucholsky, Kurt 0 urn:cts:tg:TucholskyKurt.Werke.1926.Dichtkunst1926: Dichtkunst 1926 Tucholsky, Kurt 0 urn:cts:tg:TucholskyKurt.Werke.1927.DickeBuecher: Dicke Bücher Tucholsky, Kurt 0 urn:cts:tg:TucholskyKurt.Werke.1925.DieApachen: Die 'Apachen' Tucholsky, Kurt 0 urn:cts:tg:TucholskyKurt.Werke.1929.DiedummenSchweden: Die 'dummen' Schweden Tucholsky, Kurt 0 urn:cts:tg:TucholskyKurt.Werke.1913.DieaegyptischeKoenigstochter: Die ägyptische Königstochter Tucholsky, Kurt 0 urn:cts:tg:TucholskyKurt.Werke.1922.DieAEmter: Die Ämter Tucholsky, Kurt 0 urn:cts:tg:TucholskyKurt.Werke.1926.DieAngelegenheit: Die Angelegenheit Tucholsky, Kurt 0 urn:cts:tg:TucholskyKurt.Werke.1929.DieAnhaengewagen: Die Anhängewagen Tucholsky, Kurt 0 urn:cts:tg:TucholskyKurt.Werke.1929.DieAnstalt: Die Anstalt Tucholsky, Kurt 0 urn:cts:tg:TucholskyKurt.Werke.1930.DieApotheke: Die Apotheke Tucholsky, Kurt 0 urn:cts:tg:TucholskyKurt.Werke.1918.DiearmeFrau: Die arme Frau Tucholsky, Kurt 0 urn:cts:tg:TucholskyKurt.Werke.1932.DiearmenLuder: Die armen Luder Tucholsky, Kurt 0 urn:cts:tg:TucholskyKurt.Werke.1914.DieAufpasser: Die Aufpasser Tucholsky, Kurt 0 urn:cts:tg:TucholskyKurt.Werke.1931.DieAugenderWelt: Die Augen der Welt Tucholsky, Kurt 0 urn:cts:tg:TucholskyKurt.Werke.1930.DieausgezogeneFrau: Die ausgezogene Frau Tucholsky, Kurt 0 urn:cts:tg:TucholskyKurt.Werke.1931.DieAussortierten: Die Aussortierten Tucholsky, Kurt 0 urn:cts:tg:TucholskyKurt.Werke.1919.DiebaltischenHelden: Die baltischen Helden Tucholsky, Kurt 0 urn:cts:tg:TucholskyKurt.Werke.1928.DieBeamtenpestI: Die Beamtenpest (I) Tucholsky, Kurt 0 urn:cts:tg:TucholskyKurt.Werke.1928.DieBeamtenpestII: Die Beamtenpest (II) Tucholsky, Kurt 0 urn:cts:tg:TucholskyKurt.Werke.1928.DieBeamtenpestIII: Die Beamtenpest (III) Tucholsky, Kurt 0 urn:cts:tg:TucholskyKurt.Werke.1929.DieBegruendung: Die Begründung Tucholsky, Kurt 0 urn:cts:tg:TucholskyKurt.Werke.1913.DiebeidenBruederH: Die beiden Brüder H. Tucholsky, Kurt 0 urn:cts:tg:TucholskyKurt.Werke.1922.DiebeidenDeutschland: Die beiden Deutschland Tucholsky, Kurt 0 urn:cts:tg:TucholskyKurt.Werke.1931.DiebeidenFlaschen: Die beiden Flaschen Tucholsky, Kurt 0 urn:cts:tg:TucholskyKurt.Werke.1914.DiebeidenHoeflichs: Die beiden Höflichs Tucholsky, Kurt 0 urn:cts:tg:TucholskyKurt.Werke.1929.DieBeleuchter: Die Beleuchter Tucholsky, Kurt 0 urn:cts:tg:TucholskyKurt.Werke.1929.DieBelohnung: Die Belohnung Tucholsky, Kurt 0 urn:cts:tg:TucholskyKurt.Werke.1929.DieBesetzung: Die Besetzung Tucholsky, Kurt 0 urn:cts:tg:TucholskyKurt.Werke.1927.DieBilderausstellungeinesHumoristen: Die Bilderausstellung eines Humoristen Tucholsky, Kurt 0 urn:cts:tg:TucholskyKurt.Werke.1919.DieblondeDamesingt: Die blonde Dame singt Tucholsky, Kurt 0 urn:cts:tg:TucholskyKurt.Werke.1931.DiebrennendeLampe: Die brennende Lampe Tucholsky, Kurt 0 urn:cts:tg:TucholskyKurt.Werke.1928.DieDameimVorzimmer: Die Dame im Vorzimmer Tucholsky, Kurt 0 urn:cts:tg:TucholskyKurt.Werke.1920.DieDamemitnAvec: Die Dame mit 'n Avec Tucholsky, Kurt 0 urn:cts:tg:TucholskyKurt.Werke.1925.DieDekadenten: Die Dekadenten Tucholsky, Kurt 0 urn:cts:tg:TucholskyKurt.Werke.1924.DieDeplacierten: Die Deplacierten Tucholsky, Kurt 0 urn:cts:tg:TucholskyKurt.Werke.1922.DiedeutscheLaute: Die deutsche Laute Tucholsky, Kurt 0 urn:cts:tg:TucholskyKurt.Werke.1930.DiedeutschePest: Die deutsche Pest Tucholsky, Kurt 0 urn:cts:tg:TucholskyKurt.Werke.1921.DieDicken: Die Dicken Tucholsky, Kurt 0 urn:cts:tg:TucholskyKurt.Werke.1913.DiediskreditierteLiteratur: Die diskreditierte Literatur Tucholsky, Kurt 0 urn:cts:tg:TucholskyKurt.Werke.1926.DieDrei: Die Drei Tucholsky, Kurt 0 urn:cts:tg:TucholskyKurt.Werke.1919.DiedritteKugel: Die dritte Kugel Tucholsky, Kurt 0 urn:cts:tg:TucholskyKurt.Werke.1926.DieEbertLegende: Die Ebert-Legende Tucholsky, Kurt 0 urn:cts:tg:TucholskyKurt.Werke.1931.DieEhemalige: Die Ehemalige Tucholsky, Kurt 0 urn:cts:tg:TucholskyKurt.Werke.1926.DieEinsamen: Die Einsamen Tucholsky, Kurt 0 urn:cts:tg:TucholskyKurt.Werke.1924.DieeinseitigenPatriarchen: Die einseitigen Patriarchen Tucholsky, Kurt 0 urn:cts:tg:TucholskyKurt.Werke.1917.DieEinsiedlerschule: Die Einsiedlerschule Tucholsky, Kurt 0 urn:cts:tg:TucholskyKurt.Werke.1922.DieErdolchten: Die Erdolchten Tucholsky, Kurt 0 urn:cts:tg:TucholskyKurt.Werke.1925.DieErstaunten: Die Erstaunten Tucholsky, Kurt 0 urn:cts:tg:TucholskyKurt.Werke.1931.DieEssayisten: Die Essayisten Tucholsky, Kurt 0 urn:cts:tg:TucholskyKurt.Werke.1923.DieFamilie: Die Familie Tucholsky, Kurt 0 urn:cts:tg:TucholskyKurt.Werke.1926.DiefehlendeGeneration: Die fehlende Generation Tucholsky, Kurt 0 urn:cts:tg:TucholskyKurt.Werke.1929.DieFeuerwehr: Die Feuerwehr Tucholsky, Kurt 0 urn:cts:tg:TucholskyKurt.Werke.1919.DieFlecke: Die Flecke Tucholsky, Kurt 0 urn:cts:tg:TucholskyKurt.Werke.1919.DieFloehhatz: Die Flöhhatz Tucholsky, Kurt 0 urn:cts:tg:TucholskyKurt.Werke.1928.DieFranzmaenner: Die Franzmänner Tucholsky, Kurt 0 urn:cts:tg:TucholskyKurt.Werke.1929.DieFraumitdenFaehnchen: Die Frau mit den Fähnchen Tucholsky, Kurt 0 urn:cts:tg:TucholskyKurt.Werke.1931.DieFrausprichtI: Die Frau spricht (I) Tucholsky, Kurt 0 urn:cts:tg:TucholskyKurt.Werke.1931.DieFrausprichtII: Die Frau spricht (II) Tucholsky, Kurt 0 urn:cts:tg:TucholskyKurt.Werke.1931.DieFrausprichtIII: Die Frau spricht (III) Tucholsky, Kurt 0 urn:cts:tg:TucholskyKurt.Werke.1931.DieFrausprichtIV: Die Frau spricht (IV) Tucholsky, Kurt 0 urn:cts:tg:TucholskyKurt.Werke.1930.DiefreieWirtschaft: Die freie Wirtschaft Tucholsky, Kurt 0 urn:cts:tg:TucholskyKurt.Werke.1925.DiefreienDeutschen: Die freien Deutschen Tucholsky, Kurt 0 urn:cts:tg:TucholskyKurt.Werke.1925.DiefuenfSinne: Die fünf Sinne Tucholsky, Kurt 0 urn:cts:tg:TucholskyKurt.Werke.1929.DiefuenfteJahreszeit: Die fünfte Jahreszeit Tucholsky, Kurt 0 urn:cts:tg:TucholskyKurt.Werke.1931.DieGefangenen: Die Gefangenen Tucholsky, Kurt 0 urn:cts:tg:TucholskyKurt.Werke.1929.DieGeldstrafe: Die Geldstrafe Tucholsky, Kurt 0 urn:cts:tg:TucholskyKurt.Werke.1927.DiegenialenSyphilitiker: Die genialen Syphilitiker Tucholsky, Kurt 0 urn:cts:tg:TucholskyKurt.Werke.1922.DieGeschaeftsreisenden: Die Geschäftsreisenden Tucholsky, Kurt 0 urn:cts:tg:TucholskyKurt.Werke.1928.DieGeschichteeinesWitzes: Die Geschichte eines Witzes Tucholsky, Kurt 0 urn:cts:tg:TucholskyKurt.Werke.1928.DieGlaubenssaetzederBourgeoisie: Die Glaubenssätze der Bourgeoisie Tucholsky, Kurt 0 urn:cts:tg:TucholskyKurt.Werke.1924.DieGraefinimLoewenkaefig: Die Gräfin im Löwenkäfig Tucholsky, Kurt 0 urn:cts:tg:TucholskyKurt.Werke.1920.DieGrenze: Die Grenze Tucholsky, Kurt 0 urn:cts:tg:TucholskyKurt.Werke.1930.DieGrossen: Die Großen Tucholsky, Kurt 0 urn:cts:tg:TucholskyKurt.Werke.1928.DiegrossenFamilien: Die großen Familien Tucholsky, Kurt 0 urn:cts:tg:TucholskyKurt.Werke.1927.DieHeinrichundderZivilist: Die Heinrich und der Zivilist Tucholsky, Kurt 0 urn:cts:tg:TucholskyKurt.Werke.1922.DieHerde: Die Herde Tucholsky, Kurt 0 urn:cts:tg:TucholskyKurt.Werke.1931.DieHerrenAutoren: Die Herren Autoren Tucholsky, Kurt 0 urn:cts:tg:TucholskyKurt.Werke.1925.DieHerrenBeisitzer: Die Herren Beisitzer Tucholsky, Kurt 0 urn:cts:tg:TucholskyKurt.Werke.1931.DieHerrenBelohner: Die Herren Belohner Tucholsky, Kurt 0 urn:cts:tg:TucholskyKurt.Werke.1932.DieHerrenEltern: Die Herren Eltern Tucholsky, Kurt 0 urn:cts:tg:TucholskyKurt.Werke.1926.DieHerrenGastgeber: Die Herren Gastgeber Tucholsky, Kurt 0 urn:cts:tg:TucholskyKurt.Werke.1926.DieHerrenHelden: Die Herren Helden Tucholsky, Kurt 0 urn:cts:tg:TucholskyKurt.Werke.1930.DieHerrenInstallateure: Die Herren Installateure Tucholsky, Kurt 0 urn:cts:tg:TucholskyKurt.Werke.1927.DieHerrenKolonisatoren: Die Herren Kolonisatoren Tucholsky, Kurt 0 urn:cts:tg:TucholskyKurt.Werke.1930.DieHerrenKuenstler: Die Herren Künstler Tucholsky, Kurt 0 urn:cts:tg:TucholskyKurt.Werke.1930.DieHerrenVerjuenger: Die Herren Verjünger Tucholsky, Kurt 0 urn:cts:tg:TucholskyKurt.Werke.1919.DieHerrenvongestern: Die Herren von gestern Tucholsky, Kurt 0 urn:cts:tg:TucholskyKurt.Werke.1931.DieHerrenWirtschaftsfuehrer: Die Herren Wirtschaftsführer Tucholsky, Kurt 0 urn:cts:tg:TucholskyKurt.Werke.1930.DieHerrenZuhoerer: Die Herren Zuhörer Tucholsky, Kurt 0 urn:cts:tg:TucholskyKurt.Werke.1930.DiehochtrabendenFremdwoerter: Die hochtrabenden Fremdwörter Tucholsky, Kurt 0 urn:cts:tg:TucholskyKurt.Werke.1930.DieInformierten: Die Informierten Tucholsky, Kurt 0 urn:cts:tg:TucholskyKurt.Werke.1929.DieInseln: Die Inseln Tucholsky, Kurt 0 urn:cts:tg:TucholskyKurt.Werke.1925.DieInszenierungderRepublik: Die Inszenierung der Republik Tucholsky, Kurt 0 urn:cts:tg:TucholskyKurt.Werke.1929.DieKarikaturPreussens: Die Karikatur Preußens Tucholsky, Kurt 0 urn:cts:tg:TucholskyKurt.Werke.1930.DieKartefuerdenPfirsichMelba: Die Karte für den Pfirsich-Melba Tucholsky, Kurt 0 urn:cts:tg:TucholskyKurt.Werke.1913.DieKartoffeln: Die Kartoffeln Tucholsky, Kurt 0 urn:cts:tg:TucholskyKurt.Werke.1924.DieKatz: Die Katz Tucholsky, Kurt 0 urn:cts:tg:TucholskyKurt.Werke.1916.DieKatzespieltmitderMaus: Die Katze spielt mit der Maus Tucholsky, Kurt 0 urn:cts:tg:TucholskyKurt.Werke.1923.DieKegelschnitteGottes: Die Kegelschnitte Gottes Tucholsky, Kurt 0 urn:cts:tg:TucholskyKurt.Werke.1929.DieKinderstube: Die Kinderstube Tucholsky, Kurt 0 urn:cts:tg:TucholskyKurt.Werke.1929.DiekleinenFreudendesLebens: Die kleinen Freuden des Lebens Tucholsky, Kurt 0 urn:cts:tg:TucholskyKurt.Werke.1918.DiekleinenKoenige: Die kleinen Könige Tucholsky, Kurt 0 urn:cts:tg:TucholskyKurt.Werke.1930.DiekleinenParlamente: Die kleinen Parlamente Tucholsky, Kurt 0 urn:cts:tg:TucholskyKurt.Werke.1926.DieKokainschachtel: Die Kokainschachtel Tucholsky, Kurt 0 urn:cts:tg:TucholskyKurt.Werke.1929.DieKollektiven: Die Kollektiven Tucholsky, Kurt 0 urn:cts:tg:TucholskyKurt.Werke.1914.DieKronprinzenbuehne: Die Kronprinzenbühne Tucholsky, Kurt 0 urn:cts:tg:TucholskyKurt.Werke.1919.DieKunstdesCouplets: Die Kunst des Couplets Tucholsky, Kurt 0 urn:cts:tg:TucholskyKurt.Werke.1929.DieKunstfalschzureisen: Die Kunst, falsch zu reisen Tucholsky, Kurt 0 urn:cts:tg:TucholskyKurt.Werke.1925.DieLaternenanzuender: Die Laternenanzünder Tucholsky, Kurt 0 urn:cts:tg:TucholskyKurt.Werke.1919.DielebendigenToten: Die lebendigen Toten Tucholsky, Kurt 0 urn:cts:tg:TucholskyKurt.Werke.1928.DielegitimeGeliebte: Die legitime Geliebte Tucholsky, Kurt 0 urn:cts:tg:TucholskyKurt.Werke.1928.DieLeibesfrucht: Die Leibesfrucht Tucholsky, Kurt 0 urn:cts:tg:TucholskyKurt.Werke.1931.DieLeibesfruchtspricht: Die Leibesfrucht spricht Tucholsky, Kurt 0 urn:cts:tg:TucholskyKurt.Werke.1916.DieletzteSeite: Die letzte Seite Tucholsky, Kurt 0 urn:cts:tg:TucholskyKurt.Werke.1929.DieliebenKinder: Die lieben Kinder Tucholsky, Kurt 0 urn:cts:tg:TucholskyKurt.Werke.1931.DieLoesung: Die Lösung Tucholsky, Kurt 0 urn:cts:tg:TucholskyKurt.Werke.1931.DieLuegenKartei: Die Lügen-Kartei Tucholsky, Kurt 0 urn:cts:tg:TucholskyKurt.Werke.1929.DieMachtderWissenschaft: Die Macht der Wissenschaft Tucholsky, Kurt 0 urn:cts:tg:TucholskyKurt.Werke.1920.DieMarburger: Die Marburger Tucholsky, Kurt 0 urn:cts:tg:TucholskyKurt.Werke.1930.DieMaeulerauf: Die Mäuler auf! Tucholsky, Kurt 0 urn:cts:tg:TucholskyKurt.Werke.1920.DieMaulpatrioten: Die Maulpatrioten Tucholsky, Kurt 0 urn:cts:tg:TucholskyKurt.Werke.1920.DieMordkommission: Die Mordkommission Tucholsky, Kurt 0 urn:cts:tg:TucholskyKurt.Werke.1919.DieMorgenpost: Die Morgenpost Tucholsky, Kurt 0 urn:cts:tg:TucholskyKurt.Werke.1922.DieMuehle: Die Mühle Tucholsky, Kurt 0 urn:cts:tg:TucholskyKurt.Werke.1913.DieMusikkommt: Die Musik kommt Tucholsky, Kurt 0 urn:cts:tg:TucholskyKurt.Werke.1926.DieMusikalischen: Die Musikalischen Tucholsky, Kurt 0 urn:cts:tg:TucholskyKurt.Werke.1923.DieNachgemachten: Die Nachgemachten Tucholsky, Kurt 0 urn:cts:tg:TucholskyKurt.Werke.1927.DieNaiven: Die Naiven Tucholsky, Kurt 0 urn:cts:tg:TucholskyKurt.Werke.1926.DieNeutralen: Die Neutralen Tucholsky, Kurt 0 urn:cts:tg:TucholskyKurt.Werke.1921.DieObjektiven: Die Objektiven Tucholsky, Kurt 0 urn:cts:tg:TucholskyKurt.Werke.1930.DieOpposition: Die Opposition Tucholsky, Kurt 0 urn:cts:tg:TucholskyKurt.Werke.1930.DieOrtskrankenkasse: Die Ortskrankenkasse Tucholsky, Kurt 0 urn:cts:tg:TucholskyKurt.Werke.1927.DieParole: Die Parole Tucholsky, Kurt 0 urn:cts:tg:TucholskyKurt.Werke.1927.DiePhrasendrescher: Die Phrasendrescher Tucholsky, Kurt 0 urn:cts:tg:TucholskyKurt.Werke.1930.DiePointenwiederholer: Die Pointenwiederholer Tucholsky, Kurt 0 urn:cts:tg:TucholskyKurt.Werke.1929.DiePosederKraft: Die Pose der Kraft Tucholsky, Kurt 0 urn:cts:tg:TucholskyKurt.Werke.1919.DieProstitutionmitderMaske: Die Prostitution mit der Maske Tucholsky, Kurt 0 urn:cts:tg:TucholskyKurt.Werke.1923.DieRedensart: Die Redensart Tucholsky, Kurt 0 urn:cts:tg:TucholskyKurt.Werke.1930.DieRedensart: Die Redensart Tucholsky, Kurt 0 urn:cts:tg:TucholskyKurt.Werke.1922.DieReichswehr: Die Reichswehr Tucholsky, Kurt 0 urn:cts:tg:TucholskyKurt.Werke.1918.DieReihenfolge: Die Reihenfolge Tucholsky, Kurt 0 urn:cts:tg:TucholskyKurt.Werke.1925.DieReliquie: Die Reliquie Tucholsky, Kurt 0 urn:cts:tg:TucholskyKurt.Werke.1931.DieReportahsche: Die Reportahsche Tucholsky, Kurt 0 urn:cts:tg:TucholskyKurt.Werke.1928.DieRepublikanischeBeschwerdestelle: Die Republikanische Beschwerdestelle Tucholsky, Kurt 0 urn:cts:tg:TucholskyKurt.Werke.1929.DieRolledesIntellektuelleninderPartei: Die Rolle des Intellektuellen in der Partei Tucholsky, Kurt 0 urn:cts:tg:TucholskyKurt.Werke.1913.DieRomantikdesGeschmacklosen: Die Romantik des Geschmacklosen Tucholsky, Kurt 0 urn:cts:tg:TucholskyKurt.Werke.1931.DieRotstiftSchere: Die Rotstift-Schere Tucholsky, Kurt 0 urn:cts:tg:TucholskyKurt.Werke.1924.DieRueMouffetard: Die Rue Mouffetard Tucholsky, Kurt 0 urn:cts:tg:TucholskyKurt.Werke.1913.DieschoeneSchutzmannsfrau: Die schöne Schutzmannsfrau Tucholsky, Kurt 0 urn:cts:tg:TucholskyKurt.Werke.1919.DieSchule: Die Schule Tucholsky, Kurt 0 urn:cts:tg:TucholskyKurt.Werke.1922.DieSchupo: Die Schupo Tucholsky, Kurt 0 urn:cts:tg:TucholskyKurt.Werke.1919.DieSchweigende: Die Schweigende Tucholsky, Kurt 0 urn:cts:tg:TucholskyKurt.Werke.1927.DieSchweizundHindenburg: Die Schweiz und Hindenburg Tucholsky, Kurt 0 urn:cts:tg:TucholskyKurt.Werke.1917.DieSektEule: Die Sekt-Eule Tucholsky, Kurt 0 urn:cts:tg:TucholskyKurt.Werke.1931.DieSerioesen: Die Seriösen Tucholsky, Kurt 0 urn:cts:tg:TucholskyKurt.Werke.1928.DieSicherungsverwahrung: Die Sicherungsverwahrung Tucholsky, Kurt 0 urn:cts:tg:TucholskyKurt.Werke.1920.DieSittlichen: Die Sittlichen Tucholsky, Kurt 0 urn:cts:tg:TucholskyKurt.Werke.1929.DieSonnehochzwei: Die Sonne, hoch zwei Tucholsky, Kurt 0 urn:cts:tg:TucholskyKurt.Werke.1928.DieSpitzenderBehoerden: Die Spitzen der Behörden Tucholsky, Kurt 0 urn:cts:tg:TucholskyKurt.Werke.1924.DieStadtderBeziehungen: Die Stadt der Beziehungen Tucholsky, Kurt 0 urn:cts:tg:TucholskyKurt.Werke.1920.DieStrassemeinerJugend: Die Straße meiner Jugend Tucholsky, Kurt 0 urn:cts:tg:TucholskyKurt.Werke.1922.DieTabelle: Die Tabelle Tucholsky, Kurt 0 urn:cts:tg:TucholskyKurt.Werke.1929.DieTabellenzeitung: Die Tabellenzeitung Tucholsky, Kurt 0 urn:cts:tg:TucholskyKurt.Werke.1925.DieTafeln: Die Tafeln Tucholsky, Kurt 0 urn:cts:tg:TucholskyKurt.Werke.1929.DieTagung: Die Tagung Tucholsky, Kurt 0 urn:cts:tg:TucholskyKurt.Werke.1926.DieTaktischen: Die Taktischen Tucholsky, Kurt 0 urn:cts:tg:TucholskyKurt.Werke.1925.DieTendenzfotografie: Die Tendenzfotografie Tucholsky, Kurt 0 urn:cts:tg:TucholskyKurt.Werke.1913.DieTheaterkritikwiesieseinsoll: Die Theaterkritik, wie sie sein soll Tucholsky, Kurt 0 urn:cts:tg:TucholskyKurt.Werke.1926.DietoteLast: Die tote Last Tucholsky, Kurt 0 urn:cts:tg:TucholskyKurt.Werke.1917.DieTraeume: Die Träume Tucholsky, Kurt 0 urn:cts:tg:TucholskyKurt.Werke.1920.DieTuer: Die Tür Tucholsky, Kurt 0 urn:cts:tg:TucholskyKurt.Werke.1928.DieUEberlegenen: Die Überlegenen Tucholsky, Kurt 0 urn:cts:tg:TucholskyKurt.Werke.1914.DieUEberschrift: Die Überschrift Tucholsky, Kurt 0 urn:cts:tg:TucholskyKurt.Werke.1924.DieUEbersetzung: Die Übersetzung Tucholsky, Kurt 0 urn:cts:tg:TucholskyKurt.Werke.1930.DieUfasuchtDichter: Die Ufa sucht Dichter Tucholsky, Kurt 0 urn:cts:tg:TucholskyKurt.Werke.1925.DieUnpolitische: Die Unpolitische Tucholsky, Kurt 0 urn:cts:tg:TucholskyKurt.Werke.1914.DieunterbrocheneRheinfahrt: Die unterbrochene Rheinfahrt Tucholsky, Kurt 0 urn:cts:tg:TucholskyKurt.Werke.1922.DieUnzuechtigen: Die Unzüchtigen Tucholsky, Kurt 0 urn:cts:tg:TucholskyKurt.Werke.1931.DieVerraeter: Die Verräter Tucholsky, Kurt 0 urn:cts:tg:TucholskyKurt.Werke.1921.DieVerteidigungdesVaterlandes: Die Verteidigung des Vaterlandes Tucholsky, Kurt 0 urn:cts:tg:TucholskyKurt.Werke.1925.DieVerwandtschaft: Die Verwandtschaft Tucholsky, Kurt 0 urn:cts:tg:TucholskyKurt.Werke.1920.DieverzaubertePrinzessin: Die verzauberte Prinzessin Tucholsky, Kurt 0 urn:cts:tg:TucholskyKurt.Werke.1919.DieWanzen: Die Wanzen Tucholsky, Kurt 0 urn:cts:tg:TucholskyKurt.Werke.1922.DieweinendenHohenzollern: Die weinenden Hohenzollern Tucholsky, Kurt 0 urn:cts:tg:TucholskyKurt.Werke.1922.DieweinendenHohenzollern2: Die weinenden Hohenzollern [2] Tucholsky, Kurt 0 urn:cts:tg:TucholskyKurt.Werke.1929.DieWeissemitmSchuss: Die Weiße mit'm Schuß Tucholsky, Kurt 0 urn:cts:tg:TucholskyKurt.Werke.1930.DieZeit: Die Zeit Tucholsky, Kurt 0 urn:cts:tg:TucholskyKurt.Werke.1929.DieZeitschreitnachSatire: Die Zeit schreit nach Satire Tucholsky, Kurt 0 urn:cts:tg:TucholskyKurt.Werke.1919.DieZeitbremse: Die Zeitbremse Tucholsky, Kurt 0 urn:cts:tg:TucholskyKurt.Werke.1925.DieZentrale: Die Zentrale Tucholsky, Kurt 0 urn:cts:tg:TucholskyKurt.Werke.1922.DiezufaelligeRepublik: Die zufällige Republik Tucholsky, Kurt 0 urn:cts:tg:TucholskyKurt.Werke.1913.Dienstlich: Dienstlich Tucholsky, Kurt 0 urn:cts:tg:TucholskyKurt.Werke.1927.DienstunterrichtfuerdenInfanteristen: Dienstunterricht für den Infanteristen Tucholsky, Kurt 0 urn:cts:tg:TucholskyKurt.Werke.1925.Dienstzeugnisse: Dienstzeugnisse Tucholsky, Kurt 0 urn:cts:tg:TucholskyKurt.Werke.1930.DieseHaeuser: Diese Häuser Tucholsky, Kurt 0 urn:cts:tg:TucholskyKurt.Werke.1929.Diskretion: Diskretion Tucholsky, Kurt 0 urn:cts:tg:TucholskyKurt.Werke.1928.Dontgishme: Don't gish me -! Tucholsky, Kurt 0 urn:cts:tg:TucholskyKurt.Werke.1924.DorfBerlin: Dorf Berlin Tucholsky, Kurt 0 urn:cts:tg:TucholskyKurt.Werke.1920.DrCaligari: Dr. Caligari Tucholsky, Kurt 0 urn:cts:tg:TucholskyKurt.Werke.1925.DrDolittleundseineTiere: Dr. Dolittle und seine Tiere Tucholsky, Kurt 0 urn:cts:tg:TucholskyKurt.Werke.1932.DrehdichhindrehdichherkleineWetterfahne: Dreh dich hin, dreh dich her - kleine Wetterfahne -! Tucholsky, Kurt 0 urn:cts:tg:TucholskyKurt.Werke.1921.DreiAbende: Drei Abende Tucholsky, Kurt 0 urn:cts:tg:TucholskyKurt.Werke.1926.DreiaufdemBodensee: Drei auf dem Bodensee Tucholsky, Kurt 0 urn:cts:tg:TucholskyKurt.Werke.1926.DreiBiographien: Drei Biographien Tucholsky, Kurt 0 urn:cts:tg:TucholskyKurt.Werke.1922.DreiGenerationen: Drei Generationen Tucholsky, Kurt 0 urn:cts:tg:TucholskyKurt.Werke.1922.DreiMinutenGehoer: Drei Minuten Gehör! Tucholsky, Kurt 0 urn:cts:tg:TucholskyKurt.Werke.1926.DuhasteinBett: Du hast ein Bett Tucholsky, Kurt 0 urn:cts:tg:TucholskyKurt.Werke.1924.Du: Du! Tucholsky, Kurt 0 urn:cts:tg:TucholskyKurt.Werke.1925.Duodreistimmig: Duo, dreistimmig Tucholsky, Kurt 0 urn:cts:tg:TucholskyKurt.Werke.1926.DurchausunpassendeGeschichten: Durchaus unpassende Geschichten Tucholsky, Kurt 0 urn:cts:tg:TucholskyKurt.Werke.1925.Durcheinander: Durcheinander Tucholsky, Kurt 0 urn:cts:tg:TucholskyKurt.Werke.1926.ERCurtiusEssays: E. R. Curtius' Essays Tucholsky, Kurt 0 urn:cts:tg:TucholskyKurt.Werke.1928.Ehekrach: Ehekrach Tucholsky, Kurt 0 urn:cts:tg:TucholskyKurt.Werke.1930.EinaeltereraberleichtbesoffenerHerr: Ein älterer, aber leicht besoffener Herr Tucholsky, Kurt 0 urn:cts:tg:TucholskyKurt.Werke.1920.EinAufruf: Ein Aufruf Tucholsky, Kurt 0 urn:cts:tg:TucholskyKurt.Werke.1929.EinbessererHerr: Ein besserer Herr Tucholsky, Kurt 0 urn:cts:tg:TucholskyKurt.Werke.1929.EinBetrunkenerinderWilhelmstrasse: Ein Betrunkener in der Wilhelmstraße Tucholsky, Kurt 0 urn:cts:tg:TucholskyKurt.Werke.1927.EinBriefwechsel: Ein Briefwechsel Tucholsky, Kurt 0 urn:cts:tg:TucholskyKurt.Werke.1925.EindeutscherReichswehrminister: Ein deutscher Reichswehrminister Tucholsky, Kurt 0 urn:cts:tg:TucholskyKurt.Werke.1922.EindeutschesVolkslied: Ein deutsches Volkslied Tucholsky, Kurt 0 urn:cts:tg:TucholskyKurt.Werke.1919.EinDeutschland: Ein Deutschland! Tucholsky, Kurt 0 urn:cts:tg:TucholskyKurt.Werke.1930.EinDeutschlandBuch: Ein Deutschland-Buch Tucholsky, Kurt 0 urn:cts:tg:TucholskyKurt.Werke.1926.EinDiktatorundseinPublikum: Ein Diktator und sein Publikum Tucholsky, Kurt 0 urn:cts:tg:TucholskyKurt.Werke.1931.EinEhepaarerzaehlteinenWitz: Ein Ehepaar erzählt einen Witz Tucholsky, Kurt 0 urn:cts:tg:TucholskyKurt.Werke.1927.EineinfacherLehrer: Ein einfacher Lehrer Tucholsky, Kurt 0 urn:cts:tg:TucholskyKurt.Werke.1927.EinFerngespraech: Ein Ferngespräch Tucholsky, Kurt 0 urn:cts:tg:TucholskyKurt.Werke.1927.EinFranzoseimaltenBerlin: Ein Franzose im alten Berlin Tucholsky, Kurt 0 urn:cts:tg:TucholskyKurt.Werke.1924.EinFruehlinginAmerika: Ein Frühling in Amerika Tucholsky, Kurt 0 urn:cts:tg:TucholskyKurt.Werke.1930.EinGeniesser: Ein Genießer Tucholsky, Kurt 0 urn:cts:tg:TucholskyKurt.Werke.1930.EinGlasklingt: Ein Glas klingt Tucholsky, Kurt 0 urn:cts:tg:TucholskyKurt.Werke.1923.EinHundstagsbild: Ein Hundstagsbild Tucholsky, Kurt 0 urn:cts:tg:TucholskyKurt.Werke.1922.Einjederlebts: Ein jeder lebts Tucholsky, Kurt 0 urn:cts:tg:TucholskyKurt.Werke.1927.EinKatzenbuch: Ein Katzenbuch Tucholsky, Kurt 0 urn:cts:tg:TucholskyKurt.Werke.1925.EinKindausmeinerKlasse: Ein Kind aus meiner Klasse Tucholsky, Kurt 0 urn:cts:tg:TucholskyKurt.Werke.1926.EinkleinerDruckfehler: Ein kleiner Druckfehler Tucholsky, Kurt 0 urn:cts:tg:TucholskyKurt.Werke.1931.EinkleinerVolksschullehrer: Ein kleiner Volksschullehrer Tucholsky, Kurt 0 urn:cts:tg:TucholskyKurt.Werke.1926.EinLump: Ein Lump Tucholsky, Kurt 0 urn:cts:tg:TucholskyKurt.Werke.1920.EinMaedchentagebuch: Ein Mädchentagebuch Tucholsky, Kurt 0 urn:cts:tg:TucholskyKurt.Werke.1929.EinnachdenklicherZuschauer: Ein nachdenklicher Zuschauer Tucholsky, Kurt 0 urn:cts:tg:TucholskyKurt.Werke.1914.EinneuerKlassiker: Ein neuer Klassiker Tucholsky, Kurt 0 urn:cts:tg:TucholskyKurt.Werke.1920.EinneuerZeichner: Ein neuer Zeichner Tucholsky, Kurt 0 urn:cts:tg:TucholskyKurt.Werke.1927.EinPyrenaeenbuch: Ein Pyrenäenbuch Tucholsky, Kurt 0 urn:cts:tg:TucholskyKurt.Werke.1925.EinSatz: Ein Satz Tucholsky, Kurt 0 urn:cts:tg:TucholskyKurt.Werke.1919.EinsaubererVogel: Ein sauberer Vogel Tucholsky, Kurt 0 urn:cts:tg:TucholskyKurt.Werke.1928.EinSchaedlingderKriminalistikI: Ein Schädling der Kriminalistik (I) Tucholsky, Kurt 0 urn:cts:tg:TucholskyKurt.Werke.1928.EinSchaedlingderKriminalistikII: Ein Schädling der Kriminalistik (II) Tucholsky, Kurt 0 urn:cts:tg:TucholskyKurt.Werke.1928.EinschwedischerSachse: Ein schwedischer Sachse Tucholsky, Kurt 0 urn:cts:tg:TucholskyKurt.Werke.1931.EinStueckDichtung: Ein Stück Dichtung Tucholsky, Kurt 0 urn:cts:tg:TucholskyKurt.Werke.1920.EinTaschenbuch: Ein Taschenbuch Tucholsky, Kurt 0 urn:cts:tg:TucholskyKurt.Werke.1919.EinuntergehendesLand: Ein untergehendes Land Tucholsky, Kurt 0 urn:cts:tg:TucholskyKurt.Werke.1925.EinVortragsbuch: Ein Vortragsbuch Tucholsky, Kurt 0 urn:cts:tg:TucholskyKurt.Werke.1919.EinweisserRabe: Ein weißer Rabe Tucholsky, Kurt 0 urn:cts:tg:TucholskyKurt.Werke.1930.EinWort: Ein Wort Tucholsky, Kurt 0 urn:cts:tg:TucholskyKurt.Werke.1919.EindrueckevoneinerReise: Eindrücke von einer Reise Tucholsky, Kurt 0 urn:cts:tg:TucholskyKurt.Werke.1926.EineAkademie: Eine Akademie Tucholsky, Kurt 0 urn:cts:tg:TucholskyKurt.Werke.1920.EineAusnahme: Eine Ausnahme Tucholsky, Kurt 0 urn:cts:tg:TucholskyKurt.Werke.1924.EinedeutscheKindheit: Eine deutsche Kindheit Tucholsky, Kurt 0 urn:cts:tg:TucholskyKurt.Werke.1914.EinefeileDirne: Eine feile Dirne? Tucholsky, Kurt 0 urn:cts:tg:TucholskyKurt.Werke.1931.EineFrage: Eine Frage Tucholsky, Kurt 0 urn:cts:tg:TucholskyKurt.Werke.1924.EinekleineErinnerung: Eine kleine Erinnerung Tucholsky, Kurt 0 urn:cts:tg:TucholskyKurt.Werke.1931.EinekleineGeburt: Eine kleine Geburt Tucholsky, Kurt 0 urn:cts:tg:TucholskyKurt.Werke.1929.EineleereZelle: Eine leere Zelle Tucholsky, Kurt 0 urn:cts:tg:TucholskyKurt.Werke.1919.EineneueBuecherzensur: Eine neue Bücherzensur Tucholsky, Kurt 0 urn:cts:tg:TucholskyKurt.Werke.1922.EineneueWehrpflicht: Eine neue Wehrpflicht? Tucholsky, Kurt 0 urn:cts:tg:TucholskyKurt.Werke.1927.EineschoeneDaenin: Eine schöne Dänin Tucholsky, Kurt 0 urn:cts:tg:TucholskyKurt.Werke.1925.EineSchreckenskammer: Eine Schreckenskammer Tucholsky, Kurt 0 urn:cts:tg:TucholskyKurt.Werke.1930.EineStimme: Eine Stimme Tucholsky, Kurt 0 urn:cts:tg:TucholskyKurt.Werke.1935.EineTreppe: Eine Treppe Tucholsky, Kurt 0 urn:cts:tg:TucholskyKurt.Werke.1925.Einerpfeiftsicheinen: Einer pfeift sich einen Tucholsky, Kurt 0 urn:cts:tg:TucholskyKurt.Werke.1930.Einermancheviele: Einer, manche, viele Tucholsky, Kurt 0 urn:cts:tg:TucholskyKurt.Werke.1931.Einesaber: Eines aber Tucholsky, Kurt 0 urn:cts:tg:TucholskyKurt.Werke.1929.Einfahrt: Einfahrt Tucholsky, Kurt 0 urn:cts:tg:TucholskyKurt.Werke.1927.EinigkeitundRechtundFreiheit: Einigkeit und Recht und Freiheit Tucholsky, Kurt 0 urn:cts:tg:TucholskyKurt.Werke.1919.Einkaeufe: Einkäufe Tucholsky, Kurt 0 urn:cts:tg:TucholskyKurt.Werke.1929.Einkehr: Einkehr Tucholsky, Kurt 0 urn:cts:tg:TucholskyKurt.Werke.1929.Einszweidreihopp: Eins - zwei - drei - hopp! Tucholsky, Kurt 0 urn:cts:tg:TucholskyKurt.Werke.1920.EinwohnerwehrmannaufPosten: Einwohnerwehrmann auf Posten Tucholsky, Kurt 0 urn:cts:tg:TucholskyKurt.Werke.1931.Eisenbahner: Eisenbahner Tucholsky, Kurt 0 urn:cts:tg:TucholskyKurt.Werke.1922.Eisenbahnerstreik: Eisenbahnerstreik Tucholsky, Kurt 0 urn:cts:tg:TucholskyKurt.Werke.1919.Eisner: Eisner Tucholsky, Kurt 0 urn:cts:tg:TucholskyKurt.Werke.1928.EitelkeitderKaufleute: Eitelkeit der Kaufleute Tucholsky, Kurt 0 urn:cts:tg:TucholskyKurt.Werke.1929.EndlichdieWahrheitueberRemarque: Endlich die Wahrheit über Remarque Tucholsky, Kurt 0 urn:cts:tg:TucholskyKurt.Werke.1931.EnglischePeruecken: Englische Perücken Tucholsky, Kurt 0 urn:cts:tg:TucholskyKurt.Werke.1927.Enthuellung: Enthüllung Tucholsky, Kurt 0 urn:cts:tg:TucholskyKurt.Werke.Nachher19251928.EristeinPedant: Er ist ein Pedant Tucholsky, Kurt 0 urn:cts:tg:TucholskyKurt.Werke.Nachher19251928.Eristfort: Er ist fort Tucholsky, Kurt 0 urn:cts:tg:TucholskyKurt.Werke.Nachher19251928.Erlachtenoch: Er lachte noch Tucholsky, Kurt 0 urn:cts:tg:TucholskyKurt.Werke.Nachher19251928.Erpfiffdastatersoselten: Er pfiff - das tat er so selten Tucholsky, Kurt 0 urn:cts:tg:TucholskyKurt.Werke.Nachher19251928.ErschaemtesichueberdieMassen: Er schämte sich über die Maßen Tucholsky, Kurt 0 urn:cts:tg:TucholskyKurt.Werke.1919.Erverheiratetsie: Er verheiratet sie Tucholsky, Kurt 0 urn:cts:tg:TucholskyKurt.Werke.1929.Erfuellung: Erfüllung Tucholsky, Kurt 0 urn:cts:tg:TucholskyKurt.Werke.1919.Erinnerung: Erinnerung Tucholsky, Kurt 0 urn:cts:tg:TucholskyKurt.Werke.1922.Erinnerung: Erinnerung Tucholsky, Kurt 0 urn:cts:tg:TucholskyKurt.Werke.1925.Erinnerung: Erinnerung Tucholsky, Kurt 0 urn:cts:tg:TucholskyKurt.Werke.1931.Erklaerung: Erklärung Tucholsky, Kurt 0 urn:cts:tg:TucholskyKurt.Werke.1913.ErotischeFilme: Erotische Filme Tucholsky, Kurt 0 urn:cts:tg:TucholskyKurt.Werke.1914.Erpressung: Erpressung Tucholsky, Kurt 0 urn:cts:tg:TucholskyKurt.Werke.1928.Ersatz: Ersatz Tucholsky, Kurt 0 urn:cts:tg:TucholskyKurt.Werke.1918.ErsterbendesGemurmel: Ersterbendes Gemurmel Tucholsky, Kurt 0 urn:cts:tg:TucholskyKurt.Werke.1919.Erweckung: Erweckung Tucholsky, Kurt 0 urn:cts:tg:TucholskyKurt.Werke.1919.Erzberger: Erzberger Tucholsky, Kurt 0 urn:cts:tg:TucholskyKurt.Werke.1924.ErzbergerundHelfferich: Erzberger und Helfferich Tucholsky, Kurt 0 urn:cts:tg:TucholskyKurt.Werke.1931.EsgibtkeinenNeuschnee: Es gibt keinen Neuschnee Tucholsky, Kurt 0 urn:cts:tg:TucholskyKurt.Werke.1928.Esist: Es ist Tucholsky, Kurt 0 urn:cts:tg:TucholskyKurt.Werke.1928.EsistheissinHamburg: Es ist heiß in Hamburg Tucholsky, Kurt 0 urn:cts:tg:TucholskyKurt.Werke.1929.EsreutdasLottchen: Es reut das Lottchen Tucholsky, Kurt 0 urn:cts:tg:TucholskyKurt.Werke.1931.EugenBurg: Eugen Burg Tucholsky, Kurt 0 urn:cts:tg:TucholskyKurt.Werke.1919.EugenKloepfer: Eugen Klöpfer Tucholsky, Kurt 0 urn:cts:tg:TucholskyKurt.Werke.1925.Eulenburgiana: Eulenburgiana Tucholsky, Kurt 0 urn:cts:tg:TucholskyKurt.Werke.1932.Europa: Europa Tucholsky, Kurt 0 urn:cts:tg:TucholskyKurt.Werke.1931.EuropaeischeKinderstube: Europäische Kinderstube Tucholsky, Kurt 0 urn:cts:tg:TucholskyKurt.Werke.1926.EvelinedieBlumederPraerie: Eveline, die Blume der Prärie Tucholsky, Kurt 0 urn:cts:tg:TucholskyKurt.Werke.1929.Fabel: Fabel Tucholsky, Kurt 0 urn:cts:tg:TucholskyKurt.Werke.1930.Fahrgaeste: Fahrgäste Tucholsky, Kurt 0 urn:cts:tg:TucholskyKurt.Werke.1932.1372Fahrraeder: Fahrräder Tucholsky, Kurt 0 urn:cts:tg:TucholskyKurt.Werke.1928.FahrtinsGlueck: Fahrt ins Glück Tucholsky, Kurt 0 urn:cts:tg:TucholskyKurt.Werke.1929.Familienbande: Familienbande Tucholsky, Kurt 0 urn:cts:tg:TucholskyKurt.Werke.1926.Fantasia: Fantasia Tucholsky, Kurt 0 urn:cts:tg:TucholskyKurt.Werke.1925.Farbenklavier: Farbenklavier Tucholsky, Kurt 0 urn:cts:tg:TucholskyKurt.Werke.1925.FaustinParis: Faust in Paris Tucholsky, Kurt 0 urn:cts:tg:TucholskyKurt.Werke.1926.Feldfruechte: Feldfrüchte Tucholsky, Kurt 0 urn:cts:tg:TucholskyKurt.Werke.1914.FerdinandBonnsgesammelteWerke: Ferdinand Bonns gesammelte Werke Tucholsky, Kurt 0 urn:cts:tg:TucholskyKurt.Werke.1929.FestseiderBund: Fest sei der Bund! Tucholsky, Kurt 0 urn:cts:tg:TucholskyKurt.Werke.1924.FeteduTrone: Fête du Trône Tucholsky, Kurt 0 urn:cts:tg:TucholskyKurt.Werke.1919.Feuerwerk: Feuerwerk Tucholsky, Kurt 0 urn:cts:tg:TucholskyKurt.Werke.1924.Figurinen: Figurinen Tucholsky, Kurt 0 urn:cts:tg:TucholskyKurt.Werke.1927.Finish: Finish Tucholsky, Kurt 0 urn:cts:tg:TucholskyKurt.Werke.1927.Flaggenfriede: Flaggenfriede Tucholsky, Kurt 0 urn:cts:tg:TucholskyKurt.Werke.1926.Flaggenlied: Flaggenlied Tucholsky, Kurt 0 urn:cts:tg:TucholskyKurt.Werke.1919.FontaneundseineZeit: Fontane und seine Zeit Tucholsky, Kurt 0 urn:cts:tg:TucholskyKurt.Werke.1926.FortmitdemSchundgesetz: Fort mit dem Schundgesetz! Tucholsky, Kurt 0 urn:cts:tg:TucholskyKurt.Werke.1930.Frage: Frage Tucholsky, Kurt 0 urn:cts:tg:TucholskyKurt.Werke.1927.FrageundAntwort: Frage und Antwort Tucholsky, Kurt 0 urn:cts:tg:TucholskyKurt.Werke.1920.FrageundAntwortspiel: Frage- und Antwortspiel Tucholsky, Kurt 0 urn:cts:tg:TucholskyKurt.Werke.1928.FragenaneineArbeiterfrau: Fragen an eine Arbeiterfrau Tucholsky, Kurt 0 urn:cts:tg:TucholskyKurt.Werke.1926.FranzoesischeFrauen: Französische Frauen Tucholsky, Kurt 0 urn:cts:tg:TucholskyKurt.Werke.1927.FranzoesischerKriegsfilm: Französischer Kriegsfilm Tucholsky, Kurt 0 urn:cts:tg:TucholskyKurt.Werke.1925.FranzoesischerWitz: Französischer Witz Tucholsky, Kurt 0 urn:cts:tg:TucholskyKurt.Werke.1925.FranzoesischesMilitaergerichtinParis: Französisches Militärgericht in Paris Tucholsky, Kurt 0 urn:cts:tg:TucholskyKurt.Werke.1921.FratzenvonGrosz: Fratzen von Grosz Tucholsky, Kurt 0 urn:cts:tg:TucholskyKurt.Werke.1925.FrauEbert: Frau Ebert Tucholsky, Kurt 0 urn:cts:tg:TucholskyKurt.Werke.1928.FrauensindeitelMaennerNie: Frauen sind eitel. Männer? Nie -! Tucholsky, Kurt 0 urn:cts:tg:TucholskyKurt.Werke.1925.FrauenvonFreunden: Frauen von Freunden Tucholsky, Kurt 0 urn:cts:tg:TucholskyKurt.Werke.1930.FraeuleinMarietta: Fräulein Marietta Tucholsky, Kurt 0 urn:cts:tg:TucholskyKurt.Werke.1932.FraeuleinNietzsche: Fräulein Nietzsche Tucholsky, Kurt 0 urn:cts:tg:TucholskyKurt.Werke.1932.FreierFunkFreierFilm: Freier Funk! Freier Film! Tucholsky, Kurt 0 urn:cts:tg:TucholskyKurt.Werke.1918.FreundlicheAufforderung: Freundliche Aufforderung Tucholsky, Kurt 0 urn:cts:tg:TucholskyKurt.Werke.1922.FridericusRex: Fridericus Rex Tucholsky, Kurt 0 urn:cts:tg:TucholskyKurt.Werke.1930.Frieden: Frieden Tucholsky, Kurt 0 urn:cts:tg:TucholskyKurt.Werke.1932.FriedrichmitnMythos: Friedrich mitn Mythos Tucholsky, Kurt 0 urn:cts:tg:TucholskyKurt.Werke.1926.Frierenundfrierenlassen: Frieren und frieren lassen Tucholsky, Kurt 0 urn:cts:tg:TucholskyKurt.Werke.1918.FroheErwartung: Frohe Erwartung Tucholsky, Kurt 0 urn:cts:tg:TucholskyKurt.Werke.1914.FroehlicheOstern: Fröhliche Ostern Tucholsky, Kurt 0 urn:cts:tg:TucholskyKurt.Werke.1923.Fruehlingsvormittag: Frühlingsvormittag Tucholsky, Kurt 0 urn:cts:tg:TucholskyKurt.Werke.1920.Fuehrer: Führer? Tucholsky, Kurt 0 urn:cts:tg:TucholskyKurt.Werke.1921.Fuehrerhunde: Führerhunde Tucholsky, Kurt 0 urn:cts:tg:TucholskyKurt.Werke.1930.FuenfundzwanzigJahre: Fünfundzwanzig Jahre Tucholsky, Kurt 0 urn:cts:tg:TucholskyKurt.Werke.1932.FuerCarlvOssietzky: Für Carl v. Ossietzky Tucholsky, Kurt 0 urn:cts:tg:TucholskyKurt.Werke.1929.FuerJosephMatthes: Für Joseph Matthes Tucholsky, Kurt 0 urn:cts:tg:TucholskyKurt.Werke.1928.FuerMaximGorki: Für Maxim Gorki Tucholsky, Kurt 0 urn:cts:tg:TucholskyKurt.Werke.1926.Fuerstenabfindung: Fürstenabfindung Tucholsky, Kurt 0 urn:cts:tg:TucholskyKurt.Werke.1926.FussballmitMenschenkoepfen: Fußball mit Menschenköpfen Tucholsky, Kurt 0 urn:cts:tg:TucholskyKurt.Werke.1922.Gallettiana: Gallettiana Tucholsky, Kurt 0 urn:cts:tg:TucholskyKurt.Werke.1927.GebetdesZeitungslesers: Gebet des Zeitungslesers Tucholsky, Kurt 0 urn:cts:tg:TucholskyKurt.Werke.1924.GebetfuerdieGefangenen: Gebet für die Gefangenen Tucholsky, Kurt 0 urn:cts:tg:TucholskyKurt.Werke.1924.GebetnachdemSchlachten: Gebet nach dem Schlachten Tucholsky, Kurt 0 urn:cts:tg:TucholskyKurt.Werke.1926.GebrauchenSieeinenBadeThermometer: Gebrauchen Sie einen Bade-Thermometer? Tucholsky, Kurt 0 urn:cts:tg:TucholskyKurt.Werke.1930.Gebrauchsanweisung: Gebrauchsanweisung Tucholsky, Kurt 0 urn:cts:tg:TucholskyKurt.Werke.1928.Gebrauchslyrik: Gebrauchslyrik Tucholsky, Kurt 0 urn:cts:tg:TucholskyKurt.Werke.1927.GedankeneinesArbeitersaneinerKreissaege: Gedanken eines Arbeiters an einer Kreissäge Tucholsky, Kurt 0 urn:cts:tg:TucholskyKurt.Werke.1927.GedenkenanSiegfriedJacobsohn: Gedenken an Siegfried Jacobsohn Tucholsky, Kurt 0 urn:cts:tg:TucholskyKurt.Werke.1927.Gedenkmaeler: Gedenkmäler Tucholsky, Kurt 0 urn:cts:tg:TucholskyKurt.Werke.1929.Geduld: Geduld Tucholsky, Kurt 0 urn:cts:tg:TucholskyKurt.Werke.1925.Gefuehle: Gefühle Tucholsky, Kurt 0 urn:cts:tg:TucholskyKurt.Werke.1919.GefuehlenachdemKalender: Gefühle nach dem Kalender Tucholsky, Kurt 0 urn:cts:tg:TucholskyKurt.Werke.1931.GegendasRemarqueFilmverbot: Gegen das Remarque-Filmverbot Tucholsky, Kurt 0 urn:cts:tg:TucholskyKurt.Werke.1926.GegendenStrom: Gegen den Strom Tucholsky, Kurt 0 urn:cts:tg:TucholskyKurt.Werke.1921.GegendieArbeiterAllemal: Gegen die Arbeiter? Allemal -! Tucholsky, Kurt 0 urn:cts:tg:TucholskyKurt.Werke.1927.Geheimnis: Geheimnis Tucholsky, Kurt 0 urn:cts:tg:TucholskyKurt.Werke.1929.GeheimnissedesHarems: Geheimnisse des Harems Tucholsky, Kurt 0 urn:cts:tg:TucholskyKurt.Werke.1928.dasGeldausdemFenster: Geld aus dem Fenster! Tucholsky, Kurt 0 urn:cts:tg:TucholskyKurt.Werke.1930.GeruesteGerueste: Gerüste! Gerüste! Tucholsky, Kurt 0 urn:cts:tg:TucholskyKurt.Werke.1928.GesangderenglischenChorknaben: Gesang der englischen Chorknaben Tucholsky, Kurt 0 urn:cts:tg:TucholskyKurt.Werke.1927.Geschichtswissenschaft: Geschichtswissenschaft Tucholsky, Kurt 0 urn:cts:tg:TucholskyKurt.Werke.1927.Geschworene: Geschworene Tucholsky, Kurt 0 urn:cts:tg:TucholskyKurt.Werke.1924.Gesicht: Gesicht Tucholsky, Kurt 0 urn:cts:tg:TucholskyKurt.Werke.1919.Gesichter: Gesichter Tucholsky, Kurt 0 urn:cts:tg:TucholskyKurt.Werke.1921.Gessler: Geßler Tucholsky, Kurt 0 urn:cts:tg:TucholskyKurt.Werke.1922.Gesslerundwir: Geßler und wir Tucholsky, Kurt 0 urn:cts:tg:TucholskyKurt.Werke.1930.GespraechaufeinemDiplomatenempfang: Gespräch auf einem Diplomatenempfang Tucholsky, Kurt 0 urn:cts:tg:TucholskyKurt.Werke.1931.GestossenerSeufzer: Gestoßener Seufzer Tucholsky, Kurt 0 urn:cts:tg:TucholskyKurt.Werke.1930.GesundeundkrankeNerven: Gesunde und kranke Nerven Tucholsky, Kurt 0 urn:cts:tg:TucholskyKurt.Werke.1928.GesunderPazifismus: Gesunder Pazifismus Tucholsky, Kurt 0 urn:cts:tg:TucholskyKurt.Werke.1924.GewehreaufReisen: Gewehre auf Reisen Tucholsky, Kurt 0 urn:cts:tg:TucholskyKurt.Werke.1914.Giampietro: Giampietro Tucholsky, Kurt 0 urn:cts:tg:TucholskyKurt.Werke.1921.GibihmSaureserkannsichnichtwehren: Gib ihm Saures - er kann sich nicht wehren! Tucholsky, Kurt 0 urn:cts:tg:TucholskyKurt.Werke.1928.GlueckimUnglueck: Glück im Unglück Tucholsky, Kurt 0 urn:cts:tg:TucholskyKurt.Werke.1928.GluecklicheDiplomatie: Glückliche Diplomatie! Tucholsky, Kurt 0 urn:cts:tg:TucholskyKurt.Werke.1930.Gluecksspiel: Glücksspiel Tucholsky, Kurt 0 urn:cts:tg:TucholskyKurt.Werke.1931.GoetheJahr1932: Goethe-Jahr 1932 Tucholsky, Kurt 0 urn:cts:tg:TucholskyKurt.Werke.1914.GottesBlasbalg: Gottes Blasbalg Tucholsky, Kurt 0 urn:cts:tg:TucholskyKurt.Werke.1914.Gratulation: Gratulation Tucholsky, Kurt 0 urn:cts:tg:TucholskyKurt.Werke.1928.GrimmsMaerchen: Grimms Märchen Tucholsky, Kurt 0 urn:cts:tg:TucholskyKurt.Werke.1913.GrossstadtWeihnachten: Großstadt - Weihnachten Tucholsky, Kurt 0 urn:cts:tg:TucholskyKurt.Werke.1926.Grussnachvorn: Gruß nach vorn Tucholsky, Kurt 0 urn:cts:tg:TucholskyKurt.Werke.1913.GussyHoll: Gussy Holl Tucholsky, Kurt 0 urn:cts:tg:TucholskyKurt.Werke.1926.GutMord: Gut Mord! Tucholsky, Kurt 0 urn:cts:tg:TucholskyKurt.Werke.1919.GuteNacht: Gute Nacht! Tucholsky, Kurt 0 urn:cts:tg:TucholskyKurt.Werke.1920.GuteWitzeausgrosserZeit: Gute Witze aus großer Zeit Tucholsky, Kurt 0 urn:cts:tg:TucholskyKurt.Werke.1928.GutenMorgendiesistIhreZeitung: Guten Morgen - dies ist Ihre Zeitung! Tucholsky, Kurt 0 urn:cts:tg:TucholskyKurt.Werke.1920.GutenMorgen: Guten Morgen -! Tucholsky, Kurt 0 urn:cts:tg:TucholskyKurt.Werke.1929.GuterNeurathistteuer: Guter Neurath ist teuer Tucholsky, Kurt 0 urn:cts:tg:TucholskyKurt.Werke.1926.HabenSieschonmal: Haben Sie schon mal . . . ? Tucholsky, Kurt 0 urn:cts:tg:TucholskyKurt.Werke.Nachher19251928.HabenSieschwimmengelerntdamalsalsSielebten: Haben Sie schwimmen gelernt, damals, als Sie lebten? Tucholsky, Kurt 0 urn:cts:tg:TucholskyKurt.Werke.1925.HaltauffreiemFelde: Halt auf freiem Felde Tucholsky, Kurt 0 urn:cts:tg:TucholskyKurt.Werke.1928.HaendeanderSchreibmaschine: Hände an der Schreibmaschine Tucholsky, Kurt 0 urn:cts:tg:TucholskyKurt.Werke.1929.Handelsteil: Handelsteil Tucholsky, Kurt 0 urn:cts:tg:TucholskyKurt.Werke.1922.HaendlerundHelden: Händler und Helden Tucholsky, Kurt 0 urn:cts:tg:TucholskyKurt.Werke.1922.Harden: Harden Tucholsky, Kurt 0 urn:cts:tg:TucholskyKurt.Werke.1914.HardensProzesse: Hardens Prozesse Tucholsky, Kurt 0 urn:cts:tg:TucholskyKurt.Werke.1927.HarfenjuliusKlabund: Harfenjulius Klabund Tucholsky, Kurt 0 urn:cts:tg:TucholskyKurt.Werke.1927.Harmonika: Harmonika Tucholsky, Kurt 0 urn:cts:tg:TucholskyKurt.Werke.1929.HatMynonawirklichgelebt: Hat Mynona wirklich gelebt? Tucholsky, Kurt 0 urn:cts:tg:TucholskyKurt.Werke.1924.HausbesitzerinderLoge: Hausbesitzer in der Loge Tucholsky, Kurt 0 urn:cts:tg:TucholskyKurt.Werke.1927.Haeuser: Häuser Tucholsky, Kurt 0 urn:cts:tg:TucholskyKurt.Werke.1931.HegesippeSimon: Hégésippe Simon Tucholsky, Kurt 0 urn:cts:tg:TucholskyKurt.Werke.1922.HeilKaiserDir: Heil, Kaiser, Dir -! Tucholsky, Kurt 0 urn:cts:tg:TucholskyKurt.Werke.1928.Heimarbeiter: Heimarbeiter Tucholsky, Kurt 0 urn:cts:tg:TucholskyKurt.Werke.1929.Heimat: Heimat Tucholsky, Kurt 0 urn:cts:tg:TucholskyKurt.Werke.1920.Heimgfunden: Heimg'funden Tucholsky, Kurt 0 urn:cts:tg:TucholskyKurt.Werke.1927.Heimgefunden: Heimgefunden Tucholsky, Kurt 0 urn:cts:tg:TucholskyKurt.Werke.1928.HeimwehnachdengrossenStaedten: Heimweh nach den großen Städten Tucholsky, Kurt 0 urn:cts:tg:TucholskyKurt.Werke.1929.HeinrichZille: Heinrich Zille Tucholsky, Kurt 0 urn:cts:tg:TucholskyKurt.Werke.1929.Hej: Hej -! Tucholsky, Kurt 0 urn:cts:tg:TucholskyKurt.Werke.1922.HeldenamTelefon: Helden am Telefon Tucholsky, Kurt 0 urn:cts:tg:TucholskyKurt.Werke.1918.Helmab: Helm ab - ! Tucholsky, Kurt 0 urn:cts:tg:TucholskyKurt.Werke.1919.HennyNoske: Henny Noske Tucholsky, Kurt 0 urn:cts:tg:TucholskyKurt.Werke.1929.HenriBarbusseunddiePlatteLordhelpme: Henri Barbusse und die Platte 'Lord help me -!' Tucholsky, Kurt 0 urn:cts:tg:TucholskyKurt.Werke.1920.Hepphepphurra: Hepphepp hurra! Tucholsky, Kurt 0 urn:cts:tg:TucholskyKurt.Werke.1921.Hepphepphurra: Hepphepp hurra! Tucholsky, Kurt 0 urn:cts:tg:TucholskyKurt.Werke.1921.HerausgeberoderVerleger: Herausgeber oder Verleger? Tucholsky, Kurt 0 urn:cts:tg:TucholskyKurt.Werke.1930.HeringistgutSchlagsahneistgutwiegut: Hering ist gut - Schlagsahne ist gut - wie gut . . . Tucholsky, Kurt 0 urn:cts:tg:TucholskyKurt.Werke.1923.Hermine: Hermine Tucholsky, Kurt 0 urn:cts:tg:TucholskyKurt.Werke.1922.HerrAdolfBartels: Herr Adolf Bartels Tucholsky, Kurt 0 urn:cts:tg:TucholskyKurt.Werke.1929.HerrAhlmann: Herr Ahlmann Tucholsky, Kurt 0 urn:cts:tg:TucholskyKurt.Werke.1927.HerrKonferenzratAndersen: Herr Konferenzrat Andersen Tucholsky, Kurt 0 urn:cts:tg:TucholskyKurt.Werke.1925.HerrMaurrasvorGericht: Herr Maurras vor Gericht Tucholsky, Kurt 0 urn:cts:tg:TucholskyKurt.Werke.1926.HerrSchwejk: Herr Schwejk Tucholsky, Kurt 0 urn:cts:tg:TucholskyKurt.Werke.1929.HerrundFrauWichtiglassenzuTischbitten: Herr und Frau Wichtig lassen zu Tisch bitten! Tucholsky, Kurt 0 urn:cts:tg:TucholskyKurt.Werke.1925.HerrWendrinerbeerdigteinen: Herr Wendriner beerdigt einen Tucholsky, Kurt 0 urn:cts:tg:TucholskyKurt.Werke.1925.HerrWendrinerbetruegtseineFrau: Herr Wendriner betrügt seine Frau Tucholsky, Kurt 0 urn:cts:tg:TucholskyKurt.Werke.1928.HerrWendrinerdiktierteinenBrief: Herr Wendriner diktiert einen Brief Tucholsky, Kurt 0 urn:cts:tg:TucholskyKurt.Werke.1926.HerrWendrinererzaehlteineGeschichte: Herr Wendriner erzählt eine Geschichte Tucholsky, Kurt 0 urn:cts:tg:TucholskyKurt.Werke.1925.HerrWendrinererziehtseineKinder: Herr Wendriner erzieht seine Kinder Tucholsky, Kurt 0 urn:cts:tg:TucholskyKurt.Werke.1926.HerrWendrinergehtinsTheater: Herr Wendriner geht ins Theater Tucholsky, Kurt 0 urn:cts:tg:TucholskyKurt.Werke.1925.HerrWendrinerhatGesellschaft: Herr Wendriner hat Gesellschaft Tucholsky, Kurt 0 urn:cts:tg:TucholskyKurt.Werke.1926.HerrWendrinerinParis: Herr Wendriner in Paris Tucholsky, Kurt 0 urn:cts:tg:TucholskyKurt.Werke.1926.HerrWendrinerkannnichteinschlafen: Herr Wendriner kann nicht einschlafen Tucholsky, Kurt 0 urn:cts:tg:TucholskyKurt.Werke.1924.HerrWendrinerkauftein: Herr Wendriner kauft ein Tucholsky, Kurt 0 urn:cts:tg:TucholskyKurt.Werke.1925.HerrWendrinerlaesstsichdieHaareschneiden: Herr Wendriner läßt sich die Haare schneiden Tucholsky, Kurt 0 urn:cts:tg:TucholskyKurt.Werke.1929.HerrWendrinerlaesstsichmassieren: Herr Wendriner läßt sich massieren Tucholsky, Kurt 0 urn:cts:tg:TucholskyKurt.Werke.1925.HerrWendrinernimmteinBad: Herr Wendriner nimmt ein Bad Tucholsky, Kurt 0 urn:cts:tg:TucholskyKurt.Werke.1930.HerrWendrinerstehtunterderDiktatur: Herr Wendriner steht unter der Diktatur Tucholsky, Kurt 0 urn:cts:tg:TucholskyKurt.Werke.1922.HerrWendrinertelefoniert: Herr Wendriner telefoniert Tucholsky, Kurt 0 urn:cts:tg:TucholskyKurt.Werke.1926.HerrnWendrinersJahrfaengtgutan: Herrn Wendriners Jahr fängt gut an Tucholsky, Kurt 0 urn:cts:tg:TucholskyKurt.Werke.1931.HerzmiteinemSprung: Herz mit einem Sprung Tucholsky, Kurt 0 urn:cts:tg:TucholskyKurt.Werke.1931.HetaerenGespraeche: Hetären-Gespräche Tucholsky, Kurt 0 urn:cts:tg:TucholskyKurt.Werke.1932.HeutezwischenGesternundMorgen: Heute zwischen Gestern und Morgen Tucholsky, Kurt 0 urn:cts:tg:TucholskyKurt.Werke.1920.HexenprozesseinalterundneuerZeit: Hexenprozesse in alter und neuer Zeit Tucholsky, Kurt 0 urn:cts:tg:TucholskyKurt.Werke.1930.HimmlischeNothilfe: Himmlische Nothilfe Tucholsky, Kurt 0 urn:cts:tg:TucholskyKurt.Werke.1912.Hinrichtung: Hinrichtung Tucholsky, Kurt 0 urn:cts:tg:TucholskyKurt.Werke.1926.HinterderVenusvonMilo: Hinter der Venus von Milo Tucholsky, Kurt 0 urn:cts:tg:TucholskyKurt.Werke.1932.Historisches: Historisches Tucholsky, Kurt 0 urn:cts:tg:TucholskyKurt.Werke.1932.HitlerundGoethe: Hitler und Goethe Tucholsky, Kurt 0 urn:cts:tg:TucholskyKurt.Werke.1929.HolderFriede: Holder Friede Tucholsky, Kurt 0 urn:cts:tg:TucholskyKurt.Werke.1913.HolzapfelundSchlehwein: Holzapfel und Schlehwein Tucholsky, Kurt 0 urn:cts:tg:TucholskyKurt.Werke.1914.Homesweethome: Home, sweet home Tucholsky, Kurt 0 urn:cts:tg:TucholskyKurt.Werke.1925.HorizontalerundvertikalerJournalismus: Horizontaler und vertikaler Journalismus Tucholsky, Kurt 0 urn:cts:tg:TucholskyKurt.Werke.1928.Horoskop1928: Horoskop 1928 Tucholsky, Kurt 0 urn:cts:tg:TucholskyKurt.Werke.1927.Huhwieschauerlich: Huh, wie schauerlich! Tucholsky, Kurt 0 urn:cts:tg:TucholskyKurt.Werke.1929.Ia: I a Tucholsky, Kurt 0 urn:cts:tg:TucholskyKurt.Werke.1928.IchbineinMoerder: Ich bin ein Mörder Tucholsky, Kurt 0 urn:cts:tg:TucholskyKurt.Werke.1919.Ichdachteschon: Ich dachte schon . . . Tucholsky, Kurt 0 urn:cts:tg:TucholskyKurt.Werke.1931.IchgehemiteinerlangenFrau: Ich gehe mit einer langen Frau Tucholsky, Kurt 0 urn:cts:tg:TucholskyKurt.Werke.1929.Ichhabemicherkaeltet: Ich habe mich erkältet Tucholsky, Kurt 0 urn:cts:tg:TucholskyKurt.Werke.1919.Ichhabenoch: Ich habe noch . . . Tucholsky, Kurt 0 urn:cts:tg:TucholskyKurt.Werke.1930.Ichkannihnenvertraulichmitteilen: Ich kann ihnen vertraulich mitteilen . . . Tucholsky, Kurt 0 urn:cts:tg:TucholskyKurt.Werke.1929.IchmoechteStudentsein: Ich möchte Student sein Tucholsky, Kurt 0 urn:cts:tg:TucholskyKurt.Werke.1930.Ichrufevoreinsnochmalan: Ich rufe vor eins noch mal an -! Tucholsky, Kurt 0 urn:cts:tg:TucholskyKurt.Werke.1919.Ichschnittesgern: Ich schnitt es gern . . . Tucholsky, Kurt 0 urn:cts:tg:TucholskyKurt.Werke.1929.IdealundWirklichkeit: Ideal und Wirklichkeit Tucholsky, Kurt 0 urn:cts:tg:TucholskyKurt.Werke.1926.IdyllanderLeine: Idyll an der Leine Tucholsky, Kurt 0 urn:cts:tg:TucholskyKurt.Werke.1919.Idylle: Idylle Tucholsky, Kurt 0 urn:cts:tg:TucholskyKurt.Werke.1926.If: If . . . Tucholsky, Kurt 0 urn:cts:tg:TucholskyKurt.Werke.1919.IlkaGruening: Ilka Grüning Tucholsky, Kurt 0 urn:cts:tg:TucholskyKurt.Werke.1927.IllustrierteWelt: Illustrierte Welt Tucholsky, Kurt 0 urn:cts:tg:TucholskyKurt.Werke.1931.ImGefaengnisbegreiftman: Im Gefängnis begreift man Tucholsky, Kurt 0 urn:cts:tg:TucholskyKurt.Werke.1918.ImKaefig: Im Käfig Tucholsky, Kurt 0 urn:cts:tg:TucholskyKurt.Werke.1929.ImkommendenJahr: Im kommenden Jahr Tucholsky, Kurt 0 urn:cts:tg:TucholskyKurt.Werke.1919.ImSaal: Im Saal Tucholsky, Kurt 0 urn:cts:tg:TucholskyKurt.Werke.1920.ImTollhause: Im Tollhause Tucholsky, Kurt 0 urn:cts:tg:TucholskyKurt.Werke.1929.ImTunnel: Im Tunnel Tucholsky, Kurt 0 urn:cts:tg:TucholskyKurt.Werke.1931.ImmamitdieRuhe: Imma mit die Ruhe! Tucholsky, Kurt 0 urn:cts:tg:TucholskyKurt.Werke.1930.Immer: Immer Tucholsky, Kurt 0 urn:cts:tg:TucholskyKurt.Werke.1924.ImmerrausmitderMutter: Immer raus mit der Mutter . . . ! Tucholsky, Kurt 0 urn:cts:tg:TucholskyKurt.Werke.1929.InallerEile: In aller Eile Tucholsky, Kurt 0 urn:cts:tg:TucholskyKurt.Werke.1926.IndererstenReihe: In der ersten Reihe Tucholsky, Kurt 0 urn:cts:tg:TucholskyKurt.Werke.1924.InderGeburtsstadtFragonards: In der Geburtsstadt Fragonards Tucholsky, Kurt 0 urn:cts:tg:TucholskyKurt.Werke.1930.InderHotelhalle: In der Hotelhalle Tucholsky, Kurt 0 urn:cts:tg:TucholskyKurt.Werke.1920.InderProvinz: In der Provinz Tucholsky, Kurt 0 urn:cts:tg:TucholskyKurt.Werke.1920.InderStrafkolonie: In der Strafkolonie Tucholsky, Kurt 0 urn:cts:tg:TucholskyKurt.Werke.1921.InderZelle: In der Zelle Tucholsky, Kurt 0 urn:cts:tg:TucholskyKurt.Werke.1914.IndesWaldestiefstenGruenden: In des Waldes tiefsten Gründen Tucholsky, Kurt 0 urn:cts:tg:TucholskyKurt.Werke.1927.InUniform: In Uniform Tucholsky, Kurt 0 urn:cts:tg:TucholskyKurt.Werke.1925.InWeissensee: In Weißensee Tucholsky, Kurt 0 urn:cts:tg:TucholskyKurt.Werke.1918.InZivil: In Zivil Tucholsky, Kurt 0 urn:cts:tg:TucholskyKurt.Werke.1929.Indizien: Indizien Tucholsky, Kurt 0 urn:cts:tg:TucholskyKurt.Werke.1926.InteressierenSiesichfuerKunst: Interessieren Sie sich für Kunst -? Tucholsky, Kurt 0 urn:cts:tg:TucholskyKurt.Werke.1926.Interview: Interview Tucholsky, Kurt 0 urn:cts:tg:TucholskyKurt.Werke.1924.InterviewmitFrauDoumergue: Interview mit Frau Doumergue Tucholsky, Kurt 0 urn:cts:tg:TucholskyKurt.Werke.1919.Interviewmitsichselbst: Interview mit sich selbst Tucholsky, Kurt 0 urn:cts:tg:TucholskyKurt.Werke.1925.400000Invalidenund1Gesunder: Invaliden und 1 Gesunder Tucholsky, Kurt 0 urn:cts:tg:TucholskyKurt.Werke.1928.IstdasdeutscheBuchzuteuer: Ist das deutsche Buch zu teuer -? Tucholsky, Kurt 0 urn:cts:tg:TucholskyKurt.Werke.1929.Istesdennnunwirklichwahrwasmanhatvernommen: Ist es denn nun wirklich wahr, was man hat vernommen - Tucholsky, Kurt 0 urn:cts:tg:TucholskyKurt.Werke.1920.IsteGoethe: Iste Goethe Tucholsky, Kurt 0 urn:cts:tg:TucholskyKurt.Werke.1929.JaBauerdas: Ja, Bauer, das . . . ! Tucholsky, Kurt 0 urn:cts:tg:TucholskyKurt.Werke.1923.Jafrueher: Ja, früher . . . ! Tucholsky, Kurt 0 urn:cts:tg:TucholskyKurt.Werke.1921.JagowvormReichsgericht: Jagow vorm Reichsgericht Tucholsky, Kurt 0 urn:cts:tg:TucholskyKurt.Werke.1928.Jahrgang1905: Jahrgang 1905 Tucholsky, Kurt 0 urn:cts:tg:TucholskyKurt.Werke.1924.JakobWassermannundseinWerk: Jakob Wassermann und sein Werk Tucholsky, Kurt 0 urn:cts:tg:TucholskyKurt.Werke.1928.Jakubowski: Jakubowski Tucholsky, Kurt 0 urn:cts:tg:TucholskyKurt.Werke.1924.JauresimPantheon: Jaurès im Panthéon Tucholsky, Kurt 0 urn:cts:tg:TucholskyKurt.Werke.1925.JemandbesuchtetwasmitseinemKind: Jemand besucht etwas mit seinem Kind Tucholsky, Kurt 0 urn:cts:tg:TucholskyKurt.Werke.1924.Jener: Jener Tucholsky, Kurt 0 urn:cts:tg:TucholskyKurt.Werke.1927.JoachimderErstegenanntRingel: Joachim der Erste (genannt Ringel) Tucholsky, Kurt 0 urn:cts:tg:TucholskyKurt.Werke.1931.Joebbels: Joebbels Tucholsky, Kurt 0 urn:cts:tg:TucholskyKurt.Werke.1929.JonathansWoerterbuch: Jonathans Wörterbuch Tucholsky, Kurt 0 urn:cts:tg:TucholskyKurt.Werke.1928.JournalistischerNachwuchs: Journalistischer Nachwuchs Tucholsky, Kurt 0 urn:cts:tg:TucholskyKurt.Werke.1930.Jubilaeum: Jubiläum Tucholsky, Kurt 0 urn:cts:tg:TucholskyKurt.Werke.1929.Juli14: Juli 14 Tucholsky, Kurt 0 urn:cts:tg:TucholskyKurt.Werke.1929.JungeAutoren: Junge Autoren Tucholsky, Kurt 0 urn:cts:tg:TucholskyKurt.Werke.1929.Justitiaschwoft: Justitia schwoft! Tucholsky, Kurt 0 urn:cts:tg:TucholskyKurt.Werke.1922.KadettLudendorff: Kadett Ludendorff Tucholsky, Kurt 0 urn:cts:tg:TucholskyKurt.Werke.1920.Kadettenliteratur: Kadettenliteratur Tucholsky, Kurt 0 urn:cts:tg:TucholskyKurt.Werke.1922.Kaehne: Kähne Tucholsky, Kurt 0 urn:cts:tg:TucholskyKurt.Werke.1926.Kampfmittel: Kampfmittel Tucholsky, Kurt 0 urn:cts:tg:TucholskyKurt.Werke.1920.KappLuettwitz: Kapp-Lüttwitz Tucholsky, Kurt 0 urn:cts:tg:TucholskyKurt.Werke.1920.KarlKrausliest: Karl Kraus liest Tucholsky, Kurt 0 urn:cts:tg:TucholskyKurt.Werke.1921.KarlsletzterPutsch: Karls letzter Putsch Tucholsky, Kurt 0 urn:cts:tg:TucholskyKurt.Werke.1930.Karrieren: Karrieren Tucholsky, Kurt 0 urn:cts:tg:TucholskyKurt.Werke.1926.KartengrussausdemEngadin: Kartengruß aus dem Engadin Tucholsky, Kurt 0 urn:cts:tg:TucholskyKurt.Werke.1926.KatzenmutterinParis: Katzenmutter in Paris Tucholsky, Kurt 0 urn:cts:tg:TucholskyKurt.Werke.1920.Kehrseite: Kehrseite Tucholsky, Kurt 0 urn:cts:tg:TucholskyKurt.Werke.1927.KeinenMannundkeinenGroschen: Keinen Mann und keinen Groschen Tucholsky, Kurt 0 urn:cts:tg:TucholskyKurt.Werke.1926.KeinenMannundkeinenGroschen: Keinen Mann und keinen Groschen -! Tucholsky, Kurt 0 urn:cts:tg:TucholskyKurt.Werke.Nachher19251928.KennenSiedasEntzueckenandererotischenHaesslichkeit: Kennen Sie das Entzücken an der erotischen Häßlichkeit? Tucholsky, Kurt 0 urn:cts:tg:TucholskyKurt.Werke.1913.Kindertheater: Kindertheater Tucholsky, Kurt 0 urn:cts:tg:TucholskyKurt.Werke.1913.Kino: Kino Tucholsky, Kurt 0 urn:cts:tg:TucholskyKurt.Werke.1930.Kinoprivat: Kino privat Tucholsky, Kurt 0 urn:cts:tg:TucholskyKurt.Werke.1919.KinoAtelier: Kino-Atelier Tucholsky, Kurt 0 urn:cts:tg:TucholskyKurt.Werke.1930.KircheundWolkenkratzer: Kirche und Wolkenkratzer Tucholsky, Kurt 0 urn:cts:tg:TucholskyKurt.Werke.1919.KlageliedeinesEinsamen: Klagelied eines Einsamen Tucholsky, Kurt 0 urn:cts:tg:TucholskyKurt.Werke.1927.KlavierspielnachdemEssen: Klavierspiel nach dem Essen Tucholsky, Kurt 0 urn:cts:tg:TucholskyKurt.Werke.1921.KleineBegebenheit: Kleine Begebenheit Tucholsky, Kurt 0 urn:cts:tg:TucholskyKurt.Werke.1931.KleineBitte: Kleine Bitte Tucholsky, Kurt 0 urn:cts:tg:TucholskyKurt.Werke.1926.KleineDienstreise: Kleine Dienstreise Tucholsky, Kurt 0 urn:cts:tg:TucholskyKurt.Werke.1931.KleineNachrichten: Kleine Nachrichten Tucholsky, Kurt 0 urn:cts:tg:TucholskyKurt.Werke.1932.KleineNachrichten: Kleine Nachrichten Tucholsky, Kurt 0 urn:cts:tg:TucholskyKurt.Werke.1921.KleineNachspeisen: Kleine Nachspeisen Tucholsky, Kurt 0 urn:cts:tg:TucholskyKurt.Werke.1924.KleineReise1923: Kleine Reise 1923 Tucholsky, Kurt 0 urn:cts:tg:TucholskyKurt.Werke.1926.KleineStation: Kleine Station Tucholsky, Kurt 0 urn:cts:tg:TucholskyKurt.Werke.1914.DerZeitsparer.KleineVorrede: Kleine Vorrede Tucholsky, Kurt 0 urn:cts:tg:TucholskyKurt.Werke.1922.KleinerMannvorderWeinstube: Kleiner Mann vor der Weinstube Tucholsky, Kurt 0 urn:cts:tg:TucholskyKurt.Werke.1931.KleinerVorschlag: Kleiner Vorschlag Tucholsky, Kurt 0 urn:cts:tg:TucholskyKurt.Werke.1914.KleinesGespraechmitunerwartetemAusgang: Kleines Gespräch mit unerwartetem Ausgang Tucholsky, Kurt 0 urn:cts:tg:TucholskyKurt.Werke.1927.KleinesGlockenspiel: Kleines Glockenspiel Tucholsky, Kurt 0 urn:cts:tg:TucholskyKurt.Werke.1930.KleinesOperettenlied: Kleines Operettenlied Tucholsky, Kurt 0 urn:cts:tg:TucholskyKurt.Werke.1920.KleinesTraellerlied: Kleines Trällerlied Tucholsky, Kurt 0 urn:cts:tg:TucholskyKurt.Werke.1920.KliomitdemGriffel: Klio mit dem Griffel Tucholsky, Kurt 0 urn:cts:tg:TucholskyKurt.Werke.1926.Kochrezepte: Kochrezepte Tucholsky, Kurt 0 urn:cts:tg:TucholskyKurt.Werke.1927.Kofferauspacken: Koffer auspacken Tucholsky, Kurt 0 urn:cts:tg:TucholskyKurt.Werke.1918.Kolonne: Kolonne Tucholsky, Kurt 0 urn:cts:tg:TucholskyKurt.Werke.1932.Kolossalberuehmt: Kolossal berühmt Tucholsky, Kurt 0 urn:cts:tg:TucholskyKurt.Werke.Nachher19251928.KommenSiemitinsWasserSanatorium: Kommen Sie mit ins Wasser-Sanatorium? Tucholsky, Kurt 0 urn:cts:tg:TucholskyKurt.Werke.1928.KonfusionumZeisig: Konfusion um Zeisig Tucholsky, Kurt 0 urn:cts:tg:TucholskyKurt.Werke.1924.KoenigcontraReimann: König contra Reimann Tucholsky, Kurt 0 urn:cts:tg:TucholskyKurt.Werke.1926.KoenigsmacherinderBretagne: Königsmacher in der Bretagne Tucholsky, Kurt 0 urn:cts:tg:TucholskyKurt.Werke.1928.KonjugationindeutscherSprache: Konjugation in deutscher Sprache Tucholsky, Kurt 0 urn:cts:tg:TucholskyKurt.Werke.1929.Konjunktur: Konjunktur Tucholsky, Kurt 0 urn:cts:tg:TucholskyKurt.Werke.1926.Konversation: Konversation Tucholsky, Kurt 0 urn:cts:tg:TucholskyKurt.Werke.1927.KopenhagenerkrabbelnaufeinKriegsschiff: Kopenhagener krabbeln auf ein Kriegsschiff Tucholsky, Kurt 0 urn:cts:tg:TucholskyKurt.Werke.1929.Koepfe: Köpfe Tucholsky, Kurt 0 urn:cts:tg:TucholskyKurt.Werke.1919.Koerperkultur: Körperkultur Tucholsky, Kurt 0 urn:cts:tg:TucholskyKurt.Werke.1929.Korrespondentenreisen: Korrespondenten reisen Tucholsky, Kurt 0 urn:cts:tg:TucholskyKurt.Werke.1929.Korrespongdanx: Korrespongdanx Tucholsky, Kurt 0 urn:cts:tg:TucholskyKurt.Werke.1922.Krach: Krach! Tucholsky, Kurt 0 urn:cts:tg:TucholskyKurt.Werke.1918.KrethiundPlethi: Krethi und Plethi Tucholsky, Kurt 0 urn:cts:tg:TucholskyKurt.Werke.1930.KreuzwortraetselmitGewalt: Kreuzworträtsel mit Gewalt Tucholsky, Kurt 0 urn:cts:tg:TucholskyKurt.Werke.1919.Krieg: Krieg Tucholsky, Kurt 0 urn:cts:tg:TucholskyKurt.Werke.1919.KriegdemKriege: Krieg dem Kriege Tucholsky, Kurt 0 urn:cts:tg:TucholskyKurt.Werke.1932.KrieggleichMord: Krieg gleich Mord Tucholsky, Kurt 0 urn:cts:tg:TucholskyKurt.Werke.1919.sistKrieg: Krieg! Tucholsky, Kurt 0 urn:cts:tg:TucholskyKurt.Werke.1920.Kriegsandenken: Kriegsandenken Tucholsky, Kurt 0 urn:cts:tg:TucholskyKurt.Werke.1919.Kriegsgefangen: Kriegsgefangen Tucholsky, Kurt 0 urn:cts:tg:TucholskyKurt.Werke.1928.Kriminalromane: Kriminalromane Tucholsky, Kurt 0 urn:cts:tg:TucholskyKurt.Werke.1913.Kritik: Kritik Tucholsky, Kurt 0 urn:cts:tg:TucholskyKurt.Werke.1931.KritikalsBerufsstoerung: Kritik als Berufsstörung Tucholsky, Kurt 0 urn:cts:tg:TucholskyKurt.Werke.1929.KritikausderErinnerung: Kritik aus der Erinnerung Tucholsky, Kurt 0 urn:cts:tg:TucholskyKurt.Werke.1930.KritikdertausendNasenloecher: Kritik der tausend Nasenlöcher Tucholsky, Kurt 0 urn:cts:tg:TucholskyKurt.Werke.1920.KritikmitNachsatz: Kritik mit Nachsatz Tucholsky, Kurt 0 urn:cts:tg:TucholskyKurt.Werke.1932.Kulissen: Kulissen Tucholsky, Kurt 0 urn:cts:tg:TucholskyKurt.Werke.1918.Kuemmernis: Kümmernis Tucholsky, Kurt 0 urn:cts:tg:TucholskyKurt.Werke.1930.KuenstlersWiderhall: Künstlers Widerhall Tucholsky, Kurt 0 urn:cts:tg:TucholskyKurt.Werke.1920.Kuppelei: Kuppelei Tucholsky, Kurt 0 urn:cts:tg:TucholskyKurt.Werke.1928.KurtTucholsky: Kurt Tucholsky Tucholsky, Kurt 0 urn:cts:tg:TucholskyKurt.Werke.1931.KurzerAbrissderNationaloekonomie: Kurzer Abriß der Nationalökonomie Tucholsky, Kurt 0 urn:cts:tg:TucholskyKurt.Werke.1926.LEsprit: L'Esprit Tucholsky, Kurt 0 urn:cts:tg:TucholskyKurt.Werke.1930.Lampenfieber: Lampenfieber Tucholsky, Kurt 0 urn:cts:tg:TucholskyKurt.Werke.1914.LandfahrerundAbenteurer: Landfahrer und Abenteurer Tucholsky, Kurt 0 urn:cts:tg:TucholskyKurt.Werke.1927.LarissaReissner: Larissa Reissner Tucholsky, Kurt 0 urn:cts:tg:TucholskyKurt.Werke.1913.LasterundLiebe: Laster und Liebe Tucholsky, Kurt 0 urn:cts:tg:TucholskyKurt.Werke.UnveroeffentlichteTexte.Lautlehre: Lautlehre Tucholsky, Kurt 0 urn:cts:tg:TucholskyKurt.Werke.1926.LeLied: Le 'Lied' Tucholsky, Kurt 0 urn:cts:tg:TucholskyKurt.Werke.1925.LebensgeschichteeinesRebellen: Lebensgeschichte eines Rebellen Tucholsky, Kurt 0 urn:cts:tg:TucholskyKurt.Werke.1919.LebensmittelLebensmittel: Lebensmittel! Lebensmittel! Tucholsky, Kurt 0 urn:cts:tg:TucholskyKurt.Werke.1925.Ledebour: Ledebour Tucholsky, Kurt 0 urn:cts:tg:TucholskyKurt.Werke.1930.Leere: Leere Tucholsky, Kurt 0 urn:cts:tg:TucholskyKurt.Werke.1920.Leerlauf: Leerlauf Tucholsky, Kurt 0 urn:cts:tg:TucholskyKurt.Werke.1931.LeharamKlavier: Lehár am Klavier Tucholsky, Kurt 0 urn:cts:tg:TucholskyKurt.Werke.1929.Lehrgedicht: Lehrgedicht Tucholsky, Kurt 0 urn:cts:tg:TucholskyKurt.Werke.1919.Leichenreden: Leichenreden Tucholsky, Kurt 0 urn:cts:tg:TucholskyKurt.Werke.1928.LenzlicheLeitartikel: Lenzliche Leitartikel Tucholsky, Kurt 0 urn:cts:tg:TucholskyKurt.Werke.1913.LeonceundLena: Leonce und Lena Tucholsky, Kurt 0 urn:cts:tg:TucholskyKurt.Werke.1925.LesAbattoirs: Les Abattoirs Tucholsky, Kurt 0 urn:cts:tg:TucholskyKurt.Werke.1930.Lesefrucht: Lesefrucht Tucholsky, Kurt 0 urn:cts:tg:TucholskyKurt.Werke.1922.Leskow: Leskow Tucholsky, Kurt 0 urn:cts:tg:TucholskyKurt.Werke.1922.LetzteFahrt: Letzte Fahrt Tucholsky, Kurt 0 urn:cts:tg:TucholskyKurt.Werke.1932.Lichtenberg: Lichtenberg Tucholsky, Kurt 0 urn:cts:tg:TucholskyKurt.Werke.1914.LieberArnoldZweig: Lieber Arnold Zweig Tucholsky, Kurt 0 urn:cts:tg:TucholskyKurt.Werke.1928.LiebespaaramFenster: Liebespaar am Fenster Tucholsky, Kurt 0 urn:cts:tg:TucholskyKurt.Werke.1931.LiebespaarinLondon: Liebespaar in London Tucholsky, Kurt 0 urn:cts:tg:TucholskyKurt.Werke.1931.LiedansGrammophon: Lied ans Grammophon Tucholsky, Kurt 0 urn:cts:tg:TucholskyKurt.Werke.1930.LiedderCowgoys: Lied der Cowgoys Tucholsky, Kurt 0 urn:cts:tg:TucholskyKurt.Werke.1927.LiedderKupplerin: Lied der Kupplerin Tucholsky, Kurt 0 urn:cts:tg:TucholskyKurt.Werke.1929.LiedderSteinklopfer: Lied der Steinklopfer Tucholsky, Kurt 0 urn:cts:tg:TucholskyKurt.Werke.1929.LiedfuersGrammophon: Lied fürs Grammophon Tucholsky, Kurt 0 urn:cts:tg:TucholskyKurt.Werke.1920.LiteraturWalzer: Literatur-Walzer Tucholsky, Kurt 0 urn:cts:tg:TucholskyKurt.Werke.1926.LorbeerenderherrschendenKlasse: Lorbeeren der herrschenden Klasse Tucholsky, Kurt 0 urn:cts:tg:TucholskyKurt.Werke.1931.Lottchenbeichtet1Geliebten: Lottchen beichtet 1 Geliebten Tucholsky, Kurt 0 urn:cts:tg:TucholskyKurt.Werke.1929.LottchenbesuchteinentragischenFilm: Lottchen besucht einen tragischen Film Tucholsky, Kurt 0 urn:cts:tg:TucholskyKurt.Werke.1931.Lottchenwirdsaniert: Lottchen wird saniert Tucholsky, Kurt 0 urn:cts:tg:TucholskyKurt.Werke.1920.Loewenliebe: Löwenliebe Tucholsky, Kurt 0 urn:cts:tg:TucholskyKurt.Werke.1920.Ludendorff: Ludendorff Tucholsky, Kurt 0 urn:cts:tg:TucholskyKurt.Werke.1928.LudendorffoderderVerfolgungswahn: Ludendorff oder der Verfolgungswahn Tucholsky, Kurt 0 urn:cts:tg:TucholskyKurt.Werke.1920.LudwigThoma: Ludwig Thoma Tucholsky, Kurt 0 urn:cts:tg:TucholskyKurt.Werke.1924.Luftveraenderung: Luftveränderung Tucholsky, Kurt 0 urn:cts:tg:TucholskyKurt.Werke.1926.LuetzowswildeJagd: Lützows wilde Jagd Tucholsky, Kurt 0 urn:cts:tg:TucholskyKurt.Werke.1931.LyrikderAntennen: Lyrik der Antennen Tucholsky, Kurt 0 urn:cts:tg:TucholskyKurt.Werke.1918.Macchiavelli: Macchiavelli Tucholsky, Kurt 0 urn:cts:tg:TucholskyKurt.Werke.1930.MachenSiedasmaldenganzenTag: Machen Sie das mal den ganzen Tag -! Tucholsky, Kurt 0 urn:cts:tg:TucholskyKurt.Werke.1920.MachtundMensch: Macht und Mensch Tucholsky, Kurt 0 urn:cts:tg:TucholskyKurt.Werke.1928.MaedchenausSamoa: Mädchen aus Samoa Tucholsky, Kurt 0 urn:cts:tg:TucholskyKurt.Werke.1927.MaedchenhandelinBuenosAires: Mädchenhandel in Buenos Aires Tucholsky, Kurt 0 urn:cts:tg:TucholskyKurt.Werke.1932.MaienklangunddiesoziologischeSituation: Maienklang und die soziologische Situation Tucholsky, Kurt 0 urn:cts:tg:TucholskyKurt.Werke.1924.MalsingenLeute: Mal singen, Leute -! Tucholsky, Kurt 0 urn:cts:tg:TucholskyKurt.Werke.1925.Malboroughsenvatenguerre: Malborough s'en va-t-en guerre Tucholsky, Kurt 0 urn:cts:tg:TucholskyKurt.Werke.1930.Malwine: Malwine Tucholsky, Kurt 0 urn:cts:tg:TucholskyKurt.Werke.1919.Manmussdranglauben: Man muß dran glauben . . . Tucholsky, Kurt 0 urn:cts:tg:TucholskyKurt.Werke.1927.Mansolltemal: Man sollte mal . . . Tucholsky, Kurt 0 urn:cts:tg:TucholskyKurt.Werke.1930.Mancherlerntsnie: Mancher lernts nie Tucholsky, Kurt 0 urn:cts:tg:TucholskyKurt.Werke.1923.Manolilinksrum: Manoli linksrum -! Tucholsky, Kurt 0 urn:cts:tg:TucholskyKurt.Werke.1920.MarburgerNachwuchs: Marburger Nachwuchs Tucholsky, Kurt 0 urn:cts:tg:TucholskyKurt.Werke.1920.MarburgerStudentenlied: Marburger Studentenlied Tucholsky, Kurt 0 urn:cts:tg:TucholskyKurt.Werke.1907.Maerchen: Märchen Tucholsky, Kurt 0 urn:cts:tg:TucholskyKurt.Werke.1920.MarkeEssig: Marke: Essig Tucholsky, Kurt 0 urn:cts:tg:TucholskyKurt.Werke.1930.MarschliednachdenWahlen: Marschlied nach den Wahlen Tucholsky, Kurt 0 urn:cts:tg:TucholskyKurt.Werke.1924.Marseille: Marseille Tucholsky, Kurt 0 urn:cts:tg:TucholskyKurt.Werke.1925.Maertyrer: Märtyrer Tucholsky, Kurt 0 urn:cts:tg:TucholskyKurt.Werke.1913.Massary: Massary Tucholsky, Kurt 0 urn:cts:tg:TucholskyKurt.Werke.1921.MassaryundRoberts: Massary und Roberts Tucholsky, Kurt 0 urn:cts:tg:TucholskyKurt.Werke.1928.MasseMensch: Masse Mensch Tucholsky, Kurt 0 urn:cts:tg:TucholskyKurt.Werke.1925.Mauricet: Mauricet Tucholsky, Kurt 0 urn:cts:tg:TucholskyKurt.Werke.1927.MaximilianHarden: Maximilian Harden Tucholsky, Kurt 0 urn:cts:tg:TucholskyKurt.Werke.1929.MediainVita: Media in Vita Tucholsky, Kurt 0 urn:cts:tg:TucholskyKurt.Werke.1931.Mediainvita: Media in vita Tucholsky, Kurt 0 urn:cts:tg:TucholskyKurt.Werke.1924.Meditation: Meditation Tucholsky, Kurt 0 urn:cts:tg:TucholskyKurt.Werke.1914.MeditationzumCoupefensterhinaus: Meditation, zum Coupéfenster hinaus Tucholsky, Kurt 0 urn:cts:tg:TucholskyKurt.Werke.1921.Meeting: Meeting Tucholsky, Kurt 0 urn:cts:tg:TucholskyKurt.Werke.1912.MehrFotografien: Mehr Fotografien! Tucholsky, Kurt 0 urn:cts:tg:TucholskyKurt.Werke.1927.MeinNachruf: Mein Nachruf Tucholsky, Kurt 0 urn:cts:tg:TucholskyKurt.Werke.1922.MeinebeidenletztenGoldstuecke: Meine beiden letzten Goldstücke Tucholsky, Kurt 0 urn:cts:tg:TucholskyKurt.Werke.1928.MeineFliegerdeineFlieger: Meine Flieger - deine Flieger Tucholsky, Kurt 0 urn:cts:tg:TucholskyKurt.Werke.1917.MeinenFreundendenIdealisten: Meinen Freunden den Idealisten Tucholsky, Kurt 0 urn:cts:tg:TucholskyKurt.Werke.1916.Memento: Memento Tucholsky, Kurt 0 urn:cts:tg:TucholskyKurt.Werke.1931.MemoirenausderKaiserzeit: Memoiren aus der Kaiserzeit Tucholsky, Kurt 0 urn:cts:tg:TucholskyKurt.Werke.1929.MerkblattfuerGeschworene: Merkblatt für Geschworene Tucholsky, Kurt 0 urn:cts:tg:TucholskyKurt.Werke.1922.Merktihrnischt: Merkt ihr nischt -? Tucholsky, Kurt 0 urn:cts:tg:TucholskyKurt.Werke.1913.Metropoltheater: Metropoltheater Tucholsky, Kurt 0 urn:cts:tg:TucholskyKurt.Werke.1929.MieterundVermieter: Mieter und Vermieter Tucholsky, Kurt 0 urn:cts:tg:TucholskyKurt.Werke.1920.Mikrokosmos: Mikrokosmos Tucholsky, Kurt 0 urn:cts:tg:TucholskyKurt.Werke.1920.Militaerbilanz: Militärbilanz Tucholsky, Kurt 0 urn:cts:tg:TucholskyKurt.Werke.1920.Militaria: Militaria Tucholsky, Kurt 0 urn:cts:tg:TucholskyKurt.Werke.1919.MilitariaUnserMilitaer: Militaria: 'Unser Militär' Tucholsky, Kurt 0 urn:cts:tg:TucholskyKurt.Werke.1919.MilitariaOffizierundMann: Militaria: Offizier und Mann Tucholsky, Kurt 0 urn:cts:tg:TucholskyKurt.Werke.1920.MilitariaSchlusswort: Militaria: Schlußwort Tucholsky, Kurt 0 urn:cts:tg:TucholskyKurt.Werke.1919.MilitariaVaterlaendischerUnterricht: Militaria: Vaterländischer Unterricht Tucholsky, Kurt 0 urn:cts:tg:TucholskyKurt.Werke.1919.MilitariaVerpflegung: Militaria: Verpflegung Tucholsky, Kurt 0 urn:cts:tg:TucholskyKurt.Werke.1919.MilitariaVongrossenRequisitionen: Militaria: Von großen Requisitionen Tucholsky, Kurt 0 urn:cts:tg:TucholskyKurt.Werke.1919.MilitariaVonkleinenMaedchen: Militaria: Von kleinen Mädchen Tucholsky, Kurt 0 urn:cts:tg:TucholskyKurt.Werke.1919.MilitariaZurErinnerungandenerstenAugust1914: Militaria: Zur Erinnerung an den ersten August 1914 Tucholsky, Kurt 0 urn:cts:tg:TucholskyKurt.Werke.1929.MirfehlteinWort: Mir fehlt ein Wort Tucholsky, Kurt 0 urn:cts:tg:TucholskyKurt.Werke.1919.MissachtungderLiebe: Mißachtung der Liebe Tucholsky, Kurt 0 urn:cts:tg:TucholskyKurt.Werke.1927.Mit5PS: Mit 5 PS Tucholsky, Kurt 0 urn:cts:tg:TucholskyKurt.Werke.1919.MitdemWeininger: Mit dem Weininger Tucholsky, Kurt 0 urn:cts:tg:TucholskyKurt.Werke.1919.MiteinemblauenAuge: Mit einem blauen Auge Tucholsky, Kurt 0 urn:cts:tg:TucholskyKurt.Werke.1919.MiteinemjapanischenGott: Mit einem japanischen Gott Tucholsky, Kurt 0 urn:cts:tg:TucholskyKurt.Werke.1928.MiteinemZuchthaeusler: Mit einem Zuchthäusler? Tucholsky, Kurt 0 urn:cts:tg:TucholskyKurt.Werke.1927.MitRuteundPeitschedurchPreussenDeutschland: Mit Rute und Peitsche durch Preußen-Deutschland Tucholsky, Kurt 0 urn:cts:tg:TucholskyKurt.Werke.1932.MomentbeimLesen: Moment beim Lesen Tucholsky, Kurt 0 urn:cts:tg:TucholskyKurt.Werke.1922.MonarchieundRepublik: Monarchie und Republik Tucholsky, Kurt 0 urn:cts:tg:TucholskyKurt.Werke.1925.MonologmitChoeren: Monolog mit Chören Tucholsky, Kurt 0 urn:cts:tg:TucholskyKurt.Werke.1923.Morgensumacht: Morgens um acht Tucholsky, Kurt 0 urn:cts:tg:TucholskyKurt.Werke.1919.Motzstrasse38: Motzstraße 38 Tucholsky, Kurt 0 urn:cts:tg:TucholskyKurt.Werke.1927.Muff: Muff Tucholsky, Kurt 0 urn:cts:tg:TucholskyKurt.Werke.1924.MuseumCarnavalet: Museum Carnavalet Tucholsky, Kurt 0 urn:cts:tg:TucholskyKurt.Werke.1929.MutternsHaende: Mutterns Hände Tucholsky, Kurt 0 urn:cts:tg:TucholskyKurt.Werke.1932.Naalso: Na also -! Tucholsky, Kurt 0 urn:cts:tg:TucholskyKurt.Werke.1919.NameinSohn: Na, mein Sohn? Tucholsky, Kurt 0 urn:cts:tg:TucholskyKurt.Werke.1924.NachderSchlacht: Nach der Schlacht Tucholsky, Kurt 0 urn:cts:tg:TucholskyKurt.Werke.1919.NachfuenfJahren: Nach fünf Jahren Tucholsky, Kurt 0 urn:cts:tg:TucholskyKurt.Werke.1921.Nachruf: Nachruf Tucholsky, Kurt 0 urn:cts:tg:TucholskyKurt.Werke.UnveroeffentlichteTexte.Nachtgespraech: Nachtgespräch Tucholsky, Kurt 0 urn:cts:tg:TucholskyKurt.Werke.1926.NaechtlicheUnterhaltung: Nächtliche Unterhaltung Tucholsky, Kurt 0 urn:cts:tg:TucholskyKurt.Werke.1918.Namensaenderung: Namensänderung Tucholsky, Kurt 0 urn:cts:tg:TucholskyKurt.Werke.1920.Namensaenderung: Namensänderung Tucholsky, Kurt 0 urn:cts:tg:TucholskyKurt.Werke.1914.NapoleonderZweite: Napoleon der Zweite Tucholsky, Kurt 0 urn:cts:tg:TucholskyKurt.Werke.1930.NarkosedurchBuecher: Narkose durch Bücher Tucholsky, Kurt 0 urn:cts:tg:TucholskyKurt.Werke.1918.NationaleVerteidigung: Nationale Verteidigung Tucholsky, Kurt 0 urn:cts:tg:TucholskyKurt.Werke.1924.Nationales: Nationales Tucholsky, Kurt 0 urn:cts:tg:TucholskyKurt.Werke.1925.Nationales: Nationales Tucholsky, Kurt 0 urn:cts:tg:TucholskyKurt.Werke.1926.Nationales: Nationales Tucholsky, Kurt 0 urn:cts:tg:TucholskyKurt.Werke.1924.Nationales2: Nationales [2] Tucholsky, Kurt 0 urn:cts:tg:TucholskyKurt.Werke.1926.Nationales2: Nationales [2] Tucholsky, Kurt 0 urn:cts:tg:TucholskyKurt.Werke.1916.Nebenan: Nebenan Tucholsky, Kurt 0 urn:cts:tg:TucholskyKurt.Werke.1922.Nebenan: Nebenan Tucholsky, Kurt 0 urn:cts:tg:TucholskyKurt.Werke.1928.Nebenan: Nebenan Tucholsky, Kurt 0 urn:cts:tg:TucholskyKurt.Werke.1931.NeinmeineSuppeessichnicht: Nein - meine Suppe eß ich nicht -! Tucholsky, Kurt 0 urn:cts:tg:TucholskyKurt.Werke.1918.NetteBuecher: Nette Bücher Tucholsky, Kurt 0 urn:cts:tg:TucholskyKurt.Werke.1928.NeuErscheinung: Neu-Erscheinung Tucholsky, Kurt 0 urn:cts:tg:TucholskyKurt.Werke.1918.Neudeutsch: Neudeutsch Tucholsky, Kurt 0 urn:cts:tg:TucholskyKurt.Werke.1919.NeuerMilitarismus: Neuer Militarismus Tucholsky, Kurt 0 urn:cts:tg:TucholskyKurt.Werke.1926.NeuesausdenUntersuchungsausschuessen: Neues aus den Untersuchungsausschüssen Tucholsky, Kurt 0 urn:cts:tg:TucholskyKurt.Werke.1926.NeuesLeben: Neues Leben Tucholsky, Kurt 0 urn:cts:tg:TucholskyKurt.Werke.1922.NeujahrsgrussandieGeistigenDeutschlands: Neujahrsgruß an die Geistigen Deutschlands Tucholsky, Kurt 0 urn:cts:tg:TucholskyKurt.Werke.1914.Nichtnochnicht: Nicht! noch nicht! Tucholsky, Kurt 0 urn:cts:tg:TucholskyKurt.Werke.1926.Nichtsanzuziehen: Nichts anzuziehen -! Tucholsky, Kurt 0 urn:cts:tg:TucholskyKurt.Werke.1929.Nieallein: Nie allein Tucholsky, Kurt 0 urn:cts:tg:TucholskyKurt.Werke.1926.NiedermitdemRotenKreuz: Nieder mit dem Roten Kreuz! Tucholsky, Kurt 0 urn:cts:tg:TucholskyKurt.Werke.1925.NocheinmalfranzoesischeWitze: Noch einmal französische Witze Tucholsky, Kurt 0 urn:cts:tg:TucholskyKurt.Werke.1919.Nochimmer: Noch immer . . . Tucholsky, Kurt 0 urn:cts:tg:TucholskyKurt.Werke.1928.Nola: Nola Tucholsky, Kurt 0 urn:cts:tg:TucholskyKurt.Werke.1928.NovemberUmsturz: November-Umsturz Tucholsky, Kurt 0 urn:cts:tg:TucholskyKurt.Werke.1929.Nr1: Nr. 1 Tucholsky, Kurt 0 urn:cts:tg:TucholskyKurt.Werke.1929.Nur: Nur Tucholsky, Kurt 0 urn:cts:tg:TucholskyKurt.Werke.1930.Nur: Nur Tucholsky, Kurt 0 urn:cts:tg:TucholskyKurt.Werke.1924.NurdieRuhe: Nur die Ruhe . . . Tucholsky, Kurt 0 urn:cts:tg:TucholskyKurt.Werke.1930.OdumeinOEsterreich: O du mein Österreich -! Tucholsky, Kurt 0 urn:cts:tg:TucholskyKurt.Werke.1928.Oyoumysweeteveningstar: O you my sweet evening star! Tucholsky, Kurt 0 urn:cts:tg:TucholskyKurt.Werke.1923.Oase: Oase Tucholsky, Kurt 0 urn:cts:tg:TucholskyKurt.Werke.1919.OffenerBrief: Offener Brief Tucholsky, Kurt 0 urn:cts:tg:TucholskyKurt.Werke.1920.Offiziere: Offiziere Tucholsky, Kurt 0 urn:cts:tg:TucholskyKurt.Werke.1920.Offiziere2: Offiziere [2] Tucholsky, Kurt 0 urn:cts:tg:TucholskyKurt.Werke.1921.Offiziersbuecher: Offiziersbücher Tucholsky, Kurt 0 urn:cts:tg:TucholskyKurt.Werke.1930.OhFrau: Oh Frau! Tucholsky, Kurt 0 urn:cts:tg:TucholskyKurt.Werke.1926.OldBaeumerhandderSchreckenderDemokratie: Old Bäumerhand, der Schrecken der Demokratie Tucholsky, Kurt 0 urn:cts:tg:TucholskyKurt.Werke.1925.OlleGermanen: Olle Germanen Tucholsky, Kurt 0 urn:cts:tg:TucholskyKurt.Werke.1919.OlleKamellen: Olle Kamellen Tucholsky, Kurt 0 urn:cts:tg:TucholskyKurt.Werke.1928.OllerMann: Oller Mann Tucholsky, Kurt 0 urn:cts:tg:TucholskyKurt.Werke.1928.Olympiade: Olympiade Tucholsky, Kurt 0 urn:cts:tg:TucholskyKurt.Werke.1914.Operetten: Operetten Tucholsky, Kurt 0 urn:cts:tg:TucholskyKurt.Werke.1927.OppositionOpposition: Opposition! Opposition! Tucholsky, Kurt 0 urn:cts:tg:TucholskyKurt.Werke.1919.Ordnungmusssein: Ordnung muß sein! Tucholsky, Kurt 0 urn:cts:tg:TucholskyKurt.Werke.1920.OskarPanizza: Oskar Panizza Tucholsky, Kurt 0 urn:cts:tg:TucholskyKurt.Werke.1919.Osterspaziergang: Osterspaziergang Tucholsky, Kurt 0 urn:cts:tg:TucholskyKurt.Werke.1921.OttoFlake: Otto Flake Tucholsky, Kurt 0 urn:cts:tg:TucholskyKurt.Werke.1921.OttoReutter: Otto Reutter Tucholsky, Kurt 0 urn:cts:tg:TucholskyKurt.Werke.1932.OttoReutter: Otto Reutter Tucholsky, Kurt 0 urn:cts:tg:TucholskyKurt.Werke.1927.OttoWallburg: Otto Wallburg Tucholsky, Kurt 0 urn:cts:tg:TucholskyKurt.Werke.1913.Ouvertuere: Ouvertüre Tucholsky, Kurt 0 urn:cts:tg:TucholskyKurt.Werke.1920.Paasche: Paasche Tucholsky, Kurt 0 urn:cts:tg:TucholskyKurt.Werke.1914.Paganini: Paganini Tucholsky, Kurt 0 urn:cts:tg:TucholskyKurt.Werke.1913.Pallenberg: Pallenberg Tucholsky, Kurt 0 urn:cts:tg:TucholskyKurt.Werke.1921.PallenbergundPolgar: Pallenberg und Polgar Tucholsky, Kurt 0 urn:cts:tg:TucholskyKurt.Werke.1913.PalmstroemderVermehrte: Palmström der Vermehrte Tucholsky, Kurt 0 urn:cts:tg:TucholskyKurt.Werke.1919.Panizza: Panizza Tucholsky, Kurt 0 urn:cts:tg:TucholskyKurt.Werke.1917.Papiernot: Papiernot Tucholsky, Kurt 0 urn:cts:tg:TucholskyKurt.Werke.1924.Paris: Paris Tucholsky, Kurt 0 urn:cts:tg:TucholskyKurt.Werke.1922.ParisanderPanke: Paris an der Panke Tucholsky, Kurt 0 urn:cts:tg:TucholskyKurt.Werke.1925.Parisden14Juli: Paris, den 14. Juli Tucholsky, Kurt 0 urn:cts:tg:TucholskyKurt.Werke.1926.PariserChansonniers: Pariser Chansonniers Tucholsky, Kurt 0 urn:cts:tg:TucholskyKurt.Werke.1926.PariserDankgebet: Pariser Dankgebet Tucholsky, Kurt 0 urn:cts:tg:TucholskyKurt.Werke.1929.PariserGedenktafeln: Pariser Gedenktafeln Tucholsky, Kurt 0 urn:cts:tg:TucholskyKurt.Werke.1928.PariserGelaechter: Pariser Gelächter Tucholsky, Kurt 0 urn:cts:tg:TucholskyKurt.Werke.1925.PariserTage: Pariser Tage Tucholsky, Kurt 0 urn:cts:tg:TucholskyKurt.Werke.1925.PariserTage2: Pariser Tage [2] Tucholsky, Kurt 0 urn:cts:tg:TucholskyKurt.Werke.1925.PariserVorort: Pariser Vorort Tucholsky, Kurt 0 urn:cts:tg:TucholskyKurt.Werke.1924.ParkMonceau: Park Monceau Tucholsky, Kurt 0 urn:cts:tg:TucholskyKurt.Werke.1913.Parkett: Parkett Tucholsky, Kurt 0 urn:cts:tg:TucholskyKurt.Werke.1914.Parodien: Parodien? Tucholsky, Kurt 0 urn:cts:tg:TucholskyKurt.Werke.1926.Pars: Pars -! Tucholsky, Kurt 0 urn:cts:tg:TucholskyKurt.Werke.1931.ParteimarschderParteilosen: Parteimarsch der Parteilosen Tucholsky, Kurt 0 urn:cts:tg:TucholskyKurt.Werke.1931.Parteiwirtschaft: Parteiwirtschaft Tucholsky, Kurt 0 urn:cts:tg:TucholskyKurt.Werke.1930.PauseaufdemToepfchen: Pause auf dem Töpfchen Tucholsky, Kurt 0 urn:cts:tg:TucholskyKurt.Werke.1913.Peccavi: Peccavi Tucholsky, Kurt 0 urn:cts:tg:TucholskyKurt.Werke.1919.Persisch: Persisch Tucholsky, Kurt 0 urn:cts:tg:TucholskyKurt.Werke.1925.Persoenlich: Persönlich Tucholsky, Kurt 0 urn:cts:tg:TucholskyKurt.Werke.1922.PeterGanter: Peter Ganter Tucholsky, Kurt 0 urn:cts:tg:TucholskyKurt.Werke.1928.PeterPanter: Peter Panter Tucholsky, Kurt 0 urn:cts:tg:TucholskyKurt.Werke.1927.Pfeifenanrauchen: Pfeifen anrauchen Tucholsky, Kurt 0 urn:cts:tg:TucholskyKurt.Werke.1932.PfiffimOrgelklang: Pfiff im Orgelklang Tucholsky, Kurt 0 urn:cts:tg:TucholskyKurt.Werke.1924.PlacedesVosges: Place des Vosges Tucholsky, Kurt 0 urn:cts:tg:TucholskyKurt.Werke.1925.PlaedoyergegendieUnsterblichkeit: Plädoyer gegen die Unsterblichkeit Tucholsky, Kurt 0 urn:cts:tg:TucholskyKurt.Werke.1920.Ploetzensee: Plötzensee Tucholsky, Kurt 0 urn:cts:tg:TucholskyKurt.Werke.1919.PolitischeCouplets: Politische Couplets Tucholsky, Kurt 0 urn:cts:tg:TucholskyKurt.Werke.1919.PolitischeSatire: Politische Satire Tucholsky, Kurt 0 urn:cts:tg:TucholskyKurt.Werke.1924.Polizei: Polizei Tucholsky, Kurt 0 urn:cts:tg:TucholskyKurt.Werke.1923.Potsdam: Potsdam -! Tucholsky, Kurt 0 urn:cts:tg:TucholskyKurt.Werke.1932.Praktisch: Praktisch Tucholsky, Kurt 0 urn:cts:tg:TucholskyKurt.Werke.1920.Preissturz: Preissturz? Tucholsky, Kurt 0 urn:cts:tg:TucholskyKurt.Werke.1921.PresseundRealitaet: Presse und Realität Tucholsky, Kurt 0 urn:cts:tg:TucholskyKurt.Werke.1920.Presseball: Presseball Tucholsky, Kurt 0 urn:cts:tg:TucholskyKurt.Werke.1919.PreussischePresse: Preußische Presse Tucholsky, Kurt 0 urn:cts:tg:TucholskyKurt.Werke.1919.PreussischeProfessoren: Preußische Professoren Tucholsky, Kurt 0 urn:cts:tg:TucholskyKurt.Werke.1919.PreussischeStudenten: Preußische Studenten Tucholsky, Kurt 0 urn:cts:tg:TucholskyKurt.Werke.1920.PriesterundDetektiv: Priester und Detektiv Tucholsky, Kurt 0 urn:cts:tg:TucholskyKurt.Werke.1932.Privat: Privat Tucholsky, Kurt 0 urn:cts:tg:TucholskyKurt.Werke.1922.Privatgedichte: Privatgedichte Tucholsky, Kurt 0 urn:cts:tg:TucholskyKurt.Werke.1930.Pro: Pro Tucholsky, Kurt 0 urn:cts:tg:TucholskyKurt.Werke.1918.Professoren: Professoren Tucholsky, Kurt 0 urn:cts:tg:TucholskyKurt.Werke.1925.ProletvorGericht: Prolet vor Gericht Tucholsky, Kurt 0 urn:cts:tg:TucholskyKurt.Werke.1922.Prophezeiung: Prophezeiung Tucholsky, Kurt 0 urn:cts:tg:TucholskyKurt.Werke.1930.ProtestegegendieDreigroschenoper: Proteste gegen die Dreigroschenoper Tucholsky, Kurt 0 urn:cts:tg:TucholskyKurt.Werke.1929.Provinz: Provinz Tucholsky, Kurt 0 urn:cts:tg:TucholskyKurt.Werke.1922.ProzessHarden: Prozeß Harden Tucholsky, Kurt 0 urn:cts:tg:TucholskyKurt.Werke.1919.ProzessMarloh: Prozeß Marloh Tucholsky, Kurt 0 urn:cts:tg:TucholskyKurt.Werke.1925.Psychoanalyse: Psychoanalyse Tucholsky, Kurt 0 urn:cts:tg:TucholskyKurt.Werke.1930.unddasPublikum: Publikum! Tucholsky, Kurt 0 urn:cts:tg:TucholskyKurt.Werke.1927.Putzmittel: Putzmittel Tucholsky, Kurt 0 urn:cts:tg:TucholskyKurt.Werke.1922.Quaquaro: Quaquaro Tucholsky, Kurt 0 urn:cts:tg:TucholskyKurt.Werke.1922.Rathenau: Rathenau Tucholsky, Kurt 0 urn:cts:tg:TucholskyKurt.Werke.1930.RatschlaegefuereinenschlechtenRedner: Ratschläge für einen schlechten Redner Tucholsky, Kurt 0 urn:cts:tg:TucholskyKurt.Werke.1920.RauschSuffundKatzenjammer: Rausch, Suff und Katzenjammer Tucholsky, Kurt 0 urn:cts:tg:TucholskyKurt.Werke.1926.Rechenaufgaben: Rechenaufgaben Tucholsky, Kurt 0 urn:cts:tg:TucholskyKurt.Werke.1928.RechenmaschineausUSA: Rechenmaschine aus USA Tucholsky, Kurt 0 urn:cts:tg:TucholskyKurt.Werke.1932.RechtmussRechtbleiben: Recht muß Recht bleiben -! Tucholsky, Kurt 0 urn:cts:tg:TucholskyKurt.Werke.1920.Rechtsundlinks: Rechts und links Tucholsky, Kurt 0 urn:cts:tg:TucholskyKurt.Werke.1932.Redakteure1: Redakteure (1) Tucholsky, Kurt 0 urn:cts:tg:TucholskyKurt.Werke.1932.Redakteure2: Redakteure (2) Tucholsky, Kurt 0 urn:cts:tg:TucholskyKurt.Werke.1927.RegenschwerePause: Regenschwere Pause Tucholsky, Kurt 0 urn:cts:tg:TucholskyKurt.Werke.1925.ReisedurchdieJahreszeiten: Reise durch die Jahreszeiten Tucholsky, Kurt 0 urn:cts:tg:TucholskyKurt.Werke.1923.ReiseindiekleineStadt: Reise in die kleine Stadt Tucholsky, Kurt 0 urn:cts:tg:TucholskyKurt.Werke.1921.ReisendemeidetBayern: Reisende, meidet Bayern! Tucholsky, Kurt 0 urn:cts:tg:TucholskyKurt.Werke.1924.ReisendemeidetBayern: Reisende, meidet Bayern! Tucholsky, Kurt 0 urn:cts:tg:TucholskyKurt.Werke.1919.Religionsunterricht: Religionsunterricht Tucholsky, Kurt 0 urn:cts:tg:TucholskyKurt.Werke.1931.Reparationsfibel: Reparationsfibel Tucholsky, Kurt 0 urn:cts:tg:TucholskyKurt.Werke.1930.Replik: Replik Tucholsky, Kurt 0 urn:cts:tg:TucholskyKurt.Werke.1923.Requiem: Requiem Tucholsky, Kurt 0 urn:cts:tg:TucholskyKurt.Werke.1922.RevolutionbeimpreussischenKommiss: Revolution beim preußischen Kommiß Tucholsky, Kurt 0 urn:cts:tg:TucholskyKurt.Werke.1919.RevolutionsRueckblick: Revolutions-Rückblick Tucholsky, Kurt 0 urn:cts:tg:TucholskyKurt.Werke.1920.RevolutionsRueckblick: Revolutions-Rückblick Tucholsky, Kurt 0 urn:cts:tg:TucholskyKurt.Werke.1918.Revue: Revue Tucholsky, Kurt 0 urn:cts:tg:TucholskyKurt.Werke.1922.RezeptdesFeuilletonisten: Rezept des Feuilletonisten Tucholsky, Kurt 0 urn:cts:tg:TucholskyKurt.Werke.1931.RezeptegegenGrippe: Rezepte gegen Grippe Tucholsky, Kurt 0 urn:cts:tg:TucholskyKurt.Werke.1912.Rheinsberg: Rheinsberg Tucholsky, Kurt 0 urn:cts:tg:TucholskyKurt.Werke.1921.Rheinsberg: Rheinsberg Tucholsky, Kurt 0 urn:cts:tg:TucholskyKurt.Werke.1931.Rheinsberg: Rheinsberg Tucholsky, Kurt 0 urn:cts:tg:TucholskyKurt.Werke.1921.Rheinsberg2: Rheinsberg [2] Tucholsky, Kurt 0 urn:cts:tg:TucholskyKurt.Werke.1923.RichardAlexander: Richard Alexander Tucholsky, Kurt 0 urn:cts:tg:TucholskyKurt.Werke.1925.RichtersNamenszug: Richters Namenszug Tucholsky, Kurt 0 urn:cts:tg:TucholskyKurt.Werke.1922.RiegesHolzschnitte: Rieges Holzschnitte Tucholsky, Kurt 0 urn:cts:tg:TucholskyKurt.Werke.1928.Riviera: Riviera Tucholsky, Kurt 0 urn:cts:tg:TucholskyKurt.Werke.1914.RodaRoda: Roda Roda Tucholsky, Kurt 0 urn:cts:tg:TucholskyKurt.Werke.1922.RodaRoda: Roda Roda Tucholsky, Kurt 0 urn:cts:tg:TucholskyKurt.Werke.1932.Roehm: Röhm Tucholsky, Kurt 0 urn:cts:tg:TucholskyKurt.Werke.1931.Romanwuerfel: Romanwürfel Tucholsky, Kurt 0 urn:cts:tg:TucholskyKurt.Werke.1914.RosaBertens: Rosa Bertens Tucholsky, Kurt 0 urn:cts:tg:TucholskyKurt.Werke.1931.RosenaufdenWeggestreut: Rosen auf den Weg gestreut Tucholsky, Kurt 0 urn:cts:tg:TucholskyKurt.Werke.1914.Rosshalde: Roßhalde Tucholsky, Kurt 0 urn:cts:tg:TucholskyKurt.Werke.1922.RoteMelodie: Rote Melodie Tucholsky, Kurt 0 urn:cts:tg:TucholskyKurt.Werke.1931.RoteSignale: Rote Signale Tucholsky, Kurt 0 urn:cts:tg:TucholskyKurt.Werke.1921.RottersersteReihe: Rotters erste Reihe Tucholsky, Kurt 0 urn:cts:tg:TucholskyKurt.Werke.1912.RotundenzensurinKoenigsberg: Rotundenzensur in Königsberg Tucholsky, Kurt 0 urn:cts:tg:TucholskyKurt.Werke.1922.RueckkehrzurNatur: Rückkehr zur Natur Tucholsky, Kurt 0 urn:cts:tg:TucholskyKurt.Werke.1924.RudolfHerzogeindeutscherMann: Rudolf Herzog - ein deutscher Mann Tucholsky, Kurt 0 urn:cts:tg:TucholskyKurt.Werke.1921.RudolfSchlichter: Rudolf Schlichter Tucholsky, Kurt 0 urn:cts:tg:TucholskyKurt.Werke.1925.RuheundOrdnung: Ruhe und Ordnung Tucholsky, Kurt 0 urn:cts:tg:TucholskyKurt.Werke.1928.Rundfunkzensur: Rundfunkzensur Tucholsky, Kurt 0 urn:cts:tg:TucholskyKurt.Werke.1931.Russland: Rußland Tucholsky, Kurt 0 urn:cts:tg:TucholskyKurt.Werke.1914.RussischesBallett: Russisches Ballett Tucholsky, Kurt 0 urn:cts:tg:TucholskyKurt.Werke.1930.SJ: S. J. Tucholsky, Kurt 0 urn:cts:tg:TucholskyKurt.Werke.1921.SaechsischeMiniaturen: Sächsische Miniaturen Tucholsky, Kurt 0 urn:cts:tg:TucholskyKurt.Werke.1913.SaeckscheFestspiele: Säcksche Festspiele Tucholsky, Kurt 0 urn:cts:tg:TucholskyKurt.Werke.1930.Saisonarbeiter: Saisonarbeiter Tucholsky, Kurt 0 urn:cts:tg:TucholskyKurt.Werke.1919.Saisonbeginn: Saisonbeginn Tucholsky, Kurt 0 urn:cts:tg:TucholskyKurt.Werke.1922.SaisonbeginnanderOstsee: Saisonbeginn an der Ostsee Tucholsky, Kurt 0 urn:cts:tg:TucholskyKurt.Werke.1913.Saisonbeschluss: Saisonbeschluß Tucholsky, Kurt 0 urn:cts:tg:TucholskyKurt.Werke.1913.Salutaumonde: Salut au monde! Tucholsky, Kurt 0 urn:cts:tg:TucholskyKurt.Werke.1931.Saufliedganzallein: Sauflied, ganz allein Tucholsky, Kurt 0 urn:cts:tg:TucholskyKurt.Werke.1927.SaxoBorussen: Saxo-Borussen Tucholsky, Kurt 0 urn:cts:tg:TucholskyKurt.Werke.1924.SchaedlichkeitdesZivils: Schädlichkeit des Zivils Tucholsky, Kurt 0 urn:cts:tg:TucholskyKurt.Werke.1919.Schaeferliedchen: Schäferliedchen Tucholsky, Kurt 0 urn:cts:tg:TucholskyKurt.Werke.1913.SchallundRauch: Schall und Rauch Tucholsky, Kurt 0 urn:cts:tg:TucholskyKurt.Werke.1922.Schaufenstermoral: Schaufenstermoral Tucholsky, Kurt 0 urn:cts:tg:TucholskyKurt.Werke.1920.Schaumloeffelei: Schaumlöffelei Tucholsky, Kurt 0 urn:cts:tg:TucholskyKurt.Werke.1921.SchauspielersTraum: Schauspielers Traum Tucholsky, Kurt 0 urn:cts:tg:TucholskyKurt.Werke.1931.Schepplin: Schepplin Tucholsky, Kurt 0 urn:cts:tg:TucholskyKurt.Werke.1921.Schicksalslied: Schicksalslied Tucholsky, Kurt 0 urn:cts:tg:TucholskyKurt.Werke.1928.Schiffstaufe: Schiffstaufe Tucholsky, Kurt 0 urn:cts:tg:TucholskyKurt.Werke.1920.SchlafburscheNoske: Schlafbursche Noske Tucholsky, Kurt 0 urn:cts:tg:TucholskyKurt.Werke.1924.Schlager: Schlager Tucholsky, Kurt 0 urn:cts:tg:TucholskyKurt.Werke.1931.SchlossGripsholm: Schloß Gripsholm Tucholsky, Kurt 0 urn:cts:tg:TucholskyKurt.Werke.1920.Schlusswort: Schlußwort Tucholsky, Kurt 0 urn:cts:tg:TucholskyKurt.Werke.1925.Schnipsel: Schnipsel Tucholsky, Kurt 0 urn:cts:tg:TucholskyKurt.Werke.1929.Schnipsel: Schnipsel Tucholsky, Kurt 0 urn:cts:tg:TucholskyKurt.Werke.1930.Schnipsel: Schnipsel Tucholsky, Kurt 0 urn:cts:tg:TucholskyKurt.Werke.1931.Schnipsel: Schnipsel Tucholsky, Kurt 0 urn:cts:tg:TucholskyKurt.Werke.1932.Schnipsel: Schnipsel Tucholsky, Kurt 0 urn:cts:tg:TucholskyKurt.Werke.1932.Schnipsel10: Schnipsel [10] Tucholsky, Kurt 0 urn:cts:tg:TucholskyKurt.Werke.1932.Schnipsel11: Schnipsel [11] Tucholsky, Kurt 0 urn:cts:tg:TucholskyKurt.Werke.1930.Schnipsel2: Schnipsel [2] Tucholsky, Kurt 0 urn:cts:tg:TucholskyKurt.Werke.1931.Schnipsel2: Schnipsel [2] Tucholsky, Kurt 0 urn:cts:tg:TucholskyKurt.Werke.1932.Schnipsel2: Schnipsel [2] Tucholsky, Kurt 0 urn:cts:tg:TucholskyKurt.Werke.1931.Schnipsel3: Schnipsel [3] Tucholsky, Kurt 0 urn:cts:tg:TucholskyKurt.Werke.1932.Schnipsel3: Schnipsel [3] Tucholsky, Kurt 0 urn:cts:tg:TucholskyKurt.Werke.1931.Schnipsel4: Schnipsel [4] Tucholsky, Kurt 0 urn:cts:tg:TucholskyKurt.Werke.1932.Schnipsel4: Schnipsel [4] Tucholsky, Kurt 0 urn:cts:tg:TucholskyKurt.Werke.1932.Schnipsel5: Schnipsel [5] Tucholsky, Kurt 0 urn:cts:tg:TucholskyKurt.Werke.1932.Schnipsel6: Schnipsel [6] Tucholsky, Kurt 0 urn:cts:tg:TucholskyKurt.Werke.1932.Schnipsel7: Schnipsel [7] Tucholsky, Kurt 0 urn:cts:tg:TucholskyKurt.Werke.1932.Schnipsel8: Schnipsel [8] Tucholsky, Kurt 0 urn:cts:tg:TucholskyKurt.Werke.1932.Schnipsel9: Schnipsel [9] Tucholsky, Kurt 0 urn:cts:tg:TucholskyKurt.Werke.1930.Schnitzel: Schnitzel Tucholsky, Kurt 0 urn:cts:tg:TucholskyKurt.Werke.1913.SchoenerHerbst: Schöner Herbst Tucholsky, Kurt 0 urn:cts:tg:TucholskyKurt.Werke.1914.SchoenerMoment: Schöner Moment Tucholsky, Kurt 0 urn:cts:tg:TucholskyKurt.Werke.1931.SchreinachLichtenberg: Schrei nach Lichtenberg Tucholsky, Kurt 0 urn:cts:tg:TucholskyKurt.Werke.1913.SchreieaufdemBoulevard: Schreie auf dem Boulevard Tucholsky, Kurt 0 urn:cts:tg:TucholskyKurt.Werke.1920.Schriftsteller: Schriftsteller Tucholsky, Kurt 0 urn:cts:tg:TucholskyKurt.Werke.1919.Schuldbuch: Schuldbuch Tucholsky, Kurt 0 urn:cts:tg:TucholskyKurt.Werke.1928.SchutzvorSchall: Schutz vor Schall Tucholsky, Kurt 0 urn:cts:tg:TucholskyKurt.Werke.1929.SchwarzaufWeiss: Schwarz auf Weiß Tucholsky, Kurt 0 urn:cts:tg:TucholskyKurt.Werke.1926.SchwejkderZweite: Schwejk der Zweite Tucholsky, Kurt 0 urn:cts:tg:TucholskyKurt.Werke.1919.SchwereZeit: Schwere Zeit Tucholsky, Kurt 0 urn:cts:tg:TucholskyKurt.Werke.1924.SechzigFotografien: Sechzig Fotografien Tucholsky, Kurt 0 urn:cts:tg:TucholskyKurt.Werke.1913.SehnsuchtnachderBakerstreet: Sehnsucht nach der Bakerstreet Tucholsky, Kurt 0 urn:cts:tg:TucholskyKurt.Werke.1919.SehnsuchtnachderSehnsucht: Sehnsucht nach der Sehnsucht Tucholsky, Kurt 0 urn:cts:tg:TucholskyKurt.Werke.1931.SeinspannendsterRoman: Sein spannendster Roman Tucholsky, Kurt 0 urn:cts:tg:TucholskyKurt.Werke.1927.Sektion: Sektion Tucholsky, Kurt 0 urn:cts:tg:TucholskyKurt.Werke.1919.Selbstanzeige: Selbstanzeige Tucholsky, Kurt 0 urn:cts:tg:TucholskyKurt.Werke.1916.Selbstbesinnung: Selbstbesinnung Tucholsky, Kurt 0 urn:cts:tg:TucholskyKurt.Werke.1920.SentimentalesLied: Sentimentales Lied Tucholsky, Kurt 0 urn:cts:tg:TucholskyKurt.Werke.1913.SexuelleAufklaerung: Sexuelle Aufklärung Tucholsky, Kurt 0 urn:cts:tg:TucholskyKurt.Werke.1928.Sieschlaeft: Sie schläft Tucholsky, Kurt 0 urn:cts:tg:TucholskyKurt.Werke.1924.Siewerdenwieder: Sie werden wieder . . . Tucholsky, Kurt 0 urn:cts:tg:TucholskyKurt.Werke.1931.Siezuihm: Sie, zu ihm Tucholsky, Kurt 0 urn:cts:tg:TucholskyKurt.Werke.1925.SiebenGespenster: Sieben Gespenster Tucholsky, Kurt 0 urn:cts:tg:TucholskyKurt.Werke.1928.SiegimAtlas: Sieg im Atlas Tucholsky, Kurt 0 urn:cts:tg:TucholskyKurt.Werke.1926.SiegfriedJacobsohn: Siegfried Jacobsohn + Tucholsky, Kurt 0 urn:cts:tg:TucholskyKurt.Werke.1928.SiegfriedoderdergeleimteMann: Siegfried' oder der geleimte Mann Tucholsky, Kurt 0 urn:cts:tg:TucholskyKurt.Werke.1931.SigillaVeri: Sigilla Veri Tucholsky, Kurt 0 urn:cts:tg:TucholskyKurt.Werke.1918.Silvester: Silvester Tucholsky, Kurt 0 urn:cts:tg:TucholskyKurt.Werke.1919.Silvester: Silvester Tucholsky, Kurt 0 urn:cts:tg:TucholskyKurt.Werke.1920.Silvester: Silvester Tucholsky, Kurt 0 urn:cts:tg:TucholskyKurt.Werke.1931.SindSieeinePersoenlichkeit: Sind Sie eine Persönlichkeit? Tucholsky, Kurt 0 urn:cts:tg:TucholskyKurt.Werke.1932.SingteeneruffnHof: Singt eener uffn Hof Tucholsky, Kurt 0 urn:cts:tg:TucholskyKurt.Werke.1924.SnobinParis: Snob in Paris Tucholsky, Kurt 0 urn:cts:tg:TucholskyKurt.Werke.1930.SoetwaswaereimAuslandnichtmoeglich: So etwas wäre im Ausland nicht möglich! Tucholsky, Kurt 0 urn:cts:tg:TucholskyKurt.Werke.1928.SoverschiedenistesimmenschlichenLeben: So verschieden ist es im menschlichen Leben Tucholsky, Kurt 0 urn:cts:tg:TucholskyKurt.Werke.1931.SoverschiedenistesimmenschlichenLeben1: So verschieden ist es im menschlichen Leben -! Tucholsky, Kurt 0 urn:cts:tg:TucholskyKurt.Werke.1931.SoverschiedenistesimmenschlichenLeben: So verschieden ist es im menschlichen Leben! Tucholsky, Kurt 0 urn:cts:tg:TucholskyKurt.Werke.1931.SoverschiedenistesimmenschlichenLeben2: So verschieden ist es im menschlichen Leben! [2] Tucholsky, Kurt 0 urn:cts:tg:TucholskyKurt.Werke.1920.Soldatenlieder: Soldatenlieder Tucholsky, Kurt 0 urn:cts:tg:TucholskyKurt.Werke.1929.Sollmandastun: Soll man das tun? Tucholsky, Kurt 0 urn:cts:tg:TucholskyKurt.Werke.1919.SolnemanderUnsichtbare: Solneman, der Unsichtbare Tucholsky, Kurt 0 urn:cts:tg:TucholskyKurt.Werke.1920.Sommerlied: Sommerlied Tucholsky, Kurt 0 urn:cts:tg:TucholskyKurt.Werke.1920.SonntagNachmittag: Sonntag-Nachmittag Tucholsky, Kurt 0 urn:cts:tg:TucholskyKurt.Werke.1928.SonntagsmorgenimBett: Sonntagsmorgen, im Bett Tucholsky, Kurt 0 urn:cts:tg:TucholskyKurt.Werke.1920.Sorrent: Sorrent Tucholsky, Kurt 0 urn:cts:tg:TucholskyKurt.Werke.1921.SozialdemokratischerParteitag: Sozialdemokratischer Parteitag Tucholsky, Kurt 0 urn:cts:tg:TucholskyKurt.Werke.1919.SozialisierungderPresse: Sozialisierung der Presse Tucholsky, Kurt 0 urn:cts:tg:TucholskyKurt.Werke.1918.SpanischeKrankheit: Spanische Krankheit? Tucholsky, Kurt 0 urn:cts:tg:TucholskyKurt.Werke.1919.SpartakusinMoabit: Spartakus in Moabit Tucholsky, Kurt 0 urn:cts:tg:TucholskyKurt.Werke.1929.Spaeter: Später Tucholsky, Kurt 0 urn:cts:tg:TucholskyKurt.Werke.1925.Spaziergang: Spaziergang Tucholsky, Kurt 0 urn:cts:tg:TucholskyKurt.Werke.1919.SpaziergaengeeinesBerliners: Spaziergänge eines Berliners Tucholsky, Kurt 0 urn:cts:tg:TucholskyKurt.Werke.1920.Sport: Sport Tucholsky, Kurt 0 urn:cts:tg:TucholskyKurt.Werke.1925.SprechenSieLateinisch: Sprechen Sie Lateinisch? Tucholsky, Kurt 0 urn:cts:tg:TucholskyKurt.Werke.1928.SprechstundeamKreuz: Sprechstunde am Kreuz Tucholsky, Kurt 0 urn:cts:tg:TucholskyKurt.Werke.1925.Staatsmorphium: Staatsmorphium Tucholsky, Kurt 0 urn:cts:tg:TucholskyKurt.Werke.1930.Staatspathos: Staatspathos Tucholsky, Kurt 0 urn:cts:tg:TucholskyKurt.Werke.1927.StahlhelmoderFilzhut: Stahlhelm oder Filzhut? Tucholsky, Kurt 0 urn:cts:tg:TucholskyKurt.Werke.1926.StandesduenkelundZeitung: Standesdünkel und Zeitung Tucholsky, Kurt 0 urn:cts:tg:TucholskyKurt.Werke.1914.Start: Start Tucholsky, Kurt 0 urn:cts:tg:TucholskyKurt.Werke.1927.Start: Start Tucholsky, Kurt 0 urn:cts:tg:TucholskyKurt.Werke.1928.Start: Start Tucholsky, Kurt 0 urn:cts:tg:TucholskyKurt.Werke.1930.Stationen: Stationen Tucholsky, Kurt 0 urn:cts:tg:TucholskyKurt.Werke.1920.Steuerabzug: Steuerabzug Tucholsky, Kurt 0 urn:cts:tg:TucholskyKurt.Werke.1925.StimmeausdenKalkgruben: Stimme aus den Kalkgruben Tucholsky, Kurt 0 urn:cts:tg:TucholskyKurt.Werke.1924.StimmeninderNacht: Stimmen in der Nacht Tucholsky, Kurt 0 urn:cts:tg:TucholskyKurt.Werke.1911.StirbtdieKunst: Stirbt die Kunst? Tucholsky, Kurt 0 urn:cts:tg:TucholskyKurt.Werke.1919.Strafgericht: Strafgericht? Tucholsky, Kurt 0 urn:cts:tg:TucholskyKurt.Werke.1912.Streikjustiz: Streikjustiz Tucholsky, Kurt 0 urn:cts:tg:TucholskyKurt.Werke.1926.StudiodesUrsulines: Studio des Ursulines Tucholsky, Kurt 0 urn:cts:tg:TucholskyKurt.Werke.1919.Stufen: Stufen Tucholsky, Kurt 0 urn:cts:tg:TucholskyKurt.Werke.1927.Subkutan: Subkutan Tucholsky, Kurt 0 urn:cts:tg:TucholskyKurt.Werke.1926.Suedfruechte: Südfrüchte Tucholsky, Kurt 0 urn:cts:tg:TucholskyKurt.Werke.1918.SuedlicheNacht: Südliche Nacht Tucholsky, Kurt 0 urn:cts:tg:TucholskyKurt.Werke.1925.SuomiFinnland: Suomi-Finnland Tucholsky, Kurt 0 urn:cts:tg:TucholskyKurt.Werke.1918.TagebuchdesUrlaubers: Tagebuch des Urlaubers Tucholsky, Kurt 0 urn:cts:tg:TucholskyKurt.Werke.1921.TanteMalchensHeimatland: Tante Malchens Heimatland Tucholsky, Kurt 0 urn:cts:tg:TucholskyKurt.Werke.1928.TaschenNotizkalender: Taschen-Notizkalender Tucholsky, Kurt 0 urn:cts:tg:TucholskyKurt.Werke.1923.TheKid: The Kid Tucholsky, Kurt 0 urn:cts:tg:TucholskyKurt.Werke.1927.Theater: Theater Tucholsky, Kurt 0 urn:cts:tg:TucholskyKurt.Werke.1931.TheobaldTigerspricht: Theobald Tiger spricht Tucholsky, Kurt 0 urn:cts:tg:TucholskyKurt.Werke.1930.TheoriederLeidenschaftBerlinN54: Theorie der Leidenschaft Berlin N 54 Tucholsky, Kurt 0 urn:cts:tg:TucholskyKurt.Werke.1914.TillaDurieux: Tilla Durieux Tucholsky, Kurt 0 urn:cts:tg:TucholskyKurt.Werke.1920.Titel: Titel Tucholsky, Kurt 0 urn:cts:tg:TucholskyKurt.Werke.1930.Titelmoden: Titelmoden Tucholsky, Kurt 0 urn:cts:tg:TucholskyKurt.Werke.1919.TollersPublikum: Tollers Publikum Tucholsky, Kurt 0 urn:cts:tg:TucholskyKurt.Werke.1924.ToteStadtundlebendeSteine: Tote Stadt und lebende Steine Tucholsky, Kurt 0 urn:cts:tg:TucholskyKurt.Werke.1928.Tourist: Tourist Tucholsky, Kurt 0 urn:cts:tg:TucholskyKurt.Werke.1923.TragoediederLiebe: Tragödie der Liebe Tucholsky, Kurt 0 urn:cts:tg:TucholskyKurt.Werke.1927.TraktatueberdenHundsowieueberLermundGeraeusch: Traktat über den Hund, sowie über Lerm und Geräusch Tucholsky, Kurt 0 urn:cts:tg:TucholskyKurt.Werke.1927.TraktatueberdenHundsowieueberLermundGeraeusch2: Traktat über den Hund, sowie über Lerm und Geräusch [2] Tucholsky, Kurt 0 urn:cts:tg:TucholskyKurt.Werke.1927.TraktatueberdenHundsowieueberLermundGeraeusch3: Traktat über den Hund, sowie über Lerm und Geräusch [3] Tucholsky, Kurt 0 urn:cts:tg:TucholskyKurt.Werke.1926.Traum: Traum Tucholsky, Kurt 0 urn:cts:tg:TucholskyKurt.Werke.1925.Traeume: Träume Tucholsky, Kurt 0 urn:cts:tg:TucholskyKurt.Werke.1928.TraeumereiaufeinemHavelsee: Träumerei auf einem Havelsee Tucholsky, Kurt 0 urn:cts:tg:TucholskyKurt.Werke.1930.TraurigesLiedaufeinemKammgeblasen: Trauriges Lied, auf einem Kamm geblasen Tucholsky, Kurt 0 urn:cts:tg:TucholskyKurt.Werke.1929.Treptow: Treptow Tucholsky, Kurt 0 urn:cts:tg:TucholskyKurt.Werke.1931.Treue: Treue Tucholsky, Kurt 0 urn:cts:tg:TucholskyKurt.Werke.1929.TrunkenesLied: Trunkenes Lied Tucholsky, Kurt 0 urn:cts:tg:TucholskyKurt.Werke.1926.TschechenundRussen: Tschechen und Russen Tucholsky, Kurt 0 urn:cts:tg:TucholskyKurt.Werke.1931.UEberdenDaechern: Über den Dächern Tucholsky, Kurt 0 urn:cts:tg:TucholskyKurt.Werke.1926.UEberdensogenanntenLandesverrat: Über den sogenannten 'Landesverrat' Tucholsky, Kurt 0 urn:cts:tg:TucholskyKurt.Werke.1929.UEberdieNennungvonFrauennamen: Über die Nennung von Frauennamen Tucholsky, Kurt 0 urn:cts:tg:TucholskyKurt.Werke.1927.UEberwirkungsvollenPazifismus: Über wirkungsvollen Pazifismus Tucholsky, Kurt 0 urn:cts:tg:TucholskyKurt.Werke.1922.UEberfuehrung: Überführung Tucholsky, Kurt 0 urn:cts:tg:TucholskyKurt.Werke.1927.UEbersetzer: Übersetzer Tucholsky, Kurt 0 urn:cts:tg:TucholskyKurt.Werke.1929.8UhrabendsLichtaus: Uhr abends - Licht aus! Tucholsky, Kurt 0 urn:cts:tg:TucholskyKurt.Werke.1927.Ulysses: Ulysses Tucholsky, Kurt 0 urn:cts:tg:TucholskyKurt.Werke.1925.Umzug: Umzug Tucholsky, Kurt 0 urn:cts:tg:TucholskyKurt.Werke.1924.Unamunospricht: Unamuno spricht Tucholsky, Kurt 0 urn:cts:tg:TucholskyKurt.Werke.1927.UnartderRichter: Unart der Richter Tucholsky, Kurt 0 urn:cts:tg:TucholskyKurt.Werke.1927.UndimmerwiederMaxHoelz: Und immer wieder Max Hölz! Tucholsky, Kurt 0 urn:cts:tg:TucholskyKurt.Werke.1927.Undwersprichtfuereuch: Und wer spricht für euch? Tucholsky, Kurt 0 urn:cts:tg:TucholskyKurt.Werke.1929.UnerledigteKonten: Unerledigte Konten Tucholsky, Kurt 0 urn:cts:tg:TucholskyKurt.Werke.1919.UnserMilitaer: Unser Militär! Tucholsky, Kurt 0 urn:cts:tg:TucholskyKurt.Werke.1922.UnsertaeglichBrot: Unser täglich Brot Tucholsky, Kurt 0 urn:cts:tg:TucholskyKurt.Werke.1917.Unterwegs1915: Unterwegs 1915 Tucholsky, Kurt 0 urn:cts:tg:TucholskyKurt.Werke.1929._297.UnzuchtzwischenMaennern: Unzucht zwischen Männern Tucholsky, Kurt 0 urn:cts:tg:TucholskyKurt.Werke.1921.ValeskaGert: Valeska Gert Tucholsky, Kurt 0 urn:cts:tg:TucholskyKurt.Werke.1922.VarieteundKritik: Varieté und Kritik Tucholsky, Kurt 0 urn:cts:tg:TucholskyKurt.Werke.1914.VaterlaendischeRitornelle: Vaterländische Ritornelle Tucholsky, Kurt 0 urn:cts:tg:TucholskyKurt.Werke.1913.VerboteneFilme: Verbotene Filme Tucholsky, Kurt 0 urn:cts:tg:TucholskyKurt.Werke.1926.Verfassungsschwindel: Verfassungsschwindel Tucholsky, Kurt 0 urn:cts:tg:TucholskyKurt.Werke.1922.Verfassungstag: Verfassungstag Tucholsky, Kurt 0 urn:cts:tg:TucholskyKurt.Werke.1919.VerfehlteNacht: Verfehlte Nacht Tucholsky, Kurt 0 urn:cts:tg:TucholskyKurt.Werke.1928.VerhetzteKinderohnmaechtigeRepublik: Verhetzte Kinder - ohnmächtige Republik Tucholsky, Kurt 0 urn:cts:tg:TucholskyKurt.Werke.1931.VerkehrueberdemHaus: Verkehr über dem Haus Tucholsky, Kurt 0 urn:cts:tg:TucholskyKurt.Werke.1931.Verlagskataloge: Verlagskataloge Tucholsky, Kurt 0 urn:cts:tg:TucholskyKurt.Werke.1919.VersunkenesTraeumen: Versunkenes Träumen Tucholsky, Kurt 0 urn:cts:tg:TucholskyKurt.Werke.1914.VictorArnold: Victor Arnold Tucholsky, Kurt 0 urn:cts:tg:TucholskyKurt.Werke.1931.Vielzufein: Viel zu fein! Tucholsky, Kurt 0 urn:cts:tg:TucholskyKurt.Werke.1926.VierSommerplaetze: Vier Sommerplätze Tucholsky, Kurt 0 urn:cts:tg:TucholskyKurt.Werke.1932.ViermalEichhoernchen: Viermal Eichhörnchen Tucholsky, Kurt 0 urn:cts:tg:TucholskyKurt.Werke.1925.VierzehnKaefigeundeiner: Vierzehn Käfige und einer Tucholsky, Kurt 0 urn:cts:tg:TucholskyKurt.Werke.1924.Vision: Vision Tucholsky, Kurt 0 urn:cts:tg:TucholskyKurt.Werke.1930.VolkswirtschaftlicherMoment: Volkswirtschaftlicher Moment Tucholsky, Kurt 0 urn:cts:tg:TucholskyKurt.Werke.1922.VomRadauhumoristen: Vom Radauhumoristen Tucholsky, Kurt 0 urn:cts:tg:TucholskyKurt.Werke.1931.VomUrlaubzurueck: Vom Urlaub zurück Tucholsky, Kurt 0 urn:cts:tg:TucholskyKurt.Werke.1914.DerZeitsparer.VondemMannederkeineZeitungenmehrlas: Von dem Manne, der keine Zeitungen mehr las Tucholsky, Kurt 0 urn:cts:tg:TucholskyKurt.Werke.1931.VondenKraenzenderAbtreibungunddemSakramentderEhe: Von den Kränzen, der Abtreibung und dem Sakrament der Ehe Tucholsky, Kurt 0 urn:cts:tg:TucholskyKurt.Werke.1922.VonTolstoi: Von Tolstoi Tucholsky, Kurt 0 urn:cts:tg:TucholskyKurt.Werke.1922.VorachtJahren: Vor acht Jahren Tucholsky, Kurt 0 urn:cts:tg:TucholskyKurt.Werke.1926.VorachtJahren: Vor acht Jahren Tucholsky, Kurt 0 urn:cts:tg:TucholskyKurt.Werke.1928.VorundnachdenWahlen: Vor und nach den Wahlen Tucholsky, Kurt 0 urn:cts:tg:TucholskyKurt.Werke.1924.VorVerdun: Vor Verdun Tucholsky, Kurt 0 urn:cts:tg:TucholskyKurt.Werke.1914.Vorfruehling: Vorfrühling Tucholsky, Kurt 0 urn:cts:tg:TucholskyKurt.Werke.1927.VorgangbeimTreppensteigen: Vorgang beim Treppensteigen Tucholsky, Kurt 0 urn:cts:tg:TucholskyKurt.Werke.1917.Vorher: Vorher! Tucholsky, Kurt 0 urn:cts:tg:TucholskyKurt.Werke.1914.Vormaerz: Vormärz Tucholsky, Kurt 0 urn:cts:tg:TucholskyKurt.Werke.1922.VornanderRampe: Vorn an der Rampe Tucholsky, Kurt 0 urn:cts:tg:TucholskyKurt.Werke.1907.Vorsaetze: Vorsätze Tucholsky, Kurt 0 urn:cts:tg:TucholskyKurt.Werke.1920.VorsichtbeiGespraechen: Vorsicht bei Gesprächen! Tucholsky, Kurt 0 urn:cts:tg:TucholskyKurt.Werke.1929.Vorspruch: Vorspruch Tucholsky, Kurt 0 urn:cts:tg:TucholskyKurt.Werke.1926.Vorwaerts: Vorwärts -! Tucholsky, Kurt 0 urn:cts:tg:TucholskyKurt.Werke.1926.WaffegegendenKrieg: Waffe gegen den Krieg Tucholsky, Kurt 0 urn:cts:tg:TucholskyKurt.Werke.1920.Wahlunrecht: Wahlunrecht Tucholsky, Kurt 0 urn:cts:tg:TucholskyKurt.Werke.1928.WahnsinnEuropa: Wahnsinn Europa Tucholsky, Kurt 0 urn:cts:tg:TucholskyKurt.Werke.1930.WahreLiebe: Wahre Liebe Tucholsky, Kurt 0 urn:cts:tg:TucholskyKurt.Werke.1931.WallensteinunddieInteressenten: Wallenstein und die Interessenten Tucholsky, Kurt 0 urn:cts:tg:TucholskyKurt.Werke.1918.Walpurgisnacht: Walpurgisnacht Tucholsky, Kurt 0 urn:cts:tg:TucholskyKurt.Werke.1925.WandertageinSuedfrankreich: Wandertage in Südfrankreich Tucholsky, Kurt 0 urn:cts:tg:TucholskyKurt.Werke.1931.Wartenicht: Warte nicht! Tucholsky, Kurt 0 urn:cts:tg:TucholskyKurt.Werke.1928.WartenvordemNichts: Warten vor dem Nichts Tucholsky, Kurt 0 urn:cts:tg:TucholskyKurt.Werke.1930.Warum: Warum Tucholsky, Kurt 0 urn:cts:tg:TucholskyKurt.Werke.1928.Warumeigentlich: Warum eigentlich? . . . Tucholsky, Kurt 0 urn:cts:tg:TucholskyKurt.Werke.Nachher19251928.WarumhabenSiegelacht: Warum haben Sie gelacht - ? Tucholsky, Kurt 0 urn:cts:tg:TucholskyKurt.Werke.1924.Warumichnichtmehr: Warum ich nicht mehr . . . Tucholsky, Kurt 0 urn:cts:tg:TucholskyKurt.Werke.1930.WarummeinKontoauszugneulicheinenFehlerhatte: Warum mein Kontoauszug neulich einen Fehler hatte Tucholsky, Kurt 0 urn:cts:tg:TucholskyKurt.Werke.1927.Warumstehen: Warum stehen Tucholsky, Kurt 0 urn:cts:tg:TucholskyKurt.Werke.1928.WasausdergrossenZeit: Was aus der großen Zeit Tucholsky, Kurt 0 urn:cts:tg:TucholskyKurt.Werke.1926.Wasbrauchenwir: Was brauchen wir -? Tucholsky, Kurt 0 urn:cts:tg:TucholskyKurt.Werke.1926.Wasbrauchenwir2: Was brauchen wir -? [2] Tucholsky, Kurt 0 urn:cts:tg:TucholskyKurt.Werke.1919.WasdarfdieSatire: Was darf die Satire? Tucholsky, Kurt 0 urn:cts:tg:TucholskyKurt.Werke.1929.WasdemLakaienseineLivreeistderRepublikihreSiegesAllee: Was dem Lakaien seine Livree ist der Republik ihre Sieges-Allee Tucholsky, Kurt 0 urn:cts:tg:TucholskyKurt.Werke.1919.WasfehltdemKino: Was fehlt dem Kino? Tucholsky, Kurt 0 urn:cts:tg:TucholskyKurt.Werke.1926.Washabenwir: Was haben wir -? Tucholsky, Kurt 0 urn:cts:tg:TucholskyKurt.Werke.Nachher19251928.Washabenwirgelacht: Was haben wir gelacht! Tucholsky, Kurt 0 urn:cts:tg:TucholskyKurt.Werke.1929.WasistimInnerneinerZwiebel: Was ist im Innern einer Zwiebel -? Tucholsky, Kurt 0 urn:cts:tg:TucholskyKurt.Werke.1928.WaskostendieSoldaten: Was kosten die Soldaten? Tucholsky, Kurt 0 urn:cts:tg:TucholskyKurt.Werke.1930.WasmachendieLeutedaobeneigentlich: Was machen die Leute da oben eigentlich? Tucholsky, Kurt 0 urn:cts:tg:TucholskyKurt.Werke.1926.WasmachenMenschenwennsiealleinsind: Was machen Menschen, wenn sie allein sind -? Tucholsky, Kurt 0 urn:cts:tg:TucholskyKurt.Werke.1929.Wasmanandernuebelnimmt: Was man andern übel nimmt Tucholsky, Kurt 0 urn:cts:tg:TucholskyKurt.Werke.1925.Wasnun: Was nun -? Tucholsky, Kurt 0 urn:cts:tg:TucholskyKurt.Werke.1928.Wassollerdenneinmalwerden: Was soll er denn einmal werden? Tucholsky, Kurt 0 urn:cts:tg:TucholskyKurt.Werke.1929.WassollmitdenZehnGebotengeschehen: Was soll mit den Zehn Geboten geschehen? Tucholsky, Kurt 0 urn:cts:tg:TucholskyKurt.Werke.1929.WastundieBirken: Was tun die Birken? Tucholsky, Kurt 0 urn:cts:tg:TucholskyKurt.Werke.1924.WastunFrauenbevorsieausgehen: Was tun Frauen, bevor sie ausgehen? Tucholsky, Kurt 0 urn:cts:tg:TucholskyKurt.Werke.1921.WasunternehmeichSilvester: Was unternehme ich Silvester? Tucholsky, Kurt 0 urn:cts:tg:TucholskyKurt.Werke.1919.Waswaerewenn1: Was wäre, wenn . . . Tucholsky, Kurt 0 urn:cts:tg:TucholskyKurt.Werke.1925.Waswaerewenn: Was wäre, wenn . . . Tucholsky, Kurt 0 urn:cts:tg:TucholskyKurt.Werke.1927.Waswaerewenn: Was wäre, wenn . . . Tucholsky, Kurt 0 urn:cts:tg:TucholskyKurt.Werke.1919.Waswaerewenn: Was wäre, wenn . . . ? Tucholsky, Kurt 0 urn:cts:tg:TucholskyKurt.Werke.1922.Waswaerewenn: Was wäre, wenn . . . ? Tucholsky, Kurt 0 urn:cts:tg:TucholskyKurt.Werke.1927.WasweissderFranzosevomDeutschen: Was weiß der Franzose vom Deutschen? Tucholsky, Kurt 0 urn:cts:tg:TucholskyKurt.Werke.1928.WaswuerdenSietunwennSiedieMachthaetten: Was würden Sie tun, wenn Sie die Macht hätten? Tucholsky, Kurt 0 urn:cts:tg:TucholskyKurt.Werke.1922.WatGrotmuddervertellt: Wat Grotmudder vertellt Tucholsky, Kurt 0 urn:cts:tg:TucholskyKurt.Werke.1927.WeekEnd: Week-End Tucholsky, Kurt 0 urn:cts:tg:TucholskyKurt.Werke.1926.WegederLiebe: Wege der Liebe Tucholsky, Kurt 0 urn:cts:tg:TucholskyKurt.Werke.1922.Wehrpflichthintenherum: Wehrpflicht - hintenherum Tucholsky, Kurt 0 urn:cts:tg:TucholskyKurt.Werke.1918.Weihnachten: Weihnachten Tucholsky, Kurt 0 urn:cts:tg:TucholskyKurt.Werke.1919.Weihnachten: Weihnachten Tucholsky, Kurt 0 urn:cts:tg:TucholskyKurt.Werke.1921.Weihnachtsbitte: Weihnachtsbitte Tucholsky, Kurt 0 urn:cts:tg:TucholskyKurt.Werke.1925.WeisseRussen: Weiße Russen Tucholsky, Kurt 0 urn:cts:tg:TucholskyKurt.Werke.1931.WeltbildnachintensiverZeitungslektuere: Weltbild, nach intensiver Zeitungslektüre Tucholsky, Kurt 0 urn:cts:tg:TucholskyKurt.Werke.1920.Weltgericht: Weltgericht Tucholsky, Kurt 0 urn:cts:tg:TucholskyKurt.Werke.1927.WendrinerssetzensichindieLoge: Wendriners setzen sich in die Loge Tucholsky, Kurt 0 urn:cts:tg:TucholskyKurt.Werke.1922.WennderVatermitdemSohne: Wenn der Vater mit dem Sohne . . . ! Tucholsky, Kurt 0 urn:cts:tg:TucholskyKurt.Werke.1919.WenndieFlockenfallen: Wenn die Flocken fallen . . . Tucholsky, Kurt 0 urn:cts:tg:TucholskyKurt.Werke.1928.WenndieIgelinderAbendstunde: Wenn die Igel in der Abendstunde Tucholsky, Kurt 0 urn:cts:tg:TucholskyKurt.Werke.1932.Wenneenadotis: Wenn eena dot is Tucholsky, Kurt 0 urn:cts:tg:TucholskyKurt.Werke.1932.Wenneenajebornwird: Wenn eena jeborn wird Tucholsky, Kurt 0 urn:cts:tg:TucholskyKurt.Werke.1926.WenneinereineReisetut: Wenn einer eine Reise tut . . . Tucholsky, Kurt 0 urn:cts:tg:TucholskyKurt.Werke.1916.Wennerst: Wenn erst . . . Tucholsky, Kurt 0 urn:cts:tg:TucholskyKurt.Werke.1913.WennIbsenwiederkaeme: Wenn Ibsen wiederkäme . . . Tucholsky, Kurt 0 urn:cts:tg:TucholskyKurt.Werke.1926.Wennjenerwiederkaeme: Wenn jener wiederkäme . . . Tucholsky, Kurt 0 urn:cts:tg:TucholskyKurt.Werke.1932.Wennmanvielleicht: Wenn man vielleicht . . . Tucholsky, Kurt 0 urn:cts:tg:TucholskyKurt.Werke.1922.Wennsieschrieben: Wenn sie schrieben -! Tucholsky, Kurt 0 urn:cts:tg:TucholskyKurt.Werke.1930.WerhatdieFrontsoldatenSchweinegenannt: Wer hat die Frontsoldaten »Schweine« genannt -? Tucholsky, Kurt 0 urn:cts:tg:TucholskyKurt.Werke.1928.WerkenntOdenwaldundSpessart: Wer kennt Odenwald und Spessart? Tucholsky, Kurt 0 urn:cts:tg:TucholskyKurt.Werke.1930.Werliestdas: Wer liest das -? Tucholsky, Kurt 0 urn:cts:tg:TucholskyKurt.Werke.1927.Werbekunst: Werbekunst Tucholsky, Kurt 0 urn:cts:tg:TucholskyKurt.Werke.1916.Wetterhaeuschen: Wetterhäuschen Tucholsky, Kurt 0 urn:cts:tg:TucholskyKurt.Werke.1920.WiderdieLiebe: Wider die Liebe Tucholsky, Kurt 0 urn:cts:tg:TucholskyKurt.Werke.1925.Wiealterndie: Wie altern die -? Tucholsky, Kurt 0 urn:cts:tg:TucholskyKurt.Werke.1928.WiebenehmeichmichalsMoerder: Wie benehme ich mich als Mörder? Tucholsky, Kurt 0 urn:cts:tg:TucholskyKurt.Werke.1925.WieFrankreichtriumphiert: Wie Frankreich triumphiert Tucholsky, Kurt 0 urn:cts:tg:TucholskyKurt.Werke.1924.Wiemacheichmichunbeliebt: Wie mache ich mich unbeliebt? Tucholsky, Kurt 0 urn:cts:tg:TucholskyKurt.Werke.1932.Wiemansmacht: Wie mans macht . . . Tucholsky, Kurt 0 urn:cts:tg:TucholskyKurt.Werke.1926.WiesichderdeutscheStammtischParisvorstellt: Wie sich der deutsche Stammtisch Paris vorstellt Tucholsky, Kurt 0 urn:cts:tg:TucholskyKurt.Werke.1928.WiesiehtderErfinderdesReissverschlussesaus: Wie sieht der Erfinder des Reißverschlusses aus? Tucholsky, Kurt 0 urn:cts:tg:TucholskyKurt.Werke.1924.Wieunsaus: Wie uns aus Tucholsky, Kurt 0 urn:cts:tg:TucholskyKurt.Werke.1928.WiewaresSowares: Wie war es -? So war es -! Tucholsky, Kurt 0 urn:cts:tg:TucholskyKurt.Werke.1927.WiewerdendienaechstenEltern: Wie werden die nächsten Eltern? Tucholsky, Kurt 0 urn:cts:tg:TucholskyKurt.Werke.1930.WiewirdmanGeneraldirektor: Wie wird man Generaldirektor? Tucholsky, Kurt 0 urn:cts:tg:TucholskyKurt.Werke.1930.WiewuerdenSiesichimFalleeinesKriegesgegendieUdSSRverhalten: Wie würden Sie sich im Falle eines Krieges gegen die UdSSR verhalten? Tucholsky, Kurt 0 urn:cts:tg:TucholskyKurt.Werke.1929.Wiederaufnahme: Wiederaufnahme Tucholsky, Kurt 0 urn:cts:tg:TucholskyKurt.Werke.1927.Wiederkaeuer: Wiederkäuer Tucholsky, Kurt 0 urn:cts:tg:TucholskyKurt.Werke.1927.WiedersehenmitderJustiz: Wiedersehen mit der Justiz Tucholsky, Kurt 0 urn:cts:tg:TucholskyKurt.Werke.1927.WiedersehenmitParis: Wiedersehen mit Paris Tucholsky, Kurt 0 urn:cts:tg:TucholskyKurt.Werke.1925.Wieso: Wieso Tucholsky, Kurt 0 urn:cts:tg:TucholskyKurt.Werke.Nachher19251928.WievielUhr: Wieviel Uhr ... Tucholsky, Kurt 0 urn:cts:tg:TucholskyKurt.Werke.1920.WilhelmvonAbfundien: Wilhelm von Abfundien Tucholsky, Kurt 0 urn:cts:tg:TucholskyKurt.Werke.1924.Windrose: Windrose Tucholsky, Kurt 0 urn:cts:tg:TucholskyKurt.Werke.1926.Winkewinke: Winke-winke Tucholsky, Kurt 0 urn:cts:tg:TucholskyKurt.Werke.1920.Wir: Wir Tucholsky, Kurt 0 urn:cts:tg:TucholskyKurt.Werke.1922.WiralleFuenf: Wir alle Fünf Tucholsky, Kurt 0 urn:cts:tg:TucholskyKurt.Werke.Nachher19251928.WirhattenetwasNeueserfunden: Wir hatten etwas Neues erfunden Tucholsky, Kurt 0 urn:cts:tg:TucholskyKurt.Werke.1919.Wirhaettensollen: Wir hätten sollen . . . Tucholsky, Kurt 0 urn:cts:tg:TucholskyKurt.Werke.1926.WirimMuseum: Wir im Museum Tucholsky, Kurt 0 urn:cts:tg:TucholskyKurt.Werke.1919.WirNegativen: Wir Negativen Tucholsky, Kurt 0 urn:cts:tg:TucholskyKurt.Werke.Nachher19251928.WirsassenaufdergoldenenAbendwolke: Wir saßen auf der goldenen Abendwolke Tucholsky, Kurt 0 urn:cts:tg:TucholskyKurt.Werke.Nachher19251928.WirsassenaufderWolkeundliessendieBeinebaumeln: Wir saßen auf der Wolke und ließen die Beine baumeln Tucholsky, Kurt 0 urn:cts:tg:TucholskyKurt.Werke.Nachher19251928.WirsassenaufderWolkeundliessendieBeinebaumeln2: Wir saßen auf der Wolke und ließen die Beine baumeln [2] Tucholsky, Kurt 0 urn:cts:tg:TucholskyKurt.Werke.Nachher19251928.WirsassenaufderWolkeundliessenetwasbaumeln: Wir saßen auf der Wolke und ließen etwas baumeln Tucholsky, Kurt 0 urn:cts:tg:TucholskyKurt.Werke.Nachher19251928.WirschaukeltenunsaufdenWellen: Wir schaukelten uns auf den Wellen Tucholsky, Kurt 0 urn:cts:tg:TucholskyKurt.Werke.Nachher19251928.Wirsprechenimmervondaunten: Wir sprechen immer von da unten! Tucholsky, Kurt 0 urn:cts:tg:TucholskyKurt.Werke.Nachher19251928.WirstandeninderLuft: Wir standen in der Luft Tucholsky, Kurt 0 urn:cts:tg:TucholskyKurt.Werke.1928.WirvonderUnterTertia: Wir von der Unter-Tertia Tucholsky, Kurt 0 urn:cts:tg:TucholskyKurt.Werke.1931.WirZuchthaeusler: Wir Zuchthäusler Tucholsky, Kurt 0 urn:cts:tg:TucholskyKurt.Werke.1925.Wo: Wo Tucholsky, Kurt 0 urn:cts:tg:TucholskyKurt.Werke.1926.Wobistdu: Wo bist du -? Tucholsky, Kurt 0 urn:cts:tg:TucholskyKurt.Werke.1926.WobleibendeineSteuern: Wo bleiben deine Steuern -? Tucholsky, Kurt 0 urn:cts:tg:TucholskyKurt.Werke.1930.WoistderSchnee: Wo ist der Schnee . . . Tucholsky, Kurt 0 urn:cts:tg:TucholskyKurt.Werke.1928.WokommendieLoecherimKaeseher: Wo kommen die Löcher im Käse her -? Tucholsky, Kurt 0 urn:cts:tg:TucholskyKurt.Werke.1930.WolesenwirunsereBuecher: Wo lesen wir unsere Bücher? Tucholsky, Kurt 0 urn:cts:tg:TucholskyKurt.Werke.1930.WosinddieBuchenwaelderunsererJugend: Wo sind die Buchenwälder unserer Jugend? Tucholsky, Kurt 0 urn:cts:tg:TucholskyKurt.Werke.1931.WosindmeineSchuhleisten: Wo sind meine Schuhleisten -? Tucholsky, Kurt 0 urn:cts:tg:TucholskyKurt.Werke.1926.WowarenSieimKriegeHerr: Wo waren Sie im Kriege, Herr -? Tucholsky, Kurt 0 urn:cts:tg:TucholskyKurt.Werke.1925.Wofuer: Wofür? Tucholsky, Kurt 0 urn:cts:tg:TucholskyKurt.Werke.1920.WohlanstaendigeWohltaetigkeit: Wohlanständige Wohltätigkeit Tucholsky, Kurt 0 urn:cts:tg:TucholskyKurt.Werke.1926.WohnungsucheninParis: Wohnung suchen in Paris Tucholsky, Kurt 0 urn:cts:tg:TucholskyKurt.Werke.1932.WoraufmaninEuropastolzist: Worauf man in Europa stolz ist Tucholsky, Kurt 0 urn:cts:tg:TucholskyKurt.Werke.1918.Worte: Worte Tucholsky, Kurt 0 urn:cts:tg:TucholskyKurt.Werke.1920.WorteundTaten: Worte und Taten Tucholsky, Kurt 0 urn:cts:tg:TucholskyKurt.Werke.1918.Wuensche: Wünsche Tucholsky, Kurt 0 urn:cts:tg:TucholskyKurt.Werke.1927.XXX: XXX Tucholsky, Kurt 0 urn:cts:tg:TucholskyKurt.Werke.1928.Yousanawobiraebidaebide: Yousana-wo-bi-räbidäbi-dé? Tucholsky, Kurt 0 urn:cts:tg:TucholskyKurt.Werke.1919.ZehnGebote: Zehn Gebote Tucholsky, Kurt 0 urn:cts:tg:TucholskyKurt.Werke.1928.ZehnGebotefuerdenGeschaeftsmanndereinenKuenstlerengagiert: Zehn Gebote für den Geschäftsmann, der einen Künstler engagiert Tucholsky, Kurt 0 urn:cts:tg:TucholskyKurt.Werke.1928.ZehnJahredeutscheRevolution: Zehn Jahre deutsche »Revolution« Tucholsky, Kurt 0 urn:cts:tg:TucholskyKurt.Werke.1920.ZehnProzent: Zehn Prozent Tucholsky, Kurt 0 urn:cts:tg:TucholskyKurt.Werke.1929.ZeitungsdeutschundBriefstil: Zeitungsdeutsch und Briefstil Tucholsky, Kurt 0 urn:cts:tg:TucholskyKurt.Werke.1918.Zensurdebatte: Zensurdebatte Tucholsky, Kurt 0 urn:cts:tg:TucholskyKurt.Werke.1926.ZeppelinSpende: Zeppelin-Spende Tucholsky, Kurt 0 urn:cts:tg:TucholskyKurt.Werke.1927.Zeugung: Zeugung Tucholsky, Kurt 0 urn:cts:tg:TucholskyKurt.Werke.1932.Zoologie: Zoologie Tucholsky, Kurt 0 urn:cts:tg:TucholskyKurt.Werke.1932.ZueinemsechzigstenGeburtstag: Zu einem sechzigsten Geburtstag Tucholsky, Kurt 0 urn:cts:tg:TucholskyKurt.Werke.1922.ZueinigendieserProzesse: Zu einigen dieser Prozesse Tucholsky, Kurt 0 urn:cts:tg:TucholskyKurt.Werke.1924.ZutunZutun: Zu tun! Zu tun! Tucholsky, Kurt 0 urn:cts:tg:TucholskyKurt.Werke.1930.ZuckerbrotundPeitsche: Zuckerbrot und Peitsche Tucholsky, Kurt 0 urn:cts:tg:TucholskyKurt.Werke.1918.ZumerstenAugust: Zum ersten August Tucholsky, Kurt 0 urn:cts:tg:TucholskyKurt.Werke.1925.ZumFuenfzigsten: Zum Fünfzigsten Tucholsky, Kurt 0 urn:cts:tg:TucholskyKurt.Werke.1920.ZumnaechstenPutsch: Zum nächsten Putsch! Tucholsky, Kurt 0 urn:cts:tg:TucholskyKurt.Werke.1927.ZurPsychologiedesMarxismusundderradikalenLiteraten: Zur Psychologie des Marxismus und der »radikalen« Literaten Tucholsky, Kurt 0 urn:cts:tg:TucholskyKurt.Werke.1931.ZursoziologischenPsychologiederLoecher: Zur soziologischen Psychologie der Löcher Tucholsky, Kurt 0 urn:cts:tg:TucholskyKurt.Werke.1922.Zuschauer: Zuschauer Tucholsky, Kurt 0 urn:cts:tg:TucholskyKurt.Werke.1928.ZuschriftenausdemPublikum: Zuschriften aus dem Publikum Tucholsky, Kurt 0 urn:cts:tg:TucholskyKurt.Werke.1931.Zuzutrauen: Zuzutrauen Tucholsky, Kurt 0 urn:cts:tg:TucholskyKurt.Werke.1930.ZweialteLeuteam1Mai: Zwei alte Leute am 1. Mai Tucholsky, Kurt 0 urn:cts:tg:TucholskyKurt.Werke.1926.ZweiBilderbuecher: Zwei Bilderbücher Tucholsky, Kurt 0 urn:cts:tg:TucholskyKurt.Werke.1919.ZweiErschlagene: Zwei Erschlagene Tucholsky, Kurt 0 urn:cts:tg:TucholskyKurt.Werke.1927.ZweiKaefige: Zwei Käfige Tucholsky, Kurt 0 urn:cts:tg:TucholskyKurt.Werke.1925.ZweiLaerme: Zwei Lärme Tucholsky, Kurt 0 urn:cts:tg:TucholskyKurt.Werke.1919.ZweiManninZivil: Zwei Mann in Zivil Tucholsky, Kurt 0 urn:cts:tg:TucholskyKurt.Werke.1919.ZweiMannGitarreundMandoline: Zwei Mann: Gitarre und Mandoline Tucholsky, Kurt 0 urn:cts:tg:TucholskyKurt.Werke.1926.ZweiSeelen: Zwei Seelen Tucholsky, Kurt 0 urn:cts:tg:TucholskyKurt.Werke.1925.ZweiSozialdemokratien: Zwei Sozialdemokratien Tucholsky, Kurt 0 urn:cts:tg:TucholskyKurt.Werke.1925.Zweifel: Zweifel Tucholsky, Kurt 0 urn:cts:tg:TucholskyKurt.Werke.1919.ZwischendenSchlachten: Zwischen den Schlachten Tucholsky, Kurt 0 urn:cts:tg:TucholskyKurt.Werke.1925.ZwischenzweiKriegen: Zwischen zwei Kriegen Tucholsky, Kurt 0 urn:cts:tg:TucholskyKurt.Werke.1932.Zyniker: Zyniker Tucholsky, Kurt 0 urn:cts:tg:TucholskyKurt.Werke.1932.$$$$: § § § § Tucholsky, Kurt 0 urn:cts:tg:TurgenevIvanSergeevic.Biographie: Biographie: Turgenev, Ivan Sergeeviç Turgenev, Ivan Sergeeviç 0 urn:cts:tg:TurgenevIvanSergeevic.FaustErzaehlunginneunBriefen: Faust. Erzählung in neun Briefen Turgenev, Ivan Sergeeviç 0 urn:cts:tg:TurgenevIvanSergeevic.VaeterundSoehne: Väter und Söhne Turgenev, Ivan Sergeeviç 0 urn:cts:tg:TwainMark.AbenteuerundFahrtendesHuckleberryFinn: Abenteuer und Fahrten des Huckleberry Finn Twain, Mark 0 urn:cts:tg:TwainMark.Biographie: Biographie: Twain, Mark Twain, Mark 0 urn:cts:tg:UhlandLudwig.GedichteAusgabeletzterHand.Abendwolken: Abendwolken Uhland, Ludwig 0 urn:cts:tg:UhlandLudwig.GedichteAusgabeletzterHand.Wanderlieder.7Abreise: Abreise Uhland, Ludwig 0 urn:cts:tg:UhlandLudwig.GedichteAusgabeletzterHand.BalladenundRomanzen.Abschied: Abschied Uhland, Ludwig 0 urn:cts:tg:UhlandLudwig.GedichteAusgabeletzterHand.VaterlaendischeGedichte.1Am18Oktober1815: Am 18. Oktober 1815 Uhland, Ludwig 0 urn:cts:tg:UhlandLudwig.GedichteAusgabeletzterHand.VaterlaendischeGedichte.6Am18Oktober1816: Am 18. Oktober 1816 Uhland, Ludwig 0 urn:cts:tg:UhlandLudwig.GedichteAusgabeletzterHand.Sinngedichte.Distichen.NarzissundEcho.4AmorunddiesdeinSpielbaldlockstdudiezaertlicheEcho: Amor, und dies dein Spiel: bald lockst du die zärtliche Echo Uhland, Ludwig 0 urn:cts:tg:UhlandLudwig.GedichteAusgabeletzterHand.Sinngedichte.Distichen.AmorsPfeil: Amors Pfeil Uhland, Ludwig 0 urn:cts:tg:UhlandLudwig.GedichteAusgabeletzterHand.Sinngedichte.Distichen.AnApollodenSchmetterling: An Apollo, den Schmetterling Uhland, Ludwig 0 urn:cts:tg:UhlandLudwig.GedichteAusgabeletzterHand.AndasVaterland: An das Vaterland Uhland, Ludwig 0 urn:cts:tg:UhlandLudwig.GedichteAusgabeletzterHand.AndenTod: An den Tod Uhland, Ludwig 0 urn:cts:tg:UhlandLudwig.GedichteAusgabeletzterHand.SonetteOktavenGlossen.Sonette.AndenUnsichtbaren: An den Unsichtbaren Uhland, Ludwig 0 urn:cts:tg:UhlandLudwig.GedichteAusgabeletzterHand.SonetteOktavenGlossen.Sonette.AndieBundschmecker: An die Bundschmecker Uhland, Ludwig 0 urn:cts:tg:UhlandLudwig.GedichteAusgabeletzterHand.AndieMaedchen: An die Mädchen Uhland, Ludwig 0 urn:cts:tg:UhlandLudwig.GedichteAusgabeletzterHand.AndieMuetter: An die Mütter Uhland, Ludwig 0 urn:cts:tg:UhlandLudwig.GedichteAusgabeletzterHand.VaterlaendischeGedichte.5AndieVolksvertreter: An die Volksvertreter Uhland, Ludwig 0 urn:cts:tg:UhlandLudwig.GedichteAusgabeletzterHand.AneinemheiternMorgen: An einem heitern Morgen Uhland, Ludwig 0 urn:cts:tg:UhlandLudwig.GedichteAusgabeletzterHand.SonetteOktavenGlossen.Oktaven.AnKM: An K.M. Uhland, Ludwig 0 urn:cts:tg:UhlandLudwig.GedichteAusgabeletzterHand.SonetteOktavenGlossen.Sonette.AnKerner: An Kerner Uhland, Ludwig 0 urn:cts:tg:UhlandLudwig.GedichteAusgabeletzterHand.SonetteOktavenGlossen.Sonette.AnPetrarca: An Petrarca Uhland, Ludwig 0 urn:cts:tg:UhlandLudwig.GedichteAusgabeletzterHand.Sinngedichte.AnSie: An Sie Uhland, Ludwig 0 urn:cts:tg:UhlandLudwig.GedichteAusgabeletzterHand.Sinngedichte.Antwort: Antwort Uhland, Ludwig 0 urn:cts:tg:UhlandLudwig.GedichteAusgabeletzterHand.AufdasKindeinesDichters: Auf das Kind eines Dichters Uhland, Ludwig 0 urn:cts:tg:UhlandLudwig.GedichteAusgabeletzterHand.Sinngedichte.AufdenTodeinesLandgeistlichen: Auf den Tod eines Landgeistlichen Uhland, Ludwig 0 urn:cts:tg:UhlandLudwig.GedichteAusgabeletzterHand.AufderUEberfahrt: Auf der Überfahrt Uhland, Ludwig 0 urn:cts:tg:UhlandLudwig.GedichteAusgabeletzterHand.Sinngedichte.AufdieReise: Auf die Reise Uhland, Ludwig 0 urn:cts:tg:UhlandLudwig.GedichteAusgabeletzterHand.AufeinKind: Auf ein Kind Uhland, Ludwig 0 urn:cts:tg:UhlandLudwig.GedichteAusgabeletzterHand.AufeineTaenzerin: Auf eine Tänzerin Uhland, Ludwig 0 urn:cts:tg:UhlandLudwig.GedichteAusgabeletzterHand.Sinngedichte.AufeinenGrabstein: Auf einen Grabstein Uhland, Ludwig 0 urn:cts:tg:UhlandLudwig.GedichteAusgabeletzterHand.AufeinenverhungertenDichter: Auf einen verhungerten Dichter Uhland, Ludwig 0 urn:cts:tg:UhlandLudwig.GedichteAusgabeletzterHand.Sinngedichte.AufWilhelmHauffsfruehesHinscheiden: Auf Wilhelm Hauffs frühes Hinscheiden Uhland, Ludwig 0 urn:cts:tg:UhlandLudwig.GedichteAusgabeletzterHand.Aussicht: Aussicht Uhland, Ludwig 0 urn:cts:tg:UhlandLudwig.GedichteAusgabeletzterHand.Bauernregel: Bauernregel Uhland, Ludwig 0 urn:cts:tg:UhlandLudwig.GedichteAusgabeletzterHand.SonetteOktavenGlossen.Sonette.AufKarlGangloffsTod.3BedeutungsvollhastdudeinKuenstlerleben: Bedeutungsvoll hast du dein Künstlerleben Uhland, Ludwig 0 urn:cts:tg:UhlandLudwig.GedichteAusgabeletzterHand.Sinngedichte.Distichen.Begraebnis: Begräbnis Uhland, Ludwig 0 urn:cts:tg:UhlandLudwig.GedichteAusgabeletzterHand.BalladenundRomanzen.BertrandeBorn: Bertran de Born Uhland, Ludwig 0 urn:cts:tg:UhlandLudwig.Biographie: Biographie: Uhland, Ludwig Uhland, Ludwig 0 urn:cts:tg:UhlandLudwig.GedichteAusgabeletzterHand.Bitte: Bitte Uhland, Ludwig 0 urn:cts:tg:UhlandLudwig.GedichteAusgabeletzterHand.Brautgesang: Brautgesang Uhland, Ludwig 0 urn:cts:tg:UhlandLudwig.GedichteAusgabeletzterHand.BalladenundRomanzen.Saengerliebe.5Dante: Dante Uhland, Ludwig 0 urn:cts:tg:UhlandLudwig.GedichteAusgabeletzterHand.VaterlaendischeGedichte.2DasalteguteRecht: Das alte, gute Recht Uhland, Ludwig 0 urn:cts:tg:UhlandLudwig.GedichteAusgabeletzterHand.BalladenundRomanzen.DasGlueckvonEdenhall: Das Glück von Edenhall Uhland, Ludwig 0 urn:cts:tg:UhlandLudwig.GedichteAusgabeletzterHand.VaterlaendischeGedichte.9DasHerzfuerunserVolk: Das Herz für unser Volk Uhland, Ludwig 0 urn:cts:tg:UhlandLudwig.GedichteAusgabeletzterHand.DasneueMaerchen: Das neue Märchen Uhland, Ludwig 0 urn:cts:tg:UhlandLudwig.GedichteAusgabeletzterHand.Sinngedichte.Distichen.NarzissundEcho.2DasnochtroestetesiedasWortdessproedenGeliebten: Das noch tröstete sie, das Wort des spröden Geliebten Uhland, Ludwig 0 urn:cts:tg:UhlandLudwig.GedichteAusgabeletzterHand.BalladenundRomanzen.DasNothemd: Das Nothemd Uhland, Ludwig 0 urn:cts:tg:UhlandLudwig.GedichteAusgabeletzterHand.BalladenundRomanzen.DasReh: Das Reh Uhland, Ludwig 0 urn:cts:tg:UhlandLudwig.GedichteAusgabeletzterHand.BalladenundRomanzen.DasSchifflein: Das Schifflein Uhland, Ludwig 0 urn:cts:tg:UhlandLudwig.GedichteAusgabeletzterHand.BalladenundRomanzen.DasSchlossamMeere: Das Schloß am Meere Uhland, Ludwig 0 urn:cts:tg:UhlandLudwig.GedichteAusgabeletzterHand.BalladenundRomanzen.DasSchwert: Das Schwert Uhland, Ludwig 0 urn:cts:tg:UhlandLudwig.GedichteAusgabeletzterHand.BalladenundRomanzen.DasSingental: Das Singental Uhland, Ludwig 0 urn:cts:tg:UhlandLudwig.GedichteAusgabeletzterHand.BalladenundRomanzen.Sterbeklaenge.1DasStaendchen: Das Ständchen Uhland, Ludwig 0 urn:cts:tg:UhlandLudwig.GedichteAusgabeletzterHand.Dramatisches.DasStaendchen: Das Ständchen Uhland, Ludwig 0 urn:cts:tg:UhlandLudwig.GedichteAusgabeletzterHand.DasTal: Das Tal Uhland, Ludwig 0 urn:cts:tg:UhlandLudwig.GedichteAusgabeletzterHand.BalladenundRomanzen.DasversunkeneKloster: Das versunkene Kloster Uhland, Ludwig 0 urn:cts:tg:UhlandLudwig.GedichteAusgabeletzterHand.VaterlaendischeGedichte.11DenLandstaendenzumChristophstag1817: Den Landständen zum Christophstag 1817 Uhland, Ludwig 0 urn:cts:tg:UhlandLudwig.GedichteAusgabeletzterHand.BalladenundRomanzen.DerKoenigssohn.1DeraltegraueKoenigsitzt: Der alte, graue König sitzt Uhland, Ludwig 0 urn:cts:tg:UhlandLudwig.GedichteAusgabeletzterHand.BalladenundRomanzen.DerblindeKoenig: Der blinde König Uhland, Ludwig 0 urn:cts:tg:UhlandLudwig.GedichteAusgabeletzterHand.SonetteOktavenGlossen.Sonette.DerBlumenstrauss: Der Blumenstrauß Uhland, Ludwig 0 urn:cts:tg:UhlandLudwig.GedichteAusgabeletzterHand.BalladenundRomanzen.DerGrafvonGreiers: Der Graf von Greiers Uhland, Ludwig 0 urn:cts:tg:UhlandLudwig.GedichteAusgabeletzterHand.BalladenundRomanzen.DerguteKamerad: Der gute Kamerad Uhland, Ludwig 0 urn:cts:tg:UhlandLudwig.GedichteAusgabeletzterHand.BalladenundRomanzen.Liebesklagen.2DerJaeger: Der Jäger Uhland, Ludwig 0 urn:cts:tg:UhlandLudwig.GedichteAusgabeletzterHand.BalladenundRomanzen.DerKoenigssohn.2DerJuenglingstehtaufdemVerdeck: Der Jüngling steht auf dem Verdeck Uhland, Ludwig 0 urn:cts:tg:UhlandLudwig.GedichteAusgabeletzterHand.BalladenundRomanzen.Saengerliebe.3DerKastellanvonCouci: Der Kastellan von Couci Uhland, Ludwig 0 urn:cts:tg:UhlandLudwig.GedichteAusgabeletzterHand.BalladenundRomanzen.DerkastilischeRitter: Der kastilische Ritter Uhland, Ludwig 0 urn:cts:tg:UhlandLudwig.GedichteAusgabeletzterHand.DerKirchhofimFruehling: Der Kirchhof im Frühling Uhland, Ludwig 0 urn:cts:tg:UhlandLudwig.GedichteAusgabeletzterHand.DerKoenigaufdemTurme: Der König auf dem Turme Uhland, Ludwig 0 urn:cts:tg:UhlandLudwig.GedichteAusgabeletzterHand.BalladenundRomanzen.DerKoenigssohn.8DerKoenigunddieKoenigin: Der König und die Königin Uhland, Ludwig 0 urn:cts:tg:UhlandLudwig.GedichteAusgabeletzterHand.BalladenundRomanzen.DerKranz: Der Kranz Uhland, Ludwig 0 urn:cts:tg:UhlandLudwig.GedichteAusgabeletzterHand.BalladenundRomanzen.DerLeitstern: Der Leitstern Uhland, Ludwig 0 urn:cts:tg:UhlandLudwig.GedichteAusgabeletzterHand.BalladenundRomanzen.DerletztePfalzgraf: Der letzte Pfalzgraf Uhland, Ludwig 0 urn:cts:tg:UhlandLudwig.GedichteAusgabeletzterHand.DerMohn: Der Mohn Uhland, Ludwig 0 urn:cts:tg:UhlandLudwig.GedichteAusgabeletzterHand.BalladenundRomanzen.DernaechtlicheRitter: Der nächtliche Ritter Uhland, Ludwig 0 urn:cts:tg:UhlandLudwig.GedichteAusgabeletzterHand.BalladenundRomanzen.DerPilger: Der Pilger Uhland, Ludwig 0 urn:cts:tg:UhlandLudwig.GedichteAusgabeletzterHand.BalladenundRomanzen.DerRaeuber: Der Räuber Uhland, Ludwig 0 urn:cts:tg:UhlandLudwig.GedichteAusgabeletzterHand.SonetteOktavenGlossen.Glossen.1DerRezensent: Der Rezensent Uhland, Ludwig 0 urn:cts:tg:UhlandLudwig.GedichteAusgabeletzterHand.BalladenundRomanzen.DerRing: Der Ring Uhland, Ludwig 0 urn:cts:tg:UhlandLudwig.GedichteAusgabeletzterHand.SonetteOktavenGlossen.Glossen.2DerRomantikerundderRezensent: Der Romantiker und der Rezensent Uhland, Ludwig 0 urn:cts:tg:UhlandLudwig.GedichteAusgabeletzterHand.BalladenundRomanzen.DerRosengarten: Der Rosengarten Uhland, Ludwig 0 urn:cts:tg:UhlandLudwig.GedichteAusgabeletzterHand.BalladenundRomanzen.DerRosenkranz: Der Rosenkranz Uhland, Ludwig 0 urn:cts:tg:UhlandLudwig.GedichteAusgabeletzterHand.BalladenundRomanzen.DerSaenger: Der Sänger Uhland, Ludwig 0 urn:cts:tg:UhlandLudwig.GedichteAusgabeletzterHand.BalladenundRomanzen.DerSchaefer: Der Schäfer Uhland, Ludwig 0 urn:cts:tg:UhlandLudwig.GedichteAusgabeletzterHand.BalladenundRomanzen.DerSchenkvonLimburg: Der Schenk von Limburg Uhland, Ludwig 0 urn:cts:tg:UhlandLudwig.GedichteAusgabeletzterHand.DerSchmied: Der Schmied Uhland, Ludwig 0 urn:cts:tg:UhlandLudwig.GedichteAusgabeletzterHand.BalladenundRomanzen.DerschwarzeRitter: Der schwarze Ritter Uhland, Ludwig 0 urn:cts:tg:UhlandLudwig.GedichteAusgabeletzterHand.BalladenundRomanzen.DerSieger: Der Sieger Uhland, Ludwig 0 urn:cts:tg:UhlandLudwig.GedichteAusgabeletzterHand.DerSommerfaden: Der Sommerfaden Uhland, Ludwig 0 urn:cts:tg:UhlandLudwig.GedichteAusgabeletzterHand.BalladenundRomanzen.Liebesklagen.1DerStudent: Der Student Uhland, Ludwig 0 urn:cts:tg:UhlandLudwig.GedichteAusgabeletzterHand.BalladenundRomanzen.DerTraum: Der Traum Uhland, Ludwig 0 urn:cts:tg:UhlandLudwig.GedichteAusgabeletzterHand.BalladenundRomanzen.GrafEberhardderRauschebart.1DerUEberfallimWildbad: Der Überfall im Wildbad Uhland, Ludwig 0 urn:cts:tg:UhlandLudwig.GedichteAusgabeletzterHand.DerUngenannten: Der Ungenannten Uhland, Ludwig 0 urn:cts:tg:UhlandLudwig.GedichteAusgabeletzterHand.SonetteOktavenGlossen.Sonette.DerWald: Der Wald Uhland, Ludwig 0 urn:cts:tg:UhlandLudwig.GedichteAusgabeletzterHand.BalladenundRomanzen.DerWaller: Der Waller Uhland, Ludwig 0 urn:cts:tg:UhlandLudwig.GedichteAusgabeletzterHand.BalladenundRomanzen.DerweisseHirsch: Der weiße Hirsch Uhland, Ludwig 0 urn:cts:tg:UhlandLudwig.GedichteAusgabeletzterHand.BalladenundRomanzen.DerWirtinToechterlein: Der Wirtin Töchterlein Uhland, Ludwig 0 urn:cts:tg:UhlandLudwig.GedichteAusgabeletzterHand.DesDichtersAbendgang: Des Dichters Abendgang Uhland, Ludwig 0 urn:cts:tg:UhlandLudwig.GedichteAusgabeletzterHand.BalladenundRomanzen.DesGoldschmiedsToechterlein: Des Goldschmieds Töchterlein Uhland, Ludwig 0 urn:cts:tg:UhlandLudwig.GedichteAusgabeletzterHand.DesHirtenWinterlied: Des Hirten Winterlied Uhland, Ludwig 0 urn:cts:tg:UhlandLudwig.GedichteAusgabeletzterHand.DesKnabenBerglied: Des Knaben Berglied Uhland, Ludwig 0 urn:cts:tg:UhlandLudwig.GedichteAusgabeletzterHand.BalladenundRomanzen.DesKnabenTod: Des Knaben Tod Uhland, Ludwig 0 urn:cts:tg:UhlandLudwig.GedichteAusgabeletzterHand.BalladenundRomanzen.DesSaengersFluch: Des Sängers Fluch Uhland, Ludwig 0 urn:cts:tg:UhlandLudwig.GedichteAusgabeletzterHand.BalladenundRomanzen.DesSaengersWiederkehr: Des Sängers Wiederkehr Uhland, Ludwig 0 urn:cts:tg:UhlandLudwig.GedichteAusgabeletzterHand.Dichtersegen: Dichtersegen Uhland, Ludwig 0 urn:cts:tg:UhlandLudwig.GedichteAusgabeletzterHand.DieAbgeschiedenen: Die Abgeschiedenen Uhland, Ludwig 0 urn:cts:tg:UhlandLudwig.GedichteAusgabeletzterHand.SonetteOktavenGlossen.Sonette.DieBekehrungzumSonett: Die Bekehrung zum Sonett Uhland, Ludwig 0 urn:cts:tg:UhlandLudwig.GedichteAusgabeletzterHand.BalladenundRomanzen.DieBidassoabruecke: Die Bidassoabrücke Uhland, Ludwig 0 urn:cts:tg:UhlandLudwig.GedichteAusgabeletzterHand.BalladenundRomanzen.DieBildsaeuledesBacchus: Die Bildsäule des Bacchus Uhland, Ludwig 0 urn:cts:tg:UhlandLudwig.GedichteAusgabeletzterHand.DiedeutscheSprachgesellschaft: Die deutsche Sprachgesellschaft Uhland, Ludwig 0 urn:cts:tg:UhlandLudwig.GedichteAusgabeletzterHand.BalladenundRomanzen.GrafEberhardderRauschebart.4DieDoeffingerSchlacht: Die Döffinger Schlacht Uhland, Ludwig 0 urn:cts:tg:UhlandLudwig.GedichteAusgabeletzterHand.BalladenundRomanzen.GrafEberhardderRauschebart.2DiedreiKoenigezuHeimsen: Die drei Könige zu Heimsen Uhland, Ludwig 0 urn:cts:tg:UhlandLudwig.GedichteAusgabeletzterHand.BalladenundRomanzen.DiedreiLieder: Die drei Lieder Uhland, Ludwig 0 urn:cts:tg:UhlandLudwig.GedichteAusgabeletzterHand.BalladenundRomanzen.DiedreiSchloesser: Die drei Schlösser Uhland, Ludwig 0 urn:cts:tg:UhlandLudwig.GedichteAusgabeletzterHand.BalladenundRomanzen.Sterbeklaenge.3DieDrossel: Die Drossel Uhland, Ludwig 0 urn:cts:tg:UhlandLudwig.GedichteAusgabeletzterHand.BalladenundRomanzen.DieElfen: Die Elfen Uhland, Ludwig 0 urn:cts:tg:UhlandLudwig.GedichteAusgabeletzterHand.BalladenundRomanzen.DieGeisterkelter: Die Geisterkelter Uhland, Ludwig 0 urn:cts:tg:UhlandLudwig.GedichteAusgabeletzterHand.BalladenundRomanzen.DieGlockenhoehle: Die Glockenhöhle Uhland, Ludwig 0 urn:cts:tg:UhlandLudwig.GedichteAusgabeletzterHand.Sinngedichte.Distichen.DieGoetterdesAltertums: Die Götter des Altertums Uhland, Ludwig 0 urn:cts:tg:UhlandLudwig.GedichteAusgabeletzterHand.BalladenundRomanzen.DieJagdvonWinchester: Die Jagd von Winchester Uhland, Ludwig 0 urn:cts:tg:UhlandLudwig.GedichteAusgabeletzterHand.DieKapelle: Die Kapelle Uhland, Ludwig 0 urn:cts:tg:UhlandLudwig.GedichteAusgabeletzterHand.AltfranzoesischeGedichte.DieKoenigstochter: Die Königstochter Uhland, Ludwig 0 urn:cts:tg:UhlandLudwig.GedichteAusgabeletzterHand.DieLerchen: Die Lerchen Uhland, Ludwig 0 urn:cts:tg:UhlandLudwig.GedichteAusgabeletzterHand.BalladenundRomanzen.DieLiederderVorzeit: Die Lieder der Vorzeit Uhland, Ludwig 0 urn:cts:tg:UhlandLudwig.GedichteAusgabeletzterHand.BalladenundRomanzen.DieMaehderin: Die Mähderin Uhland, Ludwig 0 urn:cts:tg:UhlandLudwig.GedichteAusgabeletzterHand.DieMalve: Die Malve Uhland, Ludwig 0 urn:cts:tg:UhlandLudwig.GedichteAusgabeletzterHand.SonetteOktavenGlossen.Glossen.3DieNachtschwaermer: Die Nachtschwärmer Uhland, Ludwig 0 urn:cts:tg:UhlandLudwig.GedichteAusgabeletzterHand.DieneueMuse: Die neue Muse Uhland, Ludwig 0 urn:cts:tg:UhlandLudwig.GedichteAusgabeletzterHand.BalladenundRomanzen.DieNonne: Die Nonne Uhland, Ludwig 0 urn:cts:tg:UhlandLudwig.GedichteAusgabeletzterHand.BalladenundRomanzen.Sterbeklaenge.2DieOrgel: Die Orgel Uhland, Ludwig 0 urn:cts:tg:UhlandLudwig.GedichteAusgabeletzterHand.BalladenundRomanzen.DieRache: Die Rache Uhland, Ludwig 0 urn:cts:tg:UhlandLudwig.GedichteAusgabeletzterHand.Sinngedichte.Distichen.DieRosen: Die Rosen Uhland, Ludwig 0 urn:cts:tg:UhlandLudwig.GedichteAusgabeletzterHand.Sinngedichte.Distichen.DieRuinen: Die Ruinen Uhland, Ludwig 0 urn:cts:tg:UhlandLudwig.GedichteAusgabeletzterHand.DiesanftenTage: Die sanften Tage Uhland, Ludwig 0 urn:cts:tg:UhlandLudwig.GedichteAusgabeletzterHand.BalladenundRomanzen.GrafEberhardderRauschebart.3DieSchlachtbeiReutlingen: Die Schlacht bei Reutlingen Uhland, Ludwig 0 urn:cts:tg:UhlandLudwig.GedichteAusgabeletzterHand.Sinngedichte.DieSchlummernde: Die Schlummernde Uhland, Ludwig 0 urn:cts:tg:UhlandLudwig.GedichteAusgabeletzterHand.DieSiegesbotschaft: Die Siegesbotschaft Uhland, Ludwig 0 urn:cts:tg:UhlandLudwig.GedichteAusgabeletzterHand.BalladenundRomanzen.DiesterbendenHelden: Die sterbenden Helden Uhland, Ludwig 0 urn:cts:tg:UhlandLudwig.GedichteAusgabeletzterHand.SonetteOktavenGlossen.Sonette.DieteureStelle: Die teure Stelle Uhland, Ludwig 0 urn:cts:tg:UhlandLudwig.GedichteAusgabeletzterHand.BalladenundRomanzen.DieUlmezuHirsau: Die Ulme zu Hirsau Uhland, Ludwig 0 urn:cts:tg:UhlandLudwig.GedichteAusgabeletzterHand.BalladenundRomanzen.DieVaetergruft: Die Vätergruft Uhland, Ludwig 0 urn:cts:tg:UhlandLudwig.GedichteAusgabeletzterHand.BalladenundRomanzen.DieverloreneKirche: Die verlorene Kirche Uhland, Ludwig 0 urn:cts:tg:UhlandLudwig.GedichteAusgabeletzterHand.BalladenundRomanzen.DieversunkeneKrone: Die versunkene Krone Uhland, Ludwig 0 urn:cts:tg:UhlandLudwig.GedichteAusgabeletzterHand.DieZufriedenen: Die Zufriedenen Uhland, Ludwig 0 urn:cts:tg:UhlandLudwig.GedichteAusgabeletzterHand.SonetteOktavenGlossen.Sonette.DiezwoJungfraun: Die zwo Jungfraun Uhland, Ludwig 0 urn:cts:tg:UhlandLudwig.GedichteAusgabeletzterHand.BalladenundRomanzen.Saengerliebe.4DonMassias: Don Massias Uhland, Ludwig 0 urn:cts:tg:UhlandLudwig.GedichteAusgabeletzterHand.Sinngedichte.Distichen.Achill.2DortnunthronetAchilleinGottinderSeligenLande: Dort nun thronet Achill, ein Gott, in der Seligen Lande Uhland, Ludwig 0 urn:cts:tg:UhlandLudwig.GedichteAusgabeletzterHand.BalladenundRomanzen.DreiFraeulein.1DreiFraeuleinsahnvomSchlosse: Drei Fräulein sahn vom Schlosse Uhland, Ludwig 0 urn:cts:tg:UhlandLudwig.GedichteAusgabeletzterHand.Sinngedichte.Nachruf.4DuwarstmitErdekaumbedeckt: Du warst mit Erde kaum bedeckt Uhland, Ludwig 0 urn:cts:tg:UhlandLudwig.GedichteAusgabeletzterHand.Sinngedichte.Nachruf.1DuMuttersahstmeinAugetrinken: Du, Mutter, sahst mein Auge trinken Uhland, Ludwig 0 urn:cts:tg:UhlandLudwig.GedichteAusgabeletzterHand.BalladenundRomanzen.Saengerliebe.2Durand: Durand Uhland, Ludwig 0 urn:cts:tg:UhlandLudwig.GedichteAusgabeletzterHand.Sinngedichte.Distichen.Achill.1DurchderSchlachtenGewuehlbistdustetssichergewandelt: Durch der Schlachten Gewühl bist du stets sicher gewandelt Uhland, Ludwig 0 urn:cts:tg:UhlandLudwig.GedichteAusgabeletzterHand.SonetteOktavenGlossen.Oktaven.EinAbend: Ein Abend Uhland, Ludwig 0 urn:cts:tg:UhlandLudwig.GedichteAusgabeletzterHand.BalladenundRomanzen.DreiFraeulein.3EinFraeuleinsahvomSchlosse: Ein Fräulein sah vom Schlosse Uhland, Ludwig 0 urn:cts:tg:UhlandLudwig.GedichteAusgabeletzterHand.Sinngedichte.Nachruf.2EinGraboMutteristgegrabendir: Ein Grab, o Mutter, ist gegraben dir Uhland, Ludwig 0 urn:cts:tg:UhlandLudwig.GedichteAusgabeletzterHand.Wanderlieder.8Einkehr: Einkehr Uhland, Ludwig 0 urn:cts:tg:UhlandLudwig.GedichteAusgabeletzterHand.BalladenundRomanzen.Entsagung: Entsagung Uhland, Ludwig 0 urn:cts:tg:UhlandLudwig.GedichteAusgabeletzterHand.Entschluss: Entschluß Uhland, Ludwig 0 urn:cts:tg:UhlandLudwig.GedichteAusgabeletzterHand.SonetteOktavenGlossen.Sonette.Entschuldigung: Entschuldigung Uhland, Ludwig 0 urn:cts:tg:UhlandLudwig.GedichteAusgabeletzterHand.ErnstderZeit: Ernst der Zeit Uhland, Ludwig 0 urn:cts:tg:UhlandLudwig.ErnstHerzogvonSchwaben: Ernst Herzog von Schwaben Uhland, Ludwig 0 urn:cts:tg:UhlandLudwig.GedichteAusgabeletzterHand.FortunatundseineSoehne.ErstesBuch: Erstes Buch Uhland, Ludwig 0 urn:cts:tg:UhlandLudwig.GedichteAusgabeletzterHand.SonetteOktavenGlossen.Sonette.ErstorbeneLiebe: Erstorbene Liebe Uhland, Ludwig 0 urn:cts:tg:UhlandLudwig.GedichteAusgabeletzterHand.BalladenundRomanzen.DerKoenigssohn.7EsstehteinhoherschrofferFels: Es steht ein hoher, schroffer Fels Uhland, Ludwig 0 urn:cts:tg:UhlandLudwig.GedichteAusgabeletzterHand.FreieKunst: Freie Kunst Uhland, Ludwig 0 urn:cts:tg:UhlandLudwig.GedichteAusgabeletzterHand.Fruehlingslieder.1Fruehlingsahnung: Frühlingsahnung Uhland, Ludwig 0 urn:cts:tg:UhlandLudwig.GedichteAusgabeletzterHand.Fruehlingslieder.4Fruehlingsfeier: Frühlingsfeier Uhland, Ludwig 0 urn:cts:tg:UhlandLudwig.GedichteAusgabeletzterHand.Fruehlingslieder.2Fruehlingsglaube: Frühlingsglaube Uhland, Ludwig 0 urn:cts:tg:UhlandLudwig.GedichteAusgabeletzterHand.Fruehlingslieder.8FruehlingslieddesRezensenten: Frühlingslied des Rezensenten Uhland, Ludwig 0 urn:cts:tg:UhlandLudwig.GedichteAusgabeletzterHand.Fruehlingslieder.3Fruehlingsruhe: Frühlingsruhe Uhland, Ludwig 0 urn:cts:tg:UhlandLudwig.GedichteAusgabeletzterHand.Fruehlingslieder.6Fruehlingstrost: Frühlingstrost Uhland, Ludwig 0 urn:cts:tg:UhlandLudwig.GedichteAusgabeletzterHand.VaterlaendischeGedichte.12GebeteinesWuerttembergers: Gebet eines Württembergers Uhland, Ludwig 0 urn:cts:tg:UhlandLudwig.GedichteAusgabeletzterHand.SonetteOktavenGlossen.Sonette.Geisterleben: Geisterleben Uhland, Ludwig 0 urn:cts:tg:UhlandLudwig.GedichteAusgabeletzterHand.GesangderJuenglinge: Gesang der Jünglinge Uhland, Ludwig 0 urn:cts:tg:UhlandLudwig.GedichteAusgabeletzterHand.GesangderNonnen: Gesang der Nonnen Uhland, Ludwig 0 urn:cts:tg:UhlandLudwig.GedichteAusgabeletzterHand.VaterlaendischeGedichte.4Gespraech: Gespräch Uhland, Ludwig 0 urn:cts:tg:UhlandLudwig.GedichteAusgabeletzterHand.BalladenundRomanzen.GrafEberhardsWeissdorn: Graf Eberhards Weißdorn Uhland, Ludwig 0 urn:cts:tg:UhlandLudwig.GedichteAusgabeletzterHand.BalladenundRomanzen.GrafEberstein: Graf Eberstein Uhland, Ludwig 0 urn:cts:tg:UhlandLudwig.GedichteAusgabeletzterHand.AltfranzoesischeGedichte.GrafRichardOhnefurcht: Graf Richard Ohnefurcht Uhland, Ludwig 0 urn:cts:tg:UhlandLudwig.GedichteAusgabeletzterHand.Sinngedichte.Greisenworte: Greisenworte Uhland, Ludwig 0 urn:cts:tg:UhlandLudwig.GedichteAusgabeletzterHand.BalladenundRomanzen.GretchensFreude: Gretchens Freude Uhland, Ludwig 0 urn:cts:tg:UhlandLudwig.GedichteAusgabeletzterHand.GrussderSeelen: Gruß der Seelen Uhland, Ludwig 0 urn:cts:tg:UhlandLudwig.GedichteAusgabeletzterHand.HansundGrete: Hans und Grete Uhland, Ludwig 0 urn:cts:tg:UhlandLudwig.GedichteAusgabeletzterHand.BalladenundRomanzen.Harald: Harald Uhland, Ludwig 0 urn:cts:tg:UhlandLudwig.GedichteAusgabeletzterHand.HarfnerliedamHochzeitmahle: Harfnerlied am Hochzeitmahle Uhland, Ludwig 0 urn:cts:tg:UhlandLudwig.GedichteAusgabeletzterHand.VaterlaendischeGedichte.8Hausrecht: Hausrecht Uhland, Ludwig 0 urn:cts:tg:UhlandLudwig.GedichteAusgabeletzterHand.Wanderlieder.9Heimkehr: Heimkehr Uhland, Ludwig 0 urn:cts:tg:UhlandLudwig.GedichteAusgabeletzterHand.HoheLiebe: Hohe Liebe Uhland, Ludwig 0 urn:cts:tg:UhlandLudwig.GedichteAusgabeletzterHand.ImHerbste: Im Herbste Uhland, Ludwig 0 urn:cts:tg:UhlandLudwig.GedichteAusgabeletzterHand.Sinngedichte.Distichen.ImMai: Im Mai Uhland, Ludwig 0 urn:cts:tg:UhlandLudwig.GedichteAusgabeletzterHand.BalladenundRomanzen.DerKoenigssohn.6ImWaldelaeufteinwildesPferd: Im Walde läuft ein wildes Pferd Uhland, Ludwig 0 urn:cts:tg:UhlandLudwig.GedichteAusgabeletzterHand.Wanderlieder.3InderFerne: In der Ferne Uhland, Ludwig 0 urn:cts:tg:UhlandLudwig.GedichteAusgabeletzterHand.BalladenundRomanzen.DerjungeKoenigunddieSchaeferin.1IndieserMaienwonne: In dieser Maienwonne Uhland, Ludwig 0 urn:cts:tg:UhlandLudwig.GedichteAusgabeletzterHand.SonetteOktavenGlossen.Sonette.AufKarlGangloffsTod.1IndieserZeitsoreichanschoenemSterben: In dieser Zeit, so reich an schönem Sterben Uhland, Ludwig 0 urn:cts:tg:UhlandLudwig.GedichteAusgabeletzterHand.Sinngedichte.IneinStammbuch: In ein Stammbuch Uhland, Ludwig 0 urn:cts:tg:UhlandLudwig.GedichteAusgabeletzterHand.SonetteOktavenGlossen.Sonette.InVarnhagensStammbuch: In Varnhagens Stammbuch Uhland, Ludwig 0 urn:cts:tg:UhlandLudwig.GedichteAusgabeletzterHand.BalladenundRomanzen.GrafEberhardderRauschebart.IstdennimSchwabenlandeverschollenallerSang: Ist denn im Schwabenlande verschollen aller Sang Uhland, Ludwig 0 urn:cts:tg:UhlandLudwig.GedichteAusgabeletzterHand.Jaegerlied: Jägerlied Uhland, Ludwig 0 urn:cts:tg:UhlandLudwig.GedichteAusgabeletzterHand.BalladenundRomanzen.JungfrauSieglinde: Jungfrau Sieglinde Uhland, Ludwig 0 urn:cts:tg:UhlandLudwig.GedichteAusgabeletzterHand.BalladenundRomanzen.JunkerRechberger: Junker Rechberger Uhland, Ludwig 0 urn:cts:tg:UhlandLudwig.GedichteAusgabeletzterHand.SonetteOktavenGlossen.Oktaven.Katharina: Katharina Uhland, Ludwig 0 urn:cts:tg:UhlandLudwig.Flugblatt.KeineAdelskammer: Keine Adelskammer! Uhland, Ludwig 0 urn:cts:tg:UhlandLudwig.GedichteAusgabeletzterHand.Klage: Klage Uhland, Ludwig 0 urn:cts:tg:UhlandLudwig.GedichteAusgabeletzterHand.BalladenundRomanzen.KleinRoland: Klein Roland Uhland, Ludwig 0 urn:cts:tg:UhlandLudwig.GedichteAusgabeletzterHand.BalladenundRomanzen.KoenigKarlsMeerfahrt: König Karls Meerfahrt Uhland, Ludwig 0 urn:cts:tg:UhlandLudwig.GedichteAusgabeletzterHand.Dramatisches.Konradin: Konradin Uhland, Ludwig 0 urn:cts:tg:UhlandLudwig.GedichteAusgabeletzterHand.Fruehlingslieder.7KuenftigerFruehling: Künftiger Frühling Uhland, Ludwig 0 urn:cts:tg:UhlandLudwig.GedichteAusgabeletzterHand.LaufderWelt: Lauf der Welt Uhland, Ludwig 0 urn:cts:tg:UhlandLudwig.GedichteAusgabeletzterHand.Wanderlieder.1Lebewohl: Lebewohl Uhland, Ludwig 0 urn:cts:tg:UhlandLudwig.GedichteAusgabeletzterHand.AltfranzoesischeGedichte.Legende: Legende Uhland, Ludwig 0 urn:cts:tg:UhlandLudwig.GedichteAusgabeletzterHand.BalladenundRomanzen.Lerchenkrieg: Lerchenkrieg Uhland, Ludwig 0 urn:cts:tg:UhlandLudwig.GedichteAusgabeletzterHand.LieddesGefangenen: Lied des Gefangenen Uhland, Ludwig 0 urn:cts:tg:UhlandLudwig.GedichteAusgabeletzterHand.LiedeinesArmen: Lied eines Armen Uhland, Ludwig 0 urn:cts:tg:UhlandLudwig.GedichteAusgabeletzterHand.LiedeinesdeutschenSaengers: Lied eines deutschen Sängers Uhland, Ludwig 0 urn:cts:tg:UhlandLudwig.GedichteAusgabeletzterHand.Fruehlingslieder.5LobdesFruehlings: Lob des Frühlings Uhland, Ludwig 0 urn:cts:tg:UhlandLudwig.LudwigderBayer: Ludwig der Bayer Uhland, Ludwig 0 urn:cts:tg:UhlandLudwig.GedichteAusgabeletzterHand.Maientau: Maientau Uhland, Ludwig 0 urn:cts:tg:UhlandLudwig.GedichteAusgabeletzterHand.Maiklage: Maiklage Uhland, Ludwig 0 urn:cts:tg:UhlandLudwig.GedichteAusgabeletzterHand.Mailied: Mailied Uhland, Ludwig 0 urn:cts:tg:UhlandLudwig.GedichteAusgabeletzterHand.BalladenundRomanzen.Maerchen: Märchen Uhland, Ludwig 0 urn:cts:tg:UhlandLudwig.GedichteAusgabeletzterHand.Sinngedichte.Distichen.Maerznacht: Märznacht Uhland, Ludwig 0 urn:cts:tg:UhlandLudwig.GedichteAusgabeletzterHand.MeinGesang: Mein Gesang Uhland, Ludwig 0 urn:cts:tg:UhlandLudwig.GedichteAusgabeletzterHand.BalladenundRomanzen.MerlinderWilde: Merlin der Wilde Uhland, Ludwig 0 urn:cts:tg:UhlandLudwig.GedichteAusgabeletzterHand.Metzelsuppenlied: Metzelsuppenlied Uhland, Ludwig 0 urn:cts:tg:UhlandLudwig.GedichteAusgabeletzterHand.MoenchundSchaefer: Mönch und Schäfer Uhland, Ludwig 0 urn:cts:tg:UhlandLudwig.GedichteAusgabeletzterHand.Wanderlieder.4Morgenlied: Morgenlied Uhland, Ludwig 0 urn:cts:tg:UhlandLudwig.GedichteAusgabeletzterHand.BalladenundRomanzen.Muenstersage: Münstersage Uhland, Ludwig 0 urn:cts:tg:UhlandLudwig.GedichteAusgabeletzterHand.Sinngedichte.Distichen.MutterundKind: Mutter und Kind Uhland, Ludwig 0 urn:cts:tg:UhlandLudwig.GedichteAusgabeletzterHand.SonetteOktavenGlossen.Sonette.AufKarlGangloffsTod.2NachHohemWuerdgemnurhastdugerungen: Nach Hohem, Würd'gem nur hast du gerungen Uhland, Ludwig 0 urn:cts:tg:UhlandLudwig.GedichteAusgabeletzterHand.VaterlaendischeGedichte.13Nachruf: Nachruf Uhland, Ludwig 0 urn:cts:tg:UhlandLudwig.GedichteAusgabeletzterHand.Wanderlieder.5Nachtreise: Nachtreise Uhland, Ludwig 0 urn:cts:tg:UhlandLudwig.GedichteAusgabeletzterHand.Nachts: Nachts Uhland, Ludwig 0 urn:cts:tg:UhlandLudwig.GedichteAusgabeletzterHand.Naehe: Nähe Uhland, Ludwig 0 urn:cts:tg:UhlandLudwig.GedichteAusgabeletzterHand.VaterlaendischeGedichte.10Neujahrswunsch1817: Neujahrswunsch 1817 Uhland, Ludwig 0 urn:cts:tg:UhlandLudwig.GedichteAusgabeletzterHand.SonetteOktavenGlossen.Oktaven.GesangundKrieg.2NichtschamrotweichensollderSaengerorden: Nicht schamrot weichen soll der Sängerorden Uhland, Ludwig 0 urn:cts:tg:UhlandLudwig.GedichteAusgabeletzterHand.Dramatisches.NormaennischerBrauch: Normännischer Brauch Uhland, Ludwig 0 urn:cts:tg:UhlandLudwig.GedichteAusgabeletzterHand.BalladenundRomanzen.DerjungeKoenigunddieSchaeferin.2Nunsollichsagenundsingen: Nun soll ich sagen und singen Uhland, Ludwig 0 urn:cts:tg:UhlandLudwig.GedichteAusgabeletzterHand.SonetteOktavenGlossen.Sonette.OEderFruehling: Öder Frühling Uhland, Ludwig 0 urn:cts:tg:UhlandLudwig.GedichteAusgabeletzterHand.VaterlaendischeGedichte.14PrologzudemTrauerspielErnstHerzogvonSchwaben: Prolog zu dem Trauerspiel »Ernst Herzog von Schwaben« Uhland, Ludwig 0 urn:cts:tg:UhlandLudwig.GedichteAusgabeletzterHand.Rechtfertigung: Rechtfertigung Uhland, Ludwig 0 urn:cts:tg:UhlandLudwig.GedichteAusgabeletzterHand.Reisen: Reisen Uhland, Ludwig 0 urn:cts:tg:UhlandLudwig.GedichteAusgabeletzterHand.BalladenundRomanzen.RitterParis: Ritter Paris Uhland, Ludwig 0 urn:cts:tg:UhlandLudwig.GedichteAusgabeletzterHand.BalladenundRomanzen.RolandSchildtraeger: Roland Schildträger Uhland, Ludwig 0 urn:cts:tg:UhlandLudwig.GedichteAusgabeletzterHand.AltfranzoesischeGedichte.RolandundAlda: Roland und Alda Uhland, Ludwig 0 urn:cts:tg:UhlandLudwig.GedichteAusgabeletzterHand.BalladenundRomanzen.RomanzevomkleinenDaeumling: Romanze vom kleinen Däumling Uhland, Ludwig 0 urn:cts:tg:UhlandLudwig.GedichteAusgabeletzterHand.BalladenundRomanzen.RomanzevomRezensenten: Romanze vom Rezensenten Uhland, Ludwig 0 urn:cts:tg:UhlandLudwig.GedichteAusgabeletzterHand.SonetteOktavenGlossen.Oktaven.Rueckleben: Rückleben Uhland, Ludwig 0 urn:cts:tg:UhlandLudwig.GedichteAusgabeletzterHand.BalladenundRomanzen.Saengerliebe.1Rudello: Rudello Uhland, Ludwig 0 urn:cts:tg:UhlandLudwig.GedichteAusgabeletzterHand.Ruhetal: Ruhetal Uhland, Ludwig 0 urn:cts:tg:UhlandLudwig.GedichteAusgabeletzterHand.BalladenundRomanzen.SaengersVorueberziehn: Sängers Vorüberziehn Uhland, Ludwig 0 urn:cts:tg:UhlandLudwig.GedichteAusgabeletzterHand.BalladenundRomanzen.SanktGeorgsRitter: Sankt Georgs Ritter Uhland, Ludwig 0 urn:cts:tg:UhlandLudwig.GedichteAusgabeletzterHand.SchaefersSonntagslied: Schäfers Sonntagslied Uhland, Ludwig 0 urn:cts:tg:UhlandLudwig.GedichteAusgabeletzterHand.Wanderlieder.2ScheidenundMeiden: Scheiden und Meiden Uhland, Ludwig 0 urn:cts:tg:UhlandLudwig.GedichteAusgabeletzterHand.Sinngedichte.Schicksal: Schicksal Uhland, Ludwig 0 urn:cts:tg:UhlandLudwig.GedichteAusgabeletzterHand.Dramatisches.Schildeis: Schildeis Uhland, Ludwig 0 urn:cts:tg:UhlandLudwig.GedichteAusgabeletzterHand.SchlimmeNachbarschaft: Schlimme Nachbarschaft Uhland, Ludwig 0 urn:cts:tg:UhlandLudwig.GedichteAusgabeletzterHand.SonetteOktavenGlossen.Sonette.Schlusssonett: Schlußsonett Uhland, Ludwig 0 urn:cts:tg:UhlandLudwig.GedichteAusgabeletzterHand.Sinngedichte.Distichen.NarzissundEcho.3SchmerzlichdachteNarzissowaerichwiedereinJuengling: Schmerzlich dachte Narziß: o wär ich wieder ein Jüngling! Uhland, Ludwig 0 urn:cts:tg:UhlandLudwig.GedichteAusgabeletzterHand.BalladenundRomanzen.SchwaebischeKunde: Schwäbische Kunde Uhland, Ludwig 0 urn:cts:tg:UhlandLudwig.GedichteAusgabeletzterHand.VaterlaendischeGedichte.7Schwindelhaber: Schwindelhaber Uhland, Ludwig 0 urn:cts:tg:UhlandLudwig.GedichteAusgabeletzterHand.BalladenundRomanzen.Saengerliebe.SeitderhoheGottderLieder: Seit der hohe Gott der Lieder Uhland, Ludwig 0 urn:cts:tg:UhlandLudwig.GedichteAusgabeletzterHand.SeligerTod: Seliger Tod Uhland, Ludwig 0 urn:cts:tg:UhlandLudwig.GedichteAusgabeletzterHand.Sinngedichte.Distichen.NarzissundEcho.1SeltsamspielestduoftmitSterblichenAmoresliebet: Seltsam spielest du oft mit Sterblichen, Amor! es liebet Uhland, Ludwig 0 urn:cts:tg:UhlandLudwig.GedichteAusgabeletzterHand.BalladenundRomanzen.SiegfriedsSchwert: Siegfrieds Schwert Uhland, Ludwig 0 urn:cts:tg:UhlandLudwig.GedichteAusgabeletzterHand.Sonnenwende: Sonnenwende Uhland, Ludwig 0 urn:cts:tg:UhlandLudwig.GedichteAusgabeletzterHand.BalladenundRomanzen.Taillefer: Taillefer Uhland, Ludwig 0 urn:cts:tg:UhlandLudwig.GedichteAusgabeletzterHand.Sinngedichte.Distichen.Tausch: Tausch Uhland, Ludwig 0 urn:cts:tg:UhlandLudwig.GedichteAusgabeletzterHand.Teelied: Teelied Uhland, Ludwig 0 urn:cts:tg:UhlandLudwig.GedichteAusgabeletzterHand.Sinngedichte.Distichen.TellsPlatte: Tells Platte Uhland, Ludwig 0 urn:cts:tg:UhlandLudwig.GedichteAusgabeletzterHand.BalladenundRomanzen.TellsTod: Tells Tod Uhland, Ludwig 0 urn:cts:tg:UhlandLudwig.GedichteAusgabeletzterHand.SonetteOktavenGlossen.Sonette.Todesgefuehl: Todesgefühl Uhland, Ludwig 0 urn:cts:tg:UhlandLudwig.GedichteAusgabeletzterHand.BalladenundRomanzen.Traum: Traum Uhland, Ludwig 0 urn:cts:tg:UhlandLudwig.GedichteAusgabeletzterHand.Sinngedichte.Distichen.Traumdeutung: Traumdeutung Uhland, Ludwig 0 urn:cts:tg:UhlandLudwig.GedichteAusgabeletzterHand.Trinklied: Trinklied Uhland, Ludwig 0 urn:cts:tg:UhlandLudwig.GedichteAusgabeletzterHand.Trinklied1: Trinklied [1] Uhland, Ludwig 0 urn:cts:tg:UhlandLudwig.AEsthetischeSchriften.UEberdasRomantische: Über das Romantische Uhland, Ludwig 0 urn:cts:tg:UhlandLudwig.AEsthetischeSchriften.UEberobjektiveundsubjektiveDichtung: Über objektive und subjektive Dichtung Uhland, Ludwig 0 urn:cts:tg:UhlandLudwig.GedichteAusgabeletzterHand.BalladenundRomanzen.Unstern: Unstern Uhland, Ludwig 0 urn:cts:tg:UhlandLudwig.GedichteAusgabeletzterHand.Untreue: Untreue Uhland, Ludwig 0 urn:cts:tg:UhlandLudwig.GedichteAusgabeletzterHand.BalladenundRomanzen.Versacrum: Ver sacrum Uhland, Ludwig 0 urn:cts:tg:UhlandLudwig.GedichteAusgabeletzterHand.SonetteOktavenGlossen.Sonette.Vermaechtnis: Vermächtnis Uhland, Ludwig 0 urn:cts:tg:UhlandLudwig.GedichteAusgabeletzterHand.VerspaetetesHochzeitlied: Verspätetes Hochzeitlied Uhland, Ludwig 0 urn:cts:tg:UhlandLudwig.GedichteAusgabeletzterHand.BalladenundRomanzen.DerKoenigssohn.3VersunkenweheMastundKiel: Versunken, wehe, Mast und Kiel Uhland, Ludwig 0 urn:cts:tg:UhlandLudwig.GedichteAusgabeletzterHand.Sinngedichte.Nachruf.3Verwehnverhallenliessensie: Verwehn, verhallen ließen sie Uhland, Ludwig 0 urn:cts:tg:UhlandLudwig.GedichteAusgabeletzterHand.BalladenundRomanzen.VomtreuenWalther: Vom treuen Walther Uhland, Ludwig 0 urn:cts:tg:UhlandLudwig.GedichteAusgabeletzterHand.BalladenundRomanzen.VondensiebenZechbruedern: Von den sieben Zechbrüdern Uhland, Ludwig 0 urn:cts:tg:UhlandLudwig.GedichteAusgabeletzterHand.Vorabend: Vorabend Uhland, Ludwig 0 urn:cts:tg:UhlandLudwig.GedichteAusgabeletzterHand.SonetteOktavenGlossen.Sonette.Vorschlag: Vorschlag Uhland, Ludwig 0 urn:cts:tg:UhlandLudwig.GedichteAusgabeletzterHand.Vorwaerts: Vorwärts! Uhland, Ludwig 0 urn:cts:tg:UhlandLudwig.GedichteAusgabeletzterHand.Vorwort: Vorwort Uhland, Ludwig 0 urn:cts:tg:UhlandLudwig.GedichteAusgabeletzterHand.Waldlied: Waldlied Uhland, Ludwig 0 urn:cts:tg:UhlandLudwig.GedichteAusgabeletzterHand.VaterlaendischeGedichte.15Wanderung: Wanderung Uhland, Ludwig 0 urn:cts:tg:UhlandLudwig.GedichteAusgabeletzterHand.BalladenundRomanzen.DerKoenigssohn.4WasspaehestdunachderAngel: Was spähest du nach der Angel Uhland, Ludwig 0 urn:cts:tg:UhlandLudwig.GedichteAusgabeletzterHand.WeinundBrot: Wein und Brot Uhland, Ludwig 0 urn:cts:tg:UhlandLudwig.GedichteAusgabeletzterHand.BalladenundRomanzen.DerKoenigssohn.5WieschreitetkoeniglichderLeu: Wie schreitet königlich der Leu Uhland, Ludwig 0 urn:cts:tg:UhlandLudwig.GedichteAusgabeletzterHand.Wanderlieder.6Winterreise: Winterreise Uhland, Ludwig 0 urn:cts:tg:UhlandLudwig.GedichteAusgabeletzterHand.SonetteOktavenGlossen.Oktaven.GesangundKrieg.1WuehltjenerschauervolleSturmausNorden: Wühlt jener schauervolle Sturm aus Norden Uhland, Ludwig 0 urn:cts:tg:UhlandLudwig.GedichteAusgabeletzterHand.Wunder: Wunder Uhland, Ludwig 0 urn:cts:tg:UhlandLudwig.GedichteAusgabeletzterHand.VaterlaendischeGedichte.3Wuerttemberg: Württemberg Uhland, Ludwig 0 urn:cts:tg:UhlandLudwig.GedichteAusgabeletzterHand.Zimmerspruch: Zimmerspruch Uhland, Ludwig 0 urn:cts:tg:UhlandLudwig.GedichteAusgabeletzterHand.Sinngedichte.Nachruf.5ZumeinenFuessensinkteinBlatt: Zu meinen Füßen sinkt ein Blatt Uhland, Ludwig 0 urn:cts:tg:UhlandLudwig.GedichteAusgabeletzterHand.BalladenundRomanzen.DreiFraeulein.2ZweiFraeuleinsahnvomSchlosse: Zwei Fräulein sahn vom Schlosse Uhland, Ludwig 0 urn:cts:tg:UhlandLudwig.GedichteAusgabeletzterHand.FortunatundseineSoehne.ZweitesBuch: Zweites Buch Uhland, Ludwig 0 urn:cts:tg:UngerFriederikeHelene.AlbertundAlbertine: Albert und Albertine Unger, Friederike Helene 0 urn:cts:tg:UngerFriederikeHelene.BekenntnisseeinerschoenenSeele: Bekenntnisse einer schönen Seele Unger, Friederike Helene 0 urn:cts:tg:UngerFriederikeHelene.Biographie: Biographie: Unger, Friederike Helene Unger, Friederike Helene 0 urn:cts:tg:UngerFriederikeHelene.JulchenGruenthal: Julchen Grünthal Unger, Friederike Helene 0 urn:cts:tg:UngernSternbergAlexandervon.BrauneMaerchen.AbenteuerdesPagenBip: Abenteuer des Pagen Bip Ungern-Sternberg, Alexander von 0 urn:cts:tg:UngernSternbergAlexandervon.Biographie: Biographie: Ungern-Sternberg, Alexander von Ungern-Sternberg, Alexander von 0 urn:cts:tg:UngernSternbergAlexandervon.BrauneMaerchen.Blaubart: Blaubart Ungern-Sternberg, Alexander von 0 urn:cts:tg:UngernSternbergAlexandervon.BrauneMaerchen.DasfliegendeSofa: Das fliegende Sofa Ungern-Sternberg, Alexander von 0 urn:cts:tg:UngernSternbergAlexandervon.BrauneMaerchen.DerglaeserneLoeffel: Der gläserne Löffel Ungern-Sternberg, Alexander von 0 urn:cts:tg:UngernSternbergAlexandervon.BrauneMaerchen.DerHusarausSeife: Der Husar aus Seife Ungern-Sternberg, Alexander von 0 urn:cts:tg:UngernSternbergAlexandervon.BrauneMaerchen.DerplauderndeTopfaufdemHerde: Der plaudernde Topf auf dem Herde Ungern-Sternberg, Alexander von 0 urn:cts:tg:UngernSternbergAlexandervon.BrauneMaerchen.DerschlaueAlteunddievierentlaufenenMaedchen: Der schlaue Alte und die vier entlaufenen Mädchen Ungern-Sternberg, Alexander von 0 urn:cts:tg:UngernSternbergAlexandervon.BrauneMaerchen.DerSohndesMondes: Der Sohn des Mondes Ungern-Sternberg, Alexander von 0 urn:cts:tg:UngernSternbergAlexandervon.BrauneMaerchen.DiedreiSoldaten: Die drei Soldaten Ungern-Sternberg, Alexander von 0 urn:cts:tg:UngernSternbergAlexandervon.BrauneMaerchen.DieFeeLangeweile: Die Fee Langeweile Ungern-Sternberg, Alexander von 0 urn:cts:tg:UngernSternbergAlexandervon.BrauneMaerchen.DierosenroteFliege: Die rosenrote Fliege Ungern-Sternberg, Alexander von 0 urn:cts:tg:UngernSternbergAlexandervon.BrauneMaerchen.DiesechsWaldkirschen: Die sechs Waldkirschen Ungern-Sternberg, Alexander von 0 urn:cts:tg:UngernSternbergAlexandervon.BrauneMaerchen.DiesingendenMoebel: Die singenden Möbel Ungern-Sternberg, Alexander von 0 urn:cts:tg:UngernSternbergAlexandervon.BrauneMaerchen.DieverhuellteFee: Die verhüllte Fee Ungern-Sternberg, Alexander von 0 urn:cts:tg:UngernSternbergAlexandervon.DieZerissenen: Die Zerissenen Ungern-Sternberg, Alexander von 0 urn:cts:tg:UngernSternbergAlexandervon.BrauneMaerchen.GeneralGlitschinsky: General Glitschinsky Ungern-Sternberg, Alexander von 0 urn:cts:tg:UngernSternbergAlexandervon.BrauneMaerchen.KinkerlinchenundKackerlitzchen: Kinkerlinchen und Kackerlitzchen Ungern-Sternberg, Alexander von 0 urn:cts:tg:UngernSternbergAlexandervon.BrauneMaerchen.KoeniginRatte: Königin Ratte Ungern-Sternberg, Alexander von 0 urn:cts:tg:UngernSternbergAlexandervon.BrauneMaerchen.LiebesgeschichteeinesaltenMessingleuchters: Liebesgeschichte eines alten Messingleuchters Ungern-Sternberg, Alexander von 0 urn:cts:tg:UngernSternbergAlexandervon.BrauneMaerchen.Rotkaeppchen: Rotkäppchen Ungern-Sternberg, Alexander von 0 urn:cts:tg:UngernSternbergAlexandervon.BrauneMaerchen.Vorwort: Vorwort Ungern-Sternberg, Alexander von 0 urn:cts:tg:UzJohannPeter.SaemtlichepoetischeWerke.FuenftesBuch.Amor: Amor Uz, Johann Peter 0 urn:cts:tg:UzJohannPeter.SaemtlichepoetischeWerke.DrittesBuch.AmorundseinBruder: Amor und sein Bruder Uz, Johann Peter 0 urn:cts:tg:UzJohannPeter.SaemtlichepoetischeWerke.ZweytesBuch.An: An *** Uz, Johann Peter 0 urn:cts:tg:UzJohannPeter.SaemtlichepoetischeWerke.AnAmor: An Amor Uz, Johann Peter 0 urn:cts:tg:UzJohannPeter.SaemtlichepoetischeWerke.AnChloen: An Chloen Uz, Johann Peter 0 urn:cts:tg:UzJohannPeter.SaemtlichepoetischeWerke.AnChloen1: An Chloen [1] Uz, Johann Peter 0 urn:cts:tg:UzJohannPeter.SaemtlichepoetischeWerke.AnChloen2: An Chloen [2] Uz, Johann Peter 0 urn:cts:tg:UzJohannPeter.SaemtlichepoetischeWerke.AnChloen3: An Chloen [3] Uz, Johann Peter 0 urn:cts:tg:UzJohannPeter.SaemtlichepoetischeWerke.ZweytesBuch.AndasGlueck: An das Glück Uz, Johann Peter 0 urn:cts:tg:UzJohannPeter.SaemtlichepoetischeWerke.ViertesBuch.AndieDeutschen: An die Deutschen Uz, Johann Peter 0 urn:cts:tg:UzJohannPeter.SaemtlichepoetischeWerke.FuenftesBuch.AndieFreude: An die Freude Uz, Johann Peter 0 urn:cts:tg:UzJohannPeter.SaemtlichepoetischeWerke.FuenftesBuch.AndieFreyheit: An die Freyheit Uz, Johann Peter 0 urn:cts:tg:UzJohannPeter.SaemtlichepoetischeWerke.ViertesBuch.AndieMusen: An die Musen Uz, Johann Peter 0 urn:cts:tg:UzJohannPeter.SaemtlichepoetischeWerke.ViertesBuch.AndieScherze: An die Scherze Uz, Johann Peter 0 urn:cts:tg:UzJohannPeter.SaemtlichepoetischeWerke.SechstesBuch.AndieSonne: An die Sonne Uz, Johann Peter 0 urn:cts:tg:UzJohannPeter.SaemtlichepoetischeWerke.ViertesBuch.AnGalathee: An Galathee Uz, Johann Peter 0 urn:cts:tg:UzJohannPeter.SaemtlichepoetischeWerke.ViertesBuch.AnHerrnBaronvonC: An Herrn Baron von C** Uz, Johann Peter 0 urn:cts:tg:UzJohannPeter.SaemtlichepoetischeWerke.FuenftesBuch.AnHerrnCanonicusGleim: An Herrn Canonicus Gleim Uz, Johann Peter 0 urn:cts:tg:UzJohannPeter.SaemtlichepoetischeWerke.ZweytesBuch.AnVenus: An Venus Uz, Johann Peter 0 urn:cts:tg:UzJohannPeter.SaemtlichepoetischeWerke.FuenftesBuch.AufdenFrieden: Auf den Frieden Uz, Johann Peter 0 urn:cts:tg:UzJohannPeter.SaemtlichepoetischeWerke.FuenftesBuch.AufdenToddesMajorsvonKleist: Auf den Tod des Majors von Kleist Uz, Johann Peter 0 urn:cts:tg:UzJohannPeter.Biographie: Biographie: Uz, Johann Peter Uz, Johann Peter 0 urn:cts:tg:UzJohannPeter.SaemtlichepoetischeWerke.SechstesBuch.Dank: Dank Uz, Johann Peter 0 urn:cts:tg:UzJohannPeter.SaemtlichepoetischeWerke.DasbedraengteDeutschland: Das bedrängte Deutschland Uz, Johann Peter 0 urn:cts:tg:UzJohannPeter.SaemtlichepoetischeWerke.FuenftesBuch.DasErdbeben: Das Erdbeben Uz, Johann Peter 0 urn:cts:tg:UzJohannPeter.SaemtlichepoetischeWerke.ZweytesBuch.DasneueOrakel: Das neue Orakel Uz, Johann Peter 0 urn:cts:tg:UzJohannPeter.SaemtlichepoetischeWerke.FuenftesBuch.DasSchicksal: Das Schicksal Uz, Johann Peter 0 urn:cts:tg:UzJohannPeter.SaemtlichepoetischeWerke.SechstesBuch.DemuethigungvorGott: Demüthigung vor Gott Uz, Johann Peter 0 urn:cts:tg:UzJohannPeter.SaemtlichepoetischeWerke.FuenftesBuch.DenTodDesFreyherrnJohannFriedrichvonCronegk: Den Tod Des Freyherrn Johann Friedrich von Cronegk Uz, Johann Peter 0 urn:cts:tg:UzJohannPeter.SaemtlichepoetischeWerke.SechstesBuch.DerallgegenwaertigeGott: Der allgegenwärtige Gott Uz, Johann Peter 0 urn:cts:tg:UzJohannPeter.SaemtlichepoetischeWerke.SechstesBuch.DerErloeser: Der Erlöser Uz, Johann Peter 0 urn:cts:tg:UzJohannPeter.SaemtlichepoetischeWerke.DerFruehling: Der Frühling Uz, Johann Peter 0 urn:cts:tg:UzJohannPeter.SaemtlichepoetischeWerke.SechstesBuch.DerguteHirte: Der gute Hirte Uz, Johann Peter 0 urn:cts:tg:UzJohannPeter.SaemtlichepoetischeWerke.ZweytesBuch.DerMay: Der May Uz, Johann Peter 0 urn:cts:tg:UzJohannPeter.SaemtlichepoetischeWerke.DerMorgen: Der Morgen Uz, Johann Peter 0 urn:cts:tg:UzJohannPeter.SaemtlichepoetischeWerke.FuenftesBuch.DerPatriot: Der Patriot Uz, Johann Peter 0 urn:cts:tg:UzJohannPeter.SaemtlichepoetischeWerke.ViertesBuch.DerSchaefer: Der Schäfer Uz, Johann Peter 0 urn:cts:tg:UzJohannPeter.SaemtlichepoetischeWerke.FuenftesBuch.DerSchmaus: Der Schmaus Uz, Johann Peter 0 urn:cts:tg:UzJohannPeter.SaemtlichepoetischeWerke.DrittesBuch.DerSommerundderWein: Der Sommer und der Wein Uz, Johann Peter 0 urn:cts:tg:UzJohannPeter.SaemtlichepoetischeWerke.DrittesBuch.DerstandhafteWeise: Der standhafte Weise Uz, Johann Peter 0 urn:cts:tg:UzJohannPeter.SaemtlichepoetischeWerke.ViertesBuch.DerTobacksraucher: Der Tobacksraucher Uz, Johann Peter 0 urn:cts:tg:UzJohannPeter.SaemtlichepoetischeWerke.ZweytesBuch.DerverlohrneAmor: Der verlohrne Amor Uz, Johann Peter 0 urn:cts:tg:UzJohannPeter.SaemtlichepoetischeWerke.FuenftesBuch.DerwahreMuth: Der wahre Muth Uz, Johann Peter 0 urn:cts:tg:UzJohannPeter.SaemtlichepoetischeWerke.ZweytesBuch.DerWeiseaufdemLande: Der Weise auf dem Lande Uz, Johann Peter 0 urn:cts:tg:UzJohannPeter.SaemtlichepoetischeWerke.DrittesBuch.DerWinter: Der Winter Uz, Johann Peter 0 urn:cts:tg:UzJohannPeter.SaemtlichepoetischeWerke.ZweytesBuch.DiealtenundheutigendeutschenSitten: Die alten und heutigen deutschen Sitten Uz, Johann Peter 0 urn:cts:tg:UzJohannPeter.SaemtlichepoetischeWerke.ViertesBuch.DieDichtkunst: Die Dichtkunst Uz, Johann Peter 0 urn:cts:tg:UzJohannPeter.SaemtlichepoetischeWerke.ZweytesBuch.DieEigenschafteneinerGeliebten: Die Eigenschaften einer Geliebten Uz, Johann Peter 0 urn:cts:tg:UzJohannPeter.SaemtlichepoetischeWerke.DrittesBuch.DieFreude: Die Freude Uz, Johann Peter 0 urn:cts:tg:UzJohannPeter.SaemtlichepoetischeWerke.DrittesBuch.DiefroehlicheDichtkunst: Die fröhliche Dichtkunst Uz, Johann Peter 0 urn:cts:tg:UzJohannPeter.SaemtlichepoetischeWerke.ViertesBuch.DieGlueckseligkeit: Die Glückseligkeit Uz, Johann Peter 0 urn:cts:tg:UzJohannPeter.SaemtlichepoetischeWerke.ViertesBuch.DieGrottederNacht: Die Grotte der Nacht Uz, Johann Peter 0 urn:cts:tg:UzJohannPeter.SaemtlichepoetischeWerke.ViertesBuch.DieLiebe: Die Liebe Uz, Johann Peter 0 urn:cts:tg:UzJohannPeter.SaemtlichepoetischeWerke.ZweytesBuch.DieLiebesgoetter: Die Liebesgötter Uz, Johann Peter 0 urn:cts:tg:UzJohannPeter.SaemtlichepoetischeWerke.DieLyrischeMuse: Die Lyrische Muse Uz, Johann Peter 0 urn:cts:tg:UzJohannPeter.SaemtlichepoetischeWerke.DieMusebeydenHirten: Die Muse bey den Hirten Uz, Johann Peter 0 urn:cts:tg:UzJohannPeter.SaemtlichepoetischeWerke.DrittesBuch.DieNacht: Die Nacht Uz, Johann Peter 0 urn:cts:tg:UzJohannPeter.SaemtlichepoetischeWerke.DrittesBuch.DieRose: Die Rose Uz, Johann Peter 0 urn:cts:tg:UzJohannPeter.SaemtlichepoetischeWerke.ViertesBuch.DieruhigeUnschuld: Die ruhige Unschuld Uz, Johann Peter 0 urn:cts:tg:UzJohannPeter.SaemtlichepoetischeWerke.DrittesBuch.DieSommerlaube: Die Sommerlaube Uz, Johann Peter 0 urn:cts:tg:UzJohannPeter.SaemtlichepoetischeWerke.SechstesBuch.DieStrafgerichteGottes: Die Strafgerichte Gottes Uz, Johann Peter 0 urn:cts:tg:UzJohannPeter.SaemtlichepoetischeWerke.ViertesBuch.DieTrinker: Die Trinker Uz, Johann Peter 0 urn:cts:tg:UzJohannPeter.SaemtlichepoetischeWerke.ZweytesBuch.DieversoehnteDaphne: Die versöhnte Daphne Uz, Johann Peter 0 urn:cts:tg:UzJohannPeter.SaemtlichepoetischeWerke.DrittesBuch.DiewahreGroesse: Die wahre Grösse Uz, Johann Peter 0 urn:cts:tg:UzJohannPeter.SaemtlichepoetischeWerke.ZweytesBuch.DieWeinlese: Die Weinlese Uz, Johann Peter 0 urn:cts:tg:UzJohannPeter.SaemtlichepoetischeWerke.DrittesBuch.DieWissenschaftzuleben: Die Wissenschaft zu leben Uz, Johann Peter 0 urn:cts:tg:UzJohannPeter.SaemtlichepoetischeWerke.ZweytesBuch.DieWollust: Die Wollust Uz, Johann Peter 0 urn:cts:tg:UzJohannPeter.SaemtlichepoetischeWerke.DieWuensche: Die Wünsche Uz, Johann Peter 0 urn:cts:tg:UzJohannPeter.SaemtlichepoetischeWerke.DieZufriedenheit: Die Zufriedenheit Uz, Johann Peter 0 urn:cts:tg:UzJohannPeter.SaemtlichepoetischeWerke.DrittesBuch.EinGemaehlde: Ein Gemählde Uz, Johann Peter 0 urn:cts:tg:UzJohannPeter.SaemtlichepoetischeWerke.EinTraum: Ein Traum Uz, Johann Peter 0 urn:cts:tg:UzJohannPeter.SaemtlichepoetischeWerke.ZweytesBuch.EinladungzumVergnuegen: Einladung zum Vergnügen Uz, Johann Peter 0 urn:cts:tg:UzJohannPeter.SaemtlichepoetischeWerke.ViertesBuch.Empfindungen: Empfindungen Uz, Johann Peter 0 urn:cts:tg:UzJohannPeter.SaemtlichepoetischeWerke.SechstesBuch.ErinnerungdesletztenGerichts: Erinnerung des letzten Gerichts Uz, Johann Peter 0 urn:cts:tg:UzJohannPeter.SaemtlichepoetischeWerke.Fruehlingslust: Frühlingslust Uz, Johann Peter 0 urn:cts:tg:UzJohannPeter.SaemtlichepoetischeWerke.SechstesBuch.GottimUngewitter: Gott im Ungewitter Uz, Johann Peter 0 urn:cts:tg:UzJohannPeter.SaemtlichepoetischeWerke.SechstesBuch.GottderGesetzgeber: Gott, der Gesetzgeber Uz, Johann Peter 0 urn:cts:tg:UzJohannPeter.SaemtlichepoetischeWerke.SechstesBuch.GottderWeltschoepfer: Gott, der Weltschöpfer Uz, Johann Peter 0 urn:cts:tg:UzJohannPeter.SaemtlichepoetischeWerke.SechstesBuch.GotteinErretter: Gott, ein Erretter Uz, Johann Peter 0 urn:cts:tg:UzJohannPeter.SaemtlichepoetischeWerke.SechstesBuch.GottimFruehlinge: Gott, im Frühlinge Uz, Johann Peter 0 urn:cts:tg:UzJohannPeter.SaemtlichepoetischeWerke.FuenftesBuch.Horaz: Horaz Uz, Johann Peter 0 urn:cts:tg:UzJohannPeter.SaemtlichepoetischeWerke.FuenftesBuch.Laura: Laura Uz, Johann Peter 0 urn:cts:tg:UzJohannPeter.SaemtlichepoetischeWerke.SechstesBuch.LobdesHoechsten: Lob des Höchsten Uz, Johann Peter 0 urn:cts:tg:UzJohannPeter.SaemtlichepoetischeWerke.SechstesBuch.LobdesHoechsten1: Lob des Höchsten [1] Uz, Johann Peter 0 urn:cts:tg:UzJohannPeter.SaemtlichepoetischeWerke.LobgesangdesFruehlings: Lobgesang des Frühlings Uz, Johann Peter 0 urn:cts:tg:UzJohannPeter.SaemtlichepoetischeWerke.MagisterDuns: Magister Duns Uz, Johann Peter 0 urn:cts:tg:UzJohannPeter.SaemtlichepoetischeWerke.MorgenliedderSchaefer: Morgenlied der Schäfer Uz, Johann Peter 0 urn:cts:tg:UzJohannPeter.SaemtlichepoetischeWerke.DrittesBuch.Morpheus: Morpheus Uz, Johann Peter 0 urn:cts:tg:UzJohannPeter.SaemtlichepoetischeWerke.DrittesBuch.NeujahrsWunsch: Neujahrs-Wunsch Uz, Johann Peter 0 urn:cts:tg:UzJohannPeter.SaemtlichepoetischeWerke.FuenftesBuch.OdeandieWeisheit: Ode an die Weisheit Uz, Johann Peter 0 urn:cts:tg:UzJohannPeter.SaemtlichepoetischeWerke.ViertesBuch.Palinodie: Palinodie Uz, Johann Peter 0 urn:cts:tg:UzJohannPeter.SaemtlichepoetischeWerke.SechstesBuch.PreisdesHoechsten: Preis des Höchsten Uz, Johann Peter 0 urn:cts:tg:UzJohannPeter.SaemtlichepoetischeWerke.FuenftesBuch.SehnsuchtnachdemFruehlinge: Sehnsucht nach dem Frühlinge Uz, Johann Peter 0 urn:cts:tg:UzJohannPeter.SaemtlichepoetischeWerke.ZweytesBuch.Silenus: Silenus Uz, Johann Peter 0 urn:cts:tg:UzJohannPeter.SaemtlichepoetischeWerke.DrittesBuch.Tempe: Tempe Uz, Johann Peter 0 urn:cts:tg:UzJohannPeter.SaemtlichepoetischeWerke.ViertesBuch.Theodicee: Theodicee Uz, Johann Peter 0 urn:cts:tg:UzJohannPeter.VersuchueberdieKunststetsfroehlichzuseyn: Versuch über die Kunst stets fröhlich zu seyn Uz, Johann Peter 0 urn:cts:tg:UzJohannPeter.SaemtlichepoetischeWerke.SechstesBuch.VertrauenaufGott: Vertrauen auf Gott Uz, Johann Peter 0 urn:cts:tg:UzJohannPeter.SaemtlichepoetischeWerke.VorredederzweytenAusgabe: Vorrede der zweyten Ausgabe Uz, Johann Peter 0 urn:cts:tg:UzJohannPeter.SaemtlichepoetischeWerke.VorrededeserstenHerrnHerausgebersderlyrischenGedichte1749: Vorrede des ersten Herrn Herausgebers der lyrischen Gedichte 1749 Uz, Johann Peter 0 urn:cts:tg:Vergil.Epos.Aeneis: Aeneis Vergil 0 urn:cts:tg:Vergil.Biographie: Biographie: Vergil Vergil 0 urn:cts:tg:VerlainePaulMarie.Lyrik.TraurigeLandschaften.Abendsonnen: Abendsonnen Verlaine, Paul-Marie 0 urn:cts:tg:VerlainePaulMarie.Lyrik.UnlaengstundEinst.Allegorie: Allegorie Verlaine, Paul-Marie 0 urn:cts:tg:VerlainePaulMarie.Lyrik.TraurigeLandschaften.AmgraubedecktenHorizonterhebt: Am graubedeckten Horizont erhebt Verlaine, Paul-Marie 0 urn:cts:tg:VerlainePaulMarie.Lyrik.Schaeferfeste.AnClymene: An Clymene Verlaine, Paul-Marie 0 urn:cts:tg:VerlainePaulMarie.Lyrik.Parallelen.DieFreundinnen.AufdemBalkon: Auf dem Balkon Verlaine, Paul-Marie 0 urn:cts:tg:VerlainePaulMarie.Lyrik.Schaeferfeste.AufdemRasen: Auf dem Rasen Verlaine, Paul-Marie 0 urn:cts:tg:VerlainePaulMarie.Lyrik.DasschlichteLied.AufirrenPfadenohneEnde: Auf irren Pfaden ohne Ende Verlaine, Paul-Marie 0 urn:cts:tg:VerlainePaulMarie.Lyrik.DasschlichteLied.BaldweichtderPruefungbittrerSchmerz: Bald weicht der Prüfung bitt'rer Schmerz Verlaine, Paul-Marie 0 urn:cts:tg:VerlainePaulMarie.Biographie: Biographie: Verlaine, Paul-Marie Verlaine, Paul-Marie 0 urn:cts:tg:VerlainePaulMarie.Lyrik.RomanzenohneWorte.BelgischeLandschaften.Bruessel: Brüssel Verlaine, Paul-Marie 0 urn:cts:tg:VerlainePaulMarie.Lyrik.Weisheit.CasparHausersingt: Caspar Hauser singt Verlaine, Paul-Marie 0 urn:cts:tg:VerlainePaulMarie.Lyrik.Parallelen.Verschiedenes.CastaPiana: Casta Piana Verlaine, Paul-Marie 0 urn:cts:tg:VerlainePaulMarie.Lyrik.RomanzenohneWorte.BelgischeLandschaften.Charleroi: Charleroi Verlaine, Paul-Marie 0 urn:cts:tg:VerlainePaulMarie.Lyrik.RomanzenohneWorte.Aquarelle.ChildWife: Child Wife Verlaine, Paul-Marie 0 urn:cts:tg:VerlainePaulMarie.Lyrik.Schaeferfeste.Cythere: Cythere Verlaine, Paul-Marie 0 urn:cts:tg:VerlainePaulMarie.Lyrik.Liebe.DennzurGenuegelittichjetzt: Denn zur Genüge litt ich jetzt Verlaine, Paul-Marie 0 urn:cts:tg:VerlainePaulMarie.Lyrik.RomanzenohneWorte.VergesseneSaenge.DerBaeumeSchattenstirbtwieRauchwieblasser: Der Bäume Schatten stirbt wie Rauch, wie blasser Verlaine, Paul-Marie 0 urn:cts:tg:VerlainePaulMarie.Lyrik.Schaeferfeste.DerFaun: Der Faun Verlaine, Paul-Marie 0 urn:cts:tg:VerlainePaulMarie.Lyrik.Weisheit.DerKlangdesHornsfliessttrauerndnachdemWald: Der Klang des Horns fliesst trauernd nach dem Wald Verlaine, Paul-Marie 0 urn:cts:tg:VerlainePaulMarie.Lyrik.DasschlichteLied.DerSchenkenLaermderSchmutzdernaechtgenStadt: Der Schenken Lärm, der Schmutz der nächt'gen Stadt Verlaine, Paul-Marie 0 urn:cts:tg:VerlainePaulMarie.Lyrik.LiederfuerSie.DesschwarzenAugenpaarsGewalt: Des schwarzen Augenpaars Gewalt Verlaine, Paul-Marie 0 urn:cts:tg:VerlainePaulMarie.Lyrik.UnlaengstundEinst.DieBesiegtenI: Die Besiegten I Verlaine, Paul-Marie 0 urn:cts:tg:VerlainePaulMarie.Lyrik.UnlaengstundEinst.DieBesiegtenII: Die Besiegten II Verlaine, Paul-Marie 0 urn:cts:tg:VerlainePaulMarie.Lyrik.TraurigeLandschaften.DieNachtigall: Die Nachtigall Verlaine, Paul-Marie 0 urn:cts:tg:VerlainePaulMarie.Lyrik.Posthumes.DieStundeschlaegtdeinEndekam: Die Stunde schlägt, dein Ende kam Verlaine, Paul-Marie 0 urn:cts:tg:VerlainePaulMarie.Lyrik.Parallelen.Verschiedenes.DieTotendie: Die Toten, die.. Verlaine, Paul-Marie 0 urn:cts:tg:VerlainePaulMarie.Lyrik.Weisheit.DiewellgenHoehndesLandes: Die well'gen Höhn des Landes Verlaine, Paul-Marie 0 urn:cts:tg:VerlainePaulMarie.Lyrik.LiederfuerSie.DuKindglaubstandenKaffeegrund: Du, Kind, glaubst an den Kaffeegrund Verlaine, Paul-Marie 0 urn:cts:tg:VerlainePaulMarie.Lyrik.DasschlichteLied.EhbleicherSterndugesunken: Eh' bleicher Stern du gesunken Verlaine, Paul-Marie 0 urn:cts:tg:VerlainePaulMarie.Lyrik.Weisheit.EinstillerRittermitgeschlossenemVisier: Ein stiller Ritter mit geschlossenem Visier Verlaine, Paul-Marie 0 urn:cts:tg:VerlainePaulMarie.Lyrik.Liebe.EinWitwerspricht: Ein Witwer spricht: Verlaine, Paul-Marie 0 urn:cts:tg:VerlainePaulMarie.Lyrik.DasschlichteLied.EineFrommeimHeiligenscheine: Eine Fromme im Heiligenscheine Verlaine, Paul-Marie 0 urn:cts:tg:VerlainePaulMarie.Lyrik.Varia.ErinnerungandenachtzehntenNovember1893: Erinnerung an den achtzehnten November 1893 Verlaine, Paul-Marie 0 urn:cts:tg:VerlainePaulMarie.Lyrik.Weisheit.EsglaenztderHimmelueberdemDach: Es glänzt der Himmel über dem Dach Verlaine, Paul-Marie 0 urn:cts:tg:VerlainePaulMarie.Lyrik.Weisheit.EsistdasFestdesKornsesistdasFestdesBrots: Es ist das Fest des Korns, es ist das Fest des Brots Verlaine, Paul-Marie 0 urn:cts:tg:VerlainePaulMarie.Lyrik.RomanzenohneWorte.VergesseneSaenge.EsistdasseligeBangen: Es ist das selige Bangen Verlaine, Paul-Marie 0 urn:cts:tg:VerlainePaulMarie.Lyrik.Weisheit.EspfeiftderNorddieBueschesind: Es pfeift der Nord, die Büsche sind Verlaine, Paul-Marie 0 urn:cts:tg:VerlainePaulMarie.Lyrik.LiederfuerSie.EsstrahltinmeinaltesHerzhinein: Es strahlt in mein altes Herz hinein Verlaine, Paul-Marie 0 urn:cts:tg:VerlainePaulMarie.Lyrik.RomanzenohneWorte.VergesseneSaenge.EsweintmeinarmesHerz: Es weint mein armes Herz Verlaine, Paul-Marie 0 urn:cts:tg:VerlainePaulMarie.Lyrik.DasschlichteLied.FliegzuihrmeinLiedmitleichten: Flieg zu ihr, mein Lied, mit leichten Verlaine, Paul-Marie 0 urn:cts:tg:VerlainePaulMarie.Lyrik.Capriccios.FrauundKatze: Frau und Katze Verlaine, Paul-Marie 0 urn:cts:tg:VerlainePaulMarie.Lyrik.Parallelen.DieFreundinnen.Fruehling: Frühling Verlaine, Paul-Marie 0 urn:cts:tg:VerlainePaulMarie.Lyrik.LiederfuerSie.GoettlichNaivewennesdeinVerlangen: Göttlich Naive, wenn es dein Verlangen Verlaine, Paul-Marie 0 urn:cts:tg:VerlainePaulMarie.Lyrik.RomanzenohneWorte.Aquarelle.Green: Green Verlaine, Paul-Marie 0 urn:cts:tg:VerlainePaulMarie.Lyrik.LiederfuerSie.GutherzgefroehlicheVertraute: Gutherz'ge, fröhliche Vertraute Verlaine, Paul-Marie 0 urn:cts:tg:VerlainePaulMarie.Lyrik.TraurigeLandschaften.Herbstlied: Herbstlied Verlaine, Paul-Marie 0 urn:cts:tg:VerlainePaulMarie.Lyrik.Capriccios.HerrPrudhomme: Herr Prudhomme Verlaine, Paul-Marie 0 urn:cts:tg:VerlainePaulMarie.Lyrik.LiederfuerSie.HeutnachtimTraumesahichdich: Heut nacht im Traume sah ich dich Verlaine, Paul-Marie 0 urn:cts:tg:VerlainePaulMarie.Lyrik.UnlaengstundEinst.IchbindasKaiserreichanseinerletztenWende: Ich bin das Kaiserreich an seiner letzten Wende Verlaine, Paul-Marie 0 urn:cts:tg:VerlainePaulMarie.Lyrik.RomanzenohneWorte.VergesseneSaenge.IchfuehleimMurmelnverborgen: Ich fühle im Murmeln verborgen Verlaine, Paul-Marie 0 urn:cts:tg:VerlainePaulMarie.Lyrik.Schaeferfeste.ImKahn: Im Kahn Verlaine, Paul-Marie 0 urn:cts:tg:VerlainePaulMarie.Lyrik.RomanzenohneWorte.VergesseneSaenge.ImtrauerndenLande: Im trauernden Lande Verlaine, Paul-Marie 0 urn:cts:tg:VerlainePaulMarie.Lyrik.Parallelen.Verschiedenes.InderArtvonPaulVerlaine: In der Art von Paul Verlaine Verlaine, Paul-Marie 0 urn:cts:tg:VerlainePaulMarie.Lyrik.Schaeferfeste.InderStille: In der Stille Verlaine, Paul-Marie 0 urn:cts:tg:VerlainePaulMarie.Lyrik.Verschiedenes.Initium: Initium Verlaine, Paul-Marie 0 urn:cts:tg:VerlainePaulMarie.Lyrik.RomanzenohneWorte.VergesseneSaenge.InsrosgeAbendgraunwieleisesKlagen: Ins ros'ge Abendgraun wie leises Klagen Verlaine, Paul-Marie 0 urn:cts:tg:VerlainePaulMarie.Lyrik.DasschlichteLied.JadannerglaenzteinhellerSommertag: Ja, dann erglänzt ein heller Sommertag Verlaine, Paul-Marie 0 urn:cts:tg:VerlainePaulMarie.Lyrik.IntimeLiturgien.Juni: Juni Verlaine, Paul-Marie 0 urn:cts:tg:VerlainePaulMarie.Lyrik.Posthumes.LetzteHoffnung: Letzte Hoffnung Verlaine, Paul-Marie 0 urn:cts:tg:VerlainePaulMarie.Lyrik.Schaeferfeste.Mandoline: Mandoline Verlaine, Paul-Marie 0 urn:cts:tg:VerlainePaulMarie.Lyrik.RomanzenohneWorte.BelgischeLandschaften.Mecheln: Mecheln Verlaine, Paul-Marie 0 urn:cts:tg:VerlainePaulMarie.Lyrik.Weisheit.MeinGottdurchdeineLiebewardichwund: Mein Gott, durch deine Liebe ward ich wund Verlaine, Paul-Marie 0 urn:cts:tg:VerlainePaulMarie.Lyrik.LiederfuerSie.MeinHerzwarglaeubigdasistnundahin: Mein Herz war gläubig, das ist nun dahin Verlaine, Paul-Marie 0 urn:cts:tg:VerlainePaulMarie.Lyrik.Parallelen.Verschiedenes.Monde: Monde Verlaine, Paul-Marie 0 urn:cts:tg:VerlainePaulMarie.Lyrik.Schaeferfeste.Mondschein: Mondschein Verlaine, Paul-Marie 0 urn:cts:tg:VerlainePaulMarie.Lyrik.LiederfuerSie.NeinichliebdichnichtimPutze: Nein, ich lieb dich nicht im Putze Verlaine, Paul-Marie 0 urn:cts:tg:VerlainePaulMarie.Lyrik.Verschiedenes.Nevermore: Nevermore Verlaine, Paul-Marie 0 urn:cts:tg:VerlainePaulMarie.Lyrik.Weisheit.NichtkoennendieDome: Nicht können die Dome Verlaine, Paul-Marie 0 urn:cts:tg:VerlainePaulMarie.Lyrik.DasschlichteLied.NichtwahrVomZwangboshafterTorenfrei: Nicht wahr. Vom Zwang boshafter Toren frei Verlaine, Paul-Marie 0 urn:cts:tg:VerlainePaulMarie.Lyrik.Liebe.NochimmersehichzuPferdedich: Noch immer seh ich zu Pferde dich Verlaine, Paul-Marie 0 urn:cts:tg:VerlainePaulMarie.Lyrik.Varia.Ostern: Ostern Verlaine, Paul-Marie 0 urn:cts:tg:VerlainePaulMarie.Lyrik.Schaeferfeste.Pantomime: Pantomime Verlaine, Paul-Marie 0 urn:cts:tg:VerlainePaulMarie.Lyrik.PariserNotturno.PariserNotturno: Pariser Notturno Verlaine, Paul-Marie 0 urn:cts:tg:VerlainePaulMarie.Lyrik.Parallelen.DieFreundinnen.Pensionaerinnen: Pensionärinnen Verlaine, Paul-Marie 0 urn:cts:tg:VerlainePaulMarie.Lyrik.Parallelen.DieFreundinnen.PerAmicaSilentia: Per Amica Silentia Verlaine, Paul-Marie 0 urn:cts:tg:VerlainePaulMarie.Lyrik.IntimeLiturgien.Sanctus: Sanctus Verlaine, Paul-Marie 0 urn:cts:tg:VerlainePaulMarie.Lyrik.Parallelen.DieFreundinnen.Sappho: Sappho Verlaine, Paul-Marie 0 urn:cts:tg:VerlainePaulMarie.Lyrik.Weisheit.Schwarzhaeltmichundschwer: Schwarz hält mich und schwer Verlaine, Paul-Marie 0 urn:cts:tg:VerlainePaulMarie.Lyrik.Verschiedenes.Serenade: Serenade Verlaine, Paul-Marie 0 urn:cts:tg:VerlainePaulMarie.Lyrik.Parallelen.DieFreundinnen.Sommer: Sommer Verlaine, Paul-Marie 0 urn:cts:tg:VerlainePaulMarie.Lyrik.RomanzenohneWorte.Aquarelle.Spleen: Spleen Verlaine, Paul-Marie 0 urn:cts:tg:VerlainePaulMarie.Lyrik.RomanzenohneWorte.Aquarelle.Streets: Streets Verlaine, Paul-Marie 0 urn:cts:tg:VerlainePaulMarie.Lyrik.Varia.TorquatoTasso: Torquato Tasso Verlaine, Paul-Marie 0 urn:cts:tg:VerlainePaulMarie.Lyrik.Weisheit.VernehmtdesLiedesguetgeTrauer: Vernehmt des Liedes güt'ge Trauer Verlaine, Paul-Marie 0 urn:cts:tg:VerlainePaulMarie.Lyrik.DasschlichteLied.VomMondscheinist: Vom Mondschein ist Verlaine, Paul-Marie 0 urn:cts:tg:VerlainePaulMarie.Lyrik.Varia.Vonneuemschautetriumphierendich: Von neuem schaute triumphierend ich Verlaine, Paul-Marie 0 urn:cts:tg:VerlainePaulMarie.Lyrik.Schaeferfeste.WehmuetigesZwiegespraech: Wehmütiges Zwiegespräch Verlaine, Paul-Marie 0 urn:cts:tg:VerlainePaulMarie.Lyrik.UnlaengstundEinst.Weinlese: Weinlese Verlaine, Paul-Marie 0 urn:cts:tg:VerlainePaulMarie.Lyrik.LiederfuerSie.WirhabenmehrGeistalsunsfrommt: Wir haben mehr Geist, als uns frommt Verlaine, Paul-Marie 0 urn:cts:tg:VerlainePaulMarie.Lyrik.TraurigeLandschaften.WundersameDaemmerung: Wundersame Dämmerung Verlaine, Paul-Marie 0 urn:cts:tg:VerneJules.AbenteuervondreiRussenunddreiEnglaenderninSuedafrika: Abenteuer von drei Russen und drei Engländern in Südafrika Verne, Jules 0 urn:cts:tg:VerneJules.CaesarCascabel: Cäsar Cascabel Verne, Jules 0 urn:cts:tg:VerneJules.ClaudiusBombarnac: Claudius Bombarnac Verne, Jules 0 urn:cts:tg:VerneJules.ClovisDardentor: Clovis Dardentor Verne, Jules 0 urn:cts:tg:VerneJules.DasDampfhaus: Das Dampfhaus Verne, Jules 0 urn:cts:tg:VerneJules.DasDorfindenLueften: Das Dorf in den Lüften Verne, Jules 0 urn:cts:tg:VerneJules.DasKarpathenschloss: Das Karpathenschloß Verne, Jules 0 urn:cts:tg:VerneJules.DasLandderPelze: Das Land der Pelze Verne, Jules 0 urn:cts:tg:VerneJules.DasTestamenteinesExcentrischen: Das Testament eines Excentrischen Verne, Jules 0 urn:cts:tg:VerneJules.DaszweiteVaterland: Das zweite Vaterland Verne, Jules 0 urn:cts:tg:VerneJules.DerArchipelinFlammen: Der Archipel in Flammen Verne, Jules 0 urn:cts:tg:VerneJules.DerChancellor: Der Chancellor Verne, Jules 0 urn:cts:tg:VerneJules.DerCourierdesCzar: Der Courier des Czar Verne, Jules 0 urn:cts:tg:VerneJules.DerEinbruchdesMeeres: Der Einbruch des Meeres Verne, Jules 0 urn:cts:tg:VerneJules.DerFindling: Der Findling Verne, Jules 0 urn:cts:tg:VerneJules.DerGoldvulkan: Der Goldvulkan Verne, Jules 0 urn:cts:tg:VerneJules.DergrueneStrahl: Der grüne Strahl Verne, Jules 0 urn:cts:tg:VerneJules.DerLeuchtturmamEndederWelt: Der Leuchtturm am Ende der Welt Verne, Jules 0 urn:cts:tg:VerneJules.DerPilotvonderDonau: Der Pilot von der Donau Verne, Jules 0 urn:cts:tg:VerneJules.DerstolzeOrinoco: Der stolze Orinoco Verne, Jules 0 urn:cts:tg:VerneJules.DerSuedsternoderDasLandderDiamanten: Der Südstern oder Das Land der Diamanten Verne, Jules 0 urn:cts:tg:VerneJules.Geographie.DerTriumphdes19Jahrhunderts: Der Triumph des 19. Jahrhunderts Verne, Jules 0 urn:cts:tg:VerneJules.DieBlockadeBrecher: Die Blockade-Brecher Verne, Jules 0 urn:cts:tg:VerneJules.DieEissphinx: Die Eissphinx Verne, Jules 0 urn:cts:tg:VerneJules.Geographie.DieEntdeckungderErde: Die Entdeckung der Erde Verne, Jules 0 urn:cts:tg:VerneJules.DieFamilieohneNamen: Die Familie ohne Namen Verne, Jules 0 urn:cts:tg:VerneJules.DiefuenfhundertMillionenderBegum: Die fünfhundert Millionen der Begum Verne, Jules 0 urn:cts:tg:VerneJules.DieGebruederKip: Die Gebrüder Kip Verne, Jules 0 urn:cts:tg:VerneJules.DiegeheimnissvolleInsel: Die geheimnißvolle Insel Verne, Jules 0 urn:cts:tg:VerneJules.Geographie.DiegrossenSeefahrerdes18Jahrhunderts: Die großen Seefahrer des 18. Jahrhunderts Verne, Jules 0 urn:cts:tg:VerneJules.DieHistorienvonJeanMarieCabidoulin: Die Historien von Jean-Marie Cabidoulin Verne, Jules 0 urn:cts:tg:VerneJules.DieJagdnachdemMeteore: Die Jagd nach dem Meteore Verne, Jules 0 urn:cts:tg:VerneJules.DieJangada: Die Jangada Verne, Jules 0 urn:cts:tg:VerneJules.DieKinderdesKapitaenGrant: Die Kinder des Kapitän Grant Verne, Jules 0 urn:cts:tg:VerneJules.DieLeideneinesChineseninChina: Die Leiden eines Chinesen in China Verne, Jules 0 urn:cts:tg:VerneJules.DiePropellerInsel: Die Propeller-Insel Verne, Jules 0 urn:cts:tg:VerneJules.DieSchiffbruechigendesJonathan: Die Schiffbrüchigen des »Jonathan« Verne, Jules 0 urn:cts:tg:VerneJules.DieSchulederRobinsons: Die Schule der Robinsons Verne, Jules 0 urn:cts:tg:VerneJules.EinDramaindenLueften: Ein Drama in den Lüften Verne, Jules 0 urn:cts:tg:VerneJules.EinDramainLivland: Ein Drama in Livland Verne, Jules 0 urn:cts:tg:VerneJules.EinDramainMexico: Ein Drama in Mexico Verne, Jules 0 urn:cts:tg:VerneJules.EinKapitaenvon15Jahren: Ein Kapitän von 15 Jahren Verne, Jules 0 urn:cts:tg:VerneJules.EinLotterieLoos: Ein Lotterie-Loos Verne, Jules 0 urn:cts:tg:VerneJules.EineIdeedesDoctorOx: Eine Idee des Doctor Ox Verne, Jules 0 urn:cts:tg:VerneJules.EineschwimmendeStadt: Eine schwimmende Stadt Verne, Jules 0 urn:cts:tg:VerneJules.EineUeberwinterungimEise: Eine Ueberwinterung im Eise Verne, Jules 0 urn:cts:tg:VerneJules.FrrittFlacc: Frritt-Flacc! Verne, Jules 0 urn:cts:tg:VerneJules.FuenfWochenimBallon: Fünf Wochen im Ballon Verne, Jules 0 urn:cts:tg:VerneJules.HerrderWelt: Herr der Welt Verne, Jules 0 urn:cts:tg:VerneJules.KeinDurcheinander: Kein Durcheinander Verne, Jules 0 urn:cts:tg:VerneJules.KerabanderStarrkopf: Keraban der Starrkopf Verne, Jules 0 urn:cts:tg:VerneJules.MartinPaz: Martin Paz Verne, Jules 0 urn:cts:tg:VerneJules.MathiasSandorf: Mathias Sandorf Verne, Jules 0 urn:cts:tg:VerneJules.MeisterAntiferswunderbareAbenteuer: Meister Antifer's wunderbare Abenteuer Verne, Jules 0 urn:cts:tg:VerneJules.MeisterZacharius: Meister Zacharius Verne, Jules 0 urn:cts:tg:VerneJules.MistressBranican: Mistreß Branican Verne, Jules 0 urn:cts:tg:VerneJules.NordgegenSued: Nord gegen Süd Verne, Jules 0 urn:cts:tg:VerneJules.ReisedurchdieSonnenwelt: Reise durch die Sonnenwelt Verne, Jules 0 urn:cts:tg:VerneJules.ReisenachdemMittelpunktderErde: Reise nach dem Mittelpunkt der Erde Verne, Jules 0 urn:cts:tg:VerneJules.ReiseumdenMond: Reise um den Mond Verne, Jules 0 urn:cts:tg:VerneJules.ReiseumdieErdein80Tagen: Reise um die Erde in 80 Tagen Verne, Jules 0 urn:cts:tg:VerneJules.ReisenundAbenteuerdesKapitaenHatteras: Reisen und Abenteuer des Kapitän Hatteras Verne, Jules 0 urn:cts:tg:VerneJules.Reisestipendien: Reisestipendien Verne, Jules 0 urn:cts:tg:VerneJules.RoburderSieger: Robur der Sieger Verne, Jules 0 urn:cts:tg:VerneJules.SchwarzIndien: Schwarz-Indien Verne, Jules 0 urn:cts:tg:VerneJules.VonderErdezumMond: Von der Erde zum Mond Verne, Jules 0 urn:cts:tg:VerneJules.VorderFlaggedesVaterlands: Vor der Flagge des Vaterlands Verne, Jules 0 urn:cts:tg:VerneJules.WilhelmStoritzGeheimnis: Wilhelm Storitz' Geheimnis Verne, Jules 0 urn:cts:tg:VerneJules.ZehnStundenaufderJagd: Zehn Stunden auf der Jagd Verne, Jules 0 urn:cts:tg:VerneJules.ZwanzigtausendMeilenuntermMeer: Zwanzigtausend Meilen unter'm Meer Verne, Jules 0 urn:cts:tg:VerneJules.ZweiJahreFerien: Zwei Jahre Ferien Verne, Jules 0 urn:cts:tg:VerneMichel.DasReisebureauThompsonundComp: Das Reisebureau Thompson und Comp. Verne, Michel 0 urn:cts:tg:VernePaul.EineMontBlancBesteigung: Eine Mont-Blanc-Besteigung Verne, Paul 0 urn:cts:tg:VernePaul.VonRotterdamnachKopenhagenamBordderDampfyachtSaintMichel: Von Rotterdam nach Kopenhagen am Bord der Dampfyacht »Saint Michel« Verne, Paul 0 urn:cts:tg:VischerFriedrichTheodor.Biographie: Biographie: Vischer, Friedrich Theodor Vischer, Friedrich Theodor 0 urn:cts:tg:VischerFriedrichTheodor.FaustIII: Faust III Vischer, Friedrich Theodor 0 urn:cts:tg:VoigtValentin.Biographie: Biographie: Voigt, Valentin Voigt, Valentin 0 urn:cts:tg:VoigtValentin.SpielvomMenschen: Spiel vom Menschen Voigt, Valentin 0 urn:cts:tg:VossJohannHeinrich.OdenundLieder.49Abendlied: Abendlied Voß, Johann Heinrich 0 urn:cts:tg:VossJohannHeinrich.OdenundElegien.20Ahndung: Ahndung Voß, Johann Heinrich 0 urn:cts:tg:VossJohannHeinrich.OdenundElegien.33AnAgnesGraefinzuStolberg: An Agnes Gräfin zu Stolberg Voß, Johann Heinrich 0 urn:cts:tg:VossJohannHeinrich.OdenundLieder.13AndenGeistmeinesVatersJohannFriedrichBoie: An den Geist meines Vaters Johann Friedrich Boie Voß, Johann Heinrich 0 urn:cts:tg:VossJohannHeinrich.OdenundElegien.35AndenGenius: An den Genius Voß, Johann Heinrich 0 urn:cts:tg:VossJohannHeinrich.OdenundLieder.40AndenGeniusderMenschlichkeit: An den Genius der Menschlichkeit Voß, Johann Heinrich 0 urn:cts:tg:VossJohannHeinrich.OdenundElegien.14AndenMond: An den Mond Voß, Johann Heinrich 0 urn:cts:tg:VossJohannHeinrich.OdenundElegien.19AndieDichter: An die Dichter Voß, Johann Heinrich 0 urn:cts:tg:VossJohannHeinrich.OdenundLieder.2AndieFreunde: An die Freunde Voß, Johann Heinrich 0 urn:cts:tg:VossJohannHeinrich.OdenundElegien.16AndieHerrnFranzosen: An die Herrn Franzosen Voß, Johann Heinrich 0 urn:cts:tg:VossJohannHeinrich.OdenundElegien.12AneinenFloetenspieler: An einen Flötenspieler Voß, Johann Heinrich 0 urn:cts:tg:VossJohannHeinrich.OdenundElegien.7AneinenjungenBritten: An einen jungen Britten Voß, Johann Heinrich 0 urn:cts:tg:VossJohannHeinrich.OdenundElegien.3AneinenPfeifenkopf: An einen Pfeifenkopf Voß, Johann Heinrich 0 urn:cts:tg:VossJohannHeinrich.OdenundLieder.62AneinenVerirrendendergeprueftzuhabenvorgab: An einen Verirrenden, der geprüft zu haben vorgab Voß, Johann Heinrich 0 urn:cts:tg:VossJohannHeinrich.OdenundElegien.6AnEsmarch: An Esmarch Voß, Johann Heinrich 0 urn:cts:tg:VossJohannHeinrich.OdenundElegien.28AnFriedrichLeopoldGrafenzuStolberg: An Friedrich Leopold Grafen zu Stolberg Voß, Johann Heinrich 0 urn:cts:tg:VossJohannHeinrich.OdenundElegien.30AnFriedrichLeopoldGrafenzuStolberg: An Friedrich Leopold Grafen zu Stolberg Voß, Johann Heinrich 0 urn:cts:tg:VossJohannHeinrich.OdenundElegien.29AnGoeckingk: An Göckingk Voß, Johann Heinrich 0 urn:cts:tg:VossJohannHeinrich.OdenundElegien.18AnGoethe: An Goethe Voß, Johann Heinrich 0 urn:cts:tg:VossJohannHeinrich.VermischteGedichte.9AnGoethe: An Goethe Voß, Johann Heinrich 0 urn:cts:tg:VossJohannHeinrich.OdenundElegien.31AnGrafHolmer: An Graf Holmer Voß, Johann Heinrich 0 urn:cts:tg:VossJohannHeinrich.OdenundElegien.15AnKlopstock: An Klopstock Voß, Johann Heinrich 0 urn:cts:tg:VossJohannHeinrich.OdenundLieder.16AnLuther: An Luther Voß, Johann Heinrich 0 urn:cts:tg:VossJohannHeinrich.OdenundElegien.32AnmeineErnestine: An meine Ernestine Voß, Johann Heinrich 0 urn:cts:tg:VossJohannHeinrich.OdenundLieder.7AnMiller: An Miller Voß, Johann Heinrich 0 urn:cts:tg:VossJohannHeinrich.OdenundElegien.24AnMademoiselleEliseBoie: An M[ademoiselle] E[lise] B[oie] Voß, Johann Heinrich 0 urn:cts:tg:VossJohannHeinrich.OdenundElegien.21AnSelma: An Selma Voß, Johann Heinrich 0 urn:cts:tg:VossJohannHeinrich.OdenundElegien.22AnSelma: An Selma Voß, Johann Heinrich 0 urn:cts:tg:VossJohannHeinrich.OdenundElegien.26AnSelma: An Selma Voß, Johann Heinrich 0 urn:cts:tg:VossJohannHeinrich.OdenundLieder.51AnStolberg: An Stolberg Voß, Johann Heinrich 0 urn:cts:tg:VossJohannHeinrich.OdenundElegien.9AnTeuthart: An Teuthart Voß, Johann Heinrich 0 urn:cts:tg:VossJohannHeinrich.6ArmundReich: Arm und Reich Voß, Johann Heinrich 0 urn:cts:tg:VossJohannHeinrich.OdenundLieder.1AufdieAusgiessungdeshGeistes: Auf die Ausgießung des h. Geistes Voß, Johann Heinrich 0 urn:cts:tg:VossJohannHeinrich.8AufeinenwortreichenNachschreiber: Auf einen wortreichen Nachschreiber Voß, Johann Heinrich 0 urn:cts:tg:VossJohannHeinrich.OdenundElegien.4AufMichaelisTod: Auf Michaelis' Tod Voß, Johann Heinrich 0 urn:cts:tg:VossJohannHeinrich.OdenundLieder.35BeimFlachsbrechen: Beim Flachsbrechen Voß, Johann Heinrich 0 urn:cts:tg:VossJohannHeinrich.Biographie: Biographie: Voß, Johann Heinrich Voß, Johann Heinrich 0 urn:cts:tg:VossJohannHeinrich.9BuchstabundGeist: Buchstab und Geist Voß, Johann Heinrich 0 urn:cts:tg:VossJohannHeinrich.OdenundElegien.13Bundesgesang: Bundesgesang Voß, Johann Heinrich 0 urn:cts:tg:VossJohannHeinrich.VermischteGedichte.8BussliedeinesRomantikers: Bußlied eines Romantikers Voß, Johann Heinrich 0 urn:cts:tg:VossJohannHeinrich.OdenundLieder.44Danksagung: Danksagung Voß, Johann Heinrich 0 urn:cts:tg:VossJohannHeinrich.OdenundLieder.32DasLandmaedchen: Das Landmädchen Voß, Johann Heinrich 0 urn:cts:tg:VossJohannHeinrich.OdenundLieder.22DasMilchmaedchen: Das Milchmädchen Voß, Johann Heinrich 0 urn:cts:tg:VossJohannHeinrich.2DerenglischeHomer: Der englische Homer Voß, Johann Heinrich 0 urn:cts:tg:VossJohannHeinrich.VermischteGedichte.3DerenglischeHomer: Der englische Homer Voß, Johann Heinrich 0 urn:cts:tg:VossJohannHeinrich.VermischteGedichte.5DerFlausrock: Der Flausrock Voß, Johann Heinrich 0 urn:cts:tg:VossJohannHeinrich.OdenundLieder.38DerFreier: Der Freier Voß, Johann Heinrich 0 urn:cts:tg:VossJohannHeinrich.OdenundLieder.56DerGeistGottes: Der Geist Gottes Voß, Johann Heinrich 0 urn:cts:tg:VossJohannHeinrich.OdenundLieder.52DerHerbstgang: Der Herbstgang Voß, Johann Heinrich 0 urn:cts:tg:VossJohannHeinrich.OdenundLieder.55DerKlausner: Der Klausner Voß, Johann Heinrich 0 urn:cts:tg:VossJohannHeinrich.OdenundLieder.26DerKuss: Der Kuß Voß, Johann Heinrich 0 urn:cts:tg:VossJohannHeinrich.OdenundLieder.28DerLandmann: Der Landmann Voß, Johann Heinrich 0 urn:cts:tg:VossJohannHeinrich.OdenundElegien.39DerRebenspross: Der Rebensproß Voß, Johann Heinrich 0 urn:cts:tg:VossJohannHeinrich.OdenundLieder.14DerSklave: Der Sklave Voß, Johann Heinrich 0 urn:cts:tg:VossJohannHeinrich.OdenundLieder.64DertraurendeFreund: Der traurende Freund Voß, Johann Heinrich 0 urn:cts:tg:VossJohannHeinrich.10DerVolksbeifall: Der Volksbeifall Voß, Johann Heinrich 0 urn:cts:tg:VossJohannHeinrich.OdenundElegien.2DerWinter: Der Winter Voß, Johann Heinrich 0 urn:cts:tg:VossJohannHeinrich.OdenundElegien.37DerWinterschmaus: Der Winterschmaus Voß, Johann Heinrich 0 urn:cts:tg:VossJohannHeinrich.OdenundLieder.65DerWohllaut: Der Wohllaut Voß, Johann Heinrich 0 urn:cts:tg:VossJohannHeinrich.OdenundLieder.47DerzufriedneGreis: Der zufriedne Greis Voß, Johann Heinrich 0 urn:cts:tg:VossJohannHeinrich.OdenundElegien.11Deutschland: Deutschland Voß, Johann Heinrich 0 urn:cts:tg:VossJohannHeinrich.OdenundLieder.4DiebeidenSchwesternbeiderRose: Die beiden Schwestern bei der Rose Voß, Johann Heinrich 0 urn:cts:tg:VossJohannHeinrich.OdenundLieder.60DieDichtkunst: Die Dichtkunst Voß, Johann Heinrich 0 urn:cts:tg:VossJohannHeinrich.OdenundLieder.41DieDorfjugend: Die Dorfjugend Voß, Johann Heinrich 0 urn:cts:tg:VossJohannHeinrich.OdenundElegien.36DieerneuteMenschheit: Die erneute Menschheit Voß, Johann Heinrich 0 urn:cts:tg:VossJohannHeinrich.OdenundLieder.53DieKartoffelernte: Die Kartoffelernte Voß, Johann Heinrich 0 urn:cts:tg:VossJohannHeinrich.OdenundElegien.25DiekuenftigeGeliebte: Die künftige Geliebte Voß, Johann Heinrich 0 urn:cts:tg:VossJohannHeinrich.OdenundLieder.18DieLaube: Die Laube Voß, Johann Heinrich 0 urn:cts:tg:VossJohannHeinrich.OdenundElegien.1DieRueckkehr: Die Rückkehr Voß, Johann Heinrich 0 urn:cts:tg:VossJohannHeinrich.OdenundElegien.34DieSaengerin: Die Sängerin Voß, Johann Heinrich 0 urn:cts:tg:VossJohannHeinrich.OdenundLieder.10DieSchlummernde: Die Schlummernde Voß, Johann Heinrich 0 urn:cts:tg:VossJohannHeinrich.OdenundLieder.37DieSpinnerin: Die Spinnerin Voß, Johann Heinrich 0 urn:cts:tg:VossJohannHeinrich.OdenundLieder.43DieSpinnerin: Die Spinnerin Voß, Johann Heinrich 0 urn:cts:tg:VossJohannHeinrich.OdenundLieder.57Dithyrambe: Dithyrambe Voß, Johann Heinrich 0 urn:cts:tg:VossJohannHeinrich.OdenundLieder.36Droescherlied: Dröscherlied Voß, Johann Heinrich 0 urn:cts:tg:VossJohannHeinrich.OdenundElegien.17Elegie: Elegie Voß, Johann Heinrich 0 urn:cts:tg:VossJohannHeinrich.OdenundElegien.27Elegie: Elegie Voß, Johann Heinrich 0 urn:cts:tg:VossJohannHeinrich.OdenundElegien.23ElegieamAbendnachderzwoelftenSeptembernacht1773: Elegie am Abend nach der zwölften Septembernacht, 1773 Voß, Johann Heinrich 0 urn:cts:tg:VossJohannHeinrich.OdenundLieder.50Entschlossenheit: Entschlossenheit Voß, Johann Heinrich 0 urn:cts:tg:VossJohannHeinrich.OdenundLieder.19Erinnerung: Erinnerung Voß, Johann Heinrich 0 urn:cts:tg:VossJohannHeinrich.OdenundLieder.33Freundschaftsbund: Freundschaftsbund Voß, Johann Heinrich 0 urn:cts:tg:VossJohannHeinrich.OdenundLieder.58Friedensreigen: Friedensreigen Voß, Johann Heinrich 0 urn:cts:tg:VossJohannHeinrich.OdenundLieder.25Fruehlingsliebe: Frühlingsliebe Voß, Johann Heinrich 0 urn:cts:tg:VossJohannHeinrich.OdenundLieder.9FruehlingsliedmeinesselUraeltervaters: Frühlingslied meines sel. Urältervaters Voß, Johann Heinrich 0 urn:cts:tg:VossJohannHeinrich.5GrabschrifteinesKnaben: Grabschrift eines Knaben Voß, Johann Heinrich 0 urn:cts:tg:VossJohannHeinrich.VermischteGedichte.7GrabschriftunseresHaushahns: Grabschrift unseres Haushahns Voß, Johann Heinrich 0 urn:cts:tg:VossJohannHeinrich.OdenundLieder.29Heureigen: Heureigen Voß, Johann Heinrich 0 urn:cts:tg:VossJohannHeinrich.OdenundLieder.61Huldigung: Huldigung Voß, Johann Heinrich 0 urn:cts:tg:VossJohannHeinrich.OdenundLieder.30ImGruenen: Im Grünen Voß, Johann Heinrich 0 urn:cts:tg:VossJohannHeinrich.VermischteGedichte.6JunkerKord: Junker Kord Voß, Johann Heinrich 0 urn:cts:tg:VossJohannHeinrich.VermischteGedichte.10Klingsonate: Klingsonate Voß, Johann Heinrich 0 urn:cts:tg:VossJohannHeinrich.OdenundLieder.39Mailied: Mailied Voß, Johann Heinrich 0 urn:cts:tg:VossJohannHeinrich.OdenundLieder.21MailiedeinesMaedchens: Mailied eines Mädchens Voß, Johann Heinrich 0 urn:cts:tg:VossJohannHeinrich.OdenundElegien.5Michaelis: Michaelis Voß, Johann Heinrich 0 urn:cts:tg:VossJohannHeinrich.OdenundLieder.8Minnelied: Minnelied Voß, Johann Heinrich 0 urn:cts:tg:VossJohannHeinrich.OdenundLieder.66NachgesangfuerdieEnkel: Nachgesang für die Enkel Voß, Johann Heinrich 0 urn:cts:tg:VossJohannHeinrich.OdenundLieder.5NachtgedankeneinesJuenglings: Nachtgedanken eines Jünglings Voß, Johann Heinrich 0 urn:cts:tg:VossJohannHeinrich.OdenundLieder.6NachtgedankeneinesMaedchens: Nachtgedanken eines Mädchens Voß, Johann Heinrich 0 urn:cts:tg:VossJohannHeinrich.OdenundLieder.27Neujahrslied: Neujahrslied Voß, Johann Heinrich 0 urn:cts:tg:VossJohannHeinrich.VermischteGedichte.11OverbeckszweiundsechzigstemGeburtstage: Overbecks zweiundsechzigstem Geburtstage Voß, Johann Heinrich 0 urn:cts:tg:VossJohannHeinrich.PriapischeOden: Priapische Oden Voß, Johann Heinrich 0 urn:cts:tg:VossJohannHeinrich.OdenundLieder.46Rauschlied: Rauschlied Voß, Johann Heinrich 0 urn:cts:tg:VossJohannHeinrich.OdenundLieder.15Reigen: Reigen Voß, Johann Heinrich 0 urn:cts:tg:VossJohannHeinrich.OdenundLieder.23Rundgesang: Rundgesang Voß, Johann Heinrich 0 urn:cts:tg:VossJohannHeinrich.OdenundLieder.45RundgesangbeimBischof: Rundgesang beim Bischof Voß, Johann Heinrich 0 urn:cts:tg:VossJohannHeinrich.OdenundLieder.31RundgesangfuerdieTreuendesZirkels: Rundgesang für die Treuen des Zirkels Voß, Johann Heinrich 0 urn:cts:tg:VossJohannHeinrich.OdenundLieder.59Saengerlohn: Sängerlohn Voß, Johann Heinrich 0 urn:cts:tg:VossJohannHeinrich.OdenundLieder.42SchaeferinHannchen: Schäferin Hannchen Voß, Johann Heinrich 0 urn:cts:tg:VossJohannHeinrich.7SchicksalderSchriften: Schicksal der Schriften Voß, Johann Heinrich 0 urn:cts:tg:VossJohannHeinrich.VermischteGedichte.2SchwergereimteOde: Schwergereimte Ode Voß, Johann Heinrich 0 urn:cts:tg:VossJohannHeinrich.VermischteGedichte.1SchwergereimteOdeaneinenschwerreimendenDichter: Schwergereimte Ode an einen schwerreimenden Dichter Voß, Johann Heinrich 0 urn:cts:tg:VossJohannHeinrich.OdenundLieder.11Selma: Selma Voß, Johann Heinrich 0 urn:cts:tg:VossJohannHeinrich.OdenundLieder.17Selma: Selma Voß, Johann Heinrich 0 urn:cts:tg:VossJohannHeinrich.3Sittenspruch: Sittenspruch Voß, Johann Heinrich 0 urn:cts:tg:VossJohannHeinrich.4StandundWuerde: Stand und Würde Voß, Johann Heinrich 0 urn:cts:tg:VossJohannHeinrich.OdenundElegien.10StolbergderFreiheitssaenger: Stolberg, der Freiheitssänger Voß, Johann Heinrich 0 urn:cts:tg:VossJohannHeinrich.OdenundLieder.34Tafellied: Tafellied Voß, Johann Heinrich 0 urn:cts:tg:VossJohannHeinrich.OdenundLieder.20Tischlied: Tischlied Voß, Johann Heinrich 0 urn:cts:tg:VossJohannHeinrich.OdenundElegien.8Tobacksode: Tobacksode Voß, Johann Heinrich 0 urn:cts:tg:VossJohannHeinrich.OdenundLieder.3Trinklied: Trinklied Voß, Johann Heinrich 0 urn:cts:tg:VossJohannHeinrich.OdenundLieder.63Trinklied: Trinklied Voß, Johann Heinrich 0 urn:cts:tg:VossJohannHeinrich.VermischteGedichte.4Trinklied: Trinklied Voß, Johann Heinrich 0 urn:cts:tg:VossJohannHeinrich.OdenundLieder.12TrinkliedfuerFreie: Trinklied für Freie Voß, Johann Heinrich 0 urn:cts:tg:VossJohannHeinrich.OdenundLieder.24TrostamGrabe: Trost am Grabe Voß, Johann Heinrich 0 urn:cts:tg:VossJohannHeinrich.1VerschiednerStolz: Verschiedner Stolz Voß, Johann Heinrich 0 urn:cts:tg:VossJohannHeinrich.OdenundLieder.54VordemBraten: Vor dem Braten Voß, Johann Heinrich 0 urn:cts:tg:VossJohannHeinrich.OdenundElegien.38Warnung: Warnung Voß, Johann Heinrich 0 urn:cts:tg:VossJohannHeinrich.OdenundLieder.48WeihederSchoenheit: Weihe der Schönheit Voß, Johann Heinrich 0 urn:cts:tg:VossJuliusvon.FaustTrauerspielmitGesangundTanz: Faust. Trauerspiel mit Gesang und Tanz Voß, Julius von 0 urn:cts:tg:VulpiusChristianAugust.Biographie: Biographie: Vulpius, Christian August Vulpius, Christian August 0 urn:cts:tg:VulpiusChristianAugust.RinaldoRinaldiniderRaeuberhauptmann: Rinaldo Rinaldini, der Räuberhauptmann Vulpius, Christian August 0 urn:cts:tg:WackenroderWilhelmHeinrich.Biographie: Biographie: Wackenroder, Wilhelm Heinrich Wackenroder, Wilhelm Heinrich 0 urn:cts:tg:WackenroderWilhelmHeinrich.SchriftenundDichtungen.HerzensergiessungeneineskunstliebendenKlosterbruders: Herzensergießungen eines kunstliebenden Klosterbruders Wackenroder, Wilhelm Heinrich 0 urn:cts:tg:WackenroderWilhelmHeinrich.SchriftenundDichtungen.PhantasienueberdieKunstfuerFreundederKunst: Phantasien über die Kunst für Freunde der Kunst Wackenroder, Wilhelm Heinrich 0 urn:cts:tg:WagnerHeinrichLeopold.Biographie: Biographie: Wagner, Heinrich Leopold Wagner, Heinrich Leopold 0 urn:cts:tg:WagnerHeinrichLeopold.DieKindermoerderin: Die Kindermörderin Wagner, Heinrich Leopold 0 urn:cts:tg:WagnerHeinrichLeopold.DieReuenachderThat: Die Reue nach der That Wagner, Heinrich Leopold 0 urn:cts:tg:WagnerHeinrichLeopold.VoltaireamAbendseinerApotheose: Voltaire am Abend seiner Apotheose Wagner, Heinrich Leopold 0 urn:cts:tg:WagnerRichard.Biographie: Biographie: Wagner, Richard Wagner, Richard 0 urn:cts:tg:WagnerRichard.Musikdramen.DerRingdesNibelungen.DasRheingold: Das Rheingold Wagner, Richard 0 urn:cts:tg:WagnerRichard.Musikdramen.DerfliegendeHollaender: Der fliegende Holländer Wagner, Richard 0 urn:cts:tg:WagnerRichard.Musikdramen.DieMeistersingervonNuernberg: Die Meistersinger von Nürnberg Wagner, Richard 0 urn:cts:tg:WagnerRichard.Musikdramen.DerRingdesNibelungen.DieWalkuere: Die Walküre Wagner, Richard 0 urn:cts:tg:WagnerRichard.Musikdramen.DerRingdesNibelungen.Goetterdaemmerung: Götterdämmerung Wagner, Richard 0 urn:cts:tg:WagnerRichard.Musikdramen.Lohengrin: Lohengrin Wagner, Richard 0 urn:cts:tg:WagnerRichard.Autobiographisches.MeinLeben: Mein Leben Wagner, Richard 0 urn:cts:tg:WagnerRichard.Musikdramen.Parsifal: Parsifal Wagner, Richard 0 urn:cts:tg:WagnerRichard.Musikdramen.DerRingdesNibelungen.Siegfried: Siegfried Wagner, Richard 0 urn:cts:tg:WagnerRichard.Musikdramen.TannhaeuserundDerSaengerkriegaufWartburg: Tannhäuser und Der Sängerkrieg auf Wartburg Wagner, Richard 0 urn:cts:tg:WagnerRichard.Musikdramen.TristanundIsolde: Tristan und Isolde Wagner, Richard 0 urn:cts:tg:WaiblingerWilhelm.OdenundElegienausRomNeapelundSicilien.OdenundElegienausRom.KunstundAntike.Thorwaldsen.9AberichschweigeSchonnahtinderKraftderJugendundSchoenheit: Aber ich schweige. Schon naht in der Kraft der Jugend und Schönheit Waiblinger, Wilhelm 0 urn:cts:tg:WaiblingerWilhelm.LiederdesRoemischenCarnevals.GedichteausLatiumunddenSabinerbergen.EpigrammeausLatium.AbruzzesischeRaeuber: Abruzzesische Räuber Waiblinger, Wilhelm 0 urn:cts:tg:WaiblingerWilhelm.LiederdesRoemischenCarnevals.GedichteausLatiumunddenSabinerbergen.AbschiedvonOlevano: Abschied von Olevano Waiblinger, Wilhelm 0 urn:cts:tg:WaiblingerWilhelm.OdenundElegienausRomNeapelundSicilien.OdenundElegienausSicilien.AbschiedvonSicilien: Abschied von Sicilien Waiblinger, Wilhelm 0 urn:cts:tg:WaiblingerWilhelm.LiederdesRoemischenCarnevals.LiederdesRoemischenCarnevals.AchtesLied: Achtes Lied Waiblinger, Wilhelm 0 urn:cts:tg:WaiblingerWilhelm.OdenundElegienausRomNeapelundSicilien.OdenundElegienausSicilien.SicilianischeLieder.AchtesLied: Achtes Lied Waiblinger, Wilhelm 0 urn:cts:tg:WaiblingerWilhelm.LiederdesRoemischenCarnevals.GedichteausLatiumunddenSabinerbergen.EpigrammeausLatium.Alba: Alba Waiblinger, Wilhelm 0 urn:cts:tg:WaiblingerWilhelm.OdenundElegienausRomNeapelundSicilien.OdenundElegienausRom.UmgebungenRoms.Albano: Albano Waiblinger, Wilhelm 0 urn:cts:tg:WaiblingerWilhelm.OdenundElegienausRomNeapelundSicilien.OdenundElegienausRom.Dichter.Alfieri: Alfieri Waiblinger, Wilhelm 0 urn:cts:tg:WaiblingerWilhelm.OdenundElegienausRomNeapelundSicilien.Anhang.DieNachtinStPeter.1AmTagedaStPetruseinstinRom: Am Tage, da St. Petrus einst in Rom Waiblinger, Wilhelm 0 urn:cts:tg:WaiblingerWilhelm.OdenundElegienausRomNeapelundSicilien.Anhang.AnAlbertvonThorwaldsen: An Albert von Thorwaldsen Waiblinger, Wilhelm 0 urn:cts:tg:WaiblingerWilhelm.OdenundElegienausRomNeapelundSicilien.OdenundElegienausRom.Vermischtes.AndenLeser: An den Leser Waiblinger, Wilhelm 0 urn:cts:tg:WaiblingerWilhelm.OdenundElegienausRomNeapelundSicilien.OdenundElegienausRom.AndieBergevonLatium: An die Berge von Latium Waiblinger, Wilhelm 0 urn:cts:tg:WaiblingerWilhelm.OdenundElegienausRomNeapelundSicilien.OdenundElegienausRom.KuenstlerundLiebhaber.AndieMissguenstigenunterdenKuenstlern: An die Mißgünstigen unter den Künstlern Waiblinger, Wilhelm 0 urn:cts:tg:WaiblingerWilhelm.OdenundElegienausRomNeapelundSicilien.OdenundElegienausRom.KuenstlerundLiebhaber.AndieSupranaturalisteninderKunst: An die Supranaturalisten in der Kunst Waiblinger, Wilhelm 0 urn:cts:tg:WaiblingerWilhelm.OdenundElegienausRomNeapelundSicilien.OdenundElegienausRom.AndieVeilchendesAlbanersees: An die Veilchen des Albanersees Waiblinger, Wilhelm 0 urn:cts:tg:WaiblingerWilhelm.OdenundElegienausRomNeapelundSicilien.OdenundElegienausRom.KunstundAntike.AndreadelSarto: Andrea del Sarto Waiblinger, Wilhelm 0 urn:cts:tg:WaiblingerWilhelm.OdenundElegienausRomNeapelundSicilien.OdenundElegienausRom.KunstundAntike.ApollovonBelvedere: Apollo von Belvedere Waiblinger, Wilhelm 0 urn:cts:tg:WaiblingerWilhelm.OdenundElegienausRomNeapelundSicilien.OdenundElegienausRom.Vermischtes.Aquaedukte: Aquädukte Waiblinger, Wilhelm 0 urn:cts:tg:WaiblingerWilhelm.OdenundElegienausRomNeapelundSicilien.OdenundElegienausRom.KuenstlerundLiebhaber.Architekt: Architekt Waiblinger, Wilhelm 0 urn:cts:tg:WaiblingerWilhelm.OdenundElegienausRomNeapelundSicilien.OdenundElegienausRom.UmgebungenRoms.Ariccia: Ariccia Waiblinger, Wilhelm 0 urn:cts:tg:WaiblingerWilhelm.OdenundElegienausRomNeapelundSicilien.OdenundElegienausRom.Dichter.Ariosto: Ariosto Waiblinger, Wilhelm 0 urn:cts:tg:WaiblingerWilhelm.OdenundElegienausRomNeapelundSicilien.OdenausNeapelundLiederausCapriundSorrent.LiederausCapri.10AufjaehenFelsengrauenalteThuerme: Auf jähen Felsen grauen alte Thürme Waiblinger, Wilhelm 0 urn:cts:tg:WaiblingerWilhelm.OdenundElegienausRomNeapelundSicilien.OdenundElegienausRom.AveMaria: Ave Maria Waiblinger, Wilhelm 0 urn:cts:tg:WaiblingerWilhelm.LiederdesRoemischenCarnevals.GedichteausLatiumunddenSabinerbergen.EpigrammeausLatium.Avezzano: Avezzano Waiblinger, Wilhelm 0 urn:cts:tg:WaiblingerWilhelm.OdenundElegienausRomNeapelundSicilien.OdenundElegienausRom.KunstundAntike.BenvenutoCellini: Benvenuto Cellini Waiblinger, Wilhelm 0 urn:cts:tg:WaiblingerWilhelm.OdenundElegienausRomNeapelundSicilien.OdenausNeapelundLiederausCapriundSorrent.LiederausCapri.3BesteigichnachdesSommertagesSchwuehle: Besteig' ich nach des Sommertages Schwühle Waiblinger, Wilhelm 0 urn:cts:tg:WaiblingerWilhelm.Biographie: Biographie: Waiblinger, Wilhelm Waiblinger, Wilhelm 0 urn:cts:tg:WaiblingerWilhelm.OdenundElegienausRomNeapelundSicilien.OdenundElegienausRom.UmgebungenRoms.BlandusischeQuelle: Blandusische Quelle Waiblinger, Wilhelm 0 urn:cts:tg:WaiblingerWilhelm.OdenundElegienausRomNeapelundSicilien.OdenundElegienausRom.Dichter.Boccaccio: Boccaccio Waiblinger, Wilhelm 0 urn:cts:tg:WaiblingerWilhelm.OdenundElegienausRomNeapelundSicilien.OdenundElegienausRom.CampoVaccino: Campo Vaccino Waiblinger, Wilhelm 0 urn:cts:tg:WaiblingerWilhelm.OdenundElegienausRomNeapelundSicilien.OdenundElegienausRom.Vermischtes.Capitol: Capitol Waiblinger, Wilhelm 0 urn:cts:tg:WaiblingerWilhelm.OdenundElegienausRomNeapelundSicilien.OdenundElegienausRom.Vermischtes.Carneval: Carneval Waiblinger, Wilhelm 0 urn:cts:tg:WaiblingerWilhelm.LiederdesRoemischenCarnevals.GedichteausLatiumunddenSabinerbergen.EpigrammeausLatium.Carzoli: Carzoli Waiblinger, Wilhelm 0 urn:cts:tg:WaiblingerWilhelm.OdenundElegienausRomNeapelundSicilien.OdenundElegienausRom.KunstundAntike.Cimabue: Cimabue Waiblinger, Wilhelm 0 urn:cts:tg:WaiblingerWilhelm.OdenundElegienausRomNeapelundSicilien.OdenundElegienausRom.UmgebungenRoms.CivitalaVigna: Cività la Vigna Waiblinger, Wilhelm 0 urn:cts:tg:WaiblingerWilhelm.OdenundElegienausRomNeapelundSicilien.OdenundElegienausRom.UmgebungenRoms.Civitella: Civitella Waiblinger, Wilhelm 0 urn:cts:tg:WaiblingerWilhelm.LiederdesRoemischenCarnevals.GedichteausLatiumunddenSabinerbergen.EpigrammeausLatium.ClassischesinTibur: Classisches in Tibur Waiblinger, Wilhelm 0 urn:cts:tg:WaiblingerWilhelm.OdenundElegienausRomNeapelundSicilien.OdenundElegienausRom.KunstundAntike.ClaudeLorrain: Claude Lorrain Waiblinger, Wilhelm 0 urn:cts:tg:WaiblingerWilhelm.LiederdesRoemischenCarnevals.GedichteausLatiumunddenSabinerbergen.EpigrammeausLatium.Colli: Colli Waiblinger, Wilhelm 0 urn:cts:tg:WaiblingerWilhelm.OdenundElegienausRomNeapelundSicilien.OdenundElegienausRom.KunstundAntike.ColossendesPhidiasundPraxiteles: Colossen des Phidias und Praxiteles Waiblinger, Wilhelm 0 urn:cts:tg:WaiblingerWilhelm.OdenundElegienausRomNeapelundSicilien.OdenundElegienausRom.Vermischtes.Colosseum: Colosseum Waiblinger, Wilhelm 0 urn:cts:tg:WaiblingerWilhelm.LiederdesRoemischenCarnevals.GedichteausLatiumunddenSabinerbergen.EpigrammeausLatium.Cori: Cori Waiblinger, Wilhelm 0 urn:cts:tg:WaiblingerWilhelm.OdenundElegienausRomNeapelundSicilien.OdenundElegienausRom.Dichter.Dante: Dante Waiblinger, Wilhelm 0 urn:cts:tg:WaiblingerWilhelm.OdenundElegienausRomNeapelundSicilien.OdenundElegienausRom.KunstundAntike.Thorwaldsen.3DarumirrtestdunichtindersinnlichenHuelledichtaeuschend: Darum irrtest du nicht, in der sinnlichen Hülle dich täuschend Waiblinger, Wilhelm 0 urn:cts:tg:WaiblingerWilhelm.OdenundElegienausRomNeapelundSicilien.OdenundElegienausRom.DasGrabderScipionen: Das Grab der Scipionen Waiblinger, Wilhelm 0 urn:cts:tg:WaiblingerWilhelm.OdenundElegienausRomNeapelundSicilien.OdenundElegienausRom.UmgebungenRoms.DassichEurergedenkewieeinersuesserenHeimath: Daß ich Eurer gedenke wie einer süßeren Heimath Waiblinger, Wilhelm 0 urn:cts:tg:WaiblingerWilhelm.LiederdesRoemischenCarnevals.VermischteGedichte.AndenGrafenPlaten.3Dassichsabernurgestehe: Daß ich's aber nur gestehe Waiblinger, Wilhelm 0 urn:cts:tg:WaiblingerWilhelm.LiederderGriechen.LiederderGriechen.DasMaedchenaufdemEurotas: Das Mädchen auf dem Eurotas Waiblinger, Wilhelm 0 urn:cts:tg:WaiblingerWilhelm.DasMaerchenvonderblauenGrotte: Das Märchen von der blauen Grotte Waiblinger, Wilhelm 0 urn:cts:tg:WaiblingerWilhelm.LiederdesRoemischenCarnevals.VermischteGedichte.DasPantheon: Das Pantheon Waiblinger, Wilhelm 0 urn:cts:tg:WaiblingerWilhelm.LiederdesRoemischenCarnevals.VermischteGedichte.DasVaterland: Das Vaterland Waiblinger, Wilhelm 0 urn:cts:tg:WaiblingerWilhelm.OdenundElegienausRomNeapelundSicilien.OdenausNeapelundLiederausCapriundSorrent.LiederausCapri.8DemFischerderdasNetzdenfalschenWellen: Dem Fischer, der das Netz den falschen Wellen Waiblinger, Wilhelm 0 urn:cts:tg:WaiblingerWilhelm.OdenundElegienausRomNeapelundSicilien.OdenausNeapelundLiederausCapriundSorrent.LiederausCapri.1DemHorizontenaehertsichdieSonne: Dem Horizonte nähert sich die Sonne Waiblinger, Wilhelm 0 urn:cts:tg:WaiblingerWilhelm.OdenundElegienausRomNeapelundSicilien.OdenundElegienausRom.DerAbendstern: Der Abendstern Waiblinger, Wilhelm 0 urn:cts:tg:WaiblingerWilhelm.OdenundElegienausRomNeapelundSicilien.OdenausNeapelundLiederausCapriundSorrent.LiederausCapri.2DerFeindehattichimmerallzuviele: Der Feinde hatt' ich immer allzuviele Waiblinger, Wilhelm 0 urn:cts:tg:WaiblingerWilhelm.LiederdesRoemischenCarnevals.VermischteGedichte.DerKirchhof: Der Kirchhof Waiblinger, Wilhelm 0 urn:cts:tg:WaiblingerWilhelm.LiederderGriechen.LiederderGriechen.DerKnabeunddieMutter: Der Knabe und die Mutter Waiblinger, Wilhelm 0 urn:cts:tg:WaiblingerWilhelm.OdenundElegienausRomNeapelundSicilien.OdenundElegienausRom.DerMond: Der Mond Waiblinger, Wilhelm 0 urn:cts:tg:WaiblingerWilhelm.OdenundElegienausRomNeapelundSicilien.OdenundElegienausRom.DerMontePincio: Der Monte Pincio Waiblinger, Wilhelm 0 urn:cts:tg:WaiblingerWilhelm.OdenundElegienausRomNeapelundSicilien.OdenausNeapelundLiederausCapriundSorrent.OdenanseinenEser.4DerStaedteRaffaelistNeapelFreund: Der Städte Raffael ist Neapel, Freund! Waiblinger, Wilhelm 0 urn:cts:tg:WaiblingerWilhelm.OdenundElegienausRomNeapelundSicilien.OdenundElegienausRom.DerThurmdesNero: Der Thurm des Nero Waiblinger, Wilhelm 0 urn:cts:tg:WaiblingerWilhelm.OdenundElegienausRomNeapelundSicilien.OdenundElegienausRom.DerTiber: Der Tiber Waiblinger, Wilhelm 0 urn:cts:tg:WaiblingerWilhelm.LiederderGriechen.LiederderGriechen.DerWandererzuAthen: Der Wanderer zu Athen Waiblinger, Wilhelm 0 urn:cts:tg:WaiblingerWilhelm.OdenundElegienausRomNeapelundSicilien.OdenundElegienausRom.KuenstlerundLiebhaber.Historienmaler.Deutscher: Deutscher Waiblinger, Wilhelm 0 urn:cts:tg:WaiblingerWilhelm.OdenundElegienausRomNeapelundSicilien.OdenundElegienausRom.KuenstlerundLiebhaber.Landschaftmaler.Deutscher: Deutscher Waiblinger, Wilhelm 0 urn:cts:tg:WaiblingerWilhelm.OdenundElegienausRomNeapelundSicilien.OdenundElegienausRom.KuenstlerundLiebhaber.DeutscherKopist: Deutscher Kopist Waiblinger, Wilhelm 0 urn:cts:tg:WaiblingerWilhelm.OdenundElegienausRomNeapelundSicilien.OdenundElegienausRom.DeutscherKuenstlerinRom: Deutscher Künstler in Rom Waiblinger, Wilhelm 0 urn:cts:tg:WaiblingerWilhelm.OdenundElegienausRomNeapelundSicilien.OdenundElegienausRom.Vermischtes.Die: Die - - - - Waiblinger, Wilhelm 0 urn:cts:tg:WaiblingerWilhelm.DieBriteninRom: Die Briten in Rom Waiblinger, Wilhelm 0 urn:cts:tg:WaiblingerWilhelm.OdenundElegienausRomNeapelundSicilien.OdenundElegienausRom.KuenstlerundLiebhaber.DieEnglaenderueberdenVatican: Die Engländer über den Vatican Waiblinger, Wilhelm 0 urn:cts:tg:WaiblingerWilhelm.OdenundElegienausRomNeapelundSicilien.OdenundElegienausRom.DieGrottederDianaamAlbanersee: Die Grotte der Diana am Albanersee Waiblinger, Wilhelm 0 urn:cts:tg:WaiblingerWilhelm.LiederderGriechen.LiederderGriechen.DieJungfrauunterdenPropylaeen: Die Jungfrau unter den Propyläen Waiblinger, Wilhelm 0 urn:cts:tg:WaiblingerWilhelm.LiederdesRoemischenCarnevals.GedichteausLatiumunddenSabinerbergen.DieMuse: Die Muse Waiblinger, Wilhelm 0 urn:cts:tg:WaiblingerWilhelm.OdenundElegienausRomNeapelundSicilien.OdenundElegienausSicilien.DieTempelvonAgrigent: Die Tempel von Agrigent Waiblinger, Wilhelm 0 urn:cts:tg:WaiblingerWilhelm.OdenundElegienausRomNeapelundSicilien.OdenundElegienausRom.DieToene: Die Töne Waiblinger, Wilhelm 0 urn:cts:tg:WaiblingerWilhelm.OdenundElegienausRomNeapelundSicilien.OdenundElegienausSicilien.DieVilladesTimoleon: Die Villa des Timoleon Waiblinger, Wilhelm 0 urn:cts:tg:WaiblingerWilhelm.OdenundElegienausRomNeapelundSicilien.OdenundElegienausRom.KunstundAntike.Canova.3DieseVermaehlungerkanntestdunichtdirgenuegtedieWeichheit: Diese Vermählung erkanntest du nicht: dir genügte die Weichheit Waiblinger, Wilhelm 0 urn:cts:tg:WaiblingerWilhelm.OdenundElegienausRomNeapelundSicilien.OdenundElegienausRom.KunstundAntike.Thorwaldsen.3DiristdieGrazieerschieneninhoherschweigenderWeihe: Dir ist die Grazie erschienen in hoher schweigender Weihe Waiblinger, Wilhelm 0 urn:cts:tg:WaiblingerWilhelm.OdenundElegienausRomNeapelundSicilien.OdenundElegienausRom.KunstundAntike.Canova.2DochwiederGriechamnatuerlichstenistsogeselleterweise: Doch wie der Griech' am natürlichsten ist, so gesellet er weise Waiblinger, Wilhelm 0 urn:cts:tg:WaiblingerWilhelm.LiederdesRoemischenCarnevals.GedichteausLatiumunddenSabinerbergen.LiederderNazarena.DrittesLied: Drittes Lied Waiblinger, Wilhelm 0 urn:cts:tg:WaiblingerWilhelm.LiederdesRoemischenCarnevals.GedichteausLatiumunddenSabinerbergen.LiederderUntreue.DrittesLied: Drittes Lied Waiblinger, Wilhelm 0 urn:cts:tg:WaiblingerWilhelm.LiederdesRoemischenCarnevals.GedichteausLatiumunddenSabinerbergen.Olevano.DrittesLied: Drittes Lied Waiblinger, Wilhelm 0 urn:cts:tg:WaiblingerWilhelm.LiederdesRoemischenCarnevals.LiederdesRoemischenCarnevals.DrittesLied: Drittes Lied Waiblinger, Wilhelm 0 urn:cts:tg:WaiblingerWilhelm.OdenundElegienausRomNeapelundSicilien.OdenundElegienausSicilien.SicilianischeLieder.DrittesLied: Drittes Lied Waiblinger, Wilhelm 0 urn:cts:tg:WaiblingerWilhelm.OdenundElegienausRomNeapelundSicilien.OdenundElegienausRom.KunstundAntike.Canova.5DubistreizendundueppigichleugnesdirnichtunddieSinne: Du bist reizend und üppig, ich leugn' es dir nicht, und die Sinne Waiblinger, Wilhelm 0 urn:cts:tg:WaiblingerWilhelm.OdenundElegienausRomNeapelundSicilien.OdenundElegienausRom.Vermischtes.Ehesymbol: Ehesymbol Waiblinger, Wilhelm 0 urn:cts:tg:WaiblingerWilhelm.OdenundElegienausRomNeapelundSicilien.OdenundElegienausRom.KunstundAntike.Canova.7EinetrefflicheThatdesedelnfuehlendenHerzens: Eine treffliche That des edeln fühlenden Herzens Waiblinger, Wilhelm 0 urn:cts:tg:WaiblingerWilhelm.LiederderGriechen.Elegie: Elegie Waiblinger, Wilhelm 0 urn:cts:tg:WaiblingerWilhelm.OdenundElegienausRomNeapelundSicilien.OdenundElegienausSicilien.SicilianischeLieder.ElftesLied: Elftes Lied Waiblinger, Wilhelm 0 urn:cts:tg:WaiblingerWilhelm.OdenundElegienausRomNeapelundSicilien.OdenundElegienausRom.Vermischtes.EnglaenderimMiserere: Engländer im Miserere Waiblinger, Wilhelm 0 urn:cts:tg:WaiblingerWilhelm.OdenundElegienausRomNeapelundSicilien.OdenundElegienausRom.KuenstlerundLiebhaber.Historienmaler.Englischer: Englischer Waiblinger, Wilhelm 0 urn:cts:tg:WaiblingerWilhelm.LiederdesRoemischenCarnevals.GedichteausLatiumunddenSabinerbergen.LiederderNazarena.ErstesLied: Erstes Lied Waiblinger, Wilhelm 0 urn:cts:tg:WaiblingerWilhelm.LiederdesRoemischenCarnevals.GedichteausLatiumunddenSabinerbergen.LiederderUntreue.ErstesLied: Erstes Lied Waiblinger, Wilhelm 0 urn:cts:tg:WaiblingerWilhelm.LiederdesRoemischenCarnevals.GedichteausLatiumunddenSabinerbergen.Olevano.ErstesLied: Erstes Lied Waiblinger, Wilhelm 0 urn:cts:tg:WaiblingerWilhelm.LiederdesRoemischenCarnevals.LiederdesRoemischenCarnevals.ErstesLied: Erstes Lied Waiblinger, Wilhelm 0 urn:cts:tg:WaiblingerWilhelm.OdenundElegienausRomNeapelundSicilien.OdenundElegienausSicilien.SicilianischeLieder.ErstesLied: Erstes Lied Waiblinger, Wilhelm 0 urn:cts:tg:WaiblingerWilhelm.OdenundElegienausRomNeapelundSicilien.OdenausNeapelundLiederausCapriundSorrent.LiederausCapri.5EsbautderMenschimwohlbepflanztenGarten: Es baut der Mensch im wohlbepflanzten Garten Waiblinger, Wilhelm 0 urn:cts:tg:WaiblingerWilhelm.OdenundElegienausRomNeapelundSicilien.OdenundElegienausRom.KunstundAntike.Raffael.1EsgiebtSeelendochwengediereineralsandrevomUrquell: Es giebt Seelen, doch wen'ge, die, reiner als andre, vom Urquell Waiblinger, Wilhelm 0 urn:cts:tg:WaiblingerWilhelm.OdenundElegienausRomNeapelundSicilien.OdenundElegienausRom.KunstundAntike.FilippoBruneleschi: Filippo Bruneleschi Waiblinger, Wilhelm 0 urn:cts:tg:WaiblingerWilhelm.OdenundElegienausRomNeapelundSicilien.OdenundElegienausRom.Vermischtes.Fischpredigt: Fischpredigt Waiblinger, Wilhelm 0 urn:cts:tg:WaiblingerWilhelm.OdenundElegienausRomNeapelundSicilien.OdenundElegienausRom.UmgebungenRoms.Fiumiccino: Fiumiccino Waiblinger, Wilhelm 0 urn:cts:tg:WaiblingerWilhelm.OdenundElegienausRomNeapelundSicilien.OdenundElegienausRom.KunstundAntike.FraGiovannidaFiesole: Fra Giovanni da Fiesole Waiblinger, Wilhelm 0 urn:cts:tg:WaiblingerWilhelm.OdenundElegienausRomNeapelundSicilien.OdenundElegienausRom.KuenstlerundLiebhaber.Historienmaler.Franzoesischer: Französischer Waiblinger, Wilhelm 0 urn:cts:tg:WaiblingerWilhelm.OdenundElegienausRomNeapelundSicilien.OdenundElegienausRom.KuenstlerundLiebhaber.Landschaftmaler.Franzoesischer: Französischer Waiblinger, Wilhelm 0 urn:cts:tg:WaiblingerWilhelm.OdenundElegienausRomNeapelundSicilien.OdenundElegienausRom.UmgebungenRoms.Frascati: Frascati Waiblinger, Wilhelm 0 urn:cts:tg:WaiblingerWilhelm.OdenundElegienausRomNeapelundSicilien.OdenausNeapelundLiederausCapriundSorrent.LiederausSorrent.3FreundeglaubtichimVaterlandnureinen: Freunde glaubt' ich im Vaterland nur einen Waiblinger, Wilhelm 0 urn:cts:tg:WaiblingerWilhelm.LiederderGriechen.LiederderGriechen.Freyheitslied: Freyheitslied Waiblinger, Wilhelm 0 urn:cts:tg:WaiblingerWilhelm.OdenundElegienausRomNeapelundSicilien.OdenundElegienausRom.Vermischtes.Friedenstempel: Friedenstempel Waiblinger, Wilhelm 0 urn:cts:tg:WaiblingerWilhelm.LiederdesRoemischenCarnevals.GedichteausLatiumunddenSabinerbergen.EpigrammeausLatium.Fucinersee: Fucinersee Waiblinger, Wilhelm 0 urn:cts:tg:WaiblingerWilhelm.LiederdesRoemischenCarnevals.GedichteausLatiumunddenSabinerbergen.LiederderNazarena.FuenftesLied: Fünftes Lied Waiblinger, Wilhelm 0 urn:cts:tg:WaiblingerWilhelm.LiederdesRoemischenCarnevals.GedichteausLatiumunddenSabinerbergen.LiederderUntreue.FuenftesLied: Fünftes Lied Waiblinger, Wilhelm 0 urn:cts:tg:WaiblingerWilhelm.LiederdesRoemischenCarnevals.LiederdesRoemischenCarnevals.FuenftesLied: Fünftes Lied Waiblinger, Wilhelm 0 urn:cts:tg:WaiblingerWilhelm.OdenundElegienausRomNeapelundSicilien.OdenundElegienausSicilien.SicilianischeLieder.FuenftesLied: Fünftes Lied Waiblinger, Wilhelm 0 urn:cts:tg:WaiblingerWilhelm.OdenundElegienausRomNeapelundSicilien.OdenundElegienausRom.KunstundAntike.GaspardPoussin: Gaspard Poussin Waiblinger, Wilhelm 0 urn:cts:tg:WaiblingerWilhelm.OdenundElegienausRomNeapelundSicilien.OdenundElegienausRom.Vermischtes.Gegensatz: Gegensatz Waiblinger, Wilhelm 0 urn:cts:tg:WaiblingerWilhelm.OdenundElegienausRomNeapelundSicilien.OdenundElegienausRom.UmgebungenRoms.Genzano: Genzano Waiblinger, Wilhelm 0 urn:cts:tg:WaiblingerWilhelm.OdenundElegienausRomNeapelundSicilien.OdenundElegienausRom.Vermischtes.GetaeuschteErwartung: Getäuschte Erwartung Waiblinger, Wilhelm 0 urn:cts:tg:WaiblingerWilhelm.OdenundElegienausRomNeapelundSicilien.OdenundElegienausRom.Dichter.Goldoni: Goldoni Waiblinger, Wilhelm 0 urn:cts:tg:WaiblingerWilhelm.OdenundElegienausRomNeapelundSicilien.OdenundElegienausRom.KuenstlerundLiebhaber.GothischerArchitekt: Gothischer Architekt Waiblinger, Wilhelm 0 urn:cts:tg:WaiblingerWilhelm.OdenundElegienausRomNeapelundSicilien.OdenundElegienausRom.GrabderCaeciliaMetella: Grab der Cäcilia Metella Waiblinger, Wilhelm 0 urn:cts:tg:WaiblingerWilhelm.OdenundElegienausRomNeapelundSicilien.OdenundElegienausRom.KunstundAntike.Canova.1GrosserBildneresoeffnetedirdieverschlosseneVorwelt: Großer Bildner, es öffnete dir die verschlossene Vorwelt Waiblinger, Wilhelm 0 urn:cts:tg:WaiblingerWilhelm.OdenundElegienausRomNeapelundSicilien.OdenundElegienausRom.KunstundAntike.Thorwaldsen.1GroessererBildneresoeffnetedirdieverschlosseneVorwelt: Größerer Bildner, es öffnete dir die verschlossene Vorwelt Waiblinger, Wilhelm 0 urn:cts:tg:WaiblingerWilhelm.OdenundElegienausRomNeapelundSicilien.OdenundElegienausRom.UmgebungenRoms.Grottaferrata: Grotta ferrata Waiblinger, Wilhelm 0 urn:cts:tg:WaiblingerWilhelm.OdenundElegienausRomNeapelundSicilien.OdenundElegienausRom.Vermischtes.GrottederEgeria: Grotte der Egeria Waiblinger, Wilhelm 0 urn:cts:tg:WaiblingerWilhelm.OdenundElegienausRomNeapelundSicilien.OdenundElegienausRom.KunstundAntike.GuidoundTizian: Guido und Tizian Waiblinger, Wilhelm 0 urn:cts:tg:WaiblingerWilhelm.OdenundElegienausRomNeapelundSicilien.OdenundElegienausRom.KunstundAntike.GuidosAurora: Guido's Aurora Waiblinger, Wilhelm 0 urn:cts:tg:WaiblingerWilhelm.OdenundElegienausRomNeapelundSicilien.OdenundElegienausRom.KunstundAntike.Thorwaldsen.7HohundgoettlicherscheintderLehrerderErdedenJuengern: Hoh' und göttlich erscheint der Lehrer der Erde den Jüngern Waiblinger, Wilhelm 0 urn:cts:tg:WaiblingerWilhelm.LiederderGriechen.LiederderGriechen.Hymne: Hymne Waiblinger, Wilhelm 0 urn:cts:tg:WaiblingerWilhelm.OdenundElegienausRomNeapelundSicilien.OdenausNeapelundLiederausCapriundSorrent.LiederausCapri.11Ichhabeshundertmalerfahren: Ich hab' es hundertmal erfahren Waiblinger, Wilhelm 0 urn:cts:tg:WaiblingerWilhelm.OdenundElegienausRomNeapelundSicilien.OdenausNeapelundLiederausCapriundSorrent.LiederausCapri.4Ichhabedichgeliebt: Ich habe dich geliebt Waiblinger, Wilhelm 0 urn:cts:tg:WaiblingerWilhelm.OdenundElegienausRomNeapelundSicilien.OdenundElegienausRom.Dichter.Improvisatori: Improvisatori Waiblinger, Wilhelm 0 urn:cts:tg:WaiblingerWilhelm.OdenundElegienausRomNeapelundSicilien.OdenundElegienausRom.KunstundAntike.Raffael.7IndenHimmelerhabenzurKoeniginherrlichverklaeret: In den Himmel erhaben, zur Königin herrlich verkläret Waiblinger, Wilhelm 0 urn:cts:tg:WaiblingerWilhelm.OdenundElegienausRomNeapelundSicilien.OdenundElegienausRom.KunstundAntike.Raffael.2IndieglaenzendenHimmelinueberschwaenglicherGlorie: In die glänzenden Himmel in überschwänglicher Glorie Waiblinger, Wilhelm 0 urn:cts:tg:WaiblingerWilhelm.OdenundElegienausRomNeapelundSicilien.OdenausNeapelundLiederausCapriundSorrent.LiederausCapri.13InsolcherEinsamkeitwersolltesmeinen: In solcher Einsamkeit, wer sollt' es meinen Waiblinger, Wilhelm 0 urn:cts:tg:WaiblingerWilhelm.OdenundElegienausRomNeapelundSicilien.OdenundElegienausRom.KunstundAntike.Raffael.4IstdirderheiligeBundderaltenichtklarosogrueble: Ist dir der heilige Bund, der alte, nicht klar, o so grüble Waiblinger, Wilhelm 0 urn:cts:tg:WaiblingerWilhelm.OdenundElegienausRomNeapelundSicilien.OdenundElegienausRom.Vermischtes.ItaliaenischeGaerten: Italiänische Gärten Waiblinger, Wilhelm 0 urn:cts:tg:WaiblingerWilhelm.OdenundElegienausRomNeapelundSicilien.OdenundElegienausRom.KuenstlerundLiebhaber.Landschaftmaler.Italiaenischer: Italiänischer Waiblinger, Wilhelm 0 urn:cts:tg:WaiblingerWilhelm.OdenundElegienausRomNeapelundSicilien.OdenundElegienausRom.KunstundAntike.Raffael.3JaschondemLichtevertrautunddemhoeherenReichedesLebens: Ja schon dem Lichte vertraut und dem höheren Reiche des Lebens Waiblinger, Wilhelm 0 urn:cts:tg:WaiblingerWilhelm.OdenundElegienausRomNeapelundSicilien.OdenundElegienausRom.KunstundAntike.Thorwaldsen.6JubelndeVoelkersieziehendemVoelkerbesiegerentgegen: Jubelnde Völker, sie ziehen dem Völkerbesieger entgegen Waiblinger, Wilhelm 0 urn:cts:tg:WaiblingerWilhelm.LiederderGriechen.LiederderGriechen.JuenglingundMaedchen: Jüngling und Mädchen Waiblinger, Wilhelm 0 urn:cts:tg:WaiblingerWilhelm.OdenundElegienausRomNeapelundSicilien.OdenundElegienausSicilien.KaiserFriedrichsdesZweitenSarg: Kaiser Friedrichs des Zweiten Sarg Waiblinger, Wilhelm 0 urn:cts:tg:WaiblingerWilhelm.OdenundElegienausRomNeapelundSicilien.OdenundElegienausRom.KunstundAntike.Thorwaldsen.5KeuschwarsiedirsienahmnurzumScheinzumlieblichenSinnbild: Keusch war sie dir, sie nahm nur zum Schein, zum lieblichen Sinnbild Waiblinger, Wilhelm 0 urn:cts:tg:WaiblingerWilhelm.OdenundElegienausRomNeapelundSicilien.OdenausNeapelundLiederausCapriundSorrent.OdenanseinenEser.3KommFreundGeleiterbinichundFuehrerdir: Komm, Freund, Geleiter bin ich und Führer dir Waiblinger, Wilhelm 0 urn:cts:tg:WaiblingerWilhelm.OdenundElegienausRomNeapelundSicilien.OdenundElegienausRom.KuenstlerundLiebhaber.Kunsturtheil: Kunsturtheil Waiblinger, Wilhelm 0 urn:cts:tg:WaiblingerWilhelm.OdenundElegienausRomNeapelundSicilien.OdenundElegienausRom.KuenstlerundLiebhaber.LandschaftmalerischeHyperbel: Landschaftmalerische Hyperbel Waiblinger, Wilhelm 0 urn:cts:tg:WaiblingerWilhelm.OdenundElegienausRomNeapelundSicilien.OdenundElegienausRom.KuenstlerundLiebhaber.LandschaftmalerischeKuriositaet: Landschaftmalerische Kuriosität Waiblinger, Wilhelm 0 urn:cts:tg:WaiblingerWilhelm.LiederdesRoemischenCarnevals.VermischteGedichte.AndenGrafenPlaten.1LassmichFreundinmeinerWeise: Laß mich, Freund, in meiner Weise Waiblinger, Wilhelm 0 urn:cts:tg:WaiblingerWilhelm.OdenundElegienausRomNeapelundSicilien.OdenausNeapelundLiederausCapriundSorrent.LetztesLiedausCapri: Letztes Lied aus Capri Waiblinger, Wilhelm 0 urn:cts:tg:WaiblingerWilhelm.LiederdesRoemischenCarnevals.VermischteGedichte.LiedderLiebeindieHeimath: Lied der Liebe in die Heimath Waiblinger, Wilhelm 0 urn:cts:tg:WaiblingerWilhelm.LiederdesRoemischenCarnevals.LiedderWeihe: Lied der Weihe Waiblinger, Wilhelm 0 urn:cts:tg:WaiblingerWilhelm.LiederderGriechen.LiederderGriechen.MaedchensVaterlandslied: Mädchen's Vaterlandslied Waiblinger, Wilhelm 0 urn:cts:tg:WaiblingerWilhelm.OdenundElegienausRomNeapelundSicilien.OdenundElegienausRom.KuenstlerundLiebhaber.MaertyrerimVatican: Märtyrer im Vatican Waiblinger, Wilhelm 0 urn:cts:tg:WaiblingerWilhelm.OdenundElegienausRomNeapelundSicilien.OdenundElegienausRom.Dichter.Metastasio: Metastasio Waiblinger, Wilhelm 0 urn:cts:tg:WaiblingerWilhelm.OdenundElegienausRomNeapelundSicilien.OdenundElegienausRom.KunstundAntike.MichelAngeloBuonarotti: Michel Angelo Buonarotti Waiblinger, Wilhelm 0 urn:cts:tg:WaiblingerWilhelm.OdenundElegienausRomNeapelundSicilien.OdenundElegienausRom.KunstundAntike.MichelAngeloCaravaggio: Michel Angelo Caravaggio Waiblinger, Wilhelm 0 urn:cts:tg:WaiblingerWilhelm.OdenundElegienausRomNeapelundSicilien.OdenundElegienausRom.Vermischtes.Minente: Minente Waiblinger, Wilhelm 0 urn:cts:tg:WaiblingerWilhelm.LiederdesRoemischenCarnevals.GedichteausLatiumunddenSabinerbergen.EpigrammeausLatium.MonteCavo: Monte Cavo Waiblinger, Wilhelm 0 urn:cts:tg:WaiblingerWilhelm.LiederdesRoemischenCarnevals.GedichteausLatiumunddenSabinerbergen.EpigrammeausLatium.MonteCompatri: Monte Compatri Waiblinger, Wilhelm 0 urn:cts:tg:WaiblingerWilhelm.LiederdesRoemischenCarnevals.GedichteausLatiumunddenSabinerbergen.EpigrammeausLatium.MontePorzio: Monte Porzio Waiblinger, Wilhelm 0 urn:cts:tg:WaiblingerWilhelm.OdenundElegienausRomNeapelundSicilien.OdenundElegienausRom.Vermischtes.MoralischeDifferenz: Moralische Differenz Waiblinger, Wilhelm 0 urn:cts:tg:WaiblingerWilhelm.LiederderGriechen.Motto: Motto Waiblinger, Wilhelm 0 urn:cts:tg:WaiblingerWilhelm.OdenundElegienausRomNeapelundSicilien.OdenundElegienausRom.Vermischtes.MumienimVatican: Mumien im Vatican Waiblinger, Wilhelm 0 urn:cts:tg:WaiblingerWilhelm.OdenundElegienausRomNeapelundSicilien.OdenausNeapelundLiederausCapriundSorrent.LiederausSorrent.1NeinApulienhatderHohenstaufen: Nein! Apulien hat der Hohenstaufen Waiblinger, Wilhelm 0 urn:cts:tg:WaiblingerWilhelm.OdenundElegienausRomNeapelundSicilien.OdenundElegienausRom.UmgebungenRoms.Nemi: Nemi Waiblinger, Wilhelm 0 urn:cts:tg:WaiblingerWilhelm.OdenundElegienausRomNeapelundSicilien.OdenundElegienausRom.KunstundAntike.Thorwaldsen.5NennichdicheinenHeronHastdunichtdenrohenBarbaren: Nenn' ich dich einen Hero'n. Hast du nicht den rohen Barbaren Waiblinger, Wilhelm 0 urn:cts:tg:WaiblingerWilhelm.OdenundElegienausRomNeapelundSicilien.OdenundElegienausRom.KunstundAntike.Raffael.5NennicheuchwohldenTempelderKunstSoerscheintdieGeschichte: Nenn' ich euch wohl den Tempel der Kunst. So erscheint die Geschichte Waiblinger, Wilhelm 0 urn:cts:tg:WaiblingerWilhelm.OdenundElegienausRomNeapelundSicilien.OdenundElegienausRom.Vermischtes.NerosgoldnerPalast: Nero's goldner Palast Waiblinger, Wilhelm 0 urn:cts:tg:WaiblingerWilhelm.OdenundElegienausRomNeapelundSicilien.OdenundElegienausSicilien.SicilianischeLieder.NeuntesLied: Neuntes Lied Waiblinger, Wilhelm 0 urn:cts:tg:WaiblingerWilhelm.OdenundElegienausRomNeapelundSicilien.OdenausNeapelundLiederausCapriundSorrent.OdenanseinenEser.2NichtSchlachtenwillichpreisennochKoenige: Nicht Schlachten will ich preisen, noch Könige Waiblinger, Wilhelm 0 urn:cts:tg:WaiblingerWilhelm.OdenundElegienausRomNeapelundSicilien.OdenundElegienausRom.KunstundAntike.Niobe: Niobe Waiblinger, Wilhelm 0 urn:cts:tg:WaiblingerWilhelm.LiederdesRoemischenCarnevals.VermischteGedichte.AndenGrafenPlaten.2NochgedenkichjenesMorgens: Noch gedenk' ich jenes Morgens Waiblinger, Wilhelm 0 urn:cts:tg:WaiblingerWilhelm.OdenundElegienausRomNeapelundSicilien.OdenausNeapelundLiederausCapriundSorrent.LiederausCapri.9OEinsamkeitwoihreschwerenSuenden: O Einsamkeit, wo ihre schweren Sünden Waiblinger, Wilhelm 0 urn:cts:tg:WaiblingerWilhelm.OdenundElegienausRomNeapelundSicilien.Anhang.DieNachtinStPeter.2OhoertmeinLiedNichtTandundSpielwerknur: O hört mein Lied! Nicht Tand und Spielwerk nur Waiblinger, Wilhelm 0 urn:cts:tg:WaiblingerWilhelm.OdenundElegienausRomNeapelundSicilien.OdenundElegienausRom.Vermischtes.Oktoberfest: Oktoberfest Waiblinger, Wilhelm 0 urn:cts:tg:WaiblingerWilhelm.OdenundElegienausRomNeapelundSicilien.OdenundElegienausRom.UmgebungenRoms.Olevano: Olevano Waiblinger, Wilhelm 0 urn:cts:tg:WaiblingerWilhelm.OdenundElegienausRomNeapelundSicilien.OdenundElegienausRom.Orapronobis: Ora pro nobis Waiblinger, Wilhelm 0 urn:cts:tg:WaiblingerWilhelm.OdenundElegienausRomNeapelundSicilien.OdenundElegienausRom.UmgebungenRoms.Ostia: Ostia Waiblinger, Wilhelm 0 urn:cts:tg:WaiblingerWilhelm.OdenundElegienausRomNeapelundSicilien.OdenundElegienausRom.UmgebungenRoms.Palestrina: Palestrina Waiblinger, Wilhelm 0 urn:cts:tg:WaiblingerWilhelm.OdenundElegienausRomNeapelundSicilien.OdenundElegienausRom.Vermischtes.Pantheon: Pantheon Waiblinger, Wilhelm 0 urn:cts:tg:WaiblingerWilhelm.OdenundElegienausRomNeapelundSicilien.OdenundElegienausRom.Dichter.Petrarca: Petrarca Waiblinger, Wilhelm 0 urn:cts:tg:WaiblingerWilhelm.Briefroman.Phaeton: Phaeton Waiblinger, Wilhelm 0 urn:cts:tg:WaiblingerWilhelm.OdenundElegienausRomNeapelundSicilien.OdenundElegienausRom.Vermischtes.Ponterotto: Ponte rotto Waiblinger, Wilhelm 0 urn:cts:tg:WaiblingerWilhelm.OdenundElegienausRomNeapelundSicilien.OdenundElegienausRom.KuenstlerundLiebhaber.Portraetmaler: Porträtmaler Waiblinger, Wilhelm 0 urn:cts:tg:WaiblingerWilhelm.OdenundElegienausRomNeapelundSicilien.OdenundElegienausRom.QuellederNympheEgeria: Quelle der Nymphe Egeria Waiblinger, Wilhelm 0 urn:cts:tg:WaiblingerWilhelm.OdenundElegienausRomNeapelundSicilien.OdenundElegienausRom.Vermischtes.RoemerundDeutscher: Römer und Deutscher Waiblinger, Wilhelm 0 urn:cts:tg:WaiblingerWilhelm.OdenundElegienausRomNeapelundSicilien.OdenundElegienausRom.Vermischtes.RoemischeFaulheit: Römische Faulheit Waiblinger, Wilhelm 0 urn:cts:tg:WaiblingerWilhelm.OdenundElegienausRomNeapelundSicilien.OdenundElegienausRom.Vermischtes.RoemischeFrauen: Römische Frauen Waiblinger, Wilhelm 0 urn:cts:tg:WaiblingerWilhelm.OdenundElegienausRomNeapelundSicilien.OdenundElegienausRom.Vermischtes.RoemischeFreiheit: Römische Freiheit Waiblinger, Wilhelm 0 urn:cts:tg:WaiblingerWilhelm.OdenundElegienausRomNeapelundSicilien.OdenundElegienausRom.Vermischtes.RoemischeFreuden: Römische Freuden Waiblinger, Wilhelm 0 urn:cts:tg:WaiblingerWilhelm.OdenundElegienausRomNeapelundSicilien.OdenundElegienausRom.Vermischtes.RoemischerEhekontrakt: Römischer Ehekontrakt Waiblinger, Wilhelm 0 urn:cts:tg:WaiblingerWilhelm.OdenundElegienausRomNeapelundSicilien.OdenundElegienausRom.Dichter.RosaTaddei: Rosa Taddei Waiblinger, Wilhelm 0 urn:cts:tg:WaiblingerWilhelm.OdenundElegienausRomNeapelundSicilien.OdenundElegienausRom.Vermischtes.Rossini: Rossini Waiblinger, Wilhelm 0 urn:cts:tg:WaiblingerWilhelm.LiederdesRoemischenCarnevals.GedichteausLatiumunddenSabinerbergen.EpigrammeausLatium.RueckkunftnachRom: Rückkunft nach Rom Waiblinger, Wilhelm 0 urn:cts:tg:WaiblingerWilhelm.LiederdesRoemischenCarnevals.GedichteausLatiumunddenSabinerbergen.EpigrammeausLatium.SchlachtfeldvonTagliacozzo: Schlachtfeld von Tagliacozzo Waiblinger, Wilhelm 0 urn:cts:tg:WaiblingerWilhelm.LiederderGriechen.LiederderGriechen.Schlachtgesang: Schlachtgesang Waiblinger, Wilhelm 0 urn:cts:tg:WaiblingerWilhelm.OdenundElegienausRomNeapelundSicilien.OdenundElegienausRom.Vermischtes.SchwaebischeMagisterinRom: Schwäbische Magister in Rom Waiblinger, Wilhelm 0 urn:cts:tg:WaiblingerWilhelm.LiederdesRoemischenCarnevals.GedichteausLatiumunddenSabinerbergen.LiederderNazarena.SechstesLied: Sechstes Lied Waiblinger, Wilhelm 0 urn:cts:tg:WaiblingerWilhelm.LiederdesRoemischenCarnevals.GedichteausLatiumunddenSabinerbergen.LiederderUntreue.SechstesLied: Sechstes Lied Waiblinger, Wilhelm 0 urn:cts:tg:WaiblingerWilhelm.LiederdesRoemischenCarnevals.LiederdesRoemischenCarnevals.SechstesLied: Sechstes Lied Waiblinger, Wilhelm 0 urn:cts:tg:WaiblingerWilhelm.OdenundElegienausRomNeapelundSicilien.OdenundElegienausSicilien.SicilianischeLieder.SechstesLied: Sechstes Lied Waiblinger, Wilhelm 0 urn:cts:tg:WaiblingerWilhelm.OdenundElegienausRomNeapelundSicilien.OdenausNeapelundLiederausCapriundSorrent.SehnsuchtnachNeapel: Sehnsucht nach Neapel Waiblinger, Wilhelm 0 urn:cts:tg:WaiblingerWilhelm.OdenundElegienausRomNeapelundSicilien.OdenundElegienausRom.Dichter.Sgricci: Sgricci Waiblinger, Wilhelm 0 urn:cts:tg:WaiblingerWilhelm.LiederdesRoemischenCarnevals.LiederdesRoemischenCarnevals.SiebentesLied: Siebentes Lied Waiblinger, Wilhelm 0 urn:cts:tg:WaiblingerWilhelm.OdenundElegienausRomNeapelundSicilien.OdenundElegienausSicilien.SicilianischeLieder.SiebentesLied: Siebentes Lied Waiblinger, Wilhelm 0 urn:cts:tg:WaiblingerWilhelm.OdenundElegienausRomNeapelundSicilien.OdenundElegienausRom.KuenstlerundLiebhaber.SistinischeKapelle: Sistinische Kapelle Waiblinger, Wilhelm 0 urn:cts:tg:WaiblingerWilhelm.OdenundElegienausRomNeapelundSicilien.OdenundElegienausRom.Vermischtes.Sittenveraenderung: Sittenveränderung Waiblinger, Wilhelm 0 urn:cts:tg:WaiblingerWilhelm.OdenundElegienausRomNeapelundSicilien.OdenundElegienausRom.Dichter.Sonettendichter: Sonettendichter Waiblinger, Wilhelm 0 urn:cts:tg:WaiblingerWilhelm.LiederdesRoemischenCarnevals.VermischteGedichte.SpaeteEinsicht: Späte Einsicht Waiblinger, Wilhelm 0 urn:cts:tg:WaiblingerWilhelm.OdenundElegienausRomNeapelundSicilien.OdenundElegienausRom.StOnofrio: St. Onofrio Waiblinger, Wilhelm 0 urn:cts:tg:WaiblingerWilhelm.OdenundElegienausRomNeapelundSicilien.OdenundElegienausRom.KuenstlerundLiebhaber.StanzendesRaffael: Stanzen des Raffael Waiblinger, Wilhelm 0 urn:cts:tg:WaiblingerWilhelm.OdenundElegienausRomNeapelundSicilien.OdenundElegienausRom.Vermischtes.Stutzer: Stutzer Waiblinger, Wilhelm 0 urn:cts:tg:WaiblingerWilhelm.OdenundElegienausRomNeapelundSicilien.OdenundElegienausRom.UmgebungenRoms.Subiaco: Subiaco Waiblinger, Wilhelm 0 urn:cts:tg:WaiblingerWilhelm.OdenundElegienausRomNeapelundSicilien.OdenundElegienausSicilien.Syrakus: Syrakus Waiblinger, Wilhelm 0 urn:cts:tg:WaiblingerWilhelm.OdenundElegienausRomNeapelundSicilien.OdenundElegienausRom.Dichter.Tasso: Tasso Waiblinger, Wilhelm 0 urn:cts:tg:WaiblingerWilhelm.OdenundElegienausRomNeapelundSicilien.OdenundElegienausRom.Vermischtes.TempelderMinervaMedica: Tempel der Minerva Medica Waiblinger, Wilhelm 0 urn:cts:tg:WaiblingerWilhelm.OdenundElegienausRomNeapelundSicilien.OdenundElegienausRom.Vermischtes.TempeldesAntoninusPius: Tempel des Antoninus Pius Waiblinger, Wilhelm 0 urn:cts:tg:WaiblingerWilhelm.OdenundElegienausRomNeapelundSicilien.OdenundElegienausRom.Vermischtes.TempeldesJupiterStator: Tempel des Jupiter Stator Waiblinger, Wilhelm 0 urn:cts:tg:WaiblingerWilhelm.LiederdesRoemischenCarnevals.GedichteausLatiumunddenSabinerbergen.EpigrammeausLatium.TempelinCori: Tempel in Cori Waiblinger, Wilhelm 0 urn:cts:tg:WaiblingerWilhelm.OdenundElegienausRomNeapelundSicilien.OdenundElegienausRom.UmgebungenRoms.Tivoli: Tivoli Waiblinger, Wilhelm 0 urn:cts:tg:WaiblingerWilhelm.OdenundElegienausRomNeapelundSicilien.OdenundElegienausRom.KunstundAntike.Tizian: Tizian Waiblinger, Wilhelm 0 urn:cts:tg:WaiblingerWilhelm.OdenundElegienausRomNeapelundSicilien.OdenundElegienausRom.KunstundAntike.TiziansVenus: Tizian's Venus Waiblinger, Wilhelm 0 urn:cts:tg:WaiblingerWilhelm.OdenundElegienausRomNeapelundSicilien.OdenundElegienausRom.Vermischtes.Trasteveriner: Trasteveriner Waiblinger, Wilhelm 0 urn:cts:tg:WaiblingerWilhelm.OdenundElegienausRomNeapelundSicilien.OdenundElegienausRom.KunstundAntike.Canova.4TraurigeZeitesistwahrdiegriechischeKunstwardemLeben: Traurige Zeit, es ist wahr, die griechische Kunst war dem Leben Waiblinger, Wilhelm 0 urn:cts:tg:WaiblingerWilhelm.OdenundElegienausRomNeapelundSicilien.OdenundElegienausRom.Vermischtes.TrinkerundEsser: Trinker und Esser Waiblinger, Wilhelm 0 urn:cts:tg:WaiblingerWilhelm.OdenundElegienausRomNeapelundSicilien.OdenundElegienausRom.Vermischtes.TriumphbogendesSeptimiusSeverus: Triumphbogen des Septimius Severus Waiblinger, Wilhelm 0 urn:cts:tg:WaiblingerWilhelm.OdenundElegienausRomNeapelundSicilien.OdenundElegienausRom.Vermischtes.TriumphbogendesTitus: Triumphbogen des Titus Waiblinger, Wilhelm 0 urn:cts:tg:WaiblingerWilhelm.OdenundElegienausRomNeapelundSicilien.OdenundElegienausRom.Vermischtes.Uebersetzung: Uebersetzung Waiblinger, Wilhelm 0 urn:cts:tg:WaiblingerWilhelm.OdenundElegienausRomNeapelundSicilien.OdenundElegienausRom.Vermischtes.Vasi: Vasi Waiblinger, Wilhelm 0 urn:cts:tg:WaiblingerWilhelm.OdenundElegienausRomNeapelundSicilien.OdenundElegienausRom.KuenstlerundLiebhaber.Vatican: Vatican Waiblinger, Wilhelm 0 urn:cts:tg:WaiblingerWilhelm.LiederdesRoemischenCarnevals.GedichteausLatiumunddenSabinerbergen.EpigrammeausLatium.Velino: Velino Waiblinger, Wilhelm 0 urn:cts:tg:WaiblingerWilhelm.OdenundElegienausRomNeapelundSicilien.OdenundElegienausRom.KunstundAntike.VenusdesCapitols: Venus des Capitols Waiblinger, Wilhelm 0 urn:cts:tg:WaiblingerWilhelm.OdenundElegienausRomNeapelundSicilien.OdenundElegienausRom.KunstundAntike.VenusvonMedizis: Venus von Medizis Waiblinger, Wilhelm 0 urn:cts:tg:WaiblingerWilhelm.OdenundElegienausRomNeapelundSicilien.OdenundElegienausRom.KunstundAntike.VenusvonMilo: Venus von Milo Waiblinger, Wilhelm 0 urn:cts:tg:WaiblingerWilhelm.OdenundElegienausRomNeapelundSicilien.OdenausNeapelundLiederausCapriundSorrent.OdenanseinenEser.1VerschiednesLobistjedemMirseiderKranz: Verschied'nes Lob ist jedem. Mir sei der Kranz Waiblinger, Wilhelm 0 urn:cts:tg:WaiblingerWilhelm.LiederdesRoemischenCarnevals.GedichteausLatiumunddenSabinerbergen.LiederderNazarena.ViertesLied: Viertes Lied Waiblinger, Wilhelm 0 urn:cts:tg:WaiblingerWilhelm.LiederdesRoemischenCarnevals.GedichteausLatiumunddenSabinerbergen.LiederderUntreue.ViertesLied: Viertes Lied Waiblinger, Wilhelm 0 urn:cts:tg:WaiblingerWilhelm.LiederdesRoemischenCarnevals.GedichteausLatiumunddenSabinerbergen.Olevano.ViertesLied: Viertes Lied Waiblinger, Wilhelm 0 urn:cts:tg:WaiblingerWilhelm.LiederdesRoemischenCarnevals.LiederdesRoemischenCarnevals.ViertesLied: Viertes Lied Waiblinger, Wilhelm 0 urn:cts:tg:WaiblingerWilhelm.OdenundElegienausRomNeapelundSicilien.OdenundElegienausSicilien.SicilianischeLieder.ViertesLied: Viertes Lied Waiblinger, Wilhelm 0 urn:cts:tg:WaiblingerWilhelm.OdenundElegienausRomNeapelundSicilien.OdenausNeapelundLiederausCapriundSorrent.LiederausSorrent.2WaehleGoettinderLiebemitdenGrazien: Wähle, Göttin der Liebe, mit den Grazien Waiblinger, Wilhelm 0 urn:cts:tg:WaiblingerWilhelm.OdenundElegienausRomNeapelundSicilien.OdenundElegienausRom.KunstundAntike.Canova.6WaeresgewissundhaettestdunurdementzueckendenLeibe: Wär' es gewiß, und hättest du nur dem entzückenden Leibe Waiblinger, Wilhelm 0 urn:cts:tg:WaiblingerWilhelm.OdenundElegienausRomNeapelundSicilien.OdenundElegienausRom.KunstundAntike.Thorwaldsen.8WaeresmoeglichversuchtichszuruehmenwashuldreichderGenius: Wär' es möglich, versucht' ich's zu rühmen, was huldreich der Genius Waiblinger, Wilhelm 0 urn:cts:tg:WaiblingerWilhelm.LiederderGriechen.LiederderGriechen.Wechselgesang: Wechselgesang Waiblinger, Wilhelm 0 urn:cts:tg:WaiblingerWilhelm.OdenundElegienausRomNeapelundSicilien.OdenundElegienausRom.Vermischtes.WeiblicheMinente: Weibliche Minente Waiblinger, Wilhelm 0 urn:cts:tg:WaiblingerWilhelm.OdenundElegienausRomNeapelundSicilien.OdenausNeapelundLiederausCapriundSorrent.LiederausCapri.12WenneuresNeidsundeurerniedernRaenke: Wenn eures Neids und eurer niedern Ränke Waiblinger, Wilhelm 0 urn:cts:tg:WaiblingerWilhelm.OdenundElegienausRomNeapelundSicilien.OdenausNeapelundLiederausCapriundSorrent.LiederausCapri.6Werhaettejesoschwesterlichverbunden: Wer hätte je so schwesterlich verbunden Waiblinger, Wilhelm 0 urn:cts:tg:WaiblingerWilhelm.OdenundElegienausRomNeapelundSicilien.OdenundElegienausRom.KunstundAntike.Raffael.6WievollUnschulddubistdusuessjungfraeulichesAntlitz: Wie voll Unschuld du bist, du süß jungfräuliches Antlitz Waiblinger, Wilhelm 0 urn:cts:tg:WaiblingerWilhelm.OdenundElegienausRomNeapelundSicilien.OdenundElegienausSicilien.SicilianischeLieder.ZehntesLied: Zehntes Lied Waiblinger, Wilhelm 0 urn:cts:tg:WaiblingerWilhelm.OdenundElegienausRomNeapelundSicilien.OdenausNeapelundLiederausCapriundSorrent.LiederausCapri.7ZwarkeinenFreunddergleichgeliebtdenMusen: Zwar keinen Freund, der gleich geliebt den Musen Waiblinger, Wilhelm 0 urn:cts:tg:WaiblingerWilhelm.OdenundElegienausRomNeapelundSicilien.Anhang.ZweitesBruchstueck: Zweites Bruchstück Waiblinger, Wilhelm 0 urn:cts:tg:WaiblingerWilhelm.LiederdesRoemischenCarnevals.GedichteausLatiumunddenSabinerbergen.LiederderNazarena.ZweitesLied: Zweites Lied Waiblinger, Wilhelm 0 urn:cts:tg:WaiblingerWilhelm.LiederdesRoemischenCarnevals.GedichteausLatiumunddenSabinerbergen.LiederderUntreue.ZweitesLied: Zweites Lied Waiblinger, Wilhelm 0 urn:cts:tg:WaiblingerWilhelm.LiederdesRoemischenCarnevals.GedichteausLatiumunddenSabinerbergen.Olevano.ZweitesLied: Zweites Lied Waiblinger, Wilhelm 0 urn:cts:tg:WaiblingerWilhelm.LiederdesRoemischenCarnevals.LiederdesRoemischenCarnevals.ZweitesLied: Zweites Lied Waiblinger, Wilhelm 0 urn:cts:tg:WaiblingerWilhelm.OdenundElegienausRomNeapelundSicilien.OdenundElegienausSicilien.SicilianischeLieder.ZweitesLied: Zweites Lied Waiblinger, Wilhelm 0 urn:cts:tg:WaiblingerWilhelm.OdenundElegienausRomNeapelundSicilien.OdenundElegienausSicilien.SicilianischeLieder.ZwoelftesLied: Zwölftes Lied Waiblinger, Wilhelm 0 urn:cts:tg:WaldisBurkhard.Biographie: Biographie: Waldis, Burkhard Waldis, Burkhard 0 urn:cts:tg:WaldisBurkhard.Fabeln.Esopus.ErsterTheil.DasLebenEsopi: Das Leben Esopi Waldis, Burkhard 0 urn:cts:tg:WaldisBurkhard.GeistlicheLieder.DeLauesangk: De Lauesangk Waldis, Burkhard 0 urn:cts:tg:WaldisBurkhard.GeistlicheLieder.DeLauesangk1: De Lauesangk [1] Waldis, Burkhard 0 urn:cts:tg:WaldisBurkhard.Fabeln.Esopus.ZweiterTheil.DasvierteBuch.50DesBettlersKaufmanschaft: Des Bettlers Kaufmanschaft Waldis, Burkhard 0 urn:cts:tg:WaldisBurkhard.GeistlicheLieder.HertzogHeinrichsvoBraunschweigsklageLiedt: Hertzog Heinrichs vo Braunschweigs klage Liedt Waldis, Burkhard 0 urn:cts:tg:WaldisBurkhard.GeistlicheLieder.Psal103Benedicanimamea: Psal. 103. Benedic anima mea Waldis, Burkhard 0 urn:cts:tg:WaldisBurkhard.GeistlicheLieder.Psal110DixitDominusdominomeo: Psal. 110. Dixit Dominus domino meo Waldis, Burkhard 0 urn:cts:tg:WaldisBurkhard.GeistlicheLieder.Psal116Dilexiquoniamexau: Psal. 116. Dilexi quoniam exau Waldis, Burkhard 0 urn:cts:tg:WaldisBurkhard.GeistlicheLieder.Psal117Laudatedominumomnes: Psal. 117. Laudate dominum omnes Waldis, Burkhard 0 urn:cts:tg:WaldisBurkhard.GeistlicheLieder.Psal120Addominumcum: Psal. 120. Ad dominum cum Waldis, Burkhard 0 urn:cts:tg:WaldisBurkhard.GeistlicheLieder.Psal121Leuauioculosmeos: Psal. 121. Leuaui oculos meos Waldis, Burkhard 0 urn:cts:tg:WaldisBurkhard.GeistlicheLieder.Psal125Quiconfidunt: Psal. 125. Qui confidunt Waldis, Burkhard 0 urn:cts:tg:WaldisBurkhard.GeistlicheLieder.Psal126Inconuertendo: Psal. 126. In conuertendo Waldis, Burkhard 0 urn:cts:tg:WaldisBurkhard.GeistlicheLieder.Psal127Nisidominus: Psal. 127. Nisi dominus Waldis, Burkhard 0 urn:cts:tg:WaldisBurkhard.GeistlicheLieder.Psal128Beatiomnesqui: Psal. 128. Beati omnes qui Waldis, Burkhard 0 urn:cts:tg:WaldisBurkhard.GeistlicheLieder.Psal131Dominenonest: Psal. 131. Domine non est Waldis, Burkhard 0 urn:cts:tg:WaldisBurkhard.GeistlicheLieder.Psal142Voremeaaddominum: Psal. 142. Vore mea ad dominum Waldis, Burkhard 0 urn:cts:tg:WaldisBurkhard.GeistlicheLieder.Psal149Cantatedom: Psal. 149. Cantate dom Waldis, Burkhard 0 urn:cts:tg:WaldisBurkhard.GeistlicheLieder.Psal15Dominequishabitabit: Psal. 15. Domine quis habitabit Waldis, Burkhard 0 urn:cts:tg:WaldisBurkhard.GeistlicheLieder.Psal150Lauddominsanctis: Psal. 150. Laud. dom. in sanctis Waldis, Burkhard 0 urn:cts:tg:WaldisBurkhard.GeistlicheLieder.Psal48MagnusDominus: Psal. 48. Magnus Dominus Waldis, Burkhard 0 urn:cts:tg:WaldisBurkhard.GeistlicheLieder.Psal72Deusiudiciumtuum: Psal. 72. Deus iudicium tuum Waldis, Burkhard 0 urn:cts:tg:WaldisBurkhard.GeistlicheLieder.Psal85Benedixistidomine: Psal. 85. Benedixisti domine Waldis, Burkhard 0 urn:cts:tg:WaldisBurkhard.GeistlicheLieder.Psal86Inclinadomine: Psal. 86. Inclina domine Waldis, Burkhard 0 urn:cts:tg:WaldisBurkhard.GeistlicheLieder.Psal93Dominusregnauit: Psal. 93. Dominus regnauit Waldis, Burkhard 0 urn:cts:tg:WaldisBurkhard.GeistlicheLieder.Psal98Cantatedomino: Psal. 98. Cantate domino Waldis, Burkhard 0 urn:cts:tg:WaldisBurkhard.GeistlicheLieder.Psalm11Indominoconfido: Psalm 11. In domino confido Waldis, Burkhard 0 urn:cts:tg:WaldisBurkhard.GeistlicheLieder.Psalm148Lauddomdecoelis: Psalm 148. Laud. dom. de cœlis Waldis, Burkhard 0 urn:cts:tg:WaldisBurkhard.GeistlicheLieder.Psalm12Saluummefardeus: Psalm. 12. Saluum me far deus Waldis, Burkhard 0 urn:cts:tg:WaldisBurkhard.GeistlicheLieder.Psalm13Vsquequodomine: Psalm. 13. Vsquequo domine Waldis, Burkhard 0 urn:cts:tg:WaldisBurkhard.GeistlicheLieder.Psalm141Domineclamaui: Psalm. 141. Domine clamaui Waldis, Burkhard 0 urn:cts:tg:WaldisBurkhard.GeistlicheLieder.Psalm143Domineexaudi: Psalm. 143. Domine exaudi Waldis, Burkhard 0 urn:cts:tg:WaldisBurkhard.GeistlicheLieder.Psalm145ExaltaboteDeus: Psalm. 145. Exaltabo te Deus Waldis, Burkhard 0 urn:cts:tg:WaldisBurkhard.GeistlicheLieder.Psalm16Consernamedomine: Psalm. 16. Conserna me domine Waldis, Burkhard 0 urn:cts:tg:WaldisBurkhard.GeistlicheLieder.Psalm19Coelienarrant: Psalm. 19. Cœli enarrant Waldis, Burkhard 0 urn:cts:tg:WaldisBurkhard.GeistlicheLieder.Psalm21Domineinuirtute: Psalm. 21. Domine in uirtute Waldis, Burkhard 0 urn:cts:tg:WaldisBurkhard.GeistlicheLieder.Psalm22Deusdeusmeus: Psalm. 22. Deus deus meus Waldis, Burkhard 0 urn:cts:tg:WaldisBurkhard.GeistlicheLieder.Psalm23Dominusregitme: Psalm. 23. Dominus regit me Waldis, Burkhard 0 urn:cts:tg:WaldisBurkhard.GeistlicheLieder.Psalm25Adtedomineleuaui: Psalm. 25. Ad te domine leuaui Waldis, Burkhard 0 urn:cts:tg:WaldisBurkhard.GeistlicheLieder.Psalm32Beatiquorum: Psalm. 32. Beati quorum Waldis, Burkhard 0 urn:cts:tg:WaldisBurkhard.GeistlicheLieder.Psalm34BenedicamDominum: Psalm. 34. Benedicam Dominum Waldis, Burkhard 0 urn:cts:tg:WaldisBurkhard.GeistlicheLieder.Psalm39Dixicustodiam: Psalm. 39. Dixi custodiam Waldis, Burkhard 0 urn:cts:tg:WaldisBurkhard.GeistlicheLieder.Psalm49Anditehaeromnes: Psalm. 49. Andite hær omnes Waldis, Burkhard 0 urn:cts:tg:WaldisBurkhard.GeistlicheLieder.Psalm50Deusdeorumdominus: Psalm. 50. Deus deorum dominus Waldis, Burkhard 0 urn:cts:tg:WaldisBurkhard.GeistlicheLieder.Psalm61Exandideus: Psalm. 61. Exandi deus Waldis, Burkhard 0 urn:cts:tg:WaldisBurkhard.GeistlicheLieder.Psalm64Exaudideus: Psalm. 64. Exaudi deus Waldis, Burkhard 0 urn:cts:tg:WaldisBurkhard.GeistlicheLieder.Psalm65Tederethymnus: Psalm. 65. Te deret hymnus Waldis, Burkhard 0 urn:cts:tg:WaldisBurkhard.GeistlicheLieder.Psalm67Deusmisereatur: Psalm. 67. Deus misereatur Waldis, Burkhard 0 urn:cts:tg:WaldisBurkhard.GeistlicheLieder.Psalm70Deusinadiutorium: Psalm. 70. Deus in adiutorium Waldis, Burkhard 0 urn:cts:tg:WaldisBurkhard.GeistlicheLieder.Psalm75Confitebimurtibi: Psalm. 75. Confitebimur tibi Waldis, Burkhard 0 urn:cts:tg:WaldisBurkhard.GeistlicheLieder.Psalm82Deusstetit: Psalm. 82. Deus stetit Waldis, Burkhard 0 urn:cts:tg:WaldisBurkhard.GeistlicheLieder.Psalm84Quamdilerta: Psalm. 84. Quam dilerta Waldis, Burkhard 0 urn:cts:tg:WaldisBurkhard.GeistlicheLieder.Psalm91Quihabitatin: Psalm. 91. Qui habitat in Waldis, Burkhard 0 urn:cts:tg:WaldisBurkhard.Fabeln.Esopus.ErsterTheil.DasersteBuch.60VomAckermanundStorchen: Vom Ackerman und Storchen Waldis, Burkhard 0 urn:cts:tg:WaldisBurkhard.Fabeln.Esopus.ErsterTheil.DasersteBuch.10VomAdelerundderKraeen: Vom Adeler und der Kräen Waldis, Burkhard 0 urn:cts:tg:WaldisBurkhard.Fabeln.Esopus.ErsterTheil.DasanderBuch.57VomAdlarundderAtzeln: Vom Adlar und der Atzeln Waldis, Burkhard 0 urn:cts:tg:WaldisBurkhard.Fabeln.Esopus.ZweiterTheil.DasdritteBuch.7VomAdlarundKueniglin: Vom Adlar und Küniglin Waldis, Burkhard 0 urn:cts:tg:WaldisBurkhard.Fabeln.Esopus.ErsterTheil.DasersteBuch.63VomAdlerundRappen: Vom Adler und Rappen Waldis, Burkhard 0 urn:cts:tg:WaldisBurkhard.Fabeln.Esopus.ErsterTheil.DasanderBuch.48VomAelundderSchlangen: Vom Ael und der Schlangen Waldis, Burkhard 0 urn:cts:tg:WaldisBurkhard.Fabeln.Esopus.ErsterTheil.DasersteBuch.41VomAffenundFuchs: Vom Affen und Fuchs Waldis, Burkhard 0 urn:cts:tg:WaldisBurkhard.Fabeln.Esopus.ZweiterTheil.DasdritteBuch.58VomAffenundFuchs: Vom Affen und Fuchs Waldis, Burkhard 0 urn:cts:tg:WaldisBurkhard.Fabeln.Esopus.ErsterTheil.DasersteBuch.68VomaltenApfelbaum: Vom alten Apfelbaum Waldis, Burkhard 0 urn:cts:tg:WaldisBurkhard.Fabeln.Esopus.ErsterTheil.DasersteBuch.22VomaltenJaghunde: Vom alten Jaghunde Waldis, Burkhard 0 urn:cts:tg:WaldisBurkhard.Fabeln.Esopus.ZweiterTheil.DasvierteBuch.54VomaltenkrankenMan: Vom alten kranken Man Waldis, Burkhard 0 urn:cts:tg:WaldisBurkhard.Fabeln.Esopus.ErsterTheil.DasersteBuch.12VomaltenLoewenEberEselundStier: Vom alten Löwen, Eber, Esel und Stier Waldis, Burkhard 0 urn:cts:tg:WaldisBurkhard.Fabeln.Esopus.ZweiterTheil.DasdritteBuch.25VomaltenManunddemTod: Vom alten Man und dem Tod Waldis, Burkhard 0 urn:cts:tg:WaldisBurkhard.Fabeln.Esopus.ZweiterTheil.DasdritteBuch.17VomaltenManundJuengling: Vom alten Man und Jüngling Waldis, Burkhard 0 urn:cts:tg:WaldisBurkhard.Fabeln.Esopus.ZweiterTheil.DasdritteBuch.53VomaltenManderdenTotfordert: Vom alten Man, der den Tot fordert Waldis, Burkhard 0 urn:cts:tg:WaldisBurkhard.Fabeln.Esopus.ErsterTheil.DasersteBuch.76VomaltenWeibundirenMegden: Vom alten Weib und iren Megden Waldis, Burkhard 0 urn:cts:tg:WaldisBurkhard.Fabeln.Esopus.ErsterTheil.DasanderBuch.64VomaltenWeibeunddemTeufel: Vom alten Weibe und dem Teufel Waldis, Burkhard 0 urn:cts:tg:WaldisBurkhard.Fabeln.Esopus.ZweiterTheil.DasdritteBuch.48VomaltenWeingartner: Vom alten Weingartner Waldis, Burkhard 0 urn:cts:tg:WaldisBurkhard.Fabeln.Esopus.ErsterTheil.DasersteBuch.67VomaltenWiselunddenMeusen: Vom alten Wisel und den Meusen Waldis, Burkhard 0 urn:cts:tg:WaldisBurkhard.Fabeln.Esopus.ErsterTheil.DasanderBuch.15VomAntvogel: Vom Antvogel Waldis, Burkhard 0 urn:cts:tg:WaldisBurkhard.Fabeln.Esopus.ZweiterTheil.DasdritteBuch.30VomApolloundeinemBuben: Vom Apollo und einem Buben Waldis, Burkhard 0 urn:cts:tg:WaldisBurkhard.Fabeln.Esopus.ErsterTheil.DasanderBuch.30VomArioneunddemDelphin: Vom Arione und dem Delphin Waldis, Burkhard 0 urn:cts:tg:WaldisBurkhard.Fabeln.Esopus.ZweiterTheil.DasdritteBuch.51VomarmenkrankenMan: Vom armen kranken Man Waldis, Burkhard 0 urn:cts:tg:WaldisBurkhard.Fabeln.Esopus.ErsterTheil.DasanderBuch.42VomBalkenunddenOchsen: Vom Balken und den Ochsen Waldis, Burkhard 0 urn:cts:tg:WaldisBurkhard.Fabeln.Esopus.ErsterTheil.DasanderBuch.74VomBalkenunddenOchsen: Vom Balken und den Ochsen Waldis, Burkhard 0 urn:cts:tg:WaldisBurkhard.Fabeln.Esopus.ErsterTheil.DasersteBuch.26VomBaurenundderSchlangen: Vom Bauren und der Schlangen Waldis, Burkhard 0 urn:cts:tg:WaldisBurkhard.Fabeln.Esopus.ErsterTheil.DasersteBuch.7VomBaurenundderSchlangen: Vom Bauren und der Schlangen Waldis, Burkhard 0 urn:cts:tg:WaldisBurkhard.Fabeln.Esopus.ErsterTheil.DasanderBuch.58VomBaurenundeinerMaus: Vom Bauren und einer Maus Waldis, Burkhard 0 urn:cts:tg:WaldisBurkhard.Fabeln.Esopus.ErsterTheil.DasanderBuch.33VomBaurenundseinemWunsch: Vom Bauren und seinem Wunsch Waldis, Burkhard 0 urn:cts:tg:WaldisBurkhard.Fabeln.Esopus.ZweiterTheil.DasdritteBuch.15VomBaurenundseinenOchsen: Vom Bauren und seinen Ochsen Waldis, Burkhard 0 urn:cts:tg:WaldisBurkhard.Fabeln.Esopus.ErsterTheil.DasanderBuch.12VomBaurenundwildenSchweine: Vom Bauren und wilden Schweine Waldis, Burkhard 0 urn:cts:tg:WaldisBurkhard.Fabeln.Esopus.ZweiterTheil.DasvierteBuch.17VomBaurnundAffen: Vom Baurn und Affen Waldis, Burkhard 0 urn:cts:tg:WaldisBurkhard.Fabeln.Esopus.ErsterTheil.DasersteBuch.97VomBaurnunddemGlueck: Vom Baurn und dem Glück Waldis, Burkhard 0 urn:cts:tg:WaldisBurkhard.Fabeln.Esopus.ErsterTheil.DasanderBuch.14VomBaurnunddemGottHercule: Vom Baurn und dem Gott Hercule Waldis, Burkhard 0 urn:cts:tg:WaldisBurkhard.Fabeln.Esopus.ErsterTheil.DasanderBuch.10VomBaurnunddemStier: Vom Baurn und dem Stier Waldis, Burkhard 0 urn:cts:tg:WaldisBurkhard.Fabeln.Esopus.ErsterTheil.DasersteBuch.57VomBaurnundseinenHunden: Vom Baurn und seinen Hunden Waldis, Burkhard 0 urn:cts:tg:WaldisBurkhard.Fabeln.Esopus.ErsterTheil.DasersteBuch.92VombeissigenHunde: Vom beißigen Hunde Waldis, Burkhard 0 urn:cts:tg:WaldisBurkhard.Fabeln.Esopus.ErsterTheil.DasanderBuch.69VomBerenunddenBinen: Vom Beren und den Binen Waldis, Burkhard 0 urn:cts:tg:WaldisBurkhard.Fabeln.Esopus.ZweiterTheil.DasvierteBuch.31VomBettlerundeinemMueller: Vom Bettler und einem Müller Waldis, Burkhard 0 urn:cts:tg:WaldisBurkhard.Fabeln.Esopus.ErsterTheil.DasanderBuch.75VomBischofundeinemLotterbuben: Vom Bischof und einem Lotterbuben Waldis, Burkhard 0 urn:cts:tg:WaldisBurkhard.Fabeln.Esopus.ErsterTheil.DasanderBuch.84VomboesenBubenunddemTeufel: Vom bösen Buben und dem Teufel Waldis, Burkhard 0 urn:cts:tg:WaldisBurkhard.Fabeln.Esopus.ZweiterTheil.DasdritteBuch.38VomBotenundeinerTaschen: Vom Boten und einer Taschen Waldis, Burkhard 0 urn:cts:tg:WaldisBurkhard.Fabeln.Esopus.ErsterTheil.DasanderBuch.83VomBrunnenundseinemAusfluss: Vom Brunnen und seinem Ausfluß Waldis, Burkhard 0 urn:cts:tg:WaldisBurkhard.Fabeln.Esopus.ErsterTheil.DasersteBuch.93VomCameltier: Vom Cameltier Waldis, Burkhard 0 urn:cts:tg:WaldisBurkhard.Fabeln.Esopus.ZweiterTheil.DasvierteBuch.12VomCardinalundeinemDorfpaffen: Vom Cardinal und einem Dorfpaffen Waldis, Burkhard 0 urn:cts:tg:WaldisBurkhard.Fabeln.Esopus.ErsterTheil.DasanderBuch.79VomCartenserundLandsknecht: Vom Cartenser und Landsknecht Waldis, Burkhard 0 urn:cts:tg:WaldisBurkhard.Fabeln.Esopus.ZweiterTheil.DasdritteBuch.61VomDiebundderSonnen: Vom Dieb und der Sonnen Waldis, Burkhard 0 urn:cts:tg:WaldisBurkhard.Fabeln.Esopus.ErsterTheil.DasersteBuch.19VomDiebundHund: Vom Dieb und Hund Waldis, Burkhard 0 urn:cts:tg:WaldisBurkhard.Fabeln.Esopus.ErsterTheil.DasersteBuch.75VomEsel: Vom Esel Waldis, Burkhard 0 urn:cts:tg:WaldisBurkhard.Fabeln.Esopus.ErsterTheil.DasersteBuch.90VomEsel: Vom Esel Waldis, Burkhard 0 urn:cts:tg:WaldisBurkhard.Fabeln.Esopus.ErsterTheil.DasanderBuch.39VomEselunddemRinde: Vom Esel und dem Rinde Waldis, Burkhard 0 urn:cts:tg:WaldisBurkhard.Fabeln.Esopus.ZweiterTheil.DasdritteBuch.21VomEselundHasen: Vom Esel und Hasen Waldis, Burkhard 0 urn:cts:tg:WaldisBurkhard.Fabeln.Esopus.ErsterTheil.DasanderBuch.82VomEselundLotterbuben: Vom Esel und Lotterbuben Waldis, Burkhard 0 urn:cts:tg:WaldisBurkhard.Fabeln.Esopus.ErsterTheil.DasersteBuch.77VomEselundPferd: Vom Esel und Pferd Waldis, Burkhard 0 urn:cts:tg:WaldisBurkhard.Fabeln.Esopus.ErsterTheil.DasanderBuch.94VomEselundseinemHerrn: Vom Esel und seinem Herrn Waldis, Burkhard 0 urn:cts:tg:WaldisBurkhard.Fabeln.Esopus.ErsterTheil.DasanderBuch.49VomEselAffenundMaulwerf: Vom Esel, Affen und Maulwerf Waldis, Burkhard 0 urn:cts:tg:WaldisBurkhard.Fabeln.Esopus.ErsterTheil.DasanderBuch.41VomfeisstenundmagernCaponen: Vom feißten und magern Caponen Waldis, Burkhard 0 urn:cts:tg:WaldisBurkhard.Fabeln.Esopus.ErsterTheil.DasersteBuch.83VomFischerundkleinenFischlin: Vom Fischer und kleinen Fischlin Waldis, Burkhard 0 urn:cts:tg:WaldisBurkhard.Fabeln.Esopus.ErsterTheil.DasersteBuch.31VomFroschunddemOchsen: Vom Frosch und dem Ochsen Waldis, Burkhard 0 urn:cts:tg:WaldisBurkhard.Fabeln.Esopus.ErsterTheil.DasersteBuch.3VomFroschundderMaus: Vom Frosch und der Maus Waldis, Burkhard 0 urn:cts:tg:WaldisBurkhard.Fabeln.Esopus.ErsterTheil.DasersteBuch.91VomFroschundFuchs: Vom Frosch und Fuchs Waldis, Burkhard 0 urn:cts:tg:WaldisBurkhard.Fabeln.Esopus.ZweiterTheil.DasdritteBuch.41VomFuchsoneSchwanz: Vom Fuchs one Schwanz Waldis, Burkhard 0 urn:cts:tg:WaldisBurkhard.Fabeln.Esopus.ErsterTheil.DasersteBuch.59VomFuchsunddemAdler: Vom Fuchs und dem Adler Waldis, Burkhard 0 urn:cts:tg:WaldisBurkhard.Fabeln.Esopus.ZweiterTheil.DasdritteBuch.42VomFuchsunddemDornbusch: Vom Fuchs und dem Dornbusch Waldis, Burkhard 0 urn:cts:tg:WaldisBurkhard.Fabeln.Esopus.ZweiterTheil.DasvierteBuch.53VomFuchsunddemEichhorn: Vom Fuchs und dem Eichhorn Waldis, Burkhard 0 urn:cts:tg:WaldisBurkhard.Fabeln.Esopus.ZweiterTheil.DasvierteBuch.28VomFuchsunddemHabich: Vom Fuchs und dem Habich Waldis, Burkhard 0 urn:cts:tg:WaldisBurkhard.Fabeln.Esopus.ZweiterTheil.DasvierteBuch.2VomFuchsunddemHanen: Vom Fuchs und dem Hanen Waldis, Burkhard 0 urn:cts:tg:WaldisBurkhard.Fabeln.Esopus.ZweiterTheil.DasvierteBuch.35VomFuchsunddemIgel: Vom Fuchs und dem Igel Waldis, Burkhard 0 urn:cts:tg:WaldisBurkhard.Fabeln.Esopus.ZweiterTheil.DasdritteBuch.44VomFuchsunddemJaeger: Vom Fuchs und dem Jäger Waldis, Burkhard 0 urn:cts:tg:WaldisBurkhard.Fabeln.Esopus.ZweiterTheil.DasdritteBuch.43VomFuchsunddemLuchs: Vom Fuchs und dem Luchs Waldis, Burkhard 0 urn:cts:tg:WaldisBurkhard.Fabeln.Esopus.ErsterTheil.DasersteBuch.44VomFuchsunddemWisel: Vom Fuchs und dem Wisel Waldis, Burkhard 0 urn:cts:tg:WaldisBurkhard.Fabeln.Esopus.ErsterTheil.DasanderBuch.40VomFuchsunddenFrauen: Vom Fuchs und den Frauen Waldis, Burkhard 0 urn:cts:tg:WaldisBurkhard.Fabeln.Esopus.ErsterTheil.DasanderBuch.21VomFuchsundderKatzen: Vom Fuchs und der Katzen Waldis, Burkhard 0 urn:cts:tg:WaldisBurkhard.Fabeln.Esopus.ZweiterTheil.DasdritteBuch.73VomFuchsundeinemBirnbaum: Vom Fuchs und einem Birnbaum Waldis, Burkhard 0 urn:cts:tg:WaldisBurkhard.Fabeln.Esopus.ZweiterTheil.DasdritteBuch.12VomFuchsundHasen: Vom Fuchs und Hasen Waldis, Burkhard 0 urn:cts:tg:WaldisBurkhard.Fabeln.Esopus.ErsterTheil.DasersteBuch.58VomFuchsundLoewen: Vom Fuchs und Löwen Waldis, Burkhard 0 urn:cts:tg:WaldisBurkhard.Fabeln.Esopus.ZweiterTheil.DasdritteBuch.27VomFuchsundSteinbock: Vom Fuchs und Steinbock Waldis, Burkhard 0 urn:cts:tg:WaldisBurkhard.Fabeln.Esopus.ErsterTheil.DasersteBuch.27VomFuchsundStorchen: Vom Fuchs und Storchen Waldis, Burkhard 0 urn:cts:tg:WaldisBurkhard.Fabeln.Esopus.ZweiterTheil.DasvierteBuch.37VomFuchsHasenundLuchs: Vom Fuchs, Hasen und Luchs Waldis, Burkhard 0 urn:cts:tg:WaldisBurkhard.Fabeln.Esopus.ZweiterTheil.DasdritteBuch.10VomFurmanundseinemWagen: Vom Furman und seinem Wagen Waldis, Burkhard 0 urn:cts:tg:WaldisBurkhard.Fabeln.Esopus.ZweiterTheil.DasvierteBuch.24VomFuersprechenundeinemBauren: Vom Fürsprechen und einem Bauren Waldis, Burkhard 0 urn:cts:tg:WaldisBurkhard.Fabeln.Esopus.ZweiterTheil.DasvierteBuch.4VomGardianundeinemLotterbuben: Vom Gardian und einem Lotterbuben Waldis, Burkhard 0 urn:cts:tg:WaldisBurkhard.Fabeln.Esopus.ErsterTheil.DasersteBuch.79VomGeierundandernVoegeln: Vom Geier und andern Vögeln Waldis, Burkhard 0 urn:cts:tg:WaldisBurkhard.Fabeln.Esopus.ErsterTheil.DasanderBuch.5VomGeizigenundNeidigen: Vom Geizigen und Neidigen Waldis, Burkhard 0 urn:cts:tg:WaldisBurkhard.Fabeln.Esopus.ZweiterTheil.DasdritteBuch.26VomGeizigenundseinemGeltsack: Vom Geizigen und seinem Geltsack Waldis, Burkhard 0 urn:cts:tg:WaldisBurkhard.Fabeln.Esopus.ErsterTheil.DasanderBuch.34VomHabichundderTauben: Vom Habich und der Tauben Waldis, Burkhard 0 urn:cts:tg:WaldisBurkhard.Fabeln.Esopus.ErsterTheil.DasanderBuch.38VomHabichundGutzgauch: Vom Habich und Gutzgauch Waldis, Burkhard 0 urn:cts:tg:WaldisBurkhard.Fabeln.Esopus.ErsterTheil.DasersteBuch.29VomHaeher: Vom Häher Waldis, Burkhard 0 urn:cts:tg:WaldisBurkhard.Fabeln.Esopus.ErsterTheil.DasersteBuch.61VomHanenundderKatzen: Vom Hanen und der Katzen Waldis, Burkhard 0 urn:cts:tg:WaldisBurkhard.Fabeln.Esopus.ErsterTheil.DasersteBuch.1VomHanenundPerlen: Vom Hanen und Perlen Waldis, Burkhard 0 urn:cts:tg:WaldisBurkhard.Fabeln.Esopus.ZweiterTheil.DasdritteBuch.76VomHasenundderSchnecken: Vom Hasen und der Schnecken Waldis, Burkhard 0 urn:cts:tg:WaldisBurkhard.Fabeln.Esopus.ZweiterTheil.DasvierteBuch.49VomHechtundKrebs: Vom Hecht und Krebs Waldis, Burkhard 0 urn:cts:tg:WaldisBurkhard.Fabeln.Esopus.ErsterTheil.DasersteBuch.42VomHirschunddemOchsen: Vom Hirsch und dem Ochsen Waldis, Burkhard 0 urn:cts:tg:WaldisBurkhard.Fabeln.Esopus.ErsterTheil.DasersteBuch.45VomHirschunddemPferd: Vom Hirsch und dem Pferd Waldis, Burkhard 0 urn:cts:tg:WaldisBurkhard.Fabeln.Esopus.ErsterTheil.DasersteBuch.25VomHirschenundWolf: Vom Hirschen und Wolf Waldis, Burkhard 0 urn:cts:tg:WaldisBurkhard.Fabeln.Esopus.ZweiterTheil.DasdritteBuch.45VomhoelzenAbgott: Vom hölzen Abgott Waldis, Burkhard 0 urn:cts:tg:WaldisBurkhard.Fabeln.Esopus.ErsterTheil.DasersteBuch.13VomHundundEsel: Vom Hund und Esel Waldis, Burkhard 0 urn:cts:tg:WaldisBurkhard.Fabeln.Esopus.ZweiterTheil.DasvierteBuch.48VomHundundFuchs: Vom Hund und Fuchs Waldis, Burkhard 0 urn:cts:tg:WaldisBurkhard.Fabeln.Esopus.ErsterTheil.DasanderBuch.18VomHundundLoewen: Vom Hund und Löwen Waldis, Burkhard 0 urn:cts:tg:WaldisBurkhard.Fabeln.Esopus.ErsterTheil.DasersteBuch.47VomHundundMetzler: Vom Hund und Metzler Waldis, Burkhard 0 urn:cts:tg:WaldisBurkhard.Fabeln.Esopus.ErsterTheil.DasersteBuch.48VomHundundSchaf: Vom Hund und Schaf Waldis, Burkhard 0 urn:cts:tg:WaldisBurkhard.Fabeln.Esopus.ErsterTheil.DasanderBuch.67VomHundundseinemHerrn: Vom Hund und seinem Herrn Waldis, Burkhard 0 urn:cts:tg:WaldisBurkhard.Fabeln.Esopus.ErsterTheil.DasersteBuch.4VomHundundstueckFleisch: Vom Hund und stück Fleisch Waldis, Burkhard 0 urn:cts:tg:WaldisBurkhard.Fabeln.Esopus.ZweiterTheil.DasdritteBuch.63VomHundundWolfe: Vom Hund und Wolfe Waldis, Burkhard 0 urn:cts:tg:WaldisBurkhard.Fabeln.Esopus.ZweiterTheil.DasvierteBuch.3VomhungerigenWolfe: Vom hungerigen Wolfe Waldis, Burkhard 0 urn:cts:tg:WaldisBurkhard.Fabeln.Esopus.ErsterTheil.DasanderBuch.98VomIgelundderSchlangen: Vom Igel und der Schlangen Waldis, Burkhard 0 urn:cts:tg:WaldisBurkhard.Fabeln.Esopus.ErsterTheil.DasanderBuch.8VomJaegerundLoewen: Vom Jäger und Löwen Waldis, Burkhard 0 urn:cts:tg:WaldisBurkhard.Fabeln.Esopus.ZweiterTheil.DasvierteBuch.15VomJudenundeinemTrucksessen: Vom Juden und einem Truckseßen Waldis, Burkhard 0 urn:cts:tg:WaldisBurkhard.Fabeln.Esopus.ZweiterTheil.DasdritteBuch.71VomjungenGesellenundeinerSchwalben: Vom jungen Gesellen und einer Schwalben Waldis, Burkhard 0 urn:cts:tg:WaldisBurkhard.Fabeln.Esopus.ErsterTheil.DasersteBuch.50VomJuenglingundderKatzen: Vom Jüngling und der Katzen Waldis, Burkhard 0 urn:cts:tg:WaldisBurkhard.Fabeln.Esopus.ZweiterTheil.DasdritteBuch.40VomJuenglingundeinemLoewen: Vom Jüngling und einem Löwen Waldis, Burkhard 0 urn:cts:tg:WaldisBurkhard.Fabeln.Esopus.ZweiterTheil.DasdritteBuch.16VomJuenglingundeinemWolfe: Vom Jüngling und einem Wolfe Waldis, Burkhard 0 urn:cts:tg:WaldisBurkhard.Fabeln.Esopus.ErsterTheil.DasersteBuch.81VomJupiterunddemAffen: Vom Jupiter und dem Affen Waldis, Burkhard 0 urn:cts:tg:WaldisBurkhard.Fabeln.Esopus.ZweiterTheil.DasdritteBuch.81VomJupiterundderSchlangen: Vom Jupiter und der Schlangen Waldis, Burkhard 0 urn:cts:tg:WaldisBurkhard.Fabeln.Esopus.ErsterTheil.DasanderBuch.97VomJupiterundderSchnecken: Vom Jupiter und der Schnecken Waldis, Burkhard 0 urn:cts:tg:WaldisBurkhard.Fabeln.Esopus.ZweiterTheil.DasdritteBuch.13VomJupiterHasenundFuchs: Vom Jupiter, Hasen und Fuchs Waldis, Burkhard 0 urn:cts:tg:WaldisBurkhard.Fabeln.Esopus.ErsterTheil.DasersteBuch.95VomkalenReuter: Vom kalen Reuter Waldis, Burkhard 0 urn:cts:tg:WaldisBurkhard.Fabeln.Esopus.ErsterTheil.DasanderBuch.99VomKalenundderFliegen: Vom Kalen und der Fliegen Waldis, Burkhard 0 urn:cts:tg:WaldisBurkhard.Fabeln.Esopus.ErsterTheil.DasanderBuch.53VomkargenLegatenunddenSpielleuten: Vom kargen Legaten und den Spielleuten Waldis, Burkhard 0 urn:cts:tg:WaldisBurkhard.Fabeln.Esopus.ErsterTheil.DasanderBuch.26VomKeferundAdlar: Vom Kefer und Adlar Waldis, Burkhard 0 urn:cts:tg:WaldisBurkhard.Fabeln.Esopus.ErsterTheil.DasanderBuch.9VomKnabenunddemDiebe: Vom Knaben und dem Diebe Waldis, Burkhard 0 urn:cts:tg:WaldisBurkhard.Fabeln.Esopus.ZweiterTheil.DasdritteBuch.56VomKnabenunddemGlueck: Vom Knaben und dem Glück Waldis, Burkhard 0 urn:cts:tg:WaldisBurkhard.Fabeln.Esopus.ErsterTheil.DasanderBuch.72VomKnabenundeinemStiglitz: Vom Knaben und einem Stiglitz Waldis, Burkhard 0 urn:cts:tg:WaldisBurkhard.Fabeln.Esopus.ZweiterTheil.DasvierteBuch.36VomKochundeinemHund: Vom Koch und einem Hund Waldis, Burkhard 0 urn:cts:tg:WaldisBurkhard.Fabeln.Esopus.ErsterTheil.DasersteBuch.53VomKoelerundBleicher: Vom Köler und Bleicher Waldis, Burkhard 0 urn:cts:tg:WaldisBurkhard.Fabeln.Esopus.ErsterTheil.DasanderBuch.22VomKoenigunddenAffen: Vom König und den Affen Waldis, Burkhard 0 urn:cts:tg:WaldisBurkhard.Fabeln.Esopus.ZweiterTheil.DasvierteBuch.46VomKoenigreichderAffen: Vom Königreich der Affen Waldis, Burkhard 0 urn:cts:tg:WaldisBurkhard.Fabeln.Esopus.ErsterTheil.DasanderBuch.59VomKrametvogelundderSchwalben: Vom Krametvogel und der Schwalben Waldis, Burkhard 0 urn:cts:tg:WaldisBurkhard.Fabeln.Esopus.ErsterTheil.DasanderBuch.90VomkrankenEsel: Vom kranken Esel Waldis, Burkhard 0 urn:cts:tg:WaldisBurkhard.Fabeln.Esopus.ErsterTheil.DasersteBuch.72VomKrankenunddemArzt: Vom Kranken und dem Arzt Waldis, Burkhard 0 urn:cts:tg:WaldisBurkhard.Fabeln.Esopus.ErsterTheil.DasanderBuch.89VomKrankenunddenAerzten: Vom Kranken und den Aerzten Waldis, Burkhard 0 urn:cts:tg:WaldisBurkhard.Fabeln.Esopus.ErsterTheil.DasersteBuch.15VomkrankenWeihen: Vom kranken Weihen Waldis, Burkhard 0 urn:cts:tg:WaldisBurkhard.Fabeln.Esopus.ErsterTheil.DasersteBuch.49VomLambundWolfe: Vom Lamb und Wolfe Waldis, Burkhard 0 urn:cts:tg:WaldisBurkhard.Fabeln.Esopus.ZweiterTheil.DasvierteBuch.38VomLamenunddemBlinden: Vom Lamen und dem Blinden Waldis, Burkhard 0 urn:cts:tg:WaldisBurkhard.Fabeln.Esopus.ZweiterTheil.DasvierteBuch.9VomLandsknechtundeinerKu: Vom Landsknecht und einer Ku Waldis, Burkhard 0 urn:cts:tg:WaldisBurkhard.Fabeln.Esopus.ErsterTheil.DasersteBuch.5VomLoewenundandernTieren: Vom Löwen und andern Tieren Waldis, Burkhard 0 urn:cts:tg:WaldisBurkhard.Fabeln.Esopus.ZweiterTheil.DasdritteBuch.65VomLoewenunddemBauren: Vom Löwen und dem Bauren Waldis, Burkhard 0 urn:cts:tg:WaldisBurkhard.Fabeln.Esopus.ErsterTheil.DasersteBuch.69VomLoewenunddemFrosch: Vom Löwen und dem Frosch Waldis, Burkhard 0 urn:cts:tg:WaldisBurkhard.Fabeln.Esopus.ErsterTheil.DasanderBuch.6VomLoewenundderGeiss: Vom Löwen und der Geiß Waldis, Burkhard 0 urn:cts:tg:WaldisBurkhard.Fabeln.Esopus.ErsterTheil.DasersteBuch.78VomLoewenundderGeiss: Vom Löwen und der Geiß Waldis, Burkhard 0 urn:cts:tg:WaldisBurkhard.Fabeln.Esopus.ErsterTheil.DasersteBuch.14VomLoewenundderMaus: Vom Löwen und der Maus Waldis, Burkhard 0 urn:cts:tg:WaldisBurkhard.Fabeln.Esopus.ZweiterTheil.DasdritteBuch.19VomLoewenundderSau: Vom Löwen und der Sau Waldis, Burkhard 0 urn:cts:tg:WaldisBurkhard.Fabeln.Esopus.ErsterTheil.DasersteBuch.8VomLoewenundEsel: Vom Löwen und Esel Waldis, Burkhard 0 urn:cts:tg:WaldisBurkhard.Fabeln.Esopus.ErsterTheil.DasersteBuch.43VomLoewenundFuchs: Vom Löwen und Fuchs Waldis, Burkhard 0 urn:cts:tg:WaldisBurkhard.Fabeln.Esopus.ErsterTheil.DasersteBuch.85VomLoewenundOchsen: Vom Löwen und Ochsen Waldis, Burkhard 0 urn:cts:tg:WaldisBurkhard.Fabeln.Esopus.ZweiterTheil.DasdritteBuch.64VomLoewenundOchsen: Vom Löwen und Ochsen Waldis, Burkhard 0 urn:cts:tg:WaldisBurkhard.Fabeln.Esopus.ErsterTheil.DasersteBuch.73VomLoewenEselundFuchsen: Vom Löwen, Esel und Fuchsen Waldis, Burkhard 0 urn:cts:tg:WaldisBurkhard.Fabeln.Esopus.ErsterTheil.DasanderBuch.20VomLuchsunddemFuchs: Vom Luchs und dem Fuchs Waldis, Burkhard 0 urn:cts:tg:WaldisBurkhard.Fabeln.Esopus.ZweiterTheil.DasdritteBuch.88VomluegenhaftenJuengling: Vom lügenhaften Jüngling Waldis, Burkhard 0 urn:cts:tg:WaldisBurkhard.Fabeln.Esopus.ZweiterTheil.DasdritteBuch.83VomManundzweienFrauen: Vom Man und zweien Frauen Waldis, Burkhard 0 urn:cts:tg:WaldisBurkhard.Fabeln.Esopus.ZweiterTheil.DasdritteBuch.33VomMandeneinHundgebissen: Vom Man, den ein Hund gebißen Waldis, Burkhard 0 urn:cts:tg:WaldisBurkhard.Fabeln.Esopus.ZweiterTheil.DasdritteBuch.35VomMeerschweinunddemSaelen: Vom Meerschwein und dem Sälen Waldis, Burkhard 0 urn:cts:tg:WaldisBurkhard.Fabeln.Esopus.ErsterTheil.DasanderBuch.93VommuedenEsel: Vom müden Esel Waldis, Burkhard 0 urn:cts:tg:WaldisBurkhard.Fabeln.Esopus.ZweiterTheil.DasvierteBuch.13VomMuenchundeinemWirt: Vom Münch und einem Wirt Waldis, Burkhard 0 urn:cts:tg:WaldisBurkhard.Fabeln.Esopus.ErsterTheil.DasersteBuch.64VomneidigenHund: Vom neidigen Hund Waldis, Burkhard 0 urn:cts:tg:WaldisBurkhard.Fabeln.Esopus.ErsterTheil.DasersteBuch.98VomOchsenunddemBocke: Vom Ochsen und dem Bocke Waldis, Burkhard 0 urn:cts:tg:WaldisBurkhard.Fabeln.Esopus.ErsterTheil.DasanderBuch.17VomOchsenunddemKalb: Vom Ochsen und dem Kalb Waldis, Burkhard 0 urn:cts:tg:WaldisBurkhard.Fabeln.Esopus.ZweiterTheil.DasdritteBuch.86VomOchsenundeinemWider: Vom Ochsen und einem Wider Waldis, Burkhard 0 urn:cts:tg:WaldisBurkhard.Fabeln.Esopus.ErsterTheil.DasanderBuch.77VomPfaffenunddenBirn: Vom Pfaffen und den Birn Waldis, Burkhard 0 urn:cts:tg:WaldisBurkhard.Fabeln.Esopus.ZweiterTheil.DasvierteBuch.25VomPfaffenundseinerMetzen: Vom Pfaffen und seiner Metzen Waldis, Burkhard 0 urn:cts:tg:WaldisBurkhard.Fabeln.Esopus.ErsterTheil.DasersteBuch.66VomPfauenundderNachtigall: Vom Pfauen und der Nachtigall Waldis, Burkhard 0 urn:cts:tg:WaldisBurkhard.Fabeln.Esopus.ErsterTheil.DasersteBuch.99VomPfauenundKranchen: Vom Pfauen und Kranchen Waldis, Burkhard 0 urn:cts:tg:WaldisBurkhard.Fabeln.Esopus.ZweiterTheil.DasdritteBuch.49VomPfeiferderfischengieng: Vom Pfeifer, der fischen gieng Waldis, Burkhard 0 urn:cts:tg:WaldisBurkhard.Fabeln.Esopus.ZweiterTheil.DasdritteBuch.84VomPferdundeinerFliegen: Vom Pferd und einer Fliegen Waldis, Burkhard 0 urn:cts:tg:WaldisBurkhard.Fabeln.Esopus.ErsterTheil.DasersteBuch.33VomPferdundEsel: Vom Pferd und Esel Waldis, Burkhard 0 urn:cts:tg:WaldisBurkhard.Fabeln.Esopus.ErsterTheil.DasersteBuch.52VomPferdundEsel: Vom Pferd und Esel Waldis, Burkhard 0 urn:cts:tg:WaldisBurkhard.Fabeln.Esopus.ZweiterTheil.DasdritteBuch.31VomPferdundEsel: Vom Pferd und Esel Waldis, Burkhard 0 urn:cts:tg:WaldisBurkhard.Fabeln.Esopus.ErsterTheil.DasersteBuch.32VomPferdundLoewen: Vom Pferd und Löwen Waldis, Burkhard 0 urn:cts:tg:WaldisBurkhard.Fabeln.Esopus.ZweiterTheil.DasdritteBuch.1VomPoetenundBauren: Vom Poeten und Bauren Waldis, Burkhard 0 urn:cts:tg:WaldisBurkhard.Fabeln.Esopus.ErsterTheil.DasersteBuch.11VomRabenundFuchsen: Vom Raben und Fuchsen Waldis, Burkhard 0 urn:cts:tg:WaldisBurkhard.Fabeln.Esopus.ZweiterTheil.DasdritteBuch.68VomRehekalbundseinemVatter: Vom Rehekalb und seinem Vatter Waldis, Burkhard 0 urn:cts:tg:WaldisBurkhard.Fabeln.Esopus.ErsterTheil.DasanderBuch.61VomreichenManundseinemKnechte: Vom reichen Man und seinem Knechte Waldis, Burkhard 0 urn:cts:tg:WaldisBurkhard.Fabeln.Esopus.ZweiterTheil.DasdritteBuch.11VomreichenManundseinenFreunden: Vom reichen Man und seinen Freunden Waldis, Burkhard 0 urn:cts:tg:WaldisBurkhard.Fabeln.Esopus.ZweiterTheil.DasvierteBuch.51VomreichenundarmenMan: Vom reichen und armen Man Waldis, Burkhard 0 urn:cts:tg:WaldisBurkhard.Fabeln.Esopus.ZweiterTheil.DasdritteBuch.9VomSchafundseinemHirten: Vom Schaf und seinem Hirten Waldis, Burkhard 0 urn:cts:tg:WaldisBurkhard.Fabeln.Esopus.ErsterTheil.DasersteBuch.62VomSchafhirtenunddenAckerleuten: Vom Schafhirten und den Ackerleuten Waldis, Burkhard 0 urn:cts:tg:WaldisBurkhard.Fabeln.Esopus.ZweiterTheil.DasvierteBuch.10VomSchiffmanundeinemDiebe: Vom Schiffman und einem Diebe Waldis, Burkhard 0 urn:cts:tg:WaldisBurkhard.Fabeln.Esopus.ZweiterTheil.DasdritteBuch.59VomSchmitundseinemHund: Vom Schmit und seinem Hund Waldis, Burkhard 0 urn:cts:tg:WaldisBurkhard.Fabeln.Esopus.ZweiterTheil.DasvierteBuch.39VomSchmitundseinerKatzen: Vom Schmit und seiner Katzen Waldis, Burkhard 0 urn:cts:tg:WaldisBurkhard.Fabeln.Esopus.ErsterTheil.DasersteBuch.87VomSchneckenundAdler: Vom Schnecken und Adler Waldis, Burkhard 0 urn:cts:tg:WaldisBurkhard.Fabeln.Esopus.ZweiterTheil.DasvierteBuch.11VomSchultheissundseinemPfarrherrn: Vom Schultheiß und seinem Pfarrherrn Waldis, Burkhard 0 urn:cts:tg:WaldisBurkhard.Fabeln.Esopus.ZweiterTheil.DasvierteBuch.14VomSchultheissundseinemWeibe: Vom Schultheiß und seinem Weibe Waldis, Burkhard 0 urn:cts:tg:WaldisBurkhard.Fabeln.Esopus.ErsterTheil.DasanderBuch.44VomSchwanunddemStorchen: Vom Schwan und dem Storchen Waldis, Burkhard 0 urn:cts:tg:WaldisBurkhard.Fabeln.Esopus.ZweiterTheil.DasdritteBuch.3VomStierundWider: Vom Stier und Wider Waldis, Burkhard 0 urn:cts:tg:WaldisBurkhard.Fabeln.Esopus.ZweiterTheil.DasvierteBuch.42VomStudentenundeinemMueller: Vom Studenten und einem Müller Waldis, Burkhard 0 urn:cts:tg:WaldisBurkhard.Fabeln.Esopus.ZweiterTheil.DasdritteBuch.39VomungezohenKindundseinerMutter: Vom ungezohen Kind und seiner Mutter Waldis, Burkhard 0 urn:cts:tg:WaldisBurkhard.Fabeln.Esopus.ZweiterTheil.DasdritteBuch.5VomuntreuenHunde: Vom untreuen Hunde Waldis, Burkhard 0 urn:cts:tg:WaldisBurkhard.Fabeln.Esopus.ZweiterTheil.DasdritteBuch.4VomVatterundseinemSon: Vom Vatter und seinem Son Waldis, Burkhard 0 urn:cts:tg:WaldisBurkhard.Fabeln.Esopus.ErsterTheil.DasersteBuch.51VomVatterundseinenSoenen: Vom Vatter und seinen Sönen Waldis, Burkhard 0 urn:cts:tg:WaldisBurkhard.VomverlorenenSohn: Vom verlorenen Sohn Waldis, Burkhard 0 urn:cts:tg:WaldisBurkhard.Fabeln.Esopus.ErsterTheil.DasersteBuch.54VomVoeglerundderTauben: Vom Vögler und der Tauben Waldis, Burkhard 0 urn:cts:tg:WaldisBurkhard.Fabeln.Esopus.ZweiterTheil.DasdritteBuch.37VomVoeglerundeinerDroscheln: Vom Vögler und einer Droscheln Waldis, Burkhard 0 urn:cts:tg:WaldisBurkhard.Fabeln.Esopus.ErsterTheil.DasanderBuch.81VomWachs: Vom Wachs Waldis, Burkhard 0 urn:cts:tg:WaldisBurkhard.Fabeln.Esopus.ErsterTheil.DasersteBuch.39VomWaldeundeinemBauren: Vom Walde und einem Bauren Waldis, Burkhard 0 urn:cts:tg:WaldisBurkhard.Fabeln.Esopus.ErsterTheil.DasanderBuch.11VomWaldgottunddemMenschen: Vom Waldgott und dem Menschen Waldis, Burkhard 0 urn:cts:tg:WaldisBurkhard.Fabeln.Esopus.ErsterTheil.DasersteBuch.86VomWeibeunddemWolfe: Vom Weibe und dem Wolfe Waldis, Burkhard 0 urn:cts:tg:WaldisBurkhard.Fabeln.Esopus.ErsterTheil.DasanderBuch.46VomWeibedieiresBulenAbzugbeweinet: Vom Weibe, die ires Bulen Abzug beweinet Waldis, Burkhard 0 urn:cts:tg:WaldisBurkhard.Fabeln.Esopus.ZweiterTheil.DasdritteBuch.75VomWeidemanundeinerWachteln: Vom Weideman und einer Wachteln Waldis, Burkhard 0 urn:cts:tg:WaldisBurkhard.Fabeln.Esopus.ErsterTheil.DasanderBuch.2VomWeidemannunddemTiger: Vom Weidemann und dem Tiger Waldis, Burkhard 0 urn:cts:tg:WaldisBurkhard.Fabeln.Esopus.ErsterTheil.DasanderBuch.73VomWeidmanundeinemSperling: Vom Weidman und einem Sperling Waldis, Burkhard 0 urn:cts:tg:WaldisBurkhard.Fabeln.Esopus.ErsterTheil.DasersteBuch.74VomWiderunddemWolfe: Vom Wider und dem Wolfe Waldis, Burkhard 0 urn:cts:tg:WaldisBurkhard.Fabeln.Esopus.ErsterTheil.DasanderBuch.80VomWitwerundWitwen: Vom Witwer und Witwen Waldis, Burkhard 0 urn:cts:tg:WaldisBurkhard.Fabeln.Esopus.ZweiterTheil.DasdritteBuch.2VomWolfinderSchafshaut: Vom Wolf in der Schafshaut Waldis, Burkhard 0 urn:cts:tg:WaldisBurkhard.Fabeln.Esopus.ErsterTheil.DasersteBuch.28VomWolfunddemBilde: Vom Wolf und dem Bilde Waldis, Burkhard 0 urn:cts:tg:WaldisBurkhard.Fabeln.Esopus.ErsterTheil.DasanderBuch.95VomWolfunddemTarant: Vom Wolf und dem Tarant Waldis, Burkhard 0 urn:cts:tg:WaldisBurkhard.Fabeln.Esopus.ErsterTheil.DasersteBuch.20VomWolfundderSau: Vom Wolf und der Sau Waldis, Burkhard 0 urn:cts:tg:WaldisBurkhard.Fabeln.Esopus.ErsterTheil.DasersteBuch.35VomWolfundFuchs: Vom Wolf und Fuchs Waldis, Burkhard 0 urn:cts:tg:WaldisBurkhard.Fabeln.Esopus.ZweiterTheil.DasvierteBuch.21VomWolfundFuchse: Vom Wolf und Fuchse Waldis, Burkhard 0 urn:cts:tg:WaldisBurkhard.Fabeln.Esopus.ZweiterTheil.DasvierteBuch.32VomWolfundFuchse: Vom Wolf und Fuchse Waldis, Burkhard 0 urn:cts:tg:WaldisBurkhard.Fabeln.Esopus.ErsterTheil.DasersteBuch.56VomWolfundHunde: Vom Wolf und Hunde Waldis, Burkhard 0 urn:cts:tg:WaldisBurkhard.Fabeln.Esopus.ZweiterTheil.DasdritteBuch.91VomWolfeundFuchse: Vom Wolfe und Fuchse Waldis, Burkhard 0 urn:cts:tg:WaldisBurkhard.Fabeln.Esopus.ZweiterTheil.DasdritteBuch.93VomWolfeundhungerigenHund: Vom Wolfe und hungerigen Hund Waldis, Burkhard 0 urn:cts:tg:WaldisBurkhard.Fabeln.Esopus.ZweiterTheil.DasvierteBuch.1VomWolfeFuchsundEsel: Vom Wolfe, Fuchs und Esel Waldis, Burkhard 0 urn:cts:tg:WaldisBurkhard.Fabeln.Esopus.ErsterTheil.DasanderBuch.29VomWolfenunddemRappen: Vom Wolfen und dem Rappen Waldis, Burkhard 0 urn:cts:tg:WaldisBurkhard.Fabeln.Esopus.ZweiterTheil.DasvierteBuch.40VomWuchererundeinemGesellen: Vom Wucherer und einem Gesellen Waldis, Burkhard 0 urn:cts:tg:WaldisBurkhard.Fabeln.Esopus.ErsterTheil.DasersteBuch.24VomZickelunddemWolf: Vom Zickel und dem Wolf Waldis, Burkhard 0 urn:cts:tg:WaldisBurkhard.Fabeln.Esopus.ErsterTheil.DasersteBuch.80VonAntvoegelenundKranchen: Von Antvögelen und Kranchen Waldis, Burkhard 0 urn:cts:tg:WaldisBurkhard.Fabeln.Esopus.ZweiterTheil.DasdritteBuch.34VondemBiber: Von dem Biber Waldis, Burkhard 0 urn:cts:tg:WaldisBurkhard.Fabeln.Esopus.ZweiterTheil.DasdritteBuch.85VondemHornueschundeinerBinen: Von dem Hornüsch und einer Binen Waldis, Burkhard 0 urn:cts:tg:WaldisBurkhard.Fabeln.Esopus.ErsterTheil.DasanderBuch.91VondemNussbaum: Von dem Nußbaum Waldis, Burkhard 0 urn:cts:tg:WaldisBurkhard.Fabeln.Esopus.ErsterTheil.DasersteBuch.2VondemWolfunddemLamb: Von dem Wolf und dem Lamb Waldis, Burkhard 0 urn:cts:tg:WaldisBurkhard.Fabeln.Esopus.ErsterTheil.DasersteBuch.6VondemWolfundKranche: Von dem Wolf und Kranche Waldis, Burkhard 0 urn:cts:tg:WaldisBurkhard.Fabeln.Esopus.ErsterTheil.DasanderBuch.25VondenAffenunddemParden: Von den Affen und dem Parden Waldis, Burkhard 0 urn:cts:tg:WaldisBurkhard.Fabeln.Esopus.ZweiterTheil.DasvierteBuch.57VondenLoewenundHasen: Von den Löwen und Hasen Waldis, Burkhard 0 urn:cts:tg:WaldisBurkhard.Fabeln.Esopus.ErsterTheil.DasanderBuch.1VondenOchsenunddemLoewen: Von den Ochsen und dem Löwen Waldis, Burkhard 0 urn:cts:tg:WaldisBurkhard.Fabeln.Esopus.ErsterTheil.DasersteBuch.21VondenschwangerenBergen: Von den schwangeren Bergen Waldis, Burkhard 0 urn:cts:tg:WaldisBurkhard.Fabeln.Esopus.ZweiterTheil.DasdritteBuch.22VondenSperbernundTauben: Von den Sperbern und Tauben Waldis, Burkhard 0 urn:cts:tg:WaldisBurkhard.Fabeln.Esopus.ErsterTheil.DasanderBuch.63VondenStadtundDorfhunden: Von den Stadt- und Dorfhunden Waldis, Burkhard 0 urn:cts:tg:WaldisBurkhard.Fabeln.Esopus.ErsterTheil.DasersteBuch.18VondenTaubenundWeihen: Von den Tauben und Weihen Waldis, Burkhard 0 urn:cts:tg:WaldisBurkhard.Fabeln.Esopus.ErsterTheil.DasanderBuch.16VonderAffenundirenKindern: Von der Affen und iren Kindern Waldis, Burkhard 0 urn:cts:tg:WaldisBurkhard.Fabeln.Esopus.ErsterTheil.DasersteBuch.70VonderAmeisen: Von der Ameisen Waldis, Burkhard 0 urn:cts:tg:WaldisBurkhard.Fabeln.Esopus.ErsterTheil.DasersteBuch.84VonderAmeisenundHeuschreken: Von der Ameisen und Heuschreken Waldis, Burkhard 0 urn:cts:tg:WaldisBurkhard.Fabeln.Esopus.ErsterTheil.DasersteBuch.100VonderEichenunddemRor: Von der Eichen und dem Ror Waldis, Burkhard 0 urn:cts:tg:WaldisBurkhard.Fabeln.Esopus.ErsterTheil.DasersteBuch.82VonderEichenunddemRor: Von der Eichen und dem Ror Waldis, Burkhard 0 urn:cts:tg:WaldisBurkhard.Fabeln.Esopus.ErsterTheil.DasanderBuch.27VonderEulenundandernVoegeln: Von der Eulen und andern Vögeln Waldis, Burkhard 0 urn:cts:tg:WaldisBurkhard.Fabeln.Esopus.ErsterTheil.DasanderBuch.47VonderFliegen: Von der Fliegen Waldis, Burkhard 0 urn:cts:tg:WaldisBurkhard.Fabeln.Esopus.ErsterTheil.DasersteBuch.30VonderFliegenundAmeissen: Von der Fliegen und Ameißen Waldis, Burkhard 0 urn:cts:tg:WaldisBurkhard.Fabeln.Esopus.ZweiterTheil.DasvierteBuch.55VonderGoettinJunoundVenus: Von der Göttin Juno und Venus Waldis, Burkhard 0 urn:cts:tg:WaldisBurkhard.Fabeln.Esopus.ErsterTheil.DasanderBuch.7VonderKraeen: Von der Kräen Waldis, Burkhard 0 urn:cts:tg:WaldisBurkhard.Fabeln.Esopus.ErsterTheil.DasersteBuch.65VonderKraeenunddemSchaf: Von der Kräen und dem Schaf Waldis, Burkhard 0 urn:cts:tg:WaldisBurkhard.Fabeln.Esopus.ErsterTheil.DasanderBuch.32VonderMaus: Von der Maus Waldis, Burkhard 0 urn:cts:tg:WaldisBurkhard.Fabeln.Esopus.ErsterTheil.DasanderBuch.13VonderMausunddemOchsen: Von der Maus und dem Ochsen Waldis, Burkhard 0 urn:cts:tg:WaldisBurkhard.Fabeln.Esopus.ErsterTheil.DasanderBuch.96VonderMausunddemWeihen: Von der Maus und dem Weihen Waldis, Burkhard 0 urn:cts:tg:WaldisBurkhard.Fabeln.Esopus.ErsterTheil.DasanderBuch.92VonderMausundeinerKatzen: Von der Maus und einer Katzen Waldis, Burkhard 0 urn:cts:tg:WaldisBurkhard.Fabeln.Esopus.ZweiterTheil.DasdritteBuch.20VonderMueckenundeinerBinen: Von der Mücken und einer Binen Waldis, Burkhard 0 urn:cts:tg:WaldisBurkhard.Fabeln.Esopus.ZweiterTheil.DasdritteBuch.18VonderNachtigallunddemSperber: Von der Nachtigall und dem Sperber Waldis, Burkhard 0 urn:cts:tg:WaldisBurkhard.Fabeln.Esopus.ErsterTheil.DasanderBuch.66VonderRatzenundeinerEichen: Von der Ratzen und einer Eichen Waldis, Burkhard 0 urn:cts:tg:WaldisBurkhard.Fabeln.Esopus.ErsterTheil.DasanderBuch.78VonderSauundeinemPferd: Von der Sau und einem Pferd Waldis, Burkhard 0 urn:cts:tg:WaldisBurkhard.Fabeln.Esopus.ErsterTheil.DasanderBuch.71VonderSauundeinemStauber: Von der Sau und einem Stauber Waldis, Burkhard 0 urn:cts:tg:WaldisBurkhard.Fabeln.Esopus.ErsterTheil.DasersteBuch.37VonderSchlangenundeinerFeilen: Von der Schlangen und einer Feilen Waldis, Burkhard 0 urn:cts:tg:WaldisBurkhard.Fabeln.Esopus.ErsterTheil.DasanderBuch.19VonderSchleienunddemMoerkalb: Von der Schleien und dem Mörkalb Waldis, Burkhard 0 urn:cts:tg:WaldisBurkhard.Fabeln.Esopus.ErsterTheil.DasanderBuch.65VonderSchneckenunddenFroeschen: Von der Schnecken und den Fröschen Waldis, Burkhard 0 urn:cts:tg:WaldisBurkhard.Fabeln.Esopus.ErsterTheil.DasersteBuch.16VonderSchwalben: Von der Schwalben Waldis, Burkhard 0 urn:cts:tg:WaldisBurkhard.Fabeln.Esopus.ErsterTheil.DasersteBuch.89VonderSonnenundNordenwind: Von der Sonnen und Nordenwind Waldis, Burkhard 0 urn:cts:tg:WaldisBurkhard.Fabeln.Esopus.ErsterTheil.DasanderBuch.31VonderSpinnenundPodagra: Von der Spinnen und Podagra Waldis, Burkhard 0 urn:cts:tg:WaldisBurkhard.Fabeln.Esopus.ErsterTheil.DasanderBuch.35VonderSpinnenundSchwalben: Von der Spinnen und Schwalben Waldis, Burkhard 0 urn:cts:tg:WaldisBurkhard.Fabeln.Esopus.ErsterTheil.DasersteBuch.9VonderStadtmausundderFeldmaus: Von der Stadtmaus und der Feldmaus Waldis, Burkhard 0 urn:cts:tg:WaldisBurkhard.Fabeln.Esopus.ErsterTheil.DasanderBuch.3VonderTannenunddemDornbusch: Von der Tannen und dem Dornbusch Waldis, Burkhard 0 urn:cts:tg:WaldisBurkhard.Fabeln.Esopus.ErsterTheil.DasanderBuch.28VonderTannenunddemKoerbs: Von der Tannen und dem Körbs Waldis, Burkhard 0 urn:cts:tg:WaldisBurkhard.Fabeln.Esopus.ErsterTheil.DasanderBuch.37VonderTaubenundAtzeln: Von der Tauben und Atzeln Waldis, Burkhard 0 urn:cts:tg:WaldisBurkhard.Fabeln.Esopus.ErsterTheil.DasanderBuch.4VonderWachtelundirenJungen: Von der Wachtel und iren Jungen Waldis, Burkhard 0 urn:cts:tg:WaldisBurkhard.Fabeln.Esopus.ZweiterTheil.DasdritteBuch.77VonderWeidenundeinerAxt: Von der Weiden und einer Axt Waldis, Burkhard 0 urn:cts:tg:WaldisBurkhard.Fabeln.Esopus.ZweiterTheil.DasdritteBuch.80VonderWespenundWachteln: Von der Wespen und Wachteln Waldis, Burkhard 0 urn:cts:tg:WaldisBurkhard.Fabeln.Esopus.ErsterTheil.DasanderBuch.76VonderWidhopfen: Von der Widhopfen Waldis, Burkhard 0 urn:cts:tg:WaldisBurkhard.Fabeln.Esopus.ZweiterTheil.DasdritteBuch.52VondreienFischern: Von dreien Fischern Waldis, Burkhard 0 urn:cts:tg:WaldisBurkhard.Fabeln.Esopus.ZweiterTheil.DasdritteBuch.90VondreienMoenchen: Von dreien Mönchen Waldis, Burkhard 0 urn:cts:tg:WaldisBurkhard.Fabeln.Esopus.ZweiterTheil.DasdritteBuch.95VoneinemaltenundeinemneuenWagen: Von einem alten und einem neuen Wagen Waldis, Burkhard 0 urn:cts:tg:WaldisBurkhard.Fabeln.Esopus.ErsterTheil.DasanderBuch.100VoneinemaltenunkeuschenMan: Von einem alten unkeuschen Man Waldis, Burkhard 0 urn:cts:tg:WaldisBurkhard.Fabeln.Esopus.ZweiterTheil.DasdritteBuch.62VoneinemArzt: Von einem Arzt Waldis, Burkhard 0 urn:cts:tg:WaldisBurkhard.Fabeln.Esopus.ErsterTheil.DasanderBuch.36VoneinemBauren: Von einem Bauren Waldis, Burkhard 0 urn:cts:tg:WaldisBurkhard.Fabeln.Esopus.ZweiterTheil.DasvierteBuch.29VoneinemBrillenschneider: Von einem Brillenschneider Waldis, Burkhard 0 urn:cts:tg:WaldisBurkhard.Fabeln.Esopus.ErsterTheil.DasanderBuch.54VoneinemCardinalundseinemFreunde: Von einem Cardinal und seinem Freunde Waldis, Burkhard 0 urn:cts:tg:WaldisBurkhard.Fabeln.Esopus.ZweiterTheil.DasvierteBuch.52VoneinemCurtisan: Von einem Curtisan Waldis, Burkhard 0 urn:cts:tg:WaldisBurkhard.Fabeln.Esopus.ZweiterTheil.DasvierteBuch.8VoneinemEdelman: Von einem Edelman Waldis, Burkhard 0 urn:cts:tg:WaldisBurkhard.Fabeln.Esopus.ZweiterTheil.DasvierteBuch.45VoneinemfaulenKnechte: Von einem faulen Knechte Waldis, Burkhard 0 urn:cts:tg:WaldisBurkhard.Fabeln.Esopus.ZweiterTheil.DasvierteBuch.23VoneinemfaulenWeibe: Von einem faulen Weibe Waldis, Burkhard 0 urn:cts:tg:WaldisBurkhard.Fabeln.Esopus.ZweiterTheil.DasdritteBuch.82VoneinemFloch: Von einem Floch Waldis, Burkhard 0 urn:cts:tg:WaldisBurkhard.Fabeln.Esopus.ZweiterTheil.DasvierteBuch.18VoneinemgelbenSchleier: Von einem gelben Schleier Waldis, Burkhard 0 urn:cts:tg:WaldisBurkhard.Fabeln.Esopus.ZweiterTheil.DasdritteBuch.87VoneinemHaubtmanundseinemCaplan: Von einem Haubtman und seinem Caplan Waldis, Burkhard 0 urn:cts:tg:WaldisBurkhard.Fabeln.Esopus.ZweiterTheil.DasdritteBuch.8VoneinemHecht: Von einem Hecht Waldis, Burkhard 0 urn:cts:tg:WaldisBurkhard.Fabeln.Esopus.ErsterTheil.DasersteBuch.36VoneinemHirsch: Von einem Hirsch Waldis, Burkhard 0 urn:cts:tg:WaldisBurkhard.Fabeln.Esopus.ZweiterTheil.DasdritteBuch.72VoneinemHolzhauer: Von einem Holzhauer Waldis, Burkhard 0 urn:cts:tg:WaldisBurkhard.Fabeln.Esopus.ZweiterTheil.DasdritteBuch.89VoneinemHunde: Von einem Hunde Waldis, Burkhard 0 urn:cts:tg:WaldisBurkhard.Fabeln.Esopus.ZweiterTheil.DasvierteBuch.47VoneinemjungenRedner: Von einem jungen Redner Waldis, Burkhard 0 urn:cts:tg:WaldisBurkhard.Fabeln.Esopus.ErsterTheil.DasanderBuch.87VoneinemJuenglinge: Von einem Jünglinge Waldis, Burkhard 0 urn:cts:tg:WaldisBurkhard.Fabeln.Esopus.ZweiterTheil.DasvierteBuch.41VoneinemKaufman: Von einem Kaufman Waldis, Burkhard 0 urn:cts:tg:WaldisBurkhard.Fabeln.Esopus.ErsterTheil.DasanderBuch.60VoneinemKleusener: Von einem Kleusener Waldis, Burkhard 0 urn:cts:tg:WaldisBurkhard.Fabeln.Esopus.ZweiterTheil.DasdritteBuch.74VoneinemKnabenunddemScorpion: Von einem Knaben und dem Scorpion Waldis, Burkhard 0 urn:cts:tg:WaldisBurkhard.Fabeln.Esopus.ZweiterTheil.DasvierteBuch.30VoneinemkrankenBauren: Von einem kranken Bauren Waldis, Burkhard 0 urn:cts:tg:WaldisBurkhard.Fabeln.Esopus.ZweiterTheil.DasdritteBuch.24VoneinemLandpfleger: Von einem Landpfleger Waldis, Burkhard 0 urn:cts:tg:WaldisBurkhard.Fabeln.Esopus.ZweiterTheil.DasdritteBuch.47VoneinemManunddemAdlar: Von einem Man und dem Adlar Waldis, Burkhard 0 urn:cts:tg:WaldisBurkhard.Fabeln.Esopus.ZweiterTheil.DasdritteBuch.60VoneinemMaul: Von einem Maul Waldis, Burkhard 0 urn:cts:tg:WaldisBurkhard.Fabeln.Esopus.ErsterTheil.DasanderBuch.70VoneinemReuterundseinemPferd: Von einem Reuter und seinem Pferd Waldis, Burkhard 0 urn:cts:tg:WaldisBurkhard.Fabeln.Esopus.ZweiterTheil.DasdritteBuch.29VoneinemrumretigenMenschen: Von einem rumretigen Menschen Waldis, Burkhard 0 urn:cts:tg:WaldisBurkhard.Fabeln.Esopus.ZweiterTheil.DasvierteBuch.20VoneinemSchmiedundseinemSon: Von einem Schmied und seinem Son Waldis, Burkhard 0 urn:cts:tg:WaldisBurkhard.Fabeln.Esopus.ZweiterTheil.DasvierteBuch.27VoneinemSchneider: Von einem Schneider Waldis, Burkhard 0 urn:cts:tg:WaldisBurkhard.Fabeln.Esopus.ZweiterTheil.DasdritteBuch.98VoneinemSchneiderundseinemWeibe: Von einem Schneider und seinem Weibe Waldis, Burkhard 0 urn:cts:tg:WaldisBurkhard.Fabeln.Esopus.ZweiterTheil.DasvierteBuch.33VoneinemTiriakkremer: Von einem Tiriakkremer Waldis, Burkhard 0 urn:cts:tg:WaldisBurkhard.Fabeln.Esopus.ErsterTheil.DasersteBuch.55VoneinemTrummeter: Von einem Trummeter Waldis, Burkhard 0 urn:cts:tg:WaldisBurkhard.Fabeln.Esopus.ZweiterTheil.DasvierteBuch.19VoneinemtrunkenenPfaffen: Von einem trunkenen Pfaffen Waldis, Burkhard 0 urn:cts:tg:WaldisBurkhard.Fabeln.Esopus.ZweiterTheil.DasvierteBuch.60VoneinemTyrannenundseinemUndersassen: Von einem Tyrannen und seinem Undersaßen Waldis, Burkhard 0 urn:cts:tg:WaldisBurkhard.Fabeln.Esopus.ZweiterTheil.DasdritteBuch.14VoneinemungeschlachtenPferd: Von einem ungeschlachten Pferd Waldis, Burkhard 0 urn:cts:tg:WaldisBurkhard.Fabeln.Esopus.ErsterTheil.DasanderBuch.56VoneinemunvorsichtigenAlten: Von einem unvorsichtigen Alten Waldis, Burkhard 0 urn:cts:tg:WaldisBurkhard.Fabeln.Esopus.ZweiterTheil.DasvierteBuch.34VoneinemverdorbenenKremer: Von einem verdorbenen Kremer Waldis, Burkhard 0 urn:cts:tg:WaldisBurkhard.Fabeln.Esopus.ZweiterTheil.DasvierteBuch.6VoneinemverwundtenLandsknecht: Von einem verwundten Landsknecht Waldis, Burkhard 0 urn:cts:tg:WaldisBurkhard.Fabeln.Esopus.ZweiterTheil.DasvierteBuch.5VoneinemWaltbruder: Von einem Waltbruder Waldis, Burkhard 0 urn:cts:tg:WaldisBurkhard.Fabeln.Esopus.ZweiterTheil.DasdritteBuch.36VoneinemWarsager: Von einem Warsager Waldis, Burkhard 0 urn:cts:tg:WaldisBurkhard.Fabeln.Esopus.ZweiterTheil.DasdritteBuch.97VoneinerBonen: Von einer Bonen Waldis, Burkhard 0 urn:cts:tg:WaldisBurkhard.Fabeln.Esopus.ZweiterTheil.DasdritteBuch.70VoneinerFliegen: Von einer Fliegen Waldis, Burkhard 0 urn:cts:tg:WaldisBurkhard.Fabeln.Esopus.ZweiterTheil.DasdritteBuch.54VoneinerFrauenunddemArzte: Von einer Frauen und dem Arzte Waldis, Burkhard 0 urn:cts:tg:WaldisBurkhard.Fabeln.Esopus.ZweiterTheil.DasdritteBuch.32VoneinerFrauenundeinerHennen: Von einer Frauen und einer Hennen Waldis, Burkhard 0 urn:cts:tg:WaldisBurkhard.Fabeln.Esopus.ErsterTheil.DasanderBuch.45VoneinerFrauendieirensterbendenManbeweinet: Von einer Frauen, die iren sterbenden Man beweinet Waldis, Burkhard 0 urn:cts:tg:WaldisBurkhard.Fabeln.Esopus.ZweiterTheil.DasdritteBuch.23VoneinerjungenFrauen: Von einer jungen Frauen Waldis, Burkhard 0 urn:cts:tg:WaldisBurkhard.Fabeln.Esopus.ZweiterTheil.DasdritteBuch.66VoneinerLoewinunddemFuchs: Von einer Löwin und dem Fuchs Waldis, Burkhard 0 urn:cts:tg:WaldisBurkhard.Fabeln.Esopus.ZweiterTheil.DasvierteBuch.16VoneinerroemischenReise: Von einer römischen Reise Waldis, Burkhard 0 urn:cts:tg:WaldisBurkhard.Fabeln.Esopus.ZweiterTheil.DasdritteBuch.6VoneinerWitwenundeinemgruenenEsel: Von einer Witwen und einem grünen Esel Waldis, Burkhard 0 urn:cts:tg:WaldisBurkhard.Fabeln.Esopus.ErsterTheil.DasanderBuch.62VoneinerWitweneinsMansbegirig: Von einer Witwen, eins Mans begirig Waldis, Burkhard 0 urn:cts:tg:WaldisBurkhard.Fabeln.Esopus.ZweiterTheil.DasdritteBuch.28VonetlichenHanenundeinerSpree: Von etlichen Hanen und einer Spree Waldis, Burkhard 0 urn:cts:tg:WaldisBurkhard.Fabeln.Esopus.ErsterTheil.DasanderBuch.51VonFischendieausderPfannensprungen: Von Fischen, die aus der Pfannen sprungen Waldis, Burkhard 0 urn:cts:tg:WaldisBurkhard.Fabeln.Esopus.ErsterTheil.DasersteBuch.17VonFroeschenundiremKoenig: Von Fröschen und irem König Waldis, Burkhard 0 urn:cts:tg:WaldisBurkhard.Fabeln.Esopus.ErsterTheil.DasersteBuch.40VonGliderndesMenschenunddemBauch: Von Glidern des Menschen und dem Bauch Waldis, Burkhard 0 urn:cts:tg:WaldisBurkhard.Fabeln.Esopus.ErsterTheil.DasersteBuch.23VonHasenundFroeschen: Von Hasen und Fröschen Waldis, Burkhard 0 urn:cts:tg:WaldisBurkhard.Fabeln.Esopus.ZweiterTheil.DasdritteBuch.69VonJupiterundeinerBinen: Von Jupiter und einer Binen Waldis, Burkhard 0 urn:cts:tg:WaldisBurkhard.Fabeln.Esopus.ZweiterTheil.DasdritteBuch.57VonMensenundderKatzen: Von Mensen und der Katzen Waldis, Burkhard 0 urn:cts:tg:WaldisBurkhard.Fabeln.Esopus.ZweiterTheil.DasvierteBuch.43VonSPeterundeinemMoench: Von S. Peter und einem Mönch Waldis, Burkhard 0 urn:cts:tg:WaldisBurkhard.Fabeln.Esopus.ErsterTheil.DasanderBuch.50VonSchiffleutenwelcheinNoetendieHeiligenanriefen: Von Schiffleuten, welche in Nöten die Heiligen anriefen Waldis, Burkhard 0 urn:cts:tg:WaldisBurkhard.Fabeln.Esopus.ErsterTheil.DasanderBuch.43VonschoenenundungestaltenBaeumen: Von schönen und ungestalten Bäumen Waldis, Burkhard 0 urn:cts:tg:WaldisBurkhard.Fabeln.Esopus.ErsterTheil.DasanderBuch.52VonTierenVoegelenundFischen: Von Tieren, Vögelen und Fischen Waldis, Burkhard 0 urn:cts:tg:WaldisBurkhard.Fabeln.Esopus.ErsterTheil.DasersteBuch.34VonVoegelenundvierfuessigenTieren: Von Vögelen und vierfüßigen Tieren Waldis, Burkhard 0 urn:cts:tg:WaldisBurkhard.Fabeln.Esopus.ErsterTheil.DasersteBuch.71VonVoegeln: Von Vögeln Waldis, Burkhard 0 urn:cts:tg:WaldisBurkhard.Fabeln.Esopus.ErsterTheil.DasanderBuch.85VonVoegelnundiremKoenige: Von Vögeln und irem Könige Waldis, Burkhard 0 urn:cts:tg:WaldisBurkhard.Fabeln.Esopus.ErsterTheil.DasanderBuch.68VonVoegelnundKefern: Von Vögeln und Kefern Waldis, Burkhard 0 urn:cts:tg:WaldisBurkhard.Fabeln.Esopus.ErsterTheil.DasersteBuch.38VonWolfenundSchafen: Von Wolfen und Schafen Waldis, Burkhard 0 urn:cts:tg:WaldisBurkhard.Fabeln.Esopus.ZweiterTheil.DasdritteBuch.78VonzweienBaeumen: Von zweien Bäumen Waldis, Burkhard 0 urn:cts:tg:WaldisBurkhard.Fabeln.Esopus.ZweiterTheil.DasdritteBuch.94VonzweienBruedern: Von zweien Brüdern Waldis, Burkhard 0 urn:cts:tg:WaldisBurkhard.Fabeln.Esopus.ZweiterTheil.DasvierteBuch.26VonzweienBruedern: Von zweien Brüdern Waldis, Burkhard 0 urn:cts:tg:WaldisBurkhard.Fabeln.Esopus.ZweiterTheil.DasvierteBuch.44VonzweienFechtern: Von zweien Fechtern Waldis, Burkhard 0 urn:cts:tg:WaldisBurkhard.Fabeln.Esopus.ZweiterTheil.DasdritteBuch.55VonzweienFeinden: Von zweien Feinden Waldis, Burkhard 0 urn:cts:tg:WaldisBurkhard.Fabeln.Esopus.ZweiterTheil.DasdritteBuch.50VonzweienFischern: Von zweien Fischern Waldis, Burkhard 0 urn:cts:tg:WaldisBurkhard.Fabeln.Esopus.ErsterTheil.DasanderBuch.23VonzweienFischernundMercurio: Von zweien Fischern und Mercurio Waldis, Burkhard 0 urn:cts:tg:WaldisBurkhard.Fabeln.Esopus.ErsterTheil.DasersteBuch.94VonzweienGesellenunddemBeren: Von zweien Gesellen und dem Beren Waldis, Burkhard 0 urn:cts:tg:WaldisBurkhard.Fabeln.Esopus.ErsterTheil.DasanderBuch.24VonzweienGesellenunddemEsel: Von zweien Gesellen und dem Esel Waldis, Burkhard 0 urn:cts:tg:WaldisBurkhard.Fabeln.Esopus.ZweiterTheil.DasdritteBuch.67VonzweienHanen: Von zweien Hanen Waldis, Burkhard 0 urn:cts:tg:WaldisBurkhard.Fabeln.Esopus.ErsterTheil.DasersteBuch.46VonzweienJuenglingen: Von zweien Jünglingen Waldis, Burkhard 0 urn:cts:tg:WaldisBurkhard.Fabeln.Esopus.ErsterTheil.DasersteBuch.88VonzweienKrebsen: Von zweien Krebsen Waldis, Burkhard 0 urn:cts:tg:WaldisBurkhard.Fabeln.Esopus.ZweiterTheil.DasdritteBuch.79VonzweienMaulwerfen: Von zweien Maulwerfen Waldis, Burkhard 0 urn:cts:tg:WaldisBurkhard.Fabeln.Esopus.ErsterTheil.DasersteBuch.96VonzweienToepfen: Von zweien Töpfen Waldis, Burkhard 0 urn:cts:tg:WaldisBurkhard.Fabeln.Esopus.ZweiterTheil.DasdritteBuch.99VonzweienungleichenBruedern: Von zweien ungleichen Brüdern Waldis, Burkhard 0 urn:cts:tg:WaldisBurkhard.Fabeln.Esopus.ZweiterTheil.DasdritteBuch.100WieeinBarfuesserMoenchpredigt: Wie ein Barfüßer Mönch predigt Waldis, Burkhard 0 urn:cts:tg:WaldisBurkhard.Fabeln.Esopus.ZweiterTheil.DasvierteBuch.7WieeinBaurzurBeichtgieng: Wie ein Baur zur Beicht gieng Waldis, Burkhard 0 urn:cts:tg:WaldisBurkhard.Fabeln.Esopus.ZweiterTheil.DasvierteBuch.59WieeinDorfpfaffdieBaurnstraft: Wie ein Dorfpfaff die Baurn straft Waldis, Burkhard 0 urn:cts:tg:WaldisBurkhard.Fabeln.Esopus.ErsterTheil.DasanderBuch.86WieeinFraufuerirenMansterbenwolt: Wie ein Frau für iren Man sterben wolt Waldis, Burkhard 0 urn:cts:tg:WaldisBurkhard.Fabeln.Esopus.ZweiterTheil.DasvierteBuch.22WieeinGesellbeichtet: Wie ein Gesell beichtet Waldis, Burkhard 0 urn:cts:tg:WaldisBurkhard.Fabeln.Esopus.ZweiterTheil.DasdritteBuch.46WieeinHundwardzuGastgeladen: Wie ein Hund ward zu Gast geladen Waldis, Burkhard 0 urn:cts:tg:WaldisBurkhard.Fabeln.Esopus.ErsterTheil.DasanderBuch.55WieeinJuenglingeinaltenManbelacht: Wie ein Jüngling ein alten Man belacht Waldis, Burkhard 0 urn:cts:tg:WaldisBurkhard.Fabeln.Esopus.ErsterTheil.DasanderBuch.88WieeinManseinWeibzuhuetengab: Wie ein Man sein Weib zu hüten gab Waldis, Burkhard 0 urn:cts:tg:WaldisBurkhard.Fabeln.Esopus.ZweiterTheil.DasdritteBuch.92WieeinSeuhirtzumAptewird: Wie ein Seuhirt zum Apte wird Waldis, Burkhard 0 urn:cts:tg:WaldisBurkhard.Fabeln.Esopus.ZweiterTheil.DasvierteBuch.58WieeinereinEselsoltschreibenleren: Wie einer ein Esel solt schreiben leren Waldis, Burkhard 0 urn:cts:tg:WaldisBurkhard.Fabeln.Esopus.ZweiterTheil.DasdritteBuch.96WieeinerseinemFreundegeltzubehaltengab: Wie einer seinem Freunde gelt zu behalten gab Waldis, Burkhard 0 urn:cts:tg:WaldisBurkhard.Fabeln.Esopus.ZweiterTheil.DasvierteBuch.56WieSanctPeterwolteGottsein: Wie Sanct Peter wolte Gott sein Waldis, Burkhard 0 urn:cts:tg:WaldisBurkhard.GeistlicheLieder.De127psalm.1WoGodtnichtsulffsdathussvpricht: Wo Godt nicht sulffs dat huß vpricht Waldis, Burkhard 0 urn:cts:tg:WaldisBurkhard.GeistlicheLieder.De127psalm.2WoGodtnichtsuelffstdathussvpprycht: Wo Godt nicht sülffst dat huß vpprycht Waldis, Burkhard 0 urn:cts:tg:WalpoleHorace.Biographie: Biographie: Walpole, Horace Walpole, Horace 0 urn:cts:tg:WalpoleHorace.DieBurgvonOtranto: Die Burg von Otranto Walpole, Horace 0 urn:cts:tg:WassermannJakob.Biographie: Biographie: Wassermann, Jakob Wassermann, Jakob 0 urn:cts:tg:WassermannJakob.CasparHauseroderDieTraegheitdesHerzens: Caspar Hauser oder Die Trägheit des Herzens Wassermann, Jakob 0 urn:cts:tg:WassermannJakob.ChristianWahnschaffe: Christian Wahnschaffe Wassermann, Jakob 0 urn:cts:tg:WassermannJakob.DasGaensemaennchen: Das Gänsemännchen Wassermann, Jakob 0 urn:cts:tg:WassermannJakob.DieJudenvonZirndorf: Die Juden von Zirndorf Wassermann, Jakob 0 urn:cts:tg:WeckherlinGeorgRodolf.AbrahamDortsgrabschrift: Abraham Dorts grabschrift Weckherlin, Georg Rodolf 0 urn:cts:tg:WeckherlinGeorgRodolf.Abwesenheit: Abwesenheit Weckherlin, Georg Rodolf 0 urn:cts:tg:WeckherlinGeorgRodolf.Abwesenheitgetroestet: Abwesenheit getröstet Weckherlin, Georg Rodolf 0 urn:cts:tg:WeckherlinGeorgRodolf.Abwesenheitgetroestet1: Abwesenheit getröstet [1] Weckherlin, Georg Rodolf 0 urn:cts:tg:WeckherlinGeorgRodolf.Abwesenheit1: Abwesenheit [1] Weckherlin, Georg Rodolf 0 urn:cts:tg:WeckherlinGeorgRodolf.AgnesundAnnaHerzoginnenzuWirtemberg: Agnes und Anna Herzoginnen zu Wirtemberg Weckherlin, Georg Rodolf 0 urn:cts:tg:WeckherlinGeorgRodolf.Alterseigenschaften: Alters eigenschaften Weckherlin, Georg Rodolf 0 urn:cts:tg:WeckherlinGeorgRodolf.Amorbetrogen: Amor betrogen Weckherlin, Georg Rodolf 0 urn:cts:tg:WeckherlinGeorgRodolf.Amorsigetalles: Amor siget alles Weckherlin, Georg Rodolf 0 urn:cts:tg:WeckherlinGeorgRodolf.Amorswohnung: Amors wohnung Weckherlin, Georg Rodolf 0 urn:cts:tg:WeckherlinGeorgRodolf.AnAmeliaElisabeth: An Amelia Elisabeth Weckherlin, Georg Rodolf 0 urn:cts:tg:WeckherlinGeorgRodolf.AnBenjaminBuwingkhausenvonWalmerode: An Benjamin Buwingkhausen von Walmerode Weckherlin, Georg Rodolf 0 urn:cts:tg:WeckherlinGeorgRodolf.AnBrissach: An Brissach Weckherlin, Georg Rodolf 0 urn:cts:tg:WeckherlinGeorgRodolf.AnBrissachundLandskron: An Brissach und Landskron Weckherlin, Georg Rodolf 0 urn:cts:tg:WeckherlinGeorgRodolf.AndasTeutschland: An das Teutschland Weckherlin, Georg Rodolf 0 urn:cts:tg:WeckherlinGeorgRodolf.Andenhofe: An den hofe Weckherlin, Georg Rodolf 0 urn:cts:tg:WeckherlinGeorgRodolf.AndenunueberwindlichenkoenigvonSchweden: An den unüberwindlichen könig von Schweden Weckherlin, Georg Rodolf 0 urn:cts:tg:WeckherlinGeorgRodolf.AndiekurfuerstinElisabeth: An die kurfürstin Elisabeth Weckherlin, Georg Rodolf 0 urn:cts:tg:WeckherlinGeorgRodolf.AndieMarina: An die Marina Weckherlin, Georg Rodolf 0 urn:cts:tg:WeckherlinGeorgRodolf.AnDonMacPragas: An Don Mac Pragas Weckherlin, Georg Rodolf 0 urn:cts:tg:WeckherlinGeorgRodolf.AnebendenselbigenHerrenPoehmern: An eben denselbigen Herren Pöhmern Weckherlin, Georg Rodolf 0 urn:cts:tg:WeckherlinGeorgRodolf.Aneinealteueppigefrau: An eine alte üppige frau Weckherlin, Georg Rodolf 0 urn:cts:tg:WeckherlinGeorgRodolf.Aneinesichaltzuwerdenbeklagendeschoenheit: An eine sich alt zu werden beklagende schönheit Weckherlin, Georg Rodolf 0 urn:cts:tg:WeckherlinGeorgRodolf.AnHBernhardherzogenzuSachsen: An H. Bernhard, herzogen zu Sachsen Weckherlin, Georg Rodolf 0 urn:cts:tg:WeckherlinGeorgRodolf.AnHMartinOpitzen: An H. Martin Opitzen Weckherlin, Georg Rodolf 0 urn:cts:tg:WeckherlinGeorgRodolf.AnHOliverFlemingRittern: An H. Oliver Fleming, Rittern Weckherlin, Georg Rodolf 0 urn:cts:tg:WeckherlinGeorgRodolf.AnHeinrichBilderbecken: An Heinrich Bilderbecken Weckherlin, Georg Rodolf 0 urn:cts:tg:WeckherlinGeorgRodolf.AnHerrenBernhardherzogenzuSachsen: An Herren Bernhard herzogen zu Sachsen Weckherlin, Georg Rodolf 0 urn:cts:tg:WeckherlinGeorgRodolf.AnHerrenChristianFuerstenzuAnhalt: An Herren Christian Fürsten zu Anhalt Weckherlin, Georg Rodolf 0 urn:cts:tg:WeckherlinGeorgRodolf.AnHerrenCraftenGrafenvonHohenloe: An Herren Craften Grafen von Hohenloe Weckherlin, Georg Rodolf 0 urn:cts:tg:WeckherlinGeorgRodolf.AnHerrenGrafenErnsten: An Herren Grafen Ernsten Weckherlin, Georg Rodolf 0 urn:cts:tg:WeckherlinGeorgRodolf.AnHerrenHansJacobGrob: An Herren Hans Jacob Grob Weckherlin, Georg Rodolf 0 urn:cts:tg:WeckherlinGeorgRodolf.AnHerrenHeinrichWotton: An Herren Heinrich Wotton Weckherlin, Georg Rodolf 0 urn:cts:tg:WeckherlinGeorgRodolf.AnHerrenJohanAbrahamPoehmern: An Herren Johan Abraham Pöhmern Weckherlin, Georg Rodolf 0 urn:cts:tg:WeckherlinGeorgRodolf.AnHerrenJohanErnstenHerzogzuSachsen: An Herren Johan-Ernsten Herzog zu Sachsen Weckherlin, Georg Rodolf 0 urn:cts:tg:WeckherlinGeorgRodolf.AnHerrenLudwigenFuerstenzuAnhalt: An Herren Ludwigen Fürsten zu Anhalt Weckherlin, Georg Rodolf 0 urn:cts:tg:WeckherlinGeorgRodolf.AnherrenNolben: An herren Nolben Weckherlin, Georg Rodolf 0 urn:cts:tg:WeckherlinGeorgRodolf.AnHerrenTheodordeMayerne: An Herren Theodor de Mayerne Weckherlin, Georg Rodolf 0 urn:cts:tg:WeckherlinGeorgRodolf.AnHerrenVeyrasChurfPfalzgr: An Herren Veyras, Churf. Pfalzgr Weckherlin, Georg Rodolf 0 urn:cts:tg:WeckherlinGeorgRodolf.AnherrenWitzleeren: An herren Witzleeren Weckherlin, Georg Rodolf 0 urn:cts:tg:WeckherlinGeorgRodolf.AnherrenZuempfern: An herren Zümpfern Weckherlin, Georg Rodolf 0 urn:cts:tg:WeckherlinGeorgRodolf.AnHerzogenJohanFriderichenzuWirtemberg: An Herzogen Johan-Friderichen zu Wirtemberg Weckherlin, Georg Rodolf 0 urn:cts:tg:WeckherlinGeorgRodolf.AnihrehoechstermelteChurfPfalzDurchlaucht: An ihre höchstermelte Churf. Pfalz. Durchlaucht Weckherlin, Georg Rodolf 0 urn:cts:tg:WeckherlinGeorgRodolf.AnJohanFriderichvonWuertemberg: An Johan Friderich von Würtemberg Weckherlin, Georg Rodolf 0 urn:cts:tg:WeckherlinGeorgRodolf.AnlandgravenPhilippenvonHessen: An landgraven Philippen von Hessen Weckherlin, Georg Rodolf 0 urn:cts:tg:WeckherlinGeorgRodolf.AnMarggrafenKarlnvonBaden: An Marggrafen Karln von Baden Weckherlin, Georg Rodolf 0 urn:cts:tg:WeckherlinGeorgRodolf.AnmeinBuch: An mein Buch Weckherlin, Georg Rodolf 0 urn:cts:tg:WeckherlinGeorgRodolf.AnmeinedochterFElisabethTrumbull: An meine dochter F. Elisabeth Trumbull Weckherlin, Georg Rodolf 0 urn:cts:tg:WeckherlinGeorgRodolf.AnmeineersteLdiegleichedeleundschoeneSvomM: An meine erste L. die gleich edele und schöne S. vom M. Weckherlin, Georg Rodolf 0 urn:cts:tg:WeckherlinGeorgRodolf.AnmeinenbrudernLudwigWeckerlin: An meinen brudern Ludwig Weckerlin Weckherlin, Georg Rodolf 0 urn:cts:tg:WeckherlinGeorgRodolf.AnmeinenfreindHJoachimHuebner: An meinen freind H. Joachim Hübner Weckherlin, Georg Rodolf 0 urn:cts:tg:WeckherlinGeorgRodolf.Anmeinensohn: An meinen sohn Weckherlin, Georg Rodolf 0 urn:cts:tg:WeckherlinGeorgRodolf.AnPallasRosenkranz: An Pallas Rosenkranz Weckherlin, Georg Rodolf 0 urn:cts:tg:WeckherlinGeorgRodolf.AnSChurfDurchlCarlLudwigen: An S. Churf. Durchl. Carl Ludwigen Weckherlin, Georg Rodolf 0 urn:cts:tg:WeckherlinGeorgRodolf.AnTobiasvonPonicavonElstra: An Tobias von Ponica von Elstra Weckherlin, Georg Rodolf 0 urn:cts:tg:WeckherlinGeorgRodolf.Anakreontisch: Anakreontisch Weckherlin, Georg Rodolf 0 urn:cts:tg:WeckherlinGeorgRodolf.Anakreontisch1: Anakreontisch [1] Weckherlin, Georg Rodolf 0 urn:cts:tg:WeckherlinGeorgRodolf.Anakreontisch2: Anakreontisch [2] Weckherlin, Georg Rodolf 0 urn:cts:tg:WeckherlinGeorgRodolf.AnnaAugustaMarggraefinzuBaden: Anna Augusta Marggräfin zu Baden Weckherlin, Georg Rodolf 0 urn:cts:tg:WeckherlinGeorgRodolf.Antwortschreiben: Antwortschreiben Weckherlin, Georg Rodolf 0 urn:cts:tg:WeckherlinGeorgRodolf.Arria: Arria Weckherlin, Georg Rodolf 0 urn:cts:tg:WeckherlinGeorgRodolf.BarbaraSophiaHerzoginvonWirtemberg: Barbara Sophia, Herzogin von Wirtemberg Weckherlin, Georg Rodolf 0 urn:cts:tg:WeckherlinGeorgRodolf.Beieinemaufzugfuereinringrennen: Bei einem aufzug für ein ringrennen Weckherlin, Georg Rodolf 0 urn:cts:tg:WeckherlinGeorgRodolf.Bestaetigungderlieb: Bestätigung der lieb Weckherlin, Georg Rodolf 0 urn:cts:tg:WeckherlinGeorgRodolf.Bestaetigungseinertreu: Bestätigung seiner treu Weckherlin, Georg Rodolf 0 urn:cts:tg:WeckherlinGeorgRodolf.Biographie: Biographie: Weckherlin, Georg Rodolf Weckherlin, Georg Rodolf 0 urn:cts:tg:WeckherlinGeorgRodolf.Brautlied: Brautlied Weckherlin, Georg Rodolf 0 urn:cts:tg:WeckherlinGeorgRodolf.Cartel: Cartel Weckherlin, Georg Rodolf 0 urn:cts:tg:WeckherlinGeorgRodolf.ChPhDurchlauchtHerrCL: Ch. Ph. Durchlaucht Herr C.L. Weckherlin, Georg Rodolf 0 urn:cts:tg:WeckherlinGeorgRodolf.CharitheabeklagetsichueberdenTod: Charithea beklaget sich über den Tod Weckherlin, Georg Rodolf 0 urn:cts:tg:WeckherlinGeorgRodolf.Derfrauenlob: Der frauen lob Weckherlin, Georg Rodolf 0 urn:cts:tg:WeckherlinGeorgRodolf.Derhofe: Der hofe Weckherlin, Georg Rodolf 0 urn:cts:tg:WeckherlinGeorgRodolf.Derliebunzaehlichezahl: Der lieb unzähliche zahl Weckherlin, Georg Rodolf 0 urn:cts:tg:WeckherlinGeorgRodolf.Dermenschbetruebsichoderlach: Der mensch betrüb sich oder lach Weckherlin, Georg Rodolf 0 urn:cts:tg:WeckherlinGeorgRodolf.Derschoenenwunderlichekunst: Der schönen wunderliche kunst Weckherlin, Georg Rodolf 0 urn:cts:tg:WeckherlinGeorgRodolf.Derspsoldatengrabschrift: Der sp. soldaten grabschrift Weckherlin, Georg Rodolf 0 urn:cts:tg:WeckherlinGeorgRodolf.Derweltdreiabgoettinne: Der welt drei abgöttinne Weckherlin, Georg Rodolf 0 urn:cts:tg:WeckherlinGeorgRodolf.DesCatullenCinthiaformosaestmultis: Des Catullen Cinthia, formosa est multis Weckherlin, Georg Rodolf 0 urn:cts:tg:WeckherlinGeorgRodolf.DesgrossenGustavAdolfenetcebenbild: Des großen Gustav-Adolfen etc. ebenbild Weckherlin, Georg Rodolf 0 urn:cts:tg:WeckherlinGeorgRodolf.DesredlichenFvonBgrabschrift: Des redlichen F. von B. grabschrift Weckherlin, Georg Rodolf 0 urn:cts:tg:WeckherlinGeorgRodolf.Dido: Dido Weckherlin, Georg Rodolf 0 urn:cts:tg:WeckherlinGeorgRodolf.Dielieb: Die lieb Weckherlin, Georg Rodolf 0 urn:cts:tg:WeckherlinGeorgRodolf.Dieliebistlebenundtod: Die lieb ist leben und tod Weckherlin, Georg Rodolf 0 urn:cts:tg:WeckherlinGeorgRodolf.Dieluegin: Die lügin Weckherlin, Georg Rodolf 0 urn:cts:tg:WeckherlinGeorgRodolf.DieRos: Die Ros Weckherlin, Georg Rodolf 0 urn:cts:tg:WeckherlinGeorgRodolf.DieterichHaaken: Dieterich Haaken Weckherlin, Georg Rodolf 0 urn:cts:tg:WeckherlinGeorgRodolf.Dreidinggefaehrlich: Drei ding gefährlich Weckherlin, Georg Rodolf 0 urn:cts:tg:WeckherlinGeorgRodolf.Drinklied: Drinklied Weckherlin, Georg Rodolf 0 urn:cts:tg:WeckherlinGeorgRodolf.Drunkenheit: Drunkenheit Weckherlin, Georg Rodolf 0 urn:cts:tg:WeckherlinGeorgRodolf.EigentlichebildnusHerrenGeorgFriderichsMarggrafen: Eigentliche bildnus Herren Georg-Friderichs Marggrafen Weckherlin, Georg Rodolf 0 urn:cts:tg:WeckherlinGeorgRodolf.Einrundum: Ein rundum Weckherlin, Georg Rodolf 0 urn:cts:tg:WeckherlinGeorgRodolf.Einschwaebischeslied: Ein schwäbisches lied Weckherlin, Georg Rodolf 0 urn:cts:tg:WeckherlinGeorgRodolf.EineschoeneBettlerin: Eine schöne Bettlerin Weckherlin, Georg Rodolf 0 urn:cts:tg:WeckherlinGeorgRodolf.ElizabethAmeliaLandgraevinzuHessen: Elizabeth Amelia Landgrävin zu Hessen Weckherlin, Georg Rodolf 0 urn:cts:tg:WeckherlinGeorgRodolf.Erklaerunganetlichecanzleiherren: Erklärung an etliche canzleiherren Weckherlin, Georg Rodolf 0 urn:cts:tg:WeckherlinGeorgRodolf.Ermahnung: Ermahnung Weckherlin, Georg Rodolf 0 urn:cts:tg:WeckherlinGeorgRodolf.FrauAmeliaElisabeth: Frau Amelia Elisabeth Weckherlin, Georg Rodolf 0 urn:cts:tg:WeckherlinGeorgRodolf.FraeuleinsAugustaMarggraevinzuBaden: Fräuleins Augusta Marggrävin zu Baden Weckherlin, Georg Rodolf 0 urn:cts:tg:WeckherlinGeorgRodolf.FuermeinenfreinddoctorJacobLamy: Für meinen freind doctor Jacob Lamy Weckherlin, Georg Rodolf 0 urn:cts:tg:WeckherlinGeorgRodolf.Gartenbulschaftoderkrantlieb: Gartenbulschaft oder krantlieb Weckherlin, Georg Rodolf 0 urn:cts:tg:WeckherlinGeorgRodolf.Glueck: Glück Weckherlin, Georg Rodolf 0 urn:cts:tg:WeckherlinGeorgRodolf.GrabschriftfuerHansMichaelvonObentraut: Grabschrift für Hans Michael von Obentraut Weckherlin, Georg Rodolf 0 urn:cts:tg:WeckherlinGeorgRodolf.HerrenErnstgravenvonMansfeld: Herren Ernst graven von Mansfeld Weckherlin, Georg Rodolf 0 urn:cts:tg:WeckherlinGeorgRodolf.HerrnGeorgFriederichen: Herrn Georg-Friederichen Weckherlin, Georg Rodolf 0 urn:cts:tg:WeckherlinGeorgRodolf.HerzogBernhardzuSachsengrabschrift: Herzog Bernhard zu Sachsen grabschrift Weckherlin, Georg Rodolf 0 urn:cts:tg:WeckherlinGeorgRodolf.HerzogChristianvonBraunschweigreim: Herzog Christian von Braunschweig reim Weckherlin, Georg Rodolf 0 urn:cts:tg:WeckherlinGeorgRodolf.HerzogMagnusvonWirtemberg: Herzog Magnus von Wirtemberg Weckherlin, Georg Rodolf 0 urn:cts:tg:WeckherlinGeorgRodolf.HerzogUlrichzuHolstein: Herzog Ulrich zu Holstein Weckherlin, Georg Rodolf 0 urn:cts:tg:WeckherlinGeorgRodolf.Hofman: Hofman Weckherlin, Georg Rodolf 0 urn:cts:tg:WeckherlinGeorgRodolf.Horatianisch: Horatianisch Weckherlin, Georg Rodolf 0 urn:cts:tg:WeckherlinGeorgRodolf.Horatianisch1: Horatianisch [1] Weckherlin, Georg Rodolf 0 urn:cts:tg:WeckherlinGeorgRodolf.Ihrherzistgefroren: Ihr herz ist gefroren Weckherlin, Georg Rodolf 0 urn:cts:tg:WeckherlinGeorgRodolf.Ihrlobistunaussprechlich: Ihr lob ist unaussprechlich Weckherlin, Georg Rodolf 0 urn:cts:tg:WeckherlinGeorgRodolf.Ihreschoenheitvonrosenundgilgen: Ihre schönheit von rosen und gilgen Weckherlin, Georg Rodolf 0 urn:cts:tg:WeckherlinGeorgRodolf.Ihrerschoenheituebernatuerlichewuerkung: Ihrer schönheit übernatürliche würkung Weckherlin, Georg Rodolf 0 urn:cts:tg:WeckherlinGeorgRodolf.Ihrerschoenheitwunderlichewuerkung: Ihrer schönheit wunderliche würkung Weckherlin, Georg Rodolf 0 urn:cts:tg:WeckherlinGeorgRodolf.JohanFriderichzuWirtemberg: Johan-Friderich zu Wirtemberg Weckherlin, Georg Rodolf 0 urn:cts:tg:WeckherlinGeorgRodolf.Kennzeicheneinesglueckseligenlebens: Kennzeichen eines glückseligen lebens Weckherlin, Georg Rodolf 0 urn:cts:tg:WeckherlinGeorgRodolf.Klag: Klag Weckherlin, Georg Rodolf 0 urn:cts:tg:WeckherlinGeorgRodolf.Klagetlichersovonhofabschieden: Klag etlicher, so von hof abschieden Weckherlin, Georg Rodolf 0 urn:cts:tg:WeckherlinGeorgRodolf.Klagfuereinenjungenhelden: Klag für einen jungen helden Weckherlin, Georg Rodolf 0 urn:cts:tg:WeckherlinGeorgRodolf.KlagueberdieantwortIchweissnicht: Klag über die antwort: Ich weiß nicht Weckherlin, Georg Rodolf 0 urn:cts:tg:WeckherlinGeorgRodolf.Klagueberdielieb: Klag über die lieb Weckherlin, Georg Rodolf 0 urn:cts:tg:WeckherlinGeorgRodolf.Kuess: Küß Weckherlin, Georg Rodolf 0 urn:cts:tg:WeckherlinGeorgRodolf.Laisnumehraltverlassetihrenspiegel: Lais, numehr alt, verlasset ihren spiegel Weckherlin, Georg Rodolf 0 urn:cts:tg:WeckherlinGeorgRodolf.LeanderundHero: Leander und Hero Weckherlin, Georg Rodolf 0 urn:cts:tg:WeckherlinGeorgRodolf.Lebennebel: Leben, nebel Weckherlin, Georg Rodolf 0 urn:cts:tg:WeckherlinGeorgRodolf.Leidsveraenderunginfreid: Leids veränderung in freid Weckherlin, Georg Rodolf 0 urn:cts:tg:WeckherlinGeorgRodolf.Liebgegenlieb: Lieb gegen lieb Weckherlin, Georg Rodolf 0 urn:cts:tg:WeckherlinGeorgRodolf.Lieblichesgespraechvonderliebe: Liebliches gespräch von der liebe Weckherlin, Georg Rodolf 0 urn:cts:tg:WeckherlinGeorgRodolf.Lied: Lied Weckherlin, Georg Rodolf 0 urn:cts:tg:WeckherlinGeorgRodolf.Lied1: Lied [1] Weckherlin, Georg Rodolf 0 urn:cts:tg:WeckherlinGeorgRodolf.Lobgesang: Lobgesang Weckherlin, Georg Rodolf 0 urn:cts:tg:WeckherlinGeorgRodolf.Lobgesang1: Lobgesang [1] Weckherlin, Georg Rodolf 0 urn:cts:tg:WeckherlinGeorgRodolf.LudwigWeckherlinsseligenhintritt: Ludwig Weckherlins seligen hintritt Weckherlin, Georg Rodolf 0 urn:cts:tg:WeckherlinGeorgRodolf.Lustundvergnuegeninderpein: Lust und vergnügen in der pein Weckherlin, Georg Rodolf 0 urn:cts:tg:WeckherlinGeorgRodolf.Meinemeinungwieeinweibzuwaehlen: Meine meinung, wie ein weib zu wählen Weckherlin, Georg Rodolf 0 urn:cts:tg:WeckherlinGeorgRodolf.Musicalischelieb: Musicalische lieb Weckherlin, Georg Rodolf 0 urn:cts:tg:WeckherlinGeorgRodolf.MyrtabeklagetsichueberFilodorsreis: Myrta beklaget sich über Filodors reis Weckherlin, Georg Rodolf 0 urn:cts:tg:WeckherlinGeorgRodolf.Neuejahrsgabanseineliebste: Neue jahrsgab an seine liebste Weckherlin, Georg Rodolf 0 urn:cts:tg:WeckherlinGeorgRodolf.Nichtsirdischeswerhaft: Nichts irdisches werhaft Weckherlin, Georg Rodolf 0 urn:cts:tg:WeckherlinGeorgRodolf.Niemandjedermanwenigvil: Niemand, jederman, wenig, vil Weckherlin, Georg Rodolf 0 urn:cts:tg:WeckherlinGeorgRodolf.Ode: Ode Weckherlin, Georg Rodolf 0 urn:cts:tg:WeckherlinGeorgRodolf.Ohnliebnichtsdanleid: Ohn lieb nichts dan leid Weckherlin, Georg Rodolf 0 urn:cts:tg:WeckherlinGeorgRodolf.ParanesischbacchischundsatyrischesGemuess: Paranesisch, bacchisch und satyrisches Gemüß Weckherlin, Georg Rodolf 0 urn:cts:tg:WeckherlinGeorgRodolf.Reichtumvermagnichtswiderdentod: Reichtum vermag nichts wider den tod Weckherlin, Georg Rodolf 0 urn:cts:tg:WeckherlinGeorgRodolf.Scheidenundliebunsterblich: Scheiden und lieb unsterblich Weckherlin, Georg Rodolf 0 urn:cts:tg:WeckherlinGeorgRodolf.Schoenehaar: Schöne haar Weckherlin, Georg Rodolf 0 urn:cts:tg:WeckherlinGeorgRodolf.Schoenehaende: Schöne hände Weckherlin, Georg Rodolf 0 urn:cts:tg:WeckherlinGeorgRodolf.Schoenheitnichtwehrhaft: Schönheit nicht wehrhaft Weckherlin, Georg Rodolf 0 urn:cts:tg:WeckherlinGeorgRodolf.Seinerliebstenlob: Seiner liebsten lob Weckherlin, Georg Rodolf 0 urn:cts:tg:WeckherlinGeorgRodolf.Sieistdiegroesestereichtum: Sie ist die gröseste reichtum Weckherlin, Georg Rodolf 0 urn:cts:tg:WeckherlinGeorgRodolf.Sieistganzlieblichundloeblich: Sie ist ganz lieblich und löblich Weckherlin, Georg Rodolf 0 urn:cts:tg:WeckherlinGeorgRodolf.Sieiststeinin: Sie ist steinin Weckherlin, Georg Rodolf 0 urn:cts:tg:WeckherlinGeorgRodolf.SonettIndemjahr1619: Sonett. In dem jahr 1619 Weckherlin, Georg Rodolf 0 urn:cts:tg:WeckherlinGeorgRodolf.Stummeredderlieb: Stumme red der lieb Weckherlin, Georg Rodolf 0 urn:cts:tg:WeckherlinGeorgRodolf.Traum: Traum Weckherlin, Georg Rodolf 0 urn:cts:tg:WeckherlinGeorgRodolf.Ueberabscheiden: Ueber abscheiden Weckherlin, Georg Rodolf 0 urn:cts:tg:WeckherlinGeorgRodolf.UeberdenfruehentodderjungfrauET: Ueber den frühen tod der jungfrau E.T. Weckherlin, Georg Rodolf 0 urn:cts:tg:WeckherlinGeorgRodolf.UeberdentoddeslakeienTegBremschen: Ueber den tod des lakeien Teg Bremschen Weckherlin, Georg Rodolf 0 urn:cts:tg:WeckherlinGeorgRodolf.UeberdentodHJohErnsten: Ueber den tod H. Joh. Ernsten Weckherlin, Georg Rodolf 0 urn:cts:tg:WeckherlinGeorgRodolf.UeberdentodHerrnChristians: Ueber den tod Herrn Christians Weckherlin, Georg Rodolf 0 urn:cts:tg:WeckherlinGeorgRodolf.UeberdentodihrerkmaytvonSchweden: Ueber den tod ihrer k. mayt. von Schweden Weckherlin, Georg Rodolf 0 urn:cts:tg:WeckherlinGeorgRodolf.Ueberdieheimfuehrung: Ueber die heimführung Weckherlin, Georg Rodolf 0 urn:cts:tg:WeckherlinGeorgRodolf.Ueberdiewirtembergischeaufzuege: Ueber die wirtembergische aufzüge Weckherlin, Georg Rodolf 0 urn:cts:tg:WeckherlinGeorgRodolf.UeberdiezusamenkunftKoenigJacobs: Ueber die zusamenkunft König Jacobs Weckherlin, Georg Rodolf 0 urn:cts:tg:WeckherlinGeorgRodolf.Uebereinspiegelzuschreiben: Ueber ein spiegel zu schreiben Weckherlin, Georg Rodolf 0 urn:cts:tg:WeckherlinGeorgRodolf.Uebereinenkranz: Ueber einen kranz Weckherlin, Georg Rodolf 0 urn:cts:tg:WeckherlinGeorgRodolf.UeberherrengravensvonMansfeld: Ueber herren gravens von Mansfeld Weckherlin, Georg Rodolf 0 urn:cts:tg:WeckherlinGeorgRodolf.Ueberkmaytsigreichenabschid: Ueber k. mayt. sigreichen abschid Weckherlin, Georg Rodolf 0 urn:cts:tg:WeckherlinGeorgRodolf.UeberMarxHtod: Ueber Marx H. tod Weckherlin, Georg Rodolf 0 urn:cts:tg:WeckherlinGeorgRodolf.UebermeinenfreindJS: Ueber meinen freind J.S. Weckherlin, Georg Rodolf 0 urn:cts:tg:WeckherlinGeorgRodolf.UebermeinerMyrtenseligenabschid: Ueber meiner Myrten seligen abschid Weckherlin, Georg Rodolf 0 urn:cts:tg:WeckherlinGeorgRodolf.UebermeinerMyrtentod: Ueber meiner Myrten tod Weckherlin, Georg Rodolf 0 urn:cts:tg:WeckherlinGeorgRodolf.UeberPaterGretctodfall: Ueber Pater Gr. etc. todfall Weckherlin, Georg Rodolf 0 urn:cts:tg:WeckherlinGeorgRodolf.Uebervorgemeltentod: Ueber vorgemelten tod Weckherlin, Georg Rodolf 0 urn:cts:tg:WeckherlinGeorgRodolf.UlyssesundSirene: Ulysses und Sirene Weckherlin, Georg Rodolf 0 urn:cts:tg:WeckherlinGeorgRodolf.Unbestandbringtunbestand: Unbestand bringt unbestand Weckherlin, Georg Rodolf 0 urn:cts:tg:WeckherlinGeorgRodolf.Unendlicheliebspein: Unendliche liebspein Weckherlin, Georg Rodolf 0 urn:cts:tg:WeckherlinGeorgRodolf.Venediggegenseinerliebstenverglichen: Venedig gegen seiner liebsten verglichen Weckherlin, Georg Rodolf 0 urn:cts:tg:WeckherlinGeorgRodolf.Vergnuegtundfroelich: Vergnügt und frölich Weckherlin, Georg Rodolf 0 urn:cts:tg:WeckherlinGeorgRodolf.Vitamquaefaciuntbeatiorem: Vitam quae faciunt beatiorem Weckherlin, Georg Rodolf 0 urn:cts:tg:WeckherlinGeorgRodolf.VonAbrahamDort: Von Abraham Dort Weckherlin, Georg Rodolf 0 urn:cts:tg:WeckherlinGeorgRodolf.VonBernhardSchafelitzkivonMuckendell: Von Bernhard Schafelitzki von Muckendell Weckherlin, Georg Rodolf 0 urn:cts:tg:WeckherlinGeorgRodolf.VondemcapitainGBochern: Von dem capitain G. Bochern Weckherlin, Georg Rodolf 0 urn:cts:tg:WeckherlinGeorgRodolf.VondemCardinalDeRichelieu: Von dem Cardinal De Richelieu Weckherlin, Georg Rodolf 0 urn:cts:tg:WeckherlinGeorgRodolf.VondemneuengartenzuStuttgart: Von dem neuen garten zu Stuttgart Weckherlin, Georg Rodolf 0 urn:cts:tg:WeckherlinGeorgRodolf.VondemSchwabenHansLatzen: Von dem Schwaben Hans Latzen Weckherlin, Georg Rodolf 0 urn:cts:tg:WeckherlinGeorgRodolf.Vondemselbigen: Von demselbigen Weckherlin, Georg Rodolf 0 urn:cts:tg:WeckherlinGeorgRodolf.VonderkatholischenLig: Von der katholischen Lig Weckherlin, Georg Rodolf 0 urn:cts:tg:WeckherlinGeorgRodolf.VonderschoenenjungfrauenEWildin: Von der schönen jungfrauen E. Wildin Weckherlin, Georg Rodolf 0 urn:cts:tg:WeckherlinGeorgRodolf.Vondertugendundmancherleiirrtumendermenschen: Von der tugend und mancherlei irrtumen der menschen Weckherlin, Georg Rodolf 0 urn:cts:tg:WeckherlinGeorgRodolf.VondervorigenantwortWeissichnicht: Von der vorigen antwort: Weiß ich nicht Weckherlin, Georg Rodolf 0 urn:cts:tg:WeckherlinGeorgRodolf.Vondesmenschlichenlebenselend: Von des menschlichen lebens elend Weckherlin, Georg Rodolf 0 urn:cts:tg:WeckherlinGeorgRodolf.Vondestodesgewissheitunddertugend: Von des todes gewißheit und der tugend Weckherlin, Georg Rodolf 0 urn:cts:tg:WeckherlinGeorgRodolf.VondoctorLoehren: Von doctor Löhren Weckherlin, Georg Rodolf 0 urn:cts:tg:WeckherlinGeorgRodolf.VonErnstenGrafenvonMansfeld: Von Ernsten Grafen von Mansfeld Weckherlin, Georg Rodolf 0 urn:cts:tg:WeckherlinGeorgRodolf.VonEsaiavomMars: Von Esaia vom Mars Weckherlin, Georg Rodolf 0 urn:cts:tg:WeckherlinGeorgRodolf.VonHWitzleeren: Von H. Witzleeren Weckherlin, Georg Rodolf 0 urn:cts:tg:WeckherlinGeorgRodolf.VonHerrenAxelnOxenstiern: Von Herren Axeln Oxenstiern Weckherlin, Georg Rodolf 0 urn:cts:tg:WeckherlinGeorgRodolf.VonHerrnMoritzenPrinzenzuUranien: Von Herrn Moritzen Prinzen zu Uranien Weckherlin, Georg Rodolf 0 urn:cts:tg:WeckherlinGeorgRodolf.VonherzogBernharden: Von herzog Bernharden Weckherlin, Georg Rodolf 0 urn:cts:tg:WeckherlinGeorgRodolf.Vonihrenueberschoenenaugen: Von ihren überschönen augen Weckherlin, Georg Rodolf 0 urn:cts:tg:WeckherlinGeorgRodolf.Vonihrerschoenheitwundern: Von ihrer schönheit wundern Weckherlin, Georg Rodolf 0 urn:cts:tg:WeckherlinGeorgRodolf.Vonliebenhaenden: Von lieben händen Weckherlin, Georg Rodolf 0 urn:cts:tg:WeckherlinGeorgRodolf.Vonmeinemhochzeittag: Von meinem hochzeittag Weckherlin, Georg Rodolf 0 urn:cts:tg:WeckherlinGeorgRodolf.VonPfalzgravenCarlLudwigen: Von Pfalzgraven Carl-Ludwigen Weckherlin, Georg Rodolf 0 urn:cts:tg:WeckherlinGeorgRodolf.Vonschoenenhaenden: Von schönen händen Weckherlin, Georg Rodolf 0 urn:cts:tg:WeckherlinGeorgRodolf.Vonseinerliebundihrerrauheitbestand: Von seiner lieb und ihrer rauheit bestand Weckherlin, Georg Rodolf 0 urn:cts:tg:WeckherlinGeorgRodolf.Vonueberschoenenaugen: Von überschönen augen Weckherlin, Georg Rodolf 0 urn:cts:tg:WeckherlinGeorgRodolf.Vonundzumirselbs: Von und zu mir selbs Weckherlin, Georg Rodolf 0 urn:cts:tg:WeckherlinGeorgRodolf.Vonvorhergehendermateri: Von vorhergehender materi Weckherlin, Georg Rodolf 0 urn:cts:tg:WeckherlinGeorgRodolf.VonwolermeltemHerrenHReichscanzlern: Von wolermeltem Herren H. Reichscanzlern Weckherlin, Georg Rodolf 0 urn:cts:tg:WeckherlinGeorgRodolf.VorredeanseineLiebste: Vorrede an seine Liebste Weckherlin, Georg Rodolf 0 urn:cts:tg:WeckherlinGeorgRodolf.Vorredezudenpsalmen: Vorrede zu den psalmen Weckherlin, Georg Rodolf 0 urn:cts:tg:WeckherlinGeorgRodolf.WiderumanhoechstermelteChurfDurchlauchtigkeit: Widerum an höchstermelte Churf. Durchlauchtigkeit Weckherlin, Georg Rodolf 0 urn:cts:tg:WeckherlinGeorgRodolf.Widerumanwolermeltenherren: Widerum an wolermelten herren Weckherlin, Georg Rodolf 0 urn:cts:tg:WeckherlinGeorgRodolf.ZuehrenHerrenChristian: Zu ehren Herren Christian Weckherlin, Georg Rodolf 0 urn:cts:tg:WeckherlinGeorgRodolf.ZuehrenmeinesliebenfreindsDieterichHaaken: Zu ehren meines lieben freinds Dieterich Haaken Weckherlin, Georg Rodolf 0 urn:cts:tg:WeckherlinGeorgRodolf.ZuglueckseligerheimfuehrungderKurfuerstin: Zu glückseliger heimführung der Kurfürstin Weckherlin, Georg Rodolf 0 urn:cts:tg:WeckherlinGeorgRodolf.ZulobHerrenCarlnMarggrafenzuBaden: Zu lob Herren Carln Marggrafen zu Baden Weckherlin, Georg Rodolf 0 urn:cts:tg:WedekindFrank.DievierJahreszeiten.Sommer.Abschied: Abschied Wedekind, Frank 0 urn:cts:tg:WedekindFrank.DievierJahreszeiten.Winter.Abschied: Abschied Wedekind, Frank 0 urn:cts:tg:WedekindFrank.DievierJahreszeiten.Sommer.Albumblatt: Albumblatt Wedekind, Frank 0 urn:cts:tg:WedekindFrank.DievierJahreszeiten.Herbst.AllbesiegerinLiebe: Allbesiegerin Liebe Wedekind, Frank 0 urn:cts:tg:WedekindFrank.DievierJahreszeiten.Herbst.AlteLiebe: Alte Liebe Wedekind, Frank 0 urn:cts:tg:WedekindFrank.DievierJahreszeiten.Herbst.AltesLied: Altes Lied Wedekind, Frank 0 urn:cts:tg:WedekindFrank.DievierJahreszeiten.Winter.AmScheidewege: Am Scheidewege Wedekind, Frank 0 urn:cts:tg:WedekindFrank.DievierJahreszeiten.Sommer.AnBertaMariaTypusGraefinPotocka: An Berta Maria, Typus Gräfin Potocka Wedekind, Frank 0 urn:cts:tg:WedekindFrank.DievierJahreszeiten.Winter.AnBruno: An Bruno Wedekind, Frank 0 urn:cts:tg:WedekindFrank.DievierJahreszeiten.Winter.AndasLeben: An das Leben Wedekind, Frank 0 urn:cts:tg:WedekindFrank.DievierJahreszeiten.Herbst.AndieKritik: An die Kritik Wedekind, Frank 0 urn:cts:tg:WedekindFrank.DievierJahreszeiten.Sommer.AneinegrausameGeliebte: An eine grausame Geliebte Wedekind, Frank 0 urn:cts:tg:WedekindFrank.DievierJahreszeiten.Herbst.AneinenHypochonder: An einen Hypochonder Wedekind, Frank 0 urn:cts:tg:WedekindFrank.DievierJahreszeiten.Fruehling.AneinenJuengling: An einen Jüngling Wedekind, Frank 0 urn:cts:tg:WedekindFrank.DievierJahreszeiten.Sommer.AnElka: An Elka Wedekind, Frank 0 urn:cts:tg:WedekindFrank.DievierJahreszeiten.Herbst.AnFranziskadeWarens: An Franziska de Warens Wedekind, Frank 0 urn:cts:tg:WedekindFrank.DievierJahreszeiten.Fruehling.AnMadamedeWarens: An Madame de Warens Wedekind, Frank 0 urn:cts:tg:WedekindFrank.DievierJahreszeiten.Sommer.Anwandlung: Anwandlung Wedekind, Frank 0 urn:cts:tg:WedekindFrank.DievierJahreszeiten.Winter.AufdemFaulbett: Auf dem Faulbett Wedekind, Frank 0 urn:cts:tg:WedekindFrank.DievierJahreszeiten.Winter.Taenze.AufeigenenFuessenDonnerwetter: Auf eigenen Füßen - Donnerwetter Wedekind, Frank 0 urn:cts:tg:WedekindFrank.DievierJahreszeiten.Winter.Aufschrei: Aufschrei Wedekind, Frank 0 urn:cts:tg:WedekindFrank.DievierJahreszeiten.Herbst.Autodafe: Autodafé Wedekind, Frank 0 urn:cts:tg:WedekindFrank.DievierJahreszeiten.Winter.AutographenjaegerninsStammbuch: Autographenjägern ins Stammbuch Wedekind, Frank 0 urn:cts:tg:WedekindFrank.DievierJahreszeiten.Herbst.Bajazzo: Bajazzo Wedekind, Frank 0 urn:cts:tg:WedekindFrank.Biographie: Biographie: Wedekind, Frank Wedekind, Frank 0 urn:cts:tg:WedekindFrank.DievierJahreszeiten.Sommer.BrigitteB: Brigitte B. Wedekind, Frank 0 urn:cts:tg:WedekindFrank.DievierJahreszeiten.Fruehling.FelixundGalathea.ChorderAlten: Chor der Alten Wedekind, Frank 0 urn:cts:tg:WedekindFrank.DievierJahreszeiten.Fruehling.FelixundGalathea.ChorderNixen: Chor der Nixen Wedekind, Frank 0 urn:cts:tg:WedekindFrank.DievierJahreszeiten.Fruehling.FelixundGalathea.ChorderNymphen: Chor der Nymphen Wedekind, Frank 0 urn:cts:tg:WedekindFrank.DievierJahreszeiten.Herbst.Christine: Christine Wedekind, Frank 0 urn:cts:tg:WedekindFrank.DievierJahreszeiten.Sommer.DasarmeMaedchen: Das arme Mädchen Wedekind, Frank 0 urn:cts:tg:WedekindFrank.DievierJahreszeiten.Winter.DasGoldstueck: Das Goldstück Wedekind, Frank 0 urn:cts:tg:WedekindFrank.DievierJahreszeiten.Herbst.DasLiedvomarmenKind: Das Lied vom armen Kind Wedekind, Frank 0 urn:cts:tg:WedekindFrank.DievierJahreszeiten.Fruehling.DasLiedvomgehorsamenMaegdlein: Das Lied vom gehorsamen Mägdlein Wedekind, Frank 0 urn:cts:tg:WedekindFrank.DievierJahreszeiten.Herbst.DasOpfer: Das Opfer Wedekind, Frank 0 urn:cts:tg:WedekindFrank.DievierJahreszeiten.Winter.DasSonntagskind: Das Sonntagskind Wedekind, Frank 0 urn:cts:tg:WedekindFrank.DievierJahreszeiten.Winter.DastoteMeer: Das tote Meer Wedekind, Frank 0 urn:cts:tg:WedekindFrank.DievierJahreszeiten.Fruehling.DasWuestenschiff: Das Wüstenschiff Wedekind, Frank 0 urn:cts:tg:WedekindFrank.DievierJahreszeiten.Fruehling.Debutant: Debutant Wedekind, Frank 0 urn:cts:tg:WedekindFrank.DievierJahreszeiten.Sommer.DerAnarchist: Der Anarchist Wedekind, Frank 0 urn:cts:tg:WedekindFrank.DievierJahreszeiten.Fruehling.DerblindeKnabe: Der blinde Knabe Wedekind, Frank 0 urn:cts:tg:WedekindFrank.DievierJahreszeiten.Fruehling.DerGefangene: Der Gefangene Wedekind, Frank 0 urn:cts:tg:WedekindFrank.DerKammersaenger: Der Kammersänger Wedekind, Frank 0 urn:cts:tg:WedekindFrank.DievierJahreszeiten.Herbst.DerLehrervonMezzodur: Der Lehrer von Mezzodur Wedekind, Frank 0 urn:cts:tg:WedekindFrank.DerMarquisvonKeith: Der Marquis von Keith Wedekind, Frank 0 urn:cts:tg:WedekindFrank.DievierJahreszeiten.Sommer.DerPruegelheini: Der Prügelheini Wedekind, Frank 0 urn:cts:tg:WedekindFrank.DievierJahreszeiten.Herbst.DerReisekoffer: Der Reisekoffer Wedekind, Frank 0 urn:cts:tg:WedekindFrank.DievierJahreszeiten.Sommer.DerSymbolist: Der Symbolist Wedekind, Frank 0 urn:cts:tg:WedekindFrank.DievierJahreszeiten.Sommer.DerTaler: Der Taler Wedekind, Frank 0 urn:cts:tg:WedekindFrank.DievierJahreszeiten.Winter.DerTantenmoerder: Der Tantenmörder Wedekind, Frank 0 urn:cts:tg:WedekindFrank.DievierJahreszeiten.Herbst.DerZoologevonBerlin: Der Zoologe von Berlin Wedekind, Frank 0 urn:cts:tg:WedekindFrank.DieBuechsederPandora: Die Büchse der Pandora Wedekind, Frank 0 urn:cts:tg:WedekindFrank.DievierJahreszeiten.Herbst.DieHunde: Die Hunde Wedekind, Frank 0 urn:cts:tg:WedekindFrank.DievierJahreszeiten.DieJahreszeiten: Die Jahreszeiten Wedekind, Frank 0 urn:cts:tg:WedekindFrank.DievierJahreszeiten.Sommer.DieKeuschheit: Die Keuschheit Wedekind, Frank 0 urn:cts:tg:WedekindFrank.DieSchutzimpfung: Die Schutzimpfung Wedekind, Frank 0 urn:cts:tg:WedekindFrank.DievierJahreszeiten.Herbst.DiesiebenHeller: Die sieben Heller Wedekind, Frank 0 urn:cts:tg:WedekindFrank.DievierJahreszeiten.Sommer.DieSymbolistin: Die Symbolistin Wedekind, Frank 0 urn:cts:tg:WedekindFrank.DievierJahreszeiten.Winter.DietiefeRichtung: Die tiefe Richtung Wedekind, Frank 0 urn:cts:tg:WedekindFrank.DievierJahreszeiten.Sommer.DieWetterfahne: Die Wetterfahne Wedekind, Frank 0 urn:cts:tg:WedekindFrank.DieZensur: Die Zensur Wedekind, Frank 0 urn:cts:tg:WedekindFrank.DievierJahreszeiten.Herbst.Eifersucht: Eifersucht Wedekind, Frank 0 urn:cts:tg:WedekindFrank.DievierJahreszeiten.Winter.EinletztesEnde: Ein letztes Ende Wedekind, Frank 0 urn:cts:tg:WedekindFrank.DievierJahreszeiten.Sommer.Einkehr: Einkehr Wedekind, Frank 0 urn:cts:tg:WedekindFrank.DievierJahreszeiten.Herbst.Enttaeuschung.2EinstlagichausgestrecktinwachemTraum: Einst lag ich ausgestreckt in wachem Traum Wedekind, Frank 0 urn:cts:tg:WedekindFrank.DievierJahreszeiten.Winter.Erdgeist: Erdgeist Wedekind, Frank 0 urn:cts:tg:WedekindFrank.Erdgeist: Erdgeist Wedekind, Frank 0 urn:cts:tg:WedekindFrank.DievierJahreszeiten.Winter.Erholung: Erholung Wedekind, Frank 0 urn:cts:tg:WedekindFrank.DievierJahreszeiten.Sommer.Eroberung: Eroberung Wedekind, Frank 0 urn:cts:tg:WedekindFrank.DievierJahreszeiten.Herbst.FataMorgana: Fata Morgana Wedekind, Frank 0 urn:cts:tg:WedekindFrank.DievierJahreszeiten.Fruehling.FelixundGalathea.Finale: Finale Wedekind, Frank 0 urn:cts:tg:WedekindFrank.DievierJahreszeiten.Fruehling.Francisca: Francisca Wedekind, Frank 0 urn:cts:tg:WedekindFrank.FranziskaEinmodernesMysteriuminfuenfAkten: Franziska. Ein modernes Mysterium in fünf Akten Wedekind, Frank 0 urn:cts:tg:WedekindFrank.DievierJahreszeiten.Herbst.FranziskasAbendlied: Franziskas Abendlied Wedekind, Frank 0 urn:cts:tg:WedekindFrank.FritzSchwigerlingoderDerLiebestrank: Fritz Schwigerling oder Der Liebestrank Wedekind, Frank 0 urn:cts:tg:WedekindFrank.DievierJahreszeiten.Fruehling.Fruehling: Frühling Wedekind, Frank 0 urn:cts:tg:WedekindFrank.FruehlingsErwachen: Frühlings Erwachen Wedekind, Frank 0 urn:cts:tg:WedekindFrank.DievierJahreszeiten.Fruehling.Fruehlingslied: Frühlingslied Wedekind, Frank 0 urn:cts:tg:WedekindFrank.DievierJahreszeiten.Fruehling.Galathea: Galathea Wedekind, Frank 0 urn:cts:tg:WedekindFrank.DievierJahreszeiten.Fruehling.GebeteinesKindes: Gebet eines Kindes Wedekind, Frank 0 urn:cts:tg:WedekindFrank.DievierJahreszeiten.Sommer.GottundWelt: Gott und Welt Wedekind, Frank 0 urn:cts:tg:WedekindFrank.DievierJahreszeiten.Winter.Taenze.Gruss: Gruß Wedekind, Frank 0 urn:cts:tg:WedekindFrank.DievierJahreszeiten.Fruehling.Heimweh: Heimweh Wedekind, Frank 0 urn:cts:tg:WedekindFrank.HidallaoderSeinundHaben: Hidalla oder Sein und Haben Wedekind, Frank 0 urn:cts:tg:WedekindFrank.DievierJahreszeiten.Sommer.Coralie.1HuepfenichtmitnacktemFusse: Hüpfe nicht mit nacktem Fuße Wedekind, Frank 0 urn:cts:tg:WedekindFrank.DievierJahreszeiten.Fruehling.Idyll: Idyll Wedekind, Frank 0 urn:cts:tg:WedekindFrank.DievierJahreszeiten.Fruehling.Ilse: Ilse Wedekind, Frank 0 urn:cts:tg:WedekindFrank.DievierJahreszeiten.Fruehling.InusumDelphini: In usum Delphini Wedekind, Frank 0 urn:cts:tg:WedekindFrank.DievierJahreszeiten.Herbst.Johannistrieb: Johannistrieb Wedekind, Frank 0 urn:cts:tg:WedekindFrank.DievierJahreszeiten.Winter.Taenze.JungesBlut: Junges Blut Wedekind, Frank 0 urn:cts:tg:WedekindFrank.DievierJahreszeiten.Winter.Kapitulation: Kapitulation Wedekind, Frank 0 urn:cts:tg:WedekindFrank.DievierJahreszeiten.Sommer.Konfession: Konfession Wedekind, Frank 0 urn:cts:tg:WedekindFrank.KoenigNicolooderSoistdasLeben: König Nicolo oder So ist das Leben Wedekind, Frank 0 urn:cts:tg:WedekindFrank.DievierJahreszeiten.Sommer.Lebensregel: Lebensregel Wedekind, Frank 0 urn:cts:tg:WedekindFrank.DievierJahreszeiten.Fruehling.Liebesantrag: Liebesantrag Wedekind, Frank 0 urn:cts:tg:WedekindFrank.DievierJahreszeiten.Herbst.Lulu: Lulu Wedekind, Frank 0 urn:cts:tg:WedekindFrank.DievierJahreszeiten.Fruehling.MadamedeWarens: Madame de Warens Wedekind, Frank 0 urn:cts:tg:WedekindFrank.DievierJahreszeiten.Winter.Marasmus: Marasmus Wedekind, Frank 0 urn:cts:tg:WedekindFrank.DievierJahreszeiten.Sommer.MarysKochschule: Marys Kochschule Wedekind, Frank 0 urn:cts:tg:WedekindFrank.DievierJahreszeiten.Sommer.MeinKaethchen: Mein Käthchen Wedekind, Frank 0 urn:cts:tg:WedekindFrank.DievierJahreszeiten.Sommer.MeinLieschen: Mein Lieschen Wedekind, Frank 0 urn:cts:tg:WedekindFrank.DievierJahreszeiten.Sommer.MeinerentzueckendenKolleginMaryI: Meiner entzückenden Kollegin Mary I. Wedekind, Frank 0 urn:cts:tg:WedekindFrank.DievierJahreszeiten.Winter.Meningitistuberculosa: Meningitis tuberculosa Wedekind, Frank 0 urn:cts:tg:WedekindFrank.DievierJahreszeiten.Sommer.Menschlichkeit: Menschlichkeit Wedekind, Frank 0 urn:cts:tg:WedekindFrank.DievierJahreszeiten.Winter.Minona: Minona Wedekind, Frank 0 urn:cts:tg:WedekindFrank.DievierJahreszeiten.Winter.Taenze.ModernesMaedchen: Modernes Mädchen Wedekind, Frank 0 urn:cts:tg:WedekindFrank.DievierJahreszeiten.Sommer.Morgenstimmung: Morgenstimmung Wedekind, Frank 0 urn:cts:tg:WedekindFrank.DievierJahreszeiten.Winter.MuenchnerZensurbeirat: Münchner Zensurbeirat Wedekind, Frank 0 urn:cts:tg:WedekindFrank.Musik: Musik Wedekind, Frank 0 urn:cts:tg:WedekindFrank.DievierJahreszeiten.Sommer.NeueLiebe: Neue Liebe Wedekind, Frank 0 urn:cts:tg:WedekindFrank.DievierJahreszeiten.Fruehling.Pennal: Pennal Wedekind, Frank 0 urn:cts:tg:WedekindFrank.DievierJahreszeiten.Winter.Perversitaet: Perversität Wedekind, Frank 0 urn:cts:tg:WedekindFrank.DievierJahreszeiten.Herbst.Pirschgang: Pirschgang Wedekind, Frank 0 urn:cts:tg:WedekindFrank.DievierJahreszeiten.Fruehling.FelixundGalathea.Praeludium: Präludium Wedekind, Frank 0 urn:cts:tg:WedekindFrank.DievierJahreszeiten.Sommer.Schicksal: Schicksal Wedekind, Frank 0 urn:cts:tg:WedekindFrank.DievierJahreszeiten.Sommer.Schweigundseilieb: Schweig und sei lieb Wedekind, Frank 0 urn:cts:tg:WedekindFrank.DievierJahreszeiten.Herbst.Sehnsucht: Sehnsucht Wedekind, Frank 0 urn:cts:tg:WedekindFrank.DievierJahreszeiten.Sommer.Selbstzersetzung: Selbstzersetzung Wedekind, Frank 0 urn:cts:tg:WedekindFrank.DievierJahreszeiten.Sommer.Sommer1898: Sommer 1898 Wedekind, Frank 0 urn:cts:tg:WedekindFrank.DievierJahreszeiten.Winter.Spiritusfamiliaris: Spiritus familiaris Wedekind, Frank 0 urn:cts:tg:WedekindFrank.DievierJahreszeiten.Fruehling.StallknechtundViehmagd: Stallknecht und Viehmagd Wedekind, Frank 0 urn:cts:tg:WedekindFrank.DievierJahreszeiten.Herbst.StilleBefuerchtung: Stille Befürchtung Wedekind, Frank 0 urn:cts:tg:WedekindFrank.DievierJahreszeiten.Herbst.TieferFriede: Tiefer Friede Wedekind, Frank 0 urn:cts:tg:WedekindFrank.TodundTeufelTotentanz: Tod und Teufel (Totentanz) Wedekind, Frank 0 urn:cts:tg:WedekindFrank.DievierJahreszeiten.Winter.Trost: Trost Wedekind, Frank 0 urn:cts:tg:WedekindFrank.DievierJahreszeiten.Herbst.Enttaeuschung.1TruebeStundenschleichensachte: Trübe Stunden schleichen sachte Wedekind, Frank 0 urn:cts:tg:WedekindFrank.DievierJahreszeiten.Winter.Wilhelmine.2Undnunistesdochgekommen: Und nun ist es doch gekommen Wedekind, Frank 0 urn:cts:tg:WedekindFrank.DievierJahreszeiten.Sommer.UntermApfelbaum: Unterm Apfelbaum Wedekind, Frank 0 urn:cts:tg:WedekindFrank.DievierJahreszeiten.Winter.Vergaenglichkeit: Vergänglichkeit Wedekind, Frank 0 urn:cts:tg:WedekindFrank.DievierJahreszeiten.Winter.Waldweben: Waldweben Wedekind, Frank 0 urn:cts:tg:WedekindFrank.DievierJahreszeiten.Winter.Wilhelmine.1WarumdraengstdudichinmeineTraeume: Warum drängst du dich in meine Träume Wedekind, Frank 0 urn:cts:tg:WedekindFrank.DievierJahreszeiten.Fruehling.Wegweiser: Wegweiser Wedekind, Frank 0 urn:cts:tg:WedekindFrank.DievierJahreszeiten.Fruehling.Weltweisheit: Weltweisheit Wedekind, Frank 0 urn:cts:tg:WedekindFrank.DievierJahreszeiten.Fruehling.Wendla: Wendla Wedekind, Frank 0 urn:cts:tg:WedekindFrank.DievierJahreszeiten.Sommer.Coralie.2WiedortdurchderBrandungZischen: Wie dort durch der Brandung Zischen Wedekind, Frank 0 urn:cts:tg:WedekindFrank.DievierJahreszeiten.Sommer.ZurVerlobung: Zur Verlobung Wedekind, Frank 0 urn:cts:tg:WedekindFrank.DievierJahreszeiten.Fruehling.FelixundGalathea.Zwiegesang: Zwiegesang Wedekind, Frank 0 urn:cts:tg:WedekindFrank.DievierJahreszeiten.Fruehling.FelixundGalathea.Zwiegespraech: Zwiegespräch Wedekind, Frank 0 urn:cts:tg:WeerthGeorg.AnKoeln: An Köln Weerth, Georg 0 urn:cts:tg:WeerthGeorg.Arbeite: Arbeite Weerth, Georg 0 urn:cts:tg:WeerthGeorg.HandwerksburschenLieder.AufhohemBerge: Auf hohem Berge Weerth, Georg 0 urn:cts:tg:WeerthGeorg.DerWein.12AufmeinerLippebrennendRot: Auf meiner Lippe brennend Rot Weerth, Georg 0 urn:cts:tg:WeerthGeorg.SkizzenFeuilletonsReportagen.AusdemTagebucheeinesHeulers: Aus dem Tagebuche eines Heulers Weerth, Georg 0 urn:cts:tg:WeerthGeorg.Biographie: Biographie: Weerth, Georg Weerth, Georg 0 urn:cts:tg:WeerthGeorg.SkizzenFeuilletonsReportagen.BloedsinndeutscherZeitungen: Blödsinn deutscher Zeitungen Weerth, Georg 0 urn:cts:tg:WeerthGeorg.KeinschoenerDingistaufderWeltalsseineFeindezubeissen.5DaklangdurchdieBergeeinPosthornhell: Da klang durch die Berge ein Posthorn hell Weerth, Georg 0 urn:cts:tg:WeerthGeorg.KeinschoenerDingistaufderWeltalsseineFeindezubeissen.4DastandenwiraufdenHuegelnund: Da standen wir auf den Hügeln, und Weerth, Georg 0 urn:cts:tg:WeerthGeorg.SkizzenFeuilletonsReportagen.DasBlumenfestderenglischenArbeiter: Das Blumenfest der englischen Arbeiter Weerth, Georg 0 urn:cts:tg:WeerthGeorg.DasHungerlied: Das Hungerlied Weerth, Georg 0 urn:cts:tg:WeerthGeorg.LiederausLancashire.DasistdasHausamschwarzenMoor: Das ist das Haus am schwarzen Moor Weerth, Georg 0 urn:cts:tg:WeerthGeorg.DieLiebe.22DasistderMaiderJunkerMai: Das ist der Mai, der Junker Mai Weerth, Georg 0 urn:cts:tg:WeerthGeorg.DasLiedvonderverungluecktenKartoffel: Das Lied von der verunglückten Kartoffel Weerth, Georg 0 urn:cts:tg:WeerthGeorg.DasNackte: Das Nackte Weerth, Georg 0 urn:cts:tg:WeerthGeorg.DerWein.7DasWerthchendasgrueneEiland: Das Werthchen, das grüne Eiland Weerth, Georg 0 urn:cts:tg:WeerthGeorg.HandwerksburschenLieder.DerAbschied: Der Abschied Weerth, Georg 0 urn:cts:tg:WeerthGeorg.LiederausLancashire.DeralteWirtinLancashire: Der alte Wirt in Lancashire Weerth, Georg 0 urn:cts:tg:WeerthGeorg.DerarmeTom: Der arme Tom Weerth, Georg 0 urn:cts:tg:WeerthGeorg.DerWein.1DerGottderunsdieRebegab: Der Gott, der uns die Rebe gab Weerth, Georg 0 urn:cts:tg:WeerthGeorg.LiederausLancashire.DerKanonengiesser: Der Kanonengießer Weerth, Georg 0 urn:cts:tg:WeerthGeorg.DieLiebe.15DerTurmderausdemDorferagt: Der Turm, der aus dem Dorfe ragt Weerth, Georg 0 urn:cts:tg:WeerthGeorg.DerWein.9DerWeinistmeinVergnuegen: Der Wein ist mein Vergnügen! Weerth, Georg 0 urn:cts:tg:WeerthGeorg.DerWeinistnichtgeraten: Der Wein ist nicht geraten Weerth, Georg 0 urn:cts:tg:WeerthGeorg.DeutscherundIre: Deutscher und Ire Weerth, Georg 0 urn:cts:tg:WeerthGeorg.DieLiebe.23Dichliebichundachkannesaendernnicht: Dich lieb ich, und ach, kann es ändern nicht Weerth, Georg 0 urn:cts:tg:WeerthGeorg.SkizzenFeuilletonsReportagen.DieArmeninderSenne: Die Armen in der Senne Weerth, Georg 0 urn:cts:tg:WeerthGeorg.DieLiebe.10DieBlumestarbaufeisgenFeldern: Die Blume starb auf eis'gen Feldern Weerth, Georg 0 urn:cts:tg:WeerthGeorg.DiedeutschenVerbannteninBruessel: Die deutschen Verbannten in Brüssel Weerth, Georg 0 urn:cts:tg:WeerthGeorg.SkizzenFeuilletonsReportagen.DieenglischenArbeiter: Die englischen Arbeiter Weerth, Georg 0 urn:cts:tg:WeerthGeorg.DieLiebe.21DieFruehlingswolkenwehen: Die Frühlingswolken wehen Weerth, Georg 0 urn:cts:tg:WeerthGeorg.DieLiebe.8DiegoldneMorgenroetefliegt: Die goldne Morgenröte fliegt Weerth, Georg 0 urn:cts:tg:WeerthGeorg.DieLiebe.1DiegoldneSonnehat: Die goldne Sonne hat Weerth, Georg 0 urn:cts:tg:WeerthGeorg.DieheiligedeutscheReichsarmee: Die heilige deutsche Reichsarmee Weerth, Georg 0 urn:cts:tg:WeerthGeorg.LiederausLancashire.DiehundertMaennervonHaswell: Die hundert Männer von Haswell Weerth, Georg 0 urn:cts:tg:WeerthGeorg.DieIndustrie: Die Industrie Weerth, Georg 0 urn:cts:tg:WeerthGeorg.SkizzenFeuilletonsReportagen.DieLangeweilederSpleenunddieSeekrankheit: Die Langeweile, der Spleen und die Seekrankheit Weerth, Georg 0 urn:cts:tg:WeerthGeorg.DieNatur: Die Natur Weerth, Georg 0 urn:cts:tg:WeerthGeorg.DierheinischenWeinbauern: Die rheinischen Weinbauern Weerth, Georg 0 urn:cts:tg:WeerthGeorg.DieSchenke: Die Schenke Weerth, Georg 0 urn:cts:tg:WeerthGeorg.DerWein.4DieSonnenrosselenken: Die Sonnenrosse lenken Weerth, Georg 0 urn:cts:tg:WeerthGeorg.SkizzenFeuilletonsReportagen.DieWohltatendesHerzogsvonMarlborough: Die Wohltaten des Herzogs von Marlborough Weerth, Georg 0 urn:cts:tg:WeerthGeorg.HandwerksburschenLieder.DreischoeneHandwerksburschen: Drei schöne Handwerksburschen Weerth, Georg 0 urn:cts:tg:WeerthGeorg.DerWein.3DublondgelockterKleiner: Du blondgelockter Kleiner Weerth, Georg 0 urn:cts:tg:WeerthGeorg.SkizzenFeuilletonsReportagen.EinBesuchindenTuilerien: Ein Besuch in den Tuilerien Weerth, Georg 0 urn:cts:tg:WeerthGeorg.EinJahr: Ein Jahr Weerth, Georg 0 urn:cts:tg:WeerthGeorg.ErstachtzehnJahr: Erst achtzehn Jahr Weerth, Georg 0 urn:cts:tg:WeerthGeorg.DieLiebe.3EskamderHerbstgegangen: Es kam der Herbst gegangen Weerth, Georg 0 urn:cts:tg:WeerthGeorg.DerWein.2EsliegtdieWeltvollSonnenschein: Es liegt die Welt voll Sonnenschein Weerth, Georg 0 urn:cts:tg:WeerthGeorg.DerWein.16EssehntsichmeineSeele: Es sehnt sich meine Seele Weerth, Georg 0 urn:cts:tg:WeerthGeorg.DieLiebe.11EssindwohlueberderStadt: Es sind wohl über der Stadt Weerth, Georg 0 urn:cts:tg:WeerthGeorg.LiederausLancashire.EswareinarmerSchneider: Es war ein armer Schneider Weerth, Georg 0 urn:cts:tg:WeerthGeorg.DieLiebe.20EswehtschondurchdieGassen: Es weht schon durch die Gassen Weerth, Georg 0 urn:cts:tg:WeerthGeorg.EswurdedunkelaufdenGassen: Es wurde dunkel auf den Gassen Weerth, Georg 0 urn:cts:tg:WeerthGeorg.SkizzenFeuilletonsReportagen.FragmenteinerWarnungvorderNeuenRheinischenZeitung: Fragment einer Warnung vor der »Neuen Rheinischen Zeitung« Weerth, Georg 0 urn:cts:tg:WeerthGeorg.FragmenteinesRomans: Fragment eines Romans Weerth, Georg 0 urn:cts:tg:WeerthGeorg.FreundLenz: Freund Lenz Weerth, Georg 0 urn:cts:tg:WeerthGeorg.GebeteinesIrlaenders: Gebet eines Irländers Weerth, Georg 0 urn:cts:tg:WeerthGeorg.KeinschoenerDingistaufderWeltalsseineFeindezubeissen.7GendarmenhasseichwiediePest: Gendarmen hasse ich wie die Pest Weerth, Georg 0 urn:cts:tg:WeerthGeorg.Gericht: Gericht Weerth, Georg 0 urn:cts:tg:WeerthGeorg.DerWein.19GottgruessdichalteSchenke: Gott grüß dich, alte Schenke Weerth, Georg 0 urn:cts:tg:WeerthGeorg.SkizzenFeuilletonsReportagen.Grossbritannien: Großbritannien Weerth, Georg 0 urn:cts:tg:WeerthGeorg.HerrJosephundFrauPotiphar: Herr Joseph und Frau Potiphar Weerth, Georg 0 urn:cts:tg:WeerthGeorg.DerWein.15HerrKoenigIhrinGoldundSamt: Herr König, Ihr, in Gold und Samt Weerth, Georg 0 urn:cts:tg:WeerthGeorg.KeinschoenerDingistaufderWeltalsseineFeindezubeissen.2HerrSoherrwohntimweissenRoss_: Herr Soherr wohnt im weißen Roß – Weerth, Georg 0 urn:cts:tg:WeerthGeorg.LiederausLancashire.HerueberzogeineschwarzeNacht: Herüber zog eine schwarze Nacht Weerth, Georg 0 urn:cts:tg:WeerthGeorg.HeulerundWuehler: Heuler und Wühler Weerth, Georg 0 urn:cts:tg:WeerthGeorg.HeutemorgenfuhrichnachDuesseldorf: Heute morgen fuhr ich nach Düsseldorf Weerth, Georg 0 urn:cts:tg:WeerthGeorg.SkizzenFeuilletonsReportagen.HumoristischeSkizzenausdemdeutschenHandelsleben: Humoristische Skizzen aus dem deutschen Handelsleben Weerth, Georg 0 urn:cts:tg:WeerthGeorg.DerWein.5Ichbinnochgarsojung: Ich bin noch gar so jung Weerth, Georg 0 urn:cts:tg:WeerthGeorg.DieLiebe.12IchliebedichwiemeinLeben: Ich liebe dich wie mein Leben Weerth, Georg 0 urn:cts:tg:WeerthGeorg.DerWein.18IchliessdasRosszuTalelenken: Ich ließ das Roß zu Tale lenken Weerth, Georg 0 urn:cts:tg:WeerthGeorg.DerWein.14Ichmagnichtraesonieren: Ich mag nicht räsonieren Weerth, Georg 0 urn:cts:tg:WeerthGeorg.DieLiebe.14IchmoechtewandernandieLahn: Ich möchte wandern an die Lahn Weerth, Georg 0 urn:cts:tg:WeerthGeorg.DieLiebe.2IchsangundsangeinkleinesLied: Ich sang und sang ein kleines Lied Weerth, Georg 0 urn:cts:tg:WeerthGeorg.DieLiebe.4IchtraeumtevoneinerTaube: Ich träumte von einer Taube Weerth, Georg 0 urn:cts:tg:WeerthGeorg.IchwolltichwaerPolizeiminister: Ich wollt, ich wär Polizeiminister Weerth, Georg 0 urn:cts:tg:WeerthGeorg.HandwerksburschenLieder.ImgruenenWalde: Im grünen Walde Weerth, Georg 0 urn:cts:tg:WeerthGeorg.DieLiebe.7ImwundervollenLenze: Im wundervollen Lenze Weerth, Georg 0 urn:cts:tg:WeerthGeorg.DerWein.8InlauenSommernaechten: In lauen Sommernächten Weerth, Georg 0 urn:cts:tg:WeerthGeorg.KaiserKarl: Kaiser Karl Weerth, Georg 0 urn:cts:tg:WeerthGeorg.KeinschoenerDingistaufderWeltalsseineFeindezubeissen.1KeinschoenerDingistaufderWelt: Kein schöner Ding ist auf der Welt Weerth, Georg 0 urn:cts:tg:WeerthGeorg.KlageliedeinesIrlaenders: Klagelied eines Irländers Weerth, Georg 0 urn:cts:tg:WeerthGeorg.DieLiebe.6KommLiebunddeinenGramvergiss: Komm, Lieb, und deinen Gram vergiß! Weerth, Georg 0 urn:cts:tg:WeerthGeorg.SkizzenFeuilletonsReportagen.KriegserklaerungderschwarzweissengegendieschwarzrotgoldnenAnnoncen: Kriegserklärung der schwarz-weißen gegen die schwarz-rot-goldnen Annoncen Weerth, Georg 0 urn:cts:tg:WeerthGeorg.LebenundTatendesberuehmtenRittersSchnapphahnski: Leben und Taten des berühmten Ritters Schnapphahnski Weerth, Georg 0 urn:cts:tg:WeerthGeorg.DieLiebe.16MariawarvonlichtemScheine: Maria war von lichtem Scheine Weerth, Georg 0 urn:cts:tg:WeerthGeorg.Mary: Mary Weerth, Georg 0 urn:cts:tg:WeerthGeorg.DieLiebe.5MitMyrtenwollnwirschmuecken: Mit Myrten wolln wir schmücken Weerth, Georg 0 urn:cts:tg:WeerthGeorg.DerWein.Motto: Motto Weerth, Georg 0 urn:cts:tg:WeerthGeorg.DieLiebe.Motto: Motto Weerth, Georg 0 urn:cts:tg:WeerthGeorg.DieLiebe.9Odassichdichzutroestenwuesste: O daß ich dich zu trösten wüßte! Weerth, Georg 0 urn:cts:tg:WeerthGeorg.DerWein.11OFriederichOFriederich: O Friederich! O Friederich! Weerth, Georg 0 urn:cts:tg:WeerthGeorg.Pfingstlied: Pfingstlied Weerth, Georg 0 urn:cts:tg:WeerthGeorg.SkizzenFeuilletonsReportagen.ProklamationandieFrauen: Proklamation an die Frauen Weerth, Georg 0 urn:cts:tg:WeerthGeorg.SkizzenFeuilletonsReportagen.RedeaufdemFreihandelskongressinBruessel: Rede auf dem Freihandelskongreß in Brüssel Weerth, Georg 0 urn:cts:tg:WeerthGeorg.Schlusslied: Schlußlied Weerth, Georg 0 urn:cts:tg:WeerthGeorg.DieLiebe.25SchoenwarstduwandelndaufgruenemPlan: Schön warst du, wandelnd auf grünem Plan Weerth, Georg 0 urn:cts:tg:WeerthGeorg.DerWein.10Seistilldusollstnichttraurigsein: Sei still, du sollst nicht traurig sein! Weerth, Georg 0 urn:cts:tg:WeerthGeorg.DieLiebe.17SiesahindenWolkendasAbendrot: Sie sah in den Wolken das Abendrot Weerth, Georg 0 urn:cts:tg:WeerthGeorg.LiederausLancashire.SiesassenaufdenBaenken: Sie saßen auf den Bänken Weerth, Georg 0 urn:cts:tg:WeerthGeorg.KeinschoenerDingistaufderWeltalsseineFeindezubeissen.8SieschliefenSoschliefauchPolyphem: Sie schliefen. - So schlief auch Polyphem Weerth, Georg 0 urn:cts:tg:WeerthGeorg.DieLiebe.24SiezogihreweissenStruempfean: Sie zog ihre weißen Strümpfe an Weerth, Georg 0 urn:cts:tg:WeerthGeorg.KeinschoenerDingistaufderWeltalsseineFeindezubeissen.6Sosprachenwirwohl;undSoherrmeinFreund: So sprachen wir wohl; und Soherr, mein Freund Weerth, Georg 0 urn:cts:tg:WeerthGeorg.DerWein.6SpraecheinerjetztMeinSohn: Spräch einer jetzt: »Mein Sohn Weerth, Georg 0 urn:cts:tg:WeerthGeorg.DieLiebe.19UEberdieBergeklangeinKlagelied: Über die Berge klang ein Klagelied Weerth, Georg 0 urn:cts:tg:WeerthGeorg.HandwerksburschenLieder.UmdieKirschenbluete: Um die Kirschenblüte Weerth, Georg 0 urn:cts:tg:WeerthGeorg.DerWein.17UndalsicheinstamfruehenTag: Und als ich einst am frühen Tag Weerth, Georg 0 urn:cts:tg:WeerthGeorg.KeinschoenerDingistaufderWeltalsseineFeindezubeissen.3UndimMorgenduftewandeltenwir: Und im Morgendufte wandelten wir Weerth, Georg 0 urn:cts:tg:WeerthGeorg.VernunftundWahnsinn: Vernunft und Wahnsinn Weerth, Georg 0 urn:cts:tg:WeerthGeorg.DieLiebe.13WennderMorgensternglaenzt: Wenn der Morgenstern glänzt Weerth, Georg 0 urn:cts:tg:WeerthGeorg.DieLiebe.18WoindenBuchensaeuseltderWind: Wo in den Buchen säuselt der Wind Weerth, Georg 0 urn:cts:tg:WeerthGeorg.DerWein.13ZuFesteliefichwohl: Zu Feste lief ich wohl Weerth, Georg 0 urn:cts:tg:WeidmannPaul.Biographie: Biographie: Weidmann, Paul Weidmann, Paul 0 urn:cts:tg:WeidmannPaul.Libretto.DerDorfbarbier: Der Dorfbarbier Weidmann, Paul 0 urn:cts:tg:WeidmannPaul.Kunstdrama.JohannFaust: Johann Faust Weidmann, Paul 0 urn:cts:tg:WeiseChristian.DergruenendenJugendueberfluessigeGedanken.UEberfluessigerGedanckensiebendesDutzent.3AlsCoridondemFlorindoandasKniekuetzelte: Als Coridon dem Florindo an das Knie kützelte Weise, Christian 0 urn:cts:tg:WeiseChristian.DergruenendenJugendueberfluessigeGedanken.UEberfluessigerGedanckenerstesDutzent.12AlsdasJahr1663zuEndging: Als das Jahr 1663. zu End ging Weise, Christian 0 urn:cts:tg:WeiseChristian.DergruenendenJugendueberfluessigeGedanken.UEberfluessigerGedanckendrittesDutzent.11AlsdasMaedgenauffebendieserHochzeitnitwoltelustigseyn: Als das Mädgen auff eben dieser Hochzeit nit wolte lustig seyn Weise, Christian 0 urn:cts:tg:WeiseChristian.DergruenendenJugendueberfluessigeGedanken.UEberfluessigerGedanckenachtesDutzent.4AlsdasMaedgensichzukeinenLiebesHaendelnverstehenwolte: Als das Mädgen sich zu keinen Liebes-Händeln verstehen wolte Weise, Christian 0 urn:cts:tg:WeiseChristian.DergruenendenJugendueberfluessigeGedanken.UEberfluessigerGedanckenachtesDutzent.8AlsdieboeseCatharisihrenNamensTagbegieng: Als die böse Catharis ihren Namens-Tag begieng Weise, Christian 0 urn:cts:tg:WeiseChristian.DergruenendenJugendueberfluessigeGedanken.UEberfluessigerGedanckenviertesDutzent.9AlsdiejungeAmoenenichtwolteStandhalten: Als die junge Amöne nicht wolte Stand halten Weise, Christian 0 urn:cts:tg:WeiseChristian.DergruenendenJugendueberfluessigeGedanken.UEberfluessigerGedanckensechstesDutzent.5AlserindenCitronenKellerfiel: Als er in den Citronen-Keller fiel Weise, Christian 0 urn:cts:tg:WeiseChristian.DergruenendenJugendueberfluessigeGedanken.UEberfluessigerGedanckenandersDutzent.8AlsersichunterfremdesFrauenzimmermachensolte: Als er sich unter fremdes Frauenzimmer machen solte Weise, Christian 0 urn:cts:tg:WeiseChristian.DergruenendenJugendueberfluessigeGedanken.UEberfluessigerGedanckenfuenftesDutzent.2AlservonderLisilismustewegziehen: Als er von der Lisilis muste wegziehen Weise, Christian 0 urn:cts:tg:WeiseChristian.DergruenendenJugendueberfluessigeGedanken.UEberfluessigerGedanckenviertesDutzent.10AlservonderReisewiederkam: Als er von der Reise wiederkam Weise, Christian 0 urn:cts:tg:WeiseChristian.DergruenendenJugendueberfluessigeGedanken.UEberfluessigerGedanckenandersDutzent.12AlservorbetruebtenLiebesGrillennichtschlaffenkonte: Als er vor betrübten Liebes-Grillen nicht schlaffen konte Weise, Christian 0 urn:cts:tg:WeiseChristian.DergruenendenJugendueberfluessigeGedanken.UEberfluessigerGedanckensiebendesDutzent.10AlsLaeppischzuTodecomplimentierenwolte: Als Läppisch zu Tode complimentieren wolte Weise, Christian 0 urn:cts:tg:WeiseChristian.DergruenendenJugendueberfluessigeGedanken.UEberfluessigerGedanckenandersDutzent.7AlssichLisilisnichtwoltekuessenlassen: Als sich Lisilis nicht wolte küssen lassen Weise, Christian 0 urn:cts:tg:WeiseChristian.DergruenendenJugendueberfluessigeGedanken.UEberfluessigerGedanckenachtesDutzent.7AlteGrillen: Alte Grillen Weise, Christian 0 urn:cts:tg:WeiseChristian.DergruenendenJugendueberfluessigeGedanken.UEberfluessigerGedanckenzehentesDutzent.12AndashochwertheDeutschland: An das hochwerthe Deutschland Weise, Christian 0 urn:cts:tg:WeiseChristian.DergruenendenJugendueberfluessigeGedanken.UEberfluessigerGedanckenviertesDutzent.3AndiejungeundwunderschoeneSalibene: An die junge und wunder-schöne Salibene Weise, Christian 0 urn:cts:tg:WeiseChristian.DergruenendenJugendueberfluessigeGedanken.UEberfluessigerGedanckenachtesDutzent.6AndiestoltzeRosilis: An die stoltze Rosilis Weise, Christian 0 urn:cts:tg:WeiseChristian.DergruenendenJugendueberfluessigeGedanken.UEberfluessigerGedanckenandersDutzent.10AndieunvergleichlicheMargaris: An die unvergleichliche Margaris Weise, Christian 0 urn:cts:tg:WeiseChristian.DergruenendenJugendueberfluessigeGedanken.UEberfluessigerGedanckenandersDutzent.3AnDorindigen: An Dorindigen Weise, Christian 0 urn:cts:tg:WeiseChristian.DergruenendenJugendueberfluessigeGedanken.UEberfluessigerGedanckenandersDutzent.2Anebendieselbe: An eben dieselbe Weise, Christian 0 urn:cts:tg:WeiseChristian.DergruenendenJugendueberfluessigeGedanken.UEberfluessigerGedanckendrittesDutzent.10Anebendieselbige: An eben dieselbige Weise, Christian 0 urn:cts:tg:WeiseChristian.DergruenendenJugendueberfluessigeGedanken.UEberfluessigerGedanckendrittesDutzent.8Anebendieselbige: An eben dieselbige Weise, Christian 0 urn:cts:tg:WeiseChristian.DergruenendenJugendueberfluessigeGedanken.UEberfluessigerGedanckendrittesDutzent.9Anebendieselbige: An eben dieselbige Weise, Christian 0 urn:cts:tg:WeiseChristian.DergruenendenJugendueberfluessigeGedanken.UEberfluessigerGedanckenandersDutzent.11AnebendieselbigealssieihrenNamensTagbegieng: An eben dieselbige als sie ihren Namens-Tag begieng Weise, Christian 0 urn:cts:tg:WeiseChristian.DergruenendenJugendueberfluessigeGedanken.UEberfluessigerGedanckenerstesDutzent.6AneinenLiederDichter: An einen Lieder-Dichter Weise, Christian 0 urn:cts:tg:WeiseChristian.DergruenendenJugendueberfluessigeGedanken.UEberfluessigerGedanckenfuenftesDutzent.8AnGritgen: An Gritgen Weise, Christian 0 urn:cts:tg:WeiseChristian.DergruenendenJugendueberfluessigeGedanken.UEberfluessigerGedanckenviertesDutzent.8AnseinMaedgenalseranderswomitderMagdgeloeffelthatte: An sein Mädgen, als er anderswo mit der Magd gelöffelt hatte Weise, Christian 0 urn:cts:tg:WeiseChristian.DergruenendenJugendueberfluessigeGedanken.UEberfluessigerGedanckenandersDutzent.1AnseineMarilis: An seine Marilis Weise, Christian 0 urn:cts:tg:WeiseChristian.DergruenendenJugendueberfluessigeGedanken.UEberfluessigerGedanckenandersDutzent.4AnseineMarilis: An seine Marilis Weise, Christian 0 urn:cts:tg:WeiseChristian.DergruenendenJugendueberfluessigeGedanken.UEberfluessigerGedanckenfuenftesDutzent.3AnseineRosilis: An seine Rosilis Weise, Christian 0 urn:cts:tg:WeiseChristian.DergruenendenJugendueberfluessigeGedanken.UEberfluessigerGedanckenfuenftesDutzent.1AnseinewerthesteDulcimene: An seine wertheste Dulcimene Weise, Christian 0 urn:cts:tg:WeiseChristian.DergruenendenJugendueberfluessigeGedanken.UEberfluessigerGedanckenviertesDutzent.2AufeineneinfaeltigenGuempel: Auf einen einfältigen Gümpel Weise, Christian 0 urn:cts:tg:WeiseChristian.DergruenendenJugendueberfluessigeGedanken.UEberfluessigerGedanckensiebendesDutzent.4AuffdiealtenJunggesellen: Auff die alten Junggesellen Weise, Christian 0 urn:cts:tg:WeiseChristian.DergruenendenJugendueberfluessigeGedanken.UEberfluessigerGedanckenachtesDutzent.10AuffeinverwelcktesRoessgen: Auff ein verwelcktes Rößgen Weise, Christian 0 urn:cts:tg:WeiseChristian.DergruenendenJugendueberfluessigeGedanken.UEberfluessigerGedanckensiebendesDutzent.6AuffeineFruehlingsHochzeit: Auff eine Frühlings-Hochzeit Weise, Christian 0 urn:cts:tg:WeiseChristian.DergruenendenJugendueberfluessigeGedanken.UEberfluessigerGedanckenzehentesDutzent.11AuffeineNaechtlicheGartenMusick: Auff eine Nächtliche Garten Musick Weise, Christian 0 urn:cts:tg:WeiseChristian.DergruenendenJugendueberfluessigeGedanken.UEberfluessigerGedanckenzehentesDutzent.4AuffeineTrauerHochzeit: Auff eine Trauer-Hochzeit Weise, Christian 0 urn:cts:tg:WeiseChristian.DergruenendenJugendueberfluessigeGedanken.UEberfluessigerGedanckenzehentesDutzent.1AuffeinenaltenTantzKnecht: Auff einen alten Tantz-Knecht Weise, Christian 0 urn:cts:tg:WeiseChristian.DergruenendenJugendueberfluessigeGedanken.UEberfluessigerGedanckensechstesDutzent.10AuffeinenfalschenFreund: Auff einen falschen Freund Weise, Christian 0 urn:cts:tg:WeiseChristian.DergruenendenJugendueberfluessigeGedanken.UEberfluessigerGedanckenneuntesDutzent.7AuffeinenWittwer: Auff einen Wittwer Weise, Christian 0 urn:cts:tg:WeiseChristian.BaeurischerMachiavellus: Bäurischer Machiavellus Weise, Christian 0 urn:cts:tg:WeiseChristian.Biographie: Biographie: Weise, Christian Weise, Christian 0 urn:cts:tg:WeiseChristian.DergruenendenJugendueberfluessigeGedanken.UEberfluessigerGedanckenfuenftesDutzent.10Daphnisbeklagtsich: Daphnis beklagt sich Weise, Christian 0 urn:cts:tg:WeiseChristian.DergruenendenJugendueberfluessigeGedanken.UEberfluessigerGedanckenfuenftesDutzent.5DaphnisnimmtAbschied: Daphnis nimmt Abschied Weise, Christian 0 urn:cts:tg:WeiseChristian.DergruenendenJugendueberfluessigeGedanken.UEberfluessigerGedanckensechstesDutzent.4DasnaerrischeDingdieLiebe: Das närrische Ding die Liebe Weise, Christian 0 urn:cts:tg:WeiseChristian.DergruenendenJugendueberfluessigeGedanken.UEberfluessigerGedanckenerstesDutzent.10DasschlaffendeGluecke: Das schlaffende Glücke Weise, Christian 0 urn:cts:tg:WeiseChristian.DergruenendenJugendueberfluessigeGedanken.UEberfluessigerGedanckenerstesDutzent.8DasumgekehrteKartenspiel: Das umgekehrte Kartenspiel Weise, Christian 0 urn:cts:tg:WeiseChristian.DergruenendenJugendueberfluessigeGedanken.UEberfluessigerGedanckensiebendesDutzent.11DasunempfindlicheHertze: Das unempfindliche Hertze Weise, Christian 0 urn:cts:tg:WeiseChristian.DergruenendenJugendueberfluessigeGedanken.UEberfluessigerGedanckenandersDutzent.6DerabgesetzteHausKnecht: Der abgesetzte Haus-Knecht Weise, Christian 0 urn:cts:tg:WeiseChristian.DergruenendenJugendueberfluessigeGedanken.UEberfluessigerGedanckendrittesDutzent.5DerbetrogeneLiebhaber: Der betrogene Liebhaber Weise, Christian 0 urn:cts:tg:WeiseChristian.DergruenendenJugendueberfluessigeGedanken.UEberfluessigerGedanckenneuntesDutzent.8DerbetruebteAbschied: Der betrübte Abschied Weise, Christian 0 urn:cts:tg:WeiseChristian.DergruenendenJugendueberfluessigeGedanken.UEberfluessigerGedanckendrittesDutzent.3DerfurchtsameLiebhaber: Der furchtsame Liebhaber Weise, Christian 0 urn:cts:tg:WeiseChristian.DergruenendenJugendueberfluessigeGedanken.UEberfluessigerGedanckenandersDutzent.5DergetreueHausKnecht: Der getreue Haus-Knecht Weise, Christian 0 urn:cts:tg:WeiseChristian.DergruenendenJugendueberfluessigeGedanken.UEberfluessigerGedanckenneuntesDutzent.9DerHChristwilnichtsbescheren: Der H. Christ wil nichts bescheren Weise, Christian 0 urn:cts:tg:WeiseChristian.DergruenendenJugendueberfluessigeGedanken.UEberfluessigerGedanckendrittesDutzent.4DerhoenischeLiebhaber: Der hönische Liebhaber Weise, Christian 0 urn:cts:tg:WeiseChristian.DergruenendenJugendueberfluessigeGedanken.UEberfluessigerGedanckenneuntesDutzent.10DerJungfernAndreesGebett: Der Jungfern Andrees-Gebett Weise, Christian 0 urn:cts:tg:WeiseChristian.DergruenendenJugendueberfluessigeGedanken.UEberfluessigerGedanckenviertesDutzent.12DerKuesterzuPlumpebeschreibetseinenzukuenfftigenEhestand: Der Küster zu Plumpe beschreibet seinen zukünfftigen Ehestand Weise, Christian 0 urn:cts:tg:WeiseChristian.DergruenendenJugendueberfluessigeGedanken.UEberfluessigerGedanckenerstesDutzent.4DerlustigeSpassGalan: Der lustige Spaß-Galan Weise, Christian 0 urn:cts:tg:WeiseChristian.DerniederlaendischeBauer: Der niederländische Bauer Weise, Christian 0 urn:cts:tg:WeiseChristian.DergruenendenJugendueberfluessigeGedanken.UEberfluessigerGedanckensiebendesDutzent.2DerordentlicheLiebesProcess: Der ordentliche Liebes-Proceß Weise, Christian 0 urn:cts:tg:WeiseChristian.DergruenendenJugendueberfluessigeGedanken.UEberfluessigerGedanckendrittesDutzent.1DerunerkannteLiebhaber: Der unerkannte Liebhaber Weise, Christian 0 urn:cts:tg:WeiseChristian.DergruenendenJugendueberfluessigeGedanken.UEberfluessigerGedanckendrittesDutzent.2DerungedultigeLiebhaber: Der ungedultige Liebhaber Weise, Christian 0 urn:cts:tg:WeiseChristian.DergruenendenJugendueberfluessigeGedanken.UEberfluessigerGedanckendrittesDutzent.6DerungewissenLiebhaberNachtGedancken: Der ungewissen Liebhaber Nacht-Gedancken Weise, Christian 0 urn:cts:tg:WeiseChristian.DergruenendenJugendueberfluessigeGedanken.UEberfluessigerGedanckendrittesDutzent.12DerunglueckseligeGartenCourtisan: Der unglückselige Garten-Courtisan Weise, Christian 0 urn:cts:tg:WeiseChristian.DergruenendenJugendueberfluessigeGedanken.UEberfluessigerGedanckensiebendesDutzent.1DerverliebteGedanckenStreit: Der verliebte Gedancken-Streit Weise, Christian 0 urn:cts:tg:WeiseChristian.DergruenendenJugendueberfluessigeGedanken.UEberfluessigerGedanckensechstesDutzent.1DessFlorindoSchreiben: Deß Florindo Schreiben Weise, Christian 0 urn:cts:tg:WeiseChristian.DiedreiaergstenErznarreninderganzenWelt: Die drei ärgsten Erznarren in der ganzen Welt Weise, Christian 0 urn:cts:tg:WeiseChristian.DergruenendenJugendueberfluessigeGedanken.UEberfluessigerGedanckenachtesDutzent.12DieendlicheErklaerung: Die endliche Erklärung Weise, Christian 0 urn:cts:tg:WeiseChristian.DergruenendenJugendueberfluessigeGedanken.UEberfluessigerGedanckenzehentesDutzent.6DieheimlicheFalschheit: Die heimliche Falschheit Weise, Christian 0 urn:cts:tg:WeiseChristian.DergruenendenJugendueberfluessigeGedanken.UEberfluessigerGedanckensechstesDutzent.12DiehoehnischeJungfer: Die höhnische Jungfer Weise, Christian 0 urn:cts:tg:WeiseChristian.DergruenendenJugendueberfluessigeGedanken.UEberfluessigerGedanckenachtesDutzent.2DieJungferNoth: Die Jungfer-Noth Weise, Christian 0 urn:cts:tg:WeiseChristian.DergruenendenJugendueberfluessigeGedanken.UEberfluessigerGedanckenachtesDutzent.1DieJunggesellenNoth: Die Junggesellen-Noth Weise, Christian 0 urn:cts:tg:WeiseChristian.DergruenendenJugendueberfluessigeGedanken.UEberfluessigerGedanckenerstesDutzent.5DiesubtileLiebe: Die subtile Liebe Weise, Christian 0 urn:cts:tg:WeiseChristian.DergruenendenJugendueberfluessigeGedanken.UEberfluessigerGedanckensiebendesDutzent.7DieunglueckseligenKuesse: Die unglückseligen Küsse Weise, Christian 0 urn:cts:tg:WeiseChristian.DergruenendenJugendueberfluessigeGedanken.UEberfluessigerGedanckenerstesDutzent.3DieunterschiedlichenLiebhaber: Die unterschiedlichen Liebhaber Weise, Christian 0 urn:cts:tg:WeiseChristian.DergruenendenJugendueberfluessigeGedanken.UEberfluessigerGedanckensechstesDutzent.2DieunverrosteteLieb: Die unverrostete Lieb Weise, Christian 0 urn:cts:tg:WeiseChristian.DergruenendenJugendueberfluessigeGedanken.UEberfluessigerGedanckendrittesDutzent.7DievergnuegtenLiebhaber: Die vergnügten Liebhaber Weise, Christian 0 urn:cts:tg:WeiseChristian.DergruenendenJugendueberfluessigeGedanken.UEberfluessigerGedanckenerstesDutzent.2DieverliebteJaegerey: Die verliebte Jägerey Weise, Christian 0 urn:cts:tg:WeiseChristian.DergruenendenJugendueberfluessigeGedanken.UEberfluessigerGedanckensiebendesDutzent.12DieverliebtenNahmen: Die verliebten Nahmen Weise, Christian 0 urn:cts:tg:WeiseChristian.DergruenendenJugendueberfluessigeGedanken.UEberfluessigerGedanckenachtesDutzent.5DiezukuenfftigeLiebstenacheinesandernErfindung: Die zukünfftige Liebste, nach eines andern Erfindung Weise, Christian 0 urn:cts:tg:WeiseChristian.DergruenendenJugendueberfluessigeGedanken.UEberfluessigerGedanckenandersDutzent.9DorindgenmusssicheinerZaubereybeschuldigenlassen: Dorindgen muß sich einer Zauberey beschuldigen lassen Weise, Christian 0 urn:cts:tg:WeiseChristian.DergruenendenJugendueberfluessigeGedanken.UEberfluessigerGedanckensiebendesDutzent.8EinAbrissderSchoenheitselber: Ein Abriß der Schönheit selber Weise, Christian 0 urn:cts:tg:WeiseChristian.DergruenendenJugendueberfluessigeGedanken.UEberfluessigerGedanckenneuntesDutzent.6EinandertroestlichGespraech: Ein ander tröstlich Gespräch Weise, Christian 0 urn:cts:tg:WeiseChristian.DergruenendenJugendueberfluessigeGedanken.UEberfluessigerGedanckenneuntesDutzent.4EinandermahlschwaertzemehrdieBanck: Ein andermahl schwärtze mehr die Banck Weise, Christian 0 urn:cts:tg:WeiseChristian.DergruenendenJugendueberfluessigeGedanken.UEberfluessigerGedanckenachtesDutzent.11EinDiscursueberdieJungferschafft: Ein Discurs über die Jungferschafft Weise, Christian 0 urn:cts:tg:WeiseChristian.DergruenendenJugendueberfluessigeGedanken.UEberfluessigerGedanckenneuntesDutzent.5EinGespraech: Ein Gespräch Weise, Christian 0 urn:cts:tg:WeiseChristian.DergruenendenJugendueberfluessigeGedanken.UEberfluessigerGedanckenzehentesDutzent.7EinhoeflicheEntschuldigung: Ein höfliche Entschuldigung Weise, Christian 0 urn:cts:tg:WeiseChristian.DergruenendenJugendueberfluessigeGedanken.UEberfluessigerGedanckenneuntesDutzent.2EinMustervonaltenErtzComplimenten: Ein Muster von alten Ertz-Complimenten Weise, Christian 0 urn:cts:tg:WeiseChristian.DergruenendenJugendueberfluessigeGedanken.UEberfluessigerGedanckensechstesDutzent.7EinOllePutterie: Ein Olle Putterie Weise, Christian 0 urn:cts:tg:WeiseChristian.DergruenendenJugendueberfluessigeGedanken.UEberfluessigerGedanckenneuntesDutzent.12EinverliebterAbschied: Ein verliebter Abschied Weise, Christian 0 urn:cts:tg:WeiseChristian.DergruenendenJugendueberfluessigeGedanken.UEberfluessigerGedanckenachtesDutzent.3EineneueJungferNoth: Eine neue Jungfer-Noth Weise, Christian 0 urn:cts:tg:WeiseChristian.DergruenendenJugendueberfluessigeGedanken.UEberfluessigerGedanckenfuenftesDutzent.12EinewarhafftigeHistorie: Eine warhafftige Historie Weise, Christian 0 urn:cts:tg:WeiseChristian.DergruenendenJugendueberfluessigeGedanken.UEberfluessigerGedanckenfuenftesDutzent.6ErentsagtderMarilis: Er entsagt der Marilis Weise, Christian 0 urn:cts:tg:WeiseChristian.DergruenendenJugendueberfluessigeGedanken.UEberfluessigerGedanckenviertesDutzent.7ErgiebetsichueberdemVerlustseinergeliebtenMariliszufrieden: Er giebet sich über dem Verlust seiner geliebten Marilis zufrieden Weise, Christian 0 urn:cts:tg:WeiseChristian.DergruenendenJugendueberfluessigeGedanken.UEberfluessigerGedanckenzehentesDutzent.9ErhateinjungMaedgen: Er hat ein jung Mädgen Weise, Christian 0 urn:cts:tg:WeiseChristian.DergruenendenJugendueberfluessigeGedanken.UEberfluessigerGedanckenneuntesDutzent.1EristeinNarr: Er ist ein Narr Weise, Christian 0 urn:cts:tg:WeiseChristian.DergruenendenJugendueberfluessigeGedanken.UEberfluessigerGedanckenviertesDutzent.11Eristfrommaberwennerschlaefft: Er ist fromm, aber wenn er schläfft Weise, Christian 0 urn:cts:tg:WeiseChristian.DergruenendenJugendueberfluessigeGedanken.UEberfluessigerGedanckenzehentesDutzent.3Eristverliebt: Er ist verliebt Weise, Christian 0 urn:cts:tg:WeiseChristian.DergruenendenJugendueberfluessigeGedanken.UEberfluessigerGedanckenfuenftesDutzent.4Ermagnichtmehrverliebtseyn: Er mag nicht mehr verliebt seyn Weise, Christian 0 urn:cts:tg:WeiseChristian.DergruenendenJugendueberfluessigeGedanken.UEberfluessigerGedanckensechstesDutzent.11ErnimmtAbschied: Er nimmt Abschied Weise, Christian 0 urn:cts:tg:WeiseChristian.DergruenendenJugendueberfluessigeGedanken.UEberfluessigerGedanckensiebendesDutzent.5Erschaemetsich: Er schämet sich Weise, Christian 0 urn:cts:tg:WeiseChristian.DergruenendenJugendueberfluessigeGedanken.UEberfluessigerGedanckensechstesDutzent.8ErthutbeyderMargarisBusse: Er thut bey der Margaris Busse Weise, Christian 0 urn:cts:tg:WeiseChristian.DergruenendenJugendueberfluessigeGedanken.UEberfluessigerGedanckenviertesDutzent.1ErtroestetsichwegenseinerMitBuhler: Er tröstet sich wegen seiner Mit-Buhler Weise, Christian 0 urn:cts:tg:WeiseChristian.DergruenendenJugendueberfluessigeGedanken.UEberfluessigerGedanckenzehentesDutzent.5ErwillgerneeineFrauhaben: Er will gerne eine Frau haben Weise, Christian 0 urn:cts:tg:WeiseChristian.DergruenendenJugendueberfluessigeGedanken.UEberfluessigerGedanckenneuntesDutzent.11EshungertihnnachFleische: Es hungert ihn nach Fleische Weise, Christian 0 urn:cts:tg:WeiseChristian.DergruenendenJugendueberfluessigeGedanken.GeehrterLeser: Geehrter Leser! Weise, Christian 0 urn:cts:tg:WeiseChristian.DergruenendenJugendueberfluessigeGedanken.GeliebterLeser: Geliebter Leser! Weise, Christian 0 urn:cts:tg:WeiseChristian.DergruenendenJugendueberfluessigeGedanken.UEberfluessigerGedanckenachtesDutzent.9Gutgemeyntuebelgerathen: Gut gemeynt, übel gerathen Weise, Christian 0 urn:cts:tg:WeiseChristian.DergruenendenJugendueberfluessigeGedanken.UEberfluessigerGedanckenerstesDutzent.11HansinallenGassen: Hans in allen Gassen Weise, Christian 0 urn:cts:tg:WeiseChristian.DergruenendenJugendueberfluessigeGedanken.UEberfluessigerGedanckenzehentesDutzent.10HochzeitFragen: Hochzeit-Fragen Weise, Christian 0 urn:cts:tg:WeiseChristian.DergruenendenJugendueberfluessigeGedanken.UEberfluessigerGedanckenfuenftesDutzent.9IneinesandernNahmen: In eines andern Nahmen Weise, Christian 0 urn:cts:tg:WeiseChristian.DergruenendenJugendueberfluessigeGedanken.UEberfluessigerGedanckensechstesDutzent.3IneinesandernNamen: In eines andern Namen Weise, Christian 0 urn:cts:tg:WeiseChristian.DergruenendenJugendueberfluessigeGedanken.UEberfluessigerGedanckensechstesDutzent.6InNameneinesgutenFreundes: In Namen eines guten Freundes Weise, Christian 0 urn:cts:tg:WeiseChristian.DergruenendenJugendueberfluessigeGedanken.UEberfluessigerGedanckenneuntesDutzent.3Jungferesistmirnurumeuch: Jungfer, es ist mir nur um euch Weise, Christian 0 urn:cts:tg:WeiseChristian.DergruenendenJugendueberfluessigeGedanken.UEberfluessigerGedanckenviertesDutzent.5KleineLeutesindsogutalsdieGrossen: Kleine Leute sind so gut als die Grossen Weise, Christian 0 urn:cts:tg:WeiseChristian.KoenigWentzel: König Wentzel Weise, Christian 0 urn:cts:tg:WeiseChristian.KurtzerBerichtvompolitischenNaescher: Kurtzer Bericht vom politischen Näscher Weise, Christian 0 urn:cts:tg:WeiseChristian.DergruenendenJugendueberfluessigeGedanken.UEberfluessigerGedanckenfuenftesDutzent.11LoebgenhatFlorindoaussgebissen: Löbgen hat Florindo außgebissen Weise, Christian 0 urn:cts:tg:WeiseChristian.DergruenendenJugendueberfluessigeGedanken.UEberfluessigerGedanckenzehentesDutzent.2Mansolmaessigseyn: Man sol mässig seyn Weise, Christian 0 urn:cts:tg:WeiseChristian.DergruenendenJugendueberfluessigeGedanken.UEberfluessigerGedanckenzehentesDutzent.8Mansolleinanderduheissen: Man soll einander du heissen Weise, Christian 0 urn:cts:tg:WeiseChristian.DergruenendenJugendueberfluessigeGedanken.UEberfluessigerGedanckensechstesDutzent.9MarindgendasHertzensDiebgen: Marindgen das Hertzens-Diebgen Weise, Christian 0 urn:cts:tg:WeiseChristian.Masaniello: Masaniello Weise, Christian 0 urn:cts:tg:WeiseChristian.DergruenendenJugendueberfluessigeGedanken.UEberfluessigerGedanckenviertesDutzent.6PhillismusseinenhabenderwieMilchundBlutaussieht: Phillis muß einen haben, der wie Milch und Blut aussieht Weise, Christian 0 urn:cts:tg:WeiseChristian.DergruenendenJugendueberfluessigeGedanken.UEberfluessigerGedanckensiebendesDutzent.9PindarischeTraurOde: Pindarische Traur-Ode Weise, Christian 0 urn:cts:tg:WeiseChristian.DergruenendenJugendueberfluessigeGedanken.UEberfluessigerGedanckenerstesDutzent.9Poetenmuessenverliebtseyn: Poeten müssen verliebt seyn Weise, Christian 0 urn:cts:tg:WeiseChristian.DergruenendenJugendueberfluessigeGedanken.UEberfluessigerGedanckenerstesDutzent.7PolnischerTantz: Polnischer Tantz Weise, Christian 0 urn:cts:tg:WeiseChristian.DergruenendenJugendueberfluessigeGedanken.SonnetueberdasKupferblatt: Sonnet über das Kupferblatt Weise, Christian 0 urn:cts:tg:WeiseChristian.DergruenendenJugendueberfluessigeGedanken.UEberfluessigerGedanckenerstesDutzent.1ThraenenderJungferschafft: Thränen der Jungferschafft Weise, Christian 0 urn:cts:tg:WeiseChristian.DergruenendenJugendueberfluessigeGedanken.UEberfluessigerGedanckenfuenftesDutzent.7VerwirrteReiseGedancken: Verwirrte Reise-Gedancken Weise, Christian 0 urn:cts:tg:WeiseChristian.VomverfolgtenLateiner: Vom verfolgten Lateiner Weise, Christian 0 urn:cts:tg:WeiseChristian.DergruenendenJugendueberfluessigeGedanken.UEberfluessigerGedanckenviertesDutzent.4Wiemanzuernensoll: Wie man zürnen soll Weise, Christian 0 urn:cts:tg:WeisseChristianFelix.ScherzhafteLieder.AmyntundDoris: Amynt und Doris Weiße, Christian Felix 0 urn:cts:tg:WeisseChristianFelix.ScherzhafteLieder.AnAmor: An Amor Weiße, Christian Felix 0 urn:cts:tg:WeisseChristianFelix.ScherzhafteLieder.AndenAmor: An den Amor Weiße, Christian Felix 0 urn:cts:tg:WeisseChristianFelix.ScherzhafteLieder.AndieMuse: An die Muse Weiße, Christian Felix 0 urn:cts:tg:WeisseChristianFelix.ScherzhafteLieder.AndieMuse1: An die Muse [1] Weiße, Christian Felix 0 urn:cts:tg:WeisseChristianFelix.ScherzhafteLieder.AneinVeilchen: An ein Veilchen Weiße, Christian Felix 0 urn:cts:tg:WeisseChristianFelix.ScherzhafteLieder.AneinenBachimWinter: An einen Bach im Winter Weiße, Christian Felix 0 urn:cts:tg:WeisseChristianFelix.AtreusundThyest: Atreus und Thyest Weiße, Christian Felix 0 urn:cts:tg:WeisseChristianFelix.ScherzhafteLieder.BefehlanZephyr: Befehl an Zephyr Weiße, Christian Felix 0 urn:cts:tg:WeisseChristianFelix.Biographie: Biographie: Weiße, Christian Felix Weiße, Christian Felix 0 urn:cts:tg:WeisseChristianFelix.ScherzhafteLieder.CephalusundAurore: Cephalus und Aurore Weiße, Christian Felix 0 urn:cts:tg:WeisseChristianFelix.ScherzhafteLieder.Chloe: Chloe Weiße, Christian Felix 0 urn:cts:tg:WeisseChristianFelix.ScherzhafteLieder.ChloeimBade: Chloe im Bade Weiße, Christian Felix 0 urn:cts:tg:WeisseChristianFelix.ScherzhafteLieder.Cupido: Cupido Weiße, Christian Felix 0 urn:cts:tg:WeisseChristianFelix.ScherzhafteLieder.DamonundDoris: Damon und Doris Weiße, Christian Felix 0 urn:cts:tg:WeisseChristianFelix.ScherzhafteLieder.DasGeluebde: Das Gelübde Weiße, Christian Felix 0 urn:cts:tg:WeisseChristianFelix.ScherzhafteLieder.DasGlueckderLiebe: Das Glück der Liebe Weiße, Christian Felix 0 urn:cts:tg:WeisseChristianFelix.ScherzhafteLieder.Dashatergutgemacht: Das hat er gut gemacht Weiße, Christian Felix 0 urn:cts:tg:WeisseChristianFelix.ScherzhafteLieder.Dasistnichtauszustehn: Das ist nicht auszustehn Weiße, Christian Felix 0 urn:cts:tg:WeisseChristianFelix.ScherzhafteLieder.DasKammermaedchen: Das Kammermädchen Weiße, Christian Felix 0 urn:cts:tg:WeisseChristianFelix.ScherzhafteLieder.Dasmachtermirnichtweiss: Das macht er mir nicht weiß Weiße, Christian Felix 0 urn:cts:tg:WeisseChristianFelix.ScherzhafteLieder.DasSingen: Das Singen Weiße, Christian Felix 0 urn:cts:tg:WeisseChristianFelix.ScherzhafteLieder.Daswirdsichweisen: Das wird sich weisen Weiße, Christian Felix 0 urn:cts:tg:WeisseChristianFelix.ScherzhafteLieder.DerbescheidneSchaefer: Der bescheidne Schäfer Weiße, Christian Felix 0 urn:cts:tg:WeisseChristianFelix.ScherzhafteLieder.DerBetrug: Der Betrug Weiße, Christian Felix 0 urn:cts:tg:WeisseChristianFelix.ScherzhafteLieder.DerbloedeLiebhaber: Der blöde Liebhaber Weiße, Christian Felix 0 urn:cts:tg:WeisseChristianFelix.ScherzhafteLieder.DerentfloheneAmor: Der entflohene Amor Weiße, Christian Felix 0 urn:cts:tg:WeisseChristianFelix.ScherzhafteLieder.DerEntschluss: Der Entschluß Weiße, Christian Felix 0 urn:cts:tg:WeisseChristianFelix.ScherzhafteLieder.DerEremit: Der Eremit Weiße, Christian Felix 0 urn:cts:tg:WeisseChristianFelix.ScherzhafteLieder.DerFriede: Der Friede Weiße, Christian Felix 0 urn:cts:tg:WeisseChristianFelix.ScherzhafteLieder.DerGebrauchderJugend: Der Gebrauch der Jugend Weiße, Christian Felix 0 urn:cts:tg:WeisseChristianFelix.ScherzhafteLieder.DergefluegelteAmor: Der geflügelte Amor Weiße, Christian Felix 0 urn:cts:tg:WeisseChristianFelix.ScherzhafteLieder.DerHerbst: Der Herbst Weiße, Christian Felix 0 urn:cts:tg:WeisseChristianFelix.ScherzhafteLieder.DerHund: Der Hund Weiße, Christian Felix 0 urn:cts:tg:WeisseChristianFelix.ScherzhafteLieder.DerIrrthum: Der Irrthum Weiße, Christian Felix 0 urn:cts:tg:WeisseChristianFelix.ScherzhafteLieder.DerKnabe: Der Knabe Weiße, Christian Felix 0 urn:cts:tg:WeisseChristianFelix.ScherzhafteLieder.DerKuss: Der Kuß Weiße, Christian Felix 0 urn:cts:tg:WeisseChristianFelix.ScherzhafteLieder.DerlangsameCrispin: Der langsame Crispin Weiße, Christian Felix 0 urn:cts:tg:WeisseChristianFelix.ScherzhafteLieder.DerMorgen: Der Morgen Weiße, Christian Felix 0 urn:cts:tg:WeisseChristianFelix.ScherzhafteLieder.DerRuf: Der Ruf Weiße, Christian Felix 0 urn:cts:tg:WeisseChristianFelix.ScherzhafteLieder.DerSchwur: Der Schwur Weiße, Christian Felix 0 urn:cts:tg:WeisseChristianFelix.ScherzhafteLieder.DerSieguebersichselbst: Der Sieg über sich selbst Weiße, Christian Felix 0 urn:cts:tg:WeisseChristianFelix.ScherzhafteLieder.DerSoldat: Der Soldat Weiße, Christian Felix 0 urn:cts:tg:WeisseChristianFelix.ScherzhafteLieder.DerSpas: Der Spas Weiße, Christian Felix 0 urn:cts:tg:WeisseChristianFelix.ScherzhafteLieder.DerSperling: Der Sperling Weiße, Christian Felix 0 urn:cts:tg:WeisseChristianFelix.ScherzhafteLieder.DerSpiegel: Der Spiegel Weiße, Christian Felix 0 urn:cts:tg:WeisseChristianFelix.ScherzhafteLieder.DerSturm: Der Sturm Weiße, Christian Felix 0 urn:cts:tg:WeisseChristianFelix.ScherzhafteLieder.DerTraum: Der Traum Weiße, Christian Felix 0 urn:cts:tg:WeisseChristianFelix.ScherzhafteLieder.DertraurigeLukas: Der traurige Lukas Weiße, Christian Felix 0 urn:cts:tg:WeisseChristianFelix.ScherzhafteLieder.DerUndankbare: Der Undankbare Weiße, Christian Felix 0 urn:cts:tg:WeisseChristianFelix.ScherzhafteLieder.DerVogelimSprenkel: Der Vogel im Sprenkel Weiße, Christian Felix 0 urn:cts:tg:WeisseChristianFelix.ScherzhafteLieder.DerVorwurf: Der Vorwurf Weiße, Christian Felix 0 urn:cts:tg:WeisseChristianFelix.ScherzhafteLieder.DerVorzugderDeutschen: Der Vorzug der Deutschen Weiße, Christian Felix 0 urn:cts:tg:WeisseChristianFelix.ScherzhafteLieder.DerWeise: Der Weise Weiße, Christian Felix 0 urn:cts:tg:WeisseChristianFelix.ScherzhafteLieder.DerZerstreuete: Der Zerstreuete Weiße, Christian Felix 0 urn:cts:tg:WeisseChristianFelix.ScherzhafteLieder.DerZweifel: Der Zweifel Weiße, Christian Felix 0 urn:cts:tg:WeisseChristianFelix.ScherzhafteLieder.DieAbbitte: Die Abbitte Weiße, Christian Felix 0 urn:cts:tg:WeisseChristianFelix.ScherzhafteLieder.DieAmazone: Die Amazone Weiße, Christian Felix 0 urn:cts:tg:WeisseChristianFelix.ScherzhafteLieder.DieAnnaeherungdesFruehlings: Die Annäherung des Frühlings Weiße, Christian Felix 0 urn:cts:tg:WeisseChristianFelix.ScherzhafteLieder.DiebetrogeneWelt: Die betrogene Welt Weiße, Christian Felix 0 urn:cts:tg:WeisseChristianFelix.ScherzhafteLieder.DieboshafteSchaeferin: Die boshafte Schäferin Weiße, Christian Felix 0 urn:cts:tg:WeisseChristianFelix.ScherzhafteLieder.DieBosheitenderStadt: Die Bosheiten der Stadt Weiße, Christian Felix 0 urn:cts:tg:WeisseChristianFelix.ScherzhafteLieder.DieEifersucht: Die Eifersucht Weiße, Christian Felix 0 urn:cts:tg:WeisseChristianFelix.ScherzhafteLieder.DieEinfalt: Die Einfalt Weiße, Christian Felix 0 urn:cts:tg:WeisseChristianFelix.ScherzhafteLieder.DiefruehaufgehendeSonne: Die früh aufgehende Sonne Weiße, Christian Felix 0 urn:cts:tg:WeisseChristianFelix.ScherzhafteLieder.DieGeburtderVenus: Die Geburt der Venus Weiße, Christian Felix 0 urn:cts:tg:WeisseChristianFelix.ScherzhafteLieder.DieGesellschaft: Die Gesellschaft Weiße, Christian Felix 0 urn:cts:tg:WeisseChristianFelix.ScherzhafteLieder.DieGrausame: Die Grausame Weiße, Christian Felix 0 urn:cts:tg:WeisseChristianFelix.ScherzhafteLieder.DieHaselstraeuche: Die Haselsträuche Weiße, Christian Felix 0 urn:cts:tg:WeisseChristianFelix.DieJagd: Die Jagd Weiße, Christian Felix 0 urn:cts:tg:WeisseChristianFelix.ScherzhafteLieder.DieKlugheit: Die Klugheit Weiße, Christian Felix 0 urn:cts:tg:WeisseChristianFelix.ScherzhafteLieder.DiekuenftigeZeit: Die künftige Zeit Weiße, Christian Felix 0 urn:cts:tg:WeisseChristianFelix.ScherzhafteLieder.DieLachtaube: Die Lachtaube Weiße, Christian Felix 0 urn:cts:tg:WeisseChristianFelix.ScherzhafteLieder.DieLiebeistblind: Die Liebe ist blind Weiße, Christian Felix 0 urn:cts:tg:WeisseChristianFelix.ScherzhafteLieder.DieLinde: Die Linde Weiße, Christian Felix 0 urn:cts:tg:WeisseChristianFelix.ScherzhafteLieder.DieMondenfinsterniss: Die Mondenfinsterniß Weiße, Christian Felix 0 urn:cts:tg:WeisseChristianFelix.ScherzhafteLieder.DieMutter: Die Mutter Weiße, Christian Felix 0 urn:cts:tg:WeisseChristianFelix.ScherzhafteLieder.DieMuetze: Die Mütze Weiße, Christian Felix 0 urn:cts:tg:WeisseChristianFelix.ScherzhafteLieder.DieNacht: Die Nacht Weiße, Christian Felix 0 urn:cts:tg:WeisseChristianFelix.ScherzhafteLieder.DieNachtigallen: Die Nachtigallen Weiße, Christian Felix 0 urn:cts:tg:WeisseChristianFelix.ScherzhafteLieder.DieRose: Die Rose Weiße, Christian Felix 0 urn:cts:tg:WeisseChristianFelix.ScherzhafteLieder.DieSchamhaftigkeit: Die Schamhaftigkeit Weiße, Christian Felix 0 urn:cts:tg:WeisseChristianFelix.ScherzhafteLieder.DieschoeneAussicht: Die schöne Aussicht Weiße, Christian Felix 0 urn:cts:tg:WeisseChristianFelix.ScherzhafteLieder.DieschrecklicheThat: Die schreckliche That Weiße, Christian Felix 0 urn:cts:tg:WeisseChristianFelix.ScherzhafteLieder.DieSchwatzhaftigkeit: Die Schwatzhaftigkeit Weiße, Christian Felix 0 urn:cts:tg:WeisseChristianFelix.ScherzhafteLieder.DieSicherheitinderFlucht: Die Sicherheit in der Flucht Weiße, Christian Felix 0 urn:cts:tg:WeisseChristianFelix.ScherzhafteLieder.DiestummeSchoene: Die stumme Schöne Weiße, Christian Felix 0 urn:cts:tg:WeisseChristianFelix.ScherzhafteLieder.DieUngerechtigkeit: Die Ungerechtigkeit Weiße, Christian Felix 0 urn:cts:tg:WeisseChristianFelix.ScherzhafteLieder.DieUnschuld: Die Unschuld Weiße, Christian Felix 0 urn:cts:tg:WeisseChristianFelix.ScherzhafteLieder.DieWahl: Die Wahl Weiße, Christian Felix 0 urn:cts:tg:WeisseChristianFelix.ScherzhafteLieder.DieWuensche: Die Wünsche Weiße, Christian Felix 0 urn:cts:tg:WeisseChristianFelix.ScherzhafteLieder.DieZeit: Die Zeit Weiße, Christian Felix 0 urn:cts:tg:WeisseChristianFelix.ScherzhafteLieder.DorisanDamon: Doris an Damon Weiße, Christian Felix 0 urn:cts:tg:WeisseChristianFelix.ScherzhafteLieder.DorisimNachtkleide: Doris im Nachtkleide Weiße, Christian Felix 0 urn:cts:tg:WeisseChristianFelix.ScherzhafteLieder.EinVerweis: Ein Verweis Weiße, Christian Felix 0 urn:cts:tg:WeisseChristianFelix.ScherzhafteLieder.Fortsetzung: Fortsetzung Weiße, Christian Felix 0 urn:cts:tg:WeisseChristianFelix.ScherzhafteLieder.Grablied: Grablied Weiße, Christian Felix 0 urn:cts:tg:WeisseChristianFelix.ScherzhafteLieder.LiebeundGegenliebe: Liebe und Gegenliebe Weiße, Christian Felix 0 urn:cts:tg:WeisseChristianFelix.ScherzhafteLieder.MeinVorsatz: Mein Vorsatz Weiße, Christian Felix 0 urn:cts:tg:WeisseChristianFelix.ScherzhafteLieder.Stax: Stax Weiße, Christian Felix 0 urn:cts:tg:WeisseChristianFelix.ScherzhafteLieder.ThyrsisundChloe: Thyrsis und Chloe Weiße, Christian Felix 0 urn:cts:tg:WeisseChristianFelix.ScherzhafteLieder.Trinklied: Trinklied Weiße, Christian Felix 0 urn:cts:tg:WeisseChristianFelix.ScherzhafteLieder.Trinklied1: Trinklied [1] Weiße, Christian Felix 0 urn:cts:tg:WeisseChristianFelix.ScherzhafteLieder.Vorrede: Vorrede Weiße, Christian Felix 0 urn:cts:tg:WeisseChristianFelix.ScherzhafteLieder.Wasichwillundnichtwill: Was ich will und nicht will Weiße, Christian Felix 0 urn:cts:tg:WeisseChristianFelix.ScherzhafteLieder.ZweykampfmitdemAmor: Zweykampf mit dem Amor Weiße, Christian Felix 0 urn:cts:tg:WeissenthurnJohannavon.Biographie: Biographie: Weißenthurn, Johanna von Weißenthurn, Johanna von 0 urn:cts:tg:WeissenthurnJohannavon.DasManuscript: Das Manuscript Weißenthurn, Johanna von 0 urn:cts:tg:WeissenthurnJohannavon.DieSchwesternStJanvier: Die Schwestern St. Janvier Weißenthurn, Johanna von 0 urn:cts:tg:WeissenthurnJohannavon.JohannHerzogvonFinnland: Johann, Herzog von Finnland Weißenthurn, Johanna von 0 urn:cts:tg:WeissenthurnJohannavon.WelcheistdieBraut: Welche ist die Braut! Weißenthurn, Johanna von 0 urn:cts:tg:WeissenthurnJohannavon.WelcheristderBraeutigam: Welcher ist der Bräutigam Weißenthurn, Johanna von 0 urn:cts:tg:WeisserFriedrichChristoph.9AlseineGiftmischerinhingerichtetwurde: Als eine Giftmischerin hingerichtet wurde Weisser, Friedrich Christoph 0 urn:cts:tg:WeisserFriedrichChristoph.3AndenSkriblerSchlecht: An den Skribler Schlecht Weisser, Friedrich Christoph 0 urn:cts:tg:WeisserFriedrichChristoph.11AufdieHeurateinesreichenBuergermaedchens: Auf die Heurat eines reichen Bürgermädchens Weisser, Friedrich Christoph 0 urn:cts:tg:WeisserFriedrichChristoph.8AufeineDichterin: Auf eine Dichterin Weisser, Friedrich Christoph 0 urn:cts:tg:WeisserFriedrichChristoph.1AufeinenbejahrtenDummkopf: Auf einen bejahrten Dummkopf Weisser, Friedrich Christoph 0 urn:cts:tg:WeisserFriedrichChristoph.Biographie: Biographie: Weisser, Friedrich Christoph Weisser, Friedrich Christoph 0 urn:cts:tg:WeisserFriedrichChristoph.10DerheiligePrediger: Der heilige Prediger Weisser, Friedrich Christoph 0 urn:cts:tg:WeisserFriedrichChristoph.7EinhaemischerStreichdesGluecks: Ein hämischer Streich des Glücks Weisser, Friedrich Christoph 0 urn:cts:tg:WeisserFriedrichChristoph.4Kirchhofsgespraech: Kirchhofsgespräch Weisser, Friedrich Christoph 0 urn:cts:tg:WeisserFriedrichChristoph.2ToeffelderReimer: Töffel der Reimer Weisser, Friedrich Christoph 0 urn:cts:tg:WeisserFriedrichChristoph.6UrsacheeinesunerhoertenSchreibergebets: Ursache eines unerhörten Schreibergebets Weisser, Friedrich Christoph 0 urn:cts:tg:WeisserFriedrichChristoph.5ZurueckgeworfenerBannstrahl: Zurückgeworfener Bannstrahl Weisser, Friedrich Christoph 0 urn:cts:tg:WeissmannMariaLuise.Imago.AbendimFruehherbst: Abend im Frühherbst Weissmann, Maria Luise 0 urn:cts:tg:WeissmannMariaLuise.DasfrueheFest.Abenteuer: Abenteuer Weissmann, Maria Luise 0 urn:cts:tg:WeissmannMariaLuise.DasfrueheFest.DasMaedchenspricht.3AbereshaengtvorallemFruehling: Aber es hängt vor allem Frühling Weissmann, Maria Luise 0 urn:cts:tg:WeissmannMariaLuise.Imago.Aberoeffne: Aber öffne Weissmann, Maria Luise 0 urn:cts:tg:WeissmannMariaLuise.Imago.AndenVater: An den Vater Weissmann, Maria Luise 0 urn:cts:tg:WeissmannMariaLuise.Imago.Anrede: Anrede Weissmann, Maria Luise 0 urn:cts:tg:WeissmannMariaLuise.Imago.AufeinPaketmitBriefen: Auf ein Paket mit Briefen Weissmann, Maria Luise 0 urn:cts:tg:WeissmannMariaLuise.Imago.AuszugderTiere: Auszug der Tiere Weissmann, Maria Luise 0 urn:cts:tg:WeissmannMariaLuise.Imago.BalladevomNamenlosen: Ballade vom Namenlosen Weissmann, Maria Luise 0 urn:cts:tg:WeissmannMariaLuise.Imago.BalladevomSchatten: Ballade vom Schatten Weissmann, Maria Luise 0 urn:cts:tg:WeissmannMariaLuise.Biographie: Biographie: Weissmann, Maria Luise Weissmann, Maria Luise 0 urn:cts:tg:WeissmannMariaLuise.Essays.Aufsaetze.BuecherueberRainerMariaRilke: Bücher über Rainer Maria Rilke Weissmann, Maria Luise 0 urn:cts:tg:WeissmannMariaLuise.MiteinerkleinenSammlungvonKakteen.4CephalocereusSenilis: Cephalocereus Senilis Weissmann, Maria Luise 0 urn:cts:tg:WeissmannMariaLuise.MiteinerkleinenSammlungvonKakteen.5CereusFlagelliformis: Cereus Flagelliformis Weissmann, Maria Luise 0 urn:cts:tg:WeissmannMariaLuise.Imago.Dannwenndugehst: Dann, wenn du gehst... Weissmann, Maria Luise 0 urn:cts:tg:WeissmannMariaLuise.Robinson.DasErdbeben: Das Erdbeben Weissmann, Maria Luise 0 urn:cts:tg:WeissmannMariaLuise.DasfrueheFest.DasfrueheFest: Das frühe Fest Weissmann, Maria Luise 0 urn:cts:tg:WeissmannMariaLuise.Skizzen.DasGottesauge: Das Gottesauge Weissmann, Maria Luise 0 urn:cts:tg:WeissmannMariaLuise.DasfrueheFest.DasHerz: Das Herz Weissmann, Maria Luise 0 urn:cts:tg:WeissmannMariaLuise.DasfrueheFest.DasKarussell: Das Karussell Weissmann, Maria Luise 0 urn:cts:tg:WeissmannMariaLuise.Essays.Aufsaetze.DasWerkRudolfAlexanderSchroeders: Das Werk Rudolf Alexander Schröders Weissmann, Maria Luise 0 urn:cts:tg:WeissmannMariaLuise.Essays.Aufsaetze.DerDeutscheinderLandschaft: Der Deutsche in der Landschaft Weissmann, Maria Luise 0 urn:cts:tg:WeissmannMariaLuise.Skizzen.DerDichterEineLegende: Der Dichter. Eine Legende Weissmann, Maria Luise 0 urn:cts:tg:WeissmannMariaLuise.Essays.Aufsaetze.DerDirigentEtte: Der Dirigent Etté Weissmann, Maria Luise 0 urn:cts:tg:WeissmannMariaLuise.Imago.DerEinsiedler: Der Einsiedler Weissmann, Maria Luise 0 urn:cts:tg:WeissmannMariaLuise.DasfrueheFest.DerGorilla: Der Gorilla Weissmann, Maria Luise 0 urn:cts:tg:WeissmannMariaLuise.DasfrueheFest.DerHeilige: Der Heilige Weissmann, Maria Luise 0 urn:cts:tg:WeissmannMariaLuise.DasfrueheFest.DerKranke: Der Kranke Weissmann, Maria Luise 0 urn:cts:tg:WeissmannMariaLuise.DasfrueheFest.DerSterbende: Der Sterbende Weissmann, Maria Luise 0 urn:cts:tg:WeissmannMariaLuise.Imago.DerwanderndeStab: Der wandernde Stab Weissmann, Maria Luise 0 urn:cts:tg:WeissmannMariaLuise.Essays.Aufsaetze.DieBettinaundGoethe: Die Bettina und Goethe Weissmann, Maria Luise 0 urn:cts:tg:WeissmannMariaLuise.Robinson.DieDaemonenfassenRobinson: Die Dämonen fassen Robinson Weissmann, Maria Luise 0 urn:cts:tg:WeissmannMariaLuise.DasfrueheFest.DieEinsamen: Die Einsamen Weissmann, Maria Luise 0 urn:cts:tg:WeissmannMariaLuise.Robinson.DieFahrt: Die Fahrt Weissmann, Maria Luise 0 urn:cts:tg:WeissmannMariaLuise.DasfrueheFest.DiefremdeStadt: Die fremde Stadt Weissmann, Maria Luise 0 urn:cts:tg:WeissmannMariaLuise.DasfrueheFest.DieGezeichneten: Die Gezeichneten Weissmann, Maria Luise 0 urn:cts:tg:WeissmannMariaLuise.DasfrueheFest.DieHeimkehr: Die Heimkehr Weissmann, Maria Luise 0 urn:cts:tg:WeissmannMariaLuise.DasfrueheFest.DieKatzen: Die Katzen Weissmann, Maria Luise 0 urn:cts:tg:WeissmannMariaLuise.DasfrueheFest.DieMarionetten: Die Marionetten Weissmann, Maria Luise 0 urn:cts:tg:WeissmannMariaLuise.MiteinerkleinenSammlungvonKakteen.6DochdannzuletztbistDudasguteGleiten: Doch dann zuletzt bist Du das gute Gleiten Weissmann, Maria Luise 0 urn:cts:tg:WeissmannMariaLuise.Imago.DonQuichotekaempftmitGott: Don Quichote kämpft mit Gott Weissmann, Maria Luise 0 urn:cts:tg:WeissmannMariaLuise.DasfrueheFest.EbeneLandschaft: Ebene Landschaft Weissmann, Maria Luise 0 urn:cts:tg:WeissmannMariaLuise.Robinson.EinLeichnamistansLandgespuelt: Ein Leichnam ist ans Land gespült Weissmann, Maria Luise 0 urn:cts:tg:WeissmannMariaLuise.DasfrueheFest.DasMaedchenspricht.2Einmalaberwerdeichsein: Einmal aber werde ich sein Weissmann, Maria Luise 0 urn:cts:tg:WeissmannMariaLuise.DasfrueheFest.DasMaedchenspricht.1EsspuertmichEinerinallemRosenduft: Es spürt mich Einer in allem Rosenduft Weissmann, Maria Luise 0 urn:cts:tg:WeissmannMariaLuise.DasfrueheFest.Faehrte: Fährte Weissmann, Maria Luise 0 urn:cts:tg:WeissmannMariaLuise.Imago.Fluch: Fluch Weissmann, Maria Luise 0 urn:cts:tg:WeissmannMariaLuise.Robinson.FreitagfindetseinenVater: Freitag findet seinen Vater Weissmann, Maria Luise 0 urn:cts:tg:WeissmannMariaLuise.Gartennovelle: Gartennovelle Weissmann, Maria Luise 0 urn:cts:tg:WeissmannMariaLuise.DasfrueheFest.GebetderKindheit: Gebet der Kindheit Weissmann, Maria Luise 0 urn:cts:tg:WeissmannMariaLuise.DasfrueheFest.GebetdestaubstummenKnaben: Gebet des taubstummen Knaben Weissmann, Maria Luise 0 urn:cts:tg:WeissmannMariaLuise.Imago.Gehnichtvormir: Geh nicht vor mir... Weissmann, Maria Luise 0 urn:cts:tg:WeissmannMariaLuise.Imago.GesangandieStadt: Gesang an die Stadt Weissmann, Maria Luise 0 urn:cts:tg:WeissmannMariaLuise.DasfrueheFest.GesangderFruehvollendeten: Gesang der Frühvollendeten Weissmann, Maria Luise 0 urn:cts:tg:WeissmannMariaLuise.Imago.Gewissheit: Gewissheit Weissmann, Maria Luise 0 urn:cts:tg:WeissmannMariaLuise.Essays.Aufsaetze.GustavMeyrink: Gustav Meyrink Weissmann, Maria Luise 0 urn:cts:tg:WeissmannMariaLuise.DasfrueheFest.Ichbinsehrmuede: Ich bin sehr müde Weissmann, Maria Luise 0 urn:cts:tg:WeissmannMariaLuise.Imago.Ichsahdichan: Ich sah dich an... Weissmann, Maria Luise 0 urn:cts:tg:WeissmannMariaLuise.Skizzen.4III29: III. 29 Weissmann, Maria Luise 0 urn:cts:tg:WeissmannMariaLuise.Imago.Insekten: Insekten Weissmann, Maria Luise 0 urn:cts:tg:WeissmannMariaLuise.Imago.JahresEnde: Jahres-Ende Weissmann, Maria Luise 0 urn:cts:tg:WeissmannMariaLuise.Imago.JugenddesPropheten: Jugend des Propheten Weissmann, Maria Luise 0 urn:cts:tg:WeissmannMariaLuise.DasfrueheFest.Juni1919: Juni 1919 Weissmann, Maria Luise 0 urn:cts:tg:WeissmannMariaLuise.Imago.Kakteen: Kakteen Weissmann, Maria Luise 0 urn:cts:tg:WeissmannMariaLuise.Imago.KarnevaldesUnbeschwingten: Karneval des Unbeschwingten Weissmann, Maria Luise 0 urn:cts:tg:WeissmannMariaLuise.DasfrueheFest.Kindheit: Kindheit Weissmann, Maria Luise 0 urn:cts:tg:WeissmannMariaLuise.Skizzen.KleinesimpromptuimHerbst: Kleines impromptu im Herbst Weissmann, Maria Luise 0 urn:cts:tg:WeissmannMariaLuise.MiteinerkleinenSammlungvonKakteen.2MamillariaPusilla: Mamillaria Pusilla Weissmann, Maria Luise 0 urn:cts:tg:WeissmannMariaLuise.DasfrueheFest.MeineAugen: Meine Augen Weissmann, Maria Luise 0 urn:cts:tg:WeissmannMariaLuise.Imago.MichergriffderSchmerzundsprach: Mich ergriff der Schmerz und sprach Weissmann, Maria Luise 0 urn:cts:tg:WeissmannMariaLuise.Imago.MiteinerUhr: Mit einer Uhr Weissmann, Maria Luise 0 urn:cts:tg:WeissmannMariaLuise.Imago.MoeweueberderBruecke: Möwe über der Brücke Weissmann, Maria Luise 0 urn:cts:tg:WeissmannMariaLuise.DasfrueheFest.Mund: Mund Weissmann, Maria Luise 0 urn:cts:tg:WeissmannMariaLuise.DasfrueheFest.NaechtlicheInsel: Nächtliche Insel Weissmann, Maria Luise 0 urn:cts:tg:WeissmannMariaLuise.DasfrueheFest.Nachts: Nachts Weissmann, Maria Luise 0 urn:cts:tg:WeissmannMariaLuise.Imago.NennichdichGlueck: Nenn ich dich Glück Weissmann, Maria Luise 0 urn:cts:tg:WeissmannMariaLuise.DasfrueheFest.OdeanSebastian: Ode an Sebastian Weissmann, Maria Luise 0 urn:cts:tg:WeissmannMariaLuise.Imago.OftausdentiefenSchaechtenderNacht: Oft aus den tiefen Schächten der Nacht Weissmann, Maria Luise 0 urn:cts:tg:WeissmannMariaLuise.MiteinerkleinenSammlungvonKakteen.3OpuntiaMonacantha: Opuntia Monacantha Weissmann, Maria Luise 0 urn:cts:tg:WeissmannMariaLuise.Imago.ParkimVorfruehling: Park im Vorfrühling Weissmann, Maria Luise 0 urn:cts:tg:WeissmannMariaLuise.Robinson.RobinsonfindetFreitag: Robinson findet Freitag Weissmann, Maria Luise 0 urn:cts:tg:WeissmannMariaLuise.Robinson.RobinsonfindetsichamStrandderInsel: Robinson findet sich am Strand der Insel Weissmann, Maria Luise 0 urn:cts:tg:WeissmannMariaLuise.Robinson.RobinsonfindetSpurenderKannibalen: Robinson findet Spuren der Kannibalen Weissmann, Maria Luise 0 urn:cts:tg:WeissmannMariaLuise.Robinson.RobinsonfuettertseinLamm: Robinson füttert sein Lamm Weissmann, Maria Luise 0 urn:cts:tg:WeissmannMariaLuise.Robinson.RobinsonhateinenTraum: Robinson hat einen Traum Weissmann, Maria Luise 0 urn:cts:tg:WeissmannMariaLuise.Robinson.Robinsonistmuede: Robinson ist müde Weissmann, Maria Luise 0 urn:cts:tg:WeissmannMariaLuise.Robinson.RobinsonnimmtAbschiedvonderInsel: Robinson nimmt Abschied von der Insel Weissmann, Maria Luise 0 urn:cts:tg:WeissmannMariaLuise.Robinson.RobinsonruhtunterseinemLaubgezelt: Robinson ruht unter seinem Laubgezelt Weissmann, Maria Luise 0 urn:cts:tg:WeissmannMariaLuise.Robinson.RobinsonschreitetdenZauneinesGehegesab: Robinson schreitet den Zaun eines Geheges ab Weissmann, Maria Luise 0 urn:cts:tg:WeissmannMariaLuise.Robinson.RobinsonsiedeltsichamRandderInselan: Robinson siedelt sich am Rand der Insel an Weissmann, Maria Luise 0 urn:cts:tg:WeissmannMariaLuise.Robinson.RobinsonsprichtzuGott: Robinson spricht zu Gott Weissmann, Maria Luise 0 urn:cts:tg:WeissmannMariaLuise.Robinson.RobinsonsuchtGott: Robinson sucht Gott Weissmann, Maria Luise 0 urn:cts:tg:WeissmannMariaLuise.Robinson.RobinsonsuchtGott1: Robinson sucht Gott [1] Weissmann, Maria Luise 0 urn:cts:tg:WeissmannMariaLuise.Robinson.Robinsontanzt: Robinson tanzt Weissmann, Maria Luise 0 urn:cts:tg:WeissmannMariaLuise.Robinson.RobinsonundderPapagei: Robinson und der Papagei Weissmann, Maria Luise 0 urn:cts:tg:WeissmannMariaLuise.Robinson.RobinsonzeichnetindenSand: Robinson zeichnet in den Sand Weissmann, Maria Luise 0 urn:cts:tg:WeissmannMariaLuise.Robinson.RobinsonzimmerteinenStuhl: Robinson zimmert einen Stuhl Weissmann, Maria Luise 0 urn:cts:tg:WeissmannMariaLuise.Imago.Schnee: Schnee Weissmann, Maria Luise 0 urn:cts:tg:WeissmannMariaLuise.DasfrueheFest.Schwester: Schwester, Weissmann, Maria Luise 0 urn:cts:tg:WeissmannMariaLuise.Essays.Aufsaetze.Selbstbildnisse: Selbstbildnisse Weissmann, Maria Luise 0 urn:cts:tg:WeissmannMariaLuise.Imago.Sonett: Sonett Weissmann, Maria Luise 0 urn:cts:tg:WeissmannMariaLuise.Imago.Sonett1: Sonett [1] Weissmann, Maria Luise 0 urn:cts:tg:WeissmannMariaLuise.Imago.Sonett2: Sonett [2] Weissmann, Maria Luise 0 urn:cts:tg:WeissmannMariaLuise.Imago.ToteLiebe: Tote Liebe Weissmann, Maria Luise 0 urn:cts:tg:WeissmannMariaLuise.Imago.Traumbruecke: Traumbrücke Weissmann, Maria Luise 0 urn:cts:tg:WeissmannMariaLuise.Imago.UnendlicherFruehling: Unendlicher Frühling Weissmann, Maria Luise 0 urn:cts:tg:WeissmannMariaLuise.Imago.Uralt: Uralt... Weissmann, Maria Luise 0 urn:cts:tg:WeissmannMariaLuise.Essays.Aufsaetze.VerlornesIthaka: Verlornes Ithaka Weissmann, Maria Luise 0 urn:cts:tg:WeissmannMariaLuise.DasfrueheFest.Wald: Wald Weissmann, Maria Luise 0 urn:cts:tg:WeissmannMariaLuise.Imago.WegimNebel: Weg im Nebel Weissmann, Maria Luise 0 urn:cts:tg:WeissmannMariaLuise.MiteinerkleinenSammlungvonKakteen.1WiejenemKoenigMidasErvernarrte: Wie jenem König Midas: Er vernarrte Weissmann, Maria Luise 0 urn:cts:tg:WenzDominicus.Werk.LehrreichesExempelbuch: Lehrreiches Exempelbuch Wenz, Dominicus 0 urn:cts:tg:WernerZacharias.Biographie: Biographie: Werner, Zacharias Werner, Zacharias 0 urn:cts:tg:WernerZacharias.DervierundzwanzigsteFebruar: Der vierundzwanzigste Februar Werner, Zacharias 0 urn:cts:tg:WernickeChristian.UEberschriffteninzehnBuechern.DerUberschrifftezehntesBuch.9AbacoundseinWeib: Abaco und sein Weib Wernicke, Christian 0 urn:cts:tg:WernickeChristian.UEberschriffteninzehnBuechern.DerUberschriffteachtesBuch.14AbelardanHeloise: Abelard an Heloise Wernicke, Christian 0 urn:cts:tg:WernickeChristian.UEberschriffteninzehnBuechern.DerUberschrifftezweytesBuch.2AbrisseinesWeltmannsunterdemGemaehldvonPomponiusAtticus: Abriss eines Weltmanns, unter dem Gemähld von Pomponius Atticus Wernicke, Christian 0 urn:cts:tg:WernickeChristian.UEberschriffteninzehnBuechern.DerUberschrifftezweytesBuch.43AbtheilungderLiebe: Abtheilung der Liebe Wernicke, Christian 0 urn:cts:tg:WernickeChristian.UEberschriffteninzehnBuechern.DerUberschrifftedrittesBuch.51AdvicetoHisMajestiesPainter: Advice to His Majesties Painter Wernicke, Christian 0 urn:cts:tg:WernickeChristian.UEberschriffteninzehnBuechern.DerUberschrifftezehntesBuch.23AehnligkeitzweyerPersonen: Aehnligkeit zweyer Personen Wernicke, Christian 0 urn:cts:tg:WernickeChristian.AusgewaehlteEpigramme.Alexander: Alexander Wernicke, Christian 0 urn:cts:tg:WernickeChristian.UEberschriffteninzehnBuechern.DerUberschrifftefuenfftesBuch.62AlexandervordesDiogenesFass: Alexander vor des Diogenes Fass Wernicke, Christian 0 urn:cts:tg:WernickeChristian.UEberschriffteninzehnBuechern.DerUberschrifftedrittesBuch.28Allmosen: Allmosen Wernicke, Christian 0 urn:cts:tg:WernickeChristian.AusgewaehlteEpigramme.Almosen: Almosen Wernicke, Christian 0 urn:cts:tg:WernickeChristian.AusgewaehlteEpigramme.AlmosenundGeschenke: Almosen und Geschenke Wernicke, Christian 0 urn:cts:tg:WernickeChristian.AusgewaehlteEpigramme.AlteundneueZeit: Alte und neue Zeit Wernicke, Christian 0 urn:cts:tg:WernickeChristian.UEberschriffteninzehnBuechern.DerUberschrifftevierdtesBuch.25Amarillis: Amarillis Wernicke, Christian 0 urn:cts:tg:WernickeChristian.AusgewaehlteEpigramme.AmaryllisBildniss: Amaryllis Bildniß Wernicke, Christian 0 urn:cts:tg:WernickeChristian.UEberschriffteninzehnBuechern.DerUberschriffteneundtesBuch.36AnAcron: An Acron Wernicke, Christian 0 urn:cts:tg:WernickeChristian.UEberschriffteninzehnBuechern.DerUberschrifftezweytesBuch.8AnAmarillis: An Amarillis Wernicke, Christian 0 urn:cts:tg:WernickeChristian.UEberschriffteninzehnBuechern.DerUberschrifftefuenfftesBuch.46AnAmarilliswegenihrerTochterAufferziehung: An Amarillis wegen ihrer Tochter Aufferziehung Wernicke, Christian 0 urn:cts:tg:WernickeChristian.AusgewaehlteEpigramme.AnAmaryllis: An Amaryllis Wernicke, Christian 0 urn:cts:tg:WernickeChristian.UEberschriffteninzehnBuechern.DerUberschriffteneundtesBuch.11AnAmyntas: An Amyntas Wernicke, Christian 0 urn:cts:tg:WernickeChristian.UEberschriffteninzehnBuechern.DerUberschriffteerstesBuch.5AnAratus: An Aratus Wernicke, Christian 0 urn:cts:tg:WernickeChristian.UEberschriffteninzehnBuechern.DerUberschrifftesiebendesBuch.19AnAristodemus: An Aristodemus Wernicke, Christian 0 urn:cts:tg:WernickeChristian.UEberschriffteninzehnBuechern.DerUberschrifftesechstesBuch.30AnCato: An Cato Wernicke, Christian 0 urn:cts:tg:WernickeChristian.UEberschriffteninzehnBuechern.DerUberschriffteneundtesBuch.17AnCleantes: An Cleantes Wernicke, Christian 0 urn:cts:tg:WernickeChristian.UEberschriffteninzehnBuechern.DerUberschrifftedrittesBuch.41AnCononderimGefaengnuessseinerTochterBruestesaugte: An Conon der im Gefängnüss seiner Tochter Brüste saugte Wernicke, Christian 0 urn:cts:tg:WernickeChristian.UEberschriffteninzehnBuechern.DerUberschrifftesiebendesBuch.34AnCorinnawegenihrerBriefe: An Corinna wegen ihrer Briefe Wernicke, Christian 0 urn:cts:tg:WernickeChristian.UEberschriffteninzehnBuechern.DerUberschrifftesiebendesBuch.41AnCrispinus: An Crispinus Wernicke, Christian 0 urn:cts:tg:WernickeChristian.UEberschriffteninzehnBuechern.DerUberschrifftezweytesBuch.15AnDavidalservorSaulspielte: An David als er vor Saul spielte Wernicke, Christian 0 urn:cts:tg:WernickeChristian.UEberschriffteninzehnBuechern.DerUberschrifftesechstesBuch.49AndenaltenAmaracus: An den alten Amaracus Wernicke, Christian 0 urn:cts:tg:WernickeChristian.UEberschriffteninzehnBuechern.DerUberschriffteneundtesBuch.45AndenausgeputztenCalvus: An den ausgeputzten Calvus Wernicke, Christian 0 urn:cts:tg:WernickeChristian.UEberschriffteninzehnBuechern.DerUberschrifftefuenfftesBuch.26AndenberuehmtenClito: An den berühmten Clito Wernicke, Christian 0 urn:cts:tg:WernickeChristian.UEberschriffteninzehnBuechern.DerUberschriffteneundtesBuch.52AndenDeutschenMaevius: An den Deutschen Maevius Wernicke, Christian 0 urn:cts:tg:WernickeChristian.UEberschriffteninzehnBuechern.DerUberschriffteneundtesBuch.9AndenedlenCarinus: An den edlen Carinus Wernicke, Christian 0 urn:cts:tg:WernickeChristian.UEberschriffteninzehnBuechern.DerUberschriffteneundtesBuch.44AndenfalschenLamia: An den falschen Lamia Wernicke, Christian 0 urn:cts:tg:WernickeChristian.UEberschriffteninzehnBuechern.DerUberschriffteachtesBuch.22AndenfreygebigenPlancus: An den freygebigen Plancus Wernicke, Christian 0 urn:cts:tg:WernickeChristian.UEberschriffteninzehnBuechern.DerUberschrifftesiebendesBuch.3AndenguthertzigenCleander: An den guthertzigen Cleander Wernicke, Christian 0 urn:cts:tg:WernickeChristian.UEberschriffteninzehnBuechern.DerUberschriffteerstesBuch.40AndenhoehnischenDamon: An den höhnischen Damon Wernicke, Christian 0 urn:cts:tg:WernickeChristian.UEberschriffteninzehnBuechern.DerUberschriffteachtesBuch.61AndenkitzlichenMelampus: An den kitzlichen Melampus Wernicke, Christian 0 urn:cts:tg:WernickeChristian.UEberschriffteninzehnBuechern.DerUberschrifftedrittesBuch.33AndenKoenigSesostres: An den König Sesostres Wernicke, Christian 0 urn:cts:tg:WernickeChristian.UEberschriffteninzehnBuechern.AndenLeser: An den Leser Wernicke, Christian 0 urn:cts:tg:WernickeChristian.UEberschriffteninzehnBuechern.DerUberschriffteachtesBuch.1AndenLeser: An den Leser Wernicke, Christian 0 urn:cts:tg:WernickeChristian.UEberschriffteninzehnBuechern.DerUberschrifftedrittesBuch.1AndenLeser: An den Leser Wernicke, Christian 0 urn:cts:tg:WernickeChristian.UEberschriffteninzehnBuechern.DerUberschriffteneundtesBuch.1AndenLeser: An den Leser Wernicke, Christian 0 urn:cts:tg:WernickeChristian.UEberschriffteninzehnBuechern.DerUberschrifftesiebendesBuch.1AndenLeser: An den Leser Wernicke, Christian 0 urn:cts:tg:WernickeChristian.UEberschriffteninzehnBuechern.DerUberschrifftezehntesBuch.1AndenLeser: An den Leser Wernicke, Christian 0 urn:cts:tg:WernickeChristian.UEberschriffteninzehnBuechern.DerUberschriffteachtesBuch.23AndenmissguenstigenIccius: An den missgünstigen Iccius Wernicke, Christian 0 urn:cts:tg:WernickeChristian.UEberschriffteninzehnBuechern.DerUberschriffteerstesBuch.49AndensparsamenCelidor: An den sparsamen Celidor Wernicke, Christian 0 urn:cts:tg:WernickeChristian.UEberschriffteninzehnBuechern.DerUberschriffteerstesBuch.27AndenvielvermoegendenCrinitus: An den vielvermögenden Crinitus Wernicke, Christian 0 urn:cts:tg:WernickeChristian.UEberschriffteninzehnBuechern.DerUberschriffteerstesBuch.63AndenviertzigjaehrigenCleander: An den viertzig-jährigen Cleander Wernicke, Christian 0 urn:cts:tg:WernickeChristian.UEberschriffteninzehnBuechern.DerUberschriffteachtesBuch.43AndenwitzigenBerontes: An den witzigen Berontes Wernicke, Christian 0 urn:cts:tg:WernickeChristian.UEberschriffteninzehnBuechern.DerUberschriffteneundtesBuch.8AndenwolluestigenAchmetes: An den wollüstigen Achmetes Wernicke, Christian 0 urn:cts:tg:WernickeChristian.UEberschriffteninzehnBuechern.DerUberschriffteachtesBuch.7Andenselben: An denselben Wernicke, Christian 0 urn:cts:tg:WernickeChristian.UEberschriffteninzehnBuechern.DerUberschrifftesiebendesBuch.20Andenselben: An denselben Wernicke, Christian 0 urn:cts:tg:WernickeChristian.UEberschriffteninzehnBuechern.DerUberschrifftezweytesBuch.45AndieArtemisia: An die Artemisia Wernicke, Christian 0 urn:cts:tg:WernickeChristian.UEberschriffteninzehnBuechern.DerUberschriffteerstesBuch.51AndieChloris: An die Chloris Wernicke, Christian 0 urn:cts:tg:WernickeChristian.UEberschriffteninzehnBuechern.DerUberschrifftefuenfftesBuch.44AndieLandesHerren: An die Landes-Herren Wernicke, Christian 0 urn:cts:tg:WernickeChristian.UEberschriffteninzehnBuechern.DerUberschrifftesiebendesBuch.62AndieLucretia: An die Lucretia Wernicke, Christian 0 urn:cts:tg:WernickeChristian.UEberschriffteninzehnBuechern.DerUberschrifftefuenfftesBuch.38AndieRoemischeMutter: An die Römische Mutter Wernicke, Christian 0 urn:cts:tg:WernickeChristian.UEberschriffteninzehnBuechern.DerUberschrifftesechstesBuch.42AndieRuhmbegiergeChloe: An die Ruhm-begierge Chloe Wernicke, Christian 0 urn:cts:tg:WernickeChristian.UEberschriffteninzehnBuechern.DerUberschrifftezweytesBuch.23AnDieselbe: An Dieselbe Wernicke, Christian 0 urn:cts:tg:WernickeChristian.UEberschriffteninzehnBuechern.DerUberschrifftezweytesBuch.52AnDieselbe: An Dieselbe Wernicke, Christian 0 urn:cts:tg:WernickeChristian.UEberschriffteninzehnBuechern.DerUberschrifftesechstesBuch.34AneingewissesFrauenzimmer: An ein gewisses Frauenzimmer Wernicke, Christian 0 urn:cts:tg:WernickeChristian.UEberschriffteninzehnBuechern.DerUberschrifftedrittesBuch.46AneinemTagloehnerderVerleger: An einem Taglöhner der Verleger Wernicke, Christian 0 urn:cts:tg:WernickeChristian.UEberschriffteninzehnBuechern.DerUberschrifftevierdtesBuch.51AneineneifrigenSchulmeister: An einen eifrigen Schulmeister Wernicke, Christian 0 urn:cts:tg:WernickeChristian.AusgewaehlteEpigramme.AneinenEmpfindlichen: An einen Empfindlichen Wernicke, Christian 0 urn:cts:tg:WernickeChristian.UEberschriffteninzehnBuechern.DerUberschriffteerstesBuch.12AneinenfalschenFreund: An einen falschen Freund Wernicke, Christian 0 urn:cts:tg:WernickeChristian.UEberschriffteninzehnBuechern.DerUberschrifftesiebendesBuch.40AneinenGeitzhals: An einen Geitzhals Wernicke, Christian 0 urn:cts:tg:WernickeChristian.UEberschriffteninzehnBuechern.DerUberschrifftezweytesBuch.12AneinengewissenberuehmtenMahler: An einen gewissen berühmten Mahler Wernicke, Christian 0 urn:cts:tg:WernickeChristian.UEberschriffteninzehnBuechern.DerUberschriffteachtesBuch.37AneinengewissengrossenStaatsmann: An einen gewissen grossen Staatsmann Wernicke, Christian 0 urn:cts:tg:WernickeChristian.UEberschriffteninzehnBuechern.DerUberschriffteerstesBuch.6AneinengewissenPostillenSchreiber: An einen gewissen Postillen-Schreiber Wernicke, Christian 0 urn:cts:tg:WernickeChristian.UEberschriffteninzehnBuechern.DerUberschriffteneundtesBuch.42AneinengewissenPritschmeister: An einen gewissen Pritschmeister Wernicke, Christian 0 urn:cts:tg:WernickeChristian.UEberschriffteninzehnBuechern.DerUberschrifftesiebendesBuch.12AneinengutenFreund: An einen guten Freund Wernicke, Christian 0 urn:cts:tg:WernickeChristian.AusgewaehlteEpigramme.AneinenHofmann: An einen Hofmann Wernicke, Christian 0 urn:cts:tg:WernickeChristian.AusgewaehlteEpigramme.AneinenhungrigenPoeten: An einen hungrigen Poeten Wernicke, Christian 0 urn:cts:tg:WernickeChristian.UEberschriffteninzehnBuechern.DerUberschrifftezweytesBuch.9AneinenProtens: An einen Protens Wernicke, Christian 0 urn:cts:tg:WernickeChristian.UEberschriffteninzehnBuechern.DerUberschriffteerstesBuch.76AneinenSplitterRichter: An einen Splitter-Richter Wernicke, Christian 0 urn:cts:tg:WernickeChristian.AusgewaehlteEpigramme.AneinenSplitterrichter: An einen Splitterrichter Wernicke, Christian 0 urn:cts:tg:WernickeChristian.UEberschriffteninzehnBuechern.DerUberschrifftezweytesBuch.20AneinenStaatsKluegling: An einen Staats-Klügling Wernicke, Christian 0 urn:cts:tg:WernickeChristian.AusgewaehlteEpigramme.AneinenTageloehnerderVerleger: An einen Tagelöhner der Verleger Wernicke, Christian 0 urn:cts:tg:WernickeChristian.AusgewaehlteEpigramme.AneinenungerathenenSohn: An einen ungerathenen Sohn Wernicke, Christian 0 urn:cts:tg:WernickeChristian.UEberschriffteninzehnBuechern.DerUberschriffteneundtesBuch.14AneinenungerathenenSohn: An einen ungerathenen Sohn Wernicke, Christian 0 urn:cts:tg:WernickeChristian.UEberschriffteninzehnBuechern.DerUberschrifftesiebendesBuch.65AneinenvornehmenStaatsmann: An einen vornehmen Staatsmann Wernicke, Christian 0 urn:cts:tg:WernickeChristian.AusgewaehlteEpigramme.AneinenWaghals: An einen Waghals Wernicke, Christian 0 urn:cts:tg:WernickeChristian.UEberschriffteninzehnBuechern.DerUberschrifftesiebendesBuch.50AneinenWaghals: An einen Waghals Wernicke, Christian 0 urn:cts:tg:WernickeChristian.AusgewaehlteEpigramme.AneinenWeltmann: An einen Weltmann Wernicke, Christian 0 urn:cts:tg:WernickeChristian.AusgewaehlteEpigramme.AnGaurus: An Gaurus Wernicke, Christian 0 urn:cts:tg:WernickeChristian.UEberschriffteninzehnBuechern.DerUberschrifftevierdtesBuch.36AnGaurus: An Gaurus Wernicke, Christian 0 urn:cts:tg:WernickeChristian.UEberschriffteninzehnBuechern.DerUberschriffteneundtesBuch.31AnGraculus: An Graculus Wernicke, Christian 0 urn:cts:tg:WernickeChristian.UEberschriffteninzehnBuechern.DerUberschrifftesiebendesBuch.64AnIhrKoeniglMajestvonPreussen: An Ihr. Königl. Majest. von Preussen Wernicke, Christian 0 urn:cts:tg:WernickeChristian.UEberschriffteninzehnBuechern.DerUberschrifftesechstesBuch.2AnIhreKoenigl: An Ihre Königl Wernicke, Christian 0 urn:cts:tg:WernickeChristian.UEberschriffteninzehnBuechern.DerUberschrifftesiebendesBuch.43AnJodocus: An Jodocus Wernicke, Christian 0 urn:cts:tg:WernickeChristian.UEberschriffteninzehnBuechern.DerUberschriffteachtesBuch.36AnLollius: An Lollius Wernicke, Christian 0 urn:cts:tg:WernickeChristian.UEberschriffteninzehnBuechern.DerUberschrifftesechstesBuch.38AnMagdalenawegenihreskoestlichenOels: An Magdalena, wegen ihres köstlichen Oels Wernicke, Christian 0 urn:cts:tg:WernickeChristian.UEberschriffteninzehnBuechern.DerUberschriffteneundtesBuch.53AnManlius: An Manlius Wernicke, Christian 0 urn:cts:tg:WernickeChristian.UEberschriffteninzehnBuechern.DerUberschrifftezweytesBuch.57AnMathildewegenihresGemaehlds: An Mathilde wegen ihres Gemählds Wernicke, Christian 0 urn:cts:tg:WernickeChristian.AusgewaehlteEpigramme.AnMelintes: An Melintes Wernicke, Christian 0 urn:cts:tg:WernickeChristian.UEberschriffteninzehnBuechern.DerUberschrifftedrittesBuch.19AnMelintes: An Melintes Wernicke, Christian 0 urn:cts:tg:WernickeChristian.UEberschriffteninzehnBuechern.DerUberschrifftevierdtesBuch.35AnMenalcas: An Menalcas Wernicke, Christian 0 urn:cts:tg:WernickeChristian.UEberschriffteninzehnBuechern.DerUberschrifftesechstesBuch.37AnMenedemusdenberuehmtenRechtsGelahrten: An Menedemus den berühmten Rechts-Gelahrten Wernicke, Christian 0 urn:cts:tg:WernickeChristian.UEberschriffteninzehnBuechern.DerUberschrifftedrittesBuch.25AnMilodenHJaeger: An Milo den H. Jäger Wernicke, Christian 0 urn:cts:tg:WernickeChristian.AusgewaehlteEpigramme.AnMopsus: An Mopsus Wernicke, Christian 0 urn:cts:tg:WernickeChristian.UEberschriffteninzehnBuechern.DerUberschriffteerstesBuch.70AnMopsus: An Mopsus Wernicke, Christian 0 urn:cts:tg:WernickeChristian.UEberschriffteninzehnBuechern.DerUberschriffteneundtesBuch.33AnMopsus: An Mopsus Wernicke, Christian 0 urn:cts:tg:WernickeChristian.UEberschriffteninzehnBuechern.DerUberschriffteneundtesBuch.58AnNumicius: An Numicius Wernicke, Christian 0 urn:cts:tg:WernickeChristian.UEberschriffteninzehnBuechern.DerUberschriffteneundtesBuch.43AnPectius: An Pectius Wernicke, Christian 0 urn:cts:tg:WernickeChristian.UEberschriffteninzehnBuechern.DerUberschrifftesiebendesBuch.35AnPhocionsGemahlin: An Phocions Gemahlin Wernicke, Christian 0 urn:cts:tg:WernickeChristian.UEberschriffteninzehnBuechern.DerUberschrifftefuenfftesBuch.34AnProcus: An Procus Wernicke, Christian 0 urn:cts:tg:WernickeChristian.UEberschriffteninzehnBuechern.DerUberschrifftesechstesBuch.55AnrechtlehrigeaberuebellebendeGeistliche: An rechtlehrige aber übel-lebende Geistliche Wernicke, Christian 0 urn:cts:tg:WernickeChristian.UEberschriffteninzehnBuechern.DerUberschrifftesechstesBuch.23AnStator: An Stator Wernicke, Christian 0 urn:cts:tg:WernickeChristian.UEberschriffteninzehnBuechern.DerUberschriffteneundtesBuch.26AnStentor: An Stentor Wernicke, Christian 0 urn:cts:tg:WernickeChristian.UEberschriffteninzehnBuechern.DerUberschriffteachtesBuch.31AnStrephon: An Strephon Wernicke, Christian 0 urn:cts:tg:WernickeChristian.UEberschriffteninzehnBuechern.DerUberschriffteneundtesBuch.41AnStrephon: An Strephon Wernicke, Christian 0 urn:cts:tg:WernickeChristian.UEberschriffteninzehnBuechern.DerUberschriffteneundtesBuch.5AnTheopompus: An Theopompus Wernicke, Christian 0 urn:cts:tg:WernickeChristian.AusgewaehlteEpigramme.AnunserePoeten: An unsere Poeten Wernicke, Christian 0 urn:cts:tg:WernickeChristian.UEberschriffteninzehnBuechern.DerUberschrifftezweytesBuch.26AnunsreDeutschePoeten: An unsre Deutsche Poeten Wernicke, Christian 0 urn:cts:tg:WernickeChristian.UEberschriffteninzehnBuechern.DerUberschrifftesiebendesBuch.67AnVipsanius: An Vipsanius Wernicke, Christian 0 urn:cts:tg:WernickeChristian.UEberschriffteninzehnBuechern.DerUberschrifftezehntesBuch.11AnnaeherungderFeinde: Annäherung der Feinde Wernicke, Christian 0 urn:cts:tg:WernickeChristian.UEberschriffteninzehnBuechern.DerUberschriffteachtesBuch.32ArbeitundFaulheit: Arbeit und Faulheit Wernicke, Christian 0 urn:cts:tg:WernickeChristian.UEberschriffteninzehnBuechern.DerUberschriffteerstesBuch.44AristippusundDiogenes: Aristippus und Diogenes Wernicke, Christian 0 urn:cts:tg:WernickeChristian.UEberschriffteninzehnBuechern.DerUberschrifftezweytesBuch.16Atheisten: Atheisten Wernicke, Christian 0 urn:cts:tg:WernickeChristian.UEberschriffteninzehnBuechern.DerUberschriffteerstesBuch.26AufAlcestes: Auf Alcestes Wernicke, Christian 0 urn:cts:tg:WernickeChristian.UEberschriffteninzehnBuechern.DerUberschriffteachtesBuch.33AufAlcmene: Auf Alcmene Wernicke, Christian 0 urn:cts:tg:WernickeChristian.UEberschriffteninzehnBuechern.DerUberschrifftesechstesBuch.22AufAlexanderdenGrossen: Auf Alexander den Grossen Wernicke, Christian 0 urn:cts:tg:WernickeChristian.UEberschriffteninzehnBuechern.DerUberschriffteerstesBuch.74AufAmintundDoris: Auf Amint und Doris Wernicke, Christian 0 urn:cts:tg:WernickeChristian.UEberschriffteninzehnBuechern.DerUberschriffteneundtesBuch.54AufAstolphdenhochtrabendenPoeten: Auf Astolph den hochtrabenden Poeten Wernicke, Christian 0 urn:cts:tg:WernickeChristian.UEberschriffteninzehnBuechern.DerUberschriffteachtesBuch.6AufCalepinusdenSchulmeister: Auf Calepinus, den Schulmeister Wernicke, Christian 0 urn:cts:tg:WernickeChristian.AusgewaehlteEpigramme.AufCaesarsErmordung: Auf Cäsar's Ermordung Wernicke, Christian 0 urn:cts:tg:WernickeChristian.UEberschriffteninzehnBuechern.DerUberschriffteachtesBuch.27AufCesarundseineZeitBuecher: Auf Cesar und seine Zeit-Bücher Wernicke, Christian 0 urn:cts:tg:WernickeChristian.UEberschriffteninzehnBuechern.DerUberschriffteerstesBuch.19AufChlorinde: Auf Chlorinde Wernicke, Christian 0 urn:cts:tg:WernickeChristian.UEberschriffteninzehnBuechern.DerUberschriffteneundtesBuch.23AufChrysolon: Auf Chrysolon Wernicke, Christian 0 urn:cts:tg:WernickeChristian.UEberschriffteninzehnBuechern.DerUberschrifftezweytesBuch.11AufCleantesdenSeemann: Auf Cleantes den Seemann Wernicke, Christian 0 urn:cts:tg:WernickeChristian.UEberschriffteninzehnBuechern.DerUberschriffteachtesBuch.53AufCleomenes: Auf Cleomenes Wernicke, Christian 0 urn:cts:tg:WernickeChristian.UEberschriffteninzehnBuechern.DerUberschriffteachtesBuch.56AufCocon: Auf Cocon Wernicke, Christian 0 urn:cts:tg:WernickeChristian.UEberschriffteninzehnBuechern.DerUberschrifftesiebendesBuch.37AufColax: Auf Colax Wernicke, Christian 0 urn:cts:tg:WernickeChristian.UEberschriffteninzehnBuechern.DerUberschriffteneundtesBuch.51AufCorantesdenHoffmann: Auf Corantes den Hoffmann Wernicke, Christian 0 urn:cts:tg:WernickeChristian.UEberschriffteninzehnBuechern.DerUberschrifftesiebendesBuch.32AufCoridon: Auf Coridon Wernicke, Christian 0 urn:cts:tg:WernickeChristian.UEberschriffteninzehnBuechern.DerUberschrifftesiebendesBuch.48AufCorinna: Auf Corinna Wernicke, Christian 0 urn:cts:tg:WernickeChristian.UEberschriffteninzehnBuechern.DerUberschrifftevierdtesBuch.50AufCorvinus: Auf Corvinus Wernicke, Christian 0 urn:cts:tg:WernickeChristian.UEberschriffteninzehnBuechern.DerUberschrifftefuenfftesBuch.31AufCratinus: Auf Cratinus Wernicke, Christian 0 urn:cts:tg:WernickeChristian.UEberschriffteninzehnBuechern.DerUberschrifftesiebendesBuch.59AufCremonseitleDanckbarkeit: Auf Cremons eitle Danckbarkeit Wernicke, Christian 0 urn:cts:tg:WernickeChristian.UEberschriffteninzehnBuechern.DerUberschrifftefuenfftesBuch.54AufCremonsoeffentlichverbranteSchrifften: Auf Cremons öffentlich verbrante Schrifften Wernicke, Christian 0 urn:cts:tg:WernickeChristian.UEberschriffteninzehnBuechern.DerUberschriffteachtesBuch.18AufCreon: Auf Creon Wernicke, Christian 0 urn:cts:tg:WernickeChristian.UEberschriffteninzehnBuechern.DerUberschriffteachtesBuch.21AufCrispus: Auf Crispus Wernicke, Christian 0 urn:cts:tg:WernickeChristian.UEberschriffteninzehnBuechern.DerUberschrifftedrittesBuch.5AufCritonsSchuldbuch: Auf Critons Schuldbuch Wernicke, Christian 0 urn:cts:tg:WernickeChristian.UEberschriffteninzehnBuechern.DerUberschriffteneundtesBuch.12AufCritorax: Auf Critorax Wernicke, Christian 0 urn:cts:tg:WernickeChristian.UEberschriffteninzehnBuechern.DerUberschrifftesechstesBuch.32AufDamonsgrosseHoefligkeit: Auf Damons grosse Höfligkeit Wernicke, Christian 0 urn:cts:tg:WernickeChristian.UEberschriffteninzehnBuechern.DerUberschrifftesiebendesBuch.33AufDariusundAlexander: Auf Darius und Alexander Wernicke, Christian 0 urn:cts:tg:WernickeChristian.UEberschriffteninzehnBuechern.DerUberschriffteneundtesBuch.7AufdasFrantzoescheundHollaendischeFrauenzimmer: Auf das Frantzösche und Holländische Frauenzimmer Wernicke, Christian 0 urn:cts:tg:WernickeChristian.UEberschriffteninzehnBuechern.DerUberschriffteachtesBuch.52AufdasgemeineGeruechte: Auf das gemeine Gerüchte Wernicke, Christian 0 urn:cts:tg:WernickeChristian.UEberschriffteninzehnBuechern.DerUberschriffteachtesBuch.8AufdasgemeineGeruechte: Auf das gemeine Gerüchte Wernicke, Christian 0 urn:cts:tg:WernickeChristian.UEberschriffteninzehnBuechern.DerUberschrifftefuenfftesBuch.56AufdasMisstrauenderIphis: Auf das Misstrauen der Iphis Wernicke, Christian 0 urn:cts:tg:WernickeChristian.UEberschriffteninzehnBuechern.DerUberschrifftefuenfftesBuch.4AufdasWoerterSpiel: Auf das Wörter-Spiel Wernicke, Christian 0 urn:cts:tg:WernickeChristian.UEberschriffteninzehnBuechern.DerUberschrifftesiebendesBuch.61AufDasselbe: Auf Dasselbe Wernicke, Christian 0 urn:cts:tg:WernickeChristian.UEberschriffteninzehnBuechern.DerUberschrifftedrittesBuch.16AufdemFlussNilus: Auf dem Fluss Nilus Wernicke, Christian 0 urn:cts:tg:WernickeChristian.UEberschriffteninzehnBuechern.DerUberschrifftesechstesBuch.50AufdenAlcibiades: Auf den Alcibiades Wernicke, Christian 0 urn:cts:tg:WernickeChristian.UEberschriffteninzehnBuechern.DerUberschrifftesechstesBuch.41AufdenAntipaterundHephestion: Auf den Antipater und Hephestion Wernicke, Christian 0 urn:cts:tg:WernickeChristian.UEberschriffteninzehnBuechern.DerUberschrifftesechstesBuch.10AufdenartigenPhilo: Auf den artigen Philo Wernicke, Christian 0 urn:cts:tg:WernickeChristian.UEberschriffteninzehnBuechern.DerUberschrifftedrittesBuch.37AufdenberedtenCarinus: Auf den beredten Carinus Wernicke, Christian 0 urn:cts:tg:WernickeChristian.UEberschriffteninzehnBuechern.DerUberschriffteachtesBuch.10AufdenehrsuechtigenAstolphus: Auf den ehrsüchtigen Astolphus Wernicke, Christian 0 urn:cts:tg:WernickeChristian.UEberschriffteninzehnBuechern.DerUberschrifftevierdtesBuch.9AufdeneifrigenAcron: Auf den eifrigen Acron Wernicke, Christian 0 urn:cts:tg:WernickeChristian.UEberschriffteninzehnBuechern.DerUberschrifftezweytesBuch.36AufdeneitlenThyrsis: Auf den eitlen Thyrsis Wernicke, Christian 0 urn:cts:tg:WernickeChristian.UEberschriffteninzehnBuechern.DerUberschrifftevierdtesBuch.54AufdenGrafenvonStrafford: Auf den Grafen von Strafford Wernicke, Christian 0 urn:cts:tg:WernickeChristian.UEberschriffteninzehnBuechern.DerUberschrifftefuenfftesBuch.59AufdenhoffaertigenThrax: Auf den hoffärtigen Thrax Wernicke, Christian 0 urn:cts:tg:WernickeChristian.UEberschriffteninzehnBuechern.DerUberschrifftevierdtesBuch.16AufdenKayserNero: Auf den Kayser Nero Wernicke, Christian 0 urn:cts:tg:WernickeChristian.UEberschriffteninzehnBuechern.DerUberschriffteerstesBuch.30AufdenklugenaberverzagtenThyrsis: Auf den klugen aber verzagten Thyrsis Wernicke, Christian 0 urn:cts:tg:WernickeChristian.UEberschriffteninzehnBuechern.DerUberschriffteneundtesBuch.4AufdenLaufundFallFrantzoescherVerse: Auf den Lauf und Fall Frantzöscher Verse Wernicke, Christian 0 urn:cts:tg:WernickeChristian.UEberschriffteninzehnBuechern.DerUberschriffteneundtesBuch.25AufdenmaessiglebendenMarin: Auf den mässiglebenden Marin Wernicke, Christian 0 urn:cts:tg:WernickeChristian.UEberschriffteninzehnBuechern.DerUberschriffteneundtesBuch.40AufdenmittleidigenThersites: Auf den mittleidigen Thersites Wernicke, Christian 0 urn:cts:tg:WernickeChristian.UEberschriffteninzehnBuechern.DerUberschrifftesiebendesBuch.66AufdenMuessiggang: Auf den Müssiggang Wernicke, Christian 0 urn:cts:tg:WernickeChristian.UEberschriffteninzehnBuechern.DerUberschrifftesiebendesBuch.24AufdenPoetenEschilus: Auf den Poeten Eschilus Wernicke, Christian 0 urn:cts:tg:WernickeChristian.UEberschriffteninzehnBuechern.DerUberschrifftesechstesBuch.26AufdenSaeuferClaudius: Auf den Säufer Claudius Wernicke, Christian 0 urn:cts:tg:WernickeChristian.UEberschriffteninzehnBuechern.DerUberschrifftesiebendesBuch.21AufdenscheinheiligenTrax: Auf den scheinheiligen Trax Wernicke, Christian 0 urn:cts:tg:WernickeChristian.UEberschriffteninzehnBuechern.DerUberschrifftesechstesBuch.52AufdenschleunigenToddesCleantes: Auf den schleunigen Tod des Cleantes Wernicke, Christian 0 urn:cts:tg:WernickeChristian.UEberschriffteninzehnBuechern.DerUberschrifftefuenfftesBuch.58AufdenSchnubToback: Auf den Schnub-Toback Wernicke, Christian 0 urn:cts:tg:WernickeChristian.UEberschriffteninzehnBuechern.DerUberschriffteneundtesBuch.27AufdenSchulmeisterderStadtFalerii: Auf den Schulmeister der Stadt Falerii Wernicke, Christian 0 urn:cts:tg:WernickeChristian.UEberschriffteninzehnBuechern.DerUberschrifftesechstesBuch.5AufdenSocrates: Auf den Socrates Wernicke, Christian 0 urn:cts:tg:WernickeChristian.UEberschriffteninzehnBuechern.DerUberschrifftesechstesBuch.21AufdentapferenMarcolphus: Auf den tapferen Marcolphus Wernicke, Christian 0 urn:cts:tg:WernickeChristian.UEberschriffteninzehnBuechern.DerUberschriffteachtesBuch.35AufdentoedlichenHintrittderCleomene: Auf den tödlichen Hintritt der Cleomene Wernicke, Christian 0 urn:cts:tg:WernickeChristian.UEberschriffteninzehnBuechern.DerUberschrifftevierdtesBuch.33AufdenumRahtfragendenCrato: Auf den um Raht fragenden Crato Wernicke, Christian 0 urn:cts:tg:WernickeChristian.UEberschriffteninzehnBuechern.DerUberschriffteneundtesBuch.37AufdenundanckbarenSura: Auf den undanckbaren Sura Wernicke, Christian 0 urn:cts:tg:WernickeChristian.UEberschriffteninzehnBuechern.DerUberschriffteachtesBuch.57AufdenunvergnuegtenCleant: Auf den unvergnügten Cleant Wernicke, Christian 0 urn:cts:tg:WernickeChristian.UEberschriffteninzehnBuechern.DerUberschrifftedrittesBuch.13AufdenversoffenenArtemidor: Auf den versoffenen Artemidor Wernicke, Christian 0 urn:cts:tg:WernickeChristian.UEberschriffteninzehnBuechern.DerUberschrifftesiebendesBuch.8AufdenversoffenenCelidor: Auf den versoffenen Celidor Wernicke, Christian 0 urn:cts:tg:WernickeChristian.UEberschriffteninzehnBuechern.DerUberschrifftesechstesBuch.16AufdenwitzigenBurrhus: Auf den witzigen Burrhus Wernicke, Christian 0 urn:cts:tg:WernickeChristian.UEberschriffteninzehnBuechern.DerUberschriffteachtesBuch.40AufdenwollbereistenChrysippus: Auf den wollbereisten Chrysippus Wernicke, Christian 0 urn:cts:tg:WernickeChristian.UEberschriffteninzehnBuechern.DerUberschrifftefuenfftesBuch.51AufdenZaleucus: Auf den Zaleucus Wernicke, Christian 0 urn:cts:tg:WernickeChristian.UEberschriffteninzehnBuechern.DerUberschrifftefuenfftesBuch.47AufdenZweykampffderHoratierundCuratier: Auf den Zweykampff der Horatier und Curatier Wernicke, Christian 0 urn:cts:tg:WernickeChristian.UEberschriffteninzehnBuechern.DerUberschriffteachtesBuch.28Aufdenselben: Auf denselben Wernicke, Christian 0 urn:cts:tg:WernickeChristian.UEberschriffteninzehnBuechern.DerUberschriffteerstesBuch.39AufDenselben: Auf Denselben Wernicke, Christian 0 urn:cts:tg:WernickeChristian.UEberschriffteninzehnBuechern.DerUberschrifftesiebendesBuch.25Aufdenselben: Auf denselben Wernicke, Christian 0 urn:cts:tg:WernickeChristian.UEberschriffteninzehnBuechern.DerUberschrifftesiebendesBuch.7AufDenselben: Auf Denselben Wernicke, Christian 0 urn:cts:tg:WernickeChristian.UEberschriffteninzehnBuechern.DerUberschrifftezweytesBuch.48AufDenselben: Auf Denselben Wernicke, Christian 0 urn:cts:tg:WernickeChristian.UEberschriffteninzehnBuechern.DerUberschrifftedrittesBuch.38AufderRoemerApotheosis: Auf der Römer Apotheosis Wernicke, Christian 0 urn:cts:tg:WernickeChristian.UEberschriffteninzehnBuechern.DerUberschrifftefuenfftesBuch.61AufdesBrandilasSchrifften: Auf des Brandilas Schrifften Wernicke, Christian 0 urn:cts:tg:WernickeChristian.UEberschriffteninzehnBuechern.DerUberschrifftevierdtesBuch.48AufdesPhorbasUrtheilueberdieMusick: Auf des Phorbas Urtheil über die Musick Wernicke, Christian 0 urn:cts:tg:WernickeChristian.UEberschriffteninzehnBuechern.DerUberschrifftesiebendesBuch.18AufdesSardanapelsTodt: Auf des Sardanapels Todt Wernicke, Christian 0 urn:cts:tg:WernickeChristian.UEberschriffteninzehnBuechern.DerUberschrifftezweytesBuch.34AufdesselbenLeyden: Auf desselben Leyden Wernicke, Christian 0 urn:cts:tg:WernickeChristian.UEberschriffteninzehnBuechern.DerUberschrifftesiebendesBuch.26AufdieangenehmeChlorinde: Auf die angenehme Chlorinde Wernicke, Christian 0 urn:cts:tg:WernickeChristian.UEberschriffteninzehnBuechern.DerUberschriffteachtesBuch.4AufdieBuhlereyderDeutscheninFranckreich: Auf die Buhlerey der Deutschen in Franckreich Wernicke, Christian 0 urn:cts:tg:WernickeChristian.UEberschriffteninzehnBuechern.DerUberschriffteneundtesBuch.47AufdieBuendnuessederFuersten: Auf die Bündnüsse der Fürsten Wernicke, Christian 0 urn:cts:tg:WernickeChristian.UEberschriffteninzehnBuechern.DerUberschriffteachtesBuch.9AufdieEhrbarkeit: Auf die Ehrbarkeit Wernicke, Christian 0 urn:cts:tg:WernickeChristian.UEberschriffteninzehnBuechern.DerUberschriffteachtesBuch.12AufdieEroberungvongantzHungern: Auf die Eroberung von gantz Hungern Wernicke, Christian 0 urn:cts:tg:WernickeChristian.UEberschriffteninzehnBuechern.DerUberschriffteerstesBuch.47AufdieEroberungvonMexico: Auf die Eroberung von Mexico Wernicke, Christian 0 urn:cts:tg:WernickeChristian.UEberschriffteninzehnBuechern.DerUberschrifftesiebendesBuch.4AufdieFrantzoesischeDonnerworte: Auf die Frantzösische Donnerworte Wernicke, Christian 0 urn:cts:tg:WernickeChristian.UEberschriffteninzehnBuechern.DerUberschrifftezweytesBuch.33AufdieGeburtunsersHeylandes: Auf die Geburt unsers Heylandes Wernicke, Christian 0 urn:cts:tg:WernickeChristian.UEberschriffteninzehnBuechern.DerUberschrifftesiebendesBuch.17AufdiegutthaetigeAmarillis: Auf die gutthätige Amarillis Wernicke, Christian 0 urn:cts:tg:WernickeChristian.UEberschriffteninzehnBuechern.DerUberschriffteerstesBuch.75AufdiejungeCamilla: Auf die junge Camilla Wernicke, Christian 0 urn:cts:tg:WernickeChristian.UEberschriffteninzehnBuechern.DerUberschriffteerstesBuch.31AufdieKlagenueberdenUnbestanddesGlueckes: Auf die Klagen über den Unbestand des Glückes Wernicke, Christian 0 urn:cts:tg:WernickeChristian.UEberschriffteninzehnBuechern.DerUberschrifftezweytesBuch.19AufdieKlagenueberdieKuertzedesLebens: Auf die Klagen über die Kürtze des Lebens Wernicke, Christian 0 urn:cts:tg:WernickeChristian.UEberschriffteninzehnBuechern.DerUberschriffteachtesBuch.5AufdieKleidung: Auf die Kleidung Wernicke, Christian 0 urn:cts:tg:WernickeChristian.UEberschriffteninzehnBuechern.DerUberschriffteneundtesBuch.56AufdieKriegsWissenschafft: Auf die Kriegs-Wissenschafft Wernicke, Christian 0 urn:cts:tg:WernickeChristian.UEberschriffteninzehnBuechern.DerUberschrifftesiebendesBuch.10AufdieKroehnungdesjungenVladislaus: Auf die Kröhnung des jungen Vladislaus Wernicke, Christian 0 urn:cts:tg:WernickeChristian.UEberschriffteninzehnBuechern.DerUberschriffteneundtesBuch.18AufdielachendeMathilde: Auf die lachende Mathilde Wernicke, Christian 0 urn:cts:tg:WernickeChristian.UEberschriffteninzehnBuechern.DerUberschriffteerstesBuch.73AufdieMengeFrantzoesischerBuecher: Auf die Menge Frantzösischer Bücher Wernicke, Christian 0 urn:cts:tg:WernickeChristian.UEberschriffteninzehnBuechern.DerUberschrifftezweytesBuch.35AufdieRegiersucht: Auf die Regiersucht Wernicke, Christian 0 urn:cts:tg:WernickeChristian.UEberschriffteninzehnBuechern.DerUberschrifftezehntesBuch.50AufdieSchatzungderSpringBrunnen: Auf die Schatzung der Spring-Brunnen Wernicke, Christian 0 urn:cts:tg:WernickeChristian.UEberschriffteninzehnBuechern.DerUberschriffteerstesBuch.32AufdiescheinheiligeMathilde: Auf die scheinheilige Mathilde Wernicke, Christian 0 urn:cts:tg:WernickeChristian.UEberschriffteninzehnBuechern.DerUberschrifftefuenfftesBuch.55AufdieSchlesischePoeten: Auf die Schlesische Poeten Wernicke, Christian 0 urn:cts:tg:WernickeChristian.UEberschriffteninzehnBuechern.DerUberschrifftesiebendesBuch.5AufdieschoeneHyra: Auf die schöne Hyra Wernicke, Christian 0 urn:cts:tg:WernickeChristian.UEberschriffteninzehnBuechern.DerUberschriffteachtesBuch.44AufdieschoeneMoeris: Auf die schöne Moeris Wernicke, Christian 0 urn:cts:tg:WernickeChristian.UEberschriffteninzehnBuechern.DerUberschrifftevierdtesBuch.47AufdieschoeneMoeris: Auf die schöne Moeris Wernicke, Christian 0 urn:cts:tg:WernickeChristian.UEberschriffteninzehnBuechern.DerUberschrifftesechstesBuch.8AufdieschoeneRomaris: Auf die schöne Romaris Wernicke, Christian 0 urn:cts:tg:WernickeChristian.UEberschriffteninzehnBuechern.DerUberschriffteerstesBuch.71AufdiesingendeCorinna: Auf die singende Corinna Wernicke, Christian 0 urn:cts:tg:WernickeChristian.UEberschriffteninzehnBuechern.DerUberschrifftevierdtesBuch.45AufdieStratonica: Auf die Stratonica Wernicke, Christian 0 urn:cts:tg:WernickeChristian.UEberschriffteninzehnBuechern.DerUberschrifftesiebendesBuch.45AufdietapfreClelia: Auf die tapfre Clelia Wernicke, Christian 0 urn:cts:tg:WernickeChristian.UEberschriffteninzehnBuechern.DerUberschrifftesiebendesBuch.68AufdiethoerichteReisenderDeutschen: Auf die thörichte Reisen der Deutschen Wernicke, Christian 0 urn:cts:tg:WernickeChristian.UEberschriffteninzehnBuechern.DerUberschrifftedrittesBuch.36AufdieTitelvonHaussaus: Auf die Titel von Hauss aus Wernicke, Christian 0 urn:cts:tg:WernickeChristian.UEberschriffteninzehnBuechern.DerUberschriffteneundtesBuch.21AufdieUnachtsamkeit: Auf die Unachtsamkeit Wernicke, Christian 0 urn:cts:tg:WernickeChristian.UEberschriffteninzehnBuechern.DerUberschriffteachtesBuch.20AufdieUndanckbarkeit: Auf die Undanckbarkeit Wernicke, Christian 0 urn:cts:tg:WernickeChristian.UEberschriffteninzehnBuechern.DerUberschrifftezweytesBuch.28AufdieUnterdrueckunggeschickterLeute: Auf die Unterdrückung geschickter Leute Wernicke, Christian 0 urn:cts:tg:WernickeChristian.UEberschriffteninzehnBuechern.DerUberschriffteneundtesBuch.38AufdieVerfolgungderChristenunterDiocletian: Auf die Verfolgung der Christen unter Diocletian Wernicke, Christian 0 urn:cts:tg:WernickeChristian.UEberschriffteninzehnBuechern.DerUberschrifftesiebendesBuch.58AufdieVerwunderer: Auf die Verwunderer Wernicke, Christian 0 urn:cts:tg:WernickeChristian.UEberschriffteninzehnBuechern.DerUberschriffteneundtesBuch.3AufdiewollerzogeneNeaera: Auf die wollerzogene Neaera Wernicke, Christian 0 urn:cts:tg:WernickeChristian.UEberschriffteninzehnBuechern.DerUberschrifftesechstesBuch.9AufdieZankSchrifftendesBabilas: Auf die Zank-Schrifften des Babilas Wernicke, Christian 0 urn:cts:tg:WernickeChristian.UEberschriffteninzehnBuechern.DerUberschriffteachtesBuch.50AufdiezaertlicheLalage: Auf die zärtliche Lalage Wernicke, Christian 0 urn:cts:tg:WernickeChristian.UEberschriffteninzehnBuechern.DerUberschriffteerstesBuch.24AufdiezweyPhilenen: Auf die zwey Philenen Wernicke, Christian 0 urn:cts:tg:WernickeChristian.UEberschriffteninzehnBuechern.DerUberschrifftedrittesBuch.54AufDieselbe: Auf Dieselbe Wernicke, Christian 0 urn:cts:tg:WernickeChristian.UEberschriffteninzehnBuechern.DerUberschriffteerstesBuch.33AufDieselbe: Auf Dieselbe Wernicke, Christian 0 urn:cts:tg:WernickeChristian.UEberschriffteninzehnBuechern.DerUberschriffteerstesBuch.9AufDieselbe: Auf Dieselbe Wernicke, Christian 0 urn:cts:tg:WernickeChristian.UEberschriffteninzehnBuechern.DerUberschriffteerstesBuch.38AufDiogenes: Auf Diogenes Wernicke, Christian 0 urn:cts:tg:WernickeChristian.UEberschriffteninzehnBuechern.DerUberschrifftesechstesBuch.44AufDiogenes: Auf Diogenes Wernicke, Christian 0 urn:cts:tg:WernickeChristian.UEberschriffteninzehnBuechern.DerUberschriffteneundtesBuch.6AufDomitianundseinenNachfolgerNerva: Auf Domitian und seinen Nachfolger Nerva Wernicke, Christian 0 urn:cts:tg:WernickeChristian.UEberschriffteninzehnBuechern.DerUberschrifftefuenfftesBuch.60AufDoris: Auf Doris Wernicke, Christian 0 urn:cts:tg:WernickeChristian.UEberschriffteninzehnBuechern.DerUberschriffteachtesBuch.41AufEhrenTitel: Auf Ehren-Titel Wernicke, Christian 0 urn:cts:tg:WernickeChristian.UEberschriffteninzehnBuechern.DerUberschriffteerstesBuch.53AufeinausgeputztesaltesWeib: Auf ein ausgeputztes altes Weib Wernicke, Christian 0 urn:cts:tg:WernickeChristian.UEberschriffteninzehnBuechern.DerUberschrifftesiebendesBuch.60AufeinGemaehldderAmarillis: Auf ein Gemähld der Amarillis Wernicke, Christian 0 urn:cts:tg:WernickeChristian.UEberschriffteninzehnBuechern.DerUberschriffteerstesBuch.55AufeingewissesGastmahl: Auf ein gewisses Gastmahl Wernicke, Christian 0 urn:cts:tg:WernickeChristian.UEberschriffteninzehnBuechern.DerUberschriffteneundtesBuch.16AufeingewissesSonnet: Auf ein gewisses Sonnet Wernicke, Christian 0 urn:cts:tg:WernickeChristian.UEberschriffteninzehnBuechern.DerUberschrifftedrittesBuch.35AufeinenArtzt: Auf einen Artzt Wernicke, Christian 0 urn:cts:tg:WernickeChristian.UEberschriffteninzehnBuechern.DerUberschrifftesiebendesBuch.23AufeinengewissenArtztundseinenKrancken: Auf einen gewissen Artzt und seinen Krancken Wernicke, Christian 0 urn:cts:tg:WernickeChristian.UEberschriffteninzehnBuechern.DerUberschrifftedrittesBuch.11AufeinenNiederSaechsischenLandJuncker: Auf einen Nieder-Sächsischen Land-Juncker Wernicke, Christian 0 urn:cts:tg:WernickeChristian.UEberschriffteninzehnBuechern.DerUberschrifftedrittesBuch.52AufeinenruchlosenGeistlichen: Auf einen ruchlosen Geistlichen Wernicke, Christian 0 urn:cts:tg:WernickeChristian.UEberschriffteninzehnBuechern.DerUberschrifftedrittesBuch.42AufeinenSchoenling: Auf einen Schönling Wernicke, Christian 0 urn:cts:tg:WernickeChristian.UEberschriffteninzehnBuechern.DerUberschrifftefuenfftesBuch.7AufeinenSchoenling: Auf einen Schönling Wernicke, Christian 0 urn:cts:tg:WernickeChristian.UEberschriffteninzehnBuechern.DerUberschrifftesiebendesBuch.44AufeinenungerechtenRichter: Auf einen ungerechten Richter Wernicke, Christian 0 urn:cts:tg:WernickeChristian.UEberschriffteninzehnBuechern.DerUberschrifftefuenfftesBuch.37AufgeringeFeinde: Auf geringe Feinde Wernicke, Christian 0 urn:cts:tg:WernickeChristian.UEberschriffteninzehnBuechern.DerUberschriffteachtesBuch.48AufGerontes: Auf Gerontes Wernicke, Christian 0 urn:cts:tg:WernickeChristian.UEberschriffteninzehnBuechern.DerUberschriffteneundtesBuch.46AufgewisseTrauerspiele: Auf gewisse Trauerspiele Wernicke, Christian 0 urn:cts:tg:WernickeChristian.UEberschriffteninzehnBuechern.DerUberschriffteachtesBuch.42AufHeinrichdesIIIFluchtausPohlen: Auf Heinrich des III. Flucht aus Pohlen Wernicke, Christian 0 urn:cts:tg:WernickeChristian.UEberschriffteninzehnBuechern.DerUberschrifftesiebendesBuch.53AufHiob: Auf Hiob Wernicke, Christian 0 urn:cts:tg:WernickeChristian.UEberschriffteninzehnBuechern.DerUberschriffteneundtesBuch.29AufJambusdenErtzPoeten: Auf Jambus den Ertz Poeten Wernicke, Christian 0 urn:cts:tg:WernickeChristian.UEberschriffteninzehnBuechern.DerUberschriffteerstesBuch.65AufLysandersausdemWelschenuebersetzteVerse: Auf Lysanders aus dem Welschen übersetzte Verse Wernicke, Christian 0 urn:cts:tg:WernickeChristian.UEberschriffteninzehnBuechern.DerUberschrifftesiebendesBuch.6AufMTCicero: Auf M.T. Cicero Wernicke, Christian 0 urn:cts:tg:WernickeChristian.UEberschriffteninzehnBuechern.DerUberschrifftezweytesBuch.13AufMarolphusundseineMspta: Auf Marolphus und seine Mspta Wernicke, Christian 0 urn:cts:tg:WernickeChristian.UEberschriffteninzehnBuechern.DerUberschrifftesechstesBuch.7AufMarphordengrobenHeuchler: Auf Marphor den groben Heuchler Wernicke, Christian 0 urn:cts:tg:WernickeChristian.UEberschriffteninzehnBuechern.DerUberschriffteerstesBuch.29AufMedor: Auf Medor Wernicke, Christian 0 urn:cts:tg:WernickeChristian.UEberschriffteninzehnBuechern.DerUberschrifftesechstesBuch.57AufMemnondengeheimenRaht: Auf Memnon den geheimen Raht Wernicke, Christian 0 urn:cts:tg:WernickeChristian.UEberschriffteninzehnBuechern.DerUberschrifftesechstesBuch.59AufMenalcas: Auf Menalcas Wernicke, Christian 0 urn:cts:tg:WernickeChristian.UEberschriffteninzehnBuechern.DerUberschriffteneundtesBuch.13AufMenedemusdenPrasser: Auf Menedemus den Prasser Wernicke, Christian 0 urn:cts:tg:WernickeChristian.UEberschriffteninzehnBuechern.DerUberschrifftesiebendesBuch.16AufMopsus: Auf Mopsus Wernicke, Christian 0 urn:cts:tg:WernickeChristian.UEberschriffteninzehnBuechern.DerUberschrifftezweytesBuch.40AufMutiusScevola: Auf Mutius Scevola Wernicke, Christian 0 urn:cts:tg:WernickeChristian.UEberschriffteninzehnBuechern.DerUberschriffteneundtesBuch.19AufPalinurdenStaatsmann: Auf Palinur den Staatsmann Wernicke, Christian 0 urn:cts:tg:WernickeChristian.UEberschriffteninzehnBuechern.DerUberschrifftezweytesBuch.7AufPeliondenStaatsmann: Auf Pelion den Staatsmann Wernicke, Christian 0 urn:cts:tg:WernickeChristian.UEberschriffteninzehnBuechern.DerUberschriffteneundtesBuch.57AufPicusdenApothecker: Auf Picus den Apothecker Wernicke, Christian 0 urn:cts:tg:WernickeChristian.UEberschriffteninzehnBuechern.DerUberschrifftefuenfftesBuch.40AufRebuffusdensichrenSpieler: Auf Rebuffus den sichren Spieler Wernicke, Christian 0 urn:cts:tg:WernickeChristian.UEberschriffteninzehnBuechern.DerUberschriffteneundtesBuch.39AufScrifax: Auf Scrifax Wernicke, Christian 0 urn:cts:tg:WernickeChristian.UEberschriffteninzehnBuechern.DerUberschrifftesechstesBuch.54AufStPetersverkehrteKreutzigung: Auf St. Peters verkehrte Kreutzigung Wernicke, Christian 0 urn:cts:tg:WernickeChristian.UEberschriffteninzehnBuechern.DerUberschrifftesiebendesBuch.56AufStrephonsGespraeche: Auf Strephons Gespräche Wernicke, Christian 0 urn:cts:tg:WernickeChristian.UEberschriffteninzehnBuechern.DerUberschrifftezweytesBuch.10AufThraso: Auf Thraso Wernicke, Christian 0 urn:cts:tg:WernickeChristian.UEberschriffteninzehnBuechern.DerUberschriffteachtesBuch.59AufThrax: Auf Thrax Wernicke, Christian 0 urn:cts:tg:WernickeChristian.UEberschriffteninzehnBuechern.DerUberschrifftedrittesBuch.3AufTitrauchius: Auf Titrauchius Wernicke, Christian 0 urn:cts:tg:WernickeChristian.UEberschriffteninzehnBuechern.DerUberschrifftezweytesBuch.37AufTullia: Auf Tullia Wernicke, Christian 0 urn:cts:tg:WernickeChristian.UEberschriffteninzehnBuechern.DerUberschrifftefuenfftesBuch.45AufVillanus: Auf Villanus Wernicke, Christian 0 urn:cts:tg:WernickeChristian.UEberschriffteninzehnBuechern.DerUberschrifftefuenfftesBuch.52AufzweywichtigeWiedersacher: Auf zwey wichtige Wiedersacher Wernicke, Christian 0 urn:cts:tg:WernickeChristian.UEberschriffteninzehnBuechern.DerUberschriffteachtesBuch.2AufCreon: Auf. Creon Wernicke, Christian 0 urn:cts:tg:WernickeChristian.UEberschriffteninzehnBuechern.DerUberschrifftevierdtesBuch.6AuffAbdolonimusdenGaertner: Auff Abdolonimus den Gärtner Wernicke, Christian 0 urn:cts:tg:WernickeChristian.UEberschriffteninzehnBuechern.DerUberschrifftedrittesBuch.53AuffAdamundEva: Auff Adam und Eva Wernicke, Christian 0 urn:cts:tg:WernickeChristian.UEberschriffteninzehnBuechern.DerUberschrifftedrittesBuch.4AuffAlexanderdesGrossenTod: Auff Alexander des Grossen Tod Wernicke, Christian 0 urn:cts:tg:WernickeChristian.UEberschriffteninzehnBuechern.DerUberschriffteerstesBuch.42AuffAntoniusundCleopatra: Auff Antonius und Cleopatra Wernicke, Christian 0 urn:cts:tg:WernickeChristian.UEberschriffteninzehnBuechern.DerUberschrifftevierdtesBuch.28AuffArchombrotus: Auff Archombrotus Wernicke, Christian 0 urn:cts:tg:WernickeChristian.UEberschriffteninzehnBuechern.DerUberschrifftedrittesBuch.7AuffArtemonsDeutscheGedichte: Auff Artemons Deutsche Gedichte Wernicke, Christian 0 urn:cts:tg:WernickeChristian.UEberschriffteninzehnBuechern.DerUberschrifftezweytesBuch.67AuffAttiladerHunnenKoenig: Auff Attila der Hunnen König Wernicke, Christian 0 urn:cts:tg:WernickeChristian.UEberschriffteninzehnBuechern.DerUberschrifftefuenfftesBuch.20AuffCamilla: Auff Camilla Wernicke, Christian 0 urn:cts:tg:WernickeChristian.UEberschriffteninzehnBuechern.DerUberschrifftezweytesBuch.56AuffCesarundCicero: Auff Cesar und Cicero Wernicke, Christian 0 urn:cts:tg:WernickeChristian.UEberschriffteninzehnBuechern.DerUberschrifftezweytesBuch.47AuffCesarsMord: Auff Cesars Mord Wernicke, Christian 0 urn:cts:tg:WernickeChristian.UEberschriffteninzehnBuechern.DerUberschrifftedrittesBuch.23AuffCimon: Auff Cimon Wernicke, Christian 0 urn:cts:tg:WernickeChristian.UEberschriffteninzehnBuechern.DerUberschrifftezweytesBuch.55AuffCincinatus: Auff Cincinatus Wernicke, Christian 0 urn:cts:tg:WernickeChristian.UEberschriffteninzehnBuechern.DerUberschriffteerstesBuch.41AuffCorinna: Auff Corinna Wernicke, Christian 0 urn:cts:tg:WernickeChristian.UEberschriffteninzehnBuechern.DerUberschrifftezweytesBuch.30AuffdasGlueck: Auff das Glück Wernicke, Christian 0 urn:cts:tg:WernickeChristian.UEberschriffteninzehnBuechern.DerUberschrifftezweytesBuch.5AuffdasGlueckbeygrossenHerren: Auff das Glück bey grossen Herren Wernicke, Christian 0 urn:cts:tg:WernickeChristian.UEberschriffteninzehnBuechern.DerUberschrifftefuenfftesBuch.33AuffdassogenandteSchrauben: Auff das sogenandte Schrauben Wernicke, Christian 0 urn:cts:tg:WernickeChristian.UEberschriffteninzehnBuechern.DerUberschrifftefuenfftesBuch.28AuffdeneinfaeltigenBalbus: Auff den einfältigen Balbus Wernicke, Christian 0 urn:cts:tg:WernickeChristian.UEberschriffteninzehnBuechern.DerUberschrifftezweytesBuch.61AuffdeneinfaeltigenDamon: Auff den einfältigen Damon Wernicke, Christian 0 urn:cts:tg:WernickeChristian.UEberschriffteninzehnBuechern.DerUberschrifftedrittesBuch.27AuffdengeilenLucius: Auff den geilen Lucius Wernicke, Christian 0 urn:cts:tg:WernickeChristian.UEberschriffteninzehnBuechern.DerUberschriffteerstesBuch.13AuffdengeitzigenMarcus: Auff den geitzigen Marcus Wernicke, Christian 0 urn:cts:tg:WernickeChristian.UEberschriffteninzehnBuechern.DerUberschrifftevierdtesBuch.30AuffdenjungenManlius: Auff den jungen Manlius Wernicke, Christian 0 urn:cts:tg:WernickeChristian.UEberschriffteninzehnBuechern.DerUberschrifftezweytesBuch.31AuffdenKaeyserZeno: Auff den Käyser Zeno Wernicke, Christian 0 urn:cts:tg:WernickeChristian.UEberschriffteninzehnBuechern.DerUberschriffteerstesBuch.57AuffdenSiegderSemiramis: Auff den Sieg der Semiramis Wernicke, Christian 0 urn:cts:tg:WernickeChristian.UEberschriffteninzehnBuechern.DerUberschrifftezweytesBuch.54AuffdenTriumviratdesAugustusAntoniusundLepidus: Auff den Triumvirat des Augustus, Antonius und Lepidus Wernicke, Christian 0 urn:cts:tg:WernickeChristian.UEberschriffteninzehnBuechern.DerUberschrifftedrittesBuch.10AuffdenverheyrahtetenScaurus: Auff den verheyrahteten Scaurus Wernicke, Christian 0 urn:cts:tg:WernickeChristian.UEberschriffteninzehnBuechern.DerUberschrifftezweytesBuch.3AuffdenverliebtenCherontes: Auff den verliebten Cherontes Wernicke, Christian 0 urn:cts:tg:WernickeChristian.UEberschriffteninzehnBuechern.DerUberschrifftedrittesBuch.8AuffdenverliebtenTelemon: Auff den verliebten Telemon Wernicke, Christian 0 urn:cts:tg:WernickeChristian.UEberschriffteninzehnBuechern.DerUberschrifftedrittesBuch.55AuffdenverschwenderischenChronon: Auff den verschwenderischen Chronon Wernicke, Christian 0 urn:cts:tg:WernickeChristian.UEberschriffteninzehnBuechern.DerUberschrifftezweytesBuch.50AuffdenvomGeitzbekehrtenHydaspes: Auff den vom Geitz bekehrten Hydaspes Wernicke, Christian 0 urn:cts:tg:WernickeChristian.UEberschriffteninzehnBuechern.DerUberschrifftezweytesBuch.53AuffdenwahrhafftigenMarius: Auff den wahrhafftigen Marius Wernicke, Christian 0 urn:cts:tg:WernickeChristian.UEberschriffteninzehnBuechern.DerUberschrifftezweytesBuch.24AuffderMenschenUnverstand: Auff der Menschen Unverstand Wernicke, Christian 0 urn:cts:tg:WernickeChristian.UEberschriffteninzehnBuechern.DerUberschrifftefuenfftesBuch.10AuffdesCambysesRichterstuhl: Auff des Cambyses Richterstuhl Wernicke, Christian 0 urn:cts:tg:WernickeChristian.UEberschriffteninzehnBuechern.DerUberschrifftefuenfftesBuch.19AuffdesDiogenesLeuchte: Auff des Diogenes Leuchte Wernicke, Christian 0 urn:cts:tg:WernickeChristian.UEberschriffteninzehnBuechern.DerUberschrifftezweytesBuch.64AuffdesgrossenPompejusTodt: Auff des grossen Pompejus Todt Wernicke, Christian 0 urn:cts:tg:WernickeChristian.UEberschriffteninzehnBuechern.DerUberschrifftefuenfftesBuch.29AuffdesPhalarisOchse: Auff des Phalaris Ochse Wernicke, Christian 0 urn:cts:tg:WernickeChristian.UEberschriffteninzehnBuechern.DerUberschrifftedrittesBuch.9AuffdesSocratesSteckenreiten: Auff des Socrates Steckenreiten Wernicke, Christian 0 urn:cts:tg:WernickeChristian.UEberschriffteninzehnBuechern.DerUberschriffteerstesBuch.43AuffdesUlyssesVerirrungen: Auff des Ulysses Verirrungen Wernicke, Christian 0 urn:cts:tg:WernickeChristian.UEberschriffteninzehnBuechern.DerUberschrifftedrittesBuch.21AuffdieBusse: Auff die Busse Wernicke, Christian 0 urn:cts:tg:WernickeChristian.UEberschriffteninzehnBuechern.DerUberschrifftezweytesBuch.68AuffdieDruckereyderDeutschen: Auff die Druckerey der Deutschen Wernicke, Christian 0 urn:cts:tg:WernickeChristian.UEberschriffteninzehnBuechern.DerUberschriffteerstesBuch.45AuffdieeingebildteRossa: Auff die eingebildte Rossa Wernicke, Christian 0 urn:cts:tg:WernickeChristian.UEberschriffteninzehnBuechern.DerUberschrifftezweytesBuch.44AuffdieJulia: Auff die Julia Wernicke, Christian 0 urn:cts:tg:WernickeChristian.UEberschriffteninzehnBuechern.DerUberschriffteerstesBuch.60AuffdieMaessigkeit: Auff die Mässigkeit Wernicke, Christian 0 urn:cts:tg:WernickeChristian.UEberschriffteninzehnBuechern.DerUberschrifftezweytesBuch.58AuffdieMaessigkeit: Auff die Mässigkeit Wernicke, Christian 0 urn:cts:tg:WernickeChristian.UEberschriffteninzehnBuechern.DerUberschrifftevierdtesBuch.22AuffdieneueFraeuleinschafft: Auff die neue Fräuleinschafft Wernicke, Christian 0 urn:cts:tg:WernickeChristian.UEberschriffteninzehnBuechern.DerUberschrifftezweytesBuch.59AuffdiePortiaCatonsTochter: Auff die Portia, Catons Tochter Wernicke, Christian 0 urn:cts:tg:WernickeChristian.UEberschriffteninzehnBuechern.DerUberschrifftevierdtesBuch.43AuffdieSchamhafftigkeit: Auff die Schamhafftigkeit Wernicke, Christian 0 urn:cts:tg:WernickeChristian.UEberschriffteninzehnBuechern.DerUberschriffteerstesBuch.3AuffdieschoeneaberunbelebteDorinde: Auff die schöne aber unbelebte Dorinde Wernicke, Christian 0 urn:cts:tg:WernickeChristian.UEberschriffteninzehnBuechern.DerUberschrifftefuenfftesBuch.6AuffdieschoeneMirandola: Auff die schöne Mirandola Wernicke, Christian 0 urn:cts:tg:WernickeChristian.UEberschriffteninzehnBuechern.DerUberschriffteerstesBuch.46AuffdieSchwelgerey: Auff die Schwelgerey Wernicke, Christian 0 urn:cts:tg:WernickeChristian.UEberschriffteninzehnBuechern.DerUberschriffteerstesBuch.11AuffdieThorheitderWelt: Auff die Thorheit der Welt Wernicke, Christian 0 urn:cts:tg:WernickeChristian.UEberschriffteninzehnBuechern.DerUberschrifftevierdtesBuch.17AuffdieTrunckenheit: Auff die Trunckenheit Wernicke, Christian 0 urn:cts:tg:WernickeChristian.UEberschriffteninzehnBuechern.DerUberschrifftedrittesBuch.31AuffdieUnersaettligkeit: Auff die Unersättligkeit Wernicke, Christian 0 urn:cts:tg:WernickeChristian.UEberschriffteninzehnBuechern.DerUberschrifftevierdtesBuch.4AuffdieunnuetzeKlagenueberdieitzigeZeiten: Auff die unnütze Klagen über die itzige Zeiten Wernicke, Christian 0 urn:cts:tg:WernickeChristian.UEberschriffteninzehnBuechern.DerUberschriffteerstesBuch.14AuffdieUnvergnueglichkeit: Auff die Unvergnüglichkeit Wernicke, Christian 0 urn:cts:tg:WernickeChristian.UEberschriffteninzehnBuechern.DerUberschrifftezweytesBuch.51AuffdieVirginia: Auff die Virginia Wernicke, Christian 0 urn:cts:tg:WernickeChristian.UEberschriffteninzehnBuechern.DerUberschrifftezweytesBuch.63AuffdieVorsichtigkeit: Auff die Vorsichtigkeit Wernicke, Christian 0 urn:cts:tg:WernickeChristian.UEberschriffteninzehnBuechern.DerUberschrifftezweytesBuch.22AuffdieWeibervonWeinsheim: Auff die Weiber von Weinsheim Wernicke, Christian 0 urn:cts:tg:WernickeChristian.UEberschriffteninzehnBuechern.DerUberschrifftezweytesBuch.6AuffdiewunderbahreWirckungendesGemuehtsunddesGluecks: Auff die wunderbahre Wirckungen des Gemühts und des Glücks Wernicke, Christian 0 urn:cts:tg:WernickeChristian.UEberschriffteninzehnBuechern.DerUberschrifftefuenfftesBuch.11AuffdieZais: Auff die Zais Wernicke, Christian 0 urn:cts:tg:WernickeChristian.UEberschriffteninzehnBuechern.DerUberschriffteerstesBuch.16AuffdieZuechtigungdesFleisches: Auff die Züchtigung des Fleisches Wernicke, Christian 0 urn:cts:tg:WernickeChristian.UEberschriffteninzehnBuechern.DerUberschriffteerstesBuch.15AuffdieZuechtigungdesHoechsten: Auff die Züchtigung des Höchsten Wernicke, Christian 0 urn:cts:tg:WernickeChristian.UEberschriffteninzehnBuechern.DerUberschriffteerstesBuch.25AuffDieselbe: Auff Dieselbe Wernicke, Christian 0 urn:cts:tg:WernickeChristian.UEberschriffteninzehnBuechern.DerUberschriffteerstesBuch.4AuffDieselbe: Auff Dieselbe Wernicke, Christian 0 urn:cts:tg:WernickeChristian.UEberschriffteninzehnBuechern.DerUberschriffteerstesBuch.58AuffDieselbe: Auff Dieselbe Wernicke, Christian 0 urn:cts:tg:WernickeChristian.UEberschriffteninzehnBuechern.DerUberschrifftezweytesBuch.60AuffDieselbe: Auff Dieselbe Wernicke, Christian 0 urn:cts:tg:WernickeChristian.UEberschriffteninzehnBuechern.DerUberschrifftefuenfftesBuch.15AuffDiophantes: Auff Diophantes Wernicke, Christian 0 urn:cts:tg:WernickeChristian.UEberschriffteninzehnBuechern.DerUberschrifftevierdtesBuch.21AuffeinBildderLucretia: Auff ein Bild der Lucretia Wernicke, Christian 0 urn:cts:tg:WernickeChristian.UEberschriffteninzehnBuechern.DerUberschrifftezweytesBuch.25AuffeinExemplarischenThumHerrn: Auff ein Exemplarischen Thum-Herrn Wernicke, Christian 0 urn:cts:tg:WernickeChristian.UEberschriffteninzehnBuechern.DerUberschrifftezweytesBuch.42AuffeinGemaehldderAmarillis: Auff ein Gemähld der Amarillis Wernicke, Christian 0 urn:cts:tg:WernickeChristian.UEberschriffteninzehnBuechern.DerUberschrifftefuenfftesBuch.14AuffeinschoenesGemaehldderIris: Auff ein schönes Gemähld der Iris Wernicke, Christian 0 urn:cts:tg:WernickeChristian.UEberschriffteninzehnBuechern.DerUberschrifftezweytesBuch.66AuffeinschoenesGemaehlddeshlStephans: Auff ein schönes Gemähld des hl. Stephans Wernicke, Christian 0 urn:cts:tg:WernickeChristian.UEberschriffteninzehnBuechern.DerUberschrifftevierdtesBuch.55AuffeinevonderZeitverleschteGrabschrifft: Auff eine von der Zeit verleschte Grabschrifft Wernicke, Christian 0 urn:cts:tg:WernickeChristian.UEberschriffteninzehnBuechern.DerUberschrifftevierdtesBuch.52AuffeinenFoliantenSchreiber: Auff einen Folianten-Schreiber Wernicke, Christian 0 urn:cts:tg:WernickeChristian.UEberschriffteninzehnBuechern.DerUberschrifftevierdtesBuch.3AuffeinengelehrtenaberunerfahrenenStaatsmann: Auff einen gelehrten aber unerfahrenen Staatsmann Wernicke, Christian 0 urn:cts:tg:WernickeChristian.UEberschriffteninzehnBuechern.DerUberschrifftezweytesBuch.29AuffeinenSchulFuchs: Auff einen Schul-Fuchs Wernicke, Christian 0 urn:cts:tg:WernickeChristian.UEberschriffteninzehnBuechern.DerUberschrifftezweytesBuch.4AuffErastes: Auff Erastes Wernicke, Christian 0 urn:cts:tg:WernickeChristian.UEberschriffteninzehnBuechern.DerUberschrifftefuenfftesBuch.17AuffFulvusdenartigenFuchsschwaentzer: Auff Fulvus den artigen Fuchsschwäntzer Wernicke, Christian 0 urn:cts:tg:WernickeChristian.UEberschriffteninzehnBuechern.DerUberschrifftedrittesBuch.29AuffMacrondenSpieler: Auff Macron den Spieler Wernicke, Christian 0 urn:cts:tg:WernickeChristian.UEberschriffteninzehnBuechern.DerUberschrifftedrittesBuch.47AuffMalpurius: Auff Malpurius Wernicke, Christian 0 urn:cts:tg:WernickeChristian.UEberschriffteninzehnBuechern.DerUberschrifftedrittesBuch.18AuffMarcusCurtius: Auff Marcus Curtius Wernicke, Christian 0 urn:cts:tg:WernickeChristian.UEberschriffteninzehnBuechern.DerUberschrifftefuenfftesBuch.35AuffMarcusdeneilfertigenVerfasser: Auff Marcus den eilfertigen Verfasser Wernicke, Christian 0 urn:cts:tg:WernickeChristian.UEberschriffteninzehnBuechern.DerUberschrifftevierdtesBuch.24AuffMarolphus: Auff Marolphus Wernicke, Christian 0 urn:cts:tg:WernickeChristian.UEberschriffteninzehnBuechern.DerUberschrifftezweytesBuch.14AuffMarolphus: Auff Marolphus Wernicke, Christian 0 urn:cts:tg:WernickeChristian.UEberschriffteninzehnBuechern.DerUberschrifftefuenfftesBuch.5AuffMatadorsBriefe: Auff Matadors Briefe Wernicke, Christian 0 urn:cts:tg:WernickeChristian.UEberschriffteninzehnBuechern.DerUberschriffteerstesBuch.2AuffPalemon: Auff Palemon Wernicke, Christian 0 urn:cts:tg:WernickeChristian.UEberschriffteninzehnBuechern.DerUberschrifftedrittesBuch.56AuffPhorbas: Auff Phorbas Wernicke, Christian 0 urn:cts:tg:WernickeChristian.UEberschriffteninzehnBuechern.DerUberschrifftedrittesBuch.30AuffPolicrates: Auff Policrates Wernicke, Christian 0 urn:cts:tg:WernickeChristian.UEberschriffteninzehnBuechern.DerUberschrifftezweytesBuch.46AuffPylades: Auff Pylades Wernicke, Christian 0 urn:cts:tg:WernickeChristian.UEberschriffteninzehnBuechern.DerUberschrifftevierdtesBuch.20AuffRebuffusdenwarmenDisputanten: Auff Rebuffus den warmen Disputanten Wernicke, Christian 0 urn:cts:tg:WernickeChristian.UEberschriffteninzehnBuechern.DerUberschrifftezweytesBuch.49AuffSalomonsUrtheil: Auff Salomons Urtheil Wernicke, Christian 0 urn:cts:tg:WernickeChristian.UEberschriffteninzehnBuechern.DerUberschriffteerstesBuch.10AuffSeverus: Auff Severus Wernicke, Christian 0 urn:cts:tg:WernickeChristian.UEberschriffteninzehnBuechern.DerUberschrifftefuenfftesBuch.27AuffSpuriusdenWucherer: Auff Spurius den Wucherer Wernicke, Christian 0 urn:cts:tg:WernickeChristian.UEberschriffteninzehnBuechern.DerUberschrifftevierdtesBuch.42AuffTheorbas: Auff Theorbas Wernicke, Christian 0 urn:cts:tg:WernickeChristian.UEberschriffteninzehnBuechern.DerUberschrifftedrittesBuch.15AuffThraso: Auff Thraso Wernicke, Christian 0 urn:cts:tg:WernickeChristian.UEberschriffteninzehnBuechern.DerUberschriffteerstesBuch.23AufschriffteinesLusthauses: Aufschrifft eines Lusthauses Wernicke, Christian 0 urn:cts:tg:WernickeChristian.UEberschriffteninzehnBuechern.DerUberschrifftesiebendesBuch.28AugustusandieCleopatra: Augustus an die Cleopatra Wernicke, Christian 0 urn:cts:tg:WernickeChristian.UEberschriffteninzehnBuechern.DerUberschrifftesiebendesBuch.55AusbuendigeHoffahrt: Ausbündige Hoffahrt Wernicke, Christian 0 urn:cts:tg:WernickeChristian.UEberschriffteninzehnBuechern.DerUberschrifftefuenfftesBuch.8AuslegungdesBildesderGerechtigkeit: Auslegung des Bildes der Gerechtigkeit Wernicke, Christian 0 urn:cts:tg:WernickeChristian.UEberschriffteninzehnBuechern.DerUberschriffteerstesBuch.66Averteoculosnevideasvanitatem: Averte oculos ne videas vanitatem Wernicke, Christian 0 urn:cts:tg:WernickeChristian.UEberschriffteninzehnBuechern.DerUberschrifftedrittesBuch.50AvisauPeintreduRoy: Avis au Peintre du Roy Wernicke, Christian 0 urn:cts:tg:WernickeChristian.UEberschriffteninzehnBuechern.DerUberschrifftezehntesBuch.22BeichtFrage: Beicht-Frage Wernicke, Christian 0 urn:cts:tg:WernickeChristian.UEberschriffteninzehnBuechern.DerUberschriffteerstesBuch.1BeschaffenheitderUberschriffte: Beschaffenheit der Uberschriffte Wernicke, Christian 0 urn:cts:tg:WernickeChristian.UEberschriffteninzehnBuechern.DerUberschrifftezehntesBuch.30BescheideinesjungenStaatsmanns: Bescheid eines jungen Staatsmanns Wernicke, Christian 0 urn:cts:tg:WernickeChristian.UEberschriffteninzehnBuechern.DerUberschrifftezehntesBuch.52BeschlussandenLeser: Beschluss an den Leser Wernicke, Christian 0 urn:cts:tg:WernickeChristian.UEberschriffteninzehnBuechern.DerUberschrifftevierdtesBuch.10BeyZuruecklegungdesJahres: Bey Zurücklegung des * * Jahres Wernicke, Christian 0 urn:cts:tg:WernickeChristian.Biographie: Biographie: Wernicke, Christian Wernicke, Christian 0 urn:cts:tg:WernickeChristian.UEberschriffteninzehnBuechern.DerUberschriffteneundtesBuch.35BlumenreicheGedichte: Blumenreiche Gedichte Wernicke, Christian 0 urn:cts:tg:WernickeChristian.UEberschriffteninzehnBuechern.DerUberschriffteachtesBuch.21BoasundseineRuth: Boas und seine Ruth Wernicke, Christian 0 urn:cts:tg:WernickeChristian.UEberschriffteninzehnBuechern.DerUberschrifftezehntesBuch.14BriefeinesSpaniersaneinenStathaltervonMexico: Brief eines Spaniers an einen Stathalter von Mexico Wernicke, Christian 0 urn:cts:tg:WernickeChristian.AusgewaehlteEpigramme.BuhlereienderDeutscheninFrankreich: Buhlereien der Deutschen in Frankreich Wernicke, Christian 0 urn:cts:tg:WernickeChristian.AusgewaehlteEpigramme.Busse: Buße Wernicke, Christian 0 urn:cts:tg:WernickeChristian.AusgewaehlteEpigramme.Cartelestnotreplaisir: Car tel est notre plaisir Wernicke, Christian 0 urn:cts:tg:WernickeChristian.AusgewaehlteEpigramme.CaesarundseineGeschichtbuecher: Cäsar und seine Geschichtbücher Wernicke, Christian 0 urn:cts:tg:WernickeChristian.UEberschriffteninzehnBuechern.DerUberschrifftezehntesBuch.25CathegismusFrage: Cathegismus-Frage Wernicke, Christian 0 urn:cts:tg:WernickeChristian.AusgewaehlteEpigramme.Cato: Cato Wernicke, Christian 0 urn:cts:tg:WernickeChristian.UEberschriffteninzehnBuechern.DerUberschrifftefuenfftesBuch.3CatonsTodt: Catons Todt Wernicke, Christian 0 urn:cts:tg:WernickeChristian.AusgewaehlteEpigramme.Clauditejamrivosetc: Claudite jam rivos etc. Wernicke, Christian 0 urn:cts:tg:WernickeChristian.UEberschriffteninzehnBuechern.DerUberschriffteneundtesBuch.60Clauditejamrivosetc: Claudite jam rivos etc. Wernicke, Christian 0 urn:cts:tg:WernickeChristian.UEberschriffteninzehnBuechern.DerUberschrifftezehntesBuch.36ClementderzehndeAltierigenant: Clement der zehnde Altieri genant Wernicke, Christian 0 urn:cts:tg:WernickeChristian.UEberschriffteninzehnBuechern.DerUberschrifftesiebendesBuch.29CleopatraandenAugustus: Cleopatra an den Augustus Wernicke, Christian 0 urn:cts:tg:WernickeChristian.UEberschriffteninzehnBuechern.DerUberschrifftedrittesBuch.49ConsiliumGulielmiRegisPictoriimpertitum: Consilium Gulielmi-Regis Pictori impertitum Wernicke, Christian 0 urn:cts:tg:WernickeChristian.UEberschriffteninzehnBuechern.DerUberschrifftefuenfftesBuch.36CoridonundPhillis: Coridon und Phillis Wernicke, Christian 0 urn:cts:tg:WernickeChristian.UEberschriffteninzehnBuechern.DerUberschrifftesechstesBuch.36CoriolanusandieVeturia: Coriolanus an die Veturia Wernicke, Christian 0 urn:cts:tg:WernickeChristian.UEberschriffteninzehnBuechern.DerUberschrifftezweytesBuch.41CorneliusFacitus: Cornelius Facitus Wernicke, Christian 0 urn:cts:tg:WernickeChristian.UEberschriffteninzehnBuechern.DerUberschrifftezehntesBuch.35CosmusdeMedicis: Cosmus de Medicis Wernicke, Christian 0 urn:cts:tg:WernickeChristian.UEberschriffteninzehnBuechern.DerUberschrifftesiebendesBuch.49CrispinaundHirpinus: Crispina und Hirpinus Wernicke, Christian 0 urn:cts:tg:WernickeChristian.UEberschriffteninzehnBuechern.DerUberschrifftefuenfftesBuch.18DamonundCorinna: Damon und Corinna Wernicke, Christian 0 urn:cts:tg:WernickeChristian.UEberschriffteninzehnBuechern.DerUberschriffteerstesBuch.36DanckvorNichtszuHofe: Danck vor Nichts zu Hofe Wernicke, Christian 0 urn:cts:tg:WernickeChristian.AusgewaehlteEpigramme.DasBildniss: Das Bildniß Wernicke, Christian 0 urn:cts:tg:WernickeChristian.AusgewaehlteEpigramme.DasEineweissichdassichNichtsweiss: Das Eine weiß ich, daß ich Nichts weiß Wernicke, Christian 0 urn:cts:tg:WernickeChristian.AusgewaehlteEpigramme.DasGeruecht: Das Gerücht Wernicke, Christian 0 urn:cts:tg:WernickeChristian.UEberschriffteninzehnBuechern.DerUberschrifftezweytesBuch.17DasmanchereherGottbekennetFeurundRad: Das mancher, eh' er Gott bekennet, Feur und Rad Wernicke, Christian 0 urn:cts:tg:WernickeChristian.UEberschriffteninzehnBuechern.DerUberschrifftesechstesBuch.4DerBergHecla: Der Berg Hecla Wernicke, Christian 0 urn:cts:tg:WernickeChristian.UEberschriffteninzehnBuechern.DerUberschrifftezehntesBuch.34DerBergTenariff: Der Berg Tenariff Wernicke, Christian 0 urn:cts:tg:WernickeChristian.AusgewaehlteEpigramme.DerbestechlicheRichter: Der bestechliche Richter Wernicke, Christian 0 urn:cts:tg:WernickeChristian.UEberschriffteninzehnBuechern.DerUberschriffteerstesBuch.18DerblindeCupido: Der blinde Cupido Wernicke, Christian 0 urn:cts:tg:WernickeChristian.UEberschriffteninzehnBuechern.DerUberschriffteerstesBuch.64DergrossenFallerdruecketvielGemeine: Der grossen Fall erdrücket viel Gemeine Wernicke, Christian 0 urn:cts:tg:WernickeChristian.AusgewaehlteEpigramme.DerHofmann: Der Hofmann Wernicke, Christian 0 urn:cts:tg:WernickeChristian.UEberschriffteninzehnBuechern.DerUberschrifftezehntesBuch.37DerKaeyserAugustus: Der Käyser Augustus Wernicke, Christian 0 urn:cts:tg:WernickeChristian.AusgewaehlteEpigramme.DerKriegsheld: Der Kriegsheld Wernicke, Christian 0 urn:cts:tg:WernickeChristian.AusgewaehlteEpigramme.DerLeichenspruchdesGeizigen: Der Leichenspruch des Geizigen Wernicke, Christian 0 urn:cts:tg:WernickeChristian.AusgewaehlteEpigramme.DerScheinheilige: Der Scheinheilige Wernicke, Christian 0 urn:cts:tg:WernickeChristian.AusgewaehlteEpigramme.DersichereSpieler: Der sichere Spieler Wernicke, Christian 0 urn:cts:tg:WernickeChristian.AusgewaehlteEpigramme.DerSpieler: Der Spieler Wernicke, Christian 0 urn:cts:tg:WernickeChristian.AusgewaehlteEpigramme.DerTrompeterdesPrinzenMoriz: Der Trompeter des Prinzen Moriz Wernicke, Christian 0 urn:cts:tg:WernickeChristian.UEberschriffteninzehnBuechern.DerUberschrifftezehntesBuch.29DerunschuldigeGrafvonStraffordvorGericht: Der unschuldige Graf von Strafford vor Gericht Wernicke, Christian 0 urn:cts:tg:WernickeChristian.UEberschriffteninzehnBuechern.DerUberschrifftefuenfftesBuch.13DerversoffeneArtemidorus: Der versoffene Artemidorus Wernicke, Christian 0 urn:cts:tg:WernickeChristian.AusgewaehlteEpigramme.DerWucherer: Der Wucherer Wernicke, Christian 0 urn:cts:tg:WernickeChristian.AusgewaehlteEpigramme.DesPrassersPhilosophie: Des Prassers Philosophie Wernicke, Christian 0 urn:cts:tg:WernickeChristian.UEberschriffteninzehnBuechern.DerUberschrifftedrittesBuch.34DesSchaeferParisUrtheil: Des Schäfer Paris Urtheil Wernicke, Christian 0 urn:cts:tg:WernickeChristian.UEberschriffteninzehnBuechern.DerUberschrifftezweytesBuch.32DesselbenGrabSchrifft: Desselben Grab-Schrifft Wernicke, Christian 0 urn:cts:tg:WernickeChristian.UEberschriffteninzehnBuechern.DerUberschrifftevierdtesBuch.34DieBussfertigeMagdalena: Die Bussfertige Magdalena Wernicke, Christian 0 urn:cts:tg:WernickeChristian.UEberschriffteninzehnBuechern.DerUberschrifftefuenfftesBuch.43DieeifersuechtigeMira: Die eifersüchtige Mira Wernicke, Christian 0 urn:cts:tg:WernickeChristian.UEberschriffteninzehnBuechern.DerUberschrifftedrittesBuch.24DieFesselndiedemConongab: Die Fesseln, die dem Conon gab Wernicke, Christian 0 urn:cts:tg:WernickeChristian.UEberschriffteninzehnBuechern.DerUberschrifftesiebendesBuch.57DiefuenfklugeJungfrauen: Die fünf kluge Jungfrauen Wernicke, Christian 0 urn:cts:tg:WernickeChristian.UEberschriffteninzehnBuechern.DerUberschrifftesiebendesBuch.51DieFurchtdesHerrnistderWeissheitAnfang: Die Furcht des Herrn ist der Weissheit Anfang Wernicke, Christian 0 urn:cts:tg:WernickeChristian.AusgewaehlteEpigramme.DiegrausameSchoene: Die grausame Schöne Wernicke, Christian 0 urn:cts:tg:WernickeChristian.UEberschriffteninzehnBuechern.DerUberschrifftefuenfftesBuch.57DieKindheitunddashoheAlter: Die Kindheit und das hohe Alter Wernicke, Christian 0 urn:cts:tg:WernickeChristian.UEberschriffteninzehnBuechern.DerUberschrifftezehntesBuch.45DieKoeniginChristinainMannsKleidern: Die Königin Christina in Manns-Kleidern Wernicke, Christian 0 urn:cts:tg:WernickeChristian.AusgewaehlteEpigramme.DielebloseSchoenheit: Die leblose Schönheit Wernicke, Christian 0 urn:cts:tg:WernickeChristian.AusgewaehlteEpigramme.DieneueFraeuleinschaft: Die neue Fräuleinschaft Wernicke, Christian 0 urn:cts:tg:WernickeChristian.AusgewaehlteEpigramme.DieneueWelt: Die neue Welt Wernicke, Christian 0 urn:cts:tg:WernickeChristian.UEberschriffteninzehnBuechern.DerUberschrifftesiebendesBuch.15DieSonneundderMond: Die Sonne und der Mond Wernicke, Christian 0 urn:cts:tg:WernickeChristian.AusgewaehlteEpigramme.DieTugend: Die Tugend Wernicke, Christian 0 urn:cts:tg:WernickeChristian.UEberschriffteninzehnBuechern.DerUberschrifftedrittesBuch.22DieTugendbeyeinemLorberBaum: Die Tugend bey einem Lorber-Baum Wernicke, Christian 0 urn:cts:tg:WernickeChristian.UEberschriffteninzehnBuechern.DerUberschrifftevierdtesBuch.41DieverkehrteWeltIneinerFabel: Die verkehrte Welt. In einer Fabel Wernicke, Christian 0 urn:cts:tg:WernickeChristian.UEberschriffteninzehnBuechern.DerUberschriffteerstesBuch.50DieweinendeChloris: Die weinende Chloris Wernicke, Christian 0 urn:cts:tg:WernickeChristian.UEberschriffteninzehnBuechern.DerUberschriffteachtesBuch.16DieselbeinKnittelVersen: Dieselbe in Knittel-Versen Wernicke, Christian 0 urn:cts:tg:WernickeChristian.UEberschriffteninzehnBuechern.DerUberschrifftesechstesBuch.14DieselbeinKnittelVersen: Dieselbe in Knittel-Versen Wernicke, Christian 0 urn:cts:tg:WernickeChristian.UEberschriffteninzehnBuechern.DerUberschrifftevierdtesBuch.39DieselbeinKnittelVersen: Dieselbe in Knittel-Versen Wernicke, Christian 0 urn:cts:tg:WernickeChristian.UEberschriffteninzehnBuechern.DerUberschrifftezehntesBuch.5DionysiusderAeltere: Dionysius der Aeltere Wernicke, Christian 0 urn:cts:tg:WernickeChristian.AusgewaehlteEpigramme.Disputax: Disputax Wernicke, Christian 0 urn:cts:tg:WernickeChristian.UEberschriffteninzehnBuechern.DerUberschrifftesiebendesBuch.54Draeuworte: Dräuworte Wernicke, Christian 0 urn:cts:tg:WernickeChristian.UEberschriffteninzehnBuechern.DerUberschrifftesechstesBuch.17Duocumfaciuntidemetc: Duo cum faciunt idem etc Wernicke, Christian 0 urn:cts:tg:WernickeChristian.UEberschriffteninzehnBuechern.DerUberschriffteneundtesBuch.55EcceiterumMaevius: Ecce iterum Maevius Wernicke, Christian 0 urn:cts:tg:WernickeChristian.UEberschriffteninzehnBuechern.DerUberschriffteachtesBuch.58EdelmannundBauer: Edelmann und Bauer Wernicke, Christian 0 urn:cts:tg:WernickeChristian.UEberschriffteninzehnBuechern.DerUberschrifftezehntesBuch.8EinauseinemHHausskommenderJuengling: Ein aus einem H. Hauss kommender Jüngling Wernicke, Christian 0 urn:cts:tg:WernickeChristian.UEberschriffteninzehnBuechern.DerUberschrifftezehntesBuch.51EinBuecherCatalogusvoneinemMuenchengemacht: Ein Bücher-Catalogus von einem München gemacht Wernicke, Christian 0 urn:cts:tg:WernickeChristian.UEberschriffteninzehnBuechern.DerUberschrifftezehntesBuch.39EinguterKopfundBeutelgehoeretzumbauen: Ein guter Kopf und Beutel gehöret zum bauen Wernicke, Christian 0 urn:cts:tg:WernickeChristian.UEberschriffteninzehnBuechern.DerUberschrifftedrittesBuch.14EinguterNahmeinVerfolgung: Ein guter Nahme in Verfolgung Wernicke, Christian 0 urn:cts:tg:WernickeChristian.UEberschriffteninzehnBuechern.DerUberschrifftefuenfftesBuch.42EinjedesDinghatseineZeit: Ein jedes Ding hat seine Zeit Wernicke, Christian 0 urn:cts:tg:WernickeChristian.UEberschriffteninzehnBuechern.DerUberschrifftezehntesBuch.19EinNeuvermaehlter: Ein Neuvermählter Wernicke, Christian 0 urn:cts:tg:WernickeChristian.UEberschriffteninzehnBuechern.DerUberschriffteerstesBuch.69EineAndreetwasweitlaeufftiger: Eine Andre etwas weitläufftiger Wernicke, Christian 0 urn:cts:tg:WernickeChristian.UEberschriffteninzehnBuechern.DerUberschriffteachtesBuch.26EinesfahrendenBothen: Eines fahrenden Bothen Wernicke, Christian 0 urn:cts:tg:WernickeChristian.UEberschriffteninzehnBuechern.DerUberschrifftedrittesBuch.45EinfaltderWissenschafften: Einfalt der Wissenschafften Wernicke, Christian 0 urn:cts:tg:WernickeChristian.UEberschriffteninzehnBuechern.DerUberschrifftezehntesBuch.49EinweihungeinesAbts: Einweihung eines Abts Wernicke, Christian 0 urn:cts:tg:WernickeChristian.UEberschriffteninzehnBuechern.DerUberschrifftezweytesBuch.27EitelkeitderSiege: Eitelkeit der Siege Wernicke, Christian 0 urn:cts:tg:WernickeChristian.UEberschriffteninzehnBuechern.DerUberschriffteerstesBuch.21EitelkeitdiesesLebens: Eitelkeit dieses Lebens Wernicke, Christian 0 urn:cts:tg:WernickeChristian.UEberschriffteninzehnBuechern.DerUberschrifftefuenfftesBuch.63EitelkeiteinesunsterblichenNahmens: Eitelkeit eines unsterblichen Nahmens Wernicke, Christian 0 urn:cts:tg:WernickeChristian.AusgewaehlteEpigramme.EitelkeitweltlicherLustundEhren: Eitelkeit weltlicher Lust' und Ehren Wernicke, Christian 0 urn:cts:tg:WernickeChristian.AusgewaehlteEpigramme.EitleDankbarkeit: Eitle Dankbarkeit Wernicke, Christian 0 urn:cts:tg:WernickeChristian.UEberschriffteninzehnBuechern.DerUberschrifftevierdtesBuch.31EitleHoffnungAuffMarin: Eitle Hoffnung. Auff Marin Wernicke, Christian 0 urn:cts:tg:WernickeChristian.AusgewaehlteEpigramme.EitleMuehe: Eitle Mühe Wernicke, Christian 0 urn:cts:tg:WernickeChristian.UEberschriffteninzehnBuechern.DerUberschrifftesechstesBuch.45ErfahrenheitohneKlugheit: Erfahrenheit ohne Klugheit Wernicke, Christian 0 urn:cts:tg:WernickeChristian.UEberschriffteninzehnBuechern.DerUberschrifftesechstesBuch.47ErfahrenheitundKlugheitzusammen: Erfahrenheit und Klugheit zusammen Wernicke, Christian 0 urn:cts:tg:WernickeChristian.AusgewaehlteEpigramme.ErfahrungmitKlugheit: Erfahrung mit Klugheit Wernicke, Christian 0 urn:cts:tg:WernickeChristian.AusgewaehlteEpigramme.ErfahrungohneKlugheit: Erfahrung ohne Klugheit Wernicke, Christian 0 urn:cts:tg:WernickeChristian.UEberschriffteninzehnBuechern.DerUberschrifftesiebendesBuch.22ErnstStern: Ernst-Stern Wernicke, Christian 0 urn:cts:tg:WernickeChristian.AusgewaehlteEpigramme.ErzwungeneGunst: Erzwungene Gunst Wernicke, Christian 0 urn:cts:tg:WernickeChristian.UEberschriffteninzehnBuechern.DerUberschrifftezehntesBuch.17Esisteuchguttdassihrgezuechtigetwerdet: Es ist euch gutt, dass ihr gezüchtiget werdet Wernicke, Christian 0 urn:cts:tg:WernickeChristian.AusgewaehlteEpigramme.EsistunsgutHerrdassduunszuechtigst: Es ist uns gut, Herr, daß du uns züchtigst Wernicke, Christian 0 urn:cts:tg:WernickeChristian.UEberschriffteninzehnBuechern.DerUberschrifftesiebendesBuch.46EsistunsgutHerrdassduunszuechtigest: Es ist uns gut, Herr, dass du uns züchtigest Wernicke, Christian 0 urn:cts:tg:WernickeChristian.AusgewaehlteEpigramme.Estmalaresmulier: Est mala res mulier Wernicke, Christian 0 urn:cts:tg:WernickeChristian.UEberschriffteninzehnBuechern.DerUberschriffteerstesBuch.68Estmalaresmulier: Est mala res mulier Wernicke, Christian 0 urn:cts:tg:WernickeChristian.UEberschriffteninzehnBuechern.DerUberschriffteachtesBuch.49ExutroqueCaesar: Ex utroque Caesar Wernicke, Christian 0 urn:cts:tg:WernickeChristian.UEberschriffteninzehnBuechern.DerUberschrifftevierdtesBuch.23EytelkeitderweltlichenLuestundEhre: Eytelkeit der weltlichen Lüst' und Ehre Wernicke, Christian 0 urn:cts:tg:WernickeChristian.AusgewaehlteEpigramme.FabelundHistorie: Fabel und Historie Wernicke, Christian 0 urn:cts:tg:WernickeChristian.UEberschriffteninzehnBuechern.DerUberschrifftesechstesBuch.29FabelnundHistorien: Fabeln und Historien Wernicke, Christian 0 urn:cts:tg:WernickeChristian.UEberschriffteninzehnBuechern.DerUberschriffteerstesBuch.54FalscheFreundeunddraeuendeFeinde: Falsche Freunde und dräuende Feinde Wernicke, Christian 0 urn:cts:tg:WernickeChristian.UEberschriffteninzehnBuechern.DerUberschrifftevierdtesBuch.1FalscheSinnligkeitindenUberschrifften: Falsche Sinnligkeit in den Uberschrifften Wernicke, Christian 0 urn:cts:tg:WernickeChristian.UEberschriffteninzehnBuechern.DerUberschrifftesiebendesBuch.27FalscheTugend: Falsche Tugend Wernicke, Christian 0 urn:cts:tg:WernickeChristian.AusgewaehlteEpigramme.Feinde: Feinde Wernicke, Christian 0 urn:cts:tg:WernickeChristian.UEberschriffteninzehnBuechern.DerUberschriffteachtesBuch.55Feinde: Feinde Wernicke, Christian 0 urn:cts:tg:WernickeChristian.UEberschriffteninzehnBuechern.DerUberschrifftefuenfftesBuch.2Felixquemfaciuntetc: Felix quem faciunt etc. Wernicke, Christian 0 urn:cts:tg:WernickeChristian.UEberschriffteninzehnBuechern.DerUberschrifftesechstesBuch.33Fidesedcuivide: Fide sed cui vide Wernicke, Christian 0 urn:cts:tg:WernickeChristian.UEberschriffteninzehnBuechern.DerUberschriffteachtesBuch.24FleissundSparsamkeit: Fleiss und Sparsamkeit Wernicke, Christian 0 urn:cts:tg:WernickeChristian.UEberschriffteninzehnBuechern.DerUberschrifftesechstesBuch.19FrantzoesischeWorteinDeutschenPredigten: Frantzösische Worte in Deutschen Predigten Wernicke, Christian 0 urn:cts:tg:WernickeChristian.UEberschriffteninzehnBuechern.DerUberschrifftedrittesBuch.39FranzoesischeWoerterinderDeutschenSprache: Französische Wörter in der Deutschen Sprache Wernicke, Christian 0 urn:cts:tg:WernickeChristian.AusgewaehlteEpigramme.Freundeswort: Freundeswort Wernicke, Christian 0 urn:cts:tg:WernickeChristian.AusgewaehlteEpigramme.FreundschaftundEhe: Freundschaft und Ehe Wernicke, Christian 0 urn:cts:tg:WernickeChristian.UEberschriffteninzehnBuechern.DerUberschriffteneundtesBuch.22FreundschaftundEhe: Freundschaft und Ehe Wernicke, Christian 0 urn:cts:tg:WernickeChristian.UEberschriffteninzehnBuechern.DerUberschriffteachtesBuch.13FreygebigkeitderFuersten: Freygebigkeit der Fürsten Wernicke, Christian 0 urn:cts:tg:WernickeChristian.AusgewaehlteEpigramme.Friedenstractaten: Friedenstractaten Wernicke, Christian 0 urn:cts:tg:WernickeChristian.UEberschriffteninzehnBuechern.DerUberschrifftezehntesBuch.44FruchtundBluethezugleich: Frucht und Blüthe zugleich Wernicke, Christian 0 urn:cts:tg:WernickeChristian.AusgewaehlteEpigramme.FruchtbarkeitfranzoesischerSchriftsteller: Fruchtbarkeit französischer Schriftsteller Wernicke, Christian 0 urn:cts:tg:WernickeChristian.UEberschriffteninzehnBuechern.DerUberschrifftesechstesBuch.1FurorPoeticus: Furor Poeticus Wernicke, Christian 0 urn:cts:tg:WernickeChristian.UEberschriffteninzehnBuechern.DerUberschrifftevierdtesBuch.18GedanckenbeydemHAbendmahl: Gedancken bey dem H. Abendmahl Wernicke, Christian 0 urn:cts:tg:WernickeChristian.UEberschriffteninzehnBuechern.DerUberschrifftedrittesBuch.57GedanckeninderDemmerung: Gedancken in der Demmerung Wernicke, Christian 0 urn:cts:tg:WernickeChristian.UEberschriffteninzehnBuechern.DerUberschrifftesiebendesBuch.69GedanckenzurAbendzeitbeyLicht: Gedancken zur Abendzeit bey Licht Wernicke, Christian 0 urn:cts:tg:WernickeChristian.AusgewaehlteEpigramme.GefaehrlicheFreundschaft: Gefährliche Freundschaft Wernicke, Christian 0 urn:cts:tg:WernickeChristian.UEberschriffteninzehnBuechern.DerUberschriffteerstesBuch.67GefaehrlicheSchoenheit: Gefährliche Schönheit Wernicke, Christian 0 urn:cts:tg:WernickeChristian.UEberschriffteninzehnBuechern.DerUberschriffteerstesBuch.48Gegensatz: Gegensatz Wernicke, Christian 0 urn:cts:tg:WernickeChristian.AusgewaehlteEpigramme.GeheimeAbsicht: Geheime Absicht Wernicke, Christian 0 urn:cts:tg:WernickeChristian.UEberschriffteninzehnBuechern.DerUberschrifftesiebendesBuch.47GehorsamkeitohneFuerwitz: Gehorsamkeit ohne Fürwitz Wernicke, Christian 0 urn:cts:tg:WernickeChristian.AusgewaehlteEpigramme.GeistloseSchoenheit: Geistlose Schönheit Wernicke, Christian 0 urn:cts:tg:WernickeChristian.UEberschriffteninzehnBuechern.DerUberschrifftevierdtesBuch.46GelegenheitimReden: Gelegenheit im Reden Wernicke, Christian 0 urn:cts:tg:WernickeChristian.UEberschriffteninzehnBuechern.DerUberschrifftezehntesBuch.18GelehrteLeutezuHofe: Gelehrte Leute zu Hofe Wernicke, Christian 0 urn:cts:tg:WernickeChristian.UEberschriffteninzehnBuechern.DerUberschrifftevierdtesBuch.29GemaehldderCorilis: Gemähld der Corilis Wernicke, Christian 0 urn:cts:tg:WernickeChristian.UEberschriffteninzehnBuechern.DerUberschriffteneundtesBuch.59GemaehldderGloriana: Gemähld der Gloriana Wernicke, Christian 0 urn:cts:tg:WernickeChristian.UEberschriffteninzehnBuechern.DerUberschrifftesiebendesBuch.2GemaehldderzweyenGebruederCastorundPollux: Gemähld der zweyen Gebrüder, Castor und Pollux Wernicke, Christian 0 urn:cts:tg:WernickeChristian.UEberschriffteninzehnBuechern.DerUberschrifftevierdtesBuch.2GemaehlddesAracemus: Gemähld des Aracemus Wernicke, Christian 0 urn:cts:tg:WernickeChristian.UEberschriffteninzehnBuechern.DerUberschrifftesechstesBuch.58GemaehlddesCelsus: Gemähld des Celsus Wernicke, Christian 0 urn:cts:tg:WernickeChristian.UEberschriffteninzehnBuechern.DerUberschriffteachtesBuch.63GemaehlddesLeodorus: Gemähld des Leodorus Wernicke, Christian 0 urn:cts:tg:WernickeChristian.UEberschriffteninzehnBuechern.DerUberschriffteneundtesBuch.2GemaehlddesNordischenMaecenas: Gemähld des Nordischen Maecenas Wernicke, Christian 0 urn:cts:tg:WernickeChristian.UEberschriffteninzehnBuechern.DerUberschriffteneundtesBuch.30GemaehlddesValleons: Gemähld des Valleons Wernicke, Christian 0 urn:cts:tg:WernickeChristian.AusgewaehlteEpigramme.GeringeFeinde: Geringe Feinde Wernicke, Christian 0 urn:cts:tg:WernickeChristian.UEberschriffteninzehnBuechern.DerUberschriffteerstesBuch.37GeschenckundAllmosen: Geschenck' und Allmosen Wernicke, Christian 0 urn:cts:tg:WernickeChristian.UEberschriffteninzehnBuechern.DerUberschrifftefuenfftesBuch.39GeschichtschreiberundMahler: Geschichtschreiber und Mahler Wernicke, Christian 0 urn:cts:tg:WernickeChristian.UEberschriffteninzehnBuechern.DerUberschrifftevierdtesBuch.27GeschickligkeitderSchwachenStaercke: Geschickligkeit der Schwachen Stärcke Wernicke, Christian 0 urn:cts:tg:WernickeChristian.UEberschriffteninzehnBuechern.DerUberschriffteachtesBuch.62GeschickligkeitueberWeissheitundWissenschafftzuHofe: Geschickligkeit über Weissheit und Wissenschafft zu Hofe Wernicke, Christian 0 urn:cts:tg:WernickeChristian.UEberschriffteninzehnBuechern.DerUberschriffteachtesBuch.46GetreueDiener: Getreue Diener Wernicke, Christian 0 urn:cts:tg:WernickeChristian.AusgewaehlteEpigramme.GleicheThorheit: Gleiche Thorheit Wernicke, Christian 0 urn:cts:tg:WernickeChristian.AusgewaehlteEpigramme.GlueckderUnverschaemten: Glück der Unverschämten Wernicke, Christian 0 urn:cts:tg:WernickeChristian.UEberschriffteninzehnBuechern.DerUberschriffteachtesBuch.51GlueckderUnverschaemten: Glück der Unverschämten Wernicke, Christian 0 urn:cts:tg:WernickeChristian.UEberschriffteninzehnBuechern.DerUberschrifftesechstesBuch.39GlueckundUnglueck: Glück und Unglück Wernicke, Christian 0 urn:cts:tg:WernickeChristian.UEberschriffteninzehnBuechern.DerUberschrifftesechstesBuch.48GlueckundUngluecksStern: Glück und Unglücks-Stern Wernicke, Christian 0 urn:cts:tg:WernickeChristian.AusgewaehlteEpigramme.GlueckundVerdienst: Glück und Verdienst Wernicke, Christian 0 urn:cts:tg:WernickeChristian.UEberschriffteninzehnBuechern.DerUberschriffteerstesBuch.61GlueckundVerdienst: Glück und Verdienst Wernicke, Christian 0 urn:cts:tg:WernickeChristian.UEberschriffteninzehnBuechern.DerUberschriffteachtesBuch.34GluecklicheUnwissenheit: Glückliche Unwissenheit Wernicke, Christian 0 urn:cts:tg:WernickeChristian.AusgewaehlteEpigramme.GluecklicherIrrthum: Glücklicher Irrthum Wernicke, Christian 0 urn:cts:tg:WernickeChristian.AusgewaehlteEpigramme.GluecksundUngluecksstern: Glücks- und Unglücksstern Wernicke, Christian 0 urn:cts:tg:WernickeChristian.UEberschriffteninzehnBuechern.DerUberschriffteerstesBuch.56GluecksFreunde: Glücks-Freunde Wernicke, Christian 0 urn:cts:tg:WernickeChristian.UEberschriffteninzehnBuechern.DerUberschrifftesechstesBuch.31GrabschrifftdesangenehmenPeirekus: Grabschrifft des angenehmen Peirekus Wernicke, Christian 0 urn:cts:tg:WernickeChristian.UEberschriffteninzehnBuechern.DerUberschrifftefuenfftesBuch.41GrabschrifftdesGaurus: Grabschrifft des Gaurus Wernicke, Christian 0 urn:cts:tg:WernickeChristian.UEberschriffteninzehnBuechern.DerUberschriffteachtesBuch.25GrabschriffteinesBothen: Grabschrifft eines Bothen Wernicke, Christian 0 urn:cts:tg:WernickeChristian.UEberschriffteninzehnBuechern.DerUberschrifftevierdtesBuch.26GrabschriffteinesDragouners: Grabschrifft eines Dragouners Wernicke, Christian 0 urn:cts:tg:WernickeChristian.AusgewaehlteEpigramme.Grabschrift: Grabschrift Wernicke, Christian 0 urn:cts:tg:WernickeChristian.UEberschriffteninzehnBuechern.DerUberschrifftefuenfftesBuch.12GrabschriftderCleopatra: Grabschrift der Cleopatra Wernicke, Christian 0 urn:cts:tg:WernickeChristian.UEberschriffteninzehnBuechern.DerUberschriffteachtesBuch.11GrausamkeitkeineTapferkeit: Grausamkeit keine Tapferkeit Wernicke, Christian 0 urn:cts:tg:WernickeChristian.AusgewaehlteEpigramme.GrosserHerrenGnade: Großer Herren Gnade Wernicke, Christian 0 urn:cts:tg:WernickeChristian.UEberschriffteninzehnBuechern.DerUberschrifftedrittesBuch.12GrosserHerrenGnade: Grosser Herren Gnade Wernicke, Christian 0 urn:cts:tg:WernickeChristian.AusgewaehlteEpigramme.GuteLehre: Gute Lehre Wernicke, Christian 0 urn:cts:tg:WernickeChristian.AusgewaehlteEpigramme.GuterNameinVerfolgung: Guter Name in Verfolgung Wernicke, Christian 0 urn:cts:tg:WernickeChristian.UEberschriffteninzehnBuechern.DerUberschrifftevierdtesBuch.8Hanselmus: Hanselmus Wernicke, Christian 0 urn:cts:tg:WernickeChristian.UEberschriffteninzehnBuechern.DerUberschrifftezweytesBuch.1HeldenGedichteundUberschriffte: Helden- Gedichte und Uberschriffte Wernicke, Christian 0 urn:cts:tg:WernickeChristian.UEberschriffteninzehnBuechern.DerUberschriffteachtesBuch.15HeloiseanAbelard: Heloise an Abelard Wernicke, Christian 0 urn:cts:tg:WernickeChristian.UEberschriffteninzehnBuechern.DerUberschriffteachtesBuch.17HeloiseanAbelard: Heloise an Abelard Wernicke, Christian 0 urn:cts:tg:WernickeChristian.UEberschriffteninzehnBuechern.DerUberschriffteachtesBuch.38HerodesandieMariamne: Herodes an die Mariamne Wernicke, Christian 0 urn:cts:tg:WernickeChristian.UEberschriffteninzehnBuechern.DerUberschriffteerstesBuch.20HerrschaftenimaltenTestament: Herrschaften im alten Testament Wernicke, Christian 0 urn:cts:tg:WernickeChristian.UEberschriffteninzehnBuechern.DerUberschrifftezweytesBuch.21HeyrahtdesaltenChlorus: Heyraht des alten Chlorus Wernicke, Christian 0 urn:cts:tg:WernickeChristian.AusgewaehlteEpigramme.Hocunumscioquodnihilscio: Hoc unum scio, quod nihil scio Wernicke, Christian 0 urn:cts:tg:WernickeChristian.UEberschriffteninzehnBuechern.DerUberschriffteachtesBuch.45Hocunumscioquodnihilscio: Hoc unum scio, quod nihil scio Wernicke, Christian 0 urn:cts:tg:WernickeChristian.UEberschriffteninzehnBuechern.DerUberschrifftezweytesBuch.39Hocunumscioquodnihilscio: Hoc unum scio, quod nihil scio Wernicke, Christian 0 urn:cts:tg:WernickeChristian.UEberschriffteninzehnBuechern.DerUberschrifftezehntesBuch.31HochmuhtimGlueck: Hochmuht im Glück Wernicke, Christian 0 urn:cts:tg:WernickeChristian.UEberschriffteninzehnBuechern.DerUberschrifftezehntesBuch.10HoefflicherWortstreitzweyerFraeulein: Höfflicher Wortstreit zweyer Fräulein Wernicke, Christian 0 urn:cts:tg:WernickeChristian.UEberschriffteninzehnBuechern.DerUberschrifftesechstesBuch.51HoratiusCocles: Horatius Cocles Wernicke, Christian 0 urn:cts:tg:WernickeChristian.UEberschriffteninzehnBuechern.DerUberschrifftefuenfftesBuch.32Ihrwissetnichtwasihrbittet: Ihr wisset nicht was ihr bittet Wernicke, Christian 0 urn:cts:tg:WernickeChristian.UEberschriffteninzehnBuechern.DerUberschriffteerstesBuch.28Ingeniosanecessitas: Ingeniosa necessitas Wernicke, Christian 0 urn:cts:tg:WernickeChristian.UEberschriffteninzehnBuechern.DerUberschriffteerstesBuch.7InhaltderZehnGeboht: Inhalt der Zehn Geboht Wernicke, Christian 0 urn:cts:tg:WernickeChristian.UEberschriffteninzehnBuechern.DerUberschrifftevierdtesBuch.5IstFrankreichgleichannochwievorinWortenmild: Ist Frankreich gleich annoch wie vor in Worten mild' Wernicke, Christian 0 urn:cts:tg:WernickeChristian.UEberschriffteninzehnBuechern.DerUberschrifftezehntesBuch.47JacobusderAndreundderHerzogvonNorfolk: Jacobus der Andre und der Herzog von Norfolk Wernicke, Christian 0 urn:cts:tg:WernickeChristian.UEberschriffteninzehnBuechern.DerUberschrifftedrittesBuch.43JeckendiebestenSittenLehrer: Jecken die besten Sitten-Lehrer Wernicke, Christian 0 urn:cts:tg:WernickeChristian.UEberschriffteninzehnBuechern.DerUberschrifftezehntesBuch.46JugendhindertnichtzurBefoderung: Jugend hindert nicht zur Befoderung Wernicke, Christian 0 urn:cts:tg:WernickeChristian.UEberschriffteninzehnBuechern.DerUberschriffteneundtesBuch.34JugendundAlter: Jugend und Alter Wernicke, Christian 0 urn:cts:tg:WernickeChristian.UEberschriffteninzehnBuechern.DerUberschrifftefuenfftesBuch.22JuliaandenOvidius: Julia an den Ovidius Wernicke, Christian 0 urn:cts:tg:WernickeChristian.UEberschriffteninzehnBuechern.DerUberschrifftefuenfftesBuch.24JuliaandenOvidius: Julia an den Ovidius Wernicke, Christian 0 urn:cts:tg:WernickeChristian.AusgewaehlteEpigramme.Kleiderordnung: Kleiderordnung Wernicke, Christian 0 urn:cts:tg:WernickeChristian.AusgewaehlteEpigramme.KleinerMangel: Kleiner Mangel Wernicke, Christian 0 urn:cts:tg:WernickeChristian.UEberschriffteninzehnBuechern.DerUberschrifftedrittesBuch.26KlugeEmpfindligkeit: Kluge Empfindligkeit Wernicke, Christian 0 urn:cts:tg:WernickeChristian.AusgewaehlteEpigramme.KlugheitderWelt: Klugheit der Welt Wernicke, Christian 0 urn:cts:tg:WernickeChristian.UEberschriffteninzehnBuechern.DerUberschrifftesechstesBuch.46KlugheitohneErfahrenheit: Klugheit ohne Erfahrenheit Wernicke, Christian 0 urn:cts:tg:WernickeChristian.AusgewaehlteEpigramme.KlugheitohneErfahrung: Klugheit ohne Erfahrung Wernicke, Christian 0 urn:cts:tg:WernickeChristian.UEberschriffteninzehnBuechern.DerUberschrifftezehntesBuch.20LandhaussdesCantzlersBacondeVerulam: Landhauss des Cantzlers Bacon de Verulam Wernicke, Christian 0 urn:cts:tg:WernickeChristian.UEberschriffteninzehnBuechern.DerUberschrifftezehntesBuch.21LangeReden: Lange Reden Wernicke, Christian 0 urn:cts:tg:WernickeChristian.UEberschriffteninzehnBuechern.DerUberschrifftesechstesBuch.43LeutseeligkeitgegenGeringere: Leutseeligkeit gegen Geringere Wernicke, Christian 0 urn:cts:tg:WernickeChristian.AusgewaehlteEpigramme.Leutseligkeit: Leutseligkeit Wernicke, Christian 0 urn:cts:tg:WernickeChristian.UEberschriffteninzehnBuechern.DerUberschrifftezehntesBuch.7LiebedesGrafenvonVillamedian: Liebe des Grafen von Villa-median Wernicke, Christian 0 urn:cts:tg:WernickeChristian.UEberschriffteninzehnBuechern.DerUberschriffteachtesBuch.60ListgegenList: List gegen List Wernicke, Christian 0 urn:cts:tg:WernickeChristian.UEberschriffteninzehnBuechern.DerUberschriffteneundtesBuch.32Margaritte: Margaritte Wernicke, Christian 0 urn:cts:tg:WernickeChristian.UEberschriffteninzehnBuechern.DerUberschrifftesiebendesBuch.64aMargraviiqueDucisqueinsigniesnomineclarus: Margraviique Ducisque insigni es nomine clarus Wernicke, Christian 0 urn:cts:tg:WernickeChristian.UEberschriffteninzehnBuechern.DerUberschriffteachtesBuch.39MariamneanHerodes: Mariamne an Herodes Wernicke, Christian 0 urn:cts:tg:WernickeChristian.AusgewaehlteEpigramme.Maessigkeit: Mäßigkeit Wernicke, Christian 0 urn:cts:tg:WernickeChristian.UEberschriffteninzehnBuechern.DerUberschrifftezehntesBuch.38MiltonmitBlindheitgestrafft: Milton mit Blindheit gestrafft Wernicke, Christian 0 urn:cts:tg:WernickeChristian.UEberschriffteninzehnBuechern.DerUberschrifftedrittesBuch.2MiscestultitiamConsiliisbrevem: Misce stultitiam Consiliis brevem Wernicke, Christian 0 urn:cts:tg:WernickeChristian.UEberschriffteninzehnBuechern.DerUberschrifftevierdtesBuch.44Mopsus: Mopsus Wernicke, Christian 0 urn:cts:tg:WernickeChristian.UEberschriffteninzehnBuechern.Motto: Motto Wernicke, Christian 0 urn:cts:tg:WernickeChristian.UEberschriffteninzehnBuechern.DerUberschrifftesechstesBuch.40MummereyzuHofe: Mummerey zu Hofe Wernicke, Christian 0 urn:cts:tg:WernickeChristian.AusgewaehlteEpigramme.Muessiggang: Müßiggang Wernicke, Christian 0 urn:cts:tg:WernickeChristian.UEberschriffteninzehnBuechern.DerUberschriffteerstesBuch.35MutiusScevolaundClelia: Mutius Scevola und Clelia Wernicke, Christian 0 urn:cts:tg:WernickeChristian.UEberschriffteninzehnBuechern.DerUberschrifftesechstesBuch.6MuetterlicheLiebe: Mütterliche Liebe Wernicke, Christian 0 urn:cts:tg:WernickeChristian.AusgewaehlteEpigramme.NarrendiebestenLehrmeister: Narren die besten Lehrmeister Wernicke, Christian 0 urn:cts:tg:WernickeChristian.UEberschriffteninzehnBuechern.DerUberschrifftesechstesBuch.12NeroandieSabina: Nero an die Sabina Wernicke, Christian 0 urn:cts:tg:WernickeChristian.UEberschriffteninzehnBuechern.DerUberschrifftezehntesBuch.13NeroliebeteinenKnaben: Nero liebet einen Knaben Wernicke, Christian 0 urn:cts:tg:WernickeChristian.UEberschriffteninzehnBuechern.DerUberschrifftedrittesBuch.40NeuJahrsWuensche: Neu-Jahrs-Wünsche Wernicke, Christian 0 urn:cts:tg:WernickeChristian.AusgewaehlteEpigramme.Neujahrswuensche: Neujahrswünsche Wernicke, Christian 0 urn:cts:tg:WernickeChristian.AusgewaehlteEpigramme.NeupoetischerUnsinn: Neupoetischer Unsinn Wernicke, Christian 0 urn:cts:tg:WernickeChristian.UEberschriffteninzehnBuechern.DerUberschrifftevierdtesBuch.14NiniasandieSemiramis: Ninias an die Semiramis Wernicke, Christian 0 urn:cts:tg:WernickeChristian.UEberschriffteninzehnBuechern.DerUberschriffteachtesBuch.64Nosceteipsum: Nosce te ipsum Wernicke, Christian 0 urn:cts:tg:WernickeChristian.UEberschriffteninzehnBuechern.DerUberschrifftedrittesBuch.44Nullacalamitassola: Nulla calamitas sola Wernicke, Christian 0 urn:cts:tg:WernickeChristian.UEberschriffteninzehnBuechern.DerUberschrifftefuenfftesBuch.23OvidiusandieJulia: Ovidius an die Julia Wernicke, Christian 0 urn:cts:tg:WernickeChristian.UEberschriffteninzehnBuechern.DerUberschrifftefuenfftesBuch.25OvidiusandieJulia: Ovidius an die Julia Wernicke, Christian 0 urn:cts:tg:WernickeChristian.UEberschriffteninzehnBuechern.DerUberschriffteneundtesBuch.48PagansGrabschrifft: Pagans Grabschrifft Wernicke, Christian 0 urn:cts:tg:WernickeChristian.AusgewaehlteEpigramme.Palaemon: Palämon Wernicke, Christian 0 urn:cts:tg:WernickeChristian.UEberschriffteninzehnBuechern.DerUberschrifftezweytesBuch.62Papinianus: Papinianus Wernicke, Christian 0 urn:cts:tg:WernickeChristian.UEberschriffteninzehnBuechern.DerUberschrifftezehntesBuch.48PetrusdeMedicis: Petrus de Medicis Wernicke, Christian 0 urn:cts:tg:WernickeChristian.UEberschriffteninzehnBuechern.DerUberschrifftesechstesBuch.20PhedorsGrabschrifft: Phedors Grabschrifft Wernicke, Christian 0 urn:cts:tg:WernickeChristian.UEberschriffteninzehnBuechern.DerUberschrifftezehntesBuch.28PhocionundDemosthenes: Phocion und Demosthenes Wernicke, Christian 0 urn:cts:tg:WernickeChristian.UEberschriffteninzehnBuechern.DerUberschriffteerstesBuch.52PhysicaundEthica: Physica und Ethica Wernicke, Christian 0 urn:cts:tg:WernickeChristian.AusgewaehlteEpigramme.PhysikundEthik: Physik und Ethik Wernicke, Christian 0 urn:cts:tg:WernickeChristian.UEberschriffteninzehnBuechern.DerUberschrifftefuenfftesBuch.16PredestinationAufScaurus: Predestination. Auf Scaurus Wernicke, Christian 0 urn:cts:tg:WernickeChristian.UEberschriffteninzehnBuechern.DerUberschrifftezehntesBuch.27PrintzMauritzensTrompeter: Printz Mauritzens Trompeter Wernicke, Christian 0 urn:cts:tg:WernickeChristian.UEberschriffteninzehnBuechern.DerUberschriffteneundtesBuch.24QuiBaviumnonoditamettuaCarminaMaevi: Qui Bavium non odit, amet tua Carmina Mævi Wernicke, Christian 0 urn:cts:tg:WernickeChristian.UEberschriffteninzehnBuechern.DerUberschrifftefuenfftesBuch.21RacheundVergebung: Rache und Vergebung Wernicke, Christian 0 urn:cts:tg:WernickeChristian.UEberschriffteninzehnBuechern.DerUberschrifftesiebendesBuch.13RechterGebrauchdesSieges: Rechter Gebrauch des Sieges Wernicke, Christian 0 urn:cts:tg:WernickeChristian.UEberschriffteninzehnBuechern.DerUberschriffteerstesBuch.62ReicheundArme: Reiche und Arme Wernicke, Christian 0 urn:cts:tg:WernickeChristian.UEberschriffteninzehnBuechern.DerUberschriffteneundtesBuch.20Reimedichoderichfressedich: Reime dich, oder ich fresse dich Wernicke, Christian 0 urn:cts:tg:WernickeChristian.AusgewaehlteEpigramme.ReiseninsAusland: Reisen in's Ausland Wernicke, Christian 0 urn:cts:tg:WernickeChristian.UEberschriffteninzehnBuechern.DerUberschrifftezehntesBuch.33RingeanderlinckenHand: Ringe an der lincken Hand Wernicke, Christian 0 urn:cts:tg:WernickeChristian.UEberschriffteninzehnBuechern.DerUberschrifftezehntesBuch.16RoemischeBeichtbusse: Römische Beichtbusse Wernicke, Christian 0 urn:cts:tg:WernickeChristian.AusgewaehlteEpigramme.RuhebeiHofe: Ruhe bei Hofe Wernicke, Christian 0 urn:cts:tg:WernickeChristian.UEberschriffteninzehnBuechern.DerUberschrifftesechstesBuch.25RuhezuHofe: Ruhe zu Hofe Wernicke, Christian 0 urn:cts:tg:WernickeChristian.UEberschriffteninzehnBuechern.DerUberschrifftesechstesBuch.13SabinaandenNero: Sabina an den Nero Wernicke, Christian 0 urn:cts:tg:WernickeChristian.UEberschriffteninzehnBuechern.DerUberschrifftesechstesBuch.15SabineandenNero: Sabine an den Nero Wernicke, Christian 0 urn:cts:tg:WernickeChristian.AusgewaehlteEpigramme.Sapehodie: Sape hodie Wernicke, Christian 0 urn:cts:tg:WernickeChristian.UEberschriffteninzehnBuechern.DerUberschrifftezweytesBuch.18SapeHodieaufMarullus: Sape Hodie auf Marullus Wernicke, Christian 0 urn:cts:tg:WernickeChristian.UEberschriffteninzehnBuechern.DerUberschrifftesiebendesBuch.42SaulsHelmzugrossvorDavid: Sauls Helm zu gross vor David Wernicke, Christian 0 urn:cts:tg:WernickeChristian.UEberschriffteninzehnBuechern.DerUberschrifftevierdtesBuch.15SchiffahrtdesLebens: Schiffahrt des Lebens Wernicke, Christian 0 urn:cts:tg:WernickeChristian.AusgewaehlteEpigramme.SchifffahrtdesLebens: Schifffahrt des Lebens Wernicke, Christian 0 urn:cts:tg:WernickeChristian.UEberschriffteninzehnBuechern.DerUberschrifftezehntesBuch.15SchlachtvorNeuport: Schlacht vor Neuport Wernicke, Christian 0 urn:cts:tg:WernickeChristian.UEberschriffteninzehnBuechern.DerUberschrifftezweytesBuch.65SchlaueAuffrichtigkeit: Schlaue Auffrichtigkeit Wernicke, Christian 0 urn:cts:tg:WernickeChristian.AusgewaehlteEpigramme.SchlaueAufrichtigkeit: Schlaue Aufrichtigkeit Wernicke, Christian 0 urn:cts:tg:WernickeChristian.UEberschriffteninzehnBuechern.DerUberschrifftevierdtesBuch.32SchmeichlendeLeichPredigten: Schmeichlende Leich-Predigten Wernicke, Christian 0 urn:cts:tg:WernickeChristian.UEberschriffteninzehnBuechern.DerUberschriffteachtesBuch.47SchoenheitmitBossheit: Schönheit mit Bossheit Wernicke, Christian 0 urn:cts:tg:WernickeChristian.AusgewaehlteEpigramme.SchoenheitohneVerstand: Schönheit ohne Verstand Wernicke, Christian 0 urn:cts:tg:WernickeChristian.UEberschriffteninzehnBuechern.DerUberschrifftefuenfftesBuch.49SchoenheitohneVerstand: Schönheit ohne Verstand Wernicke, Christian 0 urn:cts:tg:WernickeChristian.UEberschriffteninzehnBuechern.DerUberschrifftevierdtesBuch.19SchoenheitohneVerstand: Schönheit ohne Verstand Wernicke, Christian 0 urn:cts:tg:WernickeChristian.UEberschriffteninzehnBuechern.DerUberschrifftedrittesBuch.17SchoenheitundKeuschheitinArmuth: Schönheit und Keuschheit in Armuth Wernicke, Christian 0 urn:cts:tg:WernickeChristian.AusgewaehlteEpigramme.SchriftstellerEile: Schriftsteller-Eile Wernicke, Christian 0 urn:cts:tg:WernickeChristian.AusgewaehlteEpigramme.Schuldenlast: Schuldenlast Wernicke, Christian 0 urn:cts:tg:WernickeChristian.AusgewaehlteEpigramme.SchuldneroderGlaeubiger: Schuldner oder Gläubiger Wernicke, Christian 0 urn:cts:tg:WernickeChristian.UEberschriffteninzehnBuechern.DerUberschrifftefuenfftesBuch.9SchweigenundReden: Schweigen und Reden Wernicke, Christian 0 urn:cts:tg:WernickeChristian.AusgewaehlteEpigramme.SeemannsLiebe: Seemanns-Liebe Wernicke, Christian 0 urn:cts:tg:WernickeChristian.UEberschriffteninzehnBuechern.DerUberschrifftezehntesBuch.6SegeneinesBischoffs: Segen eines Bischoffs Wernicke, Christian 0 urn:cts:tg:WernickeChristian.AusgewaehlteEpigramme.SeidfrommwiedieTauben: Seid fromm, wie die Tauben Wernicke, Christian 0 urn:cts:tg:WernickeChristian.UEberschriffteninzehnBuechern.DerUberschrifftevierdtesBuch.13SemiramisanihrenSohnNynias: Semiramis an ihren Sohn Nynias Wernicke, Christian 0 urn:cts:tg:WernickeChristian.UEberschriffteninzehnBuechern.DerUberschrifftefuenfftesBuch.30SeydtfrommwiedieTauben: Seydt fromm wie die Tauben Wernicke, Christian 0 urn:cts:tg:WernickeChristian.AusgewaehlteEpigramme.SicherheitimGlueck: Sicherheit im Glück Wernicke, Christian 0 urn:cts:tg:WernickeChristian.UEberschriffteninzehnBuechern.DerUberschrifftezehntesBuch.26SinnbildeinesSchmarutzers: Sinnbild eines Schmarutzers Wernicke, Christian 0 urn:cts:tg:WernickeChristian.AusgewaehlteEpigramme.SittlicheGrazie: Sittliche Grazie Wernicke, Christian 0 urn:cts:tg:WernickeChristian.UEberschriffteninzehnBuechern.DerUberschrifftesiebendesBuch.31SocratesundXantippe: Socrates und Xantippe Wernicke, Christian 0 urn:cts:tg:WernickeChristian.UEberschriffteninzehnBuechern.DerUberschrifftezehntesBuch.24SocrateszumTodeverdammet: Socrates zum Tode verdammet Wernicke, Christian 0 urn:cts:tg:WernickeChristian.UEberschriffteninzehnBuechern.DerUberschrifftevierdtesBuch.37SophonisbeandenSyphax: Sophonisbe an den Syphax Wernicke, Christian 0 urn:cts:tg:WernickeChristian.AusgewaehlteEpigramme.Sprachkunde: Sprachkunde Wernicke, Christian 0 urn:cts:tg:WernickeChristian.UEberschriffteninzehnBuechern.DerUberschrifftesechstesBuch.27SprechenundVersprechen: Sprechen und Versprechen Wernicke, Christian 0 urn:cts:tg:WernickeChristian.UEberschriffteninzehnBuechern.DerUberschrifftezehntesBuch.32StaatsLehre: Staats-Lehre Wernicke, Christian 0 urn:cts:tg:WernickeChristian.AusgewaehlteEpigramme.Staatslehre: Staatslehre Wernicke, Christian 0 urn:cts:tg:WernickeChristian.AusgewaehlteEpigramme.Staatsweisheit: Staatsweisheit Wernicke, Christian 0 urn:cts:tg:WernickeChristian.UEberschriffteninzehnBuechern.DerUberschrifftezehntesBuch.43StraffederHessligkeit: Straffe der Hessligkeit Wernicke, Christian 0 urn:cts:tg:WernickeChristian.UEberschriffteninzehnBuechern.DerUberschriffteerstesBuch.8SusannaandiezweyalteGreise: Susanna an die zwey alte Greise Wernicke, Christian 0 urn:cts:tg:WernickeChristian.UEberschriffteninzehnBuechern.DerUberschrifftevierdtesBuch.38SyphaxandieSophonisbe: Syphax an die Sophonisbe Wernicke, Christian 0 urn:cts:tg:WernickeChristian.UEberschriffteninzehnBuechern.DerUberschrifftevierdtesBuch.40SyphaxandieSophonisbe: Syphax an die Sophonisbe Wernicke, Christian 0 urn:cts:tg:WernickeChristian.UEberschriffteninzehnBuechern.DerUberschrifftesechstesBuch.53TarquiniusundLucretia: Tarquinius und Lucretia Wernicke, Christian 0 urn:cts:tg:WernickeChristian.UEberschriffteninzehnBuechern.DerUberschriffteerstesBuch.72ThorheitderLiebe: Thorheit der Liebe Wernicke, Christian 0 urn:cts:tg:WernickeChristian.AusgewaehlteEpigramme.ThorheitderWelt: Thorheit der Welt Wernicke, Christian 0 urn:cts:tg:WernickeChristian.UEberschriffteninzehnBuechern.DerUberschriffteneundtesBuch.10ThraxistkeinNarr: Thrax ist kein Narr Wernicke, Christian 0 urn:cts:tg:WernickeChristian.UEberschriffteninzehnBuechern.DerUberschrifftesiebendesBuch.14Thurechtscheuniemand: Thu recht, scheu niemand Wernicke, Christian 0 urn:cts:tg:WernickeChristian.UEberschriffteninzehnBuechern.DerUberschrifftezehntesBuch.4ThumherrnausihremGespraecherkant: Thumherrn aus ihrem Gespräch erkant Wernicke, Christian 0 urn:cts:tg:WernickeChristian.UEberschriffteninzehnBuechern.DerUberschriffteachtesBuch.19TraegeVorsichtigkeit: Träge Vorsichtigkeit Wernicke, Christian 0 urn:cts:tg:WernickeChristian.UEberschriffteninzehnBuechern.DerUberschriffteerstesBuch.22TrostderArmuht: Trost der Armuht Wernicke, Christian 0 urn:cts:tg:WernickeChristian.UEberschriffteninzehnBuechern.DerUberschrifftedrittesBuch.32TugendundLaster: Tugend und Laster Wernicke, Christian 0 urn:cts:tg:WernickeChristian.UEberschriffteninzehnBuechern.DerUberschrifftesechstesBuch.24TugendundLaster: Tugend und Laster Wernicke, Christian 0 urn:cts:tg:WernickeChristian.UEberschriffteninzehnBuechern.DerUberschrifftevierdtesBuch.53UbereinenPredigtStuhl: Uber einen Predigt-Stuhl Wernicke, Christian 0 urn:cts:tg:WernickeChristian.UEberschriffteninzehnBuechern.DerUberschrifftevierdtesBuch.7UbergewisseGedichte: Uber gewisse Gedichte Wernicke, Christian 0 urn:cts:tg:WernickeChristian.UEberschriffteninzehnBuechern.DerUberschrifftevierdtesBuch.12UberfluessigeHoefligkeit: Uberflüssige Höfligkeit Wernicke, Christian 0 urn:cts:tg:WernickeChristian.UEberschriffteninzehnBuechern.DerUberschrifftefuenfftesBuch.1Uberschriffte: Uberschriffte Wernicke, Christian 0 urn:cts:tg:WernickeChristian.AusgewaehlteEpigramme.UebermassderSchoenheit: Uebermaß der Schönheit Wernicke, Christian 0 urn:cts:tg:WernickeChristian.AusgewaehlteEpigramme.UlyssesunddieGeschichtschreiber: Ulysses und die Geschichtschreiber Wernicke, Christian 0 urn:cts:tg:WernickeChristian.AusgewaehlteEpigramme.UnbestanddesGluecks: Unbestand des Glücks Wernicke, Christian 0 urn:cts:tg:WernickeChristian.UEberschriffteninzehnBuechern.DerUberschrifftedrittesBuch.20UndalleGraeberwerdenbewegetwerden: Und alle Gräber werden beweget werden Wernicke, Christian 0 urn:cts:tg:WernickeChristian.AusgewaehlteEpigramme.UndalleGraeberwerdenbewegtwerden: Und alle Gräber werden bewegt werden Wernicke, Christian 0 urn:cts:tg:WernickeChristian.UEberschriffteninzehnBuechern.DerUberschrifftesiebendesBuch.39UnderbedraeuetedasMeer: Und er bedräuete das Meer Wernicke, Christian 0 urn:cts:tg:WernickeChristian.UEberschriffteninzehnBuechern.DerUberschrifftesechstesBuch.18UndanckbarkeitderWeltgegenGott: Undanckbarkeit der Welt gegen Gott Wernicke, Christian 0 urn:cts:tg:WernickeChristian.AusgewaehlteEpigramme.UneigennuetzigeLiebe: Uneigennützige Liebe Wernicke, Christian 0 urn:cts:tg:WernickeChristian.UEberschriffteninzehnBuechern.DerUberschrifftefuenfftesBuch.48UneigennuetzigeLiebe: Uneigennützige Liebe Wernicke, Christian 0 urn:cts:tg:WernickeChristian.AusgewaehlteEpigramme.UngleicheWirkung: Ungleiche Wirkung Wernicke, Christian 0 urn:cts:tg:WernickeChristian.UEberschriffteninzehnBuechern.DerUberschriffteneundtesBuch.49UnkeuschheitinderEhe: Unkeuschheit in der Ehe Wernicke, Christian 0 urn:cts:tg:WernickeChristian.UEberschriffteninzehnBuechern.DerUberschrifftezehntesBuch.2UnnoehtigeUmschweiffeimErzehlen: Unnöhtige Umschweiffe im Erzehlen Wernicke, Christian 0 urn:cts:tg:WernickeChristian.AusgewaehlteEpigramme.UnnuetzeKlagen: Unnütze Klagen Wernicke, Christian 0 urn:cts:tg:WernickeChristian.UEberschriffteninzehnBuechern.DerUberschrifftesiebendesBuch.30UnnuetzeSorgen: Unnütze Sorgen Wernicke, Christian 0 urn:cts:tg:WernickeChristian.UEberschriffteninzehnBuechern.DerUberschrifftefuenfftesBuch.53UnrechtzuHofe: Unrecht zu Hofe Wernicke, Christian 0 urn:cts:tg:WernickeChristian.UEberschriffteninzehnBuechern.DerUberschriffteneundtesBuch.15UnsterblichkeitderSeele: Unsterblichkeit der Seele Wernicke, Christian 0 urn:cts:tg:WernickeChristian.UEberschriffteninzehnBuechern.DerUberschrifftedrittesBuch.48UnterrichtandesKoenigsvonGrossBritannienMahler: Unterricht an des Königs von Gross-Britannien Mahler Wernicke, Christian 0 urn:cts:tg:WernickeChristian.UEberschriffteninzehnBuechern.DerUberschriffteerstesBuch.17UnterscheidderSchoenheit: Unterscheid der Schönheit Wernicke, Christian 0 urn:cts:tg:WernickeChristian.UEberschriffteninzehnBuechern.DerUberschriffteerstesBuch.34UnterscheidderWeiber: Unterscheid der Weiber Wernicke, Christian 0 urn:cts:tg:WernickeChristian.AusgewaehlteEpigramme.UnterschiedderSchoenheit: Unterschied der Schönheit Wernicke, Christian 0 urn:cts:tg:WernickeChristian.UEberschriffteninzehnBuechern.DerUberschrifftedrittesBuch.6UnvorsichtigkeitimGlueck: Unvorsichtigkeit im Glück Wernicke, Christian 0 urn:cts:tg:WernickeChristian.UEberschriffteninzehnBuechern.DerUberschrifftezehntesBuch.3UrbanusVIIIzumPabsterwehlet: Urbanus VIII. zum Pabst erwehlet Wernicke, Christian 0 urn:cts:tg:WernickeChristian.UEberschriffteninzehnBuechern.DerUberschriffteachtesBuch.54UrsachEhlicherUneinigkeit: Ursach Ehlicher Uneinigkeit Wernicke, Christian 0 urn:cts:tg:WernickeChristian.UEberschriffteninzehnBuechern.DerUberschrifftesiebendesBuch.63UrsprungundFortgangderTeutschenPoesie: Ursprung und Fortgang der Teutschen Poesie Wernicke, Christian 0 urn:cts:tg:WernickeChristian.UEberschriffteninzehnBuechern.DerUberschriffteerstesBuch.59VarereddemihiLegiones: Vare, redde mihi Legiones Wernicke, Christian 0 urn:cts:tg:WernickeChristian.AusgewaehlteEpigramme.Varereddemihilegiones: Vare, redde mihi legiones! Wernicke, Christian 0 urn:cts:tg:WernickeChristian.UEberschriffteninzehnBuechern.DerUberschrifftesiebendesBuch.9VerblendteLiebe: Verblendte Liebe Wernicke, Christian 0 urn:cts:tg:WernickeChristian.UEberschriffteninzehnBuechern.DerUberschrifftesiebendesBuch.36VerdienstzuHofe: Verdienst zu Hofe Wernicke, Christian 0 urn:cts:tg:WernickeChristian.UEberschriffteninzehnBuechern.DerUberschrifftesechstesBuch.3VerflosseneundgegenwaertigeZeit: Verflossene und gegenwärtige Zeit Wernicke, Christian 0 urn:cts:tg:WernickeChristian.AusgewaehlteEpigramme.VerkehrteWelt: Verkehrte Welt Wernicke, Christian 0 urn:cts:tg:WernickeChristian.AusgewaehlteEpigramme.VermummteWahrheit: Vermummte Wahrheit Wernicke, Christian 0 urn:cts:tg:WernickeChristian.UEberschriffteninzehnBuechern.DerUberschrifftefuenfftesBuch.50VersundProsedesCleons: Vers und Prose des Cleons Wernicke, Christian 0 urn:cts:tg:WernickeChristian.AusgewaehlteEpigramme.VerstaendigeRede: Verständige Rede Wernicke, Christian 0 urn:cts:tg:WernickeChristian.UEberschriffteninzehnBuechern.DerUberschrifftesiebendesBuch.52VerstellteSanfftmuht: Verstellte Sanfftmuht Wernicke, Christian 0 urn:cts:tg:WernickeChristian.UEberschriffteninzehnBuechern.DerUberschriffteachtesBuch.3VerwirrungzuHofe: Verwirrung zu Hofe Wernicke, Christian 0 urn:cts:tg:WernickeChristian.UEberschriffteninzehnBuechern.DerUberschrifftesechstesBuch.35VeturiaandenCoriolanus: Veturia an den Coriolanus Wernicke, Christian 0 urn:cts:tg:WernickeChristian.AusgewaehlteEpigramme.Vorsicht: Vorsicht Wernicke, Christian 0 urn:cts:tg:WernickeChristian.UEberschriffteninzehnBuechern.DerUberschriffteneundtesBuch.28VousmeprenezpourAllemand: Vous me prenez pour Allemand Wernicke, Christian 0 urn:cts:tg:WernickeChristian.UEberschriffteninzehnBuechern.DerUberschrifftezweytesBuch.38WahreTapfferkeit: Wahre Tapfferkeit Wernicke, Christian 0 urn:cts:tg:WernickeChristian.AusgewaehlteEpigramme.WahrheitimWein: Wahrheit im Wein Wernicke, Christian 0 urn:cts:tg:WernickeChristian.UEberschriffteninzehnBuechern.DerUberschriffteachtesBuch.29WarheitundLuegen: Warheit und Lügen Wernicke, Christian 0 urn:cts:tg:WernickeChristian.UEberschriffteninzehnBuechern.DerUberschriffteneundtesBuch.50Warheitvermummt: Warheit vermummt Wernicke, Christian 0 urn:cts:tg:WernickeChristian.UEberschriffteninzehnBuechern.DerUberschrifftevierdtesBuch.49WarheitvonverborgnerHandAufCratinus: Warheit von verborgner Hand. Auf Cratinus Wernicke, Christian 0 urn:cts:tg:WernickeChristian.UEberschriffteninzehnBuechern.DerUberschrifftesiebendesBuch.11WarheitzuHofe: Warheit zu Hofe Wernicke, Christian 0 urn:cts:tg:WernickeChristian.AusgewaehlteEpigramme.WarumzweiAugen: Warum zwei Augen Wernicke, Christian 0 urn:cts:tg:WernickeChristian.UEberschriffteninzehnBuechern.DerUberschrifftezehntesBuch.42WehrtdesaeusserlichenZierahts: Wehrt des äusserlichen Zierahts Wernicke, Christian 0 urn:cts:tg:WernickeChristian.UEberschriffteninzehnBuechern.DerUberschrifftezehntesBuch.12WelschervoneinemFrantzosenausgefodert: Welscher von einem Frantzosen ausgefodert Wernicke, Christian 0 urn:cts:tg:WernickeChristian.AusgewaehlteEpigramme.WesentlicherUnterschied: Wesentlicher Unterschied Wernicke, Christian 0 urn:cts:tg:WernickeChristian.UEberschriffteninzehnBuechern.DerUberschriffteachtesBuch.30WirckungderWeltweissheitimGlauben: Wirckung der Weltweissheit im Glauben Wernicke, Christian 0 urn:cts:tg:WernickeChristian.UEberschriffteninzehnBuechern.DerUberschrifftesechstesBuch.28WissenheitohneBescheidenheit: Wissenheit ohne Bescheidenheit Wernicke, Christian 0 urn:cts:tg:WernickeChristian.AusgewaehlteEpigramme.Wittwentrauer: Wittwentrauer Wernicke, Christian 0 urn:cts:tg:WernickeChristian.AusgewaehlteEpigramme.WitzohneEinsicht: Witz ohne Einsicht Wernicke, Christian 0 urn:cts:tg:WernickeChristian.UEberschriffteninzehnBuechern.DerUberschrifftevierdtesBuch.11WitzundVerstand: Witz und Verstand Wernicke, Christian 0 urn:cts:tg:WernickeChristian.AusgewaehlteEpigramme.Xerxes: Xerxes Wernicke, Christian 0 urn:cts:tg:WernickeChristian.UEberschriffteninzehnBuechern.DerUberschrifftesechstesBuch.11XerxesamHellespont: Xerxes am Hellespont Wernicke, Christian 0 urn:cts:tg:WernickeChristian.UEberschriffteninzehnBuechern.DerUberschrifftezehntesBuch.41ZubereitungzurFastZeit: Zubereitung zur Fast-Zeit Wernicke, Christian 0 urn:cts:tg:WernickeChristian.UEberschriffteninzehnBuechern.DerUberschrifftezehntesBuch.40ZweigleicheBrueder: Zwei gleiche Brüder Wernicke, Christian 0 urn:cts:tg:WernickeChristian.AusgewaehlteEpigramme.ZweideutigerRuhm: Zweideutiger Ruhm Wernicke, Christian 0 urn:cts:tg:WernickeChristian.UEberschriffteninzehnBuechern.DerUberschrifftesechstesBuch.56ZweyAugen: Zwey Augen Wernicke, Christian 0 urn:cts:tg:WernickeChristian.UEberschriffteninzehnBuechern.DerUberschrifftesiebendesBuch.38ZweyfacherSieg: Zweyfacher Sieg Wernicke, Christian 0 urn:cts:tg:WernickeChristian.AusgewaehlteEpigramme.ZwiefacheErkenntnissquelle: Zwiefache Erkenntnißquelle Wernicke, Christian 0 urn:cts:tg:WernickeChristian.AusgewaehlteEpigramme.ZwiefacheWirkung: Zwiefache Wirkung Wernicke, Christian 0 urn:cts:tg:WernickeChristian.AusgewaehlteEpigramme.ZwiefacherSieg: Zwiefacher Sieg Wernicke, Christian 0 urn:cts:tg:WetteAdelheid.Biographie: Biographie: Wette, Adelheid Wette, Adelheid 0 urn:cts:tg:WetteAdelheid.Libretto.HaenselundGretel: Hänsel und Gretel Wette, Adelheid 0 urn:cts:tg:WezelJohannKarl.Belphegor: Belphegor Wezel, Johann Karl 0 urn:cts:tg:WezelJohannKarl.Biographie: Biographie: Wezel, Johann Karl Wezel, Johann Karl 0 urn:cts:tg:WezelJohannKarl.SatirischeErzaehlungen.ErstesBaendchen.DerStreitueberdasGnasegChub: Der Streit über das Gnaseg-Chub Wezel, Johann Karl 0 urn:cts:tg:WezelJohannKarl.SatirischeErzaehlungen.ErstesBaendchen.DieErziehungderMoahi: Die Erziehung der Moahi Wezel, Johann Karl 0 urn:cts:tg:WezelJohannKarl.SatirischeErzaehlungen.ZweitesBaendchen.DieUngluecklicheSchwaeche: Die Unglückliche Schwäche Wezel, Johann Karl 0 urn:cts:tg:WezelJohannKarl.SatirischeErzaehlungen.ZweitesBaendchen.EinigeGedankenundGrundsaetzemeinesLehrers: Einige Gedanken und Grundsätze meines Lehrers Wezel, Johann Karl 0 urn:cts:tg:WezelJohannKarl.HermannundUlrike: Hermann und Ulrike Wezel, Johann Karl 0 urn:cts:tg:WezelJohannKarl.SatirischeErzaehlungen.ZweitesBaendchen.JohannesDuecderLustigeoderSchicksaleeinesMannes: Johannes Düc, der Lustige, oder Schicksale eines Mannes Wezel, Johann Karl 0 urn:cts:tg:WezelJohannKarl.KakerlakoderdieGeschichteeinesRosenkreuzers: Kakerlak oder die Geschichte eines Rosenkreuzers Wezel, Johann Karl 0 urn:cts:tg:WezelJohannKarl.SatirischeErzaehlungen.ErstesBaendchen.SilvansBibliothekoderdiegelehrtenAbenteuer: Silvans Bibliothek oder die gelehrten Abenteuer Wezel, Johann Karl 0 urn:cts:tg:WezelJohannKarl.SatirischeErzaehlungen.ErstesBaendchen.Vorbemerkung: Vorbemerkung Wezel, Johann Karl 0 urn:cts:tg:WezelJohannKarl.SatirischeErzaehlungen.ZweitesBaendchen.Vorbemerkung: Vorbemerkung Wezel, Johann Karl 0 urn:cts:tg:WhitmanWalt.Lyrik.GrashalmeAuswahl.Verschiedenes.AndenGekreuzigten: An den Gekreuzigten Whitman, Walt 0 urn:cts:tg:WhitmanWalt.Lyrik.GrashalmeAuswahl.Inschriften.AndiefremdenLaender: An die fremden Länder Whitman, Walt 0 urn:cts:tg:WhitmanWalt.Lyrik.GrashalmeAuswahl.Inschriften.AndieStaaten: An die Staaten Whitman, Walt 0 urn:cts:tg:WhitmanWalt.Lyrik.GrashalmeAuswahl.Verschiedenes.AneineProstituierte: An eine Prostituierte Whitman, Walt 0 urn:cts:tg:WhitmanWalt.Lyrik.GrashalmeAuswahl.Inschriften.AneinenHistoriker: An einen Historiker Whitman, Walt 0 urn:cts:tg:WhitmanWalt.Lyrik.GrashalmeAuswahl.Verschiedenes.AnreicheGeber: An reiche Geber Whitman, Walt 0 urn:cts:tg:WhitmanWalt.Lyrik.GrashalmeAuswahl.AusCalamus.Begegnung: Begegnung Whitman, Walt 0 urn:cts:tg:WhitmanWalt.Biographie: Biographie: Whitman, Walt Whitman, Walt 0 urn:cts:tg:WhitmanWalt.Lyrik.GrashalmeAuswahl.Inschriften.DasabfahrendeSchiff: Das abfahrende Schiff Whitman, Walt 0 urn:cts:tg:WhitmanWalt.Lyrik.GrashalmeAuswahl.Inschriften.DasBuch: Das Buch Whitman, Walt 0 urn:cts:tg:WhitmanWalt.Lyrik.GrashalmeAuswahl.Inschriften.DaseigneSelbstsingeich: Das eigne Selbst singe ich Whitman, Walt 0 urn:cts:tg:WhitmanWalt.Lyrik.GrashalmeAuswahl.AusdemAntwortgeber.DerAntwortgeber: Der Antwortgeber Whitman, Walt 0 urn:cts:tg:WhitmanWalt.Lyrik.GrashalmeAuswahl.AusdenTrommelschlaegen.DerKapitaen: Der Kapitän Whitman, Walt 0 urn:cts:tg:WhitmanWalt.Lyrik.GrashalmeAuswahl.Verschiedenes.DieFackel: Die Fackel Whitman, Walt 0 urn:cts:tg:WhitmanWalt.Lyrik.GrashalmeAuswahl.AusdenTrommelschlaegen.DieTotenwache: Die Totenwache Whitman, Walt 0 urn:cts:tg:WhitmanWalt.Lyrik.GrashalmeAuswahl.EinSangderFreuden.EinSangderFreuden: Ein Sang der Freuden Whitman, Walt 0 urn:cts:tg:WhitmanWalt.Lyrik.GrashalmeAuswahl.AusKinderAdams.EinWeibwartetaufmich: Ein Weib wartet auf mich Whitman, Walt 0 urn:cts:tg:WhitmanWalt.Lyrik.GrashalmeAuswahl.AusKinderAdams.EineStundederRasereiundFreude: Eine Stunde der Raserei und Freude! Whitman, Walt 0 urn:cts:tg:WhitmanWalt.Lyrik.GrashalmeAuswahl.Inschriften.EinemFremden: Einem Fremden Whitman, Walt 0 urn:cts:tg:WhitmanWalt.Lyrik.GrashalmeAuswahl.AusCalamus.EinemVoruebergehenden: Einem Vorübergehenden Whitman, Walt 0 urn:cts:tg:WhitmanWalt.Lyrik.GrashalmeAuswahl.AusKinderAdams.EinstkamichdurcheinevolkreicheStadt: Einst kam ich durch eine volkreiche Stadt Whitman, Walt 0 urn:cts:tg:WhitmanWalt.Lyrik.GrashalmeAuswahl.Inschriften.Fuerihnsingeich: Für ihn singe ich Whitman, Walt 0 urn:cts:tg:WhitmanWalt.Lyrik.GrashalmeAuswahl.AusGesangvonmirselbst.Gesangvonmirselbst: Gesang von mir selbst Whitman, Walt 0 urn:cts:tg:WhitmanWalt.Lyrik.GrashalmeAuswahl.AusdenTrommelschlaegen.GrabliedfuerzweiVeteranen: Grablied für zwei Veteranen Whitman, Walt 0 urn:cts:tg:WhitmanWalt.Lyrik.GrashalmeAuswahl.AusKinderAdams.IchleidevorLiebe: Ich leide vor Liebe Whitman, Walt 0 urn:cts:tg:WhitmanWalt.Lyrik.GrashalmeAuswahl.AusKinderAdams.IchsingedenLeibdenelektrischen: Ich singe den Leib, den elektrischen Whitman, Walt 0 urn:cts:tg:WhitmanWalt.Lyrik.GrashalmeAuswahl.Verschiedenes.IhrSuenderaufderBankvorGericht: Ihr Sünder auf der Bank vor Gericht! Whitman, Walt 0 urn:cts:tg:WhitmanWalt.Lyrik.GrashalmeAuswahl.AusCalamus.ImGedraengederMenge: Im Gedränge der Menge Whitman, Walt 0 urn:cts:tg:WhitmanWalt.Lyrik.GrashalmeAuswahl.Verschiedenes.ImSchlafumMitternacht: Im Schlaf um Mitternacht Whitman, Walt 0 urn:cts:tg:WhitmanWalt.Lyrik.GrashalmeAuswahl.Inschriften.ImmernochdurchdenEinen: Immer noch durch den Einen Whitman, Walt 0 urn:cts:tg:WhitmanWalt.Lyrik.GrashalmeAuswahl.AusKinderAdams.InAEonenwiederkehrend: In Äonen wiederkehrend Whitman, Walt 0 urn:cts:tg:WhitmanWalt.Lyrik.GrashalmeAuswahl.Inschriften.InSchiffenaufhoherSee: In Schiffen auf hoher See Whitman, Walt 0 urn:cts:tg:WhitmanWalt.Lyrik.GrashalmeAuswahl.Inschriften.InSchweigenversunken: In Schweigen versunken Whitman, Walt 0 urn:cts:tg:WhitmanWalt.Lyrik.GrashalmeAuswahl.AusdenTrommelschlaegen.Jahrdasuntermirbebte: Jahr, das unter mir bebte! Whitman, Walt 0 urn:cts:tg:WhitmanWalt.Lyrik.GrashalmeAuswahl.AusdenTrommelschlaegen.KavalleriedurchreiteteineFurt: Kavallerie durchreitet eine Furt Whitman, Walt 0 urn:cts:tg:WhitmanWalt.Lyrik.GrashalmeAuswahl.AusCalamus.KeinearbeitsparendeMaschine: Keine arbeitsparende Maschine Whitman, Walt 0 urn:cts:tg:WhitmanWalt.Lyrik.GrashalmeAuswahl.AusdenTrommelschlaegen.KuehnvorsichtigundtreuundmeinlieberGefaehrte: Kühn, vorsichtig und treu und mein lieber Gefährte Whitman, Walt 0 urn:cts:tg:WhitmanWalt.Lyrik.GrashalmeAuswahl.Inschriften.KuenftigeDichter: Künftige Dichter Whitman, Walt 0 urn:cts:tg:WhitmanWalt.Lyrik.GrashalmeAuswahl.AusCalamus.Manhatmirvorgeworfen: Man hat mir vorgeworfen Whitman, Walt 0 urn:cts:tg:WhitmanWalt.Lyrik.GrashalmeAuswahl.AusCalamus.MeinelosestenBlaetter: Meine losesten Blätter Whitman, Walt 0 urn:cts:tg:WhitmanWalt.Lyrik.GrashalmeAuswahl.AusKinderAdams.OHochzeitoHochzeitstrieb: O Hochzeit, o Hochzeitstrieb! Whitman, Walt 0 urn:cts:tg:WhitmanWalt.Lyrik.GrashalmeAuswahl.Pioniere: Pioniere! Whitman, Walt 0 urn:cts:tg:WhitmanWalt.Lyrik.GrashalmeAuswahl.AusdenTrommelschlaegen.SangandenTod: Sang an den Tod Whitman, Walt 0 urn:cts:tg:WhitmanWalt.Lyrik.GrashalmeAuswahl.AusdenTrommelschlaegen.ScharfverfolgtunddesWegesunkundig: Scharf verfolgt und des Weges unkundig Whitman, Walt 0 urn:cts:tg:WhitmanWalt.Lyrik.GrashalmeAuswahl.Verschiedenes.SchauenundSchweigen: Schauen und Schweigen Whitman, Walt 0 urn:cts:tg:WhitmanWalt.Lyrik.GrashalmeAuswahl.Inschriften.SchliesstnichteureTueren: Schließt nicht eure Türen Whitman, Walt 0 urn:cts:tg:WhitmanWalt.Lyrik.GrashalmeAuswahl.AusdenTrommelschlaegen.TagesanbruchimBiwak: Tagesanbruch im Biwak Whitman, Walt 0 urn:cts:tg:WhitmanWalt.Lyrik.GrashalmeAuswahl.AusCalamus.TropftihrTropfen: Tropft, ihr Tropfen! Whitman, Walt 0 urn:cts:tg:WhitmanWalt.Lyrik.GrashalmeAuswahl.AusCalamus.UnerwiderteLiebe: Unerwiderte Liebe Whitman, Walt 0 urn:cts:tg:WhitmanWalt.Lyrik.GrashalmeAuswahl.AusKinderAdams.Urgefuehle: Urgefühle Whitman, Walt 0 urn:cts:tg:WhitmanWalt.Lyrik.GrashalmeAuswahl.AusCalamus.VonderfurchtbarenUngewissheitderErscheinungen: Von der furchtbaren Ungewißheit der Erscheinungen Whitman, Walt 0 urn:cts:tg:WhitmanWalt.Lyrik.GrashalmeAuswahl.AusKinderAdams.WieAdamfruehamMorgen: Wie Adam, früh am Morgen Whitman, Walt 0 urn:cts:tg:WhitmanWalt.Lyrik.GrashalmeAuswahl.AusCalamus.WirzweiKnaben: Wir zwei Knaben Whitman, Walt 0 urn:cts:tg:WhitmanWalt.Lyrik.GrashalmeAuswahl.Inschriften.WoisteinPlatzbelagert: Wo ist ein Platz belagert Whitman, Walt 0 urn:cts:tg:WhitmanWalt.Lyrik.GrashalmeAuswahl.AusdenTrommelschlaegen.ZuPraesidentLincolnsBestattung: Zu Präsident Lincolns Bestattung Whitman, Walt 0 urn:cts:tg:WickramGeorg.Biographie: Biographie: Wickram, Georg Wickram, Georg 0 urn:cts:tg:WickramGeorg.DasNarrengiessen: Das Narrengießen Wickram, Georg 0 urn:cts:tg:WickramGeorg.DerGoldtfaden: Der Goldtfaden Wickram, Georg 0 urn:cts:tg:WickramGeorg.DerjungenKnabenSpiegel: Der jungen Knaben Spiegel Wickram, Georg 0 urn:cts:tg:WickramGeorg.DerverloreneSohn: Der verlorene Sohn Wickram, Georg 0 urn:cts:tg:WickramGeorg.GabriottoundReinhart: Gabriotto und Reinhart Wickram, Georg 0 urn:cts:tg:WickramGeorg.Schwanksammlung.Rollwagenbuechlein: Rollwagenbüchlein Wickram, Georg 0 urn:cts:tg:WickramGeorg.VongutenundboesenNachbarn: Von guten und bösen Nachbarn Wickram, Georg 0 urn:cts:tg:WidmanGeorgRudolph.Volksbuch.DasaergerlicheLebenundschrecklicheEndedessErtzSchwartzkuenstlersJohannisFausti: Das ärgerliche Leben und schreckliche Ende deß Ertz-Schwartzkünstlers Johannis Fausti Widman, Georg Rudolph 0 urn:cts:tg:WidmannJosephViktor.Biographie: Biographie: Widmann, Joseph Viktor Widmann, Joseph Viktor 0 urn:cts:tg:WidmannJosephViktor.Libretto.DerWiderspenstigenZaehmung: Der Widerspenstigen Zähmung Widmann, Joseph Viktor 0 urn:cts:tg:WidmannJosephViktor.MaikaeferKomoedie: Maikäfer-Komödie Widmann, Joseph Viktor 0 urn:cts:tg:WielandChristophMartin.Oberon.AchterGesang: Achter Gesang Wieland, Christoph Martin 0 urn:cts:tg:WielandChristophMartin.Libretto.Alceste: Alceste Wieland, Christoph Martin 0 urn:cts:tg:WielandChristophMartin.GedichteanPersonen.AndenFreiherrnErnstvonManteufel: An den Freiherrn Ernst von Manteufel Wieland, Christoph Martin 0 urn:cts:tg:WielandChristophMartin.Oberon.AndenLeser: An den Leser Wieland, Christoph Martin 0 urn:cts:tg:WielandChristophMartin.GedichteanOlympia.AndiedurchlauchtigsteHerzoginAnnaAmalia: An die durchlauchtigste Herzogin Anna Amalia Wieland, Christoph Martin 0 urn:cts:tg:WielandChristophMartin.Musarion.AnHerrnKreissteuereinnehmerWeisse: An Herrn Kreissteuereinnehmer Weisse Wieland, Christoph Martin 0 urn:cts:tg:WielandChristophMartin.GedichteanPersonen.AnKarlAugust: An Karl August Wieland, Christoph Martin 0 urn:cts:tg:WielandChristophMartin.GedichteanOlympia.AnOlympia: An Olympia Wieland, Christoph Martin 0 urn:cts:tg:WielandChristophMartin.GedichteanPersonen.AnPrinzessinCarolinevonSachsenWeimar: An Prinzessin Caroline von Sachsen-Weimar Wieland, Christoph Martin 0 urn:cts:tg:WielandChristophMartin.AristippundeinigeseinerZeitgenossen: Aristipp und einige seiner Zeitgenossen Wieland, Christoph Martin 0 urn:cts:tg:WielandChristophMartin.ComischeErzaehlungen.AuroraundCephalus: Aurora und Cephalus Wieland, Christoph Martin 0 urn:cts:tg:WielandChristophMartin.Biographie: Biographie: Wieland, Christoph Martin Wieland, Christoph Martin 0 urn:cts:tg:WielandChristophMartin.ComischeErzaehlungen.DasUrteildesParis: Das Urteil des Paris Wieland, Christoph Martin 0 urn:cts:tg:WielandChristophMartin.DergoldeneSpiegel: Der goldene Spiegel Wieland, Christoph Martin 0 urn:cts:tg:WielandChristophMartin.GedichteanOlympia.ZweierleiGoetterglueck.1DerGoetterstandspracheinstvonseinemWolkenthron: Der Götterstand« - sprach einst von seinem Wolkenthron Wieland, Christoph Martin 0 urn:cts:tg:WielandChristophMartin.GedichteanOlympia.ZweierleiGoetterglueck.3DerRuhmdiesWunderzuerneun: Der Ruhm dies Wunder zu erneun Wieland, Christoph Martin 0 urn:cts:tg:WielandChristophMartin.DieAbenteuerdesDonSylviovonRosalva: Die Abenteuer des Don Sylvio von Rosalva Wieland, Christoph Martin 0 urn:cts:tg:WielandChristophMartin.Oberon.DritterGesang: Dritter Gesang Wieland, Christoph Martin 0 urn:cts:tg:WielandChristophMartin.Musarion.DrittesBuch: Drittes Buch Wieland, Christoph Martin 0 urn:cts:tg:WielandChristophMartin.Oberon.EilfterGesang: Eilfter Gesang Wieland, Christoph Martin 0 urn:cts:tg:WielandChristophMartin.GedichteanOlympia.EineAnekdoteausdemOlymp: Eine Anekdote aus dem Olymp Wieland, Christoph Martin 0 urn:cts:tg:WielandChristophMartin.Jugendgedichte.Elegie: Elegie Wieland, Christoph Martin 0 urn:cts:tg:WielandChristophMartin.ComischeErzaehlungen.Endymion: Endymion Wieland, Christoph Martin 0 urn:cts:tg:WielandChristophMartin.Erdenglueck: Erdenglück Wieland, Christoph Martin 0 urn:cts:tg:WielandChristophMartin.Oberon.ErsterGesang: Erster Gesang Wieland, Christoph Martin 0 urn:cts:tg:WielandChristophMartin.Musarion.ErstesBuch: Erstes Buch Wieland, Christoph Martin 0 urn:cts:tg:WielandChristophMartin.Oberon.FuenfterGesang: Fünfter Gesang Wieland, Christoph Martin 0 urn:cts:tg:WielandChristophMartin.ComischeErzaehlungen.GajusPliniusSecundusanseinenFreundAriston: Gajus Plinius Secundus an seinen Freund Ariston Wieland, Christoph Martin 0 urn:cts:tg:WielandChristophMartin.GeschichtederAbderiten: Geschichte der Abderiten Wieland, Christoph Martin 0 urn:cts:tg:WielandChristophMartin.GeschichtedesAgathon: Geschichte des Agathon Wieland, Christoph Martin 0 urn:cts:tg:WielandChristophMartin.ComischeErzaehlungen.JunoundGanymed: Juno und Ganymed Wieland, Christoph Martin 0 urn:cts:tg:WielandChristophMartin.KlementinavonPorretta: Klementina von Porretta Wieland, Christoph Martin 0 urn:cts:tg:WielandChristophMartin.LadyJohannaGray: Lady Johanna Gray Wieland, Christoph Martin 0 urn:cts:tg:WielandChristophMartin.ComischeErzaehlungen.Motto: Motto Wieland, Christoph Martin 0 urn:cts:tg:WielandChristophMartin.Nadine: Nadine Wieland, Christoph Martin 0 urn:cts:tg:WielandChristophMartin.Oberon.NeunterGesang: Neunter Gesang Wieland, Christoph Martin 0 urn:cts:tg:WielandChristophMartin.Jugendgedichte.Ode: Ode Wieland, Christoph Martin 0 urn:cts:tg:WielandChristophMartin.Jugendgedichte.OdeanDoris: Ode an Doris Wieland, Christoph Martin 0 urn:cts:tg:WielandChristophMartin.Jugendgedichte.OdeanHerrnBodmer: Ode an Herrn Bodmer Wieland, Christoph Martin 0 urn:cts:tg:WielandChristophMartin.Jugendgedichte.OdeanSchinz: Ode an Schinz Wieland, Christoph Martin 0 urn:cts:tg:WielandChristophMartin.Jugendgedichte.OdeanSchinz1: Ode an Schinz [1] Wieland, Christoph Martin 0 urn:cts:tg:WielandChristophMartin.Jugendgedichte.OdeanSerena: Ode an Serena Wieland, Christoph Martin 0 urn:cts:tg:WielandChristophMartin.Jugendgedichte.Ode1: Ode [1] Wieland, Christoph Martin 0 urn:cts:tg:WielandChristophMartin.Jugendgedichte.Ode2: Ode [2] Wieland, Christoph Martin 0 urn:cts:tg:WielandChristophMartin.Jugendgedichte.Ode3: Ode [3] Wieland, Christoph Martin 0 urn:cts:tg:WielandChristophMartin.Jugendgedichte.Ode4: Ode [4] Wieland, Christoph Martin 0 urn:cts:tg:WielandChristophMartin.Jugendgedichte.OdeAnseineFreundin: Ode. An seine Freundin Wieland, Christoph Martin 0 urn:cts:tg:WielandChristophMartin.Jugendgedichte.OdeAufseineFreundin: Ode. Auf seine Freundin Wieland, Christoph Martin 0 urn:cts:tg:WielandChristophMartin.Jugendgedichte.OdeKlagenundBeruhigung: Ode. Klagen und Beruhigung Wieland, Christoph Martin 0 urn:cts:tg:WielandChristophMartin.PeregrinusProteus: Peregrinus Proteus Wieland, Christoph Martin 0 urn:cts:tg:WielandChristophMartin.Oberon.SechsterGesang: Sechster Gesang Wieland, Christoph Martin 0 urn:cts:tg:WielandChristophMartin.Oberon.SiebenterGesang: Siebenter Gesang Wieland, Christoph Martin 0 urn:cts:tg:WielandChristophMartin.Oberon.VierterGesang: Vierter Gesang Wieland, Christoph Martin 0 urn:cts:tg:WielandChristophMartin.GedichteanOlympia.ZweierleiGoetterglueck.2VonfeineremGefuehlgetrieben: Von feinerem Gefühl getrieben Wieland, Christoph Martin 0 urn:cts:tg:WielandChristophMartin.Oberon.ZehnterGesang: Zehnter Gesang Wieland, Christoph Martin 0 urn:cts:tg:WielandChristophMartin.Oberon.ZweiterGesang: Zweiter Gesang Wieland, Christoph Martin 0 urn:cts:tg:WielandChristophMartin.Musarion.ZweitesBuch: Zweites Buch Wieland, Christoph Martin 0 urn:cts:tg:WielandChristophMartin.Oberon.ZwoelfterGesang: Zwölfter Gesang Wieland, Christoph Martin 0 urn:cts:tg:WienbargLudolf.TheoretischeSchrift.AEsthetischeFeldzuege: Ästhetische Feldzüge Wienbarg, Ludolf 0 urn:cts:tg:WienbargLudolf.Biographie: Biographie: Wienbarg, Ludolf Wienbarg, Ludolf 0 urn:cts:tg:WienbargLudolf.Reisebericht.HollandindenJahren1831und1832: Holland in den Jahren 1831 und 1832 Wienbarg, Ludolf 0 urn:cts:tg:WilbrandtAdolfvon.Biographie: Biographie: Wilbrandt, Adolf von Wilbrandt, Adolf von 0 urn:cts:tg:WilbrandtAdolfvon.DerMeistervonPalmyra: Der Meister von Palmyra Wilbrandt, Adolf von 0 urn:cts:tg:WilbrandtAdolfvon.Autobiographisches.Erinnerungen: Erinnerungen Wilbrandt, Adolf von 0 urn:cts:tg:WilbrandtAdolfvon.Autobiographisches.ErinnerungenAusderWerdezeit: Erinnerungen [Aus der Werdezeit] Wilbrandt, Adolf von 0 urn:cts:tg:WilbrandtAdolfvon.GracchusderVolkstribun: Gracchus der Volkstribun Wilbrandt, Adolf von 0 urn:cts:tg:WildeOscar.Biographie: Biographie: Wilde, Oscar Wilde, Oscar 0 urn:cts:tg:WildeOscar.DasBildnisdesDorianGray: Das Bildnis des Dorian Gray Wilde, Oscar 0 urn:cts:tg:WildenbruchErnstvon.Biographie: Biographie: Wildenbruch, Ernst von Wildenbruch, Ernst von 0 urn:cts:tg:WildenbruchErnstvon.Novellen.DasRiechbuechschen: Das Riechbüchschen Wildenbruch, Ernst von 0 urn:cts:tg:WildenbruchErnstvon.Novellen.DerMeistervonTanagraEineKuenstlergeschichteausAltHellas: Der Meister von Tanagra. Eine Künstlergeschichte aus Alt-Hellas Wildenbruch, Ernst von 0 urn:cts:tg:WildenbruchErnstvon.DieHaubenlerche: Die Haubenlerche Wildenbruch, Ernst von 0 urn:cts:tg:WildenbruchErnstvon.DieKarolinger: Die Karolinger Wildenbruch, Ernst von 0 urn:cts:tg:WildenbruchErnstvon.DieQuitzows: Die Quitzows Wildenbruch, Ernst von 0 urn:cts:tg:WildermuthOttilie.AusdemFrauenleben.MorgenMittagundAbend.Abendsonnenschein: Abendsonnenschein Wildermuth, Ottilie 0 urn:cts:tg:WildermuthOttilie.BilderundGeschichtenausSchwaben.GestaltenausderAlltagswelt.1AusdemLebeneinerHausfrauderaltenZeit.Abwege: Abwege Wildermuth, Ottilie 0 urn:cts:tg:WildermuthOttilie.AusdemFrauenleben.MorgenMittagundAbend.AmMittag: Am Mittag Wildermuth, Ottilie 0 urn:cts:tg:WildermuthOttilie.AusdemFrauenleben.MorgenMittagundAbend.AmMorgen: Am Morgen Wildermuth, Ottilie 0 urn:cts:tg:WildermuthOttilie.BilderundGeschichtenausSchwaben.Heiratsgeschichten.2AucheinaltesPaerchen: Auch ein altes Pärchen Wildermuth, Ottilie 0 urn:cts:tg:WildermuthOttilie.BilderundGeschichtenausSchwaben.GestaltenausderAlltagswelt.2AusdemLebeneinerHausfrauderneuenZeit: Aus dem Leben einer Hausfrau der neuen Zeit Wildermuth, Ottilie 0 urn:cts:tg:WildermuthOttilie.Biographie: Biographie: Wildermuth, Ottilie Wildermuth, Ottilie 0 urn:cts:tg:WildermuthOttilie.AusdemFrauenleben.MorgenMittagundAbend.DasAmthaus: Das Amthaus Wildermuth, Ottilie 0 urn:cts:tg:WildermuthOttilie.AusdemFrauenleben.MorgenMittagundAbend.DasAmthaus1: Das Amthaus [1] Wildermuth, Ottilie 0 urn:cts:tg:WildermuthOttilie.BilderundGeschichtenausSchwaben.Heiratsgeschichten.1DaserfolgreicheKonzert: Das erfolgreiche Konzert Wildermuth, Ottilie 0 urn:cts:tg:WildermuthOttilie.BilderundGeschichtenausSchwaben.SchwaebischePfarrhaeuser.1DasfreundlichePfarrhaus: Das freundliche Pfarrhaus Wildermuth, Ottilie 0 urn:cts:tg:WildermuthOttilie.BilderundGeschichtenausSchwaben.SchwaebischePfarrhaeuser.5DasfrommePfarrhaus: Das fromme Pfarrhaus Wildermuth, Ottilie 0 urn:cts:tg:WildermuthOttilie.BilderundGeschichtenausSchwaben.DiealtenHaeuservonKirchheim.5DasfuerstlicheSchloss: Das fürstliche Schloß Wildermuth, Ottilie 0 urn:cts:tg:WildermuthOttilie.BilderundGeschichtenausSchwaben.SchwaebischePfarrhaeuser.4DasgastfreiePfarrhaus: Das gastfreie Pfarrhaus Wildermuth, Ottilie 0 urn:cts:tg:WildermuthOttilie.AusdemFrauenleben.DieVerschmaehte.DasletzteOpfer: Das letzte Opfer Wildermuth, Ottilie 0 urn:cts:tg:WildermuthOttilie.BilderundGeschichtenausSchwaben.BilderauseinerbuergerlichenFamiliengalerie.5DasSchloesscheninBeihingen: Das Schlößchen in Beihingen Wildermuth, Ottilie 0 urn:cts:tg:WildermuthOttilie.AusdemFrauenleben.MorgenMittagundAbend.DasStaendchen: Das Ständchen Wildermuth, Ottilie 0 urn:cts:tg:WildermuthOttilie.BilderundGeschichtenausSchwaben.DiealtenHaeuservonKirchheim.2DasstilleHaus: Das stille Haus Wildermuth, Ottilie 0 urn:cts:tg:WildermuthOttilie.BilderundGeschichtenausSchwaben.SchwaebischePfarrhaeuser.3DastoechterreichePfarrhaus: Das töchterreiche Pfarrhaus Wildermuth, Ottilie 0 urn:cts:tg:WildermuthOttilie.BilderundGeschichtenausSchwaben.GenrebilderauseinerkleinenStadt.4DasunterbrocheneHochzeitsfest: Das unterbrochene Hochzeitsfest Wildermuth, Ottilie 0 urn:cts:tg:WildermuthOttilie.BilderundGeschichtenausSchwaben.GenrebilderauseinerkleinenStadt.5DeralteFrey: Der alte Frey Wildermuth, Ottilie 0 urn:cts:tg:WildermuthOttilie.BilderundGeschichtenausSchwaben.DiealtenHaeuservonKirchheim.1DasKloster.DerEmigre: Der Emigré Wildermuth, Ottilie 0 urn:cts:tg:WildermuthOttilie.BilderundGeschichtenausSchwaben.GenrebilderauseinerkleinenStadt.2DerEnglaender: Der Engländer Wildermuth, Ottilie 0 urn:cts:tg:WildermuthOttilie.BilderundGeschichtenausSchwaben.DiealtenHaeuservonKirchheim.3DerFreihof: Der Freihof Wildermuth, Ottilie 0 urn:cts:tg:WildermuthOttilie.BilderundGeschichtenausSchwaben.SchwaebischePfarrhaeuser.2DerHaselnusspfarrer: Der Haselnußpfarrer Wildermuth, Ottilie 0 urn:cts:tg:WildermuthOttilie.AusdemFrauenleben.MorgenMittagundAbend.DerHaushalteinerwuerdevollenFrau: Der Haushalt einer würdevollen Frau Wildermuth, Ottilie 0 urn:cts:tg:WildermuthOttilie.BilderundGeschichtenausSchwaben.DiealtenHaeuservonKirchheim.4DerHerrenbau: Der Herrenbau Wildermuth, Ottilie 0 urn:cts:tg:WildermuthOttilie.BilderundGeschichtenausSchwaben.BilderauseinerbuergerlichenFamiliengalerie.2DerKroatenaehne: Der Kroatenähne Wildermuth, Ottilie 0 urn:cts:tg:WildermuthOttilie.BilderundGeschichtenausSchwaben.DiealtenHaeuservonKirchheim.1DasKloster.DerMaler: Der Maler Wildermuth, Ottilie 0 urn:cts:tg:WildermuthOttilie.BilderundGeschichtenausSchwaben.BilderauseinerbuergerlichenFamiliengalerie.1DerSchmuckderUrahne: Der Schmuck der Urahne Wildermuth, Ottilie 0 urn:cts:tg:WildermuthOttilie.AusdemFrauenleben.MorgenMittagundAbend.DerUEberfall: Der Überfall Wildermuth, Ottilie 0 urn:cts:tg:WildermuthOttilie.AusdemFrauenleben.DieVerschmaehte.DerVikar: Der Vikar Wildermuth, Ottilie 0 urn:cts:tg:WildermuthOttilie.AusdemFrauenleben.MorgenMittagundAbend.DerWaldgang: Der Waldgang Wildermuth, Ottilie 0 urn:cts:tg:WildermuthOttilie.BilderundGeschichtenausSchwaben.Heiratsgeschichten.3DerWitweToechterlein: Der Witwe Töchterlein Wildermuth, Ottilie 0 urn:cts:tg:WildermuthOttilie.BilderundGeschichtenausSchwaben.BilderauseinerbuergerlichenFamiliengalerie.3DiedreiZoepfe: Die drei Zöpfe Wildermuth, Ottilie 0 urn:cts:tg:WildermuthOttilie.AusdemFrauenleben.DieVerschmaehte.DiegrosseLuise: Die große Luise Wildermuth, Ottilie 0 urn:cts:tg:WildermuthOttilie.AusdemFrauenleben.DieVerschmaehte.DiekleineLuise: Die kleine Luise Wildermuth, Ottilie 0 urn:cts:tg:WildermuthOttilie.BilderundGeschichtenausSchwaben.VomDorf.3DieLuegenkaether: Die Lügenkäther Wildermuth, Ottilie 0 urn:cts:tg:WildermuthOttilie.BilderundGeschichtenausSchwaben.VomDorf.4StreitinderLiebeundLiebeimStreit.DieNachbarskinder: Die Nachbarskinder Wildermuth, Ottilie 0 urn:cts:tg:WildermuthOttilie.AusdemFrauenleben.MorgenMittagundAbend.DieSchuledesLebens: Die Schule des Lebens Wildermuth, Ottilie 0 urn:cts:tg:WildermuthOttilie.BilderundGeschichtenausSchwaben.VomDorf.1DieSonnebringtesandenTag: Die Sonne bringt es an den Tag Wildermuth, Ottilie 0 urn:cts:tg:WildermuthOttilie.BilderundGeschichtenausSchwaben.BilderauseinerbuergerlichenFamiliengalerie.4DieUrgrossmutter: Die Urgroßmutter Wildermuth, Ottilie 0 urn:cts:tg:WildermuthOttilie.AusdemFrauenleben.MorgenMittagundAbend.DieWasserfahrt: Die Wasserfahrt Wildermuth, Ottilie 0 urn:cts:tg:WildermuthOttilie.BilderundGeschichtenausSchwaben.VomDorf.4StreitinderLiebeundLiebeimStreit.Ehestand: Ehestand Wildermuth, Ottilie 0 urn:cts:tg:WildermuthOttilie.AusdemFrauenleben.DieVerschmaehte.EineinsamHerz: Ein einsam Herz Wildermuth, Ottilie 0 urn:cts:tg:WildermuthOttilie.AusdemFrauenleben.MorgenMittagundAbend.EingluecklichesPfarrhaus: Ein glückliches Pfarrhaus Wildermuth, Ottilie 0 urn:cts:tg:WildermuthOttilie.AusdemFrauenleben.MorgenMittagundAbend.EinSommerabend: Ein Sommerabend Wildermuth, Ottilie 0 urn:cts:tg:WildermuthOttilie.BilderundGeschichtenausSchwaben.GenrebilderauseinerkleinenStadt.3EinungeraechtesOpfer: Ein ungerächtes Opfer Wildermuth, Ottilie 0 urn:cts:tg:WildermuthOttilie.AusdemFrauenleben.DieVerschmaehte.EinWirkungskreis: Ein Wirkungskreis Wildermuth, Ottilie 0 urn:cts:tg:WildermuthOttilie.BilderundGeschichtenausSchwaben.GenrebilderauseinerkleinenStadt.1EinealteJungfer: Eine alte Jungfer Wildermuth, Ottilie 0 urn:cts:tg:WildermuthOttilie.AusdemFrauenleben.MorgenMittagundAbend.EineDichterehe: Eine Dichterehe Wildermuth, Ottilie 0 urn:cts:tg:WildermuthOttilie.AusdemFrauenleben.MorgenMittagundAbend.EineRundreise: Eine Rundreise Wildermuth, Ottilie 0 urn:cts:tg:WildermuthOttilie.AusdemFrauenleben.MorgenMittagundAbend.FuenfJahrespaeter: Fünf Jahre später Wildermuth, Ottilie 0 urn:cts:tg:WildermuthOttilie.BilderundGeschichtenausSchwaben.VomDorf.4StreitinderLiebeundLiebeimStreit.Hochzeit: Hochzeit Wildermuth, Ottilie 0 urn:cts:tg:WildermuthOttilie.BilderundGeschichtenausSchwaben.GestaltenausderAlltagswelt.1AusdemLebeneinerHausfrauderaltenZeit.HochzeitundEhestand: Hochzeit und Ehestand Wildermuth, Ottilie 0 urn:cts:tg:WildermuthOttilie.AusdemFrauenleben.DieVerschmaehte.HoffenundHarren: Hoffen und Harren Wildermuth, Ottilie 0 urn:cts:tg:WildermuthOttilie.AusdemFrauenleben.DieVerschmaehte.InnereMission: Innere Mission Wildermuth, Ottilie 0 urn:cts:tg:WildermuthOttilie.BilderundGeschichtenausSchwaben.GestaltenausderAlltagswelt.1AusdemLebeneinerHausfrauderaltenZeit.Jugendliebe: Jugendliebe Wildermuth, Ottilie 0 urn:cts:tg:WildermuthOttilie.BilderundGeschichtenausSchwaben.GestaltenausderAlltagswelt.1AusdemLebeneinerHausfrauderaltenZeit.Kriegszeiten: Kriegszeiten Wildermuth, Ottilie 0 urn:cts:tg:WildermuthOttilie.AusdemFrauenleben.Lebensglueck: Lebensglück Wildermuth, Ottilie 0 urn:cts:tg:WildermuthOttilie.BilderundGeschichtenausSchwaben.VomDorf.4StreitinderLiebeundLiebeimStreit.LiebeimStreit: Liebe im Streit Wildermuth, Ottilie 0 urn:cts:tg:WildermuthOttilie.AusdemFrauenleben.DieVerschmaehte.Maennertreue: Männertreue Wildermuth, Ottilie 0 urn:cts:tg:WildermuthOttilie.AusdemFrauenleben.DieVerschmaehte.Motti: Motti Wildermuth, Ottilie 0 urn:cts:tg:WildermuthOttilie.AusdemFrauenleben.MorgenMittagundAbend.NachdreiJahren: Nach drei Jahren Wildermuth, Ottilie 0 urn:cts:tg:WildermuthOttilie.BilderundGeschichtenausSchwaben.VomDorf.2SchaefersMargaret: Schäfers Margaret Wildermuth, Ottilie 0 urn:cts:tg:WildermuthOttilie.AusdemFrauenleben.DieVerschmaehte.ScheidenundMeiden: Scheiden und Meiden Wildermuth, Ottilie 0 urn:cts:tg:WildermuthOttilie.BilderundGeschichtenausSchwaben.VomDorf.4StreitinderLiebeundLiebeimStreit.Scheidung: Scheidung Wildermuth, Ottilie 0 urn:cts:tg:WildermuthOttilie.BilderundGeschichtenausSchwaben.VomDorf.4StreitinderLiebeundLiebeimStreit.StreitinderLiebe: Streit in der Liebe Wildermuth, Ottilie 0 urn:cts:tg:WildermuthOttilie.AusdemFrauenleben.ToteTreue: Tote Treue Wildermuth, Ottilie 0 urn:cts:tg:WildermuthOttilie.AusdemFrauenleben.Unabhaengigkeit: Unabhängigkeit Wildermuth, Ottilie 0 urn:cts:tg:WildermuthOttilie.AusdemFrauenleben.DieVerschmaehte.Verlobung: Verlobung Wildermuth, Ottilie 0 urn:cts:tg:WildermuthOttilie.BilderundGeschichtenausSchwaben.VomDorf.4StreitinderLiebeundLiebeimStreit.Verlobung: Verlobung Wildermuth, Ottilie 0 urn:cts:tg:WildermuthOttilie.AusdemFrauenleben.DieVerschmaehte.Wiedersehen: Wiedersehen Wildermuth, Ottilie 0 urn:cts:tg:WildermuthOttilie.BilderundGeschichtenausSchwaben.GestaltenausderAlltagswelt.1AusdemLebeneinerHausfrauderaltenZeit.WitwenstandundTod: Witwenstand und Tod Wildermuth, Ottilie 0 urn:cts:tg:WildermuthOttilie.BilderundGeschichtenausSchwaben.BilderauseinerbuergerlichenFamiliengalerie.6DasDoertchenvonRebenbach.ZweiBraeute: Zwei Bräute Wildermuth, Ottilie 0 urn:cts:tg:WildermuthOttilie.BilderundGeschichtenausSchwaben.BilderauseinerbuergerlichenFamiliengalerie.6DasDoertchenvonRebenbach.ZweiFrauen: Zwei Frauen Wildermuth, Ottilie 0 urn:cts:tg:WildermuthOttilie.BilderundGeschichtenausSchwaben.BilderauseinerbuergerlichenFamiliengalerie.6DasDoertchenvonRebenbach.ZweiKinder: Zwei Kinder Wildermuth, Ottilie 0 urn:cts:tg:WildgansAnton.Armut: Armut Wildgans, Anton 0 urn:cts:tg:WildgansAnton.Biographie: Biographie: Wildgans, Anton Wildgans, Anton 0 urn:cts:tg:WildgansAnton.Diesirae: Dies irae Wildgans, Anton 0 urn:cts:tg:WildgansAnton.InEwigkeitAmen: In Ewigkeit Amen Wildgans, Anton 0 urn:cts:tg:WildgansAnton.Autobiographisches.MeinLeben: Mein Leben Wildgans, Anton 0 urn:cts:tg:WildgansAnton.Autobiographisches.MusikderKindheit: Musik der Kindheit Wildgans, Anton 0 urn:cts:tg:WilleBruno.DerheiligeHain.Sternenbraut.AllesumLiebe: Alles um Liebe Wille, Bruno 0 urn:cts:tg:WilleBruno.DerheiligeHain.HeimwehnachderEwigkeit.AneinesKnabenBahre: An eines Knaben Bahre Wille, Bruno 0 urn:cts:tg:WilleBruno.DerheiligeHain.DerMengeQual.ArmeLeute: Arme Leute Wille, Bruno 0 urn:cts:tg:WilleBruno.EinsiedlerundGenosse.DerGenosse.ImKiefernforste.2ArmeLeute: Arme Leute Wille, Bruno 0 urn:cts:tg:WilleBruno.EinsiedlerundGenosse.DerGenosse.AufLebenundTod: Auf Leben und Tod Wille, Bruno 0 urn:cts:tg:WilleBruno.EinsiedlerundGenosse.DerGenosse.Aufruhr: Aufruhr Wille, Bruno 0 urn:cts:tg:WilleBruno.DerheiligeHain.DerMengeQual.AufruhrderLuefte: Aufruhr der Lüfte Wille, Bruno 0 urn:cts:tg:WilleBruno.DerheiligeHain.Bergeinsamkeit.Aufstieg: Aufstieg Wille, Bruno 0 urn:cts:tg:WilleBruno.DerheiligeHain.Erloesedich.AusRauhreif: Aus Rauhreif Wille, Bruno 0 urn:cts:tg:WilleBruno.EinsiedlerundGenosse.DerEinsiedler.Berg: Berg Wille, Bruno 0 urn:cts:tg:WilleBruno.DerheiligeHain.Sternenbraut.Bergsee: Bergsee Wille, Bruno 0 urn:cts:tg:WilleBruno.Biographie: Biographie: Wille, Bruno Wille, Bruno 0 urn:cts:tg:WilleBruno.DerheiligeHain.Naturseelen.Blutbruederschaft: Blutbrüderschaft Wille, Bruno 0 urn:cts:tg:WilleBruno.EinsiedlerundGenosse.DerEinsiedler.Daemmerstuendchen: Dämmerstündchen Wille, Bruno 0 urn:cts:tg:WilleBruno.DerheiligeHain.Erloesedich.DasBett: Das Bett Wille, Bruno 0 urn:cts:tg:WilleBruno.DerheiligeHain.Sternenbraut.Dasbistdu: Das bist du Wille, Bruno 0 urn:cts:tg:WilleBruno.DerheiligeHain.AusblickaufdieSee.DasHeimatlanddasalteWeh: Das Heimatland, das alte Weh Wille, Bruno 0 urn:cts:tg:WilleBruno.DerheiligeHain.HeimwehnachderEwigkeit.DerewigeAbcSchuetz: Der ewige Abc-Schütz Wille, Bruno 0 urn:cts:tg:WilleBruno.DerheiligeHain.Sternenbraut.DerfrueheTag: Der frühe Tag Wille, Bruno 0 urn:cts:tg:WilleBruno.EinsiedlerundGenosse.DerEinsiedler.DerfrueheTag: Der frühe Tag Wille, Bruno 0 urn:cts:tg:WilleBruno.DerheiligeHain.DerMengeQual.DerMohnkopf: Der Mohnkopf Wille, Bruno 0 urn:cts:tg:WilleBruno.EinsiedlerundGenosse.DerGenosse.ImKiefernforste.5DerMohnkopf: Der Mohnkopf Wille, Bruno 0 urn:cts:tg:WilleBruno.DerheiligeHain.Bergeinsamkeit.DerSagenstein: Der Sagenstein Wille, Bruno 0 urn:cts:tg:WilleBruno.DerheiligeHain.Erloesedich.DerschwarzeReiter: Der schwarze Reiter Wille, Bruno 0 urn:cts:tg:WilleBruno.EinsiedlerundGenosse.DerEinsiedler.DerTote: Der Tote Wille, Bruno 0 urn:cts:tg:WilleBruno.DerheiligeHain.Naturseelen.DerTraeumer: Der Träumer Wille, Bruno 0 urn:cts:tg:WilleBruno.EinsiedlerundGenosse.DerEinsiedler.DerTraeumer: Der Träumer Wille, Bruno 0 urn:cts:tg:WilleBruno.DerheiligeHain.Naturseelen.DerverloreneBruder: Der verlorene Bruder Wille, Bruno 0 urn:cts:tg:WilleBruno.DerheiligeHain.HeimwehnachderEwigkeit.DerverloreneSohn: Der verlorene Sohn Wille, Bruno 0 urn:cts:tg:WilleBruno.DerheiligeHain.Sternenbraut.DesKnappenEifersucht: Des Knappen Eifersucht Wille, Bruno 0 urn:cts:tg:WilleBruno.DieAbendburg: Die Abendburg Wille, Bruno 0 urn:cts:tg:WilleBruno.DerheiligeHain.Sternenbraut.DiebeidenWaldfeuer: Die beiden Waldfeuer Wille, Bruno 0 urn:cts:tg:WilleBruno.DerheiligeHain.Bergeinsamkeit.DieFerne: Die Ferne Wille, Bruno 0 urn:cts:tg:WilleBruno.DerheiligeHain.Naturseelen.DiehoheFoehre: Die hohe Föhre Wille, Bruno 0 urn:cts:tg:WilleBruno.DerheiligeHain.DerMengeQual.DiekommendeSonne: Die kommende Sonne Wille, Bruno 0 urn:cts:tg:WilleBruno.EinsiedlerundGenosse.DerGenosse.DiekommendeSonne: Die kommende Sonne Wille, Bruno 0 urn:cts:tg:WilleBruno.EinsiedlerundGenosse.DerGenosse.DieleidendeStadt: Die leidende Stadt Wille, Bruno 0 urn:cts:tg:WilleBruno.DerheiligeHain.Naturseelen.DieSilberpappel: Die Silberpappel Wille, Bruno 0 urn:cts:tg:WilleBruno.DerheiligeHain.Bergeinsamkeit.DieSonnekommt: Die Sonne kommt Wille, Bruno 0 urn:cts:tg:WilleBruno.DerheiligeHain.DerMengeQual.DieSonnenblume: Die Sonnenblume Wille, Bruno 0 urn:cts:tg:WilleBruno.EinsiedlerundGenosse.DerGenosse.ImKiefernforste.4DieSonnenblume: Die Sonnenblume Wille, Bruno 0 urn:cts:tg:WilleBruno.DerheiligeHain.Sternenbraut.DieTotemahnt: Die Tote mahnt Wille, Bruno 0 urn:cts:tg:WilleBruno.DerheiligeHain.Erloesedich.DietroestendeNacht: Die tröstende Nacht Wille, Bruno 0 urn:cts:tg:WilleBruno.EinsiedlerundGenosse.DerEinsiedler.DietroestendeNacht: Die tröstende Nacht Wille, Bruno 0 urn:cts:tg:WilleBruno.EinsiedlerundGenosse.DerGenosse.DieVogelscheuche: Die Vogelscheuche Wille, Bruno 0 urn:cts:tg:WilleBruno.DerheiligeHain.DerMengeQual.DieWolkenstadt: Die Wolkenstadt Wille, Bruno 0 urn:cts:tg:WilleBruno.EinsiedlerundGenosse.DerGenosse.DieWolkenstadt: Die Wolkenstadt Wille, Bruno 0 urn:cts:tg:WilleBruno.EinsiedlerundGenosse.Einleitung: Einleitung Wille, Bruno 0 urn:cts:tg:WilleBruno.DerheiligeHain.Naturseelen.EinsamerBaum: Einsamer Baum Wille, Bruno 0 urn:cts:tg:WilleBruno.EinsiedlerundGenosse.DerEinsiedler.EinsamerBaum: Einsamer Baum Wille, Bruno 0 urn:cts:tg:WilleBruno.EinsiedlerundGenosse.DerEinsiedler.Einst: Einst Wille, Bruno 0 urn:cts:tg:WilleBruno.DerheiligeHain.DerMengeQual.Entzauberung: Entzauberung Wille, Bruno 0 urn:cts:tg:WilleBruno.DerheiligeHain.Erloesedich.Eswareinmal: Es war einmal Wille, Bruno 0 urn:cts:tg:WilleBruno.DerheiligeHain.Naturseelen.EswillAbendwerden: Es will Abend werden Wille, Bruno 0 urn:cts:tg:WilleBruno.DerheiligeHain.HeimwehnachderEwigkeit.Flackerseelchen: Flackerseelchen Wille, Bruno 0 urn:cts:tg:WilleBruno.DerheiligeHain.Naturseelen.Foehrengluehen: Föhren glühen Wille, Bruno 0 urn:cts:tg:WilleBruno.EinsiedlerundGenosse.DerEinsiedler.Fruehlingsregen: Frühlingsregen Wille, Bruno 0 urn:cts:tg:WilleBruno.DerheiligeHain.Sternenbraut.Gedenkemein: Gedenke mein! Wille, Bruno 0 urn:cts:tg:WilleBruno.EinsiedlerundGenosse.DerGenosse.Gefallen: Gefallen Wille, Bruno 0 urn:cts:tg:WilleBruno.DerheiligeHain.DerMengeQual.Gefangen: Gefangen Wille, Bruno 0 urn:cts:tg:WilleBruno.EinsiedlerundGenosse.GeleitwortdesVerfassers: Geleitwort des Verfassers Wille, Bruno 0 urn:cts:tg:WilleBruno.EinsiedlerundGenosse.DerGenosse.Geschieden: Geschieden Wille, Bruno 0 urn:cts:tg:WilleBruno.Glasberg: Glasberg Wille, Bruno 0 urn:cts:tg:WilleBruno.DerheiligeHain.HeimwehnachderEwigkeit.Hahnenschrei: Hahnenschrei Wille, Bruno 0 urn:cts:tg:WilleBruno.DerheiligeHain.HeimwehnachderEwigkeit.HeiligeHochzeit: Heilige Hochzeit Wille, Bruno 0 urn:cts:tg:WilleBruno.EinsiedlerundGenosse.DerEinsiedler.Herbstabend: Herbstabend Wille, Bruno 0 urn:cts:tg:WilleBruno.DerheiligeHain.Erloesedich.Herbstfaeden: Herbstfäden Wille, Bruno 0 urn:cts:tg:WilleBruno.DerheiligeHain.Naturseelen.HerbstlicheEiche: Herbstliche Eiche Wille, Bruno 0 urn:cts:tg:WilleBruno.EinsiedlerundGenosse.DerEinsiedler.Herbststurm: Herbststurm Wille, Bruno 0 urn:cts:tg:WilleBruno.DerheiligeHain.HeimwehnachderEwigkeit.Herbstwanderung: Herbstwanderung Wille, Bruno 0 urn:cts:tg:WilleBruno.EinsiedlerundGenosse.DerEinsiedler.Heue: Heue Wille, Bruno 0 urn:cts:tg:WilleBruno.DerheiligeHain.Sternenbraut.HimmlischeMinne: Himmlische Minne Wille, Bruno 0 urn:cts:tg:WilleBruno.DerheiligeHain.HeimwehnachderEwigkeit.Ichbleibe: Ich bleibe Wille, Bruno 0 urn:cts:tg:WilleBruno.EinsiedlerundGenosse.DerEinsiedler.Ichbleibe: Ich bleibe Wille, Bruno 0 urn:cts:tg:WilleBruno.DerheiligeHain.Sternenbraut.IchundDu: Ich und Du Wille, Bruno 0 urn:cts:tg:WilleBruno.DerheiligeHain.DerMengeQual.Ichwill: Ich will Wille, Bruno 0 urn:cts:tg:WilleBruno.EinsiedlerundGenosse.DerGenosse.ImKiefernforste.6Ichwill: Ich will! Wille, Bruno 0 urn:cts:tg:WilleBruno.EinsiedlerundGenosse.DerGenosse.ImAngesichtdesBerges: Im Angesicht des Berges Wille, Bruno 0 urn:cts:tg:WilleBruno.EinsiedlerundGenosse.DerGenosse.ImFeuernestdesHerdes: Im Feuernest des Herdes Wille, Bruno 0 urn:cts:tg:WilleBruno.DerheiligeHain.HeimwehnachderEwigkeit.ImSarge: Im Sarge Wille, Bruno 0 urn:cts:tg:WilleBruno.DerheiligeHain.Naturseelen.ImSommerwinde: Im Sommerwinde Wille, Bruno 0 urn:cts:tg:WilleBruno.DerheiligeHain.Bergeinsamkeit.InnereHeimat: Innere Heimat Wille, Bruno 0 urn:cts:tg:WilleBruno.DerheiligeHain.HeimwehnachderEwigkeit.KlausnersTrost: Klausners Trost Wille, Bruno 0 urn:cts:tg:WilleBruno.EinsiedlerundGenosse.DerGenosse.LiebchenGold: Liebchen Gold Wille, Bruno 0 urn:cts:tg:WilleBruno.DerheiligeHain.Sternenbraut.Lilienschnein: Lilien schnein Wille, Bruno 0 urn:cts:tg:WilleBruno.EinsiedlerundGenosse.DerEinsiedler.LiliputanischesFruehlingsfest: Liliputanisches Frühlingsfest Wille, Bruno 0 urn:cts:tg:WilleBruno.EinsiedlerundGenosse.DerEinsiedler.Motto: Motto Wille, Bruno 0 urn:cts:tg:WilleBruno.EinsiedlerundGenosse.DerGenosse.Motto: Motto Wille, Bruno 0 urn:cts:tg:WilleBruno.DerheiligeHain.NachwortdesVerfassers: Nachwort des Verfassers Wille, Bruno 0 urn:cts:tg:WilleBruno.EinsiedlerundGenosse.DerEinsiedler.Naturverschwisterung: Naturverschwisterung Wille, Bruno 0 urn:cts:tg:WilleBruno.DerheiligeHain.Naturseelen.Novemberabend: Novemberabend Wille, Bruno 0 urn:cts:tg:WilleBruno.DerheiligeHain.Naturseelen.Novemberlaub: Novemberlaub Wille, Bruno 0 urn:cts:tg:WilleBruno.DerheiligeHain.Sternenbraut.OhneDank: Ohne Dank Wille, Bruno 0 urn:cts:tg:WilleBruno.EinsiedlerundGenosse.DerEinsiedler.OhneDank: Ohne Dank Wille, Bruno 0 urn:cts:tg:WilleBruno.DerheiligeHain.Naturseelen.Pflanzenkind: Pflanzenkind Wille, Bruno 0 urn:cts:tg:WilleBruno.EinsiedlerundGenosse.DerEinsiedler.Pflanzenkind: Pflanzenkind Wille, Bruno 0 urn:cts:tg:WilleBruno.DerheiligeHain.HeimwehnachderEwigkeit.Pilgerfahrt: Pilgerfahrt Wille, Bruno 0 urn:cts:tg:WilleBruno.EinsiedlerundGenosse.DerEinsiedler.Regen: Regen Wille, Bruno 0 urn:cts:tg:WilleBruno.DerheiligeHain.Naturseelen.Regenfluestern: Regenflüstern Wille, Bruno 0 urn:cts:tg:WilleBruno.DerheiligeHain.Sternenbraut.Reue: Reue Wille, Bruno 0 urn:cts:tg:WilleBruno.DerheiligeHain.Sternenbraut.Ruheschrein: Ruheschrein Wille, Bruno 0 urn:cts:tg:WilleBruno.DerheiligeHain.AusblickaufdieSee.SeekoenigsKrone: Seekönigs Krone Wille, Bruno 0 urn:cts:tg:WilleBruno.DerheiligeHain.Naturseelen.Seelenlos: Seelenlos Wille, Bruno 0 urn:cts:tg:WilleBruno.DerheiligeHain.Erloesedich.SeiSeeleduMarie: Sei, Seele, du Marie Wille, Bruno 0 urn:cts:tg:WilleBruno.DerheiligeHain.HeimwehnachderEwigkeit.Seligsterben: Selig sterben Wille, Bruno 0 urn:cts:tg:WilleBruno.DerheiligeHain.Sternenbraut.SiestarbanLiebe: Sie starb an Liebe Wille, Bruno 0 urn:cts:tg:WilleBruno.DerheiligeHain.Erloesedich.Sonnenbraut: Sonnenbraut Wille, Bruno 0 urn:cts:tg:WilleBruno.EinsiedlerundGenosse.DerGenosse.Sonnentod: Sonnentod Wille, Bruno 0 urn:cts:tg:WilleBruno.DerheiligeHain.Naturseelen.Sonnenwende: Sonnenwende Wille, Bruno 0 urn:cts:tg:WilleBruno.DerheiligeHain.AusblickaufdieSee.SternderMeere: Stern der Meere Wille, Bruno 0 urn:cts:tg:WilleBruno.DerheiligeHain.HeimwehnachderEwigkeit.Sternenfriede: Sternenfriede Wille, Bruno 0 urn:cts:tg:WilleBruno.DerheiligeHain.Erloesedich.SternloseNacht: Sternlose Nacht Wille, Bruno 0 urn:cts:tg:WilleBruno.DerheiligeHain.Naturseelen.StimmederMutter: Stimme der Mutter Wille, Bruno 0 urn:cts:tg:WilleBruno.EinsiedlerundGenosse.DerEinsiedler.StimmederMutter: Stimme der Mutter Wille, Bruno 0 urn:cts:tg:WilleBruno.DerheiligeHain.DerMengeQual.Strasse: Straße Wille, Bruno 0 urn:cts:tg:WilleBruno.EinsiedlerundGenosse.DerGenosse.Strasse: Straße Wille, Bruno 0 urn:cts:tg:WilleBruno.EinsiedlerundGenosse.DerEinsiedler.Strebensmuede: Strebensmüde Wille, Bruno 0 urn:cts:tg:WilleBruno.EinsiedlerundGenosse.DerEinsiedler.StromderWahrheit: Strom der Wahrheit Wille, Bruno 0 urn:cts:tg:WilleBruno.DerheiligeHain.AusblickaufdieSee.SturmundFels: Sturm und Fels Wille, Bruno 0 urn:cts:tg:WilleBruno.DerheiligeHain.Erloesedich.Suedenland: Südenland Wille, Bruno 0 urn:cts:tg:WilleBruno.DerheiligeHain.Erloesedich.SuendigeBluete: Sündige Blüte Wille, Bruno 0 urn:cts:tg:WilleBruno.DerheiligeHain.Erloesedich.Totetroesten: Tote trösten Wille, Bruno 0 urn:cts:tg:WilleBruno.DerheiligeHain.Sternenbraut.TraumvonheimlicherHochzeit: Traum von heimlicher Hochzeit Wille, Bruno 0 urn:cts:tg:WilleBruno.DerheiligeHain.Sternenbraut.TristansHeimkehr: Tristans Heimkehr Wille, Bruno 0 urn:cts:tg:WilleBruno.DerheiligeHain.Sternenbraut.Undobichewigdunkelbliebe: Und ob ich ewig dunkel bliebe Wille, Bruno 0 urn:cts:tg:WilleBruno.EinsiedlerundGenosse.DerGenosse.ImKiefernforste.1Versammlung: Versammlung Wille, Bruno 0 urn:cts:tg:WilleBruno.DerheiligeHain.Sternenbraut.VerschlafenesGlueck: Verschlafenes Glück Wille, Bruno 0 urn:cts:tg:WilleBruno.EinsiedlerundGenosse.DerGenosse.ImKiefernforste.3VerurtheiltzulebenslaenglichemGalgen: Verurtheilt zu lebenslänglichem Galgen Wille, Bruno 0 urn:cts:tg:WilleBruno.DerheiligeHain.AusblickaufdieSee.VomBergebisueberdieSee: Vom Berge bis über die See Wille, Bruno 0 urn:cts:tg:WilleBruno.DerheiligeHain.DerMengeQual.Vorstadtlerche: Vorstadtlerche Wille, Bruno 0 urn:cts:tg:WilleBruno.EinsiedlerundGenosse.DerGenosse.Vorstadtlerche: Vorstadtlerche Wille, Bruno 0 urn:cts:tg:WilleBruno.DerheiligeHain.Naturseelen.WandergaenseinderMaerznacht: Wandergänse in der Märznacht Wille, Bruno 0 urn:cts:tg:WilleBruno.DerheiligeHain.HeimwehnachderEwigkeit.Wandervoegel: Wandervögel Wille, Bruno 0 urn:cts:tg:WilleBruno.DerheiligeHain.Bergeinsamkeit.WandrersAbendburg: Wandrers Abendburg Wille, Bruno 0 urn:cts:tg:WilleBruno.DerheiligeHain.Bergeinsamkeit.Wolke: Wolke Wille, Bruno 0 urn:cts:tg:WilleBruno.EinsiedlerundGenosse.DerEinsiedler.Wolke: Wolke Wille, Bruno 0 urn:cts:tg:WilleBruno.DerheiligeHain.Naturseelen.Wurzelgenossen: Wurzelgenossen Wille, Bruno 0 urn:cts:tg:WilleBruno.EinsiedlerundGenosse.DerEinsiedler.Zukunft: Zukunft Wille, Bruno 0 urn:cts:tg:WillkommErnstAdolf.Biographie: Biographie: Willkomm, Ernst Adolf Willkomm, Ernst Adolf 0 urn:cts:tg:WillkommErnstAdolf.DieEuropamueden: Die Europamüden Willkomm, Ernst Adolf 0 urn:cts:tg:WillkommErnstAdolf.WeisseSclavenoderdieLeidendesVolkes: Weisse Sclaven oder die Leiden des Volkes Willkomm, Ernst Adolf 0 urn:cts:tg:WobeserWilhelmineKarolinevon.Biographie: Biographie: Wobeser, Wilhelmine Karoline von Wobeser, Wilhelmine Karoline von 0 urn:cts:tg:WobeserWilhelmineKarolinevon.Elisa: Elisa Wobeser, Wilhelmine Karoline von 0 urn:cts:tg:WohlbrueckWilhelmAugust.Biographie: Biographie: Wohlbrück, Wilhelm August Wohlbrück, Wilhelm August 0 urn:cts:tg:WohlbrueckWilhelmAugust.Libretto.DerVampyr: Der Vampyr Wohlbrück, Wilhelm August 0 urn:cts:tg:WolfJohannWilhelm.Biographie: Biographie: Wolf, Johann Wilhelm Wolf, Johann Wilhelm 0 urn:cts:tg:WolfJohannWilhelm.DeutscheHausmaerchen.DasallzeitzufriedeneKnaebchen: Das allzeit zufriedene Knäbchen Wolf, Johann Wilhelm 0 urn:cts:tg:WolfJohannWilhelm.DeutscheHausmaerchen.DasbesteEssenvonderWelt: Das beste Essen von der Welt Wolf, Johann Wilhelm 0 urn:cts:tg:WolfJohannWilhelm.DeutscheHausmaerchen.DasgoldneKoenigreich: Das goldne Königreich Wolf, Johann Wilhelm 0 urn:cts:tg:WolfJohannWilhelm.DeutscheHausmaerchen.DasgraueMaennchen: Das graue Männchen Wolf, Johann Wilhelm 0 urn:cts:tg:WolfJohannWilhelm.DeutscheHausmaerchen.DasKindvomGrabe: Das Kind vom Grabe Wolf, Johann Wilhelm 0 urn:cts:tg:WolfJohannWilhelm.DeutscheHausmaerchen.DasSchlossdesTodes: Das Schloß des Todes Wolf, Johann Wilhelm 0 urn:cts:tg:WolfJohannWilhelm.DeutscheHausmaerchen.DasSchneiderleinunddiedreiHunde: Das Schneiderlein und die drei Hunde Wolf, Johann Wilhelm 0 urn:cts:tg:WolfJohannWilhelm.DeutscheHausmaerchen.DastreueFuellchen: Das treue Füllchen Wolf, Johann Wilhelm 0 urn:cts:tg:WolfJohannWilhelm.DeutscheHausmaerchen.DasUnglaubliche: Das Unglaubliche Wolf, Johann Wilhelm 0 urn:cts:tg:WolfJohannWilhelm.DeutscheHausmaerchen.DasweisseHemddasschwereSchwertunddergoldeneRing: Das weiße Hemd, das schwere Schwert und der goldene Ring Wolf, Johann Wilhelm 0 urn:cts:tg:WolfJohannWilhelm.DeutscheHausmaerchen.DerFischerssohnderRappeundderSchimmel: Der Fischerssohn, der Rappe und der Schimmel Wolf, Johann Wilhelm 0 urn:cts:tg:WolfJohannWilhelm.DeutscheHausmaerchen.DerGeigerundseinedreiGesellen: Der Geiger und seine drei Gesellen Wolf, Johann Wilhelm 0 urn:cts:tg:WolfJohannWilhelm.DeutscheHausmaerchen.DergetreuePaul: Der getreue Paul Wolf, Johann Wilhelm 0 urn:cts:tg:WolfJohannWilhelm.DeutscheHausmaerchen.DergoldeneHirsch: Der goldene Hirsch Wolf, Johann Wilhelm 0 urn:cts:tg:WolfJohannWilhelm.DeutscheHausmaerchen.DergraueWackenstein: Der graue Wackenstein Wolf, Johann Wilhelm 0 urn:cts:tg:WolfJohannWilhelm.DeutscheHausmaerchen.DerHasenhirt: Der Hasenhirt Wolf, Johann Wilhelm 0 urn:cts:tg:WolfJohannWilhelm.DeutscheHausmaerchen.DerHinkelhirt: Der Hinkelhirt Wolf, Johann Wilhelm 0 urn:cts:tg:WolfJohannWilhelm.DeutscheHausmaerchen.DerJuenglingimFeuerunddiedreigoldnenFedern: Der Jüngling im Feuer und die drei goldnen Federn Wolf, Johann Wilhelm 0 urn:cts:tg:WolfJohannWilhelm.DeutscheHausmaerchen.DerKaiserssohnundseinPathe: Der Kaiserssohn und sein Pathe Wolf, Johann Wilhelm 0 urn:cts:tg:WolfJohannWilhelm.DeutscheHausmaerchen.DerMetzgergesell: Der Metzgergesell Wolf, Johann Wilhelm 0 urn:cts:tg:WolfJohannWilhelm.DeutscheHausmaerchen.DerPfiffigste: Der Pfiffigste Wolf, Johann Wilhelm 0 urn:cts:tg:WolfJohannWilhelm.DeutscheHausmaerchen.DerSchaeferssohnunddiezauberischeKoenigstochter: Der Schäferssohn und die zauberische Königstochter Wolf, Johann Wilhelm 0 urn:cts:tg:WolfJohannWilhelm.DeutscheHausmaerchen.DerTraumdesWolfes: Der Traum des Wolfes Wolf, Johann Wilhelm 0 urn:cts:tg:WolfJohannWilhelm.DeutscheHausmaerchen.DerVogelPhoenix: Der Vogel Phönix Wolf, Johann Wilhelm 0 urn:cts:tg:WolfJohannWilhelm.DeutscheHausmaerchen.DesGockelsHochzeit: Des Gockels Hochzeit Wolf, Johann Wilhelm 0 urn:cts:tg:WolfJohannWilhelm.DeutscheHausmaerchen.DesTodtenDank: Des Todten Dank Wolf, Johann Wilhelm 0 urn:cts:tg:WolfJohannWilhelm.DeutscheHausmaerchen.DiedreiKoenigskinder: Die drei Königskinder Wolf, Johann Wilhelm 0 urn:cts:tg:WolfJohannWilhelm.DeutscheHausmaerchen.DiedreizehnverwuenschtenPrinzessinnen: Die dreizehn verwünschten Prinzessinnen Wolf, Johann Wilhelm 0 urn:cts:tg:WolfJohannWilhelm.DeutscheHausmaerchen.DieeisernenStiefel: Die eisernen Stiefel Wolf, Johann Wilhelm 0 urn:cts:tg:WolfJohannWilhelm.DeutscheHausmaerchen.DieerloesteSchlange: Die erlöste Schlange Wolf, Johann Wilhelm 0 urn:cts:tg:WolfJohannWilhelm.DeutscheHausmaerchen.DiefuenfFragen: Die fünf Fragen Wolf, Johann Wilhelm 0 urn:cts:tg:WolfJohannWilhelm.DeutscheHausmaerchen.DiegetreueFrau: Die getreue Frau Wolf, Johann Wilhelm 0 urn:cts:tg:WolfJohannWilhelm.DeutscheHausmaerchen.DieKoenigstochterimBergeMuntserrat: Die Königstochter im Berge Muntserrat Wolf, Johann Wilhelm 0 urn:cts:tg:WolfJohannWilhelm.DeutscheHausmaerchen.DieLeichenfresserin: Die Leichenfresserin Wolf, Johann Wilhelm 0 urn:cts:tg:WolfJohannWilhelm.DeutscheHausmaerchen.DieMandelkoerbchen: Die Mandelkörbchen Wolf, Johann Wilhelm 0 urn:cts:tg:WolfJohannWilhelm.DeutscheHausmaerchen.DiePrinzessinvonTiefenthal: Die Prinzessin von Tiefenthal Wolf, Johann Wilhelm 0 urn:cts:tg:WolfJohannWilhelm.DeutscheHausmaerchen.DieRaeuberhoehleimWalde: Die Räuberhöhle im Walde Wolf, Johann Wilhelm 0 urn:cts:tg:WolfJohannWilhelm.DeutscheHausmaerchen.DieSchlangeimbrennendenWald: Die Schlange im brennenden Wald Wolf, Johann Wilhelm 0 urn:cts:tg:WolfJohannWilhelm.DeutscheHausmaerchen.DieschlechtenKameraden: Die schlechten Kameraden Wolf, Johann Wilhelm 0 urn:cts:tg:WolfJohannWilhelm.DeutscheHausmaerchen.DieZwerchpfeife: Die Zwerchpfeife Wolf, Johann Wilhelm 0 urn:cts:tg:WolfJohannWilhelm.DeutscheHausmaerchen.DiezwoelfBrueder: Die zwölf Brüder Wolf, Johann Wilhelm 0 urn:cts:tg:WolfJohannWilhelm.DeutscheHausmaerchen.Fuerchtenlernen: Fürchten lernen Wolf, Johann Wilhelm 0 urn:cts:tg:WolfJohannWilhelm.DeutscheHausmaerchen.GruenusKravalle: Grünus Kravalle Wolf, Johann Wilhelm 0 urn:cts:tg:WolfJohannWilhelm.DeutscheHausmaerchen.HansohneFurcht: Hans ohne Furcht Wolf, Johann Wilhelm 0 urn:cts:tg:WolfJohannWilhelm.DeutscheHausmaerchen.OdenwaelderLuegenmaerchen: Odenwälder Lügenmärchen Wolf, Johann Wilhelm 0 urn:cts:tg:WolfJohannWilhelm.DeutscheHausmaerchen.VomRaeuberhauptmannHansKuehstock: Vom Räuberhauptmann Hans Kühstock Wolf, Johann Wilhelm 0 urn:cts:tg:WolfJohannWilhelm.DeutscheHausmaerchen.VomStiefelputzerHinkelbruehe: Vom Stiefelputzer Hinkelbrühe Wolf, Johann Wilhelm 0 urn:cts:tg:WolfJohannWilhelm.DeutscheHausmaerchen.VondenachtzehenSoldaten: Von den achtzehen Soldaten Wolf, Johann Wilhelm 0 urn:cts:tg:WolfJohannWilhelm.DeutscheHausmaerchen.VonderschoenenSchwanenjungfer: Von der schönen Schwanenjungfer Wolf, Johann Wilhelm 0 urn:cts:tg:WolfJohannWilhelm.DeutscheHausmaerchen.VoneinemPfarrerderallzukraeftigpredigte: Von einem Pfarrer, der allzu kräftig predigte Wolf, Johann Wilhelm 0 urn:cts:tg:WolfJohannWilhelm.DeutscheHausmaerchen.Vorrede: Vorrede Wolf, Johann Wilhelm 0 urn:cts:tg:WolfJohannWilhelm.DeutscheHausmaerchen.Widmung: Widmung Wolf, Johann Wilhelm 0 urn:cts:tg:WolfJohannWilhelm.DeutscheHausmaerchen.WiederTeufelaufderFloeteblies: Wie der Teufel auf der Flöte blies Wolf, Johann Wilhelm 0 urn:cts:tg:WolframvonEschenbach.Biographie: Biographie: Wolfram von Eschenbach Wolfram von Eschenbach 0 urn:cts:tg:WolframvonEschenbach.Versepos.Parzival: Parzival Wolfram von Eschenbach 0 urn:cts:tg:WolframHermannLudwig.DramatischeDichtung.Faust: Faust Wolfram, Hermann Ludwig 0 urn:cts:tg:WolzogenCarolinevon.AgnesvonLilien: Agnes von Lilien Wolzogen, Caroline von 0 urn:cts:tg:WolzogenCarolinevon.ZweiterBand.AnnaEineGeschichteinBriefenausderReformationsZeit: Anna. Eine Geschichte in Briefen aus der Reformations-Zeit Wolzogen, Caroline von 0 urn:cts:tg:WolzogenCarolinevon.Biographie: Biographie: Wolzogen, Caroline von Wolzogen, Caroline von 0 urn:cts:tg:WolzogenCarolinevon.ErsterBand.DasStumpfnaeschen: Das Stumpfnäschen Wolzogen, Caroline von 0 urn:cts:tg:WolzogenCarolinevon.ErsterBand.DieHeilungderNatur: Die Heilung der Natur Wolzogen, Caroline von 0 urn:cts:tg:WolzogenCarolinevon.ZweiterBand.DieZigeuner: Die Zigeuner Wolzogen, Caroline von 0 urn:cts:tg:WolzogenCarolinevon.ErsterBand.EdmundundEmma: Edmund und Emma Wolzogen, Caroline von 0 urn:cts:tg:WolzogenCarolinevon.ZweiterBand.TreueueberAlles: Treue über Alles Wolzogen, Caroline von 0 urn:cts:tg:WolzogenCarolinevon.ErsterBand.WaltherundNanny: Walther und Nanny Wolzogen, Caroline von 0 urn:cts:tg:WoerishoefferSophie.Biographie: Biographie: Wörishöffer, Sophie Wörishöffer, Sophie 0 urn:cts:tg:WoerishoefferSophie.RobertderSchiffsjunge: Robert der Schiffsjunge Wörishöffer, Sophie 0 urn:cts:tg:ZachariaeJustusFriedrichWilhelm.DerRenommiste.AndresBuch: Andres Buch Zachariä, Justus Friedrich Wilhelm 0 urn:cts:tg:ZachariaeJustusFriedrichWilhelm.Biographie: Biographie: Zachariä, Justus Friedrich Wilhelm Zachariä, Justus Friedrich Wilhelm 0 urn:cts:tg:ZachariaeJustusFriedrichWilhelm.Fabeln.DerabgebrannteBauer: Der abgebrannte Bauer Zachariä, Justus Friedrich Wilhelm 0 urn:cts:tg:ZachariaeJustusFriedrichWilhelm.Fabeln.DerBauermitdenBirnen: Der Bauer mit den Birnen Zachariä, Justus Friedrich Wilhelm 0 urn:cts:tg:ZachariaeJustusFriedrichWilhelm.Fabeln.DerBischofundderBettelbube: Der Bischof und der Bettelbube Zachariä, Justus Friedrich Wilhelm 0 urn:cts:tg:ZachariaeJustusFriedrichWilhelm.Fabeln.DerEselundderHase: Der Esel und der Hase Zachariä, Justus Friedrich Wilhelm 0 urn:cts:tg:ZachariaeJustusFriedrichWilhelm.Fabeln.DerEselundderStier: Der Esel und der Stier Zachariä, Justus Friedrich Wilhelm 0 urn:cts:tg:ZachariaeJustusFriedrichWilhelm.Fabeln.DerFroscheinDoktor: Der Frosch, ein Doktor Zachariä, Justus Friedrich Wilhelm 0 urn:cts:tg:ZachariaeJustusFriedrichWilhelm.Fabeln.DerFuchsundderHabicht: Der Fuchs und der Habicht Zachariä, Justus Friedrich Wilhelm 0 urn:cts:tg:ZachariaeJustusFriedrichWilhelm.Fabeln.DerFuchsderWolfunddieAffen: Der Fuchs, der Wolf und die Affen Zachariä, Justus Friedrich Wilhelm 0 urn:cts:tg:ZachariaeJustusFriedrichWilhelm.Fabeln.DerFuhrmannundderGottHerkules: Der Fuhrmann und der Gott Herkules Zachariä, Justus Friedrich Wilhelm 0 urn:cts:tg:ZachariaeJustusFriedrichWilhelm.Fabeln.DergefangeneTrompeter: Der gefangene Trompeter Zachariä, Justus Friedrich Wilhelm 0 urn:cts:tg:ZachariaeJustusFriedrichWilhelm.Fabeln.DerHechtundderHai: Der Hecht und der Hai Zachariä, Justus Friedrich Wilhelm 0 urn:cts:tg:ZachariaeJustusFriedrichWilhelm.Fabeln.DerJaegerunddieWachtel: Der Jäger und die Wachtel Zachariä, Justus Friedrich Wilhelm 0 urn:cts:tg:ZachariaeJustusFriedrichWilhelm.Fabeln.DerKnabeundderStieglitzanderSpree: Der Knabe und der Stieglitz an der Spree Zachariä, Justus Friedrich Wilhelm 0 urn:cts:tg:ZachariaeJustusFriedrichWilhelm.Fabeln.DerLoeweundderEsel: Der Löwe und der Esel Zachariä, Justus Friedrich Wilhelm 0 urn:cts:tg:ZachariaeJustusFriedrichWilhelm.Fabeln.DerLoewederStierundderZiegenbock: Der Löwe, der Stier und der Ziegenbock Zachariä, Justus Friedrich Wilhelm 0 urn:cts:tg:ZachariaeJustusFriedrichWilhelm.Fabeln.DerPfauunddaswelscheHuhn: Der Pfau und das welsche Huhn Zachariä, Justus Friedrich Wilhelm 0 urn:cts:tg:ZachariaeJustusFriedrichWilhelm.Fabeln.DerverurtheilteSoldat: Der verurtheilte Soldat Zachariä, Justus Friedrich Wilhelm 0 urn:cts:tg:ZachariaeJustusFriedrichWilhelm.Fabeln.DiebeidenElstern: Die beiden Elstern Zachariä, Justus Friedrich Wilhelm 0 urn:cts:tg:ZachariaeJustusFriedrichWilhelm.Fabeln.DieHundemitderLoewenhaut: Die Hunde mit der Löwenhaut Zachariä, Justus Friedrich Wilhelm 0 urn:cts:tg:ZachariaeJustusFriedrichWilhelm.Fabeln.DieMueckeundderStier: Die Mücke und der Stier Zachariä, Justus Friedrich Wilhelm 0 urn:cts:tg:ZachariaeJustusFriedrichWilhelm.DiePoesieundGermanien.DiePoesieundGermanien: Die Poesie, und Germanien Zachariä, Justus Friedrich Wilhelm 0 urn:cts:tg:ZachariaeJustusFriedrichWilhelm.Fabeln.DieRepublikderSpinnen: Die Republik der Spinnen Zachariä, Justus Friedrich Wilhelm 0 urn:cts:tg:ZachariaeJustusFriedrichWilhelm.Fabeln.DieSpinneunddasPodagra: Die Spinne und das Podagra Zachariä, Justus Friedrich Wilhelm 0 urn:cts:tg:ZachariaeJustusFriedrichWilhelm.Fabeln.DiestolzeFliege: Die stolze Fliege Zachariä, Justus Friedrich Wilhelm 0 urn:cts:tg:ZachariaeJustusFriedrichWilhelm.Fabeln.DieWoelfeundderRabe: Die Wölfe und der Rabe Zachariä, Justus Friedrich Wilhelm 0 urn:cts:tg:ZachariaeJustusFriedrichWilhelm.MurnerinderHoelle.DritterGesang: Dritter Gesang Zachariä, Justus Friedrich Wilhelm 0 urn:cts:tg:ZachariaeJustusFriedrichWilhelm.DerRenommiste.DrittesBuch: Drittes Buch Zachariä, Justus Friedrich Wilhelm 0 urn:cts:tg:ZachariaeJustusFriedrichWilhelm.MurnerinderHoelle.ErsterGesang: Erster Gesang Zachariä, Justus Friedrich Wilhelm 0 urn:cts:tg:ZachariaeJustusFriedrichWilhelm.DerRenommiste.ErstesBuch: Erstes Buch Zachariä, Justus Friedrich Wilhelm 0 urn:cts:tg:ZachariaeJustusFriedrichWilhelm.MurnerinderHoelle.FuenfterGesang: Fünfter Gesang Zachariä, Justus Friedrich Wilhelm 0 urn:cts:tg:ZachariaeJustusFriedrichWilhelm.DerRenommiste.FuenftesBuch: Fünftes Buch Zachariä, Justus Friedrich Wilhelm 0 urn:cts:tg:ZachariaeJustusFriedrichWilhelm.GedichtdemGedaechtnissedesHerrnvonHagedorngewidmet.GedichtdemGedaechtnissedesHerrnvonHagedorngewidmet: Gedicht dem Gedächtnisse des Herrn von Hagedorn gewidmet Zachariä, Justus Friedrich Wilhelm 0 urn:cts:tg:ZachariaeJustusFriedrichWilhelm.DerRenommiste.SechstesBuch: Sechstes Buch Zachariä, Justus Friedrich Wilhelm 0 urn:cts:tg:ZachariaeJustusFriedrichWilhelm.MurnerinderHoelle.VierterGesang: Vierter Gesang Zachariä, Justus Friedrich Wilhelm 0 urn:cts:tg:ZachariaeJustusFriedrichWilhelm.DerRenommiste.ViertesBuch: Viertes Buch Zachariä, Justus Friedrich Wilhelm 0 urn:cts:tg:ZachariaeJustusFriedrichWilhelm.MurnerinderHoelle.ZweiterGesang: Zweiter Gesang Zachariä, Justus Friedrich Wilhelm 0 urn:cts:tg:ZaeunemannSidoniaHedwig.PoetischeRoseninKnospen.LeichenGedichte.AlsderLeichnamdesHerrnvonMilwitzbeerdigetwurde: Als der Leichnam des Herrn von Milwitz beerdiget wurde Zäunemann, Sidonia Hedwig 0 urn:cts:tg:ZaeunemannSidoniaHedwig.PoetischeRoseninKnospen.LobEhrenundGlueckwuenschendeGedichte.AlsdieFrauMariaEleonoraSontataginzurAebtissingekroenetwurde: Als die Frau Maria Eleonora Sontatagin zur Aebtißin gekrönet wurde Zäunemann, Sidonia Hedwig 0 urn:cts:tg:ZaeunemannSidoniaHedwig.PoetischeRoseninKnospen.VermischteGedichte.AlseinFrauenzimmermitihremTaenzerimTanzefiel: Als ein Frauenzimmer mit ihrem Tänzer im Tanze fiel Zäunemann, Sidonia Hedwig 0 urn:cts:tg:ZaeunemannSidoniaHedwig.PoetischeRoseninKnospen.HochzeitGedichte.AlsHerrDoctorKunadundJungfrauZaeunemanninihreRingeverwechselten: Als Herr Doctor Kunad und Jungfrau Zäunemannin ihre Ringe verwechselten Zäunemann, Sidonia Hedwig 0 urn:cts:tg:ZaeunemannSidoniaHedwig.PoetischeRoseninKnospen.LeichenGedichte.AlsHerrDoctorMarciusausderWuestenruehmlichgienge: Als Herr Doctor Marcius aus der Wüsten rühmlich gienge Zäunemann, Sidonia Hedwig 0 urn:cts:tg:ZaeunemannSidoniaHedwig.PoetischeRoseninKnospen.VermischteGedichte.AlsHerrJacretiuszuJungferLohrgengienge: Als Herr Jacretius' zu Jungfer Lohrgen gienge Zäunemann, Sidonia Hedwig 0 urn:cts:tg:ZaeunemannSidoniaHedwig.PoetischeRoseninKnospen.LobEhrenundGlueckwuenschendeGedichte.AlsHerrJohannBalthasarSchmidtzumRectoreingefuehrtwurde: Als Herr Johann Balthasar Schmidt zum Rector eingeführt wurde Zäunemann, Sidonia Hedwig 0 urn:cts:tg:ZaeunemannSidoniaHedwig.PoetischeRoseninKnospen.LobEhrenundGlueckwuenschendeGedichte.AlsHerrKunaddenverdientenDoctorRingempfing: Als Herr Kunad den verdienten Doctor Ring empfing Zäunemann, Sidonia Hedwig 0 urn:cts:tg:ZaeunemannSidoniaHedwig.PoetischeRoseninKnospen.LobEhrenundGlueckwuenschendeGedichte.AlsHerrMertensdisputirte: Als Herr Mertens disputirte Zäunemann, Sidonia Hedwig 0 urn:cts:tg:ZaeunemannSidoniaHedwig.PoetischeRoseninKnospen.HochzeitGedichte.AlsHerrMuellermitderJungferLinhardtinsichaufewiglichverband: Als Herr Müller mit der Jungfer Linhardtin sich auf ewiglich verband Zäunemann, Sidonia Hedwig 0 urn:cts:tg:ZaeunemannSidoniaHedwig.PoetischeRoseninKnospen.LobEhrenundGlueckwuenschendeGedichte.AlsHerrTiemrothzumDecanoderPhilosophischenFacultaeterwehltwurde: Als Herr Tiemroth zum Decano der Philosophischen Facultät erwehlt wurde Zäunemann, Sidonia Hedwig 0 urn:cts:tg:ZaeunemannSidoniaHedwig.PoetischeRoseninKnospen.LeichenGedichte.AlsJAFabriciusseinenAbschiedausdemGetuemmeldieserWeltnahm: Als J.A. Fabricius seinen Abschied aus dem Getümmel dieser Welt nahm Zäunemann, Sidonia Hedwig 0 urn:cts:tg:ZaeunemannSidoniaHedwig.PoetischeRoseninKnospen.HochzeitGedichte.AlsMuellerseinerBesserindieWitwenHaubeabgenommen: Als Müller seiner Besserin die Witwen-Haube abgenommen Zäunemann, Sidonia Hedwig 0 urn:cts:tg:ZaeunemannSidoniaHedwig.PoetischeRoseninKnospen.LobEhrenundGlueckwuenschendeGedichte.AnErnstAugustHerzogenzuSachsen: An Ernst August, Herzogen zu Sachsen Zäunemann, Sidonia Hedwig 0 urn:cts:tg:ZaeunemannSidoniaHedwig.PoetischeRoseninKnospen.LobEhrenundGlueckwuenschendeGedichte.AnWilhelmLandgrafenzuHessen: An Wilhelm, Landgrafen zu Hessen Zäunemann, Sidonia Hedwig 0 urn:cts:tg:ZaeunemannSidoniaHedwig.PoetischeRoseninKnospen.VermischteGedichte.Anagramma: Anagramma Zäunemann, Sidonia Hedwig 0 urn:cts:tg:ZaeunemannSidoniaHedwig.PoetischeRoseninKnospen.VermischteGedichte.Anagramma1: Anagramma [1] Zäunemann, Sidonia Hedwig 0 urn:cts:tg:ZaeunemannSidoniaHedwig.PoetischeRoseninKnospen.VermischteGedichte.Anagramma2: Anagramma [2] Zäunemann, Sidonia Hedwig 0 urn:cts:tg:ZaeunemannSidoniaHedwig.PoetischeRoseninKnospen.GeistlicheGedichte.AndaechtigeBetrachtung: Andächtige Betrachtung Zäunemann, Sidonia Hedwig 0 urn:cts:tg:ZaeunemannSidoniaHedwig.PoetischeRoseninKnospen.GeistlicheGedichte.AndaechtigeBetrachtungueberdenamKreuzsterbendenJesus: Andächtige Betrachtung über den am Kreuz sterbenden Jesus Zäunemann, Sidonia Hedwig 0 urn:cts:tg:ZaeunemannSidoniaHedwig.PoetischeRoseninKnospen.GeistlicheGedichte.AndaechtigeFeldundPfingstGedanken: Andächtige Feld- und Pfingst-Gedanken, Zäunemann, Sidonia Hedwig 0 urn:cts:tg:ZaeunemannSidoniaHedwig.PoetischeRoseninKnospen.GeistlicheGedichte.AndaechtigeTodesGedanken: Andächtige Todes-Gedanken Zäunemann, Sidonia Hedwig 0 urn:cts:tg:ZaeunemannSidoniaHedwig.PoetischeRoseninKnospen.GeistlicheGedichte.AndaechtigeWeyhnachtsGedanken: Andächtige Weyhnachts-Gedanken Zäunemann, Sidonia Hedwig 0 urn:cts:tg:ZaeunemannSidoniaHedwig.PoetischeRoseninKnospen.GeistlicheGedichte.AndaechtigesGebethzuGott: Andächtiges Gebeth zu Gott Zäunemann, Sidonia Hedwig 0 urn:cts:tg:ZaeunemannSidoniaHedwig.PoetischeRoseninKnospen.LeichenGedichte.AufdasAbsterbenderFrauKanzlarSchulthessinzuArnstadt: Auf das Absterben der Frau Kanzlar Schultheßin zu Arnstadt Zäunemann, Sidonia Hedwig 0 urn:cts:tg:ZaeunemannSidoniaHedwig.PoetischeRoseninKnospen.LeichenGedichte.AufdasAbsterbenHnDoctorReinhards: Auf das Absterben Hn. Doctor Reinhards Zäunemann, Sidonia Hedwig 0 urn:cts:tg:ZaeunemannSidoniaHedwig.PoetischeRoseninKnospen.LeichenGedichte.AufdasAbsterbenSrHerrnDoctorJochs: Auf das Absterben Sr. Herrn Doctor Jochs Zäunemann, Sidonia Hedwig 0 urn:cts:tg:ZaeunemannSidoniaHedwig.PoetischeRoseninKnospen.LeichenGedichte.AufdasLeichBegaengnissdesHerrnvonKreutzburg: Auf das Leich-Begängniß des Herrn von Kreutzburg Zäunemann, Sidonia Hedwig 0 urn:cts:tg:ZaeunemannSidoniaHedwig.PoetischeRoseninKnospen.GeistlicheGedichte.AufdenFallunserererstenEltern: Auf den Fall unserer ersten Eltern Zäunemann, Sidonia Hedwig 0 urn:cts:tg:ZaeunemannSidoniaHedwig.PoetischeRoseninKnospen.LobEhrenundGlueckwuenschendeGedichte.AufdenGeburtsundNamensTageinergutenFreundin: Auf den Geburts- und Namens-Tag einer guten Freundin Zäunemann, Sidonia Hedwig 0 urn:cts:tg:ZaeunemannSidoniaHedwig.PoetischeRoseninKnospen.LobEhrenundGlueckwuenschendeGedichte.AufdenGeburtsTageinergutenFreundin: Auf den Geburts-Tag einer guten Freundin Zäunemann, Sidonia Hedwig 0 urn:cts:tg:ZaeunemannSidoniaHedwig.PoetischeRoseninKnospen.LobEhrenundGlueckwuenschendeGedichte.AufdenGeburtsTageinerPriesterFrau: Auf den Geburts-Tag einer Priester-Frau Zäunemann, Sidonia Hedwig 0 urn:cts:tg:ZaeunemannSidoniaHedwig.PoetischeRoseninKnospen.LobEhrenundGlueckwuenschendeGedichte.AufdenGeburtsTageinesvornehmenMannesJAP: Auf den Geburts-Tag eines vornehmen Mannes, J.A.P. Zäunemann, Sidonia Hedwig 0 urn:cts:tg:ZaeunemannSidoniaHedwig.PoetischeRoseninKnospen.LeichenGedichte.AufdenHerzogvonStCrux: Auf den Herzog von St. Crux Zäunemann, Sidonia Hedwig 0 urn:cts:tg:ZaeunemannSidoniaHedwig.PoetischeRoseninKnospen.LobEhrenundGlueckwuenschendeGedichte.AufdenNamensTageineransehnlichenMatrone: Auf den Namens-Tag einer ansehnlichen Matrone Zäunemann, Sidonia Hedwig 0 urn:cts:tg:ZaeunemannSidoniaHedwig.PoetischeRoseninKnospen.LobEhrenundGlueckwuenschendeGedichte.AufderFrauHofrathTrierinzuGluecksbrunnNamensTag: Auf der Frau Hofrath Trierin zu Glücksbrunn Namens-Tag Zäunemann, Sidonia Hedwig 0 urn:cts:tg:ZaeunemannSidoniaHedwig.PoetischeRoseninKnospen.LobEhrenundGlueckwuenschendeGedichte.AufderHochedlenJungfrauLouisaChristinaTrierin: Auf der Hochedlen Jungfrau Louisa Christina Trierin Zäunemann, Sidonia Hedwig 0 urn:cts:tg:ZaeunemannSidoniaHedwig.PoetischeRoseninKnospen.LobEhrenundGlueckwuenschendeGedichte.AufdesHerrnJohannSigismundSchlottweinsPriesterlicheEinsegnung: Auf des Herrn Johann Sigismund Schlottweins Priesterliche Einsegnung Zäunemann, Sidonia Hedwig 0 urn:cts:tg:ZaeunemannSidoniaHedwig.PoetischeRoseninKnospen.VermischteGedichte.AufdieAbziehungdererChurfuerstlMaynzischenSoldaten: Auf die Abziehung derer Churfürstl. Maynzischen Soldaten Zäunemann, Sidonia Hedwig 0 urn:cts:tg:ZaeunemannSidoniaHedwig.PoetischeRoseninKnospen.VermischteGedichte.AufdieBelagerungundEroberungderReichsFestungKehl: Auf die Belagerung und Eroberung der Reichs-Festung Kehl Zäunemann, Sidonia Hedwig 0 urn:cts:tg:ZaeunemannSidoniaHedwig.PoetischeRoseninKnospen.GeistlicheGedichte.AufdieFluechtigkeitdesLebens: Auf die Flüchtigkeit des Lebens Zäunemann, Sidonia Hedwig 0 urn:cts:tg:ZaeunemannSidoniaHedwig.PoetischeRoseninKnospen.HochzeitGedichte.AufdieFratscherundWeltzischeHochzeit: Auf die Fratscher- und Weltzische Hochzeit Zäunemann, Sidonia Hedwig 0 urn:cts:tg:ZaeunemannSidoniaHedwig.PoetischeRoseninKnospen.HochzeitGedichte.AufdieGundFHochzeit: Auf die G. und F. Hochzeit Zäunemann, Sidonia Hedwig 0 urn:cts:tg:ZaeunemannSidoniaHedwig.PoetischeRoseninKnospen.VermischteGedichte.AufdiegelehrtenFrauenzimmer: Auf die gelehrten Frauenzimmer Zäunemann, Sidonia Hedwig 0 urn:cts:tg:ZaeunemannSidoniaHedwig.PoetischeRoseninKnospen.LeichenGedichte.AufdieGruftdesHerrnChristophFriedrichvonGottfarth: Auf die Gruft des Herrn Christoph Friedrich von Gottfarth Zäunemann, Sidonia Hedwig 0 urn:cts:tg:ZaeunemannSidoniaHedwig.PoetischeRoseninKnospen.HochzeitGedichte.AufdieHommelundSchelhasischeHochzeit: Auf die Hommel- und Schelhasische Hochzeit Zäunemann, Sidonia Hedwig 0 urn:cts:tg:ZaeunemannSidoniaHedwig.PoetischeRoseninKnospen.VermischteGedichte.AufdieinAmsterdambluehendeMusa: Auf die in Amsterdam blühende Musa Zäunemann, Sidonia Hedwig 0 urn:cts:tg:ZaeunemannSidoniaHedwig.PoetischeRoseninKnospen.VermischteGedichte.AufdieNatur: Auf die Natur Zäunemann, Sidonia Hedwig 0 urn:cts:tg:ZaeunemannSidoniaHedwig.PoetischeRoseninKnospen.LobEhrenundGlueckwuenschendeGedichte.AufdieneuaufgerichteteAcademieGeorgAugustainGoettingen: Auf die neu-aufgerichtete Academie Georg-Augusta in Göttingen Zäunemann, Sidonia Hedwig 0 urn:cts:tg:ZaeunemannSidoniaHedwig.PoetischeRoseninKnospen.VermischteGedichte.AufdieRedeneinersechzigjaehrigenMannesPerson: Auf die Reden einer sechzigjährigen Mannes-Person Zäunemann, Sidonia Hedwig 0 urn:cts:tg:ZaeunemannSidoniaHedwig.PoetischeRoseninKnospen.LobEhrenundGlueckwuenschendeGedichte.AufdieReiseeinesgelehrtenFreundes: Auf die Reise eines gelehrten Freundes Zäunemann, Sidonia Hedwig 0 urn:cts:tg:ZaeunemannSidoniaHedwig.PoetischeRoseninKnospen.VermischteGedichte.AufdieStadtLeipzig: Auf die Stadt Leipzig Zäunemann, Sidonia Hedwig 0 urn:cts:tg:ZaeunemannSidoniaHedwig.PoetischeRoseninKnospen.VermischteGedichte.AufdieUniversitaetJena: Auf die Universität Jena Zäunemann, Sidonia Hedwig 0 urn:cts:tg:ZaeunemannSidoniaHedwig.PoetischeRoseninKnospen.LeichenGedichte.AufebendieseLeiche: Auf eben diese Leiche Zäunemann, Sidonia Hedwig 0 urn:cts:tg:ZaeunemannSidoniaHedwig.PoetischeRoseninKnospen.LobEhrenundGlueckwuenschendeGedichte.AufebendiesePriesterlicheEinsegnung: Auf eben diese Priesterliche Einsegnung Zäunemann, Sidonia Hedwig 0 urn:cts:tg:ZaeunemannSidoniaHedwig.PoetischeRoseninKnospen.HochzeitGedichte.AufebendieseVermaehlung: Auf eben diese Vermählung Zäunemann, Sidonia Hedwig 0 urn:cts:tg:ZaeunemannSidoniaHedwig.PoetischeRoseninKnospen.LeichenGedichte.AufebendiesesBegraebniss: Auf eben dieses Begräbniß Zäunemann, Sidonia Hedwig 0 urn:cts:tg:ZaeunemannSidoniaHedwig.PoetischeRoseninKnospen.LobEhrenundGlueckwuenschendeGedichte.AufebendiesesgelehrtenFreundesNamensTag: Auf eben dieses gelehrten Freundes Namens-Tag Zäunemann, Sidonia Hedwig 0 urn:cts:tg:ZaeunemannSidoniaHedwig.PoetischeRoseninKnospen.VermischteGedichte.AufeinwolluestigesMannsbild: Auf ein wollüstiges Mannsbild Zäunemann, Sidonia Hedwig 0 urn:cts:tg:ZaeunemannSidoniaHedwig.PoetischeRoseninKnospen.VermischteGedichte.AufeinegewisseartigeLiebesBegebenheit: Auf eine gewisse artige Liebes-Begebenheit Zäunemann, Sidonia Hedwig 0 urn:cts:tg:ZaeunemannSidoniaHedwig.PoetischeRoseninKnospen.HochzeitGedichte.AufeineHochzeit: Auf eine Hochzeit Zäunemann, Sidonia Hedwig 0 urn:cts:tg:ZaeunemannSidoniaHedwig.PoetischeRoseninKnospen.LobEhrenundGlueckwuenschendeGedichte.AufeineMagisterPromotion: Auf eine Magister-Promotion Zäunemann, Sidonia Hedwig 0 urn:cts:tg:ZaeunemannSidoniaHedwig.PoetischeRoseninKnospen.LobEhrenundGlueckwuenschendeGedichte.AufeinePriesterOrdination: Auf eine Priester-Ordination Zäunemann, Sidonia Hedwig 0 urn:cts:tg:ZaeunemannSidoniaHedwig.PoetischeRoseninKnospen.LobEhrenundGlueckwuenschendeGedichte.AufeinenandernGelehrtenFreundzumNeuenJahre1734: Auf einen andern Gelehrten Freund zum Neuen Jahre 1734 Zäunemann, Sidonia Hedwig 0 urn:cts:tg:ZaeunemannSidoniaHedwig.PoetischeRoseninKnospen.VermischteGedichte.AufeinenerschrocknenKaufmann: Auf einen erschrocknen Kaufmann Zäunemann, Sidonia Hedwig 0 urn:cts:tg:ZaeunemannSidoniaHedwig.PoetischeRoseninKnospen.LobEhrenundGlueckwuenschendeGedichte.AufeineninderArzeneyerhaltenenDoctorHut: Auf einen in der Arzeney erhaltenen Doctor-Hut Zäunemann, Sidonia Hedwig 0 urn:cts:tg:ZaeunemannSidoniaHedwig.PoetischeRoseninKnospen.VermischteGedichte.AufeinenLuegner: Auf einen Lügner Zäunemann, Sidonia Hedwig 0 urn:cts:tg:ZaeunemannSidoniaHedwig.PoetischeRoseninKnospen.GeistlicheGedichte.AufeinenTaufzettel: Auf einen Taufzettel Zäunemann, Sidonia Hedwig 0 urn:cts:tg:ZaeunemannSidoniaHedwig.PoetischeRoseninKnospen.LobEhrenundGlueckwuenschendeGedichte.AufeinesJuristenDoctorWuerde: Auf eines Juristen Doctor-Würde Zäunemann, Sidonia Hedwig 0 urn:cts:tg:ZaeunemannSidoniaHedwig.PoetischeRoseninKnospen.LobEhrenundGlueckwuenschendeGedichte.AufeinesvornehmenMannesNamensTag: Auf eines vornehmen Mannes Namens-Tag Zäunemann, Sidonia Hedwig 0 urn:cts:tg:ZaeunemannSidoniaHedwig.PoetischeRoseninKnospen.LeichenGedichte.AufFrauChristianaEleonoraFridericaGotschoefsky: Auf Frau Christiana Eleonora Friderica Gotschöfsky Zäunemann, Sidonia Hedwig 0 urn:cts:tg:ZaeunemannSidoniaHedwig.PoetischeRoseninKnospen.LobEhrenundGlueckwuenschendeGedichte.AufHerrnMagisterKunadsNamensTag: Auf Herrn Magister Kunads Namens-Tag Zäunemann, Sidonia Hedwig 0 urn:cts:tg:ZaeunemannSidoniaHedwig.PoetischeRoseninKnospen.LobEhrenundGlueckwuenschendeGedichte.AufHerrnWoywodsinderMedicinerhalteneDoctorWuerde: Auf Herrn Woywods in der Medicin erhaltene Doctor-Würde Zäunemann, Sidonia Hedwig 0 urn:cts:tg:ZaeunemannSidoniaHedwig.PoetischeRoseninKnospen.HochzeitGedichte.AufProfessorGottschedsmitJungfrauKulmusVerehligung: Auf Professor Gottscheds mit Jungfrau Kulmus Verehligung Zäunemann, Sidonia Hedwig 0 urn:cts:tg:ZaeunemannSidoniaHedwig.PoetischeRoseninKnospen.LobEhrenundGlueckwuenschendeGedichte.AufvorhergehendeDisputation: Auf vorhergehende Disputation Zäunemann, Sidonia Hedwig 0 urn:cts:tg:ZaeunemannSidoniaHedwig.PoetischeRoseninKnospen.GeistlicheGedichte.Ausdem17Capiteldes1BuchsvonWahrenChristenthum: Aus dem 17. Capitel des 1. Buchs von Wahren Christenthum Zäunemann, Sidonia Hedwig 0 urn:cts:tg:ZaeunemannSidoniaHedwig.PoetischeRoseninKnospen.GeistlicheGedichte.Ausdem55stenCapiteldes2BuchsvomwahrenChristenthum: Aus dem 55sten Capitel des 2. Buchs vom wahren Christenthum Zäunemann, Sidonia Hedwig 0 urn:cts:tg:ZaeunemannSidoniaHedwig.PoetischeRoseninKnospen.VermischteGedichte.DasIlmenauischeBergwerk.Bericht: Bericht Zäunemann, Sidonia Hedwig 0 urn:cts:tg:ZaeunemannSidoniaHedwig.PoetischeRoseninKnospen.LobEhrenundGlueckwuenschendeGedichte.BeydemKirchgangderHerzoginSophienCharlottenAlbertinen: Bey dem Kirchgang der Herzogin Sophien Charlotten Albertinen Zäunemann, Sidonia Hedwig 0 urn:cts:tg:ZaeunemannSidoniaHedwig.PoetischeRoseninKnospen.LobEhrenundGlueckwuenschendeGedichte.BeyderAntritsPredigtHerrnMKirchners: Bey der Antrits-Predigt Herrn M. Kirchners Zäunemann, Sidonia Hedwig 0 urn:cts:tg:ZaeunemannSidoniaHedwig.PoetischeRoseninKnospen.HochzeitGedichte.BeyderHochadlichenBuenauundSchartischenEheVerbindung: Bey der Hochadlichen Bünau- und Schartischen Ehe-Verbindung Zäunemann, Sidonia Hedwig 0 urn:cts:tg:ZaeunemannSidoniaHedwig.Biographie: Biographie: Zäunemann, Sidonia Hedwig Zäunemann, Sidonia Hedwig 0 urn:cts:tg:ZaeunemannSidoniaHedwig.PoetischeRoseninKnospen.GeistlicheGedichte.BussAndachtueberden6tenPsalm: Buß-Andacht über den 6ten Psalm Zäunemann, Sidonia Hedwig 0 urn:cts:tg:ZaeunemannSidoniaHedwig.PoetischeRoseninKnospen.GeistlicheGedichte.Christushatmichsehrgeliebt: Christus hat mich sehr geliebt Zäunemann, Sidonia Hedwig 0 urn:cts:tg:ZaeunemannSidoniaHedwig.PoetischeRoseninKnospen.HochzeitGedichte.DaReichsfreyherrStettnervonGrabenhoffmitFraeuleinvonRockhausenwirdgetraut: Da Reichsfreyherr Stettner von Grabenhoff mit Fräulein von Rockhausen wird getraut Zäunemann, Sidonia Hedwig 0 urn:cts:tg:ZaeunemannSidoniaHedwig.PoetischeRoseninKnospen.LobEhrenundGlueckwuenschendeGedichte.DasdurcheinenSternregierteErfurt: Das durch einen Stern regierte Erfurt Zäunemann, Sidonia Hedwig 0 urn:cts:tg:ZaeunemannSidoniaHedwig.PoetischeRoseninKnospen.LobEhrenundGlueckwuenschendeGedichte.DasGeburthsFestdesPrinzensEugeniiHerzogsvonSavoyen: Das Geburths-Fest des Prinzens Eugenii Herzogs von Savoyen Zäunemann, Sidonia Hedwig 0 urn:cts:tg:ZaeunemannSidoniaHedwig.PoetischeRoseninKnospen.VermischteGedichte.DasIlmenauischeBergwerk.DasIlmenauischeBergwerk: Das Ilmenauische Bergwerk Zäunemann, Sidonia Hedwig 0 urn:cts:tg:ZaeunemannSidoniaHedwig.PoetischeRoseninKnospen.VermischteGedichte.DasunterGluthundFlammenaechzendeErfurt: Das unter Gluth und Flammen ächzende Erfurt Zäunemann, Sidonia Hedwig 0 urn:cts:tg:ZaeunemannSidoniaHedwig.PoetischeRoseninKnospen.GeistlicheGedichte.DasWortderallerhoechstenMacht: Das Wort der allerhöchsten Macht Zäunemann, Sidonia Hedwig 0 urn:cts:tg:ZaeunemannSidoniaHedwig.PoetischeRoseninKnospen.GeistlicheGedichte.Der143Psalm: Der 143. Psalm Zäunemann, Sidonia Hedwig 0 urn:cts:tg:ZaeunemannSidoniaHedwig.PoetischeRoseninKnospen.VermischteGedichte.DerEhstandisteinschwarzesMeer: Der Ehstand ist ein schwarzes Meer Zäunemann, Sidonia Hedwig 0 urn:cts:tg:ZaeunemannSidoniaHedwig.PoetischeRoseninKnospen.GeistlicheGedichte.DerSchoepfersodieWeltgebauet: Der Schöpfer, so die Welt gebauet Zäunemann, Sidonia Hedwig 0 urn:cts:tg:ZaeunemannSidoniaHedwig.PoetischeRoseninKnospen.GeistlicheGedichte.DersuessePerlenThauwirderstlichnachderNacht: Der süsse Perlen-Thau wird erstlich nach der Nacht Zäunemann, Sidonia Hedwig 0 urn:cts:tg:ZaeunemannSidoniaHedwig.PoetischeRoseninKnospen.LobEhrenundGlueckwuenschendeGedichte.DieGelehrsamkeitalsdaswahreMittelauswelchemEhrenStellenzuerlangen: Die Gelehrsamkeit, als das wahre Mittel aus welchem Ehren-Stellen zuerlangen Zäunemann, Sidonia Hedwig 0 urn:cts:tg:ZaeunemannSidoniaHedwig.PoetischeRoseninKnospen.VermischteGedichte.DieWiederwaertigkeitbezeugetwerunsliebt: Die Wiederwärtigkeit bezeuget, wer uns liebt Zäunemann, Sidonia Hedwig 0 urn:cts:tg:ZaeunemannSidoniaHedwig.PoetischeRoseninKnospen.LeichenGedichte.EbenfalsaufdiesenTodesFall: Ebenfals auf diesen Todes-Fall Zäunemann, Sidonia Hedwig 0 urn:cts:tg:ZaeunemannSidoniaHedwig.PoetischeRoseninKnospen.VermischteGedichte.EinanderSendschreiben: Ein ander Sendschreiben Zäunemann, Sidonia Hedwig 0 urn:cts:tg:ZaeunemannSidoniaHedwig.PoetischeRoseninKnospen.VermischteGedichte.EinanderSendschreiben1: Ein ander Sendschreiben [1] Zäunemann, Sidonia Hedwig 0 urn:cts:tg:ZaeunemannSidoniaHedwig.PoetischeRoseninKnospen.VermischteGedichte.EinanderSendschreiben2: Ein ander Sendschreiben [2] Zäunemann, Sidonia Hedwig 0 urn:cts:tg:ZaeunemannSidoniaHedwig.PoetischeRoseninKnospen.VermischteGedichte.EinanderesueberdieWiegeeinesKindes: Ein anderes, über die Wiege eines Kindes Zäunemann, Sidonia Hedwig 0 urn:cts:tg:ZaeunemannSidoniaHedwig.PoetischeRoseninKnospen.GeistlicheGedichte.EinChristmusswieeinMahlerseyn: Ein Christ muß wie ein Mahler seyn Zäunemann, Sidonia Hedwig 0 urn:cts:tg:ZaeunemannSidoniaHedwig.PoetischeRoseninKnospen.VermischteGedichte.EinkleinesLichtscheintinderFernebeydunklerNachteinSternzuseyn: Ein kleines Licht scheint in der Ferne bey dunkler Nacht ein Stern zu seyn Zäunemann, Sidonia Hedwig 0 urn:cts:tg:ZaeunemannSidoniaHedwig.PoetischeRoseninKnospen.VermischteGedichte.EinSendschreiben: Ein Sendschreiben Zäunemann, Sidonia Hedwig 0 urn:cts:tg:ZaeunemannSidoniaHedwig.PoetischeRoseninKnospen.VermischteGedichte.EinSendschreibenaneinenanderngelehrtenFreund: Ein Sendschreiben an einen andern gelehrten Freund Zäunemann, Sidonia Hedwig 0 urn:cts:tg:ZaeunemannSidoniaHedwig.PoetischeRoseninKnospen.VermischteGedichte.EinSendschreibenaneinenPriester: Ein Sendschreiben an einen Priester Zäunemann, Sidonia Hedwig 0 urn:cts:tg:ZaeunemannSidoniaHedwig.PoetischeRoseninKnospen.VermischteGedichte.EinSendschreibenanFrauOberhofmeisterinvonHohendorf: Ein Sendschreiben an Frau Oberhofmeisterin von Hohendorf Zäunemann, Sidonia Hedwig 0 urn:cts:tg:ZaeunemannSidoniaHedwig.PoetischeRoseninKnospen.VermischteGedichte.EinSendschreiben1: Ein Sendschreiben [1] Zäunemann, Sidonia Hedwig 0 urn:cts:tg:ZaeunemannSidoniaHedwig.PoetischeRoseninKnospen.VermischteGedichte.EinSendschreiben2: Ein Sendschreiben [2] Zäunemann, Sidonia Hedwig 0 urn:cts:tg:ZaeunemannSidoniaHedwig.PoetischeRoseninKnospen.VermischteGedichte.EinSendschreiben3: Ein Sendschreiben [3] Zäunemann, Sidonia Hedwig 0 urn:cts:tg:ZaeunemannSidoniaHedwig.PoetischeRoseninKnospen.VermischteGedichte.EineSoldatenCantata: Eine Soldaten-Cantata Zäunemann, Sidonia Hedwig 0 urn:cts:tg:ZaeunemannSidoniaHedwig.PoetischeRoseninKnospen.GeistlicheGedichte.EineWelletreibtdieandrealsomachtesaucheinChrist: Eine Welle treibt die andre, also macht es auch ein Christ Zäunemann, Sidonia Hedwig 0 urn:cts:tg:ZaeunemannSidoniaHedwig.PoetischeRoseninKnospen.GeistlicheGedichte.EntworfeneGedankenvonderNichtigkeitdesmenschlichenLebens: Entworfene Gedanken von der Nichtigkeit des menschlichen Lebens Zäunemann, Sidonia Hedwig 0 urn:cts:tg:ZaeunemannSidoniaHedwig.PoetischeRoseninKnospen.GeistlicheGedichte.EntworfeneOdeueberden118Psalm: Entworfene Ode über den 118. Psalm Zäunemann, Sidonia Hedwig 0 urn:cts:tg:ZaeunemannSidoniaHedwig.PoetischeRoseninKnospen.VermischteGedichte.EtlichesogenannteBoutsRimetz: Etliche so genannte Bouts Rimetz Zäunemann, Sidonia Hedwig 0 urn:cts:tg:ZaeunemannSidoniaHedwig.PoetischeRoseninKnospen.LobEhrenundGlueckwuenschendeGedichte.GedaechtnissTag: Gedächtniß-Tag Zäunemann, Sidonia Hedwig 0 urn:cts:tg:ZaeunemannSidoniaHedwig.PoetischeRoseninKnospen.GeistlicheGedichte.GedankenueberdenEpheu: Gedanken über den Epheu Zäunemann, Sidonia Hedwig 0 urn:cts:tg:ZaeunemannSidoniaHedwig.PoetischeRoseninKnospen.GeistlicheGedichte.GehhinmeinHeylandJesuChrist: Geh hin! mein Heyland Jesu Christ! Zäunemann, Sidonia Hedwig 0 urn:cts:tg:ZaeunemannSidoniaHedwig.PoetischeRoseninKnospen.LeichenGedichte.Grabschrift: Grabschrift Zäunemann, Sidonia Hedwig 0 urn:cts:tg:ZaeunemannSidoniaHedwig.PoetischeRoseninKnospen.LeichenGedichte.GrabschriftaufdenHerrnvonCummarting: Grabschrift auf den Herrn von Cummarting Zäunemann, Sidonia Hedwig 0 urn:cts:tg:ZaeunemannSidoniaHedwig.PoetischeRoseninKnospen.LeichenGedichte.GrabschriftaufDurchlauchtigkeitzuMaynz: Grabschrift auf Durchlauchtigkeit zu Maynz Zäunemann, Sidonia Hedwig 0 urn:cts:tg:ZaeunemannSidoniaHedwig.PoetischeRoseninKnospen.GeistlicheGedichte.HebichindenfreyenFeldemeineAugenindieHoeh: Heb ich in den freyen Felde meine Augen in die Höh Zäunemann, Sidonia Hedwig 0 urn:cts:tg:ZaeunemannSidoniaHedwig.PoetischeRoseninKnospen.GeistlicheGedichte.HeiligeLebensRegelndesApostelsPauliandieRoemer: Heilige Lebens-Regeln des Apostels Pauli an die Römer Zäunemann, Sidonia Hedwig 0 urn:cts:tg:ZaeunemannSidoniaHedwig.PoetischeRoseninKnospen.GeistlicheGedichte.HeiligeOsterAndacht: Heilige Oster-Andacht Zäunemann, Sidonia Hedwig 0 urn:cts:tg:ZaeunemannSidoniaHedwig.PoetischeRoseninKnospen.GeistlicheGedichte.HeiligeWeynachtsFeyer: Heilige Weynachts-Feyer Zäunemann, Sidonia Hedwig 0 urn:cts:tg:ZaeunemannSidoniaHedwig.PoetischeRoseninKnospen.LobEhrenundGlueckwuenschendeGedichte.HerrdadeinAugeheutdasNeueJahrerblickt: Herr - - - da dein Auge heut das Neue Jahr erblickt Zäunemann, Sidonia Hedwig 0 urn:cts:tg:ZaeunemannSidoniaHedwig.PoetischeRoseninKnospen.HochzeitGedichte.HeutedaHerrMSinnsichinderFrauMihrenWillengaenzlichstellt: Heute da Herr M- - Sinn, sich in der Frau M- - ihren Willen gänzlich stellt Zäunemann, Sidonia Hedwig 0 urn:cts:tg:ZaeunemannSidoniaHedwig.PoetischeRoseninKnospen.VermischteGedichte.IneinanderStambuch: In ein ander Stambuch Zäunemann, Sidonia Hedwig 0 urn:cts:tg:ZaeunemannSidoniaHedwig.PoetischeRoseninKnospen.VermischteGedichte.IneinanderStambuch1: In ein ander Stambuch [1] Zäunemann, Sidonia Hedwig 0 urn:cts:tg:ZaeunemannSidoniaHedwig.PoetischeRoseninKnospen.VermischteGedichte.IneinanderStambuch2: In ein ander Stambuch [2] Zäunemann, Sidonia Hedwig 0 urn:cts:tg:ZaeunemannSidoniaHedwig.PoetischeRoseninKnospen.VermischteGedichte.IneinanderStammBuch: In ein ander Stamm-Buch Zäunemann, Sidonia Hedwig 0 urn:cts:tg:ZaeunemannSidoniaHedwig.PoetischeRoseninKnospen.VermischteGedichte.IneinStambuch: In ein Stambuch Zäunemann, Sidonia Hedwig 0 urn:cts:tg:ZaeunemannSidoniaHedwig.PoetischeRoseninKnospen.VermischteGedichte.IneinStambuch1: In ein Stambuch [1] Zäunemann, Sidonia Hedwig 0 urn:cts:tg:ZaeunemannSidoniaHedwig.PoetischeRoseninKnospen.VermischteGedichte.IneinStammBuch: In ein Stamm-Buch Zäunemann, Sidonia Hedwig 0 urn:cts:tg:ZaeunemannSidoniaHedwig.PoetischeRoseninKnospen.VermischteGedichte.IneinStammBuch1: In ein Stamm-Buch [1] Zäunemann, Sidonia Hedwig 0 urn:cts:tg:ZaeunemannSidoniaHedwig.PoetischeRoseninKnospen.VermischteGedichte.IneinStammBuch2: In ein Stamm-Buch [2] Zäunemann, Sidonia Hedwig 0 urn:cts:tg:ZaeunemannSidoniaHedwig.PoetischeRoseninKnospen.VermischteGedichte.IneineErle: In eine Erle Zäunemann, Sidonia Hedwig 0 urn:cts:tg:ZaeunemannSidoniaHedwig.PoetischeRoseninKnospen.VermischteGedichte.IneinenhohenTannenBaum: In einen hohen Tannen-Baum Zäunemann, Sidonia Hedwig 0 urn:cts:tg:ZaeunemannSidoniaHedwig.PoetischeRoseninKnospen.HochzeitGedichte.JetztdaHerrDoctorWillaufewigHerrnGottschalcksJungfrauTochterliebt: Jetzt, da Herr Doctor Will auf ewig Herrn Gottschalcks Jungfrau Tochter liebt Zäunemann, Sidonia Hedwig 0 urn:cts:tg:ZaeunemannSidoniaHedwig.PoetischeRoseninKnospen.LobEhrenundGlueckwuenschendeGedichte.KindlicherFeyertagsWunsch: Kindlicher Feyertags-Wunsch Zäunemann, Sidonia Hedwig 0 urn:cts:tg:ZaeunemannSidoniaHedwig.PoetischeRoseninKnospen.VermischteGedichte.KlugerDichterEinSendSchreiben: Kluger Dichter. Ein Send-Schreiben Zäunemann, Sidonia Hedwig 0 urn:cts:tg:ZaeunemannSidoniaHedwig.PoetischeRoseninKnospen.VermischteGedichte.LandTagwelchendieKoeniginEvagehalten: Land-Tag, welchen die Königin Eva gehalten Zäunemann, Sidonia Hedwig 0 urn:cts:tg:ZaeunemannSidoniaHedwig.PoetischeRoseninKnospen.GeistlicheGedichte.Madrigal: Madrigal Zäunemann, Sidonia Hedwig 0 urn:cts:tg:ZaeunemannSidoniaHedwig.PoetischeRoseninKnospen.VermischteGedichte.Madrigal: Madrigal Zäunemann, Sidonia Hedwig 0 urn:cts:tg:ZaeunemannSidoniaHedwig.PoetischeRoseninKnospen.VermischteGedichte.MadrigalineinStambuch: Madrigal in ein Stambuch Zäunemann, Sidonia Hedwig 0 urn:cts:tg:ZaeunemannSidoniaHedwig.PoetischeRoseninKnospen.VermischteGedichte.MadrigalineinStammbuch: Madrigal in ein Stammbuch Zäunemann, Sidonia Hedwig 0 urn:cts:tg:ZaeunemannSidoniaHedwig.PoetischeRoseninKnospen.GeistlicheGedichte.Madrigal1: Madrigal [1] Zäunemann, Sidonia Hedwig 0 urn:cts:tg:ZaeunemannSidoniaHedwig.PoetischeRoseninKnospen.GeistlicheGedichte.Madrigal2: Madrigal [2] Zäunemann, Sidonia Hedwig 0 urn:cts:tg:ZaeunemannSidoniaHedwig.PoetischeRoseninKnospen.GeistlicheGedichte.Madrigal3: Madrigal [3] Zäunemann, Sidonia Hedwig 0 urn:cts:tg:ZaeunemannSidoniaHedwig.PoetischeRoseninKnospen.GeistlicheGedichte.Madrigal4: Madrigal [4] Zäunemann, Sidonia Hedwig 0 urn:cts:tg:ZaeunemannSidoniaHedwig.PoetischeRoseninKnospen.GeistlicheGedichte.Madrigal5: Madrigal [5] Zäunemann, Sidonia Hedwig 0 urn:cts:tg:ZaeunemannSidoniaHedwig.PoetischeRoseninKnospen.VermischteGedichte.MadrigalaufeinenlasterhaftenPhilosophen: Madrigal, auf einen lasterhaften Philosophen Zäunemann, Sidonia Hedwig 0 urn:cts:tg:ZaeunemannSidoniaHedwig.PoetischeRoseninKnospen.VermischteGedichte.DasIlmenauischeBergwerk.MeinLeser: Mein Leser! Zäunemann, Sidonia Hedwig 0 urn:cts:tg:ZaeunemannSidoniaHedwig.PoetischeRoseninKnospen.GeistlicheGedichte.OMenschandemdieAllmachtsHand: O Mensch! an dem die Allmachts-Hand Zäunemann, Sidonia Hedwig 0 urn:cts:tg:ZaeunemannSidoniaHedwig.PoetischeRoseninKnospen.LobEhrenundGlueckwuenschendeGedichte.ObdieJugendmitderTugendschwesterlichverknuepfetsey: Ob die Jugend mit der Tugend schwesterlich verknüpfet sey Zäunemann, Sidonia Hedwig 0 urn:cts:tg:ZaeunemannSidoniaHedwig.PoetischeRoseninKnospen.VermischteGedichte.ObdieMusiczuliebenoderzuhassensey: Ob die Music zu lieben, oder zu hassen sey Zäunemann, Sidonia Hedwig 0 urn:cts:tg:ZaeunemannSidoniaHedwig.PoetischeRoseninKnospen.VermischteGedichte.Ode: Ode Zäunemann, Sidonia Hedwig 0 urn:cts:tg:ZaeunemannSidoniaHedwig.PoetischeRoseninKnospen.LobEhrenundGlueckwuenschendeGedichte.OdeaufdieamRheinstehendesaemtlicheHerrenHussaren: Ode auf die am Rhein stehende sämtliche Herren Hussaren Zäunemann, Sidonia Hedwig 0 urn:cts:tg:ZaeunemannSidoniaHedwig.PoetischeRoseninKnospen.LobEhrenundGlueckwuenschendeGedichte.OdezurReisevonJohannCasparFreiherrvonPogarellnachRegensburg: Ode zur Reise von Johann Caspar Freiherr von Pogarell nach Regensburg Zäunemann, Sidonia Hedwig 0 urn:cts:tg:ZaeunemannSidoniaHedwig.PoetischeRoseninKnospen.VermischteGedichte.OdewelcheaufVerlangeneinesbetruebtenGemuethsentworffen: Ode, welche auf Verlangen eines betrübten Gemüths entworffen Zäunemann, Sidonia Hedwig 0 urn:cts:tg:ZaeunemannSidoniaHedwig.PoetischeRoseninKnospen.VermischteGedichte.OhneThema: Ohne Thema Zäunemann, Sidonia Hedwig 0 urn:cts:tg:ZaeunemannSidoniaHedwig.PoetischeRoseninKnospen.GeistlicheGedichte.PassionsBetrachtung: Paßions-Betrachtung Zäunemann, Sidonia Hedwig 0 urn:cts:tg:ZaeunemannSidoniaHedwig.PoetischeRoseninKnospen.VermischteGedichte.ReimefuereinenPokaldesHerzogszuWeimar: Reime für einen Pokal des Herzogs zu Weimar Zäunemann, Sidonia Hedwig 0 urn:cts:tg:ZaeunemannSidoniaHedwig.PoetischeRoseninKnospen.VermischteGedichte.SatyrischeGedanken: Satyrische Gedanken Zäunemann, Sidonia Hedwig 0 urn:cts:tg:ZaeunemannSidoniaHedwig.PoetischeRoseninKnospen.HochzeitGedichte.SchaeferGedankenbeyderRiesundWenderischenHochzeit: Schäfer-Gedanken bey der Ries- und Wenderischen Hochzeit Zäunemann, Sidonia Hedwig 0 urn:cts:tg:ZaeunemannSidoniaHedwig.PoetischeRoseninKnospen.LobEhrenundGlueckwuenschendeGedichte.SchaeferGedichte: Schäfer-Gedichte Zäunemann, Sidonia Hedwig 0 urn:cts:tg:ZaeunemannSidoniaHedwig.PoetischeRoseninKnospen.LobEhrenundGlueckwuenschendeGedichte.SchaeferGedichte1: Schäfer-Gedichte [1] Zäunemann, Sidonia Hedwig 0 urn:cts:tg:ZaeunemannSidoniaHedwig.PoetischeRoseninKnospen.VermischteGedichte.ScherzhafteGedankenbeyeinergewissenBegebenheit: Scherzhafte Gedanken bey einer gewissen Begebenheit Zäunemann, Sidonia Hedwig 0 urn:cts:tg:ZaeunemannSidoniaHedwig.PoetischeRoseninKnospen.LobEhrenundGlueckwuenschendeGedichte.Sendschreiben: Sendschreiben Zäunemann, Sidonia Hedwig 0 urn:cts:tg:ZaeunemannSidoniaHedwig.PoetischeRoseninKnospen.VermischteGedichte.SendschreibenandenPriester: Sendschreiben an den Priester Zäunemann, Sidonia Hedwig 0 urn:cts:tg:ZaeunemannSidoniaHedwig.PoetischeRoseninKnospen.LobEhrenundGlueckwuenschendeGedichte.SendschreibenandieHerrenVerfasserdererHamburgischenBerichte: Sendschreiben an die Herren Verfasser derer Hamburgischen Berichte Zäunemann, Sidonia Hedwig 0 urn:cts:tg:ZaeunemannSidoniaHedwig.PoetischeRoseninKnospen.VermischteGedichte.SendschreibenandieHerrnVerfasserdererHamburgischenBerichte: Sendschreiben an die Herrn Verfasser derer Hamburgischen Berichte Zäunemann, Sidonia Hedwig 0 urn:cts:tg:ZaeunemannSidoniaHedwig.PoetischeRoseninKnospen.VermischteGedichte.SendschreibenaneineSchlesischeDichterin: Sendschreiben an eine Schlesische Dichterin Zäunemann, Sidonia Hedwig 0 urn:cts:tg:ZaeunemannSidoniaHedwig.PoetischeRoseninKnospen.VermischteGedichte.SendschreibenanIhroExcellenzHerrnvonBruehl: Sendschreiben an Ihro Excellenz Herrn von Brühl Zäunemann, Sidonia Hedwig 0 urn:cts:tg:ZaeunemannSidoniaHedwig.PoetischeRoseninKnospen.VermischteGedichte.SendschreibenanIhroHochfuerstlDurchl: Sendschreiben an Ihro Hochfürstl. Durchl. Zäunemann, Sidonia Hedwig 0 urn:cts:tg:ZaeunemannSidoniaHedwig.PoetischeRoseninKnospen.VermischteGedichte.SendschreibenanIhroHochfuerstlDurchlzuSachsenMeinungen: Sendschreiben an Ihro Hochfürstl. Durchl. zu Sachsen Meinungen Zäunemann, Sidonia Hedwig 0 urn:cts:tg:ZaeunemannSidoniaHedwig.PoetischeRoseninKnospen.VermischteGedichte.SendschreibenanIhroHochfuerstlDurchlzuSachsenWeymar: Sendschreiben an Ihro Hochfürstl. Durchl. zu Sachsen Weymar Zäunemann, Sidonia Hedwig 0 urn:cts:tg:ZaeunemannSidoniaHedwig.PoetischeRoseninKnospen.VermischteGedichte.SendschreibenanIhroHochfuerstlDurchlzuSachsenWeimar: Sendschreiben an Ihro Hochfürstl. Durchl. zu Sachsen-Weimar Zäunemann, Sidonia Hedwig 0 urn:cts:tg:ZaeunemannSidoniaHedwig.PoetischeRoseninKnospen.VermischteGedichte.SendschreibenanIhroHochfuerstlDurchlzuSachsenWeymar1: Sendschreiben an Ihro Hochfürstl. Durchl. zu Sachsen-Weymar Zäunemann, Sidonia Hedwig 0 urn:cts:tg:ZaeunemannSidoniaHedwig.PoetischeRoseninKnospen.VermischteGedichte.SendschreibenanIhroHochfuerstlDurchlauchtzuSachsenWeymar: Sendschreiben an Ihro Hochfürstl. Durchlaucht zu Sachsen-Weymar Zäunemann, Sidonia Hedwig 0 urn:cts:tg:ZaeunemannSidoniaHedwig.PoetischeRoseninKnospen.VermischteGedichte.SendschreibenanIhroKoeniglMajestaetvonPohlen: Sendschreiben an Ihro Königl. Majestät von Pohlen Zäunemann, Sidonia Hedwig 0 urn:cts:tg:ZaeunemannSidoniaHedwig.PoetischeRoseninKnospen.VermischteGedichte.SendschreibenanIhroKoeniglicheMajestaetvonEngland: Sendschreiben an Ihro Königliche Majestät von England Zäunemann, Sidonia Hedwig 0 urn:cts:tg:ZaeunemannSidoniaHedwig.PoetischeRoseninKnospen.GeistlicheGedichte.Serenata: Serenata Zäunemann, Sidonia Hedwig 0 urn:cts:tg:ZaeunemannSidoniaHedwig.PoetischeRoseninKnospen.VermischteGedichte.Serenata: Serenata Zäunemann, Sidonia Hedwig 0 urn:cts:tg:ZaeunemannSidoniaHedwig.PoetischeRoseninKnospen.LobEhrenundGlueckwuenschendeGedichte.SerenataAufHerrnLicentiatBrehmerhalteneDoctorWuerde: Serenata. Auf Herrn Licentiat Brehm erhaltene Doctor-Würde Zäunemann, Sidonia Hedwig 0 urn:cts:tg:ZaeunemannSidoniaHedwig.PoetischeRoseninKnospen.VermischteGedichte.SoldatenOde: Soldaten Ode Zäunemann, Sidonia Hedwig 0 urn:cts:tg:ZaeunemannSidoniaHedwig.PoetischeRoseninKnospen.VermischteGedichte.SoldatenOde1: Soldaten-Ode Zäunemann, Sidonia Hedwig 0 urn:cts:tg:ZaeunemannSidoniaHedwig.PoetischeRoseninKnospen.VermischteGedichte.SonnetundRaetzelineinStambuch: Sonnet und Rätzel in ein Stambuch Zäunemann, Sidonia Hedwig 0 urn:cts:tg:ZaeunemannSidoniaHedwig.PoetischeRoseninKnospen.GeistlicheGedichte.SterbeGedanken: Sterbe-Gedanken Zäunemann, Sidonia Hedwig 0 urn:cts:tg:ZaeunemannSidoniaHedwig.PoetischeRoseninKnospen.VermischteGedichte.ThemaundReime: Thema und Reime Zäunemann, Sidonia Hedwig 0 urn:cts:tg:ZaeunemannSidoniaHedwig.PoetischeRoseninKnospen.VermischteGedichte.ThemaundReimewelchealsobaldausgefuelletworden: Thema und Reime, welche alsobald ausgefüllet worden Zäunemann, Sidonia Hedwig 0 urn:cts:tg:ZaeunemannSidoniaHedwig.PoetischeRoseninKnospen.LeichenGedichte.TrauerOdeaufdasAbsterbendesHerzogsvonSavoyen: Trauer-Ode auf das Absterben des Herzogs von Savoyen Zäunemann, Sidonia Hedwig 0 urn:cts:tg:ZaeunemannSidoniaHedwig.PoetischeRoseninKnospen.VermischteGedichte.TrauerVersueberjemandsAbsterben: Trauer-Vers über jemands Absterben Zäunemann, Sidonia Hedwig 0 urn:cts:tg:ZaeunemannSidoniaHedwig.PoetischeRoseninKnospen.LobEhrenundGlueckwuenschendeGedichte.UberdieAufnahmeHerrnLudewigWilhelmvonLangenauindieDeutscheGesellschaft: Uber die Aufnahme Herrn Ludewig Wilhelm von Langenau in die Deutsche Gesellschaft Zäunemann, Sidonia Hedwig 0 urn:cts:tg:ZaeunemannSidoniaHedwig.PoetischeRoseninKnospen.VermischteGedichte.UnterdasGemaehldedesHerrnHofrathWeichmanns: Unter das Gemählde des Herrn Hofrath Weichmanns Zäunemann, Sidonia Hedwig 0 urn:cts:tg:ZaeunemannSidoniaHedwig.PoetischeRoseninKnospen.GeistlicheGedichte.VerruchterMenschduheisteinChrist: Verruchter Mensch! du heist ein Christ Zäunemann, Sidonia Hedwig 0 urn:cts:tg:ZaeunemannSidoniaHedwig.PoetischeRoseninKnospen.LobEhrenundGlueckwuenschendeGedichte.VersucheinesWaldGedichts: Versuch eines Wald-Gedichts Zäunemann, Sidonia Hedwig 0 urn:cts:tg:ZaeunemannSidoniaHedwig.PoetischeRoseninKnospen.GeistlicheGedichte.VorDreyStueckesomeinSchoepfermirsoliebreichzugedacht: Vor Drey Stücke, so mein Schöpfer mir so liebreich zugedacht Zäunemann, Sidonia Hedwig 0 urn:cts:tg:ZaeunemannSidoniaHedwig.PoetischeRoseninKnospen.Vorrede: Vorrede Zäunemann, Sidonia Hedwig 0 urn:cts:tg:ZaeunemannSidoniaHedwig.PoetischeRoseninKnospen.VermischteGedichte.VorredevordenFrauenzimmerReiseundHandCalender: Vorrede vor den Frauenzimmer- Reise- und Hand-Calender Zäunemann, Sidonia Hedwig 0 urn:cts:tg:ZaeunemannSidoniaHedwig.PoetischeRoseninKnospen.GeistlicheGedichte.WashastduSeelemitderErden: Was hast du Seele, mit der Erden Zäunemann, Sidonia Hedwig 0 urn:cts:tg:ZaeunemannSidoniaHedwig.PoetischeRoseninKnospen.VermischteGedichte.WasisteinJungferKind: Was ist ein Jungfer-Kind Zäunemann, Sidonia Hedwig 0 urn:cts:tg:ZaeunemannSidoniaHedwig.PoetischeRoseninKnospen.VermischteGedichte.WegenUberlieferungdesihrgewidmetenPoetischenLorberKranzes: Wegen Uberlieferung des ihr gewidmeten Poetischen Lorber-Kranzes Zäunemann, Sidonia Hedwig 0 urn:cts:tg:ZaeunemannSidoniaHedwig.PoetischeRoseninKnospen.GeistlicheGedichte.WenndasWasserindenNaechtenstilleklarundruhigfleusst: Wenn das Wasser in den Nächten stille, klar und ruhig fleußt Zäunemann, Sidonia Hedwig 0 urn:cts:tg:ZaeunemannSidoniaHedwig.PoetischeRoseninKnospen.GeistlicheGedichte.WerruhigschlafenwilldermussdieSorgenmeiden: Wer ruhig schlafen will, der muß die Sorgen meiden Zäunemann, Sidonia Hedwig 0 urn:cts:tg:ZaeunemannSidoniaHedwig.PoetischeRoseninKnospen.Widmung: Widmung Zäunemann, Sidonia Hedwig 0 urn:cts:tg:ZaeunemannSidoniaHedwig.PoetischeRoseninKnospen.GeistlicheGedichte.WiederAdlervordemDonnernichterzittertunderblasst: Wie der Adler vor dem Donner nicht erzittert und erblaßt Zäunemann, Sidonia Hedwig 0 urn:cts:tg:ZaeunemannSidoniaHedwig.PoetischeRoseninKnospen.VermischteGedichte.WieeinTheilvongestrigenTagewaerezugebrachtworden: Wie ein Theil von gestrigen Tage wäre zugebracht worden Zäunemann, Sidonia Hedwig 0 urn:cts:tg:ZaeunemannSidoniaHedwig.PoetischeRoseninKnospen.GeistlicheGedichte.WieeinWandersmannvormRegenaufdemFeldnichtsicherist: Wie ein Wandersmann vorm Regen auf dem Feld nicht sicher ist Zäunemann, Sidonia Hedwig 0 urn:cts:tg:ZaeunemannSidoniaHedwig.PoetischeRoseninKnospen.GeistlicheGedichte.WosehichhinIstdasnichtGottesSohn: Wo seh ich hin. Ist das nicht Gottes Sohn Zäunemann, Sidonia Hedwig 0 urn:cts:tg:ZaeunemannSidoniaHedwig.PoetischeRoseninKnospen.GeistlicheGedichte.Wowerdichhingeruecket: Wo werd ich hingerücket Zäunemann, Sidonia Hedwig 0 urn:cts:tg:ZaeunemannSidoniaHedwig.PoetischeRoseninKnospen.VermischteGedichte.ZufaelligeundsogleichentworfeneGedanken: Zufällige und sogleich entworfene Gedanken Zäunemann, Sidonia Hedwig 0 urn:cts:tg:ZaeunemannSidoniaHedwig.PoetischeRoseninKnospen.VermischteGedichte.DasIlmenauischeBergwerk.ZuschrifftbeydererstenAuflage: Zuschrifft bey der ersten Auflage Zäunemann, Sidonia Hedwig 0 urn:cts:tg:ZaeunemannSidoniaHedwig.PoetischeRoseninKnospen.VermischteGedichte.DasIlmenauischeBergwerk.ZuschriftbeyderandernAuflage: Zuschrift bey der andern Auflage Zäunemann, Sidonia Hedwig 0 urn:cts:tg:ZesenPhilippvon.AdriatischeRosemund: Adriatische Rosemund Zesen, Philipp von 0 urn:cts:tg:ZesenPhilippvon.JugendFlammen.DasachteLied.AlservoneinemhochadelilichenFrauenzimmer: Als er von einem hochadelilichen Frauenzimmer Zesen, Philipp von 0 urn:cts:tg:ZesenPhilippvon.HimmlischeKleio.1AndenNeugebohrnenFriedeFuersten: An den Neugebohrnen Friede-Fürsten Zesen, Philipp von 0 urn:cts:tg:ZesenPhilippvon.JugendFlammen.DaszehndeLied.AndenweitberuehmetenHnJohanSchopen: An den weit-berühmeten Hn. Johan Schopen Zesen, Philipp von 0 urn:cts:tg:ZesenPhilippvon.JugendFlammen.DaszwantzigsteLied.AndiederliebseeligenRosemundLiebeAugen: An die der lieb-seeligen Rosemund Liebe Augen Zesen, Philipp von 0 urn:cts:tg:ZesenPhilippvon.JugendFlammen.DaszweiundzwantzigsteLied.AndieHochaedeleundgelaehrteJungfrau: An die Hochädele und gelährte Jungfrau Zesen, Philipp von 0 urn:cts:tg:ZesenPhilippvon.JugendFlammen.DasvierundzwantzigsteLied.AndieLiebinne: An die Liebinne Zesen, Philipp von 0 urn:cts:tg:ZesenPhilippvon.JugendFlammen.DaszehndeLied.AndieschoenedochharteRoselinde: An die schöne- doch harte Roselinde Zesen, Philipp von 0 urn:cts:tg:ZesenPhilippvon.JugendFlammen.DassiebendeLied.AndietugendeifrigeEngelmund: An die tugend-eifrige Engelmund Zesen, Philipp von 0 urn:cts:tg:ZesenPhilippvon.JugendFlammen.DasfunfzehendeLied.AndietugendfolkommeneJungfrau: An die tugend-folkommene Jungfrau Zesen, Philipp von 0 urn:cts:tg:ZesenPhilippvon.JugendFlammen.DasachteLied.AndieWohlaedelgebohrneSchatzwaehrt: An die Wohlädel-gebohrne Schatz-währt Zesen, Philipp von 0 urn:cts:tg:ZesenPhilippvon.JugendFlammen.DasersteLied.AnebenselbigeJFGn: An eben-selbige J.F. Gn. Zesen, Philipp von 0 urn:cts:tg:ZesenPhilippvon.Fruehlingslust.ErstesDutzend.AnseinBuechlein: An sein Büchlein Zesen, Philipp von 0 urn:cts:tg:ZesenPhilippvon.Simson.Anmaerkungen: Anmärkungen Zesen, Philipp von 0 urn:cts:tg:ZesenPhilippvon.JugendFlammen.DasdritteLied.Antwort: Antwort Zesen, Philipp von 0 urn:cts:tg:ZesenPhilippvon.Assenat: Assenat Zesen, Philipp von 0 urn:cts:tg:ZesenPhilippvon.JugendFlammen.DasdreiundzwantzigsteLied.AufAnakreontischeahrt: Auf Anakreontische ahrt Zesen, Philipp von 0 urn:cts:tg:ZesenPhilippvon.JugendFlammen.DaszehndeLied.AufderWohlaedelgebohrnen: Auf der Wohl-ädel-gebohrnen Zesen, Philipp von 0 urn:cts:tg:ZesenPhilippvon.JugendFlammen.DasfuenfteLied.AufdesTraeffendenNahmen: Auf des Träffenden Nahmen Zesen, Philipp von 0 urn:cts:tg:ZesenPhilippvon.JugendFlammen.DasachteLied.AufdiederueberirdischenRosemund: Auf die der überirdischen Rosemund Zesen, Philipp von 0 urn:cts:tg:ZesenPhilippvon.JugendFlammen.DasfuenfundzwantzigsteLied.Aufdielieblichblitzlendenaeugelein: Auf die lieblich-blitzlenden äugelein Zesen, Philipp von 0 urn:cts:tg:ZesenPhilippvon.HimmlischeKleio.6AuffdasGemaeldederGeburthunsersTrautenJesuleins: Auff das Gemälde der Geburth unsers Trauten Jesuleins Zesen, Philipp von 0 urn:cts:tg:ZesenPhilippvon.Fruehlingslust.AuffdieFruehlingsLust: Auff die Frühlings-Lust Zesen, Philipp von 0 urn:cts:tg:ZesenPhilippvon.Fruehlingslust.DrittesDutzend.AuffdieSeine: Auff die Seine Zesen, Philipp von 0 urn:cts:tg:ZesenPhilippvon.Fruehlingslust.ErstesDutzend.AusdemOwen: Aus dem Owen Zesen, Philipp von 0 urn:cts:tg:ZesenPhilippvon.Biographie: Biographie: Zesen, Philipp von Zesen, Philipp von 0 urn:cts:tg:ZesenPhilippvon.Simson.Blatweiser: Blatweiser Zesen, Philipp von 0 urn:cts:tg:ZesenPhilippvon.JugendFlammen.DaseilfteLied.Blitzetihrhimmel: Blitzet ihr himmel Zesen, Philipp von 0 urn:cts:tg:ZesenPhilippvon.Simson.Das1Buch: Das 1. Buch Zesen, Philipp von 0 urn:cts:tg:ZesenPhilippvon.Simson.Das10Buch: Das 10. Buch Zesen, Philipp von 0 urn:cts:tg:ZesenPhilippvon.Simson.Das2Buch: Das 2. Buch Zesen, Philipp von 0 urn:cts:tg:ZesenPhilippvon.Simson.Das3Buch: Das 3. Buch Zesen, Philipp von 0 urn:cts:tg:ZesenPhilippvon.Simson.Das4Buch: Das 4. Buch Zesen, Philipp von 0 urn:cts:tg:ZesenPhilippvon.Simson.Das5Buch: Das 5. Buch Zesen, Philipp von 0 urn:cts:tg:ZesenPhilippvon.Simson.Das6Buch: Das 6. Buch Zesen, Philipp von 0 urn:cts:tg:ZesenPhilippvon.Simson.Das7Buch: Das 7. Buch Zesen, Philipp von 0 urn:cts:tg:ZesenPhilippvon.Simson.Das8Buch: Das 8. Buch Zesen, Philipp von 0 urn:cts:tg:ZesenPhilippvon.Simson.Das9Buch: Das 9. Buch Zesen, Philipp von 0 urn:cts:tg:ZesenPhilippvon.Fruehlingslust.AnderesDutzend.DasAchteLied: Das Achte Lied Zesen, Philipp von 0 urn:cts:tg:ZesenPhilippvon.Fruehlingslust.DrittesDutzend.DasAchteLied: Das Achte Lied Zesen, Philipp von 0 urn:cts:tg:ZesenPhilippvon.Fruehlingslust.ErstesDutzend.DasAchteLied: Das Achte Lied Zesen, Philipp von 0 urn:cts:tg:ZesenPhilippvon.Fruehlingslust.FuenfftesDutzend.DasAchteLied: Das Achte Lied Zesen, Philipp von 0 urn:cts:tg:ZesenPhilippvon.Fruehlingslust.SechstesDutzend.DasAchteLied: Das Achte Lied Zesen, Philipp von 0 urn:cts:tg:ZesenPhilippvon.Fruehlingslust.VierdesDutzend.DasAchteLied: Das Achte Lied Zesen, Philipp von 0 urn:cts:tg:ZesenPhilippvon.Fruehlingslust.AnderesDutzend.DasanderLied: Das ander Lied Zesen, Philipp von 0 urn:cts:tg:ZesenPhilippvon.Fruehlingslust.DrittesDutzend.DasAnderLied: Das Ander Lied Zesen, Philipp von 0 urn:cts:tg:ZesenPhilippvon.Fruehlingslust.ErstesDutzend.DasanderLied: Das ander Lied Zesen, Philipp von 0 urn:cts:tg:ZesenPhilippvon.Fruehlingslust.FuenfftesDutzend.DasAnderLied: Das Ander Lied Zesen, Philipp von 0 urn:cts:tg:ZesenPhilippvon.Fruehlingslust.SechstesDutzend.DasAnderLied: Das Ander Lied Zesen, Philipp von 0 urn:cts:tg:ZesenPhilippvon.Fruehlingslust.VierdesDutzend.DasAnderLied: Das Ander Lied Zesen, Philipp von 0 urn:cts:tg:ZesenPhilippvon.HimmlischeKleio.4DasanderWeyhnachtLied: Das ander Weyhnacht-Lied Zesen, Philipp von 0 urn:cts:tg:ZesenPhilippvon.JugendFlammen.DasdreizehendeLied: Das dreizehende Lied Zesen, Philipp von 0 urn:cts:tg:ZesenPhilippvon.Fruehlingslust.AnderesDutzend.DasDritteLied: Das Dritte Lied Zesen, Philipp von 0 urn:cts:tg:ZesenPhilippvon.Fruehlingslust.DrittesDutzend.DasDritteLied: Das Dritte Lied Zesen, Philipp von 0 urn:cts:tg:ZesenPhilippvon.Fruehlingslust.ErstesDutzend.DasdritteLied: Das dritte Lied Zesen, Philipp von 0 urn:cts:tg:ZesenPhilippvon.Fruehlingslust.FuenfftesDutzend.DasDritteLied: Das Dritte Lied Zesen, Philipp von 0 urn:cts:tg:ZesenPhilippvon.Fruehlingslust.SechstesDutzend.DasDritteLied: Das Dritte Lied Zesen, Philipp von 0 urn:cts:tg:ZesenPhilippvon.Fruehlingslust.VierdesDutzend.DasDritteLied: Das Dritte Lied Zesen, Philipp von 0 urn:cts:tg:ZesenPhilippvon.Fruehlingslust.AnderesDutzend.DasEilffteLied: Das Eilffte Lied Zesen, Philipp von 0 urn:cts:tg:ZesenPhilippvon.Fruehlingslust.DrittesDutzend.DasEilffteLied: Das Eilffte Lied Zesen, Philipp von 0 urn:cts:tg:ZesenPhilippvon.Fruehlingslust.ErstesDutzend.DasEilffteLied: Das Eilffte Lied Zesen, Philipp von 0 urn:cts:tg:ZesenPhilippvon.Fruehlingslust.FuenfftesDutzend.DasEilffteLied: Das Eilffte Lied Zesen, Philipp von 0 urn:cts:tg:ZesenPhilippvon.Fruehlingslust.SechstesDutzend.DasEilffteLied: Das Eilffte Lied Zesen, Philipp von 0 urn:cts:tg:ZesenPhilippvon.Fruehlingslust.VierdesDutzend.DasEilffteLied: Das Eilffte Lied Zesen, Philipp von 0 urn:cts:tg:ZesenPhilippvon.Fruehlingslust.AnderesDutzend.DasErsteLied: Das Erste Lied Zesen, Philipp von 0 urn:cts:tg:ZesenPhilippvon.Fruehlingslust.DrittesDutzend.DasErsteLied: Das Erste Lied Zesen, Philipp von 0 urn:cts:tg:ZesenPhilippvon.Fruehlingslust.ErstesDutzend.DasErsteLied: Das Erste Lied Zesen, Philipp von 0 urn:cts:tg:ZesenPhilippvon.Fruehlingslust.FuenfftesDutzend.DasErsteLied: Das Erste Lied Zesen, Philipp von 0 urn:cts:tg:ZesenPhilippvon.Fruehlingslust.SechstesDutzend.DasErsteLied: Das Erste Lied Zesen, Philipp von 0 urn:cts:tg:ZesenPhilippvon.Fruehlingslust.VierdesDutzend.DasErsteLied: Das Erste Lied Zesen, Philipp von 0 urn:cts:tg:ZesenPhilippvon.Fruehlingslust.AnderesDutzend.DasFuenffteLied: Das Fünffte Lied Zesen, Philipp von 0 urn:cts:tg:ZesenPhilippvon.Fruehlingslust.DrittesDutzend.DasFuenffteLied: Das Fünffte Lied Zesen, Philipp von 0 urn:cts:tg:ZesenPhilippvon.Fruehlingslust.ErstesDutzend.DasFuenffteLied: Das Fünffte Lied Zesen, Philipp von 0 urn:cts:tg:ZesenPhilippvon.Fruehlingslust.FuenfftesDutzend.DasFuenffteLied: Das Fünffte Lied Zesen, Philipp von 0 urn:cts:tg:ZesenPhilippvon.Fruehlingslust.SechstesDutzend.DasFuenffteLied: Das Fünffte Lied Zesen, Philipp von 0 urn:cts:tg:ZesenPhilippvon.Fruehlingslust.VierdesDutzend.DasFuenffteLied: Das Fünffte Lied Zesen, Philipp von 0 urn:cts:tg:ZesenPhilippvon.JugendFlammen.DasneunundzwantzigsteLied: Das neun und zwantzigste Lied Zesen, Philipp von 0 urn:cts:tg:ZesenPhilippvon.Fruehlingslust.AnderesDutzend.DasNeundeLied: Das Neunde Lied Zesen, Philipp von 0 urn:cts:tg:ZesenPhilippvon.Fruehlingslust.DrittesDutzend.DasNeundeLied: Das Neunde Lied Zesen, Philipp von 0 urn:cts:tg:ZesenPhilippvon.Fruehlingslust.ErstesDutzend.DasNeundeLied: Das Neunde Lied Zesen, Philipp von 0 urn:cts:tg:ZesenPhilippvon.Fruehlingslust.FuenfftesDutzend.DasNeundeLied: Das Neunde Lied Zesen, Philipp von 0 urn:cts:tg:ZesenPhilippvon.Fruehlingslust.SechstesDutzend.DasNeundeLied: Das Neunde Lied Zesen, Philipp von 0 urn:cts:tg:ZesenPhilippvon.Fruehlingslust.VierdesDutzend.DasNeundeLied: Das Neunde Lied Zesen, Philipp von 0 urn:cts:tg:ZesenPhilippvon.JugendFlammen.DasneundeLied: Das neunde Lied Zesen, Philipp von 0 urn:cts:tg:ZesenPhilippvon.JugendFlammen.DasneunzehendeLied: Das neunzehende Lied Zesen, Philipp von 0 urn:cts:tg:ZesenPhilippvon.JugendFlammen.DassechsundzwantzigsteLied: Das sechs und zwantzigste Lied Zesen, Philipp von 0 urn:cts:tg:ZesenPhilippvon.Fruehlingslust.AnderesDutzend.DasSechsteLied: Das Sechste Lied Zesen, Philipp von 0 urn:cts:tg:ZesenPhilippvon.Fruehlingslust.DrittesDutzend.DasSechsteLied: Das Sechste Lied Zesen, Philipp von 0 urn:cts:tg:ZesenPhilippvon.Fruehlingslust.ErstesDutzend.DasSechsteLied: Das Sechste Lied Zesen, Philipp von 0 urn:cts:tg:ZesenPhilippvon.Fruehlingslust.FuenfftesDutzend.DasSechsteLied: Das Sechste Lied Zesen, Philipp von 0 urn:cts:tg:ZesenPhilippvon.Fruehlingslust.SechstesDutzend.DasSechsteLied: Das Sechste Lied Zesen, Philipp von 0 urn:cts:tg:ZesenPhilippvon.Fruehlingslust.VierdesDutzend.DasSechsteLied: Das Sechste Lied Zesen, Philipp von 0 urn:cts:tg:ZesenPhilippvon.JugendFlammen.DassechsteLied: Das sechste Lied Zesen, Philipp von 0 urn:cts:tg:ZesenPhilippvon.JugendFlammen.DassiebenundzwantzigsteLied: Das sieben und zwantzigste Lied Zesen, Philipp von 0 urn:cts:tg:ZesenPhilippvon.Fruehlingslust.AnderesDutzend.DasSiebendeLied: Das Siebende Lied Zesen, Philipp von 0 urn:cts:tg:ZesenPhilippvon.Fruehlingslust.DrittesDutzend.DasSiebendeLied: Das Siebende Lied Zesen, Philipp von 0 urn:cts:tg:ZesenPhilippvon.Fruehlingslust.ErstesDutzend.DasSiebendeLied: Das Siebende Lied Zesen, Philipp von 0 urn:cts:tg:ZesenPhilippvon.Fruehlingslust.FuenfftesDutzend.DasSiebendeLied: Das Siebende Lied Zesen, Philipp von 0 urn:cts:tg:ZesenPhilippvon.Fruehlingslust.SechstesDutzend.DasSiebendeLied: Das Siebende Lied Zesen, Philipp von 0 urn:cts:tg:ZesenPhilippvon.Fruehlingslust.VierdesDutzend.DasSiebendeLied: Das Siebende Lied Zesen, Philipp von 0 urn:cts:tg:ZesenPhilippvon.Fruehlingslust.AnderesDutzend.DasVierdeLied: Das Vierde Lied Zesen, Philipp von 0 urn:cts:tg:ZesenPhilippvon.Fruehlingslust.DrittesDutzend.DasVierdeLied: Das Vierde Lied Zesen, Philipp von 0 urn:cts:tg:ZesenPhilippvon.Fruehlingslust.ErstesDutzend.DasVierdeLied: Das Vierde Lied Zesen, Philipp von 0 urn:cts:tg:ZesenPhilippvon.Fruehlingslust.FuenfftesDutzend.DasVierdeLied: Das Vierde Lied Zesen, Philipp von 0 urn:cts:tg:ZesenPhilippvon.Fruehlingslust.SechstesDutzend.DasVierdeLied: Das Vierde Lied Zesen, Philipp von 0 urn:cts:tg:ZesenPhilippvon.Fruehlingslust.VierdesDutzend.DasVierdeLied: Das Vierde Lied Zesen, Philipp von 0 urn:cts:tg:ZesenPhilippvon.JugendFlammen.DasvierdeLied: Das vierde Lied Zesen, Philipp von 0 urn:cts:tg:ZesenPhilippvon.JugendFlammen.DasvierzehndeLied: Das vierzehnde Lied Zesen, Philipp von 0 urn:cts:tg:ZesenPhilippvon.Fruehlingslust.AnderesDutzend.DasZehendeLied: Das Zehende Lied Zesen, Philipp von 0 urn:cts:tg:ZesenPhilippvon.Fruehlingslust.DrittesDutzend.DasZehendeLied: Das Zehende Lied Zesen, Philipp von 0 urn:cts:tg:ZesenPhilippvon.Fruehlingslust.ErstesDutzend.DasZehendeLied: Das Zehende Lied Zesen, Philipp von 0 urn:cts:tg:ZesenPhilippvon.Fruehlingslust.FuenfftesDutzend.DasZehendeLied: Das Zehende Lied Zesen, Philipp von 0 urn:cts:tg:ZesenPhilippvon.Fruehlingslust.SechstesDutzend.DasZehendeLied: Das Zehende Lied Zesen, Philipp von 0 urn:cts:tg:ZesenPhilippvon.Fruehlingslust.VierdesDutzend.DasZehendeLied: Das Zehende Lied Zesen, Philipp von 0 urn:cts:tg:ZesenPhilippvon.JugendFlammen.DaszweiteLied: Das zweite Lied Zesen, Philipp von 0 urn:cts:tg:ZesenPhilippvon.Fruehlingslust.AnderesDutzend.DasZwoelffteLied: Das Zwölffte Lied Zesen, Philipp von 0 urn:cts:tg:ZesenPhilippvon.Fruehlingslust.DrittesDutzend.DasZwoelffteLied: Das Zwölffte Lied Zesen, Philipp von 0 urn:cts:tg:ZesenPhilippvon.Fruehlingslust.ErstesDutzend.DasZwoelffteLied: Das Zwölffte Lied Zesen, Philipp von 0 urn:cts:tg:ZesenPhilippvon.Fruehlingslust.FuenfftesDutzend.DasZwoelffteLied: Das Zwölffte Lied Zesen, Philipp von 0 urn:cts:tg:ZesenPhilippvon.Fruehlingslust.SechstesDutzend.DasZwoelffteLied: Das Zwölffte Lied Zesen, Philipp von 0 urn:cts:tg:ZesenPhilippvon.Fruehlingslust.VierdesDutzend.DasZwoelffteLied: Das Zwölffte Lied Zesen, Philipp von 0 urn:cts:tg:ZesenPhilippvon.HimmlischeKleio.5DeNomineJesu: De Nomine Jesu Zesen, Philipp von 0 urn:cts:tg:ZesenPhilippvon.JugendFlammen.HeteenentvvintighsteLied.DerRosemundKlagelied: Der Rosemund Klage-lied Zesen, Philipp von 0 urn:cts:tg:ZesenPhilippvon.JugendFlammen.DasersteLied.DerVeraenderung: Der Veränderung Zesen, Philipp von 0 urn:cts:tg:ZesenPhilippvon.JugendFlammen.DasachtundzwantzigsteLied.DesbetruebtenMahrholdsKlage: Des betrübten Mahrholds Klage Zesen, Philipp von 0 urn:cts:tg:ZesenPhilippvon.JugendFlammen.DaszweiundzwantzigsteLied.DieeinigezierderAmstelinnen: Die einige zier der Amstelinnen Zesen, Philipp von 0 urn:cts:tg:ZesenPhilippvon.Simson.DieFehler: Die Fehler Zesen, Philipp von 0 urn:cts:tg:ZesenPhilippvon.JugendFlammen.DaszwoelfteLied.Esbracheinueberschoenermorgen: Es brach ein über-schöner morgen Zesen, Philipp von 0 urn:cts:tg:ZesenPhilippvon.GebundeneLobRede.GebundeneLobRede: Gebundene Lob-Rede Zesen, Philipp von 0 urn:cts:tg:ZesenPhilippvon.JugendFlammen.DasachtundzwantzigsteLied.Gedaechtnuessaeule: Gedächtnüs-säule Zesen, Philipp von 0 urn:cts:tg:ZesenPhilippvon.JugendFlammen.HetachtiendeLied: Het achtiende Lied Zesen, Philipp von 0 urn:cts:tg:ZesenPhilippvon.JugendFlammen.DasersteLied.Iafreilichwirdzunichtsdasprangenhohersinnen: Ia freilich wird zu nichts das prangen hoher sinnen Zesen, Philipp von 0 urn:cts:tg:ZesenPhilippvon.Fruehlingslust.FuenfftesDutzend.IneinStamBuch: In ein Stam-Buch Zesen, Philipp von 0 urn:cts:tg:ZesenPhilippvon.HimmlischeKleio.7JesusderGetreuesteunterallen: Jesus der Getreueste unter allen Zesen, Philipp von 0 urn:cts:tg:ZesenPhilippvon.JugendFlammen.DaseilfteLied.Klagelied: Klage-lied Zesen, Philipp von 0 urn:cts:tg:ZesenPhilippvon.Simson.Kupferstiche: Kupferstiche Zesen, Philipp von 0 urn:cts:tg:ZesenPhilippvon.JugendFlammen.DassiebenzehendeLied.Liebesuebung: Liebes-übung Zesen, Philipp von 0 urn:cts:tg:ZesenPhilippvon.JugendFlammen.DasdreiundzwantzigsteLied.LisandersKlage: Lisanders Klage Zesen, Philipp von 0 urn:cts:tg:ZesenPhilippvon.JugendFlammen.DassiebendeLied.Ludwicheweinenicht: Ludwiche- weine nicht Zesen, Philipp von 0 urn:cts:tg:ZesenPhilippvon.Lustinne.Lustinne: Lustinne Zesen, Philipp von 0 urn:cts:tg:ZesenPhilippvon.Melpomene: Melpomene Zesen, Philipp von 0 urn:cts:tg:ZesenPhilippvon.Fruehlingslust.Merck: Merck Zesen, Philipp von 0 urn:cts:tg:ZesenPhilippvon.JugendFlammen.Motto: Motto Zesen, Philipp von 0 urn:cts:tg:ZesenPhilippvon.JugendFlammen.DaszwantzigsteLied.Rosemundmeinselbsteigeneshertze: Rosemund- mein selbst-eigenes hertze Zesen, Philipp von 0 urn:cts:tg:ZesenPhilippvon.JugendFlammen.DassechzehendeLied.RubinemundDuzierdederjugend: Rubinemund- Du zierde der jugend Zesen, Philipp von 0 urn:cts:tg:ZesenPhilippvon.JugendFlammen.DaszweiundzwantzigsteLied.Schaefferlied: Schäffer-lied Zesen, Philipp von 0 urn:cts:tg:ZesenPhilippvon.JugendFlammen.DasfuenfteLied.Schoenewiemagdieseskommen: Schöne- wie mag dieses kommen Zesen, Philipp von 0 urn:cts:tg:ZesenPhilippvon.JugendFlammen.HeteenentvvintighsteLied.SchoonsteLelykuyscheBloeme: Schoonste Lely, kuysche Bloeme Zesen, Philipp von 0 urn:cts:tg:ZesenPhilippvon.HimmlischeKleio.2Sonnet: Sonnet Zesen, Philipp von 0 urn:cts:tg:ZesenPhilippvon.HimmlischeKleio.8Sonnet: Sonnet Zesen, Philipp von 0 urn:cts:tg:ZesenPhilippvon.JugendFlammen.DaszwoelfteLied.Spielgesang: Spiel-gesang Zesen, Philipp von 0 urn:cts:tg:ZesenPhilippvon.JugendFlammen.DasdritteLied.Spruchlied: Spruchlied Zesen, Philipp von 0 urn:cts:tg:ZesenPhilippvon.JugendFlammen.DasvierundzwantzigsteLied.Traeuimlieben: Träu' im lieben Zesen, Philipp von 0 urn:cts:tg:ZesenPhilippvon.Fruehlingslust.TrochaeischesWechselLied: Trochäisches Wechsel-Lied Zesen, Philipp von 0 urn:cts:tg:ZesenPhilippvon.JugendFlammen.DassechzehendeLied.UEberdasbildnuesderLiebinnen: Über das bildnüs der Liebinnen Zesen, Philipp von 0 urn:cts:tg:ZesenPhilippvon.JugendFlammen.DasfuenfundzwantzigsteLied.Uhrteilspruch: Uhrteil-spruch Zesen, Philipp von 0 urn:cts:tg:ZesenPhilippvon.Fruehlingslust.Vorrede: Vorrede Zesen, Philipp von 0 urn:cts:tg:ZesenPhilippvon.Simson.Vorrede: Vorrede Zesen, Philipp von 0 urn:cts:tg:ZesenPhilippvon.JugendFlammen.DasdritteLied.Wanichbestuertztundtraurigbin: Wan ich bestürtzt und traurig bin Zesen, Philipp von 0 urn:cts:tg:ZesenPhilippvon.JugendFlammen.DasfunfzehendeLied.WassoldieRosenblueht: Was sol die Rosen-blüht Zesen, Philipp von 0 urn:cts:tg:ZesenPhilippvon.JugendFlammen.DaszehndeLied.Wergiebt.omunddierdiesenmuht: Wer giebt/ o mund- dier diesen muht Zesen, Philipp von 0 urn:cts:tg:ZesenPhilippvon.HimmlischeKleio.3WeyhnachtLied: Weyh-nacht-Lied Zesen, Philipp von 0 urn:cts:tg:ZesenPhilippvon.Fruehlingslust.Widmung: Widmung Zesen, Philipp von 0 urn:cts:tg:ZesenPhilippvon.GebundeneLobRede.Widmung: Widmung Zesen, Philipp von 0 urn:cts:tg:ZesenPhilippvon.HimmlischeKleio.Widmung: Widmung Zesen, Philipp von 0 urn:cts:tg:ZesenPhilippvon.JugendFlammen.Widmung: Widmung Zesen, Philipp von 0 urn:cts:tg:ZesenPhilippvon.Lustinne.Widmung: Widmung Zesen, Philipp von 0 urn:cts:tg:ZesenPhilippvon.Simson.Widmung: Widmung Zesen, Philipp von 0 urn:cts:tg:ZesenPhilippvon.JugendFlammen.Widmung1: Widmung [1] Zesen, Philipp von 0 urn:cts:tg:ZesenPhilippvon.JugendFlammen.DassiebenzehendeLied.WiemanchensternderHimmelfuehret: Wie manchen stern der Himmel führet Zesen, Philipp von 0 urn:cts:tg:ZieglerundKliphausenHeinrichAnselmvon.Biographie: Biographie: Ziegler und Kliphausen, Heinrich Anselm von Ziegler und Kliphausen, Heinrich Anselm von 0 urn:cts:tg:ZieglerundKliphausenHeinrichAnselmvon.DieasiatischeBanise: Die asiatische Banise Ziegler und Kliphausen, Heinrich Anselm von 0 urn:cts:tg:ZieglerChristianaMarianavon.VersuchingebundenerSchreibArt.VermischteGedichte.AlsAmyntasseineSchaeferinverlohrenhatte: Als Amyntas seine Schäferin verlohren hatte Ziegler, Christiana Mariana von 0 urn:cts:tg:ZieglerChristianaMarianavon.VersuchingebundenerSchreibArt.UEberschrifftenundGrabschrifften.AlsCloeliewiederanfiengezulieben: Als Cloelie wieder anfienge zu lieben Ziegler, Christiana Mariana von 0 urn:cts:tg:ZieglerChristianaMarianavon.VersuchingebundenerSchreibArt.SchertzundSatyrischeGedichte.AlsClotildeCupidozuihrenRechenmeisterangenommenhatte: Als Clotilde Cupido zu ihren Rechenmeister angenommen hatte Ziegler, Christiana Mariana von 0 urn:cts:tg:ZieglerChristianaMarianavon.VersuchingebundenerSchreibArt.VermischteGedichte.AlseinVornehmerPrintzwiederabreisete: Als ein Vornehmer Printz wieder abreisete Ziegler, Christiana Mariana von 0 urn:cts:tg:ZieglerChristianaMarianavon.VersuchingebundenerSchreibArt.SchertzundSatyrischeGedichte.AlseinebetagteJungfereinenjungenMannheyrathete: Als eine betagte Jungfer einen jungen Mann heyrathete Ziegler, Christiana Mariana von 0 urn:cts:tg:ZieglerChristianaMarianavon.VersuchingebundenerSchreibArt.SchertzundSatyrischeGedichte.Alsersicheinbildete: Als er sich einbildete Ziegler, Christiana Mariana von 0 urn:cts:tg:ZieglerChristianaMarianavon.VersuchingebundenerSchreibArt.VermischteGedichte.Alsersichnichtkonteentschliessensiezulieben: Als er sich nicht konte entschliessen sie zu lieben Ziegler, Christiana Mariana von 0 urn:cts:tg:ZieglerChristianaMarianavon.VersuchingebundenerSchreibArt.SchertzundSatyrischeGedichte.AlsersichueberdievieleArbeitbeschwerte: Als er sich über die viele Arbeit beschwerte Ziegler, Christiana Mariana von 0 urn:cts:tg:ZieglerChristianaMarianavon.VersuchingebundenerSchreibArt.VermischteGedichte.AlsersichueberihreHaertigkeitbeklagte: Als er sich über ihre Härtigkeit beklagte Ziegler, Christiana Mariana von 0 urn:cts:tg:ZieglerChristianaMarianavon.VersuchingebundenerSchreibArt.VermischteGedichte.Alsersichvernehmenliessdassergernestuerbe: Als er sich vernehmen ließ - daß er gerne stürbe Ziegler, Christiana Mariana von 0 urn:cts:tg:ZieglerChristianaMarianavon.VersuchingebundenerSchreibArt.UEberschrifftenundGrabschrifften.Alsersichwoltegluecklichschaetzen: Als er sich wolte glücklich schätzen Ziegler, Christiana Mariana von 0 urn:cts:tg:ZieglerChristianaMarianavon.VersuchingebundenerSchreibArt.SchertzundSatyrischeGedichte.AlsLesbiasicheinbildetesiehaetteeinenschoenenFuss: Als Lesbia sich einbildete - sie hätte einen schönen Fuß Ziegler, Christiana Mariana von 0 urn:cts:tg:ZieglerChristianaMarianavon.VersuchingebundenerSchreibArt.VermischteGedichte.AlsQuintoBeyseinerAbschiednahm: Als Quinto Bey seiner Abschied nahm Ziegler, Christiana Mariana von 0 urn:cts:tg:ZieglerChristianaMarianavon.VersuchingebundenerSchreibArt.VermischteGedichte.AlssieihmauferlegtenichtsmehrinseinenBriefenvonCupidozuerwehnen: Als sie ihm auferlegte nichts mehr in seinen Briefen von Cupido zu erwehnen Ziegler, Christiana Mariana von 0 urn:cts:tg:ZieglerChristianaMarianavon.VersuchingebundenerSchreibArt.UEberschrifftenundGrabschrifften.Alssiesicheinbildetesiewaereschoen: Als sie sich einbildete - sie wäre schön Ziegler, Christiana Mariana von 0 urn:cts:tg:ZieglerChristianaMarianavon.VersuchingebundenerSchreibArt.VermischteGedichte.AlsSiezumletztenmahleanIhnschrieb: Als Sie zum letztenmahle an Ihn schrieb Ziegler, Christiana Mariana von 0 urn:cts:tg:ZieglerChristianaMarianavon.VersuchingebundenerSchreibArt.VermischteGedichte.AlsSylviademkranckenLesbusihrMitleidenbezeigete: Als Sylvia dem krancken Lesbus ihr Mitleiden bezeigete Ziegler, Christiana Mariana von 0 urn:cts:tg:ZieglerChristianaMarianavon.VersuchingebundenerSchreibArt.VermischteGedichte.AndenHerrnBInHamburg: An den Herrn B - - - In Hamburg Ziegler, Christiana Mariana von 0 urn:cts:tg:ZieglerChristianaMarianavon.VersuchingebundenerSchreibArt.VermischteGedichte.AndieFrauvonBressler: An die Frau von Breßler Ziegler, Christiana Mariana von 0 urn:cts:tg:ZieglerChristianaMarianavon.VersuchingebundenerSchreibArt.VermischteGedichte.AndieFrauvonBressler1: An die Frau von Breßler [1] Ziegler, Christiana Mariana von 0 urn:cts:tg:ZieglerChristianaMarianavon.VersuchingebundenerSchreibArt.VermischteGedichte.AndieFrauvonBressler2: An die Frau von Breßler [2] Ziegler, Christiana Mariana von 0 urn:cts:tg:ZieglerChristianaMarianavon.VersuchingebundenerSchreibArt.VermischteGedichte.AneDame: An eDame Ziegler, Christiana Mariana von 0 urn:cts:tg:ZieglerChristianaMarianavon.VersuchingebundenerSchreibArt.VermischteGedichte.AneineDame: An eine Dame Ziegler, Christiana Mariana von 0 urn:cts:tg:ZieglerChristianaMarianavon.VersuchingebundenerSchreibArt.VermischteGedichte.AneineguteFreundin: An eine gute Freundin Ziegler, Christiana Mariana von 0 urn:cts:tg:ZieglerChristianaMarianavon.VersuchingebundenerSchreibArt.VermischteGedichte.AneinenFreund: An einen Freund Ziegler, Christiana Mariana von 0 urn:cts:tg:ZieglerChristianaMarianavon.VersuchingebundenerSchreibArt.VermischteGedichte.AnHerrnHnJoachimFriedrichvonFlemming: An Herrn Hn. Joachim Friedrich von Flemming Ziegler, Christiana Mariana von 0 urn:cts:tg:ZieglerChristianaMarianavon.VersuchingebundenerSchreibArt.VermischteGedichte.AntwortaufseinerGeliebtenSchreiben: Antwort auf seiner Geliebten Schreiben Ziegler, Christiana Mariana von 0 urn:cts:tg:ZieglerChristianaMarianavon.VersuchingebundenerSchreibArt.VermischteGedichte.AntwortderSylvienanPhilandern: Antwort der Sylvien an Philandern Ziegler, Christiana Mariana von 0 urn:cts:tg:ZieglerChristianaMarianavon.VersuchingebundenerSchreibArt.VermischteGedichte.AntwortSchreiben: Antwort-Schreiben Ziegler, Christiana Mariana von 0 urn:cts:tg:ZieglerChristianaMarianavon.VersuchingebundenerSchreibArt.VermischteGedichte.AntwortSchreibenanOrontes: Antwort-Schreiben an Orontes Ziegler, Christiana Mariana von 0 urn:cts:tg:ZieglerChristianaMarianavon.VersuchingebundenerSchreibArt.VermischteGedichte.AntwortSchreibenderFrauvonBressler: Antwort-Schreiben der Frau von Breßler Ziegler, Christiana Mariana von 0 urn:cts:tg:ZieglerChristianaMarianavon.VersuchingebundenerSchreibArt.VermischteGedichte.AntwortSchreibenderFrauvonBressler1: Antwort-Schreiben der Frau von Breßler [1] Ziegler, Christiana Mariana von 0 urn:cts:tg:ZieglerChristianaMarianavon.VersuchingebundenerSchreibArt.VermischteGedichte.AntwortSchreibenderFrauvonBressler2: Antwort-Schreiben der Frau von Breßler [2] Ziegler, Christiana Mariana von 0 urn:cts:tg:ZieglerChristianaMarianavon.VersuchingebundenerSchreibArt.VermischteGedichte.AntwortsSchreiben: Antworts-Schreiben Ziegler, Christiana Mariana von 0 urn:cts:tg:ZieglerChristianaMarianavon.VersuchingebundenerSchreibArt.VermischteGedichte.AntwortsSchreibenanSelandern: Antworts-Schreiben an Selandern Ziegler, Christiana Mariana von 0 urn:cts:tg:ZieglerChristianaMarianavon.VersuchingebundenerSchreibArt.VermischteGedichte.AntwortsSchreibenanSertonio: Antworts-Schreiben an Sertonio Ziegler, Christiana Mariana von 0 urn:cts:tg:ZieglerChristianaMarianavon.VersuchingebundenerSchreibArt.VermischteGedichte.AntwortsSchreibendesSeladons: Antworts-Schreiben des Seladons Ziegler, Christiana Mariana von 0 urn:cts:tg:ZieglerChristianaMarianavon.VersuchingebundenerSchreibArt.VermischteGedichte.AntwortsSchreiben1: Antworts-Schreiben [1] Ziegler, Christiana Mariana von 0 urn:cts:tg:ZieglerChristianaMarianavon.VersuchingebundenerSchreibArt.VermischteGedichte.AufdasAbsterbenderFrvonBressler: Auf das Absterben der Fr. von Breßler Ziegler, Christiana Mariana von 0 urn:cts:tg:ZieglerChristianaMarianavon.VersuchingebundenerSchreibArt.SchertzundSatyrischeGedichte.AufdemeinfaeltigverliebtenSimplicium: Auf dem einfältig verliebten Simplicium Ziegler, Christiana Mariana von 0 urn:cts:tg:ZieglerChristianaMarianavon.VersuchingebundenerSchreibArt.UEberschrifftenundGrabschrifften.AufdeneckelnLysander: Auf den eckeln Lysander Ziegler, Christiana Mariana von 0 urn:cts:tg:ZieglerChristianaMarianavon.VersuchingebundenerSchreibArt.SchertzundSatyrischeGedichte.AufdenkleinendochverliebtenPortium: Auf den kleinen doch verliebten Portium Ziegler, Christiana Mariana von 0 urn:cts:tg:ZieglerChristianaMarianavon.VersuchingebundenerSchreibArt.SchertzundSatyrischeGedichte.AufdenkranckenLivio: Auf den krancken Livio Ziegler, Christiana Mariana von 0 urn:cts:tg:ZieglerChristianaMarianavon.VersuchingebundenerSchreibArt.UEberschrifftenundGrabschrifften.AufdenlustigenLivio: Auf den lustigen Livio Ziegler, Christiana Mariana von 0 urn:cts:tg:ZieglerChristianaMarianavon.VersuchingebundenerSchreibArt.SchertzundSatyrischeGedichte.AufdensichklugduenckendenNympsius: Auf den sich klug dünckenden Nympsius Ziegler, Christiana Mariana von 0 urn:cts:tg:ZieglerChristianaMarianavon.VersuchingebundenerSchreibArt.UEberschrifftenundGrabschrifften.AufdenverschwenderischenTyrsis: Auf den verschwenderischen Tyrsis Ziegler, Christiana Mariana von 0 urn:cts:tg:ZieglerChristianaMarianavon.VersuchingebundenerSchreibArt.VermischteGedichte.AufdiebetruebteChloris: Auf die betrübte Chloris Ziegler, Christiana Mariana von 0 urn:cts:tg:ZieglerChristianaMarianavon.VersuchingebundenerSchreibArt.SchertzundSatyrischeGedichte.AufdieeingebildeteRosilis: Auf die eingebildete Rosilis Ziegler, Christiana Mariana von 0 urn:cts:tg:ZieglerChristianaMarianavon.VersuchingebundenerSchreibArt.UEberschrifftenundGrabschrifften.AufdieFrauenzimmerMouchen: Auf die Frauenzimmer-Mouchen Ziegler, Christiana Mariana von 0 urn:cts:tg:ZieglerChristianaMarianavon.VersuchingebundenerSchreibArt.UEberschrifftenundGrabschrifften.AufdiefreyeArtderSylvien: Auf die freye Art der Sylvien Ziegler, Christiana Mariana von 0 urn:cts:tg:ZieglerChristianaMarianavon.VersuchingebundenerSchreibArt.UEberschrifftenundGrabschrifften.AufdiegarstigeLorette: Auf die garstige Lorette Ziegler, Christiana Mariana von 0 urn:cts:tg:ZieglerChristianaMarianavon.VersuchingebundenerSchreibArt.SchertzundSatyrischeGedichte.AufdiehesslichverliebteLisette: Auf die heßlich verliebte Lisette Ziegler, Christiana Mariana von 0 urn:cts:tg:ZieglerChristianaMarianavon.VersuchingebundenerSchreibArt.UEberschrifftenundGrabschrifften.AufdiehoehnischeLisette: Auf die höhnische Lisette Ziegler, Christiana Mariana von 0 urn:cts:tg:ZieglerChristianaMarianavon.VersuchingebundenerSchreibArt.UEberschrifftenundGrabschrifften.AufdieplauderhaffteDorilis: Auf die plauderhaffte Dorilis Ziegler, Christiana Mariana von 0 urn:cts:tg:ZieglerChristianaMarianavon.VersuchingebundenerSchreibArt.SchertzundSatyrischeGedichte.AufdiescheinheiligeLisette: Auf die scheinheilige Lisette Ziegler, Christiana Mariana von 0 urn:cts:tg:ZieglerChristianaMarianavon.VersuchingebundenerSchreibArt.SchertzundSatyrischeGedichte.AufdiesichselbstklugduenckendeRosilde: Auf die sich selbst klug dünckende Rosilde Ziegler, Christiana Mariana von 0 urn:cts:tg:ZieglerChristianaMarianavon.VersuchingebundenerSchreibArt.SchertzundSatyrischeGedichte.AufdieUnterkehlederCelinde: Auf die Unterkehle der Celinde Ziegler, Christiana Mariana von 0 urn:cts:tg:ZieglerChristianaMarianavon.VersuchingebundenerSchreibArt.VermischteGedichte.AufdievernuenfftigeundsehrbescheidenePhyllis: Auf die vernünfftige und sehr bescheidene Phyllis Ziegler, Christiana Mariana von 0 urn:cts:tg:ZieglerChristianaMarianavon.VersuchingebundenerSchreibArt.UEberschrifftenundGrabschrifften.AufdieverstellteLesbia: Auf die verstellte Lesbia Ziegler, Christiana Mariana von 0 urn:cts:tg:ZieglerChristianaMarianavon.VersuchingebundenerSchreibArt.UEberschrifftenundGrabschrifften.AufeinenHungrigen: Auf einen Hungrigen Ziegler, Christiana Mariana von 0 urn:cts:tg:ZieglerChristianaMarianavon.VersuchingebundenerSchreibArt.VermischteGedichte.AufeinenMusicumbeyGelegenheiteinesEpigrammatis: Auf einen Musicum bey Gelegenheit eines Epigrammatis Ziegler, Christiana Mariana von 0 urn:cts:tg:ZieglerChristianaMarianavon.VersuchingebundenerSchreibArt.UEberschrifftenundGrabschrifften.AufeinenPrahler: Auf einen Prahler Ziegler, Christiana Mariana von 0 urn:cts:tg:ZieglerChristianaMarianavon.VermischteGedichte.AufeinenschoenenundartigenPapagoy: Auf einen schönen und artigen Papagoy Ziegler, Christiana Mariana von 0 urn:cts:tg:ZieglerChristianaMarianavon.VersuchingebundenerSchreibArt.UEberschrifftenundGrabschrifften.AufihreschoenenAugen: Auf ihre schönen Augen Ziegler, Christiana Mariana von 0 urn:cts:tg:ZieglerChristianaMarianavon.VersuchingebundenerSchreibArt.UEberschrifftenundGrabschrifften.AufihreschwartzenAugen: Auf ihre schwartzen Augen Ziegler, Christiana Mariana von 0 urn:cts:tg:ZieglerChristianaMarianavon.VersuchingebundenerSchreibArt.UEberschrifftenundGrabschrifften.AufihrenHundgenanntPlaisir: Auf ihren Hund - genannt Plaisir Ziegler, Christiana Mariana von 0 urn:cts:tg:ZieglerChristianaMarianavon.VersuchingebundenerSchreibArt.AndaechtigeGedichte.BetrachtungdesZeitlichengegendemEwigen: Betrachtung des Zeitlichen gegen dem Ewigen Ziegler, Christiana Mariana von 0 urn:cts:tg:ZieglerChristianaMarianavon.VersuchingebundenerSchreibArt.VermischteGedichte.BetruebteKlagederSylviauberdasAbsterbenihresGeliebten: Betrübte Klage der Sylvia uber das Absterben ihres Geliebten Ziegler, Christiana Mariana von 0 urn:cts:tg:ZieglerChristianaMarianavon.VersuchingebundenerSchreibArt.AndaechtigeGedichte.BildnisseineswahrenChristen: Bildniß eines wahren Christen Ziegler, Christiana Mariana von 0 urn:cts:tg:ZieglerChristianaMarianavon.Biographie: Biographie: Ziegler, Christiana Mariana von Ziegler, Christiana Mariana von 0 urn:cts:tg:ZieglerChristianaMarianavon.Briefe.10Brief: Brief Ziegler, Christiana Mariana von 0 urn:cts:tg:ZieglerChristianaMarianavon.Briefe.11Brief: Brief Ziegler, Christiana Mariana von 0 urn:cts:tg:ZieglerChristianaMarianavon.Briefe.12Brief: Brief Ziegler, Christiana Mariana von 0 urn:cts:tg:ZieglerChristianaMarianavon.Briefe.13Brief: Brief Ziegler, Christiana Mariana von 0 urn:cts:tg:ZieglerChristianaMarianavon.Briefe.14Brief: Brief Ziegler, Christiana Mariana von 0 urn:cts:tg:ZieglerChristianaMarianavon.Briefe.15Brief: Brief Ziegler, Christiana Mariana von 0 urn:cts:tg:ZieglerChristianaMarianavon.Briefe.16Brief: Brief Ziegler, Christiana Mariana von 0 urn:cts:tg:ZieglerChristianaMarianavon.Briefe.17Brief: Brief Ziegler, Christiana Mariana von 0 urn:cts:tg:ZieglerChristianaMarianavon.Briefe.18Brief: Brief Ziegler, Christiana Mariana von 0 urn:cts:tg:ZieglerChristianaMarianavon.Briefe.19Brief: Brief Ziegler, Christiana Mariana von 0 urn:cts:tg:ZieglerChristianaMarianavon.Briefe.1Brief: Brief Ziegler, Christiana Mariana von 0 urn:cts:tg:ZieglerChristianaMarianavon.Briefe.20Brief: Brief Ziegler, Christiana Mariana von 0 urn:cts:tg:ZieglerChristianaMarianavon.Briefe.21Brief: Brief Ziegler, Christiana Mariana von 0 urn:cts:tg:ZieglerChristianaMarianavon.Briefe.22Brief: Brief Ziegler, Christiana Mariana von 0 urn:cts:tg:ZieglerChristianaMarianavon.Briefe.23Brief: Brief Ziegler, Christiana Mariana von 0 urn:cts:tg:ZieglerChristianaMarianavon.Briefe.3Brief: Brief Ziegler, Christiana Mariana von 0 urn:cts:tg:ZieglerChristianaMarianavon.Briefe.4Brief: Brief Ziegler, Christiana Mariana von 0 urn:cts:tg:ZieglerChristianaMarianavon.Briefe.5Brief: Brief Ziegler, Christiana Mariana von 0 urn:cts:tg:ZieglerChristianaMarianavon.Briefe.6Brief: Brief Ziegler, Christiana Mariana von 0 urn:cts:tg:ZieglerChristianaMarianavon.Briefe.7Brief: Brief Ziegler, Christiana Mariana von 0 urn:cts:tg:ZieglerChristianaMarianavon.Briefe.8Brief: Brief Ziegler, Christiana Mariana von 0 urn:cts:tg:ZieglerChristianaMarianavon.Briefe.9Brief: Brief Ziegler, Christiana Mariana von 0 urn:cts:tg:ZieglerChristianaMarianavon.CantatenundFabeln.10Cantata: Cantata Ziegler, Christiana Mariana von 0 urn:cts:tg:ZieglerChristianaMarianavon.CantatenundFabeln.11Cantata: Cantata Ziegler, Christiana Mariana von 0 urn:cts:tg:ZieglerChristianaMarianavon.CantatenundFabeln.12Cantata: Cantata Ziegler, Christiana Mariana von 0 urn:cts:tg:ZieglerChristianaMarianavon.CantatenundFabeln.13Cantata: Cantata Ziegler, Christiana Mariana von 0 urn:cts:tg:ZieglerChristianaMarianavon.CantatenundFabeln.1Cantata: Cantata Ziegler, Christiana Mariana von 0 urn:cts:tg:ZieglerChristianaMarianavon.CantatenundFabeln.2Cantata: Cantata Ziegler, Christiana Mariana von 0 urn:cts:tg:ZieglerChristianaMarianavon.CantatenundFabeln.3Cantata: Cantata Ziegler, Christiana Mariana von 0 urn:cts:tg:ZieglerChristianaMarianavon.CantatenundFabeln.4Cantata: Cantata Ziegler, Christiana Mariana von 0 urn:cts:tg:ZieglerChristianaMarianavon.CantatenundFabeln.5Cantata: Cantata Ziegler, Christiana Mariana von 0 urn:cts:tg:ZieglerChristianaMarianavon.CantatenundFabeln.6Cantata: Cantata Ziegler, Christiana Mariana von 0 urn:cts:tg:ZieglerChristianaMarianavon.CantatenundFabeln.7Cantata: Cantata Ziegler, Christiana Mariana von 0 urn:cts:tg:ZieglerChristianaMarianavon.CantatenundFabeln.8Cantata: Cantata Ziegler, Christiana Mariana von 0 urn:cts:tg:ZieglerChristianaMarianavon.CantatenundFabeln.9Cantata: Cantata Ziegler, Christiana Mariana von 0 urn:cts:tg:ZieglerChristianaMarianavon.VersuchingebundenerSchreibArt.AndaechtigeGedichte.Cantata: Cantata Ziegler, Christiana Mariana von 0 urn:cts:tg:ZieglerChristianaMarianavon.VersuchingebundenerSchreibArt.VermischteGedichte.Cantata: Cantata Ziegler, Christiana Mariana von 0 urn:cts:tg:ZieglerChristianaMarianavon.VersuchingebundenerSchreibArt.VermischteGedichte.Cantata10: Cantata [10] Ziegler, Christiana Mariana von 0 urn:cts:tg:ZieglerChristianaMarianavon.VersuchingebundenerSchreibArt.VermischteGedichte.Cantata11: Cantata [11] Ziegler, Christiana Mariana von 0 urn:cts:tg:ZieglerChristianaMarianavon.VersuchingebundenerSchreibArt.VermischteGedichte.Cantata12: Cantata [12] Ziegler, Christiana Mariana von 0 urn:cts:tg:ZieglerChristianaMarianavon.VersuchingebundenerSchreibArt.VermischteGedichte.Cantata13: Cantata [13] Ziegler, Christiana Mariana von 0 urn:cts:tg:ZieglerChristianaMarianavon.VersuchingebundenerSchreibArt.VermischteGedichte.Cantata14: Cantata [14] Ziegler, Christiana Mariana von 0 urn:cts:tg:ZieglerChristianaMarianavon.VersuchingebundenerSchreibArt.VermischteGedichte.Cantata15: Cantata [15] Ziegler, Christiana Mariana von 0 urn:cts:tg:ZieglerChristianaMarianavon.VersuchingebundenerSchreibArt.VermischteGedichte.Cantata16: Cantata [16] Ziegler, Christiana Mariana von 0 urn:cts:tg:ZieglerChristianaMarianavon.VersuchingebundenerSchreibArt.VermischteGedichte.Cantata17: Cantata [17] Ziegler, Christiana Mariana von 0 urn:cts:tg:ZieglerChristianaMarianavon.VersuchingebundenerSchreibArt.VermischteGedichte.Cantata18: Cantata [18] Ziegler, Christiana Mariana von 0 urn:cts:tg:ZieglerChristianaMarianavon.VersuchingebundenerSchreibArt.VermischteGedichte.Cantata19: Cantata [19] Ziegler, Christiana Mariana von 0 urn:cts:tg:ZieglerChristianaMarianavon.VersuchingebundenerSchreibArt.AndaechtigeGedichte.Cantata1: Cantata [1] Ziegler, Christiana Mariana von 0 urn:cts:tg:ZieglerChristianaMarianavon.VersuchingebundenerSchreibArt.VermischteGedichte.Cantata1: Cantata [1] Ziegler, Christiana Mariana von 0 urn:cts:tg:ZieglerChristianaMarianavon.VersuchingebundenerSchreibArt.VermischteGedichte.Cantata20: Cantata [20] Ziegler, Christiana Mariana von 0 urn:cts:tg:ZieglerChristianaMarianavon.VersuchingebundenerSchreibArt.VermischteGedichte.Cantata21: Cantata [21] Ziegler, Christiana Mariana von 0 urn:cts:tg:ZieglerChristianaMarianavon.VersuchingebundenerSchreibArt.VermischteGedichte.Cantata22: Cantata [22] Ziegler, Christiana Mariana von 0 urn:cts:tg:ZieglerChristianaMarianavon.VersuchingebundenerSchreibArt.VermischteGedichte.Cantata23: Cantata [23] Ziegler, Christiana Mariana von 0 urn:cts:tg:ZieglerChristianaMarianavon.VersuchingebundenerSchreibArt.VermischteGedichte.Cantata24: Cantata [24] Ziegler, Christiana Mariana von 0 urn:cts:tg:ZieglerChristianaMarianavon.VersuchingebundenerSchreibArt.VermischteGedichte.Cantata25: Cantata [25] Ziegler, Christiana Mariana von 0 urn:cts:tg:ZieglerChristianaMarianavon.VersuchingebundenerSchreibArt.VermischteGedichte.Cantata26: Cantata [26] Ziegler, Christiana Mariana von 0 urn:cts:tg:ZieglerChristianaMarianavon.VersuchingebundenerSchreibArt.VermischteGedichte.Cantata27: Cantata [27] Ziegler, Christiana Mariana von 0 urn:cts:tg:ZieglerChristianaMarianavon.VersuchingebundenerSchreibArt.VermischteGedichte.Cantata28: Cantata [28] Ziegler, Christiana Mariana von 0 urn:cts:tg:ZieglerChristianaMarianavon.VersuchingebundenerSchreibArt.VermischteGedichte.Cantata29: Cantata [29] Ziegler, Christiana Mariana von 0 urn:cts:tg:ZieglerChristianaMarianavon.VersuchingebundenerSchreibArt.AndaechtigeGedichte.Cantata2: Cantata [2] Ziegler, Christiana Mariana von 0 urn:cts:tg:ZieglerChristianaMarianavon.VersuchingebundenerSchreibArt.VermischteGedichte.Cantata2: Cantata [2] Ziegler, Christiana Mariana von 0 urn:cts:tg:ZieglerChristianaMarianavon.VersuchingebundenerSchreibArt.VermischteGedichte.Cantata30: Cantata [30] Ziegler, Christiana Mariana von 0 urn:cts:tg:ZieglerChristianaMarianavon.VersuchingebundenerSchreibArt.AndaechtigeGedichte.Cantata3: Cantata [3] Ziegler, Christiana Mariana von 0 urn:cts:tg:ZieglerChristianaMarianavon.VersuchingebundenerSchreibArt.VermischteGedichte.Cantata3: Cantata [3] Ziegler, Christiana Mariana von 0 urn:cts:tg:ZieglerChristianaMarianavon.VersuchingebundenerSchreibArt.VermischteGedichte.Cantata4: Cantata [4] Ziegler, Christiana Mariana von 0 urn:cts:tg:ZieglerChristianaMarianavon.VersuchingebundenerSchreibArt.VermischteGedichte.Cantata5: Cantata [5] Ziegler, Christiana Mariana von 0 urn:cts:tg:ZieglerChristianaMarianavon.VersuchingebundenerSchreibArt.VermischteGedichte.Cantata6: Cantata [6] Ziegler, Christiana Mariana von 0 urn:cts:tg:ZieglerChristianaMarianavon.VersuchingebundenerSchreibArt.VermischteGedichte.Cantata7: Cantata [7] Ziegler, Christiana Mariana von 0 urn:cts:tg:ZieglerChristianaMarianavon.VersuchingebundenerSchreibArt.VermischteGedichte.Cantata8: Cantata [8] Ziegler, Christiana Mariana von 0 urn:cts:tg:ZieglerChristianaMarianavon.VersuchingebundenerSchreibArt.VermischteGedichte.Cantata9: Cantata [9] Ziegler, Christiana Mariana von 0 urn:cts:tg:ZieglerChristianaMarianavon.VersuchingebundenerSchreibArt.VermischteGedichte.CritoandieMagdalis: Crito an die Magdalis Ziegler, Christiana Mariana von 0 urn:cts:tg:ZieglerChristianaMarianavon.VersuchingebundenerSchreibArt.SchertzundSatyrischeGedichte.DamonsAntwortSchreibenandiehochmuethigeMarillis: Damons Antwort-Schreiben an die hochmüthige Marillis Ziegler, Christiana Mariana von 0 urn:cts:tg:ZieglerChristianaMarianavon.VersuchingebundenerSchreibArt.AndaechtigeGedichte.DassallesderVergaenglichkeitundVeraenderungunterworffensey: Daß alles der Vergänglichkeit und Veränderung unterworffen sey Ziegler, Christiana Mariana von 0 urn:cts:tg:ZieglerChristianaMarianavon.VersuchingebundenerSchreibArt.VermischteGedichte.DiemitderVerzweifelungringendeLesbie: Die mit der Verzweifelung ringende Lesbie Ziegler, Christiana Mariana von 0 urn:cts:tg:ZieglerChristianaMarianavon.VersuchingebundenerSchreibArt.AndaechtigeGedichte.Dom3Pentec: Dom. 3. Pentec. Ziegler, Christiana Mariana von 0 urn:cts:tg:ZieglerChristianaMarianavon.VersuchingebundenerSchreibArt.AndaechtigeGedichte.DomCantate: Dom. Cantate Ziegler, Christiana Mariana von 0 urn:cts:tg:ZieglerChristianaMarianavon.VersuchingebundenerSchreibArt.AndaechtigeGedichte.DomExaudi: Dom. Exaudi Ziegler, Christiana Mariana von 0 urn:cts:tg:ZieglerChristianaMarianavon.VersuchingebundenerSchreibArt.AndaechtigeGedichte.DomJubilate: Dom. Jubilate Ziegler, Christiana Mariana von 0 urn:cts:tg:ZieglerChristianaMarianavon.VersuchingebundenerSchreibArt.AndaechtigeGedichte.DomRogate: Dom. Rogate Ziegler, Christiana Mariana von 0 urn:cts:tg:ZieglerChristianaMarianavon.VersuchingebundenerSchreibArt.UEberschrifftenundGrabschrifften.EsistbessereinaufgewecktalsbetruebtGemuethezubesitzen: Es ist besser ein aufgeweckt als betrübt Gemüthe zu besitzen Ziegler, Christiana Mariana von 0 urn:cts:tg:ZieglerChristianaMarianavon.CantatenundFabeln.1Fabel: Fabel Ziegler, Christiana Mariana von 0 urn:cts:tg:ZieglerChristianaMarianavon.CantatenundFabeln.2Fabel: Fabel Ziegler, Christiana Mariana von 0 urn:cts:tg:ZieglerChristianaMarianavon.CantatenundFabeln.3Fabel: Fabel Ziegler, Christiana Mariana von 0 urn:cts:tg:ZieglerChristianaMarianavon.VersuchingebundenerSchreibArt.AndaechtigeGedichte.Fer1Pentec: Fer. 1. Pentec. Ziegler, Christiana Mariana von 0 urn:cts:tg:ZieglerChristianaMarianavon.VersuchingebundenerSchreibArt.AndaechtigeGedichte.Fer2Pentec: Fer. 2. Pentec. Ziegler, Christiana Mariana von 0 urn:cts:tg:ZieglerChristianaMarianavon.VersuchingebundenerSchreibArt.AndaechtigeGedichte.FestTrinit: Fest. Trinit. Ziegler, Christiana Mariana von 0 urn:cts:tg:ZieglerChristianaMarianavon.VersuchingebundenerSchreibArt.AndaechtigeGedichte.FestoAscensChristi: Festo Ascens. Christi Ziegler, Christiana Mariana von 0 urn:cts:tg:ZieglerChristianaMarianavon.VermischteGedichte.10Gedichte: Gedichte Ziegler, Christiana Mariana von 0 urn:cts:tg:ZieglerChristianaMarianavon.VermischteGedichte.11Gedichte: Gedichte Ziegler, Christiana Mariana von 0 urn:cts:tg:ZieglerChristianaMarianavon.VermischteGedichte.12Gedichte: Gedichte Ziegler, Christiana Mariana von 0 urn:cts:tg:ZieglerChristianaMarianavon.VermischteGedichte.13Gedichte: Gedichte Ziegler, Christiana Mariana von 0 urn:cts:tg:ZieglerChristianaMarianavon.VermischteGedichte.14Gedichte: Gedichte Ziegler, Christiana Mariana von 0 urn:cts:tg:ZieglerChristianaMarianavon.VermischteGedichte.15Gedichte: Gedichte Ziegler, Christiana Mariana von 0 urn:cts:tg:ZieglerChristianaMarianavon.VermischteGedichte.16Gedichte: Gedichte Ziegler, Christiana Mariana von 0 urn:cts:tg:ZieglerChristianaMarianavon.VermischteGedichte.17Gedichte: Gedichte Ziegler, Christiana Mariana von 0 urn:cts:tg:ZieglerChristianaMarianavon.VermischteGedichte.18Gedichte: Gedichte Ziegler, Christiana Mariana von 0 urn:cts:tg:ZieglerChristianaMarianavon.VermischteGedichte.19Gedichte: Gedichte Ziegler, Christiana Mariana von 0 urn:cts:tg:ZieglerChristianaMarianavon.VermischteGedichte.1Gedichte: Gedichte Ziegler, Christiana Mariana von 0 urn:cts:tg:ZieglerChristianaMarianavon.VermischteGedichte.20Gedichte: Gedichte Ziegler, Christiana Mariana von 0 urn:cts:tg:ZieglerChristianaMarianavon.VermischteGedichte.21Gedichte: Gedichte Ziegler, Christiana Mariana von 0 urn:cts:tg:ZieglerChristianaMarianavon.VermischteGedichte.22Gedichte: Gedichte Ziegler, Christiana Mariana von 0 urn:cts:tg:ZieglerChristianaMarianavon.VermischteGedichte.23Gedichte: Gedichte Ziegler, Christiana Mariana von 0 urn:cts:tg:ZieglerChristianaMarianavon.VermischteGedichte.24Gedichte: Gedichte Ziegler, Christiana Mariana von 0 urn:cts:tg:ZieglerChristianaMarianavon.VermischteGedichte.25Gedichte: Gedichte Ziegler, Christiana Mariana von 0 urn:cts:tg:ZieglerChristianaMarianavon.VermischteGedichte.26Gedichte: Gedichte Ziegler, Christiana Mariana von 0 urn:cts:tg:ZieglerChristianaMarianavon.VermischteGedichte.27Gedichte: Gedichte Ziegler, Christiana Mariana von 0 urn:cts:tg:ZieglerChristianaMarianavon.VermischteGedichte.2Gedichte: Gedichte Ziegler, Christiana Mariana von 0 urn:cts:tg:ZieglerChristianaMarianavon.VermischteGedichte.3Gedichte: Gedichte Ziegler, Christiana Mariana von 0 urn:cts:tg:ZieglerChristianaMarianavon.VermischteGedichte.4Gedichte: Gedichte Ziegler, Christiana Mariana von 0 urn:cts:tg:ZieglerChristianaMarianavon.VermischteGedichte.5Gedichte: Gedichte Ziegler, Christiana Mariana von 0 urn:cts:tg:ZieglerChristianaMarianavon.VermischteGedichte.6Gedichte: Gedichte Ziegler, Christiana Mariana von 0 urn:cts:tg:ZieglerChristianaMarianavon.VermischteGedichte.7Gedichte: Gedichte Ziegler, Christiana Mariana von 0 urn:cts:tg:ZieglerChristianaMarianavon.VermischteGedichte.8Gedichte: Gedichte Ziegler, Christiana Mariana von 0 urn:cts:tg:ZieglerChristianaMarianavon.VermischteGedichte.9Gedichte: Gedichte Ziegler, Christiana Mariana von 0 urn:cts:tg:ZieglerChristianaMarianavon.VersuchingebundenerSchreibArt.VermischteGedichte.GespraechzwischendemSchaeferAmyntasundderChloris: Gespräch zwischen dem Schäfer Amyntas und der Chloris Ziegler, Christiana Mariana von 0 urn:cts:tg:ZieglerChristianaMarianavon.VersuchingebundenerSchreibArt.UEberschrifftenundGrabschrifften.GrabschriffteinesLeyermanns: Grabschrifft eines Leyermanns Ziegler, Christiana Mariana von 0 urn:cts:tg:ZieglerChristianaMarianavon.VersuchingebundenerSchreibArt.UEberschrifftenundGrabschrifften.GrabschriffteinesSchneiders: Grabschrifft eines Schneiders Ziegler, Christiana Mariana von 0 urn:cts:tg:ZieglerChristianaMarianavon.VersuchingebundenerSchreibArt.UEberschrifftenundGrabschrifften.GrabschriffteinesSoldaten: Grabschrifft eines Soldaten Ziegler, Christiana Mariana von 0 urn:cts:tg:ZieglerChristianaMarianavon.VersuchingebundenerSchreibArt.UEberschrifftenundGrabschrifften.GrabschriffteinesVerliebten: Grabschrifft eines Verliebten Ziegler, Christiana Mariana von 0 urn:cts:tg:ZieglerChristianaMarianavon.VersuchingebundenerSchreibArt.UEberschrifftenundGrabschrifften.GrabschriffteinesVersoffnen: Grabschrifft eines Versoffnen Ziegler, Christiana Mariana von 0 urn:cts:tg:ZieglerChristianaMarianavon.VersuchingebundenerSchreibArt.VermischteGedichte.LobderMusic: Lob der Music Ziegler, Christiana Mariana von 0 urn:cts:tg:ZieglerChristianaMarianavon.VersuchingebundenerSchreibArt.VermischteGedichte.LobderPoesie: Lob der Poesie Ziegler, Christiana Mariana von 0 urn:cts:tg:ZieglerChristianaMarianavon.VersuchingebundenerSchreibArt.VermischteGedichte.MagdalisAntwortanCrito: Magdalis Antwort an Crito Ziegler, Christiana Mariana von 0 urn:cts:tg:ZieglerChristianaMarianavon.VersuchingebundenerSchreibArt.VermischteGedichte.ObeinerDameerlaubetinWaffensichzuueben: Ob einer Dame erlaubet in Waffen sich zu üben Ziegler, Christiana Mariana von 0 urn:cts:tg:ZieglerChristianaMarianavon.Oden.10Ode: Ode Ziegler, Christiana Mariana von 0 urn:cts:tg:ZieglerChristianaMarianavon.Oden.11Ode: Ode Ziegler, Christiana Mariana von 0 urn:cts:tg:ZieglerChristianaMarianavon.Oden.12Ode: Ode Ziegler, Christiana Mariana von 0 urn:cts:tg:ZieglerChristianaMarianavon.Oden.13Ode: Ode Ziegler, Christiana Mariana von 0 urn:cts:tg:ZieglerChristianaMarianavon.Oden.14Ode: Ode Ziegler, Christiana Mariana von 0 urn:cts:tg:ZieglerChristianaMarianavon.Oden.15Ode: Ode Ziegler, Christiana Mariana von 0 urn:cts:tg:ZieglerChristianaMarianavon.Oden.16Ode: Ode Ziegler, Christiana Mariana von 0 urn:cts:tg:ZieglerChristianaMarianavon.Oden.17Ode: Ode Ziegler, Christiana Mariana von 0 urn:cts:tg:ZieglerChristianaMarianavon.Oden.18Ode: Ode Ziegler, Christiana Mariana von 0 urn:cts:tg:ZieglerChristianaMarianavon.Oden.19Ode: Ode Ziegler, Christiana Mariana von 0 urn:cts:tg:ZieglerChristianaMarianavon.Oden.1Ode: Ode Ziegler, Christiana Mariana von 0 urn:cts:tg:ZieglerChristianaMarianavon.Oden.20Ode: Ode Ziegler, Christiana Mariana von 0 urn:cts:tg:ZieglerChristianaMarianavon.Oden.21Ode: Ode Ziegler, Christiana Mariana von 0 urn:cts:tg:ZieglerChristianaMarianavon.Oden.22Ode: Ode Ziegler, Christiana Mariana von 0 urn:cts:tg:ZieglerChristianaMarianavon.Oden.23Ode: Ode Ziegler, Christiana Mariana von 0 urn:cts:tg:ZieglerChristianaMarianavon.Oden.24Ode: Ode Ziegler, Christiana Mariana von 0 urn:cts:tg:ZieglerChristianaMarianavon.Oden.25Ode: Ode Ziegler, Christiana Mariana von 0 urn:cts:tg:ZieglerChristianaMarianavon.Oden.26Ode: Ode Ziegler, Christiana Mariana von 0 urn:cts:tg:ZieglerChristianaMarianavon.Oden.27Ode: Ode Ziegler, Christiana Mariana von 0 urn:cts:tg:ZieglerChristianaMarianavon.Oden.28Ode: Ode Ziegler, Christiana Mariana von 0 urn:cts:tg:ZieglerChristianaMarianavon.Oden.29Ode: Ode Ziegler, Christiana Mariana von 0 urn:cts:tg:ZieglerChristianaMarianavon.Oden.2Ode: Ode Ziegler, Christiana Mariana von 0 urn:cts:tg:ZieglerChristianaMarianavon.Oden.30Ode: Ode Ziegler, Christiana Mariana von 0 urn:cts:tg:ZieglerChristianaMarianavon.Oden.31Ode: Ode Ziegler, Christiana Mariana von 0 urn:cts:tg:ZieglerChristianaMarianavon.Oden.32Ode: Ode Ziegler, Christiana Mariana von 0 urn:cts:tg:ZieglerChristianaMarianavon.Oden.33Ode: Ode Ziegler, Christiana Mariana von 0 urn:cts:tg:ZieglerChristianaMarianavon.Oden.34Ode: Ode Ziegler, Christiana Mariana von 0 urn:cts:tg:ZieglerChristianaMarianavon.Oden.35Ode: Ode Ziegler, Christiana Mariana von 0 urn:cts:tg:ZieglerChristianaMarianavon.Oden.36Ode: Ode Ziegler, Christiana Mariana von 0 urn:cts:tg:ZieglerChristianaMarianavon.Oden.3Ode: Ode Ziegler, Christiana Mariana von 0 urn:cts:tg:ZieglerChristianaMarianavon.Oden.4Ode: Ode Ziegler, Christiana Mariana von 0 urn:cts:tg:ZieglerChristianaMarianavon.Oden.5Ode: Ode Ziegler, Christiana Mariana von 0 urn:cts:tg:ZieglerChristianaMarianavon.Oden.6Ode: Ode Ziegler, Christiana Mariana von 0 urn:cts:tg:ZieglerChristianaMarianavon.Oden.7Ode: Ode Ziegler, Christiana Mariana von 0 urn:cts:tg:ZieglerChristianaMarianavon.Oden.8Ode: Ode Ziegler, Christiana Mariana von 0 urn:cts:tg:ZieglerChristianaMarianavon.Oden.9Ode: Ode Ziegler, Christiana Mariana von 0 urn:cts:tg:ZieglerChristianaMarianavon.VersuchingebundenerSchreibArt.UEberschrifftenundGrabschrifften.PortraitdesNN: Portrait des N. N Ziegler, Christiana Mariana von 0 urn:cts:tg:ZieglerChristianaMarianavon.VersuchingebundenerSchreibArt.VermischteGedichte.SchaeferLied: Schäfer-Lied Ziegler, Christiana Mariana von 0 urn:cts:tg:ZieglerChristianaMarianavon.SchaeferliederundScherzgedichte.1Schaeferlied: Schäferlied Ziegler, Christiana Mariana von 0 urn:cts:tg:ZieglerChristianaMarianavon.SchaeferliederundScherzgedichte.2Schaeferlied: Schäferlied Ziegler, Christiana Mariana von 0 urn:cts:tg:ZieglerChristianaMarianavon.SchaeferliederundScherzgedichte.3Schaeferlied: Schäferlied Ziegler, Christiana Mariana von 0 urn:cts:tg:ZieglerChristianaMarianavon.SchaeferliederundScherzgedichte.4Schaeferlied: Schäferlied Ziegler, Christiana Mariana von 0 urn:cts:tg:ZieglerChristianaMarianavon.SchaeferliederundScherzgedichte.5Schaeferlied: Schäferlied Ziegler, Christiana Mariana von 0 urn:cts:tg:ZieglerChristianaMarianavon.VersuchingebundenerSchreibArt.SchertzundSatyrischeGedichte.SchertzGedichte: Schertz-Gedichte Ziegler, Christiana Mariana von 0 urn:cts:tg:ZieglerChristianaMarianavon.VersuchingebundenerSchreibArt.SchertzundSatyrischeGedichte.SchertzGedichteaneinengutenFreund: Schertz-Gedichte an einen guten Freund Ziegler, Christiana Mariana von 0 urn:cts:tg:ZieglerChristianaMarianavon.VersuchingebundenerSchreibArt.SchertzundSatyrischeGedichte.SchertzGedichteaneinengutenFreund1: Schertz-Gedichte an einen guten Freund [1] Ziegler, Christiana Mariana von 0 urn:cts:tg:ZieglerChristianaMarianavon.VersuchingebundenerSchreibArt.SchertzundSatyrischeGedichte.SchertzGedichteaufdasAbsterbendesHuendgens: Schertz-Gedichte auf das Absterben des Hündgens Ziegler, Christiana Mariana von 0 urn:cts:tg:ZieglerChristianaMarianavon.VersuchingebundenerSchreibArt.SchertzundSatyrischeGedichte.SchertzGedichteaufdasAbsterbenseinesHuendgens: Schertz-Gedichte auf das Absterben seines Hündgens Ziegler, Christiana Mariana von 0 urn:cts:tg:ZieglerChristianaMarianavon.VersuchingebundenerSchreibArt.SchertzundSatyrischeGedichte.SchertzGedichteaufdenGeburthsTageinesFreundes: Schertz-Gedichte auf den Geburths-Tag eines Freundes Ziegler, Christiana Mariana von 0 urn:cts:tg:ZieglerChristianaMarianavon.VersuchingebundenerSchreibArt.SchertzundSatyrischeGedichte.SchertzGedichteaufeinengutenFreund: Schertz-Gedichte auf einen guten Freund Ziegler, Christiana Mariana von 0 urn:cts:tg:ZieglerChristianaMarianavon.VersuchingebundenerSchreibArt.SchertzundSatyrischeGedichte.SchertzGedichtebeyeinemHochzeitGeschencke: Schertz-Gedichte bey einem Hochzeit-Geschencke Ziegler, Christiana Mariana von 0 urn:cts:tg:ZieglerChristianaMarianavon.VersuchingebundenerSchreibArt.SchertzundSatyrischeGedichte.SchertzGedichte1: Schertz-Gedichte [1] Ziegler, Christiana Mariana von 0 urn:cts:tg:ZieglerChristianaMarianavon.VersuchingebundenerSchreibArt.SchertzundSatyrischeGedichte.SchertzendesHochzeitGedichte: Schertzendes Hochzeit-Gedichte Ziegler, Christiana Mariana von 0 urn:cts:tg:ZieglerChristianaMarianavon.SchaeferliederundScherzgedichte.1Scherzgedichte: Scherzgedichte Ziegler, Christiana Mariana von 0 urn:cts:tg:ZieglerChristianaMarianavon.SchaeferliederundScherzgedichte.2Scherzgedichte: Scherzgedichte Ziegler, Christiana Mariana von 0 urn:cts:tg:ZieglerChristianaMarianavon.SchaeferliederundScherzgedichte.3Scherzgedichte: Scherzgedichte Ziegler, Christiana Mariana von 0 urn:cts:tg:ZieglerChristianaMarianavon.SchaeferliederundScherzgedichte.4Scherzgedichte: Scherzgedichte Ziegler, Christiana Mariana von 0 urn:cts:tg:ZieglerChristianaMarianavon.SchaeferliederundScherzgedichte.5Scherzgedichte: Scherzgedichte Ziegler, Christiana Mariana von 0 urn:cts:tg:ZieglerChristianaMarianavon.SchaeferliederundScherzgedichte.6Scherzgedichte: Scherzgedichte Ziegler, Christiana Mariana von 0 urn:cts:tg:ZieglerChristianaMarianavon.SchaeferliederundScherzgedichte.7Scherzgedichte: Scherzgedichte Ziegler, Christiana Mariana von 0 urn:cts:tg:ZieglerChristianaMarianavon.SchaeferliederundScherzgedichte.8Scherzgedichte: Scherzgedichte Ziegler, Christiana Mariana von 0 urn:cts:tg:ZieglerChristianaMarianavon.SchaeferliederundScherzgedichte.9Scherzgedichte: Scherzgedichte Ziegler, Christiana Mariana von 0 urn:cts:tg:ZieglerChristianaMarianavon.Briefe.2Schreiben: Schreiben Ziegler, Christiana Mariana von 0 urn:cts:tg:ZieglerChristianaMarianavon.VersuchingebundenerSchreibArt.VermischteGedichte.SchreibenanSeladon: Schreiben an Seladon Ziegler, Christiana Mariana von 0 urn:cts:tg:ZieglerChristianaMarianavon.VersuchingebundenerSchreibArt.VermischteGedichte.SchreibenPhilandersanSylvien: Schreiben Philanders an Sylvien Ziegler, Christiana Mariana von 0 urn:cts:tg:ZieglerChristianaMarianavon.VersuchingebundenerSchreibArt.UEberschrifftenundGrabschrifften.SieliebtdieConversationanstattderEinsamkeit: Sie liebt die Conversation an statt der Einsamkeit Ziegler, Christiana Mariana von 0 urn:cts:tg:ZieglerChristianaMarianavon.VersuchingebundenerSchreibArt.UEberschrifftenundGrabschrifften.TugendhatdiegroestenNeider: Tugend hat die grösten Neider Ziegler, Christiana Mariana von 0 urn:cts:tg:ZieglerChristianaMarianavon.VersuchingebundenerSchreibArt.SchertzundSatyrischeGedichte.UberdenMissbrauchderPoesie: Uber den Mißbrauch der Poesie Ziegler, Christiana Mariana von 0 urn:cts:tg:ZieglerChristianaMarianavon.VersuchingebundenerSchreibArt.UEberschrifftenundGrabschrifften.UnterscheideinesverzagtenundeinesgesetztenGeistes: Unterscheid eines verzagten und eines gesetzten Geistes Ziegler, Christiana Mariana von 0 urn:cts:tg:ZieglerChristianaMarianavon.VermischteGedichte.VermischeteGedanken: Vermischete Gedanken Ziegler, Christiana Mariana von 0 urn:cts:tg:ZieglerChristianaMarianavon.VersuchingebundenerSchreibArt.Vorbericht: Vorbericht Ziegler, Christiana Mariana von 0 urn:cts:tg:ZieglerChristianaMarianavon.Vorrede: Vorrede Ziegler, Christiana Mariana von 0 urn:cts:tg:ZieglerChristianaMarianavon.VersuchingebundenerSchreibArt.Widmung: Widmung Ziegler, Christiana Mariana von 0 urn:cts:tg:ZieglerChristianaMarianavon.VersuchingebundenerSchreibArt.SchertzundSatyrischeGedichte.ZufaelligeGedanckenueberdieMargaris: Zufällige Gedancken über die Margaris Ziegler, Christiana Mariana von 0 urn:cts:tg:ZieglerChristianaMarianavon.VersuchingebundenerSchreibArt.SchertzundSatyrischeGedichte.ZufaelligeGedanckenueberMopsen: Zufällige Gedancken über Mopsen Ziegler, Christiana Mariana von 0 urn:cts:tg:ZinzendorfErdmutheDorotheavon.GeistlicheLieder.1686AEltesterderzeugenwolk: Ältester der zeugen-wolk Zinzendorf, Erdmuthe Dorothea von 0 urn:cts:tg:ZinzendorfErdmutheDorotheavon.GeistlicheLieder.1042Anderbrustdergnadeliegen: An der brust der gnade liegen Zinzendorf, Erdmuthe Dorothea von 0 urn:cts:tg:ZinzendorfErdmutheDorotheavon.Biographie: Biographie: Zinzendorf, Erdmuthe Dorothea von Zinzendorf, Erdmuthe Dorothea von 0 urn:cts:tg:ZinzendorfErdmutheDorotheavon.GeistlicheLieder.1106Brennangezuendteflamme: Brenn' angezündte flamme Zinzendorf, Erdmuthe Dorothea von 0 urn:cts:tg:ZinzendorfErdmutheDorotheavon.GeistlicheLieder.1141Bringdeineverheissungnunbaldinserfuellen: Bring deine verheissung nun bald ins erfüllen Zinzendorf, Erdmuthe Dorothea von 0 urn:cts:tg:ZinzendorfErdmutheDorotheavon.GeistlicheLieder.1143Dasbleibtwolwahrzuleztwirdalleslichte: Das bleibt wol wahr, zulezt wird alles lichte Zinzendorf, Erdmuthe Dorothea von 0 urn:cts:tg:ZinzendorfErdmutheDorotheavon.GeistlicheLieder.1801Daswortvomcreuzmitsegenauszubreiten: Das wort vom creuz mit segen auszubreiten Zinzendorf, Erdmuthe Dorothea von 0 urn:cts:tg:ZinzendorfErdmutheDorotheavon.GeistlicheLieder.1044Derofenistrechteingeheizt: Der ofen ist recht eingeheizt Zinzendorf, Erdmuthe Dorothea von 0 urn:cts:tg:ZinzendorfErdmutheDorotheavon.GeistlicheLieder.1005Derweisheitspielistdenenunerkentlich: Der weisheit spiel ist denen unerkentlich Zinzendorf, Erdmuthe Dorothea von 0 urn:cts:tg:ZinzendorfErdmutheDorotheavon.GeistlicheLieder.1390DesHerrenweinbergbauen: Des Herren weinberg bauen Zinzendorf, Erdmuthe Dorothea von 0 urn:cts:tg:ZinzendorfErdmutheDorotheavon.GeistlicheLieder.1078DesHerrnseinherzewalt: Des Herrn sein herze walt Zinzendorf, Erdmuthe Dorothea von 0 urn:cts:tg:ZinzendorfErdmutheDorotheavon.GeistlicheLieder.1148Dieheerdefreutsichtreuerhirt: Die heerde freut sich, treuer hirt! Zinzendorf, Erdmuthe Dorothea von 0 urn:cts:tg:ZinzendorfErdmutheDorotheavon.GeistlicheLieder.1149Diepilgerschaftderchristenheit: Die pilgerschaft der christenheit Zinzendorf, Erdmuthe Dorothea von 0 urn:cts:tg:ZinzendorfErdmutheDorotheavon.GeistlicheLieder.1151Duausgekauftetheureschaar: Du ausgekaufte theure schaar! Zinzendorf, Erdmuthe Dorothea von 0 urn:cts:tg:ZinzendorfErdmutheDorotheavon.GeistlicheLieder.1110Duhastunsallehergeruft: Du hast uns alle hergeruft Zinzendorf, Erdmuthe Dorothea von 0 urn:cts:tg:ZinzendorfErdmutheDorotheavon.GeistlicheLieder.1047Duheilundtheilderganzentbloestensuender: Du heil und theil der ganz entblösten sünder! Zinzendorf, Erdmuthe Dorothea von 0 urn:cts:tg:ZinzendorfErdmutheDorotheavon.GeistlicheLieder.1278Duherzvolliebesschmerz: Du herz, vol liebesschmerz! Zinzendorf, Erdmuthe Dorothea von 0 urn:cts:tg:ZinzendorfErdmutheDorotheavon.GeistlicheLieder.1560DusoliebesGottesLamm: Du so liebes Gottes-Lamm Zinzendorf, Erdmuthe Dorothea von 0 urn:cts:tg:ZinzendorfErdmutheDorotheavon.GeistlicheLieder.1575DuunvergleichlichsLamm: Du unvergleichlichs Lamm! Zinzendorf, Erdmuthe Dorothea von 0 urn:cts:tg:ZinzendorfErdmutheDorotheavon.GeistlicheLieder.515EsbleibtdabeydassnureinHeylandsey: Es bleibt dabey! daß nur ein Heyland sey Zinzendorf, Erdmuthe Dorothea von 0 urn:cts:tg:ZinzendorfErdmutheDorotheavon.GeistlicheLieder.1415Eysiehstdumichan: Ey siehst du mich an Zinzendorf, Erdmuthe Dorothea von 0 urn:cts:tg:ZinzendorfErdmutheDorotheavon.GeistlicheLieder.1012Gebeugtgezeugtistwasduvonunsfoderst: Gebeugt, gezeugt, ist was du von uns foderst Zinzendorf, Erdmuthe Dorothea von 0 urn:cts:tg:ZinzendorfErdmutheDorotheavon.GeistlicheLieder.1083Gehtsalsodurchimpilgerpfad: Gehts also durch im pilgerpfad Zinzendorf, Erdmuthe Dorothea von 0 urn:cts:tg:ZinzendorfErdmutheDorotheavon.GeistlicheLieder.1889Geistseelundleib: Geist, seel und leib Zinzendorf, Erdmuthe Dorothea von 0 urn:cts:tg:ZinzendorfErdmutheDorotheavon.GeistlicheLieder.996Guteliebedenkedoch: Gute liebe, denke doch Zinzendorf, Erdmuthe Dorothea von 0 urn:cts:tg:ZinzendorfErdmutheDorotheavon.GeistlicheLieder.1013GuterHeilandhoerean: Guter Heiland, höre an! Zinzendorf, Erdmuthe Dorothea von 0 urn:cts:tg:ZinzendorfErdmutheDorotheavon.GeistlicheLieder.1428Hebedeinehanddesseegens: Hebe deine hand des seegens Zinzendorf, Erdmuthe Dorothea von 0 urn:cts:tg:ZinzendorfErdmutheDorotheavon.GeistlicheLieder.1587Herrderweltdereinfeldseinenknechtenausgesetzt: Herr der welt, der ein feld seinen knechten ausgesetzt Zinzendorf, Erdmuthe Dorothea von 0 urn:cts:tg:ZinzendorfErdmutheDorotheavon.GeistlicheLieder.1740Ichbeugemichsoinniglichsovollerschaam: Ich beuge mich so inniglich, so voller schaam Zinzendorf, Erdmuthe Dorothea von 0 urn:cts:tg:ZinzendorfErdmutheDorotheavon.GeistlicheLieder.1984IchsehimgeistmeinMarterLamm: Ich seh im geist mein Marter-Lamm Zinzendorf, Erdmuthe Dorothea von 0 urn:cts:tg:ZinzendorfErdmutheDorotheavon.GeistlicheLieder.1303Ichweiseinwortdasgeistundseelestaerket: Ich weis ein wort, das geist und seele stärket Zinzendorf, Erdmuthe Dorothea von 0 urn:cts:tg:ZinzendorfErdmutheDorotheavon.GeistlicheLieder.74IhrschwesternausZionverbundeneseelen: Ihr schwestern aus Zion, verbundene seelen Zinzendorf, Erdmuthe Dorothea von 0 urn:cts:tg:ZinzendorfErdmutheDorotheavon.GeistlicheLieder.1826LammundBlutduhoechstesgut: Lamm und Blut, du höchstes gut! Zinzendorf, Erdmuthe Dorothea von 0 urn:cts:tg:ZinzendorfErdmutheDorotheavon.GeistlicheLieder.1827Lammunseraugenmerkbleibstdudochwahrlich: Lamm! unser augenmerk bleibst du doch, wahrlich Zinzendorf, Erdmuthe Dorothea von 0 urn:cts:tg:ZinzendorfErdmutheDorotheavon.GeistlicheLieder.1119Laengstsobewiesener: Längst so bewiesener Zinzendorf, Erdmuthe Dorothea von 0 urn:cts:tg:ZinzendorfErdmutheDorotheavon.GeistlicheLieder.1092Meinauserkornerinnigstherzgeliebter: Mein auserkorner, innigst herzgeliebter Zinzendorf, Erdmuthe Dorothea von 0 urn:cts:tg:ZinzendorfErdmutheDorotheavon.GeistlicheLieder.1672Meineingerglaubensgrund: Mein einger glaubensgrund Zinzendorf, Erdmuthe Dorothea von 0 urn:cts:tg:ZinzendorfErdmutheDorotheavon.GeistlicheLieder.1313Meineinzigesgut: Mein einziges gut Zinzendorf, Erdmuthe Dorothea von 0 urn:cts:tg:ZinzendorfErdmutheDorotheavon.GeistlicheLieder.1232Meinmannichwilsokuehneseyn: Mein mann! ich wil so kühne seyn Zinzendorf, Erdmuthe Dorothea von 0 urn:cts:tg:ZinzendorfErdmutheDorotheavon.GeistlicheLieder.1123Nunistszeitvoelligandaslichtzugehn: Nun ists zeit völlig an das licht zu geh'n Zinzendorf, Erdmuthe Dorothea von 0 urn:cts:tg:ZinzendorfErdmutheDorotheavon.GeistlicheLieder.1477OHauptamLeibesomanchergliederschafft: O Haupt am Leibe so mancher gliederschafft! Zinzendorf, Erdmuthe Dorothea von 0 urn:cts:tg:ZinzendorfErdmutheDorotheavon.GeistlicheLieder.1181Preiswuerdigslamichehredich: Preiswürdig's lam ich ehre dich Zinzendorf, Erdmuthe Dorothea von 0 urn:cts:tg:ZinzendorfErdmutheDorotheavon.GeistlicheLieder.1126Quaelensichnichtvieleseelen: Quälen sich nicht viele seelen Zinzendorf, Erdmuthe Dorothea von 0 urn:cts:tg:ZinzendorfErdmutheDorotheavon.GeistlicheLieder.1127Ruftmangleichdaunddortundueberal: Ruft man gleich da und dort und überal Zinzendorf, Erdmuthe Dorothea von 0 urn:cts:tg:ZinzendorfErdmutheDorotheavon.GeistlicheLieder.1765Schonwiederaufderreis: Schon wieder auf der reis Zinzendorf, Erdmuthe Dorothea von 0 urn:cts:tg:ZinzendorfErdmutheDorotheavon.GeistlicheLieder.1834Seydnocheinmalgegruesset: Seyd noch einmal gegrüsset Zinzendorf, Erdmuthe Dorothea von 0 urn:cts:tg:ZinzendorfErdmutheDorotheavon.GeistlicheLieder.1129Sindwirdenndazu: Sind wir denn dazu Zinzendorf, Erdmuthe Dorothea von 0 urn:cts:tg:ZinzendorfErdmutheDorotheavon.GeistlicheLieder.1790Souveraenerherzenskoenig: Souveräner herzens-könig Zinzendorf, Erdmuthe Dorothea von 0 urn:cts:tg:ZinzendorfErdmutheDorotheavon.GeistlicheLieder.813TreuerSeelenMannwashastdugethan: Treuer Seelen-Mann! was hast du gethan Zinzendorf, Erdmuthe Dorothea von 0 urn:cts:tg:ZinzendorfErdmutheDorotheavon.GeistlicheLieder.1025Treusterfreundderseelen: Treuster freund der seelen Zinzendorf, Erdmuthe Dorothea von 0 urn:cts:tg:ZinzendorfErdmutheDorotheavon.GeistlicheLieder.1024Triumphsfuerstunsermbunde: Triumphsfürst unserm bunde Zinzendorf, Erdmuthe Dorothea von 0 urn:cts:tg:ZinzendorfErdmutheDorotheavon.GeistlicheLieder.1130Unserganzesvolkfaeltnieder: Unser ganzes volk fält nieder Zinzendorf, Erdmuthe Dorothea von 0 urn:cts:tg:ZinzendorfErdmutheDorotheavon.GeistlicheLieder.1192Unserhauptwerdirdasglaubt: Unser haupt, wer dir das glaubt Zinzendorf, Erdmuthe Dorothea von 0 urn:cts:tg:ZinzendorfErdmutheDorotheavon.GeistlicheLieder.1026VerliebterHeilanddukanstgarwolleiden: Verliebter Heiland! du kanst gar wol leiden Zinzendorf, Erdmuthe Dorothea von 0 urn:cts:tg:ZinzendorfErdmutheDorotheavon.GeistlicheLieder.812WasliebstdugrosserSeelenMann: Was liebst du grosser Seelen-Mann Zinzendorf, Erdmuthe Dorothea von 0 urn:cts:tg:ZinzendorfErdmutheDorotheavon.GeistlicheLieder.43WaswiltdudochoGottnochmitmirmachen: Was wilt du doch, o Gott! noch mit mir machen Zinzendorf, Erdmuthe Dorothea von 0 urn:cts:tg:ZinzendorfErdmutheDorotheavon.GeistlicheLieder.1134Wiehatmansdochsoleichtindeinenwegen: Wie hat mans doch so leicht in deinen wegen! Zinzendorf, Erdmuthe Dorothea von 0 urn:cts:tg:ZinzendorfErdmutheDorotheavon.GeistlicheLieder.45WieistderHerrsogrossjawohlwiewunderbahr: Wie ist der Herr so groß! ja wohl! wie wunderbahr! Zinzendorf, Erdmuthe Dorothea von 0 urn:cts:tg:ZinzendorfErdmutheDorotheavon.GeistlicheLieder.1361Wirhabensoeinfestmitseinennamen: Wir haben so ein fest mit seinen namen Zinzendorf, Erdmuthe Dorothea von 0 urn:cts:tg:ZinzendorfErdmutheDorotheavon.GeistlicheLieder.1137Wirsindwohlmitdirzufrieden: Wir sind wohl mit dir zufrieden Zinzendorf, Erdmuthe Dorothea von 0 urn:cts:tg:ZinzendorfErdmutheDorotheavon.GeistlicheLieder.1362Wirwollenbotschaftgehn: Wir wollen botschaft gehn Zinzendorf, Erdmuthe Dorothea von 0 urn:cts:tg:ZinzendorfErdmutheDorotheavon.GeistlicheLieder.1791Ziehthinimlichtundangesicht: Zieht hin im licht und angesicht Zinzendorf, Erdmuthe Dorothea von 0 urn:cts:tg:ZinzendorfErdmutheDorotheavon.GeistlicheLieder.1104Zuendanundentflamunslieblicheslam: Zünd an und entflam uns, liebliches lam Zinzendorf, Erdmuthe Dorothea von 0 urn:cts:tg:ZinzendorfNikolausLudwigvon.Zugaben14zumHerrnhuterGesangbuch1743.1Zugabe.2157Abbaweissseitwennmeindatumsteht: Abba! weiß, seit wenn mein datum steht Zinzendorf, Nikolaus Ludwig von 0 urn:cts:tg:ZinzendorfNikolausLudwigvon.TeutscheGedichte.11AbendGedanken: Abend-Gedanken Zinzendorf, Nikolaus Ludwig von 0 urn:cts:tg:ZinzendorfNikolausLudwigvon.Zugaben14zumHerrnhuterGesangbuch1743.4Zugabe.2346AbendSegenimhausevonZeyst: Abend-Segen im hause von Zeyst Zinzendorf, Nikolaus Ludwig von 0 urn:cts:tg:ZinzendorfNikolausLudwigvon.Zugaben14zumHerrnhuterGesangbuch1743.1Zugabe.2158AchEhmannwasfuerfreuderfahrendeineleut: Ach Ehmann! was für freud erfahren deine leut Zinzendorf, Nikolaus Ludwig von 0 urn:cts:tg:ZinzendorfNikolausLudwigvon.12AnhangzumHerrnhuterGesangbuch1743.2155DankOpferderAnstalten.634AcheinenblikvomthronaufGodHaabsbrauneschaecher: Ach einen blik vom thron auf God Haabs braune schächer Zinzendorf, Nikolaus Ludwig von 0 urn:cts:tg:ZinzendorfNikolausLudwigvon.Zugaben14zumHerrnhuterGesangbuch1743.2Zugabe.2261Achihrliebenengelgeneinesmitdemandern: Ach ihr lieben engelgen eines mit dem andern Zinzendorf, Nikolaus Ludwig von 0 urn:cts:tg:ZinzendorfNikolausLudwigvon.12AnhangzumHerrnhuterGesangbuch1743.1950AchmeinblutigsLaemmelein: Ach mein blutigs Lämmelein! Zinzendorf, Nikolaus Ludwig von 0 urn:cts:tg:ZinzendorfNikolausLudwigvon.12AnhangzumHerrnhuterGesangbuch1743.2089AchmeinherzliebesLaemmelein: Ach mein herzliebes Lämmelein! Zinzendorf, Nikolaus Ludwig von 0 urn:cts:tg:ZinzendorfNikolausLudwigvon.12AnhangzumHerrnhuterGesangbuch1743.2155DankOpferderAnstalten.40AchRonnburg: Ach Ronnburg Zinzendorf, Nikolaus Ludwig von 0 urn:cts:tg:ZinzendorfNikolausLudwigvon.Zugaben14zumHerrnhuterGesangbuch1743.3Zugabe.2308AchwennichsehmeinLaemmelein: Ach! wenn ich seh mein Lämmelein Zinzendorf, Nikolaus Ludwig von 0 urn:cts:tg:ZinzendorfNikolausLudwigvon.Zugaben14zumHerrnhuterGesangbuch1743.4Zugabe.2331AchmeinallerliebstesLaemmlein: Ach, mein allerliebstes Lämmlein! Zinzendorf, Nikolaus Ludwig von 0 urn:cts:tg:ZinzendorfNikolausLudwigvon.Zugaben14zumHerrnhuterGesangbuch1743.1Zugabe.2162AcweienundWarauen: Acweien und Warauen Zinzendorf, Nikolaus Ludwig von 0 urn:cts:tg:ZinzendorfNikolausLudwigvon.Zugaben14zumHerrnhuterGesangbuch1743.4Zugabe.2347Agnellusmactatus: Agnellus mactatus Zinzendorf, Nikolaus Ludwig von 0 urn:cts:tg:ZinzendorfNikolausLudwigvon.Zugaben14zumHerrnhuterGesangbuch1743.3Zugabe.2294Alleapostelseinwiemanglaeubtinsgemein: Alle apostel sein, wie man gläubt insgemein Zinzendorf, Nikolaus Ludwig von 0 urn:cts:tg:ZinzendorfNikolausLudwigvon.Zugaben14zumHerrnhuterGesangbuch1743.2Zugabe.2263AlledieVoegeleindieinderCreuzLuftseyn: Alle die Vögelein, die in der Creuz-Luft seyn Zinzendorf, Nikolaus Ludwig von 0 urn:cts:tg:ZinzendorfNikolausLudwigvon.Zugaben14zumHerrnhuterGesangbuch1743.2Zugabe.2206.5AlleinGottinderhoehseyehr: Allein Gott in der höh sey ehr Zinzendorf, Nikolaus Ludwig von 0 urn:cts:tg:ZinzendorfNikolausLudwigvon.Zugaben14zumHerrnhuterGesangbuch1743.4Zugabe.2337Alsam3Aug1748waehrendercommissionzuHennersdorf: Als am 3. Aug. 1748. währender commission zu Hennersdorf [...] Zinzendorf, Nikolaus Ludwig von 0 urn:cts:tg:ZinzendorfNikolausLudwigvon.TeutscheGedichte.68AlsesgleichjaehrigwardassseinHerrSchwagerundergeheirathetinEbersdorf: Als es gleich jährig war, daß sein Herr Schwager und er geheirathet in Ebersdorf Zinzendorf, Nikolaus Ludwig von 0 urn:cts:tg:ZinzendorfNikolausLudwigvon.12AnhangzumHerrnhuterGesangbuch1743.2124AlsGottliessunsersgleichen: Als Gott ließ unsers gleichen Zinzendorf, Nikolaus Ludwig von 0 urn:cts:tg:ZinzendorfNikolausLudwigvon.12AnhangzumHerrnhuterGesangbuch1743.2091Alsistschoneinmalganzgewiss: Als ist schon einmal ganz gewiß Zinzendorf, Nikolaus Ludwig von 0 urn:cts:tg:ZinzendorfNikolausLudwigvon.Zugaben14zumHerrnhuterGesangbuch1743.1Zugabe.2160AlsunserLammeinNove: Als unser Lamm ein Nove Zinzendorf, Nikolaus Ludwig von 0 urn:cts:tg:ZinzendorfNikolausLudwigvon.Zugaben14zumHerrnhuterGesangbuch1743.1Zugabe.2159AlsunserLammimgartenging: Als unser Lamm im garten ging Zinzendorf, Nikolaus Ludwig von 0 urn:cts:tg:ZinzendorfNikolausLudwigvon.Zugaben14zumHerrnhuterGesangbuch1743.2Zugabe.2262AlsunserLaemmleinauferdenkam: Als unser Lämmlein auf erden kam Zinzendorf, Nikolaus Ludwig von 0 urn:cts:tg:ZinzendorfNikolausLudwigvon.12AnhangzumHerrnhuterGesangbuch1743.2090Alswirimgefaengniss: Als wir im gefängniß Zinzendorf, Nikolaus Ludwig von 0 urn:cts:tg:ZinzendorfNikolausLudwigvon.12AnhangzumHerrnhuterGesangbuch1743.2111AEltestervonallenCreuzGemeinen: Ältester von allen Creuz-Gemeinen Zinzendorf, Nikolaus Ludwig von 0 urn:cts:tg:ZinzendorfNikolausLudwigvon.Zugaben14zumHerrnhuterGesangbuch1743.4Zugabe.2338Am13Aug1748nachdemAbendmahlzuHerrnhuth: Am 13. Aug. 1748. nach dem Abendmahl zu Herrnhuth Zinzendorf, Nikolaus Ludwig von 0 urn:cts:tg:ZinzendorfNikolausLudwigvon.Zugaben14zumHerrnhuterGesangbuch1743.3Zugabe.2300AmgrossenSabbath: Am grossen Sabbath Zinzendorf, Nikolaus Ludwig von 0 urn:cts:tg:ZinzendorfNikolausLudwigvon.Zugaben14zumHerrnhuterGesangbuch1743.3Zugabe.2282AmKnabenFest: Am Knaben-Fest Zinzendorf, Nikolaus Ludwig von 0 urn:cts:tg:ZinzendorfNikolausLudwigvon.Zugaben14zumHerrnhuterGesangbuch1743.4Zugabe.2334AmledigenBruederFesteinHerrnhaag: Am ledigen Brüder-Feste in Herrnhaag Zinzendorf, Nikolaus Ludwig von 0 urn:cts:tg:ZinzendorfNikolausLudwigvon.12AnhangzumHerrnhuterGesangbuch1743.1997AmSchabbas: Am Schábbas Zinzendorf, Nikolaus Ludwig von 0 urn:cts:tg:ZinzendorfNikolausLudwigvon.Zugaben14zumHerrnhuterGesangbuch1743.1Zugabe.2179AmericanischesSabbathsLied: Americanisches Sabbaths-Lied Zinzendorf, Nikolaus Ludwig von 0 urn:cts:tg:ZinzendorfNikolausLudwigvon.TeutscheGedichte.39AndesGeheimenConferenzMinistriFreyHerrnvonGersdorf: An des Geheimen Conferenz-Ministri Frey-Herrn von Gersdorf Zinzendorf, Nikolaus Ludwig von 0 urn:cts:tg:ZinzendorfNikolausLudwigvon.Zugaben14zumHerrnhuterGesangbuch1743.1Zugabe.2176AndieHuetteGotteszuBethlehem: An die Hütte Gottes zu Bethlehem Zinzendorf, Nikolaus Ludwig von 0 urn:cts:tg:ZinzendorfNikolausLudwigvon.TeutscheGedichte.66AndietheureBruederschaft: An die theure Brüderschaft Zinzendorf, Nikolaus Ludwig von 0 urn:cts:tg:ZinzendorfNikolausLudwigvon.TeutscheGedichte.76AneinevertrauteFreundinkurznachihrerHeirath: An eine vertraute Freundin, kurz nach ihrer Heirath Zinzendorf, Nikolaus Ludwig von 0 urn:cts:tg:ZinzendorfNikolausLudwigvon.Zugaben14zumHerrnhuterGesangbuch1743.1Zugabe.2161Aneinemsabbathesehrfrueh: An einem sabbathe sehr früh Zinzendorf, Nikolaus Ludwig von 0 urn:cts:tg:ZinzendorfNikolausLudwigvon.Zugaben14zumHerrnhuterGesangbuch1743.3Zugabe.2279AneinemSonntage: An einem Sonntage Zinzendorf, Nikolaus Ludwig von 0 urn:cts:tg:ZinzendorfNikolausLudwigvon.TeutscheGedichte.59AneinenwankelmuethigenSchuelerderGnade: An einen wankelmüthigen Schüler der Gnade Zinzendorf, Nikolaus Ludwig von 0 urn:cts:tg:ZinzendorfNikolausLudwigvon.TeutscheGedichte.31AneinesbegabtenLehrersNamensTage: An eines begabten Lehrers Namens-Tage Zinzendorf, Nikolaus Ludwig von 0 urn:cts:tg:ZinzendorfNikolausLudwigvon.12AnhangzumHerrnhuterGesangbuch1743.1951Anerholungwiemansnennet: An erholung, wie mans nennet Zinzendorf, Nikolaus Ludwig von 0 urn:cts:tg:ZinzendorfNikolausLudwigvon.TeutscheGedichte.24AnseineGemahlinanihrem22stenJahrsTage: An seine Gemahlin an ihrem 22sten Jahrs-Tage Zinzendorf, Nikolaus Ludwig von 0 urn:cts:tg:ZinzendorfNikolausLudwigvon.TeutscheGedichte.29AnseineGemahlinalssiedreyundzwanzigJahraltworden: An seine Gemahlin, als sie drey und zwanzig Jahr alt worden Zinzendorf, Nikolaus Ludwig von 0 urn:cts:tg:ZinzendorfNikolausLudwigvon.TeutscheGedichte.8AnWeyhnachten: An Weyhnachten Zinzendorf, Nikolaus Ludwig von 0 urn:cts:tg:ZinzendorfNikolausLudwigvon.TeutscheGedichte.12AngenehmeSterbensGedanken: Angenehme Sterbens-Gedanken Zinzendorf, Nikolaus Ludwig von 0 urn:cts:tg:ZinzendorfNikolausLudwigvon.Zugaben14zumHerrnhuterGesangbuch1743.4Zugabe.2339AnsWittwenChorinHerrnhuth: Ans Wittwen-Chor in Herrnhuth Zinzendorf, Nikolaus Ludwig von 0 urn:cts:tg:ZinzendorfNikolausLudwigvon.TeutscheGedichte.70AntwortandieStudTheolaufihranihngerichtetesDankSchreiben: Antwort an die Stud. Theol. auf ihr an ihn gerichtetes Dank-Schreiben Zinzendorf, Nikolaus Ludwig von 0 urn:cts:tg:ZinzendorfNikolausLudwigvon.12AnhangzumHerrnhuterGesangbuch1743.2079ApGeschI: Ap. Gesch. I. Zinzendorf, Nikolaus Ludwig von 0 urn:cts:tg:ZinzendorfNikolausLudwigvon.12AnhangzumHerrnhuterGesangbuch1743.1952ARnos: ARnos Zinzendorf, Nikolaus Ludwig von 0 urn:cts:tg:ZinzendorfNikolausLudwigvon.12AnhangzumHerrnhuterGesangbuch1743.2034AugspurgischesConfessionsLied.Art10: Art. 10. Zinzendorf, Nikolaus Ludwig von 0 urn:cts:tg:ZinzendorfNikolausLudwigvon.12AnhangzumHerrnhuterGesangbuch1743.2034AugspurgischesConfessionsLied.Art11: Art. 11. Zinzendorf, Nikolaus Ludwig von 0 urn:cts:tg:ZinzendorfNikolausLudwigvon.12AnhangzumHerrnhuterGesangbuch1743.2034AugspurgischesConfessionsLied.Art12: Art. 12. Zinzendorf, Nikolaus Ludwig von 0 urn:cts:tg:ZinzendorfNikolausLudwigvon.12AnhangzumHerrnhuterGesangbuch1743.2034AugspurgischesConfessionsLied.Art13: Art. 13. Zinzendorf, Nikolaus Ludwig von 0 urn:cts:tg:ZinzendorfNikolausLudwigvon.12AnhangzumHerrnhuterGesangbuch1743.2034AugspurgischesConfessionsLied.Art14: Art. 14. Zinzendorf, Nikolaus Ludwig von 0 urn:cts:tg:ZinzendorfNikolausLudwigvon.12AnhangzumHerrnhuterGesangbuch1743.2034AugspurgischesConfessionsLied.Art15: Art. 15. Zinzendorf, Nikolaus Ludwig von 0 urn:cts:tg:ZinzendorfNikolausLudwigvon.12AnhangzumHerrnhuterGesangbuch1743.2034AugspurgischesConfessionsLied.Art16: Art. 16. Zinzendorf, Nikolaus Ludwig von 0 urn:cts:tg:ZinzendorfNikolausLudwigvon.12AnhangzumHerrnhuterGesangbuch1743.2034AugspurgischesConfessionsLied.Art17: Art. 17. Zinzendorf, Nikolaus Ludwig von 0 urn:cts:tg:ZinzendorfNikolausLudwigvon.12AnhangzumHerrnhuterGesangbuch1743.2034AugspurgischesConfessionsLied.Art18: Art. 18. Zinzendorf, Nikolaus Ludwig von 0 urn:cts:tg:ZinzendorfNikolausLudwigvon.12AnhangzumHerrnhuterGesangbuch1743.2034AugspurgischesConfessionsLied.Art19: Art. 19. Zinzendorf, Nikolaus Ludwig von 0 urn:cts:tg:ZinzendorfNikolausLudwigvon.12AnhangzumHerrnhuterGesangbuch1743.2034AugspurgischesConfessionsLied.Art2: Art. 2. Zinzendorf, Nikolaus Ludwig von 0 urn:cts:tg:ZinzendorfNikolausLudwigvon.12AnhangzumHerrnhuterGesangbuch1743.2034AugspurgischesConfessionsLied.Art20: Art. 20. Zinzendorf, Nikolaus Ludwig von 0 urn:cts:tg:ZinzendorfNikolausLudwigvon.12AnhangzumHerrnhuterGesangbuch1743.2034AugspurgischesConfessionsLied.Art21: Art. 21. Zinzendorf, Nikolaus Ludwig von 0 urn:cts:tg:ZinzendorfNikolausLudwigvon.12AnhangzumHerrnhuterGesangbuch1743.2034AugspurgischesConfessionsLied.Art22: Art. 22. Zinzendorf, Nikolaus Ludwig von 0 urn:cts:tg:ZinzendorfNikolausLudwigvon.12AnhangzumHerrnhuterGesangbuch1743.2034AugspurgischesConfessionsLied.Art3: Art. 3. Zinzendorf, Nikolaus Ludwig von 0 urn:cts:tg:ZinzendorfNikolausLudwigvon.12AnhangzumHerrnhuterGesangbuch1743.2034AugspurgischesConfessionsLied.Art4: Art. 4. Zinzendorf, Nikolaus Ludwig von 0 urn:cts:tg:ZinzendorfNikolausLudwigvon.12AnhangzumHerrnhuterGesangbuch1743.2034AugspurgischesConfessionsLied.Art5: Art. 5. Zinzendorf, Nikolaus Ludwig von 0 urn:cts:tg:ZinzendorfNikolausLudwigvon.12AnhangzumHerrnhuterGesangbuch1743.2034AugspurgischesConfessionsLied.Art6: Art. 6. Zinzendorf, Nikolaus Ludwig von 0 urn:cts:tg:ZinzendorfNikolausLudwigvon.12AnhangzumHerrnhuterGesangbuch1743.2034AugspurgischesConfessionsLied.Art7: Art. 7. Zinzendorf, Nikolaus Ludwig von 0 urn:cts:tg:ZinzendorfNikolausLudwigvon.12AnhangzumHerrnhuterGesangbuch1743.2034AugspurgischesConfessionsLied.Art8: Art. 8. Zinzendorf, Nikolaus Ludwig von 0 urn:cts:tg:ZinzendorfNikolausLudwigvon.12AnhangzumHerrnhuterGesangbuch1743.2034AugspurgischesConfessionsLied.Art9: Art. 9. Zinzendorf, Nikolaus Ludwig von 0 urn:cts:tg:ZinzendorfNikolausLudwigvon.TeutscheGedichte.106AufClemensThiemenSuperintendenteninColditzdaerentschlafenwar: Auf Clemens Thiemen Superintendenten in Colditz, da er entschlafen war Zinzendorf, Nikolaus Ludwig von 0 urn:cts:tg:ZinzendorfNikolausLudwigvon.Zugaben14zumHerrnhuterGesangbuch1743.3Zugabe.2287Aufdas25jaehrigeBruederJubilaeum: Auf das 25-jährige Brüder-Jubilæum Zinzendorf, Nikolaus Ludwig von 0 urn:cts:tg:ZinzendorfNikolausLudwigvon.TeutscheGedichte.125AufDemocritumdenChristianer: Auf Democritum den Christianer Zinzendorf, Nikolaus Ludwig von 0 urn:cts:tg:ZinzendorfNikolausLudwigvon.TeutscheGedichte.27AufdenehrwuerdigenGreisdenLandesAeltestenvonSchweinitz: Auf den ehrwürdigen Greis, den Landes-Aeltesten von Schweinitz Zinzendorf, Nikolaus Ludwig von 0 urn:cts:tg:ZinzendorfNikolausLudwigvon.TeutscheGedichte.3AufdenFallundErrettungeinesgrossenHerrn: Auf den Fall und Errettung eines grossen Herrn Zinzendorf, Nikolaus Ludwig von 0 urn:cts:tg:ZinzendorfNikolausLudwigvon.TeutscheGedichte.58AufdengrossenEvangelistenAugustHermannFranken: Auf den grossen Evangelisten, August Hermann Franken Zinzendorf, Nikolaus Ludwig von 0 urn:cts:tg:ZinzendorfNikolausLudwigvon.TeutscheGedichte.90AufdengrossenGrenzPredigerJohannChristophSchwedler: Auf den grossen Grenz-Prediger Johann Christoph Schwedler Zinzendorf, Nikolaus Ludwig von 0 urn:cts:tg:ZinzendorfNikolausLudwigvon.12AnhangzumHerrnhuterGesangbuch1743.2016AufdenHeimgangderFreundeJesu: Auf den Heimgang der Freunde Jesu Zinzendorf, Nikolaus Ludwig von 0 urn:cts:tg:ZinzendorfNikolausLudwigvon.TeutscheGedichte.26AufdenHingangdesReichsCammerPraesidenten: Auf den Hingang des Reichs-Cammer-Präsidenten Zinzendorf, Nikolaus Ludwig von 0 urn:cts:tg:ZinzendorfNikolausLudwigvon.TeutscheGedichte.54AufdenmuthigenJuenglingNicolausWilibaldFreyherrnvonGersdorf: Auf den muthigen Jüngling, Nicolaus Wilibald, Freyherrn von Gersdorf Zinzendorf, Nikolaus Ludwig von 0 urn:cts:tg:ZinzendorfNikolausLudwigvon.TeutscheGedichte.114AufdenseligenAeltestenMartinLinner: Auf den seligen Aeltesten Martin Linner Zinzendorf, Nikolaus Ludwig von 0 urn:cts:tg:ZinzendorfNikolausLudwigvon.TeutscheGedichte.21AufdensonderbarenaberredlichenMann: Auf den sonderbaren aber redlichen Mann Zinzendorf, Nikolaus Ludwig von 0 urn:cts:tg:ZinzendorfNikolausLudwigvon.TeutscheGedichte.88AufdenSuperintendentenJosephiinSorau: Auf den Superintendenten Josephi in Sorau Zinzendorf, Nikolaus Ludwig von 0 urn:cts:tg:ZinzendorfNikolausLudwigvon.TeutscheGedichte.120AufderAnnaNitschmanninAeltestinzuHerrnhut18tenGeburtsTag: Auf der Anna Nitschmannin, Aeltestin zu Herrnhut, 18ten Geburts-Tag Zinzendorf, Nikolaus Ludwig von 0 urn:cts:tg:ZinzendorfNikolausLudwigvon.TeutscheGedichte.56AufderbisherigenInspectorinimStiftezuBertholdsdorf: Auf der bisherigen Inspectorin im Stifte zu Bertholdsdorf Zinzendorf, Nikolaus Ludwig von 0 urn:cts:tg:ZinzendorfNikolausLudwigvon.TeutscheGedichte.32AufderFrauDPetersenEingangindieFreude: Auf der Frau D. Petersen Eingang in die Freude Zinzendorf, Nikolaus Ludwig von 0 urn:cts:tg:ZinzendorfNikolausLudwigvon.TeutscheGedichte.45AufderFrauGehRathsDirectorinundLandVoegtinletztenGeburtsTag: Auf der Frau Geh Raths-Directorin und Land-Vögtin letzten Geburts-Tag Zinzendorf, Nikolaus Ludwig von 0 urn:cts:tg:ZinzendorfNikolausLudwigvon.TeutscheGedichte.28AufderFrauGrossMutter76stenJahrsTag: Auf der Frau Groß-Mutter 76sten Jahrs-Tag Zinzendorf, Nikolaus Ludwig von 0 urn:cts:tg:ZinzendorfNikolausLudwigvon.TeutscheGedichte.89AufderFrauvonMeussbach81stenGeburtsTag: Auf der Frau von Meußbach 81sten Geburts-Tag Zinzendorf, Nikolaus Ludwig von 0 urn:cts:tg:ZinzendorfNikolausLudwigvon.TeutscheGedichte.105AufderFreyFrauvonMeussbach82stesGeburtsFest: Auf der Frey-Frau von Meußbach 82stes Geburts-Fest Zinzendorf, Nikolaus Ludwig von 0 urn:cts:tg:ZinzendorfNikolausLudwigvon.TeutscheGedichte.119AufderGraefin33stenGeburtsTag: Auf der Gräfin 33sten Geburts-Tag Zinzendorf, Nikolaus Ludwig von 0 urn:cts:tg:ZinzendorfNikolausLudwigvon.TeutscheGedichte.77AufderGraefinLouysezuSolmsHeimholung: Auf der Gräfin Louyse zu Solms Heimholung Zinzendorf, Nikolaus Ludwig von 0 urn:cts:tg:ZinzendorfNikolausLudwigvon.TeutscheGedichte.23AufderverwittibtenFrauGraefinzuCastell51stenJahrsTag: Auf der verwittibten Frau Gräfin zu Castell 51sten Jahrs-Tag Zinzendorf, Nikolaus Ludwig von 0 urn:cts:tg:ZinzendorfNikolausLudwigvon.TeutscheGedichte.65AufdesBaronKittlitzHeirathmitderGraefinHenrietteHenkeln: Auf des Baron Kittlitz Heirath mit der Gräfin Henriette Henkeln Zinzendorf, Nikolaus Ludwig von 0 urn:cts:tg:ZinzendorfNikolausLudwigvon.TeutscheGedichte.34AufdesHerrnvonWattevilleVerloebnis: Auf des Herrn von Watteville Verlöbnis Zinzendorf, Nikolaus Ludwig von 0 urn:cts:tg:ZinzendorfNikolausLudwigvon.TeutscheGedichte.87AufdesJenaischenTheologiDBuddeiHingang: Auf des Jenaischen Theologi, D. Buddei Hingang Zinzendorf, Nikolaus Ludwig von 0 urn:cts:tg:ZinzendorfNikolausLudwigvon.TeutscheGedichte.37AufdesLicGutbiersseinesMediciVerheirathung: Auf des Lic. Gutbiers, seines Medici, Verheirathung Zinzendorf, Nikolaus Ludwig von 0 urn:cts:tg:ZinzendorfNikolausLudwigvon.TeutscheGedichte.93AufdesMannesGottesPaulAntoniizuHalleAufloesung: Auf des Mannes Gottes, Paul Antonii zu Halle, Auflösung Zinzendorf, Nikolaus Ludwig von 0 urn:cts:tg:ZinzendorfNikolausLudwigvon.TeutscheGedichte.72AufdesSecretariiHochzeit: Auf des Secretarii Hochzeit Zinzendorf, Nikolaus Ludwig von 0 urn:cts:tg:ZinzendorfNikolausLudwigvon.TeutscheGedichte.69AufdestheurenElersEntschlafen: Auf des theuren Elers Entschlafen Zinzendorf, Nikolaus Ludwig von 0 urn:cts:tg:ZinzendorfNikolausLudwigvon.TeutscheGedichte.83AufdesWaeysenVatersMartinRohleders: Auf des Wäysen-Vaters, Martin Rohleders Zinzendorf, Nikolaus Ludwig von 0 urn:cts:tg:ZinzendorfNikolausLudwigvon.12AnhangzumHerrnhuterGesangbuch1743.1863AufdiedurchgestochneLende: Auf die durchgestochne Lende Zinzendorf, Nikolaus Ludwig von 0 urn:cts:tg:ZinzendorfNikolausLudwigvon.Zugaben14zumHerrnhuterGesangbuch1743.3Zugabe.2285AufdieEinweihungdesJungfernHausesinHerrnhaag: Auf die Einweihung des Jungfern-Hauses in Herrnhaag Zinzendorf, Nikolaus Ludwig von 0 urn:cts:tg:ZinzendorfNikolausLudwigvon.TeutscheGedichte.96AufdieersteWacheumsBetteSalomodieGlaubensHelden: Auf die erste Wache ums Bette Salomo, die Glaubens-Helden Zinzendorf, Nikolaus Ludwig von 0 urn:cts:tg:ZinzendorfNikolausLudwigvon.TeutscheGedichte.17AufdieHeimfuehrungderGraefinTheodoreReussin: Auf die Heimführung der Gräfin Theodore Reußin Zinzendorf, Nikolaus Ludwig von 0 urn:cts:tg:ZinzendorfNikolausLudwigvon.TeutscheGedichte.97AufdieSalbungKoenigChristiandesSechstenundKoeniginSophiaMagdalena: Auf die Salbung König Christian des Sechsten und Königin Sophia Magdalena Zinzendorf, Nikolaus Ludwig von 0 urn:cts:tg:ZinzendorfNikolausLudwigvon.TeutscheGedichte.75AufdieseligeGnade: Auf die selige Gnade Zinzendorf, Nikolaus Ludwig von 0 urn:cts:tg:ZinzendorfNikolausLudwigvon.TeutscheGedichte.50AufdieunvermutheteZusammenkunftinEbersdorf: Auf die unvermuthete Zusammenkunft in Ebersdorf Zinzendorf, Nikolaus Ludwig von 0 urn:cts:tg:ZinzendorfNikolausLudwigvon.TeutscheGedichte.115AufebendenselbeninderGemeineNamen: Auf eben denselben, in der Gemeine Namen Zinzendorf, Nikolaus Ludwig von 0 urn:cts:tg:ZinzendorfNikolausLudwigvon.TeutscheGedichte.95AufebendenselbenUebersetzungeinesSchreibens: Auf eben denselben. Uebersetzung eines Schreibens Zinzendorf, Nikolaus Ludwig von 0 urn:cts:tg:ZinzendorfNikolausLudwigvon.TeutscheGedichte.81AufeinEheJubilaeumzuGrossHennersdorf: Auf ein Ehe-Jubiläum zu Groß-Hennersdorf Zinzendorf, Nikolaus Ludwig von 0 urn:cts:tg:ZinzendorfNikolausLudwigvon.Zugaben14zumHerrnhuterGesangbuch1743.4Zugabe.2317AufeinkleinesEheJubilaeum: Auf ein kleines Ehe-Jubilæum Zinzendorf, Nikolaus Ludwig von 0 urn:cts:tg:ZinzendorfNikolausLudwigvon.TeutscheGedichte.129AufeineDeboraunterdemVolkdesHerrn: Auf eine Debora unter dem Volk des Herrn Zinzendorf, Nikolaus Ludwig von 0 urn:cts:tg:ZinzendorfNikolausLudwigvon.12AnhangzumHerrnhuterGesangbuch1743.1873AufeineKindertauffe: Auf eine Kinder-tauffe Zinzendorf, Nikolaus Ludwig von 0 urn:cts:tg:ZinzendorfNikolausLudwigvon.Zugaben14zumHerrnhuterGesangbuch1743.4Zugabe.2315Aufeinenbesondern: Auf einen besondern Zinzendorf, Nikolaus Ludwig von 0 urn:cts:tg:ZinzendorfNikolausLudwigvon.TeutscheGedichte.18AufeinesFreundesJahrsTag: Auf eines Freundes Jahrs-Tag Zinzendorf, Nikolaus Ludwig von 0 urn:cts:tg:ZinzendorfNikolausLudwigvon.TeutscheGedichte.43AufFriedrichenHerrnvonWatteville: Auf Friedrichen, Herrn von Watteville Zinzendorf, Nikolaus Ludwig von 0 urn:cts:tg:ZinzendorfNikolausLudwigvon.12AnhangzumHerrnhuterGesangbuch1743.1866AufGottesathenwartendesaaten: Auf Gottes athen wartende saaten Zinzendorf, Nikolaus Ludwig von 0 urn:cts:tg:ZinzendorfNikolausLudwigvon.TeutscheGedichte.40AufGrafErdmannLudwigHenkelsEnde: Auf Graf Erdmann Ludwig Henkels Ende Zinzendorf, Nikolaus Ludwig von 0 urn:cts:tg:ZinzendorfNikolausLudwigvon.TeutscheGedichte.38AufGrafRudolphSiegmundsvonSinzendorf: Auf Graf Rudolph Siegmunds von Sinzendorf Zinzendorf, Nikolaus Ludwig von 0 urn:cts:tg:ZinzendorfNikolausLudwigvon.TeutscheGedichte.25AufHeinrichdesAndernPromotionzurRuheindieHandGottes: Auf Heinrich des Andern Promotion zur Ruhe in die Hand Gottes Zinzendorf, Nikolaus Ludwig von 0 urn:cts:tg:ZinzendorfNikolausLudwigvon.TeutscheGedichte.57AufHerrMSchwedlersmaechtigePredigteninBertholdsdorfundHerrnhut: Auf Herr M. Schwedlers mächtige Predigten in Bertholdsdorf und Herrnhut Zinzendorf, Nikolaus Ludwig von 0 urn:cts:tg:ZinzendorfNikolausLudwigvon.TeutscheGedichte.33AufHerrRothens36stenGeburtsTag: Auf Herr Rothens 36sten Geburts-Tag Zinzendorf, Nikolaus Ludwig von 0 urn:cts:tg:ZinzendorfNikolausLudwigvon.TeutscheGedichte.86AufHerrnBrumhardsInstallationzumDiaconatinJena: Auf Herrn Brumhards Installation zum Diaconat in Jena Zinzendorf, Nikolaus Ludwig von 0 urn:cts:tg:ZinzendorfNikolausLudwigvon.TeutscheGedichte.51AufHerrnGrafHenkelsJahrsTag: Auf Herrn Graf Henkels Jahrs-Tag Zinzendorf, Nikolaus Ludwig von 0 urn:cts:tg:ZinzendorfNikolausLudwigvon.TeutscheGedichte.30AufHerrnHeinrichdesDreyundZwanzigstenEntschlafen: Auf Herrn Heinrich des Drey und Zwanzigsten Entschlafen Zinzendorf, Nikolaus Ludwig von 0 urn:cts:tg:ZinzendorfNikolausLudwigvon.TeutscheGedichte.117AufHerrnHeinrichdesNeunundZwanzigsten34stenGeburtsTag: Auf Herrn Heinrich des Neun und Zwanzigsten 34sten Geburts-Tag Zinzendorf, Nikolaus Ludwig von 0 urn:cts:tg:ZinzendorfNikolausLudwigvon.TeutscheGedichte.67AufHerrnJohannAndreasRothens40stenJahrsTag: Auf Herrn Johann Andreas Rothens 40sten Jahrs-Tag Zinzendorf, Nikolaus Ludwig von 0 urn:cts:tg:ZinzendorfNikolausLudwigvon.TeutscheGedichte.118AufHerrnKruegelsteinsMediciinHerrnhut: Auf Herrn Krügelsteins, Medici in Herrnhut Zinzendorf, Nikolaus Ludwig von 0 urn:cts:tg:ZinzendorfNikolausLudwigvon.TeutscheGedichte.61AufihrenAbschied: Auf ihren Abschied Zinzendorf, Nikolaus Ludwig von 0 urn:cts:tg:ZinzendorfNikolausLudwigvon.TeutscheGedichte.128AufJohannDobersdesToepfers30stenGeburtsTag: Auf Johann Dobers, des Töpfers, 30sten Geburts-Tag Zinzendorf, Nikolaus Ludwig von 0 urn:cts:tg:ZinzendorfNikolausLudwigvon.TeutscheGedichte.91AufKoenigFriedrichdenFuenftendaihmseinHofmeisterzugeordnetward: Auf König Friedrich den Fünften, da ihm sein Hofmeister zugeordnet ward Zinzendorf, Nikolaus Ludwig von 0 urn:cts:tg:ZinzendorfNikolausLudwigvon.TeutscheGedichte.80AufMariaeVerkuendigung: Auf Mariä Verkündigung Zinzendorf, Nikolaus Ludwig von 0 urn:cts:tg:ZinzendorfNikolausLudwigvon.Zugaben14zumHerrnhuterGesangbuch1743.3Zugabe.2293AufQuasimodogeniti: Auf Quasimodogeniti Zinzendorf, Nikolaus Ludwig von 0 urn:cts:tg:ZinzendorfNikolausLudwigvon.TeutscheGedichte.36AufseinenerstgebornenSohnChristianErnsten: Auf seinen erstgebornen Sohn, Christian Ernsten Zinzendorf, Nikolaus Ludwig von 0 urn:cts:tg:ZinzendorfNikolausLudwigvon.TeutscheGedichte.82AufseineninniggeliebtenBruderMelchiorNitschmann: Auf seinen innig-geliebten Bruder, Melchior Nitschmann Zinzendorf, Nikolaus Ludwig von 0 urn:cts:tg:ZinzendorfNikolausLudwigvon.TeutscheGedichte.108AufseinenSohnJohannErnstunddentheurenKnabenAeltesten: Auf seinen Sohn, Johann Ernst, und den theuren Knaben-Aeltesten Zinzendorf, Nikolaus Ludwig von 0 urn:cts:tg:ZinzendorfNikolausLudwigvon.TeutscheGedichte.100AufseinerFrauMutterderFrauGeneralFeldmarschallinvonRazmer: Auf seiner Frau Mutter, der Frau General-Feldmarschallin von Razmer Zinzendorf, Nikolaus Ludwig von 0 urn:cts:tg:ZinzendorfNikolausLudwigvon.TeutscheGedichte.35AufseinerGemahlin24stenGeburtsTag: Auf seiner Gemahlin 24sten Geburts-Tag Zinzendorf, Nikolaus Ludwig von 0 urn:cts:tg:ZinzendorfNikolausLudwigvon.TeutscheGedichte.46AufseinerGemahlin25stenJahrsTag: Auf seiner Gemahlin 25sten Jahrs-Tag Zinzendorf, Nikolaus Ludwig von 0 urn:cts:tg:ZinzendorfNikolausLudwigvon.TeutscheGedichte.71AufseinerGemahlin28stenGeburtsTag: Auf seiner Gemahlin 28sten Geburts-Tag Zinzendorf, Nikolaus Ludwig von 0 urn:cts:tg:ZinzendorfNikolausLudwigvon.TeutscheGedichte.85AufseinerGemahlin29stenGeburtsTag: Auf seiner Gemahlin 29sten Geburts-Tag Zinzendorf, Nikolaus Ludwig von 0 urn:cts:tg:ZinzendorfNikolausLudwigvon.TeutscheGedichte.94AufseinerGemahlin30stenGeburtsTag: Auf seiner Gemahlin 30sten Geburts-Tag Zinzendorf, Nikolaus Ludwig von 0 urn:cts:tg:ZinzendorfNikolausLudwigvon.TeutscheGedichte.111AufseinerGemahlin32stenGeburtsTag: Auf seiner Gemahlin 32sten Geburts-Tag Zinzendorf, Nikolaus Ludwig von 0 urn:cts:tg:ZinzendorfNikolausLudwigvon.TeutscheGedichte.79AufseinerGraefinNamensTagDorotheae: Auf seiner Gräfin Namens-Tag, Dorotheä Zinzendorf, Nikolaus Ludwig von 0 urn:cts:tg:ZinzendorfNikolausLudwigvon.TeutscheGedichte.47AufseinerTantederFraeuleinHenriettezuHennersdorfGeburtsFest: Auf seiner Tante, der Fräulein Henriette zu Hennersdorf, Geburts-Fest Zinzendorf, Nikolaus Ludwig von 0 urn:cts:tg:ZinzendorfNikolausLudwigvon.TeutscheGedichte.122AufseinerTochter7tenGeburtsTag: Auf seiner Tochter 7ten Geburts-Tag Zinzendorf, Nikolaus Ludwig von 0 urn:cts:tg:ZinzendorfNikolausLudwigvon.TeutscheGedichte.78AufseinerTochterBenignedrittenJahrsTag: Auf seiner Tochter Benigne dritten Jahrs-Tag Zinzendorf, Nikolaus Ludwig von 0 urn:cts:tg:ZinzendorfNikolausLudwigvon.TeutscheGedichte.62AufseinerTochterBenignezweytenGeburtsTag: Auf seiner Tochter Benigne zweyten Geburts-Tag Zinzendorf, Nikolaus Ludwig von 0 urn:cts:tg:ZinzendorfNikolausLudwigvon.TeutscheGedichte.107AufseinerTochterNamensTag: Auf seiner Tochter Namens-Tag Zinzendorf, Nikolaus Ludwig von 0 urn:cts:tg:ZinzendorfNikolausLudwigvon.TeutscheGedichte.112AufseinerTochterTheodore: Auf seiner Tochter Theodore Zinzendorf, Nikolaus Ludwig von 0 urn:cts:tg:ZinzendorfNikolausLudwigvon.TeutscheGedichte.63AufseinesBrudersFriedrichChristianszweyteEhe: Auf seines Bruders Friedrich Christians zweyte Ehe Zinzendorf, Nikolaus Ludwig von 0 urn:cts:tg:ZinzendorfNikolausLudwigvon.TeutscheGedichte.84AufseinesSohnsChristianFriedrichsEntschlafen: Auf seines Sohns, Christian Friedrichs, Entschlafen Zinzendorf, Nikolaus Ludwig von 0 urn:cts:tg:ZinzendorfNikolausLudwigvon.TeutscheGedichte.102AufviertheureMitgliederunsrerGemeine: Auf vier theure Mitglieder unsrer Gemeine Zinzendorf, Nikolaus Ludwig von 0 urn:cts:tg:ZinzendorfNikolausLudwigvon.TeutscheGedichte.130AufrichtigeErklaerungwiesihmumsHerzist: Aufrichtige Erklärung, wies ihm ums Herz ist Zinzendorf, Nikolaus Ludwig von 0 urn:cts:tg:ZinzendorfNikolausLudwigvon.12AnhangzumHerrnhuterGesangbuch1743.1864Ausgeblutetstheilderleichen: Ausgeblutets theil der leichen! Zinzendorf, Nikolaus Ludwig von 0 urn:cts:tg:ZinzendorfNikolausLudwigvon.TeutscheGedichte.19AuszugauseinemHochzeitGedichte: Auszug aus einem Hochzeit-Gedichte Zinzendorf, Nikolaus Ludwig von 0 urn:cts:tg:ZinzendorfNikolausLudwigvon.Zugaben14zumHerrnhuterGesangbuch1743.4Zugabe.2325AvemeinlieberMann: Ave, mein lieber Mann! Zinzendorf, Nikolaus Ludwig von 0 urn:cts:tg:ZinzendorfNikolausLudwigvon.Zugaben14zumHerrnhuterGesangbuch1743.4Zugabe.2327AvemeinlieberMann: Ave, mein lieber Mann! Zinzendorf, Nikolaus Ludwig von 0 urn:cts:tg:ZinzendorfNikolausLudwigvon.Zugaben14zumHerrnhuterGesangbuch1743.4Zugabe.2329AvemeinlieberMann: Ave, mein lieber Mann! Zinzendorf, Nikolaus Ludwig von 0 urn:cts:tg:ZinzendorfNikolausLudwigvon.Zugaben14zumHerrnhuterGesangbuch1743.4Zugabe.2354Avevondeinemstammfuerseinekirchenamm: Ave, von deinem stamm für seine kirchen-amm Zinzendorf, Nikolaus Ludwig von 0 urn:cts:tg:ZinzendorfNikolausLudwigvon.Zugaben14zumHerrnhuterGesangbuch1743.2Zugabe.2202BechphageOelbergBethanjahabenihrenKundmannnichtda: Bechphage, Oelberg, Bethanja haben ihren Kundmann nicht da Zinzendorf, Nikolaus Ludwig von 0 urn:cts:tg:ZinzendorfNikolausLudwigvon.12AnhangzumHerrnhuterGesangbuch1743.2155DankOpferderAnstalten.1BethelAn1721: Bethel. An. 1721 Zinzendorf, Nikolaus Ludwig von 0 urn:cts:tg:ZinzendorfNikolausLudwigvon.12AnhangzumHerrnhuterGesangbuch1743.2155DankOpferderAnstalten.2241cBethlehem: Bethlehem Zinzendorf, Nikolaus Ludwig von 0 urn:cts:tg:ZinzendorfNikolausLudwigvon.TeutscheGedichte.13BetrachtungseinesBerufsindieChurfuerstlichSaechsischeLandesRegierung: Betrachtung seines Berufs in die Churfürstlich Sächsische Landes-Regierung Zinzendorf, Nikolaus Ludwig von 0 urn:cts:tg:ZinzendorfNikolausLudwigvon.TeutscheGedichte.7BeyangetretenerRegierungGrafHeinrichdesNeunundZwanzigsten: Bey angetretener Regierung Graf Heinrich des Neun und Zwanzigsten Zinzendorf, Nikolaus Ludwig von 0 urn:cts:tg:ZinzendorfNikolausLudwigvon.12AnhangzumHerrnhuterGesangbuch1743.1865BeyBegraebnissen: Bey Begräbnissen Zinzendorf, Nikolaus Ludwig von 0 urn:cts:tg:ZinzendorfNikolausLudwigvon.TeutscheGedichte.2BeydererstenCommunion: Bey der ersten Communion Zinzendorf, Nikolaus Ludwig von 0 urn:cts:tg:ZinzendorfNikolausLudwigvon.TeutscheGedichte.116BeydesMBardiliBegraebnis: Bey des M Bardili Begräbnis Zinzendorf, Nikolaus Ludwig von 0 urn:cts:tg:ZinzendorfNikolausLudwigvon.TeutscheGedichte.4BeyeinerDoctorPromotion: Bey einer Doctor-Promotion Zinzendorf, Nikolaus Ludwig von 0 urn:cts:tg:ZinzendorfNikolausLudwigvon.TeutscheGedichte.55BeyeinergrossenGefahr: Bey einer grossen Gefahr Zinzendorf, Nikolaus Ludwig von 0 urn:cts:tg:ZinzendorfNikolausLudwigvon.TeutscheGedichte.52BeyeinerVisitevondemitzigenHerrnAbtzuBergeninDresden: Bey einer Visite von dem itzigen Herrn Abt zu Bergen, in Dresden Zinzendorf, Nikolaus Ludwig von 0 urn:cts:tg:ZinzendorfNikolausLudwigvon.Zugaben14zumHerrnhuterGesangbuch1743.2Zugabe.2249BeyEinweyhungderLutherischenKircheinTulpehokin1745: Bey Einweyhung der Lutherischen Kirche in Tulpehokin. 1745. Zinzendorf, Nikolaus Ludwig von 0 urn:cts:tg:ZinzendorfNikolausLudwigvon.TeutscheGedichte.64BeyHerrnChristophImmigsJCtierbaulichemEndezuHerrnhut: Bey Herrn Christoph Immigs, JCti, erbaulichem Ende zu Herrnhut Zinzendorf, Nikolaus Ludwig von 0 urn:cts:tg:ZinzendorfNikolausLudwigvon.Zugaben14zumHerrnhuterGesangbuch1743.4Zugabe.2343Beyunscreutzleuteleingiltoftderseitenschrein: Bey uns creutz-leutelein gilt oft der seitenschrein Zinzendorf, Nikolaus Ludwig von 0 urn:cts:tg:ZinzendorfNikolausLudwigvon.Zugaben14zumHerrnhuterGesangbuch1743.1Zugabe.2164BinichgleichnichtMarieMadlen: Bin ich gleich nicht Marie Madlen Zinzendorf, Nikolaus Ludwig von 0 urn:cts:tg:ZinzendorfNikolausLudwigvon.Biographie: Biographie: Zinzendorf, Nikolaus Ludwig von Zinzendorf, Nikolaus Ludwig von 0 urn:cts:tg:ZinzendorfNikolausLudwigvon.Zugaben14zumHerrnhuterGesangbuch1743.1Zugabe.2163Bisdiestundekoemmtheran: Bis die stunde kömmt heran Zinzendorf, Nikolaus Ludwig von 0 urn:cts:tg:ZinzendorfNikolausLudwigvon.Zugaben14zumHerrnhuterGesangbuch1743.4Zugabe.2318BrautPsalm: Braut-Psalm Zinzendorf, Nikolaus Ludwig von 0 urn:cts:tg:ZinzendorfNikolausLudwigvon.12AnhangzumHerrnhuterGesangbuch1743.2155DankOpferderAnstalten.1237bBreituebersHerrndykskindeleindiefluegelallebeyde: Breit übers Herrndyks kindelein die flügel alle beyde Zinzendorf, Nikolaus Ludwig von 0 urn:cts:tg:ZinzendorfNikolausLudwigvon.12AnhangzumHerrnhuterGesangbuch1743.1953Bringsgeschwisterandenwall: Brings geschwister an den wall Zinzendorf, Nikolaus Ludwig von 0 urn:cts:tg:ZinzendorfNikolausLudwigvon.Zugaben14zumHerrnhuterGesangbuch1743.1Zugabe.2181Cantataam7Nov1744: Cantata am 7. Nov. 1744 Zinzendorf, Nikolaus Ludwig von 0 urn:cts:tg:ZinzendorfNikolausLudwigvon.Zugaben14zumHerrnhuterGesangbuch1743.2Zugabe.2255CantatezumLedigenBruederFest: Cantate zum Ledigen Brüder-Fest Zinzendorf, Nikolaus Ludwig von 0 urn:cts:tg:ZinzendorfNikolausLudwigvon.12AnhangzumHerrnhuterGesangbuch1743.2056EvangelischeLiederausdemBernerSynodo1532.Cap1: Cap. 1 Zinzendorf, Nikolaus Ludwig von 0 urn:cts:tg:ZinzendorfNikolausLudwigvon.12AnhangzumHerrnhuterGesangbuch1743.2080DerersteBriefJohannis.Cap1: Cap. 1. Zinzendorf, Nikolaus Ludwig von 0 urn:cts:tg:ZinzendorfNikolausLudwigvon.12AnhangzumHerrnhuterGesangbuch1743.2056EvangelischeLiederausdemBernerSynodo1532.Cap10: Cap. 10. Zinzendorf, Nikolaus Ludwig von 0 urn:cts:tg:ZinzendorfNikolausLudwigvon.12AnhangzumHerrnhuterGesangbuch1743.2056EvangelischeLiederausdemBernerSynodo1532.Cap11: Cap. 11. Zinzendorf, Nikolaus Ludwig von 0 urn:cts:tg:ZinzendorfNikolausLudwigvon.12AnhangzumHerrnhuterGesangbuch1743.2056EvangelischeLiederausdemBernerSynodo1532.Cap12: Cap. 12. Zinzendorf, Nikolaus Ludwig von 0 urn:cts:tg:ZinzendorfNikolausLudwigvon.12AnhangzumHerrnhuterGesangbuch1743.2056EvangelischeLiederausdemBernerSynodo1532.Cap13: Cap. 13. Zinzendorf, Nikolaus Ludwig von 0 urn:cts:tg:ZinzendorfNikolausLudwigvon.12AnhangzumHerrnhuterGesangbuch1743.2056EvangelischeLiederausdemBernerSynodo1532.Cap14: Cap. 14. Zinzendorf, Nikolaus Ludwig von 0 urn:cts:tg:ZinzendorfNikolausLudwigvon.12AnhangzumHerrnhuterGesangbuch1743.2056EvangelischeLiederausdemBernerSynodo1532.Cap15: Cap. 15. Zinzendorf, Nikolaus Ludwig von 0 urn:cts:tg:ZinzendorfNikolausLudwigvon.12AnhangzumHerrnhuterGesangbuch1743.2056EvangelischeLiederausdemBernerSynodo1532.Cap16: Cap. 16. Zinzendorf, Nikolaus Ludwig von 0 urn:cts:tg:ZinzendorfNikolausLudwigvon.12AnhangzumHerrnhuterGesangbuch1743.2056EvangelischeLiederausdemBernerSynodo1532.Cap17: Cap. 17. Zinzendorf, Nikolaus Ludwig von 0 urn:cts:tg:ZinzendorfNikolausLudwigvon.12AnhangzumHerrnhuterGesangbuch1743.2056EvangelischeLiederausdemBernerSynodo1532.Cap18: Cap. 18. Zinzendorf, Nikolaus Ludwig von 0 urn:cts:tg:ZinzendorfNikolausLudwigvon.12AnhangzumHerrnhuterGesangbuch1743.2056EvangelischeLiederausdemBernerSynodo1532.Cap2: Cap. 2. Zinzendorf, Nikolaus Ludwig von 0 urn:cts:tg:ZinzendorfNikolausLudwigvon.12AnhangzumHerrnhuterGesangbuch1743.2080DerersteBriefJohannis.Cap2: Cap. 2. Zinzendorf, Nikolaus Ludwig von 0 urn:cts:tg:ZinzendorfNikolausLudwigvon.12AnhangzumHerrnhuterGesangbuch1743.2056EvangelischeLiederausdemBernerSynodo1532.Cap3: Cap. 3. Zinzendorf, Nikolaus Ludwig von 0 urn:cts:tg:ZinzendorfNikolausLudwigvon.12AnhangzumHerrnhuterGesangbuch1743.2080DerersteBriefJohannis.Cap3: Cap. 3. Zinzendorf, Nikolaus Ludwig von 0 urn:cts:tg:ZinzendorfNikolausLudwigvon.12AnhangzumHerrnhuterGesangbuch1743.2056EvangelischeLiederausdemBernerSynodo1532.Cap4: Cap. 4. Zinzendorf, Nikolaus Ludwig von 0 urn:cts:tg:ZinzendorfNikolausLudwigvon.12AnhangzumHerrnhuterGesangbuch1743.2080DerersteBriefJohannis.Cap4: Cap. 4. Zinzendorf, Nikolaus Ludwig von 0 urn:cts:tg:ZinzendorfNikolausLudwigvon.12AnhangzumHerrnhuterGesangbuch1743.2056EvangelischeLiederausdemBernerSynodo1532.Cap5: Cap. 5. Zinzendorf, Nikolaus Ludwig von 0 urn:cts:tg:ZinzendorfNikolausLudwigvon.12AnhangzumHerrnhuterGesangbuch1743.2080DerersteBriefJohannis.Cap5: Cap. 5. Zinzendorf, Nikolaus Ludwig von 0 urn:cts:tg:ZinzendorfNikolausLudwigvon.12AnhangzumHerrnhuterGesangbuch1743.2056EvangelischeLiederausdemBernerSynodo1532.Cap6: Cap. 6. Zinzendorf, Nikolaus Ludwig von 0 urn:cts:tg:ZinzendorfNikolausLudwigvon.12AnhangzumHerrnhuterGesangbuch1743.2056EvangelischeLiederausdemBernerSynodo1532.Cap7: Cap. 7. Zinzendorf, Nikolaus Ludwig von 0 urn:cts:tg:ZinzendorfNikolausLudwigvon.12AnhangzumHerrnhuterGesangbuch1743.2056EvangelischeLiederausdemBernerSynodo1532.Cap8: Cap. 8. Zinzendorf, Nikolaus Ludwig von 0 urn:cts:tg:ZinzendorfNikolausLudwigvon.12AnhangzumHerrnhuterGesangbuch1743.2056EvangelischeLiederausdemBernerSynodo1532.Cap9: Cap. 9. Zinzendorf, Nikolaus Ludwig von 0 urn:cts:tg:ZinzendorfNikolausLudwigvon.12AnhangzumHerrnhuterGesangbuch1743.2147ChristNacht: Christ-Nacht Zinzendorf, Nikolaus Ludwig von 0 urn:cts:tg:ZinzendorfNikolausLudwigvon.12AnhangzumHerrnhuterGesangbuch1743.1868ChristeduLammGottes: Christe, du Lamm Gottes Zinzendorf, Nikolaus Ludwig von 0 urn:cts:tg:ZinzendorfNikolausLudwigvon.12AnhangzumHerrnhuterGesangbuch1743.2001Christiblutundgerechtigkeit: Christi blut und gerechtigkeit Zinzendorf, Nikolaus Ludwig von 0 urn:cts:tg:ZinzendorfNikolausLudwigvon.Zugaben14zumHerrnhuterGesangbuch1743.4Zugabe.2326Christischlafmachtspassahschaaf: Christi schlaf machts passah-schaaf Zinzendorf, Nikolaus Ludwig von 0 urn:cts:tg:ZinzendorfNikolausLudwigvon.12AnhangzumHerrnhuterGesangbuch1743.1869Christumwirsollenlobenschon: Christum wir sollen loben schon Zinzendorf, Nikolaus Ludwig von 0 urn:cts:tg:ZinzendorfNikolausLudwigvon.12AnhangzumHerrnhuterGesangbuch1743.1954Coelumascendithodie: Coelum ascendit hodie Zinzendorf, Nikolaus Ludwig von 0 urn:cts:tg:ZinzendorfNikolausLudwigvon.12AnhangzumHerrnhuterGesangbuch1743.2150Coelumascendit1954: Coelum ascendit. 1954. Zinzendorf, Nikolaus Ludwig von 0 urn:cts:tg:ZinzendorfNikolausLudwigvon.Zugaben14zumHerrnhuterGesangbuch1743.3Zugabe.2280CommunionLied: Communion-Lied Zinzendorf, Nikolaus Ludwig von 0 urn:cts:tg:ZinzendorfNikolausLudwigvon.Zugaben14zumHerrnhuterGesangbuch1743.4Zugabe.2330ConsecrationsLied: Consecrations-Lied Zinzendorf, Nikolaus Ludwig von 0 urn:cts:tg:ZinzendorfNikolausLudwigvon.Zugaben14zumHerrnhuterGesangbuch1743.1Zugabe.2166Daisteinvoegleindassingetdir: Da ist ein vöglein, das singet dir Zinzendorf, Nikolaus Ludwig von 0 urn:cts:tg:ZinzendorfNikolausLudwigvon.12AnhangzumHerrnhuterGesangbuch1743.2155DankOpferderAnstalten.2442bDaistnochCheckomeckoumshausGanassateko: Da ist noch Checkomecko, ums haus Ganassateko Zinzendorf, Nikolaus Ludwig von 0 urn:cts:tg:ZinzendorfNikolausLudwigvon.12AnhangzumHerrnhuterGesangbuch1743.2155DankOpferderAnstalten.2842fDasarmeLambsHillsitztitzogarstill: Das arme Lambs-Hill sitzt itzo gar still Zinzendorf, Nikolaus Ludwig von 0 urn:cts:tg:ZinzendorfNikolausLudwigvon.Zugaben14zumHerrnhuterGesangbuch1743.1Zugabe.2168Dascentrum: Das centrum Zinzendorf, Nikolaus Ludwig von 0 urn:cts:tg:ZinzendorfNikolausLudwigvon.Zugaben14zumHerrnhuterGesangbuch1743.1Zugabe.2169Dassdienatursichlenketzuweilenausserwaerts: Daß die natur sich lenket zuweilen ausserwärts Zinzendorf, Nikolaus Ludwig von 0 urn:cts:tg:ZinzendorfNikolausLudwigvon.12AnhangzumHerrnhuterGesangbuch1743.1935DasGebetdesHerrn: Das Gebet des Herrn Zinzendorf, Nikolaus Ludwig von 0 urn:cts:tg:ZinzendorfNikolausLudwigvon.12AnhangzumHerrnhuterGesangbuch1743.1874Dasherzedasvorwehmuthpocht: Das herze, das vor wehmuth pocht Zinzendorf, Nikolaus Ludwig von 0 urn:cts:tg:ZinzendorfNikolausLudwigvon.12AnhangzumHerrnhuterGesangbuch1743.2155DankOpferderAnstalten.1940cDasisteinmalausgemachtwennsiesperren: Das ist einmal ausgemacht, wenn sie sperren Zinzendorf, Nikolaus Ludwig von 0 urn:cts:tg:ZinzendorfNikolausLudwigvon.Zugaben14zumHerrnhuterGesangbuch1743.2Zugabe.2203Dasistmeinelustsovielmirbewust: Das ist meine lust, so viel mir bewust Zinzendorf, Nikolaus Ludwig von 0 urn:cts:tg:ZinzendorfNikolausLudwigvon.Zugaben14zumHerrnhuterGesangbuch1743.2Zugabe.2204DaskirchleinPhiladelphia: Das kirchlein Philadelphia Zinzendorf, Nikolaus Ludwig von 0 urn:cts:tg:ZinzendorfNikolausLudwigvon.12AnhangzumHerrnhuterGesangbuch1743.2155DankOpferderAnstalten.3444bDasLaemmleindasamcreuzverschiedfuerseinearmeBerje: Das Lämmlein, das am creuz verschied für seine arme Berje Zinzendorf, Nikolaus Ludwig von 0 urn:cts:tg:ZinzendorfNikolausLudwigvon.12AnhangzumHerrnhuterGesangbuch1743.2125Dasseminariumistdocheineigenthum: Das seminarium ist doch ein eigenthum Zinzendorf, Nikolaus Ludwig von 0 urn:cts:tg:ZinzendorfNikolausLudwigvon.12AnhangzumHerrnhuterGesangbuch1743.1898DasTeAgnum: Das Te Agnum Zinzendorf, Nikolaus Ludwig von 0 urn:cts:tg:ZinzendorfNikolausLudwigvon.12AnhangzumHerrnhuterGesangbuch1743.1897DasTeJehovah: Das Te Jehovah Zinzendorf, Nikolaus Ludwig von 0 urn:cts:tg:ZinzendorfNikolausLudwigvon.12AnhangzumHerrnhuterGesangbuch1743.1896DasTeMatrem: Das Te Matrem Zinzendorf, Nikolaus Ludwig von 0 urn:cts:tg:ZinzendorfNikolausLudwigvon.12AnhangzumHerrnhuterGesangbuch1743.1895DasTePatrem: Das Te Patrem Zinzendorf, Nikolaus Ludwig von 0 urn:cts:tg:ZinzendorfNikolausLudwigvon.Zugaben14zumHerrnhuterGesangbuch1743.4Zugabe.2348DasTePleuram: Das Te Pleuram Zinzendorf, Nikolaus Ludwig von 0 urn:cts:tg:ZinzendorfNikolausLudwigvon.12AnhangzumHerrnhuterGesangbuch1743.1882DasTeSponsam: Das Te Sponsam Zinzendorf, Nikolaus Ludwig von 0 urn:cts:tg:ZinzendorfNikolausLudwigvon.Zugaben14zumHerrnhuterGesangbuch1743.1Zugabe.2167DastheureGottesBlut: Das theure Gottes-Blut Zinzendorf, Nikolaus Ludwig von 0 urn:cts:tg:ZinzendorfNikolausLudwigvon.Zugaben14zumHerrnhuterGesangbuch1743.4Zugabe.2352DasVaterUnser: Das Vater Unser Zinzendorf, Nikolaus Ludwig von 0 urn:cts:tg:ZinzendorfNikolausLudwigvon.12AnhangzumHerrnhuterGesangbuch1743.1870DaswortdaswoertleinblutmachunsermHausemuth: Das wort, das wörtlein blut mach unserm Hause muth! Zinzendorf, Nikolaus Ludwig von 0 urn:cts:tg:ZinzendorfNikolausLudwigvon.12AnhangzumHerrnhuterGesangbuch1743.1955Deinistalleindieehre: Dein ist allein die ehre Zinzendorf, Nikolaus Ludwig von 0 urn:cts:tg:ZinzendorfNikolausLudwigvon.12AnhangzumHerrnhuterGesangbuch1743.2126DemGottundHerrnundManne: Dem Gott, und Herrn, und Manne Zinzendorf, Nikolaus Ludwig von 0 urn:cts:tg:ZinzendorfNikolausLudwigvon.12AnhangzumHerrnhuterGesangbuch1743.1956DemheiligenblutdesHerrenzugefallengehn: Dem heiligen blut des Herren zu gefallen gehn Zinzendorf, Nikolaus Ludwig von 0 urn:cts:tg:ZinzendorfNikolausLudwigvon.Zugaben14zumHerrnhuterGesangbuch1743.2Zugabe.2206.1DemheiligenBlutdesHerrnzugefallen: Dem heiligen Blut des Herrn zu gefallen Zinzendorf, Nikolaus Ludwig von 0 urn:cts:tg:ZinzendorfNikolausLudwigvon.12AnhangzumHerrnhuterGesangbuch1743.2103Den16Jan1745: Den 16. Jan. 1745 Zinzendorf, Nikolaus Ludwig von 0 urn:cts:tg:ZinzendorfNikolausLudwigvon.Zugaben14zumHerrnhuterGesangbuch1743.2Zugabe.2207Denglaubenunsverleihe: Den glauben uns verleihe Zinzendorf, Nikolaus Ludwig von 0 urn:cts:tg:ZinzendorfNikolausLudwigvon.12AnhangzumHerrnhuterGesangbuch1743.2149Denkansieundihremuehammeer: Denk an sie und ihre müh am meer Zinzendorf, Nikolaus Ludwig von 0 urn:cts:tg:ZinzendorfNikolausLudwigvon.12AnhangzumHerrnhuterGesangbuch1743.1957DenkeandieCreuzGemein: Denke an die Creuz-Gemein Zinzendorf, Nikolaus Ludwig von 0 urn:cts:tg:ZinzendorfNikolausLudwigvon.Zugaben14zumHerrnhuterGesangbuch1743.2Zugabe.2258DerandreTheildesliedes: Der andre Theil des liedes: Zinzendorf, Nikolaus Ludwig von 0 urn:cts:tg:ZinzendorfNikolausLudwigvon.12AnhangzumHerrnhuterGesangbuch1743.1999DerBore: Der Bore Zinzendorf, Nikolaus Ludwig von 0 urn:cts:tg:ZinzendorfNikolausLudwigvon.Zugaben14zumHerrnhuterGesangbuch1743.4Zugabe.2357DercreutzescaravanaveihrMannundChan: Der creutzes-caravan ave ihr Mann und Chan Zinzendorf, Nikolaus Ludwig von 0 urn:cts:tg:ZinzendorfNikolausLudwigvon.Zugaben14zumHerrnhuterGesangbuch1743.3Zugabe.2296DereffectdesliedesSosuendermaessigspielerlichetc: Der effect des liedes: So sünder-mäßig spielerlich etc. Zinzendorf, Nikolaus Ludwig von 0 urn:cts:tg:ZinzendorfNikolausLudwigvon.12AnhangzumHerrnhuterGesangbuch1743.2034AugspurgischesConfessionsLied.DerErsteArticul: Der Erste Articul Zinzendorf, Nikolaus Ludwig von 0 urn:cts:tg:ZinzendorfNikolausLudwigvon.12AnhangzumHerrnhuterGesangbuch1743.1958DerGottderskriegsgeneralatsolangeuebernommenhat: Der Gott, ders kriegs-generalat so lange übernommen hat Zinzendorf, Nikolaus Ludwig von 0 urn:cts:tg:ZinzendorfNikolausLudwigvon.Zugaben14zumHerrnhuterGesangbuch1743.1Zugabe.2187DerHerrhatnichtgesagt: Der Herr hat nicht gesagt Zinzendorf, Nikolaus Ludwig von 0 urn:cts:tg:ZinzendorfNikolausLudwigvon.12AnhangzumHerrnhuterGesangbuch1743.2092Derinarmuthlebteundinniedrigkeit: Der in armuth lebte und in niedrigkeit Zinzendorf, Nikolaus Ludwig von 0 urn:cts:tg:ZinzendorfNikolausLudwigvon.12AnhangzumHerrnhuterGesangbuch1743.1872DerKircheGebetzuihrerMutter: Der Kirche Gebet zu ihrer Mutter Zinzendorf, Nikolaus Ludwig von 0 urn:cts:tg:ZinzendorfNikolausLudwigvon.Zugaben14zumHerrnhuterGesangbuch1743.2Zugabe.2208DerKirchelieberMann: Der Kirche lieber Mann Zinzendorf, Nikolaus Ludwig von 0 urn:cts:tg:ZinzendorfNikolausLudwigvon.12AnhangzumHerrnhuterGesangbuch1743.1871DerKirkeGebetzuihremManne: Der Kirke Gebet zu ihrem Manne Zinzendorf, Nikolaus Ludwig von 0 urn:cts:tg:ZinzendorfNikolausLudwigvon.Zugaben14zumHerrnhuterGesangbuch1743.3Zugabe.2310DernexusrerumistvomSchoepferJesuChrist: Der nexus rerum ist vom Schöpfer Jesu Christ Zinzendorf, Nikolaus Ludwig von 0 urn:cts:tg:ZinzendorfNikolausLudwigvon.12AnhangzumHerrnhuterGesangbuch1743.1960Dersaeuglingeihrlallenmitwohlgefallen: Der säuglinge ihr lallen mit wohlgefallen Zinzendorf, Nikolaus Ludwig von 0 urn:cts:tg:ZinzendorfNikolausLudwigvon.12AnhangzumHerrnhuterGesangbuch1743.1875DerselgeHeilandJesusChrist: Der selge Heiland Jesus Christ Zinzendorf, Nikolaus Ludwig von 0 urn:cts:tg:ZinzendorfNikolausLudwigvon.12AnhangzumHerrnhuterGesangbuch1743.1876Dertagderistsofreudenreichallercreature: Der tag der ist so freudenreich aller creature Zinzendorf, Nikolaus Ludwig von 0 urn:cts:tg:ZinzendorfNikolausLudwigvon.12AnhangzumHerrnhuterGesangbuch1743.1998DerTolahhatseintheuresblut: Der Tólah hat sein theures blut Zinzendorf, Nikolaus Ludwig von 0 urn:cts:tg:ZinzendorfNikolausLudwigvon.12AnhangzumHerrnhuterGesangbuch1743.1994DerTolahistmeinHerr: Der Tólah ist mein Herr Zinzendorf, Nikolaus Ludwig von 0 urn:cts:tg:ZinzendorfNikolausLudwigvon.Zugaben14zumHerrnhuterGesangbuch1743.2Zugabe.2209DertreuewirthGamalieldesliebenhimmelsinderhoell: Der treue wirth Gamaliel des lieben himmels in der höll Zinzendorf, Nikolaus Ludwig von 0 urn:cts:tg:ZinzendorfNikolausLudwigvon.TeutscheGedichte.104DergleichenandiePrinzessinCharlotteAmalie: Dergleichen an die Prinzeßin Charlotte Amalie Zinzendorf, Nikolaus Ludwig von 0 urn:cts:tg:ZinzendorfNikolausLudwigvon.Zugaben14zumHerrnhuterGesangbuch1743.3Zugabe.2291Descreutzgeheimnisseserstersatz: Des creutz-geheimnisses erster satz Zinzendorf, Nikolaus Ludwig von 0 urn:cts:tg:ZinzendorfNikolausLudwigvon.12AnhangzumHerrnhuterGesangbuch1743.1877DesGottescherubimerhebenihrestimm: Des Gottes cherubim erheben ihre stimm Zinzendorf, Nikolaus Ludwig von 0 urn:cts:tg:ZinzendorfNikolausLudwigvon.Zugaben14zumHerrnhuterGesangbuch1743.4Zugabe.2314DesLammesGottesarmeSuenderChoere: Des Lammes Gottes arme Sünder-Chöre Zinzendorf, Nikolaus Ludwig von 0 urn:cts:tg:ZinzendorfNikolausLudwigvon.Zugaben14zumHerrnhuterGesangbuch1743.1Zugabe.2171DieGemeinundihregliedersingen: Die Gemein und ihre glieder singen Zinzendorf, Nikolaus Ludwig von 0 urn:cts:tg:ZinzendorfNikolausLudwigvon.TeutscheGedichte.110DieHoffnungdergeringenLeuteueberHiob516Offenb1210: Die Hoffnung der geringen Leute über Hiob 5, 16. Offenb. 12, 10. Zinzendorf, Nikolaus Ludwig von 0 urn:cts:tg:ZinzendorfNikolausLudwigvon.12AnhangzumHerrnhuterGesangbuch1743.2155DankOpferderAnstalten.2742eDiekinderinLambsInndiewerdentaglichinn: Die kinder in Lambs-Inn die werden taglich inn Zinzendorf, Nikolaus Ludwig von 0 urn:cts:tg:ZinzendorfNikolausLudwigvon.12AnhangzumHerrnhuterGesangbuch1743.1961Diekindersehnalleshuebschleichtean: Die kinder sehn alles hübsch leichte an Zinzendorf, Nikolaus Ludwig von 0 urn:cts:tg:ZinzendorfNikolausLudwigvon.Zugaben14zumHerrnhuterGesangbuch1743.2Zugabe.2210DiekircheChristiisthinundher: Die kirche Christi ist hin und her Zinzendorf, Nikolaus Ludwig von 0 urn:cts:tg:ZinzendorfNikolausLudwigvon.12AnhangzumHerrnhuterGesangbuch1743.2093DieKircheisteinwunderkind: Die Kirche ist ein wunder-kind Zinzendorf, Nikolaus Ludwig von 0 urn:cts:tg:ZinzendorfNikolausLudwigvon.Zugaben14zumHerrnhuterGesangbuch1743.1Zugabe.2170DieKirchediemanufacturvonsGeistesmechanismo: Die Kirche, die manufactur von's Geistes mechanismo Zinzendorf, Nikolaus Ludwig von 0 urn:cts:tg:ZinzendorfNikolausLudwigvon.12AnhangzumHerrnhuterGesangbuch1743.2094DieLammsGemeinseinfleischundbein: Die Lamms-Gemein, sein fleisch und bein Zinzendorf, Nikolaus Ludwig von 0 urn:cts:tg:ZinzendorfNikolausLudwigvon.Zugaben14zumHerrnhuterGesangbuch1743.3Zugabe.2312DiePleurableibetunserhausindiesergnadenzeit: Die Pleura bleibet unser haus in dieser gnaden-zeit Zinzendorf, Nikolaus Ludwig von 0 urn:cts:tg:ZinzendorfNikolausLudwigvon.12AnhangzumHerrnhuterGesangbuch1743.1878DieschriftredtsonaturellvondesLaemmleinsbuessen: Die schrift redt so naturell von des Lämmleins büssen Zinzendorf, Nikolaus Ludwig von 0 urn:cts:tg:ZinzendorfNikolausLudwigvon.12AnhangzumHerrnhuterGesangbuch1743.2095DietreueunsersHauptsistunbeschreiblich: Die treue unsers Haupts ist unbeschreiblich Zinzendorf, Nikolaus Ludwig von 0 urn:cts:tg:ZinzendorfNikolausLudwigvon.12AnhangzumHerrnhuterGesangbuch1743.1879DiezeitistnunganzfreudenreichzulobeGottesnamen: Die zeit ist nun ganz freudenreich zu lobe Gottes namen Zinzendorf, Nikolaus Ludwig von 0 urn:cts:tg:ZinzendorfNikolausLudwigvon.TeutscheGedichte.101DiezweyteWacheumsBetteSalomodieLiebesHelden: Die zweyte Wache ums Bette Salomo, die Liebes-Helden Zinzendorf, Nikolaus Ludwig von 0 urn:cts:tg:ZinzendorfNikolausLudwigvon.12AnhangzumHerrnhuterGesangbuch1743.1907Domineremittemihipecattaomissionis: Domine, remitte mihi pecatta omissionis! Zinzendorf, Nikolaus Ludwig von 0 urn:cts:tg:ZinzendorfNikolausLudwigvon.12AnhangzumHerrnhuterGesangbuch1743.1902DortinderflaecheWajomick: Dort in der fläche Wajomick Zinzendorf, Nikolaus Ludwig von 0 urn:cts:tg:ZinzendorfNikolausLudwigvon.12AnhangzumHerrnhuterGesangbuch1743.1883DuallerliebstesHerzensLamm: Du allerliebstes Herzens-Lamm Zinzendorf, Nikolaus Ludwig von 0 urn:cts:tg:ZinzendorfNikolausLudwigvon.12AnhangzumHerrnhuterGesangbuch1743.2112DuAEltesterderCreuzundBlutgenossen: Du Ältester der Creuz- und Blutgenossen Zinzendorf, Nikolaus Ludwig von 0 urn:cts:tg:ZinzendorfNikolausLudwigvon.12AnhangzumHerrnhuterGesangbuch1743.1962DuAEltsterdeinersuenderchoere: Du Ältster deiner sünder-chöre! Zinzendorf, Nikolaus Ludwig von 0 urn:cts:tg:ZinzendorfNikolausLudwigvon.12AnhangzumHerrnhuterGesangbuch1743.1963Dublutgertodesschweiss: Du blutger todes-schweiß Zinzendorf, Nikolaus Ludwig von 0 urn:cts:tg:ZinzendorfNikolausLudwigvon.12AnhangzumHerrnhuterGesangbuch1743.1964DublutigesHaupt: Du blutiges Haupt! Zinzendorf, Nikolaus Ludwig von 0 urn:cts:tg:ZinzendorfNikolausLudwigvon.Zugaben14zumHerrnhuterGesangbuch1743.4Zugabe.2335Duderjungfernseelenschoepfer: Du der jungfern-seelen-schöpfer Zinzendorf, Nikolaus Ludwig von 0 urn:cts:tg:ZinzendorfNikolausLudwigvon.12AnhangzumHerrnhuterGesangbuch1743.1880DuGottesSohnvomVaterbisteiniggeboren: Du Gottes Sohn vom Vater bist einig geboren Zinzendorf, Nikolaus Ludwig von 0 urn:cts:tg:ZinzendorfNikolausLudwigvon.Zugaben14zumHerrnhuterGesangbuch1743.3Zugabe.2289DuhastdieGemeinerwaehlet: Du hast die Gemein erwählet Zinzendorf, Nikolaus Ludwig von 0 urn:cts:tg:ZinzendorfNikolausLudwigvon.Zugaben14zumHerrnhuterGesangbuch1743.3Zugabe.2292DuJesunahesherzdemSchoepferdeinerseele: Du Jesu nahes herz! dem Schöpfer deiner seele Zinzendorf, Nikolaus Ludwig von 0 urn:cts:tg:ZinzendorfNikolausLudwigvon.12AnhangzumHerrnhuterGesangbuch1743.1965Dunahermanndeskirchleinsfreude: Du naher mann, des kirchleins freude! Zinzendorf, Nikolaus Ludwig von 0 urn:cts:tg:ZinzendorfNikolausLudwigvon.12AnhangzumHerrnhuterGesangbuch1743.1966DuPriesterunsrerhuetten: Du Priester unsrer hütten! Zinzendorf, Nikolaus Ludwig von 0 urn:cts:tg:ZinzendorfNikolausLudwigvon.12AnhangzumHerrnhuterGesangbuch1743.1881DutochterZionfreudichsehr: Du tochter Zion freu dich sehr Zinzendorf, Nikolaus Ludwig von 0 urn:cts:tg:ZinzendorfNikolausLudwigvon.12AnhangzumHerrnhuterGesangbuch1743.2155DankOpferderAnstalten.3043aDuunserauserwehltetHaupt: Du unser auserwehltet Haupt Zinzendorf, Nikolaus Ludwig von 0 urn:cts:tg:ZinzendorfNikolausLudwigvon.Zugaben14zumHerrnhuterGesangbuch1743.2Zugabe.2264DuunserblutigsKirchenHaupt: Du unser blutigs Kirchen-Haupt Zinzendorf, Nikolaus Ludwig von 0 urn:cts:tg:ZinzendorfNikolausLudwigvon.Zugaben14zumHerrnhuterGesangbuch1743.2Zugabe.2265DuvomLammgebenedeytesuenderschafftinKabzeel: Du vom Lamm gebenedeyte sünderschafft in Kabzeel Zinzendorf, Nikolaus Ludwig von 0 urn:cts:tg:ZinzendorfNikolausLudwigvon.12AnhangzumHerrnhuterGesangbuch1743.2155DankOpferderAnstalten.2342aDuwahresMisadelphiaduwarstesinderwahrheitja: Du wahres Misadelphia, du warst es in der wahrheit ja Zinzendorf, Nikolaus Ludwig von 0 urn:cts:tg:ZinzendorfNikolausLudwigvon.12AnhangzumHerrnhuterGesangbuch1743.2155DankOpferderAnstalten.433Ef: E---f Zinzendorf, Nikolaus Ludwig von 0 urn:cts:tg:ZinzendorfNikolausLudwigvon.Zugaben14zumHerrnhuterGesangbuch1743.4Zugabe.2340EheFestsLiedd7: Ehe-Fests-Lied d. 7. Zinzendorf, Nikolaus Ludwig von 0 urn:cts:tg:ZinzendorfNikolausLudwigvon.12AnhangzumHerrnhuterGesangbuch1743.1885EhrseydemVaterunddemSohn: Ehr sey dem Vater und dem Sohn Zinzendorf, Nikolaus Ludwig von 0 urn:cts:tg:ZinzendorfNikolausLudwigvon.12AnhangzumHerrnhuterGesangbuch1743.2127Ehrwuerdigeristunsdochkeineschul: Ehrwürdiger ist uns doch keine schul Zinzendorf, Nikolaus Ludwig von 0 urn:cts:tg:ZinzendorfNikolausLudwigvon.TeutscheGedichte.22EigeneHochzeitGedanken: Eigene Hochzeit-Gedanken Zinzendorf, Nikolaus Ludwig von 0 urn:cts:tg:ZinzendorfNikolausLudwigvon.Zugaben14zumHerrnhuterGesangbuch1743.4Zugabe.2336EinCentovonverschiedenenversgen: Ein Cento von verschiedenen versgen Zinzendorf, Nikolaus Ludwig von 0 urn:cts:tg:ZinzendorfNikolausLudwigvon.12AnhangzumHerrnhuterGesangbuch1743.1971EinGeburtstagsLied: Ein Geburts-tags-Lied Zinzendorf, Nikolaus Ludwig von 0 urn:cts:tg:ZinzendorfNikolausLudwigvon.12AnhangzumHerrnhuterGesangbuch1743.2139EinHochzeitLied: Ein Hochzeit-Lied Zinzendorf, Nikolaus Ludwig von 0 urn:cts:tg:ZinzendorfNikolausLudwigvon.Zugaben14zumHerrnhuterGesangbuch1743.2Zugabe.2214Einjahristwiederrum: Ein jahr ist wieder rum Zinzendorf, Nikolaus Ludwig von 0 urn:cts:tg:ZinzendorfNikolausLudwigvon.12AnhangzumHerrnhuterGesangbuch1743.1909EinKinderVersel: Ein Kinder-Versel Zinzendorf, Nikolaus Ludwig von 0 urn:cts:tg:ZinzendorfNikolausLudwigvon.12AnhangzumHerrnhuterGesangbuch1743.2142EinKirchenLiedzum13Aug1745: Ein Kirchen-Lied zum 13. Aug. 1745. Zinzendorf, Nikolaus Ludwig von 0 urn:cts:tg:ZinzendorfNikolausLudwigvon.12AnhangzumHerrnhuterGesangbuch1743.1886EinLaemmleingehtundtraegtdieschuld: Ein Lämmlein geht und trägt die schuld Zinzendorf, Nikolaus Ludwig von 0 urn:cts:tg:ZinzendorfNikolausLudwigvon.12AnhangzumHerrnhuterGesangbuch1743.1887EinLaemmleingehtundtraegtdieschuld: Ein Lämmlein geht und trägt die schuld Zinzendorf, Nikolaus Ludwig von 0 urn:cts:tg:ZinzendorfNikolausLudwigvon.Zugaben14zumHerrnhuterGesangbuch1743.4Zugabe.2322EinLiedimhoehernChor: Ein Lied im höhern Chor Zinzendorf, Nikolaus Ludwig von 0 urn:cts:tg:ZinzendorfNikolausLudwigvon.Zugaben14zumHerrnhuterGesangbuch1743.1Zugabe.2172EinseligsWundenstaeublein: Ein seligs Wunden-stäublein Zinzendorf, Nikolaus Ludwig von 0 urn:cts:tg:ZinzendorfNikolausLudwigvon.Zugaben14zumHerrnhuterGesangbuch1743.3Zugabe.2305EineConferenzmitdemLaemmleinueberdasallerliebsteSeitenHoehlgen: Eine Conferenz mit dem Lämmlein über das allerliebste Seiten-Höhlgen Zinzendorf, Nikolaus Ludwig von 0 urn:cts:tg:ZinzendorfNikolausLudwigvon.12AnhangzumHerrnhuterGesangbuch1743.2155DankOpferderAnstalten.1740aEinestaettevonderliturgeybeymgeraethe: Eine stätte von der liturgey beym geräthe Zinzendorf, Nikolaus Ludwig von 0 urn:cts:tg:ZinzendorfNikolausLudwigvon.Zugaben14zumHerrnhuterGesangbuch1743.2Zugabe.2276EinesderSubseniorumDankPsalmzum16Sept1746inLondon: Eines der Subseniorum Dank Psalm zum 16. Sept. 1746. in London Zinzendorf, Nikolaus Ludwig von 0 urn:cts:tg:ZinzendorfNikolausLudwigvon.TeutscheGedichte.9EingangindieSchmachJesu: Eingang in die Schmach Jesu Zinzendorf, Nikolaus Ludwig von 0 urn:cts:tg:ZinzendorfNikolausLudwigvon.Zugaben14zumHerrnhuterGesangbuch1743.1Zugabe.2165EinweyhungeinesGottesakkers: Einweyhung eines Gottes-akkers Zinzendorf, Nikolaus Ludwig von 0 urn:cts:tg:ZinzendorfNikolausLudwigvon.12AnhangzumHerrnhuterGesangbuch1743.1933EinweyhungsLied: Einweyhungs-Lied Zinzendorf, Nikolaus Ludwig von 0 urn:cts:tg:ZinzendorfNikolausLudwigvon.Zugaben14zumHerrnhuterGesangbuch1743.1Zugabe.2173Elterneuerseligsherzdankteuchfuer: Eltern! euer seligs herz dankt euch für Zinzendorf, Nikolaus Ludwig von 0 urn:cts:tg:ZinzendorfNikolausLudwigvon.12AnhangzumHerrnhuterGesangbuch1743.1970Epithalamium: Epithalamium Zinzendorf, Nikolaus Ludwig von 0 urn:cts:tg:ZinzendorfNikolausLudwigvon.12AnhangzumHerrnhuterGesangbuch1743.1959Ermenschenheileinkleineskind: Er menschen heil, ein kleines kind Zinzendorf, Nikolaus Ludwig von 0 urn:cts:tg:ZinzendorfNikolausLudwigvon.Zugaben14zumHerrnhuterGesangbuch1743.1Zugabe.Erinnerung: Erinnerung Zinzendorf, Nikolaus Ludwig von 0 urn:cts:tg:ZinzendorfNikolausLudwigvon.Zugaben14zumHerrnhuterGesangbuch1743.2Zugabe.2266EsfreuetsichJesusdaskindelein: Es freuet sich Jesus das kindelein Zinzendorf, Nikolaus Ludwig von 0 urn:cts:tg:ZinzendorfNikolausLudwigvon.Zugaben14zumHerrnhuterGesangbuch1743.1Zugabe.2174Esistdochgareingrossgesing: Es ist doch gar ein groß gesing Zinzendorf, Nikolaus Ludwig von 0 urn:cts:tg:ZinzendorfNikolausLudwigvon.Zugaben14zumHerrnhuterGesangbuch1743.2Zugabe.2215Esistzwardasliebenmirsehrgemein: Es ist zwar das lieben mir sehr gemein Zinzendorf, Nikolaus Ludwig von 0 urn:cts:tg:ZinzendorfNikolausLudwigvon.Zugaben14zumHerrnhuterGesangbuch1743.2Zugabe.2216Esistzwarnichtdaslieblichste: Es ist zwar nicht das lieblichste Zinzendorf, Nikolaus Ludwig von 0 urn:cts:tg:ZinzendorfNikolausLudwigvon.Zugaben14zumHerrnhuterGesangbuch1743.2Zugabe.2217Esseyzumspinnengehen: Es sey zum spinnen gehen Zinzendorf, Nikolaus Ludwig von 0 urn:cts:tg:ZinzendorfNikolausLudwigvon.Zugaben14zumHerrnhuterGesangbuch1743.2Zugabe.2218EssingteinCreuzLuftVoegelein: Es singt ein Creuz-Luft-Vögelein Zinzendorf, Nikolaus Ludwig von 0 urn:cts:tg:ZinzendorfNikolausLudwigvon.12AnhangzumHerrnhuterGesangbuch1743.1967Eswarehemalseinschaaf: Es war ehemals ein schaaf Zinzendorf, Nikolaus Ludwig von 0 urn:cts:tg:ZinzendorfNikolausLudwigvon.Zugaben14zumHerrnhuterGesangbuch1743.3Zugabe.2295Eswareinmaleinheiligmann: Es war einmal ein heilig mann Zinzendorf, Nikolaus Ludwig von 0 urn:cts:tg:ZinzendorfNikolausLudwigvon.12AnhangzumHerrnhuterGesangbuch1743.1899EtlicheHistorischeLieder: Etliche Historische Lieder Zinzendorf, Nikolaus Ludwig von 0 urn:cts:tg:ZinzendorfNikolausLudwigvon.Zugaben14zumHerrnhuterGesangbuch1743.1Zugabe.EtlicheRestgensonderlichausdemGebeBuechel: Etliche Restgen, sonderlich aus dem Gebe-Büchel Zinzendorf, Nikolaus Ludwig von 0 urn:cts:tg:ZinzendorfNikolausLudwigvon.Zugaben14zumHerrnhuterGesangbuch1743.2Zugabe.2219Eyeywassinddasfuersachen: Ey, ey! was sind das für sachen Zinzendorf, Nikolaus Ludwig von 0 urn:cts:tg:ZinzendorfNikolausLudwigvon.12AnhangzumHerrnhuterGesangbuch1743.2155DankOpferderAnstalten.1036dFranckfurth: Franckfurth Zinzendorf, Nikolaus Ludwig von 0 urn:cts:tg:ZinzendorfNikolausLudwigvon.12AnhangzumHerrnhuterGesangbuch1743.1888Fratresvbitutodegunt: Fratres vbi tuto degunt Zinzendorf, Nikolaus Ludwig von 0 urn:cts:tg:ZinzendorfNikolausLudwigvon.12AnhangzumHerrnhuterGesangbuch1743.2128Fuerunsverfluchtersegenwennwiressoerwegen: Für uns verfluchter segen, wenn wir es so erwegen Zinzendorf, Nikolaus Ludwig von 0 urn:cts:tg:ZinzendorfNikolausLudwigvon.Zugaben14zumHerrnhuterGesangbuch1743.3Zugabe.2301GebetnachetlichunddreyssigtaegigerSeefahrtnachEngeland: Gebet nach etlich und dreyßig-tägiger Seefahrt nach Engeland Zinzendorf, Nikolaus Ludwig von 0 urn:cts:tg:ZinzendorfNikolausLudwigvon.Zugaben14zumHerrnhuterGesangbuch1743.4Zugabe.2324GeburtsTagsLied: Geburts-Tags-Lied Zinzendorf, Nikolaus Ludwig von 0 urn:cts:tg:ZinzendorfNikolausLudwigvon.TeutscheGedichte.124GedaechtnisDCammerersinTuebingenundMartinLinners: Gedächtnis D. Cammerers in Tübingen, und Martin Linners Zinzendorf, Nikolaus Ludwig von 0 urn:cts:tg:ZinzendorfNikolausLudwigvon.TeutscheGedichte.126GedankenbeydemHymnoTheresiaeVirgoclamatquantumamat: Gedanken bey dem Hymno Theresiæ: Virgo clamat, quantum amat Zinzendorf, Nikolaus Ludwig von 0 urn:cts:tg:ZinzendorfNikolausLudwigvon.12AnhangzumHerrnhuterGesangbuch1743.1968GegruessetseystduoJesulein: Gegrüsset seyst du, o Jesulein! Zinzendorf, Nikolaus Ludwig von 0 urn:cts:tg:ZinzendorfNikolausLudwigvon.12AnhangzumHerrnhuterGesangbuch1743.2129GeistGottesnimdiepflegevonsLammes: Geist Gottes! nim die pflege vons Lammes Zinzendorf, Nikolaus Ludwig von 0 urn:cts:tg:ZinzendorfNikolausLudwigvon.12AnhangzumHerrnhuterGesangbuch1743.1889Geistseelundleibsodeinebleib: Geist, seel und leib so deine bleib Zinzendorf, Nikolaus Ludwig von 0 urn:cts:tg:ZinzendorfNikolausLudwigvon.12AnhangzumHerrnhuterGesangbuch1743.1995Gelobetseystdu: Gelobet seyst du Zinzendorf, Nikolaus Ludwig von 0 urn:cts:tg:ZinzendorfNikolausLudwigvon.12AnhangzumHerrnhuterGesangbuch1743.1969Gemeinevondemkrippelein: Gemeine von dem krippelein Zinzendorf, Nikolaus Ludwig von 0 urn:cts:tg:ZinzendorfNikolausLudwigvon.12AnhangzumHerrnhuterGesangbuch1743.1890GemeinemeinHerz: Gemeine, mein Herz! Zinzendorf, Nikolaus Ludwig von 0 urn:cts:tg:ZinzendorfNikolausLudwigvon.TeutscheGedichte.53GerechteThraenenueberJulianenGraefinvonZinzendorf: Gerechte Thränen über Julianen, Gräfin von Zinzendorf Zinzendorf, Nikolaus Ludwig von 0 urn:cts:tg:ZinzendorfNikolausLudwigvon.Zugaben14zumHerrnhuterGesangbuch1743.3Zugabe.2290GeschoepfgendasImmanuelerfundenundformirt: Geschöpfgen, das Immanuel erfunden und formirt Zinzendorf, Nikolaus Ludwig von 0 urn:cts:tg:ZinzendorfNikolausLudwigvon.12AnhangzumHerrnhuterGesangbuch1743.2130Gloriaerschalledoch: Gloria erschalle doch Zinzendorf, Nikolaus Ludwig von 0 urn:cts:tg:ZinzendorfNikolausLudwigvon.12AnhangzumHerrnhuterGesangbuch1743.1891Gottfaelltineinemgartenzudererden: Gott fällt in einem garten zu der erden Zinzendorf, Nikolaus Ludwig von 0 urn:cts:tg:ZinzendorfNikolausLudwigvon.Zugaben14zumHerrnhuterGesangbuch1743.1Zugabe.2175GOTTSchoepferderdasGottesreichvomgeist: GOTT Schöpfer, der das Gottes-reich vom geist Zinzendorf, Nikolaus Ludwig von 0 urn:cts:tg:ZinzendorfNikolausLudwigvon.12AnhangzumHerrnhuterGesangbuch1743.1892Gottseygelobetundgebenedeyet: Gott sey gelobet und gebenedeyet Zinzendorf, Nikolaus Ludwig von 0 urn:cts:tg:ZinzendorfNikolausLudwigvon.12AnhangzumHerrnhuterGesangbuch1743.1893GottVaterSohnundHeilgerGeistheisstseinhochheilgername: Gott Vater, Sohn und Heilger Geist heißt sein hochheilger name Zinzendorf, Nikolaus Ludwig von 0 urn:cts:tg:ZinzendorfNikolausLudwigvon.Zugaben14zumHerrnhuterGesangbuch1743.4Zugabe.2349Gottsheldendenketnur: Gott's helden, denket nur Zinzendorf, Nikolaus Ludwig von 0 urn:cts:tg:ZinzendorfNikolausLudwigvon.12AnhangzumHerrnhuterGesangbuch1743.2075Gottderschonvonaltersher: Gott, der schon von alters her Zinzendorf, Nikolaus Ludwig von 0 urn:cts:tg:ZinzendorfNikolausLudwigvon.12AnhangzumHerrnhuterGesangbuch1743.2074Gottesewigenverstandwollenwirbesingen: Gottes ewigen verstand wollen wir besingen Zinzendorf, Nikolaus Ludwig von 0 urn:cts:tg:ZinzendorfNikolausLudwigvon.12AnhangzumHerrnhuterGesangbuch1743.2013GottesLammfuerunsanscreuzgeschlagen: Gottes Lamm für uns ans creuz geschlagen! Zinzendorf, Nikolaus Ludwig von 0 urn:cts:tg:ZinzendorfNikolausLudwigvon.12AnhangzumHerrnhuterGesangbuch1743.2087GottesWortdermenschenHirt: Gottes Wort, der menschen Hirt Zinzendorf, Nikolaus Ludwig von 0 urn:cts:tg:ZinzendorfNikolausLudwigvon.12AnhangzumHerrnhuterGesangbuch1743.2152GottesWortdermenschenHirt: Gottes Wort, der menschen Hirt Zinzendorf, Nikolaus Ludwig von 0 urn:cts:tg:ZinzendorfNikolausLudwigvon.12AnhangzumHerrnhuterGesangbuch1743.1894Habtewigdankihrwundenihr: Habt ewig dank, ihr wunden ihr Zinzendorf, Nikolaus Ludwig von 0 urn:cts:tg:ZinzendorfNikolausLudwigvon.12AnhangzumHerrnhuterGesangbuch1743.2155DankOpferderAnstalten.3644dHarlem: Harlem Zinzendorf, Nikolaus Ludwig von 0 urn:cts:tg:ZinzendorfNikolausLudwigvon.12AnhangzumHerrnhuterGesangbuch1743.2096Heilgesuenderheerdeach: Heilge sünder-heerde! ach! Zinzendorf, Nikolaus Ludwig von 0 urn:cts:tg:ZinzendorfNikolausLudwigvon.12AnhangzumHerrnhuterGesangbuch1743.2155DankOpferderAnstalten.836bHeilgerGeistdeinGnadenLaegerfuehrt: Heilger Geist! dein Gnaden-Läger führt Zinzendorf, Nikolaus Ludwig von 0 urn:cts:tg:ZinzendorfNikolausLudwigvon.12AnhangzumHerrnhuterGesangbuch1743.1972Heiligefuenfwundenmaalinseit: Heilige fünf wunden-maal in seit Zinzendorf, Nikolaus Ludwig von 0 urn:cts:tg:ZinzendorfNikolausLudwigvon.TeutscheGedichte.99HenochsLeben: Henochs Leben Zinzendorf, Nikolaus Ludwig von 0 urn:cts:tg:ZinzendorfNikolausLudwigvon.TeutscheGedichte.92HerrAstmannsGeburtstagsWunsch: Herr Astmanns Geburtstags-Wunsch Zinzendorf, Nikolaus Ludwig von 0 urn:cts:tg:ZinzendorfNikolausLudwigvon.12AnhangzumHerrnhuterGesangbuch1743.2002HerrJesuChristdeintod: Herr Jesu Christ: dein tod Zinzendorf, Nikolaus Ludwig von 0 urn:cts:tg:ZinzendorfNikolausLudwigvon.12AnhangzumHerrnhuterGesangbuch1743.1973HerrJesunimdiskind: Herr Jesu! nim dis kind Zinzendorf, Nikolaus Ludwig von 0 urn:cts:tg:ZinzendorfNikolausLudwigvon.Zugaben14zumHerrnhuterGesangbuch1743.4Zugabe.2332HerrnhuthischesCharFreytagsLied: Herrnhuthisches Char-Freytags-Lied. Zinzendorf, Nikolaus Ludwig von 0 urn:cts:tg:ZinzendorfNikolausLudwigvon.Zugaben14zumHerrnhuterGesangbuch1743.2Zugabe.2221Herzeljadutausendherz: Herzel ja du tausend herz Zinzendorf, Nikolaus Ludwig von 0 urn:cts:tg:ZinzendorfNikolausLudwigvon.12AnhangzumHerrnhuterGesangbuch1743.1974Herzelihrbesingetdochallewundenspalten: Herzel! ihr besinget doch alle wunden-spalten Zinzendorf, Nikolaus Ludwig von 0 urn:cts:tg:ZinzendorfNikolausLudwigvon.12AnhangzumHerrnhuterGesangbuch1743.1975HerzensLammamcreuzesstamm: Herzens-Lamm am creuzes-stamm! Zinzendorf, Nikolaus Ludwig von 0 urn:cts:tg:ZinzendorfNikolausLudwigvon.Zugaben14zumHerrnhuterGesangbuch1743.2Zugabe.2222Heutenachgefuehlvonmeineminnern: Heute, nach gefühl von meinem innern Zinzendorf, Nikolaus Ludwig von 0 urn:cts:tg:ZinzendorfNikolausLudwigvon.12AnhangzumHerrnhuterGesangbuch1743.2155DankOpferderAnstalten.2Hh1722: Hh. 1722. Zinzendorf, Nikolaus Ludwig von 0 urn:cts:tg:ZinzendorfNikolausLudwigvon.12AnhangzumHerrnhuterGesangbuch1743.1976Hieristeinregengestoberundeinmaechtigs: Hier ist ein regen-gestober und ein mächtigs Zinzendorf, Nikolaus Ludwig von 0 urn:cts:tg:ZinzendorfNikolausLudwigvon.12AnhangzumHerrnhuterGesangbuch1743.1977Hierjubilirndiekundendernaegelschrunden: Hier jubilirn die kunden der nägel-schrunden Zinzendorf, Nikolaus Ludwig von 0 urn:cts:tg:ZinzendorfNikolausLudwigvon.12AnhangzumHerrnhuterGesangbuch1743.2155DankOpferderAnstalten.1337cHierkoemtsoqueerfeldeineinalteskundvolk: Hier kömt so queerfeld ein ein altes kund-volk Zinzendorf, Nikolaus Ludwig von 0 urn:cts:tg:ZinzendorfNikolausLudwigvon.12AnhangzumHerrnhuterGesangbuch1743.2131Hierkoemtehrwuerdgessiegervolk: Hier kömt, ehrwürdges sieger-volk! Zinzendorf, Nikolaus Ludwig von 0 urn:cts:tg:ZinzendorfNikolausLudwigvon.12AnhangzumHerrnhuterGesangbuch1743.2155DankOpferderAnstalten.736aHierlegtmeinsinnsichvordirnieder: Hier legt mein sinn sich vor dir nieder Zinzendorf, Nikolaus Ludwig von 0 urn:cts:tg:ZinzendorfNikolausLudwigvon.12AnhangzumHerrnhuterGesangbuch1743.1904Hierliegeteinthierderwundenvordir: Hier lieget ein thier der wunden vor dir Zinzendorf, Nikolaus Ludwig von 0 urn:cts:tg:ZinzendorfNikolausLudwigvon.12AnhangzumHerrnhuterGesangbuch1743.2155DankOpferderAnstalten.1438HirtebeydemhirtenstabeaufdeskleinenLudwigsgrabeangefasst: Hirte! bey dem hirten-stabe auf des kleinen Ludwigs grabe angefaßt Zinzendorf, Nikolaus Ludwig von 0 urn:cts:tg:ZinzendorfNikolausLudwigvon.Zugaben14zumHerrnhuterGesangbuch1743.2Zugabe.2205HistoriedesZeugenJahrs1742: Historie des Zeugen-Jahrs 1742 Zinzendorf, Nikolaus Ludwig von 0 urn:cts:tg:ZinzendorfNikolausLudwigvon.12AnhangzumHerrnhuterGesangbuch1743.1905HochgelobterGottundHerr: Hochgelobter Gott und Herr Zinzendorf, Nikolaus Ludwig von 0 urn:cts:tg:ZinzendorfNikolausLudwigvon.12AnhangzumHerrnhuterGesangbuch1743.1979HolindemnudenVaterzu: Hol in dem nu den Vater zu Zinzendorf, Nikolaus Ludwig von 0 urn:cts:tg:ZinzendorfNikolausLudwigvon.Zugaben14zumHerrnhuterGesangbuch1743.4Zugabe.2344HonigausdemschoenstenSeitenhoehlgen: Honig aus dem schönsten Seiten-höhlgen Zinzendorf, Nikolaus Ludwig von 0 urn:cts:tg:ZinzendorfNikolausLudwigvon.12AnhangzumHerrnhuterGesangbuch1743.1978HoerezuJosuaduHoherpriester: Höre zu Josua, du Hoherpriester! Zinzendorf, Nikolaus Ludwig von 0 urn:cts:tg:ZinzendorfNikolausLudwigvon.Zugaben14zumHerrnhuterGesangbuch1743.2Zugabe.2223HoerezuErzAmtsMannduhoherpriester: Höre zu, Erz-Amts-Mann, du hoherpriester Zinzendorf, Nikolaus Ludwig von 0 urn:cts:tg:ZinzendorfNikolausLudwigvon.Zugaben14zumHerrnhuterGesangbuch1743.1Zugabe.2177Hundertvierundvierzigtausend: Hundert vier und vierzig tausend! Zinzendorf, Nikolaus Ludwig von 0 urn:cts:tg:ZinzendorfNikolausLudwigvon.Zugaben14zumHerrnhuterGesangbuch1743.2Zugabe.2224Icharmeswuermeleinimgrundegantzverdorben: Ich armes würmelein im grunde gantz verdorben Zinzendorf, Nikolaus Ludwig von 0 urn:cts:tg:ZinzendorfNikolausLudwigvon.12AnhangzumHerrnhuterGesangbuch1743.1908Ichbineinpurpurwuermleinroth: Ich bin ein purpurwürmlein roth Zinzendorf, Nikolaus Ludwig von 0 urn:cts:tg:ZinzendorfNikolausLudwigvon.12AnhangzumHerrnhuterGesangbuch1743.2133Ichbinschoneinmalsoverwehnt: Ich bin schon einmal so verwehnt Zinzendorf, Nikolaus Ludwig von 0 urn:cts:tg:ZinzendorfNikolausLudwigvon.12AnhangzumHerrnhuterGesangbuch1743.2135IchdankesmeinemLaemmlein: Ich dank es meinem Lämmlein Zinzendorf, Nikolaus Ludwig von 0 urn:cts:tg:ZinzendorfNikolausLudwigvon.Zugaben14zumHerrnhuterGesangbuch1743.2Zugabe.2267Ichdankedemdermichgemacht: Ich danke dem der mich gemacht Zinzendorf, Nikolaus Ludwig von 0 urn:cts:tg:ZinzendorfNikolausLudwigvon.12AnhangzumHerrnhuterGesangbuch1743.1980IchdankemeinemLamme: Ich danke meinem Lamme Zinzendorf, Nikolaus Ludwig von 0 urn:cts:tg:ZinzendorfNikolausLudwigvon.Zugaben14zumHerrnhuterGesangbuch1743.3Zugabe.2304Ichdichtetgerneinfeineslied: Ich dichtet' gern ein feines lied Zinzendorf, Nikolaus Ludwig von 0 urn:cts:tg:ZinzendorfNikolausLudwigvon.12AnhangzumHerrnhuterGesangbuch1743.2097Ichempfindeschmerzinmeinengliedern: Ich empfinde schmerz in meinen gliedern Zinzendorf, Nikolaus Ludwig von 0 urn:cts:tg:ZinzendorfNikolausLudwigvon.12AnhangzumHerrnhuterGesangbuch1743.1981Ichgabmeinherzdaraufdassichlernteweisheit: Ich gab mein herz darauf, daß ich lernte weisheit Zinzendorf, Nikolaus Ludwig von 0 urn:cts:tg:ZinzendorfNikolausLudwigvon.Zugaben14zumHerrnhuterGesangbuch1743.2Zugabe.2260IchgebeausSatanasschuleetlichevondenen: Ich gebe aus Satanas schule etliche von denen Zinzendorf, Nikolaus Ludwig von 0 urn:cts:tg:ZinzendorfNikolausLudwigvon.Zugaben14zumHerrnhuterGesangbuch1743.2Zugabe.2225Ichglaeubdassdubarmherzigbist: Ich gläub daß du barmherzig bist Zinzendorf, Nikolaus Ludwig von 0 urn:cts:tg:ZinzendorfNikolausLudwigvon.12AnhangzumHerrnhuterGesangbuch1743.1982IchhabueberdererscheinungJesusreichs: Ich hab über der erscheinung Jesus-reichs Zinzendorf, Nikolaus Ludwig von 0 urn:cts:tg:ZinzendorfNikolausLudwigvon.12AnhangzumHerrnhuterGesangbuch1743.2098Ichkansunmoeglichlassen: Ich kans unmöglich lassen Zinzendorf, Nikolaus Ludwig von 0 urn:cts:tg:ZinzendorfNikolausLudwigvon.12AnhangzumHerrnhuterGesangbuch1743.1910Ichlobedichvonherzenfuerdeinentodundschmerzen: Ich lobe dich von herzen für deinen tod und schmerzen Zinzendorf, Nikolaus Ludwig von 0 urn:cts:tg:ZinzendorfNikolausLudwigvon.12AnhangzumHerrnhuterGesangbuch1743.1983Ichnehmemirnichtmehrsovielzeit: Ich nehme mir nicht mehr so viel zeit Zinzendorf, Nikolaus Ludwig von 0 urn:cts:tg:ZinzendorfNikolausLudwigvon.12AnhangzumHerrnhuterGesangbuch1743.1984IchsehimgeistmeinMatterLamm: Ich seh im geist mein Matter-Lamm Zinzendorf, Nikolaus Ludwig von 0 urn:cts:tg:ZinzendorfNikolausLudwigvon.Zugaben14zumHerrnhuterGesangbuch1743.2Zugabe.2226IchseligCreuzLuftVoegeleinichflieg: Ich selig Creuz-Luft-Vögelein ich flieg Zinzendorf, Nikolaus Ludwig von 0 urn:cts:tg:ZinzendorfNikolausLudwigvon.12AnhangzumHerrnhuterGesangbuch1743.1911Ichstehandeinerkrippenhier: Ich steh an deiner krippen hier Zinzendorf, Nikolaus Ludwig von 0 urn:cts:tg:ZinzendorfNikolausLudwigvon.Zugaben14zumHerrnhuterGesangbuch1743.2Zugabe.2227Ichstimmtegerneauchmiteininunsreliebesliederlein: Ich stimmte gerne auch mit ein in unsre liebes-liederlein Zinzendorf, Nikolaus Ludwig von 0 urn:cts:tg:ZinzendorfNikolausLudwigvon.12AnhangzumHerrnhuterGesangbuch1743.1912Ichstimtauchgerneinliedgen: Ich stimt auch gern ein liedgen Zinzendorf, Nikolaus Ludwig von 0 urn:cts:tg:ZinzendorfNikolausLudwigvon.12AnhangzumHerrnhuterGesangbuch1743.2155DankOpferderAnstalten.2041aIchstundda;Hallelujah: Ich stund da; Hallelujah Zinzendorf, Nikolaus Ludwig von 0 urn:cts:tg:ZinzendorfNikolausLudwigvon.Zugaben14zumHerrnhuterGesangbuch1743.2Zugabe.2268Ichtragekeinenzweifelnicht: Ich trage keinen zweifel nicht Zinzendorf, Nikolaus Ludwig von 0 urn:cts:tg:ZinzendorfNikolausLudwigvon.12AnhangzumHerrnhuterGesangbuch1743.2134IchwagsmeinLaemmlein: Ich wags, mein Lämmlein! Zinzendorf, Nikolaus Ludwig von 0 urn:cts:tg:ZinzendorfNikolausLudwigvon.12AnhangzumHerrnhuterGesangbuch1743.1913Ichweissdiezeitdassunsrerschaarihrhirt: Ich weiß die zeit, daß unsrer schaar ihr hirt Zinzendorf, Nikolaus Ludwig von 0 urn:cts:tg:ZinzendorfNikolausLudwigvon.12AnhangzumHerrnhuterGesangbuch1743.1985IchweissnichtwasdasLaemmleinmituns: Ich weiß nicht was das Lämmlein mit uns Zinzendorf, Nikolaus Ludwig von 0 urn:cts:tg:ZinzendorfNikolausLudwigvon.12AnhangzumHerrnhuterGesangbuch1743.1914IesvclemenspieDeus: Iesv clemens! pie Deus! Zinzendorf, Nikolaus Ludwig von 0 urn:cts:tg:ZinzendorfNikolausLudwigvon.Zugaben14zumHerrnhuterGesangbuch1743.2Zugabe.2228IhrallerliebstenherzeleinimkaltenNordrevier: Ihr allerliebsten herzelein im kalten Nord-revier Zinzendorf, Nikolaus Ludwig von 0 urn:cts:tg:ZinzendorfNikolausLudwigvon.Zugaben14zumHerrnhuterGesangbuch1743.2Zugabe.2269Ihrfliegtaufsittigendeswindes: Ihr fliegt auf sittigen des windes Zinzendorf, Nikolaus Ludwig von 0 urn:cts:tg:ZinzendorfNikolausLudwigvon.12AnhangzumHerrnhuterGesangbuch1743.2073Ihrgeisterinderleimernhuett: Ihr geister in der leimern hütt Zinzendorf, Nikolaus Ludwig von 0 urn:cts:tg:ZinzendorfNikolausLudwigvon.12AnhangzumHerrnhuterGesangbuch1743.1916Ihrherzenindergnadenzeit: Ihr herzen, in der gnadenzeit Zinzendorf, Nikolaus Ludwig von 0 urn:cts:tg:ZinzendorfNikolausLudwigvon.12AnhangzumHerrnhuterGesangbuch1743.1987IhrliebendassiebendersuendeunddesSatanas: Ihr lieben! das sieben der sünde und des Satanas Zinzendorf, Nikolaus Ludwig von 0 urn:cts:tg:ZinzendorfNikolausLudwigvon.12AnhangzumHerrnhuterGesangbuch1743.1989Ihrseelenmeinerpilgrimschaftgeliebtemitgenossen: Ihr seelen! meiner pilgrimschaft geliebte mitgenossen Zinzendorf, Nikolaus Ludwig von 0 urn:cts:tg:ZinzendorfNikolausLudwigvon.12AnhangzumHerrnhuterGesangbuch1743.1988Ihrselgenkinderleinerwehlteherzelein: Ihr selgen kinderlein, erwehlte herzelein Zinzendorf, Nikolaus Ludwig von 0 urn:cts:tg:ZinzendorfNikolausLudwigvon.Zugaben14zumHerrnhuterGesangbuch1743.1Zugabe.2178IhrsuenderleindesLamms: Ihr sünderlein des Lamms Zinzendorf, Nikolaus Ludwig von 0 urn:cts:tg:ZinzendorfNikolausLudwigvon.12AnhangzumHerrnhuterGesangbuch1743.1991Ihrtapfrenstreiterunsersstamms: Ihr tapfren streiter unsers stamms Zinzendorf, Nikolaus Ludwig von 0 urn:cts:tg:ZinzendorfNikolausLudwigvon.12AnhangzumHerrnhuterGesangbuch1743.1990Ihrtheurenkleinenherzen: Ihr theuren kleinen herzen! Zinzendorf, Nikolaus Ludwig von 0 urn:cts:tg:ZinzendorfNikolausLudwigvon.Zugaben14zumHerrnhuterGesangbuch1743.2Zugabe.2270IhrvondemflaemmeleindesbraeutgamsderGemein: Ihr von dem flämmelein des bräutgams der Gemein Zinzendorf, Nikolaus Ludwig von 0 urn:cts:tg:ZinzendorfNikolausLudwigvon.TeutscheGedichte.109ImNamenderGemeine: Im Namen der Gemeine Zinzendorf, Nikolaus Ludwig von 0 urn:cts:tg:ZinzendorfNikolausLudwigvon.TeutscheGedichte.16ImNamendesregierendenGrafenzuEbersdorf: Im Namen des regierenden Grafen zu Ebersdorf Zinzendorf, Nikolaus Ludwig von 0 urn:cts:tg:ZinzendorfNikolausLudwigvon.12AnhangzumHerrnhuterGesangbuch1743.2155DankOpferderAnstalten.2642dInallerseinerherrlichkeitwaerswunderhausVersaille: In aller seiner herrlichkeit wärs wunder-haus Versaille Zinzendorf, Nikolaus Ludwig von 0 urn:cts:tg:ZinzendorfNikolausLudwigvon.TeutscheGedichte.74InderGemeineNamen: In der Gemeine Namen Zinzendorf, Nikolaus Ludwig von 0 urn:cts:tg:ZinzendorfNikolausLudwigvon.12AnhangzumHerrnhuterGesangbuch1743.1920Indulciiubilo: In dulci iubilo Zinzendorf, Nikolaus Ludwig von 0 urn:cts:tg:ZinzendorfNikolausLudwigvon.Zugaben14zumHerrnhuterGesangbuch1743.3Zugabe.2297InJesuLeiden: In Jesu Leiden Zinzendorf, Nikolaus Ludwig von 0 urn:cts:tg:ZinzendorfNikolausLudwigvon.12AnhangzumHerrnhuterGesangbuch1743.2155DankOpferderAnstalten.3344aInNazarethdawardiestaett: In Nazareth da war die stätt Zinzendorf, Nikolaus Ludwig von 0 urn:cts:tg:ZinzendorfNikolausLudwigvon.12AnhangzumHerrnhuterGesangbuch1743.2137InunsersLammsautoritateinamtbeym: In unsers Lamms autoritat ein amt beym Zinzendorf, Nikolaus Ludwig von 0 urn:cts:tg:ZinzendorfNikolausLudwigvon.12AnhangzumHerrnhuterGesangbuch1743.1992Indemichvonderhoehenachunsrerhuettegehe: Indem ich von der höhe nach unsrer hütte gehe Zinzendorf, Nikolaus Ludwig von 0 urn:cts:tg:ZinzendorfNikolausLudwigvon.12AnhangzumHerrnhuterGesangbuch1743.2113Indemmanunsdasworterzehlt: Indem man uns das wort erzehlt Zinzendorf, Nikolaus Ludwig von 0 urn:cts:tg:ZinzendorfNikolausLudwigvon.TeutscheGedichte.73InsBraeutigamsNamen: Ins Bräutigams Namen Zinzendorf, Nikolaus Ludwig von 0 urn:cts:tg:ZinzendorfNikolausLudwigvon.12AnhangzumHerrnhuterGesangbuch1743.2155DankOpferderAnstalten.2942gIstdaseineSpecialGemeine: Ist das eine Special-Gemeine Zinzendorf, Nikolaus Ludwig von 0 urn:cts:tg:ZinzendorfNikolausLudwigvon.Zugaben14zumHerrnhuterGesangbuch1743.1Zugabe.2180Istiemalsnocheinpsalmenfestzumspielen: Ist iemals noch ein psalmen-fest zum spielen Zinzendorf, Nikolaus Ludwig von 0 urn:cts:tg:ZinzendorfNikolausLudwigvon.Zugaben14zumHerrnhuterGesangbuch1743.2Zugabe.2271Istsnunnichtsowiesderprophet: Ists nun nicht so, wies der prophet Zinzendorf, Nikolaus Ludwig von 0 urn:cts:tg:ZinzendorfNikolausLudwigvon.Zugaben14zumHerrnhuterGesangbuch1743.4Zugabe.2351Item: Item Zinzendorf, Nikolaus Ludwig von 0 urn:cts:tg:ZinzendorfNikolausLudwigvon.Zugaben14zumHerrnhuterGesangbuch1743.4Zugabe.2353Item: Item Zinzendorf, Nikolaus Ludwig von 0 urn:cts:tg:ZinzendorfNikolausLudwigvon.12AnhangzumHerrnhuterGesangbuch1743.2132JaBibeljaduJesusbuch: Ja, Bibel! ja, du Jesus-buch! Zinzendorf, Nikolaus Ludwig von 0 urn:cts:tg:ZinzendorfNikolausLudwigvon.12AnhangzumHerrnhuterGesangbuch1743.1906Jafueralleswasmichkraenket: Ja, für alles, was mich kränket Zinzendorf, Nikolaus Ludwig von 0 urn:cts:tg:ZinzendorfNikolausLudwigvon.12AnhangzumHerrnhuterGesangbuch1743.1918Jesublutkommuebermich: Jesu blut komm über mich Zinzendorf, Nikolaus Ludwig von 0 urn:cts:tg:ZinzendorfNikolausLudwigvon.12AnhangzumHerrnhuterGesangbuch1743.2086JesulieberMeister: Jesu, lieber Meister! Zinzendorf, Nikolaus Ludwig von 0 urn:cts:tg:ZinzendorfNikolausLudwigvon.12AnhangzumHerrnhuterGesangbuch1743.1986JesumeinLaemmelein: Jesu, mein Lämmelein! Zinzendorf, Nikolaus Ludwig von 0 urn:cts:tg:ZinzendorfNikolausLudwigvon.12AnhangzumHerrnhuterGesangbuch1743.1919Jesumeineslebensleben: Jesu, meines lebens leben Zinzendorf, Nikolaus Ludwig von 0 urn:cts:tg:ZinzendorfNikolausLudwigvon.12AnhangzumHerrnhuterGesangbuch1743.1915JesusChristusblikdichan: Jesus Christus blik dich an Zinzendorf, Nikolaus Ludwig von 0 urn:cts:tg:ZinzendorfNikolausLudwigvon.12AnhangzumHerrnhuterGesangbuch1743.2136JESUSChristusblikeuchan: JESUS Christus blik euch an Zinzendorf, Nikolaus Ludwig von 0 urn:cts:tg:ZinzendorfNikolausLudwigvon.Zugaben14zumHerrnhuterGesangbuch1743.2Zugabe.2242Jesusnahmzuanweisheit: Jesus nahm zu an weisheit Zinzendorf, Nikolaus Ludwig von 0 urn:cts:tg:ZinzendorfNikolausLudwigvon.12AnhangzumHerrnhuterGesangbuch1743.2078JohI: Joh. I. Zinzendorf, Nikolaus Ludwig von 0 urn:cts:tg:ZinzendorfNikolausLudwigvon.Zugaben14zumHerrnhuterGesangbuch1743.4Zugabe.2350Johann17: Johann. 17. Zinzendorf, Nikolaus Ludwig von 0 urn:cts:tg:ZinzendorfNikolausLudwigvon.Zugaben14zumHerrnhuterGesangbuch1743.3Zugabe.2311Jtztgleichwirdshundertjaehrigseyn: Jtzt gleich wirds hundert-jährig seyn Zinzendorf, Nikolaus Ludwig von 0 urn:cts:tg:ZinzendorfNikolausLudwigvon.12AnhangzumHerrnhuterGesangbuch1743.1993JuedischTeutschePsalmenc: Jüdisch-Teutsche Psalmenc Zinzendorf, Nikolaus Ludwig von 0 urn:cts:tg:ZinzendorfNikolausLudwigvon.Zugaben14zumHerrnhuterGesangbuch1743.4Zugabe.2333Kirchemeinmuendeleinmeinpflegekindelein: Kirche, mein mündelein, mein pflege-kindelein Zinzendorf, Nikolaus Ludwig von 0 urn:cts:tg:ZinzendorfNikolausLudwigvon.12AnhangzumHerrnhuterGesangbuch1743.2156KirchenHymnuseodem: Kirchen-Hymnus, eodem Zinzendorf, Nikolaus Ludwig von 0 urn:cts:tg:ZinzendorfNikolausLudwigvon.12AnhangzumHerrnhuterGesangbuch1743.1938KirchenLiedfuerdiegrossenKnaben: Kirchen-Lied für die grossen Knaben Zinzendorf, Nikolaus Ludwig von 0 urn:cts:tg:ZinzendorfNikolausLudwigvon.12AnhangzumHerrnhuterGesangbuch1743.1917KirchenLiedfuerdieKinder: Kirchen-Lied für die Kinder Zinzendorf, Nikolaus Ludwig von 0 urn:cts:tg:ZinzendorfNikolausLudwigvon.12AnhangzumHerrnhuterGesangbuch1743.2003Kleinekraftvonderichieundohneallegoriekan: Kleine kraft! von der ich ie und ohne allegorie kan Zinzendorf, Nikolaus Ludwig von 0 urn:cts:tg:ZinzendorfNikolausLudwigvon.12AnhangzumHerrnhuterGesangbuch1743.2114Knaebeleindeinmaennlichswesen: Knäbelein! dein männlichs wesen Zinzendorf, Nikolaus Ludwig von 0 urn:cts:tg:ZinzendorfNikolausLudwigvon.12AnhangzumHerrnhuterGesangbuch1743.2115KommherabGottHeilgerGeist: Komm herab, Gott Heilger Geist! Zinzendorf, Nikolaus Ludwig von 0 urn:cts:tg:ZinzendorfNikolausLudwigvon.Zugaben14zumHerrnhuterGesangbuch1743.2Zugabe.2272KraftmeinesGottesBlutdasallsbesprengtundthut: Kraft meines Gottes Blut das all's besprengt und thut Zinzendorf, Nikolaus Ludwig von 0 urn:cts:tg:ZinzendorfNikolausLudwigvon.Zugaben14zumHerrnhuterGesangbuch1743.2Zugabe.2229Kundundzuwissenseyhiermit: Kund und zu wissen sey hiermit Zinzendorf, Nikolaus Ludwig von 0 urn:cts:tg:ZinzendorfNikolausLudwigvon.12AnhangzumHerrnhuterGesangbuch1743.2155DankOpferderAnstalten.2141bLg: L--g Zinzendorf, Nikolaus Ludwig von 0 urn:cts:tg:ZinzendorfNikolausLudwigvon.12AnhangzumHerrnhuterGesangbuch1743.2004Lammdeinesherzensherzlichkeit: Lamm! deines herzens herzlichkeit Zinzendorf, Nikolaus Ludwig von 0 urn:cts:tg:ZinzendorfNikolausLudwigvon.12AnhangzumHerrnhuterGesangbuch1743.2155DankOpferderAnstalten.936cLammduhastdieweltgemacht: Lamm! du hast die welt gemacht Zinzendorf, Nikolaus Ludwig von 0 urn:cts:tg:ZinzendorfNikolausLudwigvon.Zugaben14zumHerrnhuterGesangbuch1743.2Zugabe.2230Lammduhastdieweltgemacht: Lamm! du hast die welt gemacht Zinzendorf, Nikolaus Ludwig von 0 urn:cts:tg:ZinzendorfNikolausLudwigvon.12AnhangzumHerrnhuterGesangbuch1743.2006LammFuerstderschaaren: Lamm! Fürst der schaaren Zinzendorf, Nikolaus Ludwig von 0 urn:cts:tg:ZinzendorfNikolausLudwigvon.Zugaben14zumHerrnhuterGesangbuch1743.1Zugabe.2182Lammlassunsindersabbathszeit: Lamm! laß uns in der sabbaths-zeit Zinzendorf, Nikolaus Ludwig von 0 urn:cts:tg:ZinzendorfNikolausLudwigvon.Zugaben14zumHerrnhuterGesangbuch1743.2Zugabe.2273LammLammoLamm: Lamm, Lamm, o Lamm Zinzendorf, Nikolaus Ludwig von 0 urn:cts:tg:ZinzendorfNikolausLudwigvon.12AnhangzumHerrnhuterGesangbuch1743.2116Lammseyunsinnignahe: Lamm, sey uns innig nahe Zinzendorf, Nikolaus Ludwig von 0 urn:cts:tg:ZinzendorfNikolausLudwigvon.12AnhangzumHerrnhuterGesangbuch1743.2005Laemmeleinwassollichsagen: Lämmelein! was soll ich sagen Zinzendorf, Nikolaus Ludwig von 0 urn:cts:tg:ZinzendorfNikolausLudwigvon.Zugaben14zumHerrnhuterGesangbuch1743.4Zugabe.2342Laemmleinsseineehekuessezuenden: Lämmleins seine ehe-küsse zünden Zinzendorf, Nikolaus Ludwig von 0 urn:cts:tg:ZinzendorfNikolausLudwigvon.12AnhangzumHerrnhuterGesangbuch1743.1921Lammshuettlein: Lamms hüttlein! Zinzendorf, Nikolaus Ludwig von 0 urn:cts:tg:ZinzendorfNikolausLudwigvon.12AnhangzumHerrnhuterGesangbuch1743.2007LasstdenSchachNadyrwuerken: Laßt den Schach Nadyr würken Zinzendorf, Nikolaus Ludwig von 0 urn:cts:tg:ZinzendorfNikolausLudwigvon.12AnhangzumHerrnhuterGesangbuch1743.2099LiebesBlutGeschwisterdergeschlachtenLieb: Liebes Blut-Geschwister der geschlachten Lieb! Zinzendorf, Nikolaus Ludwig von 0 urn:cts:tg:ZinzendorfNikolausLudwigvon.12AnhangzumHerrnhuterGesangbuch1743.1922LiebesLammGottesHerrJesuChrist: Liebes Lamm Gottes, Herr Jesu Christ! Zinzendorf, Nikolaus Ludwig von 0 urn:cts:tg:ZinzendorfNikolausLudwigvon.12AnhangzumHerrnhuterGesangbuch1743.2138Liebstewundenvonmeinemmann: Liebste wunden von meinem mann! Zinzendorf, Nikolaus Ludwig von 0 urn:cts:tg:ZinzendorfNikolausLudwigvon.Zugaben14zumHerrnhuterGesangbuch1743.2Zugabe.2231LiebstesLammdumagstdirsmerken: Liebstes Lamm! du magst dirs merken Zinzendorf, Nikolaus Ludwig von 0 urn:cts:tg:ZinzendorfNikolausLudwigvon.12AnhangzumHerrnhuterGesangbuch1743.1932LiedeinesGefangenenumJesuwillen: Lied eines Gefangenen um Jesu willen Zinzendorf, Nikolaus Ludwig von 0 urn:cts:tg:ZinzendorfNikolausLudwigvon.TeutscheGedichte.98LiedfuereineKoeniglicheErbPrinzessin: Lied für eine Königliche Erb-Prinzeßin Zinzendorf, Nikolaus Ludwig von 0 urn:cts:tg:ZinzendorfNikolausLudwigvon.12AnhangzumHerrnhuterGesangbuch1743.1949LitaneyzudenWundendesMannes: Litaney zu den Wunden des Mannes Zinzendorf, Nikolaus Ludwig von 0 urn:cts:tg:ZinzendorfNikolausLudwigvon.12AnhangzumHerrnhuterGesangbuch1743.2077LucII: Luc. II. Zinzendorf, Nikolaus Ludwig von 0 urn:cts:tg:ZinzendorfNikolausLudwigvon.Zugaben14zumHerrnhuterGesangbuch1743.1Zugabe.2183MaehrischeGemeinBlutundWundenschein: Mährische Gemein! Blut und Wunden-schein Zinzendorf, Nikolaus Ludwig von 0 urn:cts:tg:ZinzendorfNikolausLudwigvon.12AnhangzumHerrnhuterGesangbuch1743.2088Mamadieherzlichliebenkan: Mama, die herzlich lieben kan Zinzendorf, Nikolaus Ludwig von 0 urn:cts:tg:ZinzendorfNikolausLudwigvon.12AnhangzumHerrnhuterGesangbuch1743.2100Mankansichsnichtenthalten: Man kan sichs nicht enthalten Zinzendorf, Nikolaus Ludwig von 0 urn:cts:tg:ZinzendorfNikolausLudwigvon.Zugaben14zumHerrnhuterGesangbuch1743.3Zugabe.2306MannEhManndeinerBlutGemein: Mann! Eh-Mann deiner Blut-Gemein Zinzendorf, Nikolaus Ludwig von 0 urn:cts:tg:ZinzendorfNikolausLudwigvon.Zugaben14zumHerrnhuterGesangbuch1743.1Zugabe.2184Mariesiehtsichimgartenum: Marie sieht sich im garten um Zinzendorf, Nikolaus Ludwig von 0 urn:cts:tg:ZinzendorfNikolausLudwigvon.12AnhangzumHerrnhuterGesangbuch1743.2076MatthII: Matth. II. Zinzendorf, Nikolaus Ludwig von 0 urn:cts:tg:ZinzendorfNikolausLudwigvon.12AnhangzumHerrnhuterGesangbuch1743.2140Meinarmesherzeschaemetsichdersegen: Mein armes herze schämet sich der segen Zinzendorf, Nikolaus Ludwig von 0 urn:cts:tg:ZinzendorfNikolausLudwigvon.12AnhangzumHerrnhuterGesangbuch1743.2141MeinErloeserkenntmeinherze: Mein Erlöser kennt mein herze Zinzendorf, Nikolaus Ludwig von 0 urn:cts:tg:ZinzendorfNikolausLudwigvon.12AnhangzumHerrnhuterGesangbuch1743.1923MeinGottdusiehstdieGauren: Mein Gott! du siehst die Gauren Zinzendorf, Nikolaus Ludwig von 0 urn:cts:tg:ZinzendorfNikolausLudwigvon.12AnhangzumHerrnhuterGesangbuch1743.2008Meinherzistimgedraenge: Mein herz ist im gedränge Zinzendorf, Nikolaus Ludwig von 0 urn:cts:tg:ZinzendorfNikolausLudwigvon.Zugaben14zumHerrnhuterGesangbuch1743.2Zugabe.2232MeinMannwassollichsagen: Mein Mann! was soll ich sagen Zinzendorf, Nikolaus Ludwig von 0 urn:cts:tg:ZinzendorfNikolausLudwigvon.Zugaben14zumHerrnhuterGesangbuch1743.1Zugabe.2185MeinMannmeinallerliebsterMann: Mein Mann, mein allerliebster Mann Zinzendorf, Nikolaus Ludwig von 0 urn:cts:tg:ZinzendorfNikolausLudwigvon.12AnhangzumHerrnhuterGesangbuch1743.1925MeinVaterdenwirzwargewissundunaussprechlichlieben: Mein Vater! den wir zwar gewiß und unaussprechlich lieben Zinzendorf, Nikolaus Ludwig von 0 urn:cts:tg:ZinzendorfNikolausLudwigvon.12AnhangzumHerrnhuterGesangbuch1743.1924MeinunddesLammsundseinerwelt: Mein, und des Lamms, und seiner welt Zinzendorf, Nikolaus Ludwig von 0 urn:cts:tg:ZinzendorfNikolausLudwigvon.Zugaben14zumHerrnhuterGesangbuch1743.3Zugabe.2299Mirgeschehewiedugesagthast: Mir geschehe, wie du gesagt hast Zinzendorf, Nikolaus Ludwig von 0 urn:cts:tg:ZinzendorfNikolausLudwigvon.Zugaben14zumHerrnhuterGesangbuch1743.1Zugabe.2186Mirwirdnichtbangewennichserlange: Mir wird nicht bange, wenn ichs erlange Zinzendorf, Nikolaus Ludwig von 0 urn:cts:tg:ZinzendorfNikolausLudwigvon.Zugaben14zumHerrnhuterGesangbuch1743.4Zugabe.2316Miteinemzartensehnen: Mit einem zarten sehnen Zinzendorf, Nikolaus Ludwig von 0 urn:cts:tg:ZinzendorfNikolausLudwigvon.TeutscheGedichte.10MorgenGedanken: Morgen-Gedanken Zinzendorf, Nikolaus Ludwig von 0 urn:cts:tg:ZinzendorfNikolausLudwigvon.12AnhangzumHerrnhuterGesangbuch1743.2009Mutterduerfreustdichdoch: Mutter! du erfreust dich doch Zinzendorf, Nikolaus Ludwig von 0 urn:cts:tg:ZinzendorfNikolausLudwigvon.12AnhangzumHerrnhuterGesangbuch1743.2010Muttersegneiniedeshaupt: Mutter! segn' ein iedes haupt Zinzendorf, Nikolaus Ludwig von 0 urn:cts:tg:ZinzendorfNikolausLudwigvon.Zugaben14zumHerrnhuterGesangbuch1743.4Zugabe.Nacherinnerung: Nacherinnerung Zinzendorf, Nikolaus Ludwig von 0 urn:cts:tg:ZinzendorfNikolausLudwigvon.TeutscheGedichte.123NeuJahrsGedanken: Neu-Jahrs-Gedanken Zinzendorf, Nikolaus Ludwig von 0 urn:cts:tg:ZinzendorfNikolausLudwigvon.TeutscheGedichte.6NeuJahrsGedanken: Neu-Jahrs-Gedanken Zinzendorf, Nikolaus Ludwig von 0 urn:cts:tg:ZinzendorfNikolausLudwigvon.TeutscheGedichte.103NeuJahrsGedankenandenKronPrinzenvonDaennemark: Neu-Jahrs-Gedanken an den Kron-Prinzen von Dännemark Zinzendorf, Nikolaus Ludwig von 0 urn:cts:tg:ZinzendorfNikolausLudwigvon.TeutscheGedichte.113NeuJahrsGedankenueberdesHeilandsNamen: Neu-Jahrs-Gedanken über des Heilands Namen Zinzendorf, Nikolaus Ludwig von 0 urn:cts:tg:ZinzendorfNikolausLudwigvon.12AnhangzumHerrnhuterGesangbuch1743.2155DankOpferderAnstalten.3745NeuSalze: Neu-Salze Zinzendorf, Nikolaus Ludwig von 0 urn:cts:tg:ZinzendorfNikolausLudwigvon.12AnhangzumHerrnhuterGesangbuch1743.2011Nichtsistdochfreundlicher: Nichts ist doch freundlicher Zinzendorf, Nikolaus Ludwig von 0 urn:cts:tg:ZinzendorfNikolausLudwigvon.12AnhangzumHerrnhuterGesangbuch1743.2155DankOpferderAnstalten.2542cNiesky: Niesky Zinzendorf, Nikolaus Ludwig von 0 urn:cts:tg:ZinzendorfNikolausLudwigvon.Zugaben14zumHerrnhuterGesangbuch1743.2Zugabe.2233NimmledigsChordenfriedensgruss: Nimm ledigs Chor den friedens-gruß Zinzendorf, Nikolaus Ludwig von 0 urn:cts:tg:ZinzendorfNikolausLudwigvon.12AnhangzumHerrnhuterGesangbuch1743.2148Nunbinichrechteinkinddesglueks: Nun bin ich recht ein kind des glüks Zinzendorf, Nikolaus Ludwig von 0 urn:cts:tg:ZinzendorfNikolausLudwigvon.Zugaben14zumHerrnhuterGesangbuch1743.3Zugabe.2277NunhoerduCreuzLuftVoelkelein: Nun hör, du Creuz-Luft-Völkelein! Zinzendorf, Nikolaus Ludwig von 0 urn:cts:tg:ZinzendorfNikolausLudwigvon.Zugaben14zumHerrnhuterGesangbuch1743.3Zugabe.2298NunhoerduliebesLiebesmahl: Nun hör, du liebes Liebes-mahl Zinzendorf, Nikolaus Ludwig von 0 urn:cts:tg:ZinzendorfNikolausLudwigvon.12AnhangzumHerrnhuterGesangbuch1743.2118Nunistunserheilvollbracht: Nun ist unser heil vollbracht Zinzendorf, Nikolaus Ludwig von 0 urn:cts:tg:ZinzendorfNikolausLudwigvon.12AnhangzumHerrnhuterGesangbuch1743.2155DankOpferderAnstalten.1137aNunschmiegtsichumdiefuesse: Nun schmiegt sich um die füsse Zinzendorf, Nikolaus Ludwig von 0 urn:cts:tg:ZinzendorfNikolausLudwigvon.Zugaben14zumHerrnhuterGesangbuch1743.2Zugabe.2234NunsogesegneeucheuerSchoepfer: Nun so gesegne euch euer Schöpfer Zinzendorf, Nikolaus Ludwig von 0 urn:cts:tg:ZinzendorfNikolausLudwigvon.Zugaben14zumHerrnhuterGesangbuch1743.3Zugabe.2288NunKirchleinnunerfreustdumich: Nun, Kirchlein, nun erfreust du mich Zinzendorf, Nikolaus Ludwig von 0 urn:cts:tg:ZinzendorfNikolausLudwigvon.12AnhangzumHerrnhuterGesangbuch1743.2012Oderwundenoderschmerzen: O der wunden! o der schmerzen! Zinzendorf, Nikolaus Ludwig von 0 urn:cts:tg:ZinzendorfNikolausLudwigvon.12AnhangzumHerrnhuterGesangbuch1743.2151ODeusegoetc1926: O Deus! ego etc. 1926. Zinzendorf, Nikolaus Ludwig von 0 urn:cts:tg:ZinzendorfNikolausLudwigvon.12AnhangzumHerrnhuterGesangbuch1743.1926ODevs: O Devs! Zinzendorf, Nikolaus Ludwig von 0 urn:cts:tg:ZinzendorfNikolausLudwigvon.12AnhangzumHerrnhuterGesangbuch1743.2144OduwunderschoenesLam: O du wunderschönes Lam Zinzendorf, Nikolaus Ludwig von 0 urn:cts:tg:ZinzendorfNikolausLudwigvon.Zugaben14zumHerrnhuterGesangbuch1743.1Zugabe.2188Odudercreatuerlichkeitdarumimpenetrabel: O du, der creatürlichkeit darum impenetrabel Zinzendorf, Nikolaus Ludwig von 0 urn:cts:tg:ZinzendorfNikolausLudwigvon.Zugaben14zumHerrnhuterGesangbuch1743.2Zugabe.2235OfreundlichsJesulein: O freundlichs Jesulein! Zinzendorf, Nikolaus Ludwig von 0 urn:cts:tg:ZinzendorfNikolausLudwigvon.Zugaben14zumHerrnhuterGesangbuch1743.2Zugabe.2236OGottdulieberGott: O Gott du lieber Gott Zinzendorf, Nikolaus Ludwig von 0 urn:cts:tg:ZinzendorfNikolausLudwigvon.12AnhangzumHerrnhuterGesangbuch1743.2155DankOpferderAnstalten.39Ohauptvomkirchensprengel: O haupt vom kirchen-sprengel Zinzendorf, Nikolaus Ludwig von 0 urn:cts:tg:ZinzendorfNikolausLudwigvon.12AnhangzumHerrnhuterGesangbuch1743.2119Oihrwundeneskuesseteucheinherzel: O ihr wunden! es küsset euch ein herzel Zinzendorf, Nikolaus Ludwig von 0 urn:cts:tg:ZinzendorfNikolausLudwigvon.Zugaben14zumHerrnhuterGesangbuch1743.1Zugabe.2190OKirchleinmitdenblutgenstrich: O Kirchlein mit den blutgen strich! Zinzendorf, Nikolaus Ludwig von 0 urn:cts:tg:ZinzendorfNikolausLudwigvon.Zugaben14zumHerrnhuterGesangbuch1743.1Zugabe.2189OKirchlein: O Kirchlein! Zinzendorf, Nikolaus Ludwig von 0 urn:cts:tg:ZinzendorfNikolausLudwigvon.12AnhangzumHerrnhuterGesangbuch1743.1927OLammGottesunschuldigamstamm: O Lamm Gottes unschuldig am stamm Zinzendorf, Nikolaus Ludwig von 0 urn:cts:tg:ZinzendorfNikolausLudwigvon.12AnhangzumHerrnhuterGesangbuch1743.2014OLammdiebraunenHeidenhangen: O Lamm! die braunen Heiden hangen Zinzendorf, Nikolaus Ludwig von 0 urn:cts:tg:ZinzendorfNikolausLudwigvon.12AnhangzumHerrnhuterGesangbuch1743.2102OLaemmleindeinefuerchelein: O Lämmlein! deine fürchelein Zinzendorf, Nikolaus Ludwig von 0 urn:cts:tg:ZinzendorfNikolausLudwigvon.Zugaben14zumHerrnhuterGesangbuch1743.4Zugabe.2328OManndutausendherz: O Mann, du tausend herz Zinzendorf, Nikolaus Ludwig von 0 urn:cts:tg:ZinzendorfNikolausLudwigvon.Zugaben14zumHerrnhuterGesangbuch1743.2Zugabe.2237OmeinallerliebstesEngelgen: O mein allerliebstes Engelgen Zinzendorf, Nikolaus Ludwig von 0 urn:cts:tg:ZinzendorfNikolausLudwigvon.12AnhangzumHerrnhuterGesangbuch1743.1928OMeinHerrJesuChrist: O Mein Herr Jesu Christ Zinzendorf, Nikolaus Ludwig von 0 urn:cts:tg:ZinzendorfNikolausLudwigvon.12AnhangzumHerrnhuterGesangbuch1743.2015Owerkandochgnugergruenden: O wer kan doch gnug ergründen Zinzendorf, Nikolaus Ludwig von 0 urn:cts:tg:ZinzendorfNikolausLudwigvon.12AnhangzumHerrnhuterGesangbuch1743.2155DankOpferderAnstalten.1639bOwiesehrmildewohntsichsamgewendesonderEnde: O wie sehr milde wohnt sichs am gewende sonder Ende Zinzendorf, Nikolaus Ludwig von 0 urn:cts:tg:ZinzendorfNikolausLudwigvon.Zugaben14zumHerrnhuterGesangbuch1743.1Zugabe.2191OWundenWunden: O Wunden, Wunden! Zinzendorf, Nikolaus Ludwig von 0 urn:cts:tg:ZinzendorfNikolausLudwigvon.Zugaben14zumHerrnhuterGesangbuch1743.2Zugabe.2274Onethingmyheartengagesinsweetpresages: One thing my heart engages in sweet presages Zinzendorf, Nikolaus Ludwig von 0 urn:cts:tg:ZinzendorfNikolausLudwigvon.12AnhangzumHerrnhuterGesangbuch1743.2145PapadeinsSohnesreichkoemtspaet: Papa! deins Sohnes reich kömt spät Zinzendorf, Nikolaus Ludwig von 0 urn:cts:tg:ZinzendorfNikolausLudwigvon.Zugaben14zumHerrnhuterGesangbuch1743.2Zugabe.2238Pastorolectissimetuigregis: Pastor o lectissime tui gregis Zinzendorf, Nikolaus Ludwig von 0 urn:cts:tg:ZinzendorfNikolausLudwigvon.12AnhangzumHerrnhuterGesangbuch1743.2155DankOpferderAnstalten.3243cPflanzendiedunichtwilsthaben: Pflanzen, die du nicht wilst haben Zinzendorf, Nikolaus Ludwig von 0 urn:cts:tg:ZinzendorfNikolausLudwigvon.Zugaben14zumHerrnhuterGesangbuch1743.1Zugabe.2192Pilgereurestreiterminesieht: Pilger! eure streiter-mine sieht Zinzendorf, Nikolaus Ludwig von 0 urn:cts:tg:ZinzendorfNikolausLudwigvon.12AnhangzumHerrnhuterGesangbuch1743.2155DankOpferderAnstalten.326Rz: R--z Zinzendorf, Nikolaus Ludwig von 0 urn:cts:tg:ZinzendorfNikolausLudwigvon.Zugaben14zumHerrnhuterGesangbuch1743.2Zugabe.2239RaraquaesocaritasveritatisChristi: Rara quæso caritas, veritatis Christi Zinzendorf, Nikolaus Ludwig von 0 urn:cts:tg:ZinzendorfNikolausLudwigvon.12AnhangzumHerrnhuterGesangbuch1743.2155DankOpferderAnstalten.1539aRiodeBerbiceachundParamaribo: Rio de Berbice, ach! und Paramaribo Zinzendorf, Nikolaus Ludwig von 0 urn:cts:tg:ZinzendorfNikolausLudwigvon.Zugaben14zumHerrnhuterGesangbuch1743.2Zugabe.2244SabbathsLied: Sabbaths-Lied Zinzendorf, Nikolaus Ludwig von 0 urn:cts:tg:ZinzendorfNikolausLudwigvon.Zugaben14zumHerrnhuterGesangbuch1743.2Zugabe.2240Salvesplendidafissurasacratissima: Salve splendida fissura sacratissima Zinzendorf, Nikolaus Ludwig von 0 urn:cts:tg:ZinzendorfNikolausLudwigvon.Zugaben14zumHerrnhuterGesangbuch1743.2Zugabe.2241SanctussanctussanctusDeus: Sanctus sanctus sanctus Deus! Zinzendorf, Nikolaus Ludwig von 0 urn:cts:tg:ZinzendorfNikolausLudwigvon.Zugaben14zumHerrnhuterGesangbuch1743.2Zugabe.2243Satanashateuerbegehret: Satanas hat euer begehret Zinzendorf, Nikolaus Ludwig von 0 urn:cts:tg:ZinzendorfNikolausLudwigvon.Zugaben14zumHerrnhuterGesangbuch1743.3Zugabe.2313SchlussLieddesCantoris: Schluß-Lied des Cantoris Zinzendorf, Nikolaus Ludwig von 0 urn:cts:tg:ZinzendorfNikolausLudwigvon.Zugaben14zumHerrnhuterGesangbuch1743.2Zugabe.2246Seelekommundehredeinenkoenig: Seele, komm, und ehre deinen könig Zinzendorf, Nikolaus Ludwig von 0 urn:cts:tg:ZinzendorfNikolausLudwigvon.Zugaben14zumHerrnhuterGesangbuch1743.2Zugabe.2212SegensLiedaufeinenoderandernfreunddesLamms: Segens-Lied auf einen oder andern freund des Lamms Zinzendorf, Nikolaus Ludwig von 0 urn:cts:tg:ZinzendorfNikolausLudwigvon.TeutscheGedichte.14SehnlicheGedankenam72stenGeburtsTagederFrauGrossMutter: Sehnliche Gedanken am 72sten Geburts-Tage der Frau Groß-Mutter Zinzendorf, Nikolaus Ludwig von 0 urn:cts:tg:ZinzendorfNikolausLudwigvon.12AnhangzumHerrnhuterGesangbuch1743.1929Seinaugenundseinmund: Sein' augen und sein mund Zinzendorf, Nikolaus Ludwig von 0 urn:cts:tg:ZinzendorfNikolausLudwigvon.12AnhangzumHerrnhuterGesangbuch1743.1901Seitdastheureevangelgenherrscht: Seit das theure evangelgen herrscht Zinzendorf, Nikolaus Ludwig von 0 urn:cts:tg:ZinzendorfNikolausLudwigvon.12AnhangzumHerrnhuterGesangbuch1743.2019SeitJesusdasschaaf: Seit Jesus, das schaaf Zinzendorf, Nikolaus Ludwig von 0 urn:cts:tg:ZinzendorfNikolausLudwigvon.12AnhangzumHerrnhuterGesangbuch1743.2104Seitdemdiewundenherrlichkeitanhandundfuss: Seitdem die wunden-herrlichkeit an hand und fuß Zinzendorf, Nikolaus Ludwig von 0 urn:cts:tg:ZinzendorfNikolausLudwigvon.Zugaben14zumHerrnhuterGesangbuch1743.3Zugabe.2281SeitenhoehlgenSeitenhoehlgen: Seitenhöhlgen! Seitenhöhlgen! Zinzendorf, Nikolaus Ludwig von 0 urn:cts:tg:ZinzendorfNikolausLudwigvon.12AnhangzumHerrnhuterGesangbuch1743.1931Selgesuenderherzenvondemsiegelring: Selge sünder-herzen von dem siegelring Zinzendorf, Nikolaus Ludwig von 0 urn:cts:tg:ZinzendorfNikolausLudwigvon.Zugaben14zumHerrnhuterGesangbuch1743.2Zugabe.2245Seligsinddiefriedemachen: Selig sind die friede machen Zinzendorf, Nikolaus Ludwig von 0 urn:cts:tg:ZinzendorfNikolausLudwigvon.12AnhangzumHerrnhuterGesangbuch1743.2018SeligeGemeinefahrinsLaemmesblut: Selige Gemeine! fahr ins Lämmes blut Zinzendorf, Nikolaus Ludwig von 0 urn:cts:tg:ZinzendorfNikolausLudwigvon.12AnhangzumHerrnhuterGesangbuch1743.1930SeligeGemeinederdesLammesblut: Selige Gemeine, der des Lammes blut Zinzendorf, Nikolaus Ludwig von 0 urn:cts:tg:ZinzendorfNikolausLudwigvon.12AnhangzumHerrnhuterGesangbuch1743.2017SeligerGebietervonderganzenwolk: Seliger Gebieter von der ganzen wolk! Zinzendorf, Nikolaus Ludwig von 0 urn:cts:tg:ZinzendorfNikolausLudwigvon.12AnhangzumHerrnhuterGesangbuch1743.2155DankOpferderAnstalten.1840bSingtimmerAlgierfaelltnichtaus: Singt immer: Algier fällt nicht aus Zinzendorf, Nikolaus Ludwig von 0 urn:cts:tg:ZinzendorfNikolausLudwigvon.Zugaben14zumHerrnhuterGesangbuch1743.2Zugabe.2206.4SogiengesausEgyptenraus: So gieng es aus Egypten 'raus Zinzendorf, Nikolaus Ludwig von 0 urn:cts:tg:ZinzendorfNikolausLudwigvon.Zugaben14zumHerrnhuterGesangbuch1743.3Zugabe.2278Soimmerseitwaertsschielerlich: So immer seit-wärts-schielerlich Zinzendorf, Nikolaus Ludwig von 0 urn:cts:tg:ZinzendorfNikolausLudwigvon.Zugaben14zumHerrnhuterGesangbuch1743.3Zugabe.SoimmerSeitwaertsschielerlich: So immer Seit-wärts-schielerlich Zinzendorf, Nikolaus Ludwig von 0 urn:cts:tg:ZinzendorfNikolausLudwigvon.12AnhangzumHerrnhuterGesangbuch1743.2105Soistsehnochdieweltensich: So ists, eh noch die welten sich Zinzendorf, Nikolaus Ludwig von 0 urn:cts:tg:ZinzendorfNikolausLudwigvon.Zugaben14zumHerrnhuterGesangbuch1743.3Zugabe.2307SorechtCharfreytagshaftiglich: So recht Char-freytags-haftiglich Zinzendorf, Nikolaus Ludwig von 0 urn:cts:tg:ZinzendorfNikolausLudwigvon.TeutscheGedichte.15SoliloquiumzuWeyhnachten: Soliloquium zu Weyhnachten Zinzendorf, Nikolaus Ludwig von 0 urn:cts:tg:ZinzendorfNikolausLudwigvon.Zugaben14zumHerrnhuterGesangbuch1743.1Zugabe.2193Soltesmoeglichseyn: Solt es möglich seyn Zinzendorf, Nikolaus Ludwig von 0 urn:cts:tg:ZinzendorfNikolausLudwigvon.Zugaben14zumHerrnhuterGesangbuch1743.2Zugabe.2248SpieltunseinliedaufsvolkderEh: Spielt uns ein lied aufs volk der Eh Zinzendorf, Nikolaus Ludwig von 0 urn:cts:tg:ZinzendorfNikolausLudwigvon.12AnhangzumHerrnhuterGesangbuch1743.2153Spiritusspirit2020: Spiritus spirit. 2020. Zinzendorf, Nikolaus Ludwig von 0 urn:cts:tg:ZinzendorfNikolausLudwigvon.12AnhangzumHerrnhuterGesangbuch1743.2020SpiritvsSpirituumquaterAve: Spiritvs Spirituum quater Ave! Zinzendorf, Nikolaus Ludwig von 0 urn:cts:tg:ZinzendorfNikolausLudwigvon.Zugaben14zumHerrnhuterGesangbuch1743.3Zugabe.2303SponsaChristipascuntmeomnesdapestuae: Sponsa Christi! pascunt me omnes dapes tuæ Zinzendorf, Nikolaus Ludwig von 0 urn:cts:tg:ZinzendorfNikolausLudwigvon.12AnhangzumHerrnhuterGesangbuch1743.2155DankOpferderAnstalten.533Thomas: Thomas Zinzendorf, Nikolaus Ludwig von 0 urn:cts:tg:ZinzendorfNikolausLudwigvon.12AnhangzumHerrnhuterGesangbuch1743.2021Thutihrnurthaten: Thut ihr nur thaten Zinzendorf, Nikolaus Ludwig von 0 urn:cts:tg:ZinzendorfNikolausLudwigvon.12AnhangzumHerrnhuterGesangbuch1743.2120TochterundschwesterGottes: Tochter und schwester Gottes! Zinzendorf, Nikolaus Ludwig von 0 urn:cts:tg:ZinzendorfNikolausLudwigvon.TeutscheGedichte.48UeberdasGrabderGrossFrauMutter: Ueber das Grab der Groß-Frau Mutter Zinzendorf, Nikolaus Ludwig von 0 urn:cts:tg:ZinzendorfNikolausLudwigvon.TeutscheGedichte.60UeberdasKrankenBettederFrauFuerstinvonRudelstadt: Ueber das Kranken-Bette der Frau Fürstin von Rudelstadt Zinzendorf, Nikolaus Ludwig von 0 urn:cts:tg:ZinzendorfNikolausLudwigvon.TeutscheGedichte.49UeberdendrittenTodesFallinHerrnhutDavidConrads: Ueber den dritten Todes-Fall in Herrnhut, David Conrads Zinzendorf, Nikolaus Ludwig von 0 urn:cts:tg:ZinzendorfNikolausLudwigvon.TeutscheGedichte.1UeberdenHeiland: Ueber den Heiland Zinzendorf, Nikolaus Ludwig von 0 urn:cts:tg:ZinzendorfNikolausLudwigvon.TeutscheGedichte.42UeberdesHeilandsTreue: Ueber des Heilands Treue Zinzendorf, Nikolaus Ludwig von 0 urn:cts:tg:ZinzendorfNikolausLudwigvon.Zugaben14zumHerrnhuterGesangbuch1743.4Zugabe.2356UeberdieLoosung: Ueber die Loosung Zinzendorf, Nikolaus Ludwig von 0 urn:cts:tg:ZinzendorfNikolausLudwigvon.TeutscheGedichte.41UeberdieRuhedesGemueths: Ueber die Ruhe des Gemüths Zinzendorf, Nikolaus Ludwig von 0 urn:cts:tg:ZinzendorfNikolausLudwigvon.TeutscheGedichte.44UeberdieverkehrteAnwendungdesachtenGebots: Ueber die verkehrte Anwendung des achten Gebots Zinzendorf, Nikolaus Ludwig von 0 urn:cts:tg:ZinzendorfNikolausLudwigvon.TeutscheGedichte.5Uebersichselbst: Ueber sich selbst Zinzendorf, Nikolaus Ludwig von 0 urn:cts:tg:ZinzendorfNikolausLudwigvon.12AnhangzumHerrnhuterGesangbuch1743.2106UnserLammistgarzuschoen: Unser Lamm ist gar zu schön Zinzendorf, Nikolaus Ludwig von 0 urn:cts:tg:ZinzendorfNikolausLudwigvon.12AnhangzumHerrnhuterGesangbuch1743.2022UnserLaemmleinundseinGeist: Unser Lämmlein und sein Geist Zinzendorf, Nikolaus Ludwig von 0 urn:cts:tg:ZinzendorfNikolausLudwigvon.Zugaben14zumHerrnhuterGesangbuch1743.2Zugabe.2250UnsertheuresAbbaherzegruesstichoftmitzaertlichkeit: Unser theures Abba-herze grüßt ich oft mit zärtlichkeit Zinzendorf, Nikolaus Ludwig von 0 urn:cts:tg:ZinzendorfNikolausLudwigvon.12AnhangzumHerrnhuterGesangbuch1743.1934Vaterallerzeitundderewigkeit: Vater aller zeit und der ewigkeit! Zinzendorf, Nikolaus Ludwig von 0 urn:cts:tg:ZinzendorfNikolausLudwigvon.Zugaben14zumHerrnhuterGesangbuch1743.1Zugabe.2194Verbirgdeinskindesseelindeinewundenhoehl: Verbirg dein's kindes seel in deine wunden-höhl Zinzendorf, Nikolaus Ludwig von 0 urn:cts:tg:ZinzendorfNikolausLudwigvon.TeutscheGedichte.127VersamlungsOde: Versamlungs-Ode Zinzendorf, Nikolaus Ludwig von 0 urn:cts:tg:ZinzendorfNikolausLudwigvon.12AnhangzumHerrnhuterGesangbuch1743.1936VerwundtesLammmeinHerrundGott: Verwundtes Lamm, mein Herr und Gott! Zinzendorf, Nikolaus Ludwig von 0 urn:cts:tg:ZinzendorfNikolausLudwigvon.12AnhangzumHerrnhuterGesangbuch1743.1937Vierfachesnaegelloechelein: Vierfaches nägel-löchelein Zinzendorf, Nikolaus Ludwig von 0 urn:cts:tg:ZinzendorfNikolausLudwigvon.TeutscheGedichte.20VollendungeinerfuenfjaehrigfortgewaehrtenBetrachtungGottes: Vollendung einer fünfjährig-fortgewährten Betrachtung Gottes Zinzendorf, Nikolaus Ludwig von 0 urn:cts:tg:ZinzendorfNikolausLudwigvon.Zugaben14zumHerrnhuterGesangbuch1743.2Zugabe.2251VondenseligenVoegeleininderCreuzLuftoderinderAtmosphaerederLeicheJesu: Von den seligen Vögelein in der Creuz-Luft, oder in der Atmosphære der Leiche Jesu Zinzendorf, Nikolaus Ludwig von 0 urn:cts:tg:ZinzendorfNikolausLudwigvon.12AnhangzumHerrnhuterGesangbuch1743.2023Vondermateriedenktsichsgewisslich: Von der materie denkt sichs gewißlich Zinzendorf, Nikolaus Ludwig von 0 urn:cts:tg:ZinzendorfNikolausLudwigvon.Zugaben14zumHerrnhuterGesangbuch1743.4Zugabe.2341Vonderursachwarummannichtsehendarf: Von der ursach, warum man nicht sehen darf Zinzendorf, Nikolaus Ludwig von 0 urn:cts:tg:ZinzendorfNikolausLudwigvon.TeutscheGedichte.Vorbericht: Vorbericht Zinzendorf, Nikolaus Ludwig von 0 urn:cts:tg:ZinzendorfNikolausLudwigvon.TeutscheGedichte.Vorrede: Vorrede Zinzendorf, Nikolaus Ludwig von 0 urn:cts:tg:ZinzendorfNikolausLudwigvon.Zugaben14zumHerrnhuterGesangbuch1743.1Zugabe.2195WasdieGemeineinspirirt: Was die Gemeine inspirirt Zinzendorf, Nikolaus Ludwig von 0 urn:cts:tg:ZinzendorfNikolausLudwigvon.Zugaben14zumHerrnhuterGesangbuch1743.1Zugabe.2196WasgehetheutimSuenderChor: Was gehet heut im Sünder-Chor Zinzendorf, Nikolaus Ludwig von 0 urn:cts:tg:ZinzendorfNikolausLudwigvon.Zugaben14zumHerrnhuterGesangbuch1743.2Zugabe.2206.3WashatdasLammbinnendreyjahrenbeynjuengern: Was hat das Lamm binnen drey jahren bey'n jüngern Zinzendorf, Nikolaus Ludwig von 0 urn:cts:tg:ZinzendorfNikolausLudwigvon.12AnhangzumHerrnhuterGesangbuch1743.2107Wasicheuchsagenkan: Was ich euch sagen kan Zinzendorf, Nikolaus Ludwig von 0 urn:cts:tg:ZinzendorfNikolausLudwigvon.Zugaben14zumHerrnhuterGesangbuch1743.1Zugabe.2198Wasisteinwahresjuenglingsherz: Was ist ein wahres jünglings-herz Zinzendorf, Nikolaus Ludwig von 0 urn:cts:tg:ZinzendorfNikolausLudwigvon.12AnhangzumHerrnhuterGesangbuch1743.2024WasJesutheuresblutitztnichtfuerwunderthut: Was Jesu theures blut itzt nicht für wunder thut Zinzendorf, Nikolaus Ludwig von 0 urn:cts:tg:ZinzendorfNikolausLudwigvon.Zugaben14zumHerrnhuterGesangbuch1743.3Zugabe.2286Wasmachichmitdenjungfraeulein: Was mach ich mit den jungfräulein Zinzendorf, Nikolaus Ludwig von 0 urn:cts:tg:ZinzendorfNikolausLudwigvon.12AnhangzumHerrnhuterGesangbuch1743.2155DankOpferderAnstalten.3544cWasmachtdasGnadenkindel: Was macht das Gnaden-kindel Zinzendorf, Nikolaus Ludwig von 0 urn:cts:tg:ZinzendorfNikolausLudwigvon.Zugaben14zumHerrnhuterGesangbuch1743.4Zugabe.2355Wasruminirstdudannsagsuns: Was ruminirst du dann, sags uns Zinzendorf, Nikolaus Ludwig von 0 urn:cts:tg:ZinzendorfNikolausLudwigvon.12AnhangzumHerrnhuterGesangbuch1743.1903Wassagichwenfragich: Was sag ich, wen frag ich Zinzendorf, Nikolaus Ludwig von 0 urn:cts:tg:ZinzendorfNikolausLudwigvon.Zugaben14zumHerrnhuterGesangbuch1743.1Zugabe.2197Wasseydihrsogutesmuths: Was seyd ihr so gutes muths Zinzendorf, Nikolaus Ludwig von 0 urn:cts:tg:ZinzendorfNikolausLudwigvon.12AnhangzumHerrnhuterGesangbuch1743.2025Wassiehestdu: Was siehest du Zinzendorf, Nikolaus Ludwig von 0 urn:cts:tg:ZinzendorfNikolausLudwigvon.Zugaben14zumHerrnhuterGesangbuch1743.2Zugabe.2252Waswirimmersuchtenundnimmerfunden: Was wir immer suchten und nimmer funden Zinzendorf, Nikolaus Ludwig von 0 urn:cts:tg:ZinzendorfNikolausLudwigvon.12AnhangzumHerrnhuterGesangbuch1743.1939WeilmandiesemPassahLammkeinbeinmustebrechen: Weil man diesem Passah-Lamm kein bein muste brechen Zinzendorf, Nikolaus Ludwig von 0 urn:cts:tg:ZinzendorfNikolausLudwigvon.12AnhangzumHerrnhuterGesangbuch1743.2026Wenneinverlornergrosch: Wenn ein verlorner grosch Zinzendorf, Nikolaus Ludwig von 0 urn:cts:tg:ZinzendorfNikolausLudwigvon.12AnhangzumHerrnhuterGesangbuch1743.1996WenneineristMechulle: Wenn einer ist Mechúlle Zinzendorf, Nikolaus Ludwig von 0 urn:cts:tg:ZinzendorfNikolausLudwigvon.Zugaben14zumHerrnhuterGesangbuch1743.4Zugabe.2320WenneinsdenHutbergsraumbesiehetvondemflekke: Wenn eins den Hutbergsraum besiehet von dem flekke Zinzendorf, Nikolaus Ludwig von 0 urn:cts:tg:ZinzendorfNikolausLudwigvon.12AnhangzumHerrnhuterGesangbuch1743.1940Wennichabendszubettegeh: Wenn ich abends zu bette geh Zinzendorf, Nikolaus Ludwig von 0 urn:cts:tg:ZinzendorfNikolausLudwigvon.12AnhangzumHerrnhuterGesangbuch1743.2108WennichdenkwieGottesLamm: Wenn ich denk, wie Gottes Lamm Zinzendorf, Nikolaus Ludwig von 0 urn:cts:tg:ZinzendorfNikolausLudwigvon.Zugaben14zumHerrnhuterGesangbuch1743.2Zugabe.2206.2Wennichdieungeheurelast: Wenn ich die ungeheure last Zinzendorf, Nikolaus Ludwig von 0 urn:cts:tg:ZinzendorfNikolausLudwigvon.12AnhangzumHerrnhuterGesangbuch1743.2085WennichIhnessenkan: Wenn ich Ihn essen kan Zinzendorf, Nikolaus Ludwig von 0 urn:cts:tg:ZinzendorfNikolausLudwigvon.Zugaben14zumHerrnhuterGesangbuch1743.2Zugabe.2253WennitztbruderLaemmeleinundPapagen: Wenn itzt bruder Lämmelein und Papagen Zinzendorf, Nikolaus Ludwig von 0 urn:cts:tg:ZinzendorfNikolausLudwigvon.12AnhangzumHerrnhuterGesangbuch1743.2155DankOpferderAnstalten.3143bWennmanindenkettendachteanserretten: Wenn man in den ketten dachte ans erretten Zinzendorf, Nikolaus Ludwig von 0 urn:cts:tg:ZinzendorfNikolausLudwigvon.12AnhangzumHerrnhuterGesangbuch1743.1941Wennunserkirchdiaconatundhochverdienter: Wenn unser kirch-diaconat und hochverdienter Zinzendorf, Nikolaus Ludwig von 0 urn:cts:tg:ZinzendorfNikolausLudwigvon.Zugaben14zumHerrnhuterGesangbuch1743.2Zugabe.2254WennsLaemmleinkaemesehendenjuenger: Wenns Lämmlein käme sehen den jünger Zinzendorf, Nikolaus Ludwig von 0 urn:cts:tg:ZinzendorfNikolausLudwigvon.Zugaben14zumHerrnhuterGesangbuch1743.1Zugabe.2199WerdieSirenen: Wer die Sirenen Zinzendorf, Nikolaus Ludwig von 0 urn:cts:tg:ZinzendorfNikolausLudwigvon.12AnhangzumHerrnhuterGesangbuch1743.1942WerGottesmarterinehrenhat: Wer Gottes marter in ehren hat Zinzendorf, Nikolaus Ludwig von 0 urn:cts:tg:ZinzendorfNikolausLudwigvon.Zugaben14zumHerrnhuterGesangbuch1743.3Zugabe.2302WestIndischeSabbathsHerzen: West-Indische Sabbaths-Herzen Zinzendorf, Nikolaus Ludwig von 0 urn:cts:tg:ZinzendorfNikolausLudwigvon.TeutscheGedichte.121WeyhnachtsGedanken: Weyhnachts-Gedanken Zinzendorf, Nikolaus Ludwig von 0 urn:cts:tg:ZinzendorfNikolausLudwigvon.12AnhangzumHerrnhuterGesangbuch1743.1943Wiearmistdocheinmenschlichherz: Wie arm ist doch ein menschlich herz Zinzendorf, Nikolaus Ludwig von 0 urn:cts:tg:ZinzendorfNikolausLudwigvon.12AnhangzumHerrnhuterGesangbuch1743.2000Wiebinichdochsoherzlichfroh: Wie bin ich doch so herzlich froh Zinzendorf, Nikolaus Ludwig von 0 urn:cts:tg:ZinzendorfNikolausLudwigvon.12AnhangzumHerrnhuterGesangbuch1743.1944WiefreuichmichaufsFuerstentag: Wie freu ich mich aufs Fürsten tag Zinzendorf, Nikolaus Ludwig von 0 urn:cts:tg:ZinzendorfNikolausLudwigvon.Zugaben14zumHerrnhuterGesangbuch1743.2Zugabe.2256Wiefreutsichdiesesliebehaus: Wie freut sich dieses liebe haus Zinzendorf, Nikolaus Ludwig von 0 urn:cts:tg:ZinzendorfNikolausLudwigvon.12AnhangzumHerrnhuterGesangbuch1743.2027Wiegrossistdeinepein: Wie groß ist deine pein Zinzendorf, Nikolaus Ludwig von 0 urn:cts:tg:ZinzendorfNikolausLudwigvon.12AnhangzumHerrnhuterGesangbuch1743.2146Wieistmirsdochsoinnigwohl: Wie ist mirs doch so innig wohl Zinzendorf, Nikolaus Ludwig von 0 urn:cts:tg:ZinzendorfNikolausLudwigvon.Zugaben14zumHerrnhuterGesangbuch1743.3Zugabe.2309Wiemachtseincreuzluftvoegelein: Wie machts ein creuz-luft-vögelein Zinzendorf, Nikolaus Ludwig von 0 urn:cts:tg:ZinzendorfNikolausLudwigvon.Zugaben14zumHerrnhuterGesangbuch1743.1Zugabe.2200WiemandenHerrnempfangtundgruesst: Wie man den Herrn empfangt und grüßt Zinzendorf, Nikolaus Ludwig von 0 urn:cts:tg:ZinzendorfNikolausLudwigvon.Zugaben14zumHerrnhuterGesangbuch1743.3Zugabe.2283Wiemanhoertsolaesstsichslebenhierimledgenbruederhaus: Wie man hört, so läßt sichs leben hier im ledgen brüder-haus Zinzendorf, Nikolaus Ludwig von 0 urn:cts:tg:ZinzendorfNikolausLudwigvon.12AnhangzumHerrnhuterGesangbuch1743.1945WieschoenleuchtetderWundenstern: Wie schön leuchtet der Wunden-stern Zinzendorf, Nikolaus Ludwig von 0 urn:cts:tg:ZinzendorfNikolausLudwigvon.12AnhangzumHerrnhuterGesangbuch1743.2155DankOpferderAnstalten.38Wiesindwirdochsoherzlichschlecht: Wie sind wir doch so herzlich schlecht Zinzendorf, Nikolaus Ludwig von 0 urn:cts:tg:ZinzendorfNikolausLudwigvon.12AnhangzumHerrnhuterGesangbuch1743.2028Wiethundienaegelalsoweh: Wie thun die nägel also weh! Zinzendorf, Nikolaus Ludwig von 0 urn:cts:tg:ZinzendorfNikolausLudwigvon.12AnhangzumHerrnhuterGesangbuch1743.2109Wiedereinekinderfreud: Wieder eine kinder-freud Zinzendorf, Nikolaus Ludwig von 0 urn:cts:tg:ZinzendorfNikolausLudwigvon.12AnhangzumHerrnhuterGesangbuch1743.2029Williemandnocheinebenbild: Will iemand noch ein ebenbild Zinzendorf, Nikolaus Ludwig von 0 urn:cts:tg:ZinzendorfNikolausLudwigvon.12AnhangzumHerrnhuterGesangbuch1743.1946Willkommosuesserbraeutigam: Willkomm, o süsser bräutigam Zinzendorf, Nikolaus Ludwig von 0 urn:cts:tg:ZinzendorfNikolausLudwigvon.12AnhangzumHerrnhuterGesangbuch1743.2121Wirbetenunsernkoeniganmitheiligemerbeben: Wir beten unsern könig an mit heiligem erbeben Zinzendorf, Nikolaus Ludwig von 0 urn:cts:tg:ZinzendorfNikolausLudwigvon.12AnhangzumHerrnhuterGesangbuch1743.2030WirdankendemLammfuerdaskindergespiele: Wir danken dem Lamm für das kinder-gespiele Zinzendorf, Nikolaus Ludwig von 0 urn:cts:tg:ZinzendorfNikolausLudwigvon.12AnhangzumHerrnhuterGesangbuch1743.1947WirdankendirHerrJesuChrist: Wir danken dir, Herr Jesu Christ Zinzendorf, Nikolaus Ludwig von 0 urn:cts:tg:ZinzendorfNikolausLudwigvon.12AnhangzumHerrnhuterGesangbuch1743.2031WirdankensehrundbittenIhn: Wir danken sehr, und bitten Ihn Zinzendorf, Nikolaus Ludwig von 0 urn:cts:tg:ZinzendorfNikolausLudwigvon.12AnhangzumHerrnhuterGesangbuch1743.2032WirdankenunsermtheurenLamm: Wir danken unserm theuren Lamm Zinzendorf, Nikolaus Ludwig von 0 urn:cts:tg:ZinzendorfNikolausLudwigvon.Zugaben14zumHerrnhuterGesangbuch1743.4Zugabe.2323WirseligenleutleinwirsitzenimSeitlein: Wir seligen leutlein, wir sitzen im Seitlein Zinzendorf, Nikolaus Ludwig von 0 urn:cts:tg:ZinzendorfNikolausLudwigvon.Zugaben14zumHerrnhuterGesangbuch1743.1Zugabe.2201WirsinddesLammsseinererbtesgut: Wir sind des Lamms sein ererbtes gut Zinzendorf, Nikolaus Ludwig von 0 urn:cts:tg:ZinzendorfNikolausLudwigvon.12AnhangzumHerrnhuterGesangbuch1743.1948WirsingendirImmanuel: Wir singen dir, Immanuel! Zinzendorf, Nikolaus Ludwig von 0 urn:cts:tg:ZinzendorfNikolausLudwigvon.12AnhangzumHerrnhuterGesangbuch1743.2122WirwohneninderMutterschooss: Wir wohnen in der Mutter schooß Zinzendorf, Nikolaus Ludwig von 0 urn:cts:tg:ZinzendorfNikolausLudwigvon.12AnhangzumHerrnhuterGesangbuch1743.1884WitwenLied: Witwen-Lied Zinzendorf, Nikolaus Ludwig von 0 urn:cts:tg:ZinzendorfNikolausLudwigvon.12AnhangzumHerrnhuterGesangbuch1743.1900Woseydihrmiteinander: Wo seyd ihr mit einander Zinzendorf, Nikolaus Ludwig von 0 urn:cts:tg:ZinzendorfNikolausLudwigvon.12AnhangzumHerrnhuterGesangbuch1743.2110WohldemvolkdessseinGottderHerrist: Wohl dem volk, deß sein Gott der Herr ist! Zinzendorf, Nikolaus Ludwig von 0 urn:cts:tg:ZinzendorfNikolausLudwigvon.Zugaben14zumHerrnhuterGesangbuch1743.2Zugabe.2259WohldemderinsLaemmleinsseitmitdenselgenschaaren: Wohl dem, der ins Lämmleins seit' mit den selgen schaaren Zinzendorf, Nikolaus Ludwig von 0 urn:cts:tg:ZinzendorfNikolausLudwigvon.Zugaben14zumHerrnhuterGesangbuch1743.2Zugabe.2206.6Wohlandubruederkirch: Wohlan, du brüder-kirch! Zinzendorf, Nikolaus Ludwig von 0 urn:cts:tg:ZinzendorfNikolausLudwigvon.Zugaben14zumHerrnhuterGesangbuch1743.3Zugabe.2284WohlanichwillmeinenLiebeneinliedsingen: Wohlan, ich will meinen Lieben ein lied singen Zinzendorf, Nikolaus Ludwig von 0 urn:cts:tg:ZinzendorfNikolausLudwigvon.12AnhangzumHerrnhuterGesangbuch1743.1867ZeugenLied: Zeugen-Lied Zinzendorf, Nikolaus Ludwig von 0 urn:cts:tg:ZinzendorfNikolausLudwigvon.Zugaben14zumHerrnhuterGesangbuch1743.2Zugabe.2275Ziehtdennhinindemlichtderwunden: Zieht denn hin in dem licht der wunden Zinzendorf, Nikolaus Ludwig von 0 urn:cts:tg:ZinzendorfNikolausLudwigvon.12AnhangzumHerrnhuterGesangbuch1743.2033ZuBethlehemgeborenistunseinkindelein: Zu Bethlehem geboren ist uns ein kindelein Zinzendorf, Nikolaus Ludwig von 0 urn:cts:tg:ZinzendorfNikolausLudwigvon.Zugaben14zumHerrnhuterGesangbuch1743.2Zugabe.2213ZudenAgapisvordemheilAbendmahl: Zu den Agapis vor dem heil. Abendmahl Zinzendorf, Nikolaus Ludwig von 0 urn:cts:tg:ZinzendorfNikolausLudwigvon.12AnhangzumHerrnhuterGesangbuch1743.2101Zum13Aug1745: Zum 13. Aug. 1745 Zinzendorf, Nikolaus Ludwig von 0 urn:cts:tg:ZinzendorfNikolausLudwigvon.12AnhangzumHerrnhuterGesangbuch1743.2154Zum7Septemb1745: Zum 7. Septemb. 1745. Zinzendorf, Nikolaus Ludwig von 0 urn:cts:tg:ZinzendorfNikolausLudwigvon.12AnhangzumHerrnhuterGesangbuch1743.2143Zum9Julii1745: Zum 9. Julii 1745. Zinzendorf, Nikolaus Ludwig von 0 urn:cts:tg:ZinzendorfNikolausLudwigvon.Zugaben14zumHerrnhuterGesangbuch1743.4Zugabe.2345ZumAeltestenFest1748admodumdesvorherstehendeninZeyst: Zum Aeltesten-Fest 1748. ad modum des vorherstehenden, in Zeyst Zinzendorf, Nikolaus Ludwig von 0 urn:cts:tg:ZinzendorfNikolausLudwigvon.Zugaben14zumHerrnhuterGesangbuch1743.4Zugabe.2321ZumerstenkleinenEheJubilaeo: Zum ersten kleinen Ehe-Jubilæo Zinzendorf, Nikolaus Ludwig von 0 urn:cts:tg:ZinzendorfNikolausLudwigvon.Zugaben14zumHerrnhuterGesangbuch1743.2Zugabe.2220ZumFestderBeschneidung: Zum Fest der Beschneidung Zinzendorf, Nikolaus Ludwig von 0 urn:cts:tg:ZinzendorfNikolausLudwigvon.Zugaben14zumHerrnhuterGesangbuch1743.2Zugabe.2257ZumJungfernFest: Zum Jungfern-Fest Zinzendorf, Nikolaus Ludwig von 0 urn:cts:tg:ZinzendorfNikolausLudwigvon.Zugaben14zumHerrnhuterGesangbuch1743.2Zugabe.2247ZumKnabenFest: Zum Knaben-Fest Zinzendorf, Nikolaus Ludwig von 0 urn:cts:tg:ZinzendorfNikolausLudwigvon.12AnhangzumHerrnhuterGesangbuch1743.2117Zum4May1745: Zum. 4. May 1745 Zinzendorf, Nikolaus Ludwig von 0 urn:cts:tg:ZinzendorfNikolausLudwigvon.Zugaben14zumHerrnhuterGesangbuch1743.2Zugabe.2211ZurerstenMalattenEheindenEuropaeischenGemeinen: Zur ersten Malatten-Ehe in den Europäischen Gemeinen Zinzendorf, Nikolaus Ludwig von 0 urn:cts:tg:ZinzendorfNikolausLudwigvon.12AnhangzumHerrnhuterGesangbuch1743.2123ZurOrdination: Zur Ordination Zinzendorf, Nikolaus Ludwig von 0 urn:cts:tg:ZinzendorfNikolausLudwigvon.Zugaben14zumHerrnhuterGesangbuch1743.4Zugabe.2319ZurPleurefahrnmitleibundseel: Zur Pleure fahr'n mit leib und seel Zinzendorf, Nikolaus Ludwig von 0 urn:cts:tg:ZolaEmile.Biographie: Biographie: Zola, Émile Zola, Émile 0 urn:cts:tg:ZolaEmile.Germinal: Germinal Zola, Émile 0 urn:cts:tg:ZolaEmile.Nana: Nana Zola, Émile 0 urn:cts:tg:ZschokkeHeinrich.Abellino: Abellino Zschokke, Heinrich 0 urn:cts:tg:ZschokkeHeinrich.Biographie: Biographie: Zschokke, Heinrich Zschokke, Heinrich 0 urn:cts:tg:ZschokkeHeinrich.DasAbenteuerderNeujahrsnacht: Das Abenteuer der Neujahrsnacht Zschokke, Heinrich 0 urn:cts:tg:ZschokkeHeinrich.DasGoldmacherdorf: Das Goldmacherdorf Zschokke, Heinrich 0 urn:cts:tg:ZschokkeHeinrich.DieWalpurgisnacht: Die Walpurgisnacht Zschokke, Heinrich 0 urn:cts:tg:ZschokkeHeinrich.EinNarrdesNeunzehntenJahrhunderts: Ein Narr des Neunzehnten Jahrhunderts Zschokke, Heinrich 0 urn:cts:tg:ZschokkeHeinrich.HansDampfinallenGassen: Hans Dampf in allen Gassen Zschokke, Heinrich 0 urn:cts:tg:OmarChayyam.Biographie: Biographie: ʿOmar Chayyām ʿOmar Chayyām 0 urn:cts:tg:OmarChayyam.Sinnsprueche.Vierzeiler: Vierzeiler ʿOmar Chayyām 0